Skip to main content

Full text of "Grenzfragen des Nerven- und Seelenlebens"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that 's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non- commercial  use  of  the  file s  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  off  er  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
any  where  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  Information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  while  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 

at  http  :  //books  .  google  .  com/| 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


6 10,5- 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


GRENZFRAGEN 

-  DES 

NERVEN-  UND  SEELENLEBENS. 

EmZEL-DARSTELLÜNGEN 

FÜB 

GEBILDETE  ALLER  STÄNDE. 

beorOndet  von 

Dr.  L.  LOEWENFELD         und  Dr.  H.  KURELLA. 

IM  VEREINE  MIT  HERVORRAGENDEN  FACHMÄNNERN 
DES  IN-  UND  AUSLANDES 

HERAÜSeSGSBEK  VON 

DR.  L.  LOEWENFELD 

IK  MÜNCHEN. 


NEUNTER  BAND  (HEFT  54,  56-62*). 

Inhalt: 

Lessing:  Der  Lärm.    Eine  Kampfschrift  gegen  die  Geräusche  unseres  Lehens. 

▼.  Ehrenfels:  Sexnalethik. 

Loewenfeld:  Homosexualität  und  Strafgesetz.  Nach  einem  in  der  krimina- 
listischen Sektion  des  akademisch-juristischen  Vereins  zu  München  am 
17.  Septemher  1907  gehaltenen  Vortrage. 

Bumke:  Landläufige  Irrtdmer  in  der  Beurteilung  von  Geisteskranken. 

Sa  dg  er:  Eonrad  Ferdinand  Meyer.    Eine  pathographisch-psychologische  Studie. 

Vor  her  g:  Guy  de  Maupassants  Krankheit. 

Katik:  Die  Emanation  der  psychopbysischen  Energie.  Eine  experimentelle 
Untersuchung  über  die  unmittelbare  Gedankenübertragung  im  Zusammen- 
hang mit  der  Frage  über  die  Radioaktivität  des  Gehirns. 

Waldstein:  Das  unterbewusste  Ich  und  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  und 
Erziehung.    Autorisierte  Übersetzung  von  Frau  G.  Veraguth. 


WIESBADEN. 

VERLAG  VON  J.   F.   BERGMANN. 
1908 


*)  Heft  55  |ti  mit  Bd.  VIII.  «rtohienen. 


Digitized  by 


Google 


Nachdruck  verboten. 
Das  Recht  der  Übersetxung  in  alle  Sprachen  vorbehalten. 


Druek  der  Kgl.  UniyersiUtfldraekerei  Yon  H.  Stflrts  in  Wfirzbiirg. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Inhalts-Ubersicht. 


Der  Lärm«    Eine  Kampfschrift  gegen  die  Geräusche  unseres  Lebens. 
Von  Theodor  Lessing. 

Eialeftmif. 

Erstes  Kapitel :  Psychologie  der  Betäubung.  —  Zweites  Kapitel : 
Lärm  und  Kultur.  —  Drittes  Kapitel:  Die  Empfindlichkeit  des 
Ohres.  —  Viertes  Kapitel:  Geräusche.  —  FQnftes  Kapitel:  Rechts- 
schutz wider  den  Lärm. 

ScUnss. 

Znsitze. 


Sexaalethik. 

Von   Christian   v.  Ehrenfels,    ord.    Professor    der   Philosophie    an   der 
deutschen  Universität  in  Prag. 

EiiileitaBi:. 

I.  Natorliche  aod  kuHnrelle  SexnalmoraL 

Vorbemerkung.  —  1.  Die  konstitutiven  Funktionen  des  Sexualtriebes 
und  die  natürliche  Sexualmoral.  —  2.  Die  kulturellen  Funktionen  des 
Sexualtriebes  und  die  kulturelle  Sexualmoral. 

II.  Die  ifef eowlrtiife  abesdliodische  Sexaalmoral. 

Vorbemerkung.  —  1.  Darstellung.  —  2.  Soziale  Nutzeffekte.  —  3.  All- 
gemeine Schäden.  —  4.  Reformbedfirftigkeit.  —  5.  Korruption  und  Fort- 
pflanzungstriebe. 

III.  Uflsere  zd^eoössischeii  Refomibe8trebiiii|:eii. 

Vorbemerkung.  —  A.  Die  gesunden  Züge.  —  1.  Der  Zug  zur 
Aufklärung  und  Offenheit.  —  2.  Der  Zug  zur  Natur.  —  3.  Ein  neues  Keusch- 
heitsideal. —  4.  Die  prinzipielle  Anerkennung  einer  sexualen  Hygiene.  — 
5.  Die  Zulassung  des  Unschädlichen.  —  6.  Der  Zug  zur  Emanzipation  von 
der  Sitte.  —  7.  Die  Opposition  gegen  die  „doppelte  Moral".  —  8.  Das  Er- 
wachen des  generativen  Gewissens.  —  9.  Die  moralische  Approbation  des 
Mutterstolzes.  —  B.  Irreführende  und  verderbliche  Tendenzen 
zu  1—9.  —  C.  Zusammenfassung. 


395408 

Digitized  by  VjOOQIC 


IV  Inhalts-Übersicht. 

IV.  Die  Postnlate  des  Lebeos. 

Vorbemerkung.  —  2.  Die  Verehrbarlichung  des  Fortpflanzungsstrebens. 
—  2.  Die  sexual  moralische  Emanzipation  des  Mannes.  —  3.  Ein  soziales 
Reformprogramm.  —  4.  Die  Sanierung  der  Fortpflanzungstriebe.  —  5.  Die 
Lebensfrage. 

Schlnssergebnisse. 

Sexnalmoralischer  Pfihrer. 


Homosexaalität  und  Strafgesetz«   Nach  einem  in  der  kriminalistischen 
Sektion    des    akademisch  -  juristischen    Vereins    zu    München    am 
17.  Dezember  1907  gehaltenen  Vortrage. 
Von  Dr.  L.  Loewenfeld  in  München. 


Landläufige  Irrtfimer  in  der  Beurteilung  von  Geisteskranken, 

Von  Dr.  med.  OswaldBumke,  Privatdozenten  für  Psychiatrie  und  I.  Assistenten 
an  der  psychiatrischen  Ellinik  in  Freiburg  i.  B. 

I.  Eiflleitnfl^ 

II.  Die  Ursacheo  der  Geisteskrankheit. 

Erblichkeit   und  Entartung.  —  Exogene  Ursachen.  —  Psychologische 
Erkennungsversuche. 

III.  Die  ErkeBBiifli:  des  Irreseins. 

Grenzen  der  geistigen   Gesundheit.  —  Überschätzung  der  rein   intel- 
lektuellen Störungen.  —  Dissimulation  und  Simulation. 

IV.  Melancholie  nnd  Manie.    Manisch-depressives  Irresein. 

V.  Die   chronische   Paranoia.      (Querulantenwahnsinn    und    hypochondrische 
Verrücktheit.) 

VI.  Verblödnn|:8proze88e  im  jn|:endlichen  Alter.  (Dementia  praecox,  Hebephrenie). 

VII.  Hysterie  nnd  Eirilepsie. 

VIII.  Die  Erkennuni:  orifanischer  Qehimkrankheiten. 
Dementia  paralytica.  —  Dementia  senilis. 

IX.  Proi:no8e  nnd  Therapie. 

X.  Die  Beurteilung  von  Geisteskranken  vor  Gericht 

§  51  St.G.B.   —   Verminderte  Zurechnungsfähigkeit.    --   §  6,  §  1910, 
§  1569  B.G.B. 


Konrad  Ferdinand  Meyer.    Eine  pathographisch-psychologische  Studie. 
Von  Dr.  J.  Sadger,  Nervenarzt  in  Wien. 

Einleituni:. 

Abstammung,  Ursprünge  der  Belastung.  —  Kindheit  und  erste  Jugend 
bis  zum  Tode  des  Vaters.  Früheste  Belastungssymptome  und  erste  Erotik. 
—  Der  Dichter  und  seine  Mutter  bis  zum  ersten  Aufenthalt  in  der  Irren- 
anstalt Die  Belastungssymptome  der  Pubertät.  —  Bis  zum  Tode  der 
Mutter.  —  Das  erste  Wanderjahr.  Die  Schwester  und  ihr  Verhältnis  zu 
Mutter  und  Brnder.  —  Die  erste  italienische   Reise.    Vergebliches  Tasten 


Digitized  by 


Google 


Inhalts-Übersicht.  V 

nach  einem  Berufe.  Das  Werden  des  Dichters.  —  Vom  Dichter  Meyer. 
Die  Belastongssymptome  der  Mannesjahre.  Die  Schwester  als  Schatzengel. 
—  Die  Eheschliessnng  and  ihr  Einflass  aaf  den  Dichter.  Sein  Charakter- 
bild nach  Adolf  Frey.  —  Langes  Kränkeln.  Alterserscheinangen  and 
Geisteskrankheit.  —  Schlossbetrachtung. 


Gay  de  Maupassants  Krankheit. 

Von  Dr.  Qaston  Yorberg  in  Hannover. 


Die  Emanation  der  psychophysischen  Energie.  Eine  experimentelle 

Untersuchung  über  die  unmittelbare   Gedankenübertragung  im  Zu- 
sammenhang mit  der  Frage   über  die  Radioaktivität  des  Gebims. 
Von  Dr.  Naam  Eotik,  Moskan. 

Vorwort.  —  I.  Einleitang.  —  II.  Historisches  znr  Frage  der  Ge- 
dankenttbertragnng.  —  III.  Eigene  Versuche ;  Übertragung  akustischer  Vor- 
stellungen. —  IV.  Über  das  Doppel-Bewusstsein ;  automatisches  Schreiben 
und  Mediumismas.  —  V.  Weitere  eigene  Versuche:  Übertragung  optischer 
Vorstelluligen  und  von  Gemütsbewegungen.  —  VI.  Das  Hellsehen  und  die 
Fixiernng  der  Gedanken  auf  dem  Papier.  —  VII.  Die  Hypothese  der 
psychischen  Strahlungen  und  eigene  Versuche.  —  VIII.  Die  psychophysische 
Energie:  Gehimstrahlen  und  psychophysische  Emanation.  —  Schluss- 
betrachtungen. 


Das  unterbewusste  Ich  and  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  und 
Erziehung. 

Von  Dr.  Louis  Waldstein  (autorisierte  Übersetzung  von  Frau  Gertrud 

Veraguth). 
I.  Einleitung  —  Organgefühle  —  unterbewusste  Eindrücke   —  Stimmungen 

und  Erregungen  —  das  taktile  Gefühl  —  Aufmerksamkeit  —  Hereditftt  — 

frühe  Übung  —  Genius  —  Feuerbach  —  die  poetische  Stimmung  —  Freude 

an  der  Kunst. 
II.  Erziehung  —  Instinkt  —  Einder-Eultur  —  Rassen-  und  Religionsvorurteile 

—  Mädchenerziehung  —  Wirkung  früher  Eindrücke  —  Helen  Keller  — 
Religiöser  Glaube  —  Natürliche  Umgebung  —  Landleben  —  Individualisieren. 

III.  Vage  Gefühle  —  Telepathie  —  Schlaf  —  Träume  —  Übertriebene  Übung 
des  bewnssten  Ichs  —  Schlaflosigkeit  —  Korrektur  von  Stimmungen  Amiel 

—  Unterbewusste  Erinnerung  an  Krankheit  —  Nervöse  Zustände  —  Hysterie 
und  Neurasthenie  —  Selbstbehandlung  der  Hysterie  —  H3rpnotismus  —  Sug- 
gestion —  Hohes  Alter  —  Geisteskrankheit  —  Halluzinationen  —  Glück 

—  Sorge  —  Aberglaube  —  Omen  —  Behandlung  von  Geisteskrankheit 
iV.  Eindrücke  gemischter  Empfindungen  —  Musikalischer  Unterricht  der  Blinden 

—  Audit'on  coloröe  —  Reproduktion  und  Wiedererkennung  -  Wirkung 
von  Gerüchen  —  Wirkung  einiger  Arzneien  —  Übung  der  Sinne  —  die  Schule 
von  Nancy  und  der  Hypnotismus  —  Lourdes  —  Epidaurus — Zusammenfassung. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


nur  zum  kleineren  Teil  habe  ich  wissenschaftliche,  literarische  Ab- 
sichten, indem  ich  mich  anschicke,  einige  Betrachtungen  über  den  Läim 
und  die  Geräusche  niederzuschreiben.  Zunächst  aber,  vor  allem  andern, 
liegt  mir  daran,  mich  von  quälender  Spannung  langen  Grolls  und  sach- 
lichem Zorne  zu  entlasten.  Darüber  hinaus  möcht  ich  auf  möglichst 
viele  Menschen  wirken.  Möchte  sie  aufrütteln,  Gefahren  und  Mängel 
des  Lebens  aufzeigen  und  Wege  zu  ihrer  Abhilfe  und  Aufbesserung! 
Dabei  ist  mir  gleichgültig,  in  welche  Gebiete  der  Wissenschaft  die  fol- 
genden Darlegungen  gehören.  Gleichgültig,  wenn  sie  in  viele  Gehege 
besser  Wissender  einbrechen ;  diesen  oder  jenen  verstimmen ;  von  diesem 
oder  jenem  missverstanden  werden.  Es  handelt  sich  um  alltäglich- 
menschliche Dinge.  Es  wäre  zu  wünschen,  dass  recht  viele  über  sie 
frei  ihre  Meinung  äussern,  denn  es  könnte  wohl  manch  einer  wich- 
tige Erfahnmgen  und  Beiträge  zu  unserem  Thema  mitzuteilen  haben. 
Man  kann  dieses  Thema  mit  bestem  Eecht  als  ;,Grenzfrage  des  Nerven- 
und  Seelenlebens"  bezeichnen,  (wofern  man  überhaupt  einräumen  will, 
dass  es  solche  ,., Grenzfragen"  gibt;  und  wofern  man  den  Forscher  nicht 
auf  die  Wahl  beschränkt,  Gegenstände  wie  den  Lärm,  entweder  vom 
physiologischen  oder  vom  psychologischen  Standpunkt  aus  betrachten 
zu  sollen).  Aber  auch  viele  andere  Arbeitsgebiete  haben  an  ganz  dem 
selben  Gegenstand  Interesse  und  Anteil:  Die  Tonpsychologie,  Musik, 
Otologie,  Physiologie  der  Sinnesempfindungen,  Psychophysik.  Sodann 
auch  ganz  besonders  die  Hygiene,  die  Wirtschafts-  und  die  Sozialpolitik. 
—  Man  sollte  aber  die  folgenden  Blätter  nicht  missachten,  weil  auf 
ihnen  simple  Dinge  des  täglichen  Lebens  zu  Fraglichkeiten  und  Vorwürfen 
philosophischer  Betrachtung  werden.  Es  gibt  für  die  Philosophie 
keinerlei  Stoff,  der  an  und  für  sich  wichtiger  wäre,  als  ein  anderer. 
Ich  wünschte  nur,  ich  könnte  dartun,  wie  von  jedem  Punkte  der  Erfahrung 
aus  man  im  Hinter-  und  Untergründe  des  Lebens  hinabtauchen  kann, 
wie  in  jedem  Gegenstande  subjektiven  Erlebens  alle  generellen  Energieen 

Orenzfragen  da«  Narrea-  and  Seelenlebens.    (Heft  LIV.)  1 


Digitized  by 


Google 


mitwirken,  zusammenfliessen  und  sich  durchdringen ;  das  ganze  Menschen- 
geschlecht, der  ganze  Kosmos.  Es  ist  alles  gleichmässig  nichtig  und 
wichtig;  es  ist  gleichgültig,  wo  man  beginnt.  Das  aber  ist  nur  eine 
falsche  „Wissenschaftlichkeit '^j  für  die  just  das  Feierliche,  Profunde, 
Ausdrückliche  —  Anlass  zum  Nachgrübeln  enthält.  Sich  mit  Gott  und 
dem  Ende  der  Menschheit  beschäftigen  ist  nicht  an  und  für  sich  be- 
deutender, als  die  Beschäftigung  mit  den  tausend  konkreten  Kleinigkeiten 
der  Praxis.  Diese  bilden  schliesslich  doch  immer  die  eigentliche  Sorge 
unsrer  Lebenstage,  wirken  am  unerbittlichsten  und  verhängnisvollsten, 
und  werden  von  jedermann  im  Grunde  seines  Herzens  für  das  Notwendigste 
seines  Lebens  gehalten.  —  Ein  allgemein  menschlicher,  tagtäglicher  Not- 
stand aber  steht  hier  in  Frage.  Die  treffendste  Form  unserer  Sprache, 
die  konzentrierteste  Geisteskraft  auf  seine  Durchleuchtung  und  Höher- 
würdigung zu  verwenden,  wäre  mein  Wunsch.  Gleichwohl  können  sich 
unter  den  fünf  Kapiteln  meiner  Schrift  mehrere  Abschnitte,  (be- 
sonders die  beiden  ersten  allgemeineren  Kapitel),  nur  an  Wenige, 
Anspruchsvolle  wenden.  Jene  Leser,  denen  ausschliesslich  das  prak- 
tische Interesse,  das  ;,Meritorische''  des  Buches  am  Herzen  liegt,  mögen 
getrost  diese  oder  jene  Seite  überschlagen.  Sie  sollen  dort  zu  lesen  be- 
ginnen, wo  es  sich  für  sie  um  aktuelle,  greifbare,  sinnfällige  Erlebtheiten 
handelt,  um  Gebiete,  die  jeder  kennt  und  in  denen  jeder  mithelfen 
muss.  Denn  das  letzte  Ziel,  das  ich  mir  setze,  ist  dieses,  einen  Feld- 
zug zu  predigen.  Mein  Buch  soll  Signal  werden  zu  einem  allgemeinen 
Kampf  gegen  das  Übermass  von  Geräusch  im  gegenwärtigen  Leben.  Es 
möge  geschicktere  oder  volkstümlichere  Federn  in  Bewegung  setzen. 
Möge  vielen  Veranlassung  bieten,  seine  Anregungen  weiter  zu  tragen. 
Ja,  ich  hoflfe  auf  Verwirklichung  eines  aUgemeinen,  internationalen  Bundes 
wider  den  Lärm,  der  Einfluss  auf  Strafgesetz,  Zivilgesetz,  Verwaltungs- 
und Polizeigesetzgebung  erlangt.  Auf  seinem  Banner  soll  stehen:  „non 
clamor  sed  amor^.  .  ,  . 


f 


Digitized  by 


Google 


Erstes  Kapitel. 
Psychologie  der  Betäubung. 

„Kant  hat  eine  Abhandlung  über  die  lebendigen 
Kräfte  geschrieben;  ich  aber  möchte  eine  N&nie  and 
Threnodio  Aber  dieselben  schreiben,  weil  ihr  überaas 
häufiger  Gebraneh,  im  Klopfen,  U&mmem  und  Rammeln 
mir  mein  Leben  hindurch  zar  täglichen  Pein  gemacht 
hat.  Allerdings  gibt  es  Leute,  ja  recht  viele,  die  hier- 
über Jächeln ,  weil  sie  unempfindlich  gegen  Geräusch 
sind:  es  sind  jedoch  eben  die.  welche  auch  unempfind- 
lich gegen  Gründe,  gegen  Gedanken,  gegen  Dichtungen 
and  Kunstwerke,  kurz  gegen  geistige  Eindrücke  jeder 
Art  sind:  denn  es  liegt  an  der  zähen  Beschaffenheit 
und  handfesten  Textur  ihrer  Gehirnmasse." 

Schopenhauer. 

ÜDgeheuerliche  Unruhe,  grauenhafte  Lautheit  lastet  auf  allem 
Erdenleben.  Um  sie  in  ihrer  letzten  Tiefe  zu  verstehen,  ist  es  not- 
wendig, zunächst  zu  zwei  fundamentalen  Seelenmächten  hinabzusteigen, 
die  an  allen  Gebilden  der  Menschenkultur  weben  und  in  allen  Erschei- 
nungen menschlicher  Wirtschaft  lebendig  sind.  — 

Einmal  schlummert  in  unserem  Geschlechte  die  Neigung,  das  Leben 
zu  immer  höherer  Geistigkeit  emporzutreiben!  Der  Mensch  strebt  zum 
„Bewusstsein".  Über  das  dunkle  Chaos  seiner  rastlosen  Begierden  und 
primitiven  Leidenschaften  wirft  er  das  formende  Netz  vernünftiger  Dis- 
ziplin. Er  gestaltet  das  Leben  ;,rationelP.  Er  militarisiert  und  unifor- 
miert es.  Er  bändigt  und  bindet  es  in  ^Vernunft^.  —  Dem  aber  wider- 
strebt eine  zweite,  ganz  anders  gerichtete  und  doch  ebenso  unaus- 
rottbare Seelenneigung:  Das  Bedürfnis  nach  Bewusstlosigkeit  und  Ver- 
gessen, unser  Hang  zu  alle  Dem,  was  das  bewusste  Wissen  betäubt 
oder  verdunkelt.  Dieser  Zug  zum  „Subjektiven^  oder  „L-rationalen^ 
spricht  sich  gleichfalls  in  tausenderlei  Gestaltungen  der  Wirtschaft  aus. 
—  So  wie  kein  animalisches  Lebewesen  sich  dauernd  auf  der  Höhe 
bewusster  Wachsamkeit,  in  schlafloser  Gewecktheit  zu  erhalten  vermag, 
keines  den  Wechsel  von  Nacht  und  Tag  und  den  Wechsel  zwischen 
Selbstbewusstheit  und  vegetativer  Erneuerung  im  Schlafe  entbehren  kann, 

1* 


Digitized  by 


Google 


4  Psychologie  der  Betäabang. 

SO  kann  auch  das  Menschengeschlecht  als  Ganzes  eine  dauernde  Ge- 
wusstheit  des  Lebens  nicht  ertragen.  Dieses  Leben  würde  aufgebraucht, 
würde  in  all  seinen  Energieen  von  der  geistigen  Aktivität  erschöpft 
werden,  wenn  die  Entwickelung  zu  Vernunft  und  Denken  hin  nicht 
durch  jene  ganz  andersartigen  ^irrationalen"  Seelenmächte  hemmend 
reguliert  würde.  . . .  Wie  nach  der  Vorstellung  der  heutigen  Physik  alle 
kosmischen  Energien  sich  in  eine  einzige  Energieform  umsetzen,  näm- 
lich in  die  Form  der  Wärme,  um  in  dieser  schliesslich  zum  Aufbrauch, 
ja  zum  erstarrten  Stillstand  der  Lebensbewegung,  zur  sogenannten 
;,Entropie"  des  Kosmos  zu  führen,  —  so  scheinen  auch  alle  Regungen 
der  Seele  zuletzt  in  eine  einzige  Energie  zu  münden,  nämlich  in  die 
intellektuelle  Energie,  d.  h.  in  die  Form  der  ;,Bewusstheit",  um  in  ihr 
zur  Ruhe  zu  kommen.  Somit  aber  wird  der  „Geist"  zum  nagenden  und 
zerstörenden  Parasiten  des  „Lebens".  Die  bewusste  Regelung  der 
Lebensfunktionen  unterbindet  und  verbraucht  die  Energie  zahlloser 
instinktiver,  reflektorischer  Fähigkeiten,  durch  die  das  Tier  oder  der 
„Naturmensch"  dem  „höheren"  Menschen  überlegen  ist.  Die  unermess- 
liehe  Mehrung  und  Verfeinerung  jener  wunderlichen  Gebilde  der  grauen 
Hirnrinde,  an  die  die  Fähigkeit  des  wissenden  Denkens  geknüpft  zu 
sein  scheint,  —  sie  erfolgt  nur  auf  Kosten  des  Grosshirns  und  Rücken- 
marks. So  bedroht  der  Fortschritt  menschlicher  Weltbewusstheit  die 
Lebenskraft,  die  diesen  Fortschritt  tragen  muss.  So  scheint  unser 
Aufstieg  zur  Geisteskultur  zugleich  Abstieg  des  „Lebens"  zu  werden.  So 
umdüstert  die  Ideale  der  gepriesenen  „Entwickelung"  der  wachsende 
Schatten  der  Dekadence,  der  Depopulation,  oder  mindestens  doch  einer 
vitalen  Schwächung  und  physischen  Minderung  des  Menschengeschlechts. 

Hier  aber  greifen  jene  anders  gearteten  Lebensmächte  steuernd 
und  konservierend  in  das  Getriebe  aller  vorwärts  peitschender  Ge- 
walten ein.  Das,  was  Nacht  und  Schlaf  unsrer  körperlichen  Er- 
haltung leisten,  das  leisten  diese  Mächte  für  die  hohe  Geistigkeit 
psychopatisch  gefährdeter,  komplizierter,  später  Individuen.  Sie  sind 
geistesfeindlich,  an ti logisch.  —  Es  ist  daher  berechtigt,  dass  man  sie 
unter  dem  Gesichtswinkal  „fortschrittlicher  Ethik"  als  „reaktionär"  und 
„konservativ"  zu  kennzeichnen  versucht.  Aber  von  einer  anderen 
Seite  aus  gesehen,  verwalten  gerade  sie  die  „Heilkraft  der  Natur" 
und  erscheinen  unentbehrlich  und  tief  notwendig.  Auch  erweisen  sie 
sich  als  in  der  letzten  Tiefe  der  Seele  verwurzelt.  Und  das  am 
meisten  bei  jenen  zahllosen  Menschen,  die  bei  einem  Übermass  ratio- 
neller Momente  der  Lebensführung  in  ihrem  Weltgefühl  oder  in  ihren 
Idealen  gleichsam  vor  sich  selber  davonlaufen. 

Welches  sind  denn  nun  diese  a  n  t  i  rationalen ,  das  Bewusst- 
sein  „retardierenden  Lebensgewalten"?  Es  dürfte  ohne  weiteres  klar 
sein,  dass  sie  nur  im  konservativsten  Element  der  Seele,   im  „Gefühle" 


Digitized  by 


Google 


Psychologie  der  Betäubung.  5 

gründen  können.  Sie  müssen  die  Lichtkraft  des  Verstandes,  die  Hellig- 
des  Wissens  ebenso  fliehen,  wie  sie  sich  an  der  dunklen  Schwüle  des 
, Gemütes^  zu  entzünden  pflegen.  Dieses  gerade  kennzeichnet  sie  als 
Antagonisten  jener  intellektuellen  Energieen,  die  alle  Warme  des  Lebens 
gefrieren,  ja  vergletschern  machen  und  zuletzt  nichts  übrig  lassen  als 
nur  die  eine  weisse,  kalte  Flamme  des  ^Bewusstseins^.  .  .  .  Alle  die 
Gewalten  ^reinen  Gefühls^  werden  somit  vor  allem  in  religiösen 
Erlebnissen  zentriert  sein.  Denn  „Religion*'  ist  die  Macht,  welche 
Gefühle,  Stimmungen,  Impulse  des  Menschen  am  radikalsten  von  ihren 
natürlichen  Verwebungen  mit  aktuellen  Interessen  und  faktischen,  em- 
pirischen Elementen  des  Alltags  ablöst.  In  ihr  stellt  die  Seele  ihr 
persönlichstes  Hoffen,  Streben,  Lieben  und  Verlangen  nackt  und 
unvertrübt  gleichsam  in  ein  objektiveres  Wertbereich  hinüber.  In  ihr 
spiegelt  sich  das  Ich  befreit  von  Tatsächlichkeit  nnd  Empirie.  In 
ihr  werden  alle  realen  Inhalte  vom  tragenden  Weltgefühl,  von  der 
kosmischen  Lebensstimmung  abgestreift.  Nur  dieses  Weltgefühl,  nur 
diese  Lebensstimung  selber  ergreift  sich  in  mytischen  Bildern 
oder  beziehungreichen.  Vieles  erregenden  Symbolen.  Alle  grossen  Leit- 
motive, die  im  aktuellen  Leben  eingebettet  liegen,  werden  damit  aus  ihren 
zahllosen  praktischen  Vertrübungen  hervorgeholt.  Sie  werden  in  einem 
überempirischen,  ;, transzendenten"  Bereiche  gesammelt,  um  von  ihm  aus, 
rückstrahlend,  allem  faktischen  Leben  Heiligung  und  Weihe  zu  verleihn. 
Alle  Hoffnung  ist  hier  nichts  als  Hoffnung.  Alle  Liebe  ist  hier  nichts 
als  Liebe.  Alle  Angst,  alle  Sehnsucht,  alles  in  der  Wirklichkeit  stets 
unerfüllte,  verkümmernde,  unerfüllbare  Streben  blüht  sich  hier  aus 
nnd  findet  ein  Ziel,  jenseits  jedes  bestimmten  Zieles.  .  .  .  Diese 
Emanzipation  der  „rückwärts  bindenden^  Mächte  des  Gemütes  von  allen 
den  rationalen,  korrigierenden,  beständig  umformenden  Störungen  seitens 
der  Wirklichkeit  gibt  der  Religion  ihre  eigentümliche  Sonderstel- 
lung unter  allen  Gewalten  des  Lebens.  —  Nur  eine  einzige  Lebens- 
macht  kommt  ihr  gleich,  ja  übertrifft  die  religiöse  an  Absolutheit  und 
Selbstherrlichkeit  der  Gefühlsbefriedigung,  nämlich  die  Kunst;  als  die 
kontemplativ  einfühlende,  zwecklos -betrachtende,  ästhetische  Stellung- 
nahme zu  den  bunten  empirischen  Dingen  dieser  „Welt".  Und  innerhalb 
dieses  ästhetisch  -  betrachtenden  Erlebens  der  „Welt"  ist  es  wiederum 
die  Musik,  die  am  innigsten  der  religiösen  Erlebensform  verwandt,  am 
rücksichtslosesten  von  allen  faktischen  und  zweckvollen  Bestimmtheiten 
der  Wirklichkeit  gelöst  ist.  Denn  auch  Musik  ist,  wie  Religion,  eine 
alogische ,  irrationale ,  gefühlsmässig  -  unmittelbare  Lebensmacht.  Sie 
hat,  genau  wie  die  Religion,  das  bunte  Narrenkleid  des  wirklichen 
Lebens  von  sich  gestreift.  Sie  bietet  nie  etwas  Bestimmtes,  Einzelnes, 
Glatt-Umschreibbares.  Sondern  in  ihr  reduplizieren  sich  alle  die  tragen- 
den Grunderlebnisse  der  Seele;  all  ihr  Fluten  und  Ebben,  Gehemmtsein 


Digitized  by 


Google 


6  Psychologie  der  Betäubung. 

oder  Emporsteigen,  Gesteigert-  oder  Bedrücktsein,  alles  Spannen,  Ent- 
spannen, Zögern,  Straucheln,  Eilen,  Stürmen;  alles  Stauen,  Angleichen, 
Ausgleichen,  Verwickelt-  oder  Befreitwerden,  in  dessen  Formen  unsre 
Willens-  und  Gefühlserregungen  sich  abspielen.  Was  wir  aber  diesen 
zahllosen  Formen  von  Erregung  etwa  an  deutenden  Gedanken  und 
symbolischen  Erfahrungen  unterlegen;  auf  welche  empirischen  In- 
halte wir  sie  beziehen,  oder  Tvelche  rationalen  Gegenstände  und 
konkreten  Bilder  des  Lebens  für  einen  jeden  von  uns  aus  dem 
Strome  der  Musik  auftauchen  und  über  ihrem  Lebensbrause  schweben, 
wie  die  Seelen  der  einst  Lebendigen  über  den  rastlosen  Gewässern  der 
Styx,  das  ist  für  das  Wesen  der  Musik  vollkommen  gleichgültig!  Denn 
dieses  Wesen  steht  vollkommen  jenseits  (oder  diesseits)  aller  kon- 
kreten Gegenständlichkeit!  Nur  so  etwa,  wie  man  das  Leben  eines 
jeden  Tages  auch  in  mit  den  Schlaf  hinübernimmt,  so  dass  es  im  Wandeln 
und  Weben  dunkler  Gefühle,  aus  den  ;,Träumen^,  wie  aus  einer  neuen 
und  doch  eigenartig  bekannten  Dimension  sich  wiederspiegelt,  so  etwa 
nehmen  wir  das  vertraute  Denken  und  Sein  des  Alltags  mit  in  die 
Musik  hinüber.  Dies  aber  geht  die  Musik  selber  nichts  an.  Für  die 
Musik  selber  ist  es  so  unwesentlich,  wie  etwa  für  „reine  Zahlen- 
lehre^,  dass  man  sie  auch  als  Rechenkunst,  für  „reine  Logik^,  dass 
man  sie  auch  als  Denktechnik  betreiben  kann.  An  und  für  sich  bietet 
Musik  nichts  als  abstrakte  Form  von  Lebensregung.  Tempo,  Dynamik 
Agogik,  Rhythmik,  Modulation  von  Erlebnisverläufen;  ähnlich  wie  Mathe- 
matik (ohne  alle  Rücksicht  auf  faktische  Anwendbarkeit  und  kon- 
krete Belege)  abstrakte  Notwendigkeiten  der  Vernunft  überhaupt 
festlegt.  Musik  geht  also  dem  Strombett  des  Lebens  nach,  wie  Mathe- 
matik das  des  Geistes  nachzeichnet. 


Nun  ist  es  eine  alte,  tiefe  Erfahrung,  dass  sich  tragenden  Mächten 
des  Lebens  alsbald  ein  „Gegenpart"  zugesellt,  als  ihr  komisches  oder 
tragikomisches  Wider  spiel,  das,  aus  ganz  den  gleichen  Herzens- 
anrechten entsprungen,  sie  dennoch  nur  wie  in  einen  Hohlspiegel,  wie 
in  karikierende  und  vertrübende  Sphäre  hineinstellt.  Dies  ist  die  grosse 
Wahrheit  von  den  „Affen  des  Ideals".  So  wie  der  Teufel,  den  Luther 
als  „Afterbild  Gottes"  bezeichnet,  genau  die  gleichen  Wesens-  und 
Maehtqualitäten  aufweist,  die  Gott  selber  besitzt,  nur  eine  jede  ins 
Negative  gewendet,  —  so  gibt  es  nichts  Hehres,  Edles  und  Lebener- 
hebendes, das  nicht  alsbald  von  seinem  Gegenspiele  aufgegriflfen  und 
eben  dem  aufgepfropft  würde,  was  es  seinem  reinen  Sinne  nach  über- 
wand und  negierte.  Wo  ist  je  ein  berechtigter  Gedanke  ausgesprochen, 
eine  nützliche  Partei  oder  Gesellschaft   begründet,  eine  wertvolle  Mass- 


Digitized  by 


Google 


Psychologie  der  Betäubung.  7 

regel  vertreten  worden,  ohne  dass  sich  alsbald  der  Mob  darüber  her- 
gemacht, das  Gemeine  damit  liiert  und  irgend  eine  vulgäre  Politik 
der  ^Interessen"  sich  darangehängt,  sie  vertrübt,  verbogen  oder  gar  ver- 
lächerlicht  hätte  ?  Die  allgemeine  Form,  in  der  dies  zu  geschehen  pflegt, 
ist  immer  diese,  dass  die  ideale  Macht  der  abstrakten  Sphäre  ent- 
hoben und  neuerdings  mit  groben  faktischen  Zwecken  und  kon- 
kreten Bedürfnissen  verknüpft  wird,  deren  Abstreifen  und  Dahinten- 
lassen  gerade  das  Wesentliche  der  tragenden  Sehnsucht  gewesen  war. 
Auch  jetzt  noch  wird  zwar  ein  ideelles  Bedürfnis  befriedigt;  aber  es 
geschieht  sozusagen  in  handfester,  plump  primitiver  Form.  In  diesem 
Verhältnis  steht  z.  B.  aller  Aberglaube  (vom  Animismus  und  Schamanis- 
mus unentwickelter  Völker  bis  hinan  zu  okkulter  Mystik  und  roh  kon- 
kreter Metaphysik),  —  zu  dem  elfenzarten,  schmetterlingsleichten  Himmels- 
kinde Religion.  In  diesem  Verhältnis  „psychischer  Verschiebung'^  oder 
„Konkretierung"  stehen  mannigfache  Formen  von  Zwangneurose  zur 
„Religiosität".  Der  höchste  Aufschwung,  mächtigste  Überschwang,  dessen 
der  Mensch  fähig  ist,  wird  wieder  herabgezerrt  in  die  dumpf  gewohnte 
Bahn  kausaler,  naturalistischer  Weltorientierung.  Dem  nun  analog 
besitzt  die  Musik  ihr  karikierendes  „Afterbild":  den  Lärm.  .  .  . 


Alle  dies  entsetzliche  Randalieren,  dies  unaufhörliche  Brüllen, 
Dröhnen,  Pfeifen,  Zischen,  Fauchen,  Hämmern,  Rammeln,  Klopfen, 
Schrillen,  Schreien  und  Toben,  womit  der  Mensch  seine  Aktionen 
zu  begleiten  pflegt,  steigt,  so  gut  wie  Sprache  und  Musik,  aus  vitaler 
Notwendigkeit  empor.  Daher  würde  aller  Kampf  wider  die  Lärm - 
Seite  des  Lebens  nicht  um  einen  Schritt  voran  bringen,  wenn  wir 
nicht  zuvor  die  seelischen  Untergründe  sondieren,  in  denen  all  das  ge- 
räuschvolle Tosen  des  Lebens  notwendig  verankert  liegt.  Denn  die 
schönste  Musik  wie  der  schrecklichste  Lärm,  die  reinste  Religiosität 
wie  die  krauseste  Mystik,  die  poetisch  verklärte  Liebe,  wie  gemeine 
sexuelle  Obszönität,  —  sie  wurzeln  an  ganz  der  selben  Stelle,  in 
der  selben  untersten  Tiefe  der  menschheitlichen  Seele.  Nur  die  bergen- 
den, nährenden  Bodenschichten,  durch  die  diese  seelischen  Wurzelkräfte 
aus  dem  selben  Keime  hervorbrechen,  färben  und  wandeln,  vertrüben 
oder  läutern  ihre  Wesensnatur  so  entscheidend,  dass  schliesslich  an  der 
einen  Stelle  des  Lebens  eine  weltferne,  zarte  Himmelsblume,  an  der 
andern  ein  ekles  beschämendes  Zwittergewächs  emportaucht.  . .  .  Mit 
der  oft  gehörten  Behauptung  freilich,  dass  hinter  allem  Lärme  ein 
j,Kampf  ums  Dasein"  und  gegenseitiges  Erschrecken,  Besiegen  oder 
Sichbehauptenwollen  stehe,  ist  im  Grunde  gar  nichts  gesagt.  Und  auch 
damit  nicht,  dass  man  betont,  hinter  allem  Menschengelärme  wohne  die 


Digitized  by 


Google 


8  Psychologie  der  Betäabnng. 

notwendige  Kraftentspannung  und  das  Bedürfnis  nach  aktiver  Macht- 
betätigung und  Selbstbewährung.  —  Solche  Aktivitätssteigerung  und 
Selbsterweiterung  muss  schliesslich  in  jeder  „Ausdrucksbewegung" 
aufzufinden  sein.  Sie  kann  daher  nicht  die  spezifische  Psychologie 
des  Schreiens  und  Lärmens  erläutern.  Wichtig  dagegen  ist  dies,  dass 
wir  im  Lärm  nicht  ein  zufälligös  Akzidenz  des  „gesteigerten  Verkehrs- 
lebens'', nicht  ein  bloss  zeitgeschichtliches  Symptom  der  Unrast  und 
Heimatlosigkeit  moderner  Seele  zu  betrachten  glauben,  sondern  den 
Ausdruck  unausrottbaren,  allmenschlichen  Triebes.  Diesen  „Trieb" 
zum  Lärme  kann  man  nicht  mit  polizeilichen  Vorschriften  und  staat- 
lichen Massregeln  ausmerzen.  Denn  gesetzt,  es  würden  künftig  immer 
neue  Mittel  gefunden,  um  das  Leben  in  seinen  äusseren  Ausdrucks« 
formen  relativ  geräuschlos  zu  machen;  gesetzt  man  würde  Patente  er- 
teilen auf  Vorrichtungen,  die  ermöglichen,  Polstermöbel  und  Teppiche  ge- 
räuschlos zu  klopfen;  gesetzt  das  Gros  der  Kulturmenschen  wäre  nach- 
gerade so  musikalisch  geworden,  dass  es  ihm  genügte,  Partituren  zu 
lesen;  gesetzt  endlich  man  würde  gar  den  Vorschlag  jenes  Biologen 
befolgen,  der  anempfahl  die  künstliche  Stummheit  der  Haustiere  heran- 
zubilden, „indem  man  immer  wieder  den  Rekurrensnerven  durchschneidet, 
um  durch  Auslese  lautlose  Lebewesen  hervorzubringen^;  gesetzt  auch 
dies,  dass  man  die  sorglichsten  Vorschriften  zur  Vermeidung  des  Strassen- 
lärms  besässe  und  alle  des  täglichen  Gerassels  der  elektrischen  Bahnen, 
Dampfbahnen,  Motorwagen,  Automobile,  —  es  würde  dennoch  eine 
grosse  Anzahl  lärmfreudiger  Leute  sich  über  all  diese  Sicherungen  ge- 
fährdeter Nerven  mit  Lust  hinwegsetzen!  Sie  würden  ihre  Teppiche 
lieber  geräuschvoll  klopfen!  Würden  lieber  mit  der  Peitsche  knallen; 
würden  viel  zu  entbehren  glauben,  wenn  sie  nicht  ihren  Geschäften  mit 
Singen,  Pfeifen  und  beständigem  Geschrei  nachgehen  könnten.  Sie 
würden  Stöcke  und  Schirme  geflissentlich  gegen  Stakete  und  Gitter  rasseln 
lassen  oder  mit  Säbel  xmd  Sporen  stolz  über  den  Marktplatz  klappern, 
auch  wenn  alle  das  wohl  entbehrlich  und  gar  leicht  vermeidbar  wäre. 
Ein  merkwürdiger,  unbezähmbarer  Impuls  steht  also  dahinter,  ein  „Ur- 
trieb",  in  dem  der  lustvolle,  positive  Charakter  des  Lärmens  fundiert 
liegt.  Er  reiht  sich  jenen  zahllosen  allmenschlichen  Neigungen  ein,  die 
die  „Bewusstseinsnarkose",  d.  h.  die  beständige  Übertäubung  des  stummen, 
bewusst  denkenden  Geistes  und  somit  den  fortwährenden  Traum-  und 
Rauschzustand  des  Gesellschaftslebens  unterhalten.  .  . 


In  primitiver,  trüber  und  noch  roher  Sphäre  haben  wir  hier  ganz 
die  selbe  Ressource,  die  selbe  Schutz-  und  Bremsvorrichtung  der 
Lebensfähigkeit    vor   Augen,   die  (wie   wir  vorhin   betonten),   auch   der 


Digitized  by 


Google 


Psychologie  der  Betäubung.  9 

Religion  oder  der  Musik  die  letzte  Sanktion  und  Notwendigkeit  für 
das  Leben  verleiht.  Wir  können  diesen  Zusammenhang  klarer  durch- 
schauen, wenn  wir  den  Lärm  mit  dem  Alkohol  vergleichen,  oder  mit 
einem  der  vielen  Stimulantien  und  Narkoticis,  wie  Haschich,  Opium, 
Kola,  Nikotin,  oder  endlich  mit  jenen  unentbehrlichen  Alkaloiden  nutri- 
tiver Reizmittel,  denen  keine  Speisehygiene,  keine  Abstinenzbewegung  je- 
mals völlig  beikommen  wird,  weil  sie  organische  Bedürfnisse  befrie- 
digen und  nur  in  ihrer  jeweiligen  Dosierung,  in  ihrer  quantitativen  oder 
distributiven  Verwendung  im  physischen  und  psychischem  Lebenshaus- 
halt einer  Generation,  nicht  aber  an  und  für  sich  selber  entbehrlich 
und  bekämpf  bar  sind.  Alle  diese  Reiz-  oder  Rauschmittel  nämlich  dienen 
genau  wie  der  Lärm,  um  die  Trieb-  und  Gefühlssphäre,  (also  die  sub- 
jektive Seite  des  Lebens)  frei  zu  machen,  zu  erweitern  und  momentan 
emporzusteigen!.  Oder  anders  ausgedrückt:  sie  dienen  dazu,  die  intel- 
lektuellen, rationalen,  bewussten  (also  „objektiven''  Funktionen  der  Seele) 
zu  dämpfen,  zu  verengern  und  zurückzudrängen.  Dieses  freilich  voll- 
zieht sich  vollkommen  ungetrübt  nur  in  jenen  religiösen,  musika- 
lischen oder  ästhetischen  Wertrichtungen  der  Kultur,  denen  just  nüch- 
terne, trockene,  affektiv  dürftige  Individualitäten  als  den  Kompensativ- 
mächten  ihrer  rationalen,  objektiven,  die  Persönlichkeit  abtragenden 
Lebensbewährung  am  kritiklosesten  zu  verfallen  pflegen. 


Hinter  allen  diesen  Erfahrungen  steht  ein  folgenschwerer  Zu- 
sammenhang. Schon  die  älteste  Psychologie  (die  der  Lider)  hat  in 
der  Lehre  vom  dukha-satya,  d.  h.  von  der  „Identiät  des  Wissens  und 
Leidens"  einer  grundlegenden  Beobachtung  primitiven  Ausdruck  gegeben. 
Allezeit  aber  verknüpfte  sich  mit  dieser  Erkenntnis  die  religiöse  Bevor- 
zugung und  teleologische  Höherwertung  der  ungewussten,  selbstver- 
gessenen, instinktiven  Seiten  des  Lebens,  gegenüber  seinen  rationalen 
Gewinnposten  an  Wissen  und  Erkennen,  an  ethischer,  intellektiver  und 
technischer  Naturbeherrschung.  Es  überkommt  wohl  jeden  denkenden 
Menschen  zuweilen  die  Ahnung,  es  sei  zu  allem  Fortleben  eine  ewige 
Selbsttäuschung  notwendig,  es  könne  menschliches  Leben  nur  auf  dem 
Hintergrunde  dauernden  Nichtwissens  und  traumhaften  Rausches  erträg- 
lich bleiben.  Diesen  „Rausch"  trägt  der  junge  und  gesunde  Mensch 
schon  im  Blute.  Der  Starke,  Junge,  Lebendige  lebt  an  und  für  sich 
in  einer  normalen  Trunkenheit.  Er  entbehrt  daher  nicht  jener  Stimulativ- 
mächte,  die  (mit  unbewusstem  Raffinement)  auch  im  abflauenden,  ver- 
nüchterten, klug  und  ohnmächtig,  weise  und  ängstlich  gewordenen  Leben 
einen  bestimmten  Grad  täglicher  Betäubung  unterhalten.  — 


Digitized  by 


Google 


10  Psychologie  der  Betäubung 

Alle  psychischen  Störungen,  die  durch  bewusste  Klärung  noch 
nicht  oder  nicht  mehr  überwindbar  sind,  können  dadurch  überwunden 
werden,  dass  man  sie  vergisst  und  nicht  zu  genau  betrachtet.  Der 
Knoten,  an  dem  das  Leben  sich  jeweils  staut,  kann  nicht  rationell 
aufgelöst  und  muss  immer  wieder  zeitweilig  gelockert  werden.  Inso- 
fern nämlich  als  Bewusstwerdung,  Aufmerken,  bewusstes  Apperzipieren 
von  Reizen,  allemal  Verengung  und  Konzentration  der  Seelenbewegung 
an  einem  individuellen  „P unkte''  in  sich  schliesst,  ist  es  schon  seiner 
Natur  nach  mit  Unlust  verbunden.  Das  „Bewusstsein"  entbehrt  zum 
mindesten  jener  eigentümlichen  Note  lebendiger  Kraft,  die  in  allen 
Erlebnissen  der  Freude  schwingt.  Denn  Freude  schliesst  .umgekehrt 
nicht  Konzentrierung,  sondern  Erweiterung  des  Ichbewusstseins  in  sich, 
bis  zur  vollendeten  Auflösung  seiner  selbst,  bis  zu  jenem  Gipfel,  wo 
der  Einzelne  Alles  umfasst  und  kein  Gesondertes  mehr  bewusst  begreift. 
Man  bezeichnet  in  specie  wohl  den  Wein  als  Quell  des  Vergessens  oder 
als  „Sorgenbrecher**,  aber  man  könnte  schliesslich  an  jedem  Lust- 
erlebnis (vom  Genuss  einer  Zigarre  bis  zur  Freude  an  einer  Symphonie) 
das  Moment  der  „Auflockerung  der  Gefühlsseite"  studieren,  diese  Ab- 
dämpfung des  wachen  Wissens,  in  dessen  Fokus  die  affektive  Energie 
der  Seele  sich  aufstaut  und*  schmerzlich  sammelt.  Ein  Bestreben  aber 
von  der  wachen  Bewusstheit  seiner  selbst  los  zu  kommen  wurzelt  zu 
tiefst  in  jedem  Individuum.  Sei  es  nun,  dass  die  chaotische  Uner- 
messlichkeit  der  Fraglichkeiten  und  Probleme  zu  gross  wird,  um  ein- 
heitliche Einfügung  in  e  i  n  Bewusstsein  noch  zu  gestatten.  Sei  es,  dass 
ein  bestimmter  Bewusstseinsinhalt,  mit  dem  die  Persönlichkeit  sich 
nicht  abfinden  kann  und  der  „wie  ein  bedrohlicher  Block ^  stauend  im 
Bewusstsein  liegt,  für  eine  Weile  fortgeschwemmt  werden  muss.  Sei  es 
endlich,  dass  der  vulgäre  Mensch  das  Bewusstsein  seiner  selbst  als  das 
einer  leeren,  inhaltlosen,  kleinlichen  oder  missratenen  Existenz  zu 
fürchten  hat.  Immer  verschreibt  er  sich  den  Mächten  der  Betäubung 
mit  allem,  was  die  Kulturgesellschaft  Freude  oder  Vergnügen  nennt.  Man 
betäubt  sich  in  den  Genüssen  der  Stadt  und  Strasse.  Man  betäubt  sich 
in  Theater  und  Salon.  Betäubt  sich  im  Medisieren  und  Räsonieren.  In 
dem  üblichen  Kunstgeschwätz  und  Philosophatsch  der  Journale  und  Zeit- 
ungen. Im  Sport,  oder  im  Kokettieren  mit  „sozialer  Arbeit**.  Übertäubt 
sich  in  Etiketten  und  konventionellen  Sitten,  in  den  luxuriösen  Restau- 
rants der  Grossstadt,  in  armseligen  Kellern  und  Spelunken;  in  den 
rohesten  Ausschweifungen,  in  poetischen  Flirts  und  religiösen  Ekstasen. 
Was  aber  am  wunderbarsten  und  beweisend  für  die  Notwendigkeit  dieser 
Rauschmächte  des  Lebens  ist,  das  ist  der  Umstand,  dass  auch  die 
rationell-bewusste,  ethisch-intellektuelle  Lebenshaltung,  die  den  Charakter 
vpn  Mühe,  Askese  und  Arbeit  trägt,  sich  aus  einer  künstlichen  und  zu- 
/pkdist  unlustvollen  Bindung  des  Lebens  zu  einem  ganz  neuartigen  Reiz- 


Digitized  by 


Google 


Psychologie  der  Betäubung.  11 

mittel  znrück  verwandeln  kann.  Auch  die  Arbeit  unterstellt  sich  jener 
allgemeinen  Tendenz  der  Bewusstseins  betäubung.  Auch  der  „arbeitende*^ 
Teil  der  Menschheit  scheint  sich  mit  jeder  Art  ethisch-intellektueller  Betäti- 
gung nur  das  Mittel  zu  monotonen  Narkosen  des  Ichbewusstseins  zu  be- 
schaffen. Das  Leben  gerade  der  tüchtigsten  „Pflicbtmenschen^^  hat 
keinen  anderen  Sinn  als  den,  sechs  Tage  lang  das  individueUe  Bewusst- 
sein  mit  Arbeit  zu  betäuben,  um  dadurch  die  Möglichkeit  zu  ge- 
winnen, am  siebenten  eben  das  selbe  mit  Mitteln  des  „Amüsements'^ 
oder  Termittelst  Musik  oder  Religion  zu  tun.  — 


Der  Lärm  nun  ist  das  primitivste  und  plumpeste,  zugleich  abei 
das  allgemeinste  und  verbreitetste  Mittel  der  Bewusstseinssteuerung. 
Dies  erweist  sich  an  seiner  natürlichen  Verbindung  mit  dem  Alkohol. 
Es  erweist  sich  in  der  bezeichnenden  Wendung,  dass  der  Mensch  gerne 
sich  dort  bewege,  wo  es  „laut  und  lustig'^  zugeht.  .  . 

Nun  aber  tritt  etwas  sehr  Merkwürdiges  ein!  Jene  „narkotischen 
Funktionen^S  die  wir  ursprünglich  als  Schutz-  und  Trutzmittel  wider 
die  „Bewusstheif'  zu  betrachten  haben,  können  auf  einem  bestimmten 
Niveau  nervöser  Erschlaffung  neuerdings  zu  einem  Reizmittel  für  Be- 
wusstsein  werden.  Und  dies  gilt  auch  für  den  Lärm.  Er  ist  ursprüng- 
lich nur  verfeinertes  Faustrecht  und  die  Rache,  die  der  mit  den  Händen 
arbeitende  Teil  der  Gesellschaft  an  dem  mit  dem  Kopfe  arbeitenden 
nimmt,  dafür  dass  der  ihm  Gesetze  gibt.  Aber  gleich  wie  ein  be- 
unruhigender Gedanke  oder  eine  Sorge  auf  dem  Gipfel  ihrer  einseitigen 
Lebendigkeit  keinen  Ausweg  mehr  gestatten  als  den,  dass  „man  sich  in 
sie  einwühlt^',  sich  ihnen  völlig  hingibt  und  gleichsam  im  Denken  selber 
berauscht  oder  zernichtet,  so  kann  auch  umgekehrt  jedes  Bewusstsein 
übertäubende  Mittel  schliesslich  zum  Mittel  der  Bewusstseinssteigerung 
werden.  Hierfür  sprechen  so  komplizierte  und  seltene  Fälle  wie  die 
folgenden,  die  nur  scheinbar  meine  Psychologie  des  Lärmtriebes,  als 
des  „Triebes  zur  Bewusstseinsretardierung'^,  Lügen  strafen.  .  . 


Li  der  Biographie  Mozarts  lese  ich,  dass  der  grosse  Mann  in  einer 
engen  Stube  unter  dem  fröhlichen  Gelärme,  seiner  spielenden  Kinder  ge- 
schaffen habe.  Von  diesem  Lärme  äusserte  er  gelegentlich,  dass  er 
sein  Produzieren  nur  dann  störe,  wenn  ein  einzelnes  Geräusch  fesselnd 
an  die  Aufmerksamkeit  heranträte,  während  die  unbestimmte  Lautheit 
der  Umgebung  sogar  stimulierend  auf  seinen  Schaffenstrieb  wirke.  — 
Hierin  äussert  sich  zunächst  eine  oft  bestätigte  Erfahrung.     Wer  übei 


Digitized  by 


Google 


12  Psychologie  der  Betäubung. 

die  russische  Steppe  gereist  ist,  der  weiss,  dass  man  beim  Geheule 
ganzer  Rudel  Wölfe  ruhig  schlafen  kann,  während  der  Schrei  eines 
einzelnen  hungrigen  Wolfes  furchtbar  beunruhigt  und  den  Schlaf 
verscheucht.  Je  farbloser,  unbestimmter  also  das  Geräusch  ist,  um  so 
interesseloser  bleibt  es  und  um  so  weniger  Bewusstsein  oder  ;,  Auf- 
merksamkeit^ vermag  es  zu  binden.  Eigentümlich  also  wäre  in  dem 
Falle  Mozarts  lediglich  dieses,  dass  der  Lärm  anregend  auf  das  be- 
wusste  Schaffen  wirken  konnte,  während  wir  ihn  doch  als  die  WaflFe 
gegen  „Bewusstsein'',  als  Mittel  zur  Betäubung  zu  würdigen  versuchen. 
Etwas  ganz  Ähnliches  nun  lese  ich  auch  in  der  Selbstbiographie  John 
Stuart  Mills.  Dieser  ungemein  bewusste,  fast  pathologisch  wache  Geist 
pflegte  zur  Zeit  einer  dumpf  nervöser  Apathie  in  einem  neben  seinem 
Arbeitszimmer  befindlichen  Raum  eine  Pauke  aufzustellen ;  darauf  musste 
ein  Junge  kräftig  Lärm  schlagen.  Mill  behauptet,  dass  dieses  Dröhnen 
seine  erschlaffende  Denkkraft  neuerdings  anzuregen  vermochte.  Gleich- 
wohl empfand  er  jedes  spezielle  Geräusch  als  sehr  störend.  Er  meinte, 
dass  grosser  Lärm  ebenso  anspornen  könne,  wie  die  Einzelgeräusche  ab- 
lenken. Auch  Hegel,  der  sein  Hauptwerk  (angeblich)  am  Abende  der 
Schlacht  von  Jena  vollendete  und  unter  dem  Donner  naher  Geschütze 
schrieb,  äusserte  sich  dahin,  dass  der  gl  eich  massige  Lärm  seine  Ge- 
danken geschärft  und  beflügelt  habe.  Dieses  also  wären  Fälle,  wo  Lärm 
scheinbar  nicht  bewusstsein-übertäubend,  sondern  im  Gegenteil  bewusst- 
sein-stärkend  gewirkt  hat.  Die  Erklärung  dafür  suche  ich  im  folgenden. 
—  Eine  nicht  sehr  affektive  oder  in  einer  Zeit  psychischer  Erschöpfung 
geübte  Denktätigkeit  bedarf  eines  gewissen  Maasses  abnormer  Anreizung 
und  Anregung  um  so  viel  „psychische  Energie"  aufbringen  und  frei 
machen  zu  können,  als  nötig  ist,  um  einen  Gedanken  überhaupt  aufzu- 
greifen. .  .  .  Etwas  dem  Verwandtes  sehe  ich  in  der  Psychologie  des 
„Einschlafens^  und  Einschlafenkönnens.  Der  Schlaf  ist  seiner  Natur 
nach  eine  Herabdämpfung  und  Herabminderung  bewussten  Vorstellens. 
Gleichwohl  kann  er  nicht  eintreten,  wo  das  Bewusstseins-  und  Vor- 
stellungsleben schon  so  erschöpft  und  herabgemindert  ist,  dass  die  Kraft 
zur  Konzentration  einer  einzelnen  Vorstellung  nicht  mehr  ausreicht^). 
Man  findet  daher  zuweilen,  dass  medikamentöse  Reizmittel,  die  beim 
„normalen  Individuum"  das  Einschlafen  hindern  würden,  in  Erschöpfungs- 
psychosen umgekehrt  dazu  dienen,  die  Fähigkeit  des  Einschlafens  wieder 
herzustellen.  Hier,  bei  der  Psychologie  des  Lärmens  begegnet  uns  nun 
etwas  dem  Analoges.  Während  der  Lärm  seiner  Natur  nach  kein 
bewusstes  Denken  aufkommen  lässt,  sondern  nur  auf  Gefühl  und  Willen 
einwirkt  (und  daher  auch  als  Volksgetöse,  Schlachtgeschrei,  Barditus, 
Hurra-  und  Hipp-Hipp-GebrüUe  zum  Beseitigen  der  Überlegung  und  zum 


1)  Hierüber  8.  mem  Buch :  Hypnose  und  Suggestion  S.  35. 


Digitized  by 


Google 


Psychologie  der  Betäubung.  13 

Erwecken  des  Willens  benutzt  wird),  —  [kann  doch  in  bestimmten 
abnormen  Fällen  der  Lärm  auch  dazu  dienen,  dasjenige  Mass  affek- 
tiver Belebtheit  auszulösen,  das  notwendig  ist,  um  nicht  gefühls- 
betonte, abstrakte  Gedanken  aufgreifen  und  festhalten  zu  können.  Ja, 
es  ist  möglich,  dass  bei  Individuen,  die  an  äussere  Unruhe  gewöhnt 
sind,  der  Fortfall  akustischer  Reize  mit  dem  Willens-  auch  ihr  Be- 
wusstseinsleben  vollkommen  brachlegt.  Hierher  gehört  jene  bekannte 
„Psychose  der  Stille".  Jene  Mutlosigkeit  und  Niedergeschlagenheit,  die 
ganz  besonders  der  Grossstädter  in  den  Alpen  erleidet!  Auch  solche 
Provinzen  der  Seele,  denen  der  Lärm  an  und  für  sich  feindlich  wäre, 
verfallen  bei  vollkommener  Abwesenheit  aller  Geräusche  der  allge- 
meinen psychischen  Lähmung,  weil  jene  stündliche  „Aufkicherung**  fehlt, 
an  die  der  Mensch  vom  akustisch-motorischen  Typus  (vom  „kinetischen 
Typus"  wie  die  amerikanischen  Psychologen  sagen)  sich  längst  gewohn- 
heitsgemäss  angepasst  hat.  Dies  aber  sind  Ausnahmen  von  der 
generellen  Regel,  dass  Lärm  ein  Kampfmittel  der  im  Menschen  wirk- 
samen an  ti -intellektuellen  Seelenmächte  gegen  die  intellektuellen  ist.  .  . 


Digitized  by 


Google 


Zweites  Kapitel. 
Lärm  und  Kultur. 

„Höflichkeit  und  Anstand  verbieten  Geschrei 
and  Thrftnen.  Die  tätige  Tapferkeit  des  ersten 
rauhen  Woltalters  hat  sich  bei  uns  in  eine  leidende 
verwandelt  .  .  .  Alle  Schmerzen  verbeissen,  dem 
Streiche  des  Todes  mit  unverwandtem  Auge  ent- 
gegensehen, unter  den  Bissen  der  Nattern  lachend 
sterben,  weder  seine  SQnde  noch  den  Verlust  seines 
liebsten  Freundes  beweinen,  sind  Zflge  des  alten 
nordischen  Heldenmuts. . .  Nicht  so  der  Grieche!  . . . 
Er  will  uns  lehren ,  dass  nur  der  gesittete  Grieche 
zugleich  weinen  und  tapfer  sein  kOnno,  indess  der 
ungesittete  Trojaner,  um  es  zu  soyn,  alle  Mensch- 
lichkeit vorher  ersticken  mOsse." 

Lessing  (Laokoon). 

Eine  nie  endende  Kette  von  Qual  und  Pein  zieht  sich  durch  das 
Leben  aller  mit  dem  Gehirne  arbeitender  Menschen.  Inmitten  des 
unerschöpflichen  Gelärmes,  das  unserm  kurzen,  schnell  entflohenen  Leben 
den  Charakter  der  Börse  oder  Handelsmesse  gibt,  atmen  wir  unter 
dem  Drucke  einer  Not,  die  keiner  versteht  und  die  uns  niemand  nach- 
fühlt. Wir  wissen,  dass  in  uns  nie  zur  Reife  kommen  wird,  was  Stille 
und  Einsamkeit,  Unabhängigkeit  und  Ruhe  zu  seiner  Reife  nötig  hätte. 
Wir  ringen  vergeblich  danach,  Sammlung  zu  erlangen,  um  ;,im  Reiche 
des  Unhörbaren^,  Ideen  und  Stimmungen  zu  verfolgen,  die  gleich  Mer- 
kutios  Königin  Mab  nur  auf  einem  Wagen  von  Spinnweb  kommen; 
zarter,  flüchtiger,  ungreifbarer  als  der  Staub  auf  dem  Flügel  des 
Schmetterlings.  Die  Hämmer  dröhnen,  die  Maschinen  rasseln.  Fleischer- 
wägen und  Bäckerkarren  rollen  früh  vor  Tag  am  Hause  vorüber.  Un- 
aufhörlich läuten  zahllose  Glocken.  Tausend  Türen  schlagen  auf  und 
zu.  Tausend  hungrige  Menschen,  rücksichtslos  gierig  nach  Macht,  Erfolg, 
Befriedigung  ihrer  Eitelkeit  oder  roher  Instinkte,  feilschen  und  schreien, 
schreien  und  streiten  vor  unsern  Ohren  und  erfüllen  alle  Gassen  der 
Städte  mit  dem  Interesse  ihrer  Händel  und  ihres  Erwerbs.  Nun  läutet 
das  Telephon.     Nun  kündet  die  Huppe  ein  Automobil.     Nun  rasselt  ein 


Digitized  by 


Google 


Lftrm  und  Enltur.  15 

elektrischer  Wagen  vorüber.  Ein  Bahnzug  fährt  über  die  eiserne  Brücke. 
Quer  über  unser  schmerzendes  Haupt,  quer  durch  unsere  besten  Gedanken. 
Das  Heraufholen  und  Verfolgen  objektiver  Werte  wird  zur  Tortur.  In 
jede  geistige,  jede  theoretische  Schöpfung  bricht  lärmender  Pöbel  ein  und 
das  praktische  „Interesse"  lärmenden  Pöbels.  Alle  seelische  Kraft  wird 
zur  Überwindung  dieser  ewigen  Spannungen  verbraucht.  Der  Mangel  an 
gesundem,  tiefem  Schlaf  zerrüttet  unsre  Nerven.  Die  Möglichkeit  unsrer 
Arbeit  wurde  uns  zerstört,  bevor  wir  noch  zu  arbeiten  begannen.  Alle 
Augenblick  ein  neues  unangenehmes  Geräusch  1  Auf  dem  Balkon  des 
Hinterhauses  werden  Teppiche  und  Betten  geklopft.  Ein  Stockwerk 
höher  rammeln  Handwerker.  Im  Treppenflure  schlägt  irgend  jemand 
Nägel  in  eine  oflFenbar  mit  Eisen  beschlagene  Kiste.  Im  Nebenhause 
prügeln  sich  Kinder.  Sie  heulen  wie  Indianer,  sie  trommeln  an  den 
Türen.  Ein  „grosses  Reinemachen"  steht  bevor;  ich  fliehe  aufs  Dorf. 
Dort  ist  gerade  „Schützenfest".  Ein  Karussel  wird  just  vor  meinem 
Venster  aufgebaut.  Dieses  dreht  sich  acht  Tage  lang  und  spielt  an  jedem 
dieser  acht  Tage,  acht  Stunden  lang  das  Lied  von  der  „stummen 
Liebe".  Ich  fliehe  in  das  nächste  Dorf.  Das  Wirtshaus  scheint 
stille  zu  sein;  aber  morgen  früh  um  fünf  Uhr  kommt  ;,gerade  zufällig^ 
der  Kaminkehrer.  Es  verfolgt  mich  ein  Dampfpflug,  das  Geräusch  der 
Tenne,  das  Gehämmer  des  Kesselschmieds,  die  beständige  Klage  des 
Kettenhunds,  das  Liebesleben  aller  möglichen  Geschöpfe,  der  Katzen, 
der  Hühner,  der  Frösche.  Dazu  klappernde  Fensterläden,  im  Winde 
scheppernde,  lockere  Dachziegel,  Wetterfahnen,  Windharfen.  —  Es  bleibt 
mir  nichts  übrig  als  dem  Rate  Multatulis  zu  folgen,  ich  werde  irgend- 
wem  die  Taschenuhr  stehlen,  um  mir  wenigstens  Anwartschaft  auf  etwas 
Ruhe  im  Zellengefängnis  zu  verschaffen.  .  . 


Lieber  Leser!  Begib  dich  in  das  tiefste,  weltfernste  Alpental,  du 
wirst  mit  Sicherheit  einem  Grammophon  begegnen.  Fliehe  in  eine  Oase 
der  Wüste  Sahara,  du  wirst  einen  Unternehmer  finden,  der  dort  einen 
Musikautomaten  mit  Glockenspiel  und  Trommelschlag  soeben  aufstellt. 
Du  bist  nicht  auf  den  Halligen,  nicht  in  pontinischen  Sümpfen  davor 
sicher,  dass  unvermutet  „Ich  komme  vom  Gebirge  her"  dir  entgegen- 
dröhnt. Es  gibt  für  Menschen  auch  in  heiligster  Gottesnatur  kein 
Glück  ohne  Geschrei  und  lärmende  Entäusserung!  In  manchen  Gegen- 
den Deutschlands,  wo  neuerdings  starke  Hotelindustrie  erblüht,  z.  B.  in 
Oberbayern,  in  Tirol,  in  der  sächsischen  Schweiz  ist  die  Lärmverseuchung 
so  furchtbar,  dass  ein  ganzes  Tal,  hügelauf ,  hügelab  vollgestopft  ist  mit 
Marterinstrumenten,  wie  Schlagzithern,  Gitarren,  Mandolinen  und  schlech- 
ten Klavieren.     Überall  wo  Menschen   gedeihen,  überflüssig  und  zahllos 


Digitized  by 


Google 


16  Lärm  und  Kultur. 

wie  Störe,  Kaninchen  oder  Bandwürmer,  allüberall  Geschrei  und  Gelärm, 
das  die  Unschuld  der  schönen  Landschaft  entweiht!  Wo  vor  einigen 
Jahren  noch  der  schlafende  Pan  dich  schützte,  die  Luft  vor  Schweigen 
und  Stille  zu  zittern  schien  und  nichts  zu  erlauschen  war  als  Grille  und 
Biene  und  wo  nur,  wenn  der  Wind  den  Klang  verwehte,  ein  bescheiden 
Glöcklein  weidenden  Viehs  oder  des  Hirtenbubs  beschauliche  Flöte 
herübertönte,  aus  weiter  Ferne,  —  da  stellt  heute  der  Berliner  Hotelier 
für  ein  internationales  Publikum  den  neuesten  Phonographen  auf,  damit 
für  zehn  Heller  jedes  Kind  aus  Frankfurt  oder  Liverpool  den  „Einzug 
in  die  Wartburg"  höre.  Man  kann  nächstens  auf  der  Jungfrau  be- 
lauschen, wie  „Herr  Caruso  in  New  York"  den  „Hymnus  an  die  Ein- 
samkeit" in  den  Phonographen  singt.  Man  wird  jede  bescheidene  Trift 
mit  Pensionshäusern  und  Villen  übersäen.  In  jeder  dieser  „Villen" 
wird  sich  alsbald  ein  Klavier  und  eine  müssige  Dame  aus  Leipzig  zu- 
sammenfinden. Auf  den  sogenannten  Villen  prangen  schöngemalte  Namen 
wie  ^Waldeszauber",  „Bergfried",  „Alpenrose",  „Tiefeinsamkeit"  und 
„Käthchens  Ruh".  Man  malt  auch  ganze  Sprüche  darauf,  wie  etwa 
„my  house,  my  Castle"  oder  „Trautes  Heim,  Glück  allein".  Und  diesen 
Inschriften  entsprechen  die  Pensionspreise.  Man  kündet  durch  Inserate, 
dass  man  ein  Eldorado  an  Frieden  und  Glück  zu  vergeben  habe.  Und 
wahrhaftig,  auch  der  Augenblick  ist  nicht  fern,  wo  der  letzte  süd- 
amerikanische Urwald  mit  dem  Ton  der  Dampfpfeife  und  des  elektrischen 
Läutwerks  durchzogen  wird.  Und  wohin  dann  der  „Fortschritt**  und 
der  „gebildete  Europäer"  kommt,  da  wird  es  „Lärm  setzen".  Ja,  es 
scheint  der  Lärm  das  tiefste  Charakteristikum  des  Menschen  schlecht- 
hin zu  sein.  Denn  das  erste,  was  ein  „Mensch"  unternimmt,  sobald 
er  ins  Leben  tritt,  ist,  dass  er  zu  schreien  beginnt.  Dieser  Schrei 
ist  das  spezifische,  anthropologische  Moment,  durch  das  er  sich 
von  der  Niederung  des  sprachlosen  und  stummgeborenen  Wesen  ab- 
hebt. Kein  Tier  schreit  so  unaufhörlich,  nachdem  es  den  Mutterleib 
verlassen  hat.  Nur  der  Mensch  ist  ein  von  Haus  aus  schreiendes  Wesen. 
Und  er  bleibt  seiner  Wesensart  konsequent  getreu,  bis  zu  seinem  immer 
noch  allzu  späten  Tode.  Er  schreit  mit  seiner  gesamten  Existenz.  Er 
schreit  sogar,  wenn  er  schweigt.  Er  erfand  ein  sozusagen  brüllendes 
Schweigen.  Auch  in  der  Kunst,  auch  in  der  Wissenschaft  wird  überall 
nur  geschrien.  Man  schreit  in  Zeitschriften,  Zeitungen,  Journalen, 
denn  diese  sind  nichts  anderes  als  fortgesetztes,  unaufhörliches  öfifent- 
liches  Betten-  und  Teppichklopfen.  Auch  die  keuschesten  Dinge  werden 
„besprochen".  Was  gibt  es  denn,  worüber  sie  nicht  „redeten"?  Und 
selbst  in  ihren  zarten  Konfidenzen  schreien  sie  sich  an !  Nichts,  nichts 
fällt  den  Menschen  schwerer  als  schweigend  zu  sterben.  Und  doch 
ist  dies  der  ganze  Inhalt  ihrer  „Kultur",  ist  das  Einzige,  wodurch 
ein  Mensch  sich  auszeichnen  und   aus  dem   unergründlichen  Gewimmel 


Digitized  by 


Google 


Lärm  und  Kultur.  17 

von  Naturwesen  emporsteigen  kann.  Man  sagt  wohl,  dass  ihn  die  Sprache, 
oder  gar  dass  das  Tintenfass  vom  seelenlos-sinnlichen  Vieh  ihn  unter- 
scheide. Man  sollte  lieber  sagen,  dass  nur  Schweigen  absondere.  Eine 
tiefe  Weisheit  liegt  darin,  dass  bei  Homer  die  Trojaner  mit  grossem 
Schlachtgesch|;ei  in  den  Todeskampf  ziehen,  während  die  Griechen  ohne 
einen  Laut  sich  in  den  letzten  Kampf  begeben. 

2. 

Es  ist  das  wichtigste  Merkmal  von  Kultur,  dass  sie  die  „Unmittel- 
barkeit" seelischer  Regungen  unterdrückt.  Betrachten  wir  den  „uner- 
zogenen", „natürlichen*'  Menschen,  dann  finden  wir,  dass  er  zu  allem  und 
jedem  in  Sym-  und  Antipathien  spontan  „Stellung  nimmt",  dass  er 
liebend  oder  hassend,  lustvoll  und  unlustvoll  auf  jedes  Begegnis  unmittel- 
bar zu  „reagieren"  pflegt.  Je  kultivierter,  erzogener  dagegen  der  Mensch 
ist,  um  so  eher  wird  er  geneigt  sein,  vorsichtig  sein  Urteil  zu  „suspen- 
dieren". Erfahrung  und  Urteilskraft  lehren  Duldung.  Ehrfurcht  und 
Scham  gebieten  die  stete  Zurückhaltung.  —  Das,  was  ich  (oben)  die 
„Vergeistigung^  des  Lebens  genannt  habe,  aber  auch  Rationalisierung, 
Logisierung,  Ethisierung,  oder  kurzweg  „Kultur"  hätte  nennen  können, 
äussert  sich  zuvörderst  in  der  strengeren  Bindung  aller  Impulse  des 
Fühlens  und  Wollens.  Das  Lieben  oder  Hassen  der  Menschen  wird 
indirekter.  Die  Beziehung  zwischen  Mensch  und  Mensch,  wie  die  Be- 
ziehung zwischen  dem  „Subjekt"  und  seinem  „Gegenstande"  erfährt 
beständig  wachsende  „Distanzierung".  Wenn  in  Anfängen  der  Kultur 
Persönliches  und  Sachliches  so  eng  ineinander  geschmolzen  sind,  dass 
das  Individuum  gar  nicht  abzulösen  wäre  von  zufälligen,  historischen 
Beziehungen^  in  die  es  durch  Geburt  und  Zufall  hinein  gerät,  so  ist 
auf  späten  Lebensstufen  im  Gegenteil  die  Spannweite  zwischen  dem 
Menschen  und  seiner  Welt  objektiver  Ziele  und  Zwecke  so  ge- 
waltig geworden,  dass  das  , Sachliche"  mit  eherner  Unerbittlichkeit  als 
eine  selbständige,  alles  Subjektiv-Gefühlsmässige  ausschliessende  Macht 
dem  Menschen  eisern  und  kalt  gegenübersteht.  Darum  wird  die 
Seele  immer,  immer  einsamer.  Die  primitive  Bildung,  die  überall 
mitten  in  der  Natur  und  mitten  unter  Ihresgleichen  lebt,  formt  jeden 
Eindruck  sogleich  zum  Urteil,  jedes  Urteil  sogleich  zur  Tat.  Die  Un- 
reife ist  mit  allem  und  jedem  schnell  fertig.  Denn  es  ist  das  gute 
Recht  der  Jugend  alles  danach  zu  bewerten,  ob  es  ihr  taugen  könne 
oder  nicht.  Die  Reife  dagegen  und  in  ihr  das  wachsende  biologische 
Alter  des  Menschengeschlechts  dokumentiert  sich  vor  allem  in  der 
Fähigkeit  vielseitigen  Begreifens,  die  unter  dem  Gesichtspunkte  der 
natürlichen  Vitalität  ebenso  sehr  eine  praktische  Gefahr,  eine  biologische 
Schwächung   umschliesst,    als    man    sie   unter   dem   Gesichtspunkt    der 

Gmufragen  dM  Nerven-  und  Seelenlebens.    (Heft  LIV.)  2  ^    - 


Digitized  by 


Google 


18  Lärm  nnd  Kultur. 

Kultur  als  wahre  Blüte  der  Humanität  bewundern  mnss.  Die  Bändi- 
gung und  Vergeistigung  der  Naturen  macht  eich  nun  aber  vor  allem 
in  der  Minderung  des  Lärmes  geltend!  Sie  macht  si'.h  geltend  in 
dem  wachsenden  Schweigen,  das  uns  als  Ausdruck  wachsender 
Weisheit  und  Gerechtigkeit  umgibt.  —  Es  ist  lehrreich^  Völkertypen 
von  verschiedener  Domestizierung  der  Seele  in  dieser  Beziehung  zu  ver- 
gleichen. Es  erweist  sich  zunächst,  dass  der  Unterschied  zwischen  Lärm- 
haftigkeit  oder  Schwmgsamkeit  des  äusseren  Lebens  mit  der  Frage  zu- 
sammenhängt, ob  eine  Bevölkerung  mehr  der  spielenden  oder  der 
arbeitenden  Kultur  nahesteht.  Wo  der  Mensch  noch  das  grosse 
spielende  Kind  der  Erde  ist,  (unter  Völkerstämmen  Afrikas,  Asiens, 
Australiens  und  im  romanischen  Süden  Europas),  da  herrschen  durchaus 
sinnliche  Lautheit  und  Buntheit,  die  in  keinem  richtigen  Verhältnisse 
stehen  zu  den  ganz  banalen  Zwecken,  die  durch  alle  diesen  Aufwand 
von  Lärm  und  sinnlichem  Anreiz  angestrebt  und  erreicht  werden.  Der 
Südländer  lärmt  eben  aus  eitel  Betäubungslust.  Er  lärmt  mit  Behagen. 
Er  übt  ganz  naiv  jene  Triebhaftigkeit  betäubender  Funktionen,  die  zu- 
gleich mit  der  rationalen  Bewusstheit  und  ;, Zweckbestimmtheit ^  auch 
den  Schmerzen  der  Existenz  aus  dem  Wege  geht.  Der  furchtbare 
Lärm,  der  sich  auch  in  alle  nachdenklichen  und  feierlichen  Stunden 
des  südlichen  Lebens  drängt,  das  Geschrei,  mit  dem  diese  kindlichen 
Menschen  ihre  Toten  begraben,  ihre  Schicksalsschläge  zerteilen,  ihre 
Sorgen  abwälzen  und  alle  ihre  Mängel  und  Qualen  voreinander  ausbreiten 
und  auskramen,  ja  noch  persönlichste  Verwundungen  laut  und  öflfent- 
lich  aneinander  rächen,  —  dieses  ganze  Schrei-  und  Lärmgetriebe  ent- 
spricht jener  primitiven  ;,Tendenz  zur  Verbequemlichung  des 
Lebens^,  eben  der  selben  Tendenz,  der  auf  komplizierteren,  schwie- 
rigeren, arbeitreicheren  Lebensstufen  nur  noch  bewusste  Ökonomisierung 
der  Kräfte  genug  tun  kann.  Dieser  naive  Lärm  besitzt  daher  aus- 
nahmslos und  überall  natürlichen  Zusammenhang  mit  spontaner  Ver- 
geudung oder  mit  einem  Leben  luxurierenden  Müssiggangs.  Je 
verspielter  und  unrationaler  die  kindlichen  Existenzen  sind,  in  um  so 
lauteren  Formen  des  Lebens  werden  sie  sich  in  der  Regel  verbrauchen. 
Alle  lebendigen  Kräfte,  die  nicht  in  ;,Sanktionen^  eingespannt  werden 
und  sich  nicht  auf  positive,  das  Leben  heiligende  und  determinierende 
Ziele  eingestellt  haben,  sie  „verpuffen^  in  einer  Orgie  unaufhörlichen 
Karnevals.  Das  ganze  Leben  scheint  noch  Mummenschanz,  Willkür  und 
Sinnlosigkeit  zu  sein;  Taumel  oder  allerlei  vague  Begeisterung;  unver- 
standener oder  unverständiger  Fanatismus ;  wüste  und  wilde  Demolierungs- 
sucht!  Und  hinter  all  diesem  Gelärme  und  Getöse  der  grossen,  zweck- 
losen Masse  steht  doch  ein  unbändiges,  grundloses  Selbstgefühl.  Die 
Furcht  und  Flucht  vor  Langenweile  einerseits  und  andererseits  die 
lebendige  Freude  an  innerer  Entspannung  überschüssiger  und  lungernder 


Digitized  by 


Google 


Lärm  UDd  Kultur.  19 

Kräfte,  —  sie  toben  sich  aus  in  Formen  höchster  Selbstgefälligkeit. 
Für  diesen  inneren  Znsammenhang  des  Lärmes  mit  menschlichem  Macht- 
nnd  Aktivitätswillen  ist  unverkennbar  charakteristisch,  dass  jede  Klage 
über  Lärm  (der  doch  so  viele  reine  Erhebungen,  so  viele  unwider- 
bringliche Stunden  des  Menschengeschlechts  rücksichtslos  mordet),  von 
den  Meisten  unverzüglich  mit  einem  feinen  Lächeln  schadenfrohen  Wohl- 
gefallens quittiert  zu  werden  pflegt.  In  diesem  leisen  Lächeln  verbirgt 
sich  die  geheime  Befriedigung  darüber,  dass  Klage  über  ein  Leiden 
stets  die  Anerkennung  einer  Macht  involviert.  Denn  die  Lust,  seines- 
gleichen oder  gar  höher  gearteten  Wesen  subtile  Schmerzen  zufügen 
zu  können,  ist  für  den  rohen,  primitiven,  gemeinen  Menschenwillen  durch- 
gängig ein  Hauptmotiv,  das  ihn  bei  allen  erdenklichen  Gelegenheiten 
zu  Skandal  und  Lärm  als  zu  seiner  natürlichen  Lebens waffe  greifen 
lässt.  Nur  mit  ihr  weiss  er  sich  „durchzusetzen^,  andere  zu  belästigen, 
ja  schliesslich  moralisch  tot  zu  machen.  .  . 


Lichtenberg  hat  vom  Lärm  gesagt,  dass  er  ihn  nur  dann  un- 
erträglich fände,  wenn  er  den  „Zweck^  störender  Geräusche  nicht  ein- 
sehen oder  billigen  könne.  Daher  pflege  er,  wenn  er  eine  Horde  un- 
nützer Jungen  vor  seiner  Türe  lärmen  höre,  sich  lebhaft  vorzustellen, 
dass  eben  der  selbe  Lärm  der  selben  Jungen,  vielleicht  dienen  werde, 
die  Franzosen  oder  Engländer  im  nationalem  Kampf  aus  dem  Felde  zu 
schlagen.  Das  pflege  ihn  versöhnlicher  gegen  die  Lärmbolde  zu  stimmen. 
Das  nenn  ich  in  der  Tat  echt  nordisch-rationell  gedacht!  —  Als  ob 
nicht  aller  Jugendlärm  von  Kindern  und  Völkern  seinen  „Zweck^  und 
seine  „Rechtfertigung^  eben  in  sich  selber  trüge?!  Die  ;,Rechtfertigung^ 
des  ganz  unnennbaren  Lärmes  in  italienischen  Städten,  die  Sanktion  der 
unzähligen  völlig  entbehrlichen  Geräusche  (die  schon  das  Epos  des  Malers 
Brenz ino  tragikomisch  aufzuzählen  versuchte),  —  sie  liegen  ausschliess- 
lich in  der  triebhaften  Freudigkeit,  mit  der  alle  die  lärmenden  Exi- 
stenzen, diese  Fruchthändler,  Hausierer,  Limonadenverkäufer,  Bettler, 
Lazzaroni,  Taugenichtse,  Hochstapler  und  naiven  Gauner,  ihr  Vergnügen 
an  der  Sonne  in  die  blauen  Lüfte  hinausschreien  ^).  —  Dagegen  be- 
trachte man  das  Antlitz  intellektueller  und  ethischer  Kulturen!  Die 
späte  biologisch-alte  Zivilisation  des  gelehrten  Chinesen,  des  frommen 
Buddhisten,  des  gebildeten  Türken,  sie  bewährt  sich  vor  allem  in  der 
stummen    bewundernswerten    Selbstbeherrschung    und     kontemplativen 

1)  Als  ich  in  die  Wasserstadt  Venedig  kam,  glaubte  ich  in  ein  Reich  der 
Totenstille  zu  kommen,  dachte,  ein  »buontempone"  zu  werden  und  endlich  einmal 
entrückt  zn  sein  alle  dem  Lärm  nnd  Geruch  unseres  Strassenverkehrs.  Aber  nirgendwo 
habe  ich  solche  Schreihälse,  solche  Schmutzfinken  wiedergesehen. 

2* 


Digitized  by 


Google 


20  Lärm  und  Kultur. 

Ruhe,  die  über  dem  ganzen  Leben  wahrhaft  gebildeter  Menschen  liegt. 
Man  glaube  ja  nicht,  dass  jene  grobe  Beobachtung  richtig  ist,  die 
den  vornehmen  Asiaten  phlegmatisch  und  apathisch  schilt.  Plötzliche, 
unerwartete  Ausbrüche  lange  aufgestauter  und  niedergezwungener  Fana- 
tismen widerlegen  diese  Zumutung.  Der  Asiat  ist  kraftvoll  und  leiden- 
schaftlich; aber  zugleich  innerlich  disziplinierter  und  gebundener  als 
die  jungen  europäischen  Völker  im  Durchschnitt  zu  sein  pflegen.  Darum 
schwebt  über  dem  Leben  später  Buddhisten  die  Weihe  stummer  Würde 
und  Ehrfürchtigkeit.  In  ihr  dokumentiert  sich  jene  überlegene  Rationa- 
lisierung des  Trieblebens,  die  der  Mensch  nur  der  Schule  der  Not, 
nur  einem  langen,  geschlechterlangen  Leiden  danken  kann.  —  Diese 
„Überlegenheit  der  Intellektualisierung  des  Trieblebens^  äussert  sich  aber 
auch  in  der  ungleichen  seelischen  Anlage  der  Geschlechter.  Die 
Frau  ist  immer  und  überall  „rationaler"  als  der  Mann.  Der  psycholo- 
gische Unterschied  des  weiblichen  und  des  männlichen  Vertreters  des 
selben  Typus  läuft  allemal  auf  ungleiche  intellektuale  Bindung 
psychischer  Energieen  hinaus.  Diese  ungemein  wichtige  psychologische 
Wahrheit  habe  ich  seit  vielen  Jahren  in  Schriften  und  Vorträgen 
vertreten.  Aber  ich  bezeichne  als  „Rationalität  des  psychischen  Er- 
lebens" keineswegs  objektive  Bewusstseinsin halte.  Ich  meine 
nicht  irgendwelche  faktischen  Kenntnisse  und  Bildungsmomente,  noch 
auch  etwa  Übung  in  den  Funktionen  bewussten  Denkens.  Die  Frau 
hat  lediglich  eine  ältere  und  höhere  Seelenkultur.  Sie  verdankt 
sie  der  langen  Hemmung  ihrer  äusseren  Kraftentfaltung.  Sie  doku- 
mentiert sich  in  der  zweckvolleren  Ökonomik  der  Lebenskräfte,  in  der 
grösseren  Selbstbeherrschung  und  Tragfähigkeit  weiblicher  Naturen.  Eben 
diese  schweigende  Überwindung  des  Lebens  aber  gibt  dem  Menschen 
seine  besondersartige,  menschliche  W ü r d e.  Sie  ist  das  Ziel  aller  Er- 
ziehung und  der  seelische  Gewinn  aller  Kultur.  Denn  Erziehung  ist 
Erziehung  zum  Schweigen.  Und  Kultur  lehrt  das  „Leiden  ohne 
Klage".  Der  wohlerzogene  kultivierte  Mensch  wird  sich  (ganz  gleich 
welcher  inhaltlichen,  objektiven,  materialen  Kultur  er  angehöre  und  auf 
welcher  Kenntnis-  und  Bildungsstufe  er  verharre)  immer  und  überall 
durch  Schweigen  und  durch  Feindschaft  gegen  undisziplinierte,  laute 
Lebenshaltung  auszeichnen. 

3. 
Kultur  ist  Entwickelung  zum  Schweigen!  —  Selige  Ruhe  liegt  über 
allem  Vollendeten.  In  keusche  Stille  sind  alle  grossen  Werke  der  Mensch- 
heit gehüllt  Von  hehrer  Lautlosigkeit  durchtränkt.  Dieses  hängt  damit 
zusammen,  dass  alles  was  im  Bereiche  zweifellosen  Wertes  liegt, 
jenseits  des  Kampfes  stehen  muss,  dessen  ureigenstes  Stigma  Lärm 
und  Lautheit  ist.   In  der  „Welt  des  Zweifellosen"  gibt  es  keinen  Streit. 


Digitized  by 


Google 


Lärm  and  Kultur.  21 

Damm  weiss  schon  Plato  von  seinem  Himmel  reiner  Ideen  nichts 
Kennzeichnenderes  zu  sagen,  als  dass  man  in  seinen  Sphären  keine 
Geräusche  höre.  Denn  alles  Geräusch  hängt  in  der  Wurzel  mit 
irgendwelchem  struggle  for  life  zusammen,  sei  es  in  Form  der  Konkurrenz, 
oder  sei  es  in  Form  der  Abwehr.  Lärm  ist  nichts  anderes  als  ein  grosses 
Streitmittel,  mit  dem  ein  Geschöpf  dem  andern  zu  imponieren  versucht. 
Und  auch  hinter  der  subtilsten  Art  geflissentlichen  Lärmes  steht  noch 
der  Machtwille  und  die  Unvollkommenheit.  .  .  Ein  altes  Sprichwort  sagt, 
dass  „Hunde,  die  am  lautesten  bellen,  am  seltensten  beissen";  —  es  zeigt 
sich  in  der  Tat,  dass  alles,  was  sich  lärmend  anzuempfehlen  oder  durch 
Lärmen  zu  erschrecken  sucht  von  der  Sicherheit  des  Siegers  am 
weitesten  abwohnt.  Jedes  Lebewesen  aber  kämpft  mit  Waffen,  die  Not 
und  Schicksal  ihm  leihen.  Das  Insekt,  das  nicht  duften  kann  wie  die 
Lilie  hat  wenigstens  die  Macht,  sie  zu  besudeln.  Und  so  kann  auch 
jeder  Fuhrknecht,  der  das  verfeinerte  Faustrecht  des  Lärmens  übt,  Ge- 
danken im  Haupte  selbst  eines  Tasso  zerbrechen.  Damit  wehrt  und 
verteidigt  er  sich  gegen  die  Macht  des  Geistes,  der  auch  sein  Leben 
langsam  in  die  leidensreiche  Fessel  der  Kultur  einschmieden  will.  Man 
beachte  also,  womit  die  Masse  des  Volkes  immer  und  überall  zu  argu- 
mentieren und  zu  kämpfen  gewohnt  ist!  In  jeder  Volksversammlung 
entscheidet  die  Lunge.  Missliebigen  Staatsmännern  zeigen  sie  durch 
Gejohle  ihre  „Weltanschauung^  an.  Missliebige  Gelehrte  boykottieren 
sie  durch  „Katzenmusik^.  Mit  nichts  anderm  beteiligt  sich  die  kom- 
pakte Majorität  an  Aufständen  und  Revolten,  ja  an  allen  ungewöhn- 
lichen Augenblicken  der  Geschichte,  als  mit  unaufhörlichem  Geschrei. 
Und  die  sich  in  Können  und  Tat  am  kläglichsten  und  feigsten  erweisen, 
sind  die  frechsten  und  lautesten  Schreier!  Kein  Unglück  wird  schweigend, 
kein  Kampf  in  Stille  durchkämpft;  es  muss  alles  an  die  Glocke!  Überall 
in  der  menschlichen  Gesellschaft  wird  lamentiert,  medisiert,  gebetet, 
gebettelt  und  geweint.  Denn  das  sind  Mittel,  mit  denen  sich  Leiden 
und  Problematik  betäuben,  mit  denen  jeder  Konflikt  sich  auf  andere 
abwälzen  lässt.  Alles  aber,  was  der  Mensch  noch  bespricht,  deutet 
auf  einen  Wunsch,  nicht  aber  auf  Besitz.  —  Wenn  nur  die  vitale 
Energie,  die  bei  einem  einzigen  unsrer  Schützen-,  Turner-  und  Sänger- 
feste  im  chauvinistischen  Selbstgefühl  und  patriotischem  Gerede  ver- 
pulvert wird,  täglich  und  stündlich  in  den  Dienst  produktiver  nationaler 
Arbeit  gestellt  würde,  dann  könnte  das  deutsche  Volk  bald  das  vor- 
nehmste und  beste  aller  Völker  sein!  Aber  es  ist  das  untrügliche 
Zeichen  unsrer  nationalen  Unreife,  dass  bei  uns  zu  vielerlei  gelärmt, 
gewollt  und  gesprochen  wird,  während  der  kulturelle  Besitz  und  die  Reife 
schweigen  und  leisten  würden.  Es  ist  symbolisch,  dass  die  sicherste 
und  edelste  Kultur,  die  es  heute  gibt,  die  Kultur  der  englischen  Gent- 
lemen  auch  die  knappste,  schlichteste  und  leiseste  Sprache  redet.     Der 


Digitized  by 


Google 


22  Lärm  und  Kultur. 

Sprachgebrauch  eines  polynesischen  Inselstammes  verwendet  im  täg- 
lichen Umgang  mehr  Worte,  Bilder,  Tropen  und  Metaphern  als  die 
konzise  und  schmucklose  Sprache  der  grossen,  modernen  englischen  Denker 
besitzt.  Wenn  wir  Deutsche  auf  die  erhabenen  Werke  und  Menschen 
der  Gegenwart,  auf  die  Schriften  Nietz  sches,  auf  die  Dramen  Wagners 
mit  Recht  stolz  sind,  so  könnten  dennoch  künftige  Geschlechter  auch 
in  ihnen  zu  viel  Rhetorik  und  ^Kakozelie^  finden,  um  sie  als  den 
Ausdruck  wahrer  kultureller  Reife  schätzen  zu  können.  Die  Über- 
legenheit der  stilleren,  englischen  Kultur,  die  das  „never  interrupt^ 
das  elfte  Gebot  genannt  hat  und  in  der  puritanischen  Heiligung  des 
Sonntags  einen  wahren  Segen  für  Kopfarbeiter  schuf,  zeigt  sich  vor 
allem  darin,  dass  sie  die  Menschen  besser  hören  lehrt.  Es  ist  nicht 
häufig,  dass  jugendliche  Völker  und  Menschen  an  der  Kunst  der  Sprache 
Mangel  leiden.  Dagegen  mangelt  ihnen  stets  die  Kunst  des  Zuhörens. 
Bei  uns  redet  alles.  Am  meisten  unsere  Staatsoberhäupter.  Und 
niemand  hat  Ohren,  niemand  versteht  zu  hören. .  . 


4. 

Unendlich  bevorzugt  und  liebenswürdig  sind  die  seltenen  Menschen, 
die  einem  sie  anregenden  Gegenstande  gegenübertreten,  ohne  Bedürfnis, 
sich  höchstselbst,  in  eigener  Person  dazu  in  Rapport  zu  versetzen.  Eine 
schöne  Blume  muss  gepflückt  und  berochen,  ein  anmutiges  Kind  geküsst 
und  gestreichelt  werden.  Ein  seltenes  Tier  wird  alsbald  geneckt  und 
betastet ;  eine  schöne  Frau  belästigt  und  haranguiert.  —  Wenn  die  ge- 
meine Roture  einem  überlegenem  Geiste,  einem  Reicheren,  Stärkeren, 
Mächtigeren  gegenübersteht,  so  ist  unverkennbar  ihr  einziges  Bemühen, 
dass  sie  nur  ja  ^jEindruck  mache^,  ^emst  genommen*',  ;,estimiert^ 
werde,  während  der  wahrhaft  gebildete  Mensch  gerade  dem  Besserge- 
stellten gegenüber  sich  schweigend  zurückhalten,  überall  aber  lernen  und 
empfangen  wird.  Er  wird  lieber  sprechen  lassen,  als  sprechen.  Es 
ist  ihm  gleichgültig,  was  man  von  ihm  glaubt  und  hält.  Er  fühlt  auch; 
dass  es  das  gute  Recht  anständiger  Leute  ist,  sich  unbeschadet  ihrer 
„Autorität"  mindestens  dreimal  an  jedem  Tage  „blamieren"  zu  dürfen. 
Nun  aber  blicke  man  auf  das,  was  allen  wohl  gefällt  und  was  sie  alle 
lesen  und  schreiben.  Man  blicke  auf  all  dieses  „Reden  über".  Dieses 
gegenseitige  Sichbespiegeln,  Sichsezieren,  Sichbeobachten.  Alles  aus  der 
Perspektive  machtwilliger  Eitelkeit  und  der  Freude,  andere  nicht  an- 
erkennen zu  brauchen  oder  im  „Anerkennen"  sich  selbst  eine  Folie 
zu  geben.  Der  meiste  „Publizismus"  lebt  von  diesen  rohesten  Formen 
seelischer  Konkurrenz.     Aber  auch  die  meisten  ernsten  Bücher,  die 


Digitized  by 


Google 


Lärm  nnd  Kultur.  23 

irgendwelche,  Modeerfolge  haben,  wollen  durchaus  die  ;,Menschheit  er- 
ziehen^, fanatisieren  und  moralischen  Einfluss  nehmen  durch  Schreien  und 
Lärmen.  Und  was  wird  nicht  vollends  an  Erziehungsanstalten  und  Uni- 
versitäten gepredigt,  gelärmt  und  gebessert!  Man  gewinnt  schliesslich 
den  Eindruck,  dass  es  aller  Welt  nur  darauf  ankomme,  mitzureden,  dabei 
zu  sein  und  lärmende  Macht  auszuüben.  Darauf  deutet  auch  die  un- 
sinnige, deutsche  Einrichtung  der  ;,Diskussion",  —  wenn  etwa  nach  dem 
künstlerisch  geschlossenen  Vortrage  eines  Sachkundigen  Hinz  und  Peter 
aufstehen,  um  irgendwas  Nebensächliches,  Konfuses  oder  Verwirrendes 
ahnungslos  und  selbstüberzeugt  zu  Markte  zu  bringen,  worauf  es  alsbald 
,in  die  Zeitung  kommt".  Wie  wenige  ahnen,  dass  alles  Reden  Irrtum 
umschliesst.  Den  Irrtum,  dass  man  zu  keinem  Gegenstand  ;,Distanze" 
hat,  in  dem  man  unmittelbar  lebendig  ist.  .  . 


Auf  dem  Gipfel  trägt  Kultur  das  Ideal  allwissenden  Schweigens. 
Jenes  Ende,  das  Fiesole  im  Bilde  des  Petrus  Martyr  gezeigt  hat.  — 
Es  liegt  eigene  Wahrheit  darin,  dass  auch  die  Religion  das  letzte  uns 
verheissene  Paradies  und  die  ;, ewige  Seligkeit"  als  ;,Hort  des  Schwei- 
gens", dagegen  die  Hölle  als  Stätte  unausgesetzten  Lärmes  schildert. 
—  Im  Hades  wird  kein  lautes  Wort  mehr  gesprochen.  Selbst  das 
Ruder  des  Charon  erregt  keinen  Laut  in  stummen  Wellen.  Der 
letzte  Lärm,  der  den  Scheidenden  entlässt,  ist  der  Ruf  der  am  Ufer 
harrenden  Seelen,  die  sehnsüchtig  auf  den  erlösenden  Nachen  warten. 
Im  „Christenhimmel"  freilich  geht  es  nicht  ohne  Posaune  und  Engel- 
chöre ab  und  die  grässliche  Aussicht  auf  verklärte,  singende  und 
schmausende  Philister.  Dafür  bieten  wenigstens  die  Schilderungen  der 
Hölle,  wie  sie  die  Kirchenväter  entwerfen,  eine  um  so  energischere 
Verurteilung  des  irdischen  Gelärmes.  Ihre  Schilderungen  schwelgen  in 
dem  fürchterlichen  Höllengeschrei,  das  die  rachsüchtigen  Teufel  erheben 
und  in  der  Vorführung  des  Jammers,  der  die  sündhaften  armen  Seelen 
..tönen  macht".  .  . 


Dante  schon  sang  von  der  Erfindung  eines  Teufels.  Eine  unge- 
heuere, grässlich  dröhnende  Glocke,  die  Tag  und  Nacht  geläutet  wird. 
An  ihren  Schallmantel  wird  das  arme  Opfer  festgeschnallt.  Die  Schläge 
der  Glocke  treflfen  unaufhörlich  sein  Ohr,  so  dass  der  ganze  Körper 
mitbeben  muss,  bis  schliesslich  der  Wahnsinn  dem  Gemarterten  Erlösung 
bringt.  Das  ist  das  wahrhafte  Symbol  für  den  Lärm  unseres  Menschen- 
alters. .  . 


Digitized  by 


Google 


Drittes  Kapitel. 

Die  Empfindlichkeit  des  Ohres. 

„Macht  dich  der  brausende  Sturm  beklommeu? 
Zweierlei  Hoffnung  bleibt  dir  im  Braus, 
Durch  das  Getöse  hindurch  zu  kommen 
Oder  aus  dem  Getöse  heraus.** 

Rückert. 

Eine  endlose  Schar  von  Blutzeugen  wider  den  Lärm  wandelt  an 
uns  vorüber:  Alle  geistigen  Führer,  alle  die  seelischen  Repräsentanten 
des  Menschengeschlechtes,  die  unter  der  ewigen  Torturierung  gelitten 
haben,  deren  Gehirn  Tag  um  Tag  ihres  kurzen  Lebens  von  dem  ehernen 
Hammer  zermürbt  worden  ist.  —  „Ich  finde",  so  sagt  Schopenhauer 
in  seiner  Philippika  wider  Lärm  und  Geräusch,  ^^Klagen  über  die  Pein, 
welche  denkenden  Menschen  der  Lärm  verursacht,  in  den  Biographien 
oder  sonstigen  Berichten  persönlicher  Äusserungen  fast  aller  grossen 
Schriftsteller,  z.  B.  Kants,  Göthes,  Lichtenbergs,  Jean  Pauls,  ja  wenn 
solche  bei  irgend  einem  fehlen  sollten,  so  ist  es  bloss,  weil  der  Kontext 
nicht  darauf  geführt  hat*'.  —  Es  gibt  indessen  zweifellos  geistige  Arbeiter, 
die  vermöge  aussergewöhnlicher  Empfindlichkeit  des  Gehörs  und  ab- 
normer Reizbarkeit  für  Geräusche  mehr  als  irgendwelche  andere  Men- 
schen unter  dem  Lärme  zu  leiden  haben.  Es  sind  dies  fast  immer  In- 
dividuen von  spezifisch  akustisch-motorischem  Typus,  wie  denn  über- 
haupt bei  vorwiegend  geistig  und  abstrakt  arbeitenden  Menschen  das 
Gehör  in  weit  höherem  Masse  als  das  Auge  in  Anspruch  genommen 
wird  und  für  manche  Leistungen  und  Fähigkeiten  des  Gesichtssinns 
vikariierend  eintritt.  Jeder  kann  durch  Selbstbeobachtung  herausfinden, 
ob  er  mehr  dem  akustischen  oder  dem  visuellen  Typus  zuzurechnen 
sei,  ob  er  z.  B.  vor  dem  Einschlafen  vorwiegend  von  visuellen  Bildern 
oder  von  Tönen  und  Wortvorstellungen  erfüllt  ist,  ob  in  seiner  Erinne- 
rung an  vergangene  Erlebnisse  mehr  das  Bild  und  die  Physiognomik 
des  Geschehnisses  oder  ein  darangeknüpfter  „Sinn"  und  abstraktes 
„Interesse"'   lebendig  zu   bleiben  pflegt.     In   der  Regel   wird   man    be- 


Digitized  by 


Google 


Die  Empfindlichkeit  des  Ohres.  25 

merken,  dass  gesteigerte  Empfindlichkeit  für  akustische  Eindrücke  die 
grössere  Insichgekehrtheit  des  geistigen  Erlebens  zur  Voraussetzung 
hat.  .  . 


Eine  ungewöhnliche,  ja  krankhafte  Reizbarkeit  des  Gehörssinnes, 
die  man  als  eigentümliche  ;,Lärmneurose"  ansprechen  könnte,  zeigt 
das  Leben  Thomas  Carlyles.  Bei  ihm  spielte  der  Lärm  eine  tragi- 
komische groteske  Rolle.  Dafür,  dass  Thomas  Carlyle  in  seinen  Schriften 
selber  redlich  gelärmt  hat  (obwohl  er,  wie  Spencer  erzählt,  mit 
Vorliebe  vom  ;,heiligen  Schweigen^  zu  —  reden  liebte),  dafür  ist  er 
aufs  härteste  durch  die  subjektive  Qual,  die  seine  Lärmempiindlichkeit 
ihm  bereitete,  gestraft  gewesen.  Man  kann  beinahe  sagen,  dass  die 
Tagebücher  und  Briefe  von  Jane  Welsh  Carlyle,  (einer  der  genialsten 
englischen  Frauen),  von  nichts  und  wieder  nichts  handeln  als  von  der 
fortgesetzten  Sorge,  wie  sie  ihrem  hypochondrischen  Gatten  ein  Menschen- 
alter lang  besseren  Schlaf  bereiten  und  ruhige  Arbeitsgelegenheiten 
scbaflFen  musste.  Die  Frage,  wie  „Er^  während  der  letzten  Nacht  ge- 
schlafen hatte,  entschied  über  das  Glück  oder  Unglück  eines  jeden  ihrer 
Tage,  ja  jeder  Stunde  ihres  armen  Lebens.  Und  eine  Bagatelle,  ein 
Nichts,  das  Gackern  eines  Huhns,  ein  vorüberrollender  Lastwagen,  das 
ferne  Ticken  einer  Uhr  genügte,  um  Carlyles  Nachtruhe  zu  vernichten. 
—  Tyndall  erzählt  in  seinen  schönen  Erinnerungen,  von  einer  Reise,  die 
er  mit  Carlyle  gemacht  hat.  Als  er  eines  Morgens  in  Carlyles  Kammer 
trat,  fand  er  ihn  völlig  verwandelt,  strahlend,  wie  verklärt.  Er  wusste 
sich  nicht  genug  zu  tun  in  Dankbezeugungen  für  den  guten  Freund, 
dessen  Fürsorge  er  acht  Stunden  festen  Schlafes  zu  verdanken  glaubte. 
Er  wollte  durchaus  das  Bett  ankaufen  und  mit  nach  Schottland  nehmen, 
in  dem  er  so  gut  geschlafen  hatte.  Es  ist  halb  rührend  und  ergreifend, 
halb  aber  komisch  oder  empörend  zu  lesen,  welche  Schliche  und  Kniflfe 
die  arme  Jane  anwenden  musste,  um  diesem  masslos  launischen,  ganz 
unausstehlichen  Manne  die  nötige  Stille  zu  verschaffen.  Denn  ob- 
wohl er  in  den  besten  Verhältnissen,  verhätschelt  und  umsorgt  in 
der  tiefster  Abgeschiedenheit  in  einem  einsamen  Hause  zu  Chelsea 
lebte,  klagt  er  unaufhörlich  über  Mangel  an  Stille.  Da  werden  die 
jungen  Hähne  und  Hühner,  die  seine  Morgenruhe  stören,  für  schweres 
Geld  aufgekauft;  junge  Damen  durch  zarte  Aufmerksamkeiten  ver- 
anlasst, während  seines  Aufenthaltes  nicht  auf  dem  Klaviere  zu  üben, 
denn  bei  dem  ersten  Tone  gerät  der  grämliche  Carlyle  in  Zorn  und 
beginnt  seine  ständige  Lamentei:  „Bei  diesem  Lärm  kann  ich  weder 
denken  noch  existieren.''  Ein  Hund,  der  sich  herausnahm,  Ideen,  die 
den  Preis  menschlichen  Heldentums  und  das  Heil  des  englischen  Volkes 


Digitized  by 


Google 


26  Die  Empfindlichkeifc  des  Ohres. 

bezwecken,  durch  Geheul  meuchlings  im  Keime  zu  töten,  wird  mit 
List  fortgeschafft,  nachdem  sein  Herr,  ein  benachbarter  Schnapsbrenner 
durch  einige  Flaschen  edlen  Weines  bestochen  ist.  Obwohl  das  Arbeits- 
zimmer Carlyles  doppelte  Wände  hat,  zwischen  denen  eine  den  Schall 
dämpfende  Torfschicht  deponiert  ist,  scheint  doch  niemals  die  zur  Arbeit 
und  zum  Schlafe  notwendige  Stille  zu  herrschen  und  bei  jedem  neuen 
Buche  träumt  der  grosse  Schriftsteller  davon,  es  in  einer  Wüste  oder 
auf  einem  Schiffe  allein,  einsam  im  Ozean  schreiben  zu  dürfen.  Es 
war  eine  bestimmte,  gar  nicht  seltene  Form  von  Autosuggestion,  durch 
die  Carlyle  sein  Leben  sich  verbitterte.  Er  schlief  nur  darum  nicht, 
weil  seine  Aufmerksamkeit  sich  einseitig  gewohnheitsmässig  auf  das 
Erdenken  von  Schlafstörungen  eingestellt  hatte.  Er  fühlt  sich  nicht 
zufrieden,  wenn  er  keinen  Grund  sieht,  unzufrieden  zu  sein.  Das 
Schlimmste  in  solchen  Fällen  aber  ist  die  suggestive  Macht  solcher 
ungewöhalich  energischen  „moralischen  Dyspeptiker^.  Carlyles  Ein- 
fluss  auf  andere  fügte  es,  dass  seine  Form  von  Neurasthenie  sich 
auf  seine  ganze  Umgebung  übertrug.  Weil  er  nicht  schlafen  konnte, 
schlief  sein  ganzes  Haus  nicht,  denn  nichts  kann  man  so  leicht  lernen 
oder  verlernen  als  den  Schlaf.  .  .  .  Einen  Leidensgenossen  von  recht 
eigentümlicher  Art  hatte  Carlyle  an  dem  Mathematiker  Babbage.  Auch 
dieser  litt  an  einer  Idiosynkrasie  gegen  Lärm.  Diese  aber  bezog  sich 
auf  eine  ganz  spezifische  Lärmsorte,  nämlich  auf  den  Klang  der  in 
englischen  Dörfern  überaus  häufigen  Drehorgeln.  Das  Lied  der  Dreh- 
orgel machte  Babbage  weinerlich  und  arbeitsunfähig.  Darum  bestimmte 
er  ein  für  allemal  einen  Teil  seiner  Einkünfte  dazu,  alle  Orgeln,  die 
sich  irgendwo  in  seinem  Reviere  hören  Hessen,  aufkaufen  zu  lassen. 
Dies  wurde  alsbald  bekannt  und  veranlasste  eine  allgemeine  Aus- 
wanderung der  Orgelmänner  zu  dem  Reviere,  wo  Babbage  wohnte. 
Dort  versuchten  sie  ihre  alten  verspielten  Instrumente  möglichst  teuer 
abzusetzen.  .  .  .  Goethe  berichtet,  dass  er  in  seiner  Jugend  sich  die 
Empfindsamkeit  gegen  Lärm  nicht  durchgehen  lassen  wollte  und  dass 
er  in  Strassburg  hinter  der  Trommel  der  Soldaten  einherzog,  um  sein 
empfängliches  Ohr  für  Geräusche  langsam  abzuhärten.  Aber  es  hat  ihm 
wenig  genützt.  Denn  auch  Goethe  blieb  sein  Leben  lang  für  jede  Art 
Lärm  und  Geräusch  sehr  empfindlich.  In  dem  ruhigen  idyllischen  Weimar- 
ländchen,  unter  den  glücklichsten  und  würdigsten  Lebensbedingungen, 
unter  denen  je  ein  Dichter  in  Deutschland  schaffen  durfte,  hatte  er  gleich- 
wohl noch  beständig  über  Unruhe  undLärm  zu  klagen.  Ja,  in  seinem  Alter 
kaufte  er  ein  in  Verfall  geratenes  Haus  neben  dem  seinigen,  nur, 
um  den  Lärm  bei  seiner  Ausbesserung  nicht  mit  anhören  zu  müssen.  — 
Wir  finden  fernerhin  in  der  Biographie  Byrons,  Shelleys,  Beethovens, 
Schillers,  Mussets,  Viktor  Hugos,  Zolas  ausdrücklich  erwähnt  und  durch 
eine  Fülle  von  Einzelzügen  bestätigt,   dass  sie  für  Geräusche  empfäng- 


Digitized  by 


Google 


Die  Empfindlichkeifc  des  Ohres.  27 

lieh  waren  und  unter  Lärm  sehr  zu  leiden  hatten.  In  der  Lebens- 
beschreibung Konrad  Ferdinand  Meyers  erwähnt  seine  Schwester,  dass 
er  schon  als  Knabe  eine  übergrosse  Empfindlichkeit  gegen  Geräusche 
geäussert  habe.  Einen  fast  schrullenhaften  Zug  berichtet  auch  Peter 
Hille  aus  seiner  eigenen  Jugendzeit.  Er  konnte  Flintenschüsse  und 
Pfifi'e  nicht  ertragen  und  ging  in  kein  Theater,  weil  er  in  Furcht 
war,  unerwartete  Schüsse  oder  Pfiffe  hören  zu  müssen.  •—  Einen  halb 
tragischen,  halb  komischen  Charakter  hatte  der  Widerwille  Heinrich 
Heines  gegen  Lärm.  Er  dokumentiert  sich  mit  wahrem  Galgenhumor, 
wenn  der  Dichter  in  seiner  ;, Matratzengruft ^ ,  wo  ihn  tausend  subtile 
Geräusche  quälen,  ein  Testament  aufsetzt,  in  dem  er  verfügt,  er  wolle 
auf  dem  Cimetiere  Montmartre,  nicht  aber  auf  dem  näheren  Pore  la 
Chaise  begraben  werden,  „weil  es  dort  ruhiger  sei  und  er  weniger  ge- 
stört sein  werde".  —  Auch  von  Richard  Wagner,  der  in  seinen  Briefen 
neben  allen  seinen  andern  Lamentos,  auch  über  den  Lärm  und  die 
Sorge  um  eine  ruhige  Wohnung  beständig  lamentiert,  hören  wir,  dass  er 
Glassplitter  und  Scherben  unter  seine  Fenster  streuen  Hess,  um  Kinder- 
geschrei von  seiner  Wohnung  fernzuhalten.  Auch  Fr.  Th.  Vischer  war  ein 
herrlicher  Kämpfer  wider  den  Lärm.  Neben  Schnupfen,  Katarrh  und 
Influenza,  neben  der  Bosheit  der  Hemden-  und  Kragenknöpfe  und  der 
„Tücke  der  kleinen  Objekte"  hat  ihn  nichts  so  tief  wie  Lärm  erbittert 
Halb  grimmig,  halb  lächelnd  hat  er  gegen  ihn  angekämpft.  Als  im  Sommer 
1877  neben  dem  Stuttgarter  Polytechnikum  der  Stadtgarten  angelegt  wurde, 
in  dem  während  der  Sommervorlesungen  Vischers  ein  Promenadenkonzert 
stattfand,  da  schrieb  er  im  ;,Neuen  Tageblatt"  gehamischte  Aufsätze 
wider  die  Rücksichtslosigkeit  seiner  schwäbischen  Mitbürger.  In  einem 
dieser  Aufsätze  heisst  es  folgendermassen :  ;, Vor  meinen  Zuhörern  werde 
ich  80  vieler  Worte  nicht  bedürfen.  Da  brauche  ich  nicht  erst  zu  be- 
weisen, dass  die  Wissenschaft  Stille  bedarf,  dass,  wer  sie  vorträgt, 
nicht  mit  Pauken  und  Trompeten  um  die  Wette  schreien  kann;  da  ist 
keine  Besorgnis,  auf  die  Missachtung  der  Wissenschaft  zu  stossen,  die 
in  dieser  Sache  als  eine  traurige  Erscheinung  in  unserer  Hauptstadt 
mehrfach  hervorgetreten  ist.  ...  Es  wäre  auch  noch  ein  Wort  von 
Belästigung  vieler  Umwohner  durch  die  laute,  lang  dauernde  Musik  zu 
sagen;  da  gibt  es  auch  ausser  Lehranstalten  immer  solche,  die  jetzt 
keine  Musik  hören  wollen,  weil  sie  zu  anderen  Dingen  Sammlung  be- 
dürfen, gibt  es  Kranke,  kommt  es  vor,  dass  Tieftrauernde  ein  Sterbe- 
bett umstehen,  denen  die  stürmische  Aufforderung  zur  Freude  wie  Hohn 
erscheint.  Gerade  der  Freund  der  Musik  muss  wünschen,  dass  sie  nicht 
aufdringlich  sei,  nicht  da  sich  aufwerfe  und  lange  Stunden  hindurch 
breit  mache,  wo  sie  zwar  einige  belustigt,  aber  andere  belästigt." 
—  Ein  andermal  beklagt  sich  Vischer  in  einem  Brief  über  einen 
heulenden  Hund  mit  folgenden  Worten:  ;, Meine  Arbeit  verlangt  strenge 


Digitized  by 


Google 


28  Die  Empfindlichkeit  des  Ohres. 

Sammlung  des  Geistes  und  diese  ist  rein  unmöglich,  während  man  solche 
Jammerlaute  eines  Tieres  mit  anhören  muss.  Unter  allen  störenden 
Geräuschen  ist  es  gerade  dieses,  welches  in  eigentümlicher  Art  die  Auf- 
merksamkeit dessen,  der  sich  geistig  beschäftigen  muss,  von  seiner 
Arbeit  ablenkt.  An  den  Lärm,  der  mit  manchem  Handwerk  verbunden 
ist,  kann  man  sich  gewöhnen,  denn  da  mengt  sich  kein  Mitleid  ein, 
diese  Geräusche  schneiden  nur  ins  Ohr,  nicht  in  die  Seele.  Wer  nur 
einmal  versucht  hat,  während  eines  nahen  Hundegeheuls  zu  studieren, 
der  weiss  aus  Erfahrung,  dass  man  auch  in  den  Pausen,  in  denen  das 
arme  Tier  schweigt,  zu  keiner  geistigen  Sammlung  gelangen  kann,  weil 
man  immer  acht  geben  muss,  wenn  er  wieder  beginnt^)."  —  Eine  der 
merkwürdigsten  Äusserungen  aber  speziell  über  das  Geräusch  der  Musik 
findet  sich  bei  Kant.  Sie  lautet  folgendermassen :  „Es  hängt  der  Musik 
ein  gewisser  Mangel  an  Urbanität  an,  dass  sie,  vornehmlich  nach  Be- 
schaffenheit ihrer  Instrumente,  ihren  Einfluss  weiter,  als  man  ihn  ver- 
langt auf  die  Nachbarschaft,  ausbreitet  und  so  sich  gleichsam  auf- 
drängt, mithin  der  Freiheit  anderer  ausser  der  musikalischen  Gesell- 
schaft Abbruch  tut,  welches  die  Künste,  die  zu  den  Augen  reden,  nicht 
tun,  indem  man  seine  Augen  nur  wegwenden  darf,  wenn  man  ihren 
Eindruck  nicht  einlassen  will.  Es  ist  hiermit  fast  so,  wie  mit  der  Er- 
götzung durch  einen  sich  weit  ausbreitenden  Geruch  bewandt.  Der, 
welcher  sein  parfümiertes  Schnuj)ftuch  aus  der  Tasche  zieht,  traktiert 
alle  um  und  neben  sich  wider  ihren  Willen  und  nötigt  sie,  wenn  sie 
atmen  wollen,  zugleich  zu  geniessen,  daher  es  auch  aus  der  Mode  ge- 
kommen ist.^  —  Endlich  kann  ich  mir  nicht  versagen,  ein  paar  Sätze 
eines  ausgezeichneten  Pathologen,  Georg  Strickers,  hierher  zu  setzen: 
„Man  gibt  sich  in  der  Schule  so  viele  Mühe,  die  Augen  zu  schonen, 
warum  vernachlässigt  man  die  Ohren  der  Jugend?  Die  Lage  der  meisten 
Schulgebäude  gestattet  es,  dass  das  Getöse  der  Strasse  quälend  und 
zerstreuend  zu  den  Ohren  der  Schüler  dringt.  Was  für  Störungen  und 
überflüssige  Anstrengungen  beim  Denken,  beim  Lernen,  beim  Lesen 
durch  Lärm  und  Geräusche  aller  Art  hervorgerufen  werden,  weiss  jeder, 
der  nicht  ganz  ohne  Hingebung  und  Ernst  bei  seiner  Arbeit  ist.  Aller- 
dings gibt  es  Leute,  die  im  grössten  Lärm,  wie  sie  behaupten,  geistig 
arbeiten  können.  Es  ist  eben  ihre  Arbeit  und  ihr  Geist  danach.  Je 
feiner  ein  Gehirn  gebildet  ist,  desto  gröblicher  wird  es  von  zwecklosen 
Gehörseindrücken  in  seiner  Tätigkeit  gestört.  .  .  .  Die  Erholung,  welche 
der  Städter  immer  und  immer  wieder  im  Gebirge,  auf  dem  Lande,  am 
Meere  sucht,  ist  wesentlich  eine  Erholung  seiner  vom  Ohr  aus  er- 
schöpften Nerven.  Was  dieser  Lärm  bedeutet,  merkt  er  meistens  erst, 
wenn  er  ihm  eine  Zeitlang  entrückt  war.     Dann  begreift  er  kaum,  wie 

1)  Ich  verdanke  die  angeführten  Briefstellen  der  Güte  RobertVischers  in 
Göttingen. 


Digitized  by 


Google 


Die  Empfindlichkeifc  des  Ohres.  29 

er  sich  wieder  gewöhnen  soll  an  das  Gerassel  der  Bäckerkarren  und 
Fleischerwagen,  welche  in  der  Frühe  um  die  Wette  toben,  an  das  Ge- 
polter und  Geläute  der  Lastwagen,  der  Pferdebahnen,  der  elektrischen 
Bahnen,  welche  ihnen  bald  folgen,  an  das  Getöse  der  Strassenreinigungs- 
maschine,  die  in  tiefer  Nacht  die  anderen  Lärmmaschinen  ablöst  und 
donnernd  das  Haus  des  müden  Bürgers  umkreist,  an  all  die  anderen 
fürchterlichen  Töne,  mit  welchen  die  Stadtbahn,  der  Güterbahnhof,  nach- 
barliche Akkumulatoren  usw.  ruhelos  zu  allen  Stunden  der  Nacht  das 
Wort  des  Dichters  verhöhnen :  „Ringsum  ruhet  die  Stadt,  still  wird  die 
erleuchtete  Gasse.*'  Freilich  gewöhnt  man  sich  wieder  daran,  wie  man 
sich  an  Gift  gewöhnt,  das  heimlich  die  Gesundheit  untergräbt  und  nicht 
mehr  für  ein  Gift  gehalten  wird,  bis  der  plötzliche  Zusammenbruch  der 
Kräfte  es  schrecklich  lehrt.  Für  einen  gesunden,  nervenstarken  Er- 
wachsenen mögen  ein  paar  Ferienwochen  alljährlich  genügen,  die  schäd- 
lichen Wirkungen  des  Stadtgetöses  auszugleichen.  An  einem  Kinde, 
das  seit  den  ersten  Tagen  der  zartesten  Jugend  in  Wochen  und  im 
Schlafe  von  der  „erfreulichen  Stimme  der  Kultur"  verfolgt  wird,  gehen 
die  Wirkungen  nicht  schadlos  vorüber.  Die  grössere  Häufigkeit  der 
Gehirnentzündungen,  der  schwerere  Verlauf  der  Fieberkrankheiten  in 
den  Städten  ist  nur  eine  auffallendere,  nicht  die  schwerste  und  allge- 
meinste Wirkung  des  Stadtlärmes." 

2. 
Wenngleich  man  sich  vorzustellen  vermag,  dass  ein  Lebewesen  auch 
mit  anderen  als  den  uns  bekannten  Sinnesorganen  sich  eine  „Welt" 
aufbauen  und  lebend  in  ihr  orientieren  könne  und  dass  somit  nur  „Zu- 
fall" ist,  wenn  wir  uns  mit  Auge  und  Ohr  und  nicht  durch  irgendwelche 
andere  unfassliche,  uns  unbekannte  Sinne  verständigen,  so  obwaltet  doch 
in  Entwickelung,  Höhersteigerung  und  gegenseitigem  Verhältnis  der  ge- 
gebenen Sinne  die  sicherste  Notwendigkeit.  Es  scheint  mir  hierbei 
ausser  Frage  zu  sein,  dass  die  Verfeinerung  des  menschlichen  Gehörs 
einer  komplizierten,  entwickelungsgeschichtlich  späteren  Stufe  zukommt, 
als  selbst  die  di£ferenzierteste  Empfänglichkeit  für  Phänomene  des  Lichtes 
und  der  Farbe.  Die  „Welt"  des  Ohrs  ist  die  reichste  und  subtilste! 
Die  Erlebnisse  des  Ohrs  sind  zarter,  mannigfaltiger  und  intensiver  als 
alles,  was  durch  das  Auge  erlebt  werden  kann.  —  Hiermit  aber  hängt  auch 
der  Umstand  zusammen,  dass  das  Gesicht  ein  weit  trägerer,  jüngerer 
und  weniger  eingeschliflfener  Sinn,  als  das  Gehör  ist  und  dass  Reaktionen 
auf  Schallreize  schneller  und  prompter,  als  Reaktionen  auf  Licht-  und 
Farbenreize  zu  erfolgen  pflegen.  Es  besteht  die  merkwürdige  Relation, 
dass  je  subtiler  und  je  reicher  gegliedert  eine  Klasse  von  Empfindungen 
zu  sein  pflegt,  um  so  stärker  auch  die  „Empfindlichkeit"  für  eben 
dieses  Bereich  von  Empfindungen  sich  entwickeln  muss.     Dies  nämlich 


Digitized  by 


Google 


30  Die  Empfindlichkeit  des  Ohres. 

ist  die  notwendige  Voraussetzung  dafür,  dass  sich  eine  noch  weitere 
faktische  Differenzierung  der  betreffenden  Empfindungssphäre  an  uns 
vollziehen  kann.  Hieraus  aber  folgt,  dass  auf  jedem  Sinnesgebiete  die 
Empfänglichkeit  für  quantitative  Steigerung  der  Reize  zugleich  mit 
der  Fähigkeit  der  Wahrnehmung  für  neue  qualitative  Unter- 
schiede anwachsen  muss.  .  . 


Es  ist  eine  praktisch  oft  erprobte  Erfahrung,  dass  das  selbe  Indi- 
viduum für  die  feinsten  Unterschiede  eines  Sinnesgebiets  zwar  „empfind- 
lich"  ist,  dennoch  aber  der  gröbsten  Anstösse  bedarf,  um  diese  feinsten 
objektiven  Unterschiede  zu  bemerken.  —  Daher  kann  ohne  Widerspruch 
geschehen,  dass  die  feinste  psychische  ^Reizbarkeit^  mit  der  schlimmsten 
objektiven  Vergröberung  der  Reize,  dass  z.  B.  der  zarteste  Farbensinn 
mit  dem  rohesten  Farbenmissbrauch ,  oder  das  feinste  Gehör  mit  dem 
schrecklichsten  Gelärme  zusammengeht  und  sich  gar  wohl  verträgt.  — 
Gleichwie  ein  Gourmet,  der  nur  noch  in  den  seltensten  Anreizen  der 
Zunge  einen  neuen  Genuss  findet,  sich  schliesslich  gerade  zu  den  aller- 
primitivsten  Genüssen  bekehrt,  so  geht  auch  im  Gebiete  höherer  Sinn- 
lichkeit, Verinnerlichung  des  Empfindens  und  Roheit  der  faktischen 
Empfindungsausdrücke  sehr  oft  zusammen.  Wenn  ich  ein  Beispiel  aus 
einer  nur  scheinbar  entlegenen  Sphäre  heranziehen  darf,  so  möchte  ich 
auf  die  Entwickelung  unseres  Theaterwesens  hinweisen.  Roheit  und 
Feinheit,  wüster  Sensations-  und  Kolportagestil  einerseits  und  fast  krank- 
haft geistige  Finesse  andererseits  sehen  wir  auf  unsem  Theatern  immer 
gemeinsam  auftauchen.  Es  erscheint  gerade  so,  als  wenn  unsere 
Nervensysteme  zugleich  stumpf  und  hypererethisch  geworden  seien. 
Sie  sind  zwar  empfänglich  für  die  leisesten  Anreize,  und  leiseste  An- 
stösse genügen  schon,  um  starke  Wirkungen  auszulösen,  aber  sie  be- 
dürfen zugleich  starker  ^Anlässe*',  damit  diese  überfeinerte  Wahr- 
nehmungsfähigkeit de  facto  in  Kraft  trete.  .  . 


Dieser  subtile  Zusammenhang  kehrt  nun  auch  in  der  Geschichte  des 
Lärmes  wieder.  Wir  sind  zugleich  entsetzlich  laut  und  entsetzlich 
musikalisch  geworden.  —  Wenn  (nach  Schopenhauers  Angabe)  Thomas 
Hood  von  den  Deutschen  sagte  for  a  musical  people,  they  are  the  most 
noisy  I  ever  met  with,  so  steht  wohl  eine  ganz  unrichtige  Beobachtung 
dahinter.  Denn  Stumpfheit  gegen  Lärm  und  Empfänglichkeit  für  Musik, 
grosse  Lärmhaftigkeit  des  Volkslebens  und  qualitative  Verfeinerung  des 
Gehörs  bilden  durchaus  keinen  konträren  Gegensatz.   Vielleicht  sind  die 


Digitized  by 


Google 


Die  Empfindlichkeit  des  Ohres.  31 

feinsten  musikalischen  Ohren  in  Stadtvierteln  zu  Hanse,  vor  deren  Getöse 
ein  unmusikalischer  Kannibale  die  Flucht  ergreifen  würde.  Der  ;,Natur- 
mensch^,  der  ein  weit  undisziplinierteres  und  gröberes  Gehör  besitzt,  ist 
zugleich  für  Gehörseindrücke  aufmerksamer  und  bewusster  als  der  Kultur- 
mensch. Umgekehrt  scheint  das  selbe  Individuum  zu  einer  extremen 
Lautheit  des  äusseren  Lebens  zu  neigen,  das  doch  zugleich  für  die 
geistigsten  Litervalle  der  Musik  und  für  die  zartesten  Naturgeräusche, 
(wie  Rauschen  im  reifen  Korn,  Rieseln  des  Regens  auf  Gebüsch  und 
Sand,  Knistern  aufbrechender  Knospen  oder  Rascheln  fallender  Blätter) 
tief  empfänglich  ist.  Dieser  moderne  Mensch  scheint  so  ^nervös^ 
zu  sein,  dass  ihn  nur  das  ganz  zarte  oder  das  ganz  laute  Geräusch  zu 
fesseln  vermag.  Nur  Sinneseindrücke  auf  sozusagen  mittlerer  Linie 
übergeht  er  in  gewohnheit-gewordener  Stumpfheit.  .  . 


Auf  dieses  merkwürdige  Beieinander  von  Feinheit  und  Lautheit 
deutet  vor  allem  die  Entwickelung  der  modernen  Musik  hin!  Ist  es 
nicht  geradezu  ungeheuerlich,  wenn  auf  einem  internationalen  Musikfest 
zu  Boston  unlängst  20000  Solisten  beiderlei  Geschlechts,  2000  Mann 
Orchester  und  mehrere  hundert  Dampforgeln  mitgewirkt  haben?  —  Und 
wenn  ich  in  der  Zeitung  des  heutigen  Tages  lese,  dass  Kaiser  Wilhelm 
gestern  abend  zunächst  ein  Kanonenstück  von  Wildenbruch  und  danach 
„Wer  hat  Dich  Du  schöner  Wald*^  aus  1200  sangesfreudigen  deutschen 
Männerkehlen  genossen  hat,  heute  früh  aber  bereits  wieder  durch  den 
^Huldigungsmarsch  von  Schnitze  ausgeführt  von  sämtlichen  Kapellen  der 
Garnison^  geweckt  worden  ist,  dann  erfasst  mich  halbwegs  staunende 
Bewunderung  für  solchen  Nervenapparat,  halbwegs  ein  grosses  Mit- 
gefühl. —  Und  hat  nicht  endlich  das  Opernwesen  seit  Richard  Wagner 
eine  ^Dynamik^  erreicht,  die  an  die  Reaktionsfähigkeit  des  kultivierten 
Ohres  scheinbar  nicht  mehr  zu  überbietende  Ansprüche  stellt?  — 
Dennoch  ist  diese  Entwickelung  zur  Lautheit  mit  einer  entschiedenen 
Verfeinerung  des  Gehöres  zusammen  gegangen! 


Man  liest  oft  die  Behauptung,  dass  das  ;,Tier"  (insbesondere  Katze 
und  Dammwild)  ein  „feineres  Ohr  als  der  Mensch  besitze^.  Das  ist  voll- 
kommen unrichtig.  Wir  kennen  kein  Lebewesen,  dessen  Gehörapparat  so 
fein  und  kompliziert  wie  der  menschliche  wäre.  Wohl  aber  bemerken 
wir  bei  vielen  Tierarten  eine  grössere  Empfänglichkeit  für  Geräusche,  weil 
ihre  ., Aufmerksamkeit^  noch  einseitig  auf  Schallwahmehmungen  eingestellt 
ist.     Ein  grosser  Teil  der  Tierwelt  ist  gezwungen,   um   seiner  Nahrung 


Digitized  by 


Google 


32  Die  Empfindlichheit  des  Ohres. 

und  Sicherheit  willen,  sich  beständig  durch  das  Ohr  zu  orientieren.  Der 
Mensch  aber  würde  gerade  vermöge  seiner  höheren  nervösen  Reizbar- 
keit in  kurzer  Zeit  zugrunde  gehen,  wenn  er  alle  Geräusche,  die  von 
seinem  Gehöre  perzipiert  werden  oder  für  sein  Ohr  perzipierbar  sind,  auch 
de  facto  apperzipieren  wollte.  Die  notgedrungene  Gewöhnung  an  Um- 
gebungsgeräusche jeder  Art,  wie  Zischen,  Stossen,  Kreischen,  Pfeifen  und 
Schreien  bewirkt,  dass  beim  Menschen  durch  andauernde  Schwingung  der 
vielen  Gehörteile  zahllose  Nervenstränge  chronisch  erschlaffen.  Sein  Hören 
wird  schliesslich  zu  einer  rein  empfindenden  Tätigkeit  und  die  unzähligen 
Einzelgeräusche  im  Hause  und  auf  der  Strasse  kommen  nicht  mehr  in  sein 
wissendes  Bewusstsein.  In  der  Gewohnheit,  nur  komplexe  Klänge  zu  apper- 
zipieren, wissen  wir  schliesslich  nicht  mehr,  aus  welcher  Art  „Tönen^ 
Geräusche  zusammengesetzt  sind.  Gleichwohl  hören  wir  doch  alle  diese 
Töne  und  Untertöne  feiner  als  jedes  Tier.  Darauf  deutet  sowohl  die 
Möglichkeit  der  Klanganalyse,  wie  der  anatomische  Bau  unseres  Gehör- 
organs. Der  Mensch  besitzt  zirka  15  500  Hörzellen  und  wenn  wir  auch 
nur  vermuten  dürfen,  dass  jede  einzelne  Hörzelle  auf  einen  anderen 
Ton  abgestimmt  ist,  so  können  wir  doch  bei  einiger  Übung  mindestens 
4000  Töne  mit  voller  Sicherheit  unterscheiden.  Wie  fein  aber  ein  Ge- 
hör ist,  das  auch  nur  1000  Töne  voneinander  scheiden  kann,  ermessen  wir 
an  der  Tatsache,  dass  unsere  grössten  Konzertflügel  nur  87  Töne  besitzen. 
Allein  zwischen  den  Tönen  a  und  b  vermag  das  normale  Menschenohr 
wenigstens  dreissig  weitere  Zwischentöne  wahrzunehmen.  —  Die  Katze, 
die  scheinbar  viel  feiner  hört  und  jedenfalls  auf  den  leisesten  Ton  rea- 
giert, hat  doch  nur  1200;  der  Hase  aber,  der  wiederum  feiner  hört 
als  die  Katze,  hat  nur  7000  Gehörzellen.  Dieses  alles  beweist,  dass  die 
Abgestumpftheit  des  Menschen  gegen  leise  und  mittlere  Geräusche 
keineswegs  auf  verminderte  Empfänglichkeit  seines  Gehörsinns  deutet. 
Man  muss  die  Anregungsschwelle  und  die  Ausdrucksschwelle,  die  fak- 
tische Empfänglichkeit  und  den  Ausdruck  der  Empfänglichkeit  wohl 
unterscheiden. 


Niemand  darf  jedoch  glauben,  dass  das  ewige  Schwingen  in  Ohr 
und  Hirn,  wenn  es  auch  schliesslich  nicht  als  bewusstseinweckende  Hem- 
mung empfunden  wird  und  darum  keine  Reaktionen  mehr  auslöst,  nun 
für  menschliches  Leben  und  menschliche  Gesundheit  gleichgültig  ge- 
worden sei.  Die  Natur  hat  Schnecke  und  Cortisches  Organ  wohlweislich 
zutiefst  in  die  Schädelhöhle  gelegt,  weil  es  von  allen  unsern  Organen  das 
komplizierteste  und  empfindlichste  ist  und  mit  der  geistigen  Bewusst- 
heit  des  Menschengeschlechtes  die  innigste  Verbindung  besitzt.  Hierauf 
deutet  auch  der  entwickelungsgeschichtliche  Umstand,  dass  seine  Reife 
und  Ausbildung  die  längste  Zeitdauer  erfordern.     Denn  wie  überall  das 


Digitized  by 


Google 


Die  Empfindlicbkeit  des  Ohres.  33 

Kompliziertere  später  zur  Reife  kommt  als  das  minder  Komplizierte,  so 
kommt  auch  das  Gehör  zugleich  mit  der  Sprache  erst  dann  zu  seiner 
vollen  Entwickelung,  wenn  jede  andere  sinnliche  Reaktionsfähigkeit 
schon  auf  ihrem  Gipfel  angelangt  ist.  Auch  lässt  in  der  Regel  im 
Prozesse  des  Alterns  die  Kraft  des  Auges  früher  wieder  nach,  als  die  des 
Ohres. . .  Wir  empfinden  jedoch  die  von  uns  beständig  perzipierten  Ge- 
räusche unserer  Umgebung  schliesslich  nicht  mehr  als  Hemmung  und  somit 
auch  nicht  als  gegenständliche  Gegebenheit,  weil  sie  für  das  gewohnte 
Leben  keine  Gefahr  und  eben  darum  keinen  Ansporn  zu  apperzeptivem 
Aufmerken  in  sich  schliessen.  Gleichwohl  sind  diese  Geräusche  doch 
beständig  da.  Sie  üben  beständig  ihren  bohrenden,  unterminierenden, 
kraftverbrauchenden  Einfluss.  Man  könnte  sie  etwa  mit  dem  Druck 
der  uns  umgebenden  Atmosphäre  vergleichen,  der  auch  nicht  bemerkt 
und  niemals  störend  empfunden  wird,  zweifellos  aber  zu  seiner  Über- 
windung ein  bestimmtes  Kraftmass  in  unserem  Lebenshaushalte,  ein  be- 
stimmtes Mass  vitaler  Energieen  dauernd  in  Anspruch  nimmt.  Ich 
möchte  vermuten,  dass  mancherlei  allgemeine  physiologische  ;,  Disposi- 
tionen", die  wir  als  Organgefühl,  Gemeingefühl,  Stimmung  und  der  gl 
ansprechen,  auf  Konto  dieses  uns  unbewussten  Perzeptionszwanges  zu 
setzen  seien.  Zumal  der  Grosstädter  empfindet  häufig  dunkles  Unbe- 
hagen, Erschöpfung  oder  nagendes  Ermüdetsein,  dessen  Quell  ihm  erst 
klar  wird,  wenn  die  Aufmerksamkeit  zufällig  auf  Geräusche  der  Um- 
gebung  fallt,  deren  Einwirkung  vielleicht  schon  Tage  und  Monate  von 
den  Nerven  ertragen  wurde,  ohne  dass  diese  Störung  irgendwie  bemerkt 
worden  wäre.  Ja,  es  geschieht  beständig,  dass  die  schädigende  Wirkung 
von  Geräuschen  uns  erst  bewusst  wird,  nachdem  sie  zu  wirken  aufge- 
hört haben,  während  doch  in  jedem  anderen  Sinnesgebiet  das  Geltend- 
machen von  ;,Schmerz"  das  unmittelbare  Dasein  biologischer  Schädi- 
gung anzeigt^). 


Wir  arbeiten  somit  scheinbar  ungestört  unter  dem  Einflüsse  femer 
Flintenschüsse  oder  Trommelwirbel,  rammelnder  Handwerker  oder  klap- 
pernder Schreibmaschinen,  so  wie  der  Schmied  das  Dröhnen  seiner 
Hämmer,  der  Uhrmacher  seine  Uhren  und  der  Müller  das  Schlagen 
seiner  Räder  nicht  mehr  wahrnimmt.  Aber  sobald  einmal  Stillstand 
im  Geräusche  eintritt,  beginnen  ;,die  Ohren  zu  summen".  Es  beginnt 
sich  die  aufstachelnde  Wirkung  des  Geräusches  nachträglich  an  seinen 
Folgen  zu  zeigen.  —  Man  hat  an  fast  allen  Arbeitern,   die  lange   in 


1)  Erst  in  jüngster  Zeit  ist  uns  gelungen,  die  Arbeit  zu  messen,  die  ein 
perzipierter  Ton  auf  das  Trommelfell  ausübt  Es  wurde  gefunden,  dass  bei  einem 
sehr  lauten  Ton  diese  Arbeit  etwa  ein  tausendstel  Erg  beträgt,  dass  man  aber  auch 
bei  einem  milliontel  Erg  noch  deutliche  Tonempfindungen  hat. 

Grensfiragen  des  Nerven-  und  Seelenlebens.    (Heft  LIV.)  3 


Digitized  by 


Google 


34  Die  Empfindlichkeit  des  Ohres. 

einer  Kesselfabrik  oder  in  Appreturen  gearbeitet  haben,  eine  eigentüm- 
liche Krankheit  gefunden,  die  man  „Kesselmachertaubheit^  genannt  hat. 
Das  Trommelfell  verdickt  sich  unter  Einwirkung  des  Lärms.  Das  Gehör 
wird  gegenüber  dem  spezifischen  Hammerlärm  schwächer,  bis  schliess- 
lich auch  Schwächung  für  jede  andere  Art  Geräusche  und  zuletzt 
vollkommene  Taubheit  eintritt.  Was  sich  hierin  geltend  macht,  ist 
eine  wahrhaft  heilsame  Schutzvorrichtung  des  gefährdeten  Organis- 
mus. Und  zwar  des  ganzen  Organismus;  denn  jede  Reizung  oder 
Überreizung  eines  einzelnen  Sinnesgebietes  trifft  zweifellos  den  gesam- 
ten Nervenapparat,  so  dass  es  zur  Lebensforderung  des  Lidividuums 
wird,  dass  ein  dauernd  gefährdetes  Organ  gegenüber  Anforderungen, 
denen  es  sich  nicht  anpassen  kann,  schliesslich  zur  Degeneration  ge- 
zwungen werde.  Eine  bloss  partielle  Abstumpfung  oder  Unbewusstheit 
dagegen  könnte  uns  nicht  beschützen,  da  sie  ja  keine  „Unempfindlich- 
keit"  in  sich  schliesst,  sondern  mit  der  fortdauernden  feinsten  Wahr- 
nehmungsfähigkeit gar  wohl  verträglich  ist.  .  . 


3. 
Welche  Unsummen  von  Gehörseindrücken  wir  in  jedem  Augenblick 
des  Lebens  de  facto  perzipieren,  bemerken  wir  nur,  wenn  wir  uns  did 
Mühe  geben,  irgend  ein  komplexes  Geräusch,  das  in  eine  dem  Lärme 
abgewandte  Arbeit  unbewusst  hineintönt,  uns  bewusst  machend,  zu  ana- 
lysieren. —  Eine  einzelne  ;,quietschende''  Türangel  z.  B.  produziert  pro 
Sekunde  etwa  1000  bis  3000  Hin-  und  Herbewegungen  zahlloser  Eisen- 
teile, dem  die  gleiche  Anzahl  Schwingungen  des  Trommelfells,  des  Mittel- 
ohrs und  Labyrinthes  entsprechen  muss.  Ein  heftiges  Türenwerfen  im 
Hause,  wie  es  bei  unerzogenen  Menschen  so  beliebt  ist,  entwickelt  ein 
Konglomerat  von  Geräuschen,  die  durch  zahllose  Schwingungen  zahlloser 
Eisen-,  Holz-  und  Glasteile  bewirkt  werden  und  zu  ihrer  Wahrnehmung 
sämtliche  Membrane  des  Ohrs  und  die  gesamte  Klaviatur  der  Hörzellen  in 
unaufhörliche,  schmerzliche  Vibration  versetzen.  —  Wenn  ein  schweres  Last- 
fuhrwerk über  den  Strassendamm  rollt,  dann  teilen  sich  die  Schwingungen 
des  Pflasters  sämtlichen  Häusern  der  Umgebung  mit,  die  in  den  Grund- 
vesten  erzittern.  Diese  Schwingungen  aber  übertragen  sich  auf  sämt- 
liche Gegenstände  jedes  Zinmiers,  deren  jeder  in  einem  bestimmten 
Eigenton  in  die  allgemeine  Erschütterung  einstimmt,  während  das 
Stampfen  der  eisernen  Hufe  auf  dem  harten  Strassenpflaster  alles  über- 
lärmende Tonfolgen  von  d''  bis  fis'"  hervorlockt,  die  ein  zur  Erde  ge- 
neigtes Ohr  noch  aus  mindestens  zwei  Kilometer  Entfernung  deutlich 
vernehmen  könnte.  —  Versuchen  wir  aber  vollends  in  das  zu  unserem 
Fenster  dumpf  emporbrausende  Geräusch  der  Strasse  hineinzuhorchen, 


Digitized  by 


Google 


Die  Empfindlichkeit  des  Ohres.  35 

so  können  wir  in  jeder  Sekunde  jeden  von  den  4000  für  uns  vorhandenen 
Tönen  deutlich  hervorholen  und  wenn  wir  einen  beliebig  abgestimmten 
Resonator  ans  Ohr  halten,  so  findet  sich,  dass  jeder  mögliche  Ton  auch 
in  einer  scheinbar  „ruhigen"  Umgebung  fortdauernd  in  unsere  Ohren 
einbrandet.  —  In  diesem  Augenblick  z.  B.  höre  ich  (während  ich 
in  einer  Wirtshausstube  über  den  Lärm  schreibe)  von  der  Strasse  her 
viele  charakteristische  Vokale  im  Rufe  verschiedener  Menschen-  und 
Tierstimmen;  höre  melodische  Terzen  und  Quinten  der  Ausrufer  von 
Kartoffeln  und  Fellen  und  bestimmte  Töne,  an  denen  ich  Typen  des 
Ganges  oder  der  Bewegung  unterscheiden  würde,  auch  wenn  ich  nicht 
sehen  könnte,  wer  an  den  Fenstern  vorübergeht.  Wenn  eine  Modedame 
auf  hohen  Absätzen  vorüborrauscht,  dann  höre  ich  deutlich  ein  bestimmtes 
Knarren  im  hohen  e  jeden  andern  Laut  übertönen.  Stampft  ein  Bauer 
auf  klobigem  Schuhwerk  daher,  so  produziert  sich  das  in  kleinen  g. 
Wenn  aber  ein  Offizier  den  Säbel  über  das  Pflaster  schleift,  so  hört  man 
eine  Tonskala,  deren  Grässlichkeit  höchstens  mit  dem  Rasseln  eines 
Spazierstocks  über  den  eisernen  Gartenzaun  oder  mit  dem  Aneinander- 
wetzen  zweier  geschliffener  Messer  verglichen  werden  kann*). 


Da  der  Lärm,  gleich  seiner  edlen  Schwester  Musik,  ausschliess- 
lich das  Affekt-  und  Willensleben  des  Menschen  aufzurütteln  vermag, 
so  kann  er  zu  Gewaltakten,  ja  zu  Verbrechen  verführen,  die  in  Ruhe 
und  Stille  niemand  zu  begreifen  vermag.  Die  geschichtliche  Überlieferung 
bezeugt,  dass  ;, Gewaltnaturen"  wie  Alexander  der  Grosse  und  Erich 
der  Gute,  von  Dänemark,  durch  die  Wirkung  aufreizender  Musik  zu 
Mördern  ihrer  vertrautesten  Freunde  geworden  sind.  Wir  lesen  auch 
von  Napoleon,  dass  dieser  „Eisenmensch"  Musik  und  lautes  Geräusch  als 
so  unerträgliche  Nervenqual  empfunden  hat,  dass  er  bei  ihrem  Anhören 
zum  Weinen  gezwungen  wurde.  Und  in  der  Tat,  jedermann  weiss  aus 
Erfahrung,  dass  es  keinerlei  emotionelle  Regung  gibt,  die  nicht  auf  dem 
Wege  der  Tonwahmehmung  in  die  Seele  Einlass  finden  könnte.  Eben 
darum  ist  es  nur  natürlich,  dass  das  für  Töne  besonders  empfängliche 
Individuum  jedes  Geräusch  als  Vergewaltigung  und  Zersplitterung  seines 
Selbst  empfindet  und  fürchtet.  Alles,  was  in  unsere  Ohren  eindringt, 
stellt  ja  die  Forderung,  uns  in  fremde  Willens-  und  Gefühlszustände 
hineinziehen  zu  lassen.  Je  individueller  daher  unsere  Arbeit  und  unser 
Leben  ist,  je  mehr  wir  Sammlung,  Einkehr  und  Selbstbewahrung  nötig 

1)  Die  Apperzeption  der  Einzeltöne,  die  ans  die  „Elanganalyse"  vermittelt, 
kann  sogar  zur  apperzeptiven  Manie  werden.  Wenn  ich  mich  lange  geübt  habe, 
Gerftusche  in  EinzeltOne  zu  zerlegen,  so  stellt  sich  die  „Disposition*  ein,  jedes  in 
der  Umgebung  auftauchende  Geräusch  mir  bewusst  zu  machen. 

3* 


Digitized  by 


Google 


36  t)ie  EmpfiDcUichkeit  des  Ohres. 

haben,  um  so  furchtbarer  muss  der  fortdauernde  Anreiz  zu  Ablenkung 
und  Zersplitterung,  den  eine  laute,  sich  aufdrängende  Umwelt  ausübt, 
uns  quälen,  verbittern  und  demütigen.  Hierzu  aber  kommt,  dass  die 
Orientierung  durchs  Ohr  ein  Spezifikum  der  geistigen  Wesen  und 
darum  die  vornehme  Besonderheit  des  Menschen  ist.  Mehr  als  jedes 
andere  Naturwesen  ist  der  Mensch  auf  sein  Gehör  angewiesen.  Das  doku- 
mentiert sich  in  der  unvergleichlichen  Schönheit  und  Bildungsfähigkeit 
seiner  Stimme.  Deon  überall,  wo  die  ;,Welt^  aus  Ton  und  Klang  ge- 
woben wird,  ist  auch  die  Stimme  klangreich  und  wohltönend.  Die- 
jenigen Wesen  dagegen,  die  sich  vorwiegend  durch  die  gröberen  Sinne,  ins- 
besondere durch  den  Geruchssinn  orientieren,  haben  auch  rauhe,  hässliche 
und  ärmliche  Organe.  Organ  und  Gehör  stehen  im  Verhältnis  wechsel- 
seitiger.  Abhängigkeit.     Man  denke  nur  an  Singvögel  und  Raubtiere.  .  . 


Wir  wissen  kaum,  in  welchem  Grade  musikalische  Elemente 
der  Sprache,  wie  Tönung  und  Klangfärbung,  bei  allem  Verstehn  und 
Sichverständigen  leitend  sind.  Nicht  was  wir  ^vernehmen",  sondern 
was  wir  hören,  ist  das  für  uns  Wichtige.  —  Jene  rein  perzeptive 
Seelenfühlung,  die  die  unbewusste  Direktive  auch  für  alle  Menschen- 
und  Weltkenntnis  bietet,  rechnet  nur  wenig  mit  dem,  was  einer 
redet;  aber  sie  weiss  sehr  feinhörig  das  unbewusste  Wie  der  Rede 
zu  erlauschen,  welches  niemand  klar  in  seiner  Gewalt  hat.  Ja,  ich 
glaube,  dass  der  Mensch  sogar  sich  selber  nur  so  lange  versteht,  als  er 
schweigt;  sobald  er  aber  zu  reden  beginnt,  ist  sicherlich  irgend  jemand 
unter  den  Hörern  besser  imstande,  den  Redenden  zu  verstehen,  als  er  sich 
selber  zu  durchschauen  vermöchte.  Was  sich  aller  Bewusstheit,  Willkür 
und  Verstellung  entzieht  und  was  niemand  an  sich  selbst  kennt  (so  wenig 
als  das  Auge  sich  selber  sieht),  das  liegt  ausschliesslich  in  den  klanglichen 
Elementen  der  Stimme  verborgen.  Daraus  erklärt  sich  auch,  dass 
Blinde,  die  nach  Shakespeares  schönem  Worte  „mit  den  Ohren  sehen'^, 
einen  besseren  Schlüssel  zur  Seele  und  damit  eine  reichere  Welt- 
kunde besitzen,  als  Taube  oder  Taubstumme.  In  der  Geschichte  der 
Künste  haben  die  Blinden  stets  eine  bedeutende  Rolle  gespielt;  Taube 
dagegen  und  Taubstumme  nur  selten  reicheres  Weltgefühl  geoffenbart. 
Sie  sind  in  der  Regel  misstrauisch ,  unzufrieden;  ihr  verzagtes,  ängst- 
liches, hilfloses  Gesicht  beweist  deutlich,  dass  sie  keinen  Anteil  an 
dem  Glücke  weiten  geistigen  Verständnisses  haben ,  das  das  Antlitz  der 
Blinden  friedlich  und  ehrwürdig  macht. 


Wie  gross  der  unbemerkte  Einfluss  ist,  den  viele  Empfindungen 
von  Tönen,   Lauten,   Klängen  und  Geräuschen  auf  unser  Erleben  aus- 


Digitized  by 


Google 


Die  Empfindlichkeit  des  Ohres.  37 

üben,  das  erweist  sich  besonders  an  der  Entwickelung  der  Sprache. 
Ich  denke  zunächst  an  die  nnbewussten  ;, onomatopoetischen^  Wort- 
bildungen. Etwa  an  Tatsachen  wie  die,  dass  die  Namen  der  meisten 
Geräusche  das  betreffende  Geräusch  selber  hervorbringen,  d.  h.  dass 
der  Laut  des  Wortes  der  Höhe  oder  Tiefe  des  Geräusches  entspricht, 
das  durch  das  betreffende  Wort  bezeichnet  wird.  Man  wird  z.  B.  in 
den  Worten  brummen,  donnern,  poltern,  rauschen,  brausen,  rasseln, 
knarren,  schmettern,  piepsen,  piepen  die  Tonart  des  von  ihnen  bezeichneten 
Geräusches  unschwer  wiedererkennen.  Auf  dieser  tonmalenden  Funktion 
der  Sprache  beruht  bekanntlich  insbesondere  der  Reiz  des  Stabverses 
und  der  Alliteration.  —  Viel  wichtiger  aber  als  diese  Produkte  unbe- 
wusster  Gehörsempfindungen  sind  die  zahllosen  rhythmisch-musikalischen 
Elemente  der  Sprache,  hinter  denen  ebenfalls  ungemerkte  Gehörsein- 
drücke stehen.  Gerade  die  Erscheinungen  des  ;,Rhythmus^  deuten 
auf  anthropologische  Verwurzelxmgen ,  deren  Untersuchung  den  Wissen- 
schaften der  Tonpsychologie  wie  der  Musikästhetik  eine  konkrete  Grund- 
lage gibt.  Ich  will  daher  wenigstens  im  Vorübergehen  auf  Tatsachen 
hinweisen,  mit  denen  sich  die  Physiologie  des  Lärms  und  der 
Geräusche  seit  alters  beschäftigt  hat.  Man  weiss,  dass  durch  Lärm 
und  Geräusche  sekretorische  wie  exkretorische  Funktionen  gesteigert, 
gemindert  oder  sonstwie  verändert  werden.  Man  hat  auch  versucht,  die 
physiologische  Wirkung  bestimmter  Töne  und  Tonfolgen  festzustellen  und 
das  Altertum  pflegte  sogar  die  musikalischen  „Tonarten"  nach  physio- 
logischen Gesichtspunkten  zu  unterscheiden.  Man  meinte,  dass  eine 
bestimmte  Tonart  (die  äolische,  phrygische,  dorische  usw.)  auf  bestimmte 
körperliche  Organe,  auf  Herz,  Magen,  Rückenmark  usw.  Einfluss  habe. 
Hierauf  begründete  sich  jene  merkwürdige  Therapie  des  Mittelalters, 
die  durch  bestimmte  Töne  und  Instrumente  gewisse  Krankheiten  zu 
heilen  unternahm;  etwa  Wassersucht  mit  einer  Flöte  aus  Zedern- 
holz, Fieber  durch  Mollakkorde  auf  einer  Weidenflöte  u.  dergl.  mehr, 
abergläubisch  -  mystagogische  Spielereien,  hinter  denen  gleichwohl  ein 
tiefer  Einblick  in  die  physiologische  Wichtigkeit  der  Geräusche  steckte. 
—  Es  ist  freilich  nicht  viel  damit  getan,  wenn  man  (wie  noch  neuer- 
dings Tb.  Billroth  versuchte),  den  Rhythmus  und  den  Zeitsinn  zu 
physiologischen  Tatsachen,  etwa  zu  Systole  und  Diastole  des  Herzens 
in  Beziehung  bringt.  Aber  es  bleibt  immerhin  eine  Aufgabe  der  Wissen- 
schaft, alle  somatischen  Korrespondenzen  von  Tönen,  Klängen  oder  Ge- 
räuschen und  insbesondere  ihre  Beziehungen  zu  den  Empfindungen 
anderer  Sinnesgebiete  wie  z.  B.  der  Farbenempfindung  durch  Experi- 
mente aufzuzeigen^). 


1)  Die  Bezeichnangen  Tod,  Klang  und  Geräusch  hahe  ich  in  dieser  Arbeit  nicht 
streng  gegen  einander  abgegrenzt,  —  denn  es  war  für  ihren  Zweck  durchaus  unnötig. 
—  Im  übrigen  bezeichnet  man  als  .Ton**  nur  die   akustische  Elementarempfindung. 


Digitized  by 


Google 


38  Die  Empfindlichkeit  des  Ohres. 


Über  die  individuelle  Empfänglichkeit  verschiedener  Menschen  für 
Ton-,  Klang-  und  Geräuschempfindungen  hat  man  nun  in  der  Tat  mit  den 
Methoden  der  experimentellen  Psychologie  mannigfache  Untersuchungen 
angestellt.    In  einigen  Kliniken  sah  ich  folgende  einfache  Vorrichtung,  mit 
deren  Hilfe  man  die  Empfänglichkeit  für  Geräusch  Wahrnehmungen  während 
des  Schlafens  und  somit  die  individuelle  Schlaftiefe  festzustellen  wähnte. 
—   In   dem  von    der  Versuchsperson  bewohnten   Schlafraum    wird   ein 
Kasten  angebracht,  aus  dem  alle  paar  Stunden  Kugeln  von  bestimmtem 
Gewicht,  aus  bestimmter  Höhe  auf  eine  Metallplatte  herabfallen.    Sobald 
das  Kugelgewicht  die  Platte  berührt,   wird  ein  Stromkreis  geschlossen, 
durch  dessen  Einwirkung  eine  mit  ihm   verbundene  Uhr,   die  Tausend- 
stelsekunden anzeigt,  zum  Stillstehen  kommt.     Der  Versuchsperson  wird 
lediglich  gesagt,  dass,  sobald  von  ihr  während  der  Nacht  ein  Fallgeräusch 
gehört  wird,  sie  auf  eine  an  der  Wand  neben  ihrem  Bette  befindlichen 
Knopf  drücken  solle.     Dadurch  wird  dann  die  Tausendstelsekundenuhr 
wieder  in  Gang  gesetzt.     Mit  Hilfe  eines  zweiten  Zeigers  der  Uhr,  der 
dauernd  in  Gang  bleibt,  kann  der  Experimentator  konstatieren,  wieviel 
Sekundentausendstel  zwischen  dem  Fall  der  Kugel  und  der  Wahrnehmung 
des  Geräusches  von  Seiten  des  Schlafenden  verstrichen  waren;   oder  ob 
der  Schlafende  das  Geräusch  etwa  gar  nicht  bemerkt  hat.     Auf  diese 
Weise  konstatiert  man,  welche  Geräuschstärken  und  Geräuscharten  ge- 
eignet sind,  um  eine  bestimmte  Person,  zu  bestimmtem  Termin,  und  unter 
vorbestimmten  Versuchsbedingungen  aus  dem  Schlafe  zu  erwecken.    Vor- 
züglich wurden  diese  Versuche  benutzt,  um  die  einschläfernde  Wirkung 
neuer    Schlafmittel    zu    erproben.      Oder    man    erprobte    den    Einfluss 
der  Beschäftigung  während  des   verflossenen  Tages;   —   etwa  den  Ein- 
fluss körperlicher  Ermüdung;  oder  untersuchte  die  Wirkung  einer  be- 
stimmten Dosis  Alkohol  auf  die  Schlaftiefe.     Indessen  kommt  bei  jedem 
derartigen  Versuche,  (so  weit  man   die  Versuchsreihen  auch  ausdehnen 
mag),  eine  solche  Fülle  ungleichartiger  und  zum  Teil  unkontrollierbarer 
Faktoren    im    Resultate   zum    Ausdruck,    dass    man   schliesslich   nichts 
anderes  ersehen  kann,  als  eben  die  pragmatische  Tatsache,  wie  tief 
ein  bestimmter  Mensch  zu  bestimmter  Stunde  geschlafen  hat,  ohne  dass 
man  die  körperlichen  und  seelischen  Einzelursachen  irgendwie  zu  isolieren 
vermöchte.  —  Ebenso  wenig  überzeugend   erscheinen  mir   die  Resultate 


Als  „Elaog"  ein  aus  „Teutonen"  zusammengesetztes  akustisches  Gebilde,  dessen 
„Farbe"  von  der  Intensität  der  es  zusammensetzenden  Teiltöne  abhängig  ist.  Als 
.Geräusch"  eine  Folge  von  Tönen,  die  entweder  hinsichtlich  der  Schwingungszahl 
differieren,  oder  einen  sehr  schnellen,  unregelmässigen  Wechsel  der  Tonhöhe  auf- 
weisen (wie  z.  B.  das  Heulen  des  Windes,  das  Plätschern  des  Wassers),  oder  von 
denen  jeder  einzelne  Ton  nur  ganz  kurz  andauert. 


Digitized  by 


Google 


Die  Empfindlichkeit  des  Ohres.  39 

von  ;,Gehörproben^,  die  man  mit  exakten  Untersuchungen  des  Zeitsinnes 
oder  der  Reaktionsgeschwindigkeit  im  w  a  c  h  e  n  Zustand  zu  kombinieren 
versucht.  Das  schematische  Verfahren  bei  diesen  sehr  variablen  Experi- 
menten ist  etwa  folgendes.  Aus  einer  bestimmten,  variierbaren  Höhe 
fallen  Gewichte  auf  eine  Metallplatte,  auf  der  durch  diesen  Fall  quali- 
tativ wie  quantitativ  verschiedene  Geräusche  oder  Einzeltöne  entstehen. 
Durch  die  Berührung  der  Platte  aber  wird  ein  Chronoskop  in  Bewegung 
gesetzt.  Eine  auf  das  Geräusch  oder  den  Ton  aufmerkende,  im  Neben- 
raum befindliche  Versuchsperson  (der  die  Schallquelle  verborgen  bleiben 
muss),  hat  im  Moment  der  Apperzeption  des  Schalles  eine  Bewegung  aus- 
zuführen, durch  die  das  Chronoskop  wieder  zum  Stillsteben  gebracht 
wird.  Somit  kann  an  der  Uhr  abgelesen  werden,  wie  viel  Sekunden- 
tausendstel verstrichen  sind  zwischen  dem  Entstehen  des  Schalls  und 
seiner  Wahrnehmung.  .  . 


Was  aber  hat  man  denn  nun  eigentlich  mit  diesen  Experi 
menten  erprobt?  Es  scheint  sich  zunächst  um  die  ^Reaktionsge- 
schwindigkeit^ des  Individuums  zu  handeln.  Aber  in  diese  geht  als 
ihr  immanentes  Wesensmoment  sehr  Vielerlei  ein.  Einerseits  die 
augenblickliche  ;,Bereitschaft^,  andererseits  die  perzeptive  ;,Empf  äng- 
lichkeit^ ;  endlich  auch  die  apperzeptive  Übung  der  Versuchsperson. . . 
Niemals  aber  fällt  eine  faktische  Reaktionsschwelle  mit  der  Schwelle 
der  ;,Reagibilität"  einer  Versuchsperson  zusammen.  Selbst  auf  dem  Ge- 
biet scheinbar  reflektorisch-spontaner  Sinnesreaktionen  liegt  ein  Irrtum 
der  Experimentalpsychologie  darin,  dass  sie  das  spezifische  Moment  der 
Aktivität  der  Versuchspersonen  ausschaltet  und  mit  ihren  Apparaten 
verfährt,  als  ob  das  Bewusstsein  der  Versuchsperson  „automatisch^ 
sei  und  als  ob  aus  der  quantitativen  Natur  von  Reizen  und  Reizäusse- 
rungen  nun  auch  auf  die  qualitative  Impressionabilität  geschlossen 
werden  dürfe.  Die  spezifische  Fähigkeit  zu  einer  Reaktion  hat  nichts  zu 
schaffen  mit  der  Geneigtheit  zu  ihr.  Und  die  ;, Geneigtheit^  wiederum 
ist  ein  anderes  als  die  „Bereitschaft^.  Die  „Bereitschaft^  zu  einer  Re- 
aktion ein  anderes,  als  die  Möglichkeit  zu  reagieren.  Und  diese  „Mög- 
lichkeit*^ zu  reagieren,  könnte  endlich  auch  noch  von  dem  kontinuier- 
lichen Reaktionsvermögen  unterschieden  werden.  Was  also  unter- 
sucht man  bei  den  geschilderten  Reaktionsversuchen?  —  Ist  es  die 
spezifische  Beeindruckbarkeit?  Ist  es  der  Ausdrucks  drang?  Das  Aus- 
drucksvermögen? Die  Ausdrucksmöglichkeit?  .  .  .  Man  gewinnt 
bei  diesen  verführerischen  Experimenten  der  Psychophysik  freilich  sehr 
billig  gesicherte  Resultate,  wenn  man  sich  gegen  die   „philosophischen 


Digitized  by 


Google 


40  Die  Empfindlichkeit  des  Ohres. 

Analysen*'  des  ;,Schreibtischpsychologen^  die  Ohren  zustopft  und  die  grosse 
Kompliziertheit  gegenständlicher  Auffassungsakte  beiseite  schiebt,  nur  um 
recht  grob  und  deutlich  das  Auffassen  einer  Empfindung  mit  dem 
Empfinden  selber  und  die  Empfänglichkeit  für  Reize  mit  dem  Bemerken 
von  Reizen  vermischen  zu  können^).  .  . 


^)  Hierzu:  Hypnose  und  Suggestion  S.  19—30. 


Digitized  by 


Google 


Viertes  Kapitel. 

Geräusche. 

Wohltuend  ist  Ar  jedennann. 
Wofern  er  sieh  entrfisten  ksnn. 

Wo  soll  ich  beginnen?  Welche  ans  alle  den  qnälenden  Lärmgewalten 
zuerst  herausheben?  —  Schnell  verbrauchte  Bevölkerungen  atmen  und 
sterben  im  Getobe  unermesslich  anschwellender  Riesenstädte.  Atmen 
im  Dunst  und  Gestank  der  Fabriken,  im  Abhub  der  Trottoire,  im  Staube 
ihrer  kleinen  Wohnungen ;  in  der  grässlichen  Atmosphäre  von  Russ,  Rauch 
und  Schmutz,  die  über  den  Städten  liegt.  Hunderttausende,  überarbeitet, 
überlastet,  übermüdet!  Auf  engstem  Raum  in  die  riesigen,  sonnenlosen 
steinernen  Kästen  gesperrt,  wo  sie  leben  und  sich  betäuben,  streiten 
und  Kinder  zeugen;  immer  neue  Hunderttausende;  Sklaven  der  Geräte, 
Besitztümer  und  Institutionen.  In  der  grauenhaften  Eigenbrödelei  der 
Einzelkochwirtschaft  und  Einzelhauswirtschaft,  ein  jedes  streng  auf  sein 
„Eigentum''  erpicht  und  eben  darum  beständig  zusammenhockend  und 
einander  in  den  Ohren  liegend.  Ach,  so  hässlich  an  Gestalt  und  Gesicht ! 
Recht  eigentlich  verunstaltet,  deformiert,  unnatürlich,  verkümmert,  unge- 
sund! So  leben  sie  am  Leben  vorüber,  ruhelos  einander  den  Kampf 
erschwerend,  einer  auf  des  anderen  Nervenklaviatur  spielend,  roh,  pri- 
mitiv, abgeschmackt,  zwecklos.  Nicht  bösartig,  aber  töricht  imd  urteils- 
los. Nicht  verantwortlich  und  frei,  aber  unschön  und  stumpf.  Wie 
könnten  denn  auch  wir  in  unserer  Mischung  von  fordernder  Sinnengier 
und  bedürftigem  Aberglauben  des  Lärmes  entbehren?  Er  ist  uns  ein 
grosser  Segen,  denn  —  er  betäubt.  Er  lässt  uns  nicht  zum  Bewusst- 
sein  unsrer  selbst  kommen,  nicht  zum  Bewusstsein  all  dieser  Armut, 
all  dieser  Armseligkeit.  . . 

1. 

Aus  diesem  Gelärme  will  ich  zunächst  das  niederträchtige,  über- 
flüssige Peitschenknallen  denunzieren,  über  dessen   Schändlichkeit 


Digitized  by 


Google 


42  Geräusche. 

schon  Schopenhauer  so  lebendige  Worte  schrieb,  dass  ich  nichts 
Besseres  weiss,  als  wenigstens  einen  kurzen  Passus  seiner  Abhandlung 
hierher  zu  setzen.  ;,Die  Sache  stellt  sich  dar  als  reiner  Mutwille, 
ja  als  frecher  Hohn  des  mit  den  Armen  arbeitenden  Teiles  der  Ge- 
sellschaft gegen  den  mit  dem  Kopf  arbeitenden.  Dass  eine  solche 
Infamie  in  Städten  geduldet  wird,  ist  eine  grosse  Barbarei  und  eine 
Ungerechtigkeit,  um  so  mehr,  als  es  gar  leicht  zu  beseitigen  wäre  durch 
polizeiliche  Anordnung  eines  Knotens  am  Ende  jeder  Peitschenschnur. 
Es  kann  nicht  schaden,  dass  man  die  Proletarier  auf  die  Kopfarbeit  der 
über  ihnen  stehenden  Klasse  aufmerksam  mache;  denn  sie  haben  vor 
aller  Kopfarbeit  eine  unbändige  Angst.  Dass  nun  aber  ein  Kerl,  der 
mit  ledigen  Postpferden  oder  auf  einem  losen  Karrengaul  die  engen 
Strassen  einer  volkreichen  Stadt  durchreitend,  mit  einer  klafterlangen 
Peitsche  aus  Leibeskräften  unaufhörlich  klatscht,  nicht  verdiene  sogleich 
abzusitzen,  um  fünf  aufrichtig  gemeinte  Stockprügel  zu  empfangen,  das 
werden  mir  alle  Philantropen  der  Welt,  nebst  den  legislativen,  sämt- 
liche Leibesstrafen  aus  guten  Gründen  abschaffenden  Versammlungen 
nicht  einreden.  Aber  etwas  noch  Stärkeres  als  Jenes  kann  man  oft 
genug  sehen,  nämlich  so  einen  Fuhrknecht,  der  allein  und  ohne  Pferde 
durch  die  Strassen  gehend,  unaufhörlich  klatscht:  so  sehr  ist  diesem 
Menschen  der  Peitschenknall  zur  Gewohnheit  geworden, .  infolge  unver- 
antwortlicher Nachsicht.  Soll  denn,  bei  der  so  allgemeinen  Zärtlichkeit 
für  den  Leib  und  alle  seine  Befriedigungen,  der  denkende  Geist  das 
Einzige  sein,  was  nie  die  geringste  Berücksichtigung  noch  Schutz,  ge- 
schweige Respekt  erfährt?  —  Fuhrknechte,  Sackträger,  Eckensteher  u. 
dergl.  sind  Lasttiere  der  menschlichen  Gesellschaft,  sie  sollen  durchaus 
human,  mit  Gerechtigkeit,  Billigkeit,  Nachsicht  und  Vorsorge  behandelt 
werden;  aber  ihnen  darf  nicht  gestattet  sein,  durch  mutwilligen  Lärm 
den  höheren  Bestrebungen  des  Menschengeschlechtes  hinderlich  zu  werden. 
Ich  möchte  wissen,  wie  viele  grosse  und  schöne  Gedanken  diese  Peitschen 
schon  aus  der  Welt  geknallt  haben.  Hätte  ich  zu  befehlen,  so  sollte 
in  den  Köpfen  der  Fuhrknechte  ein  unzerreissbares  nexus  idearum 
zwischen  Peitschenknallen  und  Prügelkriegen  erzeugt  werden."  Gegen 
unnützes,  brutales  Peitschengeknall  bietet  in  der  Tat  weder  die  Straf- 
gesetzgebung, noch  das  bürgerliche  Recht  irgendwelchen  Rechtsschutz.  Die 
gesamte  Regelung  des  Verkehrs  der  Privatfuhrwerke,  Droschken,  Hansoms, 
Gepäckwagen,  Lastwagen,  Omnibusse  und  Autobusse  untersteht  den  Orts- 
polizeibehörden, die  zwar  allerlei  Vorschriften  und  Verfügungen  erlassen, 
in  der  Regel  aber  keine  Machtmittel  haben,  um  zahllosen  Übergriffen 
der  auf  den  Strassen  lebenden  Arbeiterklassen  (wie  Fuhrleute,  Kutscher, 
Pflasterer,  Trottoir-,  Kanalarbeiter  usw.)  wirksam  zu  begegnen.  Nur  in 
wenigen  Städten  besteht  eine  ausgiebige  Polizeigesetzgebung  über  Peitschen- 
knallen, Räderknarren  und  das  Schottern  der  Lastfuhrwerke.    In  Deutsch- 


Digitized  by 


Google 


Geräasche.  43 

land  gibt  es,  wenn  ich  recht  nnterrichtet  bin,  bisher  nur  in  Nürnberg 
einen  „Verein  zum  Schutz  gegen  den  Strassenlärm^,  der  seine  Kräfte 
im  Dienste  von  Schillers  „erster  Bürgerpflicht*  öffentlich  geltend  macht. 
Hingegen  soll  in  England  und  Amerika  schon  weit  mehr  auf  die  Hygiene 
des  Ohres  geachtet  werden  als  das  in  Deutschland  und  Österreich  leider  der 
Fall  ist.  Ich  will  eine  Notiz  aus  einer  New  Yorker  Zeitung  hierher- 
setzen, aus  der  zu  sehen  ist,  welchen  Segen  eine  einzelne  energische, 
hochgesinnte  Persönlichkeit  im  Kampfe  gegen  das  öffentliche  Lärmgetöse 
zu  stiften  vermag.  „Miss  Rice  schlug  ein  sehr  zweckvolles  Verfahren 
ein:  sie  ging  nicht  gegen  den  grosstädtischen  Lärm  überhaupt  vor, 
sondern  sie  behandelte  die  Sache  portionsweise.  Zunächst  eröffnete  sie 
einen  Feldzug  gegen  das  Höllengetöse,  das  bisher  im  New  Yorker  Hafen 
durch  die  zahllosen  Dampfpfeifen  und  Glocken  der  Schiffe,  Petroleum- 
und  Benzinboote,  Vaporettos  und  Fähren  veranstaltet  wurde.  Die  ener- 
gische Frau  setzte  sich  mit  Stadt-  und  Hafenbehörden,  sowie  mit  ein- 
flussreichen Persönlichkeiten  zu  Lande  und  zur  See  in  Verbindung 
und  ruhte  nicht,  bis  sie  eine  Verfügung  der  Hafenpolizei  erreicht 
hatte,  durch  die  das  Lärmen  mit  Nebelhörnern  und  Sirenen  sowie  das 
überflüssige  Tuten  und  Pfeifen  allen  Schiffen,  welchem  Lande  sie  auch 
angehören  und  was  immer  der  Zweck  ihrer  Fahrten  sei,  innerhalb 
der  Bai  von  New  York  strengstens  verboten  wurde.  —  Ihre  nächste 
Massnahme  war  die  Begründung  eines  Vereins  zur  Bekämpfung  des 
Strassenlärms  im  Innern  der  nordamerikanischen  Riesenstadt.  Auch 
hier  wird  wieder  schrittweise  vorgegangen.  In  erster  Linie  soll  der 
Lärm  in  der  Nähe  der  Krankenhäuser  unterdrückt  werden.  Der  Leiter 
eines  solchen  veröffentlichte  eine  Erklärung,  wonach  lediglich  infolge 
des  fast  unausgesetzt  von  allen  Seiten  in  die  Anstalt  hereindringenden 
Lärms  im  Laufe  eines  Jahres  zwei  Kranke  irrsinnig  geworden  sind. 
Auch  andere  Fachmänner  und  Hygieniker  haben  die  Dringlichkeit  von 
Vorschriften  zur  Sicherung  der  Ruhe  der  Krankenhäuser  energisch  be- 
tont. Man  nimmt  in  New  York  allgemein  an,  dass  demnächst  die  Be- 
hörden den  Anträgen  des  von  Miss  Rice  ins  Leben  gerufenen  Anti- 
lärm- Vereins  entsprechen  werden.  Dieser  hat  bereits  eine  Reihe  ganz 
bestimmter  Forderungen  aufgestellt:  in  der  Nähe  von  Krankenhäusern, 
Kliniken,  Sanatorien  und  ähnlichen  Anstalten  soll  das  Läuten  der 
Strassenbahnglocken  aufhören,  auch  jeder  Marktschreier,  Drehorgelspieler 
wie  jeder  schreiende  Trunkenbold  durch  einen  Schutzmann  fortgetrieben 
oder  nötigenfalls  verhaftet  werden.  Auch  in  der  Nähe  von  Schulen,  Er- 
ziehungsanstalten, grossen  Pensionaten  soll  der  Lärm  inhibiert  werden. 
Auch  die  Milchwagen,  die  in  New  York  durch  die  aneinander  schlagenden 
Blechkannen  und  unter  Mitwirkung  des  meist  erbärmlichen  Strassen- 
pflasters  einen  Heidenlärm  veranstalten,  sind  schon  ernsthaft  aufs  Korn 
genommen."  —  Übrigens  sei  bemerkt,  dass  die  Stadt  New  York  auch 


Digitized  by 


Google 


44  Geräusche. 

schon  früher  den  Anfang  zu  einer  eignen  Lärmgesetzgebung  gemacht 
hat.  So  gilt  dort  als  Gesetz,  dass  ein  Kutscher,  der  Baumstämme  oder 
Eisenstäbe  transportiert,  gehalten  ist,  die  Enden  des  Holzes  oder  Eisens 
mit  Tüchern  oder  Stroh  zu  umwickeln,  widrigenfalls  er  Strafe  bis  zu 
25  Dollars  zu  zahlen  hat.  Auch  in  London  kommt  man  neuerdings 
notgedrungen  zu  ähnlichen  Schutzbestimmungen.  So  untersagen  die  Kegle- 
ments  des  London- Comity-Council  spezialisierten  Arten  des  Lastver- 
kehrs die  Benützung  der  City-Strassen  zwischen  abends  zehn  und  morgens 
sieben  Uhr.  Lastfuhren  können  während  dieser  Zeit  nicht  die  Strassen 
der  Linenstadt  befahren.  —  Es  Hesse  sich  wohl  noch  mancherlei 
durch  Einführung  eines  besseren  geräuschlosen  Beton-  oder  Asphalt- 
pflasters und  ferner  durch  exaktere  Verfügungen  über  die  erlaubte  Spur- 
weite und  den  ßadbelag  der  Lastwagen  sowie  über  Nägel  und  Hufbe- 
schlag der  Pferde  erreichen.  Wir  sehen  an  dem  ungemein  grossen 
beständig  noch  anschwellendem  Bicykleverkehr  (der  nur  durch  die  un- 
aufhörlichen Wamungssignale  geräuschvoll  ist),  dass  Gummireifen  im 
Verein  mit  geräuschlosem  Pflaster  keinen  Verkehrslärm  aufkommen 
lassen.  .  .  Endlich  ist  nur  Frage  der  Zeit,  dass  sich  die  Wohn-  und 
Erholungssphäre  der  Grossstädter  von  ihren  Verkehrsbezirken  radikal 
abtrennt.  .  . 


In  einer  Abhandlung  über  Entartung  hat  Max  Nordau  die 
wachsende  Empfänglichkeit  für  Lärm  (wie  übrigens  alles,  was  irgendwie 
auf  Geschmack  und  Kultur  hindeutet),  als  ein  Symptom  „sozialer  Neur- 
asthenie" gekennzeichnet.  Seine  Satire  malt  folgendermassen  den  lärm- 
freien Zukunftstaat  der  „Entarteten" :  „Nachdem  es  sich  häufig  ereignet 
hat,  dass  aufgeregte  Personen,  die  einem  plötzlichen  Zwangsantrieb  nicht 
widerstehen  konnten,  aus  ihren  Fenstern  mit  Windbüchsen  und  sogar 
ohne  den  Versuch  der  Heimlichkeit  im  offenen  Überfall  Gassenjungen 
totgeschossen  haben,  die  schrille  Pfiffe  oder  grundlose  Gellquietsche 
ausgestossen,  dass  sie  in  fremde  Wohnungen,  wo  von  Anfängern  Klavier- 
spiel oder  Gesang  geübt  wurde,  eingedrungen  sind  und  Metzeleien  an- 
gerichtet, dass  sie  Dynamitanschläge  auf  Pferdebahn  wagen  ausgeführt 
haben,  deren  Schaffner  läutete  oder  pfiff,  ist  es  gesetzlich  verboten 
worden,  auf  der  Strasse  zu  pfeifen  oder  zu  grölzen;  für  Klavier-  und 
Gesangsübungen  sind  eigene  Gebäude  hergestellt  worden,  die  so  einge- 
richtet sind,  dass  kein  Ton  aus  ihrem  Innern  nach  aussen  dringt,  das 
öffentliche  Fuhrwerk  darf  kein  Geräusch  machen  und  gleichzeitig  ist 
auf  den  Besitz  von  Windbüchsen  die  schwerste  Strafe  gesetzt.^  —  Was 
hier  im  Hohn  und  zum  Spott  ausgesprochen  wurde,  nehme  ich  als  ernstes 
Postulat  der  Zukunft  in  Anspruch;  einen  Teil  seiner  Verwirklichung 
hoffen  wir  noch  zu  erleben.  .  .  . 


Digitized  by 


Google 


Gerftasche.  45 


2. 


Wenn  die  Klage  über  den  Peitschenknall  heute  weniger  aktuell 
ist,  als  in  Tagen  Schopenhauers,  so  bedroht  dafür  unser  Nerven- 
system ein  neues  Geräusch,  das  unvergleichlich  schrecklicher  ist,  als 
aller  lärmende  Trubel,  den  die  einst  lebenden  Geschlechter  von  toten 
oder  lebendigen  Radauinstrumenten  erdulden  mussten.  Ich  denke  an 
die  transportablen  Maschinen,  die  Strassenlokomobile ,  das  Motorrad, 
den  Motoronmibus,  vor  allem  aber  an  das  Automobil.  Diese  Entvölke- 
rungsmaschine, die  das  Ziel  der  Maltusschen  Theorieen  auch  ohne 
Hungersnöte  erfüllt,  verändert  vollkommen  das  Strassenbild  der  modernen 
Städte.  Vierhundertpftindige  Kraftbolzen  rülpsen  roh  daher  im  tiefsten 
Tone  der  Übersättigung.  Schrille  Pfeifentöne  gellen  darein.  Riesen- 
antos,  Achthundertpfünder,  die  Jeden  Rekord  nehmen**,  stöhnen,  ächzen, 
quietschen,  hippen  und  huppen.  Motorräder  fauchen  und  schnauben 
durch  die  stille  Nacht.  Blaue  Benzinwolken  rollen  mit  grauenhaftem 
Gestank  über  die  Dächer.  Bleichen  das  Grün  der  wenigen  Bäume, 
wandern  über  das  kleine  schmale  Stückchen  schmutziggrauen  Himmel, 
das  zwischen  den  kahlen  Steinmauern  irgendwo  noch  auftaucht.  Gräss- 
liche  Signale  durchbrechen  von  Zeit  zu  Zeit  die  erstickende,  bleierne 
Dunstschicht.  Das  ist  die  Morphologie  der  Stadt.  Auf  das  stolze  Zeit- 
alter der  stinkenden  Steinkohlenbahn  und  lärmenden  Dampfmaschine  ist 
die  lautere  und  stinkendere  Periode  der  Kraftaufspeicherungs-  oder  Ex- 
plosivmaschinen gefolgt.  Der  Zylindertyp  weicht  dem  Turbinentyp,  der 
Kohlengeruch  dem  Benzingestank.  Niemals  hat  sich  der  Mensch  mit 
mehr  Gelärm,  unter  schrecklicherem  Geruch  über  die  Erde  bewegt.  Es 
ist  wahr,  wir  sind  von  der  Postkutsche  und  der  romantischen  Tuterei 
der  Postillone  erlöst.  Wir  sind  erlöst  von  der  ewigen  Klingelei  und 
holprigen  Rasselei  der  kleinen  Pferdebahn.  Peitsche  und  Sattel  kommen 
ausser  Gebrauch.  Das  Pferd  avanciert  vom  armen  Arbeitssklaven  zum 
Luxustier,  und  kein  Vernünftiger  wird  die  Droschke  alten  Kalibers  dem 
modernen  Auto  vorziehen.  Aber  der  Tausch  überbürdet  unsere  Sinne 
mit  einer  entsetzlichen  Belästigung,  die  so  lange  dauert,  als  die  Region 
des  Privatlebens  und  jene  des  Geschäftsverkehrs  nicht  getrennt  sind 
und  nicht  das  Maschinenleben  auf  eigens  errichtete  Fahrstrassen  mit 
geräuschlosen  Gleisen  gebannt  wird.  Die  heilige  Theresia  hat  die  Hölle 
als  den  Ort  definiert,  ;,wo  es  stinkt  und  man  nicht  liebt".  Vielleicht 
hat  sie  an  die  Friedrichstrasse  in  Berlin  gedacht.  —  Ich  glaube  gewiss, 
dass  Autos,  Motorräder,  Kraftwägen  und  lenkbare  Flugmaschinen  die  Vehikel 
der  Zukunft  sind;  ich  glaube,  dass  erst  die  allgemeine  Ausbreitung  des  elek- 
trischen Vorortverkehrs  schliesslich  ganz  neue  Riesenstädte,  voll  Feldern, 
Parks  und  Gärten,  möglich  macht,  deren  eine  einzige  vielleicht  so  gross  wie 
halb  Belgien  ist.   Ich  zweifle  daher  auch  nicht,  dass  der  momentan  moderne 


Digitized  by 


Google 


46  Geräusche. 

;,Autosport''  etwas  Besseres  ist  als  ein  Kind  von  Luxus  und  Langeweile. 
Aber  so  verständlich  dieser  Sport  ist,  so  verführerisch  und  so  verlockend, 
—  es  ist  doch  andererseits  nicht  zu  verkennen,  dass  erst  das  Kraft- 
fahrzeug die  beispiellose  Vemüchterung  und  Verrohung  des  reisenden 
Menschen  vollendet  und  jenen  letzten  Rest  von  Ritterlichkeit  und  An- 
stand aus  dem  Verkehrsleben  heraustreibt,  den  das  Zeitalter  der  Eisen- 
bahn und  des  Dampfschiffes  etwa  noch  übrig  gelassen  hat. 


Wenn  die  Lärmgrösse,  mit  der  Volk  und  Einzelmensch  sich  durch 
die  Welt  bewegt,  neben  seinem  Verbrauch  an  Wasser  und  Seife,  ein 
Mass  für  die  seelische  ;,Bildung^  bietet,  dann  sind  wir  im  tiefsten 
Tiefstand  der  Seelenkultur  angekommen.  Dass  aber  gar  die  deutschen 
Bundesstaaten  ohne  Einspruch  der  Landtage  zu  unseren  alljährlich  statt- 
findenden ,,Herkomerfahrten"  und  ;,  Automobilrennen''  unsere  öffentlichen 
Landstrassen  hergeben,  kann  ich  nicht  begreifen.  Es  ist  bisher  noch 
nicht  eine  einzige  Wettfahrt  vorübergegangen,  die  nicht  wenigstens 
ein  halbes  Dutzend  Leben  geopfert  hätte.  Man  baue  eigene  Strassen, 
wie  für  die  Eisenbahnen,  die  meist  weniger  tückisch  dahersausen  als 
ein  Automobil.  Vor  allem  aber  zwinge  man  die  Automobilbesitzer 
zu  einer  Haftpflichtgenossenschaft.  Nach  der  Reichsstatistik  sind  inner- 
halb von  sechs  Monaten  (1.  April  bis  30.  September  1906)  2290  Auto- 
mobilunfalle  in  Deutschland  vorgefallen.  Hierbei  konnten  in  283  Fällen 
die  Besitzer  der  Fahrzeuge  nicht  ermittelt  werden.  In  17®/o  aller 
Fälle  floh  der  Fahrer  feige  davon.  Li  weiteren  3®/o  versuchte  er 
zu  entfliehen.  987  Sachbeschädigungen  sind  zu  verzeichnen.  1519 
Menschen  wurden  verletzt;  51  Menschen  getötet.  Dabei  gibt  es  im 
Deutschen  Reich  vorerst  nur  ca.  27  000  Automobile.  Während  die  vielen 
tausende  Berliner  Strassen-  und  Vorortsbahnen  alljährlich  27  Menschen 
töten,  kommen  allein  durch  2400  Automobilfahrer  in  Berlin  jährlich 
10  Personen  ums  Leben.  Man  hat  nun  neuerdings  den  wehmütig 
stimmenden  Plan  ausgeheckt,  die  Lüneburger  Heide  in  eine  deutsche 
Automobilrennbahn  umzuwandeln.  Eine  niedersächsische  Heimatgenossin 
schreibt  darüber  Klagen,  die  ich  so  schön  finde,  dass  sie  hier  stehen 
mögen:  ;,Die  Lüneburger  Heide  soll  zu  einer  Automobilrennbahn  mit 
grosser  Chaussee,  künstlichen  Hügeln  und  Fabrikanlagen  umgewandelt 
werden.  Das  Heidekraut,  das  in  unübersehbaren  Feldern  blühte  und 
aus  dem  der  beste  Honig  der  Welt  kam,  soll  niedergewalzt  werden; 
die  Marschen,  die  sich  voll  so  unendlicher  Grazie  und  Schwermut  zum 
Meere,  dem  deutschen  Meere,  niedersenkten,  sollen  applaniert  und  Gott 
sei  Dank  endlich  einmal  mit  Kies  beschüttet  werden ;  Plakate  von  Opel 
und  Darracq  werden  die  Eintönigkeit  der  Fläche  munter  beleben ;  Auto- 


Digitized  by 


Google 


Ger&usche.  47 

mobilgaragen ,  Tribunen,  Restaurants,  erstklassige  Hotels  .  .  .  und  an 
Stelle  des  überflüssigen  Thymians  wird  das  sehr  viel  nützlichere  Benzin 
zum  Himmel  riechen,  in  ganzen  ungeheuren  Wolken,  und  weithin  von 
dem  endgültigen  Sieg  der  deutschen  Industrie  Zeugnis  ablegen.  Gewiss, 
es  muss  ja  sein,  und  von  rein  praktischem  Standpunkt  lässt  sich  gegen 
die  Idee  nicht  viel  einwenden.  Wenn  Automobilrennen  sein  müssen, 
so  ist  es  immerhin  vorteilhafter,  wenn  sie  in  der  Einöde  des  Nordens, 
als  wenn  sie  im  dichtbewohnten  Süden  unseres  Vaterlandes  abgehalten 
werden.  In  Frankreich  und  in  England  wurden  die  grossen  Automobil- 
hetzen — ,  solange  sie  dort  noch  erlaubt  waren  —  in  den  einsamen 
Distrikten,  in  der  Auvergne  und  in  Irland  abgehalten,  und  unsere  Rennen 
mitten  durch  den  starken  Verkehr  Hessens  hindurch  waren  schon  mehr 
als  bedenklich.  Und  dass  es  richtiger  ist,  einsames  Heidekraut  als 
Bauemwagen  umzurennen,  das  gibt  auch  der  Naturfreund,  wenngleich 
zögernd,  zu.  Und  doch,  schade  drum,  schade  um  unsere  Lüneburger 
Heide.  Sie  war  keine  Sehenswürdigkeit,  kein  grossartiges  Naturdenk- 
mal, etwa  wie  in  Frankreich  der  Wald  von  Fontaineblau.  Aber  sie 
war  deutsch,  war  alles  in  allem  der  letzte  Rest  unberührten  und  unver- 
fälschten deutschen  Bodens  inmitten  der  mehr  und  mehr  der  Industriali- 
sierung verfallenden  Welt.  Während  die  Kultur  allenthalben  siegte, 
änderte  sich  seit  Urzeiten  hier  nichts,  in  der  stillen  Einöde  zwischen 
Aller  und  Elbe  und  der  Küste  des  grauen  Meeres.  Die  Dörfer  sehen 
heute  genau  so  aus,  wie  in  den  Urtagen  unserer  Rasse,  unerbrochene 
Königsgräber  künden  fort  und  fort  von  alter,  grosser  Zeit,  und  zäh  hält 
der  sächsische  Stamm,  der  hier  sitzt,  an  alter  Sitte  fest.  Diesen  Sachsen 
konnte  keiner  beikommen.  Drusus  nicht  und  der  grosse  Karl  nicht 
und  nicht  einmal  die  Eisenbahn  der  neuen  eiligeren  Zeit;  erst  jetzt 
werden  sie  ihre  Meister  finden ;  jetzt  werden  sie  nur  der  Einwanderung 
französischer  Chauflfeure,  Berliner  Terrainspekulanten  und  Wiener  Ober- 
kellner weichen.  Der  Rhein  ist  reguliert,  die  Wälder  verwandeln  sich 
in  Tummelplätze,  auf  den  Montblanc  fahren  Extrazüge  hinauf  und  die 
Wogen  des  Meeres  werden  mit  Haaröl  geglättet,  und  der  einzige  Ein- 
siedler, den  ich  in  meinem  Leben  sah  — ,  im  Schlesischen  Gebirge,  — 
handelte  mit  Ansichtspostkarten.  Wohin  sollen  wir  Träumer  entfliehen? 
Vielleicht  zu  den  Sternen  hinauf V  Nein,  auch  zu  ihnen  nicht;  ihre 
Poesie  verschwand,  seitdem  uns  die  Astronomen  lehrten,  dass  auch  die 
Sterne  kanalisiert  sind,  wie  das  erste  beste  Rieselfeld."  — 


Wenn  man  auf  dem  Bahnhof  eines  ;,Knotenpunktes"  das  Getriebe 
der  ankommenden  und  abfahrenden  Reisenden  betrachtet,  wenn  man 
alle  diese  gleichmässig  rücksichtslosen  und  kaltsinnigen  Menschen  sieht, 


Digitized  by 


Google 


48  Geräusche. 

wie  sie  in  die  Wartesäle  stürzen,  sich  stossen,  schieben,  drängeln,  auf 
den  Stationen  möglichst  schnell  Kaffee,  heisses  Fleisch,  Biere  herunter- 
schlingen, wie  sie  in  dem  Pferch  der  kleinen  Coup6käfige  sich  gleich- 
gültig mustern,  durch  Tabak,  schlechte  Luft,  geschwätzigen  Lärm 
einander  belästigen,  —  dann  begreift  man  das  Heimweh  nach  der  Post- 
homzeit,  der  Zeit  einsamen  Wanderns  ins  ;,Welschland^,  das  deutsche 
Bänzel  auf  dem  Rücken.  Beschauliche  Fahrt  durch  stille  verschlafene 
Städte,  betrachtsame  Einkehr  und  Schwärmerei,  —  das  ist  dahin. 
Alle  Courtoisie,  aller  Stil  des  Reisens  geht  zum  Teufel.  Es  ist  in 
allen  Fremdenstädten,  Saisonplätzen,  Bädern,  Kurorten  immer  der 
gleiche  Anblick.  Der  Durchschnittstypus  ist  der  windige,  lärmende 
Eisenbahnkommis,  der  überall  ;, versierte",  ach  so  welterfahrene,  ach  so 
;,gescheute"  Reiseonkel.  La  beiden  Hemisphären  herrscht  seine  ;, Welt- 
anschauung"; jene  seelenlose  Weisheit,  die  sich  in  Sätze  kleidet  wie 
diese:  ^.Wein  ist  besser  als  Bier.  Vergiss  nicht  warme  Unterkleider. 
Brich  nie  dein  Kapital  an."  —  So  beschaut  er  seine  ;,Welt"  mit 
lichtlosen  Augen,  von  erschreckender  Gleichartigkeit.  Ehrlich  bis  an 
die  Grenze  seines  Vorteils;  anständig  herzlos;  ;,Frechdachs"  mit  billigem 
,, Gemüt".  Energisch  und  gewöhnlich,  grossmäulig  und  unecht,  kalt  und 
sinnlich,  und  unaufhörlich  in  ;, Geschäften".  Jeder  Versonnenheit,  jedem 
Schweigen,  jeder  Ehrfurcht  herzlich  abhold.  Das  ist  der  anglo-ameri- 
kanische  ;,Moneymaker",  der  kapitalistisch-semitische  ;,Tatsachenmann" 
der  bierehrlich -deutsche  ^Biedermann  mit  Vorteil".  Diese  Leute  er- 
obern die  heutige  Erde.  Man  kann  ihnen  eine  in  allen  Sätteln  ge- 
rechte, jedem  Zufall  gewachsene  plattgeistige  Kultur  nicht  absprechen. 
Eine  Kultur,  der  die  dritte  Dimension  fehlt.  .  .  .^) 


1)  Eine  besondere  Sorte  des  Reiselärms  möchte  ich  wenigstens  in  Form 
einer  Anmerkung  gerügt  haben,  ich  meine  die  grauenhafte  Unruhe  in  den  Eon'idoren 
der  Gasthäuser  und  Hotels,  die  das  Reisen  zur  Tortur  macht.  Und  doch  wäre 
ein  grosser  Teil  dieser  Hotelgeräusche  bei  gegenseitiger  Rücksichtnahme  wohl  ver- 
meidbar!  So  fand  ich  z.  B.  in  einer  Stadt  mittlerer  Grösse  einen  Gasthof,  in 
dem  keinerlei  lautes  Läutewerk  in  Gebrauch  war,  sondern  von  jedem  Zimmer  aus 
ging  ein  Haustelephon  zur  Portierloge.  Der  Portier  nahm  alle  Wünsche  der  Gäste 
in  Empfang  nnd  vermittelte  sie  durch  stummes  Signalwerk  weiter  an  Stuben- 
mädchen, Hausburschen  oder  Kellner.  —  Ich  will  an  dieser  Stelle  auch  eine  Unsitte 
erwähnen,  die  einer  ganz  anderen  Sphäre  von  Lärmstörungen  zugehört:  das  , Bei- 
falltrampeln **  mit  den  Füssen,  wie  es  noch  überall  auf  Universitäten  üblich  ist. 
Durch  dies  Scharren  und  Trampeln  wird  unnütz  Staub  und  Schmutz  aufgewirbelt, 
80  dass  die  Unart  nicht  nur  das  Ohr  schikaniert,  sondern  schlechtweg  hygienisch 
gefährlich  wird. 


Digitized  by 


Google 


Geräusche.  49 

Dieser  ^Kulturmensch^,  der  das  ;,Kapital",  die  ;,Entwicklung^  und 
den  ;,  Fortschritt^  beherrscht,  floriert  zurzeit  im  ;, Automobilsport^.  Das 
aber  stellt  uns  vor  ein  sozialbiologisches  Problem.  —  Die  gegebene  Selektion 
geht  auf  Ausmerzung  vieler  diskreter  Seelenseiten,  auf  Vertilgung  alles 
Zart-  und  Feingefühls  im  öflfentlichen  Leben,  auf  Brachlegung  der  kleinen 
Rücksichten  und  täglich  neu  zu  erübenden  unscheinbaren  Achtungs- 
erweise Mensch  gegen  Mensch.  Im  modernen  Verkehr  geht  ein  jeder 
rücksichtslos  zugrunde,  der  sich  allzulange  unpraktischen  Sentiments 
ergibt.  Zudem  scheint  es  die  veränderte  Selektion  auf  die  bisher  ge- 
übten Sinnesorgane  abgesehen  zu  haben.  Wenn  ich  mir  den  Kraft- 
wagenverkehr auf  Broadway,  Oxford-Street  oder  Rue  de  Rivoli  lebhaft 
vorstelle,  dann  möchte  ich  fast  glauben,  dass  grosse  anatomische  Um- 
wandlungen dem  Menschengeschlechte  bevorstehen.  Insbesondere  dürfte 
sein  heutiger  Riechapparat  ihm  so  wenig  erhalten  bleiben,  wie  sich  grüne 
Hasen  oder  violette  Rebhühner  zu  erhalten  vermöchten.  Wer  das  dickste 
Trommelfell  und  eine  undurchdringliche  Nasenschleimhaut  hat,  besitzt 
einen  Vorteil  im  Erhaltungskampf,  der  die  Anwartschaft  gibt,  Vater  oder 
Mutter  des  Übermenschen  zu  werden.  Der  Gewaltsieg,  den  die  rollende 
Maschine  und  das  randalierende,  rasselnde,  benzinstinkende  Kraftfahr- 
zeug über  die  primitive  Naturkindschaft  des  Menschengeschlechtes  da- 
vonträgt, muss  zu  biologischen  Auslesebedingungen  hinführen,  die  sich 
von  allen  Anpassungsnotwendigkeiten  der  Vorwelt  wesentlich  unter- 
scheiden. Zumal  die  Nase,  die  doch  ohnehin,  seit  wir  Wolf  und  Hund 
in  unsere  Dienste  gezwungen  haben,  eine  beträchtliche  Entlastung  er- 
fahren durfte,  ist  für  den  täglichen  Existenzkampf  so  überflüssig  ge- 
worden, wie  etwa  der  Wurmfortsatz,  die  beiden  falschen  Rippen  oder 
das  Hundeschwänzchen  der  Wirbelsäule.  Sie  ist  für  uns  nur  eine  störende 
Erinnerung  an  verflossene  Liebesgeschichten.  Ein  schlichtes  verdicktes 
Riechhäutchen  würde  schliesslich  auch  genügen.  Was  aber  gar  das  Ohr 
betrifft,  so  müsste  der  Darwinismus  dem  vollkommen  tauben  Menschen 
den  Lorbeer  reichen,  wenn  nicht  die  Vermehrung  des  Lärms  auch  mit 
Vermehrung  der  Lebensgefährdung  durch  Maschinen  verbunden  wäre 
und  der  anschwellende  Verkehr  der  Eisenbahnen  und  Kraftmotore  die 
rascheste  Orientierung  durchs  Ohr  vor  jeder  anderen  Sinnesreaktion 
wünschenswert  machte.  Wie  sich  also  das  unselige  Menschenohr  ent- 
wickeln mag,  das  wissen  die  Götter.  —  Es  wird  einerseits  seine  höchste 
Intensifizierung  und  Verfeinerung  von  Nutzen  sein.  Es  wird  andererseits 
diese  Verfeinerung  eine  ewige  Gefahr  für  die  Nerven  und  die  Gesundheit 
der  Seele  wie  des  Geistes  uraschliessen.  Zweifellos  aber  wird  die  Natur 
ihre  notwendigen  Selektionen  vollziehen.  Vielleicht  in  der  Art,  dass  sich 
ungleiche  Gehörstypen  herausbilden,  deren  einer  geeignet  ist,  um  in 
Berlin,  im  Eckhaus  der  Leipziger  und  Friedrichstrasse  über  die  Theorie 
der  Abe Ischen  Funktionen   nachzudenken,    während    der   andere   mit 

emufngen  des  Kerrea-  nnd  Seelenlebens.    (Heft  LIV.)  4 


Digitized  by 


Google 


50  Geräusche. 

Sicherheit  überfahren  und  durch  Nasenkrankheiten,  Gehirnhautentzün- 
dungen oder  ;,Neurosen^  dezimiert  wird,  falls  er  sich  zu  häufig  ins 
Zentrum  einer  Grossstadt  begibt.  —  Um  Mitte  des  19.  Jahrhunderts 
traten  medizinische  Autoritäten  mit  der  Behauptung  hervor,  dass  die 
Gesundheit  des  Menschen  die  allgemeine  Einführung  der  Eisenbahnen 
nicht  überleben  werde.  Der  Kohlenstaub  und  der  Lärm  werde  ihre 
Degeneration  herbeiführen.  Ja,  der  Mensch,  der  viele  Tage  hinter- 
einander auf  der  Eisenbahn  lebe,  werde  durch  Nervenerschütterung  oder 
im  Irrwahn  zugrunde  gehen.  Die  Zunahme  der  Irrenhausbevölkerung 
werde  von  den  Folgen  des  Eisenbahnfiebers  zeugen.  —  Aber  die  Mensch- 
heit hat  die  Eisenbahn  überlebt;  sie  wird  auch  das  Automobil  über- 
leben. Das  Problem  der  künftigen  Entwickelung  wird  nur  dies  sein, 
wie  die  weitere  Differenzierung  unseres  feinsten,  geistigsten  Sinnes  mit 
der  kontinuierlichen,  gewohnheitsmässigen  Abstumpfung  der  bewussten 
Wahrnehmung  zusammengehen  kann.  Denn  die  verfeinerte  Fähigkeit 
der  Gehörswahrnehmung  ist  ebenso  notwendig  geworden,  wie  die  dauernde 
Faktizität  verfeinerten  Wahrnehmens  und  Aufmerkens  für  uns  be- 
drohlich ist.  Man  muss  also  die  Kunst  erlernen,  alles  zwar  hören  zu 
können,  aber  wo  nicht  nottut,  doch  faktisch  nicht  hinzuhören.  .  .  . 
Am  besten  kommt  in  der  Welt  vorwärts,  wer  viel  Geräusch  und  Ge- 
stank aushalten  und  vollführen  kann.  —  Ich  kann  also  nur  hoffen,  dass 
die  gegenwärtige  Ära  des  Automobilsports  das  auf  den  800  pfundigen 
Kraftbolzen  eingestellte  differenzierte  Töff-Töflf-Ohr  und  eine  dazu  ge- 
hörige immune  Benzinnase  meinen  Kindern  und  Enkeln  hinterlassen 
wird.  .  .  . 


4. 

On  entre,  on  crie 
Et  c'est  la  vie. 
On  crie,  on  sort 
Et  c'est  U  mort. 

Das  Geräusch,  von  dem  ich  nunmehr  sprechen  will,  ist  ebenso 
störend  und  peinigend  wie  alle  anderen.  Aber  es  wird  von  den 
wenigsten  Menschen  als  störend  empfunden  und  als  peinigend  aner- 
kannt. .  .  Vor  sechs  Jahren  veröffentlichte  ich  einige  Aufsätze  gegen 
den  Lärm,  die  unter  den  perhorreszierten  Geräuschen  auch  das  Tag 
und  Nacht  andauernde  Geläute  von  Kirchenglocken,  (zumal  in  den 
katholischen  Ländern)  zum  Gegenstand  eines  Angriffes  machten.  Das 
erregte  Missfallen  und  Widerspruch.  Ein  Wiener  Journal  entgegnete, 
das  Läuten  der  Glocken  sei  ^Musik";  auch  entspräche  es  berechtigter 
Tradition,  die  die  Heiligung  unsres  praktischen  Lebens  verwalte.  Wenn 
ich  nun  trotz  dieses  Widerspruchs  meine  Auffassung  auch  heute  wieder- 


Digitized  by 


Google 


Geräusche.  51 

hole,  so  soll  das  keinerlei  Verletzung  von  Kirche  und  Religion,  keinerlei 
Verletzung  geheiligter  Gefühle  umschliessen.  —  Es  liegt  im  Wesen  einer 
neuen  Religiosität,  dass  liturgische  Symbole  und  Akte,  aus  dem  öjßfentlichen 
Leben  verschwinden,  um  nur  tiefer  in  das  Sanktuarium  des  Menschen- 
herzens eingeschlossen  zu  werden.  Die  Glocke,  die  alle  Stunden  des 
Tagewerks,  alle  Ereignisse  eines  Einzellebens  mit  ihrem  Klange  be- 
gleitet, ist  das  Überbleibsel  einer  Zeit,  wo  taftsächlich  der  Einzelne  in 
das  Leben  kommunaler  Verbände  eingesenkt  war.  Die  Kirche  konnte 
sich  damals  als  einzige  sozialpolitische  Autorität  auch  in  jedes  Anliegen 
der  Tagesordnung  einmischen.  Die  Religion  war  noch  nicht  ;,  Privat- 
sache^, noch  nicht  die  innerste  Angelegenheit,  die  ein  Mensch  nur  allein 
mit  sich  selber  ausmachen  kann  und  darf.  Sie  wurde  autoritativ 
eingeengt,  vorgeschrieben,  reglementiert  und  nivelliert.  Heute  aber  ver- 
schanzt sich  hinter  der  religiösen  Freiheit  das  individuellste  Recht  des 
Menschen.  Ein  innigeres,  persönlicheres  Fühlen  löst  die  ;,Religion^ 
von  politischen,  sozialen  und  sogar  von  moralischen  Zwecken  ab.  — 
Religiöse  „Sünde"  und  sittliche  „Schuld",  Sorge  um  das  „Seelenheil** 
und  ethische  „Pflicht",  das  ist  für  uns  durchaus  Zweierlei  geworden. 
Dabei  gewann  sowohl  das  religiöse  wie  das  wirtschaftspolitische  und 
soziale  Interesse  an  Klarheit  und  Reinlichkeit. 

Was  also  hätte  es  heute  für  einen  Zweck,  wenn  die  Kirche  ihr 
Hirtenamt  auch  auf  gesellschaftliche  Formen  ausdehnen  wollte,  die  nur  an 
der  Peripherie  des  Seelenlebens  liegen,  wenn  sie  Lebensverhältnisse  bevor- 
munden wollte,  die  nicht  autoritativ  zu  regeln  sind.  Auf  dem  Lande,  in 
ganz  einfachen,  patriarchalischen  Verhältnissen,  in  allgemein  gleichartigen 
Sitten  und  Lebensbedingungen,  da  hat  es  schönen,  tiefen  Sinn,  wenn 
die  Glocke  zum  Aufstehen,  Vesper  und  Arbeitspausen  mahnt,  wenn  sie 
Gebet  und  Tod,  Gefahr  und  Freude,  Morgen  und  Abend  einläutet  Denn 
alle  teilen  ja  beim  gleichen  Anlass  die  gleichen  Gefühle.  Alle  orientieren 
sich  willig  an  diesem  Symbol.  An  Stätten  dagegen,  wo  Menschen  ver- 
schiedener Berufe,  Daseinsformen  und  Arbeiten,  verschiedenen  Bekennt- 
nisses und  Weltgefühls  eng  beieinander  wohnen  und  die  Kirche  viel  weniger 
als  jede  praktisch  wirtschaftliche  Idee  eine  Vereinheitlichung  des  Lebens 
verwirklichen  kann,  da  ist  es  störend,  wenn  sich  Glockentöne,  deren 
Bedeutung  keiner  fühlt  und  kennt,  aus  allen  Richtungen  der  Windrose 
in  Privatgefühle  und  Privatgedanken  mengen.  —  Wo  ergreift  denn  dieses 
Glockenspiel?  Irgendwo  im  weltfernen  Weiler,  aus  verlorenem  Kapell- 
chen,  aus  einsamem  Kloster,  hoch  oben  auf  dem  Fels.  Aber  wahrlich 
nicht,  wenn  aus  hundert  Domen,  Kirchen  und  Kapellen  immer  die 
gleichen  niemals  einstimmig  abgetönten  Klänge  uns  entgegendröhnen.  — 
Man  läute  die  Glocken,  wenn  wichtige,  nationale  Anlässe  gegeben  sind,  wenn 
ein  grosser  verehrter  Mensch  die  Stadt  besucht,  ein  gewichtiger  Gedenktag 
gefeiert,   ein  Mächtiger   begraben  wird.    Aber  die   ganze  Gemeinde  bei 

4* 


Digitized  by 


Google 


52  Geräusche. 

jeder  Hochzeit  und  Kindstaufe  allarmieren,  hat  kaum  eine  Berechtigung. 
Es  ist  auch  unrichtig,  bei  jedem  vorüberkommenden  Leichenkondukt 
die  Glocken  zu  ziehen,  da  niemand,  der  das  Geläute  hört,  die  Ver- 
anlassung kennt,  und  wirklich  an  den  Toten  denkt  und  da  anderer- 
seits die  ganze  Erbaulichkeit  jederzeit  und  für  jedermann  gegen  feste 
Taxe  zu  erkaufen  ist.  . .  Dieses  alles  muss  nachfühlen,  wer  nur  je- 
mals unter  den  Glocken  längere  Zeit  aus  nächster  Nachbarschaft 
gelitten  hat.  Ich  habe  viele  Monate  neben  dem  Glockenturme  von 
Klöstern  und  Stiften  wohnen  müssen,  habe,  zumal  in  Innsbruck  und 
Südtirol,  Nacht  um  Nacht  ein  meinen  Schlaf  vernichtendes  Glockenge- 
dröhn erlitten,  und  in  kleinen  Nestern  einen  Missbrauch  der  Glocke 
gesehen,  der  so  weit  ging,  dass  man  nicht  nur  läutete,  wenn  irgendwo 
ein  Kind  zur  Welt  kam,  sondern  auch  wenn  die  Kuh  des  Dorffürsten 
kalbte  oder  ein  Gewitter  in  der  Luft  stand.  Fast  grausam  ist  es  aber, 
Glockentürme  oder  Uhren  mit  Choralbegleitung  und  ähnlicher  mecha- 
nischer Musikspielerei  einer  ganzen  Stadt,  unter  deren  Tausenden  doch 
wahrscheinlich  auch  drei  oder  vier  denkende  Köpfe  sich  befinden,  schlank- 
weg aufzudrängen.  Solche  Musikkunstwerke,  solche  Mechaniker-  oder  Uhr- 
macherleistungen sind  hübsch  und  respektabel,  wenn  sie  uns  hie  und  da 
einmal  an  entlegener  Stelle  begegnen,  in  der  Sebalduskirche  in  Nürnberg, 
im  Strassburger  Münster,  an  der  Rathausuhr  in  Prag.  Aber  ein  reizbares, 
feines  Gehör,  ein  kultiviertes  Ohr  empfindet  dergleichen  als  Barbarei,  wenn 
man,  (wie  mir  in  Liegnitz  geschah)^),  gezwungen  wird,  neben  einem 
Kirchturm  zu  schlafen,  von  dem  Stunde  um  Stunde  die  selbe  Choral- 
melodie seelenlos  mechanisch  hemiederdröhnt,  bis  sie  sich  schliesslich 
in  jede  Arbeit  und  sogar  allmählich  in  die  Träume  schiebt  und  die  ge- 
samten Funktionen  des  Organismus  sozusagen  auf  ihren  Rhythmus 
dressiert,  den  man,  wofern  solche  Einwirkung  in  früher  Jugendzeit  er- 
folgt, sicher  lebenslang  nicht  mehr  aus  dem  Ohre  bringt.  Wie  vornehm 
und  würdig  erscheint  dagegen  der  einsame  Ruf  der  Moslem  von  den 
Minarets  und  Moscheen  zur  Stunde  des  Gebets,  wie  würdig  das  schwei- 
gende Anzünden  des  durch  den  Abend  brennenden  Synagogenlichtes, 
wenn  die  Stunde  zur  Einkehr  kommen  ist.  Fast  gewaltsam  erschien  mir, 
wenn  in  den  kleinsten  italischen  Berg-  und  Klosterstädten  in  der  heiligen 
Christnacht  oder  zu  Sylvester  und  Ostern  alle  Stunden  ein  Wald  von 
Glocken  über  Kranke  und  Gesunde,  Tanzende  und  Sterbende,  Nach- 
denksame und  Stumpfe  dahinbrauste,  einem  jeden  zurufend:  ;,Höre 
hübsch  zu.  Wir  wachen  hier  als  deine  Schicksalsmacht.  Wir  können 
den  Schlaf  deiner  Nächte,  die  Einkehr  deiner  kurzen  Tage  vernichten, 
ob  dich  nun  unsere  Predigt  angenehm  oder  unangenehm,   sinnlos  oder 

1 )  Es  möge  zu  Ehren  der  guten  Stadt  Liegnitz  vermerkt  sein,  dass  inzwischen 
ihr  furchtbares  Glockenspiel  in  den  Nachtstunden  zwischen  10  bis  6  Uhr  abgestellt 
wurde. 


Digitized  by 


Google 


Geräusche.  53 

sinnvoll  bedünke. ^  Freilich,  jene  Stunde,  die  Gustav  Freytag  in 
den  „Ahnen*'  schildert,  war  schön  und  gross,  die  Stunde,  wo  der  erste 
Glockenlaut  über  deutsche  Lande  dahinzog,  denn  Glockenklang  und 
Sichelklang  sind  die  heiligsten  Klänge  der  Menschheit,  Klang  ihrer  An- 
dacht und  ihrer  Arbeit.  Zweifellos  gibt  es  Uhren,  Türme  und  Glocken, 
deren  Ton  das  Herz  eigen  beruhigt,  wie  Botschaft  einer  ganz  anderen 
Welt,  die  in  das  Gebrause  und  in  den  Graus  dieses  empirischen  Wahn- 
sinns nur  zuweilen  von  Feme  hineintönt.  Ihr  gilt  dann  die  Strophe 
des  Dichters :  ^Der  Turmuhr  grosser  voller  Stundenschlag  hat  zu  Matrei 
mich  wieder  Schlaf  gelehrt".  Andererseits  aber  wäre  gar  wohl  zu  be- 
denken, dass  das  ursprünglich  Öffentlich- Allgemeine,  Geburt  und  Taufe, 
Hochzeit  und  Tod,  immer  mehr  jener  Sphäre  der  Diskretion  anheim- 
fallt, die  alles  Privatleben  einhegen  muss,  wenn  nicht  in  wachsenden 
Grossstädten,  wo  Menschen  wie  Ameisen  übereinander  krabbeln,  ;,Ge- 
sellschaft"  und  ^Öffentlichkeit''  zur  unerträglichen  Tyrannei  entarten 
soll.  Wäre  dem  nicht  so,  dann  wären  das  Ideal  jene  Glockentürme  des 
Campanella,  die  in  der  vollkommen  sozialisierten  Gesellschaft  den 
Menschen  sogar  das  Zeichen  geben  sollen,  wann  es  Zeit  sei,  ;,in  Gott 
Kinder  zu  zeugen*',  oder  wann  sie  Kunstwerke  betrachten  oder  ihr  Tage- 
buch führen  sollen.  Man  bedenke  also  wohl,  dass  gerade  der  vertieften 
und  innigeren  Religiosität  der  Lebenshaltung  das  veräusserlichte  Symbol 
und  das  Ausplaudern  aller  persönlichsten  Ereignisse  unkeusch  er- 
scheinen muss.  Der  Glockenschrei  gebührt  dem  nationalen  und  kom- 
munalen Anlass,  nicht  dem  kleinen,  alltäglichen  individuellen  Leben, 
das  seine  Heiligung  im  Gemüte  findet  und  keiner  politischen  Sanktion 
mehr  bedarf.  Man  hänge  nicht  alles  ;,an  die  grosse  Glocke"  und  denke: 
^Die  stillsten  Worte  sind  es,  welche  den  Sturm  bringen;  Gedanken, 
die  mit  Taubenfüssen  kommen,  lenken  die  Welt."  Welch  Widersinn 
liegt  in  dem  Bemühen,  Menschen  durch  Lautheit  zur  Erbauung,  durch 
Lärmen  zur  Einkehr  zu  bringen !  Die  Religion  verwendet  damit  zwar  nur 
jene  primitiven  Mittel  der  Betäubung,  in  denen  die  gleichen  Triebkräfte 
wirken,  die  auch  sie  selber  seelenmächtig  machen.  Aber  sie  verleugnet 
ihre  Entwicklung  zu  Verfeinerung  und  Vergeistigung.  —  Darum  hat  das 
Vorgehen  jenes  Mannes  meine  Achtung,  der  in  einem  Alpendorfe  für  Ge- 
meinde und  Kirchenvorstand  eine  beträchtliche  Geldsumme  gestiftet  hat, 
wofür  sie  sich  verpflichteten,  im  Sommer  während  seines  Dortseins  all- 
tags keine  Glocken  zu  läuten.  —  Schliesslich  möchte  ich  anregen,  dass 
auch  der  Schlag  der  Turmuhren  eingeschränkt  werden  möge.  Ich  sehe 
nicht  ein,  warum  sie  heute,  wo  auch  der  Ärmste  eine  Taschenuhr  be- 
sitzt, jede  Viertelstunde  durch  einen  Schlag  andeuten  müssen ;  es  würde 
genügen,  wenn  sie  lediglich  die  vollen  Stunden  ausrufen  und  zwar  jeweils 
durch  einen  einzigen  Schlag,  nicht  aber  etwa  durch  sechszehn.  Der 
Umstand,  dass  dies  genügt,  ist  Grund  genug  dafür,  dass  es  geschehe.  — 


Digitized  by 


Google 


54  Geräusche. 

5. 

„Hunde  heulen  durch  die  Kaeht, 
Wie  es  mir  das  Herz  beHIlt! 
Ja.  es  schleicht  was  durch  die  Welt, 
Das  uns  alle  schaudern  macht" 

Ich  komme  nun  zu  einer  Art  Geräusch,  die  sich  von  allen  bis- 
her namhaft  gemachten  wesentlich  unterscheidet,  ich  meine  die  qual- 
voll störenden  Lärmgeräusche,  die  aus  dem  Zusammenleben  mit  Haus- 
tieren erwachsen  und  den  Kaufpreis  bilden,  mit  dem  wir  die  mannig- 
fachen Freuden  und  Nutzen,  die  uns  Tiere  bringen,  zu  zahlen  pflegen. 
Das  Bellen  und  Heulen  der  Hunde  zur  Nachtzeit  hinter  den  Verzäu- 
nungen  der  Bauplätze.  Der  merkwürdige,  markerschütternde  Schrei, 
den  wir  zuweilen  vom  Pferde  hören,  diesem  rührenden  ^Caliban  der 
Welf^,  der  so  vieles  willig  trägt,  weil  er  seiner  überlegenen  Kraft  nicht 
bewusst  ist.  Das  Schreien  eingekäfigter  Tiere  in  den  Zoologischen 
Gärten  und  Menagerien.  Der  nächtliche  Schrei  der  Katze,  vor  allem 
aber  der  Ton  gefangener  Stubenvögel,  —  das  alles  ist  mehr  als  der 
gewöhnliche  menschliche  Werktagslärm  und  Feiertagslärm.  Denn  es 
zieht  uns  in  das  Leben  fühlender  Wesen  ein,  die  in  diesen  Lauten  ihre 
einzige  Sprache  haben.  Und  dieses  ganze  Leben  ist  unserer  Verant- 
wortung oder  Willkür  ausgeliefert.  Dieser  Lärm  ist  unerträglich, 
weil  er  immer  irgendwelches  Leiden  ofiFenbart,  dem  man  nicht  bei- 
kommen und  helfen  kann;,  unerträglich,  weil  er  uns  aufrüttelt  und  zu- 
gleich unsere  tatlose  Ohnmacht  offenbart.  Wenn  ich  auf  Vogelstimmen 
vor  meinem  Fenster  achte,  dann  weiss  ich  genau,  ob  ein  Vogel  aus  Angst 
schreit  oder  locken  will,  brütet  oder  wirbt,  seine  Jungen  warnt  oder  um 
Futter  ruft.  Eben  darum  ist  es  schwer,  sich  gegen  diese  Stimmen  ab- 
zustumpfen. Hammer-  und  Arbeitslärm  belästigt  die  Ohren;  die  Tiere 
aber  würden  die  ganze  Seele  in  Anspruch  nehmen,  wenn  wir  nur  genug 
Seele  besässen.  Dann  aber  wüssten  wir  auch,  dass  es  vor  diesem  Lärm 
keine  andere  Zuflucht  gibt,  denn  stärkeres  Verantwortungsbedürfnis 
gegenüber  der  Tierwelt.  Insbesondere  ist  das  Heulen  und  Jammern  der 
Hunde  meist  eine  Anklage.  Sie  schreien  so  wenig  ohne  Grund,  wie 
ein  gutgehaltener,  gesunder  Säugling  grundlos  zu  schreien  pflegt.  Dies 
gilt  vor  allem  von  den  wahrhaft  vornehmen  Hunderassen,  insbesondere 
von  Terrier,  Jagdhund,  Bernhardiner,  Pudel,  Spitz,  Dogge  und  Mops, 
denn  diese  Hunde  sind  durchaus  nicht  zudringlich  lärmend,  sondern  in 
der  Regel  würdiger  und  von  vornehmerem  Charakter  als  durchschnitt- 
liche Menschen.  Wenn  man  aber  diese  Tiere  an  die  Kette  legt  oder  in 
engen  Räumen  eingesperrt  hält,  so  ist  es  vollkommen  gerecht,  dass  sie 
Grausamkeit  mit  bösartigem,  zwecklosem  Gebelle  vergelten.  Die  Ver- 
gewaltigung gutartiger  Tiere  hat  das  ungeheure  Schuldkonto  des  Menschen 
unsühnbar  belastet.    Solch  ein  gequältes  Tier  kennt  nicht  seinen  Schmerz, 


Digitized  by 


Google 


Gerftusche.  55 

sondern  ist  Schmerz.  Es  ist,  wenn  es  zu  leiden  gezwungen  wird, 
nichts  als  ein  Haufe  hilfloser  Qual,  die  sich  in  spontanen  Aus- 
drucksbewegungen, so  gut  das  Geschöpf  eben  vermag,  entlastet.  Dabei 
sind  die  domestizierten  Tiere  so  harmlos,  dass  der  Hund,  wie  ich  es 
mehrfach  gesehen  habe,  wenn  er  zu  Vivisektionszwecken  geknebelt  und 
wehrlos  auf  einem  Drahtgestell  daliegt,  seinem  Peiniger  sterbend,  mit 
aufgeschnitztem  Leibe,  noch  die  Hand  leckt,  weil  er  nicht  gleich  uns 
an  der  Kette  kausalen  Vorstellens  sich  im  Leiden  orientiert  und 
somit  auch  nicht  die  Entlastung  vom  Schmerz  besitzt,  die  uns  das 
Wissen  leistet.  —  Überhaupt  würde  der  Mensch  das  Lärmen  und 
Schreien  der  Haustiere  mit  vollkommen  anderem  Ohre  hören,  wenn  er 
verstehen  könnte,  wie  viel  Geplagtheit  (Jahintersteckt.  Es  gibt  nichts  Zer- 
quälteres  und  Unglücklicheres  als  das  Tier,  und  das  Gros  der  Tierwelt  ist 
nur  darum  hässlich  oder  bösartig,  weil  es  gehetzt  und  ewig  auf  der  Lauer 
ist.  .  .  Wenn  ein  kleiner  Kanarienhahn  im  Käfig  Tag  und  Nacht  singt,  wie 
haben  wir  doch  so  billig,  poetische  Redensarten  zu  machen  von  ;,  Sangeslust 
und  Kunstfreudigkeit  der  Vögel  !^  Nichts  liegt  dahinter  als  die  gehemmte 
Aktivität  seiner  angeborenen  Natur,  des  rascheren  wärmeren  Blutes,  der  an 
beständige  Bewegung  gewohnten  verkümmernden  oder  doch  geschwächten 
Schwinge.  Nichts  als  Drang  nach  Fliegen,  Sichwiegen  in  Sonne  und 
Laub,  unter  Seinesgleichen.  Das  gibt  sich  nun  in  Tönen  aus!  Wir 
würden  sie  anders  bewerten,  wenn  an  uns  verfahren  würde,  wie  wir 
ihnen  tun.  .  .  Horaz  hat  in  einer  Ode  geklagt  über  das  Vogelgezwit- 
scher, das  in  der  Frühe  seinen  Schlummer  zerstöre;  Platen  und  andere 
Dichter  haben  diese  Klage  wiederholt.  Mit  gutem  Recht !  Aber  das  sind 
nun  einmal  unvermeidliche  Übel,  denen  jeder  ausgesetzt  ist,  der  in  und 
mit  der  Natur  lebt  und  die  man  tragen  muss,  wie  die  Welt  uns  trägt 
und  uns  verbraucht,  wie  wir  eben  sind.  Das  Geschrei  der  gekäfigten 
Singvögel  dagegen  ist  eine  künstlich  gezüchtete  Exzentrizität,  gleich 
jenen  einseitigen  Dressuren  des  Variete,  die  man  durch  endloses  Leiden- 
machen mürbe  gequälten  Geschöpfen  schliesslich  einprtigeln  kann.  Ich 
habe  nichts  dagegen  einzuwenden,  dass  in  Parks  und  Gärten  geräumige 
Volieren  mit  schönen,  seltenen  Vögeln  angelegt  werden.  Es  mag  auch 
kleine  Blumenstübchen  geben,  in  denen  der  Kanarienvogel  frei  umher- 
flattern darf,  zur  Freude  eines  Kindes  oder  eines  einsamen  Menschen. 
Auch  hat  es  Verstand,  eine  ;,Hecke"  anzulegen,  in  der  der  Vogel  unter 
Seinesgleichen  lebt.  Aber  nur  um  des  Luxus  willen,  ohne  Liebhaberei, 
ein  Tier  in  das  Bauer  mit  ein  oder  zwei  Sprossen  käfigen  und  zu  sehn- 
süchtigem Geschrei  aufstacheln,  das  ist  roh  und  verrohend.  Der  Kanarien- 
vogel aber  gehört  meist  zum  obligatorischen  „Hausrat^.  Er  bekommt 
Kömer  und  Wasser  ohne  viel  Aufmerksamkeit.  Er  steht  in  irgend  einem 
Winkel,  eine  unbeachtete,  vereinsamte  Existenz,  und  schreit  und  schreit, 
bis  dem  fühllosen  Herrn  etwa  nicht  mehr  beliebt,  es  mit  anzuhören  und  das 


Digitized  by 


Google 


56  Gerftnsche. 

verschüchterte  Tier  mit  Decken  und  Tüchern  vom  Lichte  abgesperrt  wird. 
—  Ebenso  ist  das  Geplärre  der  Papageien  ganz  unerträglich.  Sie  werden 
reineweg  aus  Modenarrheit  gehalten ;  selten  von  Leuten,  die  sich  wirklich 
mit  Tieren  abgeben  wollen.  Solch  Papagei,  der  die  selben  mechanischen 
Sprachlaute  viele  Stunden  lang  unablässig  wiederholt,  kann  einen  arbeiten- 
den Geist  zu  heller  Verzweiflung  bringen.  Ein  besonders  unerträgliches  Ge- 
räusch femer  ist  das  Gegacker  des  brütenden  Huhnes  und  das  Geschrei 
der  Hähne  in  der  ersten  Morgenfrühe.  .  .  Selbst  wenn  man  sich  auf  dem 
Lande  bemüht  mit  den  Hühnern  schlafen  zu  gehen,  so  ist  doch  die  Legezeit 
der  Hühner  und  das  Schreien  der  Hähne  so  willkürlich,  unberechenbar, 
dass  man  in  jeder  Stunde  der  Nacht  darauf  gefasst  sein  muss,  dass  ein 
Hahnenkonzert  beginne ;  denn  sobald  der  erste  Hahn  gleich  nach  Mitter- 
nacht kräht,  fängt  in  der  Runde  der  Wettkampf  lärmender  Stimmen 
an.  Dies  erwirkt  einen  fast  fieberhaft  angespannten  Zwangsimpuls 
des  Aufmerkenmüssens.  Man  erwacht  um  Mittemacht  in  der  Erwar- 
tung: ;,Gleich  wird  es  anfangen.*^  Und  selbst  wenn  der  Lärm  für  ein 
paar  Stunden  aufhören  sollte,  so  kommt  doch  kein  Schlaf  mehr,  weil 
man  eben  gezwungen  ist,  abzuwarten,  ob  die  Störung  nicht  alsbald  wieder 
einsetzen  werde.  So  liegt  man  mit  fieberhaft  angespannten  Nerven  im 
Dunkel.  Man  hört  jeden  Laut  auf  Meilen  im  Umkreis.  —  Eine  ähn- 
liche Tortur  wie  das  Lärmen  des  Haushahns  verhängt  auch  die  Nähe 
eines  Unkenteiches  oder  der  ununterbrochene  Schrei  röhrender  Hirsche 
oder  das  Klagen  des  Uhus  über  nächtlich  Wachende  und  Überwachte.  . . 
In  einer  Reisebeschreibung  finde  ich  ein  Tal  in  den  Walliser  Alpen  er- 
wähnt, dessen  Besuch  der  Gegenstand  meiner  Sehnsucht  wäre,  wenn 
der  Berichterstatter  wirklich  die  Wahrheit  sagt:  Im  Val  d'  Anniviers, 
dem  Eifischtal,  sollen  überhaupt  keine  Haustiere,  insbesondere  keine 
Hunde  gehalten  werden  und  zudem  sollen  die  Anniviarden  keine  Musik 
treiben,  weil  sie  vollkommen  unmusikalisch  sind.  Ist  das  Wahrheit,  gibt 
es  ein  Alpental,  wo  sich  kein  Grammophon,  kein  Klavier  befindet,  dann 
will  ich  für  seine  Unberührtheit  beten.  . . 


6. 

Die  Herrn  Leisetreter,  die  Herrn  Superklug 
Sagen  stets:  „Du  nimmst  den  Hund  zu  voll,* 
Ach,  wo  Wahn  und  Dummheit  fallen  soll, 
Ist  das  Hom  von  Jericho  nicht  laut  genug. 

Jetzt  aber  will  ich  von  einem  Geräusche  sprechen,  das  nicht  so 
sehr  um  seiner  eigenen  Abscheulichkeit  willen  denunziert  zu  werden 
verdient,  als  darum,  weil  es  Symptom  von  Missständen  ist,  mit  denen 
sich  kaum  irgend  eine  andere  Schädlichkeit  unserer  Wirtschaftsordnung 
vergleichen  lässt.  Von  den  Geräuschen  der  Hauswirtschaft  soll  die  Rede 
sein ;  insbesondere  von  dem  grauenhaften  Gelärme  des  Teppich-,  Polster- 


Digitized  by 


Google 


Geräusche.  57 

und  Bettenklopfens.  .  .  .  Man  vergegenwärtige  sich  ein  grossstädtisches 
Wohnhaus!  Zehn,  zwanzig,  oft  fünfzig  Parteien  wohnen  unmittelbar 
neben-  und  übereinander.  Keine  Partei  kennt  die  andere.  Keiner 
kümmert  sich  um  den  Nachbarn.  Keiner  nimmt  am  Ergehen  des 
andern  teil.  Man  hockt  nur  zufällig  unter  dem  selben  seelenlosen  Dache. 
Man  fühlt  sich  in  keiner  Weise  solidarisch,  in  nichts  füreinander  ver- 
antwortlich. Es  bleibt  auch  vollkommen  der  Willkür  anheimgegeben, 
wann  und  wie  oft  ein  jeder  Hausbewohner  seine  Bekleidungsstücke, 
Decken,  Bettstücke,  Matratzen,  Teppiche  und  Polstermöbel  ausstauben 
will.  Er  kann  das  tun,  wo  ihm  beliebt,  im  Hofe,  im  Hausflur  oder 
auch  im  Treppenhause.  So  kommt  es,  dass  kein  Tag,  ja  keine  Stunde 
im  Tage  vorübergeht,  ohne  dass  irgend  ein  Bewohner  der  Proletarier- 
kaseme  ein  plötzliches  grosses  Reinemachen  inszeniert.  Irgendwo  wird 
immer  geklopft,  ein  Teppich  gebürstet,  ein  Läufer  bearbeitet,  ein  Wäsche- 
stück oder  eine  Matte  geschüttelt.  Sollte  aber  wirklich  einmal  auf  ein  paar 
Stunden  Frieden  im  Hause  walten,  dann  kann  man  gewiss  sein,  dass  von 
Baikonen  der  Hinter-  und  Nachbarhäuser  her,  oder  von  der  gegenüber- 
liegenden Strassenseite,  von  irgendwo,  aus  übervölkerten,  mit  Elend  voll-: 
gestopften  Mietkasemen  das  furchtbare,  unablässige,  ruhelose  Geklopf 
und  Gedröhne  in  Staub-  und  Schmutzwolken  herüberschallt.  Nun  aber 
ist  diese  kontinuierliche  Kanonade  sämtlicher  Hausfrauen  und  Dienst- 
mädchen noch  nicht  das  Schlimmste  am  Übel.  So  sehr  das  Ohr  unter 
den  Klopfgeräuschen  leidet,  so  schwer  es  für  den  mittellosen,  auf  Duldung 
der  Menschen  angewiesenen  „Breadwinner"  ist,  unter  diesen  täglichen 
Einbussen  geistig  zu  schaffen,  so  schwierig  es  in  Grossstädten  wird, 
sich  vor  Schlaflosigkeit  zu  wahren  und  nicht  durch  schlaflose  Erschöpfung 
frühzeitig  zugrunde  zu  gehen,  so  sind  dies  alles  doch  nicht  die  eigent- 
lichen hygienischen  Schäden,  die  mit  dem  Lärm  der  Hauswirtschaft 
verbunden  sind. 

Blicken  wir  auf  die  nicht  genug  zu  preisenden  Fortschritte, 
die  die  Hygiene  des  Städtelebens  während  der  letzten  zehn  Jahre 
gemacht  hat,  dann  ergreift  uns  Verwunderung  darüber,  dass  den 
Seiten  des  täglichen  Lebens,  von  denen  ich  jetzt  sprechen  will, 
nicht  mehr  Aufmerksamkeit  zugewendet  wurde.  Ich  glaube  nicht  zu 
übertreiben,  wenn  ich  die  Hälfte  aller  infektiösen  Erkrankungen  auf 
mangelhafte  Hygiene  der  privaten  Hauswirtschaft,  insbesondere  aber 
auf  die  gegenwärtige  Reinigung  der  Polstermöbel  und  Betten  zurück- 
führe. Man  stelle  sich  beispielsweise  vor,  welche  Verbreitungschancen 
die  Phthisis  oder  Tuberkulose  in  einem  volkreichen  Proletarierviertel 
besitzt.  Wir  wissen,  dass  die  Zeit  noch  nicht  fern  liegt,  wo  jeder  zweite 
Arbeiter  vor  dem  dreissigsten  Lebensjahre  starb,  wissen,  dass  man  noch 
vor  zwei  Generationen  in  England  und  Deutschland  voraussetzte,  dass 
jeder  siebente  Mensch  eine  tuberkulöse  Infektion  zu  erleiden  habe.   Man 


Digitized  by 


Google 


58  Geräusche. 

machte  aber  in  der  Regel  die  Erfahrung,  dass  die  Infektion  schon  im 
frühen  Kindesalter  zu  erfolgen  pflegte.  Vor  allem  schien  das  Alter 
zwischen  drittem  und  siebentem  Lebensjahr  den  Gefahren  der  Infektions- 
krankheiten hervorragend  ausgesetzt  zu  sein.  .  .  Man  rufe  sich  das  Bild 
unserer  frühen  Kindheit  vor  die  Seele,  dieser  Kindheit,  durch  die  wir 
uns  unbegreiflicherweise  hindurchrangen,  als  eines  von  Millionen  über- 
flüssiger Grossstadtkinder,  zwischen  Fabrikschloten  und  Maschinenlärm, 
in  dem  mit  Menschen  überfüllten  Wohnhaus,  mitten  im  Staub  des  Ge- 
schäftslebens, wo  wir  kein  Himmelsblau  und  keine  Blume  sahen  und 
unsere  ersten  Welteindrücke  empfingen.  Wir  krochen,  unbehilflich, 
ohne  dass  jemand  darauf  achtete,  auf  dem  Fussboden  umher,  auf 
Trottoiren  und  Treppenstiegen.  Immer  hatten  wir  schmutzige  Händchen. 
Immer  brachten  wir  sie  mit  allem  in  Berührung,  was  ins  Bereich  unserer 
ahnungslosen  Neugierde  kam.  An  allem  wurde  getastet,  geleckt,  ge- 
rochen. Und  alles  war  überdeckt  mit  dem  Auswurf  und  Staub  kranker, 
leidender  Leute.  Überall  schluckten  die  kleinen  Organe  grossstädtischen 
Schmutz;  Schweiss  und  Dunst  der  Betten,  die  in  dem  ummauerten, 
gepflasterten  Hofe  auf  unserem  „Tumreck"  geklopft  wurden,  während  wir 
die  klopfende  Magd  umspielten.  Exkrete,  Evaporationen  ungesunder 
alter  Menschen,  die  aus  den  zahllosen  Teppichen,  aus  oft  seit  Jahren 
nicht  gereinigten  Polsterstücken  hervorbrachen,  die  vor  der  Flurtür 
mitten  im  Treppenhause  ausgestaubt  wurden.  Und  wenn  wir  zum  ersten 
Male  die  endlose  Stiege  hinaufkletterten  und  die  kleinen  Lungen  von 
der  Pein  dieser  Leistung  keuchten,  dann  kam  aus  dem  stets  ungelüfteten 
Treppenhause  ein  mächtiger  Staubschwaden  in  unsere  Kehle,  wurde  nieder- 
geschluckt und  brachte  vielleicht  die  Keime  zu  langem  Siechtum  in  die 
kindliche  Blutbahn. . .  Wie  oft  hat  nicht  die  Morgenmilch  oder  die  Mittags- 
suppe auf  dem  Küchenbalkon  zum  Abkühlen  im  oflFenen  Topfe  gestanden, 
während  drunten  auf  dem  Hof  ein  fremdes  Bett  geklopft  wurde.  Wie 
oft  trocknete  nicht  unsere  Kinderwäsche  auf  dem  Balkon  des  Hinter- 
hauses in  der  Sonne,  während  aus  dem  Fenster  darüber  ein  Bettstück 
ausgeschüttelt  wurde.  Und  wehe,  wenn  in  dem  Bettstück  ein  Krebs- 
kranker, ein  Tuberkulöser,  ein  mit  Diphtherie  oder  Masern  behaftetes 
Nachbarkind  gelegen  hatte.  Dann  entstand  wieder  eine  jener  Infektionen, 
bei  denen  jeder  sich  verwunderte,  wie  nur  der  Junge,  den  man  sorglich 
behütet  und  von  dem  Verkehr  mit  Nachbarkindern  abgehalten  hat, 
plötzlich  eine  Übertragungskrankheit  ins  Haus  bringt.  Diese  ganze  Ab- 
sperrungshygiene nützt  ja  nichts.  Wir  sehen  täglich,  dass  es  einfachere 
Wege  gibt,  auf  denen  Infektionskrankheiten  über  Kinder  kommen,  durch 
die  tausende  dahingerafft,  andere  tausende  mit  unerklärlichem,  dauernden 
Siechtum  geschlagen  werden.  Mag  der  Magen  auch  imstande  sein,  täg- 
lich zahllose  Krankheitserreger,  die  mit  der  Nahrung  aufgenommen 
werden,  zu  vernichten,   niemand  soll  darum  wähnen,  dass  es  für  kleine 


Digitized  by 


Google 


Geräusche.  59 

zarte  Organismen  gleichgültig  sei,  wenn  Stoflfteilchen  Krebskranker  und 
Schwindsüchtiger  in  die  Nahrungsmittel  gelangen.  Wir  erfahren  immer 
neu,  dass  unter  der  Herrschaft  der  allein  seligmachenden  Einfamilien- 
wirtschaft ein  einzelner  Phthisiker  in  der  Lage  ist,  den  gesamten  Umkreis 
seiner  Angehörigen  (trotz  der  sorgfältigsten  Vorsichtsmassregeln)  zu  ver- 
giften, dass  jedes  kleine  Kind,  das  den  Stuhl  des  lungenkranken  Vaters 
umspielt,  in  ewiger  Gefahr  für  seine  gesunde  Entwicklung  schwebt. 
Denn  das  Kind,  das  die  Fingerchen  zum  Munde  führt,  während  es  auf 
dem  Boden  herumspielt,  scheulos  und  ohne  die  hemmende  Berührungs- 
angst des  Erwachsenen,  nimmt  in  dem  widerstandsunfähigen  Körper  un- 
vergleichlich mehr  Krankheitskeime  auf  als  der  nprmale  Erwachsene. 
Es  verfällt  daher  in  tuberkulöser  Umgebung  rettungslos  der  Infektion, 
von  der  es  durch  rechtzeitige  Isolierung  und  energische  Separation  der 
Kranken  bewahrt  worden  wäre,  auch  dann,  wenn  seine  leiblichen  Eltern, 
beide,  Phthisiker  sind.  Denn  die  Tuberkulose  (selbst  wenn  man  die 
Tatsache  „organischer  Disposition"  zugibt)  wird  nicht  als  solche  im 
Mutterleibe  erworben,  sondern  kann  erst  durch  Infektion  irgendwie 
^ausgelöst"  werden.  —  Nun  aber  bedenke  man  auch,  wie  alle  diese 
Betten  und  Polster,  deren  tosendes  Ausklopfen  uns  beständig  in  den 
Ohren  liegt,  durch  öflfentliche  Unreinlichkeit  und  das  üble  Ausspucken 
belastet  sind.  Überall,  an  den  harmlosesten  Orten,  kann  sich  in  Zeug- 
stofTe  virulenter  Auswurf  in  Form  getrockneten  Staubes  nisten.  Bei 
der  grauenhaften  Rücksichtslosigkeit  der  meisten  sogenannten  Menschen 
schwebt  solch  armes  schutzloses  Kind,  das  nicht  zufällig  als  Generalstochter 
oder  Bankierssohn  in  die  Welt  tritt,  und  nicht  von  waadländischer 
Amme  oder  englischer  Gouvernante  behütet  wird,  fortdauernd  in  der 
Gefahr,  bei  harmlosen  Spielen  die  ekelhaften  Gifte  unreinlicher  Menschen 
in  sich  aufzuspeichern.  .  .  Man  überzeuge  sich  nur  in  den  Pferde- 
bahnen und  elektrischen  Bahnen,  in  Eisenbahnwaggons,  von  der  untersten 
bis  zur  obersten  Klasse,  in  Fluren  öif entlicher  Gebäude,  Universitäten, 
Akademien  von  der  naiven  Unverfrorenheit  und  Selbstverständlich- 
keit, mit  der  diese  Menschen,  Männer  und  Weiber,  überall  hinspucken, 
ohne  dass  irgendwem  einfallt,  solche  Lamas  verantwortlich  zu  machen 
und  ihre  Unsittlichkeit  zu  verbieten.  .  .  Ferner  denke  man  auch 
an  die  vielen  Menschen,  die  ihr  Leben  lang  Treppen  zu  steigen 
haben,  täglich,  Haus  an  Haus,  hinauf  und  wieder  hinab,  deren 
Leben  sich  recht  eigentlich  auf  den  Treppen  und  in  der  Hausflur 
der  anderen  abspielt;  Brief  boten,  Geschäftsboten,  Hausierer,  Gerichts- 
vollzieher, Agenten,  Ärzte,  Privatlehrer.  Ermisst  man  wohl  die  In- 
fektionslast, die  wir  täglich  durch  diese  Unarten  der  Hausreinigung 
zu  paralysieren  haben?  Da  beim  Treppensteigen  Lunge  und  Herz 
heftiger  arbeiten,  so  drängt  sich  der  trockene  Staub,  den  die  aus- 
geklopften Möbel  und  Kleider  in  den  lichtlosen,  ungelüfteten  Treppen- 


Digitized  by 


Google 


60  Geräusche. 

häusem  hinterlassen,  in  die  offenen  Respirationsorgane,  wird  nieder- 
geschluckt, verarbeitet  und  in  die  Blutbahn  gebracht. . .  Welche  Bedeutung 
dieser  spezifischen  Art  von  Möbelreinigung  für  die  Gesundheitsstatistik 
zuzuschreiben  ist,  zeigt  sich  an  dem  folgenden  Beispiel,  das  ich  dem 
Bericht  eines  in  Tunesien  lebenden  Arztes  entnehme.  Dieser  legte  über 
die  Verbreitung  der  Infektionskrankheiten  bei  in  bezug  auf  „Rassen- 
anlage" ungleichen  Bevölkerungsschichten  Statistiken  an.  Ihre  Ergeb- 
nisse wünschte  er  durch  die  angeborenen  Unterschiede  der  ;, biologischen 
Konstitution^,  auf  Grund  verschiedener  ^genuiner  Nosotropie^  zu  er- 
klären. —  Nun  aber  zeigte  sich,  dass  unter  den  drei  hauptsächlichen, 
ihrer  Deszendenz  nach  verschiedenen  Bevölkerungsschichten  Tunesiens, 
der  arabischen,  europäischen  und  jüdischen  Bevölkerung  bestimmte 
Krankheitstypen  in  der  Tat  endemisch  lokalisiert  sind.  Man  findet  ins- 
besondere, dass  der  blondere,  blassere  europäische  Typus  den  Erkrankungen 
des  Blutkreislaufes,  z.  B.  Anämie  und  Chlorose  leichter  ausgesetzt  ist 
als  der  brünette  Typ,  dass  bei  den  dunkel  pigmentierten  Individuen 
dagegen  die  nervösen  Erkrankungen  mannigfacher  sind,  ja  dass  man  im 
groben  von  dem  Typ  des  ;,Blutmenschen^  und  dem  des  ;, Nervenmenschen ^ 
reden  könnte.  In  bezug  nun  auf  die  spezielle  Verbreitung  der  Tuberkulose 
war  auffallend,  dass  sie  bei  den  tunesischen  Juden  nicht  eben  gross 
ist,  obwohl  diese  zum  grösseren  Teil  der  allerärmsten  Volksschicht  zu- 
gehören. Die  Sterblichkeit  an  Schwindsucht  bei  der  arabischen,  euro- 
päischen und  jüdischen  Bevölkerung  Tunesiens  verhält  sich  konstant 
wie  12  :  6  : 1.  Da  nun  aber  die  ;,Nosotropie^  der  arabischen  und  jüdischen 
Bevölkerung  sich  im  übrigen  als  fast  gleichartig  erweist,  so  muss 
hinter  dieser  Ausnahmestellung  des  Juden  zur  Tuberkulose  noch  ein 
besonderer  Faktor  zu  suchen  sein.  Das  Rätsel  löst  sich  aufs  aller- 
einfachste.  Der  Jude  darf  in  Bethäusem  und  Versammlungshäusem 
keinerlei  Polster,  Teppiche  und  ZeugstoflFe  verwenden.  Er  benutzt  sie 
auch  in  den  Privatwohnungen  nicht  und  hängt  sogar  nur  ausnahmsweise 
Vorhänge  an  die  Fenster.  Da  er  somit  ausschliesslich  Holzmöbel  benutzt, 
so  kennt  er  auch  nicht  die  europäische  Art  der  Wohnungsreinigung  mit 
trockenen  Besen,  sondern  er  gebraucht  feuchte  Lappen,  mit  denen  alle 
Gebrauchsgegenstände  mehrmals  am  Tage  abgestaubt  werden.  Damit 
ist  eine  zwar  primitive  aber  ganz  rationelle  Hygiene  der  Hausreinigung  ge- 
geben. Denn  es  ist  keine  Frage,  dass  der  viele  trockene  Staub  bei  der 
Hausreinigung  (der  so  oft  einfach  unter  die  Schränke  gefegt  wird),  dass 
femer  das  gebräuchliche  Daunenbett,  dessen  Schütteln  und  Klopfen  auf 
Balkons  und  in  Höfen  die  Luft  mit  Krankheitsstofifen  erfüllt,  und  dass 
endlich  das  primitive  Ausklopfen  der  Polstermöbel  an  dem  Entstehen 
von  Epidemien  in  Städten  wesentlich  beteiligt  sind. 

Haben  wir  dies  alles   erkannt,   so  wissen  wir,  was  wir  von   dieser 
heimtückischen,  gemeinsten  Lärmart  künftig  zu  halten  haben.    Die  Ge- 


Digitized  by 


Google 


GerftoBche.  61 

fahren  der  Polstermöbel  sind  längst  gewürdigt.  Aber  man  hat  darum  noch 
keineswegs  die  für  das  öffentliche  Wohl  notwendigen  Massregeln  getroffen. 
Man  sollte  bei  der  Einrichtung  öffentlicher  Gebäude,  wie  Gerichtssäle, 
Bibliotheken,  Schulen,  Banken,  Galerien,  Museen,  Vergnügungs-  und  Speise- 
lokalitäten niemals  Polstermöbel  und  Sessel  verwenden.  Die  üblichen 
roten  Plüschsessel  in  den  grossstädtischen  Caf6s,  an  denen  jedermann 
sein  Haupt  scheuert,  sind  gar  widerwärtig.  Man  besuche  eine  grosse 
moderne  Privatbank  oder  die  Bureaux  modemer  Grosskaufleute  oder 
Industrieller,  man  überzeuge  sich,  wie  geschmackvoll  und  solide,  be- 
quem und  schön  grosse  Räume  mit  behaglichen  Holzmöbeln  oder  Leder- 
möbeln ausgestattet  werden  können,  ohne  Stoffe,  Plüsche,  Portieren, 
schwere  Teppiche.  Man  bedecke  die  Wände  mit  leichtem  Farbenfimis 
oder  waschbarer  Lincrustatapete,  den  Boden  mit  sauberem,  häufig  mit 
Earbollösung  gereinigtem  Linoleum ;  man  verwende  keine  Ripps-,  Samet- 
nnd  Plüschstoffe,  wohl  aber  festes  waschbares  Leder.  Es  ist  eine  Er- 
fahrung, die  jeder  Reisende  bestätigt,  dass  man  mit  der  dritten  Wagen- 
klasse gesunder  und  gefahrloser  in  Bäder  und  Kurorte  reist,  als  auf  den 
bedrohlichen  Polstern  der  beiden  oberen  Klassen^)  .  .  . 


Es  wäre  nun  aber  zu  erfragen,  wie  denn  die  schrecklichen  Begleit- 
erscheinungen der  Hausreinigung  vermieden  werden  können?  Man  darf 
wahrlich  nicht  erwarten,  dass  in  jeder  kleinen  Familie  die  einzige  geplagte 
Dienstmagd  oder  die  arme  Hausfrau  (etwa  auf  Handkarren)  Bettstücke 


1)  Auf  den  böhmischen  Bahnen  fand  ich  in  den  Eupees  folgende  Verfdgang 
in  deutscher  und  böhmischer  Sprache  aashängen :  „Das  freie  Ausspucken  ist  strengstens 
verboten.  Znwiderhandehide  werden  nach  der  Ministerialverordnung  vom  30.  Sep- 
tember 1857  R.-6.-BL  198  mit  Geldstrafen  von  2  bis  200  Eionen  oder  mit  Arrest 
von  6  Stunden  bis  14  Tagen  bestraft. *"  —  Diese  Strafe  ist  viel  zu  niedrig.  Ähn- 
liche Verordnungen  aber  sollten  im  Hinblick  auf  die  Tuberkulosegefahr  f&r  alle 
Bahnen  gelten,  nicht  bloss  in  Böhmen.  —  In  bezng  auf  die  Gefahren  durch  Polster- 
möbel möchte  ich  noch  folgendes  bemerken:  Es  gibt  kein  anderes  Land,  in  dem 
eine  edle  Tradition  so  sehr  der  Hygiene  im  Wege  steht,  wie  in  Deutschland.  Ge- 
rade in  der  besten  Eulturgesellschaft ,  insbesondere  auf  den  Schlössern  des  Adels 
ist  der  Hausrat  mehr  oder  minder  „historisch".  Man  erschrickt,  wenn  man  die 
Stillosigkeit  berühmter  Palftste  betrachtet.  Zwischen  Ahnenbildern  in  vergoldeten 
Rokkokorahmen  hängt  das  Tel^hon;  hohe  Säle  voll  unpraktischer  Meubels ;  Säle,  in 
denen  alte  Vitrinen  und  ungeheuere  Kachelöfen  stehn,  durch  Dampfheizung  erwärmt, 
die  heimlich  hinter  den  alten  Grobelins  und  Draperien  der  Wände  verborgen  liegt. 
Ein  Parvenü  in  Nordamerika  ist  komfortabler,  stilvoller  und  vor  allem  hygienischer 
eingerichtet  als  unsere  vornehmsten  Adelsgeschlechter  in  Ostpreussen,  Brandenburg, 
Böhmen  oder  Ungarn.  Sie  leben  mehr  in  einem  Museum  als  in  Arbeits-  und  Wohn- 
räumen, als  Diener  ihrer  Geschichte,  als  Diener  der  Ehrfurcht  gegen  tote  Jahrhunderte. 


Digitized  by 


Google 


62  Geräusche. 

Treppenläufer,  Matten  und  Teppiche  auf  ein  vor  der  Stadt  gelegenes 
vorgeschriebenes  Klopfterrain  hinausfahre,  um  dort  fern  von  beleidigten 
Ohren  nach  Herzenslust  zu  lärmen.  —  Wohl  aber  wäre  es  ein  Leichtes, 
das  Geschäft  der  Hausreinigung  zunächst  wenigstens  teilweise  zu 
zentralisieren. 

Das  Ausklopfen  von  Polstern  und  Teppichen  könnte  einen  eigenen 
Beruf  bilden,  dessen  Ausüber  täglich,  in  frühesten  Morgenstunden  durch 
die  Strassen  fahren,  um  die  für  den  Tag  zu  reinigenden  Möbelstücke 
auf  Karren  abzuholen,  auf  den  Klopf  platz  zu  fahren  und  umgehend 
zurückznliefern.  Diese  Abgabe  des  Betten-,  Polster-  und  Teppichklopfens 
würde  Gesundheit  und  Arbeitskraft  vieler  arbeitender  Frauen  ersparen. 
Der  Unternehmer  könnte  einen  guten  Gewinn  erzielen,  selbst  wenn  er 
für  jedes  geklopfte  Stück  nur  ein  paar  Pfennige  erhielte.  Endlich  wird 
sich  zeigen,  ob  etwa  die  Reinigung  der  Polster  durch  hydraulisch  kom- 
primierte Luft,  wie  sie  gegenwärtig  an  einigen  Orten  eingeführt  wird, 
schliesslich  zu  allgemeiner  Anwendung  kommen  kann. 

Alle  die  hier  besprochenen  Schäden  wurzeln  freilich  letzten  Endes 
tiefer,  wurzeln  in  den  vom  Mittelalter  überkommenen  Wirtschaftsformen 
der  Einzelkochwirtschaft  und  des  separierten  Familienhaushaltes,  in  denen 
auch  der  moderne  Mensch  die  Grundlage  des  „Individualismus*',  der 
„individuellen  Gemütlichkeit",  ja  schliesslich  das  ganze  Wesen  des 
Familienlebens  und  die  einzig  mögliche  Form  des  „intimen  und  diffe- 
renzierten Zusammenlebens^*  gleichgestimmter  Seelen  oft  noch  zu  er- 
blicken pflegt.  Eben  darum  aber  weil  in  diesen  Formen  der  Wirtschaft 
persönlichste  Gefühle  und  Stimmungen  der  Seele  seit  alters  verankert 
liegen,  ist,  den  meisten  Menschen  gegenüber,  unmöglich,  die  Vergäng- 
lichkeit und  Unzweckmässigkeit  dieser  Lebensformen  objektiv  klar  zu 
machen,  denn  immer  wieder  wird  die  Vorherrschaft  willkürlicher  und  sub- 
jektivistischer  Formen  als  der  Ausdruck  persönlichen,  individuellen 
Erlebens  in  Anspruch  genommen.  Aber  gleichwohl  werden  einmal 
Zeiten  und  Menschen  kommen,  die  unsere  Lebensart  nicht  mehr  be- 
greifen. Sie  werden  sich  immer  von  neuem  wundern,  wie  wir  nur  unter 
den  jetzt  gegebenen  Gestaltungen  der  Hauswirtschaft  schaffen  und  altern 
konnten.  So  etwa  wie  wir  uns  wundern,  wenn  wir  im  Hause  Dürers 
die  alte  Küche  sehen,  in  der  einst  Frau  Agnes  ihrem  Gatten  das  tägliche 
Mahl  bereitet  hat. 


Steckt  denn  nicht  unbeschreibliche,  grauenhafte  Vergeudung  von 
Menschenleben,  von  unwiderbringlichen  Seelen-  und  Geistes  -  Kräften 
dahinter?  Familienhäuser  mit  zehn,  zwanzig,  hundert  Parteien!  Eine 
jede  kocht  tagtäglich   auf  dem   eigenen  Herde   die  selbe   Suppe.     Aus 


Digitized  by 


Google 


G^rftnsche.  63 

einem  Kellerverschlage  wird  jeder  Eimer  Kohlen  einzeln  die  Treppen 
heraufgeschleppt.  Jedes  Geschirr,  jeder  Teller  wird  einzeln  gespült  und 
getrocknet ;  und  das  in  Tagen,  wo  eine  „kraftsparende  Arbeitsmaschine" 
in  ein  paar  Minuten  mehrere  hundert  Teller  selbsttätig  spülen  und 
trocknen,  in  ein  paar  Minuten  die  ganze  Arbeit  erledigen  kann,  zu 
der  hunderttausende  Frauen  dauernd  ihren  halben  Arbeitstag  verwenden. 
Und  jedes  Pfund  Zucker,  Kakao  oder  Reis  wird  drüben,  vom  Klein- 
händler einzeln  „eingeholt'*.  Die  Bereitung  eines  Koteletts  benötigt  ein 
halbes  Dutzend  Gänge,  Verhandlungen  und  Übereinkünfte.  Alles  aber 
stöhnt  über  Müdigkeit  und  Überbürdung;  alles  lebt  nur  in  suspenso,  ewig 
überhetzt,  beschäftigt  und  nicht  bei  sich  selber.  Und  überall  kommt  die 
Schönheit,  kommt  die  Würde  zu  kurz.  Unsere  Frauen  altern  und  ver- 
blühn,  leisten  eine  Arbeitsmenge,  die  kein  Mann  zu  leisten  vermöchte 
und  erreichen  doch  nichts,  als  dass  alle  dieses,  Kochwirtschaft,  Haus- 
wirtschaft, Kinderpflege  ganz  unrationell,  unzweckmässig  und  dilettan- 
tisch geübt  wird,  als  dass  sie  mit  all  ihrer  undifferenzierten,  planlosen 
Wirtschafterei  sich  und  andern  das  Leben  vergällen.  Zumal  der  Vor- 
mittag und  der  frühe  Morgen  in  den  Familienhaushalten  der  „weniger 
Bemittelten"  ist  eine  kleine  Privathölle.  Ein  ewiges  Schruppen,  Kratzen, 
Bohnern,  Um  kramen  und  Umräumen.  Ein  Tollhaus  knarrender,  kreischen- 
der, wetzender  Geräusche.  Dazwischen  Zurufe  und  Menschenstimmen. 
Wenn  dann  schliesslich  die  rasselnden  Privatmaschinen  der  Familien- 
haushalte leidlich  in  Gang  kamen,  wenn  genug  geklopft,  gewischt,  ge- 
rückt und  geschruppt  ist,  dann  ist  der  halbe  Tag  herum.  Die  Sonne 
steht  in  Mittag;  die  Arbeitskraft  ist  verbraucht,  die  Seele  müde  und 
stumpf.  Und  neunzig  Prozent  aller  Lebenden  widmet  sich  doch  aus- 
schliesslich diesem  Lebensziele,  Kochtöpfe  und  Kleider  in  guter  Ordnung 
zu  halten,  um  erträglich  essen  und  schlafen  zu  können.  Die  kleine  Schar 
der  Übrigen,  der  „Überflüssigen",  die  inmitten  dieser  Wirtschaftshöllen 
nutzlosen  „Idealen"  nachgehen,  wird    rücksichtslos   niedergestampft.  .  . 


Wäre  denn  nun  wirklich  die  Individualität  bedroht,  wenn  man  den 
Konsum  unifizierte?  Wenn  man  den  Zucker,  Reis,  Kaffee,  Tee,  Kakao, 
mit  Vermeidung  alles  Zwischenhandels  und  ungeheuerlicher  indirekter 
Steuern,  in  grossen  Quantitäten  vom  Orte  der  Produktion  bezöge?  Wäre 
denn  wirklich  euer  „ideales  Familienleben"  in  Gefahr,  wenn  ein  Wohn- 
haus von  25  Parteden  nicht  25  Badestuben,  sondern  einen  einzigen 
grossen  Baderaum  mit  allen  nur  möglichen  Apparaten  der  häuslichen 
Hygiene  und  Gesundheitspflege  aufwiese?  ...  25  Familien,  die  ein 
grossstädtisches    Proletarierhaus    in    der    Stadt    Krähwinkel    bewohnen. 


Digitized  by 


Google 


64  Geräusche. 

halten  sämtlich  das  „Krähwinkler  Intelligenzblatt^'  und  beziehen  aus  ihm 
ihre  Geistesnahrung.  Gesetzt,  sie  vereinten  sich,  einen  luftigen  Parterre- 
raum ihres  Proletarierhauses  zum  Lese-  und  Bibliothekzimmer  herzu- 
richten, so  könnten  dort  täglich  25  verschiedene  Zeitungen  ausliegen 
und  von  jedem  eingesehen  werden,  und  es  würde  nicht  mehr  kosten  als 
heute  ein  jeder  für  das  „Krähwinkler  Intelligenzblatt''  bezahlt.  Die 
Verbilligung  und  Verbequemlichung,  der  Gewinn  an  individueller  Freiheit, 
Unabhängigkeit  und  Müsse,  der  in  kleinen  und  dürftigen  Verhältnissen 
aus  der  Sozialisierung  der  äusseren  Wirtschaft  erblüht,  ist  so  sonnen- 
klar, dass  ich  nicht  begreife,  warum  überhaupt  noch  nötig  ist,  diese 
Selbstverständlichkeiten  zu  wiederholen.  Selbstverständlichkeiten  freilich 
nur  für  bedürftige  und  kämpfende  Menschen;  nicht  für  jene,  die  in 
separierten  Familienvillen  mit  dem  Aufwände  grosser  Dienerschaft  leben 
können  und  im  Grunde  alle  Funktionen  der  Hauswirtschaft,  ja  sogar 
die  Wartung  und  Pflege,  und  die  ganze  Erziehung  und  Bildung  ihrer 
Kinder  auf  dienende  Kräfte  abgewälzt  haben.  Die  Bevölkerungs- 
schicht der  Aktionäre  aber  ist  in  der  Wirtschaftsreform  schlechterdings 
nicht  massgebend;  wer  sich  das  Leben  ohnehin  einrichten  kann,  wie  er 
will,  hat  kein  Verständnis  und  hat  in  der  Regel  auch  kein  Gefühl  für 
das,  was  dem  Leben  notwendig  ist. 

Können  aber  auch  jene,  die  in  den  Formen  des  kleinen  Haushaltes 
leiden  und  verkümmern,  die  Notwendigkeit  neuer  Haushaltsformen  nicht 
einsehen,  nun,  dann  sollen  sie  auch  nicht  klagen.  Dann  lebt  und  sterbt 
meinethalben  unter  der  Tyrannei  all  der  toten  Objekte!  Lebt  für  die  Rein- 
lichkeit eurer  Kochtöpfe  und  Wäscheschränke !  Sterbt  für  die  Tadellosig- 
keit eurer  Raucher-  und  Speisekammern !  Aber  fordert  nicht  von  mir,  dass 
ich  vor  dieser  Unsumme  zwecklos  verbrauchter  Frauenkräfte  Ehrfurcht 
empfinden  soll!  Fordert  nicht,  dass  ich  bewundre,  wenn  freie  Seelen 
für  das  Ziel  leben,  dass  das  Kotelett  gemäss  der  ;,Individualität^  der 
Familie  gebraten  werde  und  die  Gänsehaut  genau  so  knusperig  gerät,  wie 
Papa  das  am  liebsten  hat.  Ich  verstehe  nicht,  verstand  wohl  niemals, 
was  an  der  Hausfrau  und  Mutter  vom  „alten  Schlage*'  gar  so  liebens- 
würdig und  verehrenswert  ist.  Die  Syssitien  der  Alten  boten  ein 
schöneres  Bild  als  die  deutsche  Bürgersfrau  am  Kochherd.  Und  was 
ist  das  wohl  für  eine  Sorte  von  ^^Individualismus'',  die  die  feinsten  Kräfte 
der  Seele  den  subjektiven  Gourmandisen  des  Magens  opfert?  .  .  Frühzeitig 
verblüht,  unliebenswürdig  und  verbittert,  im  ewigen  Übermüdet-  und 
Überhetztsein,  im  engen  Dunstkreis  der  geliebten  Küche,  nie  zur  Selbst- 
verantwortlichkeit, zum  Stolz,  zum  eigensten  Selbst  gekommen,  —  so 
vergeht  heute  das  normale  Frauenleben.  Auf  dem  Sterbebett  aber  kann 
sie  sich  sagen,  dass  sie  treu  und  ehrlich  stets  dafür  gelitten  hat,  dass 
ER  mittags  und  abends  „sein  Leibgericht"  bekam.  — 

Ich  will  euch  verraten,  was  in  Wahrheit  hinter  dieser  Willkür 


Digitized  by 


Google 


Geräusche.  65 

und  Zufälligkeit  verborgen  liegt.  Disziplinlosigkeit,  Primitivität  und 
rüpelhafte  Unkultur  des  durchschnittlichen  Mannes.  Es  soll  alles  nach 
Laune  gehen.  Ihr  möchtet  euch  eben  gehen  lassen.  Ihr  habt  weder 
echten  Patriotismus  noch  echten  Bürgerstolz ;  ihr  habt  nicht  ein  einziges 
Ideal,  für  das  ihr  im  Tageskampf  euch  das  geringste  Opfer  auf- 
erlegtet. Wofür  würdet  ihr  denn  wohl  das  Schaffet  besteigen?  „Behag- 
lichkeit" ist  eure  einzige  Göttin.  Ihr  seid  nicht  eigenartig,  nicht  „indi- 
viduell" genug,  um  nicht  fürchten  zu  müssen,  dass  mit  der  Will- 
kürlichkeit der  Lebensformen  auch  die  Einkehr  und  Abgeschlossen- 
heit eures  Wesens  dahinfällt.  Ihr  besitzt  euch  gar  nicht  selber; 
sondern  ihr  müsst  euch  erst  abgrenzen  und  vermauern,  um  zu  dem 
Gefühl  zu  gelangen,  eine  „Persönlichkeit"  zu  sein.  „Individualismus" 
aber  nennt  ihr  die  Erlaubnis,  nach  Herzenslust  spektakeln  zu  dürfen. 
Jede  gesellschaftliche  Schutzmassregel  gegen  das  Gegacker  jener  lauten 
Narren,  jener  grossen  Schreier,  jener  frechen  Schwätzer,  die  ihr  eure 
„starken  Persönlichkeiten"  nennt,  erscheint  euch  als  „staatliches  Nivelle- 
ment", als  Eingriff  der  Bureaukratie  in  die  heiligen  Rechte  des  „Indivi- 
dualismus". Ihr  schwatzt  gar  viel  von  Liberalismus  und  Freiheit ;  aber 
gibt  man  euch  die  Freiheit  sittlich  zu  sein,  dann  ersehnt  ihr  nur  die 
Freiheit  von  aller  Sitte.  Zufall  und  Chaos  beherrschen  euer  Leben.  Zufall 
und  Chaos  gebieten,  welche  Art  Menschen  in  den  Mauerlöchem,  unter 
den  roten  Dächern  der  Steinverliesse  zusammengewürfelt  werden,  sich 
lieben,  hassen,  Kinder  zeugen  und  zu  Tode  quälen.  Zufall  und  Chaos 
allein  schweben  um  die  Gestalten  eurer  Hausmütter  und  Hausfrauen. 
Alles,  was  in  der  praktischen  Wirtschaftsarbeit  am  wichtigsten  ist, 
Ernährung  und  Küche,  Hausreinigung,  Hygiene,  Erziehung,  Kinderpflege 
wird  ohne  inneren  Beruf  und  Begabung,  ohne  Selbstdisziplin,  Einsicht 
und  Ehrfurcht,  ohne  Arbeitsteilung  und  spezialistische  Vorbildung  be- 
trieben; die  Frau  kocht,  wäscht,  reinigt,  lärmt  und  erzieht  kraft  ihrer 
„Vorbestimmung"  und  ihres  Geschlechtes,  heute  genau  so  wie  es  ihre 
Grossmütter  zur  Zeit  der  Naturalwirtschaft  getan  haben.  Kaum  ver- 
mag der  denkende  Geist  ohne  Verzweiflung  zu  fassen,  wie  diese  Mil- 
liarden dahin  leben,  Milliarden,  die  ihr  armes,  kurzes,  unwiederbring- 
liches Leben  nur  dazu  bekommen  haben,  um  sich  in  zahllosen  kleinen 
Privathöllen  zwischen  viele  überflüssige  geschmacklose  und  hässliche 
Dinge  einzusperren  und  ihre  Ehre,  ihre  gesamte  Lebenskraft  darein  zu 
setzen,  nur  ja  korrekte  Gesinnungen  und  korrekte  Kleider  zu  tragen. 
Ach,  so  vorsichtig,  so  mittelmässig,  beschämt,  bequem  und  unselbständig. 
Und  in  aller  Feigheit  und  Sehnsuchtlosigkeit  so  laut  und  ohne  Ehrfurcht ! 


(«renzfragen  des  Nerven-  und  Scolonlebens.    (Heft  LIV. 


Digitized  by 


Google 


66  Geräusche. 

Rationellere  Formen  der  Hauswirtschaft  und  des  Familienlebens  aber 
werden  erstehen.  Sie  werden  ein  grosses  Stück  all  des  wohl  entbehr- 
lichen, ganz  zwecklos  xind  unnütz  vollführten,  dilettantischen  Gelärmes 
beseitigen,  durch  das  wir  unter  der  Alleinherrschaft  der  gegenwärtigen 
Wirtschaftsform  so  oft  und  so  bitter  gelitten  haben.  Künftige  Geschlechter 
werden  uns  belächeln.  Sie  werden  nicht  begreifen,  warum  die  Räder 
unseres  Wirtschaftsgetriebes  so  furchtbar  knarren  und  dröhnen  mussten, 
warum  wir  denn  so  gelebt  haben  und  so  gestorben  sind.  —  Ihr  könnt 
freilich  billig  höhnen,  dieses  alles  sei  Zukunftstraummusik.  Aber  ich  sehe 
nicht  ein,  dass  die  Gegenwartsmusik  des  Staubklopfers  und  Teppich- 
schlägers liebenswürdiger  sei.  .  . 


„Wer  nennt  mir  wohl  das  hochgelobte  Land 
Zeigt  mir  den  Weg  zur  benedeiten  Gasse, 
Wo  das  Klavier  noch  keinen  Eingang  fand. 
Dies  Marterwerkzeug,  das  ich  grimmig  hasse. 
Schriebst  heut  Du  die  Vernunftkritik.  o  Kant, 
Ansammelnd  mächtige  Gedankenmasse, 
Du  mfisstest  taub  sein,  philosophischer  Heiland. 
Wo  nicht,  Dich  flOchten  auf  ein  wüstes  Eiland." 

L.  Fulda. 

Wir  sind  ein  Ohrenvolk,  aller  Anschaulichkeit  und  Sichtbarkeit 
bar.  Aber  wenn  der  Anblick  unseres  Lebens  übertrieben,  formlos,  häss- 
lich  oder  gar  komisch  sich  ausnimmt,  so  besitzen  wir  doch  auf  einem 
Schaffensgebiete  einen  tröstenden  Vorzug:  im  Reich  der  Töne  sind 
wir  tief  innerliche  Empfinder  und  Träumer.  Die  Musik  ist  die  be- 
stimmende Macht  unserer  Volksseele,  der  unbestreitbare  Stolz  deutscher 
Kultur.  Das  ist  ein  Vorzug,  ist  auch  ein  Nachteil.  Denn  wir  sind  dem 
entzückenden  Teufel  so  vollkommen  ausgeliefert,  dass  deutsche  Kultur 
an  musikalischer  Elephantiasis  schliesslich  zugrunde  geht.  .  .  Kann  man 
sich  denn  in  Deutschland  irgendwo  unter  Menschen  getrauen,  ohne 
auf  Stunden  dem  Gesang  oder  Instrumentalspiel  eines  Dilettanten  aus- 
geliefert zu  werden?  Gibt  es  irgendwo  Wälder  imd  Parke,  wo  man 
sicher  ist  vor  dem  Potpourri,  vor  dem  Promenadekonzert  und  der  Militär- 
kapelle? —  Ich  rede  hier  nicht  von  grosser  Kunst.  Rede  nicht  von  den 
wenigen,  die  Musik  als  ernstes  Studium  und  Arbeit  treiben.  Diese 
werden  mich  schon  verstehen,  denn  ihre  ernste  Freude  hat  nichts  zu 
schaffen  mit  den  Vergnügungen  aller  der  Hunderttausende  für  die 
Musik  ein  gelegentlicher  Zeitvertreib,  eine  Abladestelle  billiger,  flacher 
Gefühle,  eine  Salpeterplantage  müssiger,  spielerischer,  exzitierender  Er- 
regungen ist.  Ich  wünsche  nichts  zu  Ungunsten  allgemeineren  Verständ- 
nisses der  Musik  zu  sagen.  Wer  imstande  ist,  Partituren  und  Klavier- 
auszüge der  grössten  Orchesterwerke,  die  Werke  Bachs  und  die  Lieder 
mancher  neueren  Meister  im  stillen  Zimmer  zu  studieren,  besitzt  einen 
Reichtum,   der   ihn  über  alle  Welt   und  alle  Not   der  Welt   hinaushebt. 


Digitized  by 


Google 


GerÄosche.  67 

Aber  was  hat  dies  zu  schaffen  mit  dem  Zeitvertreib  all  der  Müssiggeher, 
die  sentimentale  Melodien  auf  der  Geige  kratzen,  Salonstücke  und  Tänze 
vortragen  oder  gar  stolz  darauf  sind,  dass  sie  Zither  schlagen,  auf  der 
Guitarre  die  Zeit  vertrödeln  und  allerlei  Niedlichkeiten  und  Allerwelts- 
lieder  vorführen  können?  Gewiss,  wo  tiefes,  ernstes  Leben  entgegentritt, 
da  besinn  ich  mich  gern  auf  einen  Spruch,  mit  dem  Theodor  Storm  uns 
über  Störungen  durch  unzeitige,  unberufene  Musik  getröstet  hat: 

;jln  lindem  Schlaf  schon  lag  ich  hingestreckt, 
Da  hat  mich  jäh  Dein  Geigenspiel  erweckt, 
Doch,  wo  das  Menschenherz  mir  so  begegnet 
Nacht  oder  Tag,  die  Stunde  sei  gesegnet.^   .  .  . 

Soll  nun  aber  jeder  müssig  herumlungernde,  das  Leben  vertuende 
und  vertändelnde  Mensch,  jeder  Backfisch,  jeder  Student,  dem  die  Musik 
nichts  als  gute  Unterhaltung  und  angenehme  Gefühlswallung  zu  bieten 
vermag,  zu  jeder  Stunde  des  Tages  und  der  Nacht  das  Recht  haben,  in 
ernste,  strenge  Arbeit  einzubrechen?  Sollen  sie  mit  ihren  Fingerübungen 
und  Etüden  uns  martern  dürfen  oder  gar  mit  stundenlangen  Solfeggien 
und  platten  lauten  Gefühlsergüssen  unser  ganzes  Tagewerk  zerstören? 
Man  klagt  über  die  Unnatur  unserer  Lebensführung,  bespöttelt  und 
kritisiert  den  zunehmenden  Hang  der  Gehimkulis  zu  nächtlichem  SchaflFen. 
Aber  dann  gebt  doch  den  Armen  Lebensbedingungen,  unter  denen 
sie  existieren  können,  unter  denen  ein  nur  auf  die  Kraft  seiner  Feder 
und  die  Gesundheit  seines  gemarterten  Hirns  angewiesener,  beständig  von 
der  Gefahr  des  Hungerns  oder  des  geistigen  Zusammenbruches  umlauerter 
Mensch  noch  zu  schaffen  und  zu  denken  vermag.  .  .  Ich  weiss  nicht, 
w  i  e  sich  feine ,  zarte ,  empfindsame  Gedanken  in  diesem  Tagesleben 
erheben  und  halten  sollen,  wo  man  doch  beständig  von  jeder  Art  Lärm 
und  Geräusch  umbrandet  wird  und  wo  zu  alledem  musikalische  Aufregungen 
einwirken,  die  gerade  den  für  Musik  empfänglichen  und  reizbaren 
Menschen  notwendig  in  ihr  Interesse  ziehen  und  Stimmungen,  Dispositionen 
auf  ihn  übertragen,  die  er  für  seine  Arbeit  nicht  ausnutzen  kann,  die  ihn 
vielmehr  nur  zersplittern  und  ungenützt  seine  Seelenkräfte  absorbieren.  — 

Im  Gebiete  der  Sinneswahmehmungen  gibt  es  keinen  tiefer  ein- 
schneidenden Unterschied  als  den  zwischen  Menschen,  die  vorwiegend 
für  Licht-  und  Farben-Intensität  und  -Verschiedenheit  oder  aber  für 
Intensität  und  Verschiedenheit  von  Schall-  und  Gehörseindrücken  emp- 
findlich sind.  Wer  also  zum  ,,geißtigen  Typus*'  gehört,  der  wird  Natur 
und  Welt  weniger  in  Form  von  visuellen,  optischen  Vorstellungen,  als 
von  motorischen  Klang-  und  Wortvorstellungen  verarbeiten.  Er  muss 
entsetzlich  unter  dem  Dasein  anderer  leiden,  die  in  weit  höherem  Grade 
auf  konkretes  direktes  Wahrnehmen  eingestellt  und  für  alle  die  feineren, 
indirekten  Vermittelungen  durch  das  Ohr  unzugänglich  sind.    Der  Zwang 


Digitized  by 


Google 


68  Geräusche. 

aber,  während  der  Nacht,  dem  Lichte  entgegenarbeiten  zu  müssen,  führt 
mit  Sicherheit  in  immer  tiefere  Unnatur  und  Ungesundheit  hinein.  Nur 
zur  Nacht,  wenn  alles  still  ist,  wenn  alle  die  Lärmer  und  Schreier  zur 
Ruhe  gegangen,  dann  erwachen  die  Gedanken,  erwachen  im  ruhigen 
Sternenlicht,  unter  dem  bleichen  Monde.  Aber  sie  lassen  uns  übernächtig, 
bleich  und  erschöpft  zurück.  Wenn  die  gesunden,  natürlichen  Menschen 
erfrischt  und  freudig  aufstehen,  in  den  frühen,  reinen,  heiligen  Morgen- 
stunden, dann  sind  wir  zu  aller  Arbeit  in  der  Regel  am  unbrauchbarsten. 
Diese  Stunden  sind  uns  zu  laut,  zu  zersplittert  und  unruhig.  Dazu  kommt, 
dass  die  Zeit  nach  der  Mahlzeit  für  jeden  geistig  Schaffenden  durchweg 
unergiebig,  unproduktiv  verläuft.  Es  wird  also  die  Gewohnheit,  erst 
gegen  Abend  mit  der  Arbeit  zu  beginnen,  durch  alle  Lebensbedingungen 
gefördert,  die  für  den  Nervenmenschen  natürlich,  für  den  gesunden 
normalen  Muskelmenschen  direkt  schädlich  und  unnatürlich  sind.  Es  ist 
unter  den  Verhältnissen  der  modernen  Grossstädte  unausbleiblich,  dass 
der  geistigere,  verfeinerte  Mensch  zu  einer  unhygienischen  Umkehrung 
der  Tag-  und  Nachtzeit  gedrängt,  dass  er  immer  mehr  zu  einem  Abend- 
menschen gemacht  wird.  Alle  seine  entscheidenden  wichtigen  Erlebnisse 
gehen  bei  künstlichem  Lichte  vor  sich.  Er  ist  so  unnatürlich  und  ungesund 
wie  das  allnächtlich,  im  Mondlicht  gespielte  Theater,  das  die  eigentliche 
Domäne  des  gegenwärtigen  Menschengeschlechtes  geworden  ist. 

Nur  eines  könnte  vor  der  gänzlichen  Umkehrung  der  Tageszeiten 
schützen:  energische  Zwangsmassregeln  zur  Unterdrückung  des  Lärmes  und 
der  Geräusche  des  Tages.  Für  die  ,, Hausmusik '^  aber,  gegen  deren  Miss- 
brauch bisher  noch  nicht  der  mindeste  Rechtsschutz  geschaffen  yrurde, 
scheint  mir  das  zu  alleroberst  nötig  zu  sein.  Man  besteuere  endlich  das 
Luxusklavier,  besteuere  musikalischeLustbarkeiten  und  Vergnügungen  (nicht 
aber  etwa  belehrende  Vorträge  und  bildende  Veranstaltungen) ;  man  besteuere 
die  Geige  und  die  viel  gemissbrauchte  Guitarre.  Man  besteuere  Spieldosen, 
Drehorgeln  und  Musikautomaten  und  übe  diese  Steuer  rücksichtslos  in  alle 
den  Fällen,  wo  nicht  die  Notwendigkeit  der  Musikinstrumente  zu  Studien- 
zwecken oder  zu  selbsttätig  ausgeübtem  Erwerbe  nachgewiesen  werden  kann, 
sondern  wo  Musik  zu  Unterhaltung  und  Zeitvertreib  müssig  gehender  be- 
güterter Kreise  getrieben  wird.  Keine  Luxussteuer  wäre  so  berechtigt, 
keine  besser  angebracht.  .  .  Sodann  aber  schaffe  man  feste  Vorschriften, 
unter  deren  Befolgung  allein,  Musikinstrumente  in  Privathäusern  gehalten 
werden  dürfen.  Man  schaffe  sie  zunächst  etwa  in  Form  von  Spezifika- 
tionen zum  Grobe-Unfug-Pharagraphen  (360,  11,  R.St.G.B.),  dessen  gründ- 
liche Neubearbeitung  ja  doch  in  der  allernächsten  Zeit  unausbleiblich 
ist.  Dieser  alberne  Paragraph  ist  vortrefflich  dehnbar.  Überflüssiges 
Klavierspiel  aber  ist  unbedingt  als  gröbster  Unfug  zu  betrachten.  Man 
sehe  endlich  auch  im  Polizeistrafgesetzbuch  strenge  Strafvorschriften 
vor,  gegen  willkürliche  Ruhestörung  durch  Musiklärm.     Man  setze  fest. 


Digitized  by 


Google 


Geräusche.  69 

erstens,  dass  in  Privathäusern  (ohne  Gewerbeschein  oder  event.  polizei- 
liche Dispensation)  zu  bestimmten  Ruhestunden  vor  allem  auch  am  Sonn- 
tag- und  Feiertagsvonnittag  überhaupt  nicht  musiziert  werden  darf; 
zweitens,  dass  für  die  Dauer  des  Übens  auf  weithin  tönenden  Instru- 
menten die  Fenster  der  Privatwohnungen  zu  schliessen  sind;  widrigen- 
falls stehe  Geldstrafe,  Haft  und  Konfiskation  des  benutzten  Instrumentes 
zu  erwarten.  Ferner  sollen  sich  die  Hauswirte  dahin  einigen,  dass 
sämtlichen  Mietern  in  Häusern,  die  nicht  von  einer  Partei  bewohnt 
werden,  nach  9  Uhr  abends  und  vor  9  Uhr  morgens  das  Musizieren 
schlechterdings  verboten  wird.  Die  Sonntagvormittage  aber,  die  für 
Hunderttausende  eine  kurze  Erholungsfrist  bieten,  sollten  nimmermehr 
durch  das  Gelärm  der  Frühschoppenkonzerte,  Biermusiken  und  Privat- 
klaviere ihrem  Zwecke,  Sammlung  und  Ruhe  zu  gewähren,  entzogen 
werden.  Wie  die  gröberen  Organe  unseres  Leibes  durch  die  staatliche 
Autorität  geschützt  werden,  wie  man  die  Bevölkerung  vor  schlechten, 
verdorbenen  oder  verfälschten  Nahrungsmitteln  zu  behüten  versucht,  so 
sollte  auch  das  zarteste  wichtigste  Organ,  das  Ohr,  zumal  aber  das  Ohr 
der  Schuljugend  vor  dem  schlechten,  verfälschenden,  den  Geschmack  ver- 
pöbelnden Musiklärm  geschützt  werden.  Göthe  lässt  im  Wilhelm  Meister 
diejenigen,  welche  sich  der  Musik  widmen,  eine  gesonderte  ;, pädagogische 
Provinz^  bilden,  möglichst  abgelegen  und  entfernt  von  allen  anderen. 
Und  in  der  Tat,  es  ist  nicht  einzusehen,  warum  nicht  jede  Stadt  und 
jedes  Stadtviertel  eigene  Gebäude  für  musikalische  Studienzwecke,  für 
Klavier-  und  Gesangsübung  besitzen  sollte,  so  wie  man  in  Sanatorien  und 
Kurorten  abgelegene  Musikzimmer  herstellt,  wohin  sich  diejenigen,  die 
singen  und  spielen  oder  dem  Spiel  und  Gesang  zuhören  wollen,  zurück- 
ziehen mögen.  .  . 


„Musik  wird  oft  nicht  schön  gefanden, 
Zumal  sie  mit  Geräusch  verbunden." 

Eine  grauenhafte  Unsitte  grassiert  in  ganz  Deutschland:  das  all- 
gemeine Restaurant-  und  KaflFeehauskonzert.  Wer  auf  das  Wohlwollen 
seiner  Mitmenschen  angewiesen  ist,  musikalische  Ohren  besitzt  und  sich 
nicht  „aus  dem  Erwerbsleben  zurückziehen"  kann,  der  wird  durch  Musik, 
in  der  alle  Welt  ihre  Nöte  und  Sorgen  übertäubt,  fast  zu  Tode  gemetzgert. 
Jede  Arbeit  in  Fabrikhöllen  und  Schwitzschachten  wird  von  rhytmisiertem 
Lärme  begleitet.  Aber  auch  alle  Erholungsstätten  sind  von  schlechter 
Musik  überfüllt.  Der  jeweilige  Gassenhauer,  heute  das  „Lied  von  der 
Holzauktion",  morgen  die  Matschiche,  verfolgt  uns  bis  in  die  Träume 
der  Nacht.  Die  allgemeine  Musikwut  übt  auf  die  Kultur  des  Ohres 
die  selbe  Wirkung,  die  das  illustrierte  Journal,  das  ,, Witzblatt*'  und  die 
kitschige  Reproduktion  auf  die  Kultur  des  Auges  übt.  Man  lebt  im 
Hören  und  Sehen   gleich  wüst   und  unkultiviert.  .  .     Was  aber  nützt  es 


Digitized  by 


Google 


70  Geräusche. 

dagegen  streiten,  bald  in  Mitleid,  bald  in  Ekel?  —  Rücksicht  heisst 
Schwäche.  Güte  heisst  Ohnmacht.  Der  eine  überschreit  immer  den  andern. 
Mit  nichts  pflegt  der  Normalmensch  verschwenderischer  umzu- 
gehen, als  mit  der  Aufmerksamkeit  und  Zeit  seiner  Mitmenschen.  Wenn 
man  zu  einem  Besuche,  einer  Gesellschaft  mich  veranlasst,  bei  der  man  mir 
nichts  vorzusetzen  hat  als  Nervengifte,  die  meine  Fähigkeiten  lähmen, 
Speisen,  die  ich  nicht  vertrage,  Gespräche  und  Unterhaltungen,  die  Zeit 
und  Aufmerksamkeit  rauben,  ohne  mich  im  mindesten  zu  erfreuen  und  zu 
fördern,  begeht  man  da  nicht  an  meinem  Lebenswerk  ein  Verbrechen?  Wie 
edel  könnte  doch  Geselligkeit  sein,  wenn  Menschen  sich  nur  füreinander 
verantwortlich  fühlten,  wenn  es  sich  um  etwas  Besseres  handelte,  als 
um  die  Übereinkunft,  den  grösseren  Teil  des  Lebens  müssig,  bequem  und 
ohne  Anstrengung  miteinander  zu  vertrödeln.  Sobald  man  aber  beisammen 
sitzt  und  der  übliche  Klatsch  und  Tratsch  erschöpft  ist,  stürzt  irgend- 
jemand ans  Klavier,  ohne  zu  fragen,  ob  man  Musik  hören  mag,  ob  man 
seine  Musik  hören  mag.  Man  sollte  jedem  geselHgen  Zusammensein, 
sollte  auch  allem  Musizieren  einen  positiven,  methodischen  Inhalt  geben. 
—  Hat  uns  aber  einer  durchaus  und  ganz  und  gar  nichts  mitzuteilen, 
was  fördern  und  erfreuen  kann,  dann  soll  er  wenigstens  zuzuhören  und 
zu  lernen  verstehn.  .  .  Von  Kant,  Fechner,  Lotze,  Darwin  wird  uns  aus- 
drücklich berichtet,  dass  sie  tief  schweigsame  Naturen  waren.  Wer  aber 
kann  sich  wundern,  dass  Lebewesen,  die  gar  nichts  in  der  Seele  tragen  als 
spezifische  Futtertrog-  und  Familieninteressen  wie  die  Mühlen  klappern, 
dass  sie  im  Lärme  leben  wie  der  Fisch  im  Wasser  und  selbst  die  hehre 
Musik  zur  „Unterhaltung"  entweihten,  sie,  die  keine  Stubentür  schweigend 
zu  schliessen  vermögen.  .  . 


Alle  der  widerwärtige  Musiklärm  bewährt  nun  einen  eigentüm- 
lichen Untergrund.  Er  verbirgt  eine  merkwürdige  Beziehung  zu  des 
Menschen  erotischen  Erfahrungen.  —  Zunächst  scheint  mir,  dass  die 
Produktivität  in  der  Musik  ebenso  in  der  aktiven  Geschlechtlichkeit 
verwurzelt  ist,  wie  das  verfeinerte  Verständnis  für  Musik  einer 
Transformierung  und  instinktiven  Gebundenheit  erotischer  Impulse  zu 
entsprechen  pflegt.  Man  darf  getrost  behaupten,  dass  hinter  einem 
grossen  Teile  des  Musiklärms,  der  täglich  vollführt  wird,  ganz  wie  hinter 
dem  Gesänge  der  Vögel,  erotische  Verwebungen  und  Verwickelungen, 
das  Einandersuchen  und  Fliehen  der  Geschlechter  im  Verborgenen  lauert. 
Diesen  Gesichtspunkt  müssen  wir  zunächst  für  die  Erklärung  der  un- 
gleichen musikalischen  Anlagen  von  Frau  und  Mann  wohl  im  Auge  be- 
halten. Die  oft  betonte  Unfähigkeit  der  Frauen  zur  Komposition,  d.  h. 
zur  „Produktivität"  in  der  Musik  und  ihre  doch  gleichzeitig  wirksame, 


Digitized  by 


Google 


Geräusche.  71 

ganz  nngewöhnliche  musikalische  Empfänglichkeit  und  Verständnisfahig- 
keit  für  interpretatorische,  reproduktive  Aufgaben,  —  sie  erklären  sich 
aus  einer  tiefen  Gebundenheit  des  Trieblebens.  Die  Frau  ist  nicht 
aktiv,  nicht  spontan.  Sie  ist  immer  und  überall  „rationaler'*  als  der 
Mann.  In  ihr  dokumentiert  sich  jene  überlegene  Rationalisierung  des 
Trieblebens,  die  der  Mensch  ausschliesslich  der  Schule  der  Not,  nur 
langem,  geschlechterlangem  Leiden  und  Drucke  verdanken  kann.  .  .  Das 
gleiche  Verhältnis  der  musikalischen  Anlage,  das  zwischen  Frau  und 
Mann  besteht,  findet  sich  wieder  in  den  Begabungen  „primitiver*'  und 
„später*'  Kulturen,  d.  h.  im  Verhältnis  der  noch  ungebundenen,  rohen 
und  der  schon  rationell  geschulten  und  durch  Überlegung  gehemmten 
Kulturvölker.  —  Je  intellektuell  vergeistigter  und  disziplinierter  der 
Volksschlag  wird,  um  so  auflfallender  pflegt  die  musikalische  Schöpfer- 
kraft hinter  rezeptiven  Musikanlagen  zurückzutreten.  Man  denke  an 
die  musikalische  Veranlagung  der  Engländer.  Sie  sind  die  intellek- 
tuellste und  geistigste  aller  Nationen;  aber  sie  sind  musikalisch  fast 
vollkommen  unschöpferisch  und  doch  zugleich  von  einer  Zuneigung  und 
Begeisterung  für  Musik,  die  oft  lächerliche,  exzentrische  Formen  an- 
nimmt. .  .  Betrachten  wir  nun  aber  die  grossstädtische  Musikwütigkeit 
unter  dieser  physiologischen  Perspektive,  dann  könnte  man  bei  dem 
Klavierspiel  und  Gesang  seines  Nachbarn  und  seiner  Nachbarin  oft  auf 
allerlei  besser  zu  verschweigende  Gedanken  kommen.    . 


Eine  einzige  Bemerkung  will  ich  mir  zum  Schluss  nicht  ver- 
sagen: Man  beachte,  welch  eigentümliches,  noch  unentdecktes  gesetz- 
liches Verhältnis  obwaltet  zwischen  dem  allgemeinen  Klavierspiel  und 
Gesangsbetriebe  einerseits  und  dem  Geschrei  von  Wickelkindern  und 
Säuglingen  andererseits.  Wenn  man  dem  einen  Geräusche  glücklich 
entronnen  ist,  dann  gerät  man  mit  Sicherheit  in  das  andere  hinein. 
Wo  die  eigentlichen  „Proletarier"  wohnen,  in  den  Fabrikvierteln,  im 
Osten  und  Norden  der  Städte,  da  ebbt  in  der  Tat  die  Klavierpest 
und  Gesangsseuche  ganz  beträchtlich  ab.  Dafür  aber  wird  man  dort 
von  früh  bis  spät  durch  rasendes  Kindergeschrei  dafür  abgestraft, 
dass  man  auch  selber  einige  Monate  seines  Lebens  so  geschrieen 
hat.  Wohnt  man  dagegen  in  den  Westvierteln,  unter  den  sogenannt 
,besser  Bemittelten**,  dann  findet  man,  dass  der  Kinderlärm  im  ganzen 
dort  freilich  beträchtlich  geringer  ist,  dafür  aber  übt  der  noch  un- 
besteuerte  Emotionskasten,  das  „Piano*'  oder  „Leiserchen**  eine  kaum 
zu  beschreibende  Tyrannei  aus.  Richtige  subumbilikale  Anfälle,  stunden- 
weiser Musikraptus,  Ovarialklänge  links,  Testalklänge  rechts.  Sämtliche 
müssiggehende  und  gelangweilte  Damen  der  Umgegend,  alle  Hagestolze, 


Digitized  by 


Google 


72  Goräuöche. 

die  nichts  zu  tun  und  zu  verantworten  brauchen,  haben  sich  verschworen, 
zu  singen,  zu  spielen,  zu  flöten  und  zu  girren,  meist  aus  keinem  anderen  ver- 
tretbaren Grunde  als  dem,  woraus  auch  der  Auerhahn  balzt,  tanzt,  kapriolt 
und  musiziert,  Stunden  und  Tage  lang;  alle  p5ychophysischen  Spannungs- 
zustände  entäussemd  und  der  Umwelt  mitteilend,  bis  dann  schliesslich 
das  erwünschte  Nest  und  Eier  da  sind  und  die  jungen  Kücken,  worauf  es 
mit  dem  Eunsttrieb  und  der  Kunstbegeisterung  plötzlich  ein  Ende  hat. 
Gott  beschütze  meine  Ohren  und  verhelfe  euch  baldigst  zu  einem  — 
Umzug  in  das  Nordviertel.  Ich  aber  stehe  auf  Leichen-  und  Trümmer- 
stätten grausam  gemordeter  Gedankenkinder  und  habe  nichts  als  den 
Stossseufzer  des  Dichters: 

Jetzt  rede  mir  nur  Einer  noch 

Vom  Schaffen  oder  Denken, 

Vom  sauer-süssen  Arbeitsjoch 

Vom  tiefen  Sichversenken. 

Kaum  sitz  ich  auf  dem  Stuhle  fest 

Mit  ernst  gesenkten  Wimpern, 

Beginnt  mein  Nachbar,  Höll  und  Pest, 

Voll  Wut  Klavier  zu  klimpern. 

Zu  stampfen,  zu  hacken. 

Zu  hämmern,  zu  knacken, 

Zu  martern,  zu  klopfen 

Watte  her, 

Werg  her, 

Wachs  her, 

Ich  will  mir  die  Ohren  verstopfen! 


Digitized  by 


Google 


Fünftes  Kapitel. 
Rechtsschatz  wider  den  Lärm. 


„Ruhe  ist  die  erste  BQrgerpflicht.* 

Schiller. 


1. 


Die  Störang  durch  Lärm  und  Geräusch  gehört  zu  einer  Gruppe 
von  Delikten,  der  die  Jurisdiktion  schlechterdings  nicht  beikommen  kann. 
Ich  möchte  sie  „hygienische  Delikte"  nennen.  Ich  meine  damit  vielerlei 
Schädigungen  des  Mitmenschen,  ja  sogar  viele  Arten  verfeinerten  Mordes, 
die  sich  bisher  weder  in  die  Paragraphen  des  Strafrechtes  noch  des  Zivil- 
rechtes einfangen  Hessen,  obwohl  sie  gerade  den  schlimmsten  Eingriff  in 
die  persönliche  Rechtssphäre  darstellen.  Die  sogenannte  Lex  Heintze,  die 
neuerdings  Bestrafung  dessen  fordert,  der  eine  gonorrhoische  oder  lue- 
tische Infektion  wissentlich  auf  andere  überträgt,  ist  nur  eine  von  sehr 
\aelen  Forderungen,  die  auf  ein  noch  fast  unbebautes,  braches  Gebiet 
der  Rechtspflege  hinweisen.  Wie  können  wir  etwa  den  Phtisiker  ver- 
antwortlich machen,  der  auf  das  Strassenpttaster  speitV  wie  einen  Friseur, 
der  mit  unreinen  Händen  die  Bartflechte  überträgt?  einen  Strassenhändler, 
der  vor  den  Fenstern  eines  Krankenhauses  Lärm  vollführt?  —  Wenn 
in  allen  diesen  Fällen  eine  Anklage  und  Bestrafung  schwer  ist,  so  ist 
sie  noch  weit  schwieriger  in  den  zahllosen  Fällen,  wo  Vertrauen,  Liebe, 
Schwäche  oder  Gläubigkeit  zur  Bereicherung  (oder  auch  nur  zu  Macht- 
gefuhlen)  ausgenutzt  werden.  Das  tut  der  Arzt,  der  voll  naiven  Selbst- 
vertrauens, in  experimentierender  Ahnungslosigkeit  ein  Menschenleben 
schädigt  oder  vernichtet;  das  tut  jede  Frau;  die  aus  der  Liebe  oder 
Güte  eines  Mannes  irgendwelchen  Nutzen  zieht,  ohne  Gegentreue  zu 
geben;  das  tut  ein  Lehrer,  der  die  Urteilslosigkeit  eines  vertrauenden 
Kindes  missbraucht,  um  ihm  feste  Vorurteile  und  schädigende  Fanatismen 
einzupflanzen.  Alles  dieses  sind  ethische,  nicht  aber  juridische,  sind 
moralische,  nicht  aber  legalisierte  Delikte.   Wo  sie  auf  Grund  des  Straf- 


Digitized  by 


Google 


74  Rechtsschutz  wider  den  Lärm. 

gesetzes  und  der  „Staatraison"  ^jgefasst*'  werden  sollen,  da  steht  nur 
ein  einziger  Paragraph  zur  Verfügung,  unter  den  man  alles  bringt, 
was  man  sonst  nicht  definieren  und  bezeichnen  kann,  der  Paragraph 
wider  den  ;,groben  Unfug^.  „Grober  Unfug"  kann  schliesslich  alles  sein: 
Der  Lärm  eines  Hundes  so  gut  wie  Unreinlichkeit;  Ungebühr  und  Takt- 
losigkeit sowohl  wie  eine  Theaterkritik ;  Strassenauf laufe,  Exzesse  ebenso- 
wohl wie  publizistische  Broschüren.  Hier  ist  dem  subjektiven  Geschmack 
und  Takt  der  Richter  ein  weiter  Spielraum  gegeben.  Will  man  aber  eine 
Klage  gegen  Lärm  und  störendes  Geräusch  nicht  auf  Grund  dieses  „groben 
Unfugparagraphen'*  erheben,  so  bleibt  nur  die  Möglichkeit,  auf  Grund  des 
bürgerlichen  Gesetzbuches  die  Paragraphen  zum  Schutze  des  Eigentums 
oder  auch  die  Paragraphen  des  Verwaltungsgesetzes,  die  einen  Damm  gegen 
„Immissionen"  bilden,  heranzuziehen.  Dieses  ist  denn  auch  in  der  Tat 
der  übliche  Weg  der  Lärmklage.  Sie  wird  nur  in  sehr  seltenen  Fällen 
auf  Grund  des  Strafgesetzes  angestrengt.  Aber  es  hätte  schliesslich 
ebensoviel  Sinn  bei  Schädigung  von  Gesundheit  und  Arbeitskraft  auf 
„grobe  Körperverletzung"  oder  „Realinjurie**  zu  klagen,  als  Belästigungen 
durch  Geräusch  als  „Immission  des  Eigentums"  auszudeuten  und  ins 
Sachrecht  hineinzuschieben.  Ich  meine,  dass  sich  die  Abwehrklage  gegen 
den  Lärm  in  die  bestehenden  Paragraphen  nur  gequält  eingliedert,  und 
dass  sich  künftig  nicht  vermeiden  lässt,  sie  einem  besonderen  „hygieni- 
schen** Paragraphen  einzuverleiben,  als  eine  der  Spezifikationen,  die  aus 
dem  vergänglichen  Unfugparagraphen  hervorgehen  werden  .  .  . 

2. 

Ein  gewisser  Schutz  gegen  Lärm  scheint  zunächst  in  dem  be- 
kannten §  360  Z.  11  des  Strafgesetzbuches  für  das  deutsche  Reich  und 
in  der  gleichartigen  Vorschrift  des  §  340  Z.  9  des  preüssischen  Straf- 
gesetzbuches gegeben  zu  sein.  An  diesen  Stellen  nämlich  wird  derjenige, 
welcher  ruhestörenden  Lärm  oder  groben  Unfug  verübt,  mit  einer  Ge 
strafe  bis  zu  150  Mark  bedroht.  Es  erhellt  aber  ohne  weiteres,  dass  dieses 
Strafmass,  das  auch  dem  schlimmsten,  boshaftesten  Unfug  gegenüber  die 
Höhe  von  150  Mark  Geldbusse  nicht  überschreiten  kann,  viel  zu  gering 
ist,  um  einen  wirksamen  Rechtsschutz  zu  schafi*en.  Das  erweisen  die 
vielen  infamen  witzlosen  Streiche,  die  fortwährend  von  Leuten  aus  der 
sogenannten  gebildeten  Gesellschaft  rein  aus  Zerstörerlaune  und  eitel 
Willkür  verübt  werden,  wie  etwa  falsche  Alarmierung  der  Feuerwehren 
und  Unfallstationen,  Durchschneiden  von  Läutewerken  oder  Tele- 
graphendrähten, Abgeben  falscher  Notsignale  in  der  Eisenbahn  und 
dergleichen  mehr.  —  Alles  das  in  dem  nie  getäuschten  Vertrauen,  dass 
der  „Scherz**  nicht  mehr  als  höchstens  150  Mark  kosten  wird.  —  Hierzu 
kommt,  dass  Lärmen  und  Randalieren  nur  dann  straffällig  ist,  wenn  es 
ein  öffentliches,  von  mehreren  Zeugen  bestätigtes  Ärgernis  ge 


Digitized  by 


Google 


Rechtsschutz  wider  den  Lärm.  75 

bat,  während  die  Ruhe  des  Einzelnen,  ja  auch  der  Frieden  eines  ganzen 
Hauses  überhaupt  nicht  strafrechtlich  geschützt  wird.  Aber  auch  in  zahl- 
losen Fällen,  wo  der  Lärm  eine  öffentliche  Kalamität  geworden  ist,  steht 
der  Rechtsschutz  des  verworren  unklaren  §  360,  11,  welcher  „Lärm 
und  Unfug"  zusammenschweisst  nur  auf  dem  Papier  .  .  .  Wie  grob, 
schwankend  und  willkürlich  die  Anwendung  dieses  jämmerlichen  Über- 
tretungsparagraphen ist,  zeigen  aufs  deutlichste  einige  Erläuterungen 
des  Olshausen'schen  Kommentares  ^).  —  Die  Möglichkeit  der  Klage  ist 
nach  diesen  Erläuterungen  an  eine  Unsumme  einschränkender,  dehn- 
barer Begriffsbestimmungen  gebunden.  Es  muss  erstens  festgestellt 
werden,  ob  der  Lärm  „ruhestörend*'  ist,  d.  h.  ob  auch  vorsätzliche  Ver- 
letzung oder  Gefährdung  der  „öffentlichen  Ordnung"  vorliegt  und  nicht 
etwa  nur  „Fahrlässigkeit"  und  „Polizeidelikt".  Der  selbe  Nachweis 
ist  nach  der  Entscheidung  des  preussischen  Obertribunals  auch  für  das 
Geltendmachen  von  §  340,  9  des  preussischen  Strafgesetzbuches  er- 
forderlich. —  Leider  aber  streiten  sich  nun  die  Strafrechtslehrer  auch 
um  die  Frage,  ob  eine  tatsächliche  Störung  des  Publikums  durch  den  Lärm 
erfolgt  sein  müsse,  oder  ob  „eine  gegen  die  öffentliche  Ordnung  gerich- 
tete Handlung,  die  vermöge  ihrer  Natur  geeignet  ist,  das  Publikum 
zu  belästigen  oder  zu  stören"  schon  unter  Strafantrag  gestellt  werden 
kann.  Liegt  aber  kein  tatsächlich  allgemein  anerkanntes,  sondern  nur 
„mögliches  Ärgernis"  vor,  so  hängt  es  nur  von  den  Richtern  ab,  ob 
sie  eben  das  selbe  als  „Belästigung"  anerkennen,  was  für  mich  und 
andere  belästigend  zu  sein  scheint.  .  .  Zweitens  muss  auch  festgestellt 
werden,  dass  der  Lärm  „vorsätzlich''  verübt  wurde.  Wo  z.  B.  eine 
bloss  „fahrlässige  Unterlassung^  vorliegt  (etwa  die,  „dass  jemand  seinen 
Hahn  nicht  am  Krähen  hindert"  oder  „seinen  Hund  nicht  vom  Bellen 
abhält"),  da  ist  keine  Klage  auf  Grund  des  Strafgesetzes  möglich. 
Sie  wäre  nur  möglich,  wenn  mein  Gegner  seinen  Hahn  absichtlich 
krähen  lässt  oder  seinen  Hund  „zum  Bellen  animiert."  Dies  kann 
ich  ihm  aber  natürlich  niemals  nachweisen.  .  .  Drittens  muss  die 
Erregung  des  Lärms  „Ungebührlichermassen"  erfolgen.  „Ungebührlicher- 
massen" ist  aber  nicht  gleichbedeutend  mit  „unbefugt".  Sondern  es  be- 
zeichnet „die  unnötig  belästigende  Überschreitung  einer  zustehenden 
Befugnis."  —  Was  nun  aber  „befugt"  oder  „unbefugt";  „gebührlich" 
oder  „ungebührUch" ;  „nötig"  oder  „unnötig"  ist,  das  soll  hinwiederum 
von  Fall  zu  Fall  das  Gericht  entscheiden.  So  wurde  in  Berlin  nach 
dem  Pr.A.L.R.  I,  8,  §  27  ein  Mann  bestraft,  der  eine  Maschine  auf- 
gestellt hatte,   „mit   der  Absicht    seine   Nachbarn    zu    schikanieren"^). 

i)~Ver^Bd.  n,  S.  1398  ff.,  T.  II,  Absch.  29  zu  §  360  Nr.  11.  Ich  konnte 
leider  nur  nach  der  3.,  statt  der  sehr  erweiterten  7.  Auflage  zitieren. 

2)  Heute  würde  vermutlich,  da  §  27  L.  R.  seit  1900  nicht  mehr  gilt,  der  be- 
rühmte Scbikaneparagraph  (226  B.  G.)  herangezogen  werden.  Dazu  Schadenersatz 
nach  823,  826. 


Digitized  by 


Google 


70  Rechtsschutz  wider  den  Lärm. 

Ebenso  konnte  ein  Gastwirt,  der  auf  Grund  der  Gewerbe-Ordnung  §  27 
nächtliche  Tanzmusik  veranstaltete,  gestraft  werden,  weil  er  diese  Be- 
fugnis bewusst  missbrauchte.  .  .  Es  muss  nun  aber  viertens  auch  die 
ruhestörende  Handlung  als  „vorsätzlich^  nachgewiesen  werden.  Auch 
hierbei  wird  jedoch  von  den  Strafrechtlern  darüber  gestritten,  ob  es  ge- 
nügt, zu  zeigen,  dass  der  Täter  sich  bewusst  ist,  durch  seine  Hand- 
lungen andere  Leute  zu  stören,  oder  ob  diese  Störung  gewollt  und  eben 
als  Störung  gewollt  sein  muss.  Es  besteht  mit  anderen  Worten  die 
Frage,  ob  der  Lärm  als  culpa  oder  als  dolus  strafbar  sei.  —  Einige 
Autoritäten  halten  für  genügend,  dass  der  Erfolg  dem  Täter  ;,zur 
Fahrlässigkeit  zugerechnet  werden  könne/  Andere  dagegen  halten  da- 
für, dass  neben  dem  Bewusstsein  der  vorliegenden  Ungebühr  auch  aus- 
drücklich eine  „  Vorsätzlichkeit ^  nachgewiesen  werden  muss.  Die  BegriflFs- 
welt  dieser  ganzen  juristischen  Streitigkeiten  ist  vollkommen  typisch 
für  die  kindische,  dilettantische  Psychologie  und  primitive  Rechts- 
philosophie, auf  Grund  derer  heute  eben  noch  Recht  gesprochen  wird. 
Endlich  ist  man  auch  darüber  nicht  einig,  ob  wiederholtes  Lärmen  als 
eine  oder  als  eine  Mehrheit  von  Handlungen  abzuurteilen  sei.  Vor  allem 
hängt  ein  wahrer  Rattenschwanz  von  Streitigkeiten  der  ;,  Autoritäten" 
an  dem  Begriffe  ;,grober  Unfug".  Wo  beginnt  und  endet  die  „Grob- 
heit"? was  ist  „Unfug"?  was  „polizeiliche  Ungebühr"?  Wenn  ein 
Fabrikarbeiter  nachts  Laternen  demoliert,  dann  ist  es  „öffentlicher  Un- 
fug", wenn  es  ein  Bonner  Borusse  tut,  dann  wird  er  „in  Ungebühr  ge- 
nommen." Eine  Reihe  juristischer  Kapazitäten  betonen,  dass  der  Zweck 
von  Ziff.  11  nicht  darin  gesucht  werden  dürfe,  „dass  sie  überall  Aus- 
hilfe gewährt,  wo  eine  mit  der  öffentlichen  Ordnung  nicht  verträgliche 
Erscheinung  in  irgend  einen  Kausalzusammenhang  mit  menschlicher 
Tätigkeit  gebracht  werden  kann,  ohne  dass  ein  spezieller  Tatbestand 
einer  strafbaren  Handlung  sich  konstruieren  lässt."  Dies  würde  ja  dem 
Grundsatz  widersprechen:  „wo  kein  Gesetz  vorliegt,  da  gibt  es  kein 
Vergehen."  —  Wir  ersehen  aus  alle  diesem,  dass  das  Zusammenwerfen 
des  Lärms  mit  dem  „groben  Unfug"  in  der  selben  Paragraphennummer 
(die  ursprünglich  nichts  als  die  „öffentliche  Ruhestörung"  treffen  sollte), 
zu  dem  widerwärtigsten  Kuddelmuddel  geführt  hat!  Alle  Handbücher 
des  Straf  rechts  sind  angefüllt  mit  Erörterungen  über  „das  Wesen  des 
groben  Unfugs."  —  Einer  besonderen  Popularität  erfreut  sich  dabei  die 
Frage,  ob  es  auch  einen  „Unfug  durch  die  Presse"  gäbe,  (denn  auch 
das  „straffällige  Pressedelikt"  fällt  —  (sehr  bezeichnend!)  —  unter  die  selbe 
Ziö'er,  die  den  Lärm  mit  150  Mark  Geldbusse  bedroht).  Ein  Teil  der 
Strafrechtslehrer  verneint  schlechtweg,  dass  es  anderen  „groben  Unfug" 
gäbe  als  durch   physisch   lästig   fallende  Handlungen^).     Gleichwohl   er- 

>)  z.  B.  Bar,  Frank,  Liszt,  H.  Meyer. 


Digitized  by 


Google 


Rechtsschutz  wider  den  Lümi.  77 

gehen  notgedrungen  tagtäglich  Verurteilungen  auf  Grund  des  S  300,  11, 
z.  B.  gegen  Verbreiter  falscher  Gerüchte,  schwindelhafter  Inserate, 
mystifizierender  Alarme.  (Und  ich  wüsste  in  der  Tat  nicht,  wie  man 
diese  Leute  fassen  will.)  —  Liszt  insbesondere  hat  den  groben  Unfug- 
paragraphen so  eng  ausgelegt,  dass  nur  Handlungen  darunterfallen,  die 
direkt  und  unmittelbar-physisch  die  Sinne  (d.  h.  ;,Geruch,  Gehör  oder 
Gefühl^  [sicIJ)  verletzen.  Damit  bietet  der  Paragraph  denn  überhaupt  keine 
Handhabe,  etwa  auch  Pressschwindler,  Pressverbrecher,  Mystifikatoren  be- 
langen zu  können.  —  Dass  dies  aber  praktisch  nötig  ist,  wird  kein 
gerecht  Denkender  bezweifeln.  Auch  die  ganz  willkürliche  Bestimmung, 
ob  Unfug  oder  Lärm  „fahrlässig^  oder  aber  „vorsätzlich"  sei,  hat  sich 
in  der  Praxis  noch  nie  durchführen  lassen.  —  Bei  einer  Verhandlung 
vor  einem  sächsischen  Gericht  wurde  entschieden,  dass  ein  Bursche, 
der  auf  der  Strasse  mit  einem  cri-cri  Lärm  vollführte,  nicht  strafbar 
sei.  Es  lasse  sich  kein  „eventueller  Dolus"  erweisen;  man  müsse  viel- 
mehr annehmen,  dass  der  Bursche  „an  die  Wirkung  des  Lärms  nicht 
gedacht  habe."  Dagegen  entschied  ein  bayrischer  Gerichtshof,  auf  Grund 
ganz  der  selben  Zifi'er,  dass  ein  Mann  bestraft  wurde,  der  seinen  Hund 
auf  dem  Spaziergang  nicht  an  die  Leine  nahm,  denn  ein  dolus  eventualis 
liege  vor,  „weil  der  Mann  ja  wissen  musste,  dass  der  Hund  den  Ver- 
kehr stören  werde." 

Ceterum  censeo:  §  360,  11  ist  willkürlich,  unbestimmt,  praktisch 
unbrauchbar.  Mit  den  Begrifi'en  „grober  Unfug"  und  „dolus  eventualis" 
verleitet  er  zu  traurigstem  Unrecht.  Gegen  Lärm  aber  bietet  er  über- 
haupt keine  Handhabe,  oder  nur  eine  so  schwache,  dass  ich  jeden 
warne,  auf  Grund  des  Strafgesetzes  zu  klagen. 

3. 

Bargerl.  Gesetz  §  906  und  907. 

Eine  allerliebste  Erheiterung  bietet  eine  psychologische  Entdeckung 
des  deutschen  Reichsgerichts.  Eine  Entdeckung,  dank  deren  der 
schwache  Rechtsschutz,  den  §  906  und  907  des  bürgerlichen  Gesetz- 
buches in  einzelnen  Fällen  geleistet  haben,  schliesslich  völlig  totge- 
schlagen werden  kann.  —  Es  ist  die  richterliche  Erfindung  des  „nor- 
malen Durchschnittsmenschen."  —  Diese  unbezahlbare  Verlegenheits- 
instanz muss  vor  dem  deutschen  Reichsgericht  überall  herhalten,  wo 
man  das  Manko  der  Gesetzgebung  und  die  traurige  Unzulänglichkeit 
des  juristischen  BegriflFs  der  „sachlichen  Immission"  gegenüber  hygie- 
nischen und  physiologischen  Schädigungen,  noch  nicht  einsehen  und  ein- 
gestehen will. 


Digitized  by 


Google 


78  Rechtsschutz  wider  den  Lärm. 

Dies  erweist  z.  B.  eine  (Jurist.  Wochenschrift  1904,  S.  143  abge- 
druckte) Letztentscheidung  des  Reichsgerichts  in  einem  vor  dem  Land- 
gericht Colmar  in  zweiter  Instanz  geführten  Prozesse.  —  Eine  Haus- 
besitzerin führt  Klage  gegen  einen  benachbarten  Bierbrauer,  der  auf 
seinem  Grundstück  eine  Eismaschine  aufstellt.  Sie  weist  nach,  dass 
sie  durch  den  Lärm  dieser  Maschine  nervenkrank  geworden  sei,  schliess- 
lich aber  gezwungen  wurde,  ihr  für  sie  entwertetes  Haus  zu  verkaufen. 
Sie  klagt  auf  Entfernung  der  Tag  und  Nacht  arbeitenden  Maschine 
oder  aber  auf  Schadenersatz.  Die  Klage  wird  in  der  Berufungsinstanz 
abgelehnt,  die  Revision  zurückgewiesen.  In  der  Begründung  berufen  sich 
die  Gerichte,  einschliesslich  Reichsgericht,  auf  den  im  Entwurf  zu 
B.G.B.  Bd.  3,  S.  267  ausgesprochenen  Grundsatz,  dass  ;,das  Mass  des 
Erlaubten  nicht  von  wechselnden  persönlichen  Verhältnissen  abhängig 
gemacht  werden  dürfe. ^  Eine  ^^nervenkranke  Dame^  könne  daher  nicht 
für  die  Anwendung  des  §  906/907  kompetent  werden.  —  Dieser  ;,  Grund- 
satz^ ist  nun  aber  nichts  als  eine  dehnbare  Phrase.  Die  Zurück- 
weisung der  ;,nervenkranken  Dame^  als  Klägerin  ist  schliesslich  gerade- 
zu eine  rechtliche  Verunrechtung.  Denn  wäre  die  Frau  nicht  nerven- 
krank geworden,  so  hätte  sie  ja  den  Schutz  des  Gesetzbuches 
gar  nicht  nötig.  Man  definiert  hier  eben  einfach  den  Menschen  als 
;,normaP,  der  den  gegebenen  Lärm  erträgt;  weist  aber  den,  der  ihn 
nicht  erträgt  ab,  mit  der  Motivation,  dass  er  anormal  sei  oder  an- 
normal geworden  sei.  .  .  Ganz  der  nämliche  Rechtskonflikt  kam  auch 
bei  einem  Rechtsfalle  zum  Austrag,  der  ebenfalls  durch  alle  Instanzen 
bis  zum  Reichsgericht  durchgefochten  und  zuletzt  mit  der  Berufung  auf 
den  „normalen  Durchschnittsmenschen"  totgeschlagen  wurde  ^).  In  diesem 
Fall  wurde  ebenfalls  gegen  das  Geräusch  einer  Maschine  geklagt.  Ein 
alter  Arzt,  der  als  Sachverständiger  zugezogen  wurde,  sagt  aus,  dass 
nach  seiner  ein  Menschenalter  umfassenden  Erfahrung  mindestens  ein 
Viertel  der  erwachsenen  Bevölkerung  in  der  Stadt  Dortmund  als  „ner- 
vös^ und  nicht  „normal^  zu  bezeichnen  sei,  insofern  sie  bei  dem  in 
Rede  stehenden  Maschinengeräusch  nicht  würde  schlafen  können.  Die 
Klage  wird  dennoch  abge.wiesen.  Das  Reichsgericht  entscheidet,  dass 
Bedürfnisse  nervöser  Personen  nicht  zu  berücksichtigen  seien.  Da 
sich  nun  aber  der  Kläger  dagegen  sträubt  als  ;,nervöse  Person"  zu 
gelten,  so  beruft  sich  das  Gericht  schliesslich  auf  die  Tatsache,  dass  er 
bei  ofiFenem  Fenster  zu  schlafen  gewohnt  sei,  was  ebenfalls  als  etwas 
nicht  Normales  zu  bezeichnen  sei.  —  Eine  herrliche  Rechtsentscheidung! 
Einen  Rechtsanspruch  auf  den  §  906  haben  somit  also  nur  „normale 
Durchschnittsmenschen,  die  hinter  geschlossenen  Fenstern  schlafen!^  Das 
deutsche  Reichsgericht  hat  bei  dieser  unsterblichen  Entscheidung   (vom 

1)  Juristische  Wocbenscbrift  XXXTIT,  8.  384,  Ziff.  6. 


Digitized  by 


Google 


Rechtsschutz  wider  den  Lärm.  70 

30.  April  1904,  126/04  V)  offenbar  allzu  ausschliesslich  an  den  deutschen 
Juristen  der  Gegenwart  gedacht.  —  „Normale  Durchschnittsmenschen, 
die  hinter  geschlossenen  Fenstern  schlafen!^ 

4. 

Die  „Ortsttblichkeit'<  (§  906). 

Wenn  der  Begriff  des  „normalen  Durchschnittsmenschen", 
heller  Unsinn  ist,  so  ist  der  zweite  Begriff,  auf  den  sich  die  An- 
wendung des  §  906  bezieht,  der  Begriff  der  „Ortsüblichkeit"  noch 
alberner.  —  In  diesem  Begriffe  laufen  nämlich  verschiedene  Defini- 
tionen durcheinander.  Man  denkt  bei  dem  Worte  „Ortsüblichkeit" 
einmal  an:  „Zum  Wesen  der  Sache  gehörig."  —  Man  denkt  ein  anderes 
Mal  an  die  „gewohnheitsmässige  Gepflogenheit  der  betreffenden  Örtlich- 
keit." Dies  zeigt  z.  B.  eine  urkomische  Verhandlung  vor  Stuttgarter 
Gerichten,  die  vor  dem  Reichsgericht  schliesslich  zum  Austrag  kam^). 
Hier  klagt  jemand,  weil  sein  Grundstück  durch  den  nächtlichen  Lärm 
einer  Kegelbahn  entwertet  werde.  In  den  Urteilsbegründungen  kommt 
die  volle  Ratlosigkeit  der  Richter  zum  Ausdruck.  Zunächst  wird  die 
Klage  abgewiesen  mit  der  Begründung,  dass  das  betreffende  Haus  in 
einem  Stadtteil  liege,  wo  die  Anlage  von  Kegelbahnen  durchaus  „orts- 
üblich" sei.  Dies  zeige  sich  daran,  dass  sich  in  dem  Stadtteil  noch 
drei  andere  Kegelbahnen  befänden.  Dagegen  macht  die  Berufungs- 
instanz jedoch  geltend,  dass  diese  Auslegung  des  Begriffs  der  Ortsüblich- 
keit ganz  verkehrt  sei.  Die  „Ortsüblichkeit  im  allgemeinen'*  käme  nur 
dann  in  Betracht,  wenn  gesagt  werden  könne,  dass  in  der  ganzen 
Stadt  oder  wenigstens  in  dem  ganzen  betreffenden  Stadtteil  die  Be- 
nutzung der  Grundstücke  zur  Anlage  von  Kegelbahnen  „die  gewöhnliche" 
sei.  Dies  aber  sei  ja  doch  in  Stuttgart  nicht  der  Fall.  —  Zuguterletzt 
aber  entscheidet  das  Reichsgericht  die  Sache  sozusagen  in  der  Negative: 
„eine  Ortsunzulässigkeit  ist  dann  als  gegeben  zu  erachten,  wenn  das  be- 
treffende Viertel,  wo  sich  die  Kegelbahn  befindet,  ein  „herrschaftliches 
Villenviertel  ist".  (Also  ein  Viertel,  wo  reiche  Leute  wohnen,  die  ohne- 
hin weniger  hygienischen  Rechtsschutz  nötig  haben).  Dieses  alles  ist 
natürlich  heiterster  Juristenunsinn.  Denn  was  kann  aus  diesem  Ent- 
scheide folgen?  Doch  wohl  nur,  dass  dort  wo  eine  Kegelbahn  lärmt, 
auch  27  Kegelbahnen  lärmen  dürfen,  wo  aber  bisher  noch  kein  Gast- 
wirt Konzessionen  erhielt,  da  soll  auch  künftig  keiner  Konzessionen  er- 
halten. 

1)  Juristische  Wochenschrift  XXXIII,  S.  175. 


Digitized  by 


Google 


(S<i  Rechtsschutz  wider  den  Lärm. 

5. 

Präjudize  zu  903,  906,  B.G.B. 

Ein  wahres  Unikum  ist  ein  Präjudiz  des  IV.  Senats  des  sächsi- 
schen Oberlandesgerichts  aus  dem  Jahre  1903^).  Ein  Grundstückbesitzer 
in  Laubegast  bei  Dresden  klagt  auf  Grund  B.G.B.  §  903,  906  gegen 
eine  Kinderbewahranstalt,  die  neben  seinem  Hause  einen  Kinderspiel- 
platz mit  Sandhaufen  anlegte.  Die  Mieter  seines  Hauses  seien  durch 
Lärm  und  Staub  zum  Auswandern  gezwungen;  die  Wohnungen  ent- 
wertet. Die  Abweisung  der  Klage  (auch  im  Instanzenwege)  gründet  sich 
auf  die  Erwägung,  dass  die  Benutzung  des  Kinderspielplatzes  ^nach 
den  örtlichen  Verhältnissen  bei  Grundstücken  dieser  Lage  nicht  unge- 
wohnlich  und  der  Lärm  und  Staub  nicht  schlimmer  sei,  als  gewöhn- 
lich auf  Kinderspielplätzen  der  Fall  zu  sein  pflege. '^  —  Es  werden  eine 
Reihe  Zeugen  vernommen,  die  darüber  aussagen  müssen,  ob  der  Lärm 
;^erträglich^  gewesen  sei.  Einer  sagt  aus,  er  sei  ;,unerträglich**  gewesen. 
Drei  andere  aber  bezeugen,  ^dass  er  nicht  schlimmer  war,  als  die  Lage 
des  Grundstücks  mit  sich  brachte."  Die  Privata,  Auguste,  verwitwete  G. 
aber  bekundet  sogar,  dass  sie  sich  über  den  Lärm  gefreut  habe,  ^weil 
er  nicht  so  klang,  wie  ungezogene,  trotzige  oder  schraerzempfindende, 
sondern  wie  vergnügte  und  fröhliche  Kinder  zu  lärmen  pflegen.^  Was 
die  Klage  über  den  Staub  betrifft,  so  wird  sie  abgewiesen,  „weil  die 
Mieter  weniger  wegen  des  Staubes  als  wegen  des  Lärms  gekündigt  haben, 
die  Klage  gegen  den  Lärm  aber  ja  bereits  abgewiesen  sei.^  —  Mit  diesen 
Deduktionen  werden  Berge  überflüssigen  Papiers  verschrieben.  .  . 


Eine  Unsumme  nicht  minder  uferloser  Debatten  bietet  eine  Ver- 
handlung, die  vor  Landgericht  München  I,  vor  dem  Münchener  Ober- 
landesgericht und  schliesslich  vor  dem  Zivilsenat  des  Reichsgerichts 
geführt  worden  ist.  Die  vage  Unmöglichkeit  des  Begriffs  der  „Orts- 
üblichkeit^  im  §  906  B.G.B.  und  §  26  der  Gewerbeordnung  könnte  nicht 
besser  als  durch  die  Entscheidung  der  obersten  Instanz  illustriert  werden, 
die  alle  früher  in  der  Angelegenheit  ergangenen  Urteile  wieder  aufhebt^).  — 
Zu  München,  in  der  Nymphenburgerstrasse  befindet  sich  ein  Trambahn- 
depot. Die  Anwohner  werden  von  morgens  4  Uhr  bis  nachts  1  Uhr 
durch  Lärm  chikaniert.  Und  zwar  (im  lieblichen  Juristendeutsch  ge- 
sprochen)  1.  durch  Manipulationen,  wie  a)  Rangieren  auf  der  Schiebe- 


1)  Abgedruckt  in  den  Annalen  des  kgl.  .sächs.  Oberlandesgerichts  Bd.  25. 
S.  515-518. 

3)  Abgedruckt  in  den  Entscheidungen  des  Reichsgerichtes  in  Zivilsachen  Bd.  57, 
S.  224-2B1. 


Digitized  by 


Google 


Rechtsschutz  wider  den  Lärm.  81 

bühne,  b)  Wegwerfen  eiserner  Hebel,  c)  Reinigen  der  Wägen,  d)  Um- 
werfen von  Rücklehnen,  e)  Entfernen  von  Holztrittbrettern;  2.  durch 
rasches  Aus-  und  Einfahren  der  Wägen  resp.  schnelles  Passieren  der 
Wechsel ;  3.  durch  häufige  Glockensignale.  —  Bei  der  Klage  der  Anwohner 
dieses  angenehmen  Depots  wird  nun  von  verschiedenen  Gerichtshöfen 
vor  allem  darüber  Erhebung  gepflogen,  ob  der  Lärm  ^ortsüblich"  sei, 
oder  nicht.  Dabei  aber  laufen  den  Richtern  zwei  ganz  verschiedene 
Gesichtspunkte  wirr  durcheinander.  Sie  denken  bei  dem  Begriffe  ^Orts- 
üblichkeit"  zunächst  an  so  etwas  wie  ^ Wesenszugehörigkeit",  d.  h.  sie 
verhandeln  darüber,  ob  all  dieser  Lärm  zum  ^Wesen"  eines  Trambahn- 
depots gehöre  oder  ob  er  auch  eventuell  »^ vermeidbar"  sei.  Denn  ein  unver- 
meidbares, allgemeines  Übel  ist  nach  altem  Rechtsgrundsatz  nicht  klagbar.  -- 
Zweitens  aber  dachte  man  bei  dem  Begriffe  ^Ortsüblichkeit"  daran,  ob  man 
an  der  betreffenden  Lokalität,  also  in  der  betreffenden  Gegend  Münchens, 
solchen  Lärm  , gewohnt"  sei  und  .,erwarten"  dürfe.  Man  forschte 
insbesondere  danach,  ob  eine  sog.  .^Prävention  des  Lärmes"  bestanden 
habe,  d.  h.  ob  etwa  seit  alters  an  der  betreffenden  Stelle  immer  gelärmt 
worden  ist,  so  dass  die  sich  dort  ansiedelnden  Leute  den  Lärm  ^eben 
mit  in  den  Kauf  nehmen  müssen."  Beide  Gesichtspunkte  laufen  den 
Richtern  des  bayerischen  Landgerichts  wie  des  Oberlandesgerichts  durch- 
einander. .  .  Eine  Unmöglichkeit,  gegen  Lärm  zu  klagen,  liegt  nach  Ent- 
scheidung des  Reichsgerichts  vor,  wenn  das  Stadtviertel,  in  dem  der  Lärm 
stattfindet,  .^ schon  seit  längerer  Zeit  als  Fabrikviertel  bekannt  ist."  Die 
Klage  gegen  das  Strassenbahndepot  wird  dem  gemäss  auch  hier  abge- 
wiesen mit  der  Begründung,  dass  an  der  selben  Stelle  sich  schon  lange 
Zeit  ein  Depot  befunden  habe.  Dies  bestätigt  das  Reichsgericht.  — 
Alle  diese  Präventionsbestimmungen  sind  natürlich  unwägbar  und  un- 
säglich unbestimmt.  —  Gesetzt  etwa,  ein  altes  Pferdebahndepot  befindet 
sich  viele  Jahre  an  der  selben  Stelle.  Plötzlich  wird  der  alte  Betrieb  ein- 
gestellt und  dafür  der  elektrische  Betrieb  eingeführt.  Der  Grundsatz  der 
Prävention  ist  somit  gewahrt.  Aber  für  die  neu  in  das  Viertel  Einziehenden 
ist  gleichwohl  eine  andere  Konstellation  als  die  früher  bestehende  gegeben. 
Der  Lärm  ist  verzehnfacht.  Die  Wohnungen  verlieren  an  Wert.  Ihre 
Besitzer  aber  konnten  diese  Umwandlungen  nicht  voraussehen.  Will 
man  sich  nun  gleich  dem  Münchener  Oberlandesgericht  auf  „Ortsüblich- 
keit*' berufen?  Will  man  ihre  Klage  für  unberechtigt  erklären?  Dann 
kann  natürlich  etwas  Ähnliches  bei  jeder  ^ Ortsüblichkeit"  zu  erwarten 
stehn.  Jeder  Fabrikant,  der  für  eine  genehmigungspflichtige  Anlage 
Xiederlassungsrechte  erworben  hat,  kann  täglich  zu  neueren  Verfahren 
und  anderen  Maschinen  übergehen.  Damit  aber  kann  er  den  ganzen 
Charakter  seiner  Anlage  ändern.  —  Diese  Erwägung  zeigt  also,  dass 
bei  Kollisionen  der  Rechte  benachbarter  Eigentümer  der  Grundsatz  der 
Prävention  nicht  herangezogen  werden  darf.     Wenn   ich  z.  B.  ein 

Orenzfragen  des  Nerven»  und  Seelenlebens.    THeft  LIV.)  6 


Digitized  by 


Google 


82  Rechtsschutz  wider  den  Lärm. 

Gnindstück  kaufen  will,  ein  anderer  aber,  der  das  weiss,  kommt  mir 
mit  der  Erwerbung  eines  Nachbargrundstücks  zuvor,  auf  dem  er,  noch 
ehe  mein  Kauf  perfekt  ist,  einen  „lärmzuführenden  Betrieb^  anlegt,  soll 
ich  da  etwa  des  Schutzes  von  §  903  verlustig  gehen,  wonach  ich  jeden 
andern  unbeschränkt  von  der  Einwirkung  auf  meine  Sache  ausschliessen 
darf?  Muss  ich  die  Immission  dulden,  wenn  man  mir  nachweisen  kann, 
dass,  bevor  eben  ich  an  dieser  Stelle  mich  niederliess,  die  mich  schädi- 
gende Einwirkung  schon  früher  bestanden  hat,  ohne  dass  andere  Leute 
sich  geschädigt  fühlten?  Dann  gäbe  es  eben  überhaupt  keinen  Schutz 
gegen  Immissionen.  Dann  könnte  jeder  auf  seinem  ^Eigentum"  so  viel 
lärmen,  skandalieren  und  Gestank  vollführen,  wie  er  will.  Er  könnte 
sich  darauf  berufen,  dass  das  schon  immer  so  gewesen  sei  und  dass 
mein  Vorgänger,  der  mit  ihm  befreundete  Schlächtermeister  X.  sich  nie 
darüber  beklagt  habe.  Eben  um  dieser  „faulen  Ausrede"  willen  verfügte 
das  Gesetz,  dass  der  gegenwärtig  gegebene  Zustand,  nicht  aber  was  früher 
beliebt  und  historisch  gepflogen  ist,  entscheiden  solle.  Gegen  diese  Rechts- 
verfügung verstösst  das  deutsche  Reichsgericht.  Es  verstösst  dagegen, 
wenn  es  Klagen  auf  Immissionen  mit  der  Begründung  ablehnt,  dass  die 
den  Kläger  beeinträchtigenden  Anlagen,  z.  B.  die  Anlage  einer  Fabrik, 
eines  Trambahndepots,  einer  Eisenbahn  sich  „naturgemäss  entwickelt" 
haben.  Damit  wird  das  Klagerecht  gar  nicht  geprüft,  sondern  abge- 
schnitten, denn  wo  immer  Störungen  auftreten,  da  haben  sie  sich  selbst- 
verständlich auch  „naturgemäss  entwickelt**  ^). 

6. 

Gewerbeordnung  §  26. 

Wir  wollen  nunmehr  sehen,  welche  Handhaben  neben  Strafrecht  und 
Zivilrecht  schliesslich  das  Verwaltungsrecht  im  Kampfe  wider  den  Lärm  zu 
bieten  hat.  Ich  kann  auf  Grund  des  §  26  eine  doppelte  Klage  gegen 
die  Lärmstörung  einleiten.  —  Einmal  die  Herstellungsklage,  sodann  die 
Entschädigungsklage.  Das  heisst  einmal  die  im  Eigentumsrecht  wurzelnde 
„dingliche  Störungsklage"^,  die  sog.  Actio  negatoria;  sodann  die  ungleich 
erfolgreichere  „deliktische  Schadenersatzklage**.  Für  die  erste  kommen 
folgende  §§  des  B.G.B.  in  Betracht:  1004.  1011,  1017,  1027,  1065, 
1134,  862;  für  die  zweite  der  §  823.  —  Gesetzt  nun,  ich  erhebe  den 
„negatorischen  Einspruch"  nach  §  1004,  so  heisst  das,  dass  ich  die 
Herstellung  von  Einrichtungen  fordere,  die  mich  gegen  Benachteiligung 
durch  Lärm  und  Geräusch  beschützen.  Werde  ich  mit  dieser  Forderung 
abgewiesen,   dann  kann   ich  immer  noch  die    in  der  Regel  günstigere 


1)  Hierzu  Turn  au  und  Förster,  Liegenschaftsrecht  Bd.  1,  S.  285,  Bern.  3, 
Abs.  2.  Gruchot,  Beiträge  Bd.  25,  S.  960,  Bd.  2,  S.  905.  Seuffert,  Archiv 
Bd.  46,  S.  390.    Brasse rt,  Z.  Bergr.  42,  332. 


Digitized  by 


Google 


Rechtsschutz  wider  den  Lärm.  83 

Klage  auf  Schadloshaltung  für  die  von  mir  nachgewiesene  Benachteiligung 
zu  führen  versuchen.  .  .  Hierbei  kommt  jedoch  eine  wahrhaft  teuflische 
Ironie  des  bürgerlichen  Rechtes  zutage.  Die  Gesetze  beschützen  und 
sichern  das  ^^Eigentum*^.  Sie  bestrafen  in  allen  Ländern  den  Diebstahl 
weit  strenger  als  die  Körperverletzung,  das  Eigentumsdelikt  grausamer 
als  die  Ehrenkränkung.  Sie  beschützen  die  Habenden,  die  Possessores, 
aber  sie  kennen  keine  Schädigung,  die  sich  nicht  auf  Schädigung  an  Geld 
und  Gut  zurückführen  lässt.  fline  Klage  wider  Lärm  und  Geräusch  kann 
somit  nur  dann  geführt  werden,  wenn  ich  eine  beziflferbare  Vermögens- 
beschädigung geltend  machen  kann;  eine  Klage  wider  Immissionen,  die 
meinen  „Erwerb"  nicht  schädigen,  würde  als  „unwesentlich"  im  Sinne 
des  §  906  zurückgewiesen  werden. 

Hierzu  konmit  folgendes  unsägliche  psychologische  Moment:  eine 
Klage  nach  §  1004  kann  nur  dann  geführt  werden,  wenn  „eine  Beeinträch- 
tigung unmittelbar  durch  die  Sinne,  nicht  aber,  wenn  sie  nur  vermittelst 
des  Denkvermögens  empfunden  wird."  Daher  kann  ich  gegen  nicht 
substanzielle  Immissionen  (z.  B.  gegen  einen  benachbarten  Bordellbetrieb) 
auf  Grund  der  Negatoria  keine  Klage  führen.  .  .  Gesetzt  nun,  ich 
reiche  gegen  sinnfälligen  Lärm  eine  Immissionsklage  ein,  was  wird  dann 
geschehen?  Es  wird  zunächst  (bei  Klage  nach  §  26  der  Gewerbe- 
ordnung) eine  Kommission  an  Ort  und  Stelle  erscheinen.  Ein  Ver- 
waltungsbeamter prüft  nach,  ob  der  Lärm,  der  meinem  Gehirn  an- 
geblich die  Arbeit  erschwert,  auch  seinem  Gehirn  das  Denken  un- 
möglich machen  würde  (was  aber  in  der  Regel  nicht  der  Fall  sein 
wird).  Eventuell  kann  auch  ein  medizinischer  „Sachverständiger"  vom 
Gericht  beauftragt  werden,  nachzuprüfen,  ob  das,  was  mir  in  die  Nase 
duftet,  auch  in  dem  zufälligen  Zeitpunkt  seines  Erscheinens  ihm  in  die 
Nase  duftet,  oder  ob  die  grelle  Lichtwahmehmung^  die  mein  Auge 
schädigt,  auch  ihm  schädlich  erscheine.  Konstatiert  der  medizinische 
„Sachverständige",  dass  die  „Einwirkungen  auf  die  Sinne"  sich  wohl 
„aushalten  lassen",  dann  ist  eine  Immissionsklage  im  Zivilrechtswege 
überhaupt  nicht  mehr  möglich,  denn  die  Verwaltungsbehörde  hat  die 
Macht,  nach  19  Abs.  2  und  17,  bereits  die  Klagemöglichkeit  nieder- 
zuschlagen. . .  Zudem  aber  liefert  die  Gewerbeordnung  dem  vexatorischen 
Nachbar  eine  ganze  Reihe  anderer  Handhaben;  sie  bietet  ihm  einen 
Schutz  gegen  die  Klage  auf  Lärm,  nicht  aber  mir  Schutz  gegen  seinen 
Lärm.  —  Der  Immittent  ist  z.  B.  nicht  verpflichtet,  mir  oder  meinen 
Vertretern  Zugang  oder  Einblick  in  seinen  meine  Nervenruhe  störenden 
Gewerbebetrieb  zu  gestatten.  Er  kann  ferner  selbst  dann,  wenn  ein 
Zivilgericht  auf  Abstellung  einer  das  Nachbargrundstück  schädigenden 
Anlage  erkennen  sollte,  nochmals  den  indirekten  Einspruch  der  Ver- 
waltungsbehörde anrufen,  die  jeder  Veränderung  im  Betriebe  seiner  An- 
lage ihre  Genehmigung  verweigern  kann.     Da  er  nicht  auf  Herstellung 


Digitized  by 


Google 


84  Kechtsscbutz  wider  den  Lärm. 

konkret  bezeichneter  Sclmtzmassregeln  verurteilt  werden  k  a  n  n  ^),  son- 
dern nur  dazu,  ;, exzessive  Immissionen  im  Sinne  von  >5  906  künftig  zu 
unterlassen",  so  kann  der  Exequend  insbesondere  die  Ausrede  gebrau- 
chen, dass  sich  sein  ganzer  Betrieb  inzwischen  vergrössert  oder  verändert 
habe,  so  dass  es  sich  nun  nicht  mehr  um  „exzessive^,  sondern  um 
;, erlaubte"  Immissionen  handle,  worauf  die  ganze  Klage  und  Unter- 
suchung wieder  von  neuem  losgehen  müsste.  —  In  der  Regel  gelangen 
daher  diese  Immissionsklagen  nie  zu  einem  Abschluss.  Mir  ist  sogar 
ein  epineuser  Streitfall  bekannt  geworden, ,  in  dem  ein  auf  dem  Lande 
lebender  Privatmann  die  dingliche  Störungsklage  gegen  eine  benachbarte 
chemische  Fabrik  führte,  deren  Einrede  nach  906  abgewiesen  und 
für  die  eine  Betriebsabänderung  verfügt  wurde,  worauf  dann  die  dem 
Kläger  übelgesinnte  Verwaltungsbehörde  dem  Fabrikanten  zu  Ungunsten 
des  Klägers  eine  Konzession  zu  dem  von  der  Zivilbehörde  verfügten 
M abgeänderten  Verfahren"  versagte,  wonach  —  alles  beim  Alten  blieb 2). 


Gegenüber  diesen  Erschwerungen  der  Klage  nach  §  26  G.O.  ver- 
schlägt es  nur  wenig,  dass  die  Gewerbeordnung  im  Gegensatz  zur  Zivil- 
klage nach  dem  bürgerl.  Gesetzbuch  nicht  nach  dem  ;,  Verschuldungs- 
prinzip", sondern  nach  dem  ;,Veranlas8ungsprinzipe"  verfährt.  Das 
heisst :  bei  einer  Lärmklage  auf  Grund  der  Gewerbeordnung  wird  nicht 
nachgeprüft,  ob  der  schädigende  Eingriff  in  mein  Rechtsbereich  irgend 
ein  positives  „Verschulden"  des  Lärmmachers  in  sich  schliesse,  sondern 
nur,  ob  eine  Schädigung  und  damit  eine  Verpflichtung  zum  Schaden- 
ersatz de  facto  vorliegt.  .  .  Es  liegt  hier  in  der  Tat  ein  sehr  ge- 
wichtiger ethischer  Unterschied  zwischen  (iewerbegesetz  und  Zivil- 
gesetzgebung vor.  Nur  ganz  ausnahmsweise  knüpft  das  weit  modernere 
bürgerliche  Gesetz  an  „unverschuldete"  Schadenszufügung  eine  Ersatz- 
pflicht. Eben  darum  aber  ist  die  Lärmklage  nach  §  906,  907  so  voll- 
kommen aussichtslos  und  unnütz.  —  Eine  Einsicht  in  die  Schädigung, 
geschweige  denn  ein  Wille  zur  Schädigung  wird  ja  in  all  dem  ganz 
natürlichen  Gelärme  rücksichtsloser,  grober,  unerzogener  Menschen  w^ohl 
fast  niemals  nachzuweisen  sein.     Sie   lärmen   und   leben   eben   naiv.  .  . 


1)  R.  G.  36,  Nr.  42. 

2)  Hierzu  Gallenkamp,  ,Der  privafcrechtUche  Inhalt  der  §§  17,  19  und  26 
der  Gew.O.*,  Sachs.  Archiv  f.  bürgerl.  Recht  Bd.  1,  1891,  S.  705—731.  —  Gallenkamp 
führte  aus,  dass  die  Verfügung  einer  Instanz,  entweder  der  Verwaltungsbehörde 
oder  des  Gerichts  genüge,  um  das  Bestehen  genehmigungspflichtiger  Anlagen  zu 
hindern.  Wir  sehen  in  der  Praxis,  dass  die  Verwaltungsbehörde  genug  Wege  be- 
sitzt, um  sich  fll)or  privatrechtliche  Verfügungen  hinwegzusetzen. 


Digitized  by 


Google 


Kechtiischuiz  wider  den  LUmi.  85 

Selbst  dann  nun  aber,  wenn  ich  meinem  Schädiger  eine  gewisse 
^Bewusstheit  der  Schadenszufügung*^  nachweisen  könnte,  so  böte  ihm, 
in  der  Vorinstanz  wie  in  der  Vollstreckungsinstanz,  das  bürgerliche 
(lesetzbuch  genug  Handhaben,  um  der  Verurteilung  nach  §  906  zu  ent- 
gehen. Er  kann  sich  auf  Selbsthilfe,  gesetzliche  Befugnis,  gewerbliche 
Konzessionen  berufen.  Viele  Paragraphen  lassen  sich  zu  seinen  Gunsten 
wenden,  zumal  906,  dann  907—923;  femer  229-231,  auch  227,  228  usw. 
Zur  Not  wird  er  den  Einwand  des  eigenen  Verschuldens  nach  §  254 
vorbringen  können.  Er  wird  sagen,  dass  ich  bei  der  von  der  Ver- 
waltungsbehörde nach  §  17  G.O.  in  dem  der  Konzessionserteilimg  vor- 
angehenden Administrationsverfahren,  zur  öffentlichen  Kenntnis  gebrachten 
Genehmigung  der  ;,lärmzuführenden  Anlage^  auf  einen  mir  drohen- 
den Schaden  ja  „rechtzeitig  aufmerksam  gemacht  worden  sei*^;  damals 
aber  sei  kein  Einspruch  von  mir  oder  sonst  wem  erhoben  worden. 
Schliesslich  vermag  er  auch  die  nach  S  906  versuchte  Klage  auf  §  826, 
.,illoyale  Schadenszufügung^  überzuwälzen ,  wonach  er,  da  ihm  keine 
, Schikane^  nachweisbar  ist,  kaum  verurteilt  werden  kann.  Kurz  die 
dingliche  Störungsklage  wider  den  Lärm  ist  so  gut  wie  vollkommen 
aussichtslos.  .  . 

7. 
Wie  aber  steht  es  mit  einer  ^deliktischen  Schadenersatzklage"? 
Auch  hierbei  wird  in  der  Regel  gar  nichts  herauskommen!  Man 
braucht  nur  die  in  der  juristischen  Literatur  vorliegenden  Erläute- 
rungen zu  >5  26  G.O.  durchzusehen,  um  sicher  zu  wissen,  daß  man 
mit  einem  so  subtilen,  ungewohnten  Klagegegenstand,  wie  es  die 
Schädigung  durch  Lärm  ist,  nichts  als  ein  mitleidiges  Achselzucken 
oder  ein  Lächeln  der  Schadenfreude  von  Seiten  der  Richter  einernten 
wird.  Da  heißt  es  z.  B. :  ,der  Beschuldigte  ist  ausschliesslich  ver- 
pflichtet, solche  Handlungen  vorzunehmen,  die  von  jedem  vernünftigen 
und  redlichen  Menschen  zum  Schutze  des  eigenen  oder  fremden  Lebens, 
Gesundheit  oder  unter  Umständen  auch  wertvoller  Güter  in  der  ge- 
gebenen Lage  nach  den  gewöhnlichen  und  gesunden  Verkehrsanschau- 
ungen erwartet  werden**).  So  viele  Worte,  so  viele  Phrase ! !  Man  sage 
nur  klipp  und  klar,  ob  die  normale  Arbeitskraft  meines  Gehirns 
für  Deutschland  ein  minder  wertvolles  Gut  ist,  als  die  Saugpumpe 
im  Hofe  eines  Schnapsbrenners.  Man  sage  mir,  wie  denn  ^gewöhnliche 
und  gesunde  Verkehrsanschauungen ^  eigentlich  aussehen,  wie  der  ;, ver- 
nünftige und  redliche  Mensch"  eigentlich  beschaffen  ist.  Auch  sollte 
man  doch  bedenken,  dass  das,  womit  der  Mensch  ^fremdes**  Leben 
vernichtet,  nahezu  immer  zur  Hebung  seines  eigenen  Lebens  unter- 
nommen wird.  .  . 

I)  Hierzu  82.3  B.Ö.B.;  §  303  ff.,  St.G.B  ;  auch  8l'6  B.G.B. 


Digitized  by 


Google 


86  Rechtsschutz  wider  den  Lärm. 

Bei  jeder  Klage  nach  §  26,  die  voraussetzt,  dass  dem  Immittenten 
die  gewerbepolizeiliche  Konzession  zur  Seite  steht,  ist  von  besonderer 
Wichtigkeit  dieses,  dass  ich  nur  auf  zweierlei  einklagen  kann:  1.  auf 
Herstellung  von  Einrichtungen,  die  den  Lärm  mildern,  2.  auf  Schadlos- 
haltung für  den  durch  Lärm  erlittenen  Schaden.  Dahingegen  kann  ich 
nicht  auf  „Einstellung  des  lärmenden  Betriebes^  klagen.  Eben  dieser 
Umstand,  dass  die  „Klage  auf  Unterlassung^  im  modernen  Rechte  be- 
seitigt ist  und  durch  die  Klage  auf  „Herstellung  praktikabler  Ein- 
richtungen" ersetzt  wurde,  stellt  einen  tiefen  Eingriff  in  das  Eigentums- 
recht dar.  Der  lärmende  Immittent  wird  auch  im  Falle  der  Verurtei- 
lung lediglich  verpflichtet,  „tunliche  Schutzvorrichtungen"  durchzuführen. 
Mir,  dem  Kläger  aber  wird  anheimgegeben  solche  Vorrichtungen  aus- 
findig zu  machen,  die  mich  vor  dem  Lärm  schützen,  ohne  doch  meinem 
Gegner  irgendwie  wehe  zu  tun.  Jeder  meiner  Vorschläge  kann  aber 
durch  einen  von  meinem  Gegner  hinzugezogenen  „Fachmann"  abgelehnt 
werden.  So  wird  denn  selbst  mit  der  Verurteilung  zu  praktikabeln 
Einrichtungen  nach  §  26  G.O.  praktisch  gar  nichts  erreicht  sein.  .  . 


Wofern  nun  die  „praktikablen  Einrichtungen"  sämtlich  „untunlich'' 
befunden  werden,  so  kann  ich  freilich  zu  der  zweiten  Forderung  auf 
„Entschädigung"  übergehen,  ohne  dass  dem  Gegner  der  Einspruch  der 
Klagänderung  zusteht.  Nunmehr  aber  kann  der  Gegner  zunächst  mit 
Erfolg  nur  für  die  „pro  futuro  zu  erwartenden"  Schädigungen  mir  einen 
Ersatz  einräumen;  in  diesem  Fall  ist  er  nicht  verpflichtet,  für  den 
vor  Erhebung  der  Lärmklage  erlittenen  Schaden  irgendwie  aufzu- 
kommen ^j.  Da  nun  gerade  bei  Lärm  die  „Nachweisbarkeit  künftiger 
Vermögensbeschädigung"  nicht  möglich  ist,  andererseits  die  Klage 
auf  „praktikable  Einrichtungen",  wie  wir  gesehen  haben,  faktisch  ohne 
Erfolg  bleibt,  so  bietet  die  Gewerbeordnung  überhaupt  keinen  Rechts- 
schutz wider  den  Lärm.  Was  auf  dem  Papier  der  Gesetzbücher  steht, 
ist  dem  gegenüber  ganz  belanglos.  Das  ist  nur  die  Rechtskulisse. 
Die  nackte  Wahrheit  ist  unsere  absolute  Ohnmacht  und  Schutzlosigkeit 
gegen  den  Lärm.  Es  ist  somit  schliesslich  unter  allen  Umständen  nur 
unweise,  gegen  ihn  Klage  zu  erheben.  Denn:  ubi  nihil  vales,  ibi  nihil 
velis.  .  . 

1)  Hörle,  Verwaltungsarchiv  1902,  S.  386. 

2)  Rocholl,  Rechtsfälle  aus  der  Praxis  des  Reichsgerichts  2,  379  £f.  Daza: 
Seuff.  A.  60,  Nr.  218. 


Digitized  by 


Google 


Rechtsschatz  wider  den  Lärm.  87 

8. 

Negatoria  und  Inhibierungsklage. 

Eine  wesentliche  Abänderung  erfahrt  die  Lärmklage,  wenn  es  sich 
nicht  um  einen  der  durch  die  Gewerbeordnung  konzessionierten 
lärmenden  Betriebe  handelt.  In  diesem  Falle  kann  ich  mich  nicht  auf 
SJ  26  G.O.  beziehen;  aber  ich  kann  die  bereits  erwähnten  Klagen  nach 
§  906  oder  nach  §  823  zu  führen  versuchen;  zugleich  aber  habe  ich  in 
diesem  Falle  auch  die  Möglichkeit  nach  §  907  auf  Inhibierung  zu 
klagen.  .  .  Mit  anderen  Worten :  ich  kann  wofern  ich  nicht  auf  die  G  e  - 
werbe  Ordnung  mich  zu  beziehen  brauche,  gegen  den  Lärm  im  Zivil- 
prozess  vorgehen:  1.  durch  Herstellungsklage,  2.  durch  Leistungsklage, 
3.  durch  Inhibierungsklage.  —  Ich  fordere  dann  also,  dass  entweder 
Schutzvorrichtungen  wider  den  Lärm  getroffen  werden  (§  906),  oder  dass 
man  mich  für  erlittenen  Schaden  schadlos  hält  (§  823),  oder  dass  der 
lärmende  Betrieb  vollständig  inhibiert  werde  (§907).  Diese  letztere 
Forderung  ist,  wie  wir  sahen,  bei  einem  gewerbepolizeilich  konzessio- 
nierten Betriebe  nicht  möglich,  wenigstens  dann  nicht,  wenn  die  von 
den  Verwaltungsbehörden  vorgesehene  Präklusivfrist  (G.O.  §  17)  ohne 
Klagestellung  einmal  verstrichen  ist.  Endlich  aber  steht  mir  auch  bei 
einer  Lärmklage  auf  Grund  des  Sachenrechtes  die  berühmte  actio 
negatoria,  der  §  1004  B.G.B.  hilfreich  zur  Seite.  .  .  Indessen  dieses 
alles  sind  Truggebilde,  sind  ganz  leere  Hoffnungen.  Auch  alle  diese 
Paragraphen  werden  mich  in  der  Regel  vollständig  schutzlos  lassen. 
—  Man  sollte  freilich  annehmen,  dass  wenigstens  die  Klage  auf  Grund 
des  blossen  Einspruchparagraphen  (907)  irgendwelchen  Erfolg  hätte, 
da  mit  ihr  keinerlei  Absicht  auf  Schadenersatz  oder  Bestrafung  ver- 
bunden ist,  sondern  lediglich  die  Abstellung  einer  mein  „Eigentum" 
schädigenden  Einrichtung  ambiert  wird.  Aber  hier  hängt  eben  alles  an 
der  beschränkten  Fassung  des  juristischen  Begriffes  vom  ^Eigentum^. 
Man  wird  mich  nur  dann  zur  Klage  zulassen,  wenn  ich  ein  im  Grund- 
buch eingetragener  Hausbesitzer  bin,  „dem  aus  der  Zuführung  von  Ge- 
räuschen eine  dauernde  Schädigung  erwächst^.  Damit  ist  die  Klasse 
von  Menschen,  deren  Gesundheit  gegen  Lärm  geschützt  wird,  von  vorn- 
herein eng  umgrenzt,  es  sind  nur  die  „Eigentümer^.  Der  Begriff 
„Eigentum^  aber,  der  im  Lauf  der  Generationen  eine  merkwürdige 
psychologische  Umwandlung  erfährt,  wird  in  der  Rechtsprechung  heute 
noch  so  plump  gefasst,  dass  alles  vom  „Eigentum"  ausgeschlossen 
bleibt,  was  ein  Land-  oder  Amtsrichter  nicht  tasten,  sehen,  riechen 
und  schmecken  kann.  Meine  Geisteskraft,  meine  Gesundheit,  der 
Schlaf  meiner  Nächte  ist  ja  auch  „Eigentum*^,  aber  dies  alles  wird 
nicht  als  Eigentum  geschätzt  und  anerkannt.  Eine  reale  Sachbe- 
schädigung dagegen,   eine  Entwertung  des  Besitzes  durch  benachbarte 


Digitized  by 


Google 


88  Rechtsschutz  wider  den  Lärm. 

DuDggruben,  Aborte,  Häute-  oder  Knochenlager,  Schweineställe,  Schläch- 
tereien, Färbereien,  Ziegelöfen  usw.  ist  in  zahlreichen  Fällen  nach  1004 
und  907  klagbar,  einfach  darum,  weil  ich  den  zugefügten  Schaden  in 
Geld  oder  Geldeswert  dem  Gerichte  ad  occulos  demonstrieren  kann. 
Bei  dem  aber,  was  ich  „hygienische  Delikte"  nannte,  ist  das  ja  nicht 
möglich.  Ich  kann  mich  nicht  vor  Gericht  darauf  berufen,  dass  mein 
Gehirn  herabgedrückt  werde,  dass  meine  Nervenzellen  überlastet  sind, 
dass  sich  meine  geistige  Arbeit  verschlechtere,  ja  dass  meine  ganze 
individuelle  ^Eigentümlichkeit **  vernichtet  werde.  Und  doch  liegt  hier 
eine  ^^Eigentumssphäre^,  die  unvergleichlich  wichtiger  und  des  recht- 
lichen Schutzes  bedürftiger  ist,  als  irgend  ein  Geldschrank  und 
irgend  eine  Aktionärskasse.  Hier  offenbart  sich  noch  die  ganze  Plump- 
heit des  gegenwärtigen  juristischen  Eigentums-  oder  Sachbegriffes.  Das 
geltende  Recht  wird  zum  Beschützer  des  gröbsten  Besitzes.  —  Wenn 
es  etwa  einem  Milliardär  einfiele,  sämtliche  Bilder  Zurbarans  aus  ihren 
verborgenen  Bergklöstern  aufzukaufen  oder  die  gesamte  geistige  Hinter- 
lassenschaft Moreaus  an  sich  zu  bringen,  um  diese  unschätzbaren 
Kulturwerte  dem  Menschengeschlecht  vorzuenthalten  oder  gar  um  sie  zu 
verbrennen,  so  würde  das  „Rechf^  vollkommen  auf  seiner  Seite  stehen. 
Das  aber  sähe  man  nicht,  dass  durch  diesen  Schutz  des  ., Eigentums'' 
eine  weit  tiefere  und  wichtigere  Art  von  ».Eigentum*^  vergewaltigt  wird: 
Das  Eigentum  aller  derer,  die  sich  diese  Kunstwerke  zu  ^eigen^  machen, 
die  sie  in  viel  höherem  Masse  ., besitzen**  und  zu  „eigen  haben^  als  der 
Mensch,  der  mit  ihrer  stofflichen  Existenz  dank  seiner  Kapitalmacht 
anfangen  kann,  „was  ihm  beliebt"*.  Wenn  der  Sozialist  oder  Kommunist 
das  blinde  Verfügungsrecht  über  Sachen  bestreitet,  so  gilt  er  als 
„Vernichter  des  Eigentums**,  ohne  dass  man  bemerkt,  dass  er  nur  den 
verfeinerten  Eigentumsbegriff  gegen  den  gröberen  ausspielt.  .  .  Bei  der 
Negatorienklage  wider  liärm  kann  sich  der  Imraittent  sogleich  auf  fä  906 
zurückziehen,  wonach  die  Immissionsklage  unzulässig  ist,  wenn  ich  keine 
Schädigung  meines  Eigentums  erweisen  kann,  (ilückt  es  ihm  aber  mit 
der  Berufung  darauf,  dass  keine  .,Schädigung  des  Eigentums"  vorliege, 
nicht,  so  steckt  sich  der  Beklagte  hinter  S  17  ff-  der  (lewerbeordnung 
oder  er  weist  nach,  dass  die  Immission  von  Lärm  „nicht  wesentlich" 
sei  (§  906)  oder  endlich,  dass  sie  den  „ortsüblichen  Gepflogenheiten^ 
entspräche.  Damit  ist  der  Fall  eben  erledigt.  Gegen  psychologisch 
ungeklärte,  vage  Begriffe  wie  „Ortsüblichkeit^*,  „Eigentum^*,  „Wesent- 
lichkeit** und  ^Unwesentlichkeit**  kann  keine  Logik  der  Erfahrungen 
und  Tatsachen  aufkommen!  Man  kann  jede  Belästigung  durch  Lärm 
und  Geräusch  eben  damit  rechtfertigen,  dass  sie  der  „ Ortsüblichkeit ^  und 
den  „Gepflogenheiten  menschlichen  Verkehrs"  entspräche  und  dass  kein 
„wesentlicher  Eingriff'  in  fremdes  Eigentum^  darin  gefunden  werdenkann. . . 
Ein  konkretes  Beispiel  für  die  Aussichtslosigkeit  der  Negatorien- 
klage gegen  Lärm  bietet  folgende  interessante  Entscheidung  des  Keichs- 


Digitized  by 


Google 


Hechtsschatz  wider  den  Lärm.  89 

gerichts  (SeufiF.  A.,  Bd.  45,  Nr.  240).  Die  jüdische  Gemeinde  in  Halle  a.  S. 
hatte  seit  50  Jahren  ihren  Tempel  auf  einem  Grundstück  stehen,  dessen 
Besitzer  neuerdings  eine  Böttcherei  anlegte.  Dadurch  wird  die  Benutzung 
des  Tempels  unmöglich,  der  (iottesdienst  wesentlich  gestört.  Die  Ge- 
meinde klagt  auf  Untersagung  des  Lärmens.  Der  Kläger  erwidert,  dass 
die  Gemeinde  beim  Bau  der  Synagoge  dafür  habe  Sorge  tragen  müssen, 
dass  der  Gottesdienst  nicht  durch  Lärm  gestört  werden  könne.  Daher 
sei  sie  selber  an  der  Störung  schuld.  Die  erste  Instanz  verurteilt  den 
Besitzer  der  Böttcherei.  Die  Berufungsinstanz  spricht  ihn  frei.  Das 
Reichsgericht  entscheidet  im  Sinne  der  Berufungsinstanz.  In  der  Be- 
gründung heisst  es  zunächst,  dass  in  der  Tat  ;,nicht  bloss  die  Immission 
körperlicher  Stoffe,  sondern  auch  die  Erregung  von  Lärm,  wenn  das 
Mass  des  Erträglichen  und  Gemeinüblichen  überschritten  wird,  zur  An- 
stellung der  Negatorienklage  berechtigen  kann.^  Wo  aber  ;,das  Mass 
des  Erträglichen  und  Gemeinüblichen'^  eigentlich  liege,  sagt  das  Reichs- 
gericht nicht ^).-  Dann  aber  heisst  es  weiterhin:  ^Wer  grösserer  Ruhe 
bedarf  als  gewöhnlich  ist  und  als  ihm  durch  die  aus  dem  Zusammen- 
leben mit  anderen  Menschen  fliessenden  gemeinüblichen  Störungen  ge- 
währt wird,  hat  selber  für  die  Befriedigung  dieses  aussergewöhn- 
lichen  Bedürfnisses  zu  sorgen  und  kann  nicht  verlangen,  dass 
seine  Nachbarn  sich  in  dem  Recht  auf  die  gemeinübliche  Nutzung  ihres 
Eigentums  Schranken  auferlegen.^  —  Ein  schlimmeres  Armutszeugnis 
als  die  Berufung  auf  ^Gewöhnlichkeit"  und  „Gemeinüblichkeit^  dar- 
stellt, kann  sich  die  oberste  Rechtsinstanz  nicht  ausstellen.  Sie  soll  ja 
ihrerseits  erst  normieren,  was  .,gemeinüblich^  werden  soll.  Sie 
kann  also  nicht,  während  sie  ethische  Normen  durchzusetzen  hat,  diese 
Normen  wiederum  auf  die  gegebene  Tatsache  gründen!  Das  wäre 
eben  ein  verschleierter  Rechtsbankrott.  —  Und  was  ist  denn  schliesslich 
„gewöhnlich"  und  ^gemeinüblich^V  Der  Lärm,  der  etwa  in  Berlin 
auf  der  Friedrichstrasse  als  „gemeinübliche  Störung"  zu  legitimieren  wäre, 
kann  doch  nicht  bei  Abhaltung  eines  Gottesdienstes  als  ,,gemeinüblich*^ 
hinzunehmen  sein  . . . 


Dass  nun  in  der  Tat  das  ganze  Gerede  von  „gemeinüblich**, 
„normal",  ^ wesenszugehörig"  und  „gewöhnlich^  von  Fall  zu  Fall  eine 
immer  wieder  wechselnde  Ausdeutung  zulässt,  zeigen  alle  Negatorien- 
klagen wider  Lärm,  so  viele  das  Reichsgericht  bisher  zu  entscheiden  hatte. 
Einmal  wurde  vom  Reichsgericht  sogar  zugegeben,  „dass  auch  das  Be- 
dürfnis nervöser  Personen  zu  berücksichtigen  sei"  (Seu.  52,  146).  Ein 
anderes  Mal  wurde  der  Eisenbahnfiskus  auf  Schadenersatz  verurteilt, 
weil  ein  (irundstück   durch  den  Lärm   entwertet  wurde,   den  die  Züge 

>)  üruchot,  Bd.  27,  S.  905.     Seuffert,  Bd.  38,  Fall  Nr.  7. 


Digitized  by 


Google 


90  Rechtsschutz  wider  den  Lärm. 

beim  Fahren  über  einen  Wellblechviadukt  vollführten  (49,  236).  Dann  aber 
wird  freilich  hinwiederum  in  viel  ablehnenderem  Sinne  dahin  entschieden, 
dass  Dampfdreschereien  auf  dem  Lande  geduldet  werden  müssen  und 
ihr  Lärm  nicht  klagbar  sei  (48,  247  und  42,  100).  —  Vor  dem  Ober- 
landesgericht Braunschweig  wurde  1888  der  Besitzer  des  Sommertheaters 
verurteilt,  dass  er  bei  Vermeidung  von  300  Mk.  Geldstrafe  das  Ein- 
dringen unnötigen  nächtlichen  Lärmes  in  die  Nachbarhäuser  verhindern 
müsse  (44,  6).  Im  ganzen  zeigte  die  moderne  Rechtspflege  jedenfalls 
einen  anwachsenden  Fortschritt  in  der  Behandlung  der  Negatorien- 
klage gegen  Lärm.  Das  wachsende  Bedürfnis  nach  Ruhe  und  die 
steigende  Unrast  und  Unruhe  des  modernen  Lebens  führte  ganz  von 
selbst  dazu,  dass  der  Lärm  in  die  Reihe  der  klagbaren  Delikte  aufge- 
nommen wurde.  Das  wird  besonders  einleuchtend,  wenn  man  die  er- 
wähnten neuesten  Entscheidungen  des  Reichsgerichts  z.  B.  mit  einem 
Verdikte  des  obersten  Gerichtshofes  aus  dem  Jahre  1857  vergleicht 
(Seuflfert  12,  123).  Hier  wird  eine  Lärmklage  gegen .  eine  Eisenbahn- 
gesellschaft noch  kurz  und  bündig  mit  folgenden  lapidaren  Worten  ab- 
gewiesen: ;,Der  Lärm  und  das  Getöse,  das  jemand  auf  seinem 
eigenen  Grundstücke  verursacht,  wäre  es  auch  noch  so 
gross,  gewährt  dem  Eigentümer  des  benachbarten  Grund- 
stücks nicht  einen  zivilrechtlichen  Anspruch.^  —  Es  ist 
wichtig,  auf  diese  Veränderungen  in  der  Justiz  hinzuweisen,  weil  daraus 
hervorgeht,  dass  auch  weitere  Veränderungen  der  Rechtspflege  möglich 
und  wahrscheinlich  sind.  Ausdrücklich  hat  neuerdings  das  Reichsgericht 
anerkannt,  dass  die  Abwehrklage  gegen  den  Lärm  eine  moderne  Not- 
wendigkeit geworden  ist  (Seu.  38,  7  und  9).  In  einem  Frankfurter  Klage- 
fall wird  vom  Reichsgericht  konstatiert,  dass  ;,ursprünglich",  mit  der 
Negatoria  oder  Confessoria  im  römischen  Prozess  der  Lärmschaden  nicht 
hätte  belangt  werden  können,  dagegen  habe  „ein  moderneres  Rechtsbe- 
wusstsein  zweifellos  einen  Schadenersatz  für  den  durch  Lärm  und  Ge- 
räusche erlittenen  Schaden  zu  garantieren**  ^). 


1)  Ich  bezweifle  freilich,  dass  diese  Meinung  des  Reichsgerichts  über  die  Rechts- 
cntwicklang  historisch  haltbar  ist.  Die  Pandekten  kannten  in  der  Tat  schon  einen 
ausdrücklichen  Schutz  gegen  Lärm.  Das  bestätigt  Dernburg,  Pand.  §  199; 
Ihering,  S.  111  ff.;  Windscheid,  Bd.  1,  §  169.  Spangenberg  erhebt 
dagegen  Widerspruch.  .  .  Ich  finde  in  einem  Buche,  „Gesundheit  und  Erziehung" 
von  G.  Stricker  die  Angabe,  dass  im  alten  Rom  kein  Kupferschmied  in  eine  Strasse 
ziehen  durfte,  wo  ein  „Professor**  wohnte;  dies  sei  auch  in  den  Pandekten  verfügt. 
Vermutlich  handelt  es  sich  um  irgend  eine  der  zahllosen  lokalen  Bauordnungen  und 
lokalen  Gebäudeservituten  der  Römer  (Dernburg  I,  587).  Bei  den  mir  zugäng- 
lichen Pandektisten  fand  ich  wenigstens,  trotz  fleissigen  Durchforschens  der  Berliner 
Universitätsbibliothek,  nirgend  eine  Verfügung  dieser  Art  vorgetragen. 


Digitized  by 


Google 


Rechtsschutz  wider  den  Lärm.  91 

Eine  eigenartige  Tragik  des  Lebens  liegt  darin,  dass  nicht  nur 
Freundschaften,  sondern  auch  Gegnerschaften  zu  einem  Stück  unseres 
Lebens  werden,  dass  man  sich  alledem  anpassen  und  angleichen  muss, 
was  man  verachtet  und  überwinden  will;  dass  auch  unsre  Feinde 
untrennbar  in  unser  Leben  eingehn  dürfen,  und  jegliche  Macht  nur  be- 
siegt und  widerlegt  werden  kann,  indem  sie  mit  ihren  eigenen  WaflFen 
bekämpft  wird.  Wie  man  nach  altem  Volkswort  einem  Schuften 
anderthalbe  entgegensetzen  muss,  so  kann  man  niemandem  und  nichts 
mit  Aussicht  auf  Erfolg  entgegentreten,  wenn  man  nicht  sein  Lebens- 
niveau begreifen  und  mitmachen  und  die  verachteten  oder  unrecht- 
mässigen Kampfmittel  selber  verwenden  will.  Man  kann  nicht  Ver- 
logene mit  Wahrheit,  nicht  Unmündige  mit  Lebenserfahrung,  nicht  Ver- 
liebte mit  Erkenntnistheorie  „widerlegen".  Wer  also  gegen  den  Lärm 
kämpft,  der  muss  Lärm  schlagen.  Wer  in  dem  allgemeinen  Geschreie 
und  Getöse  gehört  will  werden,  der  muss  es  noch  zu  überschreien 
und  zu  überlärmen  suchen,  auch  dann,  wenn  er  nichts  anderes  zu 
lehren  hat,  als  dass  Lärmen  und  Schreien  gemein  und  unsittlich  sei. 
Dies  mag  mich  zu  entschuldigen  versuchen  gegenüber  denjenigen,  welche 
zweifellos  finden  werden,  dass  dies  Buch  zu  laut  und  tumultuös  gehalten 
ist.  Ich  habe  es  unter  Hemmungen  geschrieben.  Ich  schliesse  es  ohne 
Hoffnung,  dass  es  viel  nützen  wird.  Denn  ich  bin  gewiss,  dass  der 
Lärmteufel,  der  mein  Leben  so  oft  zur  Tortur  gemacht  hat,  mir 
bis  zum  Tode  treu  bleiben  wird,  treuer  sicherlich  und  zuverlässiger  als 
die  sogenannten  „Nächsten"  gewesen  sind.  Wenn  der  Kampf  zu  Ende 
gehn  und  ich  im  Fieberschweiss  liegen  werde,  wo  vielleicht  noch  einmal 
fester  Schlaf  frische  Kraft  zuführen  und  mich  herausreissen  könnte,  dann 
wird  zweifellos  der  Hund  des  Nachbarn  die  Nacht  durchheulen,  dann 
werden,  ich  weiss  es  gewiss,  Meyers  gerade  das  unaufschiebbare  Reine- 
machen haben  und  bei  Kanzleirats  die  elektrischen  Läutewerke  repariert 
werden  müssen.  Oder,  es  wird  Festtag  sein,  wo  ^die  eisernen  Hunde  der 
Luft"  ihre  mächtigen  Zungen  rühren.  Meine  Nachbarin  wird  Sonaten 
üben.  Und  der  Bäckerjunge  und  die  Gemüsefrau  werden  just  vor  meiner 
Kammertüre  sich  begegnen  und  einen  notwendigen  Austausch  ihrer  Seelen 
beginnen. 

Kurz,  ich  weiss  nicht,  was  sein  wird,  noch  wie  es  sein  wird.  Aber 
Lärm  wird  sicher  dabei  sein.  Ich  werde  mich  nicht  mehr  wehren, 
sondern  nach  der  Wand  kehren,  und  auch  testamentarisch  keine  andere 
Bitte  mehr  hinterlassen  als  die,  dass  an  meinem  Grabe  nicht  etwa  noch 
ein  Böller  abgeschossen  wird. 


Digitized  by 


Google 


Zusätze. 


1.  Lärm  und  Webersches  Gesetz. 

Die  Tatsache  unserer  Anpassung  oder  Gewöhnung  an  Schallreize  der  Umgebung 
verbirgt  eine  ganz  eigentümliche  Beziehung  zum  Web  er  sehen  Gesetz.  Der  Inhalt 
dieses  Gesetzes  ist  der  folgende:  Wir  sind  nie  für  die  absolute  Grösse  von  Reizen 
empfänglich,  vielmehr  nur  für  den  Unterschied  eines  uns  gegenwärtigen  Reizes  gegen 
einen  früheren.  Damit  daher  Schallempfindungen  zu  doppelter  Stärke  anwachsen, 
müssen  ihre  äusseren  Veranlassungen  in  weit  rascherer  Proportion,  als  der  der  ein- 
fachen Verdoppelung   zunehmen! Das  Wahrnehmen   der  Reize  —  (das  ist 

nur  eine  andere  Wendung  des  Web  er  sehen  Gesetzes)  —  entzieht  somit  dem 
objektiven  Reize  Wirkungsfähigkeit  oder  „Energie**.  Im  selben  Masse  als  der  Schall- 
reiz bewusst  gemacht  und  apperzipieit  wird,  stumpfen  wir  uns  gegen  die  schädigende 
Wirkung  seiner  äusseren,  objektiven  Veranlassung  ab.  —  Der  eigentliche  Kern  dieses 
Gesetzes  ist  das,  was  ich  „Geselz  der  Entwirkung"  benenne.  (Schopenhauer, 
Wagner,  Nietzsche«  S.  107—115.  „Bühnenästhetik-  S.  57-  60.  „Der  Bruch  Kants" 
§ 22.)  Für  den  Lärm  aber  wird  nun  die  dauernde  Abstumpfung  des  Menschen  veimöge 
quantitativer  Häufung  von  Geräusch  Wahrnehmungen  dadurch  bestätigt,  dass  wir  bei 
Nacht  unzählige  Töne,  Klänge  und  Klanggeräusche  wahrnehmen,  die  während  des 
Tages  in  dem  beständigen  dumpfen  Lärme  untergehen.  Es  handelt  sich  hier  um 
eine  normale  Erschöpfung  der  Unterschieds  Wahrnehmung  infolge  der  gehäuften 
Fülle  unserer  Wahmehmurgsobjekte.  Man  kann  das  als  die  normale  „Abstumpfung 
aus  Überreizung'*  bezeichnen. 

2,  Primäre  und  Verschinelzuiigsgeräusche. 

Die  Psychologie  macht  einen  theoretischen  Unterschied  zwischen  primären  und 
Verschmelzungsgeräuschen,  der  für  unsere  Untei-suchungen  über  den  Lärm  von  grosser 
Wichtigkeit  ist.  Unter  „primären  Geräuschen**  versteht  man  komplexe  Geräusch- 
empfindungen, die  nicht  in  differente,  einfache  und  regelmässige  Schwingungsfolgen 
im  Ohre  zerlegt  werden.  Man  nimmt  an,  dass  bei  Individuen,  denen  keine  komplizierte 
Schneckenmembran  gegeben  ist,  „solche  Geräuschempfindungen  vorkommen,  aber  man 
bezweifelt,  ob  der  Mensch  solche  unzerlegte  komplexe  Geräuschempfindungen  haben 
kann.  Als  „Verschmelzungsgeräusche*  dagegen  bezeichnet  man  akustische  Gesamtvor- 
gänge, die  nicht  in  sich  differenziert  sind,  sondern  durch  das  Zusammentreffen,  Sichdurch- 
kreuzen und  Sichstören  dififerenter  Tonempfindungsvorgänge  entstehen.  Die  Verschmel- 
zungsi;enlusrhe  sind  also  ungeordnete  EiregungsznstJinde  des  Gehörs.     Dass  nun 


Digitized  by 


Google 


Zusätze.  93 

aber  überhaupt  eine  Vorschmelzung  aller  auf  uns  einbrandenden  Töne  im  Bewusstsein 
stattfinden  muss,  erklfirt  man  aus  der  »Enge  des  ßewusstseins*,  d.  h.  aus  der  Un- 
fähigkeit des  Bewusstseins,  vielerlei  Inhalte  gesondert  nebeneinander  zu  gleicher  Zeit 
bestehen  zu  lassen.  Geschieht  nun  die  Verschmelzung  akustischer  Elementar- 
empfindnngen  mOhelos,  so  entsteht  der  ^Klang".  Ragt  unter  den  Tönen  einer  an 
Stärke  besonders  heraus  oder  sind  einzelne  dabei,  die  zu  einfachem  Klang  ver- 
schmelzen können,  so  entsteht  das  „  Klanggeräusch ",  ist  dagegen  die  Verschmelzung 
eine  blosse  sZusammenschOttung",  dann  sprechen  wir  schlechthin  von  ^Geräusch",  und 
eine  Gleichzeitigkeit  vieler  Geräusche  nennen  wir  „Lärm*'.  —  Obwohl  somit  psychologisch 
die  Lärmempfindung  ein  1  e  t  z  t  e  s  Ergebnis  vieler  Wahmehmungsvorgänge  ist,  nimmt 
man  an,  dass  sie  entwickelungs geschichtlich  das  Erste  sei  und  viel  früher  da  war 
als  die  Empfindung  von  Klang  und  Einzelton.  —  Alle  diese  Tatsachen  der  Ton- 
psychologie sind  freilich  mit  äusserstem  Misstrauen  aufzunehmen.  Denn  neben  der 
Tendenz  zur  Verschmelzung  gleichzeitiger  Tonempfindungsinhalte  steht  (wenigstens 
unserer  Selbstbeobachtung  nach)  die  ganz  spontane  Tendenz,  jedes  komplexe 
akustische  Gebilde  zu  zerlegen.  Es  ist  eine  sehr  merkwürdige  Selbsterfahrung,  dass 
Geräusch  und  Lärm  am  quälendsten  sind,  wenn  man  keine  Möglichkeit  besitzt,  ihre  Kom- 
ponenten zu  unterscheiden  und  isoliert  zu  objektivieren.  Indem  ich  Lärm  höre,  er^ 
tappe  ich  mich  auf  unbewussten  ^beruhigenden  Orientierungen*^.  Zwangsweise  auto- 
matisch wird  jeder  Lärm,  wenn  er  überhaupt  wahrgenommen  wird,  auch  schon  analysiert. 
«Das  ist  die  Säge.**  „Das  da  der  Hund.**  ^iDas  ist  die  elektrische  Bahn.*"  „Das 
sind  Vorübergehende. *"  ,Das  ist  Maschinengeräusch''.  Sobald  nun  aber  in  den  mich 
umbrandenden  Tagesgeräuschen  etwas  Fremdartiges  noch  so  leise  auftritt,  etwas, 
dessen  Herkunft  und  Natur  ich  nicht  begreife,  so  erleide  ich  eine  sehr  qualvolle 
Unterbrechung  in  meiner  normalen  Anpassung  an  den  Umgebungslärm.  —  Die  Ge- 
räusche in  einer  ungewohnten  Umgebung  sind  nur  darum  quälend,  weil  man  sie 
noch  nicht  analysiert  hat. 

3.  Lärm  und  motorische  Vorstellaiig. 

Der  Tatbestand,  dass  man  die  vorwiegende  Empfänglichkeit  für  akustische 
Wahrnehmungen  mit  der  Empfänglichkeit  für  motorische  Wahinehmungen  stets  ver- 
eint gefunden  hat,  besitzt  tiefe  Bedeutung.  Hinter  allem  Lärm  nämlich  stehen 
direkte  oder  indirekte  , Ausdrucksbewegungen ".  Überall  dort  also,  wo  Verständigung 
und  Einfühlung  der  Menschen  vorwiegend  durch  körperliche  Akte,  Gesten  und  Symbole 
vermittelt  wird,  muss  auch  der  Lärm  besonders  gross  sein.  Diese  motorische  Seite 
des  Lebens  aber  ist  vor  allem  bei  Kindern  und  Naturvölkern  noch  vorwiegend.  Da- 
mit hängt  zusammen,  dass  auf  primitiven  Lebensstufen  jede  motorische  Vorstellung 
in  motorische  Akte  übergeht,  jedes  Vorstellen  von  Bewegung  alsbald  den  Impuls  zu 
Bewegungen  nach  sich  zieht.  Es  fehlen  hier  noch  die  motorischen  „Hemmungen". 
Man  lebt  im  Zustande  allgemeiner,  gegenseitiger,  motorischer  Mitahmung.  Jeder 
will  auf  den  anderen  „Eindruck**  machen;  jeder  für  den  anderen  Autorität  und  „Vor- 
lage*  sein.  —  Es  ist  nur  eine  andere  Umschreibung  der  selben  Tatsache,  wenn  man 
sagt,  dass  der  primitive  Mensch  ein  „Spieler",  der  kultivierte  aber  ein  „Arbeiter"  sei. 
Alles  Lernen  und  Arbeiten  auf  primitiver  Stufe  ist  spielende  Mitahmung.  Aber  eben 
dieses  allgemeine  spielende  Vergeuden  des  Lebens  ist  ungleich  lauter  und  lärmender 
als  jede  ökonomisierte  Arbeitskultur.  Das  Getöse  unserer  Werkzeuge,  Apparate  und 
Maschinen  darf  uns  somit  nicht  darüber  täuschen,  dass  der  Lärm  kein  Signum  von 
Arbeit  ist,  keine  „notwendige  Begleiterscheinung**  unserer  gebundenen,  mechanisierten 
Lebenshaltung,  sondern  der  primitive  Ausdruck  emstloson,  willkürlichen  und  zu- 
fälligen Spiels. 


Digitized  by 


Google 


Von  Theodor  Lessing. 

1.  Dichterische  Schriften. 

Laute  und  leise  Lieder,  Jugendgedichte  1888—1894.     Leipzig,  M.  Altmann. 

Einsame  Gesänge,  1898.    Dresden,  E.  Pierson. 

Dramen.      (Nur   als   Bühnenmanuskript    gedruckt),     München,    Rubinverlag    1894 

und  1895. 
Maria  Bashkirtseff,  Eine  psychologische  Studie  1898.    (Ein  kleiner  Restbestand 

der  völlig  vergriffenen   Schrift  ist  ä  2  Mk.   durch   den   Verlag  F.   Eroubauer, 

Göttingen  zu  beziehen.) 

2.  Philosophische  Schriften. 

Schopenhauer,  Wagner,  Nietzsche.  Einführung  in  modeiiie  deutsche  Philo- 
sophie 31,  482  S.    München,  C.  H.  Beck  1906. 

Hypnose  und  Suggestion.  Eine  psychologisch-medizinische  Studie.  Göttingen 
1907,  Fr.  Kronbauer. 

Theater-Seele.    Eine  Bühnenästhetik.    Berlin,  Priber  und  Laramers,  2.  Aufl.,  1907. 

Der  Bruch  in  der  Ethik  Kants.  Wert-  und  willenstheoretische  Prolegomena. 
Bern.  Verlag  der  „Berner  Studien  zur  Philosophie",  herausgegeben  von  Prof. 
Dr.  L.  Stein.     1907. 

Madonna  Sixtina.     Eine  ästhetische  Studie.    Leipzig  1907,  £.  A.  Seemann. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Einleitung. 


Von  der  Ethik  oder  Moral  lehre  verlangen  wir  Orientierung 
und  Aufschluss  in  moralischen  Konflikten.  Was  ein  moralischer 
Konflikt  ist,  soll  zunächst  an  Beispielen  gezeigt  werden  —  und  in  erster 
Linie  an  der  Vorführung  eines  Falles,  welcher  kein  moraUscher  Kon- 
flikt ist  —  obgleich  ein  Konflikt,  der  mit  der  Moral  und  ihrem  Impe- 
rativ in  direkter  Beziehung  steht. 

Ein  Europäer  ist,  in  der  Absicht,  für  seine  notleidende  Familie 
ausreichende  Mittel  zu  gewinnen,  in  die  Tropen  ausgewandert.  Seine 
Bemühungen  hatten  Erfolg.  Im  Besitze  einer  bedeutenden  Geldsumme 
steht  er  im  Begriff,  zu  Frau  und  Kindern  zurückzukehren.  Da  über- 
fallt ihn  eine  tödliche  Krankheit.  Auf  dem  Sterbebette  übergibt  er 
seine  Barschaft  einem  Freunde  mit  dem  Auftrag,  sie  den  Seinen  zu- 
kommen zu  lassen.  Zeugen  der  Übergabe  und  des  Auftrags  waren 
nicht  zugegen.  Der  Freund  braucht,  für  den  Fall  der  Unterschlagung 
der  Summe,  keine  gerichtliche  Belangung,  keine  üble  Nachrede  zu  be- 
fürchten. Er  ist  selbst  in  Not,  kränklich,  ruhebedürftig,  und  könnte 
sich  durch  Veruntreuung  des  Betrages  ein  behagliches  Alter  sichern. 
Die  Versuchung  hiezu  tritt  an  ihn  heran.  Er  befindet  sich  in  einem 
Konflikt  zwischen  egoistischen  und  moralischen  Motiven.  Dieser  Kon- 
flikt steht  also  zur  Moral  in  engster  Beziehung.  —  Dennoch  ist  es  kein 
eigeixtlicher  moraUscher  Konflikt.  Der  Fall  liegt  moralisch  vollkommen 
klar  und  eindeutig.  Für  den  Freund  steht  es  —  mag  er  sich  innerlich 
drehen  und  wenden,  wie  er  will  —  doch  tatsächlich  gegen  allen  Zweifel 
sicher  und  fest,  dass  er  die  moralische  Pflicht  besitzt,  die  anvertraute 
Barschaft  der  notleidenden  Familie  des  Verstorbenen  zukommen  zu 
lassen.  —  Was  an  dem  Fall  zweifelhaft,  ist  nicht  die  Richtung  des 
moralischen  Imperatives,  —  zweifelhaft   ist   nur   die    moralische    Kraft 

Gr^nzfrftgon  des  Kerren-  nnd  Seelenlebens.    (Heft  LVI.)  1 


Digitized  by 


Google 


2  Einleitung. 

des  Handelnden,  zweifelhaft  ist  die  Tatsachenfrage,  ob  dem  über  allen 
Zweifel  erhabenen  moralischen  Imperativ  auch  Folge  geleistet  werden 
wird,  oder  nicht. 

Ein  anderes  Beispiel:  —  Ein  24 jähriger,  physisch  und  psychisch 
durchaus  gesund  und  kräftig  veranlagter  Student  steht  vor  seinem 
letzten  Examen  und  hat  die  Aussicht,  später  einmal,  nach  mehrjähriger 
Anstellung  als  Praktikant,  ein  Einkommen  zu  erzielen,  welches  ihm  die 
Heirat  und  Erhaltung  einer  Familie  ermöglichen  wird.  Bisher  hat  er 
sich  mit  nicht  geringem  Aufwand  an  Selbstbeherrschung  von  jedem 
sexualen  Verkehr  zurückgehalten  und  die  Beobachtung  gemacht,  dass 
diese  im  einzelnen  oft  mühsam  und  hart  errungene  Abstinenz  im  ganzen 
doch  seine  physische  und  psychische  Spannkraft  und  Leistungsfähigkeit 
erhöhte.  Seit  einiger  Zeit  jedoch  stellen  sich  beunruhigende  Symptome 
ein.  Die  sexual  libidinösen  Phantasien  verfolgen  ihn  mit  einer  Kraft 
und  Beharrlichkeit,  der  auch  die  stärkste  Willensanstrengung  nicht  mehr 
gewachsen  ist.  Nach  halb  durchwachten  Nächten  erhebt  er  sich  des 
Morgens  mit  einem  müden,  abgespannten  Gefühl.  Eine  dumpfe,  stumpfe 
Druckempfindung  in  Stirn  und  Schläfen  kann  er  nicht  loswerden.  Nur 
mit  grösster  Mühe  noch  vermag  er  seine  Aufmerksamkeit  an  das  Stu- 
dium zu  zwingen,  in  jedem  unbewachten  Augenblick  flattert  sie  wieder 
hinweg,  nach  der  einen  Richtung  hin.  —  Die  noch  zu  bewältigende 
Studienaufgabe  —  ein  Bruchstück  von  dem  früher  fast  mühelos  Er- 
lernten —  erscheint  nun  plötzlich  drohend,  übergewaltig,  unbezwingbar. 
Es  regt  sich  eine  —  früher  ungekannte  —  Angst,  dieser  Aufgabe  nicht 
gewachsen  zu  sein  —  ihr  erliegen  zu  müssen.  —  Kein  Zweifel  —  es 
sind  die  Symptome  beginnender  Nervosität.  —  Ein  medizinischer  Kol- 
lege, dem  der  Gequälte  seinen  Zustand  schildert,  antwortet  kurz  und 
bündig:  ;,Freund,  die  Sache  steht  ungeheuer  einfach.  Deine  Natur  ver- 
langt kategorisch  nach  dem  Weibe,  das  du  ihr  bisher  vorenthalten  hast 
und  ihr  nun  gewähren  musst  —  wenn  du  nicht  zum  Neurastheniker 
werden  willst.  —  Du  bist  ja  doch  sonst  nicht  blöde  und  auf  den  Kopf 
gefallen,  —  ein  strammer  Bursch  obendrein,  an  dem  Frauen  verschie- 
denster Sorte  ihr  Gefallen  fänden.  —  Das  Weib  ist  die  Krone  der 
Schöpfung  und  der  höchste  Genuss  im  Leben.  Besinne  dich  nicht  länger 
mehr  —  und  greif  zu!"  —  —  Dies  alles  gibt  unserem  Studenten 
eigentlich  nichts  Neues.  Das  hat  er  sich  zehnmal  und  öfter  schon 
selbst  gesagt.  —  Und  so  oft  er  sich  dies  sagte,  da  winkte  es  ihm  zu, 
und   lockte    von   allen   Seiten,    wie   in    einem  Blumengarten.    —    Aber 

—  als  Wächter  in  dem  Garten  —  stehen  da  die  moralischen  Bedenken ! 

—  Ein  arglos  unschuldig  Mädchen  verführen  —  ihr  die  Jungfemschaft 
abzwingen  oder  abschmeicheln  —  ihr  bestes  Gut  und  Pfand  für  einstige 
glückliche  Ehe  —  V  —  oder  sich  an  sie  für  gebunden  erachten  —  an 
das  Handwerkerkind  mit  der  derben   Sprache   und    dem  Unverständnis 


Digitized  by 


Google 


EiAleitiiDg.  8 

für  alle  feineren  Lebensgüter  —  ?  —  Wie  rasch  verblüht  ein  solches 
Blümchen!  —  ;,Auch  steht  sie  mit  mir  in  fast  gleichem  Alter.  —  Eine 
glüddiche  Ehe  gäbe  das  anf  keinen  Fall.  Und  eine  unglückliche  Ehe 
kann  nicht  moralische  Pflicht  sein.  —  Also  —  lieber  nicht  !^  —  Lieber 
vielmehr  —  etwa  die  Frau  eines  Anderen?  —  Gelegenheit  wäre  schon 
da.  —  0  ja  —  das  hat  man  schon  gemerkt  —  so  dumm  wäre  man 
nicht!  —  „Und  schön  wäre  es  auch!  —  Ein  unausdenkbarer  Hoch- 
genuss  —  solch  ein  Weib  1  —  Aber  der  Diebstahl  an  fremdem  Gut !  — 
Zwar  gibt  es  Moralisten,  welche  behaupten,  Ehe  ohne  Liebe  sei  ein 
Unrecht  —  sei  nicht  besser  wie  Prostitution.  Und  —  liebt  sie  ihn 
denn  —  kann  sie  ihn  lieben,  wenn  sie  so  zu  mir  herüberlugt?  —  Und 
doch!  —  Die  Kette  von  Lüge,  Verstellung,  Betrug  und  Gemeinheiten 
niedrigster  Art,  die  sich  daran  knüpfte!   —    Dem   betrogenen  Mann  in 

die  Augen  schau'n  —  und  gar  den  Kindern?  —  Nimmermehr!*' 

Wenn  auch  das  nicht,  —  dann  also  —  die  sogenannte  „Kloake  der 
Prostitution^  —  ?  —  „Zwar  —  aufrichtig  —  ich  muss  mir's  gesteh'n 

—  so  kloakenmässig  will  mir  die  Sache  gar  nicht  vorkommen.  Ja  — 
ich  dächte  mir's  sogar  ganz  herrlich  —  es  wird  mir  bunt  vor  den  Augen 
bei  der  Vorstellung,  mit  einem  dieser  reizvollen  Frauenzimmer  eine 
Stunde  allein  zu  sein.  —  Aber  —  die  Ansteckungsgefahr!  —  Will's  das 
Unglück  —  so  bin  ich  verdorben  —  oder  doch  mein  lebendiger  Same, 
das  beste  Erbgut  meiner  Väter  —  für  alle  Zukunft!  —  Zwar  gibt 
es  Mittel,  sich  zu  schützen.  —  Aber  —  wie  ekelhaft!  —  Wenn  das 
Blut  tobt  und  die  Sinne  trunken  sind  vor  Entzücken  —  nun  daran 
denken  müssen!  —  Und  keines  dieser  Mittel  tut  unbedingt,  ausnahms- 
los seinen  Dienst!  —  Und  wenn  auch.  —  Der  moralische  Schmutz!  — 
Der  Gedanke  an  sie,  die  Prostituierte,  der  mich  nicht  mehr  verlassen 
kann!  —  Die  ersten  Wonneschauer  vom  Weibe  empfangen    zu  haben 

—  aus  ihren  Armen  —  der  rettungslos  Verlorenen !  —  Einst  im  Braut- 
bett ihrer  gedenken  zu  müssen  —  die  dann  herabgesunken,  zur  Kupp- 
lerin —  oder  besserenfalls  zur  Wärterin  an  öflFentlichen  Anstandsorten! 

—  Pfui!^  —  Also  auch  das  nicht!  —  „Aber,  was  dann?  —  Ich  muss 
mir  doch  Befreiung  schaffen!  —  Ich  habe  auch  Pflichten  gegen  mich 
selbst.  —  Ich  darf  mich  nicht  krank  machen  —  aus  moralischer  Über- 
empfindlichkeit —  ebensowenig  wie  andere  aus  Frivolität  und  Genussucht! 

—  Nun  gibt  es  allerdings  Ärzte,  welche  behaupten,  sexuale  Abstinenz 
könne  niemals  gesundheitschädlich  wirken.  —  Wie  richtig  das  ist,  er- 
fahre ich  gegenwärtig  am  eigenen  Leib.  —  Es  ist  sicher  nicht  so 
schlimm,  wie  Syphilis  oder  Lungenschwindsucht  —  aber  doch  gerade 
genug,  um  einen  mit  der  Zeit  unterzukriegen.  —  In  anderen  Büchern 
steht  zu  lesen,  dass  Selbstbefriedigung  keineswegs  so  verderblich  sei, 
wie  man  allgemein  annimmt  —  ja  sogar  unschädlich,  so  lange  sie  nicht 
im  Übermass  betrieben  wird.  —  Bedenklich  zum  mindesten   mnss   aber 


Digitized  by 


Google 


4  Einleifung. 

die  Sache  doch  jedenfalls  sein;  die  Befreiung  aus  der  Not  wäre  sonst 
zu  einfach.  —  Und  dann  —  auch  nur  der  Name !  —  Ein  Onanist !  —  Da- 
hin wärst  du  geraten?^ Also  auch  das  nicht!  —  ;,Und  so  bliebe 

zum  Schluss  denn  nun  doch  wieder  nichts  anderes  übrig,  als  die  alte, 
langgeübte  Entsagung  —  ihre  Qual  —  und  —  jetzt  noch  obendrein  das 
Zusehen,  wie  sie  mich  langsam  aber  sicher,  krank  macht!?  — ^ 

Die  mit  diesen  Fragen  und  Erwägungen  dargestellten  Konflikte 
(speziell  solche,  mit  denen  sich  das  vorliegende  Werk  zu  beschäftigen 
haben  wird),  sind  moralische  Konflikte  im  eigentlichen  Sinne  des 
Wortes.  Sie  unterscheiden  sich  von  dem  früher  vorgebrachten  Beispiel 
dadurch,  dass  bei  ihnen  nicht  nur  die  Richtung  der  tatsächlich  zu  tref- 
fenden Entscheidung  fraglich  und  zweifelhaft  ist,  sondern  ganz  besonders 
und  früher  noch  die  Richtung  des  moralischen  Imperatives  selbst  für 
diese  Entscheidung.  —  Unser  supponierter  Fragesteller  möchte  gern 
moralisch  handeln,  —  er  ist  vielleicht  hierzu  fest  entschlossen ;  er  weiss 
aber  nicht,  was  in  seinem  Falle  der  moralische  Imperativ  von  ihm  ver- 
langt, —  welche  von  den  möglichen  Entscheidungen  die  „moralische" 
ist  oder  wäre.  —  Ihm  Auf  schluss  und  Orientierung  zu  erteilen,  —  soweit 
dies  überhaupt  im  Bereiche  der  Möglichkeit,  —  ist  Aufgabe  der  Ethik. 

Noch  eine  andere  Art  von  Aufgaben  der  Ethik  gibt  es,  —  welche 
auch  zunächst  durch  ein  Beispiel  illustriert  werden  soll.  —  Der  Student 
käme  etwa  ins  Gespräch  mit  einem  geistreichen,  philosophisch  inter- 
essierten Kollegen,  der  die  These  verträte,  es  gebe  überhaupt  in  Wirk- 
lichkeit weder  Moralität  noch  auch  Moral.  Was  die  Menschen  so  nennen, 
beruhe  durchaus  auf  Einbildung  und  Fiktion.  In  Wahrheit  seien  wir 
alle  Egoisten  und  müssen  es  sein,  auf  Grund  eines  unabänderlichen 
psychischen  Naturgesetzes,  aus  dessen  Bereich  wir  nicht  heraus  können 
und  das  jedem  lebenden  Wesen  vorschreibe,  nach  eigener  Befriedigung 
und  nur  nach  eigener  Befriedigung  zu  streben.  Hierin  seien  wir  alle 
gleich,  —  und  daher  auch  alle  moralisch  gleichwertig.  Worin  sich  die 
Menschen  unterscheiden,  seien  allein  die  Mittel,  die  sie  zur  Befriedigung 
der  eigenen  Bedürfnisse  verwenden.  Darum  gebe  es  im  Grunde  gar 
keine  moralischen  Konflikte,  sondern  nur  Konflikte  der  grösseren  oder 
geringeren  Lebenskunst.  Wer  sich  durch  sogenannte  moralische  Kon- 
flikte schwere  Stunden  bereiten  lasse,  sei  einem  halluzinierenden  Narren 
gleich  zu  achten. 

Unser  Student  wird  —  wenn  anders  er  nicht  etwa  philosophisch 
sehr  fest  im  Sattel  sitzt  —  durch  diese  Einwürfe  vielleicht  in  Verwir- 
rung gebracht,  in  Zweifel  gestürzt  werden ;  und  wieder  ist  es  die  Ethik, 
bei  der  er  sich  Rates  zu  erholen  hat.  Die  Unsicherheit  aber,  aus  der 
er  nach  Befreiung  begehrt,  ist  kein  Konflikt,  —  mindestens  keiner  von 
Handlungs-,  — -  sondern  von  Urteils-  oder  Meinungsimpulsen,  —  ein  theo- 
retischer Zweifel.  —  Solche  Zweifel  zu  beheben,  ist  eine  durchaus  ver- 


I 


Digitized  by 


Google 


Einleitung.  5 

schiedene  Aufgabe  von  der,  uns  im  Einzelfalle  darüber  aufzuklären, 
was  hier  das  moralisch  Zulässige  oder  Gebotene  ist,  und  was  nicht. 

Jene  frühere  Aufgabe  könnte  man  als  die  praktische,  die 
letztere  als  die  theoretische  Aufgabe  der  Ethik  bezeichnen.  —  In 
den  angeführten  Beispielen  ist  es  ein  leichtes,  diese  beiden  Aufgaben 
auseinanderzuhalten.  —  Wenn  es  dem  geistreichen  Sophisten  auch  ge- 
länge, den  moralisch  gesund  empfindenden,  schwer  mit  sich  selbst 
ringenden  jungen  Mann  zum  theoretischen  Zugeständnis  zu  überreden: 
—  „Es  gibt  keine  Moral  !^  — ;  —  dessen  innerer,  lebendiger,  moralischer 
Imperativ,  die  „Stimme  des  Gewissens^,  wäre  darum  doch  nicht  zum 
Schweigen  gebracht,  —  die  ihn  verfolgenden  moralischen  Konflikte 
wären  nicht  aus  der  Welt  geschafft;  sie  würden,  aller  Theorie  zum 
Trotz,  in  der  Praxis  sofort  wieder  zum  Leben  erwachen.  —  Andererseits 
wäre  es  auch  recht  gut  möglich,  dass  der  Student  in  den  allgemeinen 
Grundprinzipien  der  Ethik  trefflich  beschlagen  wäre  und  sicher  Bescheid 
wüsste,  und  doch  unvermögend  bliebe,  in  dem  einen,  für  ihn  gerade 
dringlichsten  Fall  sichere  und  eindeutige  Entscheidung  zu  treffen. 

Nicht  immer  und  überall  jedoch  sind  die  theoretischen  von  den 
praktischen  Aufgaben  der  Ethik  so  scharf  gesondert.  Es  gibt  theoretische 
Sophismen  von  so  bestechender  Argumentation,  dass  sie  selbst  im 
praktischen  Einzelfall  die  Stimme  des  Gewissens  einzulullen  oder  zu 
übertäuben  vermögen;  und  es  gibt  praktische  Konflikte  von  so  kom- 
plizierter Natur,  dass  sie,  um  gelöst  zu  werden,  ein  tieferes,  philo- 
sophisches Eindringen  in  die  Fundamente  der  Ethik  verlangen.  (Ein 
Beispiel  der  ersten  Kategorie  bietet  der  gegenwärtig  weit  verbreitete 
extreme  ethische  Relativismus,  die  Lehre,  dass  die  Moral  für  jedes  Indi- 
viduum verschieden  sei,  —  dass  jede  „Persönlichkeit**  sich  nach  eigenen 
Bedürfnissen  und  nach  eigenem  Gutdünken,  eine  besondere  Moral  zu 
schaffen  berechtigt  sei,  —  eine  Auffassung,  welche  darum  so  gefähr- 
lich ist,  weil  sie  viel  Richtiges  enthält  und  nur  in  dessen  Übertreibung 
fehl  geht.  —  Ein  Beispiel  der  zweiten  Kategorie  liegt  vor  in  den 
Zweifeln  über  die  moralische  Berechtigung  des  Angriffskrieges  eines 
lebenstüchtigen,  expansionsbedürftigen  Volkes  gegen  seine  friedlich  ge- 
sinnten Nachbarn.)  —  Die  Ethik  lässt  sich  darum  nicht  in  einen  theo- 
retischen und  einen  praktischen  Teil  zerspalten.  Dennoch  können, 
angesichts  bestimmter  Spezialfragen,  ethische  Untersuchungen  mit  vor- 
wiegend theoretischem  oder  vorwiegend  praktischem  Interesse  betrieben 
werden. 

Auf  keinem  Gebiete  des  bürgerlichen  Lebens  ist  —  gegenwärtig 
zum  mindesten,  und  in  der  abendländischen  Kulturwelt  —  die  prak- 
tische moralische  Unsicherheit  und  daher  das  Bedürfnis  nach  ethischer 
Führung  und  Aufklärung  so  gross,  wie  auf  dem  sexualen.  Nur  auf  dem 
Gebiete    der   äusseren   Politik    lassen   uns   die   Wertungsprinzipien   der 


Digitized  by 


Google 


G  Einleitung. 

Popularethik  ebenso  im  Stich.  Aber  die  Frage,  ob  in  einem  bestimmten 
Falle  eine  Kriegserklärung  moralisch  zu  rechtfertigen  sei  oder  nicht, 
wird  doch  nur  für  wenige  Einzelne,  an  leitenden  Stellen,  aktuell,  — 
während  die  moralische  Unsicherheit  in  Willensentscheidungen  sexualer 
Natur  —  in  unserer  Gesellschaft  —  wohl  jedem  sexual  Reifen  —  und 
besonders  jedem  sexual  reifen  Manne  an  den  Leib  rücken  muss. 

Ich  glaubte  daher  einem  dringlichen  Zeitbedürfnisse  entgegen- 
zukommen, indem  ich  —  in  dem  vorliegenden  Werke  —  speziell  die 
sexualethischen  Probleme  einer  eingehenden  Bearbeitung  unterzog.  Es 
geschah  dies  —  in  dem  vorliegenden  Werke  —  mit  ausschliesslich 
praktischen  Zielen,  —  in  der  Absicht  also,  dem  Leser  einen  Gewissens- 
berater in  sexualmoralischen  Konflikten  an  die  Hand  zu  geben.  Die 
Philosophie,  —  das  heisst  hier  also  die  ethische  Theorie,  —  suchte  ich 
hierbei  nach  Tunlichkeit  auszuschalten.  —  Dass  ein  solcher  Versuch 
überhaupt  gewagt  werden  kann,  verdanken  wir  dem  Vorhandensein  eines 
nicht  unbeträchtlichen  popularethischen  Wissens  bei  jedem  geistig  normal 
veranlagten  und  in  seiner  Bildung  nicht  gänzlich  vernachlässigten  An- 
gehörigen unseres  Kulturgebietes.  —  So  wenig  etwa  eine  populäre,  das 
heisst  also  für  unsere  abendländischen  Zeitgenossen  verfasste  Schrift  über 
das  Eisenbahnwesen  mit  dem  ABC  dieses  Zweiges  der  Verkehrstechnik 
zu  beginnen  und  dem  Leser  erst  umständlich  zu  erklären  genötigt  wäre,  was 
er  sich  unter  einer  Lokomotive,  einem  Personenwagen  dritter  Klasse,  einem 
Bahnhof  vorzustellen  habe,  —  so  wenig  braucht  dies  —  mutatis  mutandis  — 
der  Ethiker  zu  tun.  —  Das  vorliegende  Wei'k  setzt  bei  dem  Leser  die 
gebräuchliche  Vertrautheit  mit  unseren  moralischen  Grundanschauungen 
und  Grundbegriffen  voraus,  sucht  alles  für  den  praktischen  Zweck  nicht 
unbedingt  nötige  Fundieren  und  Definieren  zu  vermeiden,  begnügt  sich 
in  den  beiden  ersten  Kapiteln  mit  wenigen  einführenden  Begriffsbestim- 
mungen, und  führt  den  Leser  mitten  in  den  Strom  der  ethischen  Zeit- 
probleme, in  der  Erwartung,  dass  er  das  Mitschwimmen  schon  treffen 
werde. 

Der  Ausschluss  der  Philosophie  bei  den  folgenden  Darstellungen 
und  Erwägungen  ist  jedoch  nur  ein  lokaler,  das  heisst  auf  die  vor- 
liegende Schrift  beschränkter,  —  durchaus  kein  durchgängiger  und  prin- 
zipieller. Ganz  im  Gegenteil  konnte  ich  selbst  zu  meiner  Bearbeitung 
der  moralischen  Praxis,  und  besonders  auf  dem  für  Verirrungen  so 
verhängnisvollen  sexualen  Gebiet,  erst  dann  den  Mut  fassen,  nachdem 
ich  in  den  ethischen  Prinzipien-  und  Fundierungsfragen  zu  befriedigenden 
Antworten  durchgedrungen  war  und  —  unter  übrigens  ungeschmälerter 
Anerkennung  der  berechtigten  Hinweise  des  Relativismus  —  dennoch 
auf  sicherem  Grunde  festen  Fuss  gefasst  hatte.  —  Darum  bleibt  es 
auch  mein  Wunsch,  diese  theoretische  Sicherheit  und  Klarheit  dem 
Leser  gleichfalls  zu  vermitteln,  —  wenn  auch  selbstverständlich  nicht  im 


Digitized  by 


Google 


Natürliche  und  kulturelle  Sexoalmoral.  7 

Rahmen  der  vorliegenden  Schrift.  Vielmehr  verweise  ich  in  diesem 
Bezug  auf  mein  schon  vor  längerer  Zeit  erschienenes  ;,System  der  Wert- 
theorie^, II  Bde.  (L  Bd.  Allgemeine  Werttheorie,  Psychologie  des  Be- 
gehrens, IL  Bd.  Grundzüge  einer  Ethik.  Verlag  von  0.  R.  Reisland, 
Leipzig  1897/98.)  —  Um  aber  dem  Leser,  falls  er  nach  philosophischer 
Klärung  und  Vertiefung  des  dargestellten  Stoffes  verlangte,  nicht  gleich 
die  Lektüre  eines  umfangreichen  wissenschaftlichen  Werkes  zumuten  zu 
müssen,  verfasste  ich  kurz  vor  dem  Erscheinen  der  ;, Sexualethik ^  ein 
Schriftchen  ^Grundbegriffe  der  Ethik^  (Grenzfragen  des  Nerven-  und 
Seelenlebens,  55.  Heft),  welches  in  knapper  Form  Erläuterungen  und 
Definitionen  aller  in  der  ;,Sexualethik^  verwendeten  Termini  und  Be- 
griffe, und  hiermit  auch  einen  Überblick  über  die  Fundamentalbestim- 
mungen der  Ethik  im  allgemeinen  bietet.  Die  ;, Grundbegriffe  der 
Ethik*'  sind  als  Vermittlungsglied  zwischen  dem  ;,System  der  Wert- 
theorie^ und  dem  vorliegenden  Werke  gedacht  xmd  können,  je  nach 
Neigung  und  Anlage,  entweder  vor  oder  nach  der  Lektüre  der  „Sexual- 
ethik" zum  Zwecke  der  Klärung  und  philosophischen  Vertiefung  heran- 
gezogen werden. 

Im  Verein  nun  sollen  die  drei  genannten  Werke  über  das  sexual- 
moralische  Problem  soweit  Führung  und  Aufschluss  geben,  als  er  nach 
dem  gegenwärtigen  Stande  unseres  Wissens  überhaupt  geboten  werden 
kann,  —  mit  Ausnahme  einer  einzigen  —  im  folgenden  näher  charak- 
terisierten —  Frage  allerdings,  bezüglich  welcher  ich  auf  eine  Reihe 
bereits  erschienener  Publikationen  einer  dritten  Kategorie,  sowie  auf 
ein  in  Vorbereitung  stehendes  Werk  (über  Sozial-  und  Sexualreform) 
zu  verweisen  genötigt  bin. 


L  Natürliche  und  kulturelle  SexualmoraL 

Torbemerkung« 

Als  natürliche  Sexualmoral  ist  hier  diejenige  zu  verstehen, 
unter  deren  Herrschaft  ein  Menschenstamm  sich  andauernd  bei 
Gesundheit  und  Lebenstüchtigkeit  zu  erhalten  vermag,  —  als 
kulturell  diejenige,  deren  Befolgung  die  Menschen  zu  intensiver 
und  produktiver  Kulturarbeit  anspornt.  —  Um  diesen  Gegensatz 
tiefer  zu  erfassen,  ist  es  nötig,  sich  eines  Unterschiedes  bewusst  zu 
werden,  welcher  am  besten  durch  die  Gegenüberstellung  von  kon- 
stitutivem und  kulturellem  Besitz  eines  Volkes  charakterisiert 
werden  kann. 

Unter  konstitutivem  Besitz  sollen  hier  »jene  physischen  und 
psychischen  Anlagen  eines  Individuums  oder  eines  Volkes  verstanden 
werden,  welche  durch  physiologische  Fortpflanzung  auf  die  Nachkommen 


Digitized  by 


Google 


8  Natfirliche  und  kulturelle  Sexnalmoral. 

vererbt  werden  können,  wie  z.  B.  Körpergrösse,  Muskelkraft,  Sehschärfe, 
ein  scharfer  Verstand,  eine  lebhafte  Phantasie. —  Unter  kulturellem 
Besitz  eines  Individuums  oder  eines  Volkes  verstehen  wir  dagegen 
allen  Besitz,  welcher  nicht  konstitutiv  ist.  —  Entsprechend  der  lediglich 
negativen  Natur  dieses  Charakteristikums  gehört  daher  der  kulturelle 
Besitz  den  verschiedensten  Kategorien  an.  Es  zählen  hierzu  Sachgüter, 
wie  etwa  Maschinen,  Wohngebäude,  Bahnanlagen,  —  schriftliche  Auf- 
zeichnungen, Statuen  und  Bilder, — femer  Fertigkeiten  und  Geschicklich- 
keiten wie  die  verschiedenen  HandwerksgriflFe,  die  Kunst  des  Lesens 
und  Schreibens,  —  die  Sprache  selbst,  welche  wohl  traditionell  über- 
liefert, nicht  aber  durch  physiologische  Zeugung  vererbt  werden  kann,  — 
es  zählen  hierzu  alle  wissenschaftlichen  Erkenntnisse,  die  sich  der  Mensch 
erworben  hat,  seine  sozialen  und  politischen  Einrichtungen,  —  und  vieles 
andere.  —  Um  den  Gegensatz  zwischen  kulturell  und  konstitutiv  klar 
festzuhalten,  möge  sich  der  Leser  einprägen:  ^Kulturell  ist  das  Wissen,  — 
konstitutiv  der  Verstand.  —  Kulturell  ist  die  Medizin,  —  konstitutiv 
die  Gesundheit.^ 

Die  vorgängige  Erwägung  lässt  erwarten,  und  die  Geschichte  be- 
stätigt es,  dass  konstitutiver  und  kultureller  Besitz  eines  Stammes  oder 
Volkes  keineswegs  immer  parallel  in  Zu-  oder  Abnahme  begriffen  sind. 
Besonders  häufig  ist  der  Fall  einer  raschen,  treibhausmässigen  Zunahme 
des  kulturellen  Besitzes,  bei  gleichzeitigem  Niedergang  der  Konstitution. — 
Wo  dagegen  beim  Menschen  die  Konstitution  sich  in  aufsteigender  Ent- 
wicklung befindet,  dort  wird  wohl  auch  immer  der  kulturelle  Besitz  in 
Zunahme  begrififen  sein  —  jedoch  meist  nur  in  einer  relativ  langsamen, 
allmählichen. 

Die  natürliche  Sexualmoral  ist  also  diejenige,  welche  die  Konstitu- 
tion des  Stammes  oder  Volkes,  in  dem  sie  herrscht,  zum  mindesten  kon- 
serviert, womöglich  noch  verbessert,  —  während  eine  kulturelle  Sexual- 
moral häufig  den  ihr  ergebenen  Menschenstamm  der  Degeneration 
ausliefert.  —  Aber  selbst  wo  dies  nachgewiesen  wäre,  dürfte  die  letztere 
doch  darum  noch  nicht  schlechtweg  als  eine  minderwertige,  vom  höchsten 
Standpunkt  aus  zu  verurteilende  Moral  angesehen  werden.  —  Es  gibt 
Völker  und  Menschenstämme,  welche  ihre  Mission  am  besten  dadurch 
erfüllen,  dass  sie. ihre  generativen  Kräfte  im  Dienste  der  kulturellen 
Produktion  für  andere  aufzehren.  Ob  dies  im  einzelnen  Fall,  im 
Interesse  des  Lebens  überhaupt,  zuzulassen,  zu  bekämpfen  oder  gar  zu 
unterstützen  sei,  sind  Probleme  von  welthistorischer  und  weltpolitischer 
Bedeutung,  aus  deren  Lösung  erst  jener  letzte  Wertvergleich  sich  er- 
geben würde. 


Digitized  by 


Google 


Natflrliche  und  kulturelle  Seznalmoral.  9 

1.  Die  konstitutiven  Funktionen  des  Sexualtriebes  und  die 
natfirlicbe  SexualmoraL 

Die  Forderungen  der  natürlichen  Sexualmoral  erschliessen  sich 
aus  der  Erkenntnis  der  biologischen  —  das  heisst  der  auf  das 
Leben  und  die  Lebenstüchtigkeit  eines  Menschenstammes  im  Kampf 
ums  Dasein  bezüglichen  —  Funktionen  des  Sexualtriebs.  —  Die 
wichtigste  biologische  Funktion  des  Sexualtriebs  ist  die  Fortpflan- 
zung. Psychologisch  betrachtet,  ist  jedoch  der  Sexualtrieb  nur  in 
seinen  höchsten  Ausgestaltungen  —  auch  beim  Menschen  —  bewusst 
auf  Fortpflanzung  gerichtet.  In  weitaus  überwiegendem  Masse  richtet 
er  sich  als  einziges  Ziel  auf  physische  Annäherung  der  Geschlechter.  — 
Dass  diese  dann  nach  dem  natürlichen  Eausalgang  Fortpflanzung  zur 
Folge  hat,  liegt  oft  gar  nicht  in  der  Absicht,  ja  mitunter  nicht  einmal 
in  dem  Wunsche  der  sexual  Bedürftigen  und  Begehrenden. 

Wäre  die  Fortpflanzung  die  einzige  biologische  Funktion  des  Se- 
xualtriebs, so  wäre  dieser,  beim  Menschen  sowohl  wie  im  ganzen  Tier- 
reich, in  einer  gegen  das  allgemeine  Sparsamkeitsprinzip  in  der  Natur 
verstoBsenden  Weise  überentwickelt.  Die  Fortpflanzung  erheischt  aller- 
dings, dass  die  Angehörigen  einer  jeden  Generation  —  menschlicher 
sowohl  wie  tierischer  —  mehr  Nachkommen  in  die  Welt  setzen,  als 
ihre  eigene  Zahl  beträgt.     Denn  von  den    erzeugten  Nachkommen  geht 

—  als  Opfer  der  vielen,  die  Lebewesen  jeder  Art  bedrohenden  Gefahren 

—  immer  ein  Teil  zugrunde,  ehe  er  selbst  das  zeugungsfähige  Alter  er- 
reicht, und  dieser  Teil  ist  bei  den  meisten  Tierarten  sogar  der  weitaus 
überwiegende.  — ^  Im  Interesse  der  Fortpflanzung  muss  also  dem  Nor- 
maltypus der  Zeugxmgsfähigen  der  Trieb  innewohnen.  Nachkommen  in 
Überzahl  zu  erzeugen  —  und  zwar  in  um  so  höherem  Masse,  je  grösser 
die  Gefahren,  welchen  die  Lebewesen  der  betreflfenden  organischen 
Arten  ausgesetzt  sind.  Hieraus  erklärt  sich  die  grosse  weibliche  Frucht- 
barkeit in  allen  Tierarten  und  beim  Menschen  —  nicht  aber  das  be- 
sondere Verhältnis  zwischen  weiblichem  und  männlichem  Zeugungs- 
vermögen und  sexualem  Bedürfnis. 

Im  gesamten  zweigeschlechtlichen  Tierreich,  wie  auch  beim  Men- 
schen, würde,  für  die  Funktion  der  Fortpflanzung  allein,  eine  derartige 
Ausbildung  des  Zeugungsvermögens  und  sexualen  Begehrens  beim  männ- 
lichen Geschlecbte  genügen,  dass  sie  die  Gebärfähigkeit,  resp.  Frucht- 
barkeit des  weiblichen  Geschlechtes  voll  zur  Entfaltung  zu  bringen  ver- 
möchte. —  Nun  sehen  wir  aber,  dass  überall  im  Tierreich,  und  so  auch 
beim  Menschen,  die  tatsächlich  vorhandene  männliche  Zeugungsfähigkeit 
und  -Bedürftigkeit  dieses  erforderliche  Mass  um  ein  Vielfaches  —  beim 
Menschen  sicher  um  mehr  als  das  Dreissigfache  —  übersteigt,  so  dass 
überall  ein  kleiner  Bruchteil  der  vorhandenen  Männchen   oder  Männer 


Digitized  by 


Google 


10  Nattlrliche  und  kulturelle  Sexualmoral. 

genügen  würde,  um  alle  vorhandenen  Weibchen  oder  Frauen  regelmässig 
zu  begatten. 

Woher  dieser  auffallige  Luxus  —  diese  Verschwendung  in  der  or- 
ganischen Natur,  die  doch  sonst  mit  ihren  Kräften  so  sparsam  zu  ver- 
fahren pflegt?  —  Die  Verschwendung  ist  eben  nur  eine  scheinbare.  — 
Die  Fortpflanzung  ist  zwar  die  erste  und  auffälligste,  keineswegs  aber 
die  einzige  —  ja  nicht  einmal  die  einzige  zur  Arterhaltung  unentbehr- 
liche —  biologische  Funktion  des  Sexualtriebes.  —  Dieser  dient  viel- 
mehr zum  grossen  Teil  —  und  der  Überschuss  männlicher  Zeugungs- 
potenzen ganz  und  gar  —  einer  zweiten  Funktion,  welche  für  die 
Heranbildung  und  Erhaltung  des  Bestehenden  in  der  organischen  Welt, 
geschweige  für  dessen  Fortentwicklung,  kaum  minder  bedeutungsvoll  ist, 
als  die  Fortpflanzung  selbst:  —  der  Auslese  oder  Selektion. 

Die  Nachkommen  gleichen  bekanntlich  ihren  Vorfahren  in  der 
ganzen  belebten  Natur  niemals  vollständig.  Ein  erheblicher  Teil  der 
Nachkommen  ist  im  allgemeinen  schlechter,  ein  ganz  kleiner  Teil  besser 
veranlagt,  als  seine  unmittelbaren  Vorfahren.  Überall  ist  der  Durch- 
schnitt der  Nachkommen  etwas  schlechter  organisiert,  als  seine  unmittel- 
baren Vorfahren.  Dennoch  kann  die  Entwicklung  zum  Besseren  fort- 
schreiten, wenn  unter  den  Nachkommen  immer  nur  der  Bruchteil  der 
Besseren  zur  ausschliesslichen  oder  doch  ausgiebigeren  Fortpflanzung 
gelangt,  und  die  Schlechteren  entweder  durch  Tod  vor  Erreichung  des 
zeugungsfähigen  Alters,  oder  durch  vollkommenen  oder  doch  vorwiegen- 
den Ausschluss  von  Begattung  und  Fortpflanzung  aus  der  Generations- 
folge ausgeschieden  werden.  Diesen  Prozess  nennen  wir  —  im  ersten 
Fall  vitale,  im  zweiten  sexuale  — Auslese  (oder  Zuchtwahl,  Selek- 
tion). —  Entfällt  die  Auslese  —  das  heisst  gelangen  alle  Nachkommen 
in  gleichem  Masse  zur  Fortpflanzung  — ,  so  verschlechtert  sich  mit  der 
Generationsfolge  schrittweise  die  Konstitution;  —  der  betreffende  Stamm 
entartet  —  degeneriert.  —  Auslese  —  und  zwar  in  sehr  erheblichem 
Masse  —  ist  demnach  überall  schon  nötig,  um  die  konstitutive  Be- 
schaffenheit eines  Stammes  —  seine  Art  —  auf  der  einmal  erreichten 
Organisationshöhe  zu  erhalten.  —  Auslese  ist  in  verschärftem  Masse 
erforderlich,  um  im  Laufe  der  Generationen  die  Art  zu  verbessern. 

Speziell  der  Überschuss  der  männlichen  Zeugungspotenzen  über  die 
weiblichen  —  der  virile  Faktor,  wie  er  von  nun  an  genannt  werden 
soll  —  ist,  wo  nicht  ganz  exzeptionelle  Verhältnisse  vorliegen,  auch 
schon  für  die  arterhaltende  Auslese  unentbehrlich.  —  Der  virile  Faktor 
betätigt  sich  dadurch  im  Dienste  der  Auslese,  dass  die  Männer  (resp. 
Männchen)  um  die  Frauen  (resp.  Weibchen)  in  einen  Kampf  oder  Wett- 
bewerb eintreten,  aus  welchem  nur  die  Bestveranlagten  als  Sieger,  zur 
Zeugung  von  Nachkommen  hervorgehen.  —  Die  für  das  Tierreich  im 
allgemeinen  gesunde  und  normale  Art  der  Begattung   —    aus  der  allein 


Digitized  by 


Google 


NatOrliche  und  knlturelle  Sexnalmoral.  11 

auch  die  Existenz  des  virilen  Faktors  biologisch  erklärlich  erscheint, 
d.  h.  keinen  Verstoss  gegen  das  Sparsamkeitsprinzip  in  der  Natur  be- 
dingt —  ist  daher  die  polygyne,  bei  welcher  von  den  im  sexualen 
Wettbewerb  sieghaften  Männchen  jedes  Einzelne  mehrere 
Weibchen  begattet,  —  während  bei  der  monogjrnen  oder  mono- 
gamen Begattung  der  virile  Faktor  für  die  Auslese  lahmgelegt  oder 
ausgeschaltet  wird,  da  dann  —  bei  annähernd  gleicher  Zahl  von  Männ- 
chen und  Weibchen  —  von  jenen  kein  grösserer  Bruchteil  aus  dem 
Zeugungsprozess  ausgeschieden  werden  kann,  als  von  diesen.  Monogame 
Begattung  gehört  daher  im  ganzen  Tierreich  zu  den  äussersten  Selten- 
heiten und  kommt  nur  dort  vor,  wo  entweder  die  vitale  Auslese  für 
sich  schon  so  enorm  scharf  ist,  dass  die  Arterhaltung  der  sexualen 
Auslese  nicht  bedarf,  oder  wo  die  Anzahl  der  Männchen  die  der  Weib- 
chen bedeutend  übertrijBTt,  so  dass  schon  bei  monogamer  Begattung  ein 
sexualer  Wettkampf  unter  den  Männchen  stattfinden  muss  (wie  z.  B. 
bei  den  Bienen,  wo  von  den  jährlich  erzeugten  mehreren  hundert 
Männchen  immer  nur  ein  einziges,  über  alle  anderen  obsiegendes,  zur 
todbringenden  Begattung  gelangt,  und  die  übrigen  hierauf  abgeschlachtet 
werden),  —  oder  endlich  als  Ursache  der  Degeneration  (wie  vielfach 
beim  Menschen). 

Die  populäre,  zum  Teil  auch  von  der  Zoologie  übernommene 
Auffassung  glaubte  im  Tierreich  vielfach  Monogamie  annehmen  zu 
dürfen,  —  einerseits  auf  Grund  eines  irrigen  Anthropomorphismus,  in 
Analogie  zu  der  eben  herrschenden,  kulturell  bedingten  monogamischen 
Sexualmoral  des  Menschen,  —  andererseits  auf  Grund  eines  Fehlschlusses, 
indem  man  bei  allen  Tieren,  welche  entweder  wirklich  die  Jungen- 
pflege paarweise  besorgen  (wie  die  Vögel  aus  der  Klasse  der  Nesthocker 
— ),  oder  von  denen  man  dies  fälschlich  voraussetzte  (wie  etwa  Löwen,  Wölfe, 
Füchse  — ),  auch  echte  Monogamie,  im  menschlichen  Sinne,  annehmen 
zu  dürfen  glaubte.  —  Tatsächlich  dagegen  begatten  sich  die  wenigsten 
dieser  Tiere  monogam,  und  wird  der  Paarungstrieb  zur  Jungenpflege 
dort,  wo  er  überhaupt  besteht,  zu  allermeist  als  ein  besonderer  Instinkt 
erst  nach  der  —  polygyn  vollzogenen  —  Begattung  lebendig^). 

(Die  Ausdrücke  ;,polygyn^  und  „Polygynie*'  werden  hier  statt  der  ge- 
bräuchlichen ;,polygam^  und  ;,Polygamie"  verwendet,  weil  letztere  zwei 
deutig  sind  und  möglicherweise  auch  das  strikte  Gegenteil  des  Gesund- 
Natürlichen,  nämlich  die  polyandrischen  Verhältnisse,  den  gleichzeitigen 
Sexualverkehr  eines  Weibes  (oder  Weibchens)  mit  mehreren  Männern 
(oder  Männchen)  bedeuten  können.  —  Dieses  Verhältnis  —  gleichsam  eine 
Caprice  der  Natur  —  findet  sich  begreiflicherweise  noch  viel   seltener 

1)  Vgl.  meinen  Aufsatz  „Die  Yerderblichkeit  der  Mdnogamie  und  die  Unent- 
behrlichkeit  einer  Sexuab-eform",  Archiv  für  Rassen-  und  Gesellschaftsbiologie, 
4.  Jahrgang,  5.  und  6.  Heft. 


Digitized  by 


Google 


12  Natürliche  und  kulturelle  Sezualmoral. 

verwirklicht,  als  selbst  die  Monogamie.  Im  Tierreich  treflfen  wir  die 
Polyandrie  nirgends  unter  den  Wirbeltieren  an,  ebensowenig  ist  sie  bei 
Insekten  beobachtet  worden,  —  überhaupt  nur  bei  Tierarten,  bei  denen 
die  Zahl  der  Männchen  die  der  Weibchen  bedeutend  überwiegt,  und  wo 
daher  immer  noch  virile  Auslese  statthaben  kann,  so  bei  Spinnen,  bei 
denen  das  Weibchen  dasMännchen  um  ein  Vielfaches  an  Körpergrösse 
überragt  und  den  zudringlichen  Freier  nach  der  Begattung  meist  aufzu- 
fressen sucht.  Polyandrie  findet  sich  ferner  bei  einer  Wurmgattung 
„Bonnelia",  bei  welcher  die  Männchen  als  Schmarotzer  im  Leibe  des 
Weibchens  leben,  —  und  ausserdem  —  auf  dass  er  nichts  unversucht 
lasse  —  auch  beim  Menschen,  und  zwar  unter  den  Tibetanern  und  bei 
einigen  Völkerschaften  des  Himalaja,  —  bei  welchen  sie  jedoch  gleichfalls 
dadurch  bedingt  ist,  dass  die  Zahl  der  Männer  die  der  Frauen  be- 
deutend überragt^),  und  wo  daher  die  Polyandrie  in  bezug  auf  die  Aus- 
lese nicht  anders  wirkt,  als  unter  normalen  Verhältnissen  die  Mono- 
gamie.) 

Die  Polygynie  kann  eine  zweifache  sein,  nämlich  entweder  eine 
simultane,  bei  welcher  ein  Mann  zu  gleicher  Zeit  mit  mehreren 
Frauen  in  Sexualverkehr  steht,  die  er,  männlichen  Rivalen  gegenüber, 
ausschliesslich  für  sich  in  Anspruch  nimmt,  —  oder  eine  sukzessive, 
bei  welcher  der  im  Wettbewerb  obsiegende  Mann  nacheinander  mit 
mehreren  reizvollen,  jungen  und  daher  auch  in  höherem  Masse  empfang- 
nisfahigen  Frauen  in  relativ  kurze  monogyne  Verbindungen  tritt,  während 
die  unterliegenden  Männer  sich  mit  den  älteren,  weniger  oder  gar  nicht 
mehr  empfängnisfähigen  Frauen  begnügen  müssen.  —  Simultane  und 
sukzessive  Polygynie  schliessen  einander  selbstverständlich  nicht  aus. 

Die  Polygynie  ist  —  nach  ihrer  Dauer  gemessen  —  bisher 
zweifellos  die  weitaus  vorherrschende  Begattungsart  beim  Menschen 
gewesen.  Die  ungefähr  zwanzig  Jahrhunderte,  seit  welchen  —  in  der 
abendländischen  Kulturwelt ,  also  für  die  der  Zahl  nach  kleinere  Hälfte 
der  Menschheit  —  die  Monogamie  als  mehr  oder  weniger  befolgte  sitt- 
liche Forderung  aufgestellt  wird,  wiegen  gering  gegen  die  ungezählten 
Jahrtausende  der  Herrschaft  der  Polygynie,  für  welche  die  im  Rivalitäts- 
kampf um  die  Frauen  allmählich  herangezüchteten  Eigentümlichkeiten 
der  Konstitution  des  Mannes  —  seine  im  Vergleich  zur  Frau  grösseren 
Körperdimensionen,  seine  grössere  Kraft,  der  Bartwuchs,  —  endlich 
seine  um  zwei  Jahrzehnte  länger  währende  Zeugnngsfähigkeit  (sukzessive 
Polygynie!)  —  ein  unwiderlegliches  Zeugnis  abgeben.  Nur  ein  den 
biologischen    Forschungsergebnissen    verschlossener,    in    den    zeitlichen 

J)  Westermarck,  „Geschichte  der  menschlichen  Ehe*,  erklärt  das  Über- 
wiegen der  Männer,  ausser  aus  Töchtermord,  aus  einem  Überschuss  an  Knaben- 
geburten in  hoher  Gebirgslage  und  bei  starker  Endogamie  (Verwandtenehe). 


Digitized  by 


Google 


Natürliche  und  kultarelle  SexualmoraL  13 

Dimensionen  der  sogenannten  Weltgeschichte  befangener,  und  zudem 
auf  die  abendländische  Kulturwelt  eingeengter  Blick  konnte  zu  der  Auf- 
fassung gelangen,  die  Monogynie  sei  bisher  die  beim  Menschen  über- 
wiegende Form  der  Begattung  gewesen  *). 

Sowie  die  tatsächlich  vorherrschende,  ist  aber  die  Polygynie 
auch  zweifellos  die  für  den  Menschen  einzig  gesund  natürliche  Art 
des  Sexuallebens.  —  Dies  ergibt  sich  aus  zwei  Gründen.  —  Erstens  halten 
sich  beim  Menschen  im  allgemeinen  die  Angehörigen  beider  Geschlechter 
der  Zahl  nach  die  Wage,  so  dass  männliche  Auslese  überhaupt  nicht  anders 
als  durch  Polygynie  erreichbar  ist.  Zweitens  ist  die  vitale  Auslese 
beim  Menschen  —  und  besonders  beim  Kulturmenschen  mit  seiner 
Hygiene  und  seinem  Schutz  der  Schwachen  —  eine  vielmal  mildere  und 
weniger  wirkungsvolle,  als  fast  irgendwo  im  Tierreich,  —  so  dass  der 
Tendenz  zum  Regress  (zur  Rückbildung  oder  Verschlechterung  der  Kon- 
stitution), welche  dem  Menschen  sowie  allen  höheren  Organismen  inne- 
wohnt, nicht  anders  als  durch  eine  Verschärfung  der  sexualen  Auslese 
begegnet  werden  kann,  —  welche  selbst  wieder  nur  durch  Polygynie 
erreichbar  ist.  —  Aus  diesen  Erkenntnissen  lässt  sich  nun  leicht  die 
für  den  Menschen  normal-natürliche  sexuale  Sitte  und  Moral  ableiten  — 
wobei  daran  zu  erinnern  ist,  dass  es  sich  hier,  wie  bei  der  ;,natür- 
lichen  Moral"  überhaupt,  nur  um  Feststellung  der  Grundlinien  handeln 
kann. 

Dass  eine,  auf  Grund  des  Wettbewerbes  der  Männer  um  die  Frauen 
durchzuführende  Polygynie  die  natürliche  sexuale  Sitte  für  den 
Menschen  darstellt,  versteht  sich  nach  dem  Gesagten  von  selbst.  —  Ob 
simultane  oder  sukzessive  Polygynie,  oder  eine  Verbindung  beider  vor- 
zuziehen sei,  richtet  sich  nach  wechselnden  Verhältnissen.  Konstant 
bleiben  dagegen,  für  eine  natürliche  Moral,  die  hieraus  abzuleitenden 
Grundzüge  der  ethischen  Wertung  auf  sexualem  Gebiet. 

Der  ethische,  das  heisst  also  der  biologisch  als  der  allgemein 
zu  erwünschende  Typus  der'; sexualen  Veranlagung  ist  derjenige,  bei 
welcher  sich  eine  auf  männliche  Auslese  gegründete  Polygynie  am 
besten  durchführen  lässt.  Für  den  Mann  ist  —  in  einem  Volke 
mit  gesunden,  nicht  korrumpierten  Fortpflanzungstrieben  —  dieser 
„sexualethische"  von  dem  tatsächlichen  Durchschnittstypus  nicht  ver- 
schieden. Auf  sexualem  Gebiet  hat  die  Natur  in  der  durchschnittlichen 
polygynen  Veranlagung  der  männlichen  Instinkte  das  tatsächlich  er- 
reicht, was  biologisch  und  daher  auch  ethisch  als  das  Wünschenswerte 
erscheint.  Hier  herrschen  für  den  Mann  analoge  Verhältnisse,  wie  für 
beide  Geschlechter  auf  dem  Gebiete  des  Nahrungs-,  des  Selbsterhaltungs-, 
des  Erwerbstriebes.     Die  polygyne   Veranlagung   des   Mannes   ist  zwar 

1)  Vgl.  meinen,  in  der  vorletzten  Anmerkung  zitierten  Aufsatz. 


Digitized  by 


Google 


14  J^atürliche  und  knltarelle  Sexaalmoral. 

das  biologisch  Erwünschte;  da  sie  aber  zugleich  das  tatsächlich  Durch- 
schnittliche ist,  so  liegt  kein  Grund  vor,  sie  ethisch  zu  bewerten,  — 
ebensowenig  wie  etwa  der  gesunde  Nahrungs-  oder  der  Selbsterhaltungs- 
trieb ethisch  gewertet  zu  werden  brauchen.  —  Es  gibt  also  —  vom 
Standpunkt  der  natürlichen  Moral  —  für  den  erwachsenen  Mann 
keine  sexualen  Tugenden^).  —  Da  aber  die  sexualen  Triebe 
unter  ungünstigen  Einwirkungen  der  Umgebung  viel  leichter  vom  gesund 
Natürlichen  abirren,  als  etwa  der  Nahrungs-  und  der  Selbsterhaltungs- 
trieb, so  sind  hiergegen  soziale  Schutzvorrichtungen  allerdings  nötig,  — 
das  heisst:  —  obgleich  es  für  den  Mann  keine  sexualen  Tugenden  gibt 
(immer  vom  Standpunkte  der  natürlichen  Moral  aus  betrachtet),  —  so 
gibt  es  für  ihn  doch  sexuale  Laster,  Verbildungen  des  Sexualtriebes, 
welche  diesen  seiner  natürlichen  biologischen  Funktion  entfremden  und 
daher  durch  die  Einwirkung  der  sittlichen  Verurteilung  bekämpft 
werden  müssen.  Die  gefährlichsten  dieser  „unnatürlichen^  Befriedigungs- 
arten der  Sexualität  sind  die  masturbatorische  und  die  homo- 
sexuelle. Hierher  zu  zählen  —  wenn  auch  nicht  mit  dem  starken 
Ausdruck  als  eines  Lasters  zu  belegen,  sondern  besser  als  Untugend  zu 
bezeichnen  —  ist  ferner  die  Flattersucht,  der  übermässige  Trieb 
nach  Mannigfaltigkeit  und  Wechsel  im  Sexualverkehr,  welcher  auch  beim 
Manne  biologisch  schädlich  wirkt,  indem  er  ihn  beständigen  Ver- 
suchungen aussetzt,  seiner  Gatten-  und  Vaterpflichten,  als  Schützer  und 
Ernährer  von  Frauen  und  Kindern,  sich  zu  entschlagen,  und  ihn  über- 
dies dazu  verleitet,  dem  hetäristischen,  das  heisst  unfruchtbaren,  bloss 
auf  Genuss  abzielenden  Sexualverkehr,  oft  mit  absichtlicher  Verhinde- 
rung der  Zeugung,  vor  dem  natürlich  fruchtbaren  den  Vorzug  zu  geben. 
Durchaus  verschieden  stehen  die  Verhältnisse  bei  der  Frau.  — 
Hier  ist  eine  starke,  direkte  —  das  heisst  auf  physische  Annäherung 
der  Geschlechter  abzielende  —  Sexualität  aus  mehrfachen  Gründen 
biologisch  schädlich ;  —  am  schädlichsten  dort,  wo  sie  die  Frau  dazu  an- 
treibt, simultan  polyandrischeVerhältnisse  einzugehen.  Und  zwar  dies  wieder 
aus  zwei  Gründen.  —  Erstlich  wirkt,  in  bezug  auf  Zeugung,  simultane 
Polyandrie  bei  der  Frau  gerade  entgegengesetzt,  wie  simultane  Poly- 
gynie  beim  Manne.  Statt  die  Chancen  der  Fortpflanzung  zu  verviel- 
fachen, setzt  sie  dieselben  um  ein  Beträchtliches  herab.  Es  ist  eine 
Erfahrungstatsache,  dass  —  wahrscheinlich  wegen  der  erhöhten  Gefahr 
der  Lifektion  mit  Geschlechtskrankheiten,  vielleicht  aber  auch  noch  aus 
anderen,  physiologischen  Gründen  —  polyandrisch  lebende  Frauen 
weniger  Kinder  zur  Welt  bringen,  als  monoandrisch  lebende.  —  Zweitens 
aber  begibt  sich  die  polyandrisch  lebende  Frau  unter  normalen  Verhält- 
nissen eines  Vorteils,  dessen  sie  zur  Aufzucht  ihrer  Leibesfrucht   doch 


1)  Anders  beim  Jüngling  —  worüber  näheres  im  III.  Kapitel,  Abschnitt  B,  zu  4. 


Digitized  by 


Google 


NatOrliche  und  kalturelle  Sexnalmoral.  15 

dringend  bedarf:  —  der  schirmenden  und  erwerbenden  Beihilfe  des 
Mannes.  Der  Mann  lässt  seine  Vatersorge  nur  den  Kindern  angedeihen, 
von  denen  er  überzeugt  ist,  dass  es  seine  Kinder  sind;  und  diese 
Überzeugung  lässt  sich  nicht  anders  als  durch  monoandrische  Hingabe 
von  Seiten  der  Frau  begründen.  —  Auch  sukzessive  Polyandrie  wirkt 
biologisch  schädlich,  namentlich  für  die  Kinder,  denen  hierdurch  der 
Vater  entwendet  wird,  ohne  dass  der  neue  Geliebte  ihrer  Mutter  für  jenen 
einen  vollwertigen  Ersatz  böte.  —  Ja  selbst  bei  vollkommen  monoandrisch 
veranlagten  Frauen  ist  (immer  vom  Standpunkte  der  natürlichen  Moral 
ans  — )  starke  direkte  Sexualität,  das  heisst  sinnliche  Bedürftigkeit, 
eine  Untugend,  da  sie,  als  eine  der  vomehmlichsten  Quellen  der  Eifer- 
sucht,  die   Frau   dazu    antreibt,    dem  Manne   die  Durchführung    der 

—  für  die  Auslese  erforderlichen  —  Polygynie  auf  jede  mögliche  Weise 
zu  erschweren. 

Somit  sollte  man  meinen,  der  biologisch  erwünschte  Durchschnitts- 
typus der  Frau  sei  ein  solcher^  bei  welchem  die  direkte  Sexualität  über- 
haupt nur  minimal  entwickelt  ist  —  nicht  mehr  als  erforderlich,  damit  die 
Frau  dem  Werben  des  Mannes  keinen  unbezwingbaren  Widerstand  ent- 
gegensetze. —  Allein  es  gibt  wieder  andere  Beziehungen,  in  welchen 
eine  massige  sexuale  Bedürftigkeit  der  Frau  biologisch  günstig  wirkt. 

—  Zunächst  wird  die  Frau,  welche  am  sexualen  Verkehr  als  solchem 
Befriedigung  empfindet,  dem  Manne  eine  erwünschtere  Gefährtin  sein, 
ihn  länger  an  sich  fesseln,  seinen  Schutz  und  seine  Mitwirkung  zur 
Auferziehung  der  Kinder  sich  länger  erhalten^  als  eine  Frau  mit  kalter 
Natur,  die  den  sinnlichen  Bedürfnissen  des  Mannes  nur  mit  Widerstreben 
Genüge  tut.  —  Dann  aber  ist  ein  gewisses  Mass  an  weiblicher  Sinnlich- 
keit ein  geselleschaftliches  Erfordernis  aus  folgenden  Gründen:  —  Je  aus- 
giebiger und  daher  konstitutiv  heilsamer  die  männliche  Auslese  funktio- 
niert, desto  mehr  wächst  selbstverständlich  die  Zahl  der  von  der  Fort- 
pflanzung ausgeschlossenen  Männer  an,  welche,  wenn  sie  zugleich  auch  in 
ihren  sinnlich  sexualen  Bedürfnissen  vollkommen  unbefriedigt  blieben, 
als  unstillbare  Störenfriede  jede  Gesellschaftsbildung  im  grösseren  Stile 
verhindern  würden.  —  Die  Gesellschaft  bedarf  daher  —  und  zwar  um 
so  mehr,  je  kräftiger  die  männliche  Auslese  in  Wirksamkeit  steht  — 
einer  Klasse  von  Frauen  —  der  Hetären  —  welche  mit  Preisgabe 
ihrer  Mutterinstinkte  sich  den  im  Wettbewerbe  unterlegenen  Männern 
zum  unfruchtbaren  —  polyandrischen  —  Sexualgenusse  hingeben.  Wäre 
nun  die  Frau  ohne  sexuale  Bedürfnisse  veranlagt,  so  empfände  sie  als 
Hetäre  nichts  anderes  als  Qual,  und  könnte  zum  Hetärismus  nur  durch 
brutale  Gewalt  gezwungen  werden,  —  während  sie  im  entgegengesetzten 
Fall  sich  in  diese  Funktion  sehr  wohl  zu  schicken  und  es  hier  zu  einem 
hohen  Mass  an  subjektiver  Befriedigung  in  der  Entfaltung  ihrer  Per- 
sönlichkeit zu  bringen  vermag.    Dies  dürften  wohl  auch   die  selektiven 


Digitized  by 


Google 


16  Natürliche  und  kulturelle  Sexualmoral. 

Veranlassungen  gewesen  sein  (Individual-  und  Stammesselektion!  — ), 
weshalb  sich  beim  Menschen  nicht,  wie  bei  den  meisten  Tierarten,  ein 
durchaus  frigider  (sexual  kalter)  Frauentypus  entwickelte.  —  Dem  gesunden 
Durchschnitte  nach  hat  die  Frau  zwar  geringere  sinnlich-sexuale  Be- 
dürfnisse als  der  Mann,  —  immerhin  aber  deren  noch  in  so  hohem 
Masse,  dass  die  Natur  es  gleichsam  für  nötig  befand,  zur  Schutzwehr 
gegen  Polyandrie  sowie  gegen  eine  übermässige  sinnliche  Inanspruch- 
nahme des  Mannes,  auch  in  monoandrischen  Verhältnissen,  einen  Gegen- 
trieb zu  errichten.  —  Die  biologische  Funktion  des  weiblichen  Scham- 
gefühl es  und  der  verwandten  Regungen  —  des  der  Frau  eigentümlichen, 
ihr  teils  angeborenen,  teils  anerzogenen  direkten  Widerwillens  gegen 
jedes  ojBFene  Hervortreten  ihrer  sinnlich  sexualen  Bedürftigkeit  —  besteht 
darin,  den  in  mancher  Beziehung  übermässig  entwickelten  Sexualtrieb 
in  Schach  zu  halten  und  zu  paralysieren. 

Da  nun  aber  das  Schamgefühl  nur  zum  geringsten  Teil  angeboren, 
zum  grössten  ein  Werk  der  Erziehung  ist,  so  wäre  dessen  ethische 
Hochschätzung  —  eben  aus  Rücksichten  der  Erziehung  —  notwendig, 
selbst  wenn  der  tatsächliche  Durchschnitt  der  Frauen  hinter  dem  bio- 
logisch erwünschten  nicht  zurückbliebe.  Aus  diesem  Grunde  gibt  es 
—  im  Gegensatze  zum  erwachsenen  Manne  —  für  die  Frauen  natür- 
liche sexuale  Tugenden.  —  Es  sind  dies  alle  jene  Gegentriebe 
zur  sexualen  Sinnlichkeit,  welche  man  unter  dem  Namen  der  Keusch- 
heit zusammenfasst.  —  Die  Frau  steht,  im  Sinne  der  natürlichen 
Sexualmoral,  um  so  höher,  —  nicht  je  schwächer  ihr  Sexualtrieb,  sondern 
je  stärker  ihre  Keuschheit  entwickelt  ist  —  die  Fähigkeit  nämlich,  den 
Sexualtrieb  äusserlich  und  innerlich,  d.  h.  in  Taten  und  in  Gedanken  zu 
unterdrücken  und  in  Schranken  zu  halten. 

Unter  den  sexualen  Untugenden  der  Frau  aber  ist  —  wegen 
ihrer  biologischen  Schädlichkeit  —  die  Schamlosigkeit  im  Verkehre 
mit  Männern  an  erster  Stelle  zu  ahnden,  —  während  die  Neigungen 
zur  homosexuellen  und  zur  Selbstbefriedigung  bei  der  Frau,  als  dem 
sexual  passiven  Teil,  von  geringerer  Gemeinschädlichkeit  sind  und  daher 
ethisch  —  wenn  auch  nicht  toleriert  —  so  doch  nicht  so  schwer  ge- 
nommen zu  werden  brauchen  wie  beim  Manne. 

Die  Feststellung  der  sexualen  Untugenden  der  Frau  ermöglicht 
nun  auch  ein  schärferes  und  vollständigeres  Erfassen  derjenigen  des 
Mannes.  —  Als  Untugend  ist  —  ausser  den  früher  dargelegten  —  noch  jene 
BeschaflFenheit  des  Charakters  und  der  Neigungen  anzusehen,  welche 
den  Mann  dazu  bestimmen,  seine  Triebe  lieber  bei  lasterhaften,  scham- 
losen, polyandrisch  veranlagten  Dirnennaturen  zu  befriedigen,  als  in 
den  Kampf  und  Wettbewerb  um  tugendhafte  Frauen  einzutreten.  Es 
ist  dies  einerseits  eine  gewisse  Verderbnis  des  sexual-ästhetischen  Ge- 
schmackes,  andererseits  jene  Schüchternheit  und  Zaghaftigkeit,   welche 


Digitized  by 


Google 


Natürliche  und  kulturelle  Sexualmoral.  17 

es  nicht  wagt,  der  jungfräulichen  Herbheit  und  dem  weiblichen  Stolze 
mit  freiem  Entschluss  zu  begegnen  und  das  Eis  des  weiblichen  Wider- 
standes mit  aggressivem  Impuls  zu  durchbrechen. 

Dies  die  Grundzüge  jener  Sexualmoral,  durch  deren  Anerkennung 
allein  ein  Menschenstamm  sich  auf  die  Dauer  gesund  und  lebenstüchtig 
zu  erhalten  vermag. 

2.  Die  kulturellen  Funktionen  des  Sexualtriebes  und  die  kulturelle 

Sexualmoral. 

Obgleich  ein  dauernder  Fortgang  der  kulturellen  Entwickelung  die 
Erhaltung  einer  gewissen  Höhe  der  Konstitution,  und  diese  wieder  eine 
gesunde  Funktion  der  Sexualtriebe  zur  unerlässlichen  Voraussetzung  hat, 
so  enthalten  doch  die  natürlichen  Äusserungen  der  Sexualität  manche 
Elemente,  welche  direkt  und  für  die  zeitlich  nächstliegenden  Folgen 
kulturell  hinderlich  wirken. 

Alle  höhere  Kultur  verlangt  jene  ästhetische  Verfeinerung  der 
Empfindung,  der  es  —  unter  anderem  —  ein  Bedürfnis  ist,  die  mensch- 
lichen Organe  der  Entleerung  der  Exkremente  vor  dem  Anblick  zu 
verhüllen,  und  auch  die  gedankliche  Vorstellung  und  wörtliche  Er- 
wähnung jener  Funktionen  aus  dem  gesellschaftlichen  Verkehr  mög- 
lichst auszuschalten.  —  Da  nun  die  Natur  die  Akte  der  Zeugung  und 
der  Geburt  an  dieselben  Organe  gebunden  hat,  so  verfällt  auch  die 
natürliche  Betätigung  der  Sexualität  der  gleichen  gesellschaftlichen  Ver- 
hüllungs-  und  Ächtungstendenz,  —  was  gewiss  nicht  der  Fall  wäre, 
wenn  etwa  die  Zeugung  durch  den  Kuss  erfolgte  und  das  Kind  den 
Mutterleib  durch  eine  eigene  ÖiBFnung  zwischen  den  Brüsten  verliesse.  — 
So  aber,  wie  die  Natur  uns  einmal  geschaffen,  wirkt  die  unverhüllte, 
nackte  Betätigung  der  Sexualität  unmittelbar  als  kulturfeindliches  Motiv. 

Ein  Gleiches  gilt  —  obwohl  aus  ganz  verschiedenen  Gründen  — 
bezüglich  des  natürlichen  und  für  Erhaltung  der  Konstitution  unent- 
behrlichen männlichen  Wettbewerbes  um  das  Weib.  —  Dieser  Wett- 
bewerb ist  immer  ein  Kampf  der  Männer  untereinander,  und  dieser 
wieder  ein  nur  schwer  zu  besiegendes  Hindernis  der  Gesellschafts-  und 
Staatenbildung,  das  heisst  aller  friedlichen  menschlichen  Organisationen 
zur  gegenseitigen  Förderung  der  Einzelnen. 

Andererseits  ist  es  eine  Eigentümlichkeit  des  Sexualtriebes,  dass 
er,  unter  abnorme  Bedingungen  gestellt,  oft  in  kulturell  produktiven 
Erzengnissen  sich  auslebt.  Bekannt  ist,  dass  die  sexuellen  Potenzen, 
wenn  ihnen  die  physiologische  Befriedigung  versagt  wird,  eine  sonst  oft 
unerreichbare  Steigerung  der  Fähigkeit  zur  religiösen,  zur  künstlerischen 
Extase,  zu  Kraftleistungen  der  Phantasie,  ja  der  abstrahierenden  und 
kombinierenden  Verstandestätigkeit  hervorzutreiben  vermögen.  —  Selbst 

Grenzfi'agen  des  Nerren-  und  SeeleDlebens.    (Heft  LVX)  2 


Digitized  by 


Google 


18  Natürliche  und  kulturelle  SexualmoraL 

ein  Umsichgreifen  hetäristischer  und  sogar  päderastischer  Befriedigungs- 
weise des  Sexualtriebes  scheint  mitunter  (man  denke  an  das  perikleische 
und  nachperikleische  Zeitalter  Athens  — )  einer  gewissen,  kurz  an- 
dauernden Treibhaushitze  kultureller  Produktivität  günstiger  zu  sein,  als 
das  gesund  natürliche  Sexualleben. 

Aus  all  diesen  Gründen  zusammengenommen  ist  es  nun  leicht  er- 
klärlich, dass  sich  bei  sogenannten  Kulturvölkern  (welche  ja  immer 
geneigt  sind,  das  kulturelle  Moment  auf  Kosten  des  konstitutiven  zu 
begünstigen)  meist  irgendwelche  —  untereinander  oft  sehr  differierende 
—  sexualmoralische  Auffassungen  und  Wertungsweisen  festzusetzen 
pflegen,  welche  darin  übereinstimmen,  die  Verhaltungsweise  der  weib- 
lichen Schamhaftigkeit  zu  einem  auch  für  den  Mann  verbind- 
lichen Imperativ  der  Sitte  und  der  Moral  zu  erheben,  die  gesund  natür- 
lichen Betätigungen  der  Sexualität  zu  verheimlichen,  gering  zu  schätzen, 
wohl  gar  zu  verachten,  —  dagegen  bezüglich  der  kulturell  produktiven 
Unnatur  und  Perversität,  wenn  sie  sich  nur  vor  dem  Auge  der  Öffent- 
lichkeit schamhaft  verhüllt,  weitestgehende  Toleranz  eintreten  zu  lassen, 
ja  oft  selbst  alle  Unterdrückung  der  physiologischen  Regungen  des 
Sexualtriebes,  auch  beim  Manne,  an  sich  schon  als  Tugend  hoch- 
zuschätzen. —  All  diesen  Wertungsweisen  —  Spezialfällen  kultureller 
Sexualmoral  —  haftet  daher  ein  femininer  Zug  an,  —  alle  — 
bisher  aus  der  Geschichte  uns  bekannte  —  kulturelle  Sexualmoral 
verhält  sich  zur  natürlichen,  wie  die  sexuale  Empfindungsweise  des 
Weibes  zu  der  des  Mannes;  —  im  übrigen  aber  ist  sie,  je  nach  dem 
Charakter  der  betreffenden  Kulturen,  so  verschieden,  dass  weitere  ge- 
meinsame Züge  nicht  angegeben  werden  können. 

Die  konstitutiv  schädlichen  Wirkungen  kultureller  Sexualmoral 
haben  zu  mehrfachen  gefährlichen  Irrtümern  und  Missverständnissen 
Anlass  gegeben :  —  Dem  durch  die  sexuelle  Unnatur  verursachten  Nieder- 
gang der  Kulturvölker  oder  mindestens  ihrer  herrschenden  Klassen,  ist 
es  zuzuschreiben,  dass  bisher  in  der  Geschichte  meist  —  obzwar  nicht 
ausnahmslos  —  ein  periodischer  Zusammenbruch  der  staatlichen  Gebilde, 
und  hiermit  eine  Unterbrechung  in  der  Kontinuität  der  kulturellen 
Entwicklung  sich  einstellte.  —  Hierdurch  wurde  das  Vorhandensein 
eines  Naturgesetzes  vorgetäuscht,  welches  dem  Leben  ganzer  Völker 
ebenso  unausweichliche  Perioden  der  Jugend,  der  Vollreife,  des  Alters 
und  schliesslichen  Todes  vorzuschreiben  schien,  wie  dem  menschlichen 
Individuum.  Diese  Analogie  ist  jedoch  nur  in  manchen  Fällen  zutreffend, 
in  anderen  wieder  nicht.  Wie  wenig  sie  verallgemeinert  werden  darf, 
könnte  schon  die  einfache  Überlegung  zeigen,  dass,  wenn  die  Völker 
wirklich  eine  nur  beschränkte  Lebenszeit  hätten,  die  Menschheit  schon 
längst  ausgestorben  sein  müsste.  —  Oder  sollte  man  etwa  die  Ver- 
mischung  zweier   Völkerschaften   und   ihrer  Sprachen,   in  Analogie  zur 


Digitized  by 


Google 


Bie  gegenwärtige,  abendländische  Sexnalmoral.  19 

geschlechtlichen  Zeugung,  als  die  Entstehung  eines  neuen  Volkes  mit 
junger  Lebenskraft  ansehen?  —  Nichts  könnte  diese  erkünstelte  Auf- 
fassung rechtfertigen. 

Zweitens  aber  glaubte  man  aus  dem  tatsächlichen  häufigen  Wider- 
streit zwischen  kultureller  Moral  und  natürlichem  Gedeihen  auf  einen 
in  der  Natur  selbst  gelegenen,  unversöhnlichen  Gegensatz  zwischen  den 
Forderungen  der  Kultur  und  denen  der  Konstitution  schliessen  zu 
dürfen,  obgleich  schon  eine  vorurteilslose  Betrachtung  der  Historie 
und  der  Prähistorie  diese  Auffassung  widerlegt.  Richtig  ist  nur,  dass 
eine  einseitige  Beachtung  bloss  der  kulturellen  Interessen  leicht  zu  kon- 
stitutiv schädlichen  Sitten,  und  besonders  sexualen  Sitten  und  Sitten- 
ordnungen, führt.  Dennoch  gibt  es  genug  Beispiele  einer  Vereinigung 
von  konstitutivem  Prosperieren  mit  kultureller  Produktivität.  Sie  werden 
uns  geboten  durch  so  viele  .Völkerschaften  in  den  sogenannten  Epochen 
der  Wildheit  und  der  Barbarei,  mit  ihrer  gesunden,  die  Volkskraft 
konservierenden,  ja  steigernden  polygynen  Sexualmoral  und  den  gewiss 
nicht  gering  zu  achtenden  kulturellen  Leistungen  der  Schaffung  resp. 
Ausbildung  der  Sprache,  der  Grundlegung  der  Künste  und  Wissen- 
schaften, und  der  Erfindung  der  ersten  Werkzeuge  auf  fast  allen  Ge- 
bieten menschlicher  Betätigung  und  Naturbeherrschung.  —  Dass  aber 
auch  „Kulturvölker"  im  engeren  Sinne  des  Wortes  sich  durch  eine 
natürliche  Sexualmoral  ihre  gesunde  Konstitution  zu  bewahren  vermögen, 
zeigen  uns  die  Chinesen  und  Japaner  mit  ihrer  hohen,  mehrere  Jahr- 
tausende alten  Kultur  und  bis  heute  noch  ungeschwächten  Volkskraft. 
Wenn  daher  im  folgenden  ein  Widerstreit  zwischen  unserer  gegenwärtig 
herrschenden,  abendländischen  Sexualmoral  und  den  Forderungen  der 
Volksgcsundheit  anfgedeckt  werden  wird,  so  braucht  durchaus  nicht  ge- 
fürchtet zu  werden,  dass  es  sich  hier  um  unvermeidliche  Übelstände, 
oder  um  etwas  wie  die  Erfüllung  eines  allgemeinen  Naturgesetzes  oder 
nnentrinnbaren  Fatums  handeln  müsse. 


IL  Die  gegenwärtige,  abendländische  Sexualmoral. 

Yorbemerkang. 

Zum  Verständnis  dieses  Kapitels  ist  die  scharfe  Unterscheidung 
von  Moral  einerseits,  Sitte  und  Recht  andererseits  nötig. 

Was  wir  unter  der  Moral  eines  Volkes  verstehen,  darf  hier  mit 
Bezug  auf  den  Sprachgebrauch  als  genügend  bekannt  vorausgesetzt 
werden.  —  Wenn  wir  von  der  Moral  die  Sitte  unterscheiden,  so  ver- 
stehen wir  unter  der  letzteren  das  in  Wirksamkeitstehen  gewisser  Straf- 
gepflogenheiten oder  -gewohnheiten   in   einer  menschUchen  Gesellschaft, 

2* 


Digitized  by 


Google 


20  Die  gegenwärtige,  abendländische  Sexualmoral. 

wodurch  diese,  teils  absichtlich,  teils  ohne  weitere  Absicht,  alle  jene 
unter  ihren  Mitgliedern  bedroht  und  massregelt,  welche  gegen  gewisse, 
von  der  Mehrheit  geübte  Regeln  des  äusseren  Verhaltens  Verstössen. 
Als  „Sitte''  wird  dann  sowohl  die  in  Übung  befindliche  Regel  des  Ver- 
haltens bezeichnet,  wie  auch  der  soziale  Imperativ,  das  heisst  die  gesell- 
schaftliche Strafandrohung,  welche,  als  deren  Wächter,  dahintersteht.  — 
So  ist  beispielsweise  in  unserer  Gesellschaft  sowohl  das  Kleidertragen 
„Sitte^*,  —  wie  auch  die  Bereitschaft  der  Mehrheit  unter  uns,  denjenigen 
mit  sozialer  Ächtung,  Entzug  des  Verkehres,  Gelächter  oder  anderen 
ünliebsamkeiten  zu  behandeln,  der  es  versuchen  wollte,  nackend  unter 
die  Leute  zu  gehen.  —  Moral  und  Sitte  gehen  häufig  parallel,  —  das 
heisst  —  was  von  der  Sitte  verpönt  wird,  wird  häufig  auch  von  der 
Moral  verboten.  Doch  ist  dieser  Parallelismus  keineswegs  ausnahmslos. 
Manches  von  der  Sitte  Gebotene  —  wie  z.  B.  allerhand  gesellschaft- 
liches Zeremoniell  —  gilt  uns  als  moralisch  ganz  oder  doch  nahezu 
bedeutungslos,  —  ausnahmsweise  kann  es  sogar  vorkommen,  dass  uns 
die  Moral  gebietet,  was  die  Sitte  verpönt.  Geradezu  typisch  aber 
ist  der  Fall,  dass  die  Moral  etwas  verbietet,  was  die  Sitte  doch 
zulässt  und  notgedrungen  zulassen  muss.  —  Denn  für  die  Sitte  ist  es 
charakteristisch  und  durch  ihr  Wesen  selbst  gefordert,  dass  sie  sich 
bei  ihren  Strafandrohungen  an  Äusserliches,  Manifestes  und  gesellschaft- 
lich an  den  Tag  Tretendes  halte,  —  wogegen  die  Moral  den  Imperativ 
des  Gewissens  ebensogut  gegen  Verborgenes,  Inneres,  bloss  dem  Indi- 
viduum selbst  Bekanntes  —  also  nicht  nur  gegen  Taten  im  Geheimen, 
sondern  auch  gegen  unausgeführte  Entschlüsse,  selbst  gegen  Wünsche 
und  Phantasien  —  aufzurufen  vermag.  —  Da  sich  die  Sitte  ihrem  Wesen 
nach  auf  das  übereinstimmende  äussere  Strafverhalten  der  Gesellschafts- 
mitglieder stützt,  so  ist  auch  jene  Beschränkung  für  sie  notwendig.  Sie 
könnte  das  Okkulte  gar  nicht  verfolgen,  selbst  wenn  sie  —  bildlich  ge- 
sprochen —  noch  so  gern  wollte.  Charakteristisch  für  die  Sitte  ist 
daher  auch  die  Versuchung  zur  Heuchelei,  welche  sie  in  sich  birgt  und 
in  sich  bergen  muss. 

Das  Recht  ist  im  wesentlichen  nichts  anderes  als  kodifizierte 
und,  in  der  Ausführung  ihrer  Strafandrohungen ,  an  offizielle  Organe 
gebundene  Sitte. 

Moral,  Sitte  und  Recht  stimmen  darin  überein,  dass  sie,  in  ihrem 
Geltungsbereiche,  das  Verhalten  der  Individuen  beeinflussen,  es  bis  zu 
gewissem  Grade  regulieren ;  und  diese  Wirksamkeit  von  Moral ,  Sitte 
und  Recht  ist  der  biologische  Grund  —  die  raison  d'etre  —  ihres  Be- 
standes, welcher  auch  der  Gesellschaft,  in  der  sie  herrschen,  klarer  oder 
unklarer  zum  Bewusstsein  kommt.  Moral,  Sitte  und  Recht  werden  da- 
her im  folgenden  unter  dem  gemeinsamen  Begriff  der  sozialen  Ver- 
haltungsregulatoren zusammengef ass  t. 


Digitized  by 


Google 


Die  gegenwärtige,  abendlSndische  Sexualmoral.  21 

Die  sozialen  Verhaltungsregulatoren  sind  einem  beständigen  —  zu 
verschiedenen  Epochen  jedoch  sehr  verschieden  intensiven  —  Wand- 
lungs-und  Entwicklungsprozess  unterworfen,  in  welchem  sie  sich  an  die 
wechselnden  Bedürfnisse  und  Verhältnisse  mannigfachster  Art  anpassen. 
Hierbei  schreitet  gewöhnlich  die  Moral,  als  das  beweglichere  Element, 
voran,  —  während  Sitte  und  Recht,  als  die  schwerfälligeren,  nachfolgen. 

1.  Darsteiluns:. 

Was  wir  als  die  Sexualmoral  schlechthin  anzusehen  gewohnt  sind, 
ist  —  das  muss  gleich  eingangs  hervorgehoben  werden  —  nur  jene 
Sexualmoral,  welche  in  den  l^zten  Jahrhunderten  und  auch  gegenwärtig 
noch  —  obgleich  schon  nicht  mehr  unangefochten  —  unter  den  Völkern 
der  abendländischen  Kultur  herrscht  und  geherrscht  hat,  —  also  in  dem 
der  Zahl  nach  kleineren  Teil  der  Menschheit,  —  allerdings  zugleich 
in  dem  kulturell  am  weitesten  vorgeschrittenen,  der  sich  in 
erklärlicher  Selbstbefangenheit  daran  gewöhnt  hat,  seine  Sitte  und 
ethische  Wertungsweise  als  die  allein  richtige  zu  betrachten. 

Charakteristisch  nicht  nur  für  unsere,  sondern  für  die  Sexualmoral 
der  ganzen  Menschheit  ist  ihre  Gebundenheit  an  die  Sitte.  Der 
DiflFerenzierungsprozess  der  sozialen  Verhaltungsregulatoren  in  Moral, 
Sitte  und  Recht,  die  Abspaltung  also  der  Moral  einerseits,  des  Rechtes 
andererseits  von  der  Sitte,  ist  in  der  ganzen  Menschheit  gerade  auf  dem 
Gebiet  des  Sexuallebens  relativ  zurückgeblieben.  Mehr  als  anderswo 
—  so  z.  B.  im  Wirtschaftsleben,  in  der  Erziehung,  in  der  Wohl- 
tätigkeit, —  sind  auf  dem  Gebiete  des  Sexuallebens  die  Moral  einer 
seits  und  das  Recht  andererseits  abhängig  von  der  Sitte.  Das  Be- 
wusstsein,  dass  man  gegen  die  Sitte  Verstössen  und  doch  moralisch 
handeln  könne,  ist  wohl  nirgends  noch  so  wenig  entwickelt,  die  spezifisch 
moralische  Beurteilung  und  Wertung  der  Handlungen  und  Charaktere 
wohl  nirgends  noch  so  unsicher  und  durch  —  von  der  Sitte  herüber- 
genommene —  Äusserlichkeiten  eingeengt  und  getrübt,  wie  auf  dem 
Gebiete  des  Sexuallebens.  —  Diese  Tatsache  dürfte  in  der  über  die 
ganze  gesittete  Menschheit  verbreiteten  Schamhaftigkeit  ihre  Wurzel 
haben  (vgl.  S.  17).  Die  Scheu  davor,  die  natürlichen  Betätigungen  der 
Sexualität  an  das  Tageslicht  ofi'enen  Eingestehens  und  klarer  Erkenntnis 
gelangen  zu  lassen,  bedingt  folgerichtig,  dass  gerade  diese  Seite  des 
menschlichen  Lebens  geistig  und  emotional  weniger  verarbeitet  wird  als 
andere,  —  dass  in  bezug  auf  sie  die  Menschheit  auf  niedrigeren  Stufen 
sozialer  Verhaltungsregulation  stecken  geblieben  ist. 

Ebenso  wie  überall  gilt  also  auch  bei  uns  als  sexual  unmora- 
lisch in  erster  Linie  das,  was  gegen  die  sexualeSitte  verstösst. — 
Eine  Darstellung   unserer  Sexualmoral   verlangte   somit   vor  allem   eine 


Digitized  by 


Google 


22  Die  gegenwärtige,  abendlftndische  Sexaalmoral. 

Darstellung  unserer  sexualen  Sitten.  Dies  gäbe  jedoch  den  StoflF  für 
ein  umfangreiches  Buch,  da  fast  alle  unsere  Lebensgewohnheiten,  auch 
scheinbar  weit  abliegende,  z.  B.  der  grösste  Teil  unseres  Kunstlebens, 
viele  Einzelheiten  im  religiösen  Kult  und  Zeremoniell,  unsere  Volks- 
belustigungen und  gesellschaftlichen  Vergnügungen,  femer  etwa  —  die 
übliche  Zimmereinteilung  in  unseren  Wohnungen,  die  Eigentümlichkeiten 
unserer  Tracht,  und  unzähliges  Andere,  als  Bestandteil  unserer  sexualen 
Sitte  angeführt  werden  mtisste.  —  Da  es  sich  bei  einer  solchen  Auf- 
zählung zudem  durchaus  um  Wohlbekanntes  handeln  würde,  so  sollen 
hier  nur  die  Grundprinzipien  unserer  sexualen  Sitte  hervorgehoben 
werden. 

Auf  das  eine  dieser  Grundprinzipien  wurde  bereits  hingewiesen. 
Es  ist  das  der  Schamhaftigkeit  in  bezug  auf  die  physischen  Be- 
tätigungen der  Sexualität,  welche  die  Moral  des  Abendlandes  mit  der- 
jenigen aller  kulturell  höherstehenden  Völker  der  Erde  gemeinsam  hat. 
Lokale  Unterschiede  sind  allerdings  vorhanden.  Bei  allen  Kulturvölkern 
aber  ist  das  gemeinsame  Prinzip  leicht  zu  erkennen:  Die  physische  Be- 
friedigung des  Sexualtriebes  —  mag  sie  nun  auf  natürliche  oder  auf 
unnatürliche  Weise  erfolgen  —  sowie  das,  was,  je  nach  den  sonstigen 
Lebensgewohnheiten,  am  aufdringlichsten  daran  erinnert,  wird  vor  dem 
Auge  der  Öffentlichkeit  verhüllt. 

Charakteristisch  für  unsere  sexuale  Sitte  ist  also  nicht 
dieses  Prinzip,  sondern  ein  zweites,  sowie  die  Art,  in  welchem  es  sich 
mit  dem  Prinzip  der  Schamhaftigkeit  verbindet:  —  das  Prinzip  der 
Monogamie,  wie  man  es  kurz,  aber  nicht  unmissverständlich  nennen 
kann.  —  Lrrig  wäre  es  nämlich,  hierunter  zu  verstehen,  dass  unsere 
Sitte  nur  den  monogam  ehelichen  Sexualverkehr  dulde,  allen  unehelichen 
aber  untersage  und  verpöne.  —  Dies  gilt  —  und  auch  hier  nur  mit 
einer  sehr  wesentlichen  Einschränkung  —  von  unserer  Moral,  nicht  aber 
von  der  Sitte,  deren  Ligerenzgebiet  ja,  wie  schon  früher  gezeigt  (vgl. 
S.  20),  auf  die  gesellschaftlich  offenkundig  ausgeführten  Handlungen 
beschränkt  ist.  Die  Sitte  kann  also  den  ausserehelichen  Sexualverkehr 
gar  nicht  ahnden,  sofern  er  sich  im  Geheimen  abspielt;  —  sie  kann  nur 
verhüten,  dass  er  unverhüllt,  das  heisst  also  vor  den  Augen  der  Um- 
gebung betrieben  werde.  Dieses  Verbot  stellt  nun  die  Sitte  allerdings 
—  schon  im  ersten  Prinzip  der  Schamhaftigkeit  —  auf,  —  jedoch  nicht 
allein  betreffs  des  unehelichen,  sondern  betreffs  allen  und  jeden,  also 
ebensogut  auch  des  ehelichen  Sexualverkehrs.  Einen  Unterschied  in  der 
Behandlung  des  Ehelichen  und  Unehelichen  kann  die  Sitte  daher  bezüg- 
lich des  physiologischen  Verkehrs  der  Geschlechter,  den  sie  aus  dem 
Gebiete  des  Geduldeten  überhaupt  und  schlechterdings  verbannt  hat,  gar 
nicht  mehr  machen.  Dennoch  findet  unsere  Sitte  Mittel  und  Wege,  den 
unehelichen  Sexualverkehr  zu  erschweren,  —  aber  nur  mittelbar,  indem 


Digitized  by 


Google 


Die  gegenwärtige,  abendländische  Sexaalmoral.  23 

sie  das  gesellschaftlich  offenkandige  Zutagetreten  seiner  indirekten 
Anzeichen  verpönt. 

Zwei  Menschen,  welche  mitsammen  im  Sexnalverkehr  stehen,  fühlen 
im  allgemeinen  das  Bedürfnis,  anch  in  Betätigungen  des  täglichen  Lebens, 
die  sich  vor  dem  Auge  der  Umgebung  gar  nicht  verhüllen  lassen,  sich 
einem  Verhalten  hinzugeben,  welches  der  ungezwungene  Ausfluss  ihrer 
intimen  Beziehungen  ist,  und  aus  welchem  daher  auf  diese  letzteren 
wohl  zurückgeschlossen  werden  kann.  —  Hierher  gehören  die  Art  der 
Ansprache,  des  Mienenspiels,  die  körperlichen  Berührungen  im  gegen- 
seitigen Verkehr  auch  vor  den  Augen  Dritter,  das  häufige  paarweise 
Beisammensein,  eventuell  Beisammenwohnen,  und  dergleichen  Anzeichen 
von  Vertrautheit,  welche  hier,  für  unsere  Darstellungsbedürfnisse,  unter 
der  Bezeichnung  des  symptomatischen  Sexualverkehrs  zu- 
sammengefasst  werden  sollen. 

Jenes  zweite  Prinzip  unserer  sexualen  Sitte  lässt  sich  nun 
kurz  dahin  charakterisieren,  dass  sie  auf  ihrem  Ingerenzgebiet  —  dem 
Gebiet  des  gesellschaftlich  Offenkundigen  —  auch  allen  symptoma- 
tischen Sexualverkehr  verpönt,  mit  Ausnahme  allein  des 
ehelich  monogamen,  welchem  sie  einen  ausschliesslichen  Freibrief 
erteilt.  (Dies  das  Prinzip,  dessen  Modifikationen  hier  nicht  alle  dar- 
gestellt werden  können.  —  So  z.  B.  gilt  in  den  unteren  Schichten  der 
Bevölkerung  jeder  monogame  Sexualverkehr,  der  in  der  Absicht  des  Bei- 
sammenbleibens geflogen  wird,  vielfach  schon  so  gut  wie  ein  ehelicher,  — 
während  die  oberen  Kreise  hierzu  die  Erfüllung  gewisser  sozialer  Formali- 
täten, der  kirchlichen  oder  staatlichen  Trauung,  verlangen,  —  so  gelten 
in  den  verschiedenen  Staaten  und  bei  den  verschiedenen  Konfessionen 
verschiedene  Bestimmungen  über  die  Lösbarkeit  und  Schliessbarkeit 
nK>nogamer  Ehen  —  welche  jedoch  prinzipiell  immer  als  Dauerbündnisse 
aufgefasst  werden  —  u.  dgl.  m.) 

In  der  Zumessung  der  Strafen  aber  bei  Übertretung  ihres  Ver- 
botes verfahrt  unsere  Sitte  prinzipiell  ungleich,  dem  männlichen  und 
dem  weiblichen  Teil  gegenüber.  —  Verletzungen  der  Sitte  werden  beim 
Manne  mit  einem  gelinden  Verweis,  bei  der  Frau  (in  Ländern  mit 
romanisch-katholischem  Charakter  mehr  bei  Mädchen,  mit  germanisch- 
protestantischem mehr  bei  verheirateten  Frauen)  mit  schwerer  Ahndung, 
ja  oft  dauernder  gesellschaftlicher  Ächtung  bestraft.  —  Einer  ähnlichen 
ja  oft  noch  strengeren  Ächtung  verfallen  —  mindestens  in  den  oberen 
Ständen  —  jene  Menschen,  welche,  obgleich  selbst  vollkommen  schuldlos, 
durch  ihr  Dasein  schon  das  alleruntrüglichste  Anzeichen  eines  statt- 
gehabten ausserehelichen  Sexualverkehrs  an  den  Tag  legen:  —  die  un- 
ehelichen Kinder. 

Die  Art  aber,  in  welcher  unsere  Sitte  diese  Ahndungen  und  Äch- 
tungen ausführt,  ist  den  aus  dem  Motiv  der  Schamhaftigkeit  erfolgenden 


Digitized  by 


Google 


24  Die  gegenwärtige,  abendländische  Sexaalmoral. 

durchaus  analog,  ja  von  dort  herübergenommen.  Alles  was,  als  symptoma- 
tisch für  stattgehabten  oder  stattfindenden  unehelichen  Sexualverkehr 
gesellschaftlich  an  den  Tag  tritt,  eventuell  das  Dasein  lebendiger 
Menschen  —  der  ^gefallenen*'  Mädchen  und  unehelichen  Kinder  — 
wird  von  unserer  Sitte  mit  derselben  Geste  des  Ekels,  als  etwas  An- 
stössiges  und  Ungehöriges  verachtet,  ins  Dunkel  verbannt,  womöglich 
aus  dem  gesellschaftlichen  Bewusstsein  ausgeschaltet,  wie  der  direkte, 
physische  Verkehr  der  Geschlechter,  —  immer  unter  Einhaltung  der 
Maxime,  dass  die  Züchtigung  sich  ungehemmt  auf  Frauen  und  Kinder 
erstrecke,  mit  dem  Manne  aber  so  glimpflich  verfahre,  als  nur  irgend 
möglich. 

Von  diesen  Grundprinzipien  unserer  sexualen  Sitte  —  die  wir  hier 
nur  zu  konstatieren,  und  noch  nicht  moralisch  zu  kritisieren  haben  — 
leiten  sich  alle  ihre  Einzelheiten  ab. 

Unserer  sexualen  Moral  ist  es  nun,  wie  gesagt,  vor  allem 
eigentümlich,  dass  sie  sich  eng  an  die  Sitte  anschliesst.  Als  unmora- 
lisch für  beide  Geschlechter  gilt  daher  in  erster  Linie  das,  was  gegen 
die  Sitte  verstösst,  —  also  das  Zutagetretenlassen  jeglicher  —  natürlicher 
oder  unnatürlicher  —  physischer  Befriedigung  des  Sexualtriebes,  — 
sowie  aller  Symptome  eines  ausserehelichen  Sexualverkehrs  —  auch  hier 
mit  der  Modifikation,  dass  mit  dem  Manne  immer  glimpflicher  ver- 
fahren wird,  als  mit  der  Frau. 

Doch  bleibt  unsere  Moral  hierbei  nicht  stehen.  Sie  fordert  in  bezug 
auf  jene  Handlungen,  deren  Symptome  sie  öffentlich  untersagt,  auch  Ent- 
haltsamkeit im  Geheimen,  ja  in  Gedanken  und  Wünschen,  —  sie  fordert 
dies  von  der  Frau  wirklich  und  eigentlich,  —  vom  Manne  mindestens 
dem  Wortlaute  nach  und  offiziell,  —  während  sie  allerdings  tatsächlich 
und  gleichsam  unter  vier  Augen  diesem  gegenüber  weitgehende  Toleranz 
walten  lässt.  —  Für  die  Frau  gilt  demnach  bei  uns  eine  einfache, 
klare  und  äusserst  rigorose,  monogame  ' —  für  den  Mann  aber  eine 
doppelte  Sexualmoral.  Als  offizielle  und  autoritative  Persönlichkeit, 
im  Verkehr  mit  Respektspersonen,  mit  moralisch  hochstehenden  Frauen, 
und  in  seiner  Eigenschaft  selbst  als  Respektsperson,  als  Vater  und  Er- 
zieher, verlangt  unsere  Moral  vom  Manne,  dass  er  sich  so  stelle,  als 
betrachte  er  die  streng  monogamische  Moral,  deren  Werturteile  er  auf 
die  Frauen  anwendet,  als  absolut  bindend  auch  für  sich  und  seines- 
gleichen. —  Zugleich  aber  erteilt  unsere  Moral  dem  Manne  die  Erlaubnis, 
jene  Maske  sofort  abzuwerfen,  wenn  er  gleichsam  das  Amtskleid  der 
moralischen  Respektsperson  ablegt  und  sich  als  Mensch  unter  seines- 
gleichen, oder  mit  gesellschaftlich  geächteten,  unmoralischen  Frauen 
gibt  und  fühlt.  —  Für  Männer  untereinander  gelten  nur  die  Ver- 
letzungen der  Sitte  als  sexual  unmoralisch,  —  ausserdem  unnatürliche 
Befriedigungen   des  Sexualtriebes,   vor  allem  Onanie,   homosexuelle  Be- 


Digitized  by 


Google 


Die  gegenwärtige,  abendländische  Sexaalmoral.  25 

friediguDgen ,  Notzucht  und  die  allerperfidesten  Verführungen  von  un- 
erfahrenen Mädchen  und  Frauen,  —  keineswegs  aber  der  uneheliche 
Sexualverkehr  als  solcher.  In  seinem  Gev^issen,  das  heisst,  in  seinem 
moralischen  Ehrgefühl,  findet  sich  der  Mann,  der  auf  dem  Boden  der 
gegenwärtigen  Moral  steht,  durch  ausserehelichen  Sexualverkehr  als 
solchen,  sei  es  mit  unverheirateten  oder  mit  verheirateten  Frauen,  durch- 
aus nicht  belastet,  —  sondern  höchstens,  wenn  er  bei  Erlangung  dieses 
Genusses  in  allzu  rücksichtsloser  oder  betrügerischer  Weise  vorgegangen 
ist.  —  Dagegen  wird,  auch  von  Männern  —  aber  hier  gewöhnlich  nicht 
ohne  einen  grösseren  oder  geringeren  Zusatz  von  spöttischem  Achsel- 
zucken —  die  „Tugend^  des  Mannes  anerkannt  oder  gepriesen,  der 
auch  wirklich  und  ernsthaft  den  Geboten  der  rigorosen,  monogamen 
Moral,  wie  sie  für  Frauen  Geltung  haben,  nachzuleben  trachtet. 

Auf  dem  Gebiete  der  offiziellen  Moral,  welche  zugleich  für  Frauen 
die  einzige,  die  eigentliche  und  wirkliche  unseres  Kulturgebietes  dar- 
stellt, gibt  es  also  sexuale  Tugenden,  und  zwar  nicht  nur  für  die 
Frau,  sondern  ^-  zum  Unterschiede  von  der  natürlichen  Moral  —  in 
gleicher  Weise  auch  für  den  Mann.  Das  sexuale  Tugendideal  aber 
schwankt  in  unserem  Kulturgebiet,  je  nach  dem  Vorwalten  der  katho- 
lisch-romanischen oder  protestantisch-germanischen  Gefühls-  und  Wer- 
tungsweise zwischen  dem  Mönchsideal  der  absoluten  sexualen  Ab- 
stinenz und  dem  Pastorenideal  der  zu  vollkommener  Seelengemein- 
schaft sublimierten  Einehe.  —  Aus  der  Verschiedenheit  dieser  Ideale 
ergeben  sich  die  meisten  anderen  Unterschiede  in  unseren  Sitten  und 
sexualmoralischen  Auffassungen.  So  zum  Beispiel  gilt  den  katholisch 
empfindenden  Völkern  mit  ihrem  Mönchsideal  die  Ehe  selbst  als  etwas 
wenig  Verehrungs würdiges,  als  eine  Konzession  an  die  menschliche 
Schwäche,  —  besser  zwar  als  Unzucht,  aber  doch  fleischlich  unrein 
gegenüber  der  Askese.  —  Die  Jungfrau,  die  sich  verehelicht,  tut  daher 
nach  katholischen  Sittlichkeitsbegrififen  einen  Schritt,  moralisch  bergab ; 
die  Mädchenehre  steht  in  diesem  Sinne  höher  als  die  Frauenehre.  Des- 
wegen sind  —  mindestens  in  den  oberen  Ständen  —  in  katholischen 
Ländern  die  Anforderungen  der  Sitte  und  der  Moral  an  die  ehrbaren 
Mädchen  viel  strengere  als  an  die  Ehefrauen,  welche  von  einem  extremen 
Standpunkte  aus  ohnehin  schon  fast  wie  moralisch  Gefallene  gelten, 
und  denen  man  daher  leichter  auch  einen  Exzess  nachsieht.  —  Alles 
dies  verkehrt  sich  in  sein  Gegenteil  in  den  protestantischen  Kultur- 
gebieten mit  ihrer  Hochhaltung  des  Prinzipes  der  Einehe.  —  Beiden 
Kulturgebieten  aber  ist  gemeinsam,  dass  die  offizielle  Sexualmoral  in 
ihren  Anforderungen  an  Frauen  und  Männer  keine  Differenzierung  zn- 
lässt.  Beiden  ist  auch  gemeinsam ,  dass  die  offizielle  Moral  als  die 
einzige  und  wirkliche  für  Frauen  vollkommen  ernst  genommen  wird, 
—  nicht  aber  für  Männer,  welche  in  ihrer  Wertschätzung  untereinander 


Digitized  by 


Google 


26  Die  gegenwärtige,  abendländische  Sexnalmoral. 

und  in  den  Reaktionen  ihres  moralischen  Ehrgefühls  sich  der  Verbind- 
lichkeit gegen  jene  zum  grösseren  Teile  entschlagen. 

Diese  Erscheinung  der  doppelten  Männermoral  ist  leicht 
als  eine  notwendige  Folge  des  unnatürlichen,  nivellierenden  Feminismus 
unserer  ofiFiziellen  Moral  zu  erkennen.  Mit  Hintansetzung  der  tatsächlichen 
Unterschiede  in  der  sexualen  Funktion  und  Veranlagung  der  Geschlechter» 
versucht  sie,  auch  die  Männer  mit  dem  Masse  zu  messen^  welches  allein 
für  Frauen  natürlich  ist.  —  Da  nun  aber  die  Eigenart  der  männlichen 
Natur  sich  doch  nicht  moralisch  fortdekretieren  Hess,  so  blieb  der  offi- 
ziellen Moral  nichts  anderes  übrig,  als  offiziös  —  das  heisst  also  nur 
halb  eingestanden  —  dem  Manne  mit  ihren  rigorosen  Verboten  zugleich 
einen  Freibrief  zuzustecken,  der  ihm  die  moralische  Erlaubnis  erteilt  — 
vorbehaltlich  einer  gewissen  Wahrung  des  äusseren  Scheines  —  un- 
moralisch zu  handeln.  —  Dass  so  —  im  Gegensatz  zum  offiziell  gefor- 
derten Feminismus  tatsächlich  geduldet  —  vielfach  eine  Gewaltherrschaft 
brutaler  Mannesinstinkte  zustande  kommt,  ist  jedem  Beobachter  unserer 
sexualen  Verhältnisse  sattsam  bekannt. 

Dennoch  ist  als  das  unsere  Sitte  und  Moral  charakterisierende 
Moment  ihre  Unterordnung  unter  das  Prinzip  der  Monogamie  anzuer- 
kennen. —  Bekanntlich  gelingt  es  den  sozialen '  Verhaltungsregulatoren 
nie  und  nirgends,  die  von  ihnen  bekämpfte  menschliche  Verhaltungs- 
weise schlechterdings  auszuschliessen.  Moral,  Sitte  und  Recht  müssen 
sich  immer  und  überall  damit  begnügen,  das  in  dieser  Beziehung  Mög- 
liche zu  leisten.  —  Dies  Menschenmögliche  aber  leistet  tatsäch- 
lich unsere  Sitte  und  Moral,  in  Verbindung  mit  den  sie  unterstützenden 
rechtlichen  Bestimmungen  (welche  der  Sitte  gegenüber  eine  nur  sekun- 
dierende Stellung  einnehmen).  —  Soweit  als  dies  im  Widerstreit  zu 
den  so  stark  antagonistischen  Trieben  der  menschlichen  Natur  überhaupt 
möglich  ist,  wird  in  unserem  Kulturgebiet  der  nicht  monogameheliche 
Sexualverkehr  eingeschränkt  —  und  noch  mehr  verhüllt,  aus  dem  gesell- 
schaftlichen Bewusstsein  ausgeschaltet,  —  so  dass  in  naiven  Gemütern, 
bei  jungen  Leuten,  geschützten  Frauen,  ja  bei  Männern,  die  auch  im 
reifen  Alter  noch  brave  Knaben  bleiben,  häutig  genug  die  Auffassung 
erweckt  wird,  als  gehöre  der  aussereheliche  Sexualverkehr  wirklich  zu 
derartigen  moralisch  verabscheuungswürdigen  Seltenheiten,  wie  etwa  Raub 
und  Einbruchsdiebstähle.  Ja,  unsere  sexuale  Sitte,  Moral  und  Gesetz- 
gebung ist  sogar  —  im  Hinblick  auf  diesen  Erfolg  —  eine  gesellschaftliche 
Einrichtung  von  ganz  bewunderungswürdiger  Zweckmässigkeit  und  Öko- 
nomik der  Mittel. 

Jede  soziale  Missbilligung,  mag  sie  nun  durch  die  Sitte,  Moral 
oder  durch  das  Recht  erfolgen,  ist  als  solche  ein  sozialer  Kraftauf- 
wand und  ein  gesellschaftliches  Übel,  welches  den  Zusammenschluss 
der    Individuen     erschwert    und    Reibungswiderstände    schafft.     Unter 


Digitized  by 


Google 


Die  gegenwärtige,  abendländische  Sexaalmoral.  27 

äbrigens  gleichen  Verhältnissen  ist  daher  die  soziale  Ordnung  die  beste, 
welche  ihre  Ziele  mit  dem  geringsten  Aufwand  an  Missbilligungen  —  an 
sittlicher  Entrüstung,  an  Strafandrohungen  und  Strafvollzügen  der  Sitte 
und  des  Rechtes  —  erreicht.  —  Unsere  sexuale  Ordnung  ist  in  dieser 
Beziehung  so  vollkommen,  als  wäre  sie  durch  eine,  das  menschlich  Mass 
überragende  Weisheit  und  Einsicht  geschaffen  worden  —  was  sich  allein 
aus  dem  vielhundertjährigen  kulturellen  Entwicklungs-  und  Anpassungs- 
prozess  erklärt,  aus  dem  sie  hervorgegangen  ist.  —  Speziell  die  Mo- 
mente, welche  unser  moralisches  Gefühl  am  meisten  befremden  und  be- 
leidigen —  die  doppelte  Männermoral  und  die  inhumane  Behandlung 
der  Frauen  und  unehelichen  Kinder  —  erweisen  sich  als  unumgängliche 
Erfordernisse  jenes  Sparsamkeitsprinzipes,  ohne  dessen  virtuose  Anwen- 
dung das  Gebäude  der  monogamischen  Sexualordnung  unter  einer  Über- 
belastung mit  sozialen  Verfemungen  zusammenbrechen  müsste.  —  Dies 
erhellt  aus  der  physiologisch  begründeten  Tatsache,  dass  in  bezug  auf 
die  Suffizienz  im  sexualen  Genussleben  zwischen  Frauen  und  Männern 
zahlenmässig  das  gerade  entgegengesetzte  Verhältnis  besteht,  wie  in  bezug 
auf  die  Zeugung.  Während  ein,  ihrer  Anzahl  nach  geringer  Bruchteil 
von  Männern  genügt,  um  eine  gegebene  Zahl  von  Frauen  zu  begatten 
—  das  heisst  also  ihre  Zeugungskräfte  zur  Entfaltung  bringen,  —  reicht 
doch  wieder  ein,  ihrer  Anzahl  nach  kleiner  Bruchteil  von  Frauen  aus, 
um  eine  gegebene  Zahl  von  Männern  in  ihren  rein  sinnlich  sexualen, 
ja  —  bei  freiem  Wechsel  des  Verkehres  —  auch  in  einem  Gutteil  ihrer 
sexualästhetischen  Bedürfnisse  zu  befriedigen.  —  Da  ausserdem  die 
natürliche,  sinnlich  sexuale  und  sexualästhetische  Bedürftigkeit  auf  seiten 
der  Männer  eine  viel  grössere  ist,  als  bei  den  Frauen,  so  erklärt  sich, 
dass  die  Möglichkeit  vorliegt,  die  Zahl  der  Verstösse  gegen  eine  mono- 
game Sexualordnung  bei  den  Frauen  auf  ein  weit  geringeres  Verhältnis- 
iuass  herabzudrücken,  als  bei  den  Männern.  —  Diese  Möglichkeit  macht 
sich  unsere  sexuale  Sitte  und  Moral  in  geradezu  staunenswerter  Öko- 
nomik der  Kräfte  zunutze.  Wollte  sie  den  Mann  ob  seiner  Verstösse 
gegen  die  monogamische  Ordnung  in  gleicher  Weise  verdammen,  wie 
die  Frau,  so  ergäbe  das  die  undurchführbare  Forderung,  immer  einen 
erheblichen  Bruchteil  aUer  lebenden  Männer  unter  soziale  Pönitenz  zu 
stellen.  —  Durch  einseitige  Ächtung  der  „gefallenen*'  Frauep  jedoch  und 
der  unehelichen  Kinder,  durch  die  Institution  der  doppelten  Männermoral 
und  durch  das  damit  zusammenhängende  Heuchel-  und  Vertuschungs- 
system der  Sitte  hat  unsere  Sexualordnung  es  zustande  gebracht,  die 
Verstösse  gegen  die  Monogamie  wenigstens  von  seiten  der  Frauen  auf 
das  erreichbare  Mindestmass  herabzusetzen  und  mindestens  für  die 
moralisch  höchststehenden  Männer  Motive  zu  schaffen,  welche  sie  in- 
direkt dazu  bestimmen,  sich  nach  der  gleichen  Richtung  möglichst  in 
Schranken  zu  halten. 


Digitized  by 


Google 


28  Die  gegenwärtige,  abendländische  Sexnalmoral. 

Schon  vorgängig  lässt  sich  daher  vermuten,  dass  es  ganz  enorme 
soziale  Nutzeffekte  gewesen  sein  müssen»  welche  das  komplizierte  System 
unserer  sexualen  Verhaltungsnormen  mit  so  bewunderungswürdiger  Fein- 
heit auf  das  Leitprinzip  der  Monogamie  abgestimmt  haben. 

2.  Soziale  Nutzeffekte. 

In  der  gesellschaftlichen  Institution  der  Monogamie  vereinigen  sich 
mehrere  Momente,  welche  an  deren  einzelnen  sozialen  Nutzeffekten  in 
verschiedener  "Weise  und  in  verschiedenem  Masse  beteiligt  sind,  näm- 
lich: 1.  Die  Monoandrie,  die  einseitige  Ausschliesslichkeit  des  Sexual- 
verkehres der  Frau  mit  nur  einem  Manne.  Dieses  Moment  hat  die 
Monogamie  mit  den  im  allgemeinen  als  Polygamie  bezeichneten  Sexual- 
verbänden gemeinsam,  die  ja  auch  (ohne  den  Mann  zu  binden)  von  der 
Frau  ausschliessliche  Treue  verlangen.  2.  Die  Monogynie,  die  Ausschliess- 
lichkeit auch  von  seiten  des  Mannes.  3.  Die  Lebensgemeinschaft  zwischen 
den  Gatten  untereinander,  und  zwischen  dem  Vater  und  seinen  Kindern, 
welche  durch  die  Monogamie  ganz  besonders  erheischt  und  gefördert 
wird  —  während  die  Lebensgemeinschaft  zwischen  Mutter  und  Kindern 
zu  jenen  Forderungen  der  Natur  gehört,  welche  normalerweise  in  jeder 
Eheform  erfüllt  werden  müssen.  —  Es  wäre  nun  in  mancher  Beziehung 
lehrreich,  bei  der  Vorführung  der  sozialen  Nutzeffekte  der  Monogamie  die 
Wirksamkeit  dieser  verschiedenen  Momente  zu  sondern,  etwa  zunächst  die 
monoandrische  Polygamie  zu  behandeln,  und  dann  zu  zeigen,  in  welchem 
Masse  die  Monogamie  die  meisten  kulturellen  Erfolge  jener  noch  ver- 
stärkt. Da  jedoch  diese  Aufgabe  sich  nicht  ohne  häufige  Wiederholungen 
lösen  Hesse,  so  sollen  hier  doch  die  gemeinförderlichen  —  und  später 
die  schädlichen  —  Effekte  der  Monogamie  sogleich  als  Ganzes  darge- 
stellt und  nur  vorgängig  darauf  verwiesen  werden,  dass  man  hierin,  je 
nach  der  Wirkungssphäre  der  einzelnen  Momente,  Unterscheidungslinien 
ziehen  könnte. 

So  z.  B.  stammt  der  an  erster  Stelle  zu  nennende  Nutzeffekt 
lediglich  aus  dem  Moment  der  Monoandrie  und  eignet  daher  auch  jener 
Polygamie,  wie  sie  zur  Zeit  der  Barbarei  auch  im  Abendlande  und 
gegenwärtig  noch  im  Orient  Sitte  war  und  ist:  —  Nur  monoandrische 
Eheformen  geben  dem  Manne  die  Gewissheit  der  Vaterschaft  an  seinen 
Kindern.  Diese  Gewissheit  aber  ist  unentbehrlich,  damit  der  Mann 
sein  etwaiges  persönlich  errungenes  soziales  und  wirtschaftliches  Über- 
gewicht den  Kindern  zustatten  kommen  lasse.  Die  Monoandrie  ist 
daher  die  Grundlage,  welche  das  Erbrecht,  eine  sorgfältigere  Erziehung 
der  Kinder  unter  väterlichem  Schutz,  und  soziale  Differenzierung 
der  Stände  erst  ermöglicht,  und  hat  somit  einen  Hauptanteil  an 
diesen  sozialen  Leistungen  von  kulturell  eminenter  Bedeutung. 


Digitized  by 


Google 


Die  gegenwärtige,  abendländiBche  Sexualmoral.  29 

Gleichfalls  schon  der  Monoandrie,  noch  mehr  aber  der  beiderseitigen 
Monogamie  entspringt  ein  zweiter  kultureUer  EflFekt  auf  einem  ganz 
anderen  Wertungsgebiete.  —  Die  Monogamie  ist  diejenige  Eheform, 
welche  am  besten  unter  allen  denkbaren  sich  dem  Prinzip  der  sexualen 
Schamhaftigkeit  unterordnet,  das  ja  eine  notwendige  Voraussetzung 
aller  Kultur  bildet.  (Vgl.  hierüber  S.  — .)  Wenn  der  Sexualverkehr 
streng  monogam  sich  vollzieht,  so  gibt  es  für  jeden  Einzelnen  —  ob 
Mann  oder  Frau  —  auch  nur  einen  Einzigen  unter  allen  Mitlebenden, 
dem  gegenüber  er  die  physiologische  Seite  seiner  Sexualität  betätigt  hat. 
Wo  nun  zudem  jener  Eine  diese  Kenntnis  als  tiefstes  Geheimnis  hütet, 
dort  ist  es  ermöglicht,  die  nächtlichen  Erlebnisse  des  Ehebettes  und 
damit  die  ganze  physische  Seite  der  sexualen  Bedürftigkeit  in  das  Dunkel 
eines  Halb-  oder  Unterbewusstseins  zu  verbannen,  in  das  wir  mit  dem 
Lichte  unserer  Wach-  und  Tagesreflexion  überhaupt  nicht  hinableuchten 
und  das  uns  in  unseren  Tageserlebnissen  nur  wie  die  Bilder  einer  un- 
realen Traumwelt  begleitet,  —  wie  ein  Gemahnen,  das  wir  in  der 
Sprache  unseres  Wissens  nicht  zu  Worte  kommen  lassen.  Die  mono- 
gamische Sexualordnung  gestattet  uns,  die  Tendenz  der  Verhüllung  des 
physisch  Sexualen  aus  der  Sphäre  des  gesellschaftlichen  Umganges  bis 
in  die  Tiefen  unseres  psychischen  Innenlebens  vordringen  zu  lassen  und 
bei  der  Anschauung  des  Menschlichen  überhaupt  in  der  Abstraktion 
vom  physisch   Sexualen  ein  Äusserstes  zu  leisten. 

Kommt  somit  die  Monogamie  unseren  sublimsten  Idealisierungs- 
bedürfnissen am  meisten  entgegen,  so  ist  sie  seltsamerweise  auch 
die  Eheform,  welche  zugleich  die  allerbanalsten  Bedürfnisse 
der  Bequemlichkeit,  ja  physischen  und  psychischen  Faulheit,  und  roher, 
stumpfer  Sinnlichkeit  am  besten  und  am  vollständigsten  befriedigt.  Männer 
und  Frauen,  die,  allen  ästhetischen  Empfindens,  aller  Fähigkeit  zu  einer 
höheren  Erhebung  bar,  sexual  gar  nichts  anderes  begehren,  als  einen 
regelmässigen,  zugesicherten  und  mühelosen  Koitus,  kommen  in  der 
Monogamie  am  besten  auf  ihre  Eechnung.  Auch  ist  es  klar,  dass  die 
Monogamie  diese  Güter  einer  möglichst  grossen  Überzahl  von  Per- 
sonen in  der  menschlichen  Gesellschaft  zuführt,  indem  bei  jeder  anderen 
—  polygynen  oder  selbst  polyandri sehen  —  Eheform  die  Zahl  der 
sexual  Unversorgten  relativ  zunehmen  müsste. 

Mit  diesem  Vorteil  der  Bequemlichkeit  verbindet  sich  der  andere 
eines  möglichst  weitgehenden  Schutzes  gegen  die  Infektion  mit  Ge- 
schlechtskrankheiten. Würde  die  ganze  Menschheit  durch  ein 
paar  Generationen  streng  monogamisch  leben,  so  wären  aller  Wahrschein- 
lichkeit nach  die  Bazillen  von  Gonorrhöe,  Syphilis  und  Ulcus  moUe  so 
gut  wie  ausgerottet  und  unsere  künftigen  Nachkommen  von  dieser  Plage 
befreit. 


Digitized  by 


Google 


30  Die  gegenwärtige,  abendländische  SexnahnoraL 

Mit  dem  Vorteil  der  grösstmöglichsten  Bequemlichkeit  hängt  der 
weitere  zusammen,  dass  die  Monogamie  den  Bivalitätskampf  der 
M  ä  n  n  e  r  um  die  Frauen  auf  das  erreichbare  Mindestmass  einschränkt. 
—  Welch  enorme  Förderung  hierdurch  die  Gesellschaflsbildung  und  das 
friedliche  Zusammenwirken  ihrer  Mitglieder  erfahrt,  braucht  nicht  aus- 
geführt zu  werden. 

Durch  die  Monogamie  geht  ausserdem  ein  stark  demokratischer, 
nivellierender  Zug.  Auch  der  Mächtigste  darf,  wie  sein  niedrigster 
Knecht,  in  Ehren  und  mit  moralischer  Billigung  nur  ein  Weib  lieben,  nur 
eines  Weibes  Kinder  sein  eigen  nennen.  Im  eigenen  Hause  ist  auch 
der  Kleinste  Herr  und  König  und  weiss  sich  gar  oft  in  der  Beherr- 
schung eines  nur  ihm  bekannten,  nur  ihm  unterworfenen  Reiches  den 
Grossen  der  Erde  überlegen.  ^Was  frommt  dem  Träger  der  Krone  all 
seine  Pracht  und  Herrlichkeit,  wenn  ihm  nicht,  wie  mir,  ein  treues 
Weib  zur  Seite  steht  ?^  —  Derlei  Erwägungen  bieten  für  Selbstbewusst- 
sein  und  Mannesstolz  ein  heilsames  Gegengewicht  gegen  die  Potenzierung 
staatlicher  Obrigkeit  und  die  Verschärfung  gesellschaftlicher  Gegensätze. 
Dass  diese  zur  Massenorganisation  mindestens  in  gewissen  Entwicklungs- 
phasen unerlässlichen  sozialen  Differenzierungen  auf  die  Mehrzahl  der 
Unterdrückten  nicht  schlechterdings  entmannend  wirkten,  dass  durch 
sie  die  grosse  Menge  des  Volkes  nicht  schlechterdings  zum  Sklavensinn 
erzogen  wurde,  verdankt  unsere  Kultur  sicher  nicht  zum  mindesten 
ihrer  extrem  demokratischen,  nivellierenden  —  monogamischen  Sexual- 
ordnung. 

Femer  enthebt  die  Monogamie  —  mindestens  unter  den  bisher 
gebräuchlichen  Eheformen  —  die  Frau,  indem  sie  ihr  die  weitestgehen- 
den Rechte  erteilt,  auch  am  meisten  der  diskretionären  Willkür- 
herrschaft des  Mannes.  Das  Verhältnis  der  Gatten  wird,  weil  auf 
voller  Gegenseitigkeit  beruhend,  ein  durchbildeteres ;  die  Überwachung 
der  Frau  kann  sich  psychischer  Mittel  bedienen  und  auf  moralisches 
Vertrauen  gründen;  durch  all  dies  steigt  das  kulturelle  Niveau  der 
Frauen  und  mithin  auch  der  Kindererziehung.  —  Ausserdem  erzieht  das 
durch  die  Sitte  erzwungene  engste  Zusammenleben  der  Gatten  und 
Kinder  alle  Beteiligten  zur  Selbstüberwindung,  knüpft  enge  Bande  der 
Vertrautheit  mit  allem  Menschlichen,  lehrt  Nachsicht  und  Duldung  üben, 
und  wird  so  zur  Charakterschule  für  ein  mildes,  nachgiebiges  und  fried- 
fertiges Wesen  auch  im  Verkehr  mit  Aussenstehenden.  —  Die  Mono- 
gamie befriedigt  ferner,  indem  sie  in  bezug  auf  die  vitalsten  Interessen 
die  Ehegatten  auf  den  Boden  absoluter  gegenseitiger  Solidarität  stellt 
ein  Bedürfnis,  welches  die  am  lebhaftesten  empfinden,  die  in  dem  Kon- 
kurrenzkampf aller  gegen  alle  am  schwersten  mitzuringen  haben :  —  die 
Sehnsucht  nach  einem  Herzen,  auf  dessen  Treue  sie  rückhaltlos  ver- 
trauen,  nach  einem  Gefährten,   aus  dessen  Brust  sie  nach  allen  Bitter- 


Digitized  by 


Google 


Die  gegenwärtige,  abendlftndische  Sexnalmoral.  31 

nissen  des  Lebens  das  stärkende  Gefühl  unbedingter  Zugehörigkeit  zu 
schöpfen  vermögen.  (Freilich  werden  diese  letzteren  Wirkungen  bei 
unglücklichen  Ehen  in  ihr  genaues  Gegenteil  verkehrt) 

Eines  der  wichtigsten  Motive  für  die  Einführung  der  Monogamie 
bestand  darin,  dass  diese  Eheform  sich  so  trefflich  in  die  ökonomische  Ver- 
fassung des  Privateigentums  und  der  Einzelwirtschaft  eingliederte, 
indem  Frau  und  Kinder  als  willkommene  Gehilfen  bei  der  Arbeit  des 
Mannes  Verwendung  fanden,  und  die  Frau  ausserdem  mit  ihren  Leistungen 
im  Hause  ihre  irirtschaftliche  Kraft  vollauf  zu  fruktifizieren  vermochte. 

Endlich  erteilt  die  Monogamie  durch  Übertragung  des  Eigentums- 
bewusstseins  von  Sachgütern  auf  die  tiefst  gegründeten  und  höchst  dif- 
ferenzierten vitalen  Beziehungen  von  Mensch  zu  Mensch  dem  Eigen- 
tumsgedanken die  denkbar  höchste  Weihe  und  Heiligung,  und 
betätigt  sich  somit  überhaupt,  namentlich  aber  in  einer  unter  dem 
Zeichen  des  Privateigentums  stehenden  Wirtschaftsperiode,  nach 
allen  Richtungen  hin  als  Bändigerin  der  Kampftriebe,  als  Hüterin  der 
Ruhe  und  Ordnung  im  Zusanmienwirken  der  Menschen  bei  kultureller 
Produktion. 

Aber  auch  direkt  wird  diese  Produktion  gefördert  dadurch,  dass 
die  monogamische  Sexualordnung  den  plastischen  Kräften  des  männlichen 
Zeugungstriebes  die  natürliche  Betätigung  im  Werbekampf  und  Liebes- 
tausch auf  ein  Mindestmass  einschränkt,  und  sie  auf  solche  Weise  zwingt, 
sich  in  kulturellen  Leistungen  verschiedenster  Art  —  im  Erwerben  von 
Herrschaft  und  Besitz,  im  wirtschaftlichen  imd  sozialen  Organisieren, 
in  künstlerischen  und  wissenschaftlichen  Leistungen,  ja  in  Werken  der 
Wohltätigkeit  und  Nächstenliebe  —  auszuleben.  Als  Sublim ierung 
der  sexualen  Affekte  hat  die  moderne  Psychologie  diesen  Vorgang 
benannt  und  erläutert^).  —  Auch  der  weitere  Umstand  wirkt  hierbei 
zweckmässig,  dass  der  Zwang  gerade  die  Höchstveranlagten  am  stärksten 
trifft,  —  jene  Mannesnaturen,  welche  auf  das  Trugspiel  der  dop- 
pelten Moral  nicht  einzugehen  und  eines  sterilen  Sexualgenusses 
nicht  froh  zu  werden  vermögen,  dessen  Kosten  unsere  Sitte  einseitig 
durch  die  Ächtung  unglücklicher  Frauen  eintreibt.  Denn  gerade  die 
Höchstveranlagten  besitzen  jene  Fähigkeit  der  Sublimierung  des  sexuellen 
Bedürfnisses  im  ausgesprochensten  Masse.  Bei  niedrigeren  Konstitutionen 
drängt  der  eingeengte  Trieb  nach  ganz  anderen  Surrogaten  der  Be- 
friedigung, von  antisozialem,  kulturfeindlichem  Charakter,  —  wie  vor 
allem    die    grausame   Wollust.     —    Für   solch   kulturell    minderwertige 

1)  Der  treffende  Ausdruck  ,  Sublimierung  der  Sexualität*  wurde  von  Prof. 
S.  Freud  geschaffen,  dessen  zahlreichen  Publikationen,  schriftlichem  und  mündlichem 
Verkehr  ich  nicht  nur  mehrere  andere  in  diesem  Buche  verwendete  Termini,  sondern 
auch  wertvollste  Einblicke  in  die  Psychologie  des  Sexuallebens  verdanke. 


Digitized  by 


Google 


32  Die  gegenwärtige,  abendländische  Sexualmoral. 

Naturen  aber  hat  unsere  wunderbar  teleologische  Sitte  die  Maske  der 
doppelten  Moral  und  das  Sicherheitsventil  der  Prostitution  geschaflfen. 

Ein  letzter  kultureller  Nutzeffekt  unserer  Sexualordnung  ergibt  sich 
als  Begleiterscheinung  der  durch  sie  bewirkten  Paralysierung  der  sexualen 
Auslese.  Diese  hat  zur  Folge,  dass  alle  erdenklichen  Abweichungen  vom 
konstitutiven  Normaltypus  des  betreiFenden  Menschenstammes  das  Licht 
der  Welt  erblicken  und  —  in  wenigen  Exemplaren  zwar,  aber  doch  —  sich 
fortpflanzen  können,  —  Seitentriebe  der  Durchschnittskonstitution  also,  die 
unter  natürlichen  Fortpflanzungsbedingungen  durch  eine  energische  Aus- 
lese schon  von  der  Knospung  an  abgeschnitten  worden  wären.  In  diesem 
Vielerlei  finden  sich  nun  mitunter  auch,  neben  allen  möglichen  wertlosen 
Degenerationserscheinungen,  Individuen  von  jenem  kulturell  so  enorm 
produktiven  Typus,  bei  welchem  die  Transformation  der  plastischen 
Kraft  vom  sexual  Physiologischen  ins  Psychische  sich  schon  von  Natur 
auf  vollzogen  hat  und  nicht  durch  einen  mühsamen,  kraftraubenden 
Eindämmungs-  und  Überleitungsprozess  erst  erkämpft  zu  werden  braucht. 
Das  Auftauchen  solcher  Genies  dürfte,  bis  zu  einem  gewissen  Prozent- 
satz, der  monogamischen  Sexualordnung  zuzuschreiben  sein. 

Dass  der  letztgenannte  Nutzeffekt  von  dem  unsere  Sexualordnung 
konstituierenden  Volksbewusstsein  klar  oder  auch  nur  undeutlich  erfasst 
worden  wäre,  kann  allerdings  nicht  behauptet  werden.  Von  deja  übrigen 
gemeinförderlichen  Wirkungen  aber  gilt  dies  zweifellos.  —  HäJt  man  sie 
alle  zusammen,  so  begreift  man  wohl,  nicht  nur  dass  gerade  die  mono- 
gamischen Völker  es  waren,  welche  die  bisher  höchste  Kulturblüte  her- 
vortrieben, —  sondern  auch  dass  in  ihnen  jene  Gesinnung  und  Wertungs- 
weise sich  festsetzte,  welche  die  Forderungen  der  monogamischen  Moral 
als  die  Forderungen  der  Moral  schlechthin  betrachtet,  und  dem  Prinzipe 
der  Einehe  die  ganze  Kraft  eines  überschwenglichen  Idealisierungsbe- 
dürfnisses zugewandt  hat. 

3.  Allsemeine  Schäden. 

Die  durch  unsere  Sexualordnung  hervorgetriebene  Kulturblüte  ist 
jedoch  keine  gesunde,  sondern  eine  Treibhausblüte,  welche  den  Wurzel- 
stock erschöpft,  aus  dem  sie  emporspriesst.  —  Die  monogamische  Sexual- 
ordnung untergräbt  die  Gesundheit  der  Volksstämme,  in  denen  sie  herrscht, 
—  langsam,  —  merklich  erst  im  Laufe  der  Generationen,  —  aber  sicher 
und  unausweichlich;  sie  zieht  ausserdem  der  Entwicklung  des  morali- 
schen Durchschnittsniveaus  der  Gesellschaft  bestimmte  Schranken,  gerade 
dort,  wo  gegenwärtig  der  Fortschritt  zum  Besseren  durch  das  moralische 
Bewusstsein  am  eindringlichsten  erheischt  wird:  —  auf  den  Gebieten 
der  Wahrheitsliebe,  der  Ehrlichkeit  und  der  Humanität. 


Digitized  by 


Google 


Die  gegenwärtige,  abendländische  Sexualraoral.  33 

Letzteres  dürfte  schon  aus  der  Darstellung  unserer  sexualen  Sitte 
und  Moral  und  ihrer  NutzeflFekte  hervorgetreten  sein.  —  Alle  Männer, 
welche  sich  noch  keine  entsprechende  wirtschaftliche  und  soziale  Stel- 
lung, keine  genügende  Kenntnis  der  Frauen  und  des  Lebens  errungen 
haben,  —  welche  in  der  Drillung  und  Beherrschung  ihrer  natürlichen 
Triebe  noch  nicht  soweit  vorgeschritten  sind,  durch  Schicksal  und  An- 
lage noch  nicht  zu  einer  so  ausgesprochenen  Vorliebe  für  ein  weibliches 
Wesen  gegenüber  allen  anderen  geleitet  wurden,  dass  sie  mit  Ruhe  und 
gutem  Gewissen  ihr  Los  fürs  ganze  Leben  an  dasjenige  eines  Weibes 
zu  binden  vermöchten  —  alle  diese  Männer  werden  durch  unsere  Sitte 
und  Moral  dazu  verurteilt,  sich  die  zur  Erhaltung  ihrer  psychischen 
Gesundheit  unentbehrliche  Befriedigung  ihres  Naturtriebes  in  der  Sphäre 
des  gesellschaftlich  Verpönten,  ins  Nachtbewusstsein  Verwiesenen,  zu 
suchen.  —  Sie  werden  dazu  verurteilt,  und  es  wird  ihnen  —  durch  die 
Einrichtung  der  doppelten  Moral  —  zugleich  so  leicht  gemacht,  sich 
diesem  Urteil  zu  fügen,  dass  dies  psychologisch  fast  einer  Aufforderung 
gleichkommt;  —  es  muss  ihnen  leicht  gemacht  werden,  da  sonst  das 
ganze  Gebäude  der  monogamischen  Moral  zusammenbrechen  würde. 
Menschlich  konkret  ausgedruckt  heisst  dies  aber:  —  unter  der  Herr- 
schaft der  monogamischen  Sitte  müssen  die  Männer  der  Mehrzahl  nach 
sich  morj^  lisch  damit  abfinden,  die  ersten  Wonnen  der  Liebesumarmung 
von  Frauen  zu  erbeuten,  mit  denen  sie  doch  die  Gemeinschaft  am  hellen 
Tage  verleugnen,  —  über  eindruckvollste  Erlebnisse  ihres  Jünglingsalters 
einen  dichten  Schleier  der  Verhüllung,  Heuchelei,  ja  Lüge  zu  verbreiten, 
—  in  ihrem  Auftreten  als  Respektspersonen,  Väter  und  Erzieher,  im 
Verkehr  mit  gesellschaftlich  anerkannten  Frauen,  ja  mit  ihren  eigenen 
Gattinnen  einen  gewichtigen  Teil  ihrer  Erinnerungen,  ihrer  Erschütte- 
rungen, ihrer  Persönlichkeit  aus  dem  Bewusstsein  auszuschalten,  —  sie 
müssen  sich  daran  gewöhnen,  als  Familienväter  sich  des  eigenen,  fried- 
lichen Heimes  zu  erfreuen,  ohne  sich  den  Gedanken  anfechten  zu  lassen, 
dass  die  Frauen,  deren  lebendige  Leiber  sie  zur  Stillung  ihres  ersten 
Sehnsuchtsdranges  an  sich  gezogen,  in  physischem  und  moralischem 
Elend  und  Unflat  verkommen.  —  Ein  Volk,  welches  all  dies,  wenn  auch 
nur  stillschweigend,  als  normal  und  ordnungsgemäss  zulässt,  kann  es  in 
Wahrheitsliebe,  Ehrlichkeit  und  Humanität  nicht  über  ein  bestimmtes, 
eng  begrenztes  Mass  hinausbringen.  Männer,  die  auf  so  vitalem  Gebiet 
wie  das  der  sexualen  Erschütterungen  systematisch  zur  Heuchelei  und 
Brutalität  erzogen  werden,  können  sich  nicht  im  Handumdrehen  auf 
den  anderen  Gebieten  des  sozialen  Lebens  als  durchaus  lautere,  ehren- 
hafte und  humane  Charaktere  und  Naturen  darstellen  und  betätigen. 
Dies  bedarf  für  den  Unbefangenen  wohl  keiner  weiteren  Erörterung. 

Aber  nicht  nur  durch  die  Art,  wie  unsere  Sexualmoral  das  offiziell 
Verpönte  tatsächlich  doch  zulässt,  —  auch  durch  die  Mittel,  durch  die 

Or*nsfrag*n  dM  Merren-  nnd  SteUolebtns.    (Heft  LVI.)  3 


Digitized  by 


Google 


34  Die  gegenwärtige,  abendländische  Sexualmoral. 

sie  das  offiziell  Anerkannte  zu  fördern  sucht ,  wird  der  Geist  der  Lüge, 
der  Heuchelei,  und  hier  auch  noch  besonders  des  Selbstbetruges  gross- 
gezogen. —  Überall,  wo  durch  eine  lange  Reihe  von  Generationen  irgend 
ein  Prinzip  menschlicher  Handlungen  als  ein  sittlich  vorzügliches  hoch- 
geschätzt wird,  bildet  sich  ein  System  von  Anschauungen  und  Urteilen 
heraus,  welches  die  betreflfende  Verhaltungsweise  den  Mit  lebenden  nicht 
nur  vom  speziell  sittlichen,  sondern  auch  vom  allgemein  menschlichen 
Standpunkt  aus  als  besonders  hochstehend,  anziehend,  zuträglich  dar- 
zustellen sucht ;  —  mit  anderen  Worten :  —  die  betrefifende  Verhaltungs- 
weise wird  von  dem  allgemeinen  Volksbewusstsein  in  schönfärberi- 
scher Neigung  idealisiert.  —  Diese  Tendenz  hat  sich  auch  an 
dem  Leumund  der  Monogamie  geltend  gemacht,  wo  sie  ein  um  so  leich- 
teres Spiel  hatte,  als  die  offiziell  geforderte  Schamhaftigkeit  und  Ver- 
hüllungspraktik in  bezug  auf  alles  natürlich  Sexuale  hier  das  Eindringen 
des  Lichtes  der  Kritik  doppelt  erschwerte.  —  Um  den  ge-chützten 
Frauen  innere  Freudigkeit  und  Seelenharmonie,  und  sich  selbst  hierdurch 
den  Frieden  des  Hauses  und  die  Treue  der  Gattin  zu  erhalten,  täuschen 
die  Männer  jenen  ein  Bild  der  Idealehe  vor,  für  dessen  Wahrhaftigkeit 
sie  als  offizielle  Persönlichkeiten  einstehen,  und  dessen  Eealität  sie  sich 
am  Ende  selbst  einzureden  suchen.  Unsere  Sitte  fordert  diese  Tendenz 
mit  den  wirksamsten  Mitteln.  Wo  immer  es  ruchbar  wird,  dass  es  mit 
einem  Eheglück  nicht  zum  besten  bestellt  sei,  wird  im  Getuschel  der 
Umgebung  der  Frau  die  Schuld  gegeben;  und  so  zieht  die  Gesellschaft 
gerade  die  ritterlichen  Tugenden  des  Mannes  in  den  Dienst  ihres  Heuchel- 
systems :  —  um  ihre  Frauen  nicht  blosszustellen,  fühlen  sich  die  Männer 
verpflichtet,  ihre  Huldigungsopfer  vor  dem  Altar  der  Monogamie  dar- 
zubringen, —  selbst  bis  zum  Sacrificium  intellectus.  Wenn  man  von 
jener  Interessengemeinschaft  absieht,  welche  durch  die  Institution  der 
Ehe  und  das  eheliche  Zusammenleben  erst  hervorgerufen  wird  —  der 
sozialen,  wirtschaftlichen  und  der  Gemeinschaft  bei  der  Erziehung  der 
Kinder  —  und  sich  an  dsTs  eheliche  Verhältnis  im  engeren  Sinne  hält, 
so  kann  nicht  bestritten  werden,  dass  die  Monogamie  die  höheren, 
geistigen  und  emotionalen  Bedürfnisse  zwar  bei  einer  Mehrheit  von 
Frauen,  jedoch  nur  bei  einer  Minderzahl  mehr  apart  und  fein  als  her- 
vorragend und  kräftig  veranlagter  Mannesnaturen  befriedigt,  —  während 
sie  allerdings  den  Wünschen  niedrigster  Veranlagung,  stumpfer  Sinnlich- 
keit und  faulen  Behagens  in  weitestem  Masse  entgegenkommt.  Diese 
letztere  allgemeine  Wahrheit  wird  sorgfältig  verschwiegen,  und  aus  jenen 
seltenen  Ausnahmen  ein  allgemeines  Postulat,  ja  eine  Regel  formuliert 
und  ein  vermeintlicher  Mehrheitstypus  geschaffen.  —  Nirgends  klafft  der 
Abgrund  zwischen  Theorie  und  Praxis,  zwischen  Schein  und  Wirklich- 
keit so  breit  und  so  tief  wie  speziell  auf  dem  Gebiete  des  Sexuallebens 
in  der  monogamischen  Ehe,  nirgends   sind  die  Nährfasern,   mit   denen 


Digitized  by 


Google 


Die  gegenwärtige,  abendländische  SexualmoraJ.  35 

das  Ideal  in  dem  Boden  der  Realität  wurzelt,  so  dünn  und  so  saftarm 
wie  hier.  Man  hat  sich  an  diesen  Zustand  gewöhnt,  die  harmloseren 
Naturen  durch  Selbstbetrug,  die  edleren  durch  Schweigen  und  Stillhalten, 
und  die  niedrigen  durch  Exzesse  im  Geheimen  und  frivoles  Gelächter 
am  hellen  Tage. 

Aber  all  diese  kulturellen  Schäden  der  monogamischen  Sitten- 
ordnung —  wie  schwer  sie  auch  unserer  Volksmoral  anhaften  —  sind 
noch  immer  geringfügig  und  ungefährlich  gegenüber  den  konstitu- 
tiven, welche  aus  dem  verderblichen  Einfluss  der  Monogamie  auf  die 
menschliche  Auslese  hervorgehen. 

Die  Monogamie  paralysiert  —  wie  schon  früher  dargelegt  (vgl. 
S.  11)  —  den  virilen  Faktor  in  der  sexualen  Auslese  vollkommen. 
Die  unehelichen  Kindeszeugungen,  welche  hiervon  eine  Ausnahme  bilden 
können  —  nicht  müssen  —  sind  in  den  Kulturstaaten  zu  gering  an 
Zahl,  um  die  Konstitution  der  Gesamtheit  ausschlaggebend  zu  beein- 
flussen. Ausserdem  wäre  ein  solcher  Einfluss  durchaus  kein  günstiger, 
da  die  unehelichen  Kinder,  als  im  Widerstreit  zur  bestehenden  Sitte 
und  Moral  gezeugt,  der  Mehrzahl  nach  von  ihren  Eltern  jene  Veranla- 
gungen erblich  mitbekommen,  welche  einerseits  der  moralischen  Frivolität 
zugrunde  liegen,  andererseits  häufig  mit  weiteren  psychischen  Defekten 
ursächlich  zusammenhängen. 

Die  vitale  Auslese  aber  wird  bei  den  Kulturvölkern  durch 
Humanität  und  Hygiene  auf  ein  Minimum  herabgesetzt.  —  So  stehen  in 
unserer  Gesellschaft  keine  genügenden  selektiven  Instanzen  in  Funktion, 
welche  das  konstitutiv  Vollkräftige  vom  Unzulänglichen  absonderten  und 
unter  den  mannigfachen  Abweichungen  vom  gesunden  Normaltypus,  die 
sich  im  Laufe  der  Generationen  einstellen,  die  grosse  Mehrzahl  der 
minderwertigen  Seitenschösslinge  gleich  von  der  Knospung  an  abschnitten. 
—  Die  Konstitution  unserer  Kulturvölker,  einer  züchtenden  Direktive 
verlustig,  entartet  nach  allen  möglichen  Eichtungen  hin.  Unter  diesen 
ergeben  sich  auch  einige  wenige  eminent  kulturförderliche  Produkte 
(vgl.  S.  32),  —  der  Mehrheit  nach  aber  sind  sie  minderwertig  und  be- 
deuten einen  konstitutiven  Niedergang. 

Die  monogame  Sexualordnung  leistet  jedoch  noch  ein  übriges. 
Neben  der  Paralysierung  heilsamer  Auslesetendenzen  schafft  sie  neue, 
direkt  schädliche,  welche  eine,  wenn  auch  milde,  so  doch  konstante 
Ausjätung  des  Höherwertigen  durchsetzen.  —  Allgemein  kann  beobachtet 
werden,  dass  psychisch  höherveranlagte  Individuen  beiderlei  Geschlechtes 
im  grossen  Durchschnitt  der  Fälle  später,  das  heisst  in  vorgeschrittenerem 
Lebensalter  zur  Verehelichung  gelangen,  als  das  fröhliche  Mittelmass.  — 
Wer  immer  es  mit  den  moralischen  Forderungen  des  Ehestandes  tiefer 
und  ehrlicher  meint,  —  wer  gegen  das  monogamische  Beschönigungs- 
system des  Scheines  und  Selbstbetruges   innere  Widerstände  zu   über- 

3* 


Digitized  by 


Google 


36  Pie  gegenwärtige,  abendländische  Sexualmoral. 

winden  hat,  —  wer  das  Streben  in  sich  trägt,  sein  Schicksal  selbst  zu 
gestalten,  und  nicht,  es  von  dem  Glücksspiel  eines  unwiderruflichen 
Eheschlusses  abhängig  zu  machen,  —  der  wird  sich  nicht  in  den  ersten 
Jahren  der  sexuellen  Reife,  sondern  erst  später,  nach  mannigfachen 
inneren  Kämpfen  und  Perioden  der  Selbstzucht  zur  Heirat  entschliessen 
können.  Hierzu  kommt  noch,  dass,  je  höher  die  geistigen  und  ästhetischen 
Bedürfnisse,  um  desto  geringer  —  besonders  bei  Männern  —  die  Wahr- 
scheinlichkeit wird,  dass  sie  durch  die  Ehe  überhaupt  befriedigt  werden 
können,  —  je  diflferenzierter  die  Persönlichkeit,  um  desto  diflferenzierter 
auch  die  Ansprüche  bei  der  Wahl  des  Gatten,  und  um  desto  länger  im 
Durchschnitt  die  Wartezeit,  bis  die  oder  der  Richtige  —  oder  auch 
nur  vermeintlich  Richtige  —  gefunden.  Spätere  Verehelichung  bedingt 
aber,  unter  übrigens  gleichen  Umständen,  geringere  Kinderzahl,  —  Be^ 
nachteiligung  in  der  Fortpflanzung  —  schrittweise  Ausjätung.  Den 
gleichen  EfiFekt  bringt  —  von  anderer  Seite  her  —  die  Monogamie  im 
Verein  mit  der  durch  sie  bedingten  Familienordnung  und  mit  unserer 
wirtschaftlichen  Verfassung  hervor.  —  Unter  den  Angehörigen  der 
sozial  unteren  Schichten  sind  es  begreiflicherweise  die  Bestveranlagten, 
welche  den  Versuch  eines  Aufsteigens  in  die  oberen  Gesellschaftsklassen 
unternehmen.  —  Immer  fungiert  hierbei  die  Ehe  als  erschwerendes 
Moment.  Meist  ist  lediger  Stand  bis  zu  einem  relativ  vorgeschrittenen 
Alter  unerlässliche  Bedingung  des  Gelingens.  Schlägt  der  Versuch  den- 
noch fehl,  so  muss  meist  auf  Heirat  und  Fortpflanzung  überhaupt  ver- 
zichtet werden.  Aber  auch  im  günstigsten  Fall  bleibt  letztere  relativ 
eingeschränkt.  —  Von  zwei  Bauernsöhnen  etwa,  von  denen  der  im 
Intellekt  und  im  Willen  besser  und  kräftiger  Veranlagte  in  die  Stadt 
zieht,  um  dort  die  Ausübung  eines  höheren  Berufes  sich  zu  erringen, 
wird  doch  der  auf  dem  Land  zurückgebliebene  im  allgemeinen  mehr 
Kinder  zeugen.  Was  dem  Individuum  zum  Vorteil,  gereicht  dem  Stamm 
zum  Verhängnis. 

Und  nicht  nur  auf  die  aus  den  unteren  sozialen  Schichten  Auf- 
strebenden, —  auch  auf  die  in  den  oberen  Geborenen  und  Erzogenen 
erstreckt  sich  die  Tendenz  der  schrittweisen  Ausjätung,  —  hier  speziell 
infolge  der  absichtlichen  Kinderbeschränkung  aus  Erbrücksichten,  — 
das  heisst  um  den  Kindern  ein  grösseres  Vermächtnis  an  Kapital  oder 
an  guter  Erziehung  und  höherem  Unterricht  hinterlassen  zu  können.  — 
Unsere  Familienordnung  verlangt  eine  enge  Lebensgemeinschaft  der 
Gatten,  und  daher  auch  Erziehung  der  Kinder  auf  dem  Niveau  der 
Lebenshaltung  des  Vaters.  —  Ein  Mann  in  den  höheren  Ständen,  der 
an  die  Ästhetik  der  Lebensführung  entsprechend  höhere  Anforderungen 
stellt,  wird  durch  den  Imperativ  der  Gesellschaft  dazu  genötigt,  seine 
Kinder  in  dem  Luxus  zu  erziehen,  den  er  sich  selbst  gönnt,  —  ja,  den 
zu   entfalten  er   oft  sozial  verpflichtet   wird,  —  auch  wenn   er  noch  so 


Digitized  by 


Google 


Die  gegenwärtige,  abendländische  Sexnalmoral.  37 

^t  einsehen  sollte,  dass  er  den  Kindern  hiermit  nichts  Gutes,  sondern 
Übles  erweist;  denn  er  muss  seine  Gattin  an  seinem  eigenen  Luxus 
teilhaben  lassen,  —  und  mithin  auch  die  Kinder,  wenn  er  ihnen  nicht 
die  Gemeinschaft  mit  der  Mutter  entziehen  will.  —  Nun  gibt  es  aber 
kaum  eine  Lebensnötigung,'welche  vom  Durchschnittsmenschen  so  schwer 
empfunden  wird  wie  die,  im  Alter  der  Reife  zu  einer  niedrigeren  als 
der  von  jung  auf  gewohnten  Stufe  der  Lebenshaltung  herabsteigen  zu 
müssen.  Mit  vollem  Recht  betrachten  es  daher  gute  Familienväter  als 
ihre  erste  Pflicht,  ihre  Kinder  vor  diesem  Unglück  zu  bewahren.  Dies 
ist  nicht  anders  möglich,  als  indem  sie  ihnen  ein  entsprechendes  Erbe 
an  Kapital  und  an  höherer  Erziehung  und  Unterricht  hinterlassen,  — 
und  dies  erfordert  wieder  —  wenn  man  von  Milliardären  und  Potentaten 
absieht  —  eine  entsprechende  Beschränkung  der  Kinderzahl.  —  Daher 
erklärt  sich  die  —  statistisch  nachgewiesene  —  in  allen  Staaten  unserer 
abendländischen  Kultur  herrschende  relativ  geringere  Kinderzahl  in  den 
höheren  Ständen. 

Nun  sind  allerdings  —  wir  müssen  in  dieser  Beziehung  sagen: 
„glücklicherweise^  —  die  Angehörigen  der  oberen  Stände  nicht  aus- 
nahmslos konstitutiv  besser  veranlagte  Menschen;  -—  für  den  grossen 
Durchschnitt  aber  trifft  dies  —  wie  ebenfalls  statistisch  (u.  z.  durch 
Schädelmessungen)  nachgewiesen  —  dennoch  zu.  Das  Hintanbleiben  der 
oberen  Stände  in  der  Kinderzeugung  bedeutet  also  wieder  soviel  wie 
Ausmerzung  konstitutiv  besser  Veranlagter  aus  dem  Generationsprozess 
des  Volkes. 

Das  proportionale  Zurückweichen  der  höheren  Menschentypen  vor 
den  niedrigeren,  welches  aus  diesen  Verhältnissen  zu  erwarten  steht, 
ist  nicht  etwa  eine  theoretische  Doktrin,  sondern  eine  empirische  Tat- 
sache, durch  sorgfältige  statistische  Untersuchungen  mehrfach  belegt.  — 
Gerährlicher  aber  noch  sind  die  degenerativen  Erscheinungen  als  Folge 
der  Ausschaltung  des  virilen  Auslesefaktors  und  der  hierdurch  —  in  Ver- 
bindung mit  Humanität  und  Hygiene  —  bewirkten  Herabmilderung  der 
Auslese  überhaupt  unter  das  zur  Erhaltung  der  Stammesgesundheit  er- 
forderliche Mass. 

Würden  diese,  an  unsere  monogamische  Sexualordnung  gebundenen 
Zustände  noch  durch  eine  Reihe  ungezählter  Generationen  andauern, 
so  wäre  der  Erfolg  leicht  abzusehen:  —  Das  Durchschnittsmass  der 
angeborenen  Kräfte  des  Geistes  und  des  Gemütes  würde  konstant  ab-, 
die  angeborene  Schwächlichkeit  der  Konstitution  konstant  zunehmen. 
Der  Fortschritt  auf  den  verschiedenen  Gebieten  kultureller  Produktion 
würde  sich  dementsprechend  immer  mehr  verlangsamen,  und  endlich 
stillstehen.  Die  Bevölkerung  der  Kulturwelt  würde  aus  einem  kränk- 
lichen Geschlecht  von  impotenten  Flachköpfen  konstituiert  werden, 
welches  die  grossen  Erfindungen   und   Entdeckungen  seiner   Vorfahren 


Digitized  by 


Google 


38  Die  gegenwärtige,  abendländische  Seznalmoral. 

ZU  nichts  anderem  zu  verwenden  wüsste,  als  um  mit  unverhältnis- 
mässigem Aufwand  an  technischen  Hilfsmitteln  auf  allen  Gebieten  der 
Lebensfunktion,  für  sich  selbst  und  seine  Nachkommen  ein  kümmer- 
liches Dasein  zu  fristen. 


4.  Reformbedfirftiskeit. 

Die  dargelegten  Schäden  der  monogamischen  Sitte  und  Moral 
sind  tiefgreifend  und  furchtbar,  aber  nur  in  einem  über  viele  Genera- 
tionen sich  erstreckenden  Prozess,  der  gegenwärtig  bei  unseren  Kultur- 
völkern sich  erst  zum  kleineren  Teile  abgespielt  hat.  So  sicher  dieser 
Prozess,  als  zu  seinem  endlichen  Äbschluss,  zu  jenem  geschilderten 
kulturellen  Stillstand  führen  müsste,  —  so  gewiss  ist  es  auch,  dass  wir 
hiervon  noch  weit  entfernt  sind,  dass  in  den  menschlichen  Werkstätten 
aller  Art  gegenwärtig  noch  mit  Vollkraft  gearbeitet  wird,  und  dass 
unsere  Konstitution  noch  genug  latente  Kräfte  besässe,  um  eine  un- 
gezählte Reihe  von  Generationen  mit  der  ungesunden  Fieberhitze  kul- 
tureller Überproduktivität  zu  durchglühen,  ehe  der  schliessliche  Zustand 
der  ErschlafiFung  erreicht  wäre.  „Was  gebietet  uns",  —  so  könnte 
man  fragen  —  „diesen  Prozess  gerade  mit  Beginn  des  zwanzigsten  Jahr- 
hunderts abbrechen  oder  umlenken  zu  wollen?  —  Wo  sind  die  Gründe 
dafür,  dass  dies  jetzt  schon,  und  nicht  etwa  erst  nach  dem  Verlauf 
weiterer  zehn  oder  zwanzig  Generationen  oder  gar  Jahrhunderte  ge- 
schehen müsse?"  —  Mit  anderen  Worten:  —  „Die  Aufdeckung  der 
dauernden,  langsam  fortfressenden  Schäden  unserer  Sexualordnung  ist 
noch  kein  Beweis  für  ihre  gegenwärtige  Reformbedürftigkeit."  —  Die 
prinzipielle  Zulässigkeit  dieses  Bedenkens  soll  nicht  bestritten,  sondern 
vielmehr  im  folgenden  gezeigt  werden,  dass  —  neben  jenen  dauernden 
Schäden  —  gegenwärtig  noch  die  mannigfachsten  Motive  aus  den  ver- 
schiedensten Gebieten  unseres  kulturellen  und  sozialen  Lebens  kon- 
kurrieren, um  eine  dringliche,  akute  Reformbedürftigkeit 
unserer  sexualen  Ordnung  hervorzurufen. 

Zunächst  muss  hierbei  darauf  hingewiesen  werden,  dass  jene  dar- 
gelegten dauernden  Schäden  unserer  Sexualordnung,  obgleich  seit  Jahr- 
hunderten vorhanden  und  fortwirkend,  doch  erst  unserer  Generation 
zum  vollen  Bewusstsein  zu  gelangen  im  Begriffe  sind.  Dies  gilt 
von  den  kulturellen  ebenso  wie  von  den  konstitutiven. 

Unsere  Zeit  empfing  ihre  intellektuelle  Charakteristik  von  dem 
Geiste  der  Empirie,  des  leidenschaftlosen,  streng  sachlichen  Erfassens 
der  Wirklichkeit,  zuerst  im  Bereiche  der  physischen  Natur  —  der  im 
engeren  Sinne  des  Wortes  sogenannten  Naturwissenschaften  und  ihrer 
Anwendung  auf  die  hierdurch  enorm  sich  entwickelnde  moderne 
Technik  — ,  dann  aber,  und  in  jüngster  Zeit  mit  wachsender  Beflissen- 


Digitized  by 


Google 


Die  gegenwärtige,  abendländische  Sexualmoral.  39 

heit,  auch  auf  dem  Gebiete  der  psychischen  Natur,  also  vor  allem  des 
menschlichen  Seelenlebens.  —  Hand  in  Hand  mit  der  Ausbildung  des 
Wirklichkeitssinnes  und  der  in  der  Schule  der  Technik  herangewachsenen 
Exaktheit  geht  ein  Fortschritt  in  Wahrheitsliebe  und  in  Folgerichtigkeit 
des  Denkens  und  Handelns,  ein  Unvermögen  zum  konsequenten  Ver- 
leugnen der  Realität,  zur  arglosen  Ideologie  und  zum  ehrlichen  Selbst- 
betrug, welche  den  Kulturmenschen  der  Gegenwart  von  dem  aller 
früheren  Zeitperioden  unterscheiden.  Eine  solche  psychische  Verfassung 
bringt  es  nicht  über  sich,  die  doppelte  Moral  unserer  Sexualordnung, 
alle  Lügen,  Fiktionen  und  Suggestionen  unserer  monogamischen  Ideali- 
sierungspraktiken gläubigen  Sinnes  hinzunehmen ,  die  Spaltung  des 
Sexuallebens  in  zwei  Sphären  des  Tages-  und  Nachtbewusstseins  als 
unabänderliches  Faktum  zu  betrachten,  und  vor  der  Kluft  der  Scham- 
haftigkeit,  welche  beide  trennt,  wie  vor  einem  mystischen  Abgrund 
zurückzuschaudern.  Wir  leuchten  in  den  Abgrund  hinab  oder  über 
ihn  hinweg  mit  der  Fackel  unserer  Erkenntnis.  Und  wenn  wir  nun 
noch  weiter  die  Widersprüche  der  doppelten  Moral,  die  Fiktionen  der 
monogamischen  Schönfärberei  mitmachten,  so  könnten  wir  dies  nicht 
mehr  als  ehrliche  oder  doch  halbehrliche,  sondern  müssten  es  als  be- 
wusste  und  eingestandene  Betrüger  tun. 

Ein  zweites  Moment  verbindet  sich  mit  jenem  ersten :  —  der 
emotionale  Fortschritt,  unsere  zunehmende  Anteilnahme  an  dem  Los  der 
sozial  Gedrückten  und  Geächteten.  —  Die  moderne  Humanität  leuchtet 
in  die  Tiefen  des  sozialen  Nachtgebietes  ebenso  hinein,  wie  unsere 
Kritik  in  das  Dunkel  des  psychologischen.  Ebensowenig  wie  von  Tat- 
sachen unseres  sexualen  Genusslebens,  vermögen  wir  in  unserem  Tages- 
bewusstsein  von  dem  menschlichen  Schicksal  der  Prostituierten,  der  un- 
ehelichen Kinder  zu  abstrahieren,  als  wären  sie  nicht  vorhanden.  Die 
aus  dem  Bewusstsein  nicht  auszuschaltende  Erkenntnis  ihres  Elendes 
belastet  unser  öffentliches  Gewissen. 

Und  zu  alledem  noch  ein  Drittes :  —  Die  zunehmende  Beherrschung 
der  äusseren  Natur  hat  bei  dem  Kulturmenschen  der  Gegenwart  zum 
Teil  die  Fähigkeit,  und  noch  mehr  das  Bedürfnis  grossgezogen,  sich 
auf  allen  Gebieten  nach  Möglichkeit  von  der  Herrschaft  des  blind- 
waltenden Zufalls  zu  emanzipieren,  und  seinen  Lebensinhalt  sich  frei,  in  be- 
wusster  Selbstbestimmung  zu  gestalten.  —  Diese  Gesinnung  empfindet 
den  mit  der  monogamischen  Sexualordnung  unlöslich  verbundenen  Zwang 
zur  Passivität  als  besonders  drückend.  — -  Da  es  schlechterdings  ausge- 
schlossen ist,  dass  zwei  Brautleute  im  normalen  Alter  einander  genügend 
kennen  lernen  und  sich  von  dem  in  der  Ehe  ihrer  harrenden  Aufgaben 
eine  genug  deutliche  Vorstellung  bilden  könnten,  um  hierauf  eine  ver- 
nünftige Erwartung  der  Zukunft  zu  begründen,  so  ist  in  der  Forderung 
des  monogamischen  Eheschlusses  die  Nötigung  enthalten,  von  dem  Erfolg 


Digitized  by 


Google 


40  Die  gegenwärtige,  abendländische  Sexaalmoral. 

eines  einzigen  Einsatzes  im  Zufallsspiel  sein  ganzes  Lebensglück  ab- 
hängig zu  machen.  Hiergegen  aber  muss  sich  eine  seelische  Verfassung 
auflehnen,  welche  danach  strebt,  der  Schmied  des  eigenen  Glückes  zu 
sein,  statt  das  Schicksal,  wie  von  einer  höheren  Fügung,  willig  und  ge- 
horsam als  gnädiges  oder  ungnädiges  Geschenk  hinzunehmen. 

Soviel  über  das  Bewusstwerden  der  kulturellen  Schäden  unserer 
Sexualordnung.  —  Die  konstitutiven  drängen  sich  der  Beachtung 
des  Einsichtsvollen  noch  viel  energischer  auf.  —  Seit  dem  Beginne  der 
christlichen  Kultur,  -—  welche  einer  derart  grosszügigen  Wertung  des 
konstitutiven  Momentes,  wie  sie  uns  etwa  bei  den  Spartanern  entgegen- 
tritt, durchaus  abhold  war,  —  blieb  die  Anwendung  des  Begriffes  der 
konstitutiven  Entwicklung  überhaupt  auf  das  enge  Gebiet  der  Tierzucht 
beschränkt  und  tritt  uns,  bezüglich  des  Menschen,  nur  ganz  ausnahms- 
weise und  sporadisch  entgegen.  Erst  die  moderne  Entwicklungstheorie 
hat  hierin  einen  Wandel  geschaflfen.  —  Obgleich  die  Erkenntnisse  der 
degenerativen  Wirkungen  unserer  Sexualordnung  durchaus  unabhängig 
sind  von  der  Lehre  der  Entstehung  der  organischen  Arten  aus  gemein- 
samem Ursprung,  ist  es  doch  diese,  welqjie  unsere  Perzeptionsfähigkeit 
auch  für  jene  geschärft  hat,  —  durch  den  Hinweis  auf  die  Bedeutung 
der  konstitutiven  Entwicklung  im  allgemeinen,  und  durch  ihre  begriff- 
lich scharfe  Scheidung  von  der  kulturellen.  Und  wenn  auch  bis  heute 
jene  Erkenntnisse  noch  immer  der  geistige  Besitz  einer  kleinen  Minder- 
zahl geblieben  sind,  —  so  steht  doch  ihre  weitere  Verbreitung  für  eine 
nicht  mehr  allzuferne  Zukunft  sicher  zu  erwarten. 

So  wäre  es  denn,  aus  dem  plötzlich  vermittelten  Bewusstwerden 
ihrer  mannigfachen  dauernden  Schäden  allein  schon,  wohl  zu  erklären, 
dass  das  Gewissen  mindestens  der  geistig  Vorgeschrittensten  unserer 
Zeit  gegen  unsere  sexuale  Sitte  und  Moral  sich  auflehnte  und  eine  akute 
Reformbedürftigkeit  derselben  zur  Folge  hätte.  Tatsächlich  aber  wirkt 
hierbei  eine  Reihe  noch  ganz  anderer,  teils  tieferer,  teils  dringlicherer 
und  kräftigerer  Motive  mit. 

An  erster  Stelle,  nicht  der  aktuellen,  wohl  aber  der  virtuellen  Bedeu- 
tung nach,  ist  hier  jener  Umwandlung  in  unseren  ethischen  Idealen  zu  ge- 
denken, für  welche  nun  allerdings  die  moderne  Deszendenzlehre  nicht  nur 
den  Anlass  geboten,  sondern  auch  die  gedankliche  Grundlage  geliefert  hat. 

—  Seit  wir  an  die  Möglichkeit  eines  Fortschrittes  des  Menschen  zu  einer 
höheren  Organisationsstufe  zu  glauben  gelernt  haben,  —  sie  mindestens 
in  den  Bereich  unserer  vernünftig  begründeten  Erwägungen  einbeziehen, 

—  steht  dieses  Ziel  im  Begriffe,  sich  zum  ethischen  Ideal  der  führenden 
(ieister  aufzuschwingen.  Vom  Standpunkte  dieses  Ideales  aus  aber  muss 
die  monogamische  Sitte  als  doppelt  verwerflich  erscheinen.  Denn  wenn 
man  selbst  ihre  konstitutiv  verschlechternde  Wirksamkeit  für  gering 
achten  wollte:  —  darüber  kann  kein  Zweifel  obwalten,  dass  sie  durch 


Digitized  by 


Google 


Die  gegen wftrtjge,  abendländische  Sezualmoral.  41 

Paralysierung  des  virilen  Auslesefaktors  der  konstitutiven  Entwicklung 
direkt  einen  Riegel  vorschiebt  und  daher  zu  einer  Moral,  welche  den 
konstitutiven  Aufstieg  als  oberstes  Leitziel  anerkennt,  in  denkbar  schärfsten 
Gegensatz  tritt. 

Ist  dieses  Motiv  der  Reformbedürftigkeit  unserer  Sitte  noch  im 
Entstehen  begriffen,  so  sind  dagegen  andere  auch  heute  schon  in  voller 
Kraft.  —  Als  auffalligstes  unter  ihnen  fungiert  die  unbefriedigte  sexuale 
Bedürftigkeit,  nicht  nur  der  Männer,  sondern  auch  eines  grossen  Teiles 
der  Frauen  der  Gegenwart,  —  der  unverheiratet  gebliebenen  nämlich, 
deren  Verhältniszahl,  besonders  unter  der  grossstädtischen  Bevölkerung, 
fast  in  konstanter  Zunahme  begriffen  ist.  —  Wir  würden  unsere  Auf- 
gabe nur  unvollkommen  erfüllen,  falls  wir  die  bekannte  und  statistisch 
nachgewiesene  Tatsache  des  allgemeinen  Rückganges  der  Eheschlüsse 
hier  nur  einfach  in  Rechnung  setzten,  ohne  nach  ihren  Gründen  zu 
forschen.     Diese  sind  mehrfacher  Art. 

Die  Fortschritte  der  allgemeinen  Hygiene  und  der  Kinderpflege 
in  unserer  Zeit  haben  eine  —  gleichfalls  statistisch  festgestellte  — 
bedeutende  Abnahme  der  Kindersterblichkeit  zur  Folge  ge- 
habt, und  diese  wieder  eine  Verringerung  des  sozialen  Bedarfes  an 
Geburten,  mit  welcher  —  wieder  statistisch  festgestellt  und  aus  öko- 
nomischen Erwägungen  leicht  zu  begreifen  —  eine  tatsächliche  Abnahme 
der  Geburtenfrequenz  (Verhältnis  der  jährlichen  Geburten-  zur  Einwohner- 
zahl) Hand  in  Hand  geht.  —  Mit  der  Abnahme  des  sozialen  Bedarfes 
an  Kindeszeugungen  wachsen  die  aus  einer  Kindeszeugung  für  die  Eltern 
durchschnittlich  zu  erwartenden  Kosten,  und  mit  diesen  wächst  eines 
der  wirksamsten  Gegenmotive  gegen  den  Eheschluss.  —  Zwar  bieten 
die  modernen  Präventivmittel  die  Möglichkeit,  ehelichen  Verkehr  auch 
mit  Ausschluss  von  Kindeszeugung  zu  betreiben.  —  Allein  die  Aussicht 
auf  derartigen  sterilen,  unter  dem  Abstumpfung^gesetz  der  Gewohnheit 
bald  allen  ästhetischen  Reizes  verlustig  gehenden,  eintönigen  Sexual- 
verkehr in  der  Ehe  vermag  offenbar,  besonders  in  der  Grossstadt,  den 
Lockungen  der  Prostitution  nicht  standzuhalten.  —  Mit  der  Abnahme 
des  sozialen  Bedarfes  an  Kindeszeugungen  vermehrt  sich  zwar  die  Ver- 
hältniszahl der  Prostituierten,  noch  mehr  aber  diejenige  der  ledig  ge- 
bliebenen Frauen,  welche  aus  moralischen  und  aus  Motiven  der  Selbst- 
achtung es  nicht  über  sich  bringen,  zur  Prostitution  herabzusteigen.  — 
Die  sexuale  Bedürftigkeit  all  dieser  vom  Liebesgenuss  Ausge- 
schlossenen nun  schreit  nach  Befriedigung  —  und  dieser  Notschrei 
ist  es,  der  die  akute  Reformbedürftigkeit  unserer  Sexualordnung  uns 
gegenwärtig  am  eindringlichsten  zu  Bewusstsein  bringt. 

Mit  den  dargelegten  komplizieren  sich  noch  andere,  spezifisch 
wirtschaftliche  Erschwerungen  des  Eheschlusses,  hervorgehend  aus  der 
zunehmenden  Verdrängung   des  Kleinbetriebes  durch   den  Grossbetrieb. 


Digitized  by 


Google 


42  Die  gegenwärtige,  abendländische  SexualmoraL 

—  Was  einst  als  besonderer  sozialer  Vorzug  der  Monogamie  in  die 
Wage  fiel  —  ihre  Angepasstheit  an  die  Einzelwirtschaft  —  macht  sich 
jetzt  direkt  als  ihr  Nachteil  fühlbar.  Mit  der  Entwicklung  unseres  wirt- 
schaftlichen Systemes  verringert  sich  für  die  verheiratete  Frau  immer 
mehr  die  Gelegenheit,  ihre  Arbeitskraft  ökonomisch  vollwertig  auszu- 
nützen. Immer  schwerer  wird  es  daher  für  die  Frauen,  nicht  nur  ihre 
sexuale,  sondern  auch  ihre  wirtschaftliche  Versorgung  in  der  Ehe  zu 
finden.  Zu  dem  Notschrei  der  sexualen  gesellt  sich  der  der  materiellen 
Bedürftigkeit,  um  unsere  Sittenordnung  anzuklagen. 

Allein  nicht  nur  die  schlechten  Heiratschancen  und  die  wirtschaft- 
liche Notlage  sind  es,  welche  die  Emanzipationsbedürfnisse  der  modernen 
Frauen  und  ihren  Protest  gegen  unsere  Sexualordnung  gezeitigt  haben. 
Unter  der  Devise  eines  Kampfes  gegen  die  ;,Hörigkeit  der  Frau  in  der  Ehe" 
wird  eine  prinzipielle  Opposition  gegen  jene  diskretionäre  Gewalt 
ins  Werk  gesetzt,  welche  das  Institut  der  Monogamie,  zum  mindesten 
in  seiner  heutigen  Form,  dem  Manne  gegenüber  der  Frau  und  den 
Kindern  in  die  Hand  gibt,  und  welche  —  dies  kann  nicht  bestritten 
werden  —  tatsächlich  vielfach  schreiende  Missstände  im  Gefolge   hat. 

Femer  verursachen  die  früher  angeführten  Veranlassungen  ein 
enormes  Überhandnehmen  des  Hetärismus,  nicht  nur  in  der  offenen 
Prostitution,  sondern  auch  in  all  seinen  verdeckten  und  halbver- 
deckten Formen.  (Unter  Hetärismus  soll  hier,  wie  im  folgenden, 
übereinstimmend  mit  dem  Sprachgebrauch,  aller  bloss  auf  Genuss  ab- 
zielende, die  Kindeszeugung  womöglich  vermeidende  Sexualverkehr  ver- 
standen werden,  bei  welchem  die  Beteiligten  keine,  oder  doch  nur  sehr 
laxe  Anforderungen  an  Treue  —  im  Sinne  von  Ausschliesslichkeit  und  Be- 
ständigkeit der  Beziehungen  —  aneinander  stellen.)  Je  grösser  aber  die 
Verhältniszahl  der  Hetären  in  unserer  Gesellschaft,  je  allgemeiner  wir 
ihrer  bedürfen,  —  desto  entschiedener  sträubt  sich  unser  humanes  Ge- 
wissen dagegen,  ihnen  gegenüber  das  drakonische  Ächtungsverdikt  unserer 
offiziellen  Moral  tatsächlich  zur  Durchführung  zu  bringen,  —  desto  mehr 
Hintertreppchen  und  Seitenpförtchen  öffnen  wir  ihnen,  um  sie  in  die 
Empfangssäle  der  aperten  Sittlichkeit  dennoch  einzulassen,  ja  desto 
schwieriger,  bis  zur  Unmöglichkeit,  gestaltete  sich  ihr  Ausschluss,  wollte 
man  trotzdem  versuchen,  ihn  strenge  zu  vollziehen.  Immer  dringlicher 
wird  daher  das  Bedürfnis  nach  einer  klaren  und  doch  humanen  Stel- 
lungnahme zum  Hetärismus,  immer  vernehmlicher  der  Ruf  nach  einer 
Sittenordnung,  welche  die  Hetäre  als  notwendiges  Glied  der  menschlichen 
Gesellschaft  anerkannte  und  ihr  die  Möglichkeit  eröffnete,  als  moralische 
Persönlichkeit  zu  gelten  und  sich  als  solche  zu  fühlen. 

Weiter :  —  Die  —  schon  früher  erwähnte  —  Reaktion  des  öffent- 
lichen Gewissens  gegen  die  sexual  moralische  Verfemung  der  Schuldlosen 
ist  im  Begriffe,  eine  Reihe  von  Bestimmungen  zu  schaffen,  deren  Durch- 


Digitized  by 


Google 


Die  gegenwärtige,  abendländische  Sexualmoral.  43 

fühmng  für  die  unehelichen  Kinder  gewisse  Erbrechte  und  moralische 
Lebensluft  auch  ohne  Verhehlung  ihrer  Herkunft,  gewährleistete.  —  So 
freudig  nun  auch  solche  Reformen  zu  begrüssen  sind,  —  so  wenig  darf 
man  sich  doch  der  Einsicht  verschliessen,  dass  sie  die  Axt  an  die  Wurzel 
unserer  Sittenordnung  anlegen.  —  Eine  Sitte,  welche  das  uneheliche 
Kind  und  seine  Mutter  als  Erzieherin,  die  greifbarsten  und  offenkun- 
digsten Manifestationen  stattgehabten  ausserehelichen  Sexualverkehrs, 
toleriert,  kann  unmöglich  die  minder  deutlichen  und  augenscheinlichen 
Anzeichen  des  letzteren  auf  die  Dauer  in  Acht  und  Bann  tun.  Mit 
Bestimmtheit  lässt  sich  voraussagen,  dass  die  Verfügungen  zum  Schutze 
der  unehelichen  Kinder  —  entweder  auf  dem  Papier  stehen  bleiben  — 
oder  aber  unsere  sexuale  Sittenordnung,  welche  ganz  und  gar  auf  der 
Verhüllung  des  Ausserehelichen  aufgebaut  ist,  einem  progressiven  Zer- 
setzungsprozess  ausliefern  werden. 

Abseits  von  den  dargelegten  sozialen  Verhältnissen  wirkt  im  Sinne 
eines  modifizierenden  Faktors  auf  unsere  Sexualmoral  der  moderne 
Fortschritt  in  der  sexualen  Aufklärung,  das  heisst  die  Vermeh- 
rung und  Verbreitung  unseres  psychologischen  und  medizinischen  Wissens 
über  die  verschiedenen  Formen  der  Sexualität  und  über  die  Hygiene 
ihrer  Befriedigung. 

Endlich  ist  noch  eines  letzten  Momentes  der  Reformbedürftigkeit 
zu  gedenken,  —  welches  allerdings  mehr  die  Zukunft  als  die  Gegenwart 
betrifft,  —  jedoch  nicht,  wie  die  degenerativen  Wirkungen  unserer 
Sexualordnung,  eine  Zukunft  von  vielen  —  sondern  eine  von  nur  wenigen 
Generationen:  —  der  modernen  Präventivmittel  nämlich,  der  Vervoll- 
kommnung unserer  Technik  in  der  künstlichen  Verhütung  der  Konzeption 
mit  möglichst  geringer  Beeinträchtigung  des  Lusteffektes  beim  Sexual- 
verkehr.  —  Diese  Fortschritte  führen  uns  mit  wachsender  Beschleu- 
nigung einem  Zustand  entgegen,  in  welchem  unsere  Sexualordnung, 
deren  generative  Unzulänglichkeit  sich  bisher  bloss  im  Bereiche  der 
Qualität  der  Nachkommenschaft  geltend  machte,  auch  in  bezug  auf  deren 
Quantität  ihren  Dienst  versagen  wird.  —  Dass  die  Erwartung  dieser 
Gefahr  nicht  aus  der  Luft  gegriffen  ist,  zeigt  das  Beispiel  von  Frank- 
reich, welches,  infolge  der  Verbreitung  der  Präventivmittel  durch  alle 
Schichten  der  Bevölkerung,  kaum  mehr  für  den  nötigen  Nachwuchs  zur 
Erhaltung,  geschweige  denn  zur  Vermehrung  seiner  Einwohnerzahl  auf- 
zukommen vermag,  und  hier  sein  Defizit  durch  Einwanderung  aus  dem 
Auslande  zu  decken  genötigt  ist.  —  Dass  es  sich  aber  hierin  nicht  um  eine 
völkerpsychologische  Sondererscheinung  handelt,  sondern  um  eine  etwas 
früher  eingetretene,  allgemeine  und  unausweichliche  Wirkung  der  abend- 
ländischen Sexualordnung  überhaupt,  —  kurz,  dass  wir,  mit  Beibehal- 
tung dieser  Sitte  imd  Moral,  alle  dem  Schicksal  Frankreichs  entgegen 
gingen   —  sollen  die  folgenden  Betrachtungen  erweisen. 


Digitized  by 


Google 


44  Die  gegenwärtige,  abendländische  Sexualmoral. 

5.  Korruption  der  Fortpflanzungstriebe. 

Für  alle  animalischen  Wesen,  den  Menschen  inbegriffen,  ist  die 
Angepasstheit  ihres  Trieblebens  an  die  biologischen  Ziele  der  Selbst- 
und  Art-  (besser  Stammes-)  -erhaltung  eine  Grundbedingung  ihrer  Taug- 
lichkeit im  Kampf  ums  Dasein.  Korrupt  nennen  wir  das  Triebleben 
eines  Organismus  dort,  wo  diese  Angepasstheit  fehlt.  —  Im  folgenden 
soll  dargelegt  werden,  wie  die  monogamische  Sexualordnuug  unsere 
Fortpflanzungstriebe  korrumpiert.  —  Da  auf  sexualem  Gebiet  beim 
Menschen  —  (welcher  sich  hierin  nicht  anders  verhält,  als  das  gesamte 
bisexuale  Tierreich)  —  der  männliche  Teil  die  Initiative  führt,  und  die 
Triebe  des  weiblichen  nur  insoferne  zur  Geltung  gelangen,  als  sie  der 
männlichen  Werbung  mehr  oder  minder  Entgegenkommen  erweisen, 
grösseren  oder  geringeren  Widerstand  entgegensetzen,  —  so  sind  die 
männlichen  Fortpflanzungstriebe  die  biologisch  wichtigeren,  welche  daher 
im  folgenden  auch  vorwiegende  Beachtung  finden  sollen. 

Ein  allgemeiner  Vergleich  der  menschlichen  mit  der  tierischen 
Psyche  zeigt,  welch  mächtigen  Vorteil  im  Kampf  ums  Dasein  jene 
Konstitutionen  besitzen,  welche  —  bei  entsprechender  Entwicklung 
des  Intellektes  —  die  biologischen  Ziele  ihres  Trieblebens,  Selbst- 
und  Stammeserhaltung  also,  nicht  nur  instinktiv,  sondern  mit 
Zweckbewusstsein  anstreben.  Sämtliche  gegenwärtig  lebenden  Tiere  — 
mit  Ausnahme  vielleicht  der  intellektuell  höchststehenden  —  haben  kein 
zweckbewusstes  Streben  nach  Selbst-,  und  noch  weniger  nach  Stammes- 
erhaltung oder  Fortpflanzung,  sondern  nur  das  Streben  nach  näher- 
gelegenen, leichter  und  konkreter  vorstellbaren  Zwecken,  wie  Stillung 
des  Hunger-  und  Durstgefühles,  physische  Annäherung  zu  gleichartigen, 
verschiedengeschlechtlichen  Individuen,  physische  Entfernung  von  Lebe- 
wesen gewisser  Typen  (der  Verfolger  — )  u.  dgl.  m.  Diese  Triebe  nennen 
wir  Instinkte,  mit  Bezug  darauf,  dass  bei  ihrer  Befriedigung  in  der 
überwiegenden  Mehrzahl  der  Fälle  die  Selbst-  und  Arterhaltung  tatsäch- 
lich effektuiert  wird,  ohne  doch  mit  Bewusstsein  angestrebt  zu  werden. 
—  Es  ist  nun  klar,  dass  der  Mensch  seine  Präponderanz  im  Kampf 
ums  Dasein,  den  Tieren  gegenüber,  nicht  allein  seinem  grösseren  Intel- 
lekt und  seiner  grösseren  manuellen  Fertigkeit,  sondern  ausserdem  und 
zum  guten  Teil  auch  jener  emotionalen  Beschaflfenheit  verdankt,  die  es 
ihm  erlaubt,  nicht  Knecht  seiner  Instinkte  zu  sein,  sondern  die  Erhaltung 
seiner  selbst  und  seiner  Nachkommen  mit  Zweckbewusstsein  und 
mit  Anwendung  von  Mitteln  anzustreben,  welche  auf  Grund  abstrakter 
Überlegungen  als  die  tauglichsten  erkannt  wurden.  Würde  man  einem 
beliebigen  Tiere  auch  den  Intellekt  und  die  Geschicklichkeit  des  Men- 
schen zuteilen,  —  es  wäre  doch  zur  Erzeugung  von  Werkzeugen  und 
Wafi^en,  zum  Ackerbau,  zur  Industrie,    zur    Staatenbildung   unfähig,    so 


Digitized  by 


Google 


Die  gegenwärtige,  abendländische  Sexualmoral.  45 

lange  es  emotional  auf  seine  Instinkte  angewiesen  bliebe  und  nur  unter 
den  direkten  Antrieben  des  Hungers,  der  Furcht,  des  Zornes  zu  han- 
deln vermöchte.  Ohne  die  Fähigkeit,  die  Erhaltung  seiner  selbst  und 
seiner  Nachkommen  mit  Zweckbewusstsein  anzustreben,  würde  ein  solches 
Tier  im  Kampf  ums  Dasein  mit  dem  Menschen  unzweifelhaft  erliegen. 
Nicht  anders  liegen  die  Verhältnisse  bezüglich  der  Fortpflanzung  — 
und  zwar  ihrer  Quantität  ebenso  wie  ihrer  Qualität  nach.  —  Auch  hier 
besitzt  oder  besässe  eine  Menschenvarietät,  welche  diese  biologischen 
Ziele  mit  Zweckbewusstsein  anstrebte,  hierin  einen  ausschlaggebenden 
Vorteil  im  Kampf  ums  Dasein,  nicht  nur  den  Tieren,  sondern  auch 
anderen  Menschenvarietäten  gegenüber,  denen  jene  Fähigkeit  nicht  zu 
eigen  ist.  —  Das  zweckbewusste  Streben  nach  Fortpflanzung  entwickelt 
sich  bei  Tieren  (wenn  überhaupt  —  wie  beispielsweise  vielleicht  bei 
den  Bienen  —  ?  — )  und  bei  Menschen  bedeutend  später,  als  jenes  andere 
zweckbewusste  Streben,  welches  auf  die  Erhaltung  des  eigenen  Ich,  so- 
wie der  nicht  erst  zu  erzeugenden,  sondern  schon  vorhandenen  Nach- 
kommen gerichtet  ist.  Dennoch  ist  auch  jenes  höhere  Streben  dem 
Menschen  nicht  fremd.  —  Wir  finden  es  in  allgemeiner  Verbreitung,  als 
integrierendes  Merkmal  des  Volkscharakters,  bei  den  Kulturvölkern  der 
mongolischen  Rasse,  bei  Chinesen  und  Japanern,  —  wir  finden  es  bei 
den  meisten  Naturvölkern  und  bei  unseren  eigenen  Vorfahren  in  vor- 
christlicher Zeit,  —  wir  finden  es  auch  in  unserer  Kulturwelt,  jedoch 
nur  selten,  in  einer  Minderzahl  der  Fälle  verwirklicht,  und,  auch  wo  es 
vorhanden,  doch  nur  mit  unverkennbarer  Scheu  und  Zurückhaltung  ein- 
gestanden imd  betätigt.  Denn  —  und  dies  ist  wohl  der  tiefste  und 
furchtbarste  Schaden,  mit  dem  wir  die  Fieberekstase  unserer  kulturellen 
Überproduktion  bezahlen  mussten:  —  unsere  abendländische  sexuale 
Sitte  und  Moral  ist  von  Grund  auf  danach  angelegt,  das  zweckbewusste 
Streben  nach  Fortpflanzung,  das  biologisch  höchste  und  wertvollste  Ge- 
bilde, welches  das  animalisch-menschliche  Triebleben  bisher  überhaupt 
hervorgebracht  hat,  —  verkümmern  zu  lassen,  womöglich  im  Keime  zu 
ersticken,  —  es  als  eine  partie  honteuse  der  menschlichen  Psyche  dem 
Verfall  und  der  Zersetzung  auszuliefern. 

Jedes  zweckbewusste  Streben  nach  einem  bestimmten  Ziel  wird  — 
mit  der  ihm  zugrundeliegenden  Gefühlsdisposition  —  im  Menschen  er- 
tötet, wenn  man  ihm  konsequent  die  zu  seiner  Erfüllung  als  tauglichst 
erkannten  Mittel  verwehrt.  —  So  zum  Beispiel  könnte  man  einem  leiden- 
schaftlichen Bergsteiger  sein  Streben  nach  Erklimmung  hoher  Gipfel 
nicht  radikaler  austreiben,  als  indem  man  ihm  etwa  für  Lebenszeit 
Schlittschuhe  an  die  Füsse  schnallen,  oder  die  Kniee  mit  einer  Eisen- 
spange aneinander  schmieden  Hesse.  —  Zwar  könnte  der  also  Gemäss- 
regelte  auch  mit  Schlittschuhen  an  den  Füssen  oder  mit  zusammenge- 
schmiedeten Knien  ein  Stück  eines  Berj^hanges  hinanklimmen,   —  doch 


Digitized  by 


Google 


46  Die  gegen wUrtige,  abendländleche  Sexualmoral. 

aber  würde  er  im  Gedanken  daran,  was  er  bei  freiem  Gebrauch  seiner 
Glieder  vermöchte,  gar  bald  alles  Animo  zum  Bergsteigen  verloren 
haben  und,  wenn  er  die  Schlittschuhe  oder  Kniefesseln  nun  schon  ein- 
mal nicht  los  werden  kann,  lieber  für  die  noch  übrige  Zeit  seines 
Lebens  dem  Bergsteigen  entsagen,  um  sich,  im  einen  Fall  auf  den  Eis- 
lauf-, im  anderen  etwa  auf  den  Automobilsport  zu  *  verwerfen.  —  In 
ein  durchaus  analoges  Verhältnis  gerät,  eingezwängt  in  die  Fesseln  der 
Monogamie,  der  Mann  mit  einem  zweckbewussten  Streben  nach  Fort- 
pflanzung. —  Als  tauglichstes  Mittel  zur  Erreichung  seines  Zieles  muss 
er  —  seiner  physiologischen  Naturveranlagung  entsprechend  —  den 
Wettkampf  mit  seinesgleichen  und  die  Liebeswerbung  um  die  Gunst 
möglichst  vieler  Frauen  erkennen.  Unsere  sexuale  Sitte  und  Moral 
schreibt  ihm  dagegen  vor,  durch  monogamisches  Treuegelöbnis  von 
vornherein  seine  Zeugungsfähigkeit  mindestens  auf  ein  Dreissigstel  herab- 
zusetzen, und  sie  zudem  an  ein  Weib  zu  binden,  von  dem  er  meist  noch 
nicht  einmal  weiss,  ob  es  überhaupt  Kinder  zu  gebären  vermag,  und 
welches  obendrein  allen  Zufällen  der  Erkrankung  und  lebensIängUcher 
Unfruchtbarkeit  ausgesetzt  ist.  Übertritt  er  aber  dies  Gebot,  zeugt  er 
uneheliche  Nachkommen,  —  so  verwehrt  ihm  unsere  Sittenordnung  alle 
Möglichkeit,  ihnen  auch  eine  moralisch  gesunde  Erziehung,  eine  wahr- 
haft väterliche  Fürsorge  angedeihen  zu  lassen.  —  Im  Bereich  unserer 
Sitte  sind  es  daher  nicht  die  lebensvolleren,  kampfesmutigeren,  werbe- 
kräftigeren Männer,  welche  die  reichste  Nachkommenschaft  erzielen,  — 
sondern  diejenigen,  welche  zufällig  an  ein  Weib  mit  grösserer  Gebär- 
fähigkeit geraten.  Der  durch  Kräfte  des  Intellektes,  des  Willens  und 
des  Leibes  —  kurzum  als  ganzer  Mensch  —  hervorragende  Mann  sieht 
daher,  wenn  er  nicht  den  Kampf  gegen  unsere  Sexualordnung  selbst 
aufnehmen  will,  von  vorneherein  alle  Hoffnung  ausgeschlossen,  auf  dem 
Gebiete  der  physiologischen  Fortpflanzung  das  Überwiegen  seines  Energie- 
einsatzes anderen  Männern  gegenüber,  zum  adäquaten  Ausdruck  zu 
bringen.  Durch  diese  Einsicht  aber  wird  mit  psychologischer  Notwendig- 
keit der  Energieeinsatz  vom  Ziele  der  Fortpflanzung  auf  andere  Zwecke 
abgedrängt,  —  das  zweckbewusste  Streben  nach  Fortpflanzung  also 
ertötet. 

Wem  dies  zunächst  wieder  zugute  kommt,  ist  —  entsprechend 
der  allgemeinen  Tendenz  unserer  Moral,  die  Lebenssäfte  des  Menschen 
zur  Gewinnung  von  Ideal-  und  von  Sachgütem  auszupressen  —  die 
kulturelle  Entwicklung.  Der  in  seinen  Regungen  eingedämmte  natür- 
liche Fortpflanzungstrieb  sublimiert  sich  vielfach  zum  geistigen, 
welcher  auf  Perpetuierung  der  eigenen  Persönlichkeit,  statt  in  lebendiger 
Nachkommenschaft,  in  irgendwelchen  Kulturprodukten  gerichtet  ist.  So 
zum  Beispiel  wertet  und  fördert  der  Mann  aus  dem  Volke  das  Ge- 
deihen seiner  Wirtschaft,  der  Bauer  seines   Hofes,    der   Städter    seines 


Digitized  by 


Google 


Die  gegenwärtige,  abendländische  Sexualmoral.  47 

Geschäftes,  mit  denselben  Triebkräften  psychischer  Energie,  welche  unter 
natürlichen  Bedingungen  in  Erzeugung  und  Aufziehung  einer  um  so 
reicheren  Kinderzahl  sich  ausgewirkt  hätten;  —  so  lenkt  der  Politiker 
seinen  Fortpflanzungstrieb  auf  die  Machtstellung  seiner  Partei,  der  Feld- 
herr auf  den  Ruhm  seiner  Heere,  —  der  Forscher  auf  die  Zukunft 
seiner  Wissenschaft,  —  der  Künstler  auf  sein  Werk.  —  An  solchen 
Surrogaten  —  und  nur  an  ihnen  —  gestattet  unsere  Moral  den  Zug 
ins  Weite,  Gewaltige  zu  betätigen,  der  dem  männlichen  Fortpflanzungs- 
streben zu  eigen  ist. 

Allein  nicht  alle  Energie  dieses  Strebens  kann  der  kulturellen 
Produktion  zugeleitet  werden,  und  die  Erstickung  des  Zweckbewusstseins 
in  den  Fortpflanzungstrieben  ist  nicht  die  einzige  Schädigung,  welche 
diese  unter  der  Herrschaft  unserer  Sexoalordnnng  erfahren.  Vielmehr 
wird  ein  guter  Teil  jener  Energie  auf  das  Gebiet  des  niedrigeren 
Trieblebens  abgedrängt,  wo  der  Zwang  der  monogamischen  Sitte  und 
Moral  im  Laufe  der  Generationen  noch  ganz  andere  Verwüstungen  an- 
gestiftet hat,  —  obgleich,  nach  dem  fast  vollständigen  Fortfall  des 
Regulatives  vernünftigen  Zweckbewusstseins,  die  biologische  Angepasst- 
heit  der  Instinkte  hier  doppelt  nötig  wäre. 

Das  unmittelbare  Gefallen  oder  Missfallen,  welches  Individuen 
verschiedenen  Geschlechtes  für  einander  empfinden,  erfüllt  die  biologische 
Funktion  —  oder  sollte  sie  doch  in  einem  Stamme  mit  gesimden  Fort- 
pflanzungsinstinkten erfüllen  — ,  jene  sexualen  Verbindungen  herbeizu- 
führen, bei  welchen  die  Chancen  für  die  Erzeugung  gesunder,  kräftiger  — 
und  jene  zu  verhindern,  bei  welchen  die  Chancen  zur  Erzeugung  kränklicher, 
schwächlicher  Nachkommen  gegeben  sind.  —  Darum  ist  jedem  normal  ver- 
anlagten Geschlechtswesen,  und  besonders  wieder  dem  Manne  als  dem 
aktiveren  Teil,  von  Natur  auf  das  Verlangen  eingewurzelt,  es  überall  dort,  aber 
auch  nur  dort  zur  letzten  physischen  Annäherung,  zum  Koitus  zu  bringen, 
wo  infolge  der  Eindrücke  der  höheren  Sinne,  des  Gesichtes,  des  Gehöres 
und  der  durch  sie  vermittelten  psychischen  Inhalte,  erotische  Erregung 
eingetreten  ist.  Mit  anderen  Worten:  —  die  Gebundenheit  des  rein 
animalischen  Lustverlangens  an  die  hohen  und  höchsten  erotischen  Ein- 
drücke ist  Grundbedingung  für  jede  Gesundheit  der  sexualen  Instinkte. 
Würden  wir  uns  dahin  erziehen  können,  uns  dieser  Gebundenheit  zu 
entledigen,  —  ohne  schmerz-  und  empörungsvolle  Auflehnung  unserer 
Natur  das  erotische  Gefühls-  und  das  animalische  Genussleben  vonein- 
ander zu  trennen,  —  hätten  wir  es  einmal  so  weit  gebracht,  die  ero- 
tische Erregung,  die  wir  tagsüber  aus  dem  Verkehr  mit  einem  jugend- 
lichen, seelisch  und  leiblich  blühend  schönen  Weib  empfangen,  des  Nachts 
dann  in  den  Armen  eines  schwächlichen,  mesquinen  Geschöpfes,  oder 
auch  einer  würdigen  Matrone  zur  befreienden  und  erquickenden  Aus- 
lösung zu  bringen:  —  unser  persönliches  Glück,  unsere  individuelle  Ge- 


Digitized  by 


Google 


48  Die  gegenwärtige,  abendländische  Sexualmoral. 

sundheit  würden  hierbei  zwar  treflflich  gedeihen,  —  unsere  sexualen 
Instinkte  aber  wären,  vom  höheren  Standpunkte  der  Art-  oder  der 
Stammesgesundheit  aus  betrachtet,  als  durchaus  verbildet  und  korrupt 
zu  verwerfen.  Denn  die  biologisch  ausschlaggebende  Funktion  aller 
sexualen  Triebe,  die  Zeugung  von  Nachkommen,  ist  unlösbar  mit  dem 
animalischen  Sinnenleben,  das  heisst  also  mit  dem  Koitus  verknüpft, 
und  mit  der  Abtrennung  der  Motivationsimpulse  des  letzteren  von  der 
erotischen  Gefühlssphäre  wäre  auch  die  Zeugung  von  Nachkommen  aller 
höheren  Regulation  verlustig  geworden. 

Es  ist  nun  Tatsache,  dass  unsere  monogamische  Sexualordnung  die 
ihr  unterstehenden  Kulturvölker  schon  durch  etwa  20  bis  30  Generationen 
mit  aller  Kraft  und  Konsequenz  nach  der  bezeichneten  Richtung,  der  Los- 
lösung des  Zeugungslebens  von  den  erotischen  Gefühlen,  beeinflusst  und 
dressiert,  und  dass  die  Kunst,  in  der  Monogamie  glücklich  zu  sein,  für  den 
normalen  Mann  wesentlich  in  der  Aneignung  jener  Fähigkeit  zum  getrennten 
Verlaufenlassen  der  ästhetischen  Erotik  und  des  physiologischen  Ehelebens 
besteht.  —  Dass  trotzdem  die  meisten  Männer  auch  unserer  Kulturvölker 
in  dieser  Beziehung  noch  mit  gesunden  Naturinstinkten  ausgestattet 
sind  und  jene  Spaltung  ihrer  Sexualität  nur  als  das  Ergebnis  tiefer  und 
schmerzvoller  Innenkämpfe  erreichen,  —  ist  nur  ein  Beweis  von  dem 
geringen  Masse  der  Vererbbarkeit  individuell  erworbener  Eigenschaften 
(oder  deren  gänzlichem  Fehlen),  —  und  eine  Folge  davon,  dass  auch 
20  bis  30  Generationen  für  die  Veränderung  der  menschlichen  Konsti- 
tution noch  immer  eine  sehr  kurze  Zeitspanne  bedeuten. 

Die  bezeichnete  Spaltung  der  Sexualität  aber  vollzieht  sich,  je 
nach  dem  individuellen  Lebenslauf  vollkräftiger  Mannesnaturen,  in  unserem 
Kulturgebiet  auf  verschiedene  Weise.  Eine  frühe  Liebesheirat  konser- 
viert selbstverständlich  die  gesunde  Einheitlichkeit  des  sexualen  Empfindens 
am  längsten.  Mit  dem  Altern  der  Frau  aber  stumpft  sich  notwendiger- 
weise bei  dem  als  Sexualwesen  viel  länger  jung  bleibenden  Manne  die 
Empfänglichkeit  für  die  Reize  des  ehelichen  Lebens  ab,  und  die  Spaltung 
muss  vollzogen  werden,  sobald  die  —  in  den  Banden  der  monogamischen 
Moral  schlechterdings  aussichtslose  —  Sehnsucht  nach  Wandel  und  Jugend 
erwacht.  Bekanntlich  aber  bedarf  es  hierzu  meist  nicht  erst  des  Alterns 
der  Frau,  indem,  selbst  bei  Gatten  durchaus  begehrenswerter  Frauen, 
das  psychologische  Gesetz  der  Abstumpfung  durch  das  Einerlei  der  Ge- 
wöhnung das  seinige  tut.  —  Viel  öfter  jedoch  tritt  die  Spaltung  nicht 
erst  nach,  sondern  schon  vor  dem  Eheschluss  ein.  Und  zwar  ist  es, 
speziell  für  dieses  Ergebnis,  durchaus  gleichgültig,  ob  der  durch  lange 
Zeit  ledig  bleibende  Mann  sich  durch  nächtliche  Pollutionen,  durch 
Selbstbefriedigung  oder  durch  Inanspruchnahme  der  Prostitution  weiter- 
hilft. In  all  diesen  Fällen  entsteht  die  Gewohnheit,  die  sinnliche  Be- 
friedigung des  Sexualtriebes   als   etwjis  von  den  höheren  erotischen  Ge- 


Digitized  by 


Google 


Die  gegenwärtige,  abendländische  Sexualmoral.  49 

fühlen  Getrenntes  zu  empfinden.  —  Dass  in  einer  liebelosen,  sogenannten 
Vemunftehe,  die  Spaltung  der  Gefühlssphären  am  raschesten  und  gründ- 
lichsten sich  vollzieht,  bedarf  keiner  weiteren  Erläuterung;  —  ebenso 
dass  von  ihr  die  Minderzahl  jener  Individuen  verschont  bleibt,  welche 
sich  in  ihrem  sexualen  Sinnenleben  über  die  Imperative  von  Sitte  und 
Moral  hinwegsetzen,  —  und  von  denen  jedoch,  so  lange  dies  nicht 
mit  moralischer  Überzeugung  sondern  aus  Frivolität  geschieht,  weder 
kulturell  noch  konstitutiv  (vgl.  S.  35)  etwas  Gutes  und  Gesundes  zu 
erwarten  steht. 

Eine  Folge  und  also  auch  ein  Symptom  jener  Spaltung  der  sexualen 
Gefühlssphären  ist  die  entsetzliche  Roheit  auf  dem  Gebiete  des  Sinnen- 
lebens, durch  welche  die  Männer  unserer  Kulturwelt,  der  Mehrzahl  nach, 
sich  so  schmählich  von  der  Empfindungsweise  der  —  barbarischen  und 
zivilisierten  —  Völker  mit  gesunder  Sexualmoral  unterscheiden.  —  Es 
ist  dies  die  Pomophilie  —  die  Freude  am  Schweinischen  —  die  sich 
im  modernen  Leben  durch  Zoten  aller  Art  und  von  jeder  Schattierung  Luft 
macht,  verbunden  mit  jener  Richtung  der  Phantasie,  welche  in  innerer  An- 
schauung, als  den  natürlichen  Abschluss  der  erotischen  Erregung,  nicht  die 
Schwängerung  des  Frauenleibes  und  das  Hervorspriessen  der  Kindesblüte, 
sondern  das  öde  oder  viehische  Auszucken-  oder  Austobenlassen  der  Sinn- 
lichkeit auf  einsamem  Nachtlager  oder  im  Bordell  —  und  im  letzteren 
Fall  womöglich  noch  die  Vorstellung  von  Tripper  und  Syphilis  dazu  — 
mit  sich  herumträgt.  —  Hierzu  gesellt  sich  dann,  als  natürliche  Kon- 
trasterscheinung in  der  höheren  Sphäre  des  erotischen  Empfindens,  eine 
nervöse  Hyperästhesie,  eine  unruhvolle  Flattersucht,  die  Lust,  von  allen 
Blüten  zu  naschen  und  die  Unfähigkeit,  auch  nur  eine  von  ihnen  aus- 
zukosten, die  Vorliebe  für  sexuale  Gourmandisen ,  Pikanterien  und 
Anomalien,  die  uns  aus  der  Erfahrung  so  wohlbekannt  ist,  —  und  aus 
dem  Zusammenwohnen  jener  beiden  Gefühlskomplexe  in  einem  Indi- 
viduum ergibt  sich  der  Trieb  zur  Blasphemie,  zur  Entweihung  und  Be- 
sudelung aller  Lebenswerte,  —  Pessimismus  und  tiefste  Ernüchterung, 
—  oder  bestenfalls  christlich  ergebene  Resignation,  —  welche  überall 
sich  einstellen,  wo  unsere  Sexualordnung  als  Feststehendes  und  Un- 
wandelbares angesehen  wird,  —  wo  nicht  die  Erwartung  ihrer  tiefgehen- 
den Umgestaltung  neue  Ausblicke  eröffnet. 

Alle  die  bisher  dargestellten  Verbildungen  unserer  Fortpflanzungs- 
triebe sind  Folgen  schlechter  Erziehung,  und  also  direkt  noch  nicht 
konstitutiver  Natur.  Unsere  Sexualordnung  wirkt  jedoch  hier  wie  ander- 
wärts auch  konstitutiv  schädigend,  durch  ungünstige  Beeinflussung  der 
Auslese. 

Auf  jedem  Gebiete  der  Betätigung,  wo  die  betreffenden  Lebewesen 
ihre  unmittelbaren  Triebe  oder  Instinkte  auch  regelmässig  zu  befriedigen 
pflegen,  erhalten  sich  im  Laufe  der  Generationen  durch  das  Walten  der 

Gr«iufirag6n  des  Nerven-  und  Seelenlebens.    (Heft  LYI.)  4 


Digitized  by 


Google 


50  Die  gegenwärtige,  abendländische  Sexaalmoral. 

Auslese  auch  die  angeborenen  Triebanlagen  gesund,  das  heisst  sie  bleiben 
auf  Gesundes  gerichtet.  Darum  können  korrupte  Instinktbildungen  bei 
freilebenden  Tieren  niemals  über  die  ersten  Ansätze  hinausgelangen. 
Ein  Tier  etwa  mit  angeborener  Vorliebe  für  gesundheitschädliche  Kost 
würde  hierdurch,  sowie  seine  ihm  gleichgearteten  Nachkommen,  in  der 
Tauglichkeit  für  den  Kampf  ums  Dasein  wesentlich  beeinträchtigt  werden, 
und  der  fehlerhafte  Instinkt  also  mit  jenen  von  selbst  der  Ausmerzung 
verfallen.  Nicht  so  jedoch  bei  den  Haustieren,  welche  sich  die  Nahrung 
nicht  frei  wählen  können,  sondern  gezwungen  sind,  zu  verzehren,  was 
der  Mensch  ihnen  vorsetzt,  —  und  nicht  so  auch  beim  Menschen  selbst, 
der  in  seiner  Vernunft  und  in  den  ethischen  und  sozialen  Imperativen 
Hemmungsapparate  gegen  die  freie  Betätigung  der  Instinkte  besitzt.  — 
Wo  der  Mensch  seinen  Instinkten  nicht  nachlebt,  sondern  sie  konsequent 
verleugnet,  entfällt  im  Laufe  der  Generationen  das  natürliche  Korrektiv 
der  Auslese ;  hier  werden  das  Individuum  imd  seine  Nachkommen  durch 
gesunde  Instinkte  ebensowenig  gefördert,  wie  durch  korrupte  geschädigt. 
Hier  werden  also  die  Bildungsansätze  korrupter  Instinkte  durch  die 
Auslese  im  Kampf  ums  Dasein  auch  nicht  abgeschnitten,  sondern  haben 
die  Möglichkeit,  sich  im  Laufe  der  Generationen  zu  erhalten  und  selbst 
zu  potenzieren.  Darum  trifft  man  Korruptheit  der  Instinkte  beim  Menschen 
viel  häufiger  an,  als  bei  wildlebenden  Tieren.  Ganz  besonders  aber  gilt 
dies  auf  sexualem  Gebiete  für  die  Dienstpflichtigen  der  abendländischen 
Sitte  und  Moral,  weil  diese  den  Instinkten  nur  einen  minimalen  Einfluss 
auf  die  Zeugungsvorgänge  gestattet.  So  sehr  die  mit  gesunden  Sexual- 
instinkten Begabten  hierdurch  im  Kampf  ums  Dasein  geschädigt  imd 
eingeengt,  so  sehr  werden  dementsprechend  die  Korrupten  gefördert  und 
geschützt,  eben  darum,  weil  es  ihnen  verwehrt  wird,  ihren  verdorbenen 
Instinkten  nachzuleben,  und  sie  auf  diese  Weise  Gelegenheit  erhalten, 
ja  genötigt  werden,  diese  Instinkte  auf  im  übrigen  gesunde  Individuen 
erblich  zu  übertragen.  —  Es  besitze  beispielsweise  ein  im  übrigen  gesunder 
Mann  eine  angeborene  korrupte,  sadistische  Leidenschaft  für  bleiche, 
abgezehrte  Frauengestalten  mit  verkrümmten  Knochen  und  hinkendem 
Gang.  —  In  einer  Gesellschaft,  welche  ihren  Mitgliedern  gestattete,  den 
sexualen  Trieben  nachzuhangen,  würde  dieser  Mann  nur  elende  Kinder 
zeugen;  seine  Nachkommenschaft  und  mithin  auch  sein  korrupter  In- 
stinkt selbst  wären  bald  der  natürlichen  Ausmerzung  verfallen.  Nicht 
so  aber,  wenn  er,  als  Angehöriger  unserer  Kulturwelt,  eine  Vernunftehe 
mit  einer  gesunden  Frau  eingeht  und  mit  ihr  im  übrigen  gesunde  Kinder 
zeugt,  von  denen  jedoch  ein  Teil  seinen  korrupten  Sexualinstinkt,  viel- 
leicht noch  in  erhöhtem  Grade '),  erblich  übernimmt.  —  Solche  Vorgänge 

1)  Dass  Abweichungen  vom  Normaltypus  oft  die  Tendenz  besitzen,  sich,  auch 
ohne  weiteres  Eingreifen  der  Auslese,  im  Verlauf  der  Generationen  zu  verstarken, 
ist  eine  empirische  Tatsache,  für  welche  Weis  man  in  seiner  Hypothese  von  der 
aGerminalselektion'^  eine  ansprechende  Erklärung  gefunden  hat. 


Digitized  by 


Google 


Die  gegenwärtige,  abendländische  Sexualmoral.  51 

haben  sich,  an  minder  auffälligen  Abirrungen,  unter  unseren  Kultur- 
völkern zu  hundert  und  tausend  Malen  wiederholt  und  einem  weit  ver- 
breiteten Vorurteil  jenes  Mass  von  Berechtigung  benommen,  das  ihm 
unter  anderen  Verhältnissen  tatsächlich  zukäme:  —  der  Annahme,  es 
könne  starke,  instinktive,  gegenseitige  Zuneigung  zweier  verschiedenge- 
schlechtlicher Individuen  als  sicheres  Anzeichen  dafür  gelten,  dass  sie 
bei  ihrer  Vereinigung  hervorragend  lebenskräftige  Nachkommen  erzeugen 
würden.  („Starke  Leidenschaft  ist  Ausdruck  des  Naturwillens  zur 
Zeugung  kräftiger  Nachkommen!")  —  Diese  Erwartung  wäre,  zwar  auch 
nur  auf  gesunde  Menschen  beschränkt,  und  auch  nicht  ausnahmslos, 
aber  doch  der  Regel  nach  berechtigt,  wenn  wir  seit  den  Anfängen  der 
Kultur  immer  unseren  sexualen  Instinkten  nachgelebt  hätten.  Unter 
den  tatsächlichen  Verhältnissen  jedoch  entbehrt  sie  jeder  vernünftigen 
Grundlage,  und  wird  auch  durch  die  Erfahrung  vielfach  widerlegt.  — 
Unsere  sexualen  Instinkte  sind  nicht  nur  durch  schlechte  Erziehung 
verbildet,  sondern  auch  wegen  Mangels  an  Auslese  konstitutiv  schon 
vielfach  korrumpiert. 

Diese  Korruption  wäre  beim  Vorwalten  eines  starken  bewussten 
Strebens  nach  gesunder  Fortpflanzung  minder  gefährlich,  —  wie  ja  auch 
zu  beobachten  ist,  dass  Kranke  mit  gestörtem  Appetit,  aber  starkem 
Willen  zur  Gesundung,  ihrer  Gier  nach  Unzuträglichem  Einhalt  gebieten, 
ihrer  Unlust  gegen  hygienische  Kost  Gewalt  antun,  und  so  ihren  disso- 
luten  Instinkten  zum  Trotz  heilsame  Ernährung  erzielen  können.  — 
Unsere  Sittenordnung  aber  erstickt  und  ertötet  nicht  nur  —  wie  dar- 
gelegt —  jenes  zweckbewusste  Streben  nach  Fortpflanzung,  sondern  sie 
diskreditiert  es  in  ihren  Idealen  vom  Liebesleben  prinzipiell  und  von 
vornherein  als  etwas  Niedriges,  Minderwertiges,  ja  Anstössiges,  und  setzt 
so  ihrem  Werk  der  Verderbnis  gleichsam  die  Krone  auf. 

Ein  nach  den  Erfordernissen  unserer  Sitte  wohlerzogenes  Mädchen, 
welches  zu  einem  ihrer  Bewerber  eine  Herzensneigung  gefasst  hätte 
und  von  ihm  eines  Tages,  statt,  der  konventionellen  ;, Liebeserklärung^, 
einen  Antrag  —  und  selbst  Heiratsantrag  erhielte,  der  in  dem  Bekennt- 
nis gipfelte,  er  hege  den  sehnlichen  Wunsch,  sie  zur  Mutter  eines  Kindes 
zu  machen,  —  könnte  —  wenn  sie  nicht  zu  jenen  zählte,  denen  das 
Wort ;,  Verlobung''  allein  schon  jede  Fassung  benimmt  —  hierauf  nicht 
anders  als  mit  Scham  und  Empörung  ob  solch  unqualifizierbarer  Ge- 
fühlsroheit erwidern.  Ja,  der  Mann,  der  auf  dieser  Auffassung  von  der 
Liebe  und  auf  vollkommener  Aufrichtigkeit  in  der  Kundgabe  seiner 
Gefühle  bestände,  wäre  überhaupt  ausserstande,  sich  aus  dem  Kreise 
der  guten  Familien  eine  Frau  zu  gewinnen.  Durch  den  Imperativ  unserer 
Sitte  würde  er  zwischen  Abstinenz  und  Prostitution  auf  die  Folter  ge- 
spannt und  nicht  eher  freigegeben  werden,  als  bis  er  selbst  seiner 
Festigkeit  verlustig  gegangen  und  so  weit  zur  Memme  geworden  wäre, 

4» 


Digitized  by 


Google 


52  Die  gegenwärtige,  abendländische  Sexualmoral. 

dass  ihm  nun  wirklich  —  unter  dem  zufälligen  Einfluss  begünstigender 
Umstände  und  einer  oft  nur  flüchtigen  Verliebtheit  —  ein  Wesen,  und 
nur  dieses  allein  als  der  rettende  Erlösungsengel  erschiene.  —  Solche 
Momente  künstlich  erzwungener  Fassungslosigkeit  nennen  wir  dann  die 
Stunde  der  grossen  Erleuchtung,  in  der  uns  das  Geheimnis  der  indivi- 
duellen Liebe  aufgegangen  ist;  und  der  Aufrechterhaltung  dieser 
Fiktion  müssen  im  weiteren  Lebenslauf  alle  Interessen  untergeordnet 
werden,  auch  die  höchsten  der  Fortpflanzung  unserer  Eigenart  in 
lebendigen  Nachkommen. 

In  seinen  Fortpflanzungstrieben  gleicht  der  Zögling  unserer  abend- 
ländischen Kultur  einem  Kranken  mit  tief  gestörten  Nahrungsinstinkten, 
der  es  zudem  für  unziemlich  hält,  sich  um  ein  so  gemeines  Ding  wie 
die  Ernährung  des  eigenen  Körpers  mit  Absicht  und  Sorgfalt  anzu- 
nehmen, und,  statt  hier  den  Forderungen  seiner  eigenen  Vernunft  und 
der  ärztlichen  Anordnung  zu  folgen,  nur  diejenigen  eines  kirchlichen 
Fastengebotes  zu  erfüllen  für  edel  und  anständig  ansieht.  —  Verglichen 
mit  dem  Barbaren  aus  den  Anfängen  unserer  Heldenzeitalter,  erscheint, 
in  bezug  auf  die  sexualen  Willensimpulse,  der  Bürger  unserer  Kultur 
als  eine  wahre  Jammergestalt.  Hier  hat  unsere  Sitte  und  Moral  nicht 
nur  —  durch  Zerrüttung  der  Instinkte  —  als  korrumpierende,  sondern 
geradezu  als  reaktionäre  Macht  gewirkt,  indem  sie  den  schon  in  kräf- 
tigem Wachstum  begriffenen  Wipfeltrieb  des  Begehrens,  das  stolze, 
zweckbewusste  Streben  nach  emporspriessender  Nachkommenschaft,  nahe- 
zu erstickte  und  so  unsere  Entwicklung  um  viele  Jahrhunderte  zurückwarf. 

Die  Korruption  unserer  Fortpflanzungstriebe  hat  sich  bisher  nur  auf 
dem  Gebiete  der  Qualität,  noch  nicht  der  Quantität  unserer  Nach- 
kommenschaft fühlbar  gemacht.  Solange  die  Kindeszeugung  als  ein, 
wenn  auch  ungewolltes,  ja  selbst  unerwünschtes  Nebenprodukt  der  Be- 
friedigung der  sexualen  Sinnlichkeit  unvermeidlich  war,  haben  auch 
unsere  monogamisch  gesitteten  Völker  noch  die  nötige  Menge  an  leben- 
digem Nachwuchs  hervorgebracht.  Die  Erfindung  der  modernen  Präser- 
vativmittel gegen  Konzeption  hat  jedoch  hierin  einen  folgenschweren 
Wandel  geschaffen.  —  Auf  die  Notlage  Frankreichs  mit  seiner  schon 
nahezu  unterschüssigen  Geburtenrate  wurde  schon  hingewiesen,  und  zu- 
gleich die  Behauptung  aufgestellt,  dass  es  sich  dort  nicht  um  eine 
völkerpsychologische  Sondererscheinung,  sondern  um  eine  allgemeine 
und  unausweichliche  Wirkung  der  abendländischen  Sexualmoral  über- 
haupt handle.  Dies  haben  nun  die  vorstehenden  Darlegungen  erwiesen.  — 
Welche  Motive  sollten  die  im  Geiste  der  monogamischen  Liebesauffassung 
fühlenden  und  wertenden  Ehegatten  dazu  bestimmen,  eine  grössere  An- 
zahl von  Kindern  mit  Absicht  und  Willen  ins  Leben  zu  setzen?  —  Von 
vorneherein  wurden  die  Liebenden  ja  daraufhin  erzogen,  den  Haupt- 
zweck der  Ehe  ineinander  selbst  zu  suchen,  und  die  Kinder  nur  als  ein 


Digitized  by 


Google 


Die  gegenwärtige,  abendländische  Sexnalmoral.  53 

Nebenprodukt  dieser  engsten  Gegenseitigkeitsbeziehungen  zu  betrachten!  — 
Und  wenn  selbst,  nach  dein  Erscheinen  der  ersten  Kinder,  die  natürliche 
Empfindungsweise  soweit  zu  ihrem  Rechte  gelangt,  um  dies  Verhältnis 
tatsächlich  umzukehren :  —  dem  Fortpflanzungstrieb  ist  darum  der  Zug 
ins  Grosse,  Weite  dennoch  benommen,  er  bleibt  auf  das  Enge,  Intensive 
eingeschränkt,  und  wirft  sich  erfahrungsgemäss,  statt  auf  das  Ziel  der 
Zeugung  neuer,  auf  das  der  Erziehung  der  vorhandenen  Kinder  und  auf 
die  Erwerbung  eines  möglichst  reichen  Erbgutes  für  diese.  Ausserdem 
sind  zwar  ;,wen ige  Kinder^  eine  unermessliche Steigerung  der  Freuden 
des  Ehelebens,  —  ^viele  Kinder^  aber  ebenso  zweifellos  eine  schwere 
Last.  —  Oder  sollte  man  den  Gatten  etwa  zumuten,  aus  patriotischen 
oder  stammesaltruistischen  Motiven,  —  nur  um  an  der  allgemeinen 
Schuld  nicht  teilhaft  zu  sein  —  sich  selbst  die  Erziehung  einer  grossen 
Kinderschar  aufzubürden,  und  jedem  Einzelnen  aus  dieser  Schar  das 
Erbteil  an  Geld,  an  guter  Erziehung  und  an  elterlicher  Fürsorge  ent- 
sprechend zu  beschneiden,  —  soweit,  dass  dessen  Herabsinken  in  tiefere 
Gesellschaftsschichten,  eventuell  in  den  Kulturdünger  des  Proletariats 
wahrscheinlich  oder  auch  nur  möglich  gemacht  würde?  —  Das  hiesse 
denn  doch  geradezu  Übermenschliches  verlangen  und  die  durch  die 
monogamische  Sitte  auf  den  engen  Kreis  der  Familie  künstlich  ein- 
geschränkte liebende  Gefühlsteilnahme  und  Fürsorge  zu  gleicher  Zeit 
und  in  derselben  Beziehung  doch  wieder  in  ihr  striktes  Gegenteil  ver- 
kehren zu  wollen!  —  Man  erkennt  deutlich:  —  Die  monogamische 
Sexual-  und  Familienraoral  benimmt  uns  jede  innere  Schutzwehr  und 
Resistenz  gegen  die  durch  die  Erfindung  der  modernen  Präventivmittel 
geschaffene  Tendenz  zur  Entvölkerung.  Es  steht  daher  nicht  zu  er- 
warten, dass  der  bei  allen  Kulturvölkern  statistisch  nachgewiesenen 
Abnahme  der  Geburten  wieder  anders  als  durch  eine  tiefgreifende 
Sexualreform  ein  Ziel  gesetzt  werden  könnte.  Dem  Lose  Frankreichs 
in  dieser  Beziehung  wären  wir  hoffnungslos  alle  verfallen,  wenn  wir  an 
unserer  überkommenen  Sexualordnung  starr  festzuhalten  uns  zum  Prin- 
zipe  machen  wollten. 

Dies  ist  einerseits  eine  grosse  Gefahr,  enthält  aber  andererseits 
doch  vielleicht  den  Anlass  zur  Rettung.  Denn  die  durch  unsere  Sexual- 
ordnung verursachte  Schädigung  der  Qualität  unserer  Konstitution  ist  — 
im  Gesichtskreis  einer  einzigen  Generation  angesehen  —  so  geringfügig 
und  wenig-,  ja  unmerklich,  dass  hieraus  eine  Beeinflussung  der  Sitte  und 
der  Moral  breiter  Volksschichten  in  absehbarer  Zukunft  wohl  kaum  zu 
erwarten  stünde.  —  Wird  aber  einmal  die  Zeit  herangerückt  sein,  in 
welcher  unsere  Sexualordnung  auch  nicht  mehr  die  nötige  Quantität  an 
lebenden  Menschen  zu  gewährleisten  vermag,  dann  wird  sich  das  Be- 
wusstsein  von  der  Notwendigkeit  einer  tiefgehenden  Reform  dem  öffent- 
lichen Gewissen  mit   unabweisbarer   Gewalt   aufdrängen,  —  und   dann 


Digitized  by 


Google 


54  Unsere  zeitgenossischen  Reformbestrebungen. 

steht  es  zu  hoflfen,  dass  die  abendländische  Völkerfamilie  Mittel  ergreifen 
werde,  welche  auch  der  Qualität  ihres  Nachwuchses  zugute  kommen 
und  der  konstitutiven  Entwicklung  unseres  Menschenstammes  wieder 
die  Richtung  nach  aufwärts  erteilen  werden,  von  der  wir  in  den  Zeit- 
altem einer  einseitig  kulturellen  Produktivität  zu  weit  schon  abge- 
wichen sind. 


IIL  Unsere  zeitgenössischen  Reformbestrebungen. 

Vorbemerkung. 

Unsere  gegenwärtig  noch  herrschende  Sexualmoral  hat  sich  bei  der 
Kritik  als  eine  extrem  ;,kulturelle^  erwiesen,  welche  die  Forderungen 
der  gesunden  Natur  in  weitgehendem  Masse  verleugnet,  —  zugleich 
aber  auch  rein  kulturell  in  ein  Stadium  zu  führen  droht,  in  welchem 
sie  dem  weiteren  Fortschritt,  mindestens  auf  sozialethischem  Gebiet, 
unübersteigbare  Schranken  vorschiebt.  —  Diese  tiefgehenden  Unzuläng- 
lichkeiten und  Schäden  unserer  Sexaalordnung  haben  dem  Bewusstsein 
von  ihrer  Reformbedürftigkeit  eine  —  wenn  auch  noch  nicht  allgemeine, 
so  doch  weitgehende  Verbreitung  erteilt.  —  Im  nachstehenden  soll  eine 
Darlegung  imd  Kritik  der  hier  einschiägigen  Bestrebungen  und  Ver- 
suche geboten  werden,  durch  gesonderte  Zusammenstellung,  erst  der 
richtigen  und  gesunden  Ansätze  und  Regungen,  und  hierauf  der  ihnen 
beigeordneten  übers  Ziel  schiessenden  oder  auch  direkt  falschen  und 
verderblichen  Tendenzen,  —  wodurch  dann  einem  dritten  Abschnitt  die 
abwägende  Würdigung  beider  ermöglicht  werden  wird. 


A.  Die  gesunden  Züge. 

1.  Der  Zug  zur  Aufklärung  und  Offenheit.  —  Das  unserer  ge- 
samten sexualen  Sitte  und  Sittlichkeit  zugrunde  liegende  Prinzip  der 
Schamhaftigkeit  hat  ein  weit  ausgebreitetes  System  der  Verhüllung, 
Verstellung  und  Lüge  in  bezug  auf  fast  alle  sexualen  Verhältnisse  und 
Tatbestände  ins  Leben  gerufen.  Auf  sexualem  Gebiet  sind  wir  gewöhnt, 
ja  vielfach  genötigt,  von  den  subtilsten  Gemütsbeziehungen  bis  zu  hand- 
greiflichen physiologischen  Vorgängen  fast  alles  Erlebte  anderen  Per- 
sonen, ja  uns  selbst  gegenüber  ganz  oder  doch  teilweise  zu  verdecken, 
mit  bildlichen,  meist  irreführenden,  oft  falschen  Namen  zu  belegen,  in 
die  Sphäre  des  nicht  Eingestandenen  oder  nur  Halbbewussten  gewaltsam 
herabzudrücken.  —  Dieser  Quelle  vielfacher  Verirrungen,  Unwahrheiten 
und  Roheiten  gegenüber,  ist  es  sicher  als  ein  gesunder  Zug  anzuer- 
kennen,  dass  sich  in  unserer  Zeit  der  Wunsch   zur  Aufhellung  des  im 


Digitized  by 


Google 


Unsere  zeitgenössischen  Reformbestrebnngen.  55 

Dunkel  Gehaltenen,  zur  Erkenntnis,  zur  OfiFenheit  und  Aufrichtigkeit  in 
sexualen  Dingen  geltend  macht,  —  sowie  dass  man  darangeht,  auch 
die  Jugend  rechtzeitig,  von  berufener  Seite  und  in  berufener  Art  über 
die  sexualen  Verhältnisse  aufzuklären.  Wenn  diese  Regungen  und  Be- 
strebungen auch  noch  keine  produktiven  Reformansätze  in  sich  bergen, 
so  können  sie  doch  das  Fundament  für  solche  biossiegen  und  vor- 
bereiten. 

2.  Der  Zug  zur  Natur  steht  in  genetischem  Zusammenhang  mit 
jenem  Streben  nach  Wahrheit  und  Offenheit.  Die  Erkenntnis  bricht 
sich  Bahn,  dass  unsere  traditionelle  Sitte  und  Sittlichkeit  uns  vom  Ge- 
sund-Natürlichen auf  sexualem  Gebiet  weit  abgedrängt  hat,  —  und  dem- 
entsprechend macht  sich  ein  Bedürfnis  nach  Rückkehr  zu  den  Quellen 
des  Lebens  geltend.  Zwar  sind  die  Worthaber  dieser  Bewegung,  ihrer 
überwiegenden  Mehrzahl  nach,  noch  weit  davon  entfernt,  das  Wesen 
der  gesund-natürlichen  Sexualmoral  zu  erfassen.  Man  sucht  es  allgemein 
viel  mehr  in  dem,  was  für  das  Individuum,  als  in  dem,  was  für  die 
Konstitution  des  Stanmies  gesund  ist.  Immerhin  ist  schon  das  Be- 
wusstsein  eines  Mangels  in  der  gekennzeichneten  Richtung  und  das 
Streben  nach  Abhilfe  ein  unleugbarer  Fortschritt. 

3.  Ein  neues  Keuschheitsideal.  —  Die  überlieferte  Moral  kennt 
zwei,  oder  —  je  nach  Auffassung  —  drei  Ideale  der  sexualen  Veran- 
lagung :  —  erstens  die  natürliche  Eignung  zur  strengen  Einehe,  zweitens 
diejenige  zur  Sublimierung  aller  sexualen  Kräfte,  d.  h.  zu  ihrer  Über- 
leitung auf  die  Bahn  kultureller  Produktivität,  und  eventuell  drittens, 
von  der  letzteren  nicht  scharf  unterschieden,  den  möglichst  weitgehenden 
Mangel  an  allen  sexualen  Regungen  und  Bedürfnissen  überhaupt.  — 
unter  der  Herrschaft  dieser  Ideale  entwickelte  sich,  als  Gegen  trieb  der 
verleugneten  Natur,  jene  entsetzliche  Laszivität,  sexuale  Frivolität  und 
Pomophilie,  welche  ein  so  übles  Charakteristikum  unserer  abendländischen 
Kultur  bildet.  —  Diesem  Dilemma  gegenüber,  ist  ein  neues  Keuschheits- 
ideal in  Bildung  begriffen:  —  das  Ideal  einer  gesunden,  kraftvollen, 
schönen  und  auf  Schönes  gerichteten  Sexualität,  welche  sich  nur  starken 
Emotionen  hingibt  und  das  schwächliche,  frivole  und  laszive  Spiel  mit 
sexualen  Vergnügungen  verächtlich  und  mit  Ekel  von  sich  weist.  — 
Dieser  Zug  —  wo  er  wirklich  und  wirkungsvoll  ins  Leben  tritt  —  ist 
als  eine  der  gesundesten,  erfreulichsten  Potenzen  in  unserer  sexualen 
Reformbewegung  zu  begrüssen. 

4.  Die  prinzipielle  Anerkennung  einer  sexualen  Hygiene  befreit 
unsere  Sexualmoral  von  manchen  Postulaten,  deren  bedingungslose  Auf- 
rechterhaltung schon  viele  Opfer  an  Gesundheit  gekostet  hat  und  noch 
weiter  kosten  würde,  ohne  dass  aus  solchem  Entfall  an  individuellen 
Gütern  der  Allgemeinheit  ein  entsprechender  Gewinn  erwüchse.  — Zu  solch 
fortschrittlichen  Toleranzen  zählt  in  erster  Linie  die  moralische  Unbe- 


Digitized  by 


Google 


56  Unsere  zeitgenössischen  Reformbestrebnngen. 

fangenheit  in  bezug  auf  Verwendung  der  Präservativ  mittel  gegen  Infek- 
tion mit  Geschlechtskrankheiten  und  gegen  ungewollte  Kindeszeugungen. 
Ferner  gehört  hierher  die  Anerkennung  der  Tatsache,  dass  in  vorge- 
schritteneren Perioden  sexualer  Vollreife  (beim  Manne  germanischer 
Rasse  ungefähr  vom  24.  Jahre  an)  vollkommene  sexuale  Enthaltsamkeit 
meist  schädigend  auf  die  Gesundheit,  namentlich  des  Nervensystemes, 
einwirkt.  —  Hierher  gehört  weiter  die  Anerkennung  der  anderen  Tat- 
sache, dass,  bei  nicht  sehr  kräftiger  Konstitution  des  Weibes,  eine  rasche 
Aufeinanderfolge  von  Geburten  sowohl  für  die  Mutter  wie  für  ihre  Leibes- 
frucht verderblich  werden  kann.  Hierher  gehören  endlich  die  Schluss- 
folgerungen, welche  man  aus  diesen  Prämissen  zu  ziehen  berechtigt  ist.  und 
die  der  überkommenen  Sexualmoral,  namentlich  in  ihrer  religiös-dogma- 
tischem Festlegung,  vielfach  widerstreiten.  Es  handelt  sich  dabei  meist 
um  moralische  Lizenzen,  —  mitunter  aber  sogar  um  Verpflichtungen.  — 
Eine  solche  gebietet  z.  B.  gesunden  Männern,  sich  im  Verkehr  mit 
Prostituierten  der  Schutzmittel  gegen  Infektion  mit  Geschlechtskrank- 
heiten (mögen  sie  selbst  keine  absolute  Sicherheit  bieten)  zu  bedienen. 
Und  die  Beachtung  dieser  Verpflichtung  wird  auch  zur  Befolgung  jener 
anderen  überleiten,  welche  zwar  von  der  offiziellen  Moral  anerkannt,  in 
der  Tat  aber  oft  schmählich  verleugnet  wird:  —  der  Verpflichtung  für 
den  sexual  infizierten  Mann,  eine  gleiche  Vorsicht  seinerseits  für  andere, 
und  namentlich  im  Sexualverkehr,  wenri  auch  mit  Prostituierten,  walten 
zu  lassen. 

5*  Die  Zulassung  des  UnschSdlichen.  —  Unsere  überkommene 
Sexualordnung,  welche,  aus  ihrem  innersten  Wesen  heraus,  fundamen- 
talen Forderungen  der  gesunden  Natur  widerstreitet,  führt  doch  den 
Namen  der  Natur  überall  im  Schilde  und  belegt  mit  einem  abergläu- 
bischen, an  Mystizismus  grenzenden  Abscheu  alle  sexualen  Regungen 
und  Bedürfnisse,  welche  von  dem  gesund  Normalen  abweichen,  ohne 
darum  doch  dem  Ideal  unserer  Sittlichkeit,  der  Sublimierung  der  Sexualität, 
dienstbar  zu  sein.  —  So  wenig  nun  diese  Neigungen  (hauptsächlich  die 
zur  Selbstbefriedigung  und  die  Homosexualität)  legalisiert  und  gefördert 
werden  dürfen,  —  so  sehr  es  unter  Umständen  geboten  ist,  ihnen  mit 
der  vollen  Energie  moralischer  Verurteilung  zu  begegnen,  —  so  einseitig 
und  ungerecht  ist  es  doch  wieder,  alle  ihre  Betätigungen  ausnahmslos 
zu  untersagen  und  bedingungslos  mit  dem  schärfsten  moralischen  Ver- 
dikt zu  belegen,  über  das  wir  verfügen.  —  Für  die  moralische  Beur- 
teilung der  hierher  gehörigen  Handlungen  sind  vielmehr  folgende  Grund- 
sätze massgebend:  —  Die  sogenannten  unnatürlichen  Betätigungen  der 
Sexualität  sind  unmoralisch  nur,  insofern  sie  entweder  die  eigene  Ge- 
sundheit (dort,  wo  ihre  Erhaltung  moralische  Pflicht  ist)  —  oder  die 
Gesundheit  anderer  schädigen,  insofern  sie  das  Schamgefühl  verletzen 
und   andere    zur  Unnatur  verleiten,  —  endlieh  insoferne  sie  wertvolle 


Digitized  by 


Google 


unsere  zeitgenOssischeD  Reformbestrebungen.  57 

Zeugungskrafte  brachlegen.  —  Inwieweit  tatsächlich  die  Gesundheit 
durch  Selbstbefriedigung,  homosexualen  Verkehr  und  andere  unnatür- 
liche Arten  des  Sexualgenusses  geschädigt  wird,  ist  eine  rein  medizinische 
Frage,  welche  gegenwärtig  noch  verschiedene  Beantwortungen  findet. 
Als  sicher  kann  jedoch  schon  soviel  gelten,  dass  die  populäre  Ansicht 
die  Gefahren  der  ^Unnatur*'  weit  übertrieben,  dagegen  diejenige  der 
Infektion  mit  Geschlechtskrankheiten  (namentlich  mit  Syphilis  und 
Gonorrhöe)  untepschätzt  hat.  —  Hieraus  ergibt  sich  eine  moralische  Ver- 
schiebung des  Standpunktes  in  vielen  Fällen,  in  denen  Entladungen 
der  Sexualität  zur  psychologisch  unabweisbaren  Notwendigkeit  werden. 
Aus  Rücksicht  auf  sich  und  auf  andere  wird  beispielsweise  der  unver- 
heiratete Mann  mitunter  moralisch  berechtigt,  ja  verpflichtet  sein,  im 
Konflikt  zwischen  ,, Unnatur^  und  Inanspruchnahme  der  Prostitution  sich 
für  die  erstere  Alternative  zu  entscheiden.  —  Auch  die  moralische  Behand- 
lung der  von  Natur  auf  homosexual  Veranlagten  bedarf  hiemach  einer  weit- 
gehenden Korrektur.  —  Die  richtige  Auffassung  dieser  Probleme  bricht 
sich  gegenwärtig  immer  mehr  Bahn.  —  Zwar  kann  von  ihr  ein  Gewinn 
für  die  eigentlich  brennenden  Fragen  unserer  sexualen  Reformbedürftig- 
keit nicht  erhofft  werden.  —  Immerhin  ist  es  von  Vorteil,  dass  wir  auf 
diesem  minder  wichtigen  Seitengebiet  der  Sexualmoral  in  der  Einführung 
richtiger  Massstäbe  begriffen  sind. 

6.  Der  Zug  zur  Emanzipation  von  der  Sitte.  —  An  früherer  Stelle 
wurde  gezeigt,  dass  auf  sexualem  Gebiet  unsere  Moral  und  unser  ethisches 
Werten  mehr  als  irgend  anderswo  sich  in  Abhängigkeit  von  der  Sitte  be- 
finden. Auch  auf  die  diesem  Verhältnis  entspringenden  Schäden  —  nament- 
lich die  Äusserlichkeit  und  Heuchelei  in  den  sexualmoralischen  Gefühls- 
aktionen und  -reaktionen  —  wurde  hingewiesen.  —  Die  Opposition  hie- 
gegen,  der  Zug  zur  Innerlichkeit  und  Verinnerlichung,  sind  sicher  als 
Fortschritt  zu  begrüssen.  Sie  geben  sich  in  verschiedener  Weise  kund. 
Zunächst  durch  das  Bestreben,  an  Stelle  der  Formalismen  der  Sitte  die 
sittliche  Verantwortlichkeit  des  Individuums  treten  zu  lassen.  —  Es 
ist  klar,  dass,  wenn  nach  der  gekennzeichneten  Richtung  etwas  erreicht 
werden  soll,  dies  nur  durch  Kräftigung  der  Ingerenz  des  Gewissens- 
imperatives geschehen  kann.  In  diesem  Bezug  ist  es  nur  konsequent, 
wenn  man  auch  die  legalen  Approbationen  der  Sexualität,  die  Formali- 
täten der  Trauung  und  des  Eheschlusses,  gering  achtet  und  das  Prinzip 
aufstellt,  dass  es  bei  der  moralischen  Bewertung  der  Sexualbeziehungen 
nicht  auf  jene  Äusserlichkeiten,  sondern  auf  die  innere  Gesinnung  der 
Beteiligten  ankomme.  Ebenso  konsequent  ist  dann  die  moralische  Ver- 
urteilung von  legal  vollkommen  korrekten  Ehebündnissen,  in  denen  ein 
Gatte  dem  anderen  seine  Sexualität  und  seine  Zeugungskräfte,  ohne 
Liebe  und  innerliche  Zusammengehörigkeit,  um  den  Preis  materieller 
Vorteile  willen  verkauft.     Das  Schlagwort  von  der  ;, Prostitution  in  der 


Digitized  by 


Google 


58  unsere  zeitgenössischen  Reformbestrebnngen. 

Ehe"  wird  in  solchen  Fällen  sicher  mit  gutem  Grunde  angewandt.  — 
Dieser  Gesinnung  entspricht  endlich  das  Streben  nach  ;,  Wahrheit  in  der 
Ehe",  das  heisst  nach  Erreichung  einer  derartigen  gegenseitigen  Ergän- 
zung und  Befriedigung  der  Bedürfnisse  der  legal  Verbundenen,  dass  die 
Einhaltung  der  von  der  Sitte  für  Eheleute  vorgeschriebenen  Äusserlich- 
keiten  von  den  Beteiligten  nicht  als  Zwang,  sondern  als  Erfüllung  un- 
mittelbarer, innerer  Antriebe  empfunden  wird. 

7.  Die  Opposition  gegen  die  ,,doppelte  Moral^<  steht  mit  der 
Auflehnung  gegen  die  Vorherrschaft  der  Sitte  über  die  Moral  in  enger 
Beziehung.  —  Mit  der  Verinnerlichung  der  sexualen  Moral  müsste  den 
Männern  die  Möglichkeit  entschwinden,  in  sexualer  Beziehung  als  Doppel- 
wesen, in  stetem  Widerspruch  mit  sich  selbst  oder  doch  mit  eigenen 
Erlebnissen  und  Erinnerungen,  zu  fühlen  und  zu  handeln,  —  offiziell 
ein  Prinzip  anzuerkennen,  und  unter  der  Hand  doch  die  eigenen  Ver- 
sündigungen dagegen  als  selbstverständlich  hinzunehmen.  —  Was  sich  in 
unserer  Zeit  gegen  die  doppelte  Moral  auflehnt,  ist  jedoch  nicht  nur  der  Zug 
zur  Aufrichtigkeit,  Klarheit  und  Konsequenz,  sondern  ebenso  die  natür- 
liche, humane  Anteilnahme  an  dem  Los  der  sozial  geächteten  Frauen 
und  Kinder,  —  die  Empörung  gegen  die  (allerdings  nicht  beabsichtigte, 
darum  aber  nicht  minder  fühlbare)  Ungerechtigkeit  einer  Sitte,  welche 
jenen  Schwachen  und  Hilflosen  das  ganze  Defizit  unserer  unnatürlichen 
Sexualordnung  ins  Schuldbuch  schreibt. 

8.  Das  Erwachen  des  generativen  Gewissens  ist  die  einfache, 
unabweisbare,  aber  darum  nicht  minder  beifällig  zu  begrüssende,  logische 
Konsequenz  aus  der  vermehrten  Beachtung,  welche  den  Vorgängen  der 
Erblichkeit  und  Vererbung  physischer  und  psychischer  Eigenschaften, 
der  Wichtigkeit  und  Bedeutung  des  konstitutiven  Momentes,  —  der 
angeborenen  Anlagen,  gegenüber  dem  Kulturellen,  dem  Anerzogenen  und 
Traditionellen,  —  zugewendet  wird.  Die  Auffassung  gewinnt  immer  mehr 
an  Boden,  dass  der  sexuale  Verkehr,  moralisch  betrachtet,  nicht  ;,eine 
Sache  von  Zweien,  sondern  von  Dreien^  sei,  —  genauer  gesprochen,  dass 
hierbei  die  Interessen  der  zu  zeugenden  jungen  Generation  und  mit 
ihnen  die  der  Gesamtheit  ebenso,  ja  oft  mehr  ins  Gewicht  fallen,  als 
die  der  unmittelbar  Beteiligten,  sexual  Bedürftigen  und  Geniessenden 
selbst.  —  Namentlich  das  Bewusstsein  von  dem  Frevel,  der  darin  liegt, 
aus  egoistischen  Motiven  kranken  und  elend  veranlagten  Geschöpfen  das 
Leben  zu  geben,  greift  immer  mehr  um  sich,  —  während  die  Auffas- 
sung für  das  Bestehen  einer  reziproken  Verpflichtung,  zur  Fruchtbar- 
machung wertvoller  Zeugungskräfte,  über  schwache  Ansätze  gegenwärtig 
noch  nicht  hinauskommt. 

9.  Die  moralische  Approbation  des  Mutterstolzes  ist  ein  solcher 
Ansatz.  Mutterstolz  hat  es  zwar  zu  allen  Zeiten  gegeben ;  unsere  über- 
kommene Moral  aber  schätzt  ihn  wenig  und  stellt  ihn  nicht  viel  höher 


Digitized  by 


Google 


Unsere  zeitgenössiBchen  Reformbestrebnngen.  59 

als  andere,  mit  dem  Sexualleben  verbundene  ^^natürliche  Triebe^,  —  ja 
sogar  merklich  tiefer  als  die  treue,  aufopfernde  Gattenliebe.  Die  Um- 
kebrung  dieser  Wertungsrelation  ist  entschieden  ein  Schritt  zum  gesund 
Natürlichen  und  insofern  ein  Schritt  nach  vorwärts.  Und  ein  weiteres, 
im  besten  Sinne  lebenförderndes  Moment  tritt  hinzu,  wenn  die  Frauen 
als  Mütter  zur  Erkenntnis  einer  Interessengemeinschaft  ge- 
langen und  sich,  behufs  Wahrung  dieser  gemeinsamen  Interessen,  zu 
sozial  produktiver  Arbeit  verbinden.  In  der  Bewegung  für  Mutter- 
schutz scheinen  in  der  Tat  erste  Keime  einer  solchen  Solidarität  der 
Mütter  ans  Licht  zu  gelangen^). 

B.  Irreffihrende  und  verderbliche  Teodenzeo. 

Zu  1.  —  Der  Zug  zur  Aufklärung  und  Offenheit  artet  oft  aus  in 
ein  lüsternes  Verlangen  nach  sexualen  Nuditäten  aller  Art,  nach 
Enthüllung  von  Abnormitäten  und  Perversitäten,  welche  nicht  aus 
Wahrheitsliebe,  sondern  zur  Erweckung  eines  geilen  Sinneskitzels  auf- 
gedeckt und  zur  Diskussion  gebracht  werden.  Im  Streben  nach  Auf- 
hellung der  sexualen  Nachtseite  der  menschlichen  Psyche  aber  schiesst 
man  vielfach  übers  Ziel  und  stellt  als  normal  hin,  was  tatsäch- 
lich krankhafte  Vorbildung  oder  Überreizung  ist.  Auch  in  der 
Aufklärung  der  Jugend  will  man  vielfach  zu  weit  gehen.  Die 
Tatsache  der  Entwicklung  des  Kindes  im  Mutterleibe  wird  man  nur 
mit  Vorteil  schon  Kindern  frühen  Alters  eröffnen.  Die  Kenntnis  des 
Vorganges  der  Begattung  aber  der  Phantasie  eines  Kindes  aufzunötigen, 
—  dagegen  sträubt  sich  ein  durchaus  gesundes,  natürliches  und  in  der 
Physiologie  des  menschlichen  Körpers  natürlich  begründetes  Schamgefühl. 
Diese  Aufklärung  sollte  normalerweise  erst  mit  dem  Eintreten  der 
Pubertät  erfolgen,  —  und  früher  nur  ausnahmsweise,  wo  besondere 
Umstände  (z.  B.  Verkehr  der  Kinder  mit  anderen,  bereits  aufgeklärten) 
es  gebieten. 

Zu  2.  —  Ähnlichen  Entartungen  unterliegt  der  Zug  zur  Natur  im  all- 
gemeinen. Insbesondere  aber  ist  hier  eines  folgenschweren  Missverständ- 
nisses zu  gedenken:  —  der  Identifizierung  des  für  das  Indi- 
viduum mit  dem  für  den  Stamm  und  die  Gesellschaft  Na- 
türlichen und  Gesunden.  — •  Wie  sehr  diese  J)eiden  Bestimmungen 
einander  oft  widerstreiten,  zeigt  sich  auch  auf  asexualem  Gebiet  und  im 
Tierreich.  Die  Arbeiterbiene  holt  sich  durch  einen  Stich  mit  ihrem 
Stachel  den  sicheren  Tod.    Vom  individualhygienischen  Standpunkt  aus 

1)  Es  ist  mir  eine  erfreuliche  Dankespflicht,  hier  darauf  hinzuweisen,  dass 
mir  der  Wert  und  die  Würde  dieser  Bewegung  —  mehr  als  durch  ihre  offiziellen 
Vertreterinnen  —  durch  das  Wirken  und  die  Persönlichkeit  der  Schriftstellerin 
Gabriele  Reuter  nahegebracht  wurde. 


Digitized  by 


Google 


60  IlDsere  zeitgenössischen  Reformbestrebnngen. 

ist  daher  ihre  Neigung  zum  Stechen  das  Verkehrteste,  Ungesundeste, 
das  sich  denken  lässt.  Vom  Stammes-  und  sozialhygienischen  Standpunkt 
aus  ist  dagegen  dieselbe  Eigenschaft,  da  sie  den  Stock  vor  gefahrlichen 
Verfolgern  schützt,  als  eine  im  hohen  Grad  gesund-natürliche  anzusehen, 
—  und  ebenso  der  Nährtrieb  der  Arbeiterinnen  gegenüber  der  Königin, 
welcher  jene  lieber  Hungers  sterben  lässt,  als  dass  sie,  solange  noch 
Nahrung  vorhanden,  die  Königin  Mangel  leiden  Hessen.  Hieraus  sieht 
man  —  in  müheloser  Übersetzung  der  Beispiele  auf  den  Menschen:  — 
Es  wäre  durchaus  falsch,  alles,  was  für  das  Individuum  gesund  ist,  des- 
wegen auch  schon  vom  Standpunkte  einer  gesunden,  natürlichen  Moral  aus 
als  erlaubt,  geschweige  denn  als  geboten  anzusehen.  —  Dennoch  wird 
flieser  Scliluss,  und  zwar  speziell  auf  sexualem  Gebiete,  häufig  gezogen, 
wodurch  man  zu  unsinnigen,  unerfüllbaren  Forderungen  gelangt.  So  ist 
beispielsweise  gewiss  für  normal  Veranlagte,  vom  Alter  der  Vollreife  an, 
ein  periodischer,  nicht  prohibitiver  Sexualgenuss,  und  für  die  Frau  perio- 
disches Kindergebären  und  -säugen  individuell  gesund.  Irrig  und  irre- 
führend aber  ist  es,  wenn  man  —  was  häufig  geschieht  —  darum  auch 
schon  allen  dahinführenden  Sexualgenuss  für  moralisch  erlaubt  erklärt 
oder  gar  von  der  „Gesellschaft"  —  dem  unbestimmten  Abstraktum  — 
die  Aufzucht  aller  jener  Kinder  verlangt,  deren  Zeugung  für  ihre  Eltern 
individuell  gesund  gewesen  ist  oder  sein  würde. 

Zu  3.  —  Das  neue  Keuschheitsideal  droht  in  der  Phantasie 
unserer  Sexualreformatoren  beiderlei  Geschlechtes  in  ein  Ideal  des 
sexual  Reizvollen  überzugehen ,  welches  dazu  noch  gar  häufig  als 
Vorwand  für  simple  Nuditätsgelüste  herhalten  muss.  —  So  wenig  nun 
gegen  diese  natürlichen  Bedürfnisse  auch  vom  moralischen  Standpunkte 
aus  einzuwenden  ist,  —  so  verwirrend  wirkt  doch  ihre  Einkleidung  in 
das  Gewand  eines  ethischen  Idealstrebens. 

Mit  dieser  Entstellung  verbindet  sich  mitunter  noch  ein  anderes 
seltsames  Missverständnis.  —  Die  alte  Moral  hat  die  psychologische 
Fiktion  aufgestellt  und  bis  zu  weiter  Verbreitung  gebracht,  dass  der 
gesund  normale  Frauentyp  der  sexual  sinnlichen  Bedürfnisse  vollkommen 
entbehre,  —  dass  diese  Bedürfnisse  ein  ausschliessliches  Merkmal  der 
Dimennaturen  bilden.  —  Dieser.  Entstellung  der  Wahrheit  gegenüber 
haben  edel  und  aufrichtig  veranlagte,  tapfere  Frauennaturen  das  Wort 
ergriffen  und  die  Tatsache  von  der  sexual  sinnlichen  Bedürftigkeit  des 
gesund  normalen  Frauentyps  —  oft  mit  opfermütiger  Hintansetzung 
ihrer  eigenen  Schamhaftigkeitsimpulse  —  zur  Anerkennung  gebracht.  — 
Die  ethische  Hochschätzung  dieser  Enthüllungstat  ist  zweifellos  berech- 
tigt, hat  aber  in  unklaren  Köpfen  die  Aufi'assung  erweckt,  jene  Vor- 
kämpferinnen der  Wahrheit  würden  gefeiert  —  nicht  um  den  Mut  ihres 
Bekenntnisses  willen,  sondern  um  der  sexualen  Bedürftigkeit  willen,  die 
sie   bekannt  haben.     Und  dies  Qui  pro  quo  führt   nun   häufig  zu  einer 


Digitized  by 


Google 


Unsere  zeitgenOsaischen  Reformbestrebungen.  61 

tatsächlichen  Verleugnung  aller  weiblichen  Schanahaftigkeit  und  zu  dem 
Ergebnis,  dass  überspannte  Frauenzimmer  ihre  Mannessucht  mit  emphati- 
scher Gebärde  in  alle  vier  Winde  hinausposaunen  und  sich  hierfür 
moralisch  auch  noch  etwas  zugute  halten.  Diesen  ;,Nachkämpferinnen^ 
gegenüber  ziemt  die  Betonung  des  Satzes:  —  ^Die  sexuale  Bedürftig- 
keit der  Frau  ist  eine  Wahrheit,  aber  keine  Tugend.*' 

Zu  4.  —  Hier  ist  vor  allem  davor  zu  warnen,  sich  durch  prin- 
zipielle Anerkennung  der  Sexualhygiene  und  der  eventuellen  Gesund- 
heitsschädlichkeit absoluter  sexualer  Abstinenz  zu  einer  moralisch  ebenso 
verwerflichen  wie  auch  hygienisch  unzuträglichen  Weichlichkeit 
und  Schlaffheit  in  der  Bekämpfung  sinnlicher  Gelüste  verleiten  zu 
lassen.  Für  die  Jugend  insbesondere  ist  sexuale  Askese  —  bis  hinein 
in  das  Wunsch-  und  Phantasieleben  —  und  zeitlich  erstreckt  bis  zum 
Alter  der  sexualen  Vollreife  —  das  moralisch  wie  hygienisch  einzig  richtige 
Prinzip,  und  wird  deswegen  für  sie  auch  immer  „Tugend"  bleiben. 
(Vgl.  die  Anmerkung  S.  14.)  —  Die  Unterdrückung  der  sexualen  Sinn- 
lichkeit während  der  Periode  des  intensivsten  physischen  und  psycho- 
physischen  Wachstums  —  also,  beim  jungen  Manne  unserer  Bassenzu- 
gehörigkeit,  jedenfalls  bis  hoch  in  die  zwanziger  Jahre  hinauf,  —  kann 
in  jeder  Beziehung  nur  von  Vorteil  sein,  vermehrt  erfahrungsgemäss  die 
physische  und  die  psychißche  Schnellkraft  und  Bildsamkeit  und  muss, 
vom  Standpunkte  der  Pflichten  gegen  uns  selbst  aus  nicht  minder  wie 
von  dem  unserer  Pflichten  gegen  andere,  als  moralische  Forderung  mit 
allem  Ernst  und  mit  aller  Energie  festgehalten  werden. 

Von  der  Selbstbefriedigung  ist  zu  merken,  dass  sie,  mit  Mass  be- 
trieben, und  als  periodisches  Surrogat  für  solche,  denen  der  normale 
Verkehr  schon  bis  zu  einem  gewissen  Grade  zur  Gewohnheit  geworden 
ist,  allerdings  keinen  merklichen  Schaden  bringt.  Für  den  jungen  Mann 
aber,  der  das  Weib  noch  nicht  kennt,  ist  sie  darum  doch  in  hohem 
Grade  gefährlich.  Ich  zitiere  hierüber  einen  Passus  aus  einer  meiner 
früheren  Publikationen,  welcher  von  einem  erfahrenen  Arzt  und  in  Sachen 
der  Sexualmoral  gewiss  vorurteilslosen  Beobachter,  Prof.  S.  Freud, 
ausdrücklich  als  richtig  anerkannt  wurde.  „Die  unnatürlichen  Befrie- 
digungen des  Geschlechtstriebes ,  namentlich  die  Selbstbefriedigung, 
können  —  so  wie  der  natürliche  Geschlechtsgenuss  —  beim  Manne  ge- 
sundheitsschädlich wirken,  wenn  sie  vor  der  Zeit  oder  irii  Übermass 
erfolgen.  Beides  ist  bei  der  Selbstbefriedigung  besonders  leicht  möglich 
und  daher  gefahrlich.  Eine  weitere  Gefahr  liegt  darin,  dass  die  Ergüsse 
häufig  ohne  vorhergehende  kräftige  Erektion  und  daher  nicht,  wie 
beim  Koitus,  heftig,  sondern  schleichend  vor  sich  gehen,  was  zu  Neur- 
asthenie und  Impotenz  führen  kann.  Und  alle  diese  Gefahren  werden 
dadurch  noch  eminenter  gemacht,  dass  die  Selbstbefriedigung,  wenn  früh- 
zeitig und  ausschliesslich  ausgeübt,  zu  einer  allmählichen  Umbildung  des 


Digitized  by 


Google 


62  unsere  zeitgenössischen  Reformbestrebnngen. 

Sexualtriebes  führt,  so  dass  er  immer  weniger  auf  die  Reize  des  anderen 
Geschlechtes,  immer  mehr  auf  Phantasien  oder  gar  Berührung  mit 
eigenen  Körperteilen  reagiert.^  —  Solange  also  physische  und  psychische 
Anstrengung  und  Arbeitsleistung,  Frühaufstehen,  Turnen,  Bewegung  im 
Freien  usw.  znr  Bekämpfung  der  ^Sinnlichkeit^  ihren  Dienst  tun,  hat 
man  ihnen,  im  Vergleich  zur  Selbstbefriedigung,  auch  vom  rein  hygieni- 
schen Standpunkt  aus  unbedingt  den  Vorzug  zu  erteilen. 

Ausserdem  sei  an  dieser  Stelle  nochmals  die  unheilvolle  Identi- 
fizierung des  Individual-  mit  dem  Stammeshygienischen  abge- 
lehnt. —  Das  Individualhygienische  muss  darum  nicht  etwa  moralisch 
auch  schon  geduldet  werden,  —  es  kann  nur  geduldet  werden,  insoferne 
nicht  höhere  Rücksichten  Einspruch  erheben. 

Für  einen  sexual  vollkräftigen  Mann  ist  zweifellos  ein  periodisch 
regelmässiger,  genussreicher  Sexualverkehr  mit  gesunden  Frauen  oder 
Mädchen  das  hygienisch  Ratsamste.  —  Aus  diesem  Grunde  allein  ist 
es  ihm  aber  noch  keineswegs  moralisch  erlaubt,  Frauen  oder  Mädchen  zu 
illegitimem  Sexualverkehr  zu  verführen  oder  zu  gewinnen,  —  denen  hier- 
durch —  in  unserer  Sittenordnung,  wie  sie  nun  einmal  besteht  —  fast 
immer  ein  grosser,  oft  ein  irreparabler  Schaden  —  an  äusserer  Ehre, 
an  innerem  Halt  —  zugefügt  wird. 

Auch  von  der  Prostitution  darf  aus  analogen  Gründen  nicht  beden- 
kungslos  Gebrauch  gemacht  werden  —  (ganz  abgesehen  davon,  dass  hier 
oft  die  Ansteckungsgefahr,  auch  bei  Anwendung  von  Schutzmitteln ,  den 
hygienischen  NutzeflFekt  mehr  als  wettmacht).  —  Denn  jeder,  der  sich  durch 
Bezahlung  sexuale  Befriedigung  erkauft,  vergrössert  hierdurch  die  wirt- 
schaftliche Nachfrage  nach  der  „Menschenware"  und  vermehrt  somit 
auch  die  Motive,  die,  in  der  Wechselwirkung  zwischen  Angebot  und 
Nachfrage,  für  notleidende,  unbehütete  oder  leichtfertige  Mädchen 
verhängnisvoll  werden  und  sie  der  Prostitution  zutreiben.  Mag  sich 
der  Betreffende  auch  selbst  von  der  Verführung  eines  Mädchens  frei- 
gehalten haben,  —  so  gibt  er  doch,  durch  seinen  Einsatz  an  Geld,  auch 
einen  Einsatz  an  Motivationskraft  für  zahlreiche  Verführungen,  die  er 
im  einzelnen  gar  nicht  verfolgen  kann,  —  und  ist  darum  ebenso  selbst 
ein  Verführer,  wie  etwa  der  Dieb  am  Staatsgut  selbst  ein  Dieb  ist.  — 
Den  Gebrauch  der  Prostitution  darum  gleich  unbedingt  verbieten  zu 
wollen  wie  den  Diebstahl  am  Staatsgut,  wäre  allerdings  zu  weitgehend. 
Doch  wird  man  sich  bewusst  zu  halten  haben,  dass  die  moralische 
Lizenz  zu  jenem  Gebrauche  nur  dort  vorliegt,  wo  der  aus  der  sexualen 
Enthaltsamkeit  zu  gewärtigende  eigene  Schaden  höher  anzuschlagen 
ist,  als  der  durch  den  Geldeinsatz  hervorgerufene  fremde.  Und  das  wird 
nur  in  relativ  wenigen,  dringlichen  Fällen  zutreffen. 

Zu  5.  —  Die  — bedingte  —  Duldung  der  „Unnatur"  artet  mit- 
unter aus  in  einen  Kultus  derselben,  —  namentlich  der  Homosexualität. 


Digitized  by 


Google 


Unsere  zeitgenössischen  Reformbestrebangen.  6B 

—  Diese  Erscheinung  wäre  unbedenklich,  wenn  die  homosexuelle  Ver- 
anlagung wirklich  —  wie  manche  behaupten  —  ganz  oder  doch  fast 
ausnahmslos  eine  angeborene  Eigenschaft  wäre,  gegen  die  sich  nicht 
ankämpfen,  die  sich  aber  auch  nicht  durch  äussere  Einwirkungen  auf 
das  Individuum  hervorrufen  Hesse.  —  Diese  Ansicht  ist  jedoch  falsch, 
was  viele  Tatsachen  und  Erfahrungen,  am  offenkundigsten  aber  das 
reissende  Umsichgreifen  der  Homosexualität  in  der  Dekadenzperiode 
des  alten  Hellas,  beweisen.  —  Jugendliche,  durchaus  gesunde  und  genera- 
tiv wertvolle  Personen  beiderlei  Geschlechts  können  durch  Verleitung 
und  äussere  Einflüsse  recht  wohl  homosexuell  verbildet  werden.  Und 
darum  ist  es  Pflicht,  die  Homosexuellen  auch  fürderhin  moralisch  und 
gesetzgeberisch  in  solchen  Schranken  zu  halten,  dass  ihnen  die  Propa- 
ganda für  ihre  Neigungen  verboten  bleibt. 

Zu  6.  —  Hier  verschränken  sich  eine  Reihe  von  Entstel- 
lungen und  Übertreibungen  zu  einem  verwirrenden  Knäuel. 

Zunächst  lassen  sich  viele  Parteigänger  der  sexualen  Reformbe- 
wegung durch  die  —  gerechtfertigte  —  Höherschätzung  der  inneren  Moral 
gegenüberder  äusseren  Sitte  dazu  verleiten,  die  Verbindlichkeiten  der 
letzteren  schlechterdings  gleich  Null  zu  achten,  sowie  auch  ihre 
reale  Wirksamkeit  und  Bedeutung  in  unserer  Gesellschaft  gänzlich  zu 
übersehen  und  moralisch  eine  Handlungsweise  für  erlaubt  zu  halten, 
welche  von  der  Fiktion  ausgeht,  es  gebe  überhaupt,  neben  der  inneren 
Moral,  keine  äussere  Sitte  mehr.  —  So  wird  vielfach  der  Ehebruch  als 
solcher  moralisch  für  gänzlich  irrelevant  erklärt,  —  während  er  ja 
doch  —  man  mag  über  die  Institution  der  Ehe  denken  wie  man  will  — 
jedenfalls  als  Bruch  eines  gegebenen  Versprechens  und  meist  auch  als 
Betrug  an  einer  dritten  Person,  in  die  Wage  fällt.  Und  auch  seine 
tatsächlichen,  entehrenden  Folgen,  mindestens  für  die  Frau  und  mittel- 
bar für  deren  Kinder,  dürfen  bei  seiner  moralischen  Beurteilung  nicht 
übersehen  werden. 

Analoge  Erwägungen  werden  oft  vernachlässigt  und  sind  doch  un- 
bedingt zu  verlangen  bei  jedem  Eingehen  eines  Sexualverhältnisses 
zwischen  Unverheirateten,  sowie  auch  bei  der  Eventualität  ausserehe- 
Ucher  Kindeszeugung.  Unsere  sexuale  Sitte  ist  ja  aufgebaut  auf 
der  sozialen  Ächtung  des  manifesten  ausserehelichen  Sexualverkehres 
an  Frauen  und  Kindern.  Die  soziale  Machtstellung  eines  Mannes  muss 
sehr  bedeutend  sein,  damit  er,  auch  im  überzeugten  Kampf  gegen  diese 
Sitte,  einer  unehelichen  Mutter  und  ihrem  Kinde  eine  gesunde  Lebens- 
atmosphäre zu  schaffen  vermag.  Und  nur  wenn  er  sich  dessen  für 
fähig  halten  kann,  darf  er  die  entsprechende  Verantwortung  auf  sich 
nehmen. 

Die  alleinige  Anerkennung  der  inneren  Verantwortlichkeit  des  In- 
dividuums und   die  Verachtung  der    Sitte  mit    ihren    Äusserlichkeiten 


Digitized  by 


Google 


64  Unsere  zeitgenössischen  Reformbestrebungen. 

und  Schabionisierungen  geht  indessen  noch  weiter  und  tiefer  und  artet 
häufig  aus  in  einen  allgemeinen  ethischen  Individualismus 
und  Relativismus,  der  jedem  Einzelnen  die  Machtbefugnis  und  die 
Befähigung  zuspricht,  sich  seine  Moral  selbst  zu  verfertigen  —  und 
praktisch  der  Leugnung  jeder  moralischen  Verbindlichkeit  gleichkommt. 
Der  moderne  Schwindel  mit  dem  völlig  unklaren  und  willkürlich  dehn- 
baren BegrifiFe  der  ;,Persönlichkeit^  verhilft  dieser  Richtung  zu  einer 
volltönenden  Phraseologie. 

Die  berechtigte  Missbilligung  der  ^^Prostitution  in  der  Ehe^  führt  zu 
einer  anderen,  verhängnisvollen  Übertreibung.  —  Das  sexualelntegritäts- 
dogma  könnte  man  jene  Gesinnung  nennen,  welche  es  als  schlechterdings 
unmoralisch  verwirft,  bei  sexualen  Handlungen  und  Entscheidungen  andere 
als  rein  sexuale  Triebe  und  Regungen  mitsprechen  zu  lassen.  —  Nach 
dieser  Auffassung  würde  z.  B.  eine  Frau,  welche,  um  Aufrechterhaltung 
des  Familienlebens  und  um  der  Erziehung  ihrer  Kinder  willen,  sich 
einem  nicht  mehr  geliebten  Manne  auch  fürderhin  sexual  hingibt,  sich 
entwürdigen,  in  gewissem  Sinne  prostituieren,  und  wäre  moralisch  ver- 
verpflichtet, die  Ehe  zu  lösen.  —  Demgegenüber  ist  leicht  zu  begreifen, 
dass  von  keiner  Kategorie  menschlicher  Handlungen,  und  also  auch  nicht 
von  den  sexualen,  verlangt  werden  kann,  dass  sie  ausschliesslich  aus 
den  ihnen  eigentümlichen  Trieben  und  Regungen  hervorgehen.  —  Wie 
unsinnig  wäre  etwa  das  Gebot,  man  dürfe  bei  Handlungen  der  Nah- 
rungsaufnahme keine  anderen  als  gerade  den  Nahrungstrieb  —  also 
Hunger,  Appetit  und  Feinschmeckerei  —  entscheiden  lassen,  —  und  nicht 
etwa  auch  Rücksichtnahme  auf  den  eigenen  oder  den  Geldbeutel 
der  Familie!  —  Der  Mensch  ist  ein  System  von  gar  mannigfachen 
Trieben  und  Neigungen,  und  die  Handlungen,  die  er  in  Wirksamkeit 
einer  dieser  Kraftkomponenten  ausführt,  sind  mitbestimmend  für  den 
Bestand  auch  aller  übrigen.  Es  ist  daher  unbedingt  nötig,  dass  diese 
Triebe  und  Neigungen  einander  gegenseitig  Konzessionen  machen  und 
im  Konfliktfall  Kompromisse  eingehen.  Hiervon  bildet  auch  die  Sexuali- 
tät keine  Ausnahme.  Besonders  unter  den  Frauennaturen  sind  nicht 
diejenigen  mit  autokratischen,  eigenwilligen  oder  gar  eigensinnigen 
sexualen  Neigungen  die  biologisch  wertvollsten  oder  gar  zur  Ehe  taug- 
lichsten, —  sondern  die  sexual  bis  zu  gewissem  Grade  schmiegsamen 
und  akkommodationsfähigen,  —  Frauen,  resp.  Mädchen,  welche  bereit 
sind,  sich  fast  jedem  normalen  Manne  von  gesund  kräftiger  Veranlagung 
in  Liebe  hinzugeben,  dessen  Sinnesart  und  Werbungsweise  ihnen  und 
ihren  einstigen  Kindern  ein  sicheres  und  erfreuliches  Heim  zu  bieten 
verbürgt.  —  Die  Autokratie  der  Sexualtriebe  führt  in  ihren  Konsequenzen 
nicht  zu  biologisch  wünschenswerter  Fortpflanzung,  sondern  zum  He- 
tärentum. 


Digitized  by 


Google 


Unsere  zeitgenössischen  Reformbestrebongell«  65 

Verwandt  mit  der  Verkennong  dieser  Wahrheit  ist  ein  weit  ver- 
zweigtes System  von  Irrtümern  über  die  Grundlagen  und  Er- 
fordernisse guter  und  erfreulicher  monogamischer  Ehen. 
—  Schon  im  ersten  Kapitel  dieses  Werkes  wurde  die  Auffassung  be- 
gründet, dass  das  monogamische  Ebeprinzip  überhaupt  ein  nur  bedingt 
kulturell  förderliches,  konstitutiv  dagegen  verderbliches  und  daher  reform- 
bedürftiges sei.  —  Unsere  zeitgenössische  sexuale  Reformbewegung  steht 
noch  nicht  auf  dem  Boden  dieser  Erkenntnis,  sondern  vielmehr  — 
wie  revolutionär  sie  sich  auch  im  einzelnen  gehaben  möge  —  noch 
immer  unter  dem  Banne  des  überlieferten  Ehe-Ideales.  —  Sie  glaubt 
nur  —  im  Gegensatz  zur  ;,alten  Moral^  —  die  wahren  Vorbedingungen 
für  wirklich  ;,gute  Ehen^  gefunden  und  aufgedeckt  zu  haben,  —  und 
sie  bewegt  sich  mit  diesem  Glauben  fast  durchwegs  in  psychologischen 
Irrtümern  und  auf  moralisch  abschüssiger  Bahn. 

Die  Vorbedingungen  für  gute  monogamische  Ehen  lassen  sich  — 
wenn  man  von  einzelnen,  abnormen  Ausnahmsfällen  absieht  —  im  Über- 
blick unter  vier  Gesichtspunkte  bringen.  Erforderlich  ist  erstens  gegen- 
seitige, persönliche  Sympathie  der  Eheschliessenden ,  zweitens  eine 
kräftige  sexuale  Aufnahmskapazität  beider  Teile,  drittens  eine 
gewisse  Gunst  der  Verhältnisse  und  des  sozialen  Milieus,  viertens 
endlich  beiderseitige  Achtung  und  Unterordnung  gegenüber  dem  Ehe- 
gebot als  solchem,  das  heisst  als  sozialsittlichem  Imperativ.  —  Von 
diesen  Punkten  bedarf  nur  der  zweite  einer  näheren  Erläuterung.  — 
Unter  „sexualer  Aufnahmskapazität^  ist  jene  sexuale  Unverbrauchtheit 
und  Suggestibilität  zu  verstehen,  welche  das  Individuum  den  intimen 
ehelichen  Sexualverkehr  mit  dem  Partner  als  ein  produktives,  ge- 
staltendes und  gestaltungsfähiges  Moment  des  Innenlebens  empfinden 
lässt,  —  jene  Biegsamkeit  der  Natur,  welche,  ohne  Reflexion  und 
Absicht,  unter  dem  Einfluss  der  durch  den  Sexualverkehr  als  solchen 
ausgelösten  physischen  und  psychischen  Regungen  und  Emanationen, 
sich  der  Persönlichkeit,  von  welcher  diese  wachgerufen  werden,  an- 
passt.  —  Die  sexuale  Aufnahmskapazität  ist  ein  Erfordernis  für  beide 
Teile  in  der  Ehe,  —  aber,  gemäss  der  dominierenden  Stellung  des 
Mannes,  doch  in  erhöhtem  Masse  von  Seiten  des  weiblichen  Teiles. 
Volle,  weiblich  sexuale  Aufnahmskapazität  können  nur  Jungfrauen  be- 
sitzen. —  Der  erstmalige  Koitus,  mag  er  mit  noch  so  wenig  Über- 
legung, Selbstbestimmung  und  moralischer  Freiheit,  ja  selbst  im  Zwange 
ausgeführt  worden  sein,  übt  doch  auf  das  weibliche  Gemüt  eine  so  stark 
suggerierende  Wirkung  aus,  dass  die  Spuren  hiervon  niemals,  auch  durch 
die  heisseste  Liebe  nicht  ausgetilgt  werden  können.  Darum  bleibt 
auch  die  sexuale  Unberührheit  des  Weibes  die  normal  unerlässliche 
Vorbedingung  für  „glückliche  Ehen^. 

Die  überlieferte  Moral  nun  beging  bei  der  Aufnahme  undWieder- 

OrenEfracen  de«  Herren-  und  Seelenlebens.    (Heft  LVI.)  5 


Digitized  by 


Google 


66  Unsere  zeitgenössischen  Reformbestrebnngen. 

gäbe  dieser  Verhältnisse  den  unleugbaren  Fehler  der  Äusserlichkeit  und 
eines  weitgehenden  Formalismus.  —  Die  Wichtigkeit  der  individuellen 
Sympathie  für  das  Eheglück  wurde  unterschätzt,  mitunter  ganz  vernach- 
lässigt. Die  sexuale  Aufnahmskapazität  wurde  nur  für  den  weiblichen 
Teil  gefordert,  und  zwar  mit  dem  starren  Postulat  der  Intaktheit  des 
Jungfernhäutchens.  Die  Ingeranz  der  äusseren  Verhältnisse  auf  das 
Innenleben  der  Gatten  wurde  vielfach  übertrieben,  und  ebenso  auch  die 
beglückende  Kraft  der  moralischen  Unterordnung  unter  den  Ehe-Impe- 
rativ. —  Unsere  Sexualreformer  treten  gegen  diese  Schiefheiten  imd 
Einseitigkeiten  in  Opposition,  geraten  aber  dabei  zum  grössten  Teil  in 
Auffassungen,  die  von  dem  wahren  Sachverhalt  noch  viel  weiter  abirren. 

Hierher  gehört  vor  allem  eine  hochgradige  Überschätzung  der  in- 
dividuellen Sympathie  für  das  Eheglück  und  den  Ehefrieden,  und,  hier- 
mit Hand  in  Hand  gehend,  eine  Überspannung  des  Ehe-Ideals  über- 
haupt. —  Konsequent  folgt  hieraus  eine  Verkennung  der  Wichtigkeit 
oder  Bedeutung  der  übrigen  ehelichen  Faktoren  und  die  Forderung  einer 
unheilvollen  Toleranz  gegen  den  Ehewechsel,  —  Scheidung  und  Wieder- 
knüpfung  monogamischer  Verbände,  —  mögen  diese  nun  als  legal  ap- 
probiert gedacht  werden,  oder  nicht.  Die  dahingehenden  Auffassungen 
lassen  sich  kurz  etwa  durch  folgende  Positionen  charakterisieren:  — 
^AUe  —  oder  doch  die  meisten  sexual  reifen  Menschen  wären  fähig, 
ein  hohes  monogamisches  Eheglück  zu  gewähren  und  zu  empfangen 
wenn  sie  nur  zur  richtigen  Erkenntnis  der  individuellen  Fähigkeiten 
und  Bedürfnisse  ihrer  „Persönlichkeit^  gebracht  und  dem  diesen  Fähig- 
keiten und  Bedürfnissen  jeweilig  entsprechenden  Partner  zugesellt 
würden.  Dieser  vornehmsten  Eheforderung  gegenüber  sind  alle  übrigen, 
für  nötig  geachteten,  von  untergeordneter,  ja  verschwindender  Bedeutung, 
—  so  namentlich  die  physiologische  Jungfemschaft  der  Frau.  Das 
Jungfernhäutchen  beweist  nichts  für  Herzensreinheit  und  sexuale  Inte- 
grität der  Seele,  und  sein  Fehlen  (welches  auch  Folge  von  allerhand  Zu- 
fällen sein  kann)  nichts  dagegen.  —  Wiederverheiratung  nach  gelöster 
Ehe  ist  in  möglichst  weitem  Umfange  zu  gestatten,  um  der  wechsel- 
seitigen Ergänzung  der  Persönlichkeiten  keine  überflüssigen  Fesseln  an- 
zulegen. —  Die  Kinder  aus  gelösten  Ehen  sind  im  allgemeinen  entweder 
von  Staatswegen  aufzuziehen,  oder  sie  folgen  der  Mutter  in  die  neue 
Ehe,  —  während  der  Vater  für  sie  die  Alimentationskosten  zu  tragen 
hat.^  —  Auf  solche  Weise  hält  man  durch  äussere  Lockerung  und 
die  Forderung  gleichzeitiger  innerer  Vertiefung  der  Ehebündnisse  all- 
gemeines Glück  und  allseitige  Zufriedenheit  für  gewährleistet. 

Unbefangene  Erfahrung  und  Überlegung  muss  jedoch  dem  gegen- 
über folgendes  geltend  machen:  —  Wenn  die  menschliche  Natur  tat- 
sächlich solch  unermessliche  monogamische  Glücksquellen  verborge,  so 
wären  wohl  kaum  die  —  annähernd   —    zwei  Jahrtausende  monogami- 


Digitized  by 


Google 


Unsere  zeitgenössischen  Reformbestrebungen.  G7 

scher  Zucht  unserer  abendländischen  Kulturvölker  nötig  gewesen,  damit 
sie  aufgedeckt  würden.  Was  das  monogamische  Prinzip  emporgebracht 
hat,  ist  nicht  sein  Einklang  mit  den  menschlichen  Glücksbedürfnissen, 
sondern  die  kulturelle  Produktivität  des  Zwanges,  die  es  dem  Menschen 

—  vielfach  im  Widerspruch  mit  seinen  Glücksbedürfnissen  —  auferlegt. 
Aus  vereinzelten  Ausnahmsfallen  von  voller  gegenseitiger  Befriedigung 
in  der  monogamischen  Ehe  dürfen  keine  allgemeinen  Schlüsse  gezogen 
werden.  Diese  Fälle  betreffen  nicht  generativ,  sondern  nur  kulturell 
wertvolle  Naturen,  —  entweder  solche,  die  zur  Sublimierung  der  Sexua- 
lität veranlagt  sind,  oder  die  sich  —  mindestens  psychisch  —  dem 
Hermaphroditismus  annähern.  —  Wirkliche  Seelengemeinschaft  ist  über- 
haupt ein  viel  zu  selten  Ding,  als  dass  es  zur  Normalforderung  für 
irgend  ein  menschliches  Verhältnis  gemacht  werden  dürfte.  Zwischen 
einem  echt  männlich  empfindenden  Mann  und  einer  echt  weiblich  emp- 
findenden Frau  aber  ist  Seelengemeinschaft,  wenn  sie  etwas  anderes 
sein  soll  als  Interessengemeinschaft  und  gegenseitige  Anziehung,  fast 
unmöglich  zu  erreichen.  Nur  weibische  Männer  und  männische  Frauen 
eignen  sich  dazu,  —  ebenso  wie  zu  jener  vergröberten  Form  des  mono- 
gamischen Idealverhältnisses,  welches  man  gegenwärtig  mit  so  grosser 
Vorliebe  anpreist  und  unter  dem  Titel  der  ^Kameradschaft^  zu  fordern 
pflegt.  —  Eine  Frau,  die  ihrem  Manne  ^Kamerad"  ist,  kann  ihren 
Kindern  keine  gute  Mutter  sein  und  wird  zudem  nur  schwer  die  An- 
mut und  die  Würde  des  Weibes  zu  bewahren  wissen.  —  Was  Ehe- 
gatten einander  lieb  macht  und  in  moralisch  und  ästhetisch  befriedigen- 
der Beziehung  erhält^  ist  nur  zur  einen  Hälfte  angeborene,  gegenseitige 
Sypipathie,  —  zur  anderen  jene  wechselweise  Anpassung  und  Suggestion, 
welche  aus  der  gegenseitigen  Gewährung  des  Sexualgenusses  hervorgeht, 
resp.  hervorgegangen  ist.  Darum  bleibt  sexuale  Aufnahmskapazität 
beider  Teile  und  —  normalerweise  —  sexuale  Unberührtheit  des  weib- 
lichen Teiles  ein  Erfordernis  für  glückliche  und  hochstehende  eheliche  Be- 
ziehungen. Dass  ein  Weib  die  physiologischen  Merkmale  der  Jungfem- 
schaft bewahrt  und  ihren  Blütentau  dennoch  verloren  haben  kann 
(durch  ^jFlirt''  und  „Poussieren"  — ),  wird  kein  Vernünftiger  bestreiten, 

—  ebensowenig  als  es  ihm  beikommen  wird,  ein  Mädchen,  welchem 
beim  Turnen  oder  Schwimmen  das  Jungfernhäutchen  gerissen  ist,  des- 
wegen für  ;,entjungfert"  zu  halten.  Durch  derartig  plumpe  Insinua- 
tionen beweist  man  nur  die  Schwäche  der  eigenen  Position.  —  Auch 
der  Mann  braucht  für  die  Ehe  sexuale  Aufnahmskapazität,  —  wenn 
auch  nicht  Unberührtheit.  —  Eine  ähnliche  psychische  Einwirkung  wie 
das  Mädchen  vom  ersten  Koitus,  empfängt  der  Mann  von  dem  ersten 
längeren  Zusammenwohnen  mit  einem  Weibe,  mit  dem  er  in  sexualem 
Verkehr  steht,  —  von  den  tagtäglichen  Intimitäten  dieses  Beisammen- 
seins mit  seinen  Reizen,    seinen  Enttäuschungen,    seiner   Ernüchterung. 

5* 


Digitized  by 


Google 


68  Unsere  zeitgenössisclien  Reformbestrebangen. 

MäDner,  die  dies  einmal  durchgekostet  haben,  sind  soviel  wie  entjungfert. 
—  Wegen  der  längeren  sexualen  Vollgiltigkeit  des  Mannes  bieten  er- 
fahrungsgemäss  solche  Eheschlüsse  die  für  beide  Teile  günstigsten  Vor- 
bedingungen, in  denen  ein  Mann  in  den  mittleren  Jahren,  der,  ohne  noch 
„entjungert''  zu  sein,  doch  schon  verschiedene  sexuale  Erlebnisse 
hinter  sich  hat,  ein  junges,  unbenihrtes  Mädchen  heimführt.  —  Ehen 
zwischen  beiderseitig  ^entjungferten^  Partnern  können  auch  noch  glück- 
lich werden;  je  geringer  jedoch  beim  Eheschluss  die  sexuale  Auf- 
nahmskapazität, desto  mehr  sinkt  im  allgemeinen  das  moralisch-ästhe- 
tische Niveau  des  Ehelebens.  Bei  schrankenlosem  Ehewechsel  wäre 
daher  eine  das  ganze  Gefühlsleben  korrumpierende  Verrohung  der  sexualen 
Beziehungen  die  sichere  Folge.  Allerdings  würden  die  Begehrenden 
schliesslich  zu  dauernden  Verbindungen  gelangen,  aber  —  in  tausend 
Fällen  gegen  einen  —  nicht  weil  sie,  nach  langem  Suchen,  in  ihrem 
Partner  die  ideale  ;,Ergänzung  ihrer  Persönlichkeit^  endlich  gefunden, 
sondern  —  infolge  beiderseitigen  Ruhebedtirfhisses,  beiderseitiger  Er- 
müdung und  Ernüchterung.  —  Für  die  Erziehung  der  Kinder  vollends 
wäre  jene  Lizenz  zum  Ehewechsel  geradezu  verderblich.  —  Die  Kinder- 
erziehung durch  den  Staat  ist  vorderhand  ein  Postulat  auf  dem  Papier. 
Durch  die  Herübemahme  von  Kindern  aus  früheren  Ehen  in  neuzu- 
schliessende  aber  würde  alle  Kontinuität,  alle  Sicherheit,  alles  Vertrauen 
zwischen  Kindern  und  Eltern  und  in  der  Einwirkung  dieser  auf  jene 
zerstört  und  zerrissen.  Wer  dafür  in  den  Alimentationsbeiträgen  des 
Vaters  einen  Ersatz  gegeben  zu  haben  glaubt,  ist  mit  Blindheit  ge- 
schlagen. Vielmehr  würde  die  Voraussicht  jener  Schwierigkeiten  und 
Konflikte  angesichts  eventueller  Nachkommenschaft  auf  die  Personen, 
welche  dem  Prinzip  der  kurzlebigen  Monogamie  huldigten  und  daher 
die  Ehen  von  vornherein  mit  dem  Vorbehalt  ihrer  baldigen  Auflösung 
eingingen,  als  bestimmendes  Motiv  zur  tunlichsten  Kinderverhütung  ein- 
wirken. Schwunghafter  Prohibitivverkehr  wäre  die  weitere  unausbleib- 
liche Folge  der  Lizenz  zum  Ehewechsel,  —  und  als  nächster  Schritt 
dann  vollständiges  Versinken  im  Hetärentum. 

Aus  all  diesen  Gründen  kann  die  Gesellschaft  jenes  Imperatives 
nicht  entraten,  der  monogamische  (und  eventuell  auch  polygame)  Ehe- 
verbände im  Prinzip  zu  Dauerverbänden  stempelt,  und  Ehewechsel  nur 
in  beklagenswerten  Ausnahmefallen  zulässt.  Und  aus  diesen  Gründen 
sind  speziell  unsere  zeitgenössischen  Tendenzen  zur  Emanzipation  vom 
Imperativ  der  Sitte  auch  zum  grössten  Teil  irreführend  und  verderblich. 

Zu  7.  —  Die  berechtigte  Opposition  gegen  die  ;,doppelte  Männer- 
moraP  wird  fast  ausnahmslos  nicht  nur  begriflflich,  sondern  auch  sach- 
lich verknüpft  mit  der  kategorischen  Forderung  einer  undifferen- 
zierten „Einheitsmoral*',  welche  beiden  Geschlechtem  die  gleichen 
sexualen  Rechte  und  Pflichten  erteilen  solle.  —  Der  Schluss  ist  logisch 


Digitized  by 


Google 


Unsere  zeitgenössischen  Reformbestrebungen.  69 

und  sachlich  falsch.  —  Aus  der  Verwerflichkeit  jenes  moralischen  Doppel- 
spieles der  Männer  mit  „geschützten'^  und  mit  „ungeschützten^ '  Frauen 
geht  noch  keineswegs  hervor,  dass  die  Männer  für  sich  nun  alle  mora- 
lischen Forderungen  anerkennen  müssten,  welche  für  Frauen  gelten.  Im 
Gegenteil  wäre  die  offenkundige  Differenzierung  der  Seinialmoral  nach 
den  Geschlechtem  das  einzige  Mittel,  jene  doppelte  Männermoral  wirkungs- 
voll zu  bekämpfen.  —  Unsere  zeitgenössische  Reformbewegung  ist  von 
dieser  Erkenntnis  weit  entfernt.  Sie  hält  mit  Zähigkeit  an  einem  der 
Grundprinzipien  der  alten  offiziellen  Moral  fest,  —  an  ihrer  Uniformität 
für  beide  Geschlechter.  Und  zwar  machen  sich  hier  zwei  Tendenzen 
geltend,  eine  rigorose  und  eine  tolerante. 

Die  rigorose  Tendenz  stellt  an  den  Mann  in  Ernst  und  Wirklich- 
keit dieselben  Forderungen  der  sexualen  Enthaltsamkeit,  welche  die  alte 
Moral  bei  ihm  nur  zum  Schein,  in  Wirklichkeit  dagegen  nur  bei  Frauen 
geltend  gemacht  hat.  Dieser  ,,Keuschheitsbewegung''  unter  den  Männern 
kann  der  Zoll  sittlicher  Hochachtung  nicht  verwehrt  werden.  Sie  ist 
aber  biologisch  auf  falschem  Wege  begriffen,  in  ihrem  Erfolg  daher 
aussichtslos,  und  wird  über  eine  geringe  Minderzahl  ihrer  Parteigänger 
niemals  hinauswachsen.  —  Dies  geht  schon  aus  der  Unsinnigkeit  der 
Forderung  hervor,  dass  bei  der  Verheiratung  für  die  Regel  die  Männer 
sich  auf  Lebzeiten  zum  ausschliesslichen  Sexualverkehr  mit  einem  Weibe 
verpflichten  müssten,  ohne  doch  noch  jemals  aus  eigener  Erfahrung  den 
Sexualverkehr,  also  den  wesentlichen  Inhalt  ihrer  Verpflichtung,  kennen 
gelernt  zu  haben.  —  Auch  würde  durch  absolute  Abstinenz  bei  den 
Männern  eine  Unkenntnis  der  Frauennatur,  eine  sexuale  Überempfind- 
lichkeit für  zufallige  Berührungen  gross  gezogen,  welche  ihnen  oft  eine 
vernünftige  Brautwahl  psychisch  unmöglich  machen  und  sie  den  ärgsten 
„Reinfällen"  schutzlos  ausliefern  würde. 

(Mit  dem  Hinweise  darauf,  dass  die  herrschende  Moral  eben  jene 
Anforderungen  an  das  Mädchen  stellt,  ist  nichts  bewiesen.  Die  traurigen 
—  obwohl  im  Prinzipienbereich  unserer  Sitte  unvermeidlichen  —  Folgen 
davon  sind  allbekannt.  Sie  würden  sich  verdoppeln,  ja,  mehr  als  ver- 
doppeln, wenn  von  nun  an  auch  die  Männer  ebenso  unwissend  und 
ahnungslos  in  die  Ehe  träten,  wie  bisher  nur  die  „Mädchen  aus  guter 
Familie".) 

Anders  die  tolerante  Richtung.  —  Sie  fordert  ohne  viel  Ein- 
schränkung die  Lizenzen  der  gegenwärtigen  nicht  offiziellen,  nachtseitigen 
„Männermoral"  auch  für  die  Frau.  Den  jungen  Mädchen  soll  es,  wie 
bisher  „inoffiziell"  den  jungen  Männern,  gestattet  sein,  bald  nach  dem 
Erwachen  der  sexuellen  Bedürftigkeit  beliebige  „Verhältnisse"  einzu- 
gehen und  wieder  zu  lösen,  —  natürlich,  so  lange  Schwangerschaft 
unerwünscht  bleibt,  mit  deren  künstlicher  Verhütung.  —  Es  ist  die 
offene  „Moral"  des  Hetärentums,  die  sich  mit  diesen  Forderungen,  unter 


Digitized  by 


Google 


70  Unsere  zeitgenössischen  Reformbestrebungen. 

dem  Insignum  einer  Opposition  gegen  das  Unrecht  der  „doppelten  Männer- 
moral", frech  und  unverschämt  ans  Tageslicht  wagt.  —  Zu  ihrer  Charak- 
teristik  bedarf  es  nach   dem  früher  Gesagten  keiner  weiteren  Worte. 

Zu  8.  —  Das  Bewusstsein  generativer  Verpflichtungen  kann,  wo  es 
aufrichtig  vorhanden  ist  und  nicht  irregeleitet  wird,  nur  Gutes  wirken. 
Häufig  aber  dürfte  es  als  Beschwichtigungsmittel  gegen  böses 
Gewissen  bei  moralisch  verwerflichem  Prohibitivverkehr  ver- 
wendet werden.  —  Wer  Neigungen  zum  hetäristischen  Sexualgenuss  fühlt 
und  ein  Widerstreben  gegen  die  mit  der  Aufzucht  von  Kindern  zu  über- 
nehmende Mühe  und  Verantwortung,  der  findet  wohl  leicht  in  seiner 
Verwandtschaft  einen  Fall  krankhafter  Veranlagung,  von  dem  er  sich  die 
Erlaubnis  zur  Ausschaltung  seiner  Zeugungskräfte  aus  dem  Lebens- 
prozess  des  Volkes  herholt.  —  Dem  gegenüber  muss  betont  werden,  dass 
Gesundheit  ein  relativer  Begriff  —  und  dass  makellose  Gesundheit  so 
gut  wie  nirgendwo  anzutreffen  ist. 

Das  generative  Gewissen  wird  zudem  oft  irregeleitet  durch  eine 
Entstellung  der  Zuchtwahllehre,  welche  hauptsächlich  dem 
Horizont  und  der  Apperzeption  des  weibHchen  Intellektes  entspricht  und, 
wegen  des  Vorherrschens  der  Frauenliteratur  auf  sexualem  Reformge- 
biet, grosse  Verbreitung  gefunden  hat. 

Das  Wesen  der  natürUchen  Zuchtwahl  besteht  darin,  dass  die 
minderwertigen  Individuen  von  der  Fortpflanztmg  ausgeschlossen  werden, 
die  höherwertigen  dagegen  sich  um  desto  zahlreicher  fortpflanzen.  — 
Nach  der  Auffassung  fast  aller  weiblichen  Sexualreformer  dagegen  finden 
wir  unter  dem  Schlagwort  der  natürlichen  Zuchtwahl  die  Annahme  fest- 
gehalten, dass  das  entscheidende  Moment,  welches  die  angeborenen  An- 
lagen der  heranwachsenden  Generation  bestimme  und  speziell  kräftige 
und  veredle,  nicht  in  dem  Ausschluss  der  Minderwertigen  von  der  Fort- 
pflanzung zu  finden  sei,  sondern  in  der  für  die  Nachkonmienschaft 
günstigsten  paarweisen  Zuordnung  der  Individuen  zueinander,  —  mögen 
sie  auch  alle  in  ungefähr  gleichem  Masse  sich  fortpflanzen.  Das  untrüg- 
liche Anzeichen  aber  für  diese  günstige  paarweise  Zuordnung  sei  das 
Mass  der  gegenseitigen  sexualen  Anziehung,  durch  welche  die  Natur 
ihren  ;,  Zeugungswillen '^  dem  Individuum  offenbare.  —  Nach  dieser  Auf- 
fassung käme  es  also,  um  die  Konstitution  der  Menschheit  zu  veredeln, 
nur  darauf  an,  die  sexualen  Verbindungen,  bei  denen  am  meisten  Liebes- 
leidenschaft zur  Auslösung  gelangte,  fruchtbar  werden  zu  lassen. 

Wie  die  meisten  Irrtümer,  so  hat  auch  dieser  ein  Körnchen 
Wahrheit.  —  Starke  einseitige  Aversion  gegen  den  Sexualverkehr  (bei 
starker  beiderseitiger  Aversion  kann  er  ja  überhaupt  kaum  zustande 
kommen)  fungiert  mitunter  als  Anzeichen  seiner  generativen  Unzweck- 
mässigkeit.  Ausnahmslos  ist  dies  Zusammentreffen  jedoch  keinesfalls, 
wie  viele  Erfahrungen  beweisen.    Allerdings :  —  dort,  wo  die  Begattung 


Digitized  by 


Google 


unsere  zeitgenössischen  Reformbestrebongen.  71 

stets  unfruchtbar  wäre  oder  zu  Missbildungen  führen  würde  —  bei 
Tieren  verschiedener  Gattungen  und  Familien  —  besteht  auch  keine 
gegenseitige  sexuelle  Affinität;  —  diese  ist  aller  Wahrscheinlichkeit 
nach  eine  Grundbedingung  oder  doch  mindestens  eine  fast  regelmässige 
Begleiterscheinung  vollwertiger  Zeugungen.  —  Sie  aber  deswegen  zum 
Mass  für  diese  letzteren  stempeln  zu  wollen  und  darüber  die  Wichtig- 
keit der  eigentlichen  Zuchtwahl,  des  Ausschlusses  der  Minderwertigen, 
zu  vernachlässigen,  —  ist  kein  geringerer  Fehler  als  wenn  man  etwa, 
ohne  Berücksichtigung  von  Sonne  und  Temperatur,  den  Grad  der  Boden- 
feuchtigkeit allein  als  Massstab  für  die  Fruchtbarkeit  eines  Grundstückes 
aufstellte.  Die  sonderbarsten  Konsequenzen  folgen  aus  jener  Auffassung. 
—  Bekannt  ist  der  abnorm  starke  Sexualtrieb  der  zur  Tuberkulose 
Disponierenden,  ja  der  Infizierten  selbst.  Da  dieser  natürlich  auch  zu 
starken  Liebesleidenschaften  führt,  so  müsste,  nach  jener  Zuchtwahllehre, 
auch  von  zahlreichen  tuberkulösen  Liebespaaren  nur  vorzügliche  Nach- 
kommenschaft zu  erwarten  sein.  —  Bekannt  ist  femer,  dass  ehelicher 
Zwist  und  Hader  die  stärkste  Liebesleidenschaft  in  ihr  Gegenteil  zu 
verkehren  vermag.  Nach  jener  Zuchtwahllehre  müsste  ein  Ehepaar,  wenn 
es  sich  bis  zum  Grade  der  gegenseitigen  Verekelung  zerzankt  hat,  die 
Fähigkeit,  gut  veranlagte  Nachkommen  zu  erzeugen,  verloren  haben,  ob 
es  sie  gleich  früher  in  noch  so  hohem  Grade  besass. 

Dieser  Folgerung  wusste  sich  allerdings  eine  vielgefeierte  Apologetin 
der  Idealehe  zu  entziehen,  mit  dem  biologischen  Dekret:  —  „Nur  die 
Liebesleidenschaft  kennzeichnet  die  günstigen  Paarungskombinationen, 
welche  zur  Seelengemeinschaft  und  mithin  zur  beglückenden 
Dauerehe  zu  führen  vermag".  —  Gegen  die  gut  bürgerliche  Tendenz 
dieser  Behauptung  ist  allerdings  nichts  einzuwenden,  —  um  so  mehr  aber 
gegen  die  Stichhaltigkeit  ihrer  Begründung,  —  falls  eine  solche  über- 
haupt für  nötig  erachtet  würde.  —  In  diesem  Stile  freilich  lässt  sich 
die  Zuchtwahllehre  als  Aufputz  für  jede  beliebige  sexualmoralische 
Doktrin  verwenden. 

Zu  9.  —  Ebensowenig  wie  das  Erwachen  des  generativen  Gewissens, 
kann  echter  und  wirklicher  Mutterstolz  und  Müttersolidarität  auf  Abwege 
führen.  Dagegen  fungiert  der  Wunsch  nach  Mutterschaft,  die  Sehnsucht 
nach  dem  Kinde  in  unserer  Frauenbewegung  vielfach  als  „Deckvorstel- 
lung" ^),  als  Vorwand  vor  sich  selbst  und  vor  anderen,  für  die  Sehnsucht 
nach  dem  Manne,  für  den  Ruf  nach  seiner  Umarmung.  —  Nicht  diese 
Sehnsucht  ist  zu  verurteilen,  wohl  aber  die  Dreistigkeit  und  zugleich  doch 
Hypokrisie  ihrer  Kundgabe.  Selbst  die  Mutterschutzbewegung  muss  als 
Deckmantel  für  das  immer  weiter  um  sich  greifende  Hetärentum  unserer 
Tage  herhalten.  —  Nur  so  ist  es  zu  erklären,  dass  beispielsweise  gleich 

1)  Ein  Ansdrack  von  S.  Freud,  —  vergl.  die  Anmerkung  S.  31. 


Digitized  by 


Google 


72  Unsere  zeitgenössischen  Beformbestrebungen. 

in  demEinleitungsartikel  einer  vor  wenigen  Jahren  gegründeten  Zeitschrift 
„Mutterschutz*^  in  nicht  missznverstehenden  Andeutungen  für  die  Lizenz 
eines  prohibitiven  Sexualverkehrs  der  unverheirateten  Töchter  aus  guten 
Familien  Propaganda  gemacht  wurde^). 


C.  Zusammenfassung:. 

Unsere  zeitgenössische  sexuale  Reformbewegung  enthält  manches 
Gute  und  vieles  Schlechte;  in  seiner  Wirksamkeit  aber  tiberwiegt  vorder- 
hand noch  entschieden  das  letztere,  weil  es  die  Konsequenz  der  Tat 
nicht  scheut,  —  während  das  Gute,  Gesunde,  dort,  wo  es  mehr  anstrebt 
als  hygienische  Lizenzen  zum  Wohlergehen  des  Einzelnen,  fast  aus- 
nahmslos in  Wünschen  und  Vorsätzen  stecken  bleibt.  —  Im  besonderen 
abermuss  man  unserer  Reformbewegung  folgendes  zum  Vorwurf  machen:  — 

Sie  ist  erstens  feminin,  —  nicht  etwa  nur  in  dem  äusseren 
Sinne,  dass  sie  hauptsächlich  von  Frauen  geleitet  wird  —  was  kein 
Vorwurf  wäre  — ,  auch  nicht  nur  darin,  dass  sie  in  erster  Linie  die 
Bedürfnisse  der  Frauen  berücksichtigt;  — sie  ist  feminin  in  einem  noch 
viel  tieferen  Sinne:  —  sie  ist  weibisch  schwächlich,  unlogisch,  die  eigenen 
Konsequenzen  scheuend,  —  sie  gefallt  sich  in  Halbheiten  und  genügt 
sich  an  Velleitäten.  Sie  glaubt  revolutionär  zu  sein,  —  sie  will  es  sein, 
führt  Worte  wie  das  von  der  „Umwertung  aller  Werte"  im  Munde,  — 
und  -kommt  doch,  nolens  volens,  von  den  biologisch  falschen  und  ver- 
derblichen Grundprinzipien  des  Überlieferten,  von  der  uniformen  Moral 
für  beide  Geschlechter  und  dem  monogamischen  Lebensideal,  nicht  los. 
—  Sie  erhebt  Proteste  im  Namen  der  Sittlichkeit  und  Natur,  stellt  Forde- 
rungen an  Staat  und  Gesellschaft,  ohne  Gedanken  an  die  Mittel  zu  ihrer 
Erfüllung,  —  sie  will  den  sozial  Geächteten,  moralisch  Verkommenen 
helfen  —  und  weiss  keinen  anderen  Rat,  als  zu  ihnen  herabzusteigen. 

Die  Reformbewegung  ist  zweitens  in  hohem  Grade  unreif,  — 
voll  von  psychologischen,  soziologischen,  biologischen  Irrtümern,  welche 
im  vorhergehenden  einzeln  besprochen  und  nachgewiesen  wurden  und 
sich  in  der  Praxis  der  Durchführung  durch  die  empfindlichsten  Ent- 
täuschungen kundgeben  würden,  zum  Teil  heute  schon  kundgeben. 

Sie  ist  drittens  ausschliesslich  auflösend  und  zerstörend  — 
mindestens  überall,  wo  es  nicht  auf  das  Wohl  des  Einzelnen,  sondern 
der  Gesellschaft,  des  Stammes  ankommt ;  sie  ist  bar  irgendwelcher  pro- 
duktiver Gedanken,  eines  leitenden,  aufbauenden  Prinzips.  Sie  arbeitet 
fast   nur  mit  Toleranzen;   —  von    ihren   wenigen  Rigorismen  ist   der 

1)  Zu  meiner  lebhaften  Befriedigung  erfahre  ich,  unmittelbar  vor  AbschluBS  der 
Korrekturen  des  vorliegenden  Druckes,  dass  die  Leitung  der  genannten  Zeitschrift 
jüngst  an  eine  bewährte  Kraft  überging,  von  der  sicher  zu  erwarten  steht,  dass  sie 
das  Unternehmen  seiner  hohen  Aufgabe  auch  wirklich  dienstbar  machen  werde. 


Digitized  by 


Google 


Unsere  zeitgenössischen  Reformbestrebangen.  73 

überwiegende  Teil  unsinnig  und  undurchführbar.  Die  Bewegung  ist  da- 
her auch  unvermögend,  nur  einen  einzigen  der  Schäden  unserer  über- 
lieferten Sexualordnung  auch  wirklich  zu  beseitigen.  —  Die  Reform- 
bewegung hat  bisher  an  greifbaren  Vorschlägen  nicht  mehr  und  nichts 
anderes  hervorgebracht,  als  die  Forderung  nach  sittlicher  und  gesetz- 
licher Lizenz  zur  kurzlebigen  Monogamie  auf  Kündigung  und  mit  ab- 
sichtlicher Kinderverhütung. 

Vom  züchterischen  Standpunkt  aus,  gegen  die  immer  weiter  um 
sich  greifende  psychophysische  Degeneration,  wäre  mit  der  Lizenz  zum 
Ehewechsel  kaum  etwas  gewonnen,  selbst  wenn  die  Kinderverhütung 
ausgeschlossen  bliebe.  Denn  allerdings  erwüchse  dann  den  rührigeren 
Männern  die  Möglichkeit,  sich  nacheinander  mit  mehreren  jungen,  frucht- 
baren Frauen  zu  verheiraten  und  um  desto  mehr  Kinder  zu  zeugen. 
Aber  welcher  Männertyp  wäre  es,  der  auf  diese  Weise  generativ  begünstigt 
würde?  —  Der  Typ  der  Frauenbetörer,  —  der  einschüchternden  oder  ein- 
schmeichelnden, unbeständigen,  äusserlich  gewinnenden,  innerlich  gefühls- 
rohen Männer,  die  es  mühelos  fertig  brächten,  einer  Frau,  mit  der  sie 
jahrelang  gelebt  und  Kinder  gezeugt,  plötzlich  samt  den  Kindern  den 
Laufpass  zu  geben,  um  sich  einer  anderen,  jüngeren,  reizvolleren  zuzu- 
wenden. Ein  Stamm,  in  dem  dieser  Typ  gezüchtet  würde,  verlöre  bald 
die  Fähigkeit  zur  gesellschaftlichen  Solidarität,  zu  allen  höheren  sozialen 
Organisationen.  —  Aber  es  käme  in  Wirklichkeit  gar  nicht  dahin.  Viel- 
mehr würden  sich  die  „free-lovers*'  vor  Kinderzeugung  wohl  in  acht 
nehmen,  und  der  Erfolg  wäre  nur  ein  Herabsinken  der  Geburtenquote 
unter  das  erforderliche  Mass. 

Was  trüge  der  freie  Ehewechsel  bei  zur  Beseitigung  des  zweiten 
Hauptübelstandes  unserer  Familienordnung,  der  mangelhaften  wirtschaft- 
lidien  Ausnützung  der  an  das  Haus  gebundenen  weiblichen  Arbeitskraft? 
—  Nichts  und  wieder  nichts!  —  Denn  für  diese  Gebundenheit  bliebe 
es  gleich,  ob  die  Ehe  eine  junge  oder  eine  alte,  eine  erst-  oder  eine 
fonftmalige  wäre. 

Endlich  das  Hetärenproblem!?  —  Solange  jene  kurzlebigen  mono- 
gamischen Verbindungen  nicht  eventuell  auf  die  Dauer  von  wenigen 
Stunden  reduziert  würden  (was  ja  doch  nicht  in  der  Absicht  ihrer  Für- 
spredier  liegt),  —  solange  noch  ein  sozialer  Unterschied  festgehalten 
würde  zwischen  Frau  und  Dirne,  wäre  auch  zur  Lösung  dieses  Problems 
nichts  Wesentliches  beigetragen,  —  und  nur  soviel  muss  den  Anwälten 
unserer  Reformbewegung  zugegeben  werden,  dass  wahrscheinlich  in  dem- 
selben Mass,  als  unter  der  Herrschaft  der  allgemeinen  Lizenz  zum  Ehe- 
wechsel das  Durchschnittsniveau  der  Frauen  überhaupt  dem  der  Hetären 
sich  annäherte,  die  Zahl  der  öflfenkundigen  Prostituierten  sich  ein- 
schränken würde.  Es  ist  aber  doch  zweifelhaft,  ob  irgend  jemand  dafür 
einstehen  wollte,  dass  dieser  Gewinn  seines  Preises  wert  wäre. 


Digitized  by 


Google 


74  unsere  zeitgenössischen  Reformbestrebungen. 

Unsere  zeitgenössische  sexuale  Reformbewegung  leistet  also 
nichts  zur  Beseitigung  der  wirklich  vorhandenen  Schäden, 
Dennoch  ist  sie  über  die  Massen  grosssprecherisch  und  siegesgewiss. 
—  Sie  gleicht  hierin  der  zweiten  Entwicklungsphase  aller  revolutionären 
Bewegungen  von  grösseren  Dimensionen,  welche  die  Geschichte  uns  vorführt. 

Anfangs  sind  es  stets  berechtigte  Bedürfnisse,  unerträgliche  Schäden 
der  alten  Ordnung,  die  in  hervorragenden  Köpfen  den  Wunsch  und  den 
Versuch  nach  Reform  wachrufen.  Sind  die  Machthaber  —  oder  ist  die 
Zeit  selbst  unvermögend,  dieser  Forderung  zu  willfahren,  so  ergreift  die 
oppositionelle  Stimmung  die  Massen,  —  es  kommt  zur  Revolution.  — 
Da  erscheint  denn  nicht  nur  die  alte  Ordnung  um  ihrer  Mängel  willen, 
sondern  bald  jede  Ordnung  schlechthin  als  Feind  der  Menschheit,  als  Un- 
glück und  Unvernunft.  Man  tibersieht  den  Widerstreit  zwischen  dem  Egois- 
mus des  Einzelnen  und  dem  Wohle  der  Gesamtheit.  Man  hält  durch  Auf- 
hebung aller  engenden  Bande  eines  innere  Konflikte  schaffenden  Imperatives 
das  soziale  Rätsel  für  gelöst.  Der  moralische  Himmel  hängt  voller  Geigen. 
Die  Kämpfer  der  Freiheit  atmen  auf  im  beglückenden  Gefühl,  der  Hem- 
mungen des  Gewissens  ledig  geworden  zu  sein,  in  der  berauschenden 
Erwartung,  durch  schrankenloses  Sichgehenlassen  den  Preis  des  Lebens 
zu  gewinnen,  die  Ideale  der  Edlen  zu  verwirklichen.  —  „Revolutions- 
koller" könnte  man  diese  typische  Krankheit  nennen,  die  wohl  jeden 
einmal  erfasst,  der  sich  der  Auflehnung  gegen  überlebte  soziale  Fesseln 
aus  vollem  Herzen  hingab.  —  Wenn  dann  die  Konsequenz  der  Taten 
gezogen  wird  und  die  niedrigen  Instinkte  ihre  Orgien  feiern,  so  folgt 
bald  der  ebenso  typische  Rückschlag  im  Inneren  des  Individuums  und  in 
der  Gesinnung  der  Masse,  —  und  als  weitere  Konsequenz  die  gänzliche 
Unterdrückung  der  Bewegung,  oder  ihre  Einschränkung  auf  ein  ver- 
nünftiges Mass.  —  In  der  ersten  französischen  —  dem  grössten  typischen 
Beispiel  der  Revolution,  das  wir  in  der  Geschichte  besitzen,  wurde  jene 
Phase  des  „Revolutionskollers"  geistig  antizipiert  durch  die  Lehren  des 
genialen  Jean  Jacques  Rousseau,  und  dann  verwirklicht  in  der 
Partei  der  Girondisten.  —  Unsere  sexuale  Reformbewegung  zeigt  in  ihrer 
Doktrin  und  ihrer  Propaganda  viele  Analogien  mit  diesen  und  mit 
jenem.  Derselbe  Kultus  der  Natur,  der  psychischen  Nacktheit,  dieselbe 
Grosssprecherei  und  ästhetisierende  Phrasenhaftigkeit  —  und  derselbe 
Mangel  an  produktiven,  sozialorganisatorischen  Leistungen. 

Wenn  wirklich  die  Gesinnungen  der  Führerinnen  unserer  sexualen 
Reformbewegung  als  typisch  für  unsere  Frauenwelt  anzusehen  wären  — 
was  ja  noch  billig  bezweifelt  werden  darf  —  und  in  die  Bewegung  nicht 
rechtzeitig  neue,  produktive  Kräfte  der  Konsolidierung  einsetzten,  — 
so  stünde  unser  baldiger  Übergang  zum  „Jakobinertum"  der  Sexual- 
revolution in  sicherer  Aussicht.  Der  vielgepriesene  Appell  an  die  Ver- 
antwortlichkeit  des  Individuums  —  statt  der  Tyrannei    der  Sitte  — 


Digitized  by 


Google 


Die  Postulate  des  Lebens.  75 

könnte  uns  dann  wenig  helfen.  Denn  die  Selbstverantwortung  vor  einer 
individuellen  Moral,  die  sich  aus  Überspanntheiten  und  Toleranzen  zu- 
sammensetzt, bietet  wenig  mehr  als  die  Ablehnung  aller  moralischen 
Verantwortung  überhaupt.  —  Auch  die  beliebten  Deklamationen  nach 
dem  grossen  Poseur  und  Züchtungspropheten  Friedrich  Nietzsche 
vermöchten  dann  den  Niedergang  nicht  aufzuhalten.  —  „Ich  lehre  euch 
den  Übermenschen!"  —  und  —  „Nicht  fort  sollt  ihr  euch  pflanzen, 
sondern  hinauf!"  —  Jawohl,  meine  Damen,  —  durch  die  amour  d'6ponge 
etwa  und  die  interessanten  Künste  der  Keimsterilisierung?  — 

Das  Jakobinertum  der  Sexualrevolution  wäre  das  allgemeine 
Versinken  im  Hetärismus,  der  Völkertod  der  abendländischen 
Kultur,  der  weissen  Menschenrasse  also,  deren  Reichtum  an  Geistes-  und 
an  Sachgütem  dann  —  als  ihrem  lachenden  Erben  —  dem  gelben  Mann 
zufiele,  —  dem  gelben  Manne  mit  seiner  Genügsamkeit,  seiner  Zähigkeit, 
seiner  Arbeitskraft,  seinem  Positivismus  —  und  mit  seiner  —  im  innersten 
Kern  gesund  gebliebenen  —  Sexualmoral. 


IV.  Die  Postulate  des  Lebens. 

Torbemerkung. 

Unsere  zeitgenössischen  sexualen  Reformbestrebungen  haben  es 
bisher  noch  nicht  vermocht,  sich  aus  dem  Bannkreis  der  Grundprinzipien 
einer  „kulturellen"  Tendenz  in  den  sexualmoralischen  Wertungen  zu  be- 
freien. Die  Bestrebungen,  welche  sich  diesen  Anschein  geben,  erwiesen 
sich  vielmehr  als  irregeführt  und  irreführend.  —  Aber  auch  abgesehen 
hiervon  hat  unsere,  auf  Sublimierung  der  Sexualität  aufgebaute  Kultur 
von  der  gegenwärtigen  Reformbewegung  wenig  zu  erhoffen,  und  noch 
nichts  zu  erwarten. 

Im  folgenden  sollen  nun  die  Forderungen  entwickelt  werden,  welche 
eine  wahrhaft  gesunde,  zu  den  Quellen  des  Lebens  zurückleitende  und  dabei 
doch  kulturell  fortschrittliche  sexuale  Reformbewegung  zu  erfüllen  hätte. 

1.  Die  Verehrbarlichuns  des  Fortpflanzungsstrebens. 

Unter  dem  seltsamen  Ausdrucke  der  „Verehrbarlichung  des  Fort- 
pflanzungsstrebens"  (man  entschuldige  die  Wortbildung,  —  es  gibt  keine 
andere,  welche  den  verlangten  Sinn  wiedergäbe  — )  ist  zu  verstehen:  — 
Wir  müssen  das  auf  den  Zweck  der  Fortpflanzung  als  solcher  gerichtete 
Streben  und  Verlangen,  den  abstrakt  bewussten  Fortpflanzungstrieb  also, 
in  unserer  ethischen  Wertschätzung  zu  Ehren  bringen. 

Dass  dieses,  den  Menschen  vor  dem  Tier  auszeichnende  Zweck- 
streben   den    biologisch    wertvollsten    Kern    aller    menschlichen    Fort- 


Digitized  by 


Google 


76  Die  Postulate  des  Lebens. 

pflanzungstriebe  ausmacht,  wurde  bereits  dargelegt  (vgl.  S.  44  f.),  — 
ebenso  dass  wir  Abendländer  in  vergangenen,  kulturell  niedrigeren  Epochen 
dieses  Streben  in  stärkerem  Masse  besassen,  als  gegenwärtig,  und  somit, 
in  bezug  hierauf,  einem  biologischen  Rückschritt  verfallen  sind.  —  Die 
kräftige  Entwicklung  dieses  Strebens  ist  die  notwendige  Vorbedingung 
für  jede  sozialorganisatorisch  produktive  Reform  auf  sexualem  Gebiet.  — 
Ohne  die  Mitwirkung  eines  starken,  zweckbe¥nissten  Fortpflanzungs- 
strebens  ist  es  unmöglich,  jene  sozialen  Gebilde  zu  schaffen,  welche  die 
Vorzüge  der  friedlichen  Kooperation  der  Männer  mit  den  Erfordernissen 
ihrer  sexualen  Rivalität  bei  der  Auslese  verbinden.  —  Durch  ein 
kräftiges  Fortpflanzungsstreben  wäre  überdies  an  sich  schon  das  Hetären- 
problem gelöst.  Dieses  Problem  besteht  in  dem  Widerstreit  zwischen 
der  Unentbehrlichkeit  der  Hetären  auf  dem  einen  —  und  der  Unum- 
gänglichkeit ihrer  moralischen  und  gesellschaftlichen  Ächtung  auf  der 
anderen  Seite.  Die  Ächtung  der  Hetäre  ist  unumgänglich,  solange  das 
Hetärentum  eine  solche  Kraft  der  Anziehung  auf  die  betreffende  Ge- 
sellschaft ausübt,  dass  es  besonderer  sozialer  Schutzwehren  bedarf,  um 
ein  allgemeines  Versinken  im  Hetärismus  hintanzuhalten.  Nun  besteht 
aber  diese  grosse  Anziehungskraft  des  Hetärismus  nur  für  eine  Gesell- 
schaft mit  abnorm  schwach  entwickeltem  Fortpflanzungsstreben,  wie  die 
unserige.  Wo  das  Fortpflanzungsstreben  seine  normale,  gesunde  Ent- 
wicklung erreicht  und  behalten  hat  —  wie  bei  den  Chinesen,  und 
gegenwärtig  noch  bei  den  Japanern  —  fehlt  dem  Hetärismus  sein  be- 
strickender Reiz,  —  die  Gefahr  des  Versinkens  im  Hetärismus  braucht 
nicht  bekämpft  zu  werden,  weil  sie  gar  nicht  besteht.  —  Es  besteht 
vielmehr  die  Möglichkeit,  der  Hetäre  jenen  Grad  von  Achtung  zukommen 
lassen,  auf  den  sie,  als  ein  unentbehrliches  Glied  der  Gesellschaft,  An- 
spruch besitzt.  —  Die  Chinesen  und  Japaner  kennen  kein  Hetären- 
problem, weil  sie  in  der  glücklichen  Lage  sind,  die  offenkundigen 
Hetären  menschenwürdig  behandeln  zu  dürfen,  ohne  hierdurch  eine 
Versuchung  zur  allgemeinen  Sezession  in  den  Hetärismus  zu  schaffen 
und  so  die  Fortpflanzung  des  Volkes  zu  gefährden.  In  eine  gleich 
glückliche  Lage  könnten  wir  Abendländer  nur  dadurch  kommen,  dass 
wir  unser  Fortpflanzungsstreben  wieder  zu  seiner  gesund  normalen  Höhe 
emporbrächten. 

Das  zweckbewusste  Fortpflanzungsstreben,  resp.  die  spezielle  Disposi- 
tion dazu,  braucht  nicht  angeboren  zu  sein,  —  sie  kann  aus  einem  an- 
geborenen gesunden  Sexualtrieb  durch  Erziehung  herausgebildet  werden. 
Der  normale,  angeborene  Sexualtrieb  ist  ein  Proteus,  aus  welchem 
durch  äussere  Einflüsse  —  wenn  sie  in  frühester  Jugend  einsetzen  — 
das  Verschiedenartigste  entwickelt  werden  kann.  —  Durch  geeignete 
Einwirkungen  der  Ernährung,  der  Beschäftigung,  des  Aufenthaltes,  der 
Beeinflussung  der  Phantasie,  durch  Umgang,  Beispiel  und  Suggestion 


Digitized  by 


Google 


Die  Postulate  des  Lebens.  77 

könnte  von  Individuen  nrsprünglich  gleicher  Anlage  das  eine  zu  einem 
gesunden  Normalmenschen,  ein  zweites  zu  einem  Lüstling,  ein  drittes 
zum  Homosexuellen,  ein  viertes  zum  sexualen  Asketen  herangebildet 
werden.  —  Eines  der  mächtigsten  Mittel  erzieherischer  und  suggestiver 
Beeinflussung  des  Einzelnen  durch  die  Gesamtheit  ist  die  sittliche  Hoch- 
schätzung, —  Wenn  wir  die  Ausbildung  des  zweckbewussten  Fortpflanzungs- 
strebens  fördern  wollen  —  und  wir  müssen  das  zur  Wiedererlangung 
unserer  generativen  Gesundheit  — ,  so  ist  das  erste  Mittel  hierzu,  dieses 
Streben  in  unserer  ethischen  Wertschätzung  zu  Ehren  zu  bringen. 

Wir  stehen  hier  vor  dem  Fall,  dass  wir  für  eine  Begehrungsdisposi- 
tion, welche  bei  einem  gesund  entwickelten  Stamm  vollauf  im  erforderlichen 
Mass  lebendig  ist  und  daher  dort  sittlich  ebensowenig  ausgezeichnet 
zu  werden  braucht  wie  etwa  bei  uns  Vorsicht  oder  Erwerbstrieb,  aus- 
nahmsweise ethische  Hochschätzung  verlangen  und  —  im  Interesse  des 
Lebens  —  verlangen  müssen.  —  Der  Fall  ist  nicht  ganz  ohne  Analogien 
in  der  Geschichte  der  ethischen  Wertungen.  —  Es  gab  eine  Zeit,  in 
welcher  die  vernünftige  Vorsicht  —  die  Bezähmung  der  durch  Augen- 
blicksmotive erregten  Leidenschaften  im  Interesse  eines,  wenn  auch 
egoistischen  Zukunfterfolges,  —  in  relativ  so  geringem  Masse  entwickelt 
war,  dass  der  Besitz  dieser  Fähigkeiten  sich  dem  Volksbewusstsein  als 
ethischer  Vorzug  darstellte.  (Äusserungen  solcher  Wertungsweise  sind 
bei  den  griechischen  Tragikern  vielfach  anzutreffen.)  Die  Kulturmenschen 
der  Gegenwart  betrachten  Vorsicht  und  Beherrschung  der  Augenblicks- 
impulse nicht  mehr  als  Tugend,  weil  sie  diese  Eigenschaften  durch- 
schnittlich in  zureichendem  Masse  besitzen.  —  Wer  gegenwärtig  für  die 
ethische  Hochschätzung  des  Fortpflanzungsstrebens  eintritt,  muss  konse- 
quenterweise hierin  für  die  Zukunft  einen  analogen  Effekt  erhoffen. 

2.  Die  sexualmoralische  Emanzipation  des  Mannes. 

Es  erscheint  paradox,  in  unserer  Zeit,  welche  voll  ist  von  weib- 
lichen Emanzipationsbestrebungen,  eine  Emanzipation  des  Mannes  als 
Lebensforderung  hinzustellen,  —  und  schon  gar  auf  sexualmoralisch'em 
Gebiet,  wo  —  sollte  man  meinen  —  die  Männer  doch  genug  und  über- 
genug der  Freiheiten  geniessen.  —  Aber  nicht  um  solche  ;,Freiheiten",  — 
das  heisst  offiziös  zugestandenen  Lizenzen  zur  ^ doppelten^  oder  zur 
Unmoral,  handelt  es  sich  hier,  sondern  um  Differenzierung  unserer 
femininen,  offiziellen  Einheitsmoral,  für  solche  Männer,  die  moralisch 
zu  hoch  stehen,  um  von  jenen  offiziösen  Freiheiten  zur  Unmoral  Ge- 
brauch machen  zu  wollen.  —  Die  Unerlässlichkeit  dieser  Forderung 
ergibt  sich,  ausser  aus  früher  Gesagtem,  aus  einem  Vergleiche  der 
Stellungnahme  unserer  Sexualordnung  gegenüber  den  gesund  natürlichen 
Trieben  und  Bedürfnissen  des  Mannes  einer-  und  der  Frau  andererseits. 


Digitized  by 


Google 


78  Die  Postulate  des  Lebens. 

Wir  beginnen  bei  der  Darstellung  dieser  Beziehungen  mit  der 
Kategorie  jener  sexual  reifen  Personen,  welche  sich  unter  der  Herr- 
schaft der  monogamischen  Moral  und  Sitte  am  freiesten  und  harmo- 
nischesten auszuleben  vermögen,  —  mit  den  ;,gut  verheirateten^  Frauen.  — 
Hier  herrscht  ein  wahrhaft  idealer  Einklang  zwischen  den  gesunden 
Trieben  der  Natur  und  den  Imperativen  von  Gesellschaft  und  Gewissen. 
Die  sexuell  normal  fühlende  Frau  wünscht  sich  nichts  anderes,  als  die 
Liebe  und  den  ausschliesslichen  Besitz  eines  kräftig  und  gut  veran- 
lagten Mannes.  Dieser  Besitz  wird  ihr  durch  unsere  Sexualordnung  als 
moralisches  Recht  eingeräumt,  ja  als  legales  Recht  zugestanden.  Alle 
ihre  Zeugungspotenzen  können  sich  in  der  normalen  monogamen  £he 
ungehemmt  entfalten,  ihr  Fortpflanzungsstreben  findet  (wo  nicht  pro- 
hibitiver  Sexualverkehr  betrieben  wird)  volle  Befriedigung.  Wo  der 
Mann  sich  den  Anforderungen  der  Institution  akkommodiert  und  die- 
selben erfüllt,  ist  das  Los  der  Frau  als  Geschlechtswesen,  in  der  mono- 
gamen Ehe,  als  das  nach  menschlichem  Vermögen  günstigste  und  glück- 
lichste zu  achten. 

Entgegengesetzt  bei  der  unverheirateten  Frau.  Ihr  gönnt  unsere 
Sexualordnung  nur  die  Wahl  zwischen  absoluter  Abstinenz  und  sozialer 
Verfemung.  Ihr  Los,  als  Geschlechtswesen,  ist  das  unglücklichste  von 
allen. 

Knüpft  sich  bei  den  Frauen  die  grosse  Frage  —  ob  glückliche 
Entfaltung,  ob  qualvolle  Ertötung  als  Sexualwesen  —  an  die  Erfüllung 
der  äusseren  Bedingung  der  Heirat,  —  so  ist  sie  beim  Manne  viel  mehr 
abhängig  von  seiner  Veranlagung,  —  wie  ja  überdies  bei  ihm  auch  die 
Verheiratung  viel  mehr  Sache  des  Willens  ist,  als  bei  der  Frau.  In 
Kürze  kann  man  behaupten:  —  Die  sexual  entweder  niedrig  roh  oder 
schwächlich  veranlagten  Männer  haben  es  unter  der  Herrschaft  unserer 
Sexualordnung  gut,  —  die  hoch  und  kräftig  veranlagten  haben  es 
schlecht. 

Männer,  bei  denen  die  Sexualität  sich  nur  zu  den  relativ  niedrigeren 
Trieben  rein  sinnlicher  oder  sinnlich -ästhetischer  Bedürftigkeit  und 
nicht  zum  Fortpflanzungsstreben  entwickelt  hat,  vermögen  sich  in  unserer 
Sexualordnung  voll  auszuleben,  —  um  so  freier,  je  ausgiebiger  sie  von  der 
Lizenz  zur  ;, doppelten  Moral"  Gebrauch  zu  machen  wissen,  —  das 
heisst  also,  —  je  roher  sie  moralisch  veranlagt  sind.  Dagegen  macht 
unsere  Sexualordnung  es  dem  zugleich  moralisch  und  sexual  hoch, 
gesund  und  kräftig  veranlagten  Manne  prinzipiell  unmöglich,  zur  Be- 
friedigung seiner  Triebe  zu  gelangen,  weil  sie  es  dem  Manne  überhaupt 
unmöglich  macht,  seine  biologische  Funktion  zu  erfüllen.  —  Die  biologische 
Funktion  der  Männlichkeit  ist  —  nicht  nur  beim  Menschen,  —  sondern 
ebensogut  im  Tierreich,  ja  in  der  ganzen  organischen  Welt  —  in  erster 
Linie  —  nicht   etwa  die   Fortpflanzung,   welche  auch   parthogenetisch, 


Digitized  by 


Google 


Die  Postalate  des  Lebens.  79 

also  eingeschechtlich  erfolgen  kann,  —  nicht  etwa  die  gesclilechtliclie 
Ampliimixis  (die  Mischung  der  Keimstoflfe),  welche  auch  bei  Zwittern 
möglich  ist  und  in  der  Natur  in  zahllosen  Fällen  erreicht  wird,  — 
nicht  etwa  Jungenpflege  und  Schutz  der  Familie,  welche  in  der  Natur 
vom  männlichen  Geschlecht  nur  relativ  selten  geleistet  wird;  —  die 
biologische  Funktion  der  Männlichkeit  ist  in  erster  Linie  die  virile 
Auslese  zur  Erhaltung,  resp.  Vervollkommnung  der  Stammesbeschaflfen- 
heit  durch  Rivalitätskampf  um  polygyne  Zeugung.  Dieser  Funktion 
ist  das  Triebleben  des  wohl  und  kräftig  veranlagten  Mannes  angepasst. 
Und  die  Erfüllung  der  Bedürfnisse  dieses  Trieblebens  wird  durch  unsere 
herrschende  Sexualordnung  schlechterdings  verwehrt  —  mit  ganz  seltenen 
Ausnahmsfallen  von  Männern  überragender  sozialer  Machtstellung,  wie 
etwa  bei  Angehörigen  regierender  Fürstenfamilien  oder  bei  Milliar- 
dären. —  Alle  wohl  veranlagten,  kräftigen  Mannesnaturen,  welche  nicht 
in  solcher  Stellung  sich  befinden,  werden  durch  unsere  Sitte  und 
Moral  auf  den  mühe-  und  peinvollen  Weg  der  Sublimierung,  der  Unter- 
drückung oder  der  Korrumpierung  ihrer  gesunden  Sexualität  verwiesen. 
Hieran  kann  auch  eine  —  noch  so  günstige  —  Verheiratung  nichts 
Wesentliches  ändern.  Denn  die  monogamische  Ehe  gibt  jenen  Mannes- 
naturen einen  Teil,  statt  des  Ganzen,  wonach  sie  verlangen,  —  einen 
Teil  an  sexualen  Freuden,  —  einen  Teil  an  sexualem  Werbe-  und 
Wettkampf,  —  und  will  es  ihnen  überdies  zur  Pflicht  machen,  sich  so 
zu  gehaben,  als  wären  sie  mit  diesem  Teile  befriedigt. 

Wer  dies  Missverhältnis  erfasst  hat,  der  erkennt  auch  weiter,  dass 
unsere  Sexualordnung  dagegen  der  verheirateten  Frau,  als  Sexualwesen, 
nicht  nur  alles  gewährt,  was  sie,  mit  biologischem  Recht,  verlangen 
kann,  —  sondern  ihr  vielmehr  darüber  hinaus,  weit  über  Gebühr,  Ge- 
nüge tut.  Unsere  Sexualordnung  erteilt  der  verheirateten  Frau  das  ver- 
briefte Recht,  auf  den  Mann,  den  sie  für  gut  genug  befand,  ihn  zum 
Vater  ihrer  Kinder  zu  erwählen,  als  auf  ihren  ausschliesslichen,  persön- 
lichen Besitz  Anspruch  zu  erheben.  Dieses  Recht  ist  ein  unnatürliches, 
nur  kulturell  periodisch  selbst  gerechtfertigtes;  —  und  die  ;,saturierten^ 
Ehefrauen,  die  es  sich  in  seiner  Ausübung  gut  geschehen  lassen,  bieten 
dem  biologisch  geschulten  Auge  einen  —  nicht  so  krassen  —  der  Art 
nach  aber  durchaus  analogen  Anblick  dar,  wie  etwa  ein  despotischer 
Fürst,  der  —  auch  in  der  Ausübung  eines  kulturell  periodisch  wohl- 
bedingten, dennoch  aber  unnatürlichen  Rechtes  —  seinen  Trieben  frönt. 

Zusammenfassend  lässt  sich  somit  feststellen :  -  Unsere  herrschende 
Sexualordnung  behandelt  die  verheirateten  Frauen  und  die  rohen 
Männer  mit  robustem  Gewissen  als  Schosskinder,  —  die  unverheirateten 
Frauen  und  die  hoch  und  doch  kräftig  veranlagten  Männer  als  Stief- 
kinder. —  Nun  ist  auch  leicht  zu  erklären,  wie  diese  schiefe  Stellung- 
nahme zunächst  zu  unserer  femininen  sexualen  Reformbewegung  führen 


Digitized  by 


Google 


80  Die  Postalate  des  Lebeos. 

musste.  Das  „Unrecht  im  Bösen^,  welches  die  unverheiratet  gebliebenen 
Frauen  erleiden,  war  leicht  zu  erkennen;  es  springt  gleichsam  in  die 
Augen,  ebenso  wie  das  ;, Unrecht  im  Glimpflichen*',  dessen  sich  die 
brutalen  Männer  erfreuen.  Um  diese  Ungerechtigkeiten  als  solche  zu 
durchschauen,  waren  keine  tieferen  biologischen  Einblicke  nötig;  es 
genügte  die  eine  psychologische  Entdeckung  von  der  sinnlich-sexualen 
Bedürftigkeit  der  normalen  Frau  überhaupt;  —  im  übrigen  brauchte 
man  nicht  einmal  aus  dem  überlieferten  christlich-humanen  Anschau- 
ungs-  und  Gefühlskreis  herauszutreten,  sondern  nur  in  diesem  Kreis 
ehrlich  und  konsequent  zu  urteilen  und  zu  empfinden.  —  Anders  in 
bezug  auf  das  ;,  Unrecht  im  Guten  ^,  dessen  sich  die  verheirateten 
Frauen  erfreuen,  auf  das  „Unrecht '  im  Bösen ^,  das  den  hochver- 
anlagten Männern  widerfährt.  Hier  erfordert  die  Erkenntnis  wirklich 
einen  Standpunkt  —  nicht  „jenseits  von  gut  und  böse"  überhaupt, 
wohl  aber  jenseits  von  „gut  und  böse"  der  überlieferten  moralischen 
Grundprinzipien,  —  eine  bis  ins  Innerste  greifende  Befreiung  von  den 
Fesseln  der  Tradition.  —  Femer :  —  Dass  die  über  Gebühr  gehätschelten 
Ehefrauen  aus  eigener  Initiative  zur  Erkenntnis  dieses  Unrechtes  ge- 
langen sollten,  war  nicht  zu  erwarten  und  ginge  gegen  alle  Menschenart 
und  -gepflogenheit.  Die  Männer  aber  gelangten  so  spät  zur  Erkenntnis 
der  ihnen  widerfahrenden  Unbill,  weil  ihrer  so  wenige  mit  reinem  Ge- 
wissen vorhanden  waren  und  sind,  —  weil  die  grosse  Mehrzahl  unter 
ihnen  sich  mit  einem  —  auf  Rechnung  der  „doppelten  Moral"  —  an  hilf- 
losen Frauen  begangenen  Frevel  belastet  fühlte  und  fühlt,  —  mehr  in  der 
Gemütsverfassung  des  Angeklagten,  auf  Verteidigung  Bedachten,  als  des 
sittlichen  Klägers.  —  Die  wenigen  jedoch,  die  sich  von  jenen  Freveln 
freihielten,  taten  dies  —  wenn  sie  wirklich  kräftige  Mannesnaturen 
waren  und  sind  —  infolge  eines  ausnehmend  scharf  reagierenden  mora- 
lischen Imperatives  gegen  sich  selbst.  Und  solche  Naturen  sind  immer 
mehr  geneigt,  das  Unrecht  in  sich  selbst  zu  suchen,  als  in  den  äusseren 
Verhältnissen.  Sie  verurteilten  darum  ihre  eigenen,  natürlich  gesunden 
Mannesbedürfnisse  als  sündhaft  und  verwerflich ;  ja  sie  propagierten  den 
Irrtum  von  der  dem  Manne  überhaupt  —  und  besonders  sexual  — 
moralisch  überlegenen  Naturveranlagung  des  Weibes.  —  Die  allgemein 
demokratisierenden  und  nivellistischen  Tendenzen  unserer  Zeit  wirkten 
vom  politischen  Gebiet  herüber  mit  ihrer  Verherrlichung  des  Gleich- 
heitsprinzips und  daher  auch  der  Einheitsmoral  für  beide  Geschlechter.  — 
Und  so  wurde  das  Unrecht  im  Guten,  resp.  im  Bösen  an  den  verhei- 
rateten Frauen  und  den  hochveranlagten  Männern  übersehen  und  allein 
das  an  den  rohen  Männern  und  unverheirateten  Frauen  zur  Beachtung 
gebracht.  Der  Erfolg  war  unsere  —  im  vorhergehenden  charakterisierte  — 
feminine  sexuale  Beformbewegung,  welche  im  wesentlichen  kein  anderes 
Ziel   kennt,   als  —  alle  Frauen  zu  verheiraten,  —  wenn   schon  nicht 


Digitized  by 


Google 


Die  Postalate  des  Lebens.  81 

auf  dauernd,  so  doch  auf  kurz,  —  und  auf  solche  Art  direkt  zum  He- 
tärismus drängt. 

Um  diesen  Tendenzen  der  Zersetzung  entgegenzutreten,  ist  eine 
sexuahnoralische  Männerbewegung  ein  unabweisliches  Postulat.  —  Ihr 
erwüchse  eine  dreifache  Aufgabe. 

Die  Männer  hätten  zunächst,  auf  rein  intellektuellem  Gebiet,  die 
Erkenntnis  der  biologisch  differenten  und  charakteristischen  Funktionen 
der  beiden  Geschlechter  und  ihrer  daraus  abzuleitenden  sexualen  und 
sozialen  Rechte  und  Pflichten  zu  gewinnen  und  zu  verbreiten. 

Die  Männer  hätten  zweitens  in  einer  zielbewussten,  solidarischen 
Bewegung  für  die  praktische  Anerkennung  ihrer  natürlichen  sexualen 
Rechte  durch  Moral,  Sitte  und  positives  Recht  einzutreten. 

Und  die  Männer  hätten  endlich  die  Führerschaft  in  der  sexual- 
reformatorischen  Frauenbewegung  zu  erringen.  Es  ist  —  wenn  nicht  in 
unserer  Kulturwelt  das  Hetärentum  triumphieren,  sondern  das  Leben  siegen 
soll  —  unbedingt  nötig,  vor  allem  das  sexualmoralische  Gewissen  der  Frau 
von  seinen  Verirrungen  zu  befreien  und  auf  gesunde  Bahnen  zu  lenken.  — 
Durch  viele  Jahrhunderte  monogamischer  Kultur  sind  die  Frauen  des 
Abendlandes  daraufhin  —  wo  nicht  gezüchtet,  so  doch  erzogen  worden,  das 
schrankenlose  Waltenlassen  ihrer  sexualen  Besitz-  und  Eifersuchtsinstinkte 
als  ihr  heiliges  Recht  anzusehen.  Die  ebenso  alte  sexuale  Misshandlung 
der  Unverheirateten  unter  ihnen,  die  bis  zur  jüngsten  Vergangenheit  fest- 
gehaltene Fiktion  von  der  sinnlich  sexualen  Unbedürftigkeit  der  nor- 
malen Frauennatur  hat  sie  im  ganzen  weder  gemässigter  noch  beschei- 
dener gemacht.  Mit  allen  erdenklichen  Sophismen  suchen  sie  vielmehr 
ihren  sexualen  Besitzfanatismus  geradezu  als  Postulat  ihrer  Frauenwürde 
hinzustellen.  —  Und  doch  ist  das  Verhältnis,  vom  biologisch  richtigen 
Standpunkt  aus,  das  strikt  entgegengesetzte.  Wahre  Würde  verbietet 
es  der  hochstrebenden  Frau,  den  hervorragenden  Mann,  den  sie  zum 
Vater  für  ihre  Kinder  gut  genug  befand,  zur  Befriedigung  ihrer  egoistischen 
Bedürfnisse  (mögen  dieselben  auch  noch  so  schönrednerisch  als  Bedürfnisse 
ihrer  ;,Persönlichkeit''  drapiert  werden  — )  sexual  in  Beschlag  zu  nehmen. 
Ist  er  wirklich  der  hochstehende  Mann,  für  den  sie  ihn  hält,  so  begeht 
sie  durch  solche  Bindung  seiner  Zeugungspotenzen  einen  Frevel  an  der 
kommenden  Generation.  Ist  er  es  aber  nicht,  so  war  es  ein  Verstoss 
gegen  ihre  Würde,  sich  ihm  überhaupt  hinzugeben.  Wahrer  Mutter- 
stolz und  wahre  Frauenwürde  sind  mit  der  Exklusivität  des  mono- 
gamischen Eigentumsprinzipes  unvereinbar.  Diese  Anschauung  muss  den 
Frauen  zu  Fleisch  und  Blut  werden,  wenn  unsere  sexuale  Reformbewegung 
zur  Höhe  führen  soll,  und  nicht  in  den  Sumpf. 

Aber  freilich:  —  Mit  der  Verkündung  dieser  Wahrheit  allein 
werden  die  Männer  bei  den  Frauen  der  Gegenwart  wenig  Anklang 
finden,   —    geschweige   denn    sich    zu  Führern    ihrer   Bewegung   auf- 

Grenzfiragen  des  Nerrea-  und  Seelenlebens.    (Heft  LVI.)  6 


Digitized  by 


Google 


82  Die  Postolate  des  Lebens. 

schwingen.  —  Für  die  Enttäuschung  ihrer  rein  sexualen  Aspirationen 
muss  den  Frauen  etwas  Positives,  ein  Ersatz  geboten  werden,  daran  sie 
sich  zu  erheben,  daran  sie  in  ihrem  Selbstbewusstsein  zu  erstarken  ver- 
mögen. Hier  ist  es  Sache  der  besonderen,  sozialen  Reformpläne,  Kon- 
kretes an  den  Tag  zu  bringen.  Allgemein  soll  nur  darauf  hingewiesen 
sein,  dass  die  Frau,  der,  als  Sexualwesen,  so  grosse  Opfer  im  Dienste 
der  Generation  zugemutet  werden  müssen,  wohl  einen  Anspruch  auf 
Mehrung  ihrer  Mutterrechte,  ihrer  rechtlichen  und  ökonomischen  Selb- 
ständigkeit in  der  Familie,  ihres  Einflusses  bei  der  Kindererziehung 
besitzt  —  und  ausserdem,  insoweit  ersieh  erfüllen  lässt  (und  er  las  st 
sich  in  weitem  Masse  erfüllen  — )  einen  Anspruch  auf  Würdigung, 
Fruktifizierung  und  Entlohnung  ihrer  physischen  und  geistigen  Arbeits- 
kraft —  in  welchen  Zweigen  immer  der  kulturellen  Tätigkeit  sie  Tüchtiges 
zu  leisten  vermag.  —  In  all  diesen  Beziehungen  müssten  die  Partei- 
gänger einer  wahrhaft  klarblickenden  Männerbewegung  den  Frauen 
Führer,  Organisatoren,  Anwälte  und  Freunde  sein. 

Und  noch  ein  weiteres  müsste  sich  vollziehen,  —  welches  aller- 
dings der  Willensdomäne  des  Mannes  und  des  Menschen  überhaupt  ent- 
rückt ist:  —  eine  Wandlung  in  der  unmittelbaren,  unreflektierten, 
sinnlich  sexualen  Gefühlsreaktion  der  Mäiiner.  —  Solange  das  Frauen- 
ideal, wie  es  durch  die  vorstehenden  Forderungen  und  Zugeständnisse 
in  Umrissen  skizziert  wurde,  nur  eine  Konstruktion  des  Verstandes 
bleibt,  ist  keine  Hoffnung  vorhanden,  dass  es  bestimmend  und 
suggerierend  auf  die  Frauenwelt  einwirke.  Das  Bild  der  mütterlichen 
Frau,  der  Frau  mit  dem  Stolze  der  sexualen  Bescheidenheit  statt  dem 
aufreizenden  Stachel  der  Besitzesgier,  —  mit  dem  Zug  zur  Selbständig- 
keit in  der  Familie  und  zur  Produktivität  in  der  Arbeit  statt  des  un- 
begrenzten Anschmiegungs-,  Unterordnungs-  und  Anklammerungsbedürf- 
nisses  an  den  Mann,  —  dies  Bild  muss  den  Männern  wirklich,  bis  in  die 
tiefste  Seele  und  bis  in  die  Fasern  des  Nervensystemes  hinein  Ideal  werden, 
ihre  Phantasie  beleben,  ihre  sinnlich  sexualen  Begierden  erwecken.  Die 
Frauen  sind  für  jedes  Ideal  zu  gewinnen,  von  dem  sie  gewahr  werden, 
dass  es  die  männlichen  Leidenschaften  entflammt;  —  aber  sie  haben 
ein  scharfes  Auge  und  eine  kalt  rechnende  Logik,  wo  immer  ein  Wider- 
spruch zwischen  der  moralischen  Forderung  und  der  sexualen  Bedürftig- 
keit des  Mannes  sich  ihnen  fühlbar  macht.  Mit  Hohnlachen  und  tiefster 
Verachtung  würden  sie  die  Männer  heimweisen,  die  für  das  neue  Ideal 
von  Frauentugend  ^schwärmten^  und  dabei  doch  im  sinnlichen  Ver- 
langen auf  die  Reize  und  Künste  der  Hetäre  ;, reinfielen^,  oder  mit 
ihren  allerinnersten  Herzensbedürfnissen  zuletzt  bei  dem  eifersüchtigen 
Hingebungsdünkel  eines  Gänschens  Zuflucht  suchten.  —  Dieser  Stand- 
punkt der  Frau  ist  nur  zu  menschlich  und  zu  begreiflich;  und  vor 
allem :  —  Er  ist  Tatsache.  —  Die  Forderung  aber,  die  ihm  entspringt, 


Digitized  by 


Google 


Die  Postulate  des  Lebene.  83 

richtet  sich  nicht  an  die  einzelnen  Männer  unserer  Zeit  —  denn  die 
sinnlich  sexualen  Gefühlsreaktionen  lassen  sich  nicht  kommandieren  — 
sondern  an  die  Zeit  selbst.  Sie  lässt  sich  auch  so  ausdrücken:  ;,Nur 
dann  kann  in  unserer  Kulturwelt  eine  Bewegung  für  die  Postulate  des 
Lebens  zum  Sieg  führen,  wenn  Männer  auf  den  Plan  treten,  die  das 
biologisch  richtige  Frauenideal  nicht  nur  mit  kaltem  Verstände  begreifen, 
sondern  auch  mit  sinnlicher  Leidenschaft  ersehnen." 


3.  Ein  soziales  Reformprogramin. 

Indessen  könnten  alle  inneren  und  emotionalen  Wandlungen,  und 
selbst  die  Erfüllung  der  letztgenannten  Forderung  nichts  fruchten,  wenn 
nicht  eine  den  neuen  Bedürfnissen  der  Zeit  entsprechende,  äussere  Gestal- 
tung der  Familie  und  Gliederung  der  Gesellschaft  möglich  wäre,  klar  erkannt 
und  fest  ins  Auge  gefasst  würde.  Gemeint  ist  hiermit  jener  produktive, 
sozialorganisatorische  Gedanke,  dessen  Fehlen  in  unserer  zeitgenössischen 
Reformbewegung  bei  deren  Kritik  konstatiert  wurde. 

Li  der  Erkenntnis  dieser  ersten  und  Grundbedingung  allen  Fort- 
schrittes war  ich  daher,  als  mir  die  Reformbedürftigkeit  unserer  Sexual- 
ordnung zum  Bewusstsein  kam,  vor  allem  anderen  bestrebt,  eine  Ant- 
wort auf  die  Frage  zu  gewinnen,  ob  denn  bessere  als  die  gegenwärtigen 
Einrichtungen  überhaupt  erdacht,  und  wenn  ja,  ob  sie  auch  durchgeführt 
werden  könnten.  Mein  Streben  war  —  wie  mich  dünkt  —  von  Erfolg 
begleitet.  Ich  glaube  gefunden  zu  haben,  dass  in  der  Assoziation 
der  Frauen  zur  gegenseitigen  Sicherung  ihrer  materiellen  Existenz  und 
zur  Teilung  und  dadurch  Ersparung  der  Arbeit  in  Haus  und  Familie 
das  gemeinsame  Mittel  gegeben  ist,  um  den  selektorischen  Schäden  und 
daher  degenerativen  Tendenzen  sowie  den  ökonomischen  Schwierigkeiten 
unserer  Familien-  und  Gesellschaftsordnung  vereint  zu  begegnen,  sowie 
auch  das  Hetärenproblem  einer  befriedigenden  Lösung  zuzuführen.  — 
Meine  hierauf  bezüglichen  Gedanken  und  Vorschläge  habe  ich  in  einer 
Reihe  von  Aufsätzen  ^)  der  Öflfentlichkeit  übergeben  und  beabsichtige  sie 
demnächst  in  einem  Werk  über  Sexualreform  zusammenzufassen. 
Ihre  Darstellung  würde  über  den  Rahmen  der  vorliegenden  Schrift  hinaus- 
greifen. 

Kurze  Zeit  nach  dem  Erscheinen  meiner  Aufsätze  trat  ein  anderer 
Sexualreformer,  Dr.  Willibald  Hentschel,  mit  einem  Plane ^)  hervor, 
der  die  Anerkennung  der  biologischen  Unentbehrlichkeit  der  virilen 
Auslese  und  einer  nach  den  Geschlechtern  differenzierten  Sexualmoral 
mit  dem   meinigen   gemein   hat,   in  allem   übrigen   aber   durchaus  ab- 


1)  Politisch-anthropologiscbe  Revue,  1.,  2.,  4.  und  5.  JabrgaDg. 
a)  .VaruDa',  2.  Auflage,  Leipzig  1907. 


Digitized  by 


Google 


84  Die  Postalate  des  Lebens. 

weichende  Wege  beschreitet.  —  Obgleich  ich  nun  den  Plan  Hentschels 
aus  vielen  Gründen  für  undurchführbar  und  ganz  aussichtslos  halte, 
verweise  ich  doch,  um  seiner  gesunden  Grundlage  willen,  den  Leser 
auf  ihn. 

Auch  die  Möglichkeit,  dass  —  auf  dieser  Grundlage  —  ein  dritter 
Plan  gefunden  werden  könnte,  der  die  beiden  vorhandenen,  den  meinen 
und  den  Hentschels,  in  Schatten  stellte  —  muss  ich  hier  natürlich 
theoretisch  offen  lassen,  —  ob  ich  gleich  nicht  wüsste,  wie  und  auf 
welche  Weise  dies  denkbar  sein  sollte. 

Irgend  ein  bestimmter,  sexual  sozialer  Reformplan  aber  ist  ent- 
schieden nötig,  um  jedweden  Neuerungsbestrebungen  auf  dem  Gebiete  der 
Sexualmoral  das  Rückgrat  moralischer  Berechtigung  zu  geben.  Wer 
sich  nicht  im  Besitze  eines  solchen  Planes  weiss,  von  dessen  praktischer 
Durchführbarkeit  er  überzeugt  ist,  der  sollte  lieber  in  sexualmoralischen 
Fragen  den  Mund  halten  und  —  quieta  non  movere  —  die  Dinge  beim 
Alten  lassen,  da  hier  bei  jeder  Veränderung  die  Gefahr  der  Zersetzung 
und  des  weiteren  Antriebes  auf  dem  Weg  zum  allgemeinen  Hetärentum 
immer  um  ein  vielfaches  näherliegt  als  die  Aussicht  auf  wahrhaft  heil- 
same, lebenfördernde  Reformen. 


4.  Die  Sanierung  der  Fortpflanzungstriebe. 

Erat  wenn  jene,  im  vorhergehenden  einzeln  charakterisierten  Fak- 
toren, —  die  allgemeine  ethische  Hochschätzung  des  Fortpflanzungs- 
strebens,  eine  zielbewusste  sexualmoralische  Männerbewegung  und  ein 
klares  soziales  Reformprogramm,  —  sich  mit  den  gesunden  Tendenzen 
unserer  zeitgenössischen  Reformbewegungen  verbänden,  wäre  es  möglich, 
im  Kampf  nach  zwei  Fronten  —  gegen  den  Dogmatismus  der  über- 
lieferten alten  und  gegen  den  Hetärismus  der  falschen  neuen  Moral  — 
die  Gesundung  der  Fortpflanzungstriebe  unserer  Kulturvölker  und  hier- 
mit die  Abwehr  der  Degenerationsgefahr  durchzusetzen. 

Die  Korruption  unserer  Fortpflanzungstriebe  ist  —  nach  medi- 
zinischer Ausdrucksweise  —  bis  jetzt  noch  vorwiegend  „funktioneller*' 
und  nicht  „organischer"  Natur,  oder  —  nach  der  Terminologie  dieses 
Werkes:  —  sie  ist  nur  zum  geringsten  Teil  eine  konstitutive,  vielmehr 
weitaus  vorwiegend  noch  eine  kulturelle  Verbildung.  Die  meisten  Men- 
schen werden  noch  mit  einer  intakten  Sexualität  geboren,  welche  durch 
geeignete  äussere  Einwirkung  zum  biologisch  Gesunden  erzogen  werden 
könnte.  Dass  wir  dieses  so  selten  antreffen,  ist  eine  Folge  unserer  un- 
natürlichen Sittenordnung,  welche  von  früh  auf  die  Sexualität  künstlich 
verbildet  und  auf  korrumpierende  Abwege  direkt  hindrängt.  —  Nun 
scheinen  wir  uns  hier  allerdings  in  einem  vitiösen  Zirkel  zu  bewegen:  — 
Unsere  sexualen  Sitten  korrumpieren  unsere  Sexualität.  Um  aber  diese 


Digitized  by 


Google 


Die  Postalate  des  Lebens.  85 

Sitten  abzuändern,  bedürften  wir  einer  neuen  Sexualordnung,  —  und 
um  diese  einzuführen,  wieder,  und  zwar  bei  den  sexual  reifen  Trägem 
unserer  Generation,  jener  Gesundheit  der  Fortpflanzungstriebe,  welche 
uns  eben  mangelt.  —  Wie  befreien  wir  uns  aus  dieser  Wechselzeugung 
von  Übeln?  —  Wie  in  allen  ähnlichen  Fällen  —  deren  die  Therapie 
genug  bietet  —  durch  schrittweises  Vorgehen  und  allmähliche  Heilung. 

—  Nicht  bei  allen  sexual  reifen  Trägern  unserer  Generation  haben  die 
korrumpierenden  Einflüsse  unserer  Sexualordnung  ihre  Wirkung  getan. 
Eine  Anzahl  von  ihnen  ist,  infolge  besonders  kräftiger  Veranlagung  und 
günstiger  Lebensverhältnisse,  unversehrt  geblieben.  Diese  müssen  sich 
konsolidieren,  zum  Bewusstsein  ihres  biologischen  Wertes  und  ihrer  bio- 
logischen Aufgabe  gelangen,  eine  gesund  natürliche  sexuale  Lebensweise 
im  Kampf  gegen  die  Sitte  sich  erzwingen  und  praktisch  durchsetzen. 
Dadurch  werden  sie  in  der  nächsten  Generation  an  Zahl  zunehmen, 
zur  Nachahmung  aneifem,  einem  immer  wachsenden  Bruchteil  der  Be- 
völkerung die  sexual  wahrhaft  hygienische  Lebensweise  vermitteln,  die 
künstliche  Vorbildung  der  Sexualität  in  immer  engere  Schranken  drängen, 
immer  weitere  Kreise  zur  Mitarbeiterschaft  an  der  sozialen  und  sexualen 
Reform  heranziehen,  —  bis  die  Mehrheit  endlich  gewonnen,  und  die 
Reform  der  Gesundung  zum  Durchbruch  gelangt  ist. 

Dieser  Prozess  braucht,  auch  günstigsten  Falles,  einen  Zeitraum 
von  mehreren  Generationen,  —  wie  vieler,  das  vermag  wohl  niemand 
vorauszusehen.  —  Da  aber  immer  und  überall  die  Lebenstüchtigen  den 
Sieg  erringen,  so  könnte  man  mit  Bestimmtheit  voraussagen,  dass  er 
sich  werde  abspielen  und  —  wenn  auch  in  noch  so  femer  Zukunft  — 
das  gesteckte  Ziel  werde  erreichen  müssen  —  unter  einer  Voraussetzung 
freilich:  —  dass  die  Gesamtheit  der  unter  der  Herrschaft  der  abend- 
ländischen Sexualmoral  erzogenen  Kulturvölker  ein  „geschlossenes 
System'*,  —  eine  Welt  für  sich  ausmache,  welche  die  Möglichkeit  be- 
sitze, ungestört  von  aussen  und  unbehelligt  durch  kampfestüchtigere 
Rivalen,  ihre  internen  Entwicklungstendenzen  zum  Austrag  zu  bringen. 

—  Unter  dieser  Voraussetzung  hätten  wir  genügende  Zeit  vor  uns,  die 
Aufgabe  der  Sanierung  unserer  Fortpflanzungstriebe  mit  Bedacht  und 
Zielsicherheit  in  Angriff  zu  nehmen. 

5.  Die  Lebensfrage. 

Die  genannte  Voraussetzung  trifft  jedoch  nicht  zu.  —  Wir  Zöglinge 
der  abendländischen  Moral  und  Sexualordnung  bilden  im  Lebensprozess  der 
Menschheit  kein  geschlossenes  System,  keine  Welt  für  uns,  in  der  uns 
nngemessene  Zeit  gegeben  wäre,  unbehelligt  von  aussen  unsere  internen 
Entwicklungstendenzen  zum  Austrag  zu  bringen.  Vielmehr  werden  wir 
von  einem  Rivalen  bedroht,  der  uns  jetzt  schon  unsere  Kreise  zu  stören 


Digitized  by 


Google 


86  Die  Postulate  des  Lebens. 

beginnt,  —  einem  Rivalen,  der  in  so  hohem  Masse  dort  Tüchtigkeit  und 
Gesundheit  besitzt,  wo  wir  Mängel  und  Verderbnis,  —  dass  wir  all 
unsere  Kräfte  zusammenraffen  müssen,  von  der  uns  gegebenen  Frist  der 
Vorbereitung  keinen  Bruchteil  ungenützt  verstreichen  lassen  dürfen, 
damit  wir  in  dem  gewaltigen  Ringen  um  Sein  oder  Nichtsein,  das  uns 
unausweichlich  bevorsteht,  nicht  dem  sicheren  Untergänge  verfallen.  — 
Dieser  Rivale  sind  die  nahezu  400  Millionen,  im  staatlichen  Verbände  des 
chinesischen  Riesenreiches  völkisch  und  rassisch  geschlossen  erzogenen 
und  gezüchteten  Mongolen  und  das  ihnen  beigeordnete,  zur  politischen 
und  kriegerischen  Führerrolle  prädestinierte  Volk  der  Japaner. 

Die  mongolische  Kultur  hat,  als  die  bisher  erste  und  einzige 
in  der  menschlichen  Geschichte,  das  Problem  gelöst^  Zivilisation  mit 
gesunder  —  das  heisst  auf  Fortpflanzxmg  abzielender  und  die  virile  Aus- 
lese fruktifizierender  — Sexualmoral  zu  verbinden.  —  Das  familien- 
organisatorische Mittel,  das  sie  hierzu  verwendet,  —  die  primitive 
Polygamie  (Vielweiberei)  mit  ihrer  die  Frau  erniedrigenden  diskretio- 
nären Vorherrschaft  des  Mannes,  —  ist  allerdings  ein  kulturell  relativ 
tiefstehendes  (und  für  uns  Abendländer  daher  unannehmbares).  — 
Überall  sonst  hat  daher  auch  die  Vielweiberei,  wo  sie  wirklich  allgemein 
herrschend  blieb,  ein  Aufsteigen  zu  höherer  Kultur  verhindert,  —  oder 
aber  sie  wurde  durch  das  Aufsteigen  zu  höherer  Kultur  selbst  einge- 
schränkt und  —  obgleich  oft  lange  noch  im  Prinzip  gestattet  —  doch 
praktisch  so  gut  wie  ausser  Kraft  gesetzt.  —  Die  Völker  des  chine- 
sischen Reiches  machen  hiervon  (jedenfalls  infolge  eines  sozial  besser 
fungierenden  Trieblebens)  eine  Ausnahme.  —  Die  Kultur,  die  sie  er- 
reicht haben,  war  doch  immerhin  vor  Jahrtausenden  schon  soweit  vor- 
geschritten, dass  sie  zu  einer  eigentlichen,  seither  kontinuierlich  fort- 
erhaltenen Zivilisation  führte,  und  die  polygyne  Auslese,  welche  sie  hier- 
mit verbinden,  ist  doch  immerhin  eine  so  breit  durchgeführte,  dass  sie 
die  konstitutive  Kraft  des  Volkes  seither  ungeschmälert  erhalten  hat. 
Die  Mongolen  sind-  daher  die  einzige,  an  die  Erfordernisse  der  Zivili- 
sation heute  schon  konstitutiv  angepasste  Rasse.  Sie  waren  sesshaft 
zu  einer  Zeit,  als  unsere  Vorfahren  noch  bei  Kampf  und  Jagd  in 
den  Wäldern  Germaniens  hausten.  Wir  Abendländer,  und  die  ge- 
sündesten unter  uns  am  meisten,  fühlen  uns  physisch  wohl  nur  bei 
einer  Lebensweise,  welche  vielmehr  der  unserer  Altvorderen,  als  den 
ökonomischen  Bedürfnissen  unserer  Zeit  entspricht.  Haben  wir  unser 
Arbeitspensum  absolviert,  so  suchen  wir  durch  Spiel  und  Sport  dieser 
Lebensweise  wieder  möglichst  nahe  zu  kommen.  Das  macht  uns  an- 
spruchsvoll und  schmälert  gar  bedeutend  unsere  Arbeitsleistung.  Nicht 
so  der  Chinese.  Er  kennt  kein  Bedürfnis,  sich  Bewegung  zu  machen 
und  besitzt  doch  die  Fähigkeit  und  Zähigkeit  hierzu  in  hohem  Masse. 
Er  arbeitet  ohne  Schwierigkeit,  im  Lasttragen  oder  im  Sitzen,  in  Hitze 


Digitized  by 


Google 


Die  Postulate  des  Lebens.  87 

oder  in  Kälte,  an  freier  oder  in  verdorbener  Luft,  so  lange  als  er  wacht. 
Er  schläft  in  Kellerränmen,  ohne  an  seiner  Gesundheit  Schaden  zu 
leiden.  —  Das  selektorische  Sieb  periodischer  Hungersnöte  hat  ihm  eine 
erstaunliche  Genügsamkeit  in  bezug  auf  Qualität  und  Quantität  der 
Nahrung  angezuchtet.  Seine  regsame  Sexualität  nimmt  ebenso  in  der 
Not  mit  dem  Unglaublichsten  vorlieb,  und  bleibt  gleichwohl  auf  das 
gesündeste  Ziel  hin  gespannt  und  gerichtet:  —  auf  das  Fortleben  in 
zahlreicher  Nachkommenschaft.  Die  nahezu  400  Millionen  erzeugen 
einen  stetigen  und  stets  arbeitswilligen  Bevölkerungsüberschuss.  —  Ver- 
möge aller  dieser  Eigenschaften  würde  das  chinesische  Rassenelement, 
in  unseren  abendländischen  ökonomischen  und  sozialen  Organismus  auf- 
genommen, sich  als  ein  unbezvringbarer  Konkurrent  erweisen,  der,  durch 
Unterbietung  der  Arbeitslöhne,  von  unten  herauf  die  Nährstellen  mit 
Beschlag  belegen  und  in  unaufhaltsamer  Bevölkerungszunahme  die  An- 
gehörigen der  weissen  Rassen,  wenn  diese  sich  bis  dahin  nicht  ermannt 
hätten,  erst  in  die  oberen  Gesellschaftsschichten  drängen,  und  dort  dann 
auf  den  Aussterbeetat  setzen  würde.  —  Die  Gefahr  der  mongolischen 
Arbeitskonkurrenz  ist  bekanntlich  in  Nordamerika  schon  aktuell  ge- 
worden. —  Das  Mittel  aber,  welches  dort  noch  Schutz  gewährt  —  das 
Einwanderungsverbot  —  kann  nur  so  lange  vorwalten,  als  die  Mongolen 
nicht  die  kriegerische  Macht  erlangen,  sich  seine  Anwendung  zu  verbieten 
und  einst  die  Freiheit  der  Arbeitskonkurrenz  von  uns  Völkern 
des  Westens  mit  der  Waffe  in  der  Hand  zu  erzwingen,  —  nach  dem- 
selben Prinzip  der  Gerechtigkeit,  aber  mit  ganz  anderer  Tragweite,  als 
wie  wir  Diener  des  Augenblicks  tins  gegenwärtig  die  Freiheit  der 
Handelskonkurrenz  von  ihnen  zu  erzwingen  im  Begriffe  stehen.  Der 
jüngste  japanisch-amerikanische  Konflikt  um  diese  Frage  und  die  kriege- 
rischen Kombinationen,  welche  daraus  gezogen  wurden,  lassen  deutlich 
voraussehen,  wessen  wir  uns  in  Zukunft  zu  gewärtigen  haben.  —  Eine 
chinesisch-japanische  Kriegserklärung  an  die  vereinigten  Träger  der 
abendländischen  Kultur  —  (wenn  sie  sich  für  diesen  Fall  vereinigen 
würden  —  ?)  —  wäre  allerdings  heute  noch  eine  Lächerlichkeit.  In 
50  Jahren  werden  die  Chancen  schon  anders  stehen,  und  in  100  viel- 
leicht in  ihr  Gegenteil  verkehrt  sein.  Denn  unsere  Degeneration  nimmt 
unter  dem  Einfluss  des  immer  weiter  um  sich  greifenden  Industrialismus^ 
dank  unserer  Sexualordnung,  reissend  zu,  und  unsere  Kriegstauglichkeit 
in  gleichem  Masse  ab. 

Zwei  Mittel  sind  denkbar,  um  der  drohenden  Gefahr  zu  begegnen: 
—  kriegerische  Absperrung  der  abendländischen  Welt  gegen  unsere 
Rivalen,  —  oder  Einführung  einer  Sexualordnung  für  unsere  oberen 
sozialen  Schichten,  welche  diesen,  auch  bei  der  Überflutung  der  unteren 
durch  die  Mongolen,  —  allen  bisherigen  Beispielen  aus  der  Geschichte 
zum  Trotz  —    ihre   rassische    Selbständigkeit   wahren    würde.    —   Das 


Digitized  by 


Google 


88  Die  Postalate  des  Lebens. 

letztere  Mittel  ist  mit  Sexualreform  identisch,  —  das  erstere  verlangt 
sie  als  notwendige  Voraussetzung.  —  Da  aber  die  Arbeit  jedenfalls  eine 
langwierige  werden  muss,  —  da  wir  den  Kampf  gleichzeitig  gegen  die 
Mächte  der  Reaktion  und  gegen  zersetzende,  korrumpierende  Neuerungs- 
bestrebungen zu  führen  genötigt  sind,  —  so  haben  wir  keine  Zeit  zu 
verlieren.  —  Selbst  wenn  die  künftige,  nach  gesund  natürlichen  Prin- 
zipien erst  zu  schaffende  Sexualordnung  heute  schon  perfekt  wäre, 
wären  doch  mehrere  Generationen  nötig,  damit  ihre  heilsame  Wirkung 
auf  die  Konstitution  der  Völker  zutage  trete.  —  In  mehreren  Genera- 
tionen aber  wird  aller  Wahrscheinlichkeit  nach  die  ;,  gelbe  Gefahr^  für 
uns  Abendländer  an  der  Tür  stehen.  —  Die  Sanierung  unserer  Sexual- 
moral und  unserer  Sexualordnung  ist  also  ein  dringliches  —  ein  in 
höchstem  Masse  dringliches  Postulat  des  Lebens  für  die  Völkermassen 
der  abendländischen  Kulturwelt.  —  Hieraus  ergeben  sich  befremdlich 
erscheinende  moralische  Konsequenzen. 

Die  Einsicht  in  die  Notwendigkeit  einer  Sexualreform  auf  Grund- 
lage der  virilen  Auslese  ist  gegenwärtig  das  geistige  Eigentum  einer 
kleinen  Minderzahl  und  wird  es  —  da  sie  bei  ihren  Bekennem  zu  Be- 
ginn viel  intellektuelle  und  emotionale  Selbständigkeit  voraussetzt  — 
auch  bei  eifrigsten  Propagationsbestrebungen  noch  durch  längere  Zeit 
hin  verbleiben.  —  Ist  nun  die  Reform  wirklich  eine  so  dringliche,  so 
folgt  daraus,  dass  jeder,  dem  sich  die  Erkenntnis  ihrer  Notwendig- 
keit erschlossen,  auch  die  kategorische  moralische  Pflicht  besitzt,  mit 
dem  Einsatz  all  seiner  Kräfte  für  sie  einzutreten.  —  Der  Fall  liegt 
dann  nicht  anders,  als  etwa  bei  einem  Steuermann  im  Seesturm,  der  bei 
der  Ausübung  seines  Amtes  das  Leben  der  gesamten  Schiffsbesatzung 
zu  verantworten  hat.  Jedes  Nachgeben  an  jeden  Gedanken,  der  ihn 
von  seiner  Verrichtung  ablenken  könnte,  wäre  in  diesem  Beispiel  ein 
Frevel  gegen  Viele,  —  in  Schuldigkeit  der  Sexualreform  aber  ein 
Frevel  gegen  die  ganze  Generation.  —  Von  allen  Wissenden  müssten 
daher  die  Postulate  des  Lebens  moralisch  rezipiert  werden,  nicht  nur 
etwa  als  anstrebungswürdige  Ideale,  als  offenstehende  Lizenzen,  — 
sondern  als  unabweisliche  Imperative,  —  als  bindende  Verpflichtungen. 
Alle  Wissenden  müssten  einen  Zeugungs-  und  Züchtungsidealismus  von 
rücksichts-  und  bedingungsloser  Zielstrebigkeit  als  einzig  zulässiges 
moralisches  Prinzip  proklamieren  und  in  Taten  umsetzen,  —  und  wo 
immer  die  generativen  Interessen  mit  anderen  in  Konflikt  träten,  wäre 
es  strikte  moralische  Pflicht,  jenen  den  Vorzug  zu  geben.  —  Diese 
Konflikte  sind  nur  allzuhäufig,  sie  sind  geradezu  typisch  für  unsere 
Lebensordnung,  die  sich  auf  dem  Prinzip  der  „Sublimierung  der  Sexua- 
lität", —  oder  noch  genauer  der  ^^kulturellen  Aufzehrung  der  Auslese- 
potenzen*^  aufgebaut  hat.  Fast  überall  hat  bei  solchen  Konflikten  die 
alte,  überlieferte  Auffassung  die  Verleugnung  der  Interessen  der  Gene- 


Digitized  by 


Google 


Die  Postolate  des  Lebens.  89 

ration,  je  nachdem  als  erlaubt,  als  yerehnmgswürdig,  ja  direkt  als  ge- 
boten hingestellt,  —  und  überall  dort  würde  die  Entscheidung  einer 
folgerichtigen  Moral  des  Lebens  und  der  Gesundung  direkt  entgegen- 
gesetzt lauten. 

Typisch  für  unsere  Gesellschaft  ist  der  Konflikt  zwischen  einem 
^idealen  Streben*'  nach  geistiger  Produktion  auf  irgend  einem  Gebiete 
und  den  Interessen  des  Gelderwerbes.  Nun  ist  Geld  in  den  Händen 
eines  selbstsüchtigen  Strebers  wohl  ein  verächtlich  Ding.  Für  den 
Sexualreformer  dagegen  bedeutet  Geld,  das  heisst  wirtschaftliche  Macht, 
die  unerlässliche  Vorbedingung  zur  Verwirklichung  seiner  Ideale,  —  die 
notwendige  Grundlage,  ohne  die  all  seine  Pläne  und  Ziele,  mögen  sie 
im  übrigen  noch  so  gut  ersonnen  und  so  klar  durchdacht  sein,  in  der 
Luft  hängen  bleiben  müssen.  —  Für  die  werktätigen  Teilhaber  einer 
Sexualreform  der  Gesundung  würde  daher  die  Erringung  wirtschaftlicher 
Macht  —  also  Geldgewinn  für  sich  und  für  ihre  Partei  —  in  die  Rang- 
ordnung der  moralischen  Postulate  emporrücken,  welchen  alle  ;,idealen^ 
Anwandlungen  zugunsten  einer  rein  geistigen  —  wissenschaftlichen, 
künstlerischen  —  Produktion  bedenkungslos  zum  Opfer  gebracht  werden 
müssten. 

Die  alte  Moral  hielt  es  bisher  stets  für  geboten,  bereits  bestehende 
Hechte  nach  Möglichkeit  zu  schonen,  —  bereits  eingegangene  Verpflich- 
tungen unbedingt  zu  respektieren,  auch  wo  die  Interessen  des  Lebens 
und  der  Lebenszeugung  mit  ihnen  in  Konflikt  träten.  —  Die  Anhänger 
der  neuen  Moral  der  Gesxmdung  dürften  hier  nicht  skrupulöser  ver- 
fahren als  etwa  politisch  und  wirtschaftlich  revolutionäre  Bewegungen 
mit  dem  historischen  Eigentum.  —  Auch  bereits  geschlossene  Ehebünd- 
nisse, samt  den  erzieherischen,  sozialen  und  luxuriösen  Aspirationen  ihrer 
Nachkommenschaft,  dürften  im  Vergleich  nicht  höher  eingeschätzt 
werden,  als  jene  historisch  begründeten  Privilegien,  —  vorausgesetzt, 
dass  die  betre£fende  Ehe  den  generativen  Tribut  des  Individuums  an 
die  Rasse  nicht  zum  Austrag  brächte.  Dies  tut  aber,  für  den  zeugungs- 
kräftigen, generativ  wertvollen  Mann  zimi  mindesten,  keine  mono- 
gamische Ehe. 

Und  ebenso  schonungslos  endlich,  wie  gegebenenfalls  gegen  mani- 
feste Verbindlichkeiten,  müssten  die  Parteigänger  der  neuen  Richtung 
gegen  all  jene  ungeschriebenen  Verbindlichkeiten  des  Taktes,  der  zarten 
Rücksichtnahme  auf  die  Gefühle  anderer,  namentlich  der  älteren  Gene- 
ration, —  der  gemütlichen,  ästhetisch  ansprechenden  Harmonie  mit 
der  Umgebung  verfahren,  —  sowie  aller  kulturellen  Traditionen,  die 
sich  in  diesem  Medium  fortpflanzen.  Was  sich  dem  neuen  Stil  ent- 
gegenstemmt, müsste  ohne  Bedenken  niedergetreten  werden,  damit  sich 
die  Bew^ung  nicht  in  Anteilnahme  um  Subtilitäten  verzettelte  und  im 
Sand  verliefe. 


Digitized  by 


Google 


90  Die  Postulate  des  Lebens. 

Angesichts  solcher  Konsequenzen  wäre  es  wohl  begreiflich,  dass 
man  die  Triftigkeit  des  vorgeführten  Schlussverfahrens  einer  noch- 
maligen Revision  unterzöge  und  die  Frage  aufwürfe,  ob  denn  nicht 
auch  noch  zu  einem  anderen,  für  unser  moralisches  Empfinden  minder 
befremdlichen  Ergebnis  zu  gelangen  sei.  —  Und  diese  Revision  zeigt 
tatsächlich  eine  Lücke  im  Schlussverfahren  und  die  Möglichkeit  eines 
dem  früheren  direkt  widerstreitenden  Resultates. 

Allerdings:  —  Dass  wir  Träger  der  abendländischen  Kultur  einen 
Lebensausblick  auch  um  billigeren  Preis  gewinnen  könnten,  —  eine  Zu- 
kunft ohne  solch  tiefgreifende  Sexualreform,  —  oder  zwar  mit  dem 
Postulat  der  Reform,  aber  ohne  ihre  Dringlichkeit,  —  ist  ausgeschlossen. 
Je  eingehender  man  sich  mit  diesem  Problem  beschäftigt,  desto  be- 
stimmter gelangt  man  immer  zu  demselben  Ehde.  —  Aber  gerade  die 
starke  Betonung,  welche  die  realen  Verhältnisse  in  das  Moment  der 
Dringlichkeit  legen,  eröffnet  uns  mit  einem  Schlag  eine  Perspektive 
nach  entgegengesetzter  Richtung.  —  Wie,  —  wenn  trotz  aller  denkbaren 
Krafteinsätze  für  das  Postulat  des  Lebens  die  Zeit  schon  versäumt, 
die  Frist  zur  Umkehr  schon  abgelaufen,  —  wie,  wenn  die  Würfel  des 
Schicksals  bereits  gefallen  wären  und  wir  Völker  des  Abendlandes  für 
einen  wahrhaft  erleuchteten,  zeitenumspannenden  Blick  auch  heute  schon 
zu  den  Todgeweihten  zählten?  —  Wie  dann?  —  Ist  es  denn  wirklich 
vorauszusetzen,  dass  in  dem  konstitutiven  Anpassungsprozess  an  die  Er- 
fordernisse der  Sesshaftigkeit  und  der  Zivilisation,  —  in  einem  Prozess 
also,  in  welchem  der  Fortschritt  einer  Generation,  auch  trotz  der 
utrirtesten  Überhastungsversuche ,  doch  nur  ein  Minimum  darstellen 
könnte,  —  ....  dass  in  einem  solchen  Prozess  die  Rassen  des  Abendlandes 
den  Mongolen  ihren  mehr  als  tausendjährigen  Vorsprung  noch  abzu- 
gewinnen vermöchten,  —  die  Rassen  des  Abendlandes,  —  ungezüchtet, 
zusammengewürfelt,  —  ausgemergelt  wie  sie  sind,  durch  viele  Jahr- 
hunderte einer  fieberhaften,  erschöpfenden  kulturellen  Überproduktion, 
unter  der  Herrschaft  einer  lebensfeindlichen,  ja  die  natürlichen  Bedürf- 
nisse des  Lebens  prinzipiell  missachtenden  Moral  ?  —  Ist  es  nicht  Wahn- 
sinn, dies  überhaupt  noch  zu  erwarten?  —  Heisst  das  nicht  den  Genius 
unserer  Rasse  verkennen?  —  Ist  die  Aufzehrung  unserer  Fortpflanzungs- 
potenzen im  Dienste  der  Kultur  nicht  unser  eigentlichstes  Wesen,  unsere 
geschichtliche  Mission,  unsere  biologische  raison  d'etre  im  Haushalt  des 
umfassenden  Organismus  der  Menschheit?  —  Und  wenn  ja,  —  welch 
andere  Folgerungen  und  Konsequenzen  ergeben  sich  hieraus  als 
Richtschnur  zur  Entscheidung  sexualmoralischer  Konflikte! 

Wenn  ein  junger  Organismus  in  voller  Lebenskraft  sich  irgend 
eine  gesundheitschädliche  und  in  ihrer  Fortführung  verderbliche  Nahrungs- 
oder Lebensweise  angewöhnt  hat,  die  ihm  jedoch  schon  so  weit  zum 
Bedürfnis  geworden  ist,  dass  die  Abgewöhnung  einer  eingreifenden  und 


Digitized  by 


Google 


Schiassergebnisse.  91 

erschütternden  Krise  gleich  käme,  so  wäre  es  gleichwohl  Pflicht  des 
wohlwollenden,  vernünftig  vorausblickenden  Arztes,  die  betreffende  pein- 
volle Kur  mit  Energie  durchzuführen.  —  Nicht  so  bei  einem  greisen- 
haften, für  alle  Fälle  der  Auflösung  verfallenen  Patienten.  Hier  wäre 
der  fragliche  Gewinn  einer  kurzen  Zeitspanne  relativer  Gesundheit  das 
Opfer  an  Lebenskraft  nicht  wert,  das  um  seinetwillen  gebracht  werden 
müsste.  Vernunft  und  Menschlichkeit  könnten  in  einem  solchen  Fall 
beispielsweise  gebieten,  den  Kranken  vielmehr  bei  seinem  Morphinismus 
zu  belassen  und  nur  durch  sekundäre  Massnahmen  seinen  Zustand  nach 
Tunlichkeit  zu  erleichtem  und  seine  Leistungsfähigkeit  noch  möglichst 
lange  hinauszufristen. 

In  durchaus  analoger  Weise  wäre  es  unsinnig  und  zielwidrig, 
einem  dem  Rassentode  verfallenen  Völkerkomplex  zuzumuten,  dass  er 
sich  noch  in  eine  neue  Sexualmoral  und  Sozialordnung  einlebe.  Der 
fragliche  Gewinn  an  Leben  würde  das  kulturelle  Opfer  nicht  lohnen, 
das  er  kostete.  —  Ist  es  unser  unabwendbares  Los,  von  den  Mongolen 
im  Daseinskampfe  aufgerieben  zu  werden,  so  haben  wir  vielmehr  nur 
die  eine  Aufgabe  zu  erfüllen,  unserem  Prinzipe  getreu,  den  Sublimie- 
rungsprozess  unserer  generativen  Potenzen  bis  ans  Ende  fortzusetzen 
und  unseren  Nachfolgern  in  der  Kette  des  Lebens  ein  möglichst  reiches 
kulturelles  Erbe  zu  hinterlassen.  Ja  selbst  eine  Beschleunigung  jenes 
Prozesses  der  Selbstverzehrung,  gegen  das  Ende  hin,  um  einer  letzten, 
produktiven  Kraftanstrengung  willen,  wäre  moralisch  nicht  zu  verurteilen. 

Sind  dies  also  die  letzten,  gültigen,  fraglos  normgebenden  Kon- 
sequenzen? —  Wer  besässe  wohl  das  Selbstvertrauen,  eine  Behauptung 
von  solcher  Tragweite  zu  verantworten,  —  wer  die  Starrheit,  auf  eine 
biologische  Kraftabschätzung  hin  von  so  arbiträrer  Natur  die  Verlockung 
zum  Lebenswillen  von  sich  zu  weisen,  wenn  sie  ihm  das  Heilmittel  so 
greifbar  nahe  zur  Hand  bietet,  wie  uns!  —  Noch  sind  wir  an  Zahl 
reicher  als  die  Mongolen,  —  500  Millionen  Menschen,  zum  grossen  Teil 
individuell  gesund,  von  Lebens-  und  Zukunftshoffnungen  erfüllt !  —  Der 
Weg  zum  Leben  wäre  gefunden;  es  kommt  nur  auf  die  Kraft  an,  ihn 
zu  wandeln.  —  Und  da  sollte  einer  den  Mut  fassen,  diesen  500  Millionen 
zuzurufen :  „Zurück  von  der  Bahn !  —  Es  ist  zu  spät !  —  Gebt  das  Spiel 
verloren!  —  Gehabt  euch  wie  Todverfallene!"  —  ?  — 

Wer  gibt  uns  Klarheit  in  diesen  Wirren?  — 


Sehlussergebnisse. 

Die  zum  Schlüsse  des  letzten  Kapitels  ausgeführten  Bedenken 
lassen  sich,  kurz,  begrifflich  abstrakt,  charakterisieren  als  der  Zweifel 
darüber,   ob  wir  Angehörige  der  abendländischen  Kulturwelt  überhaupt 


Digitized  by 


Google 


92  Schlussergebnisse. 

noch  ein  menschliches  Anrecht  darauf  besitzen,  von  unserer  traditionell 
überkommenen  kulturellen  Sexualmoral  weg-  und  einer  gesund  natür- 
lichen zuzustreben,  —  ob  es  nicht  vielmehr  unsere  weltgeschichtliche 
Mission  sei,  uns  durch  Preisgabe  unserer  generativen  Kräfte  und  daher 
auch  unserer  Lebenshoffnungen  in  kultureller  Produktion  aufzuzehren. 

Die  Unsicherheit  in  bezug  auf  moralische  Konflikte  von  aktuellster 
Bedeutung,  in  welche  uns  dieser  Zweifel  gestürzt  hat,  ist  ein  fühlbarer 
Beleg  für  die  weitreichende  Relativität  aller  normgebenden  Moral.  Wir 
kommen  darüber  nicht  hinaus:  —  Die  Höhe  der  moralischen  Wertein- 
schätzung, die  der  Einzelne  seinem  lebendigen  Nachwuchs  zu  zollen  hat, 
ist  abhängig  von  dem  Lebensmut  und  dem  Lebenswillen,  den  er,  als 
Angehöriger  seines  Stammes,  seiner  Rasse,  sein  eigen  nennt,  - —  und 
somit  abhängig  auch  von  den  Lebenshoffnungen,  die  er  in  die  Zukunft 
seiner  Rasse  setzt,  —  und  hiermit  in  weiterer  Folge  von  weltpolitischen 
Verhältnissen  und  Komplikationen.  —  Allerdings  treten  diese  letzteren 
dem  Einzelnen  bei  seinen  sexualmoralischen  Entscheidungen  nur  aus- 
nahmsweise ins  Bewusstsein.  Darum  wirken  sie  aber  doch  unmittelbar 
auf  ihn  ein.  Denn  der  Lebensmut  jedes  Lidividuums  wird  durch  den 
seiner  Umgebung  mitbestimmt.  Und  der  Lebensmut  der  Rasse  ist  nichts 
anderes  als  die  Summe  des  Lebensmutes  der  Lidividuen,  xmd  zugleich 
eine  Grösse,  die  sich,  unter  dem  Einfluss  der  „Logik  der  Tatsachen^,  den 
wirklichen  Lebenschancen  der  Rasse  immer  genauer  annähert.  Mehr 
als  die  Konstatierung  dieser  Beziehungen  kann  uns  hier  die  Morallehre 
nicht  bieten.  —  Das  übrige  muss  der  Impuls  der  konkreten  Entschei- 
dung besorgen. 

Indessen  ist  unsere  sexualmoralische  Richtungslosigkeit  darum  doch 
lange  nicht  so  schlimm,  als  es  demjenigen  wohl  erschienen  sein  mochte, 
der  beim  plötzlichen  Ausblick  in  jene  unbestimmten  Fernen  von  Schwindel 
erfasst  ward. 

Wenn  wir  schwanken  zwischen  dem  Kleineren  und  dem  Grösseren 
einer  Verpflichtung,  welch  letzteres  das  Kleinere  umschliesst,  so  ist  das 
Kleinere  zum  mindesten  vollkommen  sicher  und  über  allen  Zweifel  er- 
haben. —  Wenn  der  Arzt  schwankt,  ob  er  dem  Patienten  1  oder  10  Gramm 
eines  Medikamentes  zu  verabreichen  habe,  so  ist  das  eine  Gramm 
mindestens  unzweifelhaft.  Wenn  zu  entscheiden  ist,  ob  A  dem  B  10 
oder  100  Taler  schulde,  so  sind  jedenfalls  die  10  xmbestreitbar.  —  Nicht 
anders  verhält  es  sich  sexualmoralisch  mit  den  „Postulaten  des  Lebens". 
Fraglich  ist,  ob  sie,  dem  Einzelnen  gegenüber,  als  Imperative  aufzustellen 
oder  als  Direktiven  zuzulassen  seien.  Das  letztere  zum  mindesten  aber 
ist  zweifellos,  —  und  zwar  in  erster  länie  deswegen,  weil  wir  auch  für 
den  schlimmsten  Fall  noch  bedeutende  generative  Verpflichtungen  ein- 
zulösen haben. 


Digitized  by 


Google 


Schlnssergebnisse.  98 

Wie  immer  die  Mongolenfrage  zum  Aastrag  kommen  mag:  —  So 
stehen  doch  die  Dinge  sicherlich  nicht,  dass  die  gegenwärtige  Lage  der 
abendländischen  Kulturvölker  der  eines  Sterbenden  gleich  zu  achten 
wäre,  —  welcher  allerdings  das  Recht  besässe,  die  Lebenskraft  der  ihm 
noch  zugemessenen  wenigen  Stunden  auf  jedwede  Weise  aufzustacheln, 

—  auch  durch  Reizmittel,  welche  an  sich  als  Gifte  wirken.  —  Wenn 
wir  auch  für  eine  fernere  Zukunft  verloren  sein  sollten,  so  haben  wir 
doch  noch  die  Lebenszeit  vieler  Generationen  vor  uns  und  haben  uns 
für  die  kulturellen  Aufgaben  dieser  Zeit  auch  generativ  bei  entsprechen- 
der Gesundheit  zu  erhalten.  —  Femer  dürfte  der  bevorstehende  Rassen- 
kampf zwischen  Weissen  und  Gelben  doch  schwerlich  zu  dem  Ende  führen 
dass  die  500  Millionen  jener  schlechterdings  und  spurlos  von  der  Erd- 
oberfläche verschwänden.  Es  werden  sich  Enklaven  erhalten,  oder 
Mischbildungen  als  widerstandsfähig  erweisen,  und  es  wird  so,  auch  bei 
einem  ungünstigen  Ausgang  im  grossen,  doch  die  Möglichkeit  offen 
bleiben,  von  dem  uns  teuersten  Blut  und  Leben  einige  Bäche  und  viel- 
leicht Flüsse  hinüberzuleiten  in  den  gewaltigen  Lebensstrom  der  Zukunft. 

Diesen  ganz  bedeutenden  generativen  Aufgaben  gegenüber  zeigt 
sich  nun  unsere  gegenwärtige  sexualmoralische  Verfassung  als  durchaus 
unzulänglich.  —  Die  Ideale  der  alten  monogamischen  Ehemoral  haben 
ihre  befeuernde  Macht  auf  die  Gemüter  eingebüsst;  sie  sind  morsch 
und  zerfressen  von  der  Skepsis  der  Aufklärung  und  der  Kritik  des 
Enthüllungsverfahrens.  Zudem  ist  die  alte  Moral  dem  neuen  „Umgebungs- 
bestandteil" der  Kulturmenschheit  —  den  Prohibitivmitteln  gegen  Kinder- 
zeugung —  nicht  angepasst  und  versagt  ihm  gegenüber  ihren  Dienst. 

—  Unsere  alte  Moral  ist  schlimm,  in  bezug  auf  die  Forderungen  des 
Lebens ;  —  aber  noch  schlimmer  ist  das,  was  sich  als  neue  Moral  gegen- 
wärtig aufspielen  möchte  und  tatsächlich  direkt  in  den  Abgrund  des 
völkermordenden  Hetärismus  drängt.  —  Sollen  wir  unseren  generativen 
Aufgaben  —  auch  den  bescheideneren  des  grossen  Dilemmas  —  ge- 
wachsen sein,  so  ist  es  unbedingt  nötig,  dass  sich  für  den  Verlust  ein 
Ersatz  finde,  —  dass  wir,  an  Stelle  der  alten,  hinfalligen  Ideale  der  Liebe 
den  neuen,  aufstrebenden  Idealen  des  Lebens  unsere  Herzen  er- 
schliessen,  —  Der  Dienst  dieser  Ideale  besteht  in  der  ethischen  Hoch- 
haltung des  vornehmsten  Lebenstriebes  —  des  zielbewussten  Strebens 
nach  hochwertiger  Nachkonmienschaft,  —  er  besteht  in  der  Betonung 
und  praktischen  Durchsetzung  der  für  die  Geschlechter  differenzierten 
Sexualmoral,  sowie  der  virilen  Auslese  und  der  Rechte  und  Pflichten, 
welche  sie  beiden  Geschlechtem  auferlegt,  —  er  besteht  in  der  intellek- 
tuellen und  praktischen  Arbeit  an  der  Verwirklichung  einer  generativ 
wie  kulturell  einwandfreien  sexualen  und  sozialen  Ordnung,  —  er  be- 
steht in  dem  hierdurch  geleisteten  Krafteinsatz  nach  der  Richtung  einer 
tunlichst  tiefgreifenden  Sanierung  unserer  korrupten  Fortpflanzungstriebe, 


Digitized  by 


Google 


94  SchlussergebDisse. 

oder  wenn  die  Sanierung  nicht  mehr  möglich  sein  sollte  —  so  doch  der 
Hintanhaltung  ihres  weiteren  Verfalles. 

Indessen  sind  es  nicht  nur  generative  Ziele,  die  durch  Ent- 
richtung des  Zolles  an  die  Ideale  des  Lebens  gefördert  würden.  —  Die 
richtige  Sexual-  und  Sozialordnung,  —  das  heisst  jene  Ordnung,  welche 
die  Forderungen  der  Kultur  mit  denen  der  Auslese  am  zweckmässigsten 
vereinigt,  —  ist  selbst  ein  kulturelles  Erzeugnis,  welches,  über  die  Köpfe 
und  über  die  Leiber  aufstrebender  und  dahinsinkender  Menschenstämme 
hinweg,  sich  den  für  das  Leben  der  Zukunft  bestimmten  mitteilen  wird, 
in  jenem  unbeirrbaren  Progress  der  Folgerichtigkeit,  in  dem  überhaupt 
die  gewaltigsten  kulturellen  Schöpfungen  ihren  Weg  gehen. 

Bekanntlich  wurde  die  Tatsache  von  der  Umdrehung  der  Erde  um 
die  Sonne  schon  von  dem  Griechen  Aristarch,  mehr  als  zwei  Jahrhunderte 
vor  dem  Beginn  unserer  Zeitrechnung,  gefunden.  —  Es  siegte  zunächst 
die  Macht  des  Augenscheines  und  der  Irrtum.  Das  Ptolemäische 
Sonnensystem  erhielt  den  Vorzug.  —  Es  kamen  die  Stürme  der  Völker- 
wanderung^ es  kam  eine  mehrere  Jahrhunderte  währende  wissenschaft- 
liche Ebbe.  —  Aber  mehr  denn  anderthalb  Jahrtausende  später  schlug 
der  Gedanke  des  Aristarch,  als  ob  inzwischen  nichts  geschehen  wäre, 
seine  folgerichtigen  Wurzeln  in  dem  Geiste  des  nordischen  Köper nikus 
und  trieb  von  dort  aus  die  weiteren  Äste  und  Früchte  hervor.  —  Und 
nicht  anders  ist  im  wesentlichen  das  Los  und  der  Entwicklungsgang  aller 
produktiver  Gedanken  und  so  auch  der  sozialen.  —  Die  Mongolenflut  wird 
aller  Wahrscheinlichkeit  nach  hereinbrechen,  gleich  der  Völkerwanderung, 
und  die  Entwicklung  unserer  kulturellen  Schöpfungen  auf  Jahrhunderte 
unterbrechen.  —  Aber  jenseits  dieser  Sündflut  unserer  rassischen  Schwäche 
und  Verderbtheit  wird  es  zu  grünen  und  zu  blühen  beginnen,  streng  folge- 
richtig, den  Saaten  gemäss,  die  wir  heute  ausstreuen.  Zu  diesen  Saaten 
zählen  auch  die  Entwicklungskeime  für  soziale  Neuschöpfungen,  die  wir 
heute  heranbilden.  —  Wenn  die  Mongolen  unsere  Kultur  assimiliert 
haben  werden,  so  werden  sie  sich  vor  die  wesentlich  gleichen  Probleme 
gestellt  sehen,  die  uns  heute  an  den  Leib  rücken.  —  Ihre  patriarchalische 
Familienordnung  wird  sich  als  unzulänglich,  als  veraltet  erweisen.  Auch 
bei  ihnen  wird  eine  Emanzipationsbewegung  der  Frauen  einsetzen.  — 
Und  wenn  wir  heute  —  auch  nur  in  Gedanken  und  Phantasie,  und  in 
spärlichen  Enklaven  —  das  Problem  lösen,  die  kulturell  erforderliche 
Selbständigkeit  der  Frau  mit  der  biologisch  unentbehrlichen  virilen 
Auslese  zu  verbinden,  —  so  werden  sie  diese  Lösung  aufnehmen,  — 
und  was  wir  heute  erarbeitet,  wird  dann  tausendfältige  Früchte  tragen.  — 
In  diesem  Ausblick  müssen  wir  Trost  finden,  ja  —  mehr  als  Trost:  — 
die  Triebkraft  der  Begeisterung.  Wir  müssen  es,  weil  wir  die  Triebkraft 
brauchen  und  aus  keinem  anderen  Quell  zu  schöpfen  vermögen. 


Digitized  by 


Google 


Schlussergebnisse.  95 

Diese  Einsicht  dürfte  auch  die  Lösung  bringen  für  das  grosse 
Problem  unserer  Zeit,  —  die  Versöhnung  des  Rassenprinzips  und 
des  Allmenschheitsdienstes.  —  Die  liberal-humane  Fiktion  von 
der  Gleichheit  aller  Menschen  war  sicher  eine  der  willkürlichsten,  sach- 
fremdesten, die  der  Menschengeist  jemals  ausgeheckt.  Die  Opposition 
dagegen  war  nur  allzu  berechtigt,  —  führte  aber  gerade  deswegen  zur 
übertriebenen  Erwartung,  es  könne  alles  Gute  und  Lebenstüchtige  sich, 
unter  den  verschiedlichen  Menschenrassen,  in  einer  einzigen  vereint 
vorfinden,  —  deren  ausschliessliche  Interessenpolitik  dann  allerdings 
zugleich  höchstes  Moralgebot  wäre.  —  So  wenig  sich  nun  auch  a  priori 
gegen  die  Triftigkeit  dieser  Erwartung  einwenden  lässt,  —  so  sehr 
scheint  doch  Erfahrung  und  Sachkenntnis  gegen  sie  zu  sprechen.  Von 
den  drei  Hauptstämmen  der  Menschenrassen  zum  mindesten  —  dem 
weissen,  dem  gelben  und  dem  schwarzen  —  scheint  jeder  seine  be- 
sonderen Vorzüge,  jeder  seine  besonderen  Mängel  zu  besitzen,  so  dass 
sie  im  gesamten  aufeinander  angewiesen  sind.  —  Der  schwarze 
Menschenstamm  ist  existenzberechtigt  durch  seine  Immunität  im  Tropen- 
klima, dem  fruchtbarsten  der  Erde,  —  der  gelbe  durch  seine  Zähigkeit, 
Genügsamkeit,  durch  seine  sozialen  Tugenden  und  die  Gesundheit  seines 
Fortpflanzungsapparates,  —  und  der  weisse  Stamm  scheint  Alleinherr- 
schaft und  vielleicht  auch  Zukunft  nicht  beanspruchen  zu  dürfen,  weil 
er  sie  im  Kampfe  mit  den  anderen  nicht  durchzusetzen  vermag.  — 
Wenn  die  Mongolen  zu  unseren  Nachfolgern  bestimmt  sind,  so  sind 
sie  —  in  einem  weiteren  Sinne  —  zugleich  unsere  Brüder.  Nur  diese 
Auffassung  ist  gross,  erhält  gross  und  eröffnet  den  Blick  ins  Weite. 
Jede  andere  ist  promethidenhaft  klein,  schliesst  uns  ins  Enge  und  führt 
in  den  Abgrund. 

Und  somit  ist  es  nicht  nur  die  Lebenshoflfnung  unseres  Stammes, 
sondern  auch  das  Bewusstsein  unserer  kulturellen  Mission,  welches  für 
die  „Ideale  des  Lebens"  in  unserem  Wirken  und  Handeln  ethische 
Billigung  erheischt. 

Aus  all  diesen  Erwägungen  ergeben  sich  nun  folgende  Normen  für 
unsere  sexuale  Moral:  —  Die  alte,  überlieferte  Moral  und  Sittenord- 
nung wurde  als  vielfach  überlebt  und  reformbedürftig  erkannt.  Den- 
noch sind  ihre  Gebote  nicht  schlechterdings  zu  missachten,  sondern 
dürfen  nur  insoweit  abgelehnt  werden,  als  dies  —  erstens  bei  der  Dar- 
stellung der  „gesunden"  und  der  „verwerflichen"  Tendenzen  in  unserer 
zeitgenössischen  sexualen  Reformbewegung  näher  ausgeführt  wurde,  — 
und  als  zweitens  die  „Postulate  des  Lebens"  es  verlangen.  —  Mit  aller 
Kraft  dagegen  ist  den  in  unserer  Zeit  immer  mehr  um  sich  greifenden 
hetäristischen  Neigungen  und  Toleranzen  entgegenzutreten,  auch  wo  dies 
im  Sinne  und  unter  dem  Zeichen  der  alten  Moral  geschieht  und  ge- 
schehen muss.    Besonders  strenge  hat  man  hierbei  dort  zu  verfahren. 


Digitized  by 


Google 


96  Schlussergebnisse. 

wo  im  Namen  der  Sexualreform  und  einer  neuen  Moral  Lizenzen  bean- 
sprucht werden,  denen  gegenüber  der  Rigorismus  der  alten  Moral  zu- 
gleich auch  die  Interessen  der  Generation  und  des  Lebens  vertritt.  — 
In  diesem  Bezug  sei  nochmals  darauf  verwiesen,  dass  die  alte  mono- 
gamische Moral  der  gut  verheirateten  Frau  nicht  nur  kulturell,  sondern 
auch  generativ  —  als  Sexualwesen  —  alles  bietet,  was  sie  beanspruchen, 
und  was  von  ihr  wieder  beansprucht  werden  darf.  Solange  die  Institu- 
tion der  monogamischen  Ehe  besteht,  wird  also  die  Ehe  immer  —  nicht 
nur  das  glücklichste,  sondern  zugleich  das  besterfüllte  und  übererfüllte 
Frauenlos  bleiben.  Darum  versündigt  sich  jeder  —  nicht  nur  an  dem 
Individuum,  sondern  an  der  Generation,  der  ein  sexuell  unberührtes 
Mädchen  zu  hetäristischem,  prohibitivem  oder  leichtsinnigem,  der  Ver- 
antwortung für  eventuelle  Zeugung  sich  entschlagendem,  unehelichem 
Verkehr  verleitet  oder  überredet.  Denn  er  benimmt  ihr  hierdurch  die 
Möglichkeit  zu  einer  glücklichen,  vielleicht  kinderreichen  Ehe  —  oder 
setzt  mindestens  diese  Möglichkeit  ganz  bedeutend  herab.  Und  ebenso  ver- 
sündigt sich  das  Mädchen  sowohl  an  sich  selbst  wie  an  der  Generation, 
wenn  sie  sich  also  verleiten  lässt.  —  Nur  wo  generativ  ohnehin  nichts 
Tüchtiges  mehr  zu  erwarten  ist  —  sei  es  infolge  von  Anlagen  oder  Ver- 
hältnissen —  darf  im  Sinne  der  Sexualhygiene  Toleranz  geübt  werden, 
—  und  auch  hier  nicht  grosssprecherisch  und  mit  ethischem  Aplomb,  — 
sondern  diskret  und  bescheiden.  —  Freie  Bahn  dagegen  ist  all  denen 
zu  gewähren,  die  sich  ehrlich,  überzeugt  und  mutig  in  den  Dienst  der 
Ideale  des  Lebens  stellen.  —  Wie  weit  von  ihnen  die  Interessen  der 
kulturellen  Produktion  zurückgestellt,  bestehende  Rechte  hintangesetzt 
und  Erfordernisse  des  Zartsinnes  und  der  pietätvollen  Rücksichtnahme 
gering  geachtet  werden  dürfen,  bleibt  allerdings  heute  noch  eine  offene 
Frage.  —  Sicher  und  zum  geringsten  aber  ist  dem  Idealismus  des  Lebens 
soweit  Raum  zu  geben  und  Bewegungsfreiheit  zu  gönnen,  als  er  bedarf, 
um  die  auflösenden  Tendenzen  unserer  sexualen  Bewegung  zu  überwältigen 
und  zu  überbieten. 

Speziellere  Verhaltungsnormen  für  die  Vorkämpfer  in  dieser  Rich- 
tung können  erst  nach  eingehender  und  abschliessender  Behandlung 
des  Problems  der  Sozial-  und  Sexualreform  gegeben  werden  (vgl. 
S.  83).  —  Im  übrigen  aber  dürfen  wir,  —  im  Rückblick  auf  das  Aus- 
gangsmotiv dieses  Werkes,  das  allgemeine  Bedürfnis  nach  Klärung 
und  Führung  in  sexualmoralischen  Konflikten,  —  uns  nun  wohl  für 
wesentlich  gefördert  erachten.  —  So  könnte  etwa  von  jenem,  zu  Beginn 
der  Untersuchungen  als  typisches  Beispiel  für  sexualmoralische  Ge- 
wissensnot vorgeführten  jungen  Manne  mit  gutem  Fug  erwartet  werden, 
er  würde  durch  die  Lektüre  dieses  Buches  soweit  geklärt  worden  sein, 
dass  er  sich  —  je  nach  dem  Gewichte  seiner  persönlichen,  individuellen 


Digitized  by 


Google 


Schlussergebnisse.  97 

Bedürfnisse  und  Beziehungen,  welches  er  allein  abzuschätzen  vermag  — 
nun  entschlossen  einer  der  möglichen  Verhaltungsweisen  zuwendete. 

Allerdings  darf  man  an  die  praktische  Führerschaft  der  Ethik 
nicht  unerfüllbare  Ansprüche  stellen.  Man  darf  nicht  mehr  Orientierung 
von  ihr  verlangen,  als  etwa  der  Wanderer  in  fremdem  Land  von  einer 
Landkarte,  oder  —  um  ein  abstrakteres  Gleichnis  zu  gebrauchen  — 
nicht  mehr  Förderung  in  der  Aufgabe  der  moralischen  Abwägung,  als 
etwa,  zur  Erreichung  seines  Zweckes,  der  Handwerker  sie  von  seinen 
Listrumenten  empfängt.  Man  rauss  die  Landkarte  lesen,  —  man  muss 
die  Listrumente  handhaben  können,  um  durch  sie  gefördert  zu  werden, 
und  die  Anpassung  der  Norm  an  den  Einzelfall  erfordert  immer  ein 
arbiträres  Schätzungsverfahren,  bei  welchem  Irrtümer  niemals  prinzipiell 
ausgeschlossen,  sondern  nur  auf  ein  geringes  Mass  eingeschränkt  werden 
können.  —  Und  wo  auch  dies  nicht  möglich  war,  ist  mindestens  die  Ein- 
sicht ein  Gewinn,  dass  wir  hier  gegenwärtig  noch  zu  keiner  Klarheit  zu 
gelangen  vermögen,  sowie  die  Angabe  der  Richtung  des  Forschens, 
nach  der,  im  Vordringen,  von  der  Zukunft  erwartet  werden  kann,  was 
uns  heute  noch  mangelt. 

Da  die  einzelnen  Festsetzungen  und  Aufschlüsse  normativer  Natur 
in  dem  Werke  nicht  systematisch  gruppiert  zu  finden  sind,  sondern,  mit 
darstellenden  Ausführungen  und  kritischen  Auseinandersetzungen  ver- 
mengt und  in  diese  vielfach  eingewoben,  vorgebracht  wurden,  —  soll 
nun  zum  Schluss  noch  ein  sexualmoralischer  Führer  zusammen- 
gestellt werden,  welcher  den  Zweck  verfolgt,  dem  Leser  den  Überblick 
über  die  Ansichten  des  Autors  bezüglich  der  häufigsten  sexualmoralischen 
Probleme  und  Konfliktfälle  des  praktischen  Lebens  zu  erleichtern. 


Ünmtng%n  des  Nerven-  und  Seelenleben«.    (Heft  LVI.) 


Digitized  by 


Google 


Sexualmoraliseher  Führer. 


Seite 

Sexuale  Anfklänmg  der  Kinder. 

Richtiges  Prinzip 55 

Notwendige  Beschränkungen 59 

Vgl.  auch  unten  den  Titel  ,,Natarliche  Schamhaftigkeit". 

Sexnalmoral  der  Jünglinge. 

Sexuale  Askese  das  einzig  Richtige .      61 

Sexnalmoral  der  jungen  Mädchen. 

Gleiche  Grundsätze  wie  bei  den  Jfinglingen 61 

Hierzu  noch  besonders :  —  Wert  der  Jungfemschaft •  65  ff.,  96 

Natürliche  Schamhaftigkeit. 

Schamhaftigkeit  kein  effemäres  Produkt  der  Kultur,  Folge  der  Bekleidung 
oder  dergl.,  sondern  in  der  psjchophysischen  Anlage  des  Menschen 

begründet 17 

In  erhöhtem  Mass  ein  Erfordernis  für  die  Frau 16 

Moderne  Schamlosigkeit 60  f.,  69  f.,  71  f. 

Keuschheit. 

Altes  und  neues  Ideal 55 

Entstellung  des  neuen  Ideals 60  f. 

Keuschheit  des  Weibes 16 

Sexualhygiene. 

Prinzipielle  Anerkennung 55  f. 

Die  Toleranz  „unnatürlicher*'  Befriedigungen  und  ihre  Grenzen  ...       56  f. 
Falsche  Identifizierung  des  Individual-  mit  dem  Stammesbjgienischen     59  f.,  62 
Verführung  von  Mädchen  und  Frauen. 

Jede    Gewinnung    zum    Sexualverkehr,   gegen  Gewissen  und  moralische 
Überzeugung   der  Betreffenden,   fällt  als  schweres  moralisches   Übel 

ins  Gewicht 62,  63 

Vgl.  auch  oben  den  Titel  „Sexualmoral  der  jungen  Mädchen"  und  unten 
die  Titel  „Eheglück"  und  „Ausserehelicher  Sexualverkehr''. 
Prohibitivverkehr. 

Vgl.  oben   den  Titel   „Sexualhygiene"  und  unten   den  Titel  „Generative 
Pflichten". 

Selbstbefriedigung. 

Prinzipielle  Beurteilung 14,  16,  56  f. 

Gefahren 61  f. 


Digitized  by 


Google 


Sexoalmoralischer  Fahrer.  99 

Seite 

Homosexualität. 

Prinzipielle  Beurteilang 14,  16,  56  f. 

Notwendige  Grenzen  der  Duldung 62  f. 

Prostitution. 

Die  Hetfire  ein  notwendiges  Glied  der  Gesellschaft     ....        15  f.,  27,  69 

Soziale  Ächtung  der  Hetäre  durch  die  Korruption  unserer  Fortpflanzungs- 
triebe notwendig  gemacht 76 

Beseitigung  dieses  Widerstreites  erst  von  der  Zukunft,  durch  Sanierung 
unserer  Fortpflanzungstriebe  zu  erhoffen.     Vgl.  hierzu 84  f. 

Männlicher  Gebrauch  von  der  Prostitution  nach  Möglichkeit  zu  beschränken, 
aber  nicht  absolut  zu  verurteilen 62,  69 

Verpflichtung  zum  Schutz  gegen  Infektion  mit  Geschlechtskrankheiten    .      56 

Ehegliick. 

Die  gfinstigsten  Vorbedingungen  für  monogamisches  Eheglück  nach  der 
alten  Auffassung,  nach  der  Auffassung  der  populären  modernen  Sexual- 
reformer, und  in  Wirklichkeit 65  ff. 

In  der  guten  monogamischen  £he  ist  das  Los  der  Frau  als  Geschlechts- 
wesen erfüllt  und  übererfüllt 78,  79 

Erfüllung  der  Bedürfnisse  des  generativ  richtigen  Mannestypus  in  der 
monogamischen  Ehe  unmöglich 78  f. 

Vgl.  noch  das  Kapitel   „Die  konstitutiven  Funktionen  des  Sixuiiitriebes 

und  die  natürliche  Sexualmoral*' 9  ff . 

Ehe  Wechsel. 

Die  Forderung  einer  weitgebenden  Toleranz  des  Ehewechsels  beruht 
auf  Irrtümern  und  führt  zum  Hetärismus 66  ff.,  73 

Generative  Pflichten. 

Vergeudung  generativer  Kräfte  verwerflich 14,  56  f.,  70 

Erwachen  des  generativen  Gewissens  gegenwärtig  fast  nur  noch  nach 

der  negativen  Seite 58 

Sexuale  Begehrlichkeit,  Besitzgefühl  und  Eifersucht  der  Frau  wegen 
Brachlegung  wertvoller  männlicher  Zeugungskräfte  verwerflich  .     14  ff.,  81 

Die    Dringlichkeit   der    positiven   generativen   Verpflichtungen   abhängig 

von  der  „Lebensfrage'' 88  ff. 

Aosserehelicher  Sexualverkehr. 

Im  Einklang  mit  dem  Gewissen  und  der  moralischen  Überzeugung  beider 
Teile,  und  im  Bewusstsein  der  hiermit  übernommenen  Verantwortung, 
prinzipiell  erlaubt 57 

Zur  Erfüllung  generativer  Verpflichtungen  sogar  eventuell  geboten  88  ff. 

Jedoch  notwendige  Erwägungen 62,  63,  90  f.,  96 

Rassenprinzip  und  Allmenschheitsdienst. 

Der  scheinbare  Widerstreit  und  seine  Versöhnung 95 

(Dieselben  Direktiven  gelten  auch  für  die  Behandlung  des  Juden- 
problems, insofern  dieses  wirklich  auf  Verschiedenheiten  der  Kon- 
stitution, und  nicht  —  wie  tatsächlich  zum  grossen  Teil  —  auf  relativ 
leicht  zu  behebenden  Differenzen  des  sozialen  Milieus  beruht.) 


Digitized  by 


Google 


Druck  der  Kgl.  üniversitätsdruckerei  von  H.  Stttrtz  in  Würzburg. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


M.  H. !  Wenn  wir  die  Geschichte  der  psychischen  Epidemien, 
die  in  verflossenen  Jahrhunderten  in  Europa  grassierten,  durchgehen, 
finden  wir  unter  denselben  eine  Mehrzahl  solcher,  die  sich  mit  Ver- 
folgungen gewisser  Klassen  von  Personen  verknüpften.  Gewöhnlich 
waren  es,  dem  Geiste  jener  Perioden  entspechend,  Juden,  Ketzer  oder 
Hexen,  gegen  die  sich,  wie  wir  heute  sagen  würden,  die  öffentliche 
Meinung  kehrte,  und  wir  wissen,  dass  dem  Hexenwahn  allein,  der 
sich  da  und  dort  bis  Mitte  des  18.  Jahrhunderts  erhielt,  etwa  7 
Millionen  Menschen  in  Europa  zum  Opfer  fielen.  Viele  mögen  nun 
wohl  glauben,  dass  eine  Wiederkehr  derartiger  Epidemien  in  An- 
betracht unserer  so  viel  gepriesenen  Aufklärung  und  fortgeschrittenen 
Kultur  bei  uns  ausgeschlossen  erscheint;  es  ist  dies  ein  Irrtum,  auf  den 
ich  schon  in  meinem  Werke  über  den  Hypnotismus  hingewiesen  habe. 
Die  Keime  zu  derartigen  Epidemien  sind  tatsächlich  fast  noch  überall 
in  Europa  vorhanden  und  durch  jene  Eigenschaft  der  Massen  gegeben, 
die  wir  als  Suggestibilität  bezeichnen,  eine  Eigenschaft,  welche  sie 
psychischen  Infektionen  der  verschiedensten  Art  zugänglich  macht. 
Die  Ereignisse  der  jüngsten  Zeit  haben  für  die  Richtigkeit  dieser  Ansicht 
neue,  aber  zugleich  sehr  traurige  Belege  gebracht.  Es  ist  bei  uns 
wieder  zum  Ausbruch  einer  Verfolgungsepidemie  gekommen  und  diesmal 
sind  es  nicht,  wie  zu  Zeiten  des  Hexenwahns,  arme  hysterische,  melan-^ 
cholische  oder  sonst  geistesgestörte  Weiber,  gegen  die  sich  die  Leiden- 
schaft der  Massen  richtet,  sondern  Männer,  die  das  Unglück  haben,  in 
bezug  auf  ihre  sexuelle  Triebrichtung  anders  veranlagt  zu  sein  als  ihre 
Geschlechtsgenossen.  Man  will  sie  zwar  nicht  dem  Scheiterhaufen 
überantworten,  da  wir  in  bezug  auf  das  Verbrennen  humaner  und 
zurückhaltender  geworden  sind,  aber  man  möchte  sie  doch  samt  und 
sonders  hinter  Schloss  und  Riegel  bringen.  Da  aber  auch  dies  in 
unserem  Bechtsstaate  nicht  ohne  weiteres  angeht,  so  will  man  wenigsten» 
eine  möglichst  grosse  Zahl  derselben  durch  Einsperren  von  der  übrigen 
Menschheit  absondern  und  zur  Einsicht  ihrer  Lasterhaftigkeit  bringen. 
Um  dies  zu  erreichen,  soll  die  ganze  Schärfe  des  Gesetzes,  das  wie  ein 
Damoklesschwert  über  ihnen  schwebt,  gegen  sie  angewendet  werden. 
Sie  sollen  statt  der  Erleichterung  ihrer  Lage,  um  die  sie  petitionierten, 
jede  gesetzlich  mögliche  Erschwerung  derselben  erfahren.  Ob  sich  das 
mit  unseren  Ansichten  von  Himianität,  mit  unserem  modernen  Rechts* 
und  Billigkeitsgefühl  verträgt,    darnach  wird   nicht   gefragt.     Und  was 


Digitized  by 


Google 


4  L.  Loewenfeld: 

besonders  bedauerlich  ist,  die  gegenwärtige  Epidemie  ist  nicht  von  den 
untersten  Volksschichten  ausgegangen,  die  an  den  Segnungen  der  Auf- 
klärung und  der  Kultur  am  wenigsten  Anteil  haben,  sie  hat  sich  hi 
den  Schichten  der  Gebildeten  entwickelt  und  ist  auch  in  diesen  am 
meisten  verbreitet.  Auch  hat  sich  keine  der  politischen  Parteien  gegen 
die  hier  in  Betracht  kommende  Infektion  mit  wahnhaften  Vorurteileu 
und  Unduldsamkeit  genügend  widerstandsfähig  erwiesen.  Die  sonst  so 
vorurteilsfreien  Sozialisten  haben  ebenso  iu  den  Verdammungschorus 
gegen  die  Homosexuellen  eingestimmt,  wie  Liberale,  Konservative  und 
Zentrumsangehörige. 

Die  Aufgabe,  welche  der  Wissenschaft  diesem  Stande  der  Dinge 
gegenüber  zufallt,  ist  m.  E.  klar  vorgezeichnet.  Die  Wissenschaft  kann 
sich  selbstverständlich  durch  die  öffentliche  Meinung  in  keiner  Hinsicht 
beeinflussen  lassen.  Sie  wird  und  muss  das  immer  wieder  verkünden, 
was  durch  ihre  Forschung  über  die  Homosexualität  festgestellt  ist.  Sie 
kann  in  ihrem  Bestreben  nicht  nachlassen,  veraltete  und  verhängnisvollt 
Vorurteile  zu  beseitigen  und  so  durch  Aufklärung  eine  Verbesserung 
der  Rechtslage  der  Homosexuellen  anzubahnen,  wenn  auch  vorerst  all 
ihr  Bemühen  den  Charakter  einer  Sisyphusarbeit  zu  besitzen  scheint. 


Wir  unterscheiden  von  Anomalien  des  Geschlechtstriebes  2  Arten, 
quantitative  und  qualitative.  Bei  den  quantitiven  betrifft  die  Abweichung 
lediglich  die  Intensität  des  an  sich  normalen  Geschlechtstriebes,  bei  den 
qualitativen  Anomalien  --  den  sogenannten  Perversionen  —  die  Art 
der  psychischen  Reize,  durch  welche  sexuelle  Erregung  ausgelöst  wird. 
Die  Homosexualität  zählt  zu  den  qualitativen  Anomalien  des  Sexual- 
triebs und  bildet  unter  diesen  die  häufigste  und  praktisch  wichtigste. 
Das  Wesentliche  dieser  Perversion  besteht  darin,  dass  bei  den  damit 
Behafteten  Gegenstand  der  sexuellen  Neigung  Personen  des  gleichen 
Geschlechtes  sind  (daher  auch  die  Bezeichnung  gleichgeschlechtliche 
Liebe '). 

Die  Kenntnis  der  Homosexualität  reicht  weit  in  das  Altertum 
zurück ;  dieselbe  war  ja  bekanntlich  schon  bei  den  alten  Kulturvölkern 
des  Abendlandes,  insbesonders  bei  den  Griechen  sehr  verbreitet.  Trotz- 
dem ist  von  einer  wissenschaftlichen  Beschäftigung  mit  dieser  Perversion 
bis  in  die  zweite  Hälfte  des  verflossenen  Jahrhunderts  kaum  die  Rede. 
Der  Gruna  dieses  auffälligen  Umstandes  ist  darin  zu  suchen,    dass  man 

1)  Die  Bezeichnung  der  H.  als  ^konträre  Sexualempfindung*  stammt  von 
Westphal.  Synonyma,  soweit  die  exklusive  Homosexualität  in  Betracht  kommt, 
sind  auch:  Uranismus  und  Urningtum« 


Digitized  by 


Google 


Homosexualitfit  und  Strafjgesetz.  5 

früher  die  Homosexualität  beim  Manne  einfach  mit  der  Paederastie 
identifizierte,  die  von  altersher  nicht  als  Äusserung  eines  krankhaften 
oder  abnormen  Zustandes,  sondern  als  widernatürliches  und  deshalb 
Ton  den  Gesetzen  der  meisten  Staaten  mit  schweren  Strafen  belegtes 
Laster  galt.  Als  solches  konnte  die  Homosexualität  nur  den  Juristen 
imd  den  Gerichtsarzt  interessieren,  und  letzterer  beschäftigte  sich  mit 
der  Sache  auch  nur  soweit,  als  der  Nachweis  paederastischer  Akte  in 
Frage  kam.  Den  ersten  Versuchen,  tiefer  in  das  Wesen  der  Homo- 
sexualität einzudringen  und  deren  psycho-pathologischen  Ursprung  dar- 
zulegen, begegnen  wir  bei  2  Gerichtsärzten,  Caspar  in  Berlin  und 
Tardieu  in  Paris. 

Caspar  wies  schon  1852  der  älteren  Auffassung  gegenüber, 
welche  die  homosexuellen  Beziehungen  lediglich  als  eine  Form  ge- 
schlechtlicher Ausschweifung  bei  moralisch  verkommenen  Individuen 
betrachtete,  darauf  hin,  dass  jedenfalls  bei  einem  Teile  der  in  Betracht 
kommenden  Individuen  eine  angeborene  Anomalie  des  sexuellen  Trieb- 
lebens bestehe  und  infolge  dieser  die  geschlechtlichen  Bedürfhisse  der 
Betreffenden  nur  auf  homosexuellem  Wege  (aber  nicht  ausschliesslich 
durch  Paederastie)  sich  befriedigen  Hessen. 

Ähnlich  wie  Caspar  gelangte  Tardieu  1858  auf  Grund  eines 
sehr  reichen  Beobachtungsmaterials  zu  der  Anschauung,  dass  es  sich  bei 
einem  Teile  der  Paederasten  um  eine  angeborene  Abnormität  der  sexu- 
ellen Neigungen  handle.  Er  konnte  auch  mehrfach  bei  Urningen  weib- 
lichen Habitus   und  Vorliebe   für   weibliche  Beschäftigung  konstatieren. 

Die  Mitteilungen  der  beiden  genannten  Autoren  vermochten  jedoch 
in  den  wissenschaftlichen  Kreisen  kein  nachhaltiges  Interesse  für  die 
Homosexualität  zu  erwecken.  Von  entschiedenem  Einflüsse  in  dieser 
Richtung  war  erst  die  Arbeit,  welche  Westphal  im  Archiv  für 
Psychiatrie  1869  über  „konträre  Sexualempfindung "  veröffentlichte. 
Dieser  Autor  folgerte  aus  seinen  Beobachtungen,  dass  die  von  ihm  so 
benannte  Anomalie  der  Vita  sexualis  nicht  nur  beim  Manne,  sondern 
bei  beiden  Geschlechtern  , angeboren  als  Symptom  eines  pathologischen 
Zustandes  auftreten  kann*.  Diesen  Zustand  als  reinen  psychopathischen 
zu  bezeichnen,  trug  der  Autor  Bedenken,  weil  bei  demselben  andere 
Erscheinungen  seitens  des  Zentralnervensystems  die  psychischen  über- 
wiegen und  letztere  sogar  fehlen  können  ;  er  hielt  deshalb  den  Ausdruck 
,neuropathisch*  als  umfassender,  für  entsprechender.  Westphal  be- 
tonte zugleich,  dass  es  ihm  nicht  in  den  Sinn  komme,  alle  Individuen, 
welche  sich  widernatürlicher  Unzucht  hingeben,  für  pathologisch  zu 
erklären. 

Durch  die  Westp  ha  Ische  Arbeit  wurde  die  Homosexualität  dem 
öebiete  der  Psychopathologie  einverleibt  und  damit  die  Aufmerksamkeit 
der  Psychiater  und  Neurologen   auf  dieselbe  in  nachhaltiger  Weise  ge- 


Digitized  by 


Google 


i]  L.  Loewenfeld: 

lenkt.  In  den  nächsten  Dezennien  wuchsen  die  Publikationen  über 
konträre  Sexualempfindung  allmählich  bedeutend  an.  In  besonders  ein- 
gehender Weise  haben  sich  mit  derselben  von  deutschen  Autoren  von 
Krafft-Ebing,  von  Schrenk-Notzing,  Moll  nnd  in  neuerer 
Zeit  Magnus  Hirschfeld,  Iwan  Bloch,  Näcke  und  Freud  be- 
schäftigt. Von  diesen  Autoren  hat  von  Krafft-Ebing,  abgesehen  von 
Detailarbeiten,  auch  in  seiner  Psychopathia  sexualis  der  Anomalie  eine 
sehr  ausführliche  Darstellung  gewidmet.  Durch  die  Forschungen  der 
genannten  und  zahlreicher  anderer  Autoren  (es  seien  hier  nur  von 
französischen  Ärzten  Laccasagne,  Magnan,  Chevalier,  Binet 
und  Laurent,  von  russischen  Tarnowsky,  von  holländischen  von 
Römer  erwähnt),  ist  unsere  Kenntnis  der  Homosexualität  bei  beiden 
Geschlechtern  nach  ihrer  klinischen  wie  ätiologischen  Seite  sehr  be- 
deutend gefördert  worden.  Auch  zahlreiche  nicht  medizinische  Schritt- 
steiler  haben  sich  mit  der  Homosexualität  nach  der  einen  oder  anderen 
Richtung  hin  beschäftigt  und  Aufklärung  über  dieselbe  zu  verbreiten 
gesucht.  Insbesondere  hat  der  unter  dem  Schriftstellernamen  Numa 
Numantius  bekannte  Assessor  Ulrichs  in  Verfechtung  der  Sache 
der  Homosexuellen  eine  überaus  rege  Tätigkeit  entfaltet. 

Hat  die  Homosexualität  bis  in  die  7(>er  Jahre  des  vorigen  Jahr- 
hunderts eine  wissenschaftliche  oder  überhaupt  literarische  Vernach- 
lässigung erfahren,  so  ist  seit  einer  Anzahl  von  Jahren  ein  Umschlag 
nach  der  entgegengesetzten  Richtung  eingetreten.  *  [Die  literarischen 
Arbeiten  von  medizinischer  und  nichtmedizinischer  Seite,  die  sich  in  der 
einen  oder  anderen  Beziehung  mit  der  Homosexualität  befassen,  sind 
allgemach  zu  einer  Zahl  angeschwollen,  die  in  keinem  Verhältnis  zu 
der  Bedeutung  des  Gegenstandes  steht.  Dieses  Übermaß  hat,  wie  die 
Vorgänge  der  jüngsten  Zeit  zur  Genüge  dartun,  nicht  zur  Aufklärung 
über  das  Wesen  der  Homosexualität,  selbst  in  den  Kreisen  der  Gebil- 
deten, in  entsprechendem  Maüe  geführt,  wohl  aber  manche  bedauerliche 
Auswüchse  gezeitigt.  Zu  diesen  zählt  der  Dünkel,  der  in  manchen 
Kreisen  Homosexueller  sich  entwickelt  hat,  als  seien  sie  von  der  Natur 
bevorzugte  Individuen;  dann  aber  auch  die  Verwertung  der  Homo- 
sexualität in  dei  schöngeistigen  Literatur,  in  Dramen,  Novellen  und 
Ifomanen,  welche  zumeist  der  Förderung  einer  ungesunden  Geschmack«- 
richtung  dient. 


Die  Anomalie  des  sexuellen  Fühlens,  welche  die  Homosexualität 
darstellt,  ist  in  den  einzelnen  Fällen  sehr  verschieden  entwickelt.  Man 
hat  deshalb  mehrere  Grade  oder  Abstufungen  der  Anomalie  bisher 
unterschieden,    die    sich   jedoch   nicht    strenge    von  einander   abgrenzen 


Digitized  by 


Google 


Homosexualitftt  uDd  Strafgesetz.  7 

lassen,  da  die  Erfahrung  lehrt,  dass  von  den  leichtesten  Andeutungen 
bis  zur  fortgeschrittensten  Anomalie  fliessende  Übergänge  sich  finden. 
Wenn  ich  meiner  eigenen  Erfahrung  folge,  so  lassen  sich  nachstehende 
-3  Stufen  unterscheiden: 

I.  Ein  Zustand  psychosexualen  Zwittertums  (Hermaphrodisie).  Bei 
den  betreffenden  Individuen  bestehen  neben  normalen  Gefühlen 
fQr  das  weibliche  Geschlecht  homosexuelle  Neigungen.  Das 
Verhältnis  der  hetero-  und  homosexuellen  Neigungen  zu  einander 
ist  ein  sehr  wechselndes.  Auf  der  untersten  Stufe  stehen  die 
Fälle,  in  welchen  neben  einer  im  allgemeinen  völlig  normalen 
heterosexuellen  Triebrichtung  homosexuelle  Neigungen  sozusagen 
in  Latenz  bestehen,  die  sich  nur  im  Traume  und  in  psychischen 
Ausnahmszuständen^)  (Rausch,  epileptischen  Anfall  etc.)  oder 
ganz  vorübergehend  boi  besonderen  Anlässen  geltend  machen. 
An  diese  reihen  sich  die  Fälle,  in  welchen  sich  beide  Arten 
sexueller  Neigung  nebeneinander  in  wechselnder  Stärke  zeigen, 
und  an  diese  schliesst  sich  eine  dritte  Gruppe,  in  welcher 
die  homosexuellen  Neigungen  im  allgemeinen  entschieden  über- 
wiegen. Der  letzteren  Kategorie  scheint  die  grosse  Mehrzahl 
der  Bisexuellen  anzugehören.  Zu  diesen  zählen  2  der  hervor- 
ragensten  Geister  aller  Zeiten  Michel  Angelo  und  Shakespeare.^) 

')  So  wurde  ein  Lehrer  meiner  Beobachtung,  der  seit  er  erwachsen  ist,  nie 
4es  normalen  sexuellen  Gefühls  für  das  andere  Geschlecht  ermangelte  und  den 
lebhaften  Wunsch  hegte,  sich  zu  verheiraten,  der  auch  nie  irgend  einer  Art  homo- 
sexueller Betätigung  sich  hingegeben  hatte,  während  der  Unterhaltung  mit  Schülern 
mitunter  plötzlich  zu  seinem  grossen  Leidwesen  von  Erektionen  heimgesucht  Es 
war  dies  die  Folge  von  früheren  masturbatorischen  Gepflogenheiten,  die  von  gewissen 
Vorstellungen  begleitet  waren.  Von  besonderem  Interesse  ist  auch  eine  Beobachtung 
Hirschfelds.  Der  Autor  berichtet  über  ein  Mitglied  eines  spiritistischen  Vereins, 
ilas  in  seinem  Normalzustande  weder  homo-  noch  heterosexuelle  Neigungen  zeigte, 
im  Trancezustande  dagegen  sich  als  Indierin  fühlte,  und  ab  solche  in  Liebe  zu 
einem  seiner  Vereinsbrüder  entbrannte. 

Hier  sind  auch  die  Fälle  zu  erwähnen,  in  welchen  homosexuelle  Neigungen 
periodisch  als  isolierte  psychische  Störungen  oder  im  Verlaufe  von  Psychosen  auftreten. 

*)  Die  Annahme  eines  Nebeneinanderbestehons  hetero-  und  homosexueller 
Neigungen  bei  Michel  Angelo  stützt  sich  auf  dessen  Verhältnis  zu  Vittoria  Colonua 
■nd  Tommaso  dei  Cavalieri,  das  man  wie  schon  früher  auch  in  jüngster  Zeit  meines 
Erachtens  mit  unrecht  als  eine  etwas  überschwängliche  Freundschaft  zu  deuten 
versuchte.  Michel  Angelo  stand  im  60.  Jahre  als  er  Vittoria  Colonna,  die  Witwe 
des  Marchese  di  Pescara  kennen  lernte,  welche  damals  das  Matronenalter  bereits 
erreicht  hatt^..  Die  Neigung  der  Witwe  zu  Michel  Angelo  war  nicht  minder  heftig 
als  die  ihres  Verehrers.  Von  der  Leidenschaft,  welche  Michel  Angelo  erfüllte,  zeugen 
ebensowohl  die  Sonette,  welche  er  an  die  Marchese  richtete,  als  der  Schmerz,  welchen 
ihm  ihr  Tod  bereitete.  Ate  Vittoria  1547  starb,  kam  M.  fast  von  Sinnen  und 
Condivi  berichtet,  dass  er  Michel  Angelo  sagen  hörte,  nichts  schmerze  ihn  so  sehr, 


Digitized  by 


Google 


8  L.  Loewenfeld: 

II.  Ein  Zustand  exklusiver  Homosexualität.  Sexuelle  Regungeu 
:w^erden  ausschliesslich  durch  Personen  gleichen  Geschlechter 
wachgerufen.  Die  Oeftihle  diesen  gegenüber  beschränken  sich 
nicht  auf  das  sexuell  sinnliche  Element;  auch  alle  Nuancen 
erotischer  Neigungen,  von  der  einfachen  Sympathie  bis  zur 
glühendsten  Liebesleidenschaft  und  abgöttischer  Verehrung  für 
Personen  des  gleichen  Geschlechts  kommen  nicht  selten  vor. 
In  den  vorgeschrittenen  Stadien  zeigt  der  Urning,  namentlich, 
wenn  derselbe  die  passive  Rolle  spielt,  weibliche  Neigungen  und 
eine  mehr  minder  ausgesprochene  Imitation  des  weiblichen 
Wesens.  Auch  der  Charakter  kann  eine  Veränderung  in's 
Weibische   erfahren  (Putzsucht,  Gefallsucht,  Klatschsucht  etc.). 

III.  Die  Veränderung  des  psychischen  Wesens  kann  noch  weiter 
gehen,  so  dass  die  ganze  Richtung  des  Denkens,  Fühlens  und 
WoUens  den  weiblichen  Typus  annimmt.  Man  spricht  in  diesen 
Fällen  von  EflFeminatio. 

Mit  den  der  2.  und  3.  Stufe  angehörigen  psychosexualen  Anomalie» 
kann  sich  eine  mehr  oder  minder  ausgesprochene  Annäherung  der  Körper- 
form an  den  weiblichen  Typus  (Androgynie)  verknüpfen.  Die  Körper- 
konturen sind  abgerundeter  als  beim  normalen  Manne,  die  Haut  zarter 
und  heller,  der  Bartwuchs  spärlich.  Hirschfeld  legt  besonderes  Ge- 
wicht auf  das  Verhältnis  des  Schultergürtels  zum  Beckengürtel.  Während 
beim  normalen  Manne  der  Schultergürtel  etwas  breiter  ist  als  der  Becken- 
gürtel, begegnet  man  beim  urnischeii  Manne  oft  dem  umgekehrten  Ver- 
hältnis, wie  es  für  das  Weib  normal  ist.  Dass  es  sich  bei  der  Androgynie 
um  eine  Anpassung  des  Körpers  an  den  psychischen  Habitus  handelt, 
erscheint  mit  Rücksicht  auf  die  Beteiligung  der  Skeletteile  ausgeschlossen. 
Die  vorliegenden  Beobachtungen  weisen  entschieden  darauf  hin,  dass  die 
Abweichung  der  Körperform  vom  männlichen  Typus,  ebenso  durch  an- 
geborene Veranlagung  bedingt  ist  wie  die  psychische  Anomalie  uni 
beide  koordinierte  Erscheinungen  bilden. 

als  dass  er  sie  auf  dem  Sterbebette  nicht   auf  die  Stirne    und    das  Gesirht   j^eküsst 
habe,  wie  er  ihre  Hand  geküsst. 

Während  demnach  das  Verhalten  Michel  Angelo's  gegenüber  Vittoria  Golonna 
über  das  Bestehen  heterosexueller  Neigungen  bei  ihm  keinen  Zweifel  lässt,  drängen 
seine  Beziehungen  zu  Tommaso  dei  Cavalieri,  einem  jungen  römischen  Edelmann 
and  begeistertem  Kunstfreunde  zu  der  Annahme,  dass  er  auch  von  homosexuellen 
Gefühlen  nicht  frei  war.  Wie  aus  Briefen  und  Gedichten  Michel  Angelo's  sowie 
aas  Mitteilungen  seiner  Freunde  hervorgeht,  erfüllte  den  Künstler  eine  unheimliche 
Leidenschaft  für  diesen  jungen  Mann,  die  wenige  Jahre  vor  dem  Verhältnis  zu 
Vittoria  Golonna  begann  und  was  besonders  merkwürdig  erscheint,  durch  dieses 
nicht  beseitigt  wurde.  Die  Beziehungen  M.'s  zu  Tommaso  dei  Cavalieri  erhielten 
sieb  bis  zu  seinem  Tode. 


Digitized  by 


Google 


Homosexualität  und  Strafgesetz.  c^ 

Man  hat  mit  Rücksicht  auf  die  Verschiedenheiten  der  somatischen 
Charaktere  der  Homosexuellen  einen  femininen  und  einen  virilen  Typus^ 
unterschieden,  doch  mangelt  auch  bei  den  Vertretern  des  letzteren  Tjpus^ 
ein  gewisser  weiblicher  Einschlag  zumeist  nicht.  Zugleich  muss  jedoch 
betont  werden,  dass  die  vollste  Männlichkeit  der  Körperform  sich  mit 
dem  ausgeprägtesten  Urningtum  verbinden  kann.  Über  die  relative 
Häufigkeit  der  Vertreter  der  beiden  Typen  sind  die  Ansichten  verschieden. 
Meissner  neigt  der  Ansicht  zu,  dass  der  feminine  Typus  erheblich 
überwiegt,  während  Bloch  glaubt,  dass  virile  und  feminine  Urninge 
sich  ungefähr  gleich  häufig  finden. 

Was  die  Auffassung  der  Homosexuellen  bezüglich  der  bei  ihnen 
bestehenden  Perversion  betrifft,  so  kann  volle  Erkenntnis  der  Abnormität 
ihrer  Triebrichtung  bei  allen  Entwicklungsstufen  vorhanden  sein.  Diese^ 
Erkenntnis  fehlt  bei  den  leichteren  Formen  niemals,  aber  auch  dem 
EfiFeminierten  kann  der  Widerspruch  zwischen  der  Richtung  seines- 
Sexualtriebes  und  seiner  männlichen  Körperbeschaffenheit  als  etwas 
Abnormes  oder  Krankhaftes  zum  Bewusstsein  kommen.  Bei  den  typischen 
Urningen  besteht  jedoch  die  Auffassung  sehr  häufig,  dass  ihr  geschlecht-^ 
liebes  Fühlen,  wenn  auch  von  dem  anderer  männlicher  Individuen  ab- 
weichend, doch  in  seiner  Art  dem  gewöhnlichen  (heterosexuellen)  gleich- 
begründet und  gleichberechtigt  und  deshalb  weder  unmoralisch  noch 
krankhaft  sei.  Die  Urninge  dieser  Kategorie  wollen  nach  meiner 
Erfahrung  konsequenterweise  auch  von  einer  Behandlung  ihrer  Anomalie- 
nichts wissen;  sie  sind  mit  ihrer  perversen  Neigung  ebenso  zufrieden 
wie  der  Heterosexuelle  mit  seiner  normalen  Libido. 

Die  Stärke  des  Geschlechtstriebes  zeigt  bei  Homosexuellen  ähnliche^ 
Schwankungen  wie  bei  Heterosexuellen.  Man  begegnet  ebensowohl 
Individuen,  bei  welchen  derselbe  sehr  schwach  entwickelt,  wie  solchen^ 
bei  welchen  er  von  abnormer  Stärke  ist.  Häufig,  doch  keineswegs 
immer,  ist  sexuelle  Frühreife  zu  konstatieren. 

Was  die  Arten  sexueller  Befriedigung  bei  homosexuellen  Männern 
anbelangt,  so  ist  vor  allem  zu  betonen,  dass  die  Paederastie  (C.  per  anum),. 
welche  man  fiüher  als  das  Gewöhnliche  annahm,  nach  den  derzeitigen 
Erfahrungen  relativ  selten,  nach  Hirschfeld  in  S^Iq,  nach  Merzbach 
nur  in  6^/0  der  Fälle  geübt,  und  von  den  moralisch  höherstehenden 
Urningen  geradezu  verabscheut  wird.  Bei  der  grossen  Mehrzahl  der 
aktiven  und  passiven  Paederasten  spielt  das  Urningtum  keine  Rolle. 
Bei  ersteren  handelt  es  sich  zumeist  um  Befriedigung  einer  abnorm 
starken  Libido  bei  Mangel  eines  weiblichen  Objektes,  weit  seltener 
jedenfalls  um  eine  durch  sexuelle  Ausschweifungen  bedingte  Abstumpfung 
für  den  normalen  Geschlechtsverkehr.  Die  passiven  Paederasten  ander- 
seits gehören  zumeist  der  Klasse  der  männlichen  Prostituierten  an,  der 
es  lediglich  um  Gelderwerb  zu  tun  ist.    Diese  Individuen  zählen  zu  dem 


Digitized  by 


Google 


10  L.  Loewenfeld: 

gefährlichsten  Gesindel,  welches  unsere  Grossstädte  beherbergen.  Nach 
-den  Ermittlungen  der  kompetentesten  Beobachter,  mit  welchen  meine 
Erfahrungen  übereinstimmen,  findet  bei  den  Homosexuellen  am  häufigsten 
mutuelle  Onanie  statt,  neben  der  auch  der  C.  inter  femora  und  in  os 
(Fellation)  sowie  der  sogen.  Zungenkuss  figurieren.  Ethisch  hochstehende 
Homosexuelle  mit  geringer  Libido  beschränken  sich  auf  Küsse  und 
Umarmungen.  Da  sich  die  H.  auch  mit  anderen  Perversionen  (Sadismus, 
Masochismus,  Fetischismus)  nicht  selten  verknüpft,  fehlt  es  bei  Urningen 
Auch  nicht  an  dieser  Kombination  entsprechenden  perversen  Sexualakten. 

Über  die  Häufigkeit  der  Homosexualität  wurden  in  den  letzten 
Jahren  von  Hirsch feld  und  v.  Römer  Untersuchungen  angestellt. 
Nach  einer  Berechnung  Hirsch felds,  welche  sich  auf  die  Ergebnisse 
-einer  bei  den  Studierenden  der  Charlottenburger  Hochschule  und  5700 
Metallarbeitern  angestellten  Enquete,  sowie  auf  die  Resultate  einer  von 
Dr.  V.  Römer  bei  Amsterdamer  Studierenden  vorgenommenen  Umfrage 
und  verschiedene  Stichproben  stützt,  sollen  auf  100,000  Einwohner 
5400  sexuell  abweichend  Veranlagte  und  unter  diesen  1500  rein  Homo- 
sexuelle, also  1^2^/01  ^^^^  finden.')  Das  Material,  auf  welches  Hirschfeld 
seine  Berechnungen  stützte,  ist  jedoch,  wie  schon  Bunke  gezeigt  hat, 
keineswegs  einwandfrei.  Es  liegt  auch  nahe,  dass  die  Berechnungen, 
welche  für  Berlin  und  Umgebung  eine  gewisse  Geltung  besitzen  mögen, 
sich  nicht  ohne  weiteres  auf  die  Bevölkerung  des  ganzen  deutschen 
Reiches  und  namentlich  nicht  auf  die  Landbevölkerung  ausdehnen  lassen. 
Ich  möchte  nach  meinen  Erfahrungen  den  Prozentsatz  der  Homosexuellen, 
speziell  in  München  und  Oberbayern,  für  erheblich  geringer  taxieren, 
als  nach  den  Berechnungen  Hirsch  felds  anzunehmen  wäre.  Aus 
letzteren  können  wir  bei  genauerer  Prüfung  aller  in  Betracht  kommenden 
Verhältnisse  nur  so  viel  entnehmen,  dass  die  Homosexualität  erheblich 
verbreiteter  ist,  als  man  früher  gemeinhin  annahm,  und  die  mit  ihr 
Behafteten  in  Deutschland  jedenfalls  nach  Hunderttausenden  zählen. 
Die  homosexuelle  Veranlagung^  offenbart  sich  oft  schon  im  Kindesalter. 
Knaben  zeigen  auffallende  Vorliebe  für  weibliche  Beschäftigung  und 
Spiele,  Mädchen  bekunden  in  ihren  Neigungen  und  ihrem  Benehmen 
Knabennatur.  In  der  Pubertätszeit  bleibt  bei  Knaben  der  Stimmwechsel 
mitunter  ganz  aus,  häufig  tritt  derselbe  auch  verspätet  ein  und  erstreckt 
sich  über  längere  Zeit,  während  bei  homosexuellen  Mädchen  um  die 
Pubertätszeit  öfters  eine  tiefere  Stimmlage  eintritt.  Nach  Hirsch  feld 
.soll  bei  urnischen  Knaben  während  der  Pubertät  öfters  schmerzhaftes 
Anschwellen  der  Brüste  beobachtet  werden. 

Es   mangelt   aber   auch    nicht   an    Fällen,    in    welchen    die    Homo- 


1)  In    einem   in   jüngster  Zeit  gehaltenen  Vortrag   taxiert  Hirschfeld    die 
7>abl  der  Homosexuellen  in  unserer  Bevölkerung  höher,  nämlich  auf  2  0/0. 


Digitized  by 


Google 


Homosexualität  und  Strafgesetz.  1 1 

Sexualität  sich  scheinbar  erst  im  späteren  Lebensalter  geltend  macht. 
Von  von  Krafft-Ebing  wurde  nachgewiesen,  dass  in  einem  Teile 
dieser  Fälle  Anzeichen  konträrer  Sexualempfindung  schon  während  der 
Pubertätszeit  und  selbst  vor  dieser  bestehen.  In  einem  weiteren  Teile 
der  hierhergehörigen  Fälle  handelte  es  sich  nach  dem  Autor  um  bisexuell 
Veranlagte,  bei  welchen  die  ursprünglich  vorherrschende  heterosexuelle 
??eigung  durch  äussere  Umstände  (Furcht  vor  Ansteckung  etc.)  in  den 
Hintergrund  gedrängt  wurde. 


Die  Frage  nach  der  Entstehung  der  Homosexualität  beschäftigte 
schon  im  griechischen  Altertum  denkende  Köpfe,  wie  aus  den  Aus- 
führungen des  Aristophanes  in  Piatons  Gustmahl  zur  genüge  erhellt 
und  es  ist  sehr  merkwürdig,  dass  der  Mythos,  den  Aristophanes  zur 
Erklärung  des  Urningtums  heranzieht,  Anklänge  an  eine  Theorie 
(Bisexualitätstbeorie)  enthält,  die  in  neuester  Zeit  in  den  Schriften  über 
Homosexualität  eine  erhebliche  Rolle  spielen. 

Man  hat,  seitdem  die  wissenschaftliche  Erforschung  der  Homo- 
sexualität von  einer  grösseren  Anzahl  von  Ärzten  in  Angriff  genommen 
wurde,  der  Ätiologie  dieses  Zustandes  besondere  Aufmerksamkeit  gewidmet, 
floch  bildet  in  der  Lehre  von  der  Homosexualität  gerade  die  Ätiologie 
z.  Z.  noch  den  strittigsten  Teil.  Dass  die  Auffassungen  auf  diesem 
Gebiete  noch  auseinandergehen,  erklärt  sich  zum  Teil  jedenfalls  aus  dem 
Umstände,  dass  die  einzelnen  Forscher  ihre  Ansichten  auf  die  Be- 
obachtungen stützen,  die  sie  an  dem  von  ihnen  untersuchten  Homo- 
sexuellen machen  konnten. 

Der  Irren-  und  Nervenarzt,  an  den  sich  Homosexuelle  lediglich 
als  Kranke  wenden,  rauss  in  manchen  Beziehungen  über  diese  zu  einem 
anderen  Urteil  gelangen,  als  Ärzte,  die,  wie  z.  B.  einzelne  Berliner 
Kollegen  Gelegenheit  haben,  eine  Menge  Konträrsexualer  in  den  ver- 
schiedensten Lebensstellungen  kennen  zu  lernen,  ohne  dass  hierbei 
ärztliche  Hilfe  in  Anspruch  genommen  wird.  Immerhin  ist  nicht  zu 
verkennen,  dass  in  neuerer  Zeit  das  eingehendere  Studium  des  körper- 
lichen und  seelischen  Verhaltens  einer  grossen  Anzahl  von  Homosexuellen 
eine  Annäherung  der  Auffassung  der  Mehrzahl  der  Forscher,  die  sich 
mit  der  Homosexualität  beschäftigen,  herbeigeführt  hat. 

Das  Problem  der  Genese  der  Homosexualität  umfasst  eine  Anzahl 
von  Fragen,  die  eng  miteinander  zusammenhängen  und  deren  Be- 
antwortung weit  über  die  wissenschaftliche  Erklärung  der  Inversion 
hinausgeht.  Es  handelt  sich  darum:  ist  die  Homosexualität  eine  an- 
resp.  eingeborene  oder  eine  lediglich  erworbene  Anomalie,  oder  bestehen 


Digitized  by 


Google 


12  L.  Loewenfeld: 

beide  Möglichkeiten  nebeneinander,  oder  endKch  ist  zur  Entstehung  der 
Homosexualität  zwar  eine  angeborene  Anlage  erforderlich,  deren  Ent- 
wicklung jedoch  von  der  Einwirkung  besonderer  okkasioneller  Momente 
abhängt  ? 

Soweit  die  mechanistische  Seite  des  Problems,  zu  der  die  physio- 
pathologische  kommt :  Ist  die  Homosexualität  als  Krankheitserscheinung 
oder  als  Äusserung  der  Entartung  zu  betrachten,  oder  bildet  sie  lediglich 
eine  seltene  Variation  im  Bereiche  des  Normalen,  also  eine  dem  hetero- 
sexuellen Triebe  gleichwertige  Erscheinung?  Sind  die  Träger  der  Homo- 
sexualität gewöhnlich  noch  mit  anderen  Krankheits-  oder  Entartungs- 
symptomen auf  psychisch-nervösem  oder  körperlichem  Gebiete  behaftet 
oder  finden  sich  auch  unter  ihnen  Individuen  in  grösserer  oder  geringerer 
Zahl,  die,  abgesehen  von  ihrer  Inversion,  weder  auf  körperlichem  noch 
auf  seelischem  Gebiete  von  der  Norm  abweichen? 

Wir  sehen,  das  Problem  der  Genese  der  Homosexualität  enthält 
Punkte,  die  von  der  grössten  Wichtigkeit  für  die  Beurteilung  der  Homo- 
sexuellen als  Glieder  der  Gesellschaft  und  der  ihnen  im  Rechtsstaate 
zukommenden  Stellung  sind. 

Wie  wir  sahen,  gelangten  schon  Caspar,  Tardieu  und  West- 
phal  zu  der  Anschauung,  dass  die  Homosexualität  eine  auf  angeborene 
Anlage  beruhende  Anomalie  sein  kann.  Mit  besonderem  Nachdruck 
hat  V.  K rafft -E hing  lange  Zeit  diese  Ansicht  vertreten.  Die  Homo- 
sexualität sollte  nur  in  einer  Minderzahl  der  Fälle  eine  meist  auf  Grund 
neuropathischer Disposition  erworbene  Anomalie  des  Geschlechtstriebes, 
überwiegend  dagegen  Äusserung  einer  angeborenen  abnormen  psycho- 
sexuellen  Veranlagung,  sohin  ein  funktionelles  Degenerationszeichen  sein. 
Für  die  angeborene  Natur  des  Urningtums  führte  der  Autor  eine  Reihe 
von  Momenten  an :  Präkozität  und  abnorme  Stärke  des  Geschlechtstriebes, 
auffallig  frühzeitiges  Hervortreten  konträrsexualer  Regungen,  namentlich 
zwischen  dem  5.  und  15.  Lebensjahre  und  vor  Übung  der  Masturbation. 
Vorhandensein  anderweitiger  funktioneller  und  anatomischer  Degene- 
rationszeichen. Zur  Erklärung  des  kongenitalen  Charakters  des  echten 
Urningtums  wurde  von  v.  Krafft-Ebing  die  zuerst  von  Gley  (I8S4) 
vertretene  Annahme  einer  bisexuellen  Anlage  beim  Embryo  herangezogen. 
Nach  dieser  Theorie  sind  sowohl  der  periphere  Sexualapparat  wie  die 
zugehörigen  spinalen  und  zerebralen  Zentren  normaliter  ursprünglich 
bisexuell  veranlagt.  Bei  normaler  Entwicklung  kommt  es  jedoch  lediglich 
zur  Ausbildung  der  einem  bestimmten  Geschlechte  entsprechenden  Ge- 
schlechtsdrüsen und  der  dazu  gehörigen  Gehirnzentren.  Homosexualität 
entsteht  dadurch,  dass  im  Laufe  der  Entwicklung  das  Gehirnzentrum, 
welches  dem  durch  die  Geschlechtsdrüse  repräsentierten  Geschlechte 
gegensätzlich  ist,  den  Sieg  über  das  korrespondierende  zur  Herrschaft 
prädestinierte  davonträgt. 


Digitized  by 


Google 


Homosexualität  und  Strafgesetz.  13 

Die  hier  erwähnte  frühere  Auffassung  v.  Kraffc-Ebings  hat  in 
*len  letzten  Jahren  in  Möbius  und  Forel  sehr  entschiedene  Verfechter 
gefunden.  Möbius  geht  in  seinen  Ansichten  noch  etwas  über  v.  Krafft- 
Kbing  hinaus,  indem  er  bemerkt :  „Alle  Abweichungen  des  Geschlechts- 
triebs sind  Formen  der  Entartung;  es  gibt  keinen  Unterschied  zwischen 
angeborener  und  erworbener  Anlage/  Die  Gründe,  welche  man  für 
das  Vorkommen  erworbener  Homosexualität  anführt,  sind  nach  Möbius 
nicht  stichhaltig.  Die  okkasionellen  Momente,  welche  die  Abweichung 
des  Geschlechtstriebs  bedingen  sollen,  äussern  nur  dann  eine  Wirkung, 
wenn  der  Mensch  eine  bestimmte  Anlage  hierfür  mitbringt.  Möbius 
betrachtet  auch  die  bei  den  alten  Griechen  so  verbreitete  Knabenliebe 
als  eine  Äusserung  der  Entartung  und  glaubt,  dass  die  Athener  nach 
Perikles  in  bezug  auf  Degenerationserscheinungen  den  heutigen  Parisem 
viel  ähnlicher  waren,  als  man  gewöhnlich  denkt.  Er  hält  auch  das 
Vorkommen  von  Entartung  bei  den  sogenannten  Naturvölkern  für 
keineswegs  ausgeschlossen.  Zur  Stütze  seiner  Auffassung  erwähnt 
Möbius,  dass  bei  den  Abweichungen  des  Sexualtriebs  stets  erbliche 
Belastung  besteht  und  auch  ausserhalb  des  Gebietes  des  Geschlechtlichen 
Ntets  körperliche  und  geistige  Zeichen  der  Entartung  nachzuweisen  sind. 

Nach  Forel  ist  und  bleibt  das  Urningtum  wenigstens  in  der 
weitaus  überwiegenden  Zahl  der  Fälle  das  Produkt  abnormer  sexueller 
psychopathischer  Anlagen.  Nahezu  alle  Urninge  sind,  abgesehen  von 
ihrer  sexuellen  Abnormität  mehr  oder  minder  ausgeprägte  Psychopathen, 
rleren  Geschlechtstrieb  in  der  Regel  gesteigert  ist. 

Ähnlich  ist  die  Auffassung  anderer  Irrenärzte.  Für  die  erworbene ' 
Natur  der  Homosexuellen  traten  insbesondere  v.  Schrenk-Notzing 
und  Iwan  Bloch  ein.  v.  Schrenk-Notzing  bemerkt,  dass  zweifel- 
los bei  der  grossen  Mehrzahl  Konträrsexualer  eine  angeborene  (hereditäre) 
neuropsychopathische  Belastung  besteht,  aber  nie  allein  imstande  ist, 
die  perverse  Richtung  des  Sexualtriebs  zu  bestimmen.  Die  abnorme 
Determination  des  sexualen  Empfindens  auf  bestimmte  Objekte  ist  nach 
V.  Schrenk-Notzing  nie  angeboren,  sondern  durch  zu&llige  okkasio- 
nelle Momente  (Schädlichkeiten)  bedingt.  Der  Autor  betonte  zugleich, 
dass  als  solche  Schädlichkeiten  nicht  lediglich  mutuelle  Onanie  und 
solitäre  Masturbation  mit  homosexuellen  Vorstellungen  in  Betracht 
kommen,  sondern  auch  das  Zusammenfallen  geschlechtlicher  Erregungen 
mit  gewissen  Sinneseindrücken  wirksam  werden  kann. 

Iwan  Bloch  bekannte  sich  zu  der  Ansicht,  dass  die  verschiedenen 
Abweichungen  des  Sexualtriebs  nicht  krankhafte  Äusserung  einer  an- 
geborenen oder  ererbten  Anlage,  sondern  erworbene  Anomalien  sind. 
Speziell  in  bezug  auf  die  Homosexualität  betont  er,  dass  dieselbe  nicht 
immer  ein  Zeichen  von  Krankheit  oder  Entartung,  sondern  meist,  wenn 
nicht  immer,  im  Leben  erworben  sei.     Als  wichtigste,  die  homosexuelle 


Digitized  by 


Google 


14  L.  Loewenfeld: 

Triebrichtung  bestimmende  Momente  lübrt  Bloch  an:  Übersättigung. 
Onanie,  Furcht  vor  Geschlechtskrankheiten,  abnorme  Beschaffenheit  der 
Analgegend,  Flagellation,  künstliche  Verweiblichung  des  Mannes,  psychisch« 
Infektion  durch  das  Urningtum  selbst,  bei  Weibern  auch  Ekel  vor  der 
öeschlechtsgier  des  Mannes,  falsche  Emanzipationsbestrebungen.  Von 
manchen  Seiten  wurden  auch  die  Erfolge  der  Suggestivbehandlung  bei 
Homosexualität  gegen  die  angeborene  Natur  dieser  Anomalie  geltend 
gemacht. 

In  einer  späteren  Arbeit  (Jahrbücher  für  sexuelle  Zwischenstufen 
1901,  Bd.  3,  S.  5)  hat  v.  Krafft-Ebing  seine  Entartungstheorie  der 
Homosexualität  in  einer  Weise  eingeschränkt,  die  einem  Aufgeben  gleich- 
kommt. ,Der  Erkenntnis  gegenüber,  dass  die  konträre  Sexualität  eine 
eingeborene  Anomalie,  eine  Störung  in  der  Evolution  des  Geschlechts- 
lebens qua  monosexualer  und  der  Artung  derGeschlechtsdrüsenkongruentei 
seelisch-körperlicher  Entwicklung  dai*stellt,  lässt  sich  der  Begriff  der 
„Krankheit**  nicht  festhalten.  Viel  eher  kann  man  hier  von  einer  Miss- 
bildung sprechen  und  die  Anomalie  mit  körperlichen  Missbildungen  z.  B. 
anatomischen  Abweichungen  vom  Bildungstypus  in  Parallele  stellen. 
Damit  ist  aber  der  Annahme  einer  gleichzeitigen  Psychopathie  nichts 
präjudiziert,  denn  Personen,  welche  derartige  anatomische  und  auch 
funktionelle  Abweichungen  vom  Typus  (Stigmata  degenerationes)  dar- 
bieten, können  zeitlebens  physisch  gesund  bleiben,  ja  selbst  überwertig  sein. 

Dass  die  konträre  Sexualempfindung  an  und  für  sich  nicht  als 
psychische  Entartung  oder  gar  Krankheit  betrachtet  werden  kann,  geht 
u.  a.  daraus  hervor,  dass  sie  sogar  mit  geistiger  Superiorität  vereinbar 
ist.  Beweis  dafür  Männer  bei  allen  Nationen,  deren  konträre  Sexualität 
festgestellt  ist  und  die  gleichwohl  als  Schriftsteller,  Dichter,  Künstler, 
Feldherren,  Staatsmänner,  der  Stolz  ihres  Volkes  sind. 

Ein  weiterer  Beweis  dafür,  dass  die  konträre  Sexualempfindung 
nicht  Krankheit,  aber  auch  nicht  lasterhafte  Hingabe  an  das  Unsittliche 
sein  kann,  liegt  darin,  dass  sie  alle  die  edlen  Regungen  des  Herzens, 
welche  die  heterosexuale  Liebe  hervorzubringen  vermag,  ebenfalls  ent- 
wickeln kann  in  Gestalt  von  Edelmut,  Aufopferung,  Menschenliebe, 
Kunstsinn,  eigene  schöpferische  Tätigkeit  usw.,  aber  auch  die  Leiden- 
schaften und  Fehler  der  Liebe  (Eifersucht,  Selbstmord,  Mord,  unglück- 
liche  Liebe   mit  ihrem   deletären  Einfluss   auf  Seele  und  Körper  usw.). 

Von  den  Autoren,  welche  die  Homosexualität  als  erworbene 
Anomalie  der  sexuellen  Triebriclitung  betrachteten,  hat  Iwan  Bloch  in 
jüngster  Zeit  seine  Ansicht  wesentlich  modifiziert.  Er  ist  dahin  gelangt 
eine  echte  und  eine  Pseudohomosexualität  zu  unterscheiden.  Erstere 
ist  nach  seiner  Ansicht  „angeboren,  originär,  dauernder  Wesens- 
ausfluss  der  Persönlichkeit,  die  Pseudohomosexualität  dagegen 
eine   entweder  äusserlich   suggerierte,   vorübergehende,   nicht  mit  dem 


Digitized  by 


Google 


Homosexaalität  und  Strafgesetz.  1^ 

Wesen  der  Persönlichkeit  verknüpfte  gleichgeschlechtliche  Empfindung^ 
oder  gar  nur  eine  scheinbare  durch  Hermaphroditismus  oder  andere 
körperliche  und  psychische  Abnormitäten  vorgetäuschte  Homosexualität**. 
Für  die  Entstehung  der  Homosexualität  können  nach  Bloch  die  Ge- 
schlechtsteile und  Keimdrüsen  nicht  bestimmend  sein,  da  bei  völlig 
normalen  männlichen  Geschlechtsapparate  Homosexualität  auftritt.  „Auch 
das  Gehirn  an  sich  kann  bei  der  echten  Homosexualität  nicht  das- 
Bestimmende  sein,  da  trotz  stärkster  absichtlicher  und  unabsichtlicher 
heterosexueller  Einflüsse  auf  Denken  und  Phantasie  doch  die  Homosexualität 
nicht  auszurotten  ist  und  sich  weiter  entwickelt.* 

Mit  Rücksicht  auf  das  Auftreten  homosexueller  Neigungen  vor 
der  Pubertät  neigt  er  zu  der  Annahme,  dass  die  Anomalie  der  Trieb- 
richtung durch  eine  Veränderung  eines  zwar  mit  der  Sexualität  aber 
nicht  direkt  mit  den  Keimdrüsen  zusammenhängenden  physiologischen 
Vorgangs  herbeigeführt  wird.  Bloch  glaubt,  dass  es  sich  hierbei  um 
irgendwelche  vielleicht  schon  embryonale  Störungen  des  Sexualchemismns- 
handelt  und  er  glaubt,  dass  diese  Annahme  eine  Erklärung  dafür  liefern 
würde,  dass  die  Homosexualität  so  oft  als  vereinzelte  Erscheinung  in 
völlig  gesunden  Familien  auftritt. 

Auch  Magnus  Hirsch feld  tritt  für  die  angeborene  Veranlagung 
der  Homosexualität  ein,  aber  auf  Grund  eines  eigenartigen  Ideenganges. 
Die  Homosexualität  gehört  nach  dem  Autor  zu  den  Übergangserschei- 
nungen, die  auf  dem  Gebiete  der  Geschlechtsunterschiede  sich  finden 
und  mit  der  ursprünglich  bisexuellen  Anlage  des  Menschen  zusammen- 
hängen. Wenn  auch  die  Beschaflfenheit  der  Geschlechtsorgane  über  die 
Zugehörigkeit  des  einzelnen  Individuums  zu  dem  einen  oder  anderen 
GJeschlechte  gewöhnlich  keinen  Zweifel  lässt,  findet  sich  doch  in  jedem 
Manne  und  jedem  Weibe  eine  Mischung  von  Charakteren  beider  Ge- 
schlechter, in  welcher  je  nach  der  stärkeren  oder  geringeren  Ausprägung 
des  Geschlechtstypus  das  spezifisch  männUche  oder  spezifisch  weibliche 
mehr  oder  weniger  überwiegt.  Auch  im  Bereiche  der  sexuellen  Neigungen 
finden  sich,  wie  wir  bereits  gesehen  haben,  zahlreiche  Übergänge  von 
der  rein  heterosexuellen  bis  zur  rein  homosexuellen  Triebrichtung,  so 
dass  die  letztere  nur  das  Endglied  einer  Reihe  von  Zwischenstufen 
bildet.^)  Diese  in  jüngster  Zeit  auch  von  Michaelis  adoptierte 
Bisexualitäts-  oder  Zwischenstufentheorie,  für  welche  der  unglückliche 
Weininger  die  Priorität  in  Anspruch  nahm,  ist,  wie  Bloch  mit 
Recht  hervorhebt,   keineswegs   neueren  Datums;   sie   wurde    schon   von 

1)  Magnus  Hirsch  feld  hat  in  einem  in  jüngster  Zeit  gehaltenen  Vortrag 
sich  dahin  ausgesprochen,  dass  die  sogen.  Zwischenstufentheorie  im  Grunde  keine 
Theorie  sei  und  ihre  Bedeutung  nicht  üher  die  einer  Zusammenstellung  oder 
Schematisierung  des  Tatsächlichen  hinausgehe.  Dieselbe  ist  auch  nicht  imstande^ 
uns  eine  Erklftrung  fdr  das  Auftreten  der  Homosexualität  zu  verschaffen. 


Digitized  by 


Google 


16  L.  Loewenfeld: 

4*inem  Schriftsteller  des  18.  Jahrb.,  Heinse,  in  seinem  Werke  Arding- 
hello  vertreten. 

Mit  dem  Problem  der  Inversion  bat  sich  in  den  letzten  Jahres 
auch  Freud  beschäftigt  und  dabei  auf  verschiedene  Tatsachen  hin- 
j?e wiesen,  welche  fiir  die  Erklärung  der  Homosexualität  von  grösstem 
Belang  sind.  Freud  betont  vor  Allem,  dass  das  Sexualobjekt,  d.  h. 
das  Objekt  (die  Person)  von  dem  die  Libido  aus  angeregt  und  durch 
welches  die  Befriedigung  derselben  angestrebt  wird,  mit  dem  Sexual- 
trieb nicht  so  innig  verknüpft  ist,  wie  man  sich  gewöhnlich  vorgestellt  hat. 

„Die  Erfahrung  bei  den  Invertierten  lehrt,  dass  hier  nur  eine 
Verlötung  vorliegt,  die  man  unter  normalen  Verhältnissen  leicht  über- 
sieht. Der  Geschlechtstrieb  ist  wahrscheinlich  zunächst  unabhängig  von 
seinem  Objekte  und  verdankt  wohl  auch  nicht  den  Reizen  desselbea 
seine  Entstehung.^ 

An  der  Verursachung  der  Perversionen  hat  nach  Freud  in  erster 
Linie  die  Verschiedenheit  der  angeborenen  sexuellen  Konstitution  Anteil, 
die  er  durch  Überwiegen  der  einen  oder  anderen  der  mannigfachen 
Quellen  der  Sexualerregung  als  bedingt  erachtet,  doch  ist  durch  die 
verschiedenen  Komponenten  der  sexuellen  Konstitution  die  Gestaltung 
des  Sexuallebens  noch  nicht  einseitig  bestimmt. 

Unter  den  Momenten,  welche  speziell  für  die  Entwicklung  der 
Homosexualität  von  Bedeutung  sind,  spielt  die  sexuelle  Frühreife  keine 
unerhebliche  Rolle;  diese  wird  dadurch  zu  einer  Quelle  von  Störungen, 
dass  sie  Sexualäusserungen  veranlasst,  die  sowohl  wegen  des  Mangels 
ausreichender  Hemmungen  als  wegen  des  unentwickelten  Genitalsystems 
nur  den  Charakter  von  Perversionen  annehmen  können.  Verstärkt  wird 
der  Einfluss  der  sexuellen  Frühreife  durch  die  bei  Neurotikern  und 
Perversen  nachweisbare  erhöhte  psychische  Haftbarkeit  infantiler  Sexual- 
erlebnisse. „Die  Letzteren,"  schliesst  der  Autor,  „(Verführuniif  durch 
andere  Kinder  oder  Erwachsene  in  erster  Linie),  bringen  das  Material 
bei,  vrelches  mit  Hilfe  der  ersteren  (der  erhöhten  Haftbarkeit)  zur 
dauernden  Störung  fixiert  vrerden  kann.  Ein  guter  Teil  der  später 
beobachteten  Abweichungen  vom  normalen  Sexualleben  ist  so  bei 
Neurotikern  wie  bei  Perversen  durch  die  Eindrücke  der  angeblich 
sexualfreien  Kindheitsperiode  von  Anfang  an  festgelegt.  In  die  Ver- 
ursachung teilen  sich  das  Entgegenkommen  der  Konstitution,  die  Früh- 
reife, die  Eigenschaft  der  erhöhten  Haftbarkeit  und  die  zufällige  An- 
regung des  Sexualtriebes  durch  fremden  Einfluss." 

Wie  wir  sehen,  legt  auch  Freud  okkasionellen  Schädlichkeiten 
eine  gewichtige  ätiologische  Bedeutung  bei.  Ihre  Wirksamkeit  ist  jedoch 
von  dem  Vorhandensein  anderer  Momente  abhängig,  einer  gewissen 
sexuellen   Konstitution,    deren  Wesen    erst    noch   des  Näheren    zu   er- 


Digitized  by 


Google 


Homosexualität  und  Strafgesetz.  17 

forschen    ist,   sexueller  Frühreife  und  der  gesteigerten  Fixierbarkeit  der 
JErinnerungen  infantiler  Sexualerlebnisse. 

Wenn  wir  nach  dem  Angeführten  auf  die  1.  Gruppe  von  Fragen 
zurückkommen,  die  wir  eingangs  anführten,  müssen  wir  vor  allem 
Klarheit  darüber  zu  erlangen  suchen,  in  welcher  Beziehung  das  Sexual- 
objekt zum  Sexualtrieb  steht,  wie  es  sich  mit  der  Beschaffenheit  des 
ersteren  verhält  und  was  von  demselben  auf  angeborener  (zentraler) 
Veranlagung  beruhen  kann.  Hier  kommt  vor  allem  in  Betracht,  dass 
der  Geschlechtstrieb  (die  Libido)  des  Mannes,  des  Weibes  und  des 
Urnings  an  sich  in  seinem  Wesen  nicht  verschieden  ist.  Es  ist  nach 
meiner  Definition  der  Trieb  zur  Erlangung  der  spezifisch  sexuellen 
Wollustgefühle  und  zur  Beseitigung  gewisser  in  der  Sexualsphäre 
entstandenen  ünlustgefühle.')  Verschieden  ist  lediglich  bei  beiden 
Geschlechtem  und  bei  Konträrsexualen  von  der  Norm  abweichend  das 
Sexualobjekt,  das  sich  bei  näherer  Betrachtung  als  ein  Komplex  von 
Vorstellungen  erweist.^)  Dieser  Komplex  ist  nicht  nur  bei  beiden 
Geschlechtem  verschieden,  sondern  variiert  auch  bei  den  einzelnen 
Individuen  in  gewissem  Maße.  Wir  wissen,  dass  der  Geschmack  in 
sexuellen  Dingen  verschieden  ist,  daneben  sind  doch  unter  normalen 
Verhältnissen  wenigstens  gewisse  Eigenschaften  des  Sexualobjektes  sehr 
konstant.  Alte  und  sehr  jugendliche  Individuen  bilden  gewöhnlich 
keinen  Gegenstand  sexueller  Attraktion,  ebenso  auffallend  missgestaltete 
und  schwerkranke  Individuen.  Jugend  und  körperliche  Wohlgestalt 
erhöhen  andererseits  die  sexuelle  Attraktionskraft,  der  sexuelle  Geschmack 
erfahrt  im  Laufe  der  Jahre  häufig  Veränderungen.  Was  die  Libido 
des  jungen  Menschen  anregt,  bleibt  oft  ohne  Wirkung  auf  den  reifen 
Mann.  Das  Sexualobjekt  des  Negers,  der  noch  keine  Weisse  gesehen 
hat,  ist  von  anderer  Beschaffenheit  als  das  des  Europäers;  das  des 
Blinden  setzt  sich  aus  anderen  Elementen  zusammen  als  das  des  normal 
Sehenden. 

Im  Bereiche  der  Perversionen  begegnen  wir  noch  auffalligeren 
Variationen  des  Sexualobjektes.  Das  des  Urnings  wird  oft  nur  durch 
^inen  bestimmten  männlichen  Typus  gebildet.  Beim  Fetischisten  fungiert 
als  Sexualobjekt  nur  ein  Teil  des  weiblichen  Körpers  oder  ein  von  weib- 
lichen Personen  zur  Bekleidung  oder  zu  anderen  Zwecken  benutzter 
Gegenstand. 


1)  Vergl.  Loewenfeld,  Sexualleben  u.  Nervenleiden.    4.  Aufl.  1906,  S.  6. 

2)  Wir  haben  bier  den  Einzelfall  im  Auge;  in  diesem  erweist  sich  das  Sexual- 
objekt immer  als  Komplex  von  Wahrnehmungen  oder  von  Phantasievorstellungen. 
Bei  allgemeiner  Betrachtung  ist  das  Sexualobjekt  als  Schema  oder  Begriff  einer 
Person  des  anderen  Geschlechtes  aufzufassen,  die  bestimmte  Charaktere  besitzen 
muBS. 

Qreasfirsgan  des  Herren-  und  SeelenleboDS.    (Heft  LVU.)  2 


Digitized  by 


Google 


18  L*  Loewenfeld: 

Alle  diese  Tatsachen  weisen  daraufhin,  dass  die  Gestaltung  des 
Sexualobjektes  in  jedem  Einzelfalle  durch  Vorstellungselemente  zu  stände 
kommt,  welche  ihren  Ursprung  in  der  individuellen  Erfahrung  haben. 
Das  Sexualobjekt  und  damit  die  Richtung  des  Sexualtriebes  kann 
demnach  nicht  durch  eine  angeborene  Anlage  bestimmt  sein,  so  sehr 
dies  auch  bei  dem  ausserordentlichen  Überwiegen  der  heterosexuellen 
über  die  homosexuelle  Triebrichtung  und  dem  öfters  schon  sehr  früh- 
zeitigen Hervortreten  der  letzteren  den  Anschein  hat.  Diese  theoreti- 
schen Erwägungen  werden  durch  die  Erfahrung  reichlich  bestätigt. 
Der  Sexualtrieb  des  Kindes  ist  noch  völlig  objektlos,  was  sich  speziell 
bei  den  masturbatorischen  Vorgängen,  an  welchen  es  schon  in  den 
ersten  Lebensjahren  nicht  mangelt,  zeigt.  In  der  Entwicklung  des  Ge- 
schlechtstriebs findet  sich  ferner  öfters  vor  der  und  um  die  Pubertäts- 
zeit ein  Stadium  der  Indifferenziertheit,  in  welchem  das  Sexualobjekt 
schwankt,  homo-  und  heterosexuelle  Neigungen  nacheinander  oder  auch 
nebeneinander  auftreten. 

Diesen  Erwägungen  und  Erfahrungen  gegenüber  erscheint  die  An- 
nahme von  K rafft- E hing s  völlig  unhaltbar,  nach  welcher  ent- 
sprechend der  bisexuellen  Anlage  des  Sexualapparates  auch  im  Gehirne 
eine  doppelte  Veranlagung  des  Sexualobjekts  d.  h.  der  homo-  und 
heterosexuellen  Triebrichtung  entsprechende  Zentren  existieren  sollen 
und  die  Homosexualität  durch  Verkümmerung  des  dem  normalen  Sexual- 
objekte entsprechenden  Zentrums  zu  stände  kommt. 

Ebenso  unhaltbar  ist.  wie  hier  vorweg  bemerkt  werden  soll,  die 
Annahme  Blochs,  nach  welcher  eine  vielleicht  schon  embryonale 
Störung  des  Sexualchemismus  bei  den  Homosexuellen  die  abnorme 
Triebrichtung  herbeiführen  soll.  Chemische  Einwirkungen  können  wohl 
die  Stärke  des  Sexualtriebs,  vielleicht  auch  die  frühere  oder  spätere 
Entwicklung  desselben  beeinflussen,  nie  aber  die  Qualität  des  Sexuai- 
objektes  bestimmen,  da  diese  das  Resultat  psychologischer  Prozesse  ist. 

Man  könnte  nach  dem  Angeführten  zu  der  Annahme  gelangen, 
dass  nachdem  das  Sexualobjekt  auf  einem  psychischen  Erwerb  beruht, 
die  Homosexualität  nicht  durch  eine  angeborene  Anlage  bedingt  sein 
kann,  sondern  eine  rein  erworbene  Anomalie  darstellt,  welche  durch 
Einwirkung  verschiedener  okkasioneller  Momente  während  der  Jugend 
des  Individuums  zu  stände  kommt.  Die  Erfahrung  bestätigt  jedoch 
diese  Annahme  keineswegs.  Unter  allen  den  okkasionellen  Schädlich- 
keiten, die  nach  den  bisherigen  Ermittelungen  ftlr  die  Ablenkung  des 
Geschlechtstriebs  in  die  homosexuelle  Bahn  in  Betracht  kommen  können, 
findet  sich  keine  einzige,  die  mit  Regelmäßigkeit  die  Inversion  nach 
sich  zieht.  Den  gleichen  Schädlichkeiten  sind  zahlreiche  Individuen  im 
Laufe  ihres  Lebens  ausgesetzt  gewesen,  deren  Geschlechtstrieb  den 
heterosexuellen  Charakter  bewahrt  hat.  Auch  bei  hereditär  neuropathisch 


Digitized  by 


Google 


Homosexuab'tftt  and  Strafgesetz.  19 

veranlagten  Personen  können  die  fraglichen  Schädlichkeiten  ohne  Ein- 
fluss  auf  die  Richtung  des  Sexualtriebes  bleiben.  So  habe  ich  mit 
manchen  Nervenleidenden  zu  tun  gehabt,  bei  welchen  trotz  hereditär- 
neuropathischer  Konstitution  die  Erziehung  in  Pensionaten  und  in  der 
Jugend  mutuell  geübte  Onanie  keine  Spur  von  homosexueller  Perversion 
zur  Folge  hatte,  während  hinwiederum  in  einzelnen  anderen  Fällen 
Individuen  mit  homosexuellen  Neigungen  an  deren  Verursachung  in 
der  Jugend  geübter  mutueller  Onanie  einen  wesentlichen  Anteil  zu- 
schrieben. 

Es  ist  demnach  die  Annahme,  dass  der  Homosexualität  (wenigstens 
der  echten,  dauernden),  eine  angeborene  Anlage  zu  Grunde  liegt,  nicht 
abzuweisen.  Nur  dürfen  wir  nicht  glauben,  dass  mit  dieser  Anlage  allein 
schon  die  abnorme  Triebrichtung  organisch  fixiert  ist.  Zur  Entstehung 
und  Fixierung  dieser  ist  vielmehr  noch  die  Einwirkung  gewisser  Momente 
während  des  extrauterinen  Lebens  des  Individuums  erforderlich. 

Es  erhebt  sich  zunächst  nun  die  Frage,  ob  die  in  Betracht  kommende 
Veranlagung  oder  Konstitution  von  einer  Art  ist,  dass  sie  unter  den 
Lebensverhältnissen,  denen  alle  Individuen  unterliegen,  zur  Entwicklung 
der  Homosexualität  führt,  mit  anderen  Worten,  dass  sie  an  sich  diese 
Anomalie  zur  notwendigen  Folge  hat,  oder  ob  die  Entwicklung  letzterer 
an  die  Einwirkung  bestimmter  Schädlichkeiten  gebunden  ist.  Die  bis- 
herigen Erfahrungen  gestatten  keine  ganz  präzise  Beantwortung  dieser 
Frage ;  doch  will  es  mir  scheinen,  dass  ohne  die  Einwirkung  bestimmter 
okkasioneller  Momente  die  Entwicklung  der  Homosexualität  kaum  zu 
stände  kommt.  Bei  der  anzunehmenden  Veranlagung  handelt  es  sich 
zweifellos  um  Eigentümlichkeiten  der  Organisation  der  nervösen  Zentral- 
teile, speziell  des  Gehirns.  Über  die  Art  dieser  Eigentümlichkeiten 
wurden  verschiedene  Ansichten  geäussert.  Von  manchen  Seiten  wurde 
hier  die  Bisexualitätstheorie  und  die  Vermischung  männlicher  und  weib- 
licher Charaktere  in  einem  Individuum  herangezogen.  Die  Erfahrung 
lehrt,  wie  wir  sahen,  dass  viele  Urninge  in  ihrem  psychischen  Ver- 
halten, ihren  Neigungen  und  ihrem  Charakter  sich  sehr  dem  Weibe 
nähern,  und  man  hat  diese  Erfahrung  in  der  Behauptung  einer  Am'ma 
mulieris  virili  corpore  inclusa  oder  weibliches  Gehirn  im  männlichen 
Körper  (Ulrichs)  zusammengefasst.  Man  könnte  sich  daher  vorstellen, 
dass  die  weibliche  resp.  weibische  psychische  Veranlagung  unter  der 
Einwirkung  gewisser  begünstigender  okkasioneller  Momente  (verweib- 
lichende  Erziehung,  Mangel  an  Gelegenheit  zu  natürlichem  Geschlechts- 
verkehr bei  früh  auftretender  Libido,  Verführung  zur  Onanie,  speziell 
zur  mutuellen,  Furcht  vor  Ansteckung,  Verkehr  mit  Urningen)  zur 
Entwicklung  der  Homosexualität  führt.  Unter  den  Urningen  sind 
jedoch  auch  solche  vertreten,   die   in  ihrem  geistigen  Habitus  die  Züge 


Digitized  by 


Google 


20  ^J'  Loewenfeld: 

der  Männlichkeit  in  vollem  Maße  aufweisen,    für  welche  daher  die  vor- 
stehende Annahme  keine  Verwendung  finden  kann  *). 

Wir  wissen  auch,  dass  andererseits  Männer  von  exquisit  weibischem 
psychischem  Habitus,  wie  Weiber  von  ausgesprochenem  männlichen 
Charakter  ein  völlig  normales  sexuelles  Verhalten  zeigen  können.  Man 
kann  daher  in  der  Gehirnorganisation,  die  dem  weiblichen,  resp.  männ- 
lichen Typus  sich  nähert,  nur  ein  die  Entwicklung  der  Homosexualität 
begünstigendes  Moment  erblicken,  das  keineswegs  in  allen  Fällen  vor- 
handen ist.  Allgemeiner  verwertbar  für  die  Erklärung  der  Homo- 
sexualität sind  die  Momente,  auf  welche  Freud  hingewiesen  hat:  eine 
gewisse  sexuelle  Konstitution,  sexuelle  Frühreife  und  gesteigerte  Fixier- 
barkeit  der  Erinnerungen  infantiler  Sexualerlebnisse.  Alle  diese  Momente 
müssen  ihre  Grundlage  in  Eigentümlichkeiten  der  nervösen  Organisation 
des  Individuums  haben. 

Bezüglich  der  sexuellen  Konstitution  möchte  ich  auf  einen  Punkt 
hinweisen,  der  mir  von  Belang  zu  sein  scheint:  die  Auslösung  sexueller 
Erregungen  durch  Schmerz.  Bei  manchen  Individuen  werden  die  ersten 
sexuellen  Erregungen  durch  Züchtigungen,  insbesonders  Schläge  auf 
das  Gesäss,  mitunter  aber  auch  durch  den  Anblick  solcher  Vorgänge 
angeregt,  und  Äusserungen,  die  ich  von  einzelnen  Männern  vernahm, 
weisen  darauf  hin,  dass  durch  derartige  Vorkommnisse  der  Keim  zu 
einer  homosexuellen  Triebrichtuug  gelegt  werden  kann.  Die  sexuelle 
Frühreife  findet  sich  nach  meinen  Erfahrungen  bei  Homosexuellen  nicht 
konstant.  Dass  dieselbe  die  Entwicklung  der  Homosexualität  begünstigen 
kann,  unterliegt  keinem  Zweifel.  Die  erhöhte  Haftbarkeit  von  Sexual- 
erlebnissen, die  bei  Homosexuellen  in  Frage  kommt,  beschränkt  sich 
nicht  auf  die  eigentliche  Kindheitsperiode,  sie  erstreckt  sich  auch  über 
die  Pubertätszeit,  vielleicht  auch  noch  darüber  hinaus.  Zu  derselben 
muss  indes  noch  ein  Moment  treten,  wenn  sie  zur  Entwicklung  aus- 
geprägten Urningtunis  führen  soll.  Erfahrungen,  die  ich  an  bisexuellen 
Individuen  machte,  weisen  darauf  hin,  dass  die  erhöhte  Haftbarkeit  von 
Sexualerlebnissen  im  kindlichen  oder  jugendlichen  Alter  zwar  zur  Ent- 
wicklung homosexueller  Neigungen  führen  kann,  aber  das  spätere 
Auftreten  heterosexueller  Gefühle  deshalb  noch  nicht  ausschliesst. 

Die  Erinnerungen  von  Sexualerlebnissen,  durch  welche  homosexuelle 
Neigungen  herbeigeführt  werden,  müssen  daher  in  den  Fällen  ausgeprägten 

1)  Es  ist  auch  nicht  ausser  Betracht  zu  lassen,  dass  viele  Urninge  sich  ihrem 
Sexualobjekte  gegenüber  als  Mann  fühlen  und  als  Sexualobjekt  Individuen  von 
weiblichem  Habitus  bevorzugen.  Freud  hat  darauf  hingewiesen,  dass  bei  den 
Griechen,  bei  welchen  die  männlichsten  Männer  unter  den  Invertierten  sich  fanden, 
offenbar  nicht  der  männliche  Charakter  des  Knaben,  sondern  dessen  körperliche 
und  seelische  Annäherung  an  das  Weib  die  homosexuellen  Neigungen  anfachte. 
(Freud,  3  Abhandl.  zur  Sexudltheorie  S.  9.) 


Digitized  by 


Google 


Homosexualität  und  Strafgesetz.  21 

Urniugtums  neben  der  erhöhten  Haftbarkeit  noch  die  Eigenschaft  be- 
sitzen, dass  sie  zur  Bildung  eines  Sexualobjekts  führen,  welches  dauernd 
und  ausschliesslich  die  Richtung  des  Sexualtriebes  bestimmt,  d.  h.  die 
Bildung  eines  anderen  Sexualobjekts  nicht  zulässt*). 

Wir  sehen,  dass  sich  der  Mechanismus  der  Entstehung  der  Homo- 
sexualität in  letzter  Instanz  auf  eine  ziemlich  einfache  Formel  zurück- 
fahren lässt:  die  Fixierung  der  Erinnerung  gewisser  infantiler  oder 
juveniler  Sexualerlebnisse  und  die  dauernde  Exklusivität  des  durch  diese 
Erinnerungen  bestimmten  Sexualobjektes.  Als  Momente,  welche  die 
Wirksamkeit  dieser  Faktoren  unterstützen,  kommen  noch  in  Betracht 
sexuelle  Frühreife,  eine  dem  weiblichen  Typus  sich  nähernde  Gehirn- 
organisation, gewisse  Eigentümlichkeiten  der  Sexualkonstitution  (Aus- 
lösung sexualer  Erregungen   durch   schmerzverursachende  Prozeduren^). 

Die  Beantwortung  der  2.  Gruppe  der  eben  angeführten  Fragen  — 
die  physiopathologische  Seite  des  Problems  —  stösst  zur  Zeit  auf  weniger 
Schwierigkeiten. 

Wir  haben  bisher  die  Homosexualität,  in  gewissem  Maiäe  dem  Gange 
unserer  Erörterungen  vorgreifend,  als  Anomalie,  d.  h.  Abweichung  von 
der  Norm  und  damit  als  nicht  der  heterosexuellen  Triebrichtung  völlig 
gleichwertig  bezeichnet.     Dies  will  jedoch  keineswegs  besagen,  dass  die 

^)  Es  ist  vielleicht  nicht  überflüssig,  wenn  ich  das  eben  Dargelegte  durch  ein 
Beispiel  illustriere.  Nehmen  wir  an,  ein  Knabe  wird  durch  einen  Kameraden  gleichen 
Alters  oder  einen  Erwachsenen  zur  Onanie  verleitet;  dies  hat  zur  Folge,  dass  sich 
bei  ihm  das  Bild  (die  Vorstellung)  eines  männlichen  Individuums  mit  sexueller  Er- 
regung associirt,  so  dass  dieser  Vorgang  durch  das  betreffende  Bild  hervorgerufen 
werden  kann.  Ist  der  Knabe  frei  von  jeder  abnormen  nervösen  Disposition,  so  löst 
8ich  diese  Association  unter  dem  Einflüsse  späterer  Eindrücke  wieder,  und  die  Ent- 
wicklung der  normalen  sexuellen  Triebrichtung  wird  nicht  gestört.  Ist  der  Knabe 
jedoch  mit  der  gesteigerten  Fixierbarkeit  für  sexuelle  Erlebnisse  behaftet,  so  kann 
die  erwähnte  Association  zur  Bildung  homosexueller  Neigungen  führen,  allein  diese 
schliessen,  auch  wenn  sie  sich  dauernd  erhalten,  die  spätere  Entwicklung  normaler 
heterosexueller  Gefühle  nicht  aus.  Besitzt  dagegen  der  Knabe  neben  der  erhöhten 
Haftbarkeit  für  infantile  sexuelle  Erlebnisse  noch  jene  andere  oben  erwähnte  Eigen- 
schaft, so  kann  die  in  Frage  stehende  Association  die  dauernde  und  exklusive  Ab- 
lenkung des  Sexualtriebs  in  die  homosexuelle  Bahn  zur  Folge  haben,  indem  sie  zur 
Entwicklung  eines  Sexualobjekts  führt,  welches  die  ausschliessliche  Herrschaft  im 
Sexualleben  behält.     Der  Knabe  wird  ein  reiner  Urning. 

*)  Wenn  in  neuerer  Zeit  die  Homosexualität  mehrfach,  so  jüngst  vonNäcke 
im  »Tag*  (26.  10.  07)  als  eine  Entwicklungshemmung  gedeutet  wurde,  so  kann  diese 
Auffassung  nur  als  im  psychologischen,  nicht  aber  im  anatomischen  Sinne  berechtigt 
anerkannt  werden.  Es  handelt  sich  bei  der  Homosexualität  nicht  um  Verkümmerung 
irgend  welcher  Gehimzentren  oder  Leitungsbahnen,  sondern  um  eine  Störung  in  der 
Entwicklung  der  assoziativen  Beziehungen  zwischen  Sexualtrieb  und  normalem  Sexual- 
objekt. Diese  Störung  wird  durch  die  Bildung  eines  abnormen  (homosexuellen) 
Sexualobjekts  herbeigeführt,  nicht  aber  durch  irgendwelche  anatomische  Veränderungen. 


Digitized  by 


Google 


22  L.  Loewenfeld: 

Homosexualität  als  Krankheitserscheinung  oder  Äusserung  der  Entartung 
aufzufassen  ist.  Wir  kennen  zahlreiche  Anomalien  sowohl  auf  körper- 
lichem wie  auf  geistigem  Gebiete,  die  den  Träger  nicht  als  krank 
erscheinen  lassen,  Kurzsichtigkeit,  Farbenblindheit,  der  Besitz  einer 
sechsten  Zehe,  sogenannte  Muttermäler  sind  derartige  Anomalien,  die 
mit  dem  Besitze  völliger  Gesundheit  vereinbar  sind.  Für  die  Auffassung 
einer  Erscheinung  als  Äusserung  einer  Entartung  kann  andererseits 
nicht  diese  allein  maßgebend  sein  und  zwar  auch  dann  nicht,  wenn  es 
sich  um  vererbbare  Anomalien  handelt,  vrie  Möbius  annahm.  Es  kommt 
auf  die  Vergesellschaftung,  in  der  die  Anomalie  auftritt,  die  Anwesenheit 
oder  den  Mangel  anderer  Anomalien  und  die  Schwere  derselben  an, 
sonst  müssten  wir  den  Kurzsichten  ohne  Rücksicht  auf  seinen  sonstigen 
körperlichen  und  seelischen  Zustand  zu  den  Entarteten  zählen  ^). 

Von  den  Irren-  und  Nervenärzten  wurde  früher  die  echte  und 
dauernde  Homosexualität  zumeist  als  Stigma  degenerationis,  Äusserung 
einer  ererbten  psychoneuropathischen  Veranlagung,  betrachtet  und  es  ist 
wohl  nicht  zu  bezweifeln,  dass  diese  Auffassung  für  die  grosse  Mehrzahl 
der  von  den  betreffenden  Autoren  beobachteten  Homosexuellen  zutraf. 
Diese  Ansicht  hat  sich  der  erweiterten  Erfahrung  über  Gesundheits-  und 
Abstamraungsverhältnisse  der  Homosexuellen  gegenüber  als  unzutreffend 
erwiesen.  Schon  v.  Krafft-Ebing  hat,  wie  wir  sahen,  seine  frühere 
Ansicht  in  diesem  Punkte  geändert  und  betont,  dass  die  konträre  Sexual- 
empfindung an  und  für  sich  nicht  als  psychische  Entartung  oder  gar 
als  Krankheit  betrachtet  werden  kann. 

Iwan  Bloch  erklärt,  dass  der  grössere  Bruchteil  der  originären 
Homosexuellen  durchaus  gesund,  hereditär  nicht  belastet,  körperlich  und 
psychisch  normal  ist. 

Magnus  Hirschfeld,  der  unter  den  Autoren  der  Gegenwart  die 
grösste  Erfahrung  auf  dem  Gebiete  der  Homosexualität  besitzt,  berichtet, 
dass  von  den  von  ihm  beobachteten  Homosexuellen  75  ^j^  von  gesunden 
Eltern,  glücklichen,  oft  sehr  kinderreichen  Ehen  stammen.  „Nervöse 
oder  geistige  Anomalien,  Alkoholismus,  Blutsverwandtschaft,  Lues  sind 
in  der  Ascendenz  keineswegs  häufiger,  wie  unter  den  Vorfahren  normal 
sexueller  Personen**.  Von  den  20 — 25*^/^  Homosexuller  mit  erblicher 
Belastung  fand  Hirse hfeld  bei  nur  16 ^/q  ausgesprochene  Entartungs- 
zeichen. Hirsch feld  hebt  zugleich  hervor,  dass  eine,  wenn  auch  nicht 
krankhafte  Familienanlage  zur  Homosexualität  bestehen  muss ;  er  folgert 
dies  aus  dem  verhältnismäßig  häufigen  Vorkommen  homosexueller  Ge- 
.schwister.     Iwan  Bloch  geht  so  weit,    aus   seinen  Beobachtungen    zu 

J)  Ich  schliesse  mich  in  bezug  auf  die  Entartung  völlig  der  Ansicht  Freud» 
an,  der  erklärt,  dass  man  von  Degeneration  nicht  sprechen  sollte,  „1.  wo  nicht 
mehrere  Abweichungen  von  der  Norm  zusammentreffen,  2.  wo  nicht  Leistungs-  und 
Plxistenzfähigkeit  im  allgemeinen  schwer  geschädigt  erscheinen." 


Digitized  by 


Google 


Homosexualität  und  Strafgesetz.  23 

folgern,  dass  das  Verhältnis  von  Gesunden  und  Kranken  bei  den  Homo- 
sexuellen ursprünglich  das  gleiche  ist,  wie  bei  den  Heterosexuellen  und 
sich  nur  im  Laufe  des  Lebens  infolge  der  sozialen  und  individuellen 
Isolierung  der  Homosexuellen,  die  wie  ein  psychisches  Trauma  wirkt, 
zu  Gunsten  der  Kranken  etwas  verschiebt  *). 

Zu  diesen  Erfahrungen  kommen  andere.  Die  Homosexuellen  sind 
in  intellektueller  und  moralischer  Hinsicht  den  Heterosexuellen  im  Durch- 
schnitt völlig  gleichwertig.  Es  finden  sich  unter  ihnen  Personen,  welche 
ebensowohl  durch  Gaben  des  Verstandes  wie  des  Gemütes  ausgezeichnet 
sind.  Manche  Schriftsteller  neuerer  Zeit,  z.  B.  Merzbach,  gehen  so 
weit,  die  Homosexuellen  als  psychisch  feiner  organisierte  Menschen  und 
somit  als  einen  über  den  heterosexuell  stehenden  Typus  zu  erklären. 
Es  sind  dies  Übertreibungen,  die  der  Sache  der  Homosexuellen  nichts 
nützen.  Beachtenswert  ist  jedoch  eine  Beobachtung  Hirsch felds, 
die  von  Bloch  bestätigt  wird,  dass  die  Homosexuellen  aus  niederen 
Ständen,  Arbeiter,  Hausdiener  etc.,  ihr  Milieu  geistig  überragen. 

Zu  alledem  kommt  der  Umstand,  dass  die  Eigentümlichkeiten  der 
nervösen  Organisation,  die,  wie  wir  sahen,  zur  Homosexualität  führen, 
nicht  von  einer  Art  sind,  dass  sie  die  psychische  oder  körperliche 
Leistungsfähigkeit  ungünstig  beeinflussen,  und  dergestalt  eine  Minder- 
wertigkeit des  Individuums,  abgesehen  von  seinem  sexuellen  Verhalten, 
bedingen. 

Wir  können  nach  dem  Angeführten  nur  zu  dem  Schlüsse  kommen, 
dass  die  Homosexualität  eine  Anomalie  darstellt,  die  zwar  mit  Krank- 
heit und  Entartung  auf  körperlichem  und  seelischem  Gebiete  vergesell- 
schaftet vorkommt,  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  jedoch  eine  isoliert  be- 
stehende psychische  Abweichung  von  der  Norm  bildet,  die  nicht  als 
krankhafter  oder  degenerativer  Natur  betrachtet  werden  kann  und  den 
Wert  des  Individuums  als  Glied  der  bürgerlichen  Gesellschaft  nicht 
herabzusetzen  geeignet  ist.^) 

1)  Bloch  nimmt  auch  an,  dass  bei  Homosexuellen  ein  eigenartiger  Typus 
der  Neurasthenie  (eine  homosexuelle  Neurasthenie)  vorkommt. 

^  Ich  übersehe  dabei  keineswegs,  dass  die  Konträrsexualen  zumeist  für  die 
BevOlkerungsvermehrung  nichts  leisten.  Dieser  Umstand  kann  ihnen  jedoch  nicht 
2nr  Last  gelegt  werden,  da  die  Fruchtbarkeit  der  heterosexuellen  Bevölkerung  dieses 
llanco  reichlich  ausgleicht.  Weygandt  hat  ebenfalls  diesen  Gesichtspunkt  in 
jüngster  Zeit  hervorgehoben. 


Digitized  by 


Google 


24  L-  Loewenfeldt 

Wenn  ich  nunmehr  zur  Besprechung  der  Beziehungen  der  Homo-^ 
Sexualität  zum  Strafgesetz  tibergehe,  so  kommt  in  erster  Linie  und 
hauptsachlich  der  ominöse  §  175   in  Betracht,   welcher  wörtlich  lautet: 

„Die  widernatürliche  Unzucht,  welche  zwischen  Personen  männ- 
lichen Geschlechts  oder  von  Menschen  mit  Tieren  begangen  wird,  ist 
mit  Gefängnis  zu  bestrafen,  auch  kann  auf  Verlust  der  bürgerlichen 
Ehrenrechte  erkannt  werden/ 

Gegen  diesen  Paragraphen  haben  sich,  schon  bevor  derselbe  Ge- 
setzeskraft erlangte,  höchst  gewichtige  Stimmen  vernehmen  lassen. 
Schon  1869,  als  das  heute  gültige  Strafgesetzbuch  vorbereitet  wurde, 
hat  sich  die  oberste  preussische  Medizinalbehörde  (die  wissenschaftliche 
Deputation  für  das  Medizinal wesen),  der  die  bedeutendsten  medizinischen 
Kapazitäten  Berlins,  Männer  wie  Virchow  und  Langenbeck,  an- 
gehörten, in  einem  von  ihr  eingeforderten  Gutachten  dahin  erklärt,  dass 
die  Strafbestimmungen  gegen  den  homosexuellen  Verkehr  zu  beseitigen 
seien  ^).     Der  Paragraph  wurde  in  der  betreffenden  Kommission  auch  nur 

^)  Das  Gutachten  der  wissenschaftlichen  Deputation  für  das  Medizinal wes^'ii^ 
in  Preussen  vom  24.  März  1869  hat  folgenden  Wortlaut: 

,Wir  sind  aufgefordert,  uns  gutachtlich  dartther  zu  äussern,  wie  die  medizinische 
Wissenschaft  jene  Unzuchtsfälle  heurteilt. 

Was  zunächst  die  Unzucht  von  Menschen  mit  Tieren  betrifft,  so  soll  die 
dagegen  gerichtete  Strafbestimmung  wesentlich  auf  der  früheren  Annahme  beruhen, 
dass  eine  solche  Vermischung  fruchtbar  sei,  und  Bastardarten  zwischen  Mensch  und^ 
Tier  erzeugen  könne.  Diese  Ansicht  ist  in  früherer  Zeit  entstanden  durch  eine 
ganz  unrichtige  Beurteilung  der  sogenannten  Missgeburten,  d.  h.  missgebildeter 
menschlicher  Leibesfrüchte,  bei  denen  man  nicht  ohne  erhebliche  Mitwirkung  der 
Phantasie  in  einem  oder  dem  anderen  abnorm  geformten  Körperteile  eine  Ähnlichkeit 
mit  entsprechenden  Körperteilen  irgend  eines  Tieres  zu  erkennen  glaubte.  Dies 
führte  zu  der  Vorstellung,  dass  eine  solche  Leibesfrucht  halb  menschliche,  halb 
tierische  Bildung  habe,  und  zu  dem  Schlüsse,  dass  sie  das  Produkt  einer  geschlecht- 
lichen Vermischung  eines  Menschen  mit  einem  Tiere  sei.  Seither  hat  die  Wissen- 
schaft längst  gezeigt,  wie  durch  krankhafte  Entwicklung  der  Früchte  oder  da.s 
Zurückbleiben  gewisser  Körperteile  in  ihrer  Ausbildung  die  sogenannten  Missgeburten 
zustande  kommen.  Anderenteils  hat  sie  die  Unmöglichkeit  einer  fruchtbaren 
Vermischung  von  Menschen  und  Tieren  ausser  Zweifel  gestellt.  Wenn  hiernach 
der  wesentliche  Grund  der  betreffenden  Strafbestimmung  hinfällig  wird,  so  sind 
auch  andere  Gründe  für  die  Beibehaltung  derselben  vom  medizinischen  Standpunkte 
aus  nicht  beizubringen. 

Die  Fälle  von  Unzucht  mit  Tieren  sind  überhaupt  nur  selten  und  betreffen 
meistens  auf  sehr  niedriger  Bildungsstufe  stehende  Bauernburschen,  Hütejungen  u.  s.  w.. 
welche  viel  mit  dem  Vieh  lebend,  durch  Einsamkeit  und  Langeweile  zu  dieser 
unnatürlichen  Art  der  Befriedigung  des  Geschlechtstriebes  geführt  werden.  Dass 
ihnen  aus  derselben  ein  Nachteil  für  ihre  Gesundheit  erwachse,  lässt  sich  nicht 
behaupten.  Es  könnte  dies  nur  durch  die  Häufigkeit  der  Ausübung  jenes  Aktes 
geschehen  und  würde  dann  derselbe  in  ähnlicher  Weise  wie  die  Onanie  wirken. 
Letztere  muss  als  ungleich  gefährlicheres  Laster  bezeichnet  werden  und  ist  bei  do^ 
Verbreitung,  die  sie  leider  erlangt  hat,  ihr  gegenüber  die  Unzucht  mit  Tieren  aN 
kaum  der  Beachtung  wert  anzusehen. 


Digitized  by 


Google 


HomoBexualJtftt  und  Strafgesetz.  25- 

mit  einer  Stimme  Mehrheit  angenommen,  ein  Ergebnis,  welches  ortho- 
doxen Einflüssen  zugeschrieben  wird.  Die  Ansicht  der  obersten  preussi- 
schen  Medizinalbehörde  wurde  in  der  Folge  von  zahlreichen  Ärzten 
geteilt  und  fand  insbesonders  in  v.  Krafft-Ebing  einen  sehr 
energischen  Verfechter.  Auch  zahlreiche  Juristen,  darunter  manche 
gefeierte  Rechtslehrer  —  ich  nenne  hier  nur  List,  v.  LilienthaL 
Heimberger  -  sprachen  sich  mit  Nachdruck  für  die  Beseitigun^j^ 
des  ominösen  Paragraphen  aus.  Die  Erfolglosigkeit  all  dieser  Dar- 
legungen, wie  auch  der  an  den  Reichstag  gerichteten  Petitionen  des- 
Wissenschaftlich-humaniiären  Komitees,  welche  die  Unterschrift  von 
5000  hochangesehenen  Männern  der  verschiedensten  Berufskreise  (ins- 
besonders von  Ärzten  und  Juristen)  trugen,  führte  in  neuerer  Zeit  zu 
einer  Agitation,  welche  sich  nicht  immer  innerhalb  der  in  einer  solchen 

Wichtiger  ist  jedenfalls  die  Unzucht  unter  Personen  männlichen  Geschlechtes 
and  kommt  bei  diesem  Verbrechen  namentlich  auch  in  Betracht,  dass  dieselbe  in 
inniger  Beziehung  zu  den  im  §  144  (Personen  unter  14  Jahren)  des  preuss.  Straf- 
gesetzbuches vorgesehenen  Handlungen  steht. 

Das  Motiv  fOr  die  im  preuss.  Strafgesetzbuche  erlassene  Strafandrohung  wegen 
Unzucht  zwischen  Personen  männlichen  Geschlechtes  besteht  darin,  dass  dieselbe 
»eine  so  grosse  Entartung  und  Herabwürdigung  des  Menschen  bekunde  und  s» 
gefährlich  für  die  Sittlichkeit  sei,  dass  sie  nicht  ungestraft  bleiben  könne*.  Dagegen 
enthält  der  Entwurf  zu  dem  österreichischen  Strafgesetzbuche  keine  Strafandrohung 
für  die  in  Rede  stehenden  Handlungen  und  führt  in  seinen  Motiven  aus,  dass  diese 
spezielle  Art  der  Unzucht  sich  von  anderen,  bisher  nirgends  mit  Strafe  bedrohten 
nicht  unterscheide,  möge  man  dieselben  nach  ihrer  Beschaffenheit  als  uozOchtige 
oder  als  gesundheitsschädliche  Handlungen  auffassen.  Hiergegen  lässt  sich  in 
Beziehung  auf  den  letzteren  Punkt  von  seiten  der  medizinischen  Wissenschaft  nichts 
einwenden,  und  namentlich,  wenn  das  königliche  Obertribunal  in  verschiedenen  Ent- 
scheidungen die  von  Mannern  gegenseitig  aneinander  geübte  Manustupration  als 
Unzucht  zwischen  Personen  männlichen  Geschlechtes  nicht  gelten  lässt,  müssen 
wir  der  Auffassung  des  österreichischen  Entwurfes  völlig  beistimmen.  In  gesund- 
heitlicher Beziehung  würde  gerade  auf  jene  Onanie  allein  Gewicht  gelegt  werden 
können,  während  eine  zwischen  männlichen  Personen  ausgeführte  Nachahmung  des 
Coitus,  abgesehen  von  etwa  zustande  kommenden  örtlichen  Verletzungen,  im  wesent- 
lichen, ebenso  wie  der  gewöhnliche  Coitus  nur  durch  den  Exzess  nachteilig  werden  kann. 

Ein  Urteil  darüber,  ob  in  der  zwischen  Personen  männlichen  Geschlechts 
Terttbten  Unzucht  eine  besondere  Herabwürdigung  des  Menschen  und  eine  besondere 
Unsittlichkeit  gegenüber  anderen  Arten  der  Unzucht  liegt,  wie  sie  in  widerwärtigster 
Weise  zwischen  Männern  und  Weibern,  oder  gegenseitig  unter  Weibern  bekannter- 
massen  zur  Ausführung  kommen,  dürfte  kaum  zur  Kompetenz  der  medizinischen 
Sachverständigen  gehören. 

Hiemach  sind  wir  nicht  in  der  Lage,  irgendwelche  Gründe  dafür  beizubringen, 
dass.  während  andere  Arten  der  Unzucht  vom  Strafgesetze  unberücksichtigt  gelassen 
werden,  gerade  die  Unzucht  mit  Tieren  oder  zwischen  Personen  männlichen  Geschlechtes 
mit  Strafe  bedroht  werden  sollte. 

Wir  geben  schliesslich  anheim,  zu  erwägen,  ob  die  eventuelle  Aufhebung  des 
I  143  vielleicht  von  Einfluss  auf  die  Fassung  des  §  146  (gewerbsmälsige  Unzucht) 
de«  preuss.  Strafgesetzbuches  werden  könnte." 


Digitized  by 


Google 


"2()  L.  Loewenfeld: 

Sache  ratsamen  Grenzen  hielt.  Dies  machte  in  manchen  Kreisen  böses 
Blut,  ein  Zündstoff,  der  durch  den  Prozess  ßrand-Bülow  zur  Ex- 
plosion gebracht  wurde.  Diese  wirkte  in  der  Art  eines  intensiv  infektiösen 
Agens  auf  weite  Kreise  und  erzeugte  die  eingangs  erwähnte  Verfolgungs- 
^pidemie.  Dass  von  dieser  auch  die  Volksvertretung  nicht  unberührt 
blieb,  hierfür  liefert  der  jüngste  Beschluss  der  Petitionskommission  des 
Reichstags  in  betreff  des  §  175  einen  schlagenden  Beweis.  Die  Petitionen 
-des  Wissenschaftlich-humanitären  Komitees  um  Beseitigung,  resp  Ab- 
änderung des  genannten  Paragraphen  waren  schon  früher  wiederholt 
Ton  der  Petitionskommision  des  Reichstags  abgelehnt  worden.  Dieser 
Beschluss  wurde  jedoch  immer  nur  gegen  eine  Anzahl  von  Stimmen 
gefasst  und  man  begnügte  sich  damit,  dem  Plenum  den  Übergang  zur 
Tagesordnung  zu  empfehlen.  Anders  verlief  die  Verhandlung  über  die 
neuerliche  Petition  des  Wissenschaftlich-humanitären  Komitees  in  der 
Sitzung  vom  4.  Dezember  lfd.  Js.  Die  Petitionskommission  beschloss 
dieses  Mal  nach  längerer  Verhandlung*  einstimmig:  Dem  Plenum  den 
Übergang  zur  Tagesordnung  sowie  die  Annahme  einer  Resolution  zu 
empfehlen,  die  die  Regierung  ersucht,  die  Zivil-  und  Militärbehörden 
anzuweisen,  den  bestehenden  Gesetzesvorschriften  ohne  Ansehen  der 
Person  unnachsichtlich  Geltung  zu  verschaffen  und  alsbald  einen  Gesetz- 
entwurf vorzulegen,  durch  den  die  Ausnützung  des  Abhängigkeits- 
verhältnisses zu  unsittlichen  Zwecken  nach  §  175  unter  erhöhte  Strafe 
gestellt  und  das  Schutzalter  auf  18  Jahre  erhöht  wird 

Dieser  Sachlage  gegenüber  kann  es  nicht  als  überflüssig  erachtet 
werden,  wenn  immer  wieder  von  neuem  auf  die  schweren  Bedenken 
hingewiesen  wird,  die  sich  gegen  den  Paragraphen  geltend  machen 
lassen.  Es  sind  insbesonders  4  Argumente,  die  bisher  als  Gründe  für 
die  Beseitigung  des  Paragraphen  vorgebracht  wurden  und  noch  vorzu- 
bringen sind :  Mangel  an  Konsequenz,  Unklarheit  seiner  Bestimmungen, 
Nutzlosigkeit  in  bezug  auf  die  Verhinderung  homosexueller  Akte,  endlich 
last  not  least  Züchtung  eines  höchst  gefährlichen  Erpressertums. 

Ad  I.  Der  Paragraph  wendet  sich  lediglich  gegen  die  wider- 
natürliche Unzucht  unter  Männern  und  lässt  die  analogen  von  Frauen 
vorgenommenen  Akte  straffrei  —  eine  Inkonsequenz,  welche  das  öster- 
reichische Strafgesetz  vermeidet.  Es  ist  nicht  zu  ersehen,  aus  welchen 
<3rründen  die  Homosexuellen  beider  Geschlechter  so  ungleich  behandelt 
werden  sollen.  Warum  das,  was  bei  dem  Manne  mit  schwerer  Strafe 
geahndet  wird,  bei  der  Frau  ungesühnt  bleiben  soll.  Dies  ist  jedoch 
nicht  die  einzige  Inkonsequenz,  welche  das  Gesetz  enthält.  Wenn  man 
^chon  gewisse  sexuelle  Akte  als  widernatürhche  Unzucht  bezeichnen 
will,  so  gibt  es  auch  solche,  die  Personen  verschiedenen  Geschlechtes 
miteinander  verüben.  Nähere  Angaben  sind  hierüber  überflüssig  und 
auch  diese  lässt  das  Gesetz,  wie  abscheulich  sie  auch  sein  mögen,  straf- 


Digitized  by 


Google 


Homosexuftlitfit  und  Strafgesetz.  27 

frei.  Es  sei  hier  nebenbei  erwähnt,  dass  auch  sadistische  Akte  irgend 
welcher  Art,  sofern  sie  mit  Zustimmung  der  benutzten  Person  geschehen 
und  nicht  eine  gefährliche  Körperverletzung  nach  sich  ziehen,  ungeahndet 
bleiben. 

Ad  II.  Zu  der  Inkonsequenz  kommt  die  Unklarheit  der  Bestim- 
mungen. Was  als  widernatürliche  Unzucht  zu  betrachten  ist,  ist  im 
vorliegenden  Falle  nicht  ohne  weiteres  zu  ersehen  und  es  waren  deshalb 
obergerichtliche  Interpretationen  nötig.  Diese  haben  jedoch  nicht 
völlige  Klarheit  zu  schaffen  vermocht  und  sind  überdies  von  einer 
gewissen  Willkür  keineswegs  frei.  Da  unter  den  verschiedenen  Arten 
homosexueller  Akte  sich  keiner  findet,  den  man  als  normal  analog  dem 
Beischlaf  auf  heterosexuellem  Gebiete  bezeichnen  könnte,  so  sind  wenigstens 
für  den  physiologisch  Denkenden  alle  Arten  homosexualer  Betätigung, 
soferne  sie  auf  sexuelle  Befriedigung  abzielen,  gleich  natürlich  und 
gleich  un-  oder  widernatürlich.  Die  Interpretationen  des  Reichsgerichts 
sind  jedoch  von  keiner  physiologischen  Betrachtungsweise  geleitet  und 
machen  daher  Unterschiede,  die  in  der  Rechtspiaxis  zu  ungeheuer- 
lichen Konsequenzen  führten.  Ursprünglich  beschränkte  man  die  An- 
wendung des  §  175  entsprechend  der  Auffassung  in  den  älteren  Straf- 
gesetzbüchern auf  die  Paederastie,  aber  alsbald  kam  das  preussische 
Obertribunal,  dem  sich  das  Reichsgericht  anschloss,  zu  einer  Aus- 
legung des  Paragraphen,  die,  von  der  mutuellen  Onanie  abgesehen, 
eine  Bestrafung  der  homosexuellen  Akte  im  weitesten  Umfange  ermög- 
lichte. Man  beschränkte  sich  nicht  mehr  darauf,  die  immissio  penis 
in  corpus  (os  oder  anum)  für  die  Strafbarkeit  zu  verlangen,  sondern 
konstruierte  beischlafähnliche  oder  bei  schlaf  artige  Akte,  als  welche 
reibende  oder  stossende  Bewegungen  gegen  den  Körper  des  Anderen 
erklärt  wurden.  Bei  Festhaltung  dieser  Interpretation  ist  es  dahin 
gekommen,  dass  auch  die  mutuelle  Onanie  durch  begleitende  Umstände, 
die  bei  nüchterner  Beurteilung  als  höchst  irrelevant  erscheinen  müssen, 
wie  geringe  Friktionen  des  Membrum  an  der  Hand  des  Anderen,  zu 
vinem  Delikte  werden,  während  sie  bei  Vermeidung  derselben  straflos 
bleibt.  Über  diese  Auslegungen  und  ihre  Folgen  in  der  Praxis  hat 
sich  schon  v.  Krafft-Ebing  in  seiner  Schrift  ^Der  Konträrsexuale 
vor  dem  Strafrichter"  in  ebenso  bitteren  wie  treffenden  Worten  aus- 
gesprochen. „Diese  Rechtsanschauung,"  bemerkt  der  Autor,  „stellt  sich 
in  Widerspruch  mit  der  ganzen  Geschichte  der  strafrechtlichen  Ver- 
folgung  der  Sodomie,  ja   sie  geht  weiter  als  ihre  Quelle,    die  Carolina, 

die  nur  Paederastie  verfolgte Diese  unglückliche  Rechtsübung 

nötigt  den  Richter  zu  den  peinlichsten,  geradezu  widerwärtigen  Fest- 
stellungen eines  objektiven  Tatbestandes,  der  sich  darauf  zuspitzt,  ob 
Friktionen,  d.  h.  beischlafiihnliche  Handlungen  in  corpore  viri  statt- 
j^efunden   haben    oder   nicht,    wobei    der  einzige  Zeuge  der  passive  Teil 


Digitized  by 


Google 


28  L.  Loewenfeld: 

zu  sein  pflegt,  dazu  oft  ein  Chanteur,  eine  männliche  Hetäre,  ein  Lump, 
dem  es  auf  einen  falschen  Eid  nicht  ankommt,  umsoweniger  als  er 
sonst  eventuell  wegen  Verleumdung  belangt  werden  könnte.* 

V.  Krafft-Ebing  hat  bei  seiner  Beurteilung  der  in  Frage 
stehenden  Rechtspraxis  keineswegs  übertrieben,  sondern  nicht  einmal 
alle  gegen  dieselbe  sich  erhebenden  Bedenken  hervorgehoben.  Die  Neben- 
umstände (Bewegungen),  welche  die  mutuelle  Onanie  zur  Straftat  stempeln 
sollen,  mögen  dem  Beschuldigten  gar  nicht  zum  Bewusstsein  gekommen 
sein.  Für  die  Feststellung  derselben  ist  nur  ein  Zeuge  vorhanden,  dem  mau 
im  bürgerlichen  Leben  nicht  für  ö  Pfennige  Glauben  schenkt  und  dessen 
Gedächtnis  noch  dazu  mangelhaft  sein  mag,  und  schliesslich  hängt  es 
ganz  von  dem  Ermessen  des  Richters  ab,  nicht  nur  ob  er  dem  Zeugen 
Glauben  schenken,  sondern  auch  ob  und  inwieweit  er  den  Neben- 
umständen einen  beischlafähnlichen  Charakter  zuerkennen  will.  Es  ist 
klar,  dass  diese  Sachlage  allein  schon  eine  Änderung,  wenn  nicht 
Beseitigung  des  §  175  geboten  erscheinen  lässt.  *) 

Ad  in.  Es  ist  femer  mit  Recht  betont  worden,  dass  der  Paragraph 
in  bezug  auf  Verhinderunij  homosexueller  Akte  nichts  geleistet  hat  und 
nichts  leisten  kann.  Berücksichtigt  man,  dass  im  deutschen  Reiche  jedenfalls 
Hunderttausende  Homosexueller  existieren  und  liass  unter  diesen  zweifellos 
ein  sehr  grosser  Teil  sich  Befriedigung  ihrer  sexuellen  Bedürfnisse  durch 
homosexuelle  Akte  der  einen  oder  anderen  Art  verschafft,  so  erscheint 
die  Zahl  der  Verurteilungen,  die  auf  Grund  des  §  175  erfolgen,  ausser- 
ordentlich gering;  sie  beträgt  im  deutschen  Reich  im  Durchschnitt  500. 
in  Berlin  18  im  Jahre,  und  Hirschfeld  berechnet,  dass  von  den 
wahrscheinlich  vorkommenden  homosexuellen  Delikten  nur  etwa  0,001 "/(,, 
also  eine  ganz  verschwindende  Zahl,  zur  gerichtlichen  Ahndung  gelangt. 

^)  Über  die  Wandlungen  in  den  InterpretÄtionen  des  §  175  seitens  des  prcu»s. 
Obertribunals  und  des  Reichsgerichts  äussert  sich  Mitteriuaier  folgendermalseo 
(Vergleichende  Darstellung  des  deutschen  und  ausländischen  Strafrechts,  4.  Band, 
1906,  S.  155): 

Noch  die  Entscheidung  des  preuss.  Obertribunals  (6.  November  1873)  verlangt 
Päderastie  und  nennt  dafür  die  Motive  zum  R.  St.  G.B.  als  Zeugen.  Aber  nun  kommt 
plötzlich  die  Entscheidung  vom  15.  März  1876  (0.  17.  201»)  und  sagt  sehr  kurz,  dass 
das  Obertribunal  ,den  Grundsatz**  aufstelle,  dass  ein  Eindringen  des  Gliedes  in  den 
Körper  der  anderen  Person  unnötig  sei,  wenn  nur  die  beischlafähnliche  Handlung 
an  dem  Körper  anderer  Personen  vorgenommen  werde !  Und  die  Entscheidung  vom 
24.  Oktober  1817  (0.  18,  662)  redet  von  dem  Analogon  des  Beischlafs,  das  sich  aus 
der  Bcschaifenheit  des  konkreten  Falles  ergeben  müsse.  Dass  hier  einfach  das 
Obertribunal  etwas  dekretierte,  was  ihm  zweckentsprechend  schien,  ist  wohl  klar: 
ein  Anlehnen  an  die  geschichtliche  Entwicklung  ist  das  nicht  mehr. 

Nunmehr  berief  sich  aber  auch  das  Reichsgericht,  ebenso  wie  ehedem  das 
Obertribunal,  auf  die  Geschichte,  allerdings  ohne  sie  anzuführen,  als  es  sagte,  eine 
Immissio  seminis  sei  nicht  nötig,  es  genüge  das  Reiben  des  Gliedes  am  Körper  de* 
anderen  (II,  23.  April  18feO,  E.  1,  3ii5).     Dabei  blieb  das  Reichsgericht:   es  verlangt 


Digitized  by 


Google 


Homosexualität  und  Strafgesetz.  29 

Dies  erklärt  sich  sehr  einfach  aus  dem  Umstände,  dass  die  betreffenden 
Akte  sich  in  der  Regel  hinter  4  Wänden,  ohne  weitere  Zeugen  und 
auf  Grund  beiderseitigen  Einverständnisses  abspielen  und  es  besonderer 
Umstände  bedarf,  wenn  von  dem  Vorgange  etwas  zu  gerichtlicher 
Kenntnis  gelangen  soll.  Diese  Sachlage  ist  nicht  geeignet,  irgend  einen 
Homosexuellen  von  Betätigung  seines  sexuellen  Triebs  abzuhalten.  Sie 
mag  ihn  höchstens  zur  Vorsicht  in  der  Wahl  des  Partners  veranlassen, 
eine  Vorsicht,  die  allerdings  ebenso  wie  beim  heterosexuellen  Verkehr 
mit  weiblichen  Prostituierten  nicht  immer  genügend  geübt  wird. 

Ad  IV.  Die  schlimmste  Folge  des  §  175  ist  zweifellos  das  Erpresser- 
tum,  das  durch  denselben  geradezu  gezüchtet  wird.  Wie  gross  die  Zahl  der 
an  Homosexuellen  verübten  Erpressungen  ist,  lässt  sich  nicht  entfernt 
abschätzen,  aber  sie  ist  jedenfalls  höchst  bedeutend,  da  die  Homosexuellen, 
von  verschwindenden  Ausnahmen  abgesehen,  es  peinlichst  vermeiden, 
gegen  ihre  Erpresser  Anzeige  zu  erstatten,"  nicht  lediglich  aus  Furcht, 
auf  Grund  des  §  175  mit  auf  der  Anklagebank  erscheinen  zu  müssen, 
sondern  aus  einer  sehr  wohl  begreiflichen  Scheu,  etwas  über  ihre  homo- 
sexuellen Neigungen  in  die  Öffentlichkeit  gelangen  zu  lassen. 

Recht  bezeichnend  ist  eine  Mitteilung,  die  ich  von  Herrn  Rechts- 
anwalt Dr.  von  Pannwitz  erhielt.  Dieser  berichtete  mir  gelegentlich, 
dass  er  in  etwa  40  Fällen  einer  Erpressung  auf  Grund  des  §  175  zu 
Rate  gezogen  wurde  und  in  keinem  dieser  Fälle  gerichtliche  Anzeige 
erfolgte.  In  den  Monatsberichten  des  Wissenschaftlich- humanitären 
Komitees  sind  in  den  letzten  3  Jahrgängen  176  Erpressungsfalle  auf 
Grund  des  §  175,  die  zur  gerichtlichen  Aburteilung  kamen,  mitgeteilt. 
Es  ist  dies  jedenfalls  nur  ein  kleiner  Teil  der  gerichtlich  geahndeten 
Fälle  und  da  diese  wiederum  nur  einen  geringen  Bruchteil  der  tatsächlich 

dauernd  ein  Eindringen  des  Gliedes  in  den  Körper  (auch  in  os,  III,  25.  Mai  1888), 
(R.  10.  416;  I,  3.  Februar  1890,  E.  20,  225;  II,  E.  2,  237;  3,  200).  Aber  höchst 
bedeutungsvoll  ist  es,  dass  die  Entscheidung  in  Band  2,  237  noch  ausdrücklich  ein 
Handeln  durch  die  Bekleidung  ausschliesst,  während  jetzt  das  Urteil  IV,  19.  Dez. 
1902  (E.  3r>,  32)  nur  von  einer  Entblössung  des  Gliedes  des  aktiven  Teiles  redet  und 
das  Urteil  I,  22.  Dezember  1904  (D.  J.  Z.  10,  316)  dies  ganz  ausdrücklich  bestätigt! 

Man  beachte,  was  da  von  der  Boischlafähnlichkeit  noch  übrig  geblieben  ist. 
Nichts  als  etwas  absolut  äusserliches !  Damit  aber  ist  die  Ausschliessung  der  Mann- 
stupratio  und  von  ähnlichem  völlig  willkürlich,  und  man  begreift  es,  wenn  entweder 
eine  konsequente  Ausdehnung  der  Bestrafung  auf  alle  Unzuchtsakte  oder  eine  strenge 
Einschränkung  auf  die  Introductio  penis  in  an  um  verlangt  wird. 

So  muss  man  die  heutige,  durch  nichts  als  ihre  Macht  be- 
gründete Rechtssprechung  als  nach  allen  Seiten  abwegig  be- 
zeichnen. Nur  darin  hat  sie  recht:  wenn  man  überhaupt  strafen  will,  dann  kann 
man  bei  der  eigentlichen  Päderastie  (Introductio  penis  in  anum)  nicht  Halt  machen : 
denn  diese  ist  es  nicht  allein,  die  das  physiologisch,  psychologisch  und  sozial  Gefähr- 
liche darstellt,  mag  sie  Auch  das  lasterhafteste  sein.  Das  bestätigt  auch  jede  Er- 
fahrung der  Kriminalpolizei. 


Digitized  by 


Google 


:U)  L.  Loewenfeld: 

vorkommenden  Erpressungen  darstellen,  so  kann  man  sich  eine  ungefähre 
Vorstellung  von  der  Häufigkeit  dieser  Verbrechen  bilden.  Bemerkens- 
wert ist  auch  der  Umstand,  dass  sich  die  Erpresser  mitunter  auch  au 
Personen  wagen,  die  keiner  homosexuellen  Delikte  sich  bewusst  sind 
und  auch  von  diesen  die  Anzeige  mitunter  vermieden  wird,  da  sie  sich 
nicht  der  Gefahr  aussetzen  wollen,  von  den  Erpressern  eventuell  des 
Meineids  bezichtigt  zu  werden.  Die  Schädigungen,  welche  den  Erpressern 
zur  Last  fallen,  beschränken  sich  nicht  auf  finanzielle  Ausbeutung,  die 
zum  völligen  Ruin  des  Opfers  führen  kann;  gar  manche  Fälle  von 
Selbstmord  bilden  den  Abschluss  einer  Kette  von  erpresserischen  Be- 
drängnissen, aus  der  der  Unglückliche  keinen  Ausweg  sah.  Von  diesen 
Fällen  abgesehen,  mangelt  es  auch  nicht  an  Selbstmorden  Homosexueller, 
die  durch  eingeleitete  oder  drohende  gerichtliche  Untersuchung  wegen 
Verfehlungen  gegen  den  §  175,  zum  Teil  aber  auch  durch  melancholische 
Verstimmungen  veranlasst  sind,  deren  Quell  in  der  derzeitigen  Rechts- 
lage und  der  sozialen  Achtung  der  Homosexuellen,  sowie  in  durch  den 
abnormen  Trieb   verursachten   schweren  Seelenkämpfen   zu  suchen  ist.M 

Man  hat  endlich  auch  darauf  hingewiesen,  dass  es  sich  bei  den 
Strafbestimmungen  des  §  175  um  einen  error  legislatoris  handle.  Aus 
den  Motiven,  die  für  die  Übernahme  des  im  preussischen  Strafgesetz- 
buche enthaltenen  Paragraphen  gegen  die  widernatürliche  Unzucht  in 
das  Reichsgesetzbuch  bestimmend  waren,  geht  hervor,  dass  man  damit 
dem  Rechtsbewusstsein  des  Volkes  oder  der  öffentlichen  Meinung  Rechnung 
tragen  wollte,  welches  die  in  Frage  stehenden  Handlungen  als  ver- 
brecherische Laster  beurteilt. 

Es  ist  zweifellos,  dass  diejenigen,  welche  auf  Grund  dieser 
Motivierung  dem  Paragraphen  Gesetzeskraft  verschafften,  in  einem 
Irrtum  sich  befanden,  sowohl  bezüglich  der  Quelle  der  homosexuellen 
Betätigung,  als  bezüglich  der  hauptsächlichen  Art  derselben,  da  sie  nur 
die  Paederastie  im  Auge  hatten.  Allein  man  darf  auch  nicht  verkennen, 
dass  bis  in  die  jüngste  Zeit  nicht  bloss  Personen,  welche  veralteten  Vor- 
urteilen über  die  Homosexualität  anhängen,  sondern  auch  solche,  welche 
über  das  Wesen  derselben  mehr  oder  weniger  aufgeklärt  sind,  sich  gegen 
die  Aufhebung  beziehungsweise  Änderung  des  Paragraphen  erklärten. 
Für  die  Auffassung  letzterer  war  die  Befürchtung  zumeist  bestimmend, 
dass  die  Beseitigung  des  Paragraphen  ein  Überhandnehmen  der  Homo- 
sexualität zur  Folge  haben  könnte,  durch  welches  der  Volkskörper 
verseucht,  die  Bevölkerungs Vermehrung  behindert  und  auch  die  Wehr- 
kraft der  Nation  geschädigt  würde.     Auch  glaubte  man,  dass  damit  der 

1)  Von  Selbstmorden  Homosexueller,  die  auf  die  eine  oder  andere  dieser 
Ursachen  zurückzuführen  sind,  sind  in  den  3  letzten  Jahrgängen  des  W.  h.  K. 
72  Fälle  zusammengestellt.  Auch  diese  Zahl  bildet  jedenfalls  nur  einen  Bruchteil 
der  tatsächlichen  Vorkommnisse. 


Digitized  by 


Google 


Homosexaalitfit  und  Strafgesetz.  31 

A'erfÜhrung  der  Jugend  Türe  und  Tor  geöffnet  werde.  All  diese  Be- 
fürchtungen sind  unbegründet.  Da  die  Entwicklung  der  homosexuellen 
Triebrichtung  eine  gewisse  Veranlagung  erheischt,  wie.  wir  sahen,  kann 
diese  Anomalie  weder  durch  ein  Gesetz  beseitigt  oder  eingeschränkt,, 
noch  durch  die  Aufhebung  eines  Paragraphen  zur  grösseren  Verbreitung 
gelangen. 

Die  Erfahrung  in  den  Ländern,  in  welchen  Strafbestimmungen 
gegen  homosexuelle  Akte  nicht  mehr  bestehen  oder  früher  nicht  bestanden, 
bestätigen  dies  zur  Genüge.  In  Frankreich,  Italien,  Holland  etc.  ist  von 
einem  Überhandnehmen  der  Homosexualität  in  neuerer  Zeit  nichts  bekannt- 
Es  liegt  auch  kein  Anhaltspunkt  dafür  vor,  dass  das  Fehlen  der  fraglichen 
Straf  best  immungen  in  diesen  Ländern  zu  einer  Schädigung  der  öffent- 
lichen Sittlichkeit  geführt  hat. 

Wir  brauchen  aber  nicht  auf  das  Ausland  unseren  Blick  zu  richten. 
In  Bayern  bewirkte  der  Emfluss  des  berühmten  Kriminalisten  Feuerbach, 
dass  in  das  Strafgesetzbuch  vom  Jahre  1813  keine  Straf bestimmungen 
über  Sodomie  aufgenommen  wurde  und  als  1861  die  Staatsregierung  in 
einem  neuen  Strafgesetzbuch  dieses  Manko  zu  beseitigen  wünschte,  lehnte 
die  Kammer  ihr  Ansinnen  ab. 

Es  liegt  meines  Wissens  nicht  der  geringste  Anhaltspunkt  für  die 
Annahme  vor,  dass  in  Bayern  vor  der  Einführung  des  ß.-Str.-G.-B.  mit 
seinem  §  175  im  Jahre  1873  die  Homosexualität  eine  grössere  Ver- 
breitung besass  oder  Verleitung  jugendlicher  Individuen  zu  homosexuellem 
Verkehr  häufiger  vorkam  als  gegenwärtig, 

Ähnlich  verhält  es  sich  mit  anderen  deutschen  Ländern,  Württem- 
berg, Hannover,  welche  lange  Zeit  der  Straf  bestimmungen  gegen  Sodomie 
entbehrten. 

Was  die  Möglichkeit  der  Verführung  der  Jugend  anbelangt,  so 
wird  von  denjenigen,  welche  diese  Befürchtung  hegen,  übersehen,  dass 
die  Homosexuellen  der  Jetztzeit  nach  den  vorliegenden  Erfahrungen  im 
allgemeinen  ebenso  wenig  Neigung  zu  sexuellem  Verkehr  mit  unerwachsenen 
Individuen  besitzen,  als  die  geschlechtlich  normal  Veranlagten.  Ausserdem 
ist  keinem  von  allen  denjenigen,  die  die  Beseitigung  resp.  Änderung 
des  §  175  verlangten,  eingefallen,  auf  gesetzlichen  Schutz  der  Jugend 
zu  verzichten.  Es  ist  selbstverständlich,  dass  für  die  homosexuellen 
Akte  nur  beansprucht  werden  kann,  was  für  die  Heterosexuellen  gilt, 
d.  h.,  dass  die  Homosexuellen  nur  straffrei  bleiben  sollen,  wenn  sie 
nicht  mit  Individuen  unter  einem  gewissen  Alter,  nicht  unter  Anwendung 
von  Gewalt  und  nicht  in  einer  öö*entliches  Ärgernis  erregenden  Weise 
vorgenommen  werden. 

Über  die  Grenze  des  schutzbedürftigen  Alters  sind  die  Ansichten 
verschieden.  Ich  persönlich  würde  nichts  dagegen  haben,  wenn  dieselbe 
bis  zum  18.  Lebensjahre  vorgerückt  würde,  also  über  das  der  weiblichen 


Digitized  by 


Google 


Z]2  L.  Loewenfeld: 

Jugend  zuerkannte  Schutzalter  hinausginge,  wie  es  die  Petitionskommission 
-des  Reichstags  wünscht. 

Es  ist  auch  dagegen  nichts  einzuwenden,  wenn  besonders  schwere 
Straf bestimmungen  gegen  den  Missbrauch  der  Dienstgewalt  zu  homo- 
sexuellen Akten  verlangt  werden,  wenn  man  auch  der  Ansicht  sein 
mag,  dass  die  vereinzelten  bisher  bekannt  gewordenen  Vorkommnisse 
in  dieser  Richtung  eine  Änderung  der  Gesetzgebung  nicht  gerade 
Klringlich  erscheinen  lassen 

Von  denjenigen,  welche  in  der  Ausbeutung  der  Homosexualität 
-eine  Gefahr  für  die  Gesundheit  und  Kriegstüchtigkeit  unserer  Nation 
erblicken,  wird  gerne  darauf  hingewiesen,  dass  der  Verlust  der  politischen 
Selbständigkeit  des  alten  Hellas  durch  die  Duldung  mit  verursacht 
wurde,  welche  man  der  gleichgeschlechtlichen  Liebe  bei  den  Griechen 
gewährte  Es  ist  dies  eine  Ansicht,  deren  Irrtümlichkeit  schon  von 
verschiedenen  Seiten  nachgewiesen  wurde.  Die  gleichgeschlechtliche 
Liebe  war  in  Hellas  in  gleicher  Verbreitung  in  der  Zeit  der  Blüte,  wie 
des  politischen  Niedergangs  und  war  ohne  jeden  Einfluss  auf  die  Kriegs- 
tüchtigkeit des  Volkes.  Die  dorischen  Spartaner,  die  auf  die  körperliche 
Kräftigung  und  Ausbildung  der  Jugend  für  den  Krieg  so  grosses 
Gewicht  legten,  kultivierten  die  gleichgeschlechtliche  Liebe  in  besonderem 
Maße  und  unter  den  Verteidigern  der  Thermopylen  taten  Homosexuelle 
ebensogut  ihre  Pflicht  wie  Heterosexuelle.  Die  heilige  Schar  der 
Thebaner  bestand  sogar  ausschliesslich  aus  Homosexuellen  und  ihr 
Führer  Epaminondas  war  ebenfalls  Urning.  Die  homosexuelle  Neigung 
bildete  bei  den  Griechen  oft  die  Quelle  einer  Kriegskameradschaft,  die 
in  keiner  Gefahr  sich  verleugnete  und  in  der  Schlacht  oft  zu  heroischen 
Taten  anregte.^) 


Was  nun  schliesslich  die  Frage  anbelangt,  ob  und  inwieweit  der 
Vorwurf  der  Homosexualität  als  Beleidigung  zu  betrachten  und  zu 
ahnden  ist,   so  scheint  die  Rechtssprechung   der  jüngsten  Tage  darüber 

1)  Bemerkenswert  in  diesem  Zusammenhange  ist  auch  der  Umstand,  dass 
Aiistophanes  in  Piatons  Gastmahl  die  homosexuellen  Jünglinge  als  die  von  Natur 
männlichsten  bezeichnet  und  ihre  sexuelle  Neigung  darauf  zurückführt,  dass  sie  mit 
^Mut,  Kühnheit  und  Mannhaftigkeit  das  ihnen  selbst  ähnliche  lieben".  Damit 
möchte  ich  jedoch  keineswegs  den  Glauben  erwecken,  als  ob  die  Paederastie  bei  den 
Griechen  eine  dem  Gemeinwesen  förderliche  Gepflogenheit  bildete.  Es  ist  nach  dem 
derzeitigen  Stande  der  Untersuchungen  schwer,  ja  unmöglich  zu  unterscheiden, 
inwieweit  die  griechische  E nabenliebe  Ausfluss  einer  abnormen  Triebrichtung  oder 
«ine  Geschmacksverirrung  bildete,  die  mit  der  Geringschätzung  des  Weibes  das 
lediglich  als  Gebärmaschine  betrachtet  wurde,  zusammenhing.    Daneben  kommt  aber 


Digitized  by 


Google 


Homosexualität  usd  Strafgesetz.  33 

keinen  Zweifel  zu  lassen.  Das  Gericht,  welches  Brand  yerurteilte, 
erklärte  die  Insinuation  der  Homosexualität  für  selbstverständlich 
beleidigend.  Damit  ist  ausgesagt,  dass  die  Homosexualität  einen  Zustand 
bildet,  der  geeignet  ist,  seinen  Träger  in  der  öflFentlichen  Meinung  herab- 
zuwürdigen. Wenn  wir  nun  den  Quellen  dieser  AuflFassung  nachgehen, 
so  glaube  ich  nach  dem  im  Vorstehenden  Dargelegten  nicht  breit  aus- 
fahren zu  müssen,  dass  dieselben  nicht  in  dem  gefunden  werden  können, 
was  die  wissenschaftliche  Forschung  bezüglich  der  Homosexualität  definitiv 
festgestellt  hat.  Wir  haben  gesehen,  dass  die  Homosexualität  nicht  an 
einen  krankhaften  oder  abnormen  Nerven-  und  Geisteszustand  gebunden 
ist,  sondern  in  der  grossen  Mehrzahl  der  Fälle  bei  im  übrigen  gesunden 
Individuen  auftritt.  Wir  haben  auch  gesehen,  dass  die  Homosexuellen 
weder  in  intellektueller  noch  moralischer  Hinsicht  unter  dem  Durch- 
schnitte stehen  und  manche  derselben  durch  Gaben  des  Verstandes  und 
Gemüts  gleich  ausgezeichnet  sind. 

Es  besteht  demnach  nicht  die  geringste  Berechtigung,  den  Homo- 
sexuellen an  sich  wegen  seiner  sexuellen  Anomalie  als  minderwertig  zu 
betrachten.  Man  kann  allerdings  dagegen  einwenden,  dass  die  Art  der 
sexuellen  Betätigung  der  Homosexuellen  etwas  Widerwärtiges,  Abscheu- 
erregendes ist,  und  ich  gestehe,  dass  ich  selbst  eines  derartigen  Gefühls 
den  betreffenden  Handlungen  gegenüber  mich  nicht  ganz  erwehren  kann. 
Wir  dürfen  aber  nicht  übersehen,  dass  unser  Empfinden  und  unser 
Urteil  in  betreff  der  homosexuellen  Akte  durch  unsere  heterosexuelle 
Gefühls-  und  Denkweise  bestimmt  wird  und  dem  Homosexuellen 
die  Art  seiner  Betätigung  infolge  seiner  Triebrichtung  ebenso  normal 
und  natürlich  erscheint,   als  dem  Heterosexuellen  der  Verkehr  mit  dem 

noch  ein  drittes  Moment  in  Betracht,  welches  durch  die  jüngsten  Untersachungen 
Bethe*8  aufgedeckt  wurde.  B.  erklftrt,  dass  in  den  nicht  dorischen  Staaten  die 
Enabenliebe  ein  Laster  war,  bei  den  Dorem  dagegen  einen  derartigen  Charakter 
nicht  besass,  obwohl  dieselbe  sinnlich  betätigt  wurde.  Weiter  bemerkt  der  Autor: 
die  dorische  Knabenliebe  als  Öffentlich  anerkannte,  vom  Staate  geförderte  Institution 
muss  auf  einer  übernatürlichen  ideeUen  Vorstellung  beruht  haben,  und  diese  haben 
wir  gefunden  in  dem  Glauben,  dass  durch  körperliche  Berührung  die  Seele  des 
Mannes  dem  Knaben  in  mysteriöser  Weise  mitgeteilt  wird. 

Es  war  also  eine  aberglftubische  Vorstellung.  Die  Idee,  dass  durch  den 
pftderastischen  Akt  die  Seele  des  Mannes  mit  ihren  Tugenden  seiner  ägexi]  auf 
den  Knaben  übertragen  werden  kOnne,  was  der  Paederastie  bei  den  Dorem  eine 
ganz  andere  Bedeutung  gab,  als  bei  den  übrigen  Griechen.  Diese  Idee  macht  es 
auch  yerstftndlich,  dass  nach  Bethe  in  Sparta  der  anerkannt  tüchtige  Mann  be- 
straft wurde,  wenn  er  keinen  Knaben  liebte.  Die  Paederastie  sollte  also  hier 
dazu  dienen,  dem  Volke  seine  kriegerischen  Eigenschaften  zu  erhalten,  und  sie 
erwies  sich  in  dieser  Hinsicht  allerdings  nur  sehr  indirekt  von  Einfluss,  sofern e  der 
Mann,  dem  ein  Knabe  von  seinen  Eltern  überlassen  wurde,  in  bezug  auf  seinen 
Charakter  Garantien  dafür  bieten  musste,  dass  er  auf  die  Ausbildung  der  Mannes- 
tngenden  bei  dem  Knaben  hinwirken  werde. 

Grenzfiragen  des  Nenren-  und  Seelenlebens.    (Heft  LYII.)  3 


Digitized  by 


Google 


34  li.  Loewenfeld: 

Weibe.  Wir  dürfen  uns  daher  in  unserem  Urteile  über  die  Gesamt- 
persönlichkeit der  Homosexuellen  durch  die  Art  ihrer  Betätigung  eben- 
sowenig beeinflussen  lassen,  als  wir  es  dem  Heterosexuellen  gegenüber 
gewohnt  sind. 

Unsere  Meinung  über  den  Wert  deines  Mannes,  über  seine  Bedeutung 
als  Glied  der  menschlichen  Gesellschaft  hängt  doch  im  allgemeinen  nicht 
von  der  Art  und  dem  Umfange  seiner  sexuellen  Leistungen  ab.  Wir 
schätzen  den  Mann  nach  seinem  Charakter,  seiner  Intelligenz,  seinem 
moralischen  Niveau  und  der  Art,  wie  er  seine  Stellung  im  Leben  aus- 
füllt, aber  nicht  darnach,  ob  er  verheiratet  oder  unverheiratet  ist,  ob 
er  als  Ehemann  eine  grössere  oder  kleinere  Familie  besitzt,  ob  er  mal- 
thusianischen  Grundsätzen  huldigt  oder  nicht.  Es  ist  wohl  nicht  un- 
billig und  dürfte  auch  dem  Rechtsbewusstsein  unseres  Volkes  nicht 
widerstreiten,  wenn  man  diese  Gepflogenheit  auch  den  Homosexuellen 
gegenüber  zur  Geltung  kommen  lässt  und  bei  ihrer  Schätzung  als 
Menschen  von  ihrer  sexuellen  Triebrichtung  absieht.  Würde  die  bis- 
herige Rechtssprechung,  welche  die  Homosexualität  zu  einem  Makel  für 
den  Träger  stempelt,  zu  einer  dauernden  Gepflogenheit  werden,  so  würde 
dadurch  in  unserem  Rechtsstaate  eine  Unterscheidung  von  2  Klassen 
von  Bürgern  angenommen,  eine  Klasse,  die  wie  immer  auch  das  Einzel- 
ihdividuum  seelisch  und  körperlich  beschaflfen  sein  mag,  wegen  ihrer 
normalen  Sexualität  allein  als  vollwertig  gilt  und  eine  Klasse,  die  ohne 
Rücksfcht  auf  ihr  intellektuelles  und  moralisches  Verhalten  als  minder- 
wertig erachtet  wird.  Es  bedarf  wohl  keiner  längeren  Ausführung,  dass 
eine  derartige  Untei-scheidung  mit  unseren  modernen  Rechts-  und 
Humanitätsbegrifien  nicht  vereinbar  ist.  Von  richterlicher  Seite  kann 
man  sich  allerdings  auf  die  öffentliche  Meinung  berufen,  welche  eine 
derartige  Unterscheidung  nun  einmal  angenommen  hat,  die  bei  der 
Rechtsprechung  nicht  unberücksichtigt  bleiben  darf.  Diese  Rechtslage 
verschafft  den  betreffenden  richterlichen  Entscheiden  zwar  eine  aus- 
reichende juristische,  aber  damit  noch  keineswegs  eine  tatsächliche  Be- 
gründung; denn  die  öffentliche  Meinung,  welcher  der  Richter  z.  Z. 
Rechnung  zu  tragen  verpflichtet  ist,  basiert  auf  ganz  irrtümlichen,  z.  T. 
wahnhaften  Vorstellungen  und  bedarf  daher  einer  gründlichen  Korrektur. 

Die  Frage,  ob  die  Bezichtigung  der  Homosexualität  zum  Gegen- 
stand einer  Beleidigungsklage  gemacht  werden  darf,  hat  aber  noch  eine 
andere  nicht  minder  beachtenswerte  Seite.  Die  jüngsten  Prozesse  haben 
gezeigt,  dass  die  bisherige  R^chtspraxis  nicht  nur  für  die  Homosexuellen 
bedrückend  ist,  sondern  auch  für  den  sexuell  Normalen,  sofern  er  als 
Kläger  in  einem  derartigen  Beleidigungsprozesse  auftritt,  die  schwersten 
Nachteile  mit  sich  bringt.  Es  ist.  wie  wir  speziell  in  dem  Prozess 
Harden-Moltke  gesehen  haben,  bei  derartigen  Prozessen  unvermeid- 
lich, dass  der  Kläger  über  die  intimsten  Angelegenheiten  seines  Privat- 


Digitized  by 


Google 


Homosexualität  und  Strafgesetz.  35 

lebens  sich  öffentlich  ausforschen  und  sein  Gefühlsleben  einer  Prüfung 
unterziehen  lassen  muss,  die  ihm  nur  höchst  peinlich  sein  kann.  Es 
ist  gewiss  auch  nicht  erbaulich,  wenn,  wie  in  dem  Falle  Brand-Bülow, 
der  höchste  Beamte  des  Reiches  darüber  Erklärungen  abgeben  muss, 
dass  er  mit  einem  seiner  Unterbeamten  nicht  anstössige  Beziehungen 
unterhielt.  Jeder  Einsichtige  muss  doch  solchen  Vorkommnissen  gegen- 
über den  Wunsch  hegen,  dass  derartige  Beleidigungsprozesse  nicht  nur 
im  Interesse  der  Kläger,  sondern  auch  im  öffentlichen  Interesse  ver- 
mieden werden  möge.  Soweit  es  sich  um  böswillige  Bezichtigung  der 
Homosexualität  handelt,  wäre  es  eine  würdige  Aufgabe  für  die  Herren 
Kriminalisten  in  unserem  Strafgesetzarsenal  nach  einem  Mittel  zu  suchen^ 
das  eine  Ahndung  derartigen  Vorgehens  gestattet,  ohne  dass  dabei  der 
Angegriffene  der  Tortur  der  Ausforschung  seines  Sexuallebens  aus- 
gesetzt wird. 

Ich  muss  mir  zum  Schlüsse  noch  einige  Bemerkungen  gestatten: 
Ich  verkenne  durchaus  nicht,  dass,  wer  heutzutage  für  die  Sache 
der  Homosexuellen  eintritt,  nicht  erwarten  darf,  allzuviel  Beifall  zu 
finden.  Die  Missstimmung,  welche  augenblicklich  gegen  das  Wissen- 
schaftlich-humanitäre Komitee  besteht,  mag  sich  allzuleicht  auf  ihn 
übertragen.  Indes  gerade  der  Umstand,  dass  die  Bestrebungen  des 
W.-h.  K.  zurzeit  in  einen  gewissen  Verruf  geraten  sind,  legt  denjenigen^ 
welche  sich  wissenschaftlich  eingehender  mit  der  Homosexualität  beschäf- 
tigen, die  Pflicht  auf,  zu  zeigen,  dass  es  sich  hier  nicht  um  eine  Partei- 
sache, verfochten  von  einer  ^beschränkten  Gruppe  von  Männern,  handelt, 
sondern  um  eine  Sache  der  Humanität  und  Gerechtigkeit,  deren  Ver- 
tretung von  keinem  persönlichen  Wohlwollen,  von  keiner  besonderen 
Sympathie  für  die  Homosexuellen  abhängig  ist.  Wir  leben  in  einer 
Zeit  ausgedehntester  charitativer  Bestrebungen,  wir  bemühen  uns,  das 
Los  E^ranker  und  Notleidender  durch  die  verschiedensten  Maßnahmen 
zu  erleichtem,  und  suchen  selbst  den  Tieren  unnötige  Qualen  zu  ersparen. 
Warum  sollte  in  uns  die  Stimme  der  Hmnanität  und  Gerechtigkeit 
gerade  den  Homosexuellen  gegenüber  versagen?  Augenblicklich  wird 
diese  Stimme  zwar  durch  Leidenschaften  übertäubt,  sie  muss  sich  jedoch 
firüher  oder  später  wieder  Geltung  verschaffen.  Die  Wogen,  die  jetzt 
so  stürmisch  branden,  werden  sich  wieder  beruhigen,  imd  dann  wird 
das  Wort,  das  jetzt  unbeachtet  verhallen  mag,  vielleicht  doch  nicht 
ohne  Einfluss  bleiben. 


Digitized  by 


Google 


Druck  7on  0.  Bitter,  6.  m.  b.  H.»  Wiesbaden. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


L 
Einleitung. 


Die  Klage  ist  alt,  dass  das  meiste  von  dem,  was  Nicht- Arzte 
über  ärztliche  Dinge  denken  und  äussern,  irrtümlich,  geradezu  falsch 
oder  wenigstens  ungenau,  schief  ist.  Es  ist  aber  auch  bekannt,  dass 
diese  Laien-Ansichten  zu  einem  grossen  Teile  aus  Lehrmeinungen  der 
wissenschafthchen  Medizin  entstanden  sind,  und  dass  jede  Generation 
Ton  Ärzten  der  nächstfolgenden  die  Aufgabe  hinterlässt,  in  der  Diskussion 
mit  ihren  Patienten  Irrtümer  zu  zerstreuen,  die,  in  vergröberter  oder 
verflachter  Gestalt  freilich,  die  Anschauungen  der  eben  abgelösten 
medizinischen  Epoche  wiederspiegeln. 

Selbstverständlich  ist  die  Zeit,  in  welcher  die  Auffassungen  des 
grossen  Publikmns  der  Entwickelung  der  wissenschaftlichen  Heilkunde 
zu  folgen  pflegen,  abhängig  von  dem  allgemeinen"  Interesse,  das  einer 
bestimmten  Frage  zukommt,  und  von  der  Möglichkeit,  sie  weiteren 
Kreisen  verständlich  darzustellen.  Die  Bazillenfurcht  der  Laien  nimmt 
in  nur  wenig  verspäteter  zeitlicher  Folge  schon  jetzt  in  demselben 
Tempo  ab,  in  dem  die  einseitige  Überschätzung  der  bakteriellen  Ätiologie 
der  Krankheiten  auch  in  ärztlichen  Kreisen  neueren  Anschauungen  Platz 
gemacht  hat.  Der  BegriflF  der  Infektion  konnte  seiner  Natur  nach 
ebenso  leicht  populär  werden  wie  der  der  Erkältimg. 

Andere  Disziplinen  sind  darin  weniger  glücklich.  Besonders  die 
Irrenärzte  haben  zu  allen  Zeiten  mit  Grimd  über  ein  besonders  hohes 
Maß  von  Missverständnissen  geklagt,  denen  sie  in  Laienkreisen  begegnen 
und  die  ihnen  ihre  Tätigkeit  erschweren.  Das  ist  in  unserer  Zeit  nicht 
anders  geworden  Von  den  mystischen  und  phantastischen,  jedenfalls 
fast  immer  verkehrten  Anschauungen,  welche  die  Laien  über  Geistes- 
krankheiten auch  heute  noch  haben,  zu  den  Ergebnissen  der  modernen 
wissenschaftlichen  Psychiatrie  führt  gar  keine  Brücke. 

Freilich  hat  sich  die  Psychiatrie  besonders  spät  und  besonders 
schnell  entwickelt,  und  es  ist  schon  deshalb  nicht  wunderbar,  wenn 
auch  gebildete  Laien  diesen  wissenschaftlichen  Fortschritten  nicht  haben 
folgen  können.  Noch  1863  hat  ein  deutscher  Arzt,  Joh.  Aug.  Schilling, 
der  für  „alle  geistesgesunden  und  vernünftigen  Deutschen**  das  Irresein 
„in  klassischen  und  naturgetreuen  Beispielen*  zu  schildern  vermeinte, 
eine  Erläuterung   zu   dem  bekannten  Kaulbach  sehen   Gemälde    „Das 


Digitized  by 


Google 


6  Oswald  Bumke: 

Narrenhaus"  gegeben,  die  für  das  ßewusstsein  des  modernen  Irrenarztes 
des  Erschreckenden  und  Unbegreiflichen  übergenug  enthält.  Gewiss 
eine  Mahnung,  mit  der  Entrüstung  über  irrtümliche  Auffassungen  von 
Laien  sparsam  zu  sein! 

Und  doch  können  unmöglich  historische  Gründe  allein  die  oft  unge- 
heuerlichen Vorstellungen  erklären,  die,  sobald  von  seelischen  Störungen 
die  Rede  ist,  selbst  bei  sonst  wirklich  gebildeten  Menschen  zu  Tage 
treten.  Es  wäre  vieles  anders,  wenn  nur  wenigstens  die  Neigung  ver- 
breiteter wäre,  sich  über  diese  Dinge  belehren  zu  lassen  und  wenn  der 
Irrglaube  fehlte,  nach  welchem  dem  „gesunden  Menschenverstände"  das 
Verständnis  der  Seelenstörungen  ohne  weiteres  eröffnet  sein  soll.  Laien 
aller  Art,  auch  Richter  und  selbst  Arzte,  nehmen  an,  sie  könnten  ihre 
aus  der  Erfahrung  des  täglichen  Lebens  geschöpfte,  vermeintliche 
Kenntnis  der  Erscheinungen  des  normalen  Seelenlebens  auch  auf  krank- 
hafte Vorkommnisse  übertragen  und  die  Gesetze  der  Psvchopathologie 
aus  den  Elementen  dieser  praktischen  Normal-Psychologie  einfach  ab- 
leiten. Die  bekanntesten  Beispiele  von  solchen  am  Schreibtisch  kon- 
struierten ,  höchst  unwirklichen  Gestalten  angeblich  geisteskranker 
Menschen  sind  in  vielen  Dramen  und  Romanen  zu  finden,  die  dann, 
weil  ihre  Urheber  sonst  mit  Grund  für  realistisch  gelten,  zu  einer 
neuen  Quelle  zahlreicher  und  schnell  verbreiteter  Irrtümer  zu  werden 
pflegen. 

Die  Fehler,  die  in  allen  Fragen  der  Psychiatrie,  nicht  nur  in 
Dichtungen,  sondern  ebenso  oft  in  der  Tagespresse,  in  gerichtlichen  Ur- 
teilen und  in  allen  Laienäusserungen  überhaupt  immer  wiederkehren, 
erklären  sich  im  Prinzip  alle  aus  derselben  Ursache.  Im  Erfolge  werden 
sie  nur  durch  den  Bildungsgrad,  durch  Takt  und  Geschmack  des  einzelnen 
oder  durch  die  zufällige  Bekanntschaft  mit  dem  einen  oder  dem  andern 
Fall  einer  wirklichen  Psychose  modifiziert  und  gemildert. 

Da  das  Auftreten  prinzipiell  neuer  Gesetze  für  das  kranke  Seelen- 
leben, ein  qualitativer  unterschied  also  zwischen  geistiger  Gesund- 
heit und  Krankheit  fast  niemals  vorausgesetzt  und  meist  für  unmöglich  ge- 
halten wird,  vermutet  man  das  sicherste  Zeichen  psychischer  Abnormität 
folgerichtig  in  dem  quantitativ  Ungewöhnlichen.  So  entsteht 
ein  Zerrbild,  in  dem  alle  Erscheinungen,  die  das  normale  Seelenleben 
bietet,  und  von  diesen  wiederum  die  aufTälligsten  und  seltensten,  ins 
Maßlose  und  Ungeheuerliche  vergrössert  und  übertrieben  werden.  Alles, 
was  Geisteskranke  sagen,  soll  inhaltlich  falsch  und  absurd,  jede 
Handlung  von  durchaus  falschen  Voraussetzungen  diktiert,  jede  ver- 
nünftige Überlegung  überall  und  inmier  ausgeschlossen  und  jede  Gemüts- 
regung, jeder  Affekt  über  alles  Maß  hinaus  gesteigert  sein.  Alle  moral- 
ischen Gebrechen,  welche  die  menschliche  Gesellschaft  kennt,  werden 
bei    Geisteskranken    ohne    weiteres    erwartet    und ,    wo    ein    besonders 


Digitized  by 


Google 


Irrtümer  in  der  Beurteilung  von  Geisteskranken.  7 

scheussliches    Delikt    die    öffentliche   Meinung    erregt,   da    wird    es    am 
liebsten  gleich  zur  „Tat  eines  Verrückten*  gestempelt. 

Es  liegt  auf  der  Hand,  welchen  Erfolg  diese  Vorstellungen  von 
-dem  Wesen  der  Psychosen  für  die  soziale  Stellung  der  Geistes- 
kranken haben  müssen.  Wen  das  Unglück  trifft  zu  erkranken,  der  gilt 
als  unheilbar  und  als  dauernd  aus  der  Gesellschaft  ausgeschaltet,  als  stets 
gefahrlich  und  somit  als  das  Objekt  einer  Behandlungs-  und  Über- 
wachungsform, die,  wenn  dieses  Bild  zuträfe,  mehr  für  Raubtiere  als 
für  Menschen  eingerichtet  sein  müsste.  Deshalb  die  Scheu  vor  dem 
Irrenhause  und  deshalb  das  Misstrauen  gegen  die  Arzte,  die  sich  einen 
so  grauenvollen  Beruf  erwählt  haben. 

Die  Konsequenzen  aus  diesen  irrtümlichen  Voraussetzungen  wären 
harmloser,  als  sie  es  in  Wirklichkeit  sind,  wenn  nicht  fast  alle  Laien, 
die  mit  wirklichen  Geisteskranken  in  Berührung  kommen,  die  Neigung 
^gten,  dieses  Bild  ihrer  Phantasie  als  Vergleichsobjekt,  als  Maßstab  zu 
benutzen  und  daraufhin  bei  jedem  Menschen,  der  das  eine  oder  andere 
dieser  vermeintlichen  Kriterien  unerfüllt  lässt,  die  Diagnose  der  Geistes- 
krankheit zu  bestreiten.  Jeder  Irrenarzt  weiss,  wie  ungemein  be- 
scheiden die  meisten  Angehörigen  den  psychischen  Leistungen  ihrer 
kranken  Familienmitglieder  gegenüber  zu  sein  pflegen,  vne  oft  sie  aus 
■der  Beobachtung,  dass  irgend  ein  Gedankengang  verständig  und  folge- 
richtig entwickelt,  irgend  eine  Erinnerung  zutreffend  reproduziert,  irgend 
-ein  berechtigter  Wunsch  geäussert  wird,  mit  der  grössten  subjektiven 
Sicherheit  den  Schluss  herleiten :  dass  es  sich  doch  nicht  um  „wirkliche** 
Geisteskrankheit  handeln  könne.  Hinter  den  Erwartungen,  die  ihre 
Phantasie  und  eventuell  ihre  Lektüre  in  ihnen  erzeugt  hatten,  bleibt 
■das  Bild  selbst  des  hochgradig  erregten  oder  des  tief  verblödeten 
Patienten  noch  weit  zurück. 

Infolgedessen  werden  alle  möglichen  Zustände,  die  in  Wirklichkeit 
längst  jenseits  der  Grenze  der  geistigen  Gesundheit  gelegen  sind,  als 
Nervosität  oder  als  Hysterie  bezeichnet  und  was  schlimmer  ist,  der  für 
sie  passenden  Behandlungsweise  entzogen.  Und  wo  Nicht- Arzte  wirklich 
einmal  von  Geisteskrankheit  oder,  wie  es  lieber  geschieht,  von  Ver- 
rücktheit sprechen,  da  kommt  in  dieser  Bezeichnung  viel  seltener  ein 
wirkliches  Verständnis  der  Sachlage  zum  Ausdruck,  als  ein  moralisches 
Werturteil  von  besonderer  Schärfe.  Freilich  dürfen  wir  auch  hier 
vrieder  nicht  vergessen,  dass  vor  noch  nicht  100  Jahren  ein  deutscher 
Irrenarzt  mit  einem  grossen  Aufwände  von  Gelehrsamkeit  die  Lehre 
verfochten  hat,  alle  Seelenstörungen  entstünden  aus  ungezügelten  Leiden- 
schaften und  der  Wahn  sei  die  Vorfrucht  des  Lasters. 

So  wie  die  Dinge  heute  liegen,  ist  ein  wirksames  Zusammenarbeiten 
von  Laien  und  Ärzten  zum  Wohle  der  Geisteskranken  und  zmn  Schutze 
der  durch  geistig   abnorme  Persönlichkeiten  bedrohten  Gesellschaft  fast 


Digitized  by 


Google 


3  Oswald  Bumke: 

nirgends  möglich.  Dieser  Mangel  einer  Verständigung  verhindert  die 
Erledigung  zahlreicher  sozialer  Aufgaben,  deren  Dringlichkeit  durch 
das  Gewicht  der  Tatsachen  mit  genügendem  Nachdruck  gepredigt  wird. 

Eine  Tom  deutschen  Verein  für  Psychiatrie  eingesetzte  statistische 
Kommission  hat  vor  kurzem  festgestellt,  dass  in  Deutschland  in  einem 
einzigen  Jahre  340  Geisteslq-anke  Selbstmord  verübt  haben,  von  denen 
sich  27  noch  im  kindlichen  Alter,  40  im  Greisenalter  befanden.  Ein 
nicht  geringer  Prozentsatz  der  Suicide  und  Selbstverstümmelungen  war 
in  den  kleinen  Krankenhäusern,  den  Armenhäusern,  Zellen  oder  ähn- 
lichen begangen  worden,  in  denen  Geisteskranke  vorläufig  untergebracht 
worden  waren.  Suicid  mit  Tötung  anderer  Personen  wurde  48  mal 
festgestellt;  von  118  gemütskranken  Frauen  nahmen  28  ihre  Kinder  in 
den  Tod  mit,  im  ganzen  sind  52  Kinder  diesem  Schicksal  verfallen. 
(Die  Tötung  von  Neugeborenen  ist  dabei  nicht  mitgezählt.)  Für  die 
überwiegende  Mehrzahl  aller  dieser  Unglücksfälle  liess  sich  feststellen,^ 
dass  sie  sicher  zu  vermeiden  gewesen  wären,  wenn  rechtzeitige  Auf- 
nahme in  die  Irrenanstalt  erfolgt  (und  nach  Lage  der  gesetzlichen  Be- 
stimmungen möglich  gewesen)  wäre. 

Zu  diesen  Fällen  kommt  dann  eine  grosse  Zahl  von  anderen,  in 
denen  besonders  eklatante  Verbrechen,  wie  Mord,  Sittlichkeitsdelikte^ 
Brandstiftung  von  solchen  Geisteskranken  begangen  waren,  deren 
Psychose  schon  vorher  erkannt,  deren  rechtzeitige  Aufnahme  in  eine 
Anstalt  aber  von  den  Angehörigen  nicht  gestattet  oder,  wenn  sie  erfolgt 
war,  wieder  rückgängig  gemacht  worden  war. 

Diese  Daten  bedürfen  kaum  eines  Kommentars.  Es  ist  selbst- 
verständlich, dass  eine  derartige  im  grössten  Umfange  vorgenonmiene 
statistische  Untersuchung  nur  die  allergröbsten  Missstände  aufdecken 
kann.  Wer  einen  annähernden  Maßstab  für  die  Unzulänglichkeit  der 
jetzt  bestehenden  Verhältnisse  gewinnen  will,  wird  zu  diesen  Resultaten 
die  unvergleichlich  grössere,  aber  zahlenmäßig  nicht  feststellbare  Summe 
der  Fälle  hinzufügen  müssen,  in  denen  Geisteskranke  im  Beginn  ihrer 
Psychose  Zeit  fanden,  sich  und  ihre  Familie  um  Vermögen  und  guten 
Ruf  zu  bringen,  ehe  sie,  viel  zu  spät,  in  zweckmäßige  Behandlung 
gebracht,  entmündigt  oder  flir  strafrechtlich  nicht  verantwortlich  erklärt 
wurden. 

Für  den  Psychiater  von  Fach,  der  im  täglichen  Beruf  diese  Dinge 
vor  Augen  hat,  ist  es  kaum  begreiflich,  wenn  aus  dem  Publikum  heraus- 
statt  der  dringenden  Forderung,  diese  Verhältnisse  zu  bessern,  immer 
wieder  Vorschläge  an  die  Öffentlichkeit  gebracht  werden,  die  statt  einer 
Erleichterung  eine  Erschwerung  der  Aufnahmebedingungen  für  die 
Irrenanstalten,  statt  einer  Vermehrung  eine  Verminderung  der  Ent- 
mündigungsmöglichkeiten  verlangen.  Es  erscheinen  jahraus  jahrein 
Broschüren  und  Artikel,   deren  Urheber  von  der  Situation,    die    infolge 


Digitized  by 


Google 


Irrtttmer  in  der  BeurteiloDg  von  Geisteskranken.  9 

des  plötzlichen  Ausbrechens  einer  akuten  Psychose  für  die  Familie,  für 
die  Beru£3tätigkeit  des  Erkrankten  —  man  denke  an  militärische  und 
andere  Vorgesetzte,  an  Kaufleute,»  Ärzte  usw.  —  und  für  die  Öffentlich- 
keit entstehen,  so  wenig  eine  Ahnung  haben,  dass  sie  ein  förmliches 
Aufnahmeverfahren  vorschlagen,  das  von  einem  Amtsrichter  und 
mehreren  Laien  durchgeführt  werden  soll,  ehe  die  Aufnahme  in  eine 
geschlossene  Anstalt  für  zulässig  erklärt  werden  kann.  Gewiss  stammen 
manche  solcher  Vorschläge  von  Geisteskranken,  von  verrückten  Queru- 
lanten, die  mit  psychiatrischen  Anstalten  in  unliebsame  Berührung  ge- 
kommen sind,  aber  doch  lange  nicht  alle.  Und  die  Erfahrung  der 
neuesten  Zeit  hat  gelehrt,  dass  selbst  der  unverständigste  Inhalt  einer 
solchen  Schrift  nicht  verhindern  kann,  dass  sie  durch  ein  lobendes  Ge- 
leitwort von  der  Hand  eines  angesehenen  Arztes,  eines  bekannten  Ver- 
treters einer  der  Psychiatrie  noch  dazu  benachbarten  klinischen  Disziplin, 
der  Öffentlichkeit  empfohlen  wird. 

Derartige  Erscheinungen  haben  symptomatische  Bedeutung.  In 
dem  gänzlichen  Mangel  an  psychiatrischem  Wissen  auch  in  manchen 
ärztlichen  Kreisen,  der  sich  in  solchen  Äusserungen  einzelner  Mediziner 
dokumentiert,  werden  wir  mit  Recht  die  letzte  und  wichtigste  Quelle 
der  Irrtümer  sehen  müssen,  die  wir  eben  zu  schildern  versucht  haben. 
Man  darf  voraussetzen,  dass  es  keiner  hier  zuständigen  Instanz  an  dem 
guten  Willen  fehlt,  erkannte  Missstände  zu  beseitigen.  Damit  erhebt 
sich  die  Frage,  wo  der  Fehler  liegt,  wenn  trotz  reichlicher  literarischer 
Erörterung  gerade  die  Angelegenheiten  des  Irrenwesens  dauernd  das 
Opfer  fortgesetzter  Missverständnisse  und  Irrtümer  geblieben  sind.  Die 
Antwort  heisst:  zum  grossen  Teile  wenigstens  in  der  ungenügenden 
Sachkenntnis  der  praktischen  Ärzte. 

Die  Informierung  des  PubUkums  über  alle  Fragen,  die  öffentliches^ 
Interesse  beanspruchen  können,  erfolgt  einmal  durch  die  Tagespresse 
und  ferner  durch  die  mündliche  Aufklärung  durch  die  Vertreter  desjenigen 
Berufs,  um  dessen  Sache  es  sich  in  jedem  Falle  handelt.  Man  darf 
sagen,  dass  der  grösste  Teil  der  Tageszeitungen  dieser  ihrer  Aufgabe^ 
soweit  psychiatrische  Verhältnisse  in  Frage  kommen,  heute  noch  nicht 
gerecht  wird.  Immerhin  haben  doch  die  grössten  und  einflussreichsten 
Organe  der  Presse  den  Anfang  damit  gemacht,  auch  psychiatrische  Fach- 
vertreter als  ständige  Referenten  dieses  Teiles  der  Literatur  und  als  sach- 
verständige Berater  bei  aktuellen  Fragen  dieser  Art  mit  heranzuziehen. 
Wenn  dabei  gelegentlich  auch  solche  Ärzte  das  Wort  ergreifen,  die  sich 
durch  eigene  psychiatrische  Wirksamkeit  die  erforderliche  sachliche 
Kompetenz  nicht  ei'worben  haben,  und  die  deshalb  selbst  Entgleisungen 
nach  allen  Richtungen  hin  ausgesetzt  sind,  so  ist  das  nur  die  Teil- 
erscheinung der  sehr  viel  allgemeineren  Tatsache,  dass  die  zweite  wich- 
tigste Instanz,  dass  eine  grosse  Anzahl  der  heute  praktizierenden  Ärzte 


Digitized  by 


Google 


10  Oswald  Bumke: 

in  dieser  Beziehung  versagt  und  dass  ganze  Altersklassen  von  Medizinern 
in   allen  Fragen  der  Psychiatrie  Laien  und   nicht  Sachverständige   sind. 

Das  ist  kein  Vorwurf,  sondern  die  Feststellung  einer  Tatsache,  die 
ihre  sehr  einfache  Erklärung  in  der  besonderen  Entwicklung  findet, 
welche  gerade  die  Psychiatrie  als  Wissenschaft  und  als  Lehrfach  ge- 
nommen hat.  Bis  vor  nicht  allzu  langer  Zeit  hat  sich  in  diesem  Fache 
alles  wissenschaftliche  Leben  in  Irrenanstalten  abgespielt,  die  weitab 
von  den  Zentren  des  öffentlichen  Lebens  und  fern  von  den  Lehrstätten 
gelegen  waren,  an  denen  die  deutschen  Ärzte  ihre  Ausbildung  erwarben. 
Das  ist  heute  anders,  aber  bis  in  die  unmittelbare  Gegenwart  hinein 
hat  der  eigentümliche  Zustand  bestanden,  dass  die  Mehrzahl  aller  Ärzte, 
die  im  Publikum  und  bei  den  Behörden  doch  als  die  natürlichen  Be- 
rater auch  bei  allen  geistigen  Erkrankungen  gelten,  tatsächlich  niemals 
eine  Vorlesung  über  Psychiatrie  besucht,  niemals  selbst  Geisteskranke 
untersucht  hatte.  Ja  manchen  hatte  die  Universität,  denen  sie  ihre 
klinische  Ausbildung  verdankten,  nicht  einmal  die  Möglichkeit  dazu  ge- 
boten, weil  sie  kein  psychiatrisches  Institut  und  keinen  psychiatrischen 
Lehrer  besass.  Das  alles  war  um  so  unerträglicher,  als  der  Staat,  der 
in  dieser  Beziehung  jede  Fürsorge  versäumt  hatte,  nicht  selten  diese 
selben  Ärzte  zwang,  als  Sachverständige  vor  Gericht  über  psychiatrische 
Fragen  zu  urteilen. 

Durch  die  Neuregelung  des  medizinischen  Studienganges  und  des 
Hauptexamens  ist  diesem  Zustande  ein  Ende  gemacht  worden.  Immer- 
hin wird  es  noch  lange  dauern,  bis  die  Mehrzahl  der  überhaupt  prakti- 
zierenden Ärzte  auch  in  dieser  Beziehung  über  ein  Maß  von  Fachwissen 
verfügt,  das  allein  imstande  ist,  ihnen  in  der  Diskussion  mit  den  Laien, 
in  der  Beratung  ihrer  Klientel  und  in  der  Beurteilung  psychiatrischer 
Probleme  in  foro  die  subjektive  Sicherheit  zu  verleihen,  die  durch  die 
tief  in  die  Rechte  des  einzelnen  eingreifenden  Folgen  ihrer  Entscheidung 
in  dem  einen  oder  anderen  Sinne  unbedingt  geboten  ist.  Die  Irrtümer, 
die  heute  noch  an  allen  Orten  gerade  von  Ärzten  begangen  werden, 
sind  praktisch  deshalb  so  schwerwiegend,  und  pflegen  deshalb  so  weite 
Kreise  zu  ziehen,  weil  bei  ihnen  ein  genügendes  Wissen  um  diese  Dinge 
als  selbstverständlich  vorausgesetzt  und  ein  gelegentlicher  Widerspruch 
zwischen  zwei  derartigen  „ Sachverständigen  *•  auf  die  gern  geglaubte 
Unzulänglichkeit  der  psychiatrischen  Wissenschaft  als  solcher  zurück- 
geführt wird. 

An  Versuchen,  die  wichtigsten  Ergebnisse  der  modernen  wissen- 
schaftlichen Psychiatrie  allen  Ärzten  zu  vermitteln,  hat  es  nicht  gefehlt. 
Es  existiert  eine  ganze  Reihe  klar  geschriebener  Lehrbücher  und  Mono- 
graphien, an  vielen  Orten  werden  Fortbildungskurse  eingerichtet  oder 
Vorträge  gehalten,  welche  die  Beziehungen  des  ärztlichen  Praktikers 
zu  diesem  Teile    der  Medizin  enger   gestalten    sollen.     Der  Erfolg   aller 


Digitized  by 


Google 


Irrtümer  in  der  Beurteilung  von  Geisteskranken.  1 1 

dieser  Bemühungen  aber  ist.  wie  die  tägliche  Erfahrung  lehrt,  verhältnis- 
mäßig klein  geblieben.  Der  Psychiater  vom  Fach  findet  auch  heute 
noch  wenig  Interesse,  wenn  er  wichtige  Ergebnisse  seiner  Disziplin 
einem  grösseren  Kreise  anderer  Kollegen  vorzutragen  versucht,  und  was 
wichtiger  ist;  er  hat  bei  der  praktischen  Ausübung  seines  Berufes  tag- 
täglich Gelegenheit,  ärztliche  Irrtümer  festzustellen,  denen  seine  Patienten 
meist  lange  Zeit,  ehe  sie  in  sachgemäße  Behandlung  kamen,  zum  Opfer 
gefallen  waren. 

Der  Ursachen  dieser  Verhältnisse  gibt  es  mehrere.  Es  muss  zu- 
gegeben werden,  dass  die  Psychiatrie  unter  den  übrigen  Disziplinen  der 
klinischen  Medizin  eine  Sonderstellung  einnimmt,  und  dass  ihr  Lernstoff 
auf  wesentlich  anderen  Grundlagen  aufgebaut  ist,  als  der  der  anderen 
medizinischen  Fächer.  Mit  diesen  teilt  er  aber  die  Eigenschaft,  dass  er 
nicht  ausschliesslich  durch  Bücher,  sondern  nur  an  der  Hand  eines  ge- 
eigneten Krankenmaterials  gelehrt  werden  kann.  Das  alles  erschwert 
dem  Arzt,  der  auf  der  Universität  ohne  Fühlung  zu  dieser  Disziplin 
geblieben  ist,  den  nachträglichen  Erwerb  psychiatrischer  Kenntnisse. 
Wichtiger  ist  wohl  noch  das  Hemmnis,  das  in  der  weit  verbreiteten 
Meinung  gelegen  ist,  psychiatrisches  Wissen  sei  für  den  Praktiker 
deshalb  entbehrlich,  weil  es  ihm  therapeutische  Aussichten  fast  niemals 
gewähre.  Diese  Auffassung  wäre  schon  dann  unrichtig,  wenn  der  Be- 
griff der  ärztlichen  Hilfe  mit  der  Anwendung  von  Arzneien  und  mit 
dem  Gebrauch  des  chirurgischen  Messers  erschöpft  wäre :  sie  wird  absurd, 
sobald  die  soziale  Fürsorge  für  den  Kranken  und  die  Beratung  der  An- 
gehörigen eines  psychisch  Gestörten  in  den  Kreis  der  ärztlichen  Tätig- 
keit mit  einbezogen  wird.  Hier  eröffnen  sich  dem  psychiatrisch  ge- 
schulten praktischen  Arzte  Möglichkeiten,  deren  Bedeutung  und  Zahl 
nur  der  richtig  bemessen  kann,  der  aus  eigener  Erfahrung  weiss,  was 
in  dieser  Hinsicht  heute  versäumt  und  geschadet  zu  werden  pflegt. 

Es  ist  zwecklos,  über  Verhältnisse  bewegliche  Klage  zu  führen, 
für  die  von  den  heute  Lebenden  kaum  jemand  verantwortlich  gemacht 
werden  kann;  und  wenn  die  bisherigen  Bemühungen,  diese  Dinge  zu 
bessern,  keinen  genügenden  Erfolg  gehabt  haben,  so  muss  dasselbe 
noch  einmal  —  oder  noch  oft  —  auf  anderem  Wege  versucht  werden. 
Der  Herausgeber  dieser  „Grenzfragen"  ist  der  Meinung  gewesen,  eine 
offene  Aussprache  über  die  häufigsten  Irrtümer,  die  in  allen  Fragen 
des  Irren  Wesens  von  Ärzten  und  Laien  begangen  werden,  sei  am  besten 
geeignet,  ihre  Wiederholung  für  die  Zukunft  zu  verhindern;  richtig  ist 
wohl,  dass  dieser  Weg  bisher  nur  selten  und  kaum  je  ganz  zielbewusst 
beschritten  worden  ist. 

Es  entspricht  der  Sachlage,  wenn  wir  die  Stellung  der  praktischen 
Ärzte  zur  Psychiatrie  in  den  Mittelpunkt  dieser  Erörterungen  stellen 
und   die    irrtümlichen   Auffassungen    von   Nichtmedizinern,    speziell   die 


Digitized  by 


Google 


12         Oswald  Bumke:  Irrtümer  in  der  Beurteilung  von  Geisteskranken. 

von  Richtern  und  Verwaltungsbeamten  nur  nebenbei  streifen  oder  doch 
erst  in  zweiter  Linie  berücksichtigen.  Das  Übel  muss  an  der  Wurzel 
bekämpft  werden  und  wenn  sich  die  relativ  geringfügigen  Irrtümer  der 
Mediziner  aufklären  und  beseitigen  Hessen,  dann  würden  die  Anschau- 
ungen des  gros|sen  Publikums  allmählich  ganz  von  selbst  richtiger  werden 
und  der  Wirklichkeit  nahe  kommen. 

Freilich  sind  die  Schwierigkeiten,  die  gerade  einer  solchen  Auf- 
gabe gegenüberstehen,  recht  gross.  Es  ist  niemals  ein  erfreuliches  und 
selten  ein  dankbares  Geschäft,  andern  ihre  Irrtümer  vorzuhalten  und 
diese  Schwierigkeit  wächst,  wenn  das  Publikum,  an  das  sich  eine  solche 
Schrift  wendet,  so  ungleichmäßig  zusammengesetzt  ist,  wie  hier. 

Ich  darf  versichern,  dass  alles,  was  in  diesem  Hefte  von  irrtüm- 
lichen Auffassungen  bei  Ärzten  berichtet  werden  wird,  von  mir  erlebt 
worden  ist.  Aber  es  ist  selbstverständlich,  dass  von  den  psychiatrisch 
ausgebildeten  Spezialisten  bis  zu  den  Ärzten,  die  von  Psychiatrie  so 
gut  wie  gar  nichts  wissen,  alle  denkbaren  Übergänge  existieren.  So 
wird  der  eine  diese,  der  andere  jene  Bemerkung  unangebracht  und  un- 
gehörig finden  und  mancher  das  Niveau,  das  bei  den  folgenden  Aus- 
führungen ins  Auge  gefasst  ist,  für  zu  niedrig  oder  für  zu  hoch  gewählt 
halten. 

Vielleicht  genügt  es,  diese  Schwierigkeiten  anzudeuten.  Was  hier 
versucht  werden  soll,  ist  eine  Darstellung  und  zugleich  eine  Aufklärung 
derjenigen  Irrtümer,  die  erfahrungsgemäß  besonders  häufig  von  Ärzten 
und  von  Laien  dann  begangen  werden,  wenn  psychiatrische  Fragen  in 
irgend  einer  Form  an  sie  herantreten.  Da  eine  Beschränkung  des 
Stoffes  der  Ausdehnung  nach  geboten  erscheint,  so  wird  bei  der  Aus- 
wahl der  zur  Erörterung  konmaenden  Dinge  lediglich  der  praktische 
Gesichtspunkt  Berücksichtigung  finden.  Alle  rein  wissenschaftlichen 
Probleme  sollen  grundsätzlich  ausgeschaltet  und  auch  diflferentialdia- 
gnostische  Schwierigkeiten  nur  dann  gestreift  werden,  wenn  sich  aus 
ihrer  Entscheidung  in  dem  einen  oder  anderen  Sinne  wichtige  Konse- 
quenzen für  die  Therapie  oder  für  die  Prognose  ergeben.  Der  prak- 
tischen Bedeutung  der  gerichtlichen  Psychiatrie  entspricht  es, 
wenn  sie  in  einem  Schlusskapitel  noch  eine  besondere  Behandlung  er- 
fahren wird. 


Digitized  by 


Google 


13 


IL 
Die  Ursachen  der  Oeisteskrankheiten. 


In  den  meisten  Fragebogen,  deren  Ausfüllung  bei  der  Einweisung 
«ines  Geisteskranken  in  eine  Anstalt  von  dem  behandelnden  Arzte  ver- 
langt wird,  findet  sich  die  Rubrik :  MutmaJsliche  Ursache  der  Erkrankung. 
Für  den,  der  die  recht  kärglichen  Ergebnisse  der  bisherigen  ätio- 
logischen Forschungen  in  der  Psychiatrie  im  allgemeinen  und  die  be- 
sonderen Schwierigkeiten  der  Entscheidung  dieser  Frage  für  den  einzelnen 
Fall  kennt,  erscheint  es  selbstverständlich,  dass  sie  in  der  Mehrzahl  der 
Fälle  unbeantwortet  bleiben  müsste.  Die  Erfahrung  lehrt,  dass  das 
Gegenteil  der  Fall  ist.  Die  meisten  Arzte  unterliegen  demselben  Irrtum 
über  die  Zuverlässigkeit  und  Richtigkeit  der  älteren  ätiologischen  Be- 
hauptungen und  Anschauungen,  der  zu  der  Aufnahme  dieser  Frage  in 
alle  offiziellen  Statistiken  den  Anlass  gegeben  hat.  Es  mag  deshalb 
gestattet  sein,  hier  in  aller  Kürze  darzustellen,  was  wir  über  die  Ur- 
sachen der  Psychosen  wissen,  was  wir  vermuten,  und  was  uns 
durchaus  unbekannt  ist. 

Vor  noch  nicht  allzu  langer  Zeit  konnte  die  Lehre  von  der  Ent- 
stehung der  Oeisteskrankheiten  insofern  für  in  mancher  Hinsicht  ab- 
geschlossen gelten,  als  sich  aus  zahlreichen  statistischen  Untersuchungen 
<lie  Tatsache  zu  ergeben  schien,  dass  die  meisten  Geisteskrankheiten  in 
letzter  Linie  erblichen  Einflüssen  zuzuschreiben  wären.  Man  stützte 
diese  Annahme  auf  den  Nachweis,  dass  etwa  dreiviertel  aller  Patienten 
—  in  manchen  Statistiken  waren  es  sogar  9(»  und  mehr  Prozent  - 
, erblich  belastet"  waren.  Wie  die  psychiatrische  Literatur  einer  be- 
stimmten Epoche  zeigt,  haben  zahlreiche  Autoren  in  dieser  Feststellung, 
je  nach  der  Höhe  der  von  ihnen  gewonnenen  Prozentzahlen,  eine  mehr 
oder  weniger  vollkommene  Lösung  des  Rätsels  der  Entstehung  der 
Psychosen  erblicken  wollen.  Die  Psychosen  waren  nach  dieser  Auf- 
fassung die  schwerste  Form  der  psychischen  Entartung,  die  von  Ge- 
schlecht zu  Geschlecht  zunehmen  und  die  ausser  in  psychischen  auch 
in  zahlreichen  körperlichen  Anomalien  zum  Ausdruck  kommen  sollte. 

Wir  sehen  heute  die  Reflexe  dieser  Anschauungen  in  gelegentlichen 
Äusserungen  der  Presse,  die  nicht  ganz  selten  die  Begriffe:  „Geistes- 
krankheit"  und   , Erbliche  Belastung"  geradezu  gleichsetzt,    und   in   den 


Digitized  by 


Google 


14  Oswald  Bumke: 

gerichtlichen  Gutachten  mancher  Ärzte,  die  bei  ihrer  Tätigkeit  in  foro 
nicht  sowohl  auf  die  Analyse  der  psychischen  Persönlichkeit  des  An- 
geschuldigten als  auf  die  Darstellung  seiner  hereditären  Verhältnisse 
und  auf  die  Beschreibung  körperlicher  Degenerationszeichen  den  Nach- 
druck legen. 

Dass  eine  solche  Beweisführung  wertlos  und  nicht  gestattet  ist, 
bedarf  keiner  weiteren  Begründung;  es  ist  selbstverständlich  ein  grober 
logischer  Fehler,  wenn  die  Tatsache,  dass  die  Voraussetzungen  für  eine 
mögliche  psychische  Erkrankung  in  einem  gegebenen  Falle  erfüllt 
sind,  mit  dem  Nachweis  der  Erkrankung  selbst  verwechselt  wird.  Auch 
wenn  wirklich  75®/q  aller  Geisteskranken  lediglich  infolge  ihrer  erblichen 
Belastung  erkranken  würden,  so  müsste  vor  Gericht  immer  noch  für 
jeden  einzelnen  bewiesen  werden,  dass  die  Folgen  seiner  angeborenen 
Disposition  in  einer  ausgesprochenen  Seelenstörung  bereits  manifest  ge- 
worden sind. 

Die  Ergebnisse  der  neueren  wissenschaftlichen  Untersuchungen 
haben  diese  Auseinandersetzungen,  die  allerdings  angesichts  mancher 
Vorkommnisse  in  der  ärztlichen  Praxis  auch  heute  noch  zeitgemäß 
erscheinen,  längst  überholt.  Das  grosse  Gebäude,  das  die  Erblichkeits- 
lehre einst  errichtet  hatte,  ist  in  den  letzten  Jahren  Stück  für  Stück 
abgetragen  worden,  und  was  übrig  geblieben  ist,  sind  einzelne  Trümmer, 
die  sich  eben  jetzt  erst  langsam  zu  dem  Fundament  einer  neuen  Lehre 
zusammenzuschliessen  scheinen. 

Zunächst  hat  sich  ergeben,  dass  man  aus  den  älteren  Statistiken 
die  Fälle  nicht  vorsichtig  genug  ausgeschieden  hatte,  in  denen  sicher 
einer  äusseren  Ursache,  wie  der  Syphilis  oder  dem  Alkohol,  die  Haupt- 
schuld an  der  Entstehung  der  Psychose  zukam.  Ausserdem  konnte  man 
schon  aus  den  Differenzen,  die  zwischen  den  Resultaten  der  einzelnen 
Untersucher  bestanden,  ohne  weiteres  folgern,  dass  der  Begriff  der 
„erblichen  Belastung"  von  dem  einen  weiter,  von  dem  andern  enger 
gefasst  worden  war. 

Wer  ist  erblich  belastet?  Manche  sagen,  jeder,  in  dessen  Familie 
überhaupt  nervöse  Entartungszeichen  aufgetreten  sind.  Dahin  gehören 
also  alle  Schwachsinnsformen  und  alle  Geisteskrankheiten,  alle  endogenen 
Nervenleiden,  wie  die  Epilepsie  z.  B.,  alle  Missbildungen  des  Nerven- 
systems, ferner  aber  auch  alle  abnormen  Charaktere,  alle  Fälle  von 
sozialem  Schiffbruch,  von  unmotiviertem  Berufswechsel,  von  Selbstmord, 
von  Trunksucht,  von  Verbrechen,  von  moralischen  Entgleisungen  über- 
haupt. Auch  das  sind  wieder  alles  dehnbare  Begriffe;  weder  für  den 
der  abnormen  Charaktere  noch  für  den  der  Trunksucht  lassen  sich  be- 
stimmte Definitionen  geben. 

Noch  schwerer  als  über  diese  Dinge  ist  eine  Einigung  darüber  zu 
erzielen,    wie  weit   man   den  Kreis   der  Familienangehörigen   ausdehnen 


Digitized  by 


Google 


Irrtümer  in  der  Beurteilung  von  Geisteskranken.  15- 

• 
darf,    deren    Anomalien    belastende   Bedeutung   besitzen    sollen.     Es   ist 
klar,   dass  in   der  Geisteskrankheit   eines  Vetters  nicht  dieselbe  Gefahr 
zum  Ausdruck  kommen  kann,  die  vielleicht  in  der  Psychose  des  Vaters^ 
oder  der  Mutter  gelegen  ist. 

Diese  Erwägungen  sind  zum  Ausgangspunkt  der  Forschungen  ge- 
worden, welche  die  ganze  ältere  Erblichkeitslehre  erschüttert  und  voui 
Grund  auf  umgestaltet  haben.  Sie  haben  zunächst  den  Kardinalfehler 
jener  statistischen  Arbeiten  aufgedeckt,  die  fast  alle  versäumt  hatten,, 
die  Gegenprobe  vorzunehmen.  Als  man  sie  nachholte,  ergaben  sich 
überraschend  geringe  Unterschiede  zwischen  den  hereditären  Verhält- 
nissen von  Geistesgesunden  und  Geisteskranken ;  ein  Forscher  fand  z.  B.. 
n^j\i  erbliche  Belastung  bei  den  Insassen  einer  Irrenanstalt  und  66,9  ^/q. 
bei  einer  gleich  grossen  Gruppe  von  gesunden  Menschen. 

Damit  war  hinlänglich  bewiesen,  dass  den  bisherigen  Anschauungen, 
wesentliche  Fehler  zugrunde  gelegen  hatten,  und  so  war  der  Boden  für 
eine  ganz  neue  Forschungsrichtung  vorbereitet.  Den  Anstoss  für  diese 
brachte  der  Psychiatrie  die  wissenschaftliche  Genealogie,  die  ganz  all- 
gemein gezeigt  hatte,  dass  über  die  hereditären  Beziehungen  eines  Indi- 
viduums niemals  Stichproben  und  niemals  auch  die  blosse  Kenntnis 
seiner  direkten  Ascendenten  Auskunft  zu  geben  vermögen.  Die  Tatsache 
der  geistigen  Erkrankung  eines  Menschen  wird  für  seine  Anverwandten 
selbstverständlich  dann  eine  ganz  andere  Bedeutung  besitzen,  wenn  das 
kranke  Individuum  der  einzige  Vertreter  einer  Generation,  als  wenn  es 
das  allein  abnorme  unter  zahlreichen  gesunden  Geschwistern  gewesen 
ist.  Und  die  schädigenden  Einflüsse,  die  ein  belasteter  Mensch  auf 
seine  Nachkonmien  überträgt,  werden  natürlich  grösser  sein,  wenn  der 
andere  Ehegatte  ebenfalls  aus  abnormer  Familie  hervorgegangen  oder 
gar  selbst  abnorm  ist,  als  wenn  sich  in  dieser  Beziehung  alles  günstig 
verhält. 

Das  sind  die  Gründe,  aus  denen  diese  älteren  Statistiken  heute  so 
sehr  in  Misskredit  gekommen  sind.  An  ihre  Stelle  sollten  Familien- 
geschichten und  Stammbäume  treten,  die  allein  eine  zutreffende  Aus- 
kunft über  die  Schicksale  eines  belasteten  Geschlechtes  zu  geben  ver- 
möchten. Es  braucht  nicht  erst  gesagt  zu  werden,  dass  das  noch  ein 
frommer  Wunsch  ist.  Von  kleinen  Anfangen  abgesehen,  ist  fast  nichts 
vorhanden,  und  es  wird  lange  dauern  und  viel  Arbeit  erfordern,  bis  die 
Saat,  die  auf  diesen  Boden  heute  gestreut  wird,  aufgegangen  ist  und 
Früchte  tragen  wird. 

Immerhin  lässt  sich  manches  doch  auch  jetzt  schon  bestimmt 
sagen :  Irrtümlich  ist  zunächst  alles,  was  in  allen  möglichen  literarischen 
Erzeugnissen,  aber  auch  gelegentlich  in  ärztlichen  Äusserungen  in  den 
schwärzesten  Farben  als  die  zunehmende  Entartung  unseres  Geschlechter 
geschildert    zu    werden    pflegt.     Dem    liegen    meist    unzulässige    Ver-^ 


Digitized  by 


Google 


16  Oswald  Bumke: 

allgemeinerungen  von  yereiDzelten  Beobachtungen  öder  aber  theoretische 
Spekulationen  zugrunde,  die  gewöhnlich  grobe  Fehler  enthalten.  Der 
bekannteste  besteht  darin,  dass  der  regenerative  Einfluss  übersehen  wird, 
^er  durch  die  immer  wieder  erfolgende  Verbindung  des  kranken  mit 
4^esundem  Blute  gewährleistet  wird,  ynd  der  die  zunehmende  Degene- 
ration eines  ganzen  Geschlechtes  gewöhnlich  verhindert.  Ohne  diesen 
Ausgleich  hätte  die  allgemeine  Entartung,  die  jetzt  so  häufig  prophezeit 
wird,  ja  längst  eintreten  müssen. 

Ungünstiger  liegen  natürlich  die  Bedingungen,  wenn  zwei  Menschen, 
-die  beide  krank  oder  schwer  belastet  sind,  eine  Familie  begründen.  In 
solchen  Fällen  sehen  wir  in  der  Tat  nicht  selten  gehäufte  Erkrankungen 
bei  den  Kindern  auftreten,  Geisteskrankheit,  Blödsinn,  Epilepsie  usw. 
Aber  auch  diese  Familien  haben  meist  nicht  das  Schicksal,  das  ihnen 
nach  manchen  Darstellungen  zu  Teil  werden  müsste.  Auch  in  ihnen 
finden  wir  gesunde  und  selbst  tüchtige  Mitglieder,  und  die  anderen  ver- 
erben ihre  nervöse  Disposition  meist  deshalb  nicht  weit,  weil  ihre  Keime 
in  denen  von  gesunden  Gatten  ein  genügendes  Gegengewicht  finden, 
oder  aber  —  im  schlimmsten  Falle  —  weil  alle  schwer  degenerativen 
Familien,  namentlich  bei  gehäufter  Belastung  und  wenn  in  ihnen  Ver- 
wandtenehen geschlossen  werden,  die  Neigung  haben  auszusterben.  Die 
<Jründe  dafür  liegen  natürlich  nicht  immer  und  vielleicht  nicht  einmal 
besonders  häufig  in  physiologischen  Verhältnissen  allein  (Totgeburten, 
nicht  lebensfähige  oder  wenig  widerstandsfähige  Kinder) ;  häufiger  noch 
wird  ein  solches  Geschlecht  zugleich  durch  die  sozialen  Bedingungen 
zerstört,  in  die  es  durch  die  psychischen  Qualitäten  seiner  Mitglieder 
versetzt  wird.  Aber  die  Tatsache  als  solche  besteht,  und  sie  scheint  in 
ganz  ähnlicher  Weise  auch  für  manche  Formen  der  erworbenen  Ent- 
artung zu  gelten ;  bei  schweren  Alkoholisten  hat  man  neuerdings  in 
München  festgestellt,  dass  die  Gesamtzahl  ihrer  Nachkommen  schon  zu 
ihren  Lebzeiten  nicht  einmal  die  Zahl  der  Eltern  erreichte. 

Die  übertriebene  Bedeutung,  welche  der  erblichen  Belastung  heute 
in  der  Öffentlichkeit  beigelegt  zu  werden  pflegt,  findet  eine  besonders 
grelle  Illustration  in  dem  gelegentlichen  Bestreben  mancher  Behörden, 
Personen,  die  in  dieser  Hinsicht  gefährdet  erscheinen,  der  ihnen  unter- 
stellten Beamtenkategorie  grundsätzlich  fernzuhalten.  Es  ist  Sache  der 
Ärzte,  dem  gegenüber  zu  betonen,  dass  ein  derartiges,  von  durchaus 
falschen  Voraussetzungen  diktiertes  Verfahren  eine  harte  Ungerechtig- 
keit gegen  die  enthält,  deren  hereditäre  Verhältnisse  zufällig  irgendwie 
bekannt  geworden  sind.  Würden  alle  erblich  belasteten  Menschen 
prinzipiell  von  solchen  Beamtenstellungen  ausgeschlossen,  so  würde  es 
bald  unmöglich  sein,  für  manche  von  diesen  Posten  überhaupt  noch 
geeignete  Bewerber  zu  finden.  Zu  bedauern  ist  diese  Praxis  auch  des- 
halb,   weil   sie   die   ohnedies   genügend   starke   Neigung   des  Publikums 


Digitized  by 


Google 


Irrtümer  in  der  Beurteilung  von  Geisteskranken.  17 

unterstützt,  über  die  Heredität  absichtlich  unzutreflFende  Angaben  zu 
machen.  Schon  heute  ist  jedem  Irrenarzt  die  Erfahrung  geläufig,  dass 
die  erbliche  Belastung  eines  Menschen  von  seinen  Angehörigen  ganz 
anders  dargestellt  zu  werden  pflegt,  wenn  es  gilt,  mit  Rücksicht  auf 
ein  von  ihm  begangenes  Delikt  seine  Unzurechnungsfähigkeit  zu  be- 
weisen, als  wenn  etwa  seine  Qualifikation  zum  Heiraten  erörtert 
werden  soll. 

Wenn  wir  von  der  forensischen  Tätigkeit  absehen,  so  ist  diese 
zuletzt  erwähnte  Frage  diejenige,  zu  der  sich  das  Problem  der  erblichen 
Belastung  in  der  ärztlichen  Praxis  am  häufigsten  zuspitzt.  Ausserdem 
wird  relativ  oft  eigentlich  nur  noch  eine  Entscheidung  darüber  ver- 
langt, ob  ein  bestimmtes  Kind  durch  seine  Abstammung  so  sehr  ge- 
fährdet erscheint,  dass  bei  seiner  Erziehung  besondere  Vorsichtsmaßregeln 
geboten  sind. 

Die  Gesichtspunkte  bei  der  Beantwortung  dieser  Fragen  sind  für 
alle  die  gleichen.  Die  Tatsache  der  erblichen  Belastung  als  solche  be- 
weist für  die  geistige  Gesundheit  eines  Menschen  garnichts.  Die  Chancen, 
selbst  krank  zu  werden,  sind  für  den,  dessen  Eltern  aus  endogener  Ur- 
sache geisteskrank  geworden  sind,  etwas  grösser  als  fiir  den  aus  ge- 
sunder Familie  stammenden  —  das  wird  man  dem,  der  heiraten  will 
und  gewissenhaft  genug  ist,  vorher  zu  fragen,  nicht  vorenthalten 
können  — ;  eine  Nötigung,  zu  erkranken,  liegt  aber  auch  für  den  selbst 
schwer  Belasteten  nicht  vor.  Kinder  geisteskranker  Eltern  bedürfen 
selbstverständlich  einer  besonders  vorsichtigen  Erziehung  nach  den 
Grundsätzen,  die  für  nervöse  Individuen  überhaupt  gelten.  Das  sind 
aber  auch  nahezu  die  einzigen  praktischen  Folgen,. die  der  blossen  Tat- 
sache der  erblichen  Belastung  nach  dem  heutigen  Stande  unserer  Kennt- 
nisse gegeben  werden  dürfen. 

Ganz  anders  liegen  die  Dinge,  wenn  das  betreffende  Individuum 
selbst  schon  Zeichen  psychischer  Anomalien  aufweist.  Diese  erhalten 
dann  durch  den  Nachweis,  dass  bereits  mehrere  Familienmitglieder  krank 
waren,  natürlich  ein  ganz  besonderes  Gewicht,  ähnlich  wie  ein  Lungen- 
katarrh in  einer  tuberkulösen  Familie  mehr  besagen  will,  als  bei  dem 
Kinde  gesunder  Eltern. 


Damit  erhebt  sich  die  Frage:  An  welchen  Anzeichen  sind 
psychopathische  Kinder  und  erblich  disponierte  Menschen 
überhaupt  zu  erkennen?  Ihre  Beantwortung  ist  in  jedem 
praktisch  vorkommenden  Falle  sehr  viel  dringender  und  wichtiger  als  die 
Untersuchung  der  hereditären  Verhältnisse. 

Wir  können  hier  von  den  groben  Äusserungsformen  der  ererbten 
nervösen  Disposition,  von  Imbecillität,  Epilepsie,  Hysterie  und  von  aus- 

OrensfrAgen  4m  N Arven-  und  Seelenlebens.    (Heft  LTHI)  2 


Digitized  by 


Google 


18  Oswald  Bumke: 

gesprochenen  Geistesstörungen  absehen.  Ihre  Verkennung  ist  nur  bei 
gröblicher  Unwissenheit  möglich,  und  die  Fälle,  in  denen  erkannten 
Hysterischen  z.  B.  mit  der  Begründung,  davon  sei  eine  günstige  Be- 
einflussung ihres  Leidens  zu  erwarten,  von  ihrem  Hausarzt  zur  Heirat 
zugeraten  wird,  werden  glücklicherweise  zusehends  seltener. 

Die  Aufgabe,  die  „Stigmata  hereditatis",  die  auf  psychischem  Ge- 
biete bekannt  geworden  sind,  auch  nur  annähernd  erschöpfend  zu 
scliildern,  wäre  innerhalb  des  Rahmens  dieser  Schrift  selbstverständlich 
nicht  ausführbar.  Ihre  blosse  Aufzählung  aber  würde  mehr  bedenklich 
als  nützlich  sein,  weil  die  Gefahren  einer  übertriebenen  Bewertung  eines 
einzelnen  Symptomes  in  diesem  Zusammenhang  besonders  gross  er- 
scheinen. Gerade  für  die  Erkennung  der  angeborenen  nervösen  Dis- 
position gilt  der  Satz,  dass  nur  die  Analyse  der  gesamten  Persönlichkeit, 
nicht  aber  die  Feststellung  irgend  einer  auffallenden  Eigenschaft  Schlüsse 
von  praktischer  Brauchbarkeit  zulässt. 

Einiges  mag  immerhin  kurz  erwähnt  werden.  Die  beste  Definition, 
die  von  dem  Wesen  der  psychischen  Entartung  nach  dem  heutigen 
Stande  unserer  Kenntnisse  gegeben  werden  kann,  ist  diejenige,  die  auf  die 
Disharmonie  in  der  Ausbildung  der  einzelnen  psychischen  Qualitäten,  auf  die 
Ungleichmäßigkeitder  geistigenEntwickelungdenNachdruck 
legt.  Freilich  ist  dieser  Mangel  an  Gleichmaß  bei  Kindern  und  jungen 
Menschen,  die  für  unsere  Fragestellung  doch  zunächst  in  Betracht 
kommen,  meist  noch  schwerer  zu  beweisen,  als  bei  Erwachsenen,  deren 
Entwicklungsgang  viel  eher  einen  Rückschluss  auf  die  abnormen  Züge 
ihrer  Persönlichkeit  zuzulassen  pflegt.  Indessen  sollte  eine  abnorme 
Phantasietätigkeit  oder  irgend  ein  anderes,  besonders  auffallendes  Miss- 
verhältnis in  der  Ausbildung  der  einzelnen  intellektuellen  Fähigkeiten 
—  erinnert  sei  an  urteilsschwache  Gedächtnis-Künstler  z.  B.  —  bei  be- 
lasteten Kindern  die  Aufmerksamkeit  des  Hausarztes  ebenso  erregen, 
wie  die  häufigere  Verbindung  von  frühzeitig  entwickelten,  besonderen 
Talenten  (für  Musik,  Malerei  etc.)  mit  allgemeiner  Verstandesschwäche. 
Das  Gleiche  gilt  für  alle  Abweichungen  nach  der  gemütlichen  Seite  hin : 
abnorme  Kühle  im  Verhältnis  zu  den  nächsten  Angehörigen,  unmoti- 
vierte Verstimmungen  meist  depressiver  Art,  schnell  anschwellende  oder 
abnorm  lange  nachklingende  Affekte  u.  a. 

Ganz  allgemein  lässt  sich  sagen,  dass  wenn  über  intellektuelle 
Unfähigkeit,  abnormes  Ermüden,  über  unausrottbare  Unarten,  wie 
Lügen  usw.,  kurz  über  die  Unerziehbarkeit  eines  Kindes  in  irgend  einer 
Form  oder  über  periodische  Schwankungen  der  Stimmung  z.  B.  geklagt 
wird  und  wenn  zugleich  ungünstige  erbliche  Verhältnisse  nachgewiesen 
sind,  eine  Vorsicht  am  Platze  ist,  die  heute  noch  nicht  aller  Orten 
geübt  wird.  In  erster  Linie  ist  in  allen  solchen  Fällen  die  dringende 
Mahnung  an  die  Eltern  geboten,   dass   sie   ihre  Ansprüche  an  die  Ent- 


Digitized  by 


Google 


Irrtümer  in  der  Beurteilung  von  Geisteskranken.  19 

Wickelung  des  betreffenden  Kindes  auf  ein  Maß  zurückschrauben,  das 
seiner  nervösen  Disposition  gerecht  wird. 

Leichter  ist  die  Entscheidung,  wenn  greifbare  Funktionsstörungen 
eine  abnorme  Anlage  des  Nervensystems  sicher  beweisen.  Genannt  seien : 
nächtliches  Bettnässen,  Nachtwandeln,  plötzliches  Aufschrecken  und 
Aufschreien  aus  dem  Schlaf,  Migräne,  kurz-dauernde  Krampfanfälle  oder 
Ohnmächten  in  früher  Kindheit,  abnorm  frühe  oder  späte  Geschlechts- 
reife, frühzeitige  Masturbation,  deliriöse  Zustände  bei  kleinem  oder  ohne 
äusseren  Anlass.  Mehrere  von  diesen  Symptomen  haben  eine  Zeit  lang 
für  ziemlich  sichere  Anzeichen  einer  epileptischen  Gehirnanlage  gegolten 
—  wie  die  weitere  Forschung  gelehrt  hat:  mit  Unrecht.  Richtig  ist, 
dass  eines  oder  mehrere  von  diesen  Krankheitszeichen,  soweit  sie  epi- 
sodisch auftreten,  in  der  Anamnese  vieler  Epileptiker  vorkommen;  sie 
finden  sich  aber,  und  zwar  bei  Berücksichtigung  aller  Fälle  häufiger, 
auch  bei  allen  anderen  Formen  der  nervösen  Entartung.  In  jedem 
Falle  bilden  sie  sichere  Kennzeichen  der  ererbten  Disposition  zu  ner- 
vösen Erkrankungen  überhaupt,  und  insofern  ist  ihre  Kenntnis  von  ganz 
besonderer  Wichtigkeit. 

Sehr  viel  weniger  eindeutig  als  diese  funktionellen  Störungen  sind 
die  körperlichen  Anomalien  zu  beurteilen,  die  mit  ihnen  die 
Eigenschaft  als  Entartungszeichen,  als  Stigmata  hereditatis  teilen.  Es 
handelt  sich  dabei  um  Entwickelungsstörungen  oder  -hemmungen,  bei 
deren  Verwertung  natürlich  in  jedem  Falle  die  Möglichkeit  zufälliger, 
nicht  eigentlich  „ererbter**  Schädigungen  (amniotische  Abschnürungen, 
Rachitis,  Syphilis,  Geburtsverletzungen)  ausgeschlossen  werden  muss. 
Besondere  Beachtung  verdienen  in  erster  Linie  Veränderungen  am 
Schädel  selbst  (fliehende  Stirn,  wenig  ausgebildetes  Hinterhaupt,  Asym- 
metrien) und  Störungen  innerhalb  nervöser  Organe  (Tics,  Muskeldefekte, 
Nystagmus,  angeborene  Augenhintergrundsveränderungen) ;  andere  Ano- 
malien fordern  die  Aufmerksamkeit  durch  die  Universalität  ihres  Auf- 
tretens heraus,  wie  z.  B.  die  als  Infantilismus  bezeichnete  allgemeine 
Entwickelungshemmung ;  von  geringerem  Wert  sind  Eigentümlichkeiten 
der  Behaarung,  Missbildungen  an  den  Genitalien,  an  den  Extremitäten. 
abnorme  Ohrformationen  und  ähnliches. 

Alle  diese  Dinge  sind  eine  Zeit  lang  in  ihrer  Bedeutung  weit 
überschätzt  worden.  Die  Lehre  von  den  Degenerationszeichen  hat  ein 
ähnliches  Schicksal  gehabt,  wie  die  Lehre  von  der  erblichen  Entartung, 
von  der  sie  ja  einen  Teil  bildet.  Man  hört  gelegentlich  noch  jetzt 
Staatsanwälte  und  Richter  im  voraus  dagegen  protestieren,  dass  diese 
Anomalien  etwa  in  dem  Gutachten  eines  psychiatrischen  Sachverständigen 
verwertet  werden  könnten.  Derartige  Befürchtungen  sind  heute  ziemlich 
unbegründet.  Es  ist  doch  nahezu  allgemein  bekannt,  dass  alle  diese 
Degenerationszeichen,  auch  wenn  sie  bei  einem  Individuum  gehäuft  auf- 


Digitized  by 


Google 


20  Oswald  Bumke: 

treten,  an  und  für  sich  'garnichts  gegen  seine  geistige  Gesundheit  be- 
weisen; vereinzelt  finden  sie  sich  sogar  bei  einem  überwiegend  grossen 
Teil  aller  gesunden  Menschen.  Und  auch  besonders  schwere  Entwicke- 
lungsstörungen  enthalten,  ähnlich  wie  die  direkte  und  die  gehäufte  erb- 
liche Belastung,  nur  den  Hinweis,  dass  auch  das  Gehirn  an  dieser  Ent- 
wickelungshemmung  teil  haben  könne,  und  die  Aufforderung,  besonders 
sorgfältig  nach  Abweichungen  vom  normalen  psychischen  Geschehen  zu 
fahnden ;  nichts  mehr.  Jeder  weitere  Schluss,  der  aus  ihrem  Vorhanden- 
sein gezogen  wird,  ist  unzulässig. 

Ich  möchte  diese  Besprechung  nicht  abbrechen,  ohne  einer  Tat- 
sache zu  gedenken,  auf  dieFournier  vor  einigen  Jahren  die  Aufmerk- 
samkeit gelenkt  hat  und  die  das  allgemeine  Interesse  der  Arzte  be- 
anspruchen darf.  Danach  kommen  fast  alle  Zeichen,  die  wir  als  die 
Folgen  der  endogenen  nervösen  Entartung  kennen,  auch  in  den  späteren 
(3.)  Generationen  von  syphilitischen  Familien  vor.  Über  die  relative 
Häufigkeit  dieser  SyphiUs- Wirkung  besitzen  wir  noch  keine  genügende 
Kenntnis;  die  Tatsache  ihres  Vorkommens  jedoch  besitzt  neben  der 
praktischen  eine  so  hohe  theoretische  Bedeutung,  dass  weitere  Unter- 
suchungen dieser  Frage  dringend  erwünscht  wären.  Sie  auszuführen 
sind  naturgemäß  in  erster  Linie  die  praktischen  Ärzte  berufen. 

Im  übrigen  enthalten  die  Erfahrungen  Fourniers  nur  einen 
neuen  Beleg  für  das  allgemeinere  Gesetz,  dass  auch  die  erworbene  Ent- 
artung vererbbar  ist,  und  dass  manche  Schädlichkeiten,  die  das  einzelne 
Individuum  nach  der  Geburt  treffen,  von  verderblichem  Einfluss  auch 
für  seine  Descendenz  sein  können. 

Wenn  vorhin  ausgeführt  wurde,  die  Bedeutung  der  echten  endo- 
genen Entartung  würde  gemeinhin  überschätzt,  so  lässt  sich  für  die  er- 
worbene Degeneration  eher  das  Gegenteil  behaupten.  Es  ist  das  über- 
raschend, weil  ein  unwiderleglicher  Beweis  für  ihr  Vorkommen  für 
jeden,  der  sehen  will,  in  dem  Schicksal  der  zahllosen  Familien  geliefert 
wird,  die  durch  den  Alkoholmissbrauch  ihrer  Begründer  nicht  nur 
wirtschaftlich,  sondern  auch  physisch  und  psychisch  zu  Grunde  gerichtet 
werden. 

Es  ist  zweifellos  die  unerwünschteste  Folge  des  bedauerlichen 
Streites  zwischen  Abstinenten  und  Temperenzlern  und  zugleich  die  be- 
trübendste  Konsequenz  aus  den  Übertreibungen  einer  allzu  fanatischen 
Abstinenzbewegung,  dass  zahlreiche  Ärzte  wichtigen  und  gesicherten 
Tatsachen  aus  der  Alkoholfrage  auch  heute  noch  gleichgültig  oder  gar 
ablehnend  gegenüberstehen.  Es  wäre  sonst  nicht  möglich,  dass  gerade 
schwer  belastete,  schwächliche  und  psychisch  abnorme  Kinder,  die  leicht 
ermüden  oder  übermäßig  reizbar  sind,  schon  im  zartesten  Alter  zu  ihrer 
„Kräftigung"  schwere  Weine  verordnet  erhalten.  Und  ebensowenig, 
dass  der  alte  Aberglaube,  Wein  und  Bier  machten   stark  und  seien  bei 


Digitized  by 


Google 


Irrtümer  in  der  Beorteilong  von  Geisteskranken.  21 

körperlicher   Arbeit  unentbehrlich,   durch   autoritative  Äusserungen  be- 
schäftigter Ärzte  immer  neue  Nahrung  bekäme. 

Der  Hauptfehler,  der  in  dieser  Beziehung  gemacht  wird,  liegt 
freilich  auf  anderem  Gebiete.  Es  wird  allzu  häufig  übersehen,  dass 
chronische  Alkoholisten  Geisteskranke  sind,  deren  Versprechungen  für 
wertlos  gelten  und  deren  Absichten  und  Entschlüsse  unverbindlich  sein 
sollten,  psychisch  Kranke,  die,  wenn  überhaupt,  nur  in  geschlossenen 
Anstalten  und  nur  bei  sehr  lange  fortgesetzter  Abstinenz  genesen  können. 
Zudem  wird  der  Kreis,  der  die  degenerativen  Trinker  umfassen  soll, 
gewöhnlich  viel  zu  eng  gezogen;  mancher  Philister,  der  sich  für  den 
solidesten  Menschen  von  der  Welt  hält,  gefährdet  durch  die  Zahl  der 
regelmäßigen  Schoppen,  die  er  täglich  zu  sich  nimmt,  nicht  nur  seine 
eigene  Gesundheit,  sondern  auch  die  seiner  Kinder. 

TatsächUch  ist  der  Alkoholmissbrauch  eine  im  Verhältnis  zur  Zahl 
aller  Fälle  zwar  nicht  besonders  häufige,  aber  eine  der  wenigen  Ursachen 
von  Geistesstörungen,  deren  Bedeutung  im  allgemeinen  und  zumeist  auch 
für  den  einzelnen  Fall  nachgewiesen  werden  kann.  Mit  der  gleichen 
Sicherheit  lässt  sich  das  nur  von  sehr  wenigen  ätiologischen  Faktoren 
behaupten.  Nahezu  steht  fest,  dass  niemand  paralytisch  vdrd,  der  nicht 
vorher  syphilitisch  gewesen  ist.  Sicher  ist  femer,  dass  die  senile  und 
die  arteriosklerotische  Gehirn  Veränderung  Psychosen  hervorruft,  aber 
damit  erhebt  sich  wieder  die  noch  nicht  beantwortete  Frage  nach  der 
Ätiologie  eben  dieser  Gehirnerkrankungen.  Die  relative  Häufigkeit  von 
Geistesstörungen,  die  im  Kückbildungsalter  entstehen,  weist  auf  einen 
Zusammenhang  zwischen  dem  Klimakterium  und  der  Involution  über- 
haupt und  diesen  Psychosen  hin;  auch  hier  aber  wissen  wir  wieder 
nicht,  weshalb  manche  erkranken,  wo  doch  die  Mehrzahl  unter  den 
gleichen  Bedingungen  gesund  bleibt.  Für  die  periodischen  Störungen 
bleibt  wohl  nur  die  Annahme  übrig,  dass  sie  endogenen  Faktoren,  er- 
erbten Einflüssen  ihre  Entstehung  verdanken.  Psychosen  nach  Kopf- 
verletzungen, nach  Blutverlusten,  nach  Gebiui;en  sind  verhältnismäßig  so 
selten,  dass  diese  Momente  ätiologisch  nur  wenig  in  Betracht  kommen 
können.  Die  gleiche  Erwägung  gilt  für  körperliche  Krankheiten,  für 
Infektionen,  für  einmalige  schwere  körperliche  Anstrengungen  sowohl 
wie  für  dauernde  Überarbeitung  mit  Nachtwachen  u.  s.  f.;  bei  allen 
diesen  Schädlichkeiten  kommt  aber  ausserdem  hinzu,  dass  ihr  kausaler 
Zusammenhang  mit  einer  ihnen  zeitlich  folgenden  Psychose  im  all- 
gemeinen sehr  schwer  und  im  einzelnen  Falle  fast  niemals  erwiesen 
werden  kann. 

Gerade  das  wird  heute 'noch  vielfach  übersehen.  Das  Bedürftiis 
nach  einer  Erklärung  fllr  eine  plötzlich  ausbrechende  Psychose  lässt, 
wie  viele   ärztliche  Berichte  beweisen,    nicht  selten   das   post  hoc  mit 


Digitized  by 


Google 


22  Oswald  Bumke: 

dem  propter  hoc  verwechseln  und  Zusammenhänge  konstruieren,  die 
durch  die  Tatsachen  sehr  wenig  gerechtfertigt  sind.  Das  Schulbeispiel 
für  einen  derartigen  Irrtum  bildet  die  bekannte  Überschätzung  der 
Masturbation,  die  auch  heute  noch  recht  oft  als  die  Ursache  geistiger 
Störungen  genannt  zu  werden  pflegt.  Dabei  ist  durch  nichts  bewiesen, 
dass  selbst  exzessive  Onanie  überhaupt  je  ausgesprochene  Seelenstörungen 
hervorzurufen  vermag.  Im  Gegenteil,  alles  spricht  gegen  diese  Annahme. 
Die  Erfahrung  hat  gezeigt,  dass  die  Onanie  so  sehr  verbreitet  ist,  dass, 
wenn  auch  nur  der  zehnte  Teil  von  dem  wahr  wäre,  was  in  einer  bekannten 
Schundliteratur  als  ihre  gesetzmäßige  Folge  geschildert  zu  werden  pflegt, 
ein  grosser  Teil  aller  Männer  auf  diese  Weise  krank  geworden  sein 
müsste.  Wenn  diese  naheliegende  ^Erwägung  ärztliche  Irrtümer  in 
dieser  Frage  nicht  immer  zu  verhindern  vermag,  so  hat  das  mehrere 
Ursachen.  Die  eine  liegt  in  der  Tatsache,  dass  gerade  exzessive 
Onanisten  und  solche,  die  ihr  Laster  bis  über  die  übliche  Altersgrenze 
hinaus  behalten,  sehr  oft  Psychopathen,  sehr  oft  zu  nervösen  Erkrank- 
ungen disponiert  sind,  und  dass  in  manchen  anderen  Fällen  die  Mastur- 
bation eines  der  ersten  Symptome  einer  beginnenden  Psychose  darstellt. 
Dazu  kommt,  dass  ein  überwiegend  grosser  Teil  aller  Masturbanten, 
und  zwar  gerade  auch  die  Angehörigen  der  beiden  eben  genannten 
Kategorien,  zu  hypochondrischen  Befürchtungen  neigen  und  diese  — 
zumeist  unter  dem  suggestiven  Einfluss  der  schon  erwähnten  Schriften 
—  mit  ihren  onanistischen  Exzessen  selbst  in  Verbindung  bringen 
wollen.  Übrigens  bieten  gerade  diese  Fälle  eine  selten  günstige  Ge- 
legenheit für  den  Arzt,  durch  Aufklärung,  und  zwar  durch  frühzeitige 
Aufklärung  Gutes  zu  wirken. 

Wie  mit  der  Beurteilung  der  Masturbation,  so  geht  es  mit  den 
meisten  derartigen  Erklärungen  für  die  Entstehung  der  Psychosen :  Die 
Laien  konstruieren  sie  und  die  Ärzte,  denen  sie  als  Tatsachen  vor- 
getragen werden,  nehmen  sie  an  und  halten  sie  für  wahr.  Jeder  Irren- 
arzt weiss,  dass  die  Verwandten  und  Bekannten  eines  Geisteskranken 
beinahe  immer  ganz  bestimmte  Gründe  mit  einer  subjektiven  Sicherheit 
für  die  Erkrankung  verantwortlich  machen,  die  jeden  Versuch  einer  Dis- 
kussion darüber  aussichtslos  erscheinen  lässt.  In  manchen  Fällen  sind 
die  scheinbaren  Ursachen  des  Leidens  seine  ersten  Symptome  gewesen, 
wie  die  angeblichen  Verfolgungen,  die  auf  Sinnestäuschungen  oder 
Wahnvorstellungen,  oder  die  dienstlichen  oder  geschäftlichen  Schwierig- 
keiten, die  auf  beginnender  Leistungsunfähigkeit  oder  auf  Reizbarkeit, 
Empfindlichkeit  und  ähnlichem  beruht  haben.  Dass  eine  beginnende 
Psychose  den  davon  BetroflFenen  in  mehr  als  einer  Hinsicht  in  Diffe- 
renzen und  Konflikte  mit  der  Aussenwelt  zu  bringen  vermag,  ist  so 
selbstverständlich,  dass  die  Verwechslung  von  Ursache  und  Wirkung, 
der  die  Laien  in  solchen  Fällen  fast  immer  unterliegen,   kaum   begreif- 


Digitized  by 


Google 


Irrtümer  in  der  Beurteilung  von  Geisteskranken.  23 

lieh  erscheint,    umso  überraschender  ist  die  Leichtgläubigkeit,  die  viele 
Ärzte  diesen  Erklärungen  gegenüber  an  den  Tag  legen. 

Man  begegnet  in  ärztlichen  Aufnahmeattesten,  wenn  auch  seltener 
und  zumeist  in  gemilderter  Form,  fast  allen  den  psychologischen 
Erklärungsmöglichkeiten  für  die  Entstehung  der  Psychosen,  die  den 
heutigen  allgemeinen  Vorstellungen  der  Laien  über  die  Seelenstörungen 
überhaupt  entsprechen.  Junge  Mädchen  sollen  durch  unglückliche  Liebe, 
Männer  durch  geschäftliche  Sorgen  und  dienstliche  Aufregungen, 
Schwermütige  durch  traurige  Erlebnisse  oder  seltener  durch  gerecht- 
fertigte Selbstvorwürfe,  Patienten  mit  religiösen  Wahnvorstellungen 
durch  übertriebene  Religiosität,  andere,  deren  Ideen  eine  sexuelle  Färbung 
haben,  durch  Ausschweifungen  oder  durch  Mangel  an  geschlechtlicher 
Befriedigung,  Hypochonder  infolge  falscher  ärztlicher  Behandlung  krank 
geworden  sein  und  so  fort. 

Es  braucht  kaum  noch  angedeutet  zu  werden,  dass  diese  psycho- 
logischen Erklärungen  fast  immer  falsch  sind.  Wenn  wir  die  letzten 
Ursachen  vieler  Psychösen  auch  nicht  kennen,  soviel  ist  gewiss,  dass 
diese  accidentellen  persönlichen  Verhältnisse  bei  ihrem  Zustandekommen 
so  gut  wie  gar  keine  Rolle  spielen,  und  dass  sie  höchstens  einmal  einer 
Wahnidee,  einer  Sinnestäuschung,  die  als  solche  unter  anderen  Beding- 
ungen auch  aufgetreten  wäre,  einen  bestimmten  Inhalt,  eine  besondere 
Färbung  zu  geben  vermögen.  Für  die  Diagnose,  wie  für  den  Verlauf 
einer  Psychose  sind  diese  zufälligen  Gestaltungsformen  ganz  und  gar 
gleichgiltig,  und  die  Zeit,  die  dem  Psychiater  durch  die  restlose  Dar- 
stellung dieser  angeblichen  Zusanunenhänge  von  den  Laien  täglich 
geraubt  wird,  ist  beinahe  immer  verloren.  Sie  ist  es  umsomehr,  als  sich 
gewöhnlich  über  die  wichtigen  Prodrome  der  Krankheit,  über  die  ersten 
gemütlichen  und  sonstigen  Eigentümlichkeiten  präzise  Angaben  eben 
deshalb  nicht  extrahieren  lassen,  weil  die  Bilder,  welche  diese  Zustände 
in  der  Erinnerung  der  Angehörigen  eigentlich  hätten  hinterlassen 
müssen,  stets  längst  vorher  im  Sinne  solcher  Erklärungen  retouchiert 
worden  sind. 

Eine  Angabe  kehrt  in  den  Anamnesen  geisteskranker  Männer  so 
oft  wieder,  dass  sie  mit  zwei  Worten  noch  besonders  besprochen  sein 
mag,  die  nämlich,  der  betreffende  Patient  sei  durch  geistige  Über- 
arbeitung krank  geworden.  Es  handelt  sich  dann  meistens  mn  Männer 
in  der  zweiten  Hälfte  des  Lebens,  die  im  Beginn  ihres  Leidens  durch 
mangelhafte  Leistungen  aufgefallen  sind  oder  auch  nur  selbst  unter 
dem  subjektiven  Gefühl  einer  zunehmenden  Leistungsunfähigkeit  ge- 
arbeitet und  darüber  geklagt  haben.  Für  den,  der  die  häufigsten 
Krankheiten  dieses  Lebensalters  kennt,  sind  das  die  gewöhnlichen 
Vorboten   der   progressiven   Paralyse,    der   arteriosklerotischen    Gehim- 


Digitized  by 


Google 


24         Oswald  Bumke:    Irrtümer  in  der  Beurteilung  von  Geisteskranken. 

erkrankung  oder  eines  mit  psychomotorischer  Hemmung  verbundenen 
Depressionszustandes.  Selbstverständlich  sind  geistige  Anstrengungen, 
namentlich  wenn  sie  unter  dem  Druck  einer  schweren  Verantwortung 
notwendig  werden,  in  den  Anfangsstadien  dieser  Störungen  vom  Übel; 
dass  aber  irgend  eine  Form  einer  ausgesprochenen  Seelenstörung  durch 
geistige  Überarbeitung  ausgelöst  werden  könne,  das  ist  durch  keine 
einzige  Tatsache  bewiesen  oder  auch  nur  wahrscheinlich  gemacht. 


Digitized  by 


Google 


25 


III. 

Die  Erkennung  des  Irreseins. 


Wenn  wir  uns  jetzt  den  Erscheinungsformen  des  Irre- 
seins zuwenden  und  dabei  zunächst  einige  Gesichtspunkte  allgemeinerer 
Art  berücksichtigen  woDen,  so  darf  wohl  an  erster  Stelle  die  grund- 
sätzliche Frage  nach  den  Grenzen  der  geistigen  Gesundheit 
kurz  gestreift  werden.  Die  Tatsache  besteht,  dass  diese  Frage  in  ärzt- 
lichen Kreisen  täglich  Schwierigkeiten  verursacht,  Schwierigkeiten,  die 
nicht  so  käufig  auf  der  falschen  Beurteilung  eines  gegebenen  Zustands- 
bildes  als  vielmehr  auf  unklaren  Vorstellungen  über  die  prinzipielle 
Möglichkeit  dieser  Grenzbestimmung  überhaupt  beruhen.  Selbstverständ- 
lich werden  Menschen,  die  unter  der  sichtbaren  Einwirkung  von  Sinnes- 
täuschungen stehen,  die  an  inhaltlich  unmöghchen  Wahnvorstellungen 
leiden  oder  die  blödsinnig  geworden  sind,  zu  Meinungsverschiedenheiten 
niemals  Anlass  geben.  Wir  werden  dieser  Tatsache  Rechnung  tragen, 
indem  wir  von  diesen  Zuständen  bei  der  folgenden  Darstellung 
ganz  absehen.  Umso  eingehender  sollen  diejenigen  leichteren  Formen 
der  Geisteskrankeiten  behandelt  werden,  die  gelegentlich  von  Ärzten 
verkannt  werden,  obwohl  sie  ebenfalls  unzweifelhafte  und  für  den  Fach- 
mann wohlbekannte  Seelenstörungen  darstellen.  Die  Stufenleiter,  die 
von  den  schwersten  Erscheinungsformen  des  Irreseins  bis  zur  völligen 
geistigen  Gesundheit  führt,  ist  aber  damit  noch  nicht  geschlossen;  hier 
wie  überall  in  der  Medizin  ist  die  Grenze  zwischen  Gesundheit  und 
Krankheit  keine  scharfe.  Sie  wird  verwischt  und  verdeckt  durch  eine 
grosse  Gruppe  von  Individuen,  die  einzelne  oder  mehrere  abnorme 
psychische  Züge  in  allen  denkbaren  Graden  der  Stärke  und  in  allen 
möglichen  Formen  der  Verteilung  neben  gesunden  Eigenschaften  auf- 
weisen und  die  überdies  in  dieser  Mischung  von  gesunden  und  kranken 
Qualitäten  noch  zu  verschiedenen  Zeiten  Schwankungen  durchmachen 
können. 

Auch  diese  Kategorie  kann  hier  nicht  besprochen  werden ;  sie  um- 
fasst  in  erster  Linie  die  vielgestaltigen  Typen  der  angeborenen 
psychischen    Entartung,    die    Haltlosen,    die    Psychopathen    im 


Digitized  by 


Google 


26  Oswald  Bumke: 

engeren  Sinne,  die  D^g^nör^s,  oder  wie  man  sie  sonst  genannt  hat. 
Ihr  Wesen  auch  nur  annähernd  erschöpfend  zu  schildern  würde  im 
Kahmen  dieser  kleinen  Schrift  ganz  und  gar  unmöglich  sein;  die  Zahl 
der  kompendiösen  Darstellungen  zu  vermehren  aber  liegt  kein  Grund 
vor,  denn  gerade  die  Schilderung  dieser  Zustände  erfordert  besondere 
Gründlichkeit,  wenn  sie  Nutzen  und  keinen  Schaden  bringen  soll. 
Überdies  ist  kein  Mangel  an  vorzüglichen  Schriften  dieser  Art.  Hier 
mögen  nur  einige  allgemeinere  Erwägungen,  die  nicht  nur  für  diese 
Psychopathen,  sondern  mehr  oder  weniger  für  die  Beurteilung  aller 
Grenzfälle  gelten,  Platz  finden. 

Manche  von  ihnen  sind  zu  Zeiten  in  jedem  Sinne,  also  auch  im 
sozialen  „Geisteskranke",  für  andere  lässt  sich  trotz  einzelner  Eigen- 
tümlichkeiten mit  der  gleichen  Bestimmtheit  das  Gegenteil  behaupten; 
für  das  Gros  aber,  das  zwischen  ihnen  liegt,  ist  die  Entscheidung  in 
letzter  Linie  abhängig  von  dem  persönlichen  Maßstabe,  den  sich  der 
einzelne  Arzt  für  die  Beurteilung  der  Frage:  geisteskrank  oder  nicht? 
auf  Grund  seiner  Erfahrung  gebildet  hat.  Es  liegt  also  kein  sachlicher 
Widerspruch  darin,  wenn  zwei  Psychiater  in  solchen  Fällen  nicht  einig 
werden  können.  Untrügliche  und  zugleich  allgemeingültige  Kennzeichen 
der  Seelenstörungen  gibt  es  nicht,  und  jeder  Versuch  einer  scharfen 
Grenzbestimmung  muss  etwas  Künstliches  und  Gezwungenes  in  das 
fliessende  natürliche  Geschehen  hineintragen,  weil  uns  kein  klinisches 
Wissen  lehren  kann,  ob  man  Psychopathen  mit  diesen  oder  jenen 
Krankheitszeichen  die  Etikette  geisteskrank  anheften  soll  oder  nicht. 

Der  Arzt,  an  den  derartige  Entscheidungen  in  irgend  einer  Form 
herantreten,  kann  sich  viel  Unannehmlichkeiten  und  sehr  lästige  Er- 
örterungen ersparen,  wenn  er  diese  grundsätzliche  Unmöglichkeit  dem 
Publikum  und  den  Behörden  gegenüber  mit  allem  Nachdruck  betont- 
Damit  wendet  er  die  Verantwortung  für  Aufgaben  von  sich  ab,  die  an 
sich  unlösbar  sind,  und  kämpft  zugleich  gegen  die  Verwirrung,  die  eine 
derartige  falsche  Fragestellung  in  Laienkreisen  nach  sich  zu  ziehen  pflegt. 

Gewiss  muss  die  Gesellschaft  in  manchen  Fällen  eine  präzise  Ent- 
scheidung in  dem  einen  oder  dem  anderen  Sinne  fordern,  und  deshalb 
mögen  die  allgemeinen  Grundsätze  noch  kurz  erörtert  werden,  die  dann 
beachtet  werden  sollten.  Der  wichtigste  ist  der,  dass  über  das  Vor- 
handensein einer  Geisteskrankheit  niemals  ein  einzelnes  Symptom, 
sondern  stets  nur  die  Analyse  der  gesamten  geistigen  Per- 
sönlichkeit entscheiden  kann.  Diese  wird  eine  Diagnose  dann  am 
ehesten  lassen,  wenn  sie  ein  in  sich  geschlossenes,  klinisch 
wohl  abgegrenztes  Krankheitsbild  aufdeckt,  zu  dessen  Er- 
kennung  freilich   gewisse  Fachkenntnisse  unentbehrlich  sind. 


Digitized  by 


Google 


Irrtümer  in  der  Beurteilung  von  Geisteskranken.  27 

Ausdrücklich  gewarnt  sei  vor  einer  allzu  einseitigen  Über- 
schätzung der  rein  intellektuellen  Störungen.  Die  Erschei- 
nung ist  ganz  allgemein,  dass  psychologisch  nichf  genügend  geschulte 
Menschen  zu  einer  rationalistischen  Betrachtungsweise  neigen  und  dabei 
gewöhnlich  den  wesentlichen  Anteil  übersehen,  der  bei  dem  Zustande- 
kommen aller  menschlichen  Entschlüsse  und  Handlungen  den  Gemüts- 
bewegungen und  den  Gefühlen  zukommt.  Auch  die  wissenschaftliche 
Psychiatrie  hat  sich,  wie  ihre  geschichtliche  Entwickelung  zeigt,  von 
diesem  Irrtum  erst  allmählich  loslösen  müssen,  und  seine  letzten  Reste 
sind  wohl  noch  heute  nicht  ganz  und  nicht  an  allen  Orten  beseitigt. 
Den  Niederschlag  dieser  älteren  Anschauungen  finden  wir  in  den  Be- 
stimmungen mancher  Strafgesetzbücher,  die  nur  für  solche  Geistes- 
kranken Ausnahmeparagraphen  enthalten,  die  das  Unerlaubte  einer 
strafbaren  Handlung  nicht  mehr  einzusehen  vermögen,  ganz  ähnlich, 
wie  auch  unser  geltendes  deutsches  Recht  die  Verantwortlichkeit  eines 
Kindes  zwischen  12  und  18  Jahren  von  eben  dieser  Einsicht  in  die 
Strafbarkeit  des  Reates  abhängen  lässt.  In  analoger  Weise  schliesst 
übrigens  der  §  56  der  Strafprozessordnung  nur  solche  Menschen  von 
der  Zulassung  zum  Eide  aus,  die  wegen  mangelhafter  Verstandesreife 
oder  wegen  Verstandesschwäche  keine  genügende  Vorstellung  von  dem 
Wesen  und  der  Bedeutung  dieses  Aktes  besitzen.  Einzig  das  Bürger- 
liche Gesetzbuch  hat  alle  diese  irrtümlichen  und  unvollständigen  Um- 
schreibungen der  Seelenstörungen  zum  erstenmale  ganz  beseitigt  und 
sie  generell  durch  unverbindliche  Ausdrücke  wie  „geisteskrank"  oder 
„geistesschwach"  ersetzt.  Wie  wenig  Verständnis  jedoch  diese  erfreu- 
liche Neuerung  bisher  in  manchen  ärztlichen  und  juristischen  Kreisen 
gefunden  hat,  geht  aus  zahlreichen  Gutachten,  Urteilen  und  Beweis- 
beschlüssen hervor,  in  denen  alle  Irrtümer  der  früheren  Zeit  wieder  auf- 
leben. Ich  bin  kürzlich  um  ein  Gutachten  darüber  ersucht  worden,  ob 
ein  Mann  zu  einer  bestimmten  Zeit  geschäftsfähig  gewesen  wäre,  d.  h., 
80  hiess  es  weiter,  „ob  er  hinreichende  Einsicht  besessen  hätte,  um  die 
rechtlichen  Folgen  eines  ihm  zugestellten  Gerichtsbeschlusses  zu  er- 
kennen**. Ein  Vorgutachter  hatte  beide  Fragen  schlechthin  bejaht. 
Nun  liess  sich  bei  dem  leicht  schwachsinnigen,  sehr  ängstlichen  und 
sehr  beeinflussbaren,  schweren  Psychopathen,  um  den  es  sich  handelte, 
das  Vorhandensein  dieser  Einsicht  allerdings  nachweisen,  seine  Geschäfts- 
fähigkeit musste  aber  trotzdem  entschieden  bestritten  werden,  weil  sie 
durch  Störungen  der  gemütlichen  und  der  Willensqualitäten  auf- 
gehoben war. 

Diese  Proben  aus  der  forensischen  Psychiatrie  mögen  zeigen,  wie 
verbreitet  derartige  irrtümliche  Anschauungen  gewesen  sind  und  wie 
fest  sie  noch  heute  wurzeln.  Man  wird  es  darnach  nicht  wunderbar 
finden,  wenn  die  Laien  alles  krankhafte  psychische  Geschehen  auf  eine 


Digitized  by 


Google 


28  Oswald  Bumke: 

gestörte  Verstandestätigkeit  zurückführen  wollen,  und  wenn  das  Haupt- 
argument der  Geisteskranken:  „Ich  kann  nicht  krank  sein,  denn  ich 
weiss  alles"  bei  ihren  Angehörigen  ein  so  lautes  Echo  zu  finden  pflegt. 
Leider  zeigen  vielfache  ärztliche  Äusserungen,  dass  ein  grosser  Teil 
der  Mediziner  demselben  Irrtum  unterliegt  und  dass  viele  Psychosen  in 
letzter  Linie  deshalb  verkannt  werden,  weil  die  betreffenden  Patienten 
über  eine  Intelligenz  verfügen,  die  nach  der  Ansicht  zahlreicher  Ärzte 
bei  Geisteskranken  schlechterdings  nicht  vorhanden  sein  soll.  Aus 
diesem  Grunde  gelten  melancholische  Kranke  immer  nur  für  „neura- 
sthenisch**  und  kommen  statt  in  geschlossene  Anstalten  in  Sanatorien, 
in  denen  sie  ihre  Selbstmordabsichten  ausführen  können. 

Die  Wirkung  dieses  sehr  allgemeinen  Irrtums  wird  noch  dadurch 
verschärft,  dass  dieintelligenzprütung  in  allen  nicht  ganz  einfachen 
Fällen  zu  den  schwierigeren  Aufgaben  der  psychiatrischen  üntersuchungs- 
technik  gehört.  Der  unerfahrene  ist  viel  zu  sehr  geneigt,  sich  mit  der 
Feststellung  des  rein  gedächtnismäßig  erworbenen  Besitzstandes  an 
Kenntnissen  zu  begnügen  und  in  eine  Untersuchung  der  Urteilsfunktionen 
garnicht  erst  einzutreten.  Und  doch  ist  das  Urteilsvermögen  der  feinste 
Gradmesser  für  die  Höhe  des  intellektuellen  Niveaus  und  der  einzige, 
der  wenigstens  bei  nicht  ganz  groben  Störungen,  überhaupt  praktische 
Brauchbarkeit  besitzt.  Freilich  ist  seine  Anwendung  nicht  leicht.  Eine 
gewisse  Erfahrung  gehört  schon  dazu  und  ausserdem  Takt  und  Ver- 
ständnis für  den  Gesichtkreis  anderer  Menschen.  Es  ist  klar,  dass  ein 
Bauer  über  andere  Dinge  zutreffend  urteilen  wird,  als  ein  Kaufmann 
der  Grosstadt,  und  dass  Irrtümer,  die  dem  Schreibtischarbeiter  vielleicht 
unterlaufen  mögen,  bei  einem  praktisch  tätigen  Menschen  bedenklich 
sein  können  und  umgekehrt.  Deshalb  bringen  Fragebogen  und  Tabellen 
hier  gar  keinen  Nutzen  und  die  Pseudoexaktheit,  mit  der  manche  Ärzte 
in  zahlenmäßigen  Angaben  über  richtige  und  falsche  Antworten  beim 
Rechnen  usw.  ein  Bild  der  geistigen  Persönlichkeit  eines  Patienten  zu 
liefern  glauben,  ist  ganz  wertlos.  Man  kann  sehr  schwachsinnig  sein 
und  doch  ausgezeichnet  rechnen ;  es  gibt  sogar  Imbecille,  die  dreistellige 
Zahlen  ohne  Besinnen  ins  Quadrat  erheben.  Und  umgekehrt  kann  das 
Gedächtnis  von  vorneherein  schlecht  entwickelt  sein  oder  später  aus 
krankhafter  Ursache  schwer  geschädigt  werden,  ohne  dass  das  Urteils- 
vermögen Not  zu  leiden  braucht.  Deshalb  muss  den  Hauptteil  jeder 
Intelligenzprüfung  eine  Unterhaltung  bilden,  deren  Gegenstand  dem 
Interessenkreis  des  Patienten  entnommen  ist;  notwendig  ist  dabei  freilich 
bei  dem  Untersucher  eine  hinlängliche  Erfahrung  über  das,  was  in  be- 
stimmten Berufs-  und  Altersklassen  an  Irrtümern  und  Fehlschlüssen 
vorkommen  darf  und  was  nicht. 

Die  Schwierigkeiten  werden,  und  zwar  nicht  blos  bei  Angehörigen 
der  gebildeten  Stände,   dadurch   noch  grösser,   dass   zahlreiche  Begriffe 


Digitized  by 


Google 


Irrtümer  in  der  Beurteilung  von  Geisteskranken.  29 

und  Urteile  nur  scheinbar  erworben,  d.  h.  rein  gedächtnismäßig  und 
äusserlich  erlernt  werden  können,  aus  dem  einfachen  Grunde,  weil  die 
Sprache  sie  in  bestimmten  Ausdrücken  und  gebräuchlichen  Redewen- 
dungen, Sprichwörtern  usw.  fertig  überliefert.  So  können  Schwach- 
sinnige über  allerhand  Verhältnisse,  die  in  ihrem  Kreise  häufiger  be- 
sprochen worden  sind,  ganz  zutreffende  Bemerkungen  machen,  und  der 
Nachweis,  dass  hinter  ihren  Worten  kein  rechter  Sinn,  kein  wirkliches 
Verständnis  steckt,   gelingt   nicht   immer  und  nicht  jedem  Untersucher. 

Auf  der  Fähigkeit  zu  einem  einigermaßen  selbständigen  eigenen 
Urteil  beruht  aber  zum  guten  Teil  die  soziale  Brauchbarkeit  jedes 
Menschen.  Bei  vielen  Imbecillen  tritt  der  Schwachsinn  erst  recht  zu 
Tage,  wenn  sie  aus  dem  alten  Gleis  heraus  in  neue  Verhältnisse 
kommen;  dann  versagen  sie  und  schädigen  sich  und  andere  durch  die 
Folgen  ihrer  Torheit.  Darauf  beruht  die  alte  Regel,  die  leider  viel  zu 
wenig  beachtet  wird,  dass  man  bei  allen  leichten  Schwachsinnsformen, 
welche  die  Gedächtnisfunktionen  intakt  lassen,  nicht  den  momentan 
gewonnenen  Eindrücken,  nicht  dem  „Querschnittsbilde"  einer  Persönlich- 
keit vertrauen,  sondern  ihre  bisherigen  Lebensschicksale  erforschen  und 
daraus  seine  Schlüsse  ziehen  soll.  Das  gleiche  gilt  übrigens  für  die 
allermeisten  Formen  der  angeborenen  und  erworbenen  psychischen  Ent- 
artung überhaupt. 

Es  fehlt  nicht  an  praktischen  Beispielen,  die  diesen  Grundsatz 
predigen.  Die  Entmündigungsakten  dieser  „ Grenzfalle **  enthalten  fast 
immer  Gutachten  von  Ärzten,  die  auf  Grund  einer  einmahgen  Unter- 
suchung das  Vorhandensein  einer  guten  Intelligenz  hervorgehoben  und 
dem  Kranken  völlige  geistige  Gesundheit  bescheinigt  haben.  Imbecille 
Soldaten  werden  sehr  oft  nicht  von  den  Militärärzten,  wohl  aber  von 
ihrem  Hauptmann,  vom  ausbildenden  Leutnant  und  Unteroffizier  oder 
von  ihren  Kameraden  als  Trottel  erkannt.  Einfach  deshalb,  weil  ihre 
Unfähigkeit,  Neues  zu  begreifen,  besser  beim  täglichen  Umgang  und  im 
Dienst,  in  der  Instruktionsstunde  und  im  Gliede  zu  Tage  tritt,  als  wenn 
ihnen  eine  Anzahl  alter  Schulkenntnisse  abgefragt  wird.  —  In  der 
besseren  Gesellschaft  werden  überdies  viele  Defekte  durch  äussere  Formen 
verdeckt  und  erfahrungsgemäß  können  sehr  schwachsinnige  Menschen, 
die  in  dieser  Beziehung  erziehbar  waren,  lange  unerkannt  bleiben.  Es 
ist  wichtig,  das  zu  wissen,  weil  manche  Zeugenaussagen  in  Ent- 
mündigungs-  und  in  Erbschaftsprozessen  z.  B.  durch  diese  Tatsache 
eine  sehr  eigentümliche  Beleuchtung  erfahren.  Mir  ist  ein  Fall  dieser 
Art  bekannt,  in  dem  eine  (an  cerebraler  Kinderlähmung  leidende)  hoch- 
gradig schwachsinnige  Dame  jahrelang  von  ihrer  Umgebung  ausgenutzt 
und  dann  schliesslich  zu  einem  ganz  oflFenbar  ungerechten  Testament 
bestimmt  worden  war,  ohne  dass  ein  Notar  und  mehrere  Ärzte,  die  sie 
ein  halbes  Leben  lang  gekannt   und  die  viel  bei  ihr   verkehrt   hatten, 


Digitized  by 


Google 


30  Oswald  Bumke: 

von  ihrer  Störung  etwas  gemerkt  hatten.  —  Häufig  überraschen  der- 
artige Individuen  ihre  Familie  plötzlich  durch  irgend  eine  unüberlegte 
Handlung,  und  es  wäre  falsch,  wenn  man  aus  einem  nicht  recht  moti- 
vierten Selbstmordversuch ,  einer  unbegreiflichen  Liebesatfäre ,  aus 
törichten  geschäftlichen  Entschlüssen  oder  ähnlichen  Vorkommnissen 
in  solchen  Fällen  auf  den  Ausbruch  einer  akuten  Psychose  schliessen 
wollte.  Es  handelt  sich  dann  gewöhnlich  um  die  abnorme,  aber  an 
sich  folgerichtige  Reaktion  eines  kranken  Gehirns  auf  die  gewöhnlichen 
Reize  des  Lebens. 

So  schwer  in  manchen  Fällen  die  Erkennung  eines  vorhandenen 
Schwachsinns  sein  kann,  wichtiger  und  notwendiger  ist,  wie  gesagt, 
die  Einsicht,  dass  zur  Diagnose  einer  Geisteskrankheit  der  Nachweis 
einer  Intelligenzstörung  überhaupt  nicht  erforderlich  ist.  Es  gibt  ja 
Krankheiten  genug,  die  das  ohne  weiteres  beweisen;  die  Melancholie 
und  die  Manie  sind  reine  Gemütskrankheiten, .  bei  denen  wohl  der  Ge- 
dankenablauf verändert,  niemals  aber  die  Verstandeskräfte  vermindert 
zu  sein  pflegen,  und  bei  der  chronischen  Paranoia,  der  „Verrücktheit" 
im  eigentlichen  Sinne,  können  Wahnvorstellungen  und  eventuell  Sinnes- 
täuschungen Jahrzehnte  lang  bestehen,  ohne  dass  ihnen  eine  merkliche 
Einbusse  an  Urteilsvermögen  zu  folgen  brauchte.  Bei  manchen  Kranken 
dieser  Art,  besonders  bei  den  echten  Querulanten,  ist  es  gerade  die 
formale  Korrektheit  ihres  Denkens,  die  wohlerhaltene  Logik,  der  zu 
Liebe  so  viele  Ärzte  greifbare  Symptome  der  Krankheit  übersehen  und 
verkennen. 


Freilich  kommt  in  diesen  Fällen  noch  etwas  anderes  hinzu,  das 
ist  die  Fähigkeit  dieser  Patienten  zu  dissimulieren,  d.  h.  ihre  Krank- 
heitssymptome in  Abrede  zu  stellen.  Die  meisten  Menschen  lernen  es 
mehr  oder  weniger  gut,  solche  Gedanken  und  Überzeugungen,  die  in 
einer  bestimmten  Umgebung  Anstoss  erregen  würden,  dieser  gegenüber 
zu  unterdrücken  oder  selbst  zu  verleugnen.  Dieselbe  Lebensklugheit 
betätigen  viele  Geisteskranke,  die  nach  mannigfachen,  meist  für  sie 
unangenehmen  Berührungen  mit  Ärzten  oder  Behörden  eingesehen 
haben,  was  man  an  ihnen  für  krank  hält,  und  die  sich  nun  bemühen, 
ihre  Wahnideen  in  Abrede  zu  stellen.  Es  gelingt  ihnen  nicht  immer, 
aber  doch  häufig,  und  besonders  gut  dann,  wenn  sie  in  ärztlichen  Gut- 
achten die  ganze  Symptomatologie  ihres  Leidens  dargestellt  und  ana- 
lysiert gefunden  haben.  In  solchen  Fällen  ist  es  für  den  einzelnen  Gut- 
achter unter  Umständen  schlechterdings  unmöglich,  im  Moment  ein 
zutreffendes  Bild  der  betreffenden  Persönlichkeit  zu  gewinnen,  und  nur 
eine  genaue  Kenntnis  der  Vorgeschichte  des  Falles  und  ein  genügendes 
klinisches  Wissen  über  das,   was  hinsichtlich   der  Heilbarkeit   oder  Un- 


Digitized  by 


Google 


Irrtümer  in  der  Beurteilung  von  Geisteskranken.  31 

heilbarkeit  Und  bezüglich  der  Verheimlichung  der  in  Frage  stehenden 
Krankheit  Überhaupt  möglich  ist,  kann  ihn  vor  groben  Irrtümern 
schützen.  Dass  es  falsch  ist,  solchen  Leuten  ein  Gesundheitsattest  aus- 
zustellen, bedarf  keiner  weiteren  Ausführung.  Erwähnt  sei  nur  ein 
eigentümliches  Missgeschick,  das  gelegentlich  vorkommt  und  das  einem 
beschäftigten  Arzte  dann  passieren  kann,  wenn  er  an  die  Möglichkeit 
einer  psychischen  Störung  überhaupt  nicht  denkt:  es  wird  gelegentlich 
ohne  weiteren  Zusatz  bescheinigt,  dass  jemand  „von  seiner  Krankheit 
wieder  hergestellt,  durchaus  gesund  und  dienstfähig  sei",  lediglich  auf 
(Irund  des  körperlichen  Befundes,  während  der  Kranke  das  Attest 
später  zu  dem  Zwecke  benutzt,  zu  dem  er  es  sich  erschlichen  hat:  zum 
Beweise  seiner  angeblichen  geistigen  Gesundheit. 

Praktisch  wird  die  Dissimulation  psychischer  Anomalien  da- 
durch am  bedenklichsten,  dass  sie  sich  sehr  häufig  auch  auf  krank- 
hafte Stimmungen  und  Gemütsbewegungen  erstreckt.  Auch 
das  hat  seine  Analogie  in  Erscheinungen  der  normalen  Psychologie. 
Vielen  gesunden  Menschen,  denen  nichts  unangenehmer  ist,  als  wenn 
ihre  inneren  Erlebnisse  und  besonders  ihre  Gemütsbewegungen  für  ihre 
Umgebung  durchsichtig  und  erkennbar  werden,  verschaflFt  diese  Scheu 
allmählich  ein  grosses  Geschick,  Affekte  und  Stimmungen,  namentlich 
solche  depressiver  Art,  wie  Angst  und  Traurigkeit,  zu  verheimlichen 
und  hinter  einer  ewig  gleichmäßigen  Maske  zu  verbergen.  Das  gleiche 
finden  wir  ausserordentlich  häufig  bei  krankhaften  Verstimmungen :  sehr 
viele  melancholische  Kranke  dissimulieren  ihre  Angst  und  ihre  ver- 
zweifelte Stimmung,  und  die  Täuschung  ihrer  Umgebung  gelingt  ihnen 
nur  allzu  häufig.  Zahlreiche  Selbstmorde,  die  jedes  Jahr  vorkommen, 
sind  nur  möglich,  weil  die  Angehörigen  und  die  Ärzte  von  der  wahren 
Gemütsverfassung  dieser  scheinbar  fröhlichen  und  lebhaften  Kranken 
keine  Ahnung  gehabt  haben. 

Es  ist  deshalb  wichtig  zu  wissen  einmal:  dass  die  Versicherungen 
deprimierter  Patienten,  sie  litten  nicht  an  Angst  und  sie  dächten  nicht 
an  Selbstmord,  vollkommen  wertlos  sind;  und  ferner:  dass  objektive 
körperliche  Zeichen  der  Angst  existieren,  die  uns  in  vielen  Fällen 
von  ihrem  psychologischen  Nachweise  unabhängig  machen.  Genannt  seien 
weite  Pupillen,  beschleunigter  kleiner  Puls  bei  kontrahierten  peripheren 
Arterien  und  frequente  oberflächliche  Atmung,  die  gelegentlich  von 
tiefen,  stöhnenden  Inspirationen  unterbrochen  wird. 


Die  Dissimulation  psychischer  Störungen  ist  wie  gesagt  sehr  häufig, 
und  sie  ist  jedenfalls  viel  häufiger  als  die  Simulation  geistiger 
Krankheit.  Bekanntlich  nehmen  viele  Arzte  das  Gegenteil  an.  In  zahl- 
reichen Gutachtflfa  nimmt   die  Erörterung  dieser  Frage  einen  so  breiten 


Digitized  by 


Google 


32         Oswald  Bumke:    Irrtümer  in  der  Beurteilung  von  Geisteskranken. 

Raum  ein,  dass  man  glauben  möchte,  es  sei  eine  Kleinigkeit  willkürlich 
Seelenstörungen  vorzutäuschen.  In  Wirklichkeit  sind  alle  Psychiater 
darüber  einig,  dass  keine  einzige  Form  psychischer  Störung  in  natur- 
getreuer Weise  nachgeahmt  werden  kann.  Die  Hauptgründe  liegen 
darin,  dass  zu  jeder  Simulation  eine  Kenntnis  des  gesetzmäßigen  Ver- 
laufes der  betreffenden  Seelenstörung  gehört,  über  die  überhaupt  nur 
erfahrene  Irrenärate  verfügen ;  und  dass  weiter  alle  psychischen  Zustands- 
bilder,  die  dabei  in  Frage  kommen  können,  mit  physischen  Begleit- 
erscheinungen verbunden  zu  sein  pflegen,  die  niemand  künstlich  herzu- 
stellen vermag.  Erinnert  sei  z.  B.  an  die  eben  genannten  Symptome 
der  Angst  und  an  den  Mangel  an  Schlafbedürfnis  bei  manischen 
Kranken. 

Dem  entspricht  die  Erfahrungstatsache,  die  wenigstens  bei  Berück- 
sichtigung aller  überhaupt  vorkommenden  Fälle  Geltung  hat,  dass  die 
Simulation  geistiger  Störungen  ausserordentlich  selten  versucht  wird. 
In  bestimmten  Verbrecherkreisen  der  Grossstadt  mögen  sich  diese  Dinge 
aus  naheliegenden  Gründen  etwas  anders  gestalten,  aber  auch  hier 
pflegen  die  Simulanten  ihr  Vorhaben  sofort  aufzugeben,  wenn  sie  in 
die  Beobachtung  wirklich  sachverständiger  Arzte  kommen.  Die  Ent- 
larvung echter  Simulanten  gehört  zu  den  leichteren  Aufgaben  der 
psychiatrischen  TJntersuchungstechnik,  wenn  sie  von  einem  Arzte  vor- 
genommen wird,  dem  die  Verlaufsformen  des  Irreseins  geläufig  sind, 
und  der  deshalb  die  unmöglichen  Bilder  richtig  beurteilen  kann,  die 
diese  Schwindler  künstlich  hervorbringen. 

Freilich  kommen  auch  unreine  Fälle  vor,  und  diese  sind  es,  die 
in  der  Praxis  Schwierigkeiten  machen.  Die  meisten  Simulationsversuche 
werden  von  psychisch  abnormen  Individuen  verübt,  und  die  hysterisch- 
degenerativen  Patienten,  deren  Schauspielerei  eben  die  Hauptäusserung 
ihrer  Krankheit  darstellt,  und  die  Imbecillen,  die  allen  Ernstes  auf 
diesem  Wege  ihre  Freisprechung  betreiben,  verbinden  in  dieser  Be- 
ziehung alle  möglichen  Übergänge.  Hier  ist  die  Entscheidung  schwer 
und  sie  erfordert  soviel  Erfahrung,  dass  sie  niemals  von  Ärzten  ver- 
sucht werden  sollte,  die  sich  dabei  auf  eine  langjährige  psychiatrische 
Praxis  nicht  zu  stützen  vermögen.  Deshalb  lässt  sich  die  Frage  der 
Simulation  im  Zusammenhange  dieser  Schrift  ganz  allgemein  dahin  be- 
antworten :  dass  die  Überführung  eines  Simulanten  ausserhalb  der  Irren- 
anstalt (also  im  Gefängnis  z.  B.)  fast  niemals  und  dass  sie  für  den 
praktischen  Arzt  überhaupt  nicht  möglich  ist;  in  jedem  Falle,  der  in 
dieser  Beziehung  Verdacht  erregt,  ist  das  Urteil  eines  Spezialisten 
erforderlich  und  zumeist  sogar  die  Beobachtung  in  einer  geschlossenen 
Anstalt  geboten. 


Digitized  by 


Google 


33 


IV. 
MelanclLolie  und  Manie.    Manisch  -  depressiyes  Irresein. 


Der  schwerste  Kunstfehler,  der  auf  psychiatrischem  Gebiete  be- 
gangen werden  kann,  ist  der,  dass  einem  melancholischen  Kranken 
die  Möglichkeit  zur  Ausführung  seiner  Selbstmordabsichten  gelassen 
wird.  Wir  haben  schon  erwähnt,  wie  häufig  das  geschieht,  und  auch 
die  Gründe  für  diese  Erscheinung  sind  bereits  gestreift  worden. 

Die  Zahl  dieser  Suicide  würde  gewiss  kleiner  sein,  wenn  jeder 
einzelne  das  ärztliche  Gewissen  ebenso  beunruhigen  und  das  Ver- 
antwortungsgefühl ebenso  schärfen  würde,  wie  dies  bei  anderen  Miss- 
griflfen  von  gleicher  Tragweite,  in  der  Geburtshilfe  z.  B.,  der  Fall  ist. 
Heute  ist  das  noch  nicht  so,  entweder  weil  die  pathologische  Entstehung 
dieser  Selbstmorde  auch  nach  dem  Tode  noch  verkannt  oder  aber  weil 
die  Tatsache  übersehen  wird,  dass  gerade  diese  Kranken  die  besten  Aus- 
sichten gehabt  hätten,  vollkommen  gesund  zu  werden. 

Das  Wesentliche  bei  der  Melancholie  ist  eine  in  äusseren  Ur- 
sachen nicht  begründete,  traurige  Verstimmung,  ein  schwerer  depressiver 
Affekt,  aus  dem  heraus  eine  trübe  Auffassung  der  eigenen  Lage,  Ver- 
sündigungsideen, soweit  es  die  Vergangenheit  und  ängstliche  Befürcht- 
ungen, soweit  es  die  Zukunft  angeht,  erwachsen.  Der  spezielle  Inhalt 
dieser  Wahnbildungen  ist,  wie  immer  in  solchen  Fällen,  ebenso  zufällig 
und  von  den  persönlichen  Lebenserfahrungen  des  Patienten  abhängig, 
wie  er  für  die  Diagnose  und  Prognose  des  Falles  gleichgiltig  und  un- 
erheblich ist.  Wichtig  ist  es  dagegen,  die  Entstehung  dieser  kranken 
Vorstellungen  aus  Erinnerungsfälschungen  zu  kennen.  Die  veränderte 
Stimmungslage  und  die  Angst  veranlassen  den  Kranken,  nach  ent- 
sprechenden Motiven  dafür  in  seinem  früheren  Leben  zu  suchen,  und 
er  findet  sie,  weil  ihn  seine  Krankheit  zwingt,  alle  Erlebnisse  und 
Handlungen  im  Lichte  dieser  pessimistischen  Auffassung  rückläufig  zu 
betrachten.  So  werden  aus  harmlosen  Dingen  schwere  Verfehlungen, 
und  je  länger  der  Zustand   dauert,    umso   gründlicher   werden   alte   Er- 

Grenzfragen  des  Nerven-  und  Seelenlebens.    (Heft  LVIII.)  3 


Digitized  by 


Google 


34  Oswald  Bnmke: 

innerungen  umgestaltet  und  zu  schweren  Selbstanklagen  verkehrt.  Es  , 
beweist  also  garnichts  gegen  den  pathologischen  Charakter  einer  trau- 
rigen Verstimmung,  wenn  der  Kranke  sie  mit  scheinbar  schweren 
Sünden,  die  ihn  bedrücken,  erklärt.  Meistens  sind  ja  diese  Selbstvor- 
würfe für  das  normale  Bewusstsein  ohne  weiteres  als  ungerechtfertigt 
oder  doch  als  unerheblich  erkennbar;  in  anderen  Fällen  erweist  sich 
die  Schilderung  des  Patienten  dadurch  als  falsch,  dass  er  dieselben 
Dinge  Jahre  lang  ohne  jede  Qual  mit  sich  herumgetragen  haben  will, 
die  ihn  jetzt  plötzlich  in  lebhafte  Angst  versetzen.  Gleich  hier  sei 
erwähnt,  dass  jede  Diskussion  über  diese  Ideen,  soweit  sie  über  das 
Maß  des  zur  Diagnose  Nötigen  hinausgeht,  vom  Übel  ist,  weil  sie 
erfahrungsgemäß  die  Angst  noch  erhöht;  selbstverständlich  können 
melancholische  Versündigungsideen  durch  logische  Gründe  ebensowenig 
korrigiert  werden,  wie  alle  Wahnvorstellungen  überhaupt. 

Das  äussere  Verhalten  der  melancholischen  Ejranken  ist  nicht 
immer  das  Gleiche.  Sehr  häufig  geht  der  traurigen  Verstimmung  eine 
psychomotorische  Hemmung  parallel;  alle  Bewegungen  werden 
langsam  ausgeführt,  jede  Lageänderung  wird  vermieden,  die  Sprache  ist 
leise,  schwerfallig  und  auf  das  absolut  Notwendige  beschränkt.  Daneben 
besteht  eine  vom  Patienten  als  solche  empfundene,  aber  auch  objektiv 
nachweisbare  Verlangsamung  der  Denkvorgänge;  die  Kranken  müssen 
sich  mühsam  auf  das,  was  sie  sagen  wollen,  besinnen,  und  sie  klagen 
darüber,  dass  ihnen  gar  nichts  mehr  einfallen  wolle. 

Die  Kenntnis  dieser  motorischen  und  Denkhemmung  ist  deshalb 
so  notwendig,  weil  Kranke  dieser  Art  nicht  ganz  selten  für  schwach- 
sinnig gehalten  werden.  Das  ist  besonders  dann  verhängnisvoll,  wenn 
die  Krankheit  im  mittleren  Lebensalter  beginnt  und  der  Arzt  nun  auf 
der  irrtümlichen  Annahme  einer  Gedächtnis-  und  Urteilsschwäche  die 
Diagnose  einer  progressiven  Paralyse  aufbaut;  die  Gefahr  liegt  umso 
näher,  als  solche  Patienten  aus  hypochondrischer  Ursache  gelegentlich 
alle  Fragen  nach  den  körperlichen  und  psychischen  Prodromen  der 
Paralyse  zu  Unrecht  bejahen  können.  Wir  kommen  darauf  gleich  noch 
zurück. 

Die  andere  Form,  in  der  die  Melancholie  äusserlich  in  die  Erschei- 
nung tritt,  ist  die  einer  lebhaften  Agitation,  einer  oft  hochgradigen 
ängstlichen  Erregung.  Auch  sie  hat,  wie  die  eben  erwähnte,  Analogien 
in  Vorkommnissen  des  normalen  Seelenlebens;  als  Unterscheidungs- 
merkmal kann  hier  wie  dort  der  Nachweis  dienen,  dass  die  traurige 
Verstimmung  und  die  Angst  objektlos  auftreten,  oder  wenigstens  dass 
sie  in  genügenden  Anlässen  reeller  Art  nicht  begründet  sind.  Ver- 
kannt werden  diese  Fälle  seltener  als  die  mit  Hemmung  verbundenen; 
aber  auch  diese  Kranken  können  sich  vorübergehend  zusammennehmen 
und    den    Arzt    und    die    Angehörigen    über    die     Grösse    ihrer    Angst 


Digitized  by 


Google 


Irrtümer  in  der  Beurteilung  von  Geisteskranken.  35 

tauschen.  Gerade  bei  ihnen  sind  deshalb  die  objektiven  körperlichen 
Zeichen  der  Angst,  die  oben  schon  besprochen  wurden,  von  ganz  ausser- 
ordentlichem Wert. 

Selbstmordgefahrlich  sind  alle  melancholischen  und  alle  depri- 
mierten Patienten  überhaupt.  Es  ist  eine  unabweisliche  Forderung,  dass 
sich  jeder  Arzt  in  dieser  Beziehung  das  allergrösste  Misstrauen  gegen- 
über den  Versicherungen  des  Kranken  sowohl  wie  seiner  Angehörigen 
zur  Regelj  macht.  Das  letzte  und  einzige  Argument  der  Familie  pflegt 
immer  das  zu  sein,  ein  Selbstmord  laufe  den  Grundsätzen  des  be- 
treffenden Menschen  so  sehr  zuwider,  dass  man  darüber  ausser  Sorge 
sein  könne.  Das  ist  selbstverständlich  falsch,  denn  die  Krankheit  ge- 
staltet die  Persönlichkeit  von  Grund  auf  um,  und  gegen  die  zwingende 
Gewalt  der  melancholischen  Angst  hilft  keine  moralische  oder  religiöse 
Überzeugung  und  erst  recht  keine  Philosophie  irgend  welcher  Art. 

Die  Selbstmordgefahr  ist  diejenige,  die  den  Dienst  in  den 
Irrenanstalten  so  anstrengend  und  so  verantwortungsvoll  macht,  dass  die 
meisten  Arzte  diese  Sorge  als  eine  ständige,  drückende  Last  empfinden. 
Es  ist  auch  zuzugeben,  dass  selbst  die  beste  psychiatrische  Anstalt  in 
dieser  Beziehung,  keine  absoluten  Garantien  gewährt;  von  Zeit  zu  Zeit 
kommt  es  überall  einmal  vor,  dass  eine  kleine  Nachlässigkeit  irgend 
eines  Pflegers  einem  Kranken  gestattet,  seine  Suicidabsichten  auszu- 
iühren.  Aber  diese  Unglücksfälle  sind  doch  vergleichweise  selten,  und 
in  jedem  Falle  lehren  sie  das,  was  Ärzte  und  Laien  immer  nicht  ein- 
sehen wollen:  dass  energische  Selbstmordkandidaten  ausserhalb  der 
Anstalt  stets  Gelegenheit  zum  Suicid  finden  müssen.  Man  braucht  nicht 
einmal  an  die  Beobachtungen  zu  erinnern,  in  denen  sich  Kranke  unter 
der  Bettdecke  erdrosselt  haben,  während  eine  Pflegeperson  neben  ihnen 
sass,  um  das  zu  beweisen;  die  Zeitungen  berichten  täglich  von 
Patienten,  die  von  ihrer  Familie  und  von  ihren  Freunden  schon  seit 
Wochen  »nicht  aus  den  Augen  gelassen**  wurden  und  die  sich  schliess- 
lich doch  umgebracht  haben.  In  der  Praxis  genügt  meistens  die  ein- 
fache Frage,  wie  denn  der  Kranke  auf  dem  Klosett  beaufsichtigt  werde, 
um  die  Versicherung  der  Familie,  er  sei  ständig  überwacht,  in  das 
rechte  Licht  zu  setzen. 

Es  bleibt  deshalb  nichts  anderes  übrig,  als  jedesmal,  wenn  Selbst- 
mordtendenzen vorliegen,  die  sofortige  Überführung  in  eine 
Anstalt  zu  verlangen,  und  wenn  diese  verweigert  wird,  die  Behandlung 
mit  der  Begründung  niederzulegen:  man  wolle  an  der  Verantwortung 
für  das  Unglück,   das  voraussichtlich  eintreten  werde,    nicht  teilnehmen. 

Nun  gibt  es  gewiss  Fälle  von  leichter  Melancholie,  die  ausserhalb 
der  Anstalt  behandelt  werden  können,  weil  die  Suicidgefahr  nicht  allzu 
gross  ist;  es  sind  das  vornehmlich  Kranke,  bei  denen  die  Hemmung 
über  die  Angst  überwiegt.     Aber  auch  hier  ist  zu  bedenken  einmal,  dass 


Digitized  by 


Google 


36  Oswald  Bumke: 

die  Hemmung  jeden  Augenblick  durch  den  Affekt  durchbrochen  werden 
kann,  und  femer,  dass  zur  richtigen  Beurteilung  dieser  Zustände  eine 
persönliche  Erfahrung  gehört,  die  nur  durch  langjährige  psychiatrische 
Wirksamkeit  erworben  werden  kann.  Deshalb  soll  hier  von  der  Therapie 
der  Melancholie,  bei  der  Opium  und  Brom  und  ausserdem  Bäder  die 
Hauptrolle  spielen,  nicht  weiter  die  Rede  sein. 

Erwähnt  sei  dagegen,  dass  es  durchaus  empfehlenswert  und  ge- 
rechtfertigt ist,  in  dieser  Hinsicht  suspekte  Kranke  direkt  nach  ihren 
Selbstmordabsichten  zu  fragen.  Wenn  das  mit  dem  nötigen  Takt  ge- 
schieht, pflegt  es  den  Patienten  recht  häufig  zu  einer  offenen  Aussprache 
zu  bewegen,  ganz  ähnlich .  wie  es  die  Exploration  wesentlich  er- 
leichtert, wenn  man  dem  Kranken  das  Vorhandensein  von  Angst  auf 
den  Kopf  zusagt.  Zu  beobachten  ist  dabei,  dass  die  Angst  sehr  häufig 
lokalisiert  empfunden  wird,  gewöhnlich  in  der  Herzgegend  oder  aut 
der  Brust  überhaupt,  seltener  an  irgend  einer  anderen  Stelle  des 
Körpers. 


Was  bisher  gesagt  ist,  gilt  für  die  typischen,  einfachen  und  voll- 
ausgebildeten Melancholien.  Auch  diese  werden  verkannt  und  jedenfalls 
oft  genug  falsch  behandelt;  die  Schwierigkeiten,  die  sie  bieten,  sind 
aber  vergleichweise  gering,  wenn  man  an  die  grosse  Zahl  der  unreinen 
und  der  nicht  voll  entwickelten  Fälle  denkt.  Ein  grosser  Teil  von 
ihnen  verdankt  seine  Entstehung  der  Tatsache,  dass  die  Melancholie 
sehr  häufig  nur  eine  Phase  im  Verlaufe  des  zirkulären  (manisch- 
depressiven) Irreseins  bedeutet;  ein  anderer  gehört  überhaupt  nur  schein- 
bar hierher,  weil  die  Depressionszustände,  um  die  es  sich  dabei  handelt, 
Teilerscheinungen  einer  organischen  Gohirnerkrankung,  wie  der  senilen 
Demenz  oder  der  progressiven  Paralyse^  darstellen.  Auf  diese  Krank- 
heitsbilder wird  nachher  noch  in  anderem  Zusammenhange  eingegangen 
werden  müssen,  und  sie  können  deshalb  jetzt  ebenso  übergangen  werden, 
wie  die  gleichfalls  nur  symptomatischen  Depressionszustände  im  Beginn 
der  Dementia  praecox.  Dagegen  mag  wenigstens  eine  Verlaufsart  der 
echten  Melancholie  noch  kurz  erörtert  werden,  die,  gleichviel  ob  es  sich 
um  eine  periodische  oder  um  eine  andere  Form  dabei  handelt,  relativ 
häufig  beobachtet  wird. 

Es  sind  das  Fälle,  in  deren  Krankheitsbilde  hypochondrische 
Züge  eine  relativ  grosse  Rolle  spielen.  Hypochondrische  Gedanken 
sl;ehen  ja  den  Versündigungsideen  psychologisch  ausserordentlich  nahe, 
und  es  ist  schon  deshalb  natürlich,  dass  beide  Gruppen  von  Vorstell- 
ungen in  allen  möglichen  Krankheitszuständen,  die  zu  einer  depressiven 
Verstimmung  führen,  vereint  vorkommen.  Bei  der  Melancholie  gibt  es 
in    dieser    Beziehung    sehr    zahlreiche    Varianten:    von   dem   von  jeder 


Digitized  by 


Google 


Irrtümer  in  der  Beurteilung  von  Geisteskranken.  37 

hypochondrischen  Zutat  freien,  rein  melancholischen  Wahn  führen  zahl- 
lose Mischzustände  zu  jenen  nicht  ganz  seltenen  Verlaufsformen  herüber, 
in    denen    hypochondrische   Vorstellungen    das  Bild    ganz    beherrschen. 
Diese  werden  erfahrungsgemäß  am  häufigsten  yerkannt.     Nicht  ftur  in 
dem    Sinne,    dass   in    ganz    schweren   Fällen    zwar   die    Diagnose    der 
geistigen  Erkrankung  überhaupt  gestellt  und  nur  die  Zugehörigkeit  des 
Symptombildes  zu  den   melancholischen  Psychosen  übersehen   wird,    das 
wäre    praktisch    ziemlich   unerheblich;    sondern    viel    häufiger    werden 
unzweifelhaft  melancholische  Kranke  wochen-,  monate-  und  selbst  jahre- 
lang wegen   ihrer  angeblichen   körperlichen  Leiden   ärztlich   behandelt, 
von  Sanatorium   zu  Sanatorium  und    von  Bad  zu  Bad   geschickt,   ohne 
dass   der  Verdacht  auf  eine  Seelenstörung  überhaupt  auftauchte.     Der 
einzige  Erfolg  dieser  Kuren  ist  natürlich  der,  dass  die  hypochondrischen 
Ideen  bei   dem  Kranken  umso   fester  wurzeln,  je  länger  sie   auch  von 
Ärzten  als  begründet  angesehen  worden  sind.     Ausser  Kopfschmerz  und 
Kopfdruck  kommen    dabei  namentlich    Magen-    und  Herzstörungen    in 
Betracht,  weil  die  funktionelle  Abhängigkeit  dieser  Organe  von  nervösen 
Einflüssen  nicht  genügend  gewürdigt  wird  und  weil  deshalb  Präkordial- 
angst  und   Magendruck    falsch    beurteilt   werden;   aber    auch  Schmier- 
kuren bei  Hypochondern,  die  nie  luetisch  waren,   sind  keine  Seltenheit. 
In  einer  anderen,  übrigens  kleineren  Gruppe  von  Fällen  wird  der 
melancholische  Charakter  der  Störung  deshalb  übersehen,  weil  sich  den 
echten   Versündigungsvorstellungen   Beeinträchtigungsgedanken 
beimengen.    An  sich  gehören  ja  Verfolgungs-  und  Kleinheitsideen  durch- 
aus verschiedenen  Krankfaeitsprozessen   an,   und   eigentlich  paranoische 
Wahnbildungen    sind    der   echten   Melancholie    so   fremd,    dass   gewisse 
Verlaufsformen   der  Rückbildungspsychosen  vielleicht   eben  dieser  Züge 
wegen   von   den   übrigen  rein  depressiven  Spielarten  abgetrennt  werden 
sollten.     Auf  der  anderen  Seite  muss  aber  hervorgehoben  werden,   dass 
im  Beginn  wie  in  der  Rekonvalescenz  der. Melancholie  Beachtungswahn 
und  Beziehungsideen  vorkommen,   wieder  in  Analogie  zu  der  Tatsache, 
dass  auch  geistesgesunde  Menschen  in  Zuständen  gemütlicher  Depression 
eher  geneigt  sind,  sich  von  anderen  zuviel  und  in  unfreundlicher  Weise 
beachtet  zu  glauben,  als  sonst. 


Nicht  ganz  so  häufig  und  auch  nicht  ganz  so  bedenklich  wie  die 
Verkennung  der  Melancholie  ist  die  unrichtige  Beurteilung  derjenigen 
Psychose,  die  sich  ihr  in  allen  Stücken  entgegengesetzt  verhält:  der 
Manie.  In  ausgebildeten  Fällen  bringen  es  die  abnorme,  heitere 
Stimmung,  das  gehobene  Selbstgefühl,  der  Bewegungs-  und  Rededrang, 
die  ideenflüchtige  Art  des  Denkens  mit  sich,  dass  wenigstens  die  Tat- 
sache   der    geistigen    Erkrankung    als    solche    nicht    übersehen    wird. 


Digitized  by 


Google 


38  Oswald  Bumke: 

Höchstens  kommt  bei  ganz  oberflächlicher  Betrachtung  ein  Irrtum  in 
der  Richtung  vor,  dass  diese  Kranken  einfach  für  betrunken  gehalten 
werden;  zum  Teil  deshalb,  weil  Rausch  und  manische  Erregung  in  der 
Tat  Sine  gewisse  äussere  Ähnlichkeit  besitzen ;  zum  Teil  aber  auch,  weil 
der  Alkoholmissbrauch,  in  dem  in  solchen  Fällen  zu  Unrecht  die  Ur- 
sache der  krankhaften  Verstimmung  gesehen  wird,  in  Wirklichkeit  eine 
ihrer  häufigeren  Folgen  darstellt. 

In  der  Hemmungslosigkeit  dieser  Kranken  liegt  die  Gefahr,  in 
welche  sie  sich  und  ihre  Familie  bringen,  wenn  nicht  rechtzeitig  von 
aussen  eingegriflPen  wird.  Ausschweifungen  aller  Art,  unüberlegt  herbei- 
geführte dienstliche  und  ausserdienstliche  Konflikte,  Streitigkeiten,  Be- 
leidigungen oder  Gewalttätigkeiten,  leichtsinnige  geschäftliche  Unter- 
nehmungen, unzweckmäßige  Verlobungen  usw.  sind  die  natürlichen  Aus- 
flüsse der  abnormen  Stimmungslage,  des  gesteigerten  Selbstgefühls  und 
des  lebhaften  Dranges  nach  irgendwelcher  Betätigung. 

Die  Erfahrung  lehrt,  dass  die  meisten  manischen  Patienten,  deren 
Psychose  nicht  ganz  akut  und  gleich  mit  sehr  stürmischen  Erscheinungen 
eingesetzt  hat,  Zeit  zu  irgendwelchen  Entgleisungen  der  genannten  Art 
finden,  ehe  sie  als  krank  erkannt  und  entsprechend  behandelt  werden. 
Auch  nachher  wird  das  Unglück  selten  wenigstens  auch  nur  soweit  gut 
gemacht,  als  es  nach  Lage  der  Dinge  noch  möglich  wäre. 

Selbstverständlich  sind  diese  Kranken  geschäftsunfähig  und  alle 
Rechtsgeschäfte,  die  sie  in  ihrer  Krankheit  abgeschlossen  haben,  sind 
nichtig;  und,  was  noch  selbstverständlicher  ist,  alle  moralischen  Ver- 
irrungen,  alle  Zwistigkeiten  mit  der  Familie  und  mit  Vorgesetzten,  alle 
Konflikte  mit  den  Behörden  und  den  Gesetzen  fallen  nicht  dem 
Menschen,  sondern  der  Krankheit  zur  Last.  Es  ist  trivial,  das  hervor- 
zuheben, aber  es  ist  notwendig;  denn  hier  die  Rechte  des  Patienten  zu 
wahren,  ist  eine  dringende  ärztliche  Pflicht,  die  allzu  oft  unerfüllt  bleibt. 

Verhüten  lassen  sich  die  sozialen  Folgen  einer  einigermaßen  aus- 
geprägten Manie  nur  seltep  anders  als  durch  die  Internierung  der 
Kranken  in  einer  geschlossenen  Anstalt.  Nur  die  leichtesten  Formen 
verlaufen,  ohne  dass  diese  Maßregel  überhaupt  in  Frage  kommt,  und 
schon  bei  den  raittelschweren  setzt  die  Behandlung  ausserhalb  der  An- 
stalt eine  Summe  von  Takt  und  Verständnis  bei  den  Angehörigen  voraus, 
auf  die  man  selten  wird  rechnen  können.  Es  ist  geradezu  überraschend, 
wieviel  Schwierigkeiten  dieselben  manischen  Kranken,  die  in  den  Kliniken 
zu  den  lenkbarsten  und  harmlosesten  Patienten  gehören,  innerhalb  ihrer 
Familie  oder  in  ihrer  sonstigen  nächsten  Umgebung  hervorzurufen 
pflegen,  Schwierigkeiten,  die  fast  immer  durch  den  Versuch  einer 
psychologischen  oder  einer  körperlichen  Beeinflussung,  durch  Moral- 
predigten also  oder  durch  mechanisch  beschränkende  Maßnahmen,  aus- 
gelöst, werden.    Das  sind  Dinge,  die  diese  selbstbewussten  und  motorisch 


Digitized  by 


Google 


Irrtümer  in  der  Beurteiliuig  von  Geisteskranken.  39 

unruhigen  Kranken  schlechterdings  nicht  ertragen  und  auf  die  sie  ge- 
wöhnlich mit  Erregungszuständen  antworten,  deren  Spuren  ihr  Körper 
oft  genug  noch  bei  der  Anlieferung  in  die  Anstalt  aufweist.  Sobald 
man  ihnen  eine  gewisse  Bewegungsfreiheit  lässt  —  und  das  ist  für  die 
Dauer  allerdings  kaum  ausserhalb  einer  Klinik  möglich,  —  sind  diese 
Patienten,  auch  in  yoU  ausgebildeten  Fällen,  die  ungefährlichsten  von 
allen.  Wir  kommen  übrigens  auf  diese  Frage  noch  kurz  zurück,  wenn 
wir  die  Aufgaben  des  Arztes  bei  der  Überführung  psychisch  kranker 
Menschen  in  eine  Anstalt  erörtern. 

Die  Prognose  der  Manie  wie  der  Melancholie  ist,  soweit  sie  den 
einzelnen  Anfall  angeht,  absolut  gut,  und  der  Arzt,  der  seiner  Diagnose 
sicher  ist,  kann  den  Verwandten  in  dieser  Hinsicht  durchaus  beruhigende 
Versicherungen  geben.  Freilich  darf  er  sich  über"  die  voraussichtliche 
Dauer  der  Erkrankung  nicht  äussern,  wenn  er  nicht  desavouiert  werden 
will,  und  ausserdem  muss  er  wissen,  dass  gerade  diese  Störungen  in 
sehr  ausgesprochener  Weise  zur  Periodizität  neigen.  Wer  eine 
Manie  oder  eine  Melancholie  überstanden  hat,  ist  gefährdet,  von  der 
einen  oder  von  der  anderen  Psychose  wieder  befallen  zu  werden.  Man 
spricht  dann  von  periodischer  Manie  oder  Melancholie,  oder  wenn  beide 
Krankheiten  bei  demselben  Individuum  abwechseln,  von  zirkulärem 
Irresein.  Kraepelin  fasst  alle  diese  Formen,  auch  die  „einfache** 
Manie  oder  Melancholie,  unter  dem  Namen  des  manisch-depres- 
siven Irreseins  zusammen.  Das  hat  den  Nachteil  gehabt,  dass  heute 
viele  Arzte  die  Heilungsaussichten  eines  einmal  an  Manie  oder  Melancholie 
erkrankten  Patienten  entschieden  zu  ungünstig  beurteilen,  —  denn  ein 
Rezidiv  ist  möglich,  aber  nicht  notwendig  — ;  und  den  Vorzug,  dass 
in  den  Kreis  der  periodischen  Psychosen  auch  die  Mischzustände  und 
die  habituellen  Formen  hineinbezogen  worden  sind;  gerade  diese 
machen  in  der  Praxis  am  meisten  Schwierigkeiten  und  sie  verdienen 
deshalb  besondere  Beachtung. 

Wir  wollen  versuchen,  die  Möglichkeiten,  die  in  dieser  Beziehung 
vorliegen,  kurz  und  darum  etwas  schematisch  darzustellen.  Sie  sind 
deshalb  sehr  mannigfaltig,  weil  die  beiden  Grundstörungen  bei  der  Manie 
sowohl  wie  bei  der  Melancholie,  die  gemütliche  Verstimmung  und  die 
psychomotorische  Anomalie,  nicht  so  unlöslich  an  einander  gekettet 
sind,  dass  nicht  jede  von  der  anderen  losgelöst  und  in  anderer  Ver- 
bindung vorkommen  könnte.  Schon  dass  es  agitierte  Melancholische 
gibt,  stimmt  nicht  recht  mit  den  scheinbar  innigen  psychologischen  Be- 
ziehungen überein,  die  zwischen  depressiver  Stimmung  und  psycho- 
motorischer Hemmung  ebenso  bestehen  wie  zwischen  Euphorie  und  Er- 
regung. Aber  es  gibt  auch  Manische,  deren  Körperbewegungen  gehemmt 
und  deren  Gedanken  doch  ideenflüchtig  sind. 


Digitized  by 


Google 


40  Oswald  Bumke: 

Daraus  resultieren  Bilder,  die  von  dem  einfachen  Schema  der 
Melancholie  oder  der  Manie  weit  abweichen;  nur  das  Prinzipielle  kehrt 
jedesmal  wieder :  eine  Gemütskrankheit  ohne  Intelligenzstörung  und  ohne 
Sinnestäuschungen,  verbunden  mit  einer  Störung  der  psychomotorischen 
Energie. 

Die  Erkennung  dieser  Zustände  wird  oft  genug  noch  durch  manches 
andere  erschwert.  Zuweilen  durch  den  schnellen  Wechsel  der  Symptome, 
der  freilich  dem  Kundigen  die  Diagnose  erleichtert ;  zuweilen  auch  durch 
das  Gegenteil,  dadurch,  dass  manische  oder  melancholische  Züge  bei 
einem  Menschen  dauernd,  habituell  bestehen,  sodass  niemand  etwas 
anderes  als  eine  persönliche  Eigentümlichkeit  darin  sehen  möchte;  und 
endlich  erwachsen  auf  demselben  Boden  der  angeborenen  psychischen 
Entartung,  dem  das  manisch-depressive  Irresein  seine  Entstehung  ver- 
dankt, nicht  selten  zugleich  auch  andere  psychopathische  Züge,  Zwangs- 
vorstellungen, Phobien,  hysterische  Stigmata  und  ähnliche  Dinge,  die 
den  ursprünglichen  Charakter  der  zirkulären  Psychose  vollkommen  ver- 
decken. Auch  die  Mischung  von  manisch  depressivem  Irresein  und  an- 
geborenem Schwachsinn  ist  nicht  ganz  selten. 

Diese  Fälle,  die  jedem  Fachmann  Schwierigkeiten  machen,  klinisch 
richtig  zu  analysieren,  ist  selbstverständlich  nicht  Aufgabe  des  praktischen 
Arztes.  Notwendig  ist  aber,  dass  sie  überhaupt  als  krankhaft  erkannt 
werden ;  denn  gerade  diesen  abnormen  Persönlichkeiten,  denen  Stimmungs- 
schwankungen als  Launen,  Erregung  als  Leichtsinn  und  Hemmung  als 
Faulheit  gedeutet  zu  werden  pflegen,  wird  im  allgemeinen  Urteil  ein 
Unrecht  zugefügt,  vor  dem  sie  sachverständige  Arzte  schützen  könnten 
und  sollten.  Freilich  ist  dazu  die  Einsicht  notwendig,  dass  sich  viele 
manisch-depressive  Menschen  von  der  Grenze  der  geistigen  Gesundheit 
niemals  allzu  weit  entfernen,  dass  viele  niemals  anstaltsbedürftig  werden, 
und  dass  sie  darum  doch  krank  und  für  ihre  Handlungen  nicht  ver- 
antwortlich sind;  weder  für  Unterlassungen,  die  der  Hemmung,  noch 
für  Ungehörigkeiten,  die  der  manischen  Erregung  zur  Last  gelegt 
werden  müssen.  Noch  einmal  sei  übrigens  erwähnt,  dass  gerade  diese 
periodischen  Formen  psychischer  Erkrankung,  auch  wenn  sie  dem  Grade 
nach  während  des  ganzen  Lebens  milde  auftreten,  besonders  bedenkliche 
Folgen  der  psychischen  Entartung  darstellen,  weil  sie  wie  wenige  andere 
dazu  neigen,  direkt  vererbt  zu  werden.  Manisch-depressiven  Kranken 
sollte,  wenn  die  Diagnose  feststeht,  immer  vom  Heiraten  abgeraten 
werden. 

Zu  einer  Fehldiagnose  geben  wenigstens  die  leichten  und  die  mehr 
habituellen  Formen  der  zirkulären  Psychosen  so  häufig  Veranlassung, 
dass  sie  kurz  noch  eigens  besprochen  werden  muss:  das  ist  die  Ver- 
wechselung mit  der  Neurasthenie.  Wenn  es  sich  dabei  um  die 
ererbte  (endogene),  habituelle  Nervosität  handelt,  so  ist  der  Irrtum  viel- 


Digitized  by 


Google 


Irrtümer  in  der  Beurteilung  von  Geisteskranken.  41 

fach  sehr  naheliegend,  wie  das  oben  schon  angedeutet  wurde;  denn 
diese  beiden  Folgen  der  angeborenen  Entartung  stehen  in  der  Tat  in 
sehr  engen  Beziehungen  zu  einander:  ihre  Gebiete  berühren  sich  vielfach 
und  an  manchen  Orten  fallen  sie  sogar  ganz  zusammen.  Alle  diese 
nervösen  Zustände  neigen  zur  Periodizität,  die  ja  auch  in  dem  Leben 
gesunder  Menschen  eine  grössere  Rolle  spielt,  als  vielfach  zugegeben 
wird,  und  zu  jähem  Wechsel  der  Symptome  unif  zu  gelegenthchen 
Exacerbationen;  sie  führen  fast  immer  zu  gemütlichen  Verstimmungen 
und  zeigen  darin  Schwankungen  nach  oben  und  nach  unten;  wie  die 
Manisch  -  depressiven  unterliegen  auch  die  meisten  Psychopathen 
hypochondrischen  Befürchtungen  und  einer  gelegentlichen  trüben 
Auffassung  ihrer  eigenen  Lage;  und  wie  bei  jenen  endlich  zeugt 
ihre  unstete  Lebensführung  von  den  vielfachen  Schwankungen  ihres 
Befindens. 

Es  ist  übrigens  auch  praktisch  ziemlich  unerheblich,  ob  ein  Grenz- 
fall dieser  Art  so  oder  so  gedeutet  wird,  denn  die  sozialen  Konsequenzen 
sind  in  beiden  Fällen  fast  die  gleichen.  Wichtig  ist  nur,  dass  eine 
wirkliche  Melancholie,  mit  Angst  und  Selbstmordtendenzen,  nicht  des- 
halb übersehen  wird,  weil  ihr  im  Beginn  vage  nervöse  Beschwerden 
beigemengt  waren. 

Sehr  viel  leichter,  aber  auch  sehr  viel  notwendiger  ist  die 
Differentialdiagnose  zwischen  dem  zirkulären  Irresein  und  derechten,  erwor- 
benen Erschöpfungs-Neurasthenie.  Wer  die  Lehrbuchschilderungen 
dieser  beiden  Krankheiten  vergleicht,  würde  danach  eine  Verwechselung 
kaum  für  möglich  halten;  die  Erfahrung  zeigt  aber,  dass  Manisch- 
depressive oft  lange  Zeit  unter  der  Etikette  Neurasthenie  behandelt  und 
meist  recht  falsch  behandelt  werden.  Gewiss  haben  auch  diese  beiden 
Leiden  gemeinsame  oder  wenigstens  ähnliche  Symptome;  auch  Neurasthe- 
niker  leiden  an  Insufficienzgefühlen  und  klagen  über  die  mühsame  und 
armselige  Produktion  ihres  Geistes ;  auch  bei  ihnen  wechseln  Zeiten  der 
Schlaffheit  und  Hemmung  mit  solchen  von  lebhafter  Erregung,  und 
Phasen  von  Müdigkeit  und  Apathie  mit  Angstzuständen  ab,  und  auch 
ihr  Befinden  ist  ohne  erkennbare  äussere  Ursache  bald  besser,  bald 
schlechter.  Noch  mehr  als  alles  dieses  erschweren  hypochondrische 
Störungen  die  Differentialdiagnose,  die  ja  bei  der  Neurasthenie  so  sehr 
häufig  sind.  Aber  es  werden  doch  niemals  wirkliche  Wahnvorstellungen 
melancholischen  oder  hypochondrischen  Inhalts  gebildet,  die  körperlichen 
Beschwerden  sind  in  abnormen  Sensationen  begründet  und  nicht  in 
wahnhaften  Einbildungen;  und  die  Leistungsunfiihigkeit  der  Kranken 
beruht,  wie  die  objektive  Untersuchung  zeigt,  garnicht  auf  einer 
Hemmung  der  psychischen  Vorgänge,  sondern  auf  der  abnormen  Er- 
müdbarkeit des  Gehirns.     Die   gemütlichen  Schwankungen   hängen  viel 


Digitized  by 


Google 


42  Oswald  Bumke: 

mehr  von  äusseren  Ursachen  ab ,  als  es  bei  den  melancholischen 
Depressionszuständen  der  Fall  ist,  und  Stimmung  und  Affekte  sind,  wie 
alle  Symptome  der  Neurasthenie  überhaupt,  wie  die  Insufficienz-  und 
die  hypochondrischen  Ideen,  wie  die  körperlichen  Missempfindungen  und 
die  geistige  Leistungsunfähigkeit,  suggestiven  Einflüssen,  mögen  sie  von 
aussen  oder  von  innen  kommen,  in  hohem  Maße  zugänglich.  Auch 
die  körperlichen  /Heichen  der  Neurasthenie  können  die  Diagnose 
stützen,  freilich  nicht  unbedingt,  denn  man  findet  sie  gelegentlich 
auch  bei  melancholischen  Depressionszuständen.  Viel  sicherere  Anhalts- 
punkte für  die  Entscheidung  bietet  dagegen  eine  sorgfältig  aufgenommene 
Anamnese,  die  Betrachtung  des  gesamten  Lebenslaufes:  die  meisten 
zirkulären  Psychosen  lassen  sich  bis  in  ein  relativ  frühes  Lebensalter, 
etwa  bis  zur  Pubertät  zurück  verfolgen,  während  die  erworbene 
Neurasthenie,  ausser  wenn  sich  die  gleiche  Schädlichkeit  (Überarbeitung, 
Sorgen,  körperliche  Erkrankungen,  Infektionen,  z.  B.  Influenza)  mehr- 
mals wiederholt  hat,  fast  immer  als  etwas  Neues  in  das  Leben  des  Er- 
krankten hineingetreten  ist.  Erwähnt  sei  in  diesem  Zusammenhange 
noch  die  alte  Erfahrung,  dass  zirkuläre  Kranke  sehr  häufig  nur  für  die 
depressiven  Phasen  ihrer  Psychose  Krankheitseinsicht  gewinnen,  während 
sie  und  nicht  selten  auch  ihre  Angehörigen  in  den  manischen  Attacken, 
wenn  sie  nicht  allzu  schwer  waren,  gewöhnlich  Zeiten  besonderer  Ge- 
sundheit sehen  wollen. 

Ein  Wort  noch  über  die  habituellen  Formen.  Es  wurde  schon 
gesagt,  dass  in  manischen  oder  melancholischen  Verstimmungen,  die 
mit  kleinen  Schwankungen  den  grössten  Teil  des  Lebens  überdauern, 
zumeist  Eigentümlichkeiten  von  nicht  pathologischem  Charakter  gesehen 
werden.  Die  Überlegungen,  die  vor  diesem  Irrtum  schützen  können, 
ergeben  sich  aus  dem  oben  Gesagten  von  selbst.  Hier  seien  nur  noch 
zwei  Fälle  besonders  erwähnt,  die  erfahrungsgemäß  oft  Schwierigkeiten 
machen. 

Der  eine  betrifft  die  nicht  seltene  Mischung  von  habituell  melancho- 
lischen und  alkoholistischen  Zügen,  eine  Mischung,  deren  Entstehung 
einfach  zu  deuten  ist.  Einmalige  Alkoholdosen  sind  für  diese  menschen- 
scheuen, vereinsamten  Individuen  oft  das  einzige  wirksame  Mittel,  das 
ihnen  gegen  ihre  innere  Angst  zur  Verfügung  steht,  und  es  ist  nicht 
wunderbar,  wenn  sie  es  zu  viel  und  zu  häufig  anwenden.  Nicht  selten 
wird  aber  über  dem  Alkoholismus  die  Melancholie  übersehen  und  davor 
sollte  hier  eigens  gewarnt  werden. 

Die  chronische  Hypomanie  dagegen  täuscht,  wie  viele  Gut- 
achten beweisen,  dem  Unkundigen  gelegentlich  eine  chronische  Paranoia, 
einen  Fall  von  Querulantenwahnsinn  vor.  Es  liegt  auf  der  Hand,  dass 
manische  Patienten  leicht  in  Schwierigkeiten  aUer  Art  geraten  müssen. 


Digitized  by 


Google 


Irrtümer  in  der  BeurteiluDg  von  Geisteskranken.  43 

und  ebenso,  dass  ihr  Selbstbewusstsein  und  die  oberflächliche  Art  ihres 
Denkens  sie  daran  verhindert,  die  Berechtigung  und  die  Notwendigkeit 
etwaiger  Repressalien  einzusehen.  So  können  sich  habituell  Manische 
allmählich  in  Gedankengänge  hineinsteigern  und  hineinreden,  die  den 
Wahnvorstellungen  der  Querulanten  recht  ähnlich  sehen.  Als  Unter- 
scheidungsmerkmal dient  dann  der  Nachweis,  »der  sich  in  jedem  Falle 
führen  iässt,  dass  es  sich  nicht  um  unkorrigierbare  Wahnideen  dabei 
handelt,  sondern  um  irrtümliche  Auffassungen,  die,  aus  der  Stimmungs- 
anomalie erwachsen,  auch  mit  ihr  verschwinden,  und  die  logischen 
Erw^ägungen  zugänglich  sind. 


Digitized  by 


Google 


44 


Die  chronische  Paranoia. 
(Qnernlantenwahnsinn  und  hypochondrische  Verrücktheit.) 


Auch  der  echte  Querulantenwahnsinn,  von  dem  eben  die 
Rede  war,  wird  erfahrungsgemäß  sehr  häufig  verkannt  und  insbesondere 
im  Gerichtssaal,  in  den  er  diese  Kranken  so  häufig  führt,  von  den 
begutachtenden  Ärzten  unrichtig  beurteilt. 

Bekanntlich  handelt  es  sich  dabei  um  eine  Form  der  chro- 
nischen Paranoia,  der  „Verrücktheit"  im  ärztlichen  Sinne,  und  zwar 
um  diejenige,  deren  Symptome  dem  Bewusstsein  des  Laien  am  seltensten 
auffallen  und  am  wenigsten  als  krankhaft  imponieren.  Von  den  anderen 
Verlaufsarten  der  chronischen  Paranoia  bedarf  hier  nur  noch  eine  zweite 
einer  gesonderten  Besprechung,  weil  die  Verkennung  der  übrigen  nur 
bei  j^röblicher  Unwissenheit  oder  bei  ganz  oberflächlicher  Untersuchung 
möglich  ist. 

Der  Querulantenwahnsinn  stellt  also  wie  alle  chronischen  Paranoia- 
arten eine  Psychose  dar,  bei  der  in  einer  exquisit  chronischen  Ent- 
Wickelung  allmählich  Wahnvorstellungen  im  Sinne  der  Verfolgung  oder 
der  Selbstüberschätzung  auftreten,  die  sich  im  weiteren  Laufe  der  Er- 
krankung zu  einem  System  zusammenschliessen.  Auch  das  hat  diese 
Form  mit  allen  verwandten  gemein,  dass  diese  krankhaften  Vorstellungen 
ohne  primäre  Mitwirkung  eines  Affektes  und  bei  erhaltener  Besonnen- 
heit ausgebildet,  und  dass  die  Verfolgungsideen,  die  einmal  vorhanden 
sind,  niemals  aufgegeben  werden;  sie  beherrschen  im  zunehmenden 
Grade  das  ganze  Denken  des  Kranken,  der  späterhin  möglichst  alle 
neuen  Erfahrungen,  die  er  macht,  seinem  Wahnsystem  einordnet  und 
beinahe  alles  nur  unter  diesem  Gesichtswinkel  betrachtet.  Das  ist  das 
Wesen  des  Systems  und  das  ist  zugleich  der  Grund  für  die  prinzipielle 
Unheilbarkeit  dieser  Psychose.  Selbstverständlich  ist  auch  das  eine  den 
paranoischen  wie  allen  Wahnbildungen  eigentümliche  Erscheinung,  dass 
sie  jedem  Versuch  einer  psychologischen  Beeinflussung  trotzen,  und  dass 
es  sich  nicht  um  Einbildungen,  sondern  um  felsenfeste  Überzeugungen 
handelt,  an  deren  Richtigkeit  die  Kranken  ebensowenig  zu  zweifeln  ver- 
mögen, wie  an  der  Realität  etwaiger  Sinnestäuschungen. 


Digitized  by 


Google 


Oswald  Bumke:    Irrtümer  in  der  Beurteilung  von  Geisteskranken.         45 

Was  den  Querulantenwahnsinn  von  den  anderen  Spielarten  der 
Paranoia  unterscheidet,  sind  einmal  der  spezielle  Inhalt  dieser  krank- 
haften Vorstellungen,  denen  immer  die  Idee  einer  rechtlichen  Be- 
nachteiligung zugrunde  liegt,  und  ferner  das  Fehlen  der  Sinnes- 
täuschungen, die  in  den  anderen  Fällen  häufig  zum  Ausgangspunkt  der 
Wahnbildungen  vrerden.  Hält  man  dazu  den  ganz  chronischen  Verlauf 
der  Psychose  und  die  wohlerhaltene  formale  Logik  des  Kranken,  so 
werden  die  diagnostischen  Schwierigkeiten,  welche  diese  Patienten 
erfahrungsgemäß  machen,  verständlich:  alles  was  sie  vortragen,  liegt 
gewöhnlich  im  Bereich  des  an  sich  Möglichen  und  jede  Behauptung 
wird  in  scheinbar  klarer  und  zusammenhängender  Weise  begründet; 
alle  grob  sichtbaren  und  handgreiflichen  Merkmale  des  Irreseins 
fehlen,  und  Intelligenz  und  geistige  Energie  können  sogar  ausge- 
zeichnet sein. 

Tatsächlich  gibt  es  wohl  kaum  einen  Querulanten,  dem  nicht 
einmal  oder  mehrfach  seine  geistige  Gesundheit  von  Ärzten  attestiert 
worden  wäre.  Das  eklatanteste  Beispiel  dieser  Art,  das  ich  erlebt  habe, 
war  das  auf  Grund  der  Akten  erstattete  Obergutachten  eines  hoch- 
gestellten Medizinalbeamten,  der  als  technischer  Berater  eines  Ministeriums 
behauptete:  in  den  Vorgutachten  (eines  Psychiaters)  sei  ausdrücklich 
hervorgehoben,  dass  der  „angebliche  Kranke  vollkommen  besonnen  und 
exakt  orientiert  sei" ;  damit  sei  ja  seine  geistige  Gesundheit  bewiesen. 
Besonnen  und  orientiert  sind  natürlich  alle  Paranoiker;  von  der  wohl- 
erhaltenen formalen  Logik  und  von  der  oft  ausgezeichneten  Dialektik 
der  Querulanten  speziell  war  eben  schon  die  Rede. 

Zum  grossen  Teile  verdanken  diese  ärztlichen  Zeugnisse  ihre  Ent- 
stehung der  Gewohnheit,  sich  lediglich  auf  Grund  einer  einmaligen 
Untersuchung  und  ohne  Kenntnis  der  Akten  eine  Überzeugung  zu 
bilden  und  diese  schriftlich  niederzulegen.  Auf  diese  Weise  machen  sich 
manche  Ärzte  nicht  selten  geradezu  die  wahnhaften  Vorstellungen  ihrer 
Klienten  zu  eigen,  und  zwar  selbst  dann,  wenn  diese  inhaltlich  noch  sehr 
viel  unwahrscheinlicher  sind,  als  es  die  Ideen  der  Querulanten  gewöhnlich 
zu  sein  pflegen.  In  einem  solchen  Falle  war  einer  älteren  Frau  (nach 
halbstündiger  Untersuchung)  bescheinigt  worden,  sie  sei  vollkommen 
geistig  gesund  und  durchaus  glaubwürdig;  sie  befinde  sich  nur  noch  in 
begreiflicher  Erregung  infolge  eines  Notzuchtsattentats,  dem  sie  zum 
Opfer  gefallen  sei.  Die  Frau  hatte  das  Zeugnis  gefordert,  um  dadurch 
der  Anzeige  gegen  den  angeblichen  Attentäter  mehr  Nachdruck  ver- 
leihen zu  können.  Schon  das  hätte  dem  Arzte  auffallen  sollen,  wie  es 
dem  zuständigen  Amtsrichter  auffiel;  dieser  hat  festgestellt,  dass  die 
chronisch-paranoische  Patientin  bereits  2  Jahre  in  einer  Irrenanstalt 
gewesen  war,  und  weiter,  dass  der  von  ihr  beschuldigte  Herr  sie  gar 
nicht  kannte  und  sie  zu  der  in  Rede  stehenden  Zeit  auch  nicht  gesehen 


Digitized  by 


Google 


46  Oswald  Bumke: 

haben  konnte;  auf  Grund  dieser  Feststellungen  hat  dann  der  Richter 
die  Kranke  dahin  gewiesen,  wohin  sie  der  Arzt  hätte  weisen  sollen:  in 
eine  Irrenanstalt. 

Jeder  Irrenarzt  wird  zugeben,  dass  solche  Fälle,  so  sehr  man  sie 
bedauern  muss,  doch  typisch  sind,  und  dass  sie  alle  Tage  vorkommen. 
Sie  sind  nur  möglich,  wenn  alles  ohne  Kritik  geglaubt  wird,  was  diese 
Kranken  erzählen,  und  wenn  zugleich  der  Irrglaube  besteht,  man  könne 
jedem  Geisteskranken  sein  Leiden  unbedingt,  ohne  Fachkenntnisse  und 
ohne  weitere  Feststellungen,  anmerken.  Jede  weitere  Auseinandersetzung 
darüber  ist  nach  allem,  was  früher  schon  gesagt  ist,  entbehrlich; 
erinnert  sei  nur  daran,  dass  gerade  die  Querulanten  wie  alle  Para- 
noiker  eine  besondere  Fähigkeit  zum  Dissimulieren  zu  erwerben 
pflegen. 

Diese  Andeutungen  über  die  Irrtümer,  die  in  dieser  Beziehung 
vorkommen,  mögen  genügen.  Zum  Schluss  mag  nur  noch  einer  sach- 
lichen Schwierigkeit  gedacht  werden,  die  auch  dem  Psychiater  von  Fach 
gelegentlich  begegnet  und  die  jeder  Arzt  kennen  sollte,  damit  er  sie, 
wenn  auch  nicht  lösen,  so  doch  vermeiden  lernt.  Sie  liegt  in  dem  Vor- 
kommen der  sogenannten  Ps endo- Querulanten. 

Das  Maß  von  Vertrauen,  das  der  einzelne  seinem  Mitmenschen 
entgegenzubringen  geneigt  ist,  unterliegt  ja  ausserordentlich  grossen 
individuellen  Schwankungen,  und  Menschen,  die  ihr  Leben  lang  überall 
unfreundliche  Gesinnungen  voraussetzen  und  feindliche  Maßnahmen 
wittern,  ohne  doch  je  eigentlich  geisteskrank  zu  werden,  sind  jedem 
bekannt.  Auch  das  ist  eine  allen  geläufige  Teilerscheinung  dieser  Tat- 
sache, dass  viele  sonst  ganz  verständige  Menschen,  sobald  sie  mit  einer 
staatlichen  Behörde  in  eine  irgendwie  unliebsame  Berührung  geraten, 
ihre  Objektivität  verlieren  und  zugleich  die  Fähigkeit,  ihren  persönlichen 
Vorteil  der  Ordnung  des  Ganzen  freiwillig  zu  opfern.  So  bilden  sich 
bei  Leuten,  die  durch  Zufall  oder  von  Berufswegen  viel  mit  den  Ge- 
richten zu  tun  gehabt  haben,  gelegentlich  Vorstellungen  und  Auf- 
fassungen heraus,  die  den  wirklichen  Verhältnissen  sehr  wenig  ent- 
sprechen Besonders  auffallend  werden  diese  Charaktere  für  den,  der 
nicht  ihres  Geistes  ist,  dann,  wenn  sie  schliesslich  gar  nicht  mehr  reelle 
Vorteile,  sondern  nur  noch  die  Anerkennung  eines  ideellen  Rechtes  ver- 
langen, und  wenn  ihr  Kampf  gegen  die  Behörden  nicht  mehr  von 
materiellen  Interessen,  sondern  nur  noch  von  dem  Bestreben,  ein  ver- 
feinertes Rechtsgefiihl  zu  befriedigen,  diktiert  wird.  Dass  unser  kom- 
pliziertes Gerichtsverfahren  dem  Laien,  der  seine  Notwendigkeit  nicht 
einsieht,  dazu  reichlich  Anlass  geben  kann,  lehren  die  Bemühungen 
ungebildeter  Menschen,  einen  durch  alle  Instanzen  verfo  gten  und  deshalb 
endgiltig  erledigten  Prozess  trotz  der  formalen  Unmöglichkeit  doch 
wieder  aufnehmen  zu  lassen. 


Digitized  by 


Google 


Irrtümer  in  der  Beurteilung  von  Geisteskranken.  47 

Aber  diese  Irrtümer  sind  im  Prinzip  korrigierbar,  so  schwer  sie 
auch  im  einzelnen  Falle  beseitigt  werden  können;  sie  sind  nicht  aus 
krankhafter  Ursache  entstanden,  sondern  von  normalen,  wenn  auch 
falschen  Voraussetzungen  aus  gebildet  worden,  und  sie  sind  deshalb 
keine  Wahnideen.  Freilich  kann  die  Entscheidung  sehr  schwer  sein 
und  sie  sollte,  sobald  sich  die  Frage  überhaupt  in  dieser  Richtung  zu- 
spitzt, grundsätzlich  den  Spezialärzten  überlassen  werden.  An  der  Hand 
des  Aktenmaterials  und  auf  Grund  einer  eingehenden,  sachverständigen 
Untersuchung  des  betreffenden  Menschen  ist  sie  in  jedem  Falle  möglich. 


Die  zweite  Form  der  chronischen  Paranoia,  die  ihrer  Natur  nach 
in  der  ärztlichen  Praxis  besonders  häufig  Schwierigkeiten  verursacht, 
ist  die  hypochondrische  Verrücktheit.  Auch  diese  stellt  nur 
eine  Spielart  dar,  deren  Wesen  durch  den  zufölligen  Inhalt  der  Wahn- 
vorstellungen und  durch  den  besonderen  Charakter  der  Sinnestäusch- 
ungen bestinmit  ist.  Im  übrigen  gelten  alle  allgemeinen  Grundsätze 
für  die  Beurteilung  der  chronischen  Paranoia  auch  für  diese  Fälle. 

Ihre  praktische  Bedeutung  beruht,  wie  gesagt,  auf  der  speziellen 
Richtung  der  WahnbiJdungen,  die  stets  den  Glauben  an  eine  unheil- 
bare körperliche  Krankheit  zum  Gegenstande  haben.  Das  schwere 
Krankheitsgefühl,  das  diese  Patienten  quält  und  das  durch  zahlreiche 
Sensationen,  durch  Sinnestäuschungen  über  die  Vorgänge  im  eigenen 
Körper,  genährt  wird,  treibt  sie  von  Arzt  zu  Arzt,  und  die  Kuren,  die 
mit  ihnen  vorgenommen  werden,  beweisen  gewöhnlich  schon  durch  ihre 
Anzahl,  dass  sie  von  falschen  Diagnosen  diktiert  gewesen  sind.  Auch 
^^'ese  Patienten  gelten  vielfach  für  neurasthenisch  oder  für  hysterisch, 
obwohl  ihre  absolute  Unzugänglichkeit  allen  suggestiven  Maßnahmen 
gegenüber  deutlich  gegen  diese  Diagnosen  sprechen  sollte.  Allerdings 
halten  verrückte  Hypochonder  selten  lange  bei  einem  Arzt  aus,  und  bei 
einer  einmaligen  Untersuchung  sind  sie  nicht  immer  zu  erkennen.  Aber 
an  die  Möglichkeit  dieses  Leidens  sollte  mehr  gedacht  werden,  als  es 
gewöhnlich  geschieht ;  wenn  Kranke  dieser  Art,  die  doch  offenbar  nicht 
sowohl  ihre  Genesung  als  die  blosse  Anerkennung  ihrer  eingebildeten 
Krankheit  wünschen  und  betreiben,  allen  Belehrungen  des  Arztes  von 
vorneherein  kein  Ohr  leihen,  und  statt  dessen  schon  eine  ganze  Reihe 
fertiger  Erklärungen  für  ihr  Leiden  mitbringen,  dann  ist  Vorsicht  am 
Platze.  Alle  anderen  Hypochonder  diskutieren  doch  wenigstens  über 
die  Möglichkeit  einer  Heilung  und  nur  die  Paranoiker  unter  ihnen  sind 
von  den  Vorgängen,  die  sie  an  ihrem  Körper  gefühlt,  und  von  den 
Ideen,  die  sie  sich  darüber  zurecht  gelegt  haben,  so  felsenfest  überzeugt, 
dass  von  einer  Besserung  gar  keine  Rede  sein  kann. 


Digitized  by 


Google 


48         Oswald  Bumke:    Irrtümer  in  der  Beurteilung  von  Geisteskranken. 

Diese  Kranken  sind  es,  deren  Rache  gelegentlich  Ärzte  zum  Opfer 
fallen,  die  gewöhnlich  keine  Ahnung  davon  haben,  dass  sie  in  dem 
Wahnsjslem  eines  Hypochonders  eine  so  grosse  Rolle  spielen.  Irgend 
ein  therapeutischer  Eingriff  oder  auch  nur  eine  Untersuchung  wird  von 
dem  Kranken  zu  einer  feindlichen  oder  jedenfalls  schädlichen  Maß- 
nahme umgestaltet  und  für  die  weitere  Entwicklung  seiner  Krankheit 
verantwortlich  gemacht.  Der  Hass,  der  daraus  entsteht,  macht  sich 
dann  eines  Tages  in  Attentaten  Luft,  von  denen  die  Zeitungen  hin  und 
wieder  berichten. 

Die  praktischen  Konsequenzen,  die  sich  aus  dem  eben  Gesagten 
ergeben,  liegen  so  klar  zu  Tage,  dass  sie  hier  nur  angedeutet  zu  werden 
brauchen.  Zu  heilen  ist  an  diesen  Kranken  nichts,  wohl  aber  kann 
ihnen  und  anderen  durch  unzweckmäßiges  Verhalten  (Kritik  an  früheren 
Ärzten !)  ausserordentlich  viel  geschadet  werden.  Ihr  Schicksal  ist 
schliesslich  die  Internierung  in  der  Anstalt. 


Digitized  by 


Google 


49 


VI. 
Yerblödungsprozesse  im  jugendlichen  Alter. 


Die  grosse  Mehrzahl  derjenigen  Psychosen,  die  heute  vielfach  unter 
der  gemeinsamen  Bezeichnung  Dementia  praecox  zu  einer  grossen 
Krankheitsgruppe  zusammengefasst  zu  werden  pflegen,  erzeugt  schon 
im  ersten  Beginn  so  schwere  Störungen  und  so  stürmische  Erschein- 
ungen, dass  ihre  Verkennung  schlechterdings  unmöglich  ist.  Deshalb 
sollen  die  paranoischen  und  die  katatonischen  Formen  dieses  Leidens 
hier  gar  nicht  berücksichtigt  werden;  erwähnt  sei  nur,  dass  beiden 
Psychosen  nicht  selten  länger  dauernde  Depressionszustände  voraus- 
gehen, die  denn  doch  hin  und  wieder  übersehen  werden,  und  die  dem 
Arzte  auch  deshalb  bekannt  sein  müssen,  weil  er  sonst  Gefahr  läuft, 
sie  als  Melancholien  zu  deuten  und  prognostisch  danach  zu  beurteilen. 
Die  keineswegs  leichte  DiflFerentialdiagnose  dieser  Fälle  können  wir  hier 
nicht  einmal  streifen,  und  es  mag  statt  dessen  nur  als  Regel  hin- 
genommen werden,  dass  über  die  Heilungsaussichten  eines  Depressions- 
zustandes, der  erstmals  im  jugendlichen  Lebensalter  auftritt,  nur 
psychiatrisch  ausgebildete  Spezialärzte  bindende  Versicherungen  abgeben 
sollten. 

Viel  wichtiger  als  die  genannten  Formen  erscheint  im  Zusammen- 
hange dieser  Schrift  die  dritte  Verlaufsart  der  Dementia  praecox,  die 
Hebephrenie.  Ihre  ersten  Anfänge  bleiben  fast  immer  unbemerkt, 
und  auch  die  späteren  Phasen  ihres  Verlaufes  werden  oft  weder  von 
der  Familie  noch  vom  Hausarzt  erkannt  und  richtig  behandelt. 

Die  Gründe  dafür  liegen  in  dem  ganz  eigentümlichen  Verlaufe 
dieses  häufig  freilich  nahezu  unmerklich  fortschreitenden  Verblödungs- 
prozesses. Die  Erfahrung  ist  ja  jedem  Laien  geläufig,  dass  die  geistige 
Entwicklung  ursprünglich  tüchtiger  junger  Menschen  zuweilen  plötzlich 
stehen  bleibt  oder  gar  Rückschritte  macht,  dass  Musterschüler  versagen, 
hoffnungsvolle  Studenten  auf  der  Universität  total  entgleisen,  dass 
junge  Kaufleute  auf  einmal  unbrauchbar  werden  u.  s.  f.  Die  richtige 
Erklärung  aber  wird  selten  gefunden:  sie  liegt  für  die  grosse  Mehr- 
zahl   dieser   Fälle   in    dem   Eintreten    einer   Psychose,    die    sehr   häufig 

f^rpnzfrnso'n  des  Korven-  und  SeelenleboTTi.    fHeft  LVTTT.i  1 


Digitized  by 


Google 


50  Oswald  Bumke: 

gar  keine  irgendwie  auffallenden  Symptome  hervorruft,  und  die  doch 
allmählich   die   geistige  Energie   vernichtet  oder  wenigstens  vermindert. 

Allerdings  kann  auch  die  Hebephrenie  durch  stürmische  Erschein- 
ungen eingeleitet  werden;  die  Patienten  äussern  dann  eigentümlich 
phantastische  und  unklare  Ideen  oder  sie  begehen  ganz  unsinnige  Hand- 
lungen und  erweisen  sich  damit  ohne  weiteres  als  krank.  In  anderen 
Fällen  aber  geht  die  Umgestaltung  der  Persönlichkeit  so  allmählich  vor 
sich,  dass  die  Umgebung  gar  nichts  davon  merkt;  erst  wenn  sich  dann 
später  Misserfolge,  in  der  Schule  etwa,  einstellen,  fallt  es  den  Eltern 
auf,  dass  der  Kranke  schon  seit  längerer  Zeit  stiller,  verträumter,  dass 
er  interesselos  und  gleichgiltig,  kühl  und  gefühlsarm  geworden  war. 
Damit  kann  das  Bild  vollständig  gekennzeichnet  sein ;  es  gibt  Fälle 
derart,  deren  intellektuelles  Niveau  in  dieser  milden,  unmerklichen  Weise 
um  ein  paar  Stufen  gesunken  ist,  ohne  dass  je  schwerere  Symptome 
aufzutreten  brauchten.  So  laufen  viele  Hebephrenien  ausserhalb  der 
Anstalt  ab,  und  die  Angehörigen  sehen  davon  nur  das  eine,  dass  der  be- 
treffende Mensch  nicht  hält,  was  seine  erste  Entwicklung  versprochen  hatte. 

Die  Erkennung  dieser  Fälle  wird  dadurch  noch  schwieriger,  dass 
die  wenigen  Krankheitszeichen,  die  im  Beginn  des  Leidens  überhaupt 
einigermaßen  in  die  Augen  fallen  könnten,  den  Eigentümlichkeiten  der 
normalen  Pubertät  »o  ähnlich  sind,  dass  man  sie  gar  nicht  ohne  weiteres 
von  Ungezogenheiten  der  Flegeljahre  und  von  Schwärmereien  des  Back- 
fischalters unterscheiden  kann.  Möglicherweise  sind  diese  Züge,  das 
läppische,  alberne  Wesen,  das  gesteigerte  Selbstgefühl,  die  Neigung, 
sich  mit  den  tiefsten  Problemen  des  Daseins  zu  beschäftigen,  Er- 
findungen zu  machen  oder  zu  dichten,  die  Freude  an  grossen  Worten 
und  an  stereotypen  Redewendungen  und  Manieren,  überhaupt  nur  aus 
dem  Grunde  so  häufig,  weil  die  Kranken  auf  der  Entwicklungsstufe 
dieses  jugendlichen  Alters  stehen  bleiben  und  seine  Merkmale  in  ihre 
Psychose  mit  herübemehmen. 

Auch  diese  Patienten  werden,  wenn  sie  überhaupt  zur  ärztlichen 
Untersuchung  kommen,  zumeist  für  Neurastheniker  gehalten.  In  der 
Tat  ist  die  Unterscheidung  wenigstens  der  endogenen  Nervosität  gegen- 
über nicht  immer  leicht,  und  zwar  besonders  deshalb,  weil  auch  die 
Hebephrenen  wieder  zu  hypochondrischen  Befürchtungen  neigen  und 
gelegentlich  ganz  ähnliche  Dinge  über  Folgen  der  Masturbation  usw. 
äussern,  wie  jugendliche  Psychopathen.  Sie  kommen  gerade  deshalb 
auch  relativ  oft  spontan  in  die  Sprechstunde  von  Nervenärzten.  Für 
die  Differentialdiagnose  ist  in  solchen  Fällen  der  Nachweis  von  Wert, 
dass  diese  Individuen  früher  anders  gewesen  waren,  und  ganz  besonders 
die  Feststellung  einer  gemütlichen  und  intellektuellen  Stumpfheit,  die 
vorher  nicht  bestanden  hatte.  Ausserdem  bringt  ein  genaues  Kranken- 
examen  auch   in    den   schwierigsten    Fällen   fast   immer  Vorgänge   ans 


Digitized  by 


Google 


Irrtümer  in  der  Beurteilung  von  Geisteskranken.  51 

Licht,  die  kaum  anders  als  durch  eine  beginnende  Hebephrenie  erklärt 
werden  können ;  in  einem  der  letzten  Fnlle  dieser  Art,  die  ich  gesehen 
habe,  berichtete  z.  B.  der  dem  Kranken  vorgesetzte  Bürovorsteher  von 
plötzlich  hingeworfenen,  beleidigenden  Äusserungen,  die  der  Patient  ohne 
jede  oder  doch  aus  minimaler  Veranlassung  im  Dienst  getan  hatte.  Als 
das  Büro  an  einem  Feiertage  der  evangelischen  Gemeinde  nicht,  wie 
der  katholische  Schreiber  gehofft  hatte,  geschlossen  worden  war,  hatte 
er  etwas  von  „religiösem  Hass"  gemurmelt;  ein  anderes  Mal  sich  plötz- 
lich, ohne  dass  dem  irgend  eine  Auseinandersetzung  vorausgegangen 
war,  darüber  beklagt,  dass  ein  Mensch  von  seinen  Fähigkeiten  unter  so 
Verständnis-  und  bildungslosen  Idioten  arbeiten  müsste.  Das  Charakteri- 
stische war,  dass  der  Kranke  diese  und  noch  zahlreiche  ähnliche 
Äusserungen  ruhig  zugab,  aber  gar  nicht  begreifen  wollte,  dass  man 
darin  etwas  Ungehöriges  sehen  könnte. 

Das  ist  nahezu  die  wesentlichste  Eigentümlichkeit  dieser  Hebe- 
phrenen-  und  der  meisten  Dementia-praecox-Patienten  überhaupt:  die 
Stumpfheit  und  die  Gleichgiltigkeit,  mit  der  sie  ihren  eigenen  Verfall, 
ihre  Misserfolge  in  der  Schule  und  im  Amt,  die  Schwierigkeiten  und 
die  Sorgen,  die  sie  ihren  Eltern  machen,  und  selbst  strafrechtliche  Kon- 
flikte ruhig  und  ohne  Gemütsbewegungen  als  etwas  Selbstverständliches 
hinnehmen.  Das  gibt  auch  ihren  hypochondrischen  Klagen  ein  sehr 
charakteristisches  Gepräge:  sie  erzählen  von  den  ungeheuerlichsten 
Krankheiten,  von  verfaulten  Gedärmen  und  erstarrten  Lungen,  von 
dauerndem  Herzstillstand  und  von  erweichtem  Rückenmark  ohne  jede 
Angst  und  mit  der  gleichmütigsten  Miene. 

Auch  diese  Kranken  gehören,  wenn  sie  nicht  von  sehr  günstigen 
äusseren  Verhältnissen  umgeben  werden,  zunächst  in  die  Anstalt,  damit 
sie  das  finden,  was  sie  am  nötigsten  gebrauchen:  vollkommene  Ruhe. 
Die  muss  unbedingt  gefordert  werden,  auch  wenn  die  Eltern  eine  An- 
staltsbehandlung nicht  zugeben  wollen,  und  deshalb  besteht  die 
dringendste  Aufgabe  des  Arztes  in  solchen  Fällen  darin,  dass  er  den 
Kranken  von  allen  Anstrengungen  und  von  allen  Aufregungen  befreit, 
welche  der  Schulunterricht,  die  Hänseleien  der  Mitschüler  und  die 
pädagogischen  Bemühungen  der  Lehrer  und  der  Eltern  gewöhnlich  mit 
sich  bringen.  Dagegen  muss  dringend  vor  einer  allzu  ungünstigen 
Prognose  gewarnt  werden ;  das  Schicksal,  das  der  leidige  Name  Dementia 
praecox  diesen  Kranken  androht,  trifft  lange  nicht  alle,  und,  wenn  auch 
die  meisten  nicht  ganz  ohne  Einbusse  an  Intelligenz  und  besonders  an 
Gemüt  davon  kommen:  geringere  Defekte  bemerken  die  Angehörigen 
nicht  oder  sie  wollen  sie  nicht  bemerken.  Der  Arzt  aber,  der  dann 
eine  schwere  Verblödung  vorausgesagt  hat,  gilt  —  nicht  ganz  mit  Un- 
recht —  als  desavouiert. 


Digitized  by 


Google 


52 


VII. 
Hysterie  und  Epilepsie. 


Ganz  kurz  mag  noch  ein  Grenzgebiet  der  Psychiatrie  gestreift 
werden,  auf  dem  sich  interne  Mediziner  und  Psychiater  begegnen,  dem 
aber  gerade  vom  psychiatrischem  Standpunkte  aus  eine  so  grosse  prak- 
tische Bedeutung  beigelegt  werden  muss,  dass  es  hier  nicht  ganz  ver- 
nachlässigt werden  kann.  Es  ist  das  Gebiet  der  sogenannten  Neurosen, 
der  Epilepsie  und  der  Hysterie. 

Die  Hysterie  ist  ja,  streng  genommen,  eine  rein  psychische  Störung, 
und  das  Verständnis  der  meisten  hysterischen  Zustände  ist  ohne  all- 
gemeine psychiatrische  Kenntnisse  schlechterdings  unmöglich.  Alle 
hysterischen  Symptome  beruhen  in  letzter  Linie  auf  der  Idee  des 
Patienten,  krank  zu  sein;  Hysterische  sind  blind,  weil  sie  glauben,  sie 
könnten  nicht  sehen,  sie  sind  gelähmt,  weil  sie  meinen,  sie  vermöchten 
ein  Glied  oder  eine  Seite  nicht  mehr  zu  bewegen,  und  wenn  sie  apho- 
nisch,  taub  oder  ohne  Gefühl  sind,  so  hat  das  ganz  analoge  Gründe. 
Gewiss  gehen  die  Erscheinungen  der  Hysterie  nicht  insgesamt  und  rein 
in  dieser  Erklärungsformel  auf;  es  bleibt  ein  Rest  übrig,  der  sich  zu 
diesen  psychogenen  Störungen  verhält,  wie  der  Angstschweiss  und  die 
Pulsbeschleunigung  zur  Angst  selbst:  es  sind  die  körperüchen  Folgen 
bestimmter  psychischer  Störungen.  Aber  im  Prinzip  hat  Moebius 
Recht,  welcher  der  Meinung  ist,  dass  alle  hysterischen  Symptome  zuvor 
in  der  Vorstellung  der  Kranken  existiert  haben  müssen. 

Das  brauchte  hier  nicht  noch  einmal  auseinandergesetzt  zu  werden, 
wenn  nicht  in  allen  möglichen  Zweigen  der  Medizin  zahlreiche  sogenannte 
Simulationsproben  angewandt  würden,  mit  denen  Schwindler  entlarvt 
werden  sollen  und  denen  tagtäglich  Hysterische  zum  Opfer  fallen  Seit 
es  eine  ünfallgesetzgebung  gibt,  sind  diese  Dinge  besonders  aktuell 
geworden.  Hier  möge  ein  Beispiel  genügen,  um  zu  zeigen,  wo  der 
Fehler  liegt,  der  in  dieser  Beziehung  nicht  selten  begangen  wird. 
Manche  Augenärzte  lassen  Menschen,  die  auf  einem  Auge  schlecht  oder 
gar  nicht  zu  sehen  behaupten  und  die  nach  dem  objektiven  Befund 
volle  Sehschärfe  haben  müssten,  durch  ein  Stereoskop  Bilder  ansehen 
und  beschreiben,  deren  Gegenstände  zum  Teil  nur  für  das  angeblich 
blinde  Auge  sichtbar  sind.  Natürlich  fallen  viele  Simulanten  darauf  hinein, 
aber  ebenso  natürlich  auch  alle  hysterischen  Kranken.    Die  anatomischen 


Digitized  by 


Google 


Oswald  Bumke:    Irrtümer  in  der  Beurteilung  yon  Geisteskranken.        o3 

und  physiologischen  Voraussetzungen  des  Sehaktes  sind  ja  bei  ihnen 
wie  bei  Gesunden  gegeben  und  die  psychische  Ursache  ihrer  Blind- 
heit, die  Vorstellung,  das  Bild  nicht  in  allen  seinen  Teilen  sehen  zu 
können,  die  wird  durch  die  erwähnte  Versuchsanordnung  beseitigt  und 
aus  dem  Bewusstsein  des  Patienten  ausgeschaltet;  sie  glauben,  das 
ganze  Bild  mit  dem  gesunden  Auge  erkennen  zu  können  und  deshalb 
erkennen  sie  es  nun  wirklich.     So  geht  es  mit  vielen  ähnlichen  Proben. 

Dann  noch  ein  Wort  über  den  sogenannten  hysterischen 
Charakter.  Im  Volksmunde  besitzt  das  Adjektiv  „hysterisch**  einen 
sehr  üblen  Beigeschmack,  es  ist  fast  zu  einem  Schimpfwort  geworden, 
und  nur  wenn  die  Eventualität  der  Geisteskrankheit  in  Frage  steht, 
wird  die  Hysterie  als  das  kleinere  Übel  vorgezogen.  Nun  ist  zuzugeben, 
dass  viele  Hysterische  moralisch  sehr  bedenkliche  Eigenschaften  besitzen, 
dass  sie  lügen,  verleumden,  heucheln  und  andere  quälen,  wo  sie  nur 
können.  Aber  es  gibt  auch  andere,  die  ethisch  durchaus  intakt  sind, 
und  es  ist  sehr  fraglich,  ob  in  den  zuerst  genannten  Fällen  der  schlechte, 
degenerative  Charakter  und  die  Hysterie  wirklich  so  eng  zusammen  ge- 
hören, dass  sie  identifiziert  werden  dürften.  Die  Möglichkeit  hat  viel 
für  sich,  dass  beide  Störungen  voneinander  unabhängig  sind,  und  dass 
sie  nur  deshalb  so  oft  bei  einem  und  demselben  Individuum  angetroffen 
werden,  weil  ethische  Degeneration  und  Hysterie  auf  einem  Boden,  dem 
der  psychischen  Entartung  erwachsen. 

Ob  es  Hysterische  oder  D^g^n^räs  sind,  praktisch  besteht  die 
Tatsache,  dass  alle  Ärzte  ohne  Ausnahme  gelegentlich  von  solchen 
Leuten  —  es  sind  ja  meistens  Frauen  —  getäuscht  werden.  Es  ist  das 
möglich,  weil  diese  Kranken,  wenn  es  die  Situation  erfordert,  nicht  bloss 
ausserordentlich  liebenswürdig  und  formgewandt,  sondern  auch  durchaus 
klar  und  besonnen  erscheinen  können ;  dass  sie  das,  was  sie  sagen,  fast 
immer  selbst  glauben,  und  dass  ihnen  dieser  Glaube  eine  grosse  sub- 
jektive Sicherheit  verleiht,  die  leicht  suggestiv  wirkt,  ist  so  bekannt, 
dass  es  hier  nur  angedeutet  zu  werden  braucht.  Die  Warnung,  die  aus 
alledem  abgeleitet  werden  muss,  bezieht  sich  besonders  auch  auf  die 
forensische  ärztliche  Tätigkeit  und  gilt  namentlich  für  Ehescheidungs- 
und Entmündigungsprozesse. 


Auf  die  Epilepsie  und  ihre  hauptsächlichsten  Erscheinungs- 
formen näher  einzugehen,  hiesse  die  Grenzen  dieser  Schrift  weit  über- 
schreiten; auch  die  oft  verfehlte  Differentialdiagnose  zwischen  dieser 
Neurose  und  der  Hysterie  muss  hier  ganz  übergangen  werden.  Da- 
gegen dürfen  wir  die  sogenannten  epileptischen  Äquivalente, 
speziell  die  länger  dauernden  Dämmerzustände  wohl  kurz  erörtern.  Auch 
ihre  Bedeutung   liegt  zum    guten   Teile   auf  forensischem  Gebiete;   die 


Digitized  by 


Google 


54  Oswald  Bumke: 

Entscheidung,  ob  eine  Straftat  im  epileptischen  Ausnahmezustand  be- 
gangen worden  ist  oder  nicht,  ist  eine  von  den  wichtigsten  und  zugleich 
schwierigsten,  die  in  der  ärztlichen  Praxis   überhaupt   verlangt   werden. 

In  jedem  Falle  dieser  Art  muss  der  doppelte  Nachweis  geführt 
werden:  einmal  dass  überhaupt  eine  epileptische  Gehirnanlage  vorliegt, 
und  zweitens,  dass  in  einem  bestimmten  Zeitabschnitt  eine  epileptische 
Bewusstseinstrübung  wahrscheinlich  bestanden  hat.  Die  Gesichtspunkte, 
die  für  die  Beantwortung  der  ersten  Frage  maßgebend  sind,  können 
hier  übergangen  werden.  Erinnert  sei  nur  an  die  körperlichen  Residuen 
früherer  Anfälle  und  daran,  dass  alte  Epileptiker  schwere  psychische 
Veränderungen ,  Charakter  -  Eigentümlichkeiten ,  Gedächtnis  -  Störungen, 
Schwerfälligkeit  des  Denkens  und  Umständlichkeiten  beim  Sprechen  und 
Handeln,  grosse  Reizbarkeit  usw.  selten  vermissen  lassen.  Die  Kenntnis 
der  epileptischen  Psyche  ist  leider,  namentlich  in  richterlichen  Kreisen, 
noch  sehr  wenig  verbreitet ;  es  wäre  sonst  nicht  möglich,  dass  den  Aus- 
sagen gerade  dieser  Kranken  im  Strafverfahren  so  oft  ein  grosses  Ge- 
wicht beigelegt  wird.  Epileptiker  sind  nahezu  die  schlechtesten  Zeugen, 
die  es  gibt. 

Für  die  nachträgliche  Feststellung,  ob  jemand  zu  einer  bestimmten 
Zeit  einen  Dämmerzustand  durchgemacht  hat,  besitzen  wir  leider  nicht 
ganz  so  viele  sichere  Kriterien,  als  vielfach  geglaubt  wird.  Die  An- 
nahme ist  sehr  verbreitet,  dass  in  diesen  epileptischen  Äquivalenten 
Auffälligkeiten  des  äusseren  Benehmens,  in  der  Haltung  oder  in  der 
Sprache  so  regelmäßig  angetroffen  würden,  dass  negative  Zeugen- 
aussagen in  dieser  Beziehung  bindende  Schlüsse  zuliessen.  Das  ist  nicht 
richtig;  sohr  viele  Kranke  benehmen  sich  auch  in  Zuständen  schwerer 
Bewusstseinstrübung  scheinbar  durchaus  besonnen  und  korrekt,  und 
auch  der  erfahrene  Arzt  kann  darin  nicht  jedesmal  Abweichungen  vom 
normalen  Geschehen  feststellen.  Freilich  kommt  auch  das  andere  vor: 
dass  die  Patienten  schwanken  oder  lallen  oder  dass  sie  blass  oder  sonst 
verändert  aussehen ;  die  Laien  halten  sie  daraufhin  meist  für  betrunken, 
eine  Behauptung,  die  man  auch  dann  nicht  ohne  weiteres  glauben 
soll,  wenn  der  Genuss  von  einigem  Alkohol  wirklich  nachgewiesen 
worden  ist. 

Übrigens  ist  diese  Laienmeinung  nicht  ganz  zufällig  entstanden. 
Der  epileptische  Dämmerzustand  und  der  Rausch  weisen  in  der  Tat 
ziemlich  viele  Analogien  auf.  Dahin  gehört  schon  der  Anschein  der 
Besonnenheit  in  Haltung  und  Rede,  der  bekanntlich  auch  vielen  schwer 
Betrunkenen  verbleiben  kann.  Ausserdem  können  Dämmerzustände  bei 
Epileptikern  durch  Alkoholmissbrauch  ausgelöst  werden  und  umgekehrt 
schon  vorhandene  Bewusstseinstrübungen  zu  starkem  Trinken  den  Anlass 
geben.  Endlich  aber  bestehen  in  dem  Verhalten  der  Erinnerung 
nach  beiden  Arten  von  Bewusstseinsstörung  recht  weitgehende  Parallelen. 


Digitized  by 


Google 


Irrtümer  in  der  Beurteilung  von  Geisteskranken.  55 

Im  allgemeinen  gilt  ja  der  Satz,  dass  solche  Zustände  eine  um  so 
intensivere  Amnesie  zu  hinterlassen  pflegen,  je  stärker  das  Bewusstsein 
getrübt  war;  von  dem  grossen  epileptischen  Anfall  wissen  die  Kranken 
garnichts;  an  eine  leichte  epileptische  Verstimmung  (wie  an  eine 
mäßige  Betrunkenheit)  erinnert  man  sich  nur  summarisch;  die  Situation 
wird  behalten,  Einzelheiten  gehen  verloren.  Aber  diese  Beziehungen 
zwischen  der  Tiefe  des  Bewusstseinsverlustes  und  der  Grösse  des  Er- 
innerungsdefektes sind  nicht  so  gesetzmäßig,  als  dass  nicht  Ausnahmen 
qualitativer  und  quantitativer  Art  vorkämen. 

Besondere  Schwierigkeiten  macht  es  in  der  forensischen  Praxis, 
wenn  Kranken  unmittelbar  nach  einem  Dämmerzustande,  also  z.  B.  bei 
der  ersten  Vernehmung  über  ein  in  diesem  begangenes  Delikt,  eine 
sehr  präzise  und  detaillierte  Erinnerung  zur  Verfügung  steht,  die  später, 
etwa  bis  zum  folgenden  Tage,  vollständig  verloren  geht.  Dass  ein 
solches  Verhalten  bei  dem  Richter  zunächst  Vermutungen  erwecken 
muss,  die  für  den  Beschuldigten  ungünstig  sind,  liegt  auf  der  Hand; 
umsomehr  ist  es  Sache  des  ärztlichen  Experten  auf  die  Möglichkeit 
dieser  Vorkommnisse  hinzuweisen.  Er  kann  seine  Ausführungen  in 
solchen  Fällen  durch  den  Vergleich  mit  Erfahrungen  aus  dem  Traum- 
leben unterstützen :  auch  Träume  entfallen  unserem  Gedächtnis  zuweilen 
noch  nach  Stunden,  nachdem  wir  sie  ursprünglich  behalten  hatten.  Die 
Parallele  lässt  sich  noch  weiter  durchführen:  wie  die  Erinnerung  an 
einen  inzwischen  vergessenen  Traum  durch  den  Anblick  eines  Menschen 
oder  eines  Gegenstandes,  der  darin  eine  Rolle  gespielt  hat,  gelegentlich 
wieder  geweckt  wird,  so  kann  eine  vom  Gericht  angeordnete  „Inaugen- 
scheinnahme" des  Tatortes  in  das  Bewusstsein  des  epileptischen  Täters 
Vorgänge  zurückrufen,  die  er  zunächst  vergessen  und  deshalb  ab- 
geleugnet hatte.  Er  ist  also  der  bewussten  Täterschaft  nicht  überführt, 
wenn  er  in  solcher  Lage  plötzlich  Angaben  macht,  die  seinen  früheren 
Behauptungen  zuwiderlaufen. 

Diese,  freilich  sehr  spärlichen,  Andeutungen  mögen  genügen ;  auch 
für  die  psychischen  Störungen  bei  der  Epilepsie  gilt  die  Erwägung, 
dass  unvollständige  Darstellungen  mehr  Schaden  als  Nutzen  bringen 
werden ;  deshalb  muss  auch  hier  wieder  auf  die  Lehrbücher  der  Psychiatrie 
und  der  gerichtlichen  Psychiatrie  verwiesen  werden.  Nur  eine  Be- 
merkung sei  noch  angefügt,  dass  nämlich  zahlreiche  Epileptiker  in 
ihren  Dämmerzuständen  die  gefährlichsten  Kranken  darstellen,  die  wir 
überhaupt  kennen.  Kranke,  die  unter  der  Einwirkung  massenhafter 
Sinnestäuschungen  und  infolge  ihrer  hochgradigen  inneren  Angst  sinnlos 
gegen  die  Umgebung  antoben  und  nur  ausserordentlich  schwer  beruhigt 
und  unschädlich  gemacht  werden  können,  Patienten,  die  zu  diesen  Zu- 
fällen neigen,  gehören  im  Interesse  ihrer  eigenen  und  der  öffentlichen 
Sicherheit  unbedingt  in  eine  Anstalt. 


Digitized  by 


Google 


0() 


VIII. 
Die  Erkennung  organischer  Gehirnkrankheiten. 


Eine  fast  noch  grössere  Unsicherheit  als  bei  der  Erkennung  der 
bisher  besprochenen  funktionellen  Seelenstörungen  legen  viele  Ärzte 
dann  an  den  Tag,  wenn  die  Frühdiagnose  organischer  Gehirn- 
krankheiten von  ihnen  verlangt  wird.  Diese  setzt  ausser  der  Fähig- 
keit, auch  kleinere  Abweichungen  vom  normalen  psychischen  Geschehen 
zu  beobachten  und  zu  bemerken,  eine  Summe  von  neurologischen 
Kenntnissen  und  eine  Erfahrung  in  den  neurologischen  Untersuchungs- 
methoden voraus,  die  leider  allzu  viele  Mediziner  ebenso  vermissen 
lassen,  wie  den  praktischen  Blick  für  seelische  Anomalien.  Das  müsste 
hingenommen  werden,  wenn  diese  neurologische  Untersuchungstechnik 
den  Ruf  besonderer  Schwierigkeit,  in  dem  sie  steht,  wenigstens  ver- 
diente; aber  in  Wirklichkeit  sind  doch  die  Prüfung  der  Pupillen-  und 
der  Sehnenreflexe  und  die  Untersuchung  der  Sensibilität  viel  leichter 
als  analoge  Methoden  in  anderen  Disziplinen. 

Wie  viel  Schaden  durch  eine  zu  späte  Diagnose  der  Paralyse 
angerichtet  werden  kann,  ergibt  sich  einmal  aus  dem  Symptomenbild 
und  aus  dem  Verlaufe  dieser  Krankheit  und  ferner  aus  ihrer  relativen 
Häufigkeit:  etwa  jeder  sechste  oder  siebente  Kranke,  der  in  eine  Irren- 
anstalt aufgenommen  wird,  ist  paralytisch.  Und  kaum  einer  von  ihnen 
kommt  rechtzeitig  herein. 

Die  Irrtümer,  die  in  dieser  Beziehung  begangen  werden,  sind  so 
zahlreich  und  so  vielgestaltig,  dass  hier  nur  das  Wichtigste  erörtert 
werden  kann.  Auf  die  jedem  Psychiater  bekannten  Fälle,  in  denen  tief 
verblödete  Paralytiker  mit  nahezu  allen  körperlichen  Zeichen  ihrer 
Krankheit  als  Neurastheniker  in  Sanatorien  oder  in  die  Sprechstunde 
von  Nervenärzten  geschickt  werden,  vermögen  wir  nicht  einzugehen ; 
das  Maß  von  Wissen,  das  diese  oft  recht  folgenschweren  Fehldiagnosen 
verhüten  könnte,  würde  sich  aus  jedem  Lehrbuch  unschwer  schöpfen 
lassen. 

Auf  der  anderen  Seite  der  Reihe  stehen  die  Patienten  im  aller- 
ersten Beginn  der  Gehirnerweichung,  die  so  wenige  sichere  Zeichen 
ihrer  Krankheit  aufweisen,  dass  die  erste  Untersuchung  auch  den  Er- 
fahrenen nicht  ü))er  eine  Wahrscheinlichkeitsdiagnose  hinausbringt.  Die 
Tatsache  ist  nur  scheinbar  paradox,  dass  die  Zahl  dieser  Fälle  in  dem- 


Digitized  by 


Google 


Oswald  Bumke:   Irrtümer  in  der  Beurteilung  von  Geisteskranken.         57 

selben  Tempo  zunimmt,  in  dem  sich  mit  der  Untersuchungstechnik  auch 
die  Kenntnis  der  allerfrühesten  psychiatrischen  und  neurologischen 
Krankheitszeichen  der  Paralyse  feiner  und  vollkommener  gestaltet ;  denn 
diese  ersten  Anzeichen  können  nicht  eindeutig  sein  und  ihre  Beurteilung 
erfordert  viel  Erfahrung^ und  zum  mindesten  ebensoviel  Vorsicht. 

Vom  praktischen  Arzte  eine  richtige  Beurteilung  dieser  Zustände 
verlangen,  hiesse  den  wirklichen  Stand  der  Dinge  und  die  dringendsten 
praktischen  Bedürfnisse  gröblich  verkennen;  die  Ziele,  die  zunächst  er- 
reicht werden  müssen,  sind  viel  weniger  hoch  gesteckt.  Zunächst  sollte 
der  unerträgUche  Missstand  beseitigt  werden,  dass  täglich  Leute  von 
ihren  Ärzten  fiir  gesund,  für  zum  Heiraten  geeignet,  für  dienstlich 
brauchbar,  für  geschäftsfähig  und  für  strafrechtlich  verantwortlich  erklärt 
werden,  in  denen  jeder  Kundige  in  kürzester  Frist  die  Paralytiker  erkennt. 

Gewiss  bestehen  gerade  für  die  Paralyse  grosse  sachliche  Schwierig- 
keiten. Ihr  Bild  ist  so  vielgestaltig,  dass  es  nicht  rein  empirisch  ge- 
wonnen werden  kann;  es  prägt  sich  nicht  ein,  wie  das  einer  Radius- 
fraktur. Aber  wer  einmal  das  Prinzipielle  an  den  Erscheinungen  zu 
sehen  gelernt  hat,  der  wird  es  immer  wieder  finden  müssen,  sobald  er 
nur  danach  sucht. 

Der  progressiven  Paralyse  liegt  ein  anatomischer  Prozess  zu  Grunde, 
der  stets  das  ganze  Zentralnervensystem  ergreift  und  der  ausser  zu  ent- 
zündlichen Veränderungen  zu  einem  fortschreitenden  Ausfall  von 
funktionstragender  Nervensubstanz  in  der  Hirnrinde  und  im  übrigen 
Gehirn  und  zugleich  auch  im  Rückenmark  fuhrt.  Dem  Untergang  der 
nervösen  Bestandteile  des  Cortex  entspricht  der  grundsätzlich  wieder- 
kehrende Verfall  der  Verstandeskräfte,  während  die  Zerstörung  von 
anderen  cerebralen  und  von  spinalen  Systemen  das  Auftreten  der  Lähm- 
ungen bewirkt,  denen  die  Dementia  „paralytica"  ihren  Namen  verdankt. 
Und  wie  diesen  Paresen  gelegentlich  Krämpfe  und  überhaupt  motorische 
und  sensible  Reizsymptome  vorausgehen  können,  wenn  die  Lokalisation 
und  die  Art  des  anatomischen  Prozesses  das  so  mit  sich  bringen,  so 
wird  auch  die  Demenz,  die  psychische  Schwäche  nicht  selten  durch  die 
stürmischeren  Symptome  einer  mehr  oder  weniger  akut  verlaufenden 
Seelenstörung  eingeleitet  oder  von  ihnen  begleitet. 

Der  Psychiater  vom  Fach  kann  heute  nahezu  alle  psychischen 
Zustandsbilder,  die  im  Verlaufe  der  progressiven  Paralyse  beobachtet 
werden,  durch  eine  genaue  psychologische  Untersuchung  von  den  funk- 
tionellen Psychosen  unterscheiden,  denen  sie  etwa  ähnlich  sehen.  Für 
die  Verhältnisse  (und  für  die  Bedürfnisse)  der  allgemeinen  Praxis  ist 
daran  festzuhalten,  dass  diese  organische  Gehirnkrankheit  nahezu  jede 
Form  psychischer  Störung  vorzutäuschen  vermag.  Die  DiflFerentialdiagnose 
gestatten  die  neurologischen  Symptome,  auf  die  schlechthin  alle 
Geisteskranken  unbedingt  untersucht  werden  müssen. 


Digitized  by 


Google 


58  Oswald  Bumke: 

Alle  Psychosen,  die  wir  bisher  besprochen  haben,  verlaufen,  ohne 
dass  den  psychischen  Krankheitszeichen  körperliche,  neurologische  parallel 
gehen;  zum  Wesen  der  Paralyse  gehört  es,  dass  diese  Anzeichen  einer 
diffusen  Erkrankung  des  gesamten  Nervensystems  niemals  vermisst  werden. 

Diese  Zeichen  sind  untereinander  nicht  gleichwertig.  Einzelne  von 
ihnen  erbringen,  notabene  wenn  ausser  ihnen  psychische  Störungen 
vorliegen,  den  Beweis  der  Paralyse  ohne  weiteres.  Wenn  sich  ein 
tabischer  Symptomenkomplex  mit  reflektorischer  Pupillenstarre  oder  mit 
Augenmuskellähmungen,  mit  Fehlen  der  Sehnenreflexe,  mit  Opticus- 
atrophie,  mit  Analgesien  oder  mit  neuralgischen  Schmerzen,  mit  Gürtel- 
gefühl,  mit  Krisen,  mit  Blasenstörungen  oder  mit  Abnahme  der  Potenz 
bei  einem  Manne  mittleren  Lebensalters  rasch  entwickelt  und  wenn 
dann  zugleich  seelische  Veränderungen  irgend  welcher  Art  auftreten, 
so  ist  die  Diagnose  so  gut  wie  sicher.  Die  Rückenmarksschwindsucht 
findet  sich  mit  psychischen  Störungen  nicht  paralytischer  Art  so  ausser- 
ordentlich selten  vereint,  dass  diese  Möglichkeit  kaum  in  Frage  kommt. 
Sie  wird  nur  dann  näher  gerückt,  wenn  zu  einer  viele  Jahre  alten  Tabes 
später  —  etwa  infolge  des  Seniums  —  geistige  Veränderungen  hinzu- 
treten; oder  aber  natürlich  dann,  wenn  eine  wohl  charakterisierte 
Psychose,  vielleicht  eine  zirkuläre  Foi-m,  schon  lange  vor  der  Tabes 
bestanden  hatte 

Was  aus  dieser  wie  aus  vielen  anderen  Schwierigkeiten  am  leich- 
testen heraushilft,  ist  die  Berücksichtigung  des  Lebensalters. 
Die  Paralyse  ist  eine  Erkrankung  des  mittleren  Alters,  die  (vorwiegend 
bei  Männern)  und  selten  vor  dem  28.  bis  30.  und  eben  so  selten  nach 
dem  55.  Jahre  zu  beginnen  pflegt.  Die  Gründe  dafür  liegen  bekanntlich 
in  den  Beziehungen  des  Leidens  zu  der  syphilitischen  Infektion,  auf  die 
hier  nicht  näher  eingegangen  werden  kann. 

Von  den  tabischen  Symptomen,  die  oben  genannt  wurden,  ist  — 
wie  bei  der  Tabes  selbst  —  das  diagnostisch  wichtigste  die  reflek- 
torische Pupillenstarre.  Ist  diese  sicher  und  einwandfrei  fest- 
gestellt, dann  kommen  überhaupt  nur  noch  Tabes  und  Paralyse  in  Be- 
trächt, oder,  wenn  psychische  Störungen  zur  Untersuchung  den  Anlass 
gegeben  haben,  die  Dementia  paralytica  allein.  Die  Ausnahmen  von 
dieser  Regel  sind  so  selten,  dass  sie  praktisch  kaum  Berücksichtigung 
verdienen;  ihre  Anzahl  würde  noch  kleiner  sein,  wenn  der  Begrifl^  der 
reflektorischen  Starre  enger  gefasst  und  das  charakteristische  Aussehen 
der  tabisch-paralytischen  Pupillen  mehr  beachtet  würde.  Diese  Pupillen 
reagieren  nicht  auf  Licht,  was  natürlich  nur  mit  einer  starken  Licht- 
quelle festgestellt  werden  kann,  wohl  aber  bei  der  Konvergenz;  und 
sie  sind  in  typischen  Fällen  immer  eng  und  zwar  gewöhnlich  auf  beiden 
Seiten  verschieden,  und  sie  sind  ausserdem  nahezu  stets  verzogen  und 
ausgezackt.     Absolut  (also  auch  bei  der  Konvergenz)   starre   und   weite 


Digitized  by 


Google 


Irrtümer  in  der  Beurteilung  von  Geisteskranken.  59 

Pupillen  werden  bei  der  Paralyse  allerdings  auch  relativ  häufig  beob- 
achtet, aber  da  sie  sich  auch  bei  anderen  Krankheiten  (Syphilis,  Alko- 
holismus) finden»  können  bindende  Schlüsse  aus  ihrem  Vorkommen  nicht 
gezogen  werden.  Der  reflektorischen  Starre  geht  (wohl  immer)  ein  Stadium 
der  reflektorischen  Trägheit  voraus,  deren  Beurteilung  gelegentlich 
Schwierigkeiten  verursacht.  Am  häufigsten  in  dem  Sinne,  dass  dieses 
Symptom  durch  eine  unzweckmäßige  Untersuchuugstechnik  (Prüfung 
bei  Tageslicht)  vorgetäuscht  und  deshalb  zu  oft  diagnostiziert  wird. 

Die  isolierte  Lichtstarre  ist  nun  -  -  und  das  gilt  für  alle  diese 
paralytischen  Symptome  —  keineswegs  in  allen  Fällen  der  Krankheit 
vorhanden,  und  es  ist  falsch,  wenn  die  Diagnose  gelegentlich  mit  dem 
Hinweis  auf  eine  gute  Irisinnervation  bestritten  wird.  Wer  nicht  gerade 
Endzustände  betrachtet,  wird  dieses  Krankheitszeichen,  das  gelegentlich 
auch  einseitig  vorkommt,  in  nahezu  der  Hälfte  aller  Fälle  vermissen. 

Die  Lichtstarre  ist  übrigens  nicht  nur  der  eigentlich  tabischen 
Verlaufsform  der  Paralyse  eigentümlich,  und  nicht  etwa  an  das  gleich- 
zeitige Fehlen  der  Sehnenreflexe  gebunden;  sie  findet  sich,  freilich 
seltener,  auch  bei  den  spastischen  Typen  des  Leidens.  In  der  Praxis 
wird  die  relative  Häufigkeit  der  Tabes-Paralysen  erfahrungsgemäß  über- 
schätzt; man  übersieht  häufig,  dass  die  Hinterstränge  des  Rückenmarks 
nicht  die  einzigen  Bahnen  des  Nervensystems  sind,  die  von  dem  para- 
lytischen Prozess  ergrififen  werden  können. 

Deshalb  ist  es  ein  Irrtum,  wenn,  wie  es  oft  vorkommt,  das  Fehlen 
der  (Patellar-)  Sehnenreflexe  für  typisch  und  für  zur  Diagnose 
notwendig  gehalten  wird.  Das  könnte  nur  für  die  tabischen  Fälle  gelten 
und  gilt  auch  für  diese  nur  dann,  wenn  der  Prozess  das  Lendenmark 
ergriffen  hat.  Zumal  im  Beginn  der  Krankheit  finden  wir  ebenso  häufig 
gesteigerte  Reflexe  und  selbst  Patellar-  und  Fussklonus  als  den 
Ausdruck  der  Erkrankung   der   corticomotorischen,    der  Pyraraidenbahn. 

Dieser  Degenerationsprozess  kann  allmählich  und  doppelseitig  ein- 
treten und  das  Bild  der  spastischen  Spinalparalyse,  einer  spastischen 
Lähmung  also  beider  Beine,  hervorbringen.  Zuweilen  aber  nimmt  er 
an  der  Ursprungsstelle  der  Bahn,  in  der  Hirnrinde  seinen  Anfang,  und 
dann  bleibt  die  Parese,  die  er  verursacht,  häufig  einseitig  oder  ist  doch 
auf  beiden  Seiten  verschieden  stark  ausgebildet  Das  sind  die  Fälle,  in 
denen  sich  durch  ein  genaues  Krankenexamen  gewöhnlich  ein  plötzlicher 
Beginn  der  Lähmung  nachweisen  und  ihre  Entstehung  aus  einem 
sogenannten  paralytischen  Anfall  wahrscheinlich  machen  lässt. 

Diese  Anfälle,  als  deren  allgemeine  Ursache  ein  sehr  schneller 
Zerfall  von  nervösen  Elementen  in  der  Hirnrinde  angesehen  werden 
darf,  besitzen  eine  ganz  besondere  diagnostische  Bedeutung.  Für  die 
eine  Erscheinungsform,  die  sie  annehmen  können,  die  epileptiforme, 
beruht  diese  Bedeutung  auf  der  Tatsache,  dass  die  genuine  Epilepsie  in 


Digitized  by 


Google 


60  Oswald  Bumke. 

dem  Alter,  das  für  die  Paralyse  in  Betracht  kommt,  so  gut  wie  niemals 
mehr  einsetzt,  sodass  nur  noch  die  übrigen  Ursachen  der  symptomatischen 
Epilepsie  (Tumor  cerebri,  Hirnlues,  Hirnabszess,  Alkoholismus,  En- 
cephalitis u.  s.  f.),  die  viel  weniger  häufig  sind,  als  die  progressive 
Paralyse,  ausgeschlossen  werden  müssen. 

Eine  ganz  ähnliche  Erwägung  gilt  für  die  apoplekti formen 
Anfälle;  im  übrigen  hinterlassen  diese  zwar  auch,  wie  echte  Apo- 
plexien, Lähmungen  von  cerebralem  Charakter,  doch  sind  diese  Paresen 
ausserordentlich  flüchtiger  Art,  und  sie  bilden  sich  gewöhnlich  auch 
dann  noch  zurück,  wenn  mehrere  Insulte  schnell  nacheinander  erfolgt 
sind.  Die  Freude  der  Angehörigen  über  die  schnelle  Besserung  dieser 
„Schlaganfälle **  ist  also  wenig  gerechtfertigt.  Leider  wird  sie  von 
manchen  Ärzten  geteilt.  Ich  kenne  Fälle,  in  denen  Paralytiker,  die 
schon  wochenlang  an  den  Folgen  ihrer  apoplektiformen  Anfalle  in  Be- 
handlung gestanden  hatten,  noch  heirateten,  weil  ihre  Verlobten  von 
den  betreffenden  Ärzten  über  diese  „harmlosen**  Zufälle  vollkommen 
beruhigt  worden  waren.  Es  sei  ja  nur  ein  Äderchen  geplatzt  gewesen, 
hatte  es  einmal  geheissen. 

Die  epilepsieähnlichen  Anfälle  können  nahezu  jede  Gestalt  an- 
nehmen, die  wir  von  der  genuinen  Epilepsie  her  kennen.  Schwere  totale 
Anfälle,  isolierte  Zuckungen  in  einem  öliede  oder  auch  blosse  Absencen 
kommen  vor,  und  wahrscheinlich  gehören  auch  die  paralytischen  Ohn- 
mächten und  die  Schwindelfälle,  über  die  in  der  Anamnese  dieser  Kranken 
gelegentlich  berichtet  wird,  hierher. 

Auch  die  epileptiformen  Anfälle  hinterlassen,  wenigstens  wenn  sie 
schwerer  Natur  waren,  nicht  selten  motorische  Ausfallserscheinungen, 
ebenso  wie  durch  gehäufte  Insulte  dieser  Art  —  es  gibt  einen  para- 
lytischen Status  wie  es  einen  Status  epilepticus  gibt  —  gewöhnlich 
eine  weitere  Verschlechterung  des  psychischen  Befindens  herbeigeführt 
wird.  Die  bekannteste  und  auch  wohl  die  wichtigste  von  diesen  moto- 
rischen Störungen  ist  die  der  Sprache.  Die  eigentümliche  artikula- 
torische  Sprachanomalie  der  Paralytiker,  die  übrigens  viel  besser  bei 
einer  blossen  Unterhaltung  als  bei  der  Prüfung  durch  die  bekannten 
Paradigmata  zu  Tage  tritt,  kann  ebenso  wie  eine  aphasische  oder  para- 
phasische  Störung  das  Residuum  von  einem  oder  mehreren  derartigen 
Anfällen  darstellen.  Allerdings  geradeso  häufig  entwickeln  sich  diese 
Dinge  ganz  unmerklich  und  allmählich,  ebenso  wie  die  verwandten 
Schwächesymptome  auf  motorischem  Gebiete,  der  Tremor,  die  schwankende 
Haltung,  der  unsichere  Gang  und  die  charakteristische  zittrige  Schrift, 
die  eine  oder  die  andere  Entstehung  haben  können.  Alles  dieses  kann 
hier  nur  angedeutet  und  auf  die  Darstellung  der  sensiblen  Reiz-  und 
Ausfallserscheinungen  vollends  muss  ganz  verzichtet  werden.  Besonderen 
Wert  haben  in  dieser  Beziehung  die  kleinen  analgetischen  Zonen  (auf 
r  Brust  z.  B.)  erlangt. 


Digitized  by 


Google 


Irrtümer  in  der  Beurteilung  von  Geisteskranken.  61 

Da  sich  alle  diese  körperlichen  Störungen  in  allen  möglichen 
Kombinationen  miteinander  verbinden  können,  so  ist  aucli  das  neuro- 
logische Symptomenbild  der  Paralyse  ausserordentlich  vielgestaltig. 
Trotzdem  gestatten  diese  somatischen  Krankheitszeichen  die  Diagnose 
wie  gesagt  in  jedem  Falle,  in  dem  ihnen  psychische  Anomalien  parallel 
laufen. 

Jede  Veränderung  auf  psychischem  Gebiete,  die  bei  einem 
bis  dahin  gesunden  Manne  im  mittleren  Lebensalter  zum  erstenmale 
auftritt,  muss  den  Verdacht  auf  den  Beginn  einer  Dementia  paralytica 
erwecken.  Der  Kranke  braucht  deshalb  nicht  gleich  vergessen  zu  haben, 
dass  dreimal  drei  neun  ist;  er  muss  nicht  einmal  von  vorneherein 
reizbar,  launisch,  vergesslich  oder  leicht  ermüdbar  und  ebensowenig 
gleich  salopp  im  Umgang  oder  nachlässig  in  seiner  Toilette  geworden 
sein;  es  genügt,  dass  er  in  der  Familie  oder  im  Amt  Schwierigkeiten 
findet,  die  ihm  früher  nicht  begegnet  waren,  oder  auffallend  rasch  in 
geschäftlichen  Unternehmungen  zurückkommt,  die  er  früher  gleichmäßig 
gefördert  hatte;  es  ist  schon  verdächtig,  wenn  einer  unsolide  wird,  wo 
er  vorher  pedantisch,  oder  menschenscheu,  wo  er  vorher  gesellig  ge- 
wesen war,  und  wenn  früher  selbstbewusste  Menschen  plötzlich  schüchtern 
und  scheu,  wenn  zurückhaltende  unternehmend  und  lustig  oder  wenn 
decente  unfein  und  equivoc  werden.  Kurz  jede  Charakterveränderung 
genügt,  und  man  braucht  es  ihr  nicht  einmal  gleich  anzumerken,  dass 
es  sich   um   eine  Entwicklung  nach  der  ungünstigen  Seite  hin  handelt. 

Die  Angehörigen  haben  in  solchen  Fällen  natürlich  inmier  eine 
Erkläruug  zur  Hand,  und  ihre  Darstellung  kann  man  nicht  skeptisch 
genug  aufnehmen.  Die  Kranken  sind  dann  gereizt  und  nervös  geworden, 
weil  sie  zuviel  Arbeit  oder  weil  sie  Misshelligkeiten  irgendwelcher  Art 
bedrücken;  sie  sind  gemütlich  stumpf  und  roh,  weil  sie  trinken,  selbst- 
bewusst,  weil  sie  gerade  in  letzter  Zeit  so  Ausgezeichnetes  geleistet, 
oder  deprimiert,  weil  sie  viel  Missärfolge  gehabt  haben,  und  so  fort 
nach  dem  Prinzip  der  Verwechslung  von  Ursache  und  Wirkung. 

Hilft  das  alles  nicht,  kann  man  sich  der  Tatsache  der  geistigen 
Veränderung  garnicht  mehr  verschliessen ,  dann  sind  die  Patienten 
„neurasthenisch",  Dass  die  Unterscheidung  der  erworbenen  nervösen 
Erschöpfung  und  der  beginnenden  Paralyse  nicht  immer  leicht  ist,  kann 
zugegeben  werden,  aber  das  gilt  nur  für  einen  Bruchteil  der  Fälle 
und  wie  gesagt  nur  für  den  ersten  Beginn,  in  dem  die  körperlichen 
Symptome  noch  fehlen  oder  nur  leicht  angedeutet  sind.  Später  ist  die 
DifiFerentialdiagnose  doch  recht  leicht.  Der  Neurastheniker  glaubt  in- 
tellektuell leistungsunfähig  und  gedächtnisarm  zu  sein,  aber  er  ist  es 
nicht,  der  Paralytiker  bemerkt  selbst  grobe  Defekte  nicht  oder  er  setzt 
sich  gleichgiltig  darüber  hinweg,  wenn  man  ihn  darauf  aufmerksam 
macht;   der  Nervöse  beobachtet  sich  bis   ins  Kleinste   und   saugt   aus 


Digitized  by 


Google 


62  Oswald  Bumke: 

jeder  Missempfindung  allerhand  Befürchtungen ;  der  Paralytiker  erinnert 
sich  kaum  an  so  beunruhigende  Ereignisse  wie  an  den  ersten  epi- 
leptischen Anfall,  und  die  Beobachtungen,  auf  die  er  seine  schweren 
hypochondrischen  Annahmen  stützt,  sind  so  vager  Natur,  dass  man 
über  diese  Sensationen  gar  keine  oder  zu  verschiedenen  Zeiten  ganz 
verschiedene  Beschreibungen  von  ihm  extrahieren  kann.  Sehr  im  Gegen- 
satz zu  den  hypochondrischen  Virtuosen,  den  Neurasthenikern. 

Die  soziale  Bedeutung  gerade  dieser  ersten  Stadien  der  pro- 
gressiven Paralyse  beruht  auf  der  Gleichgiltigkeit,  mit  der  diese  Kranken 
Vermögen  und  guten  Ruf  schwinden  und  untergehen  sehen,  ohne  sich 
irgendwie  aktiv  dagegen  zu  wehren.  Da  ist  es  einfach  Pflicht  des  Haus- 
arztes, die  Angehörigen  nach  geschäftlichen  Schwierigkeiten,  nach  dienst- 
lichen Verweisen,  nach  strafrechtlichen  Konflikten  zu  fragen  und  den 
Kranken  und  seine  Familie  vor  diesen  Folgen  seines  Leidens  zu  schützen. 

Von  dem  jüngst  verstorbenen  Mendel  stammt  die  Warnung,  bei 
beginnender  Paralyse  nicht  zu  früh  Lärm  zu  schlagen.  Sie  stützt  sich 
auf  eine  sehr  grosse  Erfahrung  und  verdient  gewiss  Beachtung.  Nur 
darf  man  nicht  vergessen,  was  Mendel  unter  Frühdiagnose  der  Para- 
lyse verstanden  hat,  und  dass  einem  so  erfahrenen  Neurologen  manches 
erlaubt  ist,  woran  andere  besser  nicht  einmal  rühren.  Gewiss,  wer  aus 
den  allerfrühesten  neurologischen  und  psychiatrischen  Merkmalen  den 
Verdacht  auf  eine  beginnende  Paralyse  ableitet,  der  tut  gut,  nicht  gleich 
die  ganze  Familie  zu  beunruhigen;  denn  diese  Zeichen  können  trügen, 
und  in  jedem  Falle  wird  es  voraussichtlich  noch  lange  dauern,  bis  ihnen 
praktisch  bedenkliche  Symptome  folgen  werden.  Die  Dauer  der  Dementia 
paralytica  wird  immer  länger  bemessen,  je  mehr  ihre  Frühdiagnose  ver- 
feinert wird;  die  6  Jahre  der  Lehrbücher  reichen  für  das  Material  von 
Spezialärzten  schon  lange  nicht  mehr  aus.  Für  die  Verhältnisse  der 
allgemeinen  Praxis  aber  darf  wohl  daran  festgehalten  werden,  dass  wenn 
eine  Paralyse  sicher  vorhanden  ist.  ein  zuverlässiger  Mensch  den  Kranken 
ständig  im  Auge  haben  muss.  Sind  die  Verhältnisse  an  einem  Orte  so 
klein,  dass  der  Arzt  dieses  Vertrauensamt  selbst  versehen  kann,  umso 
besser;  dann  kann  er  die  Sorge  für  die  Familie  noch  etwas  hinaus- 
schieben. Aber  zumeist  wird  doch  irgend  ein  geeignetes  Familien- 
mitglied verständigt  w^erden   müssen,    wenn   kein  Unheil   entstehen  soll. 


Wird,  was  eigentlich  selten  vorkommt,  eine  progressive  Paralyse 
zu  Unrecht  diagnostiziert,  so  handelt  es  sich  gewöhnlich  um  die  Ver- 
kennung einer  senilen  Demenz,  die  ja  auch  in  Laienkreisen  als 
„Gehirnerweichung"  bezeichnet  zu  werden  pflegt.  Die  Unterscheidung 
erleichtern  könnte  wieder  eine  grössere  Berücksichtigung  des  Lebens 
alters,   die   freilich   auch   nicht   immer   vor  Irrtümern   schützt.     Es  gibt 


Digitized  by 


Google 


Irrtflmer  in  der  Beurteilung  von  Geisteskranken.  63 

Spät-Paralysen  (wenn  nämlich  die  Infektion  spät  erfolgt  war),  und  es 
gibt  ein  Senium  praecox.  Der  Grund  für  dieses  liegt  in  einer  vorzeitigen 
Ei-krankung  der  Gehirngefasse  und  die  Grenzen  zwischen  diesen  Früh- 
forraen  des  Altersblödsinns  auf  der  einen  und  der  arteriosklerotischen 
Gehimerkrankung  auf  der  anderen  Seite  sind  wieder  keine  ganz  scharfen. 
Auch  das  erschwert  gelegentlich  die  DijBferentialdiagnose  der  Paralyse 
gegenüber;  denn  auch  die  Arteriosklerose  erzeugt  natürlich  eine  Reihe 
von  cerebralen  Ausfallserscheinungen,  die  in  ganz  ähnlicher  Gestalt  bei 
Paralytikern  angetrofiFen  werden. 

Aber  diese  diagnostisch  schwierigen  Fälle  sind  doch  verhältnis- 
mäßig sehr  selten,  und  sie  lassen  sich  überdies  bei  längerer  Beobachtung 
so  gut  wie  immer  aufklären.  Den  Ausschlag  geben  dabei  die  echten 
paralytischen  Symptome,  wie  z.  B.  die  isolierte  reflektorische  Pupillen- 
starre, die  bei  Greisen  niemals  vorkommt. 

Praktisch  unangenehmer  ist  die  Tatsache,  dass  das  normale  und 
das  krankhafte  Senium  durch  fliessende  Übergangsformen  verbunden 
werden,  die  scharfe  Grenzen  auch  nach  dieser  Seite  nicht  zulassen. 
Ganz  frisch  und  ungeschädigt  bleibt  die  geistige  Energie  bei  wenigen 
alten  Menschen,  und  wir  finden  bei  ihnen  die  meisten  Krankheits- 
symptome der  eigentlichen  Dementia  senilis,  andeutungsweise  freilich 
und  in  der  mildesten  Form,  in  zahlreichen  Eigentümlichkeiten  wieder. 
So  die  Unfähigkeit,  neues  Gedächtnismaterial  zu  erwerben,  und  das  Fest- 
halten am  Alten,  die  Starrheit  der  Ansichten,  den  engen  Horizont,  die 
Interesselosigkeit,  den  Egoismus. 

Was  dem  normalen  Senium  aber  immer  fehlt,  das  ist  die  charakte- 
ristische ürteilsschwäche,  von  der  der  Altersblödsinn  seinen  Namen  hat; 
ausserdem  sind  alle  anderen  Erankheitszeichen,  insbesondere  die  Merk- 
fähigkeitsstörungen, dort  wie  gesagt  nur  angedeutet,  während  sie  hier 
die  schwersten  Grade  erreichen. 

In  Wirklichkeit  beruhen  die  ärztlichen  Irrtümer,  zu  denen  die 
Dementia  senilis  gelegentlich  den  Anlass  gibt,  auch  viel  seltener  auf 
diesen  Schwierigkeiten  ihrer  Abgrenzung,  als  vielmehr  darauf,  dass  an 
ihr  Vorliegen  nicht  oft  genug  gedacht  wird.  Die  Tatsache  ist  un- 
bestritten, dass  man  in  Deutschland  jedes  Jahr  zahlreiche  alte  Männer 
für  Sittlichkeits-  und  andere  Delikte  bestraft,  an  denen  die  krankhafte 
Veränderung  ihres  Gehirns  allein  die  Schuld  trägt,  und  dass  man  täglich 
Zeugen  vernimmt  und  ihnen  glaubt,  die  aus  der  gleichen  Ursache  ausser 
Stande  sind,  objektiv  richtige  Angaben  zu  machen.  Die  falschen  Voraus- 
setzungen bei  den  Juristen,  die  diesen  MissgriflFen  zugrunde  liegen,  sind 
doch  schliesslich  nur  die  Reflexe  von  analogen  Irrtümern  in  medi- 
zimschen  Kreisen. 


Digitized  by 


Google 


64 


IX. 
Prognose  und  Therapie. 


Was  die  Angehörigen  eines  an  einer  Psychose  frisch  erkrankten 
Menschen  von  ihrem  Hausarzt  in  erster  Linie  verlangen,  sind  einmal 
eine  möglichst  genaue  Auskunft  über  die  Heilungsaussichten  und 
ausserdem  selbstverständlich  Ratschläge  für  die  Behandlung  des 
Patienten.  Die  Erfahrung  lehrt,  dass  gerade  diese  Aufgaben  in  der 
Praxis  als  besonders  lästig  und  schwierig  empfunden  werden. 

Die  Gründe  liegen  nahe  genug.  Therapie  und  Prognose  sind 
heute  noch  die  Stiefkinder  der  wissenschaftlichen  Psychiatrie;  eine  kausale 
Behandlung  der  Geisteskrankheiten  ist  so  gut  wie  niemals  möglich,  und 
unser  Wissen  über  ihren  Verlauf  und  Ausgang  ist  noch  recht  unvoll- 
kommen. Dem  entspricht  die  unleugbare  Tatsache,  dass  im  klinischen 
Unterricht  sowohl  wie  in  den  Lehrbüchern  den  psychiatrischen  Behand- 
lungsarten verhältnismäßig  wenig  Raum  und  Zeit  gewidmet  zu  werden 
pflegt,  und  dass  die  Auseinandersetzungen  über  die  allgemeine  Prognose 
der  verschiedenen  Krankheitsformen  zwingende  und  klare  Schluss- 
folgerungen für  den  einzelnen  Fall  nicht  immer  zulassen. 

Dazu  kommt,  dass  unter  den  klinisch-psychiatrischen  Forschungs- 
richtungen  gerade  diejenige,  die  heute  die  meisten  Arzte  zu  ihren  An- 
hängern zählt,  ungeachtet  ihrer  grossen  wissenschaftlichen  Vorzüge  in 
dieser  praktischen  Beziehung  Schattenseiten  besitzt;  sie  hat  bei  vielen 
Ärzten  Irrtümer  über  die  Prognose  der  Seelenstörungen  erzeugt,  die 
rechtzeitig  aufgeklärt  werden  sollten.  Die  Kraepelin  sehe  Schule  legt 
den  Nachdruck  bei  ihrer  Arbeit  mit  guten  Gründen  nicht  auf  die  Be- 
trachtung einzelner  Zustandsbilder,  sondern  auf  das  Studium  von  Ver- 
lauf und  Ausgang  der  Psychosen,  und  sie  verfolgt  deshalb,  wo  es  irgend 
möglich  ist,  die  Schicksale  jedes  Kranken  durch  sein  ganzes  Leben. 
Das  vorläufige  Ergebnis  dieser  Untersuchungen  ist  die  grundsätzliche 
Unterscheidung  von  zwei  grossen  Krankheitsgruppen,  die  beide  zusammen 
die  überwiegende  Mehrzahl  aller  funktionellen  Seelenstörungen  umfassen; 
es  sind  das  die  periodischen  Formen  im  weitesten  Sinne  auf  der  einen 
und  die  meist  im  jugendlichen  Alter  einsetzenden  Krankheitsprozesse 
der  Hebephremie,  Katatonie  und  Dementia  paranoides   auf  der  anderen 


Digitized  by 


Google 


Oswald  Bumke:  Irrtflmer  io  der  Beurteilung  von  Geisteskranken.         65 

Seite.  Die  Gebiete  beider  Formenkreise  haben  sich  von  Jahr  zu  Jahr 
vergrössert,  weil  sich  die  Unterscheidungsmerkmale,  die  einzelne  an- 
scheinend selbständige  Krankheitsbilder  ursprünglich  aus  ihnen  aus- 
schliessen  sollten,  bei  weiterer  Forschung  nicht  haben  aufrecht  halten 
lassen. 

Wer,  ohne  epileptisch  oder  hysterisch  zu  sein,  an  einer  funktio- 
nellen Psychose  erkrankt,  leidet  nach  dieser  Auffassung,  von  verhältnis- 
mäßig nicht  häufigen  Ausnahmen  abgesehen,  entweder  an  „manisch- 
depressivem Irresein"  oder  an  „Dementia  praecox*.  Dass  diese  letzte 
Bezeichnung  im  Adjektiv  und  im  Hauptwort  falsch  ist,  darüber  sind 
sich  heute  so  ziemlich  alle  Autoren  einig ;  die  Verblödung  tritt  bei  den 
Kranken,  für  die  sie  geprägt  ist,  weder  so  gesetzmäßig  noch  immer  so 
frühzeitig  ein,  dass  sie  diese  Benennung  rechtfertigte.  Aber  auch  der 
neue  Name,  den  das  alte  circuläre  Irresein  erhalten  hat,  ist  in  dieser 
Beziehung  nicht  ganz  unbedenklich;  seit  in  das  Gebiet  des  manisch- 
depressiven Irreseins  alle  Fälle  von  einfacher  Manie  und  Melancholie 
nicht  bloss,  sondern  ebenso  auch  die  als  Cyklothymie  bezeichneten  leichten 
Störungen  des  gemütlichen  Gleichgewichts  hineinbezogen  werden,  sind 
die  prognostischen  Möglichkeiten  dieses  Leidens  so  zahlreich  geworden, 
dass  die  blosse  Diagnose  Schlüsse  darüber  kaum  noch  gestattet.  Eine 
Nomenklatur  jedoch,  die  alle  diese  Formen  als  die  Zustandsbilder  eines 
chronischen  und  unheilbaren  Leidens  zusammenfasst,  ist  wieder  geeignet, 
in  dieser  Hinsicht  allzu  ungünstige  Auffassungen  wenigstens  bei  dem 
hervorzurufen,  der  die  wissenschaftlichen  Gründe,  die  für  diese  Namens- 
änderung maßgebend  gewesen  sind,  nicht  selbst  verfolgt  hat;  und  das 
ist  doch  nur  relativ  wenigen  Ärzten  möglich  gewesen. 

Wenn  man  berücksichtigt,  dass  den  genannten  Krankheitsgruppen 
in  der  Hauptsache  nur  noch  organische  und  eben  darum  ungünstig 
verlaufende  Psychosen  gegenüber  stehen,  so  wird  es  verständlich,  dass 
der  Glaube  an  die  prinzipielle  Unheilbarkeit  aller  Seelenstörungen  in 
ärztlichen  Kreisen  eher  zu-  als  abnimmt.  Den  Niederschlag  dieser  An- 
schauungen in  grober  Form  finden  wir  in  dem  Misstrauen,  mit  dem 
früher  Geisteskranke  nach  ihrer  Entlassung  so  oft  von  ihren  Angehörigen 
empfangen  werden.     Davon  war  ja  schon  früher  die  Rede. 

Es  mag  deshalb  diesen  pessimistischen  Auffassungen  gegenüber 
noch  einmal  betont  werden,  dass  die  Heilungsaussichten  eines  Menschen, 
der  an  Manie  oder  an  Melancholie  erkrankt  ist,  absolut  gute,  und  dass 
seine  Chancen,  später  wieder  zu  erkranken,  keine  grösseren  sind,  als 
bei  vielen  körperlichen  Krankheiten.  Erinnert  sei  nur  an  den  Gelenk- 
rheumatismus, der  in  dieser  Beziehung  zweifellos  viel  ungünstigere  Aus- 
sichten gewährt.  Bei  den  sehr  verschiedenartigen  Patienten,  deren 
Psychosen  nach  modernen  Anschauungen  der  Dementia  praecox  zu- 
gerechnet zu  werden  pflegen,   ist   die  Sachlage   allerdings   insofern  eine 

GrenzCrmgen  des  Nerren-  und  Seelenlebens.    (Heft  LVIIL)  5 


Digitized  by 


Google 


66  Oswald  Bumke: 

andere,  als  wir  bei  ihnen  eine  Heilung,  auch  für  den  einzelnen  Anfall, 
niemals  versprechen  können;  ihre  Möglichkeit  aber  ist  jedenfalls,  und 
zwar  etwa  für  ein  Drittel  aller  Fälle,  vorhanden.  Freilich  von  psychi- 
schen Defekten  leichtester  Art,  die  wohl  wissenschaftliches  Interesse, 
aber  keine  soziale  Bedeutung  besitzen,  ist  dabei  abgesehen;  der  Arzt, 
der  ihretwegen  den  Angehörigen  die  Diagnose  Dementia  praecox  auch 
in  diesen  leichten  Fällen  verdeutschen  wollte,  würde  sich  ihren  Dank 
nur  selten  erwerben. 

Ganz  allgemein  steht  fest,  dass  dem  ärztlichen  Ansehen  kaum 
etwas  mehr  zu  schaden  vermag,  als  eine  pessimistische  Fehlprognose 
bei  psychisch  Kranken.  Verständnis  für  die  theoretische  und  prinzipielle 
Zugehörigkeit  eines  Zustandes  zu  einem  an  sich  unheilbaren  Leiden 
dürfen  wir  in  Laienkreisen  niemals  voraussetzen;  die  Angehörigen  ver- 
stehen unter  Prognose  immer  eine  Auskunft  Über  die  nächste  und  un- 
mittelbare Entwickelung  der  Krankheit,  und  da  sie  überdies  kleinere 
Defekte  stets  übersehen,  so  halten  sie  einen  Arzt  auch  schon  für  des- 
avouiert, wenn  er  die  Remission  eines  Paralytikers  nicht  vorausgesagt 
hat.  Deshalb  ist  sogar  bei  der  Beurteilung  dieses  organischen  Leidens 
eine  gewisse  Vorsicht  am  Platze;  keineswegs  alle  Kranken  dieser  Art 
versinken  so  schnell  in  körperliches  und  geistiges  Siechtum,  als  manche 
Lehrbuchdarstellungen  glauben  machen  könnten. 

Zu  warnen  ist  endlich  noch  vor  einer  falschen  Deutung  mancher 
Stuporzustände,  die  nicht  ganz  selten  zu  Unrecht  für  die  Folgen  einer 
rapiden  Verblödung  gehalten  werden.  Neben  den  katatonischen  sind 
es  die  zirkulären  und  ganz  besonders  auch  die  epileptischen  Zufalle  von 
stuporöser  Gebundenheit,  die  das  Bild  einer  weit  vorgeschrittenen 
Demenz  vorzutäuschen  vermögen.  Für  die  Epilepsie  gilt  übrigens  wie 
für  die  Dementia  praecox  ganz  allgemein  der  Satz,  dass  die  ünsinnigkeit 
des  "augenblicklichen  Verhaltens  eine  wirkliche  und  endgiltige  Ver- 
minderung der  Intelligenz  niemals  beweist. 


Es  wurde  oben  schon  gesagt,  dass  wir  eine  spezifische,  kausale 
Therapie  in  der  Psychiatrie  so  gut  wie  gar  nicht  besitzen.  Trotzdem 
ist  gerade  hier  noch  häufiger  als  in  manchen  anderen  Fächern  der 
klinischen  Medizin  die  Prognose  des  einzelnen  Falles  direkt  von  der 
Schnelligkeit  abhängig,  mit  der  eine  zweckmäßige  Behandlung  ein- 
geleitet wird.  Die  Tatsache  steht  ganz  fest,  dass  Geisteskranke  umso 
mehr  Aussicht  haben  gesund  zu  werden,  je  früher  sie  in  ein  für  sie 
passendes  psychiatrisches  Institut  verbracht  werden. 

Die  Laien  denken  darüber  bekanntlich  ganz  anders.  Die  Anstalts- 
internierung  bedeutet  in  ihren  Augen  eine  Art  von  bürgerlichem  Tod, 
von  dem   es   keine  Auferstehung   mehr  gibt.     Und   der  Arzt,  der  dazu 


Digitized  by 


Google 


Irrtflmer  in  der  Beorteilung  von  Geisteskranken.  67 

rät,  erreicht  sehr  häufig  nichts  weiter,  als  dass  man  auf  seine  Hilfe  in 
Zukunft  verzichtet.  Die  Kranken  müssen  für  die  Anstalt  erst  »reif", 
das  heisst  in  die  wirklichen  Verhältnisse  übersetzt :  sie  müssen  unheilbar 
werden,  ehe  sie  „hinter  den  Mauern  des  Irrenhauses  begraben**  werden 
sollen,  oder  wie  man  sich  das  sonst  ausmalt. 

Wir  haben  diese  Anschauungen  und  die  zahlenmäßigen  Nachweise 
für  ihre  sozialen  Folgen  schon  in  der  Einleitung  erwähnt ;  hinzuzufügen 
wäre  nur  noch,  dass  die  meisten  Behörden  und  die  meisten  maßgebenden 
Instanzen  überhaupt  an  dieser  irrtümlichen  Auffassung  des  grossen 
Publikums  teilnehmen.  Sobald  die  Regelung  der  Aufnahmebestimmungen 
ftir  Irrenanstalten  irgendwo,  in  der  Presse  oder  im  Parlamente,  öffentlich 
diskutiert  wird,  tritt  das  deutlich  zu  Tage.  Die  uralte  Legende  von 
ungerechtfertigten  Internierungen  geistesgesunder  Personen  wird,  ob- 
gleich sie  jeder  tatsächlichen  Unterlage  entbehrt,  immer  wieder  hervor- 
geholt; von  dem  einzigen  Gesichtspunkte  dagegen,  der  vernünftiger- 
weise für  alle  diese  Aufnahmen  maßgebend  sein  sollte,  von  dem  der 
Heilung,  ist  so  gut  wie  niemals  die  Rede. 

Dass  die  Irrenanstalten  Krankenhäuser  sind  wie  andere  auch, 
Asyle,  die  sich  von  anderen  Spitälern  auch  äusserlich  kaum  noch  unter- 
scheiden, dass  noch  kein  Mensch  in  Deutschland  je  widerrechtlich  in 
eine  solche  Anstalt  eingesperrt  worden  ist,  dass  viele  Geisteskranke  nur 
deshalb  dauernd  krank  bleiben,  weil  sie  zu  spät  in  diese  Krankenhäuser 
kamen,  das  sind  Dinge,  von  denen  kaum  ein  Laie  etwas  weiss,  und  es 
wird  vieler  Arbeit  bedürfen,   bis  darin  Wandel  geschaffen  ist. 

Praktisch  konamen  diese  Anschauungen  in  den  Aufnahmebestimm- 
ungen der  meisten  deutschen  Irrenanstalten  zum  Ausdruck,  die  oft 
genug  von  dem  Misstrauen  zeugen,  das  sie  diktiert  hat.  An  den  meisten 
Orten  besteht  der  für  die  ärztliche  Betrachtungsweise  geradezu  unerträg- 
liche Zustand,  dass  erst  eine  ganze  Reihe  von  oft  zeitraubenden  und 
peinlichen  Formalitäten  erledigt  werden  muss,  ehe  ein  frisch  Erkrankter 
der  Behandlung,  die  sein  Arzt  und  seine  Angehörigen  für  die  richtige 
halten,  zugeführt  werden  kann.  Und  das  alles,  um  für  die  persönliche 
Freiheit  Garantien  zu  schaffen,  die  in  letzter  Linie  doch  immer  nur  in 
der  sachlichen  Kompetenz  und  in  der  moralischen  Integrität  des  ver- 
antwortlichen Anstaltsleiters  gegeben  sein  können. 

Natürlich  ist  es  die  Aufgabe  aller  Ärzte,  an  der  Besserung  dieser 
Zustände  mitzuarbeiten;  fürs  erste  aber  ist  durch  diese  Sachlage  die 
Forderung  geboten,  dass  sich  jeder  einzelne  Arzt  über  die  Aufnahme- 
bestimmungen, die  für  seinen  Bezirk  Geltung  haben,  informiert. 
Allgemeine  Andeutungen  an  dieser  Stelle  wären,  da  die  Materie  nicht  ein- 
heitlich für  das  Reich  geregelt  ist,  zwecklos.  Jedenfalls  gibt  es  kaum 
eine  Situation  für  den  Psychiater,  die  peinlicher  wäre,  als  die,  dass  er 
einen  frisch  erkrankten  Menschen,   der  von  seinem  Arzte  in   die  Klinik 


Digitized  by 


Google 


68  Oswald  Bumke: 

oder  Anstalt  geschickt  ist,  abweisen  muss,  entweder  weil  nach  der 
regionären  Einteilung,  die  darin  vielfach  besteht,  eine  andere  Anstalt 
zur  Aufnahme  zuständig,  oder  aber  weil  irgend  ein  vorgeschriebenes 
Zeugnis  oder  dergleichen  nicht  zur  Stelle  ist  und  im  Moment  nicht  mehr 
beschafft  werden  kann. 

Von  den  Indikationen,  welche  für  die  Überführung  eines 
Patienten  in  eine  Irrenanstalt  gelten,  ist  die  einzige,  für  die  auch  bei 
den  Behörden  immer  Verständnis  vorausgesetzt  werden  kann,  die  der 
Gemeingefährlichkeit;  schon  die  direkte  Lebensgefahr  für 
den  Kranken,  wie  sie  z.  B.  durch  Selbstmordabsichten  bedingt  ist, 
wird  keineswegs  regelmäßig  als  Grund  zum  Einschreiten  anerkannt. 
Deshalb  sei  ausdrücklich  darauf  hingewiesen,  dass  alle  suicidalen 
Patienten  grundsätzlich  auch  für  andere  gefährlich  sind,  weil  niemand 
wissen  kann,  ob  das  Mittel,  das  sie  zur  Verwirklichung  ihrer  Pläne 
wählen  werden,  nicht,  wie  die  Brandstiftung,  mit  ihrem  eigenen  auch 
fremdes  Leben  vernichten  wird.  Im  übrigen  muss  in  dieser  Hinsicht 
auf  das  bei  der  Besprechung  der  Melancholie  Gesagte  verwiesen  werden. 

Eine  dritte  Indikation,  die  absolute  Geltung  hat,  ist  die  der 
Nahrungsverweigerung.  Innerhalb  der  Irrenanstalten  hat  die 
Bekämpfung  dieses  direkt  lebensgefährlichen  Symptomes  mittels  der 
Sondenemährung^  eine  sehr  wesentliche  Bedeutung  erlangt ;  unter  den 
häuslichen  Verhältnissen  der  Privatpraxis  lässt  sich  diese  Form  der 
zwangsweisen  Fütterung  in  Anbetracht  des  peinlichen  Anblicks,  den  die 
Prozedur  gewährt,  erfahrungsgemäß  kaum  jemals  durchführen.  Nähr- 
klystiere  und  Ölinjektionen  bleiben  aber  bei  den  Zuständen,  um  die  es 
sich  dann  handelt,  ganz  wirkungslos,  und  Zuwarten  bedeutet  einen 
Kunstfehler,  dem  nur  zu  viele  Patienten,  die,  beinahe  verhungert,  zu 
spät  in  die  Anstalt  kommen,  zum  Opfer  fallen. 

Endlich  sei  der  Transport  von  Geisteskranken  besprochen.  Wie 
er  nicht  von  statten  gehen  soll,  das  lässt  sich  in  den  Aufnahmezimmem 
der  Irrenanstalten  sehr  häufig  demonstrieren,  wenn  selbst  harmlose  und 
ruhige  Kranke  in  einei  Zwangsjacke  oder  gar  gefesselt  und  in  Be- 
gleitung von  uniformierten  Beamten  herangeschleppt  werden.  Die 
moderne  Psychiatrie  hat  alle  Zwangsmittel  beseitigt,  Zwangsjacken 
existieren  in  deutschen  Irrenanstalten  nur  noch  als  historische  Schau- 
stücke, jede  mechanische  Beschränkung  der  Kranken  ist  streng  unter- 
sagt und  durch  Bett-  und  Bäderbehandlung  oder  allenfalls  durch  die 
Anwendung  von  chemischen  Medikamenten  ersetzt.  Das  alles  ist  doch 
nur  möglich  gewesen,  weil  es  ohne  Zwang  ebensogut  oder  vielmehr 
weil  es  so  viel  besser  geht,  und  was  für  den  Aufenthalt  in  der  Anstalt 
zutrifft,  das  gilt  mit  kleinen  Änderungen  auch  für  den  Transport. 

Gewiss  kann  nicht  jeder  motorisch  unruhige  Kranke  so,  wie  er 
ist,  auf  die  Bahn  gebracht  werden;  aber  wir  besitzen  chemische  Mittel, 


Digitized  by 


Google 


Irrtümer  in  der  Beurteilung  von  Geisteskranken.  69 

die  den  Zweck  der  Beruhigung  viel  wirksamer  erreichen,  als  alle 
mechanischen  Zwangsmaßnahmen.  Gaben  von  4 — 6  Gramm  Paraldehyd, 
die,  ausser  bei  schweren  Herzleiden,  nach  2  Stunden  ruhig  wiederholt 
werden  können,  genügen  für  die  leichteren  Fälle  (manischer,  alkoholisti- 
scher,  melancholischer,  paralytischer  Erregung);  und  bei  schwerer 
Agitation  führt  Scopolamin  (in  Dosen  von  0,0005  bis  0,001,  die 
eventuell  wiederholt  werden  können)  so  gut  wie  immer  zum  Ziel. 
Dieses  Mittel  teilt  das  Schicksal  von  manchen  anderen,  die  für  gefahr- 
lich gelten,  weil  Dezimilligramme  von  ihnen  schon  wirksam  sind.  Tat- 
sächlich sind  frische  Lösungen  des  reinen  Präparates  ganz  ungefährlich ; 
alle  üblen  Folgen,  die  dem  Scopolamin  zugeschrieben  werden,  sind  in 
Wirklichkeit  nach  der  Anwendung  des  älteren  Hyoscins,  das  heute  nicht 
mehr  hergestellt  wird,  beobachtet  worden.  —  Wirkliche  Narkosen  und 
ebenso  die  Darreichung  von  Opiaten  in  Dosen,  die  hier  ausreichen 
würden,  sind  natürlich  höchstens  dann  zulässig,  wenn  der  Arzt  die  Über- 
führung selbst  leitet. 

Für  die  grosse  Mehrzahl  aller  Aufnahmen  sind  diese  Maß- 
nahmen ebenso  entbehrlich,  wie  die  Anwendung  von  Gewalt  oder  von 
List,  zu  der  ja  die  Angehörigen  besonders  gern  ihre  Zuflucht  nehmen. 
Die  bestimmte  Erklärung,  man  halte  den  Patienten  für  krank  und 
werde  ihn,  eventuell  auch  gegen  seinen  Willen,  in  eine  Anstalt  bringen, 
genügt  bei  besonnenen  Kranken  in  der  Regel,  um  jeden  Widerstand 
aufzuheben.  Dazu  kommt,  dass  den  Irrenärzten  ihre  Tätigkeit  wesent- 
lich erleichtert  werden  würde,  wenn  man  ihnen  das  Vertrauen  ihrer 
Patienten  durch  die  Art  und  Weise,  in  der  sie  ihrer  Behandlung  zu- 
geführt werden,  nicht  so  häufig  von  vorneherein  raubte. 

Erwünscht  wäre  endlich  in  allen  Fällen  ein  genauer  ärztlicher 
Bericht,  der  den  Begleitern  der  Patienten  mitgegeben  oder  der  be- 
trefiFenden  Anstalt  direkt  zugestellt  werden  sollte.  Über  die  Gesichts- 
punkte, die  bei  seiner  Abfassung  maßgebend  sein  müssen,  braucht  hier 
nicht  mehr  die  Rede  zu  sein;  der  Nachdruck  ist  auf  eine  möglichst; 
vollständige  Darstellung  des  früheren  Lebens  des  Kranken  und  der 
ersten  Vorboten  des  jetzigen  Leidens  zu  legen;  ausserdem  sollte  aus 
naheliegenden  Gründen  nie  versäumt  werden,  auch  frühere  körperliche 
Krankheiten  (Herzfeliler ,  Magenleiden,  Tuberkulose)  zu  erwähnen. 
Eher  kann  schon,  in  vielen  Fällen  wenigstens,  eine  detaillierte  Be- 
schreibung des  augenblicklichen  psychischen  Zustandsbildes  entbehrt 
werden,  da  der  Anstaltsarzt  den  Status  praesens  ja  doch  selbst  auf- 
nehmen muss. 


Digitized  by 


Google 


70 


X. 
Die  Beurteilung  von  Oeisteskrauken  vor  Oericht. 


Der  Ort,  an  dem  sich  jedes  Defizit  an  psychiatrischem  Können  am 
fühlbarsten  und  am  schnellsten  zu  rächen  pflegt,  ist  der  Gerichts- 
saal. Es  ist  deshalb  eine  für  den  psychiatrischen  Fachmann  geradezu 
unbegreifliche  Erscheinung,  dass  niemals  von  Ärzten  berichtet  wird,  die 
ein  psychiatrisches  Gutachten  in  foro  mit  dem  Hinweis  auf  ihren  Mangel 
an  sachlicher  Kompetenz  abgelehnt  hätten.  Eine  grosse  Anzahl  von 
beamteten  und  nicht  beamteten  Ärzten,  die  heute  noch  als  Sachver- 
ständige über  zweifelhafte  Geisteszustände  vor  Gericht  gehört  werden, 
ist  dafür  genau  so  wenig  zuständig,  wie  etwa  ein  Augenarzt  für  die 
Beurteilung  eines  kriminellen  Aborts. 

Der  Erfolg  ist  das,  was  dann  in  der  Presse  als  der  »Bankerott 
der  Psychiatrie"  bezeichnet  zu  werden  pflegt.  Unlösliche  Widersprüche 
zwischen  zwei  verschiedenen  „Sachverständigen**,  die  über  dieselbe  Frage 
vernommen  werden;  die  Unfähigkeit,  eine  Behauptung,  wie  etwa  die 
Jemand  sei  schwachsinnig**,  Einwänden  gegenüber  mit  Gründen  zu  be- 
legen; die  Neigung,  statt  die  Frage  der  Zurechnuugsfähigkeit  zu  be- 
antworten, sich  in  langen  Auslassungen  über  die  Psychologie  und  über 
die  Eutscbuldbarkeit  der  Tat  zu  verlieren,  oder  sich  gar  über  die 
Zweckmäßigkeit  oder  Unzweckmäßigkeit  einer  Bestrafung  zu  äussern 
-  das  alles  sind  nicht  seltene  Entgleisungen  solcher  Ärzte,  bei  denen 
die  einfache  Frage:  geisteskrank  oder  nicht?  deshalb  kein  Echo  findet, 
weil  sie  sich  bei  ihrer  Beantwortung  auf  klinisches  Wissen  nicht  zu 
stützen  vermögen. 

Es  gibt  Autodidakten  —  wenn  das  Wort  hier  anwendbar  wäre  — 
unter  diesen  „Sachverständigen**,  bei  denen  sich  durch  langjährige  Ge- 
wohnheit ganz  bestimmte  Gedankengänge  eingeschliflFen  haben,  die  in 
ihren  Gutachten  immer  wiederkehren.  Das  eine  Extrem  ist  sehr  selten 
geworden,  die  Ärzte  nämlich,  die  ihre  Aufgabe  darin  sahen,  den  An- 
geklagten ä  tout  prix  „freizumachen",  und  die  dadurch  die  populäre 
Meinung  von  der  Hunianitätsduselei  der  Irrenärzte  erzeugt  haben;  das 
andere,  das  an  den  Staatsanwalt  der  Witzblätter  erinnert,  nimmt  heute 
eher  zu :  der  Typus  des  alten  beamteten  Arztes,  der  in  jedem  abnormen 
psychischen  Zuge  den  Tric  eines  Simulanten  und  das  Zeichen  einer  be- 
sonderen   moralischen   Verkommenheit    vermutet.     Ich  kenne  Beispiele 


Digitized  by 


Google 


Oswald  Bumke:   Irrtümer  in  der  Beurteilung  von  Geisteskranken.         71 

derart,  in  denen  das  Gutachten  in  der  Bitte  um  .besondere  harte  Be- 
strafung des  ganz  verstockten  Verbrechers  gipfelte  —  es  handelte  sich 
das  eine  Mal  um  einen  hochgradig  schwachsinnigen  Imbecillen,  in  dem 
andern  Falle  um  einen  Epileptiker  in  der  Verstimmung. 

Was  in  solchen  Fällen  neben  dem  Mangel  an  psychiatrischem 
Fachwissen  noch  besonders  zutage  tritt,  das  ist  die  oft  recht  geringe 
Kenntnis  von  der  Stellung,  die  dem  gerichtlichen  Sachverständigen  zu- 
kommt, und  eine  unzutreflFende  Auffassung  der  Fragen,  deren  Beant- 
wortung von  ihm  verlangt  wird. 

Arztliche  Irrtümer  in  der  forensischen  Psychiatrie  haben  eine  Be- 
deutung, die  über  den  Misserfolg  im  einzelnen  Falle  weit  hinausgeht. 
Sie  verschärfen  den  Gegensatz,  der  lange  Zeit  zwischen  der  Justiz  und 
der  Psychiatrie  bestanden  hat  und  der  in  gewisser  Weise  immer  be- 
stehen wird,  und  sie  säen  ein  Misstrauen  zwischen  den  Vertretern 
beider  Disziplinen,  das  durch  die  wirkliche  Lage  der  Dinge  in  keiner 
Weise  gerechtfertigt  ist.  Gewiss,  die  letzten  sachlichen  Ursachen  dieses 
tlten  Gegensatzes  lassen  sich  niemals  beseitigen;  es  ist  unmöglich,  die 
Lehrmeinungen  von  zwei  so  grundverschiedenen  Wissenschaften,  wie  es 
die  vornehmlich  auf  logischen  Prinzipien  aufgebaute  Jurisprudenz  und 
die  Erfahrungswissenschaft  der  Psychiatrie  nun  einmal  sind,  eine  Strecke 
lang  parallel  laufen  zu  lassen.  Für  die  gegenseitige  Verständigung 
würde  es  jedoch  vollkommen  ausreichen,  wenn  man  hüben  und  drüben 
den  Standpunkt  des  anderen  zu  würdigen  gelernt  hätte:  wenn  der  Arzt 
das  Bedürfnis  des  Richters  nach  scharfen  Grenzbestimmungen  (zwischen 
Verantwoi*tlichkeit  und  Unzurechnungsfähigkeit  z.  B.)  verstehen  würde, 
und  der  Richter  die  Zwangslage  des  Psychiaters,  der  diesem  logischen 
Bedürfnisse  zu  Liebe  innerhalb  der  zahllosen  fliessenden  Übergänge 
zwischen  geistiger  Gesundheit  und  Krankheit  künstliche  Grenzen 
errichten  soll,  die  der  Natur  durchaus  fremd  sind.  Die  letzten  Jahre 
haben  gezeigt,  dass  eine  solche  Verständigung  sehr  wohl  erreicht  werden 
kann;  und  in  demselben  Tempo,  in  dem  sie  erfolgt,  bessert  sie  auch 
die  Stellung  des  wirklich  Sachverständigen  vor  Gericht  so  sehr,  dass 
aus  diesen  Kreisen  heute  nur  noch  ganz  ausnahmsweise  Klagen  laut 
werden.  Seitdem  besteht  der  eigentümliche  Zustand,  dass  zwischen 
einzelnen  Juristen  und  einzelnen  Ärzten  alle  Augenblicke  Missverständ- 
nisse wieder  auftauchen,  die  unter  den  berufenen  und  führenden  Ver- 
tretern beider  Fächer  längst  ausgeglichen  und  aufgeklärt  worden  sind. 
Die  Fehler,  die  in  dieser  Beziehung  im  richterlichen  Lager  begangen 
werden,  lassen  sich  hier  nicht  einmal  andeuten;  sie  beruhen  zum 
grösseren  Teüe  darauf,  dass  der  juristische  Studiengang  den  Unterricht 
in  der  forensischen  Psychiatrie  nicht  allgemein  vorschreibt,  und  zum 
kleineren  auf  der  irrtümlichen  Ansicht  vieler  Gerichte,  alle  Ärzte  seien 
zu  psychiatrischen  Sachverständigen  qualifiziert.    Die  Ärzte  aber  schaden 


Digitized  by 


Google 


72  Oswald  Bumke: 

nicht  nur  durch  sachlich  und  formell  unzulängliche  Gutachten  in 
einzelnen  praktischen  Fällen,  sondern  fast  noch  mehr  durch  einen  be- 
dauerlichen Mangel  an  Zurückhaltung  bei  der  Diskussion  forensisch- 
psychiatrischer und  kriminal -psychologischer  Probleme  mit  Juristen, 
einer  Zurückhaltung,  die  doch  manchen  von  ihnen  ihr  eigenes  Ver- 
hältnis zu  diesen  Fragen  auferlegen  sollte.  So  entstehen  zahllose  Miss- 
verständnisse, die  später  schwer  beseitigt  werden  können;  die  „Siege", 
die  bei  derlei  Erörterungen  von  dem  Juristen  erfochten  zu  werden 
pflegen,  sind  ebenso  billig,  wie  sie  in  ihren  Folgen  bedenk- 
lich sind. 

Die  Stellung  des  psychiatrischen  Experten  ist  wie  die  aller  Sach- 
verständigen vor  Gericht  für  das  Strafverfahren  und  für  die  bürgerliche 
Rechtspflege  grundsätzlich  dahin  geregelt,  dass  ihm  die  Rolle  eines  Be- 
raters des  Richters  in  technischen  Fragen  zukommt.  Die  Entscheidung 
selbst  liegt  beim  Richter,  und  es  gehört  viel  Kurzsichtigkeit  dazu,  wenn 
man  daran  gelegentlich  etwas  ändern  möchte.  Die  freie  Beweis^ürdigung, 
auf  Grund  deren  das  Gericht  aus  dem  Gesamtergebnis  der  Beweisauf- 
nahme nach  eigener  Überzeugung  seine  Schlüsse  zieht,  ist  eine  der 
wichtigsten  Voraussetzungen  unserer  Gerichtsverfassung  überhaupt,  und 
es  wäre  unmöglich,  dieses  Prinzip  an  irgend  einem  Punkte  zu  durch- 
brechen, selbst  wenn  es  sonst  zweckmäßig  wäre.  Der  Richter  ist  an 
keine  beeidete  Zeugenaussage  gebunden  und  ebenso  wenig  an  das  Gut- 
achten irgend  eines  Sachverständigen.  Die  Irrenärzte  haben  keine  Ver- 
anlassung, für  sich  eine  Ausnahmestellung  zu  wünschen  und  die  Ent- 
rüstung auf  sich  zu  lenken,  die  bei  der  Freisprechung  geisteskranker 
Verbrecher  noch  oft  genug  in  breiten  Kreisen  der  Öffentlichkeit  aus- 
zubrechen pflegt. 

Die  Aufgabe  des  Psychiaters  ist  somit  die  eines  unparteiischen  Ge- 
hilfen der  Rechtspflege,  der  am  Ausgang  des  Prozesses  und  an  seinen 
Folgen  durchaus  uninteressiert  und  von  jeder  persönlichen  Anteilnahme 
am  Täter  oder  am  Verletzten  gänzlich  unbeeinflusst  sein  soll.  Gewiss 
kann  es  den  einzelnen  kränken,  wenn  sein  Gutachten  keine  Beachtung 
findet;  es  darf  aber  gesagt  werden,  dass  dieses  Missgeschick  dem  wirk- 
lich Sachverständigen,  der  seine  Ausführungen  dem  Niveau  der  richtenden 
Laien  anzupassen  versteht,  so  gut  wie  niemals  begegnet. 

Freilich  ist  dazu  mancherlei  notwendig.  Es  genügt  nicht,  dass 
der  Arzt  überhaupt  über  Geisteskrankheiten  Bescheid  weiss,  er  muss 
ausserdem  noch  die  besonderen  Fragestellungen  und  -Bedürfiiisse  der 
gerichtlichen  Psychiatrie  kennen  und  beachten.  Manche  Misserfolge 
tüchtiger  und  sachkundiger  Ärzte  vor  Gericht  sind  einfach  auf  Miss- 
verständnisse zurückzuführen  und  auf  die  ungenügende  Kenntnis  der 
besonderen  juristisch-psychiatrischen  Begriffe,  die  ihrer 
Vernehmung  zu  Grunde  gelegt  zu  werden  pflegen.     Ich  bin  selbst  Zeuge 


Digitized  by 


Google 


Irrtümer  in  der  Beurteilung  von  Geisteskranken.  73 

gewesen,  wie  ein  Kollege  die  von  ihm  nicht  erwartete  Frage  des 
Richters,  ob  eine  bestimmte  Gehirn  Verletzung  „Siechtum"  zur  Folge 
gehabt  hätte,  mit  Unrecht,  aber  ohne  Besinnen  mit  Ja  beantwortete, 
einfach  weil  er  von  den  schwerwiegenden  Folgen  dieses  Gutachtens  und 
von  der  gerichtlich -medizinischen  Umgrenzung  dieses  BegriflFes  nicht 
einmal  eine  Ahnung  besass.  Natürlich  liegt  in  solchen  Fällen  ein 
grosser  Teil  der  Schuld  auch  bei  dem  vernehmenden  Richter. 

Ein  anderer  Fehler  ist  in  einem  kürzlich  verhandelten  Mordprozess, 
der  gerade  wegen  der  Nichtbeachtung  der  psychiatrischen  Gutachten 
viel  Staub  aufgewirbelt  hat,  zutage  getreten.  Der  betreflfende  Experte 
hatte  sich  aus  der  mündlichen  Verhandlung  ein  Bild  von  den  Vorgängen 
bei  dem  in  Rede  stehenden  Morde  selbst  zurecht  gemacht  und  auf  diesem 
angeblichen  Tatbestande  sein  Gutachten  aufgebaut.  Das  Gericht  machte 
ihn  darauf  aufmerksam,  dass  einzelne  seiner  Prämissen  bestritten  seien, 
und  bat  um  ein  Eventual-Gutachten  flir  den  Fall,  dass  die  Geschworenen 
die  Voraussetzungen  des  Sachverständigen  nicht  akzeptieren  und  eine 
andere  Entwicklung  der  Ereignisse  vor  dem  Morde  annehmen  sollten. 
Anhaltspunkte  für  diese  Möglichkeit  waren  in  den  Widersprüchen 
zwischen  mehreren  Zeugenaussagen  gegeben.  Der  Sachverständige 
lehnte  diese  Aufforderung  mit  der  Begründung  ab,  er  hielte  die  von 
dem  Gericht  herangezogene  Möglichkeit  für  allzu  hypothetisch  und  seine 
eigene  Auffassung  des  Tatbestandes  für  unwiderleglich  richtig.  Der 
Erfolg  war,  dass  die  Geschworenen  —  wahrscheinlich  mit  Unrecht  — 
wegen  dieses  vielleicht  unwesentlichen  Teiles  der  ärztlichen  Voraus- 
setzungen das  ganze  Gutachten  fallen  liessen  und  seine  Schlussfolger- 
ungen verwarfen. 

Andere  Verstösse  mehr  formaler  Art  bedeuten  fehlerhafte  Aus- 
drücke, durch  die  sich  wenigstens  junge  Richter  zuweilen  verstimmen 
lassen  und  die  deshalb  einigermaßen  bedenklich  sind,  weil  auch  sie  einen 
gewissen  Mangel  an  technischer  Gewandtheit  verraten.  Ich  meine  die 
Schlussformulierung,  die  man  so  häufig  liest  und  hört;  der  Angeklagte 
ist  also  freizusprechen  oder  der  Kranke  ist  zu  entmündigen.  Das 
Freisprechen  und  Entmündigen  ist  selbstverständlich  Sache  des  Gerichts. 

Ähnliche  Folgen  hat  gelegentlich  der  übrigens  ziemlich  häufige 
Fehler,  dass  im  Gutachten  auch  solche  Tatsachen  verwertet  werden,  die 
nicht  gerichtskundig,  d.  h.  die  in  der  (mündlichen)  Verhandlung  nicht 
erörtert  worden  sind.  Der  Arzt  muss  alle  Einzelheiten,  die  er  für  sein 
Votum  verwenden  will,  also  auch  die  Aussagen  von  Angehörigen, 
Lehrern,  Vorgesetzten  u.  s.  w.  durch  das  Gericht  in  einer  formell  aus- 
reichenden Form  feststellen  lassen,  und  er  darf  Dinge,  die  ihm  ausser- 
halb seiner  amtlichen  Tätigkeit  als  Sachverständiger  bekannt  geworden 
sind,  ohne  diese  Vorsichtsmaßregel  als  Beweismaterial  nicht  benutzen. 
SelbstTerständlich  werden  aber  die  Beobachtungen,  die  der  Irrenarzt  an 


Digitized  by 


Google 


74  Oswald  Bamke: 

dem  in  seiue  Anstalt  Eingewiesenen  macht  und  über  die  er  dem  Ge- 
richte berichtet,  eben  dadurch  ^  gerichtskundig  *. 

Folgenschwerer  als  die  bisher  besprochenen  Irrtümer  sind  fiir  die 
begutachteten  Kranken  häufig  diejenigen,  die  auf  einer  ungenügenden 
Kenntnis  der  Rechte  des  ärztlichen  Sachverständigen  beruhen 
Unerfahrene  glauben  zuweilen  durch  ihre  Ernennung  zum  Sach- 
verständigen zu  einem  irgendwie  präzisierten  Gutachten  gezwungen  zu 
sein.  Das  Gegenteil  ist  natürlich  richtig,  und  es  ist  jedenfalls  besser, 
seine  Inkompetenz  hervorzuheben  und  im  Notfalle  sein  Gutachten  auf 
ein:  „Ich  weiss  es  nicht"  hinauslaufen  zu  lassen,  als  ohne  feste  eigene 
Überzeugung  ein  Urteil  in  dem  einen  oder  anderen  Sinne  abzugeben. 
Es  verrät  immer  einen  Mangel  an  Wissen  oder  doch  wenigstens  an 
Routine  und  Sicherheit,  wenn  Sachverständige  auf  ein  häufiges  Ansinnen 
mancher  Gerichte  eingehen  und  lediglich  aufgrund  einer  mündlichen 
Verhandlung  über  die  geistige  Gesundheit  eines  Menschen  urteilen.  Der 
Arzt  ist  selbstverständlich  berechtigt,  die  Überlassung  der  Akten  und 
ausreichende  Gelegenheit  zur  Untersuchung  des  betreflfenden  Angeklagten 
zu  verlangen.  Wird  ihm  das  eine  oder  das  andere  verweigert,  so  bleibt 
ihm  nur  übrig,  im  Gutachten  ein  Non  liquet  zu  äussern. 

Man  kann  nicht  sagen,  dass  die  Gerichte,  wenn  sie  über  die 
Sch^erigkeiten  derartiger  Entscheidungen  aufgeklärt  werden,  solche 
Situationen  oft  herbeiführten.  Viel  häufiger  ist  der  Hergang  der,  dass 
die  betreffenden  Ärzte  den  §  81  der  Strafprozessordnung  nicht  kennen, 
der;  wenn  ein  Angeklagter  zum  Zwecke  der  Beobachtung  auf  seinen 
Geisteszustand  in  eine  Irrenanstalt  eingewiesen  werden  soll,  den  Antrag 
des  Arztes  erforderlich  macht.  Es  bedarf  nicht  ganz  selten  mehrerer 
Winke  durch  den  Richter,  bis  dieser  Antrag  endlich  erfolgt.  Erwähnt 
sei  nebenbei,  dass  diese  Beobachtungszeit  die  Dauer  von  6  Wochen 
nicht  übersteigen  darf,  und  zwar  auch  dann  nicht,  wenn  innerhalb  eines 
Verfahrens  verschiedene  Sachverständige  mit  derselben  Sache  befasst 
werden. 


Diesen  Bemerkungen  über  die  wichtigsten  Formalitäten  seien 
einige  sachliche  Hinweise  gleich  angeschlossen. 

Der  §  51  des  Strafgesetzbuches  bestimmt: 

„Eine  strafbare  Handlung  ist  nicht  vorhanden,  wenn  der  Täter 
z.  Zt.  der  Begehung  der  Handlung  sich  in  einem  Zustande  von  Bewusst- 
losigkeit  oder  krankhafter  Störung  der  Geistestätigkeit  befand,  durch 
welchen  seine  freie  Willensbestimmung  ausgeschlossen  war." 

Aus  dem  Wortlaut  dieser  Bestimmung,  die  allen  psychiatrischen 
Sachverständigen  geläufig  sein  sollte,  geht  ohne  weiteres  hervor,  dass 
keineswegs   jede    seelische    Anomalie    einen    Strafausschliessungsgrund 


Digitized  by 


Google 


Irrtümer  in  der  Beurteilung  von  Geisteskranken.  75 

darstellt.  Soll  der  Paragraph  Anwendung  finden,  so  muss  der  Nachweis 
erbracht  werden,  dass  das  Quantum  der  psychischen  Störung  seinen 
Voraussetzungen  entspricht,  dass  also  die  Bewusstseinstrübung  oder  dass 
die  dauernden  Abweichungen  vom  normalen  psychischen  Geschehen  dem 
Grade  nach  ausreichen,  um  die  normale  Bestimmbarkeit  durch  normale 
Motive  aufzuheben.  (Diese  Formel  ist  wohl  die  beste  von  mehreren 
die  vorgeschlagen  sind,  um  den  juristisch-philosophischen  Begriff  des 
—  aufgehobenen  —  freien  Willens  in  das  Naturwissenschaftliche  zu 
übersetzen.)  Dass  die  Bedeutung  dieses  einschränkenden  Zusatzes  dem 
Arzte  bekannt  und  vor  Gericht  stets  gegenwärtig  ist,  das  ist  wichtig 
und  notwendig,  nicht  bloss,  um  ihn  selbst  vor  Entgleisungen  zu  schützen, 
sondern  noch  mehr,  um  ihm  für  die  Diskussion  mit  manchen  Ver- 
teidigern die  nötige  Sicherheit  zu  verleihen.  Die  Anwälte  sind  nicht 
ganz  selten,  die  einem  nicht  exkulpierenden  Gutachten  gegenüber  einzelne, 
vielleicht  vom  Sachverständigen  selbst  hervorgehobene,  abnorme  Züge 
bei  dem  Angeklagten  heraussuchen  und  zu  seinen  Gunsten  ausspielen. 
Besonders  beliebt  scheint  diese  Praxis  dann  zu  sein,  wenn  es  sich  um 
die  Beurteilung  von  Sexualdelikten  handelt,  für  die  ja  zahlreiche  Laien 
aufgrund  ihrer  Privatlektüre  hinreichend  kompetent  zu  sein  glauben. 
Der  Arzt  kann  solchen  dialektischen  Bemühungen  leicht  die  Spitze  ab- 
brechen, wenn  er  einfach  hervorhebt,  dass  die  Begriffe  Geisteski-ankheit 
und  ünzurechnungsföhigkeit  nicht  identisch  sind,  und  dass  noch  weniger 
irgend  eine  einzelne  psychische  Eigentümlichkeit,  wie  etwa  eine  Anomalie 
des  Trieblebens,  die  strafrechtliche  Verantwortlichkeit  aufhebt. 

Dagegen  braucht  ein  psychologischer  Zusammenhang 
zwischen  bestimmten  Symptomen  der  Geisteskrankheit  und  der  Art  des  in 
Frage  stehenden  Delikts  kekanntlich  nicht  nachgewiesen  zu  werden ;  das 
Vorhandensein  einer  quantitativ  erheblichen  Geistesstörung  genügt.  Ein 
Paranoiker  muss  nicht  nur  dann  als  unzurechnungsfähig  angesehen 
werden,  wenn  er  einen  seiner  Verfolger  verletzt,  sondern  ebenso  bei 
jedem  anderen,  von  seinen  Wahnideen  nicht  abhängigen  Verbrechen, 
also  auch  bei  einem  Diebstahl  u.  s.  f.  Es  gibt  keine  partielle  Zu- 
rechnungsfähigkeit, weil  es  keine  partiellen  Geisteskrankheiten 
gibt.  Die  Lehre  von  den  Monomanien,  die  vor  mehr  als  100  Jahren 
in  der  wissenschaftUchen  Psychiatrie  eine  Rolle  gespielt  hat,  ist  längst 
abgetan,  und  es  ist  bedauerlich,  dass  sie  in  den  Anschauungen  ver- 
einzelter Arzte,  die  in  diesem  Sinne  an  fixe  Ideen  und  an  die  Erkran- 
kung von  einzelnen  seelischen  Gebieten  glauben,  noch  fortlebt. 

Aus  sachlichen  Gründen  schwierig  ist  die  Stellung  des  ärztlichen 
Sachverständigen,  wenn  die  Frage  der  „verminderten  Zurechnungs- 
fähigkeit" an  ihn  herantritt. 

Es  ist  das  ein  Begriff,  dessen  Inhalt  sich  in  den  letzten  Jahren 
wesentlich  verschoben  hat,  ohne  dass  ein  rechtzeitig  eingeführtes  neues 


Digitized  by 


Google 


76  Oswald  Bnmke: 

Wort  die  Missverständnisse  verhindert  hätte,  die  heute  in  weiten 
juristischen  und  ärztlichen  Kreisen  die  Verständigung  erschweren. 

Unser  deutsches  Strafgesetzbuch  kennt  nur  die  totale  Aufhebung 
der  strafrechtlichen  Verantwortung,  auf  die  verminderte  Zurechnungs- 
fähigkeit von  psychisch  abnormen,  krankhaft  erregbaren  oder  intellek- 
tuell und  moralisch  minderwertigen  Menschen  ist  keine  Rücksicht  ge- 
nommen worden.  Darin  liegt  eine  Härte,  weil  scharfe  Grenzen  zwischen 
geistiger  Gesundheit  und  Krankheit  selbstverständlich  nicht  existieren, 
und  weil  nun  zahlreiche  Psychopathen  den  allgemeinen  Strafbestimm- 
ungen verfallen,  obwohl  ihre  Widerstandsfähigkeit  kriminellen  Antrieben 
gegenüber  und  damit  also  auch  ihre  subjektive  Schuld  geringer  ist  als 
die  von  vollwertigen  Personen.  Es  wäre  billig,  wenn  in  einem  zu- 
künftigen Strafgesetzbuche  diesen  Übergangsformen  Rechnung  getragen 
werden  könnte  und  wenn  dann  die  Affektverbrechen  und  die  Alkohol- 
delikte von  abnorm  erregbaren  und  die  unbesonnenen  Handlungen  von 
intellektuell  schwach  veranlagten  Menschen  milder  bestraft  werden 
dürften.  Übrigens  werden  die  schroffen  Bestimmungen,  die  das  geltende 
Strafrecht  in  dieser  Hinsicht  enthält,  praktisch  dadurch  etwas  gemildert, 
dass  dem  Richter  bei  der  Strafzumessung  ein  breiter  Spielraum  gelassen 
ist,  und  dass  er  bei  vielen  Delikten  den  „vermindert  Zurechnungsfähigen* 
mildernde  Umstände  zubilligen  kann.  Schon  deshalb  tut  der  ärztliche 
Sachverständige  in  solchen  Fällen  gut,  wenn  er  nicht  nur  die  Frage 
nach  der  Anwendbarkeit  des  §  51  beantwortet,  sondern,  darüber  hinaus- 
gehend, auch  die  Punkte  in  seinem  Gutachten  genügend  hervorhebt, 
die  für  eine  Herabsetzung  der  Widerstandsföhigkeit  bei  dem  Angeklagten 
sprechen. 

Diese  Menschen  sollten  also  gerechterweise  milder  bestraft  werden 
als  andere,  das  ist  der  eine  Sinn,  der  dem  Schlagwort  von  der  „ver- 
minderten Zurechnungsfähigkeit"  heute  beigelegt  zu  werden  pflegt.  Es 
hat  sich  als  ein  wahres  Missgeschick  erwiesen,  dass  es  nicht  der  einzige 
geblieben  ist. 

Unter  der  gleichen  Überschrift  wird  in  zahlreichen  literarischen 
Äusserungen  ein  Problem  erörtert,  das  sich  mit  dem  eben  besprochenen 
nur  in  den  Wurzeln  berührt,  das  aber  in  seinen  letzten  Konsequenzen 
soweit  wie  nur  irgend  möglich  von  ihm  abweicht:  das  ist  das  der  Be- 
handlung der  „geistig  Minderwertigen"  im  engeren,  im 
kriminalpsychologischen  Sinne. 

Die  Erfahrung  lehrt,  dass  zahlreiche  belastete  Menschen  aufgrund 
ihrer  angeborenen  psychischen  Anlage  auf  die  Bahn  des  Verbrechens 
getrieben  werden  und  sich  so  als  geborene  Feinde  der  Gesellschaft  er- 
weisen. Eine  Besserung  dieser  Menschen  durch  gesetzliche  Strafen  ist 
ebenso  unmöglich,  wie  ihre  dauernde  Internierung  in  einer  Irrenanstalt 
der  heute  bestehenden  Art.     Sie  sind  auch  nicht  unzurechnungsfähig  im 


Digitized  by 


Google 


Irrtfimer  in  der  Benrteilang  von  Geisteskranken.  77 

Sinne  des  §  51,  sie  sind  nur  „vermindert  zurechnungsfähig*.  Das  ist 
das  einzig  Gemeinsame,  das  sie  mit  den  harmlosen  Angehörigen  der 
oben  besprochenen  Kategorie  haben.  Trotzdem  wünscht  für  diese  ge- 
borenen Verbrecher  kein  verständiger  Mensch,  dass  man  sie  milder  be- 
strafen und  dann  laufen  lassen  möchte.  Sie  sind  antisozial  und  gerade 
deshalb  so  gefährlich,  weil  alle  Strafhiittel  ihnen  gegenüber  wirkungslos 
bleiben.  Deshalb  die  Fordening  der  modernen  Kriminalpsychologie  und 
ihrer  bekannten  Führer,  Asch  äffe nburg  und  v.  Liszt:  man  solle 
diese  Elemente  dauernd  aus  der  Gesellschaft  ausschalten,  sie  nicht  be- 
strafen, aber  ihre  Mitmenschen  vor  ihnen  schützen.  Das  Hesse  sich  in 
besonderen  Anstalten  von  kolonialem  Charakter  durchfuhren,  in  denen 
diese  „geistig  Minderwertigen**  festgehalten,  beschäftigt  und  sozial  so 
weit  brauchbar  gemacht  werden  könnten,  als  es  ihre  Eigenart  zulässt. 
Man  müsste  ihnen  jedes  Maß  von  Freiheit  gewähren,  das  ohne  Gefahr 
für  die  Aussenwelt  möglich  wäre,  und  grundsätzlich  alles  vermeiden, 
was  dieser  neuen  Behandlungsart  den  Charakter  einer  Strafform  ver- 
leihen könnte. 

Trotzdem  würde  die  Einrichtung  an  und  für  sich  eine  grosse 
Härte  bedeuten.  Eine  derartige  Ausschaltung  aus  der  Gesellschaft,  die 
oft  genug  eine  dauernde  sein  würde,  wäre  ein  EängriflF  in  die  Rechte 
des  einzelnen,  der  ziemlich  ohne  Vorbild  dastände.  In  der  Tat  ist  es 
die  Scheu  vor  diesen  Folgen  eines  solchen  Gesetzes,  die  seine  Einführung 
voraussichtlich  noch  lange  verhindern  wird,  so  lange,  bis  die  Über- 
zeugung gesiegt  hat,  dass  das  Recht  des  einzelnen  Rechtsbrechers  nicht 
in  Frage  kommen  kann,  wenn  wichtige  Interessen  der  Allgemeinheit 
auf  dem  Spiele  stehen.  Der  heutige  Zustand,  nach  dem  diese  auf  der 
Grenze  zwischen  geistiger  Gesundheit  und  Krankheit  stehenden  Indi- 
viduen zwischen  Zuchthaus  und  Irrenanstalt  hin-  und  herpendeln,  um 
schliesslich  doch  immer  wieder  genau  so  lange  in  die  Freiheit  entlassen 
zu  werden,  bis  sie  ein  neues  Verbrechen  begangen  haben,  ist  schlechter- 
dings unerträglich. 

Man  sieht,  von  einer  „Humanitätsduselei"  zu  Gunsten  der  „geistig 
Minderwertigen"  ist  diesen  Bestrebungen  nicht  viel  anzumerken.  Und 
doch  ist  das  der  Vorwurf,  der  den  Führern  und  den  Anhängern  dieser 
Bewegung  in  allen  Kreisen,  auch  in  juristischen  und  ärztlichen,  fast 
ieden  Tag  gemacht  wird.  Das  ist  nur  auf  Grund  eines  Missverständ- 
nisses möglich,  an  dem  der  Ausdruck  „verminderte  Zurechnungsfahigkeit** 
die  Schuld  trägt.  Bei  der  Erörterung  dieser  Dinge  in  der  Öffentlichkeit 
werden  immer  wieder  zwei  Gedankenreihen  vermischt,  die  nur  den 
Ausgangspunkt  gemeinsam  haben,  um  dann  ganz  verschiedenen  Zielen 
zuzustreben.  Man  hört  nicht  selten  —  auch  von  Ärzten  —  die  Kriminal- 
psychologen bekämpfen,  die  alle  geborenen  Verbrecher  für  geisteskrank 
erklären  und  dann  straffrei  ausgehen  lassen  möchten,  und   spricht   ent- 


Digitized  by 


Google 


78  Oswald  Bamke: 

rüstet  von  den  Rechten  der  Gesellschaft,  die  durch  diese  Bestrebungen 
gefährdet  würden. 

Kein  Vorwurf  kann  weniger  gerechtfertigt  sein  als  dieser.  Er  ist 
nur  möglich,  wenn  man  die  geborenen  Verbrecher,  die  antisozialen 
geistig  Minderwertigen  mit  den  Psychopathen  verwechselt,  die  vermöge 
ihrer  seelischen  Anomalien  ausnahmsweise  einmal  entgleist  sind  und  die 
füglich  milder  beurteilt  und  weniger  bestraft  werden  sollten  als  andere, 
die  sich  trotz  vollkommener  psychischer  Widerstandsfähigkeit  das  gleiche 
Delikt  zu  Schulden  kommen  lassen. 

Die  Bekämpfung  dieses  Irrtums,  dessen  Folgen  ziemlich  schwere 
sein  können,  wäre  Sache  der  Ärzte.  Das  ist  der  Grund,  weshalb  diese 
Fragen  hier  so  ausführlich  erörtert  worden  sind.  Sie  stehen  augen- 
blicklich so  sehr  im  Mittelpunkt  des  allgemeinen  Interesses,  dass  eine 
wirksame  Teilnahme  der  praktischen  Ärzte  bei  ihrer  Erörterung  dringend 
erwünscht  wäre.  Die  Erfahrung  aber  zeigt,  dass  zahlreiche  Mediziner 
in  diesen  Dingen  selbst  nicht  genügend  informiert  sind. 

Wiederholt  sei  noch  daran  erinnert,  dass  es  sich  bei  alledem  um 
Erwägungen  de  lege  ferenda  handelt  und  dass  das  geltende  deutsche 
Recht  den  Begriff  der   verminderten  Zurechnungsfähigkeit  nicht   kennt. 


Von  den  Bestimmungen  des  Bürgerlichen  Gesetzbuches, 
bei  deren  Anwendung  die  Mitwirkung  des  Arztes  regelmäßig  erforderlich 
ist,  sind  von  praktischer  Wichtigkeit  besonders  diejenigen,  welche  die 
Entmündigung  beziehungsweise  die  Pflegschaft  und  ferner  die, 
welche  die  Ehescheidung  wegen  Geisteskrankheit  betreffen. 

Der  §  0  B.  0.  B.  bestimmt  in  seinem  1.  Absatz: 

„Entmündigt  kann  werden,  wer  infolge  von  Geisteskrankheit  oder 
von  Geistesschwäche  seine  Angelegenheiten  nicht  zu  besorgen  vermag.'' 

Der  Paragraph  enthält  mehrere  Punkte,  die  dem  ärztlichen  Sach- 
verständigen klar  sein  müssen  und  die  ohne  Kommentar  doch  nicht 
gleich  verständlich  sind.  Die  Entmündigung  kann  vom  Gericht  dann 
angeordnet  werden,  wenn  eine  vorhandene  Seelenstörung  auf  das 
Handeln  des  davon  Betroffenen  von  so  grossem  Einfluss  ist,  dass  er 
seine  Interessen  nicht  mehr  selbst  wahrzunehmen  vermag.  Entscheidend 
ist  dabei  der  praktische  Gesichtspunkt.  Ein  geisteskranker  Querulant 
kann  von  zahllosen  Wahnideen  beherrscht  werden,  ohne  dass  er  deshalb 
die  medizinischen  Voraussetzungen  dieses  Paragraphen  zu  erfüllen 
brauchte.  Das  ist  erst  der  Fall,  wenn  seine  Krankheit  ihn  an  der  Be- 
sorgung seiner  „Angelegenheiten"  hindert.  Darunter  versteht  das  Gesetz 
nicht,  wie  vielfach  angenommen  wird,  bloss  die  Vermögensinteressen 
des  Erkrankten,  sondern  den  ganzen  Kreis  seiner  Beziehungen  zur 
Aussenwelt,  deren  Vertretung  ihm  normalerweise  obliegt.    So  z.  B.  die 


Digitized  by 


Google 


Irrtümer  in  der  Beurteilung  von  Geisteskranken.  79 

Erziehung  seiner  Kinder,  die  Wahrung  seiner  sozialen  Stellung  u.  s.  f. 
Das  Gutachten  darf  sich  also  nicht  mit  dem  Nachweis  der  Seelenstörung 
überhaupt  begnügen,  sondern  es  muss  ihre  möglichen  praktischen 
Konsequenzen  im  Sinne  dieses  Paragraphen  beleuchten. 

Nun  unterscheidet  das  Bürgerliche  Gesetzbuch  die  Begriffe 
„Geisteskrankheit**  und  „Geistesschwäche",  und  da  diese 
Trennung  nach  rein  juristischen  Kriterien  erfolgt  ist,  so  ist  ihr  Wesen 
nicht  allen  Ärzten  bekannt  geworden.  Die  Schwierigkeit  liegt  darin, 
dass  zwei  inhaltlich  verschiedene  medizinische  und  juristische  Begriffe 
zufällig  denselben  Namen  erhalten  haben.  Geistesschwäche  im  psychia- 
trischen Sinne  ist  ein  Endzustand,  ein  Zustand  von  intellektueller 
Schwäche,  der  entweder  angeboren  oder  aber  als  Folge  einer  Seelen- 
störung während  des  Lebens  entstanden  sein  kann.  Unter  Geisteskrank- 
heit dagegen  versteht  der  ärztliche  Sprachgebrauch  eine  nach  Zeit  und 
Verlauf  begrenzte,  akute  oder  chronische  Psychose. 

Die  Terminologie  des  Bürgerlichen  Gesetzbuches  ist  eine  ganz 
andere.  Danach  ist  geistige  Schwäche  der  geringere  Grad  einer  Seelen- 
störung, deren  schwerere  Form  als  Geisteskrankheit  bezeichnet  wird. 
Es  geht  das  u.  a.  daraus  hervor,  däss  dem  wegen  Geistesschwäche 
Entmündigten  einige  Rechte  verbleiben,  die  dem  „Geisteskranken"  ent- 
zogen werden. 

Für  die  Praxis  ergeben  sich  aus  diesen  juristischen  Voraussetzungen 
die  folgenden  Konsequenzen.  Der  Arzt,  der  in  einer  Entmündigungs- 
sache vernommen  vnrd,  hat  sich  zu  äussern: 

1.  ob  der  betreffende  Mensch  an  einer  Seelenstörung  leidet; 

2.  ob  diese  Psychose  ihn  hindert,  seine  Angelegenheiten  zu  be- 
sorgen ; 

und  endlich  erst  an  3.  Stelle,  ob  die  vorliegende  Störung  dem 
Grade  nach  der  „Geisteskrankheit"  oder  „Geistesschwäche"  im 
Sinne  des  §  6  B.  G.  B.  entspricht. 

Kranke,  auf  welche  sich  die  Bestimmungen  dieses  Paragraphen 
nicht  anwenden  lassen,  können  übrigens  nach  §  1910  einen  Pfleger  zur 
Besorgung  eines  bestimmten  Kreises  ihrer  Angelegenheiten  erhalten, 
wenn  sie  entweder  mit  dieser  Form  der  Fürsorge  einverstanden  sind, 
oder  aber  auch  ohne  das,  wenn  eine  Verständigung  mit  ihnen  nicht 
möglich  ist. 

Noch  mehr  Unklarheit  als  über  diese  Bestimmungen  pflegt  über 
die  Möglichkeiten  einer  Ehescheidung  wegen  Geisteskrankheit 
zu  herrschen. 

Der  §  1569  B.  G.B.  lautet: 

„Ein  Ehegatte  kann  auf  Scheidung  klagen,  wenn  der  andere  Ehe- 
gatte in  Geisteskrankheit  verfallen  ist,  die  Krankheit  während  der  Ehe 
mindestens  3  Jahre  gedauert  und  einen  solchen  Grad  erreicht  hat,  dass 


Digitized  by 


Google 


80      .  Oswald  Bumke:    Irrtümer  in  der  Beurteilung  von  Geisteskranken. 

die  geistige  Gemeinschaft  aufgehoben,  auch  jede  Aussicht  auf  Wieder- 
herstellung dieser  Gemeinschaft  ausgeschlossen  ist.** 

Wer  sich  an  die  Entstehung  dieses  Paragraphen  erinnert,  weiss, 
dass  gegen  seine  Einführung  gewichtige  Stimmen  laut  geworden  sind 
und  dass  mächtige  politische  Parteien  die  Ehescheidung  wegen  Geistes- 
krankheit nur  unter  Bedingungen  zugelassen  haben,  die  praktisch 
äusserst  selten  erfüllt  werden.  Der  Erfolg  geht  ja  aus  dem  Wortlaut 
dieses  Ehescheidungsparagraphen  ohne  weiteres  hervor  und  man  muss 
diesen  Wortlaut  ganz  aus  dem  Gedächtnis  verloren  haben,  wenn  man, 
wie  das  gelegentlich  geschieht,  bei  den  Ehegatten  geisteskranker  Per- 
sonen Vorstellungen  und  Hoffnungen  in  dieser  Beziehung  erweckt,  die 
Dur  in  verhältnismäßig  seltenen  Fällen  gerechtfertigt  sind.  Als  einiger- 
maßen typisch  für  die  Gedankengänge,  die  zu  diesem  Irrtum  am 
häufigsten  führen,  ist  mir  die  Äusserung  eines  Kollegen  in  der  Er- 
innerung geblieben,  der  die  Erörterung  über  die  Möglichkeit  oder 
Unmöglichkeit,  in  einem  bestimmten  Falle  den  Tatbestand  des  §  1569 
in  foro  als  gegeben  zu  bezeichnen,  durch  die  Bemerkung  abschneiden 
zu  können  glaubte :  Der  Frau  kann  doch  unmöglich  zugemutet  werden, 
mit  dem  Manne  verheiratet  zu  bleiben. 

Im  übrigen  bedürfen  die  Bestimmungen  des  §  1569  kaum  eines 
Kommentars;  erwähnt  sei  nur,  dass  das  Reichsgericht  den  Begriff  der 
geistigen  Gemeinschaft  in  einer  Weise  interpretiert,  dass  ihre  Aufhebung 
nur  ausserordentlich  selten  behauptet  werden  kann.  Damit  werden  die 
Möglichkeiten  für  die  Anwendung  des  §  1569  auf  einen  noch  engeren 
Kreis  beschränkt,  als.es  durch  seine  übrigen  Bestimmungen  ohnedies 
der  Fall  ist. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Einleitungf. 


i 


Es  ist  ein  seltsames  Dichterleben,  von  dem  ich  nachfolgend  er- 
zählen will.  Dieser  Spross  ans  Alt-Züricher  Patrizierhäusem  war  bei- 
nahe vierzig  Jahre  alt,  bevor  er  überhaupt  literarisch  hervortrat,  fast 
fünfzig  beim  ersten  grösseren  Erfolg,  ein  halbes  Jahrhundert,  ehe  er  sich 
ein  Weib  nahm,  den  eigenen  Herd  zu  gründen  sich  entschloss.  Man 
kann  es  dreist  und  kühn  aussprechen :  kein  zweiter  Poet  ist  so  spät  zur 
Entwicklung  und  Reife  gelangt,  wie  der  Schweizer  Konrad  Ferdinand 
Meyer,  doch  gab  auch  dafür  kein  zweiter  von  vornherein  ausschliess- 
lich nur  so  Gediegenes  der  Welt,  wie  unser  Dichter.  Ihm  vergingen 
Jahrzehnte  im  inneren  Kampf  um  seinen  Beruf,  Jahrzehnte  mit  zeitweise 
völligem  Verzweifeln  an  seinem  Ich,  Jahrzehnte,  bis  er  sich  selber  ge- 
funden. Ein  zweiter  Jakob,  hat  er  mehr  als  vierzehn  Jahre  geworben 
um  die  Liebe  seiner  Mutter,  darob  die  selbstlose  Liebe  der  Schwester 
beinahe  übersehend,  die  vergötternd  zum  grossen  Bruder  aufblickte. 
Noch  mehr  als  an  seiner  schweren  Belastung  krankt  er  bis  zur  Schwelle 
des  Greisenalters  an  unerwiderter  Mutterliebe.  ^Mein  Lebenslauf  ist 
im  Grunde  unglaublich  merkwürdig.  Wie  werden  sie  einst  daran  herum- 
rätseln!" meinte  der  Dichter  prophetisch  zu  Betsy.  ;,Nur  Du  könntest 
ihn  erzählen  und  Du  tust  es  nicht."  Die  Schwester  hat  es  später 
dann  doch  getan,  und  zwar  ganz  ihrem  Vorsatz  getreu:  ;,Ich  möchte 
einem  jener  tiefen  Bergseen  gleichen,  deren  unbewegte,  klare  Fläche 
nur  die  nächste  Umgebung  wiederspiegelt,  aber  diese  bis  ins  einzelne 
mit  grösster  Treue  und  in  ruhigem  Lichte".  Mit  grösster  Treue,  wie 
ein  lauterer,  unbehauchter  Spiegel  hat  sie  sein  heimlichstes  Wesen  er- 
zählt und  sein  inneres  Werden,*  wie  und  warum  er  ein  Dichter  wurde,  so 
auch  an  sich  das  Wort  wahrmachend,  das  Sainte-Beuve  von  Pas- 
cals  Schwester  sprach:  ^Je  n'ai  point  assez  dit,  combien  cette  soeur, 
comparee  au  frere,  Texplique,  le  complete  et  peut-etre  ä  quelques  6gards 
le  surpasse." 

Grenzfragen  dM  Nenr«B-  und  S«eleiileben8.    (Heft  LIX )  1 


Digitized  by 


Google 


2  AbstammoDg,  Ursprflnge  der  Belastung. 

Abstamtnuns:,  Ursprfioge  der  Belastuns« 

Die  Wurzeln  von  Konrad  Meyers  Belastung  sind  beiderseits 
mindestens  von  den  Grosseltem  ab  streng  nachzuweisen,  wenn  auch 
vom  Vater  her  in  minderem  Grade.  Da  hat  der  Grossvater  väterlicher- 
seits die  leibliche  Base  sich  heimgeführt,  wozu  erst  vor  dem  Ehegerichte 
die  Dispensation  erwirkt  werden  musste.  Also  eine  Verbindung  zwischen 
nahen  Verwandten  mit  allen  Belastungsfolgen  derselben.  In  12 jähriger 
Ehe  schenkte  die  Frau  dem  Gatten  nicht  minder  als  neun  Nachkommen, 
von  denen  jedoch  drei  in  zartester  Kindheit  und  zwei  andere  in  bester 
Jugendkraft  verblichen.  Von  den  Überlebenden  zeigen  mindestens  zwei 
der  Söhne,  von  welchen  genauere  Kunde  uns  ward,  ganz  unverkennbare 
Belastungssymptome.  So  besonders  Friedrich  Meyer,  mit  welchem 
der  berühmte  Neffe  und  Dichter  nach  dem  Zeugnis  seines  Hauptbio- 
graphen Adolf  Frey  „neben  der  entschiedenen  Familienähnlichkeit 
einige  Besonderheiten  teilte.  Beide  gelangten  spät  zum  inneren  Durch- 
bruch, spät  auf  den  rechten  Weg,  spät  zum  eigenen  Herd;  beiden 
setzte  strenge,  anhaltende  Arbeit  dergestalt  zu,  dass  durch  sie  leicht 
eine  Schädigung  der  Nerven  eintrat,  beide  konnten  sich,  nament* 
lieh  in  jungen  Jahren,  bei  der  Arbeit  nicht  genug  tun  und  brachten 
vor  lauter  Ändern  und  Übergehen  schwer  etwas  fertig;  beide  machten 
langsame,  aber  stete  Fortschritte;  beide  nahmen  es  mit  der  Kunst 
ausserordentlich  ernst  und  beide  fanden  auch  in  ihr  nur  die  eigentliche 
Befriedigimg."  Dem  Onkel  „mangelte  die  Leichtigkeit  des  Hervor- 
bringens, wie  er  denn  auch  langsam  und  etwas  mühsam,  obgleich  vor- 
züglich erzählte."  Nehmen  wir  dazu  noch  seinen  besonders  in  jungen 
Jahren  vortretenden  Wanderdrang,  sowie  endlich  den  mehrfach,  oft  ur- 
plötzlich vollzogenen  Berufswechsel,  so  haben  wir  eine  Fülle  mehr  und 
weniger  schwerwiegender  Belastungssymptome. 

Minder  pathologisch  scheint  der  Vater  unseres  Dichters  gewesen. 
Als  Zwilling  eines  bald  nach  der  Geburt  verstorbenen  Schwesterchens 
„war  und  blieb  er  nach  Art  so  vieler  Zwillinge  zart  und  schmächtig. 
Schon  früh  verriet  das  stille,  ernste  Kind  eine  auffallende  Ordnungsliebe 
(trotzdem  die  Mutter  gestorben ,  ehe  es  ein  Jahr  erreichte.  A.  d.  V.) ; 
ein  sorgfältiges  Einräumen  des  Spielzeugs  galt  ihm  mehr  als  das  Spiel 
selbst;  er  füllte  ein  Heft  lediglich  der  Namen  wegen,  um  deren  mög- 
lichst vollständige  Einordnung  ihm  zu  tun  war,  mit  Tierfiguren.  Dieser 
Neigung  zum  Einteilen  und  zur  Anfertigung  von  Übersichten  entsprang 
die  Vorliebe  für  Geographie;  der  Knabe  zeichnete  die  Umrisse  der 
europäischen  Länder  aus  dem  Schulatlas  nach,  wobei  er  die  betreffende 
Zahl  der  Quadratmeilen  und  Einwohner,  die  Hauptprodukte  und  Natur- 
merkwürdigkeiten notierte,  sowie  allfällige  Grenzänderungen  sorgfältig 
nachtrug."     Wir  wissen  heute,    dass   hinter   den  vorgenannten  Dingen, 


Digitized  by 


Google       -^ 


Abstammung,  Ursprünge  der  Belastung.  3 

wie  in  all  solchen  Fällen,  etwas  anderes  sich  birgt:  eine  kindliche,  gut 
verdeckte  Erotik,  die  zumal  auf  dem  Boden  der  Belastung  gedeiht.  In 
späteren  Jahren  wird  er  geschildert  als  ein  übermittelgrosser,  aufrechter, 
aber  schmaler  Mann,  dem  es  einigermassen  an  physischer  Kraft  gebrach, 
von  tief  religiösem  Sinn  und  ein  Paar  grossen,  leuchtenden  Augen,  die 
-  auch  bei  dem  Sohne  sehr  häufig  auffielen.  Er  und  seine  Gattin  „hatten 
etwas  fast  jungfräulich  Zartes  und  Feines^,  berichtete  uns  Bluntschli. 
Eine  andere  Besonderheit  war  ein  Wahrheitssinn  von  solcher  Empfind- 
lichkeit, dass  er  ihm  das  Theater  fast  unleidlich  machte,  trotz  seiner 
Liebe  für  die  Dichter  und  namentlich  für  Schiller,  weil  er  den  Ab- 
stand zwischen  dem,  was  der  Schauspieler  ist  und  was  er  darstellt,  nicht 
verwinden  konnte.  Wir  erkennen  in  dieser  Überempfindlichkeit  ein 
charakteristisches  Belastungssymptom,  wie  andrerseits  auch  in  der  mass- 
losen Arbeitsamkeit  des  Vaters.  „Seine  einzige,  verzehrende  Leiden- 
schaft war,^  erzählte  die  Gattin  häufig  den  Kindern,  „seine  Arbeitsliebe. ^ 
Der  Dichter  nennt  ihn  einen  unglaublich  gewissenhaften  Arbeiter  und 
ein  bedeutendes  organisatorisches  Talent,^  die  Tochter  ganz  ähnlich 
„einen  Mann  von  strengster  Gewissenhaftigkeit  und  grösster  Pflichttreue." 
Um  das  Übermass  von  Arbeitslast,  die  er  sich  aufgebürdet,  bewältigen 
zu  können,  erhob  sich  der  Bastlose  oft  zwischen  3  und  4  Uhr  früh,  be- 
gab sich  ohne  Not  kaum  vom  Schreibtisch  weg  und  gönnte  sich  zum 
Spazierengehen  nur  selten  Zeit.  „Ihn  bedrohte  die  ständige  Gefahr,  durch 
die  Leidenschaft  zur  Arbeit  vorzeitig  aufgerieben  zu  werden.  Den 
Untergang  beschleunigten  zweifellos  die  politischen*  Stürme,  weil  jede 
Aufwallung  der  damals  erstarkenden  und  zuweilen  tumultuarisch  vor- 
schreitenden Demokratie,  die  an  anderen  spurlos  abglitt,  ihm  sozusagen 
körperlich  wehtaf  „Er  erlag,"  wie  Bluntschli  behauptet,  „der  natür- 
lichen Scheu  vor  den  wilden  Volkskräften  ^)  und  war  überhaupt  mehr 
dazu  gemacht,  in  Zeiten  des  ruhigen  Fortschritts  zu  führen;  in  den 
Zeiten  der  Revolution  war  seine  Natur  zu  feinfühlig  und  sein  Charakter 
zu  wenig  hart  und  energisch,  um  durchzugreifen."  „Dies  scheue  Zurück- 
weichen, das,  wie  seine  Leidensthaftslosigkeit,  der  körperlichen  Schwäche 
entsprang,  war  das  Einzige,  was  man  ihm  vorzurücken  wagte,  denn  vor 
seinem  schlichten,  makellosen  Wesen  verstummte  jeder  andere  Vorwurf." 
Man  wird  in  der  physischen    und  psychischen  Zartheit  —  »jung- 

0  Wie  die  Tochter  erzählt,  wurde  er  ,mit  kaum  40  Jahren  von  einem  schnellen, 
anscheinend  leichten  Typhus  hingerafft*.  Frey  ergänzt,  es  hätten  sich  schon  üher 
ein  Jahr  vor  seinem  Tode  „mit  einem  hartnäckigen  Husten  grosse  Mattigkeit  und 
periodisch  wiederkehrende  Fieher  eingestellt.  Ein  Badeanfenthalt  schien  leidliche 
Herstellung  verschafft  zu  haben,  und  Meyer  arbeitete  mehr  als  je.  Dann  brach  er 
unter  dem  gehäuften  Tagewerk  zusammen:  die  schlanke  Gestalt  wurde  mager,  die 
Stimme  immer  leiser,  das  ohnehin  bleiche  Antlitz  immer  durchsichtiger,  der  von 
Natur  Schweigsame  noch  stiller.*  Nach  dieser  Schilderung  hat  es  sich  wohl  um 
Tuberkulose  gehandelt. 

1* 


Digitized  by 


Google 


4  Abstammang,  Ursprünge  der  Belastang. 

fraulich  zart  und  fein^  hat  ihn  sehr  treffend  Bluntschli  genannt  — 
in  der  masslosen  Arbeitssucht,  die  auch  den  andern  als  eine  verzehrende 
Leidenschaft  erschien  und  die  Möglichkeit  gewährte,  sein  Ich  stets  neu 
zu  assoziieren,  in  seiner  unglaublichen  Gewissenhaftigkeit,  in  der  Über- 
empfindlichkeit gegen  starke  Eindrücke,  in  seinem  schon  krankhaften 
Wahrheitssinn  die  Zeichen  der  Belastung  ausgesprochen  finden.  Ja, 
selbst  seine  Leidenschaftslosigkeit  ist  dahin  zu  deuten.  Denn  sie  war 
nicht  etwa  wie  beim  Phlegmatiker  Temperamentsache,  sondern  Zeichen 
der  Schwäche,  die  einzige  Form,  in  welcher  er  heftiger  anstürmenden 
Eindrücken  standhalten  konnte.  Immerhin  sind  alle  Belastungssym- 
ptome nicht  allzu  tragisch,  meist  mehr  als  Ängestochenheit  zu  bezeichnen, 
wie  sie  Mitgliedern  alter  Patrizierhäuser  fast  immer  eigen.  Wenn  sein 
Sohn,  der  Dichter,  imstande  war,  die  schwere  Belastung  von  Mutters 
Seite  solange  zu  dämpfen  und  zu  unterjochen,  dankt  er  es  vornehmlich 
der  relativen  Gesundheit  des  Vaters,  die  als  besserndes  Erbteil  ihm  zu- 
gefallen. 

Verhängnisvoll,  sagte  ich,  ist  seine  Erbschaft  von  mütterlicher 
Seite.  Da  war  zunächst  der  Grossvater  ;,8ein  echter  und  rechter  Vor- 
fahr im  Geist.  Von  ihm  erbte  er  den  gross  und  fest  gebildeten  Kopf 
und  Nacken,  von  ihm  das  reizbare  Temperament,  von  ihm  die  ganze 
Art  und  den  Zug,  der  ihn  über  das  stillere  und  im  Grunde  ruhige 
Wesen  seiner  Sippe  hinaushob.''  Auch  der  Grossvater  war  der  Spross 
eines  Alt-Züricher  Geschlechtes,  das  nur  mit  Glücksumständen  übel  ge- 
segnet. ;,Nach  harten,  für  seine  empfindliche  Art  wohl  allzuharten 
Jugend-  und  Lehrjahre  schritt  er  aufrecht  und  sicher  durch  das  Leben, 
mit  der  Wärme  einen  klaren  Blick  und  praktische  Klugheit  vereinend. 
Seinem  reizbaren,  dem  Wechsel  der  Stimmungen  leicht  unterworfenen, 
von  Gut  und  Böse  rasch  entflammten  Temperament  hielten  Kraft  und 
frühe  Selbstzucht  die  Wage.''  Schon  am  Jünghng  fiel  ;,der  männliche,  zu- 
weilen an  Düsterheit  grenzende  Ernst  auf."  Späterhin  vermochte  er, 
^unter  häufig  erschütterten  Nerven  leidend,  sich  melancholischer  An- 
wandlungen nicht  zu  erwehren,  obgleich  er  im  Bewusstsein  erfüllter 
Pflicht  und  vor  allem  in  der  Rehgion  einen  Halt  suchte.  Den  Lebens- 
abend verdüsterte  dem  durch  vielfache  körperliche  Leiden  heimgesuchten 
Manne  der  Tod  des  einzigen  hoffnungsvollen  Sohnes,"  der  wieder  als 
Abbild  der  gesunden  Mutter  seinem  frühen  Sterben  mit  heiterer  Ge- 
lassenheit entgegensah. 

Die  ganze  schwere  Belastung  des  Vaters,  die  dieser  noch  durch 
Selbstzucht  hatte  zügeln  können,  ging  ungeschmälert  auf  die  Tochter 
über,  die  Mutter  unseres  Dichters.  ;,Von  früh  auf  hatte  sie  die  An- 
fechtungen einer  zarten,  oft  gestörten  Gesundheit  zu  dulden.  Nicht 
selten  befiel  sie  die  Gesichtsrose,  hartnäckiger,  schwerer  Husten, 
Nervenkopfweh  und  Migräne,   und  wenn  sie  von  diesen  Leiden  in  den 


Digitized  by 


Google 


Abstammung,  Ursprünge  der  Belastung.  5 

späteren  Jahren  auch  in  grösseren  Abständen  und  mit  geringerer  Hef- 
tigkeit heimgesucht  wurde,  so  genoss  sie  doch  fast  niemals  einen  ganz 
freien  Tag.  Als  grösste  Bitternis  und  ernste  Hemmung  empfand  sie 
die  reizbaren,  überzarten  Nerven.  Der  Tod  des  Bruders  griff  die  Fünf- 
zehnjährige dermassen  an,  dass  der  bange  Vater  auch  für  ihr  Leben 
fürchtete,  und  stürzte  sie  in  eine  ängstliche  Melancholie,  gegen  welche 
sie  in  Lavaters  Werken  Halt  und  Schirm  suchte.^  Im  allgemeinen 
jedoch  ;,war  sie  nichts  weniger  als  eine  Kopfhängerin,  so  dass  sie  mit  Fug 
und  Recht  von  sich  zu  sagen  pflegte :  ,Ich  habe  wohl  ein  trauriges  Herz, 
aber  einen  heitern  Geist.'  Da  sie  sich  selbst  unter  den  Anfällen  der 
Migräne  ausserordentlich  zusammennahm,  war  sie  fast  immer  imstande 
eine  liebenswürdige  und  feine  Konversation  zu  führen,  deren  Zauber 
sich  nicht  leicht  jemand  entzog.  Sie  verstand  reizend  und  angenehm 
zu  erzählen,  besass  Witz  und  ohne  jemand  zu  verletzen,  einen  ausge- 
prägten Sinn  für  das  Lächerliche.  Ihr  heller  und  beweglicher  Geist  er- 
griff das  Gute  und  Schöne,  wo  er  es  fand.  Was  sie  aber  hauptsächlich 
ungewöhnlich  machte,  das  war  eine  liebenswürdige,  leicht  entzündliche, 
wenn  auch  unschöpferische  Phantasie,  in  deren  Licht  sie  Menschen  und 
Dinge  rückte,  und  die  sie,  so  hochgebildet  er  war,  ihrem  Mann  an  Geist 
überlegen  erscheinen  Hess.  Schon  der  Vater,  von  dem  sie  nebst  den 
reizbaren  Nerven  dieses  Erbteil  überkam,  hatte  sie  vor  dem  Träumen 
und  dem  Hang  zum  Idealisieren  gewarnt,  ihr  einschärfend,  für  die 
Oberherrschaft  des  Verstandes  zu  sorgen.^ 

^Die  geistvolle  Frau  war  aber  in  erster  Linie  eine  tüchtige,  un- 
tadelige Hauswirtin,  die  nicht  das  Kleinste  übersah,  so  dass  sie  mit 
gutem  Recht  von  sich  sagen  durfte,  Ordnung  gehöre  zu  ihrem  Atem- 
holen. Gefälligkeiten  zu  erweisen,  Aufmerksamkeiten  auszudenken,  Wohl- 
taten nach  Vermögen  zu  vergelten,  die  unbedeutendste  Freundlichkeit 
freundlich  zu  erwidern,  für  andere  zu  sorgen  und  an  sich  selbst  zuletzt 
zu  denken  —  so  war  sie,  es  lag  eine  Art  später  Sorge  über  ihr,  es 
möchte  an  gebührenden  Rücksichten  etwas  versäumt  werden,  an  Er- 
kenntlichkeit zuwenig  geschehen.^  Und  Bluntschli,  dem  der  Dichter 
nachrühmte,  er  hätte  das  Bildnis  seines  Vaters  und  besonders  seiner 
Mutter  mit  Meisterhand  entworfen,  er  selber  hätte  kein  Wort  dazu  und 
keines  davon  zu  tun,  dieser  nämliche  Bluntschli  hält  ihr  Bild  in 
seinen  ;, Denkwürdigkeiten"  mit  den  Worten  fest :  ;,Sie  erschien  mir  wie 
das  lebendig  gewordene  Ideal  der  Weiblichkeit.  Geistreiche  Frauen,  die 
mit  den  Männern  wetteifern,  waren  mir  unangenehm.  In  ihr  aber  fand 
ich  die  edelsten  Eigenschaften  des  Geistes,  schnellen  und  klaren  Ver- 
stand, tiefen  Durchblick,  feines  sittliches  Gefühl  mit  lieblichster  Anmut, 
Sanftheit  und  Milde  gemischt.  Sie  war  eine  treue,  sorgende  Gattin, 
eine  gute  Mutter,  eine  aufopferungsfähige  Freundin  der  Armen,  eine 
anspruchslose  Hausfrau  und  eine  freundliche  Wirtin.    In  ihrer  Gegen- 


Digitized  by 


Google 


6  Kindheit  und  erste  Jugend  bis  zum  Tode  des  Vaters  etc. 

wart  fühlte  ich  mich  gehoben  und  reiner  als  sonst.  Es  war  etwas  Un- 
gewöhnliches und  daher  Unberechenbares  in  ihr.  Dadurch  war  sie  ihrem 
Manne,  so  hochgebildet  er  war,  doch  geistig  überlegen.  Seine  Tugend 
war  schulgerechter  als  die  ihre.  Sie  konnte  wagen,  wozu  ihm  der  Mut 
schwankte.  Am  Ende  ihres  schweren  Lebens  und  am  Schluss  eines 
langen  Witwenstandes  wurde  sie  noch  ein  Opfer  ihrer  kranken  Stimmung 
und  ihrer  leidenden  Nerven." 

Ich  gebe  absichtlich  ihre  mannigfaltigen  grossen  Vorzüge  derart 
genau  und  ausführlich  wider,  weil  später  in  ihrem  Verhältnis  zum  Dichter 
gar  manches  zur  Sprache  gelangen  muss,  was  einen  Kernschatten  in 
diese  Lichtfülle  zu  werfen  vermöchte.  Von  Belastungssymptomen  hebe 
ich  hervor  die  anhaltende  Migräne,  die  Masslosigkeit  des  Fühlens  schon 
mit  15  Jahren,  die  stete  Neigung  zur  Melancholie,  die  schliesslich  zu 
Psychose  und  Selbstmord  führte,  das  reizbare  Temperament,  die  über- 
zarten Nerven  und  die  stete,  peinliche  Rücksichtnahme  und  Sorge  für 
andere,  die  entschieden  etwas  Zwangsmässiges  hatte.  Mit  Langmesser 
lässt  sich  zusammenfassend  sagen:  ;,Von  der  Mutter  ererbte  K.  F. 
Meyer  die  mächtige  Gemütsfülle,  die  lebendige  Phantasie,  aber 
auch  die  Reizbarkeit  seiner  Nerven.  Eigenschaften,  die  durch  des 
Vaters  verhaltenes,  stilles  Wesen  glücklich  ergänzt  wurden.  Seiner 
Mutter  geistige  Erbschaft  vnirde  durch  seines  Vaters  Art  in  Schranken 
gehalten,  geordnet  und  geklärt.  Unterlag  die  letztere,  so  walteten  der 
Mutter  reizbare  und  unberechenbare  Stimmungen  verhängnisvoll  über 
dem  Sohne." 

Kindheit  und  erste  Jugend  bis  zum  Tode  des  Vaters.    Früheste 
Belastuosssymptome  und  erste  Erotik. 

Der  kleine  Konrad  war  ein  wohlgestalteter  Knabe  von  seltener 
Anmut  und  verriet,  obgleich  kein  Wunderkind,  früh  Züge  eines  feinen 
geweckten  Geistes,  so  dass  er,  noch  nicht  zwei  Jahre  alt,  durch  allerlei 
originelle  Einfälle  den  Seinen  hundert  Freuden  bereitete.  Daneben  gab 
es  freilich  schon  früh  auch  manche  pathologische  Züge.  So  zählte  er 
-?  !$  noch  nicht  ganz  zwei  Jahre,  ^le  seine  Reinlichkeitsliebe  sich  so  ent- 

schieden regte,  dass  er  sogar  im  Bettchen  und  halb  im  Schlafe  sein 
abbute  (abputzen)  rief  und  nie  vergass,  jedes  Tröpfchen  Wasser  sorg- 
fältig abzuwischen.^'  Sechsjährig  zeigte  er  einen  stark  grüblerischen 
Hang:  ;,Du,  Mama,  ich  muss  viel  bei  mir  selber  denken;  wer  bin  ich 
auch  eigentlich?  Und  was  ist  auch  die  Welt?  Aber  ich  finde  keine 
Antwort.^  Dies  Grübeln  über  metaphysische  Dinge  ist  ebenso  wie  jene 
Reinigungssucht  zwangsmässiger  Art  und,  wie  wir  jetzt  wissen,  auf 
unterdrückte  Kindererotik  zurückzuführen.  In  dem  nämlichen  Alter 
konnte  die  Grossmutter  an  dem  Knaben  eine  Beobachtung  machen,  die 


Digitized  by 


Google 


Kindheit  und  erste  Jugend  bis  zum  Tode  des  Vaters  etc.  7 

all  sein  Lebtag  für  den  Dichter  bezeichnend  blieb,  dass  nämlich  ^schmerz- 
liche Ereignisse  im  Augenblick  ihres  Eintretens  seine  Seele  anscheinend 
wenig  oder  gar  nicht  berührten,  hernach  dagegen  um  so  stärker  wirkten.^ 
Wie  dies  zu  verstehen,  soll  später  des  Näheren  dargelegt  werden. 
Während  der  ersten  Lebensjahre  war  er  von  mutwilliger  Unbändigkeit, 
dergestalt,  dass  er  selber  sich  im  Bette  Püffe  versetzte,  und  weil  er  beim 
Umhertollen  allenthalben  anstiess  und  hinpurzelte,  alle  Farben  an  der 
Stirne  aufwies.^  Man  wird  auch  in  dieser  Unbändigkeit  und  unver- 
nünftigen Masslosigkeit  ein  frühes  Belastungssymptom  erkennen,  eine 
Folge  der  abnormen  Ansprechbarkeit  der  Körperfühlsphäre. 

Dem  Kinde  setzten  allerlei  Krankheiten  nicht  wenig  zu.  ;,Einmal 
befielen  ihn  starke  Gichter,  so  dass  der  Arzt  in  Anbetracht  der  schwachen 
Nerven  verbot,  ihm  fernerhin  Geschichten  zu  erzählen.^  Und  Betsy 
berichtet,  mit  3  oder  4  Jahren  sei  er  von  den  Märchen,  die  ihm  Frau 
Pf  ist  er  erzählte,  so  bezaubert  und  hingenommen  gewesen,  dass  er 
wachend  und  schlafend  davon  träumte.  Der  Vater  musste  ernstlich 
verlangen,  dass  seinen  Kindern  weder  Märchen  noch  freie  Erfindungen 
erzählt  würden,  sondern  nur  wahre'  Begebenheiten,  damit  nicht  hinter 
den  unkritischen  Stirnen  Wirklichkeit  und  Dichtung  durcheinandergerate. 
Auch  hier  also  wieder  als  ausgesprochenes  Belastungssymptom  die  krank- 
hafte Masslosigkeit  des  Empfindens  (wohl  noch  unterstützt  durch  eroti- 
sche Momente),  die  Tag-  und  Nachtträume  einfach  beherrscht,  ja  an- 
geblich Fraisenanfalle  hervorruft.  Als  Kinderkrankheiten  werden  weiters 
vermeldet:  Flussfieber,  Schleimfieber,  Masern,  Bräune  und  Röteln.  Nach 
der  letztgenannten  Krankheit,  die  ihn  mit  6  Jahren  etwa  befiel,  magerte 
der  Knabe  sichtlich  ab  und  büsste  sein  frisches  Aussehen  ein.  Auf 
eine  roborierende  ärztliche  Behandlung  kehrte  die  Gesundheit  zwar  all- 
mählich wieder,  ^allein  die  kräftige  Munterkeit,  vielleicht  von  Anfang 
eher  den  erregten  Nerven,  als  wirklicher  Kraft  entsprossen,  verlor  sich 
so  ziemlich.  Der  Knabe  wurde  mitunter  so  lenksam,  dass  man  ihn, 
wie  die  Mutter  schrieb,  um  den  Finger  wickeln  konnte.  Zuweilen  aber 
brauste  er  auf,  in  seltsamem  Gegensatz  zu  seinem  eher  sanften  und  gut- 
mütigen Wesen.  Vor  allem  zeigte  sich  eine  auffallende  Weichheit  und 
Reizbarkeit  des  Gemütes :  ein  Lob,  das  ein  Brief  der  Mutter  den  Kindern 
einer  befreundeten  Familie  spendete,  erpresste  dem  Sechsjährigen  Tränen 
und  vier  Jahre  später  brach  er  regelmässig  in  Weinen  aus,  wenn  er  auf 
den  damals  abwesenden  Vater  zu  sprechen  kam." 

In  diesen  letztgenannten  Dingen  wirkt  gleich  wie  in  manchem 
früher  Berichteten  neben  der  zugrunde  liegenden  Belastung  ein  zweites 
Moment  spezifisch  infizierend.  Ein  Moment,  das  viele  Beziehungen  und 
Rätsel,  zumal  im  Verhältnis  des  Knaben  zur  Mutter,  überhaupt  erst 
erklärlich  und  durchsichtig  macht.  Ich  meine  die  Liebe  mit  einem 
starken  Beisatz  von  Sinnlichkeit.     Viel  mehr  als  man  gemeinhin  ahnt, 


Digitized  by 


Google 


8  Kindheit  und  erste  Jagend  bis  zum  Tode  des  Vaters  etc. 

spielt  eine  bald  gröbere,  bald  feinere  Erotik  in  der  Liebe  der  Eltern 
zu  ihren  Kindern,  wie  in  der  Geschwisterliebe  mit,  wenn  dies  den  Be- 
teiligten auch  meistens  unbewusst  bleibt,  ja  mit  Entrüstung  zurück- 
gewiesen würde,  falls  man  versuchte,  es  bewusst  zu  machen.  Gar  manches 
ist  derart,  dass  auch  der  intelligente  Laie  nicht  selten  stutzt,  während 
anderes  wieder  erfahrnen  Erziehern  längst  schon  bekannt  ist.  Man  höre 
z.  B.,  wie  sich  die  frühe  Liebe  des  Knaben  zu  seinem  Schwesterchen 
Betsy  äussert.  Als  man  die  letztere  sechs  Wochen  nach  der  Geburt 
zum  ersten  Male  ins  Freie  trug,  begleitet  sie  Konrad,  der  damals  noch 
nicht  ganz  sechs  Jahre  zählte,  ;, wobei  sich  seine  Freude  und  Zärtlichkeit 
soweit  erstreckte,  dass  er,  der  Wärterin  folgend,  den  Zipfel  des  Trag- 
kissens nicht  aus  der  Hand  Hess.  Im  Sommer,  da  man  das  Auftreten 
der  Cholera  befürchtete,  sagte  er:  ,Wenn  Du,  Mama,  tot  bist  und  Papa 
auch  und  die  Grossmama,  so  will  ich  noch  für  das  Schwesterchen  sorgen, 
und  wenn  ich  auch  nur  noch  ein  einziges  Brötchen  hätte,  so  würde  ich 
es  ihm  gewiss  geben  und  lieber  selbst  verhungern.*^  Hier  wünschte 
der  Knabe  die  Rolle  der  Eltern  an  dem  Wurm  zu  spielen,  wie  Betsy 
später  das  Sorgen  derselben  tatsächlich  übernimmt  für  ihren  unbeholfenen 
Bruder.  Als  ganz  kleines  Kind  „durfte  sie  den  Vater  zum  Essen  holen, 
aber  nicht  bevor  die  Suppe  auf  dem  Tische  dampfte ;  dann  trug  er  die 
kleine  Botin  freundlich  die  Treppe  hinauf.  An  seine  stille,  sanfte  Heiter- 
keit erinnerten  sich  die  Kinder  immer,  wenn  sie  des  früh  Entrissenen 
gedachten."  Der  Vielbeschäftigte  fand  wenig  Müsse  für  seine  Spröss- 
linge.  Desto  höher  schätzten  diese  es  stets,  wenn  sie  einmal  mit  ihm 
ausgehen  durften.  Der  Tochter  blieb  es  unvergesslich,  wie  er  einst  bei 
einem  Spaziergang  über  einen  Graben  sprang,  um  ihr  blühende  Winden 
zu  holen.  ;,Er  war  für  uns  die  grösste  Autorität,"  schrieb  Betsy  in 
ihren  Erinnerungen.  ;,Ich  erinnere  mich  nicht,  dass  er  mich  je  gestraft 
hätte ;  aber  es  lag  etwas  in  seiner  edeln,  schlanken  Erscheinung,  in  der 
hohen  Stirn  und  dem  lautem  Blick  seiner  grossen  blauen  Augen,  das 
uns  in  Zucht  hielt.  Dabei  war  er  uns  sehr  lieb.  Machte  ich  einen 
Streich,  so  war  es  für  mich  die  fürchterlichste  Strafe,  wenn  das  Wort 
erging:  ,Das  ist  zu  arg!  Das  müssen  wir  dem  Papa  sagen.'  Ich  wusste, 
er  würde  dann  sehr  traurig  werden."  Und  unter  den  mannigfachen 
Motiven,  die  den  Dichter  noch  in  späten  Jahren  zum  Freien  bewogen, 
war  nicht  das  kleinste,  dass  der  präsumptive  Schwiegervater,  Oberst 
Ziegler,  ein  Jugendkamerad  des  Vaters  gewesen.  „Mein  Bruder 
schätzte  es  als  ein  Glück,"  berichtet  Betsy,  „ihn  noch  während  sechs 
Jahren  mit  der  dankbaren  Liebe  zu  umgeben,  die  er  dem  eigenen,  früh 
verstorbenen  Vater  nie  mit  vollem  Bewusstsein  hatte  bezeugen  können." 
Für  Pädagogen  vollständig  durchsichtig  ist  endlich  die  Exotik  in 
einem  andern  Verbalten  des  Knaben.  In  der  Schule  nämlich  kam  er 
anfangs  gut  vorwärts,  ja  sein  Lehrer  erklärte  ihn  im  ersten  Jahre  „als 


Digitized  by 


Google 


Der  Dichter  und  seine  Mutter  bis  zum  ersten  Aufenthalt  in  der  Irrenanstalt  etc.    0 

einen  sehr  fähigen  Knaben,  der  mit  regem  Eifer  ein  treffliches  Gedächtnis 
verbinde,  so  dass  er  mit  älteren  Schülern  Schritt  zu  halten  vermöge.^ 
Es  gelang  ihm  sehr  bald  fast  sämtiiche  Mädchen  zu  überholen,  was  ohne 
Anstrengung  und  ohne  häusliche  Nachhilfe  geschah.  ;,Mit  der  Zeit  aber 
trat  er  allmählich  zurück  und  Hess  andern  den  Vorrang.  Ein  ver- 
träumtes, zerstreutes  Wesen,  die  Unfähigkeit  sich  zu  konzentrieren, 
griffen  hemmend  ein,  vielleicht  die  erste  Regung  des  schlummernden 
Talentes,  vielleicht  körperliche,  während  und  infqlge  der  raschen  Ent- 
wickelung  vermehrte  Schwäche,  vielleicht  beides  zugleich.  Freunde  des 
Hauses  wunderten  sich,  dass  der  Sohn  solcher  Eltern  anscheinend  aus 
der  Art  schlagen  und  nicht  mehr  zu  werden  versprach." 

Ein  jeder  seelenkundige  Schulmann  wird  diesen  Wandel  zu  deuten 
wissen.  Es  ist  weder  ein  erstes  Talentsymptom,  noch  ein  Zeichen  von 
Schwäche,  dass  Konrad  verträumt,  zerstreut  und  unfähig  zum  Aufpassen 
wird.  Vielmehr  sind  es  immer  sexuelle  Gedanken,  die  zum  Nachlassen 
zwingen.  Der  Knabe  merkt  nicht  auf,  ist  nicht  mehr  imstande,  sich 
zu  konzentrieren,  weil  seine  Gedanken  ganz  anderswo  weilen,  bei  Dingen, 
die  weitaus  lustvoller  sind  als  der  vorgetragene  Lehrstoff.  Auch  die 
mächtige  Wirkung,  welche  Märchen  schon  auf  den  Dreijährigen  übten, 
ist  nicht  Effekt  der  Belastung  allein,  so  sehr  dieselbe  Vorbedingung 
bleibt.  Es  spielen  da  sicher  auch  erotisch  gefärbte  Übertragungen  mit, 
sonst  würde  der  Vater  nicht  immer  befürchten,  der  Knabe  könnte  Wirk- 
lichkeit und  Dichtung  verwechseln.  Dass  vollends  endlich  nur  die  Liebe 
vermag,  ein  Kind  so  überaus  lenksam  zu  machen,  so  förmlich  um  den 
Finger  zu  wickeln,  liegt  auf  der  Hand,  wie  dass  sie  allein  dem  Zehn- 
jährigen heisse  Tränen  erpresst,  wenn  er  vom  abwesenden  Vater  spricht. 
Dies  treiben  Erwachsene  auch  nicht  gescheiter,  wenn  sie  verliebt  sind. 
Wird  andrerseits  wieder  die  Eifersucht  des  Knaben  rege,  dann  braust 
er  in  loderndem  Zorne  auf  oder  bricht  in  bitteres  Weinen  aus  ob  ge- 
kränkter Liebe. 

Ln  ganzen  sehen  wir  die  Kindheit  und  erste  Jugend  des  Knaben 
von  zwei  Faktoren  gelenkt  und  beherrscht,  die  dann  bis  tief  ins  Mannes- 
alter entscheidend  bleiben :  der  Belastung  auf  der  einen  Seite,  der  Erotik 
auf  der  andern.  Man  darf  jene  erste  Periode  des  Dichters  als  eine 
durchaus  glückliche  bezeichnen  und  Betsy  beipflichten,  die  also  zu- 
sammenfasst:  ^Wir  hatten  es  gut.  An  Licht  und  Luft  und  Freiheit 
litten  wir  keinen  Mangel.  Bis  zum  Tode  unseres  Vaters  war  unsere 
Jugend  eine  bevorzugt  helle,  beschützte  und  sorglose.^ 

Der  Dichter  und  seine  Mutter  bis  zum  ersten  Aufenthalt  in  der 
Irrenanstalt    Die  Belastungssymptome  der  Pubertät 

Das  wurde  mit  einem  Schlage  anders,  als  der  Vater  starb,  da  der 
Sohn  erst  fünfzehn  Jahre   zählte.     Am  Sterbetag  ihres  Gatten  schrieb 


Digitized  by 


Google 


10    Der  Dichter  und  seine  Mntter  bis  zum  ersten  Aufenthalt  in  der  Irrenanstalt  etc. 

die  Mutter  in  ihr  Haushaltungsbuch  ein  einziges  Wortlein:  ^^Todesstoss!^ 
^Niedergeworfen  von  Schmerz  um  den  Dahingeschiedenen  hatte  sie  sich 
auch  viel  zu  kümmern  wegen  ihrer  äusseren  Lage,  die  ihr  eine  wohl- 
erwogene Sparsamkeit  zur  Pflicht  zu  machen  schien  und  wegen  der  Zu- 
kunft des  Sohnes.  Den  Kindern  gegenüber  beklagte  sie  oft,  wieviel 
dieselben  an  treuem  Schutz  und  Rat  und  an  Lebensglück  durch  den 
Tod  des  Vaters  eingebüsst  hätten,  denn  sie  entbehrte  ebensosehr  wie 
seine  milde  Nähe  in  täglichem  Schmerz  sein  immer  wohlbegründetes 
Urteil  und  seine  überlegene,  sichere  Ruhe.^  „Vfir  Kinder,^  fährt 
Schwester  Betsy  fort,  ;, trugen  damals  an  diesem  Leiden  weniger  schwer, 
da  uns  doch  die  treueste  Mutter  geblieben  war.  Jetzt  aber,  K.  F. 
Meyers  Leben  als  Ganzes  überschauend,  sehe  ich  doch  nach  dem 
Tode  unseres  Vaters  die  Spur  sich  abzweigen,  die  meinen 
Bruder  auf  einsame  Pfade  bringen  musste  und  zu  jahre- 
langer fruchtloser  Anstrengung,  sich  eine  unbeschrittene 
Bahn  zu  brechen.  Damals  mag  es  gewesen  sein,  dass  seine  Leistungen 
in  der  Schule  zu  Klagen  veranlassten.  Er  arbeitete  ungleich,  hinter- 
brachte man  der  Mutter.  In  den  einen  Fächern  mit  Vorliebe,  in  den 
andern  so  wenig  wie  immer  möglich.  An  Talent  fehle  es  ihm  nicht, 
aber  er  dauere  nicht  aus.  Dem  damals  Fünfzehnjährigen  wurden  von 
wohlmeinenden  Familienfreunden  Vorhalte  gemacht:  Er  sei  nun  die 
einzige  Stütze  der  zartfühlenden  trauernden  Mutter.  Seine  Pflicht  sei, 
durch  Fleiss  und  geordnetes  Studium  eine  feste  Stellung  zu  erringen 
um  ihretwillen. 

Das  hätte  er  gerne,  ohne  dazu  ermahnt  zu  werden,  aus  freiem 
Willen  getan.  Doch,  davon  bin  ich  heute  überzeugt,  er  konnte  es  nicht. 
Er  empfand  den  Zuspruch  Fernstehender  als  Verletzung,  empfand  als 
tiefes  Leid  andererseits  die  Enttäuschung  und  die  Sorge,  die  er  seiner 
Mutter,  die  ihm  das  Teuerste  war,  verursachte.  Er  verschloss  sich  in 
sich  selbst  und  vertrotzte  sich  in  dumpfem  Schmerz. 

Unsere  Mutter  erschien  mir  als  das  Zarteste,  Lieblichste  und  Beste 
auf  Erden.  Die  Liebe  zu  ihr  hob  meine  Mittelschlagsnatur.  Von  früh 
an,  schon  seit  dem  Tode  der  sorgsamen  Grossmutter,  der  dem  unseres 
Vaters  in  der  Frist  von  zwei  Jahren  folgte,  war  ich  weniger  darauf 
bedacht,  ihr  zu  gehorchen  —  das  gab  sich  von  selbst  —  als  sie,  die  ver- 
witwet und  betrübt  war,  vor  der  Unbill  des  täglichen  Verkehrs  und  vor 
dem  Kummer  zu  schirmen,  den  unsere  Unbändigkeiten  und  Missgeschicke 
in  der  Schule  oder  auf  dem  Schulwege  ihr  machen  konnten.  Ich  bin 
•ganz  davon  überzeugt,  dass  mein  Bruder  innerlich  nicht  anders  zu  ihr 
stand  und  schwer  darunter  litt,  dass  seine  damalige  Sturmwindsanlage, 
verbunden  mit  einer  für  jede  Verletzung  empfindlichen,  jeden  Druck 
doppelt    fühlenden   und   dagegen  reagierenden  Reizbarkeit,    ihn  seiner 


Digitized  by 


Google 


Der  Dichter  und  seine  Matter  bis  zum  ersten  Aufenthalt  in  der  Irrenanstalt  etc.    11 

Mutter  gegenüber  nicht  rücksichtsvoll  und  stützend,  wie  er  gerne  ge- 
wollt hätte,  sondern  nicht  selten  unzugänglich  und  schroff  erscheinen  Hess. 

Schon  oft  habe  ich  mich  gefragt,  zu  welcher  Zeit  eigentlich  und 
durch  welche  Veranlassung  mein  überlegener,  lustiger  und  erBndungs- 
reicher  Spielkamerad  mit  dem  dichten  braunen  Ringelhaar  sich  in  einen 
träumerisch  in  sich  verschlossenen,  von  der  Aussenwelt  verzichtend  sich 
abwendenden,  mich  haupteshoch  überragenden,  mageren  jungen  Mann 
verwandelt  habe. 

Solange  K.  F.  Meyer  unter  dem  Schutze  der  ruhigen  Autorität 
seines  Vaters  sich  geborgen  sah,  beschlich  ihn  kein  Zweifel,  dass  auch 
für  ihn  das  Rechtsstudium  die  fest  vorgezeichnete  Laufbahn  sei.  Später, 
als  er  seiner  Aufgabe  allein  gegenüberstand,  wurde  er  an  diesem  Berufe, 
zu  dem  er  keine  Anlage  hatte,  irre,  Hess  sich  aber,  innerlich  von  Zweifeln 
und  Unsicherheiten  jeder  Art  bestürmt,  durch  die  Verhältnisse  weiter- 
treiben. Lust  und  Liebe  zu  einem  trockenen  Fachstudium  gingen  ihm 
dabei  verloren.  Er  las  unendlich  viel  und  orientierte  sich  überall,  ohne 
irgendwo,  die  neueste  Literatur  vielleicht  ausgenommen,  wirklich  zu 
Hause  zu  sein  und  seines  Lernens  froh  zu  werden. 

In  späteren  glücklichen  Zeiten  fragte  ich  ihn  selbst  einmal  : 
,Konntest  Du  eigentlich  oder  wolltest  Du  damals  Deine  Rechtsstudien 
nicht  fortsetzen?'  —  ,Beide8,*  sagte  er  und  lenkte  das  Gespräch  auf 
erfreulichere  Dinge." 

Wir  hörten  oben  von  der  allerkompetentesten  Quelle,  wie  sehr 
beide  Kinder  an  der  Mutter  hingen.  Auch  was  uns  sonst  noch  berichtet 
wird,  lässt  keinem  Zweifel  an  der  Wahrheit  dieser  Worte  Raum.  Und 
doch  muss  man  sagen,  dass  jene  hochgebildete,  edelste  Mutter  die 
schlechteste  Erzieherin  ihres  Sohnes  war.  Der  sehr  viel  wissende 
Adolf  Frey  sagt  freilich  nur  kurz:  ;, Ängstlich  und  zart  besaitet,  wie 
sie  war,  entbehrte  sie  wohl  in  etwas  die  leichte  Gelassenheit,  nicht  um 
den  Sohn  zu  halten,  da  er  sich  nachgiebig  fügte,  wohl  aber,  um  ihm 
nötigenfalls  Freiheit  und  Spielraum  zu  gewähren.  Es  bewahrheitete  sich 
auch  hier  der  alte  Satz,  dass  ungewöhnliche  Menschen  allenthalben  Er- 
ziehungstragödien und  pädagogischen  Missverständissen  ausgesetzt  sind, 
weil  sie  eben  über  eine  gewisse  Schwelle  weg  nicht  zu  führen  sind,  mag 
die  geleitende  Hand  sein,  welche  sie  will.*'  Und  Schwester  Betsy  meint 
ebenso  beschönigend:  „Vielleicht  wurden  wir  etwas  zu  wenig  erzogen. 
Wer  vermag  es  zu  sagen?  Ich  fürchte,  die  weiseste  Pädagogik  hätte 
den  seelischen  Naturanlagen  meines  Bruders  gegenüber  versagt.  Nur 
einer  konnte  ihn  erziehen,  und  das  war  er  selbst."  Langmesser  endlich, 
der  jüngste  Biograph,  fasst  sein  Urteil  in  die  Worte  zusammen:  „In 
das  Wesen  ihres  Sohnes  vermochte  sie  sich  nie  recht  zu  finden;  denn 
es  war  ihr,  so  geistvoll  sie  war,  ein  Rätsel.  Seine  Exzentrizität,  Ver- 
träumtheit, Energielosigkeit  und  innere  Kämpfe  waren  ihr  ebenso  un- 


Digitized  by 


Google 


12    Der  Dichter  und  seine  Matter  bis  zum  ersten  Aufenthalt  in  der  Irrenanstalt  etc. 

verständlich  wie  schmerzlich.  Das  mag  uns  wundernehmen,  da  sie  keines- 
wegs eine  Durchschnittsnatur  war.  In  ihren  Briefen  an  Louis  Vulliemin 
erscheint  sie  als  Mutter,  die  ängstlich  jede  Regung  der  eigentümlichen 
Art  ihres  Sohnes  fürchtet  und  darin  nur  Hochmut  und  Unerträglichkeit 
sieht.  Dem  dichterischen  Schaffenstrieb  Eonrads  stand  sie  ratlos  gegen- 
über und  seine  religiösen  Zweifel,  die  ihm  als  tiefangelegten  Menschen 
nicht  erspart  blieben,  waren  ihr  fremd.  So  fühlte  sich  der  eigenartige 
Knabe  und  vollends  der  Jüngling  in  seinem  innersten  Ringen,  sowie  in 
dem  Tasten  nach  seinem  eigentlichen  Lebensberuf  unverstanden.  Die 
Folge  davon  war,  dass  er  sich  in  sich  selber  verschloss.  Weil  sich  ihm 
aber  kein  Ziel  und  keines  Kampfes  Ende  zeigte,  verzehrte  er  sich  in 
der  Zermarterung  seiner  Seele.  So  führte  er  Schatten  über  sich  herauf, 
die  ihn  bleibend  zu  verdunkeln  drohten.  Er  wurde  zum  menschenscheuen 
Einsiedler,  der  selbst  in  den  engen  Grenzen  des  Seidenhofes  (seiner  da- 
maligen Wohnung)  die  Menschen  floh.^ 

Warum  aber  konnten  diese  beiden  Menschen,  die  einander  liebten, 
wie  nicht  anzuzweifeln,  doch  auf  keinerlei  Weise  zusammenkamen  trotz 
aller  leidenschaftlichen  Bemühung?  Was  war  der  letzte  Endgrund  des 
Zwiespalts,  der  die  beiden  immer  von  neuem  schied,  ja  die  Mutter 
manchmal  direkt  bis  zum  Hasse  trieb?  Dies  Verhältnis  zwischen  Mutter 
und  Sohn  ist  nie  zu  begreifen,  wenn  die  Erotik  vergessen  wird.  Nur 
meine  ich  damit  nicht  die  vielgepriesene,  sanktionierte  Liebe  des  Kindes 
zu  seiner  Gebärerin  und  vice  versa,  sondern  weitaus  mehr.  Was  suchte 
die  Witwe  gewordene  Mutter  fortab  in  dem  Sohne,  was  sollte  ihr  dieser 
eigentlich  bieten?  Etwa  den  fürderen  Inhalt  ihres  Lebens,  mit  dem 
einzigen  Ziel:  seine  sämtlichen  Anlagen  zur  möglichsten  Entfaltung  zu 
bringen?  Ich  glaube  mit  nichten.  Diese  edle,  hochgemute  Frau  hat 
die  Liebe  des  nunmehr  verstorbenen  Gatten  nie  vergessen  können,  der 
stets  für  sie  sorgte  trotz  ihrer  geistigen  Überlegenheit  und  mit  seiner 
milden  und  heiteren  Art  die  trefflichste,  sicherste  Stütze  bot  für  ihr 
allzu  feuriges  Temperament.  Drum  hielt  sie  den  Kindern  auch  stets 
wieder  vor,  was  sie  am  Vater  verloren  hätten,  und  schreibt  von  ihnen 
an  einen  Freund:  „Sie  sind  für  mich  eine  Quelle  von  Glück  und  Sorgen. 
Meine  Tochter  entwickelt  sich  sehr  vorteilhaft  und  erinnert  mich  immer 
mehr  an  ihren  Vater,  dem  ich  nachtrauere.  Aber  der  arme  Konrad: 
wie  weit  ist  er  davon  entfernt,  von  sich  aus  zu  begreifen,  was  er  ver- 
loren hat  —  ihn,  der  ihm  das  Vorbild  aller  Tugenden  gab".  Um  es 
kurz  zu  sagen  in  Einem  Satze:  nicht  sie  wollte  sorgen  für  ihren  Konrad, 
nur  ein  Ziel  im  Auge:  sein  höchstes  Gedeihen,  sondern  ganz  im  Gegen- 
teil, er  sollte  ihr  alle  Liebe  des  toten  Gatten  ersetzen,  mit  seinen 
jungen  15  Jahren  die  Reife  und  Klarheit  des  Vaters  besitzen  und  sich 
doch  andererseits  willig  fügen  ihrer  höheren  Weisheit.  Drum  hielt  sie  die 
Zügel  meist  viel  zu  straff,  wie  ihr  die  Freunde  mit  Recht  vorwarfen,  oder 


Digitized  by 


Google 


Der  Dichter  and  seine  Matter  bis  zam  ersten  Aufenthalt  in  der  Irrenanstalt  etc.    13 

suchte  ihm  ihre  eigenen  Überzeugungen  mit  allzuviel  Eifer  aufzudrängen. 
Weil  Konrad  diesem  ihrem  Ideal  so  gar  nicht  entsprach,  ja  geradezu 
passiven  Widerstand  leistete,  drum  gab  es  zwischen  beiden  unaufhörlich 
Misshelligkeiten.  Wenn  der  Knabe  in  jenen  Flegeljahren  mit  Meinungen 
und  Worten  ungehemmt  herausfuhr,  zum  nicht  geringen  Schreck  seiner 
Mutter,  die  selber  verkörperte  Rücksicht  war,  wenn  er  menschenscheu 
wurde,  reizbar  und  verbittert,  sich  obendrein  öfters  darin  gefiel,  alles 
zu  verachten,  was  gute  Manieren,  Toilette  usw.  hiess,  so  sah  sie  in 
allen  diesen  lässlichen  Dingen  nur  Hochmut,  Unerträglichkeit  und  rück- 
sichtslosestes Gebaren.  Als  sie  einmal  verzweifelt  darob  an  Hess  schrieb, 
kam  von  dem  klugen  Manne  die  Antwort:  ;,Liebe,  gute  Frau  Meyer! 
Wie  ist  es  möglich,  dass  Sie  sich  so  ohne  Not  selbst  quälen  können,  und 
zwar  eines  Sohnes  wegen,  der  Sie  zu  schönen  Erwartungen  berechtigt! 
Wissen  Sie  denn  nicht,  dass  junger  Most  gären  muss,  wenn  er  Wein 
werden  soll.  Im  praktischen  Leben  stossen  sich  in  der  Folge  die  Hömlein 
von  selbst  ab.  Wenn  Sie  fortfahren  sollten,  so  ängstich  jedes  Wort 
Ihres  Sohnes,  abzuwägen,  so  werden  Sie  darüber  hypochondrisch  und 
halten  am  Ende  jede  Frühlingsmücke  für  einen  langberüsselten  Elefanten. 
Sollte  Konrad  in  einzelnen  Momenten  über  die  Schnur  hauen,  ;dann, 
glaube  ich,  werden  Sie  mit  sanfter,  aber  sicherer  Ironie  weit  mehr  aus- 
richten, als  mit  einem  langen  ernsten  Sermon.^ 

Wen  der  Mutter  Verhalten  rätselhaft  dünkt,  mit  ihrer  Intelligenz 
kaum  noch  zu  vereinen,  wem  endlich  die  Deutung  aus  unbewusst-erotischen 
Tiefen  nicht  gefallt,  möge  sich  erinnemj,  wie  häufig  Witwen  die  Zu- 
kunft ihren  noch  jüngeren  Söhnen  aus  solchen  Gründen  zu  verderben 
pflegen.  Wie  oft  lässt  eine  solche  Mutter  ihren  Sohn  nicht  heiraten, 
weil  sie  dessen  Liebe  selber  beansprucht,  in  jeder  möglichen  Schwieger- 
tochter die  Räuberin  sieht,  welche  ihr  das  Herz  des  Sohnes  stiehlt. 
Gelingt's  dem  letzteren  aber  schliesslich  doch,  diesen  Bann  zu  brechen, 
wird  jene  zur  fürchterlichen  Schwiegermutter,  der  die  junge  Frau  schon 
gar  nichts  zu  Dank  macht,  nicht  etwa  weil  sie  unfähig  ist,  sondern  weil 
sie  die  Mutter  um  ihren  letzten  Liebhaber  brachte.  Dass  hier  die  blanke 
Erotik  treibend,  wird  just  der  Hauptbeteiligten  am  seltensten  klar  und 
würde  von  ihr  wahrscheinlich  entrüstet  zurückgewiesen  werden. 

Wie  aber  sah  es  in  Konrads  junger  Seele  aus?  Wir  haben 
vernommen,  was  die  Mutter  von  dem  Sohne  begehrte,  und  auch  den 
Vorhalt  der  alten  Freunde,  er  sei  die  einzige  Stütze  der  Mutter,  habe 
also  die  Pflicht,  schon  um  ihretwellen  sich  so  rasch  als  möglich  eine 
Stellung  zu  schaffen.  Auch  hätte  das  Kon r ad  gerne  getan  und  aus 
freien  Stücken,  vermeldet  die  Schwester,  wie  dass  er  den  Zuspruch 
der  Fremden  direkt  verletzend  empfand,  und  dass  er  trotz  alledem  es 
einfach  nicht  konnte.  Ja,  warum  aber  nicht,  wenn  er  die  Mutter  so 
glühend  liebte?    Wenn  ein  Jüngling  in  solcher  Lage  zurückbleibt,   wie 


Digitized  by 


Google 


14    Der  Dichter  und  seine  Mutter  bis  zum  ersten  Aufenthalt  in  der  Irrenanstalt  etc. 

Konrad  Meyer,  dann  stehen  zwei  Möglichkeiten  ihm  offen.  Die  eine 
ist,  dass  der  junge  Mann  sich  durchaus  an  Stelle  des  Vaters  setzt,  hin- 
fort nur  ein  Ziel  kennt:  der  Mutter  den  verlorenen  Gatten  zu  ersetzen. 
Solche  Söhne  lieben  dann  ihre  Mütter  wirklich  über  alles  und  setzen 
mit  eisernem  Willen  sich  durch,  auch  gegen  den  Widerstand  einer  ganzen 
Welt.  Ja,  sie  werden  geradezu  eifersüchtig,  wenn  die  Mutter  sich  noch- 
mals verheiraten  will  und  einen  andern  Versorger  nehmen,  um  nicht  zu 
sagen  einen  anderen  Liebhaber.  Dies  war  der  Fall  unseres  Konrad 
nicht,  vielmehr  die  andere  Alternative.  Da  der  Vater  verstorben,  der 
einzige  ernsthafte  Konkurrent  in  der  Liebe  der  Mutter,  so  hatte  die 
letztere  zeitlebens  einzig  für  ihn  zu  sorgen,  je  mehr  desto  besser.  Ein 
solcher  Mensch  wird  niemals  fertig,  solange  die  Mutter  am  Leben  bleibt, 
und  will  es  auch  gar  nicht,  will  niemals  auf  eigenen  Füssen  stehen  und 
sie  aus  der  Sorge  um  sich  entlassen.  Sie  muss  sich  zeitlebens  auch  für 
den  Erwachsenen  immer  noch  plagen,  ihm  unablässig  stets  neu  beweisen, 
wie  sehr  sie  ihn  liebt,  um  seine  Neigung  stets  Opfer  bringen,  für  sie 
bleibt  er  immer  der  hilflose  Knabe,  der  vor  allem  Betreuung  und  Sorg- 
falt braucht,  das  ewige  Sorgenkind  ihres  ganzen  Lebens.  Daher  die 
komplette  Energielosigkeit,  die  sich  niemals  entscheidet,  weil  sie  sich 
im  Grunde  nicht  entscheiden  will.  Dies  sind  die  unbewussten  Gründe 
für  Konrads  Verhalten.  Seine  heischende  Liebe  war  also  geradezu 
unersättlich,  unendlich  die  Fähigkeit,  von  der  geliebten,  vergötterten 
Mutter  Opfer  zu  nehmen.  Am  besten  hat  dies  die  Schwester  erfühlt, 
wenn  auch  vielleicht  nur  im  Unbewussten.  Sie  hat  sich  in  weiblicher 
Selbstlosigkeit  dem  Bruder  geopfert  und  doch  sein  unstillbares  Liebe- 
bedürfnis nicht  sättigen  können.  In  der  lyrischen  Probe  ^jFüUe''  betitelt, 
die  Mever  bezeichnend  der  Sammlung  seiner  Gedichte  vorsetzte,  heisst 
die  letzte  Strophe: 

„Genug  ist  nicht  genug!     Mit  vollen  Zügen 
Schlürft  Dichtergeist  am  Borne  des  Genusses, 
Das  Herz,  auch  es  bedarf  des  Überflusses, 
Genug  kann  nie  und  nimmermehr  genügen!" 

Wenn  wir  dazu  noch  die  schwere  Belastung  von  Muttern  her  nehmen, 
sowie  die  natürliche  Flegelhaftigkeit  der  Pubertätszeit,  so  wird  uns  alles 
sofort  verständlich  in  jener  stürmischen  Lebensepoche. 

Legen  wir  an  die  neugewonnene  Erkenntnis  die  Sonde  der  Tat- 
sachen und  prüfen  wir,  ob  da  alles  gut  stimmt.  VonBetsy  haben  wir 
oben  vernommen,  wie  nach  dem  Tod  des  verehrten  Vaters  der  Wandel 
begann  und  Konrads  Leistungen  in  der  Schule  ganz  ungleichmässig 
wurden.  Nur  zu  sehr  begreiflich  nach  allem,  was  ich  vorhin  sagte. 
Die  Freunde  setzten  ihm  heftig  zu,  sich  schon  um  der  hilflosen  Mutter 
willen  besonders  zu  mühen,  und  erzielen  damit  gerade  das  Gegenteil. 
Ob  auch  sein  Bewusstsein  beipflichten  muss,   des  Unbewussten  Wider- 


Digitized  by 


Google 


Der  Dichter  und  seine  Matter  bis  zum  ersten  Aufenthalt  in  der  Irrenanstalt  etc.    15 

stand  ist  weitaus  grösser  und  macht,  dass  er  sich  nur  störrisch  vertrotzt. 
Pem  Jüngling  ist  nichts  weniger  als  wohl,  da  er  sich  innerlich  Schuld 
geben  muss.  Nach  aussen  aber  zeigt  er  sieb  doppelt  reizbar,  wird  gegen 
die  Mutter  rücksichtslos-schroff  und  unzugänglich  und  verträumt  sich 
nach  innen,  während  er  von   der  Aussenwelt  verzichtend  sich  abkehrt. 

In  den  Tagphantasien  schaute  er  die  Mutter,  wie  er  sich  sie 
wünscht,  nicht  die  strenge,  Liebe  und  Opfer  heischende  der  traurigen 
Wirklichkeit.  ;,Er  kehrte  sich  von  der  Aussenwelt  ab^  will  nichts 
anderes  heissen,  als  er  wendet  sich  ab  von  der  wirklichen  Mutter,  die 
seinen  Wünschen  so  wenig  entsprach.  Eine  Reihe  von  Zügen  entwickelt 
er  direkt  im  Gegensatz  zu  ihr.  Wenn  sie  die  verkörperte  Rücksicht- 
nahme für  alle  Welt  ist,  liebt  er  es  hinwieder,  herauszufahren  mit  an- 
stossender  Rede,  respektverletzend  und  ärgemisstiftend.  Und  er,  der 
zu  Vaters  Lebzeiten  nie  zweifelte,  das  Rechtsstudium  wäre  die  ihm  fest 
vorgezeichnete  Laufbahn,  begann  jetzt  irre  zu  werden  auch  daran,  weil 
diese  Karriere  —  bald  selbständig  machte.  ;,Tiefer  als  Mutter  und 
Schwester  ahnten,  wühlten  Weh  und  Bangen  in  ihm,  er  erklärte  später, 
viel  mehr  als  jemand  denke,  in  den  ,Leiden  eines  Knaben'  Jugendstim- 
mungen niedergelegt  zu  haben.  Zuweilen  befiel  ihn  eine  nervöse,  ängsti- 
gende Hast,  so  dass  er,  völlig  unbegreiflich  für  die  Nächsten,  in  Tränen 
ausbrach,  meistens  ohne  sich  zu  erklären,  was  ihn  bedrücke."  „Er 
hatte  die  Gewohnheit,  sich  selten  oder  fast  nie  öffentlich  zu  zeigen, 
einzig  im  einsamen,  geräumigen  Garten  spazierte  er  öfters  mit  seiner 
Schwester  Betsy,  oft  aber  auch  allein,  wobei  er  sich  dann  stets  im 
sogenannten  Wäldli  ins  Gebüsch  zurückzog  und  sich  dabei  so  menschen- 
scheu zeigte,  dass  jedesmal,  wenn  er  sich  allein  im  Garten  wähnte,  er 
sofort  rechtsumkehrt  machte,  wenn  ihm  unverhofft  auf  dem  gleichen 
Gartenwege  jemand  entgegenkam.*'  Aus  seinem  innem  Verhältnis  zur 
Mutter,  seinen  Tagphantasien,  die  so  wenig  stimmten  zur  tief  betrüb- 
lichen Wirklichkeit,  und  endlich  noch  aus  der  schweren  Belastung  mit 
ihrem  Grundsymptom  des  steten  Assoziationswiderwillens  sind  alle  diese 
Dinge  sehr  wohl  zu  begreifen.  Seine  einzige  Lust,  behauptete  er  nach- 
mals in  einem  Gedicht,  war  in  jener  Zeit  das  Schlittschuhlaufen,  welches 
er  wie  das  Baden  leidenschaftlich  trieb.  Auch  dem  Klettern  oblag  er, 
der  richtige  Belastete,  damals  so  masslos  und  verwegen,  „dass  seine 
Waghalsigkeit  sogar  die  der  Hirtenbuben  übertraf,  wie  es  dann  an 
Schrammen  und  zerissenen  Kleidern  nicht  fehlte." 

Drei  Jahre  etwa  nach  dem  Tode  des  Vaters  kam  die  Witwe  zum 
Entschluss,  das  letzte  Gymnasialjahr  des  Sohnes  zu  unterbrechen  und 
ihn  zum  Studium  der  französischen  Sprache  nach  Lausanne  zu  schicken. 
Allmählich  hatte  die  Erkennsnis  doch  in  ihr  Wurzel  geschlagen,  die  sie 
Vulliemin  mit  den  Worten  gestand:  ;,Ich  bin  trotz  oder  eher  wegen 
meiner  mütterlichen  Zärtlichkeit  die  Person,  die  ihm  am  meisten  schadet." 


Digitized  by 


Google 


16    Der  Dichter  und  seine  Matter  bis  zum  ersten  Aufenthalt  in  der  Irrenanstalt  etc. 

Auch  Konrads  Abneigung,  das  väterliche  Haus  zu  verlassen,  schmolz 
endlich  dahin,  als  das  Züricher  Gymnasium  in  Lehrern  und  Schülern 
ihn  immer  mehr  abstiess  und  vollends  die  Mutter  mit  allzuviel  Eifer 
ihm  ihre  eignen  religiösen  Überzeugungen  aufzudrängen  suchte.  So  ward 
es  schliesslich  auch  sein  eigener  Wunsch,  irgend  anderswo  zu  sein  und 
er  akzeptierte  den  Vorschlag  der  Mutter. 

In  der  Freiheit  der  Fremde  und  fern  von  allem  meisternden  Druck 
fühlte  er  zum  ersten  Male  sich  selber.  Jetzt  kann  sich  sein  Selbst- 
bewusstsein  ungehemmt  entfalten,  und  er  wendet  sein  ganzes  Sinnen 
und  Trachten  der  eigenen  poetischen  Arbeit  zu,  die  damals  in  Fluss 
kam.  Der  Glaube  an  seinen  Dichterberuf  erwachte  in  ihm,  an  welchem 
er  später  so  oft  verzweifelte,  und  daneben  wohl  auch  ein  heimliches 
Hoffen,  durch  die  Kunst  das  Herz  der  Mutter  zu  erobern.  Nun  beginnt 
das  grosse  Gären  und  Brausen  in  Konrads  Seele,  sowie  stets  mächtiger 
die  unverkennbaren  Belastungssymptome,  die  des  Dichters  Leben  für 
immer  beherrschen.  ;,Die  Elemente  seines  Lebenskampfes,  der  wahrlich 
kein  kleiner  war,  lagen  in  ihm  selbst,^  erklärt  seine  Schwester.  ;„Ich 
bin  kein  starker,  aber  ein  durchaus  unabhängiger  Charakter,'  sagte  er 
einmal.  Das  ist  kein  glückliches  Material  zur  Selbsterziehung.  Die  weit 
vorherrschende  unter  seinen  geistigen  Anlagen  war  seine  weltumfassende, 
in  die  Feme  greifende,  rastlos  schaffende,  von  einem  Bild  zum  andern 
übergehende  Phantasie.  So  ruhelos  schwebte  sie,  dass  er  als  Knabe 
kaum  vermochte,  sie  auf  einem  Gegenstand  festzuhalten,  um  eine  grössere 
Arbeit,  eine  Zeichnung  zum  Beispiel  oder  eine  ihm  aufgetragene  schrift- 
liche Arbeit  gleichmässig  auszuführen  und  zu  vollenden.  Was  nicht  im 
ersten  Wurf  gelang,  Hess  er  unfertig  liegen  und  fing  neues  an.  Dabei 
hatte  er  eine  scharfe  Beurteilung  seiner  Fehler  und  stellte  an  sich 
grosse  Forderungen.  Erfüllte  er  sie  nicht,  so  sanken  ihm  entmutigt  die 
geistigen  Schwingen.  Er  entwarf  in  scharfen,  charakteristischen  Um- 
rissen, die  er  nicht  füllen  konnte.  Diesen  unsteten  Zug  seines  Wesens 
kannte  er  wohl.    Er  verglich  sich  selbst  mit  dem  nie  rastenden  Winde." 

Hier  schildert  die  Schwester,  die  beste  Kennerin  seiner  Psyche, 
in  einer  wahrhaft  klassischen  Art  ein  kardinales  Belastungsstigma.  Ich 
habe  als  die  beiden  Grundsymptome  der  schweren  Belastung  die  dauernde 
Verstimmung  erkannt,  sowie  als  zweites  den  ständigen  Assoziations- 
widerwillen, d.  h.  den  Widerstand,  sein  Ich  für  die  Dauer  mit  irgend 
etwas  zu  verknüpfen.  Dies  zweite  Symptom  beut  Konrad  Meyer  in 
prächtiger  Weise.  Der  Knabe,  der  Jüngling  und  selbst  der  Mann,  teilweise 
sogar  bis  ins  Greisenalter,  zeigt  eine  unstete,  ruhelose  Art,  Unfähigkeit, 
seine  Einbildungskraft  bei  irgendeinem  Gegenstand  festzuhalten,  eine 
grössere  Arbeit  auch  zu  vollenden.  Was  nicht  im  ersten  Wurfe  gelingt, 
lässt  er  unfertig  liegen.  Von  anderen  früher  erwähnten  Symptomen 
nenne   ich    des  Dichters  Berufs-   und    Menschenscheu,   die  freilich  in 


Digitized  by 


Google 


Der  Dichter  and  seine  Mutter  bis  zum  ersten  Aufenthalt  in  der  Irrenanstalt  eto.    17 

unserem  Fall  auch  noch  erotische  Mitgründe  besitzt,  das  Masslose  femer 
seines  Handelns  und  Tuns,  die  Masslosigkeit  endlich  auch  seines  Emp- 
findens. Auf  einige  restliche  Belastungssymptome  werde  ich  dann  später 
noch  hinweisen  können. 

Die  relativ  freudige  Stimmung  des  Dichters  nahm  mit  seiner  Rück- 
kehr in  die  Vaterstadt  ein  jähes  Ende.  „Nicht  als  ein  gesellschaftlich 
schmeidig  gewordener  junger  Mann,  der  das  unsrer  Mutter  liebe  Fran- 
zösisch fliessend  und  gern  gesprochen  hätte,  kam  er  zurück,  wie  sie  es 
vielleicht  gehofft  hatte,  da  diese  Freude  anderen  Müttern  widerfahren 
war,  sondern  als  ein  Kopf  voll  gärender  Ideen  mit  breiter,  stark  aus- 
geprägter, von  üppigem  Haar  umkrauster  Stirn  auf  einem,  meinte  sie, 
»unbeugsamen^  Nacken,  der,  wie  ihr  schien,  im  täglichen  Leben  noch 
weniger  Raum  hatte,  als  da  er  fortging.*'  —  „Er  blieb  nach  wie  vor  das 
Sorgenkind  seiner  Mutter,  die  bald  nach  seiner  Heimkehr  Vulliemin 
schrieb:  ,Sie  ersparen  mir  den  Bericht  aller  extravaganten  Ideen,  die 
in  seinem  Kopfe  spucken,  und  seiner  Sonderbarkeiten,  die  ihn  immer 
mehr  von  seiner  Familie  und  seinen  wahren  Freunden  scheiden.  Es 
genügt  Urnen,  wenn  Sie  erfahren,  dass  ich  für  meinen  Sohn  nichts 
anderes  tun  kann,  als  beten,  hoffend,  dass  der  gute  Gott  früher  oder 
später  einen  gnadenvollen  Blick  auf  ihn  werfe.'"  So  wenig  verstand 
diese  geistreiche  Frau  die  Seele  ihres  Sohnes.  „Vuillemin  freilich 
sah  in  jenen  Besonderheiten  nichts  Arges  und  war  der  Meinung,  man 
müsse  den  Wein  gären  lassen ;  denn  er  hatte  und  behielt  immer  die 
Zuversicht,  das  Gewächs  sei  von  guter  Sorte.*' 

Die  nächste  Sorge  Conrads  war,  sein  Maturitätsexamen  zu  machen. 
Um  beim  Lernen  ungestörter  zu  sein  und  wohl  auch  um  der  Nachhilfe 
willen,  ging  er  vorerst  zum  Dekan  Benker,  wo  er  schon  vor  Jahren 
einmal  gewesen.  Allein  dort  hielt  er's  nicht  lange  aus.  Unvermutet 
erschien  er  eines  Tages  daheim  zum  nicht  geringen  Schrecken  der 
Mutter.  So  sehr  hatte  ihn  die  Liebe  zu  dieser  zurückgetrieben.  In- 
dessen bestand  er  eip  gutes  Examen  und  immatrikulierte  sich  an  der 
juridischen  Fakultät  in  Zürich.  Die  Vorlesungen  freilich  besuchte  er 
ohne  Neigung  und  inneren  Beruf,  nur  der  Mutter  zuliebe,  und  blieb  dann 
gar  bald  vollständig  weg.  Nun  versuchte  er  das  Zeichnen  unter  Leitung 
eines  Malers,  rückte  aber  auch  da  nicht  merklich  vom  Fleck,  da  er  die 
Sache  ziemlich  lässig  betrieb.  ;,Was  ihn  lähmte  und  peinigte,  das  waren 
die  beständigen  Zweifel,  ob  er  zum  Maler  oder  Dichter  geboren, '^  Zweifel, 
die  bekanntlich  auch  Goethe  und  Otto  Ludwig,  Gottfried  Keller 
und  Scheffel  hatten.  Als  er  sich  dann  wieder  auf  die  Dichtkunst 
warf,  sandte  einmal  die  Mutter,  der  das  Zeugnis  nicht  versagt  werden 
kann,  dass  sie  alles  aufbot,  dem  Sohne  einj3  Zukunft  zu  schaffen,  Con- 
rads Gedichte  an  Gustav  Pfizer,  der  freilich  trostlose  Antwort  gab. 

Am  besten  schildert   auch  hier  die  Schwester  die  Stimmung  des 

Orenxfragen  des  Nerven-  und  Seelenlebens.    (Heft  LI2L)  2 


Digitized  by 


Google 


18    Der  Dichter  und  seine  Matter  bis  zum  ersten  AufeDthalt  in  der  Irrenanstalt  etc. 

Jünglings :  ;,Die  rastlose  innere  Schwungkraft  der  Jugend  gab  ihm  die 
Zuversicht  eines  grossen  Könnens,  der  seine  Leistungen  damals  in  keiner 
Weise  entsprachen.  So  verzehrte  er  sich  in  schweigender  Ungeduld 
und  Ohnmacht.  Neben  sich  sah  er  Minderbegabte  ruhig  ihren  Weg 
gehen,  von  Stufe  zu  Stufe  steigen  und  ihr  nahegestecktes,  von  ihm  aller- 
dings unbeneidetes  Ziel,  den  bürgerlichen  Beruf  und  Broterwerb,  sicher 
erreichen.  Er  aber  aber  geriet  nach  und  nach  ausser  B^ih  und  Glied 
seiner  Altersgenossen  und  sah  sich  in  der  ihn  tief  beschämenden  schmerz- 
lichen Lage,  wie  alle,  die  in  einem  achtenswerten,  regelrecht  geordneten 
Gemeinwesen  nicht  klassifiziert  und  jedem  einleuchtend  untergebracht 
werden  können,  missachtet,  bemitleidet  und  verleumdet  zn  werden. 

Hätte  nur  einer,  hätte  er  nur  selbst  damals  seinen  künstlerischen 
Beruf  erkannt,  so  deutlich  und  unwidersprechlich  erkannt,  dass  er  ipit 
ganzem  Entschluss  ihn  ergriffen  hätte,  er  wäre  alles  Druckes  und  aller 
Zweifel  ledig  geworden.  Die  Liebe  seiner  Mutter  hätte  die  äusseren  Hemm- 
nisse um  jeden  Preis  weggeräumt.  Um  ihm  freie  Bahn  zu  öffnen,  hätte 
sie  sich  mit  Freuden  eingeschränkt,  ja,  mit  heiterem  Mute  gedarbt, 
wenn  es  nötig  geworden  wäre.  Doch  es  war  gerade  sein  Mangel 
an  Wahl  und  Willen,  der  damals  wie  ein  Bann  auf  ihm 
lag.  Er  war  höchst  unzufrieden  mit  sich  selbst  und  wäre 
doch  gerne  von  anderen  hochgehalten  worden.  ,Ich  zürne 
es  jungen  Leuten  nicht  sehr,'  sagte  er  mir  einmal  viel  später  halb  im 
Scherz,  ,wenn  sie  überall  pädagogisch  gedehmütigt  und  an  ihr  Örtchen 
hinuntergedrückt,  sich  ihrerseits  zu  hoch  schrauben  und  sich  aufzupuffen 
versuchen.  Ich  weiss  aus  Erfahrung,  es  ist  gleichsam  ihre  Notwehr 
gegen  die  Aussenwelt.  Gelingt  einem  eine  gute  Leistung,  dann  wird 
man  bescheiden,  wie  ein  Glücklicher  es  sein  darf.* 

Damals  erschien  er  sich  als  ein  Rätsel,  und  was  er  nieder- 
schrieb, dürftig,  weit  entfernt  von  dem,  was  er  mit  heissem  Streben 
suchte.  ,Sieh,'  sagte  er  zuweilen,  ,wenn  ich  morgens  mit  einer  Fülle 
von  Ideen  erwache  und  ich  will  meinem  Gedankengeschmeide  die  dazu 
passende  Fassung  geben,  so  komme  ich  mir  vor,  wie  jener  arme  Hirten- 
junge, dem  der  Berggeist  Rübezahl  erlaubte,  seine  Taschen  mit  Gold  zu 
füllen.  Als  er  heimkam  und  sie  umwandte,  um  sein  Glück  vor  sich 
auszuschütten,  fiel  nichts  heraus  als  dürres  Laub.' 

So  verlernte  er  es,  seine  Gedankengänge  niederzuschreiben,  so  ver- 
lor er  mit  der  Gewohnheit  die  Leichtigkeit  und  die  Freude,  sich  schrift- 
lich auszudrücken.  Das  deutsche  Sprachgefühl  ging  unter  in  der  Masse 
seiner  vielsprachigen  Lektüre,  aus  Mangel  an  Übung,  da  er  ein  Ein- 
samer war  und  damals  vielleicht  überhaupt  nicht  immer  in  Worten 
dachte.  Verse  hat  er  immer  geschrieben,  doch  alle  verschwanden  im 
Feuer.    Zu  jener  Zeit  der  Selbstkritik,  da  ihn  nichts  befriedigte,   be- 


Digitized  by 


Google 


Der  Dichter  und  seine  Mutter  bis  zani  ersten  Aufenthalt  in  der  Irrenanstalt  etc.    19. 

kamen  seine  Handschrift  und  sein  Stil  jene  Gedrängtheit,  die  seiner 
Schreibweise  eigentümlich  geblieben  ist." 

Hier  haben  wir  von  der  Schwester  durchschaut  die  Elemente  seines 
Verhaltens.  Es  lag  wie  ein  steter  Bann  auf  ihm,  dass  er  nicht  wählen 
und  wollen  konnte.  Doch  je  unzufriedenerer  mit  sich  selbst,  desto  heisser 
verlangte  er,  von  anderen  hochgehalten  zu  werden,  oder  richtiger  von 
einer,  an  der  ihm  weitaus  am  meisten  gelegen :  von  seiner  Mutter.  Gilt 
doch  im  Grunde  jene  Unzufriedenheit  nicht  der  eigenen  Person,  sondern 
dieser  Geliebten,  die  ihn  so  gar  nicht  begreifen  will.  Und  dann  die 
Unfähigkeit,  trotz  innerlicher  Kraft,  sich  einen  Lebensberuf  zu  küren 
mit  einem  nährenden  Ziel  am  Ende  und  einer  Entlastung  der  armen 
Mutter.  Ja,  sogar  wozu  er  Anlage  hatte  und  Gottestalent,  durfte  noch 
nicht  zur  Entwickelung  kommen,  so  lange  diese  am  Leben  war.     Drum 

^  erstickte   er   sein  deutsches  Sprachgefühl  in  massenhaft   fremdsprach- 

licher Lektüre  und  vernichtet  restlos,  was  sein  Genius  trotz  alledem 
noch  schuf.  Ich  darf  es  schon  jetzt  ganz  dreist  aussprechen,  was  später 
voll  durchsichtig  werden  wird:     Der  arme  Conrad  konnte  nicht  eher 

I  zum  Dichter  werden,    als  bis   ihm  die  geliebte  Mutter  durch  den  Tod 

*  genommen! 

In  einer  autobiographischen  Skizze  sagt  der  Dichter  selber  von 
dieser  Zeit:  „Ich  begann  ein  einsames  Leben,  kein  untätiges,  aber  ein 
zersplittertes,  willkürliches.  Ich  habe  damals  unendlich  viel  gelesen, 
mich  leidenschaftlich,  aber  ohne  Ziel  und  Methode  in  historische  Studien 
vertieft,  manche  Chronik  durchstöbert  und  mich  mit  dem  Geiste  der 

I  verschiedenen  Jahrhunderte  aus  den  Quellen  bekannt  gemacht.     Dieses 

^  zurückgezogene  Leben  habe  ich  jahrzehntelang  weitergeführt,  da  meine 

Mutter  mir  volle  Freiheit  Hess.*'  Wie  sehr  litt  sie  freilich  unter  diesem 
Dasein  ihres  Sohnes!  Im  Jahre  1849,  da  Konrad  24  Jahre  zählte 
schrieb  sie  an  Vulliemin:  „Mein  armer  Sohn  ist  immer  beinahe  im 
gleichen  Zustand,  eine  schwermütige  Anlage  und  eine  unbezwingbare 
Unfähigkeit,  eine  regelmässige  Arbeit  zu  übernehmen,  beibehaltend.    Er 

I  ist  traurig,    oft  für  seine  Gesundheit   besorgt,    dazu  geneigt,    sich  als 

Gegenstand  des  Übelwollens  der  anderen  zu  glauben  und  bisweilen  Hirn- 
gespinste in  der  Art  seiner  Gedanken  zu  schmieden.    Er  leidet,  dass 

.  er  kein  Ziel  und  keine  Karriere  hat  und  keinen  Entschluss 

fassen  kann.  Seltene  Spaziergänge,  das  Lesen  und  einige  Studien 
füllen  seine  Zeit  aus,  ohne  seinem  Leben  den  geringsten  Erfolg  zu  geben. 
Auch  kann    ich   sagen,   dass   ich  von  ihm  nichts  mehr  in 

^  dieser  Welt  erwarte." 

^Hoffnungsloser  kann  sich  eine  Mutter  nicht  äussern,'^  bemerkt 
sehr  richtig  August  Langmesser.  ^ Diese  Hoffnungslosigkeit  teilte 
sich  auch  dem  Sohne  mit.  Er  verlor  das  Vertrauen  zu  sich  selber. 
Was  war  da  natürlicher,   als  dass   er  die  Menschen   floh?    Und  diese 


Digitized  by 


Google 


20    Der  Dichter  und  seine  Mutter  bis  zum  ersten  Aufenthalt  in  der  Irrenanstalt  etc. 

mieden  auch  ihn.  Man  hielt  ihn  in  Zürich  allgemein  für  einen  un- 
brauchbaren Menschen  und  eine  verfehlte  Existenz.  Er  geriet  nach  und 
nach  ausser  Reih  und  Glied  seiner  Altersgenossen.  Während  diese  zu 
gesicherten  Existenzen  und  zu  Rang  und  Ansehen  sich  emporschwangen, 
blieb  er  beruflos;  ein  bemitleideter  und  missachteter  junger  Mann;  ja 
der  Menschenscheue  wurde  totgesagt.  Und  doch  war  er  nur  im  Traum 
erstarrt.  Über  seinem  Wesen  und  Gemüt  lag  der  Schlafbann  des  Winters.^ 

Wir  erkennen  in  der  schwermütigen  Anlage,  der  unbezwingbaren 
Unfähigkeit  eine  regelmässige  Arbeit  zu  übernehmen,  im  masslosen 
Lesen,  das  doch  jedes  Zieles  und  Zweckes  entbehrt  und  nur  dazu  dient, 
eine  Dauerassoziation  zu  verhindern,  die  altbekannten  Symptome  der 
Belastung.  Noch  deutlicher  wird  dies  in  der  Schilderung  Freys,  die 
auch  die  Abkehr  von  der  Mutter  gut  darstellt:  .  .  .  „Er  war  viel  zu 
schüchtern,  um  irgend  einen  Verkehr  zu  suchen  oder  zu  wagen.  All- 
gemach steigerte  sich  diese  Schüchternheit,  und  er  begann  die  Menschen 
zu  meiden,  so  dass  er,  nachdem  sein  liebster  Freund  unter  die  öster- 
reichischen Fahnen  getreten  war,  fast  ganz  vereinsamt  dastand.  Sein 
Benehmen  nahm  etwas  Gereiztes  und  Scharfes  an;  er  vermochte  einen 
Zug  der  Verbitterung  nicht  zu  bemeistem,  namentlich  wenn  er  gewahr 
wurde,  wie  die  Gleichalterigen  sich  anschickten,  in  Stellung  und  Würden 
einzurücken,  während  sich  seine  Zukunft  immer  ungewisser  und  aus- 
sichtsloser gestaltete.  Auch  empfand  die  um  ihn  bangende  Mutter  ein 
merkbares  Schwinden  des  gewohnten  rücksichtsvollen  Gebahrens;  so 
stand  er  spät  auf,  nicht  früh  genug  zum  Morgenkaffee.  Er  hatte  es 
ungern,  wenn  man  ihn  nahe  auf  den  Leib  rückte,  nnd  bot  zum  Gruss 
immer  nur  zwei  Finger  der  rechten  Hand.  An  einem  kleinen  Familien- 
tee, der  jeden  Montag  Abend  stattfand,  beteiligte  er  sich  zuweilen; 
sonst  floh  er  Gesellschaft,  namentlich  weibliche  .  .  .  Der  Vereinsamte 
warf  sich  auf  eine  Unmenge  Bücher  und  las  im  Laufe  der  Jahre  un- 
endlich viel.  Aber  er  betrieb  jede  Lektüre  ohne  Plan  und  Methode, 
da  es  sich  nicht  um  die  Erreichung  irgendeines  gesteckten,  sicheren 
Zieles  handelte,  vielmehr  alles  oder  doch  das  meiste  der  Laune  und 
Stimmung  anheimgegeben  sein  durfte.^ 

Die  gute  Mutter  Hess  den  Sohn  gewähren,  zumal  sie  gleich  den 
Freunden  und  Anverwandten  keinen  anderen  Rat  wusste,  als  den  eines 
liebevollen,  weichen  Herzens  und  brünstige  Gebete.  „Die  Entscheidung 
reifte  nach  und  nach  von  selbst  aus  den  Verhältnissen  heraus.  Die 
zersplitterte  und  willkürliche  Tätigkeit,  der  stetig  sich  vertiefende  innere 
Zwiespalt,  die  gänzliche  Ratlosigkeit,  die  anscheinende  Verbauung  und 
Absperrung  jeden  Ausweges  und  die  andauernde  Zurückgezogenheit  be- 
gannen dem  Gemüte  des  Dichters  verhängnisvoll  zu  werden.  Mehr  und 
mehr  schauderte  ihn  vor  dem  unentwirrbar  verschlungenen  Knäuel  seines 
Daseins  und  vor  den  Rätseln  des  Menschenlebens  überhaupt,  und  langsam 


Digitized  by 


Google 


Der  Dichter  und  seine  Mutter  bis  zam  ersten  Aufenthalt  in  der  Irrenanstalt  etc.    21 

beschlich  ihn  der  Wunsch,  ans  Welt  und  Verworrenheit  herauszukommen^. 
Hierzukamen  dlich  noch  dieWirkung  eines  literarischen  Werkes,  Vischers 
^^Eritische  Gänge^  mit  ihrem  gesunden  Bealismus  Hessen  seine  bisherigen 
romantischen  Ideale  plötzlich  zusammenstürzen.  ^Ihn  übermannte  das 
Gefühl  im  Leeren  zu  stehen.  Er  lebte  eigentlich  kein  reales  Leben, 
sondern  webte  nur  in  Hirngespinsten,  er  hatte  keine  Pflichten,  keine 
Geselligkeit  keine  Tagesordnung,  die  ihn,  den  ausschliesslich  künstlerisch 
Begabten,  im  Gleichgewicht  zu  halten  vermochten.  Er  verzweifelte  an 
sich  selbst,  und  die  Versuchung,  ein  verhängnisvolles  Ende  zu  machen, 
trat  eng  an  ihn  heran.'' 

Ohne  die  Bedeutung  all  dieser  Dinge  verkleinem  zu  wollen,  dünken 
sie  mich  bestenfalls  Hilfsmomente,  doch  nimmer  entscheidend.  Entscheidend 
war  seine  stets  tiefer  fressende  Verzweiflung,  die  Mutter  jemals  erobern 
zu  können,  die  ihm  den  Gedanken  an  Selbstmord  aufzwang.  Dies  wird 
eine  später  zu  erzählende  Episode  ganz  durchsichtig  machen. 

In  diesen  qualvollen  Tagen  „beschränkte  er  den  Verkehr  beinahe 
auf  Mutter  und  Schwester,  sowie  jenen  Studenten,  dem  er  im  Lateinischen 
nachhalf.  Über  Tag  die  Strassen  scheuend,  spazierte  er  nachts  mit 
Betsy  auf  öflfentlichen  Wegen  oder  um  den  Rasenplatz  im  Garten  des 
Familienhauses,  wobei  er  immer  den  gleichen  Schlangenweg  durchmass. 
Hier  erging  er  sich  aber  nur,  wenn  der  Mond  schien;  denn,  pflegte  er 
zu  sagen,  der  Mondenschein  zieht  alles  ins  Grosse  und  verwischt  mit 
seinen  sanften  Lichtern  die  Grenzen  der  engen  Eingeschlossenheit.  Da- 
gegen ruderte  und  schwamm  er  nach  wie  vor.  Gewöhnlich  nahm  er  am 
nahen  Gestade  ein  Schiffchen,  fuhr  mitten  in  den  See  hinaus,  sprang 
in  die  Flut  und  schwamm  oft  so  lang  und  weit,  dass  er  das  Schiffchen 
ganz  aus  den  Augen  verlor.  Allmählich  begann  er  von  diesen  Wasser- 
fahrten erst  in  später  Nacht  heimzukehren,  worüber  sich  Mutter  und 
Schwester  um  so  mehr  ängstigten,  als  er  Äusserungen,  die  seinen  Lebens- 
überdruss  verrieten,  hatte  fallen  lassen.  Eines  Tages,  da  er  sich  beim 
Fortgehen  besonders  melancholisch  ausgedrückt  hatte  und  Stunde  um 
Stunde  verrann,  ohne  dass  er  erschien,  war  die  Lage  der  Seinigen  be- 
sonders qualvoll.  Gegen  Mitternacht  kam  er  dann  freilich  zurück,  doch 
fühlte  er  am  nächsten  Tage  sich  unwohl,  so  dass  ein  Arzt  geholt  werden 
musste,  der  ihm  gegen  ein  Erkältungszahnweh  Blutegel  verordnete.  Der 
Blutverlust  und  die  Seelenqualen  führten  eine  Ohnmacht  herbei.  Nachher 
fühlte  er  sich  ruhiger  und  wohler,  so  dass  der  Dämon  verscheucht  schien. 
Aber  während  der  Sommerhitze,  die  er  in  der  Eingeschlossenheit  seines 
Zimmers  aushielt,  stellten  sich  die  dunklen  Gedanken  und  die  Mutlosig- 
keit wieder  ein  und  steigerten  sich  dergestalt,  dass  sie  zum  physischen 
Eindruck  wurden,  er  sei  den  Menschen  unangenehm  und  was  wohl  mit 
seinen  nicht  seltenen  Zahngeschwüren  zusammenhing,  mit  einem  üblen 
Atem  behaftet.^ 


Digitized  by 


Google 


22    Der  Dichter  und  seine  Mutter  bis  zum  ersten  Aufenthalt  in  der  Irrenanstalt  etc. 

Wir  finden  in  dieser  Schilderung  zunächst  die  grosse  Menschen- 
scheu des  Jünglings,  seinen  hochgradigen  Assoziationswiderwillen.  Auch 
von  Mutter  und  Schwester  entfernt  er  sich  gern  und  verbindet  damit 
ein  Bangemachen,  um  so  deren  Liebe  herauszufordern,  ja  zu  erzwingen. 
Daneben  aber  setzt  sich  allmählich  auch  der  Gedanke  schon  fest,  er  sei 
den  Menschen  unangenehm,  will  sagen  der  Mutter,  und  als  prosaische 
Erklärung  hierfür,  da  die  wahren  Gründe  im  Unbewussten  bleiben,  er 
sei  mit  üblem  Atem  behaftet. 

Im  Jahre  1852,  da  Konrad  27  Jahre  zählt,  kommt  es  zu  einem 
kritischen  Ausbruch.  Da  war  eines  Tages  ein  altes  pockennarbiges 
Fräulein  zur  leidenden  Mutter  auf  Besuch  gekommen,  das  sich  unter 
anderem  auch  nach  Eonrad  erkundigte.  ;,Mit  mehr  Eifer  zu  trösten, 
als  barmherzigem  Takt"  erzählt  uns  Betsy,  ;, verstieg  sie  sich  zu  Fragen 
und  hoffnungsvollen  Erwähnungen,  die  der  armen  Mutter  bitter  wehtaten. 
Es  überquoll  in  ihr  die  Wehmut.  Sie,  die  sonst  so  Tapfere,  brach  in 
Worte  aus,  die  ungefähr  lauten  mochten:  ,Schonen  Sie  meiner I  Mein 
erstes,  mein  begabtes  Kind  ist  für  solche  Zukunftshoffnungen  einer  Mutter 
verloren!     Er  begräbt  sich  selbst.     Er  ist  für  dieses  Leben  nicht  mehr 

da '    Und  mein  armer  Bruder  hörte  das^,  als  er  zufällig,   um  eiu 

Buch  zu  holen,  just  über  den  Gang  kam.  ;,  Still  und  unbemerkt  war  er 
wieder  davongegangen.  Aber  die  Wunde,  die  er  empfangen  hatte,  war 
so  tief,  dass  es  mir  nachher,  als  ich  den  Ausbruch  seines  Schmerzes  sah, 
vorkommen  wollte,  sie  sei  unheilbar.  Ich  erschrak  bis  ins  Herz  hinein 
für  beide,  für  ihn  und  die  arme  Mutter.  Auch  sie  konnte  sich  nicht 
trösten  über  das,  was  sie  gesagt  hatte,  obschon  ihrem  Gefühl  und  ihren 
Gedanken  fernlag,  was  sich  wie  ein  Dolch  in  seine  Seele  gesenkt  hatte : 
Sie  sagte  einer  Fremden,  ich  sei  für  sie  tot!  —  Was  ist  denn  nur 
an  mir,  dass  man  mich  nicht  liebgewinnen  kann. .. .?  Inwiefern 
bin  ich  denn  nicht  wie  die  anderen...?  Warum  beklagt  denn  jene 
Hässliche,  dass  meine  Mutter  mich  zum  Sohne  habe...?  Sage  mir  auf 
dein  Gewissen,  um  deiner  Wahrheitsliebe  willen,  sage  mir,  ob  ich 
irgend  einen  körperlichen  Fehl  habe,  der  abschreckend  isti' 
So  drang  er  auf  mich  ein,  als  wir  auf  diese  Vorfälle  zu  reden  kamen. 
Mit  einer  leidenschaftlichen  Seelengewalt,  die  mir  den  Mut  gab,  der 
eigentlich  der  natürliche  Rückschlag  eines  grossen  Erschreckens  ist. 
,Ach  keine  Spur!'  sagte  ich.  ,Ich  will  dir's  beschwören  bei  allem, 
was  du  willst.  Du  bist  gesund  und  normal,  wenn  du  es  sein  willst. 
Aber  so,  wie  du  jetzt  sprichst,  bist  du  auf  dem  Punkte,  krank  zu  werden. 
Komm  doch  nur  heraus  aus  deiner  Folterkammer!  Heute  kannst  du 
es.  Konsultiere  doch  einen  Arzt.  Er  wird  dich  aus  dieser  Luft  weg- 
schicken. Tue  es  der  Mutter  zulieb.*  Nicht  auf  mein  Wort  hin  fasste 
er  den  grossen  Entschluss,  sondern  erst,  als  die  Mutter  selbst  ihn  bei 
allem,  was  ihm  heilig  und  teuer  war,  angefleht  hatte,  doch  nicht  länger 


Digitized  by 


Google 


Bis  zum  Tode  der  Matter.  23 

in  dieser  hoffnungslosen  und  unnatürlichen  Lage  zu  verharren.  ,Ja^ 
dir  zulieb  will  ich  es  tun!'  hat  er  ihr  versprochen.  Sie  selbst  allein 
begleitete  ihn  in  die  Heilanstalt  Pr^fargier  bei  Neuenburg  und  stellte 
ihn  den  dortigen  trefflichen  Ärzten  vor.  Als  er  die  Mauern  des  mit 
v^eiten  Gärten  und  Parkanlagen  umgebenen  Gebäudes  erblickte,  sagte  er: 
,1ch  bin  schon  gesund,  liebe  Mama.'  Und  ähnlich  lautete  der  Spruch 
der  Ärzte:  ,Er  ist  nicht  krank,  aber  er  ist  kein  harmonisch  besaiteter, 
gleichmässig  ausgestatteter  und  entwickelter  Normalmensch.  Dass  er 
diese  lange  Abgeschlossenheit  ertragen  hat,  deutet  auf  die  Widerstands- 
kraft seiner  reinen,  unverdorbenen  Natur.  Jetzt  gilt  es,  neu  anfangen! 
Nicht  mehr  in  die  alten  Verhältnisse  zurück!'^). 

Es  ist  nach  den  vorgeschilderten  Proben  wohl  jedermann  klar, 
dass  Meyers  Betragen  und  Entwicklungsgang  durch  zwei  Faktoren 
determiniert  wird :  Die  schwere,  von  der  Mutter  überkommene  Belastung 
—  seine  Konstitution  sei  nicht  in  jeder  Beziehung  beschaffen,  wie  die- 
jenige anderer  Menschen,  sagt  Dr.  Borrel  recht  euphemistisch  —  und 
durch  die  Liebe  zu  jener  selbst.  Des  Jünglings  Verhalten  ihr  gegenüber 
ist  ungefähr  gleich  dem  eines  Hysterischen.  Auch  seine  wohl  niemals 
ernst  gemeinten  Selbstmorddrohungen  sind  durchaus  ähnlich  den  bei  der 
Neurose  nicht  selten  zu  findenden.  Bekräftigt  wird  endlich,  was  ich  im 
Eingange  dieses  Kapitels  über  Mutter  und  Sohn  ausführen  konnte:  ein 
jedes  liebte  das  andere  wahnsinnig-leidenschaftlich,  nur  verstand  ein 
jedes  unter  Liebe  einen  anderen  Egoismus.  Die  Mutter  sucht  Ersatz 
für  den  Mann,  mit  der  Herrschaft  verbunden  über  ihr  Kind,  und  hetzte, 
als  ihre  Erwartung  sie  täuschte,  sich  selber  in  Verbitterung  hinein.  Ihr 
Sohn  hinwider  wollte  eine  Mutter,  die  sich  allzeit  opfert,  zeitlebens  die 
sorgende  Geliebte  bleibt  und  so  die  Rolle  des  Vaters  übernimmt.  Drum 
konnten  die  beiden  nie  zusammenkommen,  sie  nie  die  harmonische  Ein- 
tracht verbinden,  die  zwischen  gesunden  Eltern  und  Kindern  doch  die 
R^el  bildet. 

Bis  zum  Tode  der  Mutter. 

Etwa  27«  Monate,  also  immerhin  doch  eine  ziemliche  Zeit  blieb 
Konrad  in  der  Lrenanstalt,  wo  ihn  der  Direktor  aus  besonderer  Ver- 
günstigung bald  in  den  Kreis  der  Hausgenossen  aufnahm.  Von  diesen 
kam  ihm  namentlich  C^cile  BorreV,  die  Schwester  des  Direktors,  mit 
liebenswürdiger  Güte  entgegen  —  wie  eine  Mutter.  Genesen  entlassen, 
ging  er  nicht  nach  Hause,  vielmehr  auf  Anraten  Dr.  Bor  reis,  der  ihn 
in  der  Nähe  zu  behalten  wünschte,  vorerst  nach  Neuenburg,  wo  er  allerlei 


1)  Etwas  abweichend  berichtet  Adolf  Frey  den  Ausspruch  der  Ärzte:  ,es 
liege  bei  Eonrad  keine  eigentliche  Erkrankung  vor,  sondern  lediglich  eine  Über- 
reizung seiner  Konstitution,  die  allerdings  nicht  in  jeder  Beziehung  beschaffen  sei 
wie  diejenigen  anderer  Menschen."^ 


Digitized  by 


Google 


24  Bis  znm  Tode  der  Matter. 

las  und  eine  Keihe  angenehmer  Bekanntschaften  schloss.  So  über- 
strömend die  Dankbarkeit  der  Mutter  gewesen,  als  sie  von  des  Sohnes 
Genesung  hörte,  da  sie  ihn  selber  ein  halb  Jahr  später  wieder  sah, 
„fand  sie  seine  geistige  Genesung  weniger  fortgeschritten,  als  sie  gehoiFt, 
und  gelangte  bekümmert  zu  der  Überzeugung,  dass  ein  vorläufig  unbe- 
grenztes Verbleiben  in  der  Fremde  für  ihn  das  Bessere  und  von  einem 
Zusammenleben  mit  ihm  w^enig  Erspriessliches  zu  erwarten  sei.^  Es  ist 
interessant,  wie  richtig  ein  Femstehender,  Professor  Go de t,  den  Konrad 
in  Neuenburg  aufgesucht  hatte,  den  Jüngling  einschätzte.  ;,Für  ihren 
Sohn^,  schrieb  er  der  Mutter,  „sind  die  rauhen  Lehren  der  Erfahrung 
notwendig,  und  ich  fürchte  sehr,  dass  solange  Sie  seine  Bedürfnisse  und 
seine  Existenz  so  reichlich  bestreiten  und  ihm  nicht  die  ganze  Verant- 
wortlichkeit überlassen,  dies  noch  lange  in  der  gleichen  Weise  fortgehen 
wird.  Ich  bin  überzeugt,  dass  es  Zeit  ist,  Konrad  sich  selber  zu  über- 
lassen und  ihn  dadurch  zu  zwingen,  seinen  Lebensunterhalt  zu  verdienen 
und  durch  seine  Arbeit  sich  selbst  Hilfsquellen  zu  eröffnen.  Das  wäre 
für  ihn  der  Punkt,  wo  er  das  Experiment  verlassen  und  für  sich  allein, 
den  Kampf  beginnen  würde,  den  er  gegen  seinen  mächtigen  Feind  zu 
kämpfen  hat."  Und  dann,  als  ob  er  die  Theorie  der  Belastung  kannte, 
die  als  deren  Ursache  eine  Erkrankung  der  Körperfühlsphäre  annimmt, 
des  zerebralen  Zentrums  für  das  eigene  Ich:  „Sein  grosser  Feind 
ist  das  eigene  Ich;  das  ist  das  Zentrum,  um  das  sich  alles 
dreht." 

Die  Mutter  befolgte  übrigens  den  Rat  dieses  Freundes  nicht, 
sondern  liess  den  Sohn  auch  weiterhin  seine  volle  Freiheit,  sich  nur 
bemühend,  ihn  von  seinem  Vorhaben  abzubringen,  nach  Paris  zu  reisen. 
Diese  Absicht  gelang,  doch  bedang  sich  Konrad  dafür  aus,  nach 
Lausanne  zu  gehen,  wo  er  schon  einmal  sich  selber  gefunden.  Schrieb 
er  doch  später  in  seinen  autobiographischen  Skizzen:  „Mir  war  die 
französische  Schweiz  von  jeher  eine  zweite  Heimat,  wohin  ich  mich 
mehr  als  einmal  geflüchtet,  wenn  es  mir  zu  Hause  nicht  nach 
Wunsch  ging,  und  immer  mit  gutem  Erfolg."  Und  dort  in  Lausanne 
fand  er,  wie  schon  einmal,  bei  einem  Freund  des  verstorbenen  Vaters 
die  freundlichste  Aufnahme.  „Kein  Mitlebender  hat  solch  einen  tiefen 
Einfluss  auf  K.  F.  Meyer  ausgeübt  wie  Vulliemin",  meint  August 
Langmesser.  „Seine  selten  harmonische  Persönlichkeit  erschien  ihm 
wie  ein  Ideal.  Bald  nach  seiner  Ankunft  schrieb  er  seiner  Mutter: 
„Wenn  ich  jemals  dazu  komme,  meinen  Weg  zu  machen,  so  sind  wir 
es  diesem  unseren  besten  Freunde  schuldig."  Vulliemin  wirkte  be- 
stimmend auf  sein  Geistes-  und  Seelenleben  ein.  „Er  bildete  Meyers 
historischen  Sinn  und  leitete  seine  Studien.  In  seinem  Hause  entwickelten 
sich  unseres  Dichters  feine  Gesellschaftsformen."  Und  Frey  ergänzt: 
„Als  einen  wahren  Segen  empfand  er  in  diesem  Kreise  die  liebenswürdige 


Digitized  by 


Google 


^is  znm  Tode  der  Mutter.  20 

Teilnahme,  wie  die  sorgliche,  niemals  aufdringliche  Förderung  seiner 
Ziele^.  Ich  darf  noch  beisetzen,  er  hat  in  Vulliemin  einen  zweiten 
Vater  wiedergefunden,  also  das  Ideal  seiner  ersten  Kindheit.  In  seiner 
Liebe  zum  Weibe  getäuscht,  macht  er's  wie  sämtliche  Neurotiker  auch: 
er  kehrt  sich  dem  andern  Geschlechte  zu,  und  zwar  vorerst  in  der  Irren- 
anstalt dem  Dr.  Borrel,  der  gleich  Vulliemin  nunmehr  an  Stelle  des 
Vaters  tritt.  Dem  entspricht  auch  die  völlige  Wandlung  seines  Wesens 
seit  seinem  Eintritt  in  Pr^fargier,  das  aus  einem  ;,zwar  niemals  kraft- 
vollen ,  aber  doch  etwas  trotzigen  und  ungestümen  in  ein  scheues  und 
gebrochenes  umgeschlagen  hatte,  welches  ihm  auf  lange  Jahre  anhaftete." 
—  „Es  ist  seltsam"  äusserte  er  damals,  j,solange  ich  gegen  jemand  zu 
rebellieren  hatte,  war  ich  robust;  nun,  wo  mir  jedermann  wohlwill,  kann 
mich  jedes  gute  Wort  weich  machen."  „Er  fühlte  sich  so  widerstandslos, 
so  leicht  verwundbar",  berichtet  Frey,  „dass  er  trotz  der  grössten 
Schonung,  die  sie  ihm  bewies,  die  ihm  herzlich  zu  getane  Schwester  ein- 
mal bedeutete,  ihn  mit  jeglichem  Scherze  zu  verschonen,  wie  harmlos 
er  immer  sein  mochte.  ,Ein  Scherz  führt  oft  ein  wenig  zu  weit'".  So 
wenig  vertrug  er  damals  die  Liebe  des  weiblichen  Geschlechtes,  ganz  zu 
geschweigen  von  Scherz  oder  Spott.  Doch  dem  Mann  gegenüber  ward 
er  weich  wie  Wachs,  sowie  er  es  einst  zum  Vater  gewesen,  der  ihn 
ebenso  sorglich,  mit  unaufdringlicher  Teilnahme  gefördert.  Je  wilder 
er  früher  gegen  den  Stachel  gelockt,  solange  die  Mutter  ihn  beherrschen 
wollte,  desto  lenksamer  ward  er  nunmehr  in  der  Hand  des  väterlichen 
Freundes,  der  gar  nichts  begehrte,  nur  schlechtweg  ihn  liebte.  Noch- 
mals wiederholt  sich,  was  wir  schon  bei  dem  Sechsjährigen  fanden,  nur 
damals  nach  einer  kritischen  Krankheit:  die  abnorme,  pathologische 
Lenksamkeit  nach  vorhergegangenem  aufbrausenden  Trotz,  die  auffällige 
Weichheit  und  Reizbarkeit  des  Fühlens.  Und  auch  hier  dann  wieder 
neben  der  Belastung  die  Erotik  als  entscheidendes  auslösendes  Moment. 
„Der  höchste  Liebesbeweis  sind  Opfer."  An  diesem  der  Neurose 
spezifischen  Grundsatz  hielt  Konrad  nun  auch  in  der  Ferne  fest,  um  so 
mehr,  je  schwerer  der  Mutter  die  ständigen  Geldopfer  fielen.  Den  Laien 
schien  freilich,  dass  Konrads  Schwäche  und  Mangel  an  Selbstvertrauen 
ihn  unfähig  machten.  Ja,  Vulliemin  äusserte  noch  zwei  Jahre  später, 
er  bedürfe  fortwährend  einer  ernstlichen  Aufgabe,  die  Ausdauer  und  Be- 
harrlichkeit erfordert.  Drum  suchte  er  seiner  melancholischen  Untätig- 
keit dadurch  zu  steuern,  dass  er  ihm  entsprechende  Arbeit  verschaflfte. 
Vergebliches  Mühen!  Denn  abgesehen  davon,  dass  Konrad  im  uube- 
wussten  Grunde  auf  die  mütterlichen  Opfer  nicht  verzichten  wollte,  so 
war  er  auch  noch  ein  Schwerbelasteter,  der  jeder  Dauerverknüpfung  aus- 
wich, sich  auf  keinen  Beruf  festlegen  Hess.  Zwar  verschaflfte  Vulliemin 
ihm  den  Geschichtsunterricht  an  dem  Lausanner  Blindeninstitut  und 
suchte  sein  Sprachtalent  nutzbar  zu  machen  für  verschiedene  Überset- 


Digitized  by 


Google 


26  Bis  zum  Tode  der  Matter. 

Zungen  aus  dem  Französischen.  Ja,  sogar  an  eine  Gymnasiallehrerstelle 
wurde  gedacht  —  die  Mutter  freilich  hatte  diesen  Gedanken  une  veri- 
table  derision  genannt  —  doch  als  es  damit  Ernst  werden  sollte,  schreckte 
Konrad  zurück.  ;,Gern  hätte  er  irdendwo  bürgerliche  Stellung  und 
Pflicht  auf  sich  genommen  und  zwar  unter  sehr  massigen  Wünschen,^ 
meint  Adolf  Frey.  ;,Sein  Begehren  ging  dahin,  ,still,  unbemerkt  und 
von  Arbeit  nicht  überlastet  zu  leben ;  alles,  was  Ruhm  und  Ehre  heisst,' 
ist  ihm  gleichglütig  worden;  oder  wenigstens  sucht  er  sichs  einzureden 
vor  den  Zusprächen  und  Mahnungen  der  Mutter,  die  nicht  ermüdet,  ihn 
auf  die  Zukunft  hinzuweisen  und  ihm  das  Trachten  nach  Selbständigkeit 
ans  Herz  zu  legen.  ,Was  Du  über  eine  gute  Stelle  sagst,'  schreibt  er 
ihr  am  17.  August  1853,  ,ist  so  wahr,  dass  jedes  Kind  und  selbst  ich 
es  einsehe.*  Die  Nötigung,  ihr  allmonatlich  neben  den  Rechnungen  mit 
den  unabweislichen  Geldforderungen  lästig  zu  fallen,  frischten  ihm  die 
Überzeugung  von  der  Unhaltbarkeit  seiner  Lage  immer  häufiger  auf, 
als  ihm  lieb  war.^  Und  doch  im  tiefsten  Unbewussten  war's  ihm  um 
eine  Stellung  gar  nicht  zu  tun.  Denn  als  die  verschiedensten  Pläne 
scheiterten,  erträgt  er  sein  Schicksal  so  stoisch-gelassen,  dass  daraus 
schon  hervorgeht,  wie  wenig  sein  Herz  sich  darüber  grämt. 

Immerhin  war  er  an  der  Seite  Vulliemins  viel  heiterer  und 
menschenfreundlicher  worden.  Seine  Briefe  an  die  Mutter,  so  kurz  sie 
meist  gehalten  sind,  atmen  oft  grosse  Zufriedenheit,  und  da  seine 
Schwester  ihn  besuchte,  ;,fand  sie  ihn  sehr  zu  seinem  Vorteil  verändert, 
im  Besitz  von  savoir  vivre,  dazu  heiter  und  freundlich,  wie  sie  ihn  nie 
gesehen.  Freilich,  meinte  sie,  so  sehr  er  sich  beruhigt  habe,  von  der 
so  nützlichen  Gabe  des  Gleichgewichtes  scheine  er  ihr  noch  wenig  zu 
besitzen.  Von  der  Zukunft  sprach  er  so  leichthin,  dass  sie  nicht  wusste, 
ob  sie  wache  oder  träume:  ,unser  aller  Schicksal  macht  er  wie  eine 
Kartenkunst. '^  Das  wiegt  um  so  schwerer,  als  Betsy  eigentlich  mehr 
auf  Seiten  des  Bruders  stand  als  auf  der  der  Mutter.  Diese  hatte  sie 
abgesandt,  dem  Sohne  ins  Gewissen  zu  reden.  Dies  tut  sie  zwar  ernst- 
lich, aber  immerhin  doch  nur  mit  halbem  Herzen.  Und  entschuldigend 
schreibt  sie  der  Mutter  zurück:  ;, Konrad  ist  27  Jahre  alt  und  hat  sich 
durch  eigene  Schuld  bis  jetzt  jede  eigene  Stellung  unmöglich  gemacht. 
Wo  man  ihn  aufnahm,  nahm  man  ihn  nur  Deinetwillen  auf.  Ohne  Dich 
war  er  Null.  Jetzt  möchte  er  seinen  eigenen  Wert  oder  Unwert  kennen 
lernen,  und  das  ist  gut  und  gehört  zu  seiner  Erziehung.  Vergiss  nicht, 
liebste  Mutter,  Konrad  ist  ein  Mann,  wenn  auch  kein  mannhafter,  und 
was  für  eine  Tochter  das  lieblichste  Los  ist,  kann  einem  Sohn  drückend 
werden.  Soll  Konrad  einmal  handeln  lernen,  muss  man  ihn  vorerst  ohne 
Stütze  stehen  lassen,  damit  er  sich  kenne.  ^ 

Seit  jener  Katastrophe,  die  den  Sohn  bis  in  die  Irrenanstalt  brachte, 
wagte  die  Mutter  nicht  mehr  so  heftig  aufzutreten.   Doch  innerlich  hatte 


Digitized  by 


Google 


Bis  zum  Tode  der  Mutter.  27 

die  Mutter  an  Konrad  verzweifelt  trotz  aller  günstigen  Berichte  Vullie- 
mins.  Ihre  einzige  Stütze  war  nunmehr  die  wohlgeratene  Tochter,  an 
der  sie  jetzt  doppelt  leidenschaftlich  hing.  Sie  bedurfte  dieses  Trostes 
und  Haltes  an  Betsy  um  so  notwendiger,  als  sie  sich  täglich  ja  stünd- 
lich um  den  Sohn  härmte  und  ihrer  seit  Jahren  währenden  Kümmernis 
immer  noch  kein  Ende  absah,  da  sich  kein  Ausweg  aus  dem  Labyrinth 
auftat  und  sein  Schicksal  auch  in  Anbetracht  der  geringen  Mittel,  die 
ihm  zur  Verfügung  standen,  ein  äusserst  ungewisses  und  peinliches  zu 
werden  schien.  Die  Seelenleiden,  die  er  unter  ihrem  Dache  und  vor 
ihren  Augen  durchgemacht,  hatten  die  ohnehin  überzarte  Frau  der- 
massen  erschüttert,  die  langsame  und,  wie  ihr  wenigstens  vorkam,  still- 
stehende oder  gar  rückschreitende  Genesung  in  Lausanne,  griflf  sie  so 
sehr  an,  dass  sich  bereits  mit  schwachen,  aber  bedrohlichen  Linien  das 
dunkele  Verhängnis  abzuzeichnen  begann,  dem  sie  entgegenging,  ohne 
dass  wohl  jemand,  soweit  dies  für  uns  erkennbar  ist,  es  ahnte.  Schon 
klingt  es  gelegentlich  wie  eine  Selbstanklage,  die  sie,  die  doch  gänzlich 
schuldlos  war,  gegen  sich  erhob.  ,Acht  Jahre  lang,'  schrieb  sie  am 
10.  November  1853  an  den  Sohn,  ,in  dumpfer  Resignation  zuzusehen, 
wie  sich  der  mit  schönen  Anlagen  ausgerüstete  Geist  eines  Kindes 
zwecklos  verzehrt,  ist  wahrlich  ein  Flecken  im  Buche  meines  Lebens, 
den  ich  mit  blutigen  Tränen  auswaschen  möchte.'*' 

Hier  vermeint  Adolf  Frey  das  Flügelrauschen  der  Psychose  zu 
hören.  Dies  dünkt  mich  nun  doch  ein  wenig  verfrüht,  da  die  Melan- 
cholie bekanntlich  fast  drei  Jahre  später  erst  ausbrach  nach  einer  er- 
schöpfenden Krankenpflege  und  einer  Infektionskrankheit.  Doch  sicher 
sind  die  vorgeschilderten  Stimmungen  eine  Etappe  zu  dieser.  ^Immer 
fürchtete  die  Mutter,  der  Dämon  möchte  beim  Sohn  wieder  hervor- 
brechen. ,An  Konrad  schreibe  ich  noch  heute,  aber  behutsam,  damit 
die  Geisteskrankheit  nicht  wieder  die  frühere  Form  annehme  .... 
Ach,  man  hat  im  Grunde  immer  Angst  bei  einem  so  vielen  Stimmungen 
unterworfenen  Menschen,  wie  unser  armer  Konrad  ist.'  Er  wurde  ihr 
-ein  Rätsel,  vor  dem  sie  sich  fürchtete,  sie  wusste  auch  nicht  mehr, 
woran  sie  mit  ihm  war.  ,Ich  traue  meinem  Urteil  in  Beziehung  auf 
Kourads  Angelegenheiten  nicht  mehr  und  bin  daher  froh,  wenn  andere 
liandeln.'" 

Da  die  Berichte  der  Schwester  und  Vulliemins  übereinstimmend 
immer  günstiger  lauteten,  auch  Konrads  Briefe  von  fortschreitender 
Oesundung  und  wachsender  Arbeitslust  stets  deutlicher  zeugten,  wurde 
endlich  seine  Heimkehr  ins  Auge  gefasst.  Der  Eindruck,  den  die  Mutter 
von  dem  Rückgekehrten  hatte,  von  seiner  ;,moralischen  und  religiösen 
Veränderung''  war  ein  derart  günstiger,  dass  sie  dem  Freunde  in  über- 
quellendster  Weise  dankte.  Der  Dichter  selber  vertauschte  freilich 
Lausanne  recht  ungern  mit  seiner  Vaterstadt.     „Denn  er  hatte  hier,'' 


Digitized  by 


Google 


28  Bis  zum  Tode  der  Mutter. 

wie  Betsy  damals  schrieb,  ^eine  Vergangenheit  oder  vielmehr  keine 
und  wusste  wohl,  dass  man  ihn  darmn  ansah.^  So  sehr  in  Zürich  die 
Bemfsfrage  aufs  neue  energisch  an  ihn  herantrat,  so  gelassen  blieb  Konrad 
allem  gegenüber.  Seine  wesentliche  Beschäftigung  waren  Übersetzungs- 
arbeiten aus  dem  Französischen,  womit  er  Vulli em ins  Anregungen  nach- 
ging. ;, Seine  dichterischen  Pläne  und  Heimlichkeiten  verbarg  er,  wo- 
durch er  vor  der  Mutter  meistens  zu  schweigen  gewöhnte,  obgleich  er^ 
wie  sie  der  Tochter  wiederholt  meldete,  durchschnittlich  heiter  und  ver- 
gnügt dreinblickte.  Beinahe  von  Woche  zu  Woche  fühlte  sie  sich  von 
seinem  Fleisse  mehr  befriedigt.  Immerhin  galt  er  eben  noch  als  der 
,arme'  Konrad,  der  viel  guten  Willen,  aber  wenig  Kraft  besass.^ 

Da  traten  zwei  Ereignisse  ein,  die  für  des  Dichters  Entwickelung 
bestimmend  wurden.  Im  Hause  der  Mutter  lebte  auch  ein  damals  fast 
70  jähriger  Imbeziller,  der  nach  monatelangem  Siechtum  und  unendlichen 
Leiden  schliesslich  verstarb.  Die  Mutter  hatte  sich  nun  nicht  abhalten 
lassen,  ;,möglichst  viel  um  ihn  zu  sein  und  bei  der  Pflege  hilfreiche 
Hand  zu  leisten,  obschon  dies  nicht  nötig  war,  da  ein  Wärter  alles  Er- 
forderliche verrichtete.  Sie  fing  an  schlaflos  zu  werden  und  glaubte 
fortwährend  den  Leidenden  schreien  zu  hören,  der  allerdings  sehr  schwer 
litt  *und  wehklagte.  Mit  dem  Eintritt  der  Sommerhitze  wurde  das 
Krankenbett  fast  unerträglich,  aber  die  Mutter,  allem  Zureden  der 
Kinder  und  des  Arztes  unzugänglich,  behauptete  Stunden  und  Stunden 
lang  ihren  Platz  im  Zimmer  des  Stöhnenden,  so  dass  sie  sich  aufrieb. 
Im  Juli  endlich  konnte  der  Gequälte  sterben.  Aber  jetzt  entwickelte 
sich  bei  der  geprüften  und  erschütterten  Frau  eine  ausgesprochene 
Gemütskrankheit:  eine  während  der  letzten  Zeit  der  Pflege  ausgebrochene 
Gesichtsrose,  mit  der  sie  sich  durchaus  nicht  legen  und  schonen  wollte^ 
trat  am  dritten  Tag  zurück  und  war  vielleicht  die  eigentliche  Ursache 
des  Leidens.  Sie  klagte  sich  an,  die  Mörderin  des  Hingeschiedenen  zu 
sein,  ihn.  nicht  genugsam  gepflegt,  sowie  beim  Anblick  seiner  entsetz- 
hchen  Schmerzen  oft  seine  Auflösung  herbeigewünscht  zu  haben.  Reli- 
giöse Selbstvorwürfe  gesellten  sich  dazu,  den  zerwühlten  Geist  bestürmend. 
Sie  nannte  sich  eine  grosse  Sünderin,  die  von  Gott  Verstössen  sei  und 
keine  himmlische  Barmherzigkeit  finden  werde.  Auch  erklärte  sie  ihre 
geistige  und  körperliche  Kraft  für  gebrochen."  In  die  Irrenanstalt 
Pr6fargier  gebracht,  gelang  es  ihr  bald,  einen  Selbstmord  ins  Werk  zu 
setzen,  indem  sie  sich  vom  Geländer  einer  Brücke  ins  Wasser  stürzte. 
Nach  dem  Vorgeschilderten  lag  ohne  Zweifel  eine  Melancholie  vor  mit 
der  charakteristischen  Selbstanklage,  dem  Verkleinerungswahn  und  dem 
typischen  Selbstmord,  eine  Melancholie  auf  dem  Boden  einer  schweren 
erblichen  Belastung,  ausgelöst  endlich  unmittelbar  durch  die  lange,  auf- 
reibende Krankenpflege  und  das  Kopferysipel. 


Digitized  by 


Google 


Das  erste  Wanderjahr.    Die  Schwester  und  ihr  Verhältnis  zu  Mutter  u.  Bruder.  29 

Weder  Betsy  noch  Konrad  konnten  den  Schmerz  über  den  Tod 
der  Mutter  so  ganz  verwinden.  Schrieb  doch  die  erstere:  „Sie  war 
uns  beiden  so  lieb,  dass  wir  nicht  auszudenken  vermochten,  wie  es 
würde,  wenn  sie  nicht  mehr  da  wäre.  Als  die  uns  dann  im  Herbst  1856 
entrissen  wurde,  schien  es  uns,  als  wäre  mit  ihr  und  ihrer  Treue  nun 
alles  Liebliche  für  uns  von  der  Erde  verschwunden.  Unser  trautes  Heim 
war  doch  immer  gewesen,  wo  sie  war.  In  meines  Bruders  innerem 
Leben,  in  seiner  Poesie  tönt  dieser  schmerzliche  Klang  viele  Jahre  lang 
nach.^  „In  Stunden,  wo  das  Leben  ihm  dunkelte,  übte  das  Wasser,  in 
dessen  Schoss  ihm  Ruhe  von  allem  Kampfe  zu  winken  schien,  eine  dä- 
monische Anziehungskraft  aus: 

,Eine  liebe,  liebe  Stimme  ruft 

Mich  beständig  aus  der  Wassergruft  .  .  .*^ 

„Erst  die  starken  italienischen  Eindrücke  vermochten  diese  schmerz- 
volle Dissonanz  in  reine  Schönheit  aufzulösen.^  Und  doch,  wenn  ich 
das  Leben  des  Dichters  im  ganzen  überschaue,  muss  ich  .wiederholen, 
so  barbarisch  dies  manchem  auch  klingen  mag:  Erst  der  Tod  der 
Mutter  und  in  zMeiter  Linie  die  materielle  Sorglosigkeit,  die  ihm  ein 
Legat  nach  dem  verstorbenen  Imbezillen  gewährte,  machten  es  möglich, 
dass  Meyer  ward,  was  wir  heute  bewundern. 

Das  erste  Waoderjabr.   Die  Schwester  uod  ihr  Verhältnis  zu 
Mutter  und  Bruder. 

In  den  Jahren,  die  nun  folgen,  traten  immer  stärker  die  Belastungs- 
zeichen des  Dichters  zutage:  vor  allem  sein  Assoziationswiderwille  und 
ein  Symptom,  welches  diesem  entspringt,  sein  lebenslänglicher  Reise- 
drang. Bekanntlich  ist  die  Reisesucht  ein  ganz  treflfliches  Mittel,  sein 
Ich  an  stets  neue  Eindrücke  zu  heften,  ohne  doch  sich  irgendwo  fest- 
zulegen, wie  ja  der  richtige  globetrotter  allzeit  ein  schwer  Belasteter 
ist.  Nach  dem  Tode  der  Mutter  geht  Konrad  erst  nach  Lausanne  zu- 
rück, will  dann  mit  der  Schwester  nach  Italien  reisen,  was  an  Dr.  Borreis 
Widerspruch  scheitert,  worauf  er  schliesslich  nach  Zürich  eilt,  um  in 
jenen  Zeiten  politischer  Not  sich  dem  Staate  irgendwie  nützlich  zu  er- 
weisen. Als  er  .jedoch  da  nur  schwere,  kränkende  Missachtung  erfährt, 
entschliesst  er  sich  stracks,  allen  poetischen  Plänen  zu  entsagen  und 
zwei  Jahre  in  Paris  zu  studieren.  Freilich  war  jene  Missachtung  minder 
schwer,  als  er  sie  empfand,  kraft  seiner  pathologischen  Reizbarkeit. 
Doch  hat  er  tatsächlich  in  jenen  zwei  Monaten  „mehr  gelitten,  als  sich 
sagen  lässt,^  wie  er  aus  Paris  der  Schwester  schreibt.  „Wie  erbärmlich 
war  ich  nicht  in  Zürich  daran!  Was  mich  niederwarf  und  aufrieb, 
war  die  Missachtung,  das  Fürkrankhalten,  in  der  ich  lebte,  sowie  mich 
am  tiefsten  jene  Hinweisung   auf  meine  in  den  letzten  Jahren   unver- 


Digitized  by 


Google 


30  Das  erste  Wanderjahr.    Die  Schwester  und  ihr  Verhältnis  zu  Mutter  u.  Bruder. 

schuldete  Berufslosigkeit  kränkte/  Er  muss  zwar  selber  oflfen  zugeben: 
;, Warum  sollen  sie  einem  Menschen,  der  krank  gewesen  ist,  dessen 
Mutter  auch  krank  gewesen,  der  überdies  nichts  Rechtes,  das  heisst 
Praktisches,  kann,  das  geringste  anvertrauen?*'  Doch  innerlich  fühlte 
er  sich  aufs  tiefste  verletzt,  so  dass  er  erklärt;  „Fort  musste  ich,  weil 
ich  sonst  krank  geworden  wäre!"  und  es  verschwört,  je  wieder  in  die 
Heimatstadt  zurückzukehren,  es  sei  denn  in  eine  bestimmte  Stellung^ 
oder  nachdem  er  etwas  Rechtes  gelernt.  Frey  bemerkt  dazu  richtig: 
„Solche  und  ähnliche  unbedeutende  Stösse  und  Anfechtungen  hätte  ein 
Stärkerer  unbeachtet  lassen  oder  leichthin  abgeschüttelt,  namentlich 
wenn  ihm,  wie  das  bei  Meyer  der  Fall  war,  die  finanzielle  Unabhängig- 
keit zu  Hilfe  kam,  so  dass  er  sich  schliesslich  über  all  das  hinwegsetzen 
konnte;  aber  sein  krankhaft  reizbares  Gemüt  empfand  sie  als  ein  un- 
leidliches Weh.  Er  suchte  ihnen  auszuweichen,  und,  wenn  er  einmal 
heimkehrte,  vorzubeugen."  In  dieser  krankhaften  Reizbarkeit,  in  dieser 
Masslosigkeit  des  Empfindens,  die  ein  kleines  Web  gleich  unleidlich 
empfindet,  erkennen  wir  abermals  ein  typisches  Belastungssymptom,  das 
freilich  in  unserm  Fall  noch  verstärkt  wird  durch  die  Erinnerung  an 
ähnliche  Kränkungen  seitens  der  Mutter.  „Es  wurde  ihm  immer  deut- 
licher, dass  das  erste  und  für  einmal  einzige,  was  ihm  oblag,  darin  be- 
stand, etwas  Rechtes  zu  lernen,  wie  er  sich  immer  wieder  ausdrückte, 
und  sich,  sollte  er  darüber  vierzig  werden,  so  gründlich,  so  tüchtig,  so 
streng  ausbilden  als  mögKch,  nicht  nur  zum  Wissen  und  Können,  sondern 
zur  unbedingten  Selbständigkeit  .  .  .  Hochzusteigen  gedachte  er  mit 
seinem  Studium  nicht,  es  sollte  ihm  die  Verwaltung  des  eigenen  Ver- 
mögens erleichtem  und  womöglich  zu  einer  kleinen  Stelle  in  Zürich  oder 
anderswo  verhelfen. '^  Wie  man  sieht,  ist  jetzt  nach  dem  Tode  der 
Mutter  mindestens  ernsthaftes  Wollen  da,  nicht  das  apathische  laisser 
faire,  dem  er  bisher  fröhnte.  Wenn  aber  Adolf  Frey  dann  hinzufügt r 
„Er  begehrte  nur  darum  so  wenig,  weil  er,  mehr  oder  weniger  bewusst,. 
sich  lediglich  die  Freiheit  für  die  Poesie  erkaufen,  den  bürgerlichen  An- 
forderungen dagegen  nur  das  unumgänglich  Nötige  opfern  wollte.  Denn 
von  Jugend  auf  lebte  der  Trieb  nach  Unabhängigkeit  in  ihm;^  so  dünkt 
mich  die  Sache  etwas  anders  zu  liegen.  Der  „Trieb  nach  Unabhängigkeit,^ 
d.  h.  die  Scheu,  sich  dauernd  zu  binden,  beweist  nichts  anderes,  als 
dass  er  ein  Assoziationsflüchtling  war,  wie  eigentlich  jedweder  schwer 
Belastete,  und  seine  minimalen  Zukunftsansprüche  erklären  sich  daraus, 
dass  er  jederzeit  nur  eine  Stellung  wünscht,  die  er  unschwer  und  rasch 
wieder  aufgeben  konnte.  Sich  Zeit  für  seine  Poesie  zu  reservieren,  lag^ 
ihm  durch  Jahre  hindurch  noch  fern.  Hingegen  ist  es  wieder  ein  typi- 
sches Zeichen,  zumal  der  schwer  belasteten  Dichter,  dass  „ihm  Neigung 
und  Fähigkeit  zu  einem  praktischen  Beruf  schlechtweg  mangelten." 


Digitized  by 


Google 


Das  erste  Wanderjahr.   Die  Schwester  und  ihr  Verhältnis  zu  Mutter  u.  Bruder.  31 

In  Paris  gedachte  er  zwei  Jahre  zu  studieren,  um  dann  später  in 
Berlin  seine  juristischen  Studien  zu  vollenden.  In  Wahrheit  Hess  er  die 
Juristerei  bald  gänzlich  sein  und  begnügte  sich  damit,  ein  bischen 
Kunststudien,  ein  bischen  Geschichtslektüre  zu  treiben  und  im  übrigen 
gemächlich  im  Pariser  Leben  dahinzuschwimmen.  Bezeichnend  hierfür 
sind  die  Briefe  an  die  Schwester.  Da  heisst  es  z.  B.:  „Das  Gute  hat 
Paris,  dass  es  alle  Träumereien  beseitigt.  Dieser  Lärm  und  dieses 
Rennen  lässt  das  innere  Leben  gänzlich  verstummen;  man  geht  seinen 
Geschäften  nach,  isst  und  trinkt  und  ist  eigentlich  weder  glücklich  noch 
unglücklich,  weil  man  sein  eigenes  Wort  nicht,  geschweige  sein  Herz 
versteht."  Doch  gerade  dies  assoziationsscheue  Leben  sagt  dem  Schwer- 
besasteten  am  besten  zu.  So  schreibt  er  Betsy  fünf  Tage  später: 
„Ich  bin  so  beschäftigt  und  habe  so  viele  und  von  allen  Arten  Be- 
kannte, dass  mir  die  Zeit  fliegt  .  .  .  Ich  werde  wahrhaftig  von  Tag 
zu  Tag  gesunder  und  mutiger."  Auch  diese  Beschäftigung  mit  zahl- 
reichen Dingen,  der  Verkehr  mit  vielen  und  ganz  verschiedenartigen 
Bekannten  ist  für  den  Schwerbelasteten  typisch.  Darum  fühlt  sich  der 
Dichter  im  Wirrwarr  und  steten  Wechsel  weit  wohler  als  in  dem  gleich- 
massigen  Einerlei  zu  Hause.  „Es  geht  mir  im  ganzen  gottlob  gut. 
Zwar  fasse  ich  die  Dinge  unglaublich  unpraktisch  an,  aber  mein  guter 
Wille  wird  am  Ende  doch  meiner  Ungelenkigkeit  Herr."  Endlich  noch 
die  geradezu  malende  Stelle:  „Nichts  ist  schöner  als  der  Tuileriengarten 
am  Sonntag.  Dies  Leben,  diese  Mannigfaltigkeit,  diese  stete  Erneuerung 
der  Menschen  —  nach  zehn  Minuten  lauter  fremde  Gesichter  —  diese 
Freude  der  Kinder  an  ihren  Spielen,  der  Frauen  an  ihren  Kleidern, 
diese  Trachten,  alle  diese  höflichen  Soldaten,  die  Mohren,  die  Araber^ 
der  Prinz  Daniel  von  Montenegro,  die  Ristori,  alles  das  aneinander 
vorüberstreifend,  ohne  sich  zu  berühren,  es  ist  zu  schön."  Im  Mai 
1857  setzt  ihm  ein  fieberhafter  Darmkatarrh  nicht  wenig  zu.  Aber 
kaum  genesen,  schreibt  er  der  Schwester:  „Ich  bin  ganz  ordentlich  wohl 
und  eigentlich  jeden  Tag  neu  bezaubert,  werde  aber  die  ernste  Nahrung, 
wonach  mich  verlangt,  nur  in  Deutschland  finden."  Und  kurz  vor  dem 
Abschied  von  Paris:  „Überhaupt  liebe  ich  die  Fremde,  weil  sie  selb- 
ständig und  darum  glücklich  macht  (soll  heissen:  ,nnabhängig^ 
im  Meyer  sehen  Sinne).  Einreden  werde  ich  mir  in  meine  Pläne  nichts 
lassen,  weil  ich  mit  meinem  Gewissen  einig  bin." 

Was  diese  Pläne  eigentlich  waren,  weiss  niemand  zu  sagen.  Denn 
er  hatte  in  Paris  in  16  Monaten  nichts  anderes  getan,  als  die  oben- 
genannten Nebensächlichkeiten  und  tat  vorerst  auch  die  nächsten  Jahre 
so  gut  wie  gar  nichts.  Obwohl  er  nun  nach  dem  Tode  der  Mutter  von 
keinem  Einrede  zu  fürchten  hatte,  setzt  er  sich  von  vornherein  schon 
zur  Wehr,  so  sein  böses  Gewissen  und  die  Selbstanklagen  der  eigenen 
Brust  den  Kundigen  enthüllend.   Von  Paris  geht  es  für  kurze  Zeit  nach 


Digitized  by 


Google 


82  Das  erste  Wanderjahr.    Die  Schwester  und  ihr  Verhältnis  zu  Mutter  u.  Bruder. 

Zürich  zurück,  von  dort  mit  der  Schwester  in  die  geliebten  Berge.  Die 
Reise  eines  Vetters  gibt  ihm  den  überwillkommenen  Vorwand,  statt  nach 
Berlin  jetzt  nach  München  zu  ziehen  —  von  irgendeinem  Studium  war  nicht 
mehr  die  Rede  —  und  daselbst  die  Kunstschätze  abzuweiden,  was  Konrad 
selber  den  ;,  qualifiziertesten  Müssiggang^  heisst.  Auch  nach  der  Rück- 
kehr duldet  es  ihn  nicht  lang«  in  Zürich,  zumal  eine  Herzensgeschichte 
dazukam.  In  dem  Schwerbelasteten  erwacht  der  unbändige  Reisetrieb, 
rasch  lebt  der  alte  Vorsatz  wieder  auf,  mit  der  Schwester  nach  Italien  zu 
gehen,  und  über  Hals  und  Kopf  wird  der  Aufbruch  gerüstet.  Auch  diese 
Plötzlichkeit  von  Entschluss  und  Ausführung  ist  hochbezeichend.  In  „Pierre 
et  Jean^  formt  Maupassant  das  treffende  Wort:  „Er  hatte  in  gewissen 
Augenblicken  jenes  zwingende  Bedürfnis  nach  sofortiger  Lösung  der 
Situation,  das  die  ganze  Stärke  der  Schwachen  ausmacht,  welche  un- 
fähig sind,  je  lange  zu  wollen.^  Ein  wahrer  Meistersatz  hellt  hier  das 
Wesen  des  Schwerbelasteten,  der  rasch  handeln  muss,  über  Hals  und 
Kopf,  soll  er  überhaupt  zu  wollen  vermögen.  Denn  langes  Festanhalten 
an  einen  Vorsatz  verträgt  er  nimmer. 

Ehe  wir  dem  Dichter  nach  Italien  folgen,  ist  es  wohl  nötig,  sein  Ver- 
hältnis zur  Schwester  und  deren  Charakter  uns  klarer  zu  machen,  als  bis- 
her geschehen.  Ich  zitierte  an  einer  früheren  Stelle  das  Wort  der  Mutter, 
ihre  Tochter  erinnere  sie  immer  mehr  an  den  verstorbenen  Gatten. 
Das  ist  in  jedem  Betrachte  ein  Wahrwort.  Der  Vater  war  nicht  nur 
die  höchste  Autorität  gewesen,  auch  die  besondere  Verehrung  und  Liebe 
seiner  Betsy,  die  Erinnerung  an  einen  kleinen  Dienst  ihr  ganz  unver- 
gesslich,  sein  bekümmerter  Blick,  wenn  er  von  ihr  eine  kindliche  Un- 
gezogenheit hörte,  ihre  härteste  Strafe.  Mit  seinem  Tode  bekommt  ihr 
Leben  die  bestimmte  Richtung,  ihr  Streben  bewusst  wie  unbewusst  das 
hehre  Ziel :  seinen  Hinterbliebnen  den  Vater  zu  ersetzen.  Mit  dem  In- 
stinkt des  liebenden  Weibes  fühlt  sie  heraus,  was  die  Mutter  von  ihrem 
Sohn  begehrt,  und  als  der  die  Erfüllung  nicht  bieten  konnte,  trat  sie 
in  die  Bresche.  Was  Konrad  der  Mutter  schuldig  blieb  und  nach 
seiner  Anlage  bleiben  musste,  das  leistet  ihr  Betsy.  Ja,  mehr  noch 
als  das,  sie  ersetzt  dem  Bruder  auch  noch  den  Vater  in  vieler  Beziehung. 
Die  Neigung  der  Mutter  zu  ihrem  Sohne  war  nicht  selbstlos  gewesen, 
nicht  opferfroh  genug,  sie  entbehrte,  wie  Konrad  bitter  empfand,  der 
absoluten  Uneigennützigkeit,  so  die  des  Vaters  immer  besessen.  Aus 
Liebe  zu  diesem,  ihrem  Erzeuger,  übernimmt  die  Tochter  nunmehr  sein 
Amt,  der  Witwe  und  dem  verwaisten  Sohn  eine  feste,  verlässliche  Stütze 
zu  sein.  Es  bleibt  eine  ewige  Lebenswahrheit:  lieben  lernt  der  Knabe 
von  seiner  Mutter,  die  Tochter  vom  Vater.  Wie  Konrad  zeitlebens 
an  der  Mutter  krankte  und  ihrer  nicht  durchaus  selbstlosen  Liebe, 
ward  Betsy  zum  richtigen  Mutter weib  durch  die  Liebe  zum  Vater. 


Digitized  by 


Google 


Das  erste  Wanderjabr.    Die  Schwester  nnd  ihr  Verhältnis  zn  Mutter  u.  Bruder.  33 

Verfolgen  wir  einmal  ihr  ganzes  Betragen.     Als  zwei  Jahre  nach 

dem  Tode  des  Vaters  auch  die  Grossmutter  starb  und  die  Mutter  nun 

ganz  ohne  Stütze  dastand,  war  der  11jährigen  Betsy  einziges  Trachten, 

die  letztere  ;,vor  der  Unbill  des  täglichen  Verkehrs  und  vor  dem  Kummer 

;  zu  schirmen,  den  unsre  Unbändigkeiten  und  Missgeschicke  in  der  Schule 

oder  auf  dem  Schulwege   ihr   machen  konnten.     Die  Liebe   zu  ihr  hob 

meine  Mittelschlagsnatur. ^     In  Konrads  traurigen  Jugendjahren  fand 

sich   das   14jährige  Mädchen  unendlich   beglückt,   wenn   der  20jährige 

i  Bruder  ihr  seine  eigenen  Verse  vorlas  oder  sie  für  seine  Lieblingsdichter 

[  begeisterte.    ;,Wie  sollte  es  ihm  für  dieses  Mitteilen  geistigen  Genusses, 

I  für  dieses  Mit-hineinblicken-lassen   ins  Reich  der  Poesie  nicht  dankbar 

;  und  herzlich  zugetan  sein !    Dem  Schulmädchen  klangen  sogar  die  Verse, 

I  dieFreiligrath  dem  toten  Grabbe  widmet,  wunderschön: 

I  j  •  •  •  Durch  die  Mitwelt  geht 

Einsam  mit  flammender  Stirn  der  Poet; 
Das  Mal  der  Dichtung  ist  ein  Kainsstempel ! 
Es  flieht  und  richtet  nüchtern  ihn  die  Welt  !* 
Aber  sollte  es  denn  nicht  nur  schön,  sondern  auch  wirklich  und 
wahr  sein?  Sollte  es  meinen  geliebten  Bruder  ganz  persönlich  angehen? 
Nein,  das  gab  ich  schon  mit  16  Jahren  nicht  mehr  zu.  Das  wäre  ein- 
fach nicht  auszuhalten  gewesen  und  sollte  nicht  sein.  Schon  um  unserer 
Mutter  willen  nicht,  die  doch  eine  Freude  haben  musste  nach  all  dem 
schweren  Leid  und  die  jeder  Strahl  der  Schönheit  in  Natur,  Poesie  und 
Kunst  im  Herzensgrund  erquickte.  An  sie  wandte  ich  mich  denn  mit 
Bitten,  sie  möge  mich  doch  irgend  etwas,  dessen  ich  fähig  wäre,  lernen 
lassen.  Es  sei  doch  sehr  nötig,  schon  damit  ich  später  mein  eigenes 
Brot  essen  könnte.  Sie  selbst  hatte  in  ihrer  Jugend  gezeichnet  und 
nur,  weil  sie  sich  früh  verheiratet  hatte,  diese  liebe  Kunst  aufgegeben. 
So  freute  sie  der  Gedanke,  ich  könnte  neben  ihr  Porträts  malen  oder 
Zeichenstunden  geben.  .  .  .  Die  Mutter  lebte  auf  und  mir  verwischte 
sich  jedes  persönliche  Verständnis  für  den  ,Kainsstempel'.  Mein  Bruder, 
der  mir  alles  Gute  gönnte,  freute  sich  meiner  künstlerischen  Fortsehnte. 
jZeichne  nur!'  sagte  er,  ,80  lernst  Du  richtig  sehen.  Das  kommt  auch 
mir  zustatten;  Du  siehst  damit  auch  für  mich.'" 

In  den  folgenden  Zeiten  und  für  Jahre  hinaus  ist  Betsy  die  ein- 
zige, die  allzeit  an  ihren  Bruder  glaubt,  die  einzige  auch,  der  er  all 
seine  Poesien  vorliest,  selbst  wenn  er  dieselben  bald  darauf  verbrennt, 
die  einzige,  welche  Freud  und  Leid  stets  getreulich  mit  dem  Bruder 
teilt,  die  in  seine  Bücher  einblicken  darf  und  die  bald  erstarkenden, 
bald  schwindenden  Gestalten  seiner  Phantasie.  Der  Mutter  gegenüber 
hält  sie  dem  Untätigen,  oft  irre  Gehenden,  immer  die  Stange,  und  diese, 
die  schliesslich  am  Sohne  verzweifelt,  ist  herzensfroh,  ihn  der  getreuen 
Schwester  überlassen  zu  können.   Wie  sehr  auch  Frau  Meyer  an  Betsy 

Orenzfragen  d««  Nerven-  and  Seelenlebens.    (Heft  LIX.)  3 


Digitized  by 


Google 


34  Das  erste  Wanderjahr.  Die  Schwester  und  ihr  Verhältnis  zu  Mutter  o.  Bruder. 

hing,  erwies  sich,  als  diese  aus  Lausanne  vom  Besuche  ihres  Bruders 
zurückkehrte.  Da  hatte  die  Mutter  ;,Tage  und  Stunden  gezählt,  bis  ihr 
,Liebstes  unter  Sonne,  Mond  und  Sternen'  wieder  heimkehrte.  Sie 
nannte  sie  ihr  liebes  Götzchen,  sie  wusste  ihre  Briefe  fast  auswendig, 
sie  sah  an  ihr  hinauf,  wie  sie  einmal  schrieb.  Kurz  nach  Betsys  Ab- 
reise meldete  sie :  ,Wir  (d.  h.  sie  und  der  Imbezille)  reden  in  einem  fort 
von  Dir  und  stellen  Deine  Tasse  aufs  Teebrett,  als  ob  Du  nicht  fort 
wärest.  ,Betsy'  sagen  wir  stehend  und  gehend,  wachend  und  schlafend.'^ 
Und  auch  die  Freundinnen  in  der  Feme  wussten  ihre  Tugend  nicht 
genug  zu  rühmen,  die  eine  Genferin  so  formulierte:  ;,Mademoiselle 
Betsy  ne  pense  jamais  ä  "eile,  mais  toujours  aux  autres.^ 

Den  Tod  ihrer  Mutter  hat  Betsy  ungemein  schwer  verwunden. 
Als  nach  diesem  Schlage  die  Geschwister  eine  Italienreise  planten,  wider- 
setzte sich  Dr.  Borrel  derselben,  weil  sie  „beide,  die  sich  angegriffen 
fühlten,  nicht  erfrischen  und  aufrichten,  sondern  geradezu  schädigen 
würden,  zumal  die  Schwester,  die  an  und  für  sich  ,nicht  fürs  Wandern 
und  nicht  für  Wirtshäuser*  geschaffen  war,  sich  nur  sehr  langsam  von 
dem  schrecklichen  Schlage  erholte  und  immer  nach  der  Gruft  der  so 
jäh  geschiedenen  Mutter  zurückverlangte.^  Mit  der  Mutter,  der  sie 
eine  Stütze  sein  konnte,  hatte  Betsy  auch  ihren  Lebensinhalt  zur 
Hälfte  verloren,  und  als  vollends  der  Bruder  einen  jahrelangen  Auf- 
enthalt in  der  Fremde  beschloss  und  bald  auch  antrat,  da  ;,konnte  sich 
die  Schwester,  einmal  von  ihm  getrennt,  nicht  darein  ergeben,  ein  mehr 
oder  minder  untätiges  Leben  zu  führen,  vor  dessen  Leerheit  oder  doch 
ungenügender  Fülle  und,  wie  ihr  schien,  ungenügendem  Nutzen  ihr 
schauderte.  Schon  in  Prefargier  hatte  sie  sich  gelobt,  sowie  auch  das 
äussere  Versprechen  abgelegt,  Krankenpflegerin  zu  werden,  und  tat  nun 
nach  Konrads  Abreise  die  erforderlichen  Schritte  zur  Verwirklichung 
dieses  Vorhabens^.  Und  es  lag  nur  am  Bruder,  dass  ihre  Absicht  damals 
noch  nicht  zur  Verwirklichung  kam.  Er  schrieb  von  Paris  die  zärt- 
lichsten Briefe,  ja  einmal  sogar  direkt  die  Worte:  ;,Du  bist  ja  alles,  was 
mir  bleibt,  meine  ganze  Habe  in  der  Liebe!"  Als  er  dann  in  der  Seine- 
stadt erkrankte  und  seinen  Aufenthalt  abbrechen  musste,  ;,entschied  sie 
sich  für  den  zu  sorgen,  der  ihrem  Herzen  und  Geblüt  am  nächsten  stand. 
Erst  beinahe  zwei  Jahrzehnte  später,  als  ihm  in  der  zärtlich  sorgenden 
Gattin  eine  Nachfolgerin  für  die  Schwester  geworden,  nahm  sie  den 
alten,  lang  gehegten  Gedanken  wieder  auf  und  widmete  ihre  Kräfte  der 
Nächstenliebe.*^ 

Seit  dem  Tode  der  Mutter  regiert  die  Reisesucht  Konrads  Leben. 
Doch  in  seiner  ewigen  Ruhelosigkeit  stand  allzeit  schützend  wie  der 
leibhafte  Vater,  dem  sie  nachgeriet  und  -geraten  wollte,  die  edle  Schwester 
an  seiner  Seite.   In  einem  späteren  Gedichte  an  diese,  das  er  bezeichnend 


Digitized  by 


Google 


Die  erste  italienische  Reise.    Vergebliches  Tanten  nach  einem  Berufe  etc.      35 

;,Ohne  Datum  ^  nennt,  welches  also  für  alle  Zeiten  zutreffend,  apostro- 
phiert er  Betsy: 

„ZvL  ruhn  ist  mir  versagt,  es  treibt  mich  fort, 
Die  Stunde  rennt  —  doch  hab'  ich  einen  Hort, 
Den  keine  mir  entführt,  in  Deiner  Treue! 
Sie  ist  die  alte  wie  die  ewig  neue, 
Sie  ist  die  Rast  in  dieser  Flucht  und  Flut, 
Ein  fromm  Geleite  leisen  Flügelscbwebens, 
Sie  ist  der  Segen,  der  beständig  ruht, 
Auf  allen  Augenblicken  meines  Lebens.^ 

Die  erste  italieoiscbe  Reise.    Vergebliches  Tasten  nach  einem 
Berufe.    Das  Werden  des  Dichters. 

Über  Hals  und  Kopf,  erzählte  ich  oben,  waren  die  Geschwister 
dem  Lande  der  Sonne  zugewandert,  der  alten  Sehnsucht  unseres  Dichters. 
Wie  hat  nur  dieser  einmal  gesungen: 

„Zu  wandern  ist  das  Herz  verdammt, 

Das  seinen  Jugendtag  versäumt, 

Sobald  die  Lenzes  Sonne  flammt. 

Sobald  die  Welle  wieder  schäumt. 
Verscherzte  Jugend  ist  ein  Schmerz 

Und  einer  ew'gen  Sehnsucht  Hort, 

Nach  seinem  Lenze  sucht  das  Herz 

In  einem  fort,  in  einem  fort.*' 
Zu  wandern  ist  sein  Herz  verdammt  und  war  es  fortab  ein  ganzes 
Leben.  Wo  aber  hätte  seinem  ewigen  Veränderungstrieb  und  dem  un- 
ablässigen Assoziationshunger  er  besser  und  reicher  genügen  können,  als 
in  der  alten  Siebenhügelstadt  Rom  mit  ihren  zahllosen  gewaltigen  Ein- 
drücken und  der  unerschöpflichen  Verknüpfungsmöglichkeit.  ;,Wie  gross 
und  entscheidend  die  Eindrücke  waren,  die  E.  F.  Meyer  während  seines 
nicht  viel  über  zwei  Frühlingsmonate  dauernden  Aufenthaltes  in  Rom 
empfing,  wie  voll  von  Ideen,  künstlerischen  Stoffen,  Anregungen  jeder 
Art  er  nach  Hause  kehrte,  lässt  sich  nicht  beschreiben",  überliefert  uns 
Betsy.  „Wenigstens  getraue  ich  mich  nicht,  es  zu  versuchen,  sowenig 
als  seine  täglichen  Wanderungen  und  Fahrten  zu  erzählen.  Immer  schien 
die  Sonne,  ewig  blau  erschien  uns  der  römische  Himmel.  Nicht  ein 
einziges  Mal  zogen   sich   während  jener  acht   Wochen  die  Wolken  zu 

einer  Regendecke   zusammen Jeden  Morgen  in  der  Frühe  machte 

sich  Konrad  auf  die  Wanderung  nach  Kirchen  und  Tempeln,  Ruinen 
und  Gemäld^alerien,  Gräbern  und  Villen,  ganz  nach  eigenem  Gutdünken 
und  Plan.  Oder  wir  fuhren  in  Ginem  kleinen  Einspänner  hinaus  in  die 
Campagna.   Mein  Bruder  wanderte  überall  auf  altbekanntem  und  doch  für 


Digitized  by 


Google 


36      Die  erste  italienische  Reise.    Vergebliches  Tasten  nach  einem  Bemfe  etc. 

ihn  so  wunderbar  neuem  Boden.  Wo  sein  Fuss  hintrat,  standen  Gestalten 
der  klassischen  Vergangenheit  vor  ihm  auf  oder  traten  ihm  die  historischen 
Erinnerungen  aus  dem  mittelalterlichen  Bom  und  der  Geschichte  der 
Päpste  entgegen.  Der  Bücherstaub  fiel  ab  von  seiner  einsam  gewöhnten 
Seele.  Die  grau  in  grau  gezeichneten,  in  grossen,  niöht  immer  festen 
Linien  seiner  Phantasie  vorschwebenden  Bilder  gewannen  auf  einmal 
Bestimmtheit,  Leben,  Wirklichkeit,  Reiz  und  Farbe.  Nicht  dass  er  als 
fertiger  Künstler,  der  die  Gewalt  hat,  zu  schaffen  und  zu  beleben,  von 
seiner  Romfahrt  heimgekehrt  wäre.  Dies  Ziel  zu  erreichen,  brauchte 
noch  viel  Zeit  und  Mühe,  energischen  Entschluss  zu  ausdauernder  Arbeit 
vor  allem.    Doch  von  nun  an  sah  er  dies  herrliche  Ziel  vor  sich.*' 

Es  drängt  sich  hier  wohl  einem  jeden  Gebildeten  die  Analogie  auf 
mit  Goethes  erster  italienischer  Reise.  Wie  diesen  hat  auch  Meyer 
sehr  früh  die  Sehnsucht  nach  Italien  gepackt,  die  Sehnsucht  zumal  nach 
der  alten  Roma.  Beide  sind  während  ihres  Aufenthaltes  von  ganz  be- 
sonderem Wetterglück  begünstigt,  beide  saugen  sich  satt  und  gesund 
an  den  unendlichen  grossen  Eindrücken.  Und  beide  endlich  zehren  ein 
ganzes  fürderes  Leben  an  dieser  Reise. 

Von  Rom  aus  ging  es  über  Florenz,  Livomo,  Pisa  und  Genua, 
nach  einem  Besuch  bei  Ricasoli  femer,  der  so  viel  Gestalten  seiner 
späteren  Muse  Pate  gestanden,  in  die  Heimat  zurück.  Nach  kurzem 
Aufenthalt  in  Zürich  eilt  er  für  diesmal  bloss  zwei  Wochen  in  seine 
Berge,  wo  er  wieder  die  Sorge  um  die  Zukunft  wälzt  und  die  Frage  der 
Berufswahl.  Und  was  war  des  langen  Überlegens  Ende?  Dass  er  von 
neuem  an  —  Übersetzungstätigkeit  dachte,  nur  diesmal  vom  Deutschen  ins 
Französische.  Seit  dem  ersten  Aufenthalt  in  Lausanne,  wo  er  in  V  u  1 1  i  e  m  i  n, 
dem  Freunde  seines  Vaters,  den  richtigen  Ersatz  für  diesen  gefunden, 
ist  jener  Vorsatz  zu  übersetzen,  immer  der  erste,  der  sich  ihm  aufdrängt, 
wenn  er  schon  gar  nichts  mehr  anzufangen  weiss.  Das  muss  eine  tiefere 
Begründung  haben,  als  dass  ihn  Vulliemin  zu  solchem  Tun  drängte. 
Wir  wissen  aus  der  modernen  Psychologie,  dass  nur  etwas  so  dauernd 
zu  bestimmen  vermag:  bewusste  oder  unbewusste  Erotik.  Unser  Konrad 
gehorchte  Vulliemin  nur  darum,  weil  dieser  der  Stellvertreter  des  heiss- 
geliebten  Vaters  war,  und  ich  habe  ausserdem  noch  den  Verdacht,  dass 
weiters  die  Liebe  zur  Mutter  mitspielt,  die  wohl  auch  ihren  kleinen 
Jungen  zu  ähnlichen  Übersetzungen  aus  ihrem  geliebten  Französisch 
anhielt. 

Dazumal  also  wollte  unser  Dichter  deutsche  Werke  ins  Französische 
übertragen,  darunter  auch  Mommsens  ^^Römische  Geschichte^.  Ich 
sage  „unser  Dichter^,  denn  dieser  begann  sich  damals  zu  regen  und 
wälzte  Pläne,  Dramen  zu  schreiben  aus  historischem  StoflF.  Zur  Aus- 
führung freilich  gelangten  von  poetischen  Werken  nur  die  Dichtung 
;,Engelberg^  und  zwei  kleinere  Gedichte.    Im  Frühjahr  1860  floh  er  zum 


Digitized  by 


Google 


Die  erste  italienische  Reise.  Vergebliches  Tasten  nach  einem  Bemfe  etc.      37 

dritten  und  letzten  Mal  in  die  französische  Schweiz,  nachdem  eine  un- 
glückliche Herzensgeschicbte,  sowie  der  Stadtklatsch  über  seine  Stellen- 
losigkeit  ihn  aus  der  Heimat  vertrieben  hatten.  Die  erstere  war  dem 
Schwerbelasteten  so  nahe  gegangen,  dass  ihn  zwei  Monate  später  noch 
„eine  Initiale  bewegen*'  konnte  und  er  der  Schwester  nach  Hause  schrieb: 
„Wahrhaftig,  es  stand  wieder,  mehr  als  jemand  wusste,  mit  mir  auf 
dem  Äussersten.  Es  weiss  es  niemand,  welche  Höllenqualen  mir  die 
Spannung,  das  Schwanken  gemacht  hat/  Seine  Pläne  für  die  Zukunft 
sind  aber  genau  so  haltlos  wie  immer:  Privatdozent  zu  werden  für 
französische  Sprache  und  Literatur  oder  — als  Übersetzer  durchzudringen. 
Und  weil  ihm  als  einen  Schwerbelasteten  zu  ernster  wissenschaftlicher 
Tätigkeit  so  gut  wie  etwa  alles  fehlte,  zumal  die  Ausdauer  imd  regel- 
mässiger Arbeitswille,  drum  warf  sich  sein  Eifer  auf  das  nächste  Beste, 
was  natürlich  das  Allerunpraktischeste  war,  er  begann  auf  einmal  —  die 
Apostelgeschichte  zu  studieren.  In  den  Briefen  freilich  an  Schwester  B  e  t  s  y 
findet  er  seiner  platten  Unfähigkeit  zur  Konzentration  imd  steter  Arbeit 
die  schönste,  wortreichste  Entschuldigung:  „Mein  Herz  begehrt  Ruhe 
und  mein  Geist  Selbständigkeit.  Auch  der  beste  und  liebste  Einfluss 
würde  mich  jetzt  nur  stören.  Ich  bin  ganz  durchdrungen  von  dem 
Geluhl,  meiner  Individualität  endlich  einmal  ihren  freien  und  natürlichen 
Wuchs  zu  gönnen  nach  allen  den  erbärmlichen  Spalieren,  an  denen  sie 
sich  hingewunden  hat.  Ich  habe  nun  das  Ruder  ergriffen  und  das  Ziel 
im  Auge;  es  gilt,  mein  letztes  Teilchen  Kraft  anzustrengen*'. 

Da  Konrad  Ferdinand  Meyer  nachher  ein  so  bedeutender 
Poet  geworden,  sind  die  Lebensbeschreiber  natürlich  geneigt,  in  jener 
Unfähigkeit  des  Schwerbelasteten  das  Werden  und  Sich -fühlen  des 
Dichters  zu  schauen.  Ich  glaube  mit  Unrecht.  Wir  müssen  unter- 
scheiden zwischen  dem,  was  an  Meyer  imtermenschlich  ist  und  dem, 
was  ihn  zum  Poeten  weihte.  Hinterdrein  ist  man  allzu  leicht  versucht, 
die  Schwächen  des  Dichters,  der  es  erreichte,  als  unerlässliche  Werde- 
mängel zu  beschönen,  ohne  zu  bedenken,*  dass  Minderentwickelung  auf 
der  einen  Seite  sich  sehr  gut  vereint  mit  Überentwickelung  in  anderer 
Richtung.  Hätte  Konrad  Meyer  das  Plus  an  Grosshirn  nicht  mit- 
bekommen, welches  ihn  zum  grossen  Poeten  machte,  er  wäre  zeitlebens 
ein  Taugenichts  geblieben  in  des  Wortes  ganz  buchstäblicher  Bedeutung, 
d.  h.  der  Schwerbelastete  in  ihm  hätte  zu  gar  keinem  ernsten  Berufe 
getaugt.  Dass  er  dennoch  zum  Schlüsse  so  hoch  steigen  konnte,  dankt 
er  dem  Beisatz  von  Genialität,  der  ihm  obendrein  worden,  nebst  seinen 
glücklichen  äusseren  Umständen.  Nur  halte  man  das  Unter-  und  Über- 
menschliche scharf  auseinander  und  beschöne  das  erstere  nicht  etwa 
als  unumgängliche  Vorstufe  der  späteren  Entwickelung  zum  grossen 
Poeten. 

Immerhin  kam  damals  der  Dichter  doch  insofern  zum  Durchbruch, 


Digitized  by 


Google 


38  Vom  Dichter  Meyer.    Die  Belastnngssymptome  der  Mannesjahre  etc. 

als  es  Konrad  gelang,  just  hundert  Gedichte  für  einen  Verleger  zu- 
sammenzustellen, allerdings  so  vergeblich  wie  das  Jahr  darauf  für  das 
„Stuttgarter  Morgenblatt ^.  Der  praktische  Wert  jenes  ersten  Versuches 
war  freilich  so  gering,  dass  der  grösste  Teil  später  von  Meyer  selber 
verworfen  wurde,  der  Rest  nur  in  gänzlich  geänderter  Form  zum  Drucke 
gelangte. 


Vom  Dichter  Meyer.    Die  Belastuogssymptome  der  Mannesjahre. 
Die  Schwester  als  Schutzengel. 

Schon  39  Jahre  zählte  der  Dichter  und  hatte  der  "Welt  noch  immer 
nichts  gegeben,  was  zu  jenem  Ehrentitel  berechtigt.  Da  erschien  im 
Jahre  1864  ein  dünnes  Bändchen,  ^20  Balladen  von  einem  Schweizer^ 
benannt,  welches  Konrad  Meyer  sogar  in  Zürich  eine  ^wohlwollende, 
zum  Teil  mit  Staunen  gemischte  Beachtung  erzwang*'.  „Wiewohl  das 
Balladenbüchlein  nicht  dazu  berufen  war,  in  die  Breite  des  literarischen 
Deutschland  zu  wirken,  so  bedeutete  es  doch  für  den  Dichter  innerhalb 
seiner  engeren  heimatlichen  Kreise  geradezu  eine  Auferstehung.  Freunde 
und  Bekannte  rieben  sich  verwundert  die  Stirn  und  gestanden  unum- 
wunden derartiges  dem  Verfasser  nicht  zugetraut,  vor  allem  die  zu 
solchen  Schöpfungen  unerlässliche  Konzentration  hinter  dem  anscheinend 
immer  etwas  Zerfahrenen  nicht  gesucht  zu  haben^.  „Er  war  mit  einem 
Male  in  den  Augen  seiner  Mitbürger  aus  einer  Null  zu  einer  Grösse, 
wennschon  von  unbestimmtem  Werte  emporgestiegen:  die  quälende  Miss- 
achtung hatte  ein  Ende".  Wie  aber  war  Meyer,  der  Stolze  und  Spröde, 
zu  dieser  Energie  der  Tat  gekommen?  Hier  war  es  wiederum  Betsy 
gewesen,  deren  ganzes  Dasein  Aufopferung  war  und  Sorge  für  den  Bruder 
oder  andere  Lieben.  Während  alle  an  ihm  zweifelten,  war  sie  von  seinem 
Werte  überzeugt,  nicht  so  sehr,  weil  sie  etwa  so  früh  den  Dichter  in 
ihm  erschaute,  sondern  weil  sie  in  all  seiner  Poesie  nur  den  Bruder  sah, 
den  zufrieden  und  glücklich  zu  machen  ihr  Sehnen.  Ward  Konrad 
allein  als  Dichter  selig,  dann  war  er's  von  vornherein  in  ihren  Augen. 
Als  sie  ihm  von  dem  Glücke  eines  lange  verkannten  Doktors  schrieb, 
der  mit  60  Jahren  durch  Dante-Vorträge  und  einen  angehängten  Romanzen- 
zyklus zur  Berühmtheit  emporstieg,  verfehlt  sie  doch  nicht  hinzuzusetzen: 
„Sieh,  lieber  Konrad,  da  scheint  mir  Deine  Poesie  hundertmal  wahrer 
gesunder  und  schöner  in  ihrer  schweizerischen  Kraft  und  Einfachheit. 
Oder  bist  Du*s,  den  ich  unter  den  Versen  sehe,  bist  Du 's,  den  die 
anderen  nicht  also  kennen  und  lieben  können?"  Da  Meyer  nach  seinem 
zwiefachen  Missgeschick  bei  den  Verlegern  sich  stolz  und  spröde  in 
sich  verschloss,  lag  sie  dem  Bruder  immer  wieder  an,  sich  einen  neuen 
Verleger  zu  suchen.  Und  als  er  auf  sie  nicht  hören  will,  fasst  sie  sich 
ein  Herz,   packt  seine  Gedichte   sämtlich   zusammen  und  trägt  sie  zu 


Digitized  by 


Google 


Vom  Dichter  Meyer.    Die  Belastnngsdymptome  der  Mannesjahre  etc.  89 

Pfitzers  mit  dem  festen  Vorsatz,  Zürich  nicht  eher  wieder  zu  betreten, 
als  bis  sie  einen  Verleger  gefunden.  Einer  solch  aufopfernden  Schwester- 
liebe gelang  es  schliesslich,  die  Sache  für  den  Bruder  ins  Reine  zu 
bringen. 

Zusammenfassend  möchte  ich  sagen:  Damit  sich  Eonrad 
Ferdinand  Meyer  zum  grossen  Poeten  durchringen  konnte,  musste 
erstens  die  Mutter  ihm  genommen  werden,  mit  den  Liebesopfem,  die  er 
stets  von  ihr  heischte;  er  musste  femer  nach  aussen  materiell  ganz 
freigestellt  werden,  die  Belastung  schadlos  ausleben  zu  können;  und  zum 
dritten  musste  die  Schwester  sich  opfern,  durch  ihre  Liebe  und  allzeit 
bereite  Selbstlosigkeit  den  Dichter  erlösen  in  dem  Hereditarier.  Wenn 
auch  die  abnorm  späte  Geistesentwickelung  gleich  der  allzufrühen  ein 
Belastungssymptom  darstellt,  wie  es  z.  B.  in  reiner  Form  der  Onkel 
unseres  Dichters  bot,  so  sind  in  unserem  speziellen  Falle  neben  diesem 
Faktor,  dessen  Anteil  gar  nicht  geleugnet  werden  soll,  noch  die  eroti- 
schen Momente  bestimmend,  die  ich  im  Obigen  klarstellen  konnte. 

Ich  darf  mich  jetzt,  da  ich  die  Elemente  in  Meyers  Entwickelung 
blossgelegt  habe,  weit  kürzer  fassen,  als  bisher  geschehen.  Nun  die 
Wehr  entfernt,  die  die  Wasser  staute,  quillt  seine  poetische  Ader  fort, 
ob's  auch  noch  Jahre  des  Zuwartens  braucht',  ehe  er  entsprechend  be- 
rühmt geworden.  Die  Jahre,  welche  er  bis  zur  Gründung  eines  eigenen 
Herdes  an  der  Seite  des  schwesterlichen  Schutzengels  lebte  —  die  kluge 
Frau  Esc  her  hatte  einmal  diese  Geschwister- Wirtschaft  mit  der  eines 
katholischen  Pfarrers  verglichen  und  seiner  Haushälterin  —  weisen  eine 
Anzahl  Belastungssymptome  in  Reinkultur  auf.  Vor  allem  wieder  die 
altbekannte  Wandersucht  Meyers,  der  er  nunmehr  stärker  als  jemals 
frönte,  wobei,  wie  mich  dünkt,  auch  das  erotische  Moment  nicht  fehlt, 
unbeschadet  natürlich  der  schweren  Belastung.  Schon  den  kleinen  Knaben 
hatte  der  Vater  zu  den  Sonntagsspaziergängen  mitgenommen,  die  ihn 
bald  auf  den  Albis,  bald  auf  den  Gottschalkenberg  usw.  führten.  Diese 
Wege  blieben  dem  Dichter  unvergesslich.  Noch  im  hohen  Alter  erzählte 
er  davon  mit  leuchtenden  Augen.  Vom  neunten  Jahre  ab  zieht  er  mit 
dem  Vater  fast  jeden  Sonntag  in  die  Alpen,  im  elften  bestiegen  sie  mit- 
einander die  obere  Sandalp  ;,an  einem  strahlend  hellen  Tage,  den  Konrad 
damals  als  den  glücklichsten  seines  Lebens  bezeichnete".  Noch  im  Jahre 
1866  bekam  der  Dichter  ;, plötzlich  eine  Art  von  Heimweh  nach  dem 
Lande  der  Grisonen,  das  er  einst,  das  Ränzchen  auf  dem  Rücken,  an 
der  Seite  des  Vaters  durchwandert,  seit  den  Knabentagen  aber  nicht 
mehr  gesehen  hatte.  Ein  Wirtshaus  in  Silva  Plana  stand  deutlich  wieder 
vor  seinem  Blick  mit  steinerner,  geländerloser  Freitreppe  und  einem 
steinernen  Saale,  worin  der  Wirt  obenan  zu  Tische  sass,  patriarchalisch 
und  wohlwollend,  eher  wie  ein  väterlicher  Gastfreund  als  wie 
ein  berufsmässiger  Herbergsvater".    Eine  ganz  bezeichnende  Erinnerung. 


Digitized  by 


Google 


40         Vom  Dichter  Meyer.    Die  Belastungssymptome  der  Mannesjahre  etc. 

Nicht  nur,  dass  ihn  ein  Verlangen  wieder  packt,  die  Lustgefühle  noch- 
mals zu  erleben,  die  er  damals  an  Vaters  Seite  empfunden,  am  deut- 
lichsten steht  die  Tafel  vor  seinem  geistigen  Aug',  wo  der  Wirt  wie  ein 
väterlicher  Gastfreund  gewaltet. 

Schon  als  Jüngling  in  der  traurigsten  Zeit  seines  Lebens  war  er 
ein  ^^unermüdlicher  Fusswandrer^,  die  Berge  seiner  Heimat  sein  stetes 
Sehnen  und  sein  höchstes  Glück.  „Nicht  dass  er  ein  regelrechter  Berg- 
steiger gewesen  wäre,  wie  es  heute  etwa  die  verdienstvollen  Mitglieder 
eines  Alpenklubs  sind.  Unvorsichtig  und  willkürlich,  am  liebsten  führer- 
los, machte  er  zu  jener  Zeit  seine  Bergfahrten,  von  denen  er  immer 
mit  beschädigten  Schuhen  und  zerrissenen  Kleidern,  aber  heil  und  ge- 
sund zurückkehrte.^  Wir  finden  diesen  Hang  zu  rastlosem  Bergwandem 
bei  überaus  vielen  Schwerbelasteten,  weil  nicht  bloss  der  Assoziations- 
widerwille hier  leicht  auf  seine  Rechnung  kommt,  sondern  obendrein 
die  Bergluft  den  geborenen  Neuropathen  mit  seiner  kranken  Gehirnan- 
lage  wohltätig  beeinfiusst.  Doch  am  lockendsten  bleibt  die  willkommene 
Möglichkeit  zu  stündlicher  und  täglicher  Neuanknüpfung.  Man  lese  nur 
die  plastischen  Schilderungen  Betsys  der  gemeinsamen  Wanderungen 
mit  ihrem  Bruder.  Wie  fühlte  er  sich  wohl  bei  dem  täglich  wechseln- 
den Reiseumgang,  wie  ergötzten  ihn  flüchtige,  nur  vorüberziehende  Be- 
gegnungen, denen  er  doch  ein  gut  Teil  Menschenkenntnis  dankt.  „Solch 
ein  Zusammentreffen,  das  ihm  der  reine  Zufall  gewährte,  behagte  ihm; 
nach  Namen  und  Herkunft  der  Reisegefährten  zu  fragen,  lag  ihm  ferne. 
Bei  solcher  oder  ähnlicher  Gelegenheit  aber  irgend  einer  berühmten 
Persönlichkeit  sich  vorstellen  zu  lassen,  dazu  bezeugte  mein  Bruder 
niemals  Lust,^  berichtet  die  Schwester.  „Der  Dichter  verstand  es,  des 
Wanderns  froh  zu  werden  .  .  .  ,Ihr  reist  recht  wie  die  Studenten,'  be- 
merkten zuweilen  vorsichtigere  Leute.  Aber  wir  fuhren  dabei  nicht  übel  — 
im  Gegenteil.  Die  sich  leicht  bescheidende,  unpedantische  Art  des  Dichters, 
auf  der  Reise  Leuten  und  Verhältnissen  zu  begegnen,  machte  ihn  den 
Menschen  angenehm  und  trug  ihn  mit  beflügelten  Schritten  über  Steine  des 
Anstosses  hinweg.  So  gestalteten  sich  seine  ohne  festes  Programm  unter- 
nommenen Sommerreisen  nur  um  so  abwechslungsreicher  und  genuss- 
voller. Er  hielt  sich  nomadenhaft  auf  seinen  poetischen  Weideplätzen 
so  lange  auf,  als  sie  ihm  den  Ertrag  boten,  dessen  er  gerade  bedurfte.^ 
Nur  allzu  besucht  mussten  sie  nicht  werden.  So  gab  er  z.  B.  seine 
langjährige  Sommerstation  im  Oberengadin  auf,  als  der  Fremdenverkehr 
für  sein  Bedürfnis    nach  Stille  zu  lebhaft  geworden. 

Dies  Bedürfnis  nach  Ruhe  und  möglichster  Stille  offenbart  ein 
anderes  Belastungsstigma:  Die  besondere  Reizbarkeit,  das  masslos  Hef- 
tige und  darum  so  leicht  auch  Erschütterbare  all  seines  Empfindens. 
„Mit  überfeinen,  reizbaren  Gefühlsorganen  ausgestattet,  wehrte  er  hefttige 
Eindrücke  und  stürmische  Persönlichkeiten   so  gut   er  konnte   von  sich 


Digitized  by 


Google 


Vom  Dichter  Meyer.    Die  Belastungssymptome  der  Mannesjahre  etc.         41 

ab.  Er  schätzte  und  bewunderte  bewusst  leidenschaftliches  Auftreten 
nur,  solange  er  es  studieren  konnte.  Ihm  persönlich  mangelte  jede 
Fähigkeit  dazu.  .  .  .  Starken  Konflikten  —  ,Szenen*,  wie  er  das  nannte 
—  waren  seine  Nerven  nicht  gewachsen.  Heftige  Auftritte,  schmerzliche 
Erschütterungen  verletzten  ihn  tief.  Je  mehr  er  darunter  litt,  desto 
bleicher  und  unbeweglicher  wurde  sein  Angesicht.  In  minderem  Grade 
hatten  schon  Ärger  und  Übermüdung  eine  ähnliche  Wirkung  auf  sein 
Nervensystem.  Er  nahm  sich  dann  zusammen  und  hüllte  sich  in  das, 
was  vielfach  als  kalte  Zurückhaltung  an  ihm  beobachtet  und  gerügt 
worden  ist.^ 

Diese  Überfeinheit,  die  Überreizbarkeit  des  Empfindens  sublimiert 
sich  im  Dichter  teilweise  zu  künstlerischen  Fähigkeiten.  Auch  war  sie, 
wie  Betsy  uns  überliefert,  bereits  an  dem  Jüngling  deutlich  zu  schauen 
und  von  seiner  Mutter  überkommen.  ^Neben  dem  rastlosen  Gedanken- 
flug war  meinem  Bruder  noch  eine  zweite  künstlerische  Anlage  zuteil 
geworden,  ein  Erbstück  seiner  Mutter,  das  er  aber  noch  nicht  wie  sie 
in  ihrer  zarten  Weise,  erheiternd  und  tröstend,  anderen  und  sich  selber 
zugute  kommen  liess,  sondern  als  scharfes  Werkzeug  gegen  sich  selbst 
wandte  zur  eigenen  Qual.  Er  hatte  wie  sie,  ein  höchst  reizbares,  fein- 
fühlendes Organ  für  fremde  Individualitäten,  ein  echogleiches,  langes 
Fortklingen  persönlicher  Eindrücke,  die  sich  in  den  verschiedensten 
Variationen  weiterbildeten.  Es  war  eine  Schärfe  des  Empfindens  und 
des  Unterscheidens,  die  ihn  vorderhand  nur  unglücklich  machte.  Die 
leiseste  Berührung  empfand  er  als  schmerzenden  Stoss.  In  jener  Zeit, 
da  er  nahe  daran  war,  an  sich  selbst  zu  verzweifeln,  konnte  er  durch 
die  unausgesprochenen  Gedanken  der  Leute  aufs  tiefste  verletzt  werden. 
Diesem  seelischen  Organ  entsprach  ein  Gehörsinn,  dessen  Schärfe  ihn 
peinigte.^ 

Hier  sei  auch  noch  die  Erklärung  gegeben  für  ein  Phänomen,  das 
schon  in  der  Kindheit  des  Dichters  zu  finden,  um  dann  ein  Leben  lang  fort- 
zudauern; dass  nämlich  „schmerzliche  Ereignisse  im  Augenblick  ihres 
Eintretens  seine  Seele  anscheinend  wenig  oder  gar  nicht  berührten,  her- 
nach dagegen  um  so  stärker  wirkten.^  Die  anfangliche  Un-  oder  Unter- 
empfindlichkeit ist  einfach  Abwehr  der  masslos  heftig  empfindenden 
Psyche,  die  den  schmerzlichen  Eindruck  aus  Selbsterhaltung  sofort  ins 
Unbewusste  unterdrückt  und  womöglich  gar  nicht  bewusst  werden  Hesse. 
Im  Unbewussten  aber  wird  wieder  dem  Peinlichen  Verstärkung  zugeführt 
von  früheren  mächtigen  Unlustaffekten,  die  nicht  voll  zum  Abreagieren 
gelangten;  von  Unmut  z.  B.  und  unbefriedigten  Rachewünschen,  die 
das  Kind  nicht  laut  werden  lassen  durfte,  weil  dies  die  Mutter  nie  ge- 
duldet hätte,  von  Verdruss  und  Ärger,  wie  er  keinem  Menschen  jemals 
erspart  wird,  hier  aber  darum  unsterblich  blieb,  weil  er  mit  Erotik,  mit 
geliebten  Personen   unlösbar  verknüpft  war.     Drum   wirkten  schmerz- 


Digitized  by 


Google 


42         Vom  Dichter  Meyer.    Die  Belastungdsymptome  der  Mannesjahre  etc. 

liehe  Ereignisse  nicht  gleich,  vielmehr  erst  nach  längerer  oder  kürzerer 
Weile,  dafür  jedoch  um  so  mächtiger  dann,  weil  verstärkt  durch  alte, 
noch  nicht  erloschene,  erlöste  Affekte. 

Wenn  mit  dem  ersten  Erfolg  der  Balladen  auch  das  Eis  gebrochen, 
die  poetische  Ader  zu  quillen  begann,  so  währte  es  gleichwohl  noch 
Jahre  der  Sammlung,  bis  sie  in  breiterem  Strome  rann.  1864  erschienen 
die  Balladen,  das  nächste  Bändchen  unseres  Dichters  die  ;,Romanzen 
und  Bilder"  erst  Ende  1869,  „Buttons  letzte  Tage*  1871.  Der  Dichter 
war  45  Jahre  alt  geworden,  eh'  er  in  den  ;,Romanzen  und  Bildern"  mit 
seinem  Namen  vor  die  Lesewelt  trat.  Eine  strenge,  anhaltende  Arbeit 
zu  leisten,  auch  im  Dienst  Apolls,  war  ihm  nicht  gegeben,  sie  führte 
sehr  leicht  zu  schwerer  Schädigung  seines  Nervensystems  (Frey).  Dass 
er  damals  überhaupt  etwas  förderte,  dankte  er  der  Schwester,  die  Ein- 
blick in  alle  Entwürfe  erhielt  und  mit  der  er  jegliche  Zeile  besprach, 
eh'  er  sich  zum  Niederschreiben  anschickte.  Sie  war's,  die  stets  in 
den  Bruder  drang,  ihn  zu  rascherer  Fortführung  seiner  Arbeiten,  zur 
Vollendung  des  einmal  Begonnenen  ermuntert.  Nur  wenn  sie  bisweilen 
gar  zu  dringlich  geworden,  Hess  Konrad  Haupt  und  Arme  sinken  und 
ward  still  und  traurig,  so  sehr  er  die  gute  Absicht  empfand.  Er  war 
ja  auch  wirklich  nicht  untätig  zu  heissen.  Es  entstanden  damals  ;,eine 
ansehnliche  Reihe  von  Gedichten,  die  Balladen  und  die  alten  Konzepte 
wurden  stets  von  neuem  umgemodelt  und  umgeschmolzen,  der  Jenatsch 
wuchs,  wenn  auch  langsam  und  nicht,  ohne  sich  unter  der  bildenden 
Hand  immer  wieder  zu  ändern  und  zu  verjüngen.  Allein  es  gedieh 
nichts  zum  wirklichen  Abschluss,  und  schien  etwas  fertig,  so  entsprach 
es  nur  zu  bald  den  unmerklich  sich  wendenden  und  sich  steigernden 
Forderungen  des  rastlos  formenden  und  überdenkenden  Dichters  nicht 
mehr,  so  dass,  je  mehr  er  arbeitete,  Arbeit  und  Aufgaben  sich  türmten. 
Und  bei  der  Fülle  des  Unvollendeten,  des  Unerledigten  und  des  neu 
Ersonnenen  verdrängte  ein  grosser  Plan  den  andern  in  banger,  eifer- 
süchtiger Hast  aus  der  Gunst  und  Stimmung  des  Poeten.  Angesichts 
des  sich  häufenden  und  doch  nicht  bezwungenen  StoflFes  konnten  ge- 
legentliche Rückfälle  in  den  früheren  Kleinmut  und  die  melancholischen 
Selbstbetrachtungen  nicht  ausbleiben.*^  Bereits  von  dem  erst  wollenden 
und  beginnenden  Jüngling  hat  Frey  die  schönen  Worte  gesagt:  ^^Eine 
ausserordentlich  späte  Entwickelung,  welche  die  ersten  Früchte  in  einem 
Alter  reifen  sah,  wo  viele  andere  schon  die  reichsten  Gaben  eingeheimst 
haben,  am  Selbstgeschaffenen  so  lange  Duft  und  Zauber  des  Individuellen 
entbehren  und  es  darum  als  minderwertig  zurücklegen  zu  müssen,  das 
war  sein  Schmerz,  sein  Schicksal.  Dennoch  wagte  seine  spannkräftige 
Natur  durch  alle  Entmutigungen  hindurch  immer  wieder  auf  jene  Tage 
zu  hoffen,  wo  das  Können  mnd  Wollen  einander  die  Hand  reichen  würden. 
Und  dieses  Hoffen  trog  ihn  nicht".   Auch  jetzt  noch  war  es  mehr  Hoffen 


Digitized  by 


Google 


Vom  Dichter  Meyer.    Die  Belastungssymptome  der  Mannesjahre  etc.  43 

auf  eine  reiche  Zukunft  als  volle  Erfüllung.  Dieselbe  ward  ihm  aus 
Gründen,  die  ich  später  zusammenfassen  will,  erst  in  der  Ehe,  in  welche 
die  Schwester  ihn  endlich  hineintrieb. 

Es  erübrigt  nur  noch,  deren  Rolle  genauer  zu  präzisieren,  die  sie 
beim  Schaffen  des  Bruders  spielt.  Mit  der  stillen  Bescheidenheit,  die 
sich  allzeit  ohne  viel  Worte  opfert,  erzählt  sie  uns  davon  in  ihren  Er- 
innerungen an  Konrad  Meyer:  ;, Worin  bestand  denn  die  Hilfe,  die 
ich  meinem  Bruder  bei  seiner  Arbeit  leisten  konnte?  Ich  habe  sie  immer 
sehr  gering  angeschlagen.  Es  war  eine  zum  guten  Teil  unbewusste,  ein 
Können,  über  das  ich  nicht  verfügte.  Ich  konnte  nur,  wenn  ich  musste. 
Was  man  an  mir  lobte  oder  tadelte,  war  auch  durchaus  nicht  die 
literarische  Betätigung,  es  war  im  Grunde  nichts  anderes,  als  unsere 
treue,  geschwisterliche  Gesinnung,  unser  Zusammenhalten.  Darin  lag 
aber  wahrlich  noch  weniger  eigenes  Verdienst,  eigene  Schuld  oder  eigene 
Wahl.  Es  war  eben  so  und  musste  so  sein  und  blieb  sich  immer  und 
in  allen  Verhältnissen  gleich.  .  .  Wir  hatten  dieselben  Interessen  und 
nichts  vor  einander  zu  verbergen.  Stets  behielt  mein  Bruder  die  Über- 
sicht auch  meines  ganzen  Gebietes,  bereicherte  damit  seine  Ausschau 
und  zog  seiner  Phantasie  die  festen  Horizontlinien.  Mein  Verständnis 
gab  ihm,  scheint  mir,  den  mittleren  Massstab  dessen,  was  er  dem  Publikum 
zumuten  dürfe.  So  gewöhnte  er  sich  daran,  alles,  was  er  schuf,  mir 
vorzulesen.  Und  da  ihn  die  mechanische  Übung  des  Schreibens  bei 
seiner  Kurzsichtigkeit,  seinem  hohen  Wuchs  und  seiner  nicht  zu  sitzender 
Lebensart  eingerichteten  bewegungsbedürftigen  Natur  mehr  ermüdete  als 
mich,  so  zog  er  es  vor,  in  seinem  grossen  Zimmer  auf  und  niedergehend, 
das  Blatt  mit  seinen  Notizen  in  der  Hand  oder  im  Freien  seine  Zigarre 
rauchend,  zu  improvisieren  und  mich  das  Gehörte  mit  der  Feder  fixieren 
zu  lassen.  Dass  er  dabei  hie  und  da  die  Frage  tat:  ,Was  meinst  du 
dazu?*  ist  natürlich  ohne  Belang.  Unaufhaltsam  eilte  sein  Gedanke 
vorwärts.  Da  mag  es  sein,  dass  ich  ihn  zuweilen  durch  eine  Frage  ver- 
anlasste, seine  Gestalten  etwas  länger  und  näher  ins  Auge  zu  fassen. 
Er  stand  bei  ihnen  still  und  stellte  mir  sie  vor,  damit  ich  mit  ihnen 
bekannt  werde.  Vielleicht  gewannen  sie  dabei  für  ihn  selber  an  Boden 
und  Bestimmtheit.  Später  erreichte  er  dasselbe  in  höherem  Masse,  in- 
dem er  sie  sprechen  Hess,  seinen  Stoff  dramatisch  gestaltete.  So  schrieb 
ich  mit  ihm  und  für  ihn.  Was  aber  seine  poetische  Gestaltungskraft 
selbst  betrifft,  so  stand  ich  mit  immer  neuer  Überraschung  vor  dem 
Wunder  einer  jeden  seiner  neuen  Schöpfungen. . . .  Geschah  es  einmal, 
dass  mir  nach  ein  paar  Stunden  eine  gewisse  Ermattung  seines  Gedankens 
fühlbar  wurde,  so  konnte  ich  wohl  sagen:  ,Halt  ein!  Du  bist  müde. 
Das  ist  nicht  mehr  auf  deiner  Höhe:  das  hätte  am  Ende  sogar  ich  zu- 
stande gebracht*.  Dann  erschrak  er  und  ruhte  aus.  Oder  ich  sagte: 
Hier   schwanken    die    Linien!     Du  weisst,  Brüderchen,   ich   bin  vom 


Digitized  by 


Google 


44  Die  EheschliessuDg  and  ihr  Einflass  auf  den  Dichter  etc. 

Zeichnen  her  an  Lineal  and  Winkelmass  gewöhnt*.  Dann  meinte  er: 
Rüttle  nnr:  Um  das,  was  dn  mir  einreissen  kannst,  ist's  nicht  schadet 
In  der  nächsten  Morgenfrühe  gestaltete  er  dann  das  Werk  mit  erneuter 
Kraft  nm.  Er  korrigierte  nicht  im  einzelnen.  Es  entstand  etwas  Neues, 
oft  etwas  ganz  Umgeschaffenes.  Sein  gewolltes  Ziel  erreichte  er  gewöhn- 
lich in  zwei  Schwüngen,  selten  auf  den  ersten  Wurf.  So  weit,  so  wenig 
weit  ging  die  schwesterliche  Mitarbeit  und  Kritik.^ 

So  bescheiden  all  diese  Worte  gesetzt  sind,  sie  lassen  den  Kundigen 
doch  zweifellos  erraten,  wie  wertvoll  eine  solche  liebend-verstehende 
Mitarbeiterin  dem  Bruder  geworden.  Als  schon  die  Schatten  der  Psychose 
ihn  bedrängten  und  er  nur  eine  einzige  Sorge  hatte,  seine  ;,  Angela  Borgia^ 
zu  vollenden,  da  tritt  selbst  die  eigene  Gattin  zurück  und  er  schreibt 
um  die  Schwester:  ;,Du  weisst  ja,  nicht  doppelt,  nein,  zehnmal  leichter 
wird  mir  die  Arbeit,  wenn  ich  dir  diktieren  kann.  Du  verstehst  mich 
von  alters  her^.  Als  nach  seiner  Verheiratung  die  Schwester  wegzog,  da 
;,lastete  zuweilen  die  künstlerische  Vereinsamung  auf  ihm*'.  ;,Vae  soli*^ 
schrieb  er  einmal  an  Frey,  als  er  diesem  ein  frisch  entstandenes  Gedicht 
zur  Meinungsäusserung  zusandte.  Die  ersten  Kilchberger  Jahre  jedoch 
fuhr  er  noch  ;,fast  allwöchentlich  über  den  See  zur  Schwester,  um  ihr 
zu  diktieren,  was  er  im  Kopfe  gerüstet,  oder  aufs  Papier  geworfen  hatte^. 
Erst  als  sich  diese  Fahrten  auf  die  Dauer  als  untunlich  erwiesen  hatten, 
übertrug  er  die  Sekretärdienste  einem  Verwandten,  der  ihm  freilich  das 
Gefühl  der  künstlerischen  Vereinsamung  so  wenig  nehmen  konnte,  als 
seine  so  heiss  geliebte  Gattin. 

Die  Ebescbliessung  uod  ihr  Eiofluss  auf  deo  Dichten  Sein  Charakter- 
bild nach  Adolf  Frey. 

Noch  einen  letzten,  den  grössten  Dienst  erwies  ihm  die  Schwester, 
indem  sie  ihren  Bruder,  der  als  richtiges  Muttersöhnchen  allzeit  geleitet 
und  geschoben  werden  musste,  zum  Schluss  noch  verheiratet.  So  behag- 
lich und  zufrieden  er  nach  aussen  lebte,  erwog  doch  Betsy  in  mancher 
kummervollen  Stunde,  dass  Konrad  fast  50  Jahre  zähle  und  sein  Haar 
ergraue.  „Es  entging  ihr  keinesw^s,  wie  seine  Beweglichkeit  und 
insonderheit  seine  geistige  Spannkraft  in  etwas  nachzulassen,  wie  er 
trotz  seiner  vielen  Pläne  und  seiner  gesteigerten  Kunst  an  Arbeitsmut 
und  Frische  einzubüssen  begann,  so  dass  seine  Flüge  sich  verlangsamten. 
Argwöhnend,  er  möchte  allmählich  wieder  dem  trüben  Wesen  der  früheren 
Zeiten  anheimfallen,  suchte  sie  das  Heilmittel  und  den  Jungbrunn  gegen 
die  drohende  Misswende  in  einer  glücklichen  Heirat.  Wie  leicht  konnte 
der  entscheidende  Augenblick  zum  Entschluss  verträumt  und  versäumt 
werden".  So  erzählt  uns  Frey,  während  Betsy s  ;,Erinnerungen''  das 
entscheidende   Gespräch  mit    dem   Bruder    ergänzen:    ;,Du   solltest  ein 


Digitized  by 


Google 


Die  Eheschliessung  und  ihr  Einfloss  auf  den  Dichter  etc.  45 

eigenes  Heim  haben  mit  seiner  Freude  und  seiner  Verantwortung^, 
dringt  sie  in  ihn.  „Du  isolierst  dich  zu  stark.  Deine  geselligen  Be- 
ziehungen genügen  dir  nicht,  weil  du  im  Grunde  keine  gesellige,  sondern 

eine  Familiennatur  bist Du  solltest  dich  verheiraten'^.    Der  Bruder 

erhebt  nur  schwache  Einwendungen:  „Weisst  Du  auch,  was  Du  sagst 
und  wünschest?  In  meinem  Alter?  In  Deinem  Alter?  Nach  so  langem 
und  lieben  geschwisterlichem  Zusammensein!  Hast  Du  die  Konsequenzen, 
die  daraus  für  Dich  entstehen,  erwogen?^  Aber  als  die  Schwester  neuer- 
dings betont:  „Es  ist  für  Dich  eine  innere  Notwendigkeit  zum  Gedeihen. 
Für  mich  ist  bald  gesorgt,"  gesteht  ihr  auch  Konrad,  er  habe  schon 
gewählt  und  sei  nunmehr  entschlossen.  „Dies  war  einer  jener  Höhe- 
punkte im  Leben  meines  Bruders",  fährt  Betsy  fort,  „auf  die  er  mit 
innerer  Ehrfurcht,  wie  auf  die  Entscheidung  einer  höheren  Schicksals- 
macht zurtickschaute.  Die  Folgen  dieser  Stunde  waren  unabsehbare, 
aber  der  Entschluss  führte  zum  Glück.  Es  begannen  mit  ihm  für  den 
Dichter  Jahre  verdoppelten  Lebens  und  erhöhten  Daseins". 

Ist  nun  Betsy s  Vorgehen  nichts  anderes  als  das  typische  Ver- 
halten der  meisten  Frauen,  die,  weil  die  Liebe  im  Mittelpunkte  ihres 
Daseins  steht,  ein  solches  ohne  weiteres  auch  beim  Manne  voraussetzen? 
Oder  lag  eine  tiefere  Erkenntnis  zugrunde?  Ich  meine,  wenn  Betsy 
es  auch  nicht  ganz  klar  und  bewusst  erfühlt,  im  unbewussten  hat  sie 
genaueste  Kenntnis,  was  dem  Bruder  nottut.  Sie  hatte  nicht  umsonst 
seit  Jahren  die  Rolle  der  Mutter  übernommen  oder  richtiger  gesagt,  die 
der  Mutter  und  des  Vaters  zusammen.  Nur  durch  ihre  selbstlose  Auf- 
opferung war  es  möglich  geworden,  dass  in  Meyer  der  Dichter  er- 
wachen konnte,  und  weil  ihm  die  Schwester  jene  Liebe  bot,  welche  er 
bei  der  Mutter  vergeblich  gesucht  hatte.  Bloss  eines  vermochte  sie  nimmer 
zu  geben,  Erfüllung  jener  erotischen  Phantasien,  die  auch  dem  besten 
Kinde  nicht  mangeln,  der  sexuellen  Wünsche  auf  seine  Mutter.  Da 
musste  ein  anderes  Weib  eintreten,  was  die  Schwester  mit  den  Worten 
umkleidet:  „Du  brauchst  ein  Heim,  Du  bist  im  Grunde  eine  Familien- 
natur". D.  h.  sie  fühlte  mit  ihrem  untrüglichen  Liebesinstinkt:  ihm  fehlt 
noch  das  Weib.  Des  weitem  aber  auch,  kein  anderer  könne  ihn  zum 
Heiraten  bringen,  als  nur  sie  allein,  beziehungsweise  die  Mutter  in  ihr. 
Erst  wenn  diese  Erlaubnis  zur  Hochzeit  gab,  mit  der  Stellvertreterin 
einverstanden  sich  erklärte,  war  unser  Dichter  zu  freien  fähig  und,  was 
an  Können  in  seiner  Seele  lag,  zur  Entfaltung  zu  bringen.  Geliebt  hatte 
Konrad  schon  mehrere  Male,  ohne  dass  es  je  Ernst  geworden  wäre. 
Mitunter  erfuhr  nicht  einmal  der  Gegenstand  seiner  Neigung  etwas 
davon,  wie  damals,  als  er  mit  28  Jahren  seine  Augen  auf  ein  vornehmes 
Fräulein  warf.  Er  trug  sich  mit  der  Hoffnung  auf  Gegenliebe,  wie  er 
in  seiner  Offenheit  der  Mutter  und  Schwester  anvertraute.  Der  Mutter 
schien  solches  direkt  ein  Zeugnis  von  Geisteskrankheit  und  sie  verwies 


Digitized  by 


Google 


4(3  Die  Eheschliessung  und  ihr  Einfluss  auf  den  Dichter  etc. 

ihm  auch  seine  Torheit  mit  strengen  Worten.  Dann  hatte  Mathilde 
E  seh  er  wiederholt  ihn  zu  versorgen  getrachtet,  doch  immer  umsonst.  War 
doch  die  Rolle  der  Mutter  bereits  einer  anderen  vergeben,  der  Schwester 
Betsy,  die  fortab  sein  Los  in  ihren  Händen  trug.  Selbst  sie  aber  hatte 
diese  Macht  nicht  sofort,  denn  als  sie  bald  nach  dem  Tode  der  Mutter 
ihm  mit  Heiratsplänen  kam,  schrieb  er  aus  Paris :  ^^Häusliches  Leben  ist 
freilich  das  beste  und  in  meinen  Jahren  die  Regel,  aber  es  will  mit  Ehre 
und  Freude  begonnen  sein.  Überdies  muss  man  sein  Herz  nicht  daran 
hängen,  weil  es  ja  wohl  möglich  ist,  dass  die  ewige  Güte  es  anders  ge- 
fügt hat". 

Damals  jedoch  gelang  ihre  Absicht,  und  wie  sich  bald  zeigte,  mit 
äusserstem  Erfolg.  Man  braucht  nur  die  Liebesbriefe  zu  lesen,  die 
Langmesser  uns  in  Auszügen  überliefert,  und  was  noch  Frey  aus 
eigener  späterer  Beobachtung  mitteilt.  Kurz  nach  der  Verlobung  gesteht 
er  Luisen:  „Ich  kann  nicht  mit  Worten  sagen,  wie  ich  dich  liebe. 
Ich  kann  Tag  und  Nacht  nur  an  dich  denken".  „Nie  hätte  ich  geglaubt, 
dass  ein  Mensch  von  einem  Menschenkind  so  gepackt,  eingenommen  und 
vollständig  erobert  werden  könne".  Und  als  er  vom  Rigi  einen  herr- 
lichen Sonnenaufgang  beschreibt  und  das  grosse,  stille  Leuchten  der 
Firnen,  ermangelt  er  nicht  hinzuzusetzen:  „Kind,  wäre  ich  die  Sonne, 
ich  wäre  im  Gedanken  an  dich  feuriger  aufgegangen".  Nun  wird 
man  sagen:  „das  ist  der  Stil  wohl  jedes  Liebhabers,  nur,  weil  eines 
Dichters,  tiefer  gesagt".  Aber  der  so  schrieb,  war  kein  sehnender  Jüngling 
voll  eselhaften  Überschwanges,  vielmehr  ein  Mann  von  50  Jahren,  auf 
der  absteigenden  Hälfte  des  Lebens  also,  und  doch  nicht  so  alt,  um 
verzückt  zu  sein,  dass  ihn  überhaupt  noch  ein  Weib  begehre.  Und  was 
vielleicht  am  beweisendsten  wiegt,  seiner  Dichtkunst  entquoll  jetzt  ein 
frischer  Born,  dem  Gedankenschweren  eine  Fülle  Liebeslieder  so  durchaus 
männlich  kraftvollen  Klanges,  dass  selber  ein  derart  sparsamer  Lober  wie 
Gottfried  Keller  urteilen  musste:  „Es  ist  seit  Jahren  nichts  so  Gutes 
im  Lyrischen  erschienen". 

Als  Frey  im  Anfange  seiner  Bekanntschaft  dem  Dichter  auf  der 
Strasse  begegnet,  erklärt  dieser  strahlend:  „Ich  bin  mit  Gott  und  der 
Welt  zufrieden".  Und  Frey  fährt  fort:  „Er  sah  wirklich  wie  ein  Ge- 
borgener, wie  ein  Glücklicher  aus,  er  gemahnte  mich  an  einen  Seefahrer, 
der,  lange  verstürmt  und  verschlagen,  den  ersehnten  Hafen  endlich  er- 
reicht hat.  Jetzt  blühte  ihm  alles  zugleich:  gesteigerte  Dichterkraft, 
gefestigte  Gesundheit,  der  täglich  sich  ausbreitende  Ruhm,  gesegnetes 
Familienleben,  völlige  Unabhängigkeit  nach  aussen".  Seine  Luise  schuf 
ihm  ein  behagliches  Heim,  durch  seine  Liebe  beglückt,  wie  er  sie  be- 
glückte. Nach  Kräften  jeden  Stein  aus  seinem  Wege  räumend  und  wo- 
möglich alle  Hemmnisse  entfernend,  hütete  sie  sein  Behagen  und  seine 
Gesundheit  sorgfältig  und  konsequent,   indem  sie   namentlich  auf  ge- 


Digitized  by 


Google 


Die  Eheschliessnng  und  ihr  Einfluss  auf  den  Dichter  etc.  47 

nügende  Erholnng  für  ihn  Bedacht  nahm  und  ihn  womöglich  stets  vor 
dem  Eintreten  der  Erschöpfung,  weicher  er  sich  im  Arbeitseifer  leicht 
aussetzte,  abzubrechen  veranlasste.  ^Möglicherweise  wäre  er  ohne  ihre 
sorgliche  Pflege  der  Kunst  früher  entrissen  worden,  als  es  geschah^. 
Ganz  ähnlich  weiss  Langmesser  zu  berichten:  „Was  Frau  Luise 
seinen  Augen  ablesen  konnte,  tat  sie,  wie  nur  Liebe  es  tut.  Alles 
Störende  suchte  sie  von  ihm  fem  zu  halten.  Ihre  Nachsicht  ging  so 
weit,  dass  sie  oft  das  Mittagsessen,  das  auf  1  Uhr  gerüstet  war,  um 
eine  oder  zwei  Stunden  hinausschob,  dem  Wunsche  des  Dichters  nach- 
gebend, der  einen  angesponnenen  Faden  nicht  gern  abbrechen  wollte^. 
Einem  Besuch  gegenüber  „charakterisierte  er  seine  Frau  als  das  reine 
Naturkind,  unbewusst  in  jeder  Offenbarung,  aber  tüchtig,  energisch, 
lebensvoll,  mit  einem  Worte  herrlich*'.  Und  zu  ihr  selber  pflegte  er  zu 
sagen:  „Wenn  ich  nur  Dich  nicht  überleben  muss,  ich  hielte  es  nicht  aus!^ 
In  seiner  Luise  fand  unser  Dichter  alles  beisammen,  was  er  seit 
der  Kindheit  von  der  Mutter  ersehnt :  ein  volles  Verständnis,  aufopfernde 
Liebe  und  schliesslich  das  Weib.  Drum  konnte  sich  jetzt  erst  völlig 
entfalten,  was  bisher  an  poetischer  Kraft  gebunden  in  ihm  lag.  Selbst 
das  ewige  Modeln,  Umgiessen  und  Ändern,  dem  er  früher  überhaupt 
kein  Ende  fand,  Hess  jetzt  doch  nach,  wenn  es  auch  noch  keineswegs 
ganz  aufhörte.  Das  ist  so  wenig  allein  dem  Fortschritt  seiner  Technik 
zu  danken,  wie  jenes  Umformen  seiner  ausserordentlichen  Gewissen- 
haftigkeit, die  möglichst  vollendeten  Ausdruck  erstrebte.  Vielmehr  steckt 
dahinter  fast  unkennbar  wieder  und  Meyer  wohl  selber  ganz  unbewusst: 
erotische  Symbolik.  Was  ihm  nie  recht  war,  er  anders  zu  haben  stets 
heiss  sich  mühte,  das  war  —  seine  Mutter,  nicht  seine  Verse  oder 
Novellen.  Dies  klingt  natürlich  höchst  paradox.  Drum  möchte  ich  ein 
Alltagsbeispiel  zitieren,  das  ich  Professor  Freud  verdanke.  Wenn  eine 
Frau  jeden  Hut,  jedes  Kleid,  jedes  Pelzwerk  zurückträgt,  immer  wieder 
umtauscht,  nie  zufrieden  ist  mit  dem,  was  sie  kaufte,  so  heisst  das 
nichts  anderes,  als:  sie  ist  mit  ihrem  Manne  nicht  zufrieden  (in  aller- 
letzter Linie  mit  ihrem  Vater),  sie  möchte  denselben  anders  haben, 
was  sich  in  diese  Symptomhandlung  umsetzt.  Da  jenes  Ummodeln  bei 
Konrad  Meyer  durch  Jahre  gewährt  hatte,  war  es  nun  freilich  nicht 
ganz  zu  beseitigen,  auch  nachdem  sein  Ideal  zur  Wahrheit  geworden. 
Es  trat  nur  zurück,  wie  zum  Teil  bereits  unter  der  Liebe  der  Schwester. 
•  Aus  jener  Symbolik  erklärt  sich  des  weiteren  die  interessante  Beob- 
achtung Freys,  dass  „das  fortwährende  Umbilden  und  Umformen,  ob- 
wohl es  eine  mühsame  Sache  war,  für  den  Dichter  einen  geheimnisvollen 
Reiz  besass".  Nur  irrt  er  völlig,  wenn  er  in  bekannter  Oberflächen- 
psychologie dies  daraus  ableitet,  dass  „er,  der  selbst  die  merkwürdigsten 
Metamorphosen  durchgemacht,  darin  ein  Abbild  seiner  eigenen   inneren 


Digitized  by 


Google 


48  Die  Eheschliessnng  and  ihr  Einfloss  auf  den  Dichter  etc. 

Wandlungen   erblickte,   von  denen  er  Neues  und  immer  Grösseres  und 
seinem  Genius  immer  Entsprechenderes  erhoffte". 

Noch  ein  wichtiger  Punkt  sei  endlich  berührt,  der,  bis  auf  die 
Mutter  und  alte  Kinderwünsche  zurückgehend,  nicht  wenig  zum  Glücke 
des  Dichters  beitrug.  ;,Durch  seine  Verheiratung,  schreibt  Schwester 
Betsy,  war  K.  F.  Meyer  wieder  in  die  alten  Züricher  Kreise  zurück- 
getreten, denen  er  entstammte.  Der  Dichter  kehrte  gerne  in  die  alt- 
bekannten Verhältnisse  zurück.  Es  lagen  im  Grunde  seiner  Natur  starke 
konservative  Neigungen.  Der  alte  Stadtzüricher,  der  in  ihm  neben  dem 
Dichter  weder  Zeit  noch  Raum  zur  Entwickelung  gefunden  hatte,  fing 
mit  dem  Älterwerden  an,  sich  leise  und  behaglich  zu  regen.  Hätte  sich 
doch  Meyer  niemals  freiwillig  von  seiner  züricherischen  Umgebung  los- 
gesagt. In  den  Jugendtagen  hatte  sein  noch  unklares,  aus  verschiedenen 
geistigen  Elementen  zusammengesetztes  Wesen  im  Eahmen  jener  alten 
Verhältnisse  einfach  keinen  Platz  und  keine  Lebensnahrung  gefunden. 
Und  er  selbst  hatte  damals  darunter  gelitten.  Jetzt,  da  er  sein  geistiges 
Gespann  fest  gezügelt  zu  führen  wusste,  befriedigte  es  ihn,  als  ein  Ge. 
reifter  den  in  der  Jugend  aufgegebenen  Posten  wieder  in  allen  Ehren 
zu  besetzen.  ,Wie  würde,  sagte  er  sich,  ,meine  Mutter  über  mein  jetziges 
spät  erlangtes  Glück  sich  gefreut  haben!  Es  hätte  ihren  Wunsch  für 
mich  erfüllt'^. 

Ich  kann  dies  Kapitel  nicht  schliessen,  ohne  des  Charakterbildes 
zu  gedenken,  welches  Adolf  Frey  in  seiner  klassischen  Biographie  vom 
vollgereiften  Dichter  entwirft  und  das,  von  einem  Laien  verfasst,  ein 
Muster  des  Schwerbelasteten  zeichnet.  ;,Vom  Vater  dem  leidenschafts- 
losen, vor  jedem  Sturm,  vor  jeder  Unruhe  scheu  zurückweichenden,  durch 
die  Arbeit  vorzeitig  erschöpften  Manne,  von  der  überzarten  Mutter,  die 
schon  in  ganz  jungen  Jahren  der  frühverstorbene  Bruder  in  die  Gruft 
nachzuziehen  drohte,  die  stetig  mit  erschöpften  Nerven  zu  kämpfen  hatte 
und  ihnen  schliesslich  zum  Opfer  fiel,  von  diesen  Eltern  erbte  der  Sohn 
die  empfindliche  Seele  neben  Vorzügen  des  Geistes  und  des  Herzens; 
aber  das  nötige  Gegengewicht  erbte  er  nicht:  die  Kraft.  Anscheinend 
mehr  als  die  Umgebung  ahnte,  schon  in  Knabenjahren  von  plötzlich 
hereinbrechenden  Verstimmungen  und  Ängsten  heimgesucht,  erlag  er 
diesen  im  27.  Jahre  und  fühlte,  als  er  sich  wieder  erhoben,  langehin 
eine  gewisse  Gebrochenheit,  gegen  die  er  Stütze  und  Stab  im  Glauben 
der  Väter  suchte  und  gewann^,  genau  wie  dereinst  der  eigene  Vater . . . 
;,Die  Kinder  schwächlicher  oder  doch  neurasthenischer  Eltern,  wie  der 
Regierungsrat  Ferdinand  Meyer  und  Frau  Betsy  waren,  zumal  die 
Kinder  aus  alten  Familien,  leiden  häufig  unter  einer  Belastung  von  ver- 
hängnisvollem Gepräge:  endlose,  quälerische  Selbstbetrachtung,  tausend- 
fältige Reflexion,  Mangel  an  Energie  und  Lebenskraft,  Unentschiedenheit, 
Scheu  vor  dem  Leben  und  der  Tat,  oft  Unfähigkeit  zur  Arbeit.    So  war 


Digitized  by 


Google 


Dio  Eheschliessung  und  ihr  Einflnss  auf  den  Dichter  etc.  49 

Meyers  Anlage  im  Grunde  und  daraus  erklärt  sich  seine  ungewöhnlich 
späte,  in  ihrer  Art  fast  einzige  Entwickelung.  Er  selber  schildert  die 
Empfindung  jener  Zeit  der  Hemmung  und  des  Gebundenseins: 
,Ich  war  von  einem  schweren  Bann  gebunden, 
Ich  lebte  nicht.  Ich  lag  im  Traum  erstarrt^ 
Er  behauptete  in  seinen  autobiographischen  Skizzen,  der  deutsch- 
französische Krieg  habe,  indem  er  das  unmerklich  gereifte  Stammesgefühl 
des  Dichters  weckte,  endlich  die  Fesseln  seiner  Seele  gelöst.  Die  grosse 
Weltbegebenheit  mag  unbestritten  mitgewirkt  haben,  aber  die  eigentliche 
Ursache  der  Erlösung  kann  lediglich  auf  einer  physischen  Veränderung 
beruhen,  auf  einer  physischen  Erstarkung.  Meyer  war  eine  viel  zu 
wenig  impulsive  Natur,  um  durch  jene  Ereignisse,  die  ihn  ja  nicht  un- 
mittelbar berührten ;  so  tief  und  nachhaltig  ergriffen  zu  werden.  Ge- 
sprächsweise betonte  er  mehrfach  das  auffallende  Wachstum  seines  poeti- 
schen Vermögens  sei  lediglich  die  Folge  seiner  gesteigerten  Körperkraft 
und  Gesundheit  gewesen^.  Tatsächlich  zählte  er  zur  Zeit  jenes  Krieges 
45  Jahre,  stand  also  auf  der  Höhe  seiner  Ejraft  und  Entwickelung. 
^Wie  sich  das  nun  immer  verhalten  mag,  der  gewaltige  Zuschuss  an 
Schöpfergaben  in  seinen  späteren  Jahren  behält  etwas  Phänomenales, 
Bätselhaftes,  das  einer  einwandfreien  Erklärung  nicht  minder  zu  spotten 
scheint,  als  es  dazu  verlockt^.  Wie  diese  abnorm  späte  geistige  Ent- 
wickelung aus  erotischen  Motiven  zu  erklären  sei,  ward  schon  oben 
gesagt.  Natürlich  ist  sie  auf  der  anderen  Seite  auch  Symptom  der 
Belastung. 

;,Sehr  bezeichnend  für  Meyers  späte  Entwickelung  war  der  Um- 
stand, dass  er  erst  gegen  das  vierzigste  Lebensjahr  einen  richtigen 
Schnurrbart  bekam.  ,Denke  Dir',  erzählte  er  lächelnd  der  Schwester 
eines  Morgens,  ,mir  träumte,  ich  sass  in  einer  Kutsche,  hatte  eine  Frau 
und  einen  Schnauz'^.  Dieser  Traum  des  40jährigen  Dichters  illustriert 
das  Wesen  der  Träume  überhaupt,  die  nichts  anderes  darstellen  als 
Wunscherfüllungen*).  Nur  ist  als  wichtig  hervorzuheben,  dass  bei  jed- 
wedem Traume  hinter  dem  durchsichtigen  Wunsche  der  Gegenwart  sich 
ein  ganz  analoger  der  Kindheit  birgt.  Klar  infantil  ist  ja  das  Verlangen, 
in  einer  Kutsche  zu  fahren  und  einen  Schnurrbart  zu  haben,  desgleichen 
auch,  eine  Frau  zu  besitzen,  mit  der  ein  sexuelles  Ausleben  möglich. 

„Seinen  Nerven  zuliebe  verzichtete  Meyer  in  den  letzten  Jahren 
auf  die  Zigarre,  gewiss  nicht  ohne  Überwindung,  da  er  sie  liebte^.  Auch 
sonst  war  des  Dichters  Nervensystem  infolge  der  Belastung  wenig  resistent. 
„In  früheren  Jahren  arbeitete  er  lediglich  nach  Laune  und  Stinmiung. 
Dazumal  erwachte  seine  schöpferische  Lust  zugleich  mit  dem  ersten 
Lenzhauchen  und  hielt  ihn  während  des  Frühlings  ineinemfort  irgendwie 


')  S.  Sigm.  Frend:  ,Die  Traumdeutung ^  Deutike  1900,  besonders  S.  85  ff. 
Qr«iizfrftsen  dM  Nerven-  nod  Seelenlebens  (Heft  LIX).  4 


Digitized  by 


Google 


50  Die  Eheschliessung  und  ihr  Einfluss  auf  den  Dichter  etc. 

in  Atem  und  Feuer.  Aber  mit  der  steigenden  Wärme  übermochte  ihn 
körperliche  und  geistige  Erschlaffung  und  trieb  ihn  in  die  frischere  Luft 
der  Bergweiden,  Felshäupter  und  Firnen  empor.  Erst  später,  als  er  den 
mutmasslichen  Vorrat  seiner  Jahre  zusammengeschmolzen,  Können  und 
Gesundheit  gesteigert  sah,  wartete  er  keine  Stimmung  mehr  ab  und 
wollte,  ohne  gerade  ihr  Heil  oder  Unheil  zu  leugnen,  nichts  mehr  von 
guten  oder  schlimmen  Stunden  wissen,  sondern  schaffte  gewöhnlich  Tag 
für  Tag,  oft  bis  zur  völligen  Neige  seiner  Kraft*'.  Immerhin  blieb  ihm 
wie  so  vielen  Nervösen  der  Winter  die  eigentliche  Arbeitssaison.  ^Da 
denkt  sich's  so  kräftig!"  schrieb  er  an  Luise  v.  Frangois. 

;,Wer  mit  dem  Dichter  auch  nur  ein  einziges  Mal,  doch  immerhin 
während  Stunden  verkehrte,  dem  fiel  vielleicht  eine  unmerkliche  Ände- 
rung seiner  Stimmung  und  seines  Benehmens  auf,  ohne  dass  er  wusste, 
wie  es  geschah.  Wiederholte  sich  die  persönliche  Berührung,  so  bedünkte 
den  Besucher  des  bestimmtesten,  der  Stand  der  seelischen  Atmosphäre 
und  Gestirne  habe  beim  Dichter  gegenüber  dem  früheren  einen  wirk- 
lichen Wechsel  erlitten,  und  einigermassen  verspürte  er  das  jedesmal. 
Diese  Erfahrung  veranlasste  mehr  als  einen,  Konrad  Ferdinand  Meyer 
der  Launenhaftigkeit  zu  zeihen*'.  Doch  sehr  mit  Unrecht.  „Vielmehr 
forderte  hier  gebieterisch  eine  Macht  ihre  Rechte,  die  sein  Leben  und 
Schicksal  entscheidend  bestimmte.  Dies  ist  die  angebome  Schwäche 
oder,  wenn  man  will,  seine  reizbaren,  widerstandlosen  Nerven,  eine 
Schwäche,  die  er,  nachdem  er  Gegenstand  der  Neugier,  vielfachen  Inter- 
esses und  warmer  Bewunderung  geworden,  mit  allen  möglichen  Mitteln 
zu  überwinden  oder  doch  zu  verdecken  suchte,  beides  ohne  völligen  Erfolg; 
er  unterlag  momentanen  Ermüdungen^.  Hier  ist  der  Assoziationswider- 
wille, die  Unfähigkeit  zu  längerer  Verknüpfung  des  eigenen  Ichs  von 
einem  Laien  glänzend  geschildert. 

Nicht  minder  die  besondere  Erschütterbarkeit  und  leichte  Verletz- 
lichkeit in  folgenderstelle:  ;,Sein  weiches  und  zartes  Wesen  fühlte  sich 
vom  Dasein  so  häufig  verletzt  und  erschüttert,  dass  er  vermutlich  er- 
legen wäre,  sofern  ihm  das  Schicksal  auch  noch  die  drückende  Sorge 
ums  tägliche  Brot  aufgebürdet  hätte.  Av£  steter  Hut  und  Wacht  stehend, 
suchte  er  allem  Störenden  auszuweichen;  aber  die  angeborene  Schwäche 
war  zu  gross,  als  dass  er  allen  Stössen  Widerstand  leisten,  alle  Blossen 
und  Wunden  hätte  decken  können.  Dieses  oft  unbewusste  Bemühen, 
die  Schwäche  zu  verbergen,  um  stärker  zu  erscheinen,  als  er  wirklich 
war,  und,  nachdem  sich  seine  Gesundheit  allmählich  gefestigt,  die  in 
guten  Stunden  sich  einschmeichelnde  Vorstellung  von  einer  grösseren 
Widerstandskraft,  als  er  sie  wirklich  besass,  verliehen  ihm  etwas  Un- 
gleiches, ja,  zuweilen  etwas  auffällig  Widersprechendes  und  Gespanntes 
und  rückten  ihn  vor  der  Welt  leicht  in  ein  falsches  Licht.    Die  Folgen 


Digitized  by 


Google 


Die  Eheschliessoog  und  ihr  Einfluss  aof  den  Dichter  etc.  51 

und  Äusserungen  der  Nervenschwäche  machten  mitunter  den  Eindruck 
mangelnder  Selbstbeherrschung  und  mangelnder  Männlichkeit^. 

Um  nur  seine  Belastung  ja  niemand  zu  enthüllen,  muss  der  Dichter 
notgedrungen  solche  Verstellung  so  häufig  üben,  dass  sie  sich  bisweilen 
ganz  unbewusst  vollzieht,  wie  in  dem  oben  von  Frey  Mitgeteilten,  „Im 
Bestreben  vor  der  Welt  stark  und  unberührt  zu  erscheinen,  vergriff  er 
sich  zuweilen  auch  insofern,  als  er  die  Gefühle  für  diejenigen,  mit  denen 
er  gern  verkehrte,  schwächer  hinstellte,  als  sie  wirklich  waren^.  Dies 
hängt  nun  wohl  freilich  auch  mit  Jugendgefühlen  innig  zusammen,  zumal 
mit  solchen,  die  die  Mutter  betrafen. 

In  den  Jugendjahren  war  er  teils  aus  Belastung,  teils  als  Reaktion 
gegen  Mutter  und  Welt,  die  ihn  so  gar  nicht  entsprechend  würdigten, 
einsam  und  menschenscheu  geworden.  Er  betrat  z.  B.  nie  ohne  dringende 
Not  ein  Wirtshaus.  Auch  als  ihn  der  Ruhm  und  die  Menschen  bereits 
zu  suchen  begannen,  verharrte  er  meist  abseits  in  seinen  vier  Pfählen. 
In  Gesellschaft  war  er  nicht  häufig  zu  treffen,  ausser  etwa  in  spezifisch 
stadtzürcherischer  oder  in  der  zufälligen  einer  Gasthoftafel  seiner  Sommer- 
frischen. Dort  aber  sprach  er  bisweilen  sehr  viel  und  äusserst  lebhaft, 
nervös  und  überlebendig  beredt,  stets  wieder  das  Steuer  der  Unterhaltung 
ergreifend. 

Mit  zunehmenden  Jahren  und  in  seiner  glücklichen  Ehe  empfand 
er  das  immer  sich  steigernde  Bedürfnis,  Menschen  zu  sehen,  gleich  als 
hätte  er  früher  darin  zu  wenig  getan.  „Er  wollte  sie  kennen  lernen^ 
nahm  gern  Besuche  an  und  unterhielt  sich  gerne ;  allein  mitteilen  wollte 
er  sich  nicht  oder  doch  nur  in  sehr  beschränktem  Masse  . , .  Gegen  seine 
durch  die  Nervosität  zuweilen  gesteigerte  Gesprächigkeit  lagen  die  Vor- 
sicht des  Menschenkenners  und  die  Erfahrungen  eines  reflektierenden 
Naturells  beständig  zu  Felde,  welchem  Widerstreite  allerlei  Ungleichheiten, 
Schwankungen  und  Widersprüche  zur  Genüge  entsprangen". 

Diese  beiden  scheinbar  widersprechenden  Züge:  menschenscheue 
Jugend  und  menschenfrohes  Alter,  Schweigsamkeit  dort  und  Überberedt- 
samkeit  in  späteren  Jahren  sind  gleichwohl  nichts  anderes  als  Vorder- 
und  Rückseite,  Kopf  und  Wappen  der  nämlichen  Münze.  Der  schweren 
Belastung  kommt  der  Widerwille  zu  gegen  Dauerverknüpfung  des  eigenen 
Ichs.  Diesem  kann  man  auf  zweierlei  Art  genügen,  indem  man  ent- 
weder die  Menschen  flieht  und  nichts  mit  ihnen  spricht,  oder,  was  viel 
gefalliger,  indem  man  mit  sehr  viel  Menschen  plaudert,  ohne  doch  sein 
Herz  an  einen  zu  hängen,  und  indem  man  vielerlei  Verschiedenstes 
redet.  Es  gibt  nicht  allzuwenig  Leute,  die  schwatzhaft  sind,  weil  sie 
etwas  Arges  zu  bergen  haben.  Dies  Arge,  wovon  der  Dichter  immer  zu 
sprechen  vermied,  war  seine  schmerzlich  empfundene  Belastung  und  die 
trüben  obendrein  erotisch  bedingten  Jugenderlebnisse.  Dafür  ;, verbreitete 
er  sich  oft  ausführlich  und  angelegentlich  über  Gleichgültiges  und  Kleinig- 

4* 


Digitized  by 


Google 


52  Die  EheschliessoDg  und  ihr  Einflnss  auf  den  Dichter  etc. 

keiten^.  Schon  Frey  hat  herausgefühlt,  dass  dieses  ^anscheinende  Be- 
hagen an  Kleinem  und  Nebensächlichem  nur  seine  Stimmung  maskieren 
sollte,  um  sich  nicht  dem  Missverständnis  oder  den  Ungeschicklichkeiten 
unzureichender  Einsicht  in  jene  Dinge  auszusetzen,  die,  weil  sie  in  die 
Tiefe  reichten,  ihm  am  Herzen  lagen^. 

Sogar,  in  seine  Poesie  hinein,  ja,  da  am  bedeutsamsten  wirkt  die 
Belastung.  ;,Die  nervöse  Zartheit  und  Schwäche  Meyers^  sagt  Adolf 
Frey  ^^bedingte  das  Wesen  seiner  Dichtung.  Unbefriedigt  und  abge- 
stossen  von  der  rauhen,  verletzenden  Gegenwart,  strebte  seine  sehn- 
süchtige und  gestaltende  Phantasie  in  die  Vergangenheit.  ,Lange, 
lange*,  bemerkte  er  mir  einmal,  ,war  mir  alles,  was  Wirklichkeit  heisst 
so  zuwider  als  möglich'.  Weil  ihm  seine  Zeit  und  seine  Verhältnisse 
unzulänglich  erschienen,  stellte  er  in  die  schrankenlosen  Weiten  früherer 
Tage  bedeutende,  in  ihrer  Entfaltung  ungehinderte  Gestalten^. 

Hier  sind  wir  bei  einem  entscheidenden  Punkte.  Bis  zum  jüngsten 
Kaffeehausgenie  herab  flüchtet  jeder  Dekadente,  jeder  Schwerbelastete 
vor  der  eigenen  Schwäche  in  irgend  eine  grosse  Vergangenheit.  Weil 
Konrad  Meyer  sich  klein  und  schwach  und  unfähig  fühlte,  erbärm- 
lich behandelt  von  seiner  Umgebung,  drum  sucht  er  sein  Heil  in  der 
Renaissance  mit  ihren  Kolossalgestalten.  Was  ihn  nach  Rom  und  Italien 
treibt,  ist  neben  der  Wandersucht  vor  allem  das  unbewusste  Empfinden, 
dort  sei  jene  trotzige  Grösse  zu  finden,  die  er  für  sich  selber  so  heiss 
wie  durchaus  vergebens  ersehnte.  Und  als  er  zum  ersten  Male  die  Kunst 
der  Renaissance  erblickt,  schaut  er  urplötzlich  sein  Ideal  verkörpert.  ;,Es 
fiel  mir  wie  Schuppen  von  den  Augen^,  sagt  er  später  zu  Frey.  Hier 
lag  also  eine  Möglichkeit,  was  im  Unbewussten  beständig  an  ihm  nagte, 
in  entäussemder  Tat  sich  abzureagieren.  Dies  dünkt  mich,  ist  die 
vornehmste  Bedeutung  seiner  ersten  italienischen  Reise.  Hatte  seine 
Mutter  ihn  durchaus  verkannt,  seine  Mitbürger  niemals  für  voll  ge- 
nommen, so  schuf  er  sich  selbst  eine  grosse  Welt  mit  ragenden  Helden. 
Je  kleiner  und  schwächer  er  persönlich  war,  desto  gewaltiger  wurden 
die  Gestalten  nun  seiner  Einbildungskraft.  Sie  wurden  so  gross,  so 
brutal  gesund,  so  rücksichtslos  stark,  wie  Konrad  Meyer  selbst  gern 
gewesen  und  wie  er  vor  allem  der  Mutter  am  liebsten  erschienen  wäre. 
Und  weil  er  ein  Dichter,  so  ward  ihm  vergönnt,  sich  selbst,  nur  in 
historischem  Gewände  zu  zeigen,  sowie  er  sich  einst  als  Knabe  geträumt: 
mit  sparsamer,  aber  grosser  Gebärde,  in^wenigen  ehernen  Quaderworten 
und  gewaltiger,  himmelstürmender  Tat.  So  ward  seine  Kunst  immer 
mehr  skulptural,  er  selber  schliesslich  zum  Michel  Angelo  der  histori- 
schen Novelle. 

;,Lob,  Anerkennung,  Ehre  freuten  ihn  ausserordentlich;  nicht  um- 
sonst lässt  er  seinen  Hütten  das  zarte  Morgenlicht  des  Ruhmes  als  das 
Süsseste  auf  Erden  bezeichnen.     Man  hat  ihm  vorgeworfen,   dass  er  es 


Digitized  by 


Google 


Die  Ehesehliessung  und  ihr  Einfluss  auf  den  Dichter  etc.  53 

liebte,  sich  in  seinen  Erfolgen  zu  spiegeln  und  den  Ruhm  ein  wenig  vor 
sich  herzutragen,  ohne  zu  erwägen^  dass  er  fast  drei  Jahrzehnte  in  banger 
und  ungewisser  Dunkelheit  seufzte,  bevor  es  ihm  glückte,  ans  Licht  zu 
gelangen,  so  dass  er  der  Wahrheit  gemäss  sagen  durfte:  ,Ich  habe  mir 
die  Hände  blutig  geklettert,  ehe  ich  oben  war^  Sein  Selbstbewusstsein 
erwuchs  aus  den  späteren  grossen  Erfolgen  und  Hess  zugleich  ermessen, 
wie  schwer  das  lange  Zurückgedrängtsein  auf  ihm  gelastet  hatte;  es  hatte 
etwas  Einfaches,  Naives.  Er  sonnte  sich  ohne  Ruhmredigkeit  im  Erfolgt. 
Hier  dünkt  mich  neben  den  zweifellos  wichtigen  Kampfeserinnerungen 
manch  anderes  im  Spiele.  So  wie  er  sich  jetzt  in  seinem  Ruhme  sonnte, 
hätte  er  sich  einst  gern  vor  der  Mutter  bespiegelt,  die  niemals  so  recht 
an  ihn  glauben  mochte.  Dies  ungestillte  Verlangen  peitscht  als  vis  a 
tergo  seine  Eitelkeit  auf.  Des  weiteren  fehlt  bei  Schwerbelasteten  selten 
die  Tendenz  zu  massloser  Eitelkeit,  zu  unersättlicher,  nie  zu  erschöpfender 
Ruhmbegierde. 

Rein  und  ausschliesslich  der  Belastung  zukommend  sind  zwei  andere 
Symptome.  Zunächst  die  Unfähigkeit,  sich  in  den  gewöhnlichsten  All- 
tagsbedingungen zurechtzufinden.  Von  Paris  aus  schreibt  er  z.  B.  der 
Schwester:  „Ich  komme  mir  vor  wie  ein  Kind  im  praktischen  Leben". 
Und  auf  der  Höhe  seines  Lebens  noch  darf  Frey  von  ihm  schreiben: 
;,Praktische,  geschäftliche  Angelegenheiten  beredete  er  mit  innerlichem 
Widerwillen,  weil  er  weder  Blick  noch  Fähigkeit  dafür  besass.  Ein 
grosses  Teil  Hilflosigkeit  wurde  er  Zeit  seines  Lebens  nicht  los  und  war 
froh  und  zufrieden,  wenn  man  ihm  alles  abnahm,  was  Geschäft  hiess 
oder  danach  aussah".  Auch  dieses  Symptom  entspringt  nur  dem  alt- 
bekannten Verknüpfungswiderstande ,  der  die  dauernde  Beziehung  des 
eigenen  Ichs,  obendrein  noch  zu  so  alltäglichen  Dingen  strenge  zurück- 
weist. Geschah  es  ja  doch  in  späteren  Jahren,  dass  der  Dichter  ;, vor- 
übergehend seinen  eigenen  Namen  gründlich  satt  bekam,  nachdem  gegen 
den  Jahresschluss  1883  in  Neigung  und  Abneigung  wieder  so  viel  über 
ihn  gedruckt  worden  war". 

Komplizierter  ist  schon  die  Leidenschaftslosigkeit  Meyers  zu 
deuten,  welche  er  mit  seinem  Vater  teilte,  und  die,  nach  Frey  ;,ein 
Grundzug  seines  Wesens  war".  Nur  war  sie  keineswegs  Temperaments- 
sache, sondern  schwer  und  mühsam  erworbener  Sieg  über  seine  Schwäche. 
„In  jungen  Jahren  fuhr  er  oft  leidenschaftUch  auf.  Aber  er  ertrug  diese 
Wallungen  weder  an  sich  noch  an  anderen  und  schlug  dann  ins  Weh- 
mütige um.  Sein  Zorn  war  wesentlich  ein  Phantasiezorn:  er  wurde 
zwar  bleich,  behielt  aber  in  solchen  Augenblicken  eine  merkwürdige 
Objektivität".  Hier  wurde  von  Frey  der  Kern  der  Erscheinung  deut- 
lich gefasst:  „Er  ertrug  diese  Wallungen  weder  an  sich  noch  an  anderen". 
Nun  liegt  der  Hang  zur  Leidenschaftlichkeit  im  Charakter  des  Schwer- 
belasteten von  Haus   aus.     So   war  auch  die  Mutter   des  Dichters  ge- 


Digitized  by 


Google 


54  Die  EheschliessuDg  und  ihr  Einfluss  auf  den  Dichter  etc. 

wesen.  Weil  aber  Konrad  diesen  Zug  an  der  Mutter  so  peinlich  emp- 
funden, unter  ihm  so  ausnehmend  gelitten  hatte,  entwickelte  er  im  Gegen- 
satz zu  jener  die  Leidenschaftslosigkeit,  wie  er  sie  am  eigenen  Vater 
sah,  der  sie  gleichfalls  aus  Sejbsterhaltung  erworben.  Im  Grunde  jedoch 
schöpfte  er  nach  Langmesser  aus  seiner  eigenen  Seele,  wenn  er  in 
der  ;, Versuchung  des  Pescara"  Papst  Klemens  charakterisiert:  „So  fein 
er  spinnt  und  so  bedacht  er  redet,  ist  er  doch  innerlich  ein  leiden- 
schaftlicher Mensch^.  „Er  besass  allerdings  nur  die  Leidenschaft  des 
Gedankens,  nicht  die  der  Tat".  Wie  aber  war  die  Umwandlung  in  die 
Leidenschaftslosigkeit  Konrad  gelungen?  Die  Antwort  heisst:  durch 
den  Mechanismus  der  Verschiebung,  der  im  psychischen  Geschehen  so 
häufig  zu  treffen.  Meyer  wird  noch  bleich  infolge  des  Affektes,  doch 
den  Grund  desselben  verschiebt  er  vom  Gemüt  ins  Intellektuelle.  Statt 
sich  selbst  zu  erhitzen,  beobachtet  er  die  Wirkung  des  Affektes  auf  die 
anderen  Beteiligten.  Daher  seine  „merkwürdige  Objektivität",  daher 
seine  seltene  Gerechtigkeit,  die  Freunden  und  Feinden  das  Ihrige  zu 
erteilen  strebte.  Auch  hier  wirkt  natürlich  der  geflissentliche  Gegensatz 
zu  seiner  Mutter,  mit,  die  in  ihrer  masslosen  Leidenschaftlichkeit  wider 
den  Sohn  so  häufig  ungerecht  gewesen,  endlich,  was  noch  der  Dichter 
besonders  hervorhebt,  das  Erbe  seiner  beiden  Grossväter. 

Die  nämlichen  Motive  der  schweren  Belastung,  die  ein  überstarkes 
Empfinden  erzeugt  und  des  absichtlichen,  in  letzter  Linie  erotischen 
Gegensatzes  zu  seiner  Mutter  liegen  noch  einem  anderen  Phänomen  zu«- 
gründe.  „Mehr  als  sein  berechtigter  Egoismus  der  Selbsterhaltung  ahnen 
Hess,  nahm  er  Anteil  an  denen,  die  ihm  nahe  standen;  und  Leid  und 
Unheil  der  ganzen  Menschheit  peinigte  ihn  nicht  selten  aufs  Schreck- 
lichste. ,Ich  habe*,  klagte  er  mir  einst,  ,unsagbar  dunkle  Stunden,  wo 
mir  die  Verderbtheit,  die  masslose  Ungerechtigkeit  der  Menschen  und 
ihr  Weh  vor  Augen  tritt*  ^. 

Endlich  hebt  noch  Adolf  Frey  hervor,  dass  die  verlangsamte, 
schrittweise,  dann  plötzlich  aufschiessende  Entfaltung  seines  Wesens  auf 
höchst  merkwürdige,  einzige  Art  in  der  Handschrift  des  Dichters  sich 
ausgeprägt  habe.  Betsy  erzählt,  wie  der  Zwanzigjährige  in  der  Zeit 
seiner  herbsten  Selbstkritik,  da  nichts  ihn  befriedigte,  in  Handschrift 
und  Stil  jene  Gedrängtheit  bekam,  die  seiner  Schreibweise  eigentümlich 
blieb.  Wenn  ich  auch  nicht  graphologisch  geschult  bin,  so  dünkt  mich 
dies  doch  nichts  anderes  zu  heissen,  als  ein  stolzes  Zurückziehen  auf 
sich  selbst  des  zu  wenig  geschätzten  und  verstandenen  Jünglings.  Weil 
er  trotz  aller  Selbstkritik  doch  ebem  an  sein  Können  glaubte,  trotzdem 
fast  alle,  ja  sogar,  was  am  schmerzlichsten,  die  eigene  Mutter  nichts 
von  ihm  hielt,  drum  zog  er  sich  fortab  auf  sich  selbst  zurück  und  gab 
sich  nach  aussen  so  sparsam  und  gedrängt  als  möglich.  „Als  Zwanzig- 
jähriger^,  berichtet  Frey,    „schrieb  er  steil,   spitzig  und  ziemlich  un- 


Digitized  by 


Google 


Die  Eheschliessong  und  ihr  Einflass  auf  den  Dichter  etc.  55 

schön;  sieben  Jahre  später  (zur  Zeit  des  ersten  Zusammenbruchs)  ist 
die  Schrift  weich,  hübsch  und  eigen,  meist  liegend,  in  einzelnen  Stücken 
jedoch  aufrecht.  Im  30.  Lebensjahr  (als  er,  aus  der  französischen  Schweiz 
zurückgekehrt,  zu  Hause  wieder  unbefriedigt  dahinlebt)  schreibt  er  klein, 
ra^ch,  kritzelig,  ein  wenig  ähnlich  wie  ein  Dezennium  vorher.  Schon 
zwei  Jahre  später  (in  Paris  nach  dem  Tode  der  Mutter)  sind  die  Buch- 
staben wieder  schön,  ganz  aufrecht  und  jeder  einzelne  für  sich  stehend, 
durchaus  ohne  Verbindung  mit  dem  vorangehenden  oder  nachfolgenden. 
Bald  darauf  beginnen  sie  sich  zu  verbinden,  neigen  sich  und  verlieren 
einigermassen  ihre  Besonderheiten  (erstes  Zusammenhausen  mit  der 
Schwester),'  bis  dann  die  Schrift  um  das  40.  Lebensjahr  (erstes  Hervor- 
treten als  Dichter)  eine  seltene  Schönheit  der  einzelnen  Buchstaben, 
namentlich  der  Majuskeln  erreicht.*^  Im  Jahre  1870  schreibt  er  aus- 
schliesslich Deutsch,  eine  zwar  charakteristische,  aber  fast  hässliche  Hand. 
„Diese  unerhörten  Metamorphosen  und  Varianten  gehen,  sowenig  glaub- 
lich es  dem  ersten  Blick  erscheinen  mag,  auf  zwei  Grundformen  zurück, 
nämlich  auf  eine  einfache  und  natürliche,  wie  sie  sich  in  den  Knaben- 
briefen zeigt  und  mit  derjenigen  der  Schwester  eine  entschiedene  Ähn- 
lichkeit bietet,  und  auf  eine  mehr  stilisierte  und  gekünstelte,  wie  sie 
später  auftaucht ;  ganz  ausgeglichen  sind  die  beiden  Typen  erst  in  dem 
Augenblick,  wo  der  Dichter  in  den  Vollbesitz  seiner  schöpferischen 
Kräfte  gelangt". 

Es  erübrigt  nur  noch  ein  körperliches  Konterfei  zu  liefern.  Auf 
der  Höhe  seines  Lebens  war  Konrad  Meyer  ein  wohlgewachsener, 
übermittelgrosser  Mann  von  fast  soldatisch  aufrechter  Haltung.  „Er  war 
ziemlich  stark,  auch  am  Halse,  in  welchen  das  Kinn  etwas  rasch  über- 
ging". Bis  zum  40.  Lebensjahre,  bis  also  der  Dichter  in  ihm  sich  durch- 
setzte, war  er  so  überschlank  gewesen,  ;,dass  ihm  der  Photograph  emp- 
fahl, sich  im  Überzieher  aufnehmen  zu  lassen,  um  den  Eindruck  der 
ausgesprochenen  Magerkeit  einigermassen  zu  verwischen".  „Auffallend 
war  der  grosse  Kopf",  berichtet  Frey,  „dessen  Mächtigkeit  mir  völlig 
deutlich  wurde,  als  ich  den  Dichter  einmal  im  Züricher  Theater  sah, 
wo  mir  neben  dem  seinigen  die  Schädel  aller  übrigen  anwesenden  Männer 
gleichsam  verkümmert  erschienen.  Aus  dem  lockigen,  beinahe  kurzen 
und  meist  ergrauten  Haar  senkte  sich  die  schöne  Linie  der  breiten  und 
ziemlich  hohen  Stirne  zu  den  dünnen  Brauen  hinab.  Die  Nase  war  fein 
gebogen,  und  zierlich  der  Mund,  dessen  schmale  Oberlippe  ein  Schnurr- 
bärtchen  deckte.  Die  gewölbten,  kurzsichtigen  Augen,  deren  äussere 
Winkel  um  ein  Geringes  höher  standen,  als  die  inneren,  schienen  von 
schwer  bestimmbarer  Farbe,  waren  aber  blaugrau  mit  gelbbraunen  Flecken; 
allein  sie  funkelten  meistens  in  so  ungewöhnlichem  Glänze  unter  den 
Brillengläsern  hervor,  dass  man  ihnen  eine  tiefe,  feurige  Bläue  zutraute, 
und  halfen  jenes  heitere  Lächeln  hervorzaubern,  jenen  unbeschreiblichen 


Digitized  by 


Google 


56  Langes  Kränkeln.    Alterserscheinungen  und  Geisteskrankheit. 

Schimmer,  der  auf  seinem  Antlitz  lag  und  ihm  etwas  eigentümlich  Serenes 
verlieh,  wie  ich  es  an  keinem  zweiten  Menschen  wahrnahm,  ,ein  grosses, 
stilles  Leuchten'.    Es  war  ein  Erbteil  vom  Vater". 

Langes  Kränkeln.    Alterserscheinungen  und  Geisteskrankheit 

Er  hatte  Ernte  gehalten,  und  unversehens  war  es  Herbst  geworden. 
Nachdem  ihn  bereits  im  Winter  1885/86  nicht  enden  wollende  Hals- 
aflFektionen,  dann  bis  tief  ins  Frühjahr  ^^Rheumatismen"  gequält  hatten, 
die  ;,eine  unglaubliche  Erkältbarkeit"  zurück  liessen,kam  im  63.  Jahre  des 
Dichters  eine  Serie  verschiedener  höchst  peinvoller  Leiden.  ^,63  ist  für 
uns  Männer  ein  kritisches  Jahr,  so  ist  hier  der  Volksglaube^,  schrieb 
er  an  Luise  v.  Frangois,  und  dies  schien  denn  auch  bei  ihm  ein- 
zutreffen, ;,In  der  zweitletzten  Woche  des  Jahres  1887",  berichtet  uns 
Frey,  „schüttelten  ihn  rheumatische  Fieber  tüchtig,  am  ärgsten  am 
Weihnachtstage.  Sie  wichen  sehr  langsam  und  namentlich  der  Hals, 
von  jeher  sein  empfindlicher  Teil,  litt  unter  andauernder  Entzündung. 
Nachdem  diese  endlich  beseitigt  war,  stellten  sich  infolge  der  Ein- 
geschlossenheit  und  des  völligen  Mangels  an  frischer  Luft  körperliche 
und  nervöse  Nachwehen  nnd  Missstände  ein,  welche  die  äusserste  Scho- 
nung verlangten,  znmal  die  Witterung  fortgesetzt  widrig  blieb.  Er  sah 
bereits  voraus,  dass  er  für  lange  Zeit  eher  ein  gehendes  als  schreibendes 
Leben  zu  führen  haben  werde,  absolut  frei  von  allen  literarischen  Ver- 
pflichtungen, Versprechen  und  Terminen.  Ein  ungemein  hartnäckiger 
chronischer  Nasenkatarrh  und  andere  schlimme  Dinge,  Beängstigungen 
nervöser  Art  quälten  ihn.  Im  April  1888  konnte  er  die  Schwester  nur 
für  eine  Stunde  sehen,  ,und  vor  allem',  bat  er  sie,  ,bete  für  mich  Tag 
und  Nacht!*  Wegen  Atemlosigkelt  vermochte  er  monatelang  die  Mahl- 
zeit nur  stehend  einzunehmen  und  machte,  wie  er  mir  zur  Zeit  der 
Heilung  sagte,  alle  Empfindungen  und  Gefühle  des  Gehängtwerdens  durch". 
;,Der  Patient  litt  entsetzlich",  ergänzt  Langmesser.  ;,Am  peinlichsten 
waren  die  häufigen  Erstickungsanfälle  und  die  monatelange  Schlaflosig- 
keit". Eine  Kur  in  Gottschalkenberg  machte  keine  Wirkung.  ^Wie  viel 
Nervosität",  schrieb  er  Frey  nach  seiner  Rückkehr,  ^bei  einer  sonst 
so  nervösen  Natur  wie  die  meinige  mitspielt,  ist  nicht  zu  bestimmen; 
aber  ich  bin  in  einem  elenden  Zustande,  wovon  ich  nicht  gern  spreche". 
Die  Galvanokaustik  der  erkrankten  Nasenschleimhaut  hatte  nur  einen 
geringen  Effekt,  desgleichen  die  Waldluft  auf  Gut  Steinegg.  ;,Das  eigent- 
liche Übel,  der  Nasenkatarrh,  ist  noch  in  keiner  Weise  oder  wenigstens 
nur  unmerklich  im  Weichen  begriffen.  Vergiss  meiner  nicht  vor  Gott!" 
schrieb  er  am  2.  August  1888.  Und  am  4.  September:  ;,Was  mich  ernst 
stimmt  und  mir  die  Zukunft  ungewiss  erscheinen  lässt,  ist  das  hart- 
näckige Beharren  der  Brustbeklemmungen".  Erst  vom  Herbst  ab  bessert 
sich  sein  Zustand  mählich   wird  lässlich  und  leidlich,  ohne  ganz  zu  ver- 


Digitized  by 


Google 


Langes  Kränkeln.    Alteraerschemongen  und  Geisteskrankheit.  57 

schwinden.  Denn  noch  am  15.  Dezember  des  folgenden  Jahres  kann  er 
der  Freundin  nur  vermeiden:  ^^Das  Nasenleiden  geht  ganz  leidlich  und 
irgendein  organischer  Schaden  (Blutmangel  und  Alter  ausgenommen) 
nicht  ersichtlich". 

Was  waren  nun  diese  ;,nervösen  Missstände",  die  ;, Beängstigungen 
nervöser  Art"  und  Brustbeklenunungen,  der  ewig  so  empfindliche  Hals, 
die  Schlaflosigkeit  und  Erstickungsanfälle,  der  Nasenkatarrh  oder,  wie 
der  Dichter  ein  andermal  schreibt,  „die  völlige  Entartung  der  Nasen- 
schleimhaut", die  jeder  spezifischen  Behandlung  trotzt,  und  endlich  die 
Atemnot,  welche  ihn  zwingt,  nur  stehend  und  nicht  mehr  sitzend  zu 
essen?  Ein  Asthma,  das  reflektorisch  von  der  Nase  ausgelöst  würde, 
macht  der  gänzliche  Misserfolg  der  Therapie  ganz  unwahrscheinlich. 
Ein  ;,organischer  Schaden"  ist  selbst  nach  zwei  Jahren  noch  nicht  zu 
finden.  Da  bleibt  wohl  keine  Erklärung  übrig,  als  dass  die  Hauptkrank- 
heit Hysterie  gewesen,  natürlich  mit  einem  körperlichen  Entgegenkommen, 
an  das  die  Neurose  sich  immer  erst  heftet.  Gewisse  Schwellungen,  viel- 
leicht selbst  Wucherungen  der  Nasenschleimhäute  bestanden  gewiss,  des- 
gleichen ein  massiger  Bachenkatarrh,  den  ja  ein  jeder  Raucher  besitzt. 
Dass  nun  die  ersteren  zwei  Jahre  bestanden  trotz  der  spezifischen 
Galvanokaustik,  die  Beschwerden  sich  monatelang  nicht  minderten,  wohl 
aber  eine  Fülle  nervöser  Beschwerden  obendrein  hinzutrat,  die  das 
Organische  gar  nicht  erklärt,  ist  kaum  anders  zu  deuten,  denn  als 
Hysterie,  in  specie  noch  als  Angst-Hysterie,  d.  h.  jene  Form  der  grossen 
Neurose,  die  mit  Angstzuständen  vergesellschaftet  ist.  Bedenkt  man  weiter, 
dass  in  jenen  Tagen  die  Hysterie  der  Männer  überhaupt  controvers  war, 
von  vielen  direkt  geleugnet  wurde,  dass  man  damals  und  auch  zur  Stunde 
nochHysteria  virilis  so  gern  als  „Nervosität"  bezeichnet  oder  mit  dem  Sammel- 
namen „Neurasthenie",  so  scheint  mir  an  meiner  Diagnose  kein  Zweifel. 

Während  März  1890  der  Dichter  sein  Befinden  „wahrhaftig  nicht 
schlecht"  heisst  und  dann  noch  hinzusetzt:  „Ich  kann  wieder  mit  Lust 
arbeiten,  wenn  auch  schrecklich  langsam",  im  Herbste  sogar  ausdrück- 
lich schreibt:  „Mir  geht  es  über  Erwarten",  kann  Betsy,  die  ihn  am 
besten  durchschaute,  doch  nicht  umhin,  in  das  nämliche  Jahr  die  ersten 
Schatten  des  Alters  zu  setzen :  „Nicht  dass  der  Flug  seiner  dichterischen 
Phantasie  erlahmt  wäre.  Im  Gegenteil,  seine  poetischen  Pläne  wurden 
immer  kühner,  ihre  Zahl  wuchs  von  Jahr  zu  Jahr.  Immer  höher  und 
immer  weiter  steckte  er  sich  seine  Ziele.  Allein  der  künstlerisch  formende 
Wille,  jene  zweite  Kraft,  die  er  im  Kampfe  sich  errungen  hatte,  und 
die  nicht  als  erste  Anlage  in  seinem  Blute  lag,  fing  an,  in  Momenten 
der  Ermüdung  zu  versagen.  ,Ich  hemme  die  beschwingten  Rosse  nicht', 
hatte  er  früher  gesagt;  jetzt  wurde  es  ihm  schwer,  sie  zu  zügeln".  — 
„Ahnungslos  und  glücklich  durch  Konrads  Erfolge,  empfand  ich  ein 
erstes  leises  Erschrecken,   als  er  mir  das  schöne  Gedicht  ,Noch  einmal' 


Digitized  by 


Google 


58  Langes  Kränkeln.    Alterserscheinimgen  und  öeisteskrankheit. 

vorlas.  In  diesen  erinnerungsreichen  Versen  klang  eine  Todesahnung, 
die  ich  an  meinem  Bruder  nicht  kannte.  Doch  der  Eindruck  verwischte 
sich  mir  wieder.  Konrad  war  ja  heiter  und  sah  gesund  aus^.  Als  er 
sie  hierauf  im  Sommer  1891  bat,  ihr  die  ^.Angela  Borgia^  diktieren  zu 
dürfen  und  sie  dann  dem  Bruder  gegenüber  sass,  da  ^jwar  es  mehr  die 
Person  des  Vorlesers,  als  der  Gang  der  Erzählung,  die  an  jenem  schwülen 
Sommernachmittage  meine  bange  Teilnahme  unwillkürlich  immer  wieder 
fesselte.  Er  sagte  mir,  er  habe  sein  Äusserstes  getan\  um  die  Arbeit 
zu  gutem  Ende  zu  führen,  und  oft  bis  in  die  tiefe  Nacht  daran  ge- 
schrieben. Er  sei  nun  recht  müde.  Das  dicke  Manuskript  mit  seinen 
ungewohnt  grossen  Buchstaben  und  schiefen  Zeilen  gab  davon  Zeugnis. 
Aber  es  war  nicht  nur  das.  Was  war  denn  anders  geworden,  seit  er 
mir  vor  etwas  mehr  als  Jahresfrist  in  Schaffensfreude  den  vielverheissenden 
Anfang  der  Novelle  diktiert  hatte?"  Als  der  Bruder  am  Schlüsse  seiner 
Vorlesung  ihr  Gutachten  einholt,  kann  sie  nur  sagen:  ;,Der  klare  Ein- 
druck, den  ich  sonst  von  deinen  Sachen  habe,  mangelt  mir  diesmal. 
Trotz  herrlicher  Stellen  finde  ich  mich  noch  nicht  in  der  Novelle  zurecht. 
Dein  eigenes  Wesen,  vrie  ich  es  kenne,  ist  für  mich  noch  nicht  genügend 
darin  ausgeprägt".  Ursprünglich  waren  nur  neun  Tage  des  Aufenthaltes 
für  die  schwesterliche  Mitarbeiterin  vorgesehen.  ;,Aber  ich  fürchte  — 
erst  viel  später  wurde  ich  dessen  inne  —  mein  armer  Bruder  hatte 
unsere  ermüdeten  Kräfte  überschätzt".  Tatsächlich  musste  sie  nach 
zehn  Tagen  mit  dem  unvollendeten  Manuskript  auf  Schloss  Steinegg  mit- 
ziehen. .;,Das  war  vielleicht  nicht  wohlgetan  und  hätte  vermieden  werden 
sollen.  Ich  ahnte  es  zuweilen.  Viel  angstvoller  aber  beschlich  mich  ein 
bestimmteres  Bangen,  wenn  ich  die  Anstrengung  sah,  mit  der  diesmal 
der  Dichter  die  kühn  entworfenen  Linien  seines  Kulturbildes  zusammen- 
bog, während  er  rein  dichterische  Motive  noch  immer  mit  der  alten, 
wunderbaren  Leichtigkeit  improvisierte  . . .  Während  des  Niederschreibens 
seiner  ,Angela  Borgia*  hatte  ich  es  oft  mit  Wehmut  und  und  grosser 
Bestimmtheit  gefühlt :  ,Es  ist  das  letzte  Mal* ...  Im  Frühjahr  1892,  als 
der  Dichter  zu  ermüden  und  zu  erkranken  begann,  vermochte  er  es 
nicht  mehr,  den  immer  strenger  werdenden  Forderungen,  die  er  an  seine 
Poesie  stellte,  gerecht  zu  werden.  Seine  Schaffensfreude  verwandelte 
sich  zuletzt  in  die  Pein  eines  fruchtlosen  Kampfes.  Es  war  ein  unend- 
lich trauriger  und  schwerer  Übergang  zur  Altersruhe.  Keiner  seiner 
Entwürfe  konnte  ihm  mehr  genügen.  Er  warf  seine  schönsten  ins  Feuer". 
Dies  von  der  Schwester  gezeichnete  Bild  weiss  Frey  durch  Einzel- 
züge zu  ergänzen.  1890  sagte  Meyer  zu  diesem:  „Ich  habe  auf  den 
Trümmern  meines  Lebens  nur  noch  wenig  weisses  Papier  zu  verschreiben". 
—  „Überhaupt  peinigte  und  hemmte  ihn  der  häufige  Gedanken,  mit  einem 
angefangenen  Werke  nicht  mehr  zu  Ende  zu  kommen,  sondern  schon 
vorher  arbeitsunfähig  oder  abgerufen  zu  werden".    Soviel  er  schon  ge^ 


Digitized  by 


Google 


Langes  Kränkeln.    Alterserscheinangen  und  Greisteskrankheit.  59 

schrieben,  ^so  erheischten  doch  die  entworfenen  und  zur  Ausführung 
ins  Auge  gefassten  Pläne  noch  eine  Reihe  von  Jahren  und  jedenfalls 
mehr,  als  ihm  beschieden  schienen.  ,Ich  sollte  es  schon  auf  90  Jahre 
bringen,  um  fertig  zu  werden',  seufzte  er  einmal ...  Er  begann  auf- 
fallend vor  allem  zurückzuscheuen ,  was  Augen  und  Gedanken  auf  die 
letzten  Dinge  lenken  mochte.  Er  hatte  mir  mehrmals  des  bestimmtesten 
autobiographische  Aufzeichnungen  zugesichert.  Doch  nun  widerstrebte 
ihm  die  Erfüllung  der  Zusage.  ,Es  hat  etwas  so  Epiloghaftes  an  sich' 
sagte  er  mit  schmerzlichem  Ausdruck  und  versprach,  die  Schwester,  die 
ja  von  allen  Augenblicken  seines  Lebens  Bescheid  wisse,  anzuweisen, 
dass  sie  in  die  Lücke  trete".  Im  Spätherbst  1889  begann  Gottfried 
Keller  hinzusiechen  und  ^Meyer  fühlte  sich  rauh  genug  ans  Ende  der 
eigenen  Tage  gemahnt,  da  er  den  nur  um  ein  halbes  Dutzend  Jahre 
älteren,  von  Hause  aus  viel  Kräftigeren  und  anscheinend  zu  einem 
langen  Dasein  Bestimmten  vor  sich  entkräftet  und  schliesslich  aufgelöst 
sah''.  Auf  einem  Spaziergang  an  einem  strählenden  Septembertage  sagte 
er  zu  Frey,  die  Augen  auf  die  leuchtenden  Schneeberge  gerichtet: 
„Wie  oft  und  oft  in  diesen  schönen  Tagen  muss  ich  denken:  jetzt  ist 
GottfriedKeller  fort  und  sieht  das  alles  nicht  mehr!  Und  was  für 
ein  Recht  habe  ich  denn,  noch  da  zu  sein?*'  Auch  sonst  begann  just 
damals  der  Tod  unter  Freunden  und  Verwandten  aufzuräumen.  Nicht 
weniger  als  vier  von  diesen  starben  kurz  nacheinander  und  nur  die 
Arbeit  an  seiner  letzten  Novelle  half  Meyer  über  diese  Verluste  hin- 
weg. Und  da  auch  musste  „der  Dichter  wiederholt  über  das  zögernde 
und  stockende  Vorrücken  der  Angela  Klage  führen,  beunruhigt  über 
die  in  solchem  Masse  schon  langeher  nicht  mehr  verspürten  Hemmnisse. 
So  sorgfältig  er  es  auch  verbarg  und  in  guten  Stunden  es  sich  selber 
ausredete,  seine  Kraft  war  unbestritten  erschüttert;  das  mühevolle  Um- 
bilden und  Formen  ermattete  ihn  stärker  als  früher". 

Kaum  hatte  er  diese  Last  abgeschüttelt,  belud  er  sich  schon  mit 
neuer  Bürde.  „Wenn  ich  meinen  grossen,  meinen  schönen  Hohenstaufen- 
plan  überhaupt  noch  ausführen  will,  so  muss  ich  es  jetzt  tun'S  sagte  er 
zu  Betsy  gleich  nach  Vollendung  der  „Angela  Borgia'^  „Es  ist  hohe 
Zeit!  Heute  fühle  ich  in  mir  die  Kraft  dazu;  wer  weiss  wie  lange  sie 
noch  aushält!  Auf  an  das  letzte,  das  herrlichste  Werk,  den  höchsten 
meiner  Pläne!*'  Zum  Dynasten  und  zu  Friedrich  U.  ;,lockte  ihn  eine 
sozusagen  persönliche  Teilnahme",  kündet  uns  Frey.  „Er  vertraute 
mir,  er  suche  an  beiden  Gestalten  die  Probleme,  Stimmungen,  Wand* 
lungen  des  Alters  darzustellen,  die  er,  der  Alternde,  bei  seinen  erschütter- 
ten Nerven  häufig  genug  erleben  mochte.  Wie  die  von  Jugend  auf  ge- 
übte und  während  eines  langen,  wechselvollen  Lebens  geschärfte  Menschen- 
kenntnis eines  durchdringenden,  hochbegabten  Kopfes  mit  dem  Alter  in 
allseitiges  Misstrauen  ausartet,   das  gedachte  Meyer  am  Hohenstaufen 


Digitized  by 


Google 


60  Laoges  Kränkeln.    Alterserscheinnngen  und  Geisteskrankheit. 

Friedrich  ü.  zu  zeigen^.  War  er  doch  selber  ein  anderer  Friedrich, 
dessen  frühere  Menschenkenntnis  mit  dem  Alter  in  arges  Misstrauen 
umschlug^^  Die  Katastrophe  nahte.  „Erst  machte  sich  ein  Gefühl  der 
Entkräftung  bemerkbar,  dann  liess  die  geistige  Spannkraft  nach^S  ^^Der 
kleinste  unangenehme  Vorfall,  die  belangloseste  widrige  Nachricht  be- 
gann ihn  aufzuregen  und  trüb  zu  stimmen.  Da  und  dort  brachen  Spuren 
von  Misstrauen  hervor,  so  sehr  er  sie  zu  verschleiern  suchte.  Weil  er 
sich  angegriffen  fühlte,  verhielt  er  sich  einigemal  gegen  Bekannte  und 
Freunde  abweisend,  ja  zurückweisend,  was  diese  an  dem  sonst  so  liebens- 
würdigen Manne  um  so  mehr  befremdete,  als  sie  von  einer  gesundheit- 
lichen Störung  nichts  ahnten,  auch  nichts  ahnen  konnten,  da  er  gesund 
und  frisch  aussah  und  aufrecht  wie  sonst  einherschritt.  Persönlich 
Fremde  wunderten  sich  über  eine  gewisse  nervöse  Hast,  womit  er  redete 
und  sich  bewegte.  Hatte  von  jeher  das  Unerforschte  und  Geheimnisvolle 
eine  besondere  Anziehungskraft  auf  ihn  ausgeübt,  so  liebte  er  seit  der 
Krankheit  noch  mehr  als  früher,  die  verhüllten  und  dunklen  Dinge  zu 
bedenken  und  dem  Mysteriösen  nachzuhängen.  So  erzählte  er  Frey 
im  Jahre  1891  „einige,  wunderliche  unerklärliche  Vorfalle,  die  er  im 
Verlaufe  der  verflossenen  Monate  selbst  erlebt  habe,  dass  z.  B.  ein  Paar 
Handschuhe,  die  mitten  auf  seinem  Bette  gelegen,  vor  seinen  Augen 
plötzlich  herunterfielen,  dass  das  wohlbefestigte  Gewicht  an  der  Kette 
einer  Wanduhr  sich  unversehens  löste  usw.^. 

„Seit  dem  23.  September  fuhr  er  fast  tagtäglich  nach  Zürich,  um 
sich  mit  Frau  und  Kind  porträtieren  zu  lassen.  Das  Hin-  und  Herfahren 
zerschnitt  ihm  den  Tag  und  strengte  ihn  an.  Zugleich  klagte  er  über 
die  Augen,  die  er  schonen  müsse,  mehr  als  ihm  lieb  und  er  gewohnt 
sei.  Es  war  eine  Entzündung  der  Augenschleimhaut  und  Nervosität 
dazu,  verursacht,  wie  er  meinte,  durch  den  überstürzten  Druck  der  Angela; 
der  Leipziger  Buchdruckerstreik  bürdete  ihm  eine  grosse  Last  von  Korrek- 
turen auf,  die  er  in  kurzer  und  ungewohnter  Zeit  erledigen  musste. 
Bedenklich  war,  dass  ihn  Druckfehler,  wie  ein  wirkliches  Unheil  be- 
trübten. Während  die  Klage  über  die  Augen  nicht  verstummt«,  erholten 
sich  die  Nerven  in  ein  paar  gut  durchschlafenen  Nächten,  so  dass  er, 
jtrotz  mancher  Sorge  sein  Bündel  mit  einer  gewissen  Heiterkeit  ins 
neue  Jahr  hinüberwarf.  Allein  das  Wohlsein  hielt  nicht  vor,  vielmehr 
verschlimmerte  sich  sein  Zustand.  Mitte  Februar  1892  musste  er  mir 
bekennen,  dass  bei  ihm  ,eine  ungewöhnliche  Erschöpfung  eingetreten  sei, 
die  wohl  auch  die  immer  noch  anhaltende  Sehschwäche  mitbrachte.  Sie 
begreifen,  dass  dieser,  durch  einige  von  aussen  her  unglücklich  hinzu- 
gekommene andere  Widerwärtigkeiten  noch  gesteigerte  Zustand  höchste 
Ruhe  verlangt  und  dass  es  töricht  wäre,  jvon  der  Zukunft  zu  reden, 
wo  von  Arbeit  nicht  die  Rede  sein  kann.    Hoffen  freilich  darf,  ja  soll 


Digitized  by 


Google 


Langes  Kränkeln.    Alterserscheinungen  und  Greisteskrankheit.  61 

Schon  damals  befand  er  sich  schlimmer,  als  er  zugab.  Er  ahnte 
die  traurige  Lage,  der  er  entgegenging,  ja,  er  sah  sie  voraus.  In  einer 
dieser  verzweifelten  Stunden,  wo  ihm  sogar  der  Gedanke  nahe  trat, 
seinem  Leben  ein  Ende  zu  machen,  zerriss  er  eine  Menge  Manuskripte, 
und  als  die  erschreckte  Frau  darauf  rechnete,  den  damit  gefüllten  Papier- 
korb wegzuschaffen,  Hess  er  den  Lihalt  desselben  in  die  Flammen  werfen  . . . 
,Wenn  nur  der  Frühling  kommen  wollte',  seufzte  er  Mitte  März  in  einem 
Briefchen  an  mich.  Als  er  kam,  begab  sich  die  Frau  mit  dem  leidenden 
Manne  an  den  Vierwaldstättersee ,  doch  ohne  jeden  Heilerfolg.  Der 
qualvolle  Zustand  steigerte  sich  dermassen,  dass  es  auf  die  Dauer  un- 
möglich war,  den  Kranken  trotz  der  Abgeschlossenheit  und  der  sorg- 
faltigsten, hingehendsten  Pflege  zu  Hause  zu  behalten.  Am  7.  Juli  wurde 
er  mit  seinem  vollen  Einverständnis  in  die  Heilanstalt  Königsfelden  ver- 
bracht^. 

Nach  neunwöchentlichem  Aufenthalte  daselbst,  besuchte  ihn  Frey. 
„Die  Dinge  hatten  sich  freilich  ein  wenig  zum  Bessern  gewendet",  doch 
als  der  Besucher  den  Dichter  nun  von  Angesicht  sah,  konnte  er  „eines 
jammervollen  Gefühles  sich  nicht  erwehren  und  die  Tränen  einen  Augen- 
blick nicht  zurückhalten.  Der  einst  so  stattliche  und  aufrechte  Mann 
war  abgemagert,  zusammengefallen  und  ging  gebückt.  Das  früher  kurz- 
geschorene und  dichte  Haupthaar  war  einigermassen  gelichtet  und  lang, 
das  Gesicht  sehr  gealtert  und  von  einer  trüben  Wehmut  überschattet; 
und  vor  allem  die  ehedem  so  strahlenden  Augen  waren  glanzlos.  Nur 
die  Gebärden  und  die  Art  des  Sprechens  hatten  sich  nicht  geändert. 
Er  erkannte  mich  sofort  und  bot  mir  die  Hand.  Bald  aber  begannen 
die  Wahngeister  aus  ihm  zu  reden.  Es  war  schmerzlich  zu  sehen,  wie 
seine  Phantasie,  die  immer  dem  Grossen  und  Schönen  nachgestrebt, 
nun  irre  ging  und  in  stürmischer  Hast  von  einer  Vorstellung  in  die 
andere  stürzte.  Plötzlich  erinnerte  er  sich  der  Wahrheit  gemäss^  dass 
er  mir  geschrieben  hatte,  er  könne  mich  gesundheitshalber  nicht  emp- 
fangen. Das  war  vor  einem  halben  Jahre  gewesen,  allein  er  glaubte, 
vor  undenklicher  Zeit.  ,Li  welcher  Zeit,  in  welchem  Jahrhundert  leben 
wir  eigentlich?*  Ich  suchte  ihm  klar  zu  machen,  dass  wir  das  Jahr  1892 
zählten,  und  dass  die  5.  Auflage  seiner  Gedichte,  die  auf  dem  Tische 
lag,  diese  Jahreszahl  trug.  Ich  gab  ihm  das  Buch  in  die  Hand.  Er 
blickte  hinein  und  las  einige  Strophen  halblaut.  Dann  sagte  er :  ,Ja,  es 
ist  wahr.  Das  habe  ich  geschrieben.  Es  ist  wahr,  ganz  wahr.  Aber 
das  ist  schon  sehr  lange  her.  Ein  Wirbelsturm  ist  vorbeigefahren. 
Jahrhunderte  sind  vorbeigesaust.*". 

Bis  zum  Jahresschluss  besuchte  der  Biograph  unsem  Dichter  ver- 
schiedene Male,  fand  ihn  aber  ;,immer  noch  im  Kreise  seiner  quälenden 
Trugbilder  gefangen.  Bei  unserem  nächsten  Zusammensein,  am  30.  Januar 
1893  sprach  und  benahm  er  sich  herzlich  und  liebenswürdig,  wenn  auch 


Digitized  by 


Google 


62  Langes  Kränkeln.    Alterserscheinungen  nnd  Geisteskrankheit. 

elegisch  und  ganz  ohne  Aflfekt,  wovon  sich  anscheinend  jede  Spur  ver- 
loren hatte,  während  er  früher  mitunter  gegen  die  Wärter  aufbrauste. 
Mit  dem  wachsenden  Jahre  nahm  seine  geistige  Besserung  auffallend  zu; 
namentlich  erstarkte  sein  Gedächtnis,  so  dass  er  sich,  die  letzten  Jahre 
vor  seiner  Krankheit  abgerechnet  in  seiner  Vergangenheit  wieder  zurecht 
fand.  Doch  nun  gipfelten  seine  Klagen  wesentlich  in  dem  Argwohn, 
sein  ganzes  Leben  möchte  nur  ein  Traum  gewesen  sein".  Zwar  Hess 
sich  diese  Furcht  durch  Freys  Einwendungen  korrigieren,  doch  begann 
er  gleich  wieder  über  seinen  zerrütteten  Geist  zu  klagen.  Bei  späteren 
Besuchen  ;, äusserte  er  sich  über  literarische  Dinge  ziemlich  klar  und 
sachlich ,  die  eigenen  Schöpfungen  ausgenommen ;  diese  bezeichnete  er 
als  dilettantische  Versuche  eines  träumerischen  Menschen,  den  z.  B. 
Gottfried  Keller  niemals  ernst  genommen  habe".  Dass  dieser  letztere 
nicht  mehr  unter  den  Lebenden  wandle,  wollte  er  niemals  glauben. 
„Unsere  Unterhaltung  unterbrach  gelegentlich  die  plötzlich  ausgestossene 
Klage,  er  fühle  es,  sein  Leben  sei  zerstört  und  er  für  immer  ausser- 
stande,  seine  poetischen  Pläne  auszuführen". 

Nach  einem  fast  V^jährigen  Weilen  in  der  Lrrenanstalt  konnte  er 
wieder  in  häusliche  Behandlung  gegeben  werden,  wo  seine  Gattin  ihn 
die  letzten  fünf  Jahre  seines  Daseins  hingebend  pflegte.  „Ruhe  und 
Abgeschiedenheit  erschienen  für  das  Befinden  des  Dichters  unbedingt 
erforderlich  und  so  war  der  Verkehr  naturgemäss  ein  sehr  beschränkter". 
Doch  suchte  er  noch  Sommerfrischen  auf,  sowie  gelegentlich  das  geliebte 
Steinegg.  „Zuweilen  schrieb  er  selbst  noch  ein  Gedicht,  weniger  aus 
schöpferischem  Bedürfnis,  als  durch  einen  festlichen  Anlass  der  weiteren 
Familie  oder  dergleichen  bewogen**.  „Dicht  vor  dem  Ende  seiner  Lauf- 
bahn kehrte  die  frühere  Lebhaftigkeit  und  Munterkeit  wieder.  Er  mochte 
so  herzlich  lachen,  wie  in  den  Tagen  seiner  ungebrochenen  Kraft  und 
„wurde  wieder  ganz  der  ,Alte*,  wie  seine  Gattin  an  Julius  Rodenberg 
schrieb.  Zwei  Monate  vor  seinem  Hinscheiden  fand  ihn  Langmesser 
„von  solcher  Frische  und  seine  Rede  durchzuckt  von  so  leuchtenden 
Gedankenblitzen,  dass  er  den  Etadruck  hatte:  Charon  dürfte  noch  lange 
im  Schilfe  warten".  Doch  „wollte  eine  Wiederkehr  derjenigen  Kräfte, 
die  allein  eine  Aufnahme  der  wirklichen  Produktion  ermöglicht  hätte, 
sich  nicht  mehr  einstellen".  Am  28.  November  1898  erlag  er  einem 
Herzschlag. 

Wie  Adolf  Frey  mir  brieflich  mitteilte,  lautete  die  Diagnose 
der  Ärzte  auf  senile  Melancholie  mit  schliesslicher  Defektheilung.  Dazu 
stimmt  auch  das  obenbezeichnete  Symptomenbild.  Wenn  mit  jener 
Diagnose .  einzelne  Punkte  nicht  im  Einklang  scheinen,  wie  die  zeitliche 
Desorientiertheit,  die  stürmische  Hast,  mit  welcher  der  Kranke  sich  von 
einer  Vorstellung  in  die  andere  stürzte,  die  langandauemden  quälenden 
Trugbilder,   so   ist  zu   bedenken,   dass   die  schwere  Belastung,   wie  sie 


Digitized  by 


Google 


Schlüssbetrachtuog.  63 

unserem  Dichter  zweifellos  eignet,  die  typischen  Krankheitsbilder  wesent- 
lich fälscht,  sie  immer  dnrchaus  atypisch  gestaltet^). 


Schlussbetrachtuns. 

„Ihr  Leben  ist  reicher  und  schöner  als  das  von  Millionen,  hüten 
Sie  es!"  schrieb  Luise  v.  Frangois  am  Vortag  von  Weihnachten  1883. 
Zwei  Tage  darauf  erwiedert  der  Freund:  „Ich  wünsche  von  Herzen 
Gesundheit,  nicht  zuviel  Leute  und  jenes  Reich  des  Friedens,  welches 
ich  zwar  nicht  besitze,  aber  doch  zeitweilig  empfinde,  ohne  es  mir  er- 
klären zu  können".  Diese  Worte  aus  der  glücklichsten  Zeit  des  Dichters 
reichen  bis  an  den  Kern  seines  Wesens.  Als  Höchstes  galt  ihm  das  Reich 
des  Friedens  zeitweilig  zu  empfinden,  wenn  schon  nicht  zu  besitzen. 
Und  zwei  Jahre  später  schreibt  er  noch  immer  mit  zagender  Vorsicht: 
„Ich  bin  hier  oben  eigentlich  glücklich,  kaum  wage  ich  es  aus- 
zusprechen". Es  ist,  als  sorgte  Meyer  beständig,  sein  endlich  und 
schwer  errungenes  Glück  durch  „Berufen"  zu  scheuchen.  Jahrzehnte 
hatte  das  unglückselige  Verhältnis  zur  Mutter,  Jahrzehnte  die  Belastung 
ihn  zurückgeworfen,  welche  unsem  Dichter  körperlich  wie  geistig  so  spät 
erst  zur  Reife  gelangen  Hess.  Wie  dort  rein  psychische,  haben  hier 
anatomisch-physiologische  Bedingungen  schwere  Entwickelungshemmungen 
gesetzt,  über  deren  Natur  wir  freilich  nichts  anderes  zu  sagen  wissen, 
als  dass  sie  ausschliesslich  bei  Belasteten  und  Entarteten  vorkommen. 
Gehe  dies  nun  so  zu,  dass  eine  Partie  der  Körperfühlsphäre,  von  Haus 
aus  verkümmert  oder  krankhaft  geartet,  viel  länger  zur  physiologischen 
Reifung  braucht  und  damit  dann  auch  die  daran  gebundene  intellektuelle 
Entwickelung  erheblich  verzögert  wird,  oder  liege  da  etwas  anderes  zu- 
grunde, wofür  wir  nicht  einmal  Hypothesen  haben,  soviel  steht  fest,  dass 
jene  Belastung  die  Welt  um'köstliche  Früchte  brachte  und  den  Schweizer 
Dichter  um  Jahre  des  Geniessens  und  vielleicht  des  Glücks.    Und  länger 


1)  Es  ist  wohl  manchem  schon  aufgefallen,  dass  ich  über  jene  frühere  Psychose, 
die  den  Dichter  mit  27  Jahren  befiel  mich  so  wenig  aussprach,  vor  allem  keine 
klare  und  präzise  Diagnose  gab.  Doch  ein  Schelm,  wer  mehr  gibt,  als  er  besitzt. 
Zweifellos  handelte  es  sich  damals  um  mehr,  als  von  den  Angehörigen  und  Bio- 
graphen zugegeben  wird.  Wegen  einer  .blossen  Überreizung  der  Konstitntion*,  die 
«keine  eigentliche  Krankheit*  sei,  bleibt  man  doch  nicht  2^'s  Monate  lang  in  einer 
Irrenanstalt.  Und  auch  die  stete  Furcht  der  Mutter,  der  Dämon  möchte  bei  ihrem 
Sohne  wieder  hervorbrechen,  oder,  wie  sie  einmal  der  Tochter  sagte:  ,An  Konrad 
schreibe  ich  noch  heute,  aber  behutsam,  damit  die  Geisteskrankheit  nicht  die  frühere 
Form  annehme*,  macht  mir  unzweifelhaft,  dass  damals  eine  wirkliebe  Psychose  vor- 
lag, deren  wesentliche  Symptome  nur  verschwiegen  werden.  Auch  Frey,  den  ich 
anfragte,  schrieb  mir  nur  kurz:  „Über  Pr^fargier  kann  ich  keine  Auskunft  geben, 
da  mir  abgeraten  wurde,  mich  hinzuwenden,  weil  man  schweigen  würde**.  Unter 
solchen  Umständen  ist  wohl  nicht  so  bald  Aufklärung  zu  erhoffen. 


Digitized  by 


Google 


64  SchluBsbetrachtiing. 

als  11  bis  höchstens  12  Jahre  hat  selbst  sein  spät  errungenes  Glück  ihm 
nicht  gewährt,  zumindest  nicht  unvergällt  durch  allerlei  Krankheit.  Eine 
wahrhaft  betrüblich  kurze  Spanne  für  den  so  spät  zum  Vollmensch  ge- 
wordenen. Was  er  an  der  Schwester  besonders  rühmte,  dass  sie  „eine 
grosse  innere  Freudigkeit  besitze"  —  vom  glücklicher  gearteten  Vater 
wohl  her  —  das  blieb  unserm  schwerbelasteten  Poeten  zeitlebens  ver- 
sagt. Selbst  unter  den  glücklichsten  äusseren  Umständen  wagte  er  nicht 
einmal,  ganz  glücklich  zu  sein.  So  tief  empfand  er  das  traurige  Erbe 
seiner  unseligen  Mutter!  Nur  in  den  ragenden  Bergen  der  Heimat, 
„denen  er  ohne  Vergleich  seine  glücklichsten  Tage  dankt",  fühlte  er 
sich  frei  von  jeder  Bürde,  sogar  der  Belastung.  An  sie  auch,  welchen 
er  innerlich  verwandt,  hat  er  seine  schönsten  Verse  gerichtet: 

„Nie  prahlt'  ich  mit  der  Heimat  noch, 

Und  liebe  sie  von  Herzen  dochl 

In  meinem  Wesen  und  Gedicht 

Allüberall  ist  Fimenlicht, 
Das  grosse  stille  Leuchten. 

Was  kann  ich  für  die  Heimat  tun. 
Bevor  ich  geh'  im  Grabe  ruhn? 
Was  geb'  ich,  das  dem  Tod  entflieht? 
Vielleicht  ein  Wort,  vielleicht  ein  Lied, 
Ein  kleines  stilles  Leuchten!" 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Je  ania  entrö  dans  U  vie  litt^raire  coirme  an 
ra^t^re;  j'en  sortirai  par  un  coap  de  fondre. 
Guy  de  Manpaaaant. 


Vorwort 


Der  verstorbene  Leipziger  Nervenarzt  P.  J.  Möbius  spricht  in 
einem  Anhang  zu  seiner  letzten  pathographischen  Studie^)  den  Wunsch 
aus,  dass  das  Gebiet  der  Pathographie  erweitert  werden  solle. 

Maupassants  Name  ist  so  gross,  dass  die  Schilderung  seiner  Krank- 
heit einer  Rechtfertigung  nicht  bedarf. 

Guy  de  Maupassant  zählt  zu  den  gelesensten  französischen  Schrift- 
stellern. Wir  besitzen  von  ihm  in  deutscher  Sprache  zwei  Ausgaben 
der  gesammelten  Werke,  eine  illustrierte  Ausgabe  der  Romane  und 
Novellen,  ferner  eine  Fülle  von  Übersetzungen  einzelner  Erzählungen  und 
Romane.  Im  Sturm  hat  sich  Maupassant  einen  grossen  Leserkreis  er- 
obert.    Die  Herzen  flogen  ihm  zu.     Worin  hatte  das  seinen  Grund? 

Zola  sagt  es  uns:  „Man  verstand  ihn,  weil  er  klar,  einfach,  mit 
Mass  und  doch  kraftvoll  schrieb.  Man  liebte  ihn,  weil  er  über  jene 
lächelnde  Gutmütigkeit,  über  jenen  scharfen  Spott  verfügte,  der  selt- 
samer Weise  nicht  verletzt,  über  jenen  prächtigen  Frohsinn,  der  fort- 
besteht, auch  wenn  Tränen  fliessen."  Die  Schönheit  der  Sprache,  die 
Klarheit  des  Stils  steht  unerreicht  da.  Freiherr  von  Ompteda  nennt 
Maupassant  ein  novellistisches  Genie,  wie  es  kaum  dagewesen  und  wohl 
so  leicht  nicht  wiederkehren  wird. 


1)  Über  Scheffels  Krankheit.    Kritische  Bemerkungen  über  Pathographie. 
Verlag  von  Carl  Marhold,  1907. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Henri  Ren6  Albert  Guy  de  Maupassant  wurde  am  5.  August  1850 
als  Sohn  des  Uustave  de  Maupassant  und  der  2öjährigen  Laura  de 
Maupassant  in  dem  Schlosse  Miromesnil  bei  Tourville-sur-Arques  geboren. 
Laura  entstammte  der  Ehe  des  Paul  Le  Poittevin  und  eines  Fräulein 
Turin.  Im  Jahre  1 856  wurde  dem  Ehepaar  Maupassant  noch  ein  Sohn 
geboren,  der  den  Namen  Herve  erhielt.  Die  Ehe  von  Gustave  und 
Laura  war  nicht  glücklich.  Die  Liebe  hatte  sie  zusammengeführt,  ge- 
meinsame geistige  Interessen  aber  fehlten.  Laura  war  neben  einem 
kunstsinnigen,  dichterisch  veranlagten  Bruder  aufgewachsen,  der  sie  für 
Literatur  und  Kunst  begeisterte.  Zu  ihren  Jugendfreunden,  mit  denen 
sie  frohe  Stunden  verlebte,  zählte  auch  G.  Flaubert. 

Gustave  de  Maupassant,  Lauras  Gatte,  war  ein  charakterschwacher, 
unbeständiger  Mann.  Seine  schönen  Augen  waren  der  Gattin  auf  die 
Dauer  kein  Ersatz  für  die  getäuschten  Hoffnungen.  Man  trennte  sich 
auf  gütliche  Weise.  Laura  behielt  die  Söhne  und  zog  mit  ihnen  auf 
ihren  Landsitz  in  Etretat.  Jedoch  auch  nach  der  Trennung  verbrachte 
Herr  Maupassant  jährlich  einen  Teil  seiner  Geschäftsferien  als  Gast 
im  Hause  Lauras. 

Von  irgendwelchen  nervösen  Erscheinungen  bei  dem  Vater  Gustaves 
oder  dessen  Vorfahren  ist  nichts  bekannt.  Gustave  de  Maupassant 
starb  am  24.  Januar  1899.  Dagegen  scheint  die  Mutter  Guys  nicht 
frei  von  Nervosität  gewesen  zu  sein.  In  einem  Briefe  Guys  aus  dem 
Jahre  1877  ist  von  nervösen  Herz-  und  Magenbeschwerden  die  Rede. 
Die  Ärzte  wussten  offenbar  nicht  recht,  um  was  es  sich  handelte,  da 
man  auch  mit  der  Möglichkeit  eines  Bandwurmes  rechnete.  Jedoch 
haben  wir  im  Jahre  1892,  in  dem  Jahre,  wo  Guy  geistig  völlig  zu- 
sammenbrach, einen  schweren  Nervenanfall  zu  verzeichnen.  Am 
29.  März  1892  schreibt  Maupassants  Vater  an  Jakob,  den  Rechtsbei- 
stand des  Sohnes: 

^Frau  Maupassant  ist  in  ein  solches  Wutstadium  hineingeraten, 
dass  sie  bei  dem  geringsten  Anlass  die  furchtbarsten  Anfälle  bekommt, 

Grenzft-agen  des  Nerven-  und  SeeUnlebeus.    (Uoft  LX.)  1 


Digitized  by 


Google 


2  Guy  de  Maupassant^  Krankheit. 

die  man  dem  Kind^)  nicht  verheimlichen  kann  und  die  ihm  sehr 
schaden.  Frau  von  Maupassant  hatte  seit  acht  Tagen  keine  Nachricht 
mehr  über  Guys  Befinden  erhalten  und  so  verlor  sie  alle  Fassung;  sie 
wurde  ungeniessbar,  behandelte  meine  Schwiegertochter')  als  das  ge- 
meinste Geschöpf  auf  Erden,  zog  deren  Familie  in  den  Schmutz,  schliess- 
lich wies  sie  vergangenen  Samstag  Marie  Therese  aus  ihrem  Zimmer 
und  befahl  ihr,  zu  ihrer  Familie  zurückzukehren.  .  .  .  Meine  Schwieger- 
tochter ging  in  ihr  Zimmer,  ihre  Koffer  zu  packen  und  kam  dann,  um 
Abschied  zu  nehmen.  Inzwischen  hatte  Frau  Maupassant  zwei  Flaschen  (!) 
Opium  ausgetrunken,  sie  war  wie  leblos.  Man  holte  schleunigst  den 
Arzt,  der  sie  zum  Brechen  brachte;  das  Übermass  (!)  des  Giftes  rettete 
ihr  das  Leben.  Als  sie  wieder  zu  sich  kam,  kannte  ihre  Wut  keine 
Grenzen.  Sie  stand  auf,  rannte  meine  Schwiegertochter  über  den 
Haufen  und  stürzte  auf  die  Strasse.  Man  lief  ihr  nach  und  brachte 
sie  wieder  ins  Bett.  Meine  Schwiegertochter  musste  ihre  Aufmerksam- 
keit auf  das  Kind  richten,  das  einen  scheusslichen  Anfall  be- 
kommen hatte.  Sie  brachte  es  in  die  Obhut  von  Freundinnen,  um 
sich  dann  wieder  ihrer  Schwiegermutter  anzunehmen.  Frau  von  Mau- 
passant hatte  die  wenigen  Augenblicke  benutzt,  mit  ihren  Haaren  einen 
Erdrosselungsversuch  zu  machen.  Um  sie  zu  retten,  musste  man  ihr 
die  Haare  abschneiden.  Darauf  bekam  sie  Erstickungsanfalle  und 
schreckliche  Krämpfe.  .  .  .  Dieser  Brief  ist  natürlich  vertraulicher  Art, 
denn  wir  müssen  vor  allem  an  die  Zukunft  des  Enkelkindes  denken. 
Solche  Ereignisse  sind  scheusslich  für  sie!  Sie  erlauben  mir  wohl  die 
Frage:  Lässt  sich  denn  garnichts  für  das  Kind  tunV  Mir  scheints  un- 
erlässlich,  sie  wegzubringen.  Man  musste  für  Frau  von  Maupassant 
eine  Wärterin  beschaffen  oder  sie  in  eine  Anstalt  bringen,  wie  sie  selbst 
es  wünscht.*' 

In  den  Briefen  von  Guys  Mutter  erwähnt  diese  oft  ihr  Herzleiden, 
das  für  sie  eine  stete  Todesgefahr  bedeute.  Das  uns  vorliegende 
Material  erlaubt  den  Schluss,  dass  Laura  de  Maupassant  von  jeher  eine 
überaus  empfindliche,  leicht  erregbare  Natur  war.  Laura  von  Mau- 
passant starb  am  8.  Dezember  1903  im  83.  Lebensjahre  an  einer 
Lungenentzündung. 

Maupassants  Bruder  Herve  machte  der  Mutter  anscheinend  viel 
Sorge.  Er  sollte  Kaufmann  werden,  doch  hatte  er  nicht  das  Zeug  da- 
zu. Dann  wurde  er  Gärtner.  Herve  erkrankte  angeblich  infolge  eines 
Sonnenstichs  an  progressiver  Paralyse.  Er  starb  am  11.  November 
1889,  33  Jahre  alt,  in  einer  Privatirrenanstalt.  Guy  de  Maupassant 
wuchs  unter  den  denkbar  besten  hygienischen  Verhältnissen  heran.    Er 


J)  Simone,  Nichte  (luy  de  Manpaasants. 
^)  Gattin  Horves. 


Digitized  by 


Google 


Guy  de  Manpassants  Krankheit.  3 

fährte  bis  zu  seinem  dreizehnten  Lebensjahre  ein  freies  ungebundenes 
Robinsonleben.  Er  begleitete  die  Fischer  auf  ihren  Fahrten  und  lernte 
so  das  Meer  in  seiner  Allgewalt  lieben,  das  Meer,  auf  dem  er  auch  in 
späteren  Jahren,  als  schon  die  schwere  todbringende  Krankheit  von  ihm 
Besitz  ergriffen  hatte,  Linderung  seiner  Beschwerden  zu   finden  hoffte. 

Den  ersten  Unterricht  empfangt  er  von  der  feinfühligen  Mutter, 
die  die  Einbildungskraft  des  Knaben  zu  wecken^  seinen  Geschmack  zu 
bilden  suchte.  Der  Vikar  von  Etretat  weiht  Guy  in  die  Anfangsgründe 
der  Rechenkunst  und  der  lateinischen  Sprache  ein.  Mit  dreizehn  Jahren 
hatte  das  Seeräuberleben  ein  Ende,  Guy  kam  ins  Seminar  nach  Yvetot. 
Dort,  inmitten  von  reichen  Bauemsöhnen  und  Sprösslingen  von  Land- 
Junkern,  die  den  Seelenhirtenberuf  erwählt  hatten,  war  es  unserem  See- 
räuber sehr  unbehaglich  zu  Mute.  Durch  Spottgedichte  auf  die  Lehrer 
und  den  Lehrstoff  suchte  er  die  Langeweile  zu  bannen. 

Eines  jener  Gelegenheitsgedichte  fiel  dem  Leiter  der  Anstalt  in 
die  Hände.  Guy  wurde  zu  seiner  grössten  Freude  entlassen.  Unbe- 
schreiblich war  sein  Jubel,  als  er  wieder  den  wackeren  normannischen 
Fischern  die  schwielige  Rechte  drücken  konnte.  Mit  dem  nächsten 
Schuljahr  trat  Guy  in  das  Lyceum  von  Rouen  ein.  Da  die  Mutter  im 
Sohn  dichterische  Veranlagung  zu  erkennen  glaubte,  empfahl  sie  ihn  der 
Fürsorge  ihres  Jugendgespielen,  des  Dichters  Louis  Bouilhet  (f  1869). 
Guy  war  ein  braver  Schüler,  der  glatt  sein  Abschlussexamen  bestand, 
doch  die  Poeterei  schien  ihn  mehr  zu  fesseln  als  die  Werke  der  griechi- 
schen und  römischen  Schriftsteller.  Der  Geschlechtstrieb  beginnt  sich 
zu  regen  und  spiegelt  sich  in  den  Dichtungen  des  Jünglings  wieder. 

Das  Kriegsjahr  1870  kommt,  das  schreckliche  Jahr.  Als  Frei- 
williger nimmt  der  Zwanzigjährige  am  Feldzuge  teil.  Das  was  er  er- 
lebte, das  was  ihm  an  Anekdoten  erzählt  wurde,  lieferte  ihm  den  Stoff 
zu  mancher  Novelle.  Nach  dem  Friedensschluss  wünscht  er  in  Paris 
zu  bleiben  und  nimmt  eine  Stelle  im  Marineministerium  mit  einem 
Jahresgehalt  von  1500  Franken  an.  Diese  Stellung  ist  natürlich  nur 
Mittel  zum  Zweck:  unter  Flauberts  Leitung  will  er  die  dichterischen 
Versuche  fortsetzen.  Den  unfreiwilligen  Aufenthalt  in  der  dumpfen 
Schreibstube  verwendet  der  Schüler  zu  seinen  Übungen.  Meister  Flaubert, 
dem  er  Sonntags  die  Probe  seiner  Bureautätigkeit  übergibt,  ist  ein 
strenger  Kritiker  und  duldet  keine  Stümpereien. 

Niemand  ahnte,  dass  aus  dem  unbekannten  Pseudonymus  Guy  de 
Valmont,  dessen  Verse  bald  in  dieser,  bald  in  jener  Zeitung  erschienen, 
einst  der  gefeierte  Novellist  werden  sollte. 

Das  Meer  fehlte  Guy,  aber  er  übertrug  seine  Liebe  zum  Wasser 
auf  die  Seine.  Er  huldigte  dem  Rudersport,  ja,  er  trieb  jenen  Sport 
in   geradezu    fanatischer  Weise.     Im   Morgengrauen   steht   er  auf  und 


Digitized  by 


Google 


4  Guy  de  Maupassants  Krankheit. 

rudert.  Ist  der  Frondienst  beendet,  so  gehts  wieder  aufs  Wasser. 
Lustige  Gesellen  finden  sich  zusammen,  mit  denen  er  köstliche  Stunden 
verlebt.  Selbstverständlich  fehlte  auch  das  Ewig-Weibliche  nicht.  In 
der  Feuilletonsammlung  Une  Campagne  sagt  Zola  von  Guy:  ^Er  war 
ein  gefürchteter  Mädchenjäger,  der  von  seinen  Streifzügen  immer  die 
erstaunlichsten  Frauenzimmergeschichten  mitbrachte,  allerlei  unmögliche 
Liebesabenteuer,  bei  deren  Erzählung  unserem  guten  Freunde  Flaubert 
vor  Lachen  die  Tränen  in  die  Augen  traten.^ 

„Immer  die  Weiber,  Schweinchen,"  schreibt  Vater  Flaubert*).  Als 
sich  Guy  dem  Meister  gegenüber  beklagte,  dass  er  den  Weibern  keinen 
Geschmack  mehr  abgewinnen  könne,  sie  seien  ihm  zu  eintönig  und  zu 
fad,  gibt  der  Meister  dem  Schüler  den  Rat,  sie  fahren  zu   lassen:   „Zu 

viel  Huren,  zu  viel  Ruderei,  zu  viel  Körperbewegung verehrter 

Herr!^ 

Maupassant  bot  in  jener  Zeit  das  Bild  strotzender  Gesundheit; 
nichts  erinnerte  an  ihm  an  den  modernen  überempfindlichen,  neur- 
asthenischen  Schriftmenschen.  Wer  ihn  in  seiner  Trikotbluse  in  einer 
der  Schenken  am  Seinestrande  inmitten  lustiger  Gesellen  und  kleiner 
Freundinnen  sah,  hielt  ihn  für  einen  Bootsmann  oder  einen  aus  der 
Athletenzunft.  Er  ass  für  vier  und  schlief  wie  eine  Ratte.  Von  irgend- 
welchen geistigen  Störungen  war  nichts  an  ihm  zu  bemerken.  Von 
seiner  Schriftstellerarbeit  redete  er  nicht.  Fragte  man  nach  seinen  Plänen, 
so  erwiderte  er  gelassen:  „Ich  lerne  erst  mein  Handwerk,  es  hat  ja 
keine  Eile."*  Immer  hatte  Guy  einen  schier  unerschöpflichen  Vorrat 
von  gepfefferten  Anekdoten  auf  Lager,  die  er  bei  den  Ruderfahrten  zum 
besten  gab.  Namentlich  musste  die  verhasste  Bureaukratie  herhalten. 
Mit  Vorliebe  erzählte  er  Schauergeschichten  und  empfand  es  mit  Be- 
hagen, wenn  es  den  Freunden  dabei  eiskalt  den  Rücken  herunterlief. 
Auch  in  späteren  Jahren  liebte  er  noch  solche  Aufschneidereien  und 
war  entzückt,  wenn  die  Zuhörer  darauf  hineinfielen.  In  einer  Gesell- 
schaft erzählte  er,  er  habe  einmal  Menschenfleisch  gegessen,  das  ihm  so 
gut  gemundet,  dass  er  nochmals  zugegriffen  habe. 

Im  Jahre  1875  führte  Guy  im  engen  Freundeskreise  eine  einaktige 
erotische  Komödie  auf:  La  Maison  Turque  a  la  feuille  de  Rose,  ^eine 
Art  Lysistrata",  die  er  und  sein  Freund  Robert  Pinchon  verfasst  hatte. 
Zwei  Jahre  später  wurde  das  Stück  in  Gegenwart  von  Flaubert,  Zola 
und  Turgenjew  wiederholt. 

1878  ging  Guy  vom  Marineministerium  in  das  Unterrichtsministerium 
über,  weil  damit  Gehaltsaufbesserung  verbunden  war.  1880  erschienen 
die   von   Zola  herausgegebenen  Soir^es    de   M^dan    mit  Beiträgen   von 


1)  Correspondance.    Brief  vom  25.  Oktober  1878. 


Digitized  by 


Google 


Gay  de  Maupassants  Krankheit  5 

Zola,  Ceard,  Hennique,-  Alexis  und  einer  Novelle  von  50  Seiten,  die 
Maupassant  geliefert  hatte:  Boule  de  Suif  (Fettkugel). 

Diese  Novelle  begründete  seinen  Ruhm,  die  Kritik  fand  nicht  genug 
Worte  des  Lobes,  über  Nacht  war  er  der  Liebling  des  Publikums  ge- 
worden. Flaubert  schreibt  begeistert  an  die  Mutter:  ^Der  Kleine  ist 
so  weit,  er  wirds  weiter  bringen  als  wir." 

Boule  de  Suif  war  der  Spitzname,  den  die  abgeblitzten  Liebhaber 
—  Guy  gehörte  auch  zu  ihrer  Zahl  —  einer  Halbweltdame,  Adrienne 
Legay,  gegeben  hatten. 

Der  Inhalt  der  Novelle,  die  auf  eigene  Art  die  Wahrheit  des 
Sprichwortes:  ..Undank  ist  der  Welt  Lohn**  beweist,  kann  uns  hier 
nicht  näher  beschäftigen.  Der  Erfolg  der  Boule  de  Suif  veranlasste 
Guy,  bei  dem  Unterrichtsminister  um  einen  einjährigen  Urlaub  einzu- 
kommen. Er  erhielt  ihn,  aber  Guy  kehrte  nie  wieder  in  die  Schreib- 
stube des  Unterrichtsministeriums  zurück. 

Es  begann  nun  eine  gewaltige  geistige  Arbeit,  Novelle  entstand 
auf  Novelle.  Sie  behandelten  teils  Selbsterlebtes,  wie  manche  Liebes- 
geschichte, teils  Ereignisse,  die  Freunde  dem  Schriftsteller  erzählt  hatten. 
Auch  Chroniken  und  Bücher  durchstöberte  Maupassant  nach  neuen 
Stoffen.  Von  1880 — 1890  schrieb  er  ausser  zahlreichen  Zeitungsartikeln 
sechszehn  Bände  Novellen,  sechs  Romane  und  drei  Bände  Reise- 
schilderungen. Es  sind  nicht  alle  Novellen  veröffentlicht  worden,  denn 
die  endgültige  Ausgabe  der  gesamten  Werke  wird  33  noch  nicht  ge- 
druckte Novellen  enthalten. 

Fast  jede  Woche  brachte  der  Gaulois  oder  der  Gil  Blas  eine 
Skizze  oder  Plauderei  aus  seiner  Feder.  Durchschnittlich  veröffentlichte 
er  jährlich  drei  Bände  mit  1200—1500  Seiten,  1884  vier,  1885  fünf 
Bände. 

Maupassant  arbeitete  gewöhnlich  fünf  Stunden  täglich,  von  7  Uhr 
morgens  bis  12  Uhr  mittags,  dann  stürzte  er  sich  in  das  Grossstadt- 
leben und  suchte  mit  fieberhafter  Hast  Zerstreuungen,  Genüsse  und  neue 
Anregung  zur  Arbeit.  Im  Salon  der  vornehmen  Welt,  wo  die  Frau  des 
Hauses  Schriftsteller  zur  Schau  stellt  „wie  andere  einen  Papagei,  dessen 
Schwatzen  die  umwohnenden  Nachbarn  anlockt",  fühlt  er  sich  wenig 
behaglich,  erst  in  Gesellschaft  seiner  Freunde  taut  er  auf.  Er  kennt 
die  Lockungen  der  Salonsirenen,  ^die  durch  zarte  Aufmerksamkeiten 
den  Begehrten  der  Nebenbuhlerin  zu  entreissen  suchen."  Manch  ver- 
schwiegenes Verhältnis  knüpft  sich  an,  doch  immer  ist  der  Geschlechts- 
trieb, das  sinnliche  Verlangen,  das  Bindeglied.  Die  reine  himmelhoch- 
jauchzende Liebe,  die  den  Menschen  in  höhere  Sphären  hebt,  hat  Mau- 
passant nie  kennen  gelernt.  Er  hat  nie  geliebt,  denn  jene  Harmonie 
zwischen  Körper  und  Geist,  die  er  suchte,  fand  er  nie. 


Digitized  by 


Google 


6  Guy  de  Maupassants  Krankheit. 

„Am  meisten  lassen  mich  die  Frauen  empfinden,  dass  ich  allein 
bin.  .  .  Nach  jedem  Kuss,  nach  jeder  Umarmnng,  wird  das  Verein- 
samungsgefühl  grösser.  ...  Ja,  sogar  in  jenen  Augenblicken,  wo  schein- 
bar ein  geheimnisvolles  Einverständnis  besteht,  wo  sich  Wunsch  und 
Sehnsucht  verschmelzen  und  man  in  die  Tiefe  ihrer  Seele  hinabzutauchen 
glaubt,  lässt  ein  Wort,  ein  einziges  Wort,  uns  unseren  Irrtum  erkennen 
und  zeigt  uns,  wie  ein  Blitzstrahl  in  der  Gewittemacht,  den  Abgrund 
zwischen  uns  beiden."  (Solitude). 

Er  nennt  die  Liebe  ^ein  Glück,  das  ich  nicht  kannte  und  das  ich 
in  stiller  Ahnung  für  das  Höchste  auf  Erden  hielt"  ^).  Um  den  Ge- 
schlechtstrieb zu  befriedigen,  ist  er  nicht  wählerisch,  auch  das  Bordell- 
mädchen genügt  ihm. 


Schon  im  Jahre  1880  zeigen  sich  die  ersten  Anfänge  der  Gehim- 
krankheit,  die  Maupassants  Tod  herbeiführen  sollte.  Im  März  1880 
schrieb  G.  Flaubert  an  seinen  Schutzbefohlenen:  „Es  sind  mir  soviel 
Dummheiten  und  ünwahrscheinlichkeiten  über  Deine  Krankheit  zu 
Ohren  gekommen,  dass  ich  Dich  gern,  zu  meiner  eigenen  Beruhigung, 
von  meinem  Arzte  Fortier,  einem  einfachen  Wundarzt,  den  ich  aber 
für  sehr  tüchtig  halte,  untersuchen  lassen  möchte." 

Am  8.  Mai  1880  starb  Flaubert.  Am  16.  April  schrieb  er  noch 
an  Maupassant:  „Dein  Auge  macht  Dir  Beschwerden.  In  acht  Tagen 
besucht  mich  Pouchet,  der  mir  näheres  über  Deine  Krankheit  berichten 
soll,  über  die  ich  ganz  und  gar  im  unklaren  bin"*). 

Dieses  Augenleiden  nötigte  ihn,  eine  Zeitlang  mit  der  Arbeit  aus- 
zusetzen. In  einem  Briefe  an  Felix  Ghambon  teilt  er  mit,  dass  dieses 
Leiden  ihm  unmöglich  mache,  seinen  Verpflichtungen  den  Zeitungen 
gegenüber,  deren  Mitarbeiter  er  sei,  nachzukommen,  ohne  sich  be- 
rechtigten Beschwerden  auszusetzen. 

Was  war  das  für  ein  Augenleiden?  —  Maupassant  suchte  den 
Augenarzt  Dr.  E.  Landolt  auf,  dieser  fand  eine  Pupille  erweitert  und 
verordnete  Gläser.  Die  erweiterte  Pupille  und  die  ünfähigkeiu^  zur 
Naharbeit  deutet  auf  eine  Akkommodationsstörung.  Dr.  Landolt  hat  dem 
Schriftsteller  Konvexgläser  verordnet,  um  die  Lähmung  auszugleichen. 
Diese  Lähmung  wird  als  Frühsymptom  bei  Erkrankungen  des  Zentral- 
nervensystems —  Tabes,  Paralyse  —  oft  beobachtet,  sie  geht  dem 
eigentlichen  Ausbruch  der  Krankheit  oft  jahrelang  voraus.  Maupassant 
stand  also  schon  im  Jahre  1880  im  Anfangsstadium  der  progressiven 
Paralyse. 


1)  Sur  Teau. 

2)  Correspondance  IV.    385. 


Digitized  by 


Google 


Guy  de  Maupassants  Krankheit.  7 

Ganz  allmählich  tritt  eine  Veränderung  im  Wesen  Maupassants 
ein:  aus  dem  vergnügten  Ruderer  von  früher,  aus  dem  ironischen  Er- 
zähler wird  ein  mutloser  trauriger  Mensch,  den  alles  anekelt,  der 
schmerzlich  verspürt,  wie  seine  Leistungsfähigkeit  immer  mehr  versagt. 

Das  grosse  Publikum  liest  und  kennt  von  Maupassant  nur  jene 
leichten  munteren  Erzählungen,  jene  ergötzlichen  Geschichten,  in  denen 
Fischer,  Jäger,  Bauern,  Schankwirte,  Dirnen,  Pfaffen  und  Landjunker 
in  buntem  Wechsel  an  uns  vorüberziehen.  Wer  aber  das  gesamte  Werk 
durcharbeitet,  findet  Selbstbekenntnisse,  die  das,  was  wir  von  der  Krank- 
heit wissen,  wertvoll  ergänzen.  Er  lernt  die  schwere  seelische  Ver- 
stimmung, die  pessimistische  Weltanschauung  des  Schriftstellers  kennen. 
Er  sieht,  wie  sich  in  gewissen  Erzählungen  die  Angst,  die  innere  Un- 
ruhe wiederspiegelt.  Das  Grauen  vor  dem,  was  das  Schicksal  für  ihn 
noch  im  Schosse  verbirgt,  lastet  wie  ein  Alp  auf  ihm.  Er  tut  alles, 
um  dem  ;,unsichtbaren  Feind*'  zu  entfliehen,  aber  weder  in  der  Ein- 
samkeit des  Landlebens  in  Etretat,  wo  er  sich  von  dem  schnell  er- 
worbenen Vermögen^)  eine  Villa  gebaut  hatte,  noch  auf  dem  blauen 
Mittelmeere,  das  er  mit  seiner  Jacht  durchkreuzt,  findet  er  die  langer- 
sehnte Ruhe  für  sein  überreiztes  Hirn.  Wohl  scheint  häufiger  Orts- 
wechsel günstig  auf  die  Psyche  zu  wirken,  aber  nur  für  Tage,  nur  für 
Stunden.  Er  kehrt  von  seinen  Reisen  zurück  mit  dem  Bewusstsein, 
^dass  der  Herd  des  Übels  unberührt  geblieben  ist.*^ 

Ln  Jahre  1881,  als  er  die  Reise  nach  Afrika  „ins  Land  der  Sonne" 
antrat,  schrieb  er  in  die  Einleitung  zu  seinem  Buch  „Au  Solei  1"  Worte, 
die  von  düsterster  Weltanschauung  zeugen.  „Das  Leben  so  kurz,  so 
lang  wird  manchmal  unerträglich.  Das  Leben  verläuft  immer  in  der- 
selben Weise  und  endet  mit  dem  Tode.  Man  kann  das  Leben  weder 
aufhalten,  noch  ändern,  noch  begreifen.  Oft  lehnen  wir  uns  empört 
auf  gegen  die  Ohnmacht  unserer  Bemühungen.  Wie  wir  uns  auch  immer 
verhalten  mögen,  wir  sterben!  Gleichgültig  was  wir  glauben,  was  wir 
denken,  was  wir  unternehmen,  wir  sterben.  Morgen  stirbt  man  wahr- 
scheinlich, ohne  mehr  zu  wissen,  überdrüssig  dessen,  was  man  schon 
weis.  Dann  überkommt  uns  das  vernichtende  Gefühl  der  Erbärm- 
lichkeit aller  Dinge,  die  fortdauert  in  alle  Ewigkeit,  das  Gefühl 
der  menschlichen  Ohnmacht  und  der  Eintönigkeit  aller  Handlungen^)". 

1)  Seine  geechäftlichen  Interessen  hat  Maupassant  bis  zu  seiner  Unterbringung 
in  die  Irrenanstalt  zu  wahren  verstanden.  Für  jede  Zeile  seiner  Romane  erhielt  er 
einen  Franken,  für  einen  Zeitungsartikel  oder  eine  Novelle  bekam  er  500  Franken. 
Bevor  die  Novellen  und  Romane  im  Buchhandel  erschienen,  wurden  sie  meist  in  einer 
Tageszeitung  (Gil  Blas,  Gaulois,  Figaro)  veröffentlicht.  Die  Zahl  der  Buchauflagen 
war  die  grOsste  nach  der  Zolas.  Die  Autorenrechte  allein  brachten  jährlich  durch- 
schnittlich 28000  Franken  ein.  Der  Vater  gibt  an,  dass  der  Sohn  in  den  letzten 
Lebensjahren  80-90000  Franken  verdient  habe. 

8)  Au  Soleil. 


Digitized  by 


Google 


8  Gay  de  Maupassants  Krankheit. 

Wie  gross  das  Gefühl  hilfloser  Verlassenheit  mitunter  war,  lässt  folgende 
Stelle  aus  der  Novelle  Solitude  erkennen:  „Mir  ists,  als  ob  ich  immer 
tiefer  in  ein  finsteres  Gewölbe  versinke,  in  ein  Gelass,  in  dem  ich  die 
Wände  nicht  finde,  den  Ausgang  nicht  kenne;  vielleicht  ist  es  endlos. 
Ich  irre  allein  umKer,  niemand  um  mich  herum,  kein  Lebewesen  be- 
gleitet mich  auf  meinem  finstem  Weg.  Dieses  unterirdische  Gelass  ist 
das  Leben.  Von  Zeit  zu  Zeit  höre  ich  Geräusch,  Stimmen,  Rufe  .  .  . 
tastend  suche  ich  mich  dem  Stimmengewirr  zu  nähern.  Aber  nie  weiss 
ich  genau,  woher  die  Stiriimen  kommen.  Niemand  begegnet  mir,  nie- 
mals streckt  sich  mir  aus  dem  Dunkel  eine  rettende  Hand  entgegen*)." 

Die  Freunde  nennen  Maupassant  den  „traurigen  Stier*'.  Wohl 
nimmt  er  an  ihren  Gesellschaften  teil,  und  gibt  selbst  Herrenabende, 
die  er  mit  vielem  Geschick  zu  veranstalten  versteht,  aber  bald  ist  er 
der  Freunde  überdrüssig,  sie  ermüden  und  quälen  ihn.  „Immer  stärker 
empfinde  ich  das  peinigende  Verlangen,  dass  sie  oder  ich  gehen  möchten, 
damit  ich  allein  sei"^). 

Und  wenn  er  allein  ist?  Was  dann  in  ihm  vorgeht,  analysiert  er 
in  der  Novelle  Lui.  „Ich  habe  keine  Furcht  vor  einer  Gefahr.  Würde 
ein  Mann  in  mein  Zimmer  treten,  so  würde  ich  ihn  niederschiessen, 
ohne  mit  einer  Wimper  zu  zucken.  An  Gespenster  glaube  ich  nicht, 
Klopfgeister  erschrecken  mich  nicht.  Vor  den  Toten  fürchte  ich  mich 
nicht,  da  ich  überzeugt  bin,  dass  jedes  verschwindende  Wesen  der  end- 
gültigen Verwesung  anheimfällt.  .  .  .  Ich  fürchte  mich  vor  mir  selbst, 
ich  habe  Furcht  vor  der  Furcht,  Furcht  vor  den  Phantasiegebilden 
meines  Geistes,  der  sich  zu  trüben  beginnen  könnte,  Furcht  vor 
der  entsetzlichen  Empfindung  eines  unerklärlichen,  unbegrtindeten 
Schreckens.  .  .  .  Dies  ist  grässlich,  unheilbar.  Ich  fürchte  mich  vor 
den  Mäusen,  den  Möbeln,  den  mir  wohlbekannten  Gegenständen,  die  in 
meiner  Einbildung  von  einer  Art  tierischen  Lebens  beseelt  werden.  Vor 
allem  aber  fürchte  ich  mich  vor  der  entsetzlichen  Verwirrung 
meines  Geistes,  meiner  Vernunft,  über  die  ich  die  Herr- 
schaft verliere  und  die  durch  eine  geheimnisvolle  unsicht- 
bare Angst  getrübt  wird.  .  .  .  Eine  unbestimmte  Unruhe  emp- 
finde ich,  die  mir  durch  die  Seele  zieht  und  einen  Schauer  über  meinen 
Rücken  rieseln  lässt.  Ich  schlüpfe  in  mein  Bett,  verkrieche  mich  unter 
den  Tüchern  und  zusammengekauert  wie  eine  Kugel  drücke  ich  voller 
Verzweiflung  die  Augen  zu.  So  verharre  ich  eine  unendliche  Zeit 
regungslos  und  denke  dabei,  dass  die  Kerze  auf  meinem  Nachttische 
brennt  und  ich  sie  eigentlich  auslöschen  müsste.  Aber  ich  wage  nicht, 
es  zu  tun.     Ehedem  empfand  ich  nichts  dergleichen '*^). 

ij  Solitude  (Monsieur  Parent). 
2)  Qui  sait.  (L'Inutile  Beaute.) 
•J)  Lui  (Soeur3  Rondoli). 


Digitized  by 


Google 


Guy  do  Maupassants  Krankheit.  9 

Unter  solchen  Umständen  begreifen  wir  es,  dass  der  Schriftsteller 
die  Nacht  manchmal  mit  Frauen  verbrachte,  denen  auch  tagsüber  vor 
dem  Alleinsein  Angst  ist. 

Maupassants  Buch  Sur  TEau^)  (Auf  dem  Meer)  ist  gleichsam  das 
Tfi^ebuch,  worin  der  paralytische  Schriftsteller  seine  Seelenstimmung 
niederlegt.     Maupassant  weilt  im  Golf  von  Juan.     Er  schreibt: 

6.  April.  Ruhe,  die  warme  behagliche  Ruhe  eines  Frühlings- 
morgens im  Süden.  Mir  ist,  als  ob  ich  schon  seit  Wochen,  seit  Monaten, 
seit  Jahren  die  Menschen,  die  reden  und  sich  erregen,  verlassen  hätte. 
Es  kommt  über  mich  wie  ein  Rausch,  das  Gefühl  allein  zu  sein,  die 
süsse  Wonne  der  Ruhe,  die  durch  nichts  getrübt  wird,  weder  durch 
einen  weissfarbigen  Brief,  noch  durch  eine  blaufarbige  Depesche,  weder 
durch  das  Läuten  an  der  Tür,  noch  durch  das  Bellen  meines  Hundes. 
Niemand  kann  mich  rufen,  niemand  mich  einladen,  niemand  mich  ab- 
holen, mich  mit  seinem  Lächeln  bedrängen,  mich  mit  Höflich- 
keiten quälen.     Ich  bin  allein,  ganz,  allein  und  wirklich  frei.  .  .  . 

7.  April.     Cannes. 

„Es  gibt  Leute,  die  alles  lieben,  die  von  allem  entzückt  sind.  Sie 
lieben  die  Sonne,  den  Regen,  den  Schnee,  den  Nebel,  die  Festlichkeiten, 
die  Ruhe  ihrer  vier  Wände,  kurzum,  alles  was  sie  sehen,  alles  was  sie 
tun,  alles  was  sie  sagen,  alles  was  sie  hören.  Die  einen  führen  ein 
angenehmes,  ruhiges  und  beschauliches  Dasein  im  Kreise  ihrer  Nach- 
kommen, die  anderen  ein  durch  Zerstreuungen  und  Vergnügungen  an- 
geregtes Leben.  Sie  alle  langweilen  sich  niemals,  weder  die  einen  noch 
die  anderen.  Für  sie  ist  die  Welt  eine  Art  ergötzliches  Schauspiel, 
bei  dem  sie  selbst  die  Schauspieler  sind,  eine  angenehme  Abwechslung, 
die  sie  entzückt,  ohne  sie  allzusehr  in  Erstaunen  zu  setzen. 

Andere  Menschen  durcheilen  mit  Gedankenschnelle  den  engen 
Kreis  aller  möglichen  Zerstreuungen,  sie  sind  entsetzt  über  die  Nichtig- 
keit des  Glücks,  über  die  Eintönigkeit  und  Armseligkeit  aller  irdischen 
Freuden.  .  .  .  Sobald  sie  dreissig  Jahre  alt  sind,  ist  für  sie  alles  vor- 
über. Was  haben  sie  noch  zu  erwarten?  Für  sie  gibt  es  keine  Ver- 
gnügungen mehr,  sie  haben  bereits  den  winzigen  Kreislauf  der  für  sie 
möglichen  Zerstreuungen  durchmessen. 

Glücklich,  die  den  Ekel  nicht  kennen,  den  die  sich  stets  wieder- 
holenden Handlungen  hervorrufen,  die  die  Kraft  haben,  tagtäglich  die- 
selbe Arbeit  mit  denselben  Bewegungen  zu  verrichten,  umgeben  von 
denselben  Möbeln,  innerhalb  desselben  Gesichtskreises,  unter  demselben 
Himmel,  die  täglich  durch  dieselben  Strassen  gehen  und  dort  dieselben 
Menschen,  dieselben  Tiere  sehen!  Glücklich  die,  die  nicht  mit  namenlosem 


1)  Sur  l'eau  1888. 


Digitized  by 


Google 


10  Guy  de  Maupassants  Krankheit. 

Widerwillen  zu  der  Erkenntnis  gelangen,  dass  sich  nichts  ändert,  nichts 
vergeht,  und  alles  abstumpft." 

Das  ist  das  Taedium  vitae,  der  Lebensüberdruss,  der  so  oft  auch 
bei  Nietzsche  wiederkehrt. 

8.  April.     Agay. 

An  manchen  Tagen  empfinde  ich  einen  solchen  Ab- 
scheu vor  allem,  dass  ich  mir  den  Tod  wünsche.  .  .  .  Das 
Weltall  in  seiner  Mittelmässigkeit  verblüfft  und  empört  mich,  die  Klein- 
lichkeit aller  Dinge  erfüllt  mich  mit  Ekel,  die  Armseligkeit  der  mensch- 
lichen Geschöpfe  hat  für  mich  etwas  Niederdrückendes. 

Manchmal  wieder  geniesse  ich  alles  wie  ein  Tier.  Wenn  sich  mein 
durch  Arbeit  erregter,  gequälter  und  überanstrengter 
Geist  zu  Hoffnungen  emporschwingt,  die  alles  Menschenmögliche  weit 
übersteigen,  um  dann  schliesslich  zur  Überzeugung  ihrer  Nichtigkeit  zu 
gelangen  und  alles  zu  verachten,  dann  berauscht  sich  das  Tier  in  mir 
an  allen  Wonnen  des  Lebens.  .  .  .  Ich  fühle  in  mir  etwas  erzittern 
von  allen  Tierarten,  von  allen  Instinkten  und  allen  unklaren 
Wünschen  niederer  Geschöpfe.  .  .  .  Mit  einer  tierischen  und  tiefen, 
verächtlichen  und  heiligen  Liebe  liebe  ich  alles,  was  lebt,  atmet  und 
blüht,  denn  das  alles  lässt  meinen  Geist  unberührt  und  erregt  nur  mein 
Herz  und  meine  Sinne.  Alles:  die  Tage,  die  Nächte,  die  Flüsse,  die 
Meere,  die  Stürme,  die  Wälder,  die  Morgenröte,  der  Frauen  Blick  und  Leib. 


10.  April. 

Ach,  nach  allem  habe  ich  verlangt,  ohne  jemals  gemessen 
zu  können.  Über  das  Lebensmark  einer  ganzen  Rasse  hätte  ich  ver- 
fügen müssen,  über  die  Intelligenz  aller  Lebewesen,  über  alle  Fähig- 
keiten, über  alle  Kräfte  und  über  tausend  Existenzen  im  Vorrat;  denn 
ich  fühle  in  mir  alle  Gelüste,  alle  Begierden  und  bin  dazu  verurteilt, 
alles  zu  schauen  und  nichts  besitzen  zu  dürfen.  Wozu  ein  Leben,  das 
für  mich  eine  Qual,  das  den  meisten  Menschen  aber  Befriedigung  ge- 
währt. Wozu  jenes  unbekannte  Web,  das  an  mir  nagt? 
Warum  ist  mir  ein  wirkliches  Vergnügen,  freudige  Erwartung,  ein  reiner 
Lebensgenuss  unbekannt?  Warum?  Weil  ich  in  mir  jenes  Doppelsehen 
trage,  das  die  Kraft  und  zugleich  das  Elend  des  Schriftstellers  ist.  Ich 
schreibe,  weil  ich  empfinde,  und  ich  leide  an  allem,  was  ist,  weil  ich 
es  nur  zu  gut  kenne  und  vor  allem,  weil  ich,  ohne  es  kosten  zu  können, 
es  in  mir  selbst,  in  dem  Spiegel  meiner  Gedanken  sehe.^ 

Immer  mehr  lässt  die  Nervenkraft  Maupassants  nach  und  doch 
will  er  nicht  ruhen,  unaufhörlich  ist  sein  Geist  mit  neuen  Stoffen  be- 
schäftigt, er  arbeitet  ohne  Rast  und  Ruhe  solange  an  einer  Arbeit,  bis 


Digitized  by 


Google 


Guy  de  Maupassants  Krankheit.  11 

sie  fertig  ist.  Denn  er  braucht  Geld,  um  ein  abwechslungsreiches 
Leben  zu  führen,  Geld,  um  in  seiner  Pariser  Wohnung,  auf  seinem 
Landsitz  Kunstgegenstände  anzuhäufen.  (Die  Hauptstücke  waren  Fäl- 
schungen, die  er  sich  hatte  aufschwatzen  lassen!) 

Die  Stimmung  wird  immer  schwermütiger.  Schlaflos  verbringt  er 
die  Nächte,  Kopfschmerzen  vergällen  ihm  das  Leben. 

Er  beobachtet  sich  aufs  peinlichste,  in  medizinischen  Werken 
sucht  er  Aufklärung  über  sein  Leiden.  Er  gebraucht  allerhand  Kuren, 
schluckt  eine  Arznei  nach  der  anderen.    Nichts  will  helfen. 

„Ach,  wenn  man  nur  schlafen  könnte,  so  recht  schlafen,  ohne 
Hitze-  und  Kältegefühl  schlafen,  mit  dem  Ermüdungsgefühl,  wie  man  es 
nach  starken  Anstrengungen  verspürt,  traumlos  schlafen**^). 

Die  Kopfschmerzen  waren  halbseitig  von  der  Art  der  Migraine 
ophthalmique  (Augenmigräne).  „Es  wurde  finstere  Nacht,  die  Augen 
hörten  auf  zu  sehen,  Blindheit  trat  ein,  die  eine  viertel,  eine  halbe 
Stunde,  ja  noch  länger  anhielt.*^ 

„Die  Gedanken  waren  dann  dem  Staube  gleich  in  alle  Winde  ver- 
streut, das  Gedächtnis  versagte.'' 

Maupa^sant  sah  diese  Migräne  für  unheilbare  Influenza  an. 

Die  Migräne,  und  namentlich  die  Augenmigräne,  die  erst  im  reiferen 
Alter  auftritt,  ist  stets  ein  besorgniserregendes  Zeichen,  da  sie  oft  der 
Vorbote  einer  schweren  Erkrankung  des  Zentralnervensystems,  der  Tabes 
und  der  progressiven  Paralyse  ist. 

„Wie  oft,  klagt  der  Schriftsteller,  habe  ich  den  sehnlichen  Wunsch, 
nicht  mehr  zu  denken,  nicht  mehr  zu  fühlen,  wie  ein  Tier  in  einem 
lichten,  warmen  Lande  zu  leben,  in  einem  gelben  Lande,  ohne  auf- 
dringliches Grün,  in  einem  jener  Länder  des  Orients,  wo  man  ruhig 
und  ohne  Traurigkeit  einschläft,  wo  man  ohne  Kummer  erwacht,  wo 
man  ohne  Sorgen  dahinlebt,  wo  man  ohne  Liebesqualen  liebt,  wo  man 
fast  unbewusst  existiert"*).  In  einer  vertraulichen  Aufzeichnung  heisst 
es:  „Denken  wird  eine  furchtbare  Qual,  wenn  das  ganze  Hirn  nur  eine 
Wunde  ist.  Ich  habe  so  viele  wunde  Stellen  im  Kopf,  dass  ich  keinen 
Gedanken  fassen  kann,  ohne  dass  ich  aufschreien  möchte:  wozu  das? 
wozu  das?*' 

„Ich  kann  nicht  in  Paris  bleiben,  weil  ich  dort  unaufhörlich  mit 
dem  Tode  ringe.  Ich  sterbe  moralisch,  und  Körper  und  Nerven  leiden 
furchtbar  unter  dieser  unendlichen  Menge,  die  mich  umwimmelt,  und 
die  um  mich  lebt,  sogar  wenn  sie  schläft.  Der  Schlaf  der  anderen  ist 
mir  noch  peinlicher  als  ihre  Rede.  Ich  finde  keine  Ruhe,  wenn  ich 
fühle  Wand  an  Wand  mit  mir  liegt  ein  Geschöpf  in  solcher  regelmässig 

1)  Röves  (P6re  Milon). 

2)  Sar  l'eau. 


Digitized  by 


Google 


12  Guy  de  Maupassants  Krankheit. 

wiederkehrenden  Geistesabwesenheit.  Warum  bin  ich  so?  Wer  weisV 
Der  Grund  ist  vielleicht  ganz  einfach:  Mich  ermüdet  sehr  rasch  alles, 
was  sich  nicht  in  mir  selbst  vollzieht"^). 

Er  flieht  von  Paris  nach  dem  Süden,  nach  der  Riviera,  weil  er 
von  dem  milden  Klima  Linderung  seiner  Leiden  erhofft. 

Als  ihn  sein  Freund  Roujon  in  Nizza  aufsucht,  redet  Maupassant 
nur  von  Bazillen  und  sagt  zu  ihm,  als  er  ihn  nach  Hause  begleitet: 
„Mit  mir  hats  bald  ein  Ende,  ich  möchte  nur  schmerzlos  sterben." 

Um  die  immer  stärker  hervortretenden  Beschwerden  und  die  ver- 
minderte Schaffenskraft  zu  bekämpfen,  nahm  Maupassant  zu  allerhand 
narkotischen  Mitteln  wie  Haschisch,  Morphium,  Kokain  und  Äther  seine 
Zuflucht.  Namentlich  dem  Äther  scheint  Maupassant  treu  geblieben  zu 
sein.  Dem  Dr.  M.  de  Fleury  erzählte  er,  dass  er  den  Roman  Pierre 
et  Jean  völlig  unter  Einwirkung  des  Äthers  geschrieben  habe.  Im 
Buche  Sur  Teau  beschreibt  der  Schriftsteller  die  Empfindungen,  die  der 
Äther  in  ihm  hervorruft.  Die  Migräne  hat  ihn  wieder  befallen  und 
zwingt  ihn,  sich  auf  ein  Ruhebett  hinzulegen.  In  tiefen  Zügen  atmet 
er  die  Ätherdämpfe  ein.  „Nach  Verlauf  von  einigen  Minuten  glaubte 
ich  ein  undeutliches  Murmeln  zu  vernehmen,  das  bald  zu  einer  Art 
Summen  anschwoll,  und  mir  war,  als  ob  das  ganze  Innere  meines  Körpers 
leicht  werde,  leicht  wie  Luft,  als  verflüchtete  es  sich. 

„Darauf  folgte  eine  Art  Betäubung  der  Seele,  ein  wohliger  Halb- 
schlaf. Die  Schmerzen  dauerten  zwar  an,  waren  aber  weniger  heftig. 
Es  war  eins  jener  Leiden,  die  man  mit  Geduld  und  mit  Ergebung  trägt, 
nicht  mehr  die  furchtbaren  Qualen,  gegen  die  sich  unser  gemarterter 
Körper  aufbäumt. 

„Bald  begann  sich  dieses  eigentümliche  wonnige  Gefühl  der  Leere, 
das  meine  Brust  erfüllte,  auch  auf  die  Glieder  zu  erstrecken,  die  nun 
auch  leicht  wurden,  so  leicht,  als  ob  sich  das  Fleisch  und  die  Knochen 
aufgelöst  hätten  und  nur  noch  die  Haut  übrig  geblieben  wäre,  die 
Haut,  die  ich  brauche,  um  mich  die  Wonne  des  Daseins,  diese  wohlige 
Ruhe  empfinden  zu  lassen.  Da  fühlte  ich,  dass  ich  nicht  mehr  litt. 
Der  Schmerz  war  geschwunden,  hatte  sich  verflüchtigt.  Ich  hörte 
Stimmen,  vier  Stimmen,  zwei  Zwiegespräche,  ohne  aber  die  Worte  zu 
verstehen.  Bald  waren  es  nur  unbestimmte  Laute,  bald  drang  ein 
Wort  zu  mir  herüber.  Es  kam  mir  jedoch  zum  Bewusstsein,  dass  es 
nur  ein  Summen  in  meinen  Ohren  war.  Ich  schlief  nicht,  ich  wachte; 
ich  begriff,  ich  urteilte  mit  ungewöhnlicher  Klarheit  und  Schärfe.  Ich 
genoss  den  seltsamen  Rausch  dieser  Verzehnfachung  meiner  geistigen 
Fähigkeiten  mit  wonniger  Freude,  es  war  kein  Traum,  wie  ihn  der 
Haschisch   hervorruft,    es   waren   nicht    die   ein   wenig   (!)    krankhaften 


1)  Qiii  sait?  (L'Inutile  Beaut^.) 


Digitized  by 


Google 


Gny  de  Maupassants  Krankheit.  13 

Visionen  des  Opiums,  es  war  eine  wunderbare  Verschärfung  aller  Ge- 
danken, eine  neue  Art,  das  Leben  und  die  Dinge  zu  sehen,  zu  beur- 
teilen, abzuschätzen,  und  zwar  mit  der  Gewissheit  der  festen  Über- 
zeugung, dass  diese  Art  allein  die  richtige  sei! 

„Plötzlich  trat  mir  das  bekannte  Bild  aus  der  Heiligen  Schrift 
wieder  vor  Augen.  Mir  wars,  als  habe  ich  vom  Baume  der  Erkenntnis 
gekostet,  als  enthüllten  sich  mir  alle  Geheimnisse,  so  sehr  stand  ich 
im  Banne  dieser  neuen,  seltsamen,  unwiderlegbaren  Logik.  Mir  fielen 
unzählige  Gründe,  Vernunftschlüsse,  Beweise  ein,  die  sofort  wieder  von 
stärkeren  über  den  Haufen  geworfen  wurden.  Mein  Kopf  war  der 
Kampfplatz  meiner  Gedanken  geworden.  Ich  war  ein  höheres,  mit  einer 
unbesiegbaren  Intelligenz  begabtes  Wesen  und  im  Bewusstsein  meiner 
Macht,  erfüllte  mich  eine  wunderbare  Freude. 

„Das  dauerte  lange,  lange.  Ich  roch  noch  immer  an  dem  Äther- 
fläschchen;  da  entdeckte  ich  plötzlich,  dass  es  leer  war.  Sofort  be- 
gann der  Schmerz  von  neuem." 

Schwer  ist  es  festzustellen,  wann  Maupassant  mit  dem  Gebrauch 
narkotischer  Mittel  begonnen  hat.  Schon  die  Erzählung  „Fou'*  (von 
Sinnen)  in  dem  1882  erschienenen  Novellenband  „Fräulein  Fifi*'  scheint 
mir  unter  dem  Einfluss  eines  Reizmittels  geschrieben  zu  sein. 

Der  Liebhaber  fühlt  sich  von  dem  Weibe,  an  das  er  seine  Sinne 
verloren,  vernachlässigt.  Er  weiss,  dass  jenes  Weib  treulos,  viehisch, 
schmutzig,  unrein  —  ,,ein  falsches  sinnliches,  seelenloses  Tier"*  ist,  den- 
noch keucht  er  als  Sklave  unter  dem  Zwange,  den  ihr  Anblick  auf  ihn 
ausübt.  Wut  und  Empörung,  masslose  Eifersucht  erfasst  ihn  wegen 
ihrer  Gleichgültigkeit,  obwohl  er  weiss,   dass  sie   ihn   nicht  betrügt. 

Er  ist  eifersüchtig  auf  ihre  nächtliche  Einsamkeit,  eifersüchtig  auf 
ihre  Bewegungen,  auf  ihre  Gedanken,  deren  Schmutz  er  kennt,  eifer- 
süchtig auf  den  Wind,  der  ihre  Wangen  umkost,  eifersüchtig  auf  die 
Blätter,  die  ihre  Ohren  im  Vorbeireiten  streifen,  eifersüchtig  auf  die 
Sonnenstrahlen,  die  durch  das  Laubdach  hindurch  ihre  Stirn  küssen, 
auf  den  Sattel,  den  sie  mit  ihren  Schenkeln  umspannt,  aber  vor  allem 
eifersüchtig  auf  das  feurige  Ross,  auf  dem  sie  dahinstürmt.  Er  sinnt 
auf  Rache. 

,,Vor  Tagesanbruch  ging  ich  fort  mit  einem  Strick  in  der  Hand 
und  meinen  Pistolen  in  der  Brusttasche,  wie  zu  einem  Zweikampf.'* 

„Ich  lief  zu  ihrem  Lieblingsweg  und  spannte  darüber  hinweg  den 
Strick  an  zwei  Bäume.     Dann  versteckte  ich  mich  im  Grase." 

Das  im  Galopp  daherstürmende  Pferd  fällt  über  den  Fallstrick 
und  bricht  die  Vorderbeine.  ,,Sie  fing  ich  in  den  Armen  auf.  Ich 
kann  einen  Stier  heben.  Als  sie  dann  am  Boden  stand,  näherte  ich 
mich  Ihm,  der  uns  ansah.     Als  er  nun  den  Versuch   machte  mich   zu 


Digitized  by 


Google 


14  Guy  de  Maupassants  Krankheit. 

beissen,  setzte  ich  ihm  die  Pistole  ans  Ohr  ...  ich  schoss  ihn  tot  wie 
einen  Mann. 

Aber  ich  selbst  taumelte  zuräck,  von  zwei  Peitschenhieben  ins  Ge- 
sicht getroifen.  Als  sie  sich  von  neuem  auf  mich  stürzen  wollte,  schoss 
ich  ihr  meine  zweite  Kugel  in  den  Leib."     Sagt,  bin  ich  verrückt? 

Zu  den  Erscheinungen  der  progressiven  Paralyse  gehören  Trug- 
wahmehmungen,  Halluzinationen  und  Illusionen^).  Schilderungen  von 
Sinnestäuschungen  finden  sich  zahlreich  in  Maupassants  Werken,  ins- 
besondere Gesichts-  und  Gehörshalluzinationen.  Inwieweit  bei  jenen 
Trugwahmehmungen  narkotische  Mittel  eine  Rolle  gespielt  haben,  ist 
schwer  zu  entscheiden.  Der  Schriftsteller  empfindet  die  Sinneswahr- 
nehmungen durchaus  als  etwas  Abnormes.  Er  beschreibt  und  analy- 
siert sie  zugleich.  „Ich  hielte  mich  ganz  gewiss  für  verrückt,  wenn  ich 
nicht  bei  vollem  Bewusstsein  meinen  Zustand  klar  erkennen,  ihn  zu 
ergründen  und  zu  erklären  suchen  würde.  Ich  wäre  also  im  Grunde 
genommen  ein  Halluzinant  mit  gesundem  Verstand.  Eine  unbekannte 
Störung  ist  in  meinem  Hirn  eingetreten,  eine  jener  Störungen,  die  heut- 
zutage die  Psychologen  festzustellen  und  zu  erklären  suchen.  .  .  Wäre 
es  nicht  möglich,  dass  eine  jener  unsichtbaren  Tasten  der  Gehimklaviatur 
bei  mir  versagt  hätte?" 

Es  kann  nicht  unsere  Aufgabe  sein,  all  die  Störungen  der  Emp- 
findungen, die  sich  in  Maupassants  Werken  wiederspiegeln  hier  aufzu- 
zählen. Wir  greifen  nur  eine  Anzahl  Beispiele  heraus.  Gehen  wir  in 
chronologischer  Reihenfolge  vor,  so  finden  wir  schon  1883  in  der  Er- 
zählung La  Peur*)  Sinnestäuschungen.  Maupassant  erzählt  die  Ge- 
schichte von  dem  rätselhaften  Tambour  der  Dünen.  „Man  hörte  sein 
Trommeln  ganz  deutlich,  bald  lauter,  bald  leiser.  Bald  verstummte  das 
phantastische  Wirbeln,  bald  hörten  wirs  von  neuem.  Die  Araber  sahen 
sich  entsetzt  an,  einer  sagte  in  seiner  Sprache:  „Der  Tod  ist  über  uns." 
In  diesem  Augenblick  stürzte  mein  Begleiter,  der  mein  Freund,  fast 
mein  Bruder  war,  vom  Pferde;  ein  Sonnenstich  hatte  ihn  getötet.  Zwei 
Stunden  lang,  während  ich  ihn  vergeblich  ins  Leben  zurückzurufen 
suchte,  klang  mir  unaufhörlich  das  einförmige,  unbegreifliche  Trommeln 
des  unsichtbaren  Tambours  im  Ohre,  ich  fühlte,  wie  die  Furcht  mir  in 
die  Knochen  glitt,  die  wirkliche,  hässliche  Furcht." 

Dann  erzählt  er  „einen  zweiten  Fall*'.  Ein  Forsthüter  hat  vor 
zwei  Jahren  einen  Wilddieb  getötet.  In  einer  stürmischen  Nacht  hört 
er  den  Getöteten,  ja,  er  sieht  ihn. 


1)  Für  den  Laien:  Halluzinationen  sind  Sinnesempfindnngen  ohne  äusseren 
Anlass  infolge  innerer  Reize.  Bei  der  Illusion  wird  eine  wirkliche  Sinnesera pfindung 
falsch  gedeutet.    Illusionen  sind  Sinnesfälschungen. 

2)  1883.    La  Peur.  (Contes  de  la  Becasse.) 


Digitized  by 


Google 


Gay  de  Maupassants  Krankheit.  15 

„An  dem  kleinen  viereckigen  Fenster  erschien  plötzlich  ein  weiss- 
haariger  Kopf  mit  Augen,  die  wie  die  eines  Hirsches  leuchteten,  und 
ein  unbestimmter  Laut  drang  aus  seinem  Munde  wie  ein  klagendes 
Gemurmel." 

Die  Novelle  Apparition  (Erscheinung)  (1884)^)  schildert  die 
Vision  des  Marquis  de  la  Tour-Samuel,  der  im  Auftrage  eines  Freundes 
Briefe  aus  einem  einsamen  Schlosse  holt.  Als  er  am  Schreibtisch  nach 
den  Briefen  sucht,  empfindet  er  hinter  sich  etwas  wie  „eine  leichte 
Berührung^'  (Berührungshalluzination!).  Er  beachtet  das  weiter  nicht, 
hält  es  für  einen  Luftzug.  Plötzlich  jedoch  dringt  ein  langgezogener, 
schmerzlicher  Laut  an  sein  Ohr.  Entsetzt  springt  er  auf.  Hinter  dem 
Lehnstuhl,  auf  dem  er  noch  soeben  gesessen,  steht  eine  weissgekleidete 
Frau,  die  zu  ihm  spricht:  „Mein  Herr,  Sie  können  mir  einen  grossen 
Gefallen  erweisen.  ...  Sie  können  mich  erretten,  denn  ich  leide  furcht- 
bar, furchtbar.  .  .  .  Kämmen  Sie  mein  Haar,  kämmen  Sie   mein  Haar, 

das  wird  mich  gesund  machen.     Betrachten  Sie  meinen  Kopf 

Wie  ich  leide!  Meine  Haare,  wie  sie  schmerzen^)!" 

Die  Novelle  Lui  (1884)  enthält  folgende  Schilderung  einer  Sinnes- 
täuschung: „Ich  trat  ein.  Das  Feuer  brannte  noch  im  Kamin  und  er- 
leuchtete sogar  ein  wenig  das  Zimmer.  Ich  ergriff  eine  Kerze,  um  sie 
am  Feuer  anzuzünden,  als  ich  jemand  in  meinem  Lehnstuhl  sitzen  sah, 
der  sich  die  Füsse  an  der  Kaminglut  wärmte  und  mir  dabei  den  Rücken 
kehrte.  .  .  .  Ich  sah  ihn  ganz  deutlich,  sein  rechter  Arm  hing  an  der 
Seite  herab,  die  Füsse  hatte  er  übereinander  gekreuzt  und  der  Kopf, 
ein  wenig  nach  links  geneigt,  verriet  deutlich,  er  schlief.  Ich  fragte 
mich,  wer  das  wohl  sein  möchte,  zumal  da  der  Raum  wenig  erhellt  war. 
Ich  streckte  die  Hand  aus,  um  ihn  an  der  Schulter  zu  fassen  —  und 
berührte  das  Holz  der  Armlehne.  Es  war  niemand;  der  Stuhl  war  leer! 
Ich  wich  zurück,  als  drohte  mir  eine  furchtbare  Gefahr.  Dann  aber 
wandte  ich  mich  zurück,  denn  ich  fühlte,  dass  jemand  hinter  mir  sei; 
dann  wieder  Hess  mich  ein  gebieterisches  Bedürfnis,  den  Stuhl  noch- 
mals anzusehen,  eine  Drehung  um  mich  selbst  ausführen.  Keuchend 
vor  Entsetzen  und  Aufregung  blieb  ich  stehen,  vor  Furcht  und  Schrecken 
gelähmt,  so  dass  ich  unfähig  war,  einen  Gedanken  zu  fassen  und  jeden 
Augenblick  zu  Boden  zu  stürzen  meinte  .... 

Wer  ist  „Er?"  „Ich  weiss,  dass  er  nicht  existiert,  dass  das  Ganze 
nicht  vorhanden  ist.  Es  lebt  nur  in  meiner  Einbildung,  in  meiner 
Angst,  in  meinem  Entsetzen!" 


1)  1884  Apparition.    (Ciaire  de  Lune.) 

3)  Maupassant  pflegte  in  Freundeskreisen  oft  ein  Experiment  zo  machen,  an 
dem  er  sichtlich  Gefallen  fand.  Er  Hess  das  Zimmer  verdunkeln,  fuhr  sich  mit  einem 
Kamme  durch  sein  dichtes  Haar,  dem  Funken  entsprühten. 


Digitized  by 


Google 


16  Guy  de  Maupassants  Krankheit. 

In  seiner  Arbeit  „Les  Phenomönes  d' Autoscopie  ^)  beschreibt  Dr. 
Paul  So  liier  eine  „autoskopische'*  Halluzination,  die  Maupassant  eines 
Nachmittags  im  Jahre  1889  hatte  und  noch  am  Abend  desselben  Tages 
einem  vertrauten  Freunde  erzählte.  Er  sass  in  seinem  Arbeitszimmer 
am  Schreibtisch.  Der  Diener  hatte  strengen  Befehl,  niemals  einzutreten, 
Aväbrend  sein  Herr  arbeitete.  Plötzlich  kam  es  Maupassant  vor,  als 
wenn  die  Tür  geöfinet  würde.  Er  dreht  sich  um  und  zu  seinem  grössten 
Erstaunen  sieht  er,  wie  seine  eigene  Person  eintritt  und  ihm  gegenüber 
Platz  nimmt,  den  Kopf  in  der  Hand  haltend.  Alles,  was  er  schreibt, 
wird  ihm  diktiert.  Als  der  Schriftsteller  mit  der  Arbeit  fertig  war  und 
aufstand,  verschwand  die  Halluzination. 

Le  Horla  (1887)  ist  eine  der  unheimlichsten  Erzählungen,  die 
Maupassant  geschrieben  hat.  Wer  ist  der  Horla?  Der  Horla  ist  das 
unsichtbare,  übernatürliche  Wesen,  das  den  Kranken  bedroht,  „auf  seine 
Brust  niederkniet,  ihn  würgt,  ihn  hindert  sich  zu  bewegen.'*  Der  Horla 
besitzt  seine  Seele,  schreibt  ihm  seine  Handlungen  vor,  löst  sich  gleich- 
sam in  ihm  auf."  Ich  bin  nur  noch  ein  Sklave,  der  allem  zuschaut, 
was  er  tut.*'  Der  Horla  verfolgt  ihn  auf  Schritt  und  Tritt,  bei  Tag 
und  Nacht.  Weder  durch  eine  Waffe,  noch  durch  Gift,  noch  durch 
eiserne  Rolläden  und  Türen  kann  er  sich  vor  jenem  Wesen  schützen. 
Er  zündet  das  Haus  an,  der  Horla  aber  findet  nicht  seinen  Untergang 
in  den  Flammen,  er,  der  unsichtbare  Herrscher,  ist  unbesiegbar.  „Nein, 
nein,  er  ist  nicht  tot,  so  werde  ich  denn  meinem  Leben  ein  Ende 
machen  müssen." 

Im  Tagebuch  des  vom  Horla  Beherrschten  heisst  es: 

18.  Mai.  Soeben  war  ich  wegen  meiner  Schlaflosigkeit  beim  Arzte. 
Er  fand  den  Puls  beschleunigt,  die  Pupille  erweitert*),  die  Nerven  in 
vibrierender  Unruhe,  aber  keine  beunruhigenden  Symptome.  Er  ver- 
ordnet Duschen  und  Bromkali.  Der  Kranke  wartet  auf  den  Schlaf,  „wie 
man  wohl  den  Henker  erwarten  würde",  er  wartet  auf  ihn  klopfenden 
Herzens  mit  zitternden  Gliedern  in  Schweiss  gebadet. 

Unter  dem  2.  Juni  berichtet  er: 

„Mein  Zustand  hat  sich  weiter  verschlimmert:  Brom  hilft  nicht, 
ebensowenig  bringen  Waldspaziergänge  und  eine  Reise  nach  Avranches 
Heilung."  Ist  das  nicht  alles  eine  getreue  Beschreibung  der  Leiden, 
die  der  arme  Schriftsteller  am  eigenen  Leibe  durchmacht?  Ist  der  Horla 
nicht  die  Versinnbildlichung  des  düsteren  Verhängnisses,  das  Maupassant 


1)  Paris  1903,  Alcan. 

^)  An  einer  anderen  Stelle  heisst  es:  „Mein  Aage  ist  so  schwach,  so  unvoll- 
kommen, dass  es  nicht  einmal  feste  Körper  erkennt,  wenn  sie  durchsichtig  wie  Glas 
sind.  Ich  renne  gegen  eine  Spiegelscheibe,  wie  sich  der  in  ein  Zimmer  geflogene 
Vogel  an  den  Fensterscheiben  den  Kopf  zerschlägt". 


Digitized  by 


Google 


Gay  de  Maupassants  Krankheit.  17 

dunkel  vorausahnt,  geg6n  das  er  einen  erbitterten,  aber  vergeblichen 
Kampf  führt?  Langsam,  unaufhaltsam  schreitet  die  tückische  Krankheit 
fort.  Dem  Schriftsteller  schaudert  vor  dem,  was  das  unerbittliche  Ge- 
schick noch  für  ihn  im  Schosse  birgt.  Ist  es  da  nicht  besser,  freiwillig 
ans  dem  Leben  zu  scheiden  und  so  der  Qual  ein  Ende  zu  machen? 

Eine  Illusion  und  Gehörshalluzination  ist  uns  in  dem  Buche  Sur 
Teau  (1888)  aufgefallen.  Maupassant  erzählt:  „Es  war  an  einem  trüben 
Oktobertage,  zur  Zeit,  wo  man  diesen  Bäumen  (den  Eichen)  die  Rinde 
ablöst,  um  Pfropfen  daraus  zu  machen.  Von  der  Wurzel  bis  zu  den 
ersten  Zweigen  schält  man  sie  ab,  und  der  entblösste  Stamm  färbt  sich 
rot,  blutrot  wie  ein  geschundenes  Glied.  Sie  haben  seltsam  verkrüppelte 
Formen  wie  verkrüppelte  Wesen,  wie  Fallsüchtige,  die  sich  in  Krämpfen 
winden.  Plötzlich  wars  mir,  als  sähe  ich  mich  in  einen 
Wald  von  Hingerichteten  versetzt,  in  einen  blutigen  Höllen- 
wald, wo  die  Menschen  Wurzeln  haben  und  die  verzerrten  Leiber  der 
Hingerichteten  Bäumen  gleichen,  in  denen  das  Leben  in  nie  endender 
Qual  durch  die  blutigen  Wunden  quillt.  Das  Herz  krampft  sich  mir 
zusammen  und  jenes  Schwächegefühl  beschleicht  mich,  das  den  Nervösen 
beim  Anblick  eines  Überfahrenen  oder  eines  vom  Dache  Gestürzten 
überkommt.  Die  Erregung  war  so  stark  und  die  Sinnestäuschung  so 
lebhaft,  dass  ich  unaufhörlich  aus  der  Ferne  ein  Wehklagen,  ein 
markerschütterndes  Schreien  zu  hören  glaubte,  und  als  ich  zu  meiner 
Beruhigung  einen  der  Bäume  berührte,  sah  ich,  wie  meine  Hand  blutrot 
gefärbt  war. 

Eine  eigenartige  Sinnestäuschung  finden  wir  in  dem  Reisebuche 
La  Vie  Errante  (1890). 

Sonntag  Abend  auf  dem  Mittelmeer.  San  Remo  gegenüber.  Im 
öflfentlichen  Garten  Konzert. 

„Ich  hörte  zu  und  war  so  überrascht,  dass  ich  glaubte,  ein  schöner 
Traum  habe  mich  umgaukelt.  Lange  lausche  ich  mit  grenzenlosem  Ent- 
zücken dem  Gesänge,  der  durch  die  Nacht  hallt.  Doch  plötzlich  in- 
mitten eines  Stückes  schwillt  die  Musik  an,  nähert  sich  uns  anscheinend. 
Das  kam  so  überraschend,  so  seltsam,  dass  ich  mich  aufrichtete,  zu 
lauschen.  Immer  näher  kamen  die  Töne,  von  Sekunde  zu  Sekunde 
wurden  sie  deutlicher  und  stärker.  Sie  kamen  auf  mich  zu,  aber  wie 
ging  das  zu?  Auf  welchem  Geisterkahn  würde  der  Sang  heranschweben? 
Er  nahte  so  schnell,  dass  ich  wider  Willen  ins  Dunkle  starrte,  erregten 
Sinnes. 

„Da  auf  einmal  wurde  ich  von  einem  heissen,  duftenden  Hauch 
wilder  Pflanzen  überflutet,  der  sich  wie  eine  Woge  ausbreitete,  voll  des 
starken  Duftes  der  Myrten,  der  Minzen,  des  Zitronenkrauts,  der  Immor- 
tellen, des  Mastix,  des  Lavendels,  des  Thymian,  ausgedörrt  auf  den 
Bergen  durch  die  Sommersonne. 

OrenzfragMi  des  K«nren-  ond  Seelenlebens.    (Heft  LX.)  2 


Digitized  by 


Google 


18  Guy  de  Maupassants  Krankheit. 

„Der  Landwind  hatte  sich  erhoben,  beladen  mit  den  Tönen  der 
Küste,  und  sie  mit  dem  Duft  der  Alpenblumen  zu  jener  seltsamen 
Harmonie  mischend,  trug  er  sie  hinaus  ins  ofifene  Meer. 

„Atemlos,  berauscht  von  jenen  Empfindungen,  verwirrten  sich 
meine  Sinne.  Ich  wusste  wirklich  nicht  mehr,  atmete  ich  Musik  oder 
hörte  ich  Wohlgerüche  oder  schlief  ich  in  den  Sternen." 

Die  merkwürdigste  Trugwahrnehmung  findet  sich  aber  in  der  Er- 
zählung Qui  sait  (1890). 

„In  den  Ohren  klang  mir  ein  gewisses  Sausen,  aber  daran  leide 
ich  oft.  Zuweilen  ist  es  mir,  als  hörte  ich  Eisenbahnzüge  fahren, 
Glockenläuten  und  das  Getrappel  einer  grossen  Menschenmenge').  Ich 
wartete  lange  und  konnte  zu  keinem  Entschluss  kommen,  mein  Kopf 
war  ganz  klar,  aber  toll  vor  Angst.  Ich  stand  und  wartete  und  horchte 
auf  das  Geräusch,  das  immer  lauter  wurde  und  das  sich  zuweilen  zu 
heftigem  Lärm  steigerte  und  wie  ungeduldiges,  zorniges,  seltsam  empörtes 
Grollen  klang.  .  .  .  Ich  hörte  jetzt  ganz  deutlich  ein  sonderbares  Ge- 
laufe auf  der  Treppe,  auf  dem  Fussboden,  auf  den  Teppichen,  ein  Ge- 
laufe, nicht  von  menschlichen  Stiefeln  und  Schuhen,  sondern  von  Krücken 
aus  Holz  und  Eisen,  die  wie  Zimbeln  ertönten.  Und  plötzlich  erblickte 
ich  auf  der  Türschwelle  einen  Sessel,  meinen  grossen  Lehnsessel,  der 
hinaus  in  den  Garten  hüpfte.  Andere,  die  Sessel  aus  meinem  Salon, 
folgten  ihm;  dann  kamen  niedrige  Sofas,  die  auf  ihren  kurzen  Beinen 
wie  Krokodile  krochen,  meine  Stühle,  die  wie  Ziegen  sprangen,  und  die 
kleinen  Schemel,  die  wie  Kaninchen  liefen.  Ich  war  furchtbar  erregt 
und  versteckte  mich  in  ein  Gebüsch,  wo  ich  niederhockte  und  zusah, 
wie  meine  Möbel  an  mir  vorüberzogen,  denn  sie  kamen  alle,  ein  Stück 
nach  dem  andern,  schneller  oder  langsamer,  je  nach  ihrer  Form  und 
ihrem  Gewicht.  Mein  Klavier,  mein  grosser  Flügel,  galoppierte  wie  ein 
scheu  gewordenes  Ross  und  leise  Musik  erklang  in  seinen  Saiten.  Die 
kleinsten  Gegenstände  glitten  wie  Ameisen  über  den  Sand,  die  Bürsten, 
die  Kristallflaschen,  die  Gläser,  in  denen  das  Mondlicht  gleich  Glüh- 
würmern funkelte.  Die  Stoffe  krochen  in  breiten  Flecken  wie  Meer- 
schnecken einher.  Ich  sah  meinen  Schreibtisch  kommen,  ein  seltenes 
Kunstwerk  aus  dem  vorigen  Jahrhundert,  der  alle  meine  Briefe  ent- 
hielt." .... 

Die  Möbel  finden  sich  in  dem  Antiquitätenladen  eines  Trödlers  in 
Ronen  wieder.  Die  Polizei  wird  benachrichtigt,  der  Polizeikommissar 
findet  jedoch  das  Haus  verschlossen,  ein  Schlosser  muss  die  Ladentür 
öffnen.  Die  Möbel  waren  verschwunden,  von  dem  Händler  fehlte  jede 
Spur.  ,,Ich  blieb  vierzehn  Tage  in  Ronen.  Der  Mann  Hess  sich  nicht 
wieder  sehen.     Seltsam!  wer  kann  diesen  Mann  überhaupt  fassen!"     Da 

1)  Derartige  Halluzinationen  werden  als  Akoasmon  bezeichnet. 


Digitized  by 


Google 


Guy  de  Maupassants  Erankheit.  19 

triflft  von  dem  Gärtner,  der  als  Hüter  in  dem  leeren  Hause  zurück- 
geblieben ist,  die  Nachricht  ein,  dass  alle  Möbel  wieder  zurückgekommen 
seien,  alle  bis  auf  die  kleinsten  Gegenstände.  „Das  geschah  in  der 
Nacht  vom  Freitag  zum  Sonnabend.  Die  Wege  waren  umgewühlt,  als 
hätte  man  alles  vom  Gitter  bis  zur  Haustür  geschleppt.  Genau  so  war 
es  auch  an  dem  Tage,  wo  die  Sachen  verschwanden/' 

Damit  ist  die  Zahl  der  Sinnestäuschungen  aber  durchaus  nicht 
erschöpft.  Erwähnen  will  ich  noch  die  Illusion  von  der  Rose,  die  sich 
vom  Zweige  loslöst  und  auf  den  Schriftsteller  zukommt,  das  Buch,  dessen 
Seiten  sich  geheimnisvoll  von  selbst  umdrehen  (Le  Horla). 

Ferner  die  Erscheinung  der  jungen  Frau,  die  plötzlich  hüllenlos 
vor  dem  Erzähler  steht,  der  am  Schreibtisch  sitzt  und  vor  sich  hin- 
sinnt ^). 


Wir  kommen  nun  zu  der  Schilderung  der  letzten  Lebensjahre  des 
grossen  Schriftstellers. 

Weicher,  immer  weicher  wird  der  Ton  in  seinen  Werken  (vergl. 
Fort  comme  la  mort,  Notre  coeur). 

Ein  beinahe  rührseliger  Ton,  Allerbarmen,  Mitleid  mit  allen,  die 
mühselig  und  beladen  sind.  „Ich  fühle  mich  der  Natur  so  nahe.  Ich 
liebe  jegliches  Geschöpf,  jedes  Wesen,  das  im  Elend  lebt,  das  weint 
und  leidet,  das  verständnislos  um  sich  schlägt.  Ich  liebe  das  Tier,  den 
Menschen  und  alle  Lebewesen  aus  tiefster  Seele.  Mich  verlangt  danach, 
das  Fell  des  Hundes,  des  Vogels  Gefieder  zu  streicheln.  Ihr  Dasein  er- 
greift mich." 

Aus  dem  Mann  mit  dem  Stiemacken  und  den  Ringkämpferarmen 
ist  ein  blasser,  magerer,  fröstelnder  Mensch  geworden.  Die  Freunde 
fanden,  dass  er  im  Verlauf  weniger  Monate  um  Jahre  gealtert  sei.  Be- 
sonders fiel  sein  krankhaft  starrer  Blick  auf.  Er  klagt  über  Nerven- 
schmerzen, die  er  sich  in  der  Normandie,  auf  der  Seine  und  in  seinen 
schlechten  Wohnungen  geholt  haben  will.  1890  schrieb  Maupassant  an 
seinen  Hauswirt:  „Ich  glaube,  es  wird  mir  unmöglich  sein,  weiterhin 
die  Wohnung  zu  bewohnen,  die  Sie  mir  vermietet  haben.  Auf  jeden 
Fall  muss  ich  sie  auf  Anordnung  des  Arztes  sofort  verlassen,  um  mich 
im  Süden  von  den  schweren  Nervenanfallen  zu  erholen,  die  mir  fünfzehn 
schlaflose  Nächte  —  infolge  der  Arbeit  eines  unter  mir  wohnenden 
Bäckers  —  verursacht  haben.  Ich  hatte  Sie  darauf  aufmerksam  ge- 
macht, dass  ich  sehr  empfindliche  Nerven  habe  und  nur  schwer  ein- 
schlafen kann.'' 


J)  Magn^tisme  (Phre  Milon). 

2* 


Digitized  by 


Google 


20  Guy  de  Maupassants  Krankheit. 

Im  Frühjahr  1891  sucht  er  auf  Anraten  des  Dr.  Landolt  den  be- 
kannten Pariser  Nervenarzt  Dejerine  auf.  Er  berichtet  seiner  Mutter 
über  diese  Untersuchung  in  einem  Briefe  vom,  14.  März:  „Ich  habe  über 
meinen  nervösen  Zustand  einen  Manii  befragt,  von  dem  man  sagt,  dass 
er  weit  tüchtiger  als  Charcot  ist.  Trotz  seiner  jungen  Jahre  ist  er 
schon  Professor  und  Oberarzt,  alle  seine  Kollegen  rühmen  ihn.  Er  hat 
mich  lange  untersucht,  meine  Krankheitsgeschichte  angehört  und  mir 
dann  gesagt:  „Sie  haben  alle  Erscheinungen  der  Krankheit  gehabt,  die 
man  Neurasthenie^)  nennt  [Charcotsche^)  Bezeichnung,  früher  sagte  man 
Hysterie],  das  ist  geistige  Überanstrengung.  Der  Hälfte  aller  Schrift- 
steller und  Börsenleute  geht  es  wie  Ihnen.  Mit  einem  Worte:  Überan- 
strengung durch  Rudern,  dann  durch  geistige  Arbeit.  Die  Nerven  sind 
es,  die  bei  Ihnen  die  Störung  hervorrufen.  Aber  Ihr  körperlicher  Zu- 
stand ist  ausgezeichnet  und  trotz  einiger  Beschwerden  können  Sie  ein 
alter  Mann  werden.  Hygienische  Lebensweise,  Duschen,  ein  beruhigen- 
des Klima  im  Sommer,  lange  Ruhepausen  und  Einsamkeit.  Ich  mache 
mir  um  Sie  keine  Sorge." 

Wir  begreifen  es  ja  ohne  weiteres,  dass  Dejerine,  der  doch  jeden- 
falls die  Natur  des  Leidens  erkannte,  dem  Schriftsteller  die  Wahrheit 
verheimlichte. 

Aber  wäre  es  nicht  besser  gewesen,  wenn  sich  Dejerine  mit  den 
Angehörigen  in  Verbindung  gesetzt  und  die  sofortige  Überführung  des 
kranken  Mannes  in  eine  Anstalt  veranlasst  hätte?  Bedeutet  doch  der 
Paralytiker,  sich  selbst  überlassen,  für  sich  und  seine  Umgebung  die 
grösste  Gefahr.  Es  ist  dies  eine  so  allgemein  bekannte  Tatsache,  dass 
ich  wohl  nicht  näher  hierauf  einzugehen  brauche. 

Im  Sommer  1891  geht  Maupassant  nach  Divonne-les-Bains.  Er 
bleibt  jedoch  dort  nur  kurze  Zeit,  weil  es  ihm  zu  kalt  ist.  Er  soll  sich 
auch  eingebildet  haben,  die  Ärzte  verfolgten  ihn.  Am  27.  Juni  schreibt 
er  an  die  Mutter:  „Mein  Haus  ist,  wie  die  ganze  Anstalt,  allen  Winden 
des  Sees  und  des  Gletschers  ausgesetzt.  Wjr  haben  hier  Wolkenbrüche 
und  Schneestürme,  die  wiederum  eine  Menge  Beschwerden,  namentlich 
im  Kopf  verursacht  haben.  Aber  die  Duschen  haben  mich  ausserordent- 
lich dick  und  muskulös  gemacht."  Von  Taine,  —  dem  bekannten 
Geschichtsschreiber  —  habe  er  einen  Brief  erhalten,  worin  ihm  dieser 
eine  Kur  in  Champel  dringend  empfehle.  In  40  Tagen  sei  Taine  dort 
im  vergangenen  Jahre  von  ähnlichen,  nervösen  Beschwerden  —  Unfähig- 
keit zu  lesen,  zu  schreiben,  Gedächtnisschwäche  —  geheilt  worden. 
Der  Dichter  Dorchain  weile  augenblicklich  zur  Kur  in  Champel,  auch 
er  habe  den  Schlaf  wiedergefunden. 

1)  Maupassant  schreibt  Deurastenie. 

'^)  Maupassant  ürt;  die  Bezeichnung  der  Nervenschwäche  mit  Neurasthenie 
stammt  von  dem  amerikanischen  Arzt  G.  M.  Beard. 


Digitized  by 


Google 


Guy  de  Maupassants  Krankheit.  21 

In  Genf  hatte  Maupassant  ein  Stelldichein  mit  seinem  Freunde 
Dr.  Cazalis^).  Er  berichtet  darüber  der  Mutter:  „Er  fand  mich  wohl 
aussehend  und  gekräftigt  und  rief  aus:  Sie  sind  geheilt.  Ich  habe  ihm 
dann  alle  meine  neuen  Beschwerden  geklagt.  Er  aber  sprach  ein  weises 
Wort:  Für  Sie  ist  zunächst  alles  eine  Frage  des  Klimas:  Trockenheit 
und  Sonne,  dann  unbedingt  Duschen,  denn  die  haben  Sie  schon  völlig 
umgewandelt,  wie  mir  Ihr  Aussehen  beweist." 

In  den  Briefen  aus  den  letzten  Lebensjahren  finden  wir  Ver- 
besserungen, Wortwiederholungen,  Auslassungen,  jedoch  zeigen  die  Briefe 
nichts  für  Paralyse  Charakteristisches.  Wir  finden  derartiges  auch  in 
Schriftstücken  geistig  überanstrengter,  chronisch  übermüdeter  Menschen. 

Dr.  Cazalis  brachte  Maupassant  nach  der  bekannten,  von  Dr. 
Glatz  geleiteten  Wasserheilanstalt  Champel-les-Bains  bei  Genf.  Den 
schon  erwähnten  Dichter  Dorchain  zog  er  ins  Vertrauen  und  bat  ihn, 
den  Schriftsteller  in  dem  Glauben  zu  lassen,  er  sei,  wie  er,  der  Dichter, 
Neurastheniker. 

Dorchain  verdanken  wir  wertvolle  Aufschlüsse  über  den  kurzen 
Aufenthalt  Maupassants  in  ChampeP)  „Maupassant  befand  sich  in  einem 
Zustand  starker  Erregung,  er  verweigerte  jegliche  beruhigende  Behand- 
lung, suchte  nur  neue  Erregungen. 

Er  schilderte  die  Wonnen  der  Äthersucht,  der  er  sich  aber  nicht 
mehr  hingäbe.  Auf  seinem  Tische  standen  eine  Reihe  Parfüm fläschchen, 
mit  denen  er  sich,  wie  er  sagte,  Geruchssymphonien  verschaffe.  Er 
war  schon  geisteskrank.  Er  litt  an  Grössenwahn.  „Sehen  Sie,  sagte 
er  zu  meiner  Frau  und  mir,  sehen  Sie  diesen  Regenschirm!  Er  befindet 
sich  nur  an  einem  einzigen  Ort,  den  ich  entdeckt  habe,  ich  habe  deren 
schon  mehr  als  dreihundert  in  der  Umgebung  der  Prinzessin  Mathilde 
aufkaufen  lassen!^ 

Ferner:  „Mit  diesem  Stock  habe  ich  mich  einmal  gegen  drei  Zu- 
hälter, die  mich  von  vorn,  und  gegen  drei  tolle  Hunde,  die  mich  von 
hinten  angriffen,  verteidigt."  In  der  Tonart  gings  weiter.  Gleich  am 
Tage  nach  seiner  Ankunft  flüsterte  er  mir  ein  Geständnis  ins  Ohr:  Ein 
Liebesabenteuer  mit  einer  schönen  Genferin,  wobei  er  sich  in  Einzel- 
heiten über  seine  wiedererlangte  Manneskraft  erging.  Er  entwickelte 
eine  ganz  erstaunliche,  ihm  sonst  fremde  Zungenfertigkeit,  sein  Blick 
hatte  etwas  erschreckend  Starres.'' 

Was  den  Grössenwahn  des  Schriftstellers  anlangt,  so  wollen  wir 
hier  noch  eine  Eintragung  aus  dem  Tagebuche  der  Gebrüder  Goncourt 


1)  Arzt  in  Aix-les-Bains,  als  Dichter  unter  dem  Namen  Jean  Lahor  bekannt. 

2)  Annales    politiques    et    litt^raires  XYIII    ann^e    N.    884   und    Brief    an 
Lumbroso  a.  a.  0. 


Digitized  by 


Google 


22  Gay  de  Maupassants  Krankheit. 

einfügen.  E.  de  Goncourt  schreibt  unter  dem  9.  Dezember  1891: 
„Manpassaiit  soll  von  Grössenwahn  befallen  sein,  er  glaubt,  er  sei  zum 
Grafen  ernannt  worden  und  verlangt,  dass  man  ihn  mit  Herr  Graf 
anredet''^).  Popelin,  darauf  aufmerksam  gemacht,  dass  sich  bei  Mau- 
passant ein  beginnendes  Stottern^)  zeige,  bemerkte  diesen  Sommer  in 
Saint-Gratien  nichts  von  dem  Stottern  bei  dem  Romancier,  aber  die 
unwahrscheinliche  Aufbauschung  seiner  Erzählungen  fiel  ihm  auf.  Mau- 
passant sprach  von  einem  Besuch,  den  er  dem  Admiral  Duperre  auf 
dem  Mittelmeergeschwader  abgestattet  habe  und  von  einer  Anzahl  von 
Schüssen  aus  mit  Melenit  geladenen  Kanonen,  die  ihm  zu  Ehren  und 
zu  seinem  Vergnügen  abgefeuert  worden  wären.  Diese  Schüsse  kosteten 
Hunderttausende  von  Franken.  Popelin  konnte  nicht  umhin,  Maupassant 
sein  Erstaunen  über  die  Höhe  der  Summe  auszudrücken.  Das  Sonder- 
barste an  der  Geschichte  war,  dass  Duperre  einige  Zeit  nachher  Popelin 
erklärte,  er  habe  Maupassant  nie  gesehen. 

Zeitweise  hatte  Maupassant  in  Champel  ganz  klare  Augenblicke. 
Er  erzählte  z.  B.  mit  grösster  Logik  und  Beredsamkeit  den  Inhalt  seines 
geplanten  Romans  PAng^lus,  von  dem  leider  nur  Bruchstücke  auf  uns 
gekommen  sind.  Er  sagte  zu  Dorchain,  indem  er  auf  die  Blätter  des 
Manuskripts  hinwies:  „Hier  sind  die  ersten  fünfzig  Seiten  meines 
Romans  Ang^lus.  Seit  einem  Jahre  habe  ich  keine  einzige  Zeile  mehr 
schreiben  können.  Wenn  in  drei  Monaten  das  Buch  nicht  fertig  ist, 
töte  ich  mich'**). 


1)  Tatsache  ist,  dass  er  sich  mit  Herr  Marqnis  anreden  liess  und  auch  im 
Hutfutter  sein  Wappen  trug. 

^)  Das  „Stottern"  kann  nur  eine  vorübergehende  Erscheinung  gewesen 
sein,  denn  ich  habe  über  diese  Sprachstörung  weder  in  der  Literatur  noch  durch 
Umfragen  etwas  erfahren  können.  Um  ein  ausgesprochenes  Silbenstolpern  dürfte  es 
sich  wohl  kaum  gehandelt  haben. 

3)  Bruchstücke  jenes  Romans  sind  in  der  Revue  de  Paris  1895  veröffentlicht 
worden.  Die  Frau  von  Bremen tal  sieht  ihrer  Niederkunft  entgegen,  als  das  Kriegs- 
jahr 1870  hereinbricht.  Ihr  Gatte  eilt  zu  den  Fahnen  und  Iftsst  seine  Frau  allein 
auf  seinem  Gut  zurück.  Am  Weihnachtsabend  dringt  der  Feind  ins  Schloss.  Frau 
von  B.  wird  von  dem  preussischen  Offizier  gezwungen,  mit  ihrem  vierjährigen 
Knaben  die  Besitzung  zu  verlassen.  Auf  der  Flucht  konmit  sie  zu  Fall.  Kurze 
Zeit  darauf  wird  sie  von  einem  schwächlichen,  krüppelhaften  Knaben  entbunden. 
Das  Leben  der  Mutter  zwischen  ihren  beiden  Söhnen  sollte  den  Kern  des  Romans 
bilden.  Der  eine  kraftstrotzend,  der  andere  ein  Krüppel,  unfähig  sich  fortzubewegen. 
Die  Brüder  wachsen  heran,  und  die  Liebe  hält  ihren  Einzug  in  die  Herzen.  Sie 
lieben  dasselbe  Mädchen,  das  dem  älteren  der  Brüder  den  Vorzug  gibt.  Die  Liebe 
wird  für  den  Krüppel  ein  Martyrium.  Und  die  Mutter  leidet  mit.  Als  sie  sich 
eines  Abends  am  Lager  ihres  unglücklichen  Kindes  befindet  und  es  zum  Angelus 
läutet,  entlädt  sich  ihr  schmerzgepresstes  Herz  und  empört  sich  über  die  Ungerech- 
tigkeit des  Schöpfers.  Das  ist  der  Entwurf  zum  Angelus,  wie  ihn  Maupassant  im 
Kopfe  herumtrug  und  den  Freunden  erzählte.  L*Ang61u8  sollte,  wie  er  der  Mutter 
anvertraute,  sein  Meistei*werk  werden. 


Digitized  by 


Google 


Guy  de  Maupassants  Krankheit.  28 

Maupassant  blieb  nur  drei  Tage  in  Champel.  Da  sich  Dr.  Glatz 
weigerte,  ihm  die  verlangten  eiskalten  Duschen  zu  verordnen,  reiste 
er  nach  Cannes. 

In  Cannes  folgte  eine  kurze  Zeit  scheinbaren  Wohlbefindens.  Am 
30.  September  1891  telegraphierte  er  der  in  Nizza  wohnenden  Mutter: 
„Mir  gehts  vortrefflich."  Er  bereitete  eine  Studie  über  Turgenjew  vor. 
Er  bat  die  Mutter,  „im  Galopp"  die  Hauptwerke  des  russischen  Schrift- 
stellers durchzulesen  und  ihm  kurze  Auszüge  zu  senden.  Im  November 
wurde  er  durch  folgendes  Ereignis  in  grosse  Erregung  versetzt.  Ein 
New-Yorker  Verleger  hatte  einen  Roman  in  englischer  Sprache  veröffent- 
licht, dessen  Stoff  der  Erzählung  „Le  Testament"  aus  dem  Novellen- 
band Contes  de  la  Becasse  entnommen  war;  ausserdem  war  Maupassant 
als  Verfasser  des  Machwerkes  genannt.  Maupassant  war  über  diesen 
literarischen  Diebstahl  empört.  Ein  erregter  Briefwechsel  wegen  straf- 
rechtlicher Verfolgung  „der  amerikanischen  Spitzbuben"  entspann  sich 
mit  seinem  Pariser  Rechtsanwalt  Jacob. 

Sein  Befinden  verschlechtert  sich  zusehends.  Der  Erregungszustand 
nimmt  von  Tag  zu  Tag  zu.  Der  Schriftsteller  fiebert,  läuft  unruhig  hin 
und  her,  spricht  hastig.  Sein  treuer  Diener  Fran^ois  Tassard  fängt  an, 
sich  wegen  seines  Herrn  Sorge  zu  machen.  Eines  Nachts  wird  Tassard 
durch  einen  Knall  aus  dem  Schlafe  geweckt.  Als  er  in  das  Zimmer 
Maupassants  eilt,  findet  er  ihn  am  Fenster  sitzen,  Revolverschüsse  ins 
Dunkel  abfeuernd.  Maupassant  schoss,  ohne  zu  zielen;  er  wollte  gehört 
haben,  wie  jemand  über  die  Gartenmauer  gestiegen  sei.  Tags  darauf 
entfernte  der  Diener  die  Kugeln  aus  der  Waffe,  damit  etwas  Ähnliches 
oder  gar  Schlimmeres  nicht  mehr  vorkommen  könne. 

Ende  Dezember  1891  schreibt  Maupassant  an  den  Rechtsanwalt 
Jacob:  „Mir  gehts  immer  schlechter.  Ich  kann  nicht  mehr  essen.  Ich 
bin  von  Sinnen." 

Einer  seiner  letzten  Briefe  —  vielleicht  sein  letzter  —  lautet: 
„Mein  lieber  Herr  Jacob.  Ich  liege  im  Sterben,  ich  glaube,  ich  werde 
in  zwei  Tagen  tot  sein.  Sorgen  Sie  für  meine  Angelegenheiten  und 
setzen  Sie  sich  mit  Herrn  Colle,  meinem  Notar  in  Cannes,  in  Verbindung. 
Ein  letztes  Lebewohl  sendet  Maupassant. 


Das  neue  Jahr  feierte  der  Schriftsteller  auf  der  Magareteninsel  bei 

Cannes  mit  zwei  Damen,  von  denen  die  eine  Frau  K war,   die 

Heldin  des  Romans  „Notre  coeur".  Am  Neujahrstage  1892  fühlte  sich 
Maupassant  so  elend^  dass  er  nicht  ausgehen  wollte.  Der  Diener  suchte 
den  Herrn  seinen  trüben  Gedanken  zu  entreissen  und  schlug  ihm  vor, 
nach  Nizza  zu  fahren  und  der  Mutter   ein  glückliches  neues  Jahr  zu 


Digitized  by 


Google 


24  Gay  de  Maupassants  Krankheit. 

wünschen.  Es  war  das  letzte  Mal,  dass  die  .Mutter  den  Sohn  sehen 
sollte.  Die  Mutter  erzählt:  „Am  Neujahrstag  kam  Guy,  die  Augen  voller 
Tränen  und  küsste  mich  ganz  besonders  zärtlich.  Den  ganzen  Nach- 
mittag plauderten  wir  über  tausenderlei  Dinge;  ausser  einer  gewissen 
Erregung  nahm  ich  nichts  Abnormes  an  ihm  wahr.  Erst  später  bei 
Tisch,  als  wir  einander  gegenüber  sassen,  bemerkte  ich,  dass  er  irre 
redete."  Maupassant  erzählte,  er  sei  durch  eine  Pille,  die  Jer  ge- 
schluckt, von  einem  Ereignis  in  Kenntnis  gesetzt  worden,  das  ihn  inter- 
essiere. Als  sich  die  Zuhörer  verwundert  ansahen,  kam  er  wieder  zur 
Besinnung.  Von  diesem  Augenblicke  an  ward  er  traurig  und  unter  be- 
klemmend sorgenvollem  Schweigen  nahm  das  Mittagsmahl  ein  Ende. 
Gleich  darauf  fuhr  Maupassant,  ungeachtet  aller  Bitten  und  Tränen  der 
greisen  Mutter,  nach  Cannes  zurück.  Er  bewohnte  in  Cannes  die  Villa 
Jsere,  die  auf  der  Strasse  nach  Grasse  liegt.  Zu  Hause  angelangt, 
schickt  er  den  Diener,  der  bei  ihm  wachen  will,  zu  Bett. 

Dass  sich  Maupassant  schon  geraume  Zeit,  ehe  er  zur  Tat  schritt, 
mit  Selbstmordgedanken  trug,  geht  aus  einer  Unterredung  hervor,  die 
er  mit  Dr.  Fr^my  hatte.  „Glauben  Sie  nicht,  fragt  er  den  Arzt,  dass 
ich  auf  dem  besten  Wege  bin,  geisteskrank  zu  werden?"  Der  Arzt  sucht 
ihn  von  dem  Gedanken  abzubringen.  Maupassant  erwidert:  „Wenn  dem 
aber  doch  so  wäre,  lieber  Freund,  so  müssten  Sie  es  mir  siEtgen,  denn 
zwischen  Geisteskrankheit  und  Tod  gibts  keine  Wahl.  Mein  Entschluss 
steht  schon  im  voraus  fest." 

Und  in  der  Nacht  vom  ersten  zum  zweiten  Januar  suchte  er  der 
Qual  ein  Ende  zu  machen.  Zunächst  wollte  er  sich  erschiessen,  man 
fand  die  Schublade,  die  den  Revolver  barg,  geöffnet  und  die  Waffe  auf 
dem  Schreibtische  liegend.  Aber  die  Waffe  versagte  den  Dienst;  wie 
schon  erwähnt,  hatte  Pran^ois,  der  Schlimmes  ahnte,  die  Kugeln  ent- 
fernt. Da  erblickt  Maupassant  auf  dem  Schreibtisch  ein  Papiermesser, 
er  ergreift  es  und  sucht  sich  die  Halsschlagader  zu  durchschneiden. 
Aber  das  Messer  gleitet  nach  dem  Gesichte  ab  und  verursacht  einen 
tiefen  Schnitt:  das  Blut  strömt  aus  der  Wunde.  Da  schreit  er  auf, 
von  Schmerz  überwältigt.  Dem  Diener  gelingt  es  mit  Hilfe  der  beiden 
Matrosen  von  Maupassants  Jacht  nur  mit  grösster  Mühe,  seinen  Herrn 
bis  zur  Ankunft  des  Arztes  im  Bette  zu  halten.  Die  Wunde  heilt  rasch, 
aber  der  Erregrmgszustand  des  Kranken  verschlimmert  sich  von  Tag 
zu  Tag,  so  dass  die  Überführung  nach  Passy^)  in  die  Irrenanstalt  des 
Dr.  Blanche  beschlossen  wird. 

Bevor  die  Freunde  mit  Maupassant  nach  Paris  reisen,  versuchen 
sie  noch  ein  letztes  Mal,  ihn  zur  Vernunft  zurückzubringen.  Gefesselt, 
in  der  Zwangsjacke,  führen  sie  ihn  an  den  Strand.    Auf  blauen  Fluten 


1)  Bei  Paris. 


Digitized  by 


Google 


Guy  de  Maupassante  Krankheit  25 

schaukelt  die  geliebte  Jacht  Bel-Ami.  Lange  betrachtet  der  Schrift- 
steller mit  traurigem  Blick  das  Schiff,  auf  dem  er  so  oft  das  Meer 
durchkreuzte.  Er  bewegt  die  Lippen,  aber  kein  Wort  kommt  aus  seinem 
Munde.  Man  führt  ihn  weg,  nochmals  wendet  er  sich  um,  —  zum  letzten- 
mal —  Bel-Ami  zu  schauen.    Ein  Bild  ergreifender  Tragik. 


Über  die  letzte  Lebenszeit  des  Schriftstellers  ist  nur  wenig  zu 
berichten. 

Am  7.  Januar  1892  traf  Maupassant  in  sehr  elendem  Zustande 
in  Paris  ein  und  wurde  sofort  in  die  Anstalt  des  Dr.  Blanche  gebracht. 
Aus  dem  gefeierten  Schriftsteller,  der  die  literarische  Welt  mit  seinen 
NoTellen  entzückt  hatte,  war  die  Nr.  15  einer  Lrenanstalt  geworden. 
Die  Ärzte,  die  ihn  behandelten,  waren  Dr.  Blanche,  Dr.  Meuriot  und 
Dr.  Grout,  von  denen  nur  noch  der  letztgenannte  lebt. 

Die  „Behandlung"  —  wenn  man  von  einer  solchen  überhaupt  bei  der 
Paralyse  sprechen  darf  —  bestand  in  Duschen  und  Bädern.  Der  Verlauf 
des  Leidens  war  kein  ungewöhnlicher.  Es  zeigten  sich  Erregungszustände, 
Halluzinationen ,  Aphasie ,  Verfolgungswahn ,  Grössen  Wahnvorstellungen 
und  hypochondrische  Wahnideen.  Der  Kranke  glaubt,  die  Ärzte  lauerten 
ihm  im  Flur  auf,  um  ihm  Morphium  einzuspritzen,  das  ihm  Löcher  ins 
Gehirn  bohre.  Man  bestiehlt  ihn,  der  Diener  hat  ihm  6000  Franken 
unterschlagen,  die  sich  in  wenigen  Tagen  in  60000  Franken  verwandeln. 
Er  ist  eingesalzen.  Er  weigert  sich,  zu  Stuhl  zu  gehen,  da  er  mit  Edel- 
steinen angefüllt  sei,  die  er  zu  verlieren  fürchtet. 

Er  verhandelt  mit  Leuten  seiner  Phantasie,  mit  Bankherrn,  Börsen- 
maklern. Im  Hof  rempelt  er  einen  unsichtbaren  Feind  an,  den  er  zum 
Zweikampf  herausfordert.    Er  schreit  wie  bei  einem  Duell:  eins,  zwei,  drei. 

Nachts  redet  er  von  Millionen  und  von  Päderastie.  Auf  Zeiten 
der  Erregung  folgt  dann  wieder  eine  Periode  schwerster  Depression. 
Mit  seinem  Wärter  macht  er  oft  Spaziergänge  im  Anstaltspark.  Eines 
Tages  bricht  er  von  einem  Strauch  einen  Zweig  ab  und  sagt:  ;,wir  wollen 
das  hier  einpflanzen ;  nächstes  Jahr  werden  wir  hier  kleine  Maupassants 
finden^.  Stundenlang  beobachtet  er  die  Blumen  und  Bäume.  Ein  ge- 
heimnisvolles Leben  glaubt  er  in  den  Pflanzen  zu  entdecken  und  in 
Sätzen  von  kindlicher  Einfalt  teilt  er  seine  Beobachtungen  mit.  Meist 
war  er  aber  mit  Vorgängen  in  der  Tiefe  der  Erde  beschäftigt  und  mit 
den  Schäden,  die  der  Erde  durch  die  Ingenieure  zugefügt  werden.  Wie 
einen  Kehrreim  wiederholt  er  den  Satz:   Das  sind  die  Ingenieure,   die 

Ingenieure,  die  die  Erde  aufwühlen,  die  Ingenieure,   die  graben 

Mitunter  schloss  er  die  Augen  und  suchte  Reime. 


Digitized  by 


Google 


26  Guy  de  Maupassants  Krankheit. 

Geschrieben  hat  er  nur  noch  ein  einziges  Wort  con(fe)rence.  (Die 
Mittelsilbe  fehlte!) 

Am  13.  Januar  1893  besuchte  ihn  sein  alter  Freund  Pol  Arnault. 
Er  erkannte  ihn  nicht  mehr,  auch  die  Ärzte  unterschied  er  nicht  mehr. 

Eine  Freundin  schickt  ihm  Trauben.  Er  stösst  sie  zurück,  lacht 
tierisch  und  sagt:  „Sie  sind  aus  Kupfer,  sie  sind  aus  Kupfer.'^ 

Der  Anblick  seiner  Freunde  wird  ihm  verhasst,  nur  seinen  treuen 
Diener  will  er  bei  sich  sehen.  Am  30.  Januar  erzählt  Dr.  Blanche  dem 
Schriftsteller  E.  de  Goncourt^),  dass  Maupassant  am  Vertieren  sei. 

Aus  den  letzten  Lebenstagen  des  Kranken  wird  noch  berichtet, 
dass  er  einem  Mitinsassen  der  Anstalt  eine  Billardkugel  an  den  Kopf 
geworfen  habe. 

Am  6.  Juli  1893  nachmittags  3V2  Uhr  verschied  sanft  der  grosse 
Schriftsteller  Guy  de  Maupassant,  dreiundvierzig  Jahre  alt. 

Seine  in  dem  Reisetagebuch  Sur  Teau  ausgesprochene  Hoffnung, 
in  einem  behaglichen  Zimmer,  umgeben  von  Ärzten  und  Heilmitteln  zu 
sterben,  ist  in  Erfüllung  gegangen. 

Seine  letzten  Worte  sollen  gewesen  sein:  „Finsternis,  ach  Finsternis." 

Am  9.  Juli  fand  die  Beerdigung  auf  dem  Friedhof  Montparnasse 
statt.    Zola  hielt  die  Grabrede. 


Die  Ursache  der  Paralyse. 

Maupassant  sah  als  Ursache  seiner  Nervosität  das  Rudern  auf  der 
Seine  im  Nebel  an,  femer  ;,schlechte"  kalte  Wohnungen,  auf  die  er 
seine  Nervenschmerzen  zurückführte. 

Wir  dürfen  uns  jedoch  mit  diesen  Angaben  nicht  zufrieden  geben, 
da  die  genannten  Schädlichkeiten  nicht  das  schwere  Gehirnleiden  ver- 
ursacht haben  können. 

Progressive  Paralyse  und  Tabes  sind  Folgekrankheiten  der  Syphilis. 
Derselbe  Vorgang  bei  beiden  Krankheiten:  „metasyphilitischer  Nerven- 
schwund", hier  in  der  Gehirnrinde,  dort  in  den  Hintersträngen  des 
Rückenmarks. 

War  Maupassant  syphilitisch? 

Die  Frage  muss  bejaht  werden,  zweien  seiner  Ärzte  hat  er  die 
Ansteckung  mit  Syphilis  zugegeben.  Wir  haben  daher  keine  Veran- 
lassung, uns  hierüber  Zweifeln  hinzugeben.  Die  Syphilis  ist  für  den 
Arzt  eine  Krankheit  wie  jede  andere.  Der  verständige  Arzt  kennt  keine 
schimpflichen  Krankheiten,  er  kennt  nur  hilfsbedürftige  Kranke. 


1)  Journal  des  Goncourt  IX. 


Digitized  by 


Google 


Gay  de  Maapassants  Krankheit.  27 

Sicherlich  war  Maupassant  von  Haus  aus  zur  geistigen  Erkrankung 
organisch  veranlagt.  Ich  erinnere  daran,  dass  auch  der  jüngere  Bruder 
Herve  ein  Opfer  der  Paralyse  wurde.  Eine  gewisse  neuropathische  Be- 
lastung von  der  Mutter  her  ist  auch  nicht  ausgeschlossen.  Hätte  Mau- 
passant ruhig  in  der  Normandie  seine  Tage  verbracht,  so  wäre  vielleicht 
das  schwere  Leiden  nicht  über  ihn  hereingebrochen,  aber  dem  unruhigen, 
an .  Aufregungen  und  Erregungen  reichen  Pariser  Leben  war  sein  Nerven- 
system nicht  gewachsen. 

Auch  auf  seinen  Erholungsreisen  gönnte  er  dem  ermüdeten  Hirn 
keine  Ruhe,  mit  einem  Manuskript  im  Kofifer  kehrte  er  nach  Paris 
zurück.    Er  arbeitete  viel  und  hastig,  denn  er  brauchte  viel  Geld. 

Als  seine  Leistungsfähigkeit  zu  erlahmen  anfing,  tat  er  das 
Schlimmste,  was  er  tun  konnte  und  suchte  sie  durch  narkotische  Mittel 
wie  Äther,  Haschisch,  Morphium,  Kokain  wieder  zu  heben. 

Was  den  Alkoholgenuss  des  Schriftstellers  anlangt,  so  soll  Mau- 
passant in  seinen  letzten  Lebensjahren  oft  und  reichlich  dem  Bacchus 
geopfert  haben.  Wir  werden  dieses  aber  nicht  als  Ursache,  sondern 
als  ein  Zeichen  der  Gehimkrankheit  anzusehen  haben. 

Den  Anstrengungen  des  Rudersports  messen  wir  nur  eine  ganz 
untergeordnete  Bedeutung  bei,  die  angeblich  kalten  Wohnungen  kommen 
für  die  Entwickelung  der  Krankheit  überhaupt  nicht  in  Betracht. 

Wir  haben  die  Krankheit  Maupassants  anzusehen  als  eine  Folge 
der  Syphilis,  einer  yielleicht  angeborenen  Veranlagung  zur  Paralyse  und 
einer  unzweckmässigen  Lebensweise. 


Digitized  by 


Google 


Literatur. 


Ausser  persönlichen  Umfragen: 
Flaubert,  Correspondance  1884/1892  (Band  IV). 
Goncourt,  E.  de,  Journal  des  Goncourt.    Band  VII 1  und  IX. 
Lecomte  du  Nony  et  Amic,  En  regardant  passer  la  vie.     1903. 
Lumbroso  A.,  Souvenirs  sur  Maupassant ^).    Rome  1905. 
Thomas,  L.    La  maladie  et  la  mort  de  Maupassant.    1906. 
Maynial,  Ed.,  La  vie  et  l'oeuvre  de  Guy  de  Maupassant.    1906. 


1)  Eine  Art  Maupassantarchiv  (705  Seiten).  Lumbroso  hat  durch  Umfragen 
bei  denen,  die  Manpassant  gekannt  haben,  wertvolle  Berichte  über  Maupassants 
Leben  und  literarische  Tätigkeit  zusammengetragen.  Aus  diesem  Werke  schöpften 
auch  L.  Thomas  und  Ed.  Maynial  das  Material  für  ihre  biographischen  Angaben. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Vorwort. 


Indem  ich  dem  deutschen  Leser  die  vorhegende  Schrift,  die 
früher  in  einzehien  Teilen  in  russischer  Sprache  erschienen  ist, 
unterbreite,  möchte  ich  auf  die  beiden  Hauptaufgaben  hinweisen,  die 
ich  mir  gestellt  habe.  Die  erste  von  ihnen  besteht  darin,  nach 
Kräften  einen  Lichtstrahl  in  die  zu  untersuchende  Frage  hinein- 
zutragen und  den  Weg  zu  bezeichnen,  der  wohl  zu  ihrer  Lösung  zu 
beschreiten  ist;  die  zweite  —  nicht  minder  wichtige  —  Aufgabe  ist 
darin  enthalten,  ein  allgemeines  und  tiefes  wissenschaftUches  Interesse 
für  die  von  mir  mitgeteilten  experimentellen  Tatsachen  hervorzurufen 
und  hierdurch  andere  Autoren  zu  Kontrolluntersuchungen  und  Nach- 
prüfungen anzuregen,  ohne  welche  —  ich  sehe  das  klar  ein  —  die 
Lösung  der  ersten  Aufgabe  nicht  alsobald  zu  einer  bleibenden  mssen- 
schaftHchen  Errungenschaft  werden  kann. 

Bezüglich  des  einleitenden  Kapitels  halte  ich  es  für  notwendig, 
zu  betonen,  dass  es  nur  als  Versuch  zu  betrachten  ist,  die  behandelte 
Frage  vom  Standpunkte  einer  bestimmten  Weltanschauung  philo- 
sophisch zu  beleuchten  ;  aber  jedenfalls  halte  ich  auch  eine  andere 
als  die  von  mir  gegebene  Beleuchtung  nicht  für  gänzlich  ausge- 
schlossen. Was  jedoch  die  allgemeinen  Schlussfolgerungen  und  meine 
gesamte  Theorie  anlangt,  so  ist,  wie  kühn  sie  auch  auf  den  ersten 
Bück  erscheinen  mögen,  fest  im  Auge  zu  behalten,  dass  sie  alle  auf 
untrüghchen,  experimentell  erhärteten  Tatsachen  beruhen.  Und  nur 
gestützt  auf  eigene  Kontrolluntersuchungen  vermag  eine  ernste 
denkfähige  Kritik  das  klarzustellen,  was  in  meiner  Arbeit  dunkel 
geblieben  ist,  und  ein  gerechtes  Urteil  zu  fällen;  in  Erwartung  des- 
selben  werde  ich  mich  jedenfalls  für   meine   Mühe   belohnt  finden, 


Digitized  by 


Google 


VI  Vorwort. 

falls  es  mir  gelingen  sollte,  durch  meine  Arbeit  wenigstens  zum  Teil 
das  Vorurteil  gegen  die  behandelte  Frage  zu  zerstreuen  welches  in 
den  Kreisen  der  Kathedergelehrten  für  ein  Zeichen  guten  wissen- 
schaftlichen Tons  gehalten  wird. 

Zum  Schluss  ist  es  mir  eine  angenehme  Pflicht,  meinem  ver- 
ehrten Kollegen  Herrn  Dr.  A.  Dworetzky  für  die  von  ihm  liebens- 
würdigst besorgte  sprachHche  Beai*beitung  der  deutschen  Ausgabe 
meiner  Schrift  meinen  herzlichsten  Dank  auszusprechen. 

Moskau,  im  März  1908. 

N.  Kotik. 


Digitized  by 


Google 


II  s'agit  de  faire  passer  certains  plieno- 
menes  mysterieux,  insaisissables,  dans  le 
cadre  des  sciences  positives. 

Ch.  Riebet, 

L 
Einleitang. 

Was  ist  der  Gedaüke  und  welcher  Art  ist  sein  Verhältnis  zum 
Gehirn  ? 

Diese  Frage,  welche  eines  der  Kardinalprobleme  des  Daseins  dar- 
stellt, kann  niemand  umgehen,  der  zum  Gegenstand  seiner  Arbeit  die 
Untersuchung  dieser  oder  jener  Äusserungen  der  menschlichen  Psyche 
wählt.  Die  gesamte  Geschichte  der  wissenschaftlich-philosophischen 
Geistesarbeit  des  verflossenen  Jahrhunderts  kann  charakterisiert  werden 
als  das  emsige  Streben  eine  Erklärung  für  den  so  augenfälligen  Umstand  zu 
finden,  dass  das  Psychische  und  das  Physische  —  diese  anscheinend 
so  inkommensurablen  Erscheinungen  —  als  Gedanke  und  Gehirn  aufs 
engste  mit  einander  verbunden  sind. 

Wenden  wir  uns  um  Aufklärung  über  die  oben  gestellte  Frage  an 
die  positive  Wissenschaft,  so  bleibt  sie  uns  die  Antwort  schuldig:  alles, 
was  sie  darüber  zu  sagen  wusste,  ist  in  dem  Satz  enthalten,  dass  der 
Gedanke  eine  Funktion  des  Gehirns  ist,  einem  Satz,  der  nur  in  kurzer 
Fassung  die  allbekannte  Tatsache  der  strikten  Abhängigkeit  der  psychischen 
Prozesse  von  der  physiologischen  Tätigkeit  des  Gehirns  und  des  engen 
Zusammenhanges  gewisser  Seelenfunktionen  mit  bestimmten  Gehirn- 
gebieten zum  Ausdruck  bringt.  Aber  wieso  der  Gedanke,  d.  h.  das 
Psychische,  eine  Funktion  des  Gehirns,  d  h.  des  Physischen,  sein  kann, 
—  das  wissen  wir  nicht ;  noch  mehr,  dieser  Zusammenhang  des  Psychischen 
mit  dem  Physischen,  der  sich  so  klar  und  scharf  ausgeprägt  in  uuserm 
eigenen  Gehirn  oflFenbart,  ist  uns  nach  wie  vor   unfassbar. 

Diese  Unfassbarkeit  führte  auf  dem  Gebiete  des  abstrakten  Denkens 
zur  Schaffung  einer  ganzen  Reihe  metaphysischer  philosophischer  und 
religiöser  Systeme,  in  der  positiven  Wissenschaft  hingegen  zum  Ein- 
gestehen ihrer  gänzlichen  Ohnmacht  das  psychophysische  Problem  zu 
lösen,  zum  Geständnis,  welchem  das  berühmte  „Ignorabimus"  des  Du 
Bois-Reymond  in  seiner  Rede  über  die  Grenzen  des  Xaturerkennens 

Gr^nzfragen  des  Nerven-  und  Seelenlebens.    (Heft  LXL)  1 


Digitized  by 


Google 


2  Einleitung. 

Ausdruck  verliehen  hat.  Man  kann  wohl  sagen,  in  der  uns  beschäftigenden 
Frage  war  das  «Ignorabimus"  die  Quintessenz  und  das  letzte  Wort  der 
gesamten  positiven  Wissenschaft  des  XIX.  Jahrhunderts  und  der  ihr 
zugrunde  gelegten  dogmatisch-materialistischen  Weltanschauung.  Diese» 
letzte  W^ort,  ausgesprochen  von  einem  hervorragenden  und  autoritativen 
Vertreter  des  positiven  Wissens  des  XIX.  Jahrhunderts,  spaltete  die 
Zuhörerschaft  der  ganzen  Welt  in  zwei  Lager:  die  einen  begannen  vom 
Bankrott  der  Wissenschaft  zu  schreien  und  die  Wahrheitssuchenden 
eifrig   in    den   Schooss    der  religiösen  Metaphysik   hinüberzuziehen;    die 

anderen  hingegen die  anderen  suchten  schon  seit  langem  einen 

Ausweg  aus  der  geschaflfenen  Lage  vermittelst  einer  Analyse  derjenigen 
Ursachen,  kraft  welcher  das  psychophysische  Problem  für  uns  unfass- 
bar  ist. 

Und  diese  Analyse^)  hat  bereits  vieles  geleistet:  sie  hat  uns  gezeigt, 
dass  die  Unfassbarkeit  des  Problems  hauptsächlich  durch  unsere  gang* 
und  gäben  Vorstellungen  über  die  verschiedene  Natur  und  die  Inkommen- 
surabilität  der  physischen  und  psychischen  Prozesse  bedingt  ist;  sie  hat 
uns  veranlasst  über  die  Quellen  dieser  Vorstellungen  ernstlich  nach- 
zudenken und  unseren  bis  dahin  blinden  Glauben  an  ihre  Richtigkeit 
zerstört;  sie  hat  endlich  unseren  erschütterten  Glauben  an  die  Macht  der 
wissenschaftlichen  Geistesarbeit  gekräftigt  und  dieser  weitere  Horizonte 
geöffnet.  Neben  dieser  philosophischen  Analyse  entwickelte  sich  eine 
emsige  Tätigkeit  auf  dem  Gebiete  der  positiven  Wissenschaft,  eine 
Tätigkeit,  die  zu  Beginn  des  XX.  Jahrhunderts  äusserst  wichtige  Ent- 
deckungen gezeitigt  hat,  welche  der  gesamten  Weltanschauung  unserer 
Lehrer  den  Boden  entzogen  und  auf  die  weitere  Richtung  der  wissen- 
schaftlich-philosophischen Forschung  des  XX.  Jahrhunderts  einen  be- 
stimmenden Einfluss  ausübten. 

Und  diese  Richtung  tritt  vor  allem  in  der  Wandlung  unserer  An- 
schauungen über  das  Wesen  der  Materie  und  des  Geistes  und  des  zwischen 
ihnen  bestehenden  Zusammenhanges  zutage.  Die  Materie  —  diese  einzige 
Realität  der  dogmatischen  Materialisten  —  ist  des  Ruhmes  unwiderleglicher 
„Augenfälligkeit**,  dessen  sie  sich  bei  den  Vertretern  der  Wissenschaft 
des  XIX.  Jahrhunderts  erfreute,  nunmehr  verlustig  gegangen :  die  Existenz 
der  Materie  als  solcher  ist  jetzt  sogar  für  die  positive  Wissenschaft,  die 
ja  beständig  nur  mit  „Materie**  operiert,  sehr  problematisch  geworden^ 
wenigstens  ebenso  problematisch,  wie  es  der  „Geist**,  das  „Psychische** 
für  die  alten  Materialisten  war. 

Denn  was  ist  jetzt  Materie?  Es  könnte  scheinen,  in  der  von  uns 
erkennbaren  Welt  gebe   es  nichts   anderes,    dessen  Realität  so  augen- 

^)  Ich  habe  hier  die  Schule  von  Mach,  Avenarius  u.  a.  im  Auge. 


Digitized  by 


Google 


Einleitung.  3 

fällig  wäre  wie  die  Realität  der  fühlbaren  und  wägbaren  Materie;  in 
der  positiven  Wissenschaft  wie  im  täglichen  Leben  sind  wir  dermaßen 
gewohnt  beständig  blos  mit  Körpern,  mit  Materie  zu  tun  zu  haben, 
dass  wir  uns  ausserhalb  derselben  die  Existenz  der  Welt  garnicht  ein- 
mal vorstellen  können.  Trotz  aller  Schwierigkeit,  ja  sogar  Unmöglichkeit 
den  Begriff  „Materie"  wissenschaftlich  zu  definieren,  wurde  sie  dennoch 
von  uns  stets  als  etwas  Träges,  Fühlbares,  Wägbares  aufgefasst  im 
Gegensatz  zur  Energie,  die  wir  als  aktiv,  unfühlbar  und  unwägbar 
betrachten. 

In  wissenschaftlicher  Beziehung  gewaltsam  und  in  philosophischer 
Hinsicht  kühn  wurde  von  uns  noch  in  den  Energiebegriff  der  „Geist** 
mit  hereinbezogen,  insofern  wir  ihm  in  diesen  oder  jenen  Vorgängen 
einen  bestimmten  Einfluss  zuzuerkennen  geneigt  waren;  stets  jedoch 
waren  Stoff  und  Kraft,  Materie  und  Energie  für  uns  ebensolche  entgegen- 
gesetzte und  inkommensurable  Begriffe  wie  Körper  und  Geist.  Du  Bois- 
Reymond  verkündete  mit  glänzender  Rhetorik  die  Ohnmacht  des  mensch- 
lichen Geistes  vom  Physischen  zum  Psychischen  wie  von  der  Materie  zur 
Kraft  jemals  eine  Brücke   zu  schlagen. 

Verhält  es  sich  nun  gegenwärtig  ebenso?  Dürfen  wir  noch  an 
diesen  Vorstellungen  festhalten,  ohne  Gefahr  zu  laufen  zu  wissenschaftlich 
erwiesenen  Tatsachen  in  gänzlichen  Widerspruch  zu  geraten?  Allem 
Anscheine  nach,  nein.  Die  neuesten  Entdeckungen  auf  dem  Gebiete  der 
Physik  haben  in  den  Anschauungen  der  Physiker  selbst  —  dieser  strengen 
Vertreter  des  exakten  Wissens  —  über  das  Wesen  der  Materie  einen 
solch  kolossalen  Umschwung  hervorgebracht,  dass  die  scharfe  Grenze, 
die  in  unserer  Vorstellung  die  Materie  von  der  Energie  trennte, 
sich  fast  verwischt  hat;  gemäss  diesen  Anschauungen  ist  die  Materie 
blos  ein  zusammengesetztes  System  oder  ein  Komplex  von  Kräften,  in 
der  Mehrzahl  der  Fälle  —  von  elektrischen.  „Das  materielle  Atom  — 
sagt  Gustave  Le  Bon,  dem  die  Ehre  gebührt,  die  Universalität 
der  Erscheinungen  der  Radioaktivität  („der  Dissoziation  der  Materie**) 
entdeckt  und  gedeutet  zu  haben  —  ist  ein  ungeheures  Energiereservoir, 
das  einzig  aus  einem  System  imponderabler  Elemente  besteht,  welche 
durch  die  Rotationen,  Anziehungen  und  Abstossungen  der  dieses  System 
zusammensetzenden  Partikelchen  im  Gleichgewichtszustand  erhalten 
werden.  Aus  diesem  Gleichgewichtszustand  resultieren  die  materiellen 
Eigenschaften  der  Körper,  wie  Gewicht,  Form  und  scheinbare  Stabilität. 
Diese  Anschauungsweise  führt  uns  dazu,  den  Stoff  als  eine  einfache 
Abart  der  Energie  aufzufassen;  zu  den  bereits  bekannten  Formen  der 
Energie:  Wärme,  Licht  u.  a.,  wäre  noch  eine  neue  hinzuzufügen,  näm- 
lich der  Stoff  oder  die  intraatomistische  Energie"  (S.  12).  Und  weiter: 
„Es   gibt   keinen  Unterscliied   zwischen   Materie   und   Energie,   weil   die 


Digitized  by 


Google 


4  Einleitung. 

Materie  einfach  eine  stabile  Form  der  Energie  ist  und  weiter  nichts" 
(S.  15).^)  „Es  ist  möglich,  —  sagt  E.  Rutherford  —  dass  allgemein 
die  Materie  elektrischen  Ursprungs  ist  und  von  der  Bewegung  der 
Elektronen  herrührt,  aus  welchen  sich  die  Moleküle  der  Materie  auf- 
bauen"^). „Der  Annahme  —  sagt  der  italienische  Physiker  A.  Righi  — 
dass  diese  letztere  (die  Materie),  und  mit  ihr  die  Gesamtheit  der  bekannten 
Körper,  aus  Aggregaten  oder  Systemen  von  Elektronen  aufgebaut  ist, 
steht  nichts  im  Wege.  Ein  materielles  Atom  ist  hiernach  lediglich  ein 
System  von  einer  gewissen  Anzahl  positiver  und  der  gleichen  Anzahl 
negativer  Elektronen,  wobei  die  letzteren  sämtlich  oder  nur  zum  Teil 
nach  Art  von  Trabanten  den  Rest  des  Systems  umkreisen."^) 

Demnach  stellt  das  materielle  Atom  —  dieses  hypothetische  Element 
der  materialistischen  Theorie  —  einen  ganzen  Kosmos  dar,  in  dem  die 
einzelnen  Elektronen  ein  kompliziertes  System  bilden  und  sich  mit 
ausserordentlicher  Geschwindigkeit  bewegen.  Von  den  innerhalb  des 
Atoms  wirkenden  Kräften  kann  man  sich  aus  folgenden  Worten  des 
deutschen  Physikers  P.  Lenard  einen  ungefähren  Begriff  machen:   „Es 

ergeben  sich für  das  Innere  der  Atome  elektrische  Feldstärken 

von  so  ausserordentlicher  Grösse,  wie  wir  sie  mit  keinen  uns  bekannten 
Mitteln,  mangels  genügender  Widerstandsfähigkeit  auch  der  besten 
Isolatoren,  jemals  herstellen  können,  Feldstärken,  gegen  welche  die  bei 
den  heftigsten  Gewittern  vorkommenden  verschwindend  klein  sind.  Da 
erscheinen  die  Kraftwirkungen  des  Radiumatoms  schon  nicht  mehr  so 
verwunderlich,  sondern  wir  müssen  uns  vielmehr  wundern,  dass  die 
meisten  Atome  hier  um  uns  so  ruhig  sich  verhalten  und  nur  bei  der 
lichtelektrischen  Wirkung  oder  anderen  ähnlichen  Anlässen  von  den 
Kraftvorräten  ihres  Innern  etwas  merken  lassen."^) 

Derart  sind  die  Anschauungen  hervorragender  Vertreter  der  modernen 
Physik  über  das  Wesen  der  Materie,  Anschauungen,  die  nicht  kühne 
Phantasieprodukte  darstellen,  sondern  aus  mühsamen  und  exakten 
experimentellen  Untersuchungen  auf  dem  Gebiete  der  Elektrizität  sich 
herausgebildet  haben. 

Die  Kenntnis  dieser  Untersuchungsergebnisse  drängt  jeden 
denkenden  Menschen  unvermeidlich  zu  dem  Schluss,  dass  die  träge, 
wägbare  und  fühlbare  Materie,  wie  sich  dieser  Begriff  in  unserer  Vor- 
stellung gestaltet   hat,  keine  Realität,    sondern  eine  Fiktion  ist^)      Die 

1)  Gustave  Le  Hon,  L'evolution  de  la  matiere.     Paris  1908. 

2)  E.  Rutherford,  Radioaktive  Umwandlungen.     1907,  Seite  11. 

3j  Augusto  Righi,  Die  moderne  Theorie  der  physikalischen  Erscheinungen. 
1905,  Seite  137. 

*)  P.  Lenard,  Über  Kathodenstrahlen.     1906,  Seite  83. 

^)  Um  Einwänden  zuvorzukommen,  halte  ich  es  für  notwendig  zu  betonen, 
dass  ich  den  positiv-wissenschaftlichen  physikalischen  Beweis  der  FiktivitUt  der 
Materie  im  Auge  habe,  im  Gegensatz  zum  philosophischen,  der  von  den  Sensualisten 
und  von  Kant  ausgegangen  war. 


Digitized  by 


Google 


Einleitung.  5 

Energie  —  das  ist  die  einzige  wissenschaftliche  Realität,  die  uns 
gegeben  ist,  und  die  gesamte  Mannigfaltigkeit  der  Erscheinungen  und 
Formen  der  erkennbaren  Welt  ist  nur  aus  Komplexen  und  Kombinationen 
verschiedener  Energieformen  gebildet.  Das  Energieprinzip,  das  sich  bei 
den  Vertretern  der  exakten  Wissenschaft  unter  dem  Einflüsse  der  neuesten 
Entdeckungen  herausgestaltet,  verdrängt  allmählich  das  Prinzip  der 
Materie,  das  im  XIX.  Jahrhundert  geherrscht  hat,  und  wird  zum  Leit- 
stern für  die  Wissenschaft  des  XX.  Jahrhunderts 

Die  auf  diesem  Prinzip  aufgebaute  energetische  Weltbetrachtung 
kann  jedoch  gegenwärtig  nicht  in  allen  ihren  Konsequenzen  durch- 
geführt werden,  da  wir  leider  noch  über  keinen  entsprechenden  Wissens- 
umfang  verfügen ;  aber  auch  das,  was  wir  in  dem  verhältnissmäßig 
kurzen  Zeitraum  seit  der  Entdeckung  des  Radiums  und  der  anderen 
radioaktiven  Stoffe  erfahren  haben,  verleiht  der  energetischen  Hypothese 
das  Recht,  ernsteste  Beachtung  seitens  der  denkenden  Forscher  auf 
allen  Gebieten  der  Wissenschaft  zu  beanspruchen.  Es  ist  ja  zuzugeben, 
dass  die  energetische  Auflassung  der  Materie  für  unsere  —  nunmehr 
von  der  Szene  verschwindende  —  Weltanschauung  die  grössten  Schwierig- 
keiten darbietet;  wenn  aber  Physiker  und  Chemiker  auf  Grund  exakter 
Untersuchungen  von  verschiedenen  Seiten  her  zur  elektrischen  Theorie 
der  Materie  kommen,  so  bietet  die  Heranziehung  des  energetischen 
Prinzips  zur  Erklärung  sämtlicher  übriger  Erscheinungen  der  erkenn- 
baren Welt  keine  besonderen  Schwierigkeiten  mehr  dar. 

Ja,  es  ist  die  Möglichkeit  vorauszusehen  unter  dem  Lichte  der 
neuen  Forschungsergebnisse  auch  das  psychophysische  Problem  zu  lösen, 
das  mehr  als  jedes  andere  den  menschlichen  Geist  während  der  ganzen 
Geschichte  der  Zivilisation  beschäftigt  hat.  Es  ist  jedoch  zuzugeben, 
dass  diese  Möglichkeit  erst  dann  eintreten  wird,  wenn  wir  uns  von  der 
Hypnose  der  uns  suggerierten  und  imputierten  Ideen  von  der  ganz  be- 
sondem  Natur  der  psychischen  Prozesse  endgiltig  freifremacht  und  wir 
aufgehört  haben  das  Psychische  und  das  Physische  als  zwei  Reihen  von 
einander  unabhängiger  Kausalitäten  zu  betrachten.  Hierfür  ist's  vor 
allem  dringend  erforderlich  sich  daran  zu  gewöhnen,  den  Tatsachen  ohne 
fertige  Schlüsse  entgegenzutreten. 

In  dieser  Beziehung  ist  die  allbekannte  Erzählung,  Newton  habe 
das  Weltgesetz  der  Gravitation  entdeckt,  indem  er  von  der  banalen  Er- 
scheinung des  zur  Erde  fallenden  Apfels  ausgegangen  sei,  sehr  lehr- 
reich. Es  ist  wohl  anzunehmen,  dass,  als  dieser  grosse  Gelehrte  beim 
Anblick  des  vom  Baume  fallenden  Apfels  zum  erstenmal  die  Voraus- 
setzung aussprach,  die  beobachtete  Erscheinung  stehe  im  Zusammenhang 
mit  der  allgemeinen  Schwerkraft,  die  damaligen  Philister  der  Wissen- 
schaft ihn  lächerlich  zu  machen  suchten :  was  für  ein  Zusammenhang 
könne   denn  .hier   bestehen?   und  wohin  solle  denn  der  Apfel  fallen  — 


Digitized  by 


Google 


6  EinleituDg. 

sollte  er  etwa  zum  Himmel  fliegen?  Die  Herren  Philister  konnten  es 
natürlich  nicht  begreifen,  dass  das  spontane  Niederfallen  des  Apfels 
zur  Erde  ebenso  , wunderbar**  ist,  wie  es  sein  Auffliegen  zum  Himmel 
wäre:  in  beiden  Fällen  ist  die  Einwirkung  einer  Kraft,  die  den  Apfel 
anzieht  oder  abstösst,  anzuerkennen. 

Gegenwärtig  wissen  wir  oder  glauben  wenigstens  zu  wissen,  dass 
der  Apfel  deshalb  fällt,  weil  die  Erde  ihn  anzieht.  Aber  nach  dem 
Auftreten  von  Farad ay  begnügen  wir  uns  nicht  mehr  mit  dieser 
Kenntnis,  sondern  fragen  uns :  weshalb  zieht  die  Erde  an  und  ist  irgend 
eine  Kraftwirkung  aus  der  Entfernung  ohne  Vermittlung  von  Zwischen- 
kräften möglich?  Der  gesamte  Fortschritt  der  modernen  Physik  basiert 
auf  der  Entdeckung  und  dem  Studium  dieser  Zwischenkräfte,  deren 
Notwendigkeit  bereits  von  Newton  anerkannt  wurde  und  ein  Postulat 
der  einfachen,  von  keinen  landläufigen  Vorstellungen  entstellten  und 
getrübten  Logik  bildet.  Und  den  Grund  zu  diesen  Fortschritten  legten 
die  Arbeiten  Faradays,  von  dem  Hertz  mit  Recht  sagt,  dass  er  „ein 
Geist  von  grosser  Frische  war,  der  wie  von  neuem  unbefangen  den 
Erscheinungen  entgegentrat,  der  wieder  ausging  von  dem,  was  er 
sah,  nicht  von  dem,  was  er  gehört,  gelernt,  gelesen  hatte."^) 
Wenn  wir  uns  nun  gewöhnen  würden  ebenso  unbefangen  wie  Newton 
und  Faraday  den  täglichen  Erscheinungen  psychophysischer  Ordnung 
entgegenzutreten,  so  würde  vieles  bis  jetzt  noch  Dunkle  wahrscheinlich 
bald  für  uns  klar  und  einfach  werden ;  hierfür  ist  jedoch  erforderlich, 
dass  wir  auch  von  dem  ausgehen,  was  wir  sehen,  und  uns  zeit- 
weilig dessen  entschlagen,  was  wir  gehört,  gelesen  und  gelernt. 

In  der  Tat.  nehmen  wir  die  gewöhnlichste  Erscheinung :  die  will- 
kürlichen Bewegungen.  Ich  will  meine  Hand  erheben,  und  .  .  . 
sie  erhebt  sich.  Was  bedeutet  dies?  Für  jeden,  der  in  der  Er- 
scheinung nur  das  zu  sehen  wünscht,  was  in  ihr  enthalten  ist,  ist  blos 
eine  Antwort  möglich:  der  Willensgedanke  ruft  mechanische 
Arbeit  hervor  —  die  Erhebung  der  Hand.  Wie  man  auch  diese 
Tatsache  drehen  und  deuteln  möge,  ihr  Sinn  kann  nicht  geändert  werden : 
der  Gedanke  ruft  mechanische  Arbeit  hervor. 

Die  langdauernde  Herrschaft  der  dualistischen  Auffassungsweise 
hat  jedoch  stets  die  Menschen  veranlasst  nach  anderen  „Erklärungen" 
zu  suchen  und  den  einfachen  und  klaren  Sinn  des  angeführten  Beispiels 
auf  alle  mögliche  Weise  zu  entstellen.  Man  sagte  uns  und  sagt  noch, 
dass  der  Anstoss  zur  Muskelbewegung  nicht  durch  den  Gedanken,  sondern 
durch  den  aus  der  Aussenwelt  eingetretenen  Reiz  (Sinneseindruck)  ge- 
geben ist,  der  vermittelst  des  neurozerebralen  Apparates  den  Muskeln 
der  Hand  zugeführt  wird. 

»)  Heinrich  Hertz,  Gesammelte  Werke,  Bd.  I,  Seite  342. 


Digitized  by 


Google 


Einleitung.  7 

Aber  für  jeden  Beobachter,  der  an  die  Tatsachen  ohne  fertige 
^Erklärungen*  herantritt,  muss  es  klar  sein,  dass  welcher  Art  auch  der 
Ursprung  des  Gedankens  sein  möge,  ohne  ihn  im  gegebenen  Falle 
die  Hand  sich  nicht  erhoben  hätte  und  folglich  eine  Arbeit  nicht  ge- 
leistet wäre;  wie  gering  auch  im  vorliegenden  Falle  der  Anteil  des 
psychischen  Elementes  gewesen  sein  mag,  so  steht  er  doch  nichtsdesto- 
weniger ausser  allem  Zweifel:  der  Gedanke  sandte,  und  sei  es  auch  nur 
in  der  Eigenschaft  als  obligatorischer  Vermittler  zwischen  der  von  aussen 
eingetretenen  Erregung  und  dem  neuromuskulären  Apparate,  dennoch 
den  Impuls  zum  Muskel  und  rief  dessen  Kontraktion  hervor,  d.  h.  der 
Gedanke  bewirkte   mechanische  Arbeit. 

Die  Anhänger  der  Lehre  vom  psychophjsischen  Parallelismus  wenden 
dagegen  ein,  dass  den  Impuls  zum  Muskel  gar  nicht  der  Gedanke  sendet, 
sondern  das  Gehirn  und  dass  der  Gedanke  im  Gehirn  neben  dem  zum 
Muskel  gehenden  Impulse  entsteht,  —  der  Gedanke  begleite  hier  blos 
den  physiologischen  Prozess,  bedinge  ihn  aber  nicht.  Die  Herren 
Parallelisten,  die  sich  nicht  selten  den  Adepten  der  positiven  Wissen- 
schaft zuzählen,  wollen  jedoch  nicht  sehen,  dass  sie  in  diesem  Falle  sich 
keineswegs  auf  Tatsachen  stützen,  sondern  ihre  auf  dualistischen  Vor- 
stellungen aufgebauten  Hypothesen  für  Tatsachen  ausgeben :  es  hat  ja 
noch  niemand  bewiesen,  dass  bei  Willensakten  das  Gehirn  den  Impuls 
zum  Muskel  unabhängig  vom  Gedanken  sendet. 

Im  Gegenteil,  zahlreiche  Ergebnisse  der  experimentellen  Psychologie 
nötigen  uns  zu  der  Annahme,  dass  der  Gedanke  (d.  h.  psychische  Pro- 
zesse) an  den  sog.  unbewussten  und  sogar  den  reflektorischen  Akten 
beteiligt  ist ;  und  ein  solch  gründlicher  und  vorsichtiger  Psychologe  wie 
W.  James  nimmt  sogar  als  „  Grundtatsache  **  seiner  Wissenschaft  den 
Satz  an,  dass  „nicht  nur  gewisse  Seelenzustände,  wie  z.  B.  Aufregung, 
sondern  überhaupt  sämtliche  psychische  Erscheinungen  als  solche,  ja 
sogar  reine  Denkprozesse  und  Gefühle  ihren  Wirkungen  nach 
motorische  Kräfte   sind.**^) 

Wir  müssen  demnach,  jegliche  Hypothesen  beiseite  lassend,  die  Tat- 
sache so  nehmen,  wie  sie  uns  unmittelbar  entgegentritt,  und  sagen: 
sobald  der  Gedanke  mechanische  Arbeit  bewirkt,  sobald  der  Gedanke 
eine  motorische  Kraft  ist,  so  muss  er  eine  Energieform  repräsentieren, 
welche  der  ganzen  Reihe  anderer  Formen  der  Weltenergie,  die  eben- 
falls mechanische  Arbeit  zu  bewirken  und  motorische  Kräfte  zu  sein 
vermögen,  vollkommen  analog  ist ;  mit  anderen  Worten:  der  Gedanke 
ist  eine  der  vielen  Formen  der  Weltenergie. 

Welcher  Art  sind  die  Eigenschaften  dieser  Energieform  ?  Abgesehen 
von  der  soeben  bezeichneten,  vielen  anderen  Energien  in  gleicher  Weise 


1)  William  James,  Psychologie.    Russ.  Übers.,  1905,  Seite  4. 


Digitized  by 


Google 


8  Einleitung. 

zukommenden  Eigenschaft  Bewegungen  auszulösen,  ist  uns  vorläufig 
noch  ein  unterscheidendes  Merkmal  genau  bekannt,  nämlich  die  Fähig- 
keit uns  in  Form  von  Vorstellungen  zu  erscheinen;  deshalb 
nennen  wir  sie  p  s  y  c  h  i  s  c  h  e  Energie.  Bei  einer  solchen  Betrachtungs- 
weise des  Wesens  des  Gedankens  haben  wir  nicht  den  mindesten  Grund 
zwischen  der  psychischen  Energie  und  allen  übrigen  uns  bekannten  rein 
physikalischen  Energiearten  eine  scharfe  Grenze  zu  ziehen ;  im  Gegen- 
teil, wir  müssen  sie  in  diese  Energiengruppe  mit  einbeziehen  und  sie 
blos  mit  einem  unterscheidenden  Merkmal  ausstatten  -dempsychischen. 
Tun  wir  das,  so  tritt  uns  der  Zusammenhang  des  Psychischen  mit  dem 
Physischen,  des  Gedankens  mit  dem  Gehirn  in  energetischer  Beleuchtung 
entgegen  und  verliert   den  Schein  des  Unfassbaren. 

In  der  Tat,  solange  die  alten  Materialisten  lehrten,  dass  die  wäg- 
bare und  fühlbare  Materie  das  einzig  Reale  sei  und  dass  der  Gedanke 
aus  molekularen  Bewegungen  im  Gehirne  resultiere,  war  Du  Bois- 
Reymond  im  Recht  zu  sagen,  dass  „durch  keine  zu  ersinnende  An- 
ordnung oder  Bewegung  materieller  Teilchen  sich  eine  Brücke  ins  Reich 
des  Bewussteins  schlagen  lässt."  Wenn  jedoch  die  materiellen  Teilchen 
selbst,  die  Moleküle,  die  Atome  nach  den  neuesten  Ergebnissen  nichts 
anderes  darstellen  als  Kraftfelder  und  Kombinationen  verschiedener 
Energieformen,  und  wenn  der  Gedanke  nach  den  oben  angeführten  Er- 
wägungen blos  eine  besondere  Form  der  einheitlichen  Weltenergie 
repräsentiert,  so  ist  das  Entstehen  von  Gedanken  im  Gehirne  leicht  zu 
erklären  durch  den  Übergang  einer  Energieform  —  der  rein  physikalischen 
—  in  eine  andere  Form  —  die  psychische  oder,  richtiger,  die  psycho- 
physische,  da,  wie  wir  es  oben  gesehen,  diese  auch  die  rein  physi- 
kalische Eigenschaft  besitzt,  mechanische  Arbeit  zu  bewirken, 

Dabei  haben  wir  uns  die  Bildung  psychischer  Energie  nach  der 
Lehre  der  Energttiker  etwa  folgendermaßen  vorzustellen:  sämtliche 
äussere  Erscheinungen  sind  Wechselvorgänge  zwischen  den  Energien; 
von  diesen  „äusseren"  Energien  nimmt  der  Organismus  nur  diejenigen 
in  sich  auf,  welchen  er  mittels  seiner  äusseren  Sinnesorgane  angepasst 
ist;  in  diesem  findet  eine  Umwandlung.  Umarbeitung  der  äussern  rein 
physikalischen  Energie  in  Xervenenergi  e  (oder  neurophysische)  statt, 
die  an  den  Nervenleitungen  zum  Gehirne  hinströmt,  in  den  Ganglien- 
zellen des  Zentralorganes  eine  neue  Umwandlung  erfährt  und  in 
psychische  Energie  übergeht.  Mit  dem  Auftreten  der  psychischen 
Energie  nimmt  der  Prozess  des  Aufbaus  —  wenigstens  soweit  das  uns 
bis  jetzt  bekannt  ist  -  ein  Ende,  und  diese  Energie  wirkt  entweder 
als  solche,   indem   sie   sich  uns   als    Bewusstsein,  Gedanken  ^)   kundgibt, 

^)  Warum  die  psychische  P^Tiorgie  sich  uns  in  Form  von  Gedanken  kundgibt 
wissen  wir  nicht,  ebensowenig  wie  wir  es  wissen,  warum  z.  B.  die  Energie  der 
elektromagnetischen  Wellen  uns  als  Licht  erscheint.  Das  sind  erkenntnistheoretische 
Fragen,  die  wir  in  unserer  experimentellen  Arbeit  beiseite  lassen. 


Digitized  by 


Google 


Einleitung.  9* 

oder  verwandelt  sich  durch  das  Zwischenstadium  der  Nervenenergie  in 
die  mechanische  Arbeit  der  Bewegung.  „Gleichzeitig  erkennen  wir,  — 
sagt  auch  Ostwald,  —  dass  die  mit  Bewusstsein  verbundene  Energie  die 
höchste  und  seltenste  Energieart  ist,  die  uns  bekannt  ist;  sie  entsteht 
nur  in  besonders  entwickelten  Organen,  und  auch  die  Gehirne  ver- 
schiedener Menschen  zeigen  die  grössten  Verschiedenheiten  in  der  Menge 
und  Wirksamkeit   solcher  Energie."^) 

Wir  betrachten  somit  die  psychische  Energie  als  die  komplizierteste 
und  vollkommenste  Form  der  einheitlichen  Weltenergie,  die  uns  als 
Gedanken,  Vorstellungen  erscheint  und  in  andere,  einfachere,  rein  physi- 
kalische Formen  sich  zu  verwandeln  fähig  ist.  Eine  solche  Betrachtungs- 
weise des  Wesens  der  psychischen  Energie  verpflichtet  uns  jedoch  auch 
die  daraus  resultierenden  Schlussfolgerungen  zu  akzeptieren.  Wenn 
nämlich  die  psychische  (oder  psychophysische)  Energie  blos  eine  der 
Formen  der  allgemeinen  Weltenergie  repräsentiert,  so  muss  sie  auch  dem 
allgemeinen  Weltgesetz  von  der  Erhaltung  der  Energie  unterliegen. 
Vermag  die  psychische  Energie  dieser  Forderung  zu  entsprechen?  Die 
Mehrzahl  der  zeitgenössischen  Naturforscher,  die  übrigens  ihrer  Geistes- 
richtung nach  auf  dem  verflossenen  Jahrhundert  fussen,  erteilt  auf  diese 
Frage  eine  verneinende  Antwort. 

Und  in  der  Tat  scheinen  einige  psychische  Erscheinungen  auf  den 
ersten  Blick  mit  dem  Gesetz  von  der  Erhaltung  der  Energie  in  Wider- 
spruch zu  stehen.  Nehmen  wir  z.  B.  einen  Denkakt,  der  sich  äusserlich 
weder  in  Bewegungen,  noch  in  Worten  kundgibt.  Wenn  wir  über 
etwas  schweigend  nachdenken,  so  verrichten  wir  eine  gewisse  geistige 
Arbeit;  für  diese  wird  bisweilen  eine  bedeutende  Menge  Nervenenergie 
verbraucht,  die  sich  in  psychische  umwandelt ;  der  Verbrauch  an  Nerven- 
energie äussert  sich  in  einer  Vermehrung  (und  gesteigerten  Ausscheidung) 
der  Zerfallsprodukte  ueurozerebralen  Gewebes  und  tut  sich  in  dem  Ein- 
treten eines  allgemeinen  Gefühls  geistiger  Ermüdung  kund;  endlich 
dokumentiert  sich  das  Vorhandensein  psychischer  Energie  in  bewussten 
Denkprozessen.  Wollten  wir  indess  den  Verbleib  oder  die  Umwandlung 
der  entwickelten  psychischen  Energie  weiter  verfolgen,  so  sind  wir  nicht 
imstande  dies  zu  tun,  —  der  Energiestrom  macht  gewissermaßen  hier 
Halt,  und  die  Gesamtsumme  der  psychischen  Energie  verschwindet  fast 
restlos^).  Der  in  Worten  nicht  ausgedrückte  und  in  Handlungen  nicht 
geäusserte  Gedanke  scheint  dem  Gesetz  von  der  Erhaltung  der  Energie 
gänzlich  zu  vridersprechen  und  dient  für  die  Dualisten  als  bestes  Argument 
zugunsten  der  Lehre  von  der  besondern  Natur  der  psychischen  Prozesse 
und  ihrer  Inkommensurabilität  mit  den  physikalischen. 


J)  W.  Ostwald.  Vorlesungen  über  Natui7)hilosopliie.  1902.  8.  SDf). 
^)  Ein  gewisser  Teil  wird  wahrscheinlich  in  den  (Tanglienzellen  als  potentielle 
Energie  aufgespeichert. 


Digitized  by 


Google 


1 0  Einleitung. 

Die  Anhänger  der  energetischen  Weltanschauung  nehmen  an,  die 
Lösung  des  Rätsels  sei  darin  enthalten,  dass  die  psychische  Energie  in 
^em  oben  bezeichneten  Falle  sich  wahrscheinlich  in  Wärme  ver- 
wandle und  zur  Erwärmung  des  Körpers  beitrage.  Dies  ist  jedoch  blos 
eine  Voraussetzung,  die  zu  beweisen  fast  unmöglich  ist  und  die  deshalb 
als  Stütze  der  Hypothese  der  psychischen  Energie  nicht  zu  dienen  ver- 
mag^). Und  wir  glauben,  dass  es  weder  geboten  noch  nutzbringend 
ist  zu  einer  derartigen  Voraussetzung  seine  Zuflucht  zu  nehmen. 

Die  Sache  ist  nämlich  die,  dass  das  Gesetz  von  der  Erhaltung  es 
natürlich  nicht  verlangt,  dass  jede  Energie  in  der  ihr  zukommenden 
Form  erhalten  bleibe,  sondern  blos  von  der  Erhaltung  der  Gesamtsumme 
der  Energien  spricht,  und  daher  ist  Ostwald  völlig  im  Recht,  wenn  er 
die  Behauptung,  „als  sollte  die  geistige  Energie  als  solche  erhalten 
bleiben",  als  Irrtum  bezeichnet;  man  muss  jedoch  zugeben,  dass  es  nur 
in  solch  einem  Falle  möglich  wäre  sowohl  die  Existenz  der  psychischen 
Energie  selbst,  als  auch  ihre  Unterordnung  unter  das  Gesetz  von  der 
Erhaltung  der  Energie  unwiderleglich  zu  beweisen.  Eben  deshalb 
muss  überall  da,  wo  es  nicht  gelingt  den  weitern  Verbleib  der  psychischen 
Energie  zu  verfolgen  (wie  z.  B.  beim  lautlosen  Denken),  noch  der  Vor- 
aussetzung Raum  gelassen  werden,  dass  die  psychische  Energie  aus  dem 
Organismus  als  solche  ausgeschieden  wird  und  sich  in  dem  umgebenden 
Medium  zerstreut. 

Ist  das  in  technischer  Beziehung  möglich,  d.  h.  bildet  nicht  der 
anatomische  Bau  des  nervösen  Zentralorgans,  in  dem  sämtliche  psychische 
Vorgänge  sich  abspielen,  dafür  ein  Hindernis?  Soweit  wir  gegenwärtig 
die  Anatomie  und  Physiologie  des  Gehirns  kennen,  müssen  wir  sagen, 
^ass  sein  Bau  allem  Anscheine  nach  der  Ausstrahlung  der  in  ihm  an- 
gehäuften Energie  keine  Hindernisse  in  den  Weg  legen  könnte.  Uns 
ist  ja  bekannt,  dass  sämtliche  höhere  psychische  Prozesse  in  der  grauen 
Substanz  ablaufen,  die  in  ungeheurer  Menge  in  der  Gehirnrinde  angehäuft 
ist;  in  dieser  sammelt  sich  folglich  fast  die  Gesamtsumme  psychischer 
Energie  an,  die  das  betreffende  Individuum  produziert;  um  diese  höchste 
und  folglich  konzentrierteste  Form  der  Weltenergie  vor  Verlusten  durch 
Ausstrahlung  zu  schützen,  hätte  man  sie  in  die  innerste  Tiefe  des 
menschlichen  Körpers  verlegen  und  mit  gut  isolierenden  Hüllen  um- 
geben müssen 

Was  sehen  wir  aber  in  der  Wirklichkeit? 

Die  Gehirnrinde  ist,  wie  dies  schon  der  Name  selbst  besagt,  an 
•der  äussersten  Oberfläche   des  Körpers  gelegen    und  ermangelt  gänzlich 

^)  Da  wir  beim  Versuch  am  Meuschen  die  anderen  inneren  Wärmequellen 
nicht  eliminieren  können,  so  werden  wir  auch  niemals  in  der  Lage  sein  sicher  fest- 
zustellen, ob  die  Steigerung  der  Körpertemperatur  durch  die  Umwandlung  der 
^psychischen  Energie  oder  einer  andern  bedingt  ist. 


Digitized  by 


Google 


Einleitung.  1 1 

spezifischer  Isolatoren,  als  welche  die  Myelinscheiden  der  Nervenleiter 
sich  repräsentieren;  was  die  weiche  und  harte  Gehirnhaut  anlangt,  so 
können  sie  weder  ihrer  Beschaffenheit,  noch  ihrem  Umfange  nach  im 
Vergleich  mit  der  Ungeheuern  Ansammlung  von  grauer  Substanz  als 
irgendwie  passende  Isolatoren  gelten;  und  die  Knochenkapsel  (der 
Schädel)  ist  hauptsächlich  zum  Schutz  des  Gehirns  vor  mechanischen  In- 
sulten bestimmt.  Die  Lage,  sowie  der  gesamte  äussere  Bau  des  Organs, 
in  dem  die  am  meisten  intensiven  psychischen  Prozesse  sich  abspielen, 
bringen  somit  auf  den  Gedanken,  dass  die  Natur  im  vorHegenden  Falle 
wohl  Sorge  getrofi'en  hat  der  Ausstrahlung  psychischer  Energie  in  den 
umgebenden  Raum  keine  Hindernisse  in  den   Weg  zu  legen. 

Wenn  dem  so  ist,  so  bleibt  uns,  um  die  Unterordnung  der  psychischen 
Energie  unter  das  Gesetz  von  der  Erhaltung  zu  beweisen,  nur  noch  der 
Nachweis  ihrer  Ausscheidung  in  die  Aussenwelt  nach,  d.  h.  der  Nach- 
weis ihrer  Anwesenheit  ausserhalb  desjenigen  Gehirnes,  in  welchem  sie 
entstanden  ist. 

Wie  ist  das  nun  anzustellen? 

Der  einzige  uns  bekannte  Apparat,  in  dem  die  psychische  Energie 
in  der  uns  geläufigen  Form,  d.  h.  in  Gedanken,  sich  zu  äussern  vermag, 
—  denn  nur  in  diesem  Falle  kann  sie  auch  von  uns  als  psychische 
erlcannt  werden,  —  ist  das  menschliche  Gehirn;  folglich  kann  die 
psychische  Energie  von  uns  ausserhalb  desjenigen  Gehirns,  in  welchem 
sie  entstanden  ist,  nur  in  dem  Falle  nachgewiesen  werden,  wenn  sie 
nach  dem  Ausströmen  aus  dem  einen  Gehirn  in  ein  anderes  hinein- 
gelangt und  dort  sich  durch  ebensolche  Gedanken  und  Vorstellungen 
dokumentiert,  die  ihre  Anwesenheit  im  ersten  Gehirne  bezeugen  würden. 
Kurz:  das  Gesetz  von  der  Erhaltung  der  psychischen  Energie 
verlangt  die  Möglichkeit  unmittelbarer  Gedankenübertragung 
von  einer  Person  auf  die  andere. 

Das  ist  das  Ergebnis,  zu  welchem  unvermeidlich  jeder  kommen  muss, 
der  in  der  Durchführung  der  energetischen  Weltauffassung  konsequent 
sein  will  und  es  nicht  für  geboten  findet  vor  Schlusstolgeruugen  zurück- 
zuscheuen,  wie  unmöglich  sie  auch  auf  den  ersten  Blick  scheinen  mögen. 

Die  unvermittelte  Gedankenübertragung  ist  ein  theoretisches  Postulat 
der  energetischen  Hypothese  in  ihrer  Anwendung  auf  die  psychische 
Energie.  Es  erübrigt  uns  nur  den  letzten  Schritt  zu  tun  und  nach- 
zuweisen, dass  dieses  theoretische  Postulat  tatsächlich  erfüllt  wird,  d.  h. 
dass  die  Gedankenübertragung  in  der  Wirklichkeit  stattfindet.  Dieser 
Aufgabe  ist  nun  die  vorliegende  Untersuchung  gewidmet,  wobei  ich  mich 
bemühen  werde  nur  die  Tatsachen  ttir  sich  reden  zu  lassen,  d.  h.  eine 
solche  Sprache  zu  führen,  die  in  derartigen  Fragen  am  beredtesten  und 
für  alle  überzeugend  ist. 

Wir  beginnen  mit  der  jüngsten  Geschichte  der  Frage. 


Digitized  by 


Google 


u. 

Historisches  zur  Frage  der  Gedankenübertragung. 

Im  Jahre  1874  trat  ein  ungebildeter  Amerikaner,  namens  Brown ^ 
in  New- York  mit  rätselhaften  Versuchen  auf,  die  in  der  gesamten 
amerikanischen  Gesellschaft  das  grösste  Aufsehen  erregten;  diese  Ver- 
suche hatten  das  sog.  Gedankenlesen  zum  Gegenstand.  Wenn  er  die 
Hand  derjenigen  Person,  deren  Gedanken  erraten  werden  sollten  — 
des  Agenten  — ,  an  seine  Stirne  legte,  so  führte  Brown  mit  verbundenen 
Augen  alles  das  aus,  was  der  Agent  ihm  in  Gedanken  auftrug :  er  fand 
einen  versteckten  Gegenstand  auf,  überreichte  ihn  an  die  richtige 
Person  u.  s.  w.  Zur  Erklärung  dieser  Erscheinung  wurden  verschiedene 
Hypothesen  aufgestellt,  welche  zum  Teil  bis  auf  Paracelsus  zurück- 
geführt werden  können:  die  einen  meinten,  dass  der  menschliche  Gedanke 
infolge  von  Strahlung  eine  Fernwirkung  J:)esitze;  die  anderen,  dass  da& 
eine  Gehirn  auf  das  andere  einen  besondern  magnetischen  Einfluss 
ausübe;  wieder  andere  glaubten,  dass  der  Gedanke,  der  im  Gehirn  des 
einen  Menschen  entsteht,  einen  ebensolchen  Gedanken  im  Gehirne  eines 
andern  induzieren  könne  u.  dergl. 

Allen  derartigen  Erklärungsversuchen  trat  damals  der  amerikanische 
Keuropathologe  Beard  entgegen,  welcher  nachzuweisen  suchte,  dass 
das  Gedankenlesen  auf  der  Wahrnehmung  unbewusster  Muskelbewegungen 
des  Agenten  durch  den  Perzipienten  (Gedankenleser)  beruhe.  Wenn  der 
erstere  an  irgend  etwas  denkt  und  seine  ganze  Aufmerksamkeit  auf  die 
gewählten  Vorstellungen  konzentriert,  so  vollführt  er  nach  Beards 
Ansicht  unwillkürlich  und  unbewusst  solche  Muskelbew^egungen,  in  denen 
sich  das  Gedachte  verrät;  eben  diese  unbewussten,  kaum  wahrnehmbaren 
Muskelbewegungen  nimmt  der  Gedankenleser  dank  seiner  gesteigerten 
Hautmuskelempfindlichkeit  wahr.  Somit  handle  es  sich  bei  alledem, 
wie  Beard  annimmt,  gar  nicht  um  das  Lesen  von  Gedanken,  sondern 
um  das  Lesen  von  Muskelbewegungen  (muscle-reading) 

übrigens  war  die  Beardsche  Theorie  nicht  besonders  neu: 
bereits  im  Jahre  ]8.'53  stellte  E.  Chevreul  ')  eine  Reihe  von  Versuchen 

M  E.  Chevreul,  Lettre  a  M.  Ampere  siir  une  certiiine  clas^e  de  niouve- 
ments  musculaires.  Revue  de  deux  Mondes,  1.  Mai  lSi8.  Zit.  nach  (irasset, 
L'Occultisme. 


Digitized  by 


Google 


Historisches  zur  Frage  der  (redankenübertragung.  13 

an,  auf  Grund  deren  er  zu  dem  Schlüsse  kam,  dass  „der  Gedanke  an 
eine  bestimmte  Bewegung  imstande  ist,  unsere  Muskeln  in  Bewegung 
zu  setzen,  ohne  dass  wir  dabei  diese  Bewegung  zu  wünschen  und  ihrer 
sich  bewusst  zu  werden  brauchen  "  Den  gleichen  Standpunkt  vertrat 
1853  Arago  vor  der  Pariser  Acad^mie  des  sciences  und  Faraday 
vor  der  London  Royal  Society.  Neu  an  der  Beard  sehen  Theorie  war 
nur  der  Umstand,  dass  er  die  Möglichkeit  einer  unbewussten  Wahr- 
nehmung der  Muskelbewegungen  einer  Person  durch  eine  andere 
•  aussprach  und  darauf  seine  Erklärung  aller  Fälle  von  Gedankenlesen 
aufbaute. 

Trotzdem  diese  Erklärung  der  rätselhaften  Erscheinung  so  überaus 
einfach  und  sozusagen  naturwissenschattligh  plausibel  war,  lehnte  doch 
die  gelehrte  Fakultätsversammlung  in  New-York  mit  Stimmenmehrheit 
die  Beard  sehe  Theorie  ab.  Sieben  Jahre  später,  d.  h.  1881,  trat  in 
England  ein  neuer  Gedankenleser  auf,  der  berühmte  Bishop,  der  in 
seiner  Kunst  den  Brown  bei  weitem  übertraf.  Auf  die  Anregung 
Carpenters  wurde  zur  Erforschung  dieser  Frage  eine  Kommission 
eingesetzt,  die  sich  aus  vier  Professoren  und  dem  Kronprinzen  kon- 
stituiei-te.  Die  Kommission  kam  zu  demselben  Schluss  wie  früher 
Beard,  nämlich  dass  das  Lesen  von  Gedanken  eigentlich  nichts  anderes 
sei  als  das  Lesen  von  Muskelbewegungen,  Bei  dieser  Erklärung  beruhigte 
sich  auch  die  Gelehrtenwelt  Englands. 

Das  Interesse  jedoch,  das  die  Bishopschen  Experimente  in  der 
Gesellschaft  erregt  hatten,  war  dermaßen  nachhaltig,  dass  im  Jahre  1882 
in  London  eine  spezielle  „Gesellschaft  zur  Erforschung  der  psychischen 
Erscheinungen"  begründet  wurde,  welche  sich  zur  Aufgabe  machte  alle 
verbürgten,  zu  gunsten  der  Gedankenübertragung  sprechenden  Tatsachen 
zu  sammeln  und  zu  sichten.  Die  Ergebnisse  dieser  Forschungen  wurden 
1887  von  drei  englischen  Autoren  in  einem  umfangreichen  zweibändigen 
Werk  unter  dem  Titel:  „Phantasms  of  the  living*^  veröflFentlicht ^). 
Die  Verfasser  desselben  —  Gurney,  Myers  und  Podmore  — 
brachten  zum  ersten  Male  die  Bezeichnung  , Telepathie"  in  Umlauf, 
welclie  sie  in  eine  experimentelle  und  spontane  einteilten;  unter  der 
ersteren  verstanden  sie  das,  was  wir  Gedankenübertragung  nennen  und 
was  ßichet  als  Suggestion  mentale  bezeichnet  hat;  die  zweite  Form 
der  Telepathie  —  die  spontane  —  umfasst  alle  diejenigen  Fälle,  wo 
Personen  Gegenstände  und  Ereignisse  sehen  und  wahrnehmen,  die  sich 
in  grosser  räumlicher  Entfernung  von  ihnen  befinden  oder  abspielen  und 
von  denen  sie  nicht  einmal  eine  Ahnung  haben.  Hauptzweck  der 
genannten  Autoren  war  das  Vorhandensein  der  zweiten  Form  der  Tele- 
pathie nachzuweisen.     Da  uns  jedoch  hier  vornehmlich  die  erste  Form 

1)  Gurney,  Myers  and  Podmore,  Phantasms  of  the  living.    London  1887. 


Digitized  by 


Google 


14  Historisches  zur  Frage  der  Gedankenübertragung. 

interessiert,  so  begnügen  wir  uns  mit  der  Bemerkung,  dass  die  Verfasser 
nach  Berücksichtigung  aller  in  Betracht  kommenden  psychischen 
Anomalien,  nach  sorgföltiger  Sichtung  der  Tatsachen  und  nach  Aus- 
rechnung der  nach  der  Wahrscheinlichkeitstheorie  zulässigen  Zufalle 
zu  der  Überzeugung  gelangten,  dass  die  Gedankenübertragung  wohl 
möglich  ist. 

Als  Bishop  im  November  1884  in  Petersburg  auftrat,  verhielt 
sich  die  gesamte  Gelehrtenwelt  Russlands,  unter  dem  Einflüsse  der 
Erklärungen  Beards  und  der  Londoner  Kommission,  seinen  Vor-' 
führungen  gegenüber  sehr  reserviert  und  beschränkte  sich  blos  auf 
eine  Wiederholung  der  Beard 'sehen  Auseinandersetzungen.  Prof. 
Ssikorsky^)  legte  in  einer^ speziellen  Arbeit  diejenigen  psychophysio- 
logischen Ergebnisse  dar,  durch  welche  die  Beteiligung  unbewusster 
Muskelbewegungen  am  Mechanismus  des  Gedankenlesens  klargestellt  wird. 
Gleichzeitig  gab  auch  Prof.  Preyer  in  Deutschland  denselben  An- 
schauungen Raum  in  einer  Schrift:  „Die  Erklärung  des  Gedanken- 
lesens. " 

Da  das  Publikum  ungeachtet  aller  Autorität  der  Wissenschaft  sich 
mit  ihren  Erklärungen  nicht  zufrieden  geben  konnte  und  zu  früher 
aufgestellten  Hypothesen  hinneigte,  so  hielt  es  Prof.  Tarchanow  für 
notwendig,  im  Jahre  1886  mit  einer  Reihe  von  öffentlichen  Vorträgen 
(unter  dem  Gesamttitel:  „Über  Bewusstseinstäuschuugen")  hervorzu- 
treten*), wobei  er  seinen  Zuhörern  nachzuweisen  suchte,  dass  das 
Gedankenlesen  auf  einer  „unwillkürlichen  Selbsttäuschung"  beruhe. 
Zu  diesem  Zweck  konstruierte  er  eine  ganze  Reihe  von  scharfsinnigen 
Apparaten,  mit  deren  Hilfe  es  ihm  gelang,  die  geringste  ideomo torische 
(nach  Carpenters  Ausdruck)  Bewegung  des  Agenten  auf  einer  ge- 
schwärzten Trommel  zu  verzeichnen.  Bei  der  öffentlichen  Vorführung 
seiner  Experimente  mit  den  Apparaten  suchte  Tarchanow  nachzu- 
zuweisen, dass,  wenn  die  Versuchsperson  an  irgend  eine  Bewegung 
—  z.  B.  nach  rechts,  nach  links,  nach  oben  oder  nach  unten  — 
konzentriert  denkt,  der  Apparat  stets  die  entsprechenden  unbewussten 
ideomotorischen  Bewegungen  der  Versuchsperson  auf  der  Trommel  ver- 
zeichnet. „Stellen  Sie  sich  nun  vor,**  —  sagt  Tarchanow,  —  „dass  an 
Stelle  dieses  Apparates  sich  ein  lebendiger  Mensch  befindet,  der  den 
geringsten  Druck,  Stoss,  Zug  nach  der  Richtung,  in  welcher  der  zu 
erratende  Gegenstand  liegt,  vorzüglich  wahrnimmt,  und  Ihnen  wird 
sofort  die  Bedeutung  klar  werden,  welche  diese  unbewussten  Stösse  für 
die  Bestimmung  und  Auffindung  des  zu  erratenden  Gegenstandes  haben 
können.** 


1)  Ssikorsky,  Über  Gedankenlesen.     Wratsch,  18S4:,  Nr.  51  und  52. 

^)  Tarchanow,   Hypnotismus  und  Gedankenlesen.     Russ.  Petersburg,  1886. 


Digitized  by 


Google 


Historisches  zur  Frage  der  Gedankenübertragung.  15- 

Diese  Theorie,  welche  das  Erraten  gedachter  Bewegungen  mehr 
oder  weniger  befriedigend  erklärt,  ist  jedoch  nicht  imstande  das  Erraten 
gedachter  Wörter  zu  erklären;  Tarchanow  macht  aber  auch  darauf 
gar  keinen  Anspruch,  denn  er  leugnet  die  Möglichkeit  des  Erratens 
von  Wörtern  gänzlich:  „keinen  einzigen  abstrakten  Gedanken,"  —  sagt 
er  —  „auch  nicht  den  allereinfachsten,  wie  z.  B.  dass  2x2=4  oder 
dass  die  Sonne  wärmt  u.  dgl.,  vermögen  die  Gedankenleser  jemals  zu 
erraten.'*  Ebensowenig  ist  diese  Theorie  imstande,  die  Erscheinungen  der 
aussersinnlichen  Gedankenübertragung  aus  der  Entfernung  zu  erklären, 
wo  von  Hautmuskelempfindungen  schon  gar  keine  Rede  mehr  sein  kann. 
Doch  Tarchanow  bleibt  seiner  Lehre  treu  und  leugnet  auch  diese 
Fälle:  „richten  Sie  die  Gedankenübertragungsversuche  so  ein,  dass  der 
Gedankenleser  sich  weder  seines  Gesichtes  noch  seines  Gehörs  bedienen 
kann,  und  ich  bürge  dafür,  dass  sich  in  der  ganzen  Welt  nicht  ein 
einziger  Gedankenleser  findet,  der  sich  unterfangen  würde,  auch  den, 
allereinfachsten  Gedanken  zu  erraten."  Da  die  Übertragung  von 
abstrakten  Gedanken  durch  Fernwirkung  unter  Beobachtung  aller 
derjenigen  Bedingungen,  welche  Tarchanow  fordert,  in  Wirklichkeit,. 
wie  der  Leser  weiter  unten  sehen  wird,  wohl  möglich  ist,  so  hält 
folglich  die  Theorie  der  unbewussten  Muskelbewegungen  in  ihrer 
Anwendung  auf  das  Gedankenlesen  der  Kritik  nicht  Stand,  denn  sie 
vermag  nicht  die  Gesamtheit  der  beobachteten  Erscheinungen  zu  erklären 
und  genügt  infolgedessen  nicht  der  Grundforderung,  welche  an  jede 
wissenschaftliche  Hypothese  gestellt  wird. 

Bei  Erwähnimg  der  Hypothesen  betr.  die  Existenz  einer  strahlendea 
Energie  des  Gehirns  bezeichnet  sie  Tarchanow  als  „Phantasien,  die 
keinen  enisten  wissenschaftlichen  Untergrund  besitzen."  Nichtsdesto- 
weniger fanden  diese  Hypothesen  einen  autoritativen  Verfechter  in  der 
Person  des  französischen  Neuropathologen  Ch.  Riebet,  dessen  in 
wissenschaftlicher  Beziehung  mit  grösstmöglicher  Exaktheit  angestellten, 
Versuche  über  die  Gedankenübertragung  oder,  wie  er  sich  ausdrückt,. 
„Suggestion  mentale*  die  Aufmerksamkeit  aller  gebildeten  Kreise 
auf  sich  lenkten.  Riebet  nahm  eine  grosse  Anzahl  von  Experimenten 
vor  und  stellte  sodann  durch  Ausrechnung  fest,  dass  gelungene  Versuche 
bei  weitem  häufiger  beobachtet  wurden,  als  nach  der  Wahrscheinlich- 
keitstheorie zu  erwarten  war,  falls  man  geneigt  sein  sollte,  die  gelungenen 
Antworten  durch  ein  zufälliges  Zusammentreffen  zu  erklären. 

Allerdings  können  Schlüsse,  die  auf  Ausrechnungen  an  der  Hand, 
der  Wahrscheinlichkeitstheorie  beruhen,  nicht  besonders  überzeugend 
sein,  —  trotzdem  bieten  sie  für  uns  ein  erhebliches  Interesse  dar  ange- 
sichts der  hohen  wissenschaftlichen  Autorität  des  französischen  Forschers. 
„Es  ist  sehr  wahrscheinlich,"  —  sagt  Riebet  —  „dass  der  Gedanke 
ausserhalb  des  Gehirns  projiziert  wird,   aber  uns  ist  die  Wirkungsweise 


Digitized  by 


Google 


16  Historisches  zur  Frage  der  Gedankenübertragung. 

«dieser  psychischen  Kraft  völlig  unbekannt Zu  den  vielerlei 

Einflüssen,  welche  die  Umgebung  auf  uns  ausübt,  müssen  wir  den 
unmerklichen  Einfluss  der  Gedanken  anderer  Leute  auf  unsere  eigenen 
nunmehr  hinzuzählen.  Bisweilen  ist  diese  Einwirkung  eine  äusserst 
geringfügige,  fast  stets  sind  die  Folgen  derselben  kaum  wahrzunehmen, 
aber  dennoch  ist  sie  vorhanden  und  modifiziert  nach  der  einen  oder 
nach  der  andern  Richtung  hin  den  Gang  unserer  Ideen.**  ^)  Übrigens 
hält  Riebet  trotz  dieser  Ausführungen  die  Gedankenübertragung 
dennoch  für  keine  wissenschaftlich  erwiesene  Tatsache ;  so  schreibt 
Riebet  in  der  Vorrede  zu  der  bekannten  Arbeit  von  Ochorowicz^) 
über  die  Gedankenübertragung  folgendes:  „Ich  kann  nicht  behaupten, 
dass  ich  bereits  endgültig  die  Gedankenübertragung  als  streng  bewiesen 

betrachte.      Natürlich   nicht Obwohl   Ochorowicz    und 

andere  vor  ihm  ein  umfangreiches  Beweismaterial  zusammengebracht 
haben,  so  ist  dieses  dennoch  nicht  imstande,  den  Leser  vollkommen  und 
entschieden   zu   überzeugen,   sondern   nur  ihn  schwankend  zu  machen.* 

Hier  wäre  noch  am  Platz  die  Versuche  zu  erwähnen,  welche  in 
den  Jahren  1886 — 1888  zuerst  von  Pierre  Janet  in  Havre  und 
sodann  von  Charles  Riebet  in  Paris  an  einer  gewissen  Leonie  B. 
ausgeführt  wurden,  um  sich  von  der  Möglichkeit  einer  Einschläferung 
aus  bedeutender  Entfernung  zu  überzeugen.  Riebet  unternahm 
35  Versuche  und  von  diesen  gelangen  16,  d.  h.  16  mal  schlief  Leonie  B. 
ein,  indem  sie  den  Suggestionen  des  Hypnotiseurs  Folge  leistete,  der  sich 
in  einer  Entfernung  von  ^2 — ^Vs  Kilometer  von  ihr  befand;  dabei  traf 
Riebet  alle  möglichen  Vorsichtsmaßregeln,  um  Täuschungen  zu 
umgehen;  sogar  die  Tagesstunde,  zu  der  Leonie  eingeschläfert  werden 
sollte,  wurde  durch  das  Los  gewählt.  Von  den  25  gleichen  Versuchen, 
welche  P.  Janet  vornahm,  waren   19  von  Erfolg  begleitet. 

Auch  in  der  Folge  gaben  einzelne  Forscher  nicht  den  Versuch  auf, 
das  Problem  der  Gedankenübertragung  zu  lösen,  um  den  Schwankungen 
ein  Ende  zu  machen.  So  traten  in  der  Mitte  der  neunziger  Jahre  des 
vorigen  Jahrhunderts  die  dänischen  Gelehrten  Hansen  und  Lehmann 
an  die  Erforschung  der  Telepathie  heran.  Sie  gingen  von  der  Erwägung 
aus,  dass  die  Gedankenübertragung,  falls  sie  überhaupt  existiert,  sich 
vermittelst  der  überströmenden  Bewegung  irgend  einer  äusserst  feinen 
Substanz  vollziehen  muss,  der  die  Fähigkeit  zukommt,  von  metallischen 
Flächen  zurückgeworfen  zu  werden.  Demgemäß  verfuhren  Hansen 
und  Lehmann  folgendermaßen.  Sie  stellten  zwei  sphärische  Hohl- 
spiegel in  einiger  Entfernung  von  einander  auf,  die  mit  ihren  konkaven 
Flächen  einander  zugekehrt  waren,   und   nahmen  zwischen  ihnen  derart 

1)  Ch.  Riebet,  La  Suggestion  mentale  et  le  calcul  ues  probabilitis.  Revue 
pbilosopb.,  1884,  Nr.  12. 

2)  Ochorowicz.  De  la  Suggestion  mentale.     1887. 


Digitized  by 


Google 


Historisches  zur  Frage  der  Gedankenübertragung.  17 

Platz,  dass  ihre  Köpfe  sich  in  den  Brennpunkten  dieser  Spiegel  befanden. 
Auf  diese  Weise  führten  sie  etwa  1000  Versuche  aus,  aber  ihre  Er- 
gebnisse erschienen  den  beiden  Forschern  ungünstig.  Lehmann 
behauptet,  er  habe  häufig  gehört,  wie  die  Person,  weiche  an  irgend  ein 
Wort  anhaltend  dachte,  es  unwillkürlich  leise  flüsterte ;  deshalb  erklärt 
er  die  Gedankenübertragung  durch  unwillkürliches  Flüstern.  Als  Haupt- 
beweis jedoch  für  die  Richtigkeit  dieser  Auffassung  diente  ihm  die 
Analyse  der  Fehler,  die  der  Perzipient  mitunter  machte:  die  Mehrzahl 
der  Iri-tümer  ist  derart  beschaffen,  dass  sie  den  Eindruck  erwecken, 
als  hätte  der  Perzipient  die  Rede  des  Agenten  nicht  deutlich  gehört. 
Die  Beobachtungen  Lehmanns  sind  vollkommen  richtig,  aber  seine 
Schlüsse  sind  etwas  übereilt;  denn  diese  seine  Beobachtungen  müssen 
im  Zusammenhange  mit  denen  anderer  Autoren  und  meinen  eigenen, 
wie  der  Leser   weiter  unten  sehen  wird,  ganz  anders  gedeutet  werden. 

Trotz  aller  dieser  Anläufe  zu  einer  rationellen  Auffassung  blieb 
dennoch  die  Frage  nach  der  Möglichkeit  des  Gedankenlesens  aus  der 
Entfernung  eine  offene  und  wurde  sogar  von  der  offiziellen  Wissen- 
schaft als  ihrer  nicht  ganz  würdig  ignoriert.  Nur  auf  diese  Weise  lässt 
es  sich  erklären,  dass  die  Mitteilung  des  Dr.  N.  Krainsky ')  über  drei 
Fälle  von  Gedankenübertragung,  die  er  1900  während  einer  Epidemie 
von  „Besessenheit"  (religiösem  Wahn  bei  Hysteroepileptischen)  im 
Gouvernement  Nowgorod  beobachtet  hat,  völlig  unbeachtet  blieb.  Und 
doch  sind  diese  Fälle  ausserordentlich  interessant  und  überzeugend.  Als 
Krainsky  seine  Beobachtungen  an  den  weiblichen  „Besessenen",  die 
an  Schreianfällen  litten,  zu  einer  Zeit  anstellte,  wo  sie  sich  im  Zustande 
des  Somnambulismus  befanden,  endeckte  er  bei  dreien  von  ihnen  die 
Fähigkeit,  seine  Gedanken  zu  lesen.  Die  nach  dieser  Richtung  hin 
von  ihm  unternommenen  Versuche  sind  so  überzeugend,  dass  ich  es  mir 
nicht  versagen  kann,  sie  hier  eingehend  zu  schildern. 

Der  genannte  Autor  führte  drei  Versuchsreihen  aus.  In  der  ersten 
Serie  veranlasste  er  die  im  somnambulen  Zustand  befindliche  „Besessene" 
eine  in  Gedanken  gewählte  Handlung  zu  vollbringen,  indem  er  sie  an 
der  Hand  hielt;  in  der  zweiten  Serie  suchte  er  denselben  Effekt  aus  einer 
gewissen  Entfernung  zu  erzielen,  ohne  die  Somnambule  zu  berühren ;  in 
der  dritten  Serie  endlich  veranlasste  er  sie  aus  der  Entfernung  einen 
versteckten  Gegenstand  zu  nennen  und  den  Ort  seines  Verstecks  anzugeben, 
ohne  dabei  jedoch  irgendwelche  Bewegungen  zu  vollführen.  Folgender- 
maßen beschreibt  Krainsky  seine  Versuche  an  der  „besessenen* 
AnnaG.,  einer  25-jährigen  verheirateten  Frau:  „In  der  ersten  Versuchs- 
reihe setzte  ich  mich  der  in  tiefen  Schlaf  versunkenen  Anna  gegenüber 


*)  N.  Krainsky,  Behextsein,  vSchreiepidemien  und  Besessenheit.     Nowgorod, 
1900. 

GrenzCragen  des  Nerven-  und  Seelenlebens.    (Heft  LXI.)  2 


Digitized  by 


Google 


18  Historisches  zur  Frage  der  (4edankenübertragung. 

und  suggerierte  ihr,  dass  sie  trotz  der  geschlossenen  Augenlider  den 
Gegenstand,  den  ich  in  ihrem  Gesichtsfelde  halte,  sehe  und  ihn  mit 
ihrer  Hand  ergreife.  Anfangs  hielt  ich  dabei  ihre  Hand  in  der  meinigen, 
wie  es  bei  den  gewöhnlichen  Versuchen  mit  dem  Gedankenlesen  üblich 
ist,  konzentrierte  stark  meine  Aufmerksamkeit  auf  die  deutliche  Vorstellung 
derjenigen  Bewegung,  welche  die  Somnambule  auszuführen  hatte,  und 
wiederholte  dabei  die  Suggestion  mit  den  Worten:  „Ihre  Hand  bewegt 
sich  und  ergreift  den  Gegenstand!"  Nach  einiger  Zeit  begann  Annas 
Hand  sehr  langsam  und  allmählich  sich  nach  der  erforderlichen  Richtung 
hin  zu  bewegen,  wobei  sie  sich  gewissermaßen  in  einem  Zustande  von  kata- 
leptischer  Rigidität  befand  und  sich  stossweise  fortbewegte,  entsprechend 
der  Stärke  der  Konzentration  meiner  Gedanken.  Die  Richtung  der  sich 
fortbewegenden  Hand  war  von  Anfang  an  eine  zutreffende,  als  würde 
die  Somnambule  den  gesuchten  Gegenstand  vor  sich  sehen;  die  Hand 
machte  Halt  und  blieb  unbeweglich  stehen,  sobald  meine  Gedanken  ab- 
schweiften. Sodann  erfüllte  die  Somnambule  die  an  sie  gestellte  Forderung 
und  ergriff  den  betreffenden  Gegenstand.  Mit  jedem  Male  gelang  der 
Versuch  immer  leichter  und  erforderte  meinerseits  eine  geringere  An- 
spannung der  Aufmerksamkeit.  Als  ich  mich  von  dem  Gelingen  dieser 
Versuche  überzeugt  hatte,  brachte  ich  den  Gegenstand  aus  dem  Gesichts- 
felde der  Somnambule,  um  nachzuprüfen,  ob  es  sich  hier  nicht  um  eine 
hochgradige  Hyperästhesie  des  Gesichtssinnes  handle,  bei  welcher  die 
Eindrücke  die  geschlossenen  Augenlider  durchdringen  Bei  der  gleichen 
Versuchsanordnung  streckte  die  Somnambule  nach  der  Suggestion  die 
Hand,  ohne  zu  irren,  zur  Seite  aus  und  nahm  vom  Tisch  den  erforder- 
lichen Gegenstand ;  die  Bewegung  war  wie  ehedem  langsam  und  gespannt, 
als  würde  die  Hand  federn." 

Sodann  wiederholte  Krainsky  den  Versuch  bereits  aus  der  Ent- 
fernung, ohne  die  Somnambule  im  mindesten  zu  berühren ;  das  Ergebnis  war 
genau  dasselbe:  sie  führte  die  geforderten  Handlungen  so  prompt  aus,, 
als  wäre  ihr  die  Lage  des  Gegenstandes  gut  bekannt.  ,Iu  meinen  erstea 
Versuchen  —  sagt  weiter  Krainsky  -  fixierte  ich  mit  meinem  Blick 
die  geschlossenen  Augen  der  Somnambulen,  später  hindoch  verfolgte  ich 
bloss  die  Bewegung  ihrer  Hand.  Bei  weiterer  Wiederholung  gelangen 
die  Versuche  immer  leichter  und  schneller,  obwohl  es  sich  unzweifelhaft 
klar  herausstellte,  dass  die  Ausführung  der  gedachten  Handlungen  in 
engem  Zusammenhange  mit  der  psychischen  Tätigkeit  des  Experimen- 
tators und  mit  der  Intensität  der  in  seinem  Gehirn  hervorgerufenen 
Bewegungsvorstellung  stand In  den  späteren  Versuchen  voll- 
führte   die    Somnambule    die    Bewegungen    immer    leichter 

Dabei  konnte  ich  irgendwo  abseits  sitzen  und  garnicht  einmal 
nach  ihr  hinsehn.  Es  genügte  bloss  einfach  die  Gedanken  zu  konzen- 
trieren und  in   meiner  Psyche    eine  Gesichts  Vorstellung  von   der  Person. 


Digitized  by 


Google 


Historisches  zur  Frage  der  (Tedankenübertragiing.  19 

und  von  dem  Ort,  wo  die  Nadel  stak,  sowie  von  derjenigen  Bewegung 
hervorzurufen,  welche  die  Somnambule  vollbringen  sollte* 

Die  Anordnung  der  folgenden  Versuchsreihe  war  derart,  dass 
Krainsky  die  schlafende  Somnambule  nicht  veranlasste  Bewegungen 
auszuführen,  sondern  sie  fragte,  wo  der  betreffende  Gegenstand  liege. 
, Sobald  es  nur  gelang  von  der  Somnambulen  eine  Antwort  zu  erhalten, 
war  sie  stets  richtig.  Wo  man  auch  den  Gegenstand  versteckte,  und 
wäre  es  auch  weit  ausserhalb  ihres  Gesichtsfeldes,  gab  die  Somnambule 
richtig  an,  wo  er  sich  befand,  und  nannt^e  die  Person,  bei  der  er  ver- 
steckt war."  „Bei  diesen  Versuchen  war  es  wie  bei  den  vorher- 
gegangenen erforderlich,  dass  ich  davon  wusste,  d.  h.  in  meiner  Psyche 
diejenige  Vorstellung  mir  bildete,  welche  auf  die  Somnambule  einwirken 
sollte*  „Eine  dritte  Reihe  von  Versuchen  bestand  darin,  dass  ich  in 
meine  Faust  eine  Münze  nahm,  sie  den  geschlossenen  Augen  der  Som- 
nambulen näherte  und  von  ihr  verlangte,  dass  sie  die  Münze  nenne. 
Auch  diese  Versuche  gelangen  gut.  Ohne  die  Möglichkeit  zu  besitzen^ 
die  Münze  zu  sehen,  bezeichnete  sie  sie  richtig.  Dabei  waren  jedoch 
diese  Versuche  für  die  Somnambule  sichtlich  sehr  ermüdend,  ihr  Gesicht 
nahm  einen  mehr  leidenden  Ausdruck  an  und  sie  wachte  öfters  auf. 
Sobald  der  Schlaf  vor  dem  Erwachen  leichter  wurde,  begann  die  Som- 
nambule sich  zu  irren,  antwortete  rascher  auf  die  Fragen  und  bezeichnete 
die  Münze  aufs  Geratewohl.  Bei  sämtlichen  Versuchen  zeigte  es  sich 
deutlich,  dass  mit  dem  Leichterwerden  des  Schlafes  die  Erscheinungen 
des  Gedankenlesens  schwanden.  Die  Beobachtungen  wurden  im  Verein 
mit  Dr.  J.  M.  Biely  angestellt."  Die  gleichen  Erscheinungen  beobachtete 
Krainsky  noch  an  zwei  anderen  „besessenen"  Frauen:  Anna  Th.  und 
Helene  J. 

Bezüglich  der  Frage,  wie  die  Gedankenübertragung  zustande  kommt, 
spricht  sich  Krainsky  dahin  aus.  er  stelle  sich  den  Vorgang  als 
Induktion  der  psychischen  Prozesse  vor,  etwa  in  der  Art,  wie  der 
elektrische  Strom,  der  die  innere  Rolle  durchfliesst,  einen  Strom  in  der 
äusseren  Spirale  induziert. 

Zu  dem  gleichen  Schlüsse  gelangte  hernach  Privatdozent  J.  Shuk, 
welcher  eine  ganze  Reihe  von  Versuchen  über  das  Erraten  von  Zeich- 
nungen angestellt  hat^).  Seine  Versuche  führte  Shuk  in  folgender 
Weise  aus:  einer  von  den  Teilnehmern  nahm  irgend  eine  Zeichnung 
und  betrachtete  sie  aufmerksam ;  der  andere  musste  die  Zeichnung,  ohne 
sie  gesehen  zu  haben,  auf  einem  vor  ihm  liegenden  reinen  Blatt  Papier 
reproduzieren.  Von  169  Versuchen  gelangen  86  (ol"/o),  d.  h.  in  86  Fällen 
entsprachen  die  wiedergegebenen  Zeichnungen  mehr  oder  weniger  den 
ursprünglichen. 

')  J.  Shuk,  Die  Wechselbeziehungen  zwisclien  den  Organismen.  [Russisch.] 
Mir  Boshij  1902,  Heft  VI. 

2* 


Digitized  by 


Google 


20  Historisches  zur  Frage  der  Gedankenübertragung. 

Bei  der  Analyse  dieser  reproduzierten  Zeichnungen,  die  nicht  immer 
exakt  waren,  bemerkte  Shuk,  dass  die  Reproduktionen  einen  solchen 
Eindruck  machten,  als  hätte  der  Zeichner  das  Original  flüchtig  und  un- 
deutlich gesehen;  selbstverständlich  war  die  Versuchsanordnung  derart, 
dass  jeglicher  Verdacht,  der  Zeichner  habe  auf  das  von  der  anderen 
Person  in  der  Hand  gehaltene  Original  auch  nur  einen  flüchtigen  Blick 
werfen  können,  völlig  ausgeschlossen  war.  Um  seinen  Eindruck  nach- 
zuprüfen und  sich  von  seiner  Richtigkeit  zu  überzeugen,  nahm  Shuk 
eine  Reihe  von  Kontrollversuchen  vor,  w^ eiche  darin  bestanden,  dass  er 
einer  anderen  Person  aus  grösserer  oder  geringerer  Entfernung  nur 
für  einen  Augenblick  verschiedene  Zeichnungen  zeigte  und  sie  sodann 
veranlasste  das  perzipierte  Bild  nachzuzeichnen.  Es  stellte  sich  heraus, 
dass  die  auf  diese  Weise  erzielten  Reproduktionen  den  Zeichnungen  der 
früheren  Versuchspersonen,  die  die  Originale  gar  nicht  gesehen  hatten, 
ausserordentlich  glichen.  Hier  stossen  wir  somit  auf  dieselbe  Erscheinung, 
welche  von  Lehmann  bei  seinen  Versuchen  über  die  mentale  Über- 
tragung gedachter  Wörter  beobachtet  worden  ist,  nur  mit  dem  Unter- 
schied, dass  es  sich  bei  Lehmann  um  undeutliche  Gehörseindrücke 
von  gedachten  Wörtern,  bei  Shuk  hingegen  um  undeutliche  6e sich ts - 
bilder  von  gedachten  Zeichnungen  handelte 

Endlich  verdienen  noch  besondere  Beachtung  die  späteren  Versuche 
von  Sidgwick,  Lombroso  und  v.  Schrenk-Notzin  g.  Sidgwick 
stellte  Gedankenübertragungsversuche  mit  Zahlen  an;  in  der  ersten 
Versuchsreihe,  wo  Agent  und  Perzipient  sich  in  einem  und  demselben 
Zimmer  aufhielten,  entfielen  auf  644  Versuche  131  Treffer;  in  der 
zweiten  Veisuchsreihe  hingegen,  wo  Agent  und  Perzipient  sich  in  ver- 
schiedenen Zimmern  befanden,  waren  unter  288  Versuchen  bloss 
9  Treffer  zu  verzeichnen.  *)  Lombroso^)  erzielte  bei  seinen  Gedanken- 
übertragungsversuchen mit  Karten  oder  Zahlen  an  verschiedenen  Personen 
bis  zu  44°/^  Treffer  in  Abhängikeit  von  den  Eigenschaften  des  Per- 
zipienten. Besonders  interessant  sind  die  gelungenen  mentalen  Über- 
tragungen von  Wörtern:  als  unter  anderem  Prof.  Lombroso  das 
Wort  pitckerel  dachte,  schrieb  der  Perzipient,  der  sich  mit  ver- 
schlossenen Augen  und  Ohren  in  einer  Entfernung  von  10  Meter  befand, 
das  Wort  pitche auf. 

Herr  v.  Schrenk-Notzing  berichtet  über  25  eigene  Über- 
tragungsversuche mit  Zeichnungen,  von  denen  13  ein  günstiges  Resultat 
aufwiesen,  wobei  in  zwei  gelungenen  Versuchen  Agent  und  Perzipient 
sich  in  verschiedenen  Räumen  aufhielten. 


^)  Zit.  nach  L.  Loewenfold,  Somnambulismus  und  Spiritismus.  2.  Aufl. 
Wiesbaden  1907,  S.  42. 

2j  C.  Lombroso,  Mon  enqußte  sur  la  transmission  de  la  pensee.  Annalos 
des  Sciences  psychiques.     1904. 


Digitized  by 


Google 


Historisches  zur  Frage  der  Gedankenübertragung.  21 

Derart  sind  die  Versuche,  welche  ich  in  der  mir  zugänglichen 
Literatur  zu  sammeln  in  der  Lage  war.  Es  könnte  scheinen,  dass  diese 
Experimente,  von  denen  viele  durch  hervorragende  Forscher  ausgeführt 
worden  sind,  völlig  genügen,  um  die  Möglichkeit  der  unmittelbaren 
Gedankenübertragung  als  vollkommen  bewiesene  Tatsache  hinzustellen. 
Dies  ist  jedoch  bis  jetzt  nicht  der  Fall:  trotz  der  hohen  wissenschaft- 
lichen Autorität  einzelner  Forscher  und  trotz  der  verhältnismäßig 
erheblichen  Anzahl  verschiedener  Beobachtungen  ist  die  Frage  nach 
der  Möglichkeit  der  Gedankenübertragung  in  der  Wissenschaft  eine 
offene  geblieben. 

Obwohl  die  Mehrzahl  der  Gelehrten,  die  sich  eingehend  mit  der 
Sache  beschäftigt  haben,  sich  immer  mehr  dahin  neigt,  diese  Möglichkeit 
anzuerkennen,  gilt  doch  die  Gedankenübertragung  noch  nicht  als 
wissenschaftlich  erwiesene  Tatsache.  So  sagt  Forel  folgendes: 
, Zweifelhaft,  wenigstens  weder  wissenschaftlich  genügend  erhärtet,  noch 
erklärt,  sind  angebliche  übersinnliche  Tatsachen,  wie  das  sog.  Hellsehen 
oder   die  Telepathie,   die   sog.   direkte  Gedankenübertragung  und  dergl. 

mehr Immerhin  erfordert  eine  vorurteilslose  Wissenschaft  eine 

sorgfältige  Nachprüfung  dieser  Frage,  da  eine  Reihe  Angaben  glaub- 
würdiger und  nicht  urteilsloser  Personen  dieselbe,  besonders  gewisse 
Fälle  von  zutreffenden  Ahnungen,  bejahen.**  ^) 

Etwas  entschiedener,  obwohl  ebenfalls  vorsichtig,  spricht  sich 
J.  Grasset  aus:  „Ich  leugne  nicht"  -  sagt  er  —  „die  Gedankenüber- 
tragung,  die  Telepathie,   das  Hellsehen   u.  a Ich   erkläre  nicht 

a  priori,  dass  diese  Erscheinungen  nicht  existieren  und  dass  ihre  Existenz 
niemals  nachgewiesen  werden  wird;  im  Gegenteil,  ich  benutze  jede  sich 
mir  darbietende  Gelegenheit,  um  nach  diesen  Beweisen  zu  suchen.  Ich 
konstatiere  jedoch,  dass  bei  dem  gegenwärtigen  Stande  unseres  Wissens 
die  Existenz  dieser  Erscheinungen  mir  noch  nicht  als  bewiesen  gilt"  .  .  .^). 
In  einer  andern  Schrift,  die  speziell  der  Untersuchung  der  okkulten 
Erscheinungen  gewidmet  ist,  erklärt  Grasset  nach  einer  kurzen  Analyse 
seines  Tatsachenmaterials  folgendes:  „Ein  wissenschaftlicher  Beweis  für 
die  Suggestion  mentale  und  die  Gedankenübertragung  ist  noch  nicht 
erbracht;  es  liegen  indess  Versuche  vor,  wie  z.  B.  die  von  C.  Lombroso 
und  Ch.  Riebet,  welche  darauf  hinweisen,  dass  die  Frage  nicht  unbe- 
achtet bleiben  darf  und  dass  das  Problem  in  Zukunft  gelöst  werden 
kann,  falls  man  an  die  Versuche  mit  Eifer  und  Umsicht  herantritt,  falls 
sie  ohne  die  Mitwirkung  von  Gedankenlesern  von  Beruf  ausgeführt  und 
vor  allem  die  allereinfachsten  Experimente  angestellt  werden  "  ^) 


*)  A.  Forel.    Der  Hypnotismuö.     1902,   «.  :-5a 

2)  .1.  (irasset,  Le  psychisme   inf^rieur.     Paris,  1906,  S.  94. 

'^)  J.  (irasset.  I/Occultisme.     Montpellier.  1907,  S.  869. 


Digitized  by 


Google 


22  Historisches  zur  Frage  der  Gedankenübertragung. 

So  ungefiihr  lautet  allgemein  die  Ansicht  ernster  und  vorsichtiger 
Vertreter  der  Wissenschaft  über  die  uns  hier  interessierende  Frage  und 
so  beschafiPen,  fügen  wir  hinzu,  muss  auch  die  Meinung  der  positiven 
Wissenschaft  selbst  sein.  In  der  Tat  ist  ja  zuzugeben,  dass  keine  Tatsache 
als  wissenschaftlich  begründet  angesehen  werden  darf  oder  jedenfalls 
nicht  zur  dauernden  wissenschaftlichen  Geltung  gelangen  kann,  solange 
es  uns  nicht  gelungen  ist  sie  unter  die  Bedingungen  des  Experiments 
zu  versetzen,  derart,  dass  sie  nach  Wunsch  eine  beliebige  Anzahl  von 
Malen  wiederholt  und  sorgfaltig  nachgeprüft  werden  kann.  Nur.  in 
diesem  Falle  kann  die  —  vorläufig  zugegebene,  hin  und  wieder  be- 
obachtete —  Tatsache  allseitig  erforscht  werden  und  die  Geltung  einer 
sichern  wissenschaftlichen  Errungenschaft  gewinnen  Eben  aus  diesem 
Grunde  halte  ich,  wie  fest  auch  meine  persönliche  Überzeugung  von  der 
tatsächlich  erhärteten  Möglichkeit  der  unmittelbaren  Gedankenübertragung 
sei,  dennoch  sorgfaltig  angeordnete  und  vielmals  wiederholte  Experimente 
für  unbedingt  erforderlich  und  in  wissenschaftlicher  Beziehung  allein 
ausschlaggebend. 

Aber  darin  stimme  ich  mit  Grasset  nicht  überein,  dass  mit 
Gedankenlesern  von  Beruf  nicht  experimentiert  werden  dürfe,  da  man 
sonst  leicht  ein  Opfer  ihrer  Betrügereien  und  Täuschungen  werden 
könne.  Allerdings  gibt  es  ja  unter  den  professionellen  Gedankenlesern 
zahlreiche  Charlatane,  welche  eine  ganze  Reihe  von  taschenspielerischen 
Kunststücken  vorführen,  die  mit  der  Gedankenübertragung  nicht  das 
Mindeste  gemein  haben.  Kennt  man  diese  Kunststücke  nicht,  so  kann 
man  leicht  hereinfallen  und  für  die  Übertragung  von  Gedanken  die 
geschickte  Übermittelung  von  verabredeten  Signalen  halten.  Das  alles 
ist  vollkommen  wahr.  Aber  was  folgt  daraus?  Folgt  etwa  daraus 
dass  unter  den  beruflichen  Gedankenlesern  sich  nicht  echte  Gedanken- 
leser finden  können  und  dass  sie  gänzlich  zu  meiden  sind  ?  Nein,  daraus 
folgt  nur,  dass  man  mit  Gedankenlesern  von  Beruf  sehr  vorsichtig  sein, 
alle  ihre  Kunstgrifife  kennen  und,  was  die  Hauptsache  ist,  die 
Versuche  in  wissenschaftlicher  Beziehung  tadellos  und  einwandfrei  an- 
ordnen muss.  Wenn  der  Berufskünstler  sich  uns  völlig  zur  Verfügung 
stellt  und  wir  es  ihm  gänzlich  unmöglich  machen  sich  seiner  Sinnes- 
organe zu  irgend  welchen  ~  bewussten  und  unbewussten  -  Signalen 
zu  bedienen,  so  bedarf  es  dann  noch  welcher  Bürgschaft  für  seine  Ehr- 
lichkeit? Alles  Übrige  hängt  bereits  von  uns  ab.  d.  h.  davon,  ob 
wir  die  Versuche  in  wissenschaftlicher  Beziehung  dermaßen  sorgfältig 
anzuordnen  verstehen,  dass  sie  nicht  dem  geringsten  Zweifel  Raum  lassen. 

Ich  hielt  es  deshalb  für  notwendig  bei  dieser  Frage  länger  zu  ver- 
weilen, weil  meine  ersten  Versuche,  zu  deren  Schilderung  ich  sofort 
übergehe,  an  einem  Berufsgedankenleser  angestellt  worden  sind.  Und 
ich  erkläre:   wir  brauchen    sie  nicht  zu  meiden  und   nicht  zu  furchten; 


Digitized  by 


Google 


Historisches  zur  Frage  der  Gedankenübertragung.  23 

im  Gegenteil,  wir  haben  jeden  sich  uns  darbietenden  Fall  zur  Kon- 
statierung und  zur  Prüfung  der  uns  interessierenden  Tatsachen  yoU 
auszunutzen.  Was  jedoch  die  Möglichkeit  einer  Mystifikation  anlangt, 
so  schützt  uns  davor  eine  sorgfältige  wissenschaftliche  Versuchsanordnung : 
«ine  unwissenschaftliche  Versuchsanordnung  ist  völlig  wertlos, 
auch  wenn  die  Objekte  unserer  Experimente  bezüglich  ihrer  moralischen 
Eigenschaften  über  jeglichen  Zweifel  erhaben  sind ;  eine  wissenschaft- 
liche Versuchsanordnung  hingegen  schliesst  jegliche  Fehlerquelle  und 
jegliche,  auch  unbewusste  Täuschung  aus,  denn  dies  ist  die  Conditio 
sine  qua  non  jeder  Wissenschaftlichkeit. 

Somit  liegt  das  gesamte  Schwergewicht  bei  der  Wertschätzung  der 
Resultate  jedes  beliebigen  psychologischen  Experiments  nicht  in  dem 
Objekte,  sondern  in  unserem  Vermögen  die  Bedingungen  für  eine  wissen- 
schaftliche Versuchsanordnung  zu  schaffen.  Nur  dann  werden  wir  das 
erreichen  können,  wonach  wir  streben,  nämlich  eine  wissenschaft- 
liche Begründung  der  Tatsachen  der  unmittelbaren  Ge- 
dankenübertragung. Ob  mir  das  gelungen  ist,  daiüber  zu  urteilen 
stelle  ich  dem  Leser  anheim. 


Digitized  by 


Google 


m. 

Eigene  Yersnche;  Übertragung  akustischer  Yorstellnngen. 

Es  handelt  sich  uin  das  14-jährige  Mädchen  Sophie  Starker^ 
welche  die  Fähigkeit  besitzt  als  Perzipient  zu  fungieren,  aber  nur  dann, 
wenn  ihr  Vater  der  Agent  ist.  Bereits  dieser  Umstand  zwingt  uns  auf 
der  Hut  zu  sein  und  sämtliche  Vorkehrungen  zur  Aufdeckung  der  Wahr- 
heit zu  treffen.  Bevor  wir  an  die  Schilderung  der  ergriffenen  Maß- 
nahmen schreiten,  halten  wir  es  für  angebracht  einige  Daten  aus  der 
Anamnese  des  Mädchens  mitzuteilen  ^). 

Sophie  Starker,  14  Jahre  alt,  stammt  von  gesunden  Eltern. 
Ihre  neuropsychische  Konstitution  hat  sie  offenbar  von  der  weibUchen 
Aszendenz  ihrer  Mutter  geerbt.  Die  Grossmutter  dieses  Mädchens  mütter- 
licherseits wurde  in  einetn  Alter  von  33  Jahren  geisteskrank  und  starb 
bald  darauf;  die  Schwestern  dieser  Grossmutter  litten  beständig  an  Kopf- 
schmerzen und  starben  in  jungen  Jahren  an  zufalligen  Erkrankungen. 
Ein  Onkel  des  Mädchens  mütterlicherseits  litt  beständig  an  Kopfschmerzen 
und  starb  im  40.  Lebensjahre  „an  Kopfschmerzen",  wie  die  Verwandten 
sich  ausdrückten.  Ein  anderer  Onkel,  jetzt  35  Jahre  alt,  ist  verheiratet 
und  besitzt  mehrere  Kinder;  er  ist  Hypochonder  und  wird  fortwährend 
vom  Gedanken  verfolgt,  er  werde  irrsinnig  werden.  Seine  Schwester 
(eine  Tante  des  Mädches)  ist  gesund;  von  ihr  erzählen  die  Verwandten, 
sie  habe  früher  die  Fähigkeit  des  Gedankenlesens  besessen  und  sei 
öffentlich  als  Mantikerin  von  Beruf  aufgetreten ;  nach  ihrer  Verheiratung 
habe  sie  diese  Fähigkeit  jedoch  gänzlich  eingebüsst.  Die  Mutter  Sophie 
Starkers  ist  im  allgemeinen  gesund,  leidet  jedoch  bisweilen  an  Kopf- 
schmerzen und  mitunter  auch  an  Gehörs-  und  Gesichtshalluzinationen. 
Der  Vater  ist  anscheinend  gesund,  weist  bloss  eine  Neigung  für  geistige 
Getränke  auf,  obwohl  man  ihn  nicht  als  Alkoholiker  bezeichnen  kann ; 
aus  Bessarabien  gebürtig,  das  durch  seinen  Reichtum  an  Reben  und  die 

J)  Sämtliche  nachfolgende  Versuche  mit  der  Sophie  Starker  wurden  von 
mir  im  Jahre  1904  in  Odessa  ausgeführt,  aus  welcher  Zeit  auch  ihre  Beschreibung 
zurückdatiert,  die  in  der  russ.  Zeitschrift  ^Obosrenije  Psychiatrii",  1904,  Nr.  8  u.  9,. 
veröffentlicht  wurde. 


Digitized  by 


Google 


Eigene  Versuche;    Übertragung  akustischer  Vorstellungen.  25 

Billigkeit  seines  Weioes  bekannt  ist,  war  er  von  Jugend  auf  gewöhnt 
viel  Wein  zu   trinken*). 

Was  das  Mädchen  selbst,  die  Sophie  S.  anlangt,  so  ist  sie  im 
allgemeinen  gesund  und  für  ihre  14  Jahre  physisch  gut  entwickelt.  Ihre 
neuropsychische  Konstitution  trägt  den  Stempel  grosser  Labilität,  was 
ja  übrigens  bei  fast  allen  anämischen  Individuen  mit  den  Symptomen 
reizbarer  Schwäche  der  Fall  ist.  Es  werden  bei  ihr  bisweilen  grundlose 
Anfalle  von  trüber  oder  heiterer  Stimmung  und  unmotivierte  Übergänge 
vom  Weinen  zum  Lachen  oder  umgekehrt  beobachtet  Im  allgemeinen 
ist  sie  sehr  gehorsam  und  fast  vrillenlos.  mitunter  zeigt  sie  jedoch 
einen  hochgradigen  Starrsinn,  der  durch  nichts  zn  brechen  ist.  Von 
subjektiven  Klagen  sind  solche  über  Kopfschmerzen  hervorzuheben, 
welche  besonders  hartnäckig  des  Morgens  zu  sein  pflegen,  und  über 
neuralgische  Schmerzen  in  verschiedenen  Körperteilen.  Von  Wichtigkeit 
ist  auch  der  Umstand,  dass  sie  ebenso  wie  die  Mutter  manchmal  an 
Gehörs-  und  Gesichtshalluzinationen  leidet.  Das  Mädchen  besitzt  ein 
feines  Gehör  und  musikalische  Befähigung.  Zieht  man  das  niedrige 
intellektuelle  Niveau  des  Milieus  inbetracht,  das  die  Sophie  umgibt,  so 
muss  man  sie  als  sehr  intelligentes  Mädchen  bezeichnen. 

Indem  ich  jetzt  zu  ihrer  Fähigkeit  des  Gedankenlesens  übergehe, 
kann  ich  darüber  folgendes  mitteilen.  Als  Sophie  7  Jahre  alt  war, 
begann  der  Vater,  ein  Mantiker  von  Beruf,  mit  ihr  Übungen  in  der 
Mantik  anzustellen,  d.  h.  verband  ihr  die  Augen,  nahm  sie  an  der  Hand 
und  Hess  sie  irgendwo  versteckte  Gegenstände  aufsuchen.  Bei  diesen 
Versuchen  fiel  ihm  bald  folgendes  auf:  wenn  er  die  Auffindung  irgend 
eines  Gegenstandes  in  Gedanken  nahm,  so  nannte  das  Mädchen  den 
Gegenstand,  noch  bevor  sie  ihn  gefunden  hatte ;  durch  wiederholte  Ver- 
suche konnte  er  sich  davon  überzeugen,  dass  seine  Tochter  die  Fähigkeit 
besitzt  seine  eigenen  Gedanken  zu  lesen.  Anfangs  erriet  das  Mädchen 
des  Vaters  Gedanken  sehr  unsicher  und  irrte  sich  sehr  oft;  mit  der  Zeit 
erreichte  sie  jedoch  infolge  beständiger  Übung  eine  grosse  Vollkommen- 
heit auf  diesem  Gebiete  und  vermochte,  nach  meinen  Beobachtungen, 
fast  fehlerlos  alles  das  zu  erraten,  was  ihr  Vater  in  Gedanken  hält: 
sowohl  Vorstellungen  motorischer  Art,  als  auch  jedes  beliebige  ab- 
strakte Wort. 

Bevor  ich  zur  Schilderung  der  von  mir  in  Gegenwart  von  anderen 
Ärzten   ausgeführten  Versuche   übergehe,   seien  mir   noch   einige  Worte 

')  Nicht  uninteressant  ist  das  weitere  Schicksal  dieses  Mannes,  der  in  allen 
weiter  unten  angeftihrten  Versuchen  mit  Sophie  die  Rolle  eines  Agenten  gespielt 
hat:  ein  Jahr  nach  unserer  Bekanntschaft,  d.  h.  1905,  wurde  er  geisteskrank,  war 
einige  Zeit  in  der  Odessaer  Irrenheilanstalt  interniert,  woher  es  mir  leider  nicht 
gelungen  ist  Auskunft  üher  die  Form  seiner  Erkrankung  zu  erhalten;  aus  der  An- 
stalt wohl  zu  früh  entlassen,  beging  er  noch  am   selben  Tage  Selbstmord. 


Digitized  by 


Google 


26  Eigene  Versuche;   Übertragung  akustischer  Vorstellungen. 

über  die  Schwierigkeiten  gestattet,  die  sich  im  gegebenen  Falle  der 
wissenschaftlichen  Anordnung  der  Versuche  entgegenstellten,  d.  h.  einer 
solchen  Anordnung,  dass  die  Versuchsergebnisse  unanfechtbar  wären. 
Das  hauptsächlichste  ungünstige  Moment  bestand  darin,  dass  das  Mädchen 
nur  die  Gedanken  ihres  Vaters  las  und  in  äusserst  geringem  Maße  die 
meinigen ;  dieser  Umstand  ruft  unwillkürlich  beim  Zuschauer  Misstrauen 
hervor,  umsomehr,  als  er  ohnehin  sich  der  in  Rede  stehenden  Erscheinung 
gegenüber  sehr  skeptisch  verhält.  Dieses  Misstrauen  wird  noch  dadurch 
gesteigert,  dass  der  Vater  von  jeher  sich  berufsmäßig  mit  der  Mantik 
beschäftigte  und  die  Fähigkeit  des  Mädchens  Gedanken  zu  lesen  ihrer 
ganzen  Familie  als  Existenzquelle  diente.  Angesichts  dessen  taucht 
bei  jedem,  auch  dem  unvoreingenommensten  Zuschauer  unwillkürlich 
der  Verdacht  auf,  dass  er  es  hier  mit  einem  sehr  geschickten  Kunst- 
stücke zu  tun  habe  und  dass  folglich  Vater  und  Tochter  die  Anwesenden 
mystifizieren,  indem  sie  ihr  Kunststück  für  Gedankenlesen  ausgeben. 

Da  ich  derartige  Verdächtigungen  in  unserem  Falle  für  berechtigt 
und  angebracht  hielt,  so  war  ich  bestrebt  meine  Versuche  so  anzuordnen, 
dass  dem  Vater  wie  der  Tochter  jedwede  Möglichkeit  benommen  war 
mit  einander  in  Verbindung  zu  treten  und  einander  irgendwie  zu 
signalisieren.  Zu  diesem  Behufe  ergriff  ich  folgende  Maßnahmen,  die 
zum  Zwecke  hatten  den  Versuchspersonen  die  Benutzung  ihres  Tast-, 
Gehör-  und  Gesichtsinns  unmöglich  zu  machen:  erstens  stellte  ich  den  Vater 
in  5  bis  10  Schritt  Entfernung  vom  Mädchen  auf,  zweitens  verband  ich 
dem  Mädchen  die  Augen  und  wandte  sie  mit  dem  Rücken  dem  Vater 
zu,  drittens  füllte  ich  ihre  äusseren  Gehörgänge  so  dicht  mit  Watte 
aus,  dass  sie  unmittelbar  an  ihrem  Ohr  mit  gewöhnlicher  Stimme  ge- 
sprochene Worte  nicht  hören  konnte.  Das  waren  die  Vorkehrungen, 
die  ich  getroffen  hatte,  um  dem  Mädchen  die  Wahrnehmung  irgend 
welcher  verabredeter  Zeichen    unmöglich  zu  machen 

Um  andererseits  dem  Vater  die  Möglichkeit  zu  benehmen  der 
Tochter  irgendwie  zu  signalisieren,  verfuhr  ich  folgendermaßen:  erstens 
wurde  ihm  unter  die  Füsse  ein  Teppich  gelegt,  der  jegliches  Geräusch 
dämpfen  sollte;  zweitens  wurde  ihm  untersagt  während  der  Versuche 
sich  zu  regen,  zu  sprechen,  sich  zu  schneuzen  und  überhaupt 
irgendwelche  Laute  von  sich  zu  geben;  endlich  stellte  sich  zwischen 
Vater  und  Tochter  stets  irgendjemand  von  den  Anwesenden,  um  die 
geringsten  Überschreitungen  besser  verfolgen  zu  können ;  war  eine  solche 
vorgekommen,  so  wurde  der  Versuch  für  ungiltig  erklärt  Um  endlich 
den  Verdacht  der  Skeptiker  von  mir  selbst  abzulenken,  nahm  ich  an 
vielen  V^ersuchen  gar  keinen  direkten  Anteil,  indem  ich  beiseite  sass 
und  die  ganze  Sache  den  übrigen  anwesenden  Ärzten  überliess. 

Es  wurde  noch  der  Verdacht  ausgesprochen,  dass  es  auf  das 
Mädchen   hierbei  garnicht   ankomme,   dass   hier  Bauchreden   seitens  des 


Digitized  by 


Google 


Eigene  Versuche:   Übertragung  akustischer  Vorstellungen.  27 

Vaters  vorliege:  der  Vater  ahme  beim  Bauchreden  die  Stimme  des 
Mädchens  nach  und  spreche  selbst  die  zu  erratenden  Wörter  aus.  Ganz 
abgesehen  davon,  dass  ein  solcher  Verdacht  jedem,  der  meinen  Versuchen 
beiwohnte  und,  neben  dem  Mädchen  sich  befindend,  sehen  und  hören 
konnte,  dass  eben  sie  es  war,  die  sprach,  absurd  erscheinen  musste, 
schloss  ich  die  Möglichkeit  eines  solchen  Verdachtes  dadurch  aus,  dass 
ich  in  zahlreichen  Versuchen  das  Mädchen  veranlasste  das  erratene  Wort 
aufzuschreiben,  bevor  sie  es  ausgesprochen  hatte;  die  Ergebnisse  waren 
selbstverständlich  stets  positiv.  Endlich  wird  die  Abwesenheit  jeglicher 
Täuschung  noch  dadurch  dargetan,  dass  es  bisweilen  dem  Mädchen 
gelang  von  mir  in  Gedanken  genommene  Worte  ohne  BeteiHgung  des 
Vaters  zu  erraten,  obwohl  leider  lange  nicht  so  sicher  und  überzeugend 
vrie  in  den  Fällen,  wo  der  Vater  der  Agent  war.  Aus  diesem  Grunde 
konzentrierte  sich  mein  Hauptinteresse  auf  die  Versuche  der  Gedanken- 
übertragung vom  Vater  auf  die  Tochter  und  ihnen  widmete  ich  meine 
ganz  besondere  Aufmerksamkeit. 

Diese  Versuche  wurden  stets  derart  angestellt,  dass  ich  zuerst  dem 
Mädchen  die  Augen  verband,  sie  mit  dem  Rücken  dem  Vater  zuwandte 
und  dem  letztern  eine  Reihe  von  Gegenständen  und  einen  Papierstreifen 
mit  mehreren  von  den  Anwesenden  darauf  geschriebenen  Wörtern  über- 
reichte; das  Mädchen  hatte  nun  die  einzelnen  Gegenstände  der  Reihe 
nach  zu  bezeichnen  und  die  aufgeschriebenen  Wörter  zu  nennen.  Die 
Experimente  zerfielen  in  zwei  Serien:  in  der  einen  Serie  hielt  das 
Mädchen  während  des  Erratens  den  Vater  an  der  Hand  etwas  oberhalb 
des  Handgelenks;  in  der  andern  befand  sich  der  Vater  mehrere  Schritte 
entfernt  hinter  dem  Mädchen  unter  Beobachtung  aller  derjenigen  Be- 
dingungen, von  denen  oben  die  Rede  war.  Ich  muss  noch  hinzufügen, 
<iass  das  Mädchen  während  der  Versuche  —  besonders  bei  der  Gedanken- 
übertragung aus  der  Entfernung  —  manchmal  innehielt,  als  könnte  sie 
sich  nicht  entschliessen  die  in  ihrer  Vorstellung  auftauchenden  Wörter 
•oder  Laute  auszusprechen ;  in  solchen  Fällen  musste  ich  oder  jemand 
von  den  Anwesenden  sie  ermuntern  und  zum  Reden  nötigen;  mitunter 
versuchte  es  auch  der  Vater  zu  tun,  aber  um  die  Reinheit  der  Versuche 
zu  wahren,  hielt  ich  ihn  an  stets  absolutes  Schweigen  zu 
beobachten. 

Über  alle  meine  Versuche  führte  ich  genaue  Protokolle,  in  welche 
ich  auch  sämtliche  Fehler,  die  das  Mädchen  während  des  Gedankenlesens 
beging,  sorgfältig  eintrug.  Diese  Irrtümer  sind  für  das  Verständnis 
■des  Mechanismus  der  Gedankenübertragung  besonders  wertvoll.  Im 
folgenden  teile  ich  die  Ergebnisse  der  Versuche  mit.  welche  von  mir  in 
■Gegenwart  zahlreicher,  mitunter  sehr  skeptisch  gestimmter  ärztlicher 
Kollegen  ausgeführt  worden  sind. 


Digitized  by 


Google 


28  Eigene  Versuche:    Übertragung  akustischer  Vorstellungen. 

I.  Sitzung ,  3. Mai  1904.  Anwesend  sind  folgende  Ärzte:  A.  Knery^ 
N.  Kefer,    N.  Wilensky,  J.  Raymist  und  stud.  med.  Schermann. 

a)  Das  Mädchen,  dessen  Augen  verbunden  sind,  hält  mit  der  rechten 
Hand  den  Vater  an  dessen  linker  Hand  etwas  oberhalb'des  Handgelenks. 
Ich  händige  dem  Vater  eine  Reihe  von  Gegenständen  ein,  die  mir  von 
den  Anwesenden   überreicht  worden  sind. 

Der  Vater  blickt  auf  den  Das    Mädchen    sagt    bald 

Gegenstand   und  denkt:  darauf  laut: 

1.  Pincenez  1.  Pincenez 

2.  Uhr,  die  auf  54  Min.  auf  9  2.  Uhr,  aus  Metall.  5  Min.  auf  4. 
weist  d.  h.  54  Min.  auf  9 

3.  Bleifeder  3.  Bleifeder 

4.  Silbernes    Zigarrenetui     mit  4.  Zigarrenetui,  aus  Silber,  acht 
acht  Zigaretten  Zigaretten 

5.  Zahnbürste.  5.  Zahnbürste. 

b)  Der  Vater  befindet  sich  in  einer  BJntfernung  von  fünf 
Schritt  hinter  dem  Mädchen,  unter  seine  Füsse  ist  ein  Teppich 
gelegt;  die  Augen  sind  beim  Mädchen  verbunden,  die  Ohren  hingegen 
frei;  der  Vater  beobachtet  tiefstes  Schweigen ;  die  Anwesenden  schreiben 
auf  Papierstückchen  verschiedene  Wörter  und  überreichen  sie  —  jedes 
Wort  besonders  —  dem  Vater. 

Der  Vater  denkt:  Das    Mädchen    antwortet 

nach  einer  kurzen  Pause: 

1.  Mortira    (Mörser,    Geschütz-  1.  Modsil  ....     Mojer  .... 
art)  Morsir  .  .  . 

2.  Block.  2.  Blaja  .  .  .     Blom  .     .    Block. 

c)  Zu  den  unter  „b**  bezeichneten  Bedingungen  kommt  noch  eine 
neue  hinzu :  dem  Mädchen  werden  die  Ohren  dicht  mit  Watte  verstopft, 
sodass  sie  auf  Fragen,  die  an  sie  mit  gewöhnlicher  Stimme  gerichtet 
werden,  garnicht  reagiert;  die  Anwesenden  schreiben  einzelne  Wörter 
auf  Papierstreifen  und  überreichen  sie  dem  Vater. 

Der  Vater  denkt:  Das  Mädchen   antwortet: 

1.  Iris  1.  Kirs  ....    Jor  ....    Iris 

2.  Ssonm  (wenig  gebräuchliches  2.  S  .  .  .    Sso  .  .  .    Ssob  .  . 
Wort,    bedeutet    soviel    wie  Ssobaka      ...    Sson  .      .  . 
Sippe).                                                          Sson  .  .  .  (das  Mädchen  hält 

unentschlossen    inne,   als  ob 
sie  fühlen  würde,  dass  etwas 
noch   fehlte 
Anm.     Auf   die  an    Sophie   gerichtete  Frage,   was  , Mortira**   und 
^ Ssonm**  bedeuten,  erklärt  sie,   sie  wisse  es  nicht. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Eigene  Versuche:    Übertragung  akustischer  Vorstellungen.  29 

d)  Vater  und  Tochter  halten  sich  in  verschiedenen  Räumen  auf, 
zwischen  beiden  befindet  sich  eine  dicht  geschlossene  Holztür;  Augen 
und  Ohren  beim  Mädchen  sind  frei;  dem  Vater  werden  aufgeschriebene 
Wörter  tiberreicht.  —  Die  Resultate   sind  negativ. 

Nach  Beendigung  dieser  Versuche  bestätigten  mir  die  anwesenden 
Kollegen,  es  sei  ihnen  trotz  gespanntester  Aufmerksamkeit  nicht  ge- 
lungen auch  nur  die  geringste  Andeutung  darauf  wahrzunehmen,  dass 
der  Vater  irgendwelche  Signale  seiner  Tochter  übermittelt  hätte,  welche 
ihm  die  ganze  Zeit  über  den  Rücken  zuwandte. 

II.  Sitzung,  6.  Mai  1904.  Anwesend:  Assistent  der  Nerven- 
klinik Privatdozent  Dr.  A.  Janyschewsky,  Dr.  J.  Landesmann 
und  stud.  med.  Schermann  Der  Vater  klagt  über  heftige  Kopf- 
schmerzen und  befürchtet  ein  Misslingen  der  Versuche. 

aj  Versuchsanordnung  wie  unter  „a*  in  der  vorigen  Sitzung;  die 
Anwesenden  schreiben  verschiedene  Wörter  auf  und  überreichen  sie  dem 
Vater. 

Der  Vater  denkt:  Das   Mädchen   antwortet: 

1.  Liman  1.  Liman 

2.  Tararabumbia  *  2.  Tararabumbia. 

b)  Der  Vater  befindet  sich  fünf  Schritt  von  dem  Mädchen 
entfernt;  unter  seine  Füsse  ist  ein  Teppich  gelegt;  dem  Mädchen  sind 
die  Augen  verbunden  und  die  Ohren  fest  verstopft;  dem 
Vater  werden  Wörter  überreicht. 

Der  Vater  denkt:  Das  Mädchen    antwortet: 

1 .  Policinell  l .  Polia  .  .  .  Pol .  .  .  Policen  , . . 

Policin  .  .  .    Polucinel  .  .  . 

2.  Porträt.  2.  Plato  .  .  .  Potsch  .  . .  Per  .  . . 

Pra  .  .  .  Pero  .  .  . 
Anm.     Auf  Befragen    stellt   sich  heraus,  dass   die    Bedeutung  des 
Wortes  „Policinell'*  dem  Mädchen  völlig  unbekannt  ist. 

c)  Zwischen  Vater  und  Tochter,  deren  Augen  verbunden  sind, 
befindet  sich  eine  dicht  geschlossene  Tür.  —  Resultate  negativ. 

d).  Priv.-Doz.  Janyschewsky  versucht  es  selbst  mit  Sophie 
ohne  Beteiligung  des  Vaters;  er  lässt  sich  vom  Mädchen  an  der  Hand 
ergreifen  und  nimmt  das  Wort  „Piroshnoje"  in  Gedanken.  Sophie 
antwortet  prompt:  ^^Piroshnoje".  Es  stellt  sich  jedoch  heraus,  dass 
der  Vater,  der  sich  am  andern  Ende  des  Zimmers  befand,  das  in  Ge- 
danken   genommene    Wort    ebenfalls   gekannt    hat.      Janyschewsky 


Digitized  by 


Google 


30  Eigene  Versuche;    Übertragung  akustischer  Voi-stellungen. 

nimmt  sodann   das  Wort  „Lampadka*'    in  Gedanken,    das  dem  Vater 
bereits  unbekannt  ist.     Das  Mädchen  erriet  es  nicht. 

Die  anwesenden  Kollegen  bestätigen,  dass  es  ihnen  nicht  gelungen 
ist  auch  nur  die  geringste  Andeutung  einer  Signalisation  seitens  des 
Vaters  zu  bemerken  und  dass  Sophie  allem  Anscheine  nach  keine 
Möglichkeit  besass  sich  ihrer  äusseren  Sinnesorgane,  hauptsächlich  des 
Gehörs  und  des  Gesichts,  zu  bedienen. 

III  Sitzung,  10.  Mai  1904,  in  der  inneren  Klinik  der  Universität 
Odessa;  anwesend:  Professor  Lewaschow,  Dr.  Janys  chewskj  ^ 
L.  üsskow,  Zawadsky  u.  A. 

a)  Versuchsanordnung  wie  unter  „a"  in  den  vorhergehenden 
Experimenten. 

Der  Vater  denkt:  Das  Mädchen  antwortet: 

1.  Carandache  (Bleistift)  1.  Carandache 

2.  Kliutsch  (Schlüssel)  2.  Kliutsch 

3.  Resinka  (Gummischnur)  3.  Resinka 

4.  Silberrubel  v.  J.   1901  4.  Silbermünze,   1  Rubel,   1901. 

5.  Dreikopeken-Marke  5.  Dreikopeken-Marke 

6.  Stethometrie  •  6.  Sei  ....   Seli  ....   Steni  .  .  - 

Steniometr  .  .  .  Stenometrie  . . 

7.  Endothelioma  7.  Nendotelicz  .  .  .   Endoten  .  .  .^ 

Endothel 

8.  Dobrodietelj  (Tugend)  8.  Dobrodietelj. 

b)  Versuchsanordnung  wie  unter  „b"  in  der  II.  Sitzung.  Dem  Vater 
werden  aufgeschriebene  Wörter  überreicht: 

Der  Vater  denkt:  Das  Mädchen  antwortet: 

1 .  Carandache  1 .  Cran  .... 

2.  Bulka  (V^eissbrod)  2.  Uk  .  .  üdk  .  .  Dudk  .  .  Bub  .  . 

Bulka 

3.  Koscheliok  (Beutel)  3.  Kosch Koscheliok 

4.  Rieka  (Fluss)  4.  Rie Rie Rieka 

5.  Nenawistj.  (Hass)  5.  No  .  .  Noe  . .  Noena  .  .  Noen  . 

Dr.  Janyschewsky  versucht  es  selbst  mit  dem  Mädchen  ohne 
den  Vater,  es  kommt  aber  nichts  dabei  heraus.  Die  Anwesenden  betätigen 
wiederum,  dass  sie  trotz  aller  Aufmerksamkeit  nicht  die  leiseste  Andeutung 
von  Signalisation  wahrgenommen  hätten. 

IV.  Sitzung,   17.  Mai  1904.      Anwesend  Dr.  A.  Piewnitzky. 
a)  Versuchsanordnung   wie   unter  „a"    in   den  früheren  Sitzungen. 


Digitized  by 


Google 


Eigene  Versuche:    Übertragung  akustischer  Vorstellungen.  31 

Der  Vater  denkt:  Das  Mädchen  antwortet: 

1.  Platok  (Taschentuch)  1.  Platok 

2.  Uhr,  38  Minuten  auf  10  2.  Uhr,  38  Minuten  auf  10 

3.  Uhr,  35  Minuten  auf  11  3.  Uhr,  35  Minuten  auf  11 

4.  Sjurtuk  (Rock)  4.  Tu  .  .  .  Tru  .  .  .  Ju  .  .  Sjurtuk: 

5.  Krassny  (Rot)  5.  Krasse Krassny 

6.  Boljno  (Schmerzhaft)  6.  Bol  .  .  .     Bolon  ....  Boljna 

7.  Motor.  7.  Motor. 

b)  Versuchsanordnung  wie  unter  „b**  in  der  II.  Sitzung. 

Der  Vater  denkt:  Das  Mädchen  antwortet: 

1.  Brander  1.  Odo 

2.  Karaui  (Polizeiwache)  2.  Ka  .  .  .  .  Kasch  ....  Karaul 

3.  Lampa  (Lampe)  3.  Lampa 

4.  Soldat.  4.  Ein  Mensch Soldat. 

c)  Der  Vater  wird  angewiesen,  seiner  Tochter  die  Vollführung 
einer  Handlung  zu  suggerieren,  aber  unter  der  Bedingung,  dass  sie- 
vorher  sage,  was  sie  zu  tun  habe.  Sophie  hält  mit  verbundenen  Augen 
den  Vater  an  der  Hand. 

Der  Vater  wird  angewiesen  ^^       ^r..  i    i  i^  .    i 

,       ,       ^  Das  Mädchen  antwortet: 

zu  d  enken: 

Auf   den  Stuhl    steigen    und   von  Auf  den  Stuhl steigen, 

dort  auf  den  Tisch.  sodann  ....  auf  den   Tisch. 

d)Dr.  Piewnitzky  versucht  selbst,  ohne  Mithilfe  des  Vaters,, 
dem  Mädchen  ein  in  Gedanken  genommenes  Wort  zu  suggerieren; 
Sophie  hält  ihn  an  der  Hand.  Dr.  P.  wählt  das  Wort  „stol**  (Tisch); 
das  Mädchen  schweigt  hartnäckig.  Nach  einiger  Zeit,  als  es  sich 
herausstellt,  dass  das  Mädchen  nicht  zu  erraten  vermag,  ergreife  ich 
Dr.  P.  an  der  Hand,  sodass  sich  eine  Kette  aus  drei  Personen  —  aus 
mir,  Dr.  P.  und  dem  Mädchen  —  bildet ;  ich  beginne  an  dasselbe  Wort 
„stol"  zu  denken,  und  nach  mehreren  Minuten  sagt  Sophie  „stol." 

e)  Ich  bilde  eine  Kette  aus  dem  Vater,  Dr.  P.  und  Sophie  derart, 
dass  sich  Dr.  P.  zwischen  Vater  und  Tochter  befindet  und  beide  an  der 
Hand  hält;  dabei  sind  dem  Dr.  P.  die  in  Gedanken  genommenen  Worte 
unbekannt. 

Der   Vater   denkt;  Das  Mädchen   antwortet: 

1.  Moneta  (Münze)  1.  Moneta 

2    Nagasaki.  2.  Na  ...  .  Naga  .  .  .  Nagasaky. 

Nach  Abschluss  der  Versuche  bestätigt  auch  Dr.  P.,  er  habe 
nichts  derartiges  bemerkt,  was  bei  ihm  den  Verdacht  einer  Täuschung 
wachgerufen  hätte. 


Digitized  by 


Google 


32  Eigene  Versuche;   Übertragung  akustischer  Vorstellungen. 

V.  Sitzung,  18.  Mai  1904,  in  der  Nervenklinik  der  Odessaer 
Universität.  Anwesend :  die  Arzte  Janyschewsky,  Usskow  und 
Silberberg.     Vater  abwesend. 

Sophie,  deren  Augen  verbunden  sind,  hält  mich  an  der  Hand; 
ich  nehme  die  Namen  der  Gegenstände  in  Gedanken,  die  mir  von  den 
Anwesenden  eingehändigt  werden. 

Ich   denke:  Das  Mädchen   antwortet: 

1.  Spitschka  (Streichholz)  1.  Spitschka 

2.  Noshik  (Taschenmesser)  2.  Noshik 

3.  Nitki  (Bindfaden)  3 (schweigt) 

4.  Plessimeter    (in    Form    eines  4.  Das  Mädchen   sagt,    dass  das 
zylindrischen  Stäbchens)  ein  Instrument  sei,  ähnlich 

demjenigen,   mit  welchem  die 
Glaser  Glas  schneiden    . 

5.  Blechnummer    (von    Münzen-  o.  Das  Mädchen   sagt,   dass  das 
form).  ein     runder     Gegenstand    sei 

und  sucht  sodann  zu  erraten : 
Knopf,  Münze. 
Diese  Sitzung  sollte  einzig  und  allein  zum  Beweise  dienen,  dass 
'das  Mädchen  die  Fähigkeit  besitzt  meine  Gedanken,  wenn  auch  in  sehr 
beschränktem  Maße,  zu  perzipieren.  Vom  prinzipiellen  Standpunkt  aus 
sollte  dieser  Versuch  vollkommen  genügen,  um  das  Vorhandensein  dieser 
Fähigkeit  als  unbestreitbar  anzuerkennen. 

VI.  Sitzung,  31.  Mai  1904.  Anwesend:  Dr.  A.  Janyschewsky 
und  Dr.  A.  Piewnitzky. 

a)  Der  Sophie  werden  die  äusseren  Gehörgänge  mit  Watte  fest 
verstopft,  die  Augen  ebenfalls  mit  einer  Watteschicht  bedeckt  und 
sodann  verbunden ;  hierauf  schreibt  man  Wörter  auf  Papierstreifen  und 
überreicht  sie  dem  Vater,  der  in  einer  Entfernung  von  fünf  Schritt 
hinter  dem  Mädchen  sitzt  und  die  ganze  Zeit  über  absolutes  Schweigen 
beobachtet. 

Der  Vater  denkt:  Das  Mädchen   antwortet: 

1.  Policinell  1.  Po Polko Poli  .  .  . 

Poluczitj  .  .  .  Poloci  .  .  .  Polu- 
cinell  .... 

2.  Jaszczik  (Kiste)^  2 (erriet  nicht) 

3.  Molotok  (Hammer).  3.  Lo Mo Molotok. 

b)  Es  wird  eine  Kette  aus  dem  Väter,  Dr.  Janyschewsky  und 
dem  Mädchen  gel^ildet;  dabei  kennt  Dr.  J.  das  in  Gedanken  genommene 
Wort  nicht. 


Digitized  by 


Google 


Eigene  Versuche:    Cbertragung  akustischer  Vorstellungen.  83 

Der   Vater   denkt:  Das  Mädchen   antwortet: 

1.  Papyrossa  (Zigarette)  1.  Papyrossa 

2.  Akkumulator  2.  Ku  .  .  .  .  Aku  ....  Aku  .  .  . 

c)  Sophie  hält  mich  an  der  Hand;  in  die  andere  werden  mir 
Gegenstände  gereicht,  deren  Benennungen  ich  in  Gedanken  nehme  und 
die  der  Vater  natürlich  nicht  sieht. 

Ich  denke:  Das  Mädchen  antwortet: 

1.  Patrone  1.  Pa  .     .  Pa  .  .  .  .  (weiter  kann 

sie  nicht) 

2.  Bulawka  (Stecknadel)  2.  Bulawka 

3.  Noshnizy  (Scheere)  3.  Noshik Noshnizy 

4.  Resinka  (Gummischnur)  4 (schweigt) 

5.  Gwosdj  (Nagel)  5 (schweigt) 

6.  Koljzo  (Ring).  6 (schweigt). 

In  sämtlichen  vorhergehenden  Versuchen  sprachen  sich  die 
anwesenden  ärztlichen  Kollegen  dahin  aus,  dass  sie  nicht  nur  keinerlei 
Signalisation  wahrgenommen  haben,  sondern  auch  die  Möglichkeit  einer 
solchen  bei  meiner  Versuchsanordnung  oflFenbar  für  völlig  ausge- 
schlossen halten. 

In  den  nachfolgenden  Versuchen  setzte  ich  mir  zum  Ziele  zu 
eruieren,  ob  der  Gedanke  in  einen  andern  Raum  bei  geschlossener  Tür 
übertragen  werden  könne.  Wie  dem  Leser  erinnerlich,  hatten  derlei 
Übertragungsversuche  früher  in  der  I.  und  II.  Sitzung  einen  Misserfolg 
zu  verzeichnen.  Nichtsdestoweniger  gab  ich  diese  Versuche  nicht  auf; 
da  ich  indes  auf  Grund  gewisser  Erwägungen  die  Möglichkeit  der 
Gedankenübertragung  an  einem  Draht  voraussetzen  musste,  so  bediente 
ich  mich  hierzu  des  letztern.     Ich  verfuhr  dabei  folgendermaßen. 

Ein  isolierter  Kupferdraht  von  1  mm  Dicke  und  6  m  Länge  wurde 
•durch  das  Schlüsselloch  einer  fest  verschlossenen  Tür  durchgeführt  und 
seine  Enden  um  runde  Stäbchen  mehrmals  aufgewickelt.  Der  Vater 
hielt  das  eine  Ende  des  Drahtes,  indem  er  das  Stäbchen  mit  der  Hand 
fest  umfasste  und  den  auf  das  Stäbchen  aufgewickelten  Draht  zwischen 
-den  Fingern  durchlaufen  liess.  Das  andere  Ende  des  Drahtes  hielt  in 
derselben  Weise  in  ihrer  Hand  Sophie,  die  sich  jenseits  der  dicht 
geschlossenen  Tür  befand.  Im  ganzen  war  der  Vater  von  der  Tochter, 
abgesehen  von  der  Tür,  durch  eine  Entfernung  von  5 — 6  Meter  getrennt, 
um  die  Möglichkeit  der  Übermittelung  irgend  welcher  Signale 
-durch  Ziehen  am  Draht  auszuschliessen,  wurde  dieser  unbeweglich  in 
der  Weise  befestigt,  dass  ich  ihn  zu  beiden  Seiten  der  Tür  um  die  Tür- 
griSe  wickelte  und  mich  hernach  durch  Ziehen  davon  überzeugte,  dass 
weder  der  Draht   noch  die  Tür  nachgab;   in   sämtlichen  Fällen    bis  auf 

Grenzfragen  des  Nerven-  und  Seelenlebens.    (Heft  LXI.)  B 


Digitized  by 


Google 


34  Eigene  Versuche;    Übertragung  akustischer  Vorstellungen. 

einen  war  die  Tür  eine  einflügelige  und  konnte  sehr  fest  geschlossen 
werden,  was  nicht  immer  der  Fall  ist  bei  zweiflügeligen  Türen,  welche 
sogar  im  verschlossenen  Zustande  leicht  zu  schwanken  pflegen. 
In  mehreren  Fällen  wurde  der  Draht  noch  fest  um  einen  Stuhl  gewickelt^ 
welcher  mitten  ins  Zimmer  gestellt  wurde  und  auf  welchen  sich  jemand 
von  den  Anwesenden  zur  Kontrolle  setzte. 

Während  des  Versuches  selbst  befand  sich  neben  dem  Vater  ein 
Zeuge,  der  ihm  das  in  Gedanken  genommene  Wort  überreichte  und 
darauf  aufpasste.  dass  er  keinen  einzigen  Laut  von  sich  gab;  neben 
Sophie  blieben  andere  Zeugen.  Die  Ergebnisse  dieser  Versuche  waren^ 
wie  ich  es  auch  erwartete,  sehr  zufriedenstellend. 

VII  Sitzung,  5.  Mai  1904.  Meine  ersten  Versuche  mit  dem 
Draht  ohne  Zeugen;  alle  oben  beschriebenen  Vorsichtsmaßregeln  sind 
getroffen ;  ich  mit  dem  Vater  befinden  uns  in  dem  einen  Zimmer,  Sophie 
jenseits  der  Tür  im  andern  Raum,  von  wo  es  uns  die  Antworten 
zuruft. 

Der   Vater   denkt:  Das  Mädchen  antwortet: 

1.  Jamamoto  1.  Jam  .     .  .  to  .  .  .  .  Jamto  .... 

2.  Tokio  2.  To  .  .  .  .  Toj Tojak  .... 

Top  .  .     .  Topkiya 

3.  Ökonomie  3.  Okno  .  .  Kn  .  .  Knut  . .  Öka  . . 

4.  Korsina    Korb)  4.  K     .     .  Kor    .  .     Korset 

5.  Papyrossa  (Zigarette)  5.  P  ....  Pa  ...  .  Papyrossa 

6.  Koscheliok  (Beutel)  6.  K  .  .  .  .  Koscheliok. 

In  den  folgenden  Versuchen  bediente  ich  mich  eines  nicht  isolierten 
Drahtes  von  3  mm  Dicke 

VIII.  Sitzung,  15.  Mai  1904.  Anwesend:  Dr.  Usskow, 
Dr.  Silberberg.     Versuchsanordnung  wie  oben. 

Der  Vater   denkt:  Das   Mädchen  antwortet: 

1.  Mjasso  (Fleisch)  1.  Ja  ...  .  Jam  .       .  Arno  .... 

Arnos 

2.  Derewo  (Baum)  2.  E  .  .  .  .  E  .  .  .  Re  .  .  .  Resinka 

3.  Nebo  (Himmel)  3.  N  .  .  .  Nib  . . .  Nibo  .  .  .  Nebo, 

Zur  V.  Sitzung  vom  18.  Mai  1904.    Versuchsanordnung  wie  oben. 
Der   Vater   denkt:  Das  Mädchen   antwortet: 

1.  Kostj  (Knochen)  1.  K  .  .  .  .  Ko  .  .  .  .  Kostj 

2.  Molnia  (Blitz)  2.  Mo  .  .  Mol  .  .  Molo  .  .  Moni    . 

Monol  .  .  Molin  .  ,  Molnia. 


Digitized  by 


Google 


Eigene  Versuche;    Übertragung  akustischer  Vorstellungen.  35 

Die  angeführten  Versuche  der  Gedankenübertragung  vermittelst 
eines  (isolierten  und  nicht  isolierten)  Kupferdrahtes  sind  im  höchsten 
Grade  überzeugend  und  können  Skeptikern  gegenüber  als  weiterer 
Beweis  dafür  dienen,  dass  wir  es  hier  nicht  mit  einer  absichtlichen 
Täuschung  zu  tun  haben:  erstens  war  bei  der  oben  beschriebenen 
Versuchsanordnung  die  Möglichkeit  jeglicher  Zeichengebung  zwischen 
den  Versuchspersonen  völlig  ausgeschlossen ;  zweitens  kam  die  Benutzung 
eines  Drahtes  bei  den  Experimenten  den  Versuchspersonen  so  überrascht 
und  war  für  sie  so  neu,  dass  sie  keine  Zeit  hatten,  sich  über  die 
Signalisationsmethoden  zu  verständigen,  falls  man  auch  eine  Zeichen- 
gebung  annehmen  sollte. 

Nachdem  ich  mit  dem  Draht  positive  Resultate  erzielt  hatte, 
kehrte  ich  wieder  zu  dem  Versuche  zurück,  mich  von  der  Möglichkeit 
der  Gedankenübertragung  durch  eine  fest  verschlossene  Tür  ohne 
jeglichen  Kontakt  zu  überzeugen.  Und  diese  meine  Versuche  wurden 
endlich  von  Erfolg  gekrönt. 

IX  Sitzung,  30.  Mai  1904.  Ich  mit  dem  Vater  befinden  uns 
in  dem  einen  Zimmer,  das  Mädchen  verweilt  in  dem  Nebenraum;  die 
Holztür  zwischen  uns  ist  fest  geschlossen;  abgesehen  von  der  Tür  sind 
die  Versuchspersonen  durch  drei  Meter  Entfernung  von  einander  getrennt. 
Ich  reiche  dem  Vater  auf  Papierstückchen  geschriebene  Wörter  und 
weise  Sophie  an,  aus  dem  andern  Zimmer  laut  zu  antworten. 

Der   Vater   denkt:  Das  Mädchen  antwortet: 

1.  Noshik  (Taschenmesser)  1.  Noshik 

2.  Krowatj  (Bett)  2.  Krowatj 

3.  Athanasius  3.  A  .  .     .  Athanasius 

4.  Chemulpo  4.  CJhem  ...  Chemulpo 

5.  Faraday.  5.  Fra  ....  Frad  .  .  .     Frad     .  . 

Frede  .  . 
Nachdem  ich  mit  der  Gedankenübertragung  durch  eine  fest  ver- 
schlossene Tür  solch  günstige  Ergebnisse  erzielt,  beschloss  ich,  dieselben 
Versuche  in  Gegenwart  irgend  jemandes  von  den  Kollegen  nochmals 
zu  wiederholen,  um  dem  Einwände  vorzubeugen,  als  wäre  ich  bei  der 
alleinigen  Ausführung  dieser  Versuche  nicht  in  der  Lage  gewesen, 
Vater  und  Tochter  gleichzeitig  zu  beaufsichtigen  und  als  seien  die 
Versuche  deswegen  nicht  als  über  jeden  Zweifel  erhaben  zu  betrachten. 

X.  Sitzung,    15.  Juni   1904       Anwesend   Dr.  A.    Piewnitzky. 

a)  Sophie  befindet  sich  mit  mir  in  dem  einen  Zimmer,  der  Vater 
mit  Dr.  P.  im  andern;  die  Tür  zwischen  uns  ist  dicht  geschlossen. 
Dr.  P.    überreicht   dem  Vater   auf  Papierstücken    geschriebene  Wörter. 

:r 


Digitized  by 


Google 


36  Eigene  Versuche;    ÜbeitraguDg  akustischer  Vor.stellungeD. 

Der   Vater   denkt:  Das  Mädchen   antwortet: 

1.  Kartoezka  (Bild)  1.  Kr  ...  .  Kra  ....  Kraska  .  .  . 

Kra  .  .  .  .  Kra  .       . 

2.  Pugowitza  (Knopf)  2.  Pu  .     .  .  Puk  .     .  .  Puko     .  .  . 

3.  ßreloque.  3.  ...  (nicht  erraten). 

b)  Sophie  befindet  sich  einige  Schritte  vom  Vater  entfernt  in 
demselben  Zimmer.  Der  Vater  singt  in  Gedanken  ihm  von  mir  ange- 
gebene musikalische  Motive;  nach  einer  kurzen  Pause  beginnt  Sophie 
dieselben  Motive  laut  zu  singen.    — 

Derart  sind  die  Ergebnisse  der  Versuche,  welche  ich  im  Jahre  1904 
in  Gegenwart  von  ärztlichen  Zeugen  ausgeführt  habe,  deren  Mehrzahl 
sich  der  Möglichkeit  der  Gedankenübertragung  gegenüber  sehr  skeptisch 
verhielt.  In  den  3  Monaten,  während  welcher  ich  meinen  Fall  zu 
beobachten  Gelegenheit  hatte,  habe  ich  eine  grosse  Anzahl  von  ähnlichen 
Experimenten  angestellt,  mich  jedoch  auf  die  Beschreibung  blos  der- 
jenigen beschränkt,  die  in  Gegenwart  von  anderen  Ärzten  vorgenommen 
worden  sind ;  jedenfalls  waren  die  Ergebnisse  meiner  sämtlichen  Versuche 
stets  die  gleichen  und  unterschieden  sich  durchaus  nicht  von  den  oben 
angeführten. 

Diese  Resultate  können  in  folgenden  Schlusssätzen  resümiert  werden. 

1.  Berührt  Sophie  die  Hand  ihres  Vaters,  so  nennt  sie  (mit  ver- 
bundenen Augen)  sehr  rasch  —  bisweilen  schon  nach  einer  Sekunde  — 
in  Gedanken  genommene  Gegenstände  und  Wörter;  ist  das  Wort  ihr 
unbekannt  —  ein  Fremdwort  oder  eine  wissenschaftliche  Bezeichnung,  ~ 
so  spricht  sie  es  langsam  aus,  buchstabierend,  macht  häufig  Fehler  und 
korrigiert  sie  selbst; 

2.  setzt  man  Sophie  in  einiger  Entfernung  vom  Vater  unter 
Beobachtung  aller  derjenigen  Vorsichtsmaßregeln,  von  welchen  oben 
die  Rede  w^ar,  so  ist  sie  ebenfalls  imstande  die  Gedanken  ihres  Vaters 
zu  lesen;  in  diesem  Falle  dauert  jedoch  der  Prozess  des  Lesens  viel 
länger,  kommen  häufiger  Versehen  und  sogar  vollständige  Misserfolge 
vor;  dabei  kann  wiederum  konstatiert  werden,  dass  alltägliche  Gegen- 
stände und  bekannte  Wörter  Sophie  bei  weitem  schneller  errät  als 
abstrakte  und  schwerverständliche  Wörter; 

3.  die  Übertragung  von  gedachten  Wörtern  findet  auch  in  dem 
Falle  statt,  wenn  Sophie  und  der  Vater  sich  in  verschiedenen  Räumen 
aufhalten,  aber  der  Vorgang  dauert  dabei  noch  länger  als  sonst,  und 
öfters  ist  ein  Misslingen  des  Versuches  zu  verzeichnen; 

4.  wird  im  letztern  Falle  zwischen  dem  Vater  und  Sophie  ver- 
mittelst eines  Kupferdrahtes  ein  Kontakt  hergestellt,  so  erfährt  hierdurch 
die  Gedankenübertragung  vom  erstem  auf  die  letztere  eine  erhebliche 
Beschleunigung  und  Verbesserung; 


Digitized  by 


Google 


Eigene  Versuche:    Übertragung  akustischer  Vorstellungen.  37 

5.  Sophie  veraiag  auch  mit  mir,  ohne  jegliche  Mitwirkung  des 
Vaters,  Gedanken  zu  erraten,  aber  nur  unter  folgender  Bedingung: 
sie  muss  mich  an  der  Hand  halten,  ich  hingegen  muss  nur  die  Be- 
zeichnungen von  Gegenständen  in  Gedanken  nehmen  und  dabei 
auf  sie  hinsehen;  unter  Einhaltung  dieser  Bedingungen  errät  Sophie 
häufig  sehr  zutreffend,  aber  das  Erraten  dauert  viel  länger  als  mit 
dem  Vater; 

6.  mit  anderen  Personen  errät  Sophie  nur  in  dem  Falle,  wenn 
unter  Beteiligung  des  Vaters  eine  Kette  gebildet  wird. 

Wir  gehen  nun  zur  Lösung  der  Frage  über,  wie  die  oben 
beschriebenen  Erscheinungen  zu  erklären  sind.  Es  liegen  hier  drei 
Erklärungsmöglichkeiten  vor:  erstens  kann  es  sich  um  ein  geschicktes 
Kunststück  handeln,  d.  h.  einfach  um  eine  absichtUche  Täuschung 
seitens  der  Versuchspersonen;  zweitens  —  um  unwillkürliche  Selbst- 
täuschung (Theorie  von  Beard^:  endlich  drittens  —  um  echtes 
Gedankenlesen.  Es  muss  zugestanden  werden,  dass  die  wichtigste  und 
gleichzeitig  schwerste  Aufgabe  in  unserem  Falle  in  der  Notwendigkeit 
besteht,  die  Haltlosigkeit  der  erstem  Deutung  oder,  richtiger,  die  Grund- 
losigkeit dieses  Verdachtes  nachzuweisen ;  das  ist  deshalb  wichtig,  weil 
wir  es  hier  mit  einem  Berufskünstler  zu  tun  haben,  dem  gegenüber 
jeglicher  Verdacht  am  Platz  ist.  Diese  Verdachtsmomente  veranlassten 
uns,  sämtliche  Vorkehrungen  zu  treffen,  um  die  Versuchspersonen  an 
der  Benutzung  von  Kunstgriffen  zu  verhindern  Ebendeswegen  richtete 
ich  meine  Aufmerksamkeit  hauptsächlich  auf  die  Gedankenübertragungs- 
versuche aus  der  Entfernung  unter  Beobachtung  aller  erforderlichen 
Vorsichtsmaßregeln :  die  Gedankenübertragungsversuche  bei  unmittel- 
barem Kontakt  hingegen,  wo  einer  Signalisation  zwischen  den  Versuchs- 
personen vorzubeugen  unmöglich  ist,  demonstrierte  ich  blos  zum 
Beweise  dessen,  dass  der  Kontakt  die  unmittelbare  Gedankenübertragung 
beschleunigt. 

Wenn  ich  auch  zugebe,  dass  im  vorliegenden  Falle  jeglicher  Ver- 
dacht am  Platze  ist,  so  darf  man  jedoch  nicht  nach  dieser  Richtung 
hin  soweit  gehen,  um  sogar  dann  Verdacht  zu  hegen,  wenn  absolut 
keine  Verdachtsgründe  vorhanden  sind  ausser  dem  Umstände,  dass  es 
sich  um  einen  Berufskünstler  handelt;  aber  gerade  ein  solches  Miss- 
trauen äusserten  mehrere  ärztliche  Kollegen,  welche  behaupteten,  hier 
müsse  irgendwo  eine  Täuschung  vorliegen.  Sie  behaupteten  das 
erstens  deswegen,  weil  sie  einen  Berufskünstler  vor  sich  hatten,  und 
zweitens,  weil  die  Gedankenübertragung  ihnen  unwahrscheinlich  und 
unfassbar  schien.  Aber  wenn  etwas  uns  unwahrscheinlich  vor- 
kommt, so  kann  das  nicht  als  Beweis  dafür  dienen,  dass  es  unmöglich 
ist  —  dies  sagte  bereits  vor  langem  aus  dem  gleichen  Anlasse  Charles 


Digitized  by 


Google 


38  Eigene  Versuche;    Übertragung  akustischer  Vorstellungen. 

Eichet;  was  jedoch  die  Berufstätigkeit  der  Versuchspersonen  anlangt, 
so  liegt  es  in  unserer  Macht  die  Versuche  derart  anzuordnen,  dass 
jegliche  Möglichkeit  der  Täuschung  ausgeschlossen  ist. 

Man  könnte  mir  einwenden,  dass  in  meinen  Versuchen  die  Mög- 
lichkeit einer  Täuschung  nicht  gänzlich  ausgeschlossen  war  und  dass 
bei  den  Anwesenden  sich  nicht  die  feste  Überzeugung  bilden  konnte, 
dass  hier  kein  Betrug  statthabe.  Darauf  habe  ich  folgendes  zu  erwidern. 
Da  alle,  die  meinen  Versuchen  beiwohnten,  sehr  skeptisch  gestimmt 
waren,  so  beaufsichtigten  sie  stets  die  Versuchspersonen  äusserst  sorg- 
fältig und  nahmen  häufig  zu  diesem  Zweck  zwischen  ihnen  beiden  Platz ; 
niemals  konnte  mir  jedoch  jemand  nachweisen,  dass  er  auch  nur  die 
geringste  Andeutung  einer  Zeichengebung  seitens  des  Vaters  bemerkt 
hätte.  Geben  wir  jedoch  für  einen  Augenblick  zu,  dass  der  letztere  es 
nichtsdestoweniger  fertig  gebracht  hat  Signale  zu  übennitteln ;  in  solch 
einem  Falle  müssen  wir  annehmen,  dass  die  Versuchspersonen  für  jeden 
Buchstaben  des  Alphabets  ein  besonderes  Zeichen  zur  Verfügung  hatten, 
denn  Sophie  erriet  häufig  ihr  unbekannte  Wörter  (z.  B.  •Policinell", 
„Mortira"),  indem  sie  sie  gewissermaßen  buchstabierte.  Wäre  dem  so, 
so  hätte  der  Vater  behufs  Signalisation  eines  unbekannten  Wortes  nicht 
ein  Signal,  sondern  eine  ganze  Reihe  von  solchen,  entsprechend  der 
Anzahl  der  Buchstaben  des  in  Gedanken  gehaltenen  Wortes,  übermitteln 
müssen;  es  ist  vollkommen  unwahrscheinlich,  dass  die  den  ganzen  Vor- 
gang so  scharf  beaufsichtigenden  Zuschauer  dabei  nicht  ein  einziges 
Zeichen  aufgefangen  hätten. 

Wollen  wir  endlich  sogar  das  unmögliche  zugeben,  d.  h.  dass  der 
Vater,  trotzdem  er  vollständig  unbeweglich  und  stumm  blieb,  es  dennoch 
fertig  bekommen  hat,  ohne  von  den  Anwesenden  ertappt  zu  werden, 
eine  ganze  Reihe  von  Signalen  seiner  Tochter,  die  ^■)— i(l  Schritt  ent- 
entfernt von  ihm  sass,  zu  übermitteln.  Aber  wie  vermochte  das  Mädchen 
diese  Signale  wahrzunehmen?  Das  Gesicht  und  das  Gefühl  sind  un- 
bedingt auszuschliessen,  denn  Sophie  befand  sich  mehrere  Schritt  vom 
Vater  entfernt,  wandte  ihm  den  Rücken  zu  und  hatte  um  die  Augen 
einen  festen  \  erband.  Bleibt  nur  noch  das  Gehör  übrig,  das  völlig 
auszuschliessen  etwas  schwierig  ist,  da  wir  nicht  vollkommen  überzeugt 
sein  können,  dass  das  Mädchen  in  der  Tat  nichf  hört;  aber  es  liegt 
trotzdem  in  unserer  Macht  das  Gehör  erheblich  herabzusetzen,  und  zwar 
durch  Vei-stopfung  der  äusseren  Gehörgänge  mit  einer  dicken  Watte- 
schicht, und  nach  einigen  Anzeichen  konnte  man  schliessen,  dass  Sophie 
unter  diesen  Umständen  gewöhnliche  Laute  wirklich  nicht  wahrnahm. 
Diese  Anzeichen  bestehen  im  folgenden:  wenn  ich,  hinter  dem  Mädchen 
stehend,  dessen  Ohren  fest  verstoplt  waren,  mich  an  sie  mit  der  Flüster- 
sprache oder  mit  gewöhnlicher  Stimme  wandte,  so  blieb  sie  unbeweglich 
sitzen  und  machte  den  Eindruck  einer  Tauben ;  wenn  ich  jedoch,  meine 


Digitized  by 


Google 


Eigene  Versuche;    Übertragung  akustischer  Vorstellungen.  31) 

Stimme  allmählich  erhebend,  eine  ziemlich  hohe  Note  erreichte,  so  machte 
das  Mädchen  mit  ihrem  ganzen  Körper  eine  heftige  Bewegung  auf  dem 
Stuhle  und  wandte  sich  mir  zu  mit  der  Frage:  „was?"  Eben  der  um- 
stand, dass  Sophie  mir  heftig  und  plötzlich  den  Kopf  erst  in  dem 
Moment  zuwandte,  wo  ich  meine  Stimme  sehr  stark  erhob,  spricht  viel 
zugunsten  der  Echtheit  ihrer  Taubheit  für  gewöhnliche  Laute:  es  ist 
schwer  anzunehmen,  dass  das  Mädchen  so  geschickt  Taubheit  simuliert 
habe,  wo  doch  das  Verstopfen  der  Ohren  mit  Watte  von  mir  völlig 
unerwartet  der  Versuchsanordnung  eingereiht  wurde  und  den  Versuchs- 
personen ganz  überraschend  kam ;  ganz  abgesehen  davon,  dass  das  gesamte 
Charakterbild  Sophies,  welche  ich  im  Verlaufe  von  drei  Monaten 
täglich  zu  beobachten  Gelegenheit  hatte,  durchaus  nicht  den  Anschein 
erwecken  konnte,  als  sei  sie  dazu  fähig  andere  zu  täuschen  und  zum 
Narren  zu  halten 

Ist  es  nun  anzunehmen,  dass  das  Mädchen  mit  derart  verstopften 
Ohren  eine  ganze  R^ihe  akustischer  Signale  wahrnahm,  während  die 
zwischen  ihr  und  dem  Vater  sitzenden  Arzte  mit  offenen  Ohren  und  bei 
angestrengtester  Aufmerksamkeit  nicht  die  geringste  Andeutung  darauf 
wahrzunehmen  vermochten?  Dies  annehmen  —  hiesse  sich  dem  gesunden 
Menschenverstände  widersetzen  und  Tatsachen  nicht  sehen  wollen,  die 
uns  so  unfassbar  und  unwahrscheinlich  vorkommen.  Übrigens  ist  zu 
bemerken,  dass  das  Verstopfen  der  Ohren  mit  Watte  auf  die  Versuchs- 
ergebnisse sehr  ungünstig  ein  wirken  musste ;  dem  ohnehin  sehr  nervösen 
Mädchen  war  diese  Prozedur  unangenehm;  die  ungewohnte  Empfindung 
von  Watte  in  den  Ohren  reizte  sie  und  beeinflusste  zweifellos  ihr 
psychisches  Gleichgewicht;  und  dieser  Umstand  konnte  nicht  ohne  Rück- 
wirkung auf  das  Gelingen  der  Versuche  bleiben,  für  welche  ja  völlige 
geistige  Ruhe  erforderlich  ist.  und  trotz  dieser  ungünstigen  Momente 
waren  die  Resultate  meiner  Versuche  dennoch  günstig. 

Endlich  entziehen  die  Versuche  mit  der  Gedankenübertragung  in 
einen  andern  Raum  —  unmittelbar  und  vermittelst  eines  Drahtes  — 
jeglichen  Zweifeln  an  der  Echtheit  der  beobachteten  Erscheinungen 
bereits  vollends  den  Boden. 

Es  wurde  unter  anderem  noch  ein  Einwand  gemacht:  wenn  Sophie 
in  der  Tat  die  Fähigkeit  des  Gedankenlesens  besitzt,  warum  ist  sie  dann 
nicht  imstande  die  Gedanken  anderer  Personen  zu  lesen  ausser  denen 
des  Vaters?  Darauf  hätte  ich  folgendes  zu  antworten:  wenn  wir  es 
mit  einer  Erscheinung  zu  tun  haben,  die  uns  gänzlich  unbekannt  und 
unverständlich  ist,  so  haben  wir  kein  Recht  zu  fordern,  dass  sie  sich 
unter  diesen  und  nicht  unter  jenen  Bedingungen  vollziehe;  um  so  weniger 
Recht  haben  wir  diese  Erscheinung  blos  deswegen  zu  negieren,  weil  sie 
sich  nicht  dann  vollzieht,  wann  es  uns  erwünscht  ist.  Ich  beschränke 
mich   auf   den  Hinweis,    dass  auch   in  den  Fällen    des  Dr.  Krainsky, 


Digitized  by 


Google 


40  Eigene  Versuche;    Übertragung  akustischer  Vorstellungen. 

von  denen  oben  die  Rede  war,  die  Gedanken  Qbertragungsversu che  mit 
den  „Besessenen"  nur  Krainsky  selbst  und  niemand  sonst  gelangen. 
Auf  die  Frage,  warum  dies  sich  so  verhält,  ist  nur  eine  hypothetische 
Antwort  möglich;  aber  dieser  Umstand,  ich  wiederhole  es,  kann  nicht 
als  Einwand  gegen  die  Tatsache  selbst  gelten,  umsomehr,  als  auch  mir 
gelungen  ist,  wie  aus  den  oben  angeführten  Versuchen  erhellt,  meine 
Gedanken  auf  Sophie  zu  übertragen,  wenn  auch  bei  Berührung.  Eine 
besondere  Bedeutung  legte  ich  meinen  eigenen  Versuchen  mit  Sophie 
nicht  bei,  da  sie  mir  nicht  jenes  reiche  Material  für  Schlussfolgerungen 
liefern  konnten  wie  die  des  Vaters  mit  ihr;  die  mit  mir  angestellten 
Versuche  hatten  blos  eine  prinzipielle  Bedeutung  in  dem  Sinne,  dass  sie 
die  Echtheit  der  Erscheinung  selbst  nachweisen  sollten. 

Mir  ist  ~  leider  sehr  spät  —  noch  folgender  Gedanke  eingefallen: 
ausgehend  von  der  Erwägung,  dass  das  Mädchen  allem  Anscheine  nach 
Gehörserregungen  perzipiert,  die  im  Gehirne  ihres  Vaters  entstehen 
(s.  unten),  schloss  ich,  Sophie  müsse  eine  Melodie  zu  erraten  im 
stände  sein,  welche  der  Vater  in  Gedanken  hersingt.  Nimmt  man 
entgegen  dem  gesunden  Menschenverstände  an,  dass  der  Vater  in  sämt- 
lichen vorhergegangenen  Versuchen  dem  Mädchen  mit  Hilfe  besonderer 
Signale  das  in  Gedanken  genommene  Wort  zutelephoniert  hat,  so 
war  bei  den  für  die  Versuchspersonen  völlig  unerwartet  eingeleiteten 
Experimenten  mit  der  Übertragung  masikalischer  Motive  nicht  voraus- 
zusetzen, dass  sie  über  irgend  welche  verabredete  Zeichen  behufs 
Signalisation  dieser  Motive  verfügen.  Ich  wählte  natürlich  solche 
Motive,  welche  keine  Worte  besitzen,  z.  B.  volkstümUche  Walzer, 
Märsche,  Elegien  u.  dergl.  Die  Ergebnisse  dieser  Versuche  waren,  wie 
zu  gewärtigen  stand,  durchaus  günstige:  Sophie,  die  sich  in  einiger 
Entfernung  vom  Vater  befand,  begann  das  zu  singen,  was  ich  den 
Vater  in  Gedanken  vor  sich  herzusingen  angewiesen  hatte ;  das  Motiv 
gab  ich  dem  Vater  in  der  W^eise  an,  dass  ich  das  Mädchen  vorher  in 
ein  weit  entlegenes  Zimmer  schickte,  sämtliche  Türen  fest  schloss  und 
sodann  ihm  kaum  hörbar  das  von  mir  gewählte  Motiv  ins  Ohr  sang 
(vgl.  X.  Sitzung).  Ich  muss  blos  bedauern,  dass  es  mir  viel  zu  spät 
eingefallen  ist  die  Echtheit  der  in  Rede  stehenden  Erscheinung  durch 
die  Suggestion  von  musikalischen  Motiven  auf  die  Probe  zu  stellen  und 
deswegen  nicht  in  der  Lage  gewesen  bin  es  den  skeptischen  Kollegen 
zu  demonstrieren ;  mir  will's  jedoch  scheinen,  dass  auch  eine  solche 
Probe  den  Skeptizismus  derjenigen  nicht  erschüttert  hätte,  welche 
nicht  glauben  wollten. 

Die  Möglichkeit  einer  absichtlichen  Täuschung  ist  demnach  bei  der 
Versuchsanordnung,  die  bei  mir  statt  hatte,  entschieden  ausgeschlossen. 
Wir  müssen  uns  daher  behufs  Erklärung  der  beobachteten  Erscheinungen 
einer   andern   Deutung    derselben   zuwenden,   nämlich   der   Theorie    der 


Digitized  by 


Google 


Eigene  Versuche;   Übertragung  akustischer  VorsteUungen.  41 

unwillkürlichen  Selbsttäuschung,  gemäss  welcher  nicht  die  Gedanken^ 
sondern  die  unbewussten  Muskelbewegungen  des  Agenten  ^ gelesen*^ 
werden.  Ich  brauche  mich  bei  dieser  Theorie  nicht  lange  aufzuhalten, 
denn  wenn  sie  auch  mit  knapper  Not  die  Fälle  von  Ausführung  in 
Gedanken  genommener  Handlungen  (und  auch  dies  blos  bei  Kontakt) 
erklärt,  so  vermag  sie  doch  absolut  nicht  das  Erraten  in  Gedanken 
gehaltener  Wörter  aus  der  Entfernung  zu  erklären. 

Was  endlich  die  Hypothese  des  bewussten  oder  unwillkürlichen 
Flüstems  betrifft,  so  ist  ihre  Anwendung  auf  unsern  Fall  bei  der  Ver- 
suchsordnung, welche  wir  durchführten,  geradezu  widersinnig:  denn 
voiaussetzen,  dass  das  Mädchen  bei  verstopften  Ohren  und  bei  absolutem 
Schweigen  des  Vaters  imstande  gewesen  sei  gewisse  Laute  wahr- 
zunehmen, die  niemand  von  den  Anwesenden  auch  bei  angestrengtester 
Aufmerksamkeit  hat  heraushören  können,  —  dies  hiesse  riskiertere 
Hypothesen  akzeptieren,  als  die  Tatsachen  und  ihre  kühnste  Deutung 
es  gestatten.  — 

Es  bleibt  uns  somit  nichts  übrig,  als  zu  dem  Schlüsse  zu  gelangen, 
dass  in  den  von  mir  angeführten  Beobachtungen  eine  wirkliche  Ü  ber- 
tragung  von  Gedanken  als  solchen  stattgefunden  hat.  Diese 
Schlussfolgerung  resultiert  mit  Notwendigkeit  aus  der  Gesamtheit  der 
mitgeteilten  Beobachtungen,  und  wir  sind  nicht  im  Recht  sie  blos  des- 
halb zu  negieren,  weil  sie  uns  unwahrscheinlich  vorkommt  und  einer 
naturwissenschaftlichen  Erklärung  noch  nicht  zugänglich  ist.  Die 
letztere  wird  sich  schon  von  selbst  einstellen  als  natürliche  Folge  der 
genaueren  Kenntnis  der  Tatsachen  und  ihrer  Analyse :  die  exakte  Wissen- 
schaft hingegen  ist  vor  allem  verpflichtet  die  Tatsachen  selbst  so  fest- 
zustellen, wie  sie  sich  uns  präsentieren,  ohne  darauf  ausgehen  zu  wollen 
ihnen  Erklärungen  unterzuschieben,  die  weit  weniger  begründet  sind  als 
die  Tatsachen  selbst.  So  wollen  wir  uns  denn  vor  den  Tatsachen  beugen 
und  zu  ihrer  Analyse  übergehen. 

Vor  allem  sei  bemerkt,  dass  beim  Prozess  der  Gedankenübertragung 
in  unserem  Falle  die  Erregung  der  akustischen  Gebiete  des  Sprach- 
zentrums bei  den  Versuchspersonen  allem  Anscheine  nach  die  Haupt- 
rolle spielt.  Wir  sahen,  dass  die  Fehler  und  Irrtümer  einen  phonetischen 
Charakter  trugen,  d.  h.  sie  machen  den  Eindruck,  als  würde  das  Mädchen 
das  Wort,  das  der  Vater  in  Gedanken  hält,  schlecht  hören.  Dieser 
Umstand  war's,  der  zu  Verdächtigungen  seitens  der  Anwesenden  be- 
sondern Anlass  gab;  ich  erinnere  jedoch  blos  daran,  dass  wir  in  den 
Versuchen  Lombrosos  ebensolchen  Fehlern  begegnen  und  dass  in 
Experimenten  von  Shuk  mit  dem  Erraten  in  Gedanken  genommener 
Zeichnungen  (wobei  folglich  von  Flüstern  schon  keine  Rede  mehr  sein 
konnte)  die  reproduzierten  Zeichnungen  einen  solchen  Eindruck  machten, 
als  hätte  der  Prinzipient  Gelegenheit  gehabt  einen  flüchtigen  Blick  auf 


Digitized  by 


Google 


42  Eigene  Versuche;    Übertragung  akustischer  Vorstellungen. 

die  Originale  zu  werfen.  Mit  anderen  Worten,  in  meinen  und  in  Lom- 
brosos Versuchen  resultierten  undeutliche  akustische  Bilder  in  Ge- 
danken genommener  Wörter,  in  Shuks  hingegen  undeutliche  optische 
Bilder  gedachter  Zeichnungen.  Dieser  Umstand  zwingt  uns  zu  der 
Annahme,  dass  wir  hier  eine  gesetzmäßige  Erscheinung  vor  uns  haben, 
kraft  deren  beim  Perzipienten  in  jedem  gegebenen  Falle  entweder  die 
optischen  oder  die  akustischen  Zentren  erregt  werden,  und  dabei  in 
schwächerem  Grade  als  beim  Agenten.  Da  die  Erregung  der  Zentren 
beim  Perzipienten  allem  Anscheine  nach  mit  ihrer  Erregung  beim  Agenten 
im  Moment  des  Denkens  im  Zusammenhang  steht,  so  ist  es  wohl 
nicht  uninteressant  sich  aus  diesem  Anlass  einige  Tatsachen  bezüglich 
der  Natur  unseres  Denkens  in  die  Erinnerung  zurückzurufen. 

„Wenn  wir  denken/  —  sagt  Prof.  J.  Dej^rine,  —  „so  können 
wir  es  auf  zweierlei  Weise  tun.  Entweder  wir  denken  in  Bildern  von 
Gegenständen  oder  in  Bildern  von  Worten;  im  letztern  Falle  unter- 
halten wir  uns  mit  uns  selbst,  d.  h.  wir  denken  mit  Hilfe  unserer  innem 
Rede  (langage  intärieur).  Bei  der  Funktion  unserer  innern  Rede  spielen 
sämtliche  drei  Redezentren  -  das  akustische,  motorische  und  optische  — 
•eine  Rolle,  aber  in  verschiedenem  Grade.  Voi  allem  tauchen  akustische 
Vorstellungen  auf ;  wirdenken  vermittelst  akustischer  Bilder, 
und  in  dem  Moment,  wo  wir  das  Wort  hören,  taucht  in  uns  die  Vor- 
stellung auf  von  den  Bewegungen,  die  dazu  erforderlich  sind,  um  es 
auszusprechen;  das  bedeutet,  dass  die  akustische  Vorstellung  eine  ent- 
sprechende motorische  hervorgerufen  hat.  Mit  anderen  Worten :  unsere 
innere  Rede  vollzieht  sich  mit  Hilfe  akustischer  und  motorischer  Vor- 
stellungen. Was  nun  die  optischen  Bilder  anlangt,  so  spielen  sie  beim 
Mechanismus  der  innern  Rede  eine  blos  untergeordnete  Rolle**  ^).  In 
dem  Momente  folglich,  wo  der  Agent  an  das  gewählte  Wort  denkt, 
d.  h.  es  für  sich  wiederholt,  wird  bei  ihm  hauj)tsächlich  das  akustische 
Redezentrum  erregt ;  hält  er  jedoch  die  Bezeichnung  eines  Gegenstandes 
in  Gedanken,  so  gerät  bei  ihm  wahrscheinlich  ausser  dem  akustischen 
auch  das  optische  Redezentrum  in  Erregung 

Vergleichen  wir  damit  unsere  Beobachtungen.  Das  Mädchen  selbst 
erklärt,  sie  sei  beim  Erraten  irgend  eines  Wortes  nicht  in  der  Lage  be- 
stimmt zu  entscheiden,  ob  sie  es  hört  oder  nicht:  „aus  irgend  einem 
Grunde,**  —  sagt  sie,  „kommt  mir  plötzlich  gerade  ein  solches  Wort  oder 
eine  solche  Silbe  in  Gedanken".  Wird  hingegen  irgend  ein  Gegenstand 
in  Gedanken  genommen,  so  drängt  sich  ihrer  Vorstellung  eine  ganze 
Reihe  von  Gegenständen  auf,  und  einen  von  ihnen  fühlt  sie  instinktiv 
zu  nennen  für  notwendig,  wie  sie  selbst  angibt.  Es  ist  iedoch  Grund 
zur   Annahme  vorhanden,   dass   auch    beim    Erraten    von  Gegenständen 

J)  Trait6  de  Pathologie  generale  par  C  h.  Bouchard,  1904,  p.  425. 


Digitized  by 


Google 


Eigene  Versuche;    Übertragung  akustischer  Vorstellungen.  43 

vornehmlich  das  akustische  Zentrum  bei  Sophie  in  Erregung  gerät;  so 
begann  sie  bei  der  Übertragung  des  Wortes  „Porträf*  zu  stammeln: 
^per  ....  pra  ....  pero  ....",  auf  „Bulka"  antwortet  sie: 
,uk  ....     udk  .  bu  .  .  .  .     bulka**,   auf  „Sjurtuk"  erhält  man 

die  Antwort:  „tu  ...  tru  .  .  .  ju  .  .  .  .  sjurtuk"  (s.  IL,  III. 
und  IV.  Sitzung)  u.  s.  w.  Angesichts  dieses  ümstandes  können  wir  be- 
haupten, dass  bei  Sophie  im  Moment  des  Erratens  vor  allem  und  haupt- 
sächlich akustische  Bilder  derjenigen  Wörter  auftauchen,  welche  der 
Vater  in  Gedanken  hält.  d.  h.  dass  bei  ihr  vor  allem  und  hauptsächlich 
das  akustische  Redezentrum  erregt  wird.  Demnach  besteht  zwischen 
diesen  beiden  Vorgängen  —  dem  Prozess  des  Denkens  beim  Vater  und 
<lem  des  Erratens  beim  Mädchen  —  offenbar  eine  vollständige  Harmonie 
in  dem  Sinne,  dass  in  beiden  Fällen  die  akustischen  Redezentren  in 
Erregung  geraten,  wobei  die  im  Kopfe  des  Vaters  auftauchenden 
Vorstellungen  irgendwie  von  Sophie  wahrgenommen  werden. 

Auf  Grund  dieser  Ausführungen  können  wir  mit  ziemlicher 
Wanrscheinlichkeit  schliessen,  dass  der  —  optische  oder  aku- 
stische —  Charakter  der  Fehler  bei  der  Gedankenüber- 
tragung durch  den  Typus  des  Denkvorganges  beim 
Agenten  und  durch  die  besondere  Empfänglichkeit  dieser  oder  jener 
Zentren  beim  Perzipienten  bedingt  ist;  infolgedessen  glaube  ich  auch, 
dass  bei  mir  persönlich  der  optische  Typus  des  Denkprozesses  prävaliert 
(s.  Punkt  5  der  Schlussthesen  auf  Seite  37).  —  Analysieren  wir  den 
Vorgang  der  Gedankenübertragung  weiter,  so  können  wir  noch  bemessen, 
dass  das  Erraten  allem  Anscheine  nach  sich  unbewusst  vollzieht. 
Dies  beobachtete  bereits  Riebet  bei  seinen  Versuchen  und  bestätigten 
auch  alle  späteren  Forscher.  Der  Bewusstseinsmangel  erweist  hier 
einen  bessern  Dienst  als  der  stärkste  Wunsch  zu  erraten:  der  partielle 
Bewusstseinsmangel  (inconscience  partielle  nach  Riebet)  spielt  offenbar 
beim  erfolgreichen  Lesen  der  Gedanken  eine  ungeheure  Rolle.  Der 
berühmte  Bishop  erklärte,  dass  er  während  des  Erratens  in  einen 
gewissen  halb  delinösen  Zustand  versinke,  den  er  mit  der  Bezeichnung 
„reverie"  näher  zu  bestimmen  suchte.  Bei  Krainsky  war  für  das 
Gelingen  der  Experimente  sogar  ein  tiefer  somnambulischer  Zustand 
der  .Besessenen'*  erforderhch.  Was  meinen  Fall  betrifft,  so  war  es  für 
das  Gelingen  der  Versuche  nicht  notwendig,  dass  sich  die  Versuchs- 
person in  einem  besondern  Zustand  befinde :  Sophie  war  stets  und  unter 
allen  Umständen  zu  erraten  imstande,  wobei  sie  häufig  während  des 
Erratens  sogar  unartig  war  und  Scherz  trieb  (dies  untersagte  ich  ihr 
blos  in  den  oben  beschriebenen  Versuchen,  wo  behufs  Ausschluss  von 
Täuschung  Vorsicht  geboten  war).  Für  das  bessere  Gehngen  der 
Experimente  war  es  jedoch  stets  notwendig,  jegliche  äusseren  Eindrücke, 
welche  Sophie  ablenken  konnten,  zu  beseitigen,  sodass  sie  oftmals  selbst 


Digitized  by 


Google 


44  Eigene  Vei*siiche;   Übertragung  akustischer  Vorstellungen. 

darum  bat,  ihr  während  der  Sitzung  die  Augen  zu  verbinden.  In  sämt- 
lichen Fällen  ferner,  wo  sie  durch  Raten  darauf  zu  kommen  suchte, 
welches  Wort  gewählt  sei,  irrte  sie  beständig.  Endlich  spricht  zugunsten 
dessen,  dass  der  Prozess  unbewusst  abläuft,  noch  der  Umstand,  dass 
Sophie  häufig  sich  absolut  nicht  der  Worte  entsinnen  konnte,  die  sie 
eine  Minute  vorher  erraten  hatte.  Daraus  ist  mit  genügender  Wahr- 
scheinlichkeit zu  schliessen,  dass  wenn  das  Gedankenlesen 
gelingen  soll,  die  höheren  Zentren  der  psychischen 
Tätigkeit  des  Perzipienten  sich  im  möglichst  voll- 
kommenen   Ruhezustand    befinden    müssen. 

Gehen  wir  nun  von  der  Feststellung  der  Tatsachen  der  unmittel- 
baren Gedankenübertragung  zur  Frage  nach  der  Art  und  Weise  dieser 
Übertragung   über,   so   haben   wir   vorläufig   folgendes   zu  bemerken. 

Die  moderne  naturwissenschaftliche  Weltanschauung  basiert  auf 
zwei  Grundgesetzen:  1.  keine  Wirkung  ohne  Ursache  und  2.  keine 
Fernwirkung  ohne  Zwischenkräfte.  Diese  beiden  Grundsätze  dienten 
stets  als  sicherer  Leitstern  bei  wissenschaftlichen  Forschungen  und 
erwiesen  bereits  mehrfach  der  Wissenschaft  ungeheure  Dienste  bei 
wichtigen  Endeckungen  Gehen  wir  einerseits  von  diesen  beiden  Grund- 
sätzen aus  und  berücksichtigen  wir  andererseits  die  wissenschaftlichen 
Errungenschaften  der  Neuzeit  auf  dem  Gebiete  der  Physik,  so  müssen 
wir  bezüglich  der  Art  und  Weise  der  Gedankenübertragung  folgende 
Erwägungen  aussprechen. 

Falls  der  Gedanke,  der  im  Gehirn  der  einen  Person  entsteht, 
ohne  Vermittelung  der  äusseren  Sinnesorgane  auf  die  andere  Person 
übertragen  werden  kann,  so  muss  diese  Übertragung  sich  vermittelst 
einer  strahlenden  Energie  vollziehen,  welche  sich  wahrscheinlich  im 
Gehirne  des  denkenden  Subjektes  entwickelt,  von  dort  aus  sich  nach 
allen  Richtungen  hin  ausbreitet  und  im  Gehirne  der  andern  Person 
verschiedene  Vorstellungen  auslöst.  Was  das  für  eine  Energie  ist, 
wissen  wir  vorläufig  nicht;  aber  auf  Grund  der  ihr  von  uns  zuge- 
geschriebenen  Fähigkeit  im  Gehirn  des  Menschen  das  Auftreten  ver- 
schiedener Vorstellungen  zu  bedingen,  können  wir  sie  als  psychische 
Energie  bezeichnen.  Überdies  vermag  man  auf  Grund  der  oben 
mitgeteilten  Schlussfolgerungen  aus  den  Beobachtungen  (s.  Seite  S6) 
auch  einige  Eigenschaften  dieser  präsumierten  strahlenden 
psychischen  Energie  näher  zu  bestimmen. 

Da  nämlich  die  Gedankenübertragung  bei  unmittelbarem  Kontakt 
verhältnismäßig  schnell  und  vollkommen  vor  sich  geht,  so  ist  wohl 
anzunehmen,  dass  der  menschliche  Körper  oder  irgend  welche  Elemente 
desselben  für  diese  präsumtive  Energie  als  guter  Leiter  dienen,  an  welchem 
sie  sich  mit  grösserer  Leichtigkeit  und  Schnelligkeit  fortpflanzt. 
Da  jedoch   der  Gedanke   auch   ohne  Kontakt  aus  der  Entfernung  über- 


Digitized  by 


Google 


Eigene  Versuche:    Übertragung  akustischer  Voi-stellungen.  45 

tragen  wird,  so  ist  die  Annahme  berechtigt,  dass  diese  strahlende 
Energie  sich  auch  durch  die  Luft  fortpflanzt;  aus  dem  umstände  aber, 
dass  aus  der  Entfernung  das  Gedankenlesen  viel  langsamer  und  unvoll- 
kommener vor  sich  geht,  folgt,  dass  für  diese  unbekannte  Strahlen- 
energie die  Luft  einen  schlechtem  Leiter  darstellt,  weshalb  sie  beim 
Durchgehen  durch  die  Luft  bedeutend  abgeschwächt  wird  und  an  ihrer 
Kraft  Einbusse  erleidet.  Ferner  weisst  die  Gedankenübertragung  durch 
eine  Tür  darauf  hin,  dass  die  psychische  Energie  undurchsichtige  Scheide- 
wände zu  durchdringen  imstande  ist,  während  die  Vervollkommnung 
und  Beschleunigung  der  Übertragung  mittels  eines  Kupferdrahtes  darauf 
hinweist,  dass  letzterer  für  die  psychische  Energie  einen  guten  Leiter 
repräsentiert.  Endlich  weist  die  bessere  und  leichtere  Übertragung  der 
Bezeichnungen  alltäglicher  Gegenstände  und  bekannter  Wörter  allem 
Anscheine  nach  darauf  hin,  dass  die  Ausstrahlung  der  psychischen 
Energie  beim  Denken  an  diese  Gegenstände  und  Wörter  eine  höhere 
Spannung  erreicht  als  bei  abstrakten  und  unverständlichen  Bezeichnungen. 
Die  Gesamtheit  der  von  uns  ausgeführten  Beobachtungen  und  der  auf 
ihnen  begründeten  theoretischen  Schlüsse  führt  uns  demnach  unab- 
hängig von  den  in  der  Einleitung  entwickelten  An- 
schauungen, zur  Aufstellung  folgender  Hypothese. 

Es  existiert  eine  strahlende  psychische  Energie,  die 
beim  Denken  im  Gehirne  der  betreffenden  Person  ent- 
steht, ins  Gehirn  anderer  Personen  übergeht,  dort 
akustische  und  optische  Bilder  auslöst  und  folgende 
physikalische  Eigenschaften  besitzt: 

1.  pflanzt  sie  sich  im  menschlichen  Körper  vom 
Gehirne  zur  Peripherie  und  umgekehrt  leicht 
fort; 

2.  durchdringt  sie  die  Luft  und  undurchsichtige 
Scheidewände,  wird  jedoch  von  ihnen  zum  Teil 
absorbiert; 

3.  wird  sie  von  einem  Kupferdraht  gut  fortgeleitet; 

4.  ist  sie    von  verschiedener   Spannung. 

Das  sind  die  unvermeidlichen  Schlussfolgerungen  aus  den  von 
mir  mitgeteilten  Beobachtungen,  falls  nur  die  letzteren  als  regelrecht 
angestellt  und  die  Möglichkeit  jeglicher  Täuschung  —  bewusster  wie 
unbewusster  —  als  völlig  ausgeschlossen  anerkannt  werden.  Ich  glaube, 
dass  keine  Veranlassung  vorliegt,  diese  Anerkennung  meinen  Versuchen 
zu  versagen;  wie  aber  auch  der  Leser  darüber  denken  sollte,  jedenfalls 
bitte  ich  blos  fest  im  Auge  zu  behalten,  dass  die  scheinbare  Unwahr- 
scheinlich keit  irgend  eines  Vorgangs  niemals  als  Beweis  für  eine 
Unmöglichkeit  dienen  darf. 


Digitized  by 


Google 


IV. 

über  das   Doppel-Bewusstsein,   automatisches   Schreiben 

und  Medinmismns. 

Wie  eingehend  und  überzeugend  sämtliche  oben  angeführte  Versuche 
auch  sein  mögen,  so  reichen  sie  doch,  wie  zuzugestehen  ist,  allein  nicht 
zur  wissenschaftlichen  Feststellung  einer  solchen  Tatsache  hin,  deren 
Möglichkeit  von  zahlreichen  Vertretern  der  Wissenschaft  sowohl  nach 
ihrer  prinzipiellen,  als  auch  nach  ihrer  faktischen  Seite  hin  bis  jetzt 
bestritten  wird. 

Allerdings  wird  keine  Erscheinung  weniger  reell  dadurch,  dass 
die  Mehrzahl  der  Gelehrten  sie  noch  nicht  anerkannt  hat;  in  der 
positiven  Wissenschaft  gilt  es  jedoch  mit  Recht  als  Kegel,  die  uns  vor 
übereilten  und  häufig  irrtümlichen  Schlüssen  bewahrt,  als  sicher  festge- 
stelltes wissenschaftliches  Ergebnis  nur  eine  solche  Erscheinung  zu 
betrachten,  die  von  einem  beliebigen  Forscher  experimentell  nachgeprüft 
und  nach  Wunsch  eine  beliebige  Anzahl  von  Malen  wiederholt 
werden  kann  ^). 

Freilich  ist  es  mir  in  den  vorhergehenden  Versuchen  gelungen, 
diese  Bedingungen  in  erheblichem  Maße  zu  erfüllen  und  ein  in  wissen- 
schaftlicher Beziehung  recht  wertvolles  Material  zu  gewinnen;  aber  die 
Bedeutung  dieses  Materials  wird  trotzdem  erstens  dadurch  geschmälert, 
dass  als  Objekt  meiner  Versuche  ein  seltenes  Exemplar  diente,  das  einem 
jeden  andern  Forscher  nicht  häutig  zur  Verfugung  stehen  kann,  und 
zweitens  dadurch,  dass  meine  Versuche  eher  experimentelle  Beobachtungen 
als  reine  Experimente  darstellten,  in  welchen  ich  nicht  nur  die  Rolle 
eines  Beobachters,  sondern  auch  die  eines  Agenten  halte  spielen  sollen. 

Allerdings  besitzen  auch  experimentelle  Beobachtungen  allein  wie 
überhaupt,  so  auch  im  vorliegenden  Falle  einen  ungeheuren  wissen- 
schaftlichen   Wert.      Stellen   wir   uns   jedoch   ein    für  allemal   auf  den 

')  Ich  spreche  natürlich  nur  von  jenen  Gebieten  der  positiven  Wissenschaft, 
auf  denen  das  Experiment  überhaupt  möglich  ist:  bezüglich  der  Erscheinungen 
kosmischen  Ursprungs  z.  B.  muss  sich  die  Wissenschaft  auf  Beobachtungen  allein 
beschränken,  deren  Resultate  hindoch  nicht  weniger  exakt  sind. 


Digitized  by 


Google 


über  das  Doppel-Bewusstsein,  automat.  Schreiben  und  Mediumismus.         47 

Standpunkt,  dass  die  Existenz  und  die  Ausstrahlung  einer  psychischen 
Energie  ein  Postulat  der  energetischen  Theorie  des  Denkens  ist,  so  muss 
die  Möglichkeit  der  Gedankenübertragung  nicht  als  Ausnahme- 
erscheinung, sondern  als  die  Regel  angesehen  werden;  mit  anderen 
Worten,  vom  energetischen  Standpunkt  aus  ist  jeder  Mensch  allein 
durch  die  Tatsache  der  Existenz  seines  Gehirns  bereits  Agent  und  muss 
folglich  die  Fähigkeit  besitzen,  seine  Gedanken  auf  eine  andere  Person 
zu  übertragen. 

Die  energetische  Theorie  löst  jedoch  nicht  die  Frage,  ob  jedes 
Subjekt  Perzipient  sein  kann,  d.  h.  die  psychische  Energie  eines 
beliebigen  Agenten  aufzunehmen  vermag.  Würden  wir  daran  gehen, 
diese  Frage  auf  Grund  der  verhältnismäßigen  Seltenheit  der  Fälle  von 
direkter  Beobachtung  der  Gedankenübertragung  zu  lösen,  so  wäre  die 
Annahme  gestattet,  dass  behufs  Wahrnehmung  fremder  Gedanken  der 
Perzipient  gewisse  besondere  Eigenschaften  besitzen  muss,  welche  offenbar 
nicht  häufig  angetroffen  werden. 

Wenn  es  uns  glücken  würde,  diese  Eigenschaften  und  die  sicheren 
Kennzeichen,  an  denen  das  Vorhandensein  dieser  Eigenschaften  bei 
diesem  oder  jenem  Subjekt  zu  erkennen  wäre,  zu  bestimmen,  so  wäre 
es  für  uns  bereits  nicht  schwer,  sichere  Methoden  für  die  Anstellung 
von  Gedankenübertragungsversuchen  auszuarbeiten,  und  eine  allen 
zugängliche  wissenschaftliche  Beweisführung  für  die  in  Rede  stehende 
Tatsache  wäre  somit  eröffnet. 

Versuchen  wir  nun  in  den  vorhergehenden  Experimenten  Hinweise 
auf  diejenigen  Umstände  zu  finden,  welche  zur  Lösung  der  uns  gestellten 
Aufgabe  beitragen  können. 

Wir  sehen  oben,  dass  eine  von  den  Bedingungen,  welche  den 
Vorgang  der  Gedankenperzeption  begünstigen,  in  dem  unbewussten 
oder  halbbewussten  Zustand  des  Perzipienten  besteht  und  dass  der 
Wahrnehm ungsprozess  jedenfalls  unbewusst  verliiuft.  Um  aus 
dieser  Beobachtung  für  unsem  Zweck  den  grösstmöglichen  Nutzen  zu 
ziehen,  müssen  wir  von  dem  unmittelbaren  Thema  der  vorliegenden 
Arbeit  etwas  abschweifen  und  uns  mit  der  Frage  beschäftigen,  was 
eigentlich  unbewusste  psychische  Tätigkeit  ist  und  wie  der  Zusammen- 
hang  zwischen   bewussten    und    unbewussten  Vorgängen   sich  gestaltet. 

Die  Sache  ist  nämljch  die,  dass  eine  ganze  Reihe  von  Erscheinungen 
aus  dem  Gebiete  der  normalen  und  pathologischen  Psychologie,  sowie 
die  Ergebnisse  der  vergleichenden  Psychologie  alle  gründlichen  Denker 
unvermeidlich  zu  dem  Schlüsse  drängt,  dass  es  „unbewusste"  psychische 
Erscheinungen  nicht  gibt:  alles  das,  was  bis  jetzt  als  unbewusste 
Gehirn tätigkeit  bezeichnet  zu  werden  pflegt,  besitzt  in  Wirklichkeit 
sämtliche  charakteristische  Merkmale  des  gewöhnlichen,  uns  bekannten 
Bewusstseins. 


Digitized  by 


Google 


48  Über  das  Doppel -Bewusstsein,  automat.  Schreiben  und  Mediumismus. 

Das  Vorhandensein  des  gewöhnlichen  Bewusstseins  ist  durch  die 
Intensität  der  im  Gehirn  sich  abspielenden  Denkprozesse  und  durch  das 
Fixieren  der  Aufmerksamkeit  auf  denselben  bedingt  —  das  Bewusstsein 
ist  blos  das  Ergebnis  einer  Synthese  bestimmter  psychischer  Vorgänge ; 
der  sogenannte  „Bewusstseinsmangel"  weist  blos  auf  den  Mangel  an 
Synthese  hin.  Die  Erscheinungen  der  hypnotischen  Suggestion  beweisen, 
<iass  jedes  „Bewusste"  in  einem  beliebigen  Moment  in  „ünbewusstes" 
verwandelt  und,  umgekehrt,  alles  das,  was  je  zuvor  in  unserm  Gehirne 
ohne  Mitbeteiligung  des  sog.  „Bewusstseins**  vor  sich  gegangen  ist.  in 
dasselbe  zurückgerufen  werden  kann.  Infolgedessen  beginnt  man 
gegenwärtig  in  der  Psychologie  immer  häufiger  von  zwei  Bewusstseins- 
formen  zu  sprechen  —  dem  Ober-  und  dem  Unterbewusstsein. 

, Der  Mensch"  —  sagt  A.  Bin  et  unter  Hinweis  auf  den  bekannten 
Fall  von  gänzlicher  Spaltung  der  Persönlichkeit  bei  der  Patientin  des 
Dr.  Azam  —  „ist  bereits  nicht  mehr  eine  einfache  Einheit;  denn  wenn 
dem  so  wäre,  so  würde  es  unbegreiflich  sein,  wieso  unter  gewissen 
Bedingungen  manche  Kranke mehrere  verschiedene  Persönlich- 
keiten aufweisen  können ;  das,  was  sich  teilen  lässt,  muss  aus  mehreren 
Teilen  bestehen:  wenn  eine  Persönlichkeit  sich  verdoppeln  und  ver- 
dreifachen kann,  so  beweist  dies,  dass  sie  einen  Komplex,  eine  Ver- 
einigung, die  Resultante  mehrerer  Elemente  repräsentiert').*' 

Angesichts  dieser  Erwägungen  und  einer  ganzen  Reihe  anderer 
Umstände,  von  denen  weiter  unten  die  Rede  sein  wird,  schlug  der 
deutsche  Psychologe  Max  Dessoir  vor,  unser  Gesamtbewusstsein  in 
zwei  Hälften  zu  teilen:  in  Ober-  und  Unterbewusstsein.  Indem  er  in 
seiner  interessanten  Arbeit  über  das  Doppel-Ich  einige  „unbewusste"* 
Äusserungen  der  menschlichen  Psyche  analysiert,  bringt  sie  der  genannte 
Autor  mit  der  Tätigkeit  des  Unterbewusstseins  in  Zusammenhang. 

„Es  scheint  erforderlich"  —  sagt  er  —  „zu  unterscheiden  zwischen 
jener  Partie  des  Bewusstseins,  die  der  Kenntnis  des  Individuums  unter- 
breitet, und  jener,  die  ihr  unter  normalen  Verhältnissen  entzogen  ist. 
Wir  tragen  gleichsam  eine  verborgene  Bewusstseinssphäre  in  uns, 
die,  mit  Verstand,  Empfindung  und  Willen  begabt,  eme  Reihe  von 
Handlungen  zu  bestimmen  fähig  ist.**  ^).  Diese  verborgene  Bewusst- 
seinssphäre schlägt  Dessoir  als  Unterbewusstsein  zu  bezeichnen 
vor  im  Gegensatz  zu  der  Bewusstseinspartie,  deren  Tätigkeit  stets  zu 
unserer  Kenntnis  gelangt  und  die  er  Oberbewusstsein  nennt. 

Freilich  ist  diese  Einteilung  unseres  Gesamtbewusstseins  in  zwei 
Sphären  —  eine  obere  und  eine  untere  —  keine  besonders  glückliche, 
da   sie   gewissermaßen   die   letztere  der   erstem   unterordnet   und   somit 

*)  A.  Binet,  Les  alterations  de  la  personnalit^.     1892.     Seite  316. 
^)  Max  Dessoir,  Das  Doppel-Ich.     Zweite  Aufl.,  1896,  Seite  11. 


Digitized  by 


Google 


über  das  Doppel-Bewusstsein,  automat.  Schreiben  und  Mediumismus.         49 

•die  Lösung  der  Frage  vorwegnimmt,  welche  erst  nach  sorgfaltigstem 
vergleichendem  Studium  sämtlicher  Lebensäusserungen  jeder  Bewusst- 
seinspartie  im  besondern  richtig  gelöst  werden  kann,  und  Dessoir 
selbst  hebt  auch  hervor,  dass  er  mit  dieser  Einteilung  die  Frage 
durchaus  nicht  vorweg  entscheiden  wolle,  sondern  die  Benennung  blos 
als  ein  leichtverständliches  Bild  gewählt  habe,  das  er  gern  gegen  ein 
treffenderes  aufzugeben  bereit  sei. 

Es  darf  jedoch  nicht  ausser  Acht  gelassen  werden,  dass  treffendere 
Bezeichnungen  erst  dann  gefunden  werden  können,  wenn  wir  beide 
Bewusstseinssphären,  die  wir  näher  zu  bestimmen  suchen,  genau  erforscht 
baben;  bis  dahin  können  wir  uns  die  Einteilung  Dessoirs  zu  eigen 
machen,  welche  immerhin  der  gebräuchlichen  Einteilung  unserer  Psyche 
in  eine  „bewusste**  und  »unbewusste*  Sphäre  bedeutend  vorzuziehen  ist: 
die  letztere  Einteilung  schafft  eine  tiefe  Kluft  zwischen  den  ihrem  Wesen 
nach  gleichartigen  Erscheinungsformen  unserer  Psyche  und  legt  der 
Lösung  der  Frage  nach  dem  Zusammenhange  der  „unbewussten**  Vor- 
gänge mit  den  „bewussten*  und  der  Möglichkeit  des  Übergangs  ersterer 
in  letztere  unüberwindliche  Schwierigkeiten  in  den  Weg. 

Diese  künstlich  geschaffene  Schwierigkeit  wird  durch  die  Dessoirsche 
Einteilung  aus  dem  Wege  geräumt,  welche  die  völlige  Identität  der  in 
unserm  Gehirn,  einerlei  ob  oberhalb  oder  unterhalb  des  Niveaus  unserer 
Kenntnis,  sich  abspielenden  Prozesse  betont.  Ebendeshalb  wurde  diese 
Einteilung  von  einer  Reihe  anderer  Autoren  sympathisch  aufgenommen, 
die  ihrerseits  die  Ausführungen  des  genannten  deutschen  Psychologen 
weiter  entwickelten  und  ergänzten. 

„Schon  die  Erfahrung  der  Selbstbeobachtung**  —  sagt  Forel  — 
„lässt  uns  experimentell  erkennen,  dass  viele  Dinge,  die  uns  unbewusst 
zu  sein  scheinen,  doch  bewusst  sind  oder  waren.  Ja,  gewisse  Sinnes- 
eindrücke bleiben  im  Moment  ihres  Geschehens  unserm  gewöhnlichen 
oder  Oberbewusstsein  unbewusst,  können  aber  nachträglich  in  dasselbe 
gerufen  werden.  Ganze  Ketten  von  Gehirntätigkeiten  (die  Träume, 
der  Somnambulismus  oder  zweites  Bewusstsein)  sind  für  gewöhnlich 
aus  dem  Oberbewusstsein  scheinbar  ausgeschaltet,  können  aber  durch 
Suggestion  oder  sonst  nachträglich  mit  dem  erinnerlichen  Inhalt 
desselben  assoziiert  werden.  In  allen  diesen  Fällen  erweist  sich  somit 
das  scheinbar  ünbewusste  als  dennoch  bewusst.** 

Angesichts  dieser  Erwägungen  schlägt  F  o  r  e  1 ,  in  Übereinstimmung 
mit  Max  Dessoir,  vor,  unser  gewöhnliches  Bewusstsein  als  „Ober- 
bewusstsein", alle  anderen  „Bewusstseine**  hindoch,  die  teils  vergessen, 
teils  nur  lose  oder  indirekt  mit  dem  Inhalt  des  Oberbewusstseins  ver- 
knüpft sind,  d.  h.  alles  das,  was  bisher  unter  dem  „Unbewussten'*  ver- 
standen wurde,  als  „ünterbewusstsein**  zu  bezeichnen.  „Das  Bewusst- 
sein* —  sagt  er  weiter  —    „existiert  gar  nicht  an  und  für  sich,  sondern 

Grenzfragen  des  Nerven-  und  Seelenlebens.    (Heft  LXI.)  4 


Digitized  by 


Google 


50         Über  das  Doppel -Bewusstsein,  automat.  Schreiben  und  MediumiBmus. 

nur  durch  die  Gehimtätigkeit,  deren  innerer  Reflex  es  ist  ....  Unser 
Oberbewusstsein  bedeutet  nur  eine  summarische,  synthetische,  unvoll- 
ständige, subjektive  Beleuchtung  des  stärkeren  Teiles  unserer  Grosshim- 
tätigkeit«^). 

Erst  vor  kurzem  hat  derselben  Frage  eine  spezielle  Arbeit 
J.  Grasset ^)  gewidmet,  welcher  unsere  Psyche  ebenfalls  in  zwei  fast 
gleichbedeutende  Sphären  teilt ;  er  huldigt  jedoch  der  Anschauung,  dass 
die  verborgene  Hälfte  der  menschlichen  Psyche  das  Element  des  Be- 
wussten  entbehrt;  ebendeshalb  spricht  er  nicht  wie  Forel  von  zwei 
„Bewusstseinen**,  sondern  von  zwei  „Psychen"  —  einer  obern  und  untern. 
„Die  psychischen  Vorgänge"  —  sagt  er  —  „zerfallen  in  zwei  Gruppen : 
1.  psychische  Vorgänge  höherer  Ordnung:  bewusste,  willkürliche  und 
freie;  2.  psychische  Vorgänge  niederer  Ordnung:  unbewusste,  auto- 
matische und  unwillkürliche.*  Die  ersteren  gehören  der  obern  Psyche, 
die  letzteren  der  untern  an. 

Gegen  diese  Ansicht  Grassets,  dass  der  untern  oder  niedern 
Psyche  das  Element  des  Bewussten  abgeht,  wurden  seitens  Pierre 
Jauets,  Binets,  Gondards  u,  a.  zahlreiche  gewichtige  Einwände 
erhoben,  auf  die  wir  hier  nicht  näher  eingehen  wollen,  da  dieser  Streit 
sich  nicht  um  das  Wesen  der  Sache,  sondern  nur  um  Worte  dreht. 
Es  genügt  der  Hinweis,  dass  Grasset  die  niedere  Psyche  mit  allen 
den  Attributen  ausstattet,  welche  wir  bis  jetzt  dem  Bewusstsein  zu- 
zuschreiben gewohnt  waren,  nämlich  mit  Gedächtnis,  Einbildungskraft, 
Ideenassoziation,  schöpferischer  Phantasie,  Logik  u.  s.  w.;  „die  niedere 
Psyche"  —  sagt  er  —  „besitzt  eine  ebenso  oder  sogar  noch  grössere  Be- 
deutung als  die  höhere;  sämtliche  psychische  Funktionen 
spielen  sich  auch  in  der  niedern  Psyche  ab,  und  in  vielen 
Fällen  ist  die  Rolle  der  letztern  die  dominierende"  ^). 

Aus  diesen  Worten  ist  leicht  zu  ersehen,  dass  Grasset,  indem 
er  der  niedern  Psyche  das  Element  des  Bewussten  abspricht,  diesem 
letztern  Begrifl^  einen  besondern  Inhalt  vindiziert,  welche  Auffassung 
natürlich  für  niemanden  obligatorisch  ist.  Für  uns  ist  es  blos  wichtig 
festzustellen,  dass  die  Arbeit  dieses  Verfassers  jene  Tatsache  vollauf 
bestätigt,  deren  Anerkennung  gegenwärtig  Allgemeingut  zu  werden 
beginnt  und  die  für  die  weitere  Entwicklung  der  Psychologie  von  weit- 
tragenster  Bedeutung  ist,  nämlich,  dass  die  Persönlichkeit  des 
Menschen  sich  aus  mindestens  zwei  Sphären  —  zwei  Be- 
wusstseinspartien  oder  zwei  Psychen  —  zusammensetzt,  von 
denen  jede  sämtliche  für  unser  gewöhnliches  Bewusst- 
sein  charakteristische  Eigenschaften  besitzt. 


1)  A.  Forel,  Der  Hypnotismus.     Vierte  Auflage,  1902.     S.  2,  4  u.  12. 
•)  J.  Grasset,  Le  psychisme  inf^rieur.     1906. 
3)  J.  Gras 8 et,  1.  c,  Seite  855. 


Digitized  by 


Google 


über  das  Doppel-Bewusstsein,  automat.  Schreiben  und  Mediumismus.         51 

Beide  Bewusstseinspartien  —  das  Ober-  und  das  IJnterbewusstsein 
—  existieren  nebeneinander  in  demselben  Gehirn  und  können  ihre 
Tätigkeit  gleichzeitig  oder  abwechselnd  entfalten.  Während  die  Funktion 
unseres  gewöhnlichen  Bewusstseins  (des  Oberbewusstseins)  vollkommen 
zu  unserer  Kenntnis  gelangt,  ahnen  wir  gar  nicht  einmal,  dass  zur 
selben  Zeit  unser  ünterbewusstsein  ebenfalls  tätig  ist,  urteilt,  die  aus  der 
Aussenwelt  eindringenden  Eindrücke  bewertet  und  auf  Grund  derselben 
Schlüsse  zieht. 

Unter  den  gewöhnlichen  Verhältnissen  unserer  Gehirntätigkeit  tut 
sich  das  ünterbewusstsein  fast  durch  nichts  kund,  und  deshalb  haben 
wir  auch  von  ihm  keine  Ahnung.  Bei  einigen  Zuständen  unserer  Psyche 
jedoch,  wie  z.  B.  beim  Somnambulismus,  tritt  das  ünterbewusstsein  in 
den  Vordergrund,  beginnt  ausschliesslich  die  Szene  zu  beherrschen  und 
drängt  das  Oberbewusstsein  dorthin  zurück,  wo  es  im  Wachzustand 
selbst  sich  befunden   hat. 

Es  gibt  jedoch  Fälle,  wo  das  Ober-  und  ünterbewusstseiu  gleich- 
zeitig und  unabhängig  von  einander  tätig  sind,  sich  in  verschiedenen 
Handlungen  kund  tun  und  dabei  von  einander  nicht  das  mindeste 
wissen.  Die  Handlungen,  durch  welche  sich  das  ünterbewusstsein  un- 
abhängig vom  Oberbewusstsein  dokumentiert,  nennt  man  gewöhnlich 
automatische,  und  die  Fähigkeit  zu  derartigen  Handlungen  — 
psychischen  Äutomatismus. 

unter  dem  letztem  versteht  man,  mit  anderen  Worten,  —  die 
Fähigkeit  zu  solchen  Handlungen,  welche  alle  Merkmale  psychischer 
Bedingtheit  tragen  (vernünftig  und  überlegt  sind),  aber  dabei  von  der 
ausführenden  Person  im  Augenblick  der  Ausführung  gar  nicht  „gewusst* 
werden. 

Ein  klassisches  Werk  auf  dem  Gebiete  der  Erforschimg  der  ver- 
schiedenen Äusserungen  des  seelischen  Automatismus,  ein  Werk,  das  als 
Ausgangspunkt  für  analoge  Untersuchungen  einer  ganzen  Reihe  anderer 
Autoren  und  darunter  auch  Dessoirs  gedient  hat,  ist  das  Buch  von 
Pierre  Janet  über  den  „psychologischen  Äutomatismus**^)  bei 
Hysterischeu  und  Hypnotisierten 

Von  allen  Arten  des  psychischen  Automatismus  interessiert  uns 
hier  vornehmlich  der  graphische  Automatismus,  d.  h.  das  automatische 
Schreiben,  das  ein  reiches  Material  für  sehr  lehrreiche  Schlussfolgerungen 
liefert.  Das  automatische  Schreiben  besteht  darin,  dass  einige  Personen 
unter  gewissen  Bedingungen,  z.  B.  während  eines  mit  einer  anderen 
Person  geführten  Gespräches,  gleichzeitig  vermittelst  eines  in  ihre  Hand 
gelegten  Bleistifts  automatisch,  d.  h.  ohne  es  im  mindesten  zu  wollen 
und  ohne  es  zu  bemerken,  einzelne  Wörter,  Sätze  und  ganze  zusammen- 

')  Pierre  Janet,  L'automatisme  psychologique.     Paris  1889. 

4* 


Digitized  by 


Google 


52  Über  das  Doppel-Bewusstsein,  automat.  Schreiben  und  Mediumismus. 

hängende  Perioden  aufzuschreiben  vermögen.  Auf  diese  Weise  können 
sie  manchmal  ihre  verborgensten  Geheimnisse  ausplaudern  oder  davon 
erzählen,  was  ihnen  irgend  einmal  in  der  Hypnose  suggeriert  worden 
ist  und  wovon  ihr  Oberbewusstsein  nicht  die  leiseste  Vorstellung  besitzt. 

Derartige  Fälle  von  graphischem  Automatismus  sind  von  ver- 
schiedenen Autoren  beschrieben  worden,  deren  Name  für  die  Glaub- 
würdigkeit der  von  ihnen  mitgeteilten  Tatsachen  bürgt,  —  so  von 
Pierre  Janet,  Binet,  F^rä,  Dessoir  u.  a.  Ihre  Beobachtungen 
stellten  diese  Autoren  hauptsächlich  an  Hysterischen  und  an  Personen 
an,  die  posthypnotischen  Suggestionen  unterzogen  worden  waren:  bei 
den  ersteren  äusserte  sich  der  graphische  Automatismus  gewöhnlich  in 
der  an  ästhetischen  Hand,  bei  den  letzteren  war  Anästhesie  hierfür  nicht 
erforderlich.  Die  hysterische  Person,  dessen  Aufmerksamkeit  durch 
irgend  was  abgelenkt  ist,  vermag,  ohne  es  selbst  zu  merken,  vollkommen 
vernünftige  Antworten  auf  Fragen  aufzuschreiben,  welche  ihm  eine 
dritte  Person  leise  stellt,  von  deren  Anwesenheit  sie  sogar  keine  Ahnung 
hat.  Der  Mensch,  an  welchem  eine  posthypnotische  Suggestion  aus- 
geführt wurde,  kann  auf  dieselbe  Weise  alles  mitteilen,  was  ihm  früher 
einmal  suggeriert  worden  ist. 

Der  graphische  Antomatismus  bildet  unter  anderem  eine  der  Haupt- 
besonderheiten der  spiritistischen  Medien,  d.  h.  derjenigen  Personen, 
mit  deren  Hilfe  alle  spiritistischen  „Wunder"  verrichtet  werden.  Da  ich 
im  weitern  Verlaufe  auf  einige  Erscheinungsformen  des  graphischen 
Automatismus  bei  Medien  einzugehen  haben  werde,  so  halte  ich  es 
für  angebracht  gleich  jetzt  meine  Stellungsnahnie  zur  Frage  nach  dem 
Wesen  des  Mediumismus   zu  präzisieren 

Jedes  Wissensgebiet  hat  seinerzeit  ein  solches  Stadium  durch- 
gemacht, wo  die  der  Erklärung  unzugänglichen  Tatsachen  einerseits  zu 
deren  Negierung.  andererseits  zum  Aberglauben  und  zur  Aufstellung 
von  allerlei  phantastischen  Theorien  führten;  eben  in  solch  einem 
Stadium  befindet  sich  augenblicklich  die  Frage  nach  den  mediumistischen 
Erscheinungen. 

Was  den  Seelenzustand  anlangt,  der  als  Mediumismus  bezeichnet 
wird,  so  ist  das  Wesen  desselben  gegenwärtig  durch  die  Forschungen 
hervorragender  Psychologen  und  Neuropathologen  in  hohem  Maße  klar- 
gelegt; aber  die  Mehrzahl  der  beim  Mediumismus  zu  beobachtenden  Er- 
scheinungen harrt  noch  bis  jetzt  ihrer  wissenschaftlichen  Ergründung 
und  Erklärung.  Und  nur  diese  letztere  vermag  der  Entstehung  und 
Verbreitung  spiritistischen  Aberglaubens  und  phantastischer  Gehirn- 
gespinnste  ein  Ende  zu  machen,  welche  dem  untilgbaren  Bedürfnis 
des  menschlichen  Geistes  nach  einer  Erklärung  der  beobachteten  Er- 
scheinungen ihren   Ursprung  verdanken. 


Digitized  by 


Google 


über  das  Doppel-Bewusstsein,  automat.  Schreiben  und  Mediumismus.         53 

,  Wahrlich  kein  Wunder/  —  bemerkt  mit  Recht  Dessoir,  — 
„dass  der  Spiritismus  ....  immer  weiter  um  sich  greift,  da  es  die  be- 
rufensten Vertreter  der  Wissenschaft  bis  auf  den  heutigen  Tag  ver- 
schmähen, die  in  den  mystisch-religiösen  Theorien  zugrunde  liegenden 
Tatsachen    zu    untersuchen    und    dem   Bannkreis    des  Aberglaubens   zu 

entziehen Nichts  unberechtigter,   nichts  an ti wissenschaftlicher, 

als  die  ängstliche  Scheu  vor  diesem  Gebiete,  zumal  in  unseren  Tagen, 
wo  man  dieselbe  Taktik  dem  Hypnotismus  gegenüber  glücklicherweise 
aufgegeben  hat"^).  Die  Aufgabe  der  positiven  Wissenschaft  besteht 
nunmehr  darin,  zwischen  beiden  gleicherweise  unwissenschaft- 
lichen Extremen  —  der  Negierung  der  Tatsachen  und  ihrer  phan- 
tastischen Deutung  —  den  Weg  zur  Auffindung  der  Wahrheit  zu  ebnen. 

Was  ist  nun  der  Mediumismus  als  psychischer  Zustand?  Die 
meisten  Autoren,  die  sich  mit  der  Erforschung  dieser  Frage  befasst 
haben,  stimmen  darin  überein,  dass  der  Mediumismus  einen  Seelenzustand 
repräsentiert,  der  eintritt,  sobald  sich  das  ünterbewusstsein  aus  dem 
Zusammenhange  mit  dem  Oberbewusstsein  loslöst  und  unabhängig  von 
diesem,  wenn  auch  neben  ihm,  tätig  ist.  Die  Sache  ist  nämlich  die, 
dass  bei  den  sog.  „normalen"  Menschen  die  Tätigkeit  beider  Bewusst- 
seinssphären  so  eng  verbunden,  so  fest  assoziert  ist,  dass  die  selbst- 
ständige Arbeit  einer  von  ihnen  unmöglich  ist:  die  zu  Tage  tretende 
psychische  Tätigkeit  der  normalen  Person  ist  blos  das  Resultat  der 
koordinierten  Arbeit  des  Ober-  und  des  Unterbewusstseins,  obwohl  die 
Äusserungen  dieser  Tätigkeit  durch  das  Oberbewusstsein  allein  be- 
dingt sind;  das  Charakteristische  der  normalen  Persönlichkeit  ist  eben 
die  feste  Assoziation  sämtlicher  Elemente  und  Komplexe  des  Gesamt- 
bewusstseins. 

Bei  einigen  Zuständen  unseres  Gesamtbewusstseins  jedoch,  die 
durch  bisher  noch  unbekannte  Ursachen  bewirkt  werden,  stellt  sich  eine 
ungenügende  oder  schwache  Assoziation  ein,  welche  eine  partielle  Disso- 
ziation der  Bewusstseinselemente  zur  Folge  hat.  Diese  Dissoziation 
kann  hinsichtlich  ihrer  Dauer  und  der  Grösse  der  in  Mitleidenschaft 
gezogenen  Bewusstseinsgebiete  verschiedene  Grade  erreichen.  Bei  der 
Dissoziation  oder  ungenügend  festen  Assoziation  des  gesamten  Bewusst- 
seinskomplexes  slind  seine  einzelnen  Elemente  imstande  ihre  Tätigkeit 
selbständig,  fast  ohne  jeglichen  Zusammenhang  mit  dem  übrigen  Bewusst- 
sein  zu  entfalten,  und  hieraus  resultiert  das  Bild  der  verschiedenen 
„hysterischen**  Zustände,  vom  graphischen  Automatismus  an  bis  zur 
deutlich  ausgeprägten  Hysterie. 

Wenn  wir  den  graphischen  Automatismus  als  „hysterische**  Er- 
scheinung   bezeichnen,    so    sind    wir    doch    weit    davon    entfernt    den 

1)  M.  Dessoir,  1.  c,  Seite  60  und  82. 


Digitized  by 


Google 


54         Über  das  Doppel -Bewusstsein,  automat.  Schreiben  und  Mediumismus. 

Mediumismus  mit  der  Hysterie  zu  identifizieren,  wie  es  so  viele  zu  tun 
geneigt  sind.  Diesen  beiden  Zuständen  ist  nur  das  gemeinsam,  dass  hier 
wie  dort  eine  Dissoziation  oder  ungenügende  Assoziation  der  Elemente 
des  Gesamtbewusstseins  statthat;  aber  der  Unterschied  zwischen  beiden 
ist  bedeutend. 

Bei  der  Hysterie  bildet  die  Dissoziation  blos  eines  von  den  Symp- 
tomen, als  charakteristisch  für  die  Hysterie  ist  jedoch  die  leichte  Be- 
weglichkeit derBewusstseinselemente  anzusehen,  dank  welcher 
die  Dissoziation  der  einen  Elemente  ebenso  schnell  verschwinden,  wie 
die  anormale  Assoziation  anderer  Elemente  eintreten  kann;  bei 
der  Hysterie  haben  wir  es  in  gleicher  Weise  mit  der  Störung  der 
normalen  Assoziationen  wie  mit  dem  Auftreten  ungewöhnlicher  und 
abnormer  zu  tun,  aber  die  charakteristische  Eigenschaft  dieses  Seelen- 
zustands  besteht  in  der  Labilität  der  Bewusstseinselemen  te. 
Und  eben  infolge  dieser  Grundeigenschafk  der  Hysterie  sind  die  von  ihr 
befallenen  Personen  solch  dankbare  Objekte  für  die  hypnotische  Sug- 
gestion: diese  operiert  stets  mit  einzelnen  Elementen  oder  Komplexen 
des  Bewusstseins,  indem  sie  sie  nach  Gutdünken  trennt  oder  vereinigt; 
selbstverständlich  wird  dies  am  leichtesten  bei  denjenigen  Personen  er- 
reicht, bei  welchen  die  Bewusstseinselemente  in  lockerem  Zusammen- 
hange stehen  und  leicht  beweglich  sind. 

Ganz  anders  liegen  die  Verhältnisse  bei  den  mediumistischen  Per- 
sonen: für  diese  ist  nicht  die  leichte  Beweglichkeit  der  Bewusstseins- 
elemente charakteristisch  (die  natürlich  auch  bei  ihnen  angetroffen 
werden  kann),  sondern  gerade  die  Dissoziation  selbst,  die  sich  durch 
grosse  Beharrlichkeit  auszeichnet.  Diese  Dissoziation  betrifft  stets  zwei 
fast  gleichbedeutende  Bewusstseinssphären,  von  denen  jede  einen  sehr 
umfangreichen  Komplex  repräsentiert  und  als  ganzes  Bewusstsein  mit 
allen  seinen  Attributen  zu  funktionieren  vermag;  die  eine  von  ihnen 
nannten  wir  Oberbewusstsein,  die  andere  —  ünterbewusstsein.  Die 
Dissoziation  dieser  beiden  Sphären  hat  die  Möglichkeit  einer  grösseren 
oder  geringeren  Unabhängigkeit  jeder  von  ihnen  zur  Folge,  was  unter 
andern  in  dem  automatischen  Schreiben  der  Medien  zu  Tage  tritt.  — 
Ausser  dem  angeführten  Unterschied  zwischen  Mediumismus  und  Hysterie 
existiert  noch  ein  anderer,  von  welchem  weiter  unten  die  Rede  sein  wird. 

Nach  P.  Jan  et  „stellen  die  Medien,  falls  sie  gut  sind,  den  Typus 
einer  fast  völligen  Spaltung  der  Persönlichkeit  dar,  wobei  beide  Per- 
sönlichkeiten einander  gar  nicht  kennen  und  unabhängig  von  einander 
in  Aktion  treten*^). 

Nach  J.  Grasset  ,,sind  die  Medien  Personen,  deren  niedere  Psyche 
sehr  aktiv  ist,  von  der  höhern  sich  sehr  leicht  abspaltet  und  ihre  Seelen- 


^)  J.  Grasset,  Le  psychisrae  inf^rieur,  1906,   8.  98. 


Digitized  by 


Google 


über  das  Doppel-Bewusstsein,  automat.  Schreiben  und  Mediumismus.         55 

tätigkeit  sehr  rasch  in  Handlungen  umsetzt*,  oder,  anders  ausgedrückt, 
»das  Medium  ist  eine  Person,  die  mit  einer  lebhaften  Einbildungskraft 
der  niedem  Psyche  und  gleichzeitig  mit  einer  hochgradigen  Fähigkeit 
zur  Dissoziation  beider  Psychen  ausgestattet  ist"^). 

Obwohl  die  Dissoziation  beider  Bewusstseinssphären  bei  den  Medien 
sich  durch  verhältnissmässige  Beharrlichkeit  auszeichnet,  ist  sie  doch 
immerhin  unbeständig:  zeitweise,  unter  dem  Einflüsse  noch  nicht  auf- 
geklärter Ursachen,  schwindet  die  Dissoziation ;  gleichzeitig  mit  ihr 
schwindet  auch  die  Bedingung  für  die  Selbsttätigkeit  des  Unterbewusst- 
seins,  —  und  die  Fähigkeit  zum  graphischen  Automatismus  verliert  sich. 
Nach  einiger  Zeit  —  mehreren  Tagen  oder  sogar  Wochen  —  stellt 
sich  die  Dissoziation  von  neuem  ein  und  die  geschwundene  Tätigkeit 
kehrt  wieder  zurück. 

Ich  hielt  es  deswegen  für  notwendig  bei  der  Hervorhebung  der 
Ähnlichkeit  und  des  Unterschieds  zwischen  Hysterie  und  Mediumismus 
etwas  länger  zu  verweilen,  weil  die  Mehrzahl  der  Autoren  geneigt  ist 
den  Mediumismus  als  eine  der  Erscheinungsformen  der  Hysterie  anzu- 
sehen und  darauf  die  Erklärung  der  mediumistischen  Erscheinungen 
selbst  aufzubauen.  Diese  Erklärung  läuft  darauf  hinaus,  dass  sämtliche 
Medien  die  Opfer  hysterischer  Selbsttäuschung  oder  Autosuggestion  sind. 
Dieser  Schluss  beruht  unzweifelhaft  auf  sehrvoreiligen  Verallgemeinerungen 
bei  äusserst  oberflächlicher  Kenntniss  der  einschlägigen  Tatsachen.  Und 
ich  kann  nur  allen,  die  der  Wissenschaft  ein  reges  Interesse  entgegen- 
bringen, dringend  empfehlen  an  die  ernsteste  Erforschung  sämtlicher 
Erscheinungen  des  Mediumismus  heranzutreten,  da  ein  solches  Studium 
eine  reiche  Ausbeute  ftir  die  Wissenschaft  erhoffen  lässt,  wie  bereits 
aus  meinen  weiteren  Ausführungen  zu  ersehen  sein  wird. 

Nachdem  wir  das  Wesen  des  Mediumismus  als  eines  Seelenzustandes 
beleuchtet  haben  und  nun  zu  den  Erscheinungsformen  desselben  über- 
gehen, gedenke  ich  mich  hier  blos  mit  dem  graphischen  Automatismus 
zu  beschäftigen,  der  uns  ein  zureichendes  Material  ftlr  sehr  wichtige 
Schlüsse  darbietet.  „Der  Mediumismus"  —  sagt  W.  James  —  „ist  eine 
äusserst  komplizierte  Erscheinung  und  erst  vor  kurzem  Gegenstand 
streng  wissenschaftlicher  Erforschung  geworden.  Den  schwächsten  Grad 
des  mediumistischen  Zustands  repräsentiert  das  automatische  Schreiben; 
die  schwächste  Erscheinungsform  des  letztern  stellen  diejenigen  Fälle 
dar,  wo  das  Sujet  sich  der  Worte,  die  es  schreibt,  bewusst  wird,  aber 
einen  gewissen  äussern  Impuls  fühlt,  der  es  zum  Schreiben  nötigt. 
Weiter  folgt  das  unbewusste  Schreiben,  das  sogar  während  des  Lesens 
oder  während  des  Gesprächs  ausgeführt  wird"^). 

1)  J.  Grasset,  L'Occultisme,  1907,  Seite  163. 

*)  W.  James,  Psychologie.    Russ.  Übers.,  1905,  Seite  177. 


Digitized  by 


Google 


56         Über  das  Doppel -Bewusstsein,  automat.  Schreiben  und  Mediumismus. 

Was  nun  den  Ideengehalt  des  automatischen  Schreibens  der 
Medien  betrifft,  so  hält  ihn  die  Mehrzahl  der  Autoren  (Dessoir,. 
Jan  et,  Flournoy,  Grasset  u.  a.)  für  eine  Wiedergabe  der  Ideen» 
die  im  Unterbewusstsein  des  Mediums  enthalten  sind:  das  Unter- 
bewusstsein  entfalte  im  automatischen  Schreiben  seine  Vernunfttätigkeit 
und  bediene  sich  dabei  der  Organe  unseres  Körpers  allem  Anscheine 
nach  ebenso  geschickt  wie  unser  gewöhnliches  Oberbewusstsein.  Auf 
diesem  Umstände  beruht  unter  anderm  zum  Teil  der  Glaube  der 
Spiritisten  an  das  Jenseits:  da  sie  nicht  wissen,  woher  die  ganz  ver- 
nünftigen Antworten  kommen,  welche  die  „psychographischen"  Medien 
erteilen,  so  schreiben  siedle  Spiritisten  ihren  Geistern  zu;  letztere  sollen 
die  Medien  zu  Werkzeugen  ihres  Verkehrs  mit  den  lebenden  Menschen 
wählen;  mit  anderen  Worten,  die  Tätigkeit  des  Unterbewusstseins  des 
Mediums  schreiben  die  Spiritisten   ihren  Geistern  zu. 

Eine  solche  Erklärung  des  Inhalts  des  automatischen  Schreibens 
entspricht  in  vielen  Fällen  zweifellos  der  Wirklichkeit,  aber  sie  vermag 
nicht  sämtliche  Fälle  des  graphischen  Automatismus  bei  Medien  zu  um- 
fassen. Die  Sache  ist  nämlich  die,  dass  das  Medium  während  der  S^ance 
manchmal  solche  Umstände  durch  Aufschreiben  kundgibt,  von  denen 
sein  Unterbewusstsein  keineswegs  wissen  konnte;  so  teilen  die  Medien 
z.  B.  Einzelheiten  aus  dem  Leben  der  an  der  Sitzung  Teilnehmenden 
mit.  welche  sie  überhaupt  zum  allerersten  Male  sehen.  Zur  Bestätigung 
dieser  Tatsache  berufe  ich  mich  auf  James,  den  wohl  niemand  der 
Mystifikation  oder  des  Mangels  an  kritischem  Empfinden  zu  verdächtigen 
sich  entschliessen   dürfte. 

James  lässt  sich  in  folgender  Weise  darüber  aus:  „Sonderbar  ist 
nur  der  Umstand,  dass  Personen,  denen  die  spiritistischen 
Traditionen  unbekannt  sind,  im  Zustande  des  (mediumistischen) 
Trance  im  Namen  Verstorbener  sprechen,  in  mehreren  Fällen  die 
Illusionen  ihrer  Agonien  durchleben,  Nachrichten  über  ihr  Leben  im 
Lande  des  „ewigen  Sommers"  mitteilen  und  Mängel  und  Fehler 
von  Personen  aufdecken,  die  an  der  Sitzung  teilnehmen. 
Ich  verfüge  über  keine  Theorie  zur  Erklärung  der  zahlreichen  Tat- 
sachen, die  ich  mit  eigenen  Augen  gesehen  habe.  Nichtsdestoweniger 
bin  ich  auf  Grund  einer  ganzen  Reihe  von  Beobachtungen  an  einem 
Medium  im  Zustande  des  Trance  überzeugt,  dass  der  „  Geist "^  der  normalen 
Persönlichkeit  der  Versuchsperson  nicht  im  mindesten  ähnlich  zu  sein 
braucht.  Ich  kann  auf  einen  Fall  hinweisen,  wo  der  „Geist*  ein 
französischer  Doktor  war,  der,  wie  ich  mich  überzeugen  konnte,  von 
allen  möglichen  Umständen  aus  dem  Leben  der  sehr  zahl- 
reichen Teilnehmer  an  der  Sitzung,  sowie  aus  dem  ihrer 
lebenden  und  verstorbenen  Verwandten  und  Bekannten 
wusste,    welchen    das    weibliche    Medium    niemals    vorher 


Digitized  by 


Google 


•  über  das  Doppel-Bewiisstsein,  automat.  Schreiben  und  Mediumismus.         57 

begegnet  war  und  welche  es  nicht  einmal  dem  Namen 
nach  kannte Hoffentlich  wird  diese  meine  persönliche  Er- 
klärung zwei  —  drei  meiner  Leser  wohl  dazu  veranlassen  die  Erforschung 
dieses  Gebietes  in  die  Hand  zu  nehmen,  das  die  sogenannten  „Priester 
der  Wissenschaft "*  gewöhnlich  nicht  der  Beachtung  wert  halten ''M- 

Das  Unterbewusstsein  des  Mediums  (der  „Geist**  der  Spiritisten) 
ist  somit  im  Stande  vermittelst  der  automatisch  schreibenden  Hand 
solche  Tatsachen  mitzuteilen,  welche  das  Mediima  keinesfalls  wissen 
konnte.  Wieso  kommt  nun  das  Unterbewusstsein  dazu,  diese  Kenntnis 
zu  besitzen?  Wie  gelangt  in  das  Unterbewusstsein  des  Mediums  die 
Kenntnis  davon,  was  es  selbst  niemals  gesehen  oder  gehört? 

Zieht  man  in  Betracht,  dass  das  Medium  stets  Tatsachen  aus  dem 
Leben  der  der  Sitzung  beiwohnenden  Personen  oder  überhaupt  Tat- 
sachen, die  jemand  von  den  Anwesenden  bekannt  sind,  mitteilt,  so  ist 
auf  die  aufgeworfene  Frage  nur  die  eine  Antwort  möglich:  offenbar 
geht  die  Kenntnis  der  Tatsachen  aus  dem  Bewusstsein  der  Anwesenden 
in  das  Unterbewusstsein  des  Mediums  ohne  Vermittelung  der  äusseren 
Sinnesorgane  über;  mit  anderen  Worten,  alle  die  unbegreiflichen  Fälle, 
wo  die  Medien  in  den  spiritistischen  Sitzungen  die  geheimsten  Gedanken 
oder  die  intimsten  Vorkommnisse  aus  dem  Leben  der  Anwesenden  mit- 
teilen, erkläre  ich  dadurch,  dass  dabei  eine  unwillkürliche  Übertragung 
der  Gedanken,  die  sich  bei  den  Anwesenden  im  Gehirne,  in  ihrem  Ober- 
oder Unterbewusstsein  regen,  auf  das  Medium  aus  der  Entfernung 
stattfindet^. 

Wenn  es  sich  so  verhielte,  so  besässen  wir  in  den  Medien  gerade 
diejenigen  Personen,  welche  —  wie  ich  eingangs  dieses  Kapitels  aus- 
führte —  uns  als  Perzipienten  bei  der  Anstellung  von  Gedankenüber- 
tragungsversuchen dienen  könnten;  angesichts  der  gegenwärtig  grossen 
Verbreitung  des  Spiritismus,  der  stets  mit  Medien  operiert,  sollte  man 
glauben,  dass  die  Anzahl  derselben  —  besonders  der  Schreibmedien, 
welche  nach  James  den  schwächsten  Grad  des  mediumistischen  Zu- 
standes  darstellen,  —  nicht  gering  sei  und  dass  folglich  jeder  für  die 
in  Rede  stehende  Frage  sich  interessierende  Forscher  an  seinem  Wohnorte 
den  für  seine  Versuche  erforderlichen  Perzipienten  unschwer  finden 
könnte. 

Der  Leser  begreift  natürlich,  dass  es  für  die  Klarlegung  der  vor- 
liegenden Frage  erforderlich  war  eine  Reihe  von  Versuchen  an  irgend 
einem  Medium  anzustellen;  ich  beschloss  auch  dies  zu  tun. 

M  W.  James.  1.  c,  S.  179. 

^)  Übrigens  scheint  diese  Theorie  nicht  ganz  neu  zu  sein,  denn  ist  sie  früher 
bereits  mehrfach  von  den  Kritikern  und  Gegnern  des  Spiritismus,  so  z.  B.  vom 
Philosophen  E.  v.  Hartmann,  zur  hypothetischen  Erklärung  mediumistischer 
Erscheinungen  herangezogen  worden. 


Digitized  by 


Google 


V. 

Weitere   eigene  Versuche:    Übertragung   optischer    Vor- 
stellungen und  von  Oemütsbewegungen. 

Nachdem  ich  also  zu  Beginn  des  vorigen  Kapitels  von  der  Tat- 
sache ausgegangen  war,  dass  die  Gedankenperzeption  „unbewusst"  er- 
folgt, und  hierauf  das  Wesen  der  sogenannten  unbewussten  Prozesse 
beleuchtet  hatte,  bin  ich  sodann  zu  dem  Schluss  gekonamen,  dass  die 
Medien,  welche  einen  Menschentypus  darstellen,  bei  dem  das  Unter- 
bewusstsein  (die  „unbewusste"  Sphäre)  vermittelst  des  automatischen 
Schreibens  seinen  Ideengehalt  unabhängig  vom  Oberbewusstsein  und 
ohne  sein  Wissen  kundgibt,  sich  als  passende  Perzipienten  bei  der  An- 
stellung von  Gedankenübertragungsversuchen  erweisen  können. 

Nachdem  ich  zu  dieser  Überzeugung  gekommen  war,  beschloss 
ich  eine  Reihe  von  Versuchen  anzustellen,  um  meine  Schlüsse  und  bei 
dieser  Gelegenheit  auch  die  Tatsachen  selbst,  die  mich  zu  diesen 
Schlüssen  geführt  hatten,  auf  ihre  Richtigkeit  zu  prüfen.  Ich  brauchte 
folglich  ein  Medium  zu  finden,  das  einverstanden  wäre  zwecks  meiner 
Untersuchungen  sich  mir  völlig  zur  Verfügung  zu  stellen. 

Der  Zufall  —  dieser  gute  Genius  eines  jeden  Forschers  —  kam 
mir  zu  Hilfe.  Ich  erfuhr,  dass  ein  mir  bekanntes  junges  Mädchen, 
Frl.  Lydia  W.,  die  Fähigkeit  des  graphischen  Automatismus  besitzt, 
welche  sie  bei  sich  entdeckte,  als  es  ihr  einmal  im  Scherz  einfiel  im 
Verein  mit  ihren  Schwestern  eine  spiritistische  Sc^ance  zu  veranstalten. 
Ihre  Säance  arrangierten  sie  nach  der  Schablone  der  Spiritisten,  über 
die  ich  hier  einige  Worte  zu  sagen  für  angebracht  halte. 

Die  Sache  ist  die,  dass  in  den  spiritistischen  Sitzungen  anstatt 
eines  Bleistifts  in  den  Händen  des  Mediums  am  häufigsten  die  traditionelle 
„Untertasse"  figuriert,  mit  der  es  ihm  viel  leichter  zu  operieren  fällt 
als  mit  dem  Bleistift;  die  Sitzung  wird  gewöhnlich  in  folgender  Weise 
arrangiert :  auf  den  Tisch  legt  man  einen  Bogen  Papier,  auf»  den  die 
Buchstaben  des  Alphabets  in  beliebiger  Reihenfolge  aufgetragen  sind; 
auf  den  Papierbogen  legt  man  eine  gewöhnliche  Untertasse,  den  Boden 
nach   oben,    und   an   einer  beliebigen   Stelle  des  Tassenrandes   zeichnet 


Digitized  by 


Google 


Weitere  eigene  Versuche:  Übertragung  optischer  Vorstellungen  etc.  59 

man  mit  Tinte  einen  Pfeil,  der  vom  Mittelpunkt  der  Tasse  zum  Rand 
gerichtet  ist;  das  Medium  setzt  sich  an  den  Tisch  und  legt  ihre  Hand 
auf  die  Tasse,  die  sich  bald  zu  bewegen  beginnt;  eine  andere  Person 
setzt  sich  in  der  Nähe,  verfolgt  die  Bewegung  der  Tasse  und  schreibt 
diejenigen  Buchstaben  auf,  auf  welche  der  auf  den  Tassenrand  ge- 
zeichnete Pfeil  der  Reihe  nach  hinweist. 

Die  S^ance  beginnt  damit,  dass  jemand  von  den  Anwesenden  dem 
„Geist*  über  irgend  etwas  eine  Frage  stellt;  nach  einiger  Zeit  beginnt 
die  Hand  mit  der  Tasse  sich  langsam  fortzubewegen  und  mit  dem  Pfeil 
der  Reihe  nach  die  Buchstaben  zu  bezeichnen,  vor  denen  die  Tasse  in 
der  Re^el  für  einen  Augenblick  Halt  macht;  aus  diesen  Buchstaben,  die 
von  der  anderen  Person  sorgfältigst  aufgeschrieben  werden,  setzen  sich 
Wörter,  ganze  Sätze  und  lange  Auseinandersetzungen  zusammen,  die 
als  Antwort  auf  die  dem  „Geiste*  gestellte  Frage  gelten.  Während 
der  Sitzung  kann  das  Medium  sich  unterhalten,  sich  mit  beliebigen 
Sachen  beschäftigen  und  häufig  sogar  nicht  auf  den  Papier- 
bogen mit  dem  Alphabet  hinsehen,  und  nichtsdestoweniger  be- 
wegt sich  die  Hand  zu  bestimmten  Buchstaben  hin  und  erteilt  somit 
«ine  zusammenhängende  vernünftige  Antwort  auf  die  gestellte  Frage. 

In  diesen  Versuchen  figurieren  demnach  anstatt  des  Bleistifts  eine 
Tasse  mit  einem  Pfeil,  sowie  ein  fertiges  Alphabet;  diese  Versuchs- 
anordnung hat  vor  der  mit  dem  Bleistift  vieles  voraus,  und  zwar  des- 
wegen, weil  beim  Schreiben  mit  dem  Bleistift  das  Medium  eine  Reihe 
sehr  komplizierter  koordinierter  Bewegungen  auszuführen  hat,  die  über- 
dies infolge  der  Reibung  zwischen  Papier  und  Bleistiftspitze  eine  ziemliche 
Anstrengung  erfordern;  unter  diesen  Umständen  kann  das  Medium  un- 
willkürlich merken,  was  es  schreibt,  und  wäre  daher  ein  völlig  „un- 
bewusstes*  Schreiben  nur  im  Trancezustand  zu  erzielen,  in  welchem  das 
Medium  sich  nicht  immer  befindet. 

Sobald  jedoch  eine  Tasse  und  ein  fertiges  Alphabet  benutzt  werden 
wird  die  Sache  bedeutend  vereinfacht:  erstens  braucht  die  Hand  blos 
die  einfachsten  Bewegungen  (vor-  und  rückwärts)  auszuführen,  zweitens 
T>esitzt  sie  einen  Stützpunkt  auf  der  Tasse  mit  glatten  Rändern  und 
gleitet  daher  sehr  leicht  über  das  Papier;  fügt  man  noch  hinzu,  dass 
das  Medium  des  öfteren  nicht  im  mindesten  auf  das  Alphabet  hinzusehen 
braucht,  so  ist  es  klar,  dass  unter  solchen  Umständen  das  Medium  die 
Antworten  sehr  leicht  automatisch  „aufzuschreiben"  im  Stande  ist,  ohne 
dabei  auch  nur  im  geringsten  ihren  Inhalt  zu  kennen  und  ohne  sich 
dabei  im  entferntesten  im  Trance  zu  befinden. 

Aus  diesen  Gründen  hielt  auch  ich  es  für  angebracht  mich  bei 
meinen  Versuchen,  von  denen  weiter  unten  die  Rede  sein  wird,  der 
spiritistischen  Schablone  zu  bedienen  und  nur  die  traditionelle  Unter- 
tasse  durch   ein   aus  einfachem   Karton   ausgeschnittenes  und   auf  drei 


Digitized  by 


Google 


(50  Weitere  eigene  Versuche: 

beinernen  Manschettenknöpfen  befestigtes  Dreieck  zu  ersetzen:  ein  der- 
artiges Kartondreieck  (Planchette)  gleitet  sehr  leicht  und  geräuschlos 
über  das  Papier  und  weist  mit  einer  seiner  Ecken  oder  einem  darauf 
befestigten  Papierpfeil  auf  die  Buchstaben  hin. 

Bevor  ich  zur  Darstellung  meiner  Versuche  mit  Frl.  Lydia  W. 
übergehe,  die  in  der  ersten  Hälfte  des  Jahres  1907  ausgeführt  wurden, 
ist  es  wohl  am  Platz  einiges  über  Lydia  selbst  mitzuteilen.  Sie  ist  18 
Jahre  alt,  hat  die  Töchterschule  beendet  und  besucht  gegenwärtig  die 
weiblichen  Hochschulkurse  in  Moskau.  Objektiv  bietet  Lydia  keinerlei 
Anomalien  dar:  Sensibilität  überall  normal,  keine  Anästhesien,  Reflexe 
leicht  erhöht.  Ihrem  Charakter  nach  ist  sie  eine  ruhige,  reservierte, 
etwas  phlegmatische  und  grüblerische  Person;  in  der  FamiUe  erfreut 
sie  sich  eines  gewissen  Einflusses  auf  die  übrigen.  Obwohl  sie  über- 
haupt eine  ziemlich  grosse  Selbständigkeit  ofl'enbart,  lässt  sie  jedoch  des 
öftern  Willensmangel  dort  erkennen,  wo  ein  schneller  Entschluss  ge- 
fasst  und  ausgeführt  werden  muss.  Aus  ihrer  Biographie  ist  eine  Tat- 
sache besonders  hervorzuheben:  als  sie  8 — 9  Jahre  alt  war,  litt  sie 
längere  Zeit  hindurch  an  Gesichtshalluzinationen,  auf  deren  Untergrund 
sie  bisweilen  ein  Gewebe  von  anziehenden  ^Tarasconaden**  zusammen- 
spann; erst  nachdem  diese  Erscheinungen  geschwunden,  begrifl'en  die 
Verwandten,  es  sei  etwas  Abnormes  gewesen;  Lydia  selbst  hingegen 
erinnert  sich  an  nichts  aus  jener  Periode  ihres  Lebens  und  kann  sich 
des  Gesehenen  nicht  entsinnen.  Nicht  uninteressant  ist  der  Umstand^ 
dass  eine  Schwester  von  ihr  an  ausgesprochenen  hysterischen  Anfällen, 
obwohl  in  schwacher  Form,  leidet.  Sonst  ist  weder  an  Lydia  W.,  noch 
an  ihren  Nächsten  etwas  beachtenswertes  vorhanden. 

Ich  hatte  somit  ein  passendes  psychologisches  Objekt  zu  meiner 
Verfügung  und  trat  nun  an  die  Untersuchung  der  mich  interessierenden 
mediumistischen  Erscheinungen  und  die  Nachprüfung  meiner  sozusagen 
aprioristischen  Schlüsse  heran.  An  meinen  Versuchen  beteiligte  sich 
ausser  mir  und  Lydia  bisweilen  auch  ihre  Schwester,  sobald  ich  der 
Mithilfe  einer  dritten  Person  benötigte ;  in  solchen  Fällen  war  sie  wegen 
ihrer  Gewissenhaftigkeit  und  Geduld  als  Gehilfe  und  Assistent  für  mich 
geradezu  unersetzlich. 

Die  Versuchsanordnung  war  eine  ebensolche  wie  bei  den  Spiritisten: 
Lydia  sass  am  Tisch  und  hielt  ihre  Hand  auf  dem  Kartondreieck ;  ihre 
Schwester  verfolgte  die  Handbewegungen  und  schrieb  die  Buchstaben 
auf;  ich  stellte  die  Fragen.  Von  den  spiritistischen  Seancen  unter- 
schieden sich  jedoch  meine  V^ersuche  durch  eine  geringfügige,  aber  für 
meine  Zwecke  sehr  wesentliche  Einzelheit:  in  den  spiritistischen  Kreisen 
werden  die  Fragen  von  einem  der  Anwesenden  in  der  Regel  laut  ge- 
stellt, während  ich  in  Anbetracht  der  zu  lösenden  Aufgabe  beschloss- 
die  Fragen  nicht  laut,  sondern  in  Gedanken  zu  stellen. 


Digitized  by 


Google 


Übertragung  optischer  Vorstellungen  und  von  (Temtitshewegungen.  Gl 

In  der  Tat,  war  meine  Annahme,  dass  es  sich  bei  den  mediumisti- 
schen  Erscheinungen  um  unmittelbare  Gedankenübertragung  von  den 
Anwesenden  auf  das  Medium  handle,  zutreffend,  so  musste  ich  eine 
richtige  Antwort  auf  meine  Frage  auch  in  dem  Falle  erhalten,  wenn 
ich  meine  Frage  überhaupt  nicht  aussprach;  bei  einer  derartigen  An- 
ordnung wird  der  Versuch  rein  und  sehr  überzeugend:  sobald  weder 
Lydia,  noch  ihre  Schwester  wissen,  was  ich  in  Gedanken  genommen 
habe,  so  gestattet  die  erhaltene  richtige  Antwort  keinerlei  Erklärungen 
ausser  der  einen  klaren  und  einfachen:  der  Gedanke  wird  unvermittelt 
übertragen. 

Die  folgenden  waren  meine  ersten  Versuche: 

Frage:  Wie  wird  man  eine  schlechte  Gewohnheit  los? 

Au t wort:  Ich  würde  sagen  —  mehr  Selbstzucht. 

Frage:  Wie  soll  man  gegen  das  Missgeschick  im  Leben  an- 
kämpfen? 

Antwort:  Energie  und  froher  Mut  bedeuten  fast  alles  im  Leben; 
möge  das  Missgeschick  uns  nur  nicht  den  Mut  rauben  —  dann  ist 
alles  gut. 

Frage:  Wie  ist  diese  Erscheinung  zu  erklären? 

Antwort:  Man  muss  wohl  an  die  Macht  des  Übernatürlichen 
glauben,  aber  sich  auch  kritisch  darin  zurechtzufinden  suchen.  — 

Ich  betone  nochmals,  dass  ich  meine  Fragen  in  Gedanken  stellte, 
sodass  weder  Lydia,  noch  ihre  Schwester  sie  kennen  konnten;  nichts- 
destoweniger waren  die  Antworten,  wie  ersichtlich,  keine  zufälligen, 
sondern  entsprachen  direkt  meinen  Fragen.  Die  Möglichkeit  einer 
Mystifikation  seitens  Lydias  (falls  sie  dazu  fähig  wäre)  kam  gar  nicht 
in  Betracht,  da  sie  nicht  nur  nicht  wusste,  was  ich  in  Gedanken  ge- 
nommen hatte,  sondern  ebenso  wenig  auch  wusste,  was  von  ihr  auf- 
geschrieben war.  Alles  dies  ging  völlig  automatisch  vor  sich:  wir 
unterhielten  uns,  lachten,  scherzten  über  die  Geister,  und  gleichzeitig 
bewegte  sich  Lydias  Hand  langsam  zu  bestimmten  Buchstaben  hin,  und 
mein  Assistent  schrieb  sie  auf. 

Hierbei  wäre  noch  auf  folgende  Einzelheit  aufmerksam  zu  machen: 
das  Alphabet  war  mit  Bleistift  auf  ein  gewöhnliches  Zeitungsblatt  hin- 
geworfen, und  die  Buchstaben  waren  so  schwach  sichtbar,  dass  um  sie 
zu  unterscheiden,  ich  und  Lydias  Schwester  uns  bis  dicht  an  den  Tisch 
niederbeugen  mussten;  Lydia  indes  beugte  sich  nicht  nur  keineswegs 
auf  das  Blatt  nieder,  sondern  sah  öfters  gar  nicht  einmal  darauf  hin. 
Dieser  Umstand  machte  mich  anfangs  stutzig:  wie  vermochte  Lydias 
Hand  sich  zu  bestimmten  Buchstaben  hinzubewegen,  falls  Lydia  nicht 
auf  sie  hinblickte? 

Die  Erklärung  dieser  rätselhaften  Erscheinung  war  jedoch  bald 
gefunden :  nachdem  ich  die  Anordnung  der  Versuche  ein  wenig  modifiziert 


Digitized  by 


Google 


62 


Weitere  eigene  Versuche: 


hatte,  konnte  ich  mich  davon  überzeugen,  dass  obwohl  Lydia  auf  die 
Buchstaben  nicht  hiublickt,  sie  dieselben  trotzdem  unbewusst  sieht, 
d.  h.  nicht  mit  dem  Ober-,  sondern  mit  dem  Unterbewusstsein.  In  der 
Tat,  ich  brauchte  blos  Lydia  die  Augen  zu  verbinden  oder  sie  dieselben 
schliessen  zu  lassen,  und  ihre  Hand  hörte  sich  fortzubewegen  auf  oder 
irrte  planlos  nach  den  verschiedensten  Richtungen  hin;  es  war  folglich 
klar,  dass  Lydia  bei  meinen  Experimenten  der  Mithilfe  des  Gesichts- 
sinnes benötigte,  aber  die  Buchstaben  nicht  durch  direktes,  sondern 
durch  peripherisches  Sehen  wahrnahm ;  im  letztern  Falle  kann  man  be- 
kann tbch  vieles  sehen,  ohne  sich  dessen  bewusst  zu  werden.  Mit  anderen 
Worten  würde  das  heissen,  dassLydiasUnterbewusstsein  während 
der  Versuche  die  Buchstaben  des  Alphabets  mit  der  Peri- 
pherie des  Auges  sieht. 

Die  angeführten  Versuche  bewiesen  mir  demnach,  dass  meine 
Hypothese  betreflend  das  Wesen  der  mediumistischen  „OflFenbarungen* 
wohl  begründet  war.  Da  ich  sie  jedoch  auf  alle  mögliche  Weise  nach- 
zuprüfen wünschte,  so  ging  ich  weiter.  War  meine  Erklärung  richtig, 
d.  h.  fand  hier  wirklich  eine  Suggestion  mentale  statt,  so  war  zu  er- 
warten, dass  jedes  beliebige  von  mir  in  Gedanken  genommene  Wort 
auf  demselben  Wege  übertragen  und  aufgeschrieben  werden  dürfte.  Die 
nach  dieser  Richtung  hin  unternommenen  Versuche  bestätigten  vollauf 
meine  Erwartungen  und  offenbarten  gleichzeitig  eine  Reihe  von  in- 
teressanten „Fehlern*. 

Ich  führe  mehrere  derartige  Versuche  an: 


In  Gedanken  genommen: 
Swieeza  (Licht) 
Poduschka  (Kissen) 
Snieg  (Schnee) 
Krotvatj  (Bett) 
Krowatj 
Bumaga  (Papier) 
Loschadj  (Pferd) 
Gaseta  (Zeitung) 
Ikona  (Heiligenbild) 
Stakan  (Glas) 
Pole  (Feld,  Au) 
Lob  (Stirn) 
Senega 
Alexius 
Nikolaus 

Swonok  (Klingel) 
Rieka  (Fluss) 


Aufgeschrieben: 
Swieezka  (Lichtchen) 

K Seh Poduschka 

Signal 

BevolYer 

Friwolje   (freier  Ausblick) 

Bumaga 

Loschadj 

Journal 

Rosha  (Fratze) 

Samowar  (Theemaschine) 

Trawa  (Gras) 

Slowo  (Wort) 

En Nech 

Alexandra 
Nikolaus 
Swonok 
Lodka  (Boot). 


Digitized  by 


Google 


Übertragung  optischer  Vorstellungen  und  von  Gemütsbewegungen.  65 

Trotz  der  in  den  aufgeschriebenen  Antworten  erhaltenen  zahl- 
reichen ^Fehler"  sind  diese  Versuche  dennoch  als  sehr  überzeugender 
Beweis  für  die  Gedankenübertragung  beim  automatischen  Schreiben  der 
Medien  anzusehen;  aus  diesen  Experimenten  erheUt,  dass  das  Medium 
tatsächlich  die  bei  einer  andern  Person  entstehenden  Gedanken  wahr- 
nimmt und  sie  automatisch  aufschreibt. 

Was  nun  die  ^Fehler*  anlangt,  so  lasst  sich  ihre  Natur  im  allge- 
meinen auf  irgend  eine  Assoziation:  entweder  nach  Verwandt- 
schaft oder  nach  Kontrast  oder  aber  nach  akustischer 
oder  optischer  Ähnlichkeit  zurückführen.  Dieser  Ursprung 
der  Fehler  ist,  wie  bereits  oben  bemerkt,  für  uns  von  grossem  Interesse, 
denn  er  liefert  uns  eine  wichtige  Handhabe  für  die  Klarlegimg  des^ 
eigentlichen  Vorgangs  bei  der  Gedankenübertragung. 

In  der  Tat,  sobald  anstatt  des  von  mir  in  Gedanken  genommene» 
Wortes,  ohne  dass  ich  es  will  und  ohne  dass  ich  davon 
weiss,  ein  anderes  Wort  infolge  einer  Assoziation  nach  Ähnlichkeit, 
(nach  lautlicher:  Snieg  —  Signal;  Lob  —  Slowo;  Krowatj  — 
Priwolj^)  oder  nach  Verwandtschaft  (Gaseta  [Zeitung]  —  Journal;. 
Stakan  [Teeglas]  —  Samowar  [Teemaschine])  übertragen  wird,  so  sind 
diese  assoziativen  Vorstellungen  offenbar  in  meinem  ünterbewusstsein 
im  Zusammenhange  mit  den  von  meinem  Oberbewusstsein  gedachtem 
Wörtern  aufgetaucht.  Ist  dem  so,  so  wird  demnach  nicht  nur  daa 
automatische  Schreiben,  wie  ich  es  oben  erklärt  habe,  durch  das  ünter- 
bewusstsein bewirkt,  sondern  findet  auch  die  Entstehung  der  Vor- 
stellungen selbst  beim  Agenten  und  ihre  Wahrnehmung  durch  das 
Medium  im  ünterbewusstsein  dieses  wie  jenes  statt;  anders  ist  die- 
Möglichkeit  solch  überraschender  „Fehler*  durch  Assoziation  nicht 
zu  erklären. 

Der  gesamte  Prozess  spielt  sich  somit  hauptsächlich  innerhalb  des- 
ünterbewusstseins  des  Agenten  und  des  Mediums  ab:  das  im  Ober- 
bewusstsein des  Agenten  auftauchende  Bild  wird  an  sein  ünterbewusstsein 
übermittelt  oder  ruft  in  demselben  irgend  eine  assoziative  Vorstellung^ 
hervor;  das  auf  diese  Weise  im  ünterbewusstsein  des  Agenten  ent- 
standene Bild  geht  mit  einer  Ausscheidung  von  psychischer  Energie- 
einher, die  aus  dem  Gehirn  des  Agenten  ausströmt  und  auf  diesem  oder 
jenem  Wege  das  Gehirn  des  Mediums  erreicht;  hier  ruft  sie  in  dessen 
ünterbewusstsein  eine  entsprechende  Vorstellung  hervor,  die  automatisch 
aufgeschrieben  wird.  Folglich  ist  das  automatische  Schreiben  des  Mediums^ 
im  gegebenen  Falle  als  Reaktion  des  ünterbewusstseins  auf  den  von 
aussen  in  Form  der  psychischen  Energie  einer  andern  Person  kommenden. 
Reiz  anzusehn:  das  automatische  Schreiben  des  Mediums  ist 
ein  psychischer  Reflex,  der  im  ünterbewusstsein  ausge- 
löst wird. 


Digitized  by 


Google 


»64  Weitere  eigene  Versuche: 

Betrachtet  man  das  Wesen  der  mediumistischen  Fähigkeit  von 
diesem  Standpunkte,  so  wird  sehr  vieles  von  dem  verständlich,  was  in 
den  spiritistischen  S^ancen  vor  sich  geht.  In  der  Tat,  im  ünter- 
bewusstsein  der  Teilnehmer  der  Sitzung  kann  im  Zusammenhange  mit 
dieser  oder  jener  dem  „  Geist ^  gestellten  Frage  eine  ganze  Reihe  von 
assoziativen  Vorstellungen  auftauchen,  von  denen  das  Oberbewusstsein 
im  betreflfenden  Moment  gar  keine  Ahnung  hat;  diese  assoziativen  Vor- 
stellungen, die  viel  Interessantes  enthalten  können,  werden  an  das 
ünterbewusstsein  des  Mediums  übermittelt  und  von  ihm  automatisch  zu 
Papier  gebracht;  kein  Wunder,  dass  die  auf  diese  Weise  entstandenen 
automatischen  Aufzeichnungen  uns  bisweilen  solch  intime  Einzelheiten 
oder  tiefste  Geheimnisse  der  Teilnehmer  verkünden,  dass  diese  unwill- 
kürlich einen  Höllenrespekt  davor  bekommen  und  dem  Glauben  an  ein 
übernatürliches  Eingreifen  der  allwissenden  „Geister*  leicht  zugänglich 
werden. 

Sobald  jedoch  die  Idee  der  „Geister"  zahlreiche  Anhänger  gewinnt 
und  der  Geisterglaube  in  den  Köpfen  der  Spiritisten  sich  dauernd  fest- 
setzt, so  resultiert  daraus  bereits  ein  Circulus  vitiosus,  aus  welchem  die 
Spiritisten  aus  eigenen  Kräften  keinen  Ausweg  mehr  finden  können. 
In  der  Tat,  die  Spiritisten  haben  die  gesamte  sichtbare  Welt  mit  ihren 
„Geistern"  bevölkert;  mit  dem  Geisterglauben  ist  das  gesamte  Bewusstsein 
der  Spiritisten  —  das  Ober-  wie  das  ünterbewusstsein  —  durchweg 
durchseucht;  die  „Geister"  haben  sich  ihres  Bewusstseins  bemächtigt 
und  den  gesunden  kritischen  Menschenverstand  daraus  verdrängt ;  wenn 
infolgedessen  die  Spiritisten  dem  „Geist"  eine  Frage  stellen,  so  erwartet 
ihr  Ünterbewusstsein  eine  Antwort  nur  von  einem  „Geist"  und  sogar 
von  einem  ganz  bestimmten  „Geist"  (dem  sog.  Schutzgeist  des  betreffenden 
Zirkels) ;  die  hierbei  auftauchenden  Bilder  und  Vorstellungen  werden  an 
das  ünterbewusstsein  des  Mediums  übermittelt,  das  automatisch  Auf- 
zeichnungen macht ;  selbstverständlich  handeln  dann  diese  Aufzeichnungen 
von  denjenigen  „Geistern"  und  erzählen  sogar  namens  der  „Geister", 
welche  in  den  Köpfen  der  Spiritisten  unablässig  herumspuken;  falls 
auch  das  Medium  von  spiritistischen  Phantastereien  völlig  frei  ist,  so 
schreibt  es  doch  automatisch  alle  diese  Phantastereien  auf;  mit  einem 
Wort:  Charakter  und  Inhalt  der  vom  Medium  erteilten 
Antworten  hängt  davon  ab,  was  die  Teilnehmer  der 
S^ance   denken    und   empfinden. 

In  dieser  Beziehung  ist  die  Aussage  des  Prof.  Lapponi,  eines 
Spiritisten  von  Überzeugung,  sehr  interessant:  „Bewundernswert  ist  die 
Leichtigkeit"  —  sagt  er  —   „mit  welcher  die  Geister  ihr  Benehmen  den 

Neigungen   ihrer   Verehrer   anzupassen   verstehen Die  Geister 

teilen  die  Überzeugungen,  welche  die  Teilnehmer  der  Seance  hegen: 
sie  sind  fromm  mit  Gläubigen,  zärtlich  und  sentimental  mit  Verliebten, 


Digitized  by 


Google 


Übertragung  optischer  Vorstellungen  und  von  Gemütsbewegungen.  Gb 

vernünftig  mit  Verstandesmenschen,  gesetzt  und  praktisch  mit  Geschäfts- 
männern; entfalten  Kenntnisse  vor  Leuten,  die  der  Wissenschaft  ergeben 
sind;  sind  lustig  mit  Lebemännern;  einfach  und  ungehobelt  mit  ein- 
fachem Volk/  0 

Dieser  umstand  erscheint  dem  Spiritisten  Lapponi  so  sehr 
sonderbar,  dass  er,  obwohl  Spiritist,  sogar  geneigt  ist  in  diesen  Fällen 
eine  Mystifikation  seitens  der  Medien  anzunehmen.  Von  unserem  Stand- 
punkte aus  ist  natürlich  eine  solche  Annahme  garnicht  vonnöten,  und 
auch  vom  Standpunkte  der  Spiritisten  müsste  ein  derartiger  Erklärungs- 
versuch schon  deswegen  unannehmbar  sein,  weil  der  von  Lapponi 
hervorgehobene  Umstand  in  den  spiritistischen  Säancen  nicht  eine  Aus- 
nahme, sondern  die  Regel  bildet.  Wie  ich  oben  hingewiesen,  ist  die 
Erklärung  viel  einfacher:  in  den  Sitzungen  stellen  die  Medien 
ihrem  Wesen  nach  nichts  anderes  dar  als  das  mentale 
oder   psychische   Echo   ihrer  Nachbarn. 

Es  muss  jedoch  hier  betont  werden,  dass  es  sich  nicht  immer  so 
verhält,  d.  h.  dass  nicht  immer  die  Medien  blos  ein  Echo  sind. 
Die  Sache  ist  die,  dass  das  Unterbewusstsein  des  Mediums  nicht  etwa 
ein  unbeschriebenes  Blatt  Papier  darstellt,  sondern  mitunter  einen  eigenen 
Inhalt  aufweist;  je  nachdem  können  daher  bisweilen  die  verschieden- 
artigsten und  überraschendsten  Aufzeichnungen  zur  Beobachtung  kommen: 
mangelt  es  dem  Unterbewusstsein  des  Mediums  an  eigenem  Lihalt 
gänzlich  oder  fast  gänzlich,  so  zeichnet  es  jedes  empfangene  psychische 
»Telegramm**  genau  auf;  ist  es  jedoch  durch  irgend  etwas  ausgefüllt, 
so  kann  mitunter  als  Antwort  auf  die  Frage  ein  solcher  Unsinn  aufge- 
schrieben werden,  dass  man  geradezu  verblüflFt  ist.  So  erhielt  ich  z.  B. 
im  allerersten  Beginn  meiner  Versuche  mit  Lydia  W.,  als  ihre  Vor- 
stellung offenbar  sich  noch  nicht  gänzlich  von  den  „Geistern"  frei 
gemacht  hatte,  auf  meine  in  Gedanken  an  den  „Geist"  gerichtete 
Frage:  „wer  bist  du?"  folgende  Antwort:  „Der  traurige  Dämon  bin 
ich,  der  gefallene  Engel,  der  Geist  des  Bösen,  der  Zweifel  und  Laster 
ausstreut."  Kaiun  hatte  ich  jedoch  vor  dem  Fräulein  gesunde  An- 
schauungen über  das  Wesen  des  automatischen  Schreibens  entwickelt, 
als  derartige  Antworten  für  immer  völlig  ausblieben. 

Von  Zeit  zu  Zeit  machten  sich  jedoch  „Improvisationen"  in  irgend 
einem  andern  Genre  trotzdem  bemerkbar,  und  darauf  muss  man  stets 
gefasst  sein,  um  nicht  in  Verlegenheit  zu  geraten;  so  erhielt  ich  z.  B. 
einmal  auf  das  von  mir  in  Gedanken  genommene  Wort  „Polotenze" 
(Handtuch)  folgende  Antwort:  „Unglücklich  sind  alle,  aber  im  Grunde 
seines  Herzens  denkt  jeder  schlecht  vom  andern."  Am  häufigsten  traten 
in    Lydias   Antworten    „Improvisationen"    dann    auf,    wenn   ihr   irgend 

1)  Lapponi,   Hypnotismus  und  Spiritismus.     (Russ.  Übers.,  1907,  Seite  136). 
GreDzfr«gen  des  Nenren-  und  Seelenlebens.    (Heft  LXI.)  5 


Digitized  by 


Google 


66  Weitere  eigene  Versuche: 

welche  Unannehmlichkeiten  zugestossen  waren ;  in  solchen  Fällen  raussten 
die  Versuche  für  einige  Tage  eingestellt  werden,  bis  Lydias  Unter- 
bewusstsein  sein  Gleichgewicht  wieder  erreicht  hatte.   ~  — 

Oben  sehen  wir,  wie  eine  kurze  Analyse  der  in  Lydias  Antworten 
enthaltenen  „Fehler"  uns  die  Möglichkeit  an  die  Hand  gegeben  hat, 
den  Prozess  der  Gedankenübertragung  selbst  teilweise  klarzulegen. 
Indem  wir  nun  zur  Eruierung  der  Bedingungen  übergehen,  die  diesen 
Vorgang  begünstigen,  können  wir  entsprechend  wertvolle  Hinweise 
ebenfalls  in  der  erwähnten  Analyse  finden. 

Der  Leser  entsinnt  sich,  dass  ich  auf  Grund  meiner  Versuche 
mit  der  Sophie  Starker  zu  dem  Schluss  gekommen  war,  dass  die  — 
optische  oder  akustische  —  Natur  der  Fehler  bei  der  Gedankenüber- 
tragung höchstwahrscheinlich  durch  den  Typus  des  Denkens  beim 
Agenten  bedingt  ist;  aus  eben  diesem  Grunde  schloss  ich  damals,  dass 
bei  mir  persönlich  der  optische  Typus  des  Denkprozesses  vorherrscht. 
Als  ich  nun  Lydias  Antworten  auf  die  von  mir  in  Gedanken  genommenen 
Wörter  einer  Analyse  unterzog,  bemerkte  ich  ebenfalls,  dass  am  besten 
Bezeichnungen  von  Gegenständen  übeiiragen  werden,  die  sich  vor 
meinem  —  geistigen  oder  physischen  —  Blick  befanden,  d.  h.  auf  die 
ich  unmittelbai*  blickte  oder  die  ich  mir  vorstellte;  passierten  Fehler, 
so   beruhten   diese   auf  Assoziationen   vornehmUch    optischer  Natur. 

Angesichts  dessen  kam  ich  zu  dem  Schlüsse,  dass  ich  hauptsächlich 
in  optischen  Bildern  denke  und  dass  die  in  meinem  Gehirne  entstehende 
psychische  Energie  eine  weit  grössere  Spannung  erreicht  bei  Gesichts- 
eindrücken als  bei  Gehörseindrücken;  der  Grad  der  Spannung  der 
psychischen  Energie  muss  nun  durchaus  von  der  Stärke  der  Gesichts- 
eindrücke abhängen:  je  lebhafter  und  vielgestaltiger  die  Eindrücke, 
desto  höher  die  Spannung  der  entstehenden  psychischen  Energie  und 
folglich  desto  günstiger  die  Versuchsergebnisse  bei  der  mentalen 
Suggestion. 

Behufs  Nachprüfung  dieser  Schlüsse  stellte  ich  eine  Reihe  neuer 
Versuche  an,  bei  denen  ich  mich  der  gegenwärtig  so  sehr  in  Mode 
gekommenen  illustrierten  Postkarten  bediente :  diese  bieten  eine  enorme 
Auswahl  aller  möglichen  Ansichten,  die  durch  ihren  Farbenreichtum 
und  die  Vielgestaltigkeit  ihres  Inhaltes  auf  unser  Auge  zweifellos  einen 
starken  Eindruck  machen,  einen  ungleich  stärkern  jedenfalls  als 
gewöhnliche  Gegenstände. 

Die  Anordnung  dieser  Versuche  war  folgende:  Lydia  sass  wie 
immer  am  Tisch  und  hielt  ihre  Hand  auf  der  Kartonplanchette ;  ihr 
gegenüber  sass  ihre  Schwester  und  trug  die  Buchstaben  auf  ein  Stück 
Papier  so  auf,  dass  Lydia  nicht  sehen  konnte,  welche  Buchstaben 
geschrieben  wurden ;  ich  setzte  mich  unweit  von  Lydia  (manchmal  auch 
hinter  ihr),  holte  aus  der  Brusttasche  eine  Postkarte,  die  ich  mitge- 


Digitized  by 


Google 


Übertragung  optischer  Vorstellungen  und  von  Gemütsbewegungen.  (57 

bracht  hatte  (die  folglich  weder  Lydia  noch  ihrer  Schwester  bekannt 
sein  konnte),  hielt  sie  vor  mir  derart,  dass  sie  niemand  zu  sehen  ver- 
mochte, und  fing  auf  sie  zu  blicken  an.  Nach  einiger  Zeit  (manchmal 
nach  5 — 10  Minuten,  bisweilen  nach  einer  halben  Stunde  und  mehr) 
begann  Lydias  Hand  sich  langsam  über  den  Papierbogen  hinzubewegen 
und  mit  der  Spitze  des  Kartondreiecks  auf  bestimmte  Buchstaben  hinzu- 
weisen, die  vom  Assistenten  (Lydias  Schwester)  getreu  aufgeschrieben 
wurden.  Sobald  mir  der  Assistent  mitteilte,  dass  ein  ganzes  Bild  auf- 
gezeichnet ist,  brach  ich  den  Versuch  ab.  Während  des  Schreibens 
beobachteten  wir  durchaus  nicht  ehrfürchtiges  Schweigen,  im  Gegenteil, 
wir  unterhielten  uns  über  die  verschiedensten  Gegenstände,  scherzten, 
lachten,  führten  mit  einem  Wort  ein  ungezwungenes  Gespräch;  dabei 
Hess  ich  jedoch  auch  nicht  für  eine  Sekunde  meine  Aufgabe  ausser  Acht 
und  hielt  die  Postkarte  die  ganze  Zeit  über  so,  dass  sie  niemand  zu 
sehen  vermochte. 

Es  stellte  sich  nun  heraus,  dass  Lydia  unter  derartigen  Versuchs- 
bedingungen den  Inhalt  der  in  meinen  Händen  befindlichen  Postkai-ten 
automatisch  beschrieb,  wobei  die  Beschreibungen  (Antworten)  häufig 
Hinweise  auf  solch  charakteristische  Details  der  auf  den  Postkarten 
dargestellten  Ansichten  enthielten,  dass  die  Tatsache  ihrer  Wiedergabe 
durch  ein  zufälliges  Zusammentreffen  keineswegs  zu  erklären  war:  die 
Versuche  mit  den  Postkarten  lösten  endgültig  die  Frage  über  das  Wesen 
der  mediumistischen  Erklärungen  und  lieferten  gleichzeitig  einen  über- 
zeugenden, schlagenden  Beweis  für  die  Möglichkeit  der  mentalen 
Suggestion   nicht  nur  einzelner   Wörter,   sondern   auch   ganzer   Bilder. 

Ich  gedenke  nicht  hier  meine  sämtlichen  Versuche  mit  den 
Postkarten  anzuführen:  diese  Versuche  sind  überzeugend  nicht  durch 
ihre  Anzahl,  sondern  sozusagen  durch  die  Individualität  jeder  Postkarte 
(Aufgabe)  und  die  charakteristischen  Einzelheiten  der  Beschreibung 
(Antwort);  bei  derartigen  Versuchen  ist  ein  positives  Resultat  wert- 
voller und  überzeugender  als  zehn  negative,  bei  mir  jedoch  kam  auf 
zehn  positive  ein  negatives,  was  natürlich  noch  überzeugender  ist. 

Im  folgenden  zur  Illustration  mehrere  Versuche. 

I.  Versuch.  Vor  mir  befindet  sich  folgende  Postkarte:  ein  Meer 
mit  leicht  gekräuselter  Oberfläche;  fern  am  Horizont  eine  Gebirgslinie ; 
im  Vordergrunde  rechts  am  steinigen  Ufer  schaukelt  ein  Fischerboot; 
über  dem  Boote  am  Ufer  steht,  auf  ein  Holzgeländer  gelehnt,  eine 
junge  Frau  in  einer  Haube  und  schaut  aufs  Meer  hinaus. 

Die  genau  verzeichnete  Antwort  lautet;  „bläuliche  Ferne  .... 
dort  fliesst  der  Himmel  mit  dem  blauenden  Meer  zusammen  .... 
ringsum  unübersehbare  Weite  ....  das  Meer  wie  im  Märchen  ruhig 
....  blau,  schön  ....  welche  Gedanken  können  inmitten  dieser  Weite 


Digitized  by 


Google 


68  Weitere  eigene  Versuche: 

auftauchen  ....  wie  leicht  atmet  hier  jeder  auf  ....  dort,  mit  den 
Armen  auf  einen  Pfosten  gelehnt,  ist  wohl  eine  Figur  sichtbar  .... 
wieviel  Sehnsucht  in  dieser  Stellung  ....  Sehnsucht  nach  der  Weite 
und  nach  der  Schönheit,  welche  sie  nur  hier  sieht  ....  umgeben  von 
der  nicht  zu  umfassenden  Natur  .  .  .  ^  ^) 

II.  Versuch.  Die  Postkarte  stellt  dar:  ein  grünes  Feld;  im 
Vordergrunde  rechts  gelbe  Ähren  und  bunte  Feldblumen,  in  der  Ferne 
eine  Gruppe  von  Hütten,  von  Bäumen  umgeben;  den  Hintergrund 
bildet  der  blaue  Himmel  mit  milchweissen  Wolken  und  Vögeln  in  Form 
von  Punkten. 

Antwort:  „Blauer  Himmel  ....  bunte  Blumen  ....  am 
Horizont  kaum  sichtbare  Gebäude  ....  von  Bäumen  überschattet  .... 
in  der  Ferne  so  was  wie  Punkte  zu  sehen  ....  wohl  etwas  Lebenditres 
....  weiter  ein  schmaler  Streifen  von  etwas  Hellem  ....  vielleicht 
sind  das  Wolken,  die  leicht  geballt  vorüberziehen  ..." 

III.  Versuch.  Die  Postkarte:  links  ist  ein  kleines  Stück  Meer 
sichtbar;  die  ganze  Karte  hingegen  nimmt  ein  hohes  steiniges,  stellen- 
weise von  Gesträuch  bedecktes  Ufer  ein ;  am  Ufer  erhebt  sich  ein  hoher 
weisser  Fels  (wohl  ein  Kreidefelsen),  an  dessen  Fusse  sich  eine  kleine 
Hütte  befindet. 

Antwort:  , Weisse  Berge  ....  glänzende  ....  unten,  an  ihrem 
Fusse   nistet   ein   kleines  Häuschen  ....  Grün   auch   zu  sehen  ....** 

IV.  Versuch.  Die  Postkarte:  ein  See  mit  glatter  Oberfläche; 
in  der  Ferne  eine  gerade  Gebirgslinie :  am  Fusse  der  Berge  am  Ufer 
des  Sees  sind  an  zwei  Stellen  Häuser  sichtbar;  im  Vordergrunde  steht 
eine  Frau  in  einem  Boot  und  setzt  es  in  Bewegung,  indem  sie  eine 
Stange  gegen  den  Grund  des  Sees  stemmt. 

Antwort:  „Wasser  ....  ein  Gefühl  von  Frische  ....  leises 
Plätschern  des  Wassers  .  .  .  spiegelt  sich  der  Himmel  mit  seiner 
Bläue  so  im  Wasser  wieder  ....  oder  ist  einfach  das  Meer  saphir- 
farben  ....  da  schaukelt  etwas  leise  ....  auf  den  Wellen  .... 
wohl  ein  Boot  ....  etwas  Schwarzes  ragt  in  ihm  empor  ....  das 
ist  ein  Mensch  .      .  .  eine  Frau  ..." 

Diese  Beispiele  werden  wohl  vorläufig  genügen.  Ich  will  mich 
nicht  lange  bei  ihnen  aufhalten,  da  diese  Versuche  zu  überzeugend 
sind,  um  noch  viel  Worte  darüber  verlieren  zu  müssen :  keinerlei  Worte 
können  so  beredt  und  eindringlich  sein  wie  die  Tatsachen  selbst;  mögen 

')  Punkte  sind  dort  gestellt,  wo  Lydia  während  des  Schreibens  eine  Pause 
machte. 


Digitized  by 


Google 


Übertra^ng  optischer  Vorstellungen  und  von  Gemütsbewegungen.  ßy 

nun  alle,  denen  die  Interessen  und  der  Fortschritt  der  Wissenschaft 
teuer  sind,  durch  Kontrollversuche  an  einem  geeigneten  Medium  sich 
davon  überzeugen,  dass  die  von  mir  angeführten  Tatsachen  der  Wirk- 
lichkeit entsprechen  ;  Indifferentismus  seitens  der  ernsten  Psychologen 
jedoch  wäre  eine  grosse  Sünde  vor  der  Wissenschaft. 

Am  interessantesten  in  den  angeführten  Experimenten  ist  ausser 
der  Tatsache  der  mentalen  Suggestion  komplizierter  optischer  Eindrücke 
selbst  noch  der  Charakter  der  zur  Antwort  erhaltenen  Beschreibungen: 
erstens  machen  sie  einen  solchen^  Eindruck,  als  würde  sich  das  Medium 
selbst  inmitten  der  Naturumgebung  befinden,  die  es  auf  Grund  der  bei 
ihm  eingelaufenen  BGedankentelegramme*"  beschreibt,  und  zweitens 
geht  die  Beschreibung  der  Bilder  bisweilen  mit  einer  Reihe  durch  diese 
hervorgerufener  Gemütserregungen   einher. 

Was  den  ersten  Umstand  betriffst,  so  ist  es  allem  Anscheine  nach 
für  das  Unterbewusstsein  des  Mediums  einerlei,  woher  die  Eindrücke  zu 
ihm  gelangen ;  aus  der  wirklichen  Aussenwelt  oder  von  ihrer  Kopie  auf 
dem  Bilde,  durch  das  Oberbewusstsein  des  Mediums  selbst  oder  durch 
das  Oberbewusstsein  des  Agenten  mit  mentaler  Übertragung  derselben 
auf  das  Medium ;  das  Unterbewusstsein  beurteilt  nicht  und  vermag  auch 
wahrscheinlich  nicht  die  Art  und  Weise  zu  beurteilen,  wie  die  Eindrücke 
aus  der  Aussenwelt  zu  ihm  hingelangen :  es  bewertet  nur  die  Eindrücke 
selbst  und  sucht  auf  Grund  derselben  sich  eine  Vorstellung  von  der 
Aussenwelt  zu  bilden. 

Was  den  zweiten  Umstand  betrifft,  d.  h.  die  Andeutung  von  Ge- 
mütserregungen in  den  vom  Medium  zur  Antwort  erhaltenen  Beschreibungen, 
so  wäre  es  interessant  zu  entscheiden,  wo  diese  Gemütsorregungen  ent- 
stehen —  bei  mir,  wenn  ich  auf  die  Postkarte  blicke,  oder  im  Unter- 
bewusstsein des  Mediums,  wenn  es  die  empfangenen  Eindrücke  beurteilt, 
d.  h.  mit  anderen  Worten,  werden  von  mir  zugleich  mit  den  optischen 
Bildern  auch  die  durch  dieselben  hervorgerufenen  Gemütserregungen 
übertragen  oder  entstehen  diese  erst  im  Unterbewusstsein  des  Mediums. 
Eine  ganze  Reihe  von  Tatsachen,  von  denen  weiter  unten  noch  die  Rede 
sein  wird,  beweist,  dass  dieses  wie  jenes  statthat;  jedenfalls  unterliegt 
es  keinem  Zweifel,  dass  zugleich  mit  den  optischen  Eindrücken  auch 
die  entsprechenden  Gemütserregungen  übertragen  werden  können  — 
manchmal  werden  fast  ausschliesslich  Gemütserregungen  allein  übertragen. 

Im  allgemeinen  ist  das  Unterbewusstsein  des  Mediums  gewisser- 
maßen das  Echo  derjenigen  Eindrücke,  die  in  das  Bewusstein  einer 
andern  Person  gelangen  oder  dort  entstehen,  oder,  besser  ausgedrückt, 
das  Unterbewusstsein  repräsentiert  sozusagen  eine  „sprechende"  licht- 
empfindliche Platte  des  photographischen  Apparates:  welche  Eindrücke 
in  dasselbe  eindringen,  von  diesen  teilt  es  uns  automatisch  und  getreu 
mit  vermittelst  der  entsprechenden   Ausdrücke   des  lebendigen  Wortes; 


Digitized  by 


Google 


70  Weitere  eigene  Versuche: 

das  Unterbewusstsein  des  Mediums  ist  ein  lebendiger 
Registrierapparat  für  die  Aufnahme  von  Vorstellungen 
einer  andern  Person. 

Dies  sind  die  Schlüsse,  die  aus  den  oben  angeführten  Versuchen 
gezogen  werden  können.  Ich  erachte  es  für  notwendig  hier  gleich  zu 
erklären,  dass  ich  es  für  überflüssig  finde  mich  jedesmal  bei  der  Beweis- 
führung für  die  Richtigkeit  meiner  Schlüsse  lange  aufzuhalten;  die 
weiteren  Versuche  werden  selbst  zeigen,  wie  sehr  ich  im  Rechte  war. 
Die  Tatsachen,  wiederhole  ich,  sind  überzeugender  als  jegliche  Worte 
—  ich  hingegen  stehe  für  die  Authentizität  der  von  mir  mitgeteilten 
Tatsachen  ein. 

Aus  einer  ganzen  Reihe  von  Experimenten,  die  den  oben  ange- 
führten glichen,  erhellte  auch,  dass  am  besten  solche  illustrierte  Post- 
karten reproduziert  wurden,  auf  denen  Ansichten  mit  genügend  weiten 
perspektivischen  Ausblicken  abgebildet  waren,  d.  h.  Naturbilder  mit 
ofibnem  Horizont  und  zahlreichen  ckarakteristischen,  inmitten  der  um- 
gebenden Natur  gut  wahrnehmbaren  Einzelheiten.  Eine  enge  Strasse 
oder  eine  Szene  im  Zimmer  darstellende  Bilder  wurden  schlecht  über- 
tragen ;  mit  grosser  Mühe  oder  garnicht  übertragen  wurden  Darstellungen 
von  einzelnen  Gegenständen  oder  von  Tieren.  Je  weiter  der  Horizont 
auf  dem  Bilde,  je  mehr  Raum  für  das  Auge,  desto  getreuer  und  besser 
die  Reproduktion.  Die  Beschreibung  des  Bildes  beginnt  in  der  Regel 
mit  den  allgemeinen  Umrissen,  der  Perspektive,  dem  Horizont,  sodann 
folgen  erst  die  Einzelheiten,  welche  bisweilen  nur  beiläufig  oder  gar- 
nicht erwähnt  werden,  selbst  wenn  auch  die  betreffende  Einzelheit  auf 
der  Postkarte  einen  breiten  Raum  einnimmt  Davon  kann  man  sich 
bereits  durch  die  angeführten  Experimente  überzeugen,  aber  als  Beispiel 
will  ich  noch  einen  in  dieser  Beziehung  interessanten  Versuch  anführen. 

V.  Versuch.  Die  Postkarte  stellt  dar:  ein  gelbes  Feld;  fern  am 
Horizont  dunkle  Flecken  von  Bäumen  und  so  was  wie  ein  Gebäude ;  im 
Vordergrunde  hohes  grünes  Gras  und  links  eine  Gruppe  von  Bäumen, 
vor  denen  ganz  im  Vordergrunde,  fast  die  gesamte  Breite  der  Post- 
karte einnehmend,  ein  grosser  weisser  Hund  abgebildet  ist.  der  in  den 
Zähnen  einen  Hasen  hält  und  gleichzeitig  irgend  einem  Wild  nach- 
stellt, welches  dortselbst  im  Grase  herumfliegt. 

Antwort:  „Blauer  Horizont  ....  helles  Grün  ....  daneben 
zieht  ein  Streifen  von  dunklem  Grün  .  .  .  sonst  nichts  zu  sehen  .... 
etwas  wird  sichtbar  ....  sogar  so  was  Lebendiges  ....  irgend  ein 
Tier ....  wohl  mehrere  ....  ich  vermag  nicht  zu  unterscheiden  .... 
eine  Kuh  wohl  ....  ich  weiss  nicht  ....** 

Der  Hund  also,  der  die  ganze  Breite  der  Postkarte  einnimmt, 
erscheint  dem  Unterbewusstsein  Lydias  als  etwas  kaum  Wahrnehmbares, 


Digitized  by 


Google 


Übertragung  optischer  Voi*stellungen  und  von  Gemütsbewegungen.  71 

mit  Mühe  ünterscheidbares ;  das  Unterbewusstein  befindet  sich  gewisser- 
maßen inmitten  der  Natur,  welche  es  beschreibt;  in  der  Tat,  stellen 
wir  uns  den  Beobachter  irgendwo  auf  diesem  Felde  vor,  so  ist  es  sehr 
leicht  möglich,  dass  ein  grosser  Hund  im  hohen  Grase  aus  der  Ferne 
kaum  zu  sehen  und  von  einer  Kuh  oder  einem  andern  Tier  schwer  zu 
unterscheiden  sein  wird. 

Wie  der  Umstand  zu  erklären  ist,  dass  Bilder  ohne  weite  Per- 
spektiven und  einzelne,  sogar  in  die  Augen  fallende  Details  auf  anderen 
Bildern  häufig  sehr  schlecht  oder  gamicht  wiedergegeben  werden,  davon 
wird  später  die  Rede  sein.  Einstweilen  will  ich  nur  bemerken,  dass 
daraus  keineswegs  der  Schluss  gezogen  werden  darf,  als  ob  Bilder  mit 
weiten  Perspektiven  gewöhnlich  einander  so  glichen,  dass  die  gelungenen 
Antworten  des  Mediums  durch  zufalliges  Zusammentreffen  zu  erklären 
seien.  Mögen  die  Herren  Skeptiker  reden,  was  sie  wollen,  ich  hingegen 
behaupte,  dass  Antworten,  in  denen  ausser  der  Beschreibung  des  all- 
gemeinen Grundtones  noch  solch  charakteristische  Details  enthalten  sind, 
wie  die  auf  das  Geländer  sich  stützende  Frau,  die  schwarze  Figur  im 
Boot,  der  weisse  Felsen  mit  der  Hütte  an  seinem  Fuss  u.  a.  m.  —  dass 
derartige  Antworten  durch  ein  zufalliges  Zusammentreflfen  nie  und  nimmer 
zu  erklären  sind ;  das  ist  zu  augenfällig  und  überzeugend,  um  noch  viel 
Worte  auf  die   Beweisführung  verschwenden  zu  müssen. 

Endlich  stellte  sich  bei  meinen  Versuchen  noch  folgendes  heraus: 
damit  das  Bild  übertragen  werden  soll,  so  ist  es  gar  nicht  notwendig 
die  ganze  Zeit  über,  wo  Lydia  schreibt,  darauf  zu  blicken;  es  genügt 
sich  blos  eine  Minute  lang  die  Postkarte  anzusehen  und  sie  sodann  zu 
verstecken  —  und  sie  wird  trotzdem  wiedergegeben.  Noch  mehr,  die 
Willensanstrengung,  d.  h.  das  Oberbewusstsein,  spielt  bei  der  Über- 
mittelung dieser  oder  jener  Details  nicht  die  mindeste  Rolle:  ich  kann 
noch  so  lange  und  eifrig  auf  irgend  ein,  sogar  sehr  bedeutendes  Detail 
auf  dem  Bilde  mit  dem  Wunsche,  es  an  Lydia  zu  übermitteln,  hin- 
.sehen,  und  dabei  kann  rein  garnichts  herauskommen  —  es  wird  nur 
das  übertragen,  was  meinem  Unterbewusstsein  mehr  zusagt  als  dem 
Oberbewusstsein.  So  wünschte  ich  bei  der  letzten  Postkarte  sehr  den 
Hund  mit  dem  Hasen  in  den  Zähnen  wiederzugeben  und  blickte  deshalb 
sehr  eifrig  auf  ihn  hin,  und  dabei  ist  er  trotzalledem  in  Lydias  Antwort 
kaum  angedeutet.  Andererseits  werden  häufig  solche  Einzelheiten 
reproduziert,  welche  ich  während  des  Versuchs  nicht  im  geringsten 
beachtet  hatte  und  von  welchen  ich  erst  beim  Lesen  der  Antwort  was 
erfuhr.  Angesichts  dessen  halte  ich  den  Schluss  für  berechtigt,  dass 
die  Übertragung  von  Gesichtseindrücken  von  meinem 
Unterbewusstsein  zu  dem  Lydias  fast  ohne  jegliche  Mit- 
wirkung  unseres  Oberbewusstseins   sich    vollzieht. 


Digitized  by 


Google 


72  Weitere  eigene  Versuche: 

Um  diesen  Schluss  auf  seine  Richtigkeit  zu  prüfen,  stellte  ich 
folgende  Versuche   an. 

Aus  einem  Päckchen  in  meiner  Tasche  untergebrachter  Postkarten, 
deren  Auswahl  ich  beständig  erneuerte,  langte  ich  die  erste  beste  her- 
vor und  näherte  sie  ohne  sie  zu  betrachten,  d.  h.  ohne  sie  mit  meinem 
Blick  zu  fixieren,  für  2  bis  3  Sekunden  meinen  seitwärts  gerichteten 
Augen,  um  sie  sofort  wieder  in  die  Tasche  zu  stecken.  Unter  diesen 
Umständen  kannte  ich  nicht  im  geringsten  den  Inhalt  der  Postkarte, 
die  vor  meinen  Augen  aufgetaucht  war,  —  nichtsdestoweniger  war  in 
Lydias  automatischer  Antwort  das  Bild  richtig  beschrieben.  Hier  wurde 
demnach  die  Postkarte  von  meinem  Unterbewusstsein  gesehen,  das  sie 
ohne  Mitwirkung  meines  Oberbewussteins  dem  Unterbewusstsein  Lydias 
übermittelte. 

Bald  jedoch  merkte  ich,  dass  bei  einer  derartigen  Versuchsanordnung 
verhältnissmäßig  häufig  ganz  falsche  Antworten  zustande  kamen,  was 
bei  Mitwirkung  des  Oberbewusstseins,  d.  h.  beim  Fixieren  der  Post- 
karten, selten  passierte;  daraus  erhellt,  dass  das  Oberbewusstsein 
dennoch  an  der  Übertragung  der  Bilder  einigen  Anteil 
nimmt,  —  vielleicht  äussert  sich  diese  Beteiligung  in  der'  Kontrolle 
der  Richtigkeit  der  durch  das  Unterbewusstsein  empfangenen  Eindrücke, 
wobei  das  Oberbewusstein  die  Rolle  etwa  eines  elektrischen  Knopfes 
spielt:  indem  wir  diesen  Knopf  andrücken,  befördern  wir  diese  psychische 
Ladung  nach  einer  bestimmten  Richtung  hin,  wogegen  die  Art  und 
Weise  der  Wirkung  und  ihre  Stärke,  d.  h.  der  Effekt  der  Entladung, 
gänzlich  von  dem  Gehalt  des  in  dieser  Richtung  befindlichen  Unter- 
bewusstseins  abhängt. 

Das  sind  in  allgemeinen  Umrissen  die  Ergebnisse  meiner  Versuche 
über  die  mentale  Suggestion  unmittelbarer  optischer  Eindrücke 
von  Bildern  auf  Postkarten.  Hierauf  schritt  ich  an  die  Aus- 
führung einer  andern  Versuchsreihe,  die  zur  Aufgabe  hatte  zu  zeigen, 
ob  und  wie  optische  Erinnerungsbilder,  d.  h.  reproduzierte  Vor- 
stellungen, übertragen  werden.  Anstatt  auf  die  Postkarte  zu  blicken, 
bemühte  ich  mich  zu  diesem  Zweck  mir  wirkliche  Naturbilder  vor- 
zustellen, die  ich  jemals  gesehen,  oder  überhaupt  das,  was  ich  einmal 
gesehen   und  was   in   meinem  Gedächtnis   eine  Spur  hinterlassen  hatte. 

Ich  führe  einige  derartige  Versuche  an. 

VI.  Versuch.  Ich  stelle  mir  den  Zeiss-Gletscher  im  Kaukasus  vor, 
den  ich  vor  zwei  Jahren  bestiegen.  Alles  ist  von  Sonnenschein  über- 
strömt. Ich  denke  vornehmlich  an  mich  selbst,  an  den  Führer,  der 
mich  über  das  glatte  Eis  an  der  Hand  führte,  und  daran,  wie  ich  an 
einer  Stelle  beinahe  in  eine  Spalte  gestürzt  wäre.  An  das  Gesamtbild 
des  Gletschers  denke  ich  fast  gar  nicht,  —  wenigstens  nicht  bewusst. 


Digitized  by 


Google 


Übertragung  optischer  Vorstellungen  und  von  Gemütsbewegungen.  73 

Antwort:  „Etwas  unerklärlich  Glänzendes  ....  funkelt,  brennt.  .  . . 
wie  ein  Meer  von  verschiedenfarbigen  Steinen  ...  beleuchtet  vom 
hellen  Sonnenschein  ....  etwas  Weisses  in  der  Ferne  ....  wie 
milchiges  Gewölk  ....  und  unten  grünt  etwas  ....  wie  schön  auf 
dem  schneeigen  Hintergrund  die  grüne  Wand  ....  und  dort  blaut 
etwas  .  .  .  wie  in  Nebel  gehüllte  Schneegipfel  ....  was  Glänzendes 
dort  ....  etwas  Schwarzes  darauf  ....  kleine  Flecken  ....  was 
ist  das  ....  ein  schimmerndes  erhabenes  Bild  ....  schwarze  Punkte 
bewegen  sich  ....  oflFenbar  etwas  Lebendiges  ....  Teufel  noch  ein- 
mal, wie  gut  ....  der  ganzen  Welt  weit  entrückt  ....  hier  dagegen 
die  Natur  allein  ....  die  wilde,  herrliche   .  .  .  .* 

Brauch'  ich  noch  zu  sagen,  dass  diese  Beschreibung  eine  über- 
raschend getreue  und  poetische  Schilderung  des  Gesamtbildes  enthält, 
das  ich  damals  gesehen,  und  genau  mit  den.selben  Worten  schliesst,  die 
mir  damals  entschlüpften,  als  ich  zum  ersten  Mal  den  Gipfel  erklommen 
hatte  und  das  herrliche  Bild  des  von  Sonnenschein  überfluteten  Gletschers, 
umrahmt  von  den  grünen  Bergabhängen,  sich  vor  mir  auftat;  die 
„schwarzen,  sich  bewegenden  Punkte"  —  das  waren  Turisten,  die  eine 
Stunde  früher  als  ich  aufgebrochen  waren  und  deren  ich  in  der  Ferne 
auf  dem  Gletscher  eben  als  blos  schwarzer  Punkte  gewahr  wurde.  An 
alles  dies  erinnerte  ich  mich  erst  nach  dem  Durchlesen  der  Antwort, 
während  des  Versuches  hindoch    hatte  ich  daran  nicht  einmal  gedacht. 

VII.  Versuch.  Aufgabe.  Ich  rufe  mir  die  Sommerfrische  in  die 
Erinnerung  zurück,  wo  ich  den  vorigen  Sommer  verbracht  habe;  auf 
der  Wiese  vor  der  Villa  spielen  Kinder  Ball;  besonders  gefallt  mir  ein 
kleines  Mädchen  in  einem  weissen  Kleide  mit  einem  Gummiball,  der 
grösser  als  ihr  Kopf  ist ;  dortselbst  befinden  sich  auch  mehrere  Erwachsene. 

Antwort:  „Etwas  Kleines,  Fröhliches .  .  .  .  schwebt  dahin.  .  .  . 
etwas  Helles  ....  silbernes  Lachen  ....  ach,  das  ist  ja  eine  Kinder- 
gestalt ....  sie  erhebt  die  dünnen  Armchen  ....  etwas  schleudert 
sie  empor  ....  wie  lieblich  sie  sich  niederbeugt  ....  was  ist  das 
für  ein  Spiel  ....  da  wieder  das  helle  Lachen  ....  ein  runder 
Gegenstand  fliegt  dahin  ....  zarte  liebe  Geschöpfe  .  .  .  wie  frei 
tummeln  sie  sich  hier  ....  auf  dem  grünen  Teppich  ....  wie  spielt 
die  Sonne  auf  dieser  durchsichtigen  Gestalt  ....** 

Ich  glaube,  diese  beiden  Versuche  genügen,  um  über  die  Tatsache 
und  den  Charakter  der  Übertragung  reproduzierter  Vorstellungen  Klar- 
heit zu  gewinnen. 

Vor  allen  Dingen  ist  es  klar,  dass  letztere  ebenso  gut,  wenn  nicht 
besser  übertragen  werden  als  die  unmittelbaren  Gesichtseindrücke  von 
Ansichtspostkarten.  Sodann  fällt  der  Umstand  auf,  dass  die  Erinnerungs- 
bilder unabhängig   von   meinem  Willen,   d.  h.  vom  Oberbewusstsein,  in 


Digitized  by 


Google 


74  Weitere  eigene  Versuche: 

meinem  Unterbewusstsein  auftauchen  und  in  derselben  Reihenfolge 
übertragen  werden,  in  welcher  sie  von  mir  in  Wirklichkeit  durchlebt 
worden  sind;  so  stellte  ich  mir,  als  ich  an  den  Gletscher  dachte,  haupt- 
sächlich meine  gefährliche  Wanderung  über  das  Eis  inmitten  der  Klüfte 
und  Spalten  vor  und  wollte  gerade  dieses  Bild  übertragen,  —  mein 
Unterbewusstsein  jedoch  übertrug  das  Gesamtbild  des  Gletschers, 
das  damals  offenbar  auf  mich  einen  tiefen  Eindruck  gemacht  und  in 
meinem  Gedächtnis  die  in  chronologischer  Ordnung  erste  Spur 
hinterlassen ;  die  übrigen  Erlebnisse  auf  dem  Gletscher  bildeten  nur  das 
Detail  auf  dem  Gesamthintergrund  dieses  Bildes  und  wurden  fast  gar- 
nicht  übertragen.  Demnach  findet  nochmals  die  Tatsache  Bestätigung, 
dass  unser  Oberbewusstsein  an  der  Übertragung  von  Gesichtseindrücken 
auf  das  Unterbewusstsein   des  Mediums   fast  gar   keinen  Anteil  nimmt. 

Aus  den  angeführten  Versuchen  erhellt  ferner,  dass  die  repro- 
duzierten Vorstellungen  des  Oberbewusstseins  und  des  Unterbewusstseins 
nicht  koinzidieren :  während  das  Oberbewusstsein  sich  hauptsächlich  der 
Einzelheiten  entsinnt,  die  in  ihm  wahrscheinlich  einen  stärkern  Eindruck 
hinterlassen,  reproduziert  das  Unterbewusstsein  den  Gesamthintergrund 
des  Erlebten,  der  offenbar  von  ihm  besser  erfasst  wird.  Allgemeine 
Regeln  aufeustellen  ist  jedenfalls  vorläufig  noch  unmöghch,  da  wie  der 
VII.  Versuch  zeigt,  auch  Einzelheiten  vom  Unterbewusstsein  mit  ver- 
blüffender Treue,  wie  vom  photographischen  Apparat  fixierte  einzelne 
Szenen,  ja  sogar  Stellungen,  übertragen  werden  können.  Alles  hängt 
dem  Anscheine  nach  von  der  Stärke  des  Eindruckes  ab,  den  diese  oder 
jene  Einzelheit  auf  uns  macht. 

Endlich  zeigen  die  Übertragungsversuche  reproduzierter  optischer 
Vorstellungen,  dass  diese  bei  der  Wiedergabe  stark  durch  Gemiits- 
^rregungen  gefärbt  erscheinen  und  dass  die  Quelle  dieser  Färbung  nicht 
im  Medium,  sondern  in  meiner  Person  enthalten  ist;  daraus  folgt,  dass 
die  Reproduktion  und  Übertragung  optischer  Bilder  mit 
der  Reproduktion  und  Übertragung  der  entsprechenden 
Gemütserregungen  einhergeht.  Nebenher  wird  durch  diese 
Tatsache  die  Frage,  ob  es  ein  Erinnerungsvermögen  für  Affekte  gibt, 
endgültig  im  positiven  Sinne  entschieden ;  zwei  —  drei  ebensolche 
Versuche  wie  die  angeführten  entscheiden  diese  Frage  viel  schneller 
und  einwandfreier  als  sämtliches  verwickelte  Kalkül  und  alle  die  in- 
direkten Beweise,  zu  denen  wir  bisher  notgedrungen  unsere  Zuflucht 
nehmen  mussten:  unsere  Emotionen  können  zweifellos  reproduziert 
werden,  wobei  als  Aufbewahrungsort  für  die  durchlebten  Gemüts- 
bewegungen allem  Anscheine  nach  das  unterbewusstsein  dient. 

Während  wir  somit  bei  den  Versuchen  mit  Sophie  Starker  es 
hauptsächlich  mit  der  Übertragung  von  Gehörs  vor  Stellungen 
zu   tun   hatten,    beobachten    wir   bei  den  Versuchen  mit  Lydia  W.  fast 


Digitized  by 


Google 


Ol)erti*agung  optischer  Vorstellungen  und  von  Gemütsbewegungen.  75 

ausschliesslich  eine  Übertragung  von  Gesichtsvorstellungen 
und  Gemütsbewegungen,  und  da  einerseits  meine  persönliche 
Teilnahme  an  den  Versuchen  in  der  Eigenschaft  als  Agent  jeglichen 
Verdacht  der  Mystifikation  beseitigt,  und  da  andererseits  die  Tatsache 
der  Übertragung  komplizierter  optischer  Vorstellungen  jegliche 
Deuteleien,  wie  Lesen  von  Muskelbewegungen,  unwillkürliches  Flüstern 
und  dgl.,  ausschliesst,  so  liefert  die  Gesamtheit  der  angeführten  Ver- 
suche den  schlagenden,  überzeugenden  Beweis  dafür,  dass  die  Ge- 
dankenvon  einer  Person  auf  die  andere  unvermittelt  über- 
tragen werden  können. 

Ist  dem  so,  so  bleibt  für  die  wissenschaftliche  Erklärung  der  in 
Rede  stehenden  Erscheinung  nur  eine  Hypothese  übrig,  —  eben  die, 
welche  ich  auf  Grund  theoretischer  Erwägungen  im  einleitenden  Kapitel 
auseinandergesetzt  und  auf  Grund  von  Versuchsergebnissen  am  Schluss 
des  dritten  Kapitels  weiter  entwickelt  habe. 

Ich  habe  die  Hypothese  der  psychischen  Energie  im  Auge.  Diese 
Hypothese  steht  in  vollem  Einklang  mit  den  Ergebnissen  des  Experi- 
mentes und  mit  den  modernen  theoretischen  Anschauungen  über  das 
Wesen  jeglicher  Prozesse,  und  nur  durch  sie  ist  bei  dem  gegenwärtigen 
Stande  unseres  Wissens  eine  vollkommen  wissenschaftliche  Erklärung 
der  Erscheinung  der  Gedankenübertragung  möglich.  Wollen  wir  nun 
daran  gehen,  in  Anlehnung  an  diese  Hypothese  und  die  aus  den  Ver- 
suchen mit  Sophie  gezogenen  Schlüsse  unsere  Untersuchungen  fort- 
zusetzen. 

Vor  allem  ist  es  notwendig  einige  au  Sophie  gemachte  Beob- 
achtungen nachzuprüfen,  nämlich  die,  dass  ein  metallischer  Leiter 
und  unmittelbarer  Kontakt  die  Übertragung  der  Gedanken  vom 
Agenten  auf  den  Pei*zipienten  erleichtern  oder,  mit  anderen  Worten, 
dass  Metall  und  der  menschliche  Körper  die  psychische 
Energie  gut  leiten. 

Zu  diesem  Behufe  stellte  ich  eine  Reihe  von  Versuchen  an,  bei 
denen  mir  als  Leiter  ein  runder  Kupferstab  von  2b  cm  Länge  und  5  mm 
Dicke  diente  Nachdem  ich  das  eine  Ende  des  Stabes  mit  meiner  Hand 
ergriffen  und  Lydia  angewiesen  das  andere  Ende  zu  halten,  schritt  ich 
an  den  Versuch,  dessen  Anordnung  die  gleiche  war  wie  in  den  vorauf- 
gehenden Versuchen;  dabei  blickte  ich  selbstverständlich  auf  die  Post- 
karte so,  dass  kein  anderer  sie  sehen  konnte. 

Die  Schnelligkeit  und  Genauigkeit,  mit  der  unter  diesen  Umständen 
das  Bild  übertragen  wurde,  waren  nun  geradezu  verblüffend:  während 
früher  das  automatische  Schreiben  10 — 15  Minuten  nach  Beginn  des 
Versuchs  einzusetzen  und  die  Wiedergabe  des  ganzen  Bildes  manchmal 


Digitized  by 


Google 


76  Weitere  eigene  Versuche: 

1  —  IV2  Stunden  zu  dauern  pflegte,  begann  jetzt  das  Schreiben  nach 
2 — 3  Minuten  und  wurde  das  ganze  Bild  bereits  in  5 — 10  Minuten 
wiedergegeben,  wobei  die  Beschreibung  so  sehr  genau  und  exakt  wurde, 
dass  es  auf  der  Hand  lag,  dass  Lydias  Unterbewusstsein  bereits  viel 
leichter  die  empfangenen  Eindrücke  zu  analysieren  vermag.  Zur 
Illustration  des  Gesagten  führe  ich  hier  zwei  Versuche  an 

VIII.  Versuch.  Postkarte:  Im  Vordergrunde  ein  Teich;  in  der 
Feme  sind  Badehütten  sichtbar;  hinter  den  Badehütten  das  grüne  Ufer 
mit  einem  Hain;  im  Vordergrunde  links  ein  hoher  Felsen,  an  dessen 
Rand  Bäume  wachsen.     Blauer  Himmel  mit  Wolken. 

Antwort:  „Wasser in  der  Ferne  Bäume  am  Ufer 

von  der  einen  Seite  so  was  wie  ein  Abhang dort  in  der  Ferne 

sind    auf    dem    Wasser    zerstreute    Gebäude    sichtbar blauer 

Himmel  mit  leichtem  Gewölk " 

IX.  Versuch.  Postkarte:  Winter,  links  kahle  Bäume,  in  der 
Ferne  Gebäude,  ein  zugefrorener  Bach. 

Antwort:  „Winter graue  Töne kahleBäume 

am  Horizont  Gebäude " 

Die  Übertragung  jeder  von  diesen  Postkarten  dauerte,  ich  wieder- 
hole es,  blos  5 — 10  Minuten,  die  lakonische  Fassung  und  die  Exaktheit 
der  Antworten  sind  augenfällig,  sogar  die  Details  werden  wiedergegeben. 
Nachdem  ich  noch  eine  erhebliche  Anzahl  derart  organisierter  Versuche 
ausgeführt,  kam  ich  zu  dem  Schluss.  dass  ein  Kupferstab  die  Ge- 
dankenübertragung von  mir  auf  Lydia  tatsächlich  beschleunigt 
und  verbessert. 

Nachdem  ich  dann  meine  Versuche  in  der  Weise  modifiziert  hatte, 
dass  ich  zwischen  mir  und  Lydia  einen  Kontakt  ohne  Stab,  nämlich 
durch  unmittelbares  Halten  ihrer  Hand  in  der  meinigen  herstellte,  konnte 
ich  mich  davon  überzeugen,  dass  auch  unter  diesen  Bedingungen  die 
Übertragung  des  Bildes  weit  besser  sich  vollzog  als  ohne  jegliche  Be- 
rührung; trotzdem  konnte  man  jedoch  wahrnehmen,  dass  die  Beschreibung 
dabei  weit  länger  dauerte  und  nicht  mehr  so  getreu  war  wie  bei  der 
Benutzung  eines  Kupferstabs.  Aus  diesem  Umstände  ist  es  wohl  ge- 
stattet den  Schluss  zu  ziehen,  dass  ein  metallischer  Leiter 
auf  irgend  eine  Weise  die  schnelle  Übertragung  der 
psychischen  Energie  von  einer  Person  auf  die  andere  be- 
günstigt. 

Möglich,  dass  hier  chemische  Prozesse  und  die  bei  der  Vereinigung 
der  Hand  mit  dem  Metall  sich  entwickelnde  Thermoelektrizität  eine  ge^ 
wisse  Rolle  spielen;  jedenfalls  muss  diese  Frage  noch  näher  untersucht 


Digitized  by 


Google 


Übertragung  optischer  Vorstellungen  und  von  (Temütsbevegungen.  77 

werden,  die  Tatsache  an  und  für  sich  unterliegt  jedoch  keinem  Zweifel: 
der  kupferne  Leiter  verbessert  die  Übertragung  der  psychischen  Energie 
in  erheblichem  Maüe. 

Bei  den  Versuchen  mit  einem  metallischen  Leiter  stellte  sich  noch 
ein  im  höchsten  Grade  interessanter  und  lehrreicher  Umstand  heraus, 
der  umso  wertvoller  ist,  als  ich  ihn  nicht  im  mindesten  vorausgesehen 
hatte.  Die  Sache  ist  nämlich  die.  Vor  Beginn  des  Versuch'es  pflegte 
ich  gewöhnlich  einige  Zeit  hindurch  aus  meinem  Vorrat  an  Postkarten 
die  interessanteste  herauszusuchen  oder  in  meiner  Erinnerung  die  durch- 
lebten Eindrücke  durchzumustern,  um  bei  einem  von  ihnen  Halt  zu 
machen;  nach  getroffener  Wahl  trat  ich  an  den  Versuch  heran.  Bei 
den  Versuchen  mit  dem  Kupferstab  passierte  es  nun  bisweilen,  dass 
anstatt  des  Bildes,  auf  das  meine  Wahl  gefallen,  d.  h.  auf  das  ich 
blickte  oder  das  ich  in  meinem  Gedächtnis  reproduzierte,  ein  ganz 
anderes  übertragen  wurde,  und  zwar  gerade  eines  von  denen,  welche 
ich  eben  auf  den  Postkarten  gesehen  oder  (falls  das  Objekt  des  Ver- 
suches reproduzierte  Vorstellungen  waren)  in  meinem  Gedächtnis  durch- 
mustert hatte. 

Das  war  ganz  wunderbar.  Lange  Zeit  hindurch  wusste  ich  mir 
nicht  diese  Erscheinung  zu  erklären,  bis  ich  mich  einer  Voraussetzung 
zuneigte,  die  in  den  ferneren  Experimenten  ihre  vollkommene  Be- 
stätigung fand  und  in  folgendem  besteht.  Wenn  ich  die  Bilder  auf 
den  Postkarten  mir  ansehe  oder  die  gesehenen  Bilder  der  Wirklichkeit 
in  meiner  Vorstellung  durchlebe,  so  macht  eines  von  ihnen  aus  irgend 
welchem  Grunde  auf  mein  ünterbewusstsein  einen  besondern  Eindruck; 
die  dabei  entstehende  psychische  Energie  hat  bis  zu  dem  Momente,  wo 
ich  mit  dem  Versuch  beginne,  keine  Zeit  meinen  Körper  zu  verlassen; 
sobald  ich  nun  unmittelbar  darauf  den  Stab  ergreife,  strömt  daher  die 
Energie  zu  Lydia  über  und  ruft  die  entsprechenden  optischen  Bilder 
hervor,  die  auch  beschrieben  werden.  Das  Bild  hingegen,  das  ich 
„bewusst"  ausgewählt  hatte  und  übertragen  wollte,  gelangt  in  Lydias 
Ünterbewusstsein  erst  dann,  wenn  dieses  auf  die  erste  Erregung  bereits 
reflektorisch  reagiert;  deshalb  ruft  auch  das  zweite  Bild  keinen  Effekt 
hervor  und  bewirkt  wahrscheinlich  nicht  einmal  eine  psychische  Ent- 
ladung. 

In  diesem  Falle  stelle  ich  mir  demnach  vor,  dass  die  psychische 
Energie  sich  auf  der  Oberfläche  des  menschlichen  Körpers 
ansammeln  kann,  ähnlich  wie  die  Elektrizität  sich  auf 
den  Kondensatoren  ansammelt  und  an  den  Leitern  fort- 
strömt. 

Ist  diese  Erklärung  richtig,  so  muss  man,  um  Überraschungen 
vorzubeugen,    vor    Beginn     jedes    Versuches     die    zufällig    angehäufte 


Digitized  by 


Google 


78  Weitere  eigene  Versuche: 

psychische  Energie  in  die  Erde  ableiten,  und  zwar  durch  Berührung 
von  metallischen  Leitern  im  Zimmer,  z.  B.  von  Beheizungs-  oder  Wasser- 
leitungsröhren. In  der  Tat,  seit  der  Zeit,  wo  ich  diese  Mafsregel  an- 
zuwenden begann,  erlebte  ich  kein  einziges  Mal  mehr  Über- 
raschungen in  der  Art  der  oben  beschriebenen,  während  sie  bis  dahin 
mehrmals  vorgekommen  waren.  Dieser  Umstand  ist  als  bester  Beweis 
für  die  Richtigkeit  der  Erklärung  selbst  anzusehen. 

Resümiere  ich  nun  in  Anlehnung  an  die  früher  von  mir  ent- 
wickelte Hypothese  der  psychischen  Energie  die  Ergebnisse  sämtlicher 
von  mir  bisher  an  Lydia  ausgeführter  Versuche,  so  kann  ich  fol- 
gendes sagen: 

1.  Unmittelbare  Gesichtseindrücke  und  reproduzierte  Vorstellungen, 
sowie  Gemütserregungen  können  ohne  Vermittelung  der  äusseren  Sinnes- 
organe von  einer  Person  auf  die  andere  übertragen  werden. 

2.  Allem  Anschein  nach  geschieht  diese  Übertragung  vermittelst 
einer  psychischen  Energie,  die  während  des  Denkens  im  Gehirne  des 
Agenten  entsteht,  sich  von  dort  aus  nach  allen  Richtungen  auszubreiten 
und  nach  Erreichung  des  Gehirnes  des  Perzipienten  das  Auftreten  ent- 
sprechender Vorstellungen  beim  letztern  zu  bewirken  vermag. 

3.  Der  gesamte  Vorgang  der  Übertragung  und  der  Wahrnehmung 
der  Gedanken  spielt  sich  offenbar  im  Unterbewusstsein  beider  Personen 
ab,  jedoch  unter  einiger  Mitwirkung  des  Oberbewusstseins  des  Agenten.  — 

Was  die  Eigenschaften  der  psychischen  Energie  betrifft,  so  kann 
man  auf  Grund  der  angeführten  Versuche  ihr  folgende  rein-physi- 
kalische Eigenschaften  vindizieren: 

a)  Die  psychische  Energie  durchdringt  die  Luft,  wird  jedoch  zum 
Teil  von  ihr  absorbiert; 

b)  sie  wird  vom  menschlichen  Körper  gut  und  von  einem  'Kupfer- 
draht noch  besser  fortgeleitet; 

c)  sie  vermag  sich  auf  der  Oberfläche  oder  an  den  extremen 
Teilen  des  menschlichen  Körpers  anzusammeln,  wobei  sie  ihn 
ziemlich  langsam  verlässt; 

d)  verbindet  man  unsern  Körper  mit  einem  metallischen  Leiter, 
so  strömt  die  psychische  Energie  an  ihm  rasch  weiter  fort 
und  kann  auf  diese  Weise  auf  eine  andere  Person  oder  in  die 
Erde  übergehen.  — 

Das  sind  die  Schlussfolgerungen  aus  meinen  bisher  mitgeteilten 
Versuchen;  zu  diesen  Schlüssen  wäre  noch  folgender  hinzuzufügen:  da 
die  von  uns  betrachtete  Energie  sowohl  psychische  als  auch  physikalische 
Eigenschaften  besitzt,  so  wäre  sie  richtiger  nicht  psychische,  sondern 
psych ophysische  Energie  zu  nennen. 


Digitized  by 


Google 


Übertragung  optischer  Vorstellungen  und  von  Gemütsbewegungen.  79^ 

Zur  weitem  Untersuchung  dieser  Energie  gehe  ich  im  folgenden 
Kapitel  über ;  vorläufig  will  ich  nur  bemerken,  dass  wie  kühn  und  sogar 
unmöglich  meine  Schlüsse  auf  den  ersten  Blick  auch  erscheinen  mögen, 
der  Leser  nicht  vergessen  darf,  dass  sie  alle  auf  unerschütterlichen 
Tatsachen  beruhen.  Und  die  unerbittliche  Logik  dieser  Tatsachen  muss 
jeden  gewissenhaften  wissenschaftlichen  Forscher  zu  analogen  Schlüssen 
führen :  die  Wahrheitsliebe  muss  jegliche  Scheu  vor  der  Seltsamkeit  und 
scheinbaren  ünwahrscheinlichkeit  der  Schlüsse,  die  aus  den  regelrecht 
beobachteten  Tatsachen  mit  logischer  Notwendigkeit  resultieren,  über- 
winden. 


Digitized  by 


Google 


Qaid  non  miraculo  est.  cum  primum  in 
notitiam  reiiii?  Quam  multa  fieri  non  posse, 
priasquam  sint  facta,  judicantnr? 

Plimus. 

VI. 

Das  Hellsehen  und  die  Fixierung  der  Gedanken  auf  dem 

Papier. 

Die  voraufgehende  Untersuchung  hat  uns  das  Vorhandensein  einer 
psychophysischenEnergie  bewiesen  und  einige  Eigenschaften  der- 
selben klargestellt.  Im  weitern  Verfolg  dieser  Untersuchungen  gelangte 
ich  zur  Anstellung  neuer  Versuche,  die  auf  das  Wesen  der  in  Rede 
stehenden  psychophysischen  Energie  ein  helles  Licht  warfen  und  neue 
Eigenschaften  an  ihr  oflFenbarten.  Zur  Schilderung  dieser  Versuche 
will  ich  nunmehr  übergehen,  vorher  jedoch  erachte  ich  es  für  not- 
wendig einige  Mitteilungen  sozusagen  historischen  Charakters  hier 
zu  machen. 

Als  ich  noch  meine  Versuche  an  Sophie  Starker  ausführte,  sah 
ich  mich  zu  der  Annahme  gedrängt,  dass  die  Telepathie  dem  Hellsehen 
sehr  nahe  verwandt  sei  oder,  genauer  ausgedrückt,  dass  die  Fähigkeit 
des  Gedankenlesens  sehr  vieles  mit  der  Fähigkeit  Briefe  in  geschlossenen 
Kuverts  zu  lesen  gemeinsam  habe :  in  diesem  wie  in  jenem  Falle,  dachte 
ich,  müsse  eine  und  dieselbe  Energie  eine  Rolle  spielen.  Was  die 
Fähigkeit  Briefe  in  geschlossenen  Kuverts  zu  lesen  anlangt,  so  sind 
derartige  Fälle  bereits  in  der  wissenschaftlichen  Literatur  beschrieben 
worden,  die  einen  Zweifel  an  ihrer  Glaubwürdigkeit  nicht  auftauchen 
lassen  können.  Solche  Fälle  waren  Gegenstand  der  Verhandlung  in  der 
Londoner  Gesellschaft  für  psychische  Forschungen:  sodann  nahmen  in 
Paris  Jan  et  und  Riebet  eine  Reihe  von  Experimenten  vor,  die  das 
Vorhandensein  des  Hellsehens  bei  einem  jungen  Mädchen  bewiesen  und 
in  der  Pariser  Gesellschaft  für  physiologische  Psychologie  in  den  Jahren 
1886  —  1888  mitgeteilt  wurden.  In  der  russischen  wissenschaftlichen 
Literatur  ist  ein  im  höchsten  Grade  überzeugender  und  wertvoller  Fall 
niedergelegt,  der  von  Dr.  A.  Chowrin,  Oberarzt  der  Irrenanstalt  in 
Tambow,  vortreflFlich  beschrieben  wurde.  ^) 


^)  A.    N.    Chowrin,    Eine    seltene    Form    von    Hyperästhesie    der    höheren 
Sinnesorgane.     „Beiträge  ziu*  neuro-psychischen  Medizin"  (russisch),  Jahrg.  1898. 


Digitized  by 


Google 


Das  Hellsehen  und  die  Fixierung  der  Gedanken  auf  dem  Papier.  81 

Ich  will  auf  Chowrins  Arbeit  etwas  näher  eingehen,  da  dies 
meine  Aufgabe  bei  den  weiteren  Darlegungen  erleichtern  wird.  Seine 
Beobachtungen  stellte  Chowrin  an  dem  .'32  Jahre  alten  Frl.  M.  an, 
die  an  Grande  Hysterie  litt  und  unter  anderem  die  Fähigkeit  besass 
Briefe  in  geschlossenen  Umschlägen  zu  lesen.  Diese  Tatsache  wurde 
von  einer  ganzen  Reihe  von  Ärzten,  die  Chowrins  Versuchen  bei- 
wohnten, und  durch  zwei  Gutachten,  die  in  der  (russischen)  Zeitschrift 
„Beiträge  zur  Philosophie*  unter  den  Verhandlungen  der  Petersburger 
Gesellschaft  für  Experimentalpsychologie  für  die  Jahre  1892  und  1893 
abgedruckt  sind,  beglaubigt,  wobei  diese  Gesellschaft  anlässlich  der 
Lösung  einer  von  ihr  eingesandten  Aufgabe  in  pleno  zu  dem  Schlüsse 
gelangte,  dass  „die  Tatsache  des  Hellsehens  in  diesem  Falle  unan- 
fechtbar war". 

Ihre  Fähigkeit  bekundete  Frl.  M.  im  somnambulen  und  im  Wach- 
zustand. Den  Inhalt  des  Briefes,  der  ihr  nur  für  die  Dauer  der  S^ance 
und  in  Gegenwart  des  Arztes  eingehändigt  wurde,  teilte  sie  laut  Dr. 
Chowrin  mit,  der  alle  ihre  Antworten  genau  verzeichnete.  Für  das 
Durchlesen  jedes  Briefes  waren  manchmal  je  10 — 15  Sitzungen  er- 
forderlich, von  denen  jede  1 — 2  Stunden  dauerte;  im  ganzen  musste  auf 
das  Durchlesen  eines  Briefes  bisweilen  ein  ganzer  Monat  verwendet 
werden.  Viel  schneller  ging  das  Lesen  vor  sich,  wenn  Frl.  M.  sich  im 
Trance  befand;  dann  genügte  mitunter  blos  eine  Sitzung. 

Am  interossan testen  und  rätselhaftesten  an  den  Beobachtungen 
Chowrins  war  die  Art  und  Weise,  wie  der  Inhalt  der  Briefe  wieder- 
gegeben wurde:  Frl.  M.  gab  in  der  Regel  nicht  den  Originaltext  des 
Schreibens  wieder,  sondern  erzählte  von  denjenigen  Bildern,  welche  in 
dem  Briefe  beschrieben  waren,  wobei  sie  so  erzählte,  als  wenn  sie  selbst 
das  Bild  sehen  würde;  befand  sich  jedoch  M,  im  Trance,  so  sah  sie 
wirklich  die  im  Brief  beschriebenen  Bilder.^)  Der  genannte  Autor  er- 
klärt dieis  dadurch,  dass  der  „unbewusst"  wahrgenommene  Text  des 
Briefes  bei  M.  hinterher  entsprechende  Gesichtshalluzinationen  her- 
vorrufe. 

Was  nun  die  Fähigkeit  den  Text  des  geschlossenen  Briefes  wahr- 
zunehmen selbst  betrifft,  so  sucht  dies  Chowrin  teils  durch  das  Sehen, 
teils  durch  das  Durchfühlen  der  aufgeschriebenen  Buchstaben  durch  das 
Papier  hindurch  zu  erklären ;  seiner  Meinung  nach  ist  die  Fähigkeit  der 
M.  gänzlich  auf  eine  Verfeinerung  des  Unterscheidungsvermögens  ihrer 
höheren  Sinnesorgane,  hauptsächlich  des  Gesichtes  und  des  Gefühles, 
zurückzuführen. 


1)  Chowrin  nahm  stets  Briefe  mit  der  Beschreibung  optischer  Vorstellungen 
da  er  bemerkt  hatte,  dass  letztere  am  besten  ^ gelesen^  wurden. 

Grenzfragen  des  Nerven-  und  Seelenlebens.    (Heft  LXI.)  ß 


Digitized  by 


Google 


82  Das  Hellsehen  und  die  Fixierung  der  Gedanken  auf  dem  Papier. 

Prof.  Anfimow,  der  ganz  mit  Unrecht  die  Tatsache  des  Hell- 
sehens bei  M,  und  die  Möglichkeit  des  Helisehens  selbst  anzweifelt, 
unterzieht  gleichzeitig  Chowrins  Erklärungsversuch  einer  eingehenden 
Kritik:  „Hyperästhesie  des  Gesichtes  allein"  —  sagt  Anfimow  — , 
„d.  h.  Erweiterung  der  optischen  Fähigkeit  des  Auges,  genügt  für  das 
Zustandekommen  des  Hellsehens  noch  lauge  nicht;  für  das  Hellsehen 
ist  nicht  nur  eine  Erweiterung  des  optischen  Horizontes,  sondern  eine 
Änderung  des  Wesens  der  Gesichtsempfindungen  erforderlich,  weil 
dabei  undurchsichtige  Gegenstände  und  Medien  durch- 
sichtig gemacht  werden  müssen.  Demgemäß  muss  das  Auge 
Schwingungen  angepasst  werden ,  die  ihrer  Form  und 
Schnelligkeit  nach  von  denen,  die  wir  als  Licht  wahr- 
nehmen, gänzlich  verschieden  sind.  Biologisch  ist  der  Eintritt 
eines    solchen    Zustands    in    unserm    unbewaffneten    Auge    wohl    kaum 

anzunehmen Somit  ist  es  erforderlich  für  das  Hellsehen  .... 

neue  äussere  Bedingungen  zu  schaffen,  unter  denen  viele  der  jetzt  von 
unserem  Auge  nicht  wahrnehmbaren  Schwingungen  zu  wahrnehmbaren 
Strahlen  werden  könnten.  Es  wäre  das  folglich  derselbe  Weg,  den  bei 
ihren  grossartigen  Entdeckungen  Herz  und  Koentgen  gewandelt 
haben.**  ^) 

Wenn  Prof.  Anfimow  das  Hellsehen  gegenwärtig  für  unmöglich 
hält,  so  beugt  er  sich  nur  vor  den  fest  eingewurzelten  wissenschaftlichen 
Vorurteilen,  von  deren  Macht  er  sich  zu  befreien  nicht  imstande  ist; 
nichtsdestoweniger  kommt  er  fast  instinktiv  zu  dem  vollkommen 
richtigen  Schluss,  dass  das  Hellsehen  nur  auf  der  Wahr- 
nehmung solcher  Strahlen  beruhen  kann,  die  undurch- 
sichtige Gegenstände  und  Medien  zu  durchdringen  ver- 
mögen; Anfimow  hatte  blos  nicht  daran  gedacht,  dass  die 
Wahrnehmung  dieser  strahlenden  Energie  nicht  durch  das  Auge  allein 
zu  erfolgen  braucht,  das  speziell  für  Lichtstrahlen  eingerichtet  ist. 

Angesichts  der  dargelegten  Erwägungen  bildete  sich  in  mir  die 
Überzeugung,  dass  das  Hellsehen  vieles  mit  der  unmittelbaren  Gedanken- 
übertragung gemeinsam  haben  müsse  —  gemeinsam  in  dem  Sinne,  dass 
in  beiden  Fällen  wahrscheinlich  die  Hauptrolle  eine  und  dieselbe  Energie 
spiele,  welche  die  Eigenschaft  besitzt,  undurchsichtige  Medien  zu  durch- 
dringen und  in  unserm  Gehirn  eine  Reihe  von  Vorstellungen  hervorzu- 
rufen; und  ist  dem  so,  so  müssen  Personen,  die  die  Fähigkeit  besitzen, 
fremde  Gedanken  zu  „lesen",  auch  imstande  sein,  Briefe  in  verschlossenen 
Kuverts  zu  lesen.  Um  mich  davon  zu  überzeugen,  stellte  ich  noch  zur 
Zeit     meiner    Untersuchungen     an     Sophie     Starker     eine    K^ihe     von 


1)   .1.     Anfimow,     Über     übersinnliche     Erscheinungen     bei     Hysterischen. 
Wratschebnaja  Gaseta  (russisch),  1902,  Nr.  22.     Sperrung  von  mir. 


Digitized  by 


Google 


Das  Hellsehen  und  die  Fixierung  der  Gedanken  auf  dem  Papier.  83 

Experimenten  an  ihr  an  behufs  Entscheidung  der  Frage,  ob  sie  die 
Fähigkeit  besitze,  Briefe  in  geschlossenen  Umschlägen  zu  lesen  oder 
nicht.  Einige  von  jenen  Versuchen  gelangen,  andere  nicht;  im  allge- 
meinen gewann  ich  damals  den  Eindruck,  dass  Sophie  die  bezeichnete 
Fähigkeit  wohl  besitzt. 

Am  interessantesten  war  der  Umstand,  dass  in  den  gelungenen 
Versuchen  das  Lesen  geschlossener  Briefe  denselben  Charakter  trug  wie 
in  den  Beobachtungen  Chowrins:  anstatt  des  Originaltextes  über- 
mittelte mir  Sophie  den  Inhalt  der  im  Briefe  beschriebenen  Bilder, 
d.  h.  das,  was  Sophie  wiedergab,  trug  den  Charakter  von  Gesichts- 
halluzinationen. ^)  Da  ich  jedoch  bei  meinen  diesbezüglichen  Versuchen 
damals  aus  äusseren  Gründen  nicht  in  der  Lage  war,  alle  nötigen 
Vorkehrungen  zu  treffen,  um  sie  wissenschaftlich  einwandfrei  zu  gestalten, 
so  hielt  ich  es  nicht  für  angebracht,  sie  zu  veröffentlichen  und  beschloss 
abzuwarten,  bis  sich  eine  genügende  Menge  in  wissenschaftlicher  Be- 
ziehung einwandfreies  Material  angesammelt  haben  wird. 

Als  ich  nun  meine  Untersuchungen  an  Lydia  W.  anstellte,  beschloss 
ich  meine  Voraussetzung  betreflFend  die  nahe  Verwandtschaft  zwischen 
den  Erscheinungen  des  Hellsehens  und  denen  der  Gedankenübertragung 
und  die  Identität  der  Energie,  die  bei  diesen  Erscheinungen  die  Haupt- 
rolle spielt,  nachzuprüfen.  Vor  allen  Dingen  hatte  ich  die  Frage  zu 
entscheiden,  ob  Lydia  W.  bei  der  geschilderten  Versuehsanordnung  den 
Inhalt  geschlossener  Briefe,  die  ich  von  ihr  gänzlich  fremden  Personen 
erhalten,  mitzuteilen  vermag.  Um  die  Möglichkeit  mentaler  Suggestion 
vollständig  auszuschliessen,  nahm  ich  die  Briefe  von  Personen,  die  Lydia 
gänzlich  unbekannt  waren,  wobei  auch  ich  natürlich  den  Inhalt  der 
Briefe  nicht  kannte.  Ich  ei*suchte  nur  die  Personen,  von  denen  ich 
die  die  Aufgabe  enthaltenden  Briefe  nahm,  unmittelbare  oder  reproduzierte 
optische  Vorstellungen  zu  beschreiben. 

Der  Prozess  des  automatischen  Antwortens  ging  in  folgender 
Weise  vor  sich.  Zuerst  nahm  Lydia  in  beide  Hände  den  von  mir 
mitgebrachten  geschlossenen  Brief  und  hielt  ihn  1 — 2  Minuten  lang; 
hierauf  legte  sie  die  rechte  Hand  auf  die  Kartonplanchette,  mit  welcher 
sie  auf  die  Buchstaben  hinwies,  während  sie  in  der  linken  den  Brief 
weiter  hielt.  5 — 10  Minuten  nach  Beginn  des  Versuchs  begann  sich 
die  Hand  langsam  fortzubewegen  und  die  Buchstaben  zu  bezeichnen; 
ich  sass  Lydia  gegenüber  und  vermerkte  die  Buchstaben :  eines  Assistenten 
bedurfte  ich  jetzt  nicht.  Während  des  Schreibens  selbst  verhielten  wir 
uns  wie  gewöhnlich  völlig  ungezwungen :  plauderten,  scherzten,  lachten  — , 
kurzum,  unser  Oberbewusstsein  entfaltete  seine  eigenen  Lebensäusserungen. 

')  Die  Briefe  bekam  ich  von  dritten  Personen,  ihren  Inhalt  kannte  ich  nicht, 
aber  nach  dem  Vorgang  Chowrins  bat  ich  um  Briefe  mit  der  Beschreibung 
optischer  Vorstellungen, 

6* 


Digitized  by 


Google 


84  Das  Hellsehen  und  die  Fixierung  der  Gedanken  auf  dem  Papier. 

Der  Versuch  wurde  von  mir  abgebrochen,  sobald  irgend  ein  Bild  aufge- 
schrieben war  oder  Lydias  Hand  für  längere  Zeit  Halt  machte.  Nach 
Abschluss  des  Versuches  erbrach  ich  das  (in  der  Regel  gut  verschlossene 
und  undurchsichtige)  Kuvert  und  las  den  Inhalt  des  Briefes  laut  vor; 
auf  diese  Weise  suchte  ich  das  Interesse  fiir  die  Versuche  in  Lydia 
selbst  wach  zu  erhalten,  für  welche  das  quälend  lange  Sitzen  am  Tisch 
über  dem  Alphabet  sonst  eine  unerträgliche  Marter  gewesen  wäre. 
Ich  muss  noch  hinzufügen,  dass  ich  die  Briefe  von  verschiedenen 
Personen  nahm,  die  ich  um  kurze  (aus  einem  —  zwei  Sätzen  bestehende) 
Briefe  bat,  um  die  Experimente  vorläufig  nicht  zu  komplizieren. 
Im  Folgenden  führe  ich  die  Ergebnisse  der  ersten  Versuche  an. 

X.  Versuch.    Der  Brief:  „Über  der  Wiese  scheint  hell  die  Sonne." 
Antwort:    „Sonne  ....  Vögel  ....  Grün  .  .      .  welche  Lust 

....  Lieder  etwa  dort  ....  was   für  ein  Geräusch  ....  schwer  zu 

unterscheiden  ..." 

XL  Versuch.  Der  Brief:  „Vor  Sonnenaufgang  im  Hain.  Alles  ist 
mit  Tau  bedeckt.     Die  Vögel  erwachen  imd  zwitschern." 

Antwort:  , Etwas  Schwarzes  ....  grosse  dunkle  Umrisse  .... 
leiser  Wind  .  .  .  die  Bäume  flüstern  einander  was  zu  .  .  .  was  ist 
das  nur  für  ein  sonderbares  Licht  ....  ein  rosiger  Glanz  ....  die 
Baumvripfel  sind  rosenfarben  geworden  ....  wie  vom  Licht  der  Morgen- 
röte ....  es  ist  so  frisch  ...  so  munter  ....  Silbertau  .... 
eine  grosse  rote  Kugel  ist  zu  sehen  ..." 

XII.  Versuch.  Der  Brief:  «Der  Strasse  entlang  bewegt  sich  ein 
Volkshaufen  mit  roten  Fahnen." 

Antwort:  Dumpfes  Geräusch  ....  etwa  das  Murren  der  Menge 
....  etwas  Ungeheures  wälzt  sich  heran  ....  ein  ungewohntes  Bild 
....  etwas  Ruhiges  und  Feierliches   ist  in  diesem  Volkszug  ...      ." 

XIII.  Versuch.  Der  Brief:  „In  den  Bergen  des  Kaukasus.  Auf 
den  Bergabhängen  eine  üppige  Pflanzenwelt.  Überall  Bäche  und 
Wasserfälle." 

Antwort:  „Ringsum  Freiheit  ....  Natur  allein  .  .  .  vom 
Menschen  nicht  entstellt  ....  Sonne  ....  blauer  Himmel  .... 
ringsum  Grün  ...  junge  schlanke  Bäume  ....  ragen  empor  .... 
leise  murmelt  etwas  ....  wie  ein  silbernes  Band  schlängelt  es  sich 
durch  das  Grün  ....  ein  Waldbach  glänzt  dort  oder  ein  schmaler 
Streifen  von  Schnee  ...  nein  ....  das  stürzt  dahin  wie  Frühlings- 
flut ....  und  da  eine  Kluft  .  .  .  ." 

Wir  beschränken  uns  vorläufig  auf  diese  Briefe. 


Digitized  by 


Google 


Das  Hellsehen  und  die  Fixierung  der  Gedanken  auf  dem  Papier.  85 

Das  Schreiben  einer  jeden  Antwort  dauerte  von  20 — 30  Minuten 
bis  zu  einer  Stunde  und  mehr;  gewöhnlich  macht  die  Hand  nach  drei 
bis  vier  aufgeschriebenen  Worten  für  1 — 2  Minuten  Halt;  manchmal 
kann  die  Pause  sogar  10  Minuten  dauern  Im  ganzen  sind  die  vier 
angeführten  Autworten  sämtlich  im  Laufe  einer  Sitzung  aufgeschrieben 
worden,  die  mit  Unterbrechungen  4 — 5  Stunden  dauerte. 

Bevor  ich  zur  Analyse  der  erhaltenen  Antworten  schreite,  muss 
ich  betonen,  dass  auch  für  einen  Augenblick  nicht  der  Verdacht  auf- 
tauchen darf,  als  habe  Lydia  den  Inhalt  des  Briefes  gegen  das  Licht 
durchlesen  können;  das  überwachte  ich  auf  das  sorgfältigste,  ganz 
abgesehen  davon,  dass  eine  derartige  Voraussetzung  bezüglich  der 
bescheidenen  wahrheitsliebenden  Lydia  geradezu  absurd  wäre 

Ich  wiederhole  nochmals,  dass  der  Inhalt  der  Briefe  bis  zum 
Abschluss  des  Versuches,  wo  ich  den  Brief  erbrach,  mir  gänzlich 
unbekannt  war.  Wollen  wir  also  nun  an  die  Analyse  der  Antworten 
schreiben. 

Vor  allem  kann  es  keinem  Zweifel  unterliegen,  dass  die  Antworten 
dem  Inhalt  der  Briefe  vollkommen  entsprechen,  —  folglich  besitzt  Lydia 
in  der  Tat  die  Fähigkeit,  geschlossene  Briefe  automatisch  zu  „lesen*, 
wie  ich  es  auch  erwartet  hatte. 

Aber  an  Lydias  beschreibenden  Antworten  fallen  folgende  Besonder- 
heiten auf:  erstens  das  Missverhältnis  zwischen  den  ziemlich  kurzen 
Briefen  und  den  langen  Antworten;  zweitens  die  in  den  Antworten 
enthaltene  Beschreibung  solcher  Details,  welche  in  den  Briefen  gar 
nicht  erwähnt  werden,  was  doch  sehr  verwunderlich  ist;  endlich  drittens 
die  starke  Beeinflussung  sämtlicher  Beschreibungen  durch  Gemüts- 
erregungen, von  denen  in  den  Briefen  ebenfalls  keine  Rede  ist. 
Alles  dies  macht  den  Eindruck,  als  würde  Lydia  das  entsprechende  Bild 
direkt  sehen,  an  ihm  Gefallen  finden,  als  würde  sie  die  einzelnen 
Eindrücke  beurteilen  und  zusammenfassen;  mit  einem  Wort,  hier 
geschieht  dasselbe,  was  wir  bereits  bei  der  unmittelbaren  Übertragung 
optischer  Voi*stellungen  beobachtet  haben :  hier  wie  dort  ist  der  Charakter 
der  Wiedergabe  derselbe. 

Noch  mehr,  —  als  ich  am  nächsten  Tage  die  Antworten  den 
Personen  vorzeigte,  von  denen  ich  die  Briefe  genommen  hatte,  waren 
sie  starr  vor  Staunen:  es  stellte  sich  nämlich  heraus,  dass  Lydias 
beschreibende  Antworten  Einzelheiten  mitteilten,  die  in  der 
Wirklichkeit  allerdings  statthatten,  aber  in  den  Briefen 
nicht  erwähnt  waren;  verblüflfend  genau  war  auch  die  chronologische 
Folge  in  dem  Wechsel  der  Eindrücke  während  des  Erlebnisses  und  sehr 
getreu  waren  die  durchlebten  Gemütsbewegungen  wiedergegeben,  die  in 
den  Briefen  ebenfalls  keine  Erwähnung  gefunden  hatten. 

Was  bedeutet  dies  eigentlich?     Wie  ist  das  zu  erklären? 


Digitized  by 


Google 


86  Das  Hellsehen  und  die  Fixierung  der  Gedanken  auf  dem  Papier. 

Sobald  wir  ans  daran  gewöhnen  werden,  die  Augen  vor  Tatsachen 
nicht  zu  verschliessen,  sobald  wir  in  unserem  Gedankengange  konsequent 
sein  und  keinerlei  Schlussfolgerungen  scheuen  werden,  so  unwahr- 
scheinlich und  kühn  diese  uns  auch  scheinen  mögen,  so  tvird  die 
Wissenschaft  viel  dabei  gewinnen,  vor  allem  das  Tempo  ihrer 
Entwicklung. 

Welchen  Schluss  haben  wir  nun  aus  den  mitgeteilten  Tatsachen 
zu  ziehen?  Es  kann  nur  eine  einzige  Schlussfolgerung  in  Betracht 
kommen:  offenbar  wird  der  Gedanke  auf  dem  Papier  un- 
mittelbar, d.  h.  auch  ohne  Wortzeichen,  fixiert.  Offenbar  vermag 
die  psychische  Energie,  welche  in  den  vorhergehenden  Versuchen  von 
mir  zu  Lydia  durch  die  Luft  oder  an  einem  metallischen  Leiter  über- 
ging, auch  auf  das  Papier  überzugehen,  dort  erhalten  zu  bleiben, 
zusammen  mit  demselben  an  einen  andern  Ort  übertragen  zu  werden,* 
sodann  auf  eine  andere  Person  überzugehen  und  bei  ihr  bestimmte 
Vorstellungen  hervorzurufen.  Wie  tollkühn  und  unwahrscheinlich  dies 
auf  den  ersten  Blick  auch  erscheinen  mag,  so  dürfen  wir  dennoch  vor 
diesem  Schluss  nicht  Halt  machen,  sondern  müssen  uns  bemühen,  ihn 
nachzuprüfen. 

Abgesehen  von  dem  Charakter  der  Antworten  (ich  habe  blos  vier 
Versuche  angeführt,  aber  angestellt  habe  ich  viel  mehr  und  alle  mit 
demselben  Resultat)  brachten  mich  auf  die  oben  bezeichnete  Hypothese 
noch  andere  Tatsachen,  nämlich  die  Fälle,  wo  die  Antworten  dem 
Inhalte  der  Briefe  nicht  im  mindesten  entsprechen,  d.  h. 
wo  die  Antworten  mir  ja  hätten  beweisen  müssen,  dass  sie  rein  zufiillig 
sind,  wenn  ich  in  meinen  Schlüssen  ebenso  übereilt  gewesen  wäre,  wie 
dies  voreingenommenen  Skeptikern  eigen  ist.  Hier  sind  z.  B.  zwei 
Briefe,  die  ich  von  meinem  Bruder  genommen  habe,  welcher  Lydia 
gänzlich  unbekannt  ist.  Er  ist  Kaufmann,  und  sein  Kopf  steckt  immer 
voller  Geschäftssachen;  als  ich  ihn  im  Bureau  darum  bat,  zwei  kurze 
Briefe  aus  zwei  —  drei  Sätzen  aufzuschreiben,  sie  in  Kuverts  zu  schliessen 
und  mir  zu  übergeben,  blickte  er  mich  äusserst  erstaunt  an :  das  über- 
stieg die  Grenzen  seiner  Fassungskraft;  da  ich  es  nutzlos  fand,  ihn  in 
das  Wesen  meiner  Versuche  einzuweihen,  so  bat  ich  ihn,  mich  nicht 
mit  Fragen  aufzuhalten  und  meine  Bitte  zu  erfüllen;  da  schrieb  er  die 
beiden  Briefe  auf  und  übergab  sie  mir  in  bereits  geschlossenem  Zustand. 
Die  Ergebnisse  waren  folgende  lich  füge  noch  hinzu,  dass  Lydia  nicht 
wusste,  von  wem  diese  Briefe  stammen): 

XIV.  Versuch.  Der  Brief  lautete:  „Erwarte  mit  Ungeduld  die 
Abrechnung,  da  Geld  nötig  ist." 

Antwort:   „Sonderbarer  Auftrag  ....*' 


Digitized  by 


Google 


Das  Hellsehen  und  die  Fixierung  der  Gedanken  auf  dem  Papier.  87 

XV.  Versuch.  Der  Brief:  „Ich  fühle  mich  zufrieden,  dass  die 
Ankunft  des  Hauptfabrikanten  zu  erwarten  steht." 

Antwort:   „Morgen  müssen  Zinsen  gezahlt  werden  .  .  .  ." 

Kann  nun  nach  solchen  Antworten,  so  möchte  man  fragen,  von 
irgend  einer  Möglichkeit,  geschlossene  Briefe  zu  lesen,  überhaupt  noch 
die  Rede  sein?  Ja,  zu  lesen  —  in  dem  Sinne,  wie  man  dieses  Wort 
zu  gebrauchen  pflegt  —  natürlich  nicht;  aber  Lydia  hat  in  den  letzt 
angeführten  Fällen  gar  nicht  das  „ durchgelesen •",  was  aufgeschrieben 
war,  sondern  das,  was  neben  den  aufgeschriebenen  Worten  sich  dem 
Papier  „aufgeprägt"  hatte:  Lydia  las  die  auf  dem  Papier 
fixierten  Gedanken.  Dass  es  sich  gerade  so  yerhielt,  davon  über- 
zeugte mich  das  am  folgenden  Tage  mit  meinem  Bruder  angestellte 
Verhör :  wie  es  sich  dabei  ergab,  wirkte  in  ihm,  als  er  den  ersten  Brief 
schrieb,  noch  immer  das  Staunen  über  den  „sonderbaren  Auftrag,"  den 
ich  ihm  erteilt,  nach;  als  er  hingegen  den  zweiten  Brief  —  das  erste 
beste,  was  ihm  eingefallen  war  —  schrieb,  war  sein  Kopf  bereits  wieder 
von  den  laufenden  Geschäftsangelegenheiten  in  Anspruch  genommen  und 
darunter  von  dem  Gedanken,  dass  wirklich  einer  Firma  Zinsen  zu  zahlen 
waren.  Das  also,  was  ihm  im  Moment  des  Schreibens  am  angelegent- 
lichsten beschäftigte,  prägte  sich  vor  allem  dem  Papier  auf;  die  von 
ihm  aufgeschriebenen  Sätze  hingegen  waren  ofl'enbar  nur  für  einen 
Augenblick  in  seinem  Oberbewusstsein  aufgetaucht,  ohne  eine  Spur  zu 
hinterlassen. 

Oben  sagte  ich,  dass  wir  vor  Schlussfolgerungen  nicht  scheu  Halt 
machen  dürfen,  sondern  uns  bemühen  müssen,  sie  nachzuprüfen. 
So  verfuhr  ich  auch  in  diesem  Falle,  indem  ich  dabei  von  folgenden 
Erwägungen  ausging.  Ist  meine  Voraussetzung,  dass  der  Gedanke  auf 
dem  Papier  unmittelbar,  d.  h.  ohne  Hilfe  von  Wortzeichen,  fixiert  wird, 
richtig,  so  ist  eine  zutrefi*ende  Antwort  auf  die  gestellte  Aufgabe  auch 
in  dem  Falle  zu  erwarten,  wenn  ich  anstatt  eines  Briefes,  d.  h.  eines 
Papierbogens  mit  Text,  der  Lydia  einen  leeren  Briefbogen  bringe, 
über  welchem  eine  dritte  Person  irgend  ein  Bild  durchdacht  hat  und 
auf  welchem  demnach,  entsprechend  meiner  Voraussetzung,  der  Gedanke 
jener  Person  hat  fixirt  worden  sein  müssen. 

Derartige  Versuche  wurden  auch  von  mir  ausgeführt.  Für  diese 
Experimente  erbat  ich  mir  mehrere  Aufgaben  von  verschiedenen  Personen, 
wobei  die  Aufgabe  in  folgendem  bestand:  die  betrefl^ende  Person  hatte 
allein  in  einem  andern  Zimmer  zwei  bis  drei  Minuten  lang  über  einem 
Bogen  Postpapier  an  irgend  einem  Bild  (ein  reproduziertes  oder  un- 
mittelbares) zu  denken,  sodann  diesen  „bedachten"  Briefbogen  in  ein 
Kuvert  zu  schliessen  und  mir  zu  übergeben,  bei  sich  jedoch  einen 
andern  Bogen  zu  hinterlassen,  auf  dem  der  Inhalt  des  gedachten  Bildes 


Digitized  by 


Google 


88  Das  Hellsehen  und  die  Fixierung  der  Gedanken  auf  dem  Papier. 

beschrieben  war;  dieser  zweite  Boj^en  sollte  hinterher  zur  Kontrolle  der 
erhaltenen  Antwort   dienen. 

Solche  Aufji^aben  erbat  ich  mir  mehrere  von  yerschiedenen  Per- 
sonen und  begab  mich  mit  ihnen  —  diesen  leeren  Blättern  —  zur 
Lydia  W.,  um  meine  entscheidenden  Versuche  an  ihr  anzustellen. 
Ich  bekenne  offen,  dass  ich,  der  ausschlaggebenden  Wichtigkeit  gerade 
dieser  Versuche  mir  toU  bewusst,  mit  Zittern  und  Zagen  an  dieselben 
herantrat  und  bereit  war  meine  Schlüsse  zu  widerrufen,  falls  die  be- 
zeichneten Experimente  misslingen  sollten.  Aber  die  Logik  hat  mich 
nicht  getäuscht :  sie  hat  mich  nicht  in  eine  Sackgasse  geführt,  sondern 
auf  solch  eine  Höhe  erhoben,  von  der  aus  sich  mir  auf  einmal  die 
weitesten  Horizonte  und  die  verheissungsvollsten  Ausblicke  für  die 
weitere  Entwicklung  der  wissenschaftlichen  Forschung   eröffneten. 

Die  Anordnung  der  letzten  Versuche  war  die  gleiche  wie  in  den 
bereits  geschilderten  Experimenten  mit  den  Briefen,  mit  dem  Unterschied 
blos,  dass  ich  Lydia  anwies  das  Kuvert  zu  erbrechen  und  den  leeren 
Briefbogen  in  die  Hände  zu  nehmen,  um  den  präsumierten  Übergang 
der  psychischen  Enerj,äe  vom  Bogen  in  Lydias  Hand  zu  erleichtem ; 
nicht  immer  jedoch  erbrach  sie  das  Kuvert,  —  die  ersten  Versuche 
wurden  mit  geschlossenen  Umschlägen  ausgeführt. 

In  folgendem  teile  ich  die  Ergebnisse  mit. 

XVI.   Versuch.      Antwort     auf    den    ersten    leeren    Brief- 
bogen:   ,  Etwas   breitet  sich   aus  ....    etwas  Grosses,  Grünes  .... 
mir  scheint,    das  ist  ein  Meer  von  grünen  Pflanzen  und  Blumen  . 
oder  vielleicht  ein  tiefer  stiller  See  mit  seinen  Wassergewächsen  .  .  . 

oder    bleichen    Lilien ein    Duft  ....   das    ist   die    Frische    des 

Meeres  ....  vielleicht  ist  es  nicht  das  Meer,  sondern  ein  Traumbild 
....  hinter  ihm  hingegen  dämmerige  Weite  ....  etwas  kriecht  um- 
her ....  ringsum  glitzert  es  .  .  .  so  märchenhaft  schön  und 
wohlig  ....'* 

Als  ich  am  nächsten  Tage  diese  Antwort  dem  Fräulein  vorzeigte, 
von  dem  ich  den  Bogen  mit  der  Autgabe  erhalten  hatte,  stellte  sich 
heraus,  dass  bei  ihr  auf  dem  KontroUbogen  folgendes  Bild  beschrieben 
war,  das  sie  einmal  gesehen  und  sodann  selbst  auf  Leinwand  nach- 
gezeichnet hatte :  „Meeresgrund;  mit  Muscheln  besetzter  Felsen ;  Wasser- 
pflanzen mit  gelben  Blüten;  auf  dem  Meeresboden  eine  grosse  Krabbe.* 

Ich  lasse  vorläufig  jegliches  Kommentar  beiseite  und  will  blos 
bemerken,  dass  das  Fräulein  überrascht  war  darüber,  wie  getreu  der 
allgemeine  Hintergrund  des  Bildes  und  die  durch  dasselbe  bei  ihr  wach- 
gerufenen Empfindungen  wiedergegeben  waren;  die  kleineren  Details 
waren  ebenso  wie  in  den  voraufgehenden  Versuchen  nur  teilweise  zur 
Geltung  gekommen. 


Digitized  by 


Google 


Das  Hellsehen  und  die  Fixierung  der  (ledanken  auf  dem  Papier.  09" 

XVII.  Versuch.  Antwort  auf  einen  leeren  Briefbogen^ 
der  von  einer  andern  Person  stammte;  „Dunkel  ....  plötzlich  ein 
Glanz  ....  etwas  Sonderbares,  Bezauberndes  ....  eine  Menge  Farben- 
töne  ....  etwas  Helles  ....  Glänzendes  ....  leuchtet  so  die  Sonne 
in  den  Meereswogen  ....  oder  ist  das  das  milchweisse  Licht  des 
bleichen  Monds  ....   alles  dies  ist  so  unbestimmt  und  unklar  ....*' 

Diesem  Bogen  entsprach  die  Beschreibung  folgenden  Bildes:  „Als 
ich  vor  kurzem  Abends  eine  Brücke  passierte,  erblickte  ich  unter  der- 
selben frisch  ausgehackte  Eisblöcke;  von  oben  fiel  das  Licht  einer 
elektrischen  Bogenlampe ;  ich  blieb  stehen  und  ergötzte  mich  einige  Zeit 
an  dem  Farbenspiel  des  Lichts  in  den  Eisblöcken." 

XVIII.  Versuch.  Antwort  auf  einen  leeren  Bogen  von  einer 
dritten  Person :  „ünermessliche  Weite  ....  etwas  Glattes  .... 
breitet  sich  aus  ....  wie  ein  blauer  Spiegel  ....  als  würde  sich  das 
gesamte  Himmelsgewölbe  in  ihm  wiederspiegeln  ....** 

Die  Beschreibung  des  Bildes  lautete:  „Im  Sommer  am  Ufer  des 
Genfer  Sees.** 

XIX.  Versuch.  Antwort  auf  einen  leeren  Bogen:  „Das 
war  an  einem  wundervollen  Tage  ....  etwas  Kosendes  ....  lag  in 
der  gesamten  Natur  ....  etwas  Erhebendes  ....  dieses  unbestimmte 
Rauschen  ....  das  vom  Leben  ....  vom  Frühling  ...  von  der 
Liebe  spricht  ....  zwitschern  das  die  Schwalben  ....  oder  ist  es 
das  nimmer  endende  Geräusch  jedes  Atomes  der  Natur  ...  warum 
sind  die  Bäume  so  rot  geworden  ....  was  ist  das  für  ein  lichtes^ 
frohes  Bild   .  .  .  .- 

Dieser  Antwort  entsprach  folgende  Beschreibung :  „Beim  Betreten 
des  Waldes  war  ich  überrascht  durch  das  Schauspiel  der  untergehenden 
Sonne,  welche  die  Baumwipfel  rosig  gefärbt  hatte." 

Ich  glaube,  die  angeführten  Versuche  sind  dermaßen  charakteristisch^ 
dass  von  einem  zufälligen  Zusammentreffen  der  Antworten  mit  den  Auf- 
gaben keine  Hede  sein  kann;  somit  sind  diese  Versuche  im  Verein  mit 
den  oben  geschilderten  als  vollkommen  ausreichend  anzusehen,  um  die 
sich  uns  aufdrängende  Frage  von  ausserordentlicher  Wichtigkeit  und 
ausschlaggebender  Bedeutung,  nämlich  ob  der  Gedanke  in  der  Tat  auf 
dem  Papier  unmittelbar  fixiert  werden  kann,  zu  entscheiden,  und  zwar 
im  positiven  Sinne  zu  entscheiden. 

An  diesen  Versuchen  fallt  jedoch  die  reichliche  Wiedergabe  von 
Gemütsbewegungen  auf,  welche  das  gesamte  optische  Bild  fast  gänzlich 
verdecken  und  bei  der  Beschreibung  in  den  Hintergrund  drängen.  Dies 
erklärt  sich  dadurch,  dass  Gegenstand  der  Aufgaben  reproduzierte  Vor- 
stellungen waren,  die,   wie  wir  bereits  ^früher  gesehen,  mit  durchlebten 


Digitized  by 


Google 


90  Das  Hellsehen  und  die  Fixierung  der  Gedanken  auf  dem  Papier. 

Oeniütserregungen  stark  untermischt  zu  sein  pflegen;  letztere  werden 
nun  sehr  getreu  wiedergegeben  und  stellen  bisweilen  das  eigentlich 
optische  Bild  tief  in  den  Schatten,  üni  daher  die  Mitübertragung  von 
Gemütserregungen  nach  Möglichkeit  zu  beseitigen  und  die  Wiedergabe 
der  eigentlich  optischen  Vorstellungen  somit  reiner  und  überzeugender 
zu  gestalten,  beschloss  ich  mich  wiederum  der  Ansichtspostkarten  zu 
bedienen 

Die  Personen,  von  denen  ich  nunmehr  die  Aufgaben  nahm,  wies 
ich  an  folgenderweise  zu  verfahren:  zu  allererst  irgend  eine  Ansichts- 
karte auszuwählen,  sodann  einen  kleinen  Bogen  reines  Papier  zu  nehmen 
und  den  Bogen  wie  die  Ansichtspostkarte  vor  sich  in  den  Händen 
haltend  letztere  einige  Zeit  (2 — 3  Minuten  lang)  zu  betrachten;  hieraut 
den  Briefbogen  in  ein  vorher  bereitgelegtes  reines  Kuvert  zu  schliessen 
und  mir  zu  übersenden;  die  Postkarte  hingegen  behufs  Kontrolle  der 
erteilten  Antwort  bei  sich  aufeubeAvahren.  Mit  solchen  Aufgaben  — 
leeren  Bogen  „ bedachtes **  Papier  —  begab  ich  mich  von  neuem  zu 
Lydia  W.,  um  meine  Experimente  fortzusetzen. 

Die  Ergebnisse  waren,  wie  folgt. 

XX.  Versuch.  Antwort  auf  den  ersten  leeren  Briefbogen: 
„  Hellgrüne  Felder  ....  dort  in  der  Ferne  scheint  ein  Wald  zu  grünen 
....  inmitten  der  Bäume  zahlreiche  Gebäude  ....  Kuppeln  sind  zu 
«eben  ....  weiter  eine  glatte  Wasserfläche  ....  wie  es  scheint,  das 
Meer  .  .  .  .* 

Auf  der  entsprechenden  Ansichtspostkarte  war  abgebildet : 
breites  Meeresufer;  in  die  Ferne  sich  ausbreitendes  Meer;  grüne  Felder, 
Haine  und  inmitten  derselben   ein  Kloster  mit  zahlreichen  Kuppeln. 

XXI.  Versuch.  Antwort  auf  den  zweiten  leeren  Brief- 
bogen: „Klares  reines  Licht  ....  wunderbar  blauer  Himmel  .... 
herrliche  Natur  ....  eine  spiegelglatte  Wasserfläche  scheint  dort  in 
der  Ferne  wie  Silber  zu  glänzen  ....  das  Grün  der  Bäume  neigt  sich 
zum  smaragdgrünen  See  ....  zwischen  den  Bäumen  befinden  sich 
Häuser  .  .  .  ." 

Auf  der  Postkarte  war  dargestellt :  ein  Flüsschen  oder  ein  Teich ; 
zu  beiden  Seiten  grüne  Ufer  mit  blühenden  Bäumen,  die  sich  in  der 
glatten  Wasserfläche  widerspiegeln;  an  zwei  Stellen  —  Häuser;  in  der 
Ferne  ein  Steg  und  darauf  ein  Mensch. 

XXII.  Versuch.  Antwort  auf  den  dritten  leeren  Brief- 
bogen: „Hellgrünes  Feld  ....  etwas  Goldiges  breitet  sich  über  den 
Boden  hin  ....  schillert  in  der  Sonne  ....  ach,  das  ist  das  Gelb 
«des  Feldes  ....    und   dort   etwas  Dunkles  ....   wohl    ein  Wäldchen 


Digitized  by 


Google 


Das  Hellsehen  und  die  Fixierung  der  Gedanken  auf  dem  Papier.  91 

....  in  der  Ferne  irgend  ein  Gebäude  ....  ein  ganz  einfacher  Bau 
....  in  der  Nähe  sind  Gestalten  in  ziemlich  bunten  Trachten  sicht- 
bar .  .  .  .- 

Die  Postkarte  stellte  dar:  ein  grünes  Feld  mit  goldig-gelben 
Blumen  in  grosser  Anzahl;  links  die  ümfriedigung  einer  Dorfkirche 
und  ein  Teil  derselben  ohne  Kuppel;  rechts  und  weiter  nach  der  Tiefe 
ist  die  Aussicht  durch  dunkle  bewaldete  Hügel  verdeckt,  zwischen  denen 
ein  Häuschen  zu  sehen  ist;  im  Vordergrunde  begaben  sich  mehrere 
Männer-    und  Frauengestalten   in   feiertäglicher   Dorftracht   zur   Kirche. 

XXIII.  Versuch.  Antwort  auf  den  vierten  leeren  Brief- 
bogen: ,,  Grünes  Feld  mit  bunten  Blumen  ....  dazwischen  zieht  sich 
ein  Streifen  dunklen  Grüns  ....  bewölkter  Himmel ....  am  Horizont 
eine  Hütte  ....  mit  Flügeln    ....  wohl  eine  Mühle  ....'' 

Die  Ansichtspostkarte  stellte  das  dar,  was  in  der  Antwort 
beschrieben  war,  aber  ausserdem  weideten  noch  auf  dem  Felde  Kühe 
und  neben  der  Windmühle  befand  sich  ein  Häuschen. 

Mir  will  es  scheinen,  dass  die  letzten  Versuche  eines  Kommentars 
nicht  bedürfen :  diese  Experimente  sind  ihrer  ganzen  Anordnung  nach 
so  überzeugend  und  ihr  Sinn  ist  so  klar,  dass  jeder  vorurteilsfreie  und 
wahrheitsliebende  Forscher  offen  und  mutig  bekennen  kann  und  muss, 
dass  der  Gedanke  auf  dem  Papier  unmittelbar  fixiert  wird 
und  von  dort  durch  eine  andere  geeignete  Person  per- 
zipiert  werden  kann.  Wie  fabelhaft,  absurd,  unwahrscheinlich,  un- 
möglich u.  drgl.  dies  auf  den  ersten  Blick  auch  erscheinen  mag,  so 
darf  man  doch  nicht  vergessen,  dass  dieser  Schluss  durch  die  unum- 
stösslichen  Tatsachen  kategorisch  geboten  ist  und  ihn  ablehnen  —  die 
Tatsachen  selbst  negieren  hiesse 

Nachdem  ich  zu  dem  Schlüsse  gelangt  war,  dass  der  Gedanke  auf 
dem  Papier  unmittelbar  fixiert  wird,  war  jedoch  noch  eine  andere  Frage 
zu  entscheiden,  nämlich  die,  wie  er  fixiert  wird.  Hinterlässt  der  Ge- 
danke auf  dem  Papier  irgend  eine  Spur  wie  der  Schall  auf  der  Grammophon- 
platte oder  geht  er  als  solcher  auf  das  Papier  in  Forai  von  psychischer 
Energie  über?  Ich  neigte  mich  der  zweiten  Annahme  zu.  die  mit 
meiner  Vorstellung  von  dem  Wesen  der  psychischen  Energie  im  engsten 
Zusammenhange  steht:  ich  nahm  an,  dass  die  psychische  Energie,  die 
im  Moment  des  Denkens  aus  dem  Gehirne  der  einen  Person  ausgeschieden 
wird,  auf  das  Papier  übergehen,  auf  ihm  erhalten  bleiben,  zusammen 
mit  demselben  an  einen  andern  Ort  übertragen  werden  und  bei  der 
Berührung  des  Papiers  durch  die  Hand  einer  andern  Person  zu  dieser 
letztern  hinströmen  und  in  deren  Gehirn  bestimmte  Vorstellungen 
hervorrufen  kann;  mit  anderen  Worten,  zu  den  uns  bereits  bekannten 
Eigenschaften  der  psychischen  Energie    fügte  ich  noch  eine    neue  hinzu 


Digitized  by 


Google 


92  I^as  Hellsehen  und  die  Fixierung  der  Gedanken  auf  dem  Papier. 

—  die  Fähigkeit  auf  das  Papier  tiberzugehen  und  auf  ihm 
erhalten  zu  bleiben.  Aber  dies  war  noch  zu  beweisen,  d.  h.  es 
musste  bewiesen  werden,  dass  auf  dem  „bedachten"  Papier  wirklich 
psychische  Enejrgie  als  solche  Torhanden  ist. 

Dies  zu  machen  war  nicht  schwer.  Da  die  psychische  Energie  die 
Eigenschaft  besitzt  an  einem  metallischen  Leiter  leicht  fortzuströmen, 
so  musste  ich  richtige  Antworten  auf  die  Aufgaben  auch  in  dem  Falle 
erhalten,  wenn  ich  den  Briefbogen  nicht  Lydia  in  die  Hand  gab,  sondern 
an  das  Ende  eines  Drahtes  anlegte,  den  sie  in  der  Hand  hielt:  die 
psychische  Energie  musste  nun  vom  „bedachten*'  Papiei  in  den  Draht 
übergehen,  an  ihm  zu  Lydia  hinüberfliessen  und  sodann  die  uns  bereits 
bekannte  psychische  Reaktion  auslösen.  Derartige  Versuche  stellte  ich 
auch  an,  indem  ich  sie  in  folgender  Weise  anordnete. 

In  dem  einen  Zimmer  sass  Lydia  und  hielt  die  rechte  Hand  wie 
immer  auf  der  Planchette,  mit  der  linken  hingegen  umfasste  sie  das 
von  der  Isolierung  entblösste  und  auf  einen  Bleistift  aufgewickelte  Ende 
eines  gewöhnlichen  isolierten  Drahtes ;  der  Draht  war  durch  das  Schltissel- 
loch  der  geschlossenen  Tür  in  das  andere  Zimmer  gezogen,  wo  ich  an 
das  andere,  ebenfalls  von  der  Isolierung  entblösste  und  auf  einen  Blei- 
stift gewickelte  Ende  einen  leeren  „bedachten*  Briefbogen  (im  Umschlag 
oder  ohne  solchen)  anlegte,  den  ich  mir  von  dritten  Personen  erbeten 
hatte  und  der  auf  die  uns  bereits  bekannte  Weise  präpariert  war;  die 
Handbewegungen  verfolgte  und  die  Buchstaben  verzeichnete  jetzt  wieder 
Lydias  Schwester,  mein  unermüdlicher  Assistent. 

Im  folgenden  teile  ich  die   Ergebnisse  mehrerer  Versuche  mit. 

XXIV.  Versuch.  Antwort  auf  den  ersten  leeren  Brief- 
bogen durch  einen  Draht:  , Wasser  ....  am  Ufer  Bäume.  .  .  . 
in  der  Ferne  zahlreiche  Häuser  ....  die  sich  wohl  im  Wasser  wieder- 
spiegeln ....  ein  Boot  ist  zu  sehen  ....  blaue  Berge  ....'* 

Die  Ansichtspostkarte   entsprach  genau  dieser  Beschreibung. 

XXV.  Versuch.  Antwort  auf  den  zweiten  leeren  Brief- 
bogen durch  den  Draht:  „Hellgrünes  Feld  .  .  .  .  dort  in  der  Ferne 
grünt  wohl  ein  dunkler  Wald  ....  irgend  ein  gothischer  Bau  .... 
Berge  ....  Wolken  .... 

Die  entsprechende  Postkarte  stellte  dar:  ein  grünes  Feld  mit 
bunten  Feldblumen;  gelbe  Streifen  reifen  Getreides,  daneben  ein  Mann 
und  eine  Frau  beim  Mähen;  im  Hintergrund  zahlreiche  dunkle  Laub- 
bäume, inmitten  derselben  zwei  —  drei  Häuser  und  eine  evangelische 
Kirche  mit  einem  spitzen  gothischen  Turm ;  noch  weiter  bläuliche  Berge 
und  bewölkter   Himmel. 


Digitized  by 


Google 


Das  Hellsehen  und  die  Fixierung  der  Gedanken  auf  dem  Papier.  93 

XXVI.  Versuch.  Antwort  auf  den  dritten  leeren  Brief- 
bogen durch  den  Draht:  „Dunkelheit.  .  .  .  Wasser  ....  grosse 
Gebäude  ....  Flämmchen  ....  wohl  ein  Boot  ....  dunkler  Farben- 
ton  .  .  .     - 

Die  Postkarte  entsprach  vollkommen  der  Beschreibung. 

XXVII.  Versuch.  Antwort  auf  den  vierten  leeren  Brief- 
bogen durch  den  Draht:  „Nacht  ....  grosse  Steinblöcke  .... 
wohl  Ruinen  ....  rotes  Licht  ....  wie  eine  Feuerzunge  .... 
ringsum  Leute  ....  das  rote  Licht  spielt  auf  ihren  Gesichtern  .... 
sie  sitzen  .... 

Die  Ansichtspostkarte  stellt  dar:  Wüste  in  Egypten;  halb- 
zerfallenes Gemäuer  altertümlicher  Gebäude;  zahlreiche  Steinblöcke; 
Nacht,  gestirnter  Himmel;  um  ein  Feuer  hat  sich  eine  Karawane  ge- 
lagert —  Araber  mit  ihren  Kameelen. 

Wenn  jemand  bis  jetzt  bezüglich  der  Echtheit  der  von  mir  be- 
obachteten Erscheinungen  noch  irgend  einen  Zweifel  hegen  konnte,  so 
müssen  die  eben  angeführten  Versuche  die  letzten  Reste  dieser  Zweifel 
vollends  beseitigen;  wenn  Lydia  die  Aufgaben  richtig  zu  beantworten 
vermag,  ohne  sogar  den  leeren  Papierbogen  selbst  zu  sehen,  sondern 
blos  bei  Berührung  des  Endes  eines  Drahtes,  an  den  in  einem  andern 
Zimmer  das  Papier  angelegt  wird,  so  sind  bereits  keinerlei  andere 
Deutungen  möglich  als  nur  die  eine:  die  psychische  Energie,  die 
im  Moment  des  Denkens  aus  dem  Gehirne  der  einen  Person 
frei  wird,  kann  auf  das  Papier  übergehen  ,  darauf  erhalten 
bleiben,  auf  demselben  an  einen  andern  Ort  gebracht 
werden,  von  neuem  auf  eine  andere  Person  übergehn  und 
in  deren  Gehirn  entsprechende  Vorstellungen  hervorrufen. 
Diesen  Satz  halte  ich  jetzt  für  bereits  bewiesen. 

Interessant  ist  es  aus  diesem  Anlass  darauf  hinzuweisen,  da.ss  die 
Okkultisten  für  das  Vorhandensein  einer  besondern  Fähigkeit  bei  einigen 
Medien,  der  sog.  Psychometrie,  eintreten.  Diese  besteht  den  Okkul- 
tisten zufolge  darin,  dass  einige  Medien  bei  Berührung  irgend  eines 
Gegenstandes,  der  sich  früher  in  den  Händen  einer  andern  Person  be- 
funden hat,  sehr  viele  der  Wirklichkeit  entsprechende  Einzelheiten  über 
das  Vorleben  und  den  Charakter  dieser  Person  mitzuteilen  vermögen. 
„Die  Okkultisten  behaupten,*  —  sagt  Maurecy,  —  ,dass  Eindrücke 
und  Bilder  auf  Gegenständen  registriert  werden  können,  die  dabei  zu- 
gegen waren,  sodass  z.  B.  mit  Hilfe  irgend  einer  Nippsache  das 
Sensitive  (Medium)  Vorkommnisse  kund  machen  kann,  in  denen  der 
Besitzer  der  Nippsache  eine  gewisse  Rolle  gespielt  hat"^).     In  jüngster 

*)  Louis  Maurecy,  Exp^riences  de  psychometrie.  —  Zitiert  nach  Grasset, 
L'occultisme,  1907,  Seite  305. 


Digitized  by 


Google 


94  Das  Hellsehen  und  die  Fixierung  der  Gedanken  auf  dem  Papier. 

Zeit  erscheinen  in  der  französischen  und  amerikanischen  Presse  besonders 
häufig  Mitteilungen  über  Fälle  von  gelungenen  „psychometrischen" 
Offenbarungen.  Prof.  Grasset,  der  mehrere  derartige  Fälle  anführt 
und  sich  ihnen  gegenüber  äusserst  skeptisch  verhält,  glaubt  allem  An- 
scheine nach,  dass  iür  die  Erklärung  der  gelungenen  „Offenbarungen" 
die  Hypothese  der  zufälligen  Koinzidenz  vollkommen  ausreicht.  Grassets 
Skeptizismus  ist  natürlich  sehr  am  Platz,  denn  fast  sämtliche  mitgeteilte 
Fälle  von  , psychometrischen"  Offenbarungen  tragen  den  Charakter 
vereinzelter  zufälliger  Beobachtungen,  die  Exaktheit  vemiissen  lassen, 
da  sie  ohne  jegliche  Vorsichtsmassregeln  behufs  Ausschliessung 
von  Betrug  und  Fehlern  angestellt  worden  sind.  Was  jedoch  die 
Hypothese  des  zufälligen  Zusammentreffens  in  denjenigen  Fällen  an- 
langt, in  welchen  die  Exaktheit  der  Beobachtung  festgestellt  und  jeg- 
liche Mystifikation  ausgeschlossen  ist,  so  kann  wohl  kaum  ernstlich 
davon  die  Rede  sein:  es  ist  ja  rein  unmöglich  nur  durch  Zusammen- 
treffen solche  Fälle  erklären  zu  wollen,  wo  der  „Psychometer"  einen 
Papierfetzen  in  die  Hand  nimmt  und  derart  charakteristische  Einzel- 
heiten beschreibt,  die  niemandem  ausser  dem  Besitzer  dieses  Papier- 
fetzens bekannt  sein  konnten. 

Ich  glaube,  dass  nach  den  von  mir  angeführten  rein  experimentellen 
Beobachtungen,  auf  deren  Anstellung  ich  vollkommen  unabhängig  von 
den  Okkultisten  und  sogar  ohne  von  der  Existenz  einer  „ Psych ometrie" 
bei  ihnen  noch  eine  Ahnung  zu  haben,  gekommen  bin  —  nach  diesen 
Beobachtungen,  glaube  ich,  hat  jeglicher  Skeptizismus,  insofern  er 
natürlich  nicht  aus  dem  Misstrauen  gegen  den  Autor  selbst  resultiert, 
zu  schwinden  und  muss  jeder  zum  Nachdenken  fähige  Leser  ungescheut 
das  anerkennen,  was  aus  den  Tatsachen  iogischerweise  folgt,  nämlich 
dass   der   Gedanke    auf  dem    Papier   unmittelbar   fixiert   werden    kann. 

Abgesehen  von  allen  bisher  von  mir  mitgeteilten  Versuchen  habe 
ich  noch  zahlreiche  ähnliche  Experimente  angestellt,  aber  sie  in  meiner 
vorliegenden  Arbeit  anzuführen  halte  ich  für  gänzlich  überflüssig:  ich 
habe  mir  vorläufig  zur  Aufgabe  gemacht,  allgemeine  Thesen  aufzustellen 
und  auf  eine  detaillierte  psychologische  Analyse  nicht  einzugehen;  für 
die  Aufstellung  allgemeiner  Schlusssätze  sind  jedoch  die  angeführten 
Versuche  vollkommen  ausreichend,  die  nicht  durch  ihre  Menge,  sondern 
durch  die  Individualität  jedes  als  Aufgabe  dienenden  Bildes  und  durch 
die  charakteristischen  Eigentümlichkeiten  der  beschreibenden  Antworten 
überzeugen  müssen.  Wen  die  angeführten  Versuche  nicht  überzeugt 
haben,  dem  wird  auch  keine  noch  so  erdrückende  Statistik  helfen :  man 
kann  ja  den  Leuten  nicht  mit  Gewalt  das  eintrichtern,  was  ihr  Gehirn 
nicht  zu  fassen  vermag. 

Wenn  ich  jedoch  bisher  nur  gelungene  Versuche  angeführt  habe, 
so   kann   und   darf  ich    nicht   meine  Misserfolge  verschweigen:   letztere 


Digitized  by 


Google 


Das  Hellsehen  und  die  Fixierung  der  Gedanken  auf  dem  Papier.  95 

sind  für  den  Forscher  ebenfalls  äusserst  wertvoll,  denn  sie  gewähren 
die  Möglichkeit,  viele  weniger  wichtige  Fragen  zu  lösen  und  diejenigen 
Bedingungen  klarzustellen,  welche  die  Versuche  begünstigen  oder 
erschweren.  Unter  missglückten  Versuchen  verstehe  ich  solche,  bei 
denen  entweder  nichts  aufgeschrieben  wurde  (d.  h.  die  Hand  sich 
garnicht  in  Bewegung  setzte),  oder  ein  Bild  beschrieben  wurde,  das  der 
Aufgabe  nicht  im  mindesten  entsprach  oder  das  gemischt  war, 
d.  h.  Elemente  der  Aufgabe  neben  fremden  Elementen  enthielt,  oder 
endlich  irgend  eine  „Improvisation*"  aufgeschrieben  wurde.  Von 
mehreren  derartigen  Fällen  habe  ich  bereits  oben  gesprocjien;  im 
allgemeinen  bin  ich  auf  Grund  einer  Analyse  aller  meiner  missglückten 
Versuche  zu  folgenden  Schlüssen  gekommen,  aus  denen  sich  die  Regeln 
zur  Sicherung  des  Erfolgs  der  Experimente  ableiten  lassen. 

Erstens  spielt  die  Stimmung  und  der  Allgemeinzustand  des 
Mediums  eine  ungeheure  Rolle:  befindet  sie  sich  in  einer  deprimierten 
Stimmung,  d.  h.  ist  ihr  Unterbewusstsein  von  irgend  etwas  erfüllt,  so 
ist  es  dann  besser  an  die  Versuche  lieber  nicht  heranzutreten,  denn  es 
wird  entweder  nichts  aufgeschrieben  oder  irgend  ein  Erguss,  der  das, 
was  sie  bewegt,  zum  Thema  hat. 

Zweitens  hat  derjenige,  welcher  die  Aufgabe  erteilt  (d.  h.  auf 
einen  Papierbogen  irgend  ein  Bild  durch  Betrachtung  desselben  „auf- 
prägt" —  nennen  wir  ihn  „Betrachter*),  stets  einen  reinen  Papier- 
bogen zu  nehmen,  der  noch  in  niemandes  Händen  gewesen  ist 
(am  besten  aus  der  Mitte  eines  Päckchens  Postpapier) ;  sonst  kann  sich 
auf  dem  Papierbogen  durch  irgend  jemand  unwillkürlich  fixierte 
psychische  Energie  erweisen,  die  ganz  andere  Vorstellungen  auslösen 
wird  als  die  in  Gedanken  genommenen. 

Drittens  hat  der  Betrachter  rechtzeitig  ein  Bild  auszuwählen 
und  darf  im  Moment  des  Beschauens  bereits  an  kein  anderes 
denken,  wobei  er  fest  im  Auge  behalten  muss,  dass  sogar  ein  flüchtiger 
Gedanke  an  ein  anderes  Bild  sich  bisweilen  stärker  als  der  an  das 
beschaute  dem  Papier  aufprägen  und  hernach  aufgeschrieben  werden 
kann;  daher  ist  es  besser  das  Bild  nicht  lange  leine  Minute  genügt) 
und  in  einem  solchen  Räume  zu  betrachten,  wo  vor  den  Augen  keine 
anderen  Bilder  sich  befinden  Sofort  nach  Beendigung  des  Anschauens 
ist  der  Brief  bogen  in  einen  schon  vorher  bereitgelegten  psychisch 
reinen  Umschlag  zu  schliessen. 

Viertens  ist  der  für  den  Versuch  bestimmte  Briefbogen  erst  in 
dem  Augenblick  dem  Päckchen  zu  entnehmen,  wo  man  an  das  Anschauen 
herantritt,  und  während  des  Betrachtens  des  Bildes  vor  sich  in  der 
Hand  zu  halten:  in  diesem  Falle  geht,  wie  es  sich  herausgestellt  hatr 
die  psychische  Energie   am   leichtesten   auf  das  Papier  über;   sie  kann 


Digitized  by 


Google 


96  Das  Hellsehen  und  die  Fixierung  der  Gedanken  auf  dem  Papier. 

jedoch  auf  das  Papier  auch  durch  die  Luft  gelangen,  aber  viel  langsamer 
und  schlechter. 

Endlich  fünftens  ist  vor  Beginn  eines  jedesmaligen  Beschauens 
stets  die  zufällig  angesammelte  psychische  Energie  in  die 
Erde  abzuleiten,  indem  man  zu  diesem  Behuf  einen  metallischen 
JLeiter  berührt. 

Als  ich  alle  diese  Bedingungen  klargelegt  hatte  und  die  ent- 
sprechenden Vorsieh tsmalaregeln  zu  treffen  begann,  schwanden  aus 
meinen  Versuchen  die  unerwarteten  Zwischenfalle  fast  gänzlich :  entweder 
wurde  nichts  geschrieben  oder  eine  richtige  Antwort  auf  die  Aufgabe 
erteilt.  Überraschungen  kamen  blos  dann  vor,  wenn  ich  als  „Betrachter" 
•eine  neue  Person  heranzog,  die  sämtliche  Vorsichtsmaßregeln  nicht 
gleich  genügend  zu  berücksichtigen  wusste  und  Verstösse  beging, 
welche  sie  hernach  selbst  zugestand. 

So  erbat  ich  mir  z.  B.  zweimal  Aufgaben  —  leere  Papierbogen  — 
von  Herrn  Privatdozenten  Dr.  A.  Bernstein,  Leiter  des  psycho- 
logischen Laboratoriums  an  der  psychiatrischen  Klinik  der  Universität 
Moskau.  Das  erste  Mal  waren  die  Antworten  (auf  drei  Aufgaben) 
unbefriedigend,  d.  h.  sie  enthielten  neben  den  Elementen  der  Aufgaben 
noch  fremde  Elemente;  als  ich  diese  Antworten  Herrn  Bernstein 
mitteilte,  gestand  er  mir,  dass  es  ihm  während  des  Betrachtens  der 
Bilder  nicht  gelingen  wollte,  sich  auf  sie  zu  konzentrieren  und  dass  die 
ganze  Zeit  über  sich  ihm  nicht  hierzugehörige  Vorstellungen  aufgedrängt 
hätten;  er  selbst  habe  daher  befürchtet,  die  Versuche  würden  nicht 
gelingen.  So  geschah  es  auch:  ^e  Antworten  waren  ebenso  gemischt 
wie  seine  Vorstellungen  während  des  Betrachtens.  In  der  Folge  sandte 
.mir  Hr.  Dr.  B.  noch  drei  Aufgaben  —  leere  Briefbogen  — ,  die  bereits 
unter  Beobachtung  sämtlicher  von  mir  aufgestellten  Vorsichtsmaßregeln 
präpariert  waren.     Die  Ergebnisse  waren,  wie  folgt. 

XXVIII.  Versuch.  Antwort  auf  den  1.  leeren  Briefbogen 
von  Dr.  Bernstein:  „Wie  es  scheint,  ist  dort  ein  Feld  ....  dazwischen 
schlängelt  sich  ein  Weg  ....  mehrere  Bäume  stehen  dort  .... 
bläuliche  Ferne  ....  dort  im  Grün  ist  wohl  etwas  Lebendiges  ... 
und  da  ...  .  grünt  in  der  Ferne  wohl  ein  Wald  ....** 

Das  entsprechende  Bild  stellte  dar:  ein  Feld,  Heuschober,  einen 
Wagen ;  im  Vordergrunde  drei  Frauen ;  rechts  nach  der  Tiefe  hin  Häuser, 
hinter  ihnen  ein  dunkler  Wald. 

XXIX.  Versuch.  Antwort  auf  den  2.  leeren  Briefbogen 
von  Dr.  Bernstein:  „Glatter  Wasserspiegel  ....  am  Ufer  wohl 
Häuser  zerstreut  ....  hier  und  da  von  Bäumen  umgeben  ....  auf 
.dem  Wasser,  scheint  es,  schaukelt  ein  Boot  ....'' 


Digitized  by 


Google 


Das  Hellsehen  und  die  Fixierung  der  Gedanken  auf  dem  Papier.  97 

Das  entsprechende  Bild  stellte  das  Meeresufer  dar;  in  der  Ferne 
ein  Boot,  im  Wasser  stehen  Menschen ;  weiterhin  am  Ufer  ein  Gebäude, 
das  von  spärlichem  Grün  umgeben  ist. 

Endlich  der  Versuch  mit  dem  dritten  Papierbogen  von  Dr.  Bern- 
stein. —  der  allerinteressanteste. 

XXX.  Versuch.  Antwort  auf  den  3.  leeren  Papierbogen 
von  Dr.  Bernstein:  „Wohl  viel  Wasser  ....  vielleicht  ein  ganzes 
Meer  ....  eine  grosse  graue  Gebirgskette  zieht  dahin  ....  ein 
leichtes  Segel  in  der  Ferne  ....  und  hier  eine  ganze  Stadt  ....  am 
Fusse  der  Berge  dunkles  Grün,  das  in  die  Höhe  strebt  ..." 

Als  Aufgabe  diente  die  reproduzierte  Vorstellung  einer  Winter- 
laudschaft,  —  mit  anderen  Worten,  die  Beschreibung  entsprach 
der  Aufgabe  nicht  im  geringsten. 

Da  ich  aus  Erfahrung  bereits  wusste,  wodurch  ein  derartiges 
Missverhältnis  b^edingt  sein  kann,  erklärte  ich  Dr.  B.  entschieden, 
während  er  sein  Abbild  von  der  Winterlandschaft  dem  Papier  „auf- 
prägte"*, habe  sich  entweder  vor  seinen  Augen  im  Zimmer  zufalhg  ein 
dem  in  der  Antwort  beschriebenen  gleiches  Bild  befunden  oder  er  habe 
zufällig  an  ein  solches  Bild  gedacht;  eine  , .Improvisation"  konnte  ich 
jedoch  in  diesem  Falle  nicht  zugeben,  erstens  deswegen,  weil  die  erteilte 
Antwort  abgerundet,  zusammenhängend  und  völlig  bestimmt  war  und 
zweitens  weil  Lyda  W.  beim  Lösen  dieser  Aufgabe  sich  in  einem  für 
die  Versuche  günstigen  Zustand  befand.  Für  mich  war  es  klar,  dass 
die  Ursache  einer  solchen  Antwort  nicht  in  ihr,  sondern  in  dem  Ver- 
suchssubjekt, d.  h.  in  Dr.  B.,  enthalten  war. 

Was  stellte  sich  nun  heraus?  Wie  Dr.  B.  mir  mitteilte,  wollte  er 
in  der  Tat  anfänglich  ein  anderes  Bild  aufprägen,  nämlich  die  Sperlings- 
berge (bei  Moskau),  vom  Moskau-Flusse  aus  gesehen;  dabei  dachte  er 
ziemlich  lange  darüber  nach,  von  welcher  Seite  aus  er  sich  dieses  Bild 
am  besten  vorstellen  solle,  ob  der  Blick  von  den  Bergen  auf  das  Ufer 
oder  vom  Ufer  auf  die  Berge  vorzuziehen  sei;  da  die  Wahl  eines 
geeigneten  Standpunkts  ihm  schwer  fiel,  so  verwarf  Dr.  B.  diese  Auf- 
gabe ganz  und  beschloss  das  Bild  einer  Winterlandschaffc  aufzuprägen, 
die  er  vor  kurzem  gesehen  hatte.  Nachdem  er  diesen  Beschluss  gefasst 
hatte,  ging  er  aus  dem  Saal,  wo  er  über  das  Thema  nachgedacht  hatte, 
in  das  Kabinett,  nahm  hier  einen  bereits  früher  bereitgelegten  reinen  Brief- 
bogen und  stellte  sich  2 — 3  Minuten  lang  die  Winterlandschaft  vor. 
Ungeachtet  dessen  wurde  das  Bild  der  Sperlingsberge  wiedergegeben, 
mit  denen  kurz  vorher  seine  Gedanken  sich  eifrig  beschäftigt  hatten: 
wer  die  Sperlingsberge  bei  Moskau  besucht  hat,  muss  zugeben,  dass  die 
oben    angeführte   Beschreibung   (Lydias  Antwort)   die  Aussicht   auf  die 

Orenzfk'agea  des  Nerren-  und  Seelenlebens.    (Heft  LXI.)  7 


Digitized  by 


Google 


98  Das  Hellsehen  und  die  Fixierung  der  Gedanken  auf  dem  Papier. 

Sperlingsberge  vom  gegenüberliegenden  Ufer  des  Moskauer  Flusses  recht 
genau  schildert.  ^) 

Wie  ist  das  nun  zugegangen?  Von  meinem  Standpunkte  aus  — 
sehr  einfach:  als  Dr.  B.  über  das  Bild  der  Sperlingsberge  nachdachte, 
entwickelte  sich  in  seinem  Gehirn  psychophysische  Energie,  die  das 
Gehirn  nach  und  nach  verliess  und  sich  an  der  Körperoberfläche  (an 
den  Händen)  ansammelte;  kaum  hatte  er  sodann  das  Blatt  in  die 
Hände  genommen,  als  die  Energie  auf  das  Papier  überging  und  darauf 
verblieb.  Das  Bild,  an  das  er  gleich  nach  dem  ersten  gedacht,  hatte 
aus  irgend  welchen  Gründen  das  Unterbewusstsein  nur  schwach  erregt ; 
die  entstandene  Energie  konnte  infolgedessen  keine  genügende  Spannung 
erreichen,  um  aus  dem  Gehirn  auszutreten  und  auf  das  Papier  überzu- 
gehen, bevor  noch  der  Versuch  abgeschlossen  war.*)  Das  Ergebnis 
war,  dass  das  erste  Bild  übertragen  wurde,  das  zweite  hingegen  nicht. 
Es  sei  hier  bemerkt,  dass  ich  damals  die  Ableitung  der  Energie  vor 
dem  Versuch  in  die  Erde  noch  nicht  anwendete  und  deshalb  Dr.  B. 
darauf  nicht  aufmerksam  gemacht  hatte. 

Betrachten  wir  jetzt  die  Antworten  auf  die  zwei  ersten  Briefbogen 
genauer,  so  sehen  wir,  dass  sie  ebenso  wie  in  meinen  anderen  Versuchen 
hauptsächlich  eine  allgemeine  Beschreibung  des  als  Aufgabe  dienenden 
Bildes  enthalten,  während  die  Einzelheiten  nicht  ganz  wiedergegeben 
oder  nur  schwach  angedeutet  sind ;  aber  jedenfalls  ist  es  auf  den  ersten 
Blick  klar,  dass  zwischen  der  Beschreibung  und  dem  Bilde  im  allge- 
meinen eine  grosse  Ähnlichkeit  besteht.  Was  nun  den  letzten  Versuch 
betrifft,  so  ist  er  so  charakteristisch  und  so  demonstrativ,  dass  ein 
überzeugenderer  Beweis  für  die  Richtigkeit  meiner  gesamten  Theorie 
und  der  aus  ihr  resultierenden  Schlussfolgerungen  wohl  kaum  herbei- 
gebracht werden  konnte. 

Bevor  ich  meine  Versuche  resümiere,  möchte  ich  noch  eine  Frage 
beantworten,  die  sich  dem  Leser  wahrscheinlich  schon  mehrmals  aufge- 
drängt hat,  nämlich  warum  bei  der  mentalen  Übertragung  optischer 
Vorstellungen  hauptsächlich  die  allgemeinen  Umrisse  des  Bildes  wieder- 
gegeben werden,  während  die  Details,  die  bisweilen  auf  dem  Bilde  den 
gesamten  Vordergrund  einnehmen,  nur  schlecht  oder  gamicht  mitüber- 
tragen werden?  Wie  ist  diese  Erscheinung  zu  erklären?  Auf  diese 
Frage   eine   völlig   zutreffende  und  wissenschaftlich  begründete  Antwort 


1)  Ich  halte  es  für  notwendig  zu  erwähnen,  dass  die  im  obigen  enthaltene 
Beschreibung  der  Versuche  mit  den  von  Herrn  Dr.  Bernstein  gestellten  Aufgaben 
ihm  vor  der  Veröffentlichung  von  mir  vorgelesen  und  von  ihm  als  den  Tatsachen 
vollkommen  entsprechend  bestätigt  wurde. 

2)  Es  ist  noch  eine  andere  Annahme  möglich;  nachdem  die  Energie  vom  ersten 
Bilde  auf  das  Papier  übergegangen  war,  erreichte  dieses  seine  Sättigungsgrenze,  und 
darum  konnte  die  neue  Energie  nicht  mehr  auf  dasselbe  übergehen. 


Digitized  by 


Google 


Das  Hellsehen  und  die  Fixierung  der  Gedanken  auf  dem  Papier.  99 

ZU  erteilen,  ist  bei  dem  gegenwärtigen  Stande  unseres  Wissens  natürlich 
unmöglich;  aber  einige  hypothetische  Erwägungen  auszusprechen, 
halte  ich  doch  für  notwendig. 

Wenn  wir  nämlich  irgend  ein  Bild  betrachten,  so  lenken  vor 
allem  diejenigen  Details,  welche  am  hervorstechendsten  sind  und  völlig 
bestimmte  Konturen  besitzen,  unsere  Aufmerksamkeit  unwillkürlich 
auf  sich;  um  diese  Details  klar  und  genau  zu  erfassen,  müssen  sich 
unsere  Augen  gut  akkommodieren,  —  mit  anderen  Worten,  ist  eine 
erhebliche  Leistung  der  inneren  Augenmuskeln  erforderlich.  Je  deut- 
licher und  bestimmter  ein  Gegenstand  dargestellt  ist,  desto  mehr  Arbeit 
verlangt  er  seitens  der  bezeichneten  Muskeln ;  die  beim  ersten  Eindruck 
vom  Gegenstand  sich  entwickelnde  Energie  wird  fast  gänzlich  für  die 
Kontraktion  derjenigen  Muskeln  verbraucht,  welche  im  betreffenden 
Falle  Arbeit  leisten,  und  deshalb  garnicht  ausgeschieden;  infolgedessen 
werden  die  Bestandteile  des  Bildes,  die  eine  besondere  Akkommodations- 
anstrengung  der  Augen  erfordern,  garnicht  oder  nur  schlecht  übertragen. 
Im  Gegenteil,  diejenigen  Bestandteile  des  Bildes,  welche  scharf  gezeichnete 
Konturlinien  nicht  besitzen  und  einen  blos  zerfliessenden  Eindruck 
hervorrufen  (Himmel,  Wasser,  Wolken,  Feld,  Wald,  Grün  u.  a.), 
müssen  von  diesem  Standpunkte  aus  übertragen  werden :  das  Betrachten 
des  Himmels,  des  Wassers,  der  Wolken,  des  Grüns  u.  dergl.  erfordert 
ja  fast  gar  keine  feine  Einstellung  der  Augen;  die  beim  Betrachten 
derartiger  Bestandteile  des  Bildes  sich  entwickelnde  Energie  wird  fast 
gar  nicht  verbraucht,  wird  frei  ausgeschieden  und  ruft  die  entsprechenden 
Bilder  im  Gehirn  der  andern  Person  hervor.  Demnach  ist  der  Charakter 
der  Übertragung  optischer  Vorstellungen  nach  meiner  Auffassung  durch 
die  Wirkung  des  Gesetzes  von  der  Erhaltung  der  Energie  bedingt, 
wodurch  seine  Geltung  auch  für  die  Erscheinungen  psychischer  Ordnung 
wiederum  bestätigt  wird. 

Zum  Schluss  erachte  ich  es  für  notwendig,  die  Ergebnisse  von 
Versuchen  mitzuteilen,  die  ich  noch  an  zwei,  mit  der  Fähigkeit  des 
graphischen  Automatisraus  ausgestatteten  jungen  Mädchen  angestellt 
habe.  In  dem  einen  Falle  handelte  es  sich  um  ein  Fräulein,  das  sich 
für  den  Spiritismus  lebhaft  interessierte  und  selbst  in  spiritistischen 
S^ancen  als  Medium  figurierte;  die  mit  ihr  angeführten  Versuche  ergaben 
mir  vollkommen  günstige  Resultate,  die  sämtliche  auf  Grund  der 
Experimente  mit  Lydia  aufgestellte  Leitsätze  bestätigten.  Gerade  ent- 
gegengesetzte Ergebnisse  wiesen  die  Versuche  mit  einem  andern  jungen 
Mädchen  auf;  obwohl  auch  sie  eine  deutlich  ausgesprochene  Fähigkeit 
zu  automatischem  Schreiben  besass,  so  hatte  doch  der  Inhalt  desselben 
grösstenteils  mit  meinen  Gedanken  nicht  das  mindeste  gemein:  das 
Fräulein  legte  in  ihren  automatischen  Niederschriften  blos  dasjenige 
dar,   was  in  ihrem  eigenen  Unterbewusstsein  sich  befand    oder  befinden 


Digitized  by 


Google 


1(M)  Das  Hellsehen  und  die  Fixierung  der  Gedanken  auf  dem  Papier. 

konnte  Mit  anderen  Worten,  dieses  Fräulein  war  als  Perzipientin  zu 
dienen  nicht  imstande,  und  die  Fähigkeit  des  graphischen  Automatismus 
stellte  bei  ihr  blos  ein  hysterisches  Symptom  dar  im  Sinne  einer 
partiellen  Dissoziation  der  Bewusstseinselemenie. 

Aus  diesem  Anlasse  halte  ich  es  für  angebracht,  den  Unterschied 
zwischen  Mediumismus  und  Hysterie  überhaupt  und  zwischen  dem 
Inhalte  der  automatischen  Niederschriften  in  diesem  und  in  jenem 
Zustande  im  besondern  nochmals  zu  betonen.  Die  Sache  ist  die,  dass 
der  graphische  Automatismus  bei  der  Hysterie,  wie  ich  es  im  IV.  Kapitel 
hervorgehoben,  den  Ausdruck  einer  partiellen  Dissoziation 
bestimmter  Bewusstseinskomplexe  repräsentiei*t ;  dieser  Umstand  hat  zur 
Folge,  dass  dieser  oder  jener  Komplex  seinen  Inhalt  unabhängig  vom 
gesamten  übrigen  Bewusstsein  nach  aussen  kundgeben  kann;  aber  dieser 
Inhalt  steht  in  gar  keiner  unmittelbaren  Beziehung  zum 
Gehalte  eines  fremden  Bewusstseins,  sondern  setzt  sich  blos 
aus  Eindrücken  zusammen,  die  vermittelst  der  eigenen  äusseren 
Sinnesorgane  von  der  Aussenwelt  gewonnen  werden  oder  gewonnen 
worden  sind.  Mit  anderen  Worten,  das  Vorhandensein  von  graphischem 
Automatismus  bei  Hysterischen  involviert  durchaus  nicht  die  Fähigkeit 
der  betreffenden  Person  als  Medium  in  meinem  Sinne,  d.  h.  als  Perzipient, 
zu  fungieren.  Um  hierzu  geeignet  zu  sein,  muss  man  offenbar  noch 
andere  Eigentümlichkeiten  besitzen,  kraft  welcher  die  Haut  oder  sonstige 
Körperelemente  der  betreffenden  Person  für  die  psychische  Energie  einer 
andern  Person  durchgängig  werden  und  das  Bewusstsein  der  'erstem 
somit  der  unmittelbaren  Beeinflussung  durch  das  Bewusstsein  der  letztern 
unterliegt  und  bisweilen  sogar  zu  dessen  Echo  wird.  Welcherart  diese 
Eigentümlichkeiten  sind,  wissen  wir  zur  Zeit  nicht,  aber  diese  Kenntnis 
kann  und  muss  durch  eifriges  und  gewissenhaftes  Studium  sämtlicher 
Erscheinungsformen  des  Mediumismus  gewonnen  werden 


Ziehe   ich  jetzt   das   Resümee   aus   meinen   sämtlichen   Versuchen, 
so  kann  ich  meine  Schlüsse  in  folgenden  Sätzen  formulieren: 

1.  Das  Denken  geht  mit  der  Ausscheidung  einer 
besondern   strahlenden   Energie   einher. 

2.  Diese  strahlende  Energie  besitzt  psychische  und 
physikalische  Eigenschaften  und  ist  daher  als 
psychophysische   Energie   zu   bezeichnen. 


Digitized  by 


Google 


Das  Hellsehen  und  die  Fixierung  der  Uedanken  auf  dem  Papier.  101 

3.  Die  psychischen  Eigenschaften  dieser  Energie 
bestehen  darin,  dass  sie  beim  Hineingelangen  in 
das  Gehirn  einer  andern  Person  in  diesem  das 
Auftreten  genau  der  gleichen  Vorstellungen  be- 
dingt, mit  denen  ihre  Entstehung  im  Gehirn  der 
ersten   Person   einhergegangen    ist. 

4.  Die  physikalischen  Eigenschaften  der  psychophysischen 
Energie  bestehen  darin,  dass  sie 

a)  im  menschlichen  Körper  vom  Gehirn  zu  den 
Extremitäten     und    umgekehrt    frei    hinfliessen, 

b)  an  der  Oberfläche  des  Körpers  oder  an  seinen 
Extremitäten    sich    ansammeln, 

c)  die   Luft   nur   schwer   durchdringen, 

d)  eine  undurchsichtige  Scheidewand  (Tür)  noch 
schwerer   durchdringen, 

e)  an   einem   Kupferdraht   leicht   dahinf Hessen, 

f)  auf  das  Papier  übergehen,  dort  erhalten  bleiben 
und  auf  diese  Weise  an  einen  beliebigen  Ort 
gebracht  werden  kann; 

Anmerkung.  Bezüglich  dessen,  wie  lange  die  psychophysische 
Energie  auf  dem  Papier  erhalten  bleiben  kann,  ist  es  zur  Zeit 
unmöglich,  eine  bestimmte  Angabe  zu  machen,  aber  einige  Umstände 
(richtig  beantwortete  Aufgaben,  die  mehrere  Wochen  unbenutzt 
gelegen)  weisen  darauf  hin,  dass  unter  günstigen  Bedingungen  die 
psychophysische  Energie  auf  dem  Papier  recht  lange 
erhalten   bleiben   kann. 

g)  bei  der  Berührung  eines  mit  psychophysischer 
Energie  „geladenen**  Körpers  (lebender  Organismus, 
„bedachtes*  Papier,  metallischer  Leiter)  mit  einem  schwach 
oder  gar  nicht  „geladenen"  strömt  die  psycho- 
physische Energie  aus  dem  erstem  in  den 
letztern    über. 

5.  Ursprungs-  und  Aufnahmeort  der  psychophysischen 
Energie  ist  allem  Anscheine  nach  das  Unterbe- 
wusstsein.  in  welchem  auch  die  psychische  Reaktion 
sich  abspielt,  die  nach  aussen  in  dem  automatischen 
Schreiben    sich   kundgibt. 

6.  Damit  die  psychophysische  Energie  in  das  Gehirn 
einer  andern  Person  eindringen  soll,  muss  diese 
gewisse  besondere  Eigenschaften  besitzen,  kraft 
deren  ihr  Körper  für  die  bezeichnete  Energie 
durchgängig   wird. 


Digitized  by 


Google 


VII. 

Die  Hypothese  der  psychischen  Strahlungen  und  eigene 

Versuche. 

Nachdem  ich  im  V^orhergehenden  sämtliche  Erscheinungen  der 
Gedankenübertragung  und  des  Hellsehens  auf  die  Wirkung  einer  psycho- 
phvsischen  Energie  zurückgefühii;  und  viele  Eigenschaften  derselben 
festgestellt,  will  ich  nunmehr  an  die  Klarlegung  des  Wesens  der  psycho- 
physischen  Energie,  d.  h.  an  ihre  physikalische  Bestimmung  und  die 
Eruierung  ihres  Analogons  in  der  physischen  Welt  herantreten.  Vorher 
jedoch  erachte  ich  es  für  notwendig,  die  Geschichte  der  Frage  über  die 
strahlende  Energie  des  lebenden  Organismus  überhaupt  und  des  Gehirnes 
im  besondern  etwas  näher  zu  streifen. 

Die  Idee,  dass  der  menschliche  Körper  überhaupt  und  das  Nerven- 
system im  besondern  gewisse  spezifische  Strahlen  aussendet,  die  auf 
andere  Personen  einwirken,  ist  sehr  alt:  sie  datiert  wahrscheinlich  aus 
der  Zeit,  wo  Fälle  von  unwillkürlicher  Gedankenübertragung  zuerst 
beobachtet  zu  werden  begannen  und  der  menschliche  Geist  eine  natür- 
liche Erklärung  dieser  Erscheinung  zu  suchen  anfing.  Die  Hypothese 
einer  spezifischen  Ausstrahlung  des  menschlichen  Organismus  als 
natürlicher  Erklärungsversuch  für  allerart  okkulte  Erscheinungen  ist 
so  einfach  und  drängt  sich  einem  jeden,  der  nur  eine  solche  Erklärung 
anstrebt,  so  hartnäckig  auf,  dass  sie  trotz  der  feierlichen  Auto-da-F^s, 
welchen  sie  die  gelehrten  Kommissionen  in  verschiedenen  Ländern 
mehrmals  überlieferten,  nach  kurzer  Zeit  immer  von  neuem  ans  Tages- 
licht auftauchte. 

Es  muss  übrigens  zugestanden  werden,  dass  der  Sieg  über  die 
bezeichnete  Hypothese  ihren  Gegnern  recht  leicht  zufiel,  denn  diese  Hypo- 
these ruhte  stets  auf  dem  schwanken  Boden  zufälliger  Beobachtungen 
vereinzelter  Personen,  während  ihre  theoretische  Begründung  darauf 
hinauslief,  dass  es  einigen  besonders  empfindlichen  Personen  —  den 
sog.  Sensitiven  —  geglückt  sein  soll,  im  Dunkeln  die  Ausstrahlung  des 
menschlichen  Körpers  wahrzunehmen,  der  ihnen  infolgedessen  leuchtend 
vorgekommen  sei. 


Digitized  by 


Google 


Die  Hypothese  der  psychischen  Strahlungen    und  eigene  Vei-suche.         103 

Was  das  Wesen  und  die  Eigenschaften  der  hypothetischen 
strahlenden  Energie  des  Organismus  betrifft,  so  gehen  die  Ansichten 
der  verschiedenen  Autoren  über  diesen  Punkt  auseinander.  Der  be- 
rühmte Mesmer  —  der  Vater  des  Hypnotismus  —  behauptete,  dass 
dem  menschlichen  Organismus  ein  eigentümliches  Fluidum  entströme, 
das  magnetische  Eigenschaften  besitze  und  deshalb  von  ihm  als  „tierischer 
Magnetismus"  bezeichnet  wurde;  nach  Mesmers  Ansicht  vermögen 
die  Hände  und  die  Augen  gewisser  Personen  vermittelst  der  Fluid- 
energie  des  tierischen  Magnetismus  eine  physische  Einwirkung  auf 
andere  Personen  auszuüben.  Das  Aufsehen,  das  Mesmers  Lehre  und 
Kuren  seit  dem  Jahre  1779  in  der  Gesellschaft  erregt  hatten,  war  so 
gross,  dass  die  Pariser  Akademie  der  Wissenschaften  es  für  nötig  fand 
behufs  Erforschung  der  Frage  im  Jahre  1784  eine  spezielle  Kommission 
niederzusetzen,  deren  Urteil  jedoch  für  Mesmers  Lehre  äusserst 
ungünstig  ausfiel;  dieses  Urteil  machte  infolge  der  hohen  Autorität 
der  genannten  Kommission  (welcher  unter  anderen  Franklin  und 
Lavoisier  angehörten)  auf  die  französische  Gesellschaft  einen  derart 
starken  Eindruck,  dass  das  magnetische  Fluidum  hernach  in  dieselbe 
Kategorie  wie  der  Stein  der  Weisen  eingereiht  wurde. 

Trotzalledem  tauchte  die  Frage  über  die  Ausstrahlungen  des 
menschlichen  Körpers  auch  nach  Mesmer  wiederholt  in  den  wissen- 
schaftlichen Kreisen  auf  und  fesselte  die  Aufmerksamkeit  einzelner 
Forscher.  Unter  diesen  ist  am  bekanntesten  der  gelehrte  Chemiker 
Freiherr  v.  Reichenbach,  dessen  Werke  seinerzeit  (nämlich  um  die 
Mitte  des  XIX.  Jahrhunderts)  allgemeine  Beachtung  fanden  und  grossen 
Erfolg  hatten.  Dieser  Autor  nannte  die  Energie,  welche  nach  ihm 
vom  menschlichen  Körper  ausgestrahlt  wird  und  im  Dunkeln  von  seinen 
„Sensitiven"  gesehen  werden  konnte,  das  „Od*'  und  behauptete,  dass 
der  menschliche  Körper  bipolar  ist.  d.  h.  dass  der  rechten  und  linken 
Körperhälfte  Energie  von  entgegengesetztem  Zeichen  entströmt;  über 
die  Natur  der  Odenergie  sprach  sich  v.  Reichenbach  dahin  aus, 
dass  sie  die  Mitte  zwischen  Magnetismus,  Elektrizität  und  Wärme 
einnehme,  aber  mit  keiner  von  diesen  Kräften  identifiziert  werden 
könne. 

Des  Freiherm  v.  Reichenbach  unermüdliche  Propaganda  seiner 
Ideen  in  einer  ganzen  Reihe  von  Schriften  hatte  jedoch  blos  den  Effekt, 
dass  er  trotz  seiner  erheblichen  wissenschaftlichen  Verdienste  auf  dem 
Gebiete  der  Chemie  in  den  Ruf  eines  unverbesserlichen  Sonderlings  kam. 
Inwiefern  dieser  Ruf  ihm  mit  Recht  zukam,  wagen  wir  nicht  zu  ent- 
scheiden, wollen  blos  bemerken,  dass  ein  Vierteljahrhundert  später,  zu 
der  Zeit,  als  alles  sich  für  den  Spiritismus  aufs  lebhafteste  interessierte, 
der  französische  Arzt  A.  Chevillard  eine  Arbeit  veröffentlichte,  in 
welcher  er  das  Wesen  der  spiritistischen  Erscheinungen    auf  Grund  der 


Digitized  by 


Google 


104         Di^  Hypothese  der  psychischen  Strahlungen    und  eigene  Versuche. 

Hypothese  eines  tierischen  Fluidums  zu  erklären  versuchte.  ^)  Nach  der 
Ansicht  dieses  Autors  befindet  sich  die  gesamte  Körperoberfläche  des 
Menschen  in  einem  gewissen  Spannungszustand  und  strahlt  gleich  den 
elektrisierten  Körpern  irgend  eine  unwägbare  Materie  aus,  die  er  Nerven- 
fluidum  nennt. 

Interessant  ist  es  auch,  dass  Prof.  Mendelejeff  —  dieser 
schonungslose  Gegner  des  Spiritismus,  der  für  die  Bekämpfung  des 
spiritistischen  Aberglaubens  viel  Mühe  und  Energie  aufwandte  —  über 
die  Chevillardsche  Hypothese  folgendes  Urteil  fällt:  „diese  Hypothese" 
—  sagt  er  —  „schliesst  meines  Erachtens  nichts  Unmögliches  in  sich 
ein,  und  würde  den  Versuchen,  die  sie  bekräftigen  sollen,  kein  Zweifel 
anhaften,  so  würde  sie  jeder  Naturforscher  akzeptieren.**^)  Aus  diesem 
Anlass  wollen  wir  noch  daran  erinnern,  dass  der  berühmte  englische 
Physiker  William  Crookes,  der  bereits  vor  30  Jahren  die  damals 
unwahrscheinliche  und  gegenwärtig  allgemein  anerkannte  Existenz  eines 
vierten,  „strahlenden  Zustands  der  Materie**  nachzuweisen  suchte,  auf 
Grund  eigener  Beobachtungen  über  die  spiritistischen  Erscheinungen 
auch  die  Existenz  einer  besondem  „psychischen  Kraft"  zugab. 

Endlich  erübrigt  es  noch  zu  erwähnen,  dass  in  jüngster  Zeit,  d.  h. 
ein  halbes  Jahrhundert  nach  v.  Reichenbach,  seine  Ideen  von  neuem 
auflebten  und  in  der  Person  zweier  französischer  Autoren  —  De-Rochas 
und  Luys  —  eifrige  Anhänger  fanden,  die  eine  Reihe  entsprechender 
Beobachtungen  anstellten  und  fast  zu  den  gleichen  Schlüssen  kamen, 
wie  V.  Reichenbach.  Aber  auch  diese  Autoren  erreicht  in  unserer 
Zeit  das  Schicksal  ihres  deutschen  Vorgängers:  die  offizielle  Wissen- 
schaft kümmert  sich  nicht  um  sie,  und  die  Philister  machen  sich  über 
sie  lustig. 

Und  das  ist  unvermeidlich:  die  Philister  aller  Sorten  und  Range 
werden  sich  stets  über  das  lustig  machen,  was  den  Stempel  offizieller 
Billigung  nicht  an  sich  trägt,  die  Wissenschaft  hingegen  kann  und  darf 
nie  und  nimmer  das  anerkennen,  was  durch  die  objektive  Methode  oder 
durch  die  Objektivisierung  der  durch  die  subjektive  Methode  gewonnenen 
Ergebnisse  nicht  zu  heweisen  ist.  ^) 

Dessen  eingedenk,  versuchten  mehrere  Autoren  Apparate  zu  kon- 
struieren, welche  die  Möglichkeit  gewähren  sollten,  die  spezifischen 
Ausstrahlungen    des    tierischen    Körpers,    insbesondere    die    psychischen 

1)  A.  Chevillard,  Etudes  exp«^ri mentales  sur  certains  phenomenes  nerveux 
et  Solution  rationelle  du  probleme  spirite.     2™«  edition,  1875. 

2)  D.  Mendelejeff,  Materialien  zur  Beurteilung  des  Spiritismus  [russisch]. 
1876,  Seite  B24. 

S)  Unter  Objektivisierung  verstehe  ich  das  Bestreben,  den  Ergebnissen 
subjektiver  Beobachtungen  vermittelst  grosser  Zahlenreihen  oder  paralleler  Kontroll- 
beobachtungen möglichst  wissenschaftliche  Exaktheit  zu  verleihen. 


Digitized  by 


Google 


Die  Hypothese  der  psychischen  Strahlungen    und  eigene  Versuche.  1()5 

Ausstrahlungen  in  objektiver  Weise  festzustellen;  das  Resultat  dieser 
Versuche  war  die  Erfindung  einer  ganzen  Reihe  sogenannter  Biometer, 
wie  die  von  Lucas,  Fortin,  Baraduc  u.  a.  Das  Prinzip  aller  dieser 
Biometer  besteht  darin,  dass  innerhalb  einer  Glasglocke  eine  leicht 
bewegliche  Nadel  aufgehängt  ist,  die  bei  der  Annäherung  eines  Fingers- 
angezogen oder  abgestossen  wird.  Die  erwähnten  Autoren  und  ihre 
Anhänger  nahmen  nun  an,  dass  derartige  Versuche  mit  Biometern  die 
Existenz  spezifischer  Ausströmungen  des  Körpers  und  sogar  die 
psychischer  Strahlen  beweisen;  aber  dieser  Schluss  war  nicht  ganz 
gerechtfertigt.  Die  Sache  ist  nämlich  die,  dass  die  Autoren  bei  ihren 
Biometerversuchen  die  Einwirkung  der  Wärme  und  der  Elektrizität  des 
eigenen  Organismus  auf  den  Apparat  nicht  auszuschalten  vermochten: 
auf  die  Nadel  des  Biometers  konnten,  wie  dies  durch  die  Kritik  nach- 
gewiesen wurde,  die  mit  den  physikalisch-chemischen  Lebensprozessen 
verbundenen  elektrischen  und  Wärmeerscheinungen,  ja  sogar  atmo- 
sphärische Einflüsse  eine  Wirkung  ausüben;  unter  diesen  Umständen 
sind  die  Bewegungen  der  Biometernadel  natürlich  keinesfalls  zur  Be- 
gründung der  Hypothese  spezifischer  Ausstrahlungen  unseres  Körpers 
zu  verwerten. 

Im  Jahre  1Ü04  berichtete  Paul  Joire  in  der  Pariser  „Gesellschaft 
für  Hypnologie  und  Psychologie**  über  die  Ergebnisse  seiner  Versuche 
mit  einem  neuen  Biometer,  der  von  ihm  selbst  konstruiert  war  und 
Stenometer  genannt  wurde.  ^)  Dieser  besteht  in  der  Hauptsache  aus 
einem  dünnen  Zeiger  aus  Stroh  oder  Aluminium,  der  an  einem  ganz, 
dünnen  Seidenfaden  aufgehängt  ist  oder  ähnlich  einem  Wagebalken  auf 
einer  Schneide  aus  Glas  ruht.  Joire  glaubt  nun  mit  Hilfe  dieses 
Apparates  nachgewiesen  zu  haben,  dass  „eine  besondere  Kraft  existiert, 
die  von  dem  lebenden  Organismus  ausströmt,  hauptsächlich  unter  dem 
Einfluss  des  Nervensystems  entsteht  und  in  die  Ferne  übertragbar  ist.'*^ 

Die  Wirkung  dieser  Kraft  äusserte  sich  aus  der  Entfernung  darin, 
dass  die  Nadel  des  Stenometers  sich  stets  der  Haiid  des  Experimentators 
zuwandte,  in  seltenen  Fällen  sich  von  ihr  abwandte;  dabei  war  er  bei 
der  Anordnung  der  Versuche  darauf  bedacht,  die  mögliche  Einwirkung 
jeder  andern  Kraft  —  der  Wärme,  des  Lichtes,  der  Elektrizität  und 
des  Schalls  (der  Lufterschütterung)  —  auszuschliessen.  Da  bei  Aus- 
schaltung aller  dieser  Kräfte  die  Stenometernadel  sich  dennoch  mit 
ihrem  einen  Ende  der  ausgestreckten  Hand  des  Experimentators  zuwandte^ 
so  kam  Joire  zu  dem  Schluss,  dass  die  in  diesem  Falle  wirkende  Kraft 
die  spezifische  Energie  des  lebenden  Organismus  darstellt,  die  im 
Nervensystem  entsteht. 


1)  Paul  Joire,  Etüde  de  la  force  nerveuse  ext<^riori8ee  et  en regist r^e  par  !«• 
stenoraötre.     Revue  de  l'Hypnotisme,  1905,  Fövrier. 


Digitized  by 


Google 


106         Di^  Hypothese  der  psychischen  Strahhingen    und  eigene  Vei'suche. 

Noch  mehr;  dieser  Autor  konstatierte  noch  folgendes:  „plaziert 
vsich  jemand  vor  diesem  Apparat,  ungefähr  60  cm  von  der  Glasglocke 
entfernt,  und  fixiert,  ohne  die  Hand  auszustrecken,  mit  seinem  Blick 
-«in  an  der  Nadelspitze  befestigtes  Wattebäuschchen,  so  kann  man 
bemerken,  dass  die  Nadel,  in  welcher  ursprünglichen  Lage  sie  sich  auch 
befunden  haben  mag,  sich  zuwendet  und  perpendikulär  zum  Beobachter 
sich  einstellt,  als  würde  das  Wattebäuschchen  von  diesem  angezogen 
werden/' 

Dem  Leser  leuchtet  es  natürlich  ein,  dass  derartige  Versuche,  falls 
sie  sich  als  exakt  erweisen  sollten,  in  der  Tat.  wie  Joire  es  will,  die 
Existenz  einer  besondern  Energie  des  lebenden  Organismus  beweisen 
würden,  die  im  Nervensystem  (oder  Gehirn)  entsteht,  aus  dem  Körper 
ausströmt  und  eine  Fernwirkung  entfaltet.  Um  mich  davon  zu  über- 
zeugen, hielt  ich  es  für  notwendig,  eine  Reihe  von  Kontrollversuchen 
mit  dem  Stenometer  ^)  anzustellen,  aber  leider  waren  die  Versuchs- 
ergebnisse ungünstig:  meinen  1905  im  psychologischen  Laboratorium  an 
der  psychiatrischen  Klinik  der  Universität  Moskau  ausgeführten  Be- 
obachtungen zufolge  vermochten  die  geringsten  Wärmeeinwirkungen 
die  Nadel  zu  drehen,  so  dass  ich  absolut  nicht  imstande  war.  den  Einfluss 
meiner  eigenen  Körperwärme  auf  die  Bewegungen  der  Nadel  auszu- 
schalten. 

Das  wird  aus  folgendem  leicht  klar.  Joire  behauptet,  dass  er 
durch  ümwickelung  seines  Stenometers  mit  einer  dicken  Watteschicht 
ihn  dermaßen  vor  der  Einwirkung  der  Aussen  wärme  zu  schützen  gewusst 
habe,  dass  die  Annäherung  eines  glühenden  Eisenstückes  auf  die  Nadel 
nicht  den  mindesten  Effekt  hervorbrachte,  während  die  Annäherung  der 
Hand  unter  denselben  Umständen  sie  in  Bewegung  versetzte.  Ich  führte 
gleiche  Versuche  aus,  aber  anstatt  glühenden  Eisens  näherte  ich  dem 
in  eine  dicke  Watteschicht  gehüllten  Stenometer  ein  Gefäss  mit  warmem 
Wasser;  es  stellte  nun  sich  heraus,  dass  trotz  der  sehr  dicken  Watte- 
schicht die  Stenometernadel  sich  unentwegt  dem  Gefäss  mit  warmem 
Wasser  zuwandte;  eine  doppelt,  ja  sogar  dreifach  aufgelegte  Watteschicht 
war  dennoch  nicht  imstande,  den  Stenometer  vor  der  Einwirkung  des 
warmen  Wassers  zu  schützen. 

Mir  will  es  scheinen,  dass  es  unter  derlei  Umständen  recht 
schwer  ist,  die  Beeinflussung  der  Nadel  durch  die  Körperwärme  des 
Experimentatoi  s  auszuschliessen,  und  in  einem  solchen  Falle  kann  auch 
auf  diesem  Wege  das  Vorhandensein  einer  besondern  strahlenden 


1)  Zu  meinem  Bedauern  verfügte  ich  nicht  ülier  einen  8tenometer  aus  der  von 
Joire  bezeichneten  Fabrik  und  war  deshalb  genötigt,  mich  auf  Experimente  mit 
einem  Stenometer  zu  beschränken,  den  ich  nach  den  Beschreibungen  des  Verfassers 
.selbst  konstruiert  hatte. 


Digitized  by 


Google 


Die  Hypothese  der  psychischen  Strahlungen    und  eigene  Versuche.         107 

„aus  dem  Nervensystem  ausgehenden  Energie  des  lebenden  Körpers '* 
nicht  bewiesen  werden. 

Übrigens  will  ich  nicht  ein  endgültiges  Urteil  fällen,  sondern  blos 
meine  Eindrücke  mitteilen. 

Was  nun  den  Widerspruch  zwischen  Joires  Beobachtungen  über 
die  Einwirkung  der  Wärme  auf  die  Stenometernadel  und  den  meinigen 
anlangt,  so  ist  die  Ursache  hierfür  vielleicht  darin  enthalten,  dass  ich 
mit  feuchter  Wärme  (Wasser)  experimentierte,  Joire  hingegen  mit 
trockener  (glühendes  Eisen).  Wenigstens  spricht  der  Franzose 
Jounet,  der  im  Jahre  1905  gleiche  Beobachtungen  wie  ich  ausführte, 
gerade  dieselbe  Voraussetzung  anlässlich  seiner  eigenen  Versuchsergeb- 
nisse aus:  „Wird  eine  Kerze**  —  sagt  er  —  ,.vor  der  Stenometernadel 
aufgestellt,  so  übt  sie  in  der  Tat  einen  kaum  merkbaren  Einfluss  aus, 
während  die  Hand  die  Nadel  um  20^  zu  sich  wandte.  Aber  ein  Stück 
Eisen  oder  die  Kerzentiamme  —  das  ist  trockene  Wärme.  Ich  fragte 
mich  nun,  ob  nicht  auf  den  Apparat  eine  stärkere  Wirkung  die 
feuchte  Wärme  ausüben  dürfte,  die  der  Wärme  des  lebenden  Körpers 
mehr  entspricht.  Das  Experiment  bestätigte  diesen  Gedanken:  bei  der 
Annäherung  eines  Gefässes  mit  warmem  Wasser  an  den 
Stenometer   schlug   die   Nadel   um   20®   aus.**^) 

Joires  Versuche  haben  demnach  vorläufig  keine  solchen  Resultate 
ergeben,  die  einem  Zweifel  an  der  Existenz  einer  besondern,  vom 
lebenden  Organismus  ausgehenden  und  eine  Fernwirkung  besitzenden 
Nervenenergie,  keinen  Baum  mehr  Hessen;  wir  sind  auch  nach  diesen 
Experimenten  ebenso  wie  früher  vor  die  Aufgabe  gestellt,  eine  Methode 
zum  objektiven  Nachweis  der  präsumierten  Ausstrahlungen  des 
menschlichen  Körpers  zu  finden.  Und  auf  der  Suche  nach  dieser 
Methode  wendet  sieh  der  Gedanke  unwillkürlich  zu  jenem  Gebiete,  auf 
welches  gegenwärtig  die  Aufmerksamkeit  der  ganzen  wissenschaftlichen 
Welt  konzentriert  ist  und  wo  dem  menschlichen  Geiste  sich  vollkommen 
neue  Horizonte  eröffnet  haben:  ich  meine  die  Untersuchungen  über  die 
Radioaktivität 

Die  vor  kurzem  erfolgte  Entdeckung  des  Radiums  und  einer 
ganzen  Reihe  anderer  radioaktiver  Körper  hat  bekanntlich  in  unseren 
Anschauungen  über  die  Materie  einen  gewaltigen  Um.schwung  hervor- 
gebracht und  in  die  alte  Weltbetrachtung  eine  verhängnisvolle  Bresche 
geschlagen,  durch  welche  in  raschem  und  fiischeni  Strom  Ideen  einge- 
drungen sind,  die  unlängst  noch  absurd  schienen.  Im  Zusammenhange 
damit  ist  die  Frage  über  eine  besondere  strahlende  Energie  des  mensch- 
lichen Organismus   von    neuem  aufgetaucht   und   sucht  nun  auf  wi.ssen- 

*)  Albert  Jounet.  Exp^riences  a  repreiidre  et  ä  verifier.  —  Zitiert  nach 
Prof.  0  Fasset.  L'Ocfultisme,  Seite  2k7. 


Digitized  by 


Google 


108         I^ie  Hypothese  der  psychischen  Strahlungen    und  eigene  Versuche. 

schaftlicher  Basis  festen  Fuss  zu  fassen;  aber  diesmal  wird  die  Methode 
zur  Konstatierung  der  präsumptiven  Ausstrahlungen  demjenigen  Zweige 
der  Physik  entlehnt,  welche  sich  mit  den  neuesten  Forschungen  über 
die  strahlende  Energie  beschäftigt. 

Ich  habe  die  Untersuchungen  des  französischen  Physikers 
R.  Blondlot  im  Auge.  Als  dieser  seine  Beobachtungen  über  die 
von  der  Crook esschen  Röhre  ausgehenden  Strahlen  anstellte,  bemerkte 
er,  dass  ein  Teil  derselben  im  Gegensatz  zu  den  Röntgenstrahlen  die 
Eigenschaft  besitzt  reflektiert  und  gebrochen  zu  werden;  bei  näherer 
Untersuchung  dieser  Strahlengruppe  entdeckte  der  genannte  Gelehrte 
an  ihr  eine  ganze  Reihe  andeier  Eisren  Schäften,  durch  welche  die 
bezeichneten  Strahlen  sich  von  den  Röntgenstrahlen  unterscheiden; 
diese  neuen  Strahlen  nannte  Blondlot  N-Strahlen.  Obwohl  an  sich 
dunkel,  besitzen  doch  die  N-Strahlen  die  Fähigkeit,  schwaches  Licht 
zu  verstärken;  so  wird  z.  B.  ein  mit  einer  dünnen  Schicht  von  schwach- 
phosphoreszierenden Schwefelkalzium  bedeckter  Schirm  unter  der  Ein- 
wirkung der  Blondlot  sehen  Strahlen  zu  stärkerer  Phosphoreszenz 
gebracht;  dank  diesem  Umstände  vermag  ein  solcher  Schirm  zum 
Nachweis  der  N-Strahlen  zu  dienen,  und  ihn  benutzte  auch  Blondlot 
bei  seinen  Untersuchungen. 

Das  Schicksal  dieser  Entdeckung  war  jedoch  ein  ziemlich  trauriges : 
während  eine  ganze  Reihe  französischer  Autoren  nach  Ausführung  von 
Kontrollversuchen  Blondlots  Beobachtungen  bestätigten  und  ergänzten, 
kamen  deutsche  und  englische  Forscher  zu  negativen  Resultaten. 
Am  meisten  bemühte  sich  die  Lehre  von  den  neuen  Strahlen  der 
englische  Physiker  Wood  zu  widerlegen,  der  Blond  lots  Laboratorium 
besuchte  und  behauptet,  er  habe  die  Erscheinungen  am  Schirm,  die  sein 
französischer  Kollege  ihm  demon.strieren  wollte,   garnicht   gesehen. 

Es  kann  nicht  geleugnet  werden,  dass  die  Blondlotsche  Methode 
wirklich  in  hohem  Maße  subjektiv  ist:  um  an  einem  seh  wach -phos- 
phoreszierenden Schirm  die  unter  dem  Einflüsse  der  N-Strahlen  auf- 
tretenden schwachen  Veränderungen  in  der  Intensität  des  Leuchtens 
wahrzunehmen,  muss  man  eine  recht  feine  Gesichtsempfindung  besitzen; 
kein  Wunder  daher,  dass  Personen,  denen  ein  solches  Vermögen  abgeht, 
die  für  andere  vollkommen  deutlichen  Veränderungen  am  Schirm  nicht 
erfassen. 

Wenn  somit  die  Beobachtungsmethode  als  subjektiv  anzuerkennen 
ist,  so  bildet  doch  dies  durchaus  noch  keinen  ausreichenden  Grund, 
um  über  die  in  Rede  stehenden  Strahlen  ein  kategorisch  verneinendes 
Urteil  zu  fällen.  Ebendeshalb  scheint  mir  die  Leugnung  der  Existenz 
der  von  Blondlot  entdeckten  und  von  einer  ganzen  Reihe  französischer 
Autoren  nachgewiesenen  Strahlen  durch  die  deutschen  und  englischen 
Forscher  sehr  riskiert.    Und  es  erübrigt  nur  gleicherweise  zu  bedauern. 


Digitized  by 


Google 


Die  H^'pothese  der  psychischen  Strahlungen    und  eigene  Versuche.  109 

dass  es  bisher  nicht  gelungen  ist,  die  neu  entdeckten  Strahlen  auf  einem 
mehr  objektiven  Wege  nachzuweisen,  wie  dass  solide  Forscher  so  ohne 
zureichenden  Grund  ihre  absprechenden  Urteile  fallen.  Die  Wissenschaft 
muss  wie  in  ihren  Behauptungen  so  auch  in  ihren  Negierungen  gleich 
vorsichtig  sein. 

Wie  dem  auch  sei,  so  führten  die  Untersuchungen  der  dunklen 
Strahlen  mittels  des  phosphoreszierenden  Schirmes  zu  der  Entdeckung 
des  französischen  Physiologen  Auguste  Charpentier,  dass  der 
Tierkörper  —  hauptsächlich  das  Nerven-  und  Muskelgewebe  —  ebenfalls 
dunkle  Strahlen  aussendet,  die  auf  einem  schwach  leuchtenden  Schirm 
einen  Lichteffekt  hervorrufen.  Angesichts  der  letztern  Eigenschaft  — 
der  Einwirkung  auf  den  Schirm  —  zählte  Charpentier  die  von  ihm 
entdeckten  Strahlen  der  Gattung  der  N-Strahlen  zu;  jedoch  war  dies 
etwas  voreilig. 

Die  Sache  ist  nämlich  die.  dass  die  Charpenti ersehen  Strahlen 
in  vielem  sich  von  den  Blondlotschen  unterscheiden;  so  werden 
z.  B.  die  letzteren  von  Wasser  und  von  Zinn  absorbiert,  während  die 
ersteren  diese  Körper  leicht  durchdringen,  aber  durch  eine  Aluminium- 
platte von  0,5  mm  Dicke  aufgehalten  werden.  Es  ist  daher  anzunehmen, 
dass  die  Natur  beider  Strahlengattungen  etwas  verschieden  ist  und  dass 
sie  auf  Grund  blos  einer  Eigenschaft  —  der  Einwirkung  auf  den 
Schirm  —  nicht  identifiziert  werden  dürfen,  da  dieselbe  Eigenschaft 
einer  ganzen  Reihe  verschiedener  dunkler  Strahlen,  wie  den  Wärme-, 
infraroten,  den  Strahlen  des  Radiums  und  überhaupt  aller  radioaktiven 
Stoffe,  zukommt.  Angesichts  dieser  Erwägungen  ziehe  ich  es  vor  von 
Charpenti  er  sehen  Strahlen  zu  sprechen,  indem  ich  sie  als  selbständige 
betrachte  und  die  Frage  nach  ihrer  physikalischen  Natur  und  nach 
ihrer  Beziehung  zu  den  in  Zweifel  gezogenen  Blondlotschen  Strahlen 
beiseite  lasse. 

Bei  seinen  Beobachtungen  über  die  Strahlen  des  Tierkörpers  stellte 
Charpentier  fest,  dass  das  Nervengewebe  sich  durch  eine  besonders 
energische  Ausstrahlung  auszeichnet,  wobei  das  Zentralorgan  —  das 
Gehirn  —  sich  als  die  stärkste  Quelle  dieser  Strahlen  erwies.  Weitere 
Beobachtungen  des  genannten  Forschers  sowie  anderer  Autoren  (Andr^ 
Broca,  Zimmern,  Jean  Becquerel  u.  a)  ergaben,  dass  bei  der 
Erregung  der  Nervenzentren  ihre  Strahlenaussendung  sich  steigert  ^)  und 
dass  die  von  den  Nervenzentren  ausgehenden  Strahlen  die  Neigung 
besitzen,  vornehmlich  längs  des  Rückenmarkes  und  der  Nerven  sich 
sowohl  zentrifugal  als  auch  zentripetal  zu  verbreiten^). 


1)  Andr<5  Broca,  Comptes  rendus  de  TAcadt^mie  des  Sciences,  1904,  Nr.  20. 
*)  Aug.  Charpentier,  Comptes  rendus,  1904,  Nr.  12  u.  19. 


Digitized  by 


Google 


110         Die  Hypothese  der  psychischen  Strahlungen    und  eigene  Versuche. 

Am  wertvollsten  sind  für  uns  die  Beobachtungen  Charpentiers 
über  die  Einwirkung  der  geistigen  Arbeit  (des  Denkens)  auf  den 
phosphoreszierenden  Schirm.  Behufs  Ausführung  dieser  Beobachtungen 
stellte  der-  erwähnte  Autor  den  Schirm  vor  der  Stirn  der  zu  unter- 
suchenden Person,  und  zwar  etwas  nach  links,  auf.  „Diese  Person'' 
—  sagt  Prof.  Bordier,  der  die  Charpenti  er  sehen  Beobachtungen 
schildert  —  »geht  sukzessiv  in  zwei  verschiedene  psychische  Zustände 
über:  in  dem  einen  Zustande  bemüht  sie  sich  ihre  Aufmerksamkeit  nach 
Möglichkeit  abzuschwächen  und  an  nichts  zu  denken;  in  dem  andern 
verrichtet  sie  irgend  eine  geistige  Tätigkeit:  rechnet,  überlegt,  entwickelt 
in  Gedanken  eine  Reihe  nicht  geläufiger  Ideen.  Und  nun  ist  deutlich 
zu  bemerken,  dass  im  ersten  Fall  das  Leuchten  des  Schirmes  sich  ver- 
ringert, im  zweiten  hingegen  sich  verstärkt:  der  Unterschied  ist, 
obwohl  schwach,  doch  augenfällig  und  um  so  deutlicher  ausgeprägt, 
je  besser  die  betreffende  Person  die  bezeichneten  Bedingungen  geistiger 
Ruhe  und  geistiger  Tätigkeit  zu  erfüllen  vermag  ....  Diese  Erscheinungen 
können  von  der  (denkenden)  Person  selbst  beobachtet  werden,  die  auf 
diese  Weise  in  der  Lage  ist,  ihren  Denkprozess  am  Schirme  zu 
verfolgen"  ^). 

Die  Beobachtungen  Charpentiers  haben  somit  das  Vorhanden- 
sein gewisser  dunkler  Strahlen  offenbart,  die  im  Moment  des  Denkens 
dem  Gehirne  entströmen  und  auf  dem  Schirm  einen  Lichteffekt  hervor- 
rufen. Was  die  Natur  dieser  Strahlen  anlangt,  so  ist  es  von  Interesse, 
dass  sie  nach  den  Beobachtungen  ihres  Entdeckers  von  den  Strahlen 
des  Muskelgewebes  sich  unterscheiden:  so  durchdringen  die  letzteren 
sogar  eine  dicke  Aluminiumplatte  leicht,  während  die  ersteren  bereits 
eine  solche  von  0,5  mm  Dicke  nicht  zu  passieren  vermögen.  Im  allge- 
meinen unterscheiden  sich  die  Strahlen  neuro-zerebralen  Ursprungs 
mehr  als  alle  anderen  physiologischen  Strahlen  Charpentiers  hin- 
sichtlich ihrer  physikalischen  Eigenschaften  von  den  von  Blondlot 
beschriebenen;  deshalb  halte  ich  es  auch  für  ganz  falsch,  sie  blos  auf 
ein  einziges,  durchaus  nicht  charakteristisches  Kennzeichen  hin  —  die 
Einwirkung  auf  den  phosphoreszierenden  Schirm  —  zu  identifizieren, 
wie  es  Charpenti  er  getan  hat.  Im  Gegenteil,  solange  die  Natur  der 
Strahlen  zerebralen  Ursprungs  uns  unbekannt  ist  und  solange  sie  sich 
von  anderen  Strahlen  durch  einige  besondere  physikalische  Eigenschaften 
unterscheiden,  müssen  wir  sie  in  eine  besondere  Gruppe  ausscheiden 
und  ihnen  eine  bestimmte  Bezeichnung  beilegen. 

Wenn  wir  sie  nun  Gehirnstrahlen  nennen,  so  geben  wir  ihnen 
hiermit  eine  vollkommen  passende  Bezeichnung,  die  blos  auf  den  Ursprung 

1)  Prof.  H.  Bordier,  Les  rayons  N,  1905,  Seite  76.  -  Leider  ist  mir  die 
entsprechende  Arbeit  Charpentiers  hier  unzugänglich  gewesen,  sodass  ich  mich 
notgedrungen  mit  dem  Hinweis  auf  Bordier  begnügen  muss. 


Digitized  by 


Google 


Die  Hypothese  der  psychischen  Strahlungen    und  eigene  Versuche.         1 1 1 

dieser  Strahlen  hinweist,  ohne  die  Frage  nach  ihrem  Wesen  zu  ent- 
scheiden. Mit  diesen  Gehirnstrahlen  werden  wir  uns  nun  zu  beschäftigen, 
haben. 


Bereits  im  Jahre  J1K)4,  als  ich  meine  Versuche  an  Sophie  Starker 
ausführte,  erregten  Charpentiers  Beobachtungen  mein  Interesse,  in 
denen  ich  eine  wissenschaftliche  Basis  fiir  die  Theorie  der  psyschischen 
Ausstrahlungen  und  für  eine  Erklärung  der  Gedankenübertragung  zu 
finden  hoflTte;  zu  jener  Zeit  waren  mir  die  Beobachtungen  dieses  Autors 
über  die  Einwirkung  des  Denkens  auf  den  Schirm  noch  gänzlich 
unbekannt,  und  ich  habe  unabhängig  von  dem  französischen  Gelehrten 
eine  Reihe  analoger  Beobachtungen  damals  angestellt.  ^) 

Da  diese  für  die  Lösung  der  Frage,  die  Gegenstand  der  vor- 
liegenden Untersuchung  ist,  von  grosser  Wichtigkeit  sind,  so  halte  ich 
es  für  notwendig,  sie  hier  anzuführen,  um  so  mehr,  als  meine  Be- 
obachtungen diejenigen  Einwände  hinfällig  machen,  welche  gegen  die 
Charpenti ersehen  Versuche  erhoben  werden  können,  nämlich  dass 
die  Lichterscheinungen  am  Schirm  das  Resultat  einer  Autosuggestion 
des  Beobachters  seien  und  deswegen  als  einwandfreier  Beweis  für  die- 
Existenz  von  Gehirnstrahlen  nicht  herangezogen  werden  dürften.  In 
meinen  Versuchen  ist,  wie  der  Leser  sehen  wird,  die  Möglichkeit  einer 
Autossugestion  durch  Kontrollbeobachtungen  völlig  ausgeschlossen, 
welche  die  nach  der  subjektiven  Methode  gewonnenen  Ergebnisse 
objektivisieren  und  den  oben  angeführten  Einwand  hierdurch  hinfällig 
machen. 

Für  meine  Untersuchungen  nach  dieser  Richtung  hin  verfertigte 
ich  mir  einen  runden  Schirm  aus  Karton  von  12  cm  Durchmesser;  das 
Schwefelkalzium  wurde  vorher  zu  gleichen  Teilen  mit  Dammaralack 
gemischt  und  sodann  in  dünner  Schicht  (von  V2  ^^)  ^"^  ^^^  Schirm 
aufgetragen;  beim  Austrocknen  fixiert  der  Lack  das  Schwefelkalzium 
gut  auf  dem  Schirm.  Wird  ein  derart  präparierter  Schirm  nur  für  eine 
Sekunde  dem  zerstreuten  Sonnenlicht  ausgesetzt,  so  vermag  er  nachher 
8 — 10  Minuten  lang  im  Dunkeln  zu  leuchten.  Die  Untersuchungen 
wurden  von  mir  selbstverständlich  in  einem  dunklen  Räume  ausgeführt.^ 

Indem  ich  nun  den  Schirm,  mit  der  phosphoreszierenden  Seite  mir 
zugewandt,  in  der  Hand  hielt,  stellte  ich  mich  vor  dem  Kopfe  der 
Versuchsperson  auf:  während  ich  sie  an  irgend  ein  Wort  zu  denken,, 
d.   h.    es  in   Gedanken   zu   wiederholen   anwies,    passte   ich   genau   auf,. 


1)  Obosrenije  PsychiatHl  (rus8.),  1904,  Nr.  8  u.  9. 


Digitized  by 


Google 


112         Di^  Hypothese  der  psychischen  Strahlungen    und  eigene  Versuche. 

welche  Veränderungen  in  diesem  Moment  am  Schirme  vor  sich  ^ehen. 
Bei  diesen  Untersuchungen  stellte  sich  nun  folgendes  heraus. 

Anfanglich  präsentiert  sich  der  Schirm  als  gleichmäßig  leuchtende 
Scheibe;  sobald  jedoch  die  Versuchsperson  auf  ein  von  mir  gegebenes 
Signal  an  irgend  ein  Wort  zu  denken  oder  in  Gedanken  zu  rechnen 
anfängt,  bemerkt  man  am  Schirme  folgendes:  Bänder  des  Schirmes 
werden  heller,  während  der  zentrale  Teil  wie  früher  schwach  beleuchtet 
bleibt  und  durch  den  Kontrast  zu  den  aufgehellten  Rändern  gleichsam  als 
dunkler  Fleck  auf  hellem  Hintergrund  erscheint;  sobald  die  Versuchs- 
person auf  ein  gegebenes  Signal  zu  denken  aufhört,  werden  die  Ränder 
des  Schirmes  wieder  dunkler,  und  der  gesamte  Schirm  nimmt  sofort 
eine  gleichmäßige  Helligkeit  an.  Die  Breite  des  aufleuchtenden  Randes 
ist  bald  erheblicher,  bald  geringer,  der  zentrale  Teil  des  Schirmes  bleibt 
jedoch  stets  gleich  schwach  leuchtend  und  erscheint  während  des  Denkens 
als  wogende  dunkle  Wolke  auf  erhelltem  Hintergrund. 

Anfangs  wusste  ich  mir  den  Umstand,  dass  der  zentrale  Teil  des 
Schirmes  nicht  aufleuchtet,  nicht  zu  erklären,  bald  jedoch  wurde  mir 
diese  Erscheinung  klar:  die  Sache  ist  nämlich  die,  dass  das  Vermögen 
schwaches  Licht  und  geringfügige  Schwankungen  des  Lichtes  zu 
perzipieren  nur  die  Peripherie  unserer  Netzhaut  besitzt,  während  der 
Zentralteil  der  Retina  geringfügige  Schwankungen  schwachen  Lichtes 
nicht  wahrnimmt;  infolgedessen  wird  das  unbedeutende  Aufleuchten  des 
Schirmes  nur  an  der  Netzhautperipherie  empfunden  und  von  uns  auf 
die  Ränder  des  Schirmes  projiziert,  während  dessen  zentraler  Teil,  dei 
dem  geringe  Lichtschwankungen  nicht  empfindenden  Ort  des  zentralen 
Sehens  entspricht,  in  gleicher  Weise  schwach  leuchtend  bleibt  und 
deshalb  gewissermaßen  als  dunkle  Wolke  auf  hellem  Hintergrund 
erscheint.  Da  unser  Augapfel  und  mit  ihm  auch  die  Netzhaut  während 
der  gesamten  Beobachtungszeit  leicht  oszilliert,  so  geht  auch  der  Zentral- 
fleck infolgedessen  die  ganze  Zeit  über  am  Schirme  hin  und  her,  bald 
sich  dem  Rande  nähernd,  bald  sich  von  ihm  entfernend;  eben  deshalb 
fällt  beim  Beobachten  des  Schirmes  im  Moment  des  Denkens  vor  allem 
das  Auftreten  einer  beweglichen,  wogenden  dunklen  Wolke  auf  hellem 
Hintergrund  in  die  Augen  und  macht  das  gesamte  Bild  einen  solchen 
Eindruck,  als  würde  der  zentrale  Teil  des  Schirmes  im  Moment  des 
Denkens  dunkel  werden ;  in  Wirklichkeit  jedoch  ist  das  dadurch  bedingt, 
dass  die  Peripherie  heller  wird. 

Zahlreiche  Beobachtungen  an  verschiedenen  Personen  ergaben  mir 
beständig  ein  und  dasselbe  Resultat :  Aufleuchten  des  Schirmes  während 
des  Denkens  und  Dunklerwerden  desselben  nach  Abschluss  des  Denk- 
aktes. Da  ich  jedoch  befürchtete,  ich  könnte  hierbei  das  Opfer  unwill- 
kürlicher Autosuggestion  werden,  stellte  ich  eine  Reihe  von  Kontroll- 
beobachtungen an,  die  in  folgendem  bestanden :  die  Versuchsperson  hatte 


Digitized  by 


Google 


Die  Hypothese  der  psychischen  Strahlungen    und  eigene  Versuche.         113 

selbst  den  Moment  zu  wählen,  wenn  es  ihr  zu  denken  beliebte  oder 
nicht;  ich  hingegen  sah  auf  den  Schirm  und  hatte  zu  bestimmen,  ob  sie 
zu  dieser  Zeit  denkt,  und  ihr  genau  die  Momente  anzugeben,  wann  sie 
zu  denken  anfSingt  und  wann  sie  zu  denken  aufhört.  Die  erzielten 
Resultate  überzeugten  mich  davon,  dass  eine  Autosuggestion  hier  nicht 
statt  hatte:  in  sämtlichen  Kontrollversuchen  vermochte  ich  auf  Grund 
der  am  Schirm  zu  beobachtenden  Erscheinungen  stets  genau  zu 
bestimmen,  wann  die  Versuchsperson  nach  eigenem  Wunsch  zu  denken 
anfing  und  aufhörte;  dabei  gab  ich  gewöhnlich  den  Anfang  um 
1 — 2  Sekunden  später  an,  das  Ende  hingegen  fast  momentan.  Die  Um- 
kehrung der  Versuchsanordnung  hatte  mir  somit  ein  Mittel  an  die  Hand 
gegeben,  mich  beständig  zu  kontrollieren,  und  dieses  Mittels  bediente  ich 
mich  in  allen  weiteren  Beobachtungen,   um  Fehlschlüsse   zu   vermeiden. 

Nachdem  ich  also  die  Tatsache  gesteigerter  Ausstrahlung  des 
Gehirnes  zur  Zeit  des  Denkens  festgestellt  hatte,  schritt  ich  sodann  an 
die  Untersuchung  der  Verbreitungsweise  der  vom  Gehirn  ausgehenden 
Strahlen  (der  Gehirnstrahlen).  Bei  diesen  Untersuchungen  stellte  sich 
folgendes  heraus.  Legte  ich  den  Schirm  auf  die  Hand  oder  auf  den 
Fuss  der  Versuchsperson,  so  begann  er  in  dem  Moment,  wo  diese  zu 
denken  anfing,  ebenfalls  stärker  zu  leuchten,  wobei  das  Aufleuchten 
des  Schirmes  in  diesem  Falle  viel  deutlicher  ausgeprägt  war,  als  wenn 
er  sich  vor  dem  Kopfe  der  Versuchsperson  befand:  oCenbar  bewahren 
die  Gehimstrahlen  im  erstem  Falle  mehr  Energie  und  wirken  intensiver 
als  im  letztern. 

Femer  konnte  ich  folgendes  konstatieren:  in  welcher  Entternung 
von  der  Versuchsperson  in  demselben  Zimmer  ich  mich  auch  befinden 
und  welche  Stellung  diese  auch  einnehmen  mochte  (eine  stehende, 
sitzende  oder  liegende),  —  stets  leuchtete  der  Schirm  auf,  sobald  nur 
die  Person  zu  denken  anfing;  dabei  konnte  man  jedoch  bemerken,  dass 
der  EflFekt  auf  den  Schirm  um  so  schwächer  war,  je  weiter  entfernt 
ich  mich  von  der  Versuchsperson  befand.  Hielt  sich  diese  in  einem 
andern  Zimmer  als  ich  auf  und  war  die  Tür  zwischen  uns  dicht 
geschlossen,  so  konnte  ein  Aufleuchten  des  Schirmes  in  dem  Moment, 
wo  die  Versuchsperson  im  andern  Zimmer  zu  denken  anfing,  ebenfalls 
konstatiert  werden,  wobei  der  Efl*ekt  wiederum  um  so  schwächer  war, 
je  grösser  die  Entfernung  zwischen  mir  und  der  Versuchsperson  war. 
Kon  trollversuche  überzeugten  mich  auch  hier  davon,  dass  meine  Be- 
obachtungen keineswegs  auf  Autosuggestion  beruhten. 

Hielt  sich  endlich  die  Versuchsperson  in  einem  dritten  Zimmer  von 
mir  auf  und  waren  beide  Türen  zwischen  uns  dicht  geschlossen,  so 
brachte  das  Denken  der  Person  gar  keinen  Effekt  auf  dem  Schirme 
hervor.  Zog  ich  jedoch  in  diesem  Falle  durch  die  Schlüssellöcher  beider 
Türen  einen  Kupferdraht,   und   hielt   die  Versuchsperson  das  eine  Ende 

Orencfragen  des  Nerren-  and  Seelenlebens.    (Heft  LXI.)  ;< 


Digitized  by 


Google 


114         Die  Hypothese  der  psychischen  Strahlungen    und  eigene  Versuche. 

desselben  in  den  Händen,  während  ich  an  das  andere  den  Schirm 
heranbrachte,  so  stellte  sich  zur  Zeit,  wo  die  Versuchsperson  dachte^ 
auf  ihm  der  gewohnte  Effekt  ein.  Auf  dem  Wege  der  oben  beschriebenen 
Kontroliversuche  konnte  ich  mich  auch  hier  überzeugen,  dass  keine 
Autosuggestion  im  Spiele  war:  mir  gelang  es  stets  (mit  Hilfe  eines 
verabredeten  Signals)  genau  die  Momente  zu  bestimmen,  wann  die 
Versuchsperson    im    dritten  Zimmer    zu    denken    anfing    und    aufhörte. 

Interessant  ist  es,  dass  in  sämtlichen  oben  angeführten  Fällen 
das  Reden,  d.  h.  der  ausgesprochene  Gedanke,  an  dem  Schirm  keinen 
Effekt  hervorbrachte,  —  mit  anderen  Worten,  nicht  mit  dem  Ausströmen 
von  Gehirn  strahlen  einherging:  veranlasste  ich  die  Versuchsperson 
irgend  ein  Wort  abwechselnd  bald  zu  denken,  bald  es  laut  auszusprechen^ 
so  leuchtete  der  Schirm  im  erstem  Falle  auf,  im  letztern  hingegen  nicht. 
Diese  Erscheinung  findet  von  meinem  Standpunkte  aus  eine  vollkommen 
befriedigende  Erklärung  in  dem  Walten  des  Gesetzes  von  der  Erhaltung 
der  Energie:  wenn  wir  nämlich  ein  Wort  laut  aussprechen,  so  wird 
die  in  unseren  Redezentren  sich  entwickelnde  Energie  für  die  Erregung 
von  Kontraktionen  der  Zungen-  und  Mundmuskeln  verbraucht;  werden, 
jedoch  die  Wörter  von  uns  blos  gedacht,  so  bleibt  die  sich  entwickelnde 
Energie  frei  und  strömt  in  der  Form  von  Gehirnstrahlen  in  verstärktem 
Maße  aus.  Hier  beobachten  wir  folglich  die  Gültigkeit  des  Gesetzes 
von  der  Erhaltung  der  Energie  für  die  von  uns  untersuchten  Gehirn- 
strahlen, ebenso  wie  wir  oben  in  der  Wirkung  dieses  Weltgesetzes  auf 
die  psychophysiche  Energie  die  Ursache  der  Besonderheiten  in  dem 
Charakter  der  Übertragung  optischer  Vorstellungen  (Zurücktreten  der 
Details)  erblickt  haben. 

Resümieren  wir  jetzt  sämtliche  von  mir  vermittelst  des  Schirmes 
ausgeführte  Beobachtungen  und  ziehen  wir  die  analogen  Versuche 
Charpentiers  in  Betracht,  so  sind  wir  im  Recht  zu  behaupten,  dass 
das  Denken  in  der  Tat  mit  dem  Ausströmen  von  Gehirn- 
strahlen einhergeht  und  dass  diese  folgende  Eigenschaften 
besitzen : 

a)  sie  fliessen  im  menschlichen  Körper  vom  Gehirn  zu  den  Extremi- 
täten und  umgekehrt  leicht  über, 

b)  durchdringen  ziemlich  leicht  die  Luft, 

c)  ttiessen  an  einem  metallischen  Leiter  leicht  dahin, 

d)  durchdringen  undurchsichtiges  Medium  (Tür),  wobei  sie  zum  Teil 
absorbiert  werden. 

Zum  Schluss  erlaube  ich  mir  einige  praktische  Fingerzeige  für 
diejenigen  zu  geben,  die  meine  Beobachtungen  nachzuprüfen  wünschten. 

1.  Das  Schwefelkalzium  rauss  im  Dunkeln  mit  violettem  Lichte 
leuchten. 


Digitized  by 


Google 


Die  Hypothese  der  psychischen  Strahlungen    und  eigene  Versuche.         115 

2.  Bevor  der  Beobachter  an  die  Untersuchung  mit  dem  Schirme 
herantritt,  hat  er  einige  Zeit  im  Dunkeln  zu  verweilen,  damit  das  Auge 
sich  erholt  und  die  Fähigkeit  gewinnt,  geringfügige  Lichtschwankungen 
wahrzunehmen;  ebenso  ist  auch  während  der  Untersuchung  von  Zeit 
zu  Zeit  den  Augen  im  Dunkeln  Erholung  zu  gönnen,  sonst  beginnt  es 
vor  ihnen  dermaßen  zu  flimmern,  dass  es  bereits  schwer  wird,  die  am 
Schirm  vor  sich  gehenden  Veränderungen  zu  perzipieren. 

S.  Die  Beobachtungen  des  vom  Denkakt  auf  den  Schirm  ausge- 
übten Efl'ektes  wird  durch  ein  gewisses  Optimum  des  Leuchtens 
begünstigt,  das  wahrscheinlich  durch  die  Natur  unseres  Auges  bedingt 
ist:  ein  zu  starkes  wie  ein  zu  schwaches  Leuchten  des  Schirmes  benimmt 
unserem  Auge  die  Möglichkeit,  die  in  Abhängigkeit  vom  Denkvorgang 
auttretenden  Lichtschwankungen  wahrzunehmen.  Dieses  Optimum  stellt 
sich  nach  meinen  Beobachtungen  dann  ein,  wenn  der  anfänglich  stark 
leuchtende  Schirm  sich  mit  einem  leichten  Wölkchen  oder  Nebel  über- 
zieht :  an  einem  derart  laicht  bewölkten  Schirm  treten  die  Erscheinungen 
am  deutlichsten  hervor.  Diesen  Schirm  kann  man  8 — 10  Minuten  lang 
benutzen,  dann  aber  wird  es  so  dunkel,  dass  man  an  ihm  bereits  nichts 
mehr  wahrnehmen  kann;  hierauf  hat  man  den  Schirm  von  neuem  mit 
Sonnenlicht  zu  laden,  zu  welchem  Zweck  er  für  eine  Sekunde  dem 
zerstreuten  Tageslicht  ausgesetzt  wird. 

4.  Während  der  Untersuchung  darf  der  Beobachter  an  nichts 
denken,  denn  sein  Gedanke  vermag  den  oben  beschriebenen  Effekt  auf 
den  Schirm  ebenfalls  hervorzubringen,  wodurch  der  regelmäiaige  Wechsel 
und  folglich  auch  die  Beobachtung  der  durch  das  Denken  der  Versuchs- 
person bedingten  Erscheinungen  gestört  wird.  Zu  Beginn  der  Unter- 
suchung wartet  der  Beobachter  in  der  Regel  den  Moment  ab,  wo  der 
Schirm  eine  gleichmäiaige  Lichtintensität  aufweist;  häufig  jedoch  passiert 
es,  dass  der  Schirm  auf  keinen  Fall  in  Lichtgleichgewicht  kommen 
will  und  an  ihm  ein  wogender  Zentralfleck  sich  hartnäckig  hält. 
Nach  meinen  Erfahrungen  ist  dies  dadurch  zu  erklären,  dass  entweder 
der  Beobachter  selbst  oder  die  Versuchsperson  unwillkürlich  an  etwas 
denkt;  in  solchen  Fällen  ist  es  erforderlich,  jeglichen  Gedanken  in  sich 
zu  unterdrücken  und  auch  die  Versuchsperson  anzuweisen  an  nichts  zu 
denken  (am  besten  zu  schlummern);  kaum  ist  diese  Bedingung  erfüllt, 
als  der  Zentralfleck  sofort  verschwindet,  und  der  Schirm  das  Lichtgleich- 
gewicht gewinnt. 

5.  Die  V^ersuchsperson  hat  sich  daran  zu  gewöhnen,  spontan  oder 
auf  das  Signal  des  Beobachters  auf  einmal  zu  denken  anzufangen  und 
auf  einmal  zu  denken  aufzuhören ;  am  leichtesten  gelingt  dies  dann, 
wenn  die  Versuchsperson  an  irgend  ein  einziges  Woi*t  denkt  oder  rechnet. 


Digitized  by 


Google 


Vlll. 

Die  psychophysische  Energie :  Oehirnstrahlen  und  psycho- 
physische  EmanatioD. 

Die  im  vorigen  Kapitel  niedergelegten  Ergebnisse  lassen,  obwohl 
nach  der  subjektiven  Methode  gewonnen,  angesichts  der  Kontroll- 
beobachtungen keinen  Zweifel  darüber  bestehen,  dass  das  Denken 
mit  der  Aussendung  von  Gehirnstrahlen  einhergeht,  die 
das  Leuchten  des  phosphoreszierenden  Schirmes  verstärken  und  bestimmte 
physikalische  Eigenschaften  besitzen. 

Vergleichen  wir  nun  die  bezeichneten  Eigenschaften  der  (iehirn- 
strahlen  mit  den  physikalischen  Eigenschaften  der  psychophysischen 
Energie,  wie  wir  sie  auf  Grund  der  Erscheinungen  der  Gedankenüber- 
tragung festgestellt  haben  (s.  S.  100),  so  springt  uns  sofort  eine  Menge 
gemeinsamer  Merkmale  in  die  Augen,  oder  richtiger,  so  bemerken  wir. 
dass  sämtliche  Eigenschaften  der  Gehirnstrahlen  zu  den  Bestandteilen 
der  physikalischen  Eigenschaften  der  psychophysischen  Energie  gehören. 
Angesichts  einer  solchen  Koinzidenz  drängt  sich  unwillkürlich  die 
Annahme  auf,  dass  die  Gehirnstrahlen  mit  der  psychophysischen  Energie 
identisch  seien,  d.  h.  dass  sie  auch  psychische  Eigenschaften  besitzen 
und  dass  eben  sie  die  Gedanken  übertragen,  indem  sie  das  Auftreten 
entsprechender  Bilder  im  Gehirne  des  Perzipienten  bedingen. 

Einige  Erwägungen  gestatten  jedoch  nicht  einen  solchen  Schluss 
zu  ziehen.  Die  Sache  ist  nämlich  die,  dass  die  Gehirnstrahlen,  wie  wir 
es  gesehen,  schnell  und  leicht  einen  Lichteffekt  auf  dem  Schirme  hervor- 
bringen, sogar  dann,  wenn  der  Beobachter  sich  in  einem  andern  Kaume 
als  die  Versuchsperson  bei  geschlossener  Tür  aufhält;  folglich  erleiden 
die  Gehirnstrahlen  auf  eine  verhältnismäßig  grosse  Entfernung  in  der 
Luft  an  ihrer  Kraft  keine  Einbusse.  Die  Gedankenübertragung  aus 
der  Entfernung  (sogar  aus  der  kürzesten)  geht  indes  sehr  langsam  und 
äusserst  unvollkommen  vor  sich,  -  jedenfalls  viel  schlechter  als  bei 
unmittelbarer  oder  mittelbarer  Berührung,  wie  dies  aus  den  Versuchen 
an  Sophie  Starker  und  Lydia  W.  zu  ersehen  ist.  Wenn  den  Gehirn- 
strahlen,  die   ihren  Effekt   auf  dem  Schirme  hervorbringen,    psychische 


Digitized  by 


Google 


Die  psychophys.  Energie:  liehirn strahlen  und  psychophys.  Emanation.      117 

Eigenschaften  in  dem  oben  bezeichneten  Sinne  zukommen  würden, 
so  müsste  sich  di6  Gedankenübertragung  aus  der  Entfernung  ebenso 
leicht  und  sicher  vollziehen  wie  die  Erzeugung  des  Lichteffektes  auf 
dem  Schirm. 

Es  leuchtet  wohl  ein,  dass  die  Gehimstrahlen  psychische  Eigen- 
schaften nicht  besitzen  oder  sie  wenigstens  in  viel  geringerem  Maße 
besitzen  als  die  psychophysische  Energie,  die  im  Moment  des  Denkens 
im  Gehirn  entsteht  und  deren  Eigenschaften  wir  früher  auf  Grund  der 
Analyse  der  bei  der  Gedankenübertragung  obwaltenden  Verhältnisse 
festgestellt  haben;  mit  anderen  Worten,  die  Gehirnstrahlen  sind 
allem  Anscheine  nach  mit  der  psychophysischen  Energie 
nicht  völlig  identisch. 

In  welcher  Beziehung  stehen  sie  jedoch  zu  einander? 

Ziehen  wir  in  Betracht,  dass  die  physikalischen  Eigenschaften  der 
psychophysischen  Energie  sämtliche  Eigenschaften  der  Gehirnstrahlen 
mit  umfassen,  so  sind  wir  zu  der  Annahme  berechtigt,  dass  letztere 
einen  Bestandteil  der  erstem  bilden,  d.  h.  mit  anderen  Worten,  dass 
die  psychophysische  Energie  zusammengesetzter  Natur 
ist  und  dass  die  Gehirnstrahlen  einen  ihrer  Bestandteile  repräsentieren. 
Zieht  man  dabei  in  Betracht,  dass  die  Gehirnstrahlen  verhältnismäßig 
leicht  die  Luft  und  sogar  eine  Tür  aus  bedeutender  Entfernung  passieren, 
so  sind  wir  im  Recht  zu  sagen,  dass  die  bezeichneten  Strahlen  allem 
Anscheine  nach  ein  grosses  Durchdringungsvermögen  be- 
sitzen. Ln  Gegenteil,  die  langsame  und  unvollkommene  Gedanken- 
übertragung aus  der  Entfernung  berechtigt  uns  zu  der  Annahme,  dass 
die  psychophysische  Energie  beim  Passieren  der  Luft  einen  gewissen 
Bestandteil,  dem  vornehmlich  psychische  Eigenschaften  zukommen, 
einbüsst;  dieser  psychische  aktive  Anteil  —  nennen  wir  ihn  das 
psychische  Element  —  besitzt  offenbar  ein  sehr  geringes 
Durchdringungsvermögen  und  wird  auch  infolgedessen  in  der 
Luft  aufgehalten. 

Wir  gelangen  demnach  zur  Vorstellung,,  dass  die  im  Gehirn  im 
Moment  des  Denkens  sich  entwickelnde  psychophysische  Energie  aus 
zwei  Teilen  besteht:  1.  aus  den  Gehirn  strahlen,  die  ein  grosses 
Durchdringungsvermögen  besitzen  und  vermittelst  des  phosphores- 
zierenden Schirmes  nachweisbar  sind,  und  2.  aus  dem  psychischen 
Element,  das  ein  sehr  geringes  Durchdringungsvermögen  besitzt  und 
mit  Hilfe  eines  Mediums  (Perzipienten)  nachweisbar  und  erforschbar  ist. 
Der  phosphoreszierende  Schirm  ist  gewissermaßen  das  physikalische 
Reagens  zur  Bestimmung  der  Gehirnstrahlen,  die  mediumistische 
Person  —  das  psychische  Reagens  zur  Bestimmung  des  psychischen 
Elements. 


Digitized  by 


Google 


118  Die  psychophysische  Energie: 

Wenden  wir  uns  nun  zu  diesem  letztern.  so  müssen  wir  noch 
konstatieren,  dass  der  psychische  Anteil  der  psychophysischen  Energie, 
insofern  er  bei  der  Gedankenübertragung  sich  kundgibt,  in  physikalischer 
Beziehung  ausser  geringem  Durchdringungsvermögen  noch  eine  ganze 
Reihe  ariderer  Eigenschaften  erkennen  lässt:  er  sammelt  sich  an 
der  Oberfläche  und  an  den  extremen  Teilen  des  Körpers 
an;  strömt  an  einem  Drahte  dahin;  kann  auf  das  Papier 
übergehen  und  darauf  ziemlich  lange  erhalten  bleiben: 
kann  endlich  von  einem  damit  „geladenen"  Körper  auf 
einen  „ungeladenen"  übergehen.  Die  (iesamtheit  aller  dieser 
Eigenschaften  weist  darauf  hin,  dass  das  psychische  Element  der 
psychophysischen  Energie  in  hohem  Maße  „materiell'*  oder,  wenn  man 
sich  so  ausdrücken  darf,  physisch  ist;  deshalb  ist  es  auch  richtiger  es 
nicht  psychisches,  sondern  psychophysisches  Element  zu  nennen. 
Dieses  ist  von  unserem  Standpunkte  sozusagen  das  physische  Substrat 
des  Gedankens,  sein  Träger  und  Erreger. 

Die  zusammengesetzte  psychophysische  Energie,  die 
im  Gehirn  im  Moment  des  Denkens  auftritt,  besteht  dem- 
nach aus  den  Gehirnstrahlen,  die  vermittelst  eines 
„physikalischen  Reagens"  (des  phosphoreszierenden  Schirms) 
nachweisbar  sind,  und  aus  dem  psychophysischen  Element, 
dem  physischen  Substrat  des  Gedankens,  das  mit  Hilfe 
eines  „psychischen  Reagens"  (der  mediumistischen  Person) 
uniersucht    werden   kann. 

Was  ist  jedoch  das  „psychophysische  Element**,  dieses  physische 
Substrat  des  Gedankens?  Was  stellt  es  seiner  physikalischen  Natur 
nach  dar?  Besitzt  es  ein  Analogon  in  der  rein  physikalischen  Welt? 
Haben  wir  nicht  überhaupt  in  unseren  Schlüssen  den  Boden  der  wissen- 
schaftlichen Wirklichkeit  verlassen? 

Um  die  Entscheidung  dieser  Fragen  wenden  wir  uns  an  die  Physik 
und  hauptsächlich  an  den  Abschnitt  derselben,  der  uns  hier  besonders 
interessieren  rauss.  nämlich  an  den  Abschnitt,  der  von  der  strahlenden 
Energie  und  von  den  Stoffen,  die  selbständig  dunkle  Strahlen  aussenden, 
d.  h.  den  radioaktiven  Stoffen  handelt.  Der  Darstellung  und  Verallge- 
meinerung der  von  der  Wissenschaft  auf  diesem  Gebiete  festgestellten 
Grund tatsachen  ist  das  Werk  des  bekannten  Physikers  A.  Righi  „Die 
moderne  Theorie  der  physikalischen  Erscheinungen**  gewidmet;  an  der 
Hand  dieses  Buches  will  ich  die  uns  interessierenden  Ergebnisse  anführen, 
wobei  ich  mich  möglichst  an  die  Darstellung  des  Autors  selbst  halten 
werde.  — 

Die  Untersuchungen  des  Radiums  und  der  anderen  radioaktiven 
Stoff^e,  d.  h.  der  Stoffe,  die  selbständig  unsichtbare  Strahlen  aussenden, 
haben  ergeben,  dass  diese  Strahlen  aus  drei  Strahlengruppen  bestehen: 


Digitized  by 


Google 


Gehimstrahl^n  und  psychophysische  Emanation.  1 1 9 

den  et-,  ß-  und  ^/-Strahlen;  diese  drei  Gruppen  unterscheiden  sich  von 
einander  hinsichtlich  ihrer  Brechbarkeit,  ihres  Durchdringungsverraö^ens 
und  ihrer  Ablenkung  im  elektromagnetischen  Feld.  „Werden  verschiedene 
Stoffe"  —  sagt  Prof.  ßighi  —  „von  den  drei  Strahlenarten  getrofl*en 
oder  durchsetzt,  so  treten  je  nach  der  Natur  dieser  Stoffe  verschieden- 
artige Wirkungen  auf,  die  sich  besonders  bei  Anwendung  eines  Radium- 
salzes deutlich  kundgeben  ....  Es  ist  nicht  möglich,  die  Strahlen  einer 
Art  vollständig  von  den  anderen  zu  trennen  und  die  von  ihnen  hervor- 
gerufenen Erscheinungen  gesondert  zu  studieren;  es  gelingt  aber 
vermittelst  absorbierender  Platten  die  weniger  durchdringenden  Strahlen, 
zum  Beispiel  die  /z-Strahlen  oder  diese  zusammen  mit  einem  Teil  der 
/^-Strahlen  zurückzuhalten  oder  auch  nur  die  ;/-Strahlen  passieren 
zu  lassen  ....  Die  von  den  radioaktiven  Stoffen  und  insbesondere 
vom  Radium  hervorgebrachten  Wirkungen  lassen  sich  in  Licht  Wirkungen, 
chemische,  elektrische,  mechanische  Wirkungen,  Wärraewirkungen  und 
physiologische  Wirkungen  klassifizieren  ....  Phosphoreszenz  und 
Fluoreszenz  scheinen  hauptsächlich  Wirkungen  der  a-  und  )8-Strahlen; 
einige  Körper  werden  durch  die  a-Strahlen,  andere  durch  die  /S-Strahlen 
zu  lebhafterem  Leuchten  erregt.*'  ^) 

Ausserdem  weist  eine  ganze  Reihe  von  Tatsachen  darauf  hin, 
dass  die  «-  und  j3-Strahlen  ihrer  Natur  nach  sich  von  den  ;/-Strahlen 
beträchtlich  unterscheiden;  während  die  letzteren  allen  Anzeichen  nach 
eine  Art  elektromagnetischer  Wellen  darstellen,  entsprechende  Eigen- 
schaften erkennen  lassen  und  die  Bezeichnung  „Strahlen**  mit  Recht 
verdienen,  kann  dasselbe  bezüglich  der  ersteren  nicht  ausgesagt  werden : 
die  a-  und  (^-Strahlen  können  nur  in  übertragener  Bedeutung  als 
Strahlen  bezeichnet  werden,  denn  in  Wirklichkeit  bestehen  sie  aus 
kleinsten  Teilchen,  den  sog.  Elektronen,  die  in  ungeheuren  Mengen  und 
mit  unglaublicher  Geschwindigkeit  von  der  radioaktiven  Substanz  hinaus- 
geschleudert werden ;  die  a-  und  |J-Strahlen  sind  eigentlich  keine  Strahlen, 
sondern  sozusagen  Ströme  mit  enormer  Geschwindigkeit  ausgestatteter 
Elektronen,  derjenigen  kleinsten  Einheiten,  aus  denen  nach  der  heutigen 
Auffassung  sämtliche  materielle  Atome  aufgebaut  sind. 

Abgesehen  von  den  «-,  ß-  und  ;^-Strahlen  geben  die  radio- 
aktiven Stoffe  beständig  einen  Teil  ihrer  Substanz  in 
anderer  Foi-m  von  sich,  nämlich  in  Form  der  von  Rutherford 
entdeckten  radioaktiven  Emanation.  Dieser  Forscher  zeigte,  dass 
das  Thoriiun  beständig  sich  langsam  ausbreitende  Teilchen 
aussendet,  deren  Wirkung  zu  derjenigen  der  a-,  ß^  und  /-Strahlen 
hinzutritt   und   derjenigen   der  beiden  ersten  Strahlenarten  nahekommt; 

')  Prof.  Augusto  Righi,  Die  moderne  Theorie  der  pliysikalischen  Er- 
scheinungen,    Leipzig  1905,  Seite  73  flf. 


Digitized  by 


Google 


120  Die  psychophysische  Energie: 

das  ist  eben  die  radioaktive  Emanation,  die  sämtliche  Eigenschaften  der 
radioaktiven  Substanz  besitzt  und  ihrerseits  wiederum  neue  Elektronen- 
massen ebenfalls  in  Form  der  «-  und  j5-Strahlen  aussendet. 

Allen  Anzeichen  nach  besteht  die  Emanation  aus  denselben 
Teilchen,  den  Elektronen,  aus  denen  die  a-  und  yS-Strahlen  sich 
zusammensetzen;  aber  ,,die  Teilchen,  welche  diese  Emanation  bilden, 
unterscheiden  sich  von  denjenigen,  aus  welchen  die  a-  und  )ff-Strahlen 
bestehen,  insofern  die  ersteren  nach  Art  der  Moleküle 
eines  Gases  langsam  durch  den  Raum  diffundieren, 
während  die  anderen  mit  enormer  Geschwindigkeit 
hinausgeschleudert  werden.  In  der  Tat  mischt  sich  die 
Emanation  mit  dem  umgebenden  Gas  und  kann  mit  diesem  von  einer 
Stelle  des  Raumes  zu  einer  andern  transportiert  werden." 

„Die  Emanation  geht  leicht  selbst  durch  sehr  kleine  Öfinungen 
und  enge  Spalten  hindurch,  welche  einem  gewöhnlichen  Gase  nur 
überaus  langsam  Durchtritt  gestatten.  Sie  ist  nur  vorübergehend  radio- 
aktiv, d.  h.  ihre  Radioaktivität  nimmt  beständig  ab  ...  .  Die  Emanation 
besitzt  die  Eigenschaft,  die  Körper,  mit  welchen  sie  in  Berührung  kommt, 
vorübergehend  aktiv  zu  machen.  Dieses  Auftreten  der  Radioaktivität 
bei  Körpern,  welche  dieselbe  an  und  für  sich  nicht  besitzen,  wurde  .... 
als  induzierte  Radioaktivität  bezeichnet.  Nach  Rutherford 
kommt  dieselbe  dadurch  zustande,  dass  die  Emanation  auf  den 
betreffenden  Körpern  unmerkliche  Mengen  einer  un- 
sichtbaren Substanz  ablagert  .  .  .  .  Ausserdem  scheint  die 
Emanation  als  solche  an  den  Körpern,  welche  sie  aktiv  macht,  zu 
haften  und  dieselben  gewissermaßen  zu  durchtränken,  denn  diese  Körper 
werden  selbst  zu  Quellen  von  Emanation  ....  Wahrscheinlich  ist 
die  Radioaktivität  eine  Eigenschaft,  welche  sich  in  verschiedenem  Grade 
bei  allen  Körpern  vorfindet.*'  *) 

„Die  hier  mitgeteilten  Beobachtungen''  —  sagt  Righi  —  „bilden 
in  ihrer  Gesamtheit  ein  gewichtiges  Material  von  Tatsachen,  die  zum 
guten  Teil  mit  absoluter  Sicherheit  konstatiert  sind  .... 
Es  ist  in  der  Tat  zweifellos,  dass  ein  radioaktiver  Körper  beständig 
Teile  der  Materie,  aus  welcher  er  besteht,  von  sich  gibt  .  .  .  ." 

Derart  sind  die  neuesten  Tatsachen  aus  dem  Gebiete  der  Physik, 
die  ich  dem  Leser  vorzuführen  für  notwendig  erachtete,  um  ihm  meine 
letzten  Schlussfolgerungen  in  ein  rechtes  Licht  zu  rücken;  an  die  Be- 
leuchtung derselben  wollen  wir  nun  herantreten. 

Wir  sahen,  dass  das  Gehirn  eine  strahlende  psychophysische  Energie 
ausscheidet,  d.  h.  dass  es  zur  Reihe  der  radioaktiven  Substanzen  gehört. 
Auf  Grund  der  Analyse  psychologischer  und  psych ophysischer  Versuche 

I)  A.  Righi,  1.  c,  Seite  85  ff. 


Digitized  by 


Google 


Gehirnstrahlen  und  psychophysische  Emanation.  121 

gelangten  wir  zu  dem  Scliluss,  dass  die  psychophysische  Energie  aus 
Gehirnstrahlen,  die  ein  grosses  Penetrationsvermögen  besitzen,  und 
aus  einem  „psycho  physischen  Element*'  mit  einem  sehr  geringen 
Durchdringungsvermögen  besteht.  Nun  erfahren  wir  aus  der  Physik, 
dass  überhaupt  alle  radioaktiven  Stoffe  eine  Energie  ausscheiden,  die 
ebenfalls  aus  zwei  Teilen  besteht:  aus  Strahlen  mit  grossem  und  aus 
der  Emanation  mit  sehr  geringem  Penetrationsvermögen.  Wollen  wir 
die  Frage  nach  der  Natur  der  Gchirnstrahlen,  die  allem  Anscheine  nach 
mit  den  a-  und  /^-Strahlen  jeglicher  radioaktiven  Substanz  vielem 
gemeinsam  haben  (grosses  Durchdringungsvermögen,  Erregung  von 
Phosphoreszenz  u.  a.),  beiseite  lassen  und  wenden  wir  uns  zur  andern 
Komponente,  zum  ,psychophysischen  Element**,  das  uns  hauptsächlich 
interessiert. 

Vergleichen  wir  es  mit  der  physikalischen  Emanation,  so  finden 
wir  bei  beiden  eine  Menge  gemeinsamer  Merkmale:  beide  besitzen  sie 
ein  sehr  geringes  Durchdringungsvermögen,  diff'undieren  langsam  durch 
die  Luft,  haften  an  den  Körpern  (das  psychische  Element  an  dem  Papier 
in  unseren  Versuchen)  und  durchtränken  sie  gewissermaßen,  machen  sie 
aktiv  (das  Papier  wird  in  unseren  Versuchen  psychisch  aktiv)  und 
machen  endlich  andere  Körper  zu  Energiequellen,  d  h  gehen  von  einem 
„geladenen**  Körper  in  einen  „ungeladenen**  über. 

Angesichts  dieser  gemeinsamen  Eigenschaften,  welche  fast  sämt- 
liche Merkmale  der  physikalischen  Emanation  umfassen,  glaube  ich 
einen  vollkommen  logischen  Schluss  zu  machen,  wenn  ich  sage,  dass^ 
das  von  mir  entdeckte  und  oben  näher  untersuchte  „psychophysische 
Element**  nichts  anderes  ist  als  die  Emanation  der  psycho- 
physischen  Energie.  Die  Koinzidenz  der  physikalischen  Eigen- 
schaften des  ,,psychophysischen  Elements**  mit  denjenigen  der  Emanation 
einer  beliebigen  radioaktiven  Substanz  ist  so  durchgehend,  dass  der 
erwähnte  Schluss  sich  von  selbst  aufdrängt;  dieses  Zusammenfallen  ist 
um  so  überzeugender,  als  ich  zu  den  bezeichneten  Resultaten  von  einer 
ganz  andern  Seite  her  und  auf  ganz  anderen  Wegen  gelangt  bin  als 
die  Physiker. 

Seitens  der  letzteren  ist  jedoch  eine  Reihe  von  Einwänden  zu 
gewärtigen,  auf  welche  ich  gleich  hier  entgegnen  möchte.  Die  Sache 
ist  die,  dass  die  Physiker  unter  „Radioaktivität**  gewöhnlich  die  Fähigkeit 
gewisser  Substanzen,  wie  Uran,  Thorium,  Radium  u.  a.,  verstehen,, 
selbständig  eine  besondere  Art  von  Strahlen  auszusenden,  welche  imstande 
sind :  a)  Phosphoreszenz  in  einigen  kristallinischen  Stoft'en  hervorzurufen, 
b)  auf  die  photographische  Platte  einzuwirken  und  c)  elektrische  Körper 
durch  Ionisierung  der  Gase  zu  entladen;  auf  Grund  dieser  Haupteigen- 
schaften der  von  den  radioaktiven  Substanzen  ausgehenden  Strahlen 
.sind  auch  drei  Methoden  zur  Bestimmung  und  Messung  jeglicher  Radio- 


Digitized  by 


Google 


122  I^i^  psychophysische  Energie: 

Aktivität  angegeben  worden,  und  zwar  die  Phosphoreszenz-,  die  photo- 
graphische und  die  elektrische  Methode.  Um  folglich  die  Radioaktivität 
•des  Gehirns  und  die  der  psychophysischen  Emanation  auf  streng  physi- 
kalischem Wege  zu  beweisen,  müsste  man  die  Wirkung  der  erstem 
wie   der  l»^tztern   mit  Hilfe   der  drei   erwähnten   V^erfahren   nachweisen. 

Was  die  erste  Methode  anlangt  —  die  der  Phosphoreszenz  — ,  so 
wurde  sie  bereits  von  uns  oben  angewandt  und  gerade  sie  hat  uns  zur 
Entdeckung  der  Gehirn  strahlen  geführt;  allerdings  rufen  diese,  streng 
genommen,  nicht  Phosphoreszenz  hervor,  sondern  verstärken  blos  eine 
bereits  vorhandene  Phosphoreszenz;  aber  dieser  Umstand  tut  der  Be- 
deutung der  Erscheinung  keinen  Abbruch,  es  sei  denn,  dass  er  auf  die 
relativ  schwache  physikalische  Aktivität  der  in  Bede  stehenden 
Strahlen  hinweist.  Und  vielleicht  ist  diese  schwache  physikalische 
Aktivität  der  Gehirnstrahlen  auch  die  Ursache  dessen,  dass  es  sie  nach 
der  photographischen  Methode  nachzuweisen  nicht  gelingt:  bekanntlich 
wirken  die  Blond  lotschen  und  Charpenti  ersehen  Strahlen  ebenfalls 
auf  die  photographische  Platte  nicht  ein.  Übrigens  werden  beide 
erwähnte  Verfahren  —  das  photographische  und  das  der  Phosphoreszenz 
—  überhaupt  in  der  Physik  als  keine  besonders  sicheren  angesehen  und 
werden  zur  Untersuchung  nur  derjenigen  Substanzen  benutzt,  welche 
eine  sehr  intensive  Radioaktivität  besitzen,  denn  bei  schwach  aktiven 
Stoffen  ergibt  ihre  Anwendung  häutig  ein  negatives  Resultat. 

Für  die  Untersuchung  dieser  letzteren  Stoffe  und  überhaupt  jeder 
Radioaktivität  ist  die  sicherste,  empfindlichste  und  exakteste  Methode 
•die  elektrische,  d.  h.  die  elektroskopische  Bestimmung  der  Abnahme  der 
elektrischen  Ladung  eines  elektrisch  gemachten  Körpers  unter  der 
ionisierenden  Wirkung  der  radioaktiven  Substanz.  Folglich  hätte  ich, 
um  auf  streng  physikalischem  Wege  die  radioaktive  Natur  des  Gehirns 
und  die  Existenz  der  radioaktiven  Emanation  der  psychophysischen 
Energie  nachzuweisen,  mich  für  das  eine  wie  für  das  andere  des 
elektrischen   Verfahrens  bedienen  müssen. 

Was  das  Gehirn  anlangt,  so  hätte  auf  diesem  Wege  wohl 
kaum  etwas  bezüglich  des  Gehirns  eines  lebendigen  Menschen  nachgewiesen 
werden  können,  bei  dessen  Untersuchung  es  ja  völlig  unmöglich  ist, 
den  ionisierenden  Einflüss  aller  übrigen  mit  den  physikalisch-chemischen 
Lebensvorgängen  verbundenen  Momente  auszuschliessen.  Aber  dafür 
kann  die  elektroskopische  Methode  ausgezeichnet  zur  Bestimmung  der 
radioaktiven  Natur  der  psychophysischen  Emanation  angewandt  werden: 
da  diese  nach  unseren  Ergebnissen  imstande  ist,  auf  dem  Papier  erhalten 
2U  bleiben,  so  könnten  wir  vermittelst  der  elektroskopischen  Unter- 
suchung eines  solchen  „geladenen**  Papiers  aut  rein  physikalischem 
Wege  die  Auw^esenheit  radioaktiver  Emanation  auf  dem 
betreffenden  Papier   nachweisen   und   beweisen      Leider   war  ich  bisher 


Digitized  by 


Google 


Gehirnstrahlen  und  psychophysische  Emanation.  123 

durch  äussere  Umstände  daran  verhindert,  dies  anzuführen  und  deshalb 
bin  ich  gegenwärtig  noch  nicht  in  der  Lage,  den  Physikern  die  Beweise 
zu  liefern,  welche  von  mir  zu  fordern  sie  berechtigt  sind. 

Wenn  aber  die  Physiker,  die  auf  dem  Boden  rein  physikalischer 
Betrachtungsweise  stehen  und  für  die  Exaktheit  rein  physikalischer 
Bezeichnungen  eintreten,  von  mir,  wenn  ich  letztere  gebrauche,  ver- 
mittelst rein  physikalischer  Methoden  gewonnenes  Beweismaterial  fordern 
dürfen,  so  gilt  das  nicht  in  gleichem  Maße  von  den  Psychologen  und 
überhaupt  von  allen  denen,  welche  begreifen,  dass  die  Wichtigkeit  der 
Entdeckung  der  psychophysischen  Emanation  hauptsächlich  in 
der  Anerkennung  ihrer  psychischen  Eigenschaften  enthalten  ist: 
nicht  das  ist  wichtig  oder  nicht  so  sehr  wichtig  ist  das,  dass  auf  dem 
Papier  aus  dem  Organismus  ausgeschiedene  Emanation  überhaupt  sich 
befindet,  wie  das,  dass  diese  Emanation  p  s  y  c  h  o  physisch  ist,  d.  h. 
psychische  Eigenschaften  besitzt;  und  dieser  Umstand  wird  und  kann 
bewiesen  werden  nur  durch  psychologische  und  psychophysische 
Versuche,    aber    durchaus    nicht    durch    rein    physikalische. 

In  der  Tat,  wenn  wir  sogar  nach  dem  exaktesten  physikalischen 
Verfahren  den  Nachweis  erbringen,  dass  in  dem  Papier,  über  welchem 
ich  etwas  gedacht  habe,  radioaktive  Emanation  enthalten  ist  und  dass 
vorher  in  dem  betreffenden  Papier  keinerlei  Emanation  vorhanden  war, 
sind  wir  etwa  dann  im  Recht  daraus  zu  schüessen,  dass  die  vorliegende 
Emanation  aus  dem  Gehirn  ausgeschieden  wurde  und  dass  dies  psycho- 
physische Emanation  ist?  Natürlich  nicht.  Um  die  vermittelst  physi- 
kalischer Methoden  konstatierte  Emanation  als  psychophysische 
anzusprechen,  müssen  wir  beweisen,  dass  ihr  psychische  Eigen- 
schaften zukommen,  d.  h.  müssen  wir  unbedingt  diejenigen  psychologischen 
Versuche  ausführen,  welche  der  vorliegenden  Untersuchung  zugrunde 
gelegt  sind;  mit  anderen  Worten,  für  den  Nachweis  und  das  Studium 
der  psychophysischen  Emanation  ist  unbedingt  ein  psychisches 
Reagens  erforderlich,  und  als  solches  Reagens  kann  nur  ein  lebendiger 
Mensch  dienen,  der  die  Fähigkeit  besitzt,  die  von  uns  zu  untersuchende 
Emanation  wahrzunehmen  (s.  Seite  11). 

Als  allein  überzeugend  und  einzig  entscheidend  in  der  Frage  nach 
der  Existenz  einer  Emanation  der  psychophysischen  Energie  sind 
somit  nicht  physikalische,  sondern  psychologische  oder  psychophysische 
Experimente  zu  betrachten.  Eben  deshalb  finde  ich  es  für  falsch  oder 
inkonsequent,  wenn  man  die  von  mir  auf  Grund  exakter  experimenteller 
Beobachtungen  aufgestellten  Sätze  von  der  psychophysischen  Emanation 
eine  Hypothese  nennt;  nein,  das  ist  keine  Hypothese,  sondern  eine  von 
mir  entdeckte  und  erklärte  Tatsache,  ebenso  wie  die  Existenz 
der  radioaktiven  Substanzen  und  der  radioaktiven  Emanation  ebenfalls 
keine  Hypothese,  sondern  eine  Tatsache  ist ;  der  Unterschied  besteht  nur 


Digitized  by 


Google 


124  J^i^  psychophysische  Energie: 

in  der  Methode  ihrer  Untersuchung,  aber  ich  wiederhole  es,  für  die 
Entdeckung  und  Erforschung  der  psycho  physischen  Emanation  sind  nur 
psychophysische  Methoden  denkbar 

Aber  diejenigen,  welche  für  die  Exaktheit  physikalischer  Be- 
zeichnungen eintreten,  könnten  mich  fragen :  mit  welchem  Rechte  rede 
ich  fortwährend  von  einer  Emanation,  wenn  ich  selbst  zugestehe, 
die  erforderlichen  physikalischen  Methoden  noch  nicht  angewandt  zu 
haben?  Ist  das  nicht  in  diesem  Falle  ein  müssiges  Phantasieren  über 
physikalische  Themata? 

Hierauf  hätte  ich  folgendes  zu  erwidern:  es  existieren  ja  eherne, 
für  alle  obligatorische  Gesetze  der  menschlichen  Logik,  die,  das  Vor- 
handensein bestimmter  Tatsachen  vorausgesetzt,  die  aus  diesen 
resultierenden  Schlussfolgerungen  zu  zwingenden  stempeln;  diese  ehernen 
Gesetze  der  Logik  dienten  im  Verlaufe  der  gesamten  Entwicklungs- 
geschichte der  Wissenschaft  als  sicherer  Leitstern  auf  der  Suche  nach 
der  Wahrheit;  diese  Gesetze  der  Logik  führten  bereits  vielmals 
zu  den  grössten  Entdeckungen:  sie  halfen  Newton  die  allgemeine 
Gravitation  entdecken;  sie  halfen,  in  mathematische  Formeln  gekleidet, 
den  Astronomen  am  Himmel  neue  Leuchten  entdecken,  die  den 
gewaltigsten  Teleskopen  unzugänglich  sind;  sie  leiteten  Crookesschon 
vor  30  Jahren  zur  Entdeckung  des  vierten,  des  „strahlenden  Aggregat- 
zustandes der  Materie*',  einer  Entdeckung,  die  damals  auf  allgemeinen 
Skeptizismus  stiess,  heutzutage  aber  -  in  etwas  modifizierter  Gestalt  — 
eine  allgemein  anerkannte  Tatsache  darstellt. 

Auf  sie,  auf  diese  ehernen  Gesetze  der  Logik  stütze  ich  mich  in 
meinen  Schlüssen  und  an  sie  appelliere  ich  in  letzter  Instanz.  Ich 
kalkuliere:  eine  genaue  Analyse  sorgfältig  von  mir  ausgefiXhrter 
experimenteller  Beobachtungen  psychologischer  Ordnung  bringt 
mich  logisch  zum  Nachweise  eines  verborgen  wirkenden  Prinzips  in 
Gestalt  von  psychophysischer  Energie,  die  bestimmte  psychische  und 
physikalische  Eigenschaften  besitzt;  die  fernere  Analyse  ebenfalls  sorg- 
fältig angestellter  experimenteller  Beobachtungen  psychophysischen 
Charakters  (mit  dem  Schirm)  führt  mich  im  Verein  mit  dem  Vorher- 
gehenden zur  Entdeckung  der  zusammengesetzten  Natur  der  in  Rede 
stehenden  Energie  und  zu  ihrer  Differenzierung  in  Gehirnstrahlen  und 
psychophysisches  Element;  das  Nebeneinanderstellen  der  auf  diese  Weise 
gewonnenen  Resultate  mit  den  neuesten  Ergebnissen  der  Physik 
offenbart  endlich  ein  geradezu  erstaunliches  Zusammenfallen  der  Eigen- 
schaften des  psychophysischen  Elements  mit  denen  der  radioaktiven 
Emanation;  nach  allem  dem,  dünkt  mich,  gerät  in  einen  unlöslichen 
Widerspruch  mit  der  Logik  derjenige,  welcher  den  bei  dem  gegen- 
wärtigen Stande  unseres  Wissens  einzig  möglichen  Schluss  nicht 
zieht,  nämlich  dass  das  psychische  Element  nichts  anderes  ist  als  psycho- 


Digitized  by 


Google 


(jebimstrahlen  und  psycbophysische  Emanation.  125 

physische  Emanation.  Dieser  Schluss  ist  logisch  zwingend,  und  ihn 
nicht  zu  akzeptieren  vermögen  nur  solche  Personen,  die  entweder  mit 
der  Logik  oder  mit  den  Tatsachen  nicht  rechnen. 

Ich  will  jedoch  damit  durchaus  nicht  sagen,  dass  dies  das  End- 
stadium der  Frage  sei  und  dass  der  rein  physikalische  Nachweis  der 
Emanation  im  vorliegenden  Falle  für  uns  garnicht  vonnöten  wäre;  im 
Gegenteil,  ich  bin  tief  überzeugt,  dass  gerade  physikalische  Unter- 
suchungen auf  diesem  Gebiet  neben  psychologischen  die  Sache  bedeutend 
zu  fördern  imstande  sind.  Aber  ich  behaupte,  dass  die  Tatsache  der 
Existenz  der  von  mir  beschriebenen  psychophysischen  Emanation 
angesichts  alles  oben  Ausgeführten  nicht  dem  geringsten  Zweifel  unter- 
liegen kann  ;  diese  Tatsache  steht,  gestützt  durch  die  Versuchsergebnisse, 
so  fest,  dass  wenn  sogar  die  elektroskopische  Untersuchung  keine  Spur 
von  radioaktiver  Emanation  auf  dem  , bedachten"  Papier  offenbaren 
würde,  dies  nur  von  der  ungenügenden  Empfindlichkeit  der  modernen 
Elektrometer  für  die  besonders  zarte  psycbophysische  Emanation  zeugen 
würde,  keinesfalls  jedoch  die  Tatsache  der  Existenz  der  bezeichneten 
Emanation  selbst  zu  erschüttern  vermöchte.*) 

Und  dies  noch  aus  folgendem  Grunde.  Wollen  wir  sogar  jegliche 
Analyse  beiseite  lassen,  von  allen  theoretischen  Erwägungen  absehen 
und  die  Grundtatsache  an  und  für  sich  nehmen:  das  leere  „bedachte" 
Papier  überträgt  eine  ganze  Reihe  von  Vorstellungen  (sogar  durch 
einen  Draht),  —  folglich  enthält  es  irgend  eine  Energie.  Was  für 
eine  Energie  kann  das  nun  sein?  Von  allen  uns  bekannten  Energie- 
formen gibt  es  nur  eine  solche,  die  imstande  ist,  auf  andere  Gegen- 
stände überzugehen,  auf  ihnen  erhalten  zu  bleiben,  mit  ihnen  an  einen 
andern  Ort  übertragen  zu  werden  und  dabei  seine  Aktivität  nicht 
einzubüssen,  —  das  ist  eben  die  radioaktive  Emanation;  alle  anderen 
uns  bekannten  Energiearten  -   Wärme,  Magnetismus,  Elektrizität  u.  s.  w. 

1)  Zur  Stütze  dieser  Erwägungen  ist  es  nicht  unangebracht  folgenden  Hinweis 
Rutherfords  (^Radioaktive  Umwandlungen",  Seite  275)  anzuführen:  ^Die  experi- 
mentelle Beobachtung,  dass  die  a-Partikel  ihre  Wirkung  auf  die  photographische 
Platte  verliert  und  aufhört,  ein  Gas  zu  ionisieren,  wenn  ihre  Geschwindigkeit  auf 
ungefähr  8x1 0^  cm  per  Sekunde  gefallen  ist,  ist  in  diesem  Zusammenhange  von 
grosser  Bedeutung.  Zweifellos  würden  «-Partikeln,  die  von  der  Materie  mit 
kleinerer  als  diese  Geschwindigkeit  ausgesandt  werden,  wenn  überhaupt,  so  eine 
sehr  geringe  elektrische  Wirkung  hervorbringen.  Daher  ist  es  keineswegs  unwahr- 
scheinlich, dass  die  sogenannten  radioaktiven  Substanzen  sich  von  der  gewöhnlichen 
Materie  wesentlich  nur  durch  die  Fähigkeit  unterscheiden,  a-Partikeln  mit  einer 
grossem  Geschwindigkeit  als  die  kritische  Geschwindigkeit  auszusenden.  Gewöhn- 
liche Materie,  die  ausserordentlich  schwache  lonisationswirkungen  hervorbringt, 
könnte  in  dem  Maße  wie  das  üranium  a -Partikeln  aussenden,  und  doch  würde  es 
schwierig  sein,  das  Vorhandensein  dieser  a-Partikeln  zu  entdecken,  wenn  ihre 
Anfangsgeschwindigkeit  unterhalb  des  kritischen  Wertes  läge." 


Digitized  by 


Google 


126  Di^  psychophysische  Energie: 

—  besitzen  solche  inerte  physikalische  Eigenschaften  nicht ;  es  ist  klar, 
dass  die  zu  untersuchende  Energie  nur  Emanation  sein  kann  und  sonst 
nichts.  Dieser  Schluss  ist  ebenso  klar  und  unvermeidlich  wie  in  dem 
Schulsyllogismus:  alle  Menschen  sind  sterblich,  ich  bin  ein  Mensch, 
folglich  bin  ich  sterblich.  —  Ich  bitte  den  Leser  um  Verzeihung  für 
diese  allgemeinen  Erörterungen,  die  ich  angesichts  der  ei-wähnten  Ein- 
wände für  unumgänglich  hielt 

Die  Emanation  der  psychophysischen  Energie  —  das  ist  also  das 
geheimnisvolle  Agens,  das  durch  sein  Eingreifen  eine  ganze  Reihe 
unerklärlicher  psychischer  Erscheinungen  hervorruft,  die  einen  ver- 
blüffend und  verwirrend,  die  anderen  in  ehrfürchtiges  Bangen  versetzend; 
da  haben  wir  nun  das  geheimnisvolle  Agens,  das  eine  Unmasse  von 
Aberglauben  gezeitigt  hat,  angefangen  vom  mittelalterlichen  Hexen- 
glauben bis  zum  modernen  Spiritismus  mit  seinem  Glauben  an  „Geister*, 
an  den  Verkehr  mit  dem  Jenseits  unH  an  andern  Unsinn;  da  haben 
wir  nun  das  geheimnisvolle  Agens,  das  bisher  dem  prüfenden  Blicke 
des  Forschers  entgangen  war  und  ebendeshalb  in  der  Beobachtung  der 
psychologischen  Erscheinungen  einen  solchen  Wirrwarr  anrichtete,  dass 
ihre  wisse'  schaftliche  Bearbeitung  ausserordentlich  erschwert  war,  — 
die  moderne  Psychologie  kann  ja  nach  der  zutreffenden  Bemerkung  von 
James  nicht  einmal  als  Wissenschaft  betrachtet  werden! 

Die  Entdeckung  der  psychophysischen  Emanation  gewährt  die 
Möglichkeit,  nunmehr  eine  ganze  Reihe  bis  jetzt  unerklärlicher, 
sogenannter  „okkulten**  Erscheinungen  zu  erklären  und  regt  gleichzeitig 
eine  Reihe  neuer  Fragen  an,  deren  Lösung  die  nächste  Aufgabe  weiterer 
Untersuchungen  bilden  muss. 

Zu  diesen  gegenwärtig  auf  der  Tagesordnung  stehenden  Fragen 
gehört  z.  B.  die  nach  der  Zusammensetzung  der  pschophysischeu 
Emanation.  Wie  wir  oben  gesehen,  betrachten  die  Physiker  die 
Emanation  als  aus  kleinsten  Partikeln  bestehend,  die  in  den  umgebenden 
Raum  langsam  diffundieren;  aber  für  uns  ist  es  bereits  jetzt  klar,  dass 
die  Partikeln  der  psychophysischen  Emanation  zusammengesetzter  Natur 
sein  müssen  oder  dass  diese  Emanation  selbst  aus  einer  komplizierten 
Kombination  kleinster  Teilchen  bestehen  muss:  sonst  könnten  wir  uns 
nicht  den  Umstand  erklären,  dass  diese  auf  das  Papier  sich  nieder- 
schlagende und  dasselbe  durchtränkende  psychophysische  Emanation  beim 
Übergehen  auf  eine  andere  Person  in  deren  Gehirn  eine  ganze  Reihe 
kompliziertester  Bilder  und  Vorstellungen  auslöst.  Es  ist  daher  zuzu- 
geben, dass  die  Partikeln  der  psychophysischen  Emanation  aus  einer 
komphzierten  Kombination  einfachster  psychophysischer  Elemente 
bestehen,  welche  wir  psychophysische  Atome  oder,  entsprechend 
den  neuesten  Anschauungen,  psychophysische  Elektronen 
nennen  könnten. 


Digitized  by 


Google 


Gehimstrahlen  und  psychophysische  Emanation.  127 

Gehen  wir  auf  diesem  Wege  weiter,  so  sind  wir  auf  Grund 
derjenigen  Kenntnisse  von  der  Natur  der  a-  und  )ff-Strahlen  und  ihren 
Beziehungen  zur  radioaktiven  Emanation,  welche  wir  den  Physikern 
entlehnen,  einige  Voraussetzungen  über  die  psychischen  Eigen- 
schaften der  Gehirnstrahlen  auszusprechen  berechtigt.  Oben 
haben  wir  nämlich  die  Frage  über  die  Gehirnstrahlen  offen  gelassen 
und  nur  auf  die  Möglichkeit  ihrer  Identität  mit  den  a-  und  ^-Strahlen 
beliebiger  radioaktiver  Substanz  hingewiesen.  Jetzt  sind  wir  im  flechte 
weiter  zu  gehn  und  zu  sagen,  dass  wenn  diese  Identität  auf  diesem 
oder  jenem  Wege  bewiesen  werden  könnte,  die  Frage  nach  den 
psychischen  Eigenschaften  der  Gehirnstrahlen  im  positiven  Sinne  ent- 
schieden  werden   müsste,   und   zwar   auf  Grund   folgender  Erwägungen. 

Durch  die  physikalischen  Untersuchungen  der  Radioaktivität  ist  der 
Nachweis  erbracht  worden,  dass  die  a-  und  jl^-Strahlen  aus  denselben 
oder  den  gleichen  Elektronenteilchen  bestehen  wie  die  Emanation,  nur 
mit  dem  Unterschied,  dass  die  Elektronenströme  in  den  Strahlen  eine 
enorme  Geschwindigkeit  besitzen,  die  der  Lichtgeschwindigkeit  (etwa 
300  000  km  in  der  Sekunde)  nahekommt,  während  die  Elektronen  der 
Emanation  sich  durch  eine  beträchtliche  Inerz  auszeichnen  und  durch 
die  Luft  langsam  diffundieren  Ist  dem  so,  so  müssen  auch  die  Gehirn- 
strahlen sich  aus  denselben  psychophysischen  Elektronen  zusammen- 
setzen, welche  die  psychophysische  Emanation  bilden;  und  in  diesem 
Falle  müssen  auch  die  Geh  im  strahlen  ebensolche  psychische  Eigen- 
schaften besitzen  wie  die  bezeichnete  Emanation,  d.  h.  das  Auftreten 
bestimmter  Vorstellungen  in  unserem  Gehirne  bedingen  und  demgemäß 
Gedanken  übertragen. 

Die  experimentellen  Beobachtungen  stehen  jedoch  damit  in 
Widerspruch:  wir  haben  gesehen,  dass  die  Gedanken  durch  die  Luft 
verhältnismäiäig  langsam  und  nur  aus  unbedeutender  Entfernung  über- 
tragen werden.  Daraus  kann  zweierlei  gefolgert  werden :  entweder  sind 
die  Gehirnstrahlen  mit  den  «-  und  /^-Strahlen  nicht  identisch  und 
bestehen  daher  nicht  aus  psychophysischen  Elektronen;  oder  sie  sind 
wohl  identisch,  aber  die  psychophysischen  Elektronen  der  Gehirnstrahlen 
besitzen  aus  irgend  welchem  Grunde  in  psychischer  Hinsicht  eine 
geringe  Aktivität,  und  deswegen  geschieht  auch  die  Gedankenüber- 
tragung aus  grosser  Entfernung  viel  zu  selten,  um  experimentell 
nachgewiesen  werden  zu  können. 

Ich  persönlich  neige  mich  der  letztern  Voraussetzung  zu,  und  zwar 
aus  folgendem  Grunde:  damit  irgend  eine  -  auch  die  allereinfachste  — 
Vorstellung  übertragen  werde,  ist  ja  eine  bestimmte  Kombination  einer 
ganzen  Reihe  von  Elektronen  erforderlich,  die  in  diesem  kombinierten 
Zustande  und  in  fester  Verkettung  mit  einander  das  Gehirn  des 
Agenten    zu    verlassen    und    in    der    gleichen    Weise    ins    Gehirn    des 


Digitized  by 


Google 


128      Die  psychophys.  Energie:  Gehimstrahlen  und  psychophys.  Emanation. 

Perzipienten  einzudringen  haben;  mit  anderen  Worten,  es  ist  eine  gewisse 
Stabilität  der  Elektronenkombination  oder  des  Elektronen  Ge- 
bildes  erforderlich,   das   als  Träger  bestimmter  Vorstellungen  auftritt. 

Es  leuchtet  ohne  weiteres  ein,  dass  diese  Stabilität  in  grösserem 
Maße  der  langsam  diffundierenden  Elektronenemanation  als  den  mit 
Lichtgeschwindigkeit  ausgeschleuderten  Elektronenströmen  eigen  ist ; 
es  ist  leicht  möglich,  dass  in  dem  reissenden  Elektronenwirbel,  mit  dem 
wir  es  bei  den  Gehirnstrahlen  zu  tun  haben,  eine  Zerstörung  oder  ein 
Zerfall  derjenigen  Elektronenverkettungen  und  Elektronengebilde  eintritt, 
welche  Träger  bestimmter  Vorstellungen  sind;  daher  also  vermag  die 
psych ophysische  Emanation  sich  durch  leicht  nachweisbare  psychische 
Eigenschaften  auszuzeichnen,  während  die  Gehirnstrahlen  diese  Eigen- 
schaften kundzugeben  nicht  vermögen. 

Abgesehen  von  den  eben  dargelegten  theoretischen  Erwägungen 
^ibt  es  noch  mehrere  tatsächliche  Hinweise,  welche  es  ebenfalls  nicht 
gestatten,  den  Gehirnstrahlen  psychische  Eigenschaften  gänzlich  abzu- 
sprechen. Die  Sache  ist  nämlich  die,  dass  obwohl  es  bis  jetzt  nicht 
gelungen  ist,  experimentelle  Beobachtungen  über  Gedanken- 
übertragung aus  grossen  Entfernungen  auszuführen,  man  doch  die 
zahlreichen  —  häufig  von  vollkommen  glaubwürdigen  Personen 
stammenden  —  Mitteilungen  über  Fälle  von  unwillkürlicher, 
bisweilen  aus  kolossaler  Entfernung  sich  kundgebender  Telepathie  nicht 
gänzlich  ignorieren  darf;  vielleicht  haben  wir  es  in  diesen  Fällen  mit 
dem  seltenen  Vorkommnis  zu  tun,  dass  die  Gehirnstrahlen  trotz  ihrer 
enormen  Geschwindigkeit  in  stabilem  Zustande  die  Kombinationen  und 
Verkettungen  von  Elektronen  bewahrt  haben,  welche  in  dem  sie  aus- 
sendenden Gehirn  entstanden  sind. 

Begreiflicherweise  vermögen  nur  sorgfältig  arrangierte  Experimente 
^iese  Frage  regelrecht  zu  lösen,  deren  praktische  und  theoretische 
Wichtigkeit  jedem  einleuchtet.  Bereits  jetzt  diese  und  andere  analoge 
Fragen  auf  dem  Wege  theoretischer  Erörterungen  zu  lösen  versuchen 
hiesse  den  Boden  der  reinen  Phantasie  betreten,  von  dem  mich  fem  zu 
halten  ich  stets  bestrebt  war,  und  deshalb  ziehe  ich  es  vor,  hier  einst- 
weilen Halt  zu  machen. 


Digitized  by 


Google 


Schlnssbetrachtang. 

Indem  ich  meine  Arbeit  beschliesse,  erlaube  ich  mir  auf  die 
allgemeinen  Folgerungen  hinzuweisen,  welche  aus  der  Tatsache  der 
Existenz  und  aus  den  Eigenschaften  der  psychophysischen  Emanation 
resultieren. 

Vor  allem  weist  die  Tatsache,  dass  in  meinen  Versuchen  das  von 
Personen  verschiedenen  Geschlechts  und  Alters  „bedachte**  Papier  die 
in  Gedanken  genommenen  Vorstellungen  an  den  Perzipienten  prompt 
übermittelte,  d.  h.  psychophysische  Emanation  enthielt,  darauf  hin, 
dass  das  Denken  eines  jeden  Menschen  unabänderlich  mit  der  Aus- 
scheidung der  bezeichneten  Emanation  einhergeht.  Folglich  ist  es  anzu- 
nehmen, dass  in  dicht  bevölkerten  Ortschaften,  in  grossen  Kulturzentren , 
sowie  überhaupt  an  Orten  bedeutender  Menschenanhäufung  die  psycho- 
physische Emanation  in  solch  enormer  Menge  ausgeschieden  wird,  dass 
sie  wahrscheinlich  jeden  Gegenstand  durchtränkt  und  die  gesamte 
Luft  sättigt. 

Die  Frage  jedoch,  ob  diese  Emanation  fortwährend  in  unser  Gehirn 
eindringt  und  ob  sie  auf  unsern  wechselnden  Ideeninhalt  einen  Einfluss 
ausübt,  ist  verscliieden  zu  beantworten.  Dem  Leser  ist  es  wohl 
erinnerlich,  dass  eine  Reihe  von  Versuchen,  die  ich  an  einem  jungen 
Mädchen  mit  graphischem  Automatismus  hysterischer  Natur  anstellte, 
mir  den  Schluss  nahegelegt  hat,  dass  um  für  die  Aufnahme  der  psycho- 
physischen Energie  empfanglich  zu  sein,  die  betreffende  Person  gewisse 
Eigenschaften  besitzen  muss,  kraft  deren  ihr  Körper  für  die  genannte 
Energie  durchgängig  wird;  welches  diese  Eigenschaften  sind  und 
welcherart  ihre  Natur  ist,  anatomischer  oder  psychophysiologischer,  ist  uns 
vorläufig  unbekannt.  Infolgedessen  sind  wir  auch  nicht  imstande  die 
Frage,  wie  und  in  welchem  Maße  die  die  Luft  allerorts  sättigende  psycho- 
physische Emanation  unseren  Bewusstseininhalt  beeinflusst,  jetzt  gleich 
endgültig  zu  entscheiden. 

Wenn  es  aber  keinem  Zweifel  unterliegt,  dass  gewisse  Individuen, 
sogenannte  Medien  (Perzipienten),  eine  beständige,  unmittelbare,  obwohl 
mitunter  unmerkliche  Beeinflussung  seitens  der  Psyche  ihrer  Umgebung 

GrenzfraKGQ  den  Nerven-  und  Seelenlebens.    (Heft  LXI.)  9 


Digitized  by 


Google 


130  Schlussbetrachtung. 

erleiden,  von  dieser  sozusagen  beständig  nivelliert  werden  und  dabei 
vielleicht  ihre  Individualität  einbössen,  so  glauben  wir  uns  jedenfalls 
durch  die  oben  erwähnten  Versuche  zu  der  Annahme  berechtigt,  dass 
„Normalmenschen"  durch  ihre  angeborenen  Eigenschaften  oder  besondere 
psychophysiologische  Einrichtungen  vor  dem  unmittelbaren  Einflüsse 
einer  fremden  Psyche  geschützt  sind;  infolgedessen  sind  sie  unter 
gewöhnlichen  Verhältnissen  gewissermaßen  von  einer  für  fremde  psycho- 
physische  Emanation  undurchdringlichen  Hülle  umgeben,  die  es  ihnen 
ermöglicht,  ihre  psychische  Individualität  zu  bewahren. 

Zahlreiche  Tatsachen  weisen  jedoch  darauf  hin,  dass  die  psycho- 
physische  Emanation,  die  im  gewöhnlichen  Leben  gemäß  den  soeben 
ausgesprochenen  Erwägungen  eine  untergeordnete  Rolle  spielt,  in  allen 
Massenbewegungen  ganz  ausserordentlich  an  Bedeutung  und  Einfluss 
gewinnt:  dann  werden  wahrscheinlich  die  oben  erwähnten  psycho- 
physiologischen Einrichtungen  insuffizient  und  büssen  ihre  Schutzkraft 
ein,  der  Körper  wird  für  die  in  ungeheurer  Menge  ausgeschiedene  und 
die  Luft  bis  zur  Sättigung  erfüllende  psychophysische  Emanation 
durchgängig,  sie  dringt  widerstandslos  in  aller  Bewusstsein  ein  und 
wird  zur  echten  psychischen  Infektion  im  wahren  Sinne  des 
Wortes. 

Behalten  wir  noch  dabei  im  Auge  einerseits  die  leichte  und  genaue 
Wiedergabe  von  allerlei  Gemütsbewegungen  in  unseren  Versuchen, 
sowie  andererseits  die  sehr  schnelle  Bewältigung  einer  Menschenmasse 
durch  verschiedene  Gemütsaflekte  und  deren  immense  Macht  über  den 
Volkshaufen,  so  müssen  wir  zu  dem  Schluss  kommen,  dass  die  Psycho- 
logie der  Volksmasse,  die  Gesetze  der  Nachahmung  und  überhaupt  alle 
rätselhaften  Erscheinungen  der  Massenpsyche  ebenso  wie  die  der 
individuellen  Suggestion  nur  vom  Standpunkte  einer  unmittelbaren 
Beeinflussung  durch  die  Emanation  der  psychophysischen  Energie  richtig 
beleuchtet  und  gedeutet  werden  können. 

Von  demselben  Standpunkte  aus  gewinnt  die  bildliche  und 
zutreffende  Redensart,  dass  „die  Zeitideen  in  der  Luft  schweben,**  einen 
tiefen  und  passenden  Sinn:  ja,  müssen  wir  jetzt  sagen,  die  Ideen 
schweben  im  wahren  Sinne  des  Wortes  in  der  Luft,  und  ihre  Träger 
sind  die  Partikeln  der  Emanation  der  psychophysischen  Energie! 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Vorwort 


Der  freundlichen  Aufforderang  des  Autors,  der  Übersetzung  seines 
Buches  ein  paar  Geleitsworte  mitzugeben,  komme  ich  mit  Vergnügen 
nach,  weil  mir  dadurch  Gelegenheit  geboten  ist,  die  Gründe,  aus  denen 
der  Waldsteinsche  Essay  auch  dem  deutschen  Leser  zugänglich 
gemacht  worden  ist  und  einige  weitere  Einzelheiten  bekannt  zu  geben, 
die  bei  der  Lektüre  dieser  Übersetzung  nicht  ohne  Interesse  sein  dürften. 

Die  tieferen  Stufen  des  Bewusstseins  beginnen  in  zunehmendem 
Grade  die  Aufmerksamkeit  insbesondere  der  Neurologen  und  Psycho- 
Pathologen  auf  sich  zu  ziehen.  Dass  dies,  soweit  das  deutsche  Sprach- 
gebiet in  Betracht  fällt,  eine  erfreuliche  Folge  der  Freud  sehen  For- 
schungen ist,  kommt  mir  als  eine  Tatsache  vor,  die  wir  dankbar  anzu- 
erkennen haben.  Ebenso  sicher  aber  scheint  mir,  dass  die  bekannte 
spezielle  Richtung,  die  diese  Schule  in  der  Erforschung  des  Unterbewusst- 
seins  mit  zunehmender  Exklusivität  pflegt,  weder  einer  gedeihlichen 
Vertiefung  unserer  Kentnisse  über  das  normale  und  pathologische  Seelen- 
leben, noch  der  so  notwendigen  Popularisierung  einer  rationellen  Psycho- 
logie, besonders  unter  den  Ärzten,  aber  auch  bei  allen  anderen  Gebildeten, 
förderlich  sei. 

Bei  einer  solchen  Sachlage  wird  das  Waldsteinsche  Essay  zu- 
nächst dem  Forscher  als  historisch  interessantes  Dokument  willkommen 
sein.  Denn  es  ist  auf  Grund  eigener  Beobachtungen  des  Autors  zu  einer 
Zeit  zum  ersten  Male  entworfen  worden,  da  die  deutsche  neurologische 
und  psychologische  Literatur  sich  mit  dem  Gegenstand  noch  keineswegs 
befasste. 

Eine  beschränkende  Exklusivität  wird  der  kundige  Leser  auch  in 
diesem  Buche  feststellen,  aber  eine,  wie  mir  scheint,  im  Interesse  der 
Sache  liegende.  Bei  der  Prägung  seiner  Gedanken  in  der  Form,  wie 
sie  der  nachfolgenden  Übersetzimg  zugrunde  liegt,  hatte  nämlich  der 
Autor  den  Zweck  im  Auge,  den  Gegenstand  für  jeden  gebildeten  Laien 
geniessbar  zu  gestalten.    Dies  war  nur  zu  erreichen  durch  Weglassung 


Digitized  by 


Google 


IV  Vorwort 

zu  eingehender  medizinischer  Besprechungen.  Es  sei  gestattet,  hierüber 
eine  Stelle  ans  einem  Briefe  des  Autors  an  mich  zu  zitieren:  ;,.... 
dass  ich  bei  der  willkürlichen  Beschränkung  meiner  Aufgabe  mit  be- 
sonderer Vorsicht  rein  medizinische  Erwägungen  anschliessen  musste. 
Ein  an  den  Mediziner  gerichteter  Versuch  auf  diesem  Gebiete  müsste 
schon  yor  elf  Jahren  Dinge  in  die  Besprechung  einbegriffen  haben,  zu 
derem  Verständnis  dem  Erzieher  und  dem  Laien  die  erforderlichen 
Kenntnisse  abgehen.  War  dies  zu  jener  Zeit  der  Fall,  so  trifft  es  heute 
noch  in  höherem  Masse  zu.  Die  moderne  Humoralpathologie  hat  Aus- 
sichten eröffaet,  welche  uns  mit  ganz  neuen  Gedanken  den  Fragen  nach 
der  Entstehung  und  über  Behandlung  der  Nervenkrankheiten  und  der 
Neurosen  entg^enstellen.  Ja,  man  kann  ohne  Übertreibung  sagen,  dass 
sich  in  dieser  kurzen  Spanne  Zeit  eine  neue  Wissenschaft  herausgebildet 
hat,  die  pathologische  Chemie,  deren  Errungenschaften  wohl  in  aller- 
kürzester Frist  auf  jene  Zustände  und  ihre  Behandlung  Anwendung 
finden  werden,  die  ich  zu  schildern  versucht  habe ^ 

Mit  der  Anführung  dieser  Worte  glaube  ich  den  medizinischen 
Leser  am  richtigsten  darauf  vorzubereiten,  dass  er  vieles  zwischen  den 
Zeilen  wird  lesen  können,  was  er  nicht  expressis  verbis  in  dem  Buche 
ausgedrückt  findet.  — 

Der  eine  oder  andere  Arzt,  den  seine  Studien  bis  jetzt  nicht  mit 
dergleichen  Problemen  in  Berührung  gebracht  haben,  wird  durch  das 
Buch  zum  Meditieren  veranlasst  werden.  Ein  anderer  mag  vieUeicht 
durch  seine  Lektüre  für  die  Erforschung  des  Unterbewusstseins  wieder 
gewonnen  werden.  Und  sind  die  folgenden  Zeilen  nicht  dazu  angetan, 
beim  gebildeten  Laien  das  persönliche  Verantwortungsgefühl  zu  schärfen 
und  den  einen  oder  anderen  unter  den  Vielen  von  der  erniedrigenden 
Botmässigkeit  zu  befreien,  in  die  uns  die  kritiklose  Hereditätsangst 
gebracht  hat? 

Wenn  die  deutsche  Übersetzung  nur  solche  oder  nur  eines  dieser 
Ziele  erreicht,  so  hat  sie  den  Zweck  erfüllt,  einer  trefflichen  Urkunde 
Verständnis  in  einem  weiteren  Sprachgebiete  zu  verschaffen. 

Zürich,  Herbst  1908. 

Dr.  Otto  Veraguth. 


Digitized  by 


Google 


I. 

Alles  Wissen,  welches  der  Mensch  über  seine  Umgebung  und  über 
sich  selbst  besitzt,  ist  abgeleitet  von  Eindrücken,  die  von  den  ver- 
schiedenen Sinnesorganen  empfangen  und  von  den  leitenden  Nerven  dem 
(lehim  zugeführt  werden.  Diese  Eindrücke  werden  durch  die  Dauer- 
eigentümlichkeiten des  Perzeptions-  und  Transmissionsapparates  modi- 
fiziert: die  Farbe  eines  Gegenstandes  wirkt  auf  das  Auge  eines  Farben- 
blinden anders,  als  auf  das  eines  Menschen  mit  normalem  Farbensinn; 
gewisse  Geräusche  und  Töne  rufen  verschiedene  Wirkungen  auf  das  Ohr 
hervor,  je  nach  der  Beschaffenheit  dieses  Organes  bei  verschiedenen 
Personen.  Deshalb  sind  die  Eindrücke,  welche  im  Gehirn  eines  Indi- 
viduums anlangen,  ebenso  verschieden  von  den  Eindrücken,  die  ein 
anderes  erhalten  hat,  wie  die  betreffenden  Augen  und  Ohren,  oder  irgend 
ein  anderes  unserer  Sinnesorgane  bei  den  einzelnen  Individuen  in  Bau 
und  funktioneller  Leistungsfähigkeit  jeweilen  verschieden  sind,  (ileiche 
ursprüngliche  Unterschiede  bestehen  sowohl  in  den  Nerven,  welche  die 
Eindrücke  leiten,  als  auch  in  den  Gehirnen,  welche  sie  aufnehmen. 
Daraus  folgt,  dass  die  Wahrnehmung  von  Eindrücken  im  Zentralorgan 
in  erster  Linie  bestimmt  wird  durch  seine  organischen  —  hauptsächlich 
wohl  strukturellen  —  Eigentümlichkeiten. 

Unsere  Sinneseindrücke  werden  also  modifiziert  durch  diese  in- 
härenten Dauereigentümlichkeiten;  sie  sind  aber  ferner  auch  abhängig 
von  zeitweiligen  Variationen  der  Organe,  welche  dieselben  zum  Hirne 
leiten,  so  dass  dasselbe  Ding  verschieden  scheint,  je  nach  dem  vor- 
herrschenden Zustand  des  gegebenen  Zeitpunktes,  modifiziert,  mit 
anderen  Worten ,  durch  Änderungen  in  unserer  funktionellen 
Energie.  Es  ist  nicht  das  Ziel  der  vorliegenden  Untersuchung,  auf 
eine  Auseinandersetzung  dieser  Beziehung  einzugehen;  denn  sie  stehen 
im  Zusammenhang  mit  einem  anderen  Teil  des  Untersuchungsgegen- 
standes, als  mit  dem,  um  welchen  es  sich  hier  handelt. 

Auf  eine  Tatsache  müssen  wir  indes  Gewicht  legen:   in  welchem 
Grade   oder  auf  welche  Art   immer  diese  Eindrücke  empfangen  worden 

Orenzfragen  des  Nenrea-  and  Seelenlebens.    (Heft  LXII.)  1 


Digitized  by 


Google 


2  Das  unterbewusste  Ich  u.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung. 

sein  mögen,  stets  werden  sie  registriert.  Sie  sind  nie  ganz  verloren. 
Wir  können  freilich  nicht  willkürlich  uns  aller  Eindrücke  erinnern, 
welche  wir  im  Laufe  unserer  Existenz  erhalten  haben  und  so  einen 
direkten  Beweis  dieser  Behauptung  leisten ;  aber  die  zahllosen  Beispiele, 
welche  zeigen,  wie  schwächste  Eindrücke  wieder  erschienen,  ja  nach 
Jahren  wieder  auftauchten,  sollten  jeden  weiteren  Beweis  unnötig 
machen.  Eindrücke  beispielsweise,  die  in  frühester  Kindheit  registriert 
wurden,  erscheinen  unwillkürlich  wieder  und  zeigen  die  ihnen  eigentüm- 
liche Beständigkeit  zu  einer  Zeit  unseres  Lebens,  da  kein  selektiver 
Prozess,  keine  Gründe  für  Erinnern  oder  Vergessen  sich  geltend  ge- 
macht haben  können.  Wir  kommen  hierauf  weiter  unten  zurück.  Für 
den  Moment  sei  festgestellt,  dass  einmal  empfangene  Eindrücke  die 
Eigenschaft  der  Permanenz  besitzen  und  zusammengenommen  das  aus- 
machen, was  wir  Gedächtnis  nennen.  Und  dies  bezieht  sich  nicht  nur 
auf  jene  Empfindungen,  welche  die  sogenannten  höheren  Sinne  ver- 
mitteln, es  gilt  ebensogut  für  die  Eindrücke,  die  das  Gehirn  von 
anderen  Organen  unseres  Körpers  her  erhalten  hat ;  wie  z.  B.  von  denen 
der  Assimilation  und  Sekretion.  Moderne  anatomische  Untersuchungen 
haben  zwischen  dem  Perzeptionszentrum  und  diesen  Organen  klar  die 
Nervenleitungen  nachgewiesen,  durch  welche  alle  ihre  Reizveränderungen 
direkt  zum  Gehirn  geführt  werden.  Wir  sind  also  heute  berechtigt 
anzunehmen,  dass  sogar  die  normale  Funktion  der  vegetativen  Organe 
entsprechende  und  wiederholte  Eindrücke  hervorruft,  und  dass  diese 
unserem  Gehirne  einverleibt  werden.  Freilich  werden  wir  uns  dessen 
unter  gewöhnlichen  Umständen  nicht  bewusst,  denn  diese  Eindrücke 
wiederholen  sich  in  fast  anhaltender  Eintönigkeit  und  ergeben  einen 
tonischen  Zustand,  welcher  unbeachtet  bleibt  zufolge  der  mächtigeren 
Eindrücke  des  normalen,  aktiven  Zustandes  unserer  Seele.  In  Krank- 
heitsfällen oder  bei  funktionellen  Störungen  aber  beachtet  man  stets 
sofort  das  Nichtvorhandensein  dieses  tonischen  Zustandes.  Dieser  hält 
z.  B.  an,  solange  der  Magen  Nahrung  in  sich  trägt;  wenn  letzterer 
aber  leer  ist,  macht  sich  der  Innervationswechsel  durch  das  Gefühl  von 
Hunger  bemerkbar.  Oder  wenn,  wie  T  i  s  s  i  e  u.  a.  hervorgehoben  haben, 
abnormale  Sensationen  die  unbewussten  Zustände  des  Schlafes  stören 
und  Träume  hervorbringen,  so  rufen  jene  Eiugeweidereize ,  welche  zu 
leicht  sind,  um  in  wachem  Zustande  zu  Wahrnehmungen  zu  führen, 
entsprechende  geistige  Tätigkeit  hervor.  ;,Wir  werden  uns  solcher  Sen- 
sationen nicht  bewusst" ,  heisst ,  dass  unsere  Aufmerksamkeit  nicht  in 
dieser  Richtung  eingestellt  ist,  dass  wir  nicht  gelernt  haben,  diese 
leichten,  beständig  vorhandenen  und  beständig  wiederkehrenden  Ein- 
drücke zu  beachten.  Die  Tatsache,  dass  unsere  Aufmerksamkeit  auf 
andere  Wege  geleitet  wird,  verhindert  ihren  Einfluss  auf  unser  Be- 
wusstsein. 


Digitized  by 


Google 


Das  unterbewuBstc  Ich  u.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung.  3 

Es  gibt  jedoch  Individuen,  welche  schwer  unter  der  fortwährenden 
Empfindung  solcher  Eindrücke  leiden,  ohne  dass  diese  heftig  oder  aus- 
gesprochen zu  sein  brauchen.  Jeder  Arzt  begegnet  solchen  Fällen  in 
der  grossen  Zahl  der  Nervenkranken  oft  genug. 

Kehren  wir  nun  zu  den  Eindrücken  zurück,  die  von  der  Aussen- 
welt  kommen  und  die  von  unseren  eigentlichen  Sinnesorganen  empfangen 
werden,  so  können  wir  dieselben  in  zwei  Klassen  teilen,  welche  freilich 
hier  und  da  ineinander  übergehen. 

Der  Akt  der  Einstellung  unserer  Aufmerksamkeit  auf  gewisse 
Dinge  verlangt  die  Ausschliessung  aller  anderen  Eindrücke.  Wenn  wir 
einem  (lespräch  zuhören,  erhalten  wir  allerdings  nicht  nur  einen  Ein- 
druck von  den  gesprochenen  Worten,  sondern  zugleich  auch  solche  von 
den  Geräuschen  in  der  Luft,  von  ihrer  Temperatur,  von  Gerüchen, 
Formen,  Farben,  Lichtern  und  Schatten,  wozu  dann  noch  alle  jene 
feinen  Sensationen  kommen,  die  wir  dem  Getast  im  allgemeinen  und 
der  Hautsensibilität  im  besonderen  verdanken.  Alles  dies  assoziiert  sich 
mit  den  zugetragenen  Gedanken.  Je  mehr  wir  diese  Umgebungseinflüsse 
ausschliessen,  desto  einfacher  sind  die  Empfindungen  und  die  daraus 
folgende  Wahrnehmung  und  Registrierung  des  an  uns  gerichteten  Ge- 
sprächs. Je  weniger  wir  andererseits  imstande  sind,  die  assoziierten 
Eindrücke  auszuschliessen ,  desto  weniger  deutlich,  weil  komplizierter, 
wird  die  Erinnerung  der  erhaltenen  Eindrücke  werden:  unsere  Auf- 
merksamkeit kann  keine  vollständige  gewesen  sein. 

Wir  machen  deshalb  einen  Unterschied  zwischen  den  bewussten 
Eindrücken  und  den  mit  diesen  assoziierten,  wenn  schon  nicht  in  dem 
engen  Zirkel  unserer  Aufmerksamkeit  liegenden  unterbewussten  Ein- 
drücken. Wir  sind  aktiv  und  selektiv  gegenüber  den  bewussten,  da- 
gegen bloss  passiv  gegenüber  den  unterbewussten  Eindrücken.  Aber 
diese  letztere  Klasse  von  Empfindungen  wird  doch  beständig  registriert 
und  bildet  einen  Bestandteil  unseres  Gedächtnisses.  Jedermann  wird 
sofort  die  Tatsache  anerkennen,  dass  sogenannte  unterbewusste  Ein- 
drücke viel  zahlreicher  sein  müssen,  als  die  als  bewusst  bezeichneten. 
Die  Gesamtheit  unseres  Gedächtnisses  besteht  deshalb  zu  einem  viel 
grösseren  Teil  aus  unterbewussten,  als  aus  bewussten  Eindrücken. 
Dessen  angestauter  Inhalt  belierrscht  unser  Gemüt,  unsere  (Jedanken 
und  unsere  Handlungen.  Deshalb  muss  derjenige  Teil  unseres  Gedächt- 
nisses, der  aus  unterbewussten  Eindrücken  und  ihren  Aggregaten  be- 
steht, eine  grosse  Rolle  in  unserem  individuellen  Leben  spielen. 

Zu  diesen  Konstituenten  unserer  intellektuellen  und  emotionellen 
Individualität  muss  man,  wie  oben  angedeutet,  notwendigerweise  auch  jene 
beständigen  und  subtilen  Eindrücke  mit  einrechnen,  welche  wir  durch 
die  Organe  unseres  vegetativen  und  animalischen  Lebens  erhalten. 


Digitized  by 


Google 


4  Das  nnterbewusste  Ich  n.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung. 

Wenn  wir  alle  anderen  Eindrücke  sorgfältig  ausschliessen,  erhalten 
wir  nur  einen  Eindruck.  Dadurch  wird  dieser  ausgeprägter.  Die- 
jenigen aber,  die  wir  mehr  oder  weniger  widerstandslos  an  uns  heran- 
kommen lassen,  bleiben  unbestimmt  und  unselbständig. 

War  jedoch  dieser  geistige  Ausschliessungs Vorgang  kein  vollkom- 
mener, so  wird  der  bewusste  Eindruck  mit  einem  oder  mehreren  unter- 
bewussten  Eindrücken  assoziiert.  Dies  braucht  aber  nicht  notwendiger- 
weise zu  geschehen.  Wenn  die  Eindrücke  durch  die  niederen  Sinne 
empfangen  wurden,  sind  sie  sogar  meistens  nicht  assoziiert.  Auch 
beim  kleinen  Kinde  nicht,  welches  nur  nnterbewusste  Eindrücke  erhält. 
Denn  erst  spät  im  Leben  des  Kindes  übt  sich  die  Aufmerksamkeit,  so 
dass  Assoziationen,  die  mit  jedem  Eindruck  sich  eindrängen  wollen,  aus- 
geschlossen werden. 

Die  Deutlichkeit  des  Eindruckes  hängt  ab  von  dem  Grad  der  Auf- 
merksamkeit, welcher  dem  Sinne  zugewendet  wird,  durch  den  der  Ein- 
druck empfangen  worden  ist.  Und  dieser  Entwickelung  der  Aufmerk- 
samkeit verdanken  wir  die  Fähigkeit,  bewusste  Eindrücke  zu  erhalten. 
Wenn  nun  solche  isolierte  Eindrücke  wieder  hervorgerufen  werden,  er- 
scheinen sie  in  ihrer  unassoziierten  Form  und  verursachen  wiederum 
die  intellektuelle  Stimmung,  welche  sie  zum  erstenmal  bewirkten.  Da- 
gegen wird  ein  Eindruck  mit  vielen  Assoziationen,  wann  immer  er  selbst 
auftaucht,  von  diesen  begleitet  und  verursacht  den  emotionellen  Zustand, 
die  ^Stimmung",  welche  jene  Assoziationen  repräsentieren. 

Wenn  man  zu  beliebigem  Zeitpunkt  sich  eines  Gesprächs  erinnert, 
erscheinen  alle  jene  gleichzeitigen,  damals  rein  zufälligen  Eindrücke 
wieder  und  lassen  die  ganze  Szene  von  neuem  aufleben.  Andererseits 
ist  ein  tägliches  Vorkommnis,  dass  ein  oder  mehrere  jener  unterbe- 
wussten  Eindrücke  die  Erinnerung  an  einen  bestimmten  und  klaren 
Gedanken  oder  an  eine  Begebenheit  aus  früherer  Zeit  wachrufen.  Dies 
wird  um  so  eher  der  Fall  sein,  je  mehr  assoziative  Eindrücke  mit  der 
Begebenheit  verbunden  sind.  Sehr  oft  sind  diese  zufälligen  oder  unter- 
bewussten  Eindrücke  äusserst  wirksam,  um  eine  vergangene  Erfahrung 
in  lebendigem  vollkommenem  Bilde  wieder  aufleben  zu  lassen. 

So  können  der  Geruch  einer  Blume,  ein  Lied,  sogar  ein  Gefühl 
der  Temperatur  oder  der  sich  bewegenden  Luft  eine  ganze  Szene  oder 
einen  Vorfall,  welcher  keinen  tiefen  Eindruck  gemacht  hatte  und  für 
Jahre  ganz  verloren  schien,  mit  Lebendigkeit  und  Vollkommenheit 
heraufbeschwören. 

In  Wirklichkeit  ist  es  nicht  der  Eindruck,  der  sich  wiederholt, 
sondern  die  Stimmung,  welche  der  primären  unterbewussten  Erfahrung 
entspricht.  Umgekehrt  ist  es  auch  die  Stimmung,  welche  möglicher- 
weise den  bewussten  Zustand  ins  Leben  rufen  kann.  So  kann  ein 
warmer  Luftzug  im  tiefen  Winter,   der  das  Gesicht  plötzlich  für  einen 


Digitized  by 


Google 


Das  unterbewuBste  Ich  ü.  sein  Verhttltnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung.  5 

Moment,  mit  irgendwelchem  exotischem  Geruch,  anfachelt,  eine  Person, 
einen  Vorfall  oder  eine  Gegend  deutlich  vor  unser  inneres  Auge  führen, 
Erinnerungen,  welche  zusammenhängen  mögen  mit  einer  Periode  des 
Lebens,  die  man  vor  vielen  Jahren  im  Süden  zugebracht  hat  Sie 
mögen  vielleicht  auch  nur  eine  Stimmung  schaffen,  die  der  Traurigkeit 
oder  der  Freude  jener  Tage  entspricht.  Wir  alle  sind  schon  von  solchen 
plötzlichen  geistigen  Zuständen  geleitet  worden.  Sogar  unsere  Urteile 
und  Taten  können  von  ihnen  bestimmt  worden  sein.  Und  doch  —  wir 
mögen  darüber  noch  so  sehr  nachgrübeln  —  gewöhnlich  ist  es  uns  un- 
möglich, uns  Rechenschaft  über  sie  zu  geben.  Wenn  aber  den  Vorfällen 
etwelches  Nachdenken  gewidmet  wird,  so  gelingt  es  uns  in  manchen 
Fällen  doch,  die  Stimmung  und  deren  zugehörige  Assoziation  auf  einen 
Eindruck  zurückzuführen,  welcher  in  dem  bestimmten  Moment  einen 
unserer  Sinne  traf.  Dass  dieser  Sinn  auch  einer  der  tieferen,  unent- 
wickelten sein  kann,  versteht  sich  natürlich,  sobald  wir  zugeben,  dass 
solche  Bilder  in  ihrer  Unbestimmtheit  von  den  unterbewussten  Ein- 
drücken abhängen,  und  dass  diese  ihrerseits  die  verschiedenen  Stim- 
mungen hervorrufen.  Je  weniger  ein  Sinnesorgan  geübt  worden  ist,  mit 
Aufmerksamkeit  wahrzunehmen,  desto  mehr  nähern  sich  die  Eindrücke, 
die  es  empfängt  den  rein  unterbewussten,  seien  sie  nun  assoziiert  oder 
vereinzelt.  Das  Auge  des  Menschen  dagegen  wurde  seit  frühester  Kind- 
heit zur  Konzentration,  d.  h.  Ausschliessung  von  unwesentlichen  Assozia- 
tionen angehalten  und  ist  so  sein  wichtigstes  Organ  der  genauen  Emp- 
findung und  Orientierung  geworden.  Durch  das  Auge  erkannte  Bilder 
werden  deshalb  weniger  geneigt  sein,  unterbewusste  Eindrücke  zu 
wecken.  Deutlich  gesehene  Gegenstände  rufen  gewöhnlich  keine  Emo- 
tionen oder  Stimmungen  hervor.  Das  Auge  eines  Malers  wird  Szenerien 
und  Farben  bewusst  in  sich  aufnehmen,  welche  gewöhnliche  Individuen 
nur  unterbewusst  zu  empfangen  vermögen. 

Diejenigen  Eindrücke,  die  beim  Menschen  durch  den  Geruchsinn 
zum  Gehirn  geführt  werden,  sind  meistens  von  unterbewusster  Art;  in 
der  Hunderasse  dagegen  bilden  sie,  wie  wir  annehmen  können,  den 
Hauptteil  der  Intelligenz.  Die  Gerüche,  welche  wir  unterbewusst  wahr- 
nehmen, müssen  weit  unter  unserer  Beachtung  stehen,  wenn  wir  in  Be- 
tracht ziehen,  dass  nach  Valentin  der  menschliche  Olfaktorius  Brom 
sogar  in  einer  Lösung  von  Vsoooo  eines  Milligramms  in  einem  Kubik- 
zentimeter Luft  unterscheiden  kann  und  dass  Fischer  und  Penzold 
gefunden  haben,  dass  ^/esooooo  Milligramm  von  Merkaptan  und  V92oeoo  Milli- 
gramm von  Chlorphenol  in  derselben  Menge  Luft  immer  noch  vom 
menschlichen  Geruchssinn  wahrgenommen  werden.  Ist  es  deshalb  nicht 
erlaubt  anzunehmen,  dass  gerade  dieser  Sinn  es  ist,  durch  den  unser 
unterbewusstes  Ich  hauptsächlich  affiziert  wird?  Ist  es  nicht  erlaubt, 
olfaktorische  und  taktile  Sensationen  in  reichem  Masse  für  unsere  Stim- 


Digitized  by 


Google 


6  Das  unterbewusste  Ich  u.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung. 

inungen  verantwortlich  zu  machen  V  Wenn  durch  diese  und  ähnliche 
Experimente  von  unserem  Geruchssinn  bewiesen  ist,  dass  er  bei  ent- 
sprechender Prüfung  scharf  genug  ist,  um  solch  ganz  kleine  Spuren  zu 
entdecken,  so  muss  er  beständig  unzählige  Eindrücke  zum  Gehirn  führen 
und  dermassen  unserem  unterbewussten  Gedächtnis  ein  Kapital  von  po- 
tentiellen Kräften  zutragen,  auch  wenn  wir  ahnungslos  bleiben  über 
diese  unbestimmten  Empfindungen.  Nach  Galtons  Ausspruch  haben 
.jvage  Gefühle  nur  potentielle  Eigenschaften".  Desgleichen  verhält  es 
sich  mit  dem  Tastsinn.  Es  gibt,  während  wir  wach  sind,  ja  sogar 
während  des  Schlafes  (soweit  er  nicht  ein  Zustand  absoluter  Bewusst- 
losigkeit  ist)  kaum  einen  Augenblick,  da  die  Nervenendigungen  der  Haut 
nicht  beständig  gereizt  werden  durch  Druck,  Temperatur,  durch 
mechanische  Einwirkungen  des  Zu-  und  Abflusses  unseres  Blutlaufs. 
Trotzdem  uns  diese  Eindrücke  völlig  unbewusst  bleiben,  treten  sie  doch 
in  das  Unterbewusstsein  und  vermehren  dessen  Material. 

Der  leichteste  äusserliche  Reiz  mag  einen  unterbewussten  Zustand 
erwecken,  der  aber  durch  Willensanstrengung  doch  nicht  sofort  wieder 
hervorgerufen  werden  kann.  Wenn  man  z.  B.  Italien  nennt  oder  von 
irgend  einer  Begebenheit  unseres  Aufenthaltes  im  Süden  spricht,  wird 
die  Aufmerksamkeit  geweckt.  Die  Erinnerung  wird  hierbei  auf  Dinge 
der  detaillierten  und  bewussten  Erfahrung  gelenkt,  und  es  wird  also 
logischerweise  verhindert,  dass  eine  Spannung  entstehen  kann.  Es  sind 
eben  unterbewusste  Eindrücke,  welche  in  die  unterbewusste  Region 
des  Gedächtnisses  eintreten  und  sie  stimulieren.  Sie  erwecken  haupt- 
sächlich frühere  Eindrücke  und  allgemeine  Stimmungen  wieder  und 
diese  sind  dann  imstande,  ihrerseits  ihre  Assoz- ^tionen  hervorzurufen. 
Deren  Beständigkeit  kann  in  einzelnen  Fällen  durch  die  Tatsache  er- 
klärt werden,  dass  sie  das  unterbewusste  Ich  nicht,  oder  nur  mit  ge- 
ringgradiger Hemmung  vom  bewussten  Ich  aus  beeinflussen,  welches 
geschwächt,  in  manchen  Fällen  sogar  vollständig  erstarren  kann  durch 
die  Plötzlichkeit  des  Eindrucks.  Solche  Shocks  brauchen  nicht  not- 
wendigerweise von  einer  unangenehmen  Erfahrung  herzurühren.  Das 
plötzliche,  noch  so  undeutlich  wahrgenommene  Erscheinen  eines  schönen 
Gesichtes,  der  Geruch  eines  angenehmen  Parfüms,  oder  eine  ergreifende 
Melodie  wird,  selbst  wenn  jede  dieser  Sinneseindrücke  in  einem  Moment 
höchster,  absorbierender  Geistesanstrengung  eintriffst,  irgend  eine  be- 
wusste  Erinnerung  überleben  und  das  vorherrschende  Charakteristikum 
eines  Abends  werden,  der  in  den  Jahren  unseres  Lebens  weit  zurückliegt. 

Je  grösser  die  aufmerksame  Perzeptionsfähigkeit  eines  besondem 
Sinnes  geworden  ist,  je  enger,  mit  andern  Worten,  die  Erziehung  den 
Zusammenhang  zwischen  der  funktionellen  Tätigkeit  desselben  und  dem 
hohem  Bewusstsein  hergestellt  hat,  desto  eher  können  bewusst  gewesene 
Sinneseindrücke  vermittelst  Willensanstrengungen  zurückgerufen  werden. 


Digitized  by 


Google 


Das  unterbewusstc  Ich  u.  sein  Verbältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung.  7 

Dass  das  Auge  so  geübt  wird,  habe  ich  hervorgehoben  und  es  wird 
deshalb  klar  sein,  dass  man  sich  visueller  Assoziationen  schneller  wieder 
bewusst  erinnert.  Die  Eindrücke,  die  mit  solchen  Assoziationen  zu- 
sammenhängen, rekonstruieren  oft  einen  gleichzeitigen  Eindruck,  der 
bewusst  empfangen  wurde.  Wir  haben  also  gesehen,  dass  die  unter- 
bewussten  Eindrücke  abhängig  sind  von  dem  Grad  der  in  Verbindung 
mit  den  Sinnen  entwickelten  Aufmerksamkeit,  dass  sie  bestehen  bleiben, 
sogar  wenn  jene  bewusst  empfangenen  Eindrücke  unwirksam  geworden 
sind,  dass  sie  sehr  leicht  wieder  hervorgerufen  werden  von  andern 
unterbewussten  und  deshalb  unwillkürlichen  Eindrücken  und  schliesslich, 
dass  sie  nicht  unter  der  Kontrolle  des  Willens  stehen. 

Aber  es  gibt  Zustände,  bei  welchen  es  möglich  ist,  in  das  unter- 
bewusste  Erinnern  bei  einer  andern  Person  mit  einiger  Sicherheit  ein- 
zudringen. Diese  Zustände  treten  ein,  wenn  die  kontrollierende  Funk- 
tion ihres  Geistes  mehr  oder  weniger  ausfällt,  wenn  sie  fast  völlig  in 
einem  unterbewussten  Zustand  sich  befindet.  Ich  meine  jene  Momente 
unmittelbar  vor  dem  Einschlafen,  die  des  Deliriums,  des  Traumes  selbst 
und  des  Fiebers,  das  Halbbewusstsein  des  Alters,  die  phantastische 
Existenz  eines  gestörten  Geistes  und  schliesslich  der  Zustand  der 
Hypnose. 

Nun  diflferieren  die  Arten  der  Erziehung  in  den  zivilisierten 
Ländern  der  ganzen  Welt  in  der  Hauptsache  wenig  voneinander,  das 
bewusste  Ich  ist  deshalb  inhaltlich  dasselbe,  wo  immer  niedere  und 
höhere  Schulen  existieren.  Das  unterbewusste  Ich  aber,  welches 
aufgebaut  ist  von  jener  zahllosen  Menge  unterbewusster  Eindrücke  und 
ihrem  Verhältnis  zu  Umgebung,  Sitten,  Sprache,  Nationaltypus,  physi- 
kalischen Eigentümlichkeiten  des  Klimas  und  so  mancher  anderer 
Quellen,  ist  verschieden.  Eines  gebildeten  Franzosen  Urteil  über  ge- 
wisse Dinge,  sei  er  ein  Kaufmann,  ein  Professionist  oder  ein  Künstler, 
mag  in  keiner  Weise  verschieden  sein  von  demjenigen  eines  gebildeten 
Engländers  oder  eines  gebildeten  Deutschen.  Er  ist,  wie  wir  richtiger- 
weise sagen,  ein  Weltmann.  Aber  wenn  aus  irgend  einem  Grund,  durch 
Aufregung  z.  B.,  durch  Depression  oder  Krankheit,  sein  Bewusstsein 
geschwächt  wird  oder  ihn  verlässt,  so  macht  sich  das  unterbewusste 
Ich  geltend  und  die  nationalen  Charaktereigentümlichkeiten  erscheinen 
trotz  der  intellektuellen  Kultur.  Desgleichen  schaffen  die  mehr  indivi- 
duellen Umgebungen  seines  Heimes  ein  unterbewusstes  Ich  in  jeder 
Person.  Sie  machen  aus  ihm  also  nicht  einen  Repräsentanten  seiner 
Zeit,  sondern  entwickeln  in  ihm  jene  bestimmten  Eigentümlichkeiten 
seines  Landes,  seiner  Nativität  und  der  Gesellschaftsklasse,  zu  welcher 
er  gehört,  und  stempeln  ihn  ohne  weiteres  mit  all  ihren  Beschränkungen 
und  Idiosynkrasien. 

Die  Ähnlichkeit  zwischen   verschiedenen   Individuen   einer  Familie 


Digitized  by 


Google 


8  Das  unterbewusste  Ich  u.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung. 

ist  nicht  nur  eine  solche  der  Gesichtszüge,  sie  erstreckt  sich  auch  auf 
Eigentümlichkeiten  der  Struktur  und  Funktion  innerer  Organe.  Auf 
diese  Art  können  wir  uns  die  Anlage  zu  Krankheiten  erklären.  Und 
wenn  es  richtig  ist,  dass  ein  beständiger  Strom  von  nervösen  Impulsen 
von  diesen  innem  Organen  zum  Gehirn  fliesst  und  deren  Empfindungen 
hinzuhäuft  zu  jenen,  die  das  unterbewusste  Gedächtnis  aufstapelt,  so 
muss  daraus  folgen,  dass  die  Neigung  zur  Ähnlichkeit  in  der  Geltend- 
machung des  unterbewussten  Ich  ebensosehr  eine  bewiesene  Tatsache 
ist,  wie  die  Neigung  zur  Entwicklung  von  pathologischen  Zuständen. 
Das  Kind  ahmt  nicht  nur  unterbewusst  die  wiederholten  Taten  der 
Eltern  nach,  es  fühlt  sogar  auch,  wie  sie  fühlen. 

In  unserer  Zeit  ist  viel  Wesens  von  dem  Hereditätsgesetz  gemacht 
worden,  welches  man  anruft,  um  manche  Eigenheiten  zu  erklären, 
physische  sowohl  als  geistige  und  moralische,  und  die  Literatur  des 
Tages  wimmelt  von  Beispielen,  welche  dieses  Gesetz  illustrieren  sollten. 
Sorgfaltigste  Arbeit  in  streng  wissenschaftlichem  Geist  hat  den  Natur- 
forscher und  den  Arzt  dazu  geführt,  bestimmte,  unzweifelhafte  Tat- 
sachen festzustellen.  Diese  können  in  den  meisten  Fällen  auf  Nach- 
ahmung in  der  organischen  Form  und  von  dort  auf  solche  der  Funktion 
bezogen  werden,  freilich  mehr  vermutungsweise,  als  durch  tatsächliche 
Beweisführung.  Dass  das  Kind  die  besondere  Art  von  Leber  oder 
Magen  eines  Vorfahren  erben  soll,  ebensogut  wie  ihre  Augen  oder  ihre 
Nase,  scheint  an  und  für  sich  nicht  wunderbar.  Aber  dass  dieses  also 
abgeleitete  Gesetz  den  Nachkommen  zu  den  Sünden  der  Eltern  verur- 
teilte, und  so  zu  der  Annahme  führen  würde,  dass  alles  Sich -Wehren 
nicht  nützen  könne,  dass  progressive  Degeneration  eine  traurige  Schick- 
salsfolge der  Sünden  der  Väter  sei,  dies  sind  Schlüsse,  die  keineswegs 
genügend  begründet  sind:  vielmehr  werden  oft  solche  Folgerungen  un- 
sorgfaltigerweise  bloss  deswegen  angenommen,  weil  eben  andere  Er- 
klärungen fehlen. 

Die  Kraft  früher  Eindrücke,  ihre  Wiederholung  und  ihre  Wirkung, 
der  korrigierende  Einfluss  früher  Erziehung  in  konzentrierender  sowohl 
als  in  ablenkender  Richtung,  werden  unglücklicherweise  ganz  übersehen, 
um  Dinge  zu  erklären,  die  dann  der  Vererbung  zugeschrieben  werden; 
und  es  ist  der  Zweck  der  folgenden  Untersuchung,  einige  Vorbeugungs- 
und Heilmittel  vorzuschlagen,  indem  der  unterbewusste  Ursprung  der 
psychischen  Phänomene  gezeigt  werden  soll.  Diese  Einflüsse  scheinen 
mir  äusserst  wichtig  zu  sein,  um  geistige  und  körperliche  Gewohnheiten 
zu  bilden,  und  sie  sind  in  manchen  Fällen  viel  leichter  zu  entdecken, 
als  die  sogenannten  ererbten  Eigentümlichkeiten.  Ja,  mehr  als  das, 
was  oft  Heredität  genannt  wird,  ist  einfach  der  Ausdruck  des  unter- 
bewussten Ich,  dessen  Anfang  zurückgeführt  werden  kann  in  frühe 
Kindheit,  in  die  Zeit,  da  die  Taten  der  Eltern  und  ihr  Beispiel  unter- 


Digitized  by 


Google 


Das  unterbewusste  Ich  u.  sein  Verhältnis  zn  Gesundheit  u.  Erziehung.  9 

bewusst  empfunden  werden  und  durch  ihre  beständige  Wiederholung 
fundamentale  Eindrücke  formen,  welche  dann  einen  grossen  Teil  unseres 
Gedächtnisses  ausmachen. 

Die  bewussten  Eindrücke  und  ihre  Aufstapelung  bilden  den  intellek- 
tuellen, den  rechnenden,  den  erwägenden  Menschen.  Aus  allem,  was  aus 
den  Tiefen,  aus  dem  reichen  Material  der  unterbewussten  Eindrücke 
emporwächst,  entsteht  der  emotionelle,  der  spontane,  der  leidenschaftliche 
Mensch.  Das  bewusste  Ich  regiert  die  Taten  des  Menschen  in  Beziehung 
zu  seiner  Umgebung,  es  macht  ihn  aufmerksam  sowohl  auf  seine  Ver- 
antwortung gegenüber  der  lebenden  und  leblosen  Welt,  als  auch  gegen- 
über sich  selbst.  Alle  Wünsche,  instinktives  Sehnen,  unnütze  Anstren- 
gungen werden  in  Schach  gehalten  durch  diesen  Teil  seiner  geistigen 
Natur.  Es  ist  das  bewusste  Ich,  welches  hauptsächlich  konzentrierende, 
also  exklusive,  unterdrückende,  also  hemmende  Funktionen  ausübt.  Wäre 
dem  nicht  so,  würde  der  Mensch  die  Schranken  durchbrechen,  die  ihm 
von  der  zivilisierten  Gesellschaft  gezogen  worden  sind;  die  Familie,  die 
nationalen  Eigentümlichkeiten,  würden  vorherrschen  und  gemeinsames 
Arbeiten  sowohl  als  soziale  Ordnung  wären  unmöglich.  Es  ist  das  be- 
wusste Ich,  welches  die  Arbeiten  der  Menschen  regelt,  und  es  ist  die 
Anstrengung  seiner  Konzentrationsfähigkeit,  welche  das  Nervensystem 
ermüdet  durch  seine  Bemühungen,  alle  jene  Eindrücke  auszuschliessen, 
die  da  ungerufen  kommen.  Ruhe  vor  diesen  bringt  entweder  die  Be- 
wustlosigkeit  im  Schlaf  oder  der  Zustand  passiven  Aufnehmens  von  Ein- 
drücken, welche  an  uns  herankommen ;  während  dem  bewusstlosen  Ich  erlaubt 
wird,  auszuruhen,  wenn  wir  uns  der  Kontemplation  ziel-  und  wunschlos 
hingeben.  Zu  dieser  Zeit  des  Ruhens  gerät  der  Geist  in  künstlerische 
Stimmung,  welche  so  enge  verbunden  ist  mit  unserem  emotionellen  Leben. 
Denn  beide  haben  ihren  Ursprung  im  unterbewussten  Ich. 

Es  wäre  jedoch  unrichtig,  nur  dem  bewussten  Ich  aktive  Bjräfte 
zuzuschreiben  und  dem  unterbewussten  nur  rezeptive  Funktionen,  denn  es 
gibt  Gelegenheiten,  wo  aktive  und  produktive  Wirkungen  der  menschlichen 
geistigen  Energie  direkt  aus  den  unterbewussten  Quellen  entspringen. 
Die  Schöpfungen  des  Genius  z.  B.  können  nur  erklärt  werden,  wenn  man 
annimmt,  dass  sie  herrühren  von  der  spontanen  Aktion  desjenigen  Teiles 
des  menschlichen  Geistes,  welcher  befreit  ist  von  den  Ketten,  die  der 
intellektuelle,  der  mit  Vorsatz  erzogene  Teil  seines  Geistes  um  ihn 
gewunden  hat.  Der  Künstler  wird  selber  oft  gestehen,  dass  er  nicht 
erklären  kann,  wie  seine  beste  Arbeit  entstanden  ist,  er  kann  denselben 
Grad  schöpferischer  Freiheit  nur  selten  willkürlich  erlangen.  Jeder  von 
uns  kennt  Zustände,  während  welcher  es  uns  scheint,  als  ob  eine  andere 
Kraft  als  diejenige,  über  die  wir  Kontrolle  haben,  aus  uns  spreche  oder 
handle.  Es  gibt  Momente,  da  der  Geist  scheinbar  den  Druck  des 
wählenden  Willens   abgeworfen   hat,    wo  Selbstkritisieren  aufhört    und 


Digitized  by 


Google 


10        Das  unterbewusste  Ich  u.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung. 

Konzeption  und  Gedanken  oder  Formen  ohne  Anstrengung  ins  Leben 
treten.  Schwere  Probleme,  schwierige  Situationen  werden  mit  erstaun- 
licher Leichtigkeit  behandelt,  und  fallen  wir  dann  zurück  in  unseren 
gewöhnlichen  Zustand,  so  ists,  als  wären  wir  von  einer  Höhe  gestürzt 
oder  als  hätte  für  jene  Zeiten  ein  anderes,  mächtigeres  Individuum  in  uns 
gewohnt.  Wir  haben  eine  Bezeichnung  für  solche  Momente,  wir  nennen 
sie  die  der  Inspiration  und  gehen  so  irrigerweise  ausser  uns,  um  eine 
Erklärung  dieses  Zustandes  zu  suchen,  anstatt  seinen  Ursprung  tief  in 
unserem  unterbewussten  Ich  zu  finden,  dessen  Keime  vielleicht  weit 
zurück  in  unserer  Kindheit  gesät,  durch  unsere  Umgebung  entwickelt, 
und  vermehrt  wurde  durch  Geschehnisse,  die  jenseits  unserer  Kontrolle 
lagen.  Sie  mögen  wohl  auch  nicht  gewählt  worden  sein  von  jenen,  die 
das  Material  unserer  geistigen  Entwickelung  zurechtlegten.  Weit  davon 
entfernt,  den  Grund  unserer  Stimmung  zu  inspirierter  Produktivität 
zu  bilden,  war  diese  sorgfältig  dirigierte  geistige  Erziehung  tatsächlich 
nur  insofern  wirksam,  als  sie  uns  in  unseren  gewöhnlichen,  nüchternen 
und  rationellen  Zustand  zurückbrachte.  Shakespeare  hat  durch  das 
unterbewusste  Ich  ohne  grosse  Anstrengung  Wahrheiten  aufgedeckt,  die 
dem  bewussten  Geist  des  Denkenden  verborgen  blieben.  Und  nur  kraft 
seines  unterbewussten  Ichs  hat  Phidias  Marmor  und  Bronze  geformt, 
hat  Raphael  Madonnen  gemalt  und  Beethoven  Symphonien  komponiert. 
Es  ist  unnütz,  eine  Erklärung  dieser  künstlerischen  Phänomene  vom 
Gesichtspunkt  des  reinen  Oberbewusstseins  aus  zu  versuchen  und  da 
liegt  der  Grund,  weshalb  alle  analysierenden  Anstrengungen  scheitern, 
die  uns  die  Arbeit  des  Genius  begreiflich  machen  sollten.  Wir  sehen 
und  bewundern  sie  zwar.  Aber  verfolgen  können  wir  sie  niemals.  Dass 
die  Perzeption  sich  dem  Gegenstand  nicht  durch  die  Kanäle  des  Ober- 
bewusstseins nähert,  geschieht  eben  auf  Grund  der  Ingeniosität,  der  Naivi- 
tät des  Genius;  ohne  Absicht,  ohne  Analyse,  ohne  Induktion.  Was  uns 
als  das  Resultat  höchst  minutiöser  Beobachtungen  und  subtilen  Abwägens 
erscheint,  ist  vom  Künstler  spontan  und  unterbewusst  erfasst  worden. 
Es  ist,  möchte  ich  sagen,  ein  elementarer  Prozess  von  nicht  abwägender 
Eindrucksfähigkeit,  welche  sich  bei  uns  Normalen  selten  und  in  launen- 
hafter Weise  einstellt,  während  es  beinahe  die  konstante  Stimmung  des 
Dichters  und  des  produktiven  Künstlers  ist.  Bei  gewöhnlichen  Leuten 
hängt  diese  Stimmung  vielmehr  von  der  Abwesenheit  der  bewussten 
Gedanken  ab,  —  während  sie  beim  Dichter  und  Künstler  eher  einen 
konstanten  und  aktiven  Gemütszustand  bildet.  Solche  Geister  sind,  wie 
Dowden  sich  ausdrückt,  die  Abkömmlinge  nicht  so  sehr  ihrer  direkten 
Vorfahren,  als  die  der  ganzen  menschlichen  Art.  Daher  die  Universalität 
ihrer  Werke,  deren  unfehlbare  Weisheit  und  die  absolute  Schönheit  der 
Form,  in  welche  sie  gekleidet  sind.  Es  war  immer  eine  Quelle  der  Ver- 
wunderung, wie  Shakespeare,  dessen  Erziehung,  wie  wir  den  Sinn  dieses 


Digitized  by 


Google 


Das  anterbewusste  Ich  n.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung.         11 

Ausdruckes  eingeschränkt  haben,  die  allereinfachste  gewesen  sein  muss, 
dazu  kam,  Wahrheiten  zu  entdecken,  welche  nur  die  gelehrtesten  der 
verschiedenen  Wissenschaften  verstehen  konnten.  Ich  wage  zu  behaupten, 
dass  dies  einzig  und  allein  erklärt  werden  kann  durch  die  Annahme, 
dass  er  sie  empfand  mit  einer  Natürlichkeit  des  Sehens,  die  nicht  ver- 
dunkelt war  von  allem  Detail  methodischer  Untersuchung  und  Analyse, 
mit  welcher  der  Mann  der  Wissenschaft  ausgestattet  ist.  Die  Augen 
des  Dichters  sind  gewöhnt  an  starkes  Licht  und  lebhafte  Empfindungen, 
welche  ihn  ungesucht  erreichen  und  von  ihm  ohne  Anstrengung  fest- 
gehalten und  verwendet  werden.  Seine  Eindrucksfähigkeit  ist  schärfer 
als  die  unserige,  denn  sein  unterbewusstes,  seit  der  ersten  Kindheit  von 
der  Natur  selbst  ernährtes  Ich  hat  sich  natürlicher,  weil  frei  von  den 
beengenden  Eindrücken  absichtlich  geleiteter  Beobachtung,  entwickelt. 
Hierin  liegen  auch  oft  die  Gründe  seines  Versagens.  Der  Ausdruck 
seiner  Gedanken  kann  für  den  bewussten  kritischen  Geist  zu  unbestimmt 
und  kompliziert  sein.  Shelley  z.  B.  sieht  häufig  Gerüche,  fühlt  Lichter 
und  Schatten  und  wird  von  unkörperlichen  Dingen  geleitet.  Diese 
mächtige  Entwickelung  des  unterbewussten  Ichs  erklärt  überdies  manchen 
von  des  Künstlers  persönlichen  Fehltritten.  Seine  vorherrschende  per- 
sönliche Stimmung  macht  ihn  nachlässig  gegenüber  seinem  Verhältnis 
zur  Welt,  in  welcher  er  immerhin  genötigt  ist,  sich  zu  bewegen.  Daher 
rührt  auch  wohl  seine  Missachtung  der  Verantwortlichkeit  gegenüber 
Gesellschaft,  Familie  und  Staat:  „II  a  les  defauts  de  ses  qualitös^. 

Aus  all  diesem  und  aus  dem,  was  noch  folgt,  wird  erhellen,  warum 
Wahnsinn  und  Genius  als  bis  zu  einem  gewissen  Grad  in  ihrem  Ursprung 
miteinander  verwandt  angesehen  werden ;  ein  Gedanke,  welcher,  wie  mir 
scheinen  will,  von  Lombroso  und  seinem  Gefolge  zu  sehr  verallge- 
meinert wurde. 

Es  ist  unmöglich,  den  Dichter  und  den  Künstler  in  ihrem  Arbeiten 
zu  verstehen  nur  durch  die  rein  analysierende  Untersuchung  ihrer  voll 
entwickelten  Individualität,  oder  ihrer  Erziehung  und  ihrer  Umgebung, 
so  wie  sie  sich  bewusst  offenbaren.  Eine  gründliche  Kenntnis  jener  unter- 
bewussten Eindrücke,  aus  welchen  der  unterbewusste  Teil  ihres  Geistes 
entstand  und  welche  besonders  zahlreich  und  mächtig  in  der  frühen 
Kindheit  sind,  werden  viel  eher  zu  einer  klareren  Würdigung  ihrer 
Hauptcharakterzüge  und  zu  einem  vollkommeneren  Verständnis  ihrer 
Arbeit  führen.  —  Die  für  gewöhnlich  als  richtig  geltende  Behauptung, 
dass  der  Künstler  und  der  Dichter  Erzeugnisse  ihrer  Zeit  seien,  ist 
nur  teilweise  wahr,  denn  sie  stützt  sich  nicht  auf  die  persönlichen 
Faktoren,  die  ziemlich  schwer  zu  entdecken  wären.  Ein  Beispiel  aus 
vielen  möge  meine  Meinung  dem  Verständnis  näher  bringen. 

In   der  Sammlung  modemer  Gemälde  in  der   Nationalgalerie   in 


Digitized  by 


Google 


12        Das  uDterbewusste  Ich  n.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung. 

Berlin  ist  ein  grosses  Bild  von  Fenerbach,  das  Gastmahl  desPlato  dar- 
stellend. Die  Geschichte  dieses,  vielleicht  vollendetsten  Werkes  des 
fruchtbaren  und  merkwürdigen  Künstlers  ist,  so  wie  er  sie  erzählt,  in 
einer  Sammlung  seiner  Briefe  und  biographischen  Notizen,  welche  einige 
Zeit  nach  seinem  Tode  erschienen  ist  (;,Ein  Vermächtnis^)  in  vielen 
Beziehungen  wichtig.  Feuerbach  fasste  die  Idee,  dieses  Bild  zu 
malen,  ganz  am  Anfange  seiner  Laufbahn.  Trotzdem  Plan  und  Skizze 
unzählige  Male  umgestaltet  und  verändert  wurden,  ist  doch  eine  Figur 
da,  die  von  Anfang  an  und  während  des  ganzen  Wechsels  von  Aus- 
scheiden und  Verwerfen  der  anderen  Teile  der  Komposition  unverändert 
geblieben  ist :  es  ist  die  Figur  des  Sokrates  und  seine  Stellung  in  dem  Bild 
in  bezug  auf  Helldunkel  und  Komposition.  Sogar  wenn  wir  die  Er- 
zählung nicht  kennten,  die  Feuerbach  selbst  gibt  über  die  Schwierig- 
keiten, unter  denen  er  während  der  Schöpfung  dieses  Meisterwerkes  ge- 
arbeitet hat,  würde  unsere  Aufmerksamkeit  notwendigerweise  auf  das 
vorherrschend  betonte  Licht  gezogen  werden,  in  welches  die  Figur  des 
Philosophen  gestellt  ist.  Denn  dies  ist  eine  Hervorhebung,  welche  die 
Figur  isoliert  und  also  die  sonst  vollkommene  Harmonie  der  Komposition 
stört.  Die  Kritik  mag  sich  immerhin  zufrieden  geben  mit  der  Be- 
tonung dieser  Eigenheit  in  der  Komposition.  Sie  könnte  auch  ver- 
sucht sein,  von  ihr  aus  eine  ausführliche  Theorie  abzuleiten  über  die 
Manier  dieses  Künstlers  und  über  ihre  Wirkung  auf  seine  Schule, 
welche,  nach  dem  Enthusiasmus  seiner  Schüler  zu  schliessen,  sich  sicher 
entwickelt  haben  würde,  falls  er  seine  Stellung  als  Professor  an  der 
Akademie  in  Wien  beibehalten  hätte.  Es  kann  meine  Absicht  nicht 
sein,  diese  Eigentümlichkeit  der  unharmonischen  Akzentuierung  in  den 
anderen,  grösseren  Gemälden  des  Künstlers  zu  analysieren,  obschon 
dies  von  unserem  momentanen  Gesichtspunkt  aus  interessant  und  höchst 
lehrreich  wäre.  Denn  schon  in  Feuerbachs  eigenen  Worten  liegt, 
so  scheint  es  mir,  die  Erklärung  der  merkwürdigen  Behandlung  des 
Sokrates  in  seinem  Gastmahl.  Sie  werfen  ein  helles  Licht  auf  das 
Wirken  der  Erinnerung  im  Künstler.  Wo  er  über  den  Plan  des  Ge- 
mäldes in  einem  seiner  Briefe  spricht,  drückt  er  seine  Verwunderung 
aus  über  die  Hartnäckigkeit,  mit  welcher  ihn  der  Kopf  des  Sokrates, 
ihm  immer  gegenwärtig,  verfolgt,  von  Anfang  an  unverändert  in  Aus- 
druck und  Beleuchtung,  das  auf  den  kahlen  Teil  seines  Schädels  fallende 
Licht  in  einer  Weise  verteilt,  dass  das  Profil  in  scharfen  Linien  sich 
heraushebt. 

—  ;,Sokrates  in  ihrer  Mitte,  auf  dessen  Kahlkopf  die  Lampe 
einen  lichten  Schein  wirft.  Es  Hess  mir  keine  Ruhe  und  musste 
heraus.  Bei  dieser  Gelegenheit  besinne  ich  mich,  aus  welcher  Zeit 
die  erste  Idee  stammt  und  ich  komme  darauf  zu  fragen,  ob  ich 
sie  etwa  mit  auf  die  Welt  gebracht  habe.^  — 


Digitized  by 


Google 


Das  unterbewusste  Ich  u.  sein  Verhältnis  zn  Gesundheit  n.  Erziehung.        13 

—  ;^Mir  ist  es,   als  hätte   es   (das  Symposion)  ein  anderer  ge- 
malt.^ — 

Wir,  die  wir  diese  für  das  pseudowissenschaftliche  Denken  von 
heutzutage  so  bequeme  Flucht  in  vorgeburtliche  Zeiten  sehr  wohl  kennen, 
brauchen  uns  darüber  nicht  zu  verwundem,  dass  wir  den  Künstler 
ausserstande  finden,  eine  viel  einfachere  Erklärung  zu  geben,  eine  Er- 
klärung überdies,  die,  wenn  sie  weiter  analysiert  wird,  manchen  Zustand 
in  seiner  Entwickelung  als  Künstler  beleuchten  und  uns  dazu  führen 
dürfte,  die  Kräfte  zu  verstehen,  die  seinen  Stil  formten  und  seinen 
Arbeiten  die  Motive  vorschrieben.  Diese  Motive  waren  hauptsächlich 
klassisch  und  das  ist  kein  Wunder.  Sein  Vater  war  Professor  der 
Philosophie  in  Freiburg  und  ein  Archäologe  von  hohen  Gaben.  In 
seinem  Heim  war  das  Kind  •—  so  dürfen  wir  uns  anzunehmen  er- 
lauben, ohne  ein  Argument  zu  forcieren  —  umgeben  von  all  den  Kunst- 
gegenständen, die  zu  des  Vaters  Beruf  gehörten.  Unter  diesen  befanden 
sich  Abgüsse  von  Alt-Griechenland  und  Rom.  Was  ist  wahrscheinlicher, 
als  dass  darunter  auch,  nahe  dem  Fenster  des  Studierzimmers,  ein  Kopf 
des  Philosophen  gestanden  hat,  in  einer  solchen  Stellung,  dass  das  Licht 
schräg  auf  eine  Seite  und  den  Kopf  fiel  und  dermassen  die  Bestimmt- 
heit des  Charakters  in  seinen  unteren  Partien  und  die  Gedankenschwere 
und  Tiefgründigkeit  in  Stirn  und  Schläfen  zugleich  hervorhob.  Der 
Kopf  war  kein  Gegenstand  des  Studiums  und  bewusster  Anschauung 
des  Jungen,  aber  er  bildete  einen  Eindruck,  der  sich  dem  Kind  unaus- 
löschlich und  ohne  Wahl  in  sein  Gedächtnis  einprägte  und  dort  schlafen 
blieb,  bis  er  manches  Jahr  später  durch  assoziierte  Ideen  aufgerufen 
wurde.  So  unbewusst  war  er  sich  dessen,  dass  jede  oberbewusste  An- 
strengung, sich  seine  hartnäckige  und  wohl  umschriebene  Erscheinung 
zu  erklären,  erfolglos  war,  trotzdem  seine  Phantasie  zu  jener  späteren 
Zeit  in  nächster  Nähe  von  ähnlichen  geistigen  Bildern  verweilt  haben 
rauss.  Ich  habe  mit  Absicht  diese  ausführliche  Schilderung  gegeben, 
um  die  Aufmerksamkeit  auf  die  Wichtigkeit  des  biographischen  Materials 
dieser  Art  zu  lenken,  ferner  in  der  Zuversicht,  dass  ein  eifriges  Studium 
der  Kinderjahre  der  Dichter  und  Künstler  und  deren  unterbewusster 
Eindrücke,  welche  sie  zu  dieser  Zeit  erhalten,  zu  einem  besseren  Ver- 
ständnis ihres  Stiles  und  ihrer  Schule  führen  dürfte. 

Manche  ähnliche  Beispiele  habe  ich  mich  zu  sammeln  bemüht. 
Und  mehr  als  eines  könnte  ich  nennen,  wo  im  Gegensatz  zu  dem  eben 
Erzählten  der  Künstler  selber  dazu  gekommen  ist,  den  Einfluss  des 
Unterbewusstseins  nicht  nur  zur  Zeit  der  Konzeption,  sondern  auch 
während  der  Periode  des  Schaffens  zu  erkennen.  Eine  berühmte  Schrift- 
stellerin, die  Märchen  und  Gedichte  schreibt,  hat  mir  einmal  lebhaft 
ihre  Beobachtung  während  der  Arbeit  geschildert.  Die  Personen  ihrer 
Novellen  und  Dramen  erschienen  ihr  plötzlich,  unversehens,  während  sie 


Digitized  by 


Google 


14        Das  unterbewusste  Ick  u.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung. 

arbeitete  oder  gewöhnliche  Dinge  besorgte.  Zuerst  in  vagen  Umrissen, 
dann  in  bestimmten  Formen  mit  deutlichen  Zügen  und  Ausdrucksbewe- 
gungen. Manchmal  verschwanden  sie  oder  wurden  überschattet  von 
Bildern  wirklicher  Personen,  die  mit  ihrem  täglichen  Leben  zusammen- 
hingen. Aber  sie  erschienen  dann  doch  wieder  und  nahmen  nach  und 
nach  die  Charaktereigenheiten  von  lebenden  Wesen  an,  welche  sich 
gruppierten,  zusammen  sprachen,  handelten,  sogar  dachten  und  zwar 
ganz  unabhängig  von  dem  Willen  der  Autorin.  ;,So",  sagte  sie,  „wurden 
sie  ein  Teil  meines  Lebens,  wie  wenn  sie  in  dasselbe  eingetreten  wären 
und  zuletzt  hätten  sie  wohl  ihren  Einäuss  auf  mich  ausgeübt,  wenn  ich 
mir  nicht  des  Getrenntseins  von  ihnen  bewusst  geblieben  wäre.^  Und 
mit  der  Zeit  gewannen  diese  menschlichen  Gestalten  in  den  verschiedenen 
Phasen  ihrer  Existenz  und  Umgebung  einen  solchen  Grad  von  Lebendig- 
keit und  drängten  sich  so  kräftig  in  den  Kreis  ihrer  Aufmerksamkeit, 
dass  ihr  eigenes  bewusstes  Leben  Gefahr  lief,  gehemmt  zu  werden;  so 
dass  sie  nur  schon,  um  sich  ihres  Zwanges  zu  entledigen,  dazu  getrieben 
wurde,  zu  erzählen,  was  gänzlich  unabhängig  von  ihrem  Willen  in  ihrem 
Geiste  vorging.  Während  sie  nun  niederschrieb,  was  sich  vor  ihrem 
geistigen  Auge  in  fieberhafter  Tätigkeit  gezeigt  hatte  —  ihre  Feder 
konnte  nicht  Schritt  halten  mit  der  Schnelligkeit  des  lebendigen  Wechsels 
ihrer  Phantasiewelt,  in  welcher  sie  nur  ein  Zuschauer  war  —  wurde 
sie  oft  zu  Tränen  gerührt  oder  zu  Fröhlichkeit  erregt  durch  die  Situa- 
tionen und  Bilder,  die  sich  vor  ihr  abrollten.  Auf  solche  Art  war  sie 
imstande,  durch  dieses  andere  Ich  in  ihr  getrieben,  weiter  zu  arbeiten, 
bis  sie  aus  rein  körperlicher  Erschöpfung  aufhören  musste.  Wenn  sie 
dann,  im  Zimmer  auf-  und  abschreitend,  zufällig  ihr  Gesicht  im  Spiegel 
sah,  erkannte  sie  sich  kaum,  so  verändert  war  ihr  Ausdruck.  „Es  sah", 
sagte  sie,  „aus,  wie  das  einer  anderen  Person  und  ich  musste  mich  zu- 
sammennehmen, um  wieder  die  Gesichtszüge  zu  ihrem  gewöhnlichen 
Ausdruck  zurückzubringen."  Solche  Arbeit  wurde  gewöhnlich  beim 
späteren  Durchlesen  als  gute  Leistung  befunden;  nur  wenn  bewusste 
Momente,  mit  Willen  und  Absicht  auf  die  Aussenwelt  gerichtete  und 
zu  ihrer  Stellung  in  ihr  gehörige  Akte  die  künstlerische  Stimmung  ver- 
darben, wurde  die  Qualität  ihrer  Schriften  herabgesetzt  durch  falsche 
Ausdrücke  oder  durch  UnvoUständigkeit  der  Form.  Durch  solche  vom 
Oberbewusstsein  beherrschte  Intervalle  wurde  der  Faden  der  Vorkomm- 
nisse oder  die  logische  Beziehung  zwischen  Charakter  und  Tat  oft  zeit- 
weise unterbrochen. 

Wenn  das  bewusste  Ich  also  die  Kontrolle  wieder  erhalten  hat, 
ist  es  dem  Künstler  unmöglich,  dieselbe  Stimmung  durch  Willensan- 
strengung zu  reproduzieren.  Die  Musen  haben  sich  in  ihre  Heimat  zu- 
rückgezogen, in  das  unterbewusste  Ich,  und  die  verlorene  Stimmung 
wird   erst  zurückkehren,   wenn  sie  wieder  erweckt  werden  kann.    Dies 


Digitized  by 


Google 


Das  nnterbewusste  Ich  u.  sein  Verhftltiiis  zu  (lesundheit  u.  Erziehung.        15 

mag  geschehen  entweder  durch  eine  machtvolle  Assoziation,  oder  wenn 
das  unterbewusste  Ich  aufgerüttelt  wird  durch  einen  onterbewossten 
Eindruck  von  adäquater  Kraft.  So  hat  ein  anderer  eminenter  Schrift- 
steller Musik  als  das  beste  Mittel  zur  Wiedererweckung  der  poetischen 
Kräfte  gelobt.  Nach  einem  Konzert  führten  seine  imaginären  Personen 
aufs  neue  ihre  Existenz  weiter  und  beherrschten  seine  Phantasie  wie 
vorher. 

Für  den,  der  über  diese  Dinge  nachgedacht  hat,  wird  es  sicher 
nicht  nötig  sein,  noch  weitere  Beispiele  anzuführen,  deren  Zahl  ich  aus 
dem  Material,  das  ich  gesammelt  habe,  leicht  vervielfachen  könnte. 
Ich  wünsche  nur  zwei  Punkte  zu  illustrieren ,  welche  in  diesem  Zu- 
sammenhang von  grösstem  Interesse  sind.  Der  eine  ist  folgender:  Ein- 
drücke, die,  sei  es  in  früher  Kindheit  oder  sei  es  in  späteren  Jahren, 
empfangen  worden  sind,  müssen  in  den  unterbewussten  Teil  unseres  Ge- 
dächtnisses aufgenommen  werden,  um  die  schöpferische  Phase  der 
ästhetischen  Stimmung  zu  bewirken,  femer :  das  Erwachen  dieses  unter- 
bewussten Geisteszustandes  ist  die  einzige  Bedingung  für  rein  künstle- 
rische Konzeption  und  vollkommen  künstlerische  Produktion.  Der 
Künstler  selbst  erwacht  sozusagen  zu  seiner  zweiten  geistigen  Natur, 
wenn  er  plötzlich  das  unterbewusste  Wissen  seiner  „Imagination^  mit 
seinem  kritischen,  seinem  bewussten  Ich  beobachtet.  Der  moderne  Rea- 
list oder  Impressionist  geht  hingegen  von  einem  anderen  Gesichtspunkt 
aus.  Er  analysiert  das  reale  Ding  minutiös  und  baut  es  wieder  ge- 
wissenhaft auf.  Er  wendet  sich  an  die  kritische  Fähigkeit  und  ruft 
dabei  gerade  jene  geistige  Kraft  ins  Spiel,  welche  reine  Kontemplation 
verhindert.  Er  zieht  bewusst  gemachte  Erfahrung  zu  Rate  und  verfehlt 
auch  hierbei  vollständig  die  wahre  Wahl  aller  rein  künstlerischen  Ein- 
drücke. Denn  es  ist  notwendig,  dass  die  fruchtbare  Stimmung  für  reines 
und  volles  Geniessen  eines  Kunstwerkes  analog  sei  jener,  in  welcher 
dasselbe  konzipiert  wurde.  Die  ästhetische  Stimmung  ist  auch  auf  das 
unterbewusste  Ich  gegründet  und  ist  deshalb  nahe  verwandt  mit  den 
Elementen  seiner  Zusammensetzung.  Sie  ist  in  der  Hauptsache  rezeptiv, 
kontemplativ,  ausgeprägt  persönlich  und  deshalb  frei  von  Absicht  und 
bewusster  Auslese.  Die  Macht  des  Geniessens  ist  femer  in  negativem 
Sinne  abhängig  von  der  Abwesenheit  analysierender  und  intellektueller 
Anstrengungen,  welche  dazu  führen  könnten,  ihre  Intensität  zu  ver- 
ringern und  ihre  Qualität  zu  verändern. 

Statt  so  die  Störung  der  ästhetischen  Stimmung  den  bewussten  Ein- 
drücken zuzuschreiben,  nimmt  die  gewöhnliche  Anschauung  eine  Schwäche 
der  Phantasie  an.  Der  Autor,  der  Künstler,  der  Musiker  vermindert 
für  sich  und  seine  Zuhörer  den  reinen  Effekt  der  künstlerischen  Arbeit, 
wenn  er  bewusst  die  Konstruktionsgesetze  anwendet,  welche  im  Laufe 
der  Zeit  formuliert  worden  sind.   Indem  er  ihnen  kritisches  Analysieren 


Digitized  by 


Google 


10        Das  anterbewusste  Ich  a.  sein  Verhältnis  zu  (resundheit  ii.  Erziehung. 

und  gut  begründete  Beweise  unterlegt,  verdirbt  oder  vermindert  er  un- 
willkürlich ihren  Wert  als  spontane  Schöpfung.  Es  ist  möglich,  dass  er 
dabei  ein  neues  Element  der  Lust  schafft,  welches  aber  der  Kunst 
ursprünglich  fremd  ist.  Es  wendet  sich  an  eine  andere  Fähigkeit; 
nämlich  an  die  der  Intelligenz.  Diese  intellektuelle  Freude  mag  die 
rein  ästhetische  überwiegen  für  den  intellektuell  Einseitigen;  ja  für  den 
Moralisten  mag  die  Absicht  sogar  Ideen  ausdrücken,  die  von  höherem 
Wert  sind,  als  die  Freude  an  reiner  Form,  an  Farbe,  an  Harmonie 
der  Töne. 

Wir  alle  haben  Erfahrungen  dieser  Art  gemacht  und  waren  gewöhn- 
lich zufrieden,  wenn  wir  die  Plattheit  wiederholt  hatten,  die  verkündet, 
dass  die  Wirklichkeit  nie  die  Phantasie  erreicht.  In  der  Schilderung 
seines  Lebens  in  Venedig  erzählt  Rousseau  in  seinen  ;,Confessions"  von 
einem  Vorfall  im  Theater.  Dort  sei  er  während  der  Oper  eingeschlafen 
trotz  der  lärmenden  und  brillanten  Musik.  Nach  einiger  Zeit  erwachte 
er  über  den  Klängen  einer  Melodie,  die  ihn  so  tief  bewegten,  dass  er 
keine  Worte  fand,  um  seine  Rührung  zu  beschreiben.  ;,Ich  musste  dies 
Stück  besitzen^,  fahrt  er  weiter.  ;,Ich  verschaffte  es  mir  und  behielt  es 
lange  Zeit,  aber  es  war  nicht  dasselbe  auf  dem  Papier  wie  in  meiner 
Erinnerung.  Gewiss  enthielt  es  dieselben  Noten,  aber  es  war  nicht 
dieselbe  Musik.  Jene  göttliche  Melodie  kann  nie  mehr  so  gespielt  werden, 
wie  an  jenem  Tag,  da  sie  mich  weckte.  Unergründlich  lebt  sie  nur  in 
meiner  Erinnerung.^ 

Die  wesentliche  Natur  der  ästhetischen  Freude  ist  deshalb  in  der 
Anrufung  des  unterbewussten  Ichs  zu  finden  und  ihr  Grad  wird  von 
den  Elementen  abhängen,  die  diesen  Teil  unseres  Gedächtnisses  aus- 
machen. Aus  diesem  Grunde  sind  oft  hoch  intelligente  Menschen  ganz 
gefühllos  für  Musik.  Denn  sie  ist  eine  Kunstform,  welche  das  ünter- 
bewusste  ganz  direkt  trifft,  die  rein  künstlerische  Stimmung  weckt  und 
den  einen  von  uns  zu  Tränen  rührt,  den  anderen  tröstet  und  belebt. 
Es  hängt  nur  von  der  Beschaffenheit  unseres  unterbewussten  Ichs  ab, 
in  welcher  Weise  und  in  welchem  Grad  wir  ergriffen  werden. 

Es  wäre  interessant,  diesen  Teil  des  Gegenstandes  in  seiner  Be- 
ziehung zu  Kunstwerken  weiter  zu  verfolgen.  Man  könnte  hierdurch 
dazu  geführt  werden,  gewisse  Gesetze  zu  formulieren,  die  die  Ästhetik 
als  Wissenschaft  beherrschen.  Hier  mag  es  jedoch  genügen,  mit  Nach- 
druck die  Tatsache  hervorgehoben  zu  haben,  dass  die  künstlerische 
Schöpfung  wie  auch  das  ästhetische  Vergnügen  in  seiner  reinsten  Form 
eine  Funktion  des  unterbewussten  Ichs  ist;  und  dass  das  Studium  des 
schöpferischen  Künstlergenius  und  des  Geschmackes,  welcher  der  Nation 
und  der  Epoche  eigen  ist,  begonnen  werden  muss  mit  einem  gründlichen 
\'erstehen  ihrer  unterbewussten  Eigenheiten.  Und  um  diese  finden  und 
erkennen  zu   können,   müssten  wir  zurückgreifen  in  die  Jugendzeit  des 


Digitized  by 


Google 


Das  unterbewusste  Ich  u.  sein  Verhältnis  zu  Qesundheit  n.  Erziehung.        17 

Künstlers  und  von  dort  aus  seine  Umgebung  und  ihre  Bedingungen  und 
die  Vorfälle  seiner  Zeit  uns  vor  Augen  führen,  die  alle  zusammen  das 
unterbewusste  Ich  des  Künstlers  beeinflussen.  Wenn  je  ein  Kunstwerk 
das  Vehikel  einer  Idee  oder  Absicht  ausserhalb  seiner  wesentlichen  Form 
wird,  so  leidet  darunter  seine  Reinheit  als  künstlerische  Schöpfung  und 
es  verfehlt  seinen  Appell  an  die  ästhetische  Stimmung,  während  es  dann 
freilich  —  dies  sei  zugegeben  —  einem  anderen  Zweck  noch  gut  dienen 
mag,  aber  einem  solchen  zweiter  Ordnung,  einem  solchen,  der  in  das 
Gebiet  des  Archäologen,  des  Kunsthistorikers  oder  des  Sammlers  gehört. 

n. 

Von  der  Geburt  an  und,  —  da,  wie  gesagt,  Organ-  und  Eingeweide- 
gefühle dem  Gehirn  mitgeteilt  werden  —  sogar  vor  der  Geburt,  beginnt 
in  der  Seele  des  Kindes  das  Sammeln  und  Aufbewahren  der  unter- 
bewussten  Eindrücke.  Auf  diese  Weise  dürfte  also  der  Grund  gelegt 
werden  zu  der  Entwickelung  desjenigen  Teiles  der  geistigen  Natur  des 
Menschen,  welcher  auf  den  vorhergehenden  Seiten  das  unterbewusste 
Ich  genannt  wurde.  Mit  Absicht  habe  ich  diesen  Ausdruck  gewählt  — 
der  zum  erstenmal,  wenn  ich  nicht  irre,  von  George  Henry  Lewes 
gebraucht  wurde  —  denn  diese  Eindrücke  sind  nichtbewussst.  Wären 
sie  bewusst,  so  müsste  eine  Auswahl  unter  den  Empfindungen,  mit 
anderen  Worten  eine  Ausschliessung  von  Assoziationen  vorausgesetzt 
werden.  Sie  können  auch  nicht  unbewusst  genannt  werden,  da  sie  in 
späteren  Jahren  wieder  hervorgerufen  und  aktiv  angewandt  werden 
können.  Ausdehnung,  Kraft  und  Charakter  des  unterbewussten  Ichs 
müssen  in  erster  Linie  und  zu  einem  gewissen  Grad  abhängen  von  den 
Organen  der  Perzeption  und  von  der  Eindrucksfahigkeit  des  Gehirns. 
Diese  angeborenen  Eigenschaften  entstehen  mit  dem  Individuum  und 
sind  verhältnismässig  konstant:  nur  im  Grad  sind  sie  variabel  und 
nur  in  den  physischen  Bedingungen  einem  Wechsel  unterworfen.  Die 
Untersuchung  solcher  innewohnender  Differenzen  lasse  ich  beiseite. 
Vielmehr  ist  es  die  Natur  der  im  Leben  des  Menschen  für  Freude  und 
Schmerz  so  wichtigen  Eindrücke  und  ihr  Eff'ekt  auf  das  Individuum,  die 
den  Gegenstand  dieser  Betrachtung  bildet. 

Wenn  wir  von  der  Erziehung  eines  Kindes  reden,  so  meinen  wir 
gewöhnlich  die  Bemühung,  es  mit  einer  Menge  von  Eindrücken  zu  ver- 
sehen, welche  bewusst  empfangen  und  für  den  zukünftigen  Gebrauch 
aufbehalten  werden.  Wenn  die  Menschheitserzieher  von  ^Kultur" 
sprechen,  so  verstehen  wir  darunter  die  Befolgung  von  Geboten,  die  in 
genauer  Formulierung  dem  Teil  unserer  geistigen  Persönlichkeit  ein- 
geprägt werden,  welcher  eben  das  bewusste  Ich  ausmacht.  Aber  während 
Eltern  und  Lehrer,   die  politischen  und  moralischen  Erzieher,  sich  nur 

Grenzfragen  des  Nerven-  und  Seelenlebens  (Heft  LXII).  2 


Digitized  by 


Google 


18        Das  unterbewusste  Ich  n.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung. 

an  einen  Teil  der  Psyche  wenden,  fügt  alles,  was  die  Jugend  umgibt, 
jedes  Gefühl  des  eigenen  Körpers,  jeder  Instinkt,  der  von  der  funktio- 
nellen Tätigkeit  der  Organe  herrührt  dem  Gedächtnis  eine  enorme  Zahl 
von  Eindrücken  ein,  welche  das  unterbewusste  Ich  konstituieren.  Dieser 
Teil  des  Geistes  hängt  ab  von  seiner  Eindrucksfähigkeit.  Infolgedessen 
unterscheidet  sich  ein  Individuum  von  einem  anderen  hochgradig  in  der 
Entwickelung  dieses  wesentlichen  Teiles  seiner  Natur.  Überdies  hängt 
der  Charakter  seines  unterbewussten  Ichs  gänzlich  von  der  Qualität 
der  erhaltenen  Eindrücke,  von  den  befriedigten  Instinkten  ab.  Wenn 
der  Säugling  jedesmal,  wenn  er  weint,  zur  Ruhe  gebracht  wird  durch 
Nahrungszufuhr,  so  ist  es  sicher,  dass  eine  enge  Beziehung  in  seinem 
Gedächtnis  entstehen  wird,  zwischen  dem  Weinen  und  dem  physischen 
Gefühl  der  Nahrungseinnahme,  der  Geschmacksempfindung  und  der 
Füllung  des  Magens. 

Es  möge  mir  erlaubt  sein,  der  Diskussion  hier  vorzugreifen  in 
einem  Punkt,  der  zugunsten  des  ;,Instinktes^  in  seiner  Beziehung  zu 
dem  behandelten  Gegenstand  hervorgehoben  werden  könnte.  Der  In- 
stinkt, meine  ich,  ist  in  seinem  Ursprung  nicht  ein  psychischer  Faktor; 
er  kann  umschrieben  werden  als  die  Notwendigkeit  der  funktionellen 
Leistung,  die  den  Organen  innewohnt  und  unabhängig  ist  von  ihrer 
Nahrungszufuhr.  Er  ist  ein  physiologisches  Element.  Nur  die  Er- 
füllung oder  Unterdrückung  von  Instinkten  schafft  Gefühle,  die  .  dann 
eintreten  in  das,  was  das  Unterbewusstsein  ausmacht.  Dort  erhalten 
sie  eine  wesentliche  Wichtigkeit,  die  mit  ihrer  Wiederholung  propor- 
tional zunimmt.  So  kann  denn  auch  das  Erleben  oder  die  Nicht- 
beachtung von  instinktiven  Gelüsten  das  verbindliche  Glied  werden, 
zwischen  dem  physiologischen  Reflex  und  den  höheren  geistigen  Instanzen 
des  Individuums.  Wenn  das  Kind  in  der  Helle  schläft,  oder  in  einem 
sonnenlosen  Zimmer  erwacht,  oder  zahllose  körperliche  Empfindungen 
vom  Kindermädchen  her  empfängt,  so  müssen  seine  Gewohnheiten  not- 
wendig von  solchen  Umgebungen  abhängen.  Es  ist  jedem  Beobachter 
der  Kinder  wohl  bekannt,  wie  scharf  deren  Beobachtungsvermögen,  wie 
hartnäckig  ihre  Erinnerung,  wie  genau  ihre  Nachahmung  ist.  Es  gibt 
nur  Weniges,  was  ihnen  an  ihrer  Umgebung  entgeht,  und  doch  ist  es 
äusserst  schwierig,  ihre  Aufmerksamkeit  zu  fixieren.  Nichts  ist  schwerer, 
als  einem  Kinde  Konzentration  beizubringen.  Verhältnismässig  erst 
spät  im  Leben  beginnt  es,  sogenannte  bewusste  Eindrücke  aufzunehmen. 
Seine  ersten  Lebensjahre  sind  dem  Empfangen  unterbewusster  Eindrücke 
gewidmet  und  zu  dieser  Zeit  wird  die  bleibende  Grundlage  seines  unter- 
bewussten Ichs  gelegt.  Es  ist  ein  Leichtes,  die  Ungeschicklichkeit  der 
Kinder  zu  zeigen,  wenn  man  sie  versuchen  lässt,  richtig  zu  beobachten 
und  ihre  Aufmerksamkeit  bewusst  auf  die  elementaren  Dinge  zu  fixieren. 
Die    Angaben    von    Preyer,    Darwin   und    anderer   Beobachter    von 


Digitized  by 


Google 


Das  unterbewusstc  Ich  u.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung.         19 

Kindern  sind  hierfür  ein  sehr  interessantes  Zeugnis.  Meine  eigenen 
Versuche,  die  an  jeden  Sinn  des  Kindes  gerichtet  waren,  haben  mich 
oft  sehr  überrascht.  Ich  will  dem  Leser  nur  ein  einfaches  Experiment 
vorschlagen.  Man  ziehe  einen  Kreis  auf  ein  Papier  oder  eine  Tafel 
und  indem  man  das  Kind  zu  grösster  Aufmerksamkeit  anhält,  zeichne 
man  ein  Kreuz  hinein,  auf  der  einen  oder  anderen  Seite,  über  oder 
unter  der  Mitte.  Nachdem  man  dem  Kleinen  erlaubt  hat,  die  Lage 
des  Kreuzes  während  eines  Bruchteils  einer  Minute  sich  gut  zu  merken, 
wische  man  die  Zeichnung  aus  und  bitte  das  Kind,  sie  auf  einem  neuen 
Papier  oder  auf  der  anderen  Seite  der  Tafel  zu  reproduzieren.  Ich 
habe  gefunden,  dass  unter  einer  grossen  Zahl  von  Kindern  (ich  kann 
wohl  sagen,  einigen  Hunderten),  im  Alter  zwischen  5 — 9  Jahren,  kaum 
ein  Zehntel  dem  Kreuz  die  richtige  Stellung  im  Kreis  gegeben  hat; 
auch  war  es  in  der  Tat  keine  leichte  Sache,  sie  überhaupt  zur  Repro- 
duktion der  Zeichnung  zu  bringen,  obschon  sie  bei  meinem  Vorzeichnen 
gern  zugesehen  hatten. 

Während  die  Fähigkeiten,  die  von  unserem  bewussten  Ich  her- 
rühren, Absichten  dienen,  das  heisät,  eine  Wirkung  auf  die  Aussenwelt 
und  seine  Stellung  in  ihr  bezwecken,  handelt  das  unterbewusstc  Ich  mit 
Impuls,  ohne  Rücksicht  auf  Wirkung  und  strebt  nur  danach,  unsere 
innerste,  wahrhaft  elementare  Natur  zu  befriedigen.  Wie  wichtig  ist 
es  deshalb,  dass  die  Umgebung  des  Kindes,  welche  sein  Temperament 
formt,  mit  Sorgfalt  ausgesucht  werde!  Nicht  Gebot  und  nicht  Ermahnung 
sind  in  dieser  Zeit  am  wichtigsten,  sondern  sorgfältiges,  fort- 
währendes Beispiel  ohne  wahrnehmbare  Anstrengung  und  Absicht 
bilden  den  Anfang  wahrer,  persönlicher  Kultur.  Denn  diese  hängt  vom 
Impuls  ab,  nicht  von  der  Absicht. 

Und  wenn  die  Liebe  für  das  Schöne,  wenn  die  ästhetische  Stimmung 
ihren  Ursprung  im  Unterbewussten  haben,  wie  wesentlich  ist  es  da,  der 
Kinderseele  unzählige  Eindrücke  von  Schönheit  und  Harmonie  zuzu- 
führen und  alles  von  ihr  auszuschliessen,  was  hässlich  und  unschön  ist! 
Und  dies  sind  Anforderungen,  die  von  arm  und  reich  gleichermassen 
erfüllt  werden  können.  Die  Dinge,  die  das  Kind  umgeben,  die  Leute, 
die  gewöhnlich  seine  Gesellschaft  bilden,  sogar  die  Farben  der  Um- 
gebung sollten  mit  Sorgfalt  gewählt  werden.  Sonnenlicht  und  frische 
Luft  müssen  freien  Eintritt  haben,  nicht  nur  wegen  der  Gesundheit 
des  Körpers,  sondern  auch,  um  eine  Stimmung  natürlicher  Fröhlichkeit 
zu  schaffen  und  zu  erhalten.  Womöglich  sollte  die  Umgebung  des 
Hauses  und  besonders  das  Gebahren  und  Betragen  derer,  mit  denen 
das  Kind  in  Berührung  kommt,  von  wahrem  Frohsinn  und  Feingefühl 
durchdrungen  sein.  Es  sollte  nicht  zugegeben  werden,  dass  die  Be- 
friedigung der  Instinkte  Gewohnheitseindrücke  schafft.  Ist  es  zu  kühn, 
wenn  ich  behaupte,  dass  der  schreiende  Säugling,  der  aus  seiner  Mutter 

2* 


Digitized  by 


Google 


20        Das  unterbewusste  Ich  a.  sein  Verhältnis  zu  Gesnndheit  u.  Erziehung. 

einen  Sklaven  macht,  zu  einem  Gewohnheitsnörgler  der  Gesellschaft  sich 
entwickelt,  dass  das  Kind,  welches  umgeben  ist  von  allen  änsserlichen 
Zeichen  des  Luxus  und  von  Verdrossenheit,  das  in  einer  Atmosphäre 
von  Egoismus,  Disharmonie  und  Gesellschaftslügen  grossgezogen  wird, 
zu  einem  Menschen  auswächst,  der  eines  Tages  seine  Freunde  über- 
raschen wird  durch  Taten,  die  ausser  Verhältnis  stehen  mit  dem  Leben, 
das  er  bislang  mit  ihnen  geführt. 

In  diesen  frühen  Eindrücken,  die  niemandem  bewusst  werden,  am 
wenigsten  dem  Kind,  und  welche  Kräfte  sammeln  wie  die  rollende 
Lawine,  werden  die  Elemente  für  zukünftige  Emotionen,  Stimmungen, 
Taten  aufgestapelt,  die  einen  grösseren  Teil  der  Geschichte  des  Indi- 
viduums und  der  Staaten  ausmachen,  und  die  wichtiger  und  bedeuten- 
der sind  als  jene,  die  in  Memoiren  niedergeschrieben  werden,  so  ;,intim'' 
letztere  sein  mögen,  oder  welche  in  noch  so  „geheimen^  Archiven  ent- 
deckt werden  können.  Die  befremdenden  Schwankungen  der  Affekte 
und  Leidenschaft,  welche  die  ganze  Existenz  von  Männern  und  Frauen 
beeinflussen  —  die  Rassen-  und  Religionsvorurteile,  die  Staaten  und 
Gemeinwesen  bis  auf  den  Grund  erschüttern,  die  Ruhm  schaffen  und 
zerstören,  die  das  Rad  des  Fortschrittes  zurückdrehen  in  dunkle  Zeiten 
—  sie  alle  können  zurückgeführt  werden  auf  solch  kleine  Anfänge  und 
in  jene  Winkel  des  unterbewussten  menschlichen  Gedächtnisses.  Im 
intimen  Kreis  der  Familie,  wo  doch  angeblich  jede  bewusste  Anstrengung 
gemacht  wird,  die  besten  sozialen  Absichten  zu  entwickeln,  lassen  un- 
zählige gedankenlose  Bemerkungen  und  Unterschiebungen  gegen  eine 
Klasse,  eine  Religion,  eine  Rasse  matnche  Taten  ungezügelter  Begierde, 
tückischer,  mittelalterlicher  Verfolgung  wieder  aufleben.  Wenn  immer 
im  Laufe  der  Ereignisse  in  den  Verhältnissen  der  Menschen  Phasen 
der  Depression  auftreten  —  und  dies  entspricht  den  Perioden  physischer 
und  geistiger  Schwächen  im  Leben  des  einzelnen  Menschen  —  Zeiten, 
sage  ich,  da  die  Leidenschaften  und  egoistischen  Emotionen  des  Indi- 
viduums die  Zügel  des  Bewusstseins  zerreissen,  dann  werden  religiöse 
Vorurteile  und  der  Klassenhass  wieder  aufgeweckt,  oder  vielmehr  nur 
wieder  -ans  Licht  gebracht  aus  den  Tiefen  unseres  Unterbewusstseins, 
wo  die  wiederholten  früheren  Erinnerungen  liegen.  Was  Bagehot 
sagt  von  grossen  Gemeinden,  gilt  auch  für  Individuen,  „sie  sind  wie 
grosse  Berge,  sie  haben  in  sich  die  primäre,  die  sekundäre  und  die 
tertiäre  Schicht  des  menschlichen  Fortschritts;  die  Charakteristika  der 
unteren  Schichten  gleichen  dem  Leben  der  alten  Zeit  eher,  als  das 
jetzige  Leben  den  höheren  Schichten^.  —  Wenn  je  ernste  soziale  Revo- 
lutionen ausbrechen,  so  kommen  die  tiefsten  Elemente  der  menschlichen 
Seele  an  die  Oberfläche;  wie  das  Grundgestein  der  Berge  während  der 
vulkanischen  Eruptionen  durch  den  Krater  aus  den  Tiefen  aufge- 
worfen wird. 


Digitized  by 


Go;ogle 


Das  unterbewusste  Ich  u.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung.        21 

Ich  kann  nur  die  Linien  angeben,  nach  welchen  ein  Erziehungs- 
und Verbesserungssystem  ausgeführt  werden  könnte.  Sobald  zunächst 
die  Wichtigkeit  der  Entwickelung  des  unterbewussten  Ichs  zugegeben 
würde,  wäre  schon  viel  gewonnen.  Dann  müsste  derjenige  Teil  des 
Unterrichts,  auf  den  heute  am  meisten  Gewicht  gelegt  wird,  bis  zu 
einem  gewissen  Grad  in  eine  untergeordnete  Stellung  kommen.  Die 
Umgebung,  in  welcher  ein  Kind  gelehrt  wird,  ist  in  Beziehung  zum 
äussersten  erreichbaren  Grade  von  Bildung  wichtiger  als  der  Unterricht, 
die  Art  des  Lehrers  und  sein  Wesen  ebenfalls  folgereicher,  als  der  Li- 
halt  seiner  Lehren.  Die  schlechten  Wirkungen  auf  die  Gesundheit  und 
den  moralischen  Ton  einer  jungen  Seele,  der  Zustand  der  jugendlichen 
Nerven,  können  von  aufmerksamen  Eltern  und  einem  sorgfältigen  Arzt 
oft  direkt  auf  solche  allgemeine  Ursachen  zurückgeführt  werden.  Der 
Anfang  der  zu  unserer  Zeit  so  häufigen  nervösen  Störungen  kann  noch 
weiter  zurück  in  unsere  früheste  Kindheit  verfolgt  werden.  Mancher 
Fall  von  Schlaflosigkeit,  Appetitlosigkeit  und  allgemeiner  Ruhelosigkeit 
beim  Kind  ist  verursacht  worden  durch  aufregende  Umgebung.  Die 
Eindrucksfahigkeit  des  kindlichen  Geistes  erwachte  zu  frühzeitig,  d.  h.  zu 
einer  Zeit,  da  es  von  grösster  Wichtigkeit  wäre,  dass  Ruhe  und  Regel- 
mässigkeit vorherrschen  sollten.  Später  im  Leben,  wie  gesagt,  ist  die 
Art  des  Unterrichtes  wichtiger,  als  sein  Inhalt,  sogar  die  Form  der 
Bücher,  der  Druck,  das  Papier,  die  Einbände  sollten  nicht  vernach- 
lässigt werden.  Das  Kindergartensystem  und  der  Anschauungsunter- 
richt haben  hochwertigste  Verbesserungen  gebracht.  Aber  auch  hier 
könnten  Kleinigkeiten  von  scheinbar  winziger  Bedeutung  sorgfältiger 
behandelt  werden.  Es  kann  nicht  ohne  schädliche  Wirkung  auf  den 
Kunstsinn  des  Kindes  bleiben,  wenn  es  gelehrt  wird,  Papierstreifen  in 
den  hässlichsten  Farbenkombinationen  zu  flechten  oder  wenn  man  es 
lächerliche  Lieder  oder  sentimentale  Reime  aufsagen  lässt.  Denn  ob- 
schon  also  Gelehrtes  an  den  Intellekt  gerichtet  ist  und  man  beab- 
sichtigt, hierdurch  den  bewussten  Teil  des  Geistes  zu  beeinflussen, 
bleibt  doch  soviel  dieses  Angelernten  ganz  unverstanden  und  tritt  in- 
folgedessen in  den  Bannkreis  des  unterbewussten  Ichs  ein. 

Es  ist  von  jenen,  die  sich  am  meisten  um  höhere  Erziehung 
interessierten,  und  welche  volle  Gelegenheit  zu  Beobachtungen  hatten, 
oft  mit  Bedauern  hervorgehoben  worden,  dass  so  manche  Kinder  be- 
sonders während  der  Entwickelung  unter  dem  Druck  der  strengen 
Schulbildung  zusammenbrechen.  Seit  der  Entstehung  von  Gymnasien 
für  Mädchen  ist  von  diesen  dies  mit  mehr  Nachdruck  als  von  Knaben 
gesagt  worden.  Natürlich  wurde  diese  Tatsache  von  den  Gegnern  des 
Frauenstudiums  ausgenützt,  und  sie  gaben  als  Grund  ihrer  Opposition 
eben  die  fundamentale  Ungeeignetheit  der  Frauen  für  solche  An- 
strengungen an.     Wo  immer  die  gewöhnlichen  Argumente  nicht  mehr 


Digitized  by 


Google 


22        Das  unterbewusste  Ich  u.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung. 

ausreichten,  da  suchte  man  physische  Gründe  und  Hereditätsgeschichten. 
Es  scheint  mir,  dass  auch  hier  das  Verständnis  der  Natur  des  ünter- 
bewussten  nicht  nur  zu  einer  richtigen  Einsicht  in  den  wahren  Stand 
der  Dinge,  sondern  auch  zu  den  so  notwendigen  Reformen  in  der  frühen 
Bildung  des  zukünftigen  weiblichen  Studenten  führen  wird.  Die  Ein- 
drücke im  frühen  Kindesalter  sind  vag  und  unbewusst  und  machen 
hauptsächlich  auf  Grund  ihrer  grossen  Hartnäckigkeit  das  unterbe- 
wusste Gedächtnis  aus,  durch  welches  dann  das  unterbewusste  Ich  ent- 
steht: deshalb  werden  später  die  Eindrucksfähigkeit  und  die  daraus 
folgende  Stärke  der  Stimmungen  um  so  grösser,  je  mehr  dieser  Teil 
des  kindlichen  Geistes  entwickelt  wird.  Mit  jeder  geistigen  Anstrengung 
werden  in  den  Kindern  Stimmungen  erweckt,  die  mit  den  bewussten 
Eindrücken  in  Beziehung  stehen  und  mit  ihnen  sich  assoziieren.  Da- 
durch aber  werden  die  letzteren  mehr  oder  weniger  undeutlich  und  ihr 
Verständnis  infolgedessen  schwerer.  Auf  diese  Art  sind  das  bewusste 
und  das  unterbewusste  Ich  beständig  in  Konflikt  miteinander  und  die 
Eindrucksfähigkeit  steigt  mehr  und  mehr.  Nun  ist  aber  die  Stellung 
der  Mädchen  und  ihr  Leben  in  der  Familie  viel  mehr  als  diejenige  des 
Knaben  für  das  Wachstum  des  eindrucksfähigen  Teils  der  Seele  förder- 
lich. Möglicherweise  sind  auch  einige  physische  Eigentümlichkeiten  in 
dieser  Richtung  in  gewissem  Grade  mit  bestimmend.  Es  ist  deshalb 
nicht  verwunderlich,  dass  die  Mädchen  an  den  Gymnasien  öfter  an 
nervösen  Zusammenbrüchen  leiden  als  die  Jungen. 

Ich  habe  mehrere  Jahre  lang  Beobachtungen  gesammelt,  welche 
als  Beweis  für  diese  allgemeine  Annahme  dienen  könnten,  und  es  ist 
überraschend  zu  sehen,  wie  innig  die  Verbindung  ist  zwischen  gewissen 
Idiosynkrasien,  Sympathien,  Antipathien  und  Vorurteilen  einerseits  und 
frühen  Eindrücken  unterbewusster  Art  andererseits.  Ich  habe  es  weniger 
schwieriger  gefunden,  als  ich  zuerst  glaubte,  da  ich  meine  Aufmerksam- 
keit auf  diese  Dinge  richtete,  sie  zu  ihrem  Ursprung  zurückzuführen 
und  so  eine  einfache  Erklärung  zu  finden  für  gewisse  unerwartete 
Handlungen  und  überraschende  Eigenheiten,  die  Lehrer  und  Eltern  des 
Kindes  verblüfften  und  die  deshalb  in  die  dunklen  Regionen  der  erb- 
lichen Neigungen  verwiesen  wurden.  Das  Unglück  wäre  klein,  wenn  es 
sich  nur  um  einen  Irrtum  des  Urteils  handeln  würde,  aber  leider  ist  es 
oft  viel  mehr  als  dies.  Denn  das  Prädikat  ^geerbt^*  schliesst  in  sich 
die  Bedeutung  von:  unabänderlich,  fatalistisch,  unverbesserlich;  es  ist 
uns  unmöglich,  solche  Neigungen  zu  entwurzeln  oder  zu  ändern,  sie 
sind  jenseits  unseres  Einflusses.  Aber  wenn  andererseits  der  Grund  in 
irgendwelchen  früheren,  erschütternden  oder  mächtigen,  weil  oft  wieder- 
holten Eindrücken  entdeckt  werden  muss,  die  in  unser  unterbewusstes 
Gedächtnis    eingefügt  wurden,    dann    kann   viel   dazu    getan   werden, 


Digitized  by 


Google 


Das  unterbewnsste  Ich  n.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung.         23 

solche  Neigungen  zu  verhindern.  Sie  können  tatsächlich  sogar  bis  in 
ihre  letzte  feste  Stellung  verfolgt  werden. 

Ein  Junge  meiner  Bekanntschaft  hatte  eine  unbesiegbare  Anti- 
pathie gegen  Musik.  Er  konnte  nicht  dazu  bestimmt  werden,  seine 
Musikstunden  wieder  aufzunehmen.  Die  Heftigkeit  seiner  Aversion 
machte  mir  Eindruck.  Ich  forschte  nach.  Da  hörte  ich,  dass  er  in 
einem  Hause  geboren  worden  war  und  seine  Kindheit  verlebt  hatte, 
welches  sich  neben  einem  Musikkonservatorium  befand.  Ohne  Zweifel 
war  er  im  Schlaf  beständig  gestört  worden  durch  die  Disharmonie  der 
Töne  einer  Anzahl  zu  gleicher  Zeit  gespielter  Instrumente.  Ein  anderer 
zeigte  eine  überraschende,  heftige  Antipathie  gegen  Geschäfte.  Als  ich 
hörte,  dass  diese  von  seiner  Ungeschicklichkeit  für  das  Studium  der 
^  „  Arithmetik  herrührte,  erfuhr  ich  auch  zugleich,  dass  sein  erster  Lehrer 

^  in  diesem  Fach  ein  Mensch  gewesen  war,   der  seinen  eigenen  Beruf  als 

eine  unerträgliche  Quälerei  ansah.  Er  wurde  durch  seine  Roheit  und 
Ungerechtigkeit  zum  Gegenstand  der  heftigsten  Abneigung  für  diesen 
jungen  und  eindrucksfähigen  Knaben.  Das  unrichtige  Benehmen  des 
Lehrers  wurde  hier  die  genügende  Ursache,  um  eine  weit  reichende 
Abneigung  für  den  von  ihm  gelehrten  Gegenstand  zu  bewirken  xmd 
hatte  nichts  zu  tun  mit  Talent  oder  natürlicher  Anlage.  —  Der  ver- 
feinerte Geschmack  und  die  fröhlichen  Anlagen  der  älteren  Kinder 
einer  Familie,  mit  der  ich  oft  in  Berührung  kam,  war  für  mich  eine 
erstaunliche  Sache,  da  ich  für  diesen  gemeinsamen  Zug  keine  Auf- 
klärung in  dem  Wesen  oder  den  speziellen  Eigentümlichkeiten  der 
Eltern  fand.  Sie  waren  in  der  einfachsten  sozialen  Stellung  und  arm. 
Mein  erster  Besuch  in  ihrem  Heim  verschaffte  mir  eine  natürliche 
Lösung  und  gab  mir  zu  denken.  Die  sechs  Kinder  bewohnten  zwei 
Zimmer,  in  welche  die  Sonne  hell  hereinschien,  als  ich  eintrat.  Die 
anderen  Zimmer  blieben  für  die  grössere  Zeit  des  Tages  sonnenlos. 
Die  Farben  und  die  Figuren  der  Tapeten  waren  fröhlich  und  unauf- 
dringlich, auch  die  kleinen  Teppiche,  Tisch-  und  Bettdecken  in  ruhiger 
Zeichnung  und  in  fast  elementaren  Farben  gehalten,  waren  alle  harmo- 
nisch zusammengestellt.  Alles  in  diesen  ärmlichen  Zimmern  armer 
Leute  war  mit  dem  wahrsten  Gefühl  für  ästhetische  Wirkung  ausge- 
wählt worden.  Die  Mutter  schien  jedoch  erstaunt,  dass  ich  soviel  aus 
etwas  machte,  das  ihr  ganz  natürlich  vorkam. 

Unter  meinen  Notizen  finde  ich  eine  besonders  interessante  Auf- 
zeichnung, die  sich  auf  eine  englische  Dame  bezieht.  Sie  zeigt,  wie 
leichtsinnig  die  Erblichkeit  angerufen  wird  für  etwas,  das  vollständig 
erklärt  werden  kann  durch  unterbewnsste  Erfahrung  und  die  Entwicke- 
lung  anormaler  Eindrucksfähigkeit  in  früher  Kindheit.  Als  kaum  drei 
Jahre  altes  Kind  hatte  sie  ihre  Mutter  verloren  und  verbrachte  dann 
ihre  früheste  Jugend  bei  den  Grosseltern.  Ihre  Mutter  war  lange  Jahre 


Digitized  by 


Google 


24        Das  nnterbowiissio  Ich  u.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung. 

invalid  gewesen  und  das  Kind  hatte  wenig  von  ihr  gesehen.  Als  es 
vier  Jahre  alt  war,  Wurde  es  eines  Tages  während  des  ersten  Näh- 
versuches beobachtet,  wie  es  eine  Nadel  mit  der  linken  Hand  führte. 
Dies  weckte  die  Aufmerksamkeit  der  Familie,  da  man  sich  erinnerte, 
dass  diese  Gewohnheit  der  Mutter  eigen  gewesen  war.  Trotzdem  Mrs.  K. 
in  allen  anderen  Dingen  rechtshändig  ist,  behielt  sie  diese  Gewohnheit 
bis  zum  heutigen  Tage  bei.  ;,Sicher^,  sagte  sie,  ^muss  das  ein  Beispiel 
von  Erblichkeit  sein,  denn  von  meiner  Mutter  kann  ich  doch  nicht 
nähen  gelehrt  worden  sein".  So  erschien  es  auch  mir  zuerst;  aber  als 
ich  mir  die  Mühe  nahm,  näher  nach  der  geistigen  Natur  der  Fragerin 
zu  forschen,  wurde  ich  bald  von  der  aussergewöhnlichen  Entwickelung 
ihres  unterbewussten  Ichs  überzeugt.  Sie  war  äusserst  eindrucksfähig; 
leicht  und  übermässig  beeinflusst  durch  ihre  Umgebung,  abwechselnd 
deprimiert  und  erheitert,  voll  von  Vorurteilen,  zu  plötzlichen  Neigungen 
und  Abneigungen  disponiert:  alles  ohne  logische  oder  definierbare  Gründe. 
Andererseits  waren  ihr  bewusstes  Ich  und  ihre  intellektuelle  Kraft  zu 
beobachten:  die  Schärfe  des  Gedächtnisses  oder  der  Ausdrücke  in  bezug 
auf  Dinge,  die  sie  zu  ergreifen  und  zu  behalten  versuchte,  auffallend 
schwach  und  kaum  in  ihrer  Gewalt.  Als  ich  sie  über  ihre  frühen  Ein- 
drücke befragte,  konnte  sie  sich  nur  der  gefühlsbetonten  erinnern  und 
solcher,  die  nur  ein  impressionables  Kind  treffen.  Während  Eindrücke, 
die  von  jungen,  im  Gleichgewicht  befindlichen  Köpfen  festgehalten 
werden,  total  verschwunden  waren.  Ihrer  Mutter  konnte  sie  sich  nur 
noch  in  einer  Verbindung  erinnern,  wie  sie  sich  in  einem  Kleid  mit 
kirschenfarbigen  Bändern  über  ihre  Wiege  neigte  und  sie  zum  Gute- 
nachtsagen küsste,  bevor  sie  ausging.  Es  ist  eine  bemerkenswerte  Tat- 
sache, dass  dieses  vereinzelte  Bild  zu  der  Zeit  entstand,  da  das  Kind 
nahe  am  Schlafen  war,  einem  Moment,  da,  wie  wir  sehen  werden,  der 
unterbewusste  Teil  unseres  Ichs  höchst  empfindlich  ist.  Ihre  Grossmutter 
starb,  als  sie  zehn  Jahre  alt  war,  und  trotzdem  sie  freundlich  und 
liebreich  zu  ihr  gewesen,  konnte  sie  nur  mit  einem  geteilten  Gefühl  der 
Abneigung  an  sie  denken,  da  sie  die  Grossmutter  in  ihrem  dritten  Jahr 
wegen  eines  kleinen  Fehlers  einmal  in  ärgerlichem  Tone  einen  Zieraffen 
genannt  hatte.  Dies  ist  ein  Ausdruck,  den  sie  damals  nur  verstehen 
konnte  in  bezug  auf  die  laute  Stimme  und  den  gleichzeitigen  unzu- 
friedenen Blick.  Die  assoziierten  Eindrücke  waren  natürlich  die  Haupt- 
faktoren dieser  Erinnerung.  „Ich  hatte  sie  sehr  lieb,  gerade  wie  eine 
Mutter,  aber  ich  mag  tun,  was  ich  will,  diesen  kindischen  Eindruck 
kann  ich  nicht  los  werden.^  Dann  fügte  sie  hinzu:  „Ein  gewisses  helles 
kirschenfarbenes  Band  wird  sofort  meine  Mutter  in  meine  Erinnerung 
rufen,  und  ich  verbinde  mit  meiner  Grossmutter  immer  den  Geruch 
von  Lavendel.  Dies  war  ihre  Lieblingspflanze  und  alles,  was  zu  ihr 
gehörte,  roch  davon.  ^ 


Digitized  by 


Google 


Das  nnterbewusste  Ich  n.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u,  Erziehnng.        25 

Hier  ist  also  ein  Kind  von  höchst  ausgeprägter  Empfindlichkeit 
für  unterbewusste  Eindrücke,  welche  dauernde  und  charakteristische 
Assoziationen  mit  ihnen  verbunden  haben,  deren  Kraft  nicht  überschätzt 
werden  kann.  Ist  es  nicht  natürlicher,  anzunehmen,  dass  die  Gewohnheit 
der  Mutter,  die  Nadel  mit  der  linken  Hand  zu  führen,  wovon  das  Kind 
während  der  ersten  drei  Jahre  seiner  Jugend  täglich  Zeuge  war,  ihre 
Wirkung  auf  das  eindrucksfähige  Gedächtnis  des  Mädchens  ausübte,  als 
dass  wir  ein  „nadelziehendes  Zentrum^  im  Gehirn  dieses  Menschen 
vermuten?  Unzählige  besondere  Gewohnheiten  der  Eltern,  die  von  den 
Kindern  verhältnismässig  spät  angenommen  werden,  wie  z.  B.  während 
des  Lesens  den  Mund  spitzen,  beim  tiefen  Nachdenken  mit  einem  Auge 
zwinkern,  an  einer  Seite  des  Bartes  oder  des  Schnurrbartes  ziehen  etc. 
könnten  zitiert  werden,  wenn  dies  und  ähnliches  sich  nicht  sofort  dem 
Leser  aufdrängte. 

Ohne  Zweifel  wird  er  sich  auch  aus  eigener  Erfahrung  mancher 
Momente  erinnern,  da  die  deprimierende  Wirkung  assoziierter  Eindrücke 
ihren  Stempel  auf  der  Erinnerung  zurückliess  und  sich  weit  hinein  in 
das  Leben  des  Erwachsenen  projizierte.  Ich  möchte  ein  typisches  Beispiel 
anführen,  das  die  vag  assoziierte  und  unterbewusste  Wirkung  früher 
Eindrücke  beleuchtet.  Es  ist  mir  von  einem  der  talentiertesten  Schau- 
spieler der  deutschen  Bühne  erzählt  worden.  Im  Alter  von  drei  Jahren 
wurde  er  in  das  Zimmer  eines  kleinen  Freundes  geführt,  dessen  Leiche 
für  die  Beerdigung  vorbereitet  wurde.  Der  Sarg  war  mit  Zweigen  und 
Blumen  bedeckt,  die  das  Zimmer  mit  Wohlgerüchen  erfüllten.  Trotzdem 
er  von  der  schrecklichen  Tatsache,  dass  das  Kind  in  seinem  Sarge  lag, 
sehr  bewegt  worden  sein  muss,  so  hat  doch  der  Anblick  des  Todes, 
welcher  sich  für  ihn  in  späteren  Jahren  auf  dem  Schlachtfeld  und 
anderswo  oft  wiederholte,  nie  mehr  dieses  erste  Zusammentreffen  mit 
ihm  in  Erinnerung  gerufen.  Aber  wenn  ein  Geraisch  von  Gerüchen  ihn 
traf,  die  denen  im  Totenzimmer  des  kleinen  Freundes  glichen,  so  stieg 
vor  seinen  inneren  Augen  lebendig  und  klar  in  allen  Einzelheiten  sofort 
das  Bild  auf  und  versetzte  ihn  in  eine  ähnliche  Stimmung  von  Traurig- 
keit und  Furcht. 

Es  ist  natürlich  eine  Fehlermöglichkeit  in  allen  diesen  Beispielen 
vorhanden,  welche  es  zweifelhaft  erscheinen  lassen  könnte,  ob  diese 
Eindrücke  wirklich  die  gleichen  waren,  welche  in  der  Kindheit  empfangen 
worden  sind;  denn  möglicherweise  haben  sie  sich  später  wiederholt. 
Wenn  also  erfolgreich  an  die  Erinnerung  einer  Person  appelliert  werden 
könnte,  die  die  gleichen  Eindrücke  nur  in  früher  Kindheit  erhalten 
haben  konnte,  und  später  nicht  mehr,  so  würde  ihre  Dauerhaftig- 
keit und  damit  auch  ihre  Wirkung  überzeugend  klargelegt. 

Ich  hatte  das  grosse  Glück,  mit  Helen  Keller  bekannt  zu  werden^ 
deren   merkwürdige   geistige  Entwickelung    trotz   ihrer  Taubstummheit 


Digitized  by 


Google 


26        Das  unterbewTissto  Ich  u.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung. 

und  Blindheit  seit  dem  19.  Lebensmonate  der  Inhalt  von  verschiedenen, 
höchst  interessanten  Untersuchungen  geworden  ist.  Ich  möchte  den 
Leser  auf  eine  reizende  biographische  Aufzeichnung  von  F.  H.  Hall 
im  St.  Nichoas  Magazin  vom  September  1889  und  auf  den  sympathischen 
Aufsatz  von  Wm.  Hutton  in  Harpers  Bazaar  vom  Februar  1896  auf- 
merksam machen.  Ich  bin  Frau  Keller  sehr  verbunden  für  ihre  Freund- 
lichkeit, mit  der  sie  mir  Einzelheiten  zukommen  Hess,  ohne  welche  ich 
mein  Experiment  nicht  hätte  durchführen  können ;  ebenso  ihrer  Lehrerin, 
Fräulein  A.  M.  Sullivan  für  das  Interesse,  welches  sie  der  Unter- 
suchung entgegenbrachte  und  für  die  Hilfe,  die  sie  so  freigebig  zur 
Vollendung  derselben  leistete.  Das  Erwachen  und  die  Entwickelung  der 
einzigartigen  Intelligenz  des  wunderbaren  jungen  Weibes  ist  gänzlich 
der  Lehrtätigkeit  Miss  Sullivans  zu  verdanken.  Von  der  Geduld  und 
Liebenswürdigkeit,  mit  welcher  mir  Helen  Keller  selbst  entgegen-  ! 
gekommen  ist,  kann  ich  nicht  warm  genug  sprechen.  ^ 

Die  schwere  Krankheit,  die  damals  sein  Leben  bedrohte,  liess  das 
Kind  von  19  Monaten  nur  noch  an  jenen  Sinnesorganen  unbeschädigt, 
welche  wir  gewohnt  sind  als  die  niedereren  anzusehen,  nämlich  am 
Tast-,  Geschmacks-  und  Geruchssinn.  Der  hohe  Grad  ihrer  heutigen 
Intelligenz,  welcher  ihr  ermöglicht,  mit  seltener  Gedankenfülle  und 
ungewöhnlichem  Verständnis  sich  nicht  nur  englisch,  sondern  auch 
französisch  und  deutsch  zu  unterhalten  und  sich  ein  gänzlich  selbst- 
ständiges Urteil  über  ihre  Umgebung,  Ereignisse  und  Personen  zu  bilden, 
kann  einzig  durch  Eindrücke  geformt  worden  sein,  die  sie  durch  jene 
erhalten  gebliebenen  Sinne  empfangen  hat.  Dazu  kommen,  so  können 
wir  annehmen,  auch  diejenigen  Eindrücke,  die  weit  zurück  reichen  in 
die  Zeit  ihrer  frühesten  Kindheit. 

Unter  ihren  vielen  Fähigkeiten  ist  ihr  Verständnis  für  Musik  die 
erstaunlichste.  Sie  empfindet  Musik,  indem  sie  die  Vibrationen  des 
Instrumentes  fühlt,  auf  welches  sie  ihre  Finger  leicht  hinlegt,  oder  auch 
durch  den  Fussboden,  selbst  wenn  derselbe  ganz  mit  Teppichen  belegt 
ist.  Und  sie  wird  sich  derselben  nicht  nur  bewusst,  sondern  sie  ist  ohne 
Zweifel  durch  ihren  Rhythmus  beeinflusst,  entweder  deprimiert  durch 
eine  melancholische  Melodie  wie :  ;,The  old  folks  at  home",  oder  „Home, 
sweet  home^,  oder  erheitert  und  angenehm  erregt  durch  einen  Walzer 
oder  einen  Galopp.  Ich  habe  sie  tief  bewegt  gesehen  von  einer  weiblichen 
Stimme,  welche  sie  erreichte,  indem  ihre  Finger  die  Kehle  der  Sängerin 
berührten.  Bei  einer  anderen  Gelegenheit  verglich  sie  einen  Tanz,  der 
vom  Manuskript  auf  dem  Klavier  gespielt  wurde,  mit  laufendem  Wasser. 
Dieser  Vergleich  erschien  uns  allen  sehr  geschickt.  Drei  Monate  später 
machte  sie  ihn  wieder,  als  sie  dieselbe  Komposition  zum  zweiten  Male 
„hörte".  Sie  hat  also  durch  ihr  Tastgefühl  ein  Zentrum  für  musikalische 
Eindrücke  geschaffen,  gerade  wie  wir  Normalen  ein  solches  besitzen  für 


Digitized  by 


Google 


Das  nnterbewosste  Ich  u.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung.        27 

die  gleiche  Art  von  Eindrücken,  jedoch  mit  dem  wichtigen  Unterschied, 
dass  das  unserige  mit  dem  Ohrnerven,  das  von  Helen  Keller  aber  mit 
den  Nervenendigungen  von  Haut  und  Muskeln  verbunden  ist.  Wäre  es 
möglich,  wahre  Gehörseindrücke  in  ihrem  Fall  durch  das  Medium  des 
Tastsinns  wieder  wachzurufen  —  Gehörseindrücke,  die  natürlich  vor 
ihrem  19.  Mo;iat  erhalten  worden  sein  müssen  —  so  würde  dies  die 
Kraft  unterbewusster  Eindrücke  (die  also  infantil  sein  mussten)  klar 
beweisen.  Überdies  würde  ein  solcher  Befund  auch  die  interessante 
Frage  aufwerfen,  ob  in  dergleichen  Fällen  nicht  eine  Verbindung  entsteht 
zwischen  dem  Zentrum  des  Hörens  und  dem  des  Tastens  und  so  eine 
Art  von  geistigem  Prozess  entstünde,  der  solchen  Fällen  eigen  wäre. 
Mit  dieser  Frage  schrieb  ich  an  Mrs.  Keller,  welche  mir  freundlicher- 
weise die  Titel  von  zwei  „Plantation  Songs ^  nannte,  die  in  ihrem  Heim 
in  Alabama,  als  Helen  ein  kleines  Baby  war,  viel  gesungen  wurden. 
Heute  aber  sind  sie  nicht  mehr  allgemein  bekannt,  so  dass  ich  sie  mir 
nur  noch  als  Manuskript  aus  dem  Süden  her  verschaffen  konnte.  Diese 
Melodien  nun  spielte  ich  auf  dem  Klavier,  während  Helen  bei  dem  In- 
strument stand,  die  Finger  auf  dessen  hölzernen  Rahmen  gelegt.  Natür- 
lich war  man  dafür  besorgt  gewesen,  dass  sie  nichts  von  meinen  Ab- 
sichten erfahren  und  also  unerwartet  überrascht  werden  sollte.  Die 
Wirkung  war  auffallend.  Das  junge  Mädchen,  eben  16  Jahre  alt,  wurde 
nach  den  ersten  paar  Taktstrichen  des:  ;,Way  down  in  the  Meadow 
a'mowing  of  the  Hay"  sehr  aufgeregt,  lachte  und  klatschte  in  die 
Hände.  ;,Papa  trägt  sein  Baby  auf  und  nieder  und  nimmt  sie  auf  die 
Knie!''  ;,Blac  crow,  black  crow!''  rief  sie  wiederholt  mit  offenbarer 
Erregung  aus.  Miss  Sullivan  und  einige  anwesende  Damen  waren  von 
dem  Resultat  sehr  erstaunt.  Beim  Anhören  des  zweiten  Liedes:  ;,The 
Ten  Foolish  Virgins''  trat  dieselbe  Wirkung  ein.  Es  war  für  alle  An- 
wesenden klar,  dass  das  junge  Mädchen  in  ihre  frühere  Umgebung 
zurückversetzt  war,  sogar  in  jene  Zeit  ihres  Lebens,  da  ihr  Vater  sie 
noch  herumtrug.  Aber  für  die  Worte  ;,Black  crow"  konnten  wir  keinen 
Sinn  finden.  Ich  hielt  es  für  klug,  Helen  nicht  zu  fragen,  sondern  gelangte 
mit  einem  Brief  an  die  Mutter,  die  so  gütig  war,  mir  eine  baldige 
Antwort  zu  senden.  Mrs.  Keller  schrieb:  ;,Was  Sie  uns  mitteilen,  hat 
uns  sehr  interessiert.  Die  ;,Black  crow"  ist  ihres  Vaters  Lieblingslied, 
welches  er  allen  Kindern  singt,  sobald  sie  auf  seinen  Knieen  sitzen 
können.  Dies  sind  die  Worte:  „Gwine  long  down  the  old  tum  row, 
something  hollered.  Hello  Joe"  etc.  Dies  Liedchen  war  ein  unfehlbares 
Mittel,  um  die  Kinder  in  gute  Laune  zu  bringen  und  wurde  Hunderte 
von  Malen  vorgesungen.  Es  ist  möglich,  dass  sie  sich  dessen  erinnert, 
da  es  den  jüngeren  Geschwistern  gerade  wie  ihr  gesungen  wurde.  Nach 
meiner  Überzeugung  kann  sie  zu  den  anderen  zwei  Gesängen 
keine  Assoziationen  haben,   ausser  wenn  sie  dieselben  vor  ihrer 


Digitized  by 


Google 


28         Das  unterbewusste  Ich  u.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung. 

Krankheit  gehört  hat.  Gewiss,  bevor  sie  krank  wurde,  liess  ihr  Vater 
sie  auf  den  Knien  traben  und  sang  die  ^Ten  Virgins^.  Dann  kletterte 
sie  hinunter  und  schrie,  wie  die  Neger  es  in  der  Kirche  tun.  Es  war 
sehr  lustig.  Aber  nachdem  sie  ihr  Augenlicht  und  ihr  Gehör 
verloren  hatte,  ward  all  dies  eine  schmerzliche  Erinnerung 
und  die  Lieder  wurden  den  zwei  Kleinsten  »nicht  mehr 
vorgesungen.^ 

Es  war  also  ganz  klar,  dass  das  Kind,  als  es  19  Monate  alt  war, 
vom  ;,01d  Crow^  Lied,  als  es  den  Jüngern  Geschwistern  gesungen  wurde, 
einen  Eindruck  erhalten  haben  könnte  durch  die  eigentümlichen  Vibra- 
tionen, die  dem  Boden  des  Zimmers  mitgeteilt  wurden.  Aber  die 
anderen  zwei  Lieder  konnten  nur  durch  das  Ohr  empfangen  worden 
sein,  zu  einer  Zeit,  da  sie  ein  Baby,  jünger  als  18  Monate,  war  und 
hören  konnte.  Deshalb  sind  sie  ein  Teil  ihres  frühesten  Gedächtnisses. 
Wir  sind  also  berechtigt,  anzunehmen,  dass  die  Vibrationen  des  Klaviers 
durch  die  zwei  Plantation  Songs,  die  ihr  durch  das  Tasten  mehr  als 
14  Jahre  später  mitgeteilt  worden  sind,  in  das  „Zentrum"  geleitet  wurden, 
wo  ihre  frühen  akustischen  Eindrücke  aufbewahrt  sind,  und  dass  sie 
ihrerseits  die  Erinnerung  des  „Old  Crow"  Liedes  wachriefen,  welches 
sie  vor  ihrer  Krankheit,  wenn  es  den  jüngeren  Kindern  vorgesungen 
wurde,  gehört  hatte  und  möglicherweise  auch  nachher  noch  gefühlt 
hatte  durch  Vibration. 

Es  scheint  mir,  dass  dieses  auflfallende  Beispiel  in  unzweifelhafter 
und  unübertrefflicher  Weise  die  Dauerhaftigkeit  früher  Eindrücke  dar- 
tut, wie  es  auch  den  intimen  Zusammenbang  beweist,  den  die  Zentren 
von  zwei  verschiedenen  Sinnen,  die  ja  freilich  schon  physiologisch 
mannigfach  verwandt  sind,  in  gewissen  Fällen  erreichen  können.  Die 
seelische  Umsetzung  von  Tönen,  die  nur  durch  Vibration  übermittelt 
werden,  muss  sicherlich  von  besonderer  Natur  sein,  verschieden  von 
solchen  Gefühlen  beim  normalen  Menschen,  denn  sie  ist  zusammengesetzt 
von  Elementen  der  unmittelbaren  Hautempfindung  und  mit  früheren 
assoziierten,  die  im  normalen  Tongedächtnis  aufbewahrt  wurden. 

Wenn  nun  körperliche  Gewohnheiten,  Vorurteile  und  Abneigungen 
des  späteren  Lebens  ihren  Ursprung  im  unterbewussten  Ich  haben,  ist 
es  nicht  ebenso  angezeigt,  die  Ursachen  von  tiefer  Liebe  und  Anhäng- 
lichkeit in  diesem  Teile  der  Seele  des  Menschen  zu  suchen?  Ist  es  un- 
vernünftig, anzunehmen,  dass  in  den  frühesten  Jahren  im  unterbewussten 
Gedächtnis  nach  und  nach  vage  Prototypen  geformt  werden  für  die 
späteren  Bilder,  welche  plötzlich  das  Herz  mit  einer  Kraft  und  Hart- 
näckigkeit erfüllen,  die  eine  vernünftige  andere  Erklärung  verunmög- 
lichen, ja  oft  den  bewussten  Neigungen  z.  B.  einer  liebeskrauken  Person 
widersprechen?  Es  ist  wohl  anzunehmen,  dass  irgend  eine  unterbewusste 


Digitized  by 


Google 


Das  onterbewusste  Ich  u.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung.        29 

Erinnerung  von  frühen  EindrückeD,  eine  Ähnlichkeit,  die  ganz  unbe- 
wusst  erinnerlich  werden  kann,  der  Grund  ist  für  „Liebe  auf  den  ersten 
Blickt 

Unser  religiöser  Glaube  wird  ursprünglich  nicht  durch  Vernunft 
entwickelt,  das  bewusste  Ich  hat  mit  seinem  Ursprung  nichts  zu  tun. 
Die  Religion  unserer  Heimstätten  ist  unsere  Religion,  wie  gross  später 
im  Leben  auch  immer  der  Einfluss  unseres  Intellekts  auf  die  Stellung 
zu  ihr  wird.  Und  wenn  wir  gewohnt  sind,  in  späteren  Jahren  der 
formellen  Seite  von  geistigen  Dingen  keine  Beachtung  mehr  beizumessen, 
und  wir  den  Details  des  Kultes  nur  eine  sekundäre  und  allegorische 
Bedeutung  zuschreiben,  so  unterschätzen  wir  sehr  die  wesentliche  Rolle, 
welche  diese  Übungen  und  Bräuche  in  unserer  frühesten  Periode  der 
geistigen  Entwickelung  gespielt  haben;  da  sie  in  ihrer  engen  Verwandt- 
schaft mit  höchst  trivialen,  aber  immer  wiederkehrenden  Vorgängen 
während  unserer  Kindheit  einen  wesentlichen  Teil  unseres  unterbe- 
wussten  Ichs  formten.  „Die  Kirchenglocke  hat  Gott  in  unsere  Seele 
geläutet^,  sind  Worte  von  Jacobsen,  welche  gut  ausdrücken,  was  ge- 
meint ist. 

Es  wäre  interessant,  die  Geschichte  der  Kirchenglocken  in  diesem 
Zusammenhange  zu  studieren.  Zuerst  ums  Jahr  600  eingeführt  als  ein 
Teil  des  Kultus  der  katholischen  Kirche,,  muss  sie  eine  sehr  wichtige 
Rolle  in  der  Entwickelung  uud  dem  Erhalten  der  religiösen  Stimmung 
gespielt  haben.  Sehen  wir  ab  vom  Eindruck,  den  sie  beim  Läuten  in 
der  Nacht  sicherlich  auf  den  Schlafenden  haben  wird,  so  muss  doch 
die  Morgen-  und  Vesperglocke  zu  regelmässigen  Zeiten  notwendigerweise 
wenigstens  etwas  wie  eine  unterbewusste  religiöse  Stimmung  hervor- 
rufen, welche  täglich  unserem  Vorrat  an  Emotionen  beigefügt  wird. 
Der  Ton  der  Glocke  am  Morgen  früh  dringt  in  unser  Gemüt  zu  einer 
Zeit,  da  der  Schlaf  am  leichtesten  ist  und  allmählich  in  den  wachen 
Zustand  übergeht.  Wir  haben  gesehen,  dass  dies  einer  der  Momente 
der  grössten  Eindrucksfähigkeit  ist,  und  der  Ton  kann  deshalb  entweder 
Träume  einer  bestimmten  Natur  hervorrufen,  oder  er  kann  unsere  Ge- 
danken beim  Erwachen  in  eine  bestimmte  Richtung  lenken.  Die  Däm- 
merung und  das  veränderte  Aussehen  der  Umgebung  beim  Sonnenunter- 
gang sind  nicht  allein  der  Grund  für  die  Vermehrung  der  emotionellen 
Eindrucksfahigkeit  zu  dieser  Tageszeit:  Auch  die  Erschöpfung  des 
Muskelsystems  hat,  wie  Dr.  S.  Bettmann  überzeugend  dargetan,  einen 
Zustand  des  Geistes  herbeigeführt,  in  welchem  seine  Fähigkeit  für  kon- 
zentrierte und  analysierende  Tätigkeit  erheblich  geschwächt  ist.  Zwei 
Zustände  also,  die  höchst  günstig  sind  für  den  Einfluss  vager  Sen- 
sationen und  für  das  Entstehen  emotioneller  Stimmungen.  In  diesem 
Moment  flutet  durch  die  Luft  ein  Chor  von  Vesperglocken  von  nah  und 
fem  und   wendet  den  Sinn  religiösen   Dingen   zu.     Der  Leser,  der  in 


Digitized  by 


Google 


30        Das  unterbewusstc  Ich  u.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung. 

Spanien  oder  Italien  gereist  ist,  wird  mir  beistimmen,  wenn  ich  also  in 
der  Kirchenglocke  eine  feine  Macht  erkenne,  welche  nicht  verfehlt 
haben  kann,  zu  der  Macht  beizusteuern,  die  der  katholischen  Kirche 
ihre  Vorherrschaft  in  jenen  Landen  verliehen  hat. 

Der  primitive  Mensch  hat  die  Zeremonien  erfunden,  um  nach 
seiner  Meinung  die  höheren  Mächte  zu  beeinflussen.  Bei  seinen  Nach- 
kommen rufen  die  Zeremonien  selbst  eine  religiöse  Stimmung  und  Ge- 
dankengewohnheit hervor  und  lenken  oder  verändern  nachher  stets  seine 
religiösen  Gefühle  und  Gedanken.  Zuerst  waren  sie  frühe,  jeden  Sinnes 
bare  Eindrücke  und  trugen  dazu  bei,  mit  den  unzähligen  anderen  unter- 
bewussten  Eindrücken  in  seinem  unterbewussten  Gedächtnis  eine  unlös- 
bare Einheit  zu  bilden.  Und  so  erhielt  von  Generation  zu  Generation 
das  Kind  ähnliche  rituelle  Eindrücke,  intim  verbunden  mit  allem,  was 
sein  tägliches  Leben  erfüllte,  gekräftigt  femer  durch  die  ästhetische 
Stimmung,  wie  sie  während  der  religiösen  Zeremonien  unserer  Zeit 
hervorgerufen  wird.  Bei  der  hohen  Messe  in  der  Kathedrale  sind  alle 
Sinne  beschäftigt,  und  das  Resultat  ist  eine  Fülle  von  Eindrücken,  je 
zahlreicher,  desto  vager.  Die  Temperatur  der  Luft,  die  anders  ist  als 
die  draussen,  die  Farbe  der  bunten  Fenster  mit  dem  eigenen,  düsteren 
Licht  und  der  Weihrauchgeruch,  der  Gesang  des  Chores,  die  Musik  der 
Orgel,  die  plötzlich  eintretende  Stille  bringen  zusammen  eine  Stimmung 
hervor,  zu  welcher  in  einer  unbewussten,  aber  mächtigen  Weise  alle 
Sinne  beigetragen.  Ist  es  nicht  bemerkenswert,  dass  jene  Kirche,  deren 
Art  des  Gottesdienstes  die  eindrucksvollste  war,  am  wenigsten  von  ihren 
Anhängern  verloren  hat?  Wenn  wir  alle  anderen  Seiten  der  Frage 
ausser  Betracht  lassen,  bin  ich,  wie  man  sehen  mag,  geneigt,  der  ritu- 
ellen Seite  aller  Form  der  Religion  eine  hohe  und  positive  Wichtigkeit 
für  des  Menschen  innere  Geschichte  zuzuschreiben,  aus  dem  Grund 
hauptsächlich,  weil  es  uns  schwer  wird,  irgendwelche  Verbindungsglieder 
zu  vermissen,  welche  uns  an  unsere  innerste  persönliche  Existenz 
binden,  so  wie  sie  in  der  Jugend  sich  entwickelt.  Denn  wenn  entweder 
im  späten  Alter  oder  durch  Krankheit  die  intellektuellen  Kräfte  ge- 
schwächt sind,  wenn  der  Wille  durch  Unglück  gebrochen  ist,  wenn  die 
Dinge  dieser  Welt  ihre  Proportionen  und  ihre  Wichtigkeit  verlieren, 
dann  erinnern  wir  uns  der  Kirchenglocke,  des  Weihrauchgeruches,  der 
Feierlichkeit  unter  dem  Dome,  und  der  skeptische  Mann  der  Tat  fällt 
zurück  in  die  Erinnerungen  der  Kindheit  und  der  Jugendzeit.  Es  ist 
wohl  möglich,  dass  dies  die  Stimmung  ist,  die  so  oft  in  der  Geschichte 
den  Schismatiker  und  Ungläubigen  ^an  den  Busen  der  Kirche  zurück- 
gebracht hat"^,  wenn  er  durch  Krankheit  niedergeworfen  oder  von  Sorgen 
tief  gebeugt  und  bedrückt  war,  von  der  Nichtigkeit  des  bewussten 
Kampfes  des  Individuums  gegen  seinen  Teil  des  ;,Leids  der  Welt^.  Ist 
es  nicht,   wie  wenn  das  Licht,   das  in  widerstrahlender  Harmonie  der 


Digitized  by 


Google 


Das  unterbewusste  Ich  u.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung.        81 

Farben  auf  den  Altar  geworfen  wird,  jene  Tage  der  frühen  Kindheit 
zurückriefe,  da  die  Seele  zufrieden  ist,  ohne  Wunsch  und  ohne  Ge- 
danken ;  jene  Zeit  ohne  Mühsal,  ohne  Pflicht  und  ohne  geistige  Qual  — 
das  Nirwana  dieses  Lebens.  — 

Die  Anfänge  des  unterbewussten  Ichs  können  also  zurückgeführt 
werden  in  eine  frühe  Periode  des  menschlichen  Lebens.  Unser  Charakter 
hängt,  was  man  vollständiger  ausführen  könnte,  als  es  hier  geschehen 
ist,  ab  von  der  Natur  der  unterbewussten  und  derjenigen  Eindrücke, 
die  mit  jenen  eng  assoziiert  sind.  Man  könnte  zeigen,  dass  gewisse 
Eigenheiten,  gewisse  Gedanken  und  Taten,  die  nicht  anders  erklärt 
werden  können  und  deshalb  oft  der  Heredität  zugeschoben  werden,  auf 
frühe  und  oft  wiederholte  Eindrücke  zurückgehen,  die  ihrer  Natur  nach 
unterbewusst  und  so  erhalten  geblieben  sind.  Aber  es  ist  nicht  nur 
der  Charakter  des  unterbewussten  Teiles  des  Geistes,  der  so  geformt 
wird,  auch  seine  Ausdehnung,  seine  Macht  und  seine  Kraft  werden 
von  denselben  Ursachen  bestimmt.  Wie  alles  Organische,  so  wird  auch 
dieses  entwickelt  im  Verhältnis  zu  seinem  Gebrauch.  Wenn  die  Um- 
gebung der  jungen  Seele  darauf  berechnet  ist,  vage  und  veränderliche 
Eindrücke  zu  vervielfachen,  wenn  die  Befriedigung  instinktiven  Sehnens 
sich  hinzufügt  zu  der  Summe  von  Assoziationen,  welche  starke  Impulse 
schaffen,  so  ist  es  wohl  unvermeidlich,  dass  diesen  proportional  die  Ein- 
drucksfähigkeit wachsen  wird.  In  solchen  Fällen  wird  mit  dem  fort- 
schreitenden Leben  der  unterbewusste  Teil  des  Geistes  das  Übergewicht 
annehmen  in  Gedanke  und  Tat,  Arbeit  und  Spiel;  die  Leidenschaften, 
gute  und  böse,  werden  nur  mehr  vom  Impuls  regiert.  Das  bewusste 
Ich,  der  intellektuelle  Teil  des  Geistes  wird  unterdrückt,  die  Wirkung 
von  dem,  was  getan  oder  gedacht  oder  gesagt  wird,  kann  von  geringerer 
Wichtigkeit  sein  im  Vergleich  zu  der  Befriedigung  der  impulsiven 
Wünsche.  Ferner  werden  alle  äusseren  Reize  direkt  Emotionen  und 
Reaktionen  im  Nervensystem  hervorrufen,  welche  ihrerseits  abnormale 
Zustände  schaffen  werden,   die  sich  zuletzt  jeder  Kontrolle  entziehen. 

Es  dürfte  deshalb  nicht  wenig  wichtig  erscheinen,  dass  das  unter- 
bewusste Ich  und  alles,  was  zu  seiner  Entwickelung  beiträgt,  unter 
richtiger  Beobachtung  gehalten  und  ihm  nicht  erlaubt  würde,  abnormalem 
Einfluss  zu  unterliegen.  Jeder  Appell  an  die  Phantasie  der  Kinder, 
alle  heftigen  Emotionen,  jeder  plötzliche  Wechsel  der  Umgebungen 
sollten  in  engen  Grenzen  gehalten  werden.  Und  obschon  es  für  die 
Entwickelung  des  plastischen,  jugendlichen  Geistes  ebenso  gefahrlich  ist, 
demselben  zu  früh  die  Konzentration  der  Aufmerksamkeit  zu  lehren, 
wie  an  sein  Gedächtnis  zu  appellieren  (welches  von  so  langsamem 
Wachstum  ist,  da  es  von  den  Assoziationen  abhängt),  so  ist  es  doch 
gut,  nach  und  nach  das  Feld  der  exakten  Beobachtung  zu  vergrössern. 
In  der  Natur,   deren  Betrachtung  für  das  unterbewusste  Ich  höchst  er- 


Digitized  by 


Google 


32        Das  unterbewusste  Ich  u.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung. 

frischend  ist,  können  wir  auch  das  einfachste  Material  finden  für  die 
Entwickelung  des  intellektuellen,  des  bewussten  Teiles  des  jugendlichen 
Geistes.  Zwischen  hauptsächlichen  und  zufälligen  Eigentümlichkeiten 
an  Naturgegenständen  unterscheiden  zu  können,  sollte  der  erste  und 
bevorzugteste  realistische  Unterricht  für  die  Jugend  sein,  denn  in  der 
Natur  sind  alle  Assoziationen  höchst  klar  auf  normale  Funktionen 
bezogen,  und  in  ihr  tritt  das  Kausalitätsgesetz  am  kenntlichsten,  in 
seiner  grössten  Reinheit  und  in  seiner  vollsten  Unabhängigkeit  von  dem 
menschlichen  Willen  zutage. 

Mit  Ausnahme  allein  der  reinen  Kunst  tragen  alle  Arbeiten  der 
Menschen  in  grösserem  oder  kleinerem  Masse  den  Stempel  ihrer  Absiebt 
und  Nützlichkeit.  Wohin  immer  das  Auge  in  einer  Stadt  sich  wendet, 
trifft  es  auf  Gegenstände,  welche  die  letzte,  direkte  und  zielbewusste 
Absicht  zeigen,  für  welche  sie  entworfen  worden  sind.  Der  jugendliche 
Geist  wird  deshalb  erfüllt  von  Ideen,  welche  ihn  hinwegführen  von  dem 
Aussehen  der  Dinge  zu  dem,  was  hinter  oder  über  ihnen  hegt.  Die 
Umgebung  auf  dem  Lande  jedoch  wirkt  auf  das  Kind  mit  ihrer  Voll- 
kommenheit an  und  für  sich;  jedes  Werk  der  Natur  hat  sein  Ende  in 
sich  selbst  und  seine  Beobachtung  schliesst  jenen  ruhigen  Geist  und 
die  Einheit  der  Absicht  in  sich,  welche  die  Seele  jedes  Kristalls,  jeder 
Pflanze  und  jedes  Insekts  ist.  In  der  Stadt  kann  der  Geist  nicht  zur 
Ruhe  kommen,  denn  die  Eigentümlichkeit  ihres  von  Plänen  und  Ab- 
sichten vollen  Lebens  machen  Konzentration  äusserst  schwierig,  während 
auf  dem  Land  die  Kraft  der  Konzentration  gegeben  wird  durch  die 
Freiheit  der  Betrachtung,  die  das  bewusste  wie  das  unterbewusste  Ich 
stärkt.  Es  ist  eine  bemerkenswerte  Tatsache,  dass  vielleicht  die  meisten 
grossen  Männer  der  Geschichte  ihre  Kindheit  auf  dem  Lande  zugebracht 
haben,  und  ebenso  interessant  ist  auf  der  anderen  Seite  der  ganz  ent- 
schieden degenerierende  Effekt  des  Stadtlebens,  auf  den  Fotbergill 
die  Aufmerksamkeit  in  seinen  statistischen  Nachforschungen  über  London 
und  Paris  gelenkt  hat. 

Die  Bildung  des  jugendlichen  Geistes  ist  meines  Erachtens  eines 
der  schwersten  Probleme,  die  man  sich  denken  kann,  denn  sie  setzt 
nicht  nur  einen  hohen  Grad  von  Wissen  und  von  dem  voraus,  was 
Sir  Herbert  Maxwell  beschrieben  hat  als  ;,intellectual  detachment^, 
sondern  auch  von  feinstem  Takt  und  einem  gründlichen  Verständnis  für 
die  innerste  Natur  des  Kindes.  Die  Befähigung,  mit  diesen  umzugehen, 
kommt  uns  nicht  von  selbst,   sie  verlangt  viel  Nachdenken  und  Mühe. 

Ich  nehme  an,  dass  es  unnötig  sei  zu  wiederholen,  was  in  dieser 
Beziehung  von  dem  Einfluss  der  Pflegerinnen,  Gouvernanten  und  Lehrer 
Gutes  und  Böses  gesagt  wurde.  Im  besten  Fall  ist  es  jedesmal  ein 
Risiko    ernstester   Natur,    die    erzieherische    und    lenkende    Macht   der 


Digitized  by 


Google 


Das  onterbewnsste  Ich  u.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung.        33 

Matter  besonders  in  den  frühesten  Lebensjahren  der  Kinder  einem 
'Fremden  zu  überlassen. 

Der  Plan,  der  zu  befolgen  ist  in  der  Bemühung,  ein  Gleichgewicht 
herzustellen  zwischen  dem  unterbewussten  und  dem  bewussten  Ich  des 
Kindes,  muss  in  jedem  individuellen  Fall  ein  anderer  sein.  Im  einen 
ist  es  gut,  die  Neigung  zum  Beschauen  zu  ermutigen,  während  es  in 
einem  anderen  besser. sein  mag,  die  Wirkung  der  vagen  Eindrücke  aus- 
zuschliessen  durch  Anspornen  zur  auswählenden  Methode  und  der  Ge- 
wohnheit der  genauen  Beobachtung.  CharlesDarwins  Selbstbeobachtung 
enthält  eine  ausdrückliche  Warnung.  Er  sagt  von  sich  selber,  dass  sein 
Vermögen,  Musik  zu  geniessen,  sich  allmählich  verminderte,  als  er  mehr 
und  mehr  die  Fähigkeit  des  exakten  Nachforschens  und  analytischer 
Studien  sich  erworben  hatte.  Diese  Erfahrung  ist  durchaus  nicht  unge- 
wöhnlich; wie  auch  gerade  der  umgekehrte  Gang  der  Dinge  nicht  selten 
zu  beobachten  ist,  nämlich,  dass  die  wachsende  Neigung  für  eine  Kunst 
die  Fähigkeit  der  genauen  Beobachtung  geschwächt  hat. 

Aber  es  ist  nicht  nur  die  Elntwickelung  des  Geistes  im  gesunden 
Zustand,  der  die  Aufmerksamkeit  der  Eltern  von  Anfang  an  beschäftigen 
müsste.  Sie  sollten  auch  daran  denken,  dass  eine  grosse  Anzahl  von 
geistigen  Störungen  direkt  von  unverständiger  Erziehung  herrühren. 
Die  Kenntnis  gewisser  Familienzüge  könnte,  wenn  sie  in  ihrer  Wichtig- 
keit erfasst  und  ihnen  früh  genug  entgegengearbeitet  würde,  durch 
Anreizung  von  normalen  und  hemmenden  geistigen  Kräften  in  merklichem 
Grade  das  Vorkommen  von  funktionellen  Störungen,  ja  sogar  der  Geistes- 
krankheiten verringern.  Solche  Eigentümlichkeiten  mögen  oft  auch  als 
abhängig  befunden  werden  von  gewissen  anormalen  Organgefühlen,  die 
den  Eltern  und  dem  Kind  eigen  sind.  Diese  verlangen  dann  intelligente 
ärztliche  Behandlung. 

m. 

Die  fundamentalsten  und  am  längsten  dauernden  Charaktereigen- 
tümlichkeiten, sowohl  des  bewussten  als  des  unterbewussten  Ichs  werden 
in  der  Jugend  geformt.  Aber  während  des  ganzen  Menschenlebens 
bereichem  sich  diese  beiden  Teile  der  Seele  durch  die  Erfahrung.  Die 
eigene  Wahl  der  Umgebung  kann  in  gewissem  Masse  sowohl  die  Natur 
als  die  Kraft  der  Eindrücke  modifizieren,  welche  in  des  Menschen  Seele 
eindringen,  doch  sind  diese  unabhängig  von  seinem  Willen.  Und  so 
verhält  es  sich  mit  ihrer  Wirkung  auf  sein  Leben.  Wie  oft  fühlen  wir 
ihren  Einfluss,  ohne  ihn  erkennen  zu  können!  Und  wenn  wir  anfangen, 
ihn  zu  untersuchen  —  das  unterbewusste  Ich  zu  ergründen  versuchen  — 
so  müssen  wir  alle  seine  Eindrücke  in  bewusste  Wahrnehmungen  um- 
wandeln. 

Grcnxfiragen  dos  Nerven«  nnd  Seelenlebens.    (Heft  LXII.)  3 


Digitized  by 


Google 


34        Das  unterbewusste  Ich  n.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung. 

Sympathie  oder  Abneigung,  welche  immer  auf  den  ersten  Blick 
durch  das  Äussere  einzelner  Personen  wachgerufen  werden,  nieder- 
drückende oder  aufheiternde,  irrigerweise  als  instinktiv  angenommene 
Einflüsse  gewisser  Szenen  —  könnten  mit  Leichtigkeit  erklärt  werden, 
wenn  es  gelänge,  bestimmte  Assoziationen  aus  den  Tiefen  des  unter- 
bewussten  Ichs  heraufzuholen  oder  sich  ihrer  wieder  zu  erinnern.  Aber 
da  solche  Impulse  von  unzähligen  und  oft  sehr  vagen  und  frühen  Ein- 
drücken abhängen,  ist  es  gewöhnlich  unmöglich,  ihren  wahren  Grund 
wieder  zu  erkennen,  besonders  da  unsere  Sinne  meistens  durch  die 
momentane  Umgebung  bewusst  beschäftigt  sind.  Wenn  ein  besonderer 
Duft,  eine  Melodie,  das  charakteristische  Aussehen  einer  Person  oder 
eines  Ortes  in  uns  eine  spezielle  Stimmung  wecken,  so  sollte  man 
zunächst  versuchen,  die  reizende  Ursache  zu  erkennen,  indem  man  alle 
Sensationen  des  Momentes  ausschliesst.  Dann  erst  wird  es  uns  möglich, 
die  Aufmerksamkeit  auf  d  i  e  Stimmung  zu  konzentrieren,  die  also  unter- 
bewusst  hervorgerufen  wurde.  So  fühle  ich  mich  plötzUch  und  eigen- 
tümlich erheitert,  während  ich  die  Titel  einer  Bücherkollektion  in  einem 
Schaufenster  studiere.  Sicherlich  kann  der  Anblick  eines  neuen  Buches 
von  „British  Nudibranchiate  Mollusca"  nicht  die  Ursache  dieses  aus- 
gesprochenen Freudegefühles  sein,  welches  sich  meiner  bemächtigt.  Auch 
sonst  kann  nichts  von  allem,  was  ich  sehe,  diese  plötzliche  Stimmung 
erklären.  Ich  schliesse  meine  Augen  und  horche.  Da  höre  ich  unter 
den  Geräuschen  der  Strasse  die  Töne  einer  Drehorgel  heraus.  Und 
zwar  erkenne  ich  plötzlich  das  Lied,  das  sie  spielt,  als  die  Melodie 
wieder,  die  vor  langer  Zeit  einst,  als  ich  tanzen  lernte,  das  Tempo  zu 
meinen  Schritten  in  der  ersten  Quadrille  markierte.  Was  nun,  wenn  es 
mir  nicht  möglich  gewesen  wäre,  den  ersten  Eindruck  zu  verfolgen? 
Er  war  sicherlich  unterbewusst,  denn  zu  jener  Zeit  meiner  Tanzstunde 
war  ich  ein  Kind  und  jeweilig  vollständig  in  Anspruch  genommen  von 
den  Schwierigkeiten  des  Knixens  und  der  Kunst,  meinen  Partner  richtig 
zu  schwingen.  Die  Stimmung  vor  den  „Mollusken"  wäre  unerklärt 
geblieben,  aber  nichtsdestoweniger  wäre  sie  mächtig  gewesen  und  hätte 
mich  vielleicht  unter  anderen  Umständen  beeinflussen  können.  Zweifellos 
werden  wir  täglich  und  zu  vielen  Malen  mächtig  angeregt  von  unter- 
bewussten  Eindrücken.  Zweifellos  wird  unser  Handeln  ohne  Erkenntnis 
der  Ursachen  oft  von  ihnen  regiert  und  zwar  eher,  als  durch  unser 
Urteil. 

Die  Erfahrung  einer  Person  in  einem  gegebenen  Moment  kann 
sehr  wohl  identisch  sein  mit  der  einer  anderen,  sogar  in  grösseren  Ent- 
fernungen, denn  heutzutage  sind  wir  einer  Anzahl  ähnlicher  Gefühle 
ausgesetzt,  die  meistens  durch  vage  Eindrücke  ausgelöst  werden.  Die 
direkte  Wirkung  der  modernen  Journalistik  und  des  Telegraphs  muss 
notwendigerweise  die  Geistestätigkeit  über  den  ganzen  Globus  in  genau 


Digitized  by 


Google 


Das  unterbewusste  Ich  u.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung.        35 

derselben  Weise  in  Bewegung  setzen  und  überall  dieselben  Interessen 
und  Emotionen  hervorrufen.  Die  Einförmigkeit  der  täglichen  Gewohn- 
heiten, der  Moden,  der  Nahrung  und  von  ähnlichem  können  dazu 
dienen,  unzählige  unterbewusste  Stimmungen  zu  schaffen,  welche  ihrer- 
seits den  gleichen  Ideengang  nahelegen.  Dürfen  wir  nicht  in  dieser 
Weise  die  Ursache  einiger  der  Phänomene  erklären,  welche  telepathi- 
schen Einflüssen  zugeschrieben  worden  sind? 

Indem  wir  also  die  unterbewusste  Verbindung  zwischen  dem  Jetzt 
und  der  Vergangenheit  suchen,  verwandeln  wir  einen  unterbewussten 
Eindruck  in  einen  bewussten,  und  wenn  wir  sie  pflegen  würden,  so 
könnte  diese  Gewohnheit  viel  zur  Modifizierung  der  Summe  von  Emo- 
tionen und  Stimmungen  beitragen  und  konsequenterweise  unsere  Ein- 
drucksfahigkeit  reduzieren. 

Im  ersten  Teil  dieses  Essays  ist  gesagt  worden,  dass,  trotzdem  die 
bewussten  und  unterbewussten  Eindrücke  und  ihre  Resultanten  ausein- 
ander gebalten  werden  können,  es  solche  gibt,  die  Elemente  von  beiden 
in  sich  schliessen.  Nicht  alle  Eindrücke  können  eingeteilt  werden  in 
rein  bewusste,  oder  rein  unterbewusste.  Manchmal  erhalten  wir  ge- 
mischte Eindrücke  und  häufen  damit  Material  für  beide  Konstituenten 
unserer  Seele  an.  Ferner  gibt  es  Momente,  da  wir  rezeptiver  sind  für 
den  einen  als  für  die  anderen.  Insofern  als  Konzentration  oder  (was 
dasselbe  ist)  Aufmerksamkeit  abhängt  von  der  Elimination  aller  Ein- 
drücke —  auch  der  von  unserem  eigenen  Körper  herrührenden  — 
ausser  eines  einzigen,  können  bewusste  Eindrücke  allein  und  rein  nur 
erhalten  werden  während  des  vollen  Wachzustandes  bei  vollständiger 
Gesundheit,  also  wenn  wir  im  ungeschmälerten  Besitze  unserer  aktiven 
geistigen  Kräfte  sind.  Wir  sind  andererseits  unterbewussten  Eindrücken 
am  leichtesten  ausgeliefert,  wenn  unser  Wille  geschwächt  worden  ist 
durch  physische  Ermüdung,  Krankheit,  Alter  oder  geistige  Erschöpfung 

Während  des  vollständigen  Schlafes  haben  die  Sinnesorgane  und 
das  Gehirn  ganz  aufgehört  zu  reagieren.  Vollständiger  Schlaf  ist  daher 
eine  Periode  gänzlicher  Ruhe.  Der  Schlaf  ist  jedoch  selten  vollkommen, 
da  er  unterbrochen  wird  von  Träumen  oder  von  Zuständen  teilweisen 
Wachseins  am  Anfang  und  am  Ende.  Während  dieser  Perioden  sind 
wir  besonders  empfänglich  für  unterbewusste  Eindrücke.  Nähert  sich 
der  Schlaf,  so  werden  Konzentration  des  Geistes  und  Aufmerksamkeit 
mehr  und  mehr  unvollständig,  so  dass  alle  Eindrücke  graduell  vager 
und  dämmeriger  werden  und  in  unterbewusste  Regionen  gleiten.  Dort 
werden  sie  registriert.  Zuletzt  geht  dann  sogar  dieser  Grad  von  Ein- 
drucksfähigkeit verloren  im  unbewussten  Zustand  des  vollständigen 
Schlafes.  Wenn  sie  jedoch  durch  ihre  Natur  oder  ihre  Intensität 
Assoziationen  aufrufen,  die  (seien  sie  nahe  oder  entfernte)  schlafend  im 
unterbewussten  Gedächtnis  liegen,    so   arbeitet  das  unterbewusste   Ich 

3* 


Digitized  by 


Google 


36        Das  anterbewasste  Ich  u.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung. 

weiter  und  webt  Träume.  Solcher  Träume  sich  zu  erimiem  ist  schwer, 
wemi  sie  gefolgt  sind  von  einer  bestimmten  Periode  tiefen  Schlafes; 
aber  trotzdem  wird  ihr  Einfluss  während  einer  gewissen  Zeit  und  mit 
wechselnden  Graden  von  Intensität  in  einer  unterbewussten  Art  gefühlt. 
Sie  mögen  Nachstimmungen  bewirken,  die  nicht  nur  dem  Individuum 
selbst,  sondern  auch  anderen  gänzlich  unverständlich  vorkommen.  In 
einer  Anzahl  von  Fällen  habe  ich  mit  Erfolg  eine  deprimierte  oder  eine 
ungewöhnlich  heitere  Stimmung  auf  Träume  zurückgeführt,  deren  man 
sich  mit  Hilfe  von  suggestiven  Fragen  und  fortgesetzter  geistiger  An- 
strengung wieder  erinnern  konnte.  Natürlich  können  solche  Träume 
durch  gewisse  Assoziationen  in  das  bewusste  Ich  und  hierdurch  zu 
völligem  Erwachen  hinüberleiten.  In  den  Studien  über  ^^Subliminal 
Consciousness*^  hat  F.  W.  H.  Myers  auf  die  Tatsache. aufmerksam  ge- 
macht, dass  er  beim  Versuche,  vor  dem  nächtlichen  Einschlafen  sich 
der  letzten  Umgebungseindrücke  zu  erinnern,  genötigt  war,  seine  Augen 
zu  schliessen,  um  so  morgens  einen  Zustand  partieller  Bewusstlosigkeit 
herbeizuführen.  Dann  erst  erschienen  solche  Bilder  wieder.  Es  ist  wohl 
der  Mühe  wert,  in  diesem  Zusammenhang  zu  bemerken,  dass  es  ihm 
unmöglich  war,  sich  der  bewusst  gewählten  Eindrücke  von  der  Nacht 
vorher  wieder  zu  erinnern,  und  dass  nur  solche  wieder  erschienen, 
welche  unbestimmt  gewesen  waren.  Mit  anderen  Worten:  die  unter- 
bewussten Eindrücke  waren  noch  zu  einer  Zeit  in  das  unterbewusste 
Ich  aufgenommen  worden,  da  das  bewusste  Ich  anfing,  seine  Energie  zu 
verlieren  und  so  konnten  sie  auch  nicht  bewusst  in  Erinnerung  gerufen 
werden.  Damit  sie  wieder  erscheinen  konnten,  war  es  notwendig,  einen 
unterbewussten  Zustand  herbeizuführen. 

Während  also  die  Träume  der  ersten  Periode  des  Schlafes  in  der 
Richtung  von  dem  bewussten  zu  dem  unterbewussten  Zustand  sich  ent- 
wickeln, gibt  es  andere,  diejenigen  am  Ende  des  Schlafes,  welche  in  der 
umgekehrten  Richtung  entstehen.  Hier  also  setzen  Eindrücke  der 
Sinnesorgane,  wie  Geräusche,  Gerüche,  allgemeine  Hautempfindungen 
die  unterbewusste  Region  der  Seele  in  Bewegung  und  schaffen  in  Über- 
einstimmung mit  diesen  Sensationen*  Träume.  Der  rhythmische  Schlag 
eines  Zimmermannhammers  frühmorgens  mag  eine  Melodie  desselben 
Rhythmus  suggerieren,  mit  welcher  der  Schläfer  erwacht.  Der  Ge- 
ruch von  Blumen  kann  Landschaftsszenerien  zurückrufen,  die  man  lang 
vorher  gesehen  und  gänzlich  vergessen  hatte;  das  Licht  der  Sonne  lässt 
die  Schrecken  des  Brandes  oder  des  Krieges  entstehen.  So  kann  jede 
von  aussen  kommende  Irritation  ohne  Begrenzung  von  Zeit  und  Raum 
der  Anfangspunkt  von  Träumen  werden. 

Diese  zwei  Arten  von  Träumen  mögen  auch  in  einer  etwas  anderen 
Weise  entstehen,  doch  ist  dies  wohl  ihre  gewöhnliche  Entwickelung. 
Ihnen  mögen  wir  noch   eine  dritte  Klasse  von  Träumen  beifügen,   ge- 


Digitized  by 


Google 


Das  nnterbewusste  Ich  n.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  n.  Erziehung.        87 

wohnlich  von  fürchterlicher,  Schrecken  erregender  Natur,  welche  meistens 
zwischen  3 — 5  Stunden  nach  dem  Beginn  des  Schlafes  vorkommen  und 
welche  bewirkt  werden  durch  Sensationen  von  abnormalen  Zuständen 
der  Innenorgane:  Verdauungsstörungen,  Hunger,  neuralgische  Schmerzen, 
Fieber  oder  Zustände,  die  sich  einer  Krankheit  nähern. 

Welcher  Art  immer  der  Traum  sei,  stets  findet  sich  sein  Ursprung, 
sein  Sitz  im  unterbewussten  Ich  und  trägt  dort  bei  zur  Entwickelung 
dieses  Teiles  der  menschlichen  Seele.  Der  Gewohnheitsträumer  ist  des- 
halb auch  in  seinem  Wachzustand  viel  eher  von  Impulsen,  Emotionen 
und  Stimmungen  regiert.  Es  ist  also  von  grosser  Wichtigkeit,  dass  so- 
wohl Ärzte  als  auch  Eltern  dem  Traumleben  einige  Aufmerksamkeit  an- 
gedeihen  lassen.  Von  der  Natur  ebenso  wie  von  der  Häufigkeit  der 
Träume  können  manche  brauchbare  Fingerzeige  erhalten  werden.  Es 
ist  femer  klar,  dass  die  Eindrücke,  welche  den  Schläfer  umgeben  und 
dem  Schlaf  vorausgehen,  von  der  Art  sein  sollen,  dass  sie  einen  fröh- 
lichen Gemütszustand  fordern,  sowohl  wenn  er  in  den  Ruhezustand 
sinkt,  ate  wenn  er  zu  vollem  Bewusstsein  erwacht.  So  sollte  in  der 
WaW  der  Lage  und  des  Schmuckes  unserer  Schlafzimmer  mehr  Sorg- 
falt geübt  werden,  als  dies  allgemein  sogar  bei  den  bedachtesten  unter 
uns  geschieht;  denn  wie  wir  gesehen  haben,  hat  man  Grund  anzunehmen, 
dass  die  letzten  wachen  Eindrücke  und  Gedanken  oft  von  längerer 
Dauer  sind  als  gewöhnlich  angenommen  wird. 

Gewisse  nervöse  Störungen  sind  begleitet  von  Schlaflosigkeit  oder 
ruhelosen  Nächten,  und  ein  grosser  Teil  der  Schwäche  also  Betroffener 
kann  direkt  erklärt  werden  durch  die  bedeutende  Verschwendung  von 
nervöser  Energie,  welche  die  Folge  der  Tätigkeit  des  Gehirns  im 
Schlafzustand  ist.  Eine  einfache  Untersuchung  der  Nierensekretion  des 
Morgens  und  ein  Vergleich  derselben  mit  denen  des  Tages  geben 
weiteres  Zeugnis  von  diesem  Resultat. 

Reine  Fälle  von  Schlaflosigkeit  sind  verursacht  durch  eine  Über- 
anstrengung des  bewussten  Teiles  des  Geistes.  Die  *  Sorgen  des  Tages 
werden  in  der  Nacht  weiter  verfolgt  und  verhindern,  dass  der  nötige 
Zustand  von  Bewusstlosigkeit  und  absoluter  Ruhe  einsetzen  kann.  Be- 
handlung mit  Arzneien  ist  hier  oft  ohne  Erfolg,  denn  diese  werden  in 
manchen  Fällen  den  Zustand  nur  verschlimmern,  indem  sie  den  unter- 
bewussten Teil  des  Geistes  stimulieren  und  also  Träume  bewirken. 
In  anderen  Fällen  ist  Schlaflosigkeit  die  Folge  einer  Gewohnheit,  welche 
ganz  bewusst  erlangt  wurde. 

Mr.  N.,  ein  Advokat,  litt  seit  14  Jahren  an  Schlaflosigkeit.  Dass 
er,  wie  er  angab,  tatsächlich  ganz  schlaflos  war,  ist  verbürgt  durch  das 
Zeugnis  von  verschiedenen  Pflegerinnen,  die  zeitweise  während  Monaten 
bei  ihm  waren.  Mr.  N.  hatte  sich  nach  und  nach  in  diesen  Grad  von 
ununterbrochener  Wachheit  hineintrainiert.     Er  fing  sein  Studium  als 


Digitized  by 


Google 


38        Das  unterbewnsste  Ich  u.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung. 

armer  Junge  mit  nur  wenig  Schulung  an.  Es  gelang  ihm  nur  durch 
unermüdliche  und  systematische  Nachtarbeit,  in  seinem  Beruf  Bedeutung 
zu  erlangen.  Der  Tag  wurde  gebraucht,  um  Geld  zu  verdienen,  mit 
dem  er  sich  und  einen  Teil  seiner  Familie  erhalten  musste.  Wenn  er 
zu  Bett  ging,  so  hielt  er  immer  Überschau  über  die  Tagesereignisse,  er 
reihte  alle  neuen  Eindrücke  ein  und  klassifizierte  sie.  Dann  machte  er 
sich  sorgfältig  seinen  Plan  für  die  Arbeit  am  nächsten  Tage  zurecht. 
Gleichzeitig  vermied  er  jahrelang  hartnäckig  alle  Vergnügungen  und  war 
durch  seine  Pflichten  anderen  gegenüber  (manche  davon  hatte  er  sich 
selbst  aufgeladen)  beständig  von  jedem  beschauHchen  Ausruhen  abge- 
halten. Die  Stunden  seines  Schlafes  wurden  nach  und  nach  so  redu- 
ziert, dass  er  gar  nicht  mehr  schlafen  konnte,  er  mochte  noch  so  müde 
sein.  Er  ruhte  nur  in  einer  Art  aus,  nämlich  indem  er  mit  geschlossenen 
Augen  am  Tag  oder  in  der  Nacht  sich  hinsetzte,  doch  nie  so,  dass  er 
alles  dessen,  was  um  ihn  herum  stattfand,  vollständig  unbewusst  wurde. 
So  verlor  er  die  Fähigkeit,  seinen  Geist  von  bewussten  Gedanken  zu 
befreien,  und  er  konnte  die  Konzentration  nie  mehr  genügend  lösen,  um 
mit  Freude  Kunst  oder  Natur  zu  geniessen.  Das  Vermögen  der  Be- 
schaulichkeit, des  Empfangs  unterbewusster  Eindrücke  war  also  ge- 
schwächt worden.  Alle  Anstrengungen,  die  gemacht  wurden,  um  diesen 
Fall  zu  heilen,  blieben  erfolglos,  einfach  weil  sie  nur  darauf  gerichtet 
waren,  das  übertrieben  bewusste  Ich  zu  unterdrücken,  da  es  nächst  der 
Beseitigung  aller  Reize  für  den  bewussten  Gedanken  doch  sicher  der 
erste  Schritt  sein  musste,  die  Fähigkeit  zum  Empfangen  unterbewusster 
Eindrücke  wieder  herzustellen  und  so  eine  emotionelle  Fähigkeit  zu 
schaffen  und  zu  stärken. 

Dies  ist  ein  extremer  Fall,  welcher  jedoch  den  Effekt  einer  zu 
mächtigen  Entwickelung  des  bewussten  Ichs  gut  illustriert. 

Ich  kann  mich  nicht  enthalten,  an  dieser  Stelle  einen  Zustand  zu 
erwähnen,  der  ohne  Zweifel  dem  Leser  aus  eigener  Erfahning  bekannt 
sein  wird.  Anstatt  die  Aufmerksamkeit  fixiert  zu  halten  auf  einen  ab- 
sichtlich gewählten  Gedankengang,  werden  manche  von  uns  in  der  Nacht 
verfolgt  durch  einen  beunruhigenden  Gemütszustand,  welcher  von  einem 
vagen  Bewusstsein  von  den  Geschäften  des  einen  Tages  und  den  Pflichten 
des  nächsten  herrührt;  und  wenn  der  Schlaf  uns  zuletzt  übermannt, 
wird  er  gestört  von  Träumen,  die  mit  den  letzten  Gedanken  vor  dem 
Einschlafen  verbunden  oder  von  ihnen  suggeriert  sind.  Ich  bin  diesem 
Zustand  oft  entgegengetreten,  indem  ich  verordnete,  dass  alle  offenen 
Fragen  und  Möglichkeiten  sorgfältig  aufgeschrieben  wurden,  und  dass 
diese  Notizen  bis  zum  nächsten  Morgen  weggelegt  werden  sollen.  Die 
unterbewusste  Stimmung  wurde  also  verhindert,  indem  man  statt  ihrer 
eine  einzige  bewusste  Aufzeichnung  substituierte,  ein  Stück  Papier  also, 
das  bis  zur  Wiederaufnahme  der  Tätigkeit  sorgfältig  eingeschlossen  wurde. 


Digitized  by 


Google 


Das  unterbewusste  Ich  u.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung.         39 

Man  hört,  meistens  von  nervösen  Personen,  häufig  die  Versicherung, 
dass  sie  nie  träumen.  Dies  rührt  in  manchen  Fällen  nur  davon  her, 
dass  sie  sich  der  Tatsache  nicht  erinnern.  ;,Ich  habe  nie  in  meinem 
Leben  geträumt,  des  bin  ich  ganz  sicher^,  wurde  mir  kürzlich  von 
jemand  gesagt.  Als  ich  denselben  Menschen  eine  Woche  später  wieder 
sah,  widerrief  er  seine  Behauptung:  „Im  Gegenteil,  er  träume  in  der 
Tat  alle  Nächte,  und  jetzt,  da  ich  seine  Aufmerksamkeit  auf  die  Sache 
gelenkt,  könne  er  ruhig  sagen,  dass  er  wohl  jede  Nacht  seines  Lebens 
geträumt  habe.^  Zu  dieser  Entdeckung  war  er  offenbar  erst  beim  Er- 
wachen am  Morgen  nach  seinem  ersten  Besuch  bei  mir  gekommen. 

Dieser  Zustand  ist  in  jedem  Fall  von  sehr  grosser  Wichtigkeit 
hauptsächlich  bei  nervösen  Störungen,  und  er  muss  als  ein  ernstes 
Hindernis  für  eine  vollkommene  Wiederherstellung  der  geistigen  Ge- 
sundheit angesehen  werden. 

Ein  hervorragender  Schriftsteller,  der  an  einem  nervösen  Zu- 
sammenbruch ernster  Natur  litt,  klagte  hauptsächlich  über  unruhigen 
Schlaf  und  beständiges  Träumen;  er  konnte  seine  Augen  nicht  einmal 
während  des  Tages  für  kurze  Zeit  schliessen,  ohne  sofort  zu  träumen. 
Trotzdem  er  sich  des  Inhaltes  der  Träume  selber  selten  erinnern  konnte, 
fühlte  er  immerhin,  dass  sie  schrecklich  und  traurig  waren,  denn  er 
war  am  Morgen  deprimiert  und  stand  den  ganzen  Tag  beständig  unter 
dem  Einfluss  dieser  melancholischen  Stimmung.  Sein  Zustand  war  der- 
jenige grosser  geistiger  Ermüdung  und  hauptsächlich  der  Depression, 
weil  Arbeit  irgendwelcher  Art  ihm  unmöglich  war.  Ich  empfahl,  jeden 
Morgen  zu  versuchen,  ob  er  sich  des  ganzen  Traumes  der  vorigen 
Nacht  erinnern  könne  und  mir  hiervon  eine  entsprechende,  sorgfältig 
aufgeschriebene  Schilderung  zu  senden.  Im  ersten  Brief  berichtete  er 
über  eine  Anzahl  höchst  phantastischer  und  grauenerregender  Fiktionen 
und  klagte  mich  unnötiger  Grausamkeit  an,  dass  ich  ihn  auf  diese 
Weise  seine  geistigen  Qualen  der  Nacht  wieder  erneuern  Hess.  Aber 
schon  beim  nächsten  Wiedersehen  versicherte  er  mir,  dass  er  sich  am 
Morgen  nun  viel  freier  fühle,  dass  die  Träume  weniger  häufig,  kürzer 
und  weniger  unangenehm  seien.  Er  verstehe  nun,  sagte  er,  was  ich 
mit  meinem  Gebot  des  Niederschreibens  im  Sinne  gehabt  hätte.  Es 
ist  nicht  meine  Sache,  hier  auf  die  ärztliche  Seite  der  Frage  einzu- 
treten, aber  ich  konnte  nicht  umhin,  die  freilich  etwas  unvollständige 
Erzählung  dieses  Falles  zu  geben,  weil  er  so  gut  illustriert,  worauf  ich 
vorhin  Nachdruck  legen  wollte:  die  unterbewusste  Hartnäckigkeit  der 
Träume  der  vorhergehenden  Nacht  in  der  Stimmung  des  folgenden 
Tages  und  wie  diese  Wirkung  ausgeschaltet  werden  kann,  indem  man 
den  unterbewussten  Traum  selber  in  einen  b e w u s s t e n  Gedanken- 
gang umwandelt. 

In  diesem  Falle  ist  es  ganz   klar,   dass   die  Stimmung  beim   Er- 


Digitized  by 


Google 


40        Das  unterbewusste  Ich  u.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung. 

wachen  verursacht  worden  war  von  der  Natur  der  nächtlichen  Träume. 
Aber  in  den  meisten  Fällen  ist  es  nicht  so  leicht  erkennbar,  weshalb 
man  morgens  entweder  deprimiert  oder  erheitert  erwacht,  warum  man 
oft  sogar  während  des  ganzen  Tages  unter  der  Wirkung  von  etwas 
steht,  was  ein  mysteriöser  geistiger  Einfluss  zu  sein  scheint.  Amiel 
beschreibt  diesen  Zustand  in  seinem  Journal  und  wird  zuletzt  zum 
Glauben  geführt,  dass  es  irgend  ein  subtiler  Bewusstseinszustand  ist, 
hervorgerufen  von  den  Geistern  der  Seele,  Reflexe  vergangenen  Glückes, 
die  ;,Manen^  unserer  toten  Emotionen.  Er  sagt:  ;,Wie  soll  ich  einen 
Namen  finden  für  das  subtile  Gefühl,  welches  mich  heute  morgen  im 
Zwielicht  des  Erwachens  überkam?  Es  war  eine  Reminiszenz,  reizend, 
aber  namenlos,  vag  und  ohne  Züge,  wie  die  Figur  eines  Weibes,  einen 
Moment  erkannt  von  einem  kranken  Mann  in  der  Ungewissheit  des 
Deliriums  und  durch  die  Schatten  des  dunkeln  Zimmers.  Ich  hatte 
einen  ausgeprägten  Eindruck  einer  Form,  welche  ich  irgendwo  gesehen, 
welche  mich  einst  gerührt  und  mir  gefallen  hatte  und  dann  mit  der  Zeit 
in  die  Katakomben  der  Vergessenheit  zurückgefallen  war.  Aber  alles 
andere  war  verwischt.  Ort,  Gelegenheit  und  die  Figur  selbst,  denn  ich 
sah  weder  das  Gesicht  noch  seinen  Ausdruck.  Das  ganze  war  wie  ein 
fliegender  Schleier,  unter  welchem  das  Rätsel  —  das  Geheimnis  des 
Glücks  —  verborgen  hätte  sein  können.  Und  ich  war  wach  genug,  um 
sicher  zu  sein,  dass  es  kein  Traum  war.^  Es  war  kein  Traum,  aber 
die  unbewusste  Reminiszenz  eines  Traumes,  welchen  Amiel  in  deutliche 
Erinnerung  hätte  bringen  können,  wenn  er  nicht  ein  solcher  Tag- 
Träumer  gewesen  wäre,  ein  von  Emotionen  erfüllter  und  ihrer  Macht 
unterworfener  Mann,  der  wie  Hamlet  glücklich  ist,  seine  Willensschwach- 
heit und  Tatenlosigkeit  zu  beschauen.  „Ich  entdeckte  sehr  bald,  dass 
es  für  mich  einfacher  ist,  einen  Wunsch  aufzugeben,  als  ihn  zu  er- 
füllen, ...  ich  schämte  mich,  zu  wünschen.  .  .^  Und  an  einem  anderen 
Orte  fragt  er:  „Was  ist  es,  das  immer  zwischen  mich  und  das  reale 
Leben  sich  gedrängt  hat?^  „Was  für  eine  Glaswand  stellt  sich  zwischen 
mich  und  das  Vergnügen,  den  Besitz,  den  Kontakt  der  Dinge  und  über- 
lässt  mir  nur  die  Rolle  eines  Zuschauers?''  Es  ist,  erlaube  ich  mir  zu 
sagen,  der  Umstand,  dass  er  (wenigstens  der  Amiel  des  „Journal 
intime")  zum  grossen  Teil  geistig  eine  unterbewusste  Existenz,  die  des 
Weltschmerz-Egoisten,  führte. 

Organsensationen,  so  vag  und  schwach,  dass  sie  nicht  bewusst 
empfunden  werden,  schaffen  während  des  Schlafes  doch  unterbewusste 
Eindrücke  und  geben  zu  Träumen  Anlass,  die  oft  als  Vorläufer  von 
Krankheiten  erschienen  sind.  Sie  können  sich  deshalb  als  wertvolle 
vorläufige  Wahrzeichen  für  den  Arzt  erweisen  aus  demselben  Grund, 
der  sie  zu  allen  Zeiten  den  Menschen  als  prophetische  Omen  erscheinen 
Hess.     Solche  Reaktionen  des  Geistes  auf  physische  Störungen  im  Schlaf 


Digitized  by 


Google 


Das  nnterbewasste  Ich  u.  sein  Verhältnis  zu  Gesandheit  u.  Erziehung.        41 

sind  gewöhnlich  konstitutioneller  Natnr  und  kommen  bei  Kindern  häufig 
Yor.  Sie  verursachen  sie,  im  Bett  aufzufahren,  aufzuschreien  und  in 
einigen  Fällen  sogar  herauszuspringen,  als  wären  sie  in  grosser  Angst. 
Es  ist  ersichtlich,  wie  wichtig  die  Erkenntnis  dieses  Zusammenhanges 
sein  muss,  besonders  da  er  meistens  bei  eindrucksfähigen  Individuen 
zu  finden  ist,  deren  ganzer  geistiger  Zustand  durch  solche  Träume  ge- 
reizt wird. 

Eine  alte  Dame,  eine  konstante  Träumerin,  erzählt,  dass  ein 
Traum  besonders  ihr  immer  wieder  erscheint.  In  diesem  wird  sie  von 
einem  Menschen  oder  von  einem  wilden  Tier  verfolgt,  bis  sie  sich  ein- 
gefangen sieht  von  grossen  Häusern  am  Ende  einer  Strasse;  von 
Schrecken  erfasst,  erwacht  sie  hierauf  zitternd  und  erschöpft.  Der 
Vorgang  ist  durch  sein  häufiges  Wiedererscheinen  so  deutlich  und  wohl- 
bekannt, dass,  wäre  sie  ein  Künstler,  sie  ihn  bis  in  alle  Details  malen 
könnte.  Und  doch  ist  ihr  nicht  bewusst,  diesen  Vorfall  je  in  wachem 
Zustand  gesehen  zu  haben.  Ihre  Beschreibung  entspricht  keiner  modernen 
Stadt  in  Amerika,  wo  solche  Strassen  und  Häuser  unbekannt  sind.  Sie 
muss  mit  einem  Ort  in  Deutschland  übereinstimmen,  welchen  sie  jetzt 
nicht  identifizieren  kann.  Dieser  Traum  hat  sie  sicherlich  weit  fort- 
getragen in  ihre  erste  Kindheit.  Er  hat  wohl  eine  Erinnerung  ihres 
frühen  unterbewussten  Lebens  wieder  geweckt,  dessen  Details  für  ihre 
bewusste  wache  Existenz  nun  ganz  untergegangen  sind. 

Alles,  was  eben  gesagt  worden  ist,  kann  noch  sogar  mit  mehr 
Nachdruck  auf  Kranke  angewendet  werden.  Ihre  Leiden  sind  nicht  allein 
durch  die  abnormalen  Zustände  des  Körpers  und  des  Geistes  bedingt, 
sondern  es  gibt  andere  von  subtilerer  und  vagerer  Art,  die  indirekt 
durch  die  Umgebung  und  ihre  unumgänglichen  Begleiterscheinungen 
verursacht  werden.  Lange  nachdem  eine  Krankheit  an  und  für  sich 
vorüber  ist,  bleiben  doch  noch  tief  im  unterbewussten  Teil  unserer  Seele 
Narben  zurück,  wie  es  scheint  Narben  der  Wunden,  welche  weniger 
bestimmte  Sensationen  des  unglücklichen  Zustandes  geschlagen  haben. 
Ein  Zustand  nervöser  Schwachheit,  der  Irritabilität  ist  noch  da,  welcher 
dem  Patienten  und  denen,  die  um  ihn  sind,  unerklärlich  erscheint. 
Keine  organische  oder  funktionelle  Störung  kann  gefunden  werden,  um 
diese  mehr  oder  weniger  immerwährende  geistige  und  moralische  De- 
pression zu  erklären,  und  alle  Willensanstrengungen  sind  unnütz,  sie 
können  sie  nicht  verscheuchen.  Nur  wenn  wir  uns  erinnern,  dass  jedes 
Detail  im  Krankenzimmer,  jedes  Wort  oder  jede  Tat,  sogar  der  Ausdruck 
derer,  die  um  das  Bett  sind,  unterbewusste  Eindrücke  bewirken,  welche 
in  dem  abnormal  rezeptiven  Zustand  des  Invaliden  zur  Formation  eines 
unterbewussten  Gedächtnisses  beitragen,  können  wir  verstehen,  warum 
es  so  schwer  ist,  das  frühere  Gleichgewicht  im  Gemüt  des  Rekonvales- 
zenten  wieder    herzustellen.     Es   ist   deshalb  in   erster  Linie   äusserst 


Digitized  by 


Google 


42        Das  anterbewusste  Ich  u.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung. 

wichtig,  dass  der-  allgemeine  Eindruck  des  Krankenzimmers  so  angenehm 
als  möglich  sei,  umd  dass  keine  Kleinigkeit  in  seiner  Einrichtung  sich 
zu  sehr  aufdrängt  und  so  den  Patienten  zu  seiner  Beobachtung  zwingt, 
sich  also  mit  dem  allgemeinen  Eindruck  der  Leidenszeit  verbindet.  Es 
ist  sogar  empfehlenswert,  gelegentlich  das  Zimmer  zu  wechseln,  was 
natürlich  eine  Änderung  der  Eindrücke  mit  sich  führen  muss.  Auf 
jeden  Fall  wird  man  finden,  dass  ein  kompletter  Wechsel  nach  der 
Erholung  das  energischeste  Mittel  ist,  um  jene  unterbewussten  Narben 
zu  beseitigen,  oder  womöglich  dem  deprimierten  Stadium  der  Rekon- 
valeszenz gänzlich  vorzubeugen.  Die  Vorkommnisse  um  das  Krankenbett 
lassen  einen  ebenso  tiefen  Eindruck  auf  das  unterbewusste  Ich  zurück, 
als  die  Begleiter  (Schmerzen  etc.)  der  Krankheit  selber  auf  die  bewusste 
Erinnerung. 

Zufolge  der  Missachtung  dieser  Ursachen  werden  in  der  Behandlung 
von  gewissen  funktionellen  Störungen  des  Nervensystems,  welche  heut- 
zutage so  häufig  sind,  beständig  manche  vergebliche  Versuche  gemacht. 
Die  Hysterischen,  Neurasthenischen  und  Hypochondrischen  sind  alle 
abnormal  eindrucksfähig,  und  trotzdem  der  Anfang  von  nervösen 
Störungen  in  gewissen  Fällen  auf  eine  bestimmbare  Ursache  zurück- 
geführt werden  kann,  muss  doch  dieser  Gemütszustand  nach  Krankheit 
oder  irgend  einem  anderen  Trauma  in  manchen  Fällen  als  die  wahre 
Ursache  des  Übels  angesehen  werden.  Aus  diesem  Grunde  können  alle 
Räte  und  Anstrengungen,  die  an  den  Willen  des  Patienten  gerichtet 
sind,  keine  Wirkung  haben,  wie  er  sich  auch  Mühe  geben  möge.  Die 
vielen  erfolglosen  Versuche,  seine  geistige  Last  abzuwerfen,  zeigen  seine 
Schwäche  noch  deutlicher.  Sie  haben  deshalb  den  entgegengesetzten 
Effekt  und  werden  also  die  Störung  wahrscheinlich  noch  verschlimmem. 
Dr.  Weir  Mitchell  hat  die  Gründe  für  das  Fehlschlagen  seiner  wohl- 
tuenden ^Ruhekur^  in  ähnlichen  Fällen  gezeigt.  Nicht  nur  Sonnenschein 
im  Zimmer,  ein  freundlicher,  heiterer  Anblick  desselben  im  allgemeinen, 
seine  Farben  an  Mauern  und  Decke,  die  Möbel  und  auch  die  Bilder  an 
der  Wand  sind  von  Wichtigkeit.  Das  Benehmen  der  Pflegerin  und  des 
Arztes  tragen  ebenfalls  zum  Erfolg  bei  dieser  Art  von  Behandlung  bei, 
denn  solche  unwesentliche  Dinge  machen  gerade  Eindruck  auf  jenen 
Teil  des  Geistes  des  Patienten  —  das  Unterbewusstsein  — ,  welches  der 
Sitz  dieser  nervösen  Störungen  ist. 

In  der  grossen  Mehrheit  der  Fälle  jedoch  ist  es  notwendig,  Zuflucht 
zu  nehmen  zu  einer  radikalen  Änderung  der  Beschäftigung,  der  Um- 
gebung und  der  moralischen  Eindrücke,  welche  zusammen  auf  das 
unterbewusste  Ich  des  Individuums  einwirken  können,  um  so  einen 
graduellen  Wechsel  sogar  seiner  Zusammensetzung  zu  erreichen,  da  es 
verdorben  worden  sein  kann  durch  Einflüsse,  die  weit  zurück  in  der 
Kindheit  liegen. 


Digitized  by 


Google 


Das  nnterbewnsste  Ich  u.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung.        43 

Die  Zunahme  der  Hysterischen  nnd  Neurasthenischen  in  unseren 
Tagen  ist  für  den  Arzt  ein  Gegenstand  ernster  Betrachtungen.  Das 
grosse  Publikum  nimmt  ebenfalls  Anteil  an  diesen  Dingen,  sei  es  wegen 
persönlicher  Erfahrung  oder  aus  dem  Grund,  dass  die  Offenbarungen 
dieser  Krankheiten  so  beharrlich  in  einer  pikanten  und  prickelnden 
Gattung  der  Literatur  behandelt  werden.  Auf  diese  Weise  sind  diese 
Anomalien  des  menschlichen  Geistes  der  Gegenstand  eines  wachsenden 
Interesses  geworden. 

Der  Romanschreiber,  der  Dramatiker  und  gewisse  Maler  und  Bild- 
hauer der  realistischen  und  naturalistischen  Schulen  haben  das  ^Neuro- 
tische^ zu  einem  Gegenstand  ihrer  Behandlung  gewählt.  Sie  geben  vor, 
ihren  Gegenständen  Wahrheit  zu  verleihen,  indem  sie  sogenannte  wissen- 
schaftliche Methoden  der  Beobachtung  und  der  Analyse  annahmen.  Wir 
werden  zu  Zeugen  gemacht  von  jedem  Detail  physischen  Leidens,  und 
man  erspart  uns  weder  die  Schreie  noch  das  ohnmächtige  Ringen  der 
als  erblich  erklärten  Demenz.  Jede  Phase  der  Pathologie  der  Liebe  wird 
ausgemalt  mit  allem  Witz  der  modernen  Fiktion,  und  die  angenommenen 
Resultate  der  degenerativen  Einflüsse  werden  ohne  Rücksicht  auf  die 
Reife  des  allgemeinen  Publikums  für  alle,  die  lesen  können,  publiziert 
als  unzweifelhafte  Tatsachen.  Was  Wunder  also,  dass  die  arrogante 
Auffassung  des  Halbwissens,  infiziert  durch  das  Gift  der  befleckten 
Phantasie,  die  Köpfe  aller  derer,  die  so  wie  so  schon  sensibel  genug 
sind,  noch  mehr  schwächt.  Dieser  Gebrauch  von  Kunst  und  populärer 
Wissenschaft  ist  deren  wahrer  Natur  direkt  entgegengesetzt  und  muss 
von  jenen,  denen  ihr  beglückendes,  wohltuendes  Wesen  am  Herzen  liegt, 
tief  beklagt  werden,  und  ich  kann  eine  Gelegenheit  wie  die  jetzige  nicht 
vorübergehen  lassen,  ohne  an  diesem  Ort  einige  Worte  beizufügen, 
welche  die  Natur  der  oben  genannten  Neurosen  betreffen.  Denn  ich  bin 
überzeugt,  dass  sie  nicht  erbliche  Krankheiten  sind,  sondern  in  der 
grossen  Zahl  der  Fälle  eher  verursacht  wurden  durch  Lrrtümer  in  der 
Jugenderziehung  und  der  Gedankenlosigkeit  des  Lidividuums  selbst. 
Sie  wären  also  zu  verhindern  und  würden  in  manchen  Fällen  bei 
richtiger  Behandlung  verschwinden. 

Hysterie  wie  Neurasthenie  sind  die  Wirkung  einer  Schwäche  des 
bewussten  Ichs  und  ein  entsprechendes  Vorwiegen  aller  impulsiven, 
emotionellen  und  ausgesprochen  egoistischen  Offenbarungen  dessen,  was 
das  unterbewusste  Ich  ausmacht.  Die  Hoffnungen  und  Befürchtungen 
des  hysterischen  und  des  neurasthenischen  Individuums,  seine  Gedanken 
und  Taten,  stehen  in  genauem  Verhältnis  zu  den  Eigentümlichkeiten  des 
unterbewussten  Teiles  seines  Geistes.  Aber  hier  hört  die  Ähnlichkeit 
dieser  zwei  nervösen  Krankheiten  auf.  Ihre  Symptome  haben  einen 
gemeinsamen  Ursprung,  aber  sie  variieren  in  der  Entwickelung. 

Der  neurasthenische,  der  nervös  erschöpfte  Mensch  hat  die  Grenzen 


Digitized  by 


Google 


44        Das  unterbewosste  Ich  n.  sein  Verhältnis  zn  Gesundheit  u.  Erziehung. 

seiner  Kraft  für  geistige  Arbeit  überschätzt  und  hat  so  nach  und  nach 
den  Gebrauch  der  Kräfte  zur  Hemmung  seines  unterbewussten  Ichs 
verloren.  Infolgedessen  hat  seine  Phantasie  die  vollständige  Kontrolle 
über  seine  Gedanken  und  Taten  an  sich  gerissen.  Während  der  Patient 
das  Ungenügende  seiner  Versuche,  die  Kontrolle  wieder  herzustellen, 
nun  fühlt,  wird  er  entmutigt  und  niedergedrückt.  In  solchen  Fällen  ist 
es  gänzlich  unnütz,  sogar  schädlich,  an  die  Vernunft  zu  appellieren  oder 
die  Aufmerksamkeit  des  Kranken  auf  andere  Dinge  und  Gedanken  zu 
leiten.  Sein  unglücklicher  Zustand  kann  am  ehesten  gebessert  werden 
durch  geistige  Ruhe,  eine  so  absolute  Ruhe,  als  sie  überhaupt  möglich 
ist.  Wenn  es  .denkbar  wäre,  dass  es  einen  Zustand  gibt,  der  dem  traum- 
losen Schlaf  gliche,  so  wäre  dies,  möchte  ich  sagen,  die  ideale  Methode 
der  Behandlung. 

Der  hysterische  Zustand  dagegen  braucht  durchaus  nicht  notwendig 
irgendwelche  Schwäche  des  Beobachtungs-  oder  des  Urteilvermögens  in 
sich  zu  schliessen ;  die  letzteren  sind  beide  in  der  Tat  in  manchen  Fällen 
besonders  gut  entwickelt.  Aber  hier  hat  das  unterbewusste  Ich  eine 
ungewöhnliche  Übermacht  erlangt.  Hysterische  Personen  sind  höchst 
empfindlich  und  werden  regiert  durch  ihre  vagen  und  mächtigen  emo- 
tionellen Stimmungen,  so  dass  die  geistigen  Reflexe  auf  den  leichtesten 
Reiz  hin  in  Bewegung  geraten,  während  die  dem  Willen  innewohnende 
Kraft  untätig  bleibt,  so  sehr  sie  auch  angestrengt  werden  mag.  Es  ist 
deshalb  klar,  dass  die  ersten  Ursachen  der  Hysterie  in  den  Gewohnheiten 
des  Geistes  zu  suchen  sind,  die  der  Patient  in  früher  Jugend  gepflegt 
hat,  und  sie  werden  deshalb  im  unterbewussten  Ich  zu  finden  sein,  dem 
seine  eigene  Entwickelung  ohne  Kritik  und  Sorgfalt  überlassen  war. 
Die  Befriedigung  seiner  instinktiven  Wünsche  hat  auch  noch  ihre  emotive 
Wirkung  beigefügt.  Daher  kommt  es,  dass  diese  funktionelle  Störung 
so  schwierig  zu  heilen  ist,  dass  nichts  helfen  will,  ausser  dem  voll- 
ständigen Wechsel  der  Gewohnheiten  und  der  Umgebung,  mit  der  be- 
stimmten Absicht,  das  Temperament  und  die  Kraft  des  Unterbewusstseins 
zu  modifizieren  und  die  Übung  der  Aufmerksamkeitskonzentration  auf 
Fragen  und  Arbeiten  zu  pflegen,  welche  die  Sinne  von  der  Selbstbeob- 
achtung ablenken  und  sie  altruistischen  und  unpersönlichen  Interessen 
zuführen. 

Um  den  Sitz  hysterischer  Störungen  zu  erreichen,  wurden  gewisse 
Medizinen  angewandt,  und  in  den  letzten  Jahren  hat  die  Behandlung 
durch  Hypnose  in  manchen  Fällen  zu  sehr  befriedigenden  Resultaten 
geführt.  Wenn  jedoch  dem  Patienten  die  systematische  Beherrschung 
des  unterbewussten  Ichs  durch  das  l^ewusste  gelehrt  werden  könnte,  so 
dürfte  hiervon  eher  Besserung  und  zwar  von  kumulativer  und  beständiger 
Art  erwartet  werden.  Lasst  ihn  selber  mit  Regelmässigkeit  und  Aus- 
dauer die  Tiefen,   möchte  ich  sagen,  seines  unterbewussten  Ichs  durch- 


Digitized  by 


Google 


Das  nnterbewnsste  Ich  u.  sein  Yerhftltnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung.        45 

suchen,  laset  ihn  sich  bemühen,  die  verborgenen  Ursachen  seiner  eigen- 
tümlichen Gefühle  und  Emotionen  zu  entdecken  und  derart  durch  Her- 
vorheben und  Umwandeln  in  bewusste  Eindrücke  ihren  verderblichen 
Einfluss  zu  schänden  zu  machen.  Ähnlich  wie  der  träumende  Autor, 
von  dem  oben  erzählt  wurde,  wird  er  nach  und  nach  das  Überwiegen 
der  emotionellen  Eindrucksfähigkeit  reduzieren  und  den  bewussten  Teil 
seines  Geistes  stärken.  Er  wird  durch  solche  Selbstbeichten  eine 
stärkere  und  eine  länger  andauernde  Wirkung  erreichen,  als  er  von  den 
vertraulichen  Mitteilungen  an  den  Freund  oder  Arzt  erhoffen  darf,  oder 
im  Beichtstuhl  der  Kirche  finden  würde. 

Gewisse  gemeinsame  Fälle  dieser  zwei  Störungen  und  noch  andere 
geistige  Zustände,  welche  hier  angeführt  werden  könnten,  wenn  dies  der 
Ort  für  ihre  Besprechung  wäre,  werden  oft  als  Krankheiten  erblichen 
Ursprungs  und  infolgedessen  als  unheilbar  angesehen.  Sie  sind  jedoch 
ebensosehr  Resultanten  unterbewusster  Eindrücke,  da  sie  ihren  Anfang 
in  dem  abnormal  entwickelten,  unterbewussten  Ich  haben,  dessen  Charakter 
in  jedem  individuellen  Fall  bestimmt  werden  muss.  Den  unterbewussten 
Eindrücken,  die  von  den  Empfindungen  spezieller  Sinnesorgane  aus 
äusseren  Reizquellen  stammen,  müssen  sich,  wie  oben  dargetan,  eine 
grosse  Zahl  von  Organempfindungen  beifügen.  Ihre  Wichtigkeit  steht 
in  direktem  Verhältnis  zu  der  Eindrucksfähigkeit  des  Individuums.  Sie 
spielt  natürlich  im  Geiste  des  Hysterischen  und  Neurasthenischen  eine 
grössere  Rolle  als  beim  Gesunden  und  ruft  dort  hypochondrische  Wahn- 
ideen hervor.  Bei  Hysterischen  und  Neurasthenischen  fügen  leichte 
Grade  von  funktionellen  Störungen  ihren  deprimierenden  Einfluss  noch 
zu  diesen  Zuständen  hinzu  und  halten  die  derart  Leidenden  beständig 
im  Banne  der  Furcht  vor  physischer  Krankheit  mit  tödlichem  Ausgang. 

Seit  das  Phänomen  der  Hypnose  hauptsächlich  durch  die  Anstren- 
gungen Charcots  und  seiner  Schule  der  Gegenstand  anerkannt  wissen- 
schaftlicher Untersuchung  geworden  ist,  sind  eine  grosse  Zahl  von 
Theorien  aufgestellt  worden,  um  sie  zu  erklären.  Noch  immer  gehen 
Erklärungen  um  von  verborgenen  dem  Hypnotismus  zugeschriebenen 
Kräften,  mit  denen  er  das  Subjekt  beeinflussen  soll,  ein  Glaube,  für 
den   der  professionelle  Hypnotiseur  geschickt  und  mit  Vorteil  eintritt. 

Diejenigen,  welche  sich  ernstlich  mit  dem  Studium  dieses  sehr 
alten  Zustandes  des  menschlichen -Geistes  abgegeben  haben,  waren  in 
der  Bekämpfung  solcher  Irrtümer  glücklicherweise  erfolgreich.  Wir 
wissen  heute,  dass  der  hypnotische  Zustand  seine  Quelle  nur  in  gewissen 
Eigentümlichkeiten  des  Subjekts  selber  hat,  die  gänzlich  unab- 
hängig sind  von  irgend  einem  Einflüsse  seitens  der  Person,  die  das 
Instrument  sein  mag,  das  die  Hypnose  bewirkt.  Es  ist  für  unser  Ver- 
.ständnis  dieses  Zweiges  der  psychologischen  Untersuchung  viel  getan 
worden.     Besonders   seit   der  Publikation   der  Arbeiten   von  Liebault 


Digitized  by 


Google 


46         Das  nnterbewasste  Ich  u.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung. 

und  Bernheim  hat  die  ganze  Frage  eine  materielle  Vereinfachung 
erfahren  durch  den  Beweis,  dass  alle  hypnotischen  Demonstrationen  in 
Wirklichkeit  nichts  weiter  sind,  als  die  Wirkung  der  Suggestion,  dass 
diese  letztere  ferner  bis  zu  einem  solchen  Grad  frei  ist  von  irgend- 
welcher persönlichen  Kraft  des  Operateurs,  dass  sie  sogar  von  dem 
Subjekt  auf  sich  selber  ausgeübt  werden  können'  durch  die  „Auto- 
Suggestion.^ 

Da  jede  Gelegenheit  benützt  werden  sollte,  um  zwischen  gut  be- 
gründeter Erfahrung  und  den  sensationellen  Erzählungen  aus  der  Feder 
der  auto-suggerierten  Enthusiasten  zu  unterscheiden,  wäre  es  gut,  dem 
Einfluss  populärer  Schaustellungen  und  Missverständnisse  entgegen  zu 
wirken  dadurch,  dass  man  über  den  Gebrauch  der  Hypnose  Gesetze  auf- 
stellt, gerade  wie  der  Gebrauch  jeder  Art  von  Medizinen  in  zivilisierten 
Ländern  kontrolliert  wird.  Ihre  ungesetzliche  Anwendung  sollte  zu 
einer  strafrechtlichen  Vergeltung  führen,  wie  dies  beim  gesetzwidrigen 
Verkauf  oder  der  Benützung  von  Arzneien  jetzt  der  Fall  ist.  Das 
Wissen,  das  wir  zurzeit  über  die  Hypnose  und  ihre  nachträgliche  Spät- 
wirkung  besitzen,  zwingt  uns,  sie  mit  derselben  Vorsicht  zu  gebrauchen, 
mit  der  wir  Morphium,  Belladonna  und  andere  stark  wirkende  Mittel 
anwenden.  Ich  möchte  damit  nicht  behaupten,  dass  sie  je  eine  direkt 
tödliche,  oder  sogar  nur  dauernde  schädliche  Wirkung  gehabt  habe, 
sondern  so  viel  ich  weiss  keine  schlimmere,  als  die  genannten  Drogen, 
wenn  sie  angewandt  wurden  von  jenen,  die  im  Besitz  der  nötigen  Kennt- 
nisse sind.  Ich  sage  dies,  nachdem  ich  durch  Tatsachen  überzeugt 
worden  bin.  Sollen  wir  den  unschätzbaren  Wert  der  Anästhesie  ver- 
lieren, weil  in  einigen  wenigen  traurigen  Fällen  der  Tod  dem  Gebrauch 
von  Chloroform  oder  Äther  zugeschrieben  wurde,  wenn  Herz-  oder 
Nierenkrankheiten  oder  andere  konstitutionelle  Fehler  vorlagen  und 
sich  vorher  nicht  erkennen  Hessen?  Es  ist  nicht  meine  Absicht,  mich 
weiter  über  den  Gebrauch  der  Hypnose  in  der  Medizin  auszulassen, 
aber  ich  wollte  gern  auf  den  populären  Aberglauben  hinweisen,  der  sie 
umgibt.  Es  mag  wiederholt  werden,  was  oft  vorher  gesagt  worden  ist: 
Dass  er  in  engem  Zusammenhang  steht  mit  der  Gleichgültigkeit  des 
Gesetzgebers  gegenüber  dieser  Materie.  Ein  in  Bayern  vorgekommener, 
aufsehenerregender  Prozess  gegen  einen  Scharlatan  und  gewöhnlichen 
Schwindler  hat  in  diesem  Lande  die  Annahme  von  Gesetzen  zur  Folge 
gehabt,  welche  die  hypnotischen  Experimente  regeln.  Diese  cause 
celebre  gewinnt  in  gerichtlich-juristischem  Sinne  noch  an  Wichtigkeit 
dadurch,  dass  sie  die  erste  war,  die  die  Tatsachen  der  Suggestion  über- 
haupt öffentlich  vor  einen  europäischen  Gerichtshof  gebracht  hat. 

Wie  gesagt  sind  verschiedene  Theorien  für  die  Erklärung  der 
hypnotischen  Phänomene  aufgestellt  worden.  Wundt  hat  in  seinem 
kritischen  Essay  über  Hypnose  gezeigt,  dass  einige  dieser  Theorien  un- 


Digitized  by 


Google 


Das  unterbewnsste  Ich  n.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  n.  Erziehung.        47 

zureichend  sind,  weil  sie  die  physiologische  und  die  psychologische 
Seite  der  Frage  erklären  wollten.  Sie  schlugen  fehl,  weil  es  notwendig 
wurde,  gewisse  ebenfalls  unerwiesene  funktionelle  und  physikalische 
Hypothesen  anzunehmen.  Aber  ich  glaube,  ihre  Hauptschwäche  liegt 
in  der  Tatsache,  dass  sie  einen  während  der  Hypnose  vorhandenen 
speziellen  Gehirnzustand  voraussetzten,  von  dem  sie  annahmen,  dass  er 
funktionell  und  auch  sonst  verschieden  sei  vom  gewöhnlichen,  normalen 
geistigen  Zustand.  Die  Analogie  zwischen  dem  schlafenden  und  dem 
hypnotischen  Zustand,  welche  Li^bault  aufgestellt  hat,  versprach  zu- 
erst bestimmte  Resultate.  Bernheim  hat  diese  Ansicht  der  Nancy- 
Schule  bis  in  jüngster  Zeit  mit  seltenem  Analisierungs-  und  Beobach- 
tungsvermögen repräsentiert.  Er  ist  jedoch  zur  Überzeugung  gelangt, 
dass  Suggestion  einen  psycho-dynamischen  Zustand  des  Zentralnerven- 
systems schafft,  welcher  dasselbe  besonders  empfänglich  für  und  kon- 
trollierbar durch  äussere  Einflüsse  macht. 

Nachdem  ich  den  Wert  der  verschiedenen  Versuche,  das  Problem 
zu  lösen,  sorgfältig  überdacht  und  nicht  wenig  Zeit  und  Mühe  darauf 
verwendet  habe,  den  Gegenstand  experimentell  zu  studieren,  kann  ich 
mich  mit  keiner  dieser  Ansichten  vollständig  zufrieden  erklären.  Ich 
wäre  jedoch  geneigt,  die  Hypothesen  Liöbaults  mit  denen  Bern- 
heims zu  kombinieren.  Was  L i 6b aults  Annahme  anbelangt,  müssen 
wir  Ähnlichkeit  der  Hypnose  mit  imperfektem  Schlaf  zugeben,  während 
wir  die  Definition  Bernheims  der  physiologischen  Seite  der  Frage  zu- 
weisen möchten  und  einstweilen  vorziehen,  uns  auf  seine  psychologische 
Ansicht  zu  beschränken. 

Der  grosse  Fortschritt,  der  von  der  Nancy-Schule  gemacht  wurde, 
war  die  Erkenntnis  der  Tatsache,  dass  alle  Phänomene  der  sogenannten 
Hypnose  auf  Suggestion  zurückgeführt  werden  können.  Der  hypnotische 
Zustand  sowohl,  als  was  während  seinen  Folgen  eintritt,  ist  suggeriert. 
Mit  diesem  Schritt  hörte  die  Untersuchung  auf,  in  abnorme  und  ausser- 
halb der  Kritik  stehende  Regionen  verbannt  zu  sein  und  trat  dadurch 
in  die  Domäne  des  gewöhnlichen  Prozesses  geistiger  Tätigkeit  ein;  sie 
brachte  den  Gegenstand  also  in  leichter  erreichbare  Nähe.  Der  hypno- 
tische Zustand  ist  also  eine  Phase  des  Geistes,  die  nur  graduell  von 
der  normalen  differiert. 

Jede  Idee,  die  uns  suggeriert  wird,  weckt  andere  Gedanken  und 
Assoziationen,  stimuliert  unseren  bewussten  Geist  zur  Tätigkeit;  aber 
zugleich  dringt  sie  auch  in  unser  unterbewusstes  Ich  und  schafft  da- 
durch eine  Stimmung  oder  einen  allgemeinen  Gemütszustand.  In  dem 
intellektuell  höchst  entwickelten  Individuum  werden  die  Funktionen,  die 
ins  Spiel  gerufen  werden,  auf  analytische  Prozesse  hin  gerichtet,  Kon- 
zentration und  Interesse  für  unpersönliche  Gedanken  werden  geweckt. 
Ausnahmsweise  jedoch,  wenn  die  intellektuellen  Fähigkeiten  geschwächt 


Digitized  by 


Google 


48        Das  nnterbewnsste  Ich  n.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung. 

werden  durch  physische  Erschöpfung,  wenn  der  Schlaf  sich  nähert,  in 
Krankheit  oder  hohem  Alter,  und  auch  in  der  Kindheit,  wenn  diese 
Mächte  noch  unentwickelt  sind,  herrscht  die  Stimmung  vor  und  ist 
geneigt,  die  ganze  Seele  zu  beeinflussen.  Dann  wird  das  unterbewusste 
Ich  der  einzige  tätige  Teil.  Den  Suggestionen  der  Furcht,  des  Schmerzes, 
der  Freude,  des  Selbstvertrauens  folgen  all  die  Eindrücke  dieser  Zu- 
stände, wie  wenn  sie  aktuell  •  wären.  Wir  strengen  unsere  Sinne  sehr 
an  und  lenken  sie  auf  die  Personen  und  Szenen,  die  uns  umgeben,  um 
vor  der  wirklichen  Situation  zu  fliehen,  in  welche  wir  durch  innere 
affektive  Mächte  gedrängt  wurden,  gerade  wie  wir,  wenn  wir  in  der 
Nacht  aufschrecken,  unsere  Augen  reiben,  oder  uns  in  die  Haut  kneifen 
würden,  um  aus  dem  Banne  des  Traumes  zu  erwachen.  Das  impres- 
sionable  ^Subjekt**  jedoch,  dessen,  ünterbewusstsein  oft  auf  Kosten 
seines  bewussten  Ichs  mächtig  entwickelt  worden  ist,  und  welches  gegen 
die  Anfälle  auf  seine  subjektive  geistige  Natur  nur  spärlich  mit  Ver- 
teidigungselementen ausgestattet  ist,  wird  auf  diese  Weise  schneller  und 
bestimmter  beeinflusst.  Sein  Erfassen  der  Wirklichkeit,  seine  selbst- 
leitende Kraft  sind  nicht  immer  unter  seiner  Kontrolle,  und  es  denkt 
und  handelt  je  nach  den  erhaltenen  Suggestionen:  die  affektive 
Stimmung  hilft  zum  „Willens-Impuls^.  Die  Eindrucksfähigen  sind 
deshalb  für  den  Hypnotiseur  die  besten  Subjekte,  während  der  trainierte 
Geist,  der  gewohnt  ist,  auszuwählen  und  zu  verwerfen  und  der  aus- 
schliesslichen Herrschaft  der  Stimmungen  und  den  emotionellen  Im- 
pulsen entgegenzutreten,  während  ein  solcher  Geist,  sage  ich,  nur  be- 
einflusst werden  kann  unter  besonderen  und  aussergewöhnlichen  Um- 
ständen, welche  überdies  in  jedem  Fall  ihren  Ursprung  allein  in  ihm 
haben.  Es  ist  schon  gezeigt  worden,  dass  das  unterbewusste  Ich  be- 
sonders tätig  ist  in  der  Zusammensetzung  der  Träume  und  es  geschieht 
in  einem  Traum,  der  vom  gewöhnlichen  nur  im  Grad  verschieden  ist, 
dass  der  hypnotisierte  Mensch  dem  Zug  der  Gedanken  oder  Taten  folgt, 
welche  ihm  suggeriert  werden.  Die  Tatsache,  dass  Hypnose  am  leichte- 
sten eingeleitet  wird  durch  die  lebhafte  Vorstellung  des  Schlafes,  bringt 
die  Analogie  sogar  noch  näher.  Das  „Subjekt",  das  sich  weigert,  die 
Idee  des  Schlafens,  und  zwar  in  einer  ganz  passiven  und  vollständigen 
Weise,  bei  Beginn  des  Experimentes  anzunehmen,  kann  nicht  hypnoti- 
siert werden.  Obschon  ich  manche  Fälle  gesehen  habe,  in  welchen 
Suggestionen  befolgt  worden  waren,  auch  wenn  das  Wort  „Schlaft  nicht 
genannt  vnirde,  so  bin  ich  doch  noch  überzeugt,  dass  der  Zustand  dieser 
Patienten  traumähnlich  war,  indem  sich  dieselben  nur  für  einen  Moment 
in  einem  unterbewussten  Zustand  befanden,  —  einem  Zustande,  der, 
wie  wir  gesehen  haben,  ein  mächtiger  Beweggrund  zu  Tätigkeit  sein 
kann.  Am  Grad  des  Widerstandes,  den  wir  zu  überwinden  haben,  um 
ein  Subjekt  zu  hypnotisieren,  können  wir  die  Zusammensetzung  seines 


Digitized  by 


Google 


Das  unterbewusste  Ich  n.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung.        49 

Geistes  erkennen  —  ob  der  unterbewusste  oder  der  bewusste  Teil  des- 
selben mehr  entwickelt  ist  —  und  es  wird  uns  hierdurch  ermöglicht, 
bestimmen  zu  können,  in  welcher  Richtung  seine  Erziehung  die  Ver- 
besserung verlangt.  Und  da  wir  wissen,  dass,  was  während  der  Hyp- 
nose geschieht,  sich  direkt  an  unser  unterbewusstes  Ich  wendet,  so 
dürfen  wir  auch  hoffen,  seine  Entwickelung  zu  beeinflussen,  indem  wir 
Eindrücke  schaffen,  die  mit  den  in  der  Kindheit  erhaltenen  verglichen 
werden  können. 

Dies  wurde  von  der  Nancy-Schule  erkannt  und  ihre  Professoren 
haben  wiederholt  die  Aufmerksamkeit  auf  den  disziplinarischen  und 
korrigierenden  Wert  dieser  Methode  für  die  Erziehung  der  Kinder  ge- 
leitet. 

Ich  habe  schon  oft  der  Versuchung  widerstehen  müssen,  weit- 
läufiger einzugehen  auf  die  Teile  meiner  Untersuchung,  welche  dem 
Arzte  besonders  interessant  sind;  und  bei  diesem  Punkte  angelangt, 
muss  ich  ebenfalls  davon  absehen,  auf  eine  Diskussion  einzutreten  über 
den  Nutzen  der  Hypnose  vom  medizinischen  Standpunkt  aus.  Doch 
kann  ich  mir  nicht  versagen,  in  ein  paar  Worten  zwei  Überlegungen 
vorzubringen,  welche  in  näherer  Beziehung  stehen  zu  dem  Unterbewusst- 
sein.  Ich  meine  das  Verhältnis  des  ;,freien  Willens^  und  des  Gedächt- 
nisses zur  Hypnose  und  ihrer  psychischen  Wirkung. 

Unsere  Erregungen  und  mit  ihnen  alles,  was  unser  inneres  per- 
sönliches Leben  direkt  bestimmt,  werden  von  Kräften  angeregt,  welche 
Unabhängigkeit  von  unserem  Willen  erlangt  haben.  Es  geschieht  jedoch 
allein  durch  die  positiven  und  auswählenden  Eigenschaften  unseres  be- 
wussten  Ichs,  dass  wir  die  Fähigkeit  zum  Willen  erlangen,  und  dieser 
kann  und  will  die  unbeschränkte  Herrschaft  unserer  Erregungen  und 
Leidenschaften  eindämmen. 

Der  hypnotische  Zustand  setzt  das  Aufgeben  unserer  Macht  zu 
wollen  voraus;  wir  werden  also  empfänglich  gemacht  für  von  aussen 
kommende  Einflüsse  auf  unser  unterbewusstes  Ich.  In  jenen  Fällen,  wo 
die  Suggestion  ;,zu  schlafen^  sofort  befolgt  wird,  müssen  wir  annehmen, 
dass  der  Wille  gewöhnlich  schwach,  oder  dass  die  Eindrucksfähigkeit 
hoch  entwickelt  sei.  In  beiden  Fällen  wird  die  Suggestion  zuerst  in 
eine  „Auto-Suggestion"  verwandelt,  mehr  oder  weniger  rasch,  je  nach 
dem  Entwickelungsgrad  des  bewussten  oder  unterbewussten  Ichs.  Wir 
können  deshalb  nicht  zugeben,  dass  der  hypnotische  Zustand  durch 
Zwang  hervorgerufen  werden  kann.  Dies  ist,  wie  mir  scheint,  eine 
Tatsache  von  der  grössten  gerichtlichen  Bedeutung.  Die  Gesellschaft 
muss  sich  schützen  gegen  Leute,  welche,  sei  es  infolge  abnormal  schwacher 
Entwickelung  des  Oberbewusstseins,  sei  es  infolge  Vorherrschens  unbe- 
grenzter Eindrucksfähigkeit  durch  ihre  Taten  mit  dem  Gesetz  in  Konflikt 
geraten.     Kriminelle  Taten,  als  Folgen  posthypnotischer  Suggestionen^ 

OreiiKft'ag«!!  des  Nerven-  und  Seelenleben».    (Heft  LXII.)  4 


Digitized  by 


Google 


50        Das  unterbewusste  Ich  u.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung. 

werden  ohne  Zweifel  in  nächster  Zeit  die  Aufmerksamkeit  des  Gesetz- 
gebers und  des  Juristen  sehr  stark  in  Anspruch  nehmen.  Die  Unter- 
suchungen von  Liegeois  geben  zahlreiche  Beweise  für  die  Wichtigkeit 
der  Sache.  Es  wird  nötig  sein,  zu  bestimmen,  inwiefern  das  hypnoti- 
sierte Individuum'  durch  das  Gesetz  zu  Recht  verantwortlich  gemacht 
werden  kann.  Ich  brauche  nicht  an  die  verschiedenen  Theorien  der 
gesetzlichen  Strafen  zu  erinnern,  die  als  Abschreckungs-  oder  Zwangsmittel 
oder  zum  Schutze  der  Gesellschaft  dienen  sollen.  Hier  müssen  wir  nur 
die  letzteren  in  Betracht  ziehen.  Es  ist  mir  nie  möglich  gewesen, 
irgend  eine  meiner  Versuchspersonen  in  der  posthypnotischen  Suggestion 
Taten  vollbringen  zu  lassen,  welche  kriminellen  Akten  glichen,  während 
ich  meistens  Erfolg  hatte,  wo  harmlose  Dinge  suggeriert  wurden.  Das 
„Subjekt"  entsann  sich  entweder  des  erhaltenen  Befehls  oder  konnte 
an  die  Tatsachen  erinnert  werden  durch  die  Methode  der  suggestiven 
Andeutungen.  Zum  Beispiel  wurde  in  dem  Fall  eines  hochgebildeten 
Herrn  der  Zumutung,  dass  fünf  Minuten  nach  dem  Erwachen  aus  einer 
unvollständigen  Hypnose  irgend  eine  harmlose  Sache  von  ihm  getan 
werden  sollte,  während  einer  gewissen  Zeit  bewusst  widerstanden,  um 
dann  zuletzt  zu  seinem  eigenen  Widerwillen  doch  ausgeführt  zu  werden. 
„Ich  weiss  ganz  gut,  was  ich  tun  soll  und  erinnere  mich  vollständig, 
dass  Sie  mir  sagten,  ich  müsse  es  tun.  Aber  ich  werde  nicht  nach- 
geben." Nachgegeben  hat  er  zuletzt  doch  und  erklärte  seine  sichtbare 
Schwäche  des  Widerstandes  durch  die  Feststellung,  dass  die  Idee  dessen, 
was  er  hätte  tun  sollen,  so  unbehaglich  und  hartnäckig  gewesen  sei, 
dass  er  vorgezogen  habe,  es  zu  tun,  um  dadurch  des  unangenehmen 
Zwanges  ledig  zu  werden.  Wir  brauchen  nicht  hypnotisiert  gewesen 
zu  sein,  um  die  gleiche  Erfahrung  zu  kennen:  wir  fühlen  uns  geistig 
unbehaglich,  wenn  ein  Entschluss  in  unser  unterbewusstes  Ich  zurück- 
gefallen ist  und  wir  ihn  für  einen  Moment  nicht  finden  können.  Hätte 
ich  dem  eben  erwähnten  Herrn  eine  kriminelle  Tat  suggeriert,  so  würde 
er  tatsächlich  widerstanden  haben,  besonders  weil  eine  Suggestion 
solcher  Natur,  in  seinem  ünterbewusstsein  keinen  Platz  gefunden  hätte, 
denn  der  Charakter  des  unterbewussten  Ichs  hängt,  wie  wir  oben  ge- 
sehen haben,  vom  unterbewussten  Gedächtnis  ab,  und  dieses  ist  zu- 
sammengesetzt aus  der  totalen  Summe  der  unterbewussten  Eindrücke. 
Das  Individuum,  das  eine  posthypnotische  kriminelle  Suggestion  aus- 
führt, muss,  denke  ich,  ein  kriminelles  unterbewusstes  Ich  besitzen,  und 
die  Gesellschaft  sollte  Mittel  finden  zum  Schutz  gegen  einen  poten- 
tiellen Vorbrecher. 

Es  wurde  von  einigen  Autoren  versichert,  dass  das  Subjekt  sich 
dessen  nicht  erinnern  kann,  was  in  einem  tiefen  hypnotischen  Zustand 
gesagt  oder  getan  wurde.  Dies  ist  nur  in  einer  beschränkten  Zahl  von 
Fällen  richtig.     Gerade  wie  wir  uns  eben  auch  nicht  jedes  Traumes  der 


Digitized  by 


Google 


Das  unterbewusste  Ich  u.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung.         51 

vorigen  Nacht  erinnern  können.  Aber  es  ist  mir  wiederholt  gelungen, 
ein  komplettes  Erinnern  der  ganzen  Szene  zu  erwecken  durch  gewisse 
Worte,  welche  helfen  konnten,  das  unterbewusste  Gedächtnis  aufzu- 
rütteln. Z.  B.:  dem  Subjekt  wird  befohlen,  fünf  Minuten  nach  dem 
Erwachen  einen  Hut  vom  Tisch  zu  nehmen.  Er  führte  dies  aus,  konnte 
sich  aber  des  Befehls  nicht  als  eines  solchen  erinnern,  der  während  der 
Hypnose  gegeben  worden  war.  Wenn  jedoch  das  Subjekt  ernstlich  und 
dringend  gebeten  wurde,  sich  zu  erinnern,  mit  Hilfe  der  präzisierenden 
Fragen:  „Wurde  Ihnen  befohlen,  etwas  zu  nehmen?  War  es  eine  Mütze ?^ 
so  rief  die  Versuchsperson  mit  sichtbarer  Erleichterung  aus,  dass  ihm 
gesagt  worden  sei,  er  solle  nach  fünf  Minuten  einen  Hut  vom  Tisch 
nehmen.  In  anderen  Fällen  mögen  ähnliche  suggestive  Fragen,  von 
anderen  oder  sich  selbst  gestellt,  einen  ganzen  Traum  in  Erinnerung 
zurückrufen,  was  unter  gewöhnlichen  Umständen  völlig  unmöglich  er- 
scheint. Es  ist  noch  viel  leichter,  dasselbe  Resultat  zu  erhalten,  wenn 
die  Versuchsperson  in  einem  darauffolgenden  Experiment,  falls  es  sich 
um  Hypnotismus  handelt,  oder  während,  des  Schlafes  im  Falle  von 
Träumen,  gefragt  wird.  Es  ist  z.  B.  eine  wohlbekannte  Erfahrung,  dass 
einer,  der  im  Schlaf  stöhnt,  oder  andere  Zeichen  von  Träumen  äussert, 
oft  dazu  gebracht  werden  kann,  eine  Erzählung  seines  Traumes  zu 
geben,  wenn  er  sanft  gefragt  wird,  während  man  ihm  die  Stirn  oder 
die  Hand  in  einer  besänftigenden  und  ruhigen  Weise  streichelt. 

Wenn  wir  also  dazu  gebracht  werden,  die  in  manchen  Beziehungen 
bestehende  Ähnlichkeit  zwischen  dem  Träumen  und  dem  hypnotischen 
Zustand  zu  erkennen,  werden  wir  auch  zur  Annahme  genötigt,  dass  Sug- 
gestionen mit  der  Absicht  zu  heilen,  dass  unterbewusste  Ich  leichter  er- 
reichen, wenn  der  Schlaf  sich  nähert.  In  Fällen  von  funktionellen 
nervösen  Krankheiten  könnten  wir  die  glücklichsten  und  überraschend- 
sten Resultate  erlangen,  wenn  wir  dem  Patienten,  gerade  wenn  er  seine 
Augen  schliessen  wollte,  frohe  Gedanken,  einen  schmerzfreien  Zustand 
oder  die  Rückkehr  verlorener  Kräfte  suggerieren  oder  ihn  dazu  brächten, 
sich  selbst  solches  zu  suggerieren,  indem  wir  auf  diese  Weise  eine 
künstliche  Hypnose  durch  die  spontane  des  Traumes  erhielten.  Solche 
Träume,  in  welchen  jede  Nacht  Suggestionen  des  Glückes  weiter  ent- 
wickelt werden  und  welche  jeden'  Morgen  posthypnotische  Suggestionen 
erwecken  würden,  könnten  das  glückliche  Resultat  vergrössern  und  ver- 
tiefen. Diese  Behandlungsmethode  ist  auf  das  basiert,  was  oben  über 
die  Natur  und  Wirkung  der  Träume  gesagt  wurde:  auf  die  Permanenz 
der  unterbewussten  Eindrücke. 

Wir  wollen  nun  die  Beziehung  zwischen  den  aktiven  und  passiven 
Teilen  des  Geistes  von  einem  anderen  Gesichtspunkt  aus  betrachten, 
nämlich  ausgehen  von  der  Zeit,  da  die  Entwickelungsperiode  desselben 


Digitized  by 


Google 


52        Das  onterbewusste  Ich  u.  sein  Yerhftltnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung. 

längst  vorüber  ist,  und  es  nicht  mehr  in  unserer  Macht  liegt,  sie  in 
irgendwelcher  Weise  zu  modifizieren. 

Es  ist  etwas  Alltägliches,  dass  sich  diejenigen,  die  schon  etwas 
älter  werden,  über  eine  zunehmende  Schwäche  ihres  Gedächtnisses  be- 
klagen. Dies  hängt  jedoch  nicht  so  sehr  ab  von  dem  graduellen  Ver- 
lust der  Möglichkeit,  erhaltener  Eindrücke  sich  zu  erinnern,  als  von 
der  Tatsache,  dass  die  Fähigkeit,  die  Aufmerksamkeit  auf  sie  zu  kon- 
zentrieren, sich  nach  und  nach  beim  Herannahen  des  Alters  vermindert. 
Und  wie  der  Einfluss  der  Gegenwart  derart  wahrnehmbar  sich  ver- 
ringert und  damit  die  Vorkommnisse  des  aktiven  Lebens  ihr  Interesse 
verlieren,  gewinnt  die  Vergangenheit  mit  ihren  mehr  persönlichen  und 
intimen  Zügen  grössere  Deutlichkeit  und  Wichtigkeit,  bis  früher  oder 
später  der  Geist  dieser  Alten  vollständig  zurücksinkt  in  den  unter- 
bewussten  Zustand,  welcher  demjenigen  der  Kindheit  gleicht. 

Während  dieser  Periode  von  zunehmender  Schwäche  im  bewussten 
Teile  des  Ichs  und  dem  entsprechenden  graduellen  Überhandnehmen 
des  Unterbewussten,  wird  besonders  oflFenbar,  wie  mächtig  und  dauernd 
die  unterbewussten  Eindrücke  sind.  Denn  die  Bilder  und  Ideen,  die 
jetzt  an  die  Oberfläche  treten,  gehören  nicht  zu  denen,  die  ehemals  eine 
grosse  Rolle  spielten  in  der  Geschichte  des  Individuums,  so  wie  diese 
sich  zusammengesetzt  hat  aus  seinen  Taten,  Worten  oder  aus  seinem 
Verhältnis  zu  den  Mitmenschen  und  der  Welt  im  allgemeinen.  Sie  sind 
eher  die  Erinnerung  der  vagen  und  assoziierten  Eindrücke,  die  sich  in 
sein  unterbewusstes  Gedächtnis  eingeschlichen  und  darin  sich  eingeprägt 
haben,  ohne  Wahl  und  ohne  den  Wunsch  einer  späteren  Wiederer- 
weckung. Nur  diejenigen,  die  von  früher  Jugend  an  seine  Zeitgenossen 
gewesen  waren,  sie,  denen  es  möglich  war,  seine  frühe  geistige  Ent- 
wickelung  zu  verfolgen  und  die  überdies  in  das  geheime  Wirken  seiner 
ureigenen  Persönlichkeit  eingereiht  waren,  können  hoffen,  die  Gedanken, 
die  ihn  beschäftigen  und  die  Wünsche  zu  verstehen,  die  ihn  in  dieser 
Phase  seiner  Degeneration  bewegen.  Die  Alten  sind,  wenn  sie  gefragt 
und  zur  Gegenwart  zurückgerufen  werden,  selbst  erstaunt  über  das 
Wiedererscheinen  von  solch  trivialen  Bildern  und  unwichtigen  Kleinig- 
keiten, während  die  Beschäftigungen  ihres  frühen  Mannesalters  und 
ihre  wichtigsten  und  absorbierendsten  Interessen  für  das  Gedächtnis 
vollständig  verloren  gegangen  sind. 

Goethe  erzählt  seinem  Freund  Riemer  ein  interessantes  Ereignis 
dieser  Art  (Goethes  Gespräche  mit  Eckermann): 

;,Die  Sache  ist  sehr  wahrscheinlich*',  sagte  Goethe.  ;,Es  ist  mir 
ein  Fall  bekannt,  wo  ein  alter  Mann  geringen  Standes,  der  in  den 
letzten  Zügen  lag,  ganz  unerwartet  die  schönsten  griechischen  Sentenzen 
rezitierte.  Man  war  vollkommen  überzeugt,  dass  dieser  Mann  kein 
Wort  Griechisch  verstehe,  und  schrie  daher  Wunder  über  Wunder,  ja 


Digitized  by 


Google 


Das  unterbewusste  Ich  u.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  n.  Erziehung.        53 

die  Klagen  fingen  schon  an  aus  dieser  Leichtgläubigkeit  der  Toren  Vor- 
teil zu  ziehen,  als  man  unglücklicherweise  entdeckte,  dass  jener  Alte 
in  seiner  frühen  Jugend  war  genötigt  worden,  allerlei  griechische 
Sprüche  auswendig  zu  lernen,  und  zwar  in  Gegenwart  eines  Knaben 
von  hoher  Familie,  den  man  durch  sein  Beispiel  anzuspornen  trachtete. 
Er  hatte  jenes  wirklich  klassische  Griechisch  ganz  maschinenmässig  ge- 
lernt, ohne  es  zu  verstehen,  und  hatte  seit  fünfzig  Jahren  nicht  wieder 
daran  gedacht,  bis  endlich  in  seiner  letzten  Krankheit  jener  Wortkram 
mit  einem  Male  wieder  anfing  sich  zu  regen  und  lebendig  zu  werden.^ 

Wenn  je  im  Leben  des  Menschen  die  Wichtigkeit  der  unter- 
be¥nissten  Eindrücke  besonders  sichtbar  wird,  so  ist  es  wohl  zu  der 
Zeit,  da  es  ihm  aus  physischen  Gründen  unmöglich  geworden  ist,  will- 
kürlich auszusuchen,  was  seine  Gedanken  beschäftigen  sollte.  Zeiten 
also,  da  das  unterbewusste  Ich  beinahe  vorherrschend  geworden  ist. 
Daher  kommt  es,  dass  die  Freuden  wie  die  Schmerzen  des  Alters  vor 
allem  vom  Charakter  und  der  Kraft  des  unterbewussten  Ichs  abhängen. 

Es  ist  durchaus  nicht  selten,  dass  man  höchstes  Alter  nicht  be- 
gleitet findet  von  den  Zeichen  zweiter  Kindlichkeit,  dass  im  Gegenteil 
die  geistige  Kraft  sich  bis  zum  Ende  erhalten  hat.  Die  senilen  Ände- 
rungen haben  in  diesen  Fällen  ein  beständiges  und  richtiges  Arbeiten 
der  geistigen  Fähigkeiten  nicht  verhindert.  Die  graduell  zunehmende 
Schwäche  wird  nicht  als  Entschuldigung  gebraucht  für  „in  den  Tag 
hinein  träumen"  und  für  die  Überhandnähme  der  unterbewussten  Ein- 
drücke. Diese  alten,  geistig  rüstigen  Leute  befolgen  den  Rat  Ciceros: 
fortzufahren  in  dem  Interesse  an  Kunst,  Wissenschaft  und  in  der  aktiven 
Beobachtung  der  Natur.  Sie  zeigen  uns  also,  dass  wir  sogar  gegen  das 
Ende  des  Lebens  noch  einige  Kontrolle  besitzen  über  das  Gleichgewicht 
zwischen  dem  bewussten  und  unterbewussten  Teil  des  Ichs.  Im  hohen 
Alter  ist  das  bewusste  Ich  nur  teilweise  geschwächt,  aber  sobald  es 
ganz  untätig  geworden,  sei  es  nur  für  eine  gewisse  Zeit  oder  fort- 
während —  wenn  seine  hemmende  Kraft  gänzlich  reduziert  ist  und  in- 
folgedessen Illusionen,  die  nicht  korrigiert  werden  können,  wie  die 
Wirklichkeit  behandelt  werden,  dann,  sage  ich,  tritt  an  Stelle  des  logi- 
schen Denkens  zeitweilige  oder  unheilbare  Geisteskrankheit.  In  diesem 
Stadium  leitet  das  Unterbewusstsein  mit  allem,  was  es  enthält,  jedes 
Zeichen  geistigen  Lebens;  es  schafft  Zustände  und  interpretiert  Ein- 
drücke allein  in  Übereinstimmung  mit  seinem  Inhalt.  Inwiefern  einige 
Überbleibsel  des  bewussten  Ichs  wieder  hervorgerufen  und  zur  Kontrolle 
des  rein  unterbewussten  Überlegens  des  Geisteskranken  benützt  werden 
können,  ist  individuell  verschieden.  Es  ist  dies  jedoch  oft  beobachtet 
worden  von  denen,  die  Gelegenheit  hatten,  solches  genau  zu  studieren. 
Die  Aufzeichnungen  Kandinskys  enthalten  Betrachtungen  über  ver- 
schiedene frühere  Patienten,   die  nach  vollendeter  Kur  oder  zwischen 


Digitized  by 


Google 


54        Das  unterbewiisste  Ich  u.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung. 

den  Anfällen  gemacht  worden  waren.  Sie  sind  für  diesen  Zusammen- 
hang ein  äusserst  wertvolles  Material.  In  diesen  Fällen  konnten  Hallu- 
zinationen vollständig  geheilt  und  verbannt  werden  durch  die  An- 
strengung, die  höheren  intelligenten  Fähigkeiten  zu  üben,  indem  sie 
intensiv  auf  äusserliche  und  aktuelle  Dinge  gerichtet  wurden,  oder  in- 
dem ein  von  Patienten  selbst  angeregter  Gedankengang  in  ganz  logischer 
Weise  verfolgt  wurde. 

Unter  den  Kranken,  welche  für  das  Studium  der  Pseudohalluzina- 
tionen, wie  Kandinsky  sie  nennt  —  ein  guter  Ausdruck,  auf  dessen 
Erklärung  wir  nicht  näher  einzutreten  brauchen  —  als  besonders  ge- 
eignete Versuchspersonen  befunden  wurden,  vyrar  ein  38  jähriger  Artillerie- 
offizier, der,  nachdem  er  vollständig  geheilt  worden  war,  zum  Hallu- 
zinieren gebracht  werden  konnte.  Dies  war  beinahe  willkürlich,  oder 
wenn  er  unter  dem  Einfluss  von  gewissen  Arzneien  stand,  zu  erreichen. 
Ohne  zu  versuchen,  eine  ins  Einzelne  gehende  Beschreibung  dieser 
höchst  interessanten  Experimente  zu  geben,  möchte  ich  doch  in  Anbe- 
tracht ihrer  Wichtigkeit  in  ihrer  Beziehung  zu  dieser  Abhandlung  einige 
Schlüsse  nennen,  die  von  diesen  Experimenten  abgeleitet  wurden. 
Dolinin  (dies  ist  das  Pseudonym,  welches  Kandinsky  seinem 
Patienten  gibt),  konnte  z.  B.  weder  einen  Eindruck  halluzinieren,  welchen 
er  vorher  und  deshalb  bewusst  bestimmt  hatte,  noch  war  es  ihm  in 
irgend  einem  Falle  möglich,  die  Halluzination  weiterzuführen,  nachdem 
eine  bewusst  erhaltene  Zutat  oder  Veränderung  beigefügt  worden  war, 
wenn  solche  Einflüsse  nicht  an  und  für  sich  vag  waren.  Mit  anderen 
Worten:  das  bewusste  Ich  konnte  keine  unterbewussten  Eindrücke 
schafl'en,  im  Gegenteil,  es  handelte  der  halluzinierenden  Tätigkeit  des 
unterbewussten  Ichs  zuwider.  Ein  Beispiel,  das  eine  Illustration  bildet 
zu  dem,  was  über  die  Beziehung  des  unterbewussten  Ichs  und  die 
Geisteskrankheit  gesagt  wurde,  muss  hier  noch  besonders  hervorgehoben 
werden.  Dolinin  bildete  sich  ein  (halluzinierte,  d.  h.  er  bildete  sich 
mit  allen  Qualifikationen  der  Wirklichkeit  ein),  er  fahre  in  einem 
Schlitten  durch  die  Winternacht,  und  er  sah  an  den  Orten,  wo  Schnee- 
haufen rechts  und  links  der  Strasse  aufgeworfen  worden  waren,  deutlich 
das  gelbliche  Licht  der  Lampen.  Als  er  versuchte,  den  gelben  Schein 
in  das  weisse  Licht  der  elektrischen  Lampen  zu  verwandeln,  verschwand 
sofort  das  ganze  Bild.  Hier  haben  wir  das  Beispiel  einer  Szene,  welche 
denjenigen  gleicht,  die  sich  die  Geisteskranken  einbilden,  und  die  von 
solchen  Elementen  zusammengesetzt  sind,  die  nur  im  unterbewussten 
Gedächtnis  eines  Menschen  angesammelt  sein  können.  Hätte  er  ver- 
sucht, das  gelbliche  Licht  in  rotes  oder  grünes  zu  verwandeln,  wäre  ihm 
dies  wahrscheinlich  gelungen,  wie  es  vorher  in  ähnlichen  Fällen  ge- 
schehen. Aber  mit  dem  elektrischen  Licht  misslang  ihm  der  Versuch, 
da  dieses  eine  kürzlich  gemachte  Erfahrung  war,  die  ganz  in  sein  be- 


Digitized  by 


Google 


Das  onterbewusste  Ich  u.  sein  Verhftltnis  zn  Gesundheit  u.  Erziehung.         55 

wusstes  Gedächtnis  gehörte.  Die  Eindrücke  der  elektrischen  Strassen- 
lichter  konnten  in  seinem  Alter  für  ihn  nichts  so  gewöhnliches  sein, 
und  ihre  Einführung  war  zu  neu,  um  Eindrücke  der  Kindheit  zu 
schaffen,  die  in  unterbewusster  Weise  erhalten  wurden. 

Dieses  Experiment  datiert  von  1883,  als  Dolinin  39  Jahre  alt  war. 
Da  das  elektrische  Strassenlicht  nicht  früher  als  1876  eingeführt  worden 
war,  konnte  er  nicht  weniger  als  32  Jahre  alt  gewesen  sein,  als  er  es 
zum  ersten  Mal  sah.  Die  Halluzinationen  der  Geisteskranken  der  90  er 
Jahre  enthalten  nichts,  was  das  Telephon,  den  Phonograph  und  andere 
neuere  Erfindungen  berührt,  aber  diejenigen  der  20  Jahre  später  er- 
krankenden dürften  in  grosser  Zahl  Telegrammberichte  des  Paradieses 
und  Lichtblitze  der  Hölle  enthalten. 

Bei  den  Geisteskranken  zeigen  sich  die  verborgenen  Impulse  in 
ihrer  vorherrschenden  Wichtigkeit.  Sie  entschleiern  so  die  innerste 
Natur  des  Individuums  und  rufen  diejenigen  Elemente  wieder  an  die 
Oberfläche,  aus  welchen  das  unterbewusste  Ich,  sogar  ganz  zu  Anfang 
seiner  Existenz,  entwickelt  worden  war.  Man  wird  finden,  dass  der 
Inhalt  und  Charakter  der  Illusionen  und  Halluzinationen  mit  den  unter- 
bewussten  Eindrücken  zusammenfallen,  in  allen  Fällen,  wo  diese  auf- 
gedeckt werden  können  und  sie  zeigen  also  höchst  zwingend  ihre  Dauer- 
haftigkeit und  ihren  unter  gewissen  Umständen  überwiegenden  Einfluss. 
Es  ist  gewöhnlich  nicht  die  Intensität  der  ersten  Eindrücke,  die  sie  so 
permanent  und  so  eindruckskräftig  fürs  spätere  Leben  macht,  sondern 
es  ist  ihre  Wiederholung  in  früher  Jugend  einer  eindrucksfähigen  Person. 
Nur  allein  von  diesen  Gesichtspunkten  aus  ist  es  möglich,  solche  Fälle 
von  Wiederauftauchen  früher  und  unwillkürlicher  Eindrücke  zu  verstehen, 
wie  sie  von  verschiedenen  Autoren  erzählt  werden.  Die  Dienerin,  welche 
während  eines  Wahnsinnsanfalles  mehrere  Abschnitte  des  Talmud  auf- 
sagte, gehört  zu  diesen.  Bei  Nachforschungen  stellte  es  sich  heraus, 
dass  sie  im  ersten  Teil  ihrer  Jugend  einige  Zeit  in  der  Familie  eines 
Theologen  gedient,  der  die  Gewohnheit  hatte,  bei  seiner  Arbeit  im  Zimmer 
auf  und  ab  zu  gehen  und  solche  Abschnitte  laut  herzusagen.  Im  Unter- 
bewusstsein  der  ungebildeten  Magd,  die  ihre  volle  Aufmerksamkeit  ihrer 
üblichen  Handarbeit  widmete,  setzten  sich  Eindrücke  dieser  Rezitation 
fest,  und  lagen  jahrelang  in  ihrem  unterbewussten  Ich  schlafend.  Und 
als  dasselbe  im  Wahnsinn  eine  abnormale  Tätigkeit  annahm,  brachte  es 
diese  unbeabsichtigt  im  Gedächtnis  aufbewahrten  Abschnitte  eines  Werkes 
wieder  zum  Vorschein,  welches  das  Mädchen  zu  verstehen  nie  hoffen 
konnte,  dessen  Sprache  es  auch  nicht  gekannt  hatte.  Manche  eigentüm- 
liche Vorfälle  im  Leben  der  Wahnsinnigen  können  erklärt  werden,  durch 
die  Geschichte,  den  Inhalt  ihres  unterbewussten  Ich.  Und  wenn  wir 
genügend  aufgeklärt  würden  über  das  Vorleben  der  Geisteskranken, 
könnten  wir  in  jedem  Fall  und  in  ähnlicher  Weise  die  Ursache  der  ver- 


Digitized  by 


Google 


56        Das  unterbewusste  Ich  u.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung. 

schiedenen  Formen  von  Wahnsinn  auf  ihren  Ursprung  zurückführen.  Es 
ist  deshalb  nicht  verwunderlich,  dass  Worte,  Gesten  und  Taten,  welche 
uns  im  Irrenhaus  oft  auffallen,  Reflexe  sind  von  Bildern  aus  der  Kindheit 
seiner  Insassen.  Ein  Zeichner  z.  B.,  der  die  Züge  Napoleons  gut  kannte, 
da  er  sie  oft  genau  gezeichnet  hatte,  geht  nun  als  Kaiser  von  Frankreich 
umher,  ausstaffiert  mit  den  Attributen  kaiserlicher  Würde,  welche  er  in 
seinem  Bilderbuch,  auf  dem  Schosse  seiner  Mutter  sitzend,  gedankenlos 
betrachtet  haben  mag.  Ein  wohlbekannter  Schauspieler  rezitiert  in  seinen 
Wutanfallen  von  früh  bis  spät  kindliche  Reime.  Ein  dritter,  wohlbekannt 
durch  seine  schönen  musikalischen  Kompositionen,  ist  fleissig  beschäftigt, 
das  imaginäre  Kind  in  seinen  Armen  mit  Kinderstubenreimen  in  den 
Schlaf  zu  singen  mit  Liedchen,  die  seine  erste  Erfahrung  in  der  Kunst 
gewesen  sein  mögen. 

Aber  nicht  nur  von  den  Eindrücken  der  frühen  Kindheit  wird  das 
unterbewusste  Ich  ernährt,  werden  der  Grad  und  die  Natur  der  Ein- 
drucksfähigkeit bestimmt.  Auch  durch  die  Eindrücke  in  den  späteren 
Perioden  des  Lebens  wird  dieser  Teil  des  Geistes  beeinflusst.  Es  gibt 
jedoch  solche,  die  man  sich  selbst  zufügt,  und  die  vielleicht  mehr  zum 
Elend  der  menschlichen  Existenz  beitragen,  als  physische  Leiden.  Unter 
ihnen  ist  die  Sorge  die  gewöhnlichste  und  die  am  meisten  zu  fürchtende. 
Nicht  die  geistige  Arbeit  tötet,  sondern  die  Sorge.  Sorge  ist  die  Er- 
wartung eines  gefürchteten  Übels.  In  der  Erwartung  machen  wir  die 
geistigen  Vorgänge  durch,  die  nötig  würden,  wenn  das  Ereignis  eintreten 
sollte,  welches  wir  ersorgen.  Wir  haben  deshalb  unnötigerweise,  in 
manchen  Fällen  sogar  vergeblich,  eine  grosse  Menge  nervöser  Energie 
verbraucht.  Deshalb  also  ist  die  Sorge  eine  der  gewöhnlichsten  Ursachen 
der  nervösen  Erschöpfung.  Aber  sie  ist  mehr  als  das.  Nervöse  Er- 
schöpfung ist,  wie  wir  gesehen  haben,  eine  Schwächung  des  Oberbewusst- 
seins,  der  Kraft  zur  Analyse  und  Kritik.  Aber  Sorge  schafft  zu  gleicher 
Zeit  eine  unberechenbare  Zahl  von  unterbewussten,  emotionellen  Ein- 
drücken, so  dass,  während  das  bewusste  Ich  geschwächt  ist,  das  unter- 
bewusste kräftiger  stimuliert  wird.  Der  Zeitpunkt,  wo  dieses  Befinden 
zur  Geisteskrankheit  führen  wird,  hängt  in  hohem  Grad  von  dem  vor- 
herigen Zustand  und  dem  Charakter  des  unterbewussten  Gedächtnisses 
ab.     Die  Gefahr  ist  aber  da  und  muss  erkannt  werden. 

Während  diese  Art  von  geistiger  Abirrung  dem  Leser  wohlbekannt 
sein  mag,  bin  ich  nicht  sicher,  ob  er  sich  schon  Rechenschaft  gegeben 
hat  über  die  Rolle,  die  der  Aberglaube  in  der  Entwickelung  von  Geistes- 
krankheiten spielt.  Ich  denke  hier  nicht  an  den  allgemeinen  Aberglauben, 
der  durch  Volkssage  und  Schäfermedizin  bei  uns  eingedrungen,  noch  an 
jenen,  der  aus  religiösem  Fanatismus  entstanden  ist,  sondern  ich  meine 
den  Aberglauben,  der  ausgesprochen  persönlich,  von  der  Willkür  des 
Individuums   geschaffen   ist,   und  der   nur  einem   Kopfe   zu   eigen    sein 


Digitized  by 


Google 


Das  unterbewusste  Ich  u.  sein  Verhältois  sa  Gesundheit  u.  Erziehung.        57 

kann,  dessen  Urteilsfähigkeit  nach  und  nach  geschwächt  worden  ist, 
dessen  Nachgiebigkeit  gegen  Emotionen  und  Stimmungen  in  eine  gänzlich 
egoistische  geistige  Existenz  ausarteten.  Ich  habe  schon  mit  einigen 
Worten  den  Ursprung  solchen  Aberglaubens  gestreift,  als  ich  von  den 
Vorurteilen  sprach,  die  den  Individuen  eigentümlich  sind.  Sorge  ist 
ein  Zustand  zufälliger  Erwartung  böser  Vorkommnisse.  Aberglauben  ist 
sein  beständiges  Äquivalent. 

Als  meine  Aufmerksamkeit  zuerst  von  diesem  Gegenstand  angezogen 
wurde,  war  ich  höchst  überrascht,  so  manche  Menschen  von  anerkannter 
Intelligenz  in  vielen  ihrer  Taten  von  mancherlei  und  eigentümlichem 
Aberglauben  geleitet  zu  finden.  Es  scheint  mir,  als  wäre  der  erste 
Grund  dieses  Geisteszustandes  in  der  eindrucksfähigen  Natur  solcher 
Personen  zu  finden,  die,  unterstützt  durch  die  Wichtigkeit,  die  sie  ihrer 
persönlichen  Erfahrung  zuschreiben,  sich  allmählich  in  einen  Grad  von 
emotioneller  Perversität  entwickelt,  dem  sie  nachgeben  und  der  treffend 
die  Tyrannei  des  Zufalls  genannt  wird.  Die  grosse  Gefahr  für  die 
gute  Gesundheit  des  Geistes  ist  oflfenkundig.  Ich  denke  hier  an  den 
traurigen  Fall  einer  jungen  Frau,  die  in  einem  Irrenhaus  gestorben  ist, 
und  von  deren  Familie  ich  eine  lange  Liste  über  ihren  Aberglauben 
erhalten  habe.  Diese  enthielt  nur  eine  kleine  Zahl  der  bösen  Omina, 
die  sie  selbst  mit  den  gewöhnlichsten  Vorkommnissen  des  täglichen 
Lebens  verbunden  hatte,  und  welche  deshalb  ihren  Geist  beständig  be- 
schäftigt und  daher  beharrlich  jede  Kraft  für  logisches  Denken  zer- 
stört haben. 

Ich  kann  natürlich  nicht  sagen,  dass  sie  allein  hierzu  genügend 
waren,  aber  sicher  trugen  sie  dazu  bei  und  erklärten  geradezu  eine  ganze 
Anzahl  ihrer  Wahnideen.  Soviel  ist  klar,  dass  durch  die  Kenntnis  dieser 
Aberglauben  manche  Eigentümlichkeiten  ihrer  gesunden  Tage,  und  Worte 
und  Taten  aus  der  Zeit,  da  sie  verrückt  war,  erkennbar  dargelegt 
wurden  und  von  ihrem  Gesichtspunkt  aus  sogar  ganz  logisch  schienen. 

Die  moderne  Behandlung  der  Irren  ist  stark  beeinflusst  worden 
von  solchen  Beobachtungen,  welche  dadurch  fruchtbar  wurden,  dass  mit 
Hilfe  dieser  Methoden  der  Patient  unmerklich  in  den  Zustand  seiner 
normalen  Existenz  zurückgeführt  wird.  Besonders  in  Gheel  in  Belgien 
wurde  dieses  System  höchst  gründlich  und  erfolgreich  angewandt.  Die 
Patienten,  welche  keine  Gefahr  für  die  Umgebung  bilden,  leben  dort 
in  vollständiger  Freiheit  unter  den  anderen  Bewohnern  des  Dorfes  in 
einem  Zustand,  der  ihrer  vorherigen  Existenz  so  ähnlich  wie  möglich 
ist.  Man  beschäftigt  sie  mit  Arbeiten,  welche  dazu  führen  mögen,  in 
ihrem  geschwächten  Bewusstsein  den  Geist  des  Ehrgeizes  wiederherzu- 
stellen. Aber  traurigerweise  ist  dieser  Teil  des  Geistes  oft  gänzlich 
zerstört.  Seine  Verbindung  mit  dem  individuellen  Impuls  der  kranken 
Seele  ist  gelockert,  so   dass  sie  nicht  mehr  auf  die  Reize  reagiert,  die 


Digitized  by 


Google 


58        Das  unterbewusste  Ich  n.  sein  Verhältnis  za  Gesundheit  u.  Erziehung. 

überall  vom  geübten  Arzt  und  den  wundervollen  Ausstattungen  der 
meisten  Asyle  unserer  Zeit  ausgehen.  Ich  habe  mich  oft  gefragt,  ob 
ein  systematischer  Appell  an  das  unterbewusste  Ich  der  Irren  nicht 
mehr  heilende  Resultate  versprechen  würde.  Es  ist  ja  richtig,  dass 
Musik  und  die  anderen  Künste  angewandt  wurden  und  werden  und  zwar 
oft  mit  grösster  wohltätiger  Wirkung.  Aber  ich  möchte  eine  mehr 
individualisierende  Anwendung  von  solchen  Eindrücken  vorschlagen,  die 
geeignet  wären,  eine  sympathische  Resonanz  der  tiefsten  Saiten  des 
seelischen  Apparates  hervorzurufen.  In  jedem  Fall  würde  ich  zunächst 
die  gewöhnliche  Art  des  Befragens  anwenden,  dabei  jede  Möglichkeit 
der  Fragestellung  erschöpfend,  um  in  den  Charakter  des  unterbewussten 
Ichs  des  Patienten  einzudringen  und,  nachdem  ich  mir  diese  Kenntnis 
angeeignet  habe,  diejenigen  Mittel  anwenden,  die  am  geeignetsten  wären, 
um  das  unterbewusste  Ich  zu  erreichen.  Die  Eindrucksfähigkeit  des 
Irren  ist  ersichtlich,  sonst  gäbe  es  keinen  Wahnsinn.  Aber  man  sollte 
daran  denken,  dass  die  Eindrucksfähigkeit  bei  solchen  Individuen  im 
Unterbewusstsein  liegt.  Dieses  muss  daher  erreicht  werden  und  zwar 
erreicht  werden  durch  unterbewusste  Eindrücke,  die  geeignet  sind, 
Stimmungen  und  Emotionen  und  deshalb  Impulse  und  Taten  zu  schaffen. 
Farben,  Musik,  Gerüche,  Geschmacks-  und  andere  Sinnesreize  mögen 
gewählt  werden,  immerhin  mit  der  grössten  Sorgfalt  und  mit  Rücksicht 
auf  die  Individualität  des  Patienten  und  die  Natur  seines  unterbewussten 
Ichs.  Und,  wie  wir  gefunden  haben,  dass  die  Zulassung  und  das  Behalten 
solcher  Eindrücke  unter  normalen  Zuständen  am  ehesten  erreicht  wird 
in  der  Zeit  vor  dem  Schlafe,  so  wird  auch  für  die  Irren  diese  Zeit  sich 
für  die  verändernde  Wirkung  solcher  Massnahmen  als  die  günstigste 
erweisen.  Da  es  bekannt  ist,  dass  Geisteskranke  dem  Träumen  unter- 
worfen sind,  werden  solche  Versuche  durch  eine  traumartige  Fortsetzung 
der  Wirkung  unterstützt  werden.  Ca  Im  eil  hat  dem  Gegenstand  des 
Träumens  der  Irren  grosse  Aufmerksamkeit  gewidmet.  Aus  seiner  sorg- 
fältigen Beobachtung  folgt,  dass  eine  fortdauernde  Beziehung  besteht 
zwischen  ihren  Halluzinationen  im  Wachzustand  und  ihren  Träumen. 
Dolinin  fand,  als  er  kurz  vor  dem  Einschlafen  Halluzinationen  indu- 
zierte, dass  sie  dann  eine  logische  Folgerung  erhielten  und  in  fortlaufende 
Träume  umgewandelt  wurden.  Wer  dächte  da  nicht  an  Shakespeares 
wunderbare  Intuition,  da  er  den  irren  alten  König  durch  die  sanften 
Töne  von  lieblicher  Musik  erwachen  Hess  und  ihn  also  vom  Wahnsinn 
befreite? 

Genug  nun  zur  Rechtfertigung  der  Behauptung,  dass  in  der  Er- 
ziehung des  Kindes  die  Möglichkeit  der  Entwickelung  des  Wahnsinns 
in  späteren  Jahren  entweder  begünstigt,  oder  dass  in  hohem  Masse 
vorgebeugt  werden  kann.  Wenn  die  Anomalien  der  Eltern  sich  im 
Geiste    des  Nachkömmlings    zeigen,  so    können  wir   vermuten,  und  ich 


Digitized  by 


Google 


Das  nntorbewasste  Ich  u.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung.        59 

halte  daran  fest,  dass  dem  in  manchen  Fällen  so  ist  —  dass  die  Ge- 
wohnheiten des  Vaters  oder  der  Mutter  in  der  Form  von  unkontrollierten 
nervösen  Schnillen  der  Boden  sind,  welcher  das  unterbewusste  Ich  des 
Kindes  nährt,  eher  als  dass  erbliche  und  deshalb  strukturelle  Eigenheiten 
für  solche  Fälle  verantwortlich  gemacht  werden  sollten. 

Vielen  von  uns  ist  es  oft  so  erschienen  als  wäre  das  momentan 
Gegenwärtige  schon  einmal  dagewesen.  Es  ist  diös  keine  Ähnlichkeit 
der  beiden  Begebenheiten,  sondern  eine  absolute  Kongruenz:  Zeit,  Ort, 
Personen  und  Handlung,  ja  der  eigene  körperliche  und  geistige  Zustand 
sind  sämtlich  genau  dieselben.  Wir  können  noch  so  tief  und  erschöpfend 
in  unserem  Gedächtnis  nachforschen,  es  ist  und  bleibt  uns  unmöglich, 
zu  bestimmen,  ob  die  erste  dieser  gleichen  Erfahrungen  vor  langem 
oder  kurzem  gemacht  wurde;  sie  scheint  hinter  uns  zu  liegen,  doch 
wann,  ist  in  undurchdringliches  Dunkel  gehüllt. 

Ich  habe  im  Laufe  der  Jahre  eine  grosse  Anzahl  von  Personen 
gefragt,  und  habe  erstaunlich  oft  von  dieser  merkwürdigen  Duplizität 
der  Erfahrung  gehört;  diejenigen,  denen  sie  nicht  eigen  war,  verstanden 
überhaupt  schwer  oder  gar  nicht,  um  was  es  sich  handelte;  während 
Gleicherfahrene  gewöhnlich  verständnisvoll  aufsahen  und  mit  einer  ge- 
wissen Genugtuung  davon  zu  reden  anfingen.  —  Ich  führe  hier  nichts 
Neues  an,  denn  die  Tatsache  und  Erklärungsversuche  sind  so  alt  wie 
Plato,  und  Seelenwanderung,  zeitweilige  Trennung  von  Geist  und  Körper, 
Träume  und  dgl.  mehr  sind  damit  in  Verbindung  gebracht  worden. 
Wenn  auch  das  Phänomen  ein  recht  bekanntes  ist,  so  dürfte  die  geist- 
reiche Erklärung  desselben  meines  unvergesslichen  Lehrers  Theodor 
Meynert  wohl  wenigen  erinnerlich  sein,  da  sie,  meines  Wissens,  niemals 
publiziert  worden  ist,  und  zu  den  unzähligen  weisen  Nebenbemerkungen 
seiner  Vorlesungen  in  den  70  er  Jahren  gehören.  Meynert  nahm  an, 
dass  manche  Menschen  augenblickkurze  Anfälle  von  Bewusstlosigkeit 
haben,  die  weder  von  ihnen  selber  noch  von  der  Umgebung  beobachtet 
werden :  sie  erinnern  an  die  bei  den  Epileptikern  vorkommenden  Anfalle 
von  sogenanntem  petit  mal,  und  rühren  wahrscheinlich,  wie  diese,  von 
momentanen  Unterbrechungen  der  Ernährung  im  Großhirn  her.  Tritt 
ein  solcher  Anfall  auf,  so  wird  durch  ihn  das  eben  erlebte,  in  dessen 
Mitte  wir  stehen,  perzeptiv  in  zwei  Teile  geteilt,  so  dass,  was  gegen- 
wärtig auch  Vergangenes  enthält,  —  der  Bruch  ist  zu  kurz,  objektiviert 
zu  werden,  und  so  glauben  wir  die  Begebenheit  schon  vorher  erlebt  zu 
haben.  Es  ist  also  natürlich,  dass  beide  Eindrücke  identisch  erscheinen : 
sie  sind  eben  eines  und  dasselbe. 

Solche  Eindrücke  sind  ebenfalls  zu  den  unterbewussten  zu  zählen, 
sonst  könnten  wir  uns  ihrer  nicht  erinnern,  vermehren  ihre  Zahl  im 
Gedächtnis,  und  wir  dürfen  annehmen,  dass  Menschen,  welche  sie  häufig 


Digitized  by 


Google 


60        Das  unterbewasste  Ich  u.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  n.  Erziehung. 

erleben,   in  ihren   Gedanken  und  Taten  unter  ihren  Einfluss  kommen 
können.  — 

Es  sind  dem  Leser  gewiss  Personen  in  Erinnerung,  welche  oft  bei 
völlig  Fremden  frappante  Ähnlichkeiten  zu  erkennen  glauben,  am 
häufigsten,  vielleicht,  sind  es  alte  Leute;  ich  glaube,  dass  es  sich  bei 
ihnen  um  solche  Verdoppelung  von  Eindrücken  handelt.  Man  kann  sich 
leicht  denken,  welchen  Einflüssen,  wie  z.  B.  ungerechtfertigtes  Vertrauen, 
Zuneigung,  ja  Liebe  unterliegen  dürften,  denn  wir  haben  gesehen,  dass 
diese  Art  von  geistigen  Erfahrungen  eine  grosse  Macht  auf  das  Gefühls- 
leben ausüben  können.  — 

IV. 

Als  ich  diese  Hypothese  über  die  Doppelnatur  unseres  Geistes 
niederlegte,  hatte  ich  einen  zweifachen  Zweck  im  Auge.  Ich  habe  ver- 
sucht zu  zeigen,  wie  es  möglich  wird,  gewisse  Eigenheiten  und  Mängel 
unserer  Nervenorganisation  zu  erklären  durch  Gründe,  die  leichter  zu 
verstehen  sind  als  die  Annahme  von  erblichen  Einflüssen  und  ferner, 
dass  und  wie  es  in  unserer  Macht  stehen  kann,  zu  gewissen  nervösen 
Zuständen  Stellung  zu  nehmen  oder  auch  ihnen  vorzubeugen. 

Was  die  erzieherischen  Möglichkeiten  anbelangt,  muss  gesagt  werden, 
dass  sowohl  das  unterbewusste  als  das  bewusste  Ich  direkt  beeinflusst 
werden  können  durch  Übung  der  Aufmerksamkeit  im  Gebrauch 
unserer  Sinne.  Denn  wie  Kraepelin  in  seinen  Studien  des  Mecha- 
nismus einiger  einfacher  psychischer  Phänomene  gefunden  hat,  hängt 
alles  von  den  „Lemmethoden"  ab.  Er  fand,  dass  die  Reaktion  sowohl 
der  niederen  als  der  höheren  geistigen  Zentren  in  letzter  Linie  von  ihrer 
mehr  oder  weniger  intimen  Beziehung  zu  diesem  oder  jenem  Sinne 
abhängt. 

;,Einer  der  langsam  wiederholt  (was  er  hört)  liest  schnell  (was  er 
sieht)  und  umgekehrt."  In  einem  Falle  ist  die  Beziehung  zwischen 
Hören  und  Sprechen  durch  Gewohnheit  und  Übung  eine  engere,  und  in 
dem  anderen  ist  der  Weg  vom  Auge  zum  Ausdruck  ein  kürzerer  ge- 
worden. Man  wird  als  allgemeine  Regel  finden,  dass  diejenigen,  die 
Musik  auf  den  „ersten  Blick"  gut  lesen  können,  nicht  gut  aus  dem 
Gedächtnis  spielen,  manche  jedoch,  die  „nach  dem  Gehör"  spielen,  eine 
aussergewöhnliche  Leichtigkeit  besitzen,  einmal  gehörte  Musik  zu  wieder- 
holen, lernen  sehr  langsam  nach  den  Noten  zu  spielen. 

Eindrücke,  die  von  einem  Sinnesorgan  erhalten  wurden,  das  in  der 
Richtung  der  Konzentration  entwickelt  worden  ist,  üben  auf  geistige 
Bilder,  die  von  einem  anderen  Sinne  erhalten  wurden,  einen  Einfluss 
in  verschiedenem  Grade  aus.  Und  indem  dies  mit  einer  gewissen 
Häufigkeit   geschieht,    werden   nach    und   nach   bestimmte   Eigenheiten 


Digitized  by 


Google 


Das  antobewusste  Ich  o.  sein  Yerhültnis  zu  Qeaundheit  a.  Erziehung.        61 

aller  Eindrücke  desselben  Ursprunges  vertieft  und  so  zwischen  den 
Individuen  geistige  Verschiedenheiten  festgestellt.  So  wird  das  geistige 
Bild  einer  Zitrone  beim  normalen  Kind  aus  den  von  vier  Sinnen  er- 
haltenen Eindrücken  zusammengesetzt  sein,  aber  in  jedem  individuellen 
Fall  wird  der  Eindruck  eines  dieser  Sinne  am  ausgeprägtesten  sein: 
beim  einen  der  Geschmack,  beim  anderen  Form  und  Farbe  und  beim 
dritten  vielleicht  der  Geruch  der  Zitrone.  Ein  Eindruck  ist  dann  wohl 
der  am  meisten  bewusste,  während  die  anderen  drei  mehr  oder  weniger 
tmterbewusst  sind.  Sie  werden  alle  versuchen,  sich  gegenseitig  zu  be- 
einflussen, indem  sie  ein  geistiges  Bild  der  Frucht  erzielen.  Was  die 
letzten  Ergebnisse  solcher  zusammengesetzter  Eindrücke  sind*  ist  ge- 
nügend besprochen  worden. 

Es  ist  wohl  erlaubt,  anzunehmen,  dass  bei  BUnden  und  Taub- 
stummen diese  Beziehungen  der  verschiedenen  Eindrücke  klar  erkannt 
werden  können.  Die  Erfahrung  von  Mr.  William  B.  Wait,  Super- 
intendent der  New  York  Institution  für  Blinde,  scheint  diesen  Punkt 
durch  seine  Versuche  mit  der  Harmonielehre  ^bei  einer  Anzahl  seiner 
Schüler  geschickt  zu  illustrieren.  Er  hatte  die  Liebenswürdigkeit,  mir 
hierüber  zu  erzählen. 

Harmonielehre  wird  als  ein  wissenschaftlicher,  rein  theoretischer 
Wissenszweig  angesehen,  der  auch  von  einer  Person  erlangt  werden 
kann,  die  vorher  keine  Musikstudien  gemacht  hat.  Gewöhnlich  nimmt 
man  diese  Lehre  in  einem  späteren  Stadium  und  als  eine  höhere  Stufe 
der  musikalischen  Erziehung  vor.  Kein  Musiklehrer  wird  daran  denken. 
Harmonielehre   in  den  ersten  Jahren  des  Musikunterrichtes  zu  erteilen. 

Es  wäre  wohl  richtig,  anzunehmen,  dass  blinde  Kinder,  die  in  die 
Anfange  des  Klavierspieles  eingeweiht  werden,  unter  der  Voraussetzung, 
dass  ihr  Gehör  besonders  empfänglich  sei,  auch  die  Harmonielehre  mit 
Leichtigkeit  erfassen  würden.  Es  wurden  also  Versuche  mit  dieser 
Harmonielehre  gemacht,  indem  man  mit  den  gewöhnlichen  graphischen 
Darstellungen  anfing ;  aber  der  Erfolg  entsprach  den  Erwartungen  nicht. 
Deshalb  wurde  mit  einer  Klasse  ein  weiterer  Versuch  gemacht,  indem 
man  einen  Ersatz  für  die  gewöhnlichen  Druckzeichen  einführte  in  der 
Form  von  erhöhten  Typen,  um  Beispiele  und  Auflösungen  zum  Ver- 
ständnis zu  bringen  und  das  Gedächtnis  zu  erleichtern,  sowie  die  Selb- 
ständigkeit des  musikalischen  Denkens  zu  fördern.  Trotzdem  die  erhöhten 
Typen  instruktive  Darstellungsweise  gewährten,  wurde  am  Ende  des 
Jahres  konstatiert,  dass  die  Schüler  im  Studium  der  Harmonielehre  und 
des  Kontrapunktes  keinen  Fortschritt  gemacht  hatten.  Zuletzt  wurde 
ein  Weg  eingeschlagen,  als  ob  der  Schüler  fast  gar  keinen  vorherigen 
Unterricht  erhalten  hätte.  Man  fing  an  Tonleitern,  Schlüssel,  Inter- 
valle und  Taktstriche  zu  lehren,  indem  man  sich  gänzlich  auf  Gehörs- 
eindrücke und  die  sprachliche  Nomenklatur  mit  Tastatur  stützte. 


Digitized  by 


Google 


62        Das  unterbewusste  Ich  u.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung. 

Diese  Erfahrung  zeigt,  dass  Harmonielehre  den  jungen  Blinden  am 
besten  im  Zusammenhang  mit  den  ersten  Musikstunden  gelehrt  werden 
kann,  und  dass  es  deshalb  unnötig  und  ein  Zeitverlust  wäre,  auf  eine 
spätere  Stufe  der  musikalischen  Erziehung  zu  warten,  wie  dies  die 
Regel  ist  mit  normalen  Schülern.  Wir  können  ferner  daraus  schliessen, 
dass  die  Verknüpfung  oder  die  Assoziation  der  Tasteindrücke  mit  denen 
des  Gehöres  das  Verständnis  für  das  Material  und  den  Aufbau  der 
Harmonie  eher  hindern  und  verzögern,  statt  sie  zu  erleichtem.  Deshalb 
sollte  man,  indem  man  den  Blinden  Unterricht  in  der  Harmonielehre 
erteilt,  sich  an  ihren  Gehörssinn  wenden,  ohne  eine  andere  Hilfe  als  die 
Tastatur. 

Es  scheint  mir,  dass  diese  höchst  interessante  Erfahrung  des 
komplizierten  Einflusses  einer  Klasse  von  Eindrücken  auf  die  andere 
mit  Vorteil  auch  auf  normale  Kinder  angewendet  werden  kann.  Wir 
haben  gesehen,  dass  das  ästhetische  Vergnügen,  das  eine  Kunst  gewährt, 
bedeutend  vermindert  wird,  wenn  man  den  Genuss  mit  mehr  bewussten 
Gedanken  über  die  Technik  oder  Absicht  verbindet.  Meines  Erachtens 
ist  das  Fehlschlagen  der  gewöhnlichen  Methoden  im  Unterricht  der 
Blinden  ein  zwingender  Beweis  für  diese  Behauptung.  Man  kann  zu- 
geben, dass,  wie  schon  gezeigt  wurde,  die  Wahrnehmung  der  technischen 
Vollkommenheit  noch  den  Genuss  eines  Kunstwerkes  erhöhen  kann,  aber 
es  wird  und  muss  die  ursprüngliche,  wohltuende  Wirkung  beeinträch- 
tigen, wenn  das  bewusste  Ich  zur  Ausübung  kritischer  Tätigkeit  an- 
gerufen wird. 

Noch  auffallender  sind  diejenigen  Beispiele,  wo  die  Eindrücke  auf 
einen  Sinn  sofort  unterbewusste  Bilder  von  anderen  Sinneseindrücken 
hervorrufen.  Solchen  Leuten  ist  es  beispielsweise  nie  möglich,  einen 
Geschmackseindruck  von  dem  eines  gewissen  Geruches  zu  trennen, 
während  andere  gewöhnlich  die  geistige  Empfindung  von  gewissen  Farben 
mit  Eindrücken  von  Tönen  vereinigen.  Unter  der  Bezeichnung  von 
„audition  coloree^'  haben  Galton,  Flournoy,  Gruber,  Mers  u.a. 
die  Aufmerksamkeit  auf  diese  Eigenheit  einer  Anzahl  von  Personen 
gelenkt.  Ich  selbst  habe  drei  Fälle  untersucht,  von  welchen  zwei  ge- 
wisse Farben  mit  Eigennamen  verbanden,  wie  z.  B.  der  Name  Rufus 
diesen  Personen  dunkelrot,  Isaak  grün,  Paul  blaugrau  erschien  etc.  und 
beim  dritten  Fall  verband  sich  eine  Farbe  mit  dem  Klang  gewisser 
Vokale. 

Dieser  Gegenstand  ist  wichtig  genug,  um  von  dem  Gesichtspunkt 
aus  studiert  zu  werden,  auf  den  ich  hier  Gewicht  gelegt  habe,  da  ich 
fand,  dass  solche  Subjekte  höchst  eindrucksfähig  sind  und  ein  sehr 
stark  entwickeltes  unterbewusstes  Ich  besitzen.  Ich  habe  mich  auch 
davon,  dass  dem  so  ist,  überzeugt  bei  einem  Versuch,  der  nach  meinem 
Vorschlag   in   einer    Schule   von   35   Mädchen    gemacht   wurde.     Beim 


Digitized  by 


Google 


Das  nnterbewusste  Ich  a.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung.        63 

Lehrer  und  vier  der  letzteren  stellte  sich  sofort  heraus,  dass  sie  visuelle 
Typen  seien.  Aber  bemerkenswerterweise  kamen  am  folgenden  Tage 
einige  der  Mädchen  wieder,  die  zuerst  geantwortet  hatten,  dass  sie  nie 
Farben  mit  Tönen  assoziierten  und  gaben  an,  dass  sie  sich  gestern 
offenbar  getäuscht  und  bei  näherem  Sichselbstbefragen  gefunden  hätten, 
„dass  auch  sie  visualisierten*^.  ;,Sie  seien  sich  jedoch  nie  darüber  be- 
wusst  geworden,  da  ihnen  dies  so  „selbstverständlich^  vorgekommen  sei.^ 

Alle  diese  assoziierten  Eindrücke  zweiter  Ordnung  müssen  im 
Lichte  der  Pseudohalluzinationen  betrachtet  werden.  Sie  sind  der 
Ausdruck  einer  besonderen  Entwickelung  des  unterbewussten  Ichs.  Da 
sie  unbestimmt  und  unwillkürlich  sind,  rufen  sie  das  nnterbewusste 
Gedächtnis  und  das  nnterbewusste  Ich  zugleich  ins  Spiel  und  bewirken 
scharf  umschriebene  Stimmungen,  die  in  solchen  Fällen  geeignet  sind, 
die  höheren  bewussten  Sphären  zu  beherrschen  oder  doch  bei  jeder 
Wiederholung  die  Eindrucksfähigkeit  des  Individuums  zu  erhöhen.  Wenn 
es  möglich  wäre,  diese  abnormale  Beziehung  zu  durchbrechen  und  also 
einzelne  bewusste  Eindrücke  zu  isolieren,  so  würde  das  nnterbewusste 
Ich  weniger  Material  erhalten  und  seine  ungebührliche  Entwickelung 
verhindert  werden. 

Die  Wirkung  eines  mächtigen  bewussten  Eindruckes  auf  die  Farben- 
assoziation ist  treffend  gezeigt  in  einem  meiner  Fälle,  wo  die  Definition 
einer  Farbe,  die  mit  einem  Eigennamen  auftauchte,  nach  dem  Tod  eines 
lieben  Freundes  gleichen  Namens  verloren  gegangen  war.  Jetzt  repro- 
duzierte dieser  Name  das  Bild  des  verstorbenen  Freundes  und  nahm 
den  Platz  der  Farbe  ein,  die  vorher  mit  demselben  assoziiert  gewesen 
war.  In  dem  gleichen  Fall  gelang  es  mir,  alle  Farben  undeutlicher  er- 
scheinen zu  lassen,  indem  ich  einige  Arzneien  verordnete,  die  von 
Kraepelin  als  Stimulanten  der  höheren  geistigen  Fähigkeiten  bezeich- 
net worden  sind. 

Der  einfache  und  scharf  definierte  Eindruck  ist  ein  bewusster 
und  trägt  dazu  bei,  das  bewusste  Ich  zu  entwickeln.  Da  Klarheit  und 
Freiheit  von  Wahrnehmung  und  Urteil  von  der  Gewohnheit  abhängen, 
den  einzelnen  Sinn  richtig  zu  gebrauchen,  wird  es  nötig,  jedem  Sinnes- 
organ die  grösste  Sorgfalt  zu  widmen,  indem  man  Nachdruck  legt  auf 
seinen  mit  ungeteilter  Aufmerksamkeit  geübten,  vollen  und  individuellen 
Gebrauch. 

Der  Beweis  dafür,  dass  ein  Kind  eines  solchen  richtigen  und  vollen 
Gebrauches  seiner  Sinne  mächtig  ist,  kann  nur  geleistet  werden,  wenn 
man  von  ihm  verlangt,  dass  es  den  ersten  Eindruck  erkennen  und 
ihn  womöglich  auch  reproduzieren  soll.  Wenn  z.  B.  Stücke  von 
farbigem  Garn  gezeigt  werden,  muss  der  Schüler  nicht  nur  dazu  ange- 
halten werden,  gewisse  Schattierungen  unter  ihnen  auszusuchen,  sondern 


Digitized  by 


Google 


64        Das  unterbewusste  Ich  u.  sein  Verhältnis  za  Gesundheit  u.  Erziehung. 

man  muss  ihn  dazu  auffordern,  sie  zu  sortieren  und  die  verschiedenen 
Farben  mit  Stift  oder  Pinsel  zu  reproduzieren.  Solche  und  ähnliche 
Versuche  wären  unfehlbare  Beweise  dafür,  dass  der  Eindruck  erkannt 
und  deshalb  bewusst  sorgfältig  aufbewahrt  wird.  Ich  weiss  wohl,  dass, 
indem  diese  und  ähnliche  Methoden  im  heutigen  Kindergarten  angewendet 
werden,  man  die  Lehren  Fr  ob  eis  befolgt.  Ich  erwähne  dies  nur,  weil 
ich  dieselbe  Übung  gerne  auf  alle  Sinne,  nicht  nur  auf  das  Auge,  ausge- 
dehnt wüsste,  denn  die  Macht  und  Nutzbarkeit  des  bewussten  Ichs 
werden  durch  jeden  klaren  und  vollen  Eindruck  gesteigert,  sogar  wenn 
er  von  den  sogenannten  niederen  Sinnen  herrührt.  Ich  habe  gesagt, 
dass  ein  Eindruck  auf  einen  Sinn  um  so  sicherer  ein  bewusster  ist,  je 
höher  dieser  Sinn  entwickelt  wurde ;  woraus  wir  ersehen  mögen,  dass 
alle  Eindrücke  zu  bewussten  gemacht  werden  könnten,  wenn  es  möglich 
wäre,  jeden  Sinn  zur  Vollkommenheit  auszubilden. 

Der  Geruchssinn  ist  beim  Menschen  kaum  so  hoch  entwickelt,  und 
die  entsprechenden  Empfindungen,  die  in  seinem  Gedächtnis  wurzeln, 
sind  deshalb  meistens  unterbewusste.  Wenn  wir  jedoch  bedenken,  wie 
wir  dazu  gebracht  werden  können,  bei  Gerüchen,  wo  sie  bewusst  ange- 
wandt werden,  wie  etwa  bei  einem  physiologischen  Experiment,  die 
schwächsten  Spuren  zu  empfinden,  so  müssen  wir  erkennen,  wieviel 
Material  am  Eintritt  in  unsere  unterbewusste  Sphäre  verhindert  werden 
könnte,  wieviele  Stimmungen  und  Emotionen  uns  erspart  werden 
könnten. 

Ich  habe  oft  beobachtet,  dass  diejenigen,  welche  die  starken  Gerüche 
am  meisten  lieben  (dies  sind  hauptsächlich  weibliche  Wesen),  zur  ein- 
drucksfähigsten Klasse  gehören,  während  solche,  die  im  Besitze  eines 
gut  entwickelten  bewussten  Ich  sind,  wie  die  sorgfältigen  Beobachter 
und  die  Menschen  mit  analysierenden  Gewohnheiten,  Parfüms  nicht  leiden 
können.  Der  Geruchssinn,  der  gewöhnlich  rein  unterbewusste  Eindrücke 
in  uns  bewirkt,  ist  bei  einigen  Tieren  der  hauptsächlichste  Reiz  für  die 
Entfaltung  der  Intelligenz. 

Biffi  und  Schiff  haben  gefunden,  dass  Hunde,  welche  unmittel- 
bar nach  ihrer  Geburt  durch  die  Zerstörung  gewisser  Teile  der  Nasen- 
schleimhaut des  Gebrauchs  dieses  Organs  beraubt  wurden,  nicht  einmal 
die  Brustwarze  des  Muttertiers  finden  konnten.  Sie  wären  sogar  sicher 
zugrunde  gegangen,  hätte  man  ihnen  nicht  jedesmal  zum  Saugen  ver- 
helfen. Im  Verlaufe  ihrer  Entwickelung  zeigten  solche  Hunde  keine 
Spur  der  gewöhnlichen  Fähigkeit,  den  Herrn  zu  erkennen  oder  der 
Treue  zu  ihm.  Es  wurde  mir  möglich,  mit  Bezug  auf  den  Geruch  an 
Hunden  noch  eine  andere  Eigentümlichkeit  zu  beobachten.  Sie  zeigen 
den  ausgeprägtesten  Widerwillen  gegen  Parfüms  und  starkriechende 
Blumen.  Sie  wenden  sich  sofort  von  einem  derart  duftenden  Gegen- 
stand ab,   ziehen  den  Schwanz  zwischen   die  Beine,  zittern,   wenn  man 


Digitized  by 


Google 


Das  unterbewnsste  Ich  n.  sein  Yerbälixiis  zn  Gesundheit  n.  Erziehung.        65 

nicht  nachlässt,  ihnen  denselben  vorzuhalten  und  zeigen  alle  Zeichen 
der  Furcht:  ein  Mann,  der  einem  Gespenst  begegnet,  könnte  nicht  in 
grösseren  Schrecken  geraten.  Die  (xerüche,  die  in  einigen  menschlichen 
Wesen  angenehme  Emotionen  und  Stimmungen  erwecken,  scheinen  den 
Hund  fast  an  eine  bewusste  Gefahr  zu  erinnern. 

Ich  habe  die  Wirkung  der  Gerüche  einer  Anzahl  Substanzen  auf 
eine  grosse  Zahl  von  Personen  studiert  und  dabei  gefunden,  dass  sie  bei 
einigen  höchst  ausgeprägte  Resultate  zeitigten.  Auf  jeden  Fall  bin  ich 
zur  Überzeugung  gelangt,  dass  nur  beim  eindrucksfähigen  Subjekt  oder 
bei  demjenigen,  das  während  einer  bestimmten  Zeit  sich  in  diesem 
Zustand  befindet,  eine  Wirkung  erfolgt,  während  bei  jenen,  deren  be- 
wusstes  Ich  gut  entwickelt  oder  normal  zu  sein  scheint,  keine  Reaktion 
eintritt.  Moschus  z.  B.  konnte  eine  Person,  die  von  Asa  foetida  belebt 
wurde,  sehr  niederdrücken,  während  eine  andere,  die  gegenüber  diesen 
beiden  gleichgültig  blieb,  von  Kampfer  sehr  aufgeregt  wurde.  Um  Irr- 
tümer zu  vermeiden,  bediente  ich  mich  bei  diesen  Experimenten  natür- 
lich der  üblichen  Vorsicht.  Man  schloss  den  Einfluss  der  erwartungs- 
vollen Aufmerksamkeit  aus  und  befahl  den  Versuchspersonen,  in  der 
gewöhnlichen,  regelmässigen  und  ruhigen  Art  zu  atmen.  Das  Experi- 
ment wurde  oft  wiederholt  und  dabei  jedesmal  abgeändert.  In  einem 
dieser  Fälle  war  die  Wirkung  emotionell,  entsprach  einer  Stimmung  und 
konnte  überdies  durch  einen  veränderten  Pulsschlag  beobachtet  werden ; 
sie  war  deshalb  in  ihrer  Funktion  unterbewusst  und  zeigte  sich  physisch 
in  einer  Zirkulationsveränderung.  Femer  war  es  mir  bei  diesem 
Experiment  möglich,  eine  deutliche  Einmischung  der  bewussten  Sphäre 
zu  bemerken,  da  die  Wirkung  auf  die  Seele  sowohl  als  auf  den  Blut- 
druck durch  geistige  Konzentration  beeinflusst  waren.  Ein  eindrucks- 
fähiger Junge  wurde  durch  Moschusgerüche,  die  er  nicht  leiden  konnte, 
beinahe  vollständig  betäubt  und  passiv.  Als  er  aber  zuletzt  entdeckte, 
was  es  sei,  verschwand  die  Wirkung  und  der  Puls  wurde  stärker  und 
voller.  Vor  mir  liegt  die  Kurve  des  Pulsschlages  eines  hysterischen 
Patienten,  die  während  des  Inhalierens  von  Asa  foetida  eine  ausgeprägte 
Veränderung  zeigt.  Daneben  sehe  ich  eine  andere  Kurve  desselben 
Subjekts,  welche  die  Aufhebung  derjenigen  von  Asa  foetida  zeigt. 
Diese  erfolgte  durch  die  geistige  und  bewusste  Anstrengung  einer  kleinen 
Additionsrechnung,  während  die  Riechsubstanz  eingeatmet  wurde.  Ich 
muss  noch  beifügen,  dass  sowohl  Ammoniak  als  Kampfer  durchaus  keine 
Wirkung  auf  den  Puls  desselben  Menschen  ausübten,  wodurch  bewiesen 
wurde,  dass  das  Resultat  einzig  und  allein  vom  Eindruck  des  Geruchs- 
nerven abhing.  In  diesem  Zusammenhang  ist  es  interessant,  sich  des 
Einflusses  der  Musik  auf  einen  Hypnotisierten  zu  erinnern,  welcher  von 
Dr.  Warthin  beobachtet  wo^:den  ist:  ^^Der  Puls  war  hinweislich 
Qualität  und  Schnelligkeit  merklich  beeinträchtigt,   während  Kontrak- 

Grenzfragen  des  Nenren-  und  Seelenlebens.    (Heft  LXIL)  5 


Digitized  by 


Google 


66        Das  unterbewusste  Ich  n.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  u.  Erziehung. 

tionen  von  verschiedenen  Muskeigruppen  klar  demonstrierten,  wie  je 
nach  der  Art  der  Musik  entsprechende  Emotionen  hervorgerufen 
wurden". 

Dieser  Gegenstand  verdient  sicherlich  näheres  Studium,  das  jedoch 
den  Rahmen  eines  Essays  wie  des  vorliegenden,  welches  sich  an  einen  all- 
gemeinen Leserkreis  wendet,  überschreitet.  Ich  will  mich  deshalb  damit 
begnügen,  nur  einige  der  gesammelten  interessanten  Tatsachen  mitgeteilt 
zu  haben.  Das  wenige,  was  gesagt  wurde,  trägt  jedoch  zu  der  An- 
schauung bei,  dass  die  niederen  Sinne  uns  hauptsächlich  die  unter- 
bewussten  Eindrücke  liefern,  dass  die  letzteren  direkt  unterdrückt  werden 
können,  indem  man  die  bewussten  geistigen  Funktionen  zur  Tätigkeit 
ruft,  und  dass  gewisse  Veränderungen  der  Blutzirkulation  physische 
Begleiterscheinungen  unterbewusster  Stimulation  sind.  Inwiefern  diese 
Stimulation  in  Grad  und  Qualität  von  der  Eigentümlichkeit  des  Indivi- 
duums abhängt,  muss  in  jedem  Fall  individuell  entschieden  werden. 

Die  Menschen  haben  zu  allen  Zeiten  unwissentlich  die  stimulierende 
oder  beruhigende  Wirkung  der  Empfindungen  der  niederen  Sinnesorgane 
angewandt,  wovon  die  Volksmedizin  deutlich  Zeugnis  ablegt.  Die  Negerin 
der  Südstaaten  erlangt  vom  Geruch  von  Asa  foetida,  das  sie  in  einem 
Säckchen  um  den  Hals  ihres  Babys  hängt,  um  dieses  vor  Unglück  und 
Krankheit  zu  bewahren,  das  gleiche  beruhigende  Vergnügen,  das  die 
eindrucksfähige  „grande  dame^  in  den  starken  Gerüchen  findet,  mit 
denen  sie  sich  umgibt. 

Der  Leser  hat  wohl  selber  gelernt,  die  beruhigende  und  stimu- 
lierende Wirkung  vager  Hautsensationen  genügend  zu  erkennen,  als  dass 
es  nötig  wäre,  in  eine  noch  so  unvollständige  Diskussion  dieser  Seite 
des  Gegenstandes  einzutreten.  Manche  der  hauptsächlichsten  Reize  und 
Gegenreize  der  Hydrotherapie  und  Massage  müssen  in  erster  Linie  von 
ihrer  psychischen  Wirkung  abhängen.  Das  Auge  des  Falken,  das  Ohr 
des  Pferdes,  sogar  die  Fühler  der  Insekten  müssen  dem  Tier  bestimmte 
bewusste  Eindrücke  zutragen,  während  der  Mensch  von  den  entsprechenden 
Organen  hauptsächlich  nur  unterbewusste  Eindrücke  erhält.  Inwiefern 
für  Kinder  eine  Erziehungsmethode  angewandt  werden  sollte,  die  die 
Entwicklung  des  bewussten  Teiles  des  Geistes  bevorzugt,  hängt  von 
jedem  individuellen  Falle  ab  und  muss  der  Einsicht  der  Eltern  und 
Lehrer  überlassen  werden.  Ich  möchte  nur  folgendes  betonen:  Wenn 
die  nervöse  Konstitution  der  Eltern  es  wahrscheinlich  erscheinen  lässt, 
dass  Reflexe  und  Emotionen  die  Disposition  zu  Hysterie  oder  anderen 
neurotischen  Störungen  vermehren  könnten,  wenn  die  Phantasie  des 
Kindes  eine  frühzeitige  Tätigkeit  aufweist,  dann  muss  das  hartnäckige 
Üben  der  aufmerksamen  Beobachtungsfahigkeit  und  die  daraus  resul- 
tierende Entwickelung  des  bewussten  Gedächtnisses  von  fundamentaler 
Wichtigkeit  sein  und  die  weitgehendsten  Resultate  erzielen.    In  anderen 


Digitized  by 


Google 


Das  anterbewnsste  Ich  u.  sein  Verhältnis  zn  Gesundheit  u.  Erziehung.        67 

Fällen  von  lahmer  Phantasie  und  schwachem  emotionellen  Leben  sollten 
wir  nicht  zum  bewussten  Üben  aufmuntern  und  den  unbewussten  Teil 
des  Geistes  durch  vage  und  künstlerische  Eindrücke  stimulieren. 

In  der  Erziehung  des  normalen  Kindes  sollte  das  unterbewusste 
Gedächtnis  aus  Material  bestehen,  wie  wir  es  in  dieser  Reinheit  einzig 
und  allein  in  Kunst  und  Natur  finden  können.  Lasst  des  Kindes  Grund- 
lagen für  Emotionen,  seine  Quellen  für  Stimmungen  aus  Kunstwerken 
und  Gegenständen  der  Natur  entspringen,  die  keine  andere  Absicht 
zeigen,  als  die  vollständigste,  vollkommenste  Verkörperung  der  Vereini- 
gung ihrer  ursprünglichen  Elemente  —  Form  —  Farbe  —  Rhythmus 
zu  sein.  Lasst  das  jugendliche  Auge  eher  auf  der  armlosen  Venus  von 
Milo  als  auf  der  Venus  von  Medici  ruhen,  macht  es  dem  Kinde  immer 
möglich,  ja  zu  einer  Gewohnheit,  mit  Freude  die  Szenerien  der  Wälder, 
des  Meeres  und  die  Erhabenheit  des  Firmaments  zu  bewundem,  so  dass 
seine  innerste  Natur  in  späteren  Jahren  in  reiner  Beschauung  Trost 
und  Ruhe  finden  kann. 

Ln  Leben  der  Erwachsenen  wirken,  wie  wir  gesehen  haben,  vage 
Eindrücke  an  und  für  sich  und  in  der  Form  von  Assoziationen  mit 
bewussten  Eindrücken  beständig  auf  unser  unterbewusstes  Ich  ein  und 
tragen  zu  seiner  Entwickelung  bei.  Die  Emotionen  als  Folge  von  vagen 
Sinneseindrücken  können  durch  Konzentration  der  Aufmerksamkeit  ver- 
ringert werden,  indem  sie  derart  zur  Kräftigung  des  bewussten  Ichs 
beitragen.  Methodisches  Üben  der  Sinne  durch  genaue  Beobachtung 
liegt  sicherlich  in  der  Macht  eines  jeden  von  uns,  und  es  gibt  gar  nichts, 
was  besser  zu  gesunder  Geistestätigkeit  führen  könnte,  als  das  hart- 
näckige Suchen  nach  der  wahren  Ursache  all  der  Phänomene,  die  uns 
umgeben.  Derjenige  jedoch,  der  sein  Interesse  nur  soweit  nährt,  als  er 
von  Ereignissen  und  körperlichen  Gefühlen  freudig  oder  schmerzlich  be- 
rührt wird,  wird  zuletzt  für  nichts  mehr  Sinn  haben,  als  für  Emotionen 
und  Stimmungen,  die  jene  etwa  hervorrufen  mögen.  Das  unterbewusste 
Ich  wird  die  Taten  eines  solchen  Menschen  regieren,  in  seinen  Gedanken 
herrschen  und  jenen  Geisteszustand  hervorrufen,  der  zusammengesetzt 
ist  aus  Vorurteilen,  Aberglauben,  Ängsten  und  egoistischer  Eindrucks- 
fähigkeit. Diejenigen,  die  in  unserer  Zeit  nur  die  Zeichen  der  drohenden 
;, Degeneration^  sehen,  haben  erstaunlicherweise  die  stärkende  Macht 
des  wissenschaftlichen  Arbeitens,  die  anreizenden  Elemente,  die  von  der 
wachsenden  Liebe  für  Natur  und  körperliche  Übung  der  Menschen  aus- 
gehen, übersehen;  ihre  Statistiken  nehmen  keine  Notiz  von  der  grossen 
und  sich  stets  vermehrenden  Zahl  der  ruhig  Arbeitenden,  für  welche 
die  Sehnsucht  nach  neuen  und  starken  Emotionen  nicht  vorhanden  ist. 

Wir  haben,  hoffe  ich,  eingesehen,  wie  gewisse  krankhafte  Zustände 
der  Intelligenz,  Geisteskrankheiten,  auf  eine  unrichtige  Entwickelung  des 
unterbewussten  Ichs  oder  auf  ein  gestörtes  Verhältnis  zwischen  ihm  und 

5* 


Digitized  by 


Google 


68        Da8  nnterbewiisste  Ich  u.  sein  Veriiältnis  za  GesoncUieit  a.  Erziehung. 

dem  bewussten  Teil  des  Geistes  beim  Kind  und  beim  Erwachsenen 
zurückgeführt  werden  können.  Ich  habe  nun  zu  zeigen  versucht,  wieviel 
in  solchen  Fällen  erreicht  werden  könnte,  wenn  das  unterbewusste  Ich 
beeinflusst  würde.  Auf  das  bewusste  Ich  können  wir  nur  bei  völligem 
Wachzustand  wirken;  das  unterbewusste  Ich  jedoch  wird  am  besten 
getroffen,  wenn  es  am  eindrucksfähigsten  ist,  nämlich  in  der  ersten 
Kindheit,  kurz  vor  und  nach  dem  Schlafe,  und  schliesslich  in  jenen  Zu- 
ständen unterbewusster  Existenz,  welche  dem  Traumzustand  entsprechen, 
und  während  des  hypnotischen  Bannes. 

Heute,  da  wir  hauptsächlich  durch  die  Studien  der  Schule  von 
Nancy  gelehrt  worden  sind,  dass  Hypnose  ein  Geisteszustand  in  unter- 
bewusstem  Stadium  ist,  in  dem  das  Subjekt  besonders  empfänglich  für 
Suggestionen  wird,  und  da  wir  gesehen  haben,  dass  es  andere  Phasen 
gibt,  in  welchen  Suggestionen  gegeben  werden  können,  die  auf  das  unter- 
bewusste Ich  einwirken,  werden  wir  leicht  verstehen,  dass  es  in  manchen 
Fällen  gar  nicht  nötig  ist,  Hypnose  einzuführen,  um  die  unterbewussten 
Zustände  zu  beeinflussen.  Hier  und  da  scheint  es  vollständig  klar,  dass 
in  sogenannten  Glaubensheilungen  und  den  wunderbaren  Resultaten  einer 
Wallfahrt  nach  Lourdes  geistige  Faktoren  tätig  sind. 

Meistens  wenden  sich  Kranke  an  solche  Wallfahrtsorte  als  an  einen 
letzten  Rückhalt,  wenn  sie  sich  für  unheilbar  halten,  nachdem  sie  durch 
gewöhnliche  medizinische  Behandlung  keine  Besserung  erzielt  haben. 
Sie  nähern  sich  der  neuen  Methode  in  einem  Stadium  der  unterbewussten 
Erwartung,  in  einer  Stimmung,  die  in  manchen  Fällen  an  und  für  sich 
genügt,  um  den  grösseren  Teil  ihrer  Symptome  zu  beseitigen.  Die  Aus- 
grabungen von  Cavvadias  haben  uns  mit  viel  interessantem  Material 
versehen,  da  sie  zeigen,  dass  500  Jahre  vor  unserer  Zeitrechnung  die 
Wunderkuren  von  Epidaurus  an  diesem  griechischen  Altar  in  genau  der 
gleichen  Weise  und  durch  dieselben  Suggestionen  ausgeführt  wurden, 
wie  in  unserer  Zeit  in  Lourdes.  Durch  Inschriften,  die  auf  den  dort 
ausgegrabenen  Stellen  gefunden  und  1891  publiziert  wurden,  erscheint 
ganz  sicher,  dass  der  Kultus  Äskulaps  in  Epidaurus  auf  das  wunderbare 
Wirken  des  Halbgottes  und  nicht  auf  die  medizinische  Kunst  begründet 
war.  Erst  500  Jahre  später,  als  der  Glaube  an  die  Wirkung  der  Wunder 
anfing,  nachzulassen,  begannen  die  Priester  zu  studieren  und  medizinische 
und  chirurgische  Mittel  anzuwenden,  um  dem  Platze  seinen  Ruf  und 
seine  enormen  Einnahmen  zu  erhalten.  Die  Unheilbaren  (solche  kamen 
gewöhnlich  dorthin)  reinigten  sich  zuerst  mit  dem  Wasser  von  den 
heiligen  Brunnen,  brachten  Opfer  und  verfielen,  nachdem  gewisse  Zere- 
monien durch  die  Priester  aufgeführt  worden  waren,  hierauf  in  Schlaf. 
Der  Sohn  Apolls  erschien  ihnen  dann  im  Traum  und  zeigte,  wie  er  dem 
Leidenden  in  seiner  Bedrängnis  half  (seinen  Leib  aufschneidend,  Würmer 
entfernend,   ihn  reinigend  und  ähnliches),  und  auferlegte  ihm  gewisse 


Digitized  by 


Google 


Da8  nnterbewiiSBte  Icli  u.  sein  Verhältnis  zu  Gesundheit  n.  Erziehung.        69 

Taten  und  Opfer,  welche  ihn  zur  Gesundheit  zurückführen  sollten.  In 
den  meisten  Fällen  erwachten  die  Kranken  in  plötzlich  wieder  erhaltener 
Gesundheit.  Grosse  Geldsummen  wurden  für  die  Kuren  verlangt  (manch- 
mal wurden  sie  während  des  Traumes  festgestellt).  Wir  erfahren  aus 
einer  Inschrift,  dass  für  eine  Kur  eine  Summe,  die  heute  60000  Frc. 
entspricht,  bezahlt  wurde.  Um  das  Raffinement  der  alten  Glaubens- 
doktoren zu  illustrieren,  muss  ich  die  Tatsache  erwähnen,  dass  die 
Frauen  in  den  Wehen  und  die  Sterbenden  als  unrein  betrachtet  imd 
deshalb  von  den  Vorhöfen  des  Tempels  entfernt  wurden. 

Die  vorbeugende  Behandlung  fallt  natürlich  zuerst  den  Eltern  und 
später  dem  Individuum  selbst  zu,  während  in  ernsteren  Fallen  von 
nervöser  und  Geisteskrankheit  der  Arzt  gerufen  wird,  um  Psychotherapie 
anzuwenden,  so  wie  sie  in  jedem  einzelnen  Falle  nötig  wird.  In  manchen 
von  diesen  Fällen  werden,  dessen  bin  ich  sicher,  vor  dem  Einschlafen 
methodisch  ausgeführte  Suggestionen  gerade  so  gut  wirken,  wie  wenn 
sie  den  Geisteskranken  während  der  Hypnose  gemacht  werden.  Durch 
eine  sorgfältige  Ausarbeitung  dieser  Behandlungsmethode  wäre  manches 
gute  Resultat  zu  erreichen.  Andere  von  Kraepelin  in  dieser  Richtung 
ausgeführten  Arbeiten  über  die  Wirkung  von  stimulierenden  und  be- 
ruhigenden Arzneien  auf  die  geistigen  Funktionen  mögen  zu  höchst 
wichtigen  Entdeckungen  führen  und  es  ermöglichen,  gewisse  psychische 
Zustände  hervorzurufen  oder  zu  modifizieren,  also  die  wünschbare 
Wirkung  der  Umgebung  und  der  Psychotherapie  zu  erleichtern.  Ich 
habe  schon  seit  Geraumem  viel  Zeit  auf  das  Studium  dieses  Gegen- 
standes verwendet,  kann  aber  hier  nicht  weiter  auf  die  erlangten  Re- 
sultate eintreten.  Es  mag  jedoch  den  Leser  interessieren  zu  hören,  dass 
Kraepelin,  der  die  genauesten  wissenschaftlichen  Methoden  anwandte, 
fand,  dass  Alkohol  in  allen  seinen  Formen  und  in  den  gewöhnlichen 
Quantitäten  eingenommen,  in  einer  bestimmt  schwächenden  und  lähmen- 
den Weise  auf  die  oberen  geistigen  Zentren  einwirkt,  während  er  die 
niederen  anreizt.  Er  wird  also  die  Kraft  der  Beobachtung,  der  Analyse 
und  des  Urteils  vermindern  und  die  Instinkte,  die  Emotionen  und  die 
Phantasie  anreizen.  Es  ist  deshalb  klar,  dass  sein  Gebrauch  sehr  zer- 
störend auf  die  Gesundheit  gerade  jener  geistigen  Kräfte  wirkt,  deren 
Pflege,  wie  wir  gefunden  haben,  so  wichtig  ist,  dass  er  gelegentlich  die 
Eindrucksfahigkeit  erhöht  und  dazu  führt,  die  nervösen  und  geistigen 
Störungen  zu  erzeugen,  die  unter  uns  so  häufig  sind.  Kaffee,  Tee  und 
analoge  chemische  Körper  wirken,  was  die  bewussten  geistigen  Zentren 
anbelangt,  so  ziemlich  in  der  entgegengesetzten  Richtung.  Es  ist  des- 
halb ebenfalls  klar,  dass  ihr  Missbrauch  durch  die  Gefahr  der  Über- 
reizung zerstörend  auf  die  nervösen  Funktionen  wirkt.  Der  Schauspieler 
und  der  öffentliche  Redner  wussten  vorher  aus  der  Erfahrung,  was 
seither    diirch    sorgfältiges   und   mühevolles    Experimentieren    bewiesen 


Digitized  by 


Google 


70        Das  onterbewusste  Ich  a.  sein  Yerhältnis  zu  Gesundheit  n.  Erziehung. 

worden  ist:  dass  Wein  die  Zunge  löst  und  die  störende  Wirkung  der 
Selbstanalyse,  die  gewöhnlich  das  Lampenfieber  genannt  wird,  beseitigt. 

Das  wissenschaftliche  Experiment  scheint  also,  nebenher,  dem  Fein- 
schmecker das  Tässcben  schwarzen  Kaffee  nach  dem  Weingenuss  als 
Antidot  zu  gestatten,  verbietet  ihm  aber  den  Dessertwein. 

In  der  Behandlung  der  Neurasthenie  wie  auch  der  Hysterie  und 
ähnlicher  funktioneller  Störungen  des  Nervensystems,  sind  die  Wirkungen 
der  Arzneien  in  ihrem  Effekt  auf  den  einen  oder  anderen  Teil  des 
Geistes  vollständig  erkannt.  Wir  schätzen  sie  in  ihrer  übereinstimmen- 
den Reaktion  auf  die  Zirkulation  am  höchsten.  Das  durch  Neurasthenie 
geschwächte  bewusste  Ich  wird  durch  gewisse  innerlich  eingenommene 
Arzneien,  welche  die  arterielle  Spannung  heben,  wohltätig  stimuliert, 
während  bei  hysterischen  Anfällen  oit  sogar  die  blossen  Gerüche  imserer 
einfachsten  Heilmittel  ihre  beruhigende  Wirkung  in  ihrem  Einfluss  auf 
die  überentwickelte  und  unbezwungene  geistige  Sphäre  des  Unterbewusst- 
seins  zeigen.  So  versicherte  mir  eine  Dame,  die  durch  Asa  foetida  auf 
den  ersten  Versuch  hin  gut  reagierte,  dass  sie  ohne  ihr  Riechfläschchen, 
das  sie  beständig  in  der  Hand  hielt  und  das  mit  dem  festen  Extrakt 
von  Asa  foetida  gefüllt  war,  nicht  durch  die  letzten  schweren  Familien- 
ereignisse hindurchgekommen  wäre.  Ich  füge  hinzu,  dass  Ammoniak  bei 
ihr  keine  Wirkung  zum  Vorschein  brachte.  Eine  andere  beruhigte  ihre 
nervösen  Attacken  von  Herzklopfen  und  die  damit  verbundenen  Angst- 
gefühle mit  Einatmen  von  Moschusgerüchen ;  aber  dieser  Teil  des  Gegen- 
standes muss,  wie  ich  vorher  betont  habe,  andernorts  weitläufiger  be- 
handelt werden. 

In  dieser  kurzen  Skizze  habe  ich  zu  zeigen  gesucht,  dass  unsere 
geistige  Persönlichkeit  repräsentiert  wird  von  der  Summe  all  der  Ein- 
drücke, die  in  unserem  Gedächtnis  während  des  ganzen  Lebens  nieder- 
gelegt werden,  Eindrücke,  die,  wie  eingangs  gezeigt  wurde,  zunächst 
abhängen  von  den  Eigenheiten  der  organischen  Struktur,  die  in  uns 
präformiert  ist.  Der  Natur  nach  zerfallen  alle  diese  Eindrücke  in  zwei 
bestimmte  Arten:  die  bewussten  Eindrücke,  auf  welche  wir  nach  und 
nach  unsere  Aufmerksamkeit  zu  richten  lernen,  formen  in  ihren  Aggre- 
gaten ein  bewusstes  Ich,  das  seinerseits  unsere  Aufmerksamkeit  und 
unsere  Taten  lenkt,  da  es  besonders  unsere  Beziehung  zur  Aussenwelt 
beeinflusst.  Durch  das  bewusste  Ich  kontrollieren  wir  auch  jenen 
anderen  Teil  unserer  Seele,  aus  welchem  die  Impulse  und  Stimmungen 
entspringen,  der  zehrende  Wunsch,  unser  eigenes  Leben  zu  leben, 
unsere  Ideale  zu  realisieren,  ungeachtet  der  Umstände  rings  um  uns 
herum.  Daher  rührt  der  Dualismus,  der  im  Leben  eines  jeden  von  uns 
entsteht  und  der  je  nach  der  Grösse  des  Unterschieds  zwischen  unserem 
bewussten  und  unserem  unterbewussten  Ich  mehr  oder  weniger  ausge- 
prägt ist.    Die  höchsten  Freuden  und  die  tiefsten  Schmerzen  der'Menschen 


Digitized  by 


Google 


Das  nnterbewusste  Ich  o.  sein  Yerhältnis  zu  Gresondheit  o.  Eniehnng.        71 

hängen  yon  dieser  Beziehung  ab,  und  der  allein  kann  glücklich  sein^ 
der  ein  wahres  Gleichgewicht  erlangt  hat  zwischen  seinen  innersten 
Wünschen,  die  aus  seinem  unterbewussten  Ich  stammen,  und  den 
Pflichten,  die  sein  Verstand  ihn  kennen  gelehrt  hat,  den  Pflichten  also, 
die  sich  ihm  aus  dem  klaren  Bewusstsein  seiner  Verantwortung  auf- 
erlegen. Wer  den  höchsten  Grad  der  Kultur  erreichen  will,  muss  sich 
zu  einem  festen  Ziele  setzen:  beide  Teile  in  sich  so  zu  erziehen,  dass 
der  eine  im  richtigen  Verhältnis  auf  den  anderen  einwirkt.  Denn  die 
wahre  Tragödie  im  inneren  Leben  eines  jeden  Menschen  ist  der  Konflikt 
zwischen  diesen  zwei  ihm  innewohnenden  Seelen.  Und  wenn  wir  die 
Wirkung  dieser  beiden  geistigen  Mächte  in  uns  selbst  verstanden  haben 
Tverden,  wird  auch  unser  Urteil  über  die  Mitmenschen  an  Behutsam- 
keit zunehmen: 

Was  er  getan,  begreifst  Du  kaum. 
Was  unterdrückt,  bleibt  Dir  verborgen. 


Digitized  by 


Google 


Druck  der  KgL  Univeraititsdraekerei  von  H.  Stflrtz  in  WOrzbnrg. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


GRENZFRAGEN 

DES 

NERVEN-  UND  SEELENLEBENS. 

EINZEL-DARSTELLUNGEN 

FÜR 

GEBILDETE  ALLER  STÄNDE. 

BEGRÜNDET  VON 

Dr.  L  LOEWENFELD        ijnd  Dr.  H.  KURELLA. 

IM   VEREINE   MIT   HERVORRAGENDEN  FACHMÄNNERN 
DES   IN-    UND   AUSLANDES 

HERAUSGEGEBEN  VON 

DR.  L.  LOEWENFELD 

IN  MÜNCHEN. 


ZEHNTER  BAND  (HEFT  63-70). 


Inhalt: 


^^     Pilcz:  Die  Veratimmangszustände.     Studie. 

'   ^    Birnbaum:  Über    psychopathische    Persönlichkeiten.      Eine    psychopathologische 

Studie. 
.  .T     Stekel:  Dichtung  und  Neurose.    Bausteine  zur  Psychologie  des  Künstlers  und  des 
Kunstwerkes. 
'^     Freimark:  Tolstoj  als  Charakter.     Eine  Studie  auf  Grund  seiner  Schriften. 
'r'^     Stransky:  Über   die    Dementia   praecox.     Streifzüge    durch    Klinik    und    Psycho- 
pathologie. 
-  *     Bumke:  Über  die  körperlichen  Begleiterscheinungen  psychischer  Vorgftnge. 
,  I    Ho  ff  mann:  Kant  und  Swedenborg 
^  ;j    Sadger:  Heinrich  von  Kleist.     Eine  pathographisch-psychologische  Studie. 


WIESBADEN. 

VERLAG   VON   J.    F.   BERGMANN. 
1909. 


Digitized  by 


Google 


Nachdruck  verboten. 
Das  Hecht  der  Übersetzung  in  alle  Spi'achen  bleibt  vorbehalten. 


Druck  von  Oarl  Ritter,  G.  m.  b.  H.  Wiesbaden. 


Digitized  by 


Google 


Inhalts-Übersicht. 


Die  Verstimmungszustände.    Studie. 

Von  Professor  Dr.  Alexander  Pilcz,  Wien. 
I.  Einleitung. 
II.  Primäre  Verstimmangszastände. 

a)  Die  manisch-depressiven  Verstimmungszustände.  1.  Depressive 
Verstimmungszustände.  2.  Die  manischen  Verstimmungszustände.  —  b) 
Menstruelle  Verstimmungszustände ;  Verstimmungszustände  bei  Schwangeren 
und  im  Klimakterium.  —  c)  Epileptische  Stimmungsschwankungen.  — 
d)  Die  psychopathischen  Verstimmungszustände;  die  .neurasthenische'' 
Verstimmung  etc.  —  e)  Toxisch  bedingte  Verstimmungszustände. 

III.  Symptomatische  (sekundäre)  Verstimmungszustände. 

IV.  Schlussbetrachtungen. 
V.  Literatur. 


über  psychopathische  Persönh*chkeiten.  Eine  psychopathologische 

Studie. 

Von  Dr.  Carl  Birnbaum,  Arzt  an  der  Irrenanstalt  Buch  der  Stadt  Berlin. 

Begriff  und  Gebiet  der  psychopathischen  Persönlichkeiten. 

Geisteskrankheit  und  Persönlichkeit.  —  Verrücktheit  und  Persön- 
lichkeit. —  Psychopathische  Persönlichkeiten.  —  Ihre  Zugehörigkeit  zur 
Psychiatrie ;  Psychische  Entartungsformen.  —  Psychopathische  Persönlich- 
keiten als  Anomalien  der  seelischen  Anlage.  —  Ihre  Abgrenzung  von 
erworbenen  Abnormisierungen  der  Persönlichkeit.  —  Ihre  Beziehung  zur 
Psychologie:  Persönlichkeitskomplex.  —  Definition  der  psychopathischen 
Persönlichkeiten.  -  Psychopathische  Pei-sönlichkeiten  als  Grenzgebiet 
zwischen  Psychiatrie  und  Psychologie. 

Begriff  und  allgemeine  Eigenart  der  Persönlichkeit. 

Definition  der  PersönL'chkeit.  —  Psychische  Eigenschaften  als 
Funktionsvorgänge.  —  Gefühle  als  Hauptelemente  der  Persönlichkeit.  — 
Gefühlsanomalien  als  Hauptfaktoren  bei  der  Verrücktheit.  —  Bedeutung 
der  intellektuellen  Eigenschaften  für  die  Persönlichkeit. 

Inhaltliche  und  formale  Eigentfimlichkeiten  der  Persönlichkeit. 

Übliche  Charakterisierung  psychischer  Eigenart  -  Erworbene  und 
in  der  Anlage  gegebene  Bestandteile  der  Persönlichkeit.  —  Inhaltliche 
und  formale  Eigentümlichkeiten  der  Persönlichkeit.  —  Die  formalen  Grund - 
eigentümlichkeiten  der  Persönlichkeit  im  einzelnen. 


Digitized  by 


Google 


IV  Inhaltsübersicht 

Die  Eigenart  psychopathischer  Persönlichlceiten  in  formaler  Hinsicht 

Die  fonnalen  Eigentümlichkeiten  der  einzelnen  Persönlichkeitß- 
bestandteile.  —  Die  Maßbeziehungen  der  Persönlichkeitsbestandtdle 
zueinander  sowie  zu  äusseren  Faktoren.  —  Die  allgemeine  Fnnktions-  und 
Verhaltungsweise  der  Persönlichkeit  als  Ganzes. 

Allgemeine  Betrachtungen  fiber  psychopathische  Persönlichkeiten. 

Typen  psychopathischer  Pei*s(mlichkeiten.  —  Anteil  der  (Jeschlechter. 
-  Psychopathische  Persönlichkeiten  als  Entartete  im  biol«>gischen  Sinne.  — 
Funktionelle  Minderwertigkeit  in  physiologischer  und  psychischer  Hinsicht. 
—  Störungen  in  ihrem  Verhältnis  zur  Umwelt:  Unzweckmäßige  (Gestaltung 
ihrer  Lebensbeziehungen.  —  Ungünstige  Rückwirkung  des  Milieus  auf  ihre 
psychische  Eigenart:  Erworbene  Charakterminderwertigkeit.  ~  Mangelnde 
Anpassungsfähigkeit  an  das  Milieu.  —  Bedeutung  abnormer  Gefühlsveran- 
lagung für  anti-  and  asoziales  Verhalten.  —  Beziehungen  zwischen  affektiver 
und  intellektueller  Minderwertigkeit.  —  Unterschied  zwischen  Schwachsinn 
und  degenerativer  Charakteranlage.  -  Geniale  Veranlagung  und  degene- 
rative Persönlichkeit  —  Normale  und  psychopaihische  Persönlichkeit.  — 
Allgemeine  Bedeutung  der  psychopathischen  Persönlichkeiten. 


Dichtung  und  Neurose.       Bausteine   zur   Psychologie   des  Kttnstlei-s 
und  des  Kunstwerkes. 

Von  Dr.  Wilhelm  Stekel.  Spezialarzt  für  Psychotherapie  in  Wien. 
1.  Traum  und  Dichtung. 
II.  Parapathie  und  Paralogie. 

III.  Kriminalität  and  Schaffensdrang. 

IV.  Goethe  und  Anderes. 

V.  Inzestphantasien  und  ihre  Folgen. 
VI.  Alfred  de  Müsset  und  Anderes. 
VII.  Die  fromme  Periode. 
Vül.  Analyse  von  „Der  Traum,  ein  Leben". 
IX.  Ausgang. 


TolstOJ  als  Charakter.     Eine  Studie  auf  Grund  seiner  Schriften. 
Von  Hans  Freimark. 

Einleitung.  —  Tolßtoj  als  Dichter  und  Ethiker.  —  Tolstojs  ,Wand- 
lung*".  —  Tolstojs  Christentum.  —  Tolstoj  und  »ie  Kultui*.  -  Tolsloj  und 
die  sexuelle  Frage.  —  Tolstoj  als  Charakter.  —  Schlussworte. 


Ober  die  Dementia  praecox.      StreifzOge  dmch  Klinik  und  Psycho- 
pathologie. 

Von  Priv.-Dozent  Dr.  Erwin  Stransky  in  Wien. 
I.  Einleitung.    Die    Dementia   praecox    und    die    Lehre  Kräpelins    und 

seiner  Schule. 
II.  Zur  allgemeinen  klinischen  Begriffsbestimmung. 


Digitized  by 


Google 


Inhalts- Obersicht.  V 

III.  Zur  generellen  Psychopathologie  der  Dementia  praecox;  die  allgemeinen 
Grandsymptome ;  die  intrapsychische  Ataxie  und  die  affektive  Verblödung, 
ihr  Verhältnis  zu  der  allgemeinen  Symptomatologie. 

IV.  Über  die  hebephrenische  Verlaufsform. 
V.  Über  die  katatonische  Verlau/sform. 

VI.  Einiges  über  die  sog.  paranoide  ünterform. 
VII.  Bemerkungen  über  die  rudimentär  bleibenden  Fälle. 

VI  IL  Zur    Pathogenese:    die    psychologischen    Konzeptionen    Jungs;    Versuch 
einer  Kritik  dieser  letzteren. 
IX.  Diagnostische  Notizen. 
X.  Schlussbemerkungen.  > 


Über  die  körperlichen  Begleiterscheinungen  psychischer  Vor- 
gänge. 

Von    Privatdozenten    Dr.    med.    Oswald    Bumke,    I.    Assistenten   an    der 
psychiatrischen  Klinik  der  Universität  Freiburg  i.  B. 


Kant  und  Swedenborg. 

Von  Lic.   Richard  Adolf  Hoffmann,   a.-o.  Professor  an   der  Universität 
Königsberg  i.  Pr. 


Heinrich  von   Kleist.      Eine  pathographisch-psychologische  Studie. 
Von  Dr.  J.  Sadger,  Nervenarzt  in  Wien. 
I.  Die  Belastung  des  Dichters. 

II.  Homosexualität  und  Masturbation.  Zurückfdhrung  der  ersteren  auf  die 
Mutter. 

III.  Die    Würzburger   Reise    und    ihre    homosexuellen    Motive.      Einfluss    der 
Mutter-Erotik.     Ulrike,  die  Stellvertreterin  der  Mutter. 

IV.  Einfluss  seiner  Männer-Freundschaften.     Sexuelle  Begründung  seines  maß- 
losen Ehrgeizes.     Überwältigung  des  Bewusstseins  durch  das  Unbewusste. 

V.  Kleistens  Patriotismus  psychosexuell  erklärt.  Der  Zwangsimpuls  des 
gemeinsamen  Sterbens.  Der  Doppelselbstmord  gedeutet  ab  Erfüllung 
einer  spezifischen  Liebesbedingung. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


I. 

Einleitnng. 

Was  verstehen  wir  überhaupt  unter  Verstimmung?  Zunächst  wird, 
dem  Sprachgebrauch  nach,  damit  ganz  allgemein  die  Vorstellung  eines 
ünlustaffektes  verbunden.  Wir  sagen :  „Diese  Nachricht  oder  jener  An- 
blick hat  uns  verstimmt** ;  unangenehme  Eindrücke  erzeugen  eine  Ver- 
stimmung ;  allein  niemandem  wird  es  einfallen,  zu  sagen  :  „Das  Avancement 
oder  der  Trefler  hat  den  A.  freudig  verstimmt.**  Dem  Sprachgebrauch 
nach  scheint  der  Ausdruck  , Heitere  Verstimmung**,  dessen  der  Fachmann, 
wie  wir  später  sehen  werden,  in  zahlreichen  Fällen  mit  Recht  sich 
bedient,  ein  contradictio  in  adjecto  zu  enthalten.  Wenn  wir  gemeiniglich 
von  Verstimmung  sprechen,  schweben  uns  auch  noch  folgende  Kriterien 
vor.  Wir  erwarten  erstens  eine  bestimmte  Ursache,  ein  Motiv.  Wo 
wir  dergleichen  nicht  nachweisen  können,  da  wundern  wir  uns;  wir 
setzen  es  aber  als  notwendig  voraus  und  forschen  nach  dem  Grunde 
der  Verstimmung,  um  durch  dessen  Hinwegräumung  diese  selbst  zu 
beseitigen.  Die  Verstimmung  mag,  je  nach  der  Ursache,  nachhaltig 
oder  flüchtig  sein.  Man  sagt:  „Der  A.  ist  seit  jenem  Ereignisse  immer 
verstimmt**,  —  aber  auch:  „Der  Brief  hatte  mich  anfänglich  recht  ver- 
stimmt, ich  habe  mich  aber  rasch  getröstet.**  W^o  wir  a  priori  über- 
zeugt sind,  dass  die  „Verstimmung**  eine  unbegründete  ist,  oder  wenigstens 
glauben,  mit  Recht  dies  annehmen  zu  dürfen,  da  reden  wir  gar  nicht 
von  Verstimmung,  sondern  von  „schlechter  Laune**.  Allein 
wenngleich  wir,  wie  eben  bemerkt,  die  „Laune*  als  eine  psycho- 
logisch nicht  motivierte  Änderung  der  Affektlage  ansehen,  so 
verweisen  wir  sie  damit  noch  nicht  in  das  Gebiet  des  Pathologischen, 
und  auch  Jentsch,  der  unter  Launen  im  weitesten  Sinne  des  Wortes 
„geringgradige  Anomalien  psychischer  Vorgänge  oder  ebensolche  Ausfalls- 
erscheinungen, von  unbeträchtlicher  Tragweite,  deren  psychologisches 
Verständnis  mit  unserer  Erfahrung  nicht  oder  nicht  vollständig  ver- 
einbar ist",  versteht,  betont  ausdrücklich  als  wichtiges  Abgrenzungs- 
merkmal des  Launenartigen  gegenüber  der  eigentlichen  geistigen  Störung 
„Varianten  von  Seelenprozessen,  welche  nicht  eigentlich  bedenklicher 
Natur  sind,  wenigstens  im  ärztlichen  Sinne  nicht**.    Dem  Sprachgefühle 


Digitized  by 


Google 


6  Einleitung. 

nach  verbinden  wir  ferner  mit  der  Bezeichnung  „Verstimmung*  gleich- 
zeitig unbewusst  eine  Art  Gradbemessung  der  Affektlage  und  zwar 
in  dem  Sinne  einer  gewissen  mittleren  mäßigen  Intensität.  Ein  Todes- 
fall, der  uns  nuhe  geht,  „verstimmt*  uns  nicht,  er  macht  uns  traurig, 
gedrückt,  niedergeschlagen,  ebensowenig  wie  wir  über  ein  schweres 
Unrecht,  das  uns  angetan  wurde,  „verstimmt"  sind;  für  die  Gefühle, 
welche  uns  dabei  bewegen,  wählen  wir  die  Ausdrücke :  gekränkt,  erzürnt, 
verbittert  oder  dergl. 

Die  Bezeichnung  „verstimmt*  ist  bekanntlich  der  musikalischen 
Terminologie  entlehnt.  Wenn  ein  Ton  anders  klingt  als  erwartet 
worden  ist,  kann  dies  zweierlei  Gründe  haben.  Die  Schuld  liegt  ent- 
weder an  dem  Spieler,  der  falsch  gegriffen,  sich  „vergriffen*  hat,  oder 
der  Finger  ward  zwar  auf  die  richtige  Stelle  aufgesetzt,  allein  im 
Instrumente  liegt  die  Ursache,  warum  ein  anderer  statt  des  gewünschten 
Tones  erklang.  Dann  sagen  wir:  das  Instnmient  ist  verstimmt;  wenn 
wir  allgemeiner  sprechen,  würde  das  heissen:  Auf  einen  äussseren 
Reiz  erfolgt  nicht  die  adäquate,  normalerweise  zu  er- 
wartende Reaktion  infolge  eines  Fehlers  in  der  Organi- 
sation. Bei  einem  lebenden  Wesen  aber  bedeutet  eine  Störung,  ein 
Fehler  im  Mechanismus  der  Funktionen  Krankheit,  und  so  wollen 
wir  unter  Verstimmungszuständen  im  äi*ztlichen  Sinne  diejenigen 
Alterationen  der  Gemütslage  verstehen,  welche  krankhaft 
bedingt  sind,  also  im  Bereiche  des  Pathologischen  ihre 
Ursache  haben.  Auch  bei  Gaupp  finden  wir  den  Satz:  „Die  Ver- 
stimmung ist  immer  ein  krankhafter  Gemütszustand,  aber  sie  ist  nicht 
immer  ein  psychopathisches  oder  psychotisches  Symptom.*  Den  Bei- 
spielen, welche  Gaupp  für  echte,  jedoch  nicht  psychotische  Ver- 
stimmungszustände  anführt,  möchte  ich  auch  eine  sehr  triviale,  aber 
gerade  ob  ihrer  Alltäglichkeit  lehrreiche  Beobachtung  anreihen.  Wer 
wüsste  nicht,    welch   gewaltigen  Einfluss  auf  unsere  Stimmungslage  ein 

höchst   prosaisches Hühnerauge    ausüben   kann.      Ein    ganzer 

Abend,  auf  welchen  man  sich  vielleicht  schon  wochenlang  gefreut 
hatte,  wird  durch  das  kleine  tückische  Leiden  vergällt,  und  der  körper- 
liche Schmerz  zieht  mehr  und  mehr  ärgerliche  Reizbarkeit  nach  sich, 
welche  den  geistreichsten  und  beliebtesten  „Salonlöwen*  ziun  allgemeinen 
Befremden  witzlos,  unhöflich,  kurz  „verstimmt*  macht.  Jeder  Appel 
an  die  eigene  Willenskraft  versagt  da,  die  Verstimmung  lässt  sich  durch 
Vemunftsgründe  nicht  hinwegkommandieren.  Wie  heisst  es  doch : 
„For  there  was  never  a  philosopher  that  could  endure  patiently  a  tooth- 
ache?*  Auch  die  interne  Medizin  liefert  uns  zahlreiche  Beispiele  für 
zweifellos  krankhafte,  jedoch  nicht  psychopathische  Verstimmungs- 
zustände.  Ich  erinnere  an  die  lebhaften  Angstaffekte  bei  Erstickungs- 
gefahr, asthmatischen  Anfallen,  Herzkrankheiten  u.  dergl. 


Digitized  by 


Google 


Einleitung.  7 

Die  vorliegende  Studie  nun  sei  nur  den  psychopathologi sehen 
Verstimmungszuständen  gewidmet,  welche  also  in  krankhaften 
Vorgängen  des  Zentralnervensystems  selbst,  genauer  gesagt, 
der  Hirnrinde  ihre  Ursache  haben.  Gemeinsam  ist  diesen  Verstimmungen 
die  primäre  Entstehungsweise  (die  „Verselbständigung  im 
psychischen  Lebenszusammenhange ",  wie  Gaupp  sich  ausdrückt),  d.  h. 
nicht  irgendwelche  Vorstellungen  oder  äussere  Eindrücke 
rufen  sekundär  die  entsprechenden  Stimmungslagen  her- 
vor, sondern  diese  treten  als  Solche  auf,  losgelöst  von 
irgend  welchen  äusseren  Ursachen,  unabhängig  davon 
und  auch  unbeeinflussbar  durch  dieselben. 

Die  Zahl  der  psychopathologischen  Verstimmungszustände  ist  sehr 
gross ;  nur  die  praktisch  wichtigeren  und  häufiger  vorkommenden  werden 
im  folgenden  erörtert  werden. 


Digitized  by 


Google 


n. 

Primäre  Yerstimmnngsznstände. 

a)  Die  manisch-depressiyen  Terstimmungszustände. 

Zum  Verständnisse  des  Folgenden  sei  vorausgeschickt,  dass  von 
den  Verstimmungszuständen,  welche  als  manische  und  als  depressive 
beschrieben  werden  sollen,  erstere  nahezu  ausnahmslos,  letztere  sehr 
häufig  wiederholt  im  Leben  desselben  Individuums  auftreten,  recht  oft 
sogar  in  mehr  minder  regelmäßigen  Intervallen.  Die  Erfahrung  lehrt 
femer,  dass  die  beiden,  symptomatologisch  einander  so  entgegengesetzten 
Zustandsbilder  bei  einem  und  demselben  Kranken  in  abwechselnder 
Reihenfolge  zur  Beobachtung  gelangen,  derart,  dass  in  vielen  Fällen 
der  einen  der  beiden  Erkrankungsformen  jeweils  die  andere  folgt.  Dem- 
entsprechend unterscheidet  man  vielfach  auch  eine  periodische  Manie, 
eine  periodische  Melancholie  und  das  sogen,  „circuläre*  oder 
„cyklische  Irresein",  wobei  der  einzelne  Anfall  geistiger  Störung 
zusammengesetzt  ist  aus  Manie-Melancholie  oder  umgekehrt.  Ob  der 
zahlreichen  Übergänge,  welche  diese  einzelnen  eben  genannten  Krank- 
heitstypen unter  einander  aufweisen,  fasste  Kraepelin  alle  diese  Zu- 
stände unter  der  Bezeichnung  „Manisch-depressives  Irresein* 
zusammen.  Für  die  leichteren  Formen  der  Manie  lautet  ein  Fachausdruck 
auch  „Hypomanie*. 

1.    Depressive  Verstimmungszustände. 

^Nur  mit  Entsetzen  wach'  ich  morgens  auf, 

ich  möchte  hitt're  Thränen  weinen, 

den  Tag  zu  seh'n,  der  mir  in  seinem  Lauf 

nicht  einen  Wunsch  erfüllen  wird,  nicht  einen, 

der  selbst  die  Ahnung  jeder  Lust 

mit  eigensinn'gem  Krittel  mindert, 

die  Schöpfung  meiner  regen  Brust 

mit  tausend  Lebensfratzen  hindert,**  etc. 

Diese  Faust  sehen  Worte,  von  Wagner  bekanntlich  als  program- 
matische Erläuterung  dem  1.  Satze  aus  op.  125  unterlegt,  können  am 
besten  der  Schilderung  der  melancholischen  Verstimmung  vorausgeschickt 
werden. 


Digitized  by 


Google 


Primftre  Yerstimmungszustände.  9' 

Die  Verstimmung  ist  einfach  traurig,  weniger  häufig  ängstlich.  Die- 
Intensität  weist  während  der  ganzen  Dauer  meist  dieselbe  Höhe  auf; 
gewöhnlich  aber  lassen  sich  gewisse  tägliche  Schwankungen  erkennen 
derart,  dass  gerade  die  Morgenstunden  die  qualvollsten  sind,  während 
gegen  Abend  zu  ein  gewisser  Nachlass  eintritt,  die  Kranken  sich  freier 
und  hoffnungsfreudiger  fühlen 

Ungemein  charakteristisch  ist  die  absolute  Unbeeinflussbarkeit  der 
AflFektlage  durch  äussere  Ereignisse.  Wie  ein  Lichtfilter  nur  Strahlen 
von  einer  bestimmten  Wellenlänge  durchlässt,  wie  ein  Resonator  nur 
auf  einen  bestimmten  Ton  in  Mitschwingungen  geräth,  so  werden  aus 
der  bunten  Menge  der  tausend  kleineren  Freuden  und  Leiden,  welche 
das  Leben  mit  sich  bringt,  gerade  nur  die  letzteren  empfunden  und 
bohren  sich  hartnäckig  im  Bewusstsein  fest.  Die  Erinnerung  spiegelt 
nur  eine  lange  Kette  von  überstandenen  Mühseligkeiten,  Verdriesslich- 
keiten,  Kummer  und  Sorgen  wieder,  während  erlebte  angenehme  Schicksals- 
fügungen und  freudige  Momente  wie  mit  einem  nassen  Schwämme  aus 
dem  Gedächtnisse  getilgt  sind,  und  die  Zukunft  liegt  grau  in  grau  vor 
dem  Patienten ;  die  unwahrscheinlichsten  Möglichkeiten  unglücklicher 
Ereignisse  werden  als  sicher  zu  erwartend  angesehen,  der  Anblick 
geliebter  Personen  löst  nur  den  Gedanken  und  die  Befürchtung  kommender 
Krankheit,  Leidens  und  Todesfälle  aus. 

Die  Kranken  sind  tief  traurig  verstimmt,  mutlos,  hofl*nungslos, 
verzweifelnd  an  der  Möglichkeit  einer  Änderung.  Alles,  woran  sie  sich 
früher  erfreuten,  Musik,  Politik,  die  kleinen  Liebhabereien  und  Steckeu- 
pferdchen  in  gleichem  Maße  wie  Familienleben,  religiöse  Erbauung  etc. 
erscheint  ihnen  schaal,  nichtig;  es  schwingt  nichts  mehr  mit.  Die  zahl- 
losen Misshelligkeiten  und  Nadelstiche  des  Alltagslebens  werden  un- 
verhältnismäßig schwer  und  peinlich  empfunden,  nicht  als  vorüber- 
gehende Zufälligkeiten,  sondern  als  unvermeidliche  selbstverständliche 
Wesenheit  des  Lebens  überhaupt  aufgefasst.  Ein  schwedischer  Dichter 
tat  den  Ausspruch:  „Die  Melancholie  ist  eine  Krankheit,  in  der  man 
die  Welt  so  sieht,  wie  sie  ist."  Stundenlang  dämmern  die  Kranken, 
unfähig,  zu  irgend  einer  Beschäftigung  sich  aufzuraffen,  in  trüben 
pessimistischen  Grübeleien  versunken  vor  sich  hin ;  sie  fühlen  sich  ihrem 
Berufe  nicht  mehr  gewachsen,  erblicken  überall  unüberwindliche  Schwierig- 
keiten, empfinden  ein  höchst  peinliches  Gefühl  der  Denkunfähigkeit,  der 
geistigen  Leere  und  Öde.  Häufig  besteht  ein  peinlicher  Grübelzwang 
(zuweilen  echte  Zwangsvorstellungen),  der  Bewusstsein sinhalt  ist  ein- 
geschränkt ;  es  sind  immer  dieselben  wenigen  unangenehmen  Vor- 
stellungen, welche  trotz  aller  Willensanstrengung  sich  nicht  ver- 
scheuchen lassen,  welche  immer  wieder  durchdacht  werden  müssen, 
zu  denen,  wie  in  einer  engen  Kreisbahn,  der  Gedanke  stets  wieder 
zurückkehrt. 


Digitized  by 


Google 


10  Primäre  Verstimmungszustände. 

Die  Patienten  quälen  sich  mit  Selbstvorwürfen,  dass  sie  so  ,faul" 
seien,  sich  nicht  besser  „zusammennehmen**,  der  ganze  Haushalt  leide 
durch  sie,  sie  werden  ihren  Posten  verlieren,  ihre  Familie  werde  durch 
sie  auch  brotlos,  dem  Elend  preisgegeben  usw.  Recht  häufig  erscheint, 
worauf  schon  der  so  fein  beobachtende  Schule  aufmerksam  machte, 
bei  zirkulären  Depression szuständen  ein  Zug  bemerkenswert,  welcher 
der  einfachen  MelanchoHe  sonst  fremd  ist.  Die  Verstimmung  weist 
nämlich  eine  kleine  Beimischung  von  Reizbarkeit  und  von  nörgelnd 
querulierenden  Wesen  auf.  Im  Gegensatze  zu  den  meisten  Melancholien, 
welche  all  ihr  Unheil  als  selbstverschuldet  und  als  verdient  bezeichnen, 
klagen  diese  Kranken,  dass  das  Schicksal  gerade  sie  so  besonders  ver- 
folge; man  habe  sie  nie  verstanden,  sie  hätten  einen  anderen  Beruf 
ergreifen  sollen  etc.  Aber  auch  in  derartigen  Fällen  unterscheidet  sich 
diese  nörgelnde  Unzufriedenheit  wesentlich  von  der  aggressiven  Reiz- 
barkeit und  Verdriesslichkeit  des  Neurasthenikers  (vide  darüber  später). 

Durchwegs  beherrscht  ein  starker  Lebensüberdruss  die  Kranken, 
welcher  nur  durch  die  Hemmung  und  Willenlosigkeit  ein  leider  oft 
ungenügendes  Gegengewicht  findet.  Die  Kranken  möchten  sich  umbringen, 
allein  selbst  dazu  mangelt  oft  die  Entschlusstähigkeit.  Man  erinnert 
sich  fast  des  bekannten:  „Das  Leben  ist  so  wenig  wert,  dass  es  nicht 
einmal  der  Mühe  wert  ist,  es  sich  zu  nehmen."  Wo  aber  die  einfache 
Depression  gemischt  ist  mit  Zügen  ängstlicher  Unruhe,  wo  also  die 
Hemmung  auf  psychomotorischem  Gebiete  wechselt  mit  der  dem  Angst- 
afl'ekte  eigenen  Tendenz  zu  motorischen  Entladungen,  da  ist  die  Selbst- 
mordgefahr eine  eminente,  und  jeder  Erfahrene  weiss,  dass  eine  grosse 
Zahl  jener  anscheinend  durchaus  unmotivierten  Selbstmorde,  über  welche 
die  Tagespresse  zu  berichten  w^eiss,  auf  Rechnung  verkappter  oder  als 
„Neurastheniker"  behandelter  Melancholischen  zu  setzen  ist.  Es  ist  in 
dieser  Hinsicht  recht  bemerkenswert,  dass  grosse  Statistiken  viele  und 
wesentliche  Analogien  aufdeckten ,  welche  bei  einem  Vergleiche  von 
Erfahrungen  über  das  klinische  Bild  der  Melancholie  und  über  die 
Selbstmorde  sogen,  normaler  Individuen  sich  ergeben.  So  lässt  sich 
z.  B.  für  den  Suicid  und  für  die  Veranlagung  zu  Depressionszuständen 
der  gleiche  Einfluss  von  Rasseneigentümlichkeiten  erkennen.  Die  Deutschen 
(unter  ihnen  die  Sachsen)  liefern  das  grösste  Kontingent  zum  Selbst- 
morde, während  diesbezüglich  Romanen  und  Slaven  zurückstehen;  ebenso 
sind  bei  den  skandinavisch-deutschen  Stämmen  depressive  Zustandsbilder 
unter  den  verschiedenen  bekannten  nosologischen  Typen  prozentuell 
ungleich  häufiger  als  bei  den  übrigen  Nationen.^)  Unter  den  Selbst- 
mördern derselben  Region  sind  Juden  viel  weniger  vertreten,  als  dies 
dem  Verhältnisse   der  jüdischen   zur   arischen  Bevölkerung   entsprechen 

1)  Es  ist  vielleicht  kein  Zufall,  dass  die  bedeutendsten  Vertreter  pessimistischer 
Weltanschauung  gerade  Deutsche  waren. 


Digitized  by 


Google 


Primäre  Verstimmungszustände.  H 

würde;  aber  auch  die  jüdischen  melancholischen  Geisteskranken  verüben 
Selbstmordversuche  weniger  häufig  und  weniger  energisch  als  die  nicht- 
jüdischen Melancholiker.  Die  meisten  Selbstmorde  fallen  auf  die  Stunden 
des  frühen  Morgens,  die  wenigsten  auf  den  Abend;  man  halte  damit 
die  Tatsache  der  abendlichen  Remissionen  bei  der  Melancholie  zusammen. 
Das  Prädilektionsalter  des  Suicids  sind  die  Jahre  um  und  nach  der 
Pubertät,  hierauf  in  zweiter  Linie  das  Greisenalter,  also  dieselben  Zeit- 
epochen, in  welchen  erfahrungsgemäß  am  häufigsten  die  erste  Attacke 
des  manisch-depressiven  Irreseins  auftritt,  bezw.  die  Involutionsmelancholien 
sich  entwickeln. 

(Vergl.  auch  die  interessanten  statistischen  Ergebnisse,  über  welche 
im  Kapitel  „menstruelle  Verstimmungszustände**  berichtet  wird.) 

Die  eigenartige  Erschwerung  und  Hemmung  auf  assoziativem  und 
psychomotorischen  Gebiete  prägt  sich  auch  in  den  Handlungen,  den 
sprachlichen  Äusserungen,  im  ganzen  Gebahren  der  Kranken  aus.  Die- 
selben erscheinen  den  Laien  als  „faul",  „überarbeitet",  „erschöpft". 
Manche  dieser  Patienten  bleiben  am  liebsten  den  ganzen  Tag  im  Bette 
liegen,  meiden  jeglichen  Verkehr,  jede  Gesellschaft  und  Gespräche,  sie 
vernachlässigen  die  Fürsorge  für  Körperpflege,  Reinlichkeit,  Toilette. 
Die  Vornahme  irgend  einer  noch  so  belanglosen  Handlung  kostet  ihnen 
einen  schweren  Entschluss.  Die  Patienten  sind  wortkarg,  die  Antworten 
erfolgen  einsilbig,  werden  nur  gelispelt.  Es  mangelt  jeghche  Initiative, 
die  Lust  und  Fähigkeit  einer  selbständigen  geistigen  Arbeit,  zur  Er- 
werbung eines  neuen  geistigen  Besitzes. 

In  anderen  Fällen  nun  steigern  sich  die  früher  skizzierten,  oben 
angedeuteten  Selbstvorwürfe  zu  ausgesprochenen  Versündigungsideen, 
zu  Kleinheits-  und  Selbstanklagewahn.  (Vielfach  wird  auch  von  einer 
Melancholia  simplex  zum  Unterschiede  von  der  Melancholia 
cum  delirio  gesprochen.)  Doch  würde  eine  Schilderung  derartiger 
Krankheitsbilder  den  dieser  Studie  gesteckten  Rahmen  überschreiten. 

Erwähnt  seien  ferner  gewisse  Begleiterscheinungen  auf  körper- 
lichem Gebiete,  welche  als  Warnungssignale  die  Umgebung  darüber  auf- 
klären können,  dass  es  sich  nicht  um  einfache  „schlechte  Laune"  oder 
um  eine  psychologische  Reaktion  auf  irgend  eine  der  als  Ursache  der 
Niedergeschlagenheit  angeschuldigten  realen  Misshelligkeiten,  Sorgen  etc. 
handelt.  Das  Körpergewicht  sinkt  rapid,  recht  häufig  schon  zu  einer  Zeit, 
da  die  Veränderungen  in  der  psychischen  Persönlichkeit  noch  gar  nicht 
ofienkundiger  geworden.  Sowohl  Nahrungsaufnahme  wie  Verdauung 
liegen  darnieder:  bei  weiblichen  Individuen  beobachtet  man  häufig  Un- 
regelmäßigkeiten, ja  völliges  Aufhören  des  Menstruationsprozesses. 
(Gerade  die  periodischen  Formen  der  Depressionszustände  bilden  übrigens 
in  dieser  Hinsicht  eine  bemerkenswerte  Ausnahme,  insofern,  als  dabei 
die  Regeln   für  gewöhnlich  ungestört   zu    bleiben   pflegen.)     Der  Schlaf 


Digitized  by 


Google 


12  Primäre  Verstim mungszustände. 

ist  meist  hochgradig  gestört.  Dieselben  PatienteD,  welche  ein  ausser- 
ordentliches MüdigkeitsgefQhl  empfinden,  welche  tagsüber  bei  dem  Ver- 
suche einer  andauernden  Beschäftigung  vor  Ei*schöpfung  einzunicken 
glauben,  wälzen  sich  des  Nachts  stundenlang  schlaflos  im  Bette,  bis 
erst  die  Morgenstunden  einen  leichten,  von  unruhigen  und  unangenehmen 
Träumen  durchsetzten  Schlaf  herbeiführen,  aus  welchem  die  Kranken 
ohne  Erquickung,  wie  gerädert,  mit  eingenommenem  Kopfe  erwachen. 
Allerlei  unbestimmte  ziehende,  reissende,  drückende  Schmerzen  im  Ver- 
laufe verschiedener  Nervenstämme,  Beklemmungsgefühl  in  der  Herz- 
gegend, unangenehme,  während  der  Arbeit  sich  steigernde  Sensationen 
in  den  Augen  (asthenopische  Beschwerden),  Kopfdruck  oder  starke 
Kopfschmerzen  sind  gleichfalls  sehr  häufig,  und  zwar  zum  Unterschiede 
von  den  verschiedenen  Formen  der  übrigen  Arten  Kopfschmerzes  nur 
während  der  Dauer  des  melancholischen  Zustandsbildes. 

Bemerkenswert  ist,  dass  bei  den  periodischen  Formen  die  einzelnen 
krankhaften  Phasen  bei  einem  und  demselben  Individuum  einander  in 
symptomatologischer  Hinsicht  bis  auf  die  minutiösesten  Einzelheiten  zu 
gleichen  pflegen  („photographische  Treue"  der  Anfälle).  Freilich 
geben  die  Patienten  selbst  bei  jeder  einzelnen  neuerlichen  Erkrankung 
in  ganz  charakteristischer  Weise  an,  dass  es  noch  niemals  so  schlimm 
um  sie  bestellt  gewesen  sei  —  damals  sei  es  viel  leichter  gewesen  — , 
so  elend  wie  jetzt  ginge  es  ihnen  noch  niemals  —  da  gäbe  es  keine  Hilfe 
mehr  -  etc.  Ob  dieser  Gleichförmigkeit  bereitet  die  Erkennung  der 
Krankheit  den  Angehörigen,  welche  schon  einen  früheren  Anfall  be- 
obachtet hatten,  zumeist  keine  Schwierigkeiten ;  gewöhnlich  diagnostiziert 
die  Umgebung  selbst  in  derartigen  Fällen  schon  frühzeitig  ganz  richtig 
den  Zustand.  Anders  aber  liegt  die  Sache,  wenn  eine  erstmalige  Er- 
krankung vorliegt  Da  entgeht  das  Pathologische  der  Verstimmung 
naturgemäß  meistens  völlig  der  laienhaften  Beurteilung,  ja  auch  der 
weniger  erfahrene  Arzt  kann  sich  hie  und  da  täuschen.  Man  denkt  an 
Überarbeitung,  berufliche  Sorgen  oder  dergl.,  versucht  es  mit  Auf- 
heiterung und  Zerstreuung,  schickt  die  Gemütskranken  auf  Reisen, 
schleppt  sie  in  Gesellschaft,  ins  Theater  oder  man  behandelt  sie  als 
„Neurastheniker",  bis  ein  Selbstmordversuch  unerwartete  und  traurige 
Aufklärung  bringt.  Als  erstmalige  Erkrankung  tritt  ein  depressiver 
Verstimmungszustand,  meist  als  Einzelphase  des  sogen,  „manisch-depres- 
siven Irreseins",  auf  in  den  Jahren  um  und  nach  der  Geschlechtsreife, 
ferner  in  der  Zeit  der  präsenilen  Rückbildung,  also  bei  weiblichen  Indi- 
viduen im  Zusammenhange  mit  der  Menopause  (dem   „Wechsel**). 

Mit  der  neurasthenischen  Verstimmung  hat  die  echte  melan- 
cholische gewiss  manche  oberflächliche  Ähnlichkeiten.  Hier  wie  dort, 
finden  wir  traurigen  Aöfekt,  pessimistische  Befürchtungen,  Unlust  und 
Unfähigkeit  zur  Beschäftigung,  auch  die  charakteristischen  abendlichen. 


Digitized  by 


Google 


Primäre  Verstimmungszustände.  13 

Remissionen  sind  beiden  Zuständen  gemeinsam,  und  ebenso  manche 
Störungen  auf  rein  körperlichem  Gebiete,  mangelnder  Appetit,  Sinken 
des  Ernährungszustandes,  Stuhlträgheit,  gestörter  Schlaf,  Kopfschmerzen 
u.  s.  f.  Eine  genauere  Analyse  ergibt  aber  bald  recht  bemerkenswerte 
Verschiedenheiten.  Schon  eine  genau  erhobene  Anamnese  kann  zur 
Entscheidung  der  Differentialdiagnose  beitragen.  Eine  echte 
Neurasthenie  kommt  nicht  von  selbst ;  schwere,  übermäßige  Inanspruch- 
nahme des  Zentralnervensystems,  namentlich  solche,  welche  gleichzeitig 
Intellekt  und  Gemüt  in  Mitleidenschaft  zieht,  oder  eine  erschöpfende 
köi-perliche  Krankheit  mit  Unmöglichkeit  einer  gründlichen  Erholung  in 
der  Rekonvaleszenz,  erzeugen  als  unmittelbar  auslösende  Ursachen  das 
Zustandsbild  der  reizbaren  Nervenschwäche,  der  nervösen  Erschöpfung, 
Bei  der  Melancholie  hingegen  entwickelt  sich  die  tiefe  Niedergeschlagenheit 
und  Arbeitsunfähigkeit  spontan,  bezw.  es  werden  oft  von  dem  Kranken 
oder  seiner  Familie  irgendwelche  reale,  aber  gewiss  nicht  stichhältige 
Gründe  angegeben,  Ärger  im  Berufe,  irgendwelche  Mißhelligkeiten  des 
täglichen  Lebens,  denen  tausende  Andere  auch  ausgesetzt  sind,  ohne 
dadurch  aus  dem  seelischen  Gleichgewicht  gebracht  zu  werden,  denen 
die  Kranken  selbst  früher  durchaus  gewachsen  waren.  Die  Anamnese 
deckt  auch  vielleicht  auf,  dass  der  Patient  schon  mehrmals  ähnliche 
Zustände  durchgemacht  (eventuell  sogar  stets  zu  derselben  Jahreszeit, 
immer  von  annähernd  gleicher  Dauer  und  Intensität  oder  dergl.),  oder 
es  lassen  sich  unverkennbare  manische  Phasen  retrospektiv  feststellen; 
es  ergibt  sich,  dass  in  der  Familie  Fälle  von  Selbstmord  oder  von 
Melancholie  vorgekommen  sind  (Gerade  beim  manisch-depressiven  Irre- 
sein spielt  ja  die  erbliche  Belastung  und  zwar  die  gleichartige  (H^redit^ 
similaire)  erfahrungsgemäß  die  Hauptrolle  als  ursächlicher  Faktor.)  Der 
traurig-ängstliche  Aflfekt  selbst  zeichnet  sich  beim  Melancholischen,  wie 
schon  erwähnt,  durch  die  absolute  Unbeeinflussbarkeit  aus.  Der  Neu- 
ra^theniker  kann  iederzeit,  wenn  auch  nur  vorübergehend,  sozusagen 
„herausgerissen"  werden;  eine  anregende  Gesellschaft,  ein  freudiges 
Ereignis,  ein  spannendes  Theaterstück  lassen  ihn  für  den  Augenbhck 
auf  sein  Elend  vergessen.  Wirkungslos  prallen  dagegen  alle  Zer- 
streuungs-  und  Aufheiterungsversuche  an  der  Depression  des  Melan- 
cholischen ab,  ja  sie  sind  eher  imstande,  dieselbe  noch  zu  verschlimmern. 
Der  Pessimismus  und  die  Willenlosigkeit  (Aboulie)  des  Neurasthenikei^s 
ist  nicht  so  ausgeprägt;  der  Patient  überläuft  Arzte  und  Kurpfuscher, 
versucht  der  Reihe  nach  die  verschiedenen  modernen  Panazäen  auf  -al, 
-on,  -in  etc.,  stürzt  sich  mit  Feuereifer  auf  das  „Müllern",  Kneipp- 
System  und  dergl.;  nachdem  er  die  endlose  Liste  seiner  Beschwerden 
vor  dem  Arzte  ausgeschüttet,  geht  er,  für  die  nächsten  Augenbhcke 
getröstet  und  „aufgepulvert",  heim,  hoffend,  jetzt  endlich  doch  das  und 
den    Richtigen   gefunden    zu    haben.      Anders    der   Melancholicus ;    der 


Digitized  by 


Google 


14  Primäre  Verstimmungszustände. 

versucht  all  dies  gar  nicht,  nur  widerwillig,  gezwungen  durch  energisches 
wiederholtes  Zureden  der  Angehörigen,  entschliesst  er  sich  erst,  über- 
haupt einen  Arzt  zu  Rate  zu  ziehen;  es  sei  ja  alles  ohnehin  umsonst, 
er  sei  unrettbar  verloren  etc.  Oder  es  mangelt  das  Krankheitsbewusstsein ; 
was  solle  der  Arzt,  er  (Pat.)  sei  ja  nicht  krank,  sondern  nur  faul, 
dumm,  schlecht,  durch  geschlechtliche  Ausschweifungen  ruiniert.  Der 
Neurastheniker  ist  Egoist,  der  Melancholiker  Altruist.  Ersterer  ist  ganz 
beherrscht  von  dem  Gedanken  seiner  Krankheit,  fordert  jegliche  Rück- 
sichtsnahme,  jegliches  Opfer;  zuerst  kommt  er,  der  arme  Kranke,  um 
welchen  sich  alles  drehen  muss;  er  wirft  sofort,  tief  gekränkt  und 
beleidigt,  mit  den  Ausdrücken  „Herzlosigkeit",  „ Rücksichtslosigkeit **  und 
dergl.  herum,  wenn  die  bekümmerte  Gattin  auch  nur  den  leisesten 
Hinweis  etwa  auf  die  finanzielle  Seite  eines  neuerlichen  kostspieligen 
Sanatoriumsaufenthaltes  wagt  oder  durch  Besuch  bei  einer  Freundin  oder 
durch  Lektüre  von  dem  steten  Anhörenmüssen  der  ewig  gleichen  Jere- 
miaden  für  einige  Augenblicke  sich  erholen  will.  Der  Melancholische 
zieht  sich  in  sich  selbst  zurück,  er  ist  stein  unglücklich  darüber,  dass 
auch  andere  durch  ihn  leiden  und  in  Mitleidenschaft  gezogen  werden; 
alle  seien  viel  zu  gut  mit  ihm.  er  verdiene  die  viele  Mühe  und  Sorgfalt 
nicht;  er  quält  sich  mit  dem  Gedanken,  dass  durch  ihn  das  gesamte 
Hauswesen  in  Unordnung  gebracht  und  auf  den  Kopf  gestellt  werde^ 
er  überhäuft  sich  mit  Selbstvorwürfen,  dass  er  sich  nicht  besser  zu- 
sammennehme, siebt  den  nahen  finanziellen  Ruin  der  Familie  vor  sich, 
an  dem  sein  Zustand  Schuld  sei,  und  reibt  sich  auf  in  täglich  erneuertem 
ohnmächtigen  Kampfe  gegen  die  Denkerschwerung  und  -Hemmung. 
Ferner  ist  eben  diese  Hemmung  auf  psychomotorischem  und  assoziativem 
Gebiete  bei  der  Melancholie  eine  allgemeine,  erstreckt  sich  sowohl  auf 
komplizierte  Denkoperationen  wie  auf  die  beruflichen  Agenden,  aber 
auch  auf  primitive  psychische  Leistungen  (wie  z.  B.  Fürsorge  für  Körper- 
pflege etc.).  Bei  der  Neurasthenie  ist  diese  geistige  Insuffizienz  mehr 
elektiv.  Derselbe  Patient,  welcher  tatsächlich  seinem  Berufe  nicht  mehr 
gewachsen  ist,  vermag  vielleicht  ein  verwickeltes  Schachproblem  rasch 
zu  lösen  oder  wird  prompt  mit  irgend  einer  anderen  an  sich  recht 
schwierigen  Arbeit  fertig,  welche  ihn  gerade  interessiert.  Es  wird  zwar 
von  einigen  Autoren  auch  von  einer  „zirkulären  Neurasthenie"  ge- 
sprochen, und  werden  darunter  die  leichtesten  Formen  der  zyklischen 
Verstimmungszustände  („Zyklothymien"  nach  II  eck  er)  verstanden. 
Aus  Opportunitätsgründen,  z.  B.  der  Familie  gegenüber,  wegen  eventueller 
zivilgerichtlicher  Konsequenzen  oder  dergl.  mag  ja  der  Ausdruck  „Neu- 
rasthenie" ganz  angezeigt  erscheinen  und  das  ominöse  Wort  „Irresein" 
vermieden  werden.  Selbstverständlich  sind  dabei  nur  die  allerlei ch testen 
Fälle  gemeint,  bei  welchen  nicht  die  ernsten  und  schwerwiegenden 
Folgen     (vide    Kap.    Schlussbetrachtungen)     die    Betonung    gerade    der 


Digitized  by 


Google 


Primäre  Verstimmungszustände.  15 

»Geistesstörung*  von  selbst  gebieten.  Allein  wirklich  wesensgleich  mit 
der  Neurasthenie  sind  derartige  Zustände  nach  meiner  Anschauung  nichts 
und  Übergänge  von  der  Melancholie  zur  Neurasthenie  kann  ich  nicht 
anerkennen. 

2.    Die  manischen  Verstimmungszustände. 

Die  manischen  Verstimmungszustände  unterscheiden  sich  von  den 
depressiven  nicht  nur  durch  die  Qualität  des  Affektes,  sondern  auch 
durch  die  Labilität  desselben.  Die  Stimmung  ist  vorwiegend  heiter, 
jedoch  auf  den  geringsten  Anlass  hin,  ja  oft  ohne  einen  solchen  schlägt 
die  ausgelassene  Lustigkeit  in  weinerliche  ßührseligkeit  um  oder  in  auf- 
lodernde zornmütige  Erregung,  welche  ihrerseits  ebenso  schnell  und 
unvermittelt  wieder  der  früheren  Heiterkeit  Platz  macht.  Bei  einem 
Teile  der  Pat  überwiegt  die  heitere,  bei  einem  anderen  die  reizbar 
zornige  Verstimmung,  doch  nirgends  wird  dieselbe  Aff^ektlage  dauernd 
festgehalten,  sondern  ist  unausgesetzt  plötzlichen,  den  Launen  des  April- 
wetters vergleichbaren  Schwankungen  unterworfen. 

Gerade  wie  bei  der  depressiven,  zeigt  sich  auch  bei  der  heiteren 
Verstimmung  (Amoenoman  ie)  das  Primäre  des  Afl'ektes,  die  Ent- 
stehung „von  innen  heraus"  besonders  deutlich  durch  die  vollständige 
Unbeeinflussbarkeit  durch  äussere  Eindrücke.  Den  Kranken  erscheint 
alles  in  rosigem  Lichte;  Unannehmlichkeiten,  ja  schwere  Schicksals- 
schläge (z.  B.  die  Nachricht  von  dem  Tode  geliebter  Personen  od.  dergl.) 
gleiten  spurlos  an  der  unzerstörbaren  Euphorie  ab  oder  hinterlassen 
wenigstens,  nach  einer  augenblicklichen  heftigen  Reaktion,  keinen  nach- 
haltigen Eindruck;  der  unmotivierte  Optimismus  bricht  sogleich  wieder 
durch.  Trübe  Erinnerungen  oder  Zukunftssorgen,  sie  haben  nicht  Platz 
im  Vorstellungsleben  des  Manischen. 

Die  Pat.  empfinden  ein  ungewöhnliches  Gefühl  geistiger  und  körper- 
licher Gesundheit,  sind  ausgezeichneter  Laune,  voll  Humor  und  Spann- 
kraft; sie  sind  die  angenehmsten  Gesellschafter,  übersprudeln  von  Geist 
und  Witz,  welch  letzterer  freilich  recht  häufig  auch  nur  in  Form  ge- 
suchter Wortspiele  und  abgeschmackter  Kalauer  oder  in  zweideutigem 
Zotenreissen  sich  äussert  (vide  darüber  später).  Das  Selbstgefühl  der 
Patienten  ist  erhöht,  sie  gefallen  sich  in  überlegen  gönnerhaft  herab-^ 
lassenden  Allüren,  schlagen  bei  ganz  unpassenden  Gelegenheiten,  z.  B. 
ihren  Vorgesetzten  gegenüber,  einen  familiär  nonchalanten  Ton  an; 
irgend  ein  timider  Bureaumensch  der  untersten  Rangklasse,  welcher  sonst 
ängstlich  vor  allem  zusammenknickt,  was  auch  nur  im  entferntesten 
irgendwie  nach  Staat,  Polizei,  Amt  od.  dergl.  riecht,  liebäugelt  mit  der 
Pose  des  Boheme,  der  über  die  geschriebenen  und  ungeschriebenen  Ge- 
setze der  Gesellschaftsordnung  sich  hinwegsetzen  darf,  welche  nur  für 
den   -Banausen",  für  -Herdenmenschen"   Geltung  haben. 


Digitized  by 


Google 


16  Primäre  Verstimmungszustände. 

Erstaunlich  ist  die  fieberhafte  Vielgeschäftigkeit.  Allem  und  Jedem 
bringen  diese  Patienten  reges  Interesse  entgegen,  sie  befassen  sich  mit 
Dingen,  welche  ihrem  Berufe  ganz  ferne  liegen,  entdecken  ungeahnte 
Fähigkeiten  an  sich,  dilettieren  in  den  schönen  Künsten,  stürzen  sich 
mit  Feuereifer  in  allerlei  Unternehmungen,  greifen  die  schwierigsten 
Probleme  an,  lenkbares  Luftschiff  etc.,  beginnen  mit  einem  Male  Besuche 
über  Besuche  zu  machen,  knüpfen  mit  ihnen  sonst  ferne  stehenden  Per- 
sonen einen  Briefwechsel  an,  jagen  von  einer  Gesellschaft  in  die  andere, 
lesen  unglaublich  viel,  studieren  fremde  Sprachen,  betreiben  Sport  usw. 
Dabei  keine  Spur  von  Müdigkeit.  Alles  erscheint  den  Kranken  leicht, 
sie  fühlen  sich  ungemein  angeregt,  die  Gedanken  strömen  ihnen  nur  so 
zu,  das  Gedächtnis  erscheint  gesteigert  (d.  h.  die  Reproduktionsfahigkeit 
erleichtert),  die  Phantasie  blühend.  Mord r et  erzählt  von  einem  zeit- 
genössischen Komponisten,  der  seine  glücklichsten  Inspirationen  nur  der 
Manie  verdankte;  einer  meiner  Pat.,  ein  lederner  Patron,  schrieb  während 
der  manischen  Phase  recht  hübsche  Plaudereien,  welche  in  verschiedenen 
Zeitungen  Aufnahme  fanden.  Freilich  zeigt  sich  andererseits  auch 
folgendes.  Bei  all'  der  Vielgeschäftigkeit  ist  von  einer  tatsächlichen 
Steigerung  der  Arbeitsleistung  nur  in  den  seltensten  Fällen  die  Rede. 
Qui  veut  embrasser  tout,  n'embrasse  rien.  Eine  eigenartige  Unstetheit 
hindert  diese  Leute  alsbald,  irgend  eine  begonnene  Beschäftigung  zu 
Ende  zu  führen;  es  mangelt  ihnen  die  Ausdauer. 

Die  gesteigerte  psychomotorische  Erregbarkeit  gibt  sich  auch  in 
den  sprachlichen  und  schriftlichen  Äusserungen,  in  dem  ganzen  Gebahren 
dieser  Patienten  kund;  sie  machen  den  Eindruck  leichter  Angetrunken- 
heit, sprechen  unglaublich  viel,  entwickeln  einen  grossen  Luxus  an 
Gesten  und  Bewegimgen,  halten  keinen  Augenblick  still. 

Der  Gedankengang  ist  abspringend.  Die  Kranken  werden  leicht 
und  fortwährend  abgelenkt  durch  irgendwelche  äussere  Eindrücke  oder 
durch  Erinnerungen,  verlieren  den  Faden,  geraten  vom  hunderten  ins 
tausende.  Die  angefangene  Erzählung  wird  stets  unterbrochen  durch 
eingestreute  Bemerkungen,  welche  an  Zufölligkeiten,  an  die  Barttracht, 
an  die  Kleidung  des  Zuhörers  anknüpfen,  durch  ein  Auskramen  von 
Zitaten,  Reminiszenzen,  Gemeinplätzen;  em  „Apropos**,  „Bei  dieser  Ge- 
legenheit fällt  mir  gerade  ein"  u.  dergl.  sind  so  die  Lieblingsredens- 
arten, welche  in  den  sprachlichen  Äusserungen  der  manisch  Verstimmten 
reichlich  wiederkehren.  Am  Schlüsse  weiss  kein  Mensch,  der  Patient 
selbst  am  allerwenigsten,  wovon  eigentlich  anfänglich  die  Rede  war. 
Man  erinnert  sich  der  köstlichen  Humoreske  Mark  Twains  von  dem 
Manne  mit  dem  „zu  guten  Gedächtnisse**,  der  immer  die  Geschichte  von 
einem  famosen  Hammeldiebstahl  erzählen  will;  allein  kein  Sterblicher 
hat  jemals  das  Ende  der  Märe  erfahren,  weil  schon  nach  wenigen  Sätzen 
der  Redestrom  ins  Uferlose  sich  verior. 


Digitized  by 


Google 


Primäre  Verstimmungszustände.  17 

Wir  haben  jetzt  einige  Hauptsymptome  der  manischen  Verstimmung 
2U  skizzieren  versucht.  Ich  erinnere  mich  aus  meiner  Studentenzeit, 
dass,  als  ich  in  der  Vorlesung  zum  erstenmale  einen  Hypomaniakus 
gesehen,  der  Zustand  der  leichten  manischen  Verstimmung  mir  eigent- 
lich ganz  beneidenswert  vorgekommen  ist.  Der  Eindruck  einer  wirk- 
lichen „suractivitö  intellectuelle"  wird  hervorgerufen;  mit  dem  sonnigen 
Himaor,  dem  keinerlei  Widerwärtigkeiten  des  Lebens  etwas  anhaben 
können,  mit  der  Erleichterung  des  Gedankenablaufes,  der  erhöhten 
Phantasie,  dem  unverwüstlichen  Optimismus  leben  diese  Kranken  in 
einer  Art  Rausches  dahin,  und  unwillkürlich  ruft  sich  der  Beobachter 
die  alte  Schopenhauer  sehe  Sentenz  ins  Gedächtnis  zurück:  „Ganz 
glücklich  in  der  Gegenwart  hat  sich  noch  kein  Mensch  gefühlt;  er  wäre 
-denn  betrunken  gewesen."  (Anhang  zu  Kpt.  XI,  IL  Bd.  der  ,jParerga 
u.  Paralipomena**.)  Doch  wurde  schon  früher  angedeutet,  dass  auch 
die  Kehrseite  der  Medaille  nicht  fehle.  Die  manische  Verstimmung 
bringt  eine  Menge  von  Zügen  mit  sich,  welche  für  die  Umgebung,  wie 
für  das  Individuum  selbst  recht  verhängnisvoll  sind. 

Die  Genusssucht  erfährt  eine  bedeutende  Steigerung.  Vordem  ge- 
sittete und  enthaltsame  Naturen  fangen  an,  in  baccho  et  venere  zu 
^xzedieren,  Geld  zu  verschwenden.  In  echt  manischer  Skrupellosigkeit 
sind  diese  Patienten  auch  nicht  lange  wählerisch  in  den  Mitteln  zur 
Bestreitung  ihrer  kostspieligen  Gelüste,  sie  begehen  kleine  und  grosse 
Malversationen,  Diebstahl,  Hochstapelei,  wobei  ihnen  ihre  Zungen- 
gewandtheit oft  recht  zustatten  kommt,  lassen  sich  auf  gewagte  fraudu- 
lose  Spekulationen  ein,  kontrahieren  leichtsinnige  Schulden.  Das  Geld 
werde  ja  tausendfach  zurückerstattet  werden,  es  müsse  ja  alles  glänzend 
gelingen  etc.  Damit  tröstet  der  Kranke  die  Umgebung  und  sich,  glaubt 
Äuch  wohl  selbst  daran.  (Man  vergleiche  z.  B.  die  feingezeichnete 
Figur  des  Vaters  des  Romanhelden  in  „Frau  Sorge".) 

Die  gesteigerte  geschlechtliche  Erregung  spiegelt  sich  wieder  in 
gefallsüchtigem  zudringlichen  Wesen,  in  der  Vorliebe  für  auffallende 
Kleidung;  die  Kranken  schliessen  über  Hals  und  Kopf  eine  unpassende 
Ehe  (Kirn  erzählt  von  einem  Patienten,  welcher  in  jedem  Anfalle  von 
Manie  sich  verlobt  hatte),  sie  verletzen  alle  Gebote  der  Scham  und 
Schicklichkeit,  erzählen  in  Gesellschaft  alle  Intimitäten  ihres  ehelichen 
Lebens,  bringen  sich  öffentliche  Dirnen  ins  Haus  oder  in  das  Bureau, 
Mädchen  aus  bester  Familie  gefallen  sich  in  obszönen  Redensarten,  be- 
dienen sich  Ausdrücke,  welche  in  schroffem  Gegensatze  zu  ihrem  Bil- 
dungsgrade und  ihrem  habituellen  Wesen  stehen,  laufen  galanten  Aben- 
teuern nach.  Defloration,  Schwängerung,  Ansteckung  ist  nicht  so  selten 
das  traurige  Loos  einer  nicht  erkannten  oder  nicht  genügend  beauf- 
sichtigten Hypomaniaca.  Eine  meiner  Patientinnen,  ein  blutjunges  Ge- 
;schöpf,    hatte    sich   gelegentlich   einer  Eisenbahnfahrt    einem    ihr   wild- 

Orensfragen  des  Nerven-  und  Seelenlebens.    (Heft  LXHI.)  2 


Digitized  by 


Google 


18  Primäre  VerstimmuDgszustände. 

fremden  Menschen  ohne  weiteres  hingegeben,  eine  andere  Kranke  meiner 
Erfahrung  hatte  Unzucht  mit  ihrem  eigenen  neunjährigen  Sohne  ge- 
trieben, u.  s.  f 

Dem  erhöhten  Selbstbewusstsein  wohnt  die  Tendenz  inne,  auf 
Kosten  anderer  nach  aussen  hin  sich  geltend  zu  machen.  Es  kommt  zu 
allerlei  unzarten  „Scherzen"  und  Neckereien;  die  Patienten  werden  zu 
den  unleidlichsten  Wortspaltern  und  Silbenstechern,  bekritteln  alles, 
hetzen  die  Leute  durch  Erfindung  und  Verbreitung  abgeschmackter 
Klatschereien  gegeneinander  auf,  wähnen  mit  souveräner  Verachtung 
sich  über  ihre  Umgebung  erhaben,  anerkennen  keine  Autorität,  nehmen 
keinerlei  Rücksichten,  setzen  sich  ohne  weiteres  über  alle  Schranken  der 
Gesellschaftsordnung  hinweg.  Die  gesteigerte  Reizbarkeit  führt  zu 
Ehrenbeleidigungen,  Hausfriedensbruch,  Delikten  der  öffentlichen  Gewalt- 
tätigkeit, zu  tätlichen  Angriffen,  zur  Auflehnung  gegen  die  öffentliche 
Gewalt  etc.  Einer  meiner  Fälle  pendelte  jahrelang,  je  nach  der  Ein- 
sicht der  jeweiligen  richterlichen  Behörden,  zwischen  Zuchthaus,  Zwangs- 
arbeitsanstalt und  Irrenasyl  hin  und  her  unter  verschiedener  Etikette, 
wie  „moral  insanity,  „Vagabund"  usw.  Die  Kranken  wirken  abstossend 
durch  ihr  schamloses  Aufschneiden  und  Renommieren.  Eigentümlich 
sind  auch  gewisse  gänzlich  unbegründete  und  dabei  stereotype  Anti- 
pathien, welche  nur  während  der  manischen  Phase  bestehen,  eine  ge- 
hässige Abneigung  gerade  nur  gegen  bestimmte  Personen,  für  welche 
die  Patienten  in  ihren  gesunden  Tagen  nur  das  Gefühl  inniger  Freund- 
schaft und  Liebe  haben. 

Gegenüber  den  eigenartigen  Bildern  der  pathologisch  bedingten: 
ethischen  Defektzustände,  der  sogen.  „Moral  insanity",  mit  welcher  die 
manische  Verstimmung  ob  mancher  Züge,  z.  B.  Einsichtslosigkeit, 
krassen  Egoismus,  Rücksichtslosigkeit,  erhöhter  Genusssucht,  naiver 
Schamlosigkeit  u.  a.  vielleicht  verwechselt  werden  könnte,  ist  in  diffe- 
rentialdiagnostischer Hinsicht  namentlich  auf  die  charakteristische  La- 
bilität der  Stimmung,  auf  die  Anomalien  des  assoziativen  Prozessea 
(Ablenkbarkeit),  auf  den  starken  Rede-  und  Bewegungsdrang,  ferner 
auf  gewisse  später  noch  zu  erwähnende  körperliche  Symptome  zu  achten ; 
der  Vorgeschichte  kann  das  mehr  minder  akute  Einsetzen  der  un- 
moralischen Charaktereigentümlichkeiten  entnommen  werden,  also  die 
Charakterveränderung  im  Vergleiche  zu  vordem,  eventuell  mehrfache 
frühere  Erkrankungen,  sei  es  in  Form  manischer  Verstimmung,  sei  es 
als  melancholisches  Zustandsbild ;  es  lässt  sich  schwere  erbliche  Be- 
lastung erheben,  zumeist  gleichartige  (Her^dit^  similaire). 

Auch  die  manischen  Verstimmungen  haben  sehr  deutliche  körper- 
liche Begleiterscheinungen.  Der  Schlaf  ist  nahezu  ausnahmslos  in  mehr 
minder  hohem  Grade  gestört,  jedoch  ohne  dass  die  Patienten  dadurch 
subjektiv  leiden  und  sich  darüber  beklagen  würden.    Der  charakteristische 


Digitized  by 


Google 


Primäre  Verstimnmngszustände.  19 

auffallende  Mangel  von  Ermüdungsgefühlen  lindet  sein  Analogon  in  der 
Toleranz  bezw.  Unterempfindlichkeit  derartiger  Kranker  für  Unlust- 
gefühle  überhaupt.  Sowie  die  Affektlage  der  Einwirkung  äusserer 
deprimierender  Momente  unzugänglich  ist,  so  ertragen  diese  Pat.,  ohne 
dass  vielleicht  wirkliche,  objektiv  nachweisbare  Sensibilitätsstörungen 
im  Bereiche  der  Schmerzemptindung,  des  Tastsinnes  usw.  vorlägen,  auf- 
fallend leicht  unangenehme  Reize,  Hitze,  Kälte,  Schmerzen.  Einer  meiner 
Fälle  arbeitete  trotz  einer  sehr  schmerzhaften  Nagelbettentzündung 
(Panaritium)  mit  der  befallenen  Hand  wie  mit  der  gesunden  in  nicht 
eindämmbarem  Bewegungsdrange  herum.  Die  Appetenz  ist  gesteigert, 
der  Ernährungszustand  meist  gehoben,  die  Haltung  stramm,  das  Auge 
glänzend.  Die  Pat.  sehen  geradezu  verjüngt  aus,  strotzen  sozusagen 
von  blühender  Gesundheit  („turgor  vitalis**).  In  einem  Falle  von  Meyer 
wurde  das  Haar  , glänzender  und  stärker,  einzelne  kahle  Stellen  auf 
dem  Scheitel,  am  Stirn-  und  Schläferande  bedeckten  sich  wieder  mit 
jungen  Haaren,  graue  Haare,  auch  wenn  sie  vorher  vorhanden  waren, 
wurden  wenig  bemerkt,  der  Nachwuchs  schien  ausschliesslich  aus  pig- 
mentierten Haaren  zu  bestehen".  In  einem  anderen  Falle  von  Meyer 
bekam  eine  Kranke  in  den  klimakterischen  Jahren,  welche  schon  ein 
ganzes  Jahr  vor  ihrer  Erkrankung  an  Manie  nicht  mehr  menstruiert 
worden  war,  wieder,  jedoch  nur  während  der  Dauer  der  manischen  Ver- 
stimmung, ziemlich  reichlich  und  regelmäßig  die  Periode,  eine  Beob- 
achtung, welche  auch  ich  in  einem  meiner  Fälle  machen  konnte. 

Auf  zahlreiche  andere  semiotische  Einzelheiten  kann  in  der  vor- 
liegenden Studie,  welche  ja  nur  die  Verstimmungszustände  zum  Gegen- 
stande hat,  nicht  eingegangen  werden. 

b)  Menstruelle  Verstimmungszustände;  Yerstimmungszustäude  bei 
Schwangeren  und  im  Klimakterium. 

, Unverträglichkeit  mit  dem  Gatten  und  dem  Gesinde,  üble  Behand- 
lung des  sonst  geliebten  Kindes  bis  zu  Misshandlungen,  Zornesexplosionen, 
Ehren  beleidigungen,  Hausfriedensbruch,  Unbotmäßigkeit  gegen  Amts- 
personen, Eifersuchtsszenen  gegenüber  dem  Manne,  Bedürfnis  nach 
Alkoholicis  auf  Grund  dysmenorrhoeischer  Beschwerden,  akut  neurasthe- 
nischer  und  Angstzustände  sind  der  Alltagserfahrung  entlehnte  Vor- 
kommnisse bei  unzähligen  weiblichen  Individuen,  die  als  reiz-  und  streit- 
bare Naturen,  in  ihrem  „Sturm**  unter  Umständen  wahre  Furien  und 
Xantippen,  gemieden  und  gefürchtet  sind,  intervallär  als  brave  Gattinnen, 
zärtliche  Mütter,  sowie  als  angenehme  Elemente  in  der  Gesellschaft  er- 
scheinen können."  Diese  der  klassischen  Monographie  von  v.  Krafft- 
Ebing  entnommenen  Sätze,  welche  bei  gedrängter  Kürze  doch  das 
Hauptsächliche  der  Symptomatologie  in  erschöpfender  Weise  bringen, 
lassen  eine  genauere  Erörterung  der  menstruellen  Verstimmungszustände 


Digitized  by 


Google 


20  Frimäro  Verstininiuiigszustände. 

eigentlich  als  überflüssig  erscheinen,  und  nur  die  grosse  praktische 
Wichtigkeit  der  hier  in  Betracht  kommenden  Zustände  mag  eine  ein- 
gehendere Schilderung  rechtfertigen 

Das  wesentliche  der  unter  dem  Namen  ,Psychosis  menstrualis'* 
zusammengefassten  psychischen  Störungen  liegt  darin,  dass  dieselben 
strenge  an  den  Prozess  der  Menstruation,  beziehungsweise  Ovulation  ge- 
bunden sind  Meist  werden  die  sogleich  näher  zu  besprechenden  Er- 
scheinungen prae-,  weniger  häufig  intra-,  am  seltensten  postmenstruell 
beobachtet,  finden  daher  in  der  Mehrheit  der  Fälle  mit  dem  Eintritt 
der  Blutung  ihre  schnelle  Lösung.  Auch  der  Beginn  pflegt  meist  ein 
sehr  rascher,  akuter  zu  sein,  das  Krankheitsbild  entwickelt  sich  stürmisch 
zur  vollen  Höhe,  auf  der  es  einige  Tage  verweilt,  um,  wie  eben  er- 
wähnt, dann  in  kritischer  Weise  zu  schwinden. 

Was  nun  die  einzelnen  Zustand sbilder  anbelangt,  so  muss  zunächst 
betont  werden,  dass  nur  eine  kontinuierliche  Reihe  fliessender  Übergänge 
von  den  leichtesten  psychischen  Veränderungen,  wie  sie  jedes  Weib  zur 
Zeit  des  Unwohlseins  darbietet,  hinüberführt  zu  den  schwersten  Formen 
ausgesprochener  Geistesstörung. 

Auch  das  Weib  mit  normal  veranlagtem  Zentralnervensytem  ist 
zur  Zeit  der  Katamenien  eine  „andere"  ;  weniger  auf  rein  verstandes- 
mäßigem Gebiete,  sich  äussernd  in  einer  gewissen  Denkerschwerung  und 
erschwerter  Auffassungsfdhigkeit,  als  vielmehr  in  der  afl^ektiven  Sphäre, 
drängen  die  geringgradigsten  Alterationen  in  der  bekannten  Form  der 
gesteigerten  Reizbarkeit,  unmotivierter  Verstimmungen,  Launenhaftig- 
keit, unbegründeter  Sym-  und  Antipathien  usw.  sich  der  Beobachtung 
auf.  Steigern  sich  alle  diese  eben  angedeuteten  Züge  schon  bei  ner- 
vösen Frauen  menstrual  jeweils  in  bedeutendem  Maße,  so  erreichen  sie 
bei  einer  besonderen  pathologischen  Veranlagung  die  Höhe  schwerer 
Psychosen  usw  Diese  selbst  treten  gleichfalls  wieder  seltener  als 
Störungen  verstandesmäßiger  Tätigkeit  auf  (so  z.  B.  als  Wahnideen) 
oder  in  Form  deliranter  Verworrenheitszustände,  als  vorzugsweise  auf 
afiektivem  Gebiete.  Wir  beobachten  die  verschiedenen  manischen  und 
depressiven  Zustandsbilder,  wir  wir  sie  in  den  frülieren  Kapiteln  zu 
schildern  versuchten,  ferner  Anfälle  des  impulsiven  Irreseins. 

Nur  von  den  Verstimmungszuständen  sei  hier  die  Rede.  Wir 
sehen  auf  der  einen  Seite  eine  maßlos  gesteigerte  Reizbarkeit.  Die 
nichtigsten  Anlässe  lösen  explosivartige  Wutanfälle  aus,  in  welchen  die 
ganze  Stufenleiter  von  gröblichen  Verbalinjurien  bis  zu  gefährlichen, 
impulsiv  verübten  Gewalttaten  durchlaufen  wird;  und  wo  ein  Anlass,  sei 
er  noch  so  geringfügig,  nicht  vorliegt,  da  wird  er  gesucht.  Jedes  Wort, 
jede  Geste  der  eingeschüchterten  Umgebung  wird  in  übelnehmerischem 
Sinne  missdeutet,  jeder  Appel  an  die  Einsicht  erweist  sich  fruchtlos, 
giesst  sozusagen  nur  Öl  ins  Feuer.     Ist  der  „Sturm"  vorüber,  so  ergibt 


Digitized  by 


Google 


Primäre  VerstimmungszustÄnde.  21 

sich  in  manchen  Fällen,  dass  das  Gedächtnis  für  Einzelheiten  der 
durchlebten  Tage  nur  mangelhaft,  verschwommen  und  unklar  ist  Sehr 
häufig  jedoch  bleiben  dieselben  sehr  gut  im  Bewusstsein  haften,  und 
die  herbsten  Selbstvorwürfe,  tiefste  Scham  und  Reue.  Bitten  um  Ver- 
zeihung, tausend  Eide,  sich  gewiss  das  nächstemal  beherrschen  zu 
wollen,  kehren  ebenso  stereotyp  wieder,  wie  die  einzelnen  psychotischen 
Attacken.  Solche  Frauen  repräsentieren  gewissermaßen  zwei  toto  coelo 
verschiedene  psychische  Persönlichkeiten.  Man  kann  sich  keine  grösseren 
Gegensätze  vorstellen  Eine  feingebildete  Dame  der  besten  Gesellschaft 
gebraucht  Ausdrücke,  wie  sie  dem  Munde  einer  alkoholisierten  Strassen- 
dirne  entnommen  zu  sein  scheinen ;  eine  liebende  Mutter  beschimpft  und 
misshandelt  ihren  Gatten  und  ihre  Kinder,  eine  timide  mimosenhafte 
Natur  attackiert   und  ohrfeigt  Passanten  u.  dergl. 

Weniger  oft  begegnen  wir  der  manischen  Verstimmung  in  der 
Form  der  heiteren  Manie  (Amoenomanie),  wieder  häufiger  ausgesprochener 
erotischer  Verstinmiungen.  Keusche  ängstlich  in  Erziehung  und  Um- 
gebung behütete  Mädchen  gefallen  sich  in  zweideutigen  Redensarten, 
werden  zudringlich,  provozieren  sexuelle  Annäherungen,  achtbare  Frauen 
geben  sich  dem  ersten  besten  preis,  treiben  Unzucht  mit  den  eigenen 
Kindern  u.  s.  w. 

Auf  der  anderen  Seite  sehen  wir  schwere  depressive  Zustands- 
bilder  von  Charakter  der  einfach  traurigen  Verstimmung  oder  des 
Angst- Affektes.  Eine  qualvolle  innere  Unruhe,  ein  inhaltsloses,  der 
Angstempfindung  des  Lufthungers  wie  z.  B.  bei  stenokardischen  An- 
fällen, oder  Herzfehlern,  vergleichbares  Beklemmmungsgefühl  treibt  die 
Einen  gebieterisch  zur  Betäubung  durch  irgend  ein  Narkotikum  z.  B. 
zu  Alkoholexzessen,  die  Anderen  zum  ziel-  und  planlosen  Davonlaufen 
und  Herumirren,  die  Dritten  zu  mipulsiv  ausgeführten  Selbstmordver- 
suchen. Aber  auch  dort,  wo  nur  der  einfach  traurige  Affekt  vorwaltet, 
wo  die  Armen,  unzugänglich  allen  Aufheiterungs-  und  Trostesversuchen 
gegenüber,  anscheinend  völlig  resigniert  vor  sich  hinbrüten,  beendet  nur 
allzu  oft  ein  Suicid  die  tragische  Episode.  Bemerkenswert  sind  gerade 
in  dieser  Hinsicht  wieder  statistische  Erfahrungen,  welche  über  Selbst- 
morde bei  sogen.  ,. normalem'*,  d.  h.  nicht  notorisch  geisteskranken 
Materiale  gewonnen  wurden.  Heller  z.  B.  fand,  dass  iio.9"/o  ^^^  ^^^ 
weiblichen  Selbstmörderinnen  den  Suicid  in  statu  menstruali  verübt 
hatten  Unter  211  Fällen  von  Selbstmord  weiblicher  Individuen  fand 
ich  in  25.11^/0  prae-  und  in  10.9  *^/q  intramenstruelle  Veränderungen 
der  Geschlechtsorgane,  also  zusammen  36  ^Z^,  welche  zur  Zeit  der  Menses 
Hand  an  sich  gelegt  hatten. 

Endlich  sei  erwähnt,  dass  geistige  Störungen  von  echt  menstruellem 
Typus  mit  all  den  früher  skizzierten  symptomatischen  Einzelheiten,  auch 
schon  einige  Zeit  vor  oder        umgekehrt        nach  vollendeter  Geschlechts- 


Digitized  by 


Google 


22  Primäre  Verstimmungszustünde. 

reife  vorkommen  bei  Individuen,  welche  zur  Zeit  des  aktiven  Geschlechts- 
lebens selbst  frei  von  schweren  psychischen  Veränderungen  bleiben. 
(Friedmann,  Matusch). 


Im  Anhange  zu  den  menstruellen  Verstim raungszuständen  mögen 
hier  auch  eigentümliche  Veränderungen,  speziell  der  affektiven  Sphäre, 
erörtert  werden,  welche  bei  Schwangeren  nicht  so  selten  beobachtet  , 
werden  können  Eine  eigenartige  „  Launenhaftigkeit *".  eine  gänzlich 
unmotivierte  Niedergeschlagenheit,  grundlose  Antipathieen,  reizbar  em- 
pfindliches, nörgelndes  Wesen  u  dergl.  sind  ebenso  bekannt,  wie  z.  B. 
die  sogen,  „abnormen  Gelüste"  der  Schwangeren.  Die  Erfahrung  lehrt 
weiter,  dass  diese  Verstimmungszustände  hauptsächlichst  in  den  ersten 
Monaten  der  Schwangerschaft  vorkommen,  und  es  ist  in  dieser  Hinsicht 
wieder  eine  statistisch  nachweisbare  Erscheinung  von  Interesse,  welche 
sich  auf  die  Selbstmorde  „normalen*,  d.  h.  nicht  offenkundig  geistes- 
gestörten Materiales  bezieht,  unter  426  Selbstmörderinnen  fand  ich 
19.92  ®/ß  Schwangere.  Davon  aber  entfielen  83  ^/^  auf  die  ersten  fünf 
und  nur  17  7o  ^^f  die  letzten  5  (Lunar-)Monate,  und  3 1.95  "/^  allein 
befanden  sich  im  1.  Monate  der  Schwangerschaft. 

In  einem  der  früheren  Abschnitte  wurde  erwähnt,  dass  die  Epoche 
der  präsenilen  Involution,  beim  Weibe  scharf  markiert  durch  die  Meno- 
pause, den  „Wechsel**,  ein  Prädilektionsalter  für  das  Auftreten  depres- 
siver Zustand sbilder  und  von  Selbstmord  bildet.  Allein  auch  reizbar 
zornige  Verstimmung  treffen  wir  nicht  selten  an.  Eine  Charakterver- 
änderung entwickelt  sich  bei  Vielen.  Frauen,  welche  vordem  die  „gute 
Stunde**  selbst  waren,  zärtlich,  liebenswürdig,  heiter,  gutmütig,  werden 
nunmehr  zanksüchtig,  rechthaberisch,  boshaft,  schadenfroh,  übellaunig, 
lieblos,  lassen  sich  zu  allerlei  Bohheiten  in  Wort  und  Tat  hinreissen, 
gestalten  sich  zu  gefürchteten  unleidlichen  „Hausdrachen**.  Dies  hält 
einige  Monate  bis  Jahre  an,  um  dann  allmählich  in  dem  Maße  sich  zu 
verlieren  und  dem  früheren  habituellen  Charakter  Platz  zu  machen,  als 
auch  die  übrigen  nervös-körperlichen  Beschwerden  des  Klimakteriums 
auflbören,  und  der  gesamte  Organismus  wieder  in  sein  Gleichgewicht 
kommt. 

c)   Epileptische  Stimmnngsschwankangen. 

Als  epileptische  Charakterdegeneration  oder  als  epileptischer  Cha- 
rakter werden  gewisse  mehr  minder  stark  ausgeprägte  Anomalien  der 
gesamten  psychischen  Persönlichkeit  beschrieben,  welche  bei  den  Fall- 
süchtigen als  Dauersymptome  sich  beobachten  lassen.  Zu  den  zahl- 
reichen Erscheinungen  dieses  an  sich  ganz  typischen  Bildes.  Eigensinn. 


Digitized  by 


Google 


Primäre  Verstimmungszustände.  23 

Pedanterie,  Egoismus,  Bigotterie  u.  dergl.  gehören  auch  solche  in  der 
aflPektiven  Sphäre,  moros  verdriessliches  Wesen,  Empfindlichkeit,  gesteigerte 
Reizbarkeit.  Abgesehen  nun  von  diesen  habituellen  Symptomen, 
welche,  wenigstens  angedeutet,  kaum  bei  irgend  einem  Falle  länger 
bestehender  und  halbwegs  schwererer  Epilepsie  vermisst  werden,  kommen 
nun  bei  diesen  Kranken  häufig  eigenai*tige  Verstimmungszustände 
vor,  welche  als  solche,  d.  h.  primär  bedingt,  durch  das  Motivlose  ihres 
Auftretens,  durch  die  Unbeeinflussbarkeit  durch  äussere  Momente  und 
durch  markante  körperliche  Begleiterscheinungen  sich  erkennen  lassen, 
sowie  durch  den  Umstand,  dass  sie  von  den  Patienten  selbst  nicht  selten 
als  etwas  fremdartiges  aufgefasst  werden.  Andererseits  zeigen  diese 
Stimmungsschwankungen  ihre  Zugehörigkeit  zur  Epilepsie  durch  mehr 
minder  regelmässige  Periodizität  des  Erscheinens,  durch  die  Gleichartig- 
keit dieser  Zustände  bei  einem  nnd  demselben  Individuum,  durch  den 
flüchtigen  transitorischen  Charakter  der  Störungen,  durch  den  plötz- 
lichen Beginn  und  die  plötzliche  (kritische)  Lösung.  Bei  manchen 
Kranken  treten  diese  sogleich  näher  zu  beschreibenden  Verstimmungs- 
zustände im  Anschlüsse  an  die  Krampfanfalle  auf  (prae-  oder  post- 
paroxysmell),  zuweilen  aber  auch  unabhängig  davon,  stellvertretend, 
ganz  nach  Art  der  epileptischen  Dämmerzustände  oder  der  verschiedenen 
anderen  Ausserungsformen  der  psychischen  Epilepsie  (Epilepsia 
larvata). 

In  semiotischer  Hinsicht  weisen  diese  periodischen  Stimmungs- 
schwankungen grosse  individuelle  Verschiedenheiten  auf;  allein  die  Er- 
scheinungsform ist  bei  demselben  Kranken,  wie  erwähnt,  stets  die  Gleiche. 

Es  werden  depressive  Zustandsbilder  beobachtet,  vom  Typus  der 
einfach  traurigen  oder,  häutiger,  der  ängstlichen  Verstimmung.  Mit 
einem  Male  wird  den  Patienten  so  eigentümlich  „wehe"  um 's  Herz,  sie 
müssen  weinen,  das  Selbstbewusstsein  ist  gesunken,  es  befällt  sie  ein 
hochgradiger  Lebensüberdruss ;  auch  die  bei  der  echten  Melancholie  so 
häufigen  Selbstvorwürfe  mangeln  nicht.  Die  Verstimmung  kann  meist 
von  den  Kranken  selbst  nicht  motiviert  werden,  oder  es  werden  allerlei 
Gründe  als  Erklärungsversuche  herangezogen,  welche  entweder  den 
Stempel  des  Unstichhältigen  schon  an  sich  deutlich  tragen  oder  als 
nicht  tatsächliche  Ursache  sich  dadurch  erkennen  lassen,  dass  sie  z.  B. 
auch  sonst  immer  vorliegen,  ohne  die  Kranken  gemütlich  zu  affizieren. 
Die  Patienten  wollen  nicht  mehr  leben  wegen  ihrer  „ Krankheit**,  weil 
ihnen  niemand  helfen  kann,  weil  sie  der  Hergott  verlassen  hat,  aus 
Sehnsucht  nach  Hause  u.  s.  f.  Häufiger  ist  die  depressive  Stimmung 
mit  Angst  gemischt.  Die  Patienten  empfinden  eine  unbeschreibliche 
innere  Unrast,  ein  Gefühl,  das  der  Volksmund  trivial  etwa  mit  „aus  der 
Haut  fahren,  vor  sich  selbst  davonlaufen  müssen"  bezeichnen  würde; 
die  Empfindung,    dass  irgend  etwas  Schreckliches  bevorstehe,    quälende. 


Digitized  by 


Google 


24  Primäre  Verstimmungszustände. 

dabei  inhaltslose  Angstzustände,  BeklemmungsgefühJe  bemächtigen  sich 
plötzlich  des  Kranken  und  führen,  ganz  wie  bei  den  menstruellen 
ängstlichen  Verstimmungen,  zu  blindem  Auf-  und  davonrennen,  ziellosem 
Herumvagieren,  zu  schweren  Alkoholexzessen,  triebartigem  Masturbieren 
oder  impulsiven  Selbstmordversuchen. 

Zustandsbilder  vom  Charakter  der  heiteren  manischen  Verstimmung 
gehören  zu  den  Seltenheiten  ^).  Sehr  zahlreich  sind  wieder  die  Fälle^ 
in  welchen  die  Verstimmung  in  Form  maßlos  gesteigerter  Reizbarkeit 
mit  zornmütiger  Erregung  in  Erscheinung  tritt.  Die  Kranken  heben 
mit  einem  Male  zu  querulieren  an,  zu  nörgeln,  beschweren  sich  über 
dieses  und  jenes,  treten  mit  Wünschen  und  Ansprüchen  hervor,  deren 
UnerfüUbarkeit  sie  früher  stets  eingesehen  hatten,  protestieren  gegen 
irgend  welche  Maßnahmen,  denen  sie  sich  vordem  immer  gutwillig 
gefügt.  „Warum  sie  kein  Bier  trinken  sollen,  warum"  —  wenn  es  sich 
um  in  einer  Anstalt  Internierte  handelt  —  „man  sie  nicht  sofort  nach 
Hause  lasse?"  etc  Sie  hadern  mit  ihrem  Schicksale,  geraten  mit  der 
Umgebung  in  Konflikt,  brechen  einen  Streit  vom  Zaune,  „sie  lassen  sich 
nicht  auslachen,  nicht  zum  Besten  halten"  u.  dergl.  Lawinenartig 
schwillt  die  zornige  Erregung  und  entlädt  sich  in  einer  brutalen  Ge- 
walttat. Die  Ähnlichkeit  derartiger  Zustände  mit  dem  jedem  erfahrenen 
Kriminalbeamten  wohl  bekannten  Bilde  des  sogen.  „Zuchthausknalles" 
der  Gewohnheitsverbrecher  unter  den  Sträflingen  und  Zwänglingen  ist 
augenfällig.  Aschaffen  bürg  macht  auch  auf  die  Beobachtungstat- 
sache aufmerksam,  dass  sich  in  den  Disziplinarstratlisten  nicht  selten 
nachweisen  lässt,  „dass  sich  die  Mehrung  der  Anzeigen  wegen  unbot- 
mäßigen Benehmens  auf  einige  Tage  zusammendrängte,  um  dann  von 
längeren  Perioden  völlig  guter  Führung  abgewechselt  zu  werden." 

Das  Bewusstsein  ist  während  dieser  Stinimungssch wankungen  nicht 
in  höherem  Maße  gestört;  immerhin  ergibt  eine  aufmerksame  Beob- 
achtung gewisse  Veränderungen  auch  auf  intellektuellem  Gebiete,  eine 
gewisse  Denkerschwerung,  eine  ganz  leichte  Benommenheit,  deren  die 
Patienten  meist  auch  sich  bewusst  sind  und  über  welche  sie  selbst  klagen. 
Zuweilen  wurde  beobachtet,  dass  der  depressiven  oder  zornmütigen 
gereizten  Verstimmung  bei  der  Lösung  eine  Art  „reaktive"  grundlose 
auffallend  heitere  Affektlage  folgte. 

Diese  Stimmungsschwankungen  gehen  mit  sehr  deutlichen  körper- 
lichen Begleiterscheinungen  einher,  namentlich  seitens  des  Gefässystems. 
Herzklopfen,  Pulsbeschleunigung,  fliegende  Röte  und  Blässe,  u.  dergl. 
wurde  am  häufigsten  beobachtet,  ebenso  Schweissausbrüche,  Erweiterung 
und  träge  Reaktion  der  Pupillen.     Einer  meiner  Fälle   wies  jeweils  an 


1)  Bresler    hat    neuerdings    derartiges    als  Aura    konvulsiver    Attacken    be- 
schrieben und  betont  die  Seltenheit  solcher  Fälle. 


Digitized  by 


Google 


Primäre  VerstimmungszustÄnde.  25 

sämtlichen  Fingern  das  ausgesprochene  Bild  der  durch  lokalen  Gefass- 
krampf  bedingten  Asphyxie  („toter  Finger")  auf;  Asch  äff  enburg 
erzählt  von  einem  Patienten,  bei  welchem  von  einem  bis  zum  anderen 
Tage  eine  Gewichtsabnahme  bis  zu  sechs  Pfund  festgestellt  werden 
konnte. 

Die  Verstimmung  ist  also  eine  primär  entstehende.  Es  wurde 
schon  erwähnt,  dass  vielfach  die  Patienten  selbst  keinerlei  Gründe 
anzugeben  vermögen.  In  anderen  Fällen,  bei  denen  irgendwelche  äussere 
Umstände  zu  psychologischen  Erklärungsversuchen  dienen,  könnte  der 
Laie  etwa  an  ein  der  Erscheinung  der  sogen.  „Summation  der  Reize" 
verwandtes  Verhalten  denken.  Die  Unzufriedenheit  mit  der  Intemierung, 
die  Sehnsucht  nach  Hause,  der  Gedanke  der  unheilbaren  Krankheit 
od.  dergl.  wirken  andauernd  auf  den  Patienten  ein,  die  deprimierenden 
Gefühle  stapeln  sich  gewissermaßen  auf  und  müssen  sich  von  Zeit  zu 
Zeit  Luft  machen.  Diese  Anschauung  erweist  sich  aber  bei  näherem 
Zusehen  als  unrichtig.  Die  habituelle  Reizbarkeit  knüpft  gar  nicht 
gerade  an  jene  kleinen  Einschränkungen  des  Lebensgenusses  an  (Alkohol- 
verbot), oder  an  den  Umstand  des  Anstaltsaufenthaltes;  und  was  das 
Bewusstsein  des  unheilbaren  Leidens  anbelangt,  so  zeigt  die  Erfahrung, 
dass  gerade  umgekehrt  diese  Kranken  zumeist  einen  auffallenden  Opti- 
mismus bezüglich  ihrer  Anfalle  aufweisen  „Jetzt  gehe  es  ihnen  schon 
viel  besser,  die  Krankheit  sei  schon  viel  leichter,  das  sei  gewiss  schon 
der  letzte  Anfall  gewesen",  u.  s.  w.  sind  ganz  stereotype  Äusserungen 
aus  dem  Munde  dieser  Unglücklichen.  Was  aber  die  Hauptsache,  die 
Patienten  empfinden  ja  hinterher  selbst  diese  ihre  Verstimmung  als 
etwas  Anomales,  Fremdartiges.  .Es  sei  so  über  sie  gekommen,  das  fliege 
so  an,  das  komme  von  selbst."  Auch  die  oben  erwähnten  körperlichen 
Symptome  zeigen  deutlich,  dass  es  sich  hier  um  tiefgreifende  Vorgänge 
handelt,  nicht  um  eine  psychologisch  bedingte  Affektlage. 

Wie  alle  echten  Verstinimungszustände  zeichnen  sich  auch  die 
epileptischen  durch  ihre  völlige  Unbeeinflussbarkeit  aus.  Aufheiterungs- 
versuche, beschwichtigendes,  begütigendes  Zureden  erweisen  sich  als 
durchaus  vergeblich.  Durch  eben  diese  Unbeeinflussbarkeit  äusseren 
Einwirkungen  gegenüber  unterscheiden  sich  die  epileptischen  Stimmungs- 
schwankungen auch  von  den  plötzlichen  und  maiälosen  Affektausbrüchen 
der  Hysterischen.  Diese  letzteren  Kranken  sind,  entsprechend  ihrer  all- 
gemeinen Suggestibilität  der  Einwirkung  durch  Worte  der  Umgebung 
in  hohem  Maße  zugänglich,  lassen  sich  aufheitern,  trösten,  begütigen. 
Zum  Auflodern  des  Affektes  bedarf  es  immer  eines  äusseren  Anstosses; 
der  Affekt  an  sich  ist  theatralisch,  zeigt  die  unverhüllbare  Sucht,  die 
Aufmerksamkeit  der  Umgebung  zu  erregen,  wird  in  seinen  Ausserungs- 
formen  desto  intensiver,  je  mehr  Zuschauer  zugegen  sind.  Die  einzelnen 
dramatischen  Szenen  fallen  auch  je  nach  der  jeweiligen  Veranlassungs- 


Digitized  by 


Google 


26  Primäre  Verstimmungszustände 

Ursache  verschieden  aus  im  Gegensatze  zu  der  „photographischen  Treue'* 
der  epileptischen  Stimmungsschwankungen. 

Zum  Schlüsse  dieses  Kapitels  sei  noch  eine  Tataache  hervorgehoben, 
auf  welche  Pf  ist  er  hingewiesen  hat.  Nicht  selten  lassen  sich  bei 
Kindern,  welche  mit  Epilepsie  schwer  belastet  sind,  schon  vom  4.  Lebens- 
jahr ab,  noch  lange  vor  Ausbruch  der  zu  erwartenden  Fallsucht,  eigen- 
tümlich flüchtige,  spontan  auftretende  Verstimmungszustände  wahr- 
nehmen, moros-übellauniges  Wesen,  Unlust  zum  Spielen,  eigenartige 
Zustände  von  Aggressivität  u.  dergl.  Aufmerksam  beobachtende  Eltern 
wissen  auch  allerlei  über  somatische  Begleiterscheinungen  zu  berichten 
(weite  Pupillen,  kongestioniertes  Gesicht  etc  ).  Bei  einem  meiner  Kranken, 
einem  Falle  typischer  Fuguezustände  ^)  auf  epileptischer  Basis,  ergab  di^ 
Vorgeschichte,  dass  der  Patient  schon  als  Knabe  mit  sechs  Jahren  von 
Zeit  zu  Zeit  seine  Geschwister,  denen  er  sonst  sehr  zärtlich  zugetan 
war,  in  brutaler  Weise  prügelte,  kratzte  und  biß,  dann  einfach  vom 
Hause  durchbrannte,  um  wieder  nach  einigen  Tagen  erschöpft  und  ver- 
hungert selbst  reumütig  heimzukehren.  Es  bestand  keinerlei  Erinne- 
rungsdefekt; der  Knabe  konnte  nur  soviel  sagen,  dass  er  ^grantig*"  war, 
dass  es  ihn  zu  Hause  nicht  mehr  gelitten  habe  od.  dergl.  Die  Eltern 
erzählten  auch,  dass  sie  dergleichen  Zustände  stets  schon  einige  Tage 
vorher  voraussehen  konnten  an  dem  eigentümlich  veränderten  Blick  des 
Kindes,  das  so  sonderbar  glänzende  weite  Augen  bekam. 

d)   Die  psfchopathischen  Terstimmangszustinde. 
(Die  ^nearasthenische^  Verstimmung  ete.) 

Es  war  im  früheren  wiederholt  von  der  neurasthenischen 
Verstimmung  gesprochen  worden.  Nicht  mit  Unrecht  wurde  öfters 
ide  Diagnose  „Neurasthenie"  der  grosse  Topf  genannt,  in  welchem  die 
verschiedenartigsten  Zustände  zusammengeworfen  werden.  Auf  eine 
Behandlung  der  ganzen  Neurastheniefrage  kann  im  Rahmen  unseres 
Themas  unmöglich  eingegangen  werden.  Nur  ganz  kurz  soviel,  dass 
erstens  viele  Neurastheniker  sich  bei  genauer  Beobachtung  als  Geistes- 
gestörte entpuppen ;  es  geht  nämlich  vielen  Geisteskrankheiten  ein  neur- 
asthenisch  gefärbtes  Initialstadium  voraus  Der  Ausdruck  ,Pseudo- 
neurasthenie"  wäre  wohl  zutreffender;  es  handelt  sich  hierbei  über- 
haupt nicht  um  eine  Neurasthenie ;  darüber  kein  Wort  weiter. 

Bei  der  echten  Neurasthenie  —  der  Name  besagt  ja  „Nerven- 
schwäche*  —  kann   man   zwei    Hauptgruppen    unterscheiden,    welche 


0  Darunter  bozeiclinct  man  die  vei-wchiedenen  pathologusch  bedingten  Zustände 
von  , Wandertrieb",  impulsivem  Davonlaufen  etc.  Deren  forense  Wichtigkeit  unter 
besonderen  Verhältnissen  ist  gross  (Fahnenflucht,  eigenmächtiges  Verlassen  des 
Postens  etc.) 


Digitized  by 


Google 


Primäre  Yerstimmungszustände.  27 

allerdings  mit  einander  durch  Übergangsformen  verbunden  sind,  die 
konstitutionelle  und  die  erworbene  Neurasthenie. 

Im  ersteren  Falle  liegt  eine  angeborene  Minderwertigkeit  vor. 
Das  Individuum  bringt  ein  Zentralnervensystem  schon  mit  zur  Welt, 
das  von  Haus  aus  ^abnorm**  ist,  gegenüber  äusseren  Reizen  anders 
reagiert,  auf  dieselben  auders  anspricht,  dieselben  anders  verarbeitet, 
als  wir  das  beim  Durchschnitte  der  Menschen  zu  beobachten  Gelegen- 
heit haben.  Unter  den  zahlreichen  Erscheinungen  der  allgemeinen 
psychopathischen  Minderwertigkeit,  welche  aufeuzählen  wir  uns  hier 
versagen  müssen,  spielen  auch  aflFektive  Anomalien  eine  grosse  Rolle, 
vor  allem  und  sehr  häufig  in  Form  einer  abnormen  Überempfindlichkeit 
und  reizbaren  Verstimmung.  Das  sind  die  geborenen  Neuräst- 
heniker,  denen  der  Kampf  ums  Dasein  unausgesetzt  schwere  Wunden 
schlägt,  für  welche  das  Leben  eine  unerschöpfliche  Quelle  steter  Unlust- 
empfindungen bildet,  die  Leute  mit  den  „zarten**  Nerven,  leicht  ver- 
letzbar, überempfindlich,  stets  gekränkt,  immer  gereizt,  mimosenhafte 
Naturen,  welche  sich  in  sich  selbst  zurückziehen,  als  menschenscheue 
Egoisten  betrachtet  werden,  von  denen  Anton  so  trefi'end  sagt:  „Es 
gibt  eine  Feigheit  des  Nervösen,  die  einen  tiefbegründeten  Selbst- 
schutz bedeutet.  Er  gerät  in  Schlaffheit  und  Apathie,  wo  er  Zomes- 
aftekte  zu  bewältigen  hat;  er  lebt  sich  in  Blasiertheit  und  Teilnahms- 
losigkeit hinein,  wo  die  menschliche  Mitempfindung  ihn  aus  der  Fassung 
^u    bringen    droht;    er    vermeidet    Gedankenkomplexe,    die    mit    starker 

Gefühlsbetonung  einhergehen; *  *)  Nicht  scharf  geschieden  davon 

sind  die  Zustände  der  sogen,  „konstitutionellen  Verstimmung",  von 
denen  später  die  Rede  sein  wird. 

Den  .geborenen*"  stehen  nun  die  „gewordenen  Neurast- 
h  e  n i  k  e r *  gegenüber.  Durch  übermässige  funktionelle  Inanspruchnahme 
des  Nervensystem  es  bei  gleichzeitiger  Unmöglichkeit  des  „Ausspannens**, 
einer  ausgiebigen  entsprechenden  Erholung,  nach  schweren  erschöpfenden 
körperlichen  Krankheiten  und  mangelnder  Schonung  in  der  Rekon- 
valeszenz entwickelt  sich  auch  bei  robusten  Naturen  ein  Zustand  von 
Nervenschwäche,  von  reizbarer  Erschöpfung.  Derselbe  kann  akut  auf- 
treten (z.  B.  die  sogen.  Rigorosenneurasthenie.  od  dergl.),  oder  mehr  chroni- 
sche Formen  annehmen,  namentlich  dort,  wo  zur  intellektuellen  Surmenage 
noch  das  Moment  der  starken  gemütlichen  Inanspruchnahme,  hohes 
Verantwortlichkeitsgefühl  etc.  tritt  (Beispiele :  Arzte,  Eisenbahnbedienstete, 
Börsianer  u.  s.  w.). 


1)  Nur  in  parenthesi  sei  hier  an  das  erinnert,  was  der  feinsinnige  Lew  es 
Ober  die  angebliche  , Herzlosigkeit  und  ^Kälte"  Göthes  sagt:  , Nicht  der  Mangel 
an  Mitgefühl,  sondern  das  Übermaß  an  Empfänglichkeit  war  es,  das  ihn  zu  jener 
Selbstschonung  führte.*  (Lew es  spricht  von  dem  freiwilligen  Abschliessen  vor  Un- 
glücks bo  tschaften,  das  Göthe  so  oft  den  Vorwurf  der  Gefühllosigkeit  eingetragen  hat.) 


Digitized  by 


Google 


28  Primäre  Verstinimuiigszustände. 

Die  erworbene  Neurasthenie  geht  mit  ausgesprochenen  Ver- 
stinciniungszuständen  einher,  und  zwar  meist  in  der  Form  einer  Ver- 
einigung von  reizbar-zorniger  und  depressiver  (ängstlich-trauriger)  Ver- 
stimmung. Diese  letztere  hat  meist  speziell  hypochondrische  Färbung. 
Das  Gefühl  der  geistigen  und  körperlichen  Insuffizienz,  die  Befürchtung 
einer  schweren,  wohl  unheilbaren  Erkrankung  beherrscht  die  Patienten^ 
macht  sie  mutlos,  verzweifelnd,  lebensüberdrüssig,  arbeits-  und  denk- 
unfahig.  Das  Gedächtnis  scheint  ihnen  nicht  mehr  so  willig  zu  ge- 
horchen; sofort  stellen  sie  an  sich  selbst  die  Diagnose  .progressive 
Paralyse**;  jede  geistige  Leistung  kostet  ihnen  ungeheure  Mühe.  Die 
Patienten  sind  abnorm  empfindsam  äusseren  Reizen  gegenüber,  jede 
Nichtigkeit  macht  sie  „nervös**,  regt  sie  auf,  kleine  Unannehmlichkeiten 
üben  einen  tiefen  Eindruck  aus  und  hinterlassen  eine  unverhältnismäiaig 
langdauernde  Nachwirkung;  das  Quietschen  eines  Wagenrades,  dass  in 
der  Strassenbahn  zufällig  ein  hässliches  Gegenüber  Plitz  nimmt,  das 
Ausbleiben  eines  erwarteten  Briefes  u.  dergl.  vergällen  dem  Patienten 
auf  viele  Stunden  hinaus  seine  „Laune**.  Die  Kranken  beobachten  sich 
ängstlich,  legen  jeder  ihrer  Wahrnehmungen  eine  enorme  Bedeutung 
bei,  entdecken  an  sich  tagtäglich  neue  und  beunruhigende  Symptome. 
Die  zahllosen  von  den  vegetativen  Organen  ausgehenden  Sensationen, 
welche  beim  Normalen  völlig  im  ünterbewusstsein  bleiben,  das  Pulsieren 
eines  kleinen  Gefässästchens,  die  normalerweise  vorhandenen  Glaskörper- 
trübungen, von  deren  Existenz  die  Meisten  keine  Ahnung  haben  und 
welche  beim  Blicke  gegen  diffuse  Helle  zur  Erscheinung  der  sogen, 
„mouches  volantes",  „der  fliegenden  Mücken**  führen,  etc  etc.:  All  das 
drängt  sich  bei  der  Überempfindlichkeit  und  der  stetig  auf  das  eigene 
ich  konzentrierten  Aufmerksamkeit  und  Selbstbeobachtung  dieser  Pa- 
tienten in  buntem  Wechsel  dem  Bewusstsein  auf  und  bestärkt  sie  in 
ihrer  ängstlich  traurigen  pessimistischen  Aftektlage.  Nie  fehlend  ist 
aber  auch  eine  mehr  minder  hochgradige  reizbare  Verstimmung.  Die 
Kranken  sind  übellaunig,  verbittert,  verdriesslich,  geneigt,  alles  sogleich 
krumm  zn  nehmen,  es  „kribbelt**  in  ihnen  vor  mühsam  verhaltenem 
Grimme,  welchem  sie  endlich,  häufig  bei  unpassender  Gelegenheit  und 
an  einem  ganz  unschuldigen  Opfer,  zuweilen  in  tragikomischer  Weise 
nach  Art  der  kleinen  boshaften  Kinder  auch  an  einem  leblosen  Gegen- 
stande Luft  machen  müssen.  Verbalinjurien,  aber  auch  Ohrfeigen 
od.  dergl.,  sind  gar  nicht  so  seltene  Reaktionen  der  Neurastheniker,  wie 
andererseits  auch  weibische  Tränenausbrüche  bei  erwachsenen  Männern, 
kraftloses  Jammern  und  Selbstmordversuche.  Gegen  Abend  zu  pflegt 
die  Heftigkeit  der  Verstimmung  meist  ganz  bedeutend  nachzulassen,  ja 
zuweilen  stellt  sich  dann  sogar  ein  gewisses  auffallend  kontrastierendes 
Wohlbehagen  ein  („neurasthenische  Euphorie'). 

Kaum  jemals  werden  bei  der  Neurasthenie  subjektive  oder  objektive 


Digitized  by 


Google 


Primäre  Verstimm ungszustän de.  29 

körperliche  Begleiterscheinungen  vermisst.  Der  Schlaf  ist  zumeist  in 
hohem  Maße  gestört,  die  Kranken  können  entweder  die  längste  Zeit 
überhaupt  nicht  einschlafen,  oder  sie  versinken,  kaum  dass  sie  in  das 
Bett  gestiegen,  in  einen  bleiernen  Schlaf,  welcher  aber  schon  nach  ein 
bis  zwei  Stunden  jäh  verfliegt,  und  absolute  Schlaflosigkeit  quält  nun 
den  Patienten  für  den  Rest  der  Nacht  bis  in  die  Morgenstunden  hinein. 
Tagsüber  zeigt  sich  bei  Manchen  umgekehrt  ein  gesteigertes,  oft  un- 
bezwingliches  Schlafbedürfnis;  die  Kranken  können  in  Gesellschaft  kaum 
die  Augen  oflfen  halten,  nicken  bei  der  Arbeit  ein.  Die  Verdauung 
leidet  meistens  sehr.  Hartnäckiger  Widerwille  gegen  Nahrungsaufnahme, 
Blähungen,  Stuhlträgheit  etc.  sind  recht  häufig,  zuweilen  eine  Art 
„falschen  Heisshungers.**  Mit  knurrendem  Magen  setzen  sich  die  Kranken 
schleunigst  zur  Tafel,  um  nach  dem  ersten  Bissen  den  nächsten  schon 
nur  mehr  mit  grösster  Anstrengung  und  Überwindung  hinunterwürgen 
2u  müssen.  Recht  bekannt  ist  der  neurasthenische  Kopfdruck,  ferner 
Zittern  der  geschlossenen  Lider  und  der  Hände,  abnorme  Gefühle  von 
Hitze,  Kälte,  Drücken,  Ziehen,  Reissen  in  den  verschiedensten  Körper- 
gegenden, Steigerung  der  Sehnenreflexe,  Herzklopfen,  Beklemmungs- 
gefühl in  der  Herzgegend,  Kongestionen  etc.  etc 

Eine  erschöpfende  Beschreibung  des  neurasthenischen  Symptomen- 
komplexes ist  ja,  wie  gesagt,  nicht  Aufgabe  dieser  Studie.  Die  diffe- 
rentialdiagnostischen Kriterien  der  neurasthenischen  gegenüber 
der  melancholischen  Verstimmung  haben  schon  in  dem  betrefl*enden 
Kapitel  ihre  Erörterung  gefunden;  die  Beimischung  von  Aggressivität 
und  reizbarer  Zommütigkeit,  welche  der  echten  melancholischen  De- 
pression fremd  ist,  sei  hier  nochmals  besonders  betont. 


Anhangsweise  sei  noch  folgender  Verstimmungszustände  gedacht. 
Wir  hatten  früher  von  in  konstitutionellen  Anomalien  des  Zentral- 
nervensystemes  gelegenen  Verstimmungen  gesprochen  und  aus  dem  grossen 
Heere  derartiger  Krankheitsformen  die  „geborenen  Neurastheniker" 
herausgegriffen.  Hierher  gehören  aber  auch  eigentümliche  Dauerzustände 
gerade  in  der  affektiven  Sphäre  als  Ausdruck  einer  angeborenen 
habituellen  abnormen  Veranlagung,  welche  Kraepelin  unter  dem 
Namen  der  „konstitutionellen  Verstimmung"  und  der  „kon- 
stitutionellen Erregung"  beschreibt. 

Erstere  ist  gekennzeichnet  „durch  eine  andauernd  trübe  Gefühls- 
betonung aller  Lebenserfahrungen"  (Kraepelin):  es  sind  Zustände 
leichter,  aber  ausgesprochener  melancholischer  Depression,  betreffs  deren 
Symptomatologie  nur  all  das  wiederholt  werden  könnte,  was  schon  im 
Abschnitte  „melancholische  Verstimmungszustände"   gesagt  wurde,    nur, 


Digitized  by 


Google 


30  Primäre  Verstimmungszustände. 

dass  es  sich  dabei  nicht  um  erworbene  Krankheitsbilder  und  um  vor- 
übergehende Phasen  bei  einem  sonst  geistig  gesunden  Individuum  handelt, 
sondern  eben  um  einen  Dauerzustand,  welcher  bis  in  die  früheste  Kind- 
heit sich  schon  zurückverfolgen  lässt  ^).  Im  Gegensatz  zu  ihren  Alters- 
genossen sind  derartige  Kinder  kopfhängerisch,  scheu,  zaghaft;  der 
kecke  Wagemut  der  Jugend  fehlt;  mit  zunehmender  geistiger  Reife 
verfallen  diese  Individuen  ganz  von  selbst  auf  pessimistische  Grübeleien, 
ihre  Lieblingslektüre  bilden  Schopenhauer,  Hartmann  u.  a.  Mit 
einer  Art  wollüstiger  Befriedigung  wühlen  sie  in  ihren  Seelenwunden, 
sie  nehmen  alles  schwer,  fühlen  sich  unnütz,  das  Leben  ist  ihnen  zur 
Last,  bereitet  ihnen  nur  Enttäuschungen,  Leiden,  im  besten  Falle  Lange- 
weile. Von  diesen  Naturen  gilt  so  recht  das  S c ho pen bäuerische: 
„Das  Leben  ist  ein  Pensum  zum  abarbeiten:  in  diesem  Sinne  ist  de- 
fufhctus  ein  schöner  Ausdruck." 

Die  konstitutionelle  Erregung  tritt  uns  in  der  Form  eines  chroni- 
schen leicht  manischen  Verstimmungszustandes  entgegen:  es  sind  dies 
fröhliche  sonnige  Naturen,  die  alles  von  der  besseren  Seite  zu  nehmen 
wissen,  zugleich  aber  durch  eine  gewisse  Unstätheit  unliebsam  auffallen^ 
durch  Neigung  zu  Aufschneidereien,  zu  phantastischem  Projekte  machen, 
durch  ein  gewisses  süffisant-rechthaberisches  Wesen,  etc. 

Allmähliche  Übergänge  verbinden  diese  konstitutionellen  psycho- 
pathischen Verstimmungszustände  mit  den  psychopathologischen 
Verstimmungen  des  manisch-depressiven  Irreseins. 

e)  Toxisch  bedingte  Yerstimmungszustände. 

Ungemein  häufig,  jedoch  von  wesentlich  geringerer  klinischer 
Bedeutung  als  die  bisher  beschriebenen  Verstimmungszustände  sind 
solche,  welche  durch  irgend  eine  Giftwirkung  erzeugt  werden. 

Allbekannt  sind  die  unter  dem  Einflüsse  der  akuten  Alkohol- 
vergiftung, des  sogen.  „Rausches**  zustande  kommenden  Verstimmungen. 
Durchaus  spontan,  ganz  nach  dem  Typus  der  übrigen  echten 
autochthon  und  primär  entstehenden  Verstimmungen,  ohne  entsprechende 
äussere  Veranlassungsursache,  wird  der  Eine  ausgelassen  lustig,  erblickt 
alles  in  rosigem  Lichte;  alles  erscheint  ihm  leicht,  vergessen  ist,  was 
ihn  drückte  und  bekümmerte  —  in  dieser  berüchtigten  Eigenschaft  des 
„Sorgenbrechers**  liegt  ja  eine  der  Hauptgefahren  des  Alkohols  — ;  der 
Andere  wird  zornig  reizbar,  hebt  zu  stänkern  an,  sucht  Händel,  wird 
rechthaberisch:  den  Dritten  wieder  befällt  weinerliche  Rührseligkeit, 
inmitten  der  heiteren  Tafelrunde  flennt  er  wie  ein  kleines  Kind,  fühlt 
sich  sterbensunglücklich,  schuldbeladen,  bittet  den  ahnungslosen  Nachbar 
um  Verzeihung  ob  Dinge,  welche  er  niemals  begangen  etc.     Diese  Ver- 

1)  Man  vergleiche  die  Mutter  des  Heinrich  und  diesen  selbst  in   .Fi*hu  Sorge". 


Digitized  by 


Google 


Primäre  Verstimmungszustände.  31 

Stimmungen  entwickeln  sich  mehr  minder  rasch  und  halten  dann,, 
nachdem  sie  eine  gewisse  Höhe  erreicht,  an,  bis  die  Wirkung  des  Alkohols 
verflogen  ist  oder  —  bei  fortgesetzter  Giftzufuhr  —  der  Zustand  der 
,  VoUtrunkenheit*'  sich  einstellt,  mit  völliger  ümnebelung  und  schliesslicher 
Authebung  jeglicher  Bewusstseinstätigkeit. 

Diese  der  Erfahrung  —  leider  muss  man  richtiger  sagen  „der 
Alltagserfahrung "  —  entlehnte  Beobachtung  beansprucht  aber  vom  theo- 
retischen Standpunkte  aus  noch  in  anderer  Beziehung  unser  Interesse. 
So  gross  die  persönlichen  Verschiedenheiten  der  Rauschzustände  sind, 
bei  einem  und  demselben  Individuum  äussert  sich  die  jeweilige 
Verstimmung  stets  in  derselben  Form.  Wo  und  wann  immer  wir  eine 
Ferri-  mit  einer  Ferroverbindung  zusammenbringen,  immer  entsteht  nur 
die  einzige '  unzweideutige  Reaktion  des  Berlinerblau  Beim  Rausch 
haben  wir  auch  eine  chemische  Reaktion  vor  uns;  auf  der  einen  Seite 
die  chemisch  ganz  genau  definierte  Substanz  des  Aethylalkohols,  auf 
der  anderen  Seite  die  komplexen  Verbindungen  des  Ganglienzellen- 
protoplasmas. Allein,  je  nach  der  Persönlichkeit  des  Trinkenden  sehen 
wir  als  Reaktion  klinisch  die  verschiedensten  Zustandsbilder,  und  wir 
werden  so  zur  Annahme  chemisch-biologischer  Differenzen  in  dem 
Nervenzellenbau  gedrängt,  deren  Erkenntnis  auch  nur  in  bescheidensten 
Anfangsgründen  unserem  Nachweise  bisher  verschlossen  blieb. 

Noch  deutlicher  tritt  uns  diese  persönliche  Reaktion  des  Indivi- 
duums auf  ein  bestimmtes  Gift,  die  sogen.  „Idiosynkrasie"  gegenüber 
einzelnen  Substanzen,  beim  Morphium  entgegen,  welches  gleichfalls 
Verstimmungszustände  hervorrufen  kann.  Auch  dem  Laien  ist  der  Aus- 
druck „Morphiumeuphorie*  bekannt;  diese  äussert  sich  in  einem  eigen- 
artigen Gefühle  unbeschreiblichen  ungeahnten  Wohlbehagens,  von 
Wunsch-  und  Beschwerdelosigkeit,  von  geistiger  Anregung  und  Er- 
leichterung des  Gedankenablaufes.  Wer  einmal  diese  Euphorie  selbst 
gekostet,  dessen  Schicksal  ist  auch  schon  besiegelt,  der  wird  zum 
chronischen  Morphinisten.  Nun,  auch  diese  Euphorie  stellt  sich  — 
glücklicherweise  —  durchaus  nicht  bei  allen  Leuten  ein,  welche  aus 
irgend  einem  Anlasse  Morphium  eingespritzt  erhielten.  Für  gewöhnlich 
entfaltet  dieses  Alkaloid  nur  seine  schmerzlindernden  Eigenschaften  und 
bringt  sogar  gleichzeitig  gar  nicht  angenehme  Nebenerscheinungen  mit 
sich,  eingenommenen  Kopf,  Übelkeiten  etc.  Gerade  die  eigenartige 
Euphorie  erzeugt  das  Morphium  nur  bei  einer  ganz  besiimmten  abnormen 
Veranlagung  des  Zentralnervensystemes. 

Von  anderen  toxisch  bewirkten  Verstimmungen  seien  nur  flüchtig 
noch  erwähnt  die  verschiedenen  Rauschzustände  durch  Äther, 
Haschisch,  Cocain  und  dergl. 

Zweifellos  auf  einer  Giftwirkung,  wenn  auch  der  chemischen 
Konstitution  nach  uns  nicht  näher  bekannt,  beruhen  dieErschöpfungs- 


Digitized  by 


Google 


S2  Primäre  Verstiramungszustände. 

und  Ermüdungszustände.  Auch  hier  beobachten  wir  ganz  un- 
verkennbare Verstimmungszustände,  vornehmHch  vom  Charakter  der 
reizbar  zornigen  Verstimmung  mit  der  Neigung,  sich  irgendwie  zu  ent- 
laden. Wer  erinnert  sich  nicht  aus  seiner  Militärdienstzeit,  wie  bei 
langen  Gewaltmärschen  die  lustigen  Lieder  allmählich  verstummen,  wie 
die  stetig  anwachsende  verdri essliche  Verstimmung  in  mehr  oder  minder 
lautem  Murren  sich  Luft  macht,  einsichtige  und  geduldige  Unteroffiziere 
die  Vorgesetzten  heimlich  zu  kritisieren  beginnen  und  auf  einen  un- 
schuldigen Rekruten  als  den  Sündenbock  die  Schale  ihres  Zornes  entleeren. 
Wer  hätte  nicht  beobachtet,  wie  gelegenlich  einer  zu  anstrengenden 
touristischen  Leistung  die  anfänglich  kreuzfidele  Stimmung  nach  und 
nach  abzuflauen  beginnt,  und  es  mehr  und  mehr  von  zunächst  ver- 
blümten, dann  offenen,  gereizt-erbitterten  wechselseitigen  Vorwürfen  über 
schlechte  Führung,  „dumme  Ratschläge",  „ewiges  Gescheitersein  wollen* 
und  dergl.  nur  so  niederprasselt. 

Ähnlich  wie  die  Ermüdung  wirkt  auch  der  H  u  n  g  e  r  zustand, 
vsrelcher  eine  Veränderung  des  Stoffwechsels,  in  letzter  Linie  also  auch 
wieder  eine  chemische  Schädigung  des  Zentralnervensystems  darstellt. 
Der  gesättigte  Magen  soll  bekanntlich  eine  behagliche  Stimmungslage 
schaffen.  Von  Ludwig  XIV.  behauptet  aber  die  Anekdote,  dass  er  nach 
reichlichen  Mahlzeiten  stets  niedergeschlagen,  geradezu  schwermütig  wurde. 

Bisher  hatten  wir  von  den  durch  akute  Giftwirkung  hervor- 
gerufenen Verstimmungszuständen  gesprochen.  Zu  den  Veränderungen, 
welche  chronische  Vergiftungen  in  der  psychischen  Persönlichkeit 
setzen,  gehören  auch  solche  in  der  affektiven  Sphäre,  welche  durch  ihre 
Unabhängigkeit  von  äusseren  Einwirkungen,  beziehungsweise  durch  den 
Mangel  entsprechender  Motivierung  gleichfalls  als  echte  „Verstimmungen** 
angesehen  werden  dürfen.  Da  ist  es  vornehmlich  wieder  der  Alkohol, 
dessen  chronischer  Missbrauch  gerade  auf  affektivem  Gebiete  unverkenn- 
bare Veränderungen  schafft.  Der  Gewohnheitstrinker  ist  reizbar,  zu 
brutalen  Zornesausbrüchen  geneigt ;  bekannt  ist  die  Labilität  der 
„ Trink erlaune".  Verbohrt  missmutiges,  streitsüchtiges  Wesen  wechselt 
rasch  mit  süsslich  fader  Sentimentalität,  weibisch-weichlicher  Rühr- 
seligkeit   und    falscher    „Gemütlichkeit".      Kleinigkeiten    lösen   maßlose 

Wutanfälle   aus,    oder   rufen   einen  Tränenstrom   hervor,    und 

apathisch  teilnahmslos  sieht  der  Säufer  zu,  wie  ein  Stück  Hausrates  nach 
dem  andern  ins  Leihamt  wandert,  dass  er  seine  Stellung  verloren,  dass 
die  Seinen  hungern,  oder  er  setzt  sich  über  das  Elend  durch  irgend 
einen  schalen  Witz  hinweg  („Galgenhumor"  der  Gewohnheitstrinker). 

Die  psychischen  Symptome  des  chronischen  Morphinismus 
äussern  sich  weniger  in  spezifischen  Verstimmungszuständen,  als  vielmehr 
auf  dem  Gebiete  des  Willens  und  des  Charakters.  Immerhin  sind  auch 
^chte  Verstimmungen  dem  Krankheitsbilde  des  Morphinismus  nicht  fremd. 


Digitized  by 


Google 


Primäre  VerstimmuDgsznstände.  33 

namentlich  im  Zustande  des  Morphiumhungers,  während  der  sogenannten 
«Abstinenzerscheinungen".  Sinnlose  Angstzustände,  hoffnungslos- 
pessimistische Beurteilung  der  Lage,  kindisches  Weinen,  brutale  Aus- 
brüche reizbar  zorniger  Verstimmung  etc.  gehören  zu  den  bekannten 
Erscheinungen,  welche  unvermittelt  bei  neuerlicher  Morphiumzufuhr  über- 
trieben rosigem  Optimismus  und  gänzlicher  Euphorie  Platz  machen. 
Freilich  darf  nicht  übersehen  werden,  dass,  wie  schon  oben  angedeutet, 
gerade  die  Morphiumsüchtigen  zu  den  von  Haus  aus  psychopathisch- 
minderwertigen  Individuen  zu  zählen  sind,  deren  charakt erologische  und 
affektive  Abnormitäten  also  nicht  lediglich  der  Wirkung  des  gewohnheits- 
mäßig genommenen  Giftes  allein  zugeschrieben  werden  können. 


Grenzfragen  des  Nerven-  und  Seelenlebens.    (Heft  LXni.) 


Digitized  by 


Google 


III. 

Symptomatische  (sekundäre)  Yerstimmnngsznstände. 

Während  bei  den  bisher  erörterten  Formen  die  Verstimmungen 
primär,  d.  h.  nicht  durch  einen  bestimmten  Vorstellungsinhalt  bedingt 
sind,  das  Pathologische  sohin  in  der  Affektlage  als  solcher  liegt,  sei  im 
folgenden  eine  Reihe  von  Verstimmungszuständen  besprochen,  welche 
zwar  ebenfalls  pathologisch  sind,  aber  nur  insofern,  als  sie  bei  psychoti- 
schen, also  geisteskranken  Individuen  vorkommen,  während  die  Ver- 
stimmung selbst  eine  entsprechende  Reaktion  auf  bestimmte  Vorstellungen 
bildet,  also  an  sich  eine  psychologisch -adäquate  genannt  werden  muss. 
Die  Kranken  bieten  jene  Stimm ungslage,  welche  ein  Geistesgesunder 
haben  würde,  wenn  er  in  der  Situation  tatsächlich  sich  befände,  welche 
Sinnestäuschungen,  Verworrenheit  oder  Wahnideen  dem  Patienten  vor- 
spiegeln. Nachdem  aber  das  Motiv  des  jeweiligen  Affektes,  der  im 
Innenleben  des  Kranken  seine  Begründung  hat,  der  Aussenwelt  nicht 
ohne  weiteres  und  jederzeit  klar  ist,  erscheint  Dieser  ^verstimmt"  und 
„launenhaft**.  Meist  —  es  liegt  dies  in  der  Natur  der  Sache  —  tragen 
die  Verstimmungszustände  dieser  Art  eine  sozusagen  „negative"  Be- 
tonung, die  der  Unlustgefühle,  äussern  sich  am  häufigsten  in  der  Form 
depressiver  oder  reizbar- verdriesslicher  Verstimmung:  allein,  wie  wir 
bald  sehen  werden,  gibt  es  davon  auch  Ausnahmen.  In  diesem  Kapitel 
sollen  auch  Verstimmungszustände  als  Teilerscheinung  anderer  psychoti- 
scher Prozesse  besprochen  werden. 

Nur  einige  der  wichtigeren  Krankheitsformen  seien  im  folgenden 
beispielsweise  herausgegrift'en. 

In  den  ersten  Stadien  der  sogenannten  „chronischen  Ver- 
rücktheif*  (Paranoia)  glauben  die  Kranken  irgend  eine  ihnen 
zunächst  unerklärliche  Veränderung  im  Verhalten  der  Umgebung  ihnen 
gegenüber  wahrzunehmen;  die  Leute  sind  jetzt  „anders**  gegen  sie, 
man  hat  irgend  etwas  gegen  sie ;  sie  wähnen  sich  beobachtet  und  aus- 
spioniert: versteckte  Anspielungen  fallen,  man  tuschelt  und  munkelt  über 
sie,  geberdet  sich  so  sonderbar  kühl  und  fremd,  oder,  umgekehrt,  über- 
trieben demonstrativ  freundlich  usw.    Die  Patienten  grübeln  angestrengt 


Digitized  by 


Google 


Symptomatische  (sekundäre)  Verstiramungszustände.  35 

nach,  was  oder  wer  hinter  dem  ganzen  Treiben  stecken  möge.  Auf 
eine  verschmähte  Liebschaft,  auf  einen  neidischen  Geschäftskollegen 
föUt  zunächst  der  Verdacht,  oder  Leute  mit  „schlechtem  Gewissen** 
fürchten,  dass  man  ihnen  auf  irgend  eine  vielleicht  schon  Jahrzehnte 
lange  zurückliegende  Vergehung  gekommen  sei,  dass  man  ihnen  geheime 
Laster  anmerke  oder  dergl.  In  anderen  Fällen  sind  es  angenehmere 
Wahrnehmungen,  welche  der  Patient  zu  tun  glaubt,  ein  Mädchen  wünscht 
seine  Annäherung,  ermuntert  ihn  „direkt**  oder  „indirekt**,  irgend  ein 
hoher  Herr  interessiert  sich  heimlich  für  ihn.  Je  nach  den  konkreten 
Vermutungen  fallen  diese  Kranken  der  Umgebung  auf  durch  miss- 
trauisch  reizbares  Wesen,  sie  ziehen  sich  von  ihrem  intimen  Freundes- 
kreise zurück,  reagieren  mit  ungewohnter  und  heftiger  Erbitterung  auf 
ein  ganz  harmloses  Wort  der  nichtsahnenden  Umgebung,  aus  welchem 
eben  nur  sie  eine  besondere  Anspielung  herauswittern,  müssen  ob  ihrer 
Unverträglichkeit  alsbald  jeden  Posten  verlassen  (wenn  sie  nicht  —  was 
noch  häufiger  -~  denselben  schon  spontan  stetig  wechseln,  um  ihren 
Widersachern  auszuweichen).  Die  Patienten  erscheinen  gedrückt,  ver- 
schüchtert und  vergrämt,  überhäufen  plötzlich  ihre  Vorgesetzten  zu 
deren  grossem  Erstaunen  mit  einer  Flut  von  Entschuldigungen  und 
ünschuldsbeteuerungen.  Andere  wieder  fallen  auf  durch  ihren  Stimmungs- 
wechsel :  bald  tragen  sie  ein  erhöhtes  Selbstbewusstsein  zur  Schau,  eine 
fieberhafte,  der  Umgebung  rätselhafte  Lustigkeit,  lassen  geheimnisvolle 
Andeutungen  von  bevorstehenden  freudigen  Überraschungen  fallen,  bald 
sind  sie  niedergeschlagen,  ergehen  sich  m  misanthropischen  Sentenzen  etc. 
, Himmelhoch  jauchzend,  zu  Tode  betrübt**.  Plötzliche  Antipathien,  Brüs- 
kierung früher  geliebter  und  befreundeter  Personen,  Zudringlichkeit 
sozial  bedeutend  höher  stehenden  Leuten  gegenüber,  oft  ein  Selbst- 
mordversuch oder  eine  von  langer  Hand  her  vorbereitete  Gewalttat:  das 
sind  so  einige  der  Ausserungsformen,  in  welchen  der  unter  der  Maske 
der  „Verstimmung**  sich  vollziehende  Wahnbildungsprozess  in  Er- 
scheinung tritt. 

Bei  der  sogen.  „Gehirnerweichung**,  der  progressiven  Para- 
lyse, werden  sehr  verschiedenartige  Verstimmungszustände  beobachtet. 
Zum  Teile  hängen  dieselben  unmittelbar  ab  von  der  den  paralytischen 
Verblödungsprozess  begleitenden  Form  von  Geistestörung.  Auf  dem 
Boden  der  eigenartigen  fortschreitenden  Verblödung  nämlich,  welche 
das  Wesen  der  Paralysis  progressiva  ausmacht  und  in  vielen  Fällen  als 
das  einzige  psychopathologische  Symptom  vorliegt,  kommen  auch  ver- 
schiedene Formen  anderweitiger  Geistesstörungen  vor,  koordiniert,  ge- 
wissermaßen aufgepfropft  dem  Grundleiden,  und  so  kann  man  eine 
einfache  paralytische  Demenz  gegenüber  den  paralytischen 
Geistesstörungen  unterscheiden.  Diese  Letzteren  nun  gehen  natürlich 
auch  mit  den  ihnen  eigenen  Verstimmungszuständen  einher:   wir  finden 


Digitized  by 


Google 


36  Symptomatische  (sekundäre)  Verstimmmigszustände. 

bei  der  paralytischen  Manie  gehobene,  freudige,  bei  der  para- 
lytischen Melancholie  traurig-ängstliche  Verstimmung  etc. 

Bei  der  einfachen  paralytischen  Verblödung  beobachten 
wir  gleichfalls  im  Bereiche  des  Affektlebens  recht  charakteristische 
Anomalien.  In  den  Anfangsstadien  machen  sich  bei  sehr  Vielen 
Zustände  eigentümlicher  reizbar -zorniger  Verstimmung  bemerkbar. 
Gerade  wie  den  Neurastheniker  jede  Kleinigkeit  „aufregt**  und  irritiert,  so 
brausen  die  beginnenden  Paralytiker  auf  jede  Kleinigkeit  hin  ungestüm 
auf  und  lassen  in  ihren  Affektausbrüchen  jedes  Maß  und  jegliche 
Hemmung  vermissen.  Ein  vordem  seelenguter  und  feingebildeter  Mensch 
überhäuft  seine  Frau  wegen  eines  nicht  ganz  gelungenen  Gerichtes  mit 
den  ordinärsten  Beschimpfungen  oder  lässt  sich  vielleicht  gar  zu  Tätlich- 
keiten hinreissen.  Ich  erinnere  mich  eines  Falles,  dass  ein  Polizist, 
welcher  noch  unbeanstandet  und  seiner  Umgebung  in  keiner  Weise 
auffällig  seinen  Dienst  versehen  hatte,  auf  einen  Kutscher  mit  der 
blanken  Klinge  losschlug,  weil  ihm  dieser  zu  schnell  gefahren  zu  sein 
schien.  Während  aber  der  Neurastheniker  diese  Aufwallungen  seines 
Jähzornes  hinterher  bereut,  mit  seinem  leidenden  Zustande  zu  ent- 
schuldigen sucht,  ob  derselben  um  Verzeihung  bittet  oder  —  aus  falscher 
Scham  -  seine  „entsetzliche  Nervosität**  übertreibend  mehr  Rücksicht- 
nahme fordert,  jedenfalls  also  volle  Einsicht  dafür  besitzt,  bewirkt  es 
die  gleichzeitige,  vielleicht  noch  unmerkliche  aber  unerbittlich  zunehmende 
intellektuelle  Abschwächung.  dass  dem  Paralytiker  selbst  diese  auf- 
fallende Veränderung  seiner  Charaktereigenschaften,  welche  die  Familie 
so  sehr  betrübt  und  erschreckt,  gar  nicht  zum  Bewusstsein  kommt;  die 
Entladungen  der  reizbaren  Verstimmung  verpuffen  ebenso  plötzlich,  wie 
sie  entstanden,  und  der  Kranke  findet  nichts  besonderes  daran,  macht 
sich  weiter  keine  Gedanken  darüber,  ebenso  wenig,  wie  ihn  z.  B.  die 
immer  häufiger  sich  offenbarenden  Gedächtnisfehler,  die  ominöse  sich 
steigernde  , Zerstreutheit"  irgendwie  beunruhigen.  Mit  fortschreitendem 
intellektuellen  Verfalle  verliert  sich  in  der  Regel  allmählich  die 
reizbar  zornige  Verstimmung  vollständig  und  weicht  einer  eigenartigen, 
ganz  charakteristischen  Mischung  von  Apathie  und  Euphorie.  Ohne 
dass  eine  ausgesprochene  manische  Verstimmung  vorläge  (vide  oben), 
sind  diese  Kranken  immer  seelen vergnügt,  ihre  Züge  weisen  ein  stereo- 
types behagliches  Grinsen  auf;  unbekümmert  um  ihre  Lage,  nicht 
bedrückt  von  Zukunftssorgen,  leben  sie  in  stetig  gleichem  Wohlgefühle 
dahin,  sind  mit  allem  zufrieden,  finden  alles  gut  und  schön,  {^ual 
jiävra  TcaM  2.lav^),  ein  schlechtes  Kompliment  für  die  Anhänger  des 
„obligaten  Optimismus**,  diese  beneidenswerten  unglücklichen  „Glück- 
lichen**. 

Auch  bei  einem  anderen  Verblödungsprozesse,  dem  sogen.  „Jugend- 
irresein**, der  Dementia  praecox  liegt  in  der  affektiven  Sphäre  eine 


Digitized  by 


Google 


Symptomatische  (sekundäre)  Verstimm ungszustände.  37 

eigenartige  läppische  Heiterkeit  vor.  Freilich  sind  diese  Kranken  auch 
zu  Zornesexplosionen  und  zu  verzweiflungsvollem  Weinen  geneigt,  den 
Grundzug  jedoch  bildet  eine  alberne,  gegenstandslose  Euphorie.  Haben 
wir  als  das  Wesen  der  echten  Verstimmungszustände  die  „Verselbst- 
ständigung**  der  Afiektlage  kennen  gelernt,  eben  die  vielfach  betonte 
primäre  Entstehungsweise  derselben .  so  tritt  uns  gerade  bei  der 
Dementia  praecox  eine  auffallende  Erscheinung  entgegen,  auf  welche 
besonders  hingewiesen  zu  haben  das  Verdienst  Stranskys  ist.  Es 
besteht  ein  eigentümliches  Missverhältnis,  bezw.  eine  Dissoziation  zwischen 
Affektlage  und  Vorstellungsinhalt  derart,  dass  z.  B.  diese  Patienten  über 
irgend  eine  unangenehme,  selbst  grauenhafte  Sinnestäuschung  oder 
Wahnvorstellung  fröhlich  grinsend,  mit  der  heitersten  Miene  der  Welt 
berichten  („dissoziative  Inkoordination  zwischen  Thymo- und  Noopsyche, 
intrapsychische  Ataxie '^  nach  Stransky).  Diesem  Symptome  begegnen 
wir  nicht  so  selten  schon  in  frühen  Stadien  der  Erkrankung.  Ein 
jugendlicher  Patient  kommt  mit  irgendwelchen  übertriebenen  abenteuer- 
lichen hypochondrischen  Beschwerden  zum  Arzt  und  verzieht,  in  der 
Schilderung  seiner  Zustände  und  Befürchtungen  begriffen,  öfters  mit 
einem  Male  seine  Miene  zu  einem  heiteren  Grinsen,  oder  der  Kranke 
lacht  auf  mitten  in  ernstestem  Gespräche.  Diese  Erscheinung  ist  umso 
auffallender  und  kennzeichnender,  als  gerade  die  Anfangsstadien  der 
Dementia  praecox  recht  häufig  unter  einem  pseudoneurasthenischem 
Bilde  mit  hypochondrisch-depressiver  und  reizbarer  Verstimmung  verlaufen. 

Der  Hy  steri  e  sind  keine  spezifischen  Verstimmungszustände  eigen ; 
diese  sind  immer  abhängig  (also  sekundär  bedingt)  von  dem  jeweiligen 
Vorstellungsinhalte,  sei  es  einem  augenblicklichen  äusseren  Eindruck,  sei 
es  einer  Erinnerung.  Der  Norm  gegenüber  zeichnen  sich  die  hysterischen 
Stimmungsschwankungen  aus  durch  ihre  Maßlosigkeit,  sowie  durch  das 
Missverhältnis  zwischen  der  Höhe  des  Affektes  und  der  veranlassenden 
Ursache,  endlich  durch  die  Labilität,  mit  der  ganz  entgegengesetzte 
Stiramungslagen  einander  unvermittelt  folgen  können.  Sprunghaft  lösen 
einander  die  heftigsten  Antipathien  und  glühendsten  Sympathien  ab, 
die  Affektäusserungen  bewegen  sich  stets  in  Superlativen  und  führen 
hemmungslos  sogleich  zu  impulsiven  motorischen  Akten.  Sehr  häufig 
beendet  den  schier  nicht  versiegen  wollenden  Tränenstrom,  die  thea- 
tralischen, meist  recht  ungefiihrlichen  Selbstmordversuche,  die  stürmischen 
Liebkosungen,  die  unflätigen  Schimpfreden  und  brutalen  tätlichen  Angriffe 
ein  hysterischer  Krampfanfall.  Wie  schon  bei  Besprechung  der  epi- 
leptischen Stimmungsschwankungen  bemerkt  wurde,  tritt  bei  den  hysteri- 
schen Verstimmungszuständen  die  Suggestibilität  gerade  dieser  Patienten, 
ihre  hohe  Beeinflussbarkeit,  besonders  deutlich  zutage. 

Anhangsweise  sei  endlich  erwähnt,  dass  bei  den  meisten  der 
sogenannten    akuten    Geistesstörungen    ein    depressiv    gefärbtes 


Digitized  by 


Google 


38  Symptomatische  (sekundäre)  Verstimmungszustände. 

Vorläuferstadium  recht  häufig  ist.  Die  Patienten  werden  niedergeschlagen, 
weinen  leicht,  werden  dabei  reizbar,  moros,  empfindlich,  geraten  leicht 
in  heftige  zornige  Erregung,  brüten  dann  wieder  tief  deprimiert  vor 
sich  hin,  äussern  unmotivierten  Lebensüberdruss,  klagen  über  vage  Angst- 
gefühle und  dergl.  Eine  ganze  typische  Aflfektlage  kommt  den  Zuständen 
schwerer  Verworrenheit  zu,  der  sogenannten  Amentia  (akuten  halluzi- 
natorischen Verwirrtheit).  Abgesehen  von  den  rasch  wechselnden,  dem 
jeweiligen  Inhalte  der  massenhaften  Sinnestäuschungen  entsprechenden 
Stimmungsschwankungen  (Entsetzen,  Zorn,  Heiterkeit,  visionär-ekstati- 
schem Entzücken  etc.)  beobachten  wir  einen  eigenartigen,  mit  nichts  anderm 
zu  verwechselnden  ängstlichen  Ratlosigkeitsaffekt,  hervor- 
gerufen durch  die  Verwirrtheit  als  solche,  bedingt  durch  das  Unvermögen 
der  Kranken  sich  zu  orientieren,  irgend  etwas  von  den  Vorgängen  in  der 
Umgebung  zu  verstehen,  sich  darin  zurecht  zu  finden.  Alles  erscheint 
den  Kranken  fremdartig,  sonderbar  verändert,  daher  unheimlich.  In 
schweren  Fällen  steigert  sich  dieser  Ratlosigkeitsaffekt  zu  ausgesprochener 
ängstlicher  Verstimmung;  die  Kranken  können  nichts  mehr  verstehen, 
fürchten  sich  vor  allem  (Panphobie). 


Digitized  by 


Google 


IV. 
SchlnssbetraditniigeiL. 

Den  Verstimmungszuständen  kommt  eine  ungemein  hohe  praktische 
Bedeutung  zu;  dass  sie  forensisch  von  der  grössten  Wichtigkeit  sind 
und  dass  die  Kenntnis  der  psjchopathologischen  Verstimmungen  für 
jeden  Juristen  als  wünschenswert  erachtet  werden  muss,  ist  nicht  minder 
klar,  als  dass  verzeihliche,  jedoch  folgenschwere  Irrtümer  in  der  Be- 
urteilung des  Nebenmenschen,  unserer  Freunde,  unserer  engsten  Familien- 
angehörigen zahllosemale  infolge  Verkennung  des  Wesens  dieser  Zu- 
stände begangen  werden.  Wie  häufig  endlich  Selbstmorde  durch  recht- 
zeitige Erkenntnis  der  krankhaften  Verstimmung  verhütet  werden  könnten, 
ergibt  sich  aus  den  Ausführungen  der  früheren  Kapitel  von  selbst. 

Was  zunächst  die  forense  Seite  anbelangt,  so  sind  es  natürlich 
insbesondere  die  manischen  Verstinumungszustände,  welche  zu  den  ver- 
schiedensten strafgerichtlichen  Verwickelungen  Anlass  bieten,  und  zwar 
sowohl  die  heitere,  wie  namentlich  die  zornig  reizbare  Verstimmung. 
Fast  ausnahmslos  handelt  es  sich  dabei  im[i  Affektstraftaten,  welche  teils 
unmittelbar  aus  der  Verstimmung  als  solcher  resultieren,  teils  —  auf 
mittelbarem  Wege  —  durch  Alkoholexzesse  provoziert  werden,  welche 
ihrerseits  in  der  Verstimmung  bedingt  sind.  Die  verschiedensten  Sitt- 
lichkeitsdelikte, Erregung  öffentUchen  Ärgernisses,  Ehebruch,  Unzucht, 
Blutschande ,  Notzuchtsattentate ,  femer  Gewalttätigkeitsvergehungen, 
Ehrenbeleidigung,  Hausfriedensbruch,  Widersetzlichkeit  und  Auflehnung 
gegen  die  öffentliche  Gewalt,  leichte  und  schwere  körperliche  Verletzung, 
Totschlag,  aber  auch  betrügerische  Schulden,  Hochstapelei,  Diebstahl  etc. 
werden  skrupellos  von  den  Manischen  verübt.  Ebenso  leicht  machen 
sich  derartige  Patienten  auch  allerlei  Fahrlässigkeitsdelikte  schuldig 
{Vernachlässigung  pflichtgemäßer  Obsorge,  fahrlässiger  Tötung,  Ver- 
gehen gegen  die  Sicherheit  des  Lebens  u.  dergl.). 

Was  eben  von  der  reizbaren  Verstimmung  der  Manischen  gesagt 
wurde,  gilt  natürlich  auch  von  den  übrigen  psjchopathischen  Ver- 
stimmungszuständen, z.  B.  von  den  epileptischen  und  menstruellen  usw. 

Aber  auch  die  depressiv  gefärbten,  besonders  die  ängstlichen  Ver- 
stimmungen bergen  eine  Quelle  von  Kriminalität  in  sich.    Es  kann  ent- 


Digitized  by 


Google 


40  Schlussbetrachtungen. 

weder  —  wieder  raittelbar  —  der  zur  Betäubung  der  ünlustgeföhle 
reichlich  genossene  Alkohol  strafgerichtlich  zu  ahndende  Handlungen 
heraufbeschwören,  oder  es  führt  die  Verstimmung  an  sich  zu  solchen. 
Nicht  selten  z.  B.  gehen  Mord  und  Suicid  Hand  in  Hand ;  die  Kranken 
nehmen  geliebte  Personen  mit  in  den  Tod,  „damit  diese  nicht  auch  so 
leiden  müssen**,  , damit  diese  gleichfalls  vom  Elende  erlöst  seien"  etc., 
oder  die  Patienten  verüben  irgend  eine  Straftat,  in  der  Hoffnung, 
daraufhin  durch  die  irdische  Gerechtigkeit  den  Tod  zu  finden,  welchen 
mit  eigener  Hand  sich  zu  geben  sie  sich  zu  feige  fühlen.  („Indirekter 
Selbstmord.") 

Es  versteht  sich  von  selbst,  dass  für  irgend  ein  Delikt,  begangen 
in  einem  der  Verstimmungszustände  auf  dem  Boden  einer  ausgesprochenen 
Geisteskrankheit,  voll  und  ganz  der  Strafausschliessungsgrund  der  Un- 
zurechnungsfähigkeit im  Sinne  des  Gesetzes  vorliegt  (§  51  D.  Str.  G., 
§  2  0.  Str.  G.,  etc.).  Allein  wir  haben  gesehen,  welch  bestimmenden 
Einfluss  auf  Tun  und  Lassen  gewisse  Verstimmungszustände  ausüben, 
welche  einer  Geisteskrankheit  im  engeren  Sinne  nicht  gleich  erachtet 
werden  dürfen,  für  welche  demnach  die  Rechtswohltat  der  sogenannten 
Unzurechnungsfähigkeitsparagraphen  nicht  in  Anspruch  genommen  werden 
kann.  Wir  haben  z.  B.  gerade  bei  den  menstruellen  Verstimraungs- 
zuständen  auf  die  fliessenden  Übergänge  von  geistiger  Norm  und  VoU- 
sinnigkeit  zu  zweifellos  psychischer  Krankheit  hingewiesen.  Diese  Grenz- 
zustände zwischen  gesund  und  pathologisch  (dies  gilt  z.  B.  auch  von 
den  „Neurasthenikern")  dürfen  natürlich  nicht  als  exkulpierend,  wohl 
aber  sollten  und  müssten  sie  als  mildernde  Gründe  bei  der  Bemessung 
des  Strafausmaßes  in  die  Wagschale  fallen.  Wenn  Moebius  in  seinem 
vielgelesenen,  vielgeschmähten  und  wenig  verstandenen  „Über  den 
physiologischen  Schwachsinn  des  Weibes"  sagt:  „  .  .  .  .  wir  ....  über- 
schätzen das  Weib  als  Zeugin,  behandeln  sie  zu  hart  als 
Angeklagte**,  so  hat  er  dabei  wesentlich  die  intellektuellen  Fähig- 
keiten als  Dauerzustand  im  Auge.  Noch  wichtiger  aber  sind  die  gesetz- 
mäßig periodischen  Schwankungen,  insbesondere  des  Affektlebens,  und 
nicht  oft  und  eindringlich  genug  können  die  goldenen  Worte  v.  Krafft- 
Ebings  wiederholt  werden:  „1.  Die  geistige  Integrität  des  men- 
struierenden Weibes  ist  forensisch  fraglich  ....  4.  Bei  der  mächtigen 
Beeinflussung  des  Geisteslebens  durch  den  menstruellen  Vorgang  sollten 
auch  da,  wo  kein  menstruales  Irresein  nachzuweisen  ist,  der  Angeklagten 
mildernde  Umstände  bei  der  Strafausmessung  zuerkannt  werden  ....** 
Selbstverständlich  ist  aber  gerade  bei  derartigen  Grenzzuständen  eine 
genaue  Erwägung  der  näheren  Umstände  der  Tat  und  Berücksichtigung 
des  konkreten  Deliktes  selbst  absolut  geboten;  ein  impulsiv  verübtes 
Affektvergehen  wird  anders  gewertet  werden  müssen  als  eine  planmäßig 
und  raffiniert  ersonnene  und  seit  langem  sorgfältigst  vorbereitete  Straf- 


Digitized  by 


Google 


Schlussbetrachtungen.  4! 

handlung.  Andererseits  freilich  darf  man  auch  dabei  der  Erwägung- 
sich nicht  verschliessen,  dass  selbst  bei  einem  Delikte  der  letzteren  Art 
die  affektive  Verstimmung  insofern  eine  Rolle  spielen  kann,  als  z.  B. 
dasselbe  zwar  schon  lange  geplant  gewesen  sein  konnte,  aber  immerhin 
bei  normalen  Bewusstseinsquali täten  noch  genügende  Hemmungen  im 
Vorstellungsleben  gefunden  hat,  welche  die  Umsetzung  in  die  Tat  ver- 
hinderten, während  diese  letzteren  nunmehr  unter  dem  Einflüsse  der 
Verstimmung  weggefallen  sein  oder  als  zu  schwach  sich  erwiesen  haben 
mochten. 

Keiner  weiteren  Erörterung  bedürfen  die  Beziehungen  der  Ver- 
stimmungszustände  zum  Selbstmord.  Gerade  die  Ergebnisse  von 
Massenstatistiken  über  Selbstmord,  wie  deren  einige  in  den  früheren 
Abschnitten  angeführt  worden  sind,  decken  so  zahlreiche  und  weit- 
gehende Analogien  auf,  dass  die  Schlussfolgerung  wohl  berechtigt  er- 
scheint, dass  auch  unter  den  Selbstmordfallen  der  Normalen,  bei  welchen 
also  psychologische  Gründe  vermutet  werden  sollten,  ein  sehr  hoher 
Prozentsatz  in  psychopathologischen  Verstimmungen  sein  Motiv  habe. 
Wieviel  Selbstmordfälle  durch  rechtzeitige  Erkennung  des  krankhaften 
Gemütszustandes  und  sofortige  sorgfältige  Überwachung,  eventuell  in 
Anstaltspflege,  verhütet  werden  könnten,  welche  Seelenqualen  und 
Selbstvorwürfe  —  wenn  schon  einmal  das  Unglück  eines  Suicides  ein- 
getroffen ist  —  den  Personen  der  Umgebung  erspart  werden  könnten, 
welche  —  in  Unkenntnis  der  wahren  Ursachen  der  Depression  —  viel- 
leicht zeitlebens  den  Gedanken  nicht  von  sich  abwälzen  können,  durch 
ein  unbedachtes  hartes  Wort,  durch  zu  grosse  Strenge  oder  lieblose 
Behandlimg  den  Unglücklichen  in  den  Tod  getrieben  zu  haben :  all'  das 
braucht  wohl  nicht  erst  ausgeführt  zu  werden. 

Wir  haben  oben  die  forensische  Bedeutung  der  Verstimmungs- 
zustände  kennen  gelernt.  Damit  gedachten  wir  aber  nur  einer  der 
vielen  verhängnisvollen  Folgen,  welche  die  psychopathologischen  Ver- 
stimmungen gerade  in  sozialer  Hinsicht  für  das  Individuum  mit  sich 
bringen. 

Es  wäre  hier  wieder  hinzuweisen  auf  die  unsinnige  Verschwen- 
dungssucht der  Manischen,  auf  ihre  Kauflust,  gewagte  Spekulationen 
u.  dergl.,  welche  diese  Kranken  der  Gefahr  aussetzen,  in  kürzester  Zeit 
ihr  und  ihrer  Familie  Vermögen  zu  verpuffen,  die  drückendsten  Ver- 
pflichtungen auf  sich  zu  laden,  welche  hinterher  nur  unter  den  grössten 
Schwierigkeiten  als  rechtsungültig  erwiesen  werden  können.  Es  müsste 
hier  z.  B.  all  das  wiederholt  werden,  was  über  die  Konsequenzen  des 
abnorm  gesteigerten  Geschlechtstriebes  in  einem  früheren 
Kapitel  bemerkt  worden  war.  Nur  an  eins  sei  bei  dieser  Gelegenheit 
noch  erinnert,  an  den  nimmer  gut  zu  machenden  Schaden,  welchen  das. 


Digitized  by 


Google 


42  Schlussbetrachtungeu. 

empfängliche  kindliche  Gemüt  durch  Wahrnehmung  der  schamlosen  Ex- 
zesse des  manisch  verstimmten  Vaters  erleiden  kann,  der  vielleicht  in 
Gegenwart  der  Kleinen  seinen  Begierden  die  Zügel  schiessen  lässt,  von 
jenen  entsetzlichen  Fällen  gar  nicht  zu  reden,  in  welchen  die  unglück- 
lichen Kinder  selbst  die  Opfer  unzüchtiger  Attentate  seitens  des  Vaters 
oder  der  Mutter  werden.^) 

Femer  ist  folgendes  zu  erwähnen.  Auch  nur  halbwegs  schwerere 
Formen  des  manisch-depressiven  Irreseins  gefährden  aufs  höchste  die 
soziale  selbständige  Existenzfähigkeit  des  Individuums 
oder  machen  sie  ganz  unmöglich.  Freilich  gibt  es  den  oder  jenen 
genialen  Juristen,  Chirurgen  oder  Physiker,  dessen  zyklische  Geistes- 
störung öiFentliches  Geheimnis  war.  Allein  das  sind  verschwindende 
Ausnahmen  in  der  grossen  Menge  derartiger  Kranker,  welche  ob  ihrer 
Unrast,  Vielgeschäftigkeit  und  Unstätheit  in  der  manischen,  ob  ihrer 
Denkhemmung  und  Arbeitsunfähigkeit  während  der  depressiven  Phase 
keine  Stellung  längere  Zeit  ausfüllen,  keinen  Posten  behalten  können, 
die  von  Stufe  zu  Stufe  sinken,  ums  Brot  kommen  und  schliesslich  früher 
oder  später  im  Leben  Schiffbruch  leiden.  So  manche  der  geistigen 
Proletarier,  ehemalige  Studenten  oder  Konservatoristen,  welche  anfangs 
zu  den  schönsten  Hoffnungen  berechtigt  hatten,  gehören  hierher,  Leute, 
welche  es  nie  zu  etwas  rechtem  bringen  konnten,  welche  sich  , ver- 
bummelt*", „verlumpt**  haben.  Doppelt  tragisch  sind  derartige  Fälle, 
wenn  mit  dem  Lebensgeschicke  der  einen  noch  das  einer  zweiten  Existenz 
verkettet  ist,  welche,  vielleicht  geblendet  gerade  durch  den  glänzenden 
Schimmer  jener  manischen  „Suractivite  intellectuelle**,  den  Bund  für  das 
Leben  mit  der  psychopathischen  Persönlichkeit  eingegangen  ist. 

Allein  auch  die  leichtesten  Formen  all  der  nun  zur  Genüge  er- 
örterten Verstimmungszu stände  entbehren  nicht  einer  gewissen  prak- 
tischen sozialen  Wichtigkeit.  Zahlreiche  „Verstimmungen**  (im 
sprachgebräuchlichen  Sinne)  zwischen  einander  sonst  zärtlich  liebenden 
Eheleuten  entstehen  durch  jene  Verstimm ungszustände,  deren  Natur  der 
Laie  eben  nicht  erkennt,  welche  er  für  „Launenhaftigkeit**,  „Herzlosig- 
keit**, „Gemütsrohheit**  hält,  ja  als  solche  auffassen  muss.  Bruch  mit 
guten  Freunden,  ernste  zunehmende  Entfremdung  zwischen  Ehegatten, 
Erschütterung  der  elterlichen  Autorität,  all  das  können  die  für  den  un- 
kundigen so  rätselhaften  Ausfälle  zorniger  Gereiztheit,  bissige  Ant- 
worten, brüske  lieblose  Zurückweisungen  etc.  zur  Folge  haben.  Gerade 
diese  geringfügigen  Ausserungsformen  der  Verstimmungszustände  dürfen 
in  ihrer  Bedeutung  nicht  unterschätzt  werden,  besonders  wenn  zart- 
empfindende,   sensitive    Naturen    dadurch    betroffen    werden.     Der    alte 


1)  Vergl.  auch  die  Studien  von  Breuer  und  Freud  („Studien  über  Hysterie*. 
Leipzig -Wien,  1895),  denen  übrigens  V.  durchaus  nicht  in  allem  folgen  kann. 


Digitized  by 


Google 


Schlussbetrachtungen.  43 

Vergleich  besagt,  dass  es  mit  der  Liebe  und  der  Freundschaft  wie  mit 
einem  Faden  sei;  ist  dieser  einmal  zerrissen,  so  lassen  sich  wohl  die 
Enden  wieder  zusammenknüpfen,  allein  man  fühlt  immer  den  Knoten. 
Was  wir  gemeiniglich  Menschenkenntnis  nennen,  versagt  den  Ver- 
stimmungszuständen  gegenüber;  hier  kann  nur  ein  Einblick  in  die 
Psychopathologie  Aufklärung  bringen.  Was  als  „Schrullen",  unschöner 
Charakterzug  od.  dergl.  uns  befremdet,  betrübt  oder  erzürnt,  das  lernen 
wir  dann  verstehen.  Mit  der  Einsicht  gewinnen  wir  auch  Nach- 
sicht, und  wieder  heisst  es:  „Tout  comprendre,  c*est  tout 
pardonner." 


Digitized  by 


Google 


V. 
Literatur. 


Anton,  Über  den  Wiederersatz  der  Funktion  bei  Erkrankungen  des  Gehirns*. 
Berlin  1906. 

Aschaffenburg,  ^Über  die  Stimmungsschwankungen  der  Epileptiker.*  Samm- 
lung zwangloser  Abhandlungen  aus  dem  Gebiete  der  Nerven-  und  Geistes- 
krankheiten, VII.  Bd.,  1.  Heft.     Halle  a.  S. 

Bresler,  Psychiatr.-neurolog.  Wochenschrift.  1908,  Nr.  30,  „Zur  Symptomatologie 
der  Epilepsie*. 

Friedmann,  Münchener  medizinische  Wochenschrift  1894.  Nr.  1.  -Über  die 
primordialen  menstrualen  Psychosen  (Die  menstruelle  Entwickelungspsychose)*. 

Gaupp,  „Über  den  psychiatrischen  Begriff  der  , Verstimmung*.*  (Zentralblatt  für 
Nervenheilkunde  und  Psychiatrie  1904,  Nr.  174.) 

Hecker,  Zeitschrift  für  praktische  Ärzte,  1897,  p.  6,  „Die  Zyklothymie  etc." 

Heller,  Münchener  medizin.  Wochenschrift  1900,  p.  16,  ,Zur  Lehre  vom  Selbst- 
morde nach  300  Sektionen". 

Hoche,  „Ober  die  leichteren  Formen  des  periodischen  Irreseins.*  Sammlung 
zwangloser  Abhandlungen  aus  dem  Gebiete  der  Nerven-  und  (Geisteskrank- 
heiten.    Halle  a/S.,  1.  Bd.,  8.  Heft, 

Jentsch,  „Die  Laune.*  Wiesbaden  1902  (15.  Heft  der  „Grenzfragen  des  Nerven- 
und  Seelenlebens*). 

Kirn,  „Die  periodischen  Psychosen*.     Stuttgart  1878. 

Kraepelin,  Lehrbuch  der  Psychiatrie,  VII.  Auflage,  2.  Bd. 

V.  Krafft-Ebing,  „Psychosis  menstrualis.*     Stuttgart  1902. 

Matusch,  Allgemeine  Zeitschrift  f.  Psychiatrie  etc.,  46.  Bd.,  p.  349,  „Der  Einfluss 
des  Klimakteriums  auf  die  Entstehung  und  Form  der  Geistesstörung*. 

Meyer,    Archiv  für  Psychiatrie  1874,  p.  139,  „Ober  zirkuläre  Geisteskrankheiten*. 

Moebius,  „Ober  den  physiologischen  Schwachsinn  des  Weibes.*     Halle  a.  S.  1902. 

Mordret,  „De  la  folie  ä  double  forme.*     Paris  1888. 

Pilcz,  „Die  periodischen  Geistesstörungen*.     Jena  1901. 

Idem,  „Contributions  ä  T^tude  du  suicide.*  (Annales  medicopsychologiques  1908, 
Mars-Avril.) 

Idem,  „Vergleichende  Rassenpsychiatrie.*     Wien-Leipzig,  1906. 

P fister,  „Strafrechtlich-psychiatr.  Gutachten.*     Stuttgart  1902. 

Schule,  Handbuch  der  Geisteskrankheiten.     1878. 

Stransky,  „Zur  Kenntnis  gewisser  erworbener  Blödsinnsformen.*  Jahrb.  f.. 
Psychiatrie  etc.  1903. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Begriff  und  Gebiet  der  psychopathischen  Persön- 
lichkeiten. 

Der  Psychiatrie,  die  es  mit  den  pathologischen  Seelenzuständen  zu 
tun  hat,  sind  von  der  Natur  unmittelbar  als  Forschungsobjekte  die 
einzelnen  geisteskranken  Individuen  gegeben.  Diese  erscheinen  nun  in 
ihrer  seelischen  Gestaltung  vielfach  durchaus  nicht  so  verschieden  von 
den  geistig  Gesunden;  denn  die  Seelenstörung,  welche  die  psychischen 
Bestandteile  verändert,  braucht  nicht  zugleich  die  Art  der  Zusammen- 
setzung und  die  Umrisse  zu  vernichten,  welche  das  Individuum  vor  seiner 
Erkrankung  darbot.  Und  so  treten  uns  oft  genug  die  Geisteskranken 
in  der  gleichen  uns  allen  vertrauten  Form  gegenüber,  in  der  wir  stets 
im  täglichen  Leben  die  anderen  Personen  aufzufassen  gewohnt  sind: 
nämlich  als  jene  zusammengesetzten  psychischen  Einheiten,  die  hier  zu- 
nächst einmal  —  unter  Vorbehalt  späterer  genauerer  Definierung  — 
mit  dem  allgemeinen,  nichts  präjudizierenden  Ausdruck  ^^Persönlich- 
k  e  i  f^  ^)  bezeichnet  werden  sollen. 

Nun  kann  die  Psychopathologie  der  ihr  eigenen  Betracht ungs-  und 
Darstellungs weise  nicht  einfach  jene  ihr  unmittelbar  dargebotene  Er- 
scheinung der  ^psychischen  Persönlichkeit"  zugrunde  legen.  Kommt  es 
doch  für  sie  lediglich  auf  die  pathologischen  Faktoren  an;  diese  sind 
aber  beim  Geisteskranken  nicht  isoliert  gegeben,  sondern  innerhalb  der 
Persönlichkeit  mit  den  übrigen  zu  einer  Einheit  verbunden.  Die 
psychiatrische  Forschung  muss  daher,  wenn  anders  die  abnormen  Be- 
standteile überhaupt  rein  herauskommen  sollen,  jene  zunächst  bestehenden 
seelischen  Gebilde  zerlegen;  ausscheiden,  was  normal  geblieben,  zu- 
sammenstellen und  -fassen,  was  pathologisch  umgewandelt  ist.  So 
gewinnt  sie  auf  künstliche  Weise,  durch  Abstraktion,  aus  dem  ursprünglich 
vorhandenen  einen  neuen  psychischen  Komplex;  an  die  Stelle  der  zu- 
nächst  bestehenden    Einheit  der   seelisch   kranken   Persönlichkeit  tritt 


1)  ^Persönlichkeit",  also  zunächst  ohne  jeden  Nebeneion,  insbesondere  den 
ausgeprägter  psychischer  Eigenart,  als  allgemeine  Bezeichnung  für  einen  psychischen 
Komplex. 

Grcnzfragen  doa  Nerven-  und  Seelenlebens.    (Heft  LXIV.)  1 


Digitized  by 


Google 


2  Über  psychopathische  Persönlichkeiten. 

nunmehr  der  Krankheitstypus  und  damit  zugleich  bei  der  wissenschaft- 
lichen Bearbeitung  an  Stelle  der  Personenschilderung  die  Krankheits- 
darstellung. 

Und  diese  Art  der  Betrachtimg  ist  vollauf  berechtigt.  Denn  wenn 
auch  das  normale  Individuum  sich  charakteristisch  im  Rahmen  der 
„Persönlichkeit"  erfassen  lässt,  so  gilt  dies  doch  nicht  mehr  in  gleichem 
Masse  vom  seelisch  Kranken.  Zwar  sind  psychotische  Zustände  und 
Vorgänge  an  die  Persönlichkeit  gebunden  —  deren  Bestandteile  sind  es 
ja,  die  eine  pathologische  Veränderung  erfahren,  —  aber  es  tritt  doch 
bei  fast  allen  psychischen  Erkrankungen  jene  später  noch  zu  charakteri- 
sierende Erscheinung  der  Persönlichkeit  in  ihrer  Besonderheit  den 
Krankheitszügen  gegenüber  und  gerade  infolge  dieser  im  Krankheits- 
bilde weit  zurück.  Soweit,  dass  das  Wesentliche  und  Typische  der 
Psychose  verloren  ginge,  wenn  man  in  der  Psychiatrie  noch  immer  von 
jener  Erscheinung  der  Persönlichkeit  ausgehen  würde;  während  um- 
gekehrt gerade  dadurch  das  Charakteristische  der  Seelenstörung  scharf 
zum  Ausdruck  gebracht  wird,  dass  man  von  jener  ganz  absieht  und  sich 
lediglich  auf  Heraushebung  und  Zusammenstellung  der  pathologischen 
Elemente  beschränkt.  Zudem  wäre  es  überhaupt  kaum  durchführbar, 
alle  Krankheitsprozesse  und  -Zustände  im  Bilde  einer  krankhaft  ver- 
ändsrten  Persönlichkeit  zur  Darstellung  zu  bringen ;  denn  oft  genug  lässt 
sich  eine  solche  gar  nicht  mehr  fassen.  Wie  kann  man  bei  manchen 
akuten  Geistesstörungen  (z.  B.  den  halluzinatorischen  Verwirrtheits- 
prozessen)  noch  eine  Persönlichkeit  herauskonstruieren ,  wenn  das 
psychische  Leben  in  einem  wirren  Durcheinander  wechselnder  Gemüts- 
bewegungen, Wahnideen  und  Sinnestäuschungen  sich  abspielt?  Wie  soll 
man  bei  gewissen  chronischen  Krankheitszuständen  (z.  B.  den  Ausgangs- 
bildem  der  fortschreitenden  jugendlichen  Verblödungspsychosen)  noch 
ein  klares  Bild  einer  bestimmten  Persönlichkeit  erhalten,  wenn  sie  sich 
in  unzusammenbängenden,  verworrenen  Ideen,  in  unmotivierten  zer- 
fahrenen Handlungen,  in  einem  Gemisch  von  gemütlicher  Stumpfheit, 
von  läppischem  Wesen  und  unverständlicher  Erregung  oflenbart?  Bei 
all  solchen  Erkrankungen  sind  eben  die  Persönlichkeitsbestandteile  so 
weitgehend  abnormisiert,  durch  einander  geworfen  und  so  reichlich  mit 
pathologischen  Beimengungen  durchsetzt,  dass  von  jenem  einheitlichen 
Komplex  der  Persönlichkeit  überhaupt  nicht  mehr  die  Rede  sein  kann, 
vielmehr  ein  —  vorübergehender  oder  dauernder  —  Zerfall  der 
Persönlichkeit  besteht^). 

1)  Es  dreht  sich  also,  um  das  noch  einmal  zu  hetonen,  bei  dieser  Auseinander- 
setzung lediglich  darum,  wie  weit  es  berechtigt  ist,  die  Erscheinungsform  der 
Persönlichkeit  als  Grundlage  für  die  Darstellung  der  Geisteskrankheit  zu  ver- 
werten. Diese  Frage,  wie  weit  der  normal-psychologische  Komplex  der  Persönlich- 
keit ganz  allgemein  und  rein  äusserlich  für  die  Betrachtung  der  Psychose 


Digitized  by 


Google 


über  psychopathische  Persönlichkeiten.  3 

Doch  wird  dieser  Persönlichkeitskomplex  bei  der  Bearbeitung 
psychischer  Krankheitsbilder  durchaus  nicht  ausnahmslos  und  unbedingt 
ausgeschaltet.  Im  Gegenteil,  der  Darstellung  einer  Psychose  pflegt  man 
mit  Vorliebe  die  Erscheinungsform  der  Persönlichkeit  zugrunde  zu 
legen,  nämlich  der  Paranoia  K  r  aep  e  lins,  d  er  Verrückt- 
heit. Betrachtet  man  nur  das  äussere  Gepräge  dieser  Geistes- 
störung, so  ist  nicht  recht  ersichtlich,  warum  man  gerade  bei  ihr  eine 
Ausnahme  macht.  Wodurch  sie  auffällt,  ist  eine  weitgehende  fort- 
schreitende Wahnbildung  bei  formal  richtigem  Denken.  Die  ver- 
schiedensten Verhältnisse  der  Aussenwelt,  die  Vorgänge  in  der  Um- 
gebung, die  Erlebnisse  der  Gegenwart  und  Vergangenheit,  die  eigene 
Persönlichkeit,  alles  wird  in  bestimmtem  Sinne  wahnhaft  aufgefasst  und 
umgedeutet,  bis  schliesslich  dadurch  ein  umfassendes,  geschlossenes  Wahn- 
gebäude zustande  kommt.  Dies  alles  sieht  nun  äusserlich  einfach  wie  eine 
isolierte  Störung  aus,  die  sich  auf  eine  Verfälschung  der  Vorstellungs- 
inhalte beschränkt,  doch  liegt  dem  in  Wirklichkeit  eine  tiefgehende, 
weitgreifende  Veränderung  im  Wesen  des  erkrankten  Individuums  zu- 
grunde. Bei  dieser  Verrücktheit  handelt  es  sich  um  eine  fortschreitende 
Verrückung  des  persönlichen  Standpunktes,  um  eine  systematische  Um- 
gestaltung der  Stellung  zur  Umwelt,  kurz  um  eine  progressive  Umwand- 
lung der  Persönlichkeit.  Und  weil  also  an  dem  Persönlichkeitskomplex 
sich  vorwiegend  der  Krankheitsprozess  abspielt,  weil  die  Paranoia  die 
Persönlichkeitserkrankung  xaT'i^oxfjv  ist,  eben  deshalb  schildert  man  mit 
Recht  und  Fug  den  Krankheitszustand  im  Bilde  eines  sich  in  bestimmter 
abnormer  Weise  äussernden  Individuums,  den  Krankheitsverlauf,  indem 
man  die  Umwandlung  einer  zunächst  nicht  auffallend  pathologischen 
Persönlichkeit  in  eine  exquisit  pathologische  darstellt.  Hier  machen 
demnach  die  krankhaften  Veränderungen  der  Persönlichkeit  tatsächlich 
auch  das  Wesentliche  und  Tjpische  des  Krankheitsprozesses  aus. 

Endlich  aber  gibt  es  psychopathische  Zustände,  bei  denen  man 
geradezu   gezwungen   ist,    von    dem  Persönlichkeitskomplex  auszugehen. 


herangezogen  werden  darf,  hat  natürlich  nicht  das  Mindeste  mit  jener  anderen,  wich- 
tigeren and  tieferen  Frage  zn  tun,  die  aaf  das  Wesen  der  Beziehungen  zwischen  Per- 
sönlichkeit und  Psychose  eingeht:  Wie  weit  nämlich  die  spezielle,  bestimmte 
persönliche  Eigenart,  die  Individualität  des  psychisch  erkrankten  Individuums  die 
Geistesstörung  selbst  charakteristisch  beeinflusst  und  demnach  in  ihr  zum  Ausdruck 
konmit.  Diese  grundle^tenden  Verhältnisse,  auf  die  wegen  ihrer  engen  Beziehungen 
zu  den  obigen  Erörterungen  mit  einigen  Worten  eingegangen  sei,  sind  bis  jetzt  noch 
nicht  genügend  geklärt.  Noch  in  letzter  Zeit  wurden  entgegengesetzte  Meinungen 
darüber  laut.  So  nimmt  Tiling  in  seiner  Abhandlung  „Individuelle  Geistesartung 
und  Geistesstörung*  (Grenzfragen  des  Nervenlebens,  Wiesbaden,  1904)  an,  dHSS  dem 
Charakter  des  Befallenen  ein  weitgehender  Einfluss  auf  die  Gestaltung  und  F^irbung 
seiner  Psychose  zukomme,  während  umgekehrt  Neisser  (Individualität  und  Psychose, 
Berl.  klin.  Wochenschr.  1906)  einen  solchen  inneren  Zusammenhang  nicht  anerkennt. 


Digitized  by 


Google 


4  Über  psychopathische  PersönJichkeiten. 

will  man  sie  überhaupt  in  ihrem  vollen  Umfange  und  ihrer  ganzen 
Eigenart  erfassen.  Denn  hier  sind  die  Persönlichkeitselemente  zugleich 
die  charakteristischen  Krankheitsbestandteile,  Persönlichkeitstypus  und 
Krankheitstypus  fallen  hier  zusammen,  sind  identisch.  Es  handelt  sich 
um  die  als  ;,psych'o  pathische  Persönlichkeiten"  bezeichneten 
abnormen  psychischen  Gesamtverfassungen. 

Die  unter  dem  Namen  ;, psychopathische  Persönlichkeiten"  zu- 
sammengefassten  seelisch  abnormen  Individuen  haben  alle  das  gemein, 
dass  bei  ihnen  ein  wichtiger  psychischer  Faktor,  der  noch  näher  zu 
bestimmende  Persönlichkeitskomplex,  pathologisch  beschaffen  ist.  Wegen 
dieses  gemeinsamen  Krankheitssymptomes  —  denn  um  ein  solches  handelt 
es  sich  —  gehören  sie  zunächst  äusserlich  zusammen.  Betrachtet  man 
sie  nun  weiter  ihrem  Wesen  nach,  so  zeigen  sie  auch  innere  Überein- 
stimmung und  innere  Zusammengehörigkeit.  Sie  alle  sind  der  gleichen 
seelischen  Krankheitsform  zuzurechnen,  eine  Anschauung,  die  durch  die 
Tatsachen  vollauf  bestätigt  wird,  mag  es  auch  zunächst  befremdend  er- 
scheinen, dass  bestimmt  geartete  Individuen  als  Krankheitstypen  auf- 
gefasst  werden.  Die  Krankheitsgruppe  nun,  um  die  es  sich  handelt,  ist 
dem  Irrenarzte  wohlbekannt.  Sie  ist  in  Frankreich  vorwiegend  vom 
psychiatrischen  Standpunkte  von  Magna  n  und  seinen  Schülern  geschildert, 
in  Deutschland  unter  vorzugsweise  psychologischen  Gesichtspunkten  von 
Koch  charakterisiert  worden.  Und  zwar  umfasst  sie  die  als  Formen 
psychischer  Entartung,  als  degenerative  Psychopathien 
dargestellten  Krankheitsbilder,  die  als  Degenerierte  (D6generös,  Heredi- 
tarier,  Belastete)  gekennzeichneten  krankhaften  Individuen^).  All  die 
Krankheitsfälle  nun,  die  hierher  gehören,  also  auch  die  psychopathischen 
Persönlichkeiten,  haben,  so  verschieden  sie  unter  sich  auch  aussehen  und 
so  mannigfaltig  ihre  einzelnen  Erscheinungsformen  auch  sein  mögen,  doch 
gewisse  übereinstimmende  Wesenszüge  und  äussere  Eigentümlichkeiten. 
Auf  diese  charakteristischen  degenerativen  Eigenheiten,  wie  sie  über  die 
sonstigen  Variationen  hinweg  allen  psychischen  Entartungsformen  zu- 
kommen, sei  an  dieser  Stelle  mit  einigen  Worten  eingegangen,  da 
späterhin  bei  der  psychologischen  Kennzeichnung  kein  Anlass  mehr  vor- 
liegen wird,  darauf  zurückzukommen. 

Die  vielgestaltigen  Formen  der  Degeneration  sind  ihrem  Wesen 
nach  identisch.  Ihnen  allen  liegen  tiefgehende  Abweichungen  der 
körperlichen  und  psychischen  Organisation  zugrunde,   welche  in  letzter 

0  Magnan,  Die  Geistesstörungen  der  Entarteten,  deutsche  Übersetzung  von 
Möbius  (Leipzig  92j;  Cullerre,  Die  Grenzen  des  Irreseins,  deutsche  Übersetzung 
von  Dornblüth  (Hamburg  90);  Dallemagne,  D^g^nörös  et  D^s^quihbrös  (Paris 
94);  Corday,  les  demi-fous  (Paris  05);  Grasset,  Demi-fous  et  demi-responsables 
(Paris  07);  J.  A.  Koch,  Psychopathische  Minderwertigkeiten  (Ravensburg  91—93); 
kürzlich  ist  noch  Pelman,   Psychische  Grenzzustände   (Bonn  08)  hinzugekommen. 


Digitized  by 


Google 


über  psychopathische  Persönlichkelten.  5 

Linie  zurückzuführen  sind  auf  Störungen  der  Keimesanlage  und  -Ent- 
wickelung.  Diese  selbst  verdanken  vorwiegend,  wenn  auch  nicht  aus- 
schliesslich, erblicher  Belastung,  d.  h.  vererbbaren  krankhaften  Zuständen 
der  Erzeuger,  ihre  Entstehung.  Folgen  dieser  Störungen  und  damit 
Ausdruck  der  „degenerativen  Veranlagung^  sind  nun  allerhand  angeborene 
Anomalien,  die  während  des  Lebens  auf  den  verschiedensten  Gebieten 
und  in  den  verschiedensten  Formen  zutage  treten.  Zunächst  auf  körper- 
lichem Gebiete  mancherlei  morphologische  und  funktionelle  Abweichungen, 
Störungen  in  Form  und  Leistung  von  Organen.  Es  finden  sich  als  solche 
Entartungszeichen,  (sogenannte  Stigmata  degenerationis),  etwa  Miss- 
bildungen des  Schädels,  der  Ohren,  des  Gaumens,  der  Extremitäten,  der 
Geschlechtsteile  usw.;  sodann  Funktionsstörungen  wie  Stottern,  Farben- 
blindheit, isolierte  Krämpfe,  (Tics)  etc.  —  Ihnen  gesellen  sich  als  weitere 
Kennzeichen  der  Entartung  umgrenzte  Störungen  psychischer  Natur 
hinzu:  Zwangsvorstellungen  (Platz-,  Berührungsfurcht),  Zwangsimpulse 
(Stehl-,  Kaufsucht),  abnorme  Triebrichtungen  (z.  B.  homosexuelle)  und 
ähnliches.  Endlich  aber  bestehen,  was  praktisch  besonders  bedeutungs- 
voll ist  und  hier  vor  allem  interessiert,  als  Ausdruck  solcher  degenerativen 
Anlage  Anomalien,  welche  die  ganze  psychische  Wesensart  umfassen:  Ab- 
normitäten gerade  der  die  Persönlichkeit  zusammen- 
setzenden Elemente. 

Fügt  man  nun  das  durch  psychiatrische  Betrachtung  gewonnene 
Moment  der  degenerativen  Veranlagung  der  Charakteristik  der  psycho- 
pathischen Persönlichkeiten  bei,  so  ergibt  sich,  dass  diese  sich  als  In- 
dividuen mit  einem  von  vornherein  abnorm  angelegtem  Per- 
sönlichkeitskomplex, als  konstitutionelle  Psychopathien  dar- 
stellen ^).  Damit  ist  diese  Krankheitsgruppe  in  ihrer  Eigenart  festgelegt, 
und  sind  aus  ihr  ein  für  allemal  alle  jene  Erkrankungen  ausgeschlossen, 
welche  zwar  ähnliche  Erscheinungsformen  darbieten,  insofern  sie  gleich- 
falls pathologische  Veränderungen  des  Persönlichkeitskomplexes  auf- 
weisen, aber  erworbener  Natur  sind.  Hierhin  sind  vor  allem  gewisse 
Krankheitsbilder  zu  rechnen,  zu  deren  Hauptsymptomen  das  Auftreten 
von  ;,Charakterdegeneration^'  gehört.     So   der   chronische  Alkoholismus, 

1 )  Als  Hanpt Charakteristikum  dieser  konstitutionellen  Psychopathien  ist  also 
die  abnorme  Anlage  anzusehen.  Es  handelt  sich  demnach  hierbei  um  ein  wesent- 
lich engeres  Gebiet  als  bei  den  psychopathischen  Konstitutionen  Ziehens 
[Charit^  Annalen  1905  u.  ff.].  Z.  vereinigt  darunter  alle  .funktionellen  psychischen 
Erankheitszustände,  die  sehr  zerstreut  leichte  Symptome  sowohl  auf  affektivem  wie 
auf  iotellektuellem  Gebiete  zeigen.*  Er  nimmt  also  keine  Rücksicht  darauf,  wie 
weit  diese  in  der  Anlage  vorgebildet,  in  der  Konstitution  begründet  liegen,  er  er- 
kennt daher  auch  akute,  erworbene,  vorübergehende  psychopathische  Konstitutionen 
an,  worunter  er  solche  geringfügige  Veränderungen  versteht,  wie  sie  sich  etwa 
manchen  Nervenerkrankungen,  z.  B.  dem  Veitstanz,  der  Hirngeschwulst  usw.  bei- 
gesellen. 


Digitized  by 


Google 


6  Über  psychopathische  PersönlichkeiteD. 

wo  sich  die  krankhafte  Depravation  in  masslos  erhöhter  Reizbarkeit, 
Gemütsverrohung,  in  Willensschwäche  und  Rührseligkeit  offenbart;  so 
die  Epilepsie,  wo  sie  in  gesteigerter  Aflfekterregbarkeit,  sittlicher  Stumpf- 
heit, ausgeprägtem  Egoismus,  Hang  zur  Frömmelei,  Neigung  zu  reiz- 
bar-gedrückter Verstimmung  usw.  zum  Ausdruck  kommt.  Hierhin  ge- 
hört auch  die  erworbene  Nervenschwäche,  die  Neurasthenie,  bei  der 
freilich  die  erworbene  Charakterentartung,  (erhöhte  Empfindlichkeit 
und  Interesselosigkeit,  Willensschwäche  und  Energielosigkeit,  Neigung 
zu  trüber  Verstimmung  und  hypochondrischen  Vorstellungen  usw.),  oft 
nur  wenig  ausgesprochen  ist.  Endlich  gehören  hierher  die  Ausgangs- 
bilder von  solchen  Geistesstörungen,  die  im  individuellen  Leben  abgelaufen 
oder  zum  Stillstand  gekommen  sind.  Denn  auch  sie  imponieren,  wenn 
die  psychischen  Veränderungen  nur  geringfügige  sind,  leicht  als  blosse 
pathologische  Umwandlungen  der  Persönlichkeit.  So  gibt  es  gewisse 
Formen  des  Jugendirreseins  (Kahlbaums  sogenanntes  Heboid),  be 
denen  die  ganzen  Krankheitsäusserungen  und  -Reste  nur  darin  bestehen, 
dass  in  der  Pubertätszeit  eine  Charakterverschlechterung,  vorzugsweise 
eine  Einbusse  in  der  Gefühls-  und  Willenssphäre  eintritt,  die  sich  nicht 
mehr  zurückbildet.  Naturgemäss  werden  solche  meist  in  der  Zeit  der 
seelischen  Reifung  durch  Krankheitsprozesse  entstandenen  Charakter- 
anomalien um  so  schwerer  von  den  genannten  konstitutionellen  Ab- 
weichungen sich  unterscheiden  lassen,  als  auch  letztere  gewöhnlich  erst 
in  den  Entwickelungsjahren  charakteristisch  zutage  treten.  Sie  sind 
aber  ebenso  wie  alle  anderen  erworbenen  Persönlichkeitsanomalien  prin- 
zipiell von  den  konstitutionellen  zu  trennen,  mit  ihnen  haben  wir  es  hier 
nicht  zu  tun^). 

Gleich  wie  aus  den  Beziehungen  zur  Psychopathologie  lässt  sich 
nun  ein  weiteres  Charakteristikum  für  die  Besonderheit  psychopathischer 
Persönlichkeiten  aus  den  Beziehungen  zur  normalen  Psychologie  ge- 
winnen. Dass  solche  überhaupt  bestehen,  ist  ja  Voraussetzung,  denn 
sonst  hätte  es  gar  keinen  Sinn,  den  der  letzteren  entnommenen  Per- 
sönlichkeitsbegriflf  zur  Kennzeichnung  dieser  Krankheitsgruppe  zu  ver- 
werten. Welcher  Art  diese  Beziehungen  sind,  sei  zunächst  noch  dahin- 
gestellt und  den  bald  folgenden  Erörterungen  vorbehalten.  Was  hier 
vorerst  zu  wissen  genügt,   ist,   dass  naturgemäss  bei  psychopathischen 

1)  Nebenbei  sei  tlbrigens  noch  erwähnt,  dass  auch  gewisse  vorübergehende 
Störungen,  Anfangszu'^tände  fortschreitender  Psychosen  (wie  z.  B.  der  Paralyse  oder 
des  Jugendirreseins)  wegen  ihrer  unbedeutenden  Symptome  zunächst  ebenfalls  leicht 
wie  blosse  Abnormisierungen  der  Persönlichkeit  aussehen  können.  Bei  der  fort- 
schreitenden Himlähmung  z.  B.  erscheint  oftmals  zu  Beginn  nur  der  Charakter  in 
ungünstigem  Sinne  verändert.  Es  besteht  erhöhte  Reizbarkeit,  Abstumpfung  der 
höheren  (sittlichen,  ästhetischen  usw.)  Gefühle,  erhöhtes  Selbstgefühl,  der  Situation  nicht 
angemessene  gehobene  Stimmung  u.  dgl.  Erst  später  stellen  sich  dann  die  ausge- 
prägten Defekte  des  psychischen  Lebens  ein. 


Digitized  by 


Google 


über  psychopathische  Persönlichkeiten.  7 

Persönlichkeiten  in  erster  Linie  der  Persönlichkei  tskomplex, 
wie  ihn  die  normale  Psychologie  kennt,  vertreten  sein  muss.  Aus  dieser 
Tatsache  ergeben  sich  nun  charakteristische  Massbestimmungen  für  den 
Grad  der  Abweichungen,  welche  die  psychopathischen  Persönlichkeiten 
gegenüber  den  normalen  aufweisen.  Die  Abweichungen  dürfen  nämlich 
nur  eine  gewisse  Höhe  erreichen,  die  zwar  über  das  hinausgeht,  was 
den  individuellen  psychischen  Variationen  innerhalb  des  normalen  Durch- 
schnitts entspricht,  aber  nie  so  hochgradig  ist,  dass  dadurch  die  Grund- 
lage, der  charakteristische  Komplex  der  Persönlichkeit  aufgehoben  wird, 
und  damit  zugleich  jene  psychologischen  Gesetzmässigkeiten  ihre  Geltung 
verlieren,  welchen  die  normale  Persönlichkeit  unterworfen  ist. 

Auch  dieser  Faktor  noch  mit  in  die  Begriffsbestimmung  einbezogen, 
ergibt  sich  nunmehr:  Psychopathische  Persönlichkeiten  sind 
solche  Individuen,  welche  konstitutionell  bedingte,  im 
wesentlichen  auf  den  Persönlichkeitskomplex  sich  er- 
streckendepathologische  Abweichungen  massigen  Grades*) 
aufweisen. 

Nach  dieser  Definition  stehen  also  die  psychopathischen  Persönlich- 
keiten in  naher  Beziehung  sowohl  zur  Psychiatrie  wie  zur  normalen  Psycho- 
logie. Zu  ersterer,  insofern  sie  abnorm  veranlagt  sind  und  pathologische 
Züge  tragen,  zu  letzterer,  insofern  der  Persönlichkeitskomplex  auch 
ihnen  zukommt.     Wo  sind  sie  nun  unterzubringen? 

Nun,  es  handelt  sich  hier  um  ein  exquisites  Grenz-  und  Über- 
gangsgebiet zwischen  den  genannten  wissenschaftlichen  Hauptreichen. 
Es  führt  auf  der  einen  Seite,  wenn  die  pathologischen  Erscheinungen 
an  Intensität  und  Umfang  überwiegen,  zu  den  ausgeprägten  Krankheits- 
formen der  Psychiatrie  hinüber,  auf  der  anderen  leitet  es,  bei  Herab- 
minderung der  pathologischen*  Modifikationen,  hin  zu  den  Charakter- 
typen und  individuellen  Persönlichkeitsvariationen  der  normalen  Psycho- 
logie. Daher  denn  auch  das  Gebiet  der  psychopathischen  Persönlichkeiten 
nicht  scharf  umgrenzt  und  im  Umfang  festgelegt  ist.  Nach  beiden 
Richtungen  hin  bestehen  fliessende  Übergänge,  und  gerade  der  Weg 
zur  ausgesprochenen  Psychose  wird  von  diesen  abnormen  Individuen 
selbst  im  Laufe  des  Lebens  oft  genug  betreten,  wie  die  noch  zu  er- 
wähnenden episodischen  Geistesstörungen  der  Entarteten  beweisen. 


Begriff  und  allgemeine  Eigenart  der  Persönlichkeit. 

Soll  nun  eine  allgemeine  Darstellung  der  Eigenart  psychopathischer 
Persönlichkeiten  gegeben  werden,  so  können  hierbei,  da  nach  dem  eben 
Gesagten  für  diese  im  wesentlichen  die  in  der  normalen  Psychologie  gelten- 

1)  .Massig*'  im  eben  gekennzeichneten  Sinne. 


Digitized  by 


Google 


8  Ober  psychopathische  Persönlichkeiten. 

den  Gesetzmässigkeiten  massgebend  sind,  hauptsächlich  nur  psycho- 
logische Gesichtspunkte  und  Betrachtungsweisen  in  Anwendung  kommen. 
Dies  naturgemäss  um  so  mehr,  als  den  Kernpunkt  der  gegebenen  Defi- 
nition und  damit  den  Mittelpunkt  der  zu  schildernden  Erscheinungen 
der  ja  gleichfalls  der  normalen  Psychologie  zugehörige  Begriflf  der  ^jPer- 
sönlichkeit*^  bildet.  Der  Wichtigkeit  dieses  Faktors  entsprechend  wird 
man  bei  der  Erörterung  in  jedem  Falle  zunächst  auf  ihn  eingehen  und 
von  ihm  ausgehen  müssen,  um  schliesslich  festzustellen,  wieweit  sich  die 
auf  ihn  bezüglichen  psychologischen  Normen  auf  das  hier  zu  betrachtende 
psychopathische  Gebiet  übertragen  und  anwenden  lassen. 

Versucht  man  vorerst,  dem  Begriffe  der  Persönlichkeit 
selbst  statt  der  bisherigen  farblosen  Kennzeichnung  und  verschwommenen 
Umgrenzung  eine  engere  und  schärfere  Fassung  zu  geben,  so  wird  man 
in  Anlehnung  an  die  sonst  üblichen  Definitionen  sagen  dürfen:  Macht  die 
Gesamtheit  der  psychischen  Betätigungen  einer  Person  das  „psychische 
Gesamtindividuum"  aus,  so  stellt  die  ^Persönlichkeit''  nur  einen,  allerdings 
bedeutsamen,  Teil  desselben  dar.  Sie  vereinigt  nämlich  von  seinen 
Bestandteilen  nur  bestimmte  ausgewählte  und  zwar  nur  jene,  welche 
die  seelische  Besonderheit  des  Individuums  zum  Ausdruck  bringen.  Die 
„Persönlichkeit''  bildet  also  die  Gesamtheit  derjenigen 
psychischenBetätigungen,  in  denen  die  persönliche  Eigen- 
art, die  persönliche  Verhaltungs-  und  Reaktionsweise 
eines  Menschen  sich  kund  gibt,  oder,  mit  einem  kon- 
kreteren Ausdruck,  seine  besondere  Art  des  Denken, 
Fühlen,  Handeln  sich  offenbart.   — 

Bevor  nun  die  speziellen  psychischen  Faktoren,  welche  in  diesem 
Sinne  wirksam  sind,  zur  näheren  Betrachtung  kommen,  darf  vielleicht 
noch  etwas  Allgemeines,  an  sich  allerdings  ziemlich  Selbstverständliches 
vorweg  genommen  werden:  Die  die  Persönlichkeit  zusammensetzenden 
Elemente  werden  in  der  vulgären  Psychologie  als  Eigenschaften  (eitel, 
misstrauisch,  reizbar  etc.)  bezeichnet.  Es  ist  ohne  weiteres  ersichtlich, 
dass  es  sich  hierbei  immer  um  psychische  Vorgänge,  um  Funktionen, 
oder  wenigstens  um  die  Disposition  zu  solchen  handelt.  In  diesem  Sinne 
beziehen  sich  auch  im  folgenden  die  als  Bestandteile,  Komponenten, 
Teilfaktoren  usw.  der  Persönlichkeit  bezeichneten  ;,Ei  gen  Schäften" 
sowie  alle  sonstigen  psychischen  Eigentümlichkeiten,  unter  welcher  Be- 
zeichnung sie  auch  immer  auftreten  mögen,  —  beziehen  sich,  sage  ich, 
stets  auf  Funktionsvorgänge. 

Welche  speziellen  Elemente  umfasst  nun  die  Persönlichkeit? 
Sind  alle  Gebiete  seelischen  Geschehens  gleichmässig,  und  wenn  nicht, 
welche  sind  vorzugsweise  an  ihrem  Aufbau  beteiligt,  für  die  Eigenart 
des  Denken,  Fühlen,  Handeln  eines  Menschen  charakteristisch? 


Digitized  by 


Google 


über  psychopathische  Persönlichkeiten.  9 

Scheidet  man  aus  den  Seelenvorgängen  die  Willensprozesse  als 
selbständige  diflferente  Gruppe  aus,  —  ihre  enge  Beziehung  zu  den  Ge- 
fühlsbewegungen, welche  die  Triebkräfte  und  Motive  für  die  Willens- 
handlungen abgeben,  lehrt  ja  die  tägliche  Erfahrung^)  —  so  handelt  es 
sich  nun  nur  noch  um  die  Entscheidung,  ob  die  Vorstellungs-  oder 
Gefühlssphäre  die  Hauptfaktoren  für  die  Persönlichkeit  stellt.  Da  er- 
gibt sich  nun,  was  oft  genug  von  den  verschiedensten  Autoren  betont 
w^orden  ist,  ein  gewaltiges  Übergewicht  der  affektiven  Seite*),  insofern 
Gefühlsbewegungen,  oft  allerdings  mehr  latent  wirksam,  so  gut  wie  für 
das  Streben  und  Handeln,  auch  für  Inhalt  und  Richtung  unserer  Ge- 
danken von  einschneidendster  Bedeutung  sind:  ;, Unser  aller  Denken^, 
sagt  Hoc  he  in  seiner  Darlegung  der  ^Grenzen  der  geistigen  Gesund- 
heit*^, wird  ganz  normalerweise  in  sehr  viel  höherem  Masse  als  die 
meisten  wissen  oder  zugeben  wollen,  von  gefühlsmässigen  Bestandteilen 
unseres  Bewusstseins  massgebend  beeinflusst.  Ich  brauche  hier  nur  an 
die  Verschiebung  zu  erinnern,  die  unsere  Schätzung  fremder  Persönlich- 
keit unter  dem  Einfluss  von  Zuneigung  und  Abneigung  erfahrt,  zu  er- 
innern an  die  subjektive  Sicherheit,  die  der  Inhalt  religiöser  Vorstellungen 
durch  die  begleitenden  Gefühlstöne  erhält.  Fast  am  deutlichsten  tritt 
dies  hervor  auf  dem  Gebiete  des  Aberglaubens/  —  Gefühle  bestimmen 
also   unsere  allgemeinen  Anschauungen  und  Prinzipien,   bestimmen   die 

1)  Um  auch  in  den  Zitaten  möglichst  bei  der  Psychiatrie  zu  bleiben,  so  sagt 
Bleuler  („Affektivität,  Suggestibilitfit  und  Paranoia**,  Halle  06):  „Die  Affektivität 
ist  der  weitere  Begriff  von  dem  das  Wollen  und  Streben  nur  eine  Seite  bedeutet. 
Die  Affektivität,  die  eins  ist  mit  unsern  Trieben  und  Begierden,  beherrscht  die  Rich- 
tung unseres  Strebens  gänzlich/'  Und  derselbe  Autor  an  anderer  Stelle  („Der  ge- 
borene Verbrecher",  München  96):  „Die  Gefühlsbetonung  bestimmt  unser  Handeln. 
In  Wirklichkeit  ist  wohl  die  eine  Idee  begleitende  Tendenz  zum  Handeln  und  das 
entsprechende  Gefühl  ein  und  dasselbe  in  verschiedener  Auffassung." 

2)  So  hebt  Neisser  in  der  bereits  erwähnten  Erörterung  über  „Individuelle 
Eigenart  und  Psychose"  hervor,  dass  „den  affektiven  Vorgängen  eine  grössere  Bedeu- 
tung für  die  Gestaltung  der  Persönlichkeit  zukommt  als  dem  Intellekt"  und  Tiling, 
der  auf  diese  Tatsache  immer  wieder  mit  Nachdruck  hingewiesen  hat,  sagt  in  der 
gleichfalls  schon  genannten  Abhandlung  über  „individuelle  Geistesartung  und  Geistes- 
störung", dass  die  ,, charakterliche  Seite  zum  grössten  Teil  in  der  Gefühlssphäre 
wurzelt.  Diese  trägt  und  leitet  die  Gedanken,  sie  ist  bei  allen  geistigen  Funktionen 
der  stärkere  Faktor."  —  Und  weiter:  „Bei  jedem  psychischen  Prozess  bemerkt  man, 
dass  der.  GefUhlsfaktor  der  mächtigere  von  beiden  ist  (sc.  Gefühlen  und  Gedanken); 
namentlich  bestimmt  er  in  den  meisten  Fällen  die  Richtung  der  Gedanken,  und  wo 
das  auch  nicht  geschieht,  da  bestimmt  er  wenigstens  ihre  Kraft  und  Lebendigkeit, 
also  ihre  Wirkung  auf  die  eigene  Person  und  andere.  Ohne  den  Gefühlsfaktor  machen 
die  Gedanken  keinen  Eindruck  und  verschwinden  fast  spurlos."  „Das  ganze  Wesen 
eines  Menschen  hängt  von  seinem  Gemüt  ab."  Ähnlich  äussert  sich  auch  Moebius 
in  seiner  „Entartung"  (Grenzfragen  des  Nervenlebens,  Wiesbaden  02):  „Es  wird  bei 
der  Beurteilung  des  Menschen  tatsächlich  viel  mehr  auf  die  Stärke  und  Richtung 
ihrer  Triebe  als  auf  die  sogenannten  rein  intellektuellen  Ijeistungen  ankommen." 


Digitized  by 


Google 


10  über  psychopathische  Peroönlichkeiten. 

Auffassung  unserer  speziellen  persönlichen  Beziehungen  zur  Umwelt,  be- 
stimmen unsere  Werturteile  und  die  Art  unserer  geistigen  Interessen. 
Und  demnach  sind  die  verschiedensten  scheinbar  nur  zur  Vorstellungs- 
sphäre gehörigen  Persönlichkeitsbestandteile  durchaus  von  Gefühlsein- 
flüssen  abhängig. 

Zur  Bestätigung  dieser  Ansicht,  dass  vorzugsweise  die  Gefühls- 
faktoren für  die  persönliche  Eigenart  massgebend  sind,  mag  auch  noch 
eine  Tatsache  der  Psychopathologie  herangezogen  werden.  Die  Auffassung 
von  dem  Wesen  der  „Persönlichkeitserkrankung'',  der  schon  erwähnten 
Paranoia,  hat  sich  gleichfalls  zugunsten  der  Gefühlssphäre  verschoben. 
Während  sie  früher  als  Typus  einer  reinen  Verstandeskrankheit  galt, 
wird  nunmehr  von  den  verschiedensten  Autoren  —  ich  nenne  nur 
Moeli,  Specht,  Tiling  —  die  Beeinträchtigung  des  affektiven 
Lebens  als  wesentlich  für  die  Verfälschung  der  persönlichen  Anschauung, 
die  Verschiebung  des  persönlichen  Standpunktes  bei  dieser  Psychose 
anerkannt. 

Mit  dieser  besonderen  Betonung  der  Gefühlsseite  soll  nun  der  Ein- 
fluss,  den  intellektuelle  Faktoren  auf  die  Gestaltung  der  persönlichen 
Eigenart  haben,  durchaus  nicht  unterschätzt  werden  —  sind  doch  wichtige 
Eigentümlichkeiten  der  Persönlichkeit  vorwiegend  von  ihnen  abhängig. 
Es  können  z.  B.  so  wesentliche  Charakterbestandteile,  wie  die  höheren 
Gefühle  (religiöse,  sittliche,  ästhetische  und  dergl.)  es  sind,  erst  bei  Aus- 
bildung der  entsprechenden  abstrakten  Begriffe  sich  recht  entwickeln ;  es 
kann  die  Fähigkeit  die  auftauchenden  Gefühlsregungen  zweckmässig  zu 
kontrollieren  und  zu  regulieren  erst  unter  dem  Einfluss  von  Kritik  und 
Überlegung  sich  herausbilden;  es  können  gefühlsmässig  übernommene  An- 
schauungen erst  durch  verstandesmässige  Verarbeitung  sich  vertiefen 
und  festigen,  um  als  konstante,  klar  durchdachte  Grundsätze  zu  mass- 
gebenden Faktoren  der  Persönlichkeit  zu  werden  u.  a.  m.  Trotzdem 
bleibt  bestehen,  dass  im  grossen  ganzen  die  affektiven  Komponenten 
als  entscheidend  für  die  persönliche  Note  im  Denken,  Fühlen,  Handeln 
anzusehen  sind.  Man  wird  daher  wohl  das  Wesentliche  von 
der  Eigenart  der  Persönlichkeit  erfassen,  wenn  man  bei 
einer  allgemeinen  Betrachtung  sich  auf  die  Gefühlssphäre 
beschränkt,  diese  allerdings  dann  im  weitesten  Umfange 
und  in  allen  ihren  Beziehungen  heranzieht^). 


1)  Die  gleiche  persönliche  Eigenart  kann  bekanntlich  bei  ziemlich  verschiedener 
Höhe  der  intellektuellen  Befähigung  vorhanden  sein.  Daher  können  jene  von 
Eraepelin  aufgestellten  „psychischen  Grundeigenschaften  der  Persönlichkeit",  die, 
wie  Übungsfähigkeit,  Anregbarkeit,  Gewöhnungsfähigkeit  u.  ähnl.,  sich  lediglich  auf 
das  Mass  intellektueller  Leistungsfähigkeit  beziehen,  hier  auch  als  Persönlichkeita- 
komponenten  in  dem  oben  gemeinten  Sinne  nicht  in  Betracht  kommen. 


Digitized  by 


Google 


über  psychopathische  Persönlichkeiten.  11 

Die  inhaltlichen  und  formalen  Eigentümlichkeiten 
der  Persönlichkeit. 

Wie  soll  man  nun  die  persönlichen  Eigentümlichkeiten  eines  Indi- 
viduums charakterisieren,  wie  seine  psychische  Eigenart  kennzeichnen? 
Gewöhnlich  tut  man  es  nach  Art  der  Vulgär-Psychologie.  Man  schildert 
die  Eigenschaften  der  Person,  wie  sie  sich  im  Laufe  des  Lebens  unter 
dem  Einflüsse  der  Erziehung,  der  Schule,  des  Berufes,  der  alltäglichen 
Lebensverhältnisse  u.  dergl.  entwickelt  haben;  man  schildert  ihr  Ver- 
halten, wie  es  in  der  Familie,  im  freundschaftlichen,  im  gesellschaft- 
lichen Verkehr,  in  der  Öffentlichkeit,  in  bestimmten  Situationen  sich 
kundgibt,  man  hebt  die  besonderen  seelischen  Wirkungen  heraus,  welche 
aussergewöhnliche  Erlebnisse  in  so  gearteten  Individuen  hervorrufen, 
schildert  weiter,  wie  Lebensgang  und  Lebensschicksal  sich  bei  derartigen 
Charaktereigenschaften  unter  Gunst  oder  Ungunst  wechselnder  äusserer 
Umstände  gestaltet  haben  und  anderes  derart  mehr. 

Diese  Form  der  Darstellung,  bei  der  die  Eigenart  einer  Person  so 
wiedergegeben  wird,  wie  sie  unter  dem  Einflüsse  des  realen  Lebens 
geworden  ist  und  unter  seinen  Zufälligkeiten  sich  äussert,  hat  ihre 
zweifellosen  Vorzüge,  indem  sie  ein  anschauliches  Bild  der  konkreten 
Persönlichkeit  gibt;  sie  wird  daher  fast  in  jeder  Biographie  bevorzugt 
und  zumeist  auch  der  Kennzeichnung  psychopathischer  Persönlichkeiten 
zugrunde  gelegt*).  Sie  hat  aber  auch  ihre  Nachteile,  die  bestimmend 
sind,  für  die  Darlegungen  an  dieser  Stelle  einen  abweichenden  Modus 
zu  wählen.  Doch  davon  sei  vorläufig  noch  abgesehen  und  vorderhand 
zunächst  erst  an  einem  der  Psychopathologie  entnommenen  Beispiel 
die  übliche  Art  der  Schilderung  vorgeführt.  Und  zwar  mit  aller  Aus- 
führlichkeit aus  einem  doppelten  Grunde:  Einmal  wird  die  hier  beab- 
sichtigte allgemeine  Darstellung  psychopathischer  Eigenart  an  Anschau- 
lichkeit gewinnen,  wenn  vorher  einige  der  ihr  zugrunde  liegenden  kon- 
kreten Charaktertypen  in  farbenreicher  Zeichnung  dargeboten  werden, 
ausserdem  aber  sollen  von  dem  gewählten  Beispiel  die  weiteren  Aus- 
einandersetzungen ihren  Ausgang  nehmen,  und  das,  worauf  diese  hinaus- 
wollen, wird  dann  um  so  leichter  verständlich  sein. 

Der  um  die  Lehre  von  den  psychopathischen  Persönlichkeiten 
hochverdiente  Schweizer  Psychiater  Forel  entwirft  in  einem  Vortrage 
über  „Übergangsformen  zwischen  Geistesstörung  und  geistiger  Gesund- 
heit'' (Korresp.-Bl.  für  Schweizer  Ärzte  1890)  folgendes  Bild  von  solchen 
pathologischen  Charakteren : 

1)  Hierbei  werden  übrigens  manchmal  zur  Charakteristik  Bezeichnungen  heran- 
gezogen, die  wie  „Seltsamkeiten"  des  Denkens,  „Verkehrtheiten**  des  Handelns  u.  dergl. 
überhaupt  keine  eigentlichen  psychologischen  Merkmale  enthalten. 


Digitized  by 


Google 


12  Über  psychopathische  Persönlichkeiten. 

;,Dort  sitzt  in  der  Schule  ein  apathischer  Jüngling,  dessen  unbesieg- 
bare Faulheit  und  Gleichgültigkeit  die  Verzweiflung  von  Lehrern  und 
Eltern  und  den  Spott  der  Kameraden  hervorruft.  Das  Ehrgefühl 
existiert  bei  ihm  nicht.  Nur  im  Essen,  Trinken,  Lügen  und  öfters  im 
Onanieren  kann  er  grössere  Leistungen  aufweisen.  Später  wird  er  ein 
Vagant,  vielleicht  aus  Not,  aus  Hunger  noch  ein  Dieb,  und  er  endigt 
in  der  Strafanstalt.  Er  lügt  ganz  maschinenmässig,  lügt  sich  selbst  an. 
Es  fehlen  ihm  überhaupt  die  Begriffe  von  Wahrheit  und  Lüge.  Dieser 
Mensch  ist  gewiss  schwer  abnorm.  Er  ist  unglücklich,  verachtet  und 
kann  absolut  nicht  anders  sein,  als  er  ist.  Er  kann  nicht  wollen.  Die 
Strafe  wirkt  übrigens  bei  ihm  noch  weniger  als  die  Güte. 

;,Am  anderen  Ort  sehen  wir  einen  oft  talentierten  jungen  Mann, 
erblich  belastet,  mit  stechendem,  unsicherem  Blick,  der  schon  in  der 
Schule  allerlei  plötzliche,  impulsive  Streiche  macht,  von  Hause  wegläuft, 
unsinnig  Geld  verlumpt,  Schulden  macht  und  frühzeitig  Exzesse  in 
Baccho  et  Venere  begeht,  denn  seine  Triebe  sind  eben  so  impulsiv  und 
gebieterisch  als  seine  Gegenvorstellungen  schwach  sind.  Man  versucht 
alles  umsonst.  Die  Milde  wird  von  ihm  missbraucht,  die  Strenge  erbittert 
ihn.  Schliesslich  schickt  man  ihn  nach  Amerika  oder  Australien,  wo 
es  ihm  aber  genau  so  geht  wie  zu  Hause,  und  von  wo  er  nur  mit  neuen 
Lastern  bereichert  zurückkehrt,  wenn  nicht  die  bittere  Not  endlich  noch 
Herrin  über  seine  Schwächen  wird.  Häufig  sieht  er  sein  Elend  ein, 
bereut  es,  wird  weich,  will  das  Beste.  Doch  dauert  es  nur  einige  Tage 
oder  Wochen,  und  die  Afl'ekte  des  Hasses,  der  Gier,  der  Eifersucht,  die 
abnorm  gesteigerten  Triebe  usw.  nehmen  wieder  die  Oberhand;  er  be- 
trachtet die  wohlmeinendsten  Leute  als  seine  Feinde,  fällt  den  Schwindlern 
zum  Opfer  und  geht  schliesslich  durch  Exzesse,  Verbrecherkarriere  oder 
Selbstmord  zu  Grunde.  Ist  dieser  Mensch  geisteskrank,  ist  er  geistig 
gesund? 

;,Li  seiner  Jugend  war  ein  anderer  Mann  bereits  durch  seine  Sucht, 
Phantasielügen  und  Schwindelgeschichten  zu  konstruieren,  durch  seine 
Unfähigkeit,  die  Wahrheit  zu  reproduzieren,  durch  seine  Unzuver- 
lässigkeit  überhaupt  auffällig.  Strafen  liessen  ihn  kalt;  In  Affekt 
geriet  er  nie.  Er  war  artig,  glatt,  freundlich,  vielleicht  nicht  ohne 
Arbeitseifer,  aber  was  er  eigentlich  dachte,  wusste  Niemand.  Men- 
schenkenner jedoch ,  die  ihn  psychologisch  durchaus  ergründen  wollten, 
kamen  schliesslich  zur  Überzeugung,  dass  er  es  selbst  eigentlich 
nie  recht  gewusst  hat,  denn  zum  klaren  Denken  kam  er  nie,  obwohl 
er  sehr  gut  verstand,  aus  seinen  nebelhaften^Begriffen  pekuniären  Vorteil 
zu  ziehen.  Er  kann  als  Homöopath,  vielleicht  auch  zuweilen  als 
diplomierter  Kollege,  als  rabulistischer  Advokat,  als  Agent  oder  als 
Kaufmann  reüssieren.  Schliesslich  aber  wird  er  immer  mehr  erkannt 
und  verachtet,  was  er  jedoch  nicht  oder  wenig  merkt.     Er  kann  je  nach 


Digitized  by 


Google 


über  psychopathische  Persönlichkeiten.  13 

dem  Glück  und  seiner  Geschicklichkeit  ein  reicher  Mann,  ein  Konkursit 
oder  ein  Sträfling  werden.  Sein  kühles,  ethisch  idiotisches  Gemüt  wird 
wenig  von  diesen  so  verschiedenen  Erfolgen  beeinflusst.  Das  ist  der 
abnorme  oder  krankhafte  Schwindler. 

„Wieder  ein  anderer  leidet  an  einer  läppischen  Eitelkeit  und  an 
Selbstüberschätzung.  Er  begeht  sein  Leben  lang  nichts  als  verfehlte 
Handlungen,  weil  er  seinem  fehlerhaften,  inadäquaten  Urteilsvermögen 
die  höchsten  Ziele  setzt,  und  dadurch  nur  Fiaskos  registriert,  die  er 
irrtümlich  einem  bösen  Stern  zuschreibt.  Wie  manche  vermeintliche 
Erfinder,  einfältige  Spekulanten  und  Unternehmer  gehen  auf  solchem 
Wege  zugrunde. 

„Das  leichtsinnig  kokette,  unbelehrbare,  gefallsüchtige,  verlogene, 
genussüchtige  Mädchen,  das  seiner  Familie  zur  Schande  wird,  das  sich 
einbildet,  die  Männer  zu  fangen  und  dabei  bald  selbst  zugrunde  geht, 
ist  ein  so  häufiges  Bild,  dass  man  sich  fast  scheut,  es  als  abnorm  zu 
bezeichnen. 

„Ein  junger  Knabe  aber  besitzt  denkwürdige  Ahnen.  Fünf  Ver- 
wandte väterlicherseits  sind  bestrafte  Verbrecher.  Seine  Mutter  ist  selbst 
eine  bestrafte  Dirne  und  hat  kaum  einen  besseren  Ursprung.  Der  Knabe 
ist  von  Jugend  auf  ein  verschlagener  Lügner,  ein  Faullenzer  mit  Raub- 
tierinstinkten behaftet,  der  alle  anderen  Menschen,  Eltern  und  Geschwister 
inbegriflfen,  als  Feinde  oder  als  Beute  betrachtet,  wenn  er  sie  nicht 
momentan  als  Mithelfer  braucht.  Grausam,  roh,  unheimlich  als  Schul- 
bube schon,  wird  er  bald  Gewohnheitsdieb  und  Vagant,  begeht  Sittlich- 
keitsverbrechen und  wird  schliesslich  zum  Raubmörder  oder  Lustmörder. 
Als  Typus  derart  kann  der  bekannte  Mörder  Gottschall,  der  ein  Weib 
neben  dem  Polytechnikum  ermordete,  gelten.  Das  ist  der  moralische 
Idiot,  und  er  zeigt  zugleich  den  Fluch  der  Vererbung"  usf.  usf. 

Die  hier  gewählte  Art  der  Darstellung,  bei  welcher  also  die  Person 
durch  die  bestimmte  seelische  Gestaltung  charakterisiert  wird,  welche 
sie  im  individuellen  Leben  erhalten  hat,  und  durch  das  bestimmte 
Verhalten  gekennzeichnet  wird,  das  sie  in  konkreten  Situationen  des 
realen  Lebens  offenbart,  diese  Form  der  Darstellung  lässt  sich  für  die 
Schilderung  einzelner  Charaktertypen  wohl  verwerten,  weil  hier  die  Zahl 
der  seelischen  Modifikationen,  die  unter  der  Einwirkung  der  verschiedenen 
äusseren  Verbältnisse  zustande  kommen,  eine  immerhin  begrenzte  ist. 
Wollte  man  aber  in  der  gleichen  Weise  alle  psychopathischen  Persönlich- 
keiten kennzeichnen,  so  hätte  man  eine  überwältigende  Mannigfaltigkeit 
von  Einzelfällen  zu  bearbeiten,  die  sämtlich  natürlich  je  nach  den  vari- 
ierenden Lebensumständen  recht  verschieden  aussehen.  Eine  solche 
Darstellung  ist  aus  rein  äusseren  Gründen  schon  fast  unmöglich;  es 
kommt   aber   noch   etwas    viel  Wesentlicheres  hinzu.     So   wie  hier  die 


Digitized  by 


Google 


14  Über  psychopathische  Persönlichkeiten. 

einzelnen  Persönlichkeitsäussemngen  dargeboten  werden,  sind  sie  zu- 
sammengesetzt, kompliziert.  Die  Person  wird  hier  nicht  so  wiedergegeben, 
wie  sie  von  Natur  vor  jeder  äusseren  Einwirkung  ist,  sondern  wie  sie, 
beeinflusst  von  den  Zufälligkeiten  des  äusseren  Geschehens,  bestimmt 
von  den  Bedingungen  der  jeweiligen  Verhältnisse,  sich  darstellt.  Diese 
hinzugekommenen  Elemente  wird  man  nun  zunächst  ausschalten 
müssen,  um  zu  allgemeinen  einheitlichen  Grundformen  für  die 
Kennzeichnung  der  Persönlichkeit  zu  gelangen.  Damit  werden 
zugleich  an  die  Stelle  der  mannigfaltigen,  zusammengesetzten  und  in 
ihrer  Erscheinungsform  von  äusseren  Voraussetzungen  abhängigen 
psychischen  Faktoren  solche  treten,  die  einfacher  und  ursprünglicher 
sind  und  darum  mehr  das  Wesen  der  persönlichen  Veranlagung  treffen. 
Man  geht  also  nunmehr  von  den  unmittelbar  in  der  Wirklichkeit  ge- 
gebenen speziellen  Persönlichkeitsäusserungen  aus,  (d.  h.  den  konkreten 
Formen,  in  denen  sich  in  einer  bestimmten  Situation  Hochmut,  Eifer- 
sucht, Misstrauen  und  dergleichen  kundgibt,)  und  greift  weiter  zurück 
auf  die  diesen  speziellen  Äusserungen  zugrunde  liegenden  allgemeineren 
psychischen  Dispositionen.  Was  man  erhält,  sind  die  ent- 
sprechenden „Charaktereigenschaften"  selbst.  Aber  auch  diese  (Ehrgeiz, 
Habgier,  Selbstsucht  etc.),  erweisen  sich  als  noch  zusammengesetzt. 
Vorerst  lässt  sich  nämlich  aus  ihnen  ein  begriffliches  Element 
herausholen.  Dieses  hat  zum  Inhalt  das  Objekt,  auf  welches  die  Gefühls- 
betonung gerichtet,  an  das  sie  gebunden  ist  (Habgier,  Herrschsucht, 
Fre i h ei ts liebe  und  dergl.).  —  Es  fragt  sich  nun,  ob  diese  durch 
den  begrifflichen  Faktor  gekennzeichneten  „inhaltlichen"  Besonder- 
heiten der  Charaktereigenschaften  für  eine  allgemeine  Darstellung  der 
Persönlichkeit  geeignet  sind.  Nein.  —  Sind  doch  auch  sie  vorwiegend 
(wenn  auch  nicht  ausschliesslich)  „sekundärer"  Natur,  d.  h.  nicht  sowohl 
schon  mit  der  Anlage  gegeben,  als  vielmehr  erst  im  Laufe  des  indi- 
viduellen Lebens  hinzugekommen,  erst  unter  dem  Einflüsse  der  Umwelt 
im  weitesten  Sinne  (Erziehung,  Beruf,  Erlebnisse,  wie  der  Lebensver- 
hältnisse überhaupt)  erworben.  Denn  ob  ich  Siim  für  Natur  oder  Kunst 
habe,  i)atriotisoh  denke  und  fühle  oder  nicht,  ob  ich  freigeistig  oder 
religiös  gesinnt  bin,  das  alles  ist  mir  doch  nicht  von  vornherein  als 
seelisches  Erbteil  mitgegeben,  sondern  der  Hauptsache  nach  erst  bedingt 
durch  die  Einflüsse  und  Eindrücke,  die  späterhin  auf  mein  geistiges 
Leben  gewirkt  haben.  Demnach  sind  die  inhaltlichen  Eigentümlich- 
keiten der  persönlichen  Eigenschaften  zumeist  nicht  etwas  Wesentliches 
und  Grundlegendes,  sondern  oft  genug  etwas  mehr  Zufälliges  und 
Äusserliches,  etwas  gewissermassen  Auswechselbares,  was  zufällig  so  ist, 
aber  trotz  gleicher  seelischer  Veranlagung  auch  anders  sein  könnte. 
Hinzu  kommt  noch,  dass  diese  inhaltlichen  Komponenten  durchaus  nicht 
alles    erschöpfen,    was    für    die    persönliche    Eigenart    wesentlich    und 


Digitized  by 


Google 


über  psychopathische  Persönlichkeiten.  15 

charakteristisch  ist.  So  ist  es  z.  B.  von  hervorragender  Bedeutung  für 
das  Gepräge  der  Persönlichkeit,  wie  ihre  einzelnen  Elemente,  die 
Charaktereigenschaften,  zusammenwirken,  wie  sich  Denk-  und  Gefühls- 
tätigkeit zueinander  verhalten  und  dergl.,  kurz  also  wie  sich  die  Be- 
ziehungen der  Persönlichkeitsbestandteile  unter  sich  gestalten.  Und 
darüber  hinaus  kommt  auch  noch  in  Frage,  wie  es  mit  der  Gesamt- 
peraönlichkeit  als  funktioneller  Einheit  steht,  wie  diese  sich  —  ganz  un- 
abhängig von  den  Besonderheiten  ihrer  speziellen  Eigenschaften  —  als 
Ganzes  betätigt.  All  dies  wird  nun  von  jenen  inhaltlichen  Eigentümlich- 
keiten überhaupt  nicht  berührt.  Würde  man  also  sie  zum  Ausgangs- 
punkt für  die  Darstellung  wählen,  so  würde  man  erstens  für  die  Eigenart 
der  Persönlichkeit  wesentliches  von  vornherein  auslassen,  zweitens  mehr 
zufallige,  von  den  variierenden  Bedingungen  des  individuellen  Lebens 
abhängige  Faktoren  als  massgebend  herausheben,  und  drittens  schliesslich 
zu  alledem  noch  über  eine  recht  äusserliche  Zusammenstellung,  eine 
Gruppierung  je  nach  der  Art  der  zugehörigen  Inhalte  nicht  hinaus- 
kommen; eine  Feststellung,  die  zwar  im  realen  Leben  für  die  praktische 
Stellungnahme  zu  einer  Person,  für  die  psychologische  Beurteilung  ihrer 
speziellen  Eigenart ,  der  Motive  für  ihr  Handeln ,  der  besonderen 
Richtung  ihrer  Gefühle,  Neigungen,  Interessen,  Bestrebungen,  kurz  ihres 
Denkens  und  Trachtens  von  unverkennbarer  Bedeutung  zu  sein  pflegt, 
aber  doch  immer  nur  äusserlicher  Natur  bleibt^). 

Scheidet  man  nun  umgekehrt  aus  den  einzelnen  Persönlichkeits- 
bestandteilen (der  Herrschsucht,  Habgier  etc.)  diese  durch  andere  er- 
setzbaren begrifflichen  Elemente  als  nicht  wesentlich  genug  aus,  so 
bleiben  als  weitere  Bestandteile  der  psychischen  Eigenschaften  Faktoren 
übrig  (und  zwar  Gefühlsfaktoren) ,  welche  unabhängig  davon  sind, 
auf  welche  speziellen  Objekte  im  Einzelfalle  die  persönlichen  Dispositionen 
gerichtet  sind,  die  sich  vielmehr  ganz  allgemein  auf  die  Art  und  Weise 
der  seelischen  Reaktion,  der  seelischen  Betätigung  des  Individuums 
beziehen.     Diese    später    noch    zu    charakterisierenden    Elemente    der 

1)  Es  würde  sich  also  dahei  lediglich  um  eine  Art  der  Gruppierung  handeln, 
wie  sie  etwa  bei  der  speziellen  Darstellung  gewisser  abnormer  sexueller  Triebrich- 
tungen allgemein  üblich  ist  (z.  B.  die  Einteilung  in  Sadismus,  Masochismus,  Fetischis- 
mus etc.  und  weiter  in  Haar-,  Fass ,  Schuh-  etc.  Fetischismus),  wie  sie  übrigens  aber 
auch  auf  normalpsychologischem  Uebiete  zwecks  Klassifizierung  von  Charaktereigen- 
schaften und  Charakteren  öfter  vorgenommen  wurde.  So  teilt  z.  B.  Möbins  („Goethe*, 
Bd.  II.  Leipzig  1903),  von  dem  Galischen  Schema  ausgehend,  nach  inhaltlich  ver- 
schiedengearteten „Trieben"  ein:  Lebenstrieb,  Nahrung  strich,  Herdensinn, 
Erwerbssinn  etc.  Und  Paulhan  unterscheidet  („Les  caractöres",  Paris  1902)  u.a. 
je  nach  den  Hauptrichtungen  des  Charakters:  types  d^terminös  par  des  tendances 
vitales,  sociales,  snprasociales  und  zerlegt  dann  weiter  je  nach  „tendances 
se  rapportant  k\&  vie  organique,  k  la  vie  mentale,  tendances,  ayant  pour  objet 
des  individus,  des  collectivitös«  tendances  impersonelles  etc. 


Digitized  by 


Google 


16  Über  psychopathische  Persönlichkeiten. 

Persönlichkeit,  welche  im  Gegensatz  zu  den  ^inhaltlichen^  am  besten 
als  „formale"  bezeichnet  werden,  finden  sich  nun  nicht  bloss  bei  den 
eben  gekennzeichneten  Charaktereigenschaften,  sondern  auch  sonst 
innerhalb  der  Persönlichkeit  vor.  Sie  erscheinen  deshalb  besonders  dazu 
geeignet,  die  allgemeine  Basis  für  deren  Aufbau  abzugeben.  Nicht  nur, 
dass  all  die  vielgestaltigen,  je  nach  den  Lebensverhältnissen  variierenden 
inhaltlichen  Besonderheiten  jener  einzelnen  Charakterzüge  an  diese 
formalen  gebunden  sind,  gelangen  letztere,  was  noch  nachzuweisen  sein 
wird,  auch  da  noch  zur  Geltung,  wo  inhaltliche  Faktoren  nicht  mehr 
vertreten  sind,  so  bei  gewissen  Gefühlsvorgängen,  die,  wie  die  Stimmungen, 
auf  keinen  bestimmten  Inhalt  Bezug  haben,  sodann  da,  wo,  wie  eben 
erwähnt,  komplizierte  Verhältnisse  die  Eigenart  der  Persönlichkeit  be- 
stimmen, wenn  also  die  wichtigen  Beziehungen  der  Persönlicbkeits- 
bestandteile  zueinander  und  die  Funktionsweise  der  Gesamtpersönlichkeit 
als  Ganzes  in  Frage  kommen. 

Worin  bestehen  nun  diese  formalen  Eigentümlichkeiten 
der  Persönlichkeit?  Um  es  zunächst  mit  einigen  Worten  zu 
sagen  und  der  späteren  speziellen  Darstellung  die  erforderliche  Be- 
gründung, Erklärung  und  systematische  Darlegung  vorzubehalten,  in 
folgendem : 

Erstens:  Für  die  einzelnen  Charaktereigenschaften,  die  Einzel- 
komponenten der  Persönlichkeit  sind  sie  gegeben  als  Dispositionen 
zu  bestimmter  Modalität  (zu  bestimmter  Form)  der  Ge- 
fühlsbetätigung. Sie  beziehen  sich  also  auf  die  allgemeine  Funk- 
tions-  und  Reaktiorsweise  des  Gefühlslebens  und  kommen  im  speziellen 
in  den  verschiedenen  Erregbarkeits-,  Intensitäts-,  Ablaufs-,  Dauerver- 
hältnissen etc.  der  affektiven  Vorgänge  zum  Ausdruck^). 

Zweitens:  Die  formale  Eigenart  ihrer  einzelnen  Bestandteile  er- 
schöpft nun  keineswegs  das,  was  die  Persönlichkeit  in  formaler  Hinsicht 

J)  Diese  Verwertung  der  formalen  Eigentümlichkeiten  zur  Charakteristik  der 
Persönh'chkeit  erinnert  au  die  alte  Lehre  von  den  Temperamenten,  insofern  auch 
diese  auf  allgemeine  Funktionsformen,  Kraft,  Tempo  u.  dergl.  des  seelischen  Ge- 
schehens zurückgeht.  Es  handelt  sich  hierbei  aber  um  Verhältnisse,  die  in  mehr- 
facher Hinsicht  davon  abweichen.  Einmal  sollen  diese  formalen  Besonderheiten  hier 
nicht  wie  bei  den  Temperamenten  allen  psychischen  Vorgängen  ohne  Unterschied  zu- 
grunde gelegt  werden,  sondern  nur  den  Gefühlen.  Sodann  sollen  auch  nicht  einmal 
alle  affektiven  Elemente  im  Einzelfall  einheitlich  von  einer  einzigen  bestimmten  Grund- 
form abgeleitet  werden,  sondern  es  ist  lediglich  nur  darauf  abgesehen,  dass  die  ver- 
schiedenen Einzeläusserungen  sich  überhaupt  von  solchen  —  untereinander  noch  ver- 
schiedenen —  Grundformen  ableiten  lassen,  (wobei  natürlich  nicht  ausgeschlossen 
st,  dass  sie  in  Ausnahmefällen  einheitlich  auf  eine  allgemeine  Funktionsform  zurück- 
führbar  sind).  Und  schliesslich  ist  mit  der  Kennzeichnung  der  formalen  Eigenart  der 
Einzelfunktionen  die  Charakterisierung  der  Persönlichkeit  hier  noch  nicht  abgeschlossen, 
vielmehr  kommen,  wie  sich  gleich  zeigen  wird,  darüber  hinaus  noch  weitere  formale 
Faktoren  für  diese  Zwecke  in  Betracht. 


Digitized  by 


Google 


Ober  psychopathische  Persönlichkeiten.  17 

ausmacht.  Da  diese  nicht  bloss  eine  Gruppe  von  selbständig  und  isoliert 
verlaufenden  seelischen  Einzelvorgängen  darstellt,  sondern  ein  psychisches 
Funktionssystem,  dessen  Glieder  in  engster  funktioneller  Beziehung  zu- 
einander wie  zur  Aussen  weit  stehen,  von  aussen  angeregt  werden,  nach 
aussen  zurückwirken  und  aufeinander  sowie  zusammenwirken,  so  ist 
weiter  zur  Charakteristik  der  Persönlichkeit  die  Besonderheit  der  dabei 
massgebenden  Beziehungen  festzustellen,  denn  diese  sind  noch  nicht  zu- 
gleich mit  der  Eigenart  der  psychischen  Einzelbestandteile  gegeben. 
Es  sind  also  hier  weiter  in  Betracht  zu  ziehen  gewisse  Proportions- 
und Massverhältnisse,  wie  sie  zwischen  Aussenreiz  und 
Gefühlsreaktion  auf  der  einen  Seite,  zwischen  den  ver- 
schiedenen zusammenwirkenden  Persönlichkeitskompo- 
nenten auf  der  anderen  bestehen.  In  letzterer  Hinsicht  ist  dem- 
nach noch  klar  zu  legen,  in  welcher  Weise  ganz  allgemein  Gefühls-  und 
Denkvorgänge  ineinandergreifen  und  zusammenwirken,  und  in  welchem 
Verhältnis  speziell  die  afifektiven  Faktoren  unter  sich,  die  verschiedenen 
Gefühlsbetonungen,  Stimmungen,  Affekte  stehen.  All  diese  Beziehungen 
geben  durchaus  Charakteristisches  für  die  persönliche  Eigenart  ab. 

Drittens:  Endlich  aber  gehört  noch  zu  den  formalen  Kennzeichen 
der  Persönlichkeit  ihre  Funktions-  und  Verhaltungsweise  als 
einheitliches  Ganzes.  Die  psychische  Persönlichkeit  bildet  ja, 
ihre  Einzelglieder  zu  einheitlicher  Betätigung  zusammenschliessend,  ein 
fest  gefügtes,  in  sich  geschlossenes  Funktionssystem  höherer  Ordnung, 
etwa  analog  dem  körperlichen  Gesamtorganismus.  Sie  unterliegt  daher 
als  Ganzes  und  Einheit  gewissen  besonderen,  ihr  speziell  zukommenden 
Gesetzmässigkeiten,  die  gar  nichts  damit  zu  tun  haben  brauchen,  welche 
bestimmten  Charaktereigenschaften  die  Persönlichkeit  im  übrigen  umfasst. 
Diese  Gesetzmässigkeiten  betreffen  einmal  ganz  allgemein  die  Funktions- 
weise des  Persönlichkeitskomplexes,  die  Art  des  Zusammenwirkens 
seiner  Bestandteile  als  Gesamtheit;  sie  betreffen  sodann  die 
Verhaltungsweise  der  Gesamtpersönlichkeit  gegenüber 
äusseren  Einwirkungen  und  betreffen  schliesslich  deren  allge- 
meine Verhaltungsweise  in  zeitlicher  Hinsicht,  d.  h.  im 
Lebensablauf.  Auch  hier  handelt  es  sich  also  um  rein  formale  Eigen- 
tümlichkeiten, die  beim  Normalen  kurz  gesagt  in  folgendem  zum  Aus- 
druck kommen:  Die  allgemeine  Funktionsweise  der  normalen  Gesamt- 
persönlichkeit offenbart  sich  in  der  Einheitlichkeit  und  Geschlossenheit 
ihrer  Betätigung  und  dem  richtig  koordinierten  Zusammenwirken  aller 
ihrer  Teilkomponenten;  ihre  natürliche  Verhaltungsweise  gegenüber 
äusseren  Einwirkungen  gibt  sich  als  Widerstandsfähigkeit  auf  der  einen, 
Modulations-  und  "Wandlungsfähigkeit  auf  der  anderen  Seite  kund ;  und 
endlich  zeigt  die  normale  Persönlichkeit  in  zeitlicher  Hinsicht,  im 
Lebenslauf,  die  Fähigkeit  sich  annähernd  gleich  zu  bleiben,  also  eine  Art 

Orenzftagen  des  Nerven-  und  Seelenlebens.    (Heft  LXIV.)  2 


Digitized  by 


Google 


18  Über  psychopathische  Persönlichkeiten. 

Konstanz  ihrer  Erscheinung  und  Kontinuität  in  ihren  Äusserungen. 
Diese  formalen  Besonderheiten  der  Gesamtpersönlichkeit, 
deren  hier  gegebene  kurze  und  daher  vorläufig  unklare  Charakteristik 
später  noch  durch  eine  ausführlichere  und  dann  verständlichere  ersetzt 
werden  soll,  sie  stellen  gleichfalls  grundlegende  Wesenszüge  der  Persön- 
lichkeit dar. 

Das  sind  die  allgemeinen  Grundeigentümlichkeiten,  auf  denen  sich 
die  konkrete  Persönlichkeit  aufbauen  lässt.  — 

Verwertet  man  diese  Aufstellung  zu  einer  allgemeinen  Darlegung  der 
psychischen  Eigenart  der  Persönlichkeit,  so  hat  man  einmal. eine  gewisse 
Einheitlichkeit,  insofern  es  sich  hierbei  erstens  ausschliesslich  um 
formale  (wenn  auch  untereinander  nicht  gleichwertige)  Elemente  dreht, 
insofern  es  sich  zum  andern  fast  nur  um  konstitutionelle,  entweder 
direkt  in  der  Anlage  gegebene,  oder  wenigstens  unmittelbar  auf  sie 
zurückführbare,  von  erworbenen,  zufälligen  Bestandteilen  freie  Faktoren 
handelt.  Man  erhält  ausserdem  etwas  in  sich  Geschlossenes,  insofern 
eben  alles  miteinbezogen  ist,  was  in  formaler  Beziehung  von  der  Persön- 
lichkeit sich  aussagen  lässt.  Sollte  sich  nun  auch  noch  zeigen,  dass 
mit  diesen  formalen  Eigentümlichkeiten  Wesentliches  für  die  Kenn- 
zeichnung der  Persönlichkeit,  wenn  nicht  gar  das  Wesentliche  ge- 
geben ist,  so  würde  diese  Zusammenstellung  alles  leisten,  was  man  füg- 
lich von  einer  schematischen  Gliederung  und  Darstellung  einer  so  un- 
endlich differenzierten  Materie  verlangen  kann.  Dass  sie  nicht  erschöpfend 
sein  kann,  wo  inhaltliche  und  sonstige  qualitative  Besonderheiten  der 
Gefühle  (ihre  besondere  Richtung  auf  bestimmte  Inhalte,  ihr  Spannungs-, 
Lösungs-,  Erregungs-  etc.  Charakter,)  unberücksichtigt  bleiben;  dass  sie 
nicht  prägnant  und  exakt  sein  kann,  wo  das  Gebiet  selbst  nicht  scharf 
umgrenzt  ist,  die  Massstäbe  für  die  Feststellungen  unsicher,  die  Bezeich- 
nungen dafür  unbestimmte  sind ;  dass  sie  nur  eine  künstliche  sein  kann, 
da  die  Faktoren  erst  durch  Abstraktionen  gewonnen  und  dabei  zusam- 
mengehörige und  zusammenhängende  Elemente  auseinandergerissen  und 
getrennt  behandelt  sind;  all  das  ist  unvermeidlich  und  braucht  nicht 
erst  besonders  noch  hervorgehoben  zu  werden^). 


1)  T 11  i  n  g  (a.  a.  0.),  der  gleichfalls  zu  allgemeinen  Grundlagen  ftlr  die  psychische 
Persönlichkeit  zu  gelangen  sucht,  geht  derart  vor,  dass  erdieHaupteigenschaften, 
d.h.  solche,  die  erfahrungsgemäss  für  die  persönliche  Eigenart  wesentlich  sind, 
auf  gewisse  allgemeine,  nicht  mehr  zerlegbare  Grundeinheiten  zurflckzufahren  sucht. 
Als  solche  ^Bausteine  der  Persönlichkeit"  findet  er  dann  ,das  Ichbewusstsein  oder 
Selbstgefühl,  tue  Nachhaltigkeit  oder  Stetigkeit  und  ihr  Gegenteil,  die  Aktivität  oder 
Passivität,  das  Streben  vorwärts  mit  seinen  Abstufungen  bis  zur  Trägheit  und  end- 
lich den  Ernst  und  die  Heiterkeit".  Gegen  diese  Aufstellung  lässt  sich  einmal  ein- 
wenden, dass  immer  fraglich  bleiben  muss,  ob  die  getroffene  Auswahl  der  Einzel- 
faktoren die  allein  richtige  ist,  und  ob  sie  überhaupt  eine  erschöpfende  ist,  (Tiling 
selbst  ist  z.  B.  nicht  sicher,  ob  nicht  auch  Mut  und  Feigheit  als  solche  , elementare 


Digitized  by 


Google 


über  psychopaihische  Persönlichkeiten.  19 

Die  Eisenart  der  psychopathischen  Persönlichkeiten 
in  formaler  Hinsicht. 

Um  nun  nach  diesen  notwendigen  Auseinandersetzungen  zum  eigent- 
lichen Thema  zurückzukommen  und  demgemäss  auf  pathologische  Ver- 
hältnisse das  anzuwenden,  was  durch  die  psychologische  Betrachtung 
gewonnen  wurde,  so  erscheinen  diese  formalen  Grundeigentümlichkeiten, 
die  sich  für  die  Charakterisierung  der  normalen  Persönlichkeit  als  gut 
verwertbar  erwiesen,  auch  für  eine  allgemeine  Darstellung  abnormer 
Individuen  besonders  geeignet,  weil  damit  gerade  die  für  die  psycho- 
pathische Eigenart  wesentlichen  Faktoren,  die  Anlagestörungen,  erfasst 
werden. 

Überträgt  man  nun  der  Reihe  nach  das  Gefundene  auf  das  patho- 
logische Gebiet,  so  wäre  die  Aufgabe,   die  allgemeine  Eigenart  psycho- 
pathischer Persönlichkeiten  darzulegen,  folgendermassen  zu  formulieren : 
Es  sind  jene  Abweichungen  der  formalen  Eigentüm- 
lichkeiten festzustellen,  welche  sich  im  einzelnen  beziehen, 
I.  auf    die    allgemeinen    Funktions-    und    Reaktions- 
formen   der    einzelnen    Gefühlsvorgänge    in    ihrem 
weitesten   Umfange   (also   auf   deren  Intensität,    Erregbarkeit- 
Ablauf,  Dauer  usw.); 
II.  auf  die  Massbeziehungen  der  affektiven  Komponenten 
zueinander    (Verteilung    der    Gefühlstöne,     Verhältnis    von 
Stimmungen,  Affekten,  Gefühlsbetonungen  etc.  zueinander),  ihre 
Beziehungen   zu  anderen  seelischen  Komponenten 
(Verhältnis    zwischen   Gefühls-    und    Denktätigkeit,    Phantasie 
bewegung  etc.),  und  schliesslich  ihre  Beziehungen  zu 
äusseren  Faktoren  (Verhältnis  von  Aussenreiz  zur  Gefühls- 
reaktion) und  schliesslich 
III.  auf  die  allgemeine  Funktions-  und  Verhaltungsweise 
der  sie  alle  umfassenden  Gesamtpersönlichkeit  (Art 
des  Zusammenwirkens  ihrer  Bestandteile  im  Persönlichkeitsver- 
bande,   allgemeine   Verhaltungsweise    der    GesamtpersönUchkeit 
gegenüber  den  Einflüssen  der  Umwelt  und  im  zeitlichen  Verlauf). 
Von  diesen  allgemeinen  psychischen  Grundformen  sollen  nun   im 
folgenden   die   verschiedenartigen   konkreten  Einzeläusserungen  psycho- 
pathischer Individuen  abgeleitet  werden,  ohne  Rücksicht  übrigens  darauf. 


Eigenschaften*  anzusprechen  sind),  vor  allem  aber,  dass  sie  Erscheinungen  verschieden- 
artigsten Charakters  —  Selbstgefühl,  Stetigkeit,  Heiterkeit  etc.  —  umfasst.  Dem 
gegenüber  hat  die  oben  gegebene  Zusammenstellung  immerhin  den  Vorzug,  dass 
sie  durch  emheitliche  systematische  Zerlegung  gewonnen  und  nur  gleichartige,  auf 
eine  allgemeine  Basis  zurückführbare  Elemente  enthält 

2* 


Digitized  by 


Google 


20  Über  psychopathische  Persönlichkeiten. 

ob    und   wie    sich    diese   £inzelfaktoren   zu    einem    bestimmten    Typus 
psychopathischer  Eigenart  zusammensetzen^). 

Die  nunmehr  zu  besprechenden  seelischen  Einzeläusserungen  der  Ent- 
arteten sind  —  und  dies  sei  ausdrücklich  hervorgehoben,  um  jedem  Miss- 
verständnisse vorzubeugen  —  keineswegs  von  vornherein  durchweg  als 
pathologische  Symptome  aufzufassen,  in  der  Art,  wie  es  z.  B.  die  Sinnes- 
täuschungen sind.  Sie  sind  also  nicht  schon  an  sich  als  typisch  für 
die  psychopathische  Eigenart  anzusehen.  Vielmehr  können  sie  ebensogut 
bei  Normalen  vorkommen,  wenn  sie  sich  auch  wohl  öfter  und  in  solcher 
Ausprägung  und  Häufung  vorwiegend  bei  Degenerierten  finden.  Was 
dazu  berechtigt,  sie  als  Ausdruck  psychopathischer  Beschaffenheit  der 
Persönlichkeit  anzusehen,  ist  eben  nicht  schon  ihre  Besonderheit  an 
sich,  sondern  ihre  Zugehörigkeit  zu  einem  Individuum,  das  sich  in  der 
erwähnten  Weise  als  pathologisch  kennzeichnet,  insofern  es,  einem  von 
Nerven-  und  Geisteskrankheiten  durchseuchtem  Stamme  entsprossen,  im 
Durchschnittszustand  körperliche  und  geistige  Merkmale  der  Entartung 
trägt  und  unter  ungünstigen  Lebensverhältnissen  leicht  in  ausgerpägte 
Geisteskrankheit  verfällt. 


Die  formalen  Eisentfimlichkeiten  der  einzelnen 
Persönlichkeitsbestandteile. 

Um  nun  bei  der  allgemeinen  Charakteristik  psychopathischer  Per- 
sönlichkeiten mit  dem  Einfachsten  und  Grundlegendsten  zu  beginnen,  so 
handelt  es  sich  zunächst  darum,  jene  formalen  Abweichungen  festzu- 
stellen, welche  die  affektiven  Faktoren  —  nach  dem  Gesagten  die  Haupt- 
bestandteile der  Persönlichkeit  —  schon  an  sich  als  Einzelelemente  ohne 
Rücksicht  auf  sonstige  Zusammenhänge  aufweisen.  Dabei  kommen  also 
im  wesentlichen  jene  Störungen  in  Betracht,  die  die  verschiedenen  Seiten 
der  Gefühlsvorgänge  (Erregbarkeit,  Intensität,  Dauer,  Ablauf  etc.)  betreffen. 
Diese  Störungen  kennzeichnen  sich  ganz  allgemein  als  Abweichungen 
von  jenem  nicht  näher  bestimmbaren,  aber  durch  die  Alltagserfahrung 
genugsam  bekannten  Mittelmasse  der  Gefühlsbetätigung,  welches  bei 
Durchschnittspersonen  als  Regel  sich  vorfindet.  A  priori  wird  man  hier 
daher  erwarten  dürfen,  dass  es  vorzugsweise  Extreme  irgendwelcher 
Art  sein  werden,  denen  der  Stempel  des  Psychopathischen  anhaftet. 


1)  Natürlich  lassen  sich  bei  den  zur  Charakteristik  herangezogenen  Beispielen 
die  psychischen  Einzeläusserungen  der  Psychopathen  nur  in  konkreter  Form  wieder- 
geben, so  dass  also  die  formalen  Eigentümlichkeiten  der  Persönlichkeit  nicht  rein 
zur  Darstellung  kommen,  sondern  mit  den  angeführten  nebensächlichen  erworbenen 
etc.  Bestandteilen  behaftet. 


Digitized  by 


Google 


über  psychopathische  Persönlichkeiten.  21 

Ohne  weiteres  drängen  sich  an  den  Äusserungen  seelisch  belasteter 
Individuen  —  und  diese  sind  ja  stets  der  Ausdruck  entsprechender 
Dispositionen  —  gewisse  exzessive  Änderungen  in  den  allge- 
meinen Intensitätsverhältnissen  der  Gemütsbewegungen 
auf.  Und  zwar  sind  es  zunächst  solche  im  Sinne  einer  Steigerung, 
insofern  die  auch  dem  Normalen  eigenen  Gefühle  mit  ungewöhnlicher 
Stärke,  Lebhaftigkeit  und  Heftigkeit  einhergehen.  Oft  erstreckt  sich 
diese  krankhafte  Intensität  des  affektiven  Erlebens  auf  alle  Seiten  der 
Gefühlssphäre.  Es  besteht  also  eine  Gemütsveranlagung,  welche  das 
ganze  Wesen  der  Person  durchsetzt  und  an  die  als  ;,  temperamentvoll 
bezeichnete  seelische  Verfassung  des  Gesunden  erinnert.  Bei  solchen 
Individuen  sind  alle  Erlebnisse  ohne  Unterschied  von  übermässiger 
Gefühlsbetonung  getragen.  Es  kommt  also  nicht  darauf  an,  auf  welche 
speziellen  Objekte  die  Gefühle  gerichtet  sind,  ob  etwa  auf  materielle 
Dinge  oder  ideelle  Werte,  und  ebenso  gleichgültig  ist  es,  ob  sie 
lust-  oder  unlustvollen  Charakter  tragen,  ob  sie  nur  vorübergehend  an- 
klingen oder  dauernd  verharren  usw.  Das  Wesentliche  ist  vielmehr: 
Wo  und  wie  auch  immer  das  Gefühlsleben  beteiligt  ist,  stets  trägt  es 
das  Gepräge  der  Masslosigkeit  und  der  Leidenschaftlichkeit:  in  rasender 
Liebe,  wütendem  Hass,  höchster  Verehrung,  tiefstem  Abscheu,  völliger 
Hingabe,  schroffster  Ablehnung.  Entsprechend  masslos  fallen  auch  die 
weiteren  aus  dem  Gefühlsübermass  sich  ergebenden  seelischen  Äusserungen 
aus:  die  persönliche  Stellungnahme  für  und  wider  alle  Dinge  erfolgt 
mit  grösster  Heftigkeit  und  Schärfe;  das  Urteil  über  die  in  Frage 
kommenden  Personen  und  Verhältnisse  verzerrt  sich  im  Sinne  der  über- 
triebenen Gefühlsbetonung  nach  der  einen  oder  anderen  Richtung;  für 
die  Einschätzung  und  Bewertung  gibt  es  keinen  Mittelweg,  nur  unum- 
schränkte Anerkennung  und  Hochschätzung  oder  bedingungslose  Miss- 
billigung und  absolute  Verachtung.  Alle  möglichen  Dinge,  selbst  die 
unwesentlichsten  und  fernliegendsten,  bekommen  infolge  der  allenthalben 
übertriebenen  lust-  oder  unlustvollen  Gefühlsbetonung  für  die  Person 
eine  übermässige  Bedeutung,  bauschen  sich  auf  zu  übertriebener  Wichtig- 
keit, nehmen  ihr  leidenschaftliches  Interesse,  ihre  eifrige  Bestrebung 
und  Tätigkeit  in  Anspruch. 

Dieses  Übermass  der  Gefühlsbetonung  ist  freilich  nur  selten  zu- 
gleich kraftvoll  und  daher  von  tiefgehenden,  in  energischen 
Handlungen  sich  kundgebenden  Wirkungen  begleitet.  Dass  immerhin 
auch  dies  vorkommt,  beweisen  manche  Kraftproben  der  Psychopathen, 
wie  sie  vor  allem  bei  der  leidenschaftlichen  Verfolgung  eines  Zieles 
zutage  treten.  So  offenbaren  solche  Degenerierte  manchmal  unter 
einem  äusseren  Zwange  eine  fast  übermenschliche  Energie,  wenn  sie  z.  B. 
mit  aller  Macht,  unter  Anwendung  aller  nur  denkbaren  Mittel  (Angriffe, 
Nahrungsverweigerung,   Selbstverletzungen)   auf  ein  Herauskommen   aus 


Digitized  by 


Google 


22  Über  psychopaihische  Persönlichkeiten. 

der  Straf-  oder  Irrenanstalt  hinarbeiten*).  Aber  auch  sonst  gibt  es 
Entartete ;  die  mit  unglaublicher  Gefühlsintensität,  mit  masslosem 
Fanatismus  ihre  politischen,  sozialen  und  auch  rein  persönlichen  Ab- 
sichten durchzusetzen  suchen,  worauf  in  anderem  Zusammenhange  noch 
zurückzukommen  sein  wird.  —  Psychopathen  sind  also  keineswegs  durch- 
weg schwächliche  Naturen,  die  infolge  unzulänglicher  Gefühlsbetonung 
nie  zu  einem  Ziele  gelangen  können,  es  finden  sich  im  Gegenteil,  wenn 
auch  seltener,  unter  ihnen  auch  welche  vor,  die  vermöge  der  Kraft 
ihrer  Gefühlsbewegungen  mit  schwierigen  Lebenslagen  zurechtkommen 
und  durch  ungewöhnliche  Leistungen  das  vom  Durchschnitt  Erreichbare 
übertreffen. 

Weit  mehr  freilich  als  zu  derartigen  überstarken  und  tiefen  Ge- 
fühlen neigen  die  seelisch  Entarteten  zu  solchen,  die  zwar  gleichfalls 
übermässig,  aber  durchaus  oberflächlich  sind.  Ihr  Gefühlsleben 
zeichnet  sich  weniger  durch  innere  Kraft  als  durch  äussere  Lebhaftig- 
keit aus.  In  besonders  prägnanter  Weise  kommt  dieses  übertriebene 
und  dabei  oberflächliche  Empfinden  bei  positiver,  lustvoller  Betonung 
zur  Geltung.  Es  äussert  sich  dann  in  Überschwenglichkeit  und 
Schwärmerei,  in  einem  Begeistert-  einem  Entflammtsein  für  alle  mög- 
lichen Dinge,  das  sich  durchaus  nicht  einfach  in  übertriebenen  Gefühls- 
äusserungen erschöpft,  sondern  auch  analoge  Übertreibungen  in  anderer 
Beziehung,  in  der  Auffassung  und  Bewertung,  hervorruft.  Personen  er- 
scheinen in  idealster  Färbung,  Ideen  und  Ziele  in  überschwenglichster 
Verklärung,  und  so  entwickeln  sich  denn  bei  solcher  Gefühlsveranlagung 
allenthalben  derartige  Exaltiertheiten  der  Anschauung  und  Überspannt- 
heiten der  Bestrebungen  auf  den  verschiedensten  Lebensgebieten,  die 
für  manche  psychopathische  Naturen  so  charakteristisch  sind:  utopisti- 
sche Ideale,  weltbeglückende  Pläne,  phantastische  Lebensziele  u.  dergl 
Ihren  unverkennbaren  Ausdruck  findet  dieser  Gefühlsüberschwang  übrigens 
oft  auch  in  ihrer  Sprache,  denn  sie  bevorzugen  in  ihrer  Redeweise 
schwungvolle  Phrasen,  hochtönende  Schlagworte,  schwulstige  Bilder.  Und 
manche  literarischen  Erzeugnisse  psychopathischer  Schriftsteller  kenn- 
zeichnen schon  durch  derartige  Äusserlichkeiten,  die  übertriebene  und 
überladene  Darstellung,  ausreichend  die  pathologische  Wesensart  ihrer 
Verfasser. 

Die  Disposition  zu  übermässiger  affektiver  Betonung  kommt  nun 
keineswegs  immer  nach  jeder  Richtung  hin  zur  Geltung.  Es  muss 
sogar  hervorgehoben  werden:  öfter  findet  man  sie  in  einzelnen 
speziellen  Beziehungen  ausgebildet  vor,  derart,  dass  nur  gewisse  be- 
timmte  Inhalte  mit  solchem   übertriebenen  Gefühle  versehen  werden, 


1)  Psychopathische  Äusserungen,   die  allerdings  in  vielen  Fällen  auf  noch  za 
erörternde  andersgeartete  Gefühlsbesonderheiten  zurückzuführen  sind. 


Digitized  by 


Google 


über  psychopathische  PersöDlichkeiten.  23 

wobei  es  sich  zunächst  für  ans  ganz  gleich  bleibt,   ob  die  übermässig 
gefühlsbetonten  Gegenstände  stets  dieselben  sind   oder  ob  sie  wechseln. 

Diese  pathologischen  Übertreibungen  einzelner,  auf 
bestimmte  Objekte  gerichteter  Gefühlsregungen,  für  die 
im  Sprachgebrauch  übrigens  teilweise  besondere  Bezeichnungen  existieren, 
haben  eine  hervorragende  Bedeutung  für  die  Eigenart  der  Psycho- 
pathen, denn  sie  bedingen  ja  ihre  speziellen,  ausgeprägten  Charakter- 
eigenschaften, ihre  hervorstechenden  Wesenszüge.  Sie  sehen  natür- 
lich verschieden  aus,  je  nach  den  besonderen  Inhalten,  an  welche  der 
Gefühlston  im  realen  Leben  gebunden  ist.  Im  einzelnen  äussern  sie 
sich  dann  etwa  in  übertriebener  Besorgnis  um  das  körperliche  Wohl- 
befinden (Hypochondrie),  übertriebener  Feinfühligkeit  in  moralischer  Be- 
ziehung (Prüderie),  übertriebener  Religiosität  (Frömmelei),  übertriebener 
Gewissenhaftigkeit  (Skrupulosität),  übertriebener  Ordnungsliebe  (Pedan- 
terie) usw.*).  Die  Bedeutung,  welche  ihnen  dabei  für  das  seelische 
Leben,  sowie  das  äussere  Verhalten  der  Person  zukommt,  hängt  selbst- 
verständlich von  der  Wichtigkeit  und  dem  Werte  der  Dinge  ab,  auf  die 
sie  sich  beziehen.  Aus  rein  praktischen  Gründen  seien  hier  ausdrück- 
lich die  pathologischen  Steigerungen  gewisser  bedeutsamer  Gefühle 
hervorgehoben,  von  denen  die  Beziehungen  zu  andern  Menschen  ge- 
tragen sind.  So  das  bei  Psychopathen  häufige  krankhafte  Miss- 
trauen, eine  abnorme  Übertreibung  natürlicher  und  an  sich  berechtigter 
Empfindungen,  welche  oftmals  die  ganze  Denkweise  der  Person  so 
schwerwiegend  beeinflusst,  dass  Auffassung  und  Urteil  einseitig  wahn- 
haft gefärbt  und  damit  auch  das  Handeln  von  wahnhaften  Motiven  be- 
stimmt wird.  Das  pathologische  Misstrauen  kann  eine  noch  speziali- 
siertere  Form  annehmen,  indem  es  sich  lediglich  auf  das  geschlechtliche 
Gebiet,  das  sexuelle  Verhältnis  zu  einer  Person  des  andern  Geschlechts 
erstreckt.  Oft  genug  ist  diese  übermässig  ausgeprägte  Eifersucht 
dann  das  einzige  Zeichen,  durch  das  sich  auch  dem  Laien  ein  abnormer 
Charakter  verrät.  Und  zwar  ist  es  die  Sinn-  und  Masslosigkeit,  die 
vielfach  völlige  Unmotiviertheit  einer  solchen  Eifersucht,  mit  welcher 
derartige  Belastete  in  der  Ehe  sich  selbst  wie  den  Gatten  bis  zur  Ver- 
bitterung quälen,  wodurch  eine  an  sich  natürliche  Gefühlsregung  den 
Stempel    des    Pathologischen    erhält.      Selbstverständlich    können    die 


1)  Dass  solcbe  Datürlich  auch  dem  Normalen  nicht  fremden  Eigenschaften 
wirldich  enge  Beziehungen  zur  degenerativen  Veranlagung  haben,  beweist  die  Tat- 
sache, dass  von  ihnen  Übergänge  zu  ausgeprägten  Erscheinungen  seelischer  Entartung 
existieren.  So  betont  z.  B.Pick,  dass  übertriebene  POnktlichkeit  und  Skrupulosität 
bei  Kindern,  oft  begleitet  von  Pedanterie,  Ängstlichkeit  und  Schreckhaftigkeit,  «den 
ersten  Hinweis  auf  das  Vorwalten  jener  geistigen  Konstitution  bietet,  auf  der  sich 
dann  später  das  schwere  Zwangsirresein  entwickeln  kann.*  («Über  einige  bedeutsame 
Psychoneurosen  des  Kindesalters''  Halle  1904.) 


Digitized  by 


Google 


24  Über  psychopathische  Persönlichkeiten. 

anomalen  Gefühlsübertreibungen  auch  moralisch  hochwertige  Eigen- 
schaften darstellen:  das  Übermass  altruistischen  Empfindens,  wie  es 
nicht  selten  in  der  selbstlosen  Hingabe,  in  der  Entsagungs-  und  Auf- 
opferungsfähigkeit für  andere  bei  einzelnen  Personen  sich  kundgibt,  ist 
manchmal  Ausdruck  einer  solchen  abnormen  Veranlagung.  Unter  kon- 
kreten Lebensverhältnissen  findet  man  diese  Gefühlsübertreibungen 
in  bestimmten  Bestrebungen,  bestimmter  Berufstätigkeit,  oft  auch  all- 
gemein in  der  ganzen  Lebensführung  wieder.  So  drängt  z.  B.  die  letzt- 
genannten Personen  ihre  eigenartige  Anlage  zur  Krankenpflege,  zum 
Missionsdienst  oder  sonstiger  sozialer  Wirksamkeit.  —  Sind  die  Gefühls- 
steigerungen, wie  es  natürlich  auch  und  vielleicht  sogar  häufiger  vorkommt, 
auf  Dinge  gerichtet,  die  an  sich  weniger  wertvoll  oder  selbst  wertlos 
sind,  so  äussern  sie  sich  gleichfalls  in  entsprechenden  Extravaganzen 
und  exzentrischen  Neigungen,  etwa  im  Sport,  im  Spiel,  im  Sammeln 
und  anderen  Liebhabereien.  Rousseau,  ein  typischer  D6g6n6r6,  wie 
Möbius  so  schön  nachgewiesen  hat,  schildert  in  seinen  ^Bekenntnissen*', 
wie  er  nahezu  widerwillig  den  Versuch  gemacht  hatte,  das  Schachspiel 
zu  erlernen.  Er  sagt  dann  weiter:  „Es  fehlte  nicht  mehr  viel  und  ich 
wäre  in  eine  Schachraserei  verfallen.  Ich  kaufe  ein  Schachbrett,  schliesse 
mich  in  mein  Zimmer  ein  und  bringe  Tage  und  Nächte  damit  zu,  un- 
aufhörlich und  endlos  für  mich  allein  zu  spielen^'  usw. 

So  gut  wie  die  Gefühlsbetonungen  erweisen  sich  auch  die  übrigen 
affektiven  Faktoren  bei  Entarteten  oft  ins  Pathologische  verstärkt. 
Triebsteigerungen  aller  Art  (z.  B.  sexuelle),  so  häufig  sie  auch  sind, 
können  hier  ausser  acht  bleiben,  da  sie  zumeist  keine  ausschlaggebende 
Bedeutung  für  die  Persönlichkeit  in  dem  hier  in  Betracht  kommenden 
Sinne  haben^).  Die  erhöhten  Ausprägungen  der  Stimmungen 
—  an  sich  freilich  wesentlich  genug,  da  sie  die  ganze  persönliche 
Eigenart  beeinflussen  —  kommen  besser  später  zur  Erörterung,  wenn 
die  durch  ihr  einseitiges  Überwiegen  bedingte  besonders  charakteristische 
Verschiebung  der  Massbeziehungen  zwischen  den  Gefühlskomponenten 
besprochen  wird.  So  bleiben  denn  hier  nur  noch  als  letzte  Gruppe  die 
Intensitätssteigerungen  der  Affekte  übrig,  Faktoren,  die  nun  aller- 
dings von  hervorragender  charakterologischer  und  praktischer  Bedeutung 

i)  Das  gilt  überhaupt  von  Triebanomalien  im  allgemeinen.  Wohl  sind  sie 
oft  genag  von  ungeheurer  Wichtigkeit  für  das  seelische  Leben  (z.  ß.  gerade  die 
sexuellen)  und  greifen  aufs  einschneidendste  in  dieses  ein,  die  Gestaltung  der  Persönlich- 
keit im  engeren  Sinne  brauchen  sie  aber  trotzdem  nicht  wesentlich  zu  bestimmen. 
Selbstverständlich  gibt  es  Ausnahmen.  Das  zeigen  ja  manche  Homosexuellen,  deren 
ganze  psychische  Eigenart  entsprechend  der  geschlechtlichen  Triebkomponente  ab- 
norm verändert  ist  (völlig  weibliches  Wesen  bei  männlichen,  völlig  männliches  bei 
weiblichen  Homosexuellen,  Effeminatio  und  Eviratio).  Jedenfalls  können  bei  den  hier 
folgenden  Darlegungen  die  Trlebstö rangen  gegenüber  den  sonstigen  Anomalien  der 
Persönlichkeit  in  den  Hintergrund  gestellt  werden. 


Digitized  by 


Google 


über  psychopathiflche  Persönlichkeiten.  25 

sind;  pflegen  sie  doch  die  Personen  durch  kennzeichnende  antisoziale 
und  sonstige  aus  dem  Rahmen  natürlichen  Verhaltens  herausfallende 
gewalttätige  Handlungen  scharf  vom  Durchschnitt  abzuheben.  Ins- 
besondere ist  es  die  bei  Psychopathen  so  häufige  Disposition  zu  unlust- 
vollen Affekten  von  massloser  Höhe,  welche  es  bedingt,  dass  schon  unter 
durchschnittlichen  Lebensverhältnissen  ungewöhnlich  starke  Entladungen 
losbrechen.  Zumeist  erwachsen  sie  auf  dem  Boden  intensiver  Gefühls- 
zustände,  von  Leidenschaften  wie  Eifersucht,  Rachsucht,  Hass  u.  dgl.,  erheben 
sich  aber  auch  oft  genug,  wie  manche  bei  gleichgültigem  Anlass  auf- 
steigende Zomaflfekte,  aus  indifferenter  Gemütslage.  Es  treten  dann 
Aflfektausbrüche  von  elementarer  Gewalt  in  masslosem  Toben,  in  sinn- 
losem Wüten  gegen  sich  und  andere  bei  allen  möglichen  Gelegenheiten 
zutage  und  drängen  die  sonstigen  persönlichen  Züge  so  oft  und  so  sehr 
zurück,  dass  sie  häufig  der  psychischen  Eigenart  dieser  Degenerierten 
das  vorherrschende  Gepräge  geben. 

Mit  der  übertriebenen  Intensität  des  affektiven  Erlebens  verbindet 
sich  bei  Belasteten  gewöhnlich  eine  weitere,  ihr  nahestehende  Ano- 
malie formaler  Natur,  nämlich  eine  erhöhte  Erregbarkeit  der 
Gefühle.  In  besonders  charakteristischer  Weise  und  fast  regelmässig 
lässt  sich  dies  auf  dem  zuletzt  besprochenen  Gebiete  nachweisen,  in- 
sofern die  Affekte  nicht  nur  im  Übermass  zur  Geltung  kommen,  sondern 
auch  mit  ungewöhnlicher  Leichtigkeit  anklingen.  Da  es  sich  hierbei 
vorwiegend  um  Zomaffekte  handelt,  so  lassen  sich  weitaus  die  meisten 
ihrer  Äusserungen  unter  den  Begriff  der  pathologischen  Reizbar- 
keit bringen.  Sie  spielt  im  Leben  der  Entarteten  eine  um  so  wesent- 
lichere Rolle,  als  sie  ungemein  verbreitet  und  bei  den  verschiedensten 
Typen  vertreten,  schon  unter  alltäglichen  Verhältnissen  sich  kundgibt. 
Und  so  folgenschwer  sind  die  aus  ihr  hervorgehenden,  unberechenbaren 
Handlungen,  dass  durch  sie  mit  einem  Schlage  all  die  allmählich  ent- 
wickelten und  beim  Normalen  gewöhnlich  dauerhaften  persönlichen  Be- 
ziehungen, wie  sie  durch  berufliches  Zusammenwirken,  gesellschaftlichen 
Verkehr,  Freundschafts-  oder  Ehebund  gegeben  sind,  aufgehoben  und 
zerstört  werden  können. 

Aber  auch  sonst  findet  sich  oft,  vereint  mit  der  Neigung  zu  über- 
triebener affektiver  Betonung  eine  demgemäss  erhöhte  Ansprechbarkeit, 
eine  übergrosse  Empfänglichkeit  des  Gefühlslebens  für 
alle  Arten  Reize  vor.  Damit  erhalten  also  alle  die  verschiedenen 
Dinge,  die  so  übertrieben  stark  betont  sind,  auch  ungewöhnlich  leicht 
diesen  Gefühlswert.  Die  mannigfachsten  Anregungen  des  Lebens,  Ein- 
drücke, Geschehnisse,  Erlebnisse  aller  Art,  die  andere  seelisch  unberührt 
lassen,  lösen  hier  schon  lebhafte  gemütliche  Anteilnahme  aus.  Mit  über- 
raschender Leichtigkeit  und  Schnelligkeit  werden  alle  möglichen,  durch 
Lektüre,    Unterhaltung,     Tagesereignisse    usw.    dargebotenen    Inhalte, 


Digitized  by 


Google 


26  Über  psychopathische  Persönlichkeiten. 

Dinge  aus  den  fernliegendsten,  etwa  philosophischen,  religiösen,  wissen- 
schattiiohen  u.  dergl.  Gebieten  aufgegriffen,  und  oft  genug  reicht  ein  so 
unerheblicher  Reizfaktor,  wie  er  in  dem  Neuen  und  Fremdartigen  einer 
Erscheinung  liegt,  schon  aus,  um  ohne  Rücksicht  auf  den  speziellen 
Inhalt  das  Interesse  der  Person  auf  sich  zu  ziehen,  sie  zu  fesseln  und 
in  ihren  Augen  dem  Gegenstande  besonderen  Wert  und  Bedeutung  zu 
verleihen.  Das  lässt  sich  ja  immer  wieder  in  gleicher  Weise  bei  Psycho- 
pathen beobachten,  wie  sie  fast  täglich  allen  neuen  Zeitströmungen  und 
sonstigen  befremdenden  geistigen  Bewegungen  auf  den  verschiedensten 
Lebensgebieten  begeistert  Interesse  und  Neigung  zuwenden. 

Ähnlich  wie  sich  die  übertriebene  Geftihlsbetonung  vielfach  auf 
bestimmte  Komplexe  beschränkt ,  kann  sich  übrigens  auch  die 
seelische  Übererregbarkeit  und  Überempfindlichkeit  in 
bestimmt  begrenztem  Umfange  halten.  So  besteht  z.  B.  nicht 
zu  selten  eine  erhöhte  Ansprechbarkeit  gerade  vorwiegend  derünlust- 
gef  ühle.  Sie  tritt  —  und  zwar  auch  unabhängig  von  einer  konstitutionell 
depressiven  Grund-  und  Lebensstimmung  —  bei  gewissen,  überempfind- 
lichen, sensiblen  Naturen  hervor,  bei  denen  jeder  Lebensreiz,  all  die 
mannigfachen  Berührungen,  wie  sie  im  alltäglichen  Leben  durch  Ver- 
kehr, Beruf  usw.  unvermeidlich  sind,  kurz  alle  möglichen  indifferenten 
Eindrücke  unlustvolle  Begleitgefühle  haben.  Solche  in  dieser  einen 
Beziehung  überleicht  erregbare  Personen  leiden  daher  schon  unter 
gleichgültigen  Alltagsdingen,  tragen  sie  so  schwer  und  nehmen  sie  so 
ernst,  dass  ihre  abnorme  Disposition  sie  oft  genug  schliesslich  dazu 
zwingt,  sich  scheu  von  Leben  und  Menschen  zurückzuziehen. 

In  das  Gebiet  abnormer  Intensitätsverhältnisse  darf  man  wohl  am 
zweckmässigsten  auch  jene  bei  Belasteten  häufige  Erscheinung  bringen, 
dass  die  auftretenden  Gefühlsbewegungen  einen  übergrossen  Umfang, 
eine  übermässige  Ausdehnung  und  Ausbreitung  annehmen. 
D.  h.  sie  bleiben  nicht,  wie  es  im  grossen  und  ganzen  beim  Normalen 
der  Fall  ist,  lediglich  auf  den  sie  hervorrufenden  Anlass  beschränkt,  an 
den  Inhalt  gebunden,  an  welchen  sie  zunächst  geknüpft  waren,  sondern 
strahlen  gewissermassen  aus,  greifen  über  auf  andere  seelische  Inhalte, 
die  mit  dem  primär  beteiligten,  gefühlserregenden  Faktor  irgendwie  asso- 
ziiert sind,  und  geben  diesen  so  einen  ihnen  an  sich  nicht  zukommenden 
Gefühlswert.  Auch  dies  geschieht  wieder  besonders  gern  im  Sinne  der 
Unlustbetonung.  Ein  trübes  Erlebnis  wird  nicht  nur  selbst  entsprechend 
unlustvoll  empfunden,  sondern  auch  alles,  was  irgend  welche  ganz 
äusserliche  Beziehungen  dazu  hat,  das  Milieu,  in  dem  es  sich  zufällig 
zutrug,  mit  all  seinen  Menschen  und  Dingen  ist  damit  diesen  Psycho- 
pathen zugleich  vdtleidet.  Durch  eine  solch  zufällige  Einstellung  kann 
dann  eine  kleine  Unannehmlichkeit  ihnen  mit  einem  Male  alles  verekeln, 
was  sie  bisher  ohne  jede  peinliche  Empfindung  aufnahmen,  und  dadurch 


Digitized  by 


Google 


über  psychopathische  Persönlichkeiten.  27 

alle  bestehenden  Lebensverhältnisse  unerträglich  machen.  Und  ebenso 
verhält  es  sich  auch  in  einzelnen  speziellen  Beziehungen:  Liebe  und 
Hass,  Neigung  und  Abneigung  greifen  hinaus  über  unmittelbar  in  Frage 
kommenden  Personen,  werden  übertragen  auf  weitere  Kreise  von  Un- 
beteiligten, auf  Mitglieder  der  betreffenden  Familie,  Gesellschaftsklasse, 
auf  Berufs-  und  Standesgenossen  usw.,  wobei  naturgemäss  durch  solche 
unberechtigte  Empfindungen  auch  die  Beurteilung  und  Bewertung  in 
ungerechtfertigter  Weise  beeinflusst  wird.  Daher  nirgends  so  oft,  leicht 
und  schnell  auf  ganz  zufällige  unmassgebliche  Einzelerfahrungen  und 
Erlebnisse  hin  unbegründete  und  dabei  weitreichende  Vorurteile  sich 
einstellen  wie  beim  Hereditarier.  Die  von  psychisch  minderwertigen 
Häftlingen  fast  stets  vorgebrachten  Querulationen,  zunächst  vielleicht 
berechtigte  Abwehrversuche  gegenüber  dem  Zwange  bestimmter  besonderer 
Verhältnisse  und  dem  Verhalten  gewisser  einzelner  Personen,  werden 
schliesslich  gegenüber  all  und  jedem  in  Anwendung  gebracht,  was  in 
irgend  welcher,  selbst  entfernter  Beziehung  zum  Strafvollzug  steht.  Es 
wird  also  die  durch  bestimmte  Einzelanlässe  erzeugte  feindselige 
Gesinnung  auf  das  gesamte  Milieu  ohne  Unterschied  weiter  übertragen. 
Und  ähnlich  gestaltet  sich  das  Verhalten  derartig  pathologisch  ver- 
anlagter Lidividuen  im  Rechtsstreit:  Sie  nehmen  nicht  nur  gegen  die 
andere  Partei  feindlich  Stellung,  sondern  gegen  jede  Person,  die  nicht 
in  einem  für  sie  günstigem  Sinne  der  Streitfrage  gegenüber  steht,  mag 
diese  an  sich  auch  noch  so  objektiv  sich  benehmen.  In  diesem  Über- 
greifen bestimmter  Gefühlsbetonungen  und  der  durch  sie  bedingten  un- 
richtigen Auffassung  auf  weitere  Vorstellungskreise  finden  sich  demnach 
Erscheinungen  als  Ausdruck  abnormer  Charakteranlage  angedeutet,  welche 
bei  gewissen  fortschreitenden  Krankheitsprozessen,  so  bei  der  umsich- 
greifenden  ;, systematisierenden^  Wahnbildung  der  erwähnten  Paranoia 
die  Hauptrolle  spielen  und  für  sie  charakteristisch  sind. 

An  den  pathologischen  Steigerungen  der  Gemütsbewegungen  nehmen 
weiter  auch  die  zeitlichen  Faktoren,  die  Verlaufserscheinungen  in 
einer  die  psychopathische  Eigenart  kennzeichnenden  Weise  teil. 

Zunächst  verzögert  sich  der  natürliche  Ablauf  der  einmal  an- 
geschlagenen Gefühlstöne  zu  überlanger  Dauer,  sei  es,  —  was  sich 
nicht  immer  scharf  auseinander  halten  lässt,  —  dass  diese  im  Bewusstsein 
abnorm  lange  auf  der  Höhe  verharren  und  so  ständig  zur  Geltung 
kommen,  sei  es,  dass  sie  verlangsamt  abklingen,  sei  es  endlich,  dass  sie 
eine  abnorme  Nachdauer  entfalten,  also  lange  nach  Entschwinden  des 
gefühlsbetonten  Erlebnisses  noch  direkt  nachwirken  oder  wenigstens 
zu  immer  erneuter  Wirksamkeit  kommen  können.  Besonders  wieder 
sind  es  unlustvolle  Erlebnisse,  deren  Gefühlston  so  nachhaltig  ver- 
bleibt.    ;,Entrüstung   und  Scham    kocht    unendlich    lange   nach",    sagt 


Digitized  by 


Google 


28  Über  psychopathische  Persönlichkeiten. 

Friedmann ^),  ;,und  so  blass  sonst  die  Erinnerung  ausgestandener 
Leiden  und  Freuden  ist,  so  leeren  jene  Belasteten  den  Becher  der 
Erinnerung  in  ungleich  lebhafterer  Weise  wie  andere  Menschenkinder'^. 
Gefühle,  die  beim  Normalen  unter  dem  Einflüsse  ständig  neuer  Lebens- 
reize ihre  Stärke  bald  einbüssen,  behalten  sie  beim  Psychopathen  mit 
übermässiger  Zähigkeit  bei.  Über  den  Gedanken  an  Längstvergangenes 
kommen  diese  Personen  nicht  hinweg,  sie  verwinden  erlittene  Schicksals- 
schläge, erlebte  Enttäuschungen,  fremde  Kränkungen  wie  eigene  Ver- 
schuldungen nicht.  Einmal  angeschlagen,  setzen  sich  starke  Gefühls- 
regungen hartnäckig  fest:  Verzehrende  Reue,  nachtragende  Rachsucht 
nisten  sich  ein  und  drängen  immer  wieder  Verhalten  und  Handeln  in 
entsprechende  Richtung.  An  einmal  gofassten  Wertschätzungen,  an 
einmal  festgelegten  Sympathien  und  Antipathien  wird  unerschütterlich 
festgehalten.  Erlebnisse,  selbst  wenn  sie  nur  ein  einziges  Mal  gemütlich 
erregend  eingewirkt  haben,  erfahren  nicht  den  natürlichen  Gefühls- 
nachlass,  bebalten  vielmehr,  manchmal  sogar  dauernd,  ihren  übertriebenen 
Gefühlston,  sodass  die  Person  nun  ständig  von  diesem  einen  Ereignis 
seelisch  in  Anspruch  genommen  bleibt,  nicht  mehr  von  ihm  loskommt. 
Es  sei  hier  wieder  an  jene  schon  gekennzeichneten  Entarteten  er- 
innert, bei  denen  das  abnorme  Verharren  eines  gefühls- 
betonten Vorstellungskreises  hervortritt,  wenn  z.  B.  ein  Rechts- 
streit eine  solche  überstarke  Gefühlserregung  verursacht:  Dauernd  sind 
sie  mit  ihrer  Rechtsfrage  beschäftigt,  mit  unablässiger  Zähigkeit  ver- 
folgen sie  ihre  Ansprüche,  mit  unermüdlicher  Ausdauer  arbeiten  sie  auf 
das  gesteckte  Ziel,  die  Anerkennung  ihrer  vermeintlichen  Rechte,  hin. 
Es  sei  hier  weiter  erinnert  an  gewisse  hypochondrisch  veranlagte  Naturen, 
denen  nach  irgend  einer  Krankheit  oder  einem  Unfall  eine  unablässige 
Selbstbeobachtung  und  ständig  anhaltende  Besorgnis  um  das  körperliche 
Befinden  zu  eigen  wird.  —  Auf  diese  Weise  kann  die  abnorme  Dauer- 
haftigkeit einmal  wachgerufener  Gefühle  es  bewirken,  dass  einmalige 
gefühlsstarke  Erlebnisse  nun  für  immer  an  der  von  ihnen  betroffenen 
Person  haften,  gewissermassen  in  den  bestehenden  Komplex  der  Persön- 
lichkeit eingehen  und  so  zu  konstanten  festen  Bestandteilen  derselben 
werden. 

Zu  diesem  abnormen  Verharren,  dem  pathologischen  Haftenbleiben 
des  Gefühls  an  dem  Inhalte,  mit  dem  es  einmal  in  Verbindung  getreten, 
lässt  sich  am  ungezwungensten  ein  weiterer,  bei  Psychopathen  oft  auf- 
tretender und  für  die  Gestaltung  ihrer  Wesensart  bedeutsamer  Vorgang 
in  Beziehung  setzen :  dass  nämlich  dauerhafte  Verknüpfungen  der 
Gefühlstöne  ungewöhnlich  leicht  zustande  kommen.  Wenn 
irgend  ein  Ereignis  und  eine  Gefühlsbewegung  zeitlich  zufällig  zusammen- 
treffen, so  bleiben  sie  nicht    so    selten  bei  Degenerierten  nun   ständig 

1)  Friedmann,  „Über  den  Wahn".    Wiesbaden  1894. 


Digitized  by 


Google 


über  psyohopatbische  Persönlichkeiten.  29 

verbunden,  so  dass  also  dadurch  die  Richtung  des  betreffenden  Gefühls 
ein  für  alle  Mal  festgelegt  ist.  Dieser  Faktor,  dem  besonders  auf 
sexuellem  Gebiete  manche  Triebanomalien  ihre  Entstehung  verdanken, 
—  in  einem  Falle  von  Magnan  z.  B.  blieb  die  Geschlechtsneigung 
ein  für  alle  Mal  auf  alte,  hässliche  Weiber  mit  Schlafhauben  hingewandt, 
weil  an  einem  solchen  Eindruck  sich  zufällig  einmal  die  sexuelle 
Erregung  geknüpft  hatte  —  dieser  Faktor  bestimmt  auch  sonst  viel- 
fach die  spezielle  Richtung  der  konstanten  persönlichen  Dispositionen. 
Welche  bestimmten  bleibenden  Eigenschaften  sich  bei  ihnen  ausbilden, 
ist  oft  genug  von  Zufälligkeiten  abhängig.  Ob  atheistische  Anschauungen, 
anarchistische  Interessen,  spiritistische  Neigungen  zu  dauernden  Wesens- 
zügen ihres  Charakters  werden,  ist  manchmal  allein  durch  solche  zufälligen 
äusseren  Einflüsse,  wie  irgendwelche  Lektüre,  Unterhaltung,  Teilnahme 
an  Versammlungen  und  dergl.  bedingt;  ihrer  Veranlagung  nach  würden 
sie  vielfach  ebensogut  zu  entgegengesetzten  seelischen  Tendenzen  ge- 
kommen sein,  wenn  die  äusseren  Umstände  ihnen  zufällig  entgegen- 
gesetzte Eindrücke  dargeboten  hätten. 

Auch  die  Stimmungen  der  Psychopathen  sind  diesem  abnormen 
Verharren  unterworfen.  Einmal  wachgerufen  ziehen  sie  sich,  besonders 
wenn  sie  trüber  Nator  sind,  oft  übermässig  lange  hin.  So  klingen 
traurige  Gemütserregungen  gern  in  eine  ungewöhnlich  nachhaltige  Ver- 
stimmung aus  und  überdauern  auf  diese  Weise  erheblich  den  oft 
flüchtigen  Anlass  ihrer  Entstehung. 

Bedeutungsvoller  als  durch  diese  Nachhaltigkeit  der  Stimmungen 
sticht  die  psychopathische  Eigenart  wieder  durch  Affektzustände 
von  pathologischer  Dauer  vom  Normalen  ab.  In  manchen  Fällen 
geht  dies  soweit,  dass  man  beinahe  von  einem  chronischen  Aflfektzustand 
reden  kann.  So  gibt  es  unter  den  Entarteten  Naturen,  deren  seelische 
Verfassung  durch  eine  konstitutionell  bedingte,  ständig  gesteigerte 
Affektuosität  das  charakteristische  Gepräge  erhält.  Stets  sind 
sie  im  Zustande  der  Gereiztheit  und  innerer  Geladenheit,  und  infolge 
dieser  konstant  erhöhten  Affektlage  (vorwiegend  sind  es  wieder  Zomes- 
affekte)  kommen  sie  selbst  unter  Alltagsbedingungen  nie  so  recht  zur 
seelischen  Ruhe.  Besonders  bezeichnend  erscheinen  sie  allerdings 
erst  unter  ungünstigen  Lebensbedingungen.  Am  charakteristischsten 
offenbart  sich  dieses  wiederum  in  der  Haft,  welche  ja  überhaupt  zur 
Kennzeichnung  der  Degenerierten  immer  von  neuem  heranzuziehen  sein 
wird,  weil  sie  als  ungewöhnlich  starker  Reizfaktor  wirkt  und  daher  die 
psychopathischen  Eigentümlichkeiten  stets  in  ihrer  vollen  Ausprägung 
zutage  treten  lässt.  In  der  Haft  nun  äussert  sich  diese  anhaltende 
Gereiztheit  durch  dauernde  Erregung,  unaufhörliches  Schimpfen,  Drohen, 
Querulieren,  Komplottieren,  durch  rücksichtsloses  Toben  und  Wüten, 
so  dass  diese  undisziplinierbaren  Affektmenschen   eine  wahre  Crux   für 


Digitized  by 


Google 


30  Über  psychopathische  Persönlichkeiten. 

jede  Strafanstalt  wie  überhaupt  für  jede  mit  irgend  einem  Zwange  ein- 
hergehende Einrichtung  bedeuten.  Dieser  Dauerzustand  erhöhter  Affekt- 
lage beeinilusst  natürlich  auch  die  Auffassungsweise  solcher  Personen. 
In  der  Beurteihmg  der  Milieuverhältnisse,  aus  denen  ihre  Gereiztheit 
ständig  neue  Nahrung  zieht,  greifen  jene  der  Gemütslage  analogen  Ver- 
zerrungen und  Übertreibungen  Platz,  welche  z.  B.  in  der  Haft  die  Beamten 
als  Menschenschinder  und  Blutsauger,  ihre  berufliche  Tätigkeit  als  un- 
berechtigte Schand-  und  Greueltaten,  die  öffentlichen  Einrichtungen  als 
Menschenfallen,  Mördergruben  usw.  hinstellen. 


Die  Steigerungen  in  der  Ausprägung  der  Gefühlsformen  sind,  wie 
ersichtlich,  an  sich  meist  schon  so  auffällig,  dass  ihre  Bedeutung  für 
die  psychopathische  Wesensart  sich  jedem  ohne  weiteres  aufdrängt.  Weit 
weniger  ist  dies  auf  den  ersten  Blick  bei  den  entgegengesetzten  Gefühls- 
anomalien der  Fall.  Und  doch  müssen,  entsprechend  dem  hohen  Werte, 
welchen  voll  ausgebildete  Gefühlselemente  für  das  seelische  Leben  haben, 
die  Herabminderungen  der  Gefühlsfunktionen  unter  das 
Mitteln! ass  gleichfalls  von  grundlegender  Wichtigkeit  für  die  Eigen- 
art der  Persönlichkeit  sein.  In  der  Tat  spielt  auch  im  Bereiche  der 
psychopathischen  Naturen  die  in  den  verschiedensten  Beziehungen  mangel- 
hafte Ausprägung  der  Gemütsregungen  eine  gleich  grosse,  wenn  auch 
vielleicht  weniger  auffällige  Rolle. 

Zunächst  findet  sich  auf  dem  Boden  hereditärer  psychischer  Minder- 
wertigkeit ganz  allgemein  ein  Mangel  an  ausreichender  Ge- 
fühlsbetätigung, an  genügender  Intensität  des  Empfindens.  Diese 
emotionelle  Indifferenz,  gewöhnlich  übrigens  verbunden  mit  einer 
unzulänglichen  Ansprechbarkeit,  einer  mangelhaften  Empfänglichkeit  des 
affektiven  Lebens,  kann  nun  wieder  bald  so  umfassend  sein,  dass  sie 
sich  auf  die  gesamte  Gefühlssphäre  erstreckt,  bald  braucht  sie  nur  in 
bestimmter  begrenzter  Hinsicht  bestehen. 

Vorerst  also  existieren  psychopathische  Naturen,  die  sich  durch 
weitgehende  Stumpfheit  des  Fühlens  auszeichnen,  ohne  dass  übrigens 
dabei  die  intellektuellen  Fähigkeiten  irgendwie  minderwertig  zu  sein 
brauchen,  (was  häufig  genug  allerdings  auch  zugleich  der  Fall  ist).  Solche 
Personen  von  ungewöhnlicher  Getulilsleere  nehmen  weder  je  an  irgend 
einem  Menschen  rechten  inneren  Anteil,  noch  kennen  sie  irgendwelche 
sonstigen  natürlichen  (berufliche  und  ähnliche)  Interessen;  allen  Dingen 
des  Lebens  stehen  sie  kühl  und  ohne  persönliche  Stellungnahme  gegen- 
über, ihre  Stimmung  bleibt  unberührt  von  allen  Geschehnissen,  nie  er- 
reicht eine  Gefühlsreaktion  die  Höhe  eines  Affektes,  sei  es  in  lust-  oder 
unlustvollem  Sinne.  In  dieser  Gefühlsanomalie  der  Entarteten  findet 
manche    ^^unbegreifliche   Schwäche*'    gegenüber   erregenden  Ereignissen 


Digitized  by 


Google 


über  psychopathische  Persönlichkeiten.  31 

ihre  Erklänmg:  wenn  sie  es  z.  B.  ruhig  mitansehen,  wie  ihre  Ehe  durch 
offenkundigen  Treubruch  der  Gattin  an  den  Pranger  gestellt  wird. 
Alle  Lebensreize  prallen  eben  an  ihnen  ab,  daher  sie  auch  keine  Lebens- 
werte bilden,  aus  denen  ihnen  irgendwelche  zu  erstrebenden  Ideale  und 
Ziele  erwüchsen.  Ja,  manche  von  ihnen  bringen  selbst  für  die  alier- 
grundlegendsten  egoistischen  Regungen  nicht  die  natürliche  kraftvolle 
Betonung  auf.  So  nehmen  etwa  selbst  gebildete  Deg6n6res  mit  geradezu 
unfassbarer  Gleichgültigkeit  die  weittragendsten  und  schwerwiegendsten 
persönlichen  Schädigungen  hin.  Und  es  ist  überraschend  zu  sehen,  wie 
wenig  solche  Personen  bei  vollem  Verständnis  für  die  Bedeutung  des 
Vorganges  von  so  gewichtigen  Eingriflfen  wie  Irrenanstaltsüberweisung 
und  Entmündigung  berührt  werden,  wie  sie  dies  auch  dann  nicht  weiter 
empfinden,  wenn  damit  eine  völlige  Umgestaltung  ihrer  Lebensweise, 
eine  vollständige  Einschränkung  der  bis  dahin  im  Übermass  in  Verschwen- 
dungen und  Ausschweifungen  genossenen  persönlichen  Freiheit  einhergeht. 
Noch  erstaunlicher  freilich  ist  das  Verhalten  einzelner  solcher  Degene- 
rierten in  Strafanstalten  oder  deren  Irrenabteilungen,  wo  sie  ohne  jede 
Unlust  und  ohne  jedes  Bedürfnis  nach  Änderung  Monate  hindurch  voll- 
kommene Isolierung,  den  Mangel  an  jeder  Abwechselung  und  Zerstreuung, 
das  Fehlen  jeder  Tätigkeit,  wie  überhaupt  jeder  Anregung,  kurz  die 
für  jeden  Normalen  unerträglichste  Einförmigkeit  ohne  besondere  Gemüts- 
regung tragen,  wie  sie  von  Disziplinarstrafen  aller  Art  (Kostentziehung, 
strengster  Haft),  von  dauernder  Bettruhe  im  Lazarett,  völlig  unberührt 
bleiben;  ein  Verhalten,  das  im  schroffsten  Gegensatz  zu  der  Masslosig- 
keit  der  affektiven  Reaktion  anderer  Psychopathen  steht  und  sich  übrigens 
eigentümlicherweise  auch  mit  dieser  vereint  in  einer  Person  vorfinden  kann. 
Mit  dieser  unzureichenden  Intensität  der  Gefühlsbewegungen  hängt 
wohl  bis  zu  einem  gewissen  Grade  der  viele  dieser  Belasteten  aus- 
zeichnende Mangel  an  Initiative  und  Willensenergie  zusammen. 
Oft  ist  dieser  so  hochgradig,  dass  er  sie  selbst  bei  wichtigen  Lebens- 
entscheidungen, wie  sie  jeden  gesunden  Egoismus  zu  tatkräftigem  Handeln 
drängen,  untätig  zusehen  lässt  und  höchstens  unter  ständigem  Stossen 
und  Treiben  überwunden  wird.  Ihre  Gefühlsbewegungen  gewinnen  eben 
nie  die  ausreichende  Höbe  und  Stärke,  um  als  Antriebe  für  das  Handeln 
zu  wirken  und  so  die  Realisierung  des  Erwünschten  oder  als  wünschens- 
wert Erkannten  durch  eigene  Tätigkeit  durchzusetzen.  Nebenbei  sei 
allerdings  noch  erwähnt,  dass  manchmal  diese  Abulie  der  Degenerierten, 
diese  Form  der  Willensschwäche,  auf  eine  anders  geartete  psychopathische 
Anlage  zurückzuführen  ist.  Wenn  nämlich  sonst  die  Gefühlsregungen  leb- 
hafte sind,  beruht  sie  vor  allem  wohl  darauf,  dass  gerade  die  auf  äussere 
Tätigkeit  gerichteten  psychischen  Vorgänge  mit  zu  starker  Unlustbetonung 
versehen  sind  und  die  dadurch  bedingte  Scheu  vor  äusserer  Betätigung 
von  vornherein  jede  Aktivität  lahm  legt. 


Digitized  by 


Google 


32  Über  psychopathische  Persönlichkeiten. 

Nun  braucht  diese  Gefiihlsstumpfheit  durchaus  nicht  so  allgemein 
zu  sein,  sie  kann  sich  vielmehr  auf  bestimmte  Inhalte  (ethische, 
ästhetische,  religiöse  u.  dergl.)  beschränken,  woraus  dann,  je  nach  der 
Bedeutung  der  unzulänglich  betonten  begrifflichen  Elemente  und  je  nach 
der  Stärke  ihrer  gemütlichen  Betonung  beim  Normalen  sich  wiederum 
die  verschiedensten,  durch  pathologische  Defekte  gekennzeichneten 
Charakterbilder  ergeben.  Es  kann  z.  B.  geradezu  als  Kennzeichen  einer 
degenerativen  Charakteranlage  die  Frivolität  und  der  Zynismus  in  Ver- 
halten und  Äusserungen  mancher  Entarteten  gelten,  wie  sie  trotz  günstig- 
ster Milieu-  und  Erziehungseinflüsse  bei  ihnen  schon  von  Jugend  an  in 
jeder  Lebenslage  in  unglaublich  roher  Weise  hervortreten  und  eben  nur 
durch  einen  angeborenen  Mangel  der  feineren  gemütlichen  Regungen 
verständlich  werden.  Von  den  in  das  gleiche  Gebiet  fallenden  Erscheinungen 
wurde  von  jeher  wegen  seiner  Häufigkeit  und  praktischen  Wichtigkeit 
mit  vollem  Recht  besonders  herausgehoben  jenes  Fehlen  aller  höheren 
(besonders  moralischen  und  altruistischen)  Gefühle,  wie  es  das  Wesen 
des  unter  der  Bezeichnung  „moral  insanity^  zusammengefassten  Typus 
abnorm  veranlagter  Persönlichkeit  ausmacht.  Auf  all  diese  mehr  oder 
weniger  umfassenden,  in  jedem  Falle  aber  begrenzten,  angeborenen  Ge- 
fühlsdefektuositäten  soll  hier  im  einzelnen  um  so  weniger  eingegangen 
werden,  als  sie  vorwiegend  noch  in  anderer  Beziehung  bedeutungsvoll 
sind  und  darauf  sowieso  ausführlich  zurückzukommen  sein  wird. 

In  den  Bereich  verringerter  Gefühlsintensitäten  darf  mit  einem 
gewissen  Recht  wohl  auch  jene  als  ;,Oberflächlichkeit^  bezeichnete 
Form  der  affektiven  Betätigung  gerechnet  werden,  die  so  häufig  auf 
degenerativer  Basis  erwächst.  Wird  auch  ihre  Charakteristik  durch 
den  Intensitätsfaktor  keineswegs  erschöpft  —  sie  ist  vielmehr  un- 
verkennbar komplizierterer  Natur  und  umfasst  daher  noch  andere 
z.  B.  zeitliche  Eigentümlichkeiten  (Flüchtigkeit!),  —  so  tritt  doch  die 
geringe  Intensität  des  Fühlens  an  ihr  als  Hauptmerkmal  hervor.  Diese 
Oberflächlichkeit  des  Gefühlslebens  ist  durchaus  etwas  anderes  als  die 
erwähnte  gemütliche  Indifferenz  und  Unempfänglichkeit,  denn  oft  genug 
geht  sie  mit  auffallender  Lebhaftigkeit  und  Ansprechbarkeit  einher.  Was 
sie  auszeichnet,  ist  eben  nicht  die  geringe  Ausprägung  der  Gefühle  als 
ihre  geringe  Wertigkeit,  der  Mangel  an  Kraft,  Wirksamkeit  und  Nach- 
haltigkeit im  seelischen  Geschehen.  Da  unter  diesem  Mangel  an  gehalt- 
voller Gefühlsbetonung  besonders  jene  Lebenswerte  leiden  müssen,  die 
ihrer  Bedeutung  entsprechend  tiefe  und  starke  Begleitgefühle  erfordern, 
so  erhält  diese  Gefühlsanomalie  im  Leben  der  Psychopathen  naturgemäss 
ein  besonderes  Gewicht.  Ist  sie  ausgesprochen  vorhanden  —  und  das  ist 
bei  zahlreichen  Entarteten  der  Fall  —  so  durchdringt  sie  das  ganze 
Denken,  Fühlen  und  Handeln  der  Person  und  gibt  dem  geistigen  Habitus 
geradezu   das   charakteristische  Gepräge.     Diesen  Individuen   mit  ange- 


Digitized  by 


Google 


über  psych opathische  Persönlichkeiten.  33 

borener  Oberflächlichkeit  des  Empfindens  fehlt  es  an  gehaltvollen  An- 
schauungen, an  gediegenen  Interessen  und  Neigungen,  an  ernsthaften 
Bestrebungen;  jede  vertiefte  Lebensauflfassung  und  Bewertung  geht 
ihnen  ab.  Sie  nehmen  daher  ernste  Dinge,  die  Pflichten  gegen  sich 
und  andere,  allzu  leicht,  verschwenden  unbekümmert  ihr  Vermögen,  ver- 
wüsten unbesorgt  ihre  Gesundheit,  kommen  spielend  über  die  schwersten 
Schicksalsschläge  hinweg,  finden  sich  ohne  weiteres  mit  dem  Scheitern 
aller  Lebenshofinungen  ab.  Gleich  fremd  ist  ihnen  eine  kraftvolle  Gefühls- 
betonung eingreifender  vergangener  Geschehnisse  (daher  der  Mangel  jeder 
wirklichen  Reue),  wie  eine  solche  vorauszusehender,  künftiger  Ereignisse 
(Fehlen  aller  Zukunftssorgen).  Besonders  kenntlich  treten  diese  Verhält- 
nisse im  pathologischen  Leichtsinn  solcher  Naturen  zutage.  Bei 
den  einen  kommen  in  kritischen  Lebenslagen  die  das  Verhalten  richtig 
regulierenden  höheren  Werte,  die  Anforderungen  der  Pflicht,  der  Ehre, 
der  Sittlichkeit  u.  dergl.  infolge  der  oberflächlichen  Gefühlsbetonung 
nicht  genügend  zur  Wirksamkeit,  bei  den  anderen  finden,  gleichfalls 
infolge  ungenügender  aflfektiver  Betonung,  die  auf  die  Folgen  der  Hand- 
lungen gerichteten  Vorstellungen  nicht  die  für  ein  zweckmässiges  Ver- 
halten nötige  Berücksichtigung.  So  erklärt  es  sich,  dass  solche  Dege- 
nerierte selbst  beim  Fehlen  jeder  ürteilsschwäche,  ja  sogar  bei  rich- 
tigem Überblick  über  die  Folgen  ihres  Tuns,  so  leicht  und  oft  Hand- 
lungen begehen,  die,  wie  etwa  gewisse  militärische  Verbrechen  (Fahnen- 
flucht, Gehorsamsverweigerung,  Angriflfe  auf  Vorgesetzte)  die  schwer- 
wiegendsten Wirkungen  nach  sich  ziehen.  —  Wenn  nun  diese  Ober- 
flächlichkeit des  Fühlens,  weil  den  Hauptwesenszug  eines  psychopathi- 
schen Charakters  bildend,  immer  wieder  zur  Geltung  kommt,  dann 
durchzieht  sie  die  ganze  Lebensführung  solcher  seelisch  Belasteter  und 
drückt  ihr  überall  den  Stempel  auf:  nirgends  Ernst,  Tiefe  und  innerer 
Gehalt,  allenthalben  nur  Flachheit,  sorgloses  in  den  Taghineinleben 
unbekümmerte  Hingabe  an  oberflächliche  Lebensreize,  wertlose  Augen- 
blicksgenüsse, schale  Vergnügungen. 

Ihren  weiteren  Ausdruck  findet  die  Oberflächlichkeit  der  Gefühls- 
vorgänge nun  noch  in  einem  Minus  in  zeitlicher  Beziehung,  in  einer 
Verkürzung  ihrer  Dauer,  sei  es  nun,  dass  die  Gefühle  überschnell 
ablaufen,  sei  es,  dass  ihre  Nachwirkung  zu  schnell  verfliegt. 

Die  Unbeständigkeit  und  Flüchtigkeit  des  Empfindens,  die  Labi- 
lität der  Gefühlselemente  kann  als  eines  der  verbreitesten  und 
charakteristischsten  Merkmale  der  psychopathischen  Minderwertigkeit 
gelten.  In  allen  möglichen  Formen  findet  sie  sich  vor,  alle  möglichen 
seelischen  Äusserungen  durchsetzt  sie:  Stimmungen  verflüchtigen  sich 
im  Nu;  Aflfekte,  Zorn  und  Verzweiflung,  so  masslos  und  bedrohlich  sie 
im  Augenblick  auch  erscheinen,  sind  wie  Strohfeuer  gleich  wieder  ver- 
raucht.    Selbst   Gefühlsbetonungen,   die   beim  Normalen   von  Dauer  zu 

Qrensfragen  des  Nerven-  und  Soeleolebens  (Heft  LXIV).  3 


Digitized  by 


Google 


34  Über  psychopathische  Persönlichkeiten. 

sein  pflegen,  vergehen  bei  ihnen  schnell  und  spurlos,  daher  auch  die 
folgenschwersten  Erlebnisse,  weittragende  Schicksalsschläge  (Tod  nahe- 
stehender Personen  u.  dergl.)  keinen  nachhaltigen  Eindruck,  keinen 
Niederschlag  im  seelischen  Leben  zurücklassen.  Gemütsbewegungen  von 
ungewöhnlicher  Stärke,  Leidenschaften,  die  „ewige^  Dauer  versprechen, 
verpuffen  in  kürzester  Frist.  Unerschütterliche  Liebe  wie  unauslösch- 
licher Hass,  unstillbare  Rachsucht  wie  überschwenglichste  Begeisterung 
und  schwärmerischste  Hingabe,  nichts  ist  von  Bestand.  Und  da  nun 
alles  so  leicht  und  schnell  wieder  seinen  Gefühlston  verliert,  so  sind 
auch  all  die  seelischen  Faktoren,  die  den  Ausdruck  der  Persönlichkeit  bilden, 
Anschauungen,  Schätzungen,  Interessen,  Neigungen,  ebenso  unbeständig, 
sie  kommen  und  schwinden.  Dinge,  die  eben  noch  wertvoll  und  höchst 
begehrenswert  erschienen,  sind  im  Handumdrehen  völlig  gleichgültig; 
Prinzipien,  noch  vor  kurzem  mit  Leidenschaftlichkeit  vertreten,  haben 
gleich  wieder  ihre  Bedeutung  eingebüsst;  feste  Versprechungen,  schnell 
gegeben,  werden  ebenso  schnell  wieder  vergessen;  gute  Vorsätze,  Ge- 
wissensbisse, in  diesem  Augenblick  von  lebhaftester  Geltung,  sind  im 
nächsten  schon  wieder  wirkungslos.  Und  so  geht  es  aUenthalben  mit 
allen  Dingen  immer  weiter:  immer  neue  Pläne,  mit  Feuereifer  aufge- 
griffen, immer  neue  Bestrebungen,  mit  grossem  Apparate  in  Szene 
gesetzt,  immer  neue  Anläufe  zu  stets  veränderten  Zielen,  aber  nichts  mit 
Ausdauer  durchgeführt  und  zum  Abschluss  gebracht,  vielmehr  alles  wieder 
in  kürzester  Zeit  im  Stich  gelassen.  Gleich  schnell  wechseln  die  per- 
sönlichen Beziehungen  zu  Menschen  und  Dingen:  Im  Beruf  wird  umge- 
sattelt, der  Aufenthaltsort  wird  verändert,  gesellschaftlicher  Verkehr 
Freundschafts-  und  Liebesbündnisse  werden  aufgegeben  und  alles  dies 
ohne  äusseren  Anlass,  nur  aus  der  angeborenen  Unbeständigkeit  des 
Gefühlslebens  heraus.  So  ist  ihr  ganzer  Lebensgang,  ihre  ganze  Lebens- 
führung durch  Unregelmässigkeit  und  Ungleichmässigkeit,  durch  eine 
allgemeine  Plan-  und  Ziellosigkeit  gekennzeichnet,  im  Zickzackkurs  geht 
es  hin  und  her,  in  einem  kunterbunten  Durcheinander  von  unzusammen- 
hängenden  Äusserungen.  Die  Unbeständigkeit  des  Gefühlslebens  macht 
es  eben  diesen  Psychopathen  unmöglich,  in  irgend  einer  Situation,  irgend 
einer  Stellung  oder  irgendwelchen  sonstigen  Verhältnissen  länger  zu  ver- 
bleiben, festen  Fuss  zu  fassen  und  auszuharren,  sie  drängt  sie  geradezu 
in  ein  unstetes,  ungeregeltes  Vagabunden-  und  Abenteurerleben  hinein  ^). 

1)  Zweifellos  beeinflusst  die  formale  Eigenart  der  GefQhlsanlage  bis  zu  einem 
gewissen  Grad  auch  die  inhaltliche,  d.  h.  sie  bestimmt  die  allgemeine  Richtung  der 
Gefühlsregungen.  So  ruft  hier  etwa  die  Unbeständigkeit  der  Gefdhlsbewegungen 
und  msbesondere  die  Flüchtigkeit  der  Lustgefühle  das  Bedürfnis  nach  Abwechselung, 
nach  immer  neuen  lustvollen  Reizen  wach.  Daher  solche  Psychopathen  gerade  un- 
geordnete, wechselvolle,  abenteuerliche  Lebensverhältnisse  bevorzugen,  da  sie  hier 
am  ehesten  und  häufigsten  jene  starken,  weil  ungewohnten,  fremdartigen  und  selbst 
perversen  Heize  finden,  welche  allein  imstande  sind,  ihre  schnell  sich  verflüchtigenden 
Lustempfindungen  immer  wieder  zu  erregen. 


Digitized  by 


Google 


über  psychopathische  Persönlichkeiten.    .  35 

Hier  gilt  mit  vollem  Rechte  das  in  diesem  Zusammenhange  oft  zitierte 
Stift  ersehe  Wort:  ;,Es  waren  in  seinem  Leben  nur  Anfänge  ohne  Fort- 
setzung und  Fortsetzungen  ohne  Anfang." 

Unmittelbar  auf  dieser  Unbeständigkeit  des  Fühlens  beruht  ein 
pathologischer  Charakterzug,  der  vorwiegend  in  der  Willenssphäre  ge- 
legen ist.  Unter  dem  Hin  und  Her  der  wechselnden  Gemütsregungen 
leidet  nämlich  nicht  nur  die  einheitliche  Durchführung  des  Gewollten, 
sondern  auch  die  Willensbetätigung  selbst.  Die  Willensentscheidung 
wird  erschwert,  weil  infolge  des  ständigen  Schwankens  zwischen  den 
verschiedenen  Neigungen,  Interessen,  Strebungen  etc.  das  Spiel  der 
Motive  für  das  Handeln  nie  recht  zum  Abschluss  kommt,  vielmehr  in 
einem  Hin-  und  Herpendeln  zwischen  den  mannigfachen  seelischen 
Tendenzen  sich  erschöpft.  Daraus  resultiert  jener  Wankelmut  der 
Psychopathen,  jene  Unentschlossenheit  und  Entschlussunfähigkeit,  welche 
diese  Personen  unbrauchbar  für  das  praktische  tätige  Leben  und  be- 
sonders für  verantwortliche  Stellungen  in  diesem  macht,  zumal  wenn 
solche  ein  rasches  eingreifendes  Handeln  erfordern. 

Findet  die  Labilität  der  Gefühlsfaktoren  ganz  allgemein  ihren 
Ausdruck  in  dem  schnellen  Wechsel  der  einzelnen  affektiven 
Bewegungen  und  der  durch  sie  bestimmten  persönlichen  Äusserungen, 
in  der  unberechenbaren  Launenhaftigkeit  und  unmotivierten  Folge  der 
Stimmungen,  in  den  Schwankungen  der  Affekte  und  in  dem  ständigen 
Hin  und  Her  der  verschiedenen  persönlichen  Anschauungen,  Interessen, 
Neigungen  und  Bestrebungen,  so  zeigt  sich  die  Flüchtigkeit  der  Gefühls- 
bewegungen, der  Mangel  jeder  Nachdauer  und  Nachwirkung  in  vollster 
Ausprägung  da,  wo  die  Gefühle  selbst  nicht  nur  schnell  entschwinden, 
sondern  geradezu  unmittelbar  von  solchen  entgegengesetzten  Charakters 
gefolgt  sind.  Mit  überraschender  Schnelligkeit  tritt  bei  ihnen  ein 
exzessiver  Wechsel,  ein  unvermittelt  jäher  Umschlag  der  Gefühle,  ein 
Verfallen  von  einem  Extrem  ins  andere  ein.  Die  Stimmung  geht  direkt 
vom  ;,himmelhochjauchzend^  zum  „zu  Tode  betrübt^  über,  der  höchsten 
Lust  folgt  stärkster  Überdruss  und  Ekel  sogleich  auf  dem  Fusse,  an 
sinnlose  Ausschweifungen  schliesst  sich  unmittelbar  hypochondrischer 
Verzicht  auf  jeden  Lebensgenuss,  übertriebene  HoflFnungsfreudigkeit 
schlägt  um  in  völlige  Mutlosigkeit,  masslose  Selbstüberschätzung  in  klein- 
mütiges Sichaufgeben.  So  bewegen  sie  sich  dauernd  in  schroffen  Gegen- 
sätzen. Was  eben  noch  allen  Lebensinhalt  für  sie  ausmachte,  wird  auf 
einmal  zu  Nichts,  hingehendste  Liebe  weicht  plötzlich  masslosem  Hass, 
an  Stelle  religiöser  Schwärmerei  und  patriotischer  Begeisterung  tritt 
ohne  weiteres  atheistische  und  anarchistische  Gesinnung  von  fanatischer 
Höhe.  Von  Nietzsche,  der  zweifellos  schon  vor  seiner  Gehirn- 
erkrankung eine  psychopathische  Natur  war,  sagt  Pelman  in  diesem 
Sinne  recht  charakteristisch:     ;, Masslos  in   Liebe  und  Hass   ergreift  er 

3* 


Digitized  by 


Google 


36  Über  psychopathische  Persönlichkeiten. 

alles  in  derselben  stürmischen  Weise,  um  bald  darauf  in  jähem 
Umschlage  seine  Götter  zu  verbrennen,  Schopenhauer,  Wagner.^  — 
Durch  einen  solchen  unvermittelten,  exzessiven  Umschwung  der 
Gefühlstöne  kommen  dann  jene  höchst  widerspruchsvollen  und  daher 
unberechenbaren  und  unbegreiflichen  Handlungen  psychopathischer  In- 
dividuen zustande,  welche  oft  den  grundlegendsten  Umsturz  aller 
Lebensverhältnisse  mit  sich  führen :  mit  einem  Male  werden  alle  Brücken 
zum  bisherigen  Leben  abgebrochen,  Hals  über  Kopf  die  günstigsten 
Lebensbedingungen  im  Stiche  gelassen,  Knall  und  Fall  wird  alles  bei^ 
Seite  geworfen,  und  nun  geht  es  plötzlich  aus  dem  Strudel  der  Ver- 
gnügungen und  dem  Nichtstun  unmittelbar  in  selbstgewählte  Einsamkeit 
mit  fieberhafter  ernster  Tätigkeit,  oder  es  erfolgt  gar  ein  unvermuteter 
Selbstmord  aus  vollster  Lebenslust  heraus. 

Damit  wäre  in  den  Hauptzügen  dargestellt,  was  vorwiegend  in 
formaler  Hinsicht  über  die  Besonderheit  der  einzelnen  Gefühlsfaktoren 
bei  Entarteten  zu  sagen  ist.  Soweit  im  folgenden  auf  diese  wieder 
zurückgegriffen  wird,  geschieht  es  nicht  mehr  um  sie  an  sich  charakteri- 
sieren, sondern  um  jene  verschiedenartigen  komplizierteren  Zusammen- 
hänge zu  kennzeichnen,  in  welche  sie  innerhalb  des  Persönlichkeits- 
komplexes verwoben  sind. 


Die  Massbeziehungen  der  Persönlichkeitselemente 
zueinander  sowie  zu  äusseren  Paktoren. 

Die  formalen  Eigentümlichkeiten,  welche  den  Massbeziehungen  zu- 
grunde liegen,  in  denen  die  Persönlichkeitselemente  zueinander  und  zu 
anderen  Faktoren  stehen,  ergeben  ebenso,  wie  die  formalen  Besonder- 
heiten dieser  Einzel  best  andteile  selbst,  wesentliche  Charakteristika  für 
die  persönliche  Eigenart.  Mit  ihnen  sind  neue  und,  wie  sich  gleich 
zeigen  wird,  keineswegs  schon  in  dem  Wesen  der  Einzelfunktionen 
gelegene  Verhältnisse  gegeben.  Denn  während  es  vorher  allein  darauf 
ankam,  dass  die  formalen  Eigentümlichkeiten  der  psychischen  Einzel- 
faktoren an  sich  schon  als  pathologische  Grössen  sich  erwiesen,  handelt 
es  sich  nunmehr  um  etwas  darüber  Hinausgehendes :  Mögen  die  einzelnen 
Persönlichkeitsbestandteile  als  normal  oder  abnorm  erscheinen,  in  Frage 
kommt  jetzt  lediglich,  ob  das  bestimmte  Verhältnis,  das  sie  zueinander 
wie  zu  anderen  Faktoren  haben,   als  normwidrig  zu  gelten  hat. 

Bei  dieser  Erörterung  der  gestörten  Massverhältnisse  seien  von 
vornherein  die  Beziehungen  ausser  acht  gelassen,  in  welchen  bei  Be- 
lasteten die  eben  geschilderten,  durch  Abstraktion  gewonnenen  ver- 
schiedenen ^Seiten"  der  Gefühlsvorgänge  unter  sich  stehen,  in  welcher 
Korabination  von  Höhe,  Dauer,  Art  der  Erregbarkeit  etc.   also  sie  zum 


Digitized  by 


Google 


über  psychopatbische  Persönlicbkeiten.  37 

affektiven  Gesamtvorgang  zusammentreten ;  und  zwar  sei  schon  deswegen 
von  ihrer  Besprechung  abgesehen,  weil  bereits  die  verschiedenen  Gefühls- 
formen der  Norm,  Stimmungen,  Affekte,  Gefühlsbetonungen  in  dieser 
Hinsicht  unter  sich  zu  weitgehende  Variationen  darbieten.  Es  seien 
vielmehr  die  affektiven  Elemente  sogleich  unzerlegt  als  Ganzes  genommen 
und  zunächst,  anknüpfend  an  das  eben  Besprochene,  gewisse  Beziehungen 
herausgehoben,  die  eigentlich  schon  in  der  Darstellung  der  geschilderten 
formalen  Eigentümlichkeiten  angedeutet  waren. 

Die  eben  charakterisierten  psychopathischen  Äusserungen  waren 
so  hingestellt,  als  ob  sie  ganz  für  sich,  völlig  beziehungslos  daständen. 
Das  ist  aber  durchaus  nicht  der  Fall,  denn  sie  erfolgen  ja  im  wesent- 
lichen auf  gewisse  äussere  Erregungen  hin,  treten  in  der  gekennzeichneten 
Art  unter  bestimmten  Voraussetzungen  zutage.  Die  Bedingungen  nun, 
unter  denen  diese  pathologischen  Züge  in  die  Erscheinung  kommen, 
und  die  unausgesprochen  vorausgesetzt  und  stillschweigend  hinzugedacht 
waren,  sind  die  durchschnittlichen  Verhältnisse,  die  gewöhnlichen  Reize 
des  alltäglichen  Lebens.  Hebt  man  diese  Beziehung  zu  den  äusseren 
Einwirkungen,  dieses  Verhältnis  zwischen  Aussenreiz  und  seelischem 
Vorgang  besonders  heraus,  so  ergibt  sich  für  die  charakterisierten 
formalen  Anomalien,  dass  bei  Hereditariem  auf  mittlere  Lebensreize 
hin  psychische  Rückwirkungen  erfolgen,  die  in  irgendwelcher  Hinsicht 
von  der  Norm  abweichen,  zu  stark  oder  zu  gering  sind,  oder  kurz 
gesagt,  dass  ein  Missverhältnis  zwischem  äusseren  Reiz  und 
psychischer  (affektiver)  Reaktion  besteht. 

Die  speziellen  Formen  dieser  Disproportionalität,  wie  sie  sich  ohne 
weiteres  aus  den  eben  geschilderten  psychopathischen  Durchschnitts- 
äusserungen ableiten  lassen,  —  einerseits  im  Verhältnis  zur  Grösse  und 
Bedeutung  des  Reizes  zu  geringfügige  Reaktion,  wenn  die  Gemütsregungen 
ein  allgemeines  Mindermass  in  Stärke,  Dauer,  Ansprechbarkeit  etc.  auf- 
weisen, andrerseits  un verhältnismässig  starke,  übertriebene  seelische 
Rückwirkungen,  wenn  die  affektiven  Bewegungen  in  jener  Hinsicht  erhöht 
und  verstärkt  sind,  —  diese  gestörten  Proportionsverhältnisse  brauchen 
nun  im  Einzelnen  hier  nicht  mehr  durchgeführt  zu  werden.  Immerhin 
soll  bei  der  grossen  Bedeutung,  welche  gerade  die  im  Gegensatz  zu  der 
Geringfügigkeit  des  Reizes  stehende  Masslosigkeit  der  psycho- 
pathischen Reaktion  hat,   darauf  speziell   noch  eingegangen  werden. 

Schon  für  andere  unmerkliche  Lebenseinwirkungen,  so  unwesent- 
liche Reize,  wie  sie  schwache  Sinneseindrücke,  die  Beleuchtung,  die 
Temperatur,  das  Wetter  mit  sich  führen,  reichen  bei  Entarteten  aus, 
die  Gemütsverfassung  in  unverhältnismässig  starker  Weise  zu  alterieren. 
So  sind  denn  diese  Psychopathen  nach  dem  Goetheschen  Worte  buch- 
stäblich „ein  Spiel  von  jedem  Druck  der  Luft''.  —  Und  ebenso  kommt 
bei   ihnen  auf   geringe  Anlässe   hin    als   Ausdruck   des   gleichen   Miss- 


Digitized  by 


Google 


38  Über  psychopathiscbe  Persönlichkeiten. 

Verhältnisses  eine  schwere  Veränderung  der  seelischen  Verfassung  und 
des  äusseren  Verhaltens  zustande,  die  anderen  unbegreiflich  ist,  weil 
sie  unzulänglich  oder  gar  nicht  motiviert  erscheint.  Infolge  einer 
kleinen  Misshelligkeit,  eines  harmlosen  Wortwechsels,  einer  geringfügigen 
Kränkung,  Versagen  eines  unbedeutenden  Wunsches,  treten  Gefühls- 
reaktionen auf,  die  in  bezug  auf  die  Höhe  der  affektiven  Erregung 
(Affektexplosionen)  oder  die  Dauer  der  Gemütsbewegungen  (nachhaltige 
Verstimmungen)  in  gar  keinem  Verhältnis  zu  dem  äusseren  Anstoss  stehen. 
Als  Beispiel  für  eine  solche  Reaktion,  die  weit  über  das  hinaus- 
geht, was  das  gleiche  Erlebnis  beim  Durchschnittsmenschen  an  seelischer 
Wirkung  hervorruft,  sei  der  niederschmetternde  Eindruck  wiedergegeben, 
welchen  in  Heinrich  von  Kleist  die  wissenschaftliche  Erkenntnis 
von  der  Unzulänglichkeit  unseres  Wissens  (bei  der  Lektüre  von  Kant) 
hervorrief.  Kleist,  dessen  psychopathische  Natur  sich  ja  deutlich 
in  seinem  Lebensgang  und  -Schicksal  wiederspiegelt,  schreibt  darüber  in 
einem  Briefe  (zitiert  nach  Servaes:  Heinrich  von  Kleist):  „Wenn  die 
Spitze  dieses  Gedankens  dein  Herz  nicht  trifft,  so  lache  nicht  über 
einen,  der  sich  tief  in  seinem  heiligen  Innern  verwundet  fühlt.  Mein 
einziges,  mein  höchstes  Ziel  ist  gesunken,  ich  habe  nun  keins  mehr. 
—  Seit  diese  Überzeugung,  dass  hienieden  keine  Wahrheit  zu  finden 
ist,  vor  meine  Seele  trat,  habe  ich  nicht  wieder  ein  Buch  angerührt. 
Ich  bin  untätig  in  meinem  Zimmer  umhergegangen,  ich  habe  mich  ans 
offene  Fenster  gesetzt,  ich  bin  hinausgelaufen  ins  Freie,  eine  innerliche 
Unruhe  trieb  mich  zuletzt  in  Tabazien  und  Kaffeehäuser.  Ich  habe 
Schauspiele  und  Konzerte  besucht,    um  mich    zu   zerstreuen,    ich    habe 

sogar,  um  mich  zu  betäuben,  eine  Torheit  begangen und  dennoch 

war  der  einzige  Gedanke,  den  meine  Seele  in  diesem  äussersten  Tumulte 
mit  glühender  Angst  bearbeitete,  immer  nur  dieser :  dein  einziges,  dein 
höchstes  Ziel  gesunken"  usw.  —  Aus  diesem  schroffen  Missverhältnis 
zwischen  äusserem  Anlass  und  seelischer  Rückwirkung  erklären  sich  nun 
auch  jene  folgenschweren  Entgleisungen,  welche  sich  in  den  ver- 
schiedensten befremdenden  Handlungen  der  seelisch  Minderwertigen 
(z.  B.  Fahnenflucht  sonst  zuverlässiger  Soldaten  bei  harmlosen  Vergehen) 
kund  geben,  und  mancher  auffallende  impulsive  Selbstmord,  insbesondere 
auch  der  von  Kindern,  manches  Ausreissen  von  Schülern  ist  auf  Rechnung 
dieser  psychopathiscben  Reaktionen  zu  setzen.  —  Vor  allem  ist  es  wieder 
die  Haft,  welche  als  ausgesprochenes  Reizmittel  für  affektive  Erregungen 
einen  vorzüglichen  Gradmesser  für  pathologische  Reizwirkungen  abgibt. 
Auf  deren  ungünstige  Anreize  hin  erfolgen  Reaktionen  von  massloser 
Höhe,  Dauer  und  Wirkung,  die  schon  wiederholt  gekennzeichneten 
psychotischen  Haftreaktionen  der  Degenerativen,  die  sich 
in  ständigem  Querulieren,  Komplettieren,  Toben  und  Wüten  äussern, 
durch  Nahrungsverweigerung,  Selbstverletzungen  u.  dgl.  sich  rücksichts- 


Digitized  by 


Google        jj 


über  psychopathische  PersöDÜchkeiten.  39 

los  auch  gegen  die  eigne  Person  richten,  und  die  im  schrofifen  Gegen- 
satz zu  dem  seelischen  Gleichmut  stehen,  mit  dem  der  normale  Ge- 
wohnheitsverbrecher dem  Haftmilieu  sich  anpasst.  —  Nebenbei  sei 
übrigens  in  diesem  Zusammenbange  bemerkt,  —  und  für  die  patho- 
logische Natur  dieser  Reaktionen  ist  es  bezeichnend  —  dass  manchmal  nur 
geringfügige  Reize  so  unverhältnismässig  starke  seelische  Erregungen  wach- 
rufen, dagegen  wichtige  Ereignisse  normalwertige  psychische  Wirkungen 
hervorbringen.  „Schon  ganz  unbedeutende  Gelegenheitsanlässe,  wie  eine 
trübe  Witterung,  können  stärkere  allgemeinweltschnierzliche  Verstim- 
mungen, Anwandlungen  von  unbestimmter  Angst,  Todesahnungen  und 
Todessehnsucht  bei  ihm  auslösen,  nie  aber  bewirken  solches  grosse  Be- 
gebenheiten,** sagt  Koch  zur  Charakteristik  eines  solchen  seelisch  Be- 
lasteten. 

Was  nun  all  diesen  besonderen,  untereinander  variierenden 
psychopathischen  Reaktionen  zugrunde  liegt,  lässt  sich  allgemein  in 
seiner  Beziehung  zum  Aussenreiz  dahin  charakterisieren,  dass  bei  De- 
generierten allenthalben  Gefühlsdispositionen  bestehen,  die  nicht  derart 
angelegt  sind,  wie  es  die  durchschnittlichen  Lebensbedingungen  erfordern, 
dass  ihre  Gefühlsanlagen  von  vornherein  nicht  richtig  auf  die  natürlichen 
Lebensreize  abgestimmt  sind. 

Hebt  man  dasMi  SS  Verhältnis  zwischen  den  Anforderungen 
des  Milieus  und  der  seelischen  Veranlagung  der  Psycho- 
pathen hervor,  so  sagt  man  eigentlich  alles,  was  zur  Kennzeichnung 
ihrer  Eigenart  nötig  ist.  Dieser  Punkt,  der  auf  die  gestörten  Beziehungen 
zwischen  abnormem  Individuum  und  Umwelt  hinweist,  kann  in  seiner 
Bedeutung  gar  nicht  überschätzt  und  deshalb  nicht  genugsam  betont 
werden.  Seiner  Wichtigkeit  entsprechend  wird  er  daher  späterhin  auch 
noch  einmal  aufgegrifien  werden,  um  als  Ausgangspunkt  für  eingehendere 
Erörterungen  zu  dienen,  welche  das  allgemeine  Verhalten  der  Psycho- 
pathen ihrer  Umgebung  gegenüber  charakterisieren.  Vorderhand  sei 
aber  sei  in  dem  hier  gegebenen  Zusammenhange  fortgefahren. 

Mit  der  eben  herausgehobenen  allgemeinen  Feststellung  ist  die 
Disharmonie,  die  zwischen  den  affektiven  Persönlichkeitsbestandteilen 
und  der  Umwelt  besteht,  durchaus  noch  nicht  abgetan.  Auf  dem  Boden 
dieser  allgemeinen  Gefühlsdispositionen,  welche  den  Verhältnissen  der 
Umgebung  nicht  angepasst  sind,  und  unter  dem  Einflüsse  der  immer 
wieder  sich  erneuernden  gleichartigen  Eindrücke  der  Aussenwelt  er- 
wachsen nämlich  als  Niederschläge  der  beständigen  speziellen  Reiz- 
wirkungen gewisse  Dauerbeziehungen  zwischen  bestimmten  äusseren 
Reizen  und  den  Gefühlsbewegungen,  gewisse  speziellere  Dispositionen, 
die  Neigung,  auf  bestimmte  Einwirkungen  von  aussen  mit  feststehendem 
Gefühlston  zu  reagieren,  oder  anders  ausgedrückt:  die  Gefühle  werden 
in  ihrer  Richtung  fixiert,  die  Objekte  der  Umwelt  mit  konstanter,  sich 


Digitized  by 


Google 


40  Über  psychopathische  Persönlichkeiten. 

gleichbleibender  Gefühlsbetonuiig  versehen.  Es  ergeben  sich  daraus  also 
gewisse  besondere  dauernde  Gefühlsdispositionen,  welche  ein  gut  Teil 
der  Charakterbestandteile  ausmachen,  indem  sie  sich  auf  die  verschiedenen 
Erscheinungen  der  Umwelt,  auf  Familie,  Volk,  Staat,  auf  Besitz,  Beruf, 
auf  die  geistigen  (religiösen,  ästhetischen,  sittlichen  etc.)  Faktoren  des 
Milieus  beziehen  und  die  persönliche  Stellung  zu  ihnen  im  Denken, 
Fühlen  und  Handeln  bestimmen.  Diese  speziellen  Dispositionen  äussern 
sich  dann  aber  nicht  mehr  blos  in  psychischen  Reaktionen  auf  diese  be- 
stimmten, zu  einem  gewissen  Zeitpunkt  einsetzenden  Reize,  sondern  geben 
sich  auch  unabhängig  von  ihnen  in  Initiativbetätigungen  kund,  da  sie 
nunmehr  als  beständige,  die  verschiedenen  Lebensgebiete  betreffende, 
individuelle  Anschauungen,  Empfindungen,  Schätzungen,  Interessen, 
Neigungen  und  dergl.  dauernd  der  Persönlichkeit  angehören. 

Beim  Entarteten  sind  nun  gemäss  der  Disproportionalität  zwischen 
jeweiligem  Reiz   und    affektiver   Reaktion   auch    die    Dauerbeziehungen 
zwischen  dem  betreffenden  Inhalt  und  dem  zugehörigen  Gefühlston  un- 
harmonische.    Die  Dinge  sind  also  bei  ihm   mit  einem  unrichtigen, 
ihrer    objektiven    Wertigkeit    nicht    entsprechenden    Ge- 
fühls ton  versehen.     Was  das  heisst,   erkennt  man  am  besten,   wenn 
man  berücksichtigt,   dass  die  Gefühle  regulatorische  Funktionen  haben. 
Die  affektiven  Faktoren  des  Normalen  sind  richtig  angelegt,  d.  h.  derart, 
dass  sie  das  Verhalten  der  Persönlichkeit  in  einem  für  sie  förderlichen 
Sinne   bestimmen.     Wenn  nun   der   Psychopath  unrichtige,   zum  Inhalt 
nicht  passende  Gefühlsbetonungen  aufweist,   so  werden   diese  sich  darin 
äussern,  dass  sie  das  zweckmässige  Verhalten  der  Persönlichkeit  stören, 
ihre  Beziehungen    zur   Umwelt   in   unharmonischer  Weise   verschieben. 
Infolge  unrichtiger  Gefühlsbeziehungen  werden  dann  etwa  Anschauungen 
und  Prinzipien  gebildet,    welche  gewöhnlich   im  Leben  nicht  angebracht 
sind  und  dadurch  die  Lebensführung  der  Person  ungünstig  beeinflussen, 
z.  B.  einseitige  politische  Ideale,  exaltierte  religiöse  Auffassungen,  über- 
spannte philosophische  Ideen,  übertrieben  idealistische  Welt-  und  Lebens- 
anschauungen u.  dergl.),  oder  es  kommen  Interessen,  Neigungen,  Strebungen 
zustande,  die  den  Anforderungen  des  realen  Lebens  im  allgemeinen  nicht 
gerecht  werden,  weil  sie  etwa  auf  allerhand  phantastische  Dinge,  völlig 
femliegende  Verhältnisse,  utopistische  Ziele  gerichtet  sind.    Kurz,  allent- 
halben macht  sich  ein  Missverhältnis  geltend  zwischen  den  Ansprüchen, 
welche  das  Milieu  stellt,  und  den  Gefühlsbesonderheiten,  mit  denen  der 
Psychopath  ihm  gegenübertritt;  ein  Gegensatz,  durch  den  schon  einfache 
Lebensbeziehungen   sich   verworren  gestalten,   unter  komplizierten  Ver- 
hältnissen  aber  sich  alles  zu  Konflikten  zuspitzt  und  Entgleisungen  im 
Lebensgange   fast   unvermeidlich   werden.     Und   da    bei   der  abnormen 
seelischen  Reaktionsweise   solcher  Personen   das   ganze  Denken,   Fühlen 
und  Wollen  sich  nie  so  einzustellen  vermag,  als  das  Milieu,  in  dem  sie 


Digitized  by 


Google 


über  peychopathischo  PersöDlichkeiten.  41 

stehen,  erfordert,  so  bleibt  dieser  Widerspruch  unter  den  mannigfachsten 
Lebensbedingungen  bestehen:  ^Es  gibt  problematische  Naturen,  die 
keiner  Lage  gewachsen  sind,  in  der  sie  sich  befinden,  und  denen  keine 
genug  tut.  Daraus  entsteht  dann  der  ungeheure  Widerstreit,  der  das 
Leben  ohne  Genuss  verzehrt.^  (Goethe,  Maximen  und  Reflexionen, 
2.  Abt.) 

Inwiefern  nun  im  einzelnen  die  massgebenden  Gefühlsfaktoren,  von 
denen  die  Beziehungen  zur  Umwelt  im  weitesten  Sinne,  zum  materiellen, 
geistigen,  sittlichen  usw.  Milieu  getragen  sind,  an  inadäquate  Inhalte  ge- 
knüpft sind,  und  wie  dies  in  den  verschiedenen  konkreten  Eigenschaften 
und  Äusserungen  sich  kundgibt,  das  braucht  hier  nicht  erst  in  spezieller 
Darstellung  besonders  ausgeführt  zu  werden,  zumal  dabei  hauptsächlich 
auf  inhaltliche  Eigentümlichkeiten  eingegangen  werden  müsste,  die  im 
wesentlichen  erst  im  Laufe  des  Lebens  erworben  sind,  Dinge  also, 
welche  ja  von  vornherein  nach  Möglichkeit  ausgeschaltet  bleiben  sollten. 
Was  dagegen  hier  noch  eine  besondere  Erörterung  verlangt,  weil  es  sich 
wiederum  um  rein  formale  und  für  die  Gestaltung  der  psychopathischen 
Eigenart  grundlegende  Verhältnisse  handelt,  das  ist  die  Erscheinung,  dass 
zugleich  mit  diesen  einzelnen  konstanten  unrichtigen  Gefühlsbeziehungen 
nun  auch  das  Verhältnis  der  einzelnen  Gefühlsfaktoren  zueinander  ge- 
stört, die  Verteilung  der  Gefühlstöne  eine  unrichtige,  unharmonische  wird. 

Diese  Disharmonie  zwischen  den  verschiedenen  Ge- 
fühlsbetonungen fällt  unter  jene  allgemeinere  Störung  von  weit- 
tragender Bedeutung,  welche  sich  auf  die  Massbeziehungen  der  seelischen 
Komponenten  überhaupt  erstreckt.  Die  ungleichmässige  Ausbildung  und 
Ausprägung  der  psychischen  Einzelfaktoren  beschränkt  sich  nämlich  bei 
Entarteten  keineswegs  auf  die  Gefühlssphäre,  sondern  kommt  ebensogut 
im  Vorstellungsbereiche,  ja  im  gesamten  seelischen  Leben  zum  Ausdruck. 
Überall  das  gleiche  Missverhältnis:  hervorragende  Begabung,  Talente 
auf  dem  einen  —  völlige  Unfähigkeit,  ^Löcher  und  Lücken^  auf  dem 
anderen  Gebiete.  Und  so  charakteristisch  sind  diese  Dinge,  dass  die 
Disharmonie  der  psychischen  Elemente,  der  Mangel  an  Ebenmass  und 
Gleichgewicht  unter  den  Einzelbestandteilen  des  Individuums  von  jeher 
als  besondere  Kennzeichen  der  Degenerierten  gelten,  daher  diese  auch 
mit  treffendem  Ausdruck   als  „D  e  s  e  q  u  i  1  i  b  r  e  s"  bezeichnet  werden. 

Nun  wird  naturgemäss  die  Proportionalität,  das  harmonische  Ver- 
hältnis zwischen  den  seelischen  Bestandteilen  da  am  wichtigsten  sein,  wo  es 
vor  allem  auf  ein  passend  abgestimmtes  und  abgestuftes  Zusammen- 
wirken ankommt.  Dies  ist  bei  all  den  komplizierten  Äusserungen  der 
Fall,  in  denen  die  Persönlichkeit  ihre  Eigenart  kundgibt.  Hier  besteht 
beim  Normalen  ein  harmonisches  Ineinandergreifen,  eine  richtige  Wechsel- 
wirkung, eine  passende  gegenseitige  Beeinflussung  und  Regulierung  der 
in  Funktion  tretenden  psychischen  Einzelfaktoren,   besonders   also  der 


Digitized  by 


Google 


42  Über  psychopathische  Persönlichkeiten. 

affektiven,  —  darauf  beruhend,  dass  die  einzelnen  Komponenten  von 
vornherein  in  bestimmtem,  der  Harmonie  der  Gesamtanlage  entsprechen- 
dem Grade  ausgeprägt  und  ausgebildet  sind  und  demgemäss  auch  in 
harmonischem  Verhältnis  zueinander  stehen.  Beim  Belasteten  dagegen 
erweisen  sich  diese  ausschlaggebenden  Massbeziehungen  in  unharmonischer 
Weise  verschoben  und  beeinträchtigt.  Wohl  nur  zum  Teil  ist  dies  direkt 
auf  Störungen  in  der  Anlage,  in  der  Ausbildung  der  verschiedenen  Ge- 
fiihlsfaktoren  zurückzuführen,  zum  anderen  Teil  dürfte  es  erst  durch 
gewisse  Dispositionen  von  ganz  anderem  Charakter  bedingt  sein.  So 
ziehen  z.  B.  die  schon  besprochenen  allgemeinen  Gefühlsdispositionen, 
welche  eine  gleichartige  Betonung  aller  Inhalte  ohne  Rücksicht  auf  ihre 
verschiedene  Wertigkeit  setzen,  zugleich  eine  unrichtige  Verteilung  der 
Gefühlstöne  nach  sich:  bei  allgemeiner  oberflächlicher  Gefühlsbetonung 
etwa  fehlen  die  richtigen  Unterschiede  in  der  Betonung  höherer  Werte 
(Ehre,  Pflicht,  Sittlichkeit  u.  dergl.)  gegenüber  den  übrigen;  bei  über- 
leichter und  überlebhafter  Ansprechbarkeit  des  Gefühlslebens  mangelt 
die  Abstufung  in  der  Betonung  nebensächlicher,  femliegender  Dinge 
(z.  B.  philosophischer  oder  ästhetischer  Natur)  gegenüber  der  von 
wichtigen  Faktoren  des  realen  Lebens  u.  a.  m. 

Welches  aber  auch  immer  die  Basis  dieser  gestörten  Massbeziehungen 
sein  mag,  sie  selbst  umfassen  alle  möglichen  Gebiete  seelischer  Betätigung 
und  kommen  in  den  mannigfachsten  Äusserungen  zur  Geltung. 

So  können  bei  unrichtig  verteilter  Gefühlsbetonung  gleichartige 
oder  wenigstens  ähnliche  Inhalte  völlig  differente  Gefühlstöne  tragen, 
woraus  sich  dann  die  krassesten  und  unfassbarsten  Widersprüche  im 
seelischen  Verhalten  ergeben:  Die  gleiche  Person  überschüttet  etwa  in 
übertriebener  Affenliebe  das  eine  Kind  mit  ihrer  Zuneigung,  während 
sie  gegen  das  andere  sich  abstossend  und  lieblos  zeigt ;  oder  sie  vereint 
übermässige  Zärtlichkeit  zu  Tieren  mit  Gefühllosigkeit  und  Roheit 
gegenüber  den  Menschen.  Von  peinlichster  Skrupulosität  in  nichtigen 
Dingen  können  diese  Psychopathen  in  schwerwiegenden  Situationen  es 
an  der  allerselbstverständlichsten  Gewissenhaftigkeit,  an  Pflicht-  und 
Verantwortungsgefühl  fehlen  lassen.  Bei  übertriebener  Feinfühligkeit  in 
der  Innehaltung  äusserer  Verkehrsformen  sind  sie  doch  oft  genug  zu 
dem  schäm-  und  taktlosesten  Verhalten  fähig.  Trotz  sonstiger  ästhetischer 
Überempfindlichkeit  empfinden  manche  einen  ungewöhnlichen  Reiz  am 
Abstossenden,  Ekelhaften  und  Perversen.  Umgekehrt  können  verschieden- 
artige, ja  gegensätzliche  und  daher  unvereinbare  Dinge  mit  gleich  starker 
Gefühlsbetonung  versehen  werden,  und  so  erklärt  es  sich,  dass  viele 
von  ihnen  überschwenglichem  Idealismus  und  menschenbeglückenden  Ideen 
huldigen  und  doch  zugleich  von  engherzigstem  Egoismus  erfüllt  sind. 
(„Bei  aller  Begeisterungsfähigkeit- für  allerhand  Ideale  sind  sie  im  Grunde 
Egoisten.'*     Ziehen.)  —  Und  schliesslich  kann  die  Disharmonie  in  der 


Digitized  by 


Google 


über  psychopathische  Persönlichkeiten.  43 

Verteilung  der  Gefühlswerte  soweit  gehen,  dass  im  Verhältnis  zum 
Normalen  geradezu  eine  ümkehrung  hervortritt,  indem  die  sonst  gering 
betonten  Objekte  übermässig  starken,  die  sonst  kraftvoll  betonten 
mangelhaften  Gefühlston  tragen.  Daher  kann  für  femliegende  und  für 
die  Person  wertlose  Dinge,  für  philosophische  Spekulationen,  wissen- 
schaftliche Theorien,  technische  Probleme,  literarische  und  künstlerische 
Betätigungen  das  lebhafteste  Interesse  bestehen,  für  allerhand  phan- 
tastische und  utopistische  Bestrebungen,  Reformen  und  Erfindungen  die 
überschwenglichste  Schwärmerei,  die  aufopferungsvollste  und  entsagungs- 
vollste Hingabe  vorhanden  sein,  und  daneben  kann  der  gleichen  Person 
für  das,  was  sie  unmittelbar  angeht,  alles  fehlen:  jedes  Verständnis  für 
die  alltäglichen  Verhältnisse,  jedes  Interesse  für  die  Bedürfnisse  des 
realen  Lebens  und  jede  Neigung  und  Fähigkeit  zu  praktischer  Lebens- 
führung. 

Um  nun  nach  solchen  vereinzelten,  den  verschiedensten  Gebieten 
entnommenen  Beispielen  diese  für  die  psychopathische  Eigenart  mass- 
gebenden Störungen  noch  etwas  systematischer  durchzugehen  und  einige 
besonders  häufige  und  gewissen  typischen  Bildern  zugrunde  liegende 
Erscheinungen  dabei  ihrer  Wichtigkeit  entsprechend  herauszuheben,  so 
seien  zunächst  jene  Fälle  erwähnt,  wo  das  Gleichgewicht  der  seelischen 
Komponenten  durch  die  unverhältnismässig  schwache  Aus- 
bildung einzelner  beeinträchtigt  wird.  Gewisse  Gefühlsdispositionen 
bestimmter  Art,  die  gewöhnlich  beim  Normalen  kraftvoll  ausgeprägt 
sind,  gewisse  natürlichen  Charakterzüge  (besonders  das  sittliche  und 
altruistische  Empfinden)  erweisen  sich  bei  Degenerierten  oft  nur  mangelhaft 
entwickelt.  Durch  diesen  Ausfall  wichtiger  Seelenkräfte  wird  das 
harmonische  Funktionsverhältnis  der  psychischen  Tendenzen  verschoben 
und  Denkungsart  und  Handlungsweise  der  Person  einseitig  in  falscher 
Richtung  festgelegt.  Umgekehrt  kann  das  gleiche  Ergebnis:  gestörtes 
Gleichgewicht  zwischen  den  Persönlichkeitsbestandteilen  auch  aus  der 
übertriebenen  Ausprägung,  dem  unverhältnismässigen  Über- 
wiegen mancher  Wesenszüge,  wie  Misstrauen,  Eifersucht  und 
ähnlicher  resultieren.  In  übermässiger  Stärke  hervortretend,  bestimmen 
diese  dann  gleichfalls  in  einseitiger  und  übertriebener  Weise  die  Art 
der  seelischen  Reaktion,  der  innerlichen  Verarbeitung  der  Erlebnisse  und 
der  äusseren  Stellungnahme  zu  ihnen,  ohne  dass  andere  Persönlichkeits- 
faktoren den  entsprechenden  notwendigen  Ausgleich  herbeizuführen  ver- 
möchten. 

Im  einzelnen  soll  hier  nicht  erst  lange  bei  den  besonderen  Inhalten 
verweilt  werden,  mit  denen  diese  im  Verhältnis  zu  anderen  zu  schwach 
oder  zu  stark  ausgebildeten  Gefühlselemente  verknüpft  sind,  und  speziell 
von  ihrer  rein  äusserlichen  Aufzählung  soll  ganz  abgesehen  werden.  Nur 
an   einem   bedeutsamen  Beispiele  sei   diese  Erscheinung  der   unrichtig 


Digitized  by 


Google 


44  Über  psychopathische  Persönlichkeiten. 

verteilten  Gefühlstöne,  bedingt  durch  unverhältnismässiges  Überwiegen 
einer  seelischen  Komponente,  ausführlich  dargelegt,  weil  ihre  Folge- 
störungen auf  alle  psychischen  Gebiete  ausstrahlen.  Es  handelt  sich 
um  die  Gefühlsbetonung,  von  dem  der  Vorstellungskomplex  der  eigenen 
Persönlichkeit  getragen  ist,  um  die  Betonung  des  eigenen  Ichs. 

Schon  beim  Normalen  infolge  ungewöhnlichen  Umfangs  und  der 
Verknüpfung  mit  kraftvollem,  nachhaltigem  Gefühl  im  Mittelpunkte  des 
psychischen  Lebens  stehend,  hebt  sich  dieser  Faktor  bei  Psychopathen 
noch  weit  stärker  heraus.  Sein  übertriebener  Gefühlswert  stellt  ihn 
in  ein  unharmonisches  Verhältnis  zu  den  übrigen  seelischen  Komponenten 
und  gibt  dadurch  den  gesamten  psychischen  Äusserungen  der  Ent- 
arteten ein  so  charakteristisches  und  meist  recht  auffalliges  Gepräge, 
dass  diese  Erscheinung  beinahe  als  typisch  für  degenerätive  Persönlich- 
keiten gelten  kann. 

Die  übertriebene  Betonung  des  eigenen  Ichs  kann  zunächst  eine 
unlustvolle  sein.  Als  selbständiger  psychopathischer  Wesenszug  ist  sie 
das  freilich  selten,  meist  bildet  sie  vielmehr  nur  den  speziellen  Ausdruck 
einer  dauernden  allgemeinen  trüben  Verstimmung.  Immerhin  finden 
sich,  auch  ohne  das  Bestehen  einer  solchen  gedrückten  Lebensstimmung, 
pathologische  Naturen,  die  sich  dadurch  auszeichnen,  dass  sie  klein- 
mütig und  ohne  jedes  Selbstvertrauen  immer  nur  ihre  eigene  Unzuläng- 
lichkeit empfinden  und  stets  geneigt  sind,  vor  sich  wie  vor  anderen  den 
eigenen  Wert  herabzusetzen.  Solche  Personen  geben  sich  nun  in  ihrer 
Weise  übertrieben  mit  der  eigenen  Person  ab,  zwar  nicht  so,  dass  sie 
diese  stets  nach  aussen  hervordrängen,  wohl  aber  in  der  Art,  dass  sie 
sich  geistig  ständig  mit  ihr  beschäftigen.  Eine  dauernde  Selbstbeob- 
achtung und  peinliche  psychologische  Selbstanalyse  charakterisiert  sie: 
„Wer  auf  den  Grund  dringt,  der  sieht  wohl,  in  welch  ungesund  selbst- 
quälerischer Weise  sie  ihre  Handlungen  und  Unterlassungen  mit 
Reflexionen  auf  ihr  Ich  und  dessen  sittlichen  Zustand  begleiten,  ihre 
inneren  Regungen  bis  ins  kleinste  zergliedern  und  zerpflücken.^  (Koch.) 
Weitaus  häufiger  allerdings  ist  es,  dass  sich  bei  Degenerierten  der 
Persönlichkeitskomplex  übertrieben  in  lustbetonter  Weise  heraus- 
hebt. Dies  lässt  sich  dann  allenthalben  im  seelischen  Leben  nach- 
weisen. 

Zunächst  bedingt  die  übermässige  lustvolle  Betonung  des  Ichs, 
dass  alle  der  eigenen  Person  zugehörigen  Potenzen,  die  eigenen  Fähig- 
keiten, Leistungen,  die  persönliche  Stellung,  die  persönlichen  Beziehungen, 
Aussichten  und  Absichten  masslos  überschätzt  werden.  Infolge  solch 
übertriebenen  Wertbewusstseins  vom  eigenen  Ich  verschieben  sich  nun 
alle  Schätzungen  in  unberechtigter  Weise  zugunsten  der  eigenen 
Person,  ihr  Standpunkt  erhöht  sich  im  Verhältnis  zur  Umgebung.  Der- 
artige Hereditarier   kommen  sich   über  diese  hoch  erhaben  vor,   fühlen 


Digitized  by 


Google 


über  psychopathische  Persönlichkeiten.  45 

sich  als  etwas  ganz  Besonderes,  (und  sei  es  selbst,  wenn  sie  kriminell 
werden,  nur  in  der  romantischen  Verklärung  ihres  Verbrechertums.) 
Das  Ich  wird  zum  Mass  aller  Dinge:  Was  sie  denken,  fühlen,  tun,  ist 
unumstösslich  richtig,  schön  und  gut;  um  so  niedriger  schätzen  sie 
dagegen  die  anderen  ein.  So  greift  schliesslich  bei  ihnen  jene  einseitig 
verschobene,  beinahe  wahnhafte  Auffassung  Platz,  die  alles  zugunsten 
der  eigenen,  zu  Ungunsten  fremder  Personen  deutet :  Unrecht  und  Schuld 
liegt  für  sie  stets  auf  der  anderen  Seite.  Das  eigene  Straucheln  und 
Entgleisen  führen  sie  nie  auf  eigene  Unfähigkeit  und  eigenes  unrichtiges 
Verhalten,  sondern  immer  auf  fremde  Verschuldung,  Lieblosigkeit  der 
Eltern,  Rücksichtslosigkeit  der  Mitmenschen  usw.  zurück.  Niemals  sehen 
sie  bei  einem  Konflikt  das  eigene  Vergehen,  sondern  stets  nur  Ungerechtig- 
keit, Missgunst  und  Neid  der  anderen.  —  Aus  der  übertriebenen  Ich- 
Betonung  geht  nun  weiter  eine  übermässige  persönliche  Empfindlichkeit 
hervor,  die  jeden  Vorgang,  selbst  den  unbedeutendsten,  gleich  als  Ein- 
griff in  die  persönlichen  Rechte  und  Befugnisse  ansieht  und  dies  um  so 
mehr,  als  eben  aus  dem  gleichen  Grunde  die  Ansprüche,  welche  an  das 
Leben  und  die  Umgebung  gestellt  werden,  unberechtigte  Höhe  und  Aus- 
dehnung annehmen.  Während  sie  nun  aber  peinlichste  Berücksichtigung 
ihrer  selbst,,  ihrer  Rechte  und  Wünsche  von  anderen  fordern,  sind  sie 
umgekehrt  ohne  jedes  Verständnis  für  die  notwendigsten  Pflichten  und 
Rücksichten  jenen  gegenüber.  Dies  zeigt  sich  in  schönster  Ausprägung 
an  jenen  querulatorisch  veranlagten  Degenerativen  (den  ^Pseudo-Queru- 
lanten"  Kraepelins),  welche  in  übertriebener  Ich-Empfindlichkeit  alles 
stets  persönlich  nehmen  und  selbst  das  Gleichgültigste  als  schwerstes 
Unrecht  gegen  sich  empfinden,  in  ihrer  masslosen  Selbstbewertung  sich 
stets  im  Rechte  und  zu  allem  berechtigt  glauben,  und  nun  infolge  der 
unzulänglichen  Betonung  alles  dessen,  was  nicht  zur  eigenen  Person 
gehört,  ihrerseits  wähl-  und  schonungslos  gegen  jeden  vermeintlichen 
Gegner  vorgehen. 

Auch  im  Vorstellungsleben  verschiebt  sich  der  Anteil  der 
verschiedenen  Bestandteile  übermässig  zugunsten  des  Ich-Komplexes. 
Alle  anderen  Inhalte  werden  ihm  gegenüber  in  den  Hintergrund  gedrängt. 
Egozentrisch  ist  das  Denken  eingestellt,  das  Ich  wird  ständiges  Objekt 
der  innerlichen  Tätigkeit.  Entweder  in  der  Art,  dass  sie  sich  in  ihrer 
psychopathischen  Minderwertigkeit,  die  für  sie  einen  besonderen  Reiz 
hat,  voller  Selbstgefühl  spiegeln,  oder  aber  sie  bringen  im  Geiste 
ihre  Person  zu  allen  möglichen  Dingen,  Menschen,  Situationen  in  Be- 
ziehung und  zwar  stets  in  der  Weise,  dass  ihr  Ich  dem  übertriebenen 
Wertbewusstsein  entsprechend  eine  Erhöhung  erfährt.  Möli  hebt  in 
einem  Gutachten  über  einen  derartigen  Degenere  geradezu  hervor,  dass 
der  hervorstechendste  Zug,  das  Wohlgefallen  an  der  Schilderung  der 
eigenen  Person,  ihn  zu   —   man  möchte  sagen  fast  zwangsweiser  — 


Digitized  by 


Google 


46  Über  psychopathische  PersönlichkeiteD. 

Andichtung  aller  möglichen  äusseren  Vorgänge  und  psychischen  Be- 
wegungen treibe.  Solche  Entartete  legen  sich  allerlei  Vorzüge,  besondere 
Fähigkeiten,  Titel,  Leistungen  usw.  zurecht,  mit  denen  sie  sich  in 
Gedanken  bereichern ;  sie  malen  sich  sogar,  wenn  sie  genügend  phantasie- 
voll veranlagt  sind,  allerhand  Bilder  von  hoher  Abstammung,  vornehmen 
Freundschafts-  und  Liebesbündnissen  und  dergleichen  aus.  Und  während 
nun  der  Ich-Komplex  die  ganze  Vorstellungssphäre  einnimmt,  der  Kultus, 
der  mit  der  eigenen  Person  getrieben  wird,  das  gesamte  Gedankenleben 
in  Anspruch  nimmt,  kommt  demgegenüber  die  sonstige  Wirklichkeit 
zu  kurz. 

All  dies  findet  sich  schliesslich  in  der  äusseren  Betätigung 
dieser  psychopathischen  Individuen  wieder.  Dass  sie  ein  Verhalten, 
Bestrebungen  imd  Handlungen  an  den  Tag  legen,  die  der  übertriebenen 
Selbstschätzung  entsprechen,  ist  nur  natürlich.  Aber  auch  sonst  kommt 
ihre  übertriebene  Ichbetonung  in  Äusserungen  massloser  Eitelkeit  und 
Grossmannssucht  zum  Ausdruck.  Wie  vor  sich  selbst,  suchen  sie  auch 
vor  anderen  die  eigene  Person  möglichst  zur  Geltung  zu  bringen.  Um 
zu  glänzen,  verschwenden  sie  ihr  Vermögen,  um  aufzufallen,  begehen 
sie  allerhand  Extravaganzen  und  Perversitäten  und  verschmähen  selbst 
grobe  Äusserlichkeiten,  Übertreibungen  und  Exzentrizitäten  in  Sprach- 
weise, Kleidimg  und  Lebensgewohnheiten  nicht.  Sie  suchen  sich  mit 
einem  besonderen  Nimbus  zu  umgeben,  indem  sie  von  sich  alle  mög- 
lichen Wichtigtuereien  und  Renommistereien  vorbringen  und  sogar  — 
bei  überschwänglicher  Phantasiebegabung  —  die  umfassendsten  phan- 
tastischen Schwindeleien  über  ihre  Person  verbreiten.  Oft  sieht  man 
ihren  Handlungen  diesen  Zusammenhang  mit  der  Neigung  zur  möglichsten 
Heraushebung  des  eigenen  Ichs  gar  nicht  an ;  und  doch  spielt  —  natür- 
lich neben  manchen  anderen  —  dieser  Faktor  als  massgebendes  Motiv 
mit.  So  beteiligen  sie  sich  häufig  an  allerhand  Modebestrebungen 
literarischer  und  künstlerischer  Natur,  geben  sich  mit  allerlei  neuartigen 
Strömungen  und  sonderbaren  Zeitbewegungen  ab,  schliessen  sich  allen 
möglichen  Sekten  an,  nur  um  vor  anderen  als  ganz  eigengeartete,  irgend- 
wie ungewöhnliche,  originelle  Persönlichkeiten  dazustehen.  Und  selbst  das 
Märtyrertum,  der  Zustand  des  seelischen  Leidens,  in  dem  sich  manche 
Belasteten  gefallen,  ist  vielfach  auf  dasselbe  Motiv  zurückzuführen. 
Ja  sogar  ihre  Selbstmordversuche  dienen  ihnen  manchmal  als  Mittel,  aller 
Augen  auf  sich  zu  lenken.  Sie  suchen  sie  deshalb  möglichst  sensationell 
zu  gestalten  (etwa,  wie  in  einem  meiner  Fälle,  in  theatralischer  Pose 
am  Grabe  der  Ehefrau).  Das  Bedürfnis  der  Hysterischen  „in  Schönheit 
zu  sterben",  auf  das  Fürstner  hingewiesen  hat,  darf  man  wohl  auch 
lediglich  als  Ausdruck  ihres  um  die  eigene  Person  sich  drehenden 
Sensationsbedürfnisses  auffassen.  Und  so  findet  denn  manches  Unge- 
wöhnliche im  Verhalten  und  Handeln  der  Hysterischen,  die  ja  vorwiegend 


Digitized  by 


Google 


über  psychopathische  Persönlichkeiten  47 

Degenerierte  sind,  seine  natürliche  Erklärung.  So  gut  wie  sie  durch 
masslos  übertriebene  Gefühlsäusserungen,  durch  gemachte  Leidenschafts- 
ausbrüche bei  anderen  Eindruck  zu  erwecken  suchen,  wollen  sie  dnrch 
Krankheitsübertreibungen  und  vorgetäuschte  Leiden  sich  interessant 
machen,  durch  schauspielerische  Darbietung  ihrer  seelischen  Anomalien 
sich  als  besondere  Wesen  hinstellen  (was  ihnen  ja  oft  genug  gelingt,  wie 
manche  religiösen  Volksbewegungen  beweisen).  Selbst  so  befremdende 
Äusserungen,  wie  falsche  Selbstbeschuldigungen  und  Falschbezichtigungen 
anderer,  bei  welch  letzteren  sie  sich  als  Opfer  sexueller  Attentate  aus- 
geben oder  solche  sogar  in  Szene  setzen,  gehören  in  dieses  Gebiet. 
Damit  ist  natürlich  nicht  gesagt,  dass  dabei  nicht  noch  sehr  normal- 
wertige  Motive  mitsprechen,  etwa  die  Absicht  im  Krankenhaus  versorgt 
zu  sein  bei  den  interessanten  vorgetäuschten  Krankheiten  oder  Rachsucht 
bei  den  falschen  Anschuldigungen.  Bestehen  bleibt  doch,  dass  die  über- 
triebene Ichbetonung  bei  all  diesen  Dingen  eine  wesentliche  Rolle  spielt 
und  solche  Perversitäten  des  Handelns  bedingt. 

Und  um  nun  das,  worauf  es  bei  diesen  weitläufigen  Auseinander- 
setzungen ankam,  nicht  länger  mehr  aus  den  Augen  zu  verlieren,  sei 
zum  Schluss  noch  einmal  hervorgehoben,  dass  hier  aus  der  Störung  im 
Gleichgewicht  der  Persönlichkeitskomponenten,  aus  dem  unverhältnis- 
mässigen Überwiegen  der  Ichbetonung  und,  damit  zusammenhängend,  aus 
der  unrichtigen  Verteilung  der  Gefühlstöne  eine  schwerwiegende  und 
weittragende  Verschiebung  im  Denken,  Fühlen,  Handeln,  die  Ausbildung 
mannigfacher  psychopathischer  Charakterzüge  hervorging. 

Am  stärksten  werden  naturgemäss  die  gestörten  Massbeziehungen 
zwischen  den  verschiedenen  Persönlichkeitsbestandteilen  da  zur  Geltung 
kommen,  wo  es  sich  um  funktionell  zusammengehörige  Faktoren  handelt, 
d.  h.  um  solche,  die  gewöhnlich  gemeinschaftlich  wirken  und  zwar  in 
antagonistischem,  entgegengesetzt  gerichtetem  Sinne;  denn  dann 
wird  der  Ausgleich  zwischen  den  einander  entgegengesetzten  psychischen 
Kräften,  der  sonst  das  richtige  Gleich-  und  Mittelmass  seelischer  Be- 
tätigung sicherte,  aufgehoben.  Dies  spielt  eine  besondere  Rolle  bei 
jenem  erwähnten,  als  „moral  insanity*'  gekennzeichneten  Typus 
psychopathischer  Eigenart.  Neben  sonstigen  pathologischen  Eigentümlich- 
keiten, wie  erhöhter  Aflfekterregbarkeit,  oft  überstarker  Phantasie  und 
dergleichen  findet  sich  hier  als  Hauptmerkmal  degenerativer  Anlage  ein 
Missverhältnis  in  der  Ausbildung  der  höheren  (sittlichen, 
altruistischen)  Gefühle  gegenüber  den  niedrigen  egoistischen. 
Bei  ihnen  überwiegen  die  egoistischen,  und  daher  meist  antisozial 
wirkenden  Triebe  völlig  über  die  fast  stets  nur  mangelhaft  entwickelten 
—  manchmal  selbst  ganz  fehlenden  —  feineren  Empfindungen  der  Pflicht, 
der  Ehre,  des  Anstandes,  der  Sittlichkeit,  der  Scham  usw.  Den  über- 
stark  ausgeprägten,    nur    auf  Befriedigung    der   eigenen  Wünsche   und 


Digitized  by 


Google 


48  über  psychopathische  Persönlichkeiten. 

Bedürfnisse  gerichteten  Neigungen  gegenüber  treten  auch  all  die  Rück- 
sichten in  den  Hintergrund,  welche  Familie,  Gesellschaft,  Staat,  öfiFent- 
liche  Ordnung  vom  einzelnen  zu  beanspruchen  haben,  da  das  Gefühl 
dafür  ihnen  eben  in  weitgehendem  Masse  abgeht.  —  Zu  solchen  Ent- 
arteten, die  niemals  den  richtigen  Mittelweg  zwischen  dem,  was  das 
persönliche  Wohlergehen,  und  dem,  was  die  Aufrechterhaltung  des 
sozialen  Lebens  erfordert,  zu  gehen  wissen,  vielmehr  immer  wieder  un- 
fehlbar gegen  Ordnung  und  Gesetz  Verstössen,  zu  diesen  ihrer  ganzen 
Anlage  nach  dem  Verbrechen  verfallenen  Psychopathen  gehört  ein  gut 
Teil  der  sogenannten  unverbesserlichen  Gewohnheitsverbrecher.  Doch 
muss  die  einseitig  egoistische,  antisoziale  Veranlagung  keineswegs 
in  einer  kriminellen  Laufbahn  zutage  treten,  sie  braucht  in  den  Lebens- 
gang nicht  schädigend  einzugreifen,  wenn  sie  durch  eine  gute  Intelligenz 
gezügelt  wird:  „Ein  Instabler  (i.  e.  Degenerierter)  kann  ein  hervor- 
ragender Gelehrter,  ein  geschickter  Verwaltungsbeamter,  ein  scharf- 
sinniger Politiker  sein  und  doch  in  moralischer  Beziehung  tiefe  Lücken 
zeigen."  (Magnan).  Diesen  äusserlich  einwandsfrei  dastehenden  Ent- 
arteten sind  wohl  auch  jene  gefühlskalten  Naturen  zuzurechnen,  die 
eine  ungewöhnliche  Lebenskunst  aufweisen,  wie  sie  den  Belasteten  sonst 
völlig  abgeht.  Menschen  und  Verhältnisse  lediglich  unter  dem  Gesichts- 
punkt betrachtend,  ob  und  wie  sie  sie  für  ihre  Zwecke  gebrauchen 
können,  verstehen  sie  stets,  weil  unbeirrt  durch  störende  Gemütsregungen 
und  nur  von  kühlen  Berechnungen  geleitet,  all  und  jeden  in  diesem 
Sinne  auszunutzen,  ohne  dabei  je  Anstoss  zu  erregen. 

Noch  auf  eine  weitere  Störung  in  den  Massbeziehungen  meist 
antagonistisch  gerichteter  Persönlichkeitsbestandteile  sei  hier  besonders 
hingewiesen,  weil  sie  gleichfalls  gewissen  typischen  Gestaltungen  psycho- 
pathischer Eigenart  zugrunde  liegt.  Es  handelt  sich  um  dasVer- 
hältnis,  in  dem  gewisse  konstante,  dauerhafte  affektive 
Dispositionen,  wie  sie  vorzugsweise  mit  den  höheren  Gefühls- 
tendenzen (ethischer,  ästhetischer,  religiöser  usw.  Natur)  gegeben  sind, 
zu  gewissen  unbeständigen,  oft  von  äusseren  Zufällig- 
keiten bestimmten,  vielfach  wechselnden  Gefühlsneigungen 
stehen.  Bei  einer  grossen  Zahl  von  Hereditariern  ist  die  richtige  har- 
monische Massbeziehung  zwischen  diesen  beiden  Komponenten  aufgehoben. 

Den  konstanten  Faktoren,  welche  zumeist  in  hemmendem  Sinne 
wirken,  fehlt  das  natürliche  Übergewicht  über  jene  vorübergehenden  und 
oft  flüchtigen  Gemütsbewegungen,  welche  meist  heftiger  Natur  sind  und 
daher  umgekehrt  zu  raschem  Handeln  antreiben.  Es  geht  jenen  Personen 
also  ab,  was  den  Charakter  des  Vollentwickelten  zu  kennzeichnen 
pflegt,  die  ausreichende  Hemmung  der  Augenblicksregungen,  die  Regu- 
lierung der  unvermittelten  Antriebe  und  die  Dämpfung  ihrer  masslosen 
Äusserungen  unter   dem   Einflüsse  konstant  und  nachhaltig  wirksamer, 


Digitized  by 


Google 


über  psychopathische  Persönlichkeiten.  49 

höherer  affektiver  Tendenzen.  ,  Diese  Naturen  von  pathologischer 
Impulsivität,  zu  denen  nach  Forel  besonders  die  tätigen  Anarchisten 
gehören,  geben  immer  wieder  ohne  weiteres  den  inneren  Anreizen  und 
äusseren  Anregungen  zu  Exzessen  aller  Art  nach,  folgen  den  in  ihnen 
auftauchenden  impulsiven  Einfällen,  den  flüchtigen  Launen  und  groben 
Triebregungen,  lassen  sich  von  ihren  plötzlich  ausbrechenden  Afiekten 
treiben. 

Doch  nicht  allein  um  eine  Störung  im  richtigen  Zusammenwirken 
hemmender  und  treibender  seelischer  Kräfte  handelt  es  sich  hier.  Da 
jene  höheren  Gefühle,  oft  in  feststehenden  Grundsätzen  ihren  objek- 
tiven Ausdruck  findend,  meist  zugleich  diejenigen  Faktoren  sind,  welche 
sich  gleichbleiben  und  daher  stets  in  einheithcher,  gleichmässiger  Weise 
sich  äussern,  während  umgekehrt  die  flüchtigen  Augenblicksregungen  je- 
weils variieren,  bald  hierhin,  bald  dorthin  gerichtet  sind,  so  gibt  die  hier 
charakterisierte  seelische  Zügellosigkeit,  der  Mangel  an  Selbstbeherrschung 
sich  noch  in  einem  weiteren  Missverhältnis  kund:  Nicht  sowohl  die 
Persönlichkeit  im  engeren  Sinne  mit  ihren  stabilen  Dispositionen  kommt 
in  ihren  Äusserungen  zur  Geltung,  als  vielmehr  lediglich  die  wechselnden, 
oft   von  aussen  beeinflussten  Zufälligkeiten   des  seelischen  Geschehens. 

Auf  diese  Dinge,  welche  zugleich  die  formale  Eigenart  der  Gesamt- 
persönlichkeit, ihre  Beständigkeit,  Festigkeit  und  Einheitlichkeit  berühren, 
wird  im  späteren  Zusammenhange  noch  einmal  zurückzukommen  sein^). 

Auch  das  harmonische  Verhältnis  der  verschiedenen  Ge- 
fühlskategorien leidet  unter  solchen  pathologischen  Verschiebungen 
innerhalb  des  Persönlichkeitsverbandes.  Der  Umfang  der  diflFerenten 
Gefühlsfaktoren  im  Bereiche  der  Persönlichkeit,  der  Anteil,  den  Affekte, 
Stimmungen,  Gefühlsbetonungen  an  derem  seelischen  Leben  haben,    ist 

J)  Auf  gewisse  andere,  gleichfalls  in  das  Gebiet  unrichtig  verteilter  Gefflhls- 
betouungen  fallende  Erscheinungen  sei  hier  nur  kurz  hingewiesen,  da  sie  keine  allzu- 
grosse  Bedeutung  für  die  Eigenart  der  psychopathischen  Persönlichkeit  erlangen. 
Zunächst  auf  jene  umgrenzte  Unlust-Betonung  und  Unlust-Empfindlichkeit 
gegenüber  gewissen  bestimmten  Reizen,  von  denen  andere  unberührt  bleiben.  (Leicht 
erweckbarer  unüberwindlicher  Ekel  ,1  Idiosynkrasien **  gegen  gewisse  Nahrungsmittel 
oder  Tiere,  wie  Spinnen  und  Kröten,  sodann  auch  gewisse  übertriebene  Befürch- 
tungen bestimmter  Richtung,  Gewitterfurcht,  Angst  vor  dem  Alleinsein  etc.  (die 
aber  natürlich  nur  soweit  hier  in  Betracht  kommen,  als  sie  nicht  echte  Zwangs- 
vorgänge  sind);  —  weiter  dann  noch  auf  jene  engbegrenzten  Lustbe- 
tonungen, wie  sie  besonders  auf  sexuellem  Gebiete  z.  B.  im  Fetischismus 
sich  ausgeprägt  finden,  aber  auch  manchen  anderen  unverständlichen  Spezialneigungen, 
Liebhabereien  und  Tätigkeiten  zugrunde  liegen.  Eist  kürzlich  wurde  von  Ciaren 
(Ärztl.  Sachverst.  Zeit.  1907)  ein  Fall  veröffentlicht,  bei  dem  speziell  eine  schwärmeri- 
sche Hinneigung  zu  waschbaren  Schürzen  bestand,  ohne  dass  übrigens  ein  sexuelles 
Moment  übermässig  hervortrat.  Der  Betreffende  sammelte  sie  mit  solcher  Leiden- 
schaft, dass  er  ihretwegen  vor  Delikten  nicht  zurückscheute,  behandelte  sie  zärtlich 
wie  seine  Kinder,  liebkoste  sie,  führte  über  sie  Tagebuch  mit  täglichen  Einträgen  usw. 
Grenzfragen  des  Nerven-  und  Seelenlebens.    (Heft  LXIV.)  4 


Digitized  by 


Google 


50  Über  psychopathische  Persönlichkeiten. 

zwar  auch  beim  Normalen  nicht  scharf -abgegrenzt  nnd  exakt  messbar, 
kennzeichnet  sich  aber  doch  bei  manchen  Psychopathen  insofern  ohne 
weiteres  als  abnorm,  als  einzelne  dieser  affektiven  Funktionen  im  Über- 
mass  hervortreten  und  daher  ganz  überwiegenden  Einfluss  auf  alle 
psychischen  Vorgänge  ausüben,  die  anderen  dagegen  fast  ganz  zurück- 
treten. 

Das  unberechtigte  Übergewicht,  das  einzelne  übermässige,  oft  leiden 
schaftliche  Gefühlsbetonungen  über  die  anderen  ihnen  entgegen- 
wirkenden haben,  ist  verschiedentlich  ausreichend  gewürdigt.  Es  braucht 
nur  beispielsweise  nochmals  an  die  von  jeder  Hemmung  freie  Zügel- 
losigkeit  erinnert  zu  werden,  mit  der  Entartete  sich  ihren  Liebes- 
neigungen,  ihren  Spiel-,  Sport-  und  sonstigen  Leidenschaften  hingeben. 

Ebenfalls  bloss  noch  mit  einigen  Worten  erwähnt  sei  das  unver- 
hältnismässige Vorherrschen  der  Affekte  gegenüber  den  übrigen 
Faktoren  der  Gefühlssphäre,  wie  es  allenthalben  in  den  ungebändigten 
und  ungehemmten  Äusserungen  einzelner  impulsiv  veranlagter  D^generes 
sich  kundgibt  und  die  unterschiedslos  bei  jeder  Gelegenheit  erfolgenden 
Afifektausbrüche  bei  jenen  pathologisch  reizbaren  Belasteten  bedingt. 

Näher  dagegen  soll  auf  jene  wichtige  Verschiebung  im  Umfange  der 
Gefühlskategorien  eingegangen  werden,  welche  durch  das  übermässige 
Vorwiegen  der  Stimmungskomponente,  durch  eine  im  Ver- 
hältnis zu  den  anderen  Gefühlsfaktoren  überstarke  Ausprägung  der 
Grundstimmung  gegeben  ist.  Im  Gegensatz  zu  der  mehr  indiflFerenten,  unauf- 
fälligen und  daher  meist  wenig  wirksamen  Lebensstimmung  des  Normalen 
tritt  diese  als  Ausdruck  degenerativer  Veranlagung  bei  manchen  Psycho- 
pathen, nämlich  solchen  von  manischer  oder  depressiver  Gemütsanlage 
(den  konstitutionell  Erregten  und  Verstimmten  Kraepelins),  übertrieben 
stark  hervor.  Und  zwar  trägt  sie  ausgesprochen  lust-  oder  unlustvolle 
Färbung,  ist  dauernd  intensiv  gehoben  oder  gedrückt^).  Da  nun  die 
Lebensstimmung  alle  seelischen  Bewegungen  begleitet  und  sich  ihnen 
allen  mitteilt,  so  gibt  sie  letzteren  in  solchen  Fällen  ihres  Vorherrschens 
von  vornherein  einen  unberechtigten  Gefühlszuwachs  im  Sinne  der  ihr 
eigenen  Färbung.  Die  Ansprechbarkeit  des  Gefühlslebens  pflegt  dann  bei 
diesen  psychisch  Minderwertigen  einseitig  in  der  durch  die  ausgeprägte 
üemütslage  bestimmten  Richtung  festgelegt  zu  sein :  besondere  Empfäng- 
lichkeit für  Unlustreize  bei  den  konstitutionell  Depressiven,  für  Lustreize 
bei  den  konstitutionell  Manischen.  Alle  seelischen  Erlebnisse  ohne  Unter- 
schied bekommen  bei  ihnen  eine  ihnen  objektiv  nicht  zukommende,  ein- 

1)  Nach  Ziehen  trägt  die  depressive  Verstimmung  oft  den  Charakter  der 
Ängstlichkeit,  indem  bei  allen  möglichen,  den  Normalen  nicht  übermässig  beeinflussen- 
den Anlässen  Befürchtungen  sich  einstellen,  die  sich  auf  Krankheit,  Schädigung  durch 
Feuer,  Einbruch,  Konflikte  mit  Gerichten,  Menschen  (Furcht  vor  der  Rachsucht)  etc. 
beziehen. 


Digitized  by 


Google 


i 


über  psychopathische  PersOnlichkeiteD.  51 

formige  Betonung,  einen  subjektiv  bedingten,  von  dem  angeborenen 
Stimmungscbarakter]^  abhängigen,  dauernd  feststehenden  Gefühlswert,  er- 
scheinen demgemäss  vorwiegend  in  trüber  oder  heller  Beleuchtung.  In 
gleicher  Weise  ist  Yorstellungsauswahl  und  Denkrichtung  einseitig  fest- 
gelegt: die  einen  sehen  nur  die  Schattenseiten,  die  Schwierigkeiten  und 
Mühseligkeiten,  die  traurigen,  schweren  und  ernsten  Begleiterscheinungen 
der  Dinge  —  die  anderen  nur  die  lichte  Aussenseite,  die  glänzende  und 
rosige  Oberfläche.  Unter  dem  unberechtigten  Gefühlszuwachs  leidet  zu- 
gleich auch  die  für  die  persönliche  Stellungnahme  so  massgebende  Ich- 
Betonung:  hier  übertriebenes  Selbstvertrauen,  gehobenes  Kraft-  und 
Leistungsgefühl,  masslose  Selbstüberschätzung  —  Faktoren,  die  zu  allen 
möglichen  Handlungen  treiben,  denen  die  Person  nicht  gewachsen  ist; 
dort  ständige  Kleinmütigkeit,  stetes  Gefühl  der  eigenen  Unzulänglichkeit 
und  stetes  Schuldgefühl  bei  jedem  Missgeschick,  wodurch  umgekehrt 
jeder  Antrieb  erschwert  und  die  notwendigste  Lebensbetätigung  lahm- 
gelegt wird  *).  Und  schliesslich  kommt  als  Gesamtausdruck  und  -Nieder- 
schlag all  dieser  unrichtigen,  einseitigen  Wertungen,  als  Abglanz  der  Art, 
wie  die  Dinge  empfunden  werden,  ein  einförmig  und  einseitig  gefärbtes 
Weltbild  zustande,  eine  Welt-  und  Lebensanschauung  im  Sinne  unein- 
geschränkten Optimismus  oder  Pessimismus,  welcher  nicht  sowohl  dem 
wirklichen  Leben,  als  der  eigenen  psychopathischen  Natur  gerecht  wird. 
;,Soviel  ist  sicher,'^  sagt  Möbius  mit  Recht  in  seinem  ^Schopenhauer^, 
,,auch  dann,  wenn  die  pessimistische  Auffassung  die  Wahrheit  sein  sollte, 
der  Gefühlspessimist  ergibt  sich  ihr  nicht  aus  zureichenden  Gründen, 
sondern  einem  Drange  seiner  Natur  folgend;  der  Pessimismus  stammt 
aus  dem  Unbewussten,  aus  angeborener  Anlage." 

Bevor  das  Gebiet  der  Massbeziehungsstörungen  zwischen  den  Ge- 
fühlsfaktoren abgeschlossen  wird,  sei  noch  ein  bestimmtes,  unharmonisches 
Verhältnis  herausgehoben,  das  sich  allerdings  weniger  in  unrichtigen 
Funktionsbeziehungen  beim  jeweiligen  Einzelfall  äussert,  als  vielmehr  bei 
einer  Zusammenfassung,  bei  einem  Überblick  über  gewisse  psychische 
Gesamtverhältnisse  hervortritt:  es  handelt  sich  um  die  Grössenbe- 
ziehungen,  in  welchen  die  Gesamtsumme  von  Lust  undUn- 
lust  im  seelischen  Leben  der  Psychopathen  steht.  Während 
beim  Normalen  naturgeraäss  dies  Verhältnis  meist  zugunsten  des  Posi- 
tiven, des  Lustfaktors  ausfällt,  —  hängt  doch  die  für  eine  förderliche 
Lebensführung  unentbehrliche  Lebensfreudigkeit  und  Lebensbejahung 
davon  ab,  —  wiegt  bei  vielen  Belasteten  umgekehrt  die  Unlust  weitaus 
im  seelischen  Geschehen  vor,  selbst  wenn  man  dabei  die  eben  erwähnten 


1)  Dass  neben  diesen  konstitutionellen  Stimmungsanomalien  noch  selb- 
ständige Abweichungen  anderer  Art  bestehen,  z.  B.  psychomotoiische,  die  also  nicht 
als  deren  Folgeerscheinungen  anzusehen  sind,  ist  eme  andere  Suche,  die  hier  ausser 
Acht  bleiben  kann. 


Digitized  by 


Google 


52  Über  psychopathische  Persönlichkeiten. 

konstitutionell  Depressiven  mit  ihrer  dauernd  gedrückten  Lebens- 
stimmung ausscheidet.  Einmal  sprechen  ganz  allgemein  bei  Entarteten 
Lustgefühle  zumeist  schwer  an,  verfliegen  schnell,  stumpfen  leicht  ab 
und  schlagen  bald  in  Unlust  um  (so  der  überstarke  Ekel  unmittelbar 
nach  dem  Genüsse);  sodann  besteht  im  Gegensatz  dazu  eine  grössere, 
erhöhte  Empfänglichkeit  für  Unlust,  diese  verliert  sich  weniger  schnell, 
breitet  sich  vielmehr  oft  genug,  in  trübe  Stimmungen  auslaufend,  aus 
und  setzt  sich  mit  Zähigkeit  und  Hartnäckigkeit  fest.  Bei  besonderer 
Ausprägung  einer  solchen  psychopathischen  Organisation  sind  dann  die 
damit  Behafteten  notwendig  einem  unglückseligen  Geschick  verfallen: 
Stets  sind  sie  von  allen  Lebensverhältnissen  unbefriedigt,  nie  wissen  sie, 
was  sie  wollen,  weil  nichts  sie  dauernd  ausfüllt,  alle  Lebensreize  sie  bald 
übersättigen.  So  taumeln  sie  immer  wieder  von  Begierde  zum  Genuss, 
suchen  nach  immer  neuen  Beziehungen,  um  immer  von  neuem  unbe- 
friedigt und  angeekelt  zurückgestossen  zu  werden,  bis  sie  schliesslich, 
mit  sich  und  der  Welt  zerfallen,  nach  einem  wirren  Hin  und  Her  den 
letzten  und  einzigen  Ausweg  im  Selbstmord  finden. 

Nun  braucht  die  Disharmonie  in  der  Ausprägung  der  einzelnen 
Persönlichkeitskomponenten  durchaus  nicht  allein  innerhalb  der  Gefühls- 
sphäre liegen;  oftmals  ist  vielmehr  daran  auch  die  Vorstellungs- 
sphäre, und  zwar  im  engsten  Zusammenhange  mit  der 
affektiven,  beteiligt. 

Zunächst  zeigt  es  sich  häufig,  dass  ganz  allgemein  das  Gemüts- 
leben  unverhältnismässig  gegenüber  der  Vorstellungs- 
und zwar  speziell  der  Verstandestätigkeit  überwiegt.  Bei 
solchen  Psychopathen  erschöpft  sich  dann  das  seelische  Geschehen  in 
Gefühlsvorgängen,  wenn  beim  Normalen  Denkprozesse  statthaben. 
Niemals  werden  bei  ihnen  die  Erlebnisse  verstandesmässig  verarbeitet 
und  zu  allgemeinen  Erfahrungen  verwertet,  sondern  jedes  Geschehnis 
wird  nur  gefühlsmässig  erlebt  durch  volle  Hingabe  an  die  Emotionen, 
die  es  hervorruft,  an  die  Stimmungen,  in  die  es  ausklingt.  Diese  Ent- 
arteten leben  sich  gewissermassen  in  Gefühlsbewegungen  aus,  in  allen 
Lebenslagen,  bei  allen  Erinnerungen  schwelgen  sie  in  Sentimentalität 
und  Gefühlsseligkeit.  Und  da  für  sie  nur  der  Gefühlsgehalt,  nicht  der 
reale  Wert  und  die  objektive  Bedeutung  der  Dinge  das  Ausschlaggebende 
ist,  so  beurteilen  und  schätzen  sie  diese  auch  nicht  sachlich  ein,  sondern 
sehen  sie  so,  wie  ihr  (lefühl  sie  ihnen  ausmalt,  oft  im  verklärten  Lichte 
der   Überschwenglichkeit. 

Noch  in  einer  anderen  Form  gibt  sich  dieses  Missverhältnis  zwischen 
den  genannten  psychischen  Faktoren  kund.  Die  innerhalb  der  Per- 
sönlichkeit verschieden  ausgebildeten  seelischen  Funktionen  sind  näm- 
lich auch  mit  ganz  verschiedener  Gefühlsbetonung  versehen,  derart, 
dass    der  Ablauf  der   Gefüblsvorgänge    als  solcher  eigentümlicherweise 


Digitized  by 


Google 


über  psychopathische  Persönlichkeiten.  53 

schon  lustvoll  empfunden  wird,  während  auf  der  anderen  Seite  der 
Vorgang  sachlicher  Reflexion  und  nüchterner  Denktätigkeit  von  vorn- 
herein innerlich  ungenügend  betont  oder  gar  mit  Unlust  verknüpft 
ist.  Infolge  dieser  Disharmonie  in  der  Gefühlsverteilung  werden  nun 
im  Vorstellungsleben  die  von  Unlust  begleiteten  der  Wirklichkeit  ent- 
sprechenden Inhalte,  sowie  die  sie  verarbeitenden  logischen  Denk  Vorgänge 
zurückgedrängt  von  lustbetontem  freien  Spiel  der  Vorstellungen,  von 
den  Gedankenspielereien,  welche  den  vorherrschenden  Gefühlsneigungen 
entgegenkommen  und  sich  aus  ihnen  ergeben.  Aus  dieser  Bevorzugung  ge- 
wisser Denkinhalte  und  -Richtungen  erklärt  sich  die  Hinneigung  mancher 
Entarteten  zu  unrealen,  übersinnlichen  Gedankenkreisen  (Okkultismus, 
Spiritismus !),  ihr  Hang  zu  mystischen  Ideen,  worauf  französische  Autoren 
mit  eigentümlicher  Vorliebe  immer  wieder  hinweisen.  Diese  Ideen  bringen 
sie  dabei,  der  schon  erwähnten  übertriebenen  Ichbetonung  entsprechend,  gern 
in  Beziehung  zur  eigenen  Person:  Sie  fühlen  sich,  wie  Pelman  hervor- 
hebt, als  berufene  Träger  einer  höheren  Mission  religiöser,  politischer 
Natur  u.  dergl.  —  Der  Kuriosität  halber  sei  in  diesem  Zusammenhange 
noch  etwas  fremdartig  Anmutendes  erwähnt.  Der  französische  Nerven- 
arzt Fer6  führt  als  besonderes  Kennzeichen  psychopathischer  Belastung 
—  ungewöhnlich  klingende  Vornamen  an.  Nun  solch  überschweng- 
lich veranlagte  Hereditarier  ohne  nüchterne  Gedankenrichtung  werden 
ja  in  der  Tat  dazu  neigen,  rein  gefühlsmässig  möglichst  poetische  und 
romantische  Namen  zu  wählen  und  ihrer  Nachkommenschaft  als  ideale 
Erbschaft  zu  hinterlassen. 

Unter  dieser  Vorherrschaft  des  Gefühlslebens  leidet  übrigens  zu- 
meist auch  die  Willensseite.  Wenn  derartige  Belastete  unter  dem  Anstoss 
äusserer  Ereignisse  sich  voll  und  ganz  dem  von  diesen  hervorgerufenen 
Gefühl  hingeben  und  dieses  in  sich  auskliugen  lassen,  so  kommt  es 
natürlich  nicht  zur  Umsetzung  in  Willenshandlungen,  ja,  da  solche  gewöhn- 
lich zugleich  von  starker  Unlust  begleitet  sind,  so  werden  sie  sogar 
gemieden,  und  das  innere  seelische  Leben  überwiegt  in  unberechtigter 
Weise  gegenüber  der  äusseren  Betätigung  der  Persönlichkeit.  Aber 
selbst  wenn  diese  Individuen  schliesslich  zu  irgendwelchem  Handeln  ge- 
langen, so  lassen  sie  sich  nicht  von  verstandesmässig  gewonnenen  Er- 
kenntnissen und  vorangegangener  Überlegung  leiten,  sondern  allenthalben 
geben  unberechtigte  und  unbegründete  Gefühlsregungen,  Vorurteile,  un- 
willkürliche Neigungen  und  Abneigungen,  oft  als  unvermittelte  Impulse 
auftauchend,  den  Ausschlag.  „Grundlose  Befürchtungen  erzwingen  sich 
rücksichtslose  Beachtung,  Ahnungen,  abergläubische  Zusammenhänge 
werden  oft  genug  dort  eine  Macht,  wo  ihre  Unsinnigkeit  klar  erkannt 
wird"  (Kraepelin). 

Was  sich  als  allgemeine  Folge  dieses  Missverhältnisses  zwischen 
Gefühls-  und  Verstandestätigkeit    für   das    seelische    Leben    ergibt,    ist 


Digitized  by 


Google 


54  Über  psychopathische  Persönlichkeiten. 

ohne  weiteres  klar:  Da  Vorstellungsinhalt  und  -Richtung  von  unbestän- 
digen, jeweils  wechselnden  Gefühlsregungen  abhängig  sind,  so  fehlt  es 
im  Vorstellungsleben  an  feststehenden  Komplexen,  an  Grundsätzen  und 
festen  Anschauungen,  beim  Gedankengang  an  einheitlicher  Leitung  durch 
feste  Denkregeln.  Und  so  ist  das  Denken  wie  das  Handeln  der  Per- 
sönlichkeit niemals  einheitlich  bestimmt  und  dadurch  gleichmässig,  viel- 
mehr  schwanken  immer  wieder  die  Auffassungen,    Urteile    und  Motive. 

Mit  diesem  Überwiegen  der  Gefühlseinflüsse  über  die  intellektuellen 
Faktoren  steht  nun  in  engster  Beziehung  ein  disharmonisches  Ver- 
hältnis zwischen  den  Funktionen  des  Vorstellungslebens 
selbst,  das  gleichfalls  der  Eigenart  psychopathischer  Persönlichkeiten 
eine  charakteristische  Färbung  verleiht.  Wiewohl  nun  hierbei  die  Ge- 
fühlssphäre eigentlich  nicht  so  unmittelbar  wie  bisher  beteiligt  ist, 
gebührt  doch  auch  an  dieser  Stelle  jenen  Beziehungen  eine  ausgiebigere 
Erörterung,  da  sie  unabhängig  von  Gefühlsfaktoren  überhaupt  nicht 
gedacht  werden  können:  Gemeint  ist  das  Missverhältnis  zwischen 
logischer  Denk-  und  ungebundener  Phantasiebetätigung. 

Soweit  nämlich  bei  Entarteten  mit  übermässig  ausgeprägter  Gefühls- 
seite das  Vorstellungsleben  überhaupt  zur  Geltung  kommt,  sind  es,  wie 
ja    oben    schon    angedeutet,    vorwiegend    nicht    der  Wirklichkeit    ent- 
sprechende Vorstellungen,  die  dabei  auftreten.    Und  da  nun  schon  in  der 
Norm  Gemütsregungen  Art,  Inhalt  und  Richtung  der  Gedanken  wesent- 
lich beeinflussen,  so  werden  bei  solchen  Naturen  vor  allem  die  den  Be- 
dürfnissen  eines  überschwenglichen    Gefühllebens  entsprechenden   Vor- 
stellungen,  d.   h.   unreale    Gedankenspielereien   und  Phantasiebildungen 
angeregt ,   während  die  sie  seelisch   nicht  befriedigenden ,  der  Wirklich- 
keit gemässen  Ideen  nicht  anklingen.     Hierzu  kommt  nun  weiter  eine 
entsprechend  ungleichmässige  Verteilung  der  zugehörigen  Gefühlstöne: 
intensiv  lustvolle  Betonung  von  Phantasiebewegung  und  -Gebilden,  mangel- 
hafte resp.  unlustvolle  der  Denkvorgänge  und  Erfahrungsinhalte.    All  das 
zusammen  bedeutet  nun  in  diesen  Fällen  die  Vorherrschaft  der  Ein- 
bildungskraft gegenüber  dem  logischen  und  kritischen  Denken. 
Mag  also  auch  die  Phantasie  bei  ihnen  schon  an  sich  stärker  als  sonst 
ausgebildet   sein   und    von  vornherein  durch  leichtere   Ansprechbarkeit 
sowie  grössere  Lebhaftigkeit  ein  Übergewicht  im  Vorstellungsleben  haben, 
—  und  das  alles  ist  ja  zweifellos  der  Fall  — ,  so  bekommt  sie  doch  ihre 
hervorragende  Bedeutung  für  die  Gestaltung  der  psychopathischen  Per- 
sönlichkeit erst  dadurch,    dass  sie   im   Gegensatz  zur  nüchternen  Ver- 
standestätigkeit   sich    im   Sinne   der   die  Persönlichkeit    ausmachenden 
affektiven  Faktoren  betätigt.     Bei  manchen   Psychopathen   regen    nun, 
wie  gesagt,  die  ständig  vorherrschenden  Gefühlsbedürfnisse  immer  wieder 
die  an  sich  schon  überrege  Phantasie  im  Übermass  an.     In  ausgeprägten 
Fällen  überwuchert   diese   dann  dermassen  im  seelischen   Leben,   dass 


Digitized  by 


Google 


über  psycbopathiscbe  Persönlicbkeiten.  •     55 

geradezu  ein  ständiges  Schwelgen  in  unrealen  Phantasiespielen,  ein  sich 
Ausleben  in  masslosen  Fbantasiegebilden  zustande  kommt.  Naturgemäss 
beziehen  sich  dabei  die  phantasievollen  Erfindungen  vorzugsweise  auf  das 
eigene  Ich,  wie  es  der  den  Degenerierten  eigenen  übertriebenen  Be- 
tonung des  Ich-Komplexes  entspricht.  Solche  phantastisch  veranlagte 
Entartete  umgeben,  wie  schon  geschildert,  die  eigene  Person  mit  allerhand 
von  ihren  Gefühlsneigungen  eingegebenen,  sie  bereichernden  und  er- 
höhenden Zutaten  und  malen  und  schmücken  sie  so  phantasievoll  aus. 
Teils  begnügen  sie  sich,  soweit  sie  jedem  Handeln  abholde,  im  seelischen 
Innenleben  aufgehende  Naturen  sind,  dabei  damit,  diese  Luftschlösser 
lediglich  in  ihren  Gedanken  vor  sich  selbst  auszuspinnen  (phantasievolle 
Träumereien),  teils  treten  sie  auch  nach  aussen  mit  ihnen  hervor^).  Wie 
sich  dann  das  äussere  Verhalten  gestaltet,  hängt  von  der  sonstigen 
psychopathischen  Wesensart  dieser  Personen  ab.  Die  einen  bleiben  sich 
der  Unrealität  ihrer  Phantasiegebilde  halbwegs  bewusst  und  benutzen  sie 
lediglich  zu  mehr  oder  weniger  absichtlichen,  für  sie  meist  recht  vorteil- 
haften Renommistereien  und  Schwindeleien;  die  anderen  stehen  ihren 
phantastischen  Ideen  schon  unkritischer  und  mit  mangelhafterem  Wirk- 
lichkeitssinn gegenüber,  indem  sie  an  ihre  Realisierbarkeit  glauben  und 
in  diesem  Sinne  sich  betätigen  (so  manche  phantastischen  Erfinder, 
Träger  umwälzender  Ideen,  weltbeglückender  Reformen  und  utopistischer 
Bestrebungen  auf  den  verschiedensten  Lebensgebieten) ;  die  Dritten  end- 
lich —  und  das  ist  die  weitaus  wichtigste  Gruppe  der  pathologi- 
schen Schwindler  —  verlieren  allmählich  die  geistige  Herrschaft 
über  die  Gebilde  ihrer  eigenen  Phantasie  und  damit  Urteil  und  Kritik 
über  deren  Realitätswert.  Sie  geben  sich  diesen  Einbildungen  so  hin, 
dass  sie  schliesslich  vermöge  einer  eigentümlichen  Fähigkeit  der  Selbst- 
beeinflussung (Autosuggestibilität)  fest  von  ihrer  Tatsächlichkeit  über- 
zeugt sind.  Solche  psychisch  abnormen  Hochstapler,  die  eine  phantastisch 
verfälschte  Persönlichkeit  zur  Schau  tragen,  täuschen  damit  also  sich 
selbst  so  gut  wie  die  anderen,  und  eben  deswegen  vermögen  sie  auch 
ihre  schwindelhafte  Rolle  vor  ihrer  Umgebung  mit  so  erstaunlicher 
Sicherheit  und   Unbeirrtheit  durchzuführen.  —  Bei  moralisch  minder- 


1)  Als  typiscber  Vertreter  solcb  degenerativ- pbantastiscber  Veranlagong  kann 
der  berücbtigte  Manolesco  gelten.  Er  scbwelgte  in  Zukunfts träumen,  in  denen  er 
im  Golde  wablte  und  als  Wobltäter  der  Menscbheit  Millionen  opferte.  Aucb  seine 
Vergangenbeit  färbte  sieb  ibm  entsprecbend  pbantastiscb,  und  maocbes  von  seinen 
märcbenbaften  Scbicksalen  und  romantiscben  Erlebnissen,  wie  er  sie  in  seinen  Me- 
moiren schildert,  bat  er  sieb  unwillkürlicb  zum  eigenen  Rubme  angedicbtet.  Selbst 
Straftaten,  die  er  nie  begangen,  verwertete  er  in  diesem  Sinne.  Und  es  ist  reebt 
cbarakteristiscb,  dass  er  aucb  dio  vorübergebende  ecbte  Geistesstörung,  welcbe  er  in 
der  Haft  bekam,  und  die  durcbaus  den  bekannten  episodiscben  Psycbosen  der  Ent- 
arteten entspracb,  sieb  nacbträglicb  zu  seiner  Verberrlicbung  als  glänzend  gelungen 
Simulation  zurechtlegte. 


Digitized  by 


Google 


56  Ober  psycbopathische  Persönlichkeiten. 

wertigen  Individuen  kann  übrigens  die  überstarke  Neignng  zu  Phantasie- 
spielereien ausgesprochen  antisoziale  Formen  annehmen,  welche  oft  genug 
zum  Eingreifen  des  Strafrichters  Veranlassung  geben.  So  lassen  degenerierte 
Hysterische  ihren  Phantasielügen  zum  Schaden  anderer  freien  Lauf, 
indem  sie  Intriguen  ausklügeln,  Verleumdungen  in  Umlauf  setzen  und 
falsche  Anklagen  (besonders  gern  wegen  angeblicher  Sittlichkeitsdelikte) 
erheben,  Äusserungen,  die  ihren  Ursprung  aus  überquellendem  Phantasie- 
reichtum und  der  Lust  am  Fabulieren  dadurch  verraten,  dass  sie  bis 
in  alle  Einzelheiten    aufs    feinste    autgedacht  und   ausgeschmückt  sind. 

Wie  schlecht  bei  solch  überstarker  Phantasieanlage  und  lustvoller 
Hingabe  an  Phantasiespiel  und  -Produkte  das  Gleichgewicht  der  seelischen 
Kräfte  gewahrt  ist,  zeigt  die  Betrachtung  der  Gegenseite.  Logische 
Denktätigkeit  und  verstandesmässig  gewonnene  Vorstellungen  erfahren 
umgekehrt  nur  eine  unzulängliche  und  oft  stark  unlustvolle  Betonung. 
Daraus  erwächst  nun  weiter  eine  unzureichende  innere  Beschäftigung 
mit  realen  Dingen  und  ungenügende  Bewertung  derselben.  Unzugänglich- 
keit für  das  Gewicht  der  Tatsachen,  Mangel  an  Verständnis  für  die 
Verhältnisse  und  Anforderungen  des  realen  Lebens,  Unlust  zur  praktischen 
Tätigkeit.  Kurz  und  gut,  es  kommt  zu  einer  völligen  Entfremdung  der 
Wirklichkeit,  die  naturgemäss  da  zu  Zusammenstössen  führen  muss,  wo 
diese  unpraktischen,  oft  träumerischen,  in  ihrer  eingebildeten  Welt 
lebenden  Naturen  sich  mit  der  realen  abzugeben  und  abzufinden  ge- 
zwungen sind  oder  gar,  erfüllt  von  ihren  Phantasiegebilden,  in  diese 
aktiv  einzugreifen  suchen. 

Damit  wären  nun  auch  im  grossen  Ganzen  die  formalen  Eigen- 
tümlichkeiten charakterisiert,  in  welchen  beim  Entarteten  die  Be- 
ziehungen der  einzelnen  Persönlichkeitskomponenten  zueinander  zum 
Ausdruck  kommen.  Es  bleibt  jetzt  nur  noch  übrig,  die  psychopathische 
Persönlichkeit  als  Ganzes  zu  betrachten  und  die  Art  ihres  Gesamt- 
wirkens wiederzugeben,  die  gleichfalls  durch  formale  Besonderheiten  ge- 
kennzeichnet werden  kann. 


Die  allgemeine  Funktions-  und  Verhaltungsweise  der 
Persönlichkeit  als  Ganzes. 

Die  Persönlichkeit  als  Ganzes,  so  wenig  klar  auch  sonst  ihr  Wesen 
uns  sein  mag,  lässt  doch,  wie  schon  angedeutet,  so  viel  mit  Bestimmt- 
heit erkennen,  dass  sie  mehr  ist  als  die  einfache  Summe  ihrer  Bestand- 
teile. Sie  stellt  vielmehr  ein  über  die  Einzelfunktionen  hinausgehendes, 
sie  alle  umfassendes  und  zu  einheitlicher  Betätigung  zusammenschliessen- 
des  Funktionssystem  höherer  Ordnung  dar.  Diese  bei  aller  Kompliziertheit 


Digitized  by 


Google 


über  psychopathische  Persönlichkeiten.  57 

der  Zusammensetzung  doch  einheitliche  Funktionsweise  des  psychischen 
Systems  zeigt  sich  beim  Normalen  darin,  dass  all  die  verschiedenen 
Betätigungen  des  einzelnen  Individuums  immer  wieder  in  typischer  Weise 
die*  gleiche  Gesamtpersönlichkeit  zum  Ausdruck  bringen. 

Voraussetzung  für  eine  solche  einheitliche  Gesamtwirkungs- 
weise der  Persönlichkeit  und  daher  auch  stets  beim  Normalen 
vertreten  ist  nun  eine  bestimmte  Form  ihres  Aufbaues,  ihrer  Zusammen- 
setzung. Die  Persönlichkeit  muss  derart  angelegt  sein,  dass  ihre  Be- 
standteile zwecks  gemeinsamen  Wirkens  in  funktioneller  Beziehung,  in 
innerem  Zusammenhange  stehen,  —  man  denke  an  das  Räderwerk  einer 
Maschine  —  und  zwar  müssen  diese  ineinandergreifenden  Elemente 
(Funktionen)  passend  zusammengeordnet,  richtig  koordiniert  sein.  Ist 
dies  der  Fall,  sind  all  die  Persönlichkeitskomponenten  funktionell  mit 
einander  verknüpft,  so  ist  damit  zugleich  ein  wichtiges  weiteres  Moment 
gesichert,  dass  nämlich  bei  der  Gesamtbetätigung  der  Persönlichkeit 
möglichst  alle  ihre  Bestandteile  beteiligt  sind  und  diese  selbst  somit  in 
jeder  ihrer  Äusserungen  zur  Geltung  kommt.  Es  handelt  sich  hiernach 
also  vorwiegend  um  Verhältnisse,  die  im  wesentlichen  den  bereits  erörterten, 
die  Massbeziehungen  der  Teilkomponenten  zueinander  betreffenden,  analog 
sind,  nur  dass  sie  hier  den  Gesamtkomplex  angehen. 

Die  einheitliche  Gesamtwirkungsweise  der  Persönlichkeit  erweist 
sich  nun  bei  Degenerierten  infolge  der  disharmonischen  Zusammensetzung 
der  seelischen  Anlage  oft  gestört.  Ihre  Teilfunktionen  passen  nicht  zu- 
einander, fügen  sich  daher  nicht  zu  einem  harmonischen  einheitlichen 
Ganzen  und  zu  einheitlichen  Gesamtäusserungen  zusammen.  Die  Persön- 
lichkeit entbehrt  der  inneren  Geschlossenheit  und  des  festen  Gefüges, 
ihre  Einzelteile  fallen  gewissermassen  auseinander.  In  ausgeprägten 
Fällen  finden  sich  dann  oft  innerhalb  der  gleichen  Persönlichkeit  die 
widersprechendsten  Anschauungen,  die  kontrastierendsten  Neigungen,  die 
unvereinbarsten  Empfindungen,  kurz  die  unversöhnlichsten  Gegensätze 
der  seelischen  Dispositionen  vor:  überschwenglichster  Idealismus  neben 
niedrigster  Gesinnung  und  moralischer  Verkommenheit,  ein  wirklich  ver- 
feinertes und  vertieftes  Gefühlsleben  neben  voller  Hingabe  an  die 
gröbsten  und  gemeinsten  Triebregungen.  Es  sei  hier  an  jenen  inter- 
essanten Psychopathen  erinnert,  den  Liman  seinerzeit  begutachtete  und 
in  seinem  Handbuch  der  gerichtlichen  Medizin  ausführlich  charakterisiert 
hat.  Bei  einem  Menschen,  der  an  den  verschiedensten  männlichen  Per- 
sonen, vom  unbärtigen  Knaben  bis  zum  dekrepiden  Greise,  sich  sexuell 
vergangen  und  zuletzt  einen  rohen  schweren  Gewaltakt  päderastischer 
Notzucht  an  einem  Kinde  verübt  hatte,  wird  vom  ärztlichen  Beobachter 
seine  im  Gegensatz  zu  der  tierischen  Handlungsweise  stehende  Exaltation 
und  Überspanntheit  in  gemütlicher  Beziehung,  seine  Sentimentalität  und 
Neigung    zur   Schwärmerei    besonders    auf   religiösem    Gebiete    hervor- 


Digitized  by 


Google 


58  Über  psjchopatbische  Persönlichkeiten. 

gehoben.  Der  Angeklagte  selbst  sagte  von  sich  mit  der  ihm  eigenen 
Überschwenglichkeit:  ;,Ich  besass  von  Jugend  auf  ein  leicht  erregbares, 
tief  fühlendes,  zärtliches  Gemüt,  das  sich  für  Natur-  und  Menschenschön- 
heit, für  Menschenwert  und  Menschenglück,  für  alles  Edle  und  Schöne 
enthusiastisch  schnell  erwärmte. '^ 

So  können  die  schreiendsten  Dissonanzen  im  Charakter  bestehen, 
wie  sie  beim  Normalen  überhaupt  nicht  zur  Entwickelung  kommen  oder 
aber  durch  wechselseitige  Beeinflussung  der  entgegengesetzt  gerichteten 
psychischen  Tendenzen  sich  ausgleichen.  Es  sind  daher  nur  bei  Ent- 
arteten solche  proteusartige,  psychologisch  gar  nicht  fassbare  Bilder  der 
Persönlichkeit  möglich,  wie  sie  besonders  oft  hysterische  Individuen  aus- 
zeichnen. Bei  ihnen  setzt  sich  vielfach  die  Persönlichkeit  aus  den 
mannigfachsten  unzusammengehörigen  und  widersprechenden  Elementen 
zusammen;  sie  umschliesst  so  gewissermassen  eine  Anzahl  von  ver- 
schiedenen, selbst  gegensätzlichen  Charakteren.  —  Was  nun  all  diesen 
disharmonischen  Persönlichkeiten,  trotz  aller  Unterschiede  der  Charakter- 
zusammensetzung im  einzelnen,  gemeinsam  ist,  das  ist  eine  innere  Un- 
ausgeglichenheit und  Zwiespältigkeit.  Als  Folge  der]  entgegengesetzt 
gerichteten  und  sich  nicht  ausgleichenden  Neigungen  entsteht  dann  in 
allen  möglichen  Lebenslagen  jene  seelische  Uneinigkeit  und  Zerrissenheit, 
welche  allenthalben  die  psychischen  Kräfte  in  unlösbaren  inneren  Kon- 
flikten und  aufreibenden  Kämpfen  erschöpft:  Er  sei  selbst  erschreckt, 
sagt  der  eben  zitierte  Degenere,  über  die  furchtbaren  Gegensätze,  die 
in  ihm  bestünden:  Neben  dem  Gefallen  an  allem  Schönen  und  Edlen 
das  Gefallen  mit  Männern  aus  der  Hefe  des  Volkes  Berührung  zu 
suchen.  —  Da  nun  bei  den  mannigfachen  Äusserungen  die  verschieden 
gearteten,  oft  sich  entgegenwirkenden  psychischen  Funktionen  niemals 
einheitlich  verschmelzen,  sondern  jeweils  immer  nur  bald  diese,  bald 
jene  Einzeldisposition  sich  durchsetzt,  so  ist  auch  eine  einheitliche 
Wirkungsweise  der  Persönlichkeit  nicht  möglich.  Niemals  kommt 
diese  als  Ganzes,  die  Gesamtheit  aller  ihrer  Dispositionen,  sondern 
stets  nur  der  eine  oder  andere  ihrer  Bestandteile  abwechselnd  zum 
Ausdruck. 

Mit  dem  ungenügenden  funktionellen  Zusammenhang  der  Persön- 
lichkeitskomponenten, der  mangelhaften  Verknüpfung  der  seelischen 
Funktionen  geht  nun  Hand  in  Hand  eine  Verselbständigung  der 
Einzelbestandteile  des  Persönlichkeitskomplexes.  Sie 
wirken  oftmals  isoliert  für  sich,  unabhängig  von  den  übrigen.  Allerhand 
seelische  Regungen:  Impulse,  Launen,  auftauchende  Einfälle,  Begierden, 
Antriebe,  kurz  die  wechselnden  Dispositionen  eines  labilen  Seelenlebens 
setzen  sich  selbständig  durch,  ohne  dass  sie  wie  beim  Normalen  von 
den  sonstigen  Elementen  der  Persönlichkeit  und  insbesondere  von  jenen 
konstanten  Faktoren,  welche  den  Charakter  im  engeren  Sinne  ausmachen, 


Digitized  by 


Google 


über  psychopathische  Persönlichkeiten.  59 

der  persönlichen  Gesamteigenart  entsprechend  bestimmt  oder  überhaupt 
beeinflusst  werden. 

Gibt  eich  schon  hier,  bei  dem  selbständigen  Zur-Geltung-Kommen 
vereinzelter  psychischer  Dispositionen,  die  Störung  in  der  richtigen 
Koordination  der  Persönlichkeitsbestandteile  kund,  inso- 
fern erstere  der  Gesamtheit  der  übrigen  nicht  harmonisch  ein-  oder 
untergeordnet  sind,  so  tritt  sie  noch  viel  deutlicher  da  hervor,  wo  ein 
bestimmter  psychischer  Faktor  funktionell  dermassen  überwiegt,  dass 
dadurch  die  sonstigen  die  Gesamtpersönlichkeit  zusanmiensetzenden  Ele- 
mente ausgeschaltet  sind.  Fälle  also,  in  denen  der  Persönlichkeit  die 
Herrschaft  über  ihre  Einzelbestandteile  fehlt. 

Eine  solche  Vorherrschaft  einer  psychischen  Einzel- 
komponente über  alle  anderen,  eine  so  unumschränkte  Wirk- 
samkeit eines  Einzelfaktors  innerhalb  des  Persönlichkeitsverbandes  findet 
sich  manchmal  als  Hauptmerkmal  degenerativer  Veranlagung.  Derartige 
psychopathische  Naturen  äussern  und  betätigen  sich  unter  den  ver- 
schiedensten Bedingungen  des  individuellen  Lebens  unterschiedslos  im 
Sinne  eines  einzigen  dominierenden  Wesenszuges,  während  die  übrigen 
Bestandteile  der  Persönlichkeit  unwirksam,  funktionell  nicht  verfügbar 
sind.  Um  welche  spezielle  vorherrschende  Disposition  es  sich  dabei  im 
einzelnen  handelt,  wie  sie  unter  den  konkreten  Verhältnissen  des  Lebens 
sich  kundgibt,  und  ob  sie  nun  immer  dieselbe  bleibt  oder  sich  ändert, 
das  alles  ist  für  diese  Betrachtung  gleichgültig.  Mag  sich  die  Person 
von  bestimmter  Stimmung,  bestimmten  Affekten,  bestimmten  Leiden- 
schaften (Trunk-,  Spiel-,  Liebesleidenschaft)  —  dauernd  oder  vorüber- 
gehend —  beherrscht  erweisen,  mag  diese  Alleinherrschaft  eines  Faktors 
in  diesen  oder  jenen  sie  völlig  einnehmenden  Anschauungen,  Interessen, 
Neigungen,  Bestrebungen  zum  Ausdruck  kommen,  das  Wesentliche  bleibt 
die  Störung  im  Aufbau  und  der  Betätigungsweise  der  Gesamtpersönlich- 
keit, bei  der  eine  Disposition  alle  anderen  völlig  überwuchert  und  über- 
wältigt. Hierher  gehören  jene  Erscheinungen,  die  Ziehen  mit  dem 
treffenden  Ausdruck  der  „Monopolisierung  der  Gefühlstöne^  bezeichnet 
hat,  wo  ein  einziger  Komplex,  ein  einziger  Vorstellungskreis  das  gesamte 
seelische  Leben  so  in  Anspruch  nimmt,  dass  für  nichts  anderes  mehr 
Raum  bleibt.  Derartige  Degenerative  stellen  ihr  ganzes  Ich  in  den 
Dienst  dieser  einen  Sache,  vergessen  über  der  Hingabe  an  sie  alles 
Übrige,  vernachlässigen  ihre  Pflichten  gegen  sich  und  die  anderen  und 
bringen  selbst  ihre  wahren  Lebensinteressen  ihr  unbedenklich  zum  Opfer. 
So  war  in  einem  Falle  von  Koppen  ein  einfacher  Schuster  dermassen 
von  der  Idee  des  allgemeinen  Weltfriedens  und  der  Abrüstung  in  seinem 
Denken  und  Handeln  belierrscht,  dass  er  weder  die  durch  Verweigerung 
seiner  militärischen  Verpflichtungen  herbeigeführten  strafrechtlichen  Kon- 
flikte  scheute,   noch  sich  selbst  durch   die  erlittenen  und   noch   bevor- 


Digitized  by 


Google 


60  Ober  psychopathische  Persönlichkeiten. 

stehenden  persönlichen  Schädigungen  von  seinem  aussichtslosen  Verhalten 
abbringen  Hess.  —  Die  Dinge,  von  denen  das  seelische  Leben  solcher 
Psychopathen  so  völlig  ausgefüllt  wird,  können  natürlich  verschiedenster 
Natur  sein:  bald  sind  es  religiöse  und  philosophische  Ideen,  die  alle 
berechtigten  Interessen  zurückdrängen,  bald  irgendwelche,  besonders 
wieder  ungewöhnliche  Bestrebungen  auf  sozialem,  wissenschaftlichem, 
literarischem,  künstlerischem,  technischem  Gebiete.  In  anderen  Fällen 
wird  die  Person  ausschliesslich  von  humanitären  oder  tierfreundlichen 
Neigungen  beherrscht,  dass  sie  um  deretwillen  alle  näherliegenden  Ver- 
pflichtungen völlig  vernachlässigt.  So  gehen  manche  Hysterische 
(Charcots  Hysterie  philantropique)  einzig  und  allein  in  Wohltätig- 
keitsbestrebungen auf,  so  widmen  sich  manche  psychopathische  Antivivi- 
sektionisten  und  Vegetarier  lediglich  der  hingebenden  Fürsorge  für  Tiere. 
Wieder  bei  anderen,  nämlich  bei  den  konstitutionellen  Hypochondern, 
dreht  sich  alles  Denken  und  Trachten  unablässig  um  das  körperliche 
Wohl;  sie  kennen  nur  diese  einzige  Beschäftigung  mit  dem  eigenen 
Körper  und  die  einzige  Besorgnis  um  sein  Wohlbefinden.  Manchmal 
schliesslich  handelt  es  sich  um  die  Hingabe  an  allerhand  Liebhabereien, 
Sport-  und  Sammelneigungen  (immer  vorausgesetzt  natürlich,  dass  dabei 
keine   echten  zwangs-   oder  triebartige  Vorgänge  mitsprechen). 

In  diesem  Zusammenhange  sei  auch  auf  jene  Entarteten  hinge- 
wiesen, deren  ganzes  seelisches  Leben  vom  sexuellen  Moment  beherrscht 
wird,  (wobei  der  Geschlechtstrieb  ausserdem  noch  pervers  sein  kann).  So 
bei  Sacher-Masoch.  Nicht  nur  seine  Phantasie,  wie  sie  in  seinen 
Romanen  zum  Ausdruck  kommt,  sondern  all  seine  Lebensbeziehungen, 
ja  seine  ganze  Lebensführung  wurden  von  seinen  „masochistischen" 
Neigungen,  dem  pathologischen  Bedürfnis  nach  sexueller  Erniedrigung 
bestimmt  und  ausgefüllt  (vergl.  Wanda  von  Sacher-Masoch  ^Meine 
Lebensbeichte  ^). 

Im  realen  Leben  besonders  bedeutsam  äussern  sich  diese  alles  überwäl- 
tigenden Neigungen  und  Ideen  da,  wo  sie  sich  auf  rechtliche  Verhältnisse 
beziehen,  also  bei  jenen  Querulanten,  die  einzig  von  dem  Gedanken  an 
das  vermeintlich  ihnen  zugefügte  Unrecht  erfüllt  sind  und  ihr  ganzes 
Leben  allein  ihrem  Kampfe  ums  Recht  widmen.  Gefährdend  greifen  oft 
auch  manche  der  gleichfalls  hierher  gehörigen  verfolgten  Verfolger  (der 
persecutös  persecuteurs  Magnans)  in  das  öfientliche  und  gesellschaftliche 
Leben  ein.  Allein  beherrscht  und  getrieben  von  irgendwelchen  sozialen, 
politischen  oder  sonstigen  Parteiinteressen,  opfern  sie  ihnen  rücksichtslos 
das  Wohl  der  anderen  und  der  Allgemeinheit,  aber  auch  eigene  Ehre 
und  Leben.  Handelt  es  sich  dabei  um  persönliche  Interessen,  so  kommen 
je  nach  deren  Besonderheit  die  verschiedenartigsten  psychopathischen 
Bilder  zustande.  In  einem  Falle  von  Kahlbaum  z.  B.  war  es  die 
Liebe   zu   einem   noch  unerwachsenen  Mädchen,   die  für  den  Patienten 


Digitized  by 


Google 


her  psychopathische  Persönlichkeiten.  61 

allen  Lebensinhalt  bildete,  und  die  Sorge  für  dessen  Ausbildung  und 
sittliche  Reinheit,  in  der  er  seine  einzige  Lebensaufgabe  sah;  diesem 
einen  Gedanken  ging  er  allein  nach,  und  wiewohl  er  dadurch  mit  seiner 
Umgebung  und  aller  Welt  in  schwere  Konflikte  geriet,  strebte  er  rück- 
sichtslos diesem  Ziele,  der  Annäherung  an  das  Mädchen,  zu.  Er  selbst 
erklärte  charakteristischerweise,  er  fühle,  dass  er  nicht  anders  könne, 
dass  in  ihm  eine  Kraft  und  ein  Drang  lebe,  gegen  den  er  nicht  anzu- 
kämpfen vermöge,  und  dass  er  eher  untergehen  werde,  als  sich  zu  einer 
Änderung  seiner  Ansichten  oder  zu  einem  Nachlass  seiner  Forderung 
entschliessen.  — 

Neben  den  im  Gesamtaufbau  und  der  Gesamtwirkungsweise  sich 
kundgebenden  Eigentümlichkeiten  zeigt  die  normale  Persönlichkeit  nun 
noch  andere  Eigenarten  formaler  Natur,  die  vorzugsweise  in  zeitlicher 
Hinsicht  zum  Ausdruck  kommen.  Zunächst  eine  gewisse  Beständigkeit, 
welche  sich  darin  offenbart,  dass  die  Charakteräusserungen  im  grossen 
ganzen  während  des  Lebensablaufes  und  in  allen  Lebenslagen  sich  gleich 
bleiben.  Diese  Identität  der  Persönlichkeit,  wie  sie  durch  die  Dauer- 
haftigkeit der  seelischen  Dispositionen  verbürgt  wird  und  das  Wesen  des 
Charakters  im  engeren  Sinne  (xagdzTO)  einprägen)  ausmacht,  geht  vielen 
Psychopathen  völlig  ab;  denn  mit  der  schon  früher  erwähnten  ihnen 
eigenen  Labilität  der  seelischen  Einzelgebilde  ist  naturgemäss  die  gleiche 
Labilität,  die  gleiche  Unbeständigkeit  der  Gesamtpersönlich- 
keit verbunden.  Die  persönliche  Eigenart  solcher  Minderwertigen  unter- 
liegt ständigem  Wechsel.  Immer  wieder  ändert  sich  ihr  Bild,  immer 
von  neuem  umgestaltet,  bieten  sie  sich  im  Ablauf  des  Lebens  dar,  oft 
sogar  geradezu  der  bisherigen  Wesensart  widersprechend.  Es  erfolgen 
dann,  trotz  gleicher  Lebensverhältnisse,  die  entgegengesetzten  Äusse- 
rungen und  Reaktionen:  Bald  klingen  bei  ihnen  Affekte,  Lust-  und  ün- 
lusttöne  mit  ungewöhnlicher  Leichtigkeit  an,  bald  bleiben  sie  von  allem 
völlig  unberührt.  „Sie  geraten  bei  diesem  oder  jenem  Anlass  ganz  ausser 
sich,  um  doch  kurz  nachher  verblüffend  leicht  über  die  schwersten  Verluste 
hinwegzukommen"  (Kraepelin).  Für  andere  kaum  fassbar,  ändern 
sich  ihre  Gefühle  in  jeder  Hinsicht :  bald  sind  sie  masslos  selbstbewusst, 
bald  kleinmütig  und  gebrochen,  bald  begeistert,  bald  entmutigt,  bald 
seelisch  gehoben,  bald  niedergedrückt,  bald  übertrieben  eigensinnig,  bald 
überleicht  beeinflussbar.  Das  eine  Mal  legen  sie  kraftvolle  Energie 
enorme  Zähigkeit  und  sicheres  Zielbewusstsein  bei  ihren  Bestrebungen 
an  den  Tag,  das  andere  Mal  versagen  sie  vollständig  in  ungewöhnlicher 
Schwächlichkeit.  Und  ebenso  leicht  wechselt  auch  die  Richtung  ihrer 
speziellen  psychischen  Dispositionen.  Immer  wieder  ändert  sich  ihr 
Standpunkt,  ihre  Sinnesart.  Ohne  eigentliches  Motiv  werden  unter- 
schiedslos bisherige  Prinzipien,  Interessen,  Neigungen  fallen  gelassen, 
neue  dafür  aufgenommen  und  der  Persönlichkeit  einverleibt,   aber  auch 


Digitized  by 


Google 


62  Ober  psychopathißche  Persönlichkeiten. 

die  Neugewonnenen  müssen  selbst  bald  wieder  anderen  weichen.  Gegen- 
sätze lösen  sich  geradezu  ab;  der  Ausschweifende,  Lebenslustige  wird 
unvermittelt  weltüberdrüssig  und  in  sich  gekehrt,  der  fromme  Gläubige 
zum  zynischen  Gottesleugner,  der  begeisterte  Patriot  zum  fanatischen 
Anarchisten  usw.  Kurz,  die  Persönlichkeit  zeigt,  rein  aus  der  patho- 
logischen Veranlagung  heraus,  im  kürzesten  Zeitabschnitt  eine  erstaun- 
lich schnelle  und  weitgehende  Wandelbarkeit  im  Denken,  Fühlen  und 
Handeln,  die  schroflF  von  der  Beharrlichkeit  des  normalen  Charakters 
absticht.  Und  nur  darin  zeigen  diese  pathologischen  „Charakterlosen^ 
Charakter,  dass  sie  sich  eben  niemals  treu  bleiben.  Während  nun  beim 
Normalen  eine  jähe  Änderung  der  Persönlichkeit  höchstens  dann  eintritt 
wenn  eine  schroflfe  Umwälzung  der  äusseren  Lebensverhältnisse  auf  ihn 
eingewirkt  hat,  ist  diese  bei  solchen  Degenerierten  umgekehrt  nicht 
Ursache,  sondern  oftmals  Folge  der  abnormen  Charakterumwandlung. 

Ihren  speziellen  und  besonders  prägnanten  Ausdruck  findet  diese 
Labilität  der  Gesamtpersönlichkeit  noch  in  den  Be- 
ziehungen zur  Aussenwelt.  Die  normale  Persönlichkeit  beweist 
ja  ihre  Beständigkeit  und  Festigkeit  nicht  nur  dadurch,  dass  sie  im 
zeitlichen  Ablauf  sich  gleichbleibt,  sondern  noch  mehr  durch  die  Fähig- 
keit, auch  äusseren  Einwirkungen  gegenüber  ihre  Eigenart  zu  bewahren. 
Das  heisst:  auf  die  Reize  der  Umwelt  reagiert  sie  in  der  ihr  eigenen 
Weise,  und  wo  sie  durch  äussere  Faktoren  beeinflusst  wird,  geschieht 
dies  in  der  Richtung  der  ihr  von  vornherein  innewohnenden  Dispositionen. 
Anders  beim  Entarteten.  Im  Gegensatz  zu  dieser  Widerstandsfähigkeit 
des  Normalen,  der  seine  persönliche  Eigenart  gegen  die  Einflüsse  der 
Umwelt  erhält  und  in  seinen  Reaktionen  durchsetzt,  zeigt  jener  oft 
eine  abnorme  Nachgiebigkeit  des  Charakters.  Äussere 
Faktoren  bestimmen  seine  psychische  Gestaltung;  je  nach  der  Be- 
sonderheit der  auf  ihn  wirkenden  Milieueinflüsse  nimmt  er  entsprechende 
neue  Eigenschaften  an,  verliert  andere,  trägt  bald  diese,  bald  jene  Züge. 
So  kommt  es,  dass  die  gleiche  Person,  etwa  ein  psychopathisch  minder- 
wertiger Verbrecher,  von  verschiedenen  Seiten  eine  entgegengesetzte 
und  dabei  gleich  richtige  Beurteilung  erfährt,  weil  er  eben  je  nach 
der  Lebenslage  ganz  verschiedene  Charaktereigentümlichkeiten  zeigt. 
Unter  dem  Zwange  der  Strafhaft  z.  B.  erweist  er  sich  als  starrsinnig, 
widerspenstig,  undisziplinierbar ;  in  den  weniger  beengenden  Verhältnissen 
der  Irrenanstalt  umgekehrt  als  leicht  zugänglich,  lenkbar,  fügsam  und 
olgsam. 

Die  Abhängigkeit  von  äusseren  Einflüssen  kann  noch  weiter 
gehen:  Jedes  neue  Erlebnis,  jede  neue  Situation,  jede  Veränderung  in  den 
äusseren  Beziehungen  zu  Menschen  und  Dingen,  ja  selbst  die  blosse 
Lektüre  reicht  manchmal  aus,  aus  solchem  Degenerierten  einen  anderen 
Menschen  zu  schaffen,   in  ihm   veränderte   Gefühle,   Anschauungen,   In- 


Digitized  by 


Google 


über  psychopathische  Persönlichkeiten.  6H 

teressen  und  Neigungen  zu  erzeugen,  und  die  so  unvermittelt  umge- 
wandelte Persönlichkeit  ist  nur  daran  wiedererkennbar,  dass  neue  Ein- 
wirkungen von  aussen  sie  ebenso  leicht  von  neuem  umgestalten*).  Eine 
solche  ungewöhnliche  Abhängigkeit  von  Milieueinflüssen,  derart,  dass 
sich  unter  anderen  Lebensverhältnissen  eine  völlig  neue  Persönlichkeit 
darbietet,  zeigt  in  besonderer  Ausprägung  die  im  Übermass  labile 
hysterische  Persönlichkeit,  welche  alle  leisen  Schwankungen  des  äusseren 
Lebens  mit  lebhaften  Ausschlägen  ihrer  psychischen  Komponenten  be- 
gleitet. Ein  Beispiel  für  viele:  Eine  von  Fürstner  geschilderte 
Hysterika,  ;,die  mit  grossem  Raffinement  Betrügereien,  Zechprellereien 
ausgeführt  und  unter  fremden  Namen  in  Gesellschaft  einer  Freundin 
Reisen  unternommen  hatte,  ohne  auch  nur  im  geringsten  als  psychisch 
abnorm  zu  erscheinen ;  die  von  ihr  Gerupften  wurden  durch  ein  ebenso 
liebenswürdiges  wie  gewandtes  Wesen  bestochen.  In  der  Haft,  die  sie 
selbst  herbeigeführt  hatte,  war  sie  sofort  eine  andere:  gereizt,  streit- 
süchtig, wechselnd  in  der  Stimmung,  bald  deprimiert,  mit  Suicid  drohend, 
bald  ausgelassen,  frech,  lügend  und  intriguierend".  —  Es  kann  also 
die  gleiche  degenerative  Person  das  eine  Mal  als  exquisit  psychopathisch 
erscheinen,  das  andere  Mal  ziemlich  der  Norm  sich  annähern,  und 
lediglich  von  der  Gunst  oder  Ungunst  der  äusseren  Verhältnisse  hängt 
es  ab,  nach  welcher  Seite  hin  der  überstarke  Ausschlag  erfolgt:  unter 
ungünstigen  Lebensbedingungen  tritt  gewöhnlich  eine  stärkere  Dese- 
quilibration  der  psychischen  Gesamtverfassung  ein,  die  sich  etwa  durch 
überschwengliches  Gefühlsleben,  masslose  Selbstüberschätzung,  phan- 
tastische Anschauungen  und  überspannte  Neigungen  kennzeichnen  kann ; 
—  umgekehrt,  im  günstigen,  ruhigen  Lebenskreise  kommt  wieder  ein 
relativ  harmonisches  Gleichgewicht  der  seelischen  Elemente  zustande 
mit  massvoller  Gefühlsbetätigung,  richtiger  Selbsteinschätzung,  kritischem 
Ausgleich  der  extremen  Ideen  und  Dämpfung  der  übertriebenen  Neigungen. 
Auch  hier  sei  wieder  an  die  Einflüsse  der  Haft  erinnert,  die  in  weit- 
gehendster Weise  psychopathische  Charaktere  umgestalten:  Menschen, 
die    im    Durchschnittsmilieu    leidlich    unauffällig    sich    erweisen    und 


1)  In  das  Gebiet  abnormer  Beeinflussbarkeit  der  Persönlichkeit  darf  man  viel 
eicht  zum  Teil  auch  eine  schon  in  anderem  Znsammenbange  erwähnte  und  in  andere 
Beziehung  gebrachte  Erscheinung  rechnen :  nämlich  die  Leichtigkeit,  mit  der  äussere 
Zufälligkeiten  gewisse  Dispositionen  der  Persönlichkeit  bestimmen  und  festlegen.  Es 
sei  speziell  noch  einmal  an  das  Zustandekommen  abnormer  sexueller  Tiiebrichtungen 
(insbesondere  homosexueller)  erinnei*t,  wo  die  zunächst  indifferente  psychosexuelle 
Anlage  durch  ein  Erlebnis,  an  das  sich  die  geschlechtliche  Erregung  zufällig  knüpfte 
(vor  allem  also  durch  Vorkommnisse  mit  Personen  gleichen  Geschlechts),  nun  definitiv 
in  bestimmter  Richtung  fixiert  wird.  Hierher  darf  man  wohl  auch  die  Tatsache  bringen, 
dass  Entartete  ungewöhnlich  leicht  auf  ganz  zufällige  Anlässe  hin  (insbesondere  Ver- 
führung) in  Neigungen  bestimmter  Art  verfallen,  von  denen  sie  dann  nicht  mehr  frei 
zu  kommen  vermögen  (Trunk-,  Morphiumsucht  etc.). 


Digitized  by 


Google 


(>4  Über  psychopathische  Persönlichkeiten. 

psychisch  sich  vom  Normalen  nicht  weiter  abheben,  bieten  in  der  Straf- 
anstalt Charakterbilder  von  erschreckender  pathologischer  Höhe :  wahn- 
haftes Misstrauen  gegen  die  Umgebung ,  dauernde  querulatoriscfae 
Erregtheit,  ständige  affektive  Geladenheit  und  masslose  Gereiztheit,  die 
jeder  Disziplin  spotten.  —  Über  das  natürliche  Mass  hinausgehende 
Steigerungen  in  der  Ausprägung  der  psychopathischen  Eigenart  treten 
übrigens  besonders  leicht  und  gern  bei  Degenerierten  auch  dann  auf 
wenn  die  Milieueinflüsse  so  geartet  sind,  dass  sie  ihren  abnormen  Wesens- 
zügen reichliche  Nahrung  geben.  So  kommen  etwa  querulatorische  Ten- 
denzen, wie  wiederholt  angeführt,  besonders  leicht  und  stark  in  der  Haft, 
hypochondrische  etwa  während  einer  Epidemie  zur  Ausbildung,  und  ihre 
phantastischen  Neigungen  erreichen  eine  besondere  Höhe,  wenn  sie  in 
entsprechende  Verhältnisse  (z.  ß.  ein  schwindelhaftes  berufliches  Milieu) 
hineingetrieben  sind. 

Für  alle  solche  Entartete,  bei  denen  die  Einwirkungen  der  Umwelt 
so  weitgehend  Ausprägung  und  Gestaltung  ihrer  pathologischen  Wesensart 
bestimmen,  hat  die  Wahl  des  Milieus  eine  noch  viel  weittragendere 
Bedeutung  als  für  den  Normalen.  Eben  deshalb  ist  oft  genug  die  Ent- 
mündigung für  sie  eine  Wohltat,  denn  dann  hat  man  es  in  der  Hand, 
eine  Umgebung  ihnen  anzuweisen,  die  möglichst  wenig  Raum  für  die 
Entfaltung  ihrer  psychopathischen  Natur  gewährt. 

Schliesslich  gibt  es  seelisch  Belastete,  in  deren  Handlungen  und 
Verhalten  überhaupt  nur  noch  der  Einfluss  äusserer  Faktoren  zutage 
tritt;  eine  bestimmte  psychische  Eigenart  ist  an  ihnen  nicht  mehr  er- 
kennbar, denn  was  sie  jedesmal  denken,  fühlen  und  tun,  ist  lediglich 
auf  die  Personen  und  Verhältnisse  der  Umwelt  zurückzuführen.  Diese 
geben  ihren  Äusserungen  das  charakteristische  Gepräge;  Anregungen, 
Anreize,  Verlockungen  und  Verführungen,  die  von  diesen  ausgehen, 
bestimmen  ihre  Handlungsweise  und  Lebensführung.  Durch  solche 
pathologische  Bestimmbarkeit  der  seelischen  Vorgänge  ausgezeichnet 
sind  vorzugsweise  jene  Entarteten,  die  Kraepelin  ;,Haltlose^  nennt. 
Menschen  von  mangelhafter  Beständigkeit  des  Gefühlslebens  und  Be- 
harrlichkeit der  Willensantriebe,  haben  sie  keine  bestimmten  festgelegten 
psychischen  Dispositionen  zu  eigen  und  können  deshalb  ihr  Verhalten 
nicht  wie  andere  nach  ihnen  speziell  zukommenden,  feststehenden  inneren 
Motiven  regeln.  ;,Was  er  oder  sie  werden,^  sagt  Pelman,  „ist  mehr 
Sache  des  Zufalls,  und  es  wächst  die  Wahrscheinlichkeit  für  das  defekte 
Individuum  Alkoholist,  Vagabund,  Verbrecher  und  Prostituierte  zu  werden, 
je  schlechter  es  äusserlich  und  besonders  in  erziehlicher  Beziehung 
gestellt  war*'.  Sie  sind  eben  lediglich  ein  Spielball  äusserer  Zufalle  und 
werden  daher  willenlos  vom  Leben  hin-  und  hergeworfen.  Und  so  hängt 
es  denn  auch  vom  Zufall  ab,  wo  und  wie  sie  ihr  Leben  beschliessen, 
ob  in  der  Heimat  unter  geordneten  Verhältnissen,  ob  im  Ausland  ver- 


Digitized  by 


Google 


über  psychopathische  Persönlichkeiten.  65 

schollen  (Fremdenlegion!),  ob  auf  der  Landstrasse  oder  im  Zuchthaus 
verkommen,  oder  endlich  ausgeschaltet  aus  dem  Lebensgetriebe  in  der 
Irrenanstalt. 

Den  Höhepunkt  der  pathologischen  Beeinflussbarkeit  durch  äussere 
Einwirkungen  bedeutet  es  schliesslich,  dass  bei  Degenerierten  schon  auf 
geringfügige  Anlässe  hin  eine  Störung  des  seelischen  Gleich- 
gewichts, eine  Beeinträchtigung  der  charakteristischen  psychischen 
Durchschnittsverfassung  der  Persönlichkeit  erfolgt. 

Die  normale  Persönlichkeit  besitzt  die  Fähigkeit  sich  gegenüber 
den  äusseren  Einwirkungen  zu  behaupten.  Ohne  dass  die  Gleichgewichts- 
verhältnisse im  Persönlichkeitsverbande  irgendwelche  Störung  erfahren, 
verarbeitet  sie  den  äusseren  Reiz,  nimmt  das  Erlebnis  mit  der  ihm  zu- 
kommenden Gefühlsbetonung  als  neuen  Bestandteil  in  sich  auf.  Im 
Gegensatz  hierzu  wird  beim  Psychopathen  auf  die  gleichen,  oft  sogar 
auf  schwächere  Reize  hin  die  seelische  Einstellung,  in  der  sich  die 
Persönlichkeitselemente  während  der  Durchschnittsverfassung  befinden, 
gestört,  die  durchschnittliche  Funktionsbetätigung  der  Gesamtpersön- 
lichkeit mehr  oder  weniger  erheblich  verschoben.  —  Leichtere 
Grade  einer  solchen  vorübergehenden  Gleichgewichts- 
schwankung  findet  man  bei  vielen  seelisch  Minderwertigen  schon 
unter  alltäglichen  Lebenseinwirkungen.  Sie  geraten  ungewöhnlich  leicht 
aus  der  Fassung,  nämlich  aus  jener  bestimmten  Fassung,  in  welcher 
sonst  in  der  Durchschnittslage  die  Persönlichkeitsbestandteile  zusammen- 
gehalten werden.  Ganz  gleichgültige,  gegenwärtige  oder  kommende 
Ereignisse,  ein  Besuch,  eine  beabsichtigte  Reise  und  dergleichen,  rufen 
eine  derartige  gemütliche  Erregung  ohne  Ausgleich  hervor,  dass  der 
ruhige,  sichere  Ablauf  der  psychischen  Betätigungen  in  Frage  gestellt, 
das  Gleichmass  und  die  Ordnung  der  seelischen  Vorgänge  beeinträchtigt 
wird.  Diese  Belasteten,  welche  durch  die  geringsten  Änderungen  ihrer 
Lebensverhältnisse  aus  dem  ^Gleichgewicht  gebracht  werden,  übrigens 
auch  dann,  wenn  diese  für  sie  günstig,  lustvoll  sind,  deren  Seelenleben 
bei  jedem  neuen  Reize  in  störende  Schwingungen  gerät,  sind  den 
natürlichen  Wellenbewegungen  des^äusseren  Geschehens  nicht  gewachsen. 
Sie  meiden  daher  ängstlich  alle,  auch  lustbetonte  Lebensreize  und  ver- 
zichten lieber  auf  jeden  Lebensgenuss,  als  dass  sie  sich  durch  den 
Reichtum  äusserer  Beziehungen  ständig  aus  der  psychischen  Ruhelage 
bringen  lassen. 

Erfolgen  stärkere  .seelische  Erschütterungen  und  damit  stärkere 
Ausschläge,  so  treten  gewöhnlich  Störungen  derart  auf,  dass  an  Stelle 
der  bisherigen  Gleichgewichtsverhältnisse  nun  einzelne,  durch  die  Be- 
sonderheit des  Reizes  herausgehobene  Komponenten  überstark  und  über- 
lange zur  Geltung  kommen,  die  übrigen  Bestandteile  der  Persönlichkeit 
dagegen    vollkommen    ausgeschaltet    werden.      Und    erst    langsam    und 

Grenxfragen  des  KtTven-  and  Seelenlebens.    (Heft  LXIV.)  5 


Digitized  by 


Google 


66  Über  psychopathische  Persönlichkeiten. 

allmählich  gleicht  sich  alles  wieder  aus.  Von  ihren  Affekten,  ihrer 
Depression,  ihrer  Verzweiflung  werden  diese  Naturen  überwältigt.  Un- 
lustzustände von  übertriebener  Höhe  und  Dauer  bemächtigen  sich 
ihrer  selbst  auf  Einwirkungen,  welche  das  Seelenleben  des  Normalen 
nicht  stärker  tangieren^).  Besonders  gern  kommt  zu  einer  schweren, 
nachhaltigen,  alles  beherrschenden  Verstimmung,  die  mit  Angst  und 
Unruhe,  mit  einer  völligen  Fassungslosigkeit  einbergeht,  die  sich  gegen 
jede  Hoffnung,  jeden  Trost,  jeden  beruhigenden  Einfluss  der  Umgebung 
gänzlich  unzulänglich  erweist  und  unter  dem  Wegfall  aller  Hemmungen 
bald  in  planlosem  Umherschweifen,  bald  in  sinnlosen  Exzessen,  bald 
endlich  im  Selbstmord  ihre  Befreiung  sucht  ^j. 

Schliesslich  können  manchmal  ungünstige  Lebenseinwirkungen,  die 
mit  gemütlichen  Erregungen  einhergehen  (materielle  Sorgen,  Todesfalle, 
eheliche  Zerwürfnisse  und  dergleichen),  die  psychische  Darchschnitts- 
verfassung  gänzlich  aufheben  und  die  Persönlichkeit  in  ihrer  bisherigen 
Zusammensetzung  völlig  zerstören.  Es  tritt  dann  —  und  zwar  meist 
auch  nur  vorübergehend  —  an  Stelle  des  Komplexes  der  psychopathischen 
Persönlichkeit  ein  rein  psychotisches  Gebilde  beherrschend  hervor  (in 
dem  Sinne,  wie  es  am  Anfang  dargelegt  wurde).  Das  heisst  also:  auf 
äussere  seelisch  erschütternde  Anstösse  hin  erkrankt  die  psychisch  ab- 
norme Person  an  akuter  Geistesstörung.  Vorwiegend,  wenn  auch  nicht 
ausschliesslich,  ist  es  die  Haft  mit  ihren  vielgestaltigen  Schädlichkeiten, 
die  bei  solchen  psychisch  widerstandslosen  und  anfälligen  Naturen  das 
schon  im  Durchschnittszustande  höchst  labile  Gleichgewicht  nun  vollends 
umwirft  und  auf  den  anomalen  Grundzustand  eine  ausgesprochene 
Psychose  aufpflanzt'). 

Wenn  man  nun  im  Hinblick  auf  diese  ungewöhnliche  Labilität  und 
Beeinflussbarkeit    psychopathischer    Naturen     deren    ganzes   Verhalten 


1)  Erst  kürzlich  hat  Friedmann  (Deutsche  med,  Wochenschr.  1908)  aaf  bier- 
hergehörige  Fälle  hingewiesen,  wo  bei  psychopathischen  Frauen  unter  dem  seelischen 
Drucke  der  Schwangerschaft  ein  solcherVerlust  des  psychischen  Gleichgewichtes  erfolgte. 

2)  Übrigens  ist  diese  leicht  eintretende  und  nachhaltige  Erschütterung  des 
psychischen  Gleichgewichtes  unter  erschwerten  Lebensbedingungen,  wenn  auch  häufig 
auftretend,  so  doch  bei  Belasteten  keineswegs  das  Selbstverständliche.  Und  das 
ist  nicht  wunderbar;  wie  bei  ihnen  überhaupt  die  grössten  Gegensätze  bestehen,  so 
findet  sich  umgekehrt  auch  einmal  eine  ungewöhnliche  Widerstandsfähigkeit  gegen- 
über den  Anstössen  dos  Lebens,  so  dass  sie  gerade  da  ihr  seeliäches  Gleichmass 
kraftvoll  bewahren,  wo  der  Normale  vom  Sturm  der  psychischen  Er^^chütterungen 
umgeworfen  wird. 

3)  Viele  hierhergehörige  Fälle,  wo  derartige  zur  Geisteskrankheit  besonders 
disponierte  Entartete  unter  den  mannigfachen  Erregungen,  wie  sie  Untersuchun^- 
und  Strafhaft  mit  sich  bringen,  seelisch  zusammenbrachen,  finden  sich  in  meinem 
Buche  über  »Psychosen  mit  Wahnbildung  und  wahnhafte  Einbildungen  bei  Degene- 
rativen** (Halle  1908). 


Digitized  by 


Google 


über  psychopathiBche  Persönlichkeiten.  67 

im  Ablauf  des  Lebensganges  betrachtet,  so  kennzeichnet  sich  dieses 
durch  eine  Erscheinung,  die  man  vielleicht  am  treffendsten  als 
Mangel  an  Konstanz  und  Kontinuität  im  seelischen  Ge- 
schehen bezeichnen  kann.  Während  alle  aufeinander  folgenden 
psychischen  Äusserungen  des  Normalen  eine  gewisse  Übereinstimmung 
und  inneren  Zusammenhang  zeigen,  wie  sie  sich  eben  als  Ausdruck  der 
im  Zeitablauf  sich  relativ  gleichbleibenden  Persönlichkeit  ergeben,  besteht 
beim  Degenerierten  infolge  der  Labilität  der  Persönlichkeitselemente  ein 
solcher  Zusammenhang  und  innerer  Übergang  zwischen  den  Einzel- 
äusserungen  häufig  nicht.  Die  Persönlichkeit  tritt  vielmehr  immer 
wieder  mit  veränderten  psychischen  Tendenzen  den  Dingen  gegenüber 
und  wird  oft  genug  in  ihrer  Betätigung  lediglich  von  den  wechselnden 
äusseren  Faktoren  bestimmt.  Daher  fehlt  ihrer  ganzen  Verhaltungs- 
und Handlungsweise,  wenn  man  die  Einzelheiten  der  Reihe  nach  über- 
blickt, die  Folgerichtigkeit  und  Konsequenz.  Der  Lebensgang  solcher 
Entarteten  ist  eben  nicht  wie  der  des  Normalen  in  seiner  Richtung  von 
vornherein  durch  bestimmte,  sich  gleichbleibende  psychische  Dispositionen 
festgelegt,  in  seinen  Einzelabschnitten  nicht  zusammengehalten  durch 
den  gemeinschaftlichen  Ausgangspunkt  der  gleichen  Persönlichkeit, 
sondern  allenthalben  ohne  Stetigkeit,  Gleichmass  und  Einheitlichkeit, 
wechselnd  und  unzusammenhängend,  regellos  und  unberechenbar.  Bald 
bestimmen  unversehens  äussere  Zufälligkeiten,  bald  unmotivierte  innere 
Regungen  seine  Richtung.  Unvermittelt  treten  die  verschiedensten 
psychischen  Tendenzen  auf,  wechseln  ab,  durchkreuzen  sich,  schlagen 
ins  Gegenteil  um.  „Zwischen  die  wechselnden  Anläufe  ohne  Plan,  Ziel 
und  Vollendung  schieben  sich  plötzliche  Triebhandlungen,  unsinnige 
Reisen,  überstürzte  Verlobungen,  Wechsel  der  Stellung  oder  des  Berufes, 
Selbstmordversuche.  ^     (Kraepelin). 

Hinzu  kommt  noch  ein  Weiteres,  wodurch  die  Identität  und  Ein- 
heitlichkeit der  im  Zeitablauf  sich  darbietenden  Persönlichkeit,  die 
Gleichartigkeit  und  der  innere  Zusammenhang  ihrer  Äusserungen  noch 
erheblicher  beeinträchtigt  wird.  Handelte  es  sich  bisher  im  wesentlichen 
um  psychologisch  fassbare  Erscheinungen,  so  gesellen  sich  ihnen  nun 
Vorgänge  bei,  die  sich  zwar  gleichfalls  im  Seelenleben  kundgeben,  Ur- 
sprung und  Wurzel  aber  im  organischen  Geschehen,  in  der  pathologi- 
schen Organisation  haben  und  daher  dem  psychologischen  Verständnis 
nicht  mehr  zugänglich  sind.  Es  treten  nämlich  ganz  von  selbst,  aus  rein 
innerer  Notwendigkeit  —  also  ohne  jeden  äusseren  Anstoss  oder  psychischen 
Anlass  —  Änderungen  in  der  Gestaltung  der  Persönlichkeit  und  ihrer 
Betätigung  auf.  So  kann  man  .vielfach  ein  zeitweises  Schwanken  in  der 
Ausprägung  psychopathischer  Charakterzüge  beobachten,  ein  wechselndes 
An-  und  Abschwellen  der  seelischen  Eigenart.  Das  lässt  sich  ganz 
unverkennbar  bei  vielen  phantastisch  veranlagten  Naturen  nachweisen, 

5* 


Digitized  by 


Google 


68  Über  psychopaihische  Persönlichkeiten. 

WO  es  in  einem  bald  gemässigten,  bald  ausgesprochen  bochstaplerischen 
äusseren  Verhalten  zutage  tritt.  Manchmal  scheint  sogar  eine  gewisse 
Regelmässigkeit,  eine  gewisse  Periodizität  zu  bestehen.  Es  lösen  sich 
z.  B.  bei  einzelnen  Degenerierten  Zeiten  stärkerer  seelischer  Erregtheit 
und  innerer  Unruhe,  die  äusserlich  mit  grosser  Unrast,  Ruhelosigkeit 
und  lebhafter  Vielgeschäftigkeit  einhergehen,  mit  Phasen  ab,  in  denen 
die  Person  ein  grösseres  seelisches  Gleichmass,  grössere  Stetigkeit  an 
den  Tag  legt,  in  den  bestehenden  Lebensverhältnissen  ausharrt  und  sich 
wohlfühlt.  „Ein  undeutliches  periodisches  Steigen  und  Fallen  der  die 
Lebensweise  regulierenden  psychischen  Erscheinungen  ist  erkennbar. 
Zeiten,  in  denen  er  sich  aufzuraffen  versucht  und  aushält,  wechseln  mit 
solchen  besonders  unsteten  Wandems  und  abrupten  Verlassens  einer 
Stellung  ab,"  so  charakterisiert  Siefert  einen  Degen6r6  unter  seinen 
Gefangenen.  Diese  unmotivierten  Schwankungen  in  der  Ausprägung 
psychopathischer  Züge  muss  man  kennen,  sonst  wird  man  leicht  geneigt 
sein,  da  böse  Absicht  zu  wittern,  wo  einem  das  pathologische  Wesen 
eines  Entarteten  (etwa  zum  Zwecke  der  Entmündigung  oder  Anstalts- 
überweisung) in  viel  krasseren  Farben  von  Angehörigen  geschildert  wird, 
als  man  es  selbst  augenblicklich  zu  sehen  bekommt.  —  In  das  gleiche 
Gebiet  der  organisch  bedingten  Schwankungen  der  seeli- 
schen Eigenart  fallen  jene  von  selbst  sich  einstellenden  periodischen 
Änderungen  der  Lebensstimmung,  wie  sie  nach  Art  einer  Wellenbewßgung 
den  ganzen  Lebensgang  mancher  Psychopathen  begleiten,  länger  dauernde 
Zustände  gehobener  Stimmung  mit  erhöhter  Lebensfreudigkeit,  Leicht- 
lebigkeit, Genussucht  und  gesteigertem  Tätigkeitsdrang,  denen  immer 
wieder  ebensolche  Zustände  depressiver  Gemütslage  mit  anscheinender 
Ernüchterung  und  ausgesprochener  Unlust  an  all  und  jedem  nachfolgen. 
Noch  durch  andere  psychische  Tendenzen  wird  die  Kontinuität  der 
Persönlichkeit  unterbrochen.  Gleichfalls  aus  der  Tiefe  der  pathologischen 
Organisation  auftauchend,  sind  sie  oft  genug  dem  eigentlichen  Wesen  der 
Person  völlig  fremd  und  stehen  in  keinerlei  Zusammenhang  mit  der  sonsti- 
gen Persönlichkeit:  So  manche  unwillkürlich  und  ohne  Motiv  sich  auf- 
drängenden abnormen  Neigungen,  Impulse,  Befürchtungen  usw. ^).  Koch 
hat  auf  derartige  unabhängig  von  der  persönlichen  Eigenart  auftretende 
;,Anwandlungen"  der  verschiedensten  Form  hingewiesen,  hypochondrische, 
weltschmerzliche,  Eifersuchtsanwandlungen  und  dergleichen,  welche  stoss- 
und  schubweise  sich  einstellen  und  oft  regelmässig  wiederkehren.  — 
Auch  schwerere  psychopathische  Zustände  schieben  sich  vielfach  zwischen 
die  zusammenhängenden  und  -gehörigen  Persönlichkeitsbetätigungen  und 

1)  Es  bandelt  sich  dabei  keineswegs  um  Zwangsvorgänge ,  die  ja  hier  über- 
haupt nicht  in  Betracht  gezogen  werden.  Verkannt  soll  allerdings  nicht  werden, 
d&ss  jene  unwillkürlich  sich  aufdrängenden  Regungen  den  letzteren  recht  nahestehen, 
ja,  es  scheinen  auch  Übergänge  zwischen  beiden  zu  existieren. 


Digitized  by 


Google 


über  psychopathische  Persönlichkeiten.  69 

zwar  ebenfalls  in  mehr  oder  weniger  gleichmässigen  Zeiträumen.  Meist 
handelt  es  sich  dabei  nm  ausgesprochene  Änderungen  der  Gemütslage, 
vor  allem  um  Verstimmungszustände.  Länger  anhaltende  Gefühlsver- 
fassungen ausgeprägtester  Unlust,  die  in  verschiedenster  Weise  als 
Heimweh,  Vereinsamungsgefühl  und  ähnl.  empfunden  werden,  oft  von 
unerträglicher  Angst  und  Unruhe  begleitet,  sich  in  folgenschweren  Hand- 
lungen entladen,  für  welche  man  in  der  psychischen  Durchschnittsverfas- 
sung keine  Motive  findet  (sinnloses  Davonlaufen  von  Schülern,  Fahnenflucht 
oder  Selbstmord  beim  Militär,  Brandstiftung  oder  Kindesmord,  um  aus 
der  Dienststelle  freizukommen).  Und  endlich  erfolgt  sogar  oft  genug, 
und  zwar  ebenfalls  aus  organischen  Ursachen,  eine  völlige  Unterbrechung 
der  sonst  durch  die  sich  gleichbleibende  Persönlichkeit  aufrecht  erhalte- 
nen psychischen  Zusammenhänge,  wenn  eine  Geistesstörung  den  Per- 
sönlichkeitskomplex vorübergehend  aufhebt.  Auch  diese  Geistesstörungen, 
welche  vielfach  von  selbst,  aus  innerer  Notwendigkeit  auftreten,  (wie 
die  ziemlich  periodisch  einsetzenden  Phasen  des  hierhergehörigen  Stim- 
mungsirreseins, der  manisch -melancholischen  Psychose  charakteristisch 
beweisen),  oder  aber  durch  physiologische  Vorgänge  (z.  B.  die  Menstruation, 
die  Pubertät),  oder  endlich  durch  die  angeführten  äusseren  Anstösse 
ausgelöst  sein  können,  auch  sie  wirken  wie  alle  anderen  episodischen 
pathologischen  Zustände  im  Sinne  einen  Störung  der  Kontinuität  und 
Konstanz  der  Persönlichkeitsbetätigung,  im  Sinne  einer  abnormen 
Funktionsweise  der  Gesamtpersönlichkeit  während  des  zeitlichen  Ablaufs. 

Versucht  man  nun  noch  einen  weiteren  umfassenderen  Überblick 
über  das  Leben  solcher  Psychopathen  zu  gewinnen,  indem  man  zur  Ver- 
vollständigung des  Bildes  ihre  ganze  seelische  Entwickelung 
mitheranzieht,  so  erhält  man  auch  für  diese  Erscheinungsfolge  die  gleiche 
Ungleichmässigkeit,  Regellosigkeit  und  Zusammenhangslosigkeit. 

Was  die  Kindheit  dieser  Belasteten  angeht,  so  pflegt  ihre 
pathologische  Eigenart  in  dieser  Zeit  im  allgemeinen  weniger  auffällig 
zu  sein,  weil  schon  in  der  Breite  des  Normalen  diesem  Alterstypus 
Labilität  der  seelischen  Gebilde,  Disharmonie  in  ihrer  Zusammensetzung 
und  Mangel  an  Einheitlichkeit  und  Geschlossenheit  der  Gesamtpersön- 
lichkeit zu  eigen  ist.  Immerhin  zeigen  auch  da  schon  manche  von 
ihnen  ausgeprägte  pathologische  Eigentümlichkeiten  (z.  B.  übermässige 
Reizbarkeit,  Neigung  zu  trüber  Verstimmung)  oder  verraten  sich  durch 
irgendwelche  psychischen  Sonderzüge  dem  kundigen  Auge  als  Sprossen 
eines  entarteten  Stammes  und  künftige  Träger  eines  abnormen  Charak- 
ters. So  etwa  jene  ungewöhnlichen  ^Muster-Kinder",  die  träumerischen, 
stillen,  von  den  Altersgenossen  sich  fernhaltenden  Knaben,  nach  Sanders 
schönem  Worte:  die  Freude  der  Mutter  und  deshalb  später  um  so  mehr 
ihr  tie&ter  Schmerz. 


Digitized  by 


Google 


70  Über  psychopathische  Persönlichkeiten. 

Und  nun  die  Weiterentwickelung.  Auch  sie  vollzieht  sich  in  diesem 
Lebensabschnitt  abnorm,  sie  geht  beim  Belasteten  im  Verhältnis  zum 
Normalen  ungleicher,  unregelmässiger  und  sprunghafter  vor  sich;  sie 
verläuft  in  Schüben,  mit  Stillständen  und  Unterbrechungen,  ist  im  Tempo 
bald  übermässig  verlangsamt,  bald  beschleunigt.  Die  Entwickelung  der 
Persönlichkeit  im  ganzen  ist  dabei  eine  unharmonische,  insofern  sie  sich 
nicht  für  alle  Teile  gleichmässig  vollzieht,  vielmehr  einzelne  sich  früh 
und  schnell,  andere  langsam  und  spät  ausbilden.  Daher  gerade  psycho- 
pathische Kinder  durch  frühzeitiges  Hervortreten  mancher  Eigenschaften 
überraschen.  Ganz  abgesehen  von  der  vorzeitigen  Entwickelung  einzelner 
hervorragender  Fähigkeiten,  die  mehr  auf  intellektuellem  Gebiete  liegen 
und  daher  hier  weniger  in  Betracht  kommen,  den  einseitigen  (mathe- 
matischen, sprachlichen  und  ähnlichen)  Begabungen  und  Talenten  der 
Wunderkinder,  finden  sich  bei  ihnen  auch  Züge,  die  eine  Frühreife  des 
Charakters  beweisen,  insofern  sie  sich  sonst  nur  aus  dem  fertigen 
Gefühlsleben  des  Vollentwickelten  ergeben  und  dem  kindlichen  Vor- 
stellungskreise fremd  zu  sein  pflegen,  etwa  pessimistische  Weltanschau- 
ungen, philosophierende  Grübeleien,  übertriebene  Selbstbeobachtung  mit 
stark  hypochondrischer  Tendenz,  auf  sexuelle  Dinge  gerichtete  Gefühle 
und  Gedankengänge  und  anderes  mehr.  Vorzeitige  Reife  ist  eben, 
gerade  so  wie  Zurückbleiben  und  verspätete  Ausbildung,  als  Dege- 
nerationserscheinung anzusehen  ^). 

Auch  nach  der  Kindheit  ist  die  Folge  seelischer  Vorgänge  bei 
Degenerativen  stärkeren  Schwankungen  unterworfen,  denen  gleich- 
falls Faktoren  der  pathologischen  Organisation  zugrunde  liegen.  So  treten 
bei  ihnen  die  auch  dem  Normalen  eigenen,  an  gewisse  Lebensabschnitte 
gebundenen  physiologischen  Steigerungen  psychischer  Eigentümlichkeiten 
stärker  ausgeprägt  hervor,  so  dass  in  solchen  Lebensstadien  die  Des- 
equilibration  der  psychopathischen  Persönlichkeit  einen  besonders  hohen 
Grad  erreicht.  Fast  regelmässig  lässt  sich  dies  an  der  Pubertät  der 
Entarteten  nachweisen.  Individuen,  die  später  vielleicht  nicht  einmal 
übermässig  auffallen,  geben  in  dieser  Zeit  durch  Überschwang  des  Ge- 
fühls, Labilität  der  seelischen  Gebilde,  übertriebene  Ich-Betonung,  über- 
mässige Phantasieentwickelung  u.  a.  m.,  das  typische  Bild  einer  dis- 
harmonischen   Persönlichkeit   ab^).    —   Umgekehrt   scheint   im   Rück- 

>)  Die  spät  einsetzende  seelische  Reifung  tritt  besonders  bei  Eonrad  Ferdinand 
Meyer  hei-vor,  der  ja  ein  ausgesprochener  Psychopath  war. 

2)  Es  darf  aber  eben  nicht  vergessen  werden,  dass  schon  in  der  Norm  der  psychische 
Alterstypus  der  Pubertät  sich  ähnlich  äussert.  So  hebt  z.  B.  Siemerling  als  Wesens- 
Züge  dieser  Entwickelungsepoche  hervor:  das  Auftreten  phantastisch  unklarer  Regungen, 
Anwandlungen  von  Selbstschmerz,  Schwanken  zwischen  starkem  Seibstgeftthl  und 
Selbsterniedrigung,  bezw.  Verachtung.  Ähnlich  charakterisiert  Emminghaus  die 
Lebensperiode  zwischen  Pubertätsentwickelung  und  vollendetem  18.  (bezw.  20.  Jahre) 
als  eine  solche  exzentrischer  Geistesverfassung,  in  welcher  die  Phantasie  noch  sehr 


Digitized  by 


Google 


Ober  psychopathische  Persönlichkeiten.  71 

bildungsalter  eine  Verflachung  der  psychopathischeu  Eigenart  ein- 
zutreten. Wenigstens  konnte  ich  mich  in  den  Fällen,  wo  der  Lebensgang 
sich  über  Jahrzehnte  hinweg  überblicken  Hess,  des  Eindrucks  nicht  er- 
wehren, dass  zugleich  mit  dem  allgemeinen  Rückgang  der  körperlichen 
und  geistigen  Fähigkeiten  und  Kräfte  auch  eine  entsprechende  Einbusse 
im  abnormen  Gefühlsleben,  eine  Abschwächung  der  pathologischen 
Charakterzüge  (Abnahme  der  masslosen  Reizbarkeit,  des  phantastischen 
Überschwangs,  der  antisozialen  Neigungen  etc.)  erfolgt  war.  Allerdings 
lässt  sich  nicht  verhehlen,  dass  all  diese  Personen  eine  jahrelange  Straf- 
oder Irrenanstaltsinternierung  hinter  sich  hatten,  dass  also  ebensogut 
der  nivellierende  Einfluss  eines  ständig  gleichen  Milieus  von  seltener 
Einförmigkeit  diese  endgiltige  Herabminderung  der  psychopathischen 
Züge  verursacht  haben  konnte. 

In  diesem  Zusammenhange  müssen  endlich  noch  gewisse  mehr  in 
das  psychologische  Gebiet  fallende  Gesetzmässigkeiten 
der  Entwickelung  angeführt  werden,  welche  die  Ausbildung  der 
Persönlichkeit  zum  Charakter  und  dessen  Weiterbildung  betreffen.  Auch 
diese  psychischen  Vorgänge,  die  beim  Normalen  ziemlich  regelmässig 
statthaben,  erweisen  sich  bei  solchen  Belasteten  als'gestört.  Zunächst  kommt 
es  infolge  der  pathologischen  Labilität  des  Seelenlebens  meist  überhaupt 
nicht  zugleich  mit  der  körperlichen  Reifung  zu  einer  eigentlichen 
Charakterentwickelung,  d.  h.  zur  Festlegung  bestimmter  ein  für  allemal 
richtunggebender  Dispositionen.  Sodann  bleibt  aber  auch  späterhin  — 
aus  dem  gleichen  Grunde  —  die  sonst  nach  Festlegung  des  Charakters 
unter  dem  Einflüsse  des  Lebens  („im  Strome  der  Welt")  sich  vollziehende 
Weiterbildung  im  Sinne  der  persönlichen  Eigenart  aus.  Es  fehlt  also 
jener  Ausbau  des  Charakters,  jene  Erweiterung,  Vertiefung  und  Festigung 
der  persönlichen  Dispositionen,  wie  sie  sonst  durch  den  Niederschlag 
der  gewonnenen  Erfahrungen  und  Erlebnisse  zustande  kommen,  daher 
an  diesen  Entarteten  in  der  Jugend  die  Einflüsse  der  Erziehung  und 
des  guten  Beispiels  fruchtlos  abprallen,  daher  sie  auch,  herangewachsen, 
durch  die  bitteren  Erkenntnisse  nicht  reifer  werden,  welche  die  Schule 
des  Lebens  ihnen  aufzwingt. 


Nachdem  diese  Darstellung,  um  den  Zusammenbang  nicht  zu  zer- 
reissen,  über  die  blosse  Charakterisierung  der  psychopathischen  Gesamt- 


lebendig, die  Vernunft  aber  noch  äusserst  schwach  entwickelt  sei.  Für  diesen  , Zu- 
stand entwickelungsgeschichth'cher  Selbstüberschätzung **  ist  nach  ihm  Mangel  an 
Kritik  gegenüber  momentanen  Konzeptionen,  aufflackernden  Wünschen  und  Plänen, 
ein  oft  sich  einnistender  und  selbstgefällig  gepflegter  Hang  zum  Absonderlichen,  der 
romantisch  überspannte  Zug  des  Denkens  und  Fühlens  bezeichnend,  also  Züge,  die 
beim  Yollentwickelten  als  psychopathisch  angesprochen  werden  müssten. 


Digitized  by 


Google 


72  Über  psychopathische  Persönlichkeiten. 

persönlichkeit  hinansgegriffen  nnd  bereits  auch  die  formale  Eigenart 
ihres  ganzen  Lebensganges  wiedergegeben  hat,  jene  Störungen  in  der 
Folge  des  seelischen  Geschehens,  wie  sie  sich  vorwiegend  —  wenn  auch 
nicht  ausschliesslich  —  bei  den  abnorm  labilen,  beeinflussbaren  und  in 
ihrer  Gleichgewichtslage  schwankenden  Entarteten  abspielen,  muss  nun- 
mehr noch  einmal  zurück-  und  auf  andere  Formen  degenerativer  Gesamt- 
anlage des  Charakters  eingegangen  werden. 

Was  die  Erscheinungen  entgegengesetzter  Veranlagung:  abnorme 
Starrheit,  Unnachgiebigkeit  und  Festigkeit  der  Gesamt- 
persönlichkeit angeht,  so  treten  diese  gegenüber  den  eben  gekenn- 
zeichneten psychopathischen  Eigenheiten  an  Häufigkeit  und  Bedeutung 
soweit  zurück,  dass  eine  kürzere  Besprechung  für  sie  ausreicht. 

Der  pathologische  Eigensinn  mancher  Degenerativer  kann  alsdie 
typische  Eigenschaft  gelten,  an  welcher  die  Besonderheit  einer  solchen 
seelischen  Beschaffenheit,  die  Unzugänglichkeit  für  äussere  Einwirkungen, 
das  Verharren  in  den  einmal  wachgerufenen  psychischen  Tendenzen, 
ohne  dass  diese  bestehenden  Gefühls-  und  Willensdispositionen  jeweils 
eine  den  wechselnden  Verhältnissen  entsprechende  Umstimmung  erfahren, 
charakteristisch  hervortritt.  Können  nun  in  einzelnen  Fällen  die 
psychischen  Äusserungen,  an  denen  der  abnorm  ausgebildete  Eigensinn 
sich  durchsetzt,  unter  sich  variieren,  so  findet  sich  in  anderen  diese 
degenerative  Eigenart  so  ausgeprägt,  dass  auch  diese  Äusserungen 
stets  die  gleichen  bleiben:  Die  Charakterbestandteile  sind  eben  ein 
für  allemal  fixiert  und  verbleiben  im  Laufe  des  Lebens  unverändert 
und  unbeeinflussbar.  Sie  erfahren  weder  jene  spontanen  allmählichen 
Umwandlungen,  wie  sie  innere  Momente,  die  verschiedenen  Entwicke- 
lungsstadien  der  Lebensalter  mit  sich  bringen,  noch  jene  Umgestaltung 
und  Reifung,  welche  durch  äussere  Faktoren,  Erfahrungen  und  Erleb- 
nisse herbeigeführt  werden.  Und  während  bei  jenen  Psychopathen  von 
labiler  seelischer  Organisation  die  äusseren  Einwirkungen  alles,  fest- 
stehende innere  Dispositionen  dagegen  gar  nichts  bedeuten,  sind  hier 
umgekehrt  jene  einflusslos  und  nur  die  übermässig  fixierten  Tendenzen 
der  Persönlichkeit  massgebend.  Infolge  der  Starrheit  und  Unbeeinfluss- 
barkeit  der  Gefühlstöne  sind  ihre  Anschauungen  ein  für  allemal  fest- 
gelegt, verknöchert  und  dem  umgestaltenden  Einflüsse  der  ständig  sich 
ändernden  Umwelt  nicht  zugänglich;  mit  Verbohrtheit  und  unnach- 
giebiger Hartnäckigkeit  halten  sie  an  ihren  Prinzipien,  mit  Starrsinn  an 
ihren  Bestrebungen  fest ;  mit  Zähigkeit  verharren  sie  in  ihren  Neigungen 
und  Abneigungen  wie  in  allen  ihren  Wertungen.  Umempfänglich  für 
jede  Belehrung  und  Aufklärung  und  unzugänglich  für  die  ihrer  Auf- 
fassung widersprechenden  Tatsachen  und  Erfahrungen,  sind  sie  nicht 
nur  ausserstande,  zu  einem  anderen  Standpunkt  zu  gelangen,  sondern 
auch  unfähig,  einen  solchen  überhaupt  zu  verstehen  und  daher  intolerant 


Digitized  by 


Google 


über  psychopathische  Persönlichkeiten.  73 

gegen  Andersdenkende.  Sind  ihre  unbeweglichen,  ständig  sich  gleich- 
bleibenden Gefühle  zugleich  von  ungewöhnlicher  Intensität,  so  werden 
sie  unnachgiebig  zum  Handeln  gedrängt,  und  es  kommt  dann  ihre  seelische 
Unzugänglichkeit  und  Unbeeinflussbarkeit  auch  darin  zum  Ausdruck.  Sie 
verfolgen  fanatisch  das  einmal  gesetzte  Ziel  und  suchen,  ohne  Rück- 
sichten in  der  Wahl  ihrer  Mittel  (;,über  Leichen  hinweg*')  und  ohne  den 
bestehenden  Verhältnissen  und  den  besonderen  Anforderungen  des  wirk- 
lichen Lebens  Rechnung  zu  tragen,  sich  auf  jede  Weise  auf  dem  einge- 
schlagenen Wege  durchzusetzen.  Und  so  wenig  auf  natürlichem  Wege 
beeinflussbar  ist  ihr  Fanatismus,  dass  Erschwerungen  ihres  Handelns, 
Hindernisse,  Misserfolge  und  selbst  persönliche  Schädigungen  sie  vom 
gesteckten  Ziele  nicht  abzubringen  vermögen,  sondern  im  Gegenteil  ihren 
inneren  Drang,  ihr  Streben  noch  steigern.  So  gibt  sich  denn  in  allen 
Lebenslagen  immer  wieder  nur  ihre  starre,  unwandelbare  Persönlichkeit 
kund.  Da  nun  die  lebendigen  Beziehungen  zur  Umwelt  ihre  fixierte 
pathologische  Anlage  in  keiner  Weise  zu  beeinflussen  und  zu  modifizieren 
vermögen,  und  da  die  mannigfaltigen  Anreize  des  beweglichen  Lebens 
in  ihnen  stets  nur  die  gleichen,  feststehenden  Reaktionen  hervorrufen, 
so  besteht  infolge  der  Unnachgiebigkeit  der  Persönlichkeit  ein  schroffes 
Missverhältnis  zwischen  ihren  inneren  Dispositionen  und  den  Anfor- 
derungen der  Aussenwelt,  denen  sie  sich  nicht  zu  fügen  vermögen,  und 
schwere  Konflikte  und  Zusammenstösse  (z.  B.  beim  Militär)  sind  unver- 
meidlich. 

Wie  sich  nun  im  einzelnen  das  konkrete  Bild  so  gearteter  Persön- 
lichkeiten gestaltet,  hängt  naturgemäss  von  ihrer  sonstigen  Eigenart, 
von  den  Besonderheiten  der  seelischen  Anlage  ab.  Vorwiegend  sind  es 
Personen  mit  bestimmten  einzelnen,  ausgeprägt  hervortretenden  Charakter- 
zügen, an  denen  diese  starre,  unbeugsame  und  unnachgiebige  Gesamt- 
persönlichkeit sich  offenbart.  Und  so  finden  sich  denn  hier  vor  allem 
jene  schon  früher  charakterisierten  Psychopathen  wieder,  bei  denen  eine 
einzige  Komponente  über  die  Gesamtheit  der  übrigen  überwiegt.  Sie 
sind  es,  deren  seelisches  Leben  dauernd  und  unveränderlich,  unbeein- 
flusst  vom  Wandel  der  Umwelt  und  der  Zeit,  vom  gleichen  psychischen 
Komplex  beherrscht  wird;  mag  sich  dies  nun,  wie  beim  Querulanten,  in 
unnachgiebigem  Rechtsgefühl,  in  starrer  Unbelehrbarkeit  und  in  zäher, 
unbeirrbarer  Verfolgung  der  vermeintlichen  Rechtsansprüche  äussern, 
mag  es  in  sonstigem,  unbeugsamen  Fanatismus  beim  Verfechten  und 
Durchsetzen  von  Prinzipien  und  Bestrebungen  irgendwelcher  Art  (religiöser, 
politischer,  sozialer  u.  dergl.)  zutage  treten.  In  gewisser  Hinsicht  darf 
man  hierher  auch  die  konstitutionell  hypochondrischen  Naturen  rechnen, 
für  die  nur  ein  unvergängliches,  unbeeinflussbares  Lebensinteresse 
existiert,  das  Wohl  des  eigenen  Körpers,  dem  sie  unter  allen  Lebens- 
verhältnissen ihre  stete  Beschäftigung  und  unablässige  Besorgnis  widmen 


Digitized  by 


Google 


74  Über  psychopathische  Persönlichkeiten. 

Können  nun  auch  die  persönlichen  Eigentümlichkeiten  dieser 
Belasteten  im  grossen  ganzen  als  fixiert,  starr  und  unbeeinflussbar 
gelten,  so  ist  doch  damit  noch  nicht  gesagt,  dass  diese  Wesenszüge  in 
gleicher  Ausprägung  von  jeher  bestanden  und  in  gleicher  Intensität  auch 
dauernd  bestehen  bleiben.  Vielmehr  lassen  sich  auch  bei  ihnen  gewisse 
Schwankungen,  Nachlässe  und  Steigerungen  nachweisen,  die  teils  spontan, 
teils  unter  dem  Anstoss  äusserer  Einflüsse  auftreten.  Damit  werden 
zugleich  diese  Degenerierten  jenen  ganz  anders  veranlagten  Entarteten 
von  labiler  Gesamtverfassung  näher  gerückt.  So  kommt  z.  B.  die  ab- 
norme Starrheit  und  ünnachgiebigkeit  der  Persönlichkeit  erst  richtig 
zur  Ausbildung,  nachdem  ein  stärker  erregendes  Erlebnis  die  ent- 
sprechenden psychischen  Tendenzen  zu  voller  Entwickelung  gebracht  hat, 
ein  Rechtsstreit  etwa  querulatorische,  ein  Unfall  hypochondrische.  Und 
nun  erst  bleibt  der  einmal  machtvoll  ausgeprägte  psychische  Komplex 
fixiert  und  unbeeinflussbar  im  seelischen  Leben  bestehen,  wie  dies  sich 
oft  genug  an  der  Lebensgeschichte  von  Querulanten  und  durch  Unfälle 
psychisch  beeinflusster  Psychopathen  nachweisen  lässt.  —  Ebenso 
tritt  die  Hartnäckigkeit  und  Ünnachgiebigkeit  ihrer  psychischen  Dis- 
positionen in  besonderem,  gesteigertem  Masse  erst  unter  ungünstigen 
Lebenseinwirkungen  hervor,  wenn  diese  eben  derart  sind,  dass  sie  die 
betreffenden  Anlagen  fördern,  wie  z.  B.  eine  Verurteilung  oder  die  Haft 
die  querulatorischen.  Und  schliesslich  kann  auch  bei  ihnen  die  Kon- 
tinuität der  sonst  so  wenig  veränderlichen  Persönlichkeit  vorübergehend 
eine  Unterbrechung  erfahren,  wenn  unter  dem  Druck  seelisch  erregender 
Verhältnisse  oder  auch  spontan  ausgesprochene  psychopathische  Zustände 
sich  einstellen. 

Überblickt  man  nun  nochmals  den  Lebensgang  all  der  geschilderten 
Minderwertigen,  so  erkennt  man,  dass  dieser  selbst  pathologisch 
verläuft.  Ständig  pendeln  sie,  wie  es  einmal  ausgedrückt  wurde,  auf 
der  Grenzlinie  zwischen  Gesundheit  und  Krankheit  hin  und  her,  sich 
nur  mit  Mühe  im  Gleichgewicht  haltend  und  bald  mehr  der  einen,  bald 
mehr  der  anderen  Seite  zuneigend.  Und  wenn  Magnan  von  ihnen 
sagt,  dass  ihr  Leben  ihre  Krankheitsgeschichte  ist,  so  hat  er  im  doppelten 
Sinne  recht:  einmal  in  der  Hinsicht,  als  ihre  Krankheit,  die  konsti- 
tutionelle Psychopathie,  eben  in  ihrem  Lebensgange  zum  Ausdruck  kommt, 
sodann  aber  noch  insofern  der  Lebenslauf  als  solcher  sich  bei  ihnen  in  patho- 
logischer Weise  abspielt;  und  gerade  die  natürlichen  Reize  des  Lebens, 
welche  sonst  die  normale  Lebensbewegung  des  Vollwertigen  zum  Aus- 
druck bringen  und  fördern,  lassen  hier  umgekehrt  die  psychopathische 
Eigenart  sich  herausbilden,  auswachsen  und  sich  betätigen.  Ein  Wort 
Sanders  verändernd,  kann  man  daher  sagen,  dass  sich  beim  Ent- 
arteten unter  natürlichen  Lebensbedingungen  folgerichtig  die  Krankheit 
entwickelt  wie  beim  Normalen  die  Gesundheit. 


Digitized  by 


Google 


über  pBychopathische  Persönlichkeiten.  75 


Allgemeine  Betrachtungen  über  psychopathische 
Persönlichkeiten. 

Nachdem  nun  eine  Fülle  wechselnder  psychopathischer  Einzelzüge 
hier  zur  Darstellung  gekommen  ist  und  die  mannigfachen  Formen  auf- 
gezählt worden  sind,  in  denen  die  abnorme  Anlage  degenerativer  Indi- 
viduen ihren  speziellen  Ausdruck  findet,  liegt  es  nahe,  nachzusehen,  wie 
sich  all  diese  Einzeleigentümlichkeiten  zu  bestimmten  konkreten  Persön- 
lichkeiten zusammenfügen,  und  festzustellen,  ob  sie  in  so  konstanter 
und  charakteristischer  Weise  sich  verbinden,  dass  sich  daraus  bestimmte 
Arten  psychisch  abnormer  Persönlichkeiten  ergeben,  Charaktertypen, 
die  sich  nicht  nur  vom  Normalen,  sondern  auch  von  anderen  patho- 
logischen Charakteren  ausreichend  scheiden  lassen. 

Nun  derlei  Spielarten  psychopathischer  Wesensart, 
die  sich  durch  einzelne  hervorstehende  Charakterzüge  oder  eine  Kombi- 
nation von  solchen  gut  kennzeichnen,  gibt  es  schon  seit  geraumer  Zeit. 
Aus  der  oben  gegebenen  Schilderung  Foreis  z.  B.  lassen  sich  unschwer 
die  Haltlosen  mit  ihrem  oberflächlichen,  unbeständigen  Gefühlsleben 
und  dem  Mangel  fester  Grundsätze,  die  pathologischen  Schwindler 
Delbrücks  mit  ihrer  überwuchernden  Phantasie,  die  geborenen 
Verbrecher  mit  ihren  hochgradigen  Defekten  des  ethischen  und 
altruistischen  Empfindens  u  a.  m.  herauserkennen.  Erschöpft  ist  damit 
der  Reichtum  ah  Formen,  in  welchen  sich  die  degenerative  Charakter- 
anlage offenbart,  noch  lange  nicht.  Übertriebenes  Selbstbewusstsein  und 
übermässige  gesteigerte  persönliche  Empfindlichkeit  zeichnet  die  krank- 
haften  Querulanten  aus,  gesteigerte  Affekthöhe  und  masslose  Reiz- 
barkeit die  pathologischen  Affektmenschen,  dauernd  aus- 
geprägte gedrückte  und  gehobene  Stimmungslage  charakterisiert  die 
konstitutionell  depressiven  und  manischen  Naturen.  Die 
hysterischen  Persönlichkeiten  mit  ihrem  labilen,  überschwenglichen 
Gefühlsleben,  ihrer  abnormen  Beeinflussbarkeit  und  ihrer  überlebhaften 
Phantasie  gehören  gleichfalls  hierher.  Auch  ich  selbst  habe  versucht, 
als  solche  Varietäten  psychopathischer  Eigenart  die  schon  erwähnten 
degenerativen  Phantasten^)  herauszuheben  sowie  die  degenerativ 
Verschrobenen^),  bei  denen  aus  abnormem  Persönlichkeitsgefühl 
und  disharmonischer  Verteilung  der  Gefühlstöne  Individuen  mit  mass- 
loser Selbstüberschätzung  und  unrichtigen  (einseitigen,  übertriebenen 
Anschauungen,  Wertungen,  Interessen,  Neigungen  etc.  sich  ergeben. 

1)  Allgem.  Zertscbr.  f.  Psychiatrie.    Bd.  64. 

2)  Monatsschr.  f.  Neurologie  und  Psychiatrie.    Bd.   21. 


Digitized  by 


Google 


76  Ober  psychopathische  Persönlichkeiten. 

All  dies  ist  nun  ganz  schön  und  hat  ja  auch  eine  gewisse  Be- 
rechtigung. Besonders  wird  man  den  praktischen  Wert  derartiger 
Gliederung  und  Kennzeichnung  psychopathischer  Persönlichkeiten  nicht 
in  Abrede  stellen  können,  insofern  ihre  Einordnung  in  eine  bestimmte 
Krankheitsgruppe  und  damit  ihre  Anerkennung  als  krankhafte  Zustände 
bei  praktisch  wichtigen  Gelegenheiten  (z.  B.  im  Falle  strafrechtlicher 
Begutachtimg  oder  zum  Zwecke  der  Entmündigung)  und  Laien  gegen- 
über erleichtert  wird.  Aber  man  muss  sich  nur  immer  bewusst  bleiben, 
dass  so  gut  wie  sonst  Menschen  und  Dinge,  so  auch  die  pathologischen 
Charaktere  im  alltäglichen  Leben  sich  niemals  in  der  Reinheit  und 
Ausprägung  darbieten,  wie  in  den  wissenschaftlichen  Schilderungen 
typischer  Bilder,  und  dass  nicht  die  künstlich  gewonnenen  Typen,  sondern 
Übergänge  zwischen  den  einzelnen  Formen  und  Kombinationen  der  ver- 
schiedensten Art  das  natürlichste  und  häufigste  sind.  Deswegen  wird 
eben  eine  spezielle  Darstellung  psychopathischer  Charaktertypen  immer 
anfechtbarer  sein,  als  eine  allgemeine  Darlegung  ihrer  gemeinsamen 
Wesenseigentümlichkeiten. 

Anschliessend  sei  hier  noch  einer  Erfahrung  gedacht,  die  deswegen 
nicht  einfach  übergangen  werden  darf,  weil  es  sich  dabei  mehr  um  einen 
blossen  Eindruck  als  einen  wissenschaftlich  erbrachten  Nachweis  handelt. 
Betrachtet  man  die  psychopathischen  Persönlichkeiten  darauf  hin,  welchen 
Anteil  die  verschiedenen  Geschlechter  an  ihnen  haben,  so  ist  für 
jeden,  der  die  Prüfung  an  dem  Material  einer  öflFentlichen  Anstalt  vornimmt, 
unverkennbar,  dass  das  männliche  Geschlecht  ausgesprochen  an  Zahl 
überwiegt,  (was  übrigens  auch  den  Erfahrungen  bei  manchen  anderen 
Formen  psychischer  Entartung  entspricht).  Dies  könnte  nun  einfach  an 
äusserlichen  Zufälligkeiten  liegen.  Da  die  Männer  im  allgemeinen  mehr 
als  die  Frauen  im  öffentlichen  Leben  stehen  und  daher  häufigeren 
Reibungen  ausgesetzt  sind,  und  da  die  Psychopathen  unter  ihnen  be- 
sonders leicht  und  oft  in  Konflikte  geraten  oder  imter  derem  Einflüsse 
psychisch  erkranken,  so  wird  sich  naturgemäss  für  das  männliche  Ge- 
schlecht viel  öfter  die  Notwendigkeit  der  Anstaltsüberweisung  heraus- 
stellen. Das  wird  ja  auch  durch  die  Tatsache  bestätigt,  dass  ein  grosser 
Teil  der  männlichen  Degenerierten  im  Laufe  von  Strafverfahren,  aus 
üntersuchungs-.  Strafhaft  u.  dergl.  in  die  Irrenanstalt  überführt  wird.  — 
Immerhin  könnten  den  Häufigkeits-Unterschieden  doch  tieferliegende  Ver- 
schiedenheiten des  Wesens  zugrunde  liegen.  Welcher  Art  diese  sind,  bleibe 
dahingestellt.  Erwähnt  sei  nur,  dass  manche  Charakterzüge  beim  weib- 
lichen Geschlecht  noch  in  die  Breite  des  Normalen  fallen,  die  beim  reifen 
Manne  als  pathologische  gelten  müssen,  weil  eben  der  weibliche  Charakter 
mit  seinem  Überwiegen  des  Gefühls,  seiner  grösseren  Labilität,  Beein- 
flussbarkeit  u.  dergl.  an  sich  schon  mehr  dem  psychopathischen  ähnelt. 
—  Übrigens  findet  man  bei  Frauen  auch  nicht  diese  Mannigfaltigkeit 


Digitized  by 


Google 


über  psychopathische  Persönlichkeiten.  77 

psychopathischer  Charakterformen  wie  bei  den  Männern.  So  lässt  sich 
der  grössere  Teil  weiblicher  Entarteten  unter  die  hysterisch-degenerativen 
Charakteranomalien  bringen,  auch  wenn  man  diesen  Begriff  sehr  eng 
fasst,  während  beim  männlichen  Geschlechte  neben  den  durchaus  nicht 
seltenen  typisch  hysterischen  Persönlichkeiten  sich  noch  alle  möglichen 
anderen  pathologischen  Charaktere  in  reicher  Fülle  vorfinden. 

Die  psychopathische  Eigenart  sei  nunmehr  noch  unter  einem 
anderen  Gesichtspunkt  betrachtet.  Sieht  man  die  verschiedenen  Formen 
degenerativer  Veranlagung  der  Persönlichkeit  auf  etwaige  gemeinsame 
Züge  hin  an,  so  ergibt  sich  als  ein  ihnen  allen  zukommender  abnormer 
Wesenszug,  dass  diese  bisher  nur  im  psychiatrischen  Sinne  als  Ent- 
artete gekennzeichnete  Individuen,  sich  als  solche  auch  im  biologischen 
Sinne  charakterisieren.  Samt  und  sonders  sind  sie  durch  die  gleiche 
Abweichung  von  der  normalen  Artung  ausgezeichnet:  Ihnen  allen  geht 
mehr  oder  weniger  die  dem  normalen  Organismus,  der  normalen  Persön- 
lichkeit eigene  Fähigkeit  ab,  durch  die  Funktionsbetätigung  sich  selbst, 
d.  h.  die  bestehende  körperliche  oder  geistige  Organisation  zu  erhalten 
und  zu  fördern.  Vor  allem  fehlt  ihnen  das  in  dieser  Hinsicht  unent- 
behrliche Vermögen,  in  zweckmässiger  Weise  sich  der  Aussenwelt  anzu- 
passen. All  die  verschiedenen  seelischen  Funktionen  psychopathischer 
Persönlichkeiten  sind  vielmehr  derart  angelegt,  all  ihre  Äusserungen 
derart  gestaltet,  dass  sie  dem  Individuum  nur  ungenügend  nützen,  meist 
es  sogar  positiv  schädigen. 

Zunächst  findet  man  bei  pathologisch  Veranlagten,  wenn  man 
vorderhand  die  rein  psychische  Seite  der  in  Betracht  kommenden 
Funktionen  ausser  acht  lässt,  eine  Mangelhaftigkeit  in  physio- 
logischer Hinsicht,  eine  funktionelle  Minderwertigkeit.  Niemals 
wird  bei  der  Funktionsbetätigung  jenes  Optimutii  des  Kräfteverbrauchs 
gewahrt,  wie  es  unter  normalen  Verhältnissen  durchgeführt  ist:  Dass 
nämlich  jede  Einzelleistung  unter  geringstem  Kraftaufwand  der  Teil- 
funktionen einerseits  und  unter  ausreichender  Betätigung  aller  vor- 
handenen Kräfte  andererseits  vonstatten  geht.  Vielmehr  leidet  hier 
der  durch  eine  gleichmässige,  massvolle  Betätigung  aller  Funktionen  am 
besten  geförderte  Organismus  ständig  in  seiner  funktionellen  Leistungs- 
fähigkeit, indem  allenthalben  teils  ein  Übermass  der  Inanspruchnahme 
und  damit  abnormer  Kräfteverbrauch,  teils  ein  Mindermass  und  daher 
unzulängliche  Ausbildung  und  ungenügende  Kräftigung  der  Funktionen 
besteht. 

Eine  weitere  Schädigung  erfährt  sodann  die  Gesamtpersönlichkeit 
—  und  das  ist  das  Wichtigere,  weil  hierbei  speziell  psychische  Momente 
in  Betracht  kommen  —  dadurch,  dass  all  die  verschiedenen  psycho- 
pathischen Eigentümlichkeiten  die  Beziehungen  der  Person  zur  Aussen- 


Digitized  by 


Google 


78  Über  psychopathische  Persönlichkeiten. 

weit  im  weitesten  umfange  unharmonisch,  unzweckmässig,  für  das  Indi- 
viduum ungünstig  gestalten,  kurz,  dass  durch  sie  die  Anpassung  der 
Persönlichkeit  an  die  Umgebung  eine  mangelhafte  wird. 
Es  soll  nun  hier  nicht  erst  im  einzelnen  der  leicht  zu  erbringende  Nach- 
weis geführt  werden,  dass  diese  Kennzeichnung  auf  all  die  besprochenen 
formalen  Störungen  des  seelischen  Lebens  zutrifift;  es  sei  nur  daraus 
hingewiesen,  dass  die  zuerst  erwähnten  formalen  Abweichungen  der  ein- 
zelnen Persönlichkeitsfunktionen  Reaktions-  und  Betätigungsformen  be- 
dingen, die  bald  über  das  Ziel  hinausschiessen,  bald  hinter  diesem 
zurückbleiben,  jedenfalls  aber  im  Missverhältnis  zu  den  Reizen  der  Um- 
welt stehen,  also  den  Anforderungen  des  Milieus  nicht  angepasst 
sind ;  dass  weiter  die  gestörten  Massbeziehungen  zwischen  den  seelischen 
Elementen  ein  unrichtiges,  nicht  den  äusseren  Verhältnissen  entsprechend 
abgestuftes  und  koordiniertes  Zusammenwirken  der  Einzelkomponenten 
ergeben,  und  dass  schliesslich  das  Verhalten  der  Gesamtpersönlichkeit 
gleichfalls  nicht  derart  ist,  dass  es  eine  mit  Erhaltung  der  persönlichen 
Eigenart  einhergehende  Anpassung  an  die  Umwelt  sichert:  Denn  ent- 
weder erfolgt  —  bei  völliger  Unnachgiebigkeit  der  Person  —  eine  solche 
Anpassung  überhaupt  nicht,  oder  aber  sie  geht  —  bei  übermässiger 
Beeinflussbarkeit  durch  äussere  Faktoren  —  stets  unter  Verlust  der 
persönlichen  Eigenart  vor  sich;  und  ähnlich  liegt  es  in  anderen  Fällen: 
Teils  kommen  infolge  des  Vorherrschens  einer  einzigen  Komponente  alle 
übrigen  zur  Anpassung  an  die  mannigfaltigen  Lebenserscheinungen  not- 
wendigen Faktoren  nicht  zur  Geltung,  teils  werden  bei  ständigem  Wechsel 
derselben  die  passenden  Beziehungen  zur  Aussenwelt  immer  wieder  ver- 
schoben. 

Weiter  braucht  auch  hier  im  speziellen  nicht  dargestellt  zu  werden, 
wie  die  auf  der  abnormen  Basis  erwachsenen  konkreten  Züge  der  Per- 
sönlichkeit in  einem  für  die  Anpassung  unbrauchbaren  Sinne  gestaltet 
sind,  wie  z.  B.  Anschauungen  und  Urteile,  weil  durch  überschwengliche 
Gefühls-  oder  übertriebene  Phantasieeinflüsse  subjektiv  verfälscht,  nun 
nicht,  der  Wirklichkeit  entsprechen,  wie  Schätzungen,  weil  von  un" 
richtigen,  einseitigen  Gefühlen  getragen,  dem  objektiven  Werte  der  Dinge 
nicht  gerecht  werden,  wie  Literessen,  Neigungen,  Strebungen  nicht  den 
Anforderungen  des  realen  Lebens  angepasst  sind,  weil  sie  etwa  infolge 
unrichtig  verteilter  Gefühlstöne  auf  fernliegende  oder  wertlose  Objekte 
gerichtet  sind  (brotlose  Künste !).  Es  genügt,  wenn  noch  einmal  hervor- 
gehoben wird,  dass  das  gesamte  Denken,  Fühlen  und  Handeln  psycho- 
pathisch veranlagter  Personen  so  beschaflfen  ist,  dass  es  nicht  den 
wahren  Interessen  des  Individuums  dient,  dass  es  vielmehr  sich  bald  als 
nutzlos,  bald  als  unzweckmässig,  bald  endlich  direkt  als  schädlich  erweist 

Als  Prototyp  einer  solchen  Selbstschädigung,  wie  sie  die 
psychische  Betätigung  derartiger  seelisch  Belasteter  mit  sich  bringt,  kann 


Digitized  by 


Google 


über  psychopathische  Feröönlichkeiten.  79 

der  bei  ihnen  schon  unter  alltäglichen  Lebensbedingungen  so  häufige  Selbst- 
mord gelten.  Fast  immer  lassen  sich  in  diesen  Fällen  pathologische  Faktoren 
der  Gesamtanlage  als  ursächliche  Momente  geltend  machen:  übertriebene 
Ich-Empfindlichkeit  (krankhaft  verfeinertes  Ehrgefühl !),  Aflfektreaktionen 
von  massloser  Höhe,  Nachhaltigkeit  von  Verstimmungen,  ständiges  Über- 
wiegen der  Unlust,  leichter  Verlust  des  seelischen  Gleichgewichts  und 
ähnliches.  Aber  auch  andere  weniger  drastische  und  sinnfällige  Äusse- 
rungen psychopathischer  Naturen  (z.  B.  militärische  Gehorsamsverweige- 
rung aus  irgendwelchen  überspannten  Ideen  heraus,  Fahnenflucht  aus 
phantastischen  Motiven,  Aufgabe  einer  Lebensstellung  auf  kleinen  Ärger 
hin,  das  Wüten  gegen  sich  und  andere  unter  den  anreizenden  Einflüssen 
der  Haft,  das  rücksichtslose,  die  eigene  Existenz  untergrabende  Vor- 
gehen der  Querulanten  u.  dergl.),  auch  diese  psychopathischen  Äusse- 
rungen tragen  so  sehr  den  Stempel  einer  gegen  die  eigene  Person  ge- 
richteten Schädigung,  dass  sie  durchaus  mit  dem  pathologisch  bedingten 
Suicid  in  Parallele  gesetzt  werden  können.  Und  mit  vollem  Recht  sind 
speziell  die  erwähnten  masslosen  Haftreaktionen  der  Degenerierten  als 
langsamer  Selbstmord  bezeichnet  worden*). 

Dieser  schwerwiegendste  Defekt  in  der  psychischen  Organisation 
der  Entarteten,  die  Unfähigkeit  sich  der  Umwelt  anzupassen,  die  Be- 
ziehungen zwischen  ihr  und  der  eigenen  Person  in  zweckmässiger  und 
förderlicher  Weise  zu  regeln,  verdient  wegen  der  rein  praktischen  Seite 
dieser  Erscheinung  noch  eine  ausführlichere,  auf  Einzelheiten  eingehende 
Besprechung;  gibt  doch  damit  das  psychisch  abnorme  Individuum  den 
äusseren  Lebensverhältnissen  und  seinen  Beziehungen  zu  ihnen  das 
charakteristische  Gepräge,  und  stempeln  doch  umgekehrt  zurückwirkend 
diese  letzteren  wiederum  die  psychopathische  Person,  ihren  Lebensgang 
und  ihr  Lebensschicksal  in  ebenso  charakteristischer  Weise. 

Ganz  allgemein  kann  man  zunächst  sagen,  dass  diese  Degenerierten 
die  Umwelt  in  ungünstigem  Sinne  beeinflussen,  störend  in  den 
harmonischen  Ablauf  und  die  innere  Ordnung  der  äusseren  Geschehnisse 
eingreifen.  Den  eklatantesten  Beweis  liefern  ja  die  Störungen  der  sozialen 
und  öffentlichen  Ordnung  durch  gesetzwidrige  Handlungen,  wie  sie  so 
ungemein  häufig  und  immer  wieder  von  Belasteten  aller  Art,  keines- 
wegs   etwa   bloss    von  jenen    als    ^geborene   Verbrecher^    bezeichneten 

1)  Ober  einen  psychopathischen  Schriftsteller  der  allerjOngsten  Zeit,  dessen 
literarische  Laufbahn  mit  einem  Knalleffekt  in  der  Öffentlichkeit  ihren  Höbeponkt 
erreichte  und  mit  dem  Irrenhaus  ibren  Abschluss  fand,  las  ich  die  in  dieser  Hinsicht 
bezeichnendon  Worte:  „Selten  wohl  hat  ein  Mensch  sein  Schicksal  so  in  der  eigenen 
Hand  gehabt,  und  selten  hat  ein  Mensch  es  so  bewusst  auf  das  tragische  £nde  hin- 
gelenkt wie  P  .  .  .  .  Es  war,  als  handle  er  unter  einem  geheimen  Selbstver- 
nichtnngsdrang,  der  alle  Vernunft  und  alle  Bedenken  aus  dem  Felde  schlug.  — 


Digitized  by 


Google 


80  Über  psychopathische  Persönlichkeiten. 

moralisch  defekten  Minderwertigen  begangen  werden.  Aber  auch  sonst, 
im  alltäglichen  Lebenskreise  zeigt  sieh  ihr  störendes  Eingreifen  in  den 
geregelten  Ablauf  der  Dinge.  ^Klare  und  einfache  Verhältnisse*',  sagt 
Kraepelin  sehr  fein,  ;, werden  schwierig  und  verworren,  sobald  die 
nervöse  Hand  des  Psychopathen  in  sie  hineingreift.^  Allenthalben,  im 
beruflichen,  im  freundschaftlichen,  im  gesellschaftlichen  Verkehr  schaffen 
sie  Hindemisse,  verursachen  Gegensätze,  isetzen  Reibungen,  säen  Zwie- 
spalt und  untergraben  so  die  gemütlichen  Beziehungen,  durch  welche 
Menschen  zu  rechtem  gemeinschaftlichen  Wirken  zusammengehalten 
werden.  Dass  sie  manchmal  auch  über  die  Alltagsverhältnisse  hinaus 
Störungen  grösseren  Umfangs  hervorrufen ,  Umwälzungen  politischer, 
sozialer  Natur  u.  dergl.,  denen  sogar  historische  Bedeutung  zukommt, 
soll  hier  nicht  weiter  ausgeführt  werden,  denn  nur  die  durch  ihre 
psychopathische  Eigenart  bedingte  charakteristische  Gestaltung  der  nahe- 
liegenden Lebensverhältnisse,  nicht  aber  die  grosser  nationaler  und  ähn- 
licher Verbände  sei  hier  in  Betracht  gezogen. 

Der  störende  Einfluss,  den  diese  Entarteten  auf  die  Verhältnisse 
der  Umwelt  im  allgemeinen  ausüben,  kommt  natürlich  ausschlaggebend 
in  ihrem  Lebensgange  zur  Geltung,  greift  entscheidend,  und  zwar  in 
schädigender  Weise,  in  ihre  speziellen,  individuetlen  Lebensbeziehungen 
ein.  Am  charakteristischsten  tritt  dies  da  in  die  Erscheinung,  wo 
Psychopathen  —  wie  so  häufig  —  solche  Lebensverhältnisse  und  per- 
sönliche Beziehungen  direkt  aufsuchen  und  auswählen,  die  ihre  ab- 
norm angelegten  Gefühlsneigungen  am  ehesten  befriedigen,  denn  gerade 
die  Verhältnisse,  die  ihnen  am  meisten  zusagen,  pflegen  für  sie  die 
denkbar  ungünstigsten  zu  sein.  So  werden  sie  z.  B.  von  der  Gross- 
stadt mit  ihren  starken,  abwechslungsreichen  und  oft  perversen 
Reizen  besonders  angezogen,  und  oft  genug  geht  es  von  dem  Zeit- 
punkt an  mit  ihnen  bergab,  wo  sie  in  dieses  Sammelbecken  für 
psychisch  minderwertige  Elemente  geraten.  So  suchen  sie  zum  eigenen 
Schaden  Anschluss  an  solche  Kreise,  die  ihren  antisozialen  Neigungen 
(Verbrechertum !),  ihrem  Hang  zur  Unordnung  und  ungezügelter  Lebens- 
weise (Boheme!),  ihren  mystischen  Neigungen  (spiritistische  Zirkel  und 
sonstige  Sekten!),  ihren  extremen  Anschauungen  auf  irgendwelchen 
Lebensgebieten  (politischen ,  philosophischen)  entgegenkommen  (daher 
denn,  wie  Ziehen  erwähnt,  in  Privatanstalten  ganze  Nietschegemeinden 
sich  zusammenfinden)*).  Kurz,  von  jedem  pathologischen  und  daher  für 
sie  besonders  schädlichen  Milieu  werden  sie  angezogen,  und  so  wird  es 


1)  Der  Schweizer  Ingenieur  Grohmann,  der  einen  recht  feinen  Blick  fttr 
psychopathische  Dinge  besitzt,  hat  in  der  psych iatr.-neurol.  Wochenschr.  wiederholt 
derartige  durch  Psychopathen  zustande  gekommene  soziale  Sondergebilde  aus  eigener 
Anschauung  geschildert,  so  u.  a.  eine  Vegetarieransiedlung  und  eme  Gemeinschaft 
mit  eigentümlichem  religiösen  Einschlag. 


Digitized  by 


Google 


über  psychopathische  Persönlichkeiten.  81 

verständlich,  dass  sie  zu  allen  Zeiten  und  allerorts  da  auftauchen,  zu- 
sammenströmen und  sich  charakteristisch  bemerkbar  machen,  wo  solche 
abnorme  Zustände  (z.  B.  Umwälzungen  irgendwelcher  Art)  bestehen.  — 
Auch  in  abseitsliegende  ;,abwegige"  Berufe  locken  sie  ihre  pathologischen 
Neigungen,  und  ich  weiss  aus  spezieller  Irrenanstaltserfahrung,  dass  z.  B. 
das  Kurpfuscher-  und  Winkelkonsulententum  solche  Belastete  beherbergt, 
die  nicht  einfache  Berechnung,  sondern  ihr  abnorm  gerichtetes  Gefühls- 
leben diesen  Berufszweigen  zugeführt  haben.  In  ihrem  Liebesleben  fühlen 
sie  sich  zu  psychopathischen  Personen,  vielfach  sogar  zu  Blutverwandten, 
besonders  hingezogen,  und  so  finden  sich  zu  ihrem  eigenen  und  zum 
noch  grösseren  Unglück  ihrer  Nachkommen  die  denkbar  ungeeignetsten 
Menschen  zu  einem  unharmonischen  Ehebund  zusammen.  Oft  genug 
besteht  dann  die  ganze  eheliche  Gemeinschaft  und  seelische  Überein- 
stimmung zwischen  den  Gatten  nur  darin,  dass  sie  beide  Psychopathen 
sind.  —  Dass  all  diese  auf  pathologischem  Boden  erwachsenen  und  auf 
unhaltbarer  Basis  aufgebauten  Beziehungen  zu  Menschen  und  Dingen 
bald  wieder  zerstört,  dass  all  diese  unnatürlichen  gesellschaftlichen, 
freundschaftlichen,  ehelichen  und  sonstigen  Verbindungen  bald  wieder 
gelöst  werden,  ist  nur  zu  selbstverständlich,  und  meist  hat  dabei  zu 
alledem  das  unglückliche  Milieu,  der  unzweckmässige  Verkehr,  Beruf  usw. 
die  psychopathische  Person  noch  in  materieller,  sozialer  oder  selbst  sitt- 
licher Hinsicht  geschädigt. 

Aber  selbst  wenn  diese  Entarteten  unter  Lebensbedingungen  stehen, 
die  an  sich  keineswegs  ungünstig,  manchmal  sogar  günstig  für  die  Ge- 
staltung ihrer  äusseren  Verhältnisse  liegen,  auch  dann  bedingt  noch  ihre 
Unfähigkeit  sich  dem  Milieu  anzupassen,  dass  ihr  Lebensgang  mit  Not- 
wendigkeit in  abschüssige  Bahnen  gerät.  Sie  vermögen  im  allgemeinen 
sich  nicht  in  dem  sozialen  Lebenskreise  zu  halten,  in  den  sie  hinein- 
geboren sind  und  ihrer  Abstammung  sowie  den  übernommenen  Lebens- 
verhältnissen nach  gehören.  In  dem  ^Beruf,  der  diesem  entspricht, 
scheitern  sie,  etwa  infolge  ihres  Leichtsinns  oder  unzulänglichen  Pflicht- 
und  Verantwortungsgefühles  —  oft  genug  erreichen  sie  ihn  allerdings 
aus  irgendwelchem  Grunde  überhaupt  nicht.  Der  gesellschaftlichen 
Stellung  und  sonstiger  Beziehungen  zu  ihrem  sozialen  Milieu  gehen  sie 
durch  Taktlosigkeiten  aller  Art,  Verkehr,  selbst  eheliche  Verbindung  mit 
anrüchigen  Personen,  schamlose  Exzesse  in  baccho  et  venere  u.  dergl. 
verlustig;  den  Verlockungen  der  Umwelt  widerstandslos  preisgegeben 
und  zu  Ausschweifungen  und  Verschwendungen  verführt,  geraten  sie  bald 
auch  in  materielle  Schwierigkeiten,  aus  denen  sie  sich  nun  wieder  in 
ihrer  Haltlosigkeit  durch  strafbare  Handlungen  herauszuhelfen  suchen. 
So  sinken  sie  stufenweise  infolge  ihrer  abnormen  Veranlagung  in  ein 
immer  tieferes  Milieu  herab  und  geraten  schliesslich  unfehlbar,  oft  mit  er- 
schreckender Schnelligkeit,  in  völligen  sozialen  Verfall.    Daher  sich  gerade 

Grenzfragen  des  Nerven-  and  Seelenlebens.    (Heft  LXIV.)  6 


Digitized  by 


Google 


82  Über  psychopathische  Persönlichkeiten. 

unter  den  sogenannten  Deklassierten  soviele  Degenerierte  aus  ;, guter 
Familie*^  befinden,  die  selbst  unter  denkbar  günstigsten  Lebens- 
bedingungen nicht  zu  verbleiben  vermochten,  sondern  blind,  nein,  bei 
guter  Urteilsfähigkeit  sogar  mit  offenen  Augen  in  den  unvermeidlichen 
Schiffbruch  hineintrieben. 

Zu  alledem  kommt  nun  noch  etwas  sehr  Wesentliches:  Die  durch 
die  psychopathische  Eigenart  bedingte  Verschlechterung  in  der  Lebens- 
lage und  Lebensführung  des  Entarteten  wirkt  naturgemäss  zurück  auf 
den  Träger  dieser  abnormen  Geistesverfassung,  und  die  ungünstigen 
äusseren  Verhältnisse  führen  nun  ihrerseits  eine  Veränderung  der  Gesamt- 
persönlichkeit und  zwar  in  ungünstigem  Sinne  herbei.  So  bildet  sich 
ein  verhängnisvoll  wirkender  Circulus  vitiosus,  welcher  zur  Folge  hat, 
dass  die  angeborene  Charakterminderwertigkeit  noch  durch 
eine  erworbene  gesteigert  wird.  Den  schädigenden  Einflüssen 
eines  —  vorwiegend  infolge  eigener  pathologischer  Verschuldung  —  un- 
günstigen Milieus  ausgesetzt,  fällt  ihr  Charakter  leicht  einer  weiteren 
Degeneration  anheim.  Verführt  zum  Nichtstun,  zu  Spiel,  Trunk,  sexu- 
ellen Ausschweifungen  und  schliesslich  zu  Verbrechen,  gehen  ihnen  — 
soweit  sie  ihnen  überhaupt  zu  eigen  sind  —  allmählich  etwaige  feste 
Grundsätze  verloren,  ihre  sittlichen  Empfindungen,  das  Gefühl  für  Ehre, 
Anstand  usw.  stumpfen  sich  ab,  die  seelischen  Hemmungen  büssen  ihre 
Wirksamkeit  ein,  die  Willensenergie  wird  geschwächt  u.  a.  m.  Zu  dieser 
psychisch  bedingten  Charakterdegeneration  gesellt  sich  nun  noch  eine 
solche  durch  organische  Schädlichkeiten,  durch  Missbrauch  von  Genuss- 
und Arzneimitteln  (Alkohol,  Morphium,  Schlaf-  und  Beruhigungsmittel 
u.  dergl),  durch  alle  möglichen  sonstigen  Schädigungen  wie  Kopfver- 
letzungen, erschöpfende  Krankheiten.  Und  so  kommen  auch  durch  körper- 
liche Einwirkungen  weitere  krankhafte  Veränderungen  der  ganzen  psychi- 
schen Persönlichkeit  zustande,  wie  sie  in  der  Einleitung  andeutungsweise 
charakterisiert  wurden.  Dabei  verschmelzen  die  verschiedenen,  durch 
minderwertige  Anlage  und  ungünstige  äussere  Einflüsse  bedingten 
Charakterzüge  schliesslich  so  innig  und  untrennbar  in  der  einen  Person, 
dass  nachträglich  eine  psychologische  Analyse  die  Entscheidung  nicht 
mehr  ermöglicht,  was  auf  Rechnung  des  überkommenen  seelischen 
Erbteils  und  was  auf  die  des  äusseren  Zuwachses  zu  setzen  ist. 

Der  Mangel  an  Anpassungsfähigkeit  an  die  Umwelt  hat  natürlich 
eine  verschiedene  Bedeutung,  je  nach  der  Besonderheit  der  das  Gesamt- 
milieu bildenden  Einzelfaktoren  (materielle,  soziale,  moralische  etc.), 
welche  diese  Anpassung  erfordern.  Unter  unseren  komplizierten  Kultur- 
verhältnissen spielt  die  für  ein  geordnetes  Zusammenleben  mit  anderen 
unumgängliche  Anpassung  an  das  soziale  Milieu  die  Hauptrolle,  weshalb 
sie  auch  schon  oben  genügend  herausgehoben  wurde.  Immerhin  soll  bei 
einem    speziellen   Punkte    in    der    unzulänglichen   Anpassungs- 


Digitized  by 


Google 


über  psychopathische  Persönlichkeiten.  83 

fähigkeit  der  Degenerierten  an  die  soziale  Umwelt  noch 
länger  verweilt  werden,  weil  er  an  praktischer  Bedeutung  alle  anderen 
weit  überragt.  Es  ist  die  schon  mehrfach  hervorgehobene,  ^^antisoziale^^ 
Neigung  vieler  Entarteten,  die  Unfähigkeit  jenen  Forderungen  nachzu- 
kommen, welche  die  Gesellschaft  und  der  Staat  im  Interesse  ihrer  Er- 
haltung und  Förderung  aufstellen,  die  Unfähigkeit  das  eigene  Denken, 
Fühlen  und  Handeln  in  Einklang  zu  bringen  nicht  nur  mit  den  sitt- 
lichen Anschauungen  der  Allgemeinheit,  sondern  auch  mit  den  groben 
Bestimmungen  der  Strafgesetze.  Ihr  ständig  im  Widerspruch  dazu 
stehendes,  durch  keinerlei  Strafe  beeinflussbares  Verhalten,  ihre  immer 
erneute  Auflehnung  gegen  Ordnung  und  Gesetz,  die  so  oft  eine  psycho- 
logische Beurteilung  ihrer  Person  in  foro  nötig  machen,  erfahren  fast 
stets  eine  solche  unter  moralischem  Gesichtspunkte.  Und  doch  ist  zu 
einer  gerechten,  objektiven  Bewertung  ihrer  Geistesverfassung  einzig  und 
allein  eine  naturwissenschaftlich-psychologische  Betrachtungsweise  ange- 
bracht, denn  ihre  kriminellen  Neigungen  beruhen  auf  abnormer  Anlage. 
Ich  kann  es  mir  nicht  versagen,  hier  zur  nochmaligen  Heraushebung 
und  Bekräftigung  dieser  Tatsache  die  charakteristische  Schilderung  ein- 
zufügen, die  Pelman  von  dem  Wesen  derartiger  Degenerierten,  ihrem 
Verhalten  und  ihrem  Lebensgange  gibt:  ;, Diese  Stiefkinder  der  Natur 
bilden  mit  ihrer  Grausamkeit,  ihrem  Hange  zum  Lügen  und  Stehlen, 
das  Elend  und  den  Jammer  ihrer  Eltern,  die  sich  vergeblich  bemühen, 
die  vermeintlich  Ungezogenen  in  Güte  oder  Strenge  auf  die  richtige 
Bahn  zurückzuführen.  Dem  übermächtigen  krankhaften  Drange  gegen- 
über versagt  die  Strenge  ebenso,  wie  dies  Bitten  und  Tränen  getan,  für 
die  es  an  jedem  Verständnisse  und  an  jedem  Mitleid  fehlt.  Man  kann 
diesen  Kindern  die  Gebote  der  Moral  wohl  eintrichtern  und  sie  aus- 
wendig hersagen  lassen,  ein  inneres  Verständnis  aber  und  eine  ent- 
sprechende Empfindung  aus  einem  Boden  herauszulocken,  der  für  ein 
solches  höheres  Empfinden  völlig  unfruchtbar  ist,  wäre  ein  vergebliches 
Bemühen.  Im  Laufe  der  Jahre  wandern  sie  von  Hand  zu  Hand,  von 
Schule  zu  Schule,  um  sich  überall  durch  ihre  sittlichen  Fehler  unmöglich 
zu  machen,  bis  sie  endlich  der  grossen  Erziehungsanstalt  der  Nation, 
dem  Militärdienste,  übergeben  werden.  Wenn  nicht  schon  früher,  wird 
es  hier  zum  ersten  ernstlichen  Konflikte  kommen.  Die  eiserne  Disziplin 
des  Dienstes  ist  nichts  für  diese  nur  mangelhaft  im  Gleichgewichte 
liegenden  Menschen.  Die  Folgen  sind  Insubordinationsvergehen  und 
Desertion,  und  manch  einen  habe  ich  durch  den  Nachweis  seiner  krank- 
haften Anlage  in  hartem  Ringen  von  schwerer  Strafe  loslösen  müssen. 
Gleich  unfähig  zur  Gewinnung  allgemeiner  Gesichtspunkte,  wie  zu  jeder 
geordneten  Beschäftigung,  werden  sie  alles  ergreifen,  um  es  ebenso  rasch 

zur  Seite  zu  schieben. Das  sind  die  verbummelten  Studenten, 

die  zur  Verzweiflung  ihrer  Eltern  auf  eine  Kellnerin  oder  Prostituierte 

6* 


Digitized  by 


Google 


84  Über  psychopathische  Persönlichkeiten. 

hereinfallen,  und  das  sind  die  geborenen  Verbrecher  Lombrosos,  die  ihr 
Leben  früher  oder  später  als  Bummler  und  Vagabunden,  als  Lumpen, 
Spieler  und  Verschwender  im  Gefängnisse  oder  in  der  Irrenanstalt  be- 
schliessen,  je  nachdem  sie  auf  ihrem  Lebenswege  dem  Richter  oder  dem 
Irrenarzte  in  die  Hände  fallen.  Bei  ihnen  sind  Laster,  Geistesstörung 
und  Verbrechen  nur  verschiedene  Bezeichnungen  für  ein  und  dieselbe 
Sache,  für  das  anthropologische  Defizit  der  Degenerierten.^  — 

Ein  anthropologisches  Defizit.  Und  zwar  ist  es,  um  das  noch  ein- 
mal zu  betonen,  vorwiegend  die  defekte  Organisation  der  Gefühlssphäre, 
aus  welcher  die  strafbaren  Handlungen  der  Entarteten  entspringen. 
Dabei  braucht  es  sich  übrigens  keineswegs  immer  lediglich  um  eine 
angeborene  Mangelhaftigkeit  des  sittlichen  Empfindens  zu  handeln,  viel- 
mehr können  auch  andere  Störungen  des  affektiven  Lebens  (abnorme 
Reizbarkeit,  krankhaft  gehobene  Verstimmung,  aufs  Phantastische  ge- 
richtete Gefühlstendenzen,  übertriebene  Ich-Betonung  u.  dergl.)  im  gleichen 
Sinne  wirksam  sein.  Daher  ist  es  auch  nicht  zu  verwundem,  dass  man 
z.  B.  unter  dem  Verbrechern) aterial  der  Grossstadt,  soweit  es  psychisch 
minderwertig  ist,  keineswegs  etwa  allein  die  ;, geborenen  Verbrecher^ 
findet,  sondern  eine  ganze  Blütenlese  verschiedengearteter  psycho- 
pathischer Persönlichkeiten.  Und  weil  eben  ihre  Straftaten  meist  der 
Ausfluss  ihrer  pathologischen  Charaktereigenart,  ihres  abnormen  Gefühls- 
lebens sind,  so  muss  gegenüber  der  bestehenden  Neigung,  derartige  Delikte 
der  Degenerierten  vorwiegend  auf  intellektuelle  Schwäche  zurückzuführen, 
ausdrücklich  hervorgehoben  werden,  dass  eine  solche  durchaus  nicht 
vorhanden  zu  sein  braucht,  vielmehr  besteht  gar  nicht  so  selten  volle 
Einsicht  in  das  Verwerfliche  und  Strafbare  der  Handlung  und  klare 
Voraussicht  ihrer  Folgen;  nur  können  eben  die  Verstandeskräfte  sich 
gegenüber  den  stärkeren  pathologischen  Gefühlsdispositionen  nicht  durch- 
setzen. Und  gerade  manchen  befremdenden,  sensationellen  Straftaten, 
für  die  der  Normale  kein  erklärliches  Motiv  zu  finden  weiss  (z.  B. 
anonymen  Scbmähbriefe ,  phantastischen  Falschbeschuldigungen ,  auf- 
fallenden Schwindeleien),  ihnen  liegen  vorzugsweise  abnorme  Gefühls- 
neigungen zugrunde;  und  gerade  sie  sind  die  eigentliche  Domäne  der 
Degenerierten. 

Damit  soll  nun  keineswegs  gesagt  sein,  dass  für  die  mangelhafte 
Anpassung  an  das  soziale  Milieu  intellektuelle  Faktoren  überhaupt  irre» 
levant  sind.  Denn  einmal  ist  es  selbstverständlich,  dass  Urteilsschwäche 
und  Mangel  an  Überlegung  an  sich  schon  ausreichen  können,  um  Straf- 
handlungen herbeizuführen;  sodann  aber  findet  sich  bei  Entarteten  im 
allgemeinen  und  speziell  bei  jenen  mit  angeborener  ethischer  Defektuo- 
sität  behafteten  psychopathischen  Verbrechernaturen  so  häufig  gleichzeitig 
eine  intellektuelle  Minderwertigkeit,  dass  sich  nicht  immer  entscheiden 
lässt,   wie  weit  die  intellektuelle  Schwäche  und  wie  weit  die  degenera- 


Digitized  by 


Google 


über  psychopathische  Persönlichkeiten.  85 

tive  Charakteranlage  für  das  antisoziale  Verhalten  verantwortlich  zu 
machen  ist. 

Diese  engen  Beziehungen  zwischen  affektiver  und  in- 
tellektueller Minderwertigkeit  rechtfertigen  eine  ausführlichere 
Erörterung  der  dabei  in  Betracht  kommenden  Verhältnisse  an  dieser 
Stelle  um  so  mehr,  als  damit  zugleich  eine  wichtige  Frage  geklärt  wird : 
Wie  lassen  sich  die  hier  besprochenen  konstitutionellen  Psychopathien 
mit  ihrer  vorwiegenden  Unzulänglichkeit  der  Gefühlssphäre  unterscheiden 
von  jenen  anderen,  gleichfalls  meist  in  der  Anlage  gegebenen  und  daher 
auch  von  Jugend  an  in  die  Erscheinung  tretenden  abnormen  Seelen- 
zuständen  mit  vorzugsweise  intellektueller  Minderwertigkeit,  vom  an- 
geborenenSchwachsinn?  Der  Imbezille,  der  Typus  minderwertiger 
intellektueller  Veranlagung,  nähert  sich  den  psychopathischen  Naturen 
dadurch,  dass  im  Zusammenhang  mit  seiner  V^erstandesschwäche  Ab- 
weichungen auch  auf  anderen  psychischen  Gebieten  bestehen,  welche  für 
die  Gestaltung  der  persönlichen  Eigenart  ganz  wesentlich  sind.  Mit  der 
mangelhaften  Ausbildung  der  Vorstellungssphäre  geht  nämlich  bei  ihm 
Hand  in  Hand  eine  unzulängliche  Entwickelung  des  Gefühlslebens,  inso- 
fern vor  allem  die  höheren  Gefühle,  welche  an  jene,  bei  ihm  ausbleiben- 
den, abstrakten  Begriflfe  (ästhetische,  ethische,  religiöse  etc.)  gebunden 
sind,  Not  leiden.  Durch  diese  ungenügende  Ausprägung  gewisser  Gefühls- 
gruppen wird  nun  beim  Schwachsinnigen  die  Persönlichkeit  selbst  in 
ihrem  harmonischen  Aufbau  beeinträchtigt,  es  kommt  zu  einer  Ver- 
schiebung der  Massbeziehungen  zwischen  den  aflfektiven  Faktoren,  einer 
Vorherrschaft  der  niedrigeren  und  gröberen  (sinnlichen,  egoistischen 
u.  dergl.)  Gefühlsregungen.  Weitere  Abweichungen  sind  bei  ihm  dadurch 
gegeben,  dass  infolge  der  mangelhaften  Verstandestätigkeit  Gefühls-  und 
Phantasieeinflüsse  stark  überwiegen,  infolge  der  Urteilsschwäche  mass- 
gebende Faktoren,  z.  B.  das  eigene  Ich  eine  unrichtige  Bewertung  er- 
fahren u.  a.  m.  Kurz  und  gut,  ähnliche  Erscheinungen,  wie  sie  den 
psychopathischen  Persönlichkeiten  infolge  abnormer  Gefühlsanlage  eignen, 
erwachsen  hier  auf  dem  Boden  minderwertiger  intellektueller  Veran- 
lagung. Hinzu  kommt  nun  ausserdem,  um  die  Übereinstimmung  noch 
zu  erhöhen,  dass  auch  die  Imbezillität  vorwiegend  auf  der  Basis  der 
Entartung  entspringt,  und  daher  die  verschiedensten  Grade  geistiger 
Schwäche  sich  häufig  mit  degenerativer  Charakteranlage  kombiniert 
vorfinden. 

Trotz  aller  dieser  Ähnlichkeit  und  Wesensübereinstimmung  sind 
doch  Imbezillität  und  psychopathische  Persönlichkeit  getrennt  zu  halten, 
denn  die  gleichen  pathologischen  Züge  finden  sich,  ohne  dass  irgend- 
welcher Schwachsinn  sich  nachweisen  lässt;  ja  oft  genug  besteht  die 
gleiche  psychopathische  Eigenart  bei  Personen,  die  intellektuell  durchaus 
als  vollwertig  anzusehen  sind,  manchmal  sogar  bei  solchen,   welche  eine 


Digitized  by 


Google 


86  Über  psychopathische  Persönlichkeiten. 

hervorragende,  selbst  schöpferische  Begabung  aufweisen.  Und  so  wird  man 
manchen  genial  Veranlagten,  wie  einzelne  von  Möbius'  Pathographien 
(z.  B.  die  Schopenhauer)  beweiskräftig  dartun,  unbedenklich  den 
Degenerierten  zurechnen  dürfen.  Theoretisch  ist  ja  ein  solcher  Zu- 
sammenhang zwischen  psychischen  Entartungsformen  und 
Genialität  wohl  verständlich,  denn  „besonders  hohe  und  höchste  Be- 
gabungen auf  gewissen  Seiten  des  seelischen  Lebens  werden  häufig  mit 
Mängeln  auf  anderen  Gebieten  erkauft  werden  müssen"  (Ho che).  Es 
wird  also  gerade  auf  dem  Boden  der  seelischen  Unausgeglichenheit  und 
Ungleichmässigkeit,  wie  er  bei  der  Entartung  sich  vorfindet,  auch  einmal 
eine  geniale  Befähigung  erwachsen  können.  Aber  es  ist  andererseits 
doch  nicht  einzusehen,  warum  nicht  so  gut  wie  auf  körperlichem  Gebiete, 
auch  auf  psychischem  eine  .  über  den  Durchschnitt  hinausgehende  und 
trotzdem  harmonische  Ausbildung  aller  Teile  möglich  sein  kann.  Und 
deshalb  soll  hier  keineswegs  die  durch  die  Erfahrung  durchaus  noch 
nicht  einwandfrei  erwiesene  Ansicht  von  Maudsl ey,  Möbius  u.  a. 
vertreten  werden,  dass  jeder  genial  Veranlagte  nun  ohne  weiteres  zu 
den  Entarteten  zu  zählen  ist. 

Abschliessend  sei  noch  der  Beziehungen  zwischen  normaler 
und  psychopathischer  Persönlichkeit  gedacht.  Schon  ein  ober- 
flächlicher Vergleich  lehrt,  dass  nicht  sowohl  neuartige,  dem  Vollwertigen 
fremde  psychische  Faktoren  die  abnorme  seelische  Eigenart  der  Degene- 
rierten bedingen,  sondern  nur  pathologische  Ausprägungen  der  auch  dem 
Normalen  eigenen  Dispositionen.  Daher  denn,  wie  gesagt,  auch  keine 
scharfen  Grenzen  zwischen  ihnen  existieren,  sondern  allenthalben  fliessende 
Übergänge.  Ja,  all  die  hervorgehobenen  psychopathischen  Einzelzüge 
können  so  wenig  ohne  weiteres  als  pathologische  gelten,  dass  sie  sich 
gelegentlich,  wenn  auch  meist  im  geringeren  Grade,  auch  beim  Normalen 
unter  bestimmten  äusseren  oder  inneren  Bedingungen  vorfinden,  also 
etwa  bei  bestimmten  Alters  typen  (Kindheit,  Pubertät),  bei  bestimmten 
Geschlechtstypen  (Weib),  bei  bestimmten  Rassen  (z.  B.  tiefstehenden  ^), 
in  bestimmtem  geistigem  Milieu  (Zeitalter  der  Empfindsamkeit  und 
Schwärmerei,  Zeitalter  der  Reizsamkeit),  ja  schliesslich  selbst  unter 
dem  abnormisierenden  Einflüsse  gewisser,  durchaus  individueller,  irgend- 
wie ungewöhnlicher  Lebensbedingungen,  wie  sie  z.  B.  das  Altjungfern- 
und  Junggesellentum,  enges  Zusammenleben  bei  Sekten  oder  auch  manche 
Berufe  mit  sich  bringen^).  Pathologisch  sind  sie  also  nur  und  erst  im 
Hinblick  auf  jenen  in  Wirklichkeit  gar  nicht  existierenden  Idealtypus 
der  vollentwickelten  Durchschnittspersönlichkeit,  der  hier  zur  schärferen 

1)  So  hat  z.  B.  Gudden  erst  kürzlich  auf  die  Wesensähnlichkeit  zwischen 
Negern  und  moralisch  Minderwertigen  hingewiesen. 

^)  cf.  Hellpach  „Berufspsychosen*,  Psychiatr.-Neurolog.  Wochenschr.  1906. 


Digitized  by 


Google 


über  psjchopathische  Persönlichkeiten.  87 

Charakterisierung  der  psychopathischen  als  Vergleichsbild  immer  vor- 
schwebte. 

Da  demnach  die  Besonderheiten  psychopathischer  Naturen  sich  nur 
dem  Grade,  nicht  der  BeschaflFenheit  nach  von  denen  der  normalen 
unterscheiden,  so  muss  das,  was  wegen  seiner  exzessiven  Ausprägung  in 
das  Gebiet  pathologischer  Persönlichkeitstypen  zu  verweisen  war,  sich 
bei  schwächerer  Ausbildung  innerhalb  der  Breite  des  Normalen,  in 
der  Sphäre  der  individuellen  psychischen  Differenzen  wiederfinden.  Daher 
haben  diese  ins  Abnorme  vergrösserten  und  vergröberten  Erscheinungen 
eine  über  den  Bereich  des  Pathologischen  hinausreichende  Bedeutung, 
insofern  sie  den  Blick  für  die  feineren  Abstufungen,  Schattierungen, 
Nuancen  der  individuellen  Charaktereigentümlichkeiten  schärfen  und  das 
Verständnis  für  sie  vertiefen.  Damit  ist  aber  der  Wert  solcher  Be- 
trachtungen noch  nicht  erschöpft.  Ermöglichen  sie  es  doch,  dass  auch 
im  praktischen  Leben,  in  dem  ja  solche  psychopathische  Naturen  fast 
durchweg  stehen,  vielfach  sogar  sich  besonders  herausheben  und  eine 
hervorragende  Rolle  spielen,  ermöglichen  sie  es  doch,  sage  ich,  dass 
ihre  Eigenart  eine  richtige  Beurteilung  und  gerechte  Einschätzung  erfahrt. 
Und  auch  manche  pathologische  Allgemeinäusserungen,  gewisse  abnorme 
Zeitstimmungen  (romantisches  Zeitalter)^),  gewisse  Modeströmungen 
(Dekadenzerscheinungen:  Mystizismus,  Symbolismus  etc.),  Massenbe- 
wegungen und  psychische  Epidemien  von  weittragender  realer  Bedeutung 
finden  ihre  Erklärung  und  volles  Verständnis,  wenn  man  auf  die  meist 
psychopathischen  Urheber  und  Träger  derselben  zurückgeht. 

Betrachtet  man  endlich  zum  Schluss,  wie  es  im  alltäglichen  Leben 
das  Gegebene  und  Natürliche  ist,  die  psychopathischen  Persönlichkeiten 
nicht  mehr  vom  psychiatrischen  und  naturwissenschaftlichen  Standpunkte, 
sondern  so,  wie  sie  unmittelbar  als  Menschen  auf  uns  wirken,  so  zeigt 
es  sich,  dass  sie  gegenüber  dem  normalen  Durchschnitt,  der  ja  nur  die 
geringfügigen  Variationen  um  ein  unauffälliges  und  unausgeprägtes 
Mittelmass  herum  umfasst,  dass  sie  gegenüber  diesen  ^mittelmässigen" 
Durchschnittspersonen  durch  stärkere  Ausprägung  ihrer  Persönlichkeits- 
komponenten sich  auszeichnen.  Sie  sind  vorwiegend  Menschen  mit  her- 
vorstechender psychischer  Eigenart,  Persönlichkeiten  im  engeren 
Sinne  des  Wortes,  die  vielfach  wegen  der  grösseren  seelischen  Empfind- 
lichkeit und  weitgehenden  Differenziertheit  zugleich  auch  als  höher 
organisiert  erscheinen. 

Und  was  sich  bisher  immer  nur  als  Mangel  erwies,  das  zeigt 
sich  nun  auch  einmal  als  Vorzug.  Gerade  dieses  stärkere  Gepräge 
der  Persönlichkeit,  welches  sie  so  untauglich  für  das  praktische  Leben 
macht,   gerade  diese  grössere  Differenziertheit  ihres  Seelenlebens,    mit 


1)  cf.  Seillidre,  Die  romantische  Krankheit  (Berlin  1906). 


Digitized  by 


Google 


88  Über  psychopathische  Persönlichkeiten. 

der  eine  gesteigerte  Verletzlichkeit  eng  verknüpft  ist,  gerade  sie  be- 
dingen es,  dass  die  damit  Behafteten  eine  allgemeine,  eine  kulturelle 
Bedeutung  erlangen.  Oft  genug  sind  Entartete,  die  Degen6r6s 
superieurs  Magnans,  hochwertige  Individuen,  die  seelisch  über 
die  anderen  hinausragen,  wie  denn  auch,  ich  glaube  von  Charcot, 
betont  worden  ist,  dass  sich  unter  ihnen  die  feinsten  Köpfe  zu- 
sammenfinden; daher  gar  nicht  so  selten  wertvolle  Kulturerschei- 
nungen gerade  ihrer  psychopathischen  Eigenart  die  Entstehung, 
Weiterbildung  und  Durchsetzung  verdanken.  Denn  ihre  übermächtige 
Eindrucksfähigkeit  lässt  Erscheinungen  auf  sie  gewaltig  wirken,  die  an 
anderen  spurlos  abprallen ;  ihr  äusserst  verfeinertes  und  höchst  diflferen- 
ziertes  Empfindungsleben  mit  seiner  gesteigerten  Reizsamkeit  lässt  sie 
eigenartige  Gefühlswerte  und  neue  Anschauungen  schaffen;  gerade  die 
Disharmonie  ihres  seelischen  Lebens,  die  Besonderheit  des  Zusammen- 
wirkens von  Gefühls-  und  Vorstellungssphäre  und  damit  zusammen- 
hängend die  ungewöhnliche  Art  die  J)inge  zu  sehen,  all  dies  fördert 
Neuartiges  und  Originelles  zutage,  gibt  weitreichende,  fruchtbringende 
Anregungen.  Und  weiter :  Die  einseitige  übertriebene  Betonung  einzelner 
Dinge,  durch  die  bisher  Übersehenes  und  Unberücksichtigtes  ins  rechte 
Licht  gesetzt  wird,  bringt  auch  Gediegenes  und  Gehaltvolles  zu  be- 
rechtigter Geltung  und  Entfaltung.  Und  schliesslich  bewirkt  die  mass- 
lose Zähigkeit  ihres  Gefühlslebens,  die  unerschütterliche  Überzeugung 
von  der  Richtigkeit  ihrer  Ideen,  die  unermüdliche,  aufopferungsvolle 
Hingabe  ihrer  ganzen  Kraft,  die  Hartnäckigkeit  ihres  Strebens,  dass 
sonst  unbeachtete  und  unterdrückte  Werte,  für  die  sie  eintreten,  sich 
durchsetzen  und  dann  dauernd  erhalten  bleiben.  So  können  sie,  zumal 
wenn  sich  mit  dem  abnorm  angelegten  Gefühlsleben  hervorragende  Ver- 
standeskräfte verbinden,  nicht  nur  pathologischen  und  wertlosen  Zeit- 
erscheinungen als  Erzeuger  und  Anhänger  dienen,  sondern  im  besten 
Sinne  Träger  echter  Kultur,  Förderer  gediegenen  Fortschritts  und 
Schöpfer  fruchtbarer  Ideen  sein.  Mag  also  unsere  Volksgemeinschaft 
viele  derartige  psychopathische  Elemente  in  sich  fassen  —  und  daran 
wird  keiner  zweifeln  können,  der  mit  offenen  Augen  unser  kulturelles 
Leben  betrachtet,  wenn  er  es  auch  nicht  so  von  ihnen  durchsetzt 
glauben  wird,  wie  z.  B.  Möbius  —  so  liegt  immer  noch  kein  Grund 
zu  der  ernsten  Besorgnis  vor,  dass  wir  einem  kulturellen  Verfall  ent- 
gegengehen: denn  was  im  biologischen  Sinne  Minderwertigkeit,  Ent- 
artung und  Niedergang  bedeutet,  ist  im  wirklichen  Leben  oft  aufs 
engste  mit  Hochwertigkeit,  Hebung  und  Kulturfortschritt  verknüpft. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Zar  Einleitung. 


Die  nachfolgenden,  stellenweise  aphoristischen  Ausführungen 
enthalten  verschiedene  Gedanken,  die  von  den  gemeiniglich  anerkanten 
»offiziellen«  Wahrheiten  bedeutend  abweichen.  Da  die  »Grenzfragen 
des  Nerven-  und  Seelenlebens«  auch  in  Laienkreisen  viel  gelesen 
werden,  möchte  ich  nicht  den  Anschein  erwecken,  als  wäre  Alles, 
was  ich  ausführe,  allgemein  anerkannt  und  auf  Treu  und  Glauben 
hinzunehmen.  Was  ich  sage,  ist  meine  Meinung  und  von 
keinerlei  Seite  beeinflusst.  Wohl  ist  der  grosse  Einschlag  der 
Freudsehen  Forschungsergebnisse  überall  zu  bemerken.  Allein  dem 
Kundigen  wird  es  nicht  entgehen,  dass  ich  manchmal  ineine  eigenen 
Wege  wandle. 

Dies  betone  ich  nur,  um  Missverständnissen  vorzubeugen.  Ich 
möchte  nicht  das  Odium,  das  manche  moderne  Psychiater  und  Neu- 
rologen dem  Wiener  Psychologen  entgegenbringen,  dadurch  vermehren, 
dass  er  für  die  Ausführungen  aller  jener  Arzte  verantwortUch  gemacht 
wird,  die  von  ihm  zum  .selbständigen  Denken  angeregt  wnirden.  — 

Ich  bilde  mir  nicht  ein,  die  wichtige  Frage  des  Zusammen- 
hanges zwischen  Schaffen  und  Nervosität  vollkommen  gelöst  zu  haben. 
Das  würde  entschieden  eine  viel  grössere  Arbeit  erfordern,  als  ich 
sie  zu  leisten  imstande  bin.  Eigentlich  ist  es  der  Zweck  dieses 
Büchleins,  die  Aufmerksamkeit  der  Gebildeten  auf  dieses  Thema  zu 
lenken.  Vielleicht  findet  sich  dann  ein  Forscher,  der  die  grosse 
Leistimg  vollendet,  eine  vergleichende  Biographie  der  dichterischen 
Genies  zu  schaffen.  Mein  zeitraubender  Beruf  gestattet  mii  diese 
Arbeit  nicht.  Was  ich  von  dem  gewaltigen  Material  auflesen  konnte, 
sind  einzelne  Kleinigkeiten,  sind  Abfälle  meiner  Erholungsstunden. 


r 


Digitized  by 


Google 


VI  Einleitung. 

Eine  gi-össere  Bedeutung  lege  ich  der  Analyse  von  »Der  Traum, 
ein  Leben«  bei.  Ich  glaube  damit  den  Weg  gewiesen  zu  haben,  den 
die  psychologisch-biographische  Erforschung  dichterischer  Werke 
gehen  muss. 

Noch  eine  technische  Bemerkung:  Es  emptiehlt  sich,  vor  der 
Lektui-e  des  VIII.  Kapitels  das  wundervolle  dramatische  Gedicht  von 
Grillparzer  »Der  Traum,  ein  Leben«  zu  lesen.  Es  steht  in  der 
Reclamausgabe  (Nr.  4385)  jedermann  leicht  zur  Verfügung.    - 

Schliesslich  erfülle  ich  die  angenehme  Pflicht,  Herrn  l)r  Walter 
Frischauf  für  die  Hebenswürdige,  bibhographische  Unterstützung 
dieser  Arbeit  meinen  herzlichsten  Dank  abzustatten. 

Wien,  im  April  1909. 

Dr.  Wilhelm  Stekel. 


Digitized  by 


Google 


I. 

Tolstoi  kam  eines  Tages  in  seiner  kleinen  Volksschule  auf  den 
Gedanken,  die  dichterischen  Fähigkeiten  seiner  Bauernkinder  auf  die 
Probe  zu  stellen.  Er  begann  ihnen  ein  Märchen  zu  erzählen.  Hess 
dasselbe,  kaum  begonnen,  von  den  gespannt  aufhorchenden  Schülern 
fortsetzen.  Der  erste  Versuch  gelang  so  glänzend,  dass  er  sich  in  den 
nächsten  Tagen  darauf  beschränkte,  als  Zuhörer  dem  Spiele  der  Phantasie 
seiner  jungen  Schutzbefohlenen  zu  folgen.  Er  war  ganz  überrascht  von 
der  Kühnheit  der  Ausführung,  der  überwältigenden  Phantasie,  dem 
Schwünge  der  dichterischen  Inspiration  und  der  Schönheit  der  mit  ver- 
einten Kräften  geschaffenen  Werke.  Er  meinte,  der  berühmteste  Dichter 
könnte  nicht  so  wundersame  Märchen  ersinnen,  wie  es  die  einfachen, 
kleinen,  unerfahrenen  Dorfjungen  spielend  zusammengebracht.      .  . 

Aus  diesem  Erlebnis  lernen  wir  eine  neue  Tatsache  kennen,  die 
uns  schon  längst  hätte  aufdänamern  sollen:  In  jedem  Kinde  steckt 
ein  Dichter.  Es  belebt  die  tote  Welt  mit  seinen  Phantasiegestalten. 
Ein  Stück  Holz  wird  ihm  zur  Puppe,  die  Puppe  zu  einem  Kinde,  das 
Kind  zu  einem  Königssohn;  der  Stuhl  wird  zur  Eisenbahn,  der  Tor- 
bogen wird  ein  Tunnel ,  der  kleine  Zinnsoldat  auf  dem  Sessel  sein 
Schaffner.  Und  nun  reist  der  kleine  Dichter  mit  unendlicher  Schnellig- 
keit in  die  weite  Welt  hinaus.  Er  kostet  in  einer  Stunde  die  Möglich- 
keiten von  hundert  Menschenleben.  Das  Kind  lebt  wie  jeder  andere 
Künstler  in  einer  von  ihm  erschaffenen  „zweiten*^  Welt  „Es  wäre  dann 
unrecht  zu  meinen**  —  führt  Freud  ^)  aus  —  „es  nähme  diese  Welt 
nicht  ernst,  im  Gegenteile,  es  nimmt  sein  Spiel  sehr  ernst,  es  verwendet 
sehr  grosse  Affektbeträge  darauf.  Der  Gegensatz  vom  Spiel  ist  nicht 
Ernst,  sondern  Wirklichkeit.* 

Auch  die  Erwachsenen  fliehen  vor  den  grauen,  sich  ewig  eintönig 
erneuernden  Wogen  der  Wirklichkeit  in  das  bunte  abwechslungsreiche 
Feenreich  der  Phantasie.  Denn  der  Dichter,  der  in  jedem 
Menschen  schlummert  und  sich  im  Kinde  so  reich  offen- 
bart, stirbt  in  uns /niemals.  Er  mag  in  einem  staubigen  Winkel 
der  Seele,  von  den  Spinnfaden  des  Alltags  überzogen,  vor  dem  Lichte  des 


i)  Der  Dichter  und  das  Phantasieren.     Sammlung   kleiner  Schriften  zur  Neu- 
rosenlehre.    Zweite  Folge.     Franz  Deuticke.     Wien  und  Leipzig.     1909. 
GrenzftageD  dea  Kernen-  und  Seelenlebens.    (Heft  LXV.i  \ 


Digitized  by 


Google 


2  Wilhelm  Stekel: 

Bewusstseins  sicher,  unerkannt  schlummern.  Heimlich  im  Traume  der 
Nacht  erwacht  er  zu  neuem  Leben,  schmückt  sich  mit  dem  Purpur- 
mantel des  Herrschers  und  schreitet  stolz  durch  das  kühne,  unendliche 
Reich  der  Träume.  Jeder  Träumer  ist  ein  Dichter  Aber  auch 
durch  die  berstenden  Hüllen  des  Bewusstseins  drängt  sich  der  Dichter 
in  das  Bereich  des  lauten  Tages.  Er  zaubert  uns  in  Tagträumen  alle 
jene  Möglichkeiten  vor  Augen,  die  uns  den  Inbegriff  des  Glückes  aus- 
machen. Freud  hat  recht,  wenn  er  behauptet,  , der  Glückliche  phanta- 
siert nie,  nur  der  Unbefriedigte".  Wo  in  aller  Welt  findet  sich  jedoch 
ein  Glücklicher,  der  vom  Leben  nichts .  zu  fordern  hat  ?  Man  kennt 
das  schöne  Märchen  vom  Hemd  des  Glücklichen,  das  der  König  suchen 
Hess,  um  sichere  Heilung  zu  finden.  Lange  suchten  die  Boten  des 
Königs,  bis  sie  einen  Glücklichen  fanden  —  und  dieser  Glückliche  hatte 
kein  Hemd.  Das  heisst,  er  lebt  gar  nicht,  er  ist  nur  ein  Gedanke,  eine 
Traumgestalt  eines  Dichters.  Gleichgültig,  ob  der  Dichter  ein  Einziger 
oder  das  Volk  gewesen. 

Denn  auch  das  Volk  hört  niemals  auf  zu  dichten.  Die  Märchen 
und  Mythen  sind  die  Dichterträume  des  Volkes.  Das  Volk  bleibt  ewig 
ein  Kind.  „Der  Mythus  ist  ein  erhalten  gebliebenes  Stück  aus  dem 
infantilen  Seelenleben  des  Volkes  und  der  Traum  der  Mythus  des  In- 
dividuums" (Abraham^).  Wir  sehen  also,  dass  die  Dichtungen  des 
Volkes  seine  Träume  sind.     Wie  hängt  das  zusammen? 

Zwischen  Traum  und  Dichtung  gibt  es  eigentlich  keine  Unter- 
schiede. Wer  einmal  gelernt  hat  die  symbolische  Entstellungskunst  des 
Traumes  zu  entlarven,  der  ist  immer  aufs  Neue  erstaunt  über  die  hohen 
dichterischen  Qualitäten,  die  dem  Alltagsmensche q  innewohnen.  Der 
Traum  des  Alltagsmenschen  entschleiert  uns  seine  dichterischen  Anlagen. 
Noch  richtiger:  Er  entfesselt  sie. 

Das  haben  die  Dichter  schon  lange  gewusst,  ehe  es  die  moderne 
psycho-analy tische  Wissenschaft  bewiesen  hat.  So  notiert  Hebbel  in 
seinen  Tagebüchern  (3/VI  1897)  „einen  wunderschönen  und  doch  grauen- 
vollen** Traum  seiner  geliebten  Christine  und  bemerkt  dazu:  ,.Mein 
Gedanke,  dass  Traum  und  Poesie  identisch  sind,  bestätigt 
sich  nun  mehr  und  mehr*^  Ähnliche  Aussprüche  finden  wir  bei 
Schopenhauer  und  Jean  Paul*-'). 


*)  Traum  und  Mythus.     Schriften  zur  angewandten  Seelenkunde.    Leipzig  und 
Wien  1908.     Franz  Deuticke. 

^)  Man  denke  auch  an  die  schönen  Verse  des  Hans  Sachs  in  den  ^Meister- 

^        "  „Mein  Freund,  das  g'rad  ist  Dichters  Werk, 

Dass  er  sein  Träumen  deut'  und  merk', 
(ilaubt  mir,  des  Menschen  wahrster  Wahn 
Wird  ihm  im  Traume  aufgetan: 
Air  Dichtkunst  und  Poeterei 
Ist  nichts  als  Wahrtraum -Deuterei.  "* 


Digitized  by 


Google 


Dichtung  und  Neurose.  3 

Hebbel  und  Schopenhauer  haben  mit  intuitivem  Verständnis 
eine  fundamentale  Tatsache  entdeckt.  Traum  und  Dichtung  sind  fast 
identische  psychische  Mechanismen.  Der  Traum  holt  sein  Material  aus 
den  Tiefen  des  Unbewussten  und  was  den  wahren  Dichter  ausmacht, 
ist  es  nicht  die  Eigenschaft,  dass  ihm  die  Kräfte  des  Unbewussten  zur 
Verfügung  stehen?  Goethe  erzählt,  er  habe  die  meisten  Gedichte  des 
Nachts  wie  im  Traume  niedergeschrieben  ^).  Von  andern  Dichtern  kennen 
wir  ähnliche  Vorgänge.  Die  Ekstase  des  Künstlers,  der  glühende 
Schaflfensrausch,  das  Fieber  der  Produktion  sind  identische  Zustände,  in 
denen  sich  das  Bewusstsein  duröh  Autosuggestion  in  eine  Art  som- 
nambulen Zustand  d.  h.  in  einen  Traum  versetzt.  Auch  das  Kind 
schöpft  aus  dem  Unbewussten.  Auch  das  Kind  hat  die  Gabe,  mit 
wachen  Augen  zu  träumen. 

Hier  sind  wir  bei  unsern  Betrachtungen  auf  den  Punkt  gestossen, 
wo  schon  bei  oberflächlicher  Betrachtung  Dichtung  und  Neurose  zu- 
sammen treffen.  Denn  die  Neurosen  zeitigen  ähnliche  Zustände.  Eine 
Hysterische  kann  aus  der  ihr  unerträglichen  Welt  der  Wirklichkeiten 
in  das  Reich  des  Unbewussten  flüchten.  Das  nennen  wir  Ärzte  dann 
einen  hysterischen  , Anfall**.  Wir  merken  aus  ihren  leidenschaftlichen 
Bewegungen  („attitudes  passionnelles"),  aus  ihrem  lebhaften  Mienenspiele, 
dass  sie  während  des  Anfalles  in  einer  Welt  der  höchsten  Affekte  ihren 
geheimen  Wünschen  Folge  leistet.  Wir  wissen  heute  auch  —  und  das 
danken  wir  den  grossartigen  Forschungen  von  Freud  —  dass  es  die  Welt 
der  Erotik  ist,  einer  Erotik  ohne  die  Hemmungen  der  Moral  und  Religion, 
ohne  die  Hindemisse  der  Ethik  und  der  Sitte,  in  der  die  Hysterische 
während  des  Anfalles  lebt.  Lebt?  Wir  könnten  ebenso  gut  sagen 
träumt!  Die  Hysterische  erdichtet  sich  Situationen,  die  ihr  das  Leben 
hartnäckig  verweigert  oder  die  sie  vom  Leben  nicht  annehmen  will  und 
darf.  Gehen  wir  einen  Schritt  weiter  und  wir  kommen  zur  Erkenntnis, 
dass  jeder  Neurotiker  die  Gabe  hat,  in  einer  «zweiten**  Welt  zu  leben. 
Er   teilt   seine  Aufmerksamkeit  zwischen  Traum  und   Wirklichkeit. 

Auch  wir  Normalen  haben  unsere  Tagträume,  unsere  Phantasien, 
die  uns   in  eine  zweite,    schönere   Welt,   die   Welt  der  Erfüllungen  ent- 

')  Moebius  (^(ioethe"  —  Leipzig,  J.  A.  Barth  1903)  meint,  man  könne 
bei  Goethe  fast  von  ^ Zwangsdichten*  sprechen.  Kr  sprang  des  Nachti?  aus  dem 
Bette,  rannte  an  das  Pult  und  schrieb,  ohne  nur  den  Bogen  grade  zu  rücken,  das 
Gedicht  vom  Anfang  zu  Ende  in  der  Diagonale  herunter.  Die  Feder  konnte  ihn 
durch  das  Schnarren  und  Spritzen  aus  seinem  nachtwandlerischen  Dichten  wecken, 
deshalb  griff  er  lieber  zum  Bleistift  Moebius  weist  ebenfalls  auf  die  nahen  Be- 
ziehungen zwischen  diesem  Zustande  und  der  Hypnose  hin.  Es  sei  gar  kein  Zweifel, 
dass  die  dichterische  Ekstase  ein  Pendant  der  somnambulen  Erscheinungen  darstelle. 
Reiches  Material  über  dieses  Thema  findet  sich  bei  Behaghel  ^Bewusstes  und  Un- 
wusstes  im  dichterischen  Schaffen".  Leipzig  1907.  Dei-  Aufsatz  kam  mir  leider  erst 
bei  der  Korrektur  dieses  Büchleins  in  die  Hand. 

1* 


Digitized  by 


Google 


4  Wilhelm  Stekel; 

führen  Wo  liegen  da  die  Unterschiede?  Warum  muss  die  Hysterische 
in  den  Anfall  flüchten,  während  der  Normale  seine  Phantasien  vom 
Dämmerlichte  eines  nur  schlaftrunkenen,  aber  nicht  seiner  Kritik  be- 
raubten Bewusstseins  bescheinen  lässt? 

Das  hängt  nur  mit  dem  Umstand  zusammen,  dass  bei  dem  Neu- 
rotiker  —  wir  könnten  auch  den  populären  Ausdruck  „Nervösen**  ge- 
brauchen —  diese  Phantasien  dem  wachen  Bewusstsein  unerträglich 
sind.  Ja  —  noch  mehr,  seine  Begehrungsvorstellungen  sind  ihm  gar 
nicht  bewusst.  Er  weiss  gar  nicht,  was  er  sich  wünscht.  Seine 
Wünsche  stehen  im  Zeichen  der  Verdrängung.  Jeder  Neu- 
rotiker  leidet,  wie  ich  es  in  meinem  Schriftchen  ^Die  Ursachen  der 
Nervosität*  (Paul  Knepler,  Wien  1906)  nachgewiesen  habe,  an  einem 
„psychischen  Konflikt*.  Die  Wünsche  des  Unbewussten  dissonieren  mit 
den  Wünschen  des  Bewusstseins. 

Das  gilt  nicht  nur  für  die  Hysterischen  allein,  das  gilt  für  alle 
Neurotiker.  Alle  Menschen  leiden  wohl  unter  dem  Zwange,  unerträgliche 
Vorstellungen  „verdrängen**  zu  müssen.  Dies  individuelle  Maß  der 
normalen  Verdrängung  macht  eben  jenes  Stück  Neurose  des  Normal- 
menschen aus,  das  in  jedem  von  uns  nachzuweisen  ist.  Nennen  wir 
dieses  Stück  die  ,, latente'*  Neurose.  Allein  die  verdrängten  Vor- 
stellungen des  Normalmenschen  haben  im  Laufe  der  Jahre  ihre  Affekt- 
werte vollkommen  verloren.  Sie  treten  am  Tage  wie  blasse,  blutleere 
Schemen  auf  oder  toben  sich  in  grotesken  Sprüngen  im  Traume  der 
Nacht  aus.  Beim  Neurotiker  hängen  an  den  verdrängten  Komplexen 
die  Bleigewichte  mächtiger  Afffekte.  Er  leidet  unter  unerklärlichen 
Stimmungen,  deren  tiefste  Ursache  gefühlsbetonte  Gedankenreihen  des 
Unbewussten  sind.  Er  ist  eine  gespaltene  Persönlichkeit,  ein  disassoci^, 
ein  „Zerissener**  im  Sinne  Nestroys.  Bewusstes  und  Unbewusstes 
stehen  mit  einander  in  grimmer  Fehde.  Die  Verdrängung  hat  das  Un- 
bewusste  zu  mächtig  werden  lassen.  Seit  den  ersten  Kinderjahren 
wurden  alle  peinlichen  Afl^ekte  ins  Unbewusste  versenkt,  wurde  alle 
verbotene  Lust,  wurden  alle  törichten  brennenden  Wünsche  in  fest 
verriegelten  Kammern  auf  gespei  cheii;  und  von  der  Aussenwelt  abgesperrt. 
Plötzlich  beginnen  die  unterirdischen  Mächte  zu  grollen  und  sich  zu 
rühren.  Es  pocht  erst  leise  an  den  Wänden.  Dann  werden  die  innern 
Stimmen  immer  lauter,  es  dringt  nach  oben,  es  verlangt  nach  Licht, 
es  dürstet  nach  Betätigung  und  bemüht  sich  die  Herrschaft  der  Seele 
zu  erringen.  Die  „unbewussten  Komplexe**  dringen  ins  Bewusstsein  vor. 
Doch  das  Bewusstsein  stellt  sich  taub  und  blind.  Es  will  die  Rufe 
der  vergrabenen  Wünsche  nicht  verstehen.  Aus  diesem  Kampfe  zwischen 
unbewussten  Regungen  und  bewussten  Hemmungen  entsteht  in  Folge 
eines  Kompromisses  zwischen  halbem  Versagen  und  halbem  Nachgeben  .... 
die   ,m  an  i  feste**   Neurose. 


Digitized  by 


Google 


Dichtung  und  Neurose.  5 

Auch  beim  Künstler  handelt  es  sich,  im  Grunde  genommen,  um 
eine  Spaltung  der  Persönlichkeit.  Auch  der  Künstler  steht  unter  der 
Herrschaft  der  Verdrängung.  Auch  bei  ihm  zeitigt  die  Dissonanz 
zwischen  Bewussten  und  ünbewussten  einen  psychischen  Konflikt. 
Worin  unterscheidet  er  sich  vom  Neurotiker?  Rank^)  meint:  ^Die 
konstant  fortgeführte  Unterdrückung  gewisser  Triebe  und  die  Bevor- 
zugung anderer,  deren  gegenseitiges  Verhältnis  schliesslich  bei  einer  immer 
grösseren  Anzahl  der  Nachkommen  zur  zweiten  Natur  geworden  war, 
nötigte  die  Individuen  zu  noch  geringeren  Aufwänden  und  drängte  die 
Empfindung  der  höchsten  Not  in  einzelne  Menschen  zusammen,  in  denen 
die  beiden  Naturen  noch  im  Kampf  mit  einander  lagen  Den  Konflikt 
nun,  der  den  Normalen  nicht  zum  Bewusstsein  kommen  kann,  weil  er 
v^n  ihnen  allgemein  und  objektiv  empfunden  und  die  Erregung,  die 
diese  Empfindung  auslöst,  im  Traum  (unbewusst)  abgeleitet  wird,  den 
erspüren  diese  Individuen,  die  Künstler,  auf  ihr  „Ich**  projiziert  in 
seiner  höchsten  individuellen  Potenz,  wenn  er  schon  überreif  für 
den  Traum,  aber  noch  nicht  pathogen  geworden  ist  und 
suchen  sich  in  Kunstwerken,  die  zunächsi  an  die  Form  des  Mythos  an- 
knüpfen, davon  zu  befreien.  Der  Künstler  steht  in  psychologischer 
Beziehung  zwischen  dem  Träumer  und  dem  Neurotiker;  der  psychische 
Prozess  in  ihnen  ist  dem  Wesen  nach  gleich,  er  ist  nur  graduell  ver- 
schieden, sowie  innerhalb  der  künstlerischen  Begabungen  selbst.  Die 
hcichsten  Formen  der  künstlerischen  Menschen  —  der  Dramatiker,  der 
Philosoph,  und  der  ,R«ligionsstifter**  —  stehen  dem  Psychoneurotiker, 
die  niedrigsten  Formen  dem  Träumer  am  nächsten*. 

Wir  sind  bisher  von  der  Voraussetzung  ausgegangen,  dass  der 
Dichter  ein  Normalmensch  ist,  der  zum  Neurotiker  in  einem  gewissen 
Gegensatz  steht  Wir  haben .  gesehen,  dass  auch  Rank  auf  diesem 
Standpunkt  steht. 

Ich  kann  mich  dieser  Ansicht  nicht  vollkommen  anschliessen.  Meine 
Forschungen  haben  mir  den  sichern  Beweis  erbracht,  dass  zwischen 
dem  Neurotiker  und  dem  Dichter  gar  kein  unterschied 
besteht.  Nicht  jeder  Neurotiker  ist  ein  Dichter.  Aber 
jeder  Dichter  ist  ein  Neurotiker. 

Ich  möchte  nicht  missverstanden  werden.  Ich  möchte  nicht  alle 
Dichter  zu  „kranken*  Mensehen  stempeln.  Ich  möchte  nicht  in  den 
Fehler  der  Lombroso  und  Nord  au  verfallen.  Löwenfeld  hat  in 
einer  anregenden  Arbeit^)  den  Nachweis  geliefert,  dass  beim  Genie 
von  einer  „Degenerationspsychose  aus  der  Gruppe  der  Epilepsie *"  im 
Sinne  Lombrosos  nicht  die  Rede   sein  könne.     Die  Kraft   des  Genies 

1)  Der  Künstler.     Hugo  Heller,  Wien  und  Leipzig  1907. 

2)  Über  die  geniale  (»eistestiltigkeit.  Mit  besonderer  Berücksich- 
tigung des  Genies  für  bildende  Kunst.     J.  F.  Bergmann.  Wiesbaden  1908. 


Digitized  by 


Google 


6  W  i  1  h  e  1  m  S  t  e  k  e  1  :    Dichtung  und  Neurose. 

wurzelt  nach  diesem  Autor  nicht  im  Kranken,  sondern  im  Gesunden. 
Doch  wer  könnte  es  wagen,  die  Grenzen  zwischen  Krankheit  und 
Gesundheit  zu  ziehen?  Wo  hört  das  Normale  auf  und  beginnt  das 
Pathologische  ?  Ich  habe  schon  anfangs  betont,  dass  es  eigentlich 
keine  Normaimenschen  gibt  Dass  in  jedem  Menschen  ein  Stück  latenter 
Neurose  schlummert.  Gerade  dieses  Stück  Neurose  ist  es,  das  die  Grund- 
bedingungen alles  Schaffens  ausmacht. 


Digitized  by 


Google 


II. 

Die  Neurose  beruht  auf  einem  psychischen  Stauungsprozess.  Durch 
die  SperrschiiFe  der  Hemmungen  werden  die  brausenden  Afiekte  ge- 
waltsam zurückgehalten.  Sie  bahnen  sich  falsche  Wege,  das  heisst,  sie 
zeitigen  neurotische  Symptome.  Oder  sie  trachten  auf  dem  Wege  der 
künstlerischen  Sublimierung  die  Hemmungen  zu  überwinden.  Alles 
künstlerische  Schaffen  ist  Befreiung  von  überschüssigen  Energien,  ist 
Entlastung  von  drückenden  Hemmungen  Nirgends  tritt  das  so  deutlich 
zu  Tage,  wie  bei  der  Dichtkunst.  Beim  Musiker  verschwindet  das  per- 
sönliche Schicksal  in  einer  Ausdrucksform,  die  wohl  eine  Stimmung,  aber 
nie  einen  Gedanken  ausdrücken  kann.  Der  Maler  kann  Stimmungen  und 
Gedanken  zum  Ausdruck  bringen.  Der  Dichter  legt  uns  in  seinem  Werke 
eine  Analyse  seiner  Neurose  vor.  Er  mag  seine  geheimen  Gedanken 
noch  so  sehr  verbergen  wollen,  es  wird  ihm  niemals  gelingen.  Jedes 
Dichterwerk  ist  eine  Beichte! 

Die  geistige  Abnormität  der  schaffenden  Geister  ist  den  Beob- 
achtern von  jeher  aufgefallen.  Wollte  man  doch  zwischen  Genie  und 
Irrsinn  enge  Zusammenhänge  herausfinden !  Diese  Hypothese,  die  sich 
an  den  Namen  Lombrosos  knüpft,  war  schon  von  Aristoteles 
(•Nulluni  magnum  ingenium  sine  mixtura  dementiae  fuit.")  vertreten 
worden,  der  die  Dichtergabe  auf  ein  zu  heftiges  Zuströmen  des  Blutes 
zum  Kopfe  zurückführen  wollte.  Etwas  abweichend  weist  Nord  au  einen 
Teil  der  modernen  Poeten  der  Gruppe  „Entartung''  zu,  während  die 
zeitgenössischen  Psychiater  und  Nervenärzte  einseitig  die  Belastung  und 
die  Psychose  ins  Treffen  führen.  Man  identifizierte  das  dichterische 
Genie  geradezu  mit  dem  Wahnsinn. 

In  arger  Verkennung  der  Tatsachen  wollte  man  das  Genie  als 
ein  Zeichen  der^  „Entartung**  auffassen.  Mit  dem  Schlagworte  der 
Degeneration  erkühnte  man  sich  die  tiefsten  Probleme  des  Schaffens  zu 
lösen!  Was  Lombroso  und  Nord  au  in  ihren  bekannten  Werken  an 
Herabsetzung  von  Künstlern  leisteten,  das  grenzt  schon  an  das  Lächer- 
liche. Nichts  ist  kindischer,  als  das  Unternehmen,  Künstler  mit  dem 
(nicht  existierenden!)  Canon  des  Normalmenschen  auf  ihre  Existenz- 
berechtigung zu  prüfen.  Nach  N o r d a u  sind  sogar  Richard  Wagner, 
Tolstoi,  Ibsen,  Maeterlinck  nur  „Entartete  Graphomanen*. 


n 


^ 


Digitized  by 


Google 


8  Wilhelm  Stekel: 

Es  ist  höchste  Zeit,  dass  das  kindische  Gerede  von  der  , Entartung* 
und  .Behistung-  einmal  ein  Ende  nimmt I  Die  Dichter  sind  nicht  entartet. 
Sie  sind  neurotisch  und  die  Neurose  ist  nur  die  Folge  eines  höheren 
Kulturlehens.  Die  Neurose  ist,  die  Grundlage  alles  Fortschrittes.  Sie 
drängt  den  Philosophen  zum  Grübeln,  den  Ei-finder  zur  Lösung  wichtiger 
Probleme,  den  Dichter  zur  höcLsten  Leistung.  Die  Neurose  in  diesem 
Sinne  ist  eigentlich  die  Blüte  am  Baume  der  Menschheit.  Ohne  die 
Neurotiker  stünden  wir  heute  im  A-B-C  der  Entwicklung. 

Doch  Schlagworte,  die  populär  geworden  sind,  haben  eine  un- 
glaubliche Zähigkeit.  Der  geniale  Dichter  ist  ein  Geisteskranker  -  predigen 
alle  Pathographen.  (Wir  betonen  den  Unterschied:  der  Dichter  ist 
Seelen  krank.)  Was  stellte*  man  nicht  für  kühne  Diagnosen  I  Lom- 
broso  sprach  von  „Mattoiden*'  und  . Graph omanen**,  Nord  au  von  Ent- 
artung (wobei  er  „Hysterie"  immer  als  Entartung  auffasst).  Mag  na  n 
von  „d^g^neres  sup^rieurs**.  Modernere  Psychiater  gingen  noch  weiter 
und  stellten  präzisere  Diaj?nosen. 

Lber  die  Fonn  des  Wahnsinns  war  man  sich  nicht  ganz  klar. 
Die  einen  stimmten  für  Dementia  praecox,  Paranoia,  die  anderen  für 
Cyklothymie  (manisch-depressives  Irresein).  Möbius,  der  schlechtweg 
aus  jedem  Genialen  einen  Entarteten  im  Sinne  Magnans  (0  —  was 
für  Unheil  hat  dieser  Mann  in  der  Psychiatrie  angerichtet !)  macht,  teilt 
die  Genies  in  drei  Gruppen  ein,  die  alle  der  „Entartung"  angehören: 
Cyklothymie,  Dementia  praecox  und  Paranoia.  Er  sagt:  „('yklothymisch 
waren  Luther,  Goethe,  Schopenhauer,.  Cowper,  Gerard  de 
Nerval,  an  Dementia  praecox  erkrankten  Lenz,  Hölderlin,  (\  F. 
Meyer,  Robert  Schumann,  Scheffel,  an  Paranoia  (Dementia 
paranoides)  litten  Tas so,  Rousseau.  Gutzkow.**^)  Welche  dürftige 
Auslese  im  Vergleiche  zur  unendlichen  Kette  grosser  Geister!  Tasso, 
Rousseau  und  (welche  Zusammenstellung!)  Gutzkow,  -  das  sind  denn 
doch  zu  wenig  Repräsentanten  einer  so  weit  ausgreifenden  Hypothese. 
Wenn  man  so  willkürlich  vorgeht,  kann  man  auch  das  Schustergewerbe 
mit  der  Dementia  praecox  in  Verbindung  bringen.  Unter  einer  ge- 
wissen Anzahl  Menschen  irgend  eines  Standes,  werden  sich  immer  eine 
bestimmte  Prozentzahl  Geisteskranker  nachweisen  lassen. 

Der  Dichter  ist  kein  Geisteskranker!  Er  ist  ein  seelisch  abnormer 
Mensch,  wie  jeder  Neurotiker.  Sein  Gehirn  funktioniert  in  normaler 
Weise.  Es  zeigt  sogar  eine  übermässige  Produktionskraft.  Aber 
seine  Seele  entbehrt  des  Gleichgewichtes.  Ich  will  damit  keinen 
Gegensatz  zwischen  Gehirn  und  Seele  konstruieren.  Der  Sitz  der  Seele 
ist  ja  das  Gehirn.  Die  Seele,  in  der  populär  gebräuchlichen  Ausdrucks- 
weise   als   Zentrum    der   affektativen    Vorgänge    -     ist   nur   eine   der 

1)  Oher  Scheffels  Krankheit:  Carl  Marhold  1907. 


Digitized  by 


Google 


Dichtung  und  Neurose.  9* 

Funktionsformen  des  Gehirnes.  Beim  Neurotiker  ist  das  Gehirn  im 
anatomischen  Sinne  gesund,  ebenso  wie  es  seine  Nerven  sind.  Die 
Psychose  ist  eine  Krankheit  des  Intellektes  und  der  A  f  fekti  vität, 
(Bleuler.)  Der  Neurotiker  zeigt  nur  eine  Änderung  der  Affektivität. 
Seine  Störungen  beruhen  nur  auf  einem  falschen  psychischen  Mechanismus. 
Ähnliche  Mechanismen  spielen  ja  sicherlich  auch  bei  der  Psychose  eine 
Rolle.  Aber  gewisse  Unterschiede  sind  in  groben  Umrissen  doch  her- 
vorzuheben. Ein  Geisteskranker  hat  die  Kritik  für  seinen  Wahn  ver- 
loren. Von  seinem  Geiste  führt  keine  Brücke  ins  Reich  der,  Wirk- 
lichkeiten. Der  Seelenkranke  erscheint  uns  nur  bei  oberflächlicher 
Betrachtung  als  verrückt.  Seine  uns  unverständlichen  Zwangshandlungen 
sind  im  Unbewussten  logisch  motiviert.  Die  Brücke  ins  Reich  der 
Wirklichkeiten  ist  vorhanden.  Sie  ist  nur  vom  Nebel  eingehüllt  und 
von  der  Ferne  nicht  sichtbar.  Übrigens  haben  Jung  und  lange  vorher 
Freud  diese  Brücken  auch  für  den  Wahnsinn  („dementia  praeGOX**) 
nachgewiesen.  Es  gibt  ja  auch  Krankheiten,  wie  z.  B.  die  , Melancholie", 
die  an  der  Grenze  zwischen  den  Neurosen  und  Psychosen  stehen. 

Leider  hat  unsere  unsinnige  Nomenklatur  eine  scharfe  Scheidung 
von  Seelen  und  Geisteskrankheiten  erschwert.  Es  ist  ein  längst  über- 
wundener Standpunkt,  bei  den  sogenannten  „nervösen  Menschen" 
immer  von  Nervenleiden  zu  sprechen.  Die  .Nerven"  als  solche 
haben  mit  dem  Zustand,  den  wir  als  Nervosität  bezeichnen,  nichts  zu 
tun.  „Die  Nerven  selbst"  —  sagt  Strümpell^)  treffend  —  „sind  nur 
Leitungsbahnen,  die  zwar  auch  erkranken  können,  die  aber  hei  den- 
jenigen Erscheinungen,  die  wir  nach  dem  ärztlichen  Sprachgebrauch 
als  „nervös"  bezeichnen,  meist  gar  nicht  oder  in  nur  untergeordneter 
Weise  beteiligt  sind.  Der  Briefträger  ist  nicht  verantwortlich  für  den 
Inhalt  der  Nachricht,  die  wir  ihm  zur  Besorgung  mitgeben :  er  ist  auch 
unschuldig  an  dem  Eindruck,  den  eine  durch  ihn  erhaltene  Nachricht 
heiTorruft.  • 

Der  Name  „Neurose"  besagt  daher  gar  nichts  vom  Wesen  der 
Krankheit.  Viel  treffender  ist  die  von  Freud  verwendete  Benennung 
Psycho-Neurose,  welche  auf  diese  Weise  die  seelische  Störung 
berücksichtigt. 

Freilich  passt  dann  die  Bezeichnung  , Psychose"  für  die  Geistes- 
krankheit nicht  vollkommen.  Denn  Psychose'  heisst  ja  die  Seelen- 
krankheit und  die  Nervösen  sind  ja  alle  ebenfalls  seelenkrank.  -  Der 
Geisteskranke  ist  ja  sicherlich  auch  seelenkrank.  Aber  was  das  Wesen 
seiner  Krankheit  ausmacht  ist  der  Umstand,  dass  der  „Intellekt",  der 
„Geist"  gestört  erscheint. 

^)  ^Nervosität  und  Erziehung"'.     Leipzig,  F.  C.  Vogel.     1908. 


Digitized  by 


Google 


10  Wilhelm  Stekcl: 

Man  raüsste  eine  neue  Benennung  anführen.  Alles  was  wir  bisher 
„Nervosität**  genannt  haben,  was  ja  nur  eine  Störung  der  Affektivität 
darstellt,  wäre  als  „Parapathie*"  zu  bezeichnen;  alle  Geisteskrank- 
heiten, bei  denen  sich  der  Intellekt  in  den  Dienst  des  Affektes  gestellt 
hat,  als  „Paralogie" 

Doch  neue  Namen  bürgern  sich  schwer  ein.  Wir  wollen  daher  bei 
unseren  Ausführungen  die  alte  Nomenklatur,  aber  im  andern  Sinne 
verwenden.  Unter  der  „Neurose"  verstehen  wir  also  die  Psycho- 
Neurose  Freuds,  die  Psychasthenie  Janets  und  unter  einer  Psychose 
eine  Störung  des  Intellektes. 

Die  Neurose  hängt  auf  das  innigste  mit  den  infantilen  Erleb- 
nissen des  Individuums  zusammen.  Sie  ist  nur  zum  kleinsten  Teile  eine 
Folge  der  erblichen  Belastung.  Sie  ist  zum  grössten  Teile  eine  Folge 
der  Belastung  durch  das  Milieu. 

Wächst  der  Mensch  in  einer  Umgebung  auf,  die  ihn  zur  perma- 
nenten Verdrängung  nötigt,  die  ihm  einen  aufreibenden  Kampf  gegen 
seine  Triebe  auferlegt,  so  entsteht,  eine  gewisse  konstitutionelle  Anlage 
vorausgesetzt  —  eine  Neurose.  Bei  der  Psychose  haben  die  verdrängten 
Vorstellungen  die  Hemmungen  des  Bewusstseins  überwältigt.  Das  Un- 
bewusste  hat  sich  des  Bewusstseins  bemächtigt.  Der  psychotische  Mensch 
hat  die  Brücken  zur  Aussen  weit  abgebrochen  und  sich  auf  seine  ob- 
sedierenden  „Komplexe*"  zurückgezogen.  Die  „überwertige"  Idee  hat 
alle  anderen  Ideen  verjagt  Die  Psychose  ist  nur  das  äusserste  Extrem 
der  Neurose;  während  die  Neurose  den  Kampf  zwischen  Trieb  und 
Hemmung,  zwischen  Begierde  und  Untei^drückung,  zwischen  Wunsch 
und  Angst  darstellt,  zeigt  uns  die  Psychose  den  Frieden  des  Kirchhofes. 
Natürlich  jene  Grenzfölle  ausgenommen,  die  zwischen  Neurose  und 
Psychose   stehen. 

Das  Genie  jeder  Art  verrät  eine  gewisse  —  oft  scheinbare  -~ 
Verwandtschaft  mit  beiden  Formen,  Neurose  und  Psychose.  Man  wollte 
es  mit  der  .Entartung"  in  einen  Zusammenhang  bringen.  Aber  das 
Schlagwort  von  den  „Psychopathologischen  Minderwertigkeiten*  fügt 
sich  schlecht  zur  Vorstellung  der  Alles  überragenden  Genies.  Trotz- 
dem hören  wir  immer  wieder  von  dem  Zusammenhang  zwischen  „Genie 
und  Wahnsinn"   —  höchster  „ Schöpf erkijaft"  und  „Entartung". 

Die  Psychoneurosen  zeigen  uns  einen  bestimmten  Mechanismus 
der  Entstehung,  bei  dem  infantile  sexuelle  Traumen,  Verdrängungen 
(unbewusste  Komplexe)  und  psychische  Konflikte  eine  grosse  Rolle 
spielen.  Aber  was  wir  bisher  von  dem  psychischen  Mechanismus  der 
Psychosen  erfahren  haben,  das  weist  auf  gleiche  Ursprünge,  wie  die 
Neurose.  Die  Anfänge  beider  Leiden  sind  fast  die  gleichen  Freilich  nach 
kürzerer  oder  längerer  Zeit  gehen  die  Wege  auseinander  Noch  wissen 
^ir  nicht,  warum  bei  gleichen  Ursachen  aus  dem  einen  Fall  eine  Neurose. 


Digitized  by 


Google 


Dichtung  und  Neurose.  H 

aus  dem  andern  eine  Psychose  wird.  Jung^)  meint,  bei  der  Dementia 
praecox  komme  noch  irgend  eine  Giftwirkung  in  Betracht ;  andere  werden 
auf  das  somatische  Entgegenkommen,  die  Konstitution,  mehr  Gewicht 
legen.  Vielleicht  wird  im  Sinne  Buschans*),  der  bei  Genies  so  oft  die 
Sagittalnaht  offen  fand,  die  Anpassungsfähigkeit  des  Schädels  an  das 
Wachstumbedürfnis  des  Gehirns  eine  gewisse  Rolle  spielen.  Buschan 
fasst  den  Metopismus,  d.  i.  das  Auftreten  einer  persistierenden  Stimnaht 
als  sichtbaren  Ausdruck  einer  stärkeren  Entwicklung  des  Gehirnes  auf. 
Die  Stirnnahtschädel  neigen  alle  zur  Brachjkephalie.  Nun  hat  gerade 
Buschan  den  Nachweis  geliefert,  dass  die  Kurzköpfe  die  geistig  superioren 
Individuen  darstellen.  Besitzer  metopischer  Schädel  müssen  nach  diesem 
Autor  Personen  gewesen  sein,  die  sich  weit  über  das  geistige  Niveau 
ihrer  Mitmenschen  erhoben  haben.  Nach  Mühlmann ^)  wächst  das 
Gehirn  bis  zum  20.  Lebensjahre  kontinuierhch.  Bei  geistigen  Arbeitern 
natürlich  mehr,  als  bei  den  anderen  Menschen.  Die  offen  gebliebene 
Sagittalnaht  dürfte  ein  grösseres  Wachstum   gestatten. 

Die  Neurose  stellt  offenbar  an  das  Gehirn  grosse  Anforderungen. 
Man  kann  beispielsweise  garnicht  die  ungeheure  Denkarbeit  eines  an 
Grübelsucht  Leidenden  ermessen;  er  leistet  ja  eigentlich  dasselbe  wie 
ein  Philosoph.  Er  ist  manchmal  ein  Philosoph.  Nun  dürfte  diese 
grosse  geistige  Arbeitsleistung  ein  stärkeres  Wachstum  des  Gehirnes 
bedingen.  Kann  sich  der  knöcherne  Schädel  diesem  Wachstum  akko- 
modieren,  so  bleibt  es  bei  der  Neurose.  Besteht  ein  räumliches  Miss- 
verhältnis, so  muss  es  unfehlbar  zur  Psychose  kommen.  Es  ist  jeden- 
falls auffallend,  dass  so  viele  Fälle  von  „Dementia  praecox**  ein  plötz- 
liches Versagen  um  das  zweite  Jahrzehnt  herum  zeigen.  Man  müsste 
freilich,  um  diese  Hypothese  zu  beweisen,  an  einem  grösseren  Materiale 
die  Beziehungen  von  Schädelkapazität  und  Psychose  untersuchen.  Be- 
sonders wäre  darauf  Rücksicht  zu  nehmen,  ob  ein  metopischer  Schädel 
tatsächlich  das  Zustandekommen  einer  Psychose  erschwert.  Bei  Kant 
ist  diese  Sagittalnaht  konstatiert  worden,  ebenso  bei  Gauss.  Der 
Metopismus  wäre  das  somatische  Entgegenkommen  der  Natur,  das  dem 
Gehirn  des  Genies  die  notwendige  Wachstumsfähigkeit  verbürgt.  Doch 
dies  ist  ja  nur  eine  Hypothese .  aber  ich  will  es  gleich  betonen, 
eine  Hypothese,  die  ich  für  die  wahrscheinlichste  halte.  Vielleicht 
spielen  noch  gewisse  Störungen  der  inneren  Sekretion  (Geschlechts- 
drüsen, Schilddrüse  u.  s.  w.)  eine  gewisse  Rolle,  in  dem  Sinne  wie  ich 
es  für  die  Angstneurose  und   Angsthysterie  angenommen  habe.M 

1)  Zur  Psychologie  der  Dementia  praecox.     Halle  a    S.  1906. 

^)  (Tehirn  und  Kultur.     AViesbaden.  J.  F.  Bergmann  1906. 

^)  Über  die  Ursachen  des  Alters.  (4rundzüge  einer  Physiologie  des  Wachstums. 
Wiesbaden,  J.  F.  Bergmann  1900. 

^)  Dr.  Wilhelm  Stekel,  Nervöse  AngstzustJUide  und  ihre  Behandlung. 
Wien   190«. 


Digitized  by 


Google 


12  Wilhelm  Stokel: 

Leider  entspricht  es  dem  modernen  Zug  der  Psychiatrie,  verschiedene 
neurotische  Störungen  dem  Irresein  zuzurechnen.  Man  spricht  von 
neurasthenischem  Irresein,  von  einer  Angstpsychose;  Zwangsneurotiker 
gelten  als  Wahnsinnige,  während  die  Erfahrungen  der  Psychoanalyse 
zeigen,  dass  bei  diesen  Krankheiten  von  einem  «Wahn**  keine  Rede 
sein  kann,  da  sie  doch  volle  Krankheitsein  sieht  aufweisen  und  die 
„überwertigen  Ideen**  durch  die  Psychoanalyse  auf  ihren  normalen 
Wert  zurückgeführt  werden  können,  indem  man  sie  ihrer  Affekte 
beraubt.  Was-  den  Dichter  ausmacht,  ist  eben  nur  die  Neurose,  nicht 
die  Psychose.  Die  Psychose  bedeutet  das  Aufgeben  des  Kampfes 
mit  den  Kräften  des  Unbewussten.  Der  Intellekt  hat  sich 
vom  Affekt  unterjochen  lassen.  Er  kann  nicht  mehr 
urteilen.     Er  kann  nur  dienen. 

Wir  werden  später  ausführen,  wie  die  Neurose  dem  Dichter  die 
Feder  in  die  Hand  drückt,  und  dass  es  seine  persönlichen  Konflikte 
sind,  die  er  durch  die  Kunst  poetischer  Darstellung  sublimiert.  Dichten 
ist  eigentlich  ein  Heilungsprozess  durch  Autoanalyse.  Die  von  uns 
nach  Freud  angewandte  psychoanalytische  Heilungsmethode  der  Neu- 
rosen beruht  darauf,  dass  die  unbewussten  Komplexe  bewusst  gemacht, 
alte,  am  Schlammgrund  der  Seele  verankerte  Affekte  gelockert  und 
entfernt,  die  psychischen  Konflikte  aufgelöst  werden.  Der  Dichter 
befreit  sich  von  seinen  ihn  bedrängenden  Komplexen,  Affekten  und 
Konflikten  durch  das  Dichtwerk.  Diesen  Gedanken  drückt  ja  Heine 
aus,  wenn  er  sagt:  „Oder  ist  die  Poesie  vielleicht  eine  Krankheit  des 
Menschen,  wie  die  Perle  eigentlich  nur  der  Krankheitsstoff  ist,  woran 
das  Austerntier  leidet?**  (Romanti.sche  Schule.)  Und  (irillparzer,. 
der  tiefer  als  jeder  andere  Dichter  in  die  Zusammenhänge  zwischen 
Neurose  und  Dichtung  geblickt  hat: 

-Dichten  Iioisst  denn  freilich  eben 
Im  fremden   Dasein  eig'ne«  leben." 

Viel  formvollendeter  drückt  er  diesen  Gedanken  in  dem  wunder- 
schönen „Abschied  aus  Gastein-  aus:  (Man  merke  übrigens  die  Ähn- 
lichkeit mit  dem  Gedanken  Heines.) 

,Und  wie  die  Perlen,  die  die  Schönheit  schmücken. 

Des  \\  a^serreiches  wasserhelle  Zier. 

Den  Finder,  nicht  die  (leberin  beglücken. 

Dil«  freudenlose  stille  Muscheltier: 

Denn   Krankheit  nur  und  langer  Schmerz  entdrücken 

Das  heissgesuchte  traur'gc  Kleinod  ihr. 

Und  was  euch  so  entzückt  mit  seinen  Strahlen 

Ks  ward  erzeugt  in  Todesnot  und  Qualen. 

Und  am  Schlu.sse  des  Gedichtes : 


Digitized  by 


Google 


Dichtung  und  Neurose.  13 

Wh«  ihr  für  Lieder  haltet,  es  sind  Klagen. 
Oeaprochen  in  ein  freudenloses  All: 
Und  .Flammen,  Perlen,  Schmuck,  die  euch  umschweben. 
(1  e  1  ö  s  t  e  Teile   s  i  n  d  's   von   seinem  Leben. 

Wir    sehen    hier    klar    den    Gedanken    ausgesprochen, 

dass    Alles,     was    die    Dichter    gestalten,     nur    aus    einer 

Quelle   stammt:   aus   dem   Unbewussten;   dass   die  Neurose 

die  Göttin  ist,  die  ihnen  die  Gabe  gibt,    zu  sagen,   was   sie 

eiden. 

Haben  wir  uns  im  allgemeinen  über  den  Zusammenhang  zwischen 
Dichtung  und  Neurose  verständigt,  so  sind  wir  eigentlich  noch  den  Beweis 
für  diese  Behauptungen  schuldig  Wir  müssen  erst  die  Symptome  der 
Neurose  schildern  und  untersuchen,  ob  sich  diese  Symptome  bei  den 
Dichtern  wiederlinden.  Dann  erst  erwächst  uns  die  Pflicht  an  der 
Dichtung  nachzuweisen,  dass  sie  ihre  spezifische  Form  nicht  nur  den 
Anregungen  von  aussen,  sondern  auch  der  Neurose  verdankt. 

Gerade  auf  dem  Gebiete  der  Neurosen  herrscht  in  Deutschland  und 
in  der  ganzen  Welt  eine  fürchterliche  Verwirrung.  Gemeinighch  versteht 
man  unter  „nervös"  nur  „neurasthenisch"  und  jeder  Mensch,  der  einige 
nervöse  Symptome  zeigt,  wird  zum  „Neurastheniker"  gestempelt.  Nicht 
grundlos  wandte  sich  Möbius  gegen  diese  schablonenmäßige  Ver- 
wendung der  Diagnose  „Neurasthenie*.  Nach  meinen  P]rfahrungen  ist 
die  echte  Neurasthenie  eine  sehr  seltene  Krankheit.  Viel  häufiger  finden 
sich  Angstneurose,  Angsthysterie,  Konversionshysterie,  und  Zwangsneurose. 
Doch  wir  wollen  hier  nicht  gelehrte  Abhandlungen  über  die  verschiedenen 
Formen  der  Neurosen  vorbringen.  Alle  meine  Untersuchungen  der  ver- 
schiedenen Künstler  und  Dichter  ergeben  immer  ein  und  dasselbe 
Resultat.  Überall  lässt  sich  ein  sicherer  Untergrund  von  Hysterie 
nachweisen.  Diese  Krankheit,  deren  enorme  Verbreitung  beim  weib- 
lichen Geschlechte  den  ältesten  Beobachtern  aufgefallen  ist,  tritt  auch 
bei  Männern  meistens  in  einer  typischen  Form  auf,  die  ich  auf  den 
Vorschlag  Freuds  „Angsthysterie"  bezeichnet  habe.  Im  Mittel- 
punkte dieser  Krankheit  steht  die  Angst,  welche  sich  in  verschiedenen 
Ausdrucksformen  äussern  kann  und  die  durch  Verdrängung  der  sexuellen 
Triebkräfte  entstanden  ist. 

Doch  was  ist  Hysterie?  Seit  wir  die  psychische  Struktur  der  Neu- 
rosen kennen  gelernt  haben,  wissen  wir,  dass  es  die  vom  Bewusstsein 
abgespaltenen,  aflPektbetonten  Komplexe  sind,  die  das  seelische  Gleich- 
gewicht stören.  Hysterie  ist  eigentlich  nur  eine  der  besonderen  der 
Ausdrucksformen  der  Verdrängung.  Diese  Spaltung  des  Bewusstseins 
äussert  sich  in  einer  Reihe  von  Symptomen,  Angstzuständen,  Zwangs- 
vorstellungen, körperlichen  Erscheinungen,    die  dem  Bewusstsein  unver- 


Digitized  by 


Google 


14  Wilhelm  Stekel:    Dichtung  und  Neurose. 

ständlich  sind.    Die  hysterischen  Symptome  sind  Schöpfungs- 
akte des  Unbewussten. 

Für  das  dichterische  Schaffen  gilt  das  gleiche  Gesetz.  Der  Dichter 
schaflFt  aus  dem  Unbewussten  und  nur  deshalb  ist  es  ihm  möglich,  so 
viele  Gestalten  verschiedener  Natur  wahrheitsgetreu  darzustellen,  so 
verschiedenen  Gefühlen  vollkommen  Rechnung  zu  tragen.  Der  gewöhn- 
liche Neurotiker  erkrankt,*^  weil  er  die  aus  dem  Triebleben  aufsteigenden 
Kräfte  gewaltsam  verdrängt.  Er  erstickt  an  seinen  Verdrängungen. 
Aber  der  Dichter  befreit  sich  von  seiner  Neurose,  weil  er  wie  ein 
Vulkan  die  zurückgedämmten  Feuerfluten  nach  aussen  wirft. 


Digitized  by 


Google 


III. 


Digitized  by 


Google 


16  Wilhelm  Stokel: 

•einer  unbedeutenden  Sache,  die  mir  vor  Augen  kommt,  zu  bemächtigen, 
als  den  Besitzer  um  dieselbe  zu  bitten."^) 

Goethe,  über  den  wir  noch  sprechen  werden,  sagte  einmal  zu 
Eckermann:  ,Die  Hauptsache  ist,  man  lerne  sich  selbst  beherrschen. 
Wollte  ich  mich  ungehindert  gehen  lassen,  so  läge  es  wohl  in  mir, 
mich  selbst  und  meine  Umgebung  zu  Grunde  zu  richten.* 

Da  ich  die  Absicht  habe,  an  einem  grössern  Werke  von  Grill- 
parzer  („Der  Traum  ein  Leben**)  die  Beziehungen  zwischen  den  Gestalten 
•der  Dichtung  und  den  Konflikten  der  Neurose  nachzuweisen,  will  ich 
vorwiegend  auf  diesen  Dichter  Bezug  nehmen,  und  die  andern  nur  in 
bescheidenem  Maße  berücksichtigen.  Vom  jungen  Grill  parzer  wissen 
wir  verhältnismälaig  viel.  Er  selbst  hat  uns  manches  interessante  Detail 
in  seinen  Tagebüchern  mitgeteilt.  Er  teilte  das  Los  aller  Genies.  Ihm 
war  ein  überreiches  Triebleben  beschieden! 

Geradezu  erschütternd  wirkt  Grillparzers  Geständnis  über  die 
Stärke  seiner  Triebe.  (Tagebücher,  S.  3,  Nr.  6.)  Diese  nachfolgenden 
Aufzeichnungen  stammen  aus  dem  siebzehnten  Lebensiahre.  Was  muss 
der  Vielgequälte  bis  dahin  mitgemacht  haben! 

Doch  lassen  wir  dem  jungen  Grillparzer  das  Wort: 

„Bin  ich  ein  guter  Mensch  oder  nicht?"  Ich  wage  nicht,  diese 
Frage  zu  entscheiden.  Manchmal  bilde  ich  mir  zwar  ein,  gut  zu  sein, 
aber  in  der  nächsten  Minute  belehrt  meine  Erfahrung  mich  des  Gegenteils. 
Ich  gebe  oft  Armen  Geld,  man  könnte  sagen:  also  bist  du  wohltätig! 
Aber  das  bin  ich  nicht,  denn  ich  fühle,  dass  ich  durch  einen  Dritten 
niemanden  unterstützen  würde  —  oder  doch  wenigstens  sehr  schwer. 
Ich  gebe  oft,  um  mir  Überlästige  vom  Halse  zu  schafl'en,  ja  sogar,  um 
mich  selbst  zu  betrügen,  wenn  ich  mir  Hartherzigkeit  und  Lieblosigkeit 
vorwerfe.  —  Ich  bin  nicht  freigebig,  obschon  ich  viel  mehr,  vielleicht 
als  hundert  andere  weggebe,  denn  ich  gebe  nicht  unter  allen  Umständen ; 
nicht  jede  Sache!  Ich  würde  ohne  anzustehen,  meinem  Bruder  die 
Hälfte  meines  Geldes  geben,  aber  ich  würde  mich  vielleicht  nie  ent- 
schliessen,  eine  mir  sehr  angenehme  Sache  ihm  zu  überlassen.  Ich  bin 
nicht  aufrichtig,  oder  bin  es  nur  dann,  wenn  ich  es  zuviel  bin.  Ich 
kann  meinem  Freunde  manches  hinterlistig  verbergen,  kann  wohl  gar 
in  seiner  Abwesenheit  über  ihn  spotten,  ihn  lächerlich  machen  und  ich 
schäme  mich's  zu  sagen,  ich  habe  schon  sogar  Maillern,  der  mir 
doch,    einst  wenigstens,   sehr  zugetan    war  —  verleumdet,   gegen    einen 

J)  Es  ist  ja  bekannt,  dass  Jean  Jacques  Flagellant  und  Masochist  ge- 
wesen. Auch  sonst  scheint  die  anale  Zone  bei  ihm  im  exhibitionistischen  Sinne 
eine  grosse  Rolle  gespielt  zu  haben.  Er  suchte  dunkle  Alleen  und  abgelegene  Orte 
auf  und  entblösste  sich  vor  weiblichen  Personen.  .„Was  sie  zu  sehen  bekamen*  — 
gesteht  er  —  «war  nicht  der  unzüchtige  (iegenstÄnd.  der  lächerliche  wars. 
Das  törichte  Vergnügen  ihn  zu  zeigen,  war  unbeschreiblich.'' 


Digitized  by 


Google 


Dichtung  und  Neurose.  17 

Menschen,  den  ich  kaum  halb  kannte,  Mutmaßungen  geäussert,  von 
deren  Grundlosigkeit  und  Falschheit  ich  völlig  überzeugt  war!  -  Würde 
ich  vielleicht  einem  wahren  Freunde,  wenn  ich  einen  fönde,  nicht  so 
begegnen?  —  Ich  weiss  es  nicht;  aber  selbst  bei  Mailler  war  es 
niederträchtig  gehandelt.  —  Mir  mangeln  aber  nicht  nur  die  meisten 
guten  Eigenschaften,  nein,  die  bösen^^die  lasterhaften  haben  bei  mir  ein 
so  grosses  Übergewicht,  dass  ich  oft  vor  mir  selbst  zurückschaudere. 
Ich  lüge,  und  nicht  etwa  des  Scherzes  willen,  nein,  es  ist  Neigung, 
Wohlgefallen  an  der  Lüge.  Ich  habe  einen  beinahe  unüberwindlichen 
Hang  zum  Diebstahle,  den  nur  mein  Ehrgefühl,  das  so  fein  ist,  dass 
es  fast  in  Unsinn  ausartet,  bezähmen  kann.  Ich  kann,  wenn  ich  in 
Geldverlegenheit  bin  (doch  auch  nur  in  dem  Falle),  zu  Hause  nichts 
sehen,  ohne  dass  in  mir  die  Lust  erwacht,  es  zu  entwenden.  Ich  bin 
rachgierig  und  zwar  so,  dass  ich  ausser  mir  selbst  komme,  wenn  ich 
diese  Leidenschaft  nicht  in  vollem  Maße  befriedigen  kann.  Ich  glaube, 
dass  nach  mir  zugefügter  Beleidigung  Unmöglichkeit  der  Rache  mich 
töten  würde.  Diese  Leidenschaft  äussert  sich  besonders,  wenn  Eifersucht 
ins  Spiel  kommt.  Diese  letzte  ist  trotz  allen  übrigen,  dennoch  die 
heftigste  in  meinem  Herzen,  so  dass  weder  Liebe  noch  Wollust,  die  doch 
von  ausserordentlicher  Stärke  sind,  ihr  die  Wage  halten  können.  Eifer- 
sucht schliesst  bei  mir  ganz  den  Gebrauch  der  Vernunft  aus  und  ich 
schäme  mich,  wenn  ich  zurückdenke  auf  einige  Beispiele,  die  mich 
wirklich  zur  Klasse  der  wilden  Tiere  herabsetzen.  Ein  eifriges  Gespräch 
der  Geliebten  mit  einem  Fremden  setzt  mich  in  Wut,  ihr  Lob  aus  einem 
fremden  Munde  macht  mich  den  Lobenden  hassen ;  wenn  sie  eines  andern 
Mannes  mit  einiger  Wärme  erwähnt,  ist  es  um  die  Ruhe  meiner  Seele 
geschehen.  Ich  weiss,  wass  ich  litt,  als  ich  Theresen  liebte;  jene  Zeit 
war  zwar  die  süsseste,  aber  auch  die  qualvollste  meines  bisherigen 
Lebens. 

Jeder  Blick  eines  Fremden  versetzte  mich  in  Wut  gegen  den  sie 
Anblickenden.  Nie  aber  zeigte  sich  diese  Leidenschaft  bei  mir  fürchter- 
licher, verabscheuungswürdiger,  als  da  einst  K  . .  Antoinetten  küssen  wollte. 
Ich  vermag  es  nicht,  meine  Empfindung  damals  zu  beschreiben.  Ich 
bebte  und  zitterte,  wie  einer,  den  das  Fieber  schüttelt,  meine  Zähne 
waren  zusammengebissen,  meine  Hände  geballt!  —  Ich  wünschte  sehr, 
ich  könnte  das  Andenken  jenes  Tages  aus  meinem  Gedächtnis  verwischen ! 
Ich  bin  überzeugt,  dass  ich  eine  Untreue  der  Geliebten  blutig  (obschon 
Mut  nicht  eine  hervorstechende  Eigenschaft  meiner  Seele  ist)  rächen 
würde.  Unbegrenzt  wie  meine  Eifersucht  ist  mein  Hang  zur  Liebe  und 
Wollust.  Es  ist  sonderbar,  wie  sehr  diese  ))eiden  Triebe  in  meinem 
Herzen  abgesondert  sind ;  wo  ich  den  einen  empfinde,  ist  für  den  andern 
kein  Raum.  Als  ich  Theresen  liebte  (und  sie  liebte  ich  reiner,  als  ich 
vielleicht  je  noch  lieben  werde),  wusste  ich  nie,   dass  sie  einen  schönen 

Grenzfragen  des  Nerven-  und  Seelenlebens.    (Heft  LXV.)  2 


Digitized  by 


Google 


18  Wilhelm  Stekel: 

Busen  habe  und  das  ist  doch  wahrlich  viel  bei  mir  gesagt.  Bei 
Antoinetten  bemerkte  ich  dies  allerdings,  auch  war  meine  Leidenschaft 
nichts  weniger  als  sehr  geistig.  Wenn  ich  N  .  .  sehe,  denke  ich  an 
nichts  als  an  die  —  Schäferstunde.  Wenn  ich  liebe,  liebe  ich  so,  wie 
vielleicht  noch  niemand  oder  doch  nur  sehr  wenige  geliebt  haben ;  mein 
Gefühl  lässt  sich  nicht  beschreiben,  mit  nichts  vergleichen.  Ich  fühle 
wirklich  körperliche  Schmerzen  dabei :  mein  Herz  schmerzt  als  ob  es 
brechen  wollte;  auch  sonderbar,  nur  so  lange  ich  unglücklich  liebe, 
steht  meine  Leidenschaft  auf  diesem  hohem  Grade,  bin  ich  einmal  erhört, 
(ich  verstehe  darunter  nicht  so  viel  als:  habe  ich  genossen,  nein  nur: 
habe  ich  Gegenliebe  erhalten),  dann  nimmt  meine  Liebe  ab,  wie  die 
Gegenliebe  wächst  und  allmählich  erkalte  ich.  Wie  mit  der  Liebe,  geht 
es  auch  mit  meinem  Hange  zur  Wollust;  nur  so  lange  ich  Widerstand 
finde,  ist  er  brennend,  findet  er  Erhörung,  so  ist  er  vernichtet.  Sonderbar ! 
Der  Wollust  kann  ich  am  meisten  unter  allen  meinen  Leidenschaften 
Widerstand  entgegensetzen,  wenn  mich  anders  der  Reiz  dazu  in  unbe- 
fangener Stimmung  antrifft;  wäre  aber  bereits  meine  Phantasie  in  Be- 
wegung, dann  —  stünde  ich  für  nichts.  In  den  Monaten  März  und 
Mai  wünsche  ich  um  meinet-  und  ihretwillen,  keinem  Mädchen  mit  mir 
im  Grünen,  besonders  abends,  allein  zu  sein.  Mich  stinmit  überhaupt 
nichts  mehr  zur  Liebe  oder  (je  nachdem  die  Umstände  sind)  zur  Wollust 
als  ein  schöner  Abend  im  Freien,  besonders  im  Mondenschein ;  an  einem 
schönen  Morgen  ist  das  ganz  anders;  dieser  begeistert  mich  und  erhebt 
mich  über  alle  Leidenschaften.  Ich  glaube  nicht,  dass  ich  an  einem 
schönen  Morgen  mit  rachgierigen  oder  wollüstigen  Gedanken  die  Sonne 
aufgehen  sehen  könnte. 

Einer  meiner  Hauptfehler  ist  auch  noch  der  Neid;  und  seiner 
schäme  ich  mich  am  meisten.  Der  Neid  äussert  sich  besonders  dann, 
wenn  ich  ein  gutes  Gedicht  eines  andern  oder  überhaupt  eine  vollkonmieiie 
Schrift  lese ;  jedes  Wort,  jeden  Gedanken  suche  ich  niedrig  kleinlich  zu 
schmähen. 

Ich  will  nun  abbrechen,  denn  ich  sehe,  dass  ich  warm  werde/ 

Wohl  selten  hat  ein  Dichter  über  sein  Triebleben  mit  grösserer 
Aufrichtigkeit  gesprochen. 

In  seiner  heimlichen  Weise  und  versteckter  hat  Gottfried 
Keller  über  seinen  Stehl trieb  ^)  im   „Grünen  Heinrich"  berichtet. 

Ich  verweise  hier  nur  auf  die  Kapitel  „Kinder verbrechen*  und 
„Frühes  Verschulden*".  Es  ist  gar  kein  Zweifel,  dass  Keller  seine 
Jugenderinnerungen    und    seine  Diebstähle   schildert.     Auch  in  „Leute 

1)  Ich  habe  in  einem  Aufsätze  „Die  sexuelle  Wurzel  der  Kleptomanie*  (Monats- 
hefte für  Sexualwissenschaft,  S.  190,  Heft  9)  den  Nachweis  geliefert,  dass  es  sich 
bei  diesen  Diebstählen  meistens  um  eine  „verbotene"  Handlung  handelt,  die  gewisser- 
maßen in  symbolischer  Form  einen  verbotenen  sexuellen  Akt  ersetzen  soll. 


Digitized  by 


Google 


Dichtung  und  Neurose.  19 

von  Seldwyla'^  erwähnt  er,  wie  Frau  Amrain  die  Verfehlungen  ihres 
Jüngsten  mit  milder  Einsicht  behandelte.  Sie  machte  keine  Katastrophe 
draus.  ,Dies  alles  pflegt  sonst  gerne  entgegengesetzt  behandelt  zu 
werden.  Wenn  ein  Kind  mit  Geld  sich  vergeht  oder  gar  etwas  irgendwo 
wegnimmt,  so  befällt  die  Eltern  und  Lehrer  eine  ganz  besondere  Furcht 
vor  einer  verbrecherischen  Zukunft,  als  ob  sie  selbst  wüssten,  wie 
schwierig  es  sei,  kein  Dieb  oder  Betrüger  zu  werden." 

In  ähnlicher  Weise  äussert  sich  Dostojewsk j,^)  der  geniale 
russische  Psychologe.  In  einem  Briefe  an  einen  Bankbeamten,  der  eine 
grosse  Unterschlagung  verübt  hatte,  bemerkt  er:  ,Ich  bin  selbst  nicht 
besser  wie  Sie  und  wie  jeder  andere  beliebige  Mensch.**  In  einem 
anderen  Briefe  klagt  er:  ,Am  schlimmsten  aber  ist  es  dass 
meine  Natur  in  der  Tat  niedrig  und  zu  leidenschaftlich  ist." 
Er  spielte  sehr  gerne  Karten  und  in  der  Kindheit  immer  falsch.  Sein 
Bruder  erzählt:  „So  gelang  es  Feodor  immer  durch  seine  Handfertigkeit, 
die  andern  zu  hintergehen,  wenn  er  auch  mehrmals  dabei  ertappt  wurde." 

Er  fühlte  sich  als  das  , letzte,  elendste  aller  Geschöpfe".  Das  zeigt 
natürlich  von  einem  enormen  Schuldbewusstsein,  wie  wir  es  ja  nur  bei 
Neurotikern  finden,  die  gegen  die  gewaltig  anstürmenden  Triebe  einen 
heroischen  Kampf  ausfechten.  Jeder  Neurotiker  ist  eigentlich  ein  Ver- 
brecher —  ohne  den  Mut  zum  Verbrechen.  Wir  werden  natürlich  ver- 
stehen, warmn  gerade  Dostojewsky  den  „Raskolnikow"  und  die  „Brüder 
Karamasof**  schreiben  musste.  —  —  — 

Auch  Swift  schrieb  Bekenntnisse  eines  Diebes. 

Der  Drang  zum  Bösen  ist  bei  allen  Dichtem  ausserordendlich 
stark  ausgeprägt.  Wenn  wir  wissen,  dass  alle  Neurotiker  auf  dem  in- 
fantilen Standpunkte  stehen  bleiben  und  daas  sie  eigentlich  wie  alle 
Bjnder  die  Keime  zu  allen  Verbrechen  in  sich  tragen,  wird  uns  diese 
Erkenntnis  nicht  Wunder  nehmen. 

Doch  lassen  wir  noch  einige  Dichter  Revue  passieren. 

Hebbel,  der  es  wusste,  „dass  dem  Dichter  das  Geheimnis  des 
Lebens  vertraut  ist,  weil  er  instinktiv  jede  Existenz  in  ihrer  Wurzel 
und  jedes  Moment  einer  Existenz  in  seinen  allgemeinen  und  besonderen 
Bedingungen  ergreift,"  sagt  von  sich  als  Zwanzigjähriger:  „Wenn  ich 
oft  schon  den  Schlüssel  zu  meinem  Herzen  in  der  Hand 
habe,  so  schaudere  ich  zurück".  An  anderer  Stelle  sagt  er  von 
Byron:  „Er  wäre  vermutlich  kein  so  grosser  Dichter  geworden,  wenn 
er  kein  so  grosser  Sünder  gewesen  wäre."  Er  kennt  auch  das  Ge- 
heimnis des  Trieblebens,  wenn  er  sagt:  „Es  ist  erstaunlich,  wie  weit 
man  alle  menschlichen  Triebe  auf  einen  einzigen^)  zurückführen  kann." 

1)  Die  Krankheit  Dostojewskys.     Eine   ärztlich-psychologische  Studie   von  Dr. 
Tim.  Sigaloff.     München  1907.     Ernst  Reinhardt. 
'-*)  Offenbar  meint  Hebbel  den  Sexualtrieb. 

2* 


Digitized  by 


Google 


20  Wilhelm  Stekel: 

Obgleich  ihn  der  „Schauder**  vor  sich  selbst  den  Ruf  abpresst:  „0  — 
wie  oft  flehe  ich  aus  tiefster  Seele :  o  Gott,  warum  bin  ich,  wie  ich  bin ! 
Das  Entsetzlichste!"  —  -  erkennt  er  doch  begreifend  und  verzeihend 
das  Wesen  der  modernen  Psychoanalyse:  „Menschliche  Verhältnisse 
haben  nur  so  lange  Peinliches  für  mich,  als  ich  sie  nicht  durchschaut, 
als  ich  nicht  erkannt  habe,  dass  sie  auf  der  Natur  basiert  sind."  Er  ist 
hypochondrisch  wie  Grillparzer,  Lichtenberg.  Goethe  und  die  meisten 
Dichter.  „Mein  Leben  ist  ein  tolles  Gemengsei  von  Rausch  und  ekler 
Nüchternheit.  Als  die  Aufgabe  meines  Lebens  betrachte  ich  die 
Symbolisierung  des  Innern!" 

Hebbel  weiss,  dass  Dichten  nur  Geständnis  ist.  Er  sagt:  „Nie- 
mand schreibt,  der  nicht  seine  Selbstbiographie  schriebe 
und  dann  am  besten,  wenn  er  am  wenigsten  darum  weiss." 

Auch  seine  übergrosse  Sinnlichkeit  wird  ihm  als  die  Quelle  alles 
Schaffens  klar:  „Gewiss  ist  die  Sinnlichkeit  die  Klaviatur  des  Geistes* 
und  der  herrliche  Satz:  „Sinnlichkeit!  Symbolik  unstillbarer  geistiger 
Bedürfnisse"  (Meistens  verkehrt  sich  das  Verhältnis:  Die  geistigen  Be- 
dürfnisse sind  die  Sublimierung  unstillbarer  Sinnlichkeit.) 

Der  Sexualtrieb  erwacht  bei  Dichtern  sehr  früh  mit  ungeheurer 
Stärke.  Mantegazza  (Physiologie  der  Liebe,  S.  51)  sieht  mit  Recht 
in  der  frühen  sexuellen  Entwicklung  eine  Eigentümlichkeit  reicher  und 
bevorzugter  Naturen.  Diese  Erfahrung  kann  ich  bestätigen.  Geistig 
frühreife  Kinder  sind  auch  sexuell  frühreif.  Alle  Neurotiker  zeigen 
schon  in  den  ersten  Kinderjahren  ein  reiches  erotisches  Triebleben. 
Gerade  diese  frühe  Entwicklung  führt  zur  reichen  Verdrängung  und 
dadurch  zur  Neurose.  Diese  Kräfte  werden  dann  sublimiert  und  treiben 
die  Mühlen  der  Kunst. 

Hebbel  verliebte  sich  gleich  Byron  in  seinem  vierten  Lebens- 
jahre! Er  kommt  in  die  Klippschule  und  ist  so  verlegen,  dass  er  nicht 
aufzusehen  wagt.  „Endlich  tat  ichs  und  mein  erster  Blick  fiel  auf  ein 
schlankes  blasses  Mädchen,  das  mir  gerade  gegenüber  sass;  sie  hiess 
Emilie  und  war  die  Tochter  eines  Kirchspielschreibers.  Ein  leiden- 
schaftliches Zittern  überflog  mich,  das  Blut  drang  mir  zu  Herzen,  aber 
auch  eine  Regung  von  Scham  mischte  sich  gleich  in  mein  erstes 
Empfinden,  und  ich  schlug  die  Augen  so  rasch  zu  Boden,  als  ob  ich 
einen  Frevel  begangen  hätte.  Seit  dieser  Stunde  kam  mir  Emilie 
nicht  aus  dem  Sinn,  die  vorher  so  gefürchtete  Schule  wurde  mein 
Lieblingsaufenthalt,  weil  ich  sie  dort  nur  sehen  konnte;  die  Sonn-  und 
Feiertage,  die  mich  von  ihr  trennten,  waren  mir  so  verhasst,  als  sie 
mir  sonst  erwünscht  gewesen  sein  würden,  ich  fühlte  mich  ordentlich 
unglücklich,  wenn  sie  einmal  ausblieb.  Sie  schwebte  mir  vor,  wo  ich 
ging  und  stand,  und  ich  wurde  nicht  müde,  still  vor  mich  hin  ihren 
Namen  auszusprechen,    wenn    ich  mich  allein  befand;    besonders   waren 


Digitized  by 


Google 


Dichtung  und  Neurose.  21 

ihre  schwarzen  Augenbrauen  und  ihre  roten  Lippen  mir  immer 
gegenwärtig,  wogegen  ich  mich  nicht  erinnere,  dass  auch  ihre  Stimme 
Eindruck  auf  mich  gemacht  hätte,  obgleich  später  gerade  hiervon  Alles 
bei  mir  abhing."  Er  wird  der  fleissigste  Schüler,  nur  um  ihre  Auf- 
merksamkeit zu  erregen.  Er  flieht  sie,  um  seine  Neigung  zu  verbergen. 
Ja  er  ist  eigentlich  eher  feindselig  gegen  sie.  Nur  einmal,  als  sie  ein 
anderer  Knabe  schlägt,  stürzt  er  sich  auf  denselben,  wirft  ihn  zu  Boden 
und  züchtigt  ihn  gehörig.  Allein  seine  Geliebte  (oflFenbar  eine  kleine 
Masochistin)  ruft  um  Hilfe  und  so  wird  er  für  seine  Rittertat  derb  ge- 
züchtigt. Diese  Neigung,  die  im  vierten  Lebensjahr  begann,  dauerte 
bis  zum  achtzehnten.  — 

Jean  Paul,  der  sich  lange  Zeit  mit  dem  Plane  getragen,  eine 
„Erotische  Akademie"  zu  gründen  und  dessen  Sexualleben  ein  typisch 
neurotisches  war  (vielleicht  Impotenz?)  erzählt  ebenfalls  eine  Liebe  aus 
den  ersten  Kinderjahren. 

Eine  köstliche,  ofienbar  zum  Teil  autobiographische,  Schilderung 
der  Kindesliebe  findet  sich  in  Salvatore  Farinas  humoristischem 
Romane  „Mio  figlio".  — 

Frühes  Erwachen  des  Geschlechtstriebes  zeigt  auch  Goethe,  der 
sich  als  10 jähriger  Knabe  in  eine  junge  Französin,  die  Schwester  seines 
Freundes  Derones  verliebte.     (Dichtung  und  Wahrheit.) 

Auch  Dante  verliebte  sich  im  zehnten  Jahre,  Alfred  de  Musset 
schon  mit  vier  Jahren  in  seine  Kusine. 

A  1  f i e r i  liebte  nach  Lombroso  schon  in  seinem  neunten,  C a r r o n 
und  Byron  im  achten,  J.  J.  Rousseau  im  elften  Lebensjahre.  Tasso 
war  der  ausgemachteste  Wüstling  in  seiner  Jugend  und  von  strenger 
Keuschheit  nach  seinem  achtunddreissigsten  Lebensjahre ;  Pascal, 
sinnlich  in  der  ersten  Jugend,  hielt  später  sogar  den  mütterlichen  Kuss 
für  verbrecherisch. 

Muthmann  (Zur  Psychologie  und  Therapie  neurotischer  Symp- 
tome —  Halle  a.  S  1907)  —  macht  auf  folgende  Stelle  in  Stendhals*) 
Jugenderinnerungen  aufmerksam :  „Ich  war  in  meine  Mutter  verliebt  .  . 
Ich  wollte  meine  Mutter  immer  küssen  und  wünschte,  dass  es  keine 
Kleider  gäbe.  Sie  liebte  mich  leidenschaftlich  und  schloss  mich  oft  in 
ihre  Arme.  Ich  küsste  mit  so  viel  Feuer,  dass  sie  gewissermassen  ver- 
pflichtet war.  davon  zu  gehen.  Ich  verabscheute  meinen  Vater, 
wenn  er  dann  kam  und  unsere  Küsse  unterbrach;  ich  wollte  sie  ihr 
immer  auf  die  Brust  geben.  Man  geruhe  sich  zu  vergegenwärtigen, 
dass  ich  sie  verlor,  als  ich  kaum  sieben  Jahre  alt  war.  ...  So  habe 
ich  vor  45  Jahren  das  verloren,  was  ich  am  meisten  auf  der  Welt  ge- 
liebt habe.  *- 

M  von  Stendhal  Henry  Bayle,  ^Bekenntnisse  eines  Egoisten." 


Digitized  by 


Google 


22  Wilhelm  Stekel: 

Hier  sehen  wir  das  Beispiel  einer  Inzestliebe,  wie  sie  sieh  bei 
allen  Neurotikern  als  tiefste  Wurzel  ihrer  Neurose  nachweisen  iässt. 
Sie  wird  uns  noch  einige  Male  und  besonders  bei  Grillparzers  ,. Traum 
ein  Leben**  beschäftigen.  Meiner  Ansicht  nach  sind  die  hier  angegebenen 
Zahlen  vom  frühen  Beginn  des  Geschlechtslebens  noch  viel  zu  hoch 
gegriffen.  Eigentlich  beginnt  das  Sexualleben  des  Kindes  vom  Tage 
seiner  Geburt.  Nur  fallen  diese  ersten  Regungen  fast  ausnahmslos  der 
Verdrängung  anheim.  Wenn  wir  die  Dichter  bei  Lebzeiten  analysieren 
könnten,  es  wurden  noch  ganz  andere  Tatsachen  zu  Tage  kommen. 
Meistens  handelt  es  sich  in  den  ersten  Kinderjahren  um  autoerotische 
V^orgänge    —  also  um  Onanie. 

Dass  die  meisten  Dichter  in  ihrer  Jugend  der  Onanie  übermätaig 
gefröhnt  haben    ist   aus   mehreren  Selbstbekenntnissen  erwiesen. 

Strindberg,  dessen  Angsthysterie  uns  noch  beschäftigen  soll, 
spricht  in  seiner  „Beichte  eines  Toren"  über  seine  Onanie.  Bei 
dieser  Gelegenheit  entwickelt  er  Ansichten,  die  beweisen  wie  turmhoch 
der  Dichter  manchen  zeitgenössischen  Ärzten  überlegen  ist,  die  ganze 
Bände  mit  Betrachtungen  über  die  Schäden  der  Onanie  füllen.  Und 
doch  ist  der  Kampf  gegen  den  Trieb,  die  nachfolgende  Zerknirschung 
und  Reue,  der  schwere  psychische  Konflikt  mit  seinem  grossen  Auf- 
wand an  Energie  der  Hauptschade  der  Onanie*). 


' )  Flinige  bemerkenswerte  Stellen  aus  Strindberg:,  Schlechte  BUcherspekulauten 
in  medizinischen  Büchern  und  Pietisten,  die  um  jeden  Preis  Propaganda  machen  wollten, 
furchtsame  und  unwissende  Eltern  haben  sämtlich  und  manche  in  guter  Absicht,  alles  ge- 
tan, um  junge  Sünder  vom  Weg  der  Untugend  abzuschrecken.  Spätere  und  aufgeklärtere 
Untersuchungen  erfahrener  Ärzte  wiederum  haben  sich  die  Aufgabe  gestellt,  die 
Ursachen  der  Erscheinung  und  vernünftige  Heilmittel  zu  entdecken,  sowie  vor  allen 
Dingen  die  übertriebene  Furcht  und  die  Qualen  des  aufgeschreckten  Gewissens  einzu- 
dämmen, die  Ursachen  zu  den  verhältnismäßig  wenigen  Fällen  von  Wahnsinn  und  Selbst- 
mord, die  man  verzeichnet  hatte,  gewesen  seien.  Ferner  hat  man  die  Entdeckung  gemacht, 
da«s  nicht  die  Untugend  an  sich,  sondern  der  unbefriedigte  Trieb  die  Krankheits- 
erscheinungen hervorgerufen  habe,  und  ein  jüngerer  französischer  Arzt  ist  sogar  so 
weit  gegangen,  dass  er  die  Tat  als  eine  nicht  schädliche  Unterstützung  der  Natur 
ansieht.  Eine  Tatsache  ist.  dass  man  die  Geisteskranken  konstant  mit  der  üblen 
Gewohnheit  behaftet  finden  wird. 

Bei  Geisteskranken  hat  mit  dem  Erlöschen  des  Seelenlebens  das  vegetative  und 
animalische  Leben  die  Oberhand  gewonnen,  und  daher  bricht  der  Trieb  unauf- 
haltsam hervor  und  sucht  seine  Befriedigung,  wie  er  kann.  Ein  zweiter  Fehlschluss : 
jeder  Geisteskranke  wird  ausgeforscht,  ob  er  sich  früher  an  seinem  Körper  vergriffen 
habe.  Alle  (jeisteskranken  haben  es  getan,  aber  darum  ist  dies  nicht  die  Ursache 
der  Krankheit,  denn  es  ist  jetzt  aufgedeckt,  dass  fast  alle  Menschen  sich 
einmal  an  ihrem  Körper  vergriffen  haben.  Aber  dies  wird  geheim 
gehalten,  und  daher  glaubt  eine  ganze  Menge  junger  Sünder,  das  eingebildete  Ver- 
brechen allein  begangen  zu  haben,  und  ist  der  Meinung,  dass  die  strengen  Richter, 
die  ihnen  den  Schrecken  einjagen,  unschuldig  gelebt  haben.** 


Digitized  by 


Google 


Dichtung  und  Neurose.  23 

Maßlose  Onanie  wird  .von  Gogol,  Raimund,  Grabbe  und 
Lenau  behauptet.  Doch  dürfen  wir  diese  spärlichen  Angaben  nicht 
als  erschöpfend  ansehen.  Leider  ist  das  Sexualleben  der  wenigsten 
Dichter  genau  bekannt:  noch  weniger  die  ersten  autoerotischen  Er- 
scheinungen ihrer  Kindheit. 

Eine  bedeutende  Rolle  im  Mechanismus  der  Hysterie  spielt  die 
Anlage  zur  phantastisch  -  dichterischen  Schilderung  von  Erlebnissen. 
Werden  doch  manche  Hysterische  mit  Unrecht  als  lügenhaft  bezeichnet. 
Mit  Unrecht  —  denn  sie  sind  häufig  nicht  im  Stande  Wahrheit  und 
Dichtung  zu  trennen.  Einen  sehr  interessanten  Beitrag  zur  Lügen- 
haftigkeit der  dichterisch  Veranlagten  (vergleiche  übrigens  das  zitierte 
Geständnis  von  Grillparzer)  liefert  Gottfried  Keller  in  seinem 
autobiographischen  Roman  ,Der  grüne  Heinrich**.  Als  siebenjähriger 
Knabe  erfand  er  sich  eine  fast  unglaubliche,  phantastische  Geschichte, 
beschuldigte  drei  ältere  Schüler  eines  Verbrechens  mit  solcher  Bestimmt- 
heit, dass  sie  dafür  schwer  bestraft  wurden.  — 

Keller  wunderte  sich  über  seine  Beredsamkeit,  mit  der  er  die 
erfundene  Geschichte  erzählte,  die  mit  einer  exquisit  masochisHschen 
Phantasie  abschloss.  Er  sollte  angeblich  von  den  Knaben  an  einen 
Baum  gebunden  und  gezwungen  worden  sein,  unsittliche  Worte  nach- 
zusprechen. 

Über  seine  Tat  empfand  er  keine  Reue.     Er  erzählt: 

„So  viel  ich  mich  dunkel  erinnere,  war  mir  das  angerichtete  Unheil 
nicht  nur  gleichgültig,  sondern  ich  fühlte  eher  noch  eine  Befriedigung 
in  mir,  dass  die  poetische  Gerechtigkeit  meine  Erfindung  so  schön  und 
sichtbarlich  abrundete,  dass  etwas  Auffallendes  geschah,  gehandelt  und 
gelitten  wurde  und  das  infolge  meines  schöpferischen  Wortes.  Ich 
begriff  gar  nicht,  wie  die  misshandelten  Jungen  so  lamentieren  und 
erbost  sein  konnten  gegen  mich,  da  der  treffliche  Verlauf  der  Geschichte 
sich  von  selbst  verstand  und  ich  hieran  so  wenig  etwas  ändern  konnte, 
als  die  alten  Götter  am  Fatum. 

Die  Betroffenen  waren  sämtlich,  was  man  schon  in  der  Kinder- 
welt rechtliche  Leute  nennen  könnte,  ruhige,  gesetzte  Knaben,  welche 
bisher  keinen  Anlass  zu  scharfem  Tadel  gegeben  und  aus  denen  seither 
stille  und  arbeitsame  Bürger  geworden.     Umso  tiefer  wurzelte  in  ihnen 

^Übrigens  legte  er  die  Untugend  bald  ab,  als  ihm  ein  Buch  zum  Abschrecken 
in  die  Hand  fiel,  aber  an  dessen  Stelle  trat  ein  Kampf  gegen  die  Begierden,  die  er 
nicht  zu  besiegen  vermochte,  weil  sie  ihn  im  Traume  in  der  Form  von  Gaukel- 
bildern überfielen,  wo  seine  Kraft  zu  Ende  war,  und  einen  ruhigen  Schlaf  konnte 
er  nicht  mehr  geniessen,  als  bis  er  mit  18  Jahren  Umgang  mit  dem  andern  Oe- 
schlechte  zu  pflegen  begann." 

Ich  kann  diesen  treffenden  Bemerkungen  nur  einen  Satz  hinzuftigen:  (Gerade 
dieser  psychische  Konflikt,  dieser  ewige  Kampf  mit  den  Begierden  ist  die  Ursache 
schwerer  neurotischer  Symptome,  nicht  die  mäfjig  betriebene  Onanie  selbst. 


Digitized  by 


Google 


24  W  i  1  h  e  1  m  S  t  e  k  e  1 :    Dichtung  und  Neurose. 

die  Erinnerung  an  meine  Teufelei  und  das  erlittene  Unrecht  und  als  sie 
es  jahrelang  nachher  mir  vorhielten,  erinnerte  ich  mich  ganz  genau 
wieder  an  die  vergessene  Geschichte  und  fast  jedes  Wort  ward  wieder 
lebendig.  Erst  jetzt  quälte  mich  der  Vorfall  mit  verdoppelter  nach- 
haltiger Wut  und  so  oft  ich  daran  dachte,  stieg  mir  das  Blut  zu  Kopfe 
und  ich  hätte  mit  aller  Gewalt  die  Schuld  auf  jene  leichtgläubigen 
Inquisitoren  schieben,  ja  sogar  die  plauderhafte  Frau  anklagen  mögen, 
welche  auf  die  verpönten  Worte  gemerkt  und  nicht  geruht  hatte  bis 
ein  bestimmter  Ursprung  derselben  nachgewiesen  war.  Drei  der  ehe- 
maligen Schulgenossen  verziehen  mir  und  lachten,  als  sie  sahen,  wie 
mich  die  Sache  nachträglich  beunruhigte  und  sie  freuten  sich,  dass  ich 
zu  ihrer  Genugtuung  mich  alles  einzelnen  so  wohl  erinnerte.  Nur  der 
vierte,  der  viel  Mühe  mit  dem  Leben  hatte,  konnte  niemals  einen 
Unterschied  machen  zwischen  der  Kinderzeit  und  dem  späteren  Alter 
und  trug  mir  die  angetane  Unbilde  so  nach,  als  ob  ich  sie  erst  heute, 
mit  dem  Verstände  des  Erwachsenen,  begangen  hätte.  Mit  dem  tiefsten 
Hasse  ging  er  an  mir  vorüber  und  wenn  er  mir  beleidigende  Blicke 
zuwarf,  so  vermochte  ich  sie  nicht  zu  erwidern,  weil  das  frühere  Unrecht 
auf  mir  ruhte  und  keiner  es  vergessen  konnte." 

Wir  erkennen  an  diesem  schönen  Beispiel  intimen  Zusammenhang 
zwischen  Hysterie  und  Dichtung.  Eigentlich  ist  jede  Lüge  eine  ,, Dich- 
tung". Man  sagt  von  den  Hysterischen,  sie  erdichten  phantastische 
Historien.  Diese  Neigung  zur  poetischen  Gestaltung  geheimer  Wünsche 
ist  eigentlich  die  tiefste  Wurzel  des  dichterischen  Schaffens  -  ;  ebenso 
beweist  der  Neurotiker,  der  seine  Symptome  in  symbolischer  Sprache 
macht,  eine  oft  geradezu  wunderbare  künstlerische  Kraft.  Und  sind 
die  Träume  etwas  anderes,  als  Dichtungen  und  Lügen?  Belügen  sie 
uns  nicht  jede  Nacht  im  Traume,  uns  und  die  andern?  Es  ist  unsere 
Unzufriedenheit  mit  dieser  Welt,  die  uns  zwingt,  uns  in  einer  anderen, 
zweiten  Welt  zu  ergehen.  So  zeigt  es  sich  eigentlich,  dass  die  Neurose, 
während  sie  auf  der  einen  Seite  der  Menschheit  schwere  Wunden  schlägt, 
anderseits  doch  die  Möglichkeiten  des  künstlerischen  Genusses  ins  Un- 
endliche steigert. 


Digitized  by 


Google 


IV. 

JjhO^ihe,  der  uns  Deutschen  als  Sinnbild  der  Gesundheit  erscheint, 
war  ein  schwerer  Neurotiker.  Wollte  man  Mob  ins  recht  geben,  so 
müsste  man  fast  die  Diagnose  auf  eine  leichte  Form  des  , manisch- 
depressiven Irreseins"  stellen.  Aber  gerade  an  Goethe  lässt  sich  nach- 
weisen, wie  einseitig  der  psychiatrische  Standpunkt  ist,  der  alle  Genies 
in  die  Gruppe  der  Entarteten  einreihen  möchte.  Selbst  der  Spürsinn 
eines  Möbius  kann  eigentlich  keine  ernstliche  hereditäre  Belastung 
nachweisen.  Sein  Vater  war  ein  übertrieben  gewissenhafter,  pedantischer, 
eigensinniger,  gegen  die  Familie  rücksichtsloser,  engherziger,  geiziger, 
misstrauischer  Mensch.  Das  gibt  noch  keine  „pathologischen  Züge** ! 
Er  ist  nur  der  typische  Tyrann,  der  durch  strenge  Unterdrückung  des 
Sohnes  die  Grundlagen  der  Neurose  herstellen  hilft. 

Ja  —  Goethe  war  ein  Neurotiker  durch  und  durch.  Schon  in 
seiner  Jugend  wurde  er  von  hypochondrischen  Vorstellungen  arg  ge- 
plagt. Machte  allerlei  unsinnige  Diätkuren.  Beschuldigte  bald  den- 
Kaffee  —  bald  die  sitzende  Lebensweise  als  Ursache  seiner  Neurose. 
Schwankte  zwischen  ausgelassener  Lustigkeit  und  melancholischem  Un- 
behagen. Sein  bekannter  Blutsturz  in  Leipzig  scheint  —  was  ja  auch 
Möbius  in  Betracht  zieht  —  ein  hysterisches  Bluterbrechen  gewesen 
zu  sein.  In  seiner  Rekonvaleszenz  meint  er  selbst,  „er  sei  seinem  Vater 
als  ein  Kränkung,  der  mehran  der  Seele  als  am  Körper  zu  leiden 
schien,**  entgegengetreten.  Damals  machte  er  auch  die  gewisse  „raystisch- 
pietistische"  Periode  durch,  die  bei  keinem  Neurotiker  fehlt. 

In  Strassburg  zeigte  er  typische  Symptome  einer  ausgesprochenen 
Angsthysterie.  Er  war  ausserordentlich  reizbar.  ^)  Diese  Reizbarkeit  ist 
ein  sehr  charakteristisches  Symptom  der  Angstneurose.    Goethe  erzählt: 

1)  „Denn  im  höchsten  MaBe  haben  unsere  grossen  Dichter  besessen,  jene 
Reizbarkeit  oder  Reizsaijakeit,  wie  man  allemeuestens  sagt.  Grillparzer  war  den 
seltsamsten  Lichterscheinungen  ausgesetzt;  ein  blosser  Ton  hat  es  bewirken  können, 
dass  sein  ganzes  Wesen  in  zitternde  Bewegung  geriet  und  Hebbel  hat  gesagt r 
„Oft  entsetze  ich  mich  über  mich  selbst,  wenn  ich  erkenne,  dass  in  mir  die  Reiz- 
barkeit, statt  abzunehmen,  immer  mehr  zunimmt."*  Trotz  solcher  Klagen  entspricht 
es  allgemeiner  Erfahrung,  dass  der  Reizbare  durchaus  nicht  dem  Reiz  sich  entzieht, 
dass  es  ihnen  bitter  süsse  Wollust  ist,  sich  Reizen  auszusetzen,  dass  der  Künstler 
dem  Strom  des  Lebens,  dem  Genuss  des  Daseins,  der  Leidenschaft  sich  hingibt.*" 
(Behaghel,  Bewusstes  und  ünbewusstes  im  dichterischen  Schaffen.     Leipzig  1907.) 


Digitized  by 


Google 


26  Wilhelm  Stekel: 

^Ein  starker  Schall  war  mir  zuwider,  krankhafte  Gegenstände  erregten 
mir  Ekel  und  Abscheu;  besonders  ängstigte  mich  ein  Schwindel,  der 
mich  jedesmal  befiel,  wenn  ich  von  einer  Höhe  herunterblickte.**  Nach 
Tische  schnürte  es  ihm  die  Kehle  zu,  dass  er  kaum  atmen  konnte. 
Doch  schon  als  Kind  zeigte  er  ein  ausserordentlich  starkes  Triebleben: 
Grosse  Sinnlichkeit,  pathologische  Eif(^rsucht,  einen  unglaublichen  Jäh- 
zorn. Er  konnte  in  toller  Wut  Bilder  an  einer  Tischecke  zerschlagen, 
Bücher  durchschiessen  u.  s.  w.  (Natürlich  sind  diese  scheinbar  unsinnigen 
Erscheinungen  als  Sjmbolhandlungen  leicht  zu  deuten  I» 

Dass  die  Ekelgefühle  sich  zum  Taedium  vitae  steigerten,  und  ihn 
Selbstmordgedanken  beherrschten,  beweist  sein  „  Wei*ther*.  Seine  Aflfekte 
überschritten  jederzeit  leicht  die  Grenzen  des  Normalen.  Er  weinte  leicht 
und  bei  allen  Gelegenheiten.  Er  weinte,  als  er  „Hermann  und  Dorothea •* 
vorlas.  („So  schmilzt  man  bei  seinen  eigenen  Kohlen.*)'  Er  weinte  beim 
fünften  Akte  der  Iphigenie;  er  weinte  schon  14  Tage  vor  der  Abreise 
aus  Rom  „täglich  wie  ein  Kind**.  Er  fürchtete  alle  traurigen  Nach- 
richten und  mied  ängstlich  alle  unangenehmen  Eindrücke.  Es  war  das 
Weib  in  ihm,  die  nie  fehlende  homosexuelle  Komponente  des  Neurotikers, 
die  sich  auf  diese  Weise  äusserte. 

Er  war  grossen  periodischen  Schwankungen  unterworfen.  Möbius 
meint  „die  Verwandtschaft  zwischen  dem  unmotivierten  Stimmungs- 
wechsel und  dem  periodischen  Irresein  könne  kein  Denkender  ableugnen.** 
Ich  bin  so  frei  sie  rundweg  zu  bestreiten.  Wer  diese  Stimmungs- 
menschen psychoanalytisch  erforscht,  der  merkt  dann  mit  Erstaunen, 
dass  es  keinen  unmotivierten  Stimmungswechsel  gibt.  Alle 
Depressionen  sind  im  Unbewussten  psychisch  motiviert.  Sie  erscheinen 
nur  bei  oberflächlicher  Betrachtung  als  nicht  motiviert.  Jede  Depression 
ist  nach  meinen  Erfahrungen  die  Folge  irgend  eines  Verzichtes  auf 
einen  geheimen,  unbewussten  —  oder  nur  halbbewussten  Wunsch. 
(Meist  ein  Verzicht  auf  Liebe!) 

Überblickt  man  das  ganze  Krankheitsbild  Goethes,  so  merkt 
man,  dass  man  es  nur  mit  einer  Neurose  zu  tun  hat,  und  zwar  mit  der 
typischen  Neurose  aller  Dichter,  der  Hysterie. 

Ich  habe  die  homosexuelle  Komponente  Goethes  hervorgehoben. 
Erst  neueren  Forschungen  verdanken  wir  die  Kenntnis  der  Tatsachen, 
dass  alle  Neurotiker  bisexuell  sind,  ja  dass  ohne  Kenntnis  dieser 
Bisexualität  das  Verständnis  und  die  psychoanalytische  Heilung  der 
Kranken  unmöglich  sind.  Der  Künstler  zeigt  sich  in  dieser  Hinsicht 
als  vollkommenes  Analogon.  Alle  Menschen  sind  bisexuell  angelegt, 
aber  die  Künstler  zeigen  einen  besonders  starken  Zug  zur  Homosexualität. 
F 1  i  e  s  s  hat  auf  die  Tatsache  aufmerksam  gemacht,  dass  so  viele  Künstler 
linkshändig  sind.  Nach  diesem  Forscher  entspricht  die  linke  Seite  immer 
den  gegengeschlechtigen  Substanzen,  sodass  z.  B  ein  linkshändiger  Mann 


Digitized  by 


Google 


Dichtung  und  Neurose.  27 

mehr  weibliche  Substanzen  in  sich  hat,  als  der  Normalmensch,  in  Folge 
dessen  einen  starken  Zug  zum  Manne  aufweisen  muss. 

Tatsächlich  ist  die  hohe  Zahl  der  ausgesprochen  Homosexuellen 
4inter  den  Künstlern  auffallend.  Man  denke  an:  Platen,  Andersen, 
Holbein,  Kierkegaard,  Jacobsen,  Oskar  Wilde,  Iffland,  A.  W.  von  Schlegel, 
Sadi.  Hafis,  Sophokles,  Euripides,  Pindar,  Alkaios,  Anakreon,  Sappho, 
Piaton,  Virgil,  Catull,  Tibull  u.  a.  In  den  bekannten,  trefflichen  „Jahr- 
büchern für  Sexuelle  Zwischenstufen*'  von  Magnus  Hirschfeld  findet 
sich  reichliches  Material  über  dieses  Thema. 

Bei  allen  Neurotikern  können  wir  ausser  der  starken  homosexuellen 
Komponente  auch  die  Inzestgedanken  in  geradezu  überwuchernder  Üppig- 
Tceit  nachweisen.  Es  mag  ja  jeder  Mensch  eine  leise  Andeutung  der 
Inzestphantasien  empfinden.  Aber  es  gelingt  dem  Noririalmenschen  sich 
von  den  Inzestphantasien  frei  zu  machen  und  sie  in  Elternliebe,  Geschwister- 
liebe, Hochachtung,  Dankbarkeit,  Anhänglichkeit  zu  sublipaieren.  Den 
Neurotiker  aber  jagt  die  affektative  Macht  seiner  Inzestphantasien  in 
schwere  psychische  Konflikte.  Notwendig  muss  der  Vater  zum  Tyrannen, 
zum  grausamen  Unterdrücker  werden,  wenn  die  Mutter  als  das  Ideal 
aller  Weiblichkeit  strahlen  soll.*)  Die  Weltliteratur  ist  eigentlich  eine 
Kette  von  fortlaufenden  Geständnissen  der  Dichter  über  diesen  Gegen- 
stand. Otto  Rank  hat  ein  ausführliches  Werk  über  „Die  Inzest- 
phantasie in  der  Weltliteratur**  geschrieben,  aber  leider  dafür  noch  keinen 
Verleger  gefunden.  Ich  will  hier  nur  die  markantesten  Werke,  0  e d  i  p  u  s , 
Hamlet,  Don  Carlos,  Phaedra,  Die  Geschwister,  Nathan 
der  Weise  und  die  Ahn  fr  au  erwähnen. 

Nicht  in  allen  Werken  liegt  die  Inzestphantasie  so  offen,  wie  in 
den  erwähnten.  Nicht  jeder  Dichter  ist  so  offenherzig  wie  Stendhal. 
Ich  will  aber  später  versuchen  nachzuweisen,  dass  Inzestphantasien  in 
Werken  eine  Rolle  spielen,  wo  sie  niemand  vermutet  hätte.  In  der 
Analyse  von  „Traum  ein  Leben"  werden  wir  auf  das  Verhältnis  Grillparzers 
zu  seiner  Mutter  zurückkommen  müssen.  Auch  moderne  Dichter  be- 
handeln häufig  den  Inzest.  Am  bekanntesten  dürfte  die  Erzählung  aus 
den  „Phantasien  eines  Realisten*'  und  der  erschütternde  Roman  „Nils 
Tuffesson  und  seine  Mutter**  von  Geijerstam  sein. 

')  Vergleiche  den  beachtenswerten  Aufsatz  von  Dr.  Karl  Abraham:  Die 
Stellung  der  Verwandtenehe  in  der  Psychologie  der  Neurosen.  Jahrbuch  für  psycho- 
analytische Foi-schungen.     1909.     Franz  Deuticke. 


Digitized  by 


Google 


Die  meisten  Dichter  klagen  über  die  Tyrannei  des  Vaters  und 
werden  von  der  Mutter  verzärtelt.  Ein  klassisches  Beispiel  ist  ja  Goethe, 
dessen  strenger  Papa  ihm  des  „Lebens  ernstes  Führen  gegeben",  während 
die  liebe  Frau  Rat  ihm  die  „Frohnatur**  vermachte.  Ähnlich  war  das 
Schicksal  Grillparzers.  Auch  der  alte  Wenzel  Grill  parzer  hielt 
den  jungen  Franz  immer  wieder  zum  Studium  an  und  unterdrückte 
ihn  auf  jede  mögliche  Weise.  Für  seine  Poeterei  hatte  er  gar  kein 
Verständnis  Er  hielt  ihm  als  Schreckbilder  alle  möglichen  schlechten 
Poeten  vor  und  sagte  einmal:  „So  wirds  dir  auch  ergehen,  trotz 
mancher  Anlagen  wirst  du  zuletzt  auf  dem  Mist  krepieren.*"  Gewöhn- 
lich gaben  dabei  Gedichte  Anlass  zu  den  unangenehmsten  Szenen. 
„Wie  kann  einem  das  einfallen?  Es  ist  unverständig,  abgeschmackt, 
absurd,  höchster  Unsinn!"  —  so  steigerte  er  seinen  Unwillen  selbst  bis  zum 
Zorn  und  das  Ende  war  jederzeit,  dass  er  „den  Wisch**  hinwarf  und  seine 
Prophezeihung  eines  schmählichen  Endes  wiederholte"  ^)  Seine  Ausbrüche 
waren  so  heftig,  dass,  als  seine  Brustkrankheit  zunahm,  der  Sohn  nicht 
mehr  wagen  durfte,  ihm  etwas  von  seinen  Arbeiten  zu  zeigen.  (August 
Sauer:  Studien  zur  Familiengeschichte  Grillparzers.  Symbol.  Pra- 
genses  1893).  Sauer  hat  vollkommen  Recht,  wenn  er  in  dem  mit  seinen 
Kindern  bis  zur  Grausamkeit  harten  Vater  des  armen  Spielmannes,  in 
Bankban,  in  Bischof  Gregor  die  Züge  des  Vaters  Grillparzers  wieder 
erkennt.  Dagegen  hat  er  Unrecht,  den  alten  Grillparzer  in  Kaiser  Rudolf 
wieder  zu  erkennen.  Kaiser  Rudolf  ist  Grillparzer,  der  Dichter  selber, 
der  seinen  argen  Tyrannen,  den  Vater  (König  Ottokar)  demütigt,  seine 
Mutter  (Königin  Margarete  =  Marianne)  vor  ihm  in  Schutz  nimmt. 

Was  für  Konflikte  mag  es  in  des  Dichters  Hause  zwischen  den 
Eltern  gegeben  haben! 

„Und  fort  und  fort  ging  Sturm  in  ihrem  Hause, 
Mein  Vater  wollte,  was  kein  And'rer  wollte, 
Und  drängte  mich  und  zürnte  ohne  Grund, 
Die  Mutter  duldete  und  schwieg/ 


1)  Eine  feine  Rache  nimmt  der  Dichter  dafür  in  „König  Ottokars  Glück  und 
Ende"*.  Rudolf  hängt  dem  „Reimer''  seine  goldene  Kette  um  und  belehrt  die 
murrenden  Ritter  über  den  hohen  Wert  der  Kunst. 


Digitized  by 


Google 


Wilhelm  Stekel:    Dichtung  und  Neurose.  29 

Die  Mutter  war  hysterisch,  leidenschaftlich  der  Musik  ergeben  und 
zeitweise  von  Depressionen  befallen,  die  sie  schliesslich  zum  Selbstmord 
trieben. 

Über  vsein  Verhältnis  zur  Mutter  findet  er  einige  charakteristische 
Worte  in  seiner  Selbstbiographie.  Aus  dieser  geht  hervor,  dass  ihm  die 
Mutter  das  Ideal  eines  liebenden  Weibes,  das  Ideal  einer  Hausfrau  gewesen. 

Als  der  Vater  im  Totenbette  lag,  da  schmolz  das  Eis  seines  Herzens 
und  er  wollte  sich  ihm  liebreich  nähern.  Der  Vater  winkte  leise  ab  und 
flüsterte  die  Worte  —  es  waren  seine  letzten:   „Zu  spät!*' 

In  tragischer  Weise  wiederholte  Grillparzer  dieselben  Worte,  als 
er  im  hohen  Alter  von  einer  Schar  feuriger  Anhänger  umjubelt  wurde: 
^Zu  spät!" 

In    einem  Gedichte   „Die   tragische  Muse**,   das   er   als   28  jähriger 
Jüngling   schrieb,    heisst   es  nach    einer  grauenvollen  Vision,    in  der  er* 
Medea    sieht,  „zwei  Kinder  tot  zu  ihren  Füssen   und    ein  Greis  und  ein 
Jüngling  im  Todeskampf  verzerrend,  verwandte,  ähnliche  Züge.*- 

Hebe  Dich  weg,  Entsetzliche! 
Kinder-,  Bruder-,  Vatermörderin ! 
Was  ist  mir  gemein  mit  dir? 
'  Den  Vater  hab'  ich  kindlich  geehrt. 

Und  als  die  Mutter  starb, 
Flossen  fromme  Tränen 
Ihr  nach  ins  unerwünschte  Grab. 
Was  hab'  ich  gemein  mit  Dir? 
Mir  schaudert!     Geh'I 

Und  doch  hatte  er  viele  Züge  mit  der  „Medea*"  gemein.  Auch 
ihn  hat  das  Motiv  des  Vatermordes  intensiv  beschäftigt  In  seinem 
ersten  Stücke,  der  Ahnfrau,  erschlägt  Jaromir  seinen  Vater  und  liebt, 
ja  begehrt  seine  eigene  Schwester  Berta  leidenschaftlich.  Es  ist  nicht 
schwer  zu  erkennen,  dass  Berta,  die  der  Ahnfrau  so  täuschend  ähnlich 
sieht,  die  Mutter  darstellt. 

Alfred  Klaar  sagt  in  seiner  trefflichen  Grillparzerbiographie  sehr 
bezeichnend:  „Aus  der  Tragik  der  eigenen  Familie  wuchs  dem  hoch- 
begabten Jüngling,  dessen  poetischer  Tatendrang  gegen  den  Druck  der 
häuslichen  Verhältnisse  reagierte,  die  Familien-  und  Vererbungstragödie 
seines  ersten  innerlich  selbständigen  Dramas  hervor." 

Auch  in  andern  Dramen  dringt  der  Vaterhass  durch.  Nirgends 
so  kräftig,  aber  zugleich  so  versteckt  wie  im  „Traum  ein  Leben",  dessen 
Analyse  uns  später  beschäftigen  wird. 

Seine  Mutter!  Wie  anders  wirkt  dies  Zeichen  auf  ihn  ein!  Sie  muss 
ihn  in  den  letzten  Jahren  ihres  Lebens  abgöttisch  geliebt  haben.  Schreibt 
sie  ihm  doch:  „Ich  denke  des  Tags  gewiss  tausendmal  an  dich,  weil 
ich  auf  der  Welt  nichts  mehr  habe  als  dich,  denke  auch  manchmal 
an  mich." 


Digitized  by 


Google 


30  Wilhelm  Stekel: 

Gegen  seine  Brüder,  besonders  Kamillo,  war  Grillparzer  maMo& 
eifersüchtig.  Seine  Mutter  schien  ihm,  wie  gesagt,  das  Ideal  einer  Haus- 
frau. In  seiner  Selbstbiographie  bekennt  er:  „Was  ich  (beim  Tode  der 
Mutter!)  empfand,  könnte  nur  derjenige  beurteilen,  der  das  Idyllische 
unseres  Zusammenlebens  gesehen  hätte.  Seit  ich  nach  dem  Versiegen 
ihrer  eigenen  Hilfsquellen  allein  die  Bedürfnisse  des  Hauses  bestritt, 
vereinigte  sich  für  sie  in  mir  der  Sohn  und  Gatte.  Sie  hatte 
keinen  Willen  als  den  meinigen,  mir  fiel  aber  nicht  ein,  einen  Willen 
zu  haben,  der  nicht  der  ihrige  gewesen  wäre.  Aus  unserm  Zusammen- 
leben konnte  ich  abnehmen,  dass  ein  eheliches  Leben  meinem  Wesen 
gar  nicht  entgegengesetzt  war,  obwohl  ein  solches  Verhältnis  sich  nicht 
gefunden  hat." 

Die  letzten  Worte  sind  nur  mit  grano  salis  aufzufassen. 
Verhältnisse  hat  Grillparzer  genug  gefunden.  Man  braucht  da  nicht 
allein  an  die  rührend  aufopfernde  Liebe  der  Katharina  Fröhlich  zu 
denken.  Aber  er  war  zur  dauernden  Liebe  unfähig,  weil  seine  ganze 
Liebe  bei  der  Mutter  verankert  war,  eine  Erscheinung,  der  wir  bei  der 
Psychoanalyse  der  Neurosen  gar  so  häufig  begegnen.  Auch  darauf 
werden  wir  noch  später  zurückkommen. 

In  gleicher  Weise  wurde  auch  Lenau  von  seiner  Mutter  ver- 
zärtelt, während  er  seinen  Vater  hassen  und  verabscheuen  lernte.  War 
der  alte  Grillparzfer  ein  steifer,  trockener,  rechtlicher,  übertriebener 
Pendant,  so  war  Lenaus  Vater  ein  liederlicher,  leichtsinniger  Spieler 
und  Trunkenbold,  der  sich  um  seinen  Sohn  nicht  viel  kümmerte,  während 
die  Liebe  seiner  Mutter  zu  ihm  geradezu  pathologisch  war. 

Ähnlich  erging  es  Hebbel.  Ein  strenger  ungebildeter  Vater  und 
eine  zärtliche  Mutter.  Keller  vergisst  ebenfalls  nicht  die  pedantische 
Strenge  seines  Vaters  hervorzuheben,  ebenso  Jean  Paul. 

Auch  Scheffel  hatte  einen  ernsten,  gelehrten,  rechtschaffenen 
Vater,  dem  Ordnung  und  Recht  vor  allem  am  Herzen  lagen.  Die  Mutter 
war  eine  schöne,  lebhafte,  poetisch  veranlagte  Frau.  So  bestätigt  sich 
auch  hier  die  Angabe  von  Mob  ins,  dass  alle  Kunsttalente  vom  Vater 
geerbt  werden,  mit  Ausnahme  des  poetischen  Talentes,  das  häufig  von 
der  Mutter  vererbt  wird  (Möbius,  über  Scheffels  Krankheit.  Karl 
Marholdt  Halle  a.  S.  1907);  d.  h.  die  Mutter  vererbt  —  oder  noch 
richtiger  überträgt  durch  übermäiaige  Zärtlichkeit  ihren  Kindern  die 
Neurose.  Sie  entschädigt  sich  für  das  Defizit  aq  Liebe,  das  ihr  das 
Leben  bietet,  durch  die  Liebe  zu  den  Kindern,  allerdings  meist  zum 
Schaden  der  letzteren. 

Ein  gleiches  Verhältnis  besteht  bei  Reuter.  „Ein  an  strenge 
Pflichterfüllung  gewöhnter,  in  rastlosem  Fleisse  seinem  Ziele  zustrebender 
Vater **  und  eine  mit  beweglichem  Geiste,  lebhafter  Phantasie  und  tiefem 


Digitized  by 


Google 


DichtuDg  und  Neurose.  31 

Gemüte  ausgezeiclmete  Mutter  (vergl.  Fritz  Reuters  Krankheit*  von 
Paul  Albrecht,  Karl  Marhold,  Halle  a.  S.   1907). 

Der  Haas  gegen  den  Vater  äussert  sich  bei  vielen  Menschen  in 
sonst  unerklärlichem  Hasse  gegen  den  eigenen  Namen.  Dieser  war  bei  Grill- 
parzer  besonders  stark  ausgeprägt.  ,Er  konnte  ihn  kaum  geschrieben, 
geschweige  denn  gedruckt  sehen,  er  konnte  sich  anfangs  nicht  ent- 
schliessen,  ihn  auf  den  Theaterzettel  setzen  zu  lassen,  er  schämte  sich  seines 
Namens,  er  entsetzte  sich  vor  ihm,  er  verwünschte  ihn!     (Sauer  l.  c.) 

Bei  Schiller^)  finden  wir  denselben  Gegensatz:  einen  strengen^ 
praktisch  verständigen,  bigotten  Vater,  der  beständig  gegen  die  bösen 
Triebe  seiner  Brust  ankämpfte.  Herbe  Selbstanklagen  entströmten  seinen 
Lippen.  Er  forderte  von  seinem  Sohne  eine  strenge  Pflichterfüllung,^ 
tadelte  auch  nicht  seine  Lehrer,  wenn  sie  ihn  barbarisch  verprügelten. 
Was  Wunder,  wenn  Schiller  später  gegen  die  „geist-  und  herzlose 
Erziehung  der  Jugend*  loszog!  Seine  Mutter  zeichnete  sich  durch 
gütiges  und  mildes  Wesen  aus,  war  sehr  verständig,  wenngleich  sie  eine 
leichte  Neigung  zur  Mystik  zeigte.  Auch  Schiller  hatte  seine  fromme 
Periode,  die  alle  Neurotiker  mitmachen  müssen.  Seine  ersten  Stoße 
waren  biblischer  Natur:  „Christus"  und  ^Absalon".  In  seinem 
ersten  Meisterwerke  „Die  Räuber*  wird  der  Vater  seinem  Hasse  ent- 
sprechend schlecht  behandelt.  Karl  und  Franz  sind  offenbar  die  Ver- 
körperungen der  beiden  Seelenströmungen  des  Dichters.  „Vielleicht 
hat  der  grosse  Bösevricht  keinen  so  weiten  Weg  zum  grossen  Recht- 
schaffenen, als  der  kleine*  sagt  Schiller  in  seiner  Vorrede.  In  „Don 
Carlos*  sehen  wir  das  uralte  Problem:  den  Hass  gegen  den  Vater 
und  die  Liebe  zur  Mutter.  Freilich  nicht  so  krass  wie  im  Oedipus. 
Durch  Jahrtausende  Kulturarbeit  überlagert,  gehemmt,  entstellt,  ver- 
schoben. Aber  im  Grunde  ist  es  dasselbe  Motiv.  Und  was  ist  der  „T e  1  h  in 
seiner  Wurzel  anderes,  als  die  Empörung  gegen  die  unerträgliche  Tyrannei 
des  grössten  Tyrannen  aller  Zeiten,  des  Vaters,  vor  dessen  Gesslerhut 
die  Kinder  sich  immer  demütig  verneigen  müssen.-) 

Sonderbar  genug!  Auch  der  Vater  von  Konrad  Ferdinand 
Meyer  war  gleich  den  Erzeugern  Goethes,  Grillparzers,  Scheffels^ 
Schillers,  Jean  Pauls,  Kellers  ein  Mann  von  strengster  Gewissen- 
haftigkeit und  grösster  Pflichttreue,  ein  rastloser  Arbeiter,  während  die 
ideale,  edle,  geistreiche  Mutter  durch  eine  Melancholie  in  den  Tod 
getrieben  wurde.  Sehr  richtig  präzisiert  Sadger  (Konrad  Ferdinand 
Meyer,  eine  pathographisch-psychologische  Studie  .  J.  F.  Bergmann  1 908) 
das  Verhältnis  zwischen  Mutter  und  Sohn.  Es  war  Liebe,  stürmische 
Liebe,  die  zwischen  ihnen  ein  unleidliches  Verhältnis  schuf.    Die  Mutter 

J)  Schiller  von  Karl   Berger,  München  1905. 

*)  Vergleiche  Jung:  ,Die  Bedeutung  des  Vaters  für  das  Schicksal  des  Ein- 
zelnen **.     Leipzig  und  Wien.     1909. 


Digitized  by 


Google 


32  Wilhelm  Stekel: 

musste  erst  sterben,  damit  das  poetische  Schaffen  des  Künstlers  sich  frei 
entfalten  konnte. 

Auch  Hebbel  sagte  von  seinem  Vater:  „Mein  Vater  hasste  mich 
eigentlich,  auch  ich  konnte  ihn  nicht  lieben  (Biographie  Friedrich  Hebbels 
von  Emil  Kuh,  Wien  1877,  S,  93).  Er,  ein  Sklave  der  Ehe,  hasste 
auch  die  Freude;  zu  seinem  Herzen  war  ihr  durch  Disteln  und  Domen 
der  Weg  versperrt.  Nun  konnte  er  sie  auch  nicht  auf  den  Gesichtern 
seiner  Kinder  ausstehen,  das  frohe,  die  Brust  erheiternde  Lachen  war  ihm 
Frevel,  Hohn  gegenüber  ihm  selbst ;  Hang  zum  Spiel  deutete  auf  Leicht- 
sinn, auf  ünbrauchbarkeit,  Scheu  vor  jeder  Arbeit,  auf  angeborene 
Verderbnis,  auf  einen  zweiten  Sündenfall.  Ich  und  mein  Bruder  hiessen 
seine  Wölfe,  unser  Appetit  vertrieb  den  seinigen,  selten  durften  wir  ein 
Stück  Brot  verzehren,  ohne  anhören  zu  müssen,  dass  wir  es  nicht  ver- 
dienten." 

So  kann  nur  der  Hass  sprechen.  Es  ist  kein  Zufall,  dass  sein 
erstes  Stück  den  Königsmord  verherrlicht.  Judith,  die  dem  Holofernes 
das  Haupt  abschlägt !  Freilich  sie  liebt  auch  den  Tyrannen.  Ein  Pendeln 
zwischen  Hass  und  Liebe.  Das  ewig  wiederkehrende  Motiv  aller  Neu- 
rotiker. 

Typisch  ist  das  Liebesleben  von  Heine  sowohl  für  einen  Dichter, 
als  für  einen  Neurotiker.  Als  junger  Gymnasiast  schwärmte  er  für  ein 
Mädchen.  Bei  einer  öffentlichen  Schlussprüfung  sollte  er  den  „Taucher* 
deklamieren.     Bei  der  Stelle 

„Und  der  König  der  lieblichen  Tochter  winkt!** 
fiel  sein  Blick  auf  die  angebetete  Schöne,  die  gerade  auf  einem  goldenen 
Sessel  zwischen  den  Schulinspektoren  sass.  Er  blieb  stecken  und  starrte 
mit  offenen  Augen  auf  die  herrliche  Erscheinung.  Dreimal  wiederholte 
er  den  erwähnten  Satz  und  er  fiel  dann  —  wie  sein  Biograph  Strodt- 
mann  (Heines  Leben  und  Werke,  Berlin  1873)  berichtet,  in  eine  Ohn- 
macht. Wir  wissen  es  aus  unsern  Psychoanalysen,  dass  diese  lebens- 
rettenden Ohnmächten  meistens  hysterische  Anfälle  sind. 

Dann  verliebte  er  sich  in  die  Nichte  eines  Scharfrichters,  Josepha, 
die  „Sefchen"  genannt  wurde.  Schliesslich  landete  er  nach  mancherlei 
Irrfahrten  mit  seiner  ersten  grossen  Liebe  bei  seiner  Kusine  Amalie 
Heine,  die  die  Muse  seiner  berühmten  Gedichte  „Junge  Leiden"  gewesen. 

Die  Kusine  ist  das  typische  Kompromiss  zwischen  Inzestgedanken 
auf  die  Mutter  oder  Schwester  und  deren  Abwehr.  Auch  Grillparzer 
liebte  seine  Kusine  Marie  ßizzi  (seine  Mutter  hiess  Mari  — anne!) 
Solche  Namensgleichheit  oder  Ähnlichkeit  spielt  oft  bei  der  Liebeswahl 
eine  bedeutsame  Rolle.  Das  „Verlieben"  findet  immer  nach  einem  in- 
fantilen Ideale  statt.  Dies  Ideal  ist  meistens  dem  engsten  Familien- 
kreis entnommen.  Eine  Kusine  ist  auch  eine  Nahverwandte  —  und 
trotzdem  eine  dem  Begehren  nicht  Unerreichbare. 


Digitized  by 


Google 


Dichtung  und  Neurose.  33 

Auch  Heine  ist  auf  seinen  Vater  schlecht  zu  sprechen.  Aber  die 
Mutter!     Wie  herrlich  besingt  er  sie: 

Im  tollen  Wahn  hab'  ich  Dich  einst  verlassen, 
Ich  wollte  geh'n  die  ganze  Welt  zu  Ende, 
Und  wollte  sehen,  ob  ich  Liebe  fände, 
Um  liebevoll  die  Liebe  zu  umfassen. 

Die  Liebe  suchte  ich  auf  allen  Gassen, 
Vor  jeder  Türe  streckt'  ich  aus  die  Hände, 
Und  bettelte  um  gringe  Liebesspende  — 
Doch  lachend  gab  man  mir  nur  kaltes  Hassen. 

Und  immer  irrte  ich  nach  Liebe,  immer 
Nach  Liebe,  doch  die  Liebe  fand  ich  nimmer. 
Und  kehrte  nun  nach  Hause,  krank  und  trübe. 

Doch  da  bist  Du  entgegen  mir  gekommen, 
Und  ach,  was  da  in  Deinem  Aug'  geschwommen. 
Das  war  die  süsse,  langgesuchte  Liebe. 

(Neurotiker  sehen  die  ganze  Welt  m  Symbolen.  Besonders  häufig 
findet  man  eine  versteckte  Symbolik  der  Zahlen.  Heine  sieht  die  ver- 
hassten  Hamburger  am  Jungfernstieg  wie  arabische  Ziffern  vorbeigehen : 
,Da  ging  eine  knunmbeinige  Zwei  neben  einer  fatalen  Drei,  ihrer 
schwangeren  und  vollbusigen  Frau  Oemahlin;  dahinter  ging  Herr  Vier 
auf  Krücken:  einher  watschelnd  kam  eine  fatale  Fünf,  rundbauchig  mit 
kleinen  Köpfchen;  dann  kam  eine  wohlbekannte  kleine  Sechse  und 
eine  noch  wohlbekanntere  böse  Sieben.  Unter  den  voruberrollenden 
Nullen  erkannte  ich  noch  manchen  Bekannten.**) 

Raimunds  Schicksal  zeigt  grosse  Ähnlichkeit  mit  dem  Orill- 
parzers.  Auch  sein  Vater  verfluchte  den  Sohn  und  dessen 
künstlerischen  Beruf,  während  seine  Mutter  als  .ausnehmend  gütige* 
Frau  geschildert  wird. 

Ungemein  häufig  finden  wir  bei  Dichtern  eine  grosse  Geschwister- 
liebe. Goethe,  Byron, ^)  Schiller,  K.  F.  Meyer,  Mörike  und 
Keller,  sind  dafür  Beweise. 

Sehr  sonderbar  ist  auch  das  Verhältnis  von  Kleist  zu  seiner 
Schwester  Ulrike.  Sein  Biograph  Kies  gen-)  sagt  darüber:  „Alle 
intimeren  Bekenntnisse  schreibt  er  der  Schwester  Ulrike,  ,der 
einzigen,  die  ihn  ganz  versteht**.  Ihr  ist  er  sein  ganzes  Leben  hindurch 
treu  geblieben;  wenn  sie  fort  ist,  fühlt  er  sich  unverstanden,  unglücklich. 

Er  schreibt  einmal  an  sie:  ,Von  einer  Seele  wenigstens  möchte 
ich  gerne  zuweilen  verstanden  werden,  wenn  auch  alle  andern  mich 
verkennen.  Wie  man  in  einem  heftigen  Streite  mit  vielen  Gegnern 
sich  umsieht,    ob  nicht  einer  unter  allen  sei,    der  uns  Beifall  zulächelt, 


*)  Von  Byron  wird  behauptet,  er  habe  mit  seiner  Schwester  Inzest  getrieben. 
Neuere  Publikationen  scheinen  diese  Annahme  zu  bestätijtcen. 
^  üniversalbibliothek  28. 
6renzfragen  des  Nerven-  und  ^jeelenlebena.    (Heft  LXV.)  3 


Digitized  by 


Google 


34  Wilhelm  Stekel:    Dichtung  und  Neurose. 

SO  suche  ich  zuweilen  Dich;  und  wie  man  unter  fremden  Völkern  freudig 
einem  Larndsmann  entgegenfliegt,  so  werde  ich  dir  mein  liebes  Ulrikchen 
entgegenkommen.  ^ 

Ein  anderes  Mal:  „Wärst  du  ein  Mann  oder  nicht  meine  Schwester, 
ich  würde  stolz  sein,  das  Schicksal  meines  ganzen  Lebens  an  das  Deine 
zu  knüpfen.* 

Er  leidet  an  jener  Reise wut,  die  so  vielen  Neuro tikern  eigen  ist. 
Sie  fliehen  vor  den  Beklemmungen  und  Angstgefühlen  in  eine  andere 
Umgebung.  Sie  fliehen  ihr  Ich.  Auch  er  muss  reisen  um  „das  Glück, 
die  Ehre,  vielleicht  das  Leben  eines  Menschen  zu  retten*. 

Natürlich  reist  er  am  liebsten  mit  ....  seiner  Schwester  Ulrike, 
von  der  erzählt  wird,  sie  habe  mit  Vorliebe  Männerkleider  getragen  und 
sei  nie  dem  Liebeswahn  unterlegen.  Das  heisst  sie  war  homosexuell 
geartet.  Nach  meinen  Erfahrungen  ist  die  Homosexualität  nur  die 
Flucht  vor  dem  Inzest.  Weil  jeder  Mann  für  sie  der  Bruder  war,  weil 
der  Bruder  für  sie  alles  Männliche  repräsentierte,  konnte  sie  keinen 
Mann  lieben  und  flüchtete  zu  ihrem  eigenen  Geschlechte. 

Wie  „tief  drückt  ihn  der  Schulden  Lasf,  wie  gerne  möchte  er 
büssen  und  beichten  und  wie  mächtig  zieht  es  ihn  zum  Katholizismus! 
„Ach  nur  einen  Tropfen  Vergessenheit*  —  ruft  er  aus,  „und  ich 
würde  mit  Wollust  katholisch  werden**. 

Später  muss  Ulrike  mit  ihm  nach  Berlin  und  ihm  den  Haushalt 
führen.  Er  quält  sie  erst  und  bittet  sie  dann  demütig  um  Verzeihung:  „Es 
liegt  eine  unsägliche  Lust  für  mich  darin,  mir  Unrecht  von  dir  ver- 
geben zu  lassen.*  Ein  deutliches  sadistisch  -  masochistisches  Spiel. 
Schliesslich  leidet  er  an  Lyssaphobie  gleich  Raimund  und  vielen 
andern  Dichtern. 

Die  Angst  und  das  Grauen,  diese  im  Mittelpunkte  der  Neurosen 
stehenden  Affekte,  spielen  bei  den  Dichtern  die  grösste  Rolle.  Alle  — 
alle  ohne  Ausnahme  leiden  an  Angstzuständen. 


Digitized  by 


Google 


VI. 

Alfred  de  Musset  verliebte  sich  mit  9  Jahren  in  seine  zwölf- 
jährige Kusine.  Seine  Leidenschaft  war  so  gross,  dass  man  ihm  mehrere 
Jahre  hindurch  die  Verheiratung  seiner  Geliebten  verschweigen  musste. 
Er  zeigte  eine  Reihe  neurotischer  Züge.  Er  war  der  aktiven  Liebe 
nicht  sonderlich  fähig,  ein  Don  Juan  der  Gedanken  und  ein  Impotenter 
der  Tat.  Er  litt  an  ^audition  color^e" ;  mit  zwölf  Jahren  faszinierte 
ihn  ein  altes  Portrait,  vor  dem  er  bange  Stunden  verbrachte ;  er  wurde 
von  heftigen  Angstgefühlen  gepeinigt,  wobei  er  schrecklichen 
Halluzinationen  unterworfen  war.  Man  hörte  ihn  einmal  heftig  schreien 
und  traf  ihn,  bleich,  das  Gesicht  verzerrt,  die  Augen  aufgerissen  vor 
dem  Bette:  ,Lä  —  lä!"  —  schrie  er  entsetzt.  „Un  Croquemort! 
Le  voyez  vous?  II  a  un  drap  noir  sur  le  bras!  Ah!  mon  Dieu!  l'entendez 
vous!  II  me  parle,  il  me  dit:    Quand  il  vous  plait!* 

Er  litt  femer  an  jener  Verdopplung  des  Ich,  die  Edgar  Poe 
in  mehreren  Novellen  und  besonders  Oskar  Wilde  so  trefflich  in 
seinem  „Dorian  Gray*  beschrieben  hat.  Jene  Verdopplung,  die  uns 
Goethe  beschreibt,  da  er  sich  wieder  nach  Sesenheim  reiten  sieht. ^) 

Einmal  ging  er  mit  der  Sand  im  Walde  von  Fontainebleau 
spazieren.  Sie  trennten  sich.  Plötzlich  hörte  sie  einen  unbeschreiblichen 
Schrei.  Sie  eilte  hin  und  fand  Musset  in  höchster  Erregung.  Er 
hatte  sich  selbst  vorbeigehen  gesehen,  die  Haare  flatternd  im  Winde, 
bleich,  in  zerrissenem  Gewände. 

Über  diese  Neigung  der  Dichter  zu  Halluzinationen  und  Mystizismus 
sprechen  wir  noch  an  anderer  Stelle. 

Musset  litt  auch  an  jenem  Überschwang  der  Affekte,  von  dem 
wir  bei  Dichtern  zahllose  Beispiele  finden.  Wir  erwähnten  bereits 
Goethe,  der  beim  Vorlesen  von  „Hermann  und  Dorothea*  in  Tränen 
ausbrechend  die  historischen  Worte  sprach:  „So  schmilzt  man  bei  seinen 
eigenen  Kohlen."  Auch  Musset  war  bald  weichlich,  bald  unbegreiflich 
hart,  ein  Spielball  seiner  Empfindungen,  wie  ihn  eine  Dame,  Madame 
Allan    schildert.      Sie    rühmt    erst    sein    gutes    Herz    und   filgt  hinzu: 

1)  Diese  Verdoppelung  des  Ich  entspricht  natürlich  der  neurotischen  Spaltung 
der  Persönlichkeit. 


Digitized  by 


Google 


36  Wilhelm  Stckel: 

^Wenden  sie  das  Blatt  und  sie  haben  das  Negativ,  sie  haben  es  mit 
einem  Menschen  zu  tun,  der  von  einem  Dämon  besessen  erscheint, 
schwach,  gewalttätig,  aufgeblasen,  despotisch,  verrückt,  hart,  träge, 
kleinlich,  schlechjb,  beleidigend,  verblendet,  von  sich  eingenommen,  ego- 
istisch im  höchsten  ftrade,  alles  in  den  Kot  zerrend,  in  Ekstasen  für 
das  Gute  wie  das  Böse.* 

Dabei  wurde  er  von  heftigen  Depressionen  gequält,  einem 
Übel,  an  dem  fast  alle  Dichter  krankten.  Jede  Depression  ist 
wie  gesagt  nur  der  Ausdruck  über  einen  Verzicht  auf  Lebensfreude,  meist 
auf  sexuelle  Lebensfreude.  Bei  Musset  wird  es  nicht  anders  gewesen  sein. 

Dass  er  an  periodischem  Alkoholismus,  an  Dipsomanie .  gleich 
Poe,  Reuter,  Verlaine,  Grabbe,  Ba  udelaire  litt,  darf  uns  dann 
nicht  wundern.  Die  Dipsomanie  ist  nur  eine  der  Formen  der  periodischen 
Depressionen.  Moderne  Psychiater,  und  auch  Möbius,  wollten  diese 
Formen  als  Andeutungen  einer  Cyklothymie  ansprechen.  Meine  Psycho- 
analysen beweisen,  dass  es  sich  um  heilbare,  psychisch  im  ünbewussten 
motivierte  Zustände  handelt,  dass  man  es  nicht  mit  Psychosen,  sondern 
nur  mit  Psycho-neurosen  zu  tun  hat.  Der  Dipsomane  ist  ein  gemüts- 
kranker Mensch,  der  seinen  Gram  im  Alkohol  ertränken  will. 

0  u  d  i  n  e  t  bezeichnete  das  Leiden  M  u  s  s  e  t  s  als  Hystero-Neurasthenie. 
Lassen  wir  die  Neurasthenie  bei  Seite  und  wir  haben  dasjenige  Krank- 
heitsbild, das  so  viele,  ja  ich  könnte  ruhig  sagen,  alle  Dichter  uns  auf- 
weisen: eine  Angsthysterie,  wie  ich  sie  bei  zahlreichen  Dichtern  ana- 
lysiert habe. 

Manche  Dichter  litten  auch  an  einer  Zwangsneurose.  Freud  be- 
hauptet es  von  Zola.  Kleine  Züge  von  Zwangsneurose  (Zweifel, 
Schwanken  zwischen  Hass  und  Liebe)  finden  wir  bei  allen  Dichtern  — 
besonders  deutlich  bei  Grillparzer. 

Wahrlich  ich  habe  genug  Beispiele  für  das  fast  pathologische 
Sexualleben  der  Dichter  erbracht.  Doch  wir  kennen  nur  einen  kleinen 
Bruchteil  ihrer  wahren  Veranlagung.  A  priori  mussten  wir  annehmen 
—  sie  wären  wie  alle  Neurotiker  —  mit  jenem  Variationsbedürfhis  der 
Liebe  behaftet,  die  man  fälschlich  als  , Perversität"  bezeichnet.  Freud 
sagt:  „Die  Neurose  ist  das  Negativ  der  Perversion.*  Bei  manchen 
Dichtern  sehen  wir  noch  mehr  als  das  Negativ. 

Der  Dichter  ist  der  typische  Exhibitionist.  Freilich  in  sublimierter 
Form.  Er  entblösst  seine  Seele  und  führt  sie  frierend  auf  den  Markt. 
Alle  Dichter  sind  Sadisten  und  Masochisten.  wie  alle  Neurotiker.  Sie 
empfinden  einen  Hochgenuss,  wenn  sie  sich  grausam  martern  und 
quälen.  Sie  kommen  sich  (in  ihrem  Leidem  interessant  vor,  haben  mit 
sich  Mitleid  und  münzen  diese  Empfindungen  zu  Kunstwerken  um.  In  der 
Kunst,  sich  zu  quälen,  werden  sie  grosse  Meister.  Sie  sind  immer  von 
-Dämonen**   besessen. 


Digitized  by 


Google 


Dichtung  und  Neurose.  37 

Charles  Baudelaire  singt: 

Sans  cesso  ä  mes  cötes  s'agite  le  demon : 
11  nage  autour  de  moi  corame  en  air  impalbable: 
II  l'avale  et  le  sens  qui  brule  mon  poumon. 
Kt  Templit  d'un  d^sir  eternel  et  coupable. 

Doch  vernehmen  wir,  wie  unbegreiflich  grausam  dieser  Poet,  dessen 
Seele  über  „Düften  schwebt"  und  mit  „Gerüchen'*  voltigiert,  sein  kann. 
Er  steht  eines  Tages  missmutig  auf.  Er  öffnet  das  Fenster  und  sieht 
einen  Glaser,  den  er  ohne  Grund  zu  hassen  vermeint.  Er  gibt  ihm  ein 
Zeichen  und  lässt  ihn  die  steilen  sechs  Stockwerke  hinauf  keuchen, 
wobei  er  Schadenfreude  empfindet,  dass  der  Mann  grosse  Mühe  haben 
wird,  mit  der  gebrechlichen  Ware  die  finsteren  Stufen  emporzu klettern. 
Der  Glaser  erscheint  und  Baudelaire  mustert  neugierig  alle  Gläser. 
„Was?'*  -  schreit  er  —  „Sie  haben  keine  farbigen  Gläser V  Rosenrote, 
blaue,  magische  Gläser?  Sie  unverschämter  Mensch!  Sie  wagen  es  im 
Armenviertel  zu  hausieren,  und  haben  keine  Gläser,  die  das  Leben  ver- 
schönern können?"  Dann  stösst  er  den  armen  Mann  die  Stiege  hinunter. 
Zum  Überfluss  wirft  er  ihm  noch  von  oben  einen  Blumentopf  nach, 
der  ihn  niederwirft  und  die  ganze  armselige  Ware  vernichtet.  Im 
Wahnsinn  schreit  er  ihm  noch  die  Worte  nach:   „La  vie  est  beau!" 

Seine  Lehre  lautet:  „Das  einzige  und  höchste  Vergnügen  der  Liebe 
ist  die  Sicherheit,  Böses  zu  tun.  Und  sowohl  der  Mann  als  die  Frau 
wissen,  dass  im  Bösen  die  ganze  Wollust  verborgen  ist." 

Es  ist  nicht  schwer  bei  den  meisten  Dichtern  sadistische  und 
masochistische  Motive  nachzuweisen.  Li  Shakespeares  Dramen  waten 
wir  durch  ein  Meer  von  Blut  und  was  uns  unzählige  Lyriker  von 
ihrem  Leiden  in  unsterblichen  Gesängen  klagen,  ist  ausgemachter 
Masochismus. 

Im  Mittelpunkte  der  Dichter-Neurosen  steht,  wie  schon  erwähnt, 
die  Angst.  Angstgefühle  lassen  sich  bei  allen  Dichtern  nachweisen.  Sie 
äussern  sich  häufig  als  hypochondrische  Angst,  die  um  die  eigene  Gesund- 
heit zittert.  In  dieser  Hinsicht  stellen  Goethe  und  Grillparzer  fast 
Extreme  dar.  Die  Angst  kann  sich  auch  in  ängstlicher  Befürchtung  äussern, 
welche  die  Fähigkeit  der  Produktion  in  Zweifei  zieht.  Dafür  liessen  sich 
unzählige  Beweise  anführen.  Auch  darin  ist  G'rillparzer  typisch,  in 
dessen  Tagebüchern  diese  Befürchtungen  innner  wieder  auftauchen. 

Bei  einzelnen  Dichtem  erreicht  die  Angst  pathologische  Grade. 
Von  modernen  Dichtern  käme  besonders  Maupassant  in  Betracht. 
Aber  sein  Leiden  (vergl.  Dr.  Gaston  Voberg:  Guy  de  Maupassants 
Krankheit.  Wiesbaden,  1908)  war  eine  progressive  Paralyse  auf  Grund 
einer  Lues.  Allerdings  bestand  schon  lange  vorher  eine  Angsthysterie, 
welche  sich  in  zahlreichen  Symptomen  äusserte.     Es   ist  hier  nicht  der 


Digitized  by 


Google 


SH  W  i  1  h  e  1  m  S  t  e  k  e  1 :    Dichtung  und  Neurose. 

Ort  auf  die  Frage  der  Kotnbination  von  Neurosen  und  organischen 
Gehirnkrankheiten  exogener  Natur  einzugehen. 

Viel  deutlicher  zeigt  sich  die  neurotische  Angst  bei  August 
Strindberg,  die  dessen  Pathograph  S.  Rahm  er  (August  S  tri  ndberg. 
Eine  pathologische  Studie.  München.  Ernst  Reinhardt,  1907)  als 
Symptom  einer  typischen  Melancholie  auffasst.  Die  behandelnden  Ärzte 
des  Dichters  sollen  die  Diagnose  Paranoia  gestellt  haben.  Für  mich 
besteht  ja  kein  Zweifel,  daas  es  sich  um  eine  schwere  Angsthysterie 
gehandelt  hat  und  handelt. 

Wie  bei  allen  Dichtern  findet  sich  bei  Strindberg  eine  Neigung 
zum  Mystisch-Pietistischen  Darauf  wollen  wir  noch  zurückkommen. 
Die  Schilderung  der  Angstanfalle  in  seinen  letzten  Werken  würde  jedem 
Lehrbuch  der  Angstzustände  zur  Zierde  gereichen. 

Edgar  Poe  war  ebenfalls  der  Dichter  der  Angstgefühle.  Seine  Panto- 
phobie  soll  zw.ir  nach  Antheaum e  und  Dromard  *)  die  Folge  der  Alkohol- 
vergiftung gewesen  sein.  Ich  glaube  die  Autoren  verwechseln  Ursache 
und  Wirkung.  Die  Neurose  erzeugt  Depressionen  und  Angstzustände, 
zu  deren  Behebung  das  Individuum  zum  Alkohol  und  Morphium  greift. 
Wie  die  meisten  Dipsomanen  hat  Poe  eigentlich  kein  Vergnügen  am 
Trinken.  Er  irrt  in  der  ^Machtlosigkeit  der  melancholischen  Depression* 
durch  die  Nacht  und  verfallt  dem  Dämon  Alkohol.  Er  kennt  sein 
Leiden  sehr  genau:  „Ich  bin  —  sagt  er  —  meiner  Anlage  nach  sehr 
sensibel,  ungewöhnlich  nervös.  Ich  werde  verrückt  mit  schrecklichen 
Intervallen  von  schrecklicher  Klarheit.  In  den  Anfällen  absoluter 
Bewusstlosigkeit  trinke  ich.  Natürlich  schieben  meine  Feinde  meine 
Verrücktheit  auf  den  Alkohol,  und  nicht  die  Trunksucht  auf  die  Ver- 
rücktheit.*' 

Auf  die  Angstanfalle  Alfred  de  Mussets  habe  ich  schon  hin- 
gewiesen. 

Ursache  aller  dieser  Angstgefühle  ist  die  verdrängte  übermächtige 
Sexualität.     Werner  Zacharias  spricht  es  ja  deutlich  aus: 

,War  das  (ielüst  mein  Tagja^enoss, 
Mein  Nacht  gesell  das  (irauen." 

In  meiner  Monographie  „Nervöse  Angstzustände  und  ihre  Behand- 
lung** habe  ich  diese  Zusammenhänge  des  Ausführlichen  dargestellt. 

1)  .Poesie  et  folie.-     Paris  1908. 


Digitized  by 


Google 


Vll. 

Bei  allen  Neurotikern  finden  wir  in  der  ersten  Kindheit  ungefähr 
zwischen  10  und  13  Jahren  eine  fromme  Periode.  Bei  frühreifen  Kindern 
tritt  diese  Periode  noch  früher  —  manchmal  schon  im  4.  bis  6.  Lebens- 
jahre —  auf.  Ihre  Triebe  kommen  ihnen  als  sündhaft  zum  Bewusstsein 
und  sie  versuchen  durch  eine  Flucht  in  die  Religion  sich  über  diese  Triebe 
zu  erheben,  sich  von  ihnen  zu  befreien.  Das  ist  die  Zeit,  da  auch  die 
Dichter  ihre  ersten  religiösen  Regungen  empfinden.  Später  kommen  sie 
meist  zu  einer  weiteren  und  freieren  Weltanschauung,  welche  das  Mensch- 
liche menschlich  wertet. 

Manche  jedoch  bleiben  im  Sündenbegriffe  stecken.  Sie  können 
sich  nicht  von  der  Religion  emanzipieren  und  haben  nur  ein  Mittel, 
um  den  Seelenfrieden  zu  finden:  Die  Flucht  in  die  Religion.  Oder  die 
llucht  in  die  Mystik,  in  Theosophie,  in  den  Spiritismus,  Okkultismus, 
was  ja  im  Grunde  genommen  auf  dasselbe  hinausläuft. 

Natürlich  kommt  diesem  Verlangen  nach  „brünsfiger  Reue**  am 
besten  der  Katholizismus  entgegen.  Deshalb  können  wir  bei  den 
Dichtern,  die  nicht  katholisch  waren,  eine  auffallende  Menge  von 
Konvertiten  beobachten.  Viele  Dichter  neigen  zur  ekstatischen  Frömmig- 
keit. Auff'allend  häufig  tritt  die  fronmie  Periode  nach  einer  atheistisch- 
freisinnigen auf. 

Das  Christusproblem  beschäftigt  auch  viele  zeitgenössische  Dichter. 
Ich  verweise  nur  auf  Tolstoi,  Fogazzaro,  Rosegger,  Frenssen, 
Sienkiewicz,  Wallace,  Strindberg.  Arne  Gaborg,  Suder- 
mann,   Ibsen,    Selma  Lagerlöf,   Paul  Heyse   und  viele  andere. 

Zu  erwähnen  wären  als  fromm  gewordene  Dichter:  Friedrich 
Schlegel,  Graf  Stolberg,  Zac ha rias  Werner,  Görres,  Fran^ois 
Copp^,  Paul  Bourget,  Huysmans,  Heine,  Börne,  Verlaine, 
Raimund;  Kleist  (der  für  den  Katholizismus  schwärmte).  Lope  de 
Vega  ging  ins  Kloster  und  auch  der  schwergeprüfte  Oskar  Wilde 
wurde  vor  seinem  Tode  katholisch. 

Interessante  Aufschlüsse  über  die  Psychologie  des  Konvertierens 
gibt  uns  Friedrich  Ludwig  Zacharias  Werner,  der  Dichter,  von 
dem  Goethe  behauptete:  „Er  ist  ein  sehr  genialischer  Mann,  dereinem 


Digitized  by 


Google 


40  Wilhelm  Stokel: 

Neigung  abgewinnt.**  (Brief  an  Riemer  vom  19.  XII.  1807.)  Dieser 
hochbegabte  Mensch  führte  ein  solch'  tolles  Leben,  dass  seine  Gattin 
von  ihm  arg  vernachlässigt  wurde  und  früh  ergraute.  Er  klagt  sich 
selber  an:  „Es  sei  von  dem  jungen  Weibe  mit  Recht  nicht  mehr  zu 
fordern,  dass  sie  glücklich  sein  solle.  Ich  bin  wohl  kein  böser  Mensch, 
aber  ein  Schwächling  in  vieler  Hinsicht,  ängstlich,  launenhaft,  geizig, 
unreinlich.     Kann  ich  dafür,  dass  ich  so  bin?** 

Bald  jedoch  findet  er,  dass  er  ein  arger  Sünder  wäre.  Er  zieht 
nach  Rom,  um  Heilung  von  seinen  Vorwürfen  zu  finden.  Er  sucht  den 
Seelenfrieden.     Wird  es  noch  gelingen?  Ist  es  nicht  zu  spät?  Er  singt: 

„Ihr  kommt  zu  spät,  ihr  ewig  jungen  Lauben; 

Ach,  hätt'  ich  früher  euer  Grün  geschaut, 

Als  nach  des  Lebens  Morgen  ihr  gegraut! 

Ich  kann  nicht  leben  mehrl  —  ich  kann  nur  glauben.* 

Er  fällt  vor  Gott  zerknirscht  zu  Boden : 

,Ich  weiss  es,  Herr  (o,  werd  ich's  einst  vergessen?), 
Dass  wert  ich  bin,  im  Abgrund  zu  versinken. 
Den  ich  mir  grub:  die  Wellen,  die.-. dort  blinken, 
Sind  Mutterzähren,  die  ich  aus  tat  pressen: 
Dieweil  den  Taumelbecher  ich  vermessen 
(Geziert,  zur  letzten  Neige  auszutrinken. 
Sind  die  Sirenen,  die  nach  unten  winken. 
Mir  jetzt  Harpyen.  die  am  Mark  mir  fressen.' 

Wer  denkt  da  nicht  an  Tolstois  -Auferstehung**,  an  die  Bussen 
Strindbergs,'  an  den  fürchterlichen  Aufschrei  Platens?  — 

^Ich  blickte  hinauf  in  die  Nacht,  in  die  Nacht 

Ich  blickte  hinunter  aufs  Neue: 

0  wehe,  wie  hast  du  die  Tage  verbracht, 

Nun  stille  du  sacht 

In  der  Nacht,  in  der  Nacht. 

Im  pochenden  Herzen  die  Reue." 

In  seinen  Tagebüchern  schildert  Werner  den  heissen  Kampf,  den 
er  mit  seinen  Leidenschaften  in  Rom  geführt: 

, Selbst  in  der  sieben  Hügel  Schoss 
War  das  (ielüst  mein  Tag  genoss. 
Mein  Nachtgesell  das  (irauen ! 
Oehetzt,  der  alten  Sünde  treu 
Von  Reu'  zur  Uier.  von  (xier  zur  Reu, 
Selbst  auf  den  heil'gen  Bergen 
Hab'  ich  gesündigt  freventlich: 
Entwürdigt  hab  ich  Rom  und  mich, 
Das  will  ich  nicht  verbergen."  i) 


^)  Näheres  über  Konvertiten  in  David  August  Rosen th als  „KonvertiU'u- 
bilder".     Regensburg  1889. 


Digitized  by 


Google 


Dichtung  und  Neurose.  41 

Auch  Friedrich  von  Schlegel,  Adam  Müller,  Graf  Stol- 
berg, Novalis  haben  eine  ähnliche  Wandlung  durchgemacht.  Novalis 
starb,  ehe  er  seinen  Plan  der  Konvertierung  ausführen  konnte. 

Wir  sehen  aus  diesen  Beispielen,  wie  sich  die  Krankengeschichten 
der  Neurotiker  mit  den  Biographien  der  Dichter  decken.  Wir  finden 
alle  Symptome  der  Hysterie,  Verdrängung,  Inzestphantasien,  Angst- 
zustände,  Perversionen,  Ekelgefühle,  Neigung  zur  Lüge  und  zur  phan- 
tastischer Entstellung,  Flucht  in  die  Religion  usw.  Selbst  der  grosse^ 
hysterische  Anfall  fehlt  nicht,  wie  das  Beispiel  Dosto je wskys  beweist^ 
(Tim  Sigaloff  hält  die  Anfälle  Dostojewskys  irrtümlicher  Weise 
für  Epilepsie.*)  „Die  Krankheit  Dostoj  e wskys",  München.  Ernst 
Reinhardt  1902).  Wir  konstatieren  fenier  den  wichtigen  Einfluss 
des  Milieus  auf  die  Entstehung  des  Leidens.  In  die  Kindheit  reichen 
die  Wurzeln  des  Leidens,  das  später  das  Herz  des  Dichters  mit  unsäglichen 
Qualen  erfüllt,  von  denen  er  sich  einem  Vulkane  gleich  durch  die 
Dichtung  zu  befreien  sucht.  Und  es  ergibt  sich  uns  ein  allgemein 
giltiger  Grundsatz:  Alle  Dichter  sind  Neurotiker  und  die  Neurose,  an 
der  sie  kranken,  ist  immer  wieder  die  Hysterie,  dieses  uralte,  rätselhafte 
Leiden,  ohne  das  die  Menschheit  nicht  die  Höhe  jener  Kultur  erreicht 
hätte,  die  uns  heute  selbstverständlich  erscheint  und  die  doch  das  grösste 
aller  Wunder  darstellt. 

1)  Es  ist  sehr  wahrscheinlich,  dass  die  meisten  Fälle  von  Hystero-Epilepsie^ 
einfache  Hysterien  sind.  Die  Kranken  flüchten  ans  einer  ihnen  unerträglichen  Welt 
in  das  Reich  des  ünbewussten. 


Digitized  by 


Google 


VIII 
Analyse  Ton  ,,Der  Traum,  ein  Leben^^. 

Wir  haben  die  Zusammenhänge  zwischen  Traum  und  Dichtung  im 
ersten  Kapitel  ausführlich  dargelegt.  Wir  haben  uns  ferner  bemüht 
nachzuweisen,  jeder  Dichter  wäre  ein  Neurotiker  und  seine  Konflikte 
wären  die  Folgen  seiner  Neurose.  Wir  haben  bei  zahlreichen  Dichtem 
kleine  und  grosse  neurotische  Züge  hervorgehoben.  Es  bleibt  uns  noch 
die  Aufgabe  übrig,  an  der  Dichtung  diesen  Zusammenhang  klarzulegen. 
Dies  können  wir  natürlich  nur  an  einem  einzigen  Werke  tun.  Wohin 
würde  es  führen,  wollten  wir  auch  hier  durch  die  Fülle  der  Beispiele 
den  Gegner  zu  überzeugen  trachten?! 

Ich  habe  mir  Grillparzers  bekanntes  Drama  „Der  Traum,  ein 
Leben**  als  Aufgabe  zur  Analyse  gestellt.  Ich  bin  mir  der  Schwierigkeit 
des  Themas  wohl  bewusst.  An  „Don  Carlos**  oder  den  „Geschwistern* 
die  Zusammenhänge  zwischen  Dichtung  und  Neurose  nachzuweisen,  wäre 
viel  leichter  gewesen.  Aber  mich  reizte  der  Traum,  dessen  Deutung 
im  Berufe  eines  Psychotherapeuten  eine  wichtige  Rolle  spielt  und  täglich 
seinen  Scharfsinn  herausfordert.  Sollte  der  Traum  eines  Dichters  anders  ge- 
artet sein,  als  die  Träume  der  Menschen?  Freud  hat  uns  ja  in  einer 
glänzenden  Analyse  „Der  Wahn  und  die  Träume  in  Jensens  Gradiva**  ^)  aus- 
geführt, wie  trefflich  ein  Dichter  die  Natur  nachzuahmen  im  stände  ist.  Was 
sage  ich  „Nachahmen  ?**  Es  handelt  sich  ja  um  ein  „Schaffen**  I  Doch  Freud 
analysierte  ein  Kunstwerk  ohne  Rücksicht  auf  den  Dichter.  Mich  interessiert 
beim  Kunstwerk  der  dahinter  steckende  Mensch.  Aus  welchen  Quellen 
strömten  die  Verse?  Welche  Beziehungen  haben  sie  zu  dem  Charakter- 
bilde  des  Künstlers? 

Es  war  also  eine  bestimmte  Absicht,  wenn  ich  in  den  vorher- 
gehenden Kapiteln  so  viel  von  Grill parz er  erzählt  habe.  Ich  erspare 
mir  jetzt  hie  und  da  die  langatmigen  Nachweise,  die  den  stetigen  Fluss 
unserer  Untersuchungen  hindern  würden. 

Freilich  Grillparzer  hat  uns  diese  Aufgabe  nicht  leicht  gemacht. 
Er   hat    seine   geheimen  Gedanken    so   entstellt    und   verstellt,    dass    es 

*)  Schriften  zur  angewandten  Seelenkunde.  Heft  No.  1.  Wien  und  Leipzig, 
Deu  ticke. 


Digitized  by 


Google 


Wilhelm  Stekel:    Dichtung  und  Neurose.  43 

grosser   analytischer  Kunst  bedarf,    um   hinter   dem    objektiven    Dichter 
den  subjektiven  Menschen  herauszufinden. 

Hans  Rau  (Franz  Örillparzer  und  sein  Liebesleben,  Berlin  1904) 
behauptet  sogar,  Grillparzer  hülle  seine  Gefühle  so  in  symbolische 
Betrachtungen,  dass  wir  über  die  eigentliche  Natur  des  Dichters  nur 
wenig  erführen.  Niemals  falle  es  dem  Dichter  ein,  sich  selbst  als  Gegen- 
stand des  Gedichtes  zu  setzen.  Während  Goethe  den  Personen  seiner 
Schöpfungen  seine  verborgensten  Gedanken  in  den  Mund  lege,  könnten 
wir  aus  den  Werken  Grillparzers  nichts  über  den  Dichter  entnehmen. 
„Kein  noch  so  scharfsinniger  Literarhistoriker  würde  es  fertig  bringen, 
aus  den  Dramen  Grillparzers  etwas  über  den  Charakter  des  Ver- 
fassers herauszulesen.^ 

Ich  hoffe  das  Gegenteil  zu  erweisen.  Grillparzers  eigenes 
Schicksal  steht  im  Mittelpunkte  aller  seiner  Werke  und  ganz  besonders 
im  „Traum  ein  Leben''.  Das  ganze  Drama  ist  eine  Paraphrase  seiner 
neurotischen  Gedanken. 

Was  bildet  den  schwersten  Konflikt  des  Neurotikers?  Der  Gegen- 
satz zwischen  der  Maßlosigkeit  seiner  Wunschphantasien  und  der  Enge 
der  Wirklichkeiten.  Was  hatte  Grillparzer  nicht  alles  vom  Leben 
erhofft!  Und  womit  musste  er  sich  bescheiden!  Der  Held  unseres 
Dramas  „Rustan"  befindet  sich  in  ähnlicher  Lage.  Er  erstickt  in  der 
Kleinlichkeit  einer  Welt,  die  seinen  überschüssigen  Energien  keine  Abfuhr 
bietet. 

Wie  80  schal  dünkt  mich  dies  Leben, 

Wie  so  schal  und  jämmerlich! 

Stets  das  Heute  nur  des  Gestern 

Und  des  Morgen  flaches  Bild : 

Freude,  die  mich  nicht  erfreuet, 

Leiden,  das  mich  nicht  betrübt, 

Und  der  Tag  der  stet«  erneuet. 

Nichts  doch,  als  sich  selber  gibt. 

O,  wie  anders  dacht'  ich's  mir 

In  entschwund'nen  schönen  Tagen. 

Man  vergleiche  diese  Verse  aus  „Traum  ein  Leben*  mit  der  nach- 
folgenden Tagebuchstelle. 

„Ich  kann  nicht  länger  mehr  so  fortleben!  Dauert  dieses  unerträg*- 
liche.  lauwarme  Hinschleppen  noch  länger,  so  werde  ich  ein  Opfer 
meiner  Verhältnisse.  Dieses  schlappe,  geistestötende  Einerlei,  dieses 
immerwährende  Zweifeln  an  meinem  eigenen  Werte,  dieses  Sehnen  meines 
Herzens  nach  Nahrung,  ohne  je  befriedigt  zu  werden ;  ich  kann  es  nicht 
mehr  aushalten.  Darum  fort,  fort  aus  dieser  Lage!  Hinaus  in  die  Welt, 
um  diesen  Trübsinn,  wenn  auch  nicht  zu  stillen,  aber  doch  wenigstens 
zu  übertäuben.  Im  Getümmel  der  Welt,  in  andern  Gegenden,  von  anderen 
Menschen    umgeben,    wird   vielleicht    mein    Geist  wieder    die  glückliche 


Digitized  by 


Google 


44  Wilhelm  Stekcl: 

Stimmung  gewinnen,  die  mir  die  Tage  meiner  früheren  Jugend  so  selig 
verfliessen  machte:  vielleicht,  dass  die  Alpen  der  Schweiz  in  mir  jenen 
Geist  wieder  wecken,  der  sich  mit  vollen  Strömen  in  Blanka  von  Kastilien 
ergoss  und  der  jetzt,  von  der  Last  meiner  Laune  niedergedrückt,  auch 
nicht  den  kleinsten  Versuch  macht,  sich  wieder  aufzurichten.  Ja,  hin 
nach  der  Schweiz!  Himmlisches  Land!  Ja,  in  deinen  Tälern,  auf 
deinen  Felsen  will  ich  die  Ruhe  finden,  die  ich  unter  diesen  ekelhaften, 
verkrüppelten,  sauersüssen  Geschöpfen  verloren  habe.  Deiner  Einwohner 
markichte  Kraftworte  sollen  mich  des  nichtigen  Geschwätzes  dieser 
Halbmenschen  vergessen  machen ;  jene  heiligen  Stätten  will  ich  betreten, 
die  ein  Winkelried  mit  seinem  Blute  gefärbt,  die  ein  Erlach  mit  seinen 
Taten  verherrlicht.  Fliehen  will  ich  dieses  Land  der  Erbärmlichkeit, 
des  Despotismus  und  seines  Begleiters,  der  dummen  Stumpfheit,  wo 
Verdienste  mit  der  Elle  der  Anciennetät  gemessen  werden,  wo  man  nichts 
zu  geniessen  können  glaubt,  als  was  essbar  ist.  und  wo  ein  CoUin  als 
Matador  geachtet  wird,  wo  Vernunft  ein  Verbrechen  ist  und  Aufklärung 
der  gefährlichste  Feind  des  Staates  ....  höchstens  die  kahle  Mittel- 
mäiäigkeit  keimen  lassen,  das  Ausgezeichnete  aber  ausrotten,  weil  sie 
fürchten,  von  ihm  überwachsen  zu  werden.  .  Natur,  warum  liessest  du 
mich  gerade  in  diesem  Lande  geboren  werden!  —  Doch  was  beklage 
ich  mich!  Wo  sind  die  erträumten  Vorzüge  anderer  Länder?  Ist 
verkannt  werden  nicht  überall  das  Los  des  Genies?  Ist  der  Franzose 
nicht  so  sehr  Sklave  als  der  Österreicher,  der  Schweizer!  —  Ja,  es  ist 
so !  Auch  der  Schweizer,  derselbe  Schweizer,  den  der  unsterbliche  Müller 
malt,  der  in  den  Tagen  bei  Morgarten  und  Sempach  seinen  Namen  über 
alle  Völker  setzte,  auch  er  ist  gefallen,  auch  er  ist  ein  Sklave!  Überall, 
wo  ich  mich  hinwende,  grinst  mich  das  Gespenst  menschlicher  Ver- 
worfenheit an,  auch  in  deinen  Tälern  paradiesische  Schweiz,  lebt  ein 
Volk,  das  Müllers  Taten  seiner  Voreltern  lesen  kann,  ohne  sich  eine 
Kugel  diu'ch  den  Kopf  zu  schiessen,  das  egoistisch  und  politisch  und 
hinterlistig  und  fuchsschwänzelnd  ist;  es  steckt  in  deinen  Bergen,  wie 
ein  Affe  in  Alexanders  Harnisch  und  trägt  Ketten  an  den  Händen,  aus 
denen  sonst  des  Ahnherrn  Schlachtschwert  Verderben  auf  die  Freiheits- 
feinde herabblitzte!  Auch  du  kannst  mich  nicht  locken,  Helvetien,  mit 
deinen  Gletschern  und  deinem  Rheinfall  und  deiner  Freiheitsmütze,  an 
der  die  Schellen  klingeln,  wenn  du  sie  bewegst  Fahre  wohl,  du  bist 
dahin!  Du  wirst  mich  nicht  sehen.  Ich  könnte  das  Beinhaus  bei 
Murten  sehen  wollen  und  ein  französisches  Wachthaus  finden.  Aber  du 
nimm  mich  auf,  seliges  Eiland,  das  nur  selten  des  Europäers  verpestender 
Fuss  betritt,  an  dessen  Klippen  die  Gefahr  wacht;  dich  scheint  ein  Gott 
abgerissen  zu  haben  von  der  polizierten  Erde,  zur  himmlischen  Freistatt 
für  den  Müden,  den  die  Geissei  der  Konvenienz  aus  dem  Schosse  seines 
Mutterlandes  getrieben,    nimm  mich  auf  in  deinem  stillen  Schoss,    Ota- 


Digitized  by 


Google 


Dichtung  und  Neurose.  45 

heiti,  das  wie  ein  Feenland  meiner  Phantasie  vorschwebt,  nach  dem 
alle  meine  Wünsche  fliegen  und  das  ich  mir  in  einsamen  Stunden  der 
Melancholie  mit  so  reizenden  Farben  male.  Gewähre  mir  eine  Hütte 
für  mich  und  Georg  und  ein  Weib,  das,  auf  deinen  Fluren  geboren,  in 
ihres  Gatten  Glück  ihre  Seligkeit,  in  einem  Büschel  Federn  all'  ihre 
Wünsche  erfüllt  findet.  Gib  mir  wenige  Bäume,  in  deren  Schatten  ich 
ruhen  kann,  deren  Früchte  meine  einfache  Nahrung  sind,  und  ich  will 
froh  die  Hände  zum  Himmel  heben  und  rufen:  Ich  bin  glücklich!  Ja, 
es  ist  fest  beschlossen,  ich  reisse  mich  los  von  allem,  was  mich  halten 
will.  Kann  man  denn  auf  keinem  anderen  Wege  glücklich  werden,  als 
auf  diesem  kotigen  Fahrwege,  auf  den  die  Tritte  aller  dieser  juridischen 
Lastesel  eingedrückt  sind !  Nein,  nimmermehr!  Ich  kenne  ein  grösseres 
Glück  als  essen  und  mein  Leben  ist  mir  kein  ^u  hoher  Preis  für  meine 
Ruhe.^ 

Die  eingangs  angeführten  Verse  Rustans  verraten  uns  ähnlich  wie 
die  bereits  angeführte  Tagebuchstelle  die  ünzufrii^denheit  Grillparzers 
mit  seinem  Leben.  Er,  der  phantasiereiche  Dichter,  dessen  Phantasie 
eine  Welt  der  Abenteuer  umfasst,  musste  das  eintönige  Dasein  eines 
Beamten  mitmachen,  musste  über  langweilige  Akten  gebeugt,  die  kost- 
baren Stunden  verrinnen  lassen,  während  ihn  ein  ungestümer  Tatendrang 
in  die  weite  Welt  rief  War  das  nicht  ein  schwerer  seelischer  Konflikt, 
den  er  täglich  neu  mitmachen  musste?  Und  doch  sagte  ihm  eine 
innere  Stimme,  dass  dieses  ruhige  Leben  der  strengen  Pflichterfüllung 
einem  wilden  Treiben  da  draussen  vorzuziehen  wäre.  Dieses  sich  Be- 
scheiden und  sich  Genügen  drückt  „Traum  ein  Leben"  aus  Der  Dichter 
führt  sich  formlich  in  einem  Traume  alle  Möglichkeiten  vor  Augen,  die 
hätten  entstehen  können,  wenn  er  seinem  ungestümen  Tatendrange 
nachgegeben  hätte. 

Das  Stück  beginnt  mit  der  Wirklichkeit.  Massud,  ein  reicher 
Landmann,  bewohnt  mit  seiner  Tochter  Mirza  eine  einfache  Hütte,  Rustan, 
sein  NeflFe,  liebt  Mirza  und  soll  ihr  Gatte  werden.  Es  ist  nicht  schwer 
zu  erkennen,  dass  Massud  zahlreiche  Züge  von  Grillparzers  Vater 
trägt,  während  Mirza  offenbar  eine  Verdichtung  seiner  Mutter  Marianne 
und  seiner  Kusine  Marie  Rizy  darstellt,  für  die  er  sich  einst  lebhaft 
interessierte.  Wer  die  Traumsprache  kennt,  den  wird  die  Verdichtung 
des  Namens  Marie  Rizy  in  Mirza  nicht  überraschen.  Grillparzer 
entnahm  den  Stoff  zu  „Traum  ein  Leben '^  einer  Novelle  von  Voltaire: 
„Der  Schwarze  und  der  Weisse**.  Daselbst  kommt  ebenfalls  der  Name 
Mirza  vor,  jedoch  in  ganz  anderer  Bedeutung.  Mirza  heisst  dort  „ein 
Edler  des  Landes** ;  Grillparzer  annektierte  den  Namen  offenbar  wegen 
der  Klangverwandtschaft  für  seine  Heldin. 

Die  Szene  beginnt  damit,  dass  Mirza  ihrem  Onkel  Massud  Klage 
führt,  dass  der  einst  so  sanfte  Rustan  sich  geändert    und   noch  so  spät 


Digitized  by 


Google 


46  Wilhelm  Stekel: 

am  Abend  in  den  Bergen  jage.  Auch  Massud  bestätigt  es,  dass  seit 
einiger  Zeit  ein  wilder  Geist  in  ßustans  düsteren  Busen  wohne  und  er 
nur  von  Kampf  und  Sieg  träume.  Mirza  schiebt  die  Änderung  seines 
Wesens  auf  seinen  neuen  Diener  Z  a  n  g  a.  Wir  bemerken  schon  jetzt, 
dass  Zanga  offenbar  nur  dazu  dient,  das  Unbewusste  mit  allen  seinen 
dunklen  Trieben  und  Instinkten  zu  personifizieren.  Zanga  ist  die  Personi- 
fikation des  Bösen,  gleich  dem  Mephisto  im  „ Faust •*  ^).  Die  beiden 
Strömungen  des  Innern  werden  in  diesem  Stücke  durch  Rustan  und 
Zanga  dargestellt. 

Doch  zurück  zu  unserer  Handlung.  Massud  erzählt  noch,  dass 
Rustan  mit  Osmin  Streit  gesucht  und  nach  ihm  geschlagen  habe.  Wir 
werden  erst  im  späteren  Verlaufe  unserer  Analyse  erkennen,  wen  dieser 
rätselhafte  Osmin  darstellen  soll.  Während  Mirza  und  Massud  in  die 
Hütte  verschwinden,  erscheinen  Zanga  und  Rustan.  Zanga  höhnt,  Rustan 
werde  heute  von  seinem  Oheim  Schelte  hören  müssen,  weil  er  Osmin, 
dem  frechen  Jungen,  der  ihn  höhnte,  etwas  unsanft  mitgespielt.  Darauf 
erwiderte  Rustan: 

Glaubst  Du,  dass  ich  seine  Worte, 

Seines  Tadels  Ausbruch  scheue? 

Nimmer  braucht  ich  zu  erröten, 

Was  ich  tat,  kann  ich  vertreten; 

Könnt'  ich's  nicht,  ich  war'  nicht  hier. 

Nicht  der  Schmerz,  den  mir  sein  Zürnen, 

Der,  den  es  ihm  selber  kostet, 

Macht  mich  seinen  Anblick  fiieh'n. 

Könnt*  er  all'  doch  seine  Sorge, 

Seine  Angst  um  mich,  mit  einem. 

Einem  Feuergusse  strömen 

Auf  dies  un verwahrte  Herz 

Und  dann  kalt  und  ruhig  bleiben 

Bei  des  Wilden  Tun  und  Treiben, 

Hier!  er  kühle  seinen  Schmerz. 

Aber,  dass  ich  sehen  muss. 

Wie  der  Nahverwandten  Wünsche, 

(ileich  entzügelt  wilden  Pferden, 

Nord-  und  südenwärts  gespannt. 

An  den  Leichnam  unsers  Friedens, 

Rasch  gespornt,  zerfleischend  reissen: 

Dass  ich  sehe,  wie  wir  beide, 

Bürgern  gleich  aus  fremden  Zonen, 

Lang  uns  gegenüber  stehn, 

Sprechen  und  uns  nicht  begreifen, 

Einer  mit  dem  andern  zürnend. 

Ob  gleich  Lieb  in  beider  Herzen, 


1)  Ähnliche  Personifikationen  des  .ünbewussten"  und  ^Bewussten*  sind  Franz^ 
und  Karl  Moor,  Clavigo  und  Carlos,  D  orian  <Tray  und  sein  Bildnis,. 
Othello  und  Jago,  der  , Teufel**  von  Molnar  u.  s.  w. 


Digitized  by 


Google 


Dichtung  und  Neurose.  47 

Weil,  was  Brot  in  einer  Sprache, 
Gift  heisst  in  des  andern  Zunge, 
Und  der  (iruss  der  frommen  Lippe, 
Fluch  scheint  in  dem  fremden  Ohr: 
Das  ruft  diesen  Schmerz  empor/ 

Diese  Worte  kennzeichnen  deutlich  das  Verhältnis  Grillparzers 
zu  seinem  Vater.  Besonders  der  Ausruf,  dass  das  Brot  in  einer  Sprache 
Gift  in  der  andern  Zunge  darstelle  (Anspielung  auf  die  Streitszene 
wegen  des  Dichtens!),  kennzeichnet  aufs  schärfste  das  Verhältnis 
Grillparzers  zu  seinem  Erzeuger. 

Allein  das  Unbewusste  empört  sich  gegen  die  Konzessionen  des 
Bewussten.  Zanga  empfiehlt  Rustan  aufreizend,  sich  der  Sprache  seines 
Oheims  anzupassen. 

„Nun,  so  lernt  denn  seine  Sprache, 

Er  wird  Eure  nimmer  lernen! 

Und  wer  weiss?    An  Lektionen 

Lässt's  der  alte  Herr  nicht  fehlen. 

Bleibt  im  Land  und  nährt  Euch  redlich! 

Auch  die  Ruhe  hat  ihr  Schönes." 

Man  hört  diesen  Worten  deutlich  die  Verspottung  des  strengen, 
rechtlichen,  ja  sogar  übertrieben  rechtlichen  Advokaten  Wenzel  Grill- 
parzer  an,  der  es  seinem  Sohne  gegenüber  wahrlich  an  Lektionen 
nicht  hatte  fehlen  lassen. 

Zanga  treibt  die  HoflFnungen  Rustans  durch  den  Hinweis  auf  den 
Fürsten  von  Samarkand  aufs  höchste.  Er  meint,  der  Herr  Osmin's,  eben 
jener  Fürst  von  Samarkand,  wäre  auch  einst  des  Dorfes  Sohn  gewesen ; 
jetzt  sei  er  von  Macht  und  Glanz  umhüllt. 

«Ihr  seid  aus  demselben  Ton, 
Aus  dem  Glück  die  Männer  bildet 
Für  den  Purpur,  für  den  Thron.* 

Dies  ist  wohl  eine  Anspielung  darauf,  dass  die  Familie  Grill- 
parzers von  Bauern  stammt;  anderseits  meint  Reich ^)  mit  Recht, 
es  wäre  ein  Hinweis  auf  Napoleon.  Auch  Napoleon,  der  es  so  weit 
gebracht,  war  eines  Advokaten  Sohn  gleich  Grillparze r.  Immer 
verführerischer  werden  die  Worte  Zangas.  Eine  herrliche,  grandiose 
Schilderung  des  Schlachtenlebens  soll  Rustan  beweisen,  dass  das  Leben 
nicht  im  Grübeln,  sondern  im  Tun  und  Handeln  liege.  Wozu  also 
länger  zweifeln?  (Grillparzers  ganze  Energie  verzehrte  sich  in 
hypochondrischer  Grübelei  und  das,  was  er  am  wenigstens  durchsetzen 
konnte,  war  Tun  und  Handeln). 

Mirza  und  Massud  erscheinen  und  Mirza,  einen  Streit  der 
beiden  Männer  fürchtend,  drängt  sich  zwischen  Massud  und  Rustan, 
wie    sie    bemerkt,    dass    Rustan    sich    neben    dem    Alten    niedersetzen 

1)  Die  Dramen  Grillparzers.     III.  Auflage,  1908. 


Digitized  by 


Google 


48  Wilhelm  Stekel: 

will.  Offenbar  eine  fieminiszenz  an  seine  Mutter,  die  so  oft  einen 
Streit  zwischen  Vater  und  Sohn  verhindert  hatte.  Es  kommt  die  Wald- 
szene mit  Osmin  zur  Sprache.  Zanga  erzählt,  wie  sich  der  Streit  ab- 
gespielt. 

„  Mittag  war  os,  und  die  Jäger, 

Von  der  Arbeit  Last  zu  ruh'n, 

Kamen  alle,  wie  sie  pflegen, 

Auf  dem  Wiesengrund  zusammen, 

Um  am  Rand  der  klaren  Quelle, 

Mit  des  Weidsacks  kargem  Vorrat 

Und  Gespräch  sich  zu  erlaben. 

unter  ihnen  war  Osmin, 

Ein  verwöhnter  trotz'ger  Junge, 

Der  von  öl  und  Salben  duftet, 

Wie  'nes  Blumenhändlers  Laden. 

Der  tat  denn  gar  breit  und  vornehm, 

Sprach  von  seinen  Heldentaten, 

Seinem  (ilticke  bei  den  Weibern, 

Wie  des  Königs  Tochter  selber 

Bei  der  Tafel  nach  ihm  schiele, 

Und  was  denn  des  Zeugs  noch  mehr. 
Jetzt  möchte  ich  den  Schleier  lüften,  der  die  dunkle  Gestalt  des 
Osmin  umgibt.  Osmin  ist,  wie  wir  später  noch  klarer  ersehen  werden, 
niemand  anderer,  als  der  Bruder  Grillparzers,  »Camillo**. 
(Ursprünglich  hätte  diese  Gestalt  „Sapor**  heissen  sollen.)  Camillo,  der 
dritte  der  Brüder  unseres  Dichters,  wurde  von  der  Mutter  ausserordentlich 
verzärtelt  und  verhätschelt,  hatte  überhaupt  einen  weibischen  Charakter, 
spielte  gern,  wie  Grillparzer  in  der  Selbstbiographie  einzahlt,  mit 
Puppen  und  Weiberröcken.  Darauf  beziehen  sich  die  Worte  Zangas: 
»Ein  verwöhnter,  trotz'ger  Jimge,  der  von  Öl  und  Salben  duftet."  Dass 
er  nach  des  Königs  Tochter  selber  schielt,  wird  uns  erst  später  verständ- 
lich werden,  wenn  wir  erfahren  werden,  wen  die  Tochter  des  Königs, 
Gülnare,  darstellt. 

Die  alte,  namenlose  Eifersucht  Grillparzers  auf  den  Liebling 
der  Mutter  bricht  hier  mächtig  durch.  Wie  oft  mag  er  sich  gewünscht 
haben,  den  Jungen  zu  züchtigen;  noch  mehr,  wie  oft  mag  er  selbst 
seinen  Tod  herbeigewünscht  haben!  Man  erschrecke  nicht  über  die^e 
Annahme.  Wer  die  Seele  der  Neurotiker  kennen  gelernt  hat,  der  wird 
wissen,  dass  dieses  Spiel  mit  den  Todesgedanken  unendlich  häufig  ist, 
bei  keiner  Neurose  fehlt  und  später  eine  schwere,  unerschöpfliche  Quelle 
peinigender  Selbstvorwürfe  wird.  Allerdings  ist  diese  Quelle  nicht 
jedem  Neurotiker  bewusst,  aber  ich  kann  hier  nur  an  das  schöne  Wort 
Grillparzers  erinnern:  „Jedes  Herz  hat  seine  Geheimnisse,  die  es  vor 
sich  selber  ängstlich  verbirgt. - 

Die  Szene  schreitet  rüstig  fort,  Rustan  verlangt  stürmisch  nach 
Freiheit;  er  muss  hinaus. 


Digitized  by 


Google 


Dichtung  und  Neurose.  49 

^Seht,  mich  duldet's  hier  nicht  länger. 
Diese  Ruhe,  diese  Stille, 
Lastend  drückt  sie  meine  Brust. 
Ich  muss  fort,  ich  muss  hinaus, 
Muss  die  Flammen,  die  hier  toben, 
Strömen  in  den  freien  Äther, 
Drücken  diesen  heissen  Busen 
An  des  Feindes  heisse  Brust. 
Dass  er  in  gewalt'gem  Anstoss 
Breche  oder  sich  entlade; 
Muss  der  aufgeregten  Kraft 
Einen  würd'gen  Gegner  suchen. 
Eh'  sie  gegen  mich  sich  kehrt 
Und  den  eignen  Herrn  verzehrt.    - 
Seht  Ihr  mich  verwundert  an? 
,.Nur  ein  Tor  verhehlt  den  Brand." 
Spracht  Ihr  selber:  lasst  mich  löschen. 
Gebt  mir  Urlaub  und  entlasst  mich! 

Die  Verse  sagen  uns  klar,  die  Tatenlosigkeit,  das  Übermaß  der 
Energien,  verzehren  Rustan.  Alles  Bitten  von  Massud  und  Mirza  ist  ver- 
gebens. Er  will  sofort  in  die  Welt  hinaus;  schliesslich  lässt  er  sich 
herbei  vor  dem  Abschied  noch  eine  Nacht  im  Hause  zu  verbleiben  und 
die  Worte  eines  alten  Derwisch  anzuhören.  Nur  ein  kleiner  Aufschub. 
Rustan  ist  entzückt,  dass  all  das,  was  solange  als  Wunsch  geschlummert, 
nun  wachend  vor  ihn  hintreten  soll.  Dabei  ist  er  doch  ängstlich  und 
kann  keinen  Schlummer  finden.  Da  erklingen  Harfentöne,  der  alte 
Derwisch  singt  und  Rustan  spricht  die  herrlichen  Worte  des  Gesanges  nach : 

^Schatten  sind  des  Lebens  Güter, 
Schatten  seiner  Freuden  Schar, 
Schatten,  Worte,  Wünsche,  Taten, 
Die  Gedanken  nur  sind  wahr. 

Und  die  Liebe,  die  du  fühlest, 
Und  das  Gute,  das  du  tust 
Und  kein  Wachen,  als  im  Schlafe, 
Wenn  du  einst  im  Grabe  ruhst* 

Er  sinkt  in  Schlummer,  die  Gegend  verändert  sich.  Es  erscheint 
eine  grosse,  goldglänzende  Schlange,  die  sich  immer  höher  emporrichtet, 
Diese  Schlange,  die  offenbar  aus  der  Zauberflöte,  von  deren  grossem 
Eindruck  Grillparzer  berichtet,  herübergenommen  ist,  ist  wohl  das 
bekannteste  Symbol  der  Versuchung,  insoferne  sie  aus  dem  Sexualleben 
stammt.  Ich  verweise  nur  auf  die  Schlange  in  der  Bibel  und  in  den  Märchen. 
Riklin  hat  in  seiner  Schrift  „Die  Symbolik  des  Märchens*  ^)  diesen 
Zusammenhang  aufs  klarste  beleuchtet.  Wenn  die  Schlange  zur  Königs- 
tochter ins  Bett  kommt  und  geküsst  wird,  verwandelt  sie  sich  in  einen 
herrlichen    Prinzen.     Aus    der    symbolischen   Sprache    in    die    wirkliche 

4  Schriften  zur  angewandten  Seelenkunde.  Nr.  2.    Wien  und  Leipzig.    Deuticke. 
Grenzfragen  des  Nerven-  und  Seelenlebens.    (Heft  LXV.)  4 


Digitized  by 


Google 


50  Wilhelm  Stekel: 

tibersetzt,  heisst  das:  Wer  den  Ekel  überwindet,  der  erhält  durch  die 
Macht  der  Liebe  sein  Königreich.  Die  Schlange  ist  also  ein  Symbol 
des  männlichen  (manchmal  auch  des  weiblichen)  Genitales.  Hier  am 
Schlüsse  des  ersten  Aktes  richtet  sie  sich  unter  dem  Palmbaume  mächtig 
empor,  gewissermaßen  andeutend,  dass  alles  Streben  und  alle  Tatkraft 
der  Menschen  aus  den  dunklen  Urtiefen  der  Sexualität  stammt ;  wir  erkennen, 
dass  Rustan,  wenn  er  ein  Königreich  erobern  will,  es  deshalb  tut,  „um 
es  seiner  Schönen  zu  Füssen  zu  legen".  Noch  wahrscheinlicher  und 
naheliegender,  aber  versteckter  ist  die  Deutung,  dass  der  ganze 
Eroberungszug  darauf  hinausgeht,  die  Königin  selber,  respektive  wie  es 
hier  dargestellt  wird,  die  Tochter  des  Königs  zu  erringen. 

Allein  der  Neurotiker  hat  keinen  so  unschuldigen  Wunsch,  den 
ihm  der  Traum  schrankenlos  ohne  störende  Affekte  erfüllen  könnte. 
Sündhaft  sind  seine  Wünsche  und  deshalb  verdrängt;  aber  jeder  ver- 
drängte sexuelle  Wunsch  kehrt,  wenn  er  aus  dem  Reiche  des  ünbewussten 
ins  Bewusstsein  emportaucht,  mit  einer  schlimmen,  hohlwangigen  Be- 
gleiterin heim;  es  ist  dies  die  Angst.  Verdrängte  sexuelle 
Wünsche  werden  Angstgefühle.  So  muss  auch  der  Wunschtraum, 
der  hier  Rustan  in  Erfüllung  geht,  ein  neurotischer  Angsttraum  werden. 
Soll  ich  hier  schon  verraten,  wie  weit  die  verbrecherischen  Wünsche 
unseres  Helden  gehen?  VieUeicht  ahnt  es  der  eine  oder  der  andere 
Leser.  Ich  ziehe  es  vor,  im  Laufe  des  Traumes,  bis  das  Beweismaterial 
tiberzeugender  geworden,  die  volle  Wahrheit  auszusprechen. 

Der  zweite  Aufzug  spielt  in  einer  waldigen  Gegend,  deren  Hinter- 
grund Felsen  sind,  die  ein  Bergstrom  trennt  und  eine  Brücke  verbindet. 
Eigentlich  kann  ja  eine  Landschaft  nicht  anders  beschaffen  sein  und 
doch  trägt  diese  Schilderung  einen  so  ausserordentlichen  traumartigen 
Charakter,  dass  es  den  kundigen  Psychoanalytiker  dünkt,  er  habe  es 
wirklich  mit  einem  symbolischen  Traumbilde  zu  tun.  Ich  will  der  Ver- 
suchung widerstehen,  diese  Landschaft  in  ihre  symbolischen  Beziehungen 
aufzulösen.  Habe  ich  doch  genug  andere  Dinge  zu  sagen,  die  den 
Widerstand  meiner  Leser  herausfordern  werden  und  „das  Beste,  was 
du  weisst,  darfst  du  den  Buben  doch  nicht  sagen**  —  wenn  du  von  ihnen 
nicht  verlacht  und  für  einen  Narren  gehalten  werden  willst. 

Rustan  freut  sich  der  Freiheit  und  er  erhält  von  Zanga  eine  Reihe  von 
Lehren ;  eine,  er  möge  schon  den  Beginn  seiner  Taten  reiflich  überdenken. 

^ünsre  Neigungen,  Gedanken, 

Scheinen  gleich  sie  ohne  Schranken, 

Gehn  doch,  wie  die  Rinderherde, 

Eines  in  des  andern  Tritt, 

Drum,  bei  allem,  was  Ihr  macht, 

Sei  der  Anfang  reif  bedacht,  "i) 

')  Praegnanter  kann  man  die  Lehre  von  Assoziationen  kaum  in  einem 
poetischen  Bilde  ausdrücken! 


Digitized  by 


Google 


Dichtung  und  Neurose.  61 

Zanga  erzählt  ferner,  dass  der  Fürst  aus  Samarkand  von  seinem 
Feinde  hart  bedrängt  sei  und  dass  sich  jetzt  Gelegenheit  böte,  sich  aus- 
zuzeichnen, entweder  zu  fallen  oder  zu  siegen. 

^ Siegt  Ihr,  sprechen  wir  vom  Lohne: 
Mancher  fand  so  eine  Krone/ 

Bald  sollen  diesen  Worten  Taten    folgen.     Ein   glücklicher  Zufall 

fügt   es,    dass    der    König    in     diesem    Walde   jagt   und    plötzlich    um 

Hilfe   ruft.     Eine   mächtige  Schlange    bedroht    ihn.     Rustan    wirft    den 

Speer   nach    dem    Untier,    ohne    es   zu  treflFen.     In  demselben  Momente 

erscheint  auf  dem  Felsen   ein  Mann,    in    einen  braunen  Mantel  gehüllt, 

der  ihnen  zuruft :  „Schlechte  Schützen!"  Er  durchbohrt  die  Schlange 

mit  einem  Wurfspiess,  lacht  noch  höhnisch  auf,   spottet   ihrer   mit  den 

Worten: 

^Schlechte  Schützen!  Lernt  erst  treffen"' 

und  verschwindet  von  der  Höhe.  Der  König  erwacht  aus  seiner  Ohn- 
macht, hält  Rustan  für  seinen  Retter  und  dankt  ihm.  Rustan,  von 
Zanga  aufgestachelt,  wehrt  den  Dank  nicht  ab.  Es  erscheint  Gülnare, 
die  Tochter  des  Königs,  deren  Erscheinung  auf  Rustan  einen  grossen 
Eindruck  macht. 

^  Zanga,  jene  Lichtgestalt, 

Sich  um  seinen  Nacken  schmiegend, 

Weich  in  Vaterarmen  liegend: 

Wie  sie  atmet,  wie  sie  glüht, 

Jede  Fiber  wogt  und  blüht!"   — 

Nun  weist  her  auf  mich  sein  Blick, 

Danket  mir  der  Rettung  Glück, 

Zanga,  nun  nicht  mehr  zurück! 

Wär's  am  Rand  mit  meinen  Tagen: 

Ich  hab'  jenes  Tier  erschlagen! 

Jene  Ldchtgestalt,  die  weich  in  des  Vaters  Armen  liegt,  die  Tochter 
des  Königs,  tritt  in  diesem  letzten  Entwürfe  Grillparzers  nicht 
besonders  deutlich  hervor.  In  früheren  Entwürfen  hat  sie,  wie  aus  dem 
fleissigen  Werke  von  StephanHock:  „Der  Traum  ein  Leben"  (Stuttgart 
und  Berlin  1904),  zu  entnehmen  ist,  eine  weit  grössere  Rolle  gespielt. 
In  dem  Drama:  ,Der  Renegat  von  Breithaupt"  verliebt  sich  der  Held 
Sapor  in  seine  Schwester  und  tötet  seinen  Vater.  Die  Schwester  war 
wohl  eine  Verschiebung  der  Gedanken  an  die  Mutter^),  die  Grillparzer 
so  liebte,  dass  er  in  .schwerer  Krankheit  1812  im  Fieber  ihre  Stimme  zu 
hören  glaubte  und  all  sein  Sehnen  nach  ihr  ging. 

Gülnare  hat  in  diesem  Stücke  die  Rolle  der  Mutter  Grillparzers 
übernommen.  In  dem  ersten  Plane  fand  Rustan  bei  der  Bewerbung  um  die 
Prinzessin  einen  Nebenbuhler  Osmin  (Camillo),  dessen  Ansprüche  gerecht- 

^)  Dieselbe  Verschiebung  macht  auch  in  der  „Ahnfrau"  aus  der  Mutter  die 
Schwester  „Herta*,  die  der  Held  Jaromir  Hebt. 


Digitized  by 


Google 


52  Wilhelm  Stekcl: 

fertigter  waren,  als  die  seinen.  Rustan  sollte  damals  Ismael  ^)  heissen.  Ira 
zweiten  Plane  ist  Ismael  nicht  mehr  ^ihres  Auges  Lust  und  Gift*.  Wie 
Stephan  Hock  treifend  sagt:  „Sie  liebt  nicht  mehr  den  Träumer,  wie 
die  Prinzessin  Voltaires  oder  die  des  ersten  Planes,  ihre  Liebe  gilt  dem 
Mitbewerber"  und  weiter:  ,Mit  diesen  Veränderungen  geht  auch  eine 
leise  Verschiebung  in  Rustans  Wünschen  Hand  in  Hand.  Er  strebt 
nun  mindestens  ebensosehr  nach  der  Krone,  wie  nach  der  Braut,  der 
liebeskranke  Held  Voltaires  macht  einem  Ehrsüchtigen  Platz/  Es  ist 
Qrillparzer  offenbar  peinlich,  seine  Liebe  zur  Mutter,  denn  diese 
stellt  ja  Gülnare  dar,  so  offen  darzustellen.  Auch  nahm  diese  Liebe 
im  Laufe  der  Jahre  an  Intensität,  wenigstens  was  die  erotischen  Trieb- 
quellen anbelangt,  entschieden  ab.  Deshalb  soll  in  der  nächsten  Fassung 
Gülnare  nicht  für  Rustan  schwärmen,  sondern  für  den  „Kämmerling* 
(Camillo)  Osmin.  Der  Hass  gegen  Osmin  erhellt  auch  aus  der  Tage- 
buchstelle: „Neulich  träumte  mir  von  einem  niedrigen,  eigennützigen 
Streiche,  den  mir  ...  .  spielte,  und  der  mich  tief  verletzte.  Früh- 
morgens, als  ich  noch  im  Bette  lag,  kam  er  selbst  zu  mir  ins  Zimmer. 
Ich  kann  den  Hass  nicht  beschreiben,  den  ich  noch  vom  Traume  her 
gegen  ihn  fühlte.  Ich  konnte  ihn  kaum  ansehen.  Wie  absurd !  Freilich 
lag  die  geträumte  Unbill  nicht  ganz  ausser  des  Mannes  Charakter  im 
Wachen.* 

Wieder  werden  die  Pläne  geändert.  Die  Liebe  Rustans  soll 
ganz  zurücktreten  und  Gülnare  reicht  ihm  nur  widerwillig  die  Hand. 
In  dieser  zweiten  Fassung  weist  die  Prinzessin  alle  Männer  ab: 

„Meine  Tochter  spröden  Sinns,  hatte  stets  verschmäht  zu  achten, 
wonach  Jungfraun  sonst  wohl  trachten,  Manneswerbung,  Mannesgruss. 
Sei's  ein  Fehler  der  Natur,  sei  es  eine  früh're  Neigung,  einer  Jugend- 
liebe Träumen,  rasch  erstickt  von  mir  im  Keimen,  die  zurückliess  solche 
Spur:  Alle  Freier,  die  ihr  kamen,  friedlich  ihren  Abschied  nahmen." 
Hier  wird  der  Mutter  eine  eisige  Kälte  angedichtet,  vieUeicht  aus  allzu- 
durchsichtigen Motiven.  In  der  dritten  Fassung  begeistert  sie  sich  gleich 
für  Rustan,  „glüht  vor  Lust  und  vor  Verlangen**  und  wirft  sich  dem 
Fremden  förmlich  an  den  Hals. 

Grillparzer  kann  auch  bei  dieser  Fassung  nicht  verbleiben;  er 
vrill  Gülnare  bald  sentimental,  bald  wortkarg  machen.  Allein  auch 
diese  Änderung  konnte  dem  Dichter  nicht  genügen,  bis  er  sich  zu  der 
Darstellung  entschliesst,  wie  wir  sie  hier  in  dem  Drama  haben,  zu  einer 
Fassung,  in  der  die  Prinzessin  eigentlich  ganz  in  den  Hintergrund  tritt 
und  von  einer  Liebe  Rustans  zur  Prinzessin  kaum  Erwähnung  getan 
wird.    In  diesem  Schwanken,  die  Gestalten  in  fester  Form  zu  fassen  und 


1)    Man  merke   den  Gleichklang   der  Vokale:     Ismael   und    (irfllparzer.     Der- 
gleichen Ähnlichkeiten  spielen  in  Träumen  eine  grosse  Rolle. 


Digitized  by 


Google 


Dichtung  und  Neurose.  53 

dichterisch  zu  beleben,  müssen  wir  ein  getreues  Spiegelbild  der  Strömungen 
im  Innern  Grillparzers  vermuten,  den  eine  mächtige  Neigung  zu 
seiner  Mutter  hinzog,  eine  Neigung,  die  er  immer  wieder  energisch 
bekämpfte,  die  aber  die  tiefste  Wurzel  seiner  Abneigung  gegen  seinen 
unüberwindlichen  Rivalen,  den  Vater,  bildet. 

Es  ist  dasselbe  Motiv,  das  wir  in  „König  Ödipus",  in  , Hamlet '*, 
in  „Don  Carlos**  wiederfinden,  dasselbe  Motiv,  das  uns  in  der  , Ahn- 
frau *"  mit  einer  Verschiebung  von  der  Mutter  auf  die  Schwester  so 
plastisch  vor  Augen  tritt. 

Gülnare  verlangt  nun  im  weiteren  Verlaufe  der  Handlung  von 
Rustan,  er  möge  sie  gegen  den  mächtigen  Gegner,  den  blutigen  Chan 
von  Tiflis  schützen 

„Sei  mein  Schützer,  sei  mein  Retter. 
Banne  diese  dunklen  Wetter." 

Es  ist,  als  ob  die  Mutter  Grillparzers  ihn  ersuchen  würde, 
nach  dem  Tode  des  Vaters  ihr  Schützer  und  Ketter  zu  sein  und  die 
dunklen  Wetter  der  Not  von  ihr  abzuwenden,  was  ja  Grill  parzer 
getreulich  getan  hat.  wie  die  bereits  erwähnte  Stelle  seiner  Selbst- 
biographie beweist.  Er  betont  ja,  dass  er  ihr  den  Mann  und  den  Be- 
schützer ersetzen  musste.  Gülnare  zeigt  auch  einige  neurotische  Züge; 
sie  kann  die  tote  Schlange  nicht  sehen 

, Glaub  nur  nicht,  mein  edler  Fremdling. 
Üa8s,  ein  schwach  erbärmlich  Weib 
Hinter  dir  so  fern  ich  bleib! 
Oft  hat  man  mich  wohl  gesehen 
Männlich  die  Gefahr  bestehen. 
Eine  (bleiche  stand  ich  ihr: 
Doch  das  Widrige,  das  (irauen 
So  verwirklicht   anzuschauen. 
Nimmt  entfremdend  mich  von  mir.* 

Der  Schauer  der  Hysterischen  vor  Schlangen  und  ähnlichen  Tieren 
ist  hier  ausgezeichnet  geschildert. 

,0,  des  Anblicks  Machtgewalt 
Übt  von  neuem  seine  Mächte, 
O.  verzeih  e*  dem  Geschlechte. 
Das  der  Seele  Kraft  bezwingt, 
Kindisch  solche  Schauer  bringt.* 

Viel  verräterischer  sind  die  Verse: 

,Vor  dem  Tot^n  schütze  mich: 
Lebt"  es  noch,  ich  zagte  nicht.* 

Diese  Verse  können  sich  in  ihrer  unterbewussten  Bedeutung  nur 
auf  den  Vater  Grillparzers  beziehen.  Den  lebenden  Mann  hat  sie 
nicht  gefürchtet:  die  Vorwürfe  des  Toten  verfolgen  sie. 

König  und  Tochter  entfernen  sich ;  man  erkennt,  dass  Rustan  zu 
grossen   Taten    ausersehen    ist.     Da    erscheint    der    Mann    vom    Felsen, 


Digitized  by 


Google 


54  Wilhelm  Stekel: 

dessen  Wurf  die  Schlange  getötet.  Er  ist  hinter  dem  Felsen  hervor 
und  in  den  Vordergrund  rechts  getreten.  Er  hat  den  ihn  umhüllenden 
braunen  Mantel  auf  die  Moosbank  gelegt  und  steht  nun  in  kurzem, 
schwarzem  Leibrocke,  nackten  Armen  und  Beinen,  mit  schwai*zem  Bart 
und  Haar,  das  Antlitz  leichenblass,  da.  —  Rustan  empfindet  ein  tiefes 
Grauen.  —  Der  rätselhafte  Mann  neigt  sich  zur  Quelle  und  trinkt  und 
plötzlich  kommt  Rustan  wie  ein  Blitz  die  Erkenntnis,  der  Mann  vom 
Felsen  wäre  sein  Gegner,  „Osmin,  der  Verweichlichte,  Verwöhnte,  der 
mich  jüngst  beim  Jagen  höhnte."  Allein  Zanga  meint:  „Seht  doch 
nur  den  Bart,  das  Haar."     Rustan  spricht: 

„Du  hafit  recht,   und  es  ist  wahr 
Aber  erst  nur  glich  er  ihm, 
Jeder  Blick,   mit  neuer  Lüge, 
Zeigt  mir  anders  seine  Züge. 
Was  je  greulich  und  verhasst. 
All  in  sich  sein  Anschaun  fasst.* 

Wer  aber  kann  dieser  Mann  sein,  der  Osmin  auf  ein  Haar  gleicht 
und  doch  nicht  er  ist?  Doch  nur  der  schon  verstorbene  Vater,  dem 
sein  Sohn  Camillo  gleicht.  Deshalb  erscheint  er,  das  Antlitz  leichen- 
blass,  schwarzer  Bart  und  Haar,  nackte  Arme  und  Beine.  Der  um- 
hüllende braune  Mantel,  der  eine  so  grosse  Rolle  spielt  und  der  schon 
einmal  erwähnt  wurde,  ist  der  im  Traume  verblasste  Purpurmantel,  das 
Zeichen  der  Herrschaft.  Der  König  im  Traum  bedeutet  fast  immer  „der 
Vater •.  Der  Vater  trägt  den  Purpurmantel,  das  Symbol  seiner  hohen  Würde, 

Ursprünglich  hatte  sich  Grillparzer  mit  der  Idee  getragen,  ein 
Stück,  „Der  Purpurmanteh  zu  schreiben.  Der  Mantel,  der,  wie  Hock 
nachweist,  in  Grillparze rs  Werken  eine  so  grosse  Rolle  spielt,  hätte 
auch  im  Drama  Pausanias  eine  grosse  Bedeutung  gehabt,  so  dass  er 
dieses  Drama  den  „ Purpurmantel  *"  nennen  wollte.  Jetzt  verstehen 
wir,  warum  der  Mann  vom  Felsen  Osmin  so  gleicht,  dass  er  dieselben 
verhassten  Züge  trägt.  Es  ist  der  Nebenbuhler  Camillo,  der  die  Züge 
des  Vaters  trägt,  des  verhassten  Vaters,  der  Kustan  dadurch  reizt,  dass 
er  vor  ihm  mit  vollen  Zügen   aus  der  Quelle  (der  Liebe?)  trinkt. 

Der  Mann  vom  Felsen  will  den  Schauplatz  der  Handlung  ver- 
lassen und  erwidert  mit  klangloser  Stimme  auf  die  Frage,  wohin  er 
gehe,  dass  er  „hin  nach  Hofe**  gehe,  um  sich  seinen  Lohn  für  seine 
Tat  zu  suchen.  Er  schmäht  Rustan,  indem  er  ihm  noch  einmal  die 
höhnenden  Worte  zuruft: 

^Arnie  Schützen  I  Ha,  ha.  ha! 
Lernt  erst  treffen!  Arme  Schützen!'' 

Es  ist,  als  ob  er  sich  über  die  Impotenz  Grillparzers,  von  der 
dieser  ja  an  einer  Stelle  seines  Tagebuches  andeutungsweise  spricht,  und 
die  sein  Zurückweichen  vor  den  Frauen  im  letzten  Moment  erklären  würde, 
lustig  machen  würde.  W^enn  die  Impotenz  Grillparzers  auch  nicht 
aktewmäläig  erwiesen  werden  kann,  so  spricht  es  doch  nicht  gegen  sie,  dass 


Digitized  by 


Google 


Dichtung  und  Neurose.  55 

er  mit  verschiedenen  Frauen  Liebesverhältnisse  angeknüpft  und  sie 
leidenschaftlich  geliebt  hatte.  Es  handelt  sich  ja  in  allen  diesen  Fällen 
um  eine  relative  Impotenz,  d.  h.  um  vorübergehende  seelische  Hemmungen. 

Rustan  versucht  vergeblich,  den  „Mann  vom  Felsen **  (d.  h.  den 
Menschen  mit  dem  Herzen  von  Stein)  durch  das  Anerbieten,  ihm  den 
wertvollen  Dolch  zu  schenken,  milder  zu  stimmen  und  von  seinem  Vor- 
haben abzuhalten.  Wieder  drängt  sich  dem  Träumer  die  auffallende 
Ähnlichkeit  mit  Osmin  auf. 

, Gleicht  er  wieder  nicht  Osmin? 
Wenn  er  grinset,  wenn  er  lacht.* 

Rustan  drängt: 

y Mensch,  was  willst  duV    was  begehrst  du? 

(jreizest  du  nach  Reichtum,  Schätzen? 

Will  dich  in  ein  Goldmeer  setzen. 

Giessen  aus  ob  deinem  Haupt, 

\\  as  die  Welt  das  Höchste  glaubt. 

All  dein  W^ünschen,  dein  Verlangen, 

Eh's  zu  keimen  angefangen. 

SoU's  verwirklicht  vor  dir  stehn. 

Sollst  du's  reif  in  Garben  sehn/ 

Er  will  ihn  mit  Schätzen  reich  beladen.  Diese  Verse  erinnern 
ausserordentlich  an  jene  Glückwünsche,  die  Kinder  an  ihren  Erzieher 
richten.  Was  die  Welt  das  Höchste  glaubt,  All  dein  Wünschen,  dein 
Verlangen  u.  s.  w.  Merken  wir  nicht  die  Ähnlichkeit  mit  den  uns 
bekannten  Geburtstagsbriefen  Grillparzers?^) 

^)  Sehr  charakteristisch   für  das  Verhältnis   zwischen   dem    alten    und  jungen 
Grillparzer  ist    ein   Brief   aus    seinem    17.    Lebensjahre   an   seinen    Vater.     Er   wird 
als  Gegensatz  zu  meinen  Ausführungen  hier  ein  Schlaglicht  auf  das  Verhältnis  von 
den  bewussten  und  unbewussten  Wünschen  werfen.     Er  lautet: 
Teuerster  Vater! 
Dankbarkeit  und  kindliche  Liebe  fordern  mich    auf,    die    Feder    zu    ergreifen, 
um  Ihnen  die  innigsten  Gefühle  meiner  Seele  aufzuschliessen,  Gefühle,  die  gewiss 
mein  Herz  so  sehr  erfüllen,  als  sie  je  die  Brust  eines  Sohnes  erfüllten. 

Zwar  nicht  nur  heute,  sondern  immer  glüht  die  Liebe  für  Sie,  teuerster  Vater, 
in  meinem  Innern  und  strebt,  sich  durch  Handlungen  tätig  zu  zeigen,  aber  nie 
fühle  ich  sie  inniger,  als  an  dem  heutigen  Tage,  wo  eine  durch  ihr  graues  Alter, 
durch  lange,  verflossene  Jahrhunderte  geheiligte  Gewohnheit  jedes  Kind  verbindet, 
seinem  Vater  seine  Gesinnungen  zu  entdecken. 

Ich  bin  überzeugt,  Sie  kennen  mein  Herz  und  ich  glaube  daher,  nicht  nötig 
zu  haben,  mit  leerem  Wortschall  Ihnen  zu  sagen,  was  Sie  gewiss  schon  ohnedem 
wissen :  auch  will  ich  nicht  die  Zeit  und  Papier  mit  Hinklecksung  von  Wünschen 
verderben,  die  man  nur  schreibt  -  um  sie  zu  schreiben,  denn  Wünsche  sind 
eitel  und  wenn  der  Vater  aller  Wesen  eine  Ui*sache  Ihrer  Beglückung  sucht,  so 
wird  er  sie  eher  in  ihren  Tugenden,  als  in  meinen  Wünschen  finden,  aber  stets 
will  ich  mich  bestreben,  Ihnen  durch  mein  Betragen  Ihre  noch  übrigen  Lebens- 
tage zu  versüflsen. 

Leben  Sie  wohl  und  schenken  Sie  mir  noch  ferner  Ihre  Gnade  und  Liebe. 
Ich  verbleibe  mit  aller  Hochachtung 

Ihr  gehorsamster  Sohn  Seraphin  Grillparzer. 


Digitized  by 


Google 


56  Wilhelm  Stekel: 

Allein   alles  Flehen    nützt   nichts.     Der  Mann   vom  Felsen   meint: 
^Langes  Rinnen  trübt  die  Melle: 
Ich  trink'  gerne  aus  der  Quelle." 

Er  beschreitet  die  Brücke  und  Rustan  ringt  mit  ihm,  wobei  er  in 
Lebensgefahr  ausruft: 

.pSein  Berühren  ist  Entmannen."* 

Diesen  Ausruf  zu  erklären  würde  hier  zu  weit  führen ;  jedenfalls 
bricht  die  Hand  des  Vaters,  wenn  sie  den  Sohn  berührt,  jeden  Wider- 
stand. In  dem  unheimlichen  Ringen,  das  sich  entspinnt,  zieht  Rustan^) 
auf  Zangas  Rat  den  Dolch  und  stösst  den  Fremden  nieder,  so  dass  er 
auf  der  Brücke  niedersinkt.  Halb  emporgerichtet,  verrät  der  zu  Tode 
Getroffene  die  ganze  Situation  mit  den  Worten: 

, Kinderjahre !  Kinderjahre! 

Folgt  der  Unschuld  Leichenbahre! 

Rustan,  Rustan!  Mirza,  Rustan!*" 

Mit  der  Unschuld  stirbt  auch  dem  Kinde  das  reine  Verhältnis  zu 
seinem  Vater.  Den  Lippen  des  Sterbenden  entringen  sich  die  letzten 
Worte:  , Rustan,  Rustan,  Mirza,  Rustan."  So  stirbt  nur  ein  Vater,  der 
auf  seiner  Totenbahre  noch  den  Namen  des  Sohnes  und  den  seiner 
Frau  nennt. 

Rustan  ist  unglücklich;  er  wünscht,  er  wäre  nie  geboren.  Allein 
die  Hörner  ertönen  von  Neuem,  der  König  und  Gülnare  erscheinen  und 
ein  Kämmerer  fordert  ihn  auf,  mitzugehen.*  Der  Akt  schliesst. 

Dieser  erste  Abschnitt  des  Traumes  enthüllt  uns  sofort  den  schwersten 
Konflikt  in  des  Dichters  Brust.  Ein  tiefer  unauslöschlicher  Hass  gegen 
Bruder  und  Vater.  Er  erschlägt  seinen  Vater,  um  sich  den  Weg  zu 
seiner  Mutter  frei  zu  machen.  Wie  verständlich  wird  uns  jetzt  der 
Ausruf  des  Dichters  in  seinem  Gedichte:  „Die  tragische  Muse":  »Heb' 
Dich  hinweg,  Entsetzliche  Vatermörderin!"  usw.  Was  Medea  verbrochen, 
war  ihm  so  verständlich,  weil  ähnliche,  ja  fast  die  gleichen  Empfindungen, 
im  wilden  Sturm  sein  junges,  krankes  Herz  durchtobten. 

Im  nächsten  Aufzug  kehrt  Rustan  als  Sieger  aus  den  Schlachten 
über  den  Feind  heim ;  der  König  will  ihm  seine  Tochter  zur  Frau  geben 
und  „was  Nacht  bisher  erfüllt,  glänzend,  herrlich  wirds  erfüllt." 

Eines  beunruhigt  den  König  noch,  dass  er  die  Abkunft  Rustans 
nicht  kennt.  Schon  vorher  hatte  ja  Rustan  auf  Zangas  Betreiben  andere 
Kleider  angelegt,  um  so  seine  niedere  Herkunft  zu  vervtdschen.  Hier 
sehen  wir  die  Andeutungen  jener  Phantasie,  der  so  viele  Menschen 
und  alle  Neurotiker  Untertan  sind.  Es  ist  dies  die  Phantasie  einer 
höheren  Abstammung.  Wenn  der  Vater  ein  Rivale  in  der  Neigung  zur 
Mutter  ist,   so  wird   dieser  Konflikt   am    leichtesten    dadurch   gemildert, 

^)  In  den  orientalischen  Märchen  heisst  , Rustan^  gewöhnlich  der  Henker  — 
ebenso  in  Hebbels  ^Rubin". 


Digitized  by 


Google 


Dichtung  und  Neurose.  57 

dass  der  Neurotiker  die  Phantasie  hegt,  er  wäre  gar  nicht  der  Sohn 
seines  Vaters,  sondern  der  Sohn  irgend  eines  reichen,  vornehmen  Herren,, 
eines  Fürsten  oder  gar  eines  Königs.  Dadurch  wird  der  Vater  seiner 
verwandtschaftlichen  Rechte  beraubt  und  lediglich  ein  Rivale;  auch  die 
Würde  der  Mutter,  die  ja  durch  den  Traum  höherer  Abkunft  gewisser- 
maßen zur  Dirne  gemacht  wird,  erleidet  eine  so  bedeutende  Einbusse, 
dass  der  ungeheuerliche  Gedanke  des  Inzestes  wenigstens  den  Schein 
einer  Möglichkeit  gewinnt. 

Der  König  glaubt,  sich  zu  erinnern,  dass  sein  Better  ihm  in  der 
Stunde  der  Gefahr  klein  und  bleich,  in  einem  braunen  Mantel  gehüllt, 
mit  scharfer,  schneidender  Stimme  erschienen  sei;  allein  er  konstatiert 
mit  Freuden,  dass  Rustan  ihm  heute  viel  schöner  vorkommt,  als  damals 
in  der  Gefahr.  Da  hört  man  Klagetöne,  die  dem  König  ekelhaft  er- 
scheinen und  er  ruft: 

^SSehaflFl  sie  fort,  die  ekle  Stimme, 

Die  Erinnerung  mit  ihr." 

(Eine  Anspielung  auf  die  Stimme  des  Vaters  und  den  Namen,  den 
Grill  parzer  gehasst  hat).  Die  Stadt  ist  in  Aufruhr,  man  hört  vor 
den  Toren  lebhaftes  Gemurmel.  Der  Leib  des  Ennordeten,  der  als  Osmin 
erkannt  worden  ist,  ist  aufgefunden  worden  und  sein  alter  Vater,  hier 
Kaleb  genannt,  erscheint  als  Ankläger.  Dieser  Kaleb,  der  ursprünglich 
den  König  und  dann  Rustan  des  Mordes  bezichtigt,  der  stumm  ist.  ist 
wieder  kein  Anderer  als  der  tote  Vater,  der  ja  von  Beruf  aus  Advokat 
und  Ankläger  war.  Er  erscheint  eine  Schrift  emporhaltend  und  stumme 
Laute  aussprechend.  M  Der  König  selbst  des  Mordes  angeklagt,  scheint 
zu  durchblicken,  dass  Rustan  der  Mörder  gewesen,  er  entsinnt  sich  nun, 
dass  ein  anderer  den  Speer  geworfen  und  ihn  gerettet  und  fordert 
Rustan  zur  Rechtfertigung  auf.  Rustan  sucht  seine  Tat  vor  seinem 
Gewissen  zu  entschuldigen  und  findet  jetzt  das  Benehmen  des  Königs 
schändlich,  niedrig  und  greulich. 

, Nicht,  dass  ich  den  Manu  erschlug! 
Hab'  ich  ihm  den  Tod  gegeben. 
War's  verteidigend  mein  Leben, 
War's,  weil  jener  Brücke  Pfad, 
Schmal  und  gleitend  wohl  genug, 
Einen  nur  von  beiden  trug/ 

1)  Eine  Überdeterniinierung  macht  aus  Kaleb  das  stumme  geknechtete  Volk, 
das  später  wieder  seine  Stimme  gewinnt.  Kaleb  dürfte  aus  „Ka"  (im  Wienerischen 
Dialekt  so  viel  als  „Kein")  und  „Leben"  zusammengesetzt  sein.  „So  ein  Leben  ist 
ka  Leben"  sagt  mau  in  Wien.  Sehr  interessante  Angaben  über  die  Figur  des 
Stummen  finden  sich  bei  Hock.  Bedeutsam  ist  der  Hinweis  auf  den  stummen 
Sohn  des  Königs  Krösus,  der  aus  Angst  die  Sprache  wiederfindet,  als  ein  Krieger 
den  König  töten  will.  Er  rettet  so  den  Vater  vor  dem  Tode.  Ein  sonderbarer  Gegen- 
satz zu  Rustan.  Übrigens  wollte  Grillparzer  auch  einen  „Krösus"  schreiben,  in  dem 
diese  Szene  vorkommen  sollt«. 


Digitized  by 


Google 


58  Wilhelm  Stekel: 

Zwei  Menschen  dürfen  sich  in  der  Liebe  nicht  teilen;  die  schmale 
und  gleitende  Brücke*  darf  nur  einen  von  beiden  Rivalen  tragen.    Soll 
er  Alles  aufgeben  und  auf  die  Liebe  der  Mutter  verzichten? 
„Wonach  heiss  mein  Wunsch  getrachtet, 
Leibhaft,  wirklich  schau  ich 's  an. 
Und  beim  Griff  der  Hand  umnachtet 
Mich  ein  gaukelhafter  Wahn? 
Standen  nicht  der  Vorzeit  Helden 
Oft  auf  gleicher  Zweifelbahn? 
«Tu's!**  Hess  Geist  und  Mut  sich  hören; 
„Tu's  nicht!"  rief  das  Herz  sie  an. 
Und  sie  Hessen  sich  betören. 
Um  den  Zaudrer  war's  getan: 
Oder  tatens,  und  wir  schwören 
Nun  bei  dem,  was  sie  getan. '' 
Da  erscheint  nun  Zanga  und  hinter  ihm  ein  grau  gekleidetes  Weib, 
das   einen  Becher   trägt.     Sie  spricht  Rustan   mit  „mein  Sohn"  an  und 
sie    scheint    dazu    eine    Berechtigung     zu    haben;    denn     virenn    Mirza 
und  Qülnare   die  Mutter   als  Heldengestalt   personifizieren,    ähnlich   wie 
Massud  und  der  König  nur  die  frommen,  milden  Züge  des  Vaters  tragen, 
so   erscheint    dieses   grau   gekleidete   alte  Weib    als   die    Personifikation 
des  Bösen  in  der  Mutter.     Sie  spricht: 

^Ei,  Sohn,  bedenklich  krank! 
,     Wie  glimmt  wild  Dein  dunkles  Auge. 
Wie  zuckt  gichterisch  der  Mund! 
(Üb  die  Hand  mir.  reich  den  Arm, 
Und  ich  deute  Dir  Dein  Fieber.^ 
Rustan:   ^Lass!*' 
Die   Alte:  -Wohl  krank,  ansteckend  krank! 

Einer  starb  schon,  der  Dir  nahte, 
Draussen  liegt  er  auf  dem  Sand, 
Und  der  König  fürchtet  auch  wohl, 
Dass  Dein  Übel  ihn  ergreife: 
Darum  harrt  er,  weil  mit  Vorsatz, 
Will  Dir  Zeit,  mein  Söhnlein  geben. 
Zu  entweichen,  zu  entflieh'n." 
Sie  empfiehlt  ihm   „den  Becher  des  Giftes"   zu  verwenden  und  den 
König   aus   dem  Leben  zu  schaffen,   um  so   dem  schweren  Konflikte  zu 
entgehen.    Mit  dämonischer  Gewalt  sucht  die  Alte  ihm  den  Becher  auf- 
zudrängen. 

.Hi,  hi,  hi !     Warum  den  Vorhang? 
Warum  Decken  denn  und  Hüllen,^) 
Wenn  wir  Rechtes  nur  erfüllen  ? 
Ei,  Du  möchtest  wohl  den  Trank, 
Aber  auch,  dass  man  Dich  zwänge! 
Ei,  ich  zwinge  niemand,  Sohn!" 

1)  „Du  beklagst  Dich,  dass  meine  Briefe  nicht  herzlich  genug  geschrieben  seien. 
So  wie  es  Leute  gibt,    die   ein    bis    in's  übertriebene   gehendes   körperliches  Scham- 


Digitized  by 


Google 


Dichtung  und  Neurose.  ^  59 

Düstere  Leidenschaften  scheinen  diese  Worte  zu  diktieren. 

,  Wohlgemut,  mein  teurer  Sohnl 
Nicht  die  Hand  vors  Aug   geschlagen! 
Was  Dir  kommt,  das  musst  Du  tragen, 
Eine  Leiche,  auf  dem  Thron/ 

Rustan  will  ihr  den  Becher  zurückgeben.  Dabei  erfasst  er  den 
am  Tische  rechts  stehenden  Becher  des  Königs  und  drückt  ihn  der 
Alten  in  die  Hand.  Der  Becher  der  Alten  steht  auf  dem  linken  Tische. 
Diese  symbolische  Verwendung  von  links  und  rechts  spielt  in  den 
Träumen  der  Neurotiker  eine  grosse  Rolle.  Alles,  was  rechts  steht, 
bedeutet  den  „rechten^  Weg,  den  Weg  der  Pflicht,  so  auch  der  rechts 
stehende  Becher  des  Königs.  Das  Verbrecherische  wird  im  Traume  durch 
„links*  ausgedrückt.  So  spielt  ein  Inzest  auf  einer  links  abweichenden 
Strasse;  ebenso  drücken  sich  homosexuelle  Neigungen  durch  Betonung 
des  linken  Pfades  aus.  Die  beiden  Becher  symbolisieren  die  zwei  Formen 
der  Liebe.  Die  eine,  die  gesetzlich  gestattete,  rechtliche  Liebe  wird 
durch  den  rechts  stehenden  Becher  des  Königs  dargestellt ;  die  verbotene, 
nur  heimlich  eingestandene  Inzestliebe  versinnbildlicht  der  links  stehende 
Giftbecher.  Die  Alte  trinkt  den  rechten  Becher  des  Königs  aus 
und  ruft  dabei  jubelnd  die  Worte:  „Wie  das  labt,  wie  das  erquickt!* 
Freilich,  sie  hatte  ein  Recht,  die  Liebe  des  Gatten  zu  gemessen.  Un- 
willkürlich fällt  einem  da  die  Szene  ein,  da  der  Mann  vom  Felsen  sich 
zur  Quelle  bückt  und  trinkt;  ein  Bild,  das  die  Phantasie  des  Dichters 
mächtig  erregt.  Der  alte  Hassgedanke  gegen  den  Vater,  von  Eifersucht 
genährt,  wird  hier  der  Mutter  in  den  Mund  gelegt,  die  Rustan  als 
^Die  Alte**  mit    „mein    Sohn''    anspricht. 

Das  Verbrechen  ist  vorbereitet.  Aber  Rustan  schwankt  noch,  wie 
er  ja  in  dem  ganzen  Traume  mehr  zum  Verbrechen  getrieben  wird,  als 
ein  passiver  Träumer,  nicht  eine  keck  zugreifende  Verbrechernatur. 
Eigentlich  ist  er  noch  immer  ein  Unschuldiger.  ^ 

gefühl  haben,  so  wohnt  mir  ein  gewisses  Schamgefühl  der  Empfindung  bei :  ich  mag 
meinen  inneren  Menschen  nicht  nackt  zeigen  und  die  grösste  Aufgabe  für  diejenigen, 
die  mit  mir  umgehen  wollen,  ist  es.  dieses  Oefühl  zu  überwinden  und  mir  Herzens- 
ergiessungen  möglich  zu  machen.  Dieses  Zurückhalten  der  Äusserungen  der  Sensi- 
bilität hat  zwar  allerdings  die  üble  Folge,  djuss  (wie  denn  alles  durch  die  Nicht- 
übung  abnimmt)  auch  die  Erregbarkeit  des  Herzens  nach  und  nach  sich  schwächt, 
aber  sie  bleibt  doch  immer  da  und  wer  mich  zu  fassen  wüsste,  würde  sich  sehr 
wundem,  mich  früher  für  kalt  gehalten  zu  haben. ^  --  Aus  einem  Briefe. 

*)  Eine  bezeichnende  Tagebuchstelle  (145),  die  sich  auch  auf  eine  Vergiftung 
bezieht:  ^Wie  sonderbar,  ja  beinahe  eigentlich  mechanisch  die  Einmischung  der 
Erinnerung  in  die  Träume  ist,  erfuhr  ich  heute  wieder.  Ich  träumte  gegen  Morgen, 
dass  ich  Verse  lese,  die  mein  Bruder  Karl  auf  eine  „Frau  Martine *'  gemacht  hätte. 
Unmittelbar  darüber  aufgewacht,  kam  mir  an  dem  Traume  nichts  sonderbar  vor, 
als  der  Name  Martine,  den  ich  niemals  weder  gehört  zu  haben  mich  erinnerte, 
noch  als  irgend  in  der  Welt  vorkommend  mir  wahrscheinlich  machen  konnte.   Noch 


Digitized  by 


Google 


60  Wilhelm  Stekel: 

Der  König  erscheint  und  nimmt  Rustan  scharf  ins  Verhör.  Er 
verteidigt  sich,  aber  mit  Worten,  die  ebenso  gut  an  die  Adresse  seiner 
Mutter  als  an  die  des  Königs  gehen  können.  Auch  der  König  erhält 
oflFenbar  durch  Umkehrung  Züge  der  Mutter.  Rustan  wirft  ihm  direkt 
seine  Undankbarkeit  vor. 

„Tat'flt  Du  dem  Verblichnen  Unrecht, 
Tu'  nicht  Gleiches  dem  Lebend'gen. 
Was  soll  mir  die  tote  Schrift? 
Lass  Dir  meine  Taten  sprechen! 
Wer  schlug  jene  blut'ge  Schlacht, 
Die  Dir  Heil  und  Sieg  gebracht? 
Wer  befestigte  die  Krone, 
Halb  von  einem  Feind  geraubt, 
Wieder  Dir  auf  Deinem  Haupt? 

Es  ist,  als  ob  Grilliparzer  seiner  Mutter  sagen  würde:  ^Wenn 
du  schon  dem  Vater  Unrecht  getan  hast,  mir  gegenüber  darfst  du  nicht 
das  Gleiche  tun.  Ich  habe  ja  die  Last  des  ganzen  Hauses  auf  mich 
genommen,  um  dich  erhalten  zu  können.  Ich  wurde  Beamter,  nur  um 
dich  nicht  in  Not  geraten  zu  lassen. '^ 

Der  König  jedoch  setzt  die  Untersuchung  fort;  während  derselben 
ergreift  er  den  Giftbecher,  trinkt  ihn  in  schlürfenden  Zügen,  lobt  seine 
Stärke  und  Würzigkeit  und  beginnt  die  Anklageschrift  Kalebs  zu  lesen,, 
die  zugleich  die  Verteidigungsschrift  Osmins  darstellt. 

^An  den  Quellen  des  Wahia 

Lebt'  ich  einsam,  ein  Verbannter, 

Nah'  des  alten  Massud  Hause." 

Also  schreibt  Dein  armer  Sohn 

In  dem  ersten  seiner  Blätter: 

^ 8ah  dort  Mirza,  seine  Tochter, 

Sie,  die  einz'ge,  die  vergleichbar. 

Nahe  mind'stens  kommt  Gülnaren, 

Meines  Herrn  erlauchter  Tochter." 

Hier  wird  ausgesprochen,  dass  Mirza  und  öülnare  die  gleichen 
Personen  sind.  So  wie  Osmin  dem  Mann  vom  Felsen  ähnelt,  da  er 
der    Sohn    des  Vaters    ist  (Camillo    und    der    alte    Grillparzer),    gleicht 

über  den  Gang  der  Phantasie  bei  PMndung  dieses  Namens  nachgrübelnd,  setzte  ich 
mich  zum  Frühstück,  während  dessen  ich  im  Tacitus  las.  Einen  vergessenen  Um- 
stand nachzuholen,  schlug  ich  eine  gute  Anzahl  Blätter  zurück,  bis  zum  Tode  des 
Grermanicus,  den  ich  vor  mehreren  Tagen  gelesen,  und  siehe  da!  Die  Frau,  deren  sich 
Piso  zur  Vergiftung  von  Augustus  Enkel  bedient  haben  soll  —  hiess  Martina. 
Ich  hatte,  bei  meinem  schlechten  Gedächtnisse  diesen  Umstand  so  rein  vergessen, 
dass  selbst  die  Wiederholung  des  Namens  im  Traume  mir  nicht  einmal  die  dunkle 
Erinnerung  zurückführte,  ihn  schon  einmal  im  Leben  gehört  zu  haben,  und  —  der 
Traum  wusste,  was  mir  selbst  unbekannt  war."  Auch  hier  muss  ich  auf  die  Ähn- 
lichkeit von  Martine  und  Marianne  aufmerksam  machen. 


Digitized  by 


Google 


Dichtung  und  Neurose.  Öl 

Mirza  (die  Kusine  Marie  Rizy  und  die  Mutter)  Gülnaren,  hinter 
welcher  sich  wieder  niemand  anderer  verbirgt,  als  die  Mutter  Grillparzers. 
Wundersamer  Weise  ist  in  der  Dichtung  zum  Ausdruck  gebracht,  dass 
alle  Personen  einander  nahe  stehen  und  ihre  Schicksale  durch  einander 
gewebt  sind.     Der  König  liest  weiter: 

^Rustan,  Rustan  wilder  Jäger! 
Warum  quälst  Du  Deine  Liebe, 
Suchst  auf  unbetretnen  Pfaden 
Ein  noch  zweifelhaft  Geschick." 

Es  ist,  als  ob  Kaleb  und  Osmin  von  Rustans  verbrecherischen 
Absichten  wissen  würden.  Dahinter  steckt  die  Angst,  der  verstorbene 
Vater  und  Camillo  könnten  es  ahnen,  dass  der  Dichter  in  krankhafter 
Weise  von  Inzestgedanken  gepeinigt  werde,  dass  er  seine  „Liebe**  quäle 
(wohl  ein  Hinweis  auf  Katharina  Fröhlich)  und  auf  unbetretenen 
Pfaden  ein  zweifelhaftes  Geschick  suche. 

Wie  ein  Blitz  erleuchtet  nun  eine  V^ision  den  inneren  Zusammen- 
hang des  Dramas.  Denn  die  Vorhänge  werden  durchsichtig,  man  sieht 
Mirza  und  vor  ihr  steht  ein  Greis,  in  Gestalt  und  Kleidung  ganz  dem 
alten  Kaleb  ähnlich.  Rustan  ist  betroffen  von  der  Ähnlichkeit,  fährt 
zusammen  und  zeigt  mit  beiden  Händen  auf  die  beiden  Greise.  Es  ist 
ihm  einen  Moment  klar,  dass  er  dort  sein  EUternpaar  sieht  und  dass 
dieser  Greis,  der  ihn  vor  dem  König  (vielleicht  dem  höchsten  König, 
der  Gottheit !)  des  Mordes  anklagt,  ebenfalls  sein  Vater  ist.  Der  König 
liest  weiter: 

„Rustan,  Rustan,  wilder  Jäger, 

Kehr  zurück  auf  deinen  Pfaden! 

Was  ist  Ruhm,  der  Grösse  Glück? 

Sieh'  auf  mich!    Weil  ich  getrachtet 

Nach  zu  Hohem,  nach  Verbotnem, 

Irr  ich  hier  in  dieser  Wüste, 

Freigestellt  das  nackte  Leben, 

Jedes  Meuchelmörders  Dolch." 

Auch  hier  erfahren  wir  durch  das  Geständnis  Osmins,  Camillo  habe 
dasselbe  Schicksal  gehabt,   weil   er  nach    „zu  Hohem ""  getrachtet  habe. 

Es  erscheint  an  dieser  Stelle  ein  Hinweis  auf  das  traunge  Los 
GamiUos  angebracht.  Es  ist,  als  ob  der  Dichter  mit  scharf  durch- 
dringendem, seherischem  Auge  die  Grundlagen  der  Neurose  Camillos 
durchschauen  würde,  jenes  Seelenkranken,  der  in  einem  Brief  an  Grill- 
parzer  darüber  klagt,  er  habe  mehr  gelitten,  als  Millionen  Menschen 
erfahren  haben.  Es  sei  ihm  keine  Geliebte  untreu  geworden,  er  habe 
kein  Vermögen  verloren,  sei  keines  Amtes  entsetzt  worden,  der  Verlust 
seiner  Mutter  und  seines  Bruders  sei  ihm  nicht  bestimmt  worden!  Und 
dennoch  sei  sein  Schmerz  so  übermäßig,  als  wenn  alle  diese  ünglücks- 


Digitized  by 


Google 


62  Wilhelm  Stekel: 

falle  ihn  getroffen  hätten,  weil  er  die  Ursache  des  Unglückes  begreife 
und  ohne  Unterbrechung  mit  ihm  im  Kampfe  sei.  Und  er  ersucht  den 
Bruder,  eine  Träne  des  Mitleids  über  ihn  zu  weinen. 

So  war  es  im  Leben.  Im  Drama  blitzen  ähnliche  Gedanken  auf  Das 
Schicksal  des  Bruders  dient  als  Warnung  und  zur  Verstärkung  dieser  War- 
nung erscheint  der  Mann,  der  die  Züge  Camillos  und  des  Vaters  trägt. 
Es  zeigt  sich  hell  beleuchtet  der  Mann  vom  Felsen.  Der  braune  Mantel 
hängt  nachschleppend  über  der  rechten  Schulter,  an  der  linken  ent- 
blössten  Brust  nagt  eine  Natter,  die  er  in  der  Hand  hält.  Es  sind  die 
Vorwürfe,  die  sich  Camillo  und  Franz  machen,  offenbar  wegen  der 
schweren  Inzestgedanken.  Es  ist  dies  ein  Vorgang,  den  Freud  „Ver- 
schiebung" genannt  hat.  Die  Gefühle,  die  das  Herz  des  Träumers, 
Rustan  bewegen,  werden  auf  eine  andere  Person  des  Träumers,  den 
Vater,  projiziert.  Der  Mann  vom  Felsen  will  die  Schlange  nach  Rustan 
werfen,    der   vor  Entsetzen  niederstürzt. 

Das  Verhängnis  naht  mit  unaufhaltsamen  Schritten.  Der  König 
merkt,  dass  er  vergiftet  ist  imd  verlangt  von  Rustan  den  echten  Becher. 
Die  Alte  kommt  hinter  den  Vorhängen  des  Ruhebettes  hervor  und  will 
den  echten  Becher  dem  Könige  zurollen  lassen.  Rustan  ergreift  ihn, 
spielt  geistesabwesend  mit  dem  Becher ,  während  der  König,  die 
Täuschung  erkennend,  unter  Vorwürfen  und  Schmerzeslauten  stirbt. 
Rustan,  der  Königs-  —  der  Vatermörder  —  vergleicht  beide  Becher. 
Wie  ähnlich  sie  einander  sind.  Er  kann  sie  nicht  unterscheiden!  Alles 
ist  doch  Liebe!  Wo  hört  die  kindliche  Zärtlichkeit  auf  und  beginnt 
die  verbotene  Neigung?  Wie  soll  er  die  verbrecherische  Liebe  von  der 
reinen  differenzieren! 

Zanga  ruft  ihm  zu,  alles  wäre  jetzt  verloren.  Rustan  bittet  Zanga 
um  den  Tod,  bevor  er  gefangen  genommen  würde. 

^Nun,  so  halt  bereit  Dein  Messer, 
Und  wenn  sie  mich  greifen,  Zanga, 
Stoss  von  rückwärts  mir's  in  Leib. 
Hörst  Du  wohl?  Von  rückwärts,  Zanga 
Und  wenn  alles  erst  verloren."* 

Diese  doppelte  Betonung,  dass  der  Stoss  von  rückwärts  erfolgen 
sollte,  soll  wohl  die  Feigheit  des  Helden,  der  dem  Tod  nicht  ins  Auge 
sehen  kann,  klarlegen,  andrerseits  drängt  sich  die  Vermutung  auf,  dass 
es  sich  gleich  wie  bei  der  Szene,  da  der  Vater  nach  ihm  die  Schlange 
wirft,  um  homosexuelle  Phantasien  handelt,  von  denen  ja  kein  Mensch, 
am  allerwenigstens  der  Neurotiker  frei  ist. 

Gülnare,  die  nun  alleinstehende  Königstochter,  die  Herrscherin  des 
Reiches,  kommt,  um  Ordnung  zu  machen.  Sie  kniet  vor  Bustan  nieder, 
da  sie  der  Meinung  ist,  der  alte  Kaleb  habe  den  König  ermordet. 


Digitized  by 


Google 


Dichtung  und  Neurose.  63- 

„Herr,  o  stoss  mich  nicht  zurück! 
Deinen  Namen  auf  den  Lippen. 
Starb  der  gute,  alte  Vater, 
Gleich,  als  wollt'  er  seine  Liebe, 
Sein  Vertrauen  auf  Deinen  Beistand 
Noch  im  Abschied  von  dem  Leben 
Mir  als  letzte  Erbschaft  geben: 
„Rustan"*.  sprach  er  und  verschied,  i) 
Und  so  fleh'  ich  denn  im  Staube: 
Nimm  die  Einsame,  Verlassne, 
Einst  bestimmt  zu  näheren  Bauden, 
Nimm  sie  auf  in  Deinen  Schutz ! 

Wieder  sehen  wir  einen  Hinweis  auf  die  schon  erwähnte  Todes- 
szene des  Vaters,  der  mit  den  Worten:  „Zu  spät!"  den  Blick  auf  Grill- 
parzer  gerichtet  aus  dem  Leben  schied,  während  der  stumme  Blick 
der  Mutter  ihn  um  Schutz  und  Beistand  anzuflehen  schien.  Doch  das 
Unheil  schreitet  weiter.  Kaleb  wird  ins  Gefängnis  abgeführt;  die 
sich  gegen  Gülnare  empörenden  Krieger  beugen  auf  Rustans  Befehl  die 
Knie  vor  ihrer  neuen  Herrscherin. 

Der  vierte  Aufzug^  führt  eine  Verschwörung  gegen  Rustan  auf  die 
Szene.  Das  aufgewühlte  Volk  will  die  willkürliche  Herrschaft  des 
Emporkömmlings  Rustan  nicht  mehr  tragen.  Dieser  gerät  im  Königs- 
palast in  Streit  mit  den  Empörten,  der  Lärm  dringt  der  Königin  Gülnare 
zu  Ohren  und  sie  tritt  hervor,  um  Ordnung  zu  schaffen.  Sie  hört  die 
Rustan  schwer  belastenden  Anklagen  Karkhans,  des  Führers  der  Bewegung, 
und  gibt  den  Auftrag,  den  alten  Kaleb  aus  dem  Kerker  zu  holen.  Dieser 
hätte  aber  auf  Rustans  Befehl  von  Zanga  im  Kerker  ermordet  werden 
sollen.  Wir  haben  schon  einmal  erwähnt,  dass  Kaleb  ebenfalls  eine 
Personifikation  des  toten  Vaters  ist,  der  jetzt  nicht  mehr  sprechen  kann. 
Wieder  kreisen  einförmig,  wie  eine  Zwangsvorstellung,  die  Gedanken  des 
Dichters  um  den  Vatermord. ^) 

1)  So  starb  auch  .,der  Mann  vom  Felsen." 

2)  Interessant  ist  folgende  Aufzeichnung  Orillparzers :  , Durch  die  Misstimmung 
bei  der  Ausführung  haben  die  mittleren  Akte  das  Traumartige  verloren,  das  in  der 
ursprünglichen  Intention  lag.  Das  (Tanze  bekommt  immer  mehr  die  Farbe  einer 
Kriminalgeschichte.'     (Nr.  12U.) 

3)  Der  Tod  des  Vaters  beschäftigt  den  Dichter  noch  sehr  lange.  So  bemerkt 
er  in  seinem  Tagebuche:  -Als  mein  Vater  öt«rb.  glaubte  ich  die  acht  ersten  Tage 
hindurch,  es  sei  im  nächst  vergangenen  Augenblick  geschehen:  nach  Verlauf  von 
acht  Tagen  dünkte  mich,  es  sei  schon  ein  Jahr  verstrichen,  und  jetzt,  nach  drei 
Jahren,  sehe  ich  auf  jene  schmerzliche  Begebenheit  wie  auf  etwas,  das  im  grauen 
Altertum  geschah  und  das  man  mir  in  meiner  Kindheit  erzählte,  zurück  "  Offen- 
bar das  Bestreben,  eine  peinliche  Begebenheit  recht  weit  nach  rückwärts  zu 
verlegen.  —  Eine  andere  Tagebuchstelle  bringt  ein  interessantes  „Versprechen'',  das 
sich  wahrscheinlich  auf  die  Mutter  bezieht  und  seine  Erklärung  in  einem  Zwiespalt 
der  (Tefühle.  in  einer  innern  Unaufricbtigkeit  finden  dürfte.      Sie  lautet: 


Digitized  by 


Google 


^4  Wilhelm  Stekel: 

Zanga  war  zu  spät  gekommen  und  Kaleb  wird  lebend  vorgeführt. 
Fast  kommt  Kustan  mit  Zanga  auseinander  und  will  ihn  der  Wut 
des  Volkes  preisgeben.  Auf  eine  Drohung  Zangas,  er  werde  Alles 
verraten,  kriecht  Rustan  zu  Kreuze  und  gelobt  ihm  einen  evrigen, 
treuen  Bund.  Hier  zeigt  sich  der  Charakter  Rustans,  der  bisher  trotz 
aller  Verbrechen,  zu  denen  er  mehr  gedrängt  wurde,  zum  erstenmal 
in  einfältiger  Niedrigkeit.  Er  kennt  jetzt  nur  ein  Sinnen  und  Trachten, 
sich  selbst  zu  retten  und  fordert  den  stummen  Kaleb  auf,  den  Mörder 
zu  zeigen.  Es  ist  das  letzte  Spiel  der  Verzweiflung.  Er  weist  auf  alle 
anwesenden  Personen.  Wer  ist  der  Mörder?  Jener?  Der  dort? 
Dieser?  Er  möge  doch  reden!  Da  richtet  sich  der  stumme,  alte  Kaleb 
empor  und  stammelt  mit  höchster  Anstrengung:  „Du!'*  Als  Rustan 
nochmals  in  ihn  drängt,  spricht  er  es  deutlich  aus:  „Rustan!* 

Jetzt  hat  der  Angsttraum  den  AflFekt  aufs  höchste  getrieben.  Rustan 
ist  als  Mörder  entlarvt.    Ein  günstiger  Ausgang  des  Abenteuers  scheint 

jetzt  ausgeschlossen.     Der  Träumer  ist  verloren Und   jetzt  tritt 

in  diesem  Dichtertraum  ein,  was  im  neurotischen  Angsttraume  immer 
das  Ende  ist.  Wenn  die  Angst  am  höchsten  ist,  wenn  die  Affekte  eine 
Höhe  erreicht  haben,  die  sich  nicht  mehr  tragen  lässt,  so  tritt  das  Er- 
wachen ein  und  der  Träumer  merkt  noch  leise  schauernd,  dass  alles 
nur  ein  Traum  gewesen.  Auch  hier  schlägt  die  Uhr  drei,  Rustan  dehnt 
sich  und  spricht: 

^ Horch!  es  schlägt!     Drei  Uhr  vor  Tage, 

Kurze  Zeit,  so  ist's  vorüber! 

Und  ich  dehne  mich  und  schüttle, 

Morgenluft  weht  um  die  Stime. 

Kommt  der  Tag,  ist  alles  klar. 

Und  ich  bin  dann  kein  Verbrecher. 

Nein,  bin  wieder,  der  ich  war.* 

Man  glaubt,  der  Traum  gehe  nun  zu  Ende,  aber  es  war  nur  ein  kurzes 
Erwachen;    Rustan  träumt  weiter. 

Eine  Dienerin  der  Königin  hält  er  für  die  Muhme  Mirza; 
wieder    verschmelzen    Mirza,    Gülnare,    die   Mutter    und    die    Kusine   zu 


^Jüngst  gegen  Mitternacht,  als  ich,  im  Bette  liegend,  die  Lichter  ausgelöscht 
hatte  und,  schon  halb  übermannt,  den  Schlaf  erwartete,  hörte  ich  auf  einmal  das 
sogenannte  Zügenglöckleiu  anziehen.  Zugleich  kam  mir,  halb  träumend,  der  Augen- 
blick zurück,  wie  ich,  vor  dem  Bette  meines  sterbenden  Vaters  stehend,  dasselbe 
Glöcklein  läuten  hörte,  alle  Christen  auffordernd,  zu  beten  für  den  im  Todeskampfe 
ringenden  geliebten  Mann.  Eine  unbeschreibliche  Wehmut  ergriff  mich.  Am  Bette 
meines  Vaters  hatte  ich  nicht  mitgebetet,  aber  jetzt  sagt^  ich  zu  mir  selbst:  ^Wer 
weiss,  ob  es  nicht  doch  hilft",  und  fing  an  ein  Vaterunser  zu  beten.  Beim  Ave 
Maria  verwechselte  ich  die  Gesätze,  so  dass  ich  mit  dem  zweiten  Absatz  begann 
und  mit  dem  Anfang:  ftegrüsst  seist  du  u.  s.  w.,  eben  schliessen  wollte,  als  ich  die 
Verwechslung  gewahr  wurde.  Ich  weiss  noch,  dass  ich  mich  schämte,  bis  zu  einem 
solchen  Grade  der  Vergessenheit  gekommen  zu  sein  und  dass  ich  das  Ave  Maria  von 
neuem  zu  beten  anfangen  wollte,  aber  da  schlief  ich  ganz  ein." 


Digitized  by 


Google 


Dichtung  und  Neurose.  65 

einem  Bilde.  Unser  Held  steht  also  da  in  höchster  Bedrängnis. 
Es  soll  zum  Kampf  kommen,  die  Krieger  teilen  sich  für  und  gegen 
Rustan,  der  das  Schwert  zieht,  um  in  trotziger,  aufflammender 
Rücksichtslosigkeit  sich  die  Freiheit  zu  erobern.  Gülnare  bietet  sich 
seinem  Schwerte  an  und  ruft  ihm  zu: 

^ Diese  nicht:  sie  sind  nur  Diener: 
Triff  mich  seiher,  hast  du  MutI" 

Und  was  antwortet  Rustan  darauf?  Ein  paar  kurze,  aber  charakteristische 
Worte:  „Alle,  nur  nicht  Dich!" 

Wieder  müssen  wir  auf  die  SymboUk  des  Traumes  zurückgreifen. 
Fechten  und  Kämpfen  heisst  in  der  Sprache  des  Traumes  einen  Ge- 
schlechtsakt vollziehen.  Wenn  das  Kind  Erwachsene  beim  Liebesaktie 
sieht,  so  wähnt  es,  sie  raufen  miteinander.  Mit  Säbel  oder  Messer  auf 
eine  Frau  stürzen,  bedeutet  so  viel,  als  ihrer  Ehre  nahe  treten,  als  sie 
körperlich  besitzen  wroUen,  wobei  Säbel  und  Messer  Genitalbedeutung 
haben.  Eigentlich  wiederholt  sich  hier  dieselbe  Szene,  die  „die  Alte"  auf- 
geführt hat,  als  sie  ihn  fragte,  ob  sie  ihn  „zwingen"  solle.  Hier  stellt 
sich  Gülnare  seinem  Schwerte,  aber  Rustan  weiss,  was  seine  Pflicht  ist. 
Alle  darf  er  besitzen,  alle  darf  er  lieben,  nur  die  eine  nicht;  das  wäre 
das  ungeheuerlichste  Verbrechen,  dessen  ein  Mensch  fähig  sein  kann. 
Deshalb  dieses  Zurückweichen  und  der  Ausruf:  „Alle,  nur  nicht 
dich!"  Zanga  hat  mittlerweile  das  Schloss  in  Brand  gesteckt,  d.  hi 
die  Leidenschaften  brennen  lichterloh,  es  gibt  vor  ihnen  nur  eine, 
einzige  Rettung :  Entfliehen ! 

Zur  Beruhigung  des  Lesers  wird  der  Traum  unterbrochen,  wir 
sehen  vrieder  Mirza,  die  die  stöhnende  Stimme  des  träumenden 
Rustan  vernommen  hat.  Massuds  Stimme  wird  nur  hinter  der  Szene 
gehört,  wie  überhaupt  in  dieser  Stelle  der  Dichtung  das  keusche 
Wesen  Mirzas  auflkllend  betont  wird.  Sie  sieht  ihren  Vater  nicht 
und  als  er  die  Tür  öifnet,  bemerkt  sie,  dass  er  schon  gekleidet 
ist.  ^ Schon  vom  Lager,  schon  gekleidet?"  Das  ist  wohl  ein  Hinweis 
auf  Marie  Rizy,  deren  Frömmigkeit  und  Zurückhaltung  ja  die  Ursache 
war,  dass  sie  ins  Kloster  ging  und  „eingekleidet"  wurde.  Ihr  grübt 
lerisches  Wesen  scheint  ihn  an  die  Mutter  erinnert  zu  haben,  was  ja 
auch  für  den  Normalnienschen  das  grösste  Lob  darstellt,  das  man  einer 
Frau  spenden  kann. 

Mirza  betet  zu  Gott,  dass  er  den  teueren  Mann  schützen  möge; 
sehr    kennzeichnend    bittet   sie    auch    um    Schutz   vor   bösen    Gedanken. 

^ Nicht  vor  Leiden  nur  und  Nöten, 
Auch  vor  Wünschen  und  (ledanken, 
Dass  kein  Unheil  mir  ihn  anficht, 
Bis  mein  Innres  wieder  hei  ihm, 
Und  ich  wieder  beten  kann." 
Grenzfragen  dee  Nerven-  nnd  Seelenlebens.    (Heft  LXV.)  5 


Digitized  by 


Google 


66  Wilhelm  Stekel; 

Nachdem  so  der  Hörer  beruhigt  wurde,  dass  es  sich  nur  um  einen 
Traum  handelt,  sehen  wir  dieselbe  Waldgegend  und  die  nämliche  Brücke, 
auf  der  der  Mann  vom  Felsen  heruntergestürzt  wurde.  Zanga  hält 
Abrechnung  mit  Rustan ;  das  ünbewusste  empört  sich  gegen  das  Bewusst- 
sein.  Kustan  weist  ihn  zurecht,  er  wäre  nur  ein  Diener,  ein  Stifter 
der  Frevel  gewesen.     Das  bringt  Zanga  zum  Lachen.     Er  spricht: 

Reifer?   Stifter?    Das  vielleicht! 
Aber  Diener?    Lass  mich  lachen! 
Wessen  Diener?   Wo  der. Herr? 
Bist  du  nicht  herabgestiegen, 
Nicht  gefallen  von  der  Höhe, 
Die  mein  Finger  dir  gewiesen, 
Weil  dem  mächt'gen  Willensriesen, 
Fehlte  Mut  zur  kühnen  Tat? 
Gleich  umfängt  uns  Schuld  und  Strafe. 
(Ileich  an  Anspruch,  Rang  und  Macht: 
Und  wie  gleich  im  Mutterschosse 
Schaut  als  gleiche  uns  die  Nacht/ 

^Bewusstes"  und  „Unbewusstes",  beide  haben  gleiche  Schuld  an  den 
sündigen  Taten;  die  wilden  Triebe  des  ünterbewussten  haben  ihn 
angestachelt,  aber  Rustan  ist  nur  gefallen,  weil  dem  Bewusstsein  der 
Mut  fehlte,  alle  die  verbrecherischen  Befehle  des  Unbewussten  zu  voll- 
ziehen. Schliesslich  will  Rustan  Zanga  niederschlagen.  Zanga  ent- 
waffnet ihn  und  drängt  ihn  auf  dieselbe  Brücke,  wo  der  Vater  sich 
heruntergestürzt  hatte.  Rustan  will  sie  nicht  betreten.  „Ich  kann 
nicht,  kann  nicht!"  ruft  er  aus  und  bedauert,  das  er  den  wilden  Trieben 
der  Brust  gefolgt  sei.  „Dass  ich  jemals  dir  getraut!**  Die  Brücke,  von 
der  der  Vater  sich  hinabgestürzt,  bedarf  einer  besonderen  Erwähnung. 
Es  ist  der  uralte  Menschheitstraum  vom  Werden  und  Vergehen,  der 
uralte  Mythos  von  der  Geburt,  die  Leben  und  Tod  zugleich  bedeutet. 
Die  Brücke,  die  ins  Reich  der  Liebe  führt,  sie  führt  auch  in  das  Reich 
des  Todes.  ^)  Den  Weg,  den  er  zurückgelegt,  als  er  das  Licht  der  Welt 
erblickte,  diesen  soll  er  jetzt  vor  seinem  Tode  wieder  betreten.  Die 
Brücke,  die  nur  einer  das  Recht  hatte,  zu  wandeln:  Sein  Vater!  Rustan 
fühlt  das  Fürchterliche  seiner  Situation. 

^0,  mir  schwindelt,  o  mir  graut! 

Fahles  Licht  zuckt  durch  die  Gegend, 

Fieher  rasen  im  Gehirne, 

Und  die  schwankenden  Gestalten. 

Nicht  zu  fassen,  nicht  zu  halten. 

Drehen  sich  im  Wirbeltanz. 

Feind,  Versucher!  Böser  Engel! 

Wohin  schwandst  du?   Bist  so  dunkel!" 

1)  Vergleiche  die  hochinteressante  Abhandlung  von  Otto  Rank:  „Der 
Mythus  von  der  Geburt  des  Helden".  Versuch  einer  psychologischen 
Mythen deutung.   Schriften  zur  angewandten  Seelenkunde.  Nr.  5.  Franz  Deuticke  1909. 


Digitized  by 


Google 


Dichtung  und  Neurose.  67 

Jetzt  steht  Zanga  plötzlich  in  schwarzer  Kleidung  da. 
Seine  Haare  scheinen  Kustan  Seh  langen  zu  sein.  Auf  dem 
Rücken  bemerkt  man  schwarze  Flügel  und  seine  Füsse 
leuchten  im  düsteren  Glänze.  Es  ist  der  Teufel,  der  vor  Kustan 
steht  und  der  ihn  versucht  hat.  (Hier  wird  Zanga  Mephisto.)  Zanga 
macht  sich  über  die  Angstvorstellungen  Kustans  lustig:  Die  Schlangen 
wären  Bänder,  die  schwarzen  Flügel  Falten,  wie  man  sie  hier  zu  Land 
trage.  In  diesem  Moment  erscheinen  die  Bewaffneten  hinter  Zangas 
Rücken.  Rustan  muss  zur  Brücke  hinauf,  da  erscheint  vor  ihm  —  es 
kann  ja  niemand  anderer  sein  —  Gülnare  und  ruft  ihm  zu:  „Halt! 
du  Blutiger!''  und  später:  „Gib  dich,  gib  dich!*  Eine  Rustan  ähnliche 
Gestalt  stürzt  sich  in  den  Strom. 

Der  Traum  ist  zu  Ende.     Rustan  erwacht.     Zanga,   der  in  Haus- 
tracht  vor    seinem    Lager    steht,    staunt   über   sein    wirres    Gerede   und 
bangt,  er  vräre  von  Sinnen.    Es  kommen  Massud  und  Mirza,  die  Rustan 
in  sehr  bezeichneter  Weise  für  den  König  und  Gülnare  hält. 
„Ha.  der  König  und  (lülnare? 
Nicht  der  König!  War    es  möglich? 
Du  scheinst  Massud     -    Mirza,  Mirza! 
Seid  ihr  tot,  und  bin  ich's  auch? 
Wie  kam  ich  in  diese  Hütte? 
0,  verschwende  nicht  dein  Anschaun, 
Diese  liebevollen  Blicke 
An  den  Dunkeln,  den  (lefairnen ! 
Denn  was  mir  die  Liebe  gibt, 
Zahl  ich  rück  mit  blut'gem  Hasse.    - 
Und  doch  nein,  dich  hass  ich  nicht! 
Nein,  ich  fühl's,  dich  nicht.  —  Und  dich  nicht.  — 
Hass?  0,  mit  welch'  warmem  Regen 
Kommt  mein  InnVes  mir  entgegen? 
Hasse  euch  nicht !    Hasse  niemand  I 
Möchte  aller  Welt  vergeben, 
Und  mit  Tränen,  so  wie  ehmals 
In  der  Unschuld  frommen  Tagen, 
Fühl  ich  neu  mein  Aug  sich  tragen.* 
Rustan  jubelt  formlich  darüber,  dass  er  niemand  hasst.    Wir  können 
diese  Regung    des    Dichters    verstehen,    wenn    wir    an    sein   Geständnis 
der  Selbstbiographie  (Seite  15)  denken.     Er  will  es  kaum  glauben,  dass 
Blut  und   Tod   und   Sieg   und   Schlacht   nur   ein    Spiel   seiner  erregten 
Phantasie  gewesen.     Massud  unterbricht  ihn  und  sagt: 
^War  vielleicht  die  dunkle  Warnung 
Feiner  unbekannten  Macht, 
Der  die  Stunden  sind  wie  Jahre 
Und  das  Jahr  wie  eine  Nacht, 
Wollend,  dass  sich  offenbare. 
Drohend  sei.  was  du  gedacht. 
Und  die  nun,  enthüllt  das  Wahre, 
Nimmt  die  Drohung  samt  der  Nacht.  ^ 


Digitized  by 


Google 


68  Wilhel  m  Stekel:    Dichtung  und  Neurose. 

Der  weise  Massud  erkennt,  dass  all  die  bösen  Gedanken  in  der 
Brust  des  Träumers  j?elebt  haben.  Denn  er  sagt  es  später  noch  aus- 
drücklich, als  Rustan  ihn  fragt,  ob  er  an  seinem  guten  Willen,  dazu- 
bleiben und  Mirza  heimzuführen,  zweifle,  der  Traum  erzeuge  wohl  keine 
bösen  Gedanken.  Aber  er  wecke  die  vorhandenen  Wünsche,  für  die  er 
ja  ein  Zeugnis  habe. 

Doch  was  ist  dem  Glücke  vergleichbar,  das  Rustan  darüber 
empfindet,    dass  Alles  —  Alles  nur   ein  Traum   gewesen?    Er  jauchzt: 

^Sei  gegrtlsst.  du  heil'ge  Frühe, 

Ew'ge  Sonne,  sel'ges  Heut! 

Wie  dein  Strahl  das  nächt'ge  Dunkel 

Und  der  Nebel  Schar  zerstreut, 

Dringt  er  auch  in  diesen  Busen, 

Siegend  oh  der  Dunkelheit. 

Was  verworren  war,  wird  helle; 

Was  geheim,  ist's  fürder  nicht; 

Die  Erleuchtung  wird  zur  Wärme 

Und  die  Wäi-me,  sie  ist  Licht/ 

Dank  dir,  Dank!  dass  jene  Schrecken, 

Die  die  Hand  mit  Blut  besäumt, 

Dass  sie  Warnung  nur,  nicht  Wahrheit, 

Nicht  geschehen,  nur  geti'äumt. 

Dass  dein  Strahl  in   seiner  Klarheit, 

Du  Erleuchterin  der  Welt. 

Nicht  auf  mich,  den  blutgen  Frevler 

Nein,  a  u  f  m  i  c  h ,    den  Reinen,    fällt. 

Breit  es  aus  mit  deinen  Strahlen, 

Senk'  es  tief  in  jede  Brust! 

Eines  nur  ist  (ilück  hienieden, 

Eins:  des  Innern  stiller  Frieden 

Und  die  schuldbefreite  Brust! 

Und  die  (rrösse  ist  gefährlich 

Und  der  Ruhm  ein  leeres  Spiel : 

Was  er  gibt,  sind  nicht'ge  Schatten, 

Was  er  nimmt,  es  ist  soviel. 

Nun  löst  sich  der  Zwiespalt  versöhnt  in  Frieden  auf  und  auch  der 
böse  Teufel  scheint  von  dem  guten  Geiste  gebändigt  zu  sein,  dem  alten 
Derwische,  der  offenbar  niemand  anderer  ist,  als  der  Geist  der  Philosophie 
und  Lebenserkenntnis,  als  die  Weisheit  der  Brahmanen,  die  die  Eitelkeit 
aller  irdischen  Wünsche  gebührend  gekennzeichnet  haben :  Zanga  und  der 
alte  Derwisch  gehen  friedlich  am  Fenster  vorüber;  der  Alte  spielt  die 
Harfe  und  Zanga  bläst  auf  der  Flöte  dazu.  Die  bösen  Triebe,  die 
tierischen  Urkräfte,   sie   sind    gebändigt  von  der  Macht  der  Erkenntnis. 

WodasmildeLichtder  Wahrheitund  Selbstbetrachtung 
hindringt,  da  haben  die  Nachtgespenster  keinen  Raum 
mehr.  Die  bösen  Kräfte  stellen  sich  dann  in  den  Dienst 
des  Guten. 


Digitized  by 


Google 


IX. 


Digitized  by 


Google 


70  Wilhelm  Stekel: 

Perle  vergleicht,  deren  Ursache  eine  Krankheit  ist.  Auch  wir  ver- 
danken alle  Schönheit,  die  die  Künstler  der  Welt  geschaffen 
haben,  nur  dem  Umstände,  dass  sie  krank  gewesen,  nicht 
krank  im  Sinne  der  Lombroso,  da^s  ihnen  nur  die  Wahl  zwischen 
dem  irrenhause  und  der  Walhalla  geblieben,  nicht  entartet  im  Sinne 
der  Nord  au,  dass  sie  die  Sünden  ihrer  Väter  büssend  die  verfeinerten 
Nerven  und  verfeinerten  Ohren  von  krankhaften  Schaffenstrieben  besässen. 
Nein,  sie  sind  Menschen,  wie  wir  alle,  nervöse  Menschen,  die  an  der 
Unwahrheit  einer  Zeit  erkrankt  sind,  zwischen  deren  ethischen  Forderungen 
und  deren  somatischen  Grundlagen  ein  fast  unüberbrückbarer  Abgrund 
gähnt.  Wenn  diese  Brücke  einst  geschlagen  werden  sollte,  wenn  die  Wünsche 
nicht  das  Filter  des  Gewissens  passieren  müssen,  ehe  sie  zur  Erfüllung 
werden,  dann  wird  der  letzte  Dichter  gewesen  sein.  Ob  diese  Zeit  je  kommen 
wird?  Ich  glaube  es  nicht.  Eher  wird  sich  die  Kluft  noch  dehnen,  die 
den  ethischen  Kulturmenschen  von  dem  wilden  Urtier  trennt.  Dass  wir 
beide  in  der  Brust  tragen  müssen,  den  aufstrebenden  Kulturmenschen 
und  das  ewig  wühlende  wilde  Tier,  dass  wir  den  einen  oder  das  andere 
opfern  müssen,  um  unseren  Seelenfrieden  zu  erlangen,  oder  dass  wir 
feige  Kompromisse  schliessen  müssen,  schmähliche  Waffenstillstände  für 
kürzere  oder  längere  Zeit,  das  macht  die  geheimste  Ursache  aller  Neu- 
rosen aus.  Und  eben  die  Dichter  sind  es,  die  diesen  Kampf  zwischen 
einst  und  jetzt,  die  dieses  Durcheinanderwogen  von  Himmel  und  Hölle 
am  intensivsten  empfinden,  weil  sie  sowohl  nach  oben  wie  nach  unten 
die  Extreme  der  Menschheit  darstellen.  Urkräftig  in  ihren  Trieben,  mit 
überquellendem  Sexualleben  ausgestattet,  mit  einer  Leidenschaftlichkeit 
des  Begehrens,  die  über  das  Normale  weit  hinausgeht  und  mit  einer 
Feinheit  des  Gewissens,  mit  einer  Zartheit  der  Empfindungen,  die  das 
Höchste  anstreben,  sind  sie  Kämpfer  und  Dulder  für  die  Menschheit  und 
zahlen  mit  ihrem  Unglück  das  Glück  der  anderen. 

Jeder  Neurotiker  ist  ein  Dichter  und  lebt  in  einer  geträumten 
Welt.  „Mein  Leben  ist  ein  Träumen,"  sagt  Grill  parzer  „und  zwar 
nicht  nach  jenem  griechischen  Spruche  das  eines  Wachenden,  sondern 
in  der  Tat  eines,    der  schläft.**^)     Wir  modernen  Seelenärzte  haben  die 


1)  „Heute  ist  etwas  Wunderliches  geschehen:  ich  habe  im  (lehen  geträumt.  Ich 
war  früh  aufgestanden,  hatte  Wasser  aus  dem  Sauerbrunnen  getrunken,  gebadet, 
darauf  wieder  einen  Becher  Wasser  getrunken  und  ging  im  (larten  spazieren.  Da 
kam  ich  auf  einmal  in  einen  bisher  unbetretenen  Theil  desselben.  Er  war  so  schön» 
die  Baumpai-tien  so  reizend,  dass  ich  mich  nicht  genug  wundern  konnte,  ihn  früher 
nie  bemerkt  zu  haben.  Nur  waren  leider  keine  Bänke  da,  indess  alles  mich  einlud 
mich  niederzulassen.  Meine  Aufgabe  war  noch,  einen  Becher  Wasser  zu  trinken, 
ich  kehrte  daher  um,  mit  dem  festen  Vorsatze,  den  Platz  gleich  nach  dem  Trinken 
wieder  aufzusuchen.  Es  geschah,  ich  hatte  mir  den  Weg  durch  eine  früher  oft  be- 
tretene kurze  Allee  von  kleinen  Bäumen  gemerkt,  die  (iartenpartie  war  aber  nicht 
mehr  aufzufinden,  denn  —  sie  hatte  nie  existiert.    Dass  nun  dieser  Traum  —    denn 


Digitized  by 


Google 


Dichtung  und  Neurose.  71 

Aufgabe,  die  Traumgestalten  der  Kranken  ihrer  symbolischen  Bedeutung 
zu  entkleiden,  sie  aus  dem  wunderlichen  Traume  zu  erwecken,  ihr  ge- 
heimes Triebleben  aufzudecken  und  sie  mit  sicherer  Hand  in  die  Wirklich- 
keit des  Lebens  zurückzuführen.  Wir  müssen  die  Zusammenhänge  zwischen 
Verdrängung  und  Krankheit  klar  machen,  bis  sie  verwundert  das  Auge  auf- 
machen und  gleich  dem  Träumer  Kustan  die  drei  Schläge  der  ühr  wahr- 
nehmen. Dabei  merken  wir,  dass  eigentlich  jeder  Neurotiker  ein  Dichter  ist, 
dass  er  aber  nicht  imstande  ist,  den  Weg  aus  der  Dichtung  ins  Leben  zurück- 
zufinden. Und  Dichter  gibt  es  darunter,  die  nie  eine  Zeile  geschrieben 
und  der  Welt  übergeben  haben  und  doch  die  wunderbarsten  Dinge  er- 
zählen könnten.  Aber  es  fehlt  ihnen  offenbar  die  Gabe,  all  das,  was  sie 
bedrängt,  in  Worte  zu  fassen  und  sich  wie  ein  Vulkan  durch  Eruption 
von  einer  glühenden  Lavamasse  zu  befreien.  Hier  liegt  das  Rätsel  des 
Dichters  verborgen.  Woher  stammt  jene  dunkle  Kraft,  die  dem  einen 
die  Zunge  löst  und  ihm  ermöglicht,  aus  seinem  Schmerze  Kunstwerke 
zu  schaffen?  Welche  Mischung  von  Verdrängung  und  Selbsterkenntnis, 
von  Erotik  und  Keuschheit,  von  Religion  und  Atheismus,  von  Gehorsam 
und  Empörung  muss  vorhanden  sein,  dass  aus  dem  leidenden  ein 
schaffender  Mensch  wird?  Noch  ist  uns  die  tiefste  Erkenntnis  über 
diesen  Zusammenhang  verschlossen.  Uns  dämmern  blos  einige  Wahr- 
heiten   Wir  wissen,    dass   die  Schöpferkraft  der  Phantasie  die 

Grundlage  alles  Schaffens  ist.  Es  ist  dieselbe  Phantasie,  die  den  Kindern 
eigen  ist  und  die  der  Neurotische  besitzen  muss,  weil  er  ja  auf  dem 
infantilen  Standpunkt  stehen  bleibt.  Der  Dichter  ist  und  bleibt  ewig 
ein  Kind.  Auch  müssen  besondere  Bedingungen  zusammentreffen,  um 
die  rastlos  arbeitende  Phantasie  in  Formen  zu  pressen.  Die  Neurose 
darf  nicht  jenen  Grad  erreichen,  der  die  Arbeitsfreudigkeit  des  Indivi- 
duums unterbindet.  Die  Kraft  des  Schaffenden  darf  sich  nicht  in  den 
seelischen  Innenkämpfen  vollkommen  aufreiben. 

Von  den  sogenannten  „perversen**  Trieben  stammt  jene  wilde 
Kraft,  mit  der  die  grössten  Werke  geschaffen  werden.  Diese  kultur- 
feindlichen Triebe  werden  sublimiert  und  so  in  den  Dienst  der  Kultur 
gestellt.  Sie  sind  tatsächlich  ein  Teil  jener  Kraft,  die  das  Böse  will 
und  das  Gute  schafft. 

Namentlich  ein  Trieb  ist  es,  der  mir  als  die  unerlässliche, 
wichtigste  Grundlage  künstlerischer  Produktion  erscheint.  Es  ist 
dies  der  Exhibitionismus  —  die  Freude  an  der  Entblössung,  jener 
urgewaltige  übermächtige  Trie)>,  der  sich  stets  mit  der  Freude  an  der 
Entblössung  des  andern,  mit  der  Lust  des  Schauens  paart.    Was  machen 

für  das  muss  ich  es  halten,  im  Gehen  sich  ergab,  ist  das  Wunderliche.  Sonst 
ist  mir  eine  Art  Träumen  oder  Entstehen  von  unwillkürlichen  Bildern,  besonders 
Abends,  vom  Lesen  ermüdet  nicht«  Seltenes;  aber  im  Gehen  und  mit  dieser  die 
Wirklichkeit  lügenden  Stärke  ist  es  mir  noch  nie  vorgekommen/ 


Digitized  by 


Google 


72  Wilhelm  Stekel: 

die   Dichter    anderes,    als    sich    und  andere  entkleiden?     Als    sich    und 
andere  schauen?     Dichtung  ist  psychischer  Exhibitionismus 

Wieder  muss  ich  meinen  vielzitierten  Grillparzer  als  Zeugen  auf- 
rufen.    Ein  kleines  Gedichtchen   „Paganini**  betitelt: 

,Du  wärst  ein  Mörder  nicht?     Selbstmörder  dul 

Was  öffnest  du  des  Busens  stilles  Haus 

Und  stösst  sie  aus,  die  unverhüllte  »Seele 

Und  wirfst  sie  hin,  den  Gaffern  eine  Lust? 

Stösst  mit  dem  Dolch  nach  ihr  und  triffst; 

Und  klagst  und  weinst, 

Und  zählst  mit  Tränen  ihre  blut'gen  Tropfen? 

Dann  aber  höhnst  du  sie  und  dich, 

Brichst  spottend  aus  in  gellendes  Gelächter! 

Du  wärst  kein  Mörder?     Frevler  du  am  Ich, 

Des  eignen  Leibs,  der  eignen  Seele  Mörder!- 

Und  auch  der  meine  —  doch  ich  weich  dir  aus!" 

Wir  wissen  es  besser!  Wir  haben  gesehen,  dass  auch  der  Dichter 
seine  „unverhüllte  Seele*'  auf  den  Markt  führt,  wo  sie  barfüssig,  zitternd, 
meist  erst  verlacht  und  bis  sie  eine  „tote  Seele"  geworden,  bewundert 
wird.  Grillparzer  mag  dem  Paganini  ausweichen  wollen.  Das 
Spiel  in  seiner  Brust  kann  er  doch  nicht  zum  Schweigen  bringen.  „Und 
schaudernd  seh'  ich's,  entsetzenbetört,  —  wie  mein  eigenes  Selbst  gen 
mich  sich  empört"  —  singt  er  an  einer  andern  Stelle.  Er  mag  den 
besten  Willen  haben,  die  Seele  gefangen  zu  halten.  Vorsatz  und  Wille 
werden  zunichte,  wenn  die  grosse  schöpferische  Stunde  naht.  Da  fallen 
die  Hüllen  und  in  keuscher,  leuchtender  Nacktheit  entsteht  das  Kunstwerk. 

Sind  wir  dadurch  in  der  Erkenntnis  weiter  gekommen  ?  Wir  haben 
nur  eine  kleine  Einsicht  gewonnen :  dass  die  Krankheit  eine  wesentliche 
Grundlage  alles  Fortschrittes  ist.  Nicht  nur  die  Dichter  —  nein  auch 
alle  andern  Künstler,  alle  Propheten,  Philosophen,  Erfinder  sind  Neu- 
rotiker.  Die  Neurose  ist  die  Quelle  alles  Fortschrittes.  Die  Neurose 
entsteht  durch  den  Konflikt  zwischen  Natur  und  Kultur  und  schafift 
aus  sich  heraus,  selbstherrlich  neue  Kulturwerte  und  verbreitert  die  Kluft, 
die  sich  zwischen  Natur  nnd  Kultur  dehnt.     Sie  wird  selbst  zur  Natur. 

Krankheit  und  Gesundheit  sind  keine  Gegensätze.  Sie  bedingen 
einander  organisch  und  fliessen  ineinander  durch  tausend  Übergänge. 

Eine  Welt  ohne  Hysterie  wäre  ein  trauriges  Jammertal.  Krankheit 
und  Gesundheit  gehören  zu  einander,  wie  Lust  und  Schmerz,  eine  die 
andere  bedingend  und  ergänzend  —  und  die  Neurose  ist  die  Blüte  am 
Baume  der  Entwicklung.  Die  Blüten  für  die  faulen  Früchte  verant- 
wortlich zu  machen,  würde  doch  keinem  vernünftigen  Menschen  ein- 
fallen. Die  Natur  zahlt  überall  den  Fortschritt  mit  zahllosen  Opfern. 
Damit  e  i  n  schafl^endes,  zerstörendes,  aufbauendes  Genie  entstehen  kann, 


Digitized  by 


Google 


Diclitung  und  Neurose.  73 

müssen  tausend  nutzlose  Opfer,  müssen  zahllose  Neurotiker,  die  miss- 
lungenen  Probestücke  eines  gelungenen  Meisterstückes  in  Brüche  gehen. 

Warum  das  eine  Meisterstück  aus  tausenden  gelungen  ist?  Wer 
könnte   diese  Frage  zu  lösen  sich  erkühnen? 

Das  ist  die  Tragödie  des  Forschers!  Glaubt  er  ein  Rätsel  gelöst 
zu  haben,  ist  er  mit  Harken  und  Schaufeln  mühsam  in  einen  finstern, 
unbekannten  Schacht  vorgedrungen,  so  türmen  sich  ihm  zahllose 
neue  zu  einem  undurchdringlichen  Walle,  so  dass  er  es  vorzieht  eine 
Weile  das  weitere  Graben  aufzugeben  und  das  kleine  Stück  Erkenntnis 
festzuhalten,  das  ihm  gleich  einem  rettenden  Lichte  aus  dem  dunklen 
unterirdischen  Schachte  entgegenleuchtet. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Bereits  beginnt  Tolstoj  der  Vergangenheit  anzugehören. 

Da  eifrige  Parteinahme  jeder  Schattierung  um  seine  Persönlichkeit 
ihre  Legenden  gewoben  hat,  scheint  es  angemessen,  in  einer  Sammlung, 
die  Erforschung  des  inneren  Wesens  des  Menschen  zur  Tendenz  hat,  das 
Bild  des  Dichters  und  Reformers  zu  zeichnen,  wie  es  sich  unbefangener 
Betrachtung  auf  Grund  seiner  Schriften  darstellt. 

um  diese  Unbefangenheit  nach  jeder  Richtung  hin  zu  wahren, 
glaubten  wir,  nicht  nur  von  der  umfangreichen  Literatur,  die  sich  schon 
seit  Jahrzehnten  um  Tolstoj  und  seine  Arbeit  rankt,  absehen  zu 
können,  wir  sind  vielmehr  der  begründeten  Meinung,  dass  wir  von 
dieser  Literatur  absehen  müssen,  wollen  wir  zu  einem  unbestochenen 
Urteil  über  Tolstoj  gelangen.  Wir  haben  daher  versucht,  uns  auf 
Tolstojs  Arbeiten  zu  beschränken,  und  uns  nur  insoweit  auf  anderer 
Angaben  gestützt,  als  dies  zur  Ergänzung  notwendig  war  und  nur  in- 
soweit als  schlicht  Tatsachen  aus  dem  Leben  und  von  der  Lebens- 
filhrung  Tolstojs  berichtet  werden. 

Trotz  der  Beschränkung  aber,  die  wir  im  Interesse  einer  klaren 
Darstellung  und  einer  einheitlichen  Wertung  uns  aufzu3rlegen  für  unsere 
Pflicht  erachteten,  ist  es  schwer,  gegenüber  der  Widerspruch  erwecken- 
den Persönlichkeit  Tolstojs  volle  Objektivität  zu  bewahren.  Wir  be- 
tonen: der  Widerspruch  erweckenden,  nicht  der  widerspruchsvollen 
Persönlichkeit  Tolstojs.  Tolstoj  widerspricht  sich  nie.  Wenn  etwas 
ihn  auszeichnet,  so  ist  es  die  eiserne  Konsequenz,  mit  der  er  einen 
Oedanken  verfolgt  oder  eine  These  verficht.  Er  sagt  selbst  einmal: 
„Der  Russe  ist  von  sich  eingenommen,  weil  er  nichts  weiss  und  nichts 
wissen  will  und  nicht  glaubt,  dass  man  etwas  völlig  wissen  könne ".^) 
Das  heisst,  er  sieht  nicht  rechts  und  nicht  links,  lässt  sich  von 
Niemandes  Ansicht  beirren,  sondern  geht  seinen  Weg  durch  dick  und 
dünn,  wahr  und  falsch,  wenn  er  nur  den  Eindruck  hat,  dass  er  eine 
gerade  Bahn  verfolgt. 

Das,  was  an  Tolstoj  als  Widerspruch  erscheint,  was  die  Meinimg 
erweckt,    als   hätte   er  Wandlungen   durchgemacht,    das   ist   etwas  rein 


1)  Krieg  und  Frieden,  deutsch  von  Strenge,  III.  Bd.,  S.  186. 
Orenxfragen  des  Nerven-  und  Seelenlebens.    (Heft  LXVI.) 


Digitized  by 


Google 


6  Hans  Freimark: 

äusserliches ;  es  ist  das  Formale,  das  seine  sozial-ethischen  Schriften 
und  die  Lebensführung  seiner  letzten  Tage  von  der  seiner  Jugend  und 
von  seinen  dichterischen  Schöpfungen  unterscheidet.  Das  Wesentliche  in 
Tolstojs  Charakter,  seine  Neigung  zum  Rationalismus,  ja  Nihilismus, 
ist  dieselbe  geblieben  von  Kindheit  an  und  hat  seinen  Arbeiten  wie 
seinem  gesamten  Wirken  ihr  Gepräge  aufgedrückt. 


Tolstoj  selbst  freilich  glaubt  an  eine  Wandlung.  „Ich  bin  seit 
1877  ein  ganz  neuer  Mensch  geworden*,^)  sagte  er  zu  Raphael  Loewen- 
feld.  Er  kommt  zu  diesem  Schluss,  da  er  alles,  was  vor  dieser  Zeit  liegt, 
vor  allem  seine  dichterischen  Schöpfungen  als  Produkte  aus  „Eitelkeit 
und  Selbstsucht**  erklärt.  Man  begreift  diese  Absage  an  seine  Jugend 
vollkommen,  wenn  man  bedenkt,  dass  er  sich  jetzt  im  allein  richtigen 
Glauben  wähnt.  Er  leugnet  die  Übereinstimmung,  die  zwischen  den 
Tendenzen  seiner  Jugendwerke  und  denen  seiner  späteren  Bekenntnisse 
besteht;  um  der  äusseren  Kunstform  willen  verwirft  er  seine  Dichtungen, 
wie  die  Erzeugnisse  aller  Kunst,  die  nicht  den  Weg  weist,  den  er  nun 
für  den  allein  wahren  für  alle  Welt  hält.  Seine  hartnäckige  Anhäng- 
lichkeit an  die  von  ihm  aufgestellten  Thesen,  vemiehrt  durch  den  Eifer 
des  alternden  Mannes,  der  die  durchtollten  Jugendtage  aus  seinem 
Gedächtnis  streichen  möchte,  weil  sie  im  Widerspruch  zu  seinen  Lehren 
stehen,  macht  ihn  blind  gegenüber  der  Tatsache,  dass  sein  Lehrertum 
von  Anfang  an  in  ihm  begründet  lag. 

Wenn  wir  Tolstojs  Werke  aufmerksam  durchgehen,  so  finden 
wir  bereits  in  seinen  frühesten  Arbeiten  alles  das  angedeutet,  was  in 
seinen  sozial-ethischen  Schriften  zur  vollsten  Durchbildung  gekommen 
ist.  Wie  diese,  sind  auch  die  Dichtungen  seiner  Jugend  Selbstbekennt- 
nisse. Der  Greis  Tolstoj  unterscheidet  sich  von  dem  Jüngling  und 
Mann  nur  durch  den  schärferen  Ausdruck  seiner  persönlichen  Meinung. 
In  allen  Hauptgestalten  seiner  literarischen  Schöpfungen  zeichnet  Tolstoj 
sich  selbst  und  wir  bemerken  an  ihnen,  wenn  auch  zerstreut,  die  gleichen 
Charakteristika,  die  Tolstoj  eigentümlich  sind. 

Tolstoj  ist  Wirklichkeitsfanatiker.  Er  anerkennt  nur  das,  was 
er  mit  allen  Sinnen  erfassen  kann.  Nur  das  Einfache  existiert  für  ihn. 
Darum  liebt  er  seine  Bauern,  liebt  die  Natur  und  hasst  die  Kultur  und 
die  komplizierten  Gefühle  der  Kulturmenschen.  Ihm  geht  das  rechte 
Verständnis  ab  für  die  verwickelten  Prozesse,  die  sich  in  deren  Gehirn 
vollziehen,  ehe  es  zu  Äusserungen  kommt.  Dem  Kulturmenschen  fehlt 
das  Afl'ektvoUe.     Er   handelt   nicht   impulsiv,    wenigstens   nicht   in   der 


1)  Loewenfeld,  R..  Gespräche  über  und  mit  Tolstoj.  1891,  S.  76. 


Digitized  by 


Google 


Tolstoj  als  Charakter.  7 

Weise  wie  ein  Bauer  oder  ein  anderer  einfacher  Mensch  impulsiv 
handelt.  Beim  Kulturmenschen  wirkt  derselbe  Reiz  immer  anders,  weil 
er  nie  allein  wirkt,  weil  ihn  unzählige  Nebenreize  begleiten.  Darum 
auch  wirkt  andererseits  der  Kulturmensch  auf  ein  einfaches  Oemüt 
direkt  misstimmend.  Seiner  gesteigerten  Beizempfönglichkeit  entspricht 
eine  ebenfalls  gesteigerte  Äusserungsmöglichkeit.  Er  ist  oder  er  er- 
scheint wenigstens  in  jedem  Augenblicke  als  ein  anderer.  Das  verwirrt 
den  einfachen  Menschen,  er  fasst  das  nicht,  und  nun  folgt  der  Schluss, 
den  gemeinhin  die  Mehrzahl  der  Menschen  zieht:  Was  ich  nicht  ver- 
stehe, ist  unnatürlich.  Das  Unnatüiliche  aber  ist  hassenswert.  Auf 
diese  Weise  wird  Tolstoj  äusserlich  zum  Gegner  der  Kultur.  Er 
unterscheidet  sich  von  dem  in  seiner  Unwissenheit  verbohrten  Bauern, 
der  in  seiner  Beschränktheit  von  den  Kultur -Errungenschaften  nichts 
wissen  will,  die  er  zum  teil  als  solche  auch  gar  nicht  begreift,  nur 
dadurch,  dass  er  an  der  Kultur  und  an  deren  Errungenschaften  bis  zu 
einem  gewissen  Grade  teilnimmt,  sie  aber  nichtsdestoweniger  verachtet. 
„Ich  persönlich*,  sagt  er  in  seinen  pädagogischen  Schriften,^)  , halte 
den  Fortschritt  der  Zivilisation  für  ein  grosses  und  gewaltsames  Übel, 
unter  dem  ein  bestimmter  Teil  der  Menschen  zu  leiden  hat,  und  ich 
halte  auch  den  Prozess  selbst  nicht  für  durchaus  notwendig.  ** 

Seine  Teilnahme  ist  auch  nur  rein  äusserlich.  Sie  ist  Tolstoj 
durch  seine  Abstammung  aufgezwungen  worden.  Solange  er  noch  in 
einem  gewissen  Abhängigkeitsverhältnis  zu  der  mit  seiner  Geburt  ver- 
bundenen Tradition  stand,  lebte  er  in  der  Weise,  wie  er  seine  Standes- 
genossen leben  sah.  Aber  er  hat  nie  deren  Meinung  geteilt,  dass  man 
einzig  auf  ihre  Art  leben  könne.  Im  Gegenteil.  Sein  Herz,  seine 
Neigungen  zogen  ihn  in  jungen  Jahren  schon  zur  Einfachheit.  Auf 
ihn  passt,  was  er  von  der  Maria  Pawlowna  in  der  »Auferstehung**  sagt: 
„Eine  Revolutionärin  wurde  sie,  weil  sie  von  Kindheit  an  gegen  das 
Herrenleben  Widerwillen  gefühlt,  aber  das  Leben  der  einfachen  Leute 
geliebt**.*)  Es  ist  bezeichnend  für  ihn,  wenn  er  in  seinem  Erstlings- 
werke „Lebensstufen**  Nikolaj  Irtenjew,  dieses  Spiegelbild  seiner  selbst, 
kurz  vor  dem  Eintritt  in  die  Universität  sagen  lässt:  „  ...  ich  werde 
mein  besonderes  Zimmer  haben  .  .  .  und  ich  werde  es  in  bewunderungs- 
würdiger Sauberkeit  erhalten.  Keinen  Menschen  werde  ich  etwas  tun 
lassen.     Ist  er  nicht  ebenso  gut  wie  ich?**^) 

Also  schon  damals,  wo  er  das  dritte  Jahrzehnt  seines  Lebens  noch 
nicht  einmal  erreicht  hatte,  begegnen  wir  der  später  ausschliesslich 
von  ihm  Besitz  ergreifenden  Gedankenrichtung,  und  wir  können  mit  ihm 


i)  S.  247. 

2)  Deutsch  von  Tronin  und  Ilse  Frapan,  S.  506. 

3)  Lebensstufen  II,  S.  18. 


Digitized  by 


Google 


8  Hans  Freimark: 

überzeugt  sein,  dass  die  Ideen,  die  er  dem  sechzehnjährigen  Nikolaj  in 
den  Mund  legt,  auch  ihn  in  gleichem  Alter  beschäftigten.  Es  war  die 
Zeit,  von  der  es  in  seiner  „Beichte**  heisst:  ,,Ich  glaubte  nicht  an  das, 
was  man  mir  von  Kindheit  an  überliefert  hatte,  aber  ich  glaubte  an 
ein  £twas  .  .  .  Wenn  ich  jetzt  an  diese  Zeit  zurückdenke,  sehe  ich 
klar,  dass  mein  Glaube  —  das  was  neben  den  animalischen  Instinkten 
mein  Leben  bewegte  —  mein  einzig  wahrer  Olaube  zu  jener  Zeit, 
der  Glaube  an  die  Vervollkommenung  war.  Worin  aber  die  VervoU- 
kommenung  bestand  und  was  ihr  Ziel  war,  hätte  ich  nicht  sagen 
können  ...  die  Grundlage  bildete  selbstverständlich  die  sittliche  Ver- 
vollkonmienung.  An  ihre  Stelle  trat  aber  bald  die  Vervollkommenung 
im  allgemeinen,  d.  h.  der  Wunsch,  nicht  vor  mir  selber  oder  vor  Gott, 
sondern  der  Wunsch,  vor  anderen  Menschen  besser  zu  sein.  Und  sehr 
bald  trat  an  die  Stelle  dieses  Strebens,  vor  den  Menschen  besser  zu 
sein,  der  Wunsch,  stärker  zu  sein  als  die  andern  Menschen,  d.  h.  be- 
rühmter, bedeutender,  reicher  zu  sein  als  die  andern.**  ^)  Diesem  Verlangen 
und  den  auf  ihn  eindringenden.  Ahnliches  fordernden  Einflüssen  seiner  Um- 
gebung gab  er  sich  rückhaltslos  hin,  weil  in  ihm  „die  Erwartung  eines 
ungewöhnlichen,  seiner  Eitelkeit  schmeichelnden  Glückes*  lebendig  war. 
„Diese  Erwartung  war  so  stark  und  zuversichtlich,  dass  sie  an  Wahnsinn 
grenzte**  ^),  sie  war  das  natürliche  Produkt  „jener  nicht  wiederkehrenden 
Schwungkraft,  jener  nur  einmal  dem  Menschen  verliehenen  Gewalt,  aus 
sich  selbst  und  wie  er  glaubt,  aus  der  ganzen  Welt  zu  machen,  was 
er  will**  %  und  die  vornehmlich  den  jugendlichen  Geist  erfüllt.  Die  ihn 
umsomehr  erfüllt,  je  weniger  er  durch  eine  bestimmte  äusserliche 
Tätigkeit  an  idealistischen  oder  sonstigen  Exkursen  behindert  wird. 

Dies  war  bei  Tolstoj  der  Fall.  Er  beschreibt  sich  selbst,  wenn 
er  von  Olenin,  dem  Helden  der  „ Kosaken **  sagt,  dass  er  „niemals  einen 
ünterrichtskurs  beendet,  nirgends  gedient  hatte,  sein  halbes  Vermögen 
vergeudet,  bis  zum  24.  Jahre  sich  noch  keine  Laufbahn  erwählt  und 
noch  nie  irgend  etwas  getan  hatte  .  .  .  Mit  18  Jahren  war  Olenin  so 
frei,  wie  es  nur  die  reichen  jungen  Russen,  die  ihre  Eltern  verloren 
hatten,  in  den  vierziger  Jahren  waren.  Weder  physische,  noch  moralische 
Fesseln  existierten  für  ihn;  er  konnte  alles  tun;  nichts  fehlte  ihm  und 
nichts  band  ihn.  Er  hatte  weder  Familie  noch  Vaterland,  noch  Glauben, 
noch  Not.  Er  glaubte  an  nichts  und  erkannte  nichts  an.  Und  doch, 
trotzdem  er  nichts  anerkannte  war  er  nicht  nur  kein  finsterer,  sich 
langweilender  räsonnierender  Jüngling,  sondern  wurde  stets  hingerissen. 

1)  Beichte,  8.  14. 

2)  Lebensstufen  II,  S.  18. 

^)  Die  Kosaken,  Deutsch  von  Alexis  Marko  w,  S.  II.  ^Die  Kosaken *"  wurden 
von  Tolstoj  1863  beendet,  aber  schon  während  seines  Aufenthaltes  im  Kaukasus 
begonnen.     Er  bezeichnet  sie  als  eine  Erzählung  aus  dem  Jahre  1852. 


Digitized  by 


Google 


Tobtoj  als  Charakter.  9 

Er  entschied,  dass  Liebe  nicht  existiere,  aber  jedesmal,  wenn  ein  hübsches 
junges  Weib  zugegen  war,  geriet  er  in  heftige  Wallung.  Er  hatte 
schon  längst  die  Erkenntnis  gewonnen,  dass  Rang  und  Würden  ein 
Unsinn  sei,  aber  es  erfüllte  ihn  stets  mit  Vergnügen,  wenn  auf  dem 
Ball  Fürst  S er gei  zu  ihm  trat  und  sich  freundlich  mit  ihm  unterhielt. 
Doch  allem,  was  ihn  hinriss,  ergab  er  sich  nur  soweit,  als  es  ihn 
nicht  band.*  ^)  Er  hätte  nicht  jung  sein  müssen,  hätte  nicht  die  ihm 
werdende  Anerkennung  ihn  erfreuen  und  hätte  nicht  die  Schönheit  einer 
Frau  ihn  begeistern  sollen.  Dennoch  kamen  ihm  weder  die  Freude  über 
die  Anerkennung  der  Welt,  noch  die  Begeisterung  für  das  Weib  recht 
von  Herzen.  Sem  Grüblersinn  verbitterte  ihm  die  eine  wie  die  andere. 
„Seine  Neigung  zu  abgezogenen  Betrachtungen  bildete  in  ihm  das  Be- 
wussisein  so  unnatürlich  aus,  dass  er  oft,  wenn  er  über  die  einfachste 
Sache  nachzudenken  begann,  in  einen  endlosen  Zirkel  der  Analysierung 
seiner  eigenen  Gedanken  verfiel  *  ^)  Es  kann  daher  nicht  wunder  nehmen, 
wenn  wir  von  einem  seiner  einstigen  Kameraden  hören,  dass  Tolstoj 
nach  jeder  kleinen  Debauche  in  Reue  zerfloss.  Er  kam  von  seinen 
Ausflügen  nach  Simferopol  —  es  war  während  des  Krimkrieges  — 
zurück  „ganz  wie  der  verlorene  Sohn,  finster,  gedrückt,  abgemagei-t, 
unzufrieden  mit  der  ganzen  Welt.  Dann  nahm  er  mich  (den  Oberisten 
seiner  Batterie)  bei  Seite  und  fing  eine  Generalbeichte  an.  Alles  pflegte 
er  zu  erzählen:  wie  hoch  er  gespielt  und  wieviel  er  getrunken  habe, 
wo  er  die  Tage  und  auch  wohl  die  Käehte  verbracht  usw.  Dabei  kränkte 
und  quälte  er  sich  wegen  seiner  Verworfenheit  und  litt  an  Gewissens- 
bissen .  .  .'*.^)  Die  physischen  Exzesse,  zu  denen  ihn  einerseits  seine 
Natur,  andererseits  die  gesellschaftliche  Tradition  zwangen,  standen  in 
Widerspruch  mit  seinem  seelischen  Empfinden.  Wenn  er  sich  trotzdem 
zu  ihnen  verleiten  liess,  so  geschah  es,  einmal,  weil  sein  Begehren  mächtiger 
war,  als  seine  Selbstbesinnung  und  zweitens,  weil  er  zu  jener  Zeit  dem 
Urteile  der  allgemeinen  Meinung  noch  unterworfen  '  war.  Er  wajfte 
nicht,  sich  selbst  zu  glauben,  da  er  dann  zu  den  andern  in  Widerspruch 
gekommen  wäre,  und  er  glaubte  noch  nicht  sich  selbst,  „weil  es  schwer 
war  zu  leben,  indem  er  sich  selbst  glaubte.  Denn  indem  man  sich  selbst 
glaubte,  musste  man  jede  Frage  nicht  zu  Gunsten  seines  animab'schen, 
leichte  Freude  suchenden  Ichs  entscheiden,  sondern  fast  immer  gegen 
dasselbe,  glaubte  man  den  andern,  so  war  nichts  zu  entscheiden,  alles 
war  schon  entschieden  und  es  war  immer  gegen  das  geistige  und  zu 
Gunsten  des  animalischen  Ichs  entschieden**^). 

Es  war  jedoch  nur  eine  Frage  der  Zeit,   wie  lange  sich  Tolstoj 

1}  Kosaken,  8.  10,11. 

2)  Lebensstufen.  I.  294. 

3)  Zabel,  Dichter  und  Darsteller.  Heft  6,  Leo  N.  Tolstoj,  1901.  S.  9. 
*)  Auferstehung.  S.  7.5. 


Digitized  by 


Google 


10  Hans  Freimark: 

der  Entscheidung  der  andern  unterwerfen  würde.  Seine  von  Hause  aus 
asketische  Gedankenrichtung,  sein  Drang  nach  Selbstverleugnung  und 
Demütigung  konnten  wohl  eine  Zeit  lang  von  dem  frohen  Lebensbegehren 
in  den  Hintergrund  gedrängt,  aber  sie  konnten  nicht  vernichtet  werden, 
dazu  waren  diese  Antriebe  zur  Weltflucht  und  zur  Verneinung  alles 
Bestehenden  viel  zu  stark  in  ihm  entwickelt.  Von  überaus  nüchterner 
LebensaujBFassung,  jeder  mystischen  Spekulation  abgeneigt,  musste  Tolstoj 
der  Kirchenglaube  mit  seinem  ihm  sinnlos  scheinenden  Ritual  abstossen, 
ja  er  musste  ihm  widerwärtig  werden,  sobald  er  sah,  dass  der  Eifer, 
mit  dem  man  sich  in  seinen  Kreisen  der  Erfüllung  des  Zeremoniells 
hingab,  nur  selten  ein  ethisches  Äquivalent  hatte.  Es  kam  soweit,  dass 
er  mit  seinen  Geschwistern  seinen  Bruder  Dimitrij  unaufhörlich  ver- 
spottete, als  dieser  „während  der  Universitätsstudien,  plötzlich  mit  der 
ihm  eigenen  Leidenschaftlichkeit  sich  dem  Glauben  hingab,  jeden  Gottes- 
dienst besuchte,  fastete  und  ein  reines  sittliches  Leben  führte."  ^)  Der 
skeptische  Geist,  der  die  Kasaner  Universitätsjugend  beherrschte,  ergriff 
auch  ihn.  Er  kam  seinen  geistigen  Bedürfiiissen .  der  Sucht,  nichts 
als  gegeben  anzuerkennen,  alles  von  Neuem  und  von  Anfang  an  durch- 
zudenken, ungemein  entgegen.  Die  Begeisterung  für  den  Skeptizimus 
trug  natürlich  nicht  dazu  bei,  ihn  der  Beschäftigung  mit  tieferen  reli- 
giösen Fragen  geneigt  zu  machen.  Wohl  aber  blieb  ihm  seine  Neigung 
zur  Selbstverleugnung. 

In  dieser  konzentriert  sich  Tolstojs  Religiosität.  Immer  wieder 
begegnen  wir  in  seinen  Werken  dem  Lobe  der  Demütigung.  Nikolaj 
Irtenjew  kommt  z.  B.  der  Gedanke,  „das  Glück  hängt  nicht  von 
äusseren  Ursachen,  sondern  von  unsemi  Verhältnis  zu  ihnen  ab;  ein 
Mensch  der  gewöhnt  sei,  Leiden  zu  ertragen,  könne  nicht  unglücklich 
sein**  ^)  und  er  übt  sich  im  Ersinnen  und  Ertragen  von  Selbstpeinigungen 
aller  Art.  Und  Olenin  antwortet  sich  auf  die  Frage:  ^Wie  muss  man 
leben,  um  glücklich  zu  sein":  [,Nur  darin  liegt  Glück,  für  andere  zu 
leben.  Und  das  ist  klar,  in  den  Menschen  hat  die  Naiur  das  Bedürfnis 
nach  Glück  gelegt,  folglich  ist  es  berechtigt.  Aber  indem  man  es  egoistisch 
befriedigt,  d.  h.  indem  man  für  sich  Reichtümer,  Ruhm,  Bequemlichkeiten 
des  Lebens  und  Liebe  verlangt,  kann  es  sich  fügen,  dass  man  diese 
Wünsche  nicht  befriedigen  kann.  Aber  nicht  unberechtigt  ist  das  Be- 
dürfnis nach  Glück.  Welche  Wünsche  können  denn,  unabhängig  von 
äusseren  Umständen,  befriedigt  werden,  welche?  Liebe,  Selbstver- 
leugnung!" ^) 

In  diesem  Betonen  der  Selbstverleugnung  kommt  ein  gewisser 
masochistischer  Zug  zum  Ausdruck.     Masochismus  muss  sich  nicht  immer 

1)  Beichte.  S.  8/9. 

2)  Lebensstufen  I,  S.  290/91. 
^)  Kosaken,  S.  117/18. 


Digitized  by 


Google 


Tolstoj  als  Charakter.  H 

in  dem  Verlangen  nach  Misshandlung  durch  ein  Sexualobjekt  äussern; 
zum  Masochismus  muss  man  ebenso  die  Neigung  rechnen,  sich  zu  de- 
mütigen. Denn  das  unterscheidet  die  echte  von  der  masochistischen 
Demut.  Dem  Masochisten  ist  es  mit  seiner  Demütigung  nicht  ernst, 
sie  ist  ihm  nur  ein  Vorwand,  nur  Mittel  zum  Zweck.  Er  erwartet  von 
ihr  und  erlangt  mit  ihrer  Hilfe  Genuss,  einen  Genuss,  der  gerade  in 
dem  ihm  vorangehenden  und  ihn  auslösenden  physischen  oder  psychischen 
Schmerz  seinen  besonderen  und  für  viele  anziehenden  Reiz  hat.  Wie 
stark  bei  Tolstoj  dieses  Moment  mitspricht,  geht  aus  seiner  Schilderung 
einer  Züchtigung  Irtenjews  hervor.  Obwohl  dieser  heftigen  Schmerz 
empfindet,  hat  er  doch  eine  angenehme  moralische  Empfindung.  Und 
er  bittet  den  Züchtigenden  tränenüberströmt:  „Schlage  mich  stärker, 
dass  es  mehr  wehtut,  ich  bin  ein  unnützer,  ein  schlechter,  ein  unglücklicher 
Mensch."^)  Aus  den  gleichen  Gründen  klagt  sich  Tolstoj  arg  über- 
treibend in  seiner  , Beichte-  an:  „Ich  habe  im  Kriege  Menschen  getötet, 
ich  habe  zum  Zweikampf  gefordert,  um  zu  töten;  ich  habe  Geld  im 
Kartenspiel  vergeudet,  habe  die  Arbeit  der  Baueni  verschlemmt,  ich 
habe  sie  gezüchtigt,  habe  ein  ausschweifendes  Leben  geführt,  habe  be- 
trogen. Lüge.  Diebstahl,  Wollust  jeder  Art,  Völlerei,  Vergewaltigung, 
Totschlag  .  .  .  kein  Verbrechen,  das  ich  nicht  begangen  hätte". ^) 

Noch  alle  Bekenner  haben  bei  Ablegung  ihrer  Bekenntnisse  Ver- 
gnügen empfunden  und  zwar  ein  umso  grösseres,  je  grösser  der  Kreis 
ihrer  Zuhörer  war.  Tolstoj  dürfte  davon  keine  Ausnahme  gemacht 
haben,  erzählt  er  doch  von  Irtenjew,  dass  nach  dessen  erster  Beichte 
in  seine  Zerknirschung  ein  Gefühl  des  Stolzes  sich  mischte.  Er  stellt 
sich  schliesslich  vor,  der  Beichtvater  „denke  jetzt  gewiss  darüber  nach, 
dass  er  einem  jungen  Manne  von  so  schöner  Seele  wie  er,  nie  im  Leben 
begegnet  sei  und  nie  begegnen  werde,  ja  dass  es  solche  gar  nicht  gebe. 
Er  ist  davon  überzeugt,  und  diese  Überzeugung  ruft  ein  Gefühl  der 
Fröhlichkeit  hervor  .  .  ."  ^) 

Das  Gefühl  der  Fröhlichkeit  nach  vollzogenem  Geständnis  hat 
einen  weiteren  Entstehungsgrund  in  der  durch  die  Beichte  bewirkten 
Ablösung  eines  bestimmten  drückenden  Gedanken-  oder  Gefühlskomplexes. 
Was  der  Künstler  mit  der  Schafiimg  eines  Kunstwerkes  anstrebt  und 
im  glücklichsten  Falle  auch  erreicht,  die  Erlösung  von  einer  ihn  be- 
sitzenden Idee,  das  erlangt  der  religiöse  Mensch  durch  die  Beichte. 
Dieses  natürliche  und  selbstverständliche  Mittel,  sich  von  Seelenlasten 
zu  befreien,  wird  freilich  zur  Pose,  wenn  die  Selbstanklagen  in  die  Welt 
hinausgeschrieen  wenden.    Doch  darf  uns  dieser  peinliche  Umstand  nicht 

*)  Lebensstufen  I.  S.  276. 

2)  Beichte.  S.  16. 

•^)  Lehen.sstufen  11,  8.  38. 


Digitized  by 


Google 


12  Hans  Freiraark: 

yerbindem,  auch  ein  solches  Bekenntnis  als  einen  Akt  der  Befreiung 
zu  werten.  Man  liebt  übrigens  diese  Form  im  russischen  Volke  im 
allgemeinen.  Tolstoj  hält  sich  durchaus  an  natürliche  Vorbilder,  wenn 
er  in  der  ^ Macht  der  Finsternis**  den  Nikita  und  in  ^olikuschka* 
den  alten  Bauern  Dutlow  ein  Schuldbekenntnis  vor  versammeltem  Volke 
ablegen  lässt.  Einer  ähnlichen  Szene  begegnen  wir  auch  in  Dosto- 
jewskis „Raskolnikow". 

Dennoch  stösst  uns  in  jener  Blossstellung  von  Gefühlen,  wie  sie 
die  öffentliche  Beichte  mit  sich  bringt,  eine  gewisse  Maßlosigkeit  ab. 
Dieser  Maßlosigkeit  macht  sich  Tolstoj  freilich  mit  Absicht  schuldig. 
Es  ist  seine  Absage  an  die  ihm  wesenswidrige  Kultur.  Aber  sie  ist 
keineswegs  das  Produkt  einer  Umwandlung  oder  Umkehr,  sie  ist  viel- 
mehr das  notwendige  Resultat  seiner  Liebe  zur  Natur,  zum  einfachen 
Leben  und  zu  den  einfach  Lebenden  —  zu  seinen  Bauern.  Das  für 
ihn  immer  fremdartige  Stadtleben  wurde  ihm  allmählich  so  zuwider, 
„dass  all  die  Genüsse  eines  luxuriösen  Lebens,  die  ihm  früher  als  solche 
erschienen  waren**  ^),  ihm  jetzt  zur  Qual  wurden.  Er  konnte  nicht 
mehr  ohne  Gereiztheit  sein  eigenes  oder  ein  fremdes  Gastzimmer  sehen, 
keinen  vornehm  gedeckten  Tisch,  keine  Equipage,  keinen  satten  Kutscher 
und  keine  Pferde,  keine  Läden,  kein  Theater  und  keine  Gesellschaften. 
Seine  Abneigung  gegen  die  Kultur  und  die  sie  verkörpernde  Stadt  war 
bis  zu  einem  solchen  Gh*ade  angewachsen,  dass  er  sie  länger  nicht  mehr 
in  sich  verschliessen  konnte  und  ihr  Ausdruck  verleihen  musste,  wie  er 
ja  überhaupt  gewöhnt  war,  seine  Empfindungen,  wenn  auch  verschleiert, 
der  Welt  mitzuteilen.  An  sich  aber  steht  diese  Absage  bei  ihm  nicht 
beispiellos  da.  Er  hat  sie  mehr  als  einmal  ausgesprochen,  wenn  auch 
in  weniger  krasser  Fonn  als  in  seiner  „Beichte**.  Schon  in  seinen 
„Kosaken**  verspottet  und  verhöhnt  er  die  Kultur;  er  erklärt,  er  würde 
das  Leben  in  ihr  für  die  Schönheit  der  Schneeberge  und  für  die  Liebe 
eines  Kosakenmädchens  hingeben.  Er  entsagt  dieser  Absicht  nur,  weil 
er  nie  Kosak  werden  könnte,  „nie,  wie  er  Pferde  stehlen,  sich  betrinken, 
Lieder  singen,  Menschen  erschiessen  und  betrunken  auf  eine  Nacht  zu 
der  Geliebten  durchs  Fenster  kriechen  könnte,  ohne  Gedanken  daran, 
wer  und  wozu  er  ist**  ^).  Und  wieder  verleiht  er  seiner  Verachtung  der 
Kultur  Worte  in  seiner  Skizze  „Luzern**,  wo  er  der  vornehmen  Welt, 
die  sich  an  den  Liedern  eines  Strassen sängers  ergötzt  hatte,  ohne  diesen 
durch  eine  Spende  zu  erfreuen,  mit  Emphase  seine  Entrüstung  ins  Gesicht 
schleudert.  Seine  Gegnerschaft  zur  Kultur  kommt  weiter  stets  zur 
Geltung,  wenn  er  den  im  fleichtum  Aufgewachsenen  die  einfachen 
schlichten  Landbewohner  gegenüberstellt. 

*)  Was  sollen  wir  denn  tun?  I. 
5^)  Kosaken,  S.  185. 


Digitized  by 


Google 


TolBtoj  als  Charakter.  13 

Es  war,  man  schwankt,  ob  man  sagen  soll,  Tolstojs  Unglück 
oder  Glück,  dass  er  im  Reichtum  aufwuchs.  Er  ist  aus  dessen  Kreisen 
nie  hinausgekommen  Er  kennt  nur  sein  Widerspiel,  die  Armut.  Ein 
Mittelding  gibt  es  für  ihn  nicht.  Darum  kennt  er  auch  nicht  die 
Arbeit  der  Kultur  und  schätzt  sie  nicht.  Er  leidet  an  seinem  Besitz, 
leidet  doppelt  daran,  weil  er  ihn  nicht  in  geistige  Werte  umzuprägen 
vermag,  denn  auch  diese  be.sass  er.  So  kennt  er  nur  ein  Ziel:  sich 
von  diesem  überlästigen  Besitz  zu  befreien,  „die  Mauern  der  Sauberkeit 
und  Bildung  niederzureissen".  Wie  ein  Schrei  klingt  es,  wenn  er  im 
„Morgen  des  Gutsherrn"  den  jungen  Nechljudow  denken  lässt:  Warum 
bin  ich  nicht  Ujuschka,  Iljuschka  der  Bauemsohn,  der  als  Fuhrmann 
frei  durch  die  Welt  zieht.  -  Der  braucht  sich  um  nichts  zu  kümmern. 
Ihm  hängen  tausend  Verpflichtungen  an.  Der  einfache  Mensch  kennt 
nicht  allzuviel  Rücksichten,  und  Tolstoj  beneidet  ihn  darum.  Die 
Helden  seiner  Erzählungen,  die  eigentlichen  Helden,  die  ihres  Schöpfers 
tiefsten  Herzenswunsch  offenbaren,  sind  jene  Gestalten,  die  wunschlos, 
bedürfnislos,  ungebunden  durch  das  Dasein  gehen.  Da  ist  Onkel  Jerjoscha 
in  den  „Kosaken",  Piaton  Karatajew  in  „Krieg  und  Frieden*  und  schliess- 
lich der  Alte  ohne  Namen  in  der  „Auferstehung".  Sie  sind  seine  Ideale. 
Piaton,  „für  den  Freundschaften,  Liebe  fremde  Begriffe  sind,  der  aber 
mit  allen  lebte,  mit  denen  ihn  das  Leben  zusammengeführt  hatte,  und 
zwar  nicht  nur  mit  dem  einzelnen  Menschen,  sondern  mit  allen,  welche 
wirklich  Menschen  waren,  der  aber  bei  alledem  nicht  eine  Minute  eine 
Trennung  betrauert  haben  würde*.^)  Ähnlich  wie  Piaton  hat  es  Tolstoj 
selbst  gehalten.  „Sobald  er  die  Nähe  von  Mühe  und  Kampf,  von  klein- 
lichem Kampf  im  Leben  ahnte,  beeilte  er  sich  instinktiv,  sich  von  dem 
Gefühl  oder  der  Sache  loszureissen  und  seine  Freiheit  wiederherzustellen. 
So  hielt  er  es  mit  dem  Leben  in  der  Welt,  mit  jedem  Dienst,  jeder 
Arbeit,  mit  der  Musik  und  sogar  mit  der  Liebe  zu  den  Frauen,  an 
welche  er  nicht  glaubte.*^) 

Es  liegt  ein  ungeheurer  Egoismus  in  dieser  Art,  das  Leben  an- 
zufassen. Und  in  der  Tat,  Tolstoj  ist  Egoist  durch  und  durch,  genau 
wie  die  antiken  Bussprediger.  Wie  diese,  verachtet  er  die  Kultur  ohne 
Rücksicht  darauf,  dass  ihm  für  sie  und  für  die  von  ihr  geschaffenen  Werte 
das  volle  Verständnis  abgeht.  Er  verurteilt  sie  nicht,  weil  er  sie  nach 
allen  Richtungen  hin  kennt  und  sie  in  allen  ihren  Äusserungen  als 
schädlich  anzusehen  gezwungen  ist,  er  kennt  sie  in  Wirklichkeit  keines- 
wegs vollständig.  Er  kennt  nur  ihre  Schattenseiten,  die  Beförderung 
des  Nichtstuns  der  vornehmen  Gesellschafk  und  des  teilweisen  Nichtstun- 
könnens der  ärmeren  Bevölkerung,  aber  er  kennt  nicht  die  befruchtenden 


1)  Krieg  und  Frieden  IV,  S.  140. 
^0  Kosaken  S.  10/11. 


Digitized  by 


Google 


14  Hans  Freimark: 

Wirkungen,  die  von  der  Kultur  auf  jene  ausgehen,  denen  sie  nicht 
Zweck,  sondern  nur  Mittel  zum  Zweck  ist,  und  die  ihr  in  ernster  Arbeit 
dienen.  Er  verwirft  die  Kultur  also  nicht,  weil  er  sie  kennt,  sondern 
obwohl  er  sie  nicht,  wenigstens  nicht  ihrem  ganzen  Umfange  nach 
kennt.  —^  Er  verachtet  ebenso  die  Frauen,  gerade  weil  er  an  sie  nicht 
glaubt  und  weil  er  aus  seiner  asketischen  6emütsstimmung  heraus  von 
vornherein  von  der  Sündhaftigkeit  jeder  geschlechtlichen  Beziehung 
durchdrungen  ist.  Es  zog  ihn  zum  Weibe.  Aber  gerade  das  Mächtige 
des  Triebes  Hess  ihn  vor  diesem  als  vor  einem  ungeheuren  erschrecken 
und  verstärkte  in  ihm,  zum  Teil  auf  Grund  der  ihm  durch  die  Erziehung 
eingeprägten  kirchlichen  Überlieferung,  die  Überzeugung,  dass  der  Sexual- 
verkehr die  schlimmste  aller  Sünden  sei.  Es  kam  hinzu,  dass  er  in 
seiner  Umgebung  die  Sexualität  triumphieren  sah.  Der  Mann  und  auch 
manche  Frau  wurden  nur  nach  ihren  sexuellen  Erfolgen  eingeschätzt. 
Es  schien,  als  gebe  es  keine  andere  als  die  sexuelle  Verbindung  zwischen 
den  Menschen;  jede  feinere  Menschlichkeit  wurde  von  dem  Geschlechts- 
fieber verschlungen.  Die  SexuaUtät  musste  ihm  daher  zum  bösen  Geiste 
werden,  der  die  Menschen  besitzt  und  ihre  Sinne  umdüstert,  um  sich 
ihre  Seelen  willfährig  und  jedes  andere  Streben  unmöglich  zu  machen. 
Die  allgemeine  Hochspannung  in  sexueller  Hinsicht  bewirkte  in  Tolstoj 
mit  eine  Überspannung  der  asketischen  Tendenzen.  Nicht  ohne  Einfluss 
blieb  auch,  dass  das  bäuerliche  Volk,  getreu  den  Lehren  der  Kirche, 
den  Geschlechtsverkehr,  selbst  den  in  der  Ehe,  wenigstens  mit  dem 
Munde,  als  sündhaft  bekennt.  Tolstoj  schien  das,  was  der  Mund  der 
einfachen  Leute  sprach,  eine  Offenbarung  des  Innern,  er  übersah,  dass 
es  lediglich  der  Ausdruck  der  durch  Jahrhunderte  erfolgten  kirchlichen 
Dressur  war. 

Von  der  Sündhaftigkeit  des  Geschlechtsverkehrs  im  allgemeinen 
und  darum  von  der  vollendeten  Sündhaftigkeit  der  Kultur  im  besonderen 
mehr  und  mehr  überzeugt,  sah  Tolstoj  einzig  Heil  in  der  Rückkehr 
zur  Natur,  die  freilich  der  Sünde  par  excellence  sich  fortwährend  und 
überreichlich  schuldig  macht,  was  aber  von  ihm  nicht  beachtet  wird. 
Seine  leidenschaftUche  Naturliebe,  die  in  seinem  auf  das  Einfache 
gestellten  Wesen  begründet  ist,  verleitet  ihn  zur  Überschätzung  weniger 
der  Natur,  als  der  sogenannten  Naturkinder.  Gewiss  er  gibt  zu,  dass 
auch  bei  ihnen  nicht  alles  so  ist,  wie  es  sein  sollte.  Er  weiss,  dass 
auch  in  ihren  Reihen  sich  Trinker,  Heuchler  und  Ausschweifende  finden. 
Aber  entweder  sind  es  ihm  gerade  die  reichen  Bauern,  die  mit  diesen 
Fehlern  behaftet  sind,  wie  er  z.  B.  Nikita  in  der  „Macht  der  Finsternis* 
durch  den  erlangten  Reichtum  erst  recht  schlecht  werden  lässt,  oder 
sie  sind  in  diese  Fehler  verfallen,  weil  sie  von  dem  bösen  Beispiel  der 
Reichen  angesteckt  wurden.  Er  formt  sich  der  Wirklichkeit  gegenüber 
das  Bild   des  Idealbauern,   der   ihm   zugleich  der  Idealmensch  ist.     Und 


Digitized  by 


Google^ 


Tolötoj  als  Charakter.  15 

was  nirgends  existiert,  das  sucht  er  dadurch  zu  bewahrheiten,  dass  er 
sich  aller  Würden  und  aller  Pflichten  seines  Standes  begibt  und  selbst, 
so  gut  es  eben  geht,  zum  Bauern  wird. 

Es  bleibt  aber  eine  bedenkliche  Kluft  zwischen  ihm  und  seinem 
ideal.  Es  geht  ihm,  wie  es  schon  so  manchem  Eiferer  ging. 
Er  verachtet  die  Welt,  verachtet  sie  so  gründlich,  dass  er  ver- 
gisst,  dass  er  einzig  durch  die  Unterstützung  dieser  verachteten 
Welt  und  mit  Hilfe  der  nicht  minder  verachteten  staatlichen 
Ordnung  seine  Existenz  hat  und  sein  Besitzstand  ihm  gewahrt 
bleibt.  Auch  ist  die  Abwendung  von  der  Welt  den  Weltflüchtern  nur 
selten  ein  Opfer.  Tolstoj  ist  sie  erst  recht  keins.  Er  tat  nur  das 
seiner  Natur  Angemessene,  als  er  sich  auf  seine  Güter  zurückzog,  um 
dort  „in  der  Stille  seinen  Kohl  zu  bauen*.  Seine  Weltflucht  ist  weder 
für  ihn  etwas  Aussergewöhnliches,  noch  sollte  sie  es  für  andere  sein. 
Er  hat  sie  wohl  auch  nie  derart  empfunden,  ahmte  er  doch  nur  das 
Beispiel  nach,  das  ihm  tausende  von  alten  Männern  gegeben  und  das 
nach  ihm  noch  von  tausenden  von  alten  Männern  nachgeahmt  werden 
wird.  Das  fortschreitende  Alter  entfernt  uns  nicht  nur  immer  mehr 
von  den  Träumen  unserer  Jugend,  es  entfernt  uns  von  den  Hoflftiungen 
der  Jugend  überhaupt.  Wir  erkennen,  dass  unserm  besten  Streben  nicht 
in  dem  Maße  Erfüllung  wird,  wie  nötig  wäre,  um  den  Einzelnen  vor 
einer  tiefen  Enttäuschung  zu  bewahren.  Diese  Enttäuschung,  die  jeder 
in  irgend  einer  Form  erlebt,  verleidet  ihm  die  Welt,  verleidet  ihm  ihr 
Treiben  insbesondere  dann,  wenn  er  nicht  mehr  die  Spannkraft  besitzt, 
daran  teilzunehmen.  Um  zu  retten,  was  zu  retten  ist,  reisst  man  sich 
gänzlich  von  ihm  los,  sucht  die  Einsamkeit  auf  und  greift,  um  die  Zeit 
auszufüllen,  zimi  Spaten  und  bearbeitet  die  Erde.  Nicht  ohne  Bedeutung 
ist  es,  dass  z.  B.  Goethe  Faust  kurz  vor  seinem  Ende  mit  Erdarbeiten 
sich  beschäftigen  lässt.  Wenn  der  Mensch  sich  physisch  der  Erde 
nähert,  zieht  sie  ihn  auch  psychisch  an.  Er  findet  Befriedigung  und 
eine  gewisse  Kräftigung  in  der  Beschäftigung  mit  ihr.  Die  natürliche 
Entwicklung  eines  Daseins  muss  umso  eher  zu  diesem  Abschluss  fuhren, 
je  mehr  die  Neigungen  des  Einzelnen  von  Jugend  an  auf  das  Landleben 
gerichtel;  waren  und  je  egoistischer  er  empfindet.  Denn  nur  der  wird 
sich  gänzlich  vom  Ringen  und  Kämpfen  der  Welt  zurückziehen,  dem 
die  Allgemeinheit  nichts  oder  doch  nicht  in  dem  Maße  etwas  gilt,  dass 
er  ihre  Sorgen,  ihre  Freuden  zu  den  seinen  macht.  Wer  in  jeder 
Handlung  anderer  einen  ihm  genehmen  Sinn  sucht,  wird  einen  solchen 
nur  selten  entdecken.  Jeder  für  sich  weiss,  was  ihn  treibt  oder  lockt, 
was  seinen  Schritt  beflügelt  oder  verlangsamt;  der  Zuschauende  hat  in 
die  inneren  Bedingungen  des  Tuns  anderer  keinen  oder  nur  einen  sehr 
beschränkten  Einblick.  Er  kommt  leicht  dazu,  ihr  ihm  unverständliches 
Wirken  als  sinnlos  zu  bezeichnen.    Diese  vermeintliche  und  nur  subjektiv 


Digitized  by 


Google 


16  Hans  Freimark: 

bestehende   Sinnlosigkeit  wird   oft   als  Vorwand   benützt,   um  der  Welt 
mit  einem  Schein  von  Berechtigung  den  Rücken  zu  kehren. 

Wie  viele  hält  auch  Tolstoj  der  Welt  aus  seinem  buen  retiro 
Moralpredigten.  Er  fühlt  sich  beglückt  durch  den  Gedanken,  dass  er 
für  andere  lebe.  Zudem  verstatten  es  ihm  seine  Mittel,  dass  er  unter- 
schiedslos für  Reiche  und  Arme,  für  Freunde  und  Gegner,  für  Neu- 
gierige und  Anhänger  ein  offenes  Haus  halten  kann,  und  die  Welt 
rechnet  ihm  das  als  Güte  an.  Diese  seltsam  törichte  Welt,  die  oft  am 
intensivsten  den  bewundert,  der  ihr  ins  Gesicht  schlägt,  beachtet  nicht, 
dass  diese  Güte  auf  ebenso  tönernen  Füssen  steht  wie  die  Moralpredigten. 
Diese  sind  zum  Teil  auf  ganz  falschen  Grundlagen  aufgebaut.  Über- 
schätzung einerseits  und  Unterschätzung  andererseits  verführten  zu 
täuschenden  und  unberechtigten  Schlüssen.  Die  Güte  aber  ist  keine 
Güte.  Nicht  etwa  deshalb,  weil  es  dem  Besitzenden  nicht  schwer  fällt, 
Freund  und  Feind  unterschiedslos  zu  bewirten,  sondern  weil  Tolstoj  die 
Wohltat  an  den  Menschen  nur  „Seelgeräte**  ist,  wie  die  Kirche  einst 
die  Gabe  an  die  Armen  nannte.  „Schafft  Bettler  her,  dass  wir  in  den 
Himmel  kommen",  forderte  das  Mittelalter.  Tolstoj  braucht  nicht 
einmal  Bettler.  Er  braucht  nur  Unglückliche,  an  der  Kultur  Leidende, 
von  ihr  Verzehrte,  und  wer  gilt  ihm  nicht  dafür,  für  die  er  mit  einem 
Schein  von  Wahrheit  seelische  Opfer  bringen  kann,  um  sich  in  den 
Glauben  zu  versetzen,  er  lebe  für  andere  und  habe  sich  mit  diesem  Tun 
Unsterblichkeit  erworben.  Mit  Recht  wirft  Katjuscha  in  der  „Auf- 
erstehung** Nechljudow,  als  er  die  ehemalige  Geliebte  und  jetzige 
Prostituierte  und  des  Mordes  Angeklagte  heiraten  will,  um  seine  einstige 
Schuld  zu  sühnen,  ins  Gesicht:  „Du  willst  Deine  Seele  durch  mich 
retten*.^)  Tolstoj  sucht  freilich  die  Wucht  dieses  Ausrufs  mehrfach 
abzuschwächen  und  glaubt  vielleicht  in  der  endlichen  Bekehrung 
Katjuschas  eine  umfassende  Widerlegung  der  Anklage  gegeben  zu  haben. 
Dem  ist  nicht  so.  Denn  in  der  Tat  ist  es  dem  rührseligen  Nechljudow, 
der  über  seine  eigene  Güte  weint,  und  der  wie  sein  Schöpfer  und  Vor- 
bild nicht  frei  von  geistigem  Hochmut  ist,  nur  darum  zu  tun, 
seinen  Gewissensbissen  über  seine  frühere  Verfehlung  ein  Ziel  zu 
setzen.  Das  Wohl  der  andern  kommt  erst  in  zweiter  Linie.  Ebenso 
bereitet  Tolstoj  seinen  Selbstvorwürfen  über  sein  Jugendleben  ein 
Ende,  indem  er  für  die  Verchristlichung  der  Menschheit  in  seinem  Sinne 
eintritt,  wobei  allerdings  die  Menschen  und  noch  mehr  der  Einzelne 
unter  den  Tisch  fallen.  Tolstoj  kennt  in  dieser  Hinsicht  keine  Menschen, 
er  kennt  nur  eine  Masse.  Eine  Masse,  in  der  der  eine  gleich  dem 
andern  oder  doch  nur  wenig  von  ihm  unterschieden  ist.  Eine  Masse, 
die  man  kollektiv  behandeln  kann,  aus  der,  soweit  es  sich  um  Glauben 


J)  Auferstehung,  S.  276. 


Digitized  by 


Google 


Tolstoj  als  Charakter.  17 

und  Lebensführung  handelt,  nichts  Individuelles  herausspringt.  Mit 
•dieser  Masse  vereinigt  zu  sein,  in  ihr  unterzutauchen,  ist  Tolstojs 
innigster  Wunsch,  weil  er  von  ihren  allgemeinen  Leiden  auf  ihre 
allgemeinen  Tugenden  schliesst. 


Tolstoj  geht  aber  das  fraglose  Sich-Bescheiden  ab,  das  er  an 
seinen  Bauern  liebt  und  das  sie  zufrieden  sein  lässt  bei  den  Tröstungen 
der  Kirche.  Er  flüchtete  zur  Kirche,  als  er  sich  in  seinen  Seelennöten 
keinen  Rat  mehr  wusste,  er  klammerte  sich  an  ihre  Verheissungen,  weil 
etwas  in  ihm  leben  und  nicht  sterben  wollte.  Der  Lebensüberdruss, 
der  ihn  i^*^ckte,  war  die  natürliche  Reaktion  auf  sein  Jugendleben,  das* 
er  genoss  wie  jeder  andere,  sich  aber  stets  noch  durch  Grübeleien  ver- 
bitterte. Je  weiter  er  sich  von  der  Jugend  entfernte,  um  so  wüster 
erschien  sie  ihm.  Es  kam  hinzu,  dass  ihn  das  Unveimögen  quälte,  dem 
sozialen  Elend,  das  er  sah,  ein  Ende  ?u  machen.  Zu  der  einzigen  Tat,  die 
ihn  vielleicht  von  dieser  Qual  befreit  hätte,  zur  Befolgung  des  Rates,  den 
Christus  nach  den  Evangelien  dem  reichen  Jüngling  gab:  Gib  alles, 
was  du  hast,  den  Armen  und  folge  mir  nach,  konnte  er  sich  ebenso 
wer  g  entschliessen,  wie  jener  Jüngling.  Mit  seiner  Kunst  konnte  er 
sich  über  dieses  Unvermögen  nicht  hinwegtäuschen.  Für  seinen  Lebens- 
unterhalt brauchte  er  nicht  zu  sorgen,  sodass  ihm  auch  seine  Arbeit 
keine  Befriedigung  gewähren  konnte.  So  musste  eine  schmerzliche  Leere 
in  ihm  entstehen.  Er  empfindet  das  Leben,  jedes  Streben  als  Sinn- 
losigkeit,  der   man  je  früher  je  lieber  durch  den  Tod  entfliehen  sollte. 

Aber  er  tötet  sich  nicht.  Nicht  etwa,  weil  in  ihm  ein  Zweifel  an 
der  Richtigkeit  seiner  das  Leben  verneinenden  Argumentationen  auf- 
taucht, sondern  einfach,  weil  er  nicht  sterben  mag.  ,  .  .  .  .  Ich  vnisste 
i5elbst  nicht,  was  ich  wollte:  ich  fürchtete  das  Leben,  strebte  von  ihm 
fort  und  erhoffte  bei  alledem  immer  noch  etwas  von  ihm.**  ^)  Er  findet 
aber  einen  Ausweg,  es  ist  der  der  Schwäche.  „Die  Menschen  dieser 
Kategorie  wissen,  dass  der  Tod  besser  ist  als  das  Leben;  weil  sie  aber 
nicht  die  Kraft  haben,  vernünftig  zu  handeln,  sobald  als  möglich  der 
Täuschung  ein  Ende  zu  machen  und  sich  zu  töten,  tun  sie,  als  erwar- 
teten sie  noch  etwas.  Das  ist  der  Ausweg  der  Schwäche.  Denn  wenn 
ich  das  Bessere  kenne,  wenn  es  in  meiner  Macht  steht,  warum  gebe 
ich  mich  nicht  diesem  Besseren  hin?  ....  Ich  befand  mich  in  dieser 
Gruppe.**  ^ 

Er  gibt  zu,  dass  er  sich  aus  Schwäche  nicht  tötete,  sucht  aber 
-diese  Schwäche  damit  zu  rechtfertigen,  dass  er  sie  als  eine  Empfindung 

1)  Beichte,  S.  31. 

2)  Beichte,  S.  70. 

Grencfragen  des  Nerven-  und  Seelenlebens.    (Heft  LXVI.  2 


Digitized  by 


Google 


18  Hans  Preimark: 

hinstellt,  die  ihm  noch  zu  warten  rät,  da  seine  gefundene  Lösung  nicht- 
die  richtige  ist.  Sie  durfte  nicht  die  richtige  sein,  denn  er  wollte  leben. 
Leben  aus  dem  natürlichen  Drang,  der  einem  jeden  eigen  ist.  Es  kam 
jets&t  nur  darauf  an,  für  diesen  Drang  eine  Erklärung  zu  haben,  die 
feater  begründet  schien,  als  die  vorhergehende  Ansicht.  Was  war 
nfttürlicher,  als  dass  er  sich  zur  Kirche  zurückwandte,  sah  er  doch,, 
dass  seine  Bauern  ihr  anhingen,  die  ihre  Nöte  und  Leiden  willig 
trugen.  Also  musste  dort  eine  Kraft  sein,  die  stärker  war  als  seine 
vermeintliche  Erkenntnis,  denn  sie  lehrte  das  Leben  ertragen.  „Jeder 
Mensch**,  heisst  es  in  der  „Auferstehung**,  „muss,  um  handeln  zu 
können,  seine  Tätigkeit  für  wichtig  und  gut  halten.  Sei  daher  die 
Lage  der  Menschen,  welche  immer  sie  wolle  —  stets  doch  wird  er  sich 
eine  Ansicht  über  das  menschliche  Leben  überhaupt  bilden,  bei  welcher 
ihm  seine  Tätigkeit  als  wichtig  und  gut  erscheint",*)  wir  können 
hinzusetzen:  und  nötig.  Tolstoj  erfand  sich  eine  Aufgabe,  das  heisst 
er  griff  die  schon  oft  geübte  des  Lehrers  auf,  um  sein  Lebenbleiben 
zu  motivieren.  Schon  als  Dichter  wollte  er  nur  Lehrer  sein.  Er  meinte, 
welche  Meinung  er  mit  seinen  literarischen  Freunden  teilte,  der  Beruf 
des  Künstlers  sei  es,  „die  Menschen  zu  belehren.  Damit  sich  aber  nicht 
die  natürliche  Frage  aufdrängte:  was  weiss  ich  und  was  kann  ich  also 
lehren?  legte  jener  Theorie  dar,  dass  man  dies  nicht  zu  wissen 
brauche,  und  dass  der  Künstler  und  der  Poet  unbewusst  lehre.  Ich 
hielt  mich  für  einen  wunderbaren  Künstler  und  Poeten*,  heisst  es  in  der 
„Beichte*,  „und  darum  war  es  für  mich  selbstverständlich,  dass  ich  mir 
diese  Theorie  aneignete.  Ich,  der  Künstler,  der  Poet,  schrieb  und  lehrte, 
ohne  zu  wissen  was.  Ich  erhielt  dafür  Geld,  ich  hatte  vortreffliches 
Essen,  eine  schöne  Wohnung,  Weiber,  Verkehr,  ich  war  berühmt.  So 
musste  also  das,  was  ich  lehrte,  sehr  gut  sein.  Aus  dem  Verkehr  mit 
diesen  Menschen  nahm  ich  ein  neues  Laster  an  —  einen  bis  zur  Krank- 
haftigkeit gesteigerten  Dünkel  und  die  wahnwitzige  Überzeugung,  ich 
sei  berufen,  die  Menschen  zu  lehren,  ohne  selbst  zu  wissen  was.**  *)  Als 
er  später  von  seiner  Auslandreise  nach  Russland  zurückkam  und  seine 
Güter  aufsuchte,  packte  ihn  wieder  der  Lehreifer.  Er  kam  auf  den 
Gedanken,  sich  mit  Schulen  für  die  Bauern  zu  beschäftigen.  „Jetzt  kann 
ich  nur  mit  Lächeln  daran  zurückdenken**,  sagt  er  in  derselben  Schrift, 
„wie  ich  mich  unaufhörlich  abquälte,  um  meine  Lust  am  Lehren  zu 
befriedigen,  obwohl  ich  in  innerster  Seele  sehr  wohl  wusste,  dass  ich 
nicht  vermöchte,  irgend  etwas  zu  lehren,  das  nötig  war,  weil  ich  selbst 
nicht  wusste,   was  nötig  war.**^)     Diese  Lust  am  Lehren  blieb,  nur  die 


1)  Auferstehung,  S.  243. 

2)  Beichte,  S.  18. 

3)  a.  a.  0.,  S.  26. 


Digitized  by 


Google 


Tolstoj  als  Charakter.  19 

Form   des  Lehrstoffes    veränderte   sich.     Bevor    er  aber    als  Lehrer   in 
religiösen  Fragen  auftrat,  musste  er  zunächst  Schüler  sein. 

Gläubig,  oder  doch  mit  dem  Vorsatze  gläubig  zu  sein,  nahm  er 
Teil  an  den  kirchlichen  Handlungen  und  fügte  sich  der  kirchlichen 
Ordnung.  Aber  nicht  auf  lange.  Bald  kam  ihm  sein  Skeptizismus  da- 
zwischen. Da  er  ein  tieferes  Verständnis  für  die  Symbolik  der  Kirche 
nicht  aufbringen  konnte,  musste  ihn,  wie  schon  einmal  in  seiner  Jugend, 
das  Ritual  und  weiterhin  die  es  stützende  Dogmatik  abstossen.  Beides 
erschien  ihm  im  Lichte  eines  schändlichen  Betruges.  In  seiner  „Kritik 
der  dogmatischen  Theologie"  eifert  er  gegen  dieses  vermeintliche  Gaukel- 
spiel. Er  sieht  Winkelzüge,  wo  Spekulationen  sind.  Vielleicht  sind  es 
absurde,  lächerliche  Spekulationen,  aber  sie  wurden  nie  und  nimmer 
angestellt,  um  die  Herzen  zu  betrügen.  Auch  nahm  die  Kirche  sie 
nicht  als  Lehrsätze  an,  um  für  ihre  Diener  Pfründen  zu  schaffen,  wie 
Tolstoj  meint.  Die  Entstehung  und  Entwicklung  der  Kirche,  jeder 
Kirche,  geht  doch  etwas  komplizierter  vor  sich,  als  dass  man  ein  Recht 
hat,  sie  das  Produkt  machtsüchtiger  und  betrügerischer  Köpfe  zu  nennen. 
Wer  das  tut,  hat  keinen  Sinn  für  Geschichte.  Und  der  geht  Tolstoj 
in  der  Tat  ab.  Naturgemäss  musste  er  daher  zu  einer  falschen  Wertung 
in  bezug  auf  die  Kirche  und  ihre  Lehren  verleitet  werden.  Genug,  er 
wandte  sich  aufs  neue  von  ihr  ab. 

Aber  das  Leben  hatte  er  inzwischen  wieder  liebgewonnen.  „Wie 
die  Kraft  des  Lebens  in  mir  unmerklich,  allmählich  zu  nichte  wurde  und 
ich  zur  Unmöglichkeit  zu  leben,  zu  einem  Stillstand  des  Lebens,  zur 
Notwendigkeit  des  Selbstmordes  gelangt  war,  so  allmählich,  unmerklich 
kehrte  auch  diese  Kraft  des  Lebens  mir  zurück.  Und  sonderbar,  diese 
Kraft  des  Lebens,  die  mir  zurückgekommen  war,  war  keine  neue,  es 
war  die  uralte  Kraft,  die  mich  in  den  ersten  Tagen  meines  Lebens  ge- 
tragen hatte  .  .  .  Ich  war  zurückgekehrt  zu  dem  Glauben  an  Gott,  an 
sittliche  VervoUkommenung  und  an  die  Überlieferung,  die  den  Sinn  des 
Lebens  überliefert  hat.  Nur  das  eine  bildete  einen  Unterschied,  dass 
ich  ohne  dies  nicht  leben  kann.*  ')  Das  Leben  erschien  ihm  nicht  mehr 
sinnlos ;  er  hatte  weniger  als  je  die  Absicht,  aus  dem  Leben  zu  scheiden. 
Was  aber  nun,  wenn  die  Lehre  der  Kirche  falsch  war?  Sei  sie  falsch, 
vielleicht  fand  sich  in  dem,  worauf  sie  fusste,  in  den  Evangelien,  ein 
Wort,  ein  Hinweis  der  ihm  dient. 

Er  geht  an  die  Lektüre  der  Bibel.  Aber  wie  geht  er  daran. 
Gründlich  sagt  man.  Was  es  mit  dieser  Gründlichkeit  auf  sich  hat, 
zeigt  die  Äusserung  seines  Lehrers  im  Hebräischen:  „Tolstoj  begriff 
ausserordentlich  schnell.  Er  las  aber  nur,  was  auf  seinem  Wege  lag. 
Was   ihn  nicht   interessierte,   übersprang    er.     Wir  begannen   mit  dem 


1)  Beichte,  S.  110. 


Digitized  by 


Google 


20  Hans  Freimark: 

ersten  Worte  der  Bibel  und  fuhren  in  dieser  sprunghaften  Weise  bis 
zu  Jesaias  fort.  Hier  brach  der  Unterricht  ab.  Die  Vorhersagung  des 
Messias  in  den  bekannten  Stellen  dieses  Propheten  genügte  ihm.  Mit 
der  Grammatik  der  Sprache  beschäftigte  er  sich  nur  insoweit,  als  sie 
ihm  unentbehrlich  schien.  Er  habe  Griechisch  ebenso  und  in  kürzester 
Zeit  gelernt  und  sei  vollständig  imstande,  das  Neue  Testament  in  der 
Ursprache  zu  lesen/ ^)  Er  liest  also  die  Bibel  so  gut  er  kann;  er 
findet  in  ihr  das  Gesuchte,  und  was  er  nicht  findet,  das  legt  er,  getreu 
dem  Vorbilde  der  kirchlichen  Exegeten,  hinein.  Nur  denkt  er  materia- 
listischer als  sie.  Die  Dreieinigkeit  ist  ihm  sinnlos,  Christi  Göttlichkeit 
unverständlich  und  sein  Erlösungstod  nach  kirchlicher  Auffassung  ein 
offenkundiger  Trick.  „Warum  erlaubt  man  mir  nicht,  zu  denken,  was 
ich  denke",  zetert  er,  „dass  Christus  uns  dadurch  errettet  hat,  dass  er 
uns  ein  Gesetz  geoff^enbart,  das  denen  Erlösung  bringt,  die  diesem  Gesetz 
folgen,  und  dass  er  uns  losgekauft,  indetn  er  mit  dem  Kreuzestod  die 
Wahrheit  seiner  Lehre  besiegelt  hat."  «...  Für  den,  der  an  Gott 
glaubt,  kann  Christus  nicht  Gott  sein."  ^)  Demnach  war  er  Mensch. 
Seine  historische  Existenz  ist  aber  sehr  unsicher,  also  kann  von  einer 
Erlösung  eigentlich  in  keinem  Sinne  gesprochen  werden  Da  jedoch 
Tolstoj  das  allen  mit  tieferem  Gefühl  begabten  Menschen  eigentümliche 
Erlösungsbedürfnis  teilt,  kommt  er  um  den  Erlösungsgedanken  nicht 
herum.  Der  in  den  Jugendjahren  eingesogene  skeptische  Geist,  der  eine 
gute  Stütze  in  seinem  Wirklichkeitsfanatismus  materialistischer  Färbung 
fand,  Hess  ihn  aber  das  Problem  in  rationalistischer  Weise  lösen. 

Die  mystische  Seite  des  Christentums  existiert  für  Tolstoj  nicht. 
Das  Johannesevangelium  wird  mit  keinem  Worte  gestreift.  Er  hält 
sich  nahezu  ausschliesslich  an  den  nüchternen  Matthäusbericht.  Schon 
in  „Krieg  und  Frieden"  heisst  es  über  die  Lektüre  der  Bibel:  .Lesen 
wir  Episteln  und  Evangelien  und  suchen  wir  nicht  in  das  zu  dringen, 
was  sie  Mysteriöses  einschliessen,  denn  wie  können  wir  arge  Sünder, 
die  wir  sind,  es  wagen,  uns  in  die  hohen  und  heiligen  Geheimnisse  der 
Vorsehung  einzuführen  .  .  .  Beschränken  wir  uns  daher  darauf,  die 
erhabenen  Lehren  zu  erlernen,  die  unser  Gottheiland  uns  zum  Führer 
hienieden  Hess ;  suchen  wir  uns  nach  ihnen  zu  gestalten  und  ihnen  zu 
folgen ;  überzeugen  wir  uns,  dass  je  weniger  wir  unserm  schwachen 
Menschengeiste  Schwung  geben,  um  so  genehmer  das  Gott  ist,  der  alles 
Wissen,  das  nicht  von  ihm  kommt,  verwirft."^)  Indem  Tolstoj  jedes 
Streben  nach  einer  innerlichen  Erkenntnis  und  Erfassung  irgend  welcher 
Lehren  ausschaltet,  schliesst  er  die  Möglichkeit  aus,  dass  ihm  seine 
Religiosität   zu   einer   wahrhaft   befreienden   werde.     Er  verzettelt  seine 

1)  Loewenfeld,  R.,  a.  a.  0.,  S.  21/22. 

2)  Kritik  der  dogmatischen  Theologie. 

3)  Krieg  und  Frieden,  I,  S.  135. 


Digitized  by 


Google 


Tolstoj  als  Charakter.  21 

Tage  im  Ersinnen  von  allerhand  kleinen  und  kleinlichen  Nützlichkeits- 
mafsregeln,  die  ihn  über  das  Manko  seines  Glaubens  hinwegtäuschen 
müssen. 

Von  den  westeuropäischen  Rationalisten  unterscheidet  er  sich  durch 
seine  sie  übertrumpfende,  geradezu  erschreckende  Nüchternheit.  Am 
auffalligsten  ist  dies  in  seiner  Erläuterung  zur  Speisungslegende.  Sie 
als  Wunder  anzusehen,  lehnt  er  von  vorneherein  ab.  Aber  auch  als 
Gleichnis  wiU  er  sie  nicht  aufgefasst  wissen,  ihm  ist  sie  ein  Triumph 
der  Mäßigkeit.  Damit  dieser  zustande  komme,  dekretiert  er  kurz:  es 
ist  undenkbar,  dass  die  Volksmenge,  die  Christus  in  die  Wüste  folgte, 
nicht  Lebensmittel  bei  sich  gehabt  habe.  Wie  hier  so  dreht  und  biegt 
er  auch  in  anderen  Fällen  die  Sätze  des  Evangeliums,  wenn  sie  sich 
seiner  Meinung  nicht  anpassen.  Bringt  der  Kanon  ein  Wort,  das  ihm 
nicht  genehm  ist,  so  forscht  er  in  den  apokryphen  Schriften  bis  er 
entdeckt,  dass  diese  es  nicht  führen.  Aber, noch  schlimmer!  Den  Satz: 
Liebet  eure  Feinde,  legt  er  dahin  aus,  dass  hier  nach  hebräischem 
Sprachgebrauch  nur  der  Landesfeind  gemeint  sei.  Triumphierend  und 
naiv  fügt  er  hinzu:  den  persönlichen  Feind  kann  man  nicht  lieben. 

Seine  ganze  Arbeit  am  Evangelium  besteht  darin,  es  seinen  Wünschen 
entsprechend  auszulegen.  Zuweilen  stimmt  er  mit  der  allgemeinen 
Deutung  überein,  in  bezug  auf  andere  Stellen  weicht  er  ab.  Das  hat 
nicht  seinen  Grund  in  einer  objektiven  Vertiefung  in  die  Lehren  des 
Neuen  Testaments,  soadern  in  ihm  selbst  und  in  seinen  bereits  bestehenden 
Anschauungen,  die  er  sich  nur  an  Hand  der  Christusworte  deutlicher 
macht. 


Vor  allem  zieht  Tolstoj  an  der  christlichen  Lehre,  wie  sie  in 
den  Evangelien  niedergelegt  ist,  die  Übereinstimmung  an,  die  zwischen 
seinen  Neigungen  und  gewissen  Aussprüchen  Christi  zu  bestehen  scheint. 
„Seit  der  frühesten  Zeit**,  sagt  er,  „seit  meiner  Kindheit  fast,  als  ich 
anfing  das  Evangelium  allein  zu  lesen,  hat  mich  am  meisten  in  dem 
ganzen  Evangelium  jene  Lehre  Christi  bewegt  und  gerührt,  in  welcher 
er  Liebe,  Demut,  Erniedrigung,  Selbstaufopferung  und  Vergeltung  des 
Guten  mit  Bösem  predigt.  Das  blieb  auch  für  mich  stets  der  Kern  der 
christlichen  Lehre."  *)  Zugleich  aber  begreift  er,  dass  „Christus  durchaus 
nicht  verlangt  habe,  dass  man  den  Backen  biete  und  den  Mantel  hin- 
gebe, um  des  Leidens  willen,  dass  er  aber  verlangt,  dass  wir  dem  Übel 
nicht  widerstreben  und  ausspricht,  dass  wir  dabei  vielleicht  auch  zu 
leiden    haben   werden.**  ^     um   andere    brauchen  wir  uns  daher  nur  zu 

1)  Mein  Glaube,  S.  15. 

2)  Kritik  der  dogmatischen  Theologie,  2.  Bd.,  S.  97/98. 


Digitized  by 


Google 


22  Hans  Freimark: 

sorgen,  wenn  sie  mit  Forderungen  an  uns  herantreten.  Theoretisches 
Mitgefühl,  das  ist  alles.  Tolstoj  weiss  schöne  Worte  zu  machen,  aber 
schöne  Worte  allein  tuns  nicht.  Für  eine  Neugestaltung  des  Lebens 
bedeuten  sie,  zumal  weniger  die  Tat  als  das  Bekenntnis  der  Wahrheit 
geschätzt  wird,  herzlich  wenig. 

„Für  den,  der  die  Lehre  Christi  verstanden  hat**,  heisst  es  in  der 
„Kritik  der  dogmatischen  Theologie",  „besteht  sie  darin,  dasses  mir  — 
meinem  Licht  gegeben  ist,  dem  Lichte  nachzugehen,  dessen  Erkenntnis 
mir  durch  mein  Leben  gegeben  ist.  und  ausser  diesem  Leben  und  über 
dasselbe  hinaus  gibt  es  nichts  mehr,  ausser  dem  Quell  alles  Lebens  — 
Gott.  Die  ganze  Lehre  von  der  Selbstverleugnung,  vom  Verzicht  auf 
jeden  Reichtum,  von  der  Liebe  zum  Nächsten,  hat  nur  den  Sinn,  dass 
ich  dieses  Leben  hier  zu  einem  Leben  machen  kann,  das  in  sich  selbst 
unendlich  ist.  Jede  Beziehung  zu  einem  fremden  Leben  ist  nur  eine 
Erhöhung  meines  eigenen  Lebens,  seine  Vereinigung  und  Teilnahme  an 
der  Welt  und  an  Gott.  Nur  durch  mich  selber  kann  ich  die  Wahrheit 
erkennen  und  meine  Handlungen  sind  die  Folgen  der  Erhöhung  meines 
Lebens.  Ich  kann  diese  Wahrheit  durch*raich  selber  ausprägen.  Wie 
kann  also  für  mich,  wenn  ich  das  Leben  so  verstehe  (und  anders  kann 
ich  es  nicht  verstehen),  noch  die  Frage  existieren,  wie  die  andern  darüber 
denken  und  wie  sie  wohl  leben?  Da  ich  sie  liebe,  kann  ich  unmöglich 
anders  handeln,  als  ihnen  mein  Glück  mitteilen,  aber  das  einzige  Mittel, 
das  mir  zu  diesem  Zweck  gegeben  ist  —  ist  das  Bewusstsein  meines 
Lebens  und  sind  meine  Werke.  Ich  kann  nicht  für  andere  Menschen 
wollen,  denken,  glauben.  Ich  erhebe  mein  Leben  auf  eine  höhere  Stufe, 
und  das  allein  kann  das  Leben  eines  andern  emporheben,  denn  auch 
der  andere  ist  ja  —  ich  selbst;  daher  ziehe  ich  alle  mit  mir  empor, 
wenn  ich  mich  selber  erhebe.*  ^) 

Hier  wird  an  etwas  herumgeredet,  was  durchaus  selbstverständlich 
ist.  Niemand  kann  für  sich  allein  leben.  Er  ist  mit  unzähligen  Andern 
verknüpft,  deren  Interessen  er  mehr  oder  weniger  zu  den  seinen  machen 
muss.  Je  williger  und  freudiger  er  das  tut,  um  so  reicher  wird  er 
innerlich  werden.  Der  krasse  Egoist  wird  arm  an  Freunden,  arm  an 
mitfühlenden  Herzen  sein  und  kein  Erfolg,  kein  Ruhm  kann  ihm  diesen 
Mangel  ganz  ersetzen.  Es  kommt  die  Stunde,  da  er  in  seiner  Einsamkeit 
friert  und  erfriert.  Das  ist  uralte  Weisheit.  Wir  kennen  sie  und  jeder 
übt  sie.  Denn  der  krasse  Egoist,  geben  wir  dies  ruhig  zu,  ist  eigentlich 
nur  eine  Fiktion,  ein  Wahngebilde  theorieumnebelter  Spekulanten.  Das 
Leben  duldet  solche  Einschichtigen  nicht  lange.  Und  die  übrigen  ?  Da 
ist  wohl  der  eine  egoistischer  als  der  andere,  aber  aus  diesem  Kreis 
kommen   wir   bei   aller  Anstrengung   nicht   hinaus.     Übt    doch    der  so- 

1)  Kritik  der  dogmatischen  Theologie,  2.  Bd.,  S.  321/22. 


Digitized  by 


Google 


Tolstoj  als  Charakter.  23 

genannte  Altruist  Nächstenliebe  nur  darum,  um  die  Zahl  derjenigen  zu 
vermehren,  die  ihn  wieder  lieben. 

,Du  willst  dass  alle  für  dich  leben,  dass  alle  dich  mehr  lieben  als 
sich  selbst?  Es  gibt  nur  einen  Zustand,  bei  dem  dein  Wunsch  erfüllt 
werden  kann.  Das  ist  ein  Zustand,  in  dem  alle  Wesen  für  das  Wohl 
4eT  andern  leben  und  die  andern  mehr  lieben  als  sich  selbst.  Nur  dann 
würdest  du  und  würden  alle  Wesen  von  allen  geliebt  werden,  dann 
würden  alle  und  du  mit  ihnen  das  Wohl  erlangen,  das  du  wünschest. 
Wenn  aber  das  Wohl  für  dich  nur  dann  möglich  ist,  wenn  alle  Wesen 
die  andern  mehr  lieben  als  sich,  so  musst  auch  du  lebendes  Wesen  die 
andern  Wesen  mehr  lieben  als  sich  selbst."  ^)  Das  ist  das  Ziel  der 
Predigt  Tolstoj  s:  Von  unendlich  Vielen  geliebt  und  im  Geiste  unendlich 
Vieler  zu  sein,  um  eine  unendliche  Dauer  seines  Ichs,  um  dessen  Un- 
sterblichkeit gewährleistet  zu  erhalten. 

Die  ünsterblichkeitslehre  der  Kirche  lehnt  Tolstoj  ab,  denn  sie 
ist  beweislos.  Der  Trost  materialistischer  Weltauffassung,  dass  der 
Mensch  in  seinen  Kindern,  in  der  kommenden  Generation,  an  deren 
Aufbau  er  beteiligt  ist,  weiter  lebe,  ist  ihm  ebenfall»  zu  unsicher.  Denn 
er  weiss,  dass  die  Kinder,  wie  die  kommende  Generation  nur  selten  die 
von  den  Vätern  vertretenen  Ideen  hochhalten.  Die  Unendlichkeit  des 
Lebensdranges  aber  heischt  eine  Unendlichkeit  des  Lebens,  auch  des 
geistigen  Lebens.  Nichts  dünkt  dem  Menschen  im  allgemeinen  entsetz- 
licher als  gänzliche  Vernichtung  seines  Ichb.  Er  hat  sich  noch  stets 
eine  Formel  geschaffen,  die  das  Grauen  vor  dem  völligen  Auslöschen  in 
etwas  mildert.  Tolstoj s  Formel  geht  dahin,  dasg  er  die  Fortdauer 
der  geistigen  Verbindung  des  in  seinem  Sinne  christlich  Lebenden  mit 
allen  in  gleicher  Weise  Lebenden  auch  über  den  Tod  hinaus  proklamiert. 
Auf  diese  Art  hat  er  seinem  und  dem  Unsterblichkeitsbedürfnis  vieler 
Genüge  getan.  Aber  nichts  ist  in  seinen  Lehren  vager  und  ver- 
schwommener als  die  Begründung  dieses  Satzes.  Und  wenn  man  genau 
zusieht,  was  es  mit  dem  Leben  im  , Leben  des  Menschensohnes*  auf 
sich  hat,  so  enthüllt  sich  uns  eine  Anschauung,  die,  indem  sie  den  An- 
spruch erhebt  spirituell  zu  sein,  aber  in  Wahrheit  platt  materialistisch 
ist,  fast  wie  ein  frivoler  Scherz  wirkt.  In  seiner  Schrift  »Mein  Glaube* 
sagt  er  über  diesen  Punkt  seiner  Lehre:  , Christus  lehrt  die  Erlösung 
vom  persönlichen  Leben  und  legt  diese  Erlösung  in  die  Erhöhung  des 
Menschensohnes  und  in  das  Leben  in  Gott.*  «Den  Begriff  eines  zu- 
künftigen persönlichen  Lebens  haben  wir  weder  aus  der  Lehre  der  Juden 
noch  aus  der  Lehre  Christi  geschöpft  .  .  .  Das  Leben  an  sich  ist,  nach 
den  Begriffen  der  Juden,  ewig,  und  ewig  ist  es  nur  in  Gott;  der  Mensch 
aber  ist  immer  sterblich;  dies   ist  sein   unabänderliches  Geschick  .  .  .* 

1)  Das  Leben,  S.  180/31. 


Digitized  by 


Google 


24  Hans  Freimark: 

»Auf  diesen  jüdischen  Begriff  des  Lebens  gründet  nun  Christus  seine- 
Lehre  über  das  wahre  oder  ewige  Leben  .  .  .  Christus  stellt  fest,  was 
unter  dem  Ausdruck  „das  ewige  Leben*  zu  verstehen  ist;  wenn  er  ihn 
anwendet,  so  sagt  er  den  Juden  dasselbe,  was  viele  Male  in  ihrem  Gesetz 
gesagt  ist,  nämlich:  die  Erfüllung  des  Willens  Gottes  ist  das  ewige 
Leben  .  .  .  Christus  stellt  dem  persönlichen  Leben  nicht  das  Leben 
im  Jenseits  entgegen,  sondern  das  allgemeine,  mit  dem  gegenwärtigen, 
vergangenen  und  zukünftigen  Leben  der  ganzen  Menschheit  verbundene 
Leben,  das  Leben  des  Menschensohnes.  Die  Errettung  des  persönlichen 
Lebens  vom  Tode  war  nach  der  Lehre  der  Juden  die  Erfüllung  des  im 
mosaischen  Gesetze  in  seinen  Geboten  verkündeten  Willen  Gottes.  Unter 
dieser  Bedingung  allein  blieb  das  Leben  bestehen  und  ging  von  Geschlecht 
zu  Geschlecht  in  dem  von  Gott  auserwählten  Volke  über.  Die  Errettung 
des  persönlichen  Lebens  vom  Tode  ist  laut  Christi  Lehre  dieselbe  Er- 
füllung des  in  seinen  Geboten  verkündeten  Willens  Gottes.  Unter 
dieser  Bedingung  allein  geht  nach  Christi  Lehre  das  persönliche  Leben 
nicht  zu  Grunde,  sondern  bleibt  ewig  und  unvergänglich  in  des  Menschen 
Sohn  bestehen  .  .  .  Das  Fortbestehen  des  Lebens  in  den  Geschlechtem 
eines  Volkes  war  zweifelhaft,  weil  das  Volk  selbst  verschwinden  konnte 
und  weil  dieses  Fortbestehen  von  der  fleischlichen  Fortpflanzung  abhing. 
Das  Fortbestehen  des  Lebens  nach  Christi  Lehre  ist  unzweifelhaft,  weil 
das  Leben  nach  seiner  Lehre  in  des  Menschen  Sohn  übertragen  wird, 
der  nach  dem  Willen  deij  Vaters  lebt  .  .  .  Die  ganze  Lehre  Christi 
besteht  darin,  dass  seine  Schüler,  nachdem  sie  das  Trügerische  des  per- 
sönlichen Lebens  erkannt  haben,  sich  von  ihm  lossagten  und  es  in  das 
Leben  der  ganzen  Menschheit  übertrugen."  ^) 

Wozu  diese  metaphysischen  Seitensprünge,  die  nur  dazu  dienen, 
das  Gesagte  unklar  zu  machen?  Weil  Tolstoj  um  einer  Laune  willen 
liebt,  sich  als  Christ  auszugeben!  Diese  Laune  aber  hat  ihren  Grund  in 
der  vermeintlichen  Kongruenz  der  Anschauungen  über  Demut  und  Selbst- 
verleugnung. Versteigt  sich  doch  Tolstoj  dazu,  von  der  absoluten 
Schönheit  der  Taten  der  Selbstverleugnung  zu  sprechen.  In  Wahrheit 
aber  werden  und  wurden  die  Taten  der  Selbstverleugnung  durchaus 
nicht  von  allen  und  nicht  immer  als  schön  empfunden,  und  zwar  werden 
sie  keineswegs  niedriger  eingeschätzt,  weil  irgend  ein  Vorurteil  den 
Einschätzenden  verblendet,  sondern  sie  haben  desen  Achtung  nicht,  weil 
sich  seine  Natur  gegen  das  Opfer,  gegen  jedes  Opfer  empört. 

Opfer  ist  ja  nicht  nur  selbstlose  Hingabe,  zu  Gunsten  eines  oder 
vieler.  Das  Opfer  gleicht  oftmals  einer  Fahnenflucht.  Man  entzieht 
sich  unangenehmen  bedrückenden  Verhältnissen  und  nennt  es  Opfer, 
Selbstverleugnung,   Liebe   zu   andern.     Eine   Maske   für   viele.     Warum 

1)  Das  Leben,  S.  199,  204,  206  und  209-212. 


Digitized  by 


Google 


Tolßtoj  als  Charakter.  25 

ist  Toi  s toj  nicht  offen,  warum  bekennt  er  nicht  —  das  wäre  in  Wahrheit 
ein  Bekenntnis  — ,  dass  er  der  einstigen  Daseinsbedingungen  satt  ist,  ihrer 
satt  war,  beinahe  schon  ehe  er  sie  gekostet  hatte,  weil  die  Sattheit  von 
Generationen  in  seinem  Blute  lag.  Warum  bekennt  er  das  nicht?  Weil 
er  nicht  den  Mut  oder  die  Kraft  hat,  das  ihn  Belastende  von  sich  zu 
werfen,  weil  er  nicht  die  Lust  der  Last  und  des  Lasttragens  missen 
mag.  Vielleicht  auch  ist  er  sich  dieses  inneren,  einzig  zureichenden 
Grundes  gar  nicht  bewusst. 


Tolstoj  geht  darauf  aus,  allem  ins  Gesicht  zu  schlagen,  ^wa& 
seine  Geburt  ihm  nach  der  Tradition  auferlegt.  Seine  Gegnerschaft  zur 
Kultur  hat  ihre  Hauptursache  darin,  dass  er  durch  seine  Vorfahren 
physisch  und  psychisch  gewissermaßen  mit  dem  Feinsten  und  Letzten 
der  von  ihnen  geschaffenen  und  gelebten  Werte  über  und  über  erfüllt 
war.  So  musste  ihm  von  Anfang  an  Widerwillen  erregen,  was  andern 
erstrebenswert  dünkte,  und  was  diese  hinter  sich  liessen,  musste  ihn 
locken.  Die  Rückkehr  zur  Einfachheit  bedeutete  für  ihn  Befreiung  von 
unerträglichem  Zwang.  Ein  schlichtes  Dasein  musste  sein  Ziel  sein, 
weil  für  ihn  eine  Steigerung  der  Lebensform  nicht  mehr  in  Frage  kam. 
Er  hatte  alles,  Besitz  und  Talente  von  Geburt  aus.  Bei  ihm  wiederholt 
sich  der  Prozess,  den  wir  oft  bei  alten  Geschlechtern  beobachten:  Die 
Demokratisierung  der  letzten  Sprösslinge.  Zuweilen  erfolgt  diese  so 
gründlich,  das  bürgerliche  Moment  gewinnt  so  sehr  die  Überhand,  dass 
jedes  Standesbewusstsein  erlischt.  In  andern  Fällen  ist  die  Demokrati- 
sierung nur  vorübergehend.  Sie  ist  dann  eine  Regeneration.  Die  ein- 
seitige psychische  Belastung  erfahrt  einen  Ausgleich  durch  Betonung 
des  Physiologischen,  des  Materiellen.  Gefühlsregungen  werden  tunlichst 
unterdrückt,  und  an  ihre  Stelle  treten  kühle  Erwägungen  und  Berech- 
nungen mit  Bezug  auf  eine  möglichst  ausgiebige  Konservierung  des 
leiblichen  Daseins.  Naturgemäß  muss  dieses  Streben  zunächst  ebenfalls 
zur  Einseitigkeit,  nur  jetzt  in  umgekehrter  Richtung,  verleiten.  Erst 
in  den  folgenden  Generationen  wird  wieder  ein  gewisses  Mittel  erreicht. 
Tolstoj  tendiert  von  den  Überlieferungen  seines  Standes  und  Geschlechtes 
zum  Gegenpol.  Von  diesem  Gesichtspunkte  aus  ist  sein  Handeln  allein  zu 
verstehen.  Er  wird  aus  sich  heraus  formlich  zur  Verkehrung  der  aristo- 
kratischen Tendenzen  gedrängt,  ohne  doch  diese  Verkehrung  restlos^ 
durchführen  zu  können. 

Sein  Besitz  war  Tolstoj  schon  in  jungen  Jahren  mehr  eine  Pein 
als  eine  Freude.  Bereits  während  seiner  Auslandreise  trat  er  in  Ge- 
sprächen mit  Julius  Fröbel  für  den  Kommunismus  des  Grundeigentums 
ein.     Sein  Besitz  war  ihm  besonders  deshalb  verhasst,   weil  er  den  ihm 


Digitized  by 


Google 


"26  Hans  Freimark: 

in  den  Schoß  gefallenen  durch  keine  Arbeit  erwerben  konnte,  denn 
:andere  arbeiten  fiir  ihn  an  seiner  Erhaltung.  Und  seine  Arbeit  an 
diesen,  seine  erzieherischen  Bemühungen  um  sie,  wurden  von  ihnen 
nicht  anerkannt,  eher  missverstanden.  Zudem  hinderte  ihn  anfänglich 
sein  Reichtum,  sich,  wie  er  es  ersehnte,  einem  einfachen  Leben  zu 
-ergeben.  All  das  musste  ihm  den  Reichtum  verleiden.  Die  Schatten- 
seiten des  Besitzes  überwogen  für  ihn  dessen  Vorteile.  Er  kam  zur 
Kritik  unserer  Auffassung  vom  Eigentum  überhaupt.  «Ich  fühlte,  im 
Gelde  selbst,  im  Besitze  des  Geldes  läge  etwas  Hässliches  und  unsitt- 
liches.**^) Bereits  im  „Leinwandmesser**  nimmt  er  Stellung  gegen  den 
als  sonderbar  bezeichneten  EigentumsbegriflF.  Die  jetzigen  Besitzverhält- 
nisse sind  ihm  eine  veränderte  Form  der  Sklaverei.  »Wie  kann  ein 
Mensch",  schreibt  er,  „der  sich  —  ich  will  nicht  einmal  sagen  für 
»einen  Christen,  auch  nicht  für  einen  gebildeten  oder  humanen  Menschen 
hält,  wie  kann  ein  einfacher  Mensch,  der  nicht  gänzlich  der  Vernunft 
xmd  des  Gewissens  entbehrt  —  wie  kann  er  so  leben,  dass  er,  ohne  an 
dem  allgemeinen  menschlichen  Kampf  ums  Dasein  Anteil  zu  nehmen, 
nur  die  Arbeit  der  um  ihr  Leben  ringenden  Menschen  verschlingt,  und 
durch  seine  Ansprüche  die  Mühseligkeiten  dieser  Kämpfenden  und  die 
Anzahl  der  in  diesem  Kampfe  zu  Grunde  gehenden  Menschen  ver- 
mehrt?« 2) 

Aus  jedem  seiner  Sätze  klingt  die  Qual,  die  ihm  persönlich  sein 
Reichtum  bereitete,  um  dieser  Qual  ein  Ende  zu  machen,  greift  er 
schliesslich  zu  einem  Radikalmittel.  Es  gleicht  etwas  dem,  das  nach 
der  Legende  der  Strauss  anwendet,  wenn  er  sich  verfolgt  glaubt. 
Tolstoj  schränkt  seine  Bedürfnisse  ein  und  lehnt  jede  persönliche 
Dienstleistung  ab.  »Und  dieser  einfache  und  unvermeidliche  Schluss 
drängte  sich  in  alle  Details  meines  Lebens  hinein,  veränderte  dieses 
Leben  mit  einem  Mal  und  erlöste  mich  von  jenen  moralischen  Qualen, 
welche  ich  bei  der  Betrachtung  der  Leiden  und  des  Lasters  der  Menschen 
-empfand.**  ^)  Welch  sonderbares  Gesicht  die  Selbstverleugnung  zuweilen 
zeigt.  Und  doch  glaubt  Tolstoj,  dass  das,  was  er  treibt,  Selbst- 
verleugnung ist,  ja  er  rät  andern,  ein  Gleiches  zu  tun,  er  rät  sogar 
noch  mehr.  Er  empfiehlt,  den  Unzulänglichkeiten  unserer  Besitzverhält- 
nisse dadurch  ein  Ende  zu  bereiten,  dass  man  sich  seines  Besitzes  ent- 
äussere. Er  tut  dies  freilich  nicht  oder  doch  nur  in  Form  einer  Über- 
tragung auf  seine  Gattin,  was  dem  Schachzuge  eines  Schuldners  gleicht, 
der  seine  Gläubiger  prellt,  —  ein  Schachzug,  der  bei  Tolstoj  um  so 
iässlicher  wirkt,  als  sein  Gläubiger  gemäß  seiner  Lehre  Gott  ist.  Und 
^uch   andern   öflFhet  er   ein  Hintertürchen:    „Man  kann  und  soll**,   sagt 

1)  Was  sollen  wir  denn  tun?  I,  S.  155. 

2)  Ebenda  II,  S.  19. 

3)  Ebenda  S.  272. 


Digitized  by 


Google 


Tolstoj  als  Charakter.  27 

er,  „die  gegebenen  Bedingungen  des  Lebens  benutzen,  man  kann  und 
soll  aber  diese  Bedingungen  nicht  als  den  Zweck  des  Lebens  ansehen^. 
Und  an  anderer  Stelle:  »Ich  sage  nicht,  du  sollst,  wenn  du  ein  Guts- 
besitzer bist,  im  Augenblick  deinen  Grund  und  Boden  den  Armen  geben, 
wenn  du  Kapitalist  bist,  du  sollst  sofort  dein  Geld,  deine  Fabrik  den 
Arbeitern  geben,  wenn  du  ein  Fürst,  ein  Minister,  ein  Beamter,  ein 
Richter,  ein  General  bist,  du  sollst  auf  deine  vorteilhafte  Stellung  ver- 
zichten, wenn  du  ein  Soldat  bist,  du  solltest  ohne  Rücksicht  auf  alle 
Gefahren  der  Verweigerung  des  Gehorsams  sofort  auf  deine  Stellung 
verzichten.  Tust  du  das,  so  tust  du  das  Allerbeste;  aber  es  kann  sein, 
—  und  es  ist  sehr  wahrscheinlich  —  dass  du  gar  nicht  die  Kraft  haben 
wirst,  das  zu  tun  .  .  .  .,  aber  die  Wahrheit  als  Wahrheit  anerkennen 
und  nicht  lügen  —  das  kannst  du  zu  jeder  Zeit  .  .  .  .,  du  kannst  es 
nicht  bloss,  du  musst  es,  denn  nur  darin  allein,  in  der  Befreiung  von 
der  Lüge  und  in  der  Bekennung  der  Wahrheit  besteht  das  einzige  Werk 
deines  Lebens**.^) 

Tolstoj  kokettiert  hier  mit  der  Schwäche.  Wenn  er  seine  Lehre 
nicht  befolgte,  es  wäre  zu  bedauern,  aber  es  wäre  nicht  das  erste  Mal, 
dass  die  Welt  das  Schauspiel  erlebte:  Lehre  und  Leben  stimmen  nicht 
überein.  Diese  Inkongruenz  ist  in  der  menschlichen  Natur  begründet. 
Aber  noch  nie  hat  ein  Lehrer  seine  eigene  Schwäche  derart  als  nach- 
ahmenswert angepriesen,  wie  Tolstoj  dies  tut.  Wenn  seine  Anhänger 
ihm  folgten,  so  würde  das  Leben  nicht  durch  ein  Bekenntnis  der  Wahr- 
heit freier,  sondern  es  würde  um  eine  Heuchelei  reicher  und  dadurch 
verkünstelter  und  unfreier  werden.  Nichtskostende  Bekenntnisse  sind 
schnell  abgelegt.  Es  ist  überaus  angenehm,  sich  auf  das  Piedestal  des 
Weltverächters  zu  stellen,  Rang  und  Würden,  Einkommen  und  Besitz 
für  nichtig  zu  erklären,  sofort  aber  hinzuzusetzen :  leider  fühle  ich  mich 
zu  schwach,  dem  allem  zu  entsagen.  Man  bleibt  im  Genüsse  der  Vor- 
teile des  Besitzes  und  des  Amtes  und  hat  noch  einen  Vorteil  erhascht: 
die  Bewunderung  Leichtgläubiger  für  die  vermeintliche  Aufrichtigkeit. 
Es  ist  der  Triumph  der  Schwäche,  die  sich  selbst  belügt,  indem  sie 
sich  einredet,  sie  sei  stark,  wenn  sie  sich  als  schwach  bekennt. 


Immer  und  immer  wieder  sehen  wir,  wie  Tolstoj  Kompromisse 
schliesst  zwischen  seinen  die  ganze  bestehende  Ordnung  verneinenden 
Lehren  und  eben  dieser  Ordnung. 

Genau  so  verfährt  er  in  bezug  auf  die  sexuelle  Frage.  —  Für 
Tolstoj    existieren    keine   vielfältigen    sexuellen   Beziehungen,    er    an- 

1)  Das  Leben  S.  148  u.  332-334. 


Digitized  by 


Google 


28  Hans  Freimark: 

erkennt  keine  individuellen  unterschiede  in  dieser  Hinsicht.  Bei  ihm 
heisst  es  Keuschheit,  und  alles  andere  ist  „Fall**,  ist  Sünde  und  Aus- 
schweifung. Zu  solchen  harten,  unberechtigten  Urteilen  brachte  ihn 
nicht  erst  das  Alter.  Schon  während  seines  ersten  Petersburger 
Aufenthaltes  äusserte  er  sich  über  die  Heldinnen  der  damals  sehr  be- 
liebten Romane  der  Sand  dahin,  dass  , dergleichen  Frauen,  wenn  sie 
wirklich  existierten,  zur  Abschreckung  auf  einem  Schinderkarren  durch 
die  Strassen  von  St.  Petersburg  gefahren  werden  müssten".*)  Auch 
geht  in  den  um  die  gleiche  Zeit  entstandenen  „Aufzeichnungen  eines 
Marqueurs**  der  Fürst  Nechljudow  indirekt  daran  zu  gründe,  dass  er 
sich  von  seinen  Freunden  zum  Besuch  bei  einer  Kokotte  verleitan  lässt. 
In  beiden  Urteilen,  denn  ^uch  die  „Aufzeichnungen*  sind  und  sollen 
nichts  anderes  als  ein  solches  Urteil  sein,  spricht  sich  eine  durch  nichts 
gerechtfertigte  Härte  aus.  Und  doch  sagt  Tolstoj  nur  wenig  später 
in  der  Schilderung  ,Luzern** :  „Einen,  nur  einen  unfehlbaren  Führer 
haben  wir,  den  Weltgeist,  der  uns  alle  insgesamt  und  jeden  einzelnen 
durchdringt  und  in  jedem  das  Streben  nach  dem  gelegt  hat,  was  gut 
ist.  Derselbe  Geist,  der  im  Baume  wirkt,  auf  dass  er  der  Sonne  ent- 
gegenwachse, der  in  der  Blume  wirkt,  auf  dass  sie  Samen  ausstreue 
zum  Herbst,  und  der  in  uns  wirkt,  uns  unbewusst,  dass  wir  zu  einander 
streben ".=')  Was  aber  ist  dieses  Zueinanderstreben  anders  als  Liebe^ 
Liebe  auch  in  sexueller  Hinsicht.  Betätigt  sich  nicht  auch  die  Pflanze 
sexuell,  indem  sie  Samen  ausstreut?  Weiss  denn  die  Pflanze,  ob  das 
Samenkorn  aufgeht?  Wodurch  ist  also  sie  gerechtfertigt,  wenn  einzig 
die  Nachkommenschaft  den  Geschlechtsverkehr  rechtfertigt?  Und  was 
ist  mit  jenen  Bäumen,  die  Jahr  um  Jahr  blühen  und  doch  nicht  Früchte 
tragen?  Oder  sollte  der  Naturliebhaber  Tolstoj  von  dieser  Tatsache 
nichts  wissen  ?  Sie  erleiden  auch  keineswegs  das  Schicksal  des  biblischen 
Feigenbaumes,  erfreut  sich  doch  der  Mensch  an  ihrem  Blühen  um  des 
Blühens  willen.  Und  das  Blühen  des  Menschen,  sein  Lieben,  sollte  es 
nicht  allein  schon  durch  die  Tatsache  des  Liebens  gerechtfertigt  sein? 
Jede  Phase  der  menschlichen  Entwicklung  trägt  ihre  Berechtigung 
in  sich  selbst.  Die  Jugend  hat  unsere  Aufmerksamkeit,  empfängt  unsere 
Fürsorge  nicht  nur  deshalb,  weil  sie  einmal  an  unsere  Stelle  treten  wird, 
sondern  vorzüglich  darum,  weil  sie  in  ihrem  Zustande  Aufmerksamkeit 
und  Förderung  verdient.  Mann  und  Frau  stehen  nicht  deshalb  hoch  in 
der  allgemeinen  Schätzung,  weil  sie  Erzeuger  von  Nachkommenschaft 
sind.  Wir  achten  sie  wegen  ihrer  Tüchtigkeiten  und  Fähigkeiten.  Und 
ebenso  schätzen  wir  das  Alter  nach  seinem  Eigenwerte,  nicht  nach 
seiner  Kinder-  und  Enkelschar.     Auch   Tolstoj    tut  dies  nicht  eigen t- 


1)  Zabel,  a.  a.  0.,  S.  10. 

2)  Luzem,  S.  184. 


Digitized  by 


Google 


Tolstoj  als  Charakter.  29 

lieh,  aber  er  sieht  doch  in  dem  „Kindersegen*^  eine  gewisse  Sühne  für 
den  , sündhaften*  Geschlechtsverkehr.  Nach  ihm  haben  die  Kinder  nur 
insofern  Bedeutung  für  den  Einzelnen,  als  er  sie  dazu  anhalten  kann, 
sich  nicht  der  „sexuellen  Sünde"  hinzugeben.  Hat  sein  erzieherischer 
Einfluss  Erfolg,  so  ist  auch  seine  Schuld  gemildert. 

Wie  Tolstoj  diese  Ansicht  der  Kirchenlehre  nachbildete,  so  fügte 
er  auch,  getreu  dem  Beispiele  dieser,  seiner  Keuschheitsforderung  einen 
Nachsatz  an,  der  von  vornherein  Absolution  für  die  Sünde  gewährt. 
Nur  ein  Unterschied  besteht.  Während  die  Orthodoxen  ihre  etwaige 
Verfehlung  dem  Priester  beichten  und  von  ihm  Vergebung  erbitten 
müssen,  können  sich  die  Anhänger  der  Tolstoj  sehen  Maxime  ihre 
Fehltritte  selbst  vergeben,  ja  sie  sind  ihnen  schon  im  „Fall**  vergeben, 
denn  der  Fall  ist  nach  Tolstoj  für  den,  der  nach  Keuschheit  strebt, 
nur  ein  weiterer  Schritt  zu  dieser.  Er  sagt  darüber:  „Der  Mensch 
muss  immer,  in  allen  Lagen  —  ob  verheiratet  oder  ledig  —  nach 
Möglichkeit  keusch  sein,  wie  dies  Christus  und  nach  ihm  Paulus  aus- 
gesprochen haben.  Wenn  er  im  Stande  ist,  so  enthaltsam  zu  sein,  dass 
er  das  Weib  überhaupt  nicht  kennt,  so  ist  dies  das  Beste,  was  er  tun 
kann.  Wenn  er  sich  aber  nicht  enthalten  kann,  so  muss  er  sich  mög- 
lichst selten  dieser  Schwäche  hingeben  ....**.  „Die  Aufgabe  kann  nur 
die  sein :  die  Erlangung"  der  meinem  Charakter,  meinem  Temperament,  den 
Bedingungen  meiner  Vergangenheit  und  der  Gegenwart  angemessenen, 
grösstmöglichen  Keuschheit  —  nicht  vor  den  Menschen,  die  das  nicht 
kennen,  womit  ich  zu  kämpfen  habe,  sondern  vor  mir  selbst  und  vor 
Gott.  Dann  stört  nichts,  hält  nichts  die  Bewegung  auf,  dann  führt  die 
Versuchung,  der  moralische  Fall  sogar,  alles  führt  zu  dem  einzigen 
Ziele  -  zur  Abwendung  vom  Fleischlichen  und  zur  Annäherung  an 
Gott.**  ^)  Zugleich  aber  führt  diese  Praktik  auch  zu  geistigem  Hochmut 
und  zur  Heuchelei.  Das  Streben  nach  Keuschheit  wird  auf  die  Fahne 
geschrieben ;  dann  hat  man  alles  getan,  was  zu  tun  nötig  ist.  Es  wäre 
nicht  das  erste  Mal,  dass  die  erstrebte  „Reinigung  und  Heiligung* 
Ursache  der  ärgsten  Ausschweifungen  wird.  Die  Königsberger  und 
andere  Mucker  sind  in  dieser  Beziehung  ein  warnendes  Beispiel.  Und 
welchen  praktische^  Wert  hiat  Tolstoj s  Forderung?  Keinen.  Sie  lässt 
alles  wie  es  ist,  \»enn  nur  der  Wille  nach  Keuschheit  vorhanden  ist 
oder  vorgegeben  wird.  Wozu  also  dann  die  Umstände?  Zur  Be- 
herrschung leitet  Tolstojs  Lehre  nicht  an,  wie  ja  auch  seine 
Gewissensbisse,  die  er  über  seine  vorehelichen  Exkursionen  empfand, 
ihn  nicht  dazu  anleiteten  und  ihn  nicht  abhielten,  immer  aufs  neue  zu 
fallen.     Sie  dienten  ihm  nur  dazu,  ihn  vor  sich  selbst  höher  zu  stellen. 

1)  Über  die  sexuelle  Frage  (Bruchstacke  aus  Privatbriefen,  Tagebüchern  etc.) 
S.  41  u.  45. 


Digitized  by 


Google 


30  Hans  Freimark: 

Es  trifft  auf  ihn  zu,  was  er  Posdnyscheff  in  der  „Kreuzersonate"  von 
sich  sagen  lässt:  „Ich  führte  bis  zu  meiner  Heirat  ein  Leben,  wie  es 
alle  sogenannten  ordentlichen  Menschen  unserer  Kreise  führen,  d.  h. 
ein  ausschweifendes,  und  war,  wie  die  meisten  Menschen  aus  unsern 
Kreisen,  während  dieses  ausschweifenden  Lebens  überzeugt,  dass  ich 
inmitten  dieser  ausschweifenden  Menschen  ein  ungewöhnlich  sittlicher 
Mensch  war**.*)  Tolstojs  spätere  Selbstanklagen  dienen  nur  dazu, 
das  Gefühl  der  Vortrefflichkeit  in  ihm  indirekt  zu  verstärken,  denn 
zwischen  den  Zeilen  jeder  Anklage  steht:  Ich  bin  besser  als  mein  Ruf. 


Alles  und  alles  in  Tolstojs  Lehren  trägt  persönlichsten  Zu- 
schnitt. Er  nimmt  sich  als  das  Maß  der  Dinge.  Am  deutlichsten  wird 
dies  in  seiner  Stellungnahme  zum  Entwicklungsgesetz.  „Es  gab  eine 
Zeif*,  sagt  er,  „wo  ich  mich  damit  zufrieden  gab.  Es  war  dieselbe 
Zeit,  in  der  mein  Wesen  sich  komplizierte  und  entwickelte.  Meine 
Muskeln  wuchsen  und  erstarkten,  mein  Gedächtnis  bereicherte  sich,  die 
Fähigkeiten,  zu  denken  und  zu  begreifen,  wurden  grösser,  ich  wuchs 
und  entwickelte  mich,  und  da  ich  dieses  Wachstum  fühlte,  war  es  für 
mich  natürlich,  zu  denken,  dies  sei  das  Gesetz  der  ganzen  Welt,  in 
dem  ich  auch  die  Lösung  der  Fragen  meines  Lebens  finden  werde. 
Aber  es  kam  eine  Zeit,  wo  mein  Wachstum  aufhörte,  ich  fühlte,  dass 
ich  mich  nicht  entwickele,  dass  ich  zusammenschrumpfe,  dass  meine 
Muskeln  schwach  werden,  meine  Zähne  ausfallen,  und  ich  erkannte, 
dass  dieses  Gesetz  nicht  nur  nichts  erklärt,  sondern  dass  es  ein  solches 
Gesetz  nie  gegeben  hat  und  auch  nicht  hat  geben  können,  dass  ich 
vielmehr  für  ein  Gesetz  gehalten  habe,  was  ich  in  einer  bestimmten 
Zeit  meines  Lebens  in  mir  selber  gefunden  hatte."  *) 

Er  kennt  nur  sich.  Den  Ausblick  in  die  Weite  der  Entwicklung 
verengt  er  sich  und  schneidet  sich  ihn  durch  seine  Lehrsätze  ab.  Ihm 
erscheint  das  Leben  als  eine  ungeheuer  einfache  Sache.  Er  hat  wahres 
Verständnis  nur  für  sich  und  für  verwandte  Naturen.  Alle  übrigen 
sieht  er  und  schildert  er,  wie  er  Bäume  und  Berge  schildert.  Sie  sind 
belebte  Bilder.  Das,  was  er  seinen  Gestalten  an  Psychologie  mitgibt, 
hat  er  stets  seiner  eigenen  Psyche  entnommen,  daher  haben  nur  die 
Figuren  seiner  Erzählungen  Lebenswahrheit,  die  in  psychologischer 
Hinsicht  er  selbst  sind.  Zabel  sagt  von  der  „Macht  der  Finsternis*, 
dass  es  eine  „Abschrift  der  Natur"  sei.  Man  kann  mit  dieser  Bezeich- 
nung ruhig  alle  Tolstoj sehen  Werke  belegen.  Dies  würde  kein  Tadel 
sein   —   denn  was  könnte  ein  Schilderer  der  Menschen  anderes  geben 


1)  Kreuzersonate  S.  30/31. 

2)  Beichte. 


Digitized  by 


Google 


Tolstoj  als  Charakter.  31 

als  Kopien  — ,  wenn  nicht  diese  Abschriften  so  ungemein  subjektiv^ 
gefärbt  wären.  Kaum  eine  von  Tolstoj s  Schöpfungen  ist  tendenzlos. 
Fast  in  allen  macht  er  Propaganda  für  seine  Ideen  und  für  seine  persön-^ 
liehen  Anschauungen.  Von  Anfang  an  vertrat  er  die  Meinung,  dass  das, 
was  er  nicht  gutheisse,  ein  Abfall  vom  wahren  Leben  sei. 

Seine   Voreingenommenheit   gegen    die    Ansichten    Anderer,    sein 
starres  Festhalten    an  seinen  Sätzen,   sein   eigensinniges  Negieren   alles^ 
Bestehenden   hat  man  Geradheit,   rücksichtslose  Offenheit   und   Produkt- 
kritischen   Denkens  genannt.     Es    ist   aber   nur  Produkt    einseitig    be- 
schränkten Denkens  und  selbstischer  Überhebung.     Diese  unangenehmen 
Charaktereigenschaften    waren    die   Ursachen    seines    Zerwürfnisses   mit 
Turgenjeff,   wie   sie  Ursachen   seines  Zerfalls  mit  der  Welt  waren.. 
Während  Turgenjeff  unablässig  bemüht  war,  sich  in  die  Psyche  des 
Jüngeren   zu   versenken    und  seine  Art    aus    ihm    heraus    zu  verstehen,^ 
lehnte    Tolstoj    jedes    Entgegenkommen    gegen    den    andern    ab    und 
brüskierte   ihn   bei  jeder  Gelegenheit.     Ebenso   brüskierte   er  die  Welt. 
Das  ist  kein   Vorzug.      Denn   es    ist    ein   Sichblindstellen   gegen    Tat- 
sachen.    Was   Tolstoj    nicht   wahr  haben  will,  leugnet  er  als   nicht- 
bestehend  oder  nennt  es  Ausartung  der  Kultur. 

Einerseits  intolerant  und  streitsüchtig,  ist  Tolstoj  andererseits^ 
indolent  und  schwächlich.  Dieser  Seite  seines  Wesens  kommt  die  von 
ihm  ohne  Kenntnis  seiner  Vorgänger  gepredigte  Lehre  vom  Nicht- 
widerstande entgegen.  Die  Geburtstätte  dieser  Lehre  war  die  vierte 
Bastion  in  Sewastopol.  Tolstoj  fühlte  sich  erschüttert  von  den  Greueln 
des  Schlachtfeldes,  die  er  im  Krimfeldzuge  kennen  lernte.  Schon  in 
seiner  Schilderung  „Sewastopol  im  Mai  1855**  schreibt  er  anlässlich  des 
Waffenstillstandes:  Viele  tausend  Menschen  versammeln  sich  dort,. 
sprechen  und  lächeln  miteinander  und  alle  diese  Menschen  sind  Christen, 
die  glauben  und  das  grosse  Gebot  der  Liebe  und  Entsagung  bekennen, 
und  sie  fallen  im  Anblick  dessen,  was  sie  getan  haben,  nicht  voll  Reue 
und  Busse  auf  die  Kniee  nieder  vor  jenem,  der  ihnen  das  Leben  gab 
und  in  ihre  Seelen,  zugleich  mit  der  Liebe  für  alles  Gute,  die  Todes- 
furcht gelBgt  hat!  Umarmen  sie  sich  nicht  mit  Tränen  der  Freude  und 
des  Glückes?  Nein,  sie  tun  es  nicht.*  Diese  Forderung  der  Versöhnung 
auf  dem  Schlachtfelde  ist  gewiss  ein  liebenswürdiger  Gedanke,  aber  er 
charakterisiert  zugleich  seinen  Urheber  als  weltfremden  Schwärmer,  der, 
trotzdem  er  zu  dieser  Zeit  an  den  Händeln  der  Welt  teilnahm,  kein 
Verständnis  für  die  Lebensbedingungen  der  Welt  hatte,  Ähnlich  wie 
in  „Sewastopol  im  Mai*  spricht  er  sich  in  der  kleinen  Skizze  »Der 
Überfall*  aus:  „ Die  Natur  atmete  seelenbeschwichtigende  Schönheit  und 
Kraft.  Ist  dem  Menschen  wirklich  das  Leben  zu  eng  auf  dieser  schönen 
Welt,  unter  diesem  unermesslichen  Sternenhimmel?  Kann  inmitten 
dieser  bezaubernden  Natur  in   der  Seele   des  Menschen   das  Gefühl  der 


Digitized  by 


Google 


32  Hans  Freimark: 

Bosheit,  der  Rache  oder  der  leidenschaftliche  Trieb  der  Vernichtung 
Ton  seinesgleichen  fortbestehen?  Alles  Schlimme  im  Herzen  des 
Menschen  müsste,  meine  ich,  sich  verflüchtigen  bei  der  Berührung  mit 
-der  Natur,  diesem  unmittelbaren  Ausdruck  des  Schönen  und  Guten." 
Und  bereits  in  „Krieg  und  Frieden**  erwägt  er  den  Gedanken,  dass  dem 
Kriege  durch  die  Weigerung  der  zum  Kriegsdienst  Verpflichteten  ein 
Ende  bereitet  werden  könnte.  Dieser  Gedanke,  weiter  ausgebaut  und 
auf  andere  Verhältnisse  der  derzeitigen  staatlichen  und  gesellschaftlichen 
Verfassung  übertragen,  musste  ihn  zur  Lehre  vom  Nichtwiderstande 
führen.  So  weit  er  diese  Lehre  in  die  Praxis  übersetzte,  wie  z.  B.  mit 
seiner  Weigerung,  das  Amt  eines  Geschworenen  zu  versehen,  erging  es 
ihm,  wie  es  noch  allen,  grösstenteils  nur  theoretischen  Verfechtern  des 
NichtWiderstandes  ergangen  ist.  In  der  Regel  vermieden  diese,  wie  die 
Quäker  und  einige  andere  Sekten,  tiefgreifende  Konflikte  mit  der  Staats- 
gewalt dadurch,  dass  sie  ihr  Mutterland  verliessen  und  sich  in  der  neuen 
Welt  ansiedelten,  wo  man  sie  nicht  behelligte,  weder  kriegerische,  noch 
richterliche  Tätigkeit,  noch  Eidleistung  von  ihnen  forderte.  Sie  schalteten 
sich  aus  dem  Leben  aus  und  dieses  ging  über  sie  hinweg.  Genau  so 
verfuhr  Tolstoj  und  genau  so  wurde  mit  ihm  verfahren.  Was  ihm 
die  Lehre  vom  Nichtwiderstande  sympathisch  macht,  ist  der  in  ihr 
liegende  Gegensatz  zu  den  Forderungen  der  Kultur  und  die  durch  sie 
bedingte  permanente  Demütigung. 

Wie  einst  im  Mittelalter  der  kirchliche  Druck  zur  Verhöhnung 
der  Prinzipien  und  Symbole  der  Kirche  im  Gedanken  des  Hexensabbaths 
Anlass  gab,  so  führte  Tolstoj  der  ihm  durch  die  Tradition  aufgebürdete 
Druck  der  Kultur  zu  deren  Widerspiel :  der  Lehre  vom  Nichtwiderstande. 
Sie  ist  seine  letzte  und  strikteste  Absage  an  die  Welt,  die  ihm  nichts 
geben  konnte,  denn  was  sie  hatte,  besass  er  bereits.  Er  musste  also, 
wollte  er  sein  Leben  erhalten,  sich  von  ihr  abwenden.  — 


Überblicken  wir  nun  noch  einmal  Tolstojs  Lehren  und  die  von 
ihm  gepredigte  Weltanschauung  und  suchen  wir  ihre  Quintessenz  in 
einem  kurzen  prägnanten  Satze  zusammenzufassen,  der  das  wiedergibt, 
was  füi*  Tolstoj  aus  seinen  Sätzen  als  Lebensmaxime  herausspringt, 
so  fallen  uns  aus  der  „Auferstehung**  ^)  die  Worte  des  „Alten  ohne 
Namen**,  das  ist  Tolstoj,  ein:  „Der  Glauben  sind  viele,  der  Geist  aber 
ist  nur  einer.  In  mir  und  in  dir  und  in  ihm.  Also  glaube  jeder  seinem 
Geiste,  und  sie  werden  alle  vereinigt  werden.  Sei  jeder  fiir  sich  da, 
und  alle  werden  zusammen  da  sein.** 

1)  S.  682. 


Digitized  by 


Google 


Tolstoj  als  Charakter.  33 

Um  das  zu  wissen,  bedarf  es  aber  wahrlich  keines  Propheten,  am 
allerwenigsten  eines,  der  nur  stark  in  Kompromissen  ist.  Wie  könnte 
es  freilich  anders  sein.  Der  auf  das  Einfache  gerichtete  Sinn  mag  und 
kann  das  Komplizierte  nicht  erfassen,  aber  er  kann  sein  Vorhandensein 
auch  nicht  abstreiten.  Es  ist  stärker  als  er  und  gewinnt  Macht  über 
ihn.  Er  muss  mit  ihm  wider  seinen  Willen  Kompromisse  schliessen, 
nicht  nur  in  seinem  Leben,  auch  in  seinen  Lehren.  Er,  den  äusserlich 
nichts  band,  der  sich  von  allem  losriss,  das  ihn  zu  fesseln  drohte,  er 
muss  sich  selbst  Fesseln  schmieden,  indem  er  sich  ein  Gesetz  aufstellt, 
dem  er  nicht  folgen  kann  und  das  ihn  seine  Unzulänglichkeiten  zu 
jeder  Stunde  deutlich  macht.  Er,  der  äusserliche  Not  nie  kennen  gelernt 
hat,  muss  sich  innerliche  Nöte  schaffen,  um  auf  diese  Weise  das  Gleich- 
gewicht in  sich  herzustellen. 

Können  aber  diese  subjektiven  Bedürfnisse  eines  Einzelnen,  kann 
dessen  persönliches  psychisches  Erleben  maßgebend  sein  für  uns,  für 
unsere  Kultur?  Wie  ist  es  möglich,  dass  man  meinen  konnte,  ein 
strikter  Gegner  der  Kultur  könne  dieser  etwas  zu  sagen  haben?  Wenn 
man  über  die  von  Tolstoj  ausgehenden  Wirkungen  berichten  wollte, 
wäre  es  nötig,  zuvor  etwas  über  literarische  Massenpsychose  zu  be- 
merken. Wii-  können  uns  dies  ersparen,  denn  die  einstige  Erregung 
ist  im  Abklingen  begriffen.  Der  Alte  von  Jasnaja  Poljana  wird  mehr 
und  mehr  als  der  eigensinnige  Sonderling  gewertet,  der  er  ist,  nicht 
der  er  wurde. 

Tolstoj  8  Bedeutung  für  uns  besteht  lediglich  darin,  dass'er  uns 
durch  seine  Überspannung  der  asketischen  und  verneinenden  Tendenzen 
auf  die  Überspannung  unserer  Kultur  hinwies  imd  so  in  etwas  dazu 
beitrug,  dass  wir  unser  Augenmerk  wieder  auf  eine  grössere  Ver- 
innerlichung  unseres  Lebens  richteten  und  eine  solche  anstrebten.  Von 
tiefgreifendem  Einfluss  konnte  Tolstoj  für  uns  schon  deshalb  nicht 
sein,  weil  er  zu  sehr  Verstandesmensch  ist  und  nur  Verstandes  werte 
gibt.  Dieser  aber  hat  unsere  Kultur  mehr  als  genug.  Was  ihr  fehlte 
und  wonach  sie  lechzte,  das  waren  neue,  der  moderneA  Anschauung 
gemäße  Gefühlswerte  Die  aber  bot  nicht  der  eifernde  einseitige 
Tolstoj,  sondern  der  vielfach  als  sein  Antipode  bezeichnete  Nietzsche. 
Nicht  Rückkehr  zur  Natur  im  Sinne  Tolstojs  und  Rousseaus  kann 
das  Ziel  sein,  dem  wir  nachstreben,  sondern  nur  eine  Verschmelzung 
von  Kultur  und  Natur,  wie  sie  Nietzsche  in  seinem  Übermenschentum 
vorschwebte,  und  wie  sie  sich  schon  in  einzelnen  Menschen  und  an 
einzelnen  Stätten  anbahnt. 


Digitized  by 


Google 


Buclulruckcrci  Carl  Ritter  G.  m.  b,  H.,  AVicsbaden. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Vorrede. 


Vor  wenigen  Jahren  noch  gehörte  das  Wort  „Dementia  praecox*' 
ausschliesslich  in  die  Domäne  jener  psychiatrischen  Kunstsprache,  die 
dem  gebildeten  Laien  vielfach  eine  Art  wissenschaftliches  Rotwelsch  ist, 
dem  er  fremd  gegenübersteht,  das  ihm  Gruseln  und  Misstrauen  einflösst. 

Heute  ist  dies  schon  anders  geworden;  nicht  echtem,  vorurteils- 
freiem Interesse,  wohl  aber  dem  Sensationsbedürfhis  breiter  Kreise  dankt 
unsere  Disziplin  eine  Popularität,  um  deren  Umfang  sie  manche  Schwester- 
wissenschaft beneiden  könnte;  freilich  mit  Ausschluss  der  Epitheta, 
durch  die  jene  Volkstümlichkeit  einen  so  ominösen  Beigeschmack  erhält. 

So  ist  es  denn  gekommen,  dass  auch  der  Name  unserer  Dementia 
praecox,  in  Fachkreisen  noch  so  umstritten,  gleichwohl  heute  schon 
den  Geistern  nicht  mehr  fremd  klingt,  welche  die  öflfentliche  Meinung 
regieren ;  und  dass  er,  so  jung  noch,  von  dem  Schicksal  ereilt  zu  werden 
droht,  das  so  vielen  Werten  unserer  Wissenschaft  zuteil  geworden  ist: 
missverstanden,  verdreht,  verunglimpft  zu  werden.  Und  dies  mag  den 
vorliegenden  Versuch  gerechtfertigt  erscheinen  lassen,  auf  eine  nicht 
nur  dem  Psychiater,  sondern  vielleicht  auch  dem  gebildeten  Laien,  dem 
unser  Fach  nicht  ganz  unbekannt  geblieben  ist,  verständliche  Art  einige 
an  sich  nichts  Neues  bringende  Streiflichter  auf  die  Frage  der  Dementia 
praecox  zu  werfen;  zumal  sie  sehr  häufig  vorkommende,  in  manchen 
Anstalten  fast  die  Hälfte  des  Belags  ausmachende  Formen  von  Seelen- 
störung zum  Gegenstande  hat. 

Der  Verfasser. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Wenige  Themen  haben  im  Laufe  des  letzten  Jahrzehnts  die 
psychiatrische  Welt  so  sehr  beschäftigt  wie  die  Dementia  praecox  und 
es  ist  nicht  zu  viel  gesagt,  wenn  man  es  ausspricht,  dass  die  Stellung- 
nahme zu  dieser  Frage  zum  Schibboleth  der  streitenden  Parteien  geworden 
ist,  gleich  als  handelte  es  sich  dabei  um  ein  Glaubensbekenntnis.  Nun 
bedeutet  es  zweifellos  ein  gut  Stück  Übertreibung,  wenn  man  den 
Standpunkt  in  dieser  Frage  einem  —  man  verzeihe  das  kühne  Wort  — 
pathognostischem  Kriterium  für  die  Gesamtstellung  des  einzelnen  gleich- 
hält, wie  dies  vielenorts  Gepflogenheit  ist,  mag  es  auch  nicht  oflfen  aus- 
gesprochen werden  oder  vielleicht  selbst  gar  nicht  zum  Bewusstsein 
kommen.  Indes,  das  eine  ist  nicht  zu  leugnen,  dass  die  Verschiedenheiten 
der  Auffassungen,  wie  sie  hinsichtlich  der  Wertung  gerade  der  in 
und  um  den  katatonischen  Symptomenkomplex  sich  gruppierenden 
Geistesstörungen  zwischen  den  Autoren  sich  zeigen,  wohl  in  der  Regel 
einen  Hinweis  abgeben  können  auf  vorhandene  Verschiedenheiten  der 
Schulung  und  Denkweise,  aber  auch  —  und  es  wird  gerade  dies  Moment 
meist  viel  zu  wenig  berücksichtigt  —  auf  Unterschiede  in  dem  Material, 
welches  in  jedem  Falle  die  Grundlage  der  zur  Entwickelung  gelangten 
Anschauungen  abgegeben  hat.  Wir  werden  gerade  auf  diesen  letzteren 
Gesichtspunkt  noch  zurückkommen  müssen. 

Nicht  der  Name  der  Krankheit  und  nicht  die  ersten  Schritte  zu 
ihrer  Erforschung,  wohl  aber  ihre  Ausgestaltung  und  Einfügung  in  den 
Kreis  unserer  modernen  klinischen  Anschauungen  gehen  auf  Kräpelin 
und  seine  Schule  zurück.  Indem  dieser  Kliniker  die  Katatonie  Kahl- 
baums,  die  Hebephrenie  des  Kahl  bäum- Schülers  Hecker,  die 
leichten  —  heboiden  —  und  die  schweren,  besonders  von  Daraszkiewicz 
studierten  Fälle  der  letztgenannten  Gruppe,  die  innere  symptomatologiscbe 
und  verlaufsmässige  Verwandtschaft  dieser  Formen  erkennend,  mit 
kühnem  Griffe  zusammenfasste;  indem  er  ihnen  eine  grosse  Zahl  von  bis 
dahin  unter  den  verschiedenartigsten  Bezeichnungen  flottierenden  Fällen 

Grenzfrftgen  des  Nerven-  und  Seelenlebens.    (Heft  LXVIL)  1 


Digitized  by 


Google 


2      Über  die  Demeutia  praecox.    StreifzQge  durch  Klinik  und  Psychopathologie. 

aus  anderen  Lagern  anreihte;  indem  er  namentlich  der  Verrücktheit, 
der  Verwirrtheit,  den  afifektiven  und  den  sekundären  Geistesstörungen 
vieles  Material  wegnahm,  welches  bis  dahin  mit  mehr  minder  grosser 
Sicherheit  zu  ihrer  Domäne  gezählt  worden  war:  schuf  er  im  Rahmen 
seines  klinischen  Systems  der  Dementia  praecox,  welchen  Namen  er  für  all 
diese  vielfach  dififerierenden,  aber  in  gewissen  Gnmdzügen  einander 
gleichenden  Fälle  adoptiert  hatte,  ein  Geltungsbereich,  wie  es  bis  dahin 
kaum  je  eine  psychiatrisch-klinische  Neuschöpfung  aufzuweisen  hatte; 
ausgenommen  allenfalls  die  Paranoia,  insoferne  diese,  allerdings  als 
wesentlich  symptomatologischer  BegriflF,  eine  Lieblingsdiagnose  mancher 
Ärzte  darstellt,  und  ausgenommen  die  Einheitspsychose  vergangener  Tage! 
'  Nur  Voreingenommenheit  könnte  leugnen,  dass  die  Konzeption 
Kräpelins  einen  markanten  Fortschritt  in  der  psychiatrischen  Syste- 
matik bedeutet.  Man  braucht  lediglich  einen  Blick  zu  werfen  auf  manche 
trotz  meisterhafter  Schilderung  und  Detailmalerei  systematisch  und  da- 
mit auch  didaktisch  ganz  unbefriedigende  Gruppierung  der  Geistes- 
störungen, braucht  sich  nur  des  Chaos  zu  erinnern,  als  welches  die 
verwirrende  Fülle  der  zahllosen  Spielarten  psychischer  Erkrankung,  ehe 
grosszügig  ordnende  Hände  eingegriffen  haben,  zumal  dem  Adepten  der 
Psychiatrie  oder  dem  Nichtpsychiater  erscheinen  musste,  sich  bloss  des 
Unbehagens  zu  entsinnen,  welches  die  zahlreichen  „sekundär*^  gewordenen 
Fälle,  diese  wahren  Capita  mortua  unseres  Patientenmateriales,  kausalem 
Denken  bereitet  haben,  um  zu  begreifen,  wie  erlösend  es  empfunden 
werden  musste,  dass  nun  für  so  viele,  viele  dieser  Fälle  ein  Tertium 
comparationis,  ein  gemeinsam  Charakteristisches  aufgezeigt  ward,  das 
ihre  unter  üppigem  Beiwerk  verborgene  Verwandtschaft  erkennen,  sie  alle 
erst  recht  eigentlich  verstehen  Hess.  Aber  auch  wer  von  den  Jüngeren, 
aus  anderer  Richtung  kommend  und  an  dem  Gedanken  einer  einheit- 
lichen Klassifizierung  der  vor  unsere  Augen  getretenen  Störungen  des 
Seelenlebens  ratlos  sich  mühend,  wenn  nicht  gar  verzweifelnd,  wer 
da  die  Formen  des  Kräpe linschen  Lehrgebäudes  in  ihren  klaren,  ein- 
fachen und  doch  so  kraftvollen  Linien  erschaut  hat,  wird  dieses  Ein- 
drucks und  des  Gefühls  innerer  Befreiung,  da  er  ihn  zum  erstenmal 
empfieng,  schwerlich  vergessen,  wird  sich  auch  niemals  mehr  zur  Gänze  dem 
Banne  zu  entziehen  vermögen.  Kein  Zufall  darf  es  genannt  werden, 
dass  gerade  unter  der  jungen  Generation  der  Irrenärzte,  weit  über  unser 
Sprachgebiet  hinaus,  die  Lehre  Kräpelins  so  schnell  und  so  zahlreich 
selbst  begeisterte  Anhänger  sich  erworben  hat. 

Und  doch  bedarf  auch  sie  zweifellos  eines  gewissen  Korrektivs. 
Es  ist  wiederum  vielleicht  kein  blosses  Spiel  des  Zufalls,  es  bedeutet 
vielmehr  einen  sehr  notwendig  empfundenen  Rückschlag,  wenn  gerade 
heute,  äusserlich  allerdings  vielfach  bis  zur  Unkenntlichkeit  maskiert,  die 
Lehren  der  alten  Autoren  wieder   ihr  Haupt  erheben,   wenn  die  sympto- 


Digitized  by 


Google 


über  die  Dementia  praecox.    StreifzOge  darch  KJinik  und  Psychopathologie.      B 

matologische  Ausgestaltung  und  Gliederung  der  Formenbilder  aufs  neue 
an  Geltung  zu  gewinnen  beginnt.  Aber,  hier  wird  eben  der  grosse 
Unterschied  gegen  frühere  Zeiten  sichtbar,  hier  zeigt  es  sich,  dass  der 
neuen  Lehre  kein  bloss  vergänglicher  Wert  zukommt,  dass  sie  —  wir 
mögen  es  uns  zugestehen  wollen  oder  nicht  —  ein  unentbehrliches 
Kequisit  unseres  klinischen  Denkens  geworden  ist:  wir  fühlen  heute, 
wenn  wir  psychiatrische  Krankheitsbilder  gliedern,  wägen,  vergleichen, 
gleichsam  ein  sicheres  Festland  unter  uns,  empfinden  nicht  jenes 
Schwindeln  wie  früher,  da  unser  Drang  nach  Systematik  keinen  soliden 
Untergrund  fand,  auf  dem  fussend  er  weiter  zu  schreiten  vermocht 
hätte.  Und  wenn  wir  heute  daran  gehen,  jenseits  oder  im  Rahmen  der 
gegebenen  Schemata  neue  Formen  zu  finden,  sind  wir  nun  nicht  mehr 
der  Gefahr  ausgesetzt,  uns  ins  Grenzenlose  zu  verlieren,  da  sich  uns  doch 
eine  schützende  Festung  darbietet,  von  der  unsere  Operationen  ihren 
Ausgang  nehmen  können;  und  ist  auch  diese  Festung  selbst  vor  äusserem 
und  innerem  Umbau  nicht  gefeit,  ihre  Grundmauern  sind  solide  und 
dauerhaft. 

n. 

Kehren  wir  wieder  zur  Dementia  praecox  zurück.  Der  Ausdruck 
würde  wörtlich  genommen  eigentlich  soviel  bedeuten  wie  vorzeitige  Ver- 
blödung. Wollte  man  sich  an  eine  bestimmte,  die  hebephrenische  Unter- 
gruppe halten,  dann  würde  dieser  Ausdruck  im  grossen  und  ganzen  noch 
seine  Berechtigung  haben,  denn  es  handelt  sich  hier  tatsächlich  um 
eine  Form  psychischer  Erkrankung,  die  vor¥riegend  dem  jugendlichen  Alter 
angehört  oder,  präziser  gesprochen,  vorwiegend  in  den  ersten  drei  Lebens- 
dezennien einzusetzen  pflegt.  Indes,  selbst  unter  dieser  vielleicht  ver- 
breitetsten  Unterform  des  ;,Jugendirreseins^,  um  diesen  oft  synonym 
gebrauchten  Terminus  hier  anzuwenden,  finden  sich  Fälle,  auf  die  das 
Attribut  „praecox"  nicht  mehr  gut  anwendbar  ist.  Wenn  wir  aber  dann 
vollends  jene  Fälle  ins  Auge  fassen,  die  nicht  nach  dem  verhältnis- 
mässig einfachen  Schema  der  Hebephrenie  verlaufen,  werden  wir  das 
Geltungsbereich  des  Prädikates  „vorzeitig"  noch  mehr  einschränken 
müssen. 

Nicht  minder  aber  bedarf  das  Wort  ^Verblödung"  einer  gewissen 
Begrenzung;  wenigstens  für  denjenigen,  der  einer  stattlichen  Minderheit 
von  Fällen  während  eines  Grossteils  ihrer  Verlaufszeit  gerecht  werden 
will :  denn  die  Demenz,  die  psychische  Schwäche,  das  Wort  in  strengstem 
Sinne  genommen,  sie  gewinnt  in  nicht  wenigen  Fällen  erst  in  vorgerück- 
teren Stadien  soweit  Oberwasser,  dass  sie  dem  Gesamtbilde  ihren  Stempel 
aufzudrücken  vermag,  und  insoferne  ist  auch  gegenüber  den  anderen 
Formen  progressiver  Demenz,  etwa  gegenüber  der  Paralyse  oder  dem 
Altersblödsinn,  ein  nicht  ganz  unwesentlicher  Unterschied  gegeben.   Man 

1* 


Digitized  by 


Google 


4      Über  die  Dementia  praecox.    Streifzflge  durch  Klinik  and  Psychopathologie. 

wird  doch  z.  B.  einen  Epileptiker  oder  einen  Manisch-depressiven, 
weil  mit  dem  weiteren  Fortschreiten  des  Krankheitsprozesses  mehr  minder 
sicher  der  Verfall  in  geistige  Schwäche  sein  Schicksal  wird,  darum  nicht 
gleich  von  vorneherein  dement  nennen  wollen,  und  so  finden  sich  unter 
unseren  Kranken  gar  nicht  so  wenige,  die  unter  umständen  Jahre  hin- 
durch nahezu  nichts  an  sich  haben,  was  berechtigte,  sie  im  praktischen 
Sinne  psychisch  krank,  geschweige  denn  verblödet  zu  nennen. 

In  der  Tat  hat  es  in  den  letzten  Jahren  an  Versuchen,  einen 
passenderen  Namen  für  die  Dementia  praecox  zu  suchen,  nicht  gefehlt. 
Für  den  klinischen  Sprachgebrauch  hilft  man  sich  da  und  dort  mit  einer 
sprachlichen  Ungenauigkeit,  spricht  also  gemeinhin  von  Katatonie,  von 
Katatonikern  und  meint  damit  —  pars  pro  toto  —  die  ganze  Dementia 
praecox.  Diese  kleine  sprachliche  üngenauigkeit  ist  aber  nur  dort  an- 
gängig, wo  man  von  der  Zugehörigkeit  der  Katatonie  zur  Dementia  praecox 
nicht  nur  überzeugt  ist,  sondern  jene  geradezu  als  die  Kemgruppe  dieser 
ansieht ;  was  heute  durchaus  noch  nicht  allenthalben  der  Fall  ist,  wenn- 
gleich diese  Anschauung  mehr  für  als  gegen  sich  hat.  Für  den  psychiatri- 
schen Aussendienst,  in  der  —  sit  venia  verbo  —  äusseren  Aussprache 
wäre  jedenfalls  diese  Metonymie  besser  zu  vermeiden.  Man  hat.  dann 
des  weiteren  den  Versuch  gemacht,  die  Psychosen  unserer  Krankheits- 
gruppe nach  irgendeinem  allgemeingültigen  Kardinalsymptom  zu  benennen: 
man  sprach  von  Dementia  sejunctiva  (0.  Gross),  von  Schizophrenie 
(Bleuler),  sprach  von  dissoziativer  Demenz,  sprach  auch  ganz  vorbe- 
haltlos von  —  Kräpelin scher  Psychose,  etwa  im  gleichen  Sinne,  wie 
man  von  einer  Korsakoff sehen  Geistesstörung  redet.  Wir  werden  ja 
noch  Gelegenheit  haben,  das  Für  und  Wider  gewisser  Nomenklaturen 
zu  prüfen,  wenn  wir  uns  mit  der  Symptomatologie  befassen  werden ;  so- 
viel aber  darf  schon  hier  ausgesprochen  werden,  dass  sich,  bislang  min- 
destens, keine  von  all  diesen  Bezeichnungen  das  Bürgerrecht  verschaflFt 
hat,  dass  wir  mangels  eines  besseren  Namens  die  Dementia  praecox 
immer  noch  Dementia  praecox  nennen,  dabei  in  der  Regel  ganz  be- 
stimmte, sehr  zahlreich  vorkommende  und  gewöhnliche  Krankheitsfälle 
vor  Augen  haben,  über  deren  innere  Verwandtschaft  indes  die  Meinungen 
ebensosehr  auseinandergehen  wie  über  ihre  Beziehungen  zu  jenen  Krank- 
heitsbildern, die  gewissermassen  an  der  Grenze  gegen  andere  Gruppen 
hin  stehen.  Es  möge  dies  zur  Entschuldigung  dienen,  wenn  ich  an  dieser 
Stelle  im  Grunde  genommen  ziemlich  persönlichen  Anschauungen  Raum 
gebe  und  noch  geben  werde;  Anschauungen  indes,  die  im  Wesen  so 
ziemlich  mit  jenen  übereinstimmen,  die  jetzt  nach  und  nach  überall  die 
Oberhand  zu  gewinnen  scheinen ;  Anschauungen,  welche  der  Kräpelin- 
schen  Xehre,  deren  Studium  ihr  Entstehen  wesentlich  beeinflusst  hat, 
vielfach  sehr  nahekommen,  ohne  sich  aber  in  allen  Stücken  mit  ihr  zu 
decken. 


Digitized  by 


Google 


über  die  Dementia  praecox.    StreifzOge  darch  Klinik  und  Psychopathologie.      5 

m. 

Man  kann  an  allen  jenen  Fällen  geistiger  Erkrankung,  die  man 
unter  dem  Sammelbegrifif  der  Dementia  praecox  zusammenfassen  darf, 
eine  Reihe  gemeinsamer  Züge  mehr  minder  leicht  herausfinden,  die  als 
charakteristisch,  als  pathognostisch  gewertet  werden  dürfen.  In  einer 
Hinsicht  gleichen  sich  zunächst  die  meisten:  sie  führen,  die  einen  früher, 
die  anderen  später,  zu  einem  eigenartigen  terminalen  Schwächezustande, 
zu  eben  jener  Demenz,  von  der  das  Ganze  seinen  Namen  erhalten  hat; 
einer  Demenz,  die  in  sehr  vielen  Fällen  ihre  Schatten  schon  in  den 
frühen  Stadien  vorauswirft.  Der  Weg  allerdings,  auf  dem  die  einzelnen 
Fälle  und  Verlaufsgruppen  diesem  Finale  zustreben,  ist  ein  sehr  ver- 
schieden langer  und  verschieden  gestalteter.  Wir  wollen  aber  das  Gros, 
den  Durchschnitt  der  Fälle  näher  ins  Auge  fassen. 

Ihnen  allen  pflegt  in  der  Regel  ein  ganz  bestimmter  Zug  anzu- 
haften, bald  so  stark  hervortretend,  dass  er  über  alles  Beiwerk  hinüber 
souverän  die  Szene  beherrscht,  bald  wieder  nur  dem  geschärften  Wahr- 
nehmungsvermögen des  Kenners  bemerklich:  eine  gewisse  Unnatürlich- 
keit  in  dem  Gebahren  der  Kranken,  welche  ihnen  ein  ganz  bestimmtes, 
meist  ganz  unverkennbares  Kolorit  aufdrängt,  eine  Unnatürlichkeit,  die, 
wenn  wir  sie  analysieren,  in  ihrem  Grunde  auf  eine  mehr  minder  tief- 
greifende Spaltung,  eine  Dissoziation  alteingewurzelter  und  alteinge- 
schliffener  psychischer  Zusammenhänge,  Mechanismen  und  Synergien 
zurückgeht. 

Wenn  uns  ein  Manischer,  ein  Melancholischer,  ein  Paranoiker,  wenn 
uns  irgendein  an  einer  sogenannten  „funktionellen^,  d.  h.  derzeit 
anatomisch  noch  nicht  definierbaren  Geistesstörung  leidender  Kranker 
entgegentritt  —  die  auf  gröberen  anatomischen  Läsionen  beruhenden 
Formen  lassen  wir  hier  abseits,  denn  es  kommt  dort  bei  der  Diagnosen- 
stellung der  psychischen  Störung  niemals  die  dominierende  Rolle  zu  — : 
dann  sehen  wir,  nach  dem  Grade  der  Erkrankung  früher  oder  später, 
unvermeidlich,  dass  wir  es  mit  einem  Kranken  zu  tun  haben.  Denn  sie 
alle,  der  Manische  ebenso  wie  der  Melancholische,  der  Verrückte  oder 
der  Amente,  sie  bieten  uns  eine  Reihe  unverkennbarer  Störungen  des 
Verstandes-  und  Gefühlslebens  dar,  ihre  Willensleistungen,  als  die  äussere 
Ausdrucksform  des  Zusammenarbeitens  von  Verstand  und  Gefühl,  von 
vöog  und  ^vfiog,  spiegeln  diese  Störungen  wieder.  Eines  aber  scheint 
bei  ihnen  erhalten :  die  normale  Wechselwirkung,  der  gewohnte  Kontakt 
zwischen  Denken  und  Fühlen,  die  entsprechende  Umsetzung  dieser  Wechsel- 
wirkung in  adäquate  Willensleistungen  und  dieser  in  adäquate  psycho- 
motorische Entäusserungen.  Man  hat  nicht  ganz  mit  Unrecht  gesagt: 
so  wie  sich  der  Manische,  der  Melancholische,  der  Paranoische,  der 
Amente  benimmt,    so   würden   auch  wir  Gesunde  uns  benehmen,    wenn 


Digitized  by 


Google 


6      Über  die  Dementia  praecox.    Slreifzüge  durch  Klinik  and  Psychopathologie. 

UDS  die  Welt  so  rosig  schiene,  unser  Selbstgefühl  so  erhöht,  unsere  Be- 
weglichkeit so  ungehemmt  wäre ;  oder  wenn  uns  im  anderen  Falle  alles 
und  jedes  so  grau  in  grau  sich  darstellte,  unser  Selbstgefühl  darnieder- 
läge,  tausend  Hemmungen  uns  im  Banne  hielten;  oder  wenn  wir  uns 
verfolgt,  beschimpft  und  angefeindet  wähnten;  oder  aber  wenn  unsere 
Gedanken  sich  verwirrten,  wenn  dazu  noch  Sinnestäuschungen  uns  bannten 
und  erschreckten,  wenn  wir  ratlos,  ohne  jegliche  Orientierung  diesem 
inneren  und  äusseren  Wirrwarr  gegenüberstünden.  Wir  nennen  mit 
einem  Worte  das  Gesamtverhalten  aller  dieser  Kranker  natürlich,  un- 
gebunden, ;,frei''  und  wollen  damit  eigentlich  zum  Ausdruck  bringen, 
dass  es  in  nichts  Wesentlichem  absticht  von  der  Gesamtreaktion,  dem 
Gesamtverhalten  Gesunder  unter  der  Supposition  des  Gegebenseins  von 
Bewusstseinsinhalten  und  Bewusstseinsstörungen  wie  im  konkreten  Krank- 
heitsfalle ;  wir  können  uns  mit  anderen  Worten  in  die  Psyche  des  Mani- 
schen, Melancholischen,  Paranoischen,  Amenten  unschwer  selbst  hinein- 
versetzen, hineinfühlen,  um  so  eher,  da  im  Leben  kaum  einer  unter  uns 
—  allerdings  nur  analogisch  —  ähnlichen  Bewusstseinslagen  entgehen 
kann,  nur  eben  mit  dem  Unterschiede,  dass  er  entgegen  dem  Kranken 
spontaner,  kritischer  Einsicht  und  Korrektur  fähig  ist.  Kurz,  alle  diese 
Kranken  erscheinen  uns  ja  ohne  weiteres  krank,  aber  krank  gleichsam 
durch  eine  einseitige  oder  vielseitige  Ausartung  normalen  psychischen 
Geschehens  nach  der  positiven  oder  negativen  Seite  hin^). 

Anders  die  ^ Frühdementen".  Sie  fallen  meist  schon  sehr  zeitig  auf 
durch  einen  Zug  ins  Unfreie,  Unnatürliche,  Verschrobene,  Unberechen- 
bare, Unpsychologische,  wenn  dieser  Ausdruck  erlaubt  ist.  Der  Un- 
kundige oder  —  Überkundige  denkt  zuweilen,  da  könnte  Hysterie  da- 
hinter stecken,  denn  wir  sind  gewohnt,  auch  den  Kranken  dieser  letzteren 
Sorte  eine  Psyche  zu  imputieren,  die  uns  Nüsse  zu  knacken,  Rätsel  zu 
lösen  gibt.  Allein,  hinter  der  scheinbaren  Unberechenbarkeit  der  Hysterie 
steckt  in  der  Regel  Methode,  mag  der  Mechanismus  dieser  Methode 
manchmal  auch  nicht  leicht  zu  entwirren  sein,  dem  Kranken  selber  vielfach 
nicht  klar  zur  Vorstellung  kommen;  die  hysterische  Psyche  hat  eben 
andere  Gesetze  als  die  gesunde  und  diese  Gesetze  sind  nicht  immer  leicht 
zu  finden,  ja  sie  sind  in  vielen  Stücken  noch  dunkel  oder  kontrovers. 
Allein,  es  sind  doch  eben  Gesetze,  und  gar  nie  stellt  das  psychische 
Geschehen  bei  Hysterischen  ein  solches  wahlloses,  zielloses,  regelloses 
Chaos  dar  wie  jenes  beim  Frühdementen;  mag  ein  solches  Chaos  auch 
zuweilen  vorgetäuscht  erscheinen. 

Ich  will  indes  nicht  vorgreifen;  denn  gerade  die  Beziehungen  der 
Dementia  praecox  zur  Hysterie  sind  von  grosser  praktischer  Bedeutung 

>)  Dass  aber  die  Krankheit  tatsächlich  auch  in  diesen  Fällen  mit  anderen 
psychischen  Mechanismen  arbeitet  als  die  gesunde  Psyche,  hat  neuerdings  Clemens 
Noisser  mit  Recht  dargetan. 


Digitized  by 


Google 


über  die  Dementia  praecox.    StreifzOge  durch  Klinik  und  Psychopathologie.      7 

und  haben  neuerdings,  namentlich  durch  die  Arbeiten  der  von  den 
zweifellos  geistvollen  Konzeptionen  Breuers  und  Freuds  beeinflussten 
Züricher  Schule,  auch  ein  theoretisches  Relief  erhalten ;  mit  diesen  Theorien 
werden  wir  uns  weiter  unten  auseinandersetzen  müssen.  Einstweilen 
wollen  wir  uns  wieder  der  Symptomatologie  unserer  Geistesstörungen 
zuwenden  und  uns  die  Frage  beantworten,  worin  die  oben  erwähnten 
Besonderheiten  in  dem  Bilde  dieser  Kranken  bestehen. 

Eines  ist  es  nun  vor  allem,  was  sie  kennzeichnet :  eine  ganz  eigen- 
artige, in  solcher  Ausprägung  nur  noch  bei  manchen  grob  organischen 
Erkrankungen  und  auch  da  kaum  je  so  krass  hervortretende  Dissoziation 
innerhalb  der  Gesamtpsyche:  eine  mehr  minder  tiefgreifende  Störung 
des  physiologischen,  koordinierten  Zusammenspiels  der  Verstandes-  mit 
der  Gefühlstätigkeit,  der  Noopsyche  mit  der  Thymopsyche,  wenn  ich 
diese  beiden  Ausdrücke  hier  wieder  verwenden  darf.  Diese  schwere 
intrapsychische  Koordinationsstörung  kann  als  solche  mehr  minder  lange 
Zeit  bestehen  oder  bestehen  bleiben;  sie  kann  aber  schliesslich  sehr 
früh  schon  zu  einem  schweren  Defekt  gedeihen,  einem  Defekt,  der  wieder 
das  eine  Kennzeichende  an  sich  hat,  dass  er  die  Gemütssphäre  ungleich 
stärker  und  tiefer  betrifft  als  die  Verstandessphäre;  es  kommt  zu  einer 
Gemütsverblödung,  während  auf  intellektuellem  Gebiete  zwar  kaum  je 
die  Schwäche  fehlt,  doch  aber  lange  nicht  die  Grade  erreicht,  die  dem 
Ausfall  im  affektiven  Leben  entsprechen  würden. 

Die  Koordinationsstörung  ^)  äussert  sich  in  verschiedener  Art  und  in 
verschiedenen  Graden.  Die  einfachste  Form,  in  der  sie  zum  Ausdruck 
kommt,  ist  eine  gewisse  Nichtübereinstimmung  zwischen  Affektäusserungen 
und  Vorstellungsinhalten,  soweit  diese  irgendwie  zur  Projektion  nach 
aussen  gelangen:  die  Kranken  lachen  in  traurigen,  weinen  in  heiteren 
Situationen;  oder,  was  noch  viel  häufiger  als  ein  solches  geradezu  kon- 
träres Verhalten  der  Affekte:  es  begleiten  ihre  verstandesmässigen  Re- 
aktionen Reaktionen  affektiver  Art,  die  zu  jenen  nicht  einmal  die  immer- 
hin nicht  allzuferne  assoziative  Beziehung  des  Kontrasts  aufweisen  — 
eine  Beziehung,  deren  theoretische  und  praktische  Bedeutung  in  letzter 
Zeit  Bleuler  gewürdigt  hat  — ,  sondern  die  in  jeglicher  Weise  inadä- 
quat genannt  werden  müssen:  die  Kranken  grinsen,  lächeln  etwa,  wo 
der  Sachlage  nach  herzhaftes  Lachen  oder  Traurigkeit  oder  Affektmittel- 
lage die  entsprechenden  Reaktionen  wären ;  sie  geraten  in  den  masslose- 
sten Zorn  bei  Anlässen,  die  ganz  gleichgültiger  Art  sind,  auch  iür  den 
Kranken  selbst,  wie  wir  bisweilen  nachträglich  von  ihm  erfahren  ;  Furcht, 
Scheu,  Ablehnung  machen  sich  geltend,  wo  nicht  die  mindeste  greifbare 

1)  Neuerdings  hat  ürstein  diese  intrapsychiscbe  Ataxie  bei  der  Dementia 
praecox  als  ein  Eardinalsymptom  gewürdigt,  gewiss  mit  Recht;  wiewohl  er  nicht 
hätte  unterlassen  dürfen  schärfer  hervorzuheben,  dass  die  Konzeption  nicht 
von  ihm  allein  stammt  (siehe  zum  Beispiel  Jahrbücher  f.  Psychiatrie,  Bd.  XXIV, 
ab  Seite  1;  u.  a.  Arbeiten  des  dortigen  Autors). 


Digitized  by 


Google 


8      Über  die  Dementia  praecox.    Streifzüge  durch  Klinik  und  Psychopathologie. 

Ursache  dazu  vorliegt,  auch  nicht  der  mindeste  Anlass  dazu  dem  Kranken 
zum  Bewusstsein  kommt;  Vertraulichkeit,  Aufdringlichkeit,  Erotismus 
kommen  das  eine  Mal  ebenso  deplaziert  wie  gleich  darauf,  vielleicht  in 
der  nämlichen  Situation,  vor  den  nämlichen  Zeugen  Verlegenheit,  Schüch- 
ternheit, Kälte.  Sehr  häufig  dominiert  von  vorneherein  eine  Gefühlslage 
ganz  besonders  in  allen  Bewusstseinssituationen,  in  die  der  Kranke  kommt: 
eine  gewisse  Stumpfheit  und  Apathie,  eine  auffällige  Armut  an  Affekt 
überhaupt,  die  mehr  minder  lange  vorhalten  kann  und  von  der  Be- 
sonnenheit und  Klarheit,  welche  die  Kranken  dabei  bekunden,  oft  aufs 
grellste  absticht;  kalt  und  gelassen,  ohne  mit  der  Wimper  zu  zucken, 
ohne  irgendwie  spontan  zu  reagieren,  ohne  eine  Begung  von  Initiative 
zu  bekunden,  ohne  irgend  einen  Wunsch  geltend  zu  machen,  nimmt  etwa 
der  Kranke  seine  Intemierung  in  der  Anstalt  hin,  die  Buhe  des  Fried- 
hofs scheint  über  ihn  gebreitet;  und  dieser  selbe  Kranke  weiss,  sobald 
wir  ihn  ausfragen,  genauestens  Bescheid  über  Ort  und  Zeit,  über  die 
Personen  seiner  Umgebung,  über  alles,  was  um  ihn  herum  vorgeht,  er 
verfügt  über  gute  Schulkenntnisse,  sein  Gedächtnis  funktioniert  tadel- 
los, selbst  einer  ;, Intelligenzprüf ung^  hält  er  in  Ehren  stand,  und  die 
Frage,  ob  er  sich  krank  fühle,  verneint  er;  allein  er  zieht  nicht 
die  Konsequenz  daraus,  das  Verlangen  nach  seiner  Freiheit,  das  Gefühl 
für  das  Traurige  seiner  Lage,  dies  alles  scheint  in  ihm  wie  erstorben: 
ein  unheimlicher  Eindruck,  den  die  eisige  Kälte  erzeugt,  womit  diese 
Kranken  wie  fühllos  ihr  eigenes  Geschick  hinnehmen,  gleich  unheimlich 
oft  wie  der  Eindruck  dämmernder  Epileptiker,  deren  Geisteszustand  mit 
manchen  Formen  Frühdementer  eine  gewisse  symptomatische  Verwandt- 
schaft besitzt. 

Nicht  nur  in  bezug  auf  das  Verhältnis  der  Gefühlsregungen  zu  den 
Vorstellungsinhalten  innerhalb  einer  gegebenen  Zeiteinheit,  sondern  auch 
in  ihrer  Sukzession  zeigt  sich  dieselbe  Unberechenbarkeit,  dieselbe  Regel- 
losigkeit, das  nämliche  Durcheinander.  In  jäher  Folge,  ohne  äussere, 
aber  auch  ohne  erkennbare  innere  Ursache  wechseln  Stimmungen  und 
Affekte  der  inkommensurabelsten  Art  untereinander  ab,  flottieren  alle 
möglichen  Entäusserungen  des  Gefühlslebens  durcheinander.  Auch  in 
dieser  Beziehung  stossen  wir  auf  den  gleichen  ataktischen  Zug.  Dies 
aprilwetterartige  Verhalten  der  Affekte  und  Stimmungen  fordert  natür- 
lich wieder  naheliegende  Vergleiche  mit  der  Hysterie  heraus.  Allein  es 
fehlt  ihm  ein  Zug,  welcher  die  hysterische  Launenhaftigkeit  wie  jegliche 
auf  dem  Boden  des  hysterischen  Charakters  erwachsende  psychische 
Manifestation  auszeichnet :  das  Theatralische,  Effektberechnete,  Spielerische, 
Szenenhafte.  Das  regellose  Durcheinandergehen  bei  unseren  Kranken 
weist  unverkennbar  auf  einen  viel  tiefer  angreifenden  Prozess  zurück. 

Der  Unterschied  wird  ganz  besonders  dann  klar,  wenn,  wie  dies 
fast  die  Regel,   diese  intrapsychische  Ataxie  auch  in  den  psychomotori- 


Digitized  by 


Google 


über  die  Dementia  praecox.    StreifzQge  durch  Klinik  und  Psychopathologie.      9 

sehen  EDtäussenmgen  des  Innenlebens  zum  Ausdruck  gelangt,  wenn 
diese  selbst  mangels  des  koordinierten  Zusammeuarbeitens  noo-  und 
thymopsycher  Impulse,  von  dem  unter  normalen  Verhältnissen  ihre  Er- 
scheinung und  ihr  Ablauf  bedingt  wird,  von  Querantrieben  durchbrochen 
werden,  wenn  sonach  Ausdrucksbewegungen  und  Handlungen  einen  Zug 
ins  Unnatürliche,  Bizarre,  Verschrobene,  Verzerrte,  Karrikierte,  ;,Un- 
freie'^  annehmen,  wenn  sie,  nicht  im  Sinne  einer  groborganischen,  son- 
dern in  dem  einer  höher  geordneten  intrapsychischen  Störung  verstanden, 
gleichfalls  wie  ataktisch,  ungereimt,  widerspruchsvoll,  zerfahren  erscheinen, 
da  ein  Zuviel,  dort  ein  Zuwenig,  inadäquat  in  jedem  Belange,  ein  unver- 
ständliches Durcheinander,  etwa  von  Lachen  und  Heulen,  von  Stutzen 
und  Zufahren,  ein  ;,Salat^  aller  erdenklichen  Impulse.  Die  Psychomoti- 
lität  ist  es  ja,  in  der  sich  unser  Innenleben  nach  aussen  projiziert,  sie 
ist  es,  aus  deren  Äusserungen  wir  demnach  auf  das  Innenleben  zurück- 
zuschliessen  bemüssigt  sind.  Es  ist  eben  gerade  das  Benehmen,  das 
Gebahren  dieser  Kranken,  also  mit  anderen  Worten  das  psychomotori- 
sche Ensemble,  welches  so  charakteristisch  ;,unpsychologisch''  auf  den 
Beschauer  wirkt.  Es  gilt  dies  nicht  zuletzt  auch  von  den  sprachlichen 
Entäusserungen;  sie  wollen  wir  aber  ihrer  hohen  Bedeutung  halber  weiter 
unten  gesondert  betrachten. 

Hingegen  wollen  wir  uns  aus  Gründen  der  Einfachheit  und  Über- 
sichtlichkeit hier  zunächst  einer  Reihe  weiterer  Eigentümlichkeiten  zu- 
wenden, die  sehr  oft  im  Krankheitsbilde  imponieren.  In  erster  Linie 
finden  wir  bei  diesen  Kranken  das  Vorhandensein  einer  gewissen 
Neigung  zur  Wiederholung  oder  zum  Haftenbleiben  bestimmter,  einmal 
irgendwie  von  aussen  her  gegebener  oder  von  innen  her  entstandener 
Innervationsimpulse;  es  mögen  diese  Antriebe  expressiver  pantomimischer 
Natur  sein  oder  es  mögen  Handlungsimpulse  irgendwelcher  Art  vor- 
liegen. So  kommt  es  dazu,  dass  die  Kranken  bestimmte  Bewegungen 
oder  Bewegungskombinationen  ohne  nachweisliche,  ohne  erkennbare 
psychologische  Ursache  dauernd  oder  in  bestimmten  Zeitintervallen 
oder  imter  bestimmten  Anlässen  ohne  jede  Beziehung  zur  äusseren  oder 
inneren  Situation  immer  wieder  ausführen,  immer  wieder  von  neuem 
produzieren,  so  dass  zuweilen  der  Eindruck  des  Automatenhaften  erweckt 
wird;  so  kommt  es  aber  auch  dazu,  dass  Haltungsinnervationen  des 
Körpers  oder  einzelner  Glieder  desselben,  es  seien  diese  nur  von  aussen 
her  angeregt  oder  aus  inneren,  für  den  Beobachter  gewöhnlich  ganz 
unklaren  Antrieben  erfolgt,  oft  längere  Zeit  in  anscheinend  ganz  unver- 
ständlicher Weise  persistieren:  auch  ganze  Körperattituden  von  sozu- 
sagen szenischem  Aspekte  können  es  sein,  welche  in  ganz  beziehungsloser 
Weise  von  den  Kranken  angenommen  und  oft  lange  Zeit  festgehalten 
oder  von  Zeit  zu  Zeit  immer  wieder  reproduziert  werden.  Losgelöst 
aus  jedem  ersichtlichen  psychologischen  Zusammenhange  —  wir  erinnern 


Digitized  by 


Google 


10    über  die  Dementia  praecox.    Streifzöge  durch  Klinik  nnd  Psychopatbologie. 

uns  jener  intrapsychischen  Inkoordination,  die  wir  als  einen  Grundzug 
im  Krankheitsbilde  kennen  gelernt  haben,  —  rufen  alle  diese  Eigenheiten 
in  Ausdruck  und  Rede,  in  Haltung  und  Handeln  wieder  den  Eindruck 
des  Starren,  Unfreien,  Unechten,  Gezwungenen,  Manirierten  hervor  und 
die  Unabgemessenheit,  Ungereimtheit  und  Verzerrtheit  in  ihrer  Auf- 
führung, also  wieder  das  ;,Psychoatak tische^  an  ihnen,  ist  es,  was  diese 
Stereotypien,  wie  man  manche  solche  psychomotorische  Anomalien  auch 
heisst,  oft  als  Bizarrerien  von  mehr  minder,  posenhaft-theatralischem, 
grotesk-karrikiertem  Aussehen  erscheinen  lässt. 

Mit  diesen  bisher  abgehandelten  Grundsymptomen  steht  ein  anderer 
Zug  in  untrennbarem  Zusammenhange,  den  man  etwas  ungenau  auch 
erhöhte  Suggestibilität  genannt  hat.  Löst  man  bei  solchen  Kranken 
direkt  oder  indirekt  bestimmte  Innervationsimpulse  aus,  so  geschieht  es 
nicht  selten,  dass  die  nun  in  dem  Kranken  hervorgerufene  Bewegungs- 
vorstellung in  ihrem  Effekte  spontan  weiter  perseveriert  oder  aber, 
dass  sie  sich  den  etwa  nach  dem  Belieben  des  Beobachters  wechselnden, 
von  ihm  gegebenen  Impulsen  mehr  minder  sklavisch  getreu  anpasst. 
Bringt  man  also  etwa  den  Arm  eines  solchen  Kranken  in  eine  beliebige 
Stellung,  so  bleibt  er  ganz  abnorm  lange  Zeit  in  derselben  und  ver- 
harrt in  ihr  bis  zur  Erschöpfung  der  Muskelkraft  oder  aber  bis  zu 
jenem  Momente,  wo  durch  den  Beobachter  die  Stellung  nach  dessen 
Belieben  modifiziert  wird.  Auch  ausgesprochene  Echoerscb einungen  sind 
nichts  Seltenes. 

Der  Vergleich  mit  der  hysterischen  oder  hypnotischen  Suggestibilität 
mag  äusserlich  nahe  liegen:  im  Wesen  ist  diese  ;,Suggestibilität^  durch- 
aus verschieden  davon,  sie  ist  eine  rein  äussere,  während  die  hysterische 
auf  thymopsychischen  Bahnen  angreift.  Ebensowenig  wie  etwa  die 
Stereotypien  unserer  Kranken,  mögen  sie  noch  so  sehr  szenische  Be- 
wegungskombinationen und  Posen  darstellen,  in  ihrer  Kälte,  Starrheit, 
Bizarrheit  nichts  gemein  haben  mit  der  bei  aller  Oberflächlichkeit  und 
Übertreibung  doch  lebenswarmen,  nicht  ataktisch  verzerrten,  der  Fühlung 
mit  den  übrigen  psychischen  Inhalten  keineswegs  entbehrenden  effekt- 
haschenden Schauspielerei  Hysterischer.  Es  wurzeln  diese  psycho- 
motorischen Anomalien  unserer  früh  Dementen  vielmehr  tief  in  jenen 
schweren  dissoziativen  Zerfahrenheit  des  gesamten  Seelenlebens,  die 
wir  bereits  kennen;  eine  Zerfahrenheit,  die  gelegentlich  die  normal 
funktionierenden  Hemmungsmechanismen  gegen  äussere  oder  innere 
Impulse  gänzlich  versagen,  aber  dann  oft  wieder  plötzlich  mit  voller  Kraft 
einsetzen  lässt;  die  ;, Suggestibilität^  schneidet  dann  oft  wie  mit  dem 
Messer  unversehens  ab,  um  vielleicht  kurz  darauf  wieder  aufzutauchen ; 
ja  nicht  minder  selten  verzeichnen  wir  eine  exzessive  Steigerung  der 
Tätigkeit  jener  Hemmungsmechanismen.  Dann  sehen  wir  die  Kranken 
jedweder  von  aussen   kommenden  Anregung,    es  sei   diese  welcher  Art 


Digitized  by 


Google 


über  die  Dementia  praecox.    StreifzOge  durch  Klinik  und  Psychopathologie.    11 

auch  immer,  sinnlos-zähen,  hartnäckigen,  passiven,  gelegentlich  auch 
aktiven  Widerstand  entgegensetzen:  Wir  reden  dann  wohl  von 
Negativismus.  Negativismus  und  ;,Suggestibilität^,  die  ^jBefehlsautomalie^, 
wie  man  wohl  auch  die  prägnantesten  Entäusserungen  dieser  nannte, 
wohnen  dicht  nebeneinander,  können  einander  in  rascher  Folge  ablösen, 
ja  ineinandergreifen ;  erinn  ernwir  uns  der  nahen  Verwandtschaft  gerade 
der  extrem  scheinenden  Kontraste,  von  denen  wir  schon  oben  sprachen; 
erinnern  wir  uns,  dass  beide  Eventualitäten,  das  extreme  Minus  wie 
das  extreme  Plus,  als  Ausfluss  der  nämlichen  dissoziativen,  „ataktischen" 
Grundstörung  gedacht  werden  müssen:  und  wir  werden  dann  zwanglos 
das  zähe,  regellose  Nacheinander,  Nebeneinander,  Durcheinander  dieser 
scheinbaren  Gegensätzlichkeiten  verstehen  können. 

Auch  das  Vorstellungsleben  der  Kranken  bietet  gewisse  Eigentüm- 
lichkeiten. Im  allgemeinen  sind  die  Kranken  lucide,  die  formale  Ord- 
nung ihrer  Gedanken  kaum  gestört,  das  Gedächtnis  intakt,  der  früher 
erworbene  geistige  Besitzstand  bleibt  zunächst  gewahrt.  Indes,  kaum 
je  bleibt  es  bei  diesem  Status  quo;  denn  nicht  nur  der  Neuerwerb 
geistigen  Besitztums,  sondern  auch  die  uneingeschränkte  Bewahrung  des 
alten  ist  mehr  minder  enge  an  stete  Übung  geknüpft,  an  stetes  Wieder- 
wachrufen des  verfügbaren  Vorstellungsmaterials,  und  wo  es  daran  fehlt, 
können  ganze  Komplexe  von  Assoziationen  spurlos  verloren  gehen.  Ein 
jeder  von  uns  hat  es  wohl  an  sich  schon  erlebt,  dass  Vorstellungen  und 
Vorstellungsverbindungen,  die  aus  irgendwelchen  Gründen  lange  Zeit 
hindurch  nicht  wieder  ins  Gedächtnis  zurückgerufen,  nicht  immer  wieder 
mit  dem  in  bewegtem  Berufsleben  stetig  wechselnden  Ensemble  der  je- 
weils aktuellen  Vorstellungskomplexe  irgendwie  verknüpft  worden,  also 
nicht  immer  wieder  oder  doch  wenigstens  von  Zeit  zu  Zeit  ;,geübt" 
worden  sind,  so  spurlos  verloren  gehen  können,  dass  nicht  einmal 
das  charakteristische,  dunkle  Bekanntheitsgefühl  auftaucht,  wenn  wir 
ihnen  oder  verwandten  Vorstellungen  nach  Jahr  und  Tag  zufällig  wieder 
einmal  begegnen:  dass  wir  ihnen  gleich  Wildfremden  gegenüberstehen 
und  vielleicht  erst  durch  einen  Zufall  darauf  gestossen  werden  müssen, 
dass  es  sich  ja  doch  um  alte  Bekannte  handle  oder  vielmehr  handeln 
sollte;  nicht  einmal  geistiger  Eigenbau  unverfälschtester  Art  macht  bei 
Menschen,  deren  Gedächtnis  kein  erstklassiges  —  Gedächtnis  und  Ge- 
samt-Intelligenz  sind  bekanntlich  keineswegs  identisch  —  hievon  eine 
Ausnahme.  Nun  sind  ja  aber,  wie  wir  schon  wissen,  gerade  unsere 
Kranken  durch  mehr  minder  erhebliche  Stumpfheit  so  sehr  gekenn- 
zeichnet, oder  es  hält  sich  ihre  psychische  Appetenz,  ihr  Interesse  — 
also  auch  ein  aflfektiver  Faktor  —  doch  wenigstens  jenseits  der  physiolo- 
gischen Gelüste;  es  fehlt  die  innere  Anregung  zu  geistiger  Tätigkeit,  die 
ja  immer  aus  dem  Gefühlsleben  entspringt,  es  fehlen  interessebetonte, 
gefühlsbetonte  Vorstellungen,  wie  sie  das  geistige  Innenleben  des  Normalen 


Digitized  by 


Google 


12    Über  die  Dementia  praecox.    StreifzOge  durch  Klinik  und  Psychopathologie. 

determinieren,  es  mangelt  mehr  minder  an  geistiger  Regsamkeit,  das  Denken 
kommt  also  aus  der  Hürde  der  simplen  Alltagseindrücke  und  Alltags- 
urteile  nicht  heraus;  und  wo,  wie  in  der  Irrenanstalt,  auch  die  „Aussen- 
welt^  für  den  Kranken  äusserst  begrenzt  ist,  dort  bewegt  sich  sein  ge- 
dankliches Innenleben  träge,  gleichsam  lautlos  im  allerengsten  Zirkel.  Nimmt 
man  dazu  die  Initiativelosigkeit  und  Affektarmut  solcher  Kranker,  so  be- 
greift man,  wie  leicht  sie  den  Eindruck  eines  Masses  von  Blödsinn  erwecken 
können,  welches,  wie  sich  etwa  unter  dem  Stimulus  der  Konversation 
erweist,  soweit  die  Kranken  nicht  etwa  auch  ihm  gegenüber  schon  in- 
dolent geworden  sind,  gar  nicht  besteht.  Es  erhellt  aber  aus  dem  oben 
Gesagten  auch,  dass  solche  Kranke,  wenn  sie  sich  selbst  überlassen  und 
nicht  weiter  stimuliert  werden  oder  aber  wenn  sie  einer  Stimulation 
nicht  zugänglich  sind  —  und  auch  soweit  kann  ihre  Stumpfheit  oder 
die  psychische  Koordinationsstörung  führen  — ,  an  ihrem  früher  er- 
worbenen geistigen  Besitztum  Einbusse  erleiden  müssen ;  eine  Einbusse, 
welche  bis  zu  hohen  Graden  psychischer  Verödung  führen  kann,  wenn- 
gleich die  Kranken  so  gut  wie  nie  bis  zu  jener  Stufe  herabsinken,  auf  der 
etwa  Idioten  oder  schwerer  demente  Paralytiker  stehen.  Wir  werden 
aber  nach  dem  Gesagten  und  unter  Heranziehung  dessen,  was  über 
homologe  Störungen  auf  psychomotorischem  Gebiete  ausgeführt  worden 
ist,  auch  verstehen  können,  warum  die  Kranken  von  Ideen  und  Ideenver- 
bindungen, die  aus  inneren  und  äusseren  Ursachen,  durch  Gesetz  oder 
Zufall  an  die  Oberfläche  ihres  Bewusstseins  gelangt  sind,  oft  nur  schwer 
oder  selbst  auf  längere  Zeit  nicht  mehr  loszubringen  sind,  warum  sie  an 
ihnen  kleben  bleiben.  Diese  Perseverationstendenz  unserer  Kranken  ist 
oft  recht  in  die  Augen  springend  und  wird  von  manchen  Klinikern,  z.  B. 
von  Anton,  als  einer  der  elementarsten  Züge  im  Gesamtbilde  angesehen. 

Es  stellt  in  erster  Reihe  natürlich  die  Sprache  jenes  Ausdrucksmittel 
dar,  welches  alle  diese  Eigentümlichkeiten  des  Innenlebens  nach  aussen 
projiziert,  und  von  vorneherein  ist  es  daher  klar,  dass  auf  sprachlichem 
Gebiete  die  Störungen  des  Affektlebens,  die  Störungen  des  Intellekts, 
die  Störungen  der  psychischen  Koordination,  die  Störungen  der  Psycho- 
motilität,  dass  sie  alle  auf  diesem  Gebiete  einzeln  und  in  ihrer  Kon- 
kurrenz sich  widerspiegeln  müssen.  In  der  Tat  bieten  unsere  Kranken 
auch  in  ihrem  sprachlichen  Ausdruck  wichtige  Besonderheiten,  bei  denen 
wir  hier  Halt  machen  müssen. 

Vor  allem  finden  wir  im  Wesen  auch  auf  sprachlichem  Gebiete 
alles  das  wieder,  was  wir  an  psychomotorischen  Störungen  bereits  kennen 
gelernt  haben.  Wir  verzeichnen  die  Perseverationstendenz,  verzeichnen 
die  Bizarrerien,  Manieren,  Geschraubtheiten,  wir  verzeichnen  die  Unge- 
reimtheiten im  Tonfall  und  Ausdruck,  die  Disharmonien  im  Tonfall,  der 
Modulation,  im  „chanson  de  langage",  um  dies  Fremdwort  zu  gebrauchen, 
verzeichnen  eine  schon  von  Kahl  bäum  erwähnte  Neigung  zu  falschem, 


Digitized  by 


Google 


über  die  Dementia  praecox.    Streifzüge  durch  Klinik  und  Psychopathologie.    13 

ungemessenem,  gegen  die  Armut  des  jeweiligen  Gedankenganges  oft 
grell  dissonierendem  Pathos  in  der  Diktion;  kurz,  wir  registrieren,  wir 
agnoszieren  die  nämlichen  Besonderheiten  auf  dem  engeren  sprachlichen 
Gebiete,  wie  sie  in  allen  übrigen  Entäusserungen  der  Psychomotilität  zum 
Ausdruck  kommen ;  nur  dass  sie  hier  ihre  ganz  spezielle  Marke  erhalten. 
Aber  wir  registrieren  überdies  noch  einige  ganz  besondere  Eigentümlich- 
keiten, die  zwar  auch  sonst  auf  psychomotorischem  und  intellektuellem 
Gebiete  überhaupt  ihr  Pendant  haben,  die  wir  aber  am  besten  gerade 
von  der  Sprache  ausgehend  verstehen  und  würdigen  lernen. 

Ich  meine  die  Tendenz  zum  Entgleisen  in  der  Reaktion,  die  ^Para- 
Phänomene^  und  die  hieraus  resultierende  eigenartige  Verwirrtheit  im 
Gebahren  dieser  Kranken.  Regt  man  bei  diesen  Kranken  einen  Ge- 
dankengang an,  etwa  in  Form  einer  Frage,  so  kann  man  sehr  häufig 
wahrnehmen,  wie  im  Laufe  der  sich  entspinnenden  Konversation  der 
Gedankengang  trotz  voller  Klarheit  der  AufiFassung,  ja  wie  schon  die  Ant- 
wort auf  die  Fragestellung  selbst  von  dem  angeregten  Thema  abgleitet 
und  in  irgendein  assoziativ  verwandtes  Gebiet  sich  verliert,  seltener  ohne 
jede  erkennbare  Kohärenz  gänzlich  fremde  Saiten  anklingen  oder  die 
erst  beste,  zufällig  ins  Bewusstsein  tretende  Assoziation  laut  werden  lässt. 
Sofern  dergleichen  sprachlich  zum  Ausdruck  kommt,  heissen  wir  es  ^Vor- 
beireden^, Paralogieren.  Von  dem  äusserlich  anscheinend  verwandten 
ideenflüchtigen  Typus  des  Assoziierens  unterscheidet  sich  der  unserige 
schon  rein  formal  sehr  gewöhnlich  dadurch,  dass  bei  oft  erheblich 
springender  Assoziation  die  granmiatikalische  oder  syntaktische  Form 
relativ  gewahrt  bleibt,  während  dies  bei  so  hohen  Graden  von  echter  Ideen- 
flucht nicht  der  Fall  zu  sein  pflegt;  in  manchen  einfachen  Fällen  ist 
zudem  die  Erscheinung  des  Danebenassoziierens  sachlich  und  zeitlich 
streng  an  die  durch  die  äussere  Anregung  gesetzte  Assoziation  gebunden ; 
allerdings  trifft  dies  für  jene  Fälle  nicht  zu,  wo  ein  primärer  Rededrang 
besteht ;  allein  dort  stellt  wieder  die  Interkurrenz  perseveratorisch  be- 
dingter Sprachäusserungen  ein  unterscheidendes  Merkmal  solcher  sprach- 
licher Ductus  gegen  echt  ideenflüchtige  Reihen  dar. 

Ich  will  das  eben  Ausgeführte  durch  einige  konkrete  Beispiele 
(meiner  Abhandlung  ;,über  Sprachverwirrtheit^  entnommen)  illustrieren. 
Einer  meiner  Kranken  antwortete  auf  die  Frage,  was  er  unter  einem 
Säugetier  verstehe:  ^Ist  eine  Kuh,  zum  Beispiel  ein  Geburtshelfer'* ;  ein 
anderer  auf  die  Frage,  was  er  sich  unter  der  heiligen  Jungfrau  vor- 
stelle: ;,Der  Wandel  eines  Fräuleins";  auf  die  Frage,  was  ein  Viereck 
sei:  ;,ein  winkelartiges  Quadrat*' ;  ein  dritter  Patient,  Lehramtskandidat, 
produzierte  wieder  auf  Anregung  des  Themas  ;,  Volksschulgesetz"  folgende 
Reihe  ^das  ist  jenes  Gesetz  über  schulpflichtige  Kinder,  welche  krank- 
hafte Zustände  haben,  wenn  sie  ausbleiben  und  wenn  sie  auf  dem  Felde 
arbeiten  sollen.  Abwechseln  täglich,  wenn  sie  2  Tage  arbeiten  und  2  Tage 


Digitized  by 


Google 


14    Über  die  Dementia  praecox.    Streifzüge  durch  Klinik  und  Psychopathologie. 

in  die  Schule  gehen,  sie  wöchentlich  wechseln.  Wenn  sie  eine  Woche 
arbeiten  und  eine  Woche  in  die  Schule  gehen,  alle  schulpflichtigen  Kinder, 
welche  einen  krankhaften  Zustand  haben  und  zu  Hause  bleiben  müssen 
und  so  Zeit  gewinnen,  also  zu  Hause  zu  bleiben,  Zeit  gewinnen,  vielleicht 
zum  Anstellen,  vielleicht  zum  Kochen,  etwa  gelbe  Rüben  putzen,  Spargel 
schneiden,  Kraut  ausschneiden,  Erdäpfel  ausnehmen  und  mit  Essig  und 
Öl  einreiben,  Erdäpfelsalat,  mit  Zwiefel  und  Knofel  zerreiben,  Knofel- 
suppe^. 

Die  zuletzt  reproduzierte  Sprachprobe  leitet  vom  einfachen  Paralo- 
gieren  bereits  hinüber  zu  jenen  Formen  sprachlicher  Entäusserung,  wie 
sie  vielfach  bei  spontanem  Rededrang  zustande  kommen,  wo  also  die 
sprachlichen  Expektorationen  mehr  minder  weit  über  den  Rahmen  einer 
Antwort  sensu  strictiori  hinaus  gediehen  sind.  Wir  erkennen  an  ihr 
eine  ganz  eigenartige  Form  von  Verwirrtheit :  ein  Gemisch  von  Abgleiten 
und  Haftenbleiben,  einen  Wortreigen,  ein  Herumschwingen  um  bestimmte 
Floskeln,  die  eine  Neigung  zu  steter,  wenig  sinnvoller  Wiederkehr  zeigen, 
letztere  Erscheinung  auch  Verbigerieren  genannt ;  wir  konstatieren  aber 
auch,  dass  bei  alledem  die  äussere  Satzform  im  Vergleiche  zu  dem  inneren 
Durcheinander  verhältnismässig  wenig  gelitten  hat.  Recht  treffend  hat 
Forel  diese  sprachlichen  Produkte  Wortsalat  genannt  und  damit  auf 
dies  anscheinend  gesetzlose  innere  Durcheinander  in  äusserlich  mehr 
minder  geordnetem  Gewände  ein  bezeichnendes  Schlagwort  gemünzt. 

Ist  nun  dieses  Abgleiten,  ist  in  weiterer  Folge  dieses  Durcheinander 
in  den  sprachlichen  Emanationen  unserer  Kranken  wirklich  ein  so  sinn- 
los-gesetzloses? Ein  Vergleich  mit  manchen  anderen  Erscheinungen  des 
psychischen  Lebens  lehrt,  dass  sich  zwischen  ihnen  und  zwischen  dem 
Danebenreden  und  der  Sprachverwirrtheit  Beziehungen  herstellen  lassen, 
die  eine  Erklärung  dieser  sonderbaren  Produldie  anbahnen.  Meringer 
und  Mayer  haben  in  einer  ausserordentlichen  lesenswerten  Studie^) 
gezeigt,  dass  beim  physiologischen  Versprechen  die  hauptsächlichsten  Fehler 
in  eigenartigen  sprachlichen  Verschmelzungen  (Kontaminationen^))  be- 
stehen, die  durch  Verquickung  irgendwie  verwandter  Assoziationen  oder 
Assoziationsgruppen  bei  ungefähr  gleichzeitigem  innerem  Anklingen  der- 
selben Zustandekommen.  Ein  schönes  Beispiel:  ;,Ich  kann  nicht  zwei 
Fliegen  auf  einmal  dienen" ;  eines  weiteren  Kommentars  dazu  bedarf  es 
wohl  nicht:  wir  sehen  auch  hier  ein  Abgleiten  von  einerAssoziation  auf  eine 
verwandte  und  ein  Verschmelzen  beider  in  einen  äusserlich  leidlich  ge- 
ordneten, in  dieser  Fassung  inhaltlich  unsinnigen  Satz.  Ganz  ähn- 
liche Mechanismen   aber   sehen   wir,    wie    ich    dies  anderen  Ortes  1.  c. 


1)  Stuttgart  1895. 

2)  Die  Kontaminationstendenz  spielt  in  der  Psychopathologie  überhaupt  eine 
lange  Zeit  nicht  gewürdigte  Rolle,  so  z.  B.  in  der  Aphakie;  siehe  auch  die  Arbeit 
von  Heilbronne r  im  Zentralbl.  f.  Nervenh.  und  Psych.,  Dezember  1908. 


Digitized  by 


Google 


über  die  Dementia  praecox.    Streifzüge  durch  Klinik  und  Psychopathologie.     15 

des  genaueren  ausgeführt  habe,  die  Sprachverwirrtheit  unserer  Kranken 
aufbauen  und  ihr  —  in  formaler  Hinsicht  wenigstens,  denn  ursächlich 
ist  die  Produktion  sprachverwirrter  Beihen  selbstverständlich  an  das 
Vorhandensein  eines  mehr  minder  intensiven  primären  oder  sekundären 
Rededranges  geknüpft  —  das  so  charakteristische  Kolorit  verleihen. 
Ein  gleiches  gilt  aber  auch  von  dem  innerlich  nahe  verwandten,  sozu- 
sagen Sprachverwirrtheit  im  kleinen  darstellenden,  einfachen  Abgleiten 
in  Form  paralogisierenden  Antwortens:  man  braucht  in  solchem  Falle 
nur  die  von  dem  Kranken  in  Umrissen  wenigstens  —  denn  sonst  könnte 
ja  eine  assoziative  Beziehung  zu  ihr  gar  nicht  bestehen  —  als  Vorder- 
satz zur  erteilten  Antwort  innerlich  vorgestellte  Frage  als  solchen  vir- 
tuellen Vordersatz  dieser  Antwort  auch  anzugliedern,  und  man  erhält 
Produkte  von  durchaus  sprachverwirrtem  Charakter;  diese  elementaren 
Paralogien  in  Form  einfacher  kurzer  Sätze  tragen  die  Marke  der  inneren 
Verwandtschaft  mit  dem  physiologischen  Versprechen,  tragen  die  kon- 
taminatorische  Note  mit  unverkennbarer  Deutlichkeit  an  sich ;  man  ver- 
gleiche hier  nur  einzelne'  der  von  mir  oben  gegebenen  Beispiele,  wie 
solche  wohl  jeder  Irrenarzt  aus  seiner  Erfahrung  beliebig  vermehren 
könnte:  sie  stellen  klassische  Kontaminationen  vor,  könnten  aber  eben- 
sogut als  Lapsus  dictionis  in  der  Zerstreutheit  bei  Gesunden  unterlaufen. 
Ich  habe  seinerzeit  (a.  a.  0.)  Sprachproben  von  gesunden  Versuchsper- 
sonen mitgeteilt,  die  ich  über  eine  bestimmte  Zeiteinheit  hin  wahllos 
ins  Blaue  reden  Hess,  also  unter  besonders  günstige  Bedingungen  für 
das  Zustandekommen  solcher  Lapsus  gesetzt  habe,  und  es  stellte  sich 
bei  der  Analyse  dieser  Proben  heraus,  dass  sie  nicht  nur  äusserlich  den 
sprachlichen  Entäusserungen  unserer  Kranken  in  oft  geradezu  frappanter 
Weise  ähnlich  waren,  sondern  auch  in  ihrem  formalen  Aufbau  das  Walten 
gleichartiger   Gesetze    erkennen   Hessen').    Und  ganz  ähnHche  Gesetze 


1)  Ein  Beispiel,  welches  ich  meiner  bereits  angezogenen  Abhandlung  (Halle  1905, 
bei  C.  Marhold)  entnahm  (es  stammt  von  einem  Studenten  der  Medizin,  der  die 
Freundlichkeit  hatte,  als  Versuchsperson  zu  fungieren  und  auf  das  Stichwort  „Storch*' 
anknüpfend  innerhalb  der  normierten  Versuchszeit  —  1  Minute  —  folgenden  phono- 
graphisch fixierten  Ductus  produzierte) :  „Storch,  Storch,  Storch,  Storch,  am  störchsteo, 
die  Störche,  die  Storche,  die  Störche  sind  Vögel,  welche  tlber  das  Meer  ziehen,  die 
Störche  brauchen,  bauen  sich  Nester  auf  den  Häusern,  die  Störche  stehen  auf  einem 
Bein,  auf  einem  Bein  stehen  die  Störche,  sie  haben  Frauen,  sie  haben  Kinder,  sie 
sind  diejenigen,  welche  die  Kinder  bringen,  die  Kinder,  welche  sie  nach  Hause 
bringen,  dieses  Haus,  eine  Vorstellung,  welche  die  Menschen  haben  von  den  Störchen, 
von  der  Wirksamkeit  der  Störche,  die  Störche  sind  grosse  Vögel  —  mit  einem  langen 
Schnabel  und  leben  von  Fröschen,  Fröschen,  Frischen,  Fröschen,  die  Fröschen  sind 
Fruschen  an  der  Früh,  in  der  Früh  sind  sie  mit  —  Frühstück,  Kaffee,  und  mit  dem 
Kaffee  trinken  sie  auch  Kognak,  im  Kognak  trinken  sie  auch  Wein,  und  mit  dem 
Wein  trinken  sie  auch  alles  Mögliche,  die  Frösche  sind  grosse  Tiere  und  welche  die 
Störche  —  hm  —  fressen,  die  Störche  fressen  die  Vögel,  die  Vögel  fressen  die  Tiere, 
die  Tiere  sind  gross,   die  Tiere  sind  klein,  die  Tiere  sind  Menschen,   die  Tiere  sind 


Digitized  by 


Google 


16    Über  die  Dementia  praecox.    Streifzttge  durch  Klinik  und  Psychopathologie. 

fand  Kräpelin   in  seinen  wichtigen  Untersuchungen  für   die  Traum- 
sprache.    (;,Über  Sprachstörungen  im  Traume^.    Leipzig,  1906.) 

Wenn  wir  uns  jetzt  erinnern,  dass  das  physiologische  Versprechen 
seine  günstigsten  Entstehungsbedingungen  dann  findet,  sobald  durch  irgend- 
welche Momente  —  Zerstreutheit,  Emotion  etc.  —  die  Aufmerksamkeit  von 
dem  Gesprochenen  abgelenkt  wird,  dann  werden  auch  die  sprachlichen 
Bildungen  unserer  Kranken  unserem  Verständnisse  näher  gerückt  werden : 
wir  brauchen  lediglich  daran  zu  denken,  dass  ja  auch  bei  unseren 
Patienten  habituell  die  Aufmerksamkeit  sehr  wesentlichen  Störungen  unter- 
worfen, vor  allem  aber  in  der  Regel  ihrer  absoluten  Intensität  nach 
herabgesetzt  ist,  um  verstehen  zu  können,  dass,  mit  oder  ohne  inter- 
kurrenten Rededrang,  bei  den  Kranken  die  günstigsten  Bedingungen 
gegeben  sind  für  das  Entstehen  sprachlicher  Bildungen,  wie  sie  hier 
etwas  ganz  Gewöhnliches  sind.  Selbst  manche  Wortneubildungen  kommen 
wohl  —  ganz  so  wie  eben  Satzneubildungen  —  in  gleicher  Weise  zustande. 
Es  ist  klar,  dass  das  von  den  Störungen  iin  sprachlichen  Ausdruck, 
wie  sie  bei  allen  diesen  Kranken  so  gewöhnlich  vorkommen,  hier  Gesagte, 
auch  von  dem  gedanklichen  Innenleben  gilt,  welches  ja  in  der  Sprache 
zur  Projektion  nach  aussen  gelangt ;  natürlich  spielen  gerade  sprachliche, 
zumal  sprachlich-motorische  Vorstellungen  eine  sehr  wesentliche  Rolle  schon 
im  normalen  Denken  und  es  scheint,  als  ob  diese  Rolle  gerade  bei  unseren 
Kranken  eine  ganz  besonders  bedeutende  wäre.  Wir  können  somit  in 
gewissem  Sinne  von  der  Sprache  auf  das  Denken  zurückschliessen  und 
annehmen,  dass  dieses  nach  ganz  ähnlichen  Gesetzen  vor  sich  geht.  Zu- 
mal wir  auf  ähnliches  Vorbeizielen,  ähnlichen  „Salat^  auch  im  Handeln 
der  Kranken  stossen,  wenn  auch  meist  nicht  in  so  sinnenfälliger  Form 
wie  in  ihrer  Sprache :  Die  Kranken  greifen  etwa  an  einem  Gegenstande, 
den  sie  anfassen  wollen,  vorbei,  oder  sie  wehren  Schmerzreize  mit  viel- 
leicht grossem  Kraftaufwande,  aber  mit  ganz  unzweckmässigen  Bewe- 
gungen ab  (Parergasie,  Vorbeihandeln);  sie  benehmen  sich  dann  auch 
gelegentlich  quasi  ungeschickt,  manchmal  fast  wie  Apraktische,  ihre 
Aktionen  stellen  ein  chaotisches,  an  gewisse  Formen  von  Simulation 
erinnerndes  Durcheinander  sinnvoller  und  sinnloser  Handlungsimpulse  dar. 
Wie  denn  überhaupt  ein  wirres  unvermitteltes  Durcheinander  von  Luzi- 
dität,  von  äusserer  Ordnung  und  Orientiertheit  mit  anscheinender  Ver- 
worrenheit für  sehr  viele  unserer  Patienten  ungemein  charakteristisch  ist. 


keine  Menschen,  die  Tiere  sind  gross,  die  Kinder  kommen  von  den  Störchen,  die 
Störche  bringen  die  Kinder,  die  Kinder  bringen  die  Störche,  die  Störche  stehen  anf 
dem  Balken,  die  Häuser  sind  gross,  die  Hftaser  sind  klein,  die  Hftuser  sind  un- 
förmig, die  Häuser  sind  ,,,.**    (Versuchsschluss). 

Kommentar  und  Analyse  dieser  und  anderer  Sprachproben  der  gleichen  Art 
finden  sich  in  meiner  oben  zitierten  Abhandlung;  hier  kann  ich  der  gebotenen  Kttrze 
halber  darauf  nicht  in  specie  eingehen. 


Digitized  by 


Google 


über  die  Dementia  praecox.    Streifzüge  durch  Klinik  nnd  Psychopathologie.    17 

Wir  haben  uns  nnn  so  ziemlich  mit  den  wesentlichsten  gemein- 
samen Grundzügen,  wie  man  sie,  in  mehr  minder  grosser  Vollzählig- 
keit, in  mehr  minder  ausgeprägter  Deutlichkeit,  mehr  minder  versteckt 
hinter  Trugbildern  anderer  Formen  seelischer  Störung,  in  der  Über- 
zahl der  Fälle  aber  doch  über  kurz  oder  lang  als  solche  findet,  vertraut 
gemacht  und  wollen  jetzt  die  einzelnen  Verlaufsformen,  soweit  sie  ge- 
nerelle und  dabei  praktische  Bedeutung  beanspruchen,  Revue  passieren 
lassen ;  aber  auch  gleich  hier  die  Bemerkung  einschalten,  dass  alle  diese 
Formen  keineswegs  scharf  geschieden  erscheinen,  sondern  durch  mannig- 
fache Übergänge  miteinander  in  mehr  minder  inniger  Beziehung  stehen. 


IV. 

Der  einfachste  Verlaufstypus,  derjenige,  in  dem  die  erwähnten 
Grundsymptome  am  eindeutigsten  zutage  zu  treten  pflegen,  ist  der  hebe- 
phrenische.  Akut  oder  subakut  —  letzteres  scheint  am  häufigsten  — 
im  Laufe  von  Wochen  und  Monaten,  aber  auch  oft  chronisch  und  ganz 
langsam  im  Laufe  von  Jahren,  seltener  perakut  innerhalb  weniger  Tage, 
setzt  die  psychische  Störung  ein.  Die  ersten  Zeichen  derselben  können 
verschiedener  Art  sein.  Der  Beginn  kann  in  einer  einfachen,  allmählich 
zunehmenden  psychischen  Schwäche  bestehen,  wobei  allerdings  früher 
oder  später  jene  eigenartigen  Charakterzüge  derselben  hervortreten,  die 
wir  bereits  kennen  gelernt  haben.  Es  handelt  sich  da  meist  um  jugendliche 
Individuen,  die  erkranken,  so  etwa  um  die  Pubertätsjahre.  Das  erste 
Zeichen  pflegt  dann  eine  Abnahme  der  geistigen  Appetenz  und  der  ge- 
mütlichen Regsamkeit  zu  sein.  Die  jungen  Leute,  bis  dahin  fleissig, 
strebsam,  vielleicht  sogar  begabt,  beginnen  nun  in  ihrer  Tätigkeit,  sei 
es  in  der  Schule,  sei  es  im  Hause,  sei  es  im  Berufe,  nachzulassen,  sich 
mehr  und  mehr  dem  Nichtstun  zu  ergeben;  in  anderen  Fällen  erscheint 
dieses  Nachlassen  des  Arbeitseifers  gleichsam  maskiert,  so  dass  der 
Unkundige  gerade  den  gegenteiligen  Eindruck  erhält;  insbesondere 
bei  Schülern  kann  es  passieren,  dass  sie  jetzt  mehr  als  je  mit  ihren 
Arbeiten  beschäftigt,  ja  in  ihre  Arbeit  förmlich  vertieft  erscheinen, 
dabei  fällt  es  aber  auf,  wie  wenig  Erfolg  dem  anscheinend  so  grossen 
Fleisse  beschieden  ist,  wie  grell  dessen  Ergebnis  von  den  Resultaten 
früherer  Tage  absticht.  Sieht  man  dann  näher  zu,  so  kommt  man 
darauf,  dass  hinter  dem  enormen  Fleiss  dieser  jungen  Leute  im 
Grunde  doch  nichts  anderes  steckt  als  ein  in  sozusagen  dezente 
Form  gekleidetes  Nichtstun:  wohl  hocken  sie  stundenlang  über  ihren 
Büchern  und  Heften,  aber  in  dieser  ganzen  langen  Zeit  wird  nichts 
oder  ein  nur  sehr  dürftiges  Pensum  an  eigentlicher  Arbeit  auf- 
gebracht, denn  ist  auch  nicht  immer  schon  zu  Beginn  die  Auff'assung 
schwerer  geschädigt,  so  fehlt  doch  der  innere  Stimulus,  fehlen  Interesse 

GrenEft>agen  des  Nerven-  and  Seelenlebens.    (Heft  LXVII.)  2 


Digitized  by 


Google 


18    Über  die  Dementia  praecox.    Streifzüge  durch  Klinik  und  Psychopathologie. 

und  Aufmerksamkeit,  fehlen  die  Triebkräfte  zur  Tätigkeit  überhaupt: 
stundenlang  wird  vielleicht  in  eine  Seite  des  Buches  gestarrt,  aber  die 
Gedanken  schweifen  dabei  irgendwo  inWolkenkuckucksheim  oder  schaukeln 
mit  dem  Wellenspiel  des  Zufalls ;  oder  aber  es  hindert  die  mangelnde 
Tenazität  der  Aufmerksamkeit  die  zu  fruchtbringender,  produktiver  Ar- 
beit nötige  Konzentration  der  Gedanken  und  treibt  zu  diflfuser,  rast- 
loser Zersplitterung  der  Tätigkeit,  wobei  naturgemäss  nichts  Rechtes 
herauskommen  kann.  In  beiden  Fällen  wird  mit  der  Zeit  das  geistige 
Defizit  ein  immer  grösseres  und  der  Endeffekt  ist  in  den  meisten  Fällen 
ein  kompletter  geistiger  Zusammenbruch  nach  mehr  minder  langer  Dauer 
der  Störung.  Aber  der  geistige  Ausfall  unterscheidet  sich  von  Anfang 
an  doch  wesentlich  von  der  Demenz  bei  anderen  Defektpsychosen :  nicht 
so  sehr  früher  erworbenes  Vorstelhmgsmaterial  geht  zunächst  verloren, 
nicht  die  Auffassung  als  solche  ist  schwerer  betroffen,  sondern  es  ist 
der  Mangel  an  Interesse,  an  Energie,  der  dem  Geisteszustände  des 
Kranken  den  Stempel  aufdrückt,  es  ist  das  krankhafte  Phlegma,  das  sie 
der  geistigen  Trägheit  und  schliesslich  der  geistigen  Erstarrung  ver- 
fallen lässt,  aus  der  sie  nur  durch  intensives  Stimulieren,  wenn  dies 
überhaupt  möglich,  einigermassen  aufgerüttelt  werden  können,  sobald  der 
Zustand  einmal  weiter  fortgeschritten  ist.  Es  erlischt  nach  und  nach 
das  Interesse  an  der  Arbeit,  die  Anteilnahme  an  Staat,  Volk,  Gesell- 
schaft, Familie,  kurz  an  allem,  was  sonst  das  Menschenherz  bewegt; 
es  schwindet  aber  auch  das  Interesse  an  der  eigenen  Persönlichkeit,  am 
äusseren  Menschen  wie  am  inneren ;  die  Kranken  vernachlässigen  immer 
mehr  ihre  Person,  bleiben  taub,  blind,  stumpf  gegenüber  dem  Eindruck, 
den  dieses  ihr  Verhalten  hervorruft,  aller  Kummer,  alle  Ermahnungen  der 
Angehörigen  erweisen  sich  hier  ebenso  machtlos,  prallen  ebenso  erfolg- 
los ab  wie  in  allen  anderen  Belangen;  Gedanken  über  ihr  Wohl  und 
Wehe,  über  ihre  Gegenwart,  über  ihre  Zukunft  liegen  dem  Kranken 
ferne;  stumpf  und  teilnahmslos  stehen  sie  ihrer  Umwelt,  stehen  sie 
ihrem  eigenen  Ich  gegenüber  und  höchstens  die  Bedürfnisse  der  vege- 
tativen Sphäre,  zumal  jene  des  Gaumens,  bringen  noch  einiges  Leben 
in  sie.  Im  weiteren  Fortschreiten  kann  es  dann  zu  Zuständen  kommen, 
die  eine  gewisse  äusserliche  Ähnlichkeit  mit  schwerer  Idiotie  darbieten 
können:  so  bar  jeder  Regung  von  Initiative,  so  stumpf,  so  herden- 
niässig  veitiert  erscheinen  die  Kranken,  stumm  und  dumm  stehen  sie 
stundenlang  auf  einem  Flecke,  blöde  vor  sich  hinstierend,  allenfalls  auf 
gewohnte  Zurufe  Haustieren  gleich  reagierend ;  gelingt  es  aber,  sich  mit 
dem  Kranken  in  Rapport  zu  setzen,  dann  zeigt  vielleicht  eine  mitten 
aus  solcher  scheinbarer  geistiger  Leere  erfolgende,  sinngemässe,  ohne 
mindestens  früher  einmal  vorhanden  gewesene  geistige  Regsamkeit  gar 
nicht  erklärbare  und  oft  nicht  geringe  Kenntnisse  verratende  Antwort, 
wieviel  einst  blühendes  Leben  hier,  freilich  für  immer,  unter  der  Lava 


Digitized  by 


Google 


über  die  Dementia  praecox.    Streifzflge  durch  Klinik  und  Psychopathologie.    19 

erstarrt  ist,  wieviel  Trümmer  einer  vielleicht  einst  reichen  psychischen 
Persönlichkeit  wir,  wenn  wir  nur  an  irgend  einer  Stelle  durch  den 
Schutt  hindurchzukommen  vermögen,  darunter  gelegentlich  vorfinden. 
Dem  Kundigen  verraten  sich  aber  auch  oft  ein  gezwungenes  oder  läppi- 
sches Lächeln,  ein  leises,  bizarres  Grimassenspiel  oder  irgendwelche 
krause  Verschrobenheiten  in  der  sonst  monotonen  Attitüde  dieser  Kranken 
als  Charakterzüge  des  ursächlichen  Leidens,  das  nun  seinen  Endzustand 
erreicht  hat ;  ein  Zustand,  der,  das  eine  Mal  früher,  das  andere  Mal  später 
eintretend,  wenn  es  einmal  soweit  gediehen  ist,  meist  das  ganze  Leben 
nicht  mehr  weicht. 

Dies  eine  Verlaufsart;  das  Finale  kann  in  langsamer  oder  rascherer 
Kontinuität  des  Anstiegs  erreicht  werden;  auch  ein  Verlauf  in  Schüben 
kommt  vor;  allein  es  ist  dies  nicht  die  einzige  Verlaufsform,  nur  gleich- 
sam die  einfachste,  schematischeste. 

Vor  allem  nämlich  kann  hier  eintreten,  was  von  dem,  wenn  der 
Ausdruck  erlaubt  ist,  Pendant  der  Dementia  praecox,  der  progressiven 
Paralyse  her,  genugsam  bekannt  ist:  es  kann  die  Grundstörung  sich 
maskieren  hinter  Bildern,  die  beim  ersten  Ansehen  anders  gerichtet,  einer 
anderen  Art  von  Geistesstörung  zugehörig  erscheinen:  die  aber,  fasst 
man  sie  näher  ins  Auge,  ihre  Zugehörigkeit  zur  Dementia  praecox  doch 
unschwer  erkennen  lassen. 

Da  ist  es  zunächst  nicht  ganz  so  selten,  dass  die  ersten  Störungen 
nicht  in  einer  einfachen  psychischen  Abschwächung  bestehen,  sondern 
sozusagen  greifbarer,  schärfer  von  dem  bisherigen  Zustande  sich  ab- 
heben. Insbesondere  sind  es  allerhand  unsinnige,  oft  ganz  unvermittelte 
und  unmotiviert  dastehende  Streiche,  „dumme  Stück'ln*^,  welche,  einzeln 
oder  in  serienweiser  Folge,  die  Introduktion  bilden  und  dann  auch  oft 
späterhin  gelegentlich  noch  wiederkehren;  Streiche,  die  oft  dem  erst- 
besten Einfall,  dem  erstbesten  Querantrieb  ihr  ephemeres  Dasein  danken, 
der  gerade  dank  der  fehlenden  Koordination  in  den  psychischen  Steue- 
rungsmechanismen ungehemmt  zur  Umsetzung  gelangt.  Da  öffnet  ein 
Kranker  unversehens  sämtliche  ihm  zugänglichen  Wasserleitungshähne ; 
ein  anderer  begeht  aus  irgend  einem  ganz  unsinnigen  Motive  einen  Selbst- 
mordversuch; ein  dritter  trinkt  auf  einen  Zug  den  Inhalt  eines  neben 
ihm  stehenden  Tintenfasses  aus.  Solche  und  ähnliche  „Stück'ln^  sind 
im  Beginne,  aber  auch  im  weiteren  Verfolge  des  Leidens  sehr  gewöhnlich; 
charakteristisch  ist  wieder  die  Affektarmut  oder  die  Affektinadäquatheit 
bei  ihrer  Ausführung,  charakteristisch  die  ganz  läppische  Motivierung. 
Überhaupt  rufen  die  Kranken  durch  ihr  oft  linkisch  unabgemessenes, 
halb  flegelhaftes,  halb  geziertes  Gebahren,  durch  ihre  unpassenden  Affekte, 
zumal  durch  das  oft  so  ganz  im  Widerspruche  mit  der  realen  Situation, 
ja  mit  ihren  eigenen  Äusserungen  hierüber  stehende  Lächeln,  ein  sinnloses, 
unsympathisches  Lächeln,  mit  dem  viele  von  ihnen  ohne  jeglichen  Anlass 


Digitized  by 


Google 


\ 


20    tj^ber  die  Dementia  praecox.    Streifzflge  dorch  Klinik  und  Psychopathologie. 

immer  wieder  aufwarten,  den  Eindruck  des  knabenhaft-läppischen  hervor. 
Andere  Kranke  wieder  fallen  dadurch  auf,  dass  sie  ohne  jeden  Anlass, 
aber  auch  ohne  jede  durch  Vorbildung  oder  Befähigung  gegebene  Legiti- 
mation sich  auf  einmal  mit  Dingen  zu  beschäftigen  beginnen,  die  weitab 
von  ihrer  Sphäre  liegen.  Erwacht  in  dem  jungen  Akademiker  ein  plötz- 
liches, unmotiviertes  oder  wenig  zutreffend  begründetes  Faible  für  aller- 
lei Handfertigkeiten  und  Leibessporte,  denen  er  mit  zielloser  Leiden- 
schaft sich  ergibt:  so  greift  wieder  der  junge  Kommis  zu  Kant  oder 
Nietzsche  oder  —  noch  häufiger  —  zu  allerhand  populär  gehaltenen 
pseudowissenschaftlichen  Werken,  vertieft  sich  in  ihr  Studium  und  bietet 
uns  als  Früchte  desselben  konfuse  und  sinnlose,  in  formeller  Beziehung 
an  Wortsalat  überreiche  philosophastemde  oder  naturwissenschaftelnde 
Abhandlungen,  die  nach  langen  wechselvollen  Lrfahrten  durch  die 
Papierkörbe  der  Tagespresse  und  die  Journale  verschiedener  Be- 
hörden endlich  in  den  Schriftensammlungen  der  Kliniken  und  Anstalten 
ihr  Kuheplätzchen  finden;  doch  finden  manche  von  ihnen  den  Weg 
zur  Druckerpresse  ....  Dass  solche  Kranke,  innerhalb  und  ausser- 
halb der  Anstalt,  ihren  konfusen  Ideen,  sofern  man  auf  den  namentlich 
in  späterer  Zeit  meist  ganz  inhaltsleeren  Gallimathias  dies  Wort  über- 
haupt anwenden  will,  sehr  oft  in  Standreden  voll  des  ungeheuerlichsten 
Pathos  Ausdruck  geben,  können  wir  uns  denken;  andere  Kranke  treiben 
damit  wieder  eine  nicht  minder  läppische  Geheimtuerei ;  wieder  andere 
produzieren  wunderlich  krause  Zeichnungen  und  Malereien,  um  deren 
Würdigung  sich  kürzlich  Mohr  verdient  gemacht  hat. 

Ungemein  häufig  sind  bei  unseren  Patienten  Stimmungsschwan- 
kungen aller  Art.  Es  können  sogar  Zustandsbilder  resultieren,  die 
sehr  nahe  ans  Manische  oder  Melancholische  gemahnen;  seltener  sind 
amentiaartige  Verwirrtheitszustände.  Sie  alle  kennzeichnen  sich  aber 
durch  jene  kardinalen  Züge,  von  denen  wir  weiter  oben  ge- 
sprochen haben,  zur  Genüge  und  lassen  in  der  Mehrzahl  der 
Fälle  Verwechslungen  leicht  vermeiden;  indes  kommt  gelegentlich 
ein  phasenartiger,  selbst  ans  Zyklische  gemahnender  Wechsel  zwischen 
;, depressiven*'  und  ;,expansiven"  Zeitläuften  bei  den  Kranken  vor,  in 
denen  dann  unter  Umständen  die  Unterscheidung  Schwierigkeiten  bereiten 
kann.     Hierüber  weiter  unten. 

Von  besonderer  Bedeutung  ist  aber  das  sehr  gewöhnliche  Auf- 
treten von  Sinnestäuschungen  und  Wahnbildungen,  Dinge,  die,  wie 
bei  jeder  Geisteskrankheit,  so  auch  bei  der  Dementia  praecox  sich 
finden,  auch  bei  der  jetzt  besprochenen  hebephrenen  Verlaufsform. 
Diese  Wahnbildungen  und  Halluzinationen  pflegen  aber  hier  ebenso- 
wenig ihre  typische  hebephrene  Natur  zu  verleugnen,  wie  alle  anderen  bisher 
abgehandelten  Krankheitssymptome.  Die  Wahnbildungen  der  Kranken  sind 
abrupt,    tendieren   nach   keinem   Zusammenhange   untereinander,   nach 


Digitized  by 


Google 


über  die  Dementia  praecox.    Streifzttge  darch  Klinik  nnd  Psychopathologie.    21 

keinem  System,  ja  sie  sind  nicht  selten  untereinander  inkommensurabel. 
Es  können  alle  Spielarten  von  Wahnideen  vorhanden  sein.  Sehr 
gewöhnlich  sind  Verfolgungsideen :  es  sind  entweder  einzelne  Feinde,  die 
der  Kranke  hat,  oder  es  sind  —  kein  seltenes  Vorkommnis  —  seine 
nächsten  Angehörigen,  von  denen  er  sich  angefeindet,  zurückgesetzt, 
vergiftet  oder  sonstwie  am  Leben  bedroht  glaubt;  auch  die  vom  Kapitel 
Paranoia  her  sattsam  bekannten  Sozialdemokraten  und  Klerikalen, 
Jesuiten  und  Freimaurer  kommen  im  Wahnglauben  auch  dieser  Kranken 
zu  ihren  Rechten;  nur  dass  eben  die  Systemanordnung  fehlt,  dass  Auf- 
bau und  Begründung  des  Wahns  jenen  krankhaften  Scharfsinn  in  der 
Konzeption  vermissen  lassen,  den  wir  beim  Paranoiker  ob  der  zu  seiner 
Aufbringung  notwendigen  Energieverschwendung  oft  so  sehr  beklagen. 
Die  Wahnbildungen  erinnern  vielmehr  in  ihrem  Aufbau,  in  ihrer  Be- 
gründung, in  ihrer  so  wenig  innere  Folgerichtigkeit  an  sich  tragenden 
Rolle  im  Rahmen  der  Gesamtpersönlichkeit  des  Patienten  eher  an  die 
bei  diesen  Kranken  gewöhnlichen  absurden  Einfälle  im  Reden  und  Handeln 
denn  an  die  Wahnbildungen  bei  den  paranoischen  Prozessen.  Allerdings 
aber  gibt  es  Fälle,  wo  die  Wahnbildung  eine  Zeitlang  so  sehr  im  Vorder- 
grunde steht,  dass  sie  die  Szene  vorübergehend  zu  beherrschen  vermag, 
dass  sich  selbst  Ansätze  zu  einer  Systembildung  zeigen  können:  wir 
werden  gut  tun,  diese  Fälle  weiter  unten  gesondert  zu  betrachten,  weil 
sich  an  die  Abhandlung  derselben  eine  Reihe  prinzipieller  Erwägungen 
knüpfen  wird. 

Nehmen,  was  gar  nicht  selten  vorkommt,  die  Wahnbildungen  der 
Kranken  den  Charakter  von  Grössenwahn  oder  nehmen  sie  ein  melan- 
cholisches oder  hypochondrisches  Kolorit  an,  dann  können  sowohl 
sie  wie  die  Reaktion  des  Kranken  auf  sie  ein  geradezu  an  Paralyse 
gemahnendes  Bild  ergeben.  Ein  Kranker  nennt  sich  den  Sohn  des 
„Kaisers  von  Bayern**,  glaubt  sich  von  den  Sozialisten  verfolgt,  Kaiser 
Max  von  Mexiko  ist  sein  Advokat;  dabei  will  der  Kranke  einen  ganz 
läppischen  Selbstmordversuch  durch  Abspringen  von  einem  Eisenbahnzug 
unternehmen,  weil  die  Küche  in  Wien  ihm  nicht  mundet  und  er  glaubt, 
man  gebe  ihm  Watta  ins  Fleisch ;  ein  hypochondrischer  Kranker  erzählt 
—  unter  Grinsen  — ,  es  seien  ihm  die  Pupillen  ausgeronnen,  er  sei 
nur  mehr  ein  lebender  Leichnam;  ein  dritter  Kranker  steht  mit  Gott 
in  Kontakt  und  trägt  sich  nebstbei  mit  dem  Plane,  auf  dem  ihm  von 
ungefähr  bekannten  Mariahilferberge  nächst  Passau  eine  Strohhutfabrik 
zu  errichten,  weil  dort  die  Aussicht  so  schön  ist.  Solche  Beispiele 
Hessen  sich  zu  Dutzenden  vorbringen. 

Auch  Sinnestäuschungen  jeglicher  Kategorie  finden  sich,  wie  bemerkt, 
bei  unseren  Kranken,  aber  auch  sie  tragen  gewöhnlich  jenen  eigenartigen 
Zug  an  sich,  der  sich  im  Gesamtgebahren  ausprägt,  haben  etwas  Krauses, 
Ungereimtes,  Unsinniges.    So  ängstigte  sich  einer  meiner  Kranken  sehr 


Digitized  by 


Google 


22    Über  die  Dementia  praecox.    Streifzüge  durch  Klinik  nnd  Psychopafchologie. 

darüber,  dass  eine  Stimme  ihm  zurief:  ^Der  Pichler,  der  Pichler,  der 
Pichler  sitzt  im  Bauch^;  Pichler  hiess  nämlich  der  Stationspfleger,  mit 
dem  der  Kranke  sonst  auf  ganz  leidlichem  Fusse  stand ;  ;,Rab\  Rab',  der 
Baum  ist  eine  Schlange  geworden^,  hörte  eine  andere  Kranke  sprechen. 
Andere  Male  aber  scheinen  die  Halluzinationen  in  gewissermassen  psycho- 
logischen Beziehungen  zu  der  Gesamtdiathese  zu  stehen :  so  hat  man  die 
Sensationen,  die  die  Kranken  so  oft  beschreiben,  als  stünden  sie  unter 
der  Gewalt  hypnotischer  Suggestion  oder  gewisser  physikalischer  Kräfte, 
vielleicht  nicht  mit  Unrecht  auf  das  mehr  minder  dunkel  bewusste  Gefühl 
innerer  Gebundenheit  und  Unfreiheit,  wie  es  aus  den  psychischen 
Grundstörungen  resultiert,  zurückführen  wollen.  Ein  Gefühl,  auf  dessen 
Boden  sich  zuweilen  eineArtPseudokrankheitsbewusstsein  entwickelt;  einer 
meiner  Kranken  z.  B.  korrigierte  frühere  Wahnbildungen  und  Halluzina- 
tionen alsbald,  erklärte  aber  gleichzeitig,  durch  Suggestionseinwirkung 
sei  sein  Gehirn  krank  gemacht  und  so  zum  Schauplatz  pathologischer 
Vorgänge  geworden. 

Auf  Sinnestäuschungen  oder  abrupte  Einfälle  sind  auch  sehr  häufig 
die  sinnlosen  Impulse  zurückzuführen,  wie  sie  gerade  bei  wahnbildenden 
und  halluzinierenden  Kranken  vorkommen :  triebartige  Selbstbeschädigung, 
triebartige  —  auch  erfolgreiche  —  Suizidversuche,  triebartige  Aggres- 
sionen und  Sachbeschädigungen,  alles  ganz  plötzlich,  unmotiviert,  oft 
aflfektlos,  ;,raptusartig^  unternommen.  Diese  Raptus  spielen  allerdings 
eine  noch  weit  grössere  Rolle  bei  den  sogenannten  katatonen  Verlaufs- 
formen, mit  denen  wir  uns  nachher  befassen  wollen. 

Nicht  immer  ist  nun  der  Verlauf  ein  unnachsichtlich  und  unauf- 
haltsam zur  Verblödung  sich  fortentwickelnder:  in  einer  ganzen  Reihe 
von  Fällen  kommt  es  zu  Besserungen,  selbst  so  weit  gehenden  Besse- 
rungen, dass  sie  in  praxi  einer  Heilung  gleichgeachtet  werden  können* 
Die  Kranken,  die  schon  der  Verblödung  verfallen  schienen,  erholen  sich 
langsam  wieder  und  beginnen  nicht  nur  krankheitseinsichtig  zu  werden 
—  ein  mehr  minder  vages  Krankheitsbewusstsein  kann  allerdings  auch 
im  Beginne  und  selbst  während  der  vollen  Blüte  der  Psychose  vorhanden 
sein  (siehe  oben !),  —  sondern  auch  ihr  Gesamtverhalten  wird  ein  freieres, 
sie  werden  aufgeweckter  und  besonders  jene  ominöse  Stumpfheit  und 
Torpidität,  der  sie  verfallen  schienen,  beginnt  zu  weichen,  sie  beginnen 
sich  wieder  mehr  für  die  Umwelt  zu  interessieren,  Regungen  von  Anteil- 
nahme und  Impressionabilität  beginnen  sich  zu  zeigen,  wie  sie  gar  nicht 
mehr  erwartet  worden  waren.  Es  kann  bis  zur  vollkommenen  Wiederher- 
stellung der  Berufsfähigkeit  kommen  und  nur  dem  Bekannten  oder  Ein- 
geweihten fallen  gewisse  leichte  Habitualanomalien,  in  der  Regel  ein  leichtes 
Mass  gemütlicher  Stumpfheit  oder  leichte  psychische  Koordinationsstörungen 
auf,  die  vordem  an  dem  Kranken  nicht  bestanden;  der  Femstehende 
braucht  von  alledem  nichts  zu  merken.    Zu  den  häufigen  Vorkommnissen 


Digitized  by 


Google 


Übor  die  Dementia  praecox.    Streifzage  durch  Klinik  und  Psychopathologie.     23 

zählt  ein  solcher  relativ  günstiger  Ausgang  bei  den  hebephrenischen 
Formen  allerdings  nicht,  denn  es  scheint  die  Prognose  um  so  weniger 
günstig,  je  insidiöser  der  Beginn  ist.  Hingegen  sind  weniger  tiefgreifende 
Remissionen  nicht  so  selten  und  gerade  in  ihnen  kann  auch  gelegentlich 
eine  Art  Selbsterkenntnis  produziert  werden,  die  sich  freilich  meist 
ziemlich  an  der  Oberfläche  hält. 

Eine  Varietät,  die  sich  am  meisten  der  hebephrenischen  Verlaufs- 
form nähert,  bedarf  gesonderter  Besprechung,  wegen  ihrer  praktischen 
und  gelegentlich  auch  forensischen  Bedeutung.  Sie  umfasst  jene  Fälle, 
wo  die  Psychose  gewissermassen  nur  rudimentär  zur  Ausprägung  gelangt, 
wo  der  endliche  psychische  Defekt  nur  leichte  Grade  erreicht,  meist 
vorwiegend  die  ethische  Sphäre  befallt  und  wo  das  Gesamtbild  sich  am 
meisten  den  torpiden  Formen  des  sogenannten  moralischen  Irreseins 
nähert.  Kahl  bäum  hat  solche  Formen  als  Heboide  beschrieben.  In 
neuester  Zeit  ist  auch  von  Diem  u.  a.  der  Versuch  unternommen 
worden,  den  leichtesten  Formen  überhaupt  die  Stellung  einer  gesonderten 
Untergruppe  der  Dementia  praecox  zu  vindizieren.  In  praxi  mag  dies 
auch  berechtigt  erscheinen,  denn  diese  Fälle  haben  schon  insofern  ihr 
besonderes  Timbre,  als  namentlich  bei  unmerklichem  Beginne  und  un- 
scharfer Markierung  des  Krankheitsbeginns  gegenüber  den  gesunden 
Tagen  des  Patienten  die  Erkennung  nicht  leicht  wird.  Jeder  von  uns 
erinnert  sich  an  einzelne  Personen  seiner  Bekanntschaft,  vielleicht 
ehemalige  Kollegen,  die  nach  oft  vielversprechendem  Anlauf  aus  unbe- 
greiflichen Gründen  zu  versagen,  zu  versumpfen,  zu  verstümpern 
begannen,  von  Stufe  zu  Stufe  herabsanken,  um  schliesslich  im  Hafen 
einer  sehr,  sehr  bescheidenen  Existenz  zu  landen,  wo  nun  der  einstige 
Vorzugsschüler  oder  vielversprechende  junge  Gelehrte,  nach  notdürftig 
überstandener  Befähigungsprüfung  kümmerlich  sein  Dasein  im  Dunkel 
fristet.  Auch  mancher  harmlose  Narr,  manches  verkannte  Genie,  manche 
Bohßme-Naturen  und  auch  wohl  gewisse  Trabanten  und  Parasiten  der 
künstlerischen  und  literarischen  Moderne  dürften  hierher  ressortieren. 
Andere  gerathen  vollends  unter  das  Heer  der  Deklassierten,  degenerieren 
insbesondere  in  ethisch-moralischer  Hinsicht,  verlumpen,  verlottern, 
der  junge  Mann  wird  zum  Strotter  oder  Vagabunden,  das  junge  Mädchen 
aus  guter  Familie  sinkt  zur  Prostituierten  herab,  Konflikte  mit  dem 
Strafgesetz  sind  das  Finale  und  erst  hart  an  der  Schwelle  des  Kriminals 
findet  sich  der  Notsteg  ins  Irrenhaus,  wofern  der  intellektuelle  Defekt 
solche  Grade  erreicht  hat,  dass  die  Pforten  der  Heilanstalt  sich  dem 
Kranken  überhaupt  offnen.  Nicht  wenige  Fälle  ^erworbener  moral 
insanity^  gehören  hierher,  und  nicht  wenige  der  Kandidaten  für  die 
künftigen  Detentionsanstalten   rekrutieren   gerade   aus    diesem   Kreise. 


Digitized  by 


Google 


24    Über  die  Dementia  praecox.    Streifzüge  durch  Klinik  und  Psychopathologie. 


Wir  wollen  nun  auf  die  schon  im  vorangegangenen  mehrfach  an- 
gezogene katatone  Verlaufsform  einen  Blick  werfen:  Die  Katatonie 
steht  ursprünglich  mehr  selbständig  neben  der  Hebephrenie,  ihr  Schöpfer, 
Kahlbaum,  fasst  sie  als  eine  Form  seiner  Vesania  typica,  betont 
den  Verlauf  in  Stadien.  Noch  heute  gibt  es  ernste  Forscher,  die 
sich  nicht  entscbliessen  können,  die  Katatonie  schlankweg  der  Hebe- 
phrenie anzugliedern,  sie  mit  ihr  vereint  zur  Dementia  praecox  zusammen- 
zufassen. Eine  eingehende  Betrachtung  ergibt  indes,  dass  es  kaum 
möglich  ist,  eine  scharfe  Grenze  zu  ziehen  zwischen  Hebephrenien  und 
Katatonien,  dass  es  ganz  fliessende  Übergänge,  dass  es  selbst  in  Einzel- 
fallen ein  Hinüber  und  Herüber  gibt;  es  nähern  sich  viele  Hebephrene 
sehr  der  Katatonie  und  es  gibt  nur  wenige  Katatoniker  mit  ausge- 
sprochenem typischem  Stadienverlauf  der  Melancholie,  der  Manie,  des 
Stupors,  der  Verwirrtheit  und  der  Demenz;  alle  diese  BegriflFe  rein 
symptomatisch  genommen.  Wir  können  die  Katatonien  von  den  Hebe- 
phrenien eigentlich  nur  dadurch  praktisch  scheiden,  dass  wir  den 
Namen  der  letzteren  für  die  gleichmässig  und  mit  weniger  augen- 
fälligen Trübungen  des  Bewusstseins  und  Störungen  der  Motilität  ver- 
laufenden Fälle  reservieren,  während  wir  von  Katatonie  sprechen,  wo 
eben  die  Störungen  der  Luzidität  und  Psychomotilität  sich  stärker 
akzentuieren.  Das  sind  nun  aber  lediglich  graduelle  und  auch  nur  cum 
grano  salis  zu  nehmende  Unterscheidungen. 

Die  Katatonien  bieten  in  der  Regel  den  Aspekt  akuter  Psychosen, 
nach  Beginn  wie  nach  Entwickelung  und  Verlauf.  Sie  können,  wie  z.  B. 
die  Amentia  oder  wie  ein  Anfall  des  manisch-depressiven  Irreseins,  ihr 
Prodomalstadium  haben,  mit  allgemein  nervösen  Erscheinungen,  mit 
dem  Gefühl  herannahender  schwerer  geistiger  Krankheit  (ein  Gefühl, 
welches  übrigens  auch  bei  beginnenden  Hebephrenien  bisweilen  nicht 
fehlt),  sehr  häufig  mit  einer  mehr  minder  schweren  psychischen  Depression. 
Es  gibt  aber  auch  Fälle  mit  perakutem,  an  epileptische  Dämmer- 
zustände mahnendem  Ausbruch.  Die  ausgebildete  Krankheit  präsentiert 
sich  gewöhnlich  zunächst  als  ein  mehr  minder  schwerer  Verwirrtheits- 
zustand oder  unter  dem  Bilde  einer  akuten  Wahnsinnsform;  Halluzi- 
nationen können  in  beiden  Fällen  eine  mehr  minder  wesentliche  Rolle 
spielen.  Es  ist  nicht  ganz  so  selten,  dass  in  der  ersten  Zeit  das 
Bild  anscheinend  nicht  oder  kaum  absticht  gegenüber  einer  amenten, 
melancholischen,  paranoischen  Erkrankung;  doch  verraten  gewisse 
Inkommensurabilitäten  in  dem  Bilde,  in  den  psychischen  Reaktionen 
dem  Kenner  oft  schon  frühzeitig  den  katatonen  Einschlag  des  Ganzen; 
die  ;,Melancholien^  sind  auffallend  ^unrein*^,  Verfolgungsideen  dominieren 
in  einem  sonst  nicht  gewohnten  Ausmasse,  der  Affekt  ist  labiler,  inkon- 


Digitized  by 


Google 


über  die  Dementia  praecox.    Streifzüge  dnrch  Klinik  nnd  Psychopathologie.    25 

stanter,  als  man  dies  sonst  wohl  zu  sehen  gewohnt  ist;  die  ^^Paranoiden^ 
sind  ganz  auffallend  ängstlich,  nicht  von  jenem  Selbstgefühl,  das  echte 
Paranoiker  auszeichnet,  das  ganze  Bild  nähert  sich  mehr  einer  Halluzi- 
nose,  ohne  dass  doch  die  Halluzinationen  so  sehr  dominieren  würden, 
ohne  dass  eine  greifbare,  vor  allem  alkoholische  Ätiologie  sich  nach- 
weisen Hesse;  die  ^Amenten^  lassen  den  Batlosigkeitsaffekt  vermissen, 
der  für  die  echte  Amentia  so  häufig  kennzeichnend  ist,  ihre  Verwirrtheit 
ist  eine  auffällig  unlogische,  in  ihrer  Tiefe  fortwährend  zwischen 
Extremen  hin-  und  herchangierend,  oft  nähert  sie  sich  in  ihrer  Eigenart 
mehr  den  Dämmerzuständen  hysterischer  oder  epileptischer  Couleur. 
Über  kurz  oder  lang  tritt  die  schwere  Koordinationsstörung  der  Psyche 
deutlicher  zutage.  Die  A£fekte  der  Kranken  zeigen  das  gewisse  ominöse 
Missverbältnis  gegenüber  den  jeweils  greifbaren  Vorstellungsinhalten 
nach  Intensität  und  Qualität.  Sehr  häufig  sind  sie  zunächst  anscheinend 
adäquat  in  qualitativer  Beziehung,  aber  es  fällt  auf,  dass  sie  in  ihrem 
Ausmasse  nicht  ganz  entsprechen,  bald  nicht  entsprechend  betont  sind, 
bald  wieder  umgekehrt  übertrieben,  selbst  ins  Ungeheuerliche  verzerrt 
erscheinen.  Schliesslich  wird  die  Inkoordination  deutlicher,  insbesondere 
im  Affektausdruck,  überhaupt  in  der  psychomotorischen  Sphäre,  aber 
auch  zwischen  den  grossen  psychischen  Sphären  und  innerhalb  einer 
jeden  derselben. 

Die  psychomotorischen  Symptome  sind  es  ganz  besonders,  die  bei 
den  katatonen  Formen  mehr  minder  im  Vordergrunde  des  Bildes  zu 
stehen  pflegen.  Steigerung  der  psychomotorischen  Erregung  bis  zu 
kompletter  Tobsucht  ist  nichts  Seltenes:  Die  Kranken  brüllen,  raufen, 
wüten  gegen  sich  und  andere,  schmieren,  zerstören,  demolieren.  Alle 
Bilder,  alle  Grade  psychomotorischer  Erregung  sind  möglich.  Aber 
diese  psychomotorische  Erregung  ist  —  im  Gegensatze  zu  der  manischen 
—  eine  zerfahrene,  ungeordnete,  dem  Intensitätsgrade  der  Erkrankung, 
der  Form  derselben  nicht  adäquate;  eigentliche  Affektäusserungen 
können  dabei  ganz  fehlen,  so  dass  das  Gebahren  der  Kranken  triebartig- 
sinnlos  sich  darstellt;  oder  aber  es  erscheinen  die  Affekte  der  Kranken 
inadäquat  und  unabgemessen.  Ungemein  oft  aber  zeigt  sich  in  den 
sprachlichen,  pantomimischen  und  den  handlungsartigen  Entäusserungen 
der  Kranken  neben  dem  Bizarren  und  Verschrobenen  das  Stereotype: 
dieselben  Bewegungskombinationen,  die  gleichen  Bewegungsserien  kehren 
mit  photographischer  Treue  oder  doch  wenig  verändert  immer  und  immer 
wieder,  oft  in  einer  gewissen  Rhythmik.  Manche  Bewegungen  dieser 
Kranken  können  geradezu  an  jene  gefangener  Tiere  in  Käfigen  erinnern, 
an  das  Webern  der  Pferde,  auch  an  menschliche  Tics. 

Neben  solchen  Zuständen  psychomotorischer  Erregung  sehen  wir 
aber  auch  gleichsam  als  Gegenstück  dazu  Bilder,  in  denen  die 
psychomotorische  Erregung   herabgesetzt,   ja   oft    bis  zum    kompletten 


Digitized  by 


Google 


26    Über  die  Dementia  praecox.    Streif zÜge  durch  Klinik  und  Psychopathologie. 

Stupor  aufgehoben  sein  kann.  Katatonische  Stuporzustände  nun  kenn- 
zeichnen sich  in  der  Regel  durch  eine  Reihe  ganz  bestimmter  Eigen- 
tümlichkeiten, die  kurz  als  muskuläre  Spannungszustände  zusammenge- 
fasst  werden  können.  Neben  jener  eigenartigen  Flexibilität  der  Glieder- 
neben jener  Katalepsie  und  Befehlsautomatie,  von  der  wir  schon  im  all- 
gemeinen gesprochen,  treffen  wir  hier  andererseits  oft  ein  starkes  Wider- 
streben gegen  jede  Lageänderung,  beides  oft  dicht  neben-  und  ineinander. 
Dies  eigenartige  Gemisch,  diese  erhöhte  Beeinflussbarkeit  der  Muskulatur 
auf  der  einen,  dies  starre  Festhalten  einmal  angeschlagener  Innervationen 
auf  der  anderen  Seite  kann  ganz  charakteristische  Bilder  erzeugen. 
Man  vermag  unter  Umständen  den  Rumpf  solcher  Kranker  wie  bei 
Meningitikem  vom  Kopfe  aus  in  seiner  ganzen  Länge  emporzuheben, 
oft  noch  die  Beine  dazu,  der  Kranke  selbst  verhält  sich  dabei  an- 
scheinend ganz  passiv,  aber  die  eisern  festgehaltene  Einstellung  seiner 
Muskulatur  auf  die  einmal  eingenommene  Attitüde  verrät  das  Vorhanden- 
sein beträchtlicher,  wenn  auch  einseitig  ins  negativistische  Extrem  ver- 
zerrter und  in  ihm  sich  konzentrierender  Inner vationsenergie.  Tage-, 
wochenlang,  länger  selbst  können  von  den  Kranken  die  verzwicktesten 
und  verschrobensten  Stellungen  beibehalten  werden! 

Der  Negativismus  der  Kranken  kann  aber  auch  kompliziertere 
Formen  annehmen,  ziemlich  weit  über  die  Schwelle  einfacher  muskulärer 
Innervation  sich  erheben :  es  kann  sich  ereignen,  dass  das  Handeln  der 
Kranken  überhaupt  oder  doch  in  einzelnen  Abschnitten  den  Charakter 
der  Gegensätzlichkeit  zu  den  von  aussen  kommenden  Anregungen  oder 
den  der  Norm  entsprechenden  Impulsen  annimmt.  Ganz  wie  auch 
wieder  die  „Katalepsie"  oft  eine  ^gedankliche"  ist,  wie  wir  imstande 
sind,  gewisse  Gedankengänge  und  Assoziationen,  wenn  wir  sie  einmal 
suggerieren,  auf  lange  Zeit  hinaus  haften  zu  machen.  Wir  können 
also  z.  B.  in  gewissen,  allerdings  nicht  häufigen  Fällen  wahrnehmen, 
wie  die  Patienten  nicht  nur  nicht  tun,  was  ihnen  aufgetragen,  nicht  nur 
nicht  lassen,  was  ihnen  untersagt  wird :  sondern  von  alledem  geradezu  das 
Gegenteil !  Etwas  häufiger  schon  kann  man  einen  anderen  Mechanismus 
sich  umsetzen  sehen:  die  Kranken  benehmen  sich  in  gegebenen  Situa- 
tionen in  einer  Art  und  Weise,  welche  direkt  den  Kontrast  zur 
Norm  darstellt,  es  ist,  als  würden  ihre  Handlungen  geradezu  aus 
Kontrastvorstellungen  erfliessen.  Ein  Kranker  beispielsweise  vollführte 
eine  Zeitlang  folgendes  Stückchen :  er  defäzierte,  wenn  er  aufs  Zimmer- 
klosett geführt  wurde,  niemals,  tat  es  aber  sogleich,  wenn  er  ins 
Bett  zurückgebracht  wurde,  um  dann  das  total  beschmutzte  Bettzeug 
mühevoll  und  säuberlich  in  Ordnung  zu  bringen!  Ein  zweiter  Patient 
tat  es  ganz  ähnlich.  Eine  andere  Kranke  abstinierte  die  längste  Zeit 
hartnäckig,  Hess  sich  aber  nicht  nur  ohne  weiteres  durch  die  Sonde 
füttern,   sondern  verlangte   manchmal    sogar  nach  dieser  Prozedur   zu 


Digitized  by 


Google 


Ober  die  Dementia  praecox.    Streifzttge  durch  Klinik  und  Psychopathologie.    27 

jenen  Zeitpunkten,  zu  denen  sie  fällig  war.  Andere  Patienten  wieder 
sind  nicht  dazu  zu  bringen,  das  Essen  zu  nehmen,  wenn  es  ihnen 
gereicht  wird,  um  es  später,  sich  selbst  überlassen,  anstandslos  zu 
verspeisen.    U.  dgl.  m. 

A.uch  die  Sprache  hat  ihren  Anteil  an  der  Szenerie  von  Erschei- 
nungen, welche  uns  die  Psychomotilität  dieser  Kranken  liefert,  Erschei- 
nungen, die  bisweilen  in  enger  Relation  stehen  zum  Innenleben  der 
Kranken,  zuweilen  aber,  wie  wir  retrospektiv  erfahren,  auch  von  diesem 
gleichsam  abgespalten  sein  können,  also  adäquaten  Innenvorgängen  in 
der  Psyche  nicht  entsprechen^).  Wir  können  also  in  der  Skala  zwischen 
mutazistischer  Stummheit  und  logorrhoischem  Rededrang  sämtliche  Ton- 
arten vertreten  sehen.  Der  Mutazismus  kann  hartnäckig  durch  Monate 
und  länger  festgehalten  werden;  aber  auch  der  katatonische  Rededrang 
kann  von  grosser  Zähigkeit  sein.  Die  sprachlichen  Entäusserungen 
solcher  Kranker  sind  dann  in  der  Regel  der  klassischeste  Wortsalat  mit 
blühendstem  Verbigerieren ;  und  gelingt  es,  mit  den  Kranken  sich  in  Rap- 
port zu  setzen,  so  erhält  man  in  diesen  Fällen  geradezu  Musterbeispiele 
vorbeirednerischer  Produkte.  Was  von  der  Lautsprache  gilt,  gilt  offen- 
bar auch  von  der  inneren  Sprache,  denn  auch  auf.  dem  Gebiete  der 
Schrift  stossen  wir  auf  die  nämlichen  Eigentümlichkeiten.  Kräpelin 
hat  in  seiner  Psychiatrie  ein  geradezu  klassisches  Schriftstück  eines 
Katatonikers  abgedruckt  und  ich  habe  an  mehreren  Stellen  gleichfalls 
ähnliche  Schulbeispiele  publiziert.  Ein  solches  ist  als  Beleg  in  der 
Fussnote ')  teilweise  reproduziert  (es  stammt  von  einer  in  der  Laktation 
erkrankten  Beamtensgattin). 

1)  In  dieser  Hinsicht,  insofern  er  znr  Kennzeichnung  der  intrapsychischen 
Dissoziation  als  einer  Folge  der  Eoordinationsstörang  dient:  hat  der  von  Bleuler 
vorgeschlagene  Terminos  Schizophrenie  fOr  die  Dementia  praecox  meines  Erachtens 
wohl  Berechtigung. 

2)  , Erdäpfel,   Maulheeren,   Burgunderrüben ,   Kukuruz,   Salz 

Zwiebel,  eine  Fabel:  Vor  einigen  Tagen  ging  ein  Storch  vollständig  in  Gedanken  den 
Dorf  weg  entlang,  begegnete  jedoch  von  ungefähr  einer  Grille;  sein  Eigensinn,  sehr 
erstaunt  über  diese  momentane  Überraschung,  etwas  gereizt,  schnappte  dieselbe  von 
der  Staude.  Eine  Gans,  vollständig  in  sich  versunken,  bemerkte  meine  auffallende 
Verwirrung  und  übernahm  mich  sofort  mit  herrischer  Resignation,  meine  stolze  Wenig- 
keit, sehr  vertieft,  kam  durch  diesen  ZwischeDfall  glücklich  in  dem  Magen  eines 
Hahnes  an,  durch  eine  liebenswürdige  Verneinung  kam  meine  Grestalt  ernsthaft  wieder 
in  ein  Kleefeld  hinunter.  Donnerstag,  den  11.  Januar  1900;  langsam  rannte  eine 
Minute  der  anderen  nach,  währenddem  nahm  die  Verhandlung  des  Prozesses  ihren 
Fortgang,  der  Termin  war  auf  einige  Stunden  später  anberaumt,  durch  welche  sich 
sämtliche  Reicbsratsabgeordnete  vollzählig  in  einen  Ratsstil  verplauderten,  die  hef- 
tigste Debatte  nahm  einen  sehr  merkwürdigen  Abschluss.  Der  Gesundheitszustand 
eines  Verteidigers  Hess  sehr  besorgniserregende  Symptome  erkennen,  nachdem  die 
Leute  sich  sehi'  laut  gegen  diesen  forstwirtschaftlichen  Bestimmungsplan  auflehnten; 
die  Glocke  des  Ministers  läutet.  Erdäpfel,  Reis,  Paradeis,  Fisolen,  Maulbeeren, 
Stachelbeeren • 


Digitized  by 


Google 


28    Über  die  Dementia  praecox.    Streifzttge  darch  Klinik  und  Psychopathologie. 

Nicht  selten  ereignet  es  sich,  dass  Episoden  von  Mntazismus  und 
Rededrang  miteinander  wechseln;  es  kann  dieser  Wechsel  auch  jeweils 
ganz  brüsk  sich  vollziehen.  Ein  gleiches  gilt  aber  auch  von  Stupor  und 
psychomotorischer  Erregung  überhaupt  in  ihren  wechselseitigen  Be- 
ziehungen :  auch  diese  beiden  Extreme  können  innerhalb  kürzester  Frist 
ziemlich  jäh  einander  ablösen:  der  Kranke,  der  eben  noch  stumm  und 
regungslos  dahinlag,  beginnt  ziemlich  plötzlich  lebendig  zu  werden,  zu 
agieren,  zu  perorieren,  zu  deklamieren,  zu  springen,  zu  tanzen,  ja 
wie  ein  Clown  umherzutollen;  das  dauert  manchmal  eine  Weile, 
manchmal  stunden-  oder  tagelang,  und  plötzlich,  wie  sie  gekommen,  ist 
solch  eine  Episode  wieder  verschwunden.  Solche  Raptus  von  Erregung 
mitten  aus  relativer  Ruhe,  mitten  aus  komplettestem  Stupor,  aber  auch 
mitten  aus  anscheinender  Ordnung  heraus  gehen  nicht  ganz  selten  mit 
komplizierteren  Handlungen,  ja  ernsten  Aggressionen  der  Patienten  gegen 
sich  und  gegen  andere  einher.  Ein  Kranker,  den  ich  kürzlich  zu  begut- 
achten hatte,  überfiel  nachts  seine  ahnungslose  Mutter,  der  am  Abend  vor- 
her an  ihm  wenigstens  noch  kein  Zug  ernsterer  psychischer  Unordnung  auf- 
gefallen war,  traktierte  sie  ohne  Sinn  und  Zweck  in  brutalster  Weise  mit 
den  Fäusten  und  hätte  sie  erschlagen,  wenn  man  ihr  nicht  rechtzeitig  noch 
zu  Hilfe  gekommen  wäre.  Ein  anderer  Patient  fuhr  einmal  mitten  aus 
voller  Ruhe  auf  und  schmetterte  seinen  Schädel  an  die  Wand.  Eine 
Kranke  meiner  Beobachtung  holte  urplötzlich  mitten  aus  dem  Stupor 
zu  einer  wilden  Aggression  gegen  mich  aus;  gleich  darauf  stoppte  sie 
aber  und  ich  konnte  sie  nun  in  die  Haut  kneifen,  ohne  dass  sie  sich, 
nun  wie  eine  Statue  gebannt  dastehend,  trotz  lautem  Schmerzgeschrei 
gewehrt  oder  doch  wenigstens  mir  entwunden  hätte.  Sehr  oft  kann 
man  sehen,  dass  alle  diese  blinden,  wilden  Raptus  nicht  nur  von  keinem 
passenden  Aifekt  begleitet  sind,  sondern  eine  Affektbetonung  überhaupt 
vermissen  lassen;  oder  dass  unsinniger  Gallimathias  sie  begleitet  oder 
einleitet.  Erinnern  wir  uns  dessen,  was  über  die  seelische  Inkoordination 
als  einen  Grundzug  im  Wesen  dieser  Kranken  gesagt  wurde,  so  wird 
dieses  Durcheinander,  diese  Regellosigkeit,  diese  Unlogik  in  der  Simul- 
tanität  wie  in  der  Sukzession  der  Erscheinungen  unserem  Verständnis 
wohl  näher  gerückt.  Es  ändert  nichts  daran,  dass  wir  hinterher  von 
den  Kranken  bisweilen  eine  Art  Motivierung  für  ihr  Gebahren  zu  hören 
bekommen,  etwa,  als  hätten  sie  aus  einem  Zwange  heraus  gehandelt  oder 
auf  eine  imperative  Halluzination  reagiert:  die  Idee  des  Zwanges  ist 
wohl  eine  psychologisch  naheliegende  Erklärungsidee  für  das  Gefühl 
innerer  Unfreiheit,  wir  treffen  sie  ganz  vorzugsweise  bei  Kranken  der 
Dementia  praecox -Gruppe;  aber  auch  die  ^befehlenden''  Halluzina- 
tionen finden  sich  ganz  vorzugsweise  hier.  Derart  abrupte  und  dabei 
in  der  Durchführung  so  wenig  folgerichtige  Reaktionen  auf  Sinnes- 
täuschungen sind  aber  eben  gerade  für  diese  Art  Kranker  recht  kenn- 


Digitized  by 


Google 


über  die  Dementia  praecox.    Streifzüge  durch  Klinik  und  Psychopathologie.    29 

zeichnend.  Wie  anders  reagiert  der  Verrückte,  der  Amente,  selbst  der 
Alkoholwahnsinnige  oder  der  Alkoholdelirant  auf  seine  Sinnestäuschungen, 
wie  verständlicher,  konsequenter,  natürlicher  nimmt  sich  sein  Verhalten 
aus,  wie  näher  und  verwandter  erscheint  es  jenem  der  normalen  Psyche ! 

Der  Verlauf  der  Katatonie  ist  ein  wechselvoller.  Oft  alternieren 
Jahre  hindurch  mehr  minder  regelmässig  ruhigere  und  unruhige,  schlech- 
tere Zeiten.  Episodenweise  können  sich  auch  Zustände  schwerer  Bewusst- 
seinstrübung  einschieben.  Trügerische  Remissionen  sind  gar  nicht  selten. 
Das  regellose  Pele-Mele  von  Klarheit  und  Verworrenheit,  die  episodische 
Ruhe  und  „Vernünftigkeit"  dieser  Kranken  vermag  nicht  nur  Laien  zu 
täuschen.   Man  sei  vorsichtig  in  der  Beurteilung  allzu  plötzlicher  Nachlässe ! 

Der  Endausgang  ist  aber  gerade  bei  der  Katatonie  im  ganzen  kein 
unbedingt  fataler.  Es  scheint  vielmehr,  als  würden  gerade  hier,  je  akuter 
der  Beginn,  je  rascher  die  Entwickelung  zur  Höhe  und  je  schwerer  dann 
das  Bild  der  Störung  auf  der  Höhe,  um  so  besser  die  Aussichten  auf  Heilung 
sein;  wenigstens  was  den  Einzelanfall  anlangt;  während  umgekehrt  bei 
schleppendem  Verlauf  die  Prognose  sich  verschlechtert.  Der  Ausgleich 
kann  auch  nach  jahrelangem  Bestand  der  Krankheit  (Spätheilungen!)  ein  so 
vollkommener  werden,  dass  bis  auf  einzelne,  kaum  merkbare  Anzeichen, 
ja  selbst  ohne  jeden  Rest  die  Restitutio  ad  integrum  sich  herzustellen 
vermag.  Aber  auch  in  solchen  Fällen,  wo  die  Erscheinungen  ganz  oder 
fast  ganz  schwinden,  ist  nicht  nur  ein  Wiedererkranken  möglich  *),  sondern 
es  kann  diese  oder  eine  folgende  Rezidive  dann  in  die  Demenz  über- 
leiten; eine  Demenz,  die  sich  von  ihrer  hebephrenischen  Schwester  in 
nichts  Wesentlichem  zu  unterscheiden  pflegt,  alle  Grade  in  ihrer  Ab- 
stufung darbieten  kann  und  durch  einzelne  Bildspuren  aus  früherer  Zeit, 
durch  allerlei  katatonisches  Beiwerk,  vor  allem  aber  durch  das  mehr  minder 
nackte  Zutagetreten  der  Grundzüge,  des  Skelettes  der  Psychose  ihre 
klinische  Zugehörigkeit  erkennen  lässt.  Gelegentlich  stellen  sich,  mehr 
weniger  den  phasenartig- periodischen  Typus  einhaltend,  matte  Nach- 
klänge der  früheren  floriden,  asthenischen*'  Erregung  oder  des  ausge- 
prägten Stupors  auch  in  späten  Stadien  der  katatonischen  Demenz 
noch  ein  2). 

VI. 

Kräpelin  hat  der  Dementia  praecox  eine  eigene  paranoide  Ginippe 
vindiziert;  eine  Gruppe,  in  der  ein  grosser  Teil  jener  Fälle  chronischer 

1)  Der  Alkohol  scheint  bei  solchen  „Geheilten **  zuweUen  hebephren  oderkataton 
gefärbte  Ranschreaktionen  auszulösen ;  ich  verdanke  einer  privaten  Mitteilung  meines 
Kollegen  Dr.  Pötzl  die  Kenntnis  einer  solchen  Krankengeschichte. 

^'i)  Neuere  Arbeiten  (siehe  die  auf  Grund  v.  Wagner  scher  Ideen  angeregte 
Arbeit  von  Pilcz  in  der  0 berst ei ner-Festachrift,  Wien  1907)  scheinen  zu  ergeben, 
dass  die  katatone  Form  Belastete  bevorzugt;  ähnlich  wie  gewisse  Yerlaufsformen 
der  Paralyse  eine  solche  Prädilektion  zeigen. 


Digitized  by 


Google 


30    Über  die  Dementia  praecox.    StreifzOge  durch  Klinik  und  Psychopathologie. 

Verrücktheit  enthalten  ist,  die  mit  reichlicherer  Wahnbildung  und 
Sinnestäuschungen  einhergehen.  Für  die  eigentliche  Paranoia  lässt 
Kräpelin  nicht  viel  übrig.  Diese  Ansicht  Kräpel ins  ist  indes  auch 
bei  Anhängern  und   Freunden  seiner  Lehre  auf  Widerstand  gestossen. 

Hingegen  ist  es,  wenn  man  ein  grösseres  Material  überblickt,  doch 
nicht  zu  verkennen,  dass  es  eine  Gruppe  von  Fällen  gibt,  welche  der 
Einreihung  in  die  hebephrene  und  katatone  Hauptgruppe  über  einen  mehr 
minder  langen  Zeitraum  hin  trotzen  und  durch  einen  lange  Zeit  vorwaltenden 
paranoiden  Zug  im  Gesamtbilde  eine  Art  Sonderstellung  einnehmen.  v.Wieg 
hat  kürzlich  diese  depressivparanoiden  Fälle,  wie  er  sie  nennt,  besonders 
ausführlich  beschrieben  und  mit  guten  Krankengeschichten  belegt.  Viel- 
fach ähnelt  der  Beginn  jenen  halluzinose-artigen  Bildern,  die  wir  bekannt- 
lich namentlich  beim  Alkoholismus  antreffen,  nur  dass  das  Bild  ein 
verwaschenes,  verschwommeneres,  nicht  so  fest  umrissenes  ist  wie  dort. 
Längere  Zeit  dominieren  dann  Wahnbildungen,  insbesondere  „physikali- 
sche'^  Beeinträchtigungsideen  und  der  Wahn  körperlicher  Unfreiheit, 
ans  Paranoische  anklingend,  aber  ohne  rechtes  System ;  oder  es  wuchert 
und  zerfällt  dieses  rasch;  und  alsbald  stellt  sich  nach  Jahr  und  Tag 
die  typische  psychische  Schwäche  ein,  welche  über  kurz  oder  lang  das 
Finale  aller  unserer  Fälle  wird ;  nur  erreicht  sie  doch  in  der  Regel  nicht 
so  hohe  Grade  wie  sonst  und  auch  die  Koordinationsstörung  in  den 
psychischen  Funktionen  pflegt  nicht  so  tiefgreifend  zu  werden;  zu  ver- 
kennen ist  sie  allerdings  nicht  und  auffällig  wird  es  namentlich,  wie 
wenig  Konsequenzen  die  Kranken  aus  den  vorhandenen  Resten  ihrer 
Wahnideen  zu  ziehen  pflegen;  manche  dieser  Kranken  erinnern  durch 
die  friedliche  Manier,  in  der  sie  sich  mit  ihren  oft  sehr  weitgehenden 
Grössen-  und  Verfolgungsideen  geben,  fast  an  Paralytiker  und  verraten 
auf  die  Art  ihre  hochgradige  psychische  Schwäche. 

VU. 

Dass  der  Endausgang  der  Dementia  praecox  nicht  immer  und  un- 
bedingt ein  fataler  sein  muss,  dass  nicht  immer  manifeste  Geistes- 
schwäche das  Schicksal  der  Krankheit  zu  sein  braucht,  das  wissen  wir 
schon  von  früher  her.  Wir  wissen  auch  bereits  von  der  Existenz  nicht 
weniger  Fälle,  in  denen  die  Restitutio  ad  integrum  nach  Ablauf  der 
floriden  Störung  eine  so  weitgehende  sein  kann,  dass  man  praktisch 
von  Heilung  zu  sprechen  berechtigt  ist.  Es  muss  nun,  ehe  wir  die 
Klinik  der  Dementia  praecox  verlassen,  noch  einer  Reihe  von  Fällen 
gedacht  werden.  Es  sind  das,  wenn  man  sie  so  nennen  darf,  gewisse 
rudimentäre  Formen  von  Dementia  praecox,  Fälle,  deren  darum  nicht  schon 
früher  eingehender  Erwähnung  getan  worden  ist,  weil  sie  nicht  etwa 
eine  gesonderte  Untergruppe  darstellen,   sondern  sich   aus   allen  Unter- 


Digitized  by 


Google 


über  die  Dementia  praecox.    Streifzüge  durch  Klinik  und  Psychopathologie.    31 

gruppen  rekrutieren :  es  handelt  sich  um  gewisse  abortive  oder  mindestens 
lange  Zeit  hin  abortiv  bleibende  Kasus,  die  selbst  von  den  bereits  be- 
kannten heboiden  dadurch  sich  unterscheiden,  dass  es  nicht  oder  doch  durch 
längere  Zeit  nicht  zur  Entwickelung  einer  irgendwie  deutlicher  als  solche 
hervortretenden  psychischen  Schwäche  kommt,  und  nur  gewisse  feine 
Nuancen,  gewisse  Sonderbarkeiten  des  Wesens  verraten  dem  Kenner  — 
aber  auch  in  der  Regel  nur  diesem  und  auch  ihm  oft  erst  nach  eingehender 
Vertiefung  in  den  Einzelfall  —  das  Bestehen  einer  Koordinationsstörung, 
deren  Zugehörigkeit  zur  Dementia  praecox  mindestens  vollkommen  disku- 
tabel, in  manchen  Fällen  unbestreitbar  ist.  Es  existieren  in  unserer  Mitte 
Leute  —  und  oft  Leute,  die  einen  gewissen  Rang  im  Reiche  geistigen 
Schafifens  einnehmen — ,  in  deren  Wesen  sich  mit  der  Zeit  Verschrobenheiten, 
Maniriertheiten,  Bizarrerien,  manchmal  einzelne  geradezu  läppische 
Züge  festwurzeln,  unbeeinflusst  von  der  Aussenwelt,  unabhängig  von 
irgend  einem  Originale,  das  etwa  mehr  minder  treu  kopiert  würde; 
sieht  man  näher  zu,  so  offenbaren  sich  ähnliche  Züge  auch  in  den  geistigen 
Leistungen.  Und  doch  kann  es  sich  um  Individuen  handeln  von  sonst 
bedeutender  geistiger  Kapazität,  Schaffenskraft,  Produktivität,  die  an 
sich  keine  Einbusse  zu  erfahren  braucht,  ja  oft  eine  Zeitlang  noch 
einer  Steigerung  an  innerem  Gehalt  fähig  scheint,  mag  dieser  auch  durch 
das  Unkraut  krauser  Verschrobenheiten  in  Form  und  Inhalt,  sei  es  der 
Rede,  sei  es  der  Schrift,  immer  schwerer  zugänglich  geworden  sein.  Es 
dürfte  nicht  unbekannt  sein,  dass  sich  in  der  Gelehrtenwelt  mancher 
Repräsentant  dieses  Typus  findet,  mancher,  bei  dem  sich  ein  abstruses,  oft 
geradezu  läppisches  Wesen  in  jüngeren  oder  mittleren  Jahren  entwickelt  hat, 
ohne  ihn  zunächst  von  seiner  intellektuellen  Höhe  im  allerengsten  Sinne 
darum  wesentlich  herabgleiten  zu  lassen.  Noch  häufiger  dürfte  sich  aber 
dieser  Typus  unter  Künstlern  finden,  kann  er  sich  ja  hier  selbst  dann 
noch  Geltung  verschaffen,  wenn  die  psychische  Veränderung  schon  höhere 
Grade  erreicht  und  selbst  schon  eine  veritable  intellektuelle  Einbusse 
nach  sich  gezogen  hat :  denn  in  der  bildenden  Kunst,  wie  in  der  schönen 
Literatur,  da  wie  dort,  kann  das  Verschrobene  an  sich  durch  der 
Zeiten  Strömung  zuweilen  Bürgerrecht  erhalten,  ja  Oberwasser  gewinnen. 
Andererseits  wird  aber  gerade  das  Tangiertwerden  der  Fähigkeit  edlen, 
geläuterten,  künstlerischen  Schaffens  oft  zum  feinsten  Reagens  auf 
selbst  leichteste  Grade  langsam  sich  entwickelnder  seelischer  Verände- 
rung, denn  weit  mehr  noch  als  in  wissenschaftlicher  spiegelt  sich  in 
künstlerischer  Leistung  die  Seele  in  ihrer  wechselnden  Eigenart  wieder. 

vm. 

Und  nun  wollen  wir  noch  einmal  zur  allgemeinen  Psychopathologie 
zurückkehren,   von   der  wir  unseren  Weg   begonnen  hatten.     Es  ist  die 


Digitized  by 


Google 


32    Über  die  Dementia  praecox.    Streifzflge  durch  Klinik  und  Psychopathologie. 

Frage  nach  der  Pathogenese,  die  uns,  wie  wir  gleich  sehen  werden,  den 
Rückweg  zu  diesem  unseren  Ausgangsthema  weist. 

In  Dunkel  gehüllt  sind  die  eigentlich  ursächlichen  Momente  des  Leidens, 
fast  in  nämliches  Dunkel  gehüllt  die  pathologisch-anatomischen  Grund- 
lagen^). Die  Anschauung  Kräpelins,  wonach  möglicherweise  mit  der 
Funktion  der  Genitaldrüsen  irgendwie  in  Beziehungen  stehende  Auto- 
intoxikationsprozesse als  ursächliche  Momente  anzusprechen  wären,  klänge 
plausibel,  wenn  es  richtig  wäre,  dass  das  Leiden  tatsächlich  in  innigerer 
Beziehungen  zu  den  Pubertätsvorgängen  steht;  indes,  es  ist  diese  An- 
schauung angesichts  des  Einsetzens  auch  in  vorgerückteren  Lebensab- 
schnitten, wie  wir  es  bei  einer  nicht  geringen  Zahl  von  Fällen  unserer 
Erkrankung,  insbesondere  der  Katatonien  verzeichnen  können,  wohl  nicht 
zur  Gänze  aufrecht  zu  erhalten.  Zudem  sehen  wir  das  Leiden  manch- 
mal im  Anschlüsse  an  toxische  und  erschöpfende  Momente  nicht  so 
eindeutiger  Art,  Laktation,  Puerperium,  Infektionen  sich  entwickeln.  Dass 
auch  andere,  bisher  nicht  recht  bekannte  Momente,  dass  auch  erb- 
liche und  individuelle  Gesamtanlage  mit  hineinspielen,  zeigen  die 
keineswegs  seltenen  Fälle,  in  denen  die  Psychose  an  einen  bereits  be- 
stehenden psychischen  Habitualdefekt  anknüpft  bezw.  sich  ihm  auf- 
pfropft. Weiterhin  scheinen  neuerdings  unter  Zugrundelegung  einer 
Anregung  v.  Wagners  (vgl.  den  bereits  zitierten  Aufsatz  von  Pilcz 
in  der  Ob  erste  ine  r-Festschrift,  Wien-Leipzig  1907)  aufgenommene 
Untersuchungen  über  das  gegenseitige  Verhältnis  der  psychischen 
Krankheitsanlagen  zueinander  darauf  hinzudeuten,  dass  in  manchen 
Familien  eine  gewisse  Disposition  einer  Generation  von  Mitgliedern 
zum  Erkranken  an  der  Dementia  praecox  besteht,  eine  Disposition, 
die  wieder  Beziehungen  zu  haben  scheint  zum  Vorkommen  paralyti- 
scher Geistesstörungen  in  der  Aszendenz.  Diese  Hinweise  bedürfen 
selbstredend  noch  der  Erhärtung  durch  weitere  Untersuchungen;  aber 
sie  sind  doch  bemerkenswert  im  Zusammenhalte  mit  der  neuerdings  von 
V.  Wagner  und  Hirse  hl  einmal  ausgesprochenen  Vermutung,  als 
scheine  in  der  Aszendenz  Hebephrenischer  Lues  kein  seltenes  Vorkomm- 
nis; womit  wieder  das  bereits  erwähnte  so  häufige  Vorkommen  einer 
früheren  geistigen  Debilität  oder  Habitualanomalie  bei  Dementia-praecox- 
Kandidaten  und  die  Tatsache,  dass  die  Nachkommen  Syphilitischer  nicht 
selten  durch  psychisch-nervöse  Habitualstörungen  gekennzeichnet  sind, 
zusammengehalten  werden  mag. 


1)  Die  Arbeiten  vonMuch  und  Holzmann,  Alt,  Hirschl  ahd  Pötzl  u.  a.» 
die  über  eine  Serumreaktion  bei  der  Dementia  praecox  handeln,  wurden  erst  wäh- 
rend der  Drucklegung  dieses  Aufsatzes  publiziert  und  können  daher  angesichts  der 
Schwierigkeit  der  sich  daran  knüpfenden  Fragekomplexe  hier  nicht  mehr  berück- 
sichtigt werden. 


Digitized  by 


Google 


über  die  Dementia  praecox.    Streifzüge  durch  Klinik  und  Psychopathologie.    33 

Allein  man  sieht:  über  mehr  minder  plausibel  scheinende  Andeu- 
tungen und  Vermutungen  über  diese  Materie  hinauszukommen  ist  uns 
zunächst  nicht  beschieden  und  der  Hypothese  bleibt  hier  noch  ein  weites 
Feld.  So  ist  es  nur  begreiflich,  wenn  neuestens  durch  Jung,  einen 
Schüler  Bleulers,  der  Versuch  unternommen  worden  ist,  der  Patho- 
genesefrage  von  psychologischen  Gesichtspunkten  aus  beizukommen  und 
von  den  angenommenen  Primärerscheinungen  aus  zu  den  Triebkräften 
vorzudringen,  die  den  Anstoss  zu  der  Entwickelung  jener  verursachen. 
Der  Weg,  den  Jung  zur  Lösung  dieser  ihm  vorschwebenden  Aufgabe 
einschlägt,  musste  der  ganzen  Fragestellung  nach  der  Weg  der  psycho- 
logischen Analyse  sein;  durch  die  Konzeptionen  von  B  r  e  u  e  r  und  Freud 
vermittelte  Anregungen  waren  aber  richtunggebend  für  die  Strecke,  auf 
der  Jung  sein  Geleise  legte  und  dies  musste  notwendigerweise  die 
Führung  der  Wegspur  über  die  Zentrale  leiten  lassen,  die  den  Brenn- 
punkt der  zweifellos  geistvollen  Freudschen  Lehre  darstellt:  die  Psycho- 
pathologie der  Hysterie. 

Es  ist  ein  ganz  alltägliches,  lange  bekanntes  Vorkommnis,  dass 
Frühdemente  im  Beginne,  aber  auch  noch  im  späteren  Verlaufe  eine  oft 
täuschende  Ähnlichkeit  mit  Hysterischen  darbieten;  die  Kapriolen  und 
Launen  der  Hysterie  und  der  psychoataktische  Wirrwarr  Katatonischer 
und  Hebephrenischer,  dies  alles  kann  einander  begreiflicherweise  un- 
gemein ähneln.  Aber  es  kann  auch  eine  Aufpfropfung  katatonischer 
Symptome  auf  hysterischer  Grundlage  vorkommen  und  es  scheint  dies 
gar  nicht  so  selten  zu  sein.  Raimann^)  hat  einmal  die  feine  Bemer- 
kung gemacht,  dass  man  unter  den  Eltern  Frühdementer  oft  wahre 
Musterexemplare  psychischer  Verschrobenheit  finden  könne  und  es  scheint 
zu  dieser  Gattung  zumal  die  Hysterie  ein  grosses  Kontingent  zu  stellen. 
Sonach  werden  wir  vielleicht  zu  sagen  berechtigt  sein,  es  bestünde  eine 
gewisse  Affinität  zwischen  hysterischer  und  hebephrenisch-katatonischer 
Disposition,  woraus  sich  auch  von  dieser  Seite  her  leicht  begreifen  Hesse, 
weshalb  im  Vorleben  und  im  Beginne  der  Dementia  praecox  so  gar 
nicht  selten  ein  hysterischer  Einschlag  verzeichnet  wird. 

Allein  Jung  geht  weiter:  für  ihn  sind,  wenn  man  so  sagen  darf, 
Hysterie  und  Dementia  praecox,  wenn  schon  nicht  Geschwister,  so  doch 
aufs  innigste  ähnlich,  schöpfen  sie  beide  aus  einer  Quelle,  und  diese 
Quelle  ist  psychogen.  Den  Spuren  der  Psychoanalytiker  folgend,  sucht 
Jung  die  Wurzel  der  Hysterie  in  einem  eigenartigem,  hier  frei  zu 
skizzierendem  psychischem  Mechanismus:  eine  in  ihren  Einzelelementen 
oft  unklare,  aber  vielleicht  darum  eben  desto  stärker  gefühlsbetonte  Vor- 
stellungsmasse —  der  ;,Komplex"  —  wird,  seiner  ;,negativen"  Gefühls- 
färbung wegen,  aus  dem Bewusstsein  zu  verdrängen  gesucht;  diese  Ver- 

1)  Wiener  med.  Wochenschr.  1903. 
Grenzfragen  des  Nerven-  und  Seelenlebens  (Heft  LXVII;.  3 


Digitized  by 


Google 


34    Über  die  Dementia  praecox.    Streifzüge  durch  Klinik  und  Psychopathologie. 

drängung  gelingt  halb  und  halb,  aber  die  Folge  ist  die  Umsetzung, 
die  ;j  Konversion^  des  Komplexes  in  ein  Heer  nervöser  und  psychischer 
Beschwerden,  die  erst  zurücktreten,  wenn  es  gelingt,  den  Komplex 
gleichsam  zu  heben,  die  angestaute  Gefühlsenergie  durch  möglichst 
klares  Durchdenkenlassen  der  in  dem  kritischen  Komplex  enthaltenen 
Inhalte  zur  Abreagierung  zu  bringen^).  Bei  der  Hysterie  ist  dies  noch 
möglich,  daher  auch  eine  therapeutische  Beeinflussung  auf  dem  Wege 
der  ;,Katharsis^  des  Bewusstseins  von  den  schädlichen  Komplexen; 
eine  Art  psychischer  Purgiermethode  gegenüber  der  psychischen  Obstruk- 
tion, die  der  Komplex  verursacht.  Bei  der  Dementia  praecox  ist  nun 
aber  der  psychische  Prozess  weiter  gediehen:  Der  Komplex  kann  nicht 
verdrängt  und  auch  nicht  abreagiert  werden,  hat  sich  fixiert,  ist  ;,er- 
starrt^,  eine  Lösung  ist  nicht  mehr  möglich,  und  dieser  erstarrte  Kom- 
plex wird  zum  Ausgangspunkte  aller  weiteren  Krankheitsvorgänge;  wo- 
bei allerdings  eingeräumt  wird,  dass  eben  dies  ;,  Erstarren^  des  Kom- 
plexes wohl  die  Annahme  einer  gröberen  somatischen  —  toxischen?  — 
Ursache^  nahelegt. 

Eine  Stütze  für  seine  ^psychische^  Theorie  der  Dementia  praecox 
findet  Jung  nicht  nur  in  dem  häufigen  Vorkommen  hysteroider  Sym- 
ptome und  Syndrome  im  Beginne  der  Frühdemenz,  sondern  auch  in  dem 
Umstände,  dass  nicht  selten  in  der  Einleitung  irgendein  psycho- 
traumatischer  Komplex  —  und  da  wieder  nicht  selten  irgendein  solcher 
erotischen  Kolorits  —  steht;  der  Inhalt  des  Komplexes  kehrt  in  Form 
eines  Wunschtraumes  in  den  Wahnbildungen,  die  den  Beginn  der  mani- 
fest gewordenen  Psychose  markieren,  wieder;  ist  die  Psychose  aber  ein- 
mal da,  dann  bleibt  es  bei  dem  psychischen  Klaps,  bei  der  Dissoziation 
der  Psyche,  oder  es  greift  gar  der  Prozess  gleich  einem  bösartigen 
Neugebilde  um  sich,  immer  neue  Stönmgen,  Spaltungen  der  Psyche  er- 
zeugend und  jeder  psychischen  Beeinflussbarkeit  spottend;  hierin,  in 
dieser  Fixierung  oder  aber  Malignität  liegt  gewissermassen  das  ent- 
scheidende Kriterium  gegenüber  der  Hysterie;  aber  der  Ausgangspunkt 
ist  in  beiden  Fällen  ein  gleicher  oder  sehr  ähnlicher,  das  psychische 
Trauma  durch  den  gefühlsstarken  Komplex  spielt  da  und  dort  den  Agent 
provocateur;  die  Schwere  der  Erscheinungen,  der  weitere  Gang  der 
Dinge  ist  in  beiden  Fällen  freilich  grundverschieden;  in  den  ersten 
Anfängen  hängen  aber  Hysterie  und  Dementia  praecox  in  manchen 
Belangen  zusammen. 

1)  Je  unschärfer  in  einem  Komplex  Art  und  Verbindung  seiner  Vorstellungs- 
elemente, desto  intensiver  pflegt  in  der  Regel  der  ihm  anhaftende  Gefüblston 
zumal  des  Unheimlichen,  Schaurigen  zu  sein ;  je  klarer  durchdacht,  desto  objektivierter, 
desto  gefühlsarmer,  desto  indifferenter  für  das  psychische  Gleichgewicht  wird  der 
Komplex;  ein  Beispiel:  die  unheimliche  Angst  vor  vielen  Krankheiten  schwindet, 
sobald  wir  sie  durchs  Studium  klar  und  sachlich  erfassen  lernen! 


Digitized  by 


Google 


über  die  Dementia  praecox«    Streifzüge  durch  Elioik  und  Psychopathologie.    35 

Es  ist  zweifellos  ein  geistreicher  und  anregender  Gedanke,  dessen  Aus- 
spinnung  der  verdienstvolle  Züricher  Kollege  ein  hochinteressantes  Buch 
gewidmet  hat.  Und  doch  muss  ich  mir  es  versagen,  ihm  auf  diesem  Wege 
Gefolgschaft  zu  leisten.  Es  ist  ja  gewiss  a  priori  nicht  zu  bestreiten,  dass 
Vorgänge,  die  sich  anscheinend  nur  auf  psychischem  Schauplatze  abspielen, 
auch  nachhaltige  Folgen  auf  körperlichem  Gebiete  zurücklassen  können 
und  dass  insbesondere  psychische  Traumen  den  letzten  Anstoss  zur  Ent- 
Wickelung  von  Geistesstörungen  bei  vorhandener  Prädisposition  geben 
können,  und  zwar  nicht  bloss  hysterischer  Geistesstörungen,  sondern 
auch  solcher  tiefgreifenderer  Art,  z.  B.  melancholischer  Bilder.  Nie- 
mandem wird  es  aber  einfallen  behaupten  zu  wollen,  die  Melancholie 
etwa  gehe  auf  psychische  Ursachen  schlechtweg  zurück,  niemand  wird 
den  Schluss  zu  ziehen  wagen,  die  Melancholie  sei  in  der  letzten  Linie 
gewissermassen  psychogen,  weil  sie  so  gar  nicht  selten  an  veritable 
Gemütserschütterungen  anknüpft.  Schon  aus  logischen  Gründen  wäre 
dieser  Schluss  unrichtig.  Was  für  die  Melancholie  —  ich  habe  sie 
gerade  nur  als  Paradigma  herausgegriffen  —  recht  ist,  muss  aber  auch 
für  die  Dementia  praecox  billig  sein.  Der  Umstand,  dass  im  Beginne 
der  Dementia  praecox  in  einer  Reihe  von  Fällen  ein  psychisches 
Trauma  oder  —  präziser  gesprochen  —  ein  ^ Komplex^  steht,  der  nicht 
locker  lassen  will,  berechtigt  noch  lange  nicht  den  Schluss,  es  müsse  dies 
die  Regel  sein.  Für  die  so  häufigen  und  zur  Anbahnung  des  Verständnisses 
einer  Pathogenese  wohl  ganz  besonders  wichtigen  Pfropfhebephrenien 
z.  B.,  wo  der  habituelle  Schwachsinn  oft  fast  unmerklich  in  den  hebe- 
phrenischen  überleitet,  wo  letzterer  in  gewissen  Fällen  als  eine  Fort- 
entwickelung, eine  Exazerbation  des  genuinen  Defizienzprozesses  impo- 
niert, wäre  nicht  einmal  der  blosse  Analogieschluss  anwendbar;  ebenso- 
wenig für  die  im  Puerperium  oder  an  schwere  körperliche  Schädi- 
gungen sonstiger  Art  sich  anschliessenden  hebephrenisch-katatonischen 
Geistesstörungen.  Es  ist  auch  recht  bezeichnend,  dass  die  Fälle,  die 
Jung  im  Auge  hat,  wesentlich  paranoide  Färbung  aufzuweisen,  also 
vorwiegend  aus  einer  der  Varietäten  herausgegriffen  scheinen,  und  be- 
zeichnend, dass  Jung  zur  Stütze  seiner  scharfsinnigen  und  geistvollen 
Deduktionen  an  die  Wahninhalte  dieser  Kranken  anknüpft,  deren  Analyse 
ihm  die  wesentlichsten  Stützen  für  die  Konstruktion  seines  Gebäudes 
liefert.  Aber  gerade  das  Inhaltliche  der  Wahnbildungen  ist  bekannt- 
lich ein  Faktor  von  mehr  sekundärer  Bedeutung;  nicht  was  in  Wahn- 
ideen enthalten  ist,  sondern  wie  es  in  ihnen  enthalten  ist,  ist  für 
Charakterisierung  und  Klassifikation  von  Belang.  Ein  Paranoiker  kann 
zuweilen  ähnliche  Wahninhalte  aufweisen  wie  selbst  ein  Paralytiker  und 
doch  lehrt  die  Verschiedenheit  der  Konzeption,  lehrt  die  Verschieden- 
heit der  Reaktion,  welch  wesentlicher  Unterschied  zwischen  beiden  Fällen 
obwaltet;  und  andererseits  können  die  Wahninhalte  verschiedener  Kranker 

8* 


Digitized  by 


Google 


36    Über  die  Dementia  praecox.    Streifzüge  dnrch  Klinik  und  Psychopatliologfe. 

ein-  und  derselben  Krankheitskategorie  je  nach  der  Individualität,  dem 
Bildungsgrade,  den  Neigungen  der  Patienten  die  allerverschiedensten 
sein.  Niemand  wird  sich  ja  vor  der  Tatsache  verschliessen  wollen,  dass 
manche  inhaltliche  Störungen  in  bestimmten  Krankheitsformen  typisch 
wiederkehren,  aber  es  handelt  sich  da  meist  um  Störungen  elementarer, 
an  gewisse  speziell  halluzinatorische  Prozesse  anknüpfender  Natur;  die 
Wahnbildung  aber,  die  pathologische  Verarbeitung  der  elementaren 
psychischen  Vorgänge  zu  höheren  assoziativen  Verbänden  wahnhaften 
Charakters,  folgt  wohl  formell  bestimmten  Gesetzen,  dem  Inhalte  nach 
aber  pflegt  sie  sich  der  jeweiligen  Vorstellungs-  und  Wahrnehmungs- 
Sphäre  des  Einzelnen  anzupassen.  Wenn  also  die  Wahnideen,  Wahn- 
inhalte eines  Frühdementen  zu  irgend  einem  Komplex  des  Kranken 
Beziehungen  haben,  so  folgt  daraus,  selbst  wenn  diese  Beziehungen  sehr 
intimer  Natur  sind,  noch  bei  weitem  nicht,  dass  die  Wahnbildung, 
besser  gesagt  der  Anstoss  zur  Wahnbildung,  durch  den  Komplex  als 
solchen  ausgelöst  ist;  ebensowenig  wie  etwa  das  Pferd  den  Säufer- 
wahnsinn des  Kutschers  verursacht  hat,  weil  der  Mann  in  seinem 
Delirium  auf  ihm  herumreitet. 

Diese  Einwände  sind  meines  Erachtens  nach  nicht  die  einzigen, 
die  gegen  die  Deutung  sprechen,  als  wäre  der  erstarrte  Komplex  gleich- 
sam der  Kern  der  kranken  Psyche  des  Frühdementen.  Ich  gebe  gerne 
zu,  dass  der  Inhalt  des  kritischen  Komplexes  in  vielen  Fällen  lange 
Zeit  oder  selbst  dauernd  auch  der  Inhalt  des  katatonischen  Seelenlebens 
bleibt;  kein  Wunder,  wenn  wir  an  die  Perseverationstendenz  und  die 
Unproduktivität  der  katatonischen  Psyche  denken,  in  der  sich  soviel  zu- 
fällige, beziehungslose  Eindrücke  zu  fixieren  vermögen,  weil  sie  gerade  eine 
günstige  Konstellation  finden;  um  wieviel  mehr  Chancen  hiefür  haben  also 
innere  Erlebnisse,  die  anno  dazumal  die  Psyche  des  Kranken  so  mächtig 
okkupiert  haben.  Aber  dieser  Perseverationstendenz  sekundiert  in  anderen 
Fällen  ein  nicht  minder  grosses  ataktisches  Durcheinander,  und  gerade 
dies  Durcheinander  steht  sehr  gewöhnlich  mehr  noch  im  Vordergrunde 
als  das  Haftenbleiben:  da  zeigt  sich,  sieht  man  von  gezwungener 
Ausdeutung  ab,  nirgends  etwas  von  Nachwirkungen  eines  geftihls- 
mächtigen  Komplexes,  da  flottiert  alles  wahllos  durcheinander,  regellos, 
Afl'ekte,  Vorstellungen,  kurz  ein  wahrer  Bewusstseinszerfall  (den  Terminus 
hat,  freilich  in  einer  bestimmten  umschriebenen  Fassung,  0.  Gross 
einmal  angewendet).  Für  diese  Fälle  versagt  natürlich  die  psychogene 
Deutung  gänzlich.  Hier  sind  offenbar  viel  elementarere  zerstörende  Mächte 
am  Werke.  In  diese  Gruppe  gehören  aber  wohl  die  meisten  Hebephrenen 
und  Katatoniker,  während  die  psychisch  im  allgemeinen  sthenischeren 
Paranoiden  eher  noch  längere  Zeit  mehr  minder  adäquate,  energischer 
betonte  und  vorhaltende  Gefühlsregungen  zu  zeigen  pflegen.  Aber  selbst 
da  sind  wir  nicht  sicher,  ob  die  Fixierung  des  Komplexes,  ob  das  hysteri- 


Digitized  by 


Google 


über  die  Dementia  praecox.    Streifzüge  durch  Klinik  und  Psychopathologie.    37 

forme  Bild  im  Beginne  nicht  schon  den  Beginn  der  Dementia  praecox 
darstellt,  also  schon  eine  Entäusserung  dieser  Krankheit  selbst.  Ist  es 
denn  gar  so  selten,  dass  eine  beginnende  Geistesstörung  hysterische 
Mechanismen  mit  an  die  Oberfläche  reisst,  die  bis  dahin  nicht  vor- 
handen oder  latent  oder  unbemerkt  geblieben  sind,  neurotische  Züge 
überhaupt?  Man  denke  an  das  hysterische  Relief,  das  manche  Manische 
während  des  Anfalls  darbieten,  oder  denke  an  die  gesteigerte  Nervosität 
im  Prodromalstadium  der  Paralyse.  In  keinem  der  beiden  Fälle  werden 
wir  die  Interkurrenz  solcher  Züge  einer  Neurose  für  die  Ätiologie,  die 
Psychopathologie,  die  klinische  Stellung  der  eigentlichen  Krankheit  deutend 
zu  verwerten  geneigt  sein.  Warum  nun  die  Dementia  praecox  eine  Sonder- 
stellung in  der  Logik  unseres  klinischen  Denkens  einnehmen,  warum  sie 
wegen  ihrer  Beziehungen  zu  hysterischen  Mechanismen  in  bestimmten 
Fällen  eine  so  wesentlich  psychogen  determinierte,  der  Hysterie  darin 
verwandte  Seelenstörung  sein  soll,  ist  nicht  einzusehen. 

Noch  ein  anderer  Umstand  ist  es  meines  Erachtens,  der  gegen  die 
Annahme  einer  psychogenen  Entwickelung  der  Dementia  praecox  zeugt : 
Die  Tendenz  zur  Progression,  welche  wir  doch  in  so  vielen,  wenn  nicht 
der  Mehrzahl  der  Fälle  wahrnehmen.  Wie  sollen  wir  uns  damit  diese 
weit  über  den  Rahmen  bestimmter  Wahnbildungen  hinausgreifende 
psychische  Destruktion,  wie  sollen  wir  uns  die  tiefgreifenden  elemen- 
taren psychischen  Zerfallsprozesse  erklären,  die  wir  bei  der  Dementia 
praecox  sehen?  Wie  die  noch  unklaren,  vielleicht  endogen  bedingten 
Verlaufsschwankungen,  die  wir  so  oft  verzeichnen,  wie  die  zeitweilig 
zu  beobachtende  Tendenz  zu  einer  gewissen  Periodizität  der  Erschei- 
nungen? 

Wie  sollen  wir  es  endlich,  und  dieser  Punkt  wurde  ja  schon  ge- 
streift, verstehen,  dass  das  Leiden  so  gar  nicht  selten  an  schwerere 
körperliche  Erschöpfungen  sich  anschliesst?  Wie  sollen  wir  die  noch 
in  Kürze  zu  besprechenden  Begleiterscheinungen  auf  körperlichem  Ge- 
biete aus  psychologischen  Mechanismen  abzuleiten  vermögen  ?  Symptome, 
die  ja  zwar  nicht  als  pathognostisch  angesprochen  werden  dürfen,  deren 
Vorkommen  aber,  ja  deren  Bedeutsamkeit  in  manchen  Belangen  nicht 
gut  bestritten  werden  kann?  Symptome,  die  ihrem  ganzen  Aspekt  nach 
organischer  Natur  zu  sein  scheinen  und  den  psychogen  bedingten  Be- 
gleiterscheinungen der  Hysterie  auf  körperlichem  Gebiete  weder  gleichen 
noch  an  die  Seite  gestellt  werden  können? 

Nein,  so  scharfsinnig,  so  verdienstvoll  die  Arbeiten  auch  genannt 
werden  müssen,  welche  die  psychogene  Entstehungsweise  der  Dementia 
praecox  dartun  wollen,  so  wertvoll  und  wichtig  die  Anregungen  sind, 
die  wir  aus  ihnen  empfangen ,  sie  geben  über  Wesen  und  Pathogenese 


Digitized  by 


Google 


38    Über  die  Dementia  praecox.    Streifzüge  durch  Klinik  and  Psychopathologie. 

der  Psychose  doch  nicht  den  rechten  Aufschluss  ^) ;  ja,  sie  illustrieren 
uns  vielleicht  erst  so  recht  gerade  durch  die  Schwierigkeiten  ihrer  Be- 
weisführung, durch  die  Nötigung,  schliesslich  doch  wieder  die  Selbst- 
vergiftung, dies  alte  Auskunfts-  und  Verlegenheitsmittel,  zu  Hilfe  zu 
rufen,  um  dieser  Schwierigkeiten  zu  Gänze  Herr  zu  werden,  wie  sehr 
die  Dementia  praecox  dem  Bemühen,  ihre  Mechanismen  rein  psychogen 
erklären  und  verstehen  zu  wollen,  spottet.  Sie  ist  eben  doch  eine  tiefer- 
greifende Störung,  sie  ähnelt  ja  wohl  in  einzelnen  Zügen  der  Hysterie, 
da  und  dort  ist  das  äussere  Konterfei  ein  täuschend  ähnliches,  aber 
dahinter  entpuppen  sich,  wenn  nicht  sogleich,  so  doch  über  kurz  oder 
lang,  ganz  andere  Dinge,  Mechanismen  grundverschiedener  Art.  Es  ist 
in  gewissem  Sinne  wie  bei  den  paralytischen  Geistesstörungen,  die  ja 
auch  oft  und  lange  eine  Manie,  Melancholie,  Neurasthenie  und  mehr 
noch  vortäuschen  —  und  jeder  erfahrenere  Irrenarzt  kennt  Fälle,  wo  die 
Täuschung  lange  Zeit  auch  wirklich  gelang!  — ,  bis  schliesslich  doch 
die  charakteristische  Demenz  mit  den  pathognostischen  Lähmungser- 
scheinungen ihr  bisheriges  Inkognito  lüftet.  Nur  dass  wir  bei  der  De- 
mentia praecox  zurzeit  aus  naheliegenden  Gründen  noch  nicht  in  der  Lage 
sind,  die  Klinik  sosehr  dui'ch  die  Anatomie  zu  stützen,  wie  wir  dies  trotz 
mancher  strittigen  Punkte  bei  der  Paralyse  tun  können.  Auch  patho- 
gnostische  Zeichen  auf  somatischem  Gebiete  kennen  wir  noch  nicht, 
aber  das  wissen  wir  doch,  dass  es  bestimmte  körperliche  Begleiterschei- 
nungen gibt,  die,  ohne  häufig  vorzukommen  oder  charakteristisch  zu 
sein,  doch  zweifellos  dem  Krankheitsprozess  zugehören,  auf  dem  die 
Psychose  fusst.  Da  erwähnen  wir  eigenartige,  zuweilen  ausgesprochene 
epileptiforme  Anfälle,  die  bei  manchen  Kranken  vorkommen,  ja  selbst 
den  Ausbruch  der  Psychose  einleiten  können;  ferner  vasomotorische 
Störungen,  Zyanosen  und  Ödembildungen  an  den  prominenten  Körper- 
teilen, besonders  an  den  Händen;  Steigerung  der  Sehnenreflexe,  der  Muskel- 
erregbarkeit;  Störungen  der  Ernährung  und  der  Menstruationsvor- 
gänge, die  wir  gleich  wie  bei  anderen,  besonders  bei  akuten  Geistes- 
störungen,  so  auch  hier   verzeichnen;    es    darf   auch  nicht  unerwähnt 


1)  Wohl  aber  ist  eine  symptomatische  Beeinflussung  des  Bildes  von  der  Psyche 
her  denkbar  und  durchführbar ;  dank  der  eigenartigen,  allerdings  nur  dem  Namen  nach 
^Suggestibilitäf*  zu  nennenden  Beeinflussbarkeit  dieser  Kranken  (ich  verweise  auf  die 
Bleulersche  Studie  über  »AJÖfektivitäf  und  auf  eigene  Arbeiten)  gelingt  es,  Ge- 
dankenrichtung und  Tätigkeit  der  Kranken  in  manchen  Fällen  zu  beeinflussen,  zu 
lenken,  in  gutem  wie  in  schädlichem  Sinne.  Geeignete  Frühdemente  können,  zu  pas- 
sender Arbeit  stimuliert,  recht  nützliche  Arbeiter  werden,  umgekehrt,  wenn  sich  selbst 
überlassen  oder  unzweckmässig  geführt,  ebenso  leicht  Nichtstun  oder  zwecklos-sinn- 
loses Zeug  stereotypieren  „lernen*  und  damit  verödeter  scheinen,  als  sie  es  de  facto 
sind.  In  ein  anderes  Milieu  versetzt,  zeigen  sie  dann  oft  überraschende  Besserungen  in 
ihrem  Befinden.  Manche  der  neuestens,  zumal  von  Bleuler  und  Riklin,  beschrie- 
benen Versetzungsverbesserungen  Hessen  vielleicht  eine  solche  Erklärung  zu 


Digitized  by 


Google 


über  die  Dementia  praecox.    Streifzäge  durch  Klinik  und  Psychopathologie.    39 

bleiben,  dass  einige  Autoren  (Blin,  neuestens  besonders  A.  Westphal) 
auf  das  Vorkommen  von  Pupilleninnervationsstörungen  hinweisen  ^).  Auch 
andere  weniger  belangreiche  körperliche  Begleiterscheinungen  sind  be- 
schrieben worden,  doch  liegt  deren  Aufzählung  nicht  im  Rahmen  dieses 
Aufsatzes. 

IX. 

Wir  wollen  aber  am  Schlüsse  gewissermassen  als  Ergänzung  zur 
Psychopathologie  noch  die  diagnostischen  Grenzbeziehungen  der  Demen- 
tia praecox  kurz  Revue  passieren  lassen. 

Es  gibt  kaum  eine  Gruppe  geistiger  Störung,  welche  nicht  da  und 
dort  mit  der  Dementia  praecox  gewisse  Berührungspunkte  aufweisen 
würde.  Zunächst  kommen  die  angeborenen  und  erworbenen  Zustände 
psychischer  Schwäche  in  Betracht.  Dem  einfachen  Schwachsinn  in  seinen 
verschiedenen  Ausprägungen  und  Gradabstufungen  können  die  Bilder 
bei  der  Dementia  praecox  nicht  selten  mehr  minder  ähnlich  sehen;  es 
entscheidet  dann,  wo  die  Beibringung  einer  Anamnese  sich  als  unmög- 
lich erweist,  der  Nachweis  von  Elementen  und  Resten  geistigen  Besitz- 
standes, wie  er  bei  schon  früher  bestandenem  Schwachsinn  nicht  er- 
worben worden  sein  könnte;  wofern  es  gelingt,  den  Kranken  zu  einem 
derartigen  Examen  zu  fixieren,  was  in  Zuständen  fortgeschrittener  Ver- 
blödung oder  bei  ausgesprochenem  katatonischem  Negativismus  allerdings 
nicht  gerade  leicht  der  Fall  sein  wird.  Ausgeprägte  Erscheinungen  intra- 
psychischer Inkoordination,  ausgesprochene  motorische  Erscheinungen 
der  oben  abgehandelten  Art,  vorübergehende  Verwirrtheitszustände, 
Halluzinationen,  Wahnbildungen  sprechen  im  Zweifelsfalle  natürlich  auch 
zugunsten  der  Dementia  praecox  und  insbesondere  in  jenen  Fällen,  wo  die 
Geistesstörung  auf  eine  schon  habituell  bestandene  psychische  Schwäche 
sich  aufpfropft,  werden  wir  unter  Umständen  gerade  auf  Bestandteile  der 
angezogenen  Symptomenreihe  das  diagnostische  Schwergewicht  legen  müssen, 
da  der  Nachweis  delikaterer  psychischer  Eleraentarstörungen  bei  genu- 
inem Schwachsinn  naturgemäss  eine  schwierigere,  gelegentlich  selbst 
unmögliche  Aufgabe  darstellt.  Auch  die  Bildungsfähigkeit,  die  Erzie- 
hungsfähigkeit, die  Verwendbarkeit  zu  irgendwelchen  Beschäftigungen 
dürfte  bei  früher  normal  gewesenen  Hebephrenen  eine  bessere  sein  als 
bei  solchen,  deren  Psychose  schon  auf  vorher  bestandenem  Defekte  fusst. 
Es  bleibt  aber  immer  ein  Kontingent  Fälle  zurück,  wo  ohne  eine  längere 
Beobachtung  die  Unterscheidung  gegenüber  angeborenen  Defektzuständen 
nicht  möglich  ist ;  unter  diesen  Defektzuständen  wäre  auch  der  neuestens 


1)  Siehe  zu  diesem  Punkte  auch  die  bemerkenswerte  Mitteilungen,  die  kürz- 
lich Redlich  über  das  Verhalten  der  Pupülen  in  manchen  Zustanden  psychischer 
und  nervöser  Störung  gemacht  hat. 


Digitized  by 


Google 


40    Über  die  Dementia  praecox.    Streifzüge  durch  Klinik  und  Psychopathologie. 

genauer  gewürdigte  psychische  Infantilismus  zu  nennen,  wo  nicht  kör- 
perliche Stigmata  von  vorneherein  zu  seinen  Gunsten  sprechen.  Es 
verdient  jedenfalls  Erwähnung,  dass  die  Kräpelinsche  Schule  manche 
Fälle  psychischer  Entwickelungshemmung  als  abnorm  früh  einsetzende 
Dementia  praecox  ansieht. 

Wesentlich  auf  körperlichem  Gebiete  liegen  die  Unterscheidungs- 
merkmale gegenüber  dem  Myxödem ;  die  Formes  frustes  desselben  indes, 
bei  denen  die  charakteristischen  Zeichen  auf  somatischem  Gebiete  wenig 
in  die  Augen  fallen,  werden  zumal  in  Gegenden,  wo  Schilddrüsen- 
erkrankungen nicht  zu  den  Seltenheiten  gehören,  zuweilen  diagnostische 
Schwierigkeiten  bereiten;  zumal  auch  die  Myxödempsychosen  jenen  un- 
logischen, koordinationslosen  Symptomensalat  setzen  können,  der  die 
katatonen  und  hebephrenen  Geistesstörungen  in  so  hohem  Grade  aus- 
zuzeichnen pflegt.  Wir  werden  wohl  auf  die  Diagnose  ex  juvantibus 
angewiesen    sein,    falls  die  spezifische  Behandlung  als   solche  wirksam. 

Die  progressive  Paralyse  unterscheidet  sich  durch  die  Ätiologie 
und  die  somatischen  Zeichen  in  der  Mehrzahl  der  Fälle;  weniger 
diagnostischer  Verlass  ist  natürlich  auf  die  serologischen  Befunde.  Indes 
gibt  es  Fälle  von  Paralyse,  die  lange  Zeit  ohne  rechte  Lähmungs- 
erscheinungen verlaufen  und  psychische  Zustandsbilder  erzeugen  können, 
deren  Aspekt  sich  ganz  kataton  anlässt;  vereinzelt  kommen  Fälle 
vor,  die  fast  bis  zum  Exitus  zweifelhaft  bleiben  können.  Das  F'ehlen 
gröberer  Merkfahigkeitsstörungen,  wo  dessen  Nachweis  gelingt,  spricht 
dann  eher  für  Dementia  praecox,  ein  reziproker  Schluss  wäre  aber 
nicht  erlaubt.  Ominöser,  selbst  galloppierender  Verlauf  mit  körperlichem 
Verfall  bis  zum  Exitus  kann  auch  in  katatonen  Erregungs-  und  Stupor- 
zuständen  vorkommen,  und  zuweilen  klärt  erst  eine  latente  Tuberkulose 
am  Seziertisch  das  Geheimnis,  das  intra  vitam  bei  dem  Negativismus 
der  Kranken  nicht  gelüftet  werden  konnte. 

Die  Schwächezustände  bei  Herderkrankungen  des  Grosshims 
charakterisieren  sich  psychisch  und  somatisch  in  der  Regel  hinreichend. 
Die  Verwechslung  aphasischen  Jargons,  aphasischer  Kontaminationen 
mit  katatonem  Wortsalat  oder  entsprechenden  Neologismen  ist  bei 
flüchtiger  Betrachtung  zuweilen  möglich,  doch  wirkt  eine  halbwegs 
genauere  Prüfung  wohl  in  der  Regel  klärend.  Die  traumatisch  ent- 
standenen Fälle  können  zuweilen  eine  gewisse  Ähnlichkeit  mit  den 
Bildern  bei  der  Frühdemenz  darbieten,  wie  andererseits  an  Traumen 
gelegentlich   katatone   Geistesstörungen    sich  anschliessend).     Anamnese 


J)  Kürzlich  demonstrierte  Grosz  aus  der  Wiener  psychiatrischen  Klinik  einen 
jungen  Mann,  bei  dem  sich  im  engen  Anschluss  an  ein  Kopftrauma  eine  ganz  hebe- 
phren  gefärbte  Psychose  entwickelt  hat 


Digitized  by 


Google 


irch  Klinik  und  Psychopathologie.    41 
in  der  Regel   den  Traumatiker 

werden,    können    ihre   Psychose 
3r  gelegentlich   die  Differential- 
>lution,  ja  des  Seniums  heraus- 
)  von  ganz  katatonem  Aspekt  in 
iung  wäre  durch  den  Nachweis 
inredoyoplirener   Zöge    bei    den    eigentlichen    senilen    Geistesstörungen 
gegeben ;  auch  Aphasien  und  andere  Herdaffektionen  in  der  Entwickelung 
der  Krankheit  sprechen  natürlich  für  eine  senile  Psychose.     Anderer- 
seits pflegen  altgewordene  Frühdemente  —  alku  viele  Frühdemente  sind 
es  übrigens  nicht,  die  ein  höheres  Alter  erreichen,  denn  der  Negativismus 
und  die  körperliche  Vernachlässigung  erschweren  ein  hygienisches  Regime 
und    leisten    der    Entwickelung   von    allerhand    Infektionskrankheiten, 
zumal   der  Phthise,   Vorschub  —  noch  getreulich   die  Züge  der  ihnen 
eigenen  Störung,  in  Resten  wenigstens,  zu  bewahren. 

Wie  die  psychischen,  so  haben  auch  die  nervösen  Schwächezustände 
und  in  weiterer  Folge  die  Neurosen  überhaupt  wichtige  Grenzbeziehungen 
zur  Dementia  praecox.  Dass  beginnende  Hebephrenien  lange  Zeit  als 
Neurasthenien  gehen,  dass  die  jungen  Leute  im  dunklen  Gefühle  ihrer 
krankhaften  Veränderung  sich  selbst  mit  bewährten  und  unbewährten 
Kurmitteln  gegen  ^^Nervenschwäche^  traktieren  oder  von  anderen  damit 
traktiert  werden,  ist  durchaus  nichts  Ungewöhnliches.  Die  zunehmende 
Intelligenz-  und  Affektschwäche  oder,  wo  dies  nicht  gleich  schärfer 
hervortritt,  die  Zeichen  einer  tiefergreifenden  psychischen  Dissoziation 
und  Koordinationsstörung  werden  im  Zweifelsfalle  die  Diagnose  ent- 
scheiden können.  Neurasthenische  Hypochonder  verraten  doch  erheblich 
mehr  Selbstkritik  als  Hebephrene  und  zeigen  sich  durch  ihr  Leiden 
auch  affektiv  tiefer  hergenommen.  Schwierig  kann  sich  aber  unter 
Umständen  die  Differentialdiagnose  gegenüber  ausgesprochener  hypo- 
chondrischen Zustandsbildem,  wie  sie  aus  degenerativer  Grundlage 
hervorwachsen,  gestalten.  Das  anscheinend  Unsinnige  der  vorgebrachten 
hypochondrischen  Ideen  kann  hier  ebensosehr  täuschen,  wie  die  oft  über- 
trieben scheinenden  äusseren  Affektreaktionen,  wie  sie  ähnlich  auch  bei  der 
Dementia  praecox  die  affektive  Schwäche  verhüllen  oder  als  Ausfluss  der 
Koordinationsstörung  interkurrieren.  Es  ist  überhaupt  zuzugeben,  dass 
solche  anscheinend  reine  hypochondrische  Zustandsbilder  sehr  häufig 
unserem  Bemühen,  sie  irgendwie  in  eine  der  geläufigen  Krankheitsgruppen 
einzuteilen,  spotten,  und  das  ist  wohl  nicht  der  letzte  Grund,  warum 
der  bereits  abgetan  geglaubte  nosologische  Begriff  der  Hypochondrie 
doch  immer  wieder  nach  literarischer  Geltung  strebt.  Ähnliche 
differentialdiagnostische  Erwägungen  gelten  gegenüber  manchen  Formen 
von  Angstneurose  und  Zwangsneurose. 


Digitized  by 


Google 


42    Ober  die  Dementia  praecox.    Streif 

Wohl  mit  am  häufigsten  ^ 
gegen  die  Hysterie  erheben.  B€ 
wie  mannigfache  Grenzbeziehunge 
praecox  besitzt;  Grenzbeziehungei 
innigeren  Verwandtschaft  beider  ( 
ständigkeit  und  das  hebephreniscl 
ähnliche  äussere  Effekte  hervorbr 
wie  katatoner  Negativismus  und  1 
ähnlich  sehen  können.  Die  Ober 
fühlsperversionen  in  der  Hysterie 

ähnliche  Bilder  vorzutäuschen.  Die  Entscheidung  wird  nicht  selten 
schwer  werden.  Indes,  zu  einer  Dissoziation  wie  bei  der  Dementia 
praecox  kommt  es  in  der  hysterischen  Psyche  doch  nicht;  die  hysterische 
Psyche  bietet  gerade  in  ihrer  affektiven  Sphäre  Angriffspunkte  für 
äussere  Einflüsse,  für  Suggestiveinwirkungen;  der  Katatoniker  und 
Hebephrene  ist  äusserlich,  motorisch,  wenn  Spannungszustände  bestehen, 
auch  wohl  in  bezug  auf  seinen  äusseren  Assoziationsablauf  beeinflussbar, 
aber  gerade  sein  Innerstes,  seine  affektive  Sphäre,  seine  Thymopsyche 
bleibt  uns  gesperrt  oder  es  ist  doch  ihre  Zugänglichkeit  für  die  Einflüsse 
der  Aussenwelt  erschwert  oder  unberechenbar  geworden;  es  fehlt  daher 
auch  die  eigentliche,  innere  Suggestibilität,  die  von  der  Thymopsyche 
her  angreift,  die  Kranken  muten  uns  befremdend,  automatenhaft,  zu- 
weilen selbst  unangenehm  und  unsympathisch  an;  eine  Folge  der  seelischen 
Koordinationsstörung  und  in  weiterer  Folge  der  affektiven  Verödung. 
Der  Hysterische  dagegen  übertreibt  und  verkleinert,  erscheint  launisch, 
ja  pervers  in  seinen  Gefühlsregungen,  aber  wir  erkennen  doch  in  seinem 
Gebahren  ein  Haschen  nach  Effekt,  eine  mehr  minder  starke  Verzerrung 
unseres  eigenen  Seelenlebens  ins  Schauspielerische,  wenngleich  wir  die 
Pfade,  die  das  seinige  wandelt,  oft  nicht  zu  verfolgen  vermögen. 
Immer  aber  haben  wir  die  Empfindung,  dass  die  Hysterie  im  letzten 
Grunde  mit  psychischen  Mechanismen  arbeitet,  die  unserer  eigenen 
Psyche  nicht  toto  coelo  fremd  sind,  während  die  katatonische  Psyche 
uns  kalt,  unnatürlich,  ein  wirres  Chaos,  entgegenstarrt,  auf  unser  eigenes 
Mitfühlen  nicht  mehr  suggestiv  zu  wirken  vermag,  wie  wir  auf  sie  nicht 
mehr  innerlich  suggestiv  einzuwirken  vermögen.  Es  erhellt  aber  aus  alle- 
dem eben  Ausgeführten  die  Schwierigkeit,  die  differentiellen  Momente  in 
manchen  unausgesprochenen  Fällen  schärfer  zu  fassen;  denn  nicht 
immer  liegt  die  Sache  so  einfach,  dass  eine  typische  Anamnese  oder 
dass  scharf  umschriebene  Stigmata  mit  empirischer  Wahrscheinlichkeit 
auf  Hysterie  oder  die  Zeichen  einer  klaren  Gemütsverblödung  auf  Dementia 
praecox  schliessen  lassen  würden.  Ganz  besonders  erheblich  sind  die 
Schwierigkeiten  in  jenen  Fällen,  wo  das  Ensemble  den  Charakter  des 
Dämmerhaften  an  sich  trägt ;  kommen  ja  doch  im  Rahmen  der  Hysterie 


Digitized  by 


Google 


über  die  Dementia  praecox.    Streifzüge  dnrch  Klinik  und  Psychopathologie.    43 

Dämmerzustände  vor  —  Ganser  hat  sie  bekanntlich  zuerst  schärfer  zu 
umgrenzen  versucht — ,  in  denen  ganz  wie  bei  der  Katatonie  das  blühendste 
Vorbeireden  die  Szenerie  beherrschen  kann:  ehrlicherweise  wird  man 
derzeit  zugeben  müssen,  dass  in  vielen  Fällen  dieser  Art,  wenn  nicht 
präzise  Anhaltspunkte  einer  psychogenen  Genese  für  Hysterie  sprechen, 
eine  augenblickliche  Entscheidung  gar  nicht  möglich  sein  wird! 
Es  muss  der  Verlauf  abgewartet  werden. 

Zuweilen  wird  —  namentlich  bei  kriminellen  Fällen  —  die  Frage 
der  Simulation  auftauchen.  Simulanten  solcher  Kategorie  sind  ja  zwar 
in  der  Regel  schon  Degenerierte;  aber  das  Strafgesetz  interessiert 
sich  ja  nicht  so  sehr  für  den  Nachweis  solcher  ^Minderwertigkeit",  die 
ja  noch  lange  keinen  Strafausschliessungsgrund  involviert,  sondern  ver- 
langt von  uns  den  möglichst  präzisen  Nachweis  einer  Geistesstörung 
sensu  strictiori.  Handelt  es  sich  um  Bilder,  die  den  Gans  ersehen 
Dämmerzuständen  nahekommen,  so  wird  wieder  in  vielen  Fällen  eine 
augenWickliche  Unterscheidung  schwierig  werden  können;  bei  konse- 
quenter, beharrlich  fortgeführter  Beobachtung  pflegen  aber  selbst  Simu- 
lanten dieser  Art  irgendwann  umzukippen  und  sich  zu  verraten,  zumal 
wenn  sie  sich  unbeobachtet  wähnen.  Echt  Katatonisches  geht  aber 
natürlich  von  der  Aussenwelt  ganz  unabhängig  vor  sich.  Der  Katatoniker 
schont  natürlich  auch  sich  selbst  nicht,  er  abstiniert,  er  verunreinigt 
sich  hartnäckig,  schreckt  selbst  vor  ernster  Eigenbeschädigung  nicht 
zurück;  sehr  gewiegte  Simulanten  demonstrieren  ja  dergleichen  auch 
manchmal,  indes  ist  es  nicht  gewöhnlich,  dass  selbst  unempfindliche 
Degenerierte  derlei  Strapazen  allzulange  aushalten ;  konsequente  energische 
Faradisation  tut  bei  Simulanten  oft  Wunder,  während  sie  bei  dem  Katatoniker 
wohl  Zeichen  der  empfundenen  Qual  entlocken,  gelegentlich  einen  blinden 
Wutausbruch  provozieren,  aber  keine  Änderung  im  Gesamtverhalten 
hervorrufen  wird.  Die  ^einfacheren"  Formen  der  Simulation  hingegen, 
das  Sichdummstellen,  den  wilden  Mann  spielen  und  dergleichen  Scherze 
werden  natürlich  niemals  dem  charakteristischen  Ensemble  der  Dementia 
praecox  nahezukommen  vermögen;  doch  kommt  es  umgekehrt  vor,  dass 
von  Nichtpsychiatern  läppische  Hebephrene,  deren  Verblödung  noch 
keinen  höheren  Grad  erreicht  hat  und  die  wegen  irgend  eines  ;, Streiches" 
das  Publikum  oder  gar  die  Rechtspflege  gegen  sich  mobilisiert  haben, 
eben  wegen  ihrer  wunderlichen,  launischen,  „unsympathischen"  Ver- 
schrobenheit für  Simulanten  angesehen  werden;  eine  Täuschung,  der 
natürlich  der  Psychiater  nicht  so  leicht  anheimfallen  wird. 

Verwechselungen  verschiedener  Formen  der  Dementia  praecox  mit 
manischen  und  melancholischen  Bildern  zählen  nicht  zu  den  Seltenheiten 
und  erinnert  man  sich  dessen,  dass  die  katatonischen  Erkrankungen 
zuweilen  in  Remissionen  und  Exazerbationen  verlaufen,  ja  manchmal 
unter   dem   Bilde   einer  einzelne  Anfälle  von  Geistesstörung  setzenden, 


Digitized  by 


Google 


44    Über  die  Dementia  praecox.   Streif zuge  durch  Klinik  und  Psychopathologie. 

zwischen  sich  jahrelange  Intervalle  scheinbarer  Gesundheit  lassenden, 
soi-disant  periodischen  Psychose :  so  wird  man  es  begreiflich  finden,  dass 
gerade  wieder  in  neuester  Zeit  Stimmen  laut  geworden  sind,  die  für  die 
Revindizierung  solcher  Formen  von  Katatonie  ins  Bereich  des  manisch- 
depressiven Irreseins  plädieren.  Auf  diesen  engeren  Fragekomplex  als 
solchen  soll  hier  nicht  weiter  eingegangen  werden.  Sicher  ist  die 
Differential diagnose  in  manchen  Fällen  schwer.  Reichliche  Wahnbildung, 
reichliche  Halluzinationen  sprechen  in  dubio  für  Dementia  praecox.  Das 
läppische  Benehmen  manisch  gefärbter  Hebephrener  unterscheidet  sich 
aber  doch  meist  gut  von  der  sprudelnd  lebhaften  Heiterkeit  des  echten 
Maniacus,  mögen  auch  ganz  jugendliche  Manische  zuweilen  ein  recht 
einfaltiges  und  wenig  abwechslungsreiches  Gebahren  an  den  Tag  legen. 
Der  Manische  ist  meist  rein  ideenflüchtig,  der  Frühdemente  produ- 
ziert Wortsalat;  die  Bewegungen  des  manischen  Bewegungsdranges  er- 
scheinen wohl  oft  stürmisch,  nicht  selten  wie  spielerisch,  aber  doch 
;,zielstrebig^,  nicht  monoton;  die  des  erregten  Frühdementen  häufig 
stereotyp,  verzerrt,  parergastisch ,  ja  völlig  zwecklos.  Der  melan- 
cholischen Henmiung  wiederum  fehlen  die  Dissoziationen  und  speziell 
die  negativistischen  Züge,  die  wir  an  den  katatonen  Stuporzuständen 
zu  sehen  gewohnt  sind;  auch  zeigt  der  Melancholische  echte  Affekt- 
betonung, falls  es  nur  gelingt,  in  sein  Innenleben  einzudringen  und  die 
Maske  scheinbarer  Apathie  für  die  Vorgänge  in  der  Umgebung  zu 
lüften.  Kein  Kriterium  hingegen  gibt  das  Bestehen  von  Sinnes- 
täuschungen und  exuberierender  Wahnbildungen  ab,  denn  dergleichen 
treffen  wir  auch  bei  Melancholien.  Sehr  schwer  kann  oft  die  Unter- 
scheidung gegenüber  Mischzuständen  werden  und  zuweilen  ist  sie  für  den 
Augenblick  nicht  einmal  möglich ;  echte  Mischzustände  dürften  zu  einer 
tieferen  Dissoziation  in  der  Psyche,  zu  Querantrieben,  Parergasie,  „Para- 
erscheinungen"  überhaupt,  zu  inadäquaten  Affekten,  verschrobenen 
psychomotorischen  Entäusserungen  nicht  führen,  sondern  nur  zu  einer 
Mischung  manischer  und  depressiver  Einzelsymptome  ausserhalb  des 
gestellten  Schemas;  andernfalls  wird  man  besser  tun,  doch  lieber 
Dementia  praecox  zu  diagnostizieren^). 

Die  Paranoia  unterscheidet  sich  von  den  paranoiden  Fällen 
der  Dementia  präcox  durch  Systematisation  der  Wahnbilder,  durch 
Konsequenz  und  Natürlichkeit  der  Affekte,  durch  längeres  Ausbleiben 
und  weit  geringere  Gradentwickelung  der  intellektuellen  Schwäche,  durch 
das  Fehlen  der  dissoziativ-ataktischen  Störungen  innerhalb  der  Psyche. 
Auch  Paranoiafälle  mit  reichlicherer  Wahnbildung  und  vielen  Halluzi- 
nationen können  diesen  Anforderungen  entsprechen,  brauchen  keineswegs 

i)  Neaesteos  wird  leider,  wie  ich  an  anderer  Stelle  ausgeführt  habe,  die 
Diagnose  „Miscbzustand"  viel  häufiger  gestellt,  als  es  mit  den  Zielen  einer  wahr- 
haft klinischen  Psychiatrie  vereinbar  erscheint. 


Digitized  by 


Google 


über  die  Dementia  praecox.   Streifzüge  durch  Klinik  und  Psychopathologie.    45 

die  charakteristische  psychische  Zerfahrenheit  der  Dementia  praecox 
darzubieten  und  es  besteht  kein  Grund,  Fälle  dieser  Art  der  Dementia 
praecox  bloss  wegen  ihres  angezogenen  Charakters  zuzuweisen.  Der  Wahn- 
körperlicher Beeinflussung  und  Unfreiheit  sowie  verwandte  halluzina- 
torische Inhalte  —  zumal  imperative  Gehörstäuschungen  —  pflegen 
allerdings  meist  der  paranoiden  Frühdemenz  zu  eignen. 

Die  Amentia  kann  zuweilen  katatonische  deichen  darbieten  und 
dann  ist  die  Unterscheidung  gegenüber  der  Katatonie  nicht  leicht, 
vermag  sich  im  Momente  oft  nur  auf  die  Natürlichkeit  und  Lebhaftigkeit 
des  Affektes  zu  stützen,  und  diese  durch  das  polychrome,  kaleidoskopisch 
wechselnde  Bild  einer  Verwirrtheit  hindurch  wahrzunehmen,  ist  sehr 
häufig  schwer,  ja  im  Momente  oft  unmöglich.  Greifbare  äussere  Ursachen 
können  zudem,  in  einzelnen  Amentiafallen  fehlen,  bei  manchen  Kata- 
tonien hinwiederum  vorhanden  sein;  puerperal  z.  B.  kann  die  Amentia 
wie  die  Katatonie  zur  Ausbildung  kommen.  Auch  das  Vorhandensein 
körperlicher  Begleiterscheinungen  wird  im  Augenblicke  öfters  nicht  ent- 
scheiden können,  wenngleich  speziell  polyneuritische  Symptome  mehr 
für  Amentia  sprechen.  Wo  akute  Entwicklung  im  Anschluss  an  eine 
tiefergreifende  körperliche,  infektiöse,  erschöpfende  oder  autotoxische 
Schädlichkeit,  traumhafte  Verwirrtheit  ohne  eigentliche  Zeichen  von 
Affektdissoziation,  Zeichen  von  Ratlosigkeit  und  eventuell  noch  dazu 
Halluzinationen  nachweisbar  sind,  wird  man  noch  am  sichersten  Amentia 
diagnostizieren  dürfen;  aber  so  plan  liegen  die  Dinge  oft  nicht  und  es 
heisst  dann,  den  Verlauf  abwarten.  Ein  gleiches  gilt  von  anderen 
akut-halluzinatorischen  Prozessen,  wie  sie  endogen  oder  exogen  angeregt 
zumal  bei  Degenerierten  auftreten  können. 

Die  Halluzinose  der  Trinker  kann  zuweilen  gewissen  depressiv- 
paranoiden Formen  der  Dementia  praecox  und  ihr  gewiss  innig  verwandten 
Bilder  des  vorgerückteren  Lebensalters  (Dementia  tardiva  secd.  me) 
gleichen ;  doch  entscheidet  die  Lebhaftigkeit  des  Affektes,  die  Plastizität 
der  Halluzinationen,  die  grössere  Geschlossenheit  im  Krankheitsbilde 
und  nicht  zuletzt  die  Ätiologie  für  alkoholische  Störung.  Die  Verrohung 
alter  Säufer  wird  wohl  kaum  mit  der  ataktischen  Gemütsverblödung 
Frühdementer  zu  verwechseln  sein.  Dagegen  habe  ich  einmal  erlebt, 
dass  eine  katatone  Verwirrtheit  vorübergehend  ein  Delirium  tremens  vor- 
getäuscht hat;  der  weitere  Verlauf  brachte  alsbald  die  Aufklärung. 

Schwierig  wird  es  sehr  oft,  epileptische  Dämmerzustände  ohne 
Kenntnis  der  Anamnese  von  Katatonie  zu  unterscheiden.  Letztere  leitet 
sich  ja  gelegentlich  mit  epileptiformen  Attacken  ein,  auch  kommen  bei 
ihr  Episoden  von  dämmerhaftem  Aspekt  zuweilen  vor.  Nicht  immer 
aber  verrät  sich  der  Epileptiker  in  einem  klassischem,  übersinnlich-reli- 
giösem Delir.  Ich  muss  sagen,  dass  mir  in  vielen  Fällen  die  Differential- 
diagnose aus  dem  Symptomenbilde   nicht  leicht   wird;   nicht  jeder   epi- 


Digitized  by 


Google 


46    Über  die  Dementia  praecox.    Streif züge  durch  Klinik  und  Psychopathoio^e. 

leptische  Dämmerer  ist  tiefer  verworren,  nicht  jedes  Katatonikers  Luzidi- 
tät  so  sehr  greifbar.  Selbst  chronische  epileptische  Schwächezustände 
können  übrigens  gelegentlich  das  Aussehen  der  Frühdemenz  darbieten. 
Dauerndes  Vorkommen  häufiger,  typischer  Anfälle  spricht  natürlich 
für  Epilepsie. 

X. 

Reich  und  mannigfach  sind  die  Grenzbeziehungen  der  Dementia 
praecox  und  noch  sind  die  Grenzen  selber  an  vielen  Stellen  strittig. 
Zumal  die  Katatonie  verliert  sich  an  manchen  Stellen  noch  wenig  scharf 
gegen  gewisse  anscheinend  symptomatische,  kataton  gefärbte  Psychosen 
von  transitorischer  Dauer,  wie  man  sie  (siehe  oben)  bei  Degenerierten,  oder 
auch  nach  Kopfverletzungen,  bei  Intoxikationen,  bei  schweren  Körper- 
krankheiten gelegentlich  antrifft  ^).  Es  gibt  noch  viel  Ungelöstes  in  dem 
ganzen  Fragenkomplex,  der  sich  um  die  Dementia  praecox  herum  grup- 
piert und  es  ist  möglich,  dass  in  ihm  bei  fortschreitender  klinischer  Er- 
kenntnis noch  manche  Umwälzungen  und  tektonische  Erschütterungen 
bevorstehen.  Indes,  eine,  wie  es  sich  gezeigt  hat,  brauchbare  Platt- 
form, ein  Kristallisationskern  ist  mit  der  Aufstellung  der  Dementia 
praecox  geschaffen  worden,  ein  festes  Land  im  Chaos  der  psychischen 
Zustandsbilder,  darauf  wir  Fuss  fassen,  von  wo  aus  wir  weitere  Umschau 
in  die  Nachbargebiete  halten  konnten.  Dies  soll  der  Schule,  der  die 
Lehre  von  der  Dementia  praecox  entstammt,  auch  von  denen  nicht  ver- 
gessen werden,  die  ihr  nicht  oder  doch,  wie  Verfasser  selbst,  nicht  vor- 
behaltlos beipflichten. 


0  Vor  kurzem  hat  erst  wieder  B  onhö  f  f  e  r  Beiträge  zu  diesem  Thema  geliefert. 


Druck  der  Köuigl.  Universitätsdruekerei  H.  Stfirtz  A.  G.  in  WOrzbnrg. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Meine  Herren !  ^)  Die  Tatsachen,  über  die  ich  Ihnen  heute  berichten 
möchte,  sind  Ergebnisse  einer  relativ  jungen  Wissenschaft,  der  modernen 
experimentellen,  oder  wie  man  sie  auch  nennt:  physiologischen 
Psychologie.  Was  dieser,  wie  gesagt,  erst  wenige  Jahrzehnte  alten 
Disziplin,  abgesehen  davon,  dass  sie  auf  ganz  bestimmten  Grund- 
anschauungen über  den  Zusammenhang  von  Körper  und  Geist  aufgebaut 
ist,  ihr  charakteristisches  Gepräge  gibt,  ist  das  Bestreben,  die  Erschein- 
ungen des  Seelenlebens  mit  Hilfe  exakter  Methoden  zu  erforschen, 
wie  sie  in  der  übrigen  Naturwisenschaft,  speziell  in  der  Physiologie 
gebräuchlich  sind.  Natürlich  ist  das  nicht  allen  Bewusstseins Vorgängen 
gegenüber  möglich,  und  insofern  wird  die  Psychologie  immer  zu  einem 
guten  Teile  das  bleiben  müssen,  was  sie  früher  ausschliesslich  gewesen 
ist:  ein  Gegenstand  der  philosophischen  Forschung.  Wir  können  eine 
Empfindung  nicht  messen  und  können  nicht  einen  Affekt  auf  den 
anderen  legen  und  sagen:  er  sei  um  so  und  so  viel  grösser.  Aber 
wir  können  etwas  anderes.  Manche  Erscheinungen  des  Seelenlebens 
sind  einer  exakten  physiologischen  Untersuchung  deshalb  zugänglich, 
weil  alle  geistigen  Prozesse  in  letzter  Instanz  hervorgerufen  und  aus- 
gelöst werden  durch  physikalische  Reize,  die  von  aussen  kommen, 
und  weil  sie  fast  ebenso  regelmäßig  schliesslich  zu  körperlichen  Äusser- 
ungen, zu  motorischen  Entladungen  bei  dem  betreffenden  Menschen 
zu  führen  pflegen,  die  wir  kurz  als  Ausdrucksbewegungen  zu 
bezeichnen  gewohnt  sind.  Die  beiden  Endglieder  dieser  Kette  können 
wir  messen ;  wir  können  die  Reize  bestimmen,  die  Bewusstseinsvorgänge 
regelmäßig  einleiten,  und  wir  können  die  körperlichen  Reaktionen 
exakt  analysieren,  die  im  Gefolge  oder  in  der  Begleitung  dieser  psychischen 
Prozesse  gesetzmäßig  beobachtet  werden. 

Von  diesen  Ausdrucksbewegungen,  diesen  körperlichen 
Begleiterscheinungen  psychischer  Vorgänge  soll  heute  hier 
die  Rede  sein;  allerdings  nur  von  einem  Teile,  von  denjenigen  nämlich,  die 
eine  naturwissenschaftliche  Erforschung  deshalb  am  leichtesten  zulassen, 
weil  sie  dem  Willen  des  untersuchten  Menschen  nicht  unterworfen  sind, 
weil  ihr  Ablauf  willkürlich  nicht  modifiziert  und  ihre  Entstehung  vollends 
nicht    absichtlich    unterdrückt    zu    werden    vermag.      Sie    kennen    alle 


J)  Vortrag,   gehalten  in  der  Naturforschenden  Gesellschaft  in  Freiburg  i.  B. 
Grenzfragen  des  Nerven-  und  Seelenlebens.    (Heft  LXVIIL) 


Digitized  by 


Google 


4  Oswald  Bumke: 

Reaktionen,  auf  welche  dieses  Criterium  ganz  oder  doch  nahezu  ganz 
zutrifft;  Sie  kennen  das  Lachen  und  das  Weinen  als  die  physischen 
Äusserungen  bestimmter  Gemütsbewegungen  und  Sie  beobachten  in  den 
feineren  Nuancen  des  Mienenspiels,  des  Gesichtsausdrucks  und  des 
Farbenwechsels  täglich  Erscheinungen,  deren  willkürliche  Beeinflussung 
den  meisten  Menschen  noch  weniger  möglich  ist,  als  die  der  zuerst 
genannten  Reaktionen.  Was  wir  als  Takt  bei  unsem  Mitmenschen 
schätzen  oder  schmerzlich  vermissen,  beruht  ja  nicht  zum  wenigsten 
auf  dem  Vermögen,  diese  feinsten  Äusserungen  gemütlicher  Erregungen, 
des  Unmuts  und  der  Freude,  der  Spannung  und  der  Enttäuschung  bei 
seinem  Gegenüber  wahrzunehmen  und  in  seinem  Verhalten  zu  berück- 
sichtigen. Sie  kennen  dann  weiter  das  Zittern  der  Kniee,  das  schon 
Homer  als  ein  Zeichen  lebhafter  Angst  mehrfach  erwähnt,  und  Sie 
erinnern  sich  vielleicht  wenigstens  von  der  Schule  her  an  den  Einfluss, 
den  derselbe  Affekt  auf  die  Tätigkeit  des  Darmes  und  der  Blase  aus- 
zuüben pflegt.  Den  Schauspielern  endlich  ist  gewöhnlich  noch  eine 
andere  Tatsache  geläufig,  die  andere  Menschen  wohl  auch  sehen,  über  die 
sie  sich  aber  selten  ganz  klar  werden:  die  nämlich,  dass  die  Pupillen 
unserer  Augen  in  Zuständen  lebhafter  gemütlicher  Erregung  an  Weite 
stark  zunehmen. 

Diese  Tatsache  ist  eine  von  denen,  die  in  neuerer  Zeit  den  Anlass 
zu  exakten  Beobachtungen  gegeben  hat.  Ihr  Ergebnis  ist  —  kurz 
ausgedrückt  — ,  dass  beim  gesunden  Menschen  jedes  lebhaftere  geistige 
Geschehen,  jede  psychische  Anstrengung,  jeder  Willensimpuls,  jedes 
Anspannen  der  Aufmerksamkeit,  jede  lebhafte  Vorstellung  und  dass 
namentlich  jeder  Affekt  ebensowohl  eine  Pupillenerweiterung  bewirken, 
wie  jeder  dem  Gehirn  von  der  Peripherie  her  zufliessende  sensible  Reiz. 
Mit  geeigneten  Vergrösserungsapparaten  kann  man  sich  leicht  davon 
überzeugen,  dass  jede  geistige  Anstrengung,  das  Lösen  einer  Rechen- 
aufgabe etwa,  das  Nachdenken  über  eine  eben  gestellte  Frage  im 
Pupillenspiel  einen  körperlichen  Ausdruck  findet,  und,  wenn  Sie  eine 
Versuchsperson  z.  B.  auffordern,  ihre  Aufmerksamkeit  auf  ein  in  nicht 
zu  kleinen  Zwischenräumen  sich  wiederholendes  Geräusch  zu  richten, 
also  etwa  die  Schläge  eines  Metronoms  zu  zählen,  so  beobachten  Sie 
durch  die  Lupe  rhythmische  Bewegungen  der  Pupillen  genau  im  Tempo 
dieser  Metronomschläge.  Noch  besser  wird  die  Abhängigkeit  der 
Pupillenweite  von  psychischen  und  nervösen  Einflüssen  durch  die  Tat- 
sache illustriert,  dass  der  Irissaum  im  wachen  Zustande  des  Gesunden 
nie  still  steht.  Fortwährende  feinste  Oscillationen  der  Pupille  —  die 
Pupillenunruhe,  wie  sie  Laqueur  genannt  hat  —  zeugen  davon, 
dass  der  Spiegel  unseres  Bewusstseins  niemals  ganz  eben  ist  oder,  wenn 
Sie  es  physiologisch  ausdrücken  wollen,  dass  die  Summe  der  dem  nervösen 
Zentralorgan  in  jedem  Augenblicke  zufliessenden  Reize  ständig  wechselt. 


Digitized  by 


Google 


über  die  körperlichen  Begleiterscheinungen  psychischer  Vorgänge.  5 

Erwähnen  möchte  ich  in  diesem  Zusammenhange,  dass  diese  feinsten 
Pupillenbewegungen  bei  allen  denjenigen  Geisteskrankheiten  vermisst 
werden,  die  in  erster  Linie  die  gemütlichen  Qualitäten  der  Persönlichkeit 
zerstören,  das  Gefühlsleben  veröden  lassen.  Es  ist  das  ein  Krankheits- 
symptom, dem  heute  eine  gewisse  Bedeutung  für  die  Erkennung  dieser 
Psychosen  zukommt;  es  besitzt  aber  insofern  auch  ein  rein  psychologisches 
Interesse,  als  es  die  auch  aus  anderen  Gründen  wahrscheinliche  An- 
schauung bestätigt,  nach  der  alle  diese  unwillkürlichen  Körperbewegungen, 
von  denen  hier  die  Rede  ist,  in  erster  Linie  den  Gefühlen,  den 
Gemütsbewegungen  und  nicht  etwa,  wenigstens  nicht  unmittelbar, 
den  intellektuellen  Leistungen  der  Psyche  zugeordnet  sind. 

M.  H. !  Diese  Bemerkung  scheint  einen  gewissen  Widerspruch  zu 
dem  zu  enthalten,  was  ich  vorhin  sagte:  dass  nämlich  auch  das  An- 
spannen der  Aufmerksamkeit,  dass  das  Nachdenken  über  eine  Rechen- 
aufgabe u.  s.  f.  von  Pupillenbewegungen  begleitet  wenden.  Der  Wider- 
spruch ist  aber  nur  ein  scheinbarer;  er  löst  sich  auf,  sobald  wir  uns 
daran  erinnern,  dass  alle  geistigen  Prozesse  überhaupt  von  Gefühlen 
begleitet,  dass  wir  nicht  nur  von  den  rein  sinnlichen,  sondern  ebenso 
sehr  von  den  höheren,  von  intellektuellen,  ethischen  und  ästhetischen 
Gefühlen  beherrscht  werden. 

Im  übrigen  ist  die  Bedeutung  dieser  Psychoreflexe  der  Pupille 
für  psychologische  und  psychopathologische  Zwecke  doch  vergleichsweise 
klein  und  ihre  praktische  Brauchbarkeit .  beschränkt,  aus  dem  einfachen 
Grunde,  weil  bei  allen  diesen  Beobachtungen  immer  nur  eine  Re- 
aktionsform in  die  Erscheinung  tritt,  eben  immer  wieder  eine  Pupillen- 
erweiterung, die  wohl  dem  Grade  nach  wechseln,  die  aber  Rückschlüsse 
auf  den  speziellen  Anlass  der  gemütlichen  Schwankung  nicht  zulassen 
kann.  Und  gerade  darauf  kommt  es  der  Psychologie  in  erster  Linie 
an,  dass  sie  für  die  verschiedenen  Gemütszustände  auch  qualitativ 
verschiedene  Begleiterscheinungen  auf  körperlichem  Gebiete  aufdeckt; 
denn  nur  so  wird  sie  in  den  Stand  gesetzt,  später  rückläufig  an  der 
Eigenart  der  körperlichen  Symptome  den  besonderen  Charakter  eines 
psychischen  Vorganges,  eines  Affektes,  einer  Stimmung  u.  s.  f.  wieder 
zu  erkennen. 


Es  giebt  nun  heute,  m.  H.,  einige  Methoden,  welche  diese 
Forderung  zu  erfüllen  scheinen.  Die  wichtigste,  die  wir  Lehmann 
verdanken,  geht  davon  aus,  dass  die  Gemütsbewegungen  die  Atmung 
und  die  Herztätigkeit  nicht  unbeeinflusst  lassen,  dass  auch  schon 
leise  Schwankungen  im  gemütlichen  Gleichgewicht  in  den  Veränderungen 
der  Pulshöhe  und  der  Pulszahl,  in  dem  Wechsel  des  Blutdruckes  und 
zuweilen  auch  in  einer  Modifikation  der  Atmungsfolge  ihren  körperlichen 


Digitized  by 


Google 


Oswald  Bumke: 


Ausdruck  finden.  Sie  sehen  hier  einen  sogenannten  Plethysmographen 
(Fig.  1)  abgebildet,  einen  Apparat,  der  dazu  dient,  das  Volumen  eines 
Gliedes,  etwa  eines  Armes  zu  messen  und  die  Volumschwankungen  auf- 
zuzeichnen,   die    durch    die    wechselnde    Füllung    des    Armes   mit   Blut 


Fig.  1. 

herbeigeführt    werden.     Es  geschieht  das  in  der  Weise,   dass  man  die 
betreffende  Extremität  in   einen    mit  Wasser  gefüllten  Zylinder  steckt, 
der  unten  geschlossen   und  oben   am  Arm  mit  einer  Gummibinde  luft- 
dicht befestigt  ist;   eine  Röhrenleitung,   die  das  Wasser  des  Zylinders 
mit  irgend    einem  Registrierapparat  verbindet,  erlaubt  dann,  dass  der 
Wassergehalt  dauernd  auf  einer  rotierenden  Trommel  verzeichnet  wird. 
Natürlich  wird  mehr  Wasser  aus  dem  Zylinder  verdrängt  werden,  wenn 
die   Blutfüllung    des   Armes   zunimmt  —   sei  es,    dass  mehr  Blut  vom 
Herzen  aus  in  den  Körper  getrieben,  oder  dass  durch  eine  Ausdehnung 
der  Gefässe  des  Armes  die  Blutzufuhr  erleichtert  wird  — ,  und  umgekehrt : 
das  Wasser  wird  in  den  Zylinder  zurückfliessen,  wenn  da« 
sinkt.     Das  Ergebnis  ist  eine  Kurve  ^)  (Fig.  2^),  wie  Sie  hi 
eine  Kurve,  die  im  grossen   und  ganzen   ihr  Niveau  beib 
Ihnen    aber   innerhalb   dieses    durchschnittlichen    Niveaus 
Hebungen    und  Senkungen,   ein   regelmäßiger   Wechsel    v 
Tal,  auffallen  werden,   welche  durch  die  Tätigkeit   des  E 
das  Kommen  und  Gehen   des  Pulses  bedingt   sind.     Das  \ 
Verhalten    beim    gesunden   Menschen    in    einen 
relativen  seelischen  Gleichgewichts  und  bei  vo 
äusserer  Ruhe.  Vergleichen  Sie  bitte  damit  die  nächste  E 
sie  weicht  von  der  ersten  darin  ab,  dass  das  Plethysmograr 
sinkt,    während  Puls  und  Atmung  nahezu  unverändert   bl 
die  Begleiterscheinung  einer  einfachen  Kältee 
Ganz    anders    ist    der    Erfolg    der    Furcht,     des    S 
den   die  dritte  Kurve  (Fig.  2^)   illustriert,   da   sehen  Sie  i 
Volumen   sinken,   sondern   auch   den   Puls   kleiner   und   fi 


1)  Die     mitgeteilten     Kurven    sind     Lehmanns     Werk.       Die    körperlichen 
Äusserungen  psychischer  Zustände.     Leipzig,  Reisland.     1899  entnommen. 


Digitized  by 


Google 


über  die  körperlichen  Begleiterscheinungen  psychischer  Vorgänge. 


'S 


Digitized  by 


Google 


8  Oswald  Bumke: 

zugleich  die  Atmung  stockend  und  dann  unregelmäßig  werden.  Kom- 
plizierter noch  sind  die  körperlichen  Parallel  Vorgänge  trauriger  oder  heiterer 
Stimmungslagen  und  wiederum  von  diesen  abweichend  diejenigen,  die 
man  bei  intensiver  geistiger  Anstrengung  oder  in  Zuständen  der  Er- 
wartung oder  der  Spannung  zu  beobachten  pflegt.  .Das  alles  kann 
hier  nur  angedeutet  werden,  Lehmanns  Resultate  im  einzelnen  be- 
dürfen auch  wohl  noch  der  Nachprüfung,  aber  das  Prinzipielle  an  den 
Dingen  steht  heute  fest:  eine  gesetzmäßige  Beziehung  zwischen 
bestimmten  Gemütszuständen  und  dieser  Art  von  physischen  Begleit- 
erscheinungen. 

Offen  lassen  muss  ich  heute  noch  die  naheliegende  Frage,  ob 
auch  diese  körperlichen  Reaktionen,  ähnlich  wie  die  Psychoreflexe  an 
den  Pupillen,  bei  den  vorhin  erwähnten  Geisteskranken  verschwinden 
oder  wenigstens  in  gesetzmäßiger  Weise  verändert  werden:  Unter- 
suchungen darüber  sind  im  Gange,  aber  noch  nicht  abgeschlossen,  und 
bei  der  Eigenart  der  Patienten,  um  die  es  sich  dabei  handelt,  begegnen 
sie  vor  der  Hand  noch   grossen  praktischen  Schwierigkeiten. 


Dagegen  möchte  ich  Ihre  Aufmerksamkeit  heute  noch  auf  eine 
ganz  andere  Methode  lenken,  die  von  dem  Giessener  Psychiater 
R.  Sommer  stammt,  und  die  uns  erlaubt,  die  allerfeinsten  Muskel- 
bewegungen zu  registrieren,  welche,  wiederum  im  Gefolge  bestimmter 
psychischer  und  insbesondere  gemütlicher  Vorgänge,  bei  allen  Menschen 
an  den  Fingern  auftreten.  Sommer  legt  die  Hand  einer  zu  unter- 
suchenden Person  auf  eine  Unterlage,  die  mit  geeigneten  Übertragungs- 
vorrichtungen so  verbunden  ist,  dass  jede  feinste  Muskelbewegung, 
jede  minimale  Änderung  die  Fingerhaltung  in  stark  vergrössertem 
Maßstabe  auf  einer  rotierenden,  berussten  Trommel  aufgezeichnet  wird. 
Besonders  genau  ist  die  Methode  dadurch  geworden,  dass  Sommer  für 
die  drei  Dimensionen  des  Raumes  gesonderte  Übertragungsmöglichkeiten 
geschaffen  hat,  so  dass  nun  in  der  Tat  keine  Fingerbewegung  der 
Beobachtung  entgehen  kann.  Dabei  hat  sich  herausgestellt,  dass  auch 
die  ruhigsten  Individuen  ihre  Finger  selten  ganz  still  halten,  dass  aber 
diese  leichten  Schwankungen  in  sehr  viel  lebhaftere  übergehen,  sobald 
die  betreffenden  Menschen  gemütlich  affiziert  oder  auch  nur  intellektuell 
stärker  in  Anspruch  genommen  werden.  Man  beobachtet  dann  sehr 
intensive  Ausschläge  am  Registrierapparat  und,  je  lebhafter  die  psychische 
Erregung  ist,  um  so  unruhiger  wird  die  Kurve. 

Meine  Herren,  diese  Methode  ist  noch  mehr  wie  jede  der  vorhin 
erwähnten  geeignet,  allgemeineres  Interesse  hervorzurufen,  weil  sie 
manche  Tatsachen  aufgeklärt  hat,  die  von  Zeit  zu  Zeit  immer  wieder 
die  Öffentlichkeit  zu  beunruhigen  und  die  dann  gewöhnlich  zu  allerhand 


Digitized  by 


Google 


über  die  körperlichen  BegleiterscheinuDgen  psychischer  Vorgänge.  9 

unklaren,  metaphysischen  Spekulationen  den  Anlass  zu  geben  pflegen. 
Ich  meine  einen  Teil  der  unter  dem  Schlagwort  der  Telepathie 
zusammengefassten  Erscheinungen,  deren  Erklärung  bis  vor  nicht  allzu 
langer  Zeit  ganz  und  gar  unmöglich  zu  sein  schien  und  deren  tatsäch- 
liches Vorkommen  man  doch  schliesslich  nicht  in  Abrede  zu  stellen 
vermochte. 

Die  meisten  von  Ihnen  werden  ein  Kartenkunststück  gesehen 
oder  selbst  als  Versuchsperson  mitgemacht  haben,  bei  dem  der  Experi- 
mentator aus  einem  offenen  Spiel  Karten  diejenige  herausgreift,  die  sich 
die  betreffende  Versuchsperson  vorher  gemerkt  hat.  Es  gibt  Menschen, 
die  dieses  Kunststück  mit  einer  sehr  grossen  Sicherheit  auszuführen 
verstehen  —  freilich  zuweilen  misslingt  es  auch  ihnen,  und  gerade  diese 
Misserfolge  sind  für  unsere  Zwecke  wichtig,  aus  Gründen,  die  Sie  gleich 
selbst  finden  werden.  Das  ganze  Geheimnis  dieses  Experimentes  beruht 
nämlich  darauf,  dass  der  Experimentator  auf  die  Ausdrucksbewegungen 
bei  seinem  Gegenüber  achtet  und  von  den  mimischen  Veränderungen, 
von  dem  Gesichtsausdruck,  von  den  Fingerbewegungen  Notiz  nimmt, 
die  bei  der  Versuchsperson  dann  auftreten,  wenn  sich  die  Finger  des 
Untersachers  der  gemerkten  Karte,  die  von  der  Versuchsperson  mit  den 
übrigen  in  der  Hand  gehalten  wird,  nähern.  Sommer  hat  in  ganz 
ähnlich  angeordneten  Versuchen  —  seinen  Versuchspersonen  wurde, 
nachdem  sie  sich  eine  Farbe  gemerkt  hatten,  nacheinander  Karten  mit 
allen  möglichen  und  darunter  auch  eine  mit  der  gemerkten  Farbe 
gezeigt  —  diese  Fingerbewegungen  mit  seiner  objektiven  Methode  auf- 
gezeichnet, und  damit  ist  der  Schleier,  der  bisher  über  diesen  Vorführungen 
lag,  endgültig  gelüftet  worden. 

Ein  anderes,  ähnliches  Experiment,  das  der  eine  oder  andere  von 
Ihnen  auch  wohl  schon  in  irgend  einem  Salon  mitangesehen  hat,  ist 
durch  denselben  Autor  auf  die  gleiche  Weise  aufgeklärt  worden:  jene 
Art  des  „Gedankenlesens"  nämlich,  „bei  welcher  man  (ich  gebrauche 
Sommers  eigene  Worte)  unter  Berührung  mit  der  Hand  eines  Menschen, 
der  die  Lage  eines  verdeckten  Gegenstandes  kennt,  diesen  findet" ;  auch 
dieser  Versuch  beruht  lediglich  darauf,  „dass  man  die  feineren  Bewegungen 
des  Zurückziehens  und  Greifens,  welche  die  Versuchsperson  in  bezug 
auf  den  versteckten  Gegenstand  macht,  fühlt  und  dementsprechend  seine 
eigenen  Tastbewegungen  einrichtet.* 

Ziemlich  bekannt  ist  wohl,  dass  auch  das  „Tischrücken"  durch 
derartige  unwillkürliche  Muskelbewegungen  hervorgerufen  wird.  Nur 
insofern  weicht  die  Erklärung  dieses  Phänomens  von  der  der  bisher 
besprochenen  Vorgänge  ab,  als  bei  ihm  aus  der  Vorstellung,  aus  der 
Idee  des  Tischrückens,  eine  ganz  bestimmte  Bewegungsrichtung 
entspringt.  Der  Tisch  gerät  in  Bewegung,  weil  die  Personen,  die  ihn 
berühren,  diese  Bewegung  erwarten  und  weil  diese  Erwartung  bei  jedem 


Digitized  by 


Google 


10  Oswald  Bumke: 

einzelnen  in  ungewollten  Handbewegungen  zum  Ausdruck  kommt,  die 
sich  dann  in  ihrer  Wirkung  summieren. 

Ähnliche  Erscheinungen,  m.  H.,  haben  Sie  alle  selbst  erlebt.  Als 
Sie  anfingen  Rad  zu  fahren,  da  steuerten  Sie  mit  grösster  Sicherheit 
gerade  auf  den  Wagen,  auf  den  Stein,  auf  den  Chausseegraben  los,  den 
zu  vermeiden  Sie  dringend  Veranlassung  hatten.  Und  wenn  Sie  gerade 
beim  Vorspielen  eines  Ihnen  sonst  geläufigen  Klavierstückes  Fehler 
begingen  oder  sich  beim  Vortrag  eines  Gedichtes  während  einer  Schul- 
feier gerade  an  der  Stelle  versprachen,  auf  die  Sie  besonders  Acht  geben 
wollten,  so  handelten  Sie  wiederum  im  Sinne  einer  solchen  Erwartungs- 
vorstellung, die  Ihre  Körperbewegungen  nur  scheinbar  in  paradoxer 
Weise  leitete.  Kostbares  Geschirr  wird  häufig  gerade  deshalb  leichter 
zerschlagen,  als  weniger  wertvolles,  weil  die  Mahnung,  ja  recht  vor- 
sichtig zu  sein,  die  Vorstellung  des  Fallenlassens  überwertig  werden 
lässt.  Und,  um  noch  das  Gegenstück  zu  nennen,  das  was  an  der  alten 
Legende  von  der  Sicherheit  der  Nachtwandler,  die  man  nicht  anrufen 
dürfe,  ohne  sie  zu  gefährden,  was  an  dieser  Geschichte  Wahres  ist,  das 
gehört  auch  hierher:  in  diesen  Traumzuständen  fehlt  die  Befürchtung 
zu  fallen  und  darum  ist  auch  die  Gefahr  des  Fallens  verringert.  Wir 
alle  können  ja,  ohne  fehlzutreten,  auf  einem  am  Boden  liegenden  Balken 
entlang  gehen;  überbrückt  aber  derselbe  Balken,  etwa  innerhalb  eines 
Gerüstes,  einen  freien  Raum  mehrere  Meter  über  dem  Boden,  dann 
fürchten  wir  einen  Fehltritt,  imd  weil  wir  ihn  fürchten,  begehen 
wir  ihn. 

Und  weiter.  Sie  kennen  die  Schlaftänzerin  Madeleine,  die  im 
hypnotischen  Dämmerzustand  über  künstlerische  Fähigkeiten  verfügt, 
die  ihr  im  normalen  Wachzustand  nicht  eigen  sind.  Warum  wohl? 
Weil  in  diesen  Zuständen  traumhafter  Benommenheit  die  Hemmungen, 
die  Gegenvorstellungen,  die  Angst,  die  Rücksicht  auf  das  Publikum 
ausgeschaltet  sind,  weil  die  Madeleine,  wie  wir  in  ähnlichen  Fällen 
wohl  zu  sagen  pflegen,  sich  selbst  vergisst,  und  weil  sie  deshalb  Qualitäten 
ihrer  Begabung  entfalten  kann,  die  sonst  latent  bleiben  müssten  Der 
noch  unerfahrene  Redner,  der  in  der  Befürchtung,  stecken  zu  bleiben 
oder  sich  zu  versprechen,  ein  Glas  Wein  trinkt,  und  der  Schauspieler, 
der  Violinvirtuose,  die  ihr  Lampenfieber  mit  demselben  Mittel  be- 
kämpfen, sie  tun  ja  genau  das  Gleiche,  sie  schalten  ihre  innere  Angst 
und  damit  die  Befürchtung  aus  ihrem  Bewusstsein  aus,  dass  sie  ent- 
gleisen könnten,  und  eben  deshalb  entgleisen  sie  nicht. 

Hilger^),  dessen  Darstellung  ich  schon  einen  Teil  der  vorhin 
angeführten  Beispiele  entnommen  hatte,  erwähnt  in  dem  gleichen 
Zusammenhange  ein  Experiment,   das,    schon  lange  ehe  es  eine  phjsio- 


1)  Die  Hypnose  u.  d.  Suggestion.    Jena.    Fischer,  1909. 


Digitized  by 


Google 


über  die  körperlichen  Begleiterscheinungen  psychischer  Vorgänge.  11 

logische  Psychologie  gab,  der  Engländer  Bacon  und  später  der  Fran- 
zose Chevreul  ausgeführt  haben  und  das  diesen  spezifischen  und  doch 
unwillkürlichen  Einfluss  bestinunter  Vorstellungen  auf  die  Funktion 
unserer  Muskeln  auf  das  beste  illustriert.  „Man  legt  eine  Taschenuhr 
mit  dem  Zifferblatt  nach  oben  gerade  vor  sich  auf  den  Tisch.  Zu 
beiden  Seiten  der  Uhr  setzt  man  die  Ellenbogen  auf  die  Tischplatte 
auf,  in  derselben  Entfernung  zu  einander,  wie  man  es  zu  tun  pflegt, 
wenn  man  seinen  Kopf  auf  beide  Hände  stützen  will.  Man  nimmt  aber 
zwischen  seine  Hände  nicht  den  Kopf,  sondern  vereinigt  die  Finger- 
spitzen beider  Hände  in  freier  Luft  vor  dem  Kopfe  gerade  senkrecht 
über  der  auf  der  Tischplatte  liegenden  Uhr  und  nimmt  zwischen  die 
Fingerspitzen  (etwa  der  Zeigefinger)  das  eine  Ende  eines  dünnen  Seiden- 
fadens, den  man  so  lang  wählt  (etwa  30  cm),  dass  ein  Knopf  oder  ein 
goldener  Ehering,  den  man  an  das  freie  andere  Ende  anbindet,  gerade 
über  dem  Zifferblatte  schwebt,  ohne  es  zu  berühren. 

Während  man  nun  den  zunächst  stille  stehenden  Ring  beobachtet, 
gebe  man  sich  dem  Gedanken  hin:  jetzt  wird  der  Ring  in  der  geraden 
Linie  zwischen  der  Ziffer  XII  und  der  Ziffer  VI  hin-  und  herpendeln, 
und  verfolge  dann  diesen  Gedanken  eine  Zeit  lang.  Man  beobachtet 
dann  die  wunderbare  Tatsache,  dass  der  hängende  Ring  tatsächlich 
anfängt,  und  zwar  erst  allmählich,  dann  immer  deutlicher  und  ent- 
schiedener, in  der  gedachten  Richtung  sich  zu  bewegen.  Gibt  man  sich 
statt  dessen  dem  Gedanken  hin  (nachdem  man  vorher  vielleicht  den 
Ring  zum  Stehen  gebracht  hat) :  jetzt  pendelt  er  zwischen  der  Ziffer  IX 
und  der  Ziffer  HI,  so  merken  wir  bald  eine  Bewegung  des  Pendels  in 
diesem  Sinne,  und  geben  wir  uns  dem  Gedanken  hin:  jetzt  wird  er  im 
Ej-eise  in  der  Richtung  des  Zeigers  der  Uhr  pendeln,  so  tut  er  das 
tatsächlich.** 

Sie  sehen,  m  H.:  die  blosse  Idee,  dass  eine  Bewegung  eintreten 
könnte,  vermag  ohne  Mitwirkung  unseres  Willens  unsere  Bewegungen 
zu  leiten,  die  entsprechende  Tätigkeit  unserer  Muskeln  auszulösen. 

Schliesslich,  m.  H.,  möchte  ich  mit  Ihrer  Erlaubnis  noch  eines 
Experimentes  gedenken,  dessen  Gelingen  in  ganz  besonderem  Maße  dazu 
angetan  erscheint,  das  Vorkommen  übersinnlicher  Qualitäten  bei  be- 
stinmiten  Personen  unwiderleglich  zu  beweisen.  Ich  meine  das 
»Gedankenlesen*  im  engeren,  im  eigentlichen  Sinne,  dem  wir 
Naturwissenschaftler  gerade  der  Wirkungen  auf  das  grosse  Publikum 
wegen,  die  es  zu  haben  pflegt,  unsere  Aufmerksamkeit  zuwenden  sollten. 
Man  hört  ja  von  Zeit  zu  Zeit  immer  wieder  von  solchen  Gedanken- 
lesern, von  Menschen  also,  welche  angeblich  die  innersten  Gedanken 
ihrer  Mitmenschen  erraten,  die  Worte,  Zahlen,  Namen  und  ganze  Sätze, 
an  welche  ein  anderer  im  Moment  gerade  lebhaft  denkt,  diesem  aus  dem 
Gesicht  ablesen  sollen.     Beachten  Sie  bitte,  dass  dieses  „Lebhaft-Daran- 


Digitized  by 


Google 


12  Oswald  Bumke: 

Denken"  gewöhnlich  eine  sehr  notwendige  Voraussetzung  für  das 
Gelingen  dieses  Experimentes  darstellt;  Sie  werden  gleich  sehen,  dass 
wir  zu  seiner  Erklärung  der  Annahme  von  übersinnlichen  Fähigkeiten 
heute  nicht  mehr  bedürfen.  Die  Brücke,  die  zum  Verständnis  dieser 
Erklärung  führt,  haben  wir  vorhin  bereits  geschlagen. 

Es  erscheint  ja  zunächst  wenig  glaubhaft,  wenn  ich  sage:  dieses 
Gedankenlesen  ist  ein  Hören  und  ein  Sehen,  ist  das  Hören  einer 
Flüstersprache  und  das  Ablesen  von  Worten  aus  Lippenbewegungen. 
Und  doch  ist  dieser  Zusammenhang  —  wieder  durch  Lehmann  und 
durch  Hansen  —  ganz  sicher  bewiesen  worden.  Die  meisten  von 
Ihnen,  m.  H  ,  werden  ja  an  sich  selbst  gewisse  Gefühle  im  Kehlkopf 
und  in  der  Zunge  dann  beobachtet  haben,  wenn  Sie  intensiv  an  ein 
Wort  dachten,  wenn  Sie  sich  auf  einen  Namen,  auf  eine  Zahl  besannen 
und  sie  schliesslich  fanden;  und  zuweilen  sind  Sie  auch  wohl  schon 
dadurch  überrascht  worden,  dass  dieses  Wort  dann  hörbar  über  Ihre 
Lippen  kam.  Wir  denken  eben  in  Worten,  und  eben  deshalb  sind  bei 
jedem  Denken  unsere  Sprachbewegungen  gewissermaßen  immer  marsch- 
bereit; und  wenn  es  auch  nicht  zu  laut  hörbaren  Worten  kommt,  eine 
gewisse  Innervation  auch  unseres  motorischen  Sprachapparates  können 
wir  bei  genügender  Selbstbeobachtung  oft  genug  in  solchen  Zuständen 
feststellen.  Bei  manchen  Menschen  kommt  noch  etwas  anderes  hinzu: 
bei  ihnen  können  Sie  gelegentlich  konstatieren,  wie  sie  die  Buchstaben 
eines  Wortes,  das  sie  gerade  lebhaft  beschäftigt,  mit  der  Hand  oder 
mit  dem  Fuss  auf  dem  Tisch  oder  in  der  Luft  beschreiben. 

Gewiss,  m.  H.,  wir  sehen  gewöhnlich  nichts  von  diesen  Dingen 
und  hören  auch  nichts,  und  dass  man  diese  Sprechbewegungen  verstehen 
könnte,  erscheint  uns  ganz  ausgeschlossen.  Erinnern  Sie  sich  aber 
bitte  an  die  Verfeinerung  der  Sinnesorgane,  die  unter  gewissen  abnormen 
Verhältnissen  einzutreten,  an  die  gesteigerte  Fähigkeit,  mit  den  Augen 
zu  beobachten,  die  bei  Schwerhörigen,  und  an  das  zunehmende  Hör- 
vermögen, das  bei  Blinden  ausgebildet  zu  werden  pflegt.  Schwerhörige 
lesen  uns  ja  oft  ganze  Sätze  von  den  Lippen  ab,  von  denen  sie  akustisch 
gar  nichts  wahrnehmen.  Eine  solche  verfeinerte  Ausbildung  ihrer 
Sinnesorgane  nun  ist  die  Eigenschaft,  welche  die  berufsmäßigen  „Ge- 
dankenleser** auszeichnet:  sie  verstehen  die  Flüstersprache,  die  bei 
diesen  Experimenten  auch  bei  fest  geschlossenen  Lippen  möglich  ist, 
und  sie  deuten  die  feinsten  Ausdrucksbewegungen  richtig,  welche  diese 
Flüstersprache  gewöhnlich  begleiten.  Dass  diesen  Menschen  ausserdem 
eine  besonders  gute  Kombinationsgabe,  ein  grosses  Talent  zum 
Raten  eigen  sein  muss,  das  ist  ja  selbstverständlich,  ebenso  wie  es  nur 
natürlich  ist,  dass  ihre  Kunst  von  Zeit  zu  Zeit  versagt.  Sie 
versagt  Menschen  gegenüber,  die  besonders  ruhig  sind,  bei  Menschen, 
die   sich   sehr    in    der   Gewalt    haben,    die    ihre   Gefühle   und   Gedanken 


Digitized  by 


Google 


über  die  körperlichen  Begleiterscheinungen  psychischer  Vorgänge.  13 

nicht  leicht   an  die  Oberfläche  kommen  und  äusseriich  sichtbar  werden 
lassen. 

Tm  übrigen  hätten  diese  Gedankenleser,  die  sich  über  den  wahren 
Grund  ihrer  Fähigkeit  oft  selbst  garnicht  klar  sind,  heute  alle  Ursache, 
von  dem  Selbstbewusstsein,  das  sie  gewöhnlich  zur  Schau  tragen,  etwas 
abzulassen.  Es  hat  sich  nämlich  herausgestellt,  dass  sie  die  Qualitäten, 
auf  die  sie  so  stolz  sind,  mit  manchen  Tieren  gemein  haben. 

Manche  von  Ihnen  werden  sich  noch  der  Geschichte  vom  klugen 
Hans  entsinnen.  Die  Geschichte  klingt  sehr  anekdotenhaft  und  doch 
besitzt  sie  ein  sehr  grosses  psychologisches  Interesse.  Der  kluge  Hans 
war  ein  Pferd,  das  ein  bekannter  Tierdresseur  angeblich  soweit  gebracht 
hatte,  dass  es  rechnen  konnte,  dass  es  sein  eigenes  Alter,  das  Alter 
seines  Herrn  und  vieles  andere  zu  behalten  und  auf  Fragen  anzugeben 
vermochte.  Das  Tier  hat  vor  wenigen  Jahren  recht  grosses  Aufsehen 
erregt,  ein  Aufsehen,  das  sich  noch  steigerte,  als  ihm  und  seinem 
Dresseur  von  wissenschaftlicher  Seite  bestätigt  wurde,  dass  ein  Trick  bei 
diesen  Produktionen  nicht  im  Spiele  wäre.  Die  völlige  Aufklärung  dieser 
Vorgänge  verdanken  wir  dem  Berliner  Psychologen  Stumpf  und  ins- 
besondere seinem  Schüler  Pfungst.  Beide  haben  nachgewiesen,  dass 
Herr  v.  Osten,  so  hiess  der  Dresseur,  in  der  Tat  keinen  Trick  bei 
seinen  Experimenten  anwandte.  Aber  der  kluge  Hans  hat  seinen  Trick 
gehabt.  Er  hat  —  ich  weiss  nicht,  ob  er  noch  existiert  —  die  Aus- 
drucksbewegungen beobachtet,  die  bei  seinem  Gegenüber,  es  brauchte 
das  keineswegs  Herr  v.  Osten  selbst  zu  sein,  dann  auftraten,  wenn  er 
der  Lösung  seiner  Aufgabe  nahe  war.  Sprechen  konnte  ja  auch  der 
kluge  Hans  nicht,  es  blieb  ihm  also  nur  übrig,  sich  durch  Stampfen 
mit  seinen  Hufen  verständlich  zu  machen,  wenn  er  etwa  zählen  oder 
eine  Rechenaufgabe  lösen  sollte.  Hiess  eine  solche  Aufgabe  3  x  9,  so 
stampfte  er  27  mal  und  wenn  er  dann  bei  seinem  vis-ä-vis  eine  leichte 
Kopfbewegung,  ein  minimales  Zucken  der  Augenlider  wahrnahm,  so 
war  der  kluge  Hans  klug  genug,  mit  seinem  Stampfen  aufzuhören. 
Sobald  man  ihm  Scheuklappen  anlegte  oder  ihn  von  seinem  Untersucher 
durch  eine  spanische  Wand  trennte,  so  versagten  seine  Rechenkünste, 
dann  hatte  er  auch  den  Geburtstag  seines  Herrn  und  die  Dauer  seines 
eigenen  wertvollen  Lebens  vergessen. 

M.  H. !  Die  Erklärung,  die  ich  Ihnen  eben  mitgeteilt  habe,  ist 
keine  Hypothese.  Pfungst  hat  die  Ausdrucksbewegungen,  die  dem 
klugen  Hans  als  Signale  dienten,  nicht  nur  mit  objektiven  Methoden 
graphisch  aufgezeichnet,  er  hat  sie  sich  so  zu  eigen  gemacht,  dass  er 
sie  unmittelbar,  ohne  Apparate,  selbst  beobachten  und  dass  er  sie 
weiter  willkürlich  bei  sich  herstellen  konnte.  So  ist  es  ihm  gelungen, 
einmal  das  rechnende  Pferd  zu  düpieren,  es  falsch  rechnen  zu  lassen, 


Digitized  by 


Google 


14  Oswald  Bumke: 

dann  nämlich,  wenn  er  seine  Signale  falsch  gab,  und  zweitens,  das  Tier 
des  Herrn  v.  Osten  zu  imitieren,  seine  Leistungen  nachzuahmen. 
Pfungst  hat  sich  Aufgaben  stellen  lassen,  die  denen  analog  waren, 
die  vom  klugen  Hans  verlangt  wurden,  und  er  hat  sie  in  der  gleichen 
Weise  gelöst.  Er  forderte  z.  B.  sein  Gegenüber  auf,  sich  irgend  eine 
Zahl  vorzustellen  und  klopfte  dann  so  lange  auf  den  Tisch,  bis  bei  dem 
vis-ä-vis  die  Ausdrucksbewegungen  auftraten,  auf  die  er  gewartet  hatte^ 
dann  hörte  er  auf  und  fast  immer  hat  die  so  angegebene  Zahl  gestimmt. 


M.  H.!  Ganz  kurz  möchte  ich  nun  noch  auf  eine  Methode  ein- 
gehen, die  von  Veraguth  stammt  und  als  psycho-galvanische» 
Reflexphaenomen  bezeichnet  zu  werden  pflegt.  Die  Methode  beruht 
darauf,  dass  der  Leitungswiderstand,  welchen  der  menschliche  Körper 
einem  durch  ihn  geleiteten  galvanischen  Strom  entgegensetzt,  nicht 
konstant  ist,  sondern  Schwankungen  zeigt,  die  u.  a.  auch  von  psychischen 
Einflüssen  abhängen  und  die  mit  geeigneten  Apparaten  gemessen  werden 
können.  Worauf  diese  Schwankungen  beruhen,  weiss  man  noch  nicht 
ganz  sicher,  möglicherweise  sind  sie  von  der  mehr  oder  minder  intensiven 
Tätigkeit  der  Hautdrüsen  abhängig;  denn  Sie  wissen  ja:  einmal,  dass 
eine  durchfeuchtete  Haut  den  elektrischen  Strom  besser  leitet,  als  trockene 
und  ferner,  dass  psychische  Erregungen  die  Sekretion  unserer  Schweiss- 
drüsen  —  ich  erinnere  an  die  nasskalten  Hände  in  der  Angst  —  zu  beein- 
flussen pflegen.  Ve  raguth  stellt  seine  Versuche  so  an,  dass  er  die  Person, 
die  er  beobachten  will,  in  einen  galvanischen  Stromkreis  einschliesst  und  nun 
an  einem  Spiegelgalvanometer  die  Schwankungen  der  Stromstärke  direkt 
abliest.  In  diesen  auf  elektrischem  Wege  gewonnenen  Kurven  besitzen 
wir  einen  ausserordentlich  feinen  Indikator  für  das  mehr  oder  minder 
vollkommene  Gleichgewicht  des  gemütlichen  Zustandes  eines  Menschen. 
Ein  Nachteil  der  Methode  scheint  mir  der  zu  sein,  dass  sie  wieder 
immer  nur  eine  Reaktionsform,  eben  einen  Ausschlag  der  Galvano- 
meternadel, kennt  und  verzeichnet,  und  ein  weiterer  der,  dass  sie  fast  z  u 
fein  ist  und  selbst  die  allerleichtesten  Schwankungen  des  seelischen  Gleich- 
gewichts wiederspiegelt.  Immerhin  darf  man  auf  Grund  der  bisherigen 
Untersuchungen  hoffen,  dass  diese  V  e  r  a  g  u  t  h  sehe  Methode,  namentlich 
in  Verbindung  mit  anderen,  mit  den  heute  besprochenen  und  mit  rein 
psychologischen  Untersuchungsarten,  Gutes  leisten  wird.  Selbstverständlich 
ist  es  für  viele  psychologische  Zwecke  wertvoll,  feststellen  zu  können, 
ob  eine  Association,  ob  irgend  eine  Erinnerung,  eine  bestimmte  Vor- 
stellung eine  stärkere  gemütliche  Reaktion  bei  einer  Versuchsperson 
auslöst  oder  nicht. 


Digitized  by 


Google 


i 


über  die  körperlichen  Begleiterscheinungen  psychischer  Vorgänge.  15 

Zum  Schlüsse,  m.  H.,  wäre  die  Frage  aufzuwerfen,  in  welcher 
genaueren  Beziehung  denn  alle  diese  körperlichen  Erscheinungen 
zu  den  seelischen  Vorgängen  stehen,  von  denen  sie  doch  offenbar 
abhängig  sind.  Sind  sie  den  psychischen  Geschehnissen  koordiniert, 
laufen  sie  ihnen  parallel  oder  sind  sie  ihnen  untergeordnet,  folgen  sie 
ihnen  zeitlich  nach?  Es  hat  eine  Zeit  gegeben,  in  der  man  noch  ein 
Drittes  fQr  möglich  gehalten  hat ;  als  durch  die  materialistische  Hochflut 
auch  das  psychologische  Arbeitsfeld  überschwemmt  war,  hat  ein  amerika- 
nischer Psychologe  geradezu  ausgesprochen:  „Wir  weinen  nicht,  weil 
wir  traurig  sind,  sondern  wir  sind  traurig,  weil  wir  weinen*.  Die 
körperlichen  Äusserungen  der  Affekte  sollten  also  das  Primäre,  die 
Affekte  selbst  das  Sekundäre  sein.  M.  H.,  diese  Anschauung  braucht 
m.  E.  nicht  mehr  erörtert  zu  werden,  sie  war  immer  unbeweisbar,  heute 
ist  sie  widerlegt.  Aber  die  Frage,  die  wir  eben  formuliert  haben,  die 
musste  beantwortet  werden.  Sie  gelöst  zu  haben,  ist  das  Verdienst  von 
Prof.  Berger  in  Jena.  Berg  er  hat  Menschen  untersucht,  denen  aus 
irgend  einer  Ursache,  infolge  einer  Verletzung  etwa,  ein  Teil  der 
knöchernen  Schädeldecke  hatte  entfernt  werden  müssen.  Kranke  also, 
deren  Gehirn  an  der  betreffenden  Stelle  nur  noch  von  der  Kopfhaut 
bedeckt  war.  Man  kann  bei  solchen  Menschen  das  Gehirn  unter  dieser 
Hautdecke  pulsieren  fühlen,  denn  selbstverständlich  spielen  sich  hier 
ganz  ähnliche  Vorgänge  als  Wirkungen  des  Blutdruckes  und  der 
Herztätigkeit  ab,  wie  im  übrigen  Körper.  Berg  er  hat  diese  Tatsache 
benutzt,  um  Plethysmogramme  vom  Gehirn  selbst  abzunehmen,  und  er 
hat  diese  Volumkurven  dann  mit  denen  verglichen,  die  er  durch  plethys- 
mographische Untersuchung  eines  Armes  bei  den  betreffenden  Personen 
gleichzeitig  gewonnen  hatte. 

Dabei  hat  sich  zunächst  herausgestellt,  dass  die  Volumschwankungen 
des  Gehirns  denen,  die  am  übrigen  Körper  beobachtet  werden,  zeitlich 
vorangehen,  und  ferner,  dass  sie  qualitativ  anders  verlaufen,  als 
jene.  Ich  kann  auf  die  Details  dieser  Berger  sehen  Resultate,  so  wichtig 
sie  mir  erscheinen,  heute  nicht  mehr  eingehen,  und  will  Ihnen,  m.  H., 
nur  noch  eine  Feststellung  dieses  Autors  mitteilen,  die  grundsätzliche 
Bedeutung  besitzt. 

Der  Nachweis,  dass  die  Schwankungen  der  Blutfülle  im  Gehirn 
früher  eintreten,  als  die  analogen  Volumänderungen  in  der  Körper- 
peripherie, legt  gewiss  einen  Gedanken  nahe,  dessen  Erörterung  durch 
unsere  modernen  Anschauungen  über  den  Zusammenhang  zwischen 
physischem  und  seelischem  Geschehen  zunächst  wohl  gerechtfertigt 
erscheinen  könnte:  dürfen  wir  nicht  in  diesen  Volumänderungen  wenigstens 
einen,  einen  äusserlich  sichtbaren  Teil  von  jenen  physiologischen 
Ereignissen  im  Gehirn  erblicken,  die  wir  als  die  physischen  Parallel- 


Digitized  by 


Google 


16  Oswald  Bumke:  Über  die  köq>erlichen  Begleiterscheinungen  etc. 

prozesse  bei    allen   seelischen  Vorgängen  nach  unseren  heutigen  An- 
schauungen vorauszusetzen  gewohnt  sind? 

Berger  hat  nun  —  und  damit  ist  diese  Frage  gelöst  worden  — 
in  sehr  exakter  und  überzeugender  Weise  den  Beweis  erbracht,  dass  auch 
diese  physischen  Veränderungen  im  Gehirn  selbst,  wenn  sie  auch  früher 
eintreten,  als  die  im  übrigen  Körper,  doch  sekundärer  Natur  und  den 
psychischen  Prozessen,  den  gemütlichen  Schwankungen  und  den 
intellektuellen  Leistungen  untergeordnet  sind.  •  Die  an  und  für  sich 
wenig  gerechtfertigte  Hoflfnung,  dass  man  mit  dieser  Methode  der 
Frage  nach  der  Art  der  materiellen  Qehirnprozesse,  die  den 
geistigen  Vorgängen  parallel  laufen,  näher  kommen  würde  imd  dass 
der  Lehre  vom  psychophysischen  Parallelismus  somit  eine 
festere  Grundlage  gegeben  werden  könnte,  diese  Hoffnung,  m.  H.,  hat 
sich  nicht  erfüllt. 


Buchdruckerei  Carl  Ritter  G.  m.  b.  H.,  Wiesbaden. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


^Ein  Yorbericht^  der  sehr  wenig  far  die  Ansfährnng 

verspricht". 

Den  folgenden  Blättern  liegt  eine  Tischrede  zugrunde,  welche  der 
Verfasser  am  185.  Geburtstage  Kants,  den  22.  April  dieses  Jahres,  als 
sogenannter  Bohnenkönig  bei  dem  Festmahl  der  Gesellschaft  der  Freunde 
des  grossen  Philosophen  zu  Königsberg  i.  Pr.  gehalten  hat.  Diese 
Gesellschaft,  die  vor  wenigen  Jahren  die  Feier  ihres  hundertjährigen 
Bestehens  begehen  konnte,  hat  sich  ursprünglich  aus  den  Tischgenossen 
Kants  zusammengesetzt,  die  zum  erstenmal  in  dem  Jahre  nach  dem  Tode 
des  Philosophen,  am  22.  April  1805  zu  festlichem  Erinnerungsmahle 
zusammentrat,  „auf  dass  sein  Wert  als  Mensch  und  Freund  nimmermehr 
vergessen  werde".  Diese  Vereinigung  hat  sich  durch  immer  neue  Mit- 
glieder aus  den  verschiedensten  Gesellschaftskreisen  —  den  geselligen 
Gepflogenheiten  Kants  entsprechend  —  rekrutiert  und  alljährlich  die 
Feier  jenes  Gedächtnismahles  begangen.  Seit  1814  führt,  einer  Anregung 
Bessels  zufolge,  ein  Bohnenkönig  das  Präsidium  bei  der  Tafel,  welcher 
am  Schlüsse  des  Festmahles  des  vergangenen  Jahres  kreiert  worden  ist. 
Am  Schlüsse  jedes  Essens  wird  eine  Torte  herumgereicht,  in  die  eine 
Bohne  eingebacken  ist.  Wer  das  Stück  mit  der  Bohne  erhält,  wird 
Bohnenkönig  des  nächsten  Jahres.  Er  hat  dann  entweder  selbst  die 
Tischrede  zu  halten,  die  ihren  Stoff  dem  Leben  oder  den  Schriften 
Kants  entnehmen  muss,  oder  ein  anderes  Mitglied  der  Gesellschaft  mit 
dieser  Aufgabe  zu  betrauen.  Nach  Schluss  der  Rede  wird  ein  stilles 
Glas  getrunken,  den  Manen  Kants  zu  Ehren.  Besondere  Verdienste  um 
die  Gesellschaft  hat  sich  der  Philosoph  Rosenkranz  erworben,  der 
nicht  weniger  als  14  Mal  als  Tischredner  fungierte. 


Grenzfragen  des  Nerven-  und  Seelenlebens.    (Heft  LXIX.) 


Digitized  by 


Google 


Richard  Adolf  Hoffmann: 


Die  Persönlichkeit  Emanuel  von  Swedenborgs  (geb.  1688,  gest.  1772) 
ist  dem  grossen  Publikum  der  Gebildeten  verhältnismäfsig  wenig  bekannt. 
Man  weiss  wohl  von  der  Sekte  der  Swedenborgianer,  die  von  ihm  als 
ihrem  geistigen  Vater  ihren  Namen  tragen,  man  weiss,  dass  er  vorgab, 
mit  den  Geistern  der  Abgeschiedenen  in  andauerndem  Verkehre  zu  stehn, 
man  weiss  auch  vielleicht,  dass  ein  anderer  Emanuel,  unser  königs- 
berger Philosoph,  eine  Streitschrift  gegen  ihn  und  seine  angeblichen 
Geisteroffenbarungen  geschrieben  hat,  die  den  Titel  führt:  Träume 
eines  Geistersehers,  erläutert  durch  Träume  der  Meta- 
physik. Im  einzelnen  ist  man  aber  über  die  Schicksale  und  die  Geistes- 
art des  grossen  Schweden  nur  recht  wenig  unterrichtet.  Und  doch  war 
er  einer  der  vielseitigsten  und  literarisch  produktivsten  Gelehrten  aller 
Zeiten,  ein  Mann,  der  bei  seiner  Nation  in  höchstem  Ansehen  stand, 
auch  als  er  ein  Geisterseher  wurde  und  religiöse  Ideen  vertrat,  denen 
nur  verhältnismä&ig  wenige  beipflichteten.  Gehen  wir  zunächst  etwas 
näher  auf  seinen  Lebensgang  ein  *),  bevor  wir  Kants  Kontroverse  mit 
ihm  unsere  Aufinerksamkeit  zuwenden. 


1. 

Sehr  lebhafte  religiöse  Kindheitseindrlicke  waren  jahrzehntelang 
in  seiner  inneren  Entwickelung  zurückgetreten.  Mit  einer  sorgfaltigen 
Bildung  ausgerüstet,  die  durch  mannigfache  Reisen  fortdauernd  erweitert 
wurde,  hatte  er  sich  zunächst  auf  poetischem  Gebiet  versucht,  um  sich 
sodann  den  Ingenieur  Wissenschaften  zu  widmen.   Er  gründete  1716  eine 

^)  Von  seinen  Biographen  nenne  ich  die  Franzosen  Matter  und  Ballet, 
von  denen  ersterer  1863,  letzterer  1899  über  ihn  geschrieben,  sowie  den  Engländer 
W  i  1  k  i  n 8  0  n ,  dessen  gründlicher  „biographischer  Entwurf"  über  Swedenborg  in  zweiter 
Auflage  1886  erschienen  ist.  Recht  reichhaltig  ist  auch  W.  Köhlers  Artikel  über 
ihn  in  der  dritten  Auflage  der  von  Hauck  herausgegebenen  Realencyklopftdie  (Üt 
protestantische  Theologie  und  Kirche,  Band  19. 


Digitized  by 


Google 


Kant  und  Swedenborg.  5 

Zeitschrift  für  Mathematik  und  Physik,  den  Daedalus  Hyperboreus,  in 
der  er  sehr  kühne  Pläne  mechanisch  -  technischer  Art  entwickelte. 
Karl  XII.  ernannte  ihn  daraufhin  zum  Beisitzer  des  königlichen  Berg- 
werkskollegiums in  Stockholm.  Im  Auftrage  des  Königs  war  er  aber 
auch  bei  der  Konstruktion  von  Schiffsdocks,  Schleusenanlagen  und 
anderen  hydraulischen  Arbeiten  tätig.  Während  der  Belagerung  der 
Festung  Frederikshald  an  der  norwegischen  (Jrenze  war  er  es,  der  auf 
Rollmaschinen,  die  er  selbst  erfunden  hatte,  die  schwedische  Artillerie 
meilenweit  über  Berg  und  Tal  beförderte.  Aber  nicht  nur  praktisch, 
sondern  auch  literarisch  war  er  zu  dieser  Zeit,  abgesehen  von  der  Heraus- 
gabe seiner  Zeitschrift,  mannigfach  tätig.  Das  zeigen  seine  vielseitigen 
Publikationen  der  Jahre  1717 — 1719  aus  dem  Gebiet  der  Algebra,  der 
Erdkunde,  der  Münzkunde  und  der  Astronomie.  1719  in  den  Adelsstand 
erhoben,  wurde  er  dadurch  dauerndes  Mitglied  des  Reichstags  und 
betätigte  sich  als  solches  auch  mehrfach  in  politischen  Fragen.  So  hac 
er  z.  B.  noch  im  hohen  Alter  sehr  gründUche  Memoranda  in  Finanz- 
fragen geliefert. 

1721 — 1722  sehen  wir  ihn  auf  einer  grossen  Reise  nach  Holland 
und  Deutschland  begriffen.  Er  besucht  die  wichtigsten  Bergwerke  und 
Hütten,  findet  aber  dazwischen  noch  Zeit  zu  literarischen  Publikationen. 
So  hat  er  in  Amsterdam  binnen  Jahresfrist  nicht  weniger  als  fünf 
Schriften  veröffentlicht.  Sie  sind  zum  grossen  Teil  technischen  Inhalts.* 
In  einer  derselben,  dem  prodromus  principiorum  rerum  naturalium,  zeigt 
sich  aber  schon  der  Übergang  zur  Naturphilosophie,  die  er  später  weiter 
ausbauen  sollte.  Sein  Beruf  führte  ihn  naturgemäfs  auch  zur  Mineralogie, 
speziell  zur  Kristallographie,  einer  Wissenschaft,  die  ihm,  wie  es  heisst, 
sehr  wertvolle  Erkenntnisse  zu  verdanken  hat. 

1733 — 1734  ist  er  wieder  auf  Reisen  und  literarisch  aufs  eifrigste 
tätig.  In  Dresden  und  Leipzig  veröffentlicht  er  in  drei  Foliobänden  sein 
naturphilosophisches  Hauptwerk,  die  opera  philosophica  et  mineralia. 
Trotz  aller  teils  tiefsinnigen  teils  willkürlichen  Spekulationen,  die  diese 
Bände  enthalten,  hat  Swedenborg  doch  die  Erfahrung  als  den  Ursprung 
all  unseres  Wissens  nicht  gering  geschätzt.  So  ist  es  interessant  zu 
sehen,  wie  beispielsweise  neuerdings  von  medizinischer  Seite  seine  hervor- 
ragenden Verdienste  um  die  Gehimphysiologie  gewürdigt  werden.  Ins- 
besondere hat  auf  dieselben  der  Anatom  Retzius  in  einem  Vortrage  vor 
der  anatomischen  Gesellschaft  in  Heidelberg  IWS  aufmerksam  gemacht. 
Swedenborg  ist  z.  B.  der  erste  gewesen,  der  den  Sitz  der  höheren 
psychischen  Tätigkeit  ausschliesslich  in  die  Gehirnrinde  verlegt  hat. 

Wir  wollen  die  weiteren  Reisen  und  gelehrten  Publikationen  des 
vielbeschäftigten  und  so  überall  vielseitigen  Mannes  hier  nicht  des 
näheren  verfolgen.  Was  ihn  mit  der  Zeit  immer  mehr  innerlich  beschäf- 
tigte und  in  seinen  Bannkreis  zog,  war  die  Frage  nach  dem  Wesen  der 


Digitized  by 


Google 


6  Richard  Adolf  Hoffmann: 

menschlichen  Seele.  Auf  der  einen  Seite  ist  sie  ihm  den  mathematischen 
und  mechanischen  Regeln  unterworfen,  die  die  ganze  Natur  beherrschen, 
und  er  ist  eifrig  bemüht,  diese  Gesetze  zu  erforschen.  Anderseits  sieht 
er  in  ihr  etwas  Immaterielles,  Unendliches,  Göttliches,  Unsterbliches. 
Er  vermag  auf  friedlichem  Wege  die  Spannung  nicht  zu  lösen,  in  die 
er  durch  diese  beiden  so  schwer  miteinander  zu  vereinigenden  Auf- 
fassungen geraten  ist.  Da  kommt  seine  Überzeugung  von  dem  Geist- 
charakter und  der  Unsterblichkeit  der  Seele  auf  gewaltsame  Weise  zum 
Durchbruch.  Als  er  im  April  des  Jahres  1 745  in  London  weilte,  erlebte 
er  zwei  kurz  aufeinander  folgende  Visionen,  in  denen  er  u.  a.  eine 
Geistgestalt  sah,  die  ihm  Anweisungen  und  Aufklärungen  gab,  die  ihn 
tief  erschütterten.  Von  nun  an  waren  nach  seiner  Überzeugung  seine 
Augen  aufgetan,  nicht  nur  für  die  Erkenntnis  der  Seele,  sondern  für 
das  Geisterreich  überhaupt,  für  Himmel  und  Hölle,  auch  für  manche 
irdischen  Dinge.  So  fühlte  er  sich  insbesondere  berufen,  auf  Grund  des 
Auftrags,  der  ihm  in  der  zweiten  Vision  zuteil  geworden,  den  tieferen 
geistigen  Sinn  des  Buchstabens  der  Heiligen  Schrift  zu  offenbaren. 
Die  in  der  Kirche  oft  gehandhabte,  durch  die  Reformation  zurück- 
gedrängte allegorische  Bibelauslegung  lebt  in  ihm  machtvoll  wieder  auf, 
wofür  nunmehr  eine  Reihe  neuer  Schriften,  die  er  veröffentlicht,  Zeugnis 
ablegt;  so  die  vielbändigen  arcana  coelestia,  die,  eine  Art  von  Kommentar 
zu  den  beiden  ersten  Büchern  Mose,  1747 — 1758  erschienen.  Immer 
neue  Geistervisionen  folgten  jenen  beiden  ersten,  grundlegenden.  Auf 
Grund  der  neuen  Erkenntnisse,  die  ihm  auf  diesem  Wege  zuteil  wurden, 
glaubte  er  sich  von  Gott  auserwählt  zum  Werkzeug  des  wiederkehrenden 
Christus,  zum  Reformator  der  Kirche  und  ihrer  Lehre,  die  er  in  wich- 
tigen Punkten  verwarf.  Während  der  letzten  siebenundzwanzig  Jahre 
seines  Lebens  —  er  war  bereits  in  der  zweiten  Hälfte  der  Fünfziger, 
als  er  seine  Berufung  erlebte  —  hat  Swedenborg,  kann  man  geradezu 
sagen,  ein  Doppelleben  geführt,  in  dieser  Welt,  wie  in  der  Geisterwelt, 
mit  der  er  wie  mit  guten  Bekannten  in  seinen  zahlreichen  Verzückungen 
verkehrte.  Mit  längst  Verstorbenen,  Propheten,  Poeten,  Aposteln, 
Reformatoren  usw.,  aber  auch  mit  eben  erst  Heimgegangenen  bat  er 
lange  Gespräche  geführt,  ihnen  Aufschlüsse  gebend  und  von  ihnen  solche 
empfangend.  Nur  musste  er  mit  dem  Namen  der  betreffenden  Persön- 
lichkeit, die  er  im  Geisterreich  antreffen  sollte,  schon  vorher  eine  etwas 
nähere  Vorstellung  verbinden  und  auch  selber  den  Wunsch  hegen,  sie 
zu  sehen  .... 


Digitized  by 


Google 


Kant  und  Swedenborg.  7 

IL 

Es  kann  nicht  befremden,  dass  das  Gerücht  von  den  wunderbaren 
Ei'lebnissen  dfts  Mannes  sich  allmählich  weit  verbreitete  und  so  auch 
bis  nach  Ostpreussen  und  Königsberg  gelangte.  Nicht  nur  Kant  hörte 
davon,  sondern  auch  manche  aus  seinem  Freundes-  und  Bekanntenkreise, 
diese  befragten  ihn  um  sein  Urteil  und  drangen  in  ihn  sich  öffentlich 
über  Swedenborgs  Geistermanifestationen  zu  äussern.  Kant  interessierte 
zwar  die  fragliche  Materie  in  hohem  Mafse,  er  hat  auch  mehrfach  private 
Erkundigungen  über  Swedenborg  einzuziehen  gesucht,  gelegentlich  sogar 
an  diesen  geschrieben,  ohne  freilich  eine  Antwort  zu  erhalten.  Trotz- 
dem griff  er  nur  zögernd  zur  Feder,  weil  er  sich  der  Schwierigkeiten 
der  hier  in  Betracht  kommenden  Probleme  sehr  wohl  bewusst  war.  In 
einem  Brief  an  Mendelssohn  vom  7.  Februar  1766  hat  er  seine  Schrift, 
als  er  sie  diesem  übersandte,  „mehr  einen  flüchtigen  Entwurf  von 
der  Art,  wie  man  über  dergleichen  Fragen  urteilen  solle,  als  die  Aus- 
führung selber"  genannt. 

Nichtsdestoweniger  handelt  es  sich  in  diesem  Werke  des  grossen 
Philosophen  um  eine  schriftstellerische  Leistung  allerersten  Ranges. 
Kant  verfügt  hier  über  eine  Fülle  von  Esprit,  schlagfertigen  Wendungen, 
originellen  Bildern,  die  ihm  die  meist  heitere  Laune  seiner  Phantasie 
eingibt,  wie  vielleicht  in  keiner  andern  seiner  Schriften.  Er  stand  im 
Alter  von  42  Jahren,  als  er,  1766,  die  Abhandlung  veröffentlichte,  die 
grossen  Werke,  die  seinen  Weltruhm  begründen  sollten,  waren  noch 
nicht  geschrieben.  Aber  schon  hier  zeigt  sich,  wenigstens  in  gewissen 
Grundlinien,  die  geniale  Eigenart,  um  nicht  zu  sagen  der  Eigensinn 
seines  metaphysischen  Standpunktes,  von  dem  aus  er  den  nordischen 
Seher  zu  beurteilen  suchte. 

Die  Metaphysik,  in  welche  er  das  Schicksal  habe,  verliebt  zu  sein, 
leiste,  so  schreibt  er  *)  zweierlei  Vorteile.  Der  erste  besteht  darin,  den 
Aufgaben  genüge  zu  tun,  die  das  forschende  Gemüt  aufwirft,  wenn  es 
verborgeneren  Eigenschaften  der  Dinge  durch  Vernunft  nachspäht.  Der 
zweite  ist  der,  dass  man  sich  der  Grenzen  der  menschlichen  Vernunft 
voll  und  ganz  bewusst  wird.  Sie  bleibt  exakte  Wissenschaft  nur  solange, 
als  sie  den  Boden  der  sinnlichen  Erfahrung  unter  sich  hat.  Von 
derartigen  Erfahrungen  muss  jedoch  gefordert  werden,  dass  sie  sich  in 
ein  „unter  den  meisten  Menschen  einstimmiges  Gesetz  der  Empfindung** 
bringen  lassen.  Dieser  Bedingung  genügen  aber  die  herumgehenden 
Geistergeschichten,  auch  die  Swedenborg  betreffenden,  nicht.  Sie  würden 
nur  eine  Regellosigkeit  in  den  Zeugnissen  der  Sinne  beweisen,  die  sie 
untauglich  macht,  als  Fundament  zu  irgend  einem  Gesetze  der  Erfahrung 
zu  dienen^). 

1)  In  dem  Wiederabdruck  der  Schrift  bei  Reclam  S.  61. 

2)  A.  a.  0.  S.  66. 


Digitized  by 


Google 


8  Richard  Adolf  Hoffmann: 

Kants  Streitschrift  hat  viel  Lob  erfahren.  Ich  erinnere  an  das 
Urteil  von  Karl  Rosenkranz  in  dessen  Geschichte  der  Kantschen 
Philosophie,  die  den  zwölften  Band  von  Kants  sämtlichen  Werken  aus- 
macht, die  Rosenkranz  im  Verein  mit  F.  W.  Schubert  herausgegeben. 
Er  rühmt  den  eleganten  und  pikanten  Stil,  die  fast  epideiktische  Vir- 
tuosität, mit  der  Kant  die  häklichsten  Punkte  der  Psychologie  und 
Metaphysik  behandelt  habe.  Er  spricht  hier  den  Wunsch  nach  einem 
einfachen  und  v^rohlfeilen  Abdruck  so  klassischer  Schriften  aus  (a.  a, 
0.  S.  147)  und  würde  gewiss  an  der  von  Karl  Kehrbach  veranstalteten 
Reclamschen  20-Pfennig- Ausgabe  seine  Freude  gehabt  haben. 

Die  Abhandlung  bildet  freilich,  wenn  man  nicht  bloss  oberflächlich 
über  sie  hinlesen  will,  keine  ganz  leichte  Lektüre.  Dazu  ist  sie  zu 
gedankenreich.  Es  kommen  hinzu,  wenigstens  für  unsem  modernen 
Geschmack,  manche  Schwerfälligkeiten  und  Umständlichkeiten  des  Stils, 
der  gelegentlich  selbst  vor  einer  Periode  mit  1«50  Worten  nicht  zurück- 
schreckt. Aber  inrnier  wieder  wird  der  Leser  überrascht  und  entschädigt 
durch  ein  Wort  gesunder  Lebensweisheit  oder  ein  äusserst  zutreffendes, 
Heiterkeit  auslösendes  Bild,  wie  z.  B.  das  von  dem  Aal  der  Wissen- 
schaft, den  die  einseitig  empiristisch  gerichteten  Naturlehrer  beim 
Schwänze  zu  erwischen  glauben,  auf  diese  Art  aber  bald  bei  einem 
Warmn  angelangt  sind,  worauf  sie  keine  Antwort  geben  können.  Es 
mache  das  einem  Philosophen  gerade  so  viel  Ehre  als  einem  Kaufinann, 
der  bei  einer  Wechselzahlung  freundlich  bittet,  ein  ander  Mal  wieder 
anzusprechen  (S.  50). 

Doch  diese  glänzende,  mit  Recht  so  viel  gerühmte  Aussenseite 
der  Schrift  darf  uns  nicht  der  Frage  überheben,  ob  Kants  Ausführungen 
wirkHch  überall  die  Sache,  um  die  es  sich  hier  dreht,  voll  und  ganz 
treffen,  ja,  ob  er  nicht  selbst  hin  und  wieder  in  der  Beurteilung  seines 
Helden  —  so  nennt  er  ihn  gelegentlich  —  gewisse  Schwankungen  zeigt. 

Schon  1763,  drei  Jahre,  bevor  seine  Streitschrift  gegen  Sweden- 
borg herauskam,  hatte  er  in  einem  Briefe  an  eine  Dame  seiner  Bekannt- 
schaft, Fräulein  von  Knobloch,  auf  deren  Ersuchen  hin  sich  über  einige 
wunderbare  Begebenheiten  aus  dem  Leben  Swedenborgs  geäussert. 
Derselbe  sollte  u.  a.  mit  Hilfe  des  Geistes  eines  Verstorbenen  eine 
verloren  geglaubte  Quittung  wiederau%efunden  sowie  auch,  in  Gothen- 
burg  einst  befindlich,  einen  in  Stockholm  wütenden  Brand  im  Geiste 
geschaut  haben.  Kant  berichtet  in  dem  Briefe,  wie  er  selbst  genaue 
Nachforschungen  in  Schweden  hat  anstellen  lassen,  um  über  diese 
Geistergeschichten  ins  Klare  zu  kommen,  und  man  bekonmit  zunächst 
durchaus  den  Eindruck,  dass  er  diese  Erzählimgen  für  schlechthin  ver- 
bürgt hält.  Nur  am  Schlüsse  des  Schreibens  macht  er  ein  paar  aus- 
weichende   Bemerkungen,    so   dass   man    schliesslich   doch    nicht   recht 


Digitized  by 


Google 


Kant  und  Swedenborg.  9 

weiss,  und  auch  jene  Dame  es  vermutlich  nicht  recht  gewusst  hat,  wie 
er  innerlich  zu  der  Sache  gestanden. 

Man  hat  früher  darüber  gestritten,  ob  dieser  Brief  wirklich  schon 
vor  Abfassung  der  Streitschrift  von  Kant  geschrieben  sei  oder  erst  aus 
etwas  späterer  Zeit,  etwa  aus  dem  Jahre  1768,  herstanmie.  Die 
Datierung,  welche  die  Epistel  nach  ihrem  ersten  Herausgeber,  dem  späteren 
Erzbischof  von  Borowski,  gehabt  haben  soll,  ist  leider  falsch.  Denn  1758, 
wie  Borowski  angibt,  kann  der  Brief  nicht  geschrieben  sein,^  weil  mehrere 
der  in  demselben  erwähnten  Ereignisse,  wie  der  grosse  Brand  von 
Stockholm,  in  eine  etwas  spätere  Zeit  fallen.  Anderseits  dürfen  wir 
die  Abfassungszeit  nicht  nach  Veröflfentlichung  der  Streitschrift  an- 
setzen, da,  von  anderen  Gründen  abgesehen,  jenes  Fräulein  von  Knobloch 
sich  bereits  1764  mit  einem  Hauptmann  von  S^lingspom  verheiratet 
hat.  Jetzt  wird  der  Brief  wohl  allgemein,  z.  B.  auch  in  der  grossen 
Kantausgabe  der  berliner  Akademie  der  Wissenschaften,  in  das  Jahr 
1763  gesetzt.  Wen  die  Einzelheiten  der  Kontroverse  interessieren,  der 
möge  das  nähere  bei  Kuno  Fischen,  im  dritten  Bande  seiner  Ge- 
schichte der  neueren  Philosophie,  oder  in  der  Einleitung  zu  der  Streit- 
schrift in  der  Kehrbachschen  Ausgabe  nachlesen. 

Über  das  Leben  Swedenborgs  und  seine  einzelnen  wunderbaren 
Erlebnisse  erfahren  wir  aus  der  späteren  Schrift  unseres  Philosophen 
nicht  viel  mehr  als  in  dem  Briefe  bereits  enthalten  war.  Doch  hatte 
Kant  inzwischen  das  vielbändige  Hauptwerk  des  nordischen  Sehers,  die 
arcana  coelestia,  für  teures  Geld  erstanden  und  gelesen.  Wenn  es  sich 
in  diesem  Buche  auch  hauptsächlich  um  allegorische  Schriffcauslegimg 
der  beiden  ersten  Bücher  des  Alten  Testamentes  handelt,  so  konnte  er 
doch  aus  den  Geisteroffenbarungen,  auf  die  sich  Swedenborg  bei  seiner 
Auslegung  beruft,  mancherlei  über  dessen  Vorstellungen  von  den  Zu- 
ständen in  der  Geisterwelt  und  ihren  andauernden  Beziehungen  zu  den 
Menschen  und  deren  innerem  Sinn  entnehmen.  In  dem  „historischen** 
Teil  seiner  Schrift  gibt  er  daher  auch  einen  kleinen  Auszug  aus  den 
Theorien,  die  sich  Swedenborg  auf  Grund  seiner  audita  et  visa  gebildet 
hat.  Die  Art,  wie  sich  die  Geistererscheinungen  im  einzelnen  vollzogen 
haben,  bespricht  er  nicht,  um,  wie  er  sich  ausdrückt,  auf  diese  Weise 
für  die  Zärtlichkeit  des  Geschmacks  seiner  Leser  zu  sorgen. 

Dem  „historischen**  Teile  der  Schrift  geht  ein  umfangreicher  „dogma- 
tischer** voraus.  Schon  hier  finden  sich  mancherlei  Ausführungen  über  das 
Wesen  des  Geistes  und  über  Zusammenhänge  in  dem  grossen  Ganzen 
der  Geisterwelt,  die  mehrfach  an  Swedenborgs  Anschauungen  erinnern. 
Allerdings  haben  hier  Kants  Spekulationen  etwas  Schillerndes,  ich 
möchte  fast  sagen  Spielerisches.  Er  will  eine  Satire  gegen  den 
Geisterseher  schreiben,  und  da  fragt  sich,  wie  weit  seine  Ausführungen 
ernst  zu  nehmen  sind.     Er  will  die  -Träume*  desselben  erläutern  durch 


Digitized  by 


Google 


10  Richard  Adolf  Hoffmann: 

»Träume  der  Metaphysik**.  Er  will  damit  zugleich  dogmatistisch  ge- 
richteten Philosophen  wie  Wolf  und  Crusius  einen  Hieb  versetzen, 
die,  wie  er  meinte,  ohne  genügende  Erfahrungsgrundlage  ins  Blaue 
hinein  spekulierten.  Es  ist  nicht  etwa  Wolfsche  Metaphysik,  die  er 
hier  vorträgt,  aber  doch  ein  geistreiches  Analogon  zu  ihr,  sofern  er 
mit  genialer  Phantasie  Möglichkeiten  durchdenkt  und  plausibel  zu 
machen  sucht,  die  freilich  nur  durch  Erfahrungsbeweise  zu  Tatsachen 
werden  könnten.  Aber  es  handelt  sich  hier  doch  nicht  blos  um  tolle 
Luftsprtinge  eines  gutgelaunten  Philosophen,  der  sich  von  ernster  Geistes- 
arbeit erholen  und  seinen  Gegnern  zugleich  etwas  am  Zeuge  flicken 
will.  So  ganz  leicht  zu  nehmen  sind  seine  Spekulationen  trotz  mancher 
Phantastereien,  die  hier  vorkommen,  keineswegs,  wie  z.  B.  auch  Kuno 
Fischer  die  Ausführungen  über  das  moralische  Geffthl  als  Beweis  für 
den  Zusammenhang  und  die  Einheit,  die  in  der  Geisterwelt  herrschen, 
durchaus  ernst  nimmt  ^),  so  sehr  er  auch  im  übrigen  den  satirischen 
Charakter  dieses  ersten  dogmatischen  Hauptteils  hervorhebt.  Ich  ver- 
weise ferner  auf  gewisse  Spekulationen  Fechners,  z.  B.  in  dessen 
Büchlein  vom  Leben  nach  dem  Tode,  die  als  direkte  Fortführung  der 
kantischen  Gedanken  über  den  Zusammenhang  der  irdischen  Geister 
mit  der  transzendenten  Welt  betrachtet  werden  können. 

Im  Hinblick  auf  Swedenborg  kommt  von  den  metaphysischen 
Ideen  Kants  in  diesem  dogmatischen  Hauptteil  vor  allem  folgendes  in 
Betracht.  Er  erwägt  hier  in  dem  zweiten  Hauptstück  die  Möglichkeit, 
dass  sich  die  Menschen  schon  in  diesem  Leben  gewisser  Einflüs.se  der 
Geisterwelt  bewusst  werden  könnten.  Dieselben  würden  zwar  nicht 
unmittelbar  in  unser  persönliches  Bewusstsein  übergehen  können,  aber 
nach  dem  Gesetz  der  associierenden  (Kant  schreibt:  vergesellschaftenden) 
Begriffe  verwandte  Bilder  und  analoge  Vorstellungen  unserer 
Sinne-  erwecken,  die  Symbole  jener  geistigen,  von  den  Geistern 
stammenden  Begriffe  sind.  So  könnte  die  empfundene  Gegenwart  eine^ 
Geistes  das  Bild  einer  menschlichen  Figur  annehmen,  und  Ideen,  die 
durch  den  Einfluss  jenes  mitgeteilt  sind,  würden  sich  in  die  Zeichen 
der  dem  Menschen  sonst  gebräuchlichen  Sprache  kleiden.  Diese  Art 
von  Erscheinungen  kann  sich  freilich  nur  bei  Personen  ereignen,  deren 
seelisches  Sensorium  eine  ungewöhnlich  grosse  Reizbarkeit  besitzt,  die 
Bilder  ihrer  Phantasie  dem  inneren  Zustande  der  Seele  gemäfs  durch 
harmonische  Bewegung  noch  besonders  zu  verstärken.  Solche  Menschen 
würden  in  gewissen  Augenblicken  Gegenstände  ausser  sich  zu  sehen 
glauben ;  zwar  liegt  dann  hier  nur  ein  Blendwerk  ihrer  Einbildung  vor, 
aber    doch    auch    zugleich    ein    realer,    geistiger  Eindruck,    der    nicht 

1)  Vgl.  im  dritten  Bande  seiner  Geschichte  der  neueren  Philosophie  (3.  Aufl.) 
S.  254—256. 


Digitized  by 


Google 


Kant   und  Swedenborg.  11 

unmittelbar   empfunden    werden    kann,    wohl    aber    durch    verwandte 
Phantasiebilder,  die  den  Schein  von  Empfindungen  annehmen^). 

Diesen  sehr  interessanten  Ausflihrungen  Kants  entspricht  es,  wenn 
in  der  wissenschaftlichen  Theologie  die  Erscheinungen  des  auferstandenen 
Christus  des  öfteren  so  gedeutet  werden,  dass  ihnen  zwar  eine  reale 
geistige  Einwirkung  seitens  des  Verklärten  zugrunde  liegt,  dieselbe  sich 
aber  den  sie  erlebenden  Jüngern  in  die  Form  von  Visionen  gekleidet  hat. 

Was  nun  Swedenborg  anlangt,  so  wird  man  gewiss  nicht  erwarten 
dürfen,  dass  Kant  einfach  auf  Grund  jener  allgemeinen  Erwägungen, 
zu  denen  er  bei  seiner  Exkursion  auf  dem  „Luftschiffe  der  Metaphysik" 
gelangt  war,  gewillt  sein  mochte,  an  eine  objektive  Ursache  der  Geister- 
erscheinungen jenes  Mannes  zu  glauben.  Blosse  Möglichkeiten  sind 
noch  lange  keine  Wirklichkeiten.  Es  musste  ebenso  sehr  die  andere 
Eventualität  erwogen  werden,  dass  es  sich  nur  um  gewisse  krankhafte 
Vorgänge  im  Gehirn  gehandelt  habe,  die  jene  Sinnestäuschungen  her- 
vorgerufen hätten.  Kant  sucht  es  sich  denn  auch  im  weiteren  Verlauf 
seiner  Deduktionen  mit  den  Mitteln  der  damaligen  Physiologie  anschau- 
lich zu  machen,  wie  es  zugehe,  dass  der  verworrene  Mensch  Dinge,  die 
bloss  Gegenstände  seiner  Einbildung  sind,  als  vor  ihm  wirklich  gegen- 
wärtige ansieht*).  Aber  es  fällt  doch  sehr  auf,  dass  er  schon  am 
Ende  des  zweiten  Hauptstücks  in  diesem  dogmatischen  Teile  die  ganze 
Angelegenheit  plötzlich  als  eine  res  diiudicata  betrachtet,  von  dem 
Krankhaften  in  Swedenborgs  Erscheinungen  redet,  und  nicht  übel  Lust 
zeigt,  seinem  Gegner  bei  dessen  „anschauender  Kenntnis  der  andern 
Welt"  einen  Teil  des  Verstandes  abzusprechen,  den  man  für  die  gegen- 
wärtige nötig  hat^). 

Hier  liegt  also  zweifellos  ein  Sprung  in  den  scharfsinnigen 
Argumentationen  des  Philosophen  vor.  Man  wird  zwar  den  Einwand 
erheben,  dass  sich  ein  wissenschaftlicher  Beweis  für  die  Realität  von 
Geistererscheinungen  nun  einmal  nicht  führen  lasse,  auch  wenn  dieselben 
nur  in  der  von  Kant  als  möglich  hingestellten  Form  vor  sich  gegangen 
sein  sollten.  Gewiss  tritt  uns  hier  eine  recht  grosse  Schwierigkeit  ent- 
gegen. Nun  handelt  es  sich  aber  bei  Swedenborg  nicht  bloss  um 
Erscheinungen,  sondern  auch  um  konkrete  Mitteilungen  seitens 
der  Geister.  Da  fragt  sich  denn,  ob  diese  Mitteilungen  nicht  Dinge 
enthalten  haben,  die  jenem  bis  dahin  unbekannt  waren,  und  die  er  auf, 
sagen  wir  einmal  natürlichem  Wege  nicht  erfahren  haben  konnte. 
Kant  wusste,  dass  derartige  Dinge  von  Swedenborg  berichtet  wurden. 
Er  hatte  auch  durch  zwei  Freunde  besondere  Nachforschungen  anstellen 

1)  A.  a.  0.  S.  27-  29 

2)  A.  a.  0.  S.  34  ff. 

3)  A    a    0    S.  29—81. 


Digitized  by 


Google 


12  Richard  Adolf  Hoffmann: 

lassen,  zuerst  durch  einen  dänischen  Offizier  und  später  noch  genauer 
durch  einen  Engländer,  der  an  Ort  und  Stelle  gewesen  war  und  auch 
Swedenborg  selber  gesprochen  hatte.  Schon  in  dem  oben  erwähnten 
Briefe  an  das  Fräulein  von  Knobloch  finden  wir  zwei  dieser  wunder- 
baren Geschichten  erzählt.  In  der  Streitschrift  werden  sie  im  wesent- 
lichen in  derselben  Form  wiederholt  und  durch  eine  dritte  (die  schwedische 
Königin  betreffende)  vermehrt,  auf  welche  bereits  in  jenem  Briefe  An- 
spielungen enthalten  waren  ^).  Nun  ist  es  schon,  wie  gezeigt,  aus  jenem 
Briefe  nicht  mehr  ganz  klar  zu  ersehen,  wie  Kant  innerlich  zu  diesen 
anscheinend  so  gut  beglaubigten  Geschichten  gestanden  hat.  In  der 
Streitschrift  lehnt  er  es  rundweg  ab,  über  dieselben 
etwas  zu  entscheiden*).  Diese  ganze  Frage,  wie  er  schreibt, 
scheint  ihm  dazu  weder  wichtig  noch  vorbereitet  genug !  Der  Leser  möge 
über  die  betreffenden  Erzählungen  denken,  wie  er  wolle,  resp  wenn 
ihm  etwas  daran  gelegen,  seinerseits  Erkundigungen  einziehen.  Er 
selbst  hat  schon  an  etwas  früherer  Stelle  (S.  42)  den  Vorbehalt  gemacht, 
jede  einzelne  der  Geistererzählungen  in  Zweifel  zu  ziehen,  allen  zusammen- 
genommen aber  einigen  Glauben  beizumessen.  Das  letztere  tut  er  frei- 
lich nicht  auf  Grund  der  Nötigungen  seines  Verstandes,  sondern  es 
offenbart  sich  darin,  wie  er  S.  48  schreibt,  ein  Rest  der  alten  Stamm- 
ehrlichkeit, die  fortgesetzten  Beteuerungen  gegenüber  kein  konsequentes 
Misstrauen  aufrecht  erhalten  kann.  Dazu  kommt  das  Bedürfnis  des 
Gemüts,  durch  dergleichen  Erzählungen  die  Hoffnung  auf  ein  Leben 
nach  dem  Tode  garantiert  zu  sehen  ^). 

Wir  haben  hier,  scheint  mir,  den  schwächsten  Punkt  in  der  ganzen 
Position  Kants  vor  uns,  in  dieser  unentschiedenen  Art,  mit  welcher  er 
jenen  Geschichten  aus  Swedenborgs  Leben  gegenüberstand,  die  ein  mit 
Hilfe  der  Geisterwelt  übernatürliches  Wissen  des  Mannes  zu  beweisen 
schienen.  Gerade  hier  kam  es,  nach  dem  ganzen  Zwecke,  den  die 
Schrift  haben  sollte,  auf  eine  klare  Stellungnahme  an.  Hie  Rhodus, 
hie  salta!  Man  wende  hiergegen  nicht  ein,  dass  für  Kant  die  ganze 
Sache  bereits  durch  seine  Ausführung  in  dem  ersten  dogmatischen 
Hauptteile  erledigt  war.  Denn  einmal  fragt  sich,  weshalb  dann  über- 
haupt noch  ein  historischer  Teil  gefolgt  ist,  und  anderseits  lag  für 
Kant  nach  seinen  im  ersten  Teil  aufgeführten  Konstruktionen,  mochten 
es  auch  zunächst  nur  Möglichkeiten  für  ihn  sein,  durchaus  kein 
Gn\nd  vor,  die  Swedenborg  betreffenden  Geschichten  und  von  diesem 
aufgestellten  Theorien  a  priori  als  belanglos  zu  betrachten.  Im  Gegen- 
teil, er  fühlt  ja  geradezu  das  Bedürfnis,  sich  gegen  den  Vorwurf  zu 
verteidigen  —  er  tut  es  mit  viel  Humor  und  Geist  —  ,   als  ob  er  .seine 

1)  Vgl.  in  dem  zweiten  historischen  Hauptteil  a.  a.  0    S.  45—47. 

2)  A    a.  0.  S   45. 

3)  Vgl.  S.  40  und  67. 


Digitized  by 


Google 


Kant    und  Swedenborg.  13 

metaphysischen  Spekulationen  absichtlich  so  zu  lenken  gesucht  habe, 
dass  sie  nach  dem  Ziele  gewisser  Erfahrungen  und  Zeugnisse,  die 
im  Leben  Swedenborgs  eine  Rolle  spielten,  hintreffen  mussten  *).  Umso- 
mehr  fallt  es  auf,  dass  er  sich  der  Pflicht  tiberhoben  gefühlt  hat,  zu 
jenen  angeblichen  Zeugnissen  von  einem  übernatürlichen  Wissen  Sweden- 
borgs in  klarer  und  entschiedener  Weise  Stellung  zu  nehmen,  mochte 
es  sich  liier  auch  um  Fälle  handeln,  die  den  allgemeinen  Gesetzen 
menschlicher  Empfindung  widersprachen,  und  mochte  sich  auch  noch 
soviel  Phantastisches  in  den  sonstigen  angeblichen  Erlebnissen  des 
Mannes  vorfinden. 


lU. 

Was  sind  das  nun  für  Zeugnisse,  von  denen  wir  bisher  nur  an- 
deutungsweise gesprochen?  Wir  sind  hier  in  der  glücklichen  Lage, 
nicht  nur  auf  Kants  Berichte  angewiesen  zu  sein,  sondern  sie  durch 
anderweitige  Nachrichten  kontrollieren  zu  können  *).  Dieselben  gehen 
freilich  auch  nur  auf  mündliche  Mitteilungen  der  beteiligten  Personen 
zurück,  und  wer  das  Wesen  mündlicher  Traditionen  kennt,  wird  sich 
nicht  wundem  dürfen,  dass  hier  in  Einzelheiten  diese  und  jene 
Abweichung  des  einen  Berichts  vom  andern  konstatiert  werden  muss. 
Es  wäre  aber  sehr  voreilig,  deswegen  die  betreffenden  Überlieferungen 
für  wertlos  zu  erklären. 

Über  die  Geschichte  vom  Brand  zu  Stockholm  besitzen  wir  aller- 
dings die  eingehendsten  Mitteilungen  bei  Kant  selber,  sowohl  in 
dem  Briefe  an  das  Fräulein  von  Knobloch  als  auch  —  in  etwas  kürzerer 
Form  —  in  seiner  Abhandlung.  Swedenborg  hat  diesen  Brand  in  Gothen- 
burg,  in  einer  Entfernung  von  ca.  50  Meilen,  im  Geiste  geschaut,  als  er 
gerade  von  einer  Seereise  aus  England  zurückgekehrt  war.  Er  hat  in  einer 
Gesellschaft  bei  einem  gothenburger  Kaufinann,  zu  der  er  geladen  war, 
über  den  Ausbruch,  das  Umsichgreifen  und  spätere  Erlöschen  des  Feuers 
genauere  Mitteilungen  gemacht,  die  am  zweiten  und  dritten  Tage  darauf, 
als  direkte  Nachrichten  aus  der  Hauptstadt  eintrafen,  bestätigt  wurden. 
Noch  vor  Ankunft  dieser  Nachrichten  waren  Swedenborgs  Erzählungen 

1)  Vgl.  S.  50  f. 

2)  Vgl.  insbesondere  Tafel.  Sammlung  von  Urkunden  betreffend  das  Leben 
und  den  Charakter  Emanuel  Swedenborgs,  aus  den  Quellen  treu  wiedergegeben  und 
mit  Anmerkungen  begleitet.     Tübingen  1839. 


Digitized  by 


Google 


14  Richard  Adolf  Hoffmann: 

in  der  Stadt  bekannt  geworden  und  auch  zu  den  Ohren  des  Gouverneurs 
gedrungen,  der  sie  sich  sogleich  von  ihm  persönlich  bestätigen  liess. 

Was  unser  Königsberger  Philosoph  hier  berichtet,  erzählt  un- 
abhängig von  ihm  in  den  Grundztigen  auch  Jung-Stilling  in  seiner 
„Theorie  der  Geisterkunde  *  ^)  und,  was  noch  wichtiger  ist,  ein  persön- 
licher Freund  Swedenborgs,  der  Kommerzienrat  Springer,  welcher 
Swedenborg  selber  über  diese  Geschichte  befragt  hat.  Wir  kennen 
Springers  Darstellung  aus  einem  Schreiben  desselben  an  den  Franzosen 
Pernety,  der  eine  Zeit  lang  im  Dienste  Friedrichs  des  Grossen  stand 
und  von  ihm  zum  Bibliothekar  und  Mitgliede  der  Akademie  der  Wissen- 
schaften ernannt  wurde.  „Ich  fragte  ihn  hierauf,**  schreibt  Springer, 
„ob  es  wahr  sei,  dass  er,  wie  ich  hatte  sagen  hören,  als  er  sich  zu 
Gothenburg  (einer  G(>  schwedische  Meilen  von  Stockholm  gelegenen 
Stadt)  befand,  seinen  Freunden  drei  Tage  vor  Ankunft  der  Post  genau 
die  Stunde  des  grossen  Brandes,  der  zu  Stockholm  statthatte,  voraus- 
gesagt habe;  worauf  er  mir  zur  Antwort  gab,  dies  sei  vollkommen 
wahr*  ^). 

An  der  persönlichen  bona  fides  Swedenborgs  ist  nach  allem,  was 
wir  über  den  Mann  sonst  wissen,  nicht  zu  zweifeln  und  hat  auch  Kant 
nicht  gezweifelt.  So  erscheint  es  mir  auf  Grund  dessen,  was  uns  über- 
liefert ist,  als  ausgemacht,  dass  Swedenborg  in  dem  vorliegenden  Falle 
ein  mit  den  bisherigen  Mitteln  der  Wissenschaft  nicht 
aufzuklärendes  Wissen  besessen  hat.  Eine  Skepsis  könnte 
höchstens  bezüglich  der  Frage  bestehen  bleiben,  wie  weit  wirklich  auch 
verschiedene  Einzelheiten  des  Brandes  von  ihm  genau  vorhergesagt,  und 
wie  weit  diese  Vorhersagungen  eingetroffen  seien.  Das  ändert  aber  an 
der  Hauptsache  nichts,  dass  er  eine  im  wesentlichen  richtige  Schilderung 
des  Brandes  zu  der  Zeit  bereits  gegeben  hat,  da  derselbe  in  der  fernen 
Hauptstadt  wütete. 

Dass  die  Geister  hierbei  irgend  eine  Rolle  gespielt  haben  sollten, 
davon  erzählt  Kant  merkwürdigerweise  nichts.  Nur  Jung-StilUng  be- 
richtet, Swedenborg  habe  es  von  den  Engeln  erfahren,  dass  es  zu  der 
angegebenen  Zeit  in  Stockholm  brenne. 

Nicht  minder  ausführlich  als  die  soeben  behandelte  Geschichte 
erzählt  Kant   die   von    der    verloren    gegangenen   Quittung    des  Herrn 

1)  Nürnberg  1808.     Vgl.  daselbst  S.  91—96. 

^)  Auch  auf  den  schwedischen  Minister  Grafen  von  Höpken  können  wir 
uns  berufen,  der  Swedenborg  42  Jahre  lang  gekannt  hat.  Ein  Jahr  nach  dem  Tode 
des  Mannes  schreibt  er  an  dessen  Anhänger,  den  dänischen  General  Tuxen:  .Ihre 
eigene  Meinung,  Herr,  über  die  Geschichte,  die  sich  in  Gothenburg  zugetragen,  ist 
eine  lebendige  und  genaue  Darstellung  der  Personen,  welche  dabei  betroffen  waren." 
Tafel,  a.  a.  0.  S.  60.  Dieses  Urteil  ist  um  so  bedeutungsvoller,  als  sich  Höpken 
in  dem  nämlichen  Briefe  über  Swedenborgs  Theologie  mit  einer  gewissen  Reser- 
viertheit äussert. 


Digitized  by 


Google 


Kant  und  Swedenborg.  15 

von  Marteville,  eines  holländischen  Gesandten  in  Stockholm.  Einige 
Zeit  nach  dem  Tode  dieses  Mannes  wird  seine  Witwe  wegen  der  Be- 
zahlung eines  Silberservices  gemahnt,  welches  der  Verstorbene  bei  einem 
Goldschmied  hatte  anfertigen  lassen.  Sie  ist  tiberzeugt,  dass  die  Schuld 
von  ihrem  Gatten  bereits  beglichen,  kann  aber  die  erforderliche  Quittung 
nicht  mehr  auffinden.  Da  sie  gehört  hat,  dass  Swedenborg  mit  ab- 
geschiedenen Seelen  in  Umgang  stehe,  wendet  sie  sich  an  ihn  mit  der 
Bitte,  wegen  des  Verbleibs  der  Quittung  bei  ihrem  verstorbenen  Gatten 
Erkundigungen  einzuziehen.  Swedenborg  verspricht  es,  erscheint  nach 
einigen  Tagen  bei  ihr  und  bezeichnet  ihr  genau  die  Stelle  in  einem 
Schrank,  wo  sie  das  Gewünschte  finden  wtirde.  Die  Dame  zeigt  sich 
dieser  Angabe  gegenüber  zunächst  ungläubig,  da  sie  in  dem  Schranke 
bereits  genau  nachgeforscht  habe,  findet  dann  aber  das  Erforderliche 
in  einem  verborgenen  Fache. 

Dass  diese  rätselhafte  Geschichte  damals  grosses  Aufsehen  erregte, 
wissen  wir  auch  aus  anderen  Quellen.  So  bezeugt  z.  B.  der  bereits 
erwähnte  Akademiker  Pernety,  dass  die  schwedische  Königin  Luise  Ulrike 
in  Gegenwart  eines  seiner  Kollegen,  von  dem  er  es  vernommen,  in 
Berlin  gesagt  hat:  „Was  die  Geschichte  der  Gräfin  von  Marteville 
betrifft,  so  ist  sie  ganz  zuverlässig**  ^).  Nur  fragt  sich,  welches  denn 
der  genaue  Hergang  der  Sache  gewesen,  und  hier  zeigt  sich,  dass  Kant 
aller  Wahrscheinlichkeit  nach  doch  wohl  nicht  gründlich  genug  unter- 
richtet war.  In  seiner  Schrift  nennt  er  auch  als  Gewährleistung  für 
die  Wahrheit  dieser  Geschichte  nur  die  gemeine  Sage,  während  er  in 
dem  Briefe  an  Fräulein  von  Knobloch  sich  noch  auf  seinen  englischen 
Gewährsmann  beruft,  der  es  unmittelbar  an  Ort  und  Stelle  habe  unter- 
suchen können. 

Wenige  Jahre  nach  Swedenborgs  Tode,  1775,  hat  der  zweite  Gatte 
der  Frau  von  Marteville,  ein  dänischer  General  von  E.  in  einem  Briefe 
an  einen  Geistlichen  folgende  Darstellung  von  dem  Auffinden  der  ver- 
missten  Quittung  gegeben.  Frau  von  Marteville  hat  selber,  acht  Tage, 
nachdem  sie  Swedenborg  ihr  Anliegen  vorgetragen,  ihren  verstorbenen 
Gatten  im  Traume  geschaut  und  von  ihm  den  Ort  genannt  erhalten, 
wo  sie,  in  einer  englischen  Kassette,  die  gesuchte  Quittung  neben  andern 
Dingen  finden  würde.  Sie  wacht  auf,  zwei  Uhr  morgens,  überzeugt 
sich  sogleich  von  der  Wahrheit  des  Traumes  und  begibt  sich  wieder 
zur  Ruhe.  Gegen  11  Uhr  vormittags  lässt  sich  Herr  von  Swedenborg 
bei  ihr  melden,  der  noch  nichts  von  dem  Vorgefallenen  wusste.  Auch 
e  r  hat,  wie  er  berichtet,  in  der  verflossenen  Nacht  Herrn  von  Marteville 
gesehen.  Er  hat  sich  mit  ihm  unterhalten  wollen,  doch  ist  jener  nicht 
darauf  eingegangen,  weil  er  zu  seiner  Gattin  müsste,  um  sie  eine  wichtige 

1)  Tafel,  a.  a.  0.  S.  88. 


Digitized  by 


Google 


16  Richard  Adolf  Hoffmann: 

Entdeckung  machen  zu  lassen.  Derselbe  fügte  nur  noch  hinzu,  dass  er  die 
himmliche  Sozietät,  in  der  er  sich  seit  einem  Jahre  befände  —  jeder 
Verstorbene  lebt  nach  Swedenborg  in  einer  bestimmten  (Gemeinschaft 
mit  anderen  Geistern  —  demnächst  mit  einer  glücklicheren  vertauschen 
werde  ^). 

Nach  diesem  Bericht,  den  wir  wohl  für  den  bestbeglaubigten 
ansehen  dürfen,  haben  beide,  nicht  nur  Swedenborg,  sondern  auch 
Frau  von  Marteville,  anscheinend  zu  gleicher  Zeit,  die  Erscheinung  des 
Verstorbenen  gehabt,  ja,  die  genauen  Mitteilungen  über  den  Verbleib 
der  Quittung  hat  hiemach  nur  Frau  von  Marteville  erhalten.  Mithin 
scheint  zunächst  sie  selber  und  nicht  Swedenborg  die  Hauptrolle  bei 
dieser  Geschichte  gespielt  zu  haben,  es  ist  aber  sehr  erklärlich,  dass  in 
der  mündlichen  Überlieferung  der  Sache  der  berühmte  Geisterseher  gar  bald 
unwillkürlich  in  den  Mittelpunkt  der  ganzen  Geschichte  gerückt  wurde. 
Denn  nach  einem  auch  sonst  bei  Sagenbildungen  oft  beobachteten  Motive 
werden  sehr  leicht  Dinge,  die  einer  weniger  berühmten  Persönlichkeit 
passiert  sind,  einer  berühmteren  in  die  Schuhe  geschoben.  In  dem  vor- 
liegenden Falle  konnte  das  um  so  leichter  geschehen,  als  Swedenborg 
in  der  Tat  die  Erscheinung  des  Verstorbenen  gehabt  hatte.  Im  wesent- 
lichen ebenso  vne  von  dem  zweiten  Gatten  der  Frau  von  Marteville 
wird  die  Geschichte  von  dem  Bankdirektor  Robsahm,  einem  vertrauten 
Freunde  Swedenborgs,  in  dessen  Memoiren  über  das  Leben  des  merk- 
würdigen Mannes  erzählt^).  Es  hat  sich  aber  der  Hergang  der  Sache 
nach  einiger  Zeit  in  der  Phantasie  der  Leute  in  der  Weise  umgebildet,  wie 
sie  uns  Kant,  etwa  fünf  Jahre,  nachdem  sie  passiert  war,  berichtet.  Ein 
interessantes  Mittelglied  dieses  Umbildungsprozesses,  haben  vrir  z.  B.  in  dem 
Berichte  Pernetys.  Derselbe  beruft  sich  auf  den  Grafen  vonHöpken 
und  —  die  Frau  von  Swedenborgs  Gärtner.  Nach  dieser  Darstellung 
hat  bereits  Swedenborg  selber,  als  er  den  Verstorbenen  gesprochen,  von 
ihm  den  Ort  angezeigt  erhalten,  wo  er  die  Quittung  hingelegt  habe. 
Aber  der  ursprüngliche  Sachverhalt  schinunert  doch  auch  in  diesem 
Berichte  noch  insofern  durch,  als  nach  ihm  der  Verstorbene  auch  seiner 
Witwe  im  Traume  erschienen  und  ihr  dieselben  Angaben  wie  Swedenborg 
über  den  Verbleib  der  Quittung  gemacht  habe^).  Pemety  fügt  noch 
in  bezeichnender  Weise  hinzu :  Diese  Geschichte  machte  viel  Aufsehen 
am  Hof  und  in  der  Stadt,  und  jeder  erzählte  sie  auf  seine  Weise. 
Einer  dieser  Erzähler  ist  der  Franzose  Thi^bault,  der  1804  Er- 
innerungen   an    seinen    zwanzigjährigen    Aufenthalt   in   Berlin    heraus- 


J)  Vgl.  über  diesen  Brief  z.  B.  Wilkinsoii,  Emanuel  Swedenborg'  S.  126 f. 
und  Ballet,  Swedenborg,  S.  144—147. 

*)  Vgl.  Emanuel  Swedenborgs  Leben  und  Lehre,  eine  Sammlung  authentischer 
Urkunden  usw.,  herausgegeben  von  Mittnacht,  Frankfurt  a.  M.  1880.  S.  21. 

3)  Vgl.  Tafel  a.  a.  0.  S.  81  f. 


Digitized  by 


Google 


Kant  und  Swedenborg.  17 

gegeben  hat.  Nach  ihm  sollte  die  Quittung  die  Bezahlung  einer 
Tuchlieferung  bescheinigen.  Aufgefunden  wurde  sie  nach  Sweden- 
borgs Angaben  in  einem  Buch,  einem  Band  von  Bayle.  Thi^bault 
beruft  sich  zwar  auf  den  Bruder  der  Frau  von  Marteville,  aber  seine 
Erinnerungen  sind  auch  sonst  in  Kleinigkeiten  nicht  genau  ^). 

Auf  die  dritte  Geschichte  spielt  Kant  in  dem  erwähnten  Briefe 
nur  an,  in  seiner  Schrift  erzählt  er  sie  wenigstens  in  Kürze*).  Sweden- 
borg wird  zu  seiner  Fürstin  gerufen,  da  dieselbe  von  seinen  Visionen 
viel  gehört  hat.  Bei  der  Verabschiedung  erhält  er  von  ihr  einen  Auftrag, 
der  in  seine  Geistergemeinschaft  einschlägt.  Die  Antwort,  die  er  ihr 
nach  einigen  Tagen  bringt,  setzt  sie  in  das  grösste  Erstaunen.  Sie 
gesteht,  dass  sie  den  Inhalt  derselben  von  keinem  lebenden  Menschen 
hätte  erfahren  können.  Den  Namen  der  Königin  —  es  war  Luise 
Ulrike,  die  Schwester  Friedrichs  des  Grossen  —  nennt  Kant  nicht.  Er 
sagt  von  ihr  nur,  dass  ihr  grosser  Verstand  und  Einsicht  es  beinahe 
unmöglich  machen  sollte,  in  dergleichen  Fällen  hintergangen  zu  werden. 

Über  diese  Affäre  sind  wir  durch  eine  ganze  Anzahl  anderer 
Zeugnisse  genauer  unterrichtet,  wenn  auch  die  Königin  nicht  gern  über 
ihr  Erlebnis  gesprochen  zu  haben  scheint.  Es  handelte  sich  dabei  um 
ihren  1758  verstorbenen  Bruder,  den  Prinzen  August  Wilhelm  von 
Preussen.  Welches  freilich  der  Auftrag  gewesen,  den  die  Fürstin  dem 
Geisterseher  erteilt  hat,  darüber  gehn  die  Angaben  der  Berichterstatter 
auseinander.  Die  grösste  innere  Wahrscheinlichkeit  hat  die  ein- 
fachste Form  der  Überlieferimg  für  sich.  Zu  gunsten  derselben  spricht 
zugleich  die  Persönlichkeit  der  beiden  Männer,  welche  in  diesem  Sinne 
die  Geschichte  erzählt  haben,  des  Ministers  Grafen  Höpken  und 
eines  anderen  dem  Hofe  nahe  stehenden  Kavaliers,  des  Hauptmanns 
von  Stahlhammer.  Ersterer  hat  1784,  als  Ergänzung  zu  Robsahms 
Memoiren,  eine  Darstellung  des  Falles  gegeben,  die  auf  Mitteilungen 
der  Königin  vom  Jahre  1774  zurückgeht,^)  und  letzterer  sich  in  einem 
Schreiben  geäussert,  welches  1788  in  einer  französischen  Ausgabe  einer 
Auswahl  von  Swedenborgs  Werken  erstmalig  abgedruckt  wurde'*).  Nach 
beiden  Gewährsmännern  hat  die  Königin  an  Swedenborg  die  Frage 
gerichtet,  ob  er  ihren  verstorbenen  Bruder  in  der  Geisterwelt  gesehen 
hätte,  und  sodann,  als  er  eine  verneinende  Antwort  gegeben,  ihm,  wohl 
im  Scherz,  den  Auftrag  erteilt,  ihn  zu  grüssen,  falls  er  ihn  träfe.  Einige 
Zeit  darauf  erschien  dann  Swedenborg  wieder  bei  Hofe.  Die  Fürstin 
war  noch  nicht  sozusagen  offiziell  sichtbar,  sondern  befand  sich  noch 
mit  ihren  Hofdamen   in   dem   sogenannten   weissen   Zimmer.     Trotzdem 


»)  Vgl  Tafel  a.  a.  0.  S.  101  ff. 
«)  A.  a.  0.  S.  45  f. 
»)  Vgl.  Mittnacht,  a.  a.  0.  S.  24. 
*)  Vgl.  Tafel,  a.  a.  0.  S.  141  Anm. 
Orenzfragen  des  Kerren-  und  Seelenlebens.    (Heft  LXIX.) 


Digitized  by 


Google 


18  Richard  Adolf  Hoffmann: 

tritt  jener  bei  ihr  ein,  nähert  sich  ihr  und  macht  ihr  einige  Mitteilungen, 
worauf  diese  äusserst  bestürzt  ist  und  sich  dahin  äussert,  dass  niemand 
ausser  Gott  und  ihrem  Bruder  das  wissen  könne,  was  Swedenborg  ihr 
gesagt  habe.  Nach  beiden  Berichterstattern  haben  sich  dessen  Worte 
auf  den  letzten  geheimen  Brief  bezogen,  den  die  Fürstin  an  ihren 
Bruder  gerichtet.  Stahlhammer  wendet  sich  noch  empört  gegen  den 
Verdacht,  dass  Swedenborg  mit  Hilfe  vornehmer  Persönlichkeiten  von 
dem  Inhalt  der  geheimen  Korrespondenz  der  Königin  Kenntnis  be- 
kommen habe. 

Es  lag  nun  die  Annahme  sehr  nahe,  dass  die  Fürstin  nicht  nur 
einen  so  nichtssagenden  Auftrag  dem  Geisterseher  gegeben,  wie  den, 
den  Verstorbenen  zu  grtissen,  sondern  etwas  Konkreteres  von  ihm 
gewünscht  habe.  So  ist  die  Phantasie  denn  bald  geschäftig  gewesen, 
diese  empfundene  Lücke  auszufüllen.  Wenn  er  der  Königin  hinterher 
von  einem  Briefe  erzählte,  den  sie  selber  geschrieben,  so  konnte  man 
zum  mindesten  leicht  vermuten,  dass  sie  bereits  in  der  ersten  Audienz 
nach  jenem  Schreiben  resp.  dessen  Inhalt  gefragt  habe.  So  z.  B.  in 
dem  Berichte  Pernetys,  bei  Tafel  a.  a.  0.,  S.  82,  oder  ähnlich  in  den 
Mitteilungen  des  Vorlesers  der  Königin,  des  Ritters  Beylon,  nach 
welchen  Swedenborg  den  Prinzen  fragen  sollte,  weshalb  er  seiner 
Schwester  auf  deren  letzten  Brief  nicht  geantwortet  habe*).  Es  gibt 
aber  noch  eine  andere  Version  bezüglich  des  Auftrags  der  Königin: 
Swedenborg  sollte  ihr  mit  Hilfe  des  Verstorbenen  den  Inhalt  eines 
Gespräches  mitteilen,  das  sie  mit  ihrem  Bruder  gehabt  habe,  als  sie 
ihn  zum  letzten  Male  gesehen,  und  dieser  Aufforderung  habe  dann 
jener  nach  einiger  Zeit  zur  grössten  Bestürzung  der  Königin  entsprochen. 
So  in  den  Darstellungen  Robsahms,  Thi^baults,  Jung-Stillings  u.  a. 
Auch  der  Ort  des  angeblichen  Gespräches,  Charlottenburg,  wird  mehr- 
fach angegeben,  ja,  Thi^bault  glaubt  die  Stelle  noch  genauer  bezeichnen 
zu  können,  auf  Grund  von  Mitteilungen,  die  er  von  der  Königin  selbst 
erhalten  haben  will^). 

Es  wird  sich  vielleicht  nie  mehr  ganz  aufklären  lassen,  was  es 
mit  dieser  Variante  der  Überlieferung  auf  sich  hat.  Sie  kann  auf  irgend 
ein  Missverständnis  zurückgehen,  möglich  aber  auch,  dass  in  dem  Briefe, 
über  welchen  Swedenborg  Auskunft  gab,  auf  jenes  Gespräch  irgendwie 
Bezug  genommen  war.  Der  Auftrag  der  Königin  wird  aber  wohl  nur 
dahin  gelautet  haben,  das  scheint  mir  festzustehen,  dass  er  ihren  Bruder 
in  der  Geisterwelt  grüssen  solle. 

Lassen  sich  so  auch  nicht  alle  Einzelheiten  dieser  merkwürdigen 
Affäre  mehr  aufklären,  so  stimmen  doch  sämtliche  Berichte  darin  überein, 

1)  Vgl.  Tafel,  a.  a.  0.  S.  136  f. 
2j  Vgl.  Tafel,  a.  a.  0.  S.  105. 


Digitized  by 


Google 


Kant  und  Swedenborg.  19 

dass  Swedenborg  hier,  zum  grössten  Erstaunen  der  Königin,  die  ihn 
anscheinend  zunächst  nicht  recht  ernst  genommen,  ein  wunderbares 
Wissen  bewiesen  hat.  Das  ist  die  Hauptsache,  und  daran  wird  keine 
historische  Kritik  etwas  ändern  können.  Entsprechendes  liegt  in  der 
ersten  der  von  uns  behandelten  Geschichten,  die  den  Brand  von  Stockholm 
betrifft,  vor,  während  ihm  in  derJAffäre  von  der  wiederaufgefundenen 
Quittung  des  Herrn  von  Marteville,  wie  wir  gesehen  haben,  eine  Rolle 
zugeschrieben  worden  ist,  die  er  in  Wirklichkeit  nicht  gespielt  hat. 

Auch  bei  anderen  Gelegenheiten  dürfte  Swedenborg  sein  rätsel- 
haftes Wissen  bewiesen  haben.  Elf  Jahre  nach  dem  Brande  von  Stockholm 
hat  er,  wie  berichtet  wird,  gleichfalls  in  Gothenburg  in  einer  Gesellschaft 
befindlich,  den  dort  anwesenden  Tuchfabrikanten  Bolander  plötzlich  in 
ziemlich  unhöflichem  Tone  aufgefordert,  in  seine  Fabrik  zu  gehen,  da 
er,  Swedenborg,  dieselbe  in  Gefahr  wusste.  Bolander  kommt  der  Auf- 
forderung, wenn  auch  verwundert,  nach  und  findet,  dass  ein  grosses 
Stück  Tuch  an  einem  Ofen  Feuer  gefangen  hat,  sodass,  wenn  er  nicht 
zur  Stelle  gewesen,  seine  ganze  Fabrik  ein  Opfer  der  Flammen  geworden 
wäre').  Eine  andere  Geschichte  hat  ein  Freund  Jung-Stillings 
überliefert,  in  einem  Briefe,  aus  dem  Jung-Stilling  den  betr.  Passus  in 
den  zerstreuten  Aufsätzen  aus  seinem  Taschenbuch  1805 — 1816  (sämt- 
liche Schriften,  Band  13,  S.  397  f.)  abgedruckt  hat.  Nach  diesem 
Gewährsmann  ist  Swedenborg  im  Jahre  1762,  gerade  an  dem  Tage,  als 
Kaiser  Peter  UI.  von  Russland  starb,  in  einer  Gesellschaft  zu  Amsterdam 
gewesen.  Mitten  im  Gespräch  erscheint  er  plötzlich  wie  geistesabwesend. 
Als  er  wieder  zu  sich  gekommen,  erklärt  er  nach  einigem  Zögern,  dass 
in  der  gegenwärtigen  Stunde  der  Kaiser  in  seinem  Gefängnisse  gestorben 
sei,  eine  Nachricht  die  später  durch  die  Zeitungen  bestätigt  werden 
würde.  Jung-Stillings  Freund  hat  die  Geschichte  allerdings  nur  von 
einem  Manne  gehört,  der  einen  Augen-  und  Ohrenzeugen  derselben 
gesprochen  hat.  Aber  man  wird  doch  kaum  an  ihrer  Wahrheit  zweifeln 
dürfen,  zumal  der  erste  Erzähler  als  ein  gottesfürchtiger  und  wahrheits- 
liebender Mann  geschildert  wird. 

Schliesslich  möchte  ich  noch  auf  zwei  Parallelen  zu  dem  rätsel- 
haften Vorfall  mit  der  Königin  Luise  Ulrike  hinweisen.  Jung-Stilling 
war  in  den  siebziger  Jahren  des  vorvorigen  Jahrhunderts  in  Elberfeld 
mit  einem  dortigen  Kaufmann  befreundet,  der  auf  einer  Geschäftsreise 
in  Amsterdam  Swedenborg  persönlich  aufsuchte.  Er  wollte  gern  einen 
unwiderleglichen  Beweis  für  den  Umgang  jenes  mit  der  Geisterwelt 
haben  und  bat  ihn,  ihm  den  Inhalt  eines  Gespräches  mitzuteilen,  welches 
er  mit  einem  früh  an  der  Schwindsucht  verstorbenen  Freunde,  einem 
Theologen,   kurz  vor  dessen  Tode  gehabt  hatte.     Swedenborg  ersuchte 

1)  Vgl.  Wilkinson,  a.  a.  0.  S.  249. 

2* 


Digitized  by 


Google 


20  Richard  Adolf  Hoffmann: 

den  Eaufinann  in  einigen  Tagen  wiederzukommen,  was  denn  auch 
geschah,  worauf  er  ihm  von  dem  Inhalt  des  Gespräches  mit  seinen 
Einzelheiten  Mitteilung  machte.  Es  hatte  sich  um  die  Frage  nach  der 
Wiederbringung  aller  Dinge  gehandelt,  der  sog.  Apokatastasis.  Jung- 
StiUing  hält  es  für  gänzlich  ausgeschlossen,  dass  Swedenborg  etwa 
durch  einen  geheimen  Spion  seinen  Freund  habe  ausfragen  lassen. 
Dazu  sei  Swedenborg  zu  edeldenkend  und  zu  gottesflirchtig  und  sein 
Freund  zu  gescheit  gewesen^). 

Wir  haben  nun  aber  noch  von  einem  direkten  Freunde  Sweden- 
borgs, dem  Kommerzienrat  Springer,  das  Zeugnis,  dass  er  ihm  vieles 
von  seinen  verstorbenen  Freunden  und  Feinden,  sowie  den  Geheimnissen, 
die  er  mit  ihnen  hatte,  erzählt  habe,  was  fast  unglaublich  sei.  In 
einem  Brief  an  Pemety  hat  er  sich  darüber  ausgesprochen.  „Er  hat 
mir  sogar  auseinandergesetzt,  auf  welche  Weise  der  Friede  zwischen 
Schweden  und  dem  Könige  von  Preussen  geschlossen  wurde;  und  er 
hat  mein  Verfahren  dabei  gelobt.  Er  bezeichnete  mir  auch  die  drei 
wichtigen  Personen,  deren  ich  mich  in  dieser  Sache  bedient  hatte,  was 
indessen  ein  sehr  grosses  Geheimnis  unter  uns  war.  Ich  fragte  ihn, 
wie  er  von  diesen  besonderen  umständen  unterrichtet  sein  könne,  und 
wer  sie  ihm  enthüllt  habe;  worauf  er  mir  antwortete:  „„Wer  hat  mich 
über  das,  was  zwischen  Dir  und  dem  Grafen  Clar  Ekeblad  vorging, 
belehrt?  Du  kannst  die  Wahrheit  dessen,  was  ich  Dir  soeben  sagte, 
nicht  leugnen.  Fahre  fort,"**  setzte  er  hinzu,  „„es  zu  verdienen,  dass  er 
sich  über  Dich  beklagt ;  entferne  Dich  weder  um  Geld  noch  um  Ehren- 
stellen von  dem  guten  Wege,  sondern  bleibe  im  Gegenteil  so  bestandig 
darauf,  als  Du  es  bisher  wärest,  und  es  wird  Dir  wohl  gehn.***) 
Swedenborg  hatte  wohl  eine  Erscheinung  des  verstorbenen  Grafen 
Ekeblad  gehabt,  in  welcher  dieser  sich  über  Springer  beklagt  hatte, 
dass  er  eine  hohe  Summe  nicht  angenommen,  durch  welche  jener  ihn 
hatte  bestechen  wollen^). 


1)  Vgl.  Mittnacht,  a.  a.  0.,  S.  79—81. 

«)  Mittnacht,  a.  a.  0.,  S.  86  f. 

«)  Vgl.  Wilkinson,  a.  a.  0.,  S.  246.  Üher  ähnliche  Geschichten,  die 
Springern  mit  Swedenborg  passiert  sind,  berichtet  der  Geistliche  Ferelius  dem 
greifswalder  Professor  Tretgart,  bei  Mittnacht,  S.  88  f. 


Digitized  by 


Google 


Kant    und  Swedenborg.  21 


IV. 


Was  sollen  wir  zu  all  diesen  Geschichten  sagen?  Mag  man  auch 
hier  und  da  noch  etwas  als  nicht  genügend  verbürgt  abziehen  wollen, 
des  Rätselhaften  und  mit  den  bisherigen  Mitteln  der  Wissenschaft  nicht 
Au&uklärenden  bleibt  meines  Erachtens  genug.  Die  Zeitgenossen  haben 
vielfach  in  den  Proben  wunderbai'en  Wissens,  die  Swedenborg  an  den 
Tag  legte,  einen  untrüglichen  Beweis  für  seine  wirkliche  Gemeinschaft 
mit  den  Geistern  Abgeschiedener  gesehen.  Wäre  diese  Schlussfolgerung 
gerechtfertigt,  so  würden  wir  uns  die  OfiFenbarungen  und  Mitteilungen, 
die  ihm  aus  der  Geisterrepublik  zuströmten,  etwa  in  der  Weise  erfolgend 
denken  können,  wie  sie  Kant  als  möglich  zu  veranschaulichen  gesucht 
hat:  geistige  Eindrücke  aus  der  höheren  Welt,  Übertragung  von  Ge- 
danken, die  sich  nach  dem  Gesetz  der  assoziierenden  Begriffe  in  Bilder 
und  Worte  umgesetzt  haben.  Ich  für  meine  Person  würde  eine  solche 
Möglichkeit  nicht  a  priori  ablehnen.  Denn  eine  vorurteilsfreie  Wissen- 
schaft, die  ihre  eigenen  Wege  geht,  ohne  in  bornierter  Weise  an  den 
Dogmatismus  herrschender  Zeitströmungen  gebunden  zu  sein,  wird  immer 
möglichst  kaltblütig  mit  der  Möglichkeit  der  Existenz  einer  höheren 
Welt  rechnen  dürfen. 

Nun  ist  es  freilich  auf  der  anderen  Seite  für  die  Methode  wissen- 
schaftlichen Forschens  eine  altbewährte  Regel,  dass  man  die  einfachere 
Erklärung,  sofern  sie  nur  einigermafsen  den  Anforderungen  wissen- 
schaftlichen Erkennens  genügt,  der  komplizierteren  vorziehen  solle. 
Dementsprechend  müssen  wir  es  zunächst  versuchen,  mit  immanenten, 
statt  mit  transzendenten  Grössen  den  Geistererscheinungen  Sweden- 
borgs beizukommen. 

Wenn  man  sich  etwas  näher  mit  diesen  Erscheinungen  und  Offen- 
barungen befasst,  wird  man  bei  nüchterner  Betrachtungsweise  bei  vielen 
derselben  —  ich  meine  natürlich  nicht  die  eben  besprochenen  —  sehr 
bald  mit  Kant  den  Eindruck  des  stark  Subjektiven,  ja  Phantastischen 
und  Bizarren  erhalten.  Ich  sehe  hier  ab  von  den  Aufschlüssen,  die 
Swedenborg  für  den  Ausbau  seines  theologischen  Systems  auf  diese 
Weise  erhalten  haben  will,  —  es  findet  sich  manches  Tiefsinnige 
darunter  —  was  soll  man  aber  dazu  sagen,  wenn  unter  den  vielen  Er- 
scheinungen, die  er  gehabt,  und  die  sein  Biograph  Matter  systematisch 
zusammengestellt  hat,  ^)  auch  die  Götter  imd  Göttinnen  Griechenlands 
figurieren  ?  Oder,  wenn  er  sich  mit  ehemaligen  Bewohnern  des  Planeten 
Jupiter  unterhält  und  von  ihnen  u.  a.  die  Auskunft  erhält,  dass  die 
Leute  dort  so  höflich  sind,  dass  sie  einander  möglichst  das  Gesicht  zu- 

')  In  der  Schrift:  Swedenborg,  sa  vie.  ses  Berits  et  sa  doctrine.  Paris  1863, 
S.  220  f. 


Digitized  by 


Google 


22  Richard  Adolf  Hoffmann: 

kehren   und   auch,    wenn    sie   sich   zu  Bette   legen,   es   vermeiden,    mit 
einem  der  Zimmerwand  zugekehrten  Antlitz  zu  schlafen  *)  ? 

Da  liegt  doch  die  Annahme  nahe,  dass  es  sich  hier  um  Visionen 
handele,  die  auf  gewisse  Nervenanomalien  schliessen  lassen.  Zwar  hat 
er  auf  seine  Zeitgenossen  immer  wieder,  selbst  in  seinem  höchsten  Alter, 
einen  ebenso  vernünftigen  wie  gesunden,  ja  fast  jugendlichen  Eindruck 
gemacht,  der  durch  seine  grosse  Liebenswürdigkeit  im  Verkehr  mit 
Menschen  unterstützt  wurde.  So  rühmt  ihm  z.  B.  der  Bergrat  Sande  1 
eine  unschätzbare  körperliche  Gesundheit  nach  in  seiner  Gedächtnisrede, 
die  er  ein  halbes  Jahr  nach  Swedenborgs  Tode  im  Namen  der  Akademie 
der  Wissenschaften  zu  Stockholm  gehalten  hat*),  und  ähnlich  spricht 
sich  der  Amsterdamer  Johann  Christian  Cuno  aus,  der  ihn  in 
dessen  letzten  Lebensjahren  kennen  lernte  und  meinte,  er  sei  noch  so 
hurtig  auf  den  Füssen,  wie  es  der  jüngste  Mann  sein  könne  ^).  Aber 
das  schliesst  doch  alles  gewisse  schwere  Störungen  seines  Nerven-  und 
Seelenlebens  nicht  aus.  Man  wird  schwerlich  einen  Menschen,  der  ge- 
legentlich Visionen  hat,  als  körperlich  oder  geistig  krank  bezeichnen 
dürfen.  Aber  bei  Swedenborg  liegt  die  Sache  so,  dass  er  während 
seiner  letzten  siebenundzwanzig  Jahre  einen  nicht  ganz  geringen  Teil 
seines  Lebens  in  einer  Art  Trancezustand,  einer  Autohypnose,  oder  wie 
man  es  sonst  nennen  will,  verbracht  hat,  einem  Zustande,  in  dem  er 
Vorgänge  in  Himmel  und  Hölle,  sowie  dem  von  ihm  angenommenen 
Zwischenreich,  Vorgänge  auf  den  Planeten,  ja,  gelegentlich  selbst  jen- 
seits unseres  Sonnensystems  wahrzunehmen  glaubte.  Haben  wir  hier 
einen  wahrhaft  gottbegnadeten  Seher  vor  uns,  der  in  die  Geheimnisse 
höherer  Welten  viel,  viel  tiefer  eingedrungen  ist  als  es  selbst  unseren 
grössten  Religionsstiftern  vergönnt  gewesen  ?  Man  wird  das  trotz  aller 
Genialität  und  trotz  alles  religiösen  und  philosophischen  Tiefsinns  des 
Mannes  schwerlich  annehmen  dürfen.  Denn  wir  können  es  uns  noch 
bis  zu  einem  gewissen  Grade  verständlich  machen,  wenn  wir  einzelne 
Züge  seines  Lebens  uns  vergegenwärtigen,  dass  mit  seinen  Nerven 
keineswegs  alles  in  Ordnung  gewesen.  Wir  werden  Swedenborg  vom 
Standpunkt  der  modernen  Seelenkunde  als  einen  körperlich  wie  geistig 
nicht  normalen  Menschen  bezeichnen  müssen,  mag  man  diese  folie  auch 
mit  Recht  als  eine  folie  raisonnante  bezeichnen,  wie  sie  sein  medi- 
zinischer Biograph,  der  pariser  Professor  GilbertBallet,  genannt  hat*). 


1)  In  der  Schrift:  de  telliiribus  in  mundo  nostro  solario  ....  et  de  t«lluribus 
in  coelo  astrifero  deque  earum  incolis.  London  1758,  S.  68  flf.:  zitiert  von  Ballet. 
Swedenborg  S.  78. 

*)  Vgl.  Tafel,  a.  a.  0    S.  29. 

3)  Vgl.  Scheeler.  Aufzeichnungen  eines  Amsterdamer  Bürgers  über  Sweden- 
borg, Hannover  1858,  zitiert  bei  Mitt nacht  a    a.  0.  S.  77. 

4)  A.  a.  O.  S.  204  ff. 


Digitized  by 


Google 


Kant  und  Swedenborg.  23 

Dass  Swedenborg,  um  ein  modernes  Schlagwort  zu  gebrauchen, 
erblich  belastet  gewesen,  wird  sich  bei  unserer  geringen  Kenntnis  der 
Eigenschaften  seiner  Vorfahren  kaum  nachweisen  lassen.  Etwas  genauer 
sind  wir  nur  über  seinen  Vater  unterrichtet,  den  Professor  der  Theologie 
in  üpsala  und  späteren  Bischofs  von  Skara,  der  sich  als  gelehrte  und 
charaktervolle  Persönlichkeit  eines  grossen  Ansehens  zu  erfreuen  hatte. 
Er  war  ein  Mann  von  einem  sehr  ausgeprägten  Vorsehungsglauben,  der 
sich  ihm  z.  B.,  trotz  seiner  Neigung  zur  Aufklärung,  in  die  Form  eines 
Glaubens  an  Schutzengel  kleidete.  Wenn  berichtet  wird,  dass  er  mit 
seinem  eigenen  Schutzengel  gelegentlich  ein  Gespräch  geführt  habe,  so 
haben  wir  da  schon  gewissermafsen  in  nuce,  was  später  bei  seinem 
Sohne  zu  ungeahnter  Entfaltung  kommen  sollte^). 

Mag  nun  von  vornherein  etwas  Psychopathisches  in  ihm  gesteckt 
haben  oder  nicht,  so  war  jedenfalls  die  Art  seiner  Lebensführung 
keineswegs  dazu  angetan,  etwaige  Dispositionen  für  Nervenüberreizungen 
zu  paralysieren.  Sein  äusseres  Leben  zeigt  etwas  ganz  auffallend  Rast- 
und  Ruheloses.  Das  sieht  man  schon  an  seinen  sehr  zahlreichen  Reisen, 
die  er  nach  Dänemark,  England,  Holland,  Deutschland  und  Italien  ge- 
macht hat,  Reisen,  die  damals  doch  mit  viel  grösseren  Beschwerden 
verknüpft  waren  als  heutzutage,  zumal  er  sich  trotz  seiner  guten  Ver- 
mögensverhältnisse wenig  Bequemlichkeit  gönnte,  beispielsweise  ohne 
Diener  zu  reisen  pflegte,  wie  sein  Freund  Uobsahm  berichtet 2).  Es 
kommt  hinzu  seine  geradezu  fieberhafte  literarische  Tätigkeit,  die  er 
während  mancher  Jugendjahre,  aber  auch  später,  zum  Teil  auf  Reisen, 
entfaltete,  und  die  seine  Nerven  zweifellos  ruiniert  hat.  Noch  im 
späten  Alter  hat  er  vielfach  die  Nacht  zum  Tage  gemacht,  ohne  be- 
stimmte Schlafenszeiten  einzuhalten^).  Dazu  kam  eine  nicht  immer 
genügende  Ernährung.  In  alcoholicis  ist  Swedenborg  allerdings  wohl  Zeit 
seines  Lebens  sehr  mäfsig  gewesen.  Aber  er  hatte  ein  anderes  gefährliches 
Reizmittel,  den  Kaffee,  den  er  sehr  geliebt  zu  haben  scheint.  Aus  seinen 
späteren  Jahren  wird  berichtet,  dass  das  Feuer  in  seinem  Zimmer  nicht  aus- 
ging, an  dem  er  sich  seinen  Kaffee  Tag  und  Nacht  braute^).  Fleisch  soll 
er  in  den  letzten  fünfeehn  Jahren  seines  Lebens  so  gut  wie  gar  nicht 
gegessen  haben,  Fisch  wenig,  die  Hauptbestandteile  seiner  kärglichen 
Mahlzeiten  —  nur  in  Gesellschaft  scheint  er  grösseren  Appetit  ent- 
wickelt zu  haben  —  waren  Brot,  Butter,  Milch,  Kaffee,  wie  schon  erwähnt, 
Mandeln,  Rosinen,  Gemüse,  Biskuits,  Cakes,  Pfefferkuchen;  Fleischessen 

1)  Vgl.  Mittnacht,  a.  a.  0.  S.  84,  Wilkinson,  S.  252f. 

^  Bei  Mittnacht  S.  17. 

^)  So  Robsahms  Bericht  bei  Mittnacht,  S.  9 f. 

4)  So  Robsahm.  vgl   a.  a.  0.  S.  10. 


Digitized  by 


Google 


24  Richard  Adolf  Hoffmann: 

hielt  er  geradezu  für  etwas  Unheiliges  und  Barbarisches.*)  Dass  dieses 
asketische  Leben  und  der  reichliche  Eaffeegenuss  das  Zustandekommen 
seiner  Visionen  immer  aufs  Neue  befördert  haben,  gibt  auch  sein 
Biograph  Wilkinson  zu,  wenngleich  derselbe  in  dieser  Art  der  Lebens- 
führung Swedenborgs  etwas  direkt  Providentielles  erblickt.  Leider  sind 
wir  über  seine  Ernährung  in  früheren  Lebensjahren  viel  weniger 
unterrichtet  als  in  den  späteren.  Aber  wir  werden  doch  mit  einiger 
Wahrscheinlichkeit  annehmen  dürfen,  dass  in  dieser  Beziehung  keine 
grossen  Veränderungen  in  seinen  Gewohnheiten  eingetreten  sind.  In 
puncto  einer  rationellen  Ernährung  und  einer  geregelten  Lebensweise 
war  z.  B  unser  königsberger  Philosoph  dem  schwedischen  Seher  ent- 
schieden weit  voraus. 

Nicht  ganz  leicht  ist  die  Frage  zu  beantworten,  ob  etwa  sexuelle 
Ausschweifungen  in  seinem  Leben  eine  grössere  Rolle  gespielt  und 
seine  Nerven  ruiniert  haben.  Swedenborg  ist  niemals  verheiratet  ge- 
wesen. Er  war  einmal  in  jungen  Jahren  mit  einem  sehr  jugendlichen 
Mädchen  verlobt,  gab  sie  aber  frei,  als  er  merkte,  dass  ihm  ihr  Herz 
nicht  gehörte.  Diese  Enttäuschung  mag  ihm  nahe  genug  gegangen 
sein.  Aber  es  ist  doch  wohl  blosse  Kombination,  wenn  der  dänische 
Psychophysiker  Alfred  Lehmann  mit  diesem  Erlebnis  ein  angeblich 
lüderliches  Leben  des  Mannes  in  späteren  Jahren  in  Verbindung  bringt  *). 
Wir  hätten  von  demselben  Kunde  durch  ein  Tagebuch,  welches  Swedenborg 
1743/44,  also  als  ein  Mann  in  der  Mitte  der  Fünfziger,  auf  einer  Reise 
über  Holland  nach  England  geschrieben.  Diese  intimen  Aufzeichnungen 
sind  erst  1859  unter  dem  Titel:  Swedenborg's  Drömmar  in  der  schwe- 
dischen Originalsprache  in  Stockholm  veröffentlicht  worden.  Ich  habe 
sie  nicht  selber  nicht  lesen  können,  da  ich  des  Schwedischen  nicht 
mächtig  bin,  aber  Inhaltsangaben  und  stückweise  Übersetzungen  der- 
selben sind  mir  von  befreundeter  Seite  in  dankenswerter  Weise  zur 
Verfügung  gestellt  worden.  Swedenborg  hat  hier  seine  Träume  auf- 
gezeichnet, die  einen  recht  wirren,  zum  Teil  stark  ins  Geschlechtliche 
spielenden  Charakter  an  sich  tragen.  Lehmann  wird  Recht  haben  mit 
der  Vermutung,  dass  jener  wohl  kaum  jemals  daran  gedacht  hat,  dieses 
Buch  könne  einmal  der  Öffentlichkeit  übergeben  werden.  Es  finden 
sich  in  ihm  neben  der  Wiedergabe  der  Träume  auch  Ausdeutungen 
derselben,  die  zum  Teil  recht  wunderlicher  und  krauser  Art  sind.  Der 
Verfasser  des  Buches  macht  zweifellos  den  Eindruck  eines  nervös  stark 

1)  Vgl.  Wilkinson.  a.  a.  0.  S.  255  f  —  Wenn  Swedenborg  in  der  ersten 
Vision,  die  er  1745  in  London  nach  einer  späten  Mittagsmahlzeit  hatte,  wie  Robsalun 
berichtet,  die  Worte  zugerufen  wurden:  ,Iss  nicht  so  viel",  so  werden  wir  Gewissens- 
bedenken, die  er  wegen  reichlichen  Essens  hatte,  bei  ihm  voraussetzen  dürfen. 

2)  In  der  Schrift:  Aberglaube  und  Zauberei  von  den  ältesten  Zeiten  bis  in  die 
Gegenwart,  übersetzt  von  Petersen.    2.  Aufl.     Stuttgart  1908,  S.  2-54. 


Digitized  by 


Google 


Kant  und  Swedenborg.  25 

aufgeregten  Menschen,  wenn  man  auch  wohl  nicht  gerade  mit  Lehmann 
von  nervöser  Zerrüttung  sprechen  darf.  Dass  das  Sexuelle  in  diesen 
Träumen  eine  zum  Teil  recht  bedenkliche  KoUe  spielt,  könnte  man  zu- 
nächst aus  gewissen  körperlichen  Zuständen  oder  Ausschweifungen  der 
geschlechtlichen  Phantasie,  die  im  Traumleben  nachwirke,  zu  erklären 
versuchen.  Aber  das  dürfte  doch  aus  einigen  Stellen  hervorgehen,  dass 
er  eine  Periode  des  Geschlechtsgenusses  hinter  sich  hat^),  eine  Zeit  der 
, Unreinheit*,  deren  er  sich  jetzt  schämt,  über  die  er  durch  Gebet 
und  Erhebung  der  Seele  zu  Gott  und  Christus  hinwegzukommen 
sucht.  Wie  lange  diese  Periode  gedauert,  und  in  welchem  Mause 
er  sich  in  geschlechtlicher  Beziehung  hat  gehn  lassen,  darüber 
gibt  uns  das  Tagebuch  keine  nähere  Auskunft.  Wenn  daher 
Alfred  Lehmann  die  späteren  visionären  Zustände  Swedenborgs 
allein  aus  der  Nervenzerrüttung  erklären  will,  die  seine  sexuellen 
Ausschweifungen  verschuldet  haben  sollen,  so  lässt  sich  diese  These 
zum  mindesten  nicht  beweisen  und  enthält  wohl  eine  nicht  geringe 
Übertreibung.  Abgesehen  von  dem  Tagebuch  wissen  wir  fast  nichts 
von  einem  unsoliden  Lebenswandel  Swedentiorgs,  vielmehr  hat  er  auf 
seine  Zeitgenossen  durchaus  den  Eindruck  eines  anständig  lebenden 
Menschen  gemacht^).  Nur  dem  dänischen  General  Tuxen  gegenüber 
hat  er  auf  dessen  ausdrückliche  Frage  sich  dahin  geäussert,  er  hätte 
sich  von  Versuchungen  in  Beziehung  auf  das  andere  Geschlecht  während 
seiner  Jugend  nicht  so  ganz  freihalten  können  und  in  Italien  eine 
Geliebte  gehabt^).  Aber  von  einer  nervösen  Zerrüttung  allein  aut 
Grund  sexueller  Ausschweifungen  bei  ihm  zu  reden,  dazu  liegt  ein 
genügender  Grund  nicht  vor.  Die  Möglichkeit  bleibt  allerdings  bestehen, 
dass  seine  ohnehin  schon  angegriffenen  Nerven  durch  die  Anstrengungen 
eines  mehr  oder  minder  unsoliden  Lebens  und  die  darauf  folgenden 
heftigen  Gewissensreaktionen  nicht  unerheblich  gelitten  haben.  — 
Bemerken  möchte  ich  noch,  dass  Swedenborg  auch  in  späteren  Jahren 
nur  langsam  sprechen  konnte  und  leicht  ins  Stottern  geriet *),  was 
gleichfalls  auf  eine  gewisse  Nervenanomalie  schliessen  lässt. 

Wir  haben  so  immerhin  eine  Reihe  von  Anhaltspunkten  und  Ei- 
klärungsgründen  dafür,  dass  Swedenborg  zum  mindesten  in  den  letzten 
Jahrzehnten  seines  Lebens  kein  geistig  und  körperlich  ganz  normaler 
Mensch  gewesen,  und  seine  Visionen  und  Geisteroffenbarungen  daher 
als  krankhafte  Zustände  zu  beurteilen  sind.  Damit  sind  freilich  noch  nicht 
alle  Rätsel  gelöst,  welche  uns  die  letzten  27  Jahre  seines  Lebens  auf- 
geben.   Die  ekstatischen  Zustände  eines  Visionärs  werden  immer  etwas 

1)  Vgl.  z.  B.  S    3  und  S.  44. 


C\      -IT.l 


Digitized  by 


Google 


26  Richard  Adolf  Hoffmann: 

Geheimnisvolles  behalten.  Bei  Swedenborg  kommt  nun  noch  das  hinzu, 
dass  er,  wenn  er  im  Geiste  war,  zweifellos  über  hellseherische  Fähig- 
keiten verfügt  hat.  Das  beweisen  unseres  Erachtens  für  eine  nüchterne 
und  vorurteilsfreie  Kritik  die  oben  ausführlich  besprochenen  Beispiele. 
Nach  dieser  Richtung  hin  ist  Kant  seinem  Gegner  nicht  ganz  gerecht 
geworden.  Freilich,  —  die  Angehörigen  der  Geisterwelt  als  objek- 
tive Quelle  für  Swedenborgs  Wissen  werden  wir  mit  unserem  grossen 
Philosophen  ausschalten  müssen.  Aber  damit  ist  noch  nicht  gesagt, 
dass  es  sich  hier  nur  um  immanente  Vorgänge  im  Geiste  Swedenborgs 
gehandelt  habe,  um  Hirngespinste  und  Phantasien,  mit  denen  sich  unter 
krankhafter  Inanspruchnahme  peripherischer  Nerven  Gesichts-  und 
Gehörstäuschungen  bei  ihm  verbanden.  Wenn  unser  Seher  der  Königin 
Luise  Ulrike,  oder  seinem  Freunde,  dem  Konunerzienrat  Springer, 
oder  jenem  Elberfelder  Kaufmann,  von  dem  Jung-Stilling  berichtet, 
Erlebnisse  erzählt  hat,  die  sie  mit  Verstorbenen  gehabt  hatten,  so  wird 
sein  rätselhaftes  Wissen  nicht  von  den  Geistern  der  Abgeschiedenen, 
sondern  von  den  Erinnerungen  der  Lebenden  herstammen.  Sweden- 
borg war,  modern  ausgedrückt,  eine  mediumistisch  begabte  Persönlichkeit, 
welche  die  Fähigkeit  besass,  im  Trancezustande  auch  ferne  weilenden 
Personen  ihre  Gedanken  und  Geheimnisse  abzulesen,  ohne  dass  diese 
eine  Ahnung  davon  hatten,  und  ohne  dass  er  sich  über  diese  Tatsache 
klar  war.  Wir  haben  hier  also  Fälle  einer  übersinnlichen  Gedanken- 
übertragung vor  uns.  Telepathische  Kräfte  treten  in  Funktion,  von 
denen  Alfred  Lehmann  wohl  mit  Recht  vermutet,  dass  sie  leichter 
vom  Unbewussten  als  vom  Bewusstsein  des  Absenders  ausgelost 
werden').  Denn  die  schwedische  Königin  z.  B.  hat  nach  allem,  was 
wir  wissen,  schwerlich  mehr  viel  an  den  Auftrag  gedacht,  den  sie  dem 
Geisterseher  im  Scherz  erteilte,  oder  gar  absichtlich  ihre  Gedanken  auf 
das  konzentriert,  was  sie  von  jenem  zu  hören  wünschte.  Erst  als  er 
ihr  die  geheimnisvolle  Mitteilung  machte,  die  ihren  letzten  Brief  an  den 
verstorbenen  Bruder  betraf,  hat  die  ganze  Sache  sie  tiefer  berührt. 
Nichtsdestoweniger  ist  die  wahrscheinlichste  Lösung  des  Rätsels  die: 
als  Swedenborg  im  Trancezustande  mit  dem  verstorbenen  Prinzen  August 
Wilhelm  zu  sprechen  glaubte,  hat  in  Wirkhchkeit  eine  übersinnliche 
Gedankenübertragung  von  dem  Geiste  der  Königin  auf  seinen  Geist 
stattgefunden.  Denn  das  Gebiet  des  Geistes  umfasst  —  darauf  hat  die 
moderne  Seelenkunde  immer  mehr  achten  gelehrt  —  nicht  nur  das 
Bewusste,  sondern  auch  das  Unbewusste,  unter  der  Schwelle  des 
Bewusstseins  für  kürzere  oder  längere  Zeit  Befindliche. 

Wenn    wir    uns    diese    geheimnisvollen    Wirkungen    etwas    näher 
veranschaulichen  wollen,  so  werden  wir  gerade  an  das  anknüpfen  können, 

1)  A.  a.  0.  S.  549. 


Digitized  by 


Google 


Kant  and  Swedenborg.  27 

was  Kant  in  dem  zweiten  Hauptstück  des  dogmatischen  Teils  seiner 
Streitschrift  ausgeführt  hat.  Er  bezeichnet  es  zwar  nur  als  ein  Aben- 
teuer, das  er  auf  dem  LuftschiflFe  der  Metaphysik  gemacht  habe^). 
Aber  Luftschiffe  haben  ja  inzwischen  gezeigt,  was  sie  leisten  können. 
Halb  ironisierend  rechnet  er  mit  vagen  Möglichkeiten,  um  Philosophen 
älteren  Schlages  zu  verspotten,  und  doch  zeigt  er  hier  seine  ganze 
Genialitat.  Es  wird  sich  in  der  Tat  bei  gewissen  Gteisteroffen- 
barungen  Swedenborgs  um  geistige  Eindrücke  handeln,  die  von 
einem  anderen  Geiste,  wenn  auch  keinem  überirdischen,  auf  ihn  aus- 
gegangen sind.  Diese  Eindrücke  haben  sich  ihm  nach  dem  Gesetz  der 
„vergesellschaftenden **  Begriffe  in  Gestalten  und  Worte  gekleidet,  die 
er  zu  sehen,  resp.  zu  hören  glaubt.  Es  handelt  sich  bei  diesen  Gedanken- 
übertragungen um  Erlebnisse  Verstorbener,  —  und  diese  Verstorbenen 
treten  leibhaftig  an  ihn  heran  und  reden  mit  ihm! 

Eine  gesonderte  Betrachtungsweise  erheischt  die  Geschichte  von 
der  verlegten  Quittung  des  Gesandten  von  Marteville.  Wir  halten  uns 
an  die  Version,  die  sich  uns  als  die  glaubwürdigste  ergeben,  im  Unter- 
schiede von  derjenigen,  die  Kant  vorgetragen  hat.  Hiemach  erhält 
allein  die  Witwe  im  Traum  genauere  Mitteilung  durch  ihren  verstorbenen 
Gatten  bezüglich  des  Orts,  wo  die  vermisste  Quittung  zu  finden  sei. 
Dieser  Traum  ist  wohl  nicht  so  auffalUg,  als  er  auf  den  ersten  Blick 
zu  sein  scheint.  Die  Dame  kann  sehr  wohl  noch  bei  Lebzeiten  ihres 
Mannes  von  der  betreffenden  Stelle,  wo  die  Quittung  verwahrt  gewesen, 
irgendwie  Kunde  erhalten  haben.  Sie  hat  vielleicht  gar  nicht  recht 
darauf  hingehört,  als  ihr  Gatte  es  ihr  sagte,  jedenfalls  kann  man  an- 
nehmen, dass  sie  es  schnell  vergessen  hat.  Was  wir  vergessen  haben, 
ist  damit  aber  noch  lange  nicht  aus  unserem  Unterbewusstsein  ge- 
schwunden. Das  zeigt  ja  schon  die  Tatsache,  dass  uns  manches  Ver- 
gessene hinterher  bei  gewissen  Gelegenheiten  wieder  einfallt. 

Bei  der  Frau  von  Marteville  ist  wohl  der  Traum  das  Vehikel  ge- 
wesen, dass  das  Vergessene  oder  gar  nicht  recht  Beachtete  wieder  über 
die  Schwelle  des  Bewusstseins  bei  ihr  trat.  Ähnliches  ist  auch  sonst 
bezüglich  des  Inhalts  von  Träumen  beobachtet  worden.  2)  Die  voran- 
gegangene Aufregung  über  den  eventuellen  pekuniären  Schaden,  sowie 
das  Gespräch  mit  Swedenborg  und  die  Hoffnung  auf  eine  Hilfe  seitens 
des  Verstorbenen  werden  das  ihrige  zu  dem  Zustandekommen  des 
Traumes  beigetragen  haben.  Dass  der  Tote  in  derselben  Nacht  auch 
Swedenborg  erscheint,  könnte  Zufall  sein,  d.  h.  in  keinem  ursächlichen 
Zusammenhang  mit  dem  Traume  der  Frau  von  Marteville  gestanden 
haben      Möglich   aber   auch,   dass   von   dieser   eine  Art  telepathischer 

1)  So  in  einem  rttckblickenden  Satz  a.  a.  0.  S.  52. 
«)  Vgl.  A.  Lehmann,  a.  a.  0.  S.  487  ff. 


Digitized  by 


Google 


28  Richard  Adolf  Hoffmann: 

Wirkung  auf  jenen  ausgegangen  ist.  Was  sie  im  Traume  erlebte, 
hat  sich  dann  in  etwas  anderer,  zum  Teil  verblasster  Weise  im  Geiste 
Swedenborgs  gespiegelt.  Diese  Erklärung  gewinnt  an  Wahrscheinlich- 
keit, wenn  man  bedenkt,  dass  auch  sonst  telepathische  Wirkungen  von 
der  Gedankenwelt  anderer  auf  ihn  ausgegangen  sind. 

Freilich,  auch  bei  Swedenborg  scheinen  derartige  OflFenbarungen, 
wenn  man  sie  so  nennen  darf,  nur  relativ  selten  vorgekommen  zu  sein. 
Die  bei  weitem  überwiegende  Mehrzahl  seiner  angeblichen  Erfahrungen 
mit  der  Geisterwelt  dürfte  —  in  so  weit  ist  Kant  wohl  im  Rechte 
gewesen  —  einen  rein  subjektiven  Charakter  getragen  haben,  was  bei 
seinen  aufgeregten  und  kranken  Nerven  wohl  nicht  allzusehr  Wunder 
nehmen  kann.  Immerhin  wird  unsere  Beurteilung  des  Mannes  so 
manchem  Leser  noch  allzu  mystisch  und,  sagen  wir  einmal,  wundergläubig 
vorkommen.  Derartige  Skeptiker  bitte  ich  sich  mit  anderen  mediumistisch 
begabten  Persönlichkeiten  etwas  näher  bekannt  zu  machen,  wie  sie  die 
Geschichte  der  Psychologie  trotz  alles  Humbugs,  der  hier  mit  unter- 
gelaufen, in  nicht  geringer  Anzahl  kennt.  Denn  es  ist  Aufgabe  der 
Wissenschaft,  Einzelerfahrungen  in  einen  grösseren  Ereis  allgemeiner 
Erfahrungen  einzuordnen.  Von  dem  im  engeren  Sinn  spiritistische 
Gebiet,  über  das  ich  mir  mein  Urteil  vorbehalte,  sehe  ich  hier  ab.  Bei 
der  Deutung  der  Swedenborgschen  Erlebnisse  kommt  man  ohne 
die  Geister  aus,  obgleich  er  vielleicht  der  grösste  Geisterseher  gewesen, 
der  je  gelebt  hat.  Dagegen  gibt  es  ohne  Zweifel  ein  grosses  Gebiet 
übersinnlicher  Gedankenübertragungen  und  telepathischer  Kräfte.  Leider 
hat  die  deutsche  Wissenschaft  der  Erforschung  dieser  dunkeln  Phänomene 
nicht  ganz  in  dem  Mafse  ihre  Kräfte  gewidmet,  wie  die  ausländische, 
etwa  die  englische  und  amerikanische.  Ich  vrill  hier  nur  erinnern  an 
die  sehr  gründlichen  und  exakten  Untersuchungen  und  Experimente, 
die  mit  dem  amerikanischen  Medium  Mrs.  Piper  in  Amerika  wie 
in  England  (wo  sie  in  ihr  persönlich  ganz  unbekannte  Verhältnisse  kam) 
von  dem  berühmten  W.  James  und  anderen  Gelehrten  vorgenommen 
worden  sind.  Auch  bei  Mrs.  Piper  plauderten  die  Geister  im  Trance- 
zustande die  wunderbarsten  Dinge  aus,  Gedanken  und  Erlebnisse  An- 
wesender, gelegentlich  auch  Abwesender.  Auch  solche  Dinge  kamen 
zur  Sprache,  an  die  die  betreffenden  in  der  fraglichen  Zeit  gar  nicht 
dachten.^) 

Nun  sind  aus  Swedenborgs  Leben  ja  auch  Fälle  von  Telepathie 
überliefert,  bei  denen  es  sich  wahrscheinlich  um  das  Wissen  gleich- 
zeitiger, entfernter  Ereignisse  und  nicht  um  übersinnliche  Gedanken- 
übertragung gehandelt  hat.   Die  Quelle  seines  Wissens  würden  dann  nicht 

^)  S.  näheres  z.  B.  bei  dem  an  sich  sehr  nüchtern  orteUenden  A.  LehmaDO. 
a.  a.  0.  S.  367  ff. 


Digitized  by 


Google 


Kant  und  Swedenborg.  29 

bewusste  oder  unbewnsste  Vorstellungen  anderer,  sondern  Ereignisse  der 
Aussen  weit  gewesen  sein,  die  er  mit  leiblichem  Auge  nicht  gesehen  hat. 
In  der  Übermittelung  derartigen  Wissens  scheinen  für  Swedenborg  die 
Geister  gar  keine  oder  nur  eine  geringe  Rolle  gespielt  zu  haben.  Wir  werden 
uns  darin  finden  müssen,  dass  auch  solche  Fälle  telepathischer  Wirkung 
vorkommen  und  in  Swedenborgs  Leben  vorgekommen  sind.  Die  niederste 
Form  dieser  Wirkungen,  wenn  ich  mich  so  ausdrücken  darf,  sind  die 
sogenannten  Ahnungen,  eine  Kategorie,  in  die  man  z.  B.  das  den 
Fabrikanten  Bolander  betreflFende  Ereignis  einreihen  kann.  Swedenborg 
ahnt,  dass  der  Fabrik  des  Mannes  Gefahr  droht.  Möglich  auch,  dass 
einzelne  dieser  Fälle  —  wunderbares  Wahrnehmen  entfernter  Vorgänge 
—  in  das  Gebiet  der  oben  besprochenen  Phänomene  schlagen.  Wenn 
unser  Seher  den  grossen  Brand  von  Stockholm  vom  Jahre  1759  mit 
manchen  Einzelheiten  im  Geiste  geschaut  hat,  so  kann  das  immerhin 
durch  das  Medium  befreundeter  oder  ihm  doch  bekannter  Personen 
geschehen  sein,  welche  jene  Schreckensstunden  in  der  Hauptstadt  selbst 
miterlebten.  Sei  dem,  vne  ihm  wolle,  um  die  Anerkennung  des  Hell- 
seherischen in  der  Persönlichkeit  des  grossen  Schweden  kommt  auch  eine 
nüchterne  wissenschaftliche  Betrachtungsweise  meines  Erachtens  nicht 
herum.  So  werden  wir  denn  den  Standpunkt,  den  Eant  gegen  ihn 
eingenommen  hat,  nicht  mehr  ganz  teilen  können.  Obige  Blätter  haben 
es  versucht,  hierzu  die  notwendige  Ergänzung  zu  bieten.  Swedenborg 
mag  ein  noch  so  grosser  Phantast  gewesen  sein,  wie  Kants  Scharfsinn 
richtig  erkannt  hat,  man  mag  ihn  auch  mit  gewissem  Rechte,  wie  unser 
königsberger  Philosoph  es  getan  hat,  den  Kandidaten  des  Hospitals 
zuzählen,  —  er  hat  nun  doch  einmal  in  seinen  Ekstasen  Dinge  erkannt, 
die  ein  gewöhnlich  organisierter  Mensch  nicht  erkennen  konnte.  Und 
so  verstehn  wir  es  auch  bis  zu  einem  gewissen  Grade,  dass  er  zu  anderen 
„GeisterofiFenbarungen**  mehr  Zutrauen  fasste,  als  dieselben  verdienten, 
und  sich  als  ein  ganz  besonderes,  auserwähltes  Rüstzeug  der  göttlichen 
Gnade  betrachtete. 


Digitized  by 


Google 


BQObdrnokerel  Carl  Bitter  G.  m.  b.  H.,  Wiesbaden. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


I. 

Das  Leben  eines  Dichters  will  ich  heute  schildern,  dem  gütige 
Götter  ein  reiches,  gewaltiges  Talent  in  die  Wiege  legten,  aber  leider 
Eines  versagten,  ohne  das  hienieden  kein  Sterblicher  glücklich  wird :  das 
Maßhaltenkönnen  und  die  Selbstbescheidung.  Denn  Heinrich  von 
Kleist  war  ein  mächtiges  Genie  und  ein  grosser  Dichter,  der  sich  kecklich 
neben  die  besten  aller  Völker  stellen  durfte.  Aber  sein  Grösstes  aus- 
zugeben, den  kühnen  Idealtraum  seines  Geistes  zu  verwirklichen,  den  un- 
ermesslichen  Ehrgeiz,  so  ihm  den  Busen  füllte,  vielleicht  zu  ersättigen 
durch  eine  unerhörte  Gedichttat,  gebrach  es  dem  Unglückgeborenen  an 
innerem  Ebenmaß.  Mit  einer  höchsten  Schöpfung  gedachte  er  Sophokles, 
Shakespeare  und  Goethe  zusamt  in  die  Schranken  zu  rufen  und 
warf  zum  Schlüsse,  an  seinem  Können  völlig  verzweifelnd,  ein  Manuskript 
des  „Guiskard"  nach  dem  andern  in  die  sengende  Flamme.  Er  vermass 
sich,  Goethe  den  Dichterlorbeerkranz  von  der  Stirne  zu  reissen,  und 
hat  doch  selber  niemals  zu  schaffen  vermocht  in  reiner,  unbefleckter 
Schönheit.  Ihm  war  nach  Wilbrandts  schönem  Wort  das  Leben  nichts, 
wenn  es  nicht  alles  war,  und  wie  geradezu  auf  ihn  gemünzt,  wie  das 
Leitmotiv  seines  ganzen  Erdenwallens  erscheint  der  Satz :  Aut  Caesar 
aut  nihü!  Leider  aber  ist  unser  Poet  kein  Caesar  worden,  und  so 
brachte  ihn  sein  ewig  unbefriedigter  Ehrgeiz  schliesslich  dahin,  dass  ein 
Kongenialer,  Friedrich  Hebbel  von  ihm  ausrufen  durfte: 

„Er  war  ein  Dichter  und  ein  Mann  wie  einer. 
Er  brauchte  selbst  dem  Höchsten  nicht  zu  weichen, 
An  Kraft  sind  wenige  ihm  zu  vergleichen, 
An  unerhörtem  Unglück,  glaub'  ich,  keiner!* 

Heinrich  von  Kleist  war  das  fünfte  unter  den  sieben  Kindern 
seines  Vaters,  der  von  Beruf  Offizier  gewesen  und  laut  Kirchenbuch  an 
der  Wassei-sucht  gestorben  ist.  Fügen  wir,  einer  Briefstelle  folgend, 
noch  ausserdem  hinzu,  dass  Kleistens  Mutter  die  Intensität  und  Weich- 
heit des  Empfindens  auf  ihren  grossen  Sohn  vererbte,  so  haben  wir 
ziemlich  alles  erschöpft,  was  wir  von  beiden  Elternteilen  mit  Sicherheit 
wissen.     Denn  dass  es   für  des  Dichters  Bild    von   ungeheurer  Wichtig- 

Grenzfi-agen  des  Nenren-  nnd  Seelenlebens.    (Heft  LXX.) 


6  J.  Sadger: 

keit  wäre,  auch  etwas  zu  erfahren  über  Charakter  und  Lebensführung 
seiner  allernächsten  Ascendenten,  scheint  keinem  Biographen  eine  roühens- 
werte  Sorge  gewesen.  Und  so  haben  selbst  diejenigen  unter  ihnen,  die 
wie  Karl  Siegen  besonders  fleissig  und  gewissenhaft  waren,  in  alten 
Kirchenbüchern  und  Urkunden  erstöbert,  wann  dieser  Ahn  geboren  und 
gestorben,  wann  jener  geheiratet  und  Kinder  gezeugt,  aber  von  dem 
inneren  Seelenleben  selbst  des  Vaters  und  der  Mutter  haben  sie  nicht  das 
Geringste  erkundet  und  vermeldet.  Und  so  sehe  ich  mich,  um  nur  irgend- 
ein Resultat  zu  erhalten,  auf  den  indirekten  Weg  der  Schlussfolgerung 
hingewiesen.  Da  wissen  wir  zunächst  von  zwei  sehr  nahen  Verwandten, 
denen  einzelne  ähnliche  Züge  zueigen  sind,  wie  wir  sie  bei  unserem 
Dichter  so  reichlich  finden.  Ulrike,  seine  Halbschwester  väterlicherseits, 
„die  ewig  Reiselustige,**  wird  zeitlebens  von  einer  inneren  Unruhe  und 
Wanderdrang  beherrscht.  Sie  treibt  sich  ohne  rechten  Zweck  auf  den 
Gütern  ihrer  Sippschaft  herum  und  eine  wirkliche  Reise  ist  ihre  sehn- 
lichste Freude.  In  Ermangelung  dieser  aber  sucht  sie  wenigstens  aul 
der  Landkarte  Flecken  und  Städte  zusammen  und  wanderte  so  in  Ge- 
danken durch  die  ganze  ihr  als  Mädchen  unzugängliche  Welt.  Mit  zu- 
nehmendem Alter  wuchsen  auch  ihre  WunderUchkeiten,  bis  in  den  letzten 
Jahren  auch  ihr  Geist  sich  völlig  umnachtet  hatte  (Dementia  senilis?). 
Finden  wir  bereits  hier  die  unverkennbaren  Symptome  der  erblichen  Be- 
lastung, so  tritt  dies  noch  stärker  zutage  bei  von  Pann  witz,  Kleists 
Vetter  mütterlicherseits,  der  schon  in  sehr  frühen  Jahren  trüber  Melancholie 
verfiel  und  darob  seinem  Leben  ein  vorzeitiges  Ende  machte.  Solche 
Überlieferungen  machen  es  in  hohem  Grade  wahrscheinlich,  wenn  auch 
nicht  direkt  nachweisbar,  dass  Heinrich  von  Kleist  von  Vaters  wie 
auch  von  Mutters  Seite  ein  schwerer  Hereditarier  war.  Doch  mag  man 
über  die  Eltern  denken,  wie  man  will,  dass  unser  Dichter  ein  furchtbar 
„Belasteter"  gewesen,  steht  heutzutage  über  jedem  Zweifel.  Denn  nur 
bei  solchen  finden  wir  die  bezeichnenden  Stigmata:  chronische  Schwer- 
mut und  Todessehnsucht,  die  höchstens  für  kurze  Zeit  rasch  vorüber- 
gehendem Liebesglück  weicht,  den  steten  Assoziationswiderwillen,  d.  h. 
die  Unfähigkeit,  sein  Ich  für  die  Dauer  mit  irgendetwas  zu  verknüpfen, 
und  endlich  die  ungeheuerlichste  Maßlosigkeit  in  jeglicher  Richtung. 

Am  kürzesten  kann  ich  den  ersten  Punkt  abtun.  Von  frühester 
Jugend  ab  dämpft  eine  leise  Melancholie  auf  Kleistens  glücklichste, 
heiterste  Laune.  Sogar  aus  der  frohen  Schweizer  Zeit  schreibt  Heinrich 
Zschokke  an  Eduard  Bülow:  „In  seinem  Wesen  schien  mir  selbst 
während  der  fröhlichen  Stimmung  seines  Gemüts  ein  heimliches  inneres 
Leiden  zu  wohnen**,  und  ähnlich  äussern  sich  sämtliche  anderen  ohne  Aus- 
nahme, die  dem  Dichter  persönlich  nahe  traten  Auch  dieser  nennt  in 
den  Abschiedsbriefen  sein  Leben  „das  allerschmerzlichste,  das  je  ein 
Mensch   geführt   hat,"    seine    „Traurigkeit    eine    höhere,    festgewurzelte 


Digitized  by 


Google        j 


Heinrich  von  Kleist.  7 

und  unheilbare,*'  sich  selber  einen  „unbegreiflich  unseligen  Menschen* 
und  schliesst  das  letzte  Schreiben  an  Ulrike,  der  er  kurz  zuvor  schnöde 
Unrecht  getan:  „ Wirklich,  du  hast  an  mir  getan,  ich  sage  nicht  was 
in  Kräften  einer  Schwester,  sondern  in  Kräften  eines  Menschen  stand, 
um  mich  zu  retten:  die  Wahrheit  ist,  dass  mir  auf  Erden  nicht  zu 
helfen  war."  Selbst  ein  Laie  wie  Tieck  konnte  sich  einer  richtigen 
Ahnung  nicht  erwehren:  „Vielleicht  waren  seine  häufigen  schweren 
Krankheiten  vorzüglich  Folgen  seines  zerrütteten  Gemütes.  Man  wird 
versucht  anzunehmen,  dass  schon  von  früher  Zeit  eine  dunkle  Macht 
ihn  geistig  von  innen  heraus  zerstört  hat.*  Diese  dunkle  Macht  ist  die 
schwere  Belastung,  welche  Kleist  mit  auf  die  Welt  gebracht  hat,  und 
nicht  eher  wird  man  seine  sämtlichen  Krankheiten  ganz  deuten  können 
—  auch  organische  Affektionen  haben  ja  eine  sehr  bestimmende  psychische 
Komponente  —  als  bis  die  Symptomatologie  der  Belastung  vollständig 
geklärt  ist^). 

Das  zweite  von  mir  gefundene  Stigma  ist  der  stete  Assoziations- 
widerwille, d.  h.  die  Unfähigkeit  des  Hereditariers,  sein  Ich  für  die  Dauer 
mit  irgendetwas  zu  verknüpfen.  Am  stärksten  prägt  sich  jener  aus 
in  Kleists  unbändigem  Wandertrieb,  sowie  seinem  absoluten  Unver- 
mögen, eine  dauernde  Pflicht,  ein  dauerndes  Amt,  eine  dauernde  Be- 
ziehung zu  übernehmen,  sich  einem  Lebensberuf  hinzugeben.  Zum  ersten 
bemerkt  schon  Theophil  Zolling  durchaus  treffend  und  auch  die 
richtige  Erklärung  bietend:  „Das  Reisefieber  gehörte  zu  den  eigensten 
Schrullen  Kleists;  es  ist,  als  ob  er  dabei  sich  selbst  entfliehen  und  in 
der  äusserlichen  Unruhe  sich  innerlich  beruhigen  wollte.*  Und  wirklich 
ist^s  ein  Fliehen  vor  dem  eigenen  Ich.  dem  allzeit  peinlich  und  leidvoll 
empfundenen,  das  so  viele  schwerbelastete  Menschen  immer  wieder  in 
die  Ferne  treibt.  Es  braucht  die  Unlust  am  eigenen  Ich  bei  Kleist 
nur  etwas  gesteigert  zu  werden,  damit  er  sofort  sich  keinen  andern 
Ausweg  weiss,  als  eine  kleinere  oder  grössere  Reise.  Sobald  er  z.  B. 
kein  augenblickliches  Ziel  vor  sich  sieht,  ein  Ideal  ihm  gestürzt  ist  oder 
er  sich  auch  nur  überarbeitet  hat,  alsbald  erklingt  als  einziger  Wunsch 
an  Braut  oder  Schwester:  „Lass  mich  reisen!"  Gewiss,  es  gibt  für  die 
so  häufigen  Reisen  des  Dichters  noch  eine  Reihe  anderer  Gründe, 
welche  des  spätem  ausführlich  abgehandelt  werden  soll,  doch  allen 
gemeinsam  ist  seine  mächtige  Wandersucht,  wie  sie  regelmässig  bei 
allen  Schwerbelasteten  zu  finden.  Ja,  bisweilen  scheint  sie  die  einzige 
Ursache,  wie  etwa  bei  Kleists  Pariser  Reise,  über  die  er  nach  seinem 

1)  Ich  ergänze  hier  zwei  treffende  Äusserungen.  In  einem  Briefe  des  Dichters 
an  Ulrike  ist  die  blitzleuchtende  Stelle  zu  lesen:  .Das  Schicksal  oder  mein  Ge- 
müth  und  ist  das  nicht  mein  Schicksal?''  Und  Wühelmine,  die  verflossene  Braut, 
schreibt,  da  sie  von  Eleistens  Selbstmord  vernommen:  „Wenn  man  sein  schreck- 
liches Ende  entschuldigen  will,  muss  man  sein  unglückliches  Gemüt  gekannt  haben/ 


Digitized  by 


Google 


8  J.  Sadger: 

eigenen  Wort  ^keinem  Menschen,  ja,  sogar  sich  selbst  nicht  Rechen- 
schaft geben*  könne  und  dann  ein  andermal  noch  deutlicher  schreibt: 
^Ich  sehe  mich  auf  einer  Reise  ins  Ausland  begriffen  ohne  Ziel  und 
Zweck,  ohne  begreifen  zu  können,  wohin  mich  das  führen  wird."  Wenn 
der  Forttrieb  vor  allem  mächtig  ist,  dann  meldet  der  Dichter:  „Wir 
fliegen  wie  die  Vögel  über  die  Länder,"  „ob  ich  gleich  das  halbe  Deutsch- 
land durchreist  bin,  so  habe  ich  doch  im  eigentlichsten  Sinne  nichts 
gesehen,"  und  hält  mit  einem  Freunde  die  bezeichnende  Zwiesprache: 
„Sind  Sie  in  Dresden  gewesen?"  —  „Ja,  durchgereist."  —  „Haben  Sie 
das  grüne  Gewölbe  gesehen?"  —  „Nein."  —  „Das  Schloss?"  —  „Von 
aussen."  —  „Königstein?"  —  »Von  weitem."  —  „Pillnitz,  Moritzburg?* 
—  „Gar  nicht."  —  „Mein  Gott,  wie  ist  das  möglich?"  —  „Möglich? 
Mein  Freund,  das  war  notwendig!" 

Auch  über  den  Nutzen  eines  häufigen  Reisens  für  sein  Ich  sprach 
sich  unser  Dichter  durchsichtig  aus.  Es  sei  höchst  wichtig,  sein  In- 
teresse nicht  bloss  zu  erregen,  sondern  auch  zu  unterhalten.  „Aber  das 
Kind  ist  nicht  so  ekel  in  der  Ernährung  als  das  Interesse.  Das  Kind 
begnügt  sich  mit  einer  Nahrung,  das  Interesse  will  immer  eine  ausge- 
suchte, verfeinerte,  wechselnde  Nahrung.  Es  stirbt,  wenn  man  ihm  heute 
und  morgen  vorsetzt,  was  es  gestern  und  vorgestern  genoss.  Denn  nichts 
ist  dem  Interesse  so  zuwider,  als  Einförmigkeit  und  nichts  ist  ihm  da- 
gegen so  günstig  als  Wechsel  und  Neuheit.  Daher  macht  uns  das 
Reisen  so  vieles  Vergnügen,  weil  mit  den  immer  wechselnden  Stand- 
orten auch  die  Ansichten  der  Natur  immer  wechseln,  und  daher  hat  über- 
haupt das  Leben  ein  so  hohes,  ja  das  höchste  Interesse,  weil  es  gleich- 
sam eine  grosse  Reise  ist,  und  weil  jeder  Augenblick  etwas  Neues  herbei- 
führt, uns  eine  neue  Ansicht  zeigt  oder  eine  neue  Aussicht  eröffnet." 

Deutlicher  lässt  sich  der  Assoziationswiderwille  des  Belasteten 
kaum  mehr  beschreiben,  als  in  diesen  Worten  eines  Sehers.  Wie  das 
Leben  überhaupt  nur  erträglich  wird,  wenn  jederzeit  neue  Verknüpfungen 
stattfinden,  weil  dauernde  Bindung  des  eigenen  Ichs  bald  unleidlich 
würde.  Daher  auch  die  stete  Ruhelosigkeit  des  Hereditariers  trotz 
tiefster  Sehnsucht  nach  Rast  und  Frieden.  Die  Sage  vom  ewigen  Juden 
dünkt  mich  wie  gemünzt  auf  den  schwer  Belasteten,  der,  ständig  von 
einem  Gegenstand  zum  andern  hastend,  doch  kaum  ein  innigeres 
Bedürfnis  kennt,  als  das  nach  absoluter  Ruhe.  „Nichts  als  Schmerzen 
gewährt  mir  dieses  ewig  bewegte  Herz,  das  wie  ein  Planet  unaufhörlich 
in  seiner  Bahn  zur  Rechten  und  zur  Linken  wankt,  und  von  ganzer 
Seele  sehne  ich  mich,  wonach  die  ganze  Schöpfung  und  alle  immer 
langsamer  und  langsamer  rollenden  Weltkörper  streben,  nach  Ruhe!" 
Ruhe  tönt  es  aus  fast  sämtlichen  Pariser  Briefen  wieder,  Sehnsucht 
nach  ihr  scheint  jede  einzelne  Zeile  zu  atmen,  und  im  Grunde 
genommen   ist   auch   sein   ganzer   ewiger  Reisedrang    nur   Ruhesuchen 


Digitized  by 


Google 


Heinrich  von  Kleist.  9 

vor  dem  eigenen,  so  überaus  unerträglichen  Ich.  , Meine  heitersten 
Augenblicke  sind  solche,  wo  ich  mich  selbst  vergesse.*  »Und  doch*, 
fügte  er  alsbald  fragend  hinzu,  „gibt  es  Freude  ohne  ruhiges  Selbst- 
bewusstsein?* 

Der  Widerwille  des  Schwerbelasteten  gegen  eine  dauernde  Ich- 
Verknüpfung  beherrscht  auch  Kleists  Verhalten  zum  Weib.  Von 
1797  —  1811,  also  im  Zeitraum  von  bloss  14  Jahren,  zähle  ich  nicht 
weniger  als  9  verschiedene  Frauengestalten,  die  trotz  aller  Menschen- 
und  Gesellschaftsscheu  des  Dichters  ihm  tieferes  Interesse  eingeflösst 
haben.  Doch  hat  ihm  keine  schwerere  Herzenswunden  geschlagen  — 
zum  Heile  des  Dichters  wie  all  dieser  Mädchen.  Denn  erfahrungsgemäss 
macht  der  Hereditaiier  ein  Weib  nie  glücklich,  schon  darum,  weil  es 
ihm  unmöglich  ist,  für  die  Dauer  bei  einem  Weib  auszuharren.  „Du 
hättest  ein  so  ruhiges  Schicksal  verdient,"  schrieb  Kleist  z.  6.  an 
Wilhelmine.  „Warum  musste  der  Himmel  Dein  Los  an  einen  Jüngling 
knüpfen,  den  seine  seltsam  gespannte  Seele  ewig-unruhig  bewegt?* 
Unsere  Literarhistoriker,  die  rückschauend  überblicken,  was  Heinrich 
von  Kleist  in  seinem  förderen  Leben  geleistet,  haben  da  gut  hinterdrein 
wohlfeile  Lehren  von  sich  zu  geben  und  alle  Schuld  auf  die  Braut  zu 
wälzen.  So  aber  stand  die  Sache  damals  nicht.  Wenn  jene  Verlobung 
in  die  Brüche  ging,  so  geschah  es  einzig  aus  Schuld  des  Bräutigams. 
Denn  dieser  damals  28jährige  Jüngling  war  zwar  im  stände,  ohne  ein 
Wort  des  Abschieds,  ja,  selbst  ohne  nachträgliche  volle  Aufklärung 
für  Monate  sich  von  der  Braut  zu  entfernen,  doch  geleistet  hatte  er 
zu  jener  Zeit  noch  nicht  das  geringste  und  die  künftige  Grösse  ver- 
mochte niemand,  ja  vielleicht  er  selbst  nicht  vorauszuahnen.  Wohl 
aber  hatte  sich  der  nämliche  Jüngling  stets  mit  Händen  und  Füssen 
gegen  jede  feste  Stellung  gesträubt,  hatte  sein  Vermögen  nach  und 
nach  verzettelt  und  für  seine  Zukunft  die  abenteuerlichsten  Pläne  aus- 
geheckt, denen  eins  nur  gemeinsam:  die  absolute  UndurchfUhrbarkeit. 
Und  dieser  gärende,  unreife  Jüngling  stellt  der  Geliebten  Forderungen, 
wie  sie  derart  wohl  kaum  je  ein  Mädchen  erfüllt  hat.  So  vertröstet  er 
die  Braut:  „Warte  fünf,  warte  zehn  Jahre,  dann  wirst  Du  mich  mit 
Stolz  umarmen  können.*  Ein  andermal  kommt  er  mit  dem  kindischen 
Vorschlag,  die  Kant  sehe  Philosophie  nach  Frankreich  zu  verpflanzen 
oder  durch  deutschen  Sprachunterricht  daselbst  einen  reichlichen  Lebens- 
unterhalt für  beide  zu  verdienen.  Am  Schlüsse  aber  wirft  sein  Gehirn 
gar  die  Blase  auf,  sie,  die  preussische  Generalstochter,  solle  Heimat, 
Eltern  und  Wohlstand  auf  Nimmerwiedersehen  verlassen,  um  an  seiner 
Seite  —  Bäuerin  zu  werden!  Und  mit  welcher  Rücksichtslosigkeit 
geht  unser  Kleist  dabei  zu  Werke!  Nicht  nur,  dass  er  absolute 
Geheimhaltung  verlangt,  selbst  vor  den  nächsten  Angehörigen,  so 
wartet    er   nicht    einmal    ihre   Zustimmung   ab    trotz    alles  Versichems, 


Digitized  by 


Google 


10  .T.  Sadger: 

seine  Liebe  werde  auch  im  Weigerungsfalle  nicht  kleiner  werden,  ja, 
ihr  Einverständnis  sei  ein  Haupterfordernis  seines  Planes.  Als  Wilhelmine 
liebevolle  Einwendungen  macht,  versucht  er  noch  ein  einzig  Mal,  sie 
zu  überzeugen,  dann  aber  schweigt  er  fünf  Monate  völlig,  trotz  aller 
zärtlichen  Briefe  jener  und  trotzdem  er  selbst  bald  den  Plan  als  un- 
durchführbar erkennen  muss.  Ein  schnöder,  grausamer  Abschiedsbrief 
ist  die  letzte  Äusserung  des  V^erlobten.  Überblickt  man  nochmals 
Verlauf  und  Ausgang  dieses  Verlöbnisses,  so  muss  man  bekennen,  es 
nahm  ein  Ende,  nicht  weil  die  Braut  zu  kleinlich  geartet,  sondern  weil 
neben  später  noch  zu  besprechenden  psychischen  Motiven  ihr  Bräutigam 
ein  schwerer  Hereditarier  war  und  solche  Unglückliche  zur  Ehe  nicht 
taugen.  Und  hätte  Wilhelmine  sich  jenen  Kindereien  selbst  aufgeopfert, 
früher  oder  später  hätte  sie  der  Assoziationsflüchtling  sicher  im  Stiche 
gelassen !  Man  kann  die  Handlungsweise  des  Dichters  aus  Motiven  und 
Belastung  heraus  begreifen,  durch  die  absolute  Naturnotwendigkeit 
vielleicht  sogar  noch  entschuldbar  finden,  doch  hüte  man  sich,  den 
Unglücklichen  dadurch  reinwaschen  zu  wollen,  dass  man  eine  Unschul- 
dige falschlich  bezichtigt! 

Sämtliche  vorerwähnten  Projekte  entspringen  einem  Belastung 
direkt  erweisenden  Stigma,  des  Dichters  vollständiger  Unfähigkeit  näm- 
lich, bei  irgendeinem  Berufe  auszuharren.  Was  hat  er  nicht  alles 
erreichen  und  praktizieren  wollen!  Er  war  nacheinander  Soldat  und 
Student,  Lehrer  seiner  Verwandten  und  Volontär  bei  der  technischen 
Deputation,  Dichter  und  Staatsdiener,  Zeitungsgründer  und  Redakteur. 
Zwischendurch  vielfache  Reisen  mit  nebelhaften  Zielen  —  im  Jahre  1805 
erwog  er  gar  die  Absicht,  mit  zweien  seiner  Freunde  „ein  Schiff  auf  der 
Ostsee  zu  nehmen*  und  nach  Neuholland  zu  segeln  —  und  allerlei 
phantastisch  ausgeheckte  Pläne,  wie  z.  B.  in  Frankreich  als  Lehrer  der 
kantischen  Philosophie  oder  der  deutschen  Sprache  zu  wirken,  Bauer, 
Universitätsprofessor,  Theaterdirektor  und  selbst  Tischler  zu  werden. 
Kurz  vor  seinem  Tode  taucht  endlich  der  absonderliche  Gedanke  in  ihm 
auf,  die  Kunst  auf  ein  Jahr  oder  noch  länger  ruhen  zu  lassen,  einiges 
in  den  Wissenschaften  nachzuholen,  sonst  aber  sich  bloss  mit  Musik  zu 
befassen,  dieser  „Wurzel  oder  algebraischen  Formel  aller  übrigen  Kunst*. 
Am  schärfsten  verabscheut  der  Dichter  den  Staatsdienst  mit  seiner  all- 
seitigen Gebundenheit.  Da  hat  er  tausend  Gründe,  kein  Amt  anzunehmen, 
die  alle  natürlich  bloss  Vorwände  sind.  Dem  wahren  Motiv  des  un- 
heilbaren Assoziationswiderwillens  kommt  er  nur  einmal  in  der  Brief- 
stelle nahe:  „Ich  fühle  mich  ganz  unfähig,  mich  in  irgendein  kon- 
ventionelles Verhältnis  der  Welt  zu  passen**.  Wenn  etwas  ihn  noch 
anlocken  mochte,  so  war  es,  wie  so  häufig  bei  Hereditariem,  die  akademi- 
sche Karriere  mit  ihrer  völligen  Lehrfreiheit,  oder  die  Laufbahn  eines 
Schriftstellers,  also  beides  Berufe,  die  einen  raschen  Wechsel  des  Öegen- 


Digitized  by 


Google 


Heinrich  von  Kleist.  11 

Standes  ermöglichen.  Denn  mächtiger  als  sämtliche  Fähigkeiten,  stärker 
als  Genie  und  Dichterkönnen  war  der  Widerwille  in  Kleist  entwickelt, 
sein  Ich  mit  irgendetwas  dauernd  zu  verknüpfen.  Wie  sagt  er  nur 
einmal  wunderbar  treffend:  ,In  mir  ist  nichts  beständig,  als  die  Un- 
beständigkeit". 

Mich  dünkt  dies  auch  der  Hauptgrund  zu  sein  für  alle  Mafs- 
losigkeit  seines  Empfindens,  Strebens  und  Handelns.  Wenn  Kleist  sich 
auf  irgendeinen  Gegenstand  warf,  dann  tat  er  dies  allzeit  mit  starkem 
Überschuss  von  Kraftaufwand,  gewissermaßen  mit  psychischer  Ataxie. 
Schon  der  Knabe  erwies  sich  als  „nicht  zu  dämpfender  Feuergeist,  der 
selbst  bei  Geringfügigkeiten  der  Exaltation  anheim  fiel  und  immer  un- 
stät  war".  An  der  Universität  studierte  dann  Kleist  stets  unendlich 
viel  und  einfach  mafslos.  In  Frankfurt  z.  B.  hatte  er  so  zahlreiche 
Kollegien  inskribiert  und  sich  soviel  Arbeit  aufgeladen,  dass  sie  selbst 
dem  Professor  allzuviel  dünkte  und  er  rühmen  durfte:  „Wenn  ich  sie 
dennoch  trage,  dann  kann  ich  mit  Recht  behaupten,  ich  hätte  fast  Un- 
mögliches möglich  gemacht".  Die  nämliche  Überschwänglichkeit  er- 
weist er  ferner  im  Lieben  und  Dichten,  wie  in  seinem  Ehrgeiz.  Das 
Weib,  dem  er  seine  Neigung  gab,  das  sollte  fürder  keinen  andern  Ge- 
danken haben,  als  nur  an  ihn,  und  wie  er  sich  Goethe  gegenüber  ver- 
hielt, wie  hoch  er  im  Drama  himmelwärts  wollte,  das  habe  ich  eingangs 
schon  dargelegt.  Sein  Ehrgeiz  war  tatsächlich  direkt  krankhaft,  wie 
er  bereits  Freunden  und  Bekannten  erschien.  Auch  hat  ihn  der  Dichter 
in  tiefster  Seele  selbst  schmerzhaft  empfunden.  „Ruhe  vor  den  Leiden- 
schaften!" ersehnt  er  sich  häufig  mit  wahrer  Inbrunst,  und  in  Selbst- 
erkenntnis fügt  er  hinzu:  „Der  unselige  Ehrgeiz  ist  ein  Gift  für  alle 
Freuden!*  Als  ihm  aber  durchaus  sein  höchster  Wurf  nicht  gelingen 
wollte,  die  Rechtfertigung  seines  hochmütigen  Goethe- Worts :  „Ich 
werde  ihm  den  Kranz  von  der  Stirne  reissen!"  —  da  stürzte  er  fort, 
den  Schlachtentod  zu  sterben.  Seiner  Schwester  schrieb  er  darüber 
bezeichnend:  „Der  Himmel  versagt  mir  den  Ruhm,  das  grösste  der 
Güter  der  Erde;  ich  werfe  ihm  wie  ein  eigensinniges  Kind  alle  übrigen 
hin!"  — 

Wir  können  heute  mindestens  zum  grossen  Teile  all  diesen  Un- 
gestüm seines  Trachtens  aus  dem  Verknüpfungs widerstand  erklären. 
Denn  wenn  Kleist  sein  Ziel  nicht  bald  erreichte,  dann,  wusste  er  wohl, 
erreichte  er's  niemals!  Drum  stürmte  er  stets  mit  vollem  Dampf  vor, 
eh'  jener  Widerwille  Zeit  noch  hatte,  sich  einzunisten.  Und  so  un- 
gemessen sein  Hoffen  stets  war,  so  unendlich  andrerseits  die  Tiefe  der 
Enttäuschung,  wenn  der  erste  Anlauf  nicht  zum  Ziele  ftlhrte.  Denn 
ruhiges  Fortschreiten,  ein  Gleichgewicht  von  Wollen  und  Können,  das 
gab  es  nun  einmal  nicht  fllr  diesen  schweren  Heredi  tarier.  Entweder 
mit  Jupiters  Adler   in  den  Himmel  fliegen,   oder,   im  Mark   gebrochen. 


Digitized  by 


Google 


12  J.  Sadger: 

in  den  Orkus ^ hinunter!  ,Die  Hölle  gab  mir  meine  halben  Talente*, 
schreit  seine  verzweifelte  Seele  auf,  „der  Himmel  schenkt  dem  Menschen 
ein  ganzes  oder  gar  keins!" 

Es  sei  zum  Schlüsse  hervorgehoben,  dass  die  meisten  dieser  Be- 
lastungszeichen späterhin  noch  eine  andere  Beleuchtung  erfahren  werden 
von  psychosexueller  Seite  her.  Das  ist  nun  nicht  etwa  als  Widerspruch 
zu  nehmen.  Denn  bloss  die  allerwenigsten  Symptome  sind  völlig  ein- 
deutig, einzig  der  angeborenen  Anlage,  i.  e.  der  Belastung,  Ursprung 
verdankend.  In  der  Regel  gewinnen  sie  ihre  spezifische  Form  und 
Farbe  noch  durch  die  seelischen  Komponenten,  die  für  Kleist  kaum 
minder  wichtig  zu  heissen.  Inmierhin  bleibt  genug  des  Besondern 
übrig,  wo  keine  andere  Erklärung  zu  finden,  denn  angeborene  schwere 
Belastung  \). 


U. 

Nächst  der  Belastung  wird  Kleistens  Leben  von  einem  zweiten 
Faktor  beherrscht,  der,  nicht  minder  vnchtig,  gar  viele  seiner  Seltsam- 
keiten erklärt,  auch  des  Dichters   unselig- vorzeitiges  Ende.     Ein  glück- 

I)  Ich  IDU88  dies  deshalb  nachdrücklich  betonen,  weil  von  firztlich-literarischer 
Seite  neuestens  der  Versuch  gemacht  ward,  eine  der  übel  berufenen  , Rettungen* 
auch  bei  unserem  Dichter  zu  inaugurieren.  Freilich  hat  Rahm  er  mit  seinem  Ver- 
such, in  Kleist  den  königlich-preussischen  Normaldichter  zu  entdecken,  gar  nirgends 
Gegenliebe  gefunden.  Just  bei  unserm  Poeten  ist  das  Pathologische  doch  gar  zu 
grell  in  die  Augen  springend.  Allein  S.  Rahm  er  weiss  sich  zu  helfen.  Es  hat 
zwar  ausnahmslos  jeder  noch,  der  mit  Kleist  persönlich  in  Beziehung  trat  —  ich 
nenne  aufs  Geratewohl  Wilhelmine  von  Zenge,  Pfuel,  Wieland  und 
Zschokke,  Tieck  und  Goethe  —  das  Pathologische  in  ihm  geschaut  und  ver- 
meldet, allein  fast  hundert  Jahre  später  dekretiert  ein  Literarhistoriker,  dass  sie  an 
ihm  „wohl  Eigenheiten  und  Absonderlichkeiten  erwähnen,  aber  nichts  von  krank- 
haften Zügen".  Es  sind  des  weitern  eine  Fülle  von  sicher  pathologischen  Einzel- 
zügen berichtet,  die  wertvoll  und  schätzbar  zumal  bei  einem  Dichter  sind,  von 
dessen  Leben  wir  so  wenig  wissen,  doch  Rahm  er  entscheidet:  „Die  anekdoten- 
haften Berichte  tragen  mehr  oder  weniger  den  Stempel  der  Unwahrhaftigkeit  und 
Entstellung  an  sich",  weil  er  in  einem  einzi>ren  dieser  Fälle  Unrichtigkeiten  nach- 
weisen kann.  Es  sprechen  dann  endlich  auch  Kleistens  Briefe  eine  beredte  Sprache, 
nur  Rahm  er  findet,  die  Briefe  an  die  Schwester  und  Braut  --  nebenbei  die  einzigen 
an  bestin  mte  Personen,  die  in  nennenswerter  Zahl  erhalten  sind  —  diese  Briefe 
also  seien  «nur  zu  Studienzwecken  geschrieben**,  ihr  Inhalt  bloss  , philosophische 
Exercitien",  viele  Briefe  „wesentlich  stilistisihe  Übungen".  Was  also  wie  patho- 
logisch aussähe,  sei  unzuverlässig,  hingegen  bewiesen  die  Gesundheit  des  Dichters 
seine  Werke  (!),  obendrein  vollends  Kleistens  Werke !  Auf  solche  Art  freilich  lässt 
sich  alles  be  «reisen.  Es  ist  jammerschade,  dass  Rahm  er,  dem  die  Kleist - 
Literatur  soviele  wertvolle  Einzelfunde  dankt,  sich  derartig  einseitig  verrennen 
konnte. 


Digitized  by 


Google 


Heinrich  von  Kleist.  13 

lieber  Brieffund  der  allerjüngsten  Zeit  hat  über  jedweden  Zweifel  ge- 
stellt, was  der  Facbmann  eigentlich  lange  schon  ahnte,  ohne  dass  es 
irgend  erweisbar  gewesen.  Heinrich  von  Kleist  hat  nämlich  in 
seinem  Liebesleben  eine  stark  vortretende  homosexuelle  *)  Komponente, 
d.  h.  lebhafte  erotische  Neigungen  zum  eigenen  Geschlechte.  Man 
muss  sich  nur  hüten,  wenn  ich  von  solchen  Neigungen  spreche,  etwa 
sofort  Päderastie  zu  vermuten,  oder  irgend  andere  grobsinnliche  Be- 
tätigung. Es  ist  uns  davon  auch  nicht  das  Allergeringste  bekannt,  ja 
solches  erschiene  nach  allem,  was  wir  wissen,  ganz  unwahrscheinlich. 
Hingegen  lässt  sich  strenge  erhärten,  dass  Kleist  sein  eigenes  Ge- 
schlecht geliebt  hat,  und  zwar  unzweifelhaft  sexuell,  wenn  er  sich  dessen 
auch  niemals  bewusst  war  und  schwerlich  je  Anlass  gegeben  hätte  zu 
einer  Verfolgung  nach  einem  modernen  Urningsparagraphen. 

Wem  diese  Behauptung  zu  blasphemisch  klingt  und  von  Haus 
aus  unbedingt  abzulehnen,  sowie  man  z.  B.  selbst  wahre  Tatsachen  des 
Familienlebens  nicht  unter  Gerichtsbeweis  stellen  darf,  der  möge  ber 
denken,  dass  wir  heute  über  das  Geschlechtsempfinden  sämtlicher 
Menschen  ganz  anders  denken,  als  etwa  noch  vor  wenigen  Jahren. 
Wir  wissen  ganz  sicher,  dass  die  Homosexualität  durchaus  nicht  eine 
Verworfenheit  darstellt  und  etwas,  das  nur  ganz  wenigen  perversen 
Individuen  eigen,  sondern  dass  dies  gleichgeschlechtliche  Empfinden  aus- 
nahmslos jeglichem  Menschen  zukommt,  dem  Mann  wie  dem  Weib  in 
irgendeiner  Epoche  des  Lebens.  Nur  natürlich  nicht  in  den  reifsten 
Jahren,  da  die  ungeheure  Mehrheit  sämtlicher  Menschen  sich  bloss 
dem  andern  Geschlechte  zukehrt.  Ganz  anders  liegt  die  Sache,  wenn 
man  die  frühem  und  spätem  Epochen  unseres  Lebens,  das  Greisenalter, 
die  Kindheit  und  Pubertät  heranzieht.  Vor  allem  die  letztere  bietet 
Erscheinungen,  die  jedem  Laien  geläufig  sind,  wenn  auch  in  der  Regel 
falsch  gedeutet.  So  ist  uns  vertraut,  dass  Jünglinge  und  Jungfrauen 
die  schwärmerischesten  „Freundschafken**  pflegen,  an  gleichgeschlechtliche 
Individuen  die  allerglühendsten  Briefe  richten,  die  sich  von  echten 
Liebesbriefen  in  gar  nichts  unterscheiden  —  dieweil  sie  einfach  das  näm- 
liche sind.  Wir  wissen,  dass  solche  in  Küssen,  Liebkosungen,  Um- 
armungen und  heissen  Liebesbeteuemngen  sich  gegenseitig  nicht  genug 
tun  können,  mit  einem  Worte  sich  so  benehmen,  wie  Liebende  ver- 
schiedenen Geschlechtes.  Und  es  sind  auch  Liebende,  bloss  unter  der 
Maske  schwärmender  Freundschaft.  Was  nun  schon  jedem  Normal- 
menschen  eignet,   besitzen   in   noch   weit  höherem  Grade   sowohl  Neu- 

1)  Homosexaell  soviel  wie  gleichgeschlechtlich,  davon  Homosexaalität  die 
Liebe  zum  eigenen  Gescblechte.  Der  männliche  Humosexaelle  heisst  auch  Urning, 
die  weibliche  Uminde,  bisexuell  =  doppelgeschlechtlich,  also  fQr  Mann  und  Weib 
empfindend.    Masturbation  —  Onanie  =  Selbstbefleckung. 


Digitized  by 


Google 


14  J.  Sadger; 

rotiker  und  Geisteskranke,  als  Dichter  und  Künstler  in  ihrer  den  Durch- 
schnitt stets  weit  überragenden  Erotik. 

Auch  bei  Heinrich  von  Kleist  tritt  dies  in  besonderem  Mafse 
hervor,  was  besser  als  Worte  nachfolgende  Briefetellen  erweisen  mögen. 
Am  7.  Januar  1805  richtet  unser  Dichter  an  Ernst  von  Pfuel  ein 
längeres  Schreiben,  in  welchem  einige  wichtige  Sätze  schlechterdings 
nicht  mehr  misszuverstehen  sind.  „Du  übst.  Du  guter,  lieber  Junge 
mit  Deiner  Beredsamkeit  eine  wunderliche  Gewalt  über  mein  Herz 
aus",  beginnt  dasselbe,  „und  ob  ich  Dir  gleich  die  ganze  Einsicht 
in  meinen  Zustand  selber  gegeben  habe,  so  rückst  Du  mir  doch  zu- 
weilen mein  Bild  so  nahe  vor  die  Seele,  dass  ich  darüber,    wie  von  der 

neuesten  Erscheinung  von   der  Welt,    zusammenfahre Warum 

kann  ich  Dich  nicht  mehr  als  meinen  Meister  verehren,  o  Du,  den  ich 
immer  noch  über  alles  liebe?  --  Wie  flogen  wir  vor  einem  Jahr  einander 
in  Dresden  in  die  Arme ! . .  . .  So  umarmen  wir  uns  nicht  wieder .... 
Damals  liebten  wir  in  einander  das  Höchste  in  der  Menschheit ....  Wir 
empfanden,  ich  wenigstens,  den  lieblichen  Enthusiasmus  der  Freundschaft ! 
Du  stelltest  das  Zeitalter  der  Griechen  in  meinem  Herzen  wieder  her, 
ich  hätte  bei  Dir  schlafen  können,  Du  lieber  Junge,  so  umarmte  Dich 
meine  ganze  Seele!  Ich  habe  Deinen  schönen  Leib  oft,  wenn  Du  in 
Thun  vor  meinen  Augen  in  den  See  stiegest,  mit  wahrhaft  mädchen- 
haften (von  Kleist  unterstrichen)  Gefühlen  betrachtet.  Er  könnte 
wirklich  einem  Künstler  zur  Studie  dienen.  Ich  hätte,  wenn  ich  einer 
gewesen  wäre,  vielleicht  die  Idee  eines  Gottes  durch  ihn  empfangen. 
Dein  kleiner,  krauser  Kopf,  einem  feisten  Halse  aufgesetzt,  zwei  breite 
Schultern,  ein  nerviger  Leib,  das  Ganze  ein  musterhaftes  Bild  der  Stärke, 
als  ob  Du  dem  schönsten  jungen  Stier,  der  jemals  dem  Zeus  geblutet, 
nachgebildet  wärest  Mir  ist  die  ganze  Gesetzgebung  des  Lykurgus  und 
sein  Begrifl'  von  der  Liebe  der  Jünglinge  durch  die  Empfindung,  die  Du 
mir  geweckt  hast,  klar  geworden.  Komm'  zu  mir!  Höre,  ich  will  Dir 
was  sagen  ....  Man  wird  mich  gewiss,  und  bald,  und  mit  Gehalt  an- 
stellen ;  geh'  mit  mir  nach  Anspach  und  lass  uns  der  süssen  Freund- 
schaft geni essen.  Lass  mich  mit  all  diesen  Kämpfen  etwas  erworben 
haben,  das  mir  das  Leben  wenigstens  erträglich  macht.  Du  hast  in 
Leipzig  mit  mir  geteilt  oder  hast  es  doch  gewollt,  was  gleichviel  ist; 
nimm'  von  mir  ein  Gleiches  an !  Ich  heirate  niemals,  sei  Du  die  Frau 
mir,  die  Kinder  und  die  Enkel !  .  .  .  .  Nimm  meinen  Vorschlag  an. 
Wenn  Du  dies  nicht  tust,  so  fühle  ich,  dass  mich  niemand  auf  der 
Welt  liebt.  Ich  möchte  Dir  noch  mehr  sagen,  aber  es  taugt  nicht  für 
das  Briefformat.     Mündlich  ein  Mehreres.     Heinrich  von  Kleist*. 

„Du  stelltest  das  Zeitalter  der  Griechen  in  meinem  Herzen  wieder 
her,  ich  hätte  bei  Dir  schlafen  können,  Du  lieber  Junge",  „ich  habe  Deinen 
schönen  Leib  oft,  wenn  Du  in  den  See  stiegest,  mit  wahrhaft  mädchen- 


Digitized  by 


Google 


Heinrich  von  Kleist.  15 

haften  Gefühlen  betrachtet",  »die  Gesetzgebung  des  Lykurgus  und  sein 
BegrijBf  von  der  Liebe  der  Jünglinge  ist  mir  durch  Dich  klar  geworden'*, 
„lass  mich  der  süssen  Freundschaft  geniessen",  ,ich  heirate  niemals,  sei 
Du  die  Frau  mir*  —  das  sind  wirklich  Stellen,  die  Kleistens  homo- 
sexuelles Empfinden  mindestens  Ernst  von  Pfuel  gegenüber  un- 
zweifelhaft dartun.  Nun  stehen  diese  Äusserungen  nicht  allein,  wenn 
auch  kein  zweiter  publizierter  Brief  so  unverkennbar  spricht.  Hingegen 
wird,  nachdem  das  gleichgeschlechtliche  Empfinden  unseres  Dichters 
einmal  feststeht,  gar  manches,  was  bisher  in  seinem  Leben  unverständ- 
lich war,  nunmehr  durchsichtig. 

Bevor  ich  dies  jetzt  im  Einzelnen  durchführe,  sei  noch  mit  Nach- 
druck hervorgehoben,  dass  Kleist  wie  so  vielen  andern  Urningen  seine 
Homosexualität  ganz  unbewusst  war  und  geblieben  ist,  trotzdem  sie  sein 
Schicksal  weit  mehr  entschied,  als  die  Liebe  zum  Weibe.  Zeitlebens 
hat  er  Freundschaft  dort  zu  empfinden  geglaubt,  wo  zweifellos  stärkste 
Liebe  bestand,  ja  deutlich  sexuelles  Empfinden.  Wähnte  er  doch,  wie 
selbst  heutigen  Tages  die  meisten  Menschen,  es  sei  dem  gleichen  Ge- 
schlechte gegenüber  nur  „Freundschaft*  möglich  und  bloss  zum  andern 
wirkliche  „Liebe*.  Einmal  nur,  da  er  die  Zenge  just  „liebte*,  klingt 
es  wie  halbe  Erkenntnis  durch:  , Wahre,  echte  Freundschaft  kann  fast 
(von  Kleist  unterstrichen)  die  Genüsse  der  Liebe  ersetzen.  —  Nein, 
das  war  doch  noch  zuviel  gesagt;  aber  viel,  sehr  viel  kann  ein  Freund 
tun,  wenn  die  Geliebte  fehlt.  Wenigstens  gibt  es  keine  anderen  Ge- 
nüsse, zu  welchen  sich  die  Liebe  so  gern  herabliesse,  wenn  sie  ihr 
ganzes  Glück  genossen  hat  und  auf  eine  Zeitlang  feiern  muss,  als  die 
Genüsse  der  Freundschaft*. 

Der  erste,  für  welchen  Kleist  nachweisbar  in  Liebe  entbrannte, 
war  ein  junger  Hauslehrer,  Christian  Ernst  Martini,  der  unseren 
Dichter,  wir  wissen  nicht  von  welchem  Kindheitsjahre  ab,  doch  sicher 
nicht  länger  als  bis  zum  zehnten,  zusammen  mit  einem  Vetter  unter- 
richtete. Martini  besass  nicht  bloss  die  Achtung  seiner  Zöglinge, 
sondern  wie's  bei  dem  richtigen  Lehrer  notwendig,  auch  deren  aus- 
gesprochene Liebe.  Während  aber  Jung  -  Heinrich  nicht  rasch  genug 
vorzustürmen  vermochte,  blieb  sein  sehr  wenig  begabter  Vetter  trotz 
besten  Willens  und  eisernen  Fleisses  doch  immer  zurück,  was  den  ohne- 
hin zu  Tief  sinn  und  Schwermut  Neigenden  noch  unglücklicher  machte. 
Oft  warf  er  sich  nach  beendeter  Stunde  dem  Lehrer  bitterlich 
schluchzend  an  die  Brust,  der  dann  immer  von  neuem  zu  trösten  und 
aufzurichten  hatte. 

Auch  Heinrich  von  Kleist  hing  durch  viele  Jahre  in  heisserer 
Liebe  anChristianMartini,  als  sonst  einem  ersten  Elementarlehrer 
entgegengebracht  wird.  Diese  Liebe  lässt  sich  nicht  schlechtweg  abtun  als 
der  übliche  Einfluss  eines  Magisters  auf  seinen  Schüler.     Wo  eine  der- 


Digitized  by 


Google 


16  J.  Sadger: 

artig  tiefgehend  -  nachhaltige  Wirkung  entsteht  —  und  sie  ist  weit 
häufiger  als  die  Laien  meinen  —  spielt  immer  direkte  Verliebtheit  mit. 
Nur  aus  Liebe  lernt  man  mit  höchstem  Aufwand,  aus  Liebe  nimmt  man 
des  anderen  Meinungen  blindlings  an  und  identifiziert  sich  in  Tun  und 
Lassen  mit  dessen  Lehren.  In  den  Psychoanalysen  neurotischer  Per- 
sonen entdeckt  man  nicht  selten,  dass  das  Wort  eines  heissgeliebten 
Lehrers  entscheidend  für  ein  ganzes  Leben  lang  wird.  Auch  bei 
Heinrich  von  Kleist  wirkt  Vorbild  und  Weisung  jenes  Eindheits- 
instruktors  weit  über  ein  volles  Jahrzehnt  hindurch  nach  und,  wie  ich 
gleich  hier  einfügen  will,  nur  dieses  Lehrers,  des  heissgeliebten,  nicht 
irgendeines  der  vielen  spätem.  Solange  bleibt  jener,  der  ihn  doch 
eigentlich  bloss  die  Volksschulzeit  unterwiesen,  schriftlich  und  mündlich 
Ratgeber  ihm  in  allen  wichtigen  Dingen  des  Lebens.  Bezeichnend  für 
die  grosse  Innigkeit  dieses  Verhältnisses  ist  folgende  Episode:  »Als 
eines  Abends  Martini  ein  Konzert  in  Frankfurt  a.  0.  verlässt,  fühlt 
er  sich  plötzlich  hinterrücks  einen  traulichen  Schlag  auf  die  Schulter 
gegeben.  Er  erschrickt,  sieht  sich  um  und  gewahrt  den  in  einen  weiten 
Reitermantel  gehüllten  Kleist,  welcher  ihm  in  grösster  Aufregung  mit- 
teilt, wie  er  nun  endlich  seinen  Abschied  erhalten  habe  und  in  Frank- 
furt studieren  wolle.  Er  war,  den  Abschied  in  der  Tasche,  im  Fluge 
von  Berlin  dahergeritten,  hatte  den  ehemaligen  Lehrer  in  seiner  Be- 
hausung vergebens  aufgesucht,  um  ihn  von  seinem  Glück  in  Kenntnis 
zu  setzen,  und  verschwand,  nachdem  er  ihn  im  Konzert  gefunden, 
wieder  ebenso  hastig,  als  er  gekommen  war*. 

Weit  über  ein  Jahrzehnt,  wie  ich  vorhin  sagte,  ist  Martinis 
Einfluss  nachzuweisen  durch  Kleistens  ganze  Jugend  hindurch,  deren 
Idealen  er  Richtung  gibt.  Den  Jüngling  bestimmt  er,  den  Soldatenrock 
auszuziehen  und  Student  zu  werden,  bestimmt  sein  Benehmen  den 
Schwestern  gegenüber  wie  deren  Freundinnen  in  Frankfurt,  beherrscht 
entscheidend  sein  Verhältnis  zur  Braut  und  währt  just  solange,  bis  er 
abgelöst  wird  von  einer  zweiten  grossen  Liebe  zu  Ludwig  v.  Brocke s. 

Was  hatte  nun  Martini  den  Schüler  gelehrt?  Vor  allem  war  er 
ein  trefflicher  Lehrer,  der  einen  unstillbaren  Wissensdurst  in  Kleistens 
Feuerseele  entfachte.  Schon  der  Knabe  konnte  sich  nicht  genug  tun, 
wo  es  galt,  seine  Kenntnisse  zu  bereichem.  Er  stürmte  als  echter 
Schwerbelasteter  immer  rastlos  fort  und  trieb  zum  Weiteriemen  eifrigst 
an,  seinen  schwächern  Vetter  zur  Verzweiflung  bringend.  Auch  als 
Militär  war  Kleist  seinem  eigenen  Worte  zufolge  immer  mehr  Student 
als  Soldat  gewesen  und.  da  er  die  Universität  bezog,  übernahm  er  sich 
wieder  derart  im  Studieren,  dass  manche,  die  ihn  kannten,  die  Be- 
fürchtung aussprachen,  er  werde  seine  Begriffe,  statt  sie  zu  berichtigen, 
eher  verwirren.  Gleichzeitig  spielte  er  vor  den  Schwestern  und  deren 
Freundinnen  selber  den  Lehrer,   unterrichtete  sie  eifrigst   in   ihrer  ver- 


Digitized  by 


Google 


Heinrich  von  Kleist.  17 

nachlässigten  Muttersprache,  trug  aus  Dichtern  vor  und  las  den  Mäd- 
chen sogar  ein  EoUeg  über  Kulturgeschichte,  zu  welchem  er  sich  eigens 
ein  ordentliches  Katheder  bauen  liess.  Ja,  „er  betrieb  dies  Geschäft  mit 
solchem  Ernste,  dass,  als  einmal  eine  seiner  Zuhörerinnen  auf  einen 
vorübergehenden  Zug  aufmerksamer  als  auf  ihn  war,  er  plötzlich  sehr 
erzürnt  abbrach  und  seine  Vorlesungen  auf  lange  Zeit  einstellte,  um 
sich  nur  erst  nach  vielen  Bitten  und  mit  vieler  Mühe  zu  ihrer  Fort- 
setzung überreden  zu  lassen". 

Ehe  ich  auf  den  bisher  noch  wenig  gewürdigten  Einfluss  Martinis 
auf  Kleists  Verlöbnis  mit  der  Zenge  eingehe,  seien  vorerst  zwei 
andere  Punkte  erledigt.  Zunächst  hat  auch  Kleist  dem  Allzumensch- 
lichen in  seiner  Natur  den  vieUeicht  notwendigen  Dichtertribut  ent- 
richten müssen.  Von  erfahrenster  Seite  ist  festgestellt  worden,  dass 
beinahe  ausnahmslos  sämtliche  Menschen  in  irgendeiner  Epoche  ihres 
Lebens,  gewöhnlich  in  der  Kindheit  oder  Pubertät  der  Masturbation, 
den  bezeichnend  so  genannten  „Jugendsünden**  zu  opfern  pflegen.  Das 
ist  nun  bei  Dichtem  mit  ihrer  von  Haus  aus  gesteigerten  Erotik  natür- 
lich um  so  sicherer,  was  wir  z.  B,  von  Goethe,  Lenau  und  Heinrich 
von  Kleist  aus  ihren  eigenen  Geständnissen  wissen.  Ich  würde  diesen 
Punkt  nicht  näher  berühren,  wirkte  er  nicht  durch  Jahre  bedeutsam 
nach,  die  Geistesrichtung  des  Dichters  beherrschend.  Die  Reaktion  der 
verschiedenen  Menschen,  wenn  sie  sich  von  ihrer  Verirrung  abwenden, 
ist  sehr  verschieden  und  durchaus  kennzeichnend  für  ihren  Charakter. 
Während  viele  sie  so  gut  wie  spurlos  verwinden  ohne  tiefere  Beteiligung 
ihres  Gemüts,  wie  die  Masern  etwa,  die  auch  eine  allgemeine  Kinder- 
krankheit sind,  erhalten  wieder  andere,  zumal  neuropathische  Individuen 
hiervon  für  lange  einen  schweren  Hieb.  Mindestens  quälen  sie  jahre- 
lang heftige  Selbst  vorwürfe,  nicht  selten  jedoch  weit  schwerere,  ob  auch 
nur  nervöse  Symptome,  auf  welche  ich  hier  nicht  des  Näheren  eingehe, 
HeinrichvonKleist  gehört  dieser  letzteren  Gattung  an.  Aus  einem 
Briefentwurf  Ludwig  von  Brockes,  den  Rahmer  publizierte 0» 
geht  mit  zweifelloser  Deutlichkeit  hervor,  dass  den  Dichter  diese  „Ver- 
irrungen  seiner  Jugend"  durch  Jahre  bedrückten,  ja  schwermütig  machten, 
bis  er  sich  endlich,  und  sicher  aus  homosexueller  Liebe,  dem  älteren 
Freunde  offenbarte.  Noch  eins  enthüllt  jenes  wichtige  Schriftstück:  die 
Art,  wie  Kleist  zur  Onanie  gekommen,  die  Wandlungen,  die  sie  in 
seiner  Seele  hervorgerufen  hatte,  ja,  was  er  an  direkt  somatischen  Ver- 
änderungen dieser  zur  Last  legt. 

„Es  war  wohl  gewiss  nicht  Deine  Schuld'*,  beruhigt  hier  der  Freund, 
„dass  man   entweder   zu   sorglos    in    der  Wahl  Deines  Umganges   oder 

1)  Er  ist  freilich  erst  unmittelbar  vor  der  Würzburger  Reise  geschrieben 
worden,  gibt  aber  fraglos  Antwort  und  Trost  auf  die  Selbstanklage  unseres  Dichters 
aus  früheren  Tagen. 

Grenzfragen  des  Nerven-  and  Seelenlebens.    (Heft  LXX.)  2 


Digitized  by 


Google 


18  J.  Sadger: 

nicht  bemüht  genug  war,  den  schädlichen  Wirkungen  desselben,  die 
man  als  sehr  wahrscheinlich  hätte  voraussehen  müssen,  vorzubeugen 
und  sie  zu  entkräften.  Du  hast  es  an  Dir  selbst  erfahren,  wie  mannig- 
fach die  Sophistereien  sind,  wodurch  die  aufgeregte  Sinnlichkeit  der 
Jugend  ihre  Befriedigung  mit  der  Vermeidung  der  geföhrlichen  Folgen 
derselben  zu  vereinigen  hoflFfc,  und  wenn  sie  nicht  hinreichend  über  alles, 
was  dahin  gehört,  unterrichtet  wird,  fast  immer  ein  Opfer  ihres  Irrtums 
und  der  Verführung  sein  muss.  Nimm  ferner  Deine  besondere  Lage, 
die  so  wenig  Hoffnung  Dir  gab,  rechtmässigerweise  eine  so  mächtige 
Neigung  wie  diese  zu  befriedigen  und  schon  an  dieser  Hoffnung  einen 
nicht  unbedeutenden  Widerstand  verlor;  Deine  äusseren  Vorzüge,  welche 
die  Verführung  reizen  mussten,  wie  Du  so  oft  es  erfuhrst;  Dein  Tempe- 
rament, die  Weichheit  und  Zärtlichkeit  Deines  Herzens,  das  so  lange 
Dich  in  dem  Irrtum  Hess,  als  wenn  es  nur  rechtmässige  Wünsche  nährte, 
und  dann  plötzlich  zu  spät  es  inne  ward,  dass  es  sich  selbst  betrogen 
hatte.  Sollte  es  viele  geben,  die  unter  gleichen  Umständen  stärker  sein 
können,  als  Du  es  warst?" 

Also  Kleist  war  ein  Opfer  der  Verführung  geworden,  welche 
seine  körperliche  Schönheit  reizte;  er  hatte  sich  erst  durch  Sophismen 
getröstet,  wie  noch  heute  selbst  Arzte,  es  sei  die  Onanie  im  Grunde  das 
Harmloseste,  ein  unstillbares  Verlangen  zu  trösten;  endlich  aber  waren 
die  peinlichsten  Selbstvorwürfe  erwacht,  wie  zumal  aus  dem  weiteren 
Schreiben  hervorgeht,  auf  das  ich  noch  später  zurückkommen  werde. 

In  die  militärischen  Pubertätsjahre  fällt  noch  ein  anderes  wichtiges 
Erlebnis,  welches  klar  erweist,  dass  Kleist  auch  früh  für  das  Weib 
Empfindungen  der  Liebe  nährte,  also  ausgesprochen  bisexuell  war,  wenn 
auch  mit  stark  vortretender  Neigung  zum  eignen  Geschlechte.  Dazumal 
hatte  ein  Fräulein  von  Linkersdorf  sein  Herz  gewonnen  und,  als 
dies  Verhältnis  wieder  zurückgeht,  vernachlässigt  Kleist  fortab  sein 
Äusseres,  zieht  sich  von  allen  Menschen  zurück  und  wirft  sich  der 
Philosophie  in  die  Arme,  was  uns  von  Neurotikem  wohl  vertraut  ist. 
Wer  früher  der  Sinnlichkeit  allzusehr  fröhnte,  sei  es  in  Wirklichkeit 
oder  Phantasien,  hofft  sie  nicht  selten  los  zu  werden  durch  Beschäftigung 
mit  übersinnlichen  Problemen,  mit  Metaphysik  und  Philosophie,  eventuell 
auch  jener  exakten  Wissenschaft,  die  scheinbar  am  wenigsten  Sinnliches 
hat,  der  reinen  höheren  Mathematik.  Wie  wenig  dies  freilich  Abhilfe 
bringt  und  sich  die  Sinnlichkeit  trotz  alledem  durchsetzt,  das  wissen 
wir  aus  den  Psychoanalysen  unserer  Neurotiker  und  finden's  von  neuem 
bei  Kleist  bestätigt. 

So  hat  dieser  z.  B.  wieder  mit  einem  Geliebten  zusammen,  Rühle 
von  Lilienstern,  bei  Korrektor  Bauer  Unterricht  in  der  Greometrie 
angefangen,  auch  das  Wiederholung  des  Vorbildes  Martini,  bei  dem 
er  zusammen  mit  dem  Vetter  lernte.     Doch  Bauer  glich  leider  durch- 


Digitized  by 


Google 


Heinrich  von  Kleist.  19 

aus  nicht  dem  Vorbild,  sondern  blieb  seinen  Schülern  allezeit  herzfremd. 
Und  als  Kleist  nun  einst  Beweis  führen  sollte,  dass  auch  irrationale 
Verhältnisse  der  Linien  wie  rationale  angesehen  werden  könnten,  da 
war  er  auf  einmal  dazu  nicht  imstande,  und  konnte  es  auch  nach  des 
Lehrers  Erklärung  durchaus  nicht  begreifen,  weil,  wie  ich  vermute  (nach 
Analogie  mit  andern  Neurotikem),  sich  Sexuelles  dazwischen  drängte* 
Im  Augenblick  war  sein  Entschluss  gefasst,  nach  Frankfurt  zu  gehn 
und  dort  der  Wissenschaft  im  Allgemeinen  obzuliegen,  doch  beileibe 
nicht  etwa  einem  Brotstudium.  Ganz  unbewusst  spielte  wohl  auch  ein 
heimliches  Hoffen  mit,  unter  den  vielen  Professoren  der  Universität, 
deren  Vorlesungen  er  als  echter  Belasteter  im  Übermass  hörte  —  man 
denke  auch  an  Klei  st 's  rastloses  Vorstürmen  schon  unter  Martini  — 
einen  besseren  Lehrer  für  sein  Herz  zu  finden.  Auch  wusste  er  sich 
dort  Halbschwester  Ulrike,  die  seit  frühester  Kindheit  unter  all  den 
Seinen  ihm  am  nächsten  stand,  die  weil  sie  in  puncto  geschlechtlicher  Artung 
nichts  anderes  war  als  Kleist  ins  Weibliche  transponiert,  und  homo- 
sexuell gleich  dem  grossen  Bruder  „Du,  mein  liebes  Ulrikchen,  er- 
setzest mir  die  schwer  zu  ersetzende  und  wahrlich  Dich  ehrende  Rolle 
meiner  hochachtungswürcligen  Freunde  zu  Potsdam*,  schreibt  ihr  der 
Dichter.  „Ich  scheue  mich  auch  nicht,  Dir  zu  gestehen,  dass  die  Aussicht 
auf  Deine  Freundschaft,  so  sehr  ich  sonst  andere  Universitäten  zu 
beziehen  wünsche,  mich  dennoch,  wenigstens  zum  Teil,  bestimmte,  meinen 
Aufenthalt  in  Frankfurt  zu  wählen." 

In  einer  vor  kurzem  publizierten  neurologischen  Arbeit^)  verwies 
ich  auf  die  merkwürdige  Tatsache,  dass  in  den  Familien  Homosexueller 
sich  regelmäßig  Verwandte  finden,  die  neben  den  Merkmalen  des  eigenen 
Geschlechtes  auch  manche  des  andern  sehr  deutlich  zeigen.  Das  ist  bei 
Kleist  und  Schwester  Ulrike  ganz  unverkennbar.  Wer  z.  B.  das 
Miniaturbild  von  Krüger  unbefangen  prüft,  der  wird  erstaunen  über 
das  Kindliche  und  Mädchenhafte  in  des  Dichters  Zügen.  „Die  weiche 
Rundung  des  Gesichts  spielt  fast  ins  Weibliche  hinüber**,  urteilt  z.  B. 
schon  Adolf  Wilbrandt. 

Ulrike  hinwieder  trug  in  der  Fremde  meist  Männerkleidung,  ja 
diese  Vorliebe  war  sicher  neben  ihrer  Belastung  ein  Hauptgrund  der 
Leidenschaft,  immer  zu  reisen.  Man  kann  dies  nicht,  wie  es  Rahmer 
getan,  als  etwas  abtun,  das  in  jener  Zeit  ziemlich  häufig  gewesen.  Mag 
sein,  dass  die  Frauen  jener  Tage  sich  leichter  zu  Männerkleidung  ent- 
schlossen, allein  es  waren,  wenn  wir  von  den  Höchstgeborenen  absehn, 
deren  Wille  Gesetz  ist,  doch  meist  nur  solche,  die  dazu  taugten,  was 
der  entscheidende  Umstand  ist,  mit  anderen  Worten :   Weiber  von  männ- 

^)  „Zur  Ätiologie  der  konträren  Sexualempfindung".  Medicin.  Klinik  1909, 
Nr.  2. 

2* 


Digitized  by 


Google 


20  J-  Sadger: 

liebem  Habitus.     Man    nebme    docb    eine  Durcbschnittsfrau   und  stecke 
sie  in  Männerbosen.     An  Formen   und  Haltung,    Gebärden    und   Gang, 
an  tausend  Kleinigkeiten  des  Alltags  wird  aucb  der  Laie,    obne  irgend 
zu  zögern,  das  Weib  in  ibr  auf  der  Stelle  erkennen.    Ulrike  hingegen 
besucbt  Vorlesungen,  obne  dass  da  irgend  jemand  ibr  Gescblecbt  durch- 
scbaut,  ja  weilt  durcb  Monate  als  Mann  in  Paris,  bis  endlicb  ein  blinder 
Flötenspieler,    den   ibr  Habitus   nicbt   zu    betrügen    vermocbte,    sie    als 
Weib  erriet.    Das  ist  einfacb  undenkbar,  so  Ulrike  ein  normales  Weib 
gewesen  wäre.     Scbon  das  beweist,   dass  sie  eine  Art  virago  war,   was 
nocb  andere   Züge  reichlich  bestätigen.    Mit  25  Jahren,    in  einem  noch 
frühen  Alter  demnach,    erklärt   sie   bestimmt,    trotz   aller  Überredungs- 
versuche    des  Bruders,    ewig    unvermäblt    zu    bleiben,    nie   Gattin   und 
Mutter  werden  zu  wollen,   und    hat   dies  auch  tatsächlich  durchgeführt, 
die  einzige   unter   allen   5  Schwestern.     „Sie  ist  eine  weibliche  Helden- 
seele, die  von  ihrem  Geschlecht  nichts  hat  als  die  Hüften,  ein  Mädchen, 
das  orthographisch  schreibt    und    handelt,    nach    dem  Takte  spielt  und 
denkt",    so    charakterisiert    sie    ihr    grosser   Bruder.     Sie  habe  keinen 
anderen  Fehler,  als  zu  gross  zu  sein  für  ihr  Geschlecht.     Da  sie  später 
nach  dem  Tode  des  Dichters  eine  Schule  auftat,  war  sie  eine  furchtbar 
gestrenge  Erzieherin  von  eisernem  Willen,  auch  hier  von  ausgesprochen 
männlicher  Art.     Wie  Kleist  in  manchem  allzuviel  Weib,  so  Ulrike 
wieder   allzuviel  Mann.      Drum    war    sie   die  Einzige,    die    sowohl    den 
Belasteten  als  den  Homosexuellen  in  Kleist  begriflf,  der  ihr  wiederholt 
die  Versicherung  gab:  „Du  bist  die  Einzige,  die  mich  versteht,  von  der 
ich  nicht  fürchte,  missverstanden  zu  werden.    Ich  habe  ein  unumschränktes 
Vertrauen    zu    Dir.     Ich    schätze  Dich    als    das    edelste    der    Mädchen. 
Wärest  Du  ein  Mann  oder  nicht  meine  Schwester,  ich  würde  stolz  sein, 
das  Schicksal  meines  ganzen  Lebens  an  Dich  zu  knüpfen.*  Die  „pyladisch 
gesinnte,  kluge  Schwester",  wie  Scheffner  sie  heisst,  war  in  der  Tat 
die  richtige  Ergänzung  zum  femininer  veranlagten  Bruder. 

Doch  zurück  zu  dem  Dichter  und  seiner  Übersiedlung  nach  Frankfurt. 
Wir  besitzen  aus  jenen  Tagen  ein  Schriftstück,  an  dem  schon  der  Titel 
bezeichnend  ist,  „Aufsatz,  den  sichern  Weg  des  Glücks  zu  finden  und 
ungestört,  auch  unter  den  grössten  Drangsalen  des  Lebens,  ihn  zu 
gemessen",  und  weiters  einen  Brief,  der  die  nämlichen  Grundsätze  noch 
einmal  ausspinnt.  Natürlich  sind  beide  an  von  Kleist  geliebte  Männer 
gerichtet,  der  erste  an  Rühle,  der  zweite  an  Martini.  Aus  diesen 
Schriftstücken,  deren  Inhalt  ich  alsbald  skizzieren  werde,  erfahren  wir 
am  klarsten,  was  Kleist  unablässig  in  der  Seele  wälzte,  bis  er  im 
Gefolge  der  Würzburger  Reise  zu  einer  neuen  Anschauung  kam. 

Das  Glück  zu  finden  und  zwar  das  „wahre,  echte  Glück*,  nicht  was 
die  Menschen  meist  also  heissen,  ist  Ziel  und  Streben  all  seines  Handelns, 
auch  seines  unerwarteten  Entschlusses,  in  Frankfui*t  zu  studieren.    ,Icb 


Digitized  by 


Google 


Heinrich  von  Kleist.  21 

nenne  nämlich  Glück  nur  die  vollen  und  überschwänglichen  Genüsse", 
schreibt  er  an  Martini,  „die  in  dem  erfreulichen  Anschauen 
der  moralischen  Schönheit  unseres  eigenen  Wesens  liegen. 
Diese  Genüsse,  die  Zufriedenheit  unserer  selbst,  das  Bewusstsein  guter 
Handlungen,  das  Gefühl  unserer  durch  alle  Augenblicke 
unseres  Lebens,  vielleicht  gegen  tausend  Anfechtungen 
und  Verführungen  standhaft  behaupteten  Würde,  sind 
fähig,  unter  allen  äusseren  Umständen  des  Lebens,  selbst  unter  den 
scheinbar  traurigsten,  ein  sicheres,  tiefgefühltes,  unzerstörbares  Glück 
zu  gründen."  „Das  wahre  Glück**  aber  ist  als  Belohnung  und  Er- 
munterung ausschliesslich  an  die  Tugend  geknüpft.  „Nur  die  Tugend 
allein  macht  glücklich  und  der  Beste  ist  der  Glücklichste,"  Höchstens 
sei  daneben  noch  „ein  sinnliches  Glück,  und  die  Aussicht  auf  tugend- 
hafte, wenngleich  nicht  mehr  so  reine  Freuden"  erlaubt.  Ist  ja  „kein 
besserer  Sporn  zur  Tugend  möglich  als  die  Aussicht  auf  ein  nahes  Glück 
und  kein  schönerer  und  edlerer  Weg  zum  Glücke  denkbar  als  der  Weg 
zur  Tugend".  Seine  „moralische  Ausbildung"  halte  er  für  eine  seiner 
heiligsten   Pflichten,  der  er  mit  Freude  alles  opfere. 

Fassen  wir  das  Vorstehende  zusammen,  so  erkennen  wir  deutlich 
in  diesen  jugendlichen  Schwärmereien  die  Reaktion  auf  die  Onanie,  der 
der  Knabe  und  Jüngling  so  oft  unterlegen.  Wird  doch  niemand  ein 
solcher  Fanatiker  der  Tugend,  der  nicht  früher  allzu  untugendhaft  lebte, 
und  das  bedeutet  in  jenen  Jahren  nahezu  ausnahmslos  Masturbation. 
Daher  auch  das  überschwängliche  Glück,  wenn  sein  Ich  „moralische 
Schönheit"  aufweist  oder  sich  gegen  tausend  Anfechtungen  standhaft 
behauptet.  Es  lässt  sich  jedoch  jene  Reaktion  und  durch  sie  natürlich 
auch  der  Verdacht  auf  Masturbation  in  eine  weit  frühere  Zeit  verfolgen. 
Schon  dem  9jährigen  Knaben  gräbt  sich  bei  Lesung  einer  Wieland- 
schen  Schrift  der  Gedanke  ein,  dass  „Vollkommenheit  der  Zweck  der 
Schöpfung"  sei,  was  für  dieses  Alter  wohl  eine  zu  frühe  Erkenntnis 
bedeutet.  Dass  Kleist  sie  annahm  und  zeitlebens  festhielt,  erklärt 
bloss  die  Überkompensation  auf  hochgradige  kindliche  UnvoUkommenheit. 
Wenn  Kleist  sich  über  seine  Jugendsünden  unglücklich  fühlte  —  und 
dass  dies  der  Fall  war,  beweist  das  Brieffragment  von  Brock  es  - 
dann  folgte  naturgemäß  die  ungeheure  Sehnsucht  nach  einem  Glück, 
das  niemand  auf  Erden  zu  rauben  vermöchte.  „Ein  Traum  kann  diese 
Sehnsucht  nach  Glück  nicht  sein,  die  von  der  Gottheit  selbst  so  unaus- 
löschlich in  unserer  Seele  erweckt  ist  und  durch  welche  sie  unverkennbar 
auf  ein  für  uns  mögliches  Glück  hindeutet",  schreibt  Kleist  an 
Martini.  , Glücklich  zu  sein,  ist  ja  der  erste  aller  unserer  Wünsche, 
der  laut  und  lebendig  aus  jeder  Ader  und  jeder  Nerve  unseres  Wesens 
spricht,  der  uns  durch  den  ganzen  Lauf  unseres  Lebens  begleitet,  der 
schon  dunkel   in   den  ersten  kindischen  Gedanken  unserer 


Digitized  by 


Google 


22  J.  Sadger: 

Seele  lag  und  den  wir  endlich  als  Greise  mit  in  die  Gruft  nehmen 
werden.* 

Bezeichnend  ist  auch  sein  Verhältnis  zur  Tugend,  von  welcher  er 
offen  einbekennt,  nicht  deutlich  zu  wissen,  was  sie  eigentlich  sei.  „Sie 
erscheint  mir  nur  wie  ein  hohes,  erhabenes  Etwas,  für  das  ich  vergebens 
ein  Wort  suche,  um  es  durch  die  Sprache,  vergebens  eine  Gestalt,  um 
es  durch  ein  Bild  auszudrücken.  Und  dennoch  strebe  ich  diesem  un- 
begriffenen Dinge  mit  der  innigsten  Innigkeit  entgegen,  als  stünde  es 
klar  und  deutlich  vor  meiner  Seele.  Alles,  was  ich  davon  weiss,  ist, 
dass  es  die  unvollkommenen  Vorstellungen,  deren  ich  jetzt  nur  fähig 
bin,  gewiss  auch  enthalten  wird;  aber  ich  ahnde  noch  etwas  höheres, 
und  das  ist  es  wohl  eigentlich,  was  ich  nicht  ausdrücken  und  nicht 
formen  kann.*  Er  tröstet  sich  damit,  dass  ihm  dies  früher  noch 
dunkler  gewesen,  nach  und  nach  jedoch,  seitdem  er  denke  und  an  seiner 
Bildung  arbeite,  auch  die  Vorstellung  der  Tugend  an  Gestalt  imd  Bildung 
gewonnen  habe. 

Warum  ist  jedoch  der  Begriff  der  Tugend  nicht  recht  zu  packen, 
warum  erscheint  sie  dem  Jüngling  derart  erhaben  und  hoch?  Ich 
glaube  da  nicht  irre  zu  gehen,  wenn  ich  für  jenen  abstrakten  Begriff 
eine  ganz  konkrete  Persönhchkeit  setze,  die  dann  tatsächlich  unnahbar 
hoch  steht.  Nicht,  was  Tugend  sei,  vermag  der  Dichter  so  gar  nicht 
zu  fassen,  sondern  wer  die  Person,  welche  ihm  den  Inbegriff  der  Tugend 
darstellt.  Erst,  als  er  an  seiner  Bildung  arbeitet,  d.  h.  in  den  Fuss- 
stapfen  Martinis  wandelt,  gewinnt  auch  die  Tugend  Gestalt  ihm  und 
Form.  Wer  aber  das  Urbild  dieser  gewesen,  darauf  wird  später  zurück- 
zukommen sein. 

Hingegen  vermag  ich  vom  Tugendbegriff  zumindest  die  homo- 
sexuelle Seite  näher  zu  beleuchten.  Wozu  setzt  sich  Kleist  mit  den 
beiden  meistgeliebten  Männern,  Martini  und  Rühle,  so  breit  und 
eingehend  auseinander?  Es  „soll  und  wird  mir",  schreibt  er  an 
Martini,  „Ihr  Vertrauen  erwerben,  um  das  ich  im  eigentlichen  Sinne 
buhle.  Den  Funken  der  Teilnahme,  den  ich  bei  der  ersten  Eröffnung 
meines  Planes  in  Ihren  Augen  entdeckte,  zur  Flamme  zu  erheben,  ist 
mein  Wunsch  und  meine  Hoffnung.  Seien  Sie  mein  Freund  im  deutschen 
Sinne  des  Wortes,  so  wie  Sie  einst  mein  Lehrer  waren,  jedoch  £är 
länger,  für  immer  !**  Ebenso  schreibt  er  im  selben  Jahre  noch  an 
Ulrike:  „Von  einer  Seele  wenigstens  möchte  ich  gern  zuweilen  ver- 
standen werden,  wenn  auch  alle  anderen  mich  verkennen.  Grosse  Ent- 
würfe mit  schweren  Aufopferungen  auszuführen,  ohne  selbst  auf  den 
Lohn,  verstanden  zu  werden,  Anspruch  zu  machen,  ist  eine  Tugend, 
die  wir  wohl  bewundern,  aber  nicht  verlangen  dürfen.  Selbst  die 
grössten  Helden  der  Tugend,  die  jede  andere  Belohnung  verachteten, 
rechneten  doch  auf  diesen  Lohn.*     Wir  werden  nicht  fehlgehen,    wenn 


Digitized  by 


Google 


Heinrich  von  Kleist.  23 

wir  die  Sehnsucht  nach  Verstandenwerden,  das  Buhlen  um  Vertrauen, 
das  Flehen  um  Freundschaft    einfach    als  Bedürfiiis  der  Liebe  nehmen. 

Auch  in  dem  Verhältnis  zu  Wilhelmine  von  Zenge  treten 
Homosexualität  und  Masturbation  bestimmend  und  unverkennbar  zutage. 
Um  vorerst  letztere  zu  erschöpfen,  muss  ich  vorausschicken,  dass  die 
Psychologie  der  Masturbation  trotz  aller  Häufigkeit  dieses  Lasters  bis 
heute  noch  nicht  geschrieben  ist.  Es  seien  hier  einige  durch  sie  be- 
dingte Charakterseiten,  die  sich  mir  bei  unserem  Dichter  aufdrängten, 
näher  beleuchtet.  Zunächst  ein  Zug,  der  pathognostisch  zu  heissen  ist. 
Schon  in  Frankfurt  konnte  den  Dichterjüngling  „der  geringste  Verstoss 
gegen  die  Sittlichkeit,  ein  Blick,  eine  Miene  ausser  Fassung  bringen^. 
Das  ist  weit  über  das  Normale  gehend  und  richtige  Masturbantenart. 
Auch  ein  Gesunder  wird  kein  besonderes  Gefallen  finden  an  irgend- 
welchen Zoten,  nur  wird  er  sich  darob  nicht  so  entrüsten.  Die  über- 
heftige Reaktion  ist  Verdacht  erregend.  Sie  erweist  besondere  Hyper- 
ästhesie wider  das  unzüchtige  und  findet  sich  beinahe  ausnahmslos  als 
Übergutmachung  einer  früher  geschehenen  eigenen  Unzucht,  fast  immer 
einer  früheren  Masturbation.  Des  weiteren  pflegt  der  echte  Onanist 
sein  Laster  vor  aller  Welt  zu  verbergen.  Als  Reaktion  verlangt  er 
nicht  selten  von  Freunden  und  liebgewordenen  Personen  Vertrauen, 
Aufrichtigkeit  und  absolute  Offenherzigkeit  und  übt  sie  auch  selber, 
natürlich  bis  auf  den  Verrat  der  eigenen  Verirrung.  Je  weniger  ihn 
Selbstachtung  föUt,  desto  gieriger  heischt  er  die  Achtung  anderer,  sucht 
stets,  was  ein  fast  pathognostisches  Wort,  die  „wahre"  Liebe,  die  „wahre** 
Treue,  eine  „wahre,  echte"  Hingebung  im  Gegensatz  zur  steten  eignen 
Unwahrheit.  Er  zweifelt  gern  an  der  Liebe  der  andern  und  hält  eine 
Täuschung  immer  für  möglich,  ja  direkt  wahrscheinlich.  Das  nämliche 
Versteckensspiel,  wie  mit  jener  eigenen  Jugendsünde,  wiederholt  er  gern 
in  den  Liebesverhältnissen.  Fast  jedes  Verlöbnis  soll  aus  irgendwelchen 
vorgeschützten  Gründen  möglichst  lang  allen  verborgen  bleiben.  Selbst 
bis  in  die  Wahl  des  Lebensberufes  erstreckt  sich  die  Überkompensation. 
Die  „reine"  Mathematik,  die  „reine"  Philosophie  sind  Lieblingsstudien 
des  UD reinen  Onanisten  ^),  zumal  sie  in  ihrer  Unsinnlichkeit  am  besten 
vom  Sinnlichen  abzulenken  scheinen 

Bei  Heinrich  von  Kleist  bestätigt  sich  all  dies  in  selten  zu 
findender  Vollständigkeit.  Er  trachtet  bereits  als  Militär  das  Studium 
der  reinen  Mathematik  zu  vollenden,  daneben  will  er  später  besonders 
Philosophie  und  Physik  betreiben,  für  welch  letztere  er  einen  „ihm 
selbst  unerklärlichen  Hang"  besitzt^).  Kaum  hat  er  das  Jawort  der 
Geliebten  empfangen,   hebt   er  schon  zwangsmäßig    zu  grübeln  an.     Er 

1)  Natürlich  nur  dann,  wenn  auch  ein  gewisses  Talent  vorhanden. 

2)  Vielleicht  von  der  Physis  (Natur)  her. 


24  J.  Sadger: 

zweifelt  an  ihrer  Liebe,  ob  Aug'  und  Ohr,  sein  Witz  und  Scharfsinn 
ihn  nicht  betrügen.  Darum  beschwört  er  sie:  , Wilhelraine !  Lassen  Sie 
mich  einen  Blick  in  Ihr  Herz  tun.  Offnen  Sie  mir  es  einmal  mit  Ver- 
trauen und  Offenherzigkeit."  Und  dann  wieder  bezeichnend:  „Nicht 
durch  Worte,  aber  durch  Handlungen  zeigt  sich  wahre  Treue  und 
wahre  Liebe.  Lassen  Sie  uns  bald  recht  innig  vertraut  werden,  damit 
wir  uns  ganz  kennen  lernen.  Also  offenherzig,  Wilhelmine.  immer 
offenherzig.  Was  wir  auch  denken  und  fühlen  und  wünschen, 
wollen  wir  uns  freimütig  mitteilen.  Vertrauen  und  Achtung,  das  sind 
die  beiden  unzertrennlichen  Grundpfeiler  der  Liebe,  ohne  welche  sie 
nicht  bestehen  kann."  Ferner  aus  der  späteren  Zeit  des  Verhältnisses: 
„Mein  ganzes  Bestreben  geht  dahin,  Dich  und  mich  wahrhaft  glücklich 
zu  machen."  (Alle  gesperrt  gedruckten  Worte  sind  von  Kleist  unter- 
strichen.) Endlich  in  seinem  vorletzten  Brief,  da  er  die  Braut  beschwört, 
an  seiner  Seite  Bäuerin  zu  werden:  „Wenn  Du  mich  nur  wahrhaft 
liebst,  wenn  Du  nur  wahrhaft  bei  mir  glücklich  zu  werden  hoffst.** 
Weitere  Symptome  der  Masturbation  sind  ferner  Kleists  Schüchternheit 
und  Blödigkeit  in  Gesellschaft,  sein  leichtes  Verlegen  werden,  Stottern 
und  Erröten '),  seine  häufige  Menschenscheu,  die  Unfähigkeit,  sich  aus- 
zusprechen, die  Terminsetzung  in  dem  Verhältnis  zur  Kunze  ^)  und 
endlich  auch  noch  die  ewige  Geheimniskrämerei,  das  Verbergen  des 
Zwecks  und  —  soweit  sie  die  Homosexualität  nicht  aufhebt  — 
die  Scheu  vor  Mitwissern,  sowohl  bei  den  Verlöbnissen  als  der 
Würzburger  Reise.  „Nicht  einen  von  allen  Gedanken  darf  ich  mitteilen, 
die  mir  die  Seele  füllen!",  so  klagt  er  einmal  äusserst  bezeichnend,  um 
seine   Blödigkeit    zu   erklären,    und  anderseits  neigt  er  zu  einem  stäten 


1)  Sehr  richtig  sagt  St  ekel  (^Nervöse  Angstzustände  und  ihre  Behandlung"), 
was  sich  ganz  mit  meinen  eigenen  Erfahrungen  deckt:  «Erythrophoben  sind  Ona- 
nisten,  die  sich  entlarvt  glauben."  .  .  .  „Das  Stottern,  die  Angst  vor  der  Rede,  ist 
ursprünglich  nur  die  Angst,  durch  die  Rede  irgend  ein  Geheimnis  zu  verraten  (wiU 
sagen  hauptsächlich  die  Onanie). .  Dann  überträgt  sich  die  Angst  auf  die  Rede  selber. 
Die  Leute  haben  dann  Angst,  nicht  ruhig,  ohne  Störung  reden  zu  können.  Ich  bin 
in  allen  Fällen  immer  zu  dem  Resultat  gekommen :  das  Stottern  ist  ein  psychischer 
Verrat  wie  das  Verreden  und  Verschreiben.  Ein  unbewusster  Komplex  drängt 
sich  zwischen  die  Silben  und  Worte."  —  Auch  die  Terminsetzung  geht  regelmässig 
auf  frühere  Masturbation  zurück.  Des  Dichters  Verlöbnis  mit  Julie  Kunze  soll 
sich  einzig  darum  zerschlagen  haben,  weil  Kleist  verlangte,  die  Braut  solle  ihm 
ohne  Vorwisson  ihres  Vormundes  schreiben.  „Sie  schlug  es  ab,  er  wiederiiolte 
seine  Bitte  nach  B  Tagen,  in  denen  er  sie  nicht  besuchte,  darauf  nach  ebenso  vielen 
Wochen  und  Monaten  und  löste  zuletzt  das  Verhältnis  auf  diese  Weise  völlig.' 
Ein  andermal  beschloss  er,  sein  Zimmer  nicht  eher  zu  verlassen,  als  bis  er  sich 
über  einen  Lebensplan  entschieden  hätte,  was  er  freilich  nicht  länger  als  8  Tage 
aushielt.  All  diese  Terminsetzung  ist  pathognostisch  für  den  Masturbanten.  Dieser 
setzt  sich  nämlich  immer  Termine:  an  dem  und  dem  Tage  werde  ich  mit  der 
Onanie  aufhören,  was  dann  in  Wahrheit  nie  eingehalten  wird. 


Digitized  by 


Google 


Heinrich  von  Kleist.  25 

Heimlichtun,  dieweil  er  ein  andres  zu  bergen  hatte :  seine  Masturbation. 
^Gewiss  würde  ich  nicht  so  geheimnisreich  sein,  wenn  nicht  meine  beste 
Erkenntnis  mir  sagte,  dass  Verheimlichung  meines  Zweckes  notwendig, 
notwendig  sei.* 

Das  Zweite,  was  im  Verhältnis  zur  Zenge  bestimmend  eingreift, 
istKleistens  Homosexualität,  vor  allem  die  Erinnerung  an  Christian 
Martini,  den  er  aus  Liebe  völlig  imitiert.  Ausnahmslos  allen  Bio- 
graphen fiel  auf,  wie  wenig  eigentlich  die  Briefe  des  Dichters  an  seine 
Braut  von  Liebe  diktiert  sind,  dass  hingegen  sich  eine  beständige 
Didaktik  aufs  äusserste  breit  macht.  Es  herrscht  da  ein  „wunderlich 
erzieherischer  Ton",  bemerkt  schon  Wilbrandt,  ein  geradezu  schul- 
meisterliches Abhandeln,  ein  ewiges  Aufgeben,  Prüfen  und  Verbessern. 
Als  Kleist  seine  Würzburger  Reise  antritt,  lässt  er  der  Geliebten  „In- 
struktionen* zurück  zum  öfteren  Durchlesen.  Ja,  er  fügt  hinzu  und 
kommt  auch  später  darauf  zurück:  „Es  wäre  am  besten,  wenn  Du  sie 
auswendig  kenntest".  Mit  einem  Wort,  er  mimt  „den  Herrn  Lehrer". 
Wie  er  in  einem  Brief  an  Martini  schrieb:  „Ich  sehe  mein  Schicksal 
voraus,  einst  als  Schüler  zu  sterben,  und  wenn  ich  als  Greis  in  die 
Gruft  führe!"  so  verlangt  er  stets  wieder  von  seiner  Geliebten,  unauf- 
hörlich an  ihrer  Bildung  zu  arbeiten.  „Liebe  und  Bildung,  das  ist  alles, 
was  ich  begehre",  „Liebe  und  Bildung  sind  zwei  unerlässliche  Beding- 
ungen meines  künftigen  Glückes"  Dass  das  Streben  nach  Bildung 
durchaus  Befolgung  Martinischer  Lehren,  liegt  auf  der  Hand.  Aber 
auch  die  „Liebe",  vielmehr,  was  Kleist  unter  ihr  verstand,  hat  nahe 
Beziehungen  zu  diesem  Vorbild.  Vorerst  beachte  man,  worauf  ich  schon 
früher  nachdrücklich  hinwies,  dass  Kleist  von  mannmännlicher  Liebe 
nichts  wusste,  zwischen  gleichen  Geschlechtern  stets  nur  die  Freund- 
schaft, und  Liebe  nur  zwischen  verschiedenen  kannte.  Er  sprach  also 
vieles  als  Freundschaft  an,  was  unzweideutig  schon  Liebe  war,  wie  sein 
Empfinden  für  Martini  z.  B.  Man  könnte  also  wähnen,  dass  er  in 
dem  Schlagwort  „Bildung  und  Liebe"  nicht  bloss  die  erstere  nach 
Martinis  Muster  gefordert  habe.  Allein  mich  dünkt  die  Sache  noch 
etwas  tiefer  zu  fa.ssen. 

Betrachten  wir  einmal  die  verschiedenen  Themen,  die  er  der  Braut 
zu  beantworten  gibt.  Da  sind  zunächst  solche,  die  deutlich  Kämpfe 
des  eigenen  Innern  uns  wiederspiegeln.  Z.  B.  darf  man  darum  nie 
einen  Fehler  des  andern  tadeln,  weil  man  ihn  selbst  beging?  Oder: 
was  für  ein  Unterschied  ist  zwischen  rechtfertigen  und  'entschuldigen  ? 
Dann  wieder  andere  sehr  bezeichnende:  soll  man  jeden  irrigen  Grund 
des  andern  scharf  bekämpfen  und  seine  Ruhe  stören  oder  genügt  schon 
ein  guter  Wille  dazu?  Muss  man  trachten,  das  Vollkommene  wirklich 
zu  machen,  oder  genügt  es,  nur  das  Vorhandene  vollkommener  zu 
machen?     Ist  es  besser,  gut  sein  oder  gut  handeln?     Die  grössere  Hälfte 


Digitized  by 


Google 


26  J.  Sadger: 

der  Fragen  jedoch  ist  einem  andern  Komplex  gewidmet,  dem  Verhältnis 
nämlich  zwischen  Mann  und  Weib.  Welches  Glück  Wilhelmine  sich 
z.  B.  an  seiner  Seite  erwarte,  wodurch  eine  Frau  sich  Achtung  und 
Vertrauen  ihres  Mannes  erwerbe,  wodurch  festhalte.  Man  darf  nicht 
meinen,  solche  ,, Denkübungen**  seien  nicht  unbegreiflich  bei  einem  so 
gewissenhaften  Bräutigam.  Denn  es  möchte  noch  hingehen,  wenn 
Kleist  seine  Braut  darüber  einen  förmlichen,  bis  ins  Kleinste  gehenden 
Fragebogen  beantworten  heisst.  Daneben  aber  stellt  er  andere  Probleme, 
die  über  solche  Erklärung  hinausgehen,  abgesehen  davon,  dass  glück- 
liche Brautleute  sich  schwerlich  mit  Doktorfragen  so  mühen.  Welcher 
z.  B.  der  beiden  Gatten  unglücklicher  wäre,  so  eines  von  ihnen  früher 
stürbe?  Oder  welche  WaflFen  die  Frau  besitze  wider  den  Mann?  Was 
die  beiden  stärker  aneinander  knüpfe,  Tugenden  oder  Schwächen  ?  Darf 
die  Frau  niemandem  gefallen  als  dem  Manne?  Welche  Eifersucht 
stört  den  Frieden  in  der  Ehe?  Und  ähnliche  Themen,  die  uns  nicht 
mehr  erhalten. 

Mutet  solch'  Treiben  zwischen  Brautleuten  schon  seltsam  an,  so 
wird  uns  die  „Liebe"  dieser  beiden  Menschen  noch  zweifelhafter,  wenn 
wir  Verlauf  und  Ende  prüfen.  Mir  wenigstens  drängt  die  Überzeugung 
sich  auf,  dass  es  im  Grunde  weit  minder  eine  Herzensneigung  war, 
welche  Kleist  zu  Wilhelmine  von  Zenge  zog,  als  das  Trachten  und 
die  Möglichkeit,  ein  Weib  nach  seinem  Ideal  sich  zu  formen.  Be- 
schäftigt ihn  doch  das  Problem  des  Weibes,  wie  er  es  sich  denkt,  als 
Gattin  und  Mutter  seiner  Kinder  sich  wünscht,  um  vieles  stärker,  denn 
alle  sogenannte  , Liebe".  „Ein  Mädchen  auszubilden  nach  meinem 
Sinne,  das  ist  nun  einmal  mein  Bedürfnis;  und  wäre  ein  Mädchen  auch 
noch  so  vollkommen,  ist  sie  fertig,  so  ist  es  nichts  für  mich.  Ich 
selbst  muss  es  mir  formen  und  ausbilden".  „Ja,  Wilhelraine",  schreibt 
er  von  seiner  Würzburger  „Tat",  „wenn  Du  mir  könntest  die  Freude 
machen,  immer  fortzuschreiten  in  Deiner  Bildung  mit  Geist  und  Herz, 
wenn  Du  es  mir  gelingen  lassen  könntest,  mir  an  Dir  eine  Gattin  zu 
formen,  wie  ich  sie  für  mich,  eine  Mutter,  wie  ich  sie  für  meine  Kinder 
wünsche,  erleuchtet,  aufgeklärt,  vorurteilslos,  immer  der  Vernunft  ge- 
horchend, gern  dem  Herzen  sich  hingebend  —  dann,  ja  dann  könntest 
Du  mir  für  eine  Tat  lohnen,  für  eine  Tat  ~".  Je  länger  er 
Wilhelmine  kennt,  desto  stärker  tritt  seine  Sehnsucht  nach  einer  Mutter 
zutage.  „Deine  Bestimmung,  liebe  Freundin,  oder  überhaupt  die  Be- 
stimmung des  Weibes  ist  wohl  unzweifelhaft  und  unverkennbar;  denn 
welche  andere  kann  es  sein,  als  diese,  Mutter  zu  werden,  um  der 
Erde  tugendhafte  Menschen  zu  erziehen?"  (Das  gesperrt  ge- 
druckte ist  von  Kleist  unterstrichen.)  Und  von  Würzburg  aus  teUt 
er  Wilhelmine  auch  mit,  was  er  sich  selber  von  dem  Glück  ihrer 
künftigen  Ehe  verspreche.     „Ich  werde  Dir  die  Gattin   beschreiben,   die 


Digitized  by 


Google 


J 


mich  jetzt 
ich  für  Di 
von  dem 
ahnen  kön 
zu  bilden, 
wegt,  jede 
mir  kaum 
gehe  in  1 
doch  nichi 
Füssen  ztp 
Du  den  kl 
lehrst,  un 
Trotz  des 
Bescheider 
weisst,  sei 
und  wie  ] 
und  wie 
diamanten^ 
Und  er  sc 
Braut,  ein 
meiner  Ki 

Man 
Gedanken 
verfolgt,  ( 
vorschweb 
Bräutigam 
wir  weitei 
nach  ihm 
blühten,  d 
phantasier 
Mutter  ui 
wenig  ins 
Wilhelmin 
eigene  leh 

Vort 
meiner  Ps 
früher  anj£ 
Urningslel 
-  geliebt' 
dass  die  a 
scheinbar 
schlecht  ^ 
für  das  ai 


Digitized  by 


Google 


28  J-  Sadger: 

desselben.  Und  auch  später,  nach  der  Abkehr  vom  Weibe,  benützt  er 
noch  immer  die  Qualitäten  jener,  Vorzüge  also  und  Eigenschaften  des 
andern  Geschlechts,  zur  Wahl  seiner  homosexuellen  Ideale.  Auch  der 
eingefleischteste  Urning  nämlich  liebt  in  dem  Manne  stets  nur  das 
Weib,  nach  dem  Vorbild  jener,  an  die  er  in  seinen  Kinderurtagen  sein 
Herz  und  seine  Neigung  gehängt,  in  letzter  Linie  die  eigene  Mutter. 
Die  ist  nun  naturgemäß  auch  die  erste  Lehrerin  des  wachsenden  Kindes, 
bei  Kleist  vielleicht  noch  etwas  lehrhafter  als  andere  Mütter,  und 
wenn  sich  dann  unser  Dichter  zuerst  in  einen  spätem  Hauslehrer  ver- 
liebte, übertrug  er  auf  diesen  einfach  die  Liebe  von  seiner  Mutter. 

Es  greifen  demnach  in  Kleistens  Leben  zwei  erotische  Richtungen 
bestimmend  ein :  des  Dichters  gleichgeschlechtliches  Empfinden  ^)  und 
die  Masturbation.  Die  erstere  geht  sicher  auf  des  Dichters  eigene 
Mutter  zurück,  die,  wie  ich  im  Folgenden  aufzeigen  werde,  in  jeder 
späteren  Liebe  wiederkehrt,  auch  in  der  scheinbar  mannmännlichsten 
Neigung. 


HL 

In  dem  Verhältnis  zum  Fräulein  von  Zenge  gibts  eine  deutliche 
Diärese,  die  Würzburger  Reise,  das  grosse  Rätsel,  welches  allen  Bio- 
graphen bisher  die  härtesten  Nüsse  aufgab.  Was  immer  man  da  als 
„wahre"  Ursache  aufgedeckt  hat,  die  Reise  nach  seinem  Dichterberuf, 
den  unstillbaren  Reisedrang  des  Schwerbelasteten,  die  Furcht  vor  psychi- 
scher Impotenz,  eine  angeborene  Anomalie,  welche  nur  der  Chirurg  be- 
seitigen konnte,  jede  dieser  Erklärungen  hat  nur  ihren  eigenen  Autor 
befriedigt.  Die  andern  aber  fühlten  doch  immer,  dass  keine  dieser 
Deutungen  eine  ganz  erschöpfende  Lösung  bot,  ob  jede  auch  gern  ein 
Körnchen  Wahrheit  enthalten  mochte  Dies  allgemein  verbreitete 
Empfinden  ist,  wie  ich  gleich  hier  vorwegnehmen  will,  durchaus  be- 
rechtigt. Es  fusst  auf  der  unbewussten  Erkenntnis,  dass  kein  Erlebnis 
der  menschlichen  Seele  so  einfach  ist,  als  die  Psychologen  gewöhnlich 
vermeinen.     Ja   man    kann   es   schlechthin    als    Grundsatz   aussprechen, 

1)  Neuerdings  wird  der  Versuch  gemacht^  gegen  diese  ein  Schreiben  Kleists 
auszuspielen,  in  welchem  er  Iffland  durchsichtig  der  Homosexualität  beschuldigt. 
Dem  ist  zu  entgegnen,  dass,  wie  jeder  Kenner  der  Sexualforschung  weiss,  man  die 
tiefste  Verachtung  jener  Perversion  oft  von  Leuten  hört,  die  selbst  Urninge  sind, 
ohne  es  zu  ahnen.     Sie  spotten  ihrer  und  wissen  selbst  nicht  wie. 


Digitized  by 


Google 


Heinrich  von  Kleist.  29 

dass  jedes  menschlich-seelische  Geschehen  recht  zusammengesetzt  ist, 
auch  wenn  es  einem  kurzsichtigen  Auge  simpel  erscheint.  Auf  Kleistens 
Würzburger  Reise  übertragen,  darf  man  zugeben,  dass  jede  obzitierte 
Erklärung  zwar  einen  Teil  der  Wahrheit  gibt,  ein  Stück  derselben  ganz 
richtig  errät,  dass  aber  andrerseits  all  diese  Lösungen  insgesamt  sie 
doch  bei  weitem  noch  nicht  erschöpfen.  Im  Folgenden  will  ich  neue 
Gesichtspunkte  heranzuziehen  suchen,  ohne  jedoch  mich  vermessen  zu 
wollen,  den  ganzen  Komplex  der  treibenden  Motive  ausgeschöpft  zu 
haben. 

Wir  kennen  den  unmittelbaren  Anstoss,  der  den  Dichter  zur  Würz- 
burger Reise  trieb.  Unter  ihren  „Denkübungen**  hatte  die  Braut  auch 
die  Frage  beantwortet,  was  sie  sich  von  dem  Glück  einer  künftigen 
Ehe  mit  ihm  verspreche.  Die  Antwort,  die  Kleist  „eine  unausprech- 
liche,  aber  bittersüsse  Freude  gewährt"  —  vermutlich  entsprach  sie 
ganz  seinen  Suggestionen,  zumal  über  spätere  Mutterschaft  —  „scheucht 
ihn  zugleich  aus  ihren  Armen**.  Stieg  doch  in  ihm  alsbald  das  quälende 
Bewusstsein  auf.  Masturbant  zu  sein,  und  sich  dadurch  mit  Schuld  be- 
laden zu  haben,  wie  wir  aus  Brockes  Briefentwurf  wissen.  Gleich 
so  vielen  anderen  Onanisten  plagte  auch  Kleist  die  Forderung  stets 
zu  erfüllender  Pflicht,  welche  ihm  die  Worte  an  die  Braut  diktierte: 
„In  uns  flammt  eine  Vorschrift  —  und  die  muss  göttlich  sein,  weil  sie 
ewig  und  allgemein  ist,  sie  heisst:  erfülle  deine  Pflicht,  und  dieser 
Satz  enthält  die  Lehren  aller  Religionen.  **  Und  galt's  nicht  vorerst,  für 
Wilhelmine  einer  Pflicht  zu  genügen,  die  ihr  die  Erfüllung  ihrer  ach! 
so  berechtigten  Wünsche  bot?  Drum  muss  er  zunächst  die  Furcht  sich 
bannen  vor  einer  möglichen  Impotenz,  seine  angeborene  Anomalie  be- 
heben lassen,  und  gälte  es  selbst  den  Preis  seines  Lebens.  Dies  also 
war  der  unmittelbare  Anstoss  zum  Reisen,  wenn  auch  noch  lang  nicht 
die  tieferen  Gründe.  Nun  sollte  man  glauben,  aus  solch  einem  starken 
Empfinden  heraus  müsste  Kleist  keine  andere  Sorge  kennen,  als  bei 
den  renommiertesten  Ärzten  Heilung  zu  suchen.  Statt  dessen  sucht  er,  was 
wirklich  zu  den  tiefsten  Wurzeln  führt,  „einen  weisen,  edlen  und  älteren 
Freund**  auf,  angeblich  weil  er  zu  schwach  sich  fühle,  ganz  allein  zu 
handeln,  wo  etwas  so  Wichtiges  auf  dem  Spiele  stehe,  und  um  femer 
mit  jenem  die  Mittel  zu  seinem  Zweck  zu  beraten,  ob  dieser  auch  selbst 
unwiderruflich  feststeht.  Und  was  ist  das  erste,  so  er  mit  dem  weisen 
Freund  bespricht?  Er  legt  eine  grosse  Generalbeichte  ab  über  seine 
geheimen  Jugendsünden,  wie  ein  Kind  der  Mutter,  oder  aber  ein  Schüler 
dem  verehrten  Lehrer.  Sollte  da  nicht  am  stärksten  die  homosexuelle 
Triebfeder  wirken,  die  Sehnsucht  nach  einem  geliebten  Mann,  dem  allein 
die  Macht  ward,  zu  absolvieren  ?  Wie  immer  der  Liebe,  gelingt  es  auch 
Brockes,  ihn  voll  zu  trösten.  Kleist  solle  seine  Tage  nicht  frucht- 
los verseufzen  ob  Verirrungen,  die  nicht  mehr  zu  ändern  wären.     Vor- 


Digitized  by 


Google 


30  J.  Sadger: 

wärts  zu  schauen,  statt  ewig  rückwärts,  sei  vielmehr  ihm  Pflicht,  und 
so  es  ihn  kränke,  dass  andere,  die  ohne  eigenes  Verdienst  der  Ver- 
führung entgingen,  in  Frieden  und  Gesundheit  ihm  Hohn  zu  sprechen 
schienen,  so  könne  gerade  das  Leid  zu  wahrem  Glück  ihm  verhelfen. 
Wenn  er  sich  gräme,  nicht  schön  und  liebenswürdig  geblieben  zu  sein 
wie  seine  Freunde,  so  habe  just  diese  Folge  seines  Lasters  ihn  von 
seichten  Freuden  abgehalten  und  zur  Einkehr  gezwungen.  Noch  immer 
lege  er  zuviel  Wert  auf  den  Beifall  der  Welt  und  betrachte  sein  Ich 
zu  sehr  als  Mittelpunkt  alles  Geschehens.  Sein  Streben  müsse  sein, 
mehr  für  andere  zu  leben,  als  für  sich  selber. 

Und  Brock  es  zaudert  auch  keinen  Moment,  sein  Wort  durch 
eine  Tat  zu  erhärten.  Von  Haus  aus  homosexuell  veranlagt*),  ist  er 
alsbald  bereit,  einen  grossen  Teil  seines  Vermögens  zu  opfern,  um  da- 
durch , beide  glücklich  zu  machen".  Ja,  Kleist  berichtet  expressis 
verbis,  dass  er  dem  Freund  „die  ganze  glückliche  Wendung  seines 
Schicksals  verdanke".  Eine  solche  Behauptung  wäre  unmöglich,  so 
Brock  es  dem  Dichter  nur  Mittel  zum  Zweck,  dieser  aber  Behebung 
der  Impotenz  wäre  oder  angeborener  Anomalie,  ein  Fröhnen  unstillbarer 
Reiselust  oder  irgendeine  ähnliche  andere  Teilwahrheit.  Neben  all' 
diesen  sicher  mitspielenden  Motiven  war  vielleicht  das  stärkste  und  das 
Glück  der  Reise  erst  voll  begründend  des  Dichters  befriedigte  Liebe  zu 
Brockes  und  seine  Lossprechung  von  der  Jugendsünde  durch  diesen 
heissgeliebten  Freund. 

Es  ist  bezeichnend,  wie  durch  die  neugewonnene  Neigung  auch 
die  alten  Ideale  ganz  jählings  stürzen.  Solange  der  Dichter  an 
Christian  Martini  „in  Freundschaft"  hing,  war  Bildung  das  Höchste. 
Als  Brockes  jedoch  sein  Herz  gewann,  und  zwar  so  gründlich,  dass 
sogar  die  Erinnerung  an  dessen  kleinen  Fehler  ihm  schwand  —  wohl 
ein  sicheres  Zeichen  wirklichei  Liebe  —  nimmt  er  auch  dessen  Grund- 

1)  Dem  Fachmann  führe  ich  als  Stütze  hiefür  Nachfolgendes  an:  „Sehr  ge- 
bildete, überaus  zärtliche  Mutter,  deren  Erziehung  aussciiliesslich  darauf  abzielt, 
sein  Herz  weich  und  empfänglich  zu  machen.  Brockes  studiert,  hat  eine  Liebe, 
die  ihn  nicht  glücklich  machf*  und  geht  hierauf  zum  Militär,  wo  er  es  aber  nicht 
lange  aushält.  Da  er  sich  nicht  entschliessen  kann,  ein  Amt  anzunehmen,  bezieht 
er,  ,um  doch  etwas  Gutes  zu  stiften,  mit  einem  jungen  Manne  zum  zweiten  Male 
die  Universität,  der  sich  dort  unter  seiner  Anleitung  bildete".  Als  Kleist  ihm 
seine  Lage  eröffnet  geht  er  trotz  seiner  geringen  Mittel  und  der  Verzweiflung  der 
Schwester  alsbald  auf  eigene  Kosten  mit  dem  Freund.  Auf  der  Reise  beträgt  er  in 
steter  Aufopferung  sich  ganz  als  Mutter,  wofür  der  Dichter  eine  Reihe  bezeichnender 
Beispiele  gibt.  (Z.  B. :  „Wenn  ich  in  der  Nacht  zuweilen  schlafend  an  seine  Brust 
sank,  so  hielt  er  mich,  ohne  selbst  zu  schlafen".)  Ein  echter  Urning,  der  als  Weib 
sich  fühlt,  scheut  er  davor  zurück,  den  Freund  auch  nur  teilweise  entblösst  zu  sehen, 
geht  immer  spazieren,  wenn  die  Stunde  des  ärztlichen  Besuches  naht,  und  meidet 
auch  seine  Schlafkammer  zu  betreten,  beides  völlig  ungebeten,  aus  eigenen,  freien 
Stücken. 


Digitized  by 


Google 


Heinrich  von  Kleist.  31 

Sätze  an  und  schreibt  an  die  Schwester:  , Wissen  kann  unmöglich  das 
Höchste  sein  —  Handeln  ist  besser  als  Wissen.  Ach,  es  ist  so  traurig, 
weiter  nichts  als  gelehrt  zu  sein*.  Und  da  seine  „festeste  Säule  wankte, 
die  Liebe  zu  den  Wissenschaften**,  wirft  er  sich  der  Liebe,  dem  zweiten 
frühem  Ideal  in  die  Arme.  Nur  hatte  auch  diese  unter  Brocke s  Ein- 
fluss  eine  wesentlich  neue  Form  gewonnen.  Was  hatte  den  Dichter 
am  Freund  so  berückt?  Seine  beinahe  göttliche  Selbstlosigkeit,  wie 
sie  höchstens  bei  einer  Mutter  zu  finden.  Freilich,  er  fühlte,  „es  ist 
sehr  schwer,  immer  ganz  uneigennützig  zu  sein**,  und  heisst  sie  „die 
schwerste  von  allen  Tugenden".  „Grosse  Opfer  sind  Kleinigkeiten,  die 
kleinen  sind  es,  die  schwer  sind**.  Doch  mindestens  strebt  er  mit 
ganzer  Seele,  das  Beispiel  des  Freundes  nachzuahmen,  „immer  in  allen 
Fällen  ganz  uneigennützig  zu  sein**,  und  beschwört  seine  Braut:  „0, 
mache  diesen  herrlichen  Vorsatz  auch  zu  dem  Deinen!  Denke  Dir  die 
glückliche  Ehe,  in  welcher  diese  innige,  herzliche  üneigennützigkeit 
immer  herrschend  wäre!  0,  Du  ahndest  gewiss  die  Absicht  dieser 
Zeilen,  die  Du  darum  auch  gewiss  recht  oft  durchlesen  wirst**.  Man 
sieht  ganz  klar,  ihm  ist  zum  heissesten  Sehnen  geworden,  die  Braut  an 
Stelle  der  Mutter  zu  sehen,  wie  ja  auch  der  Freund  seine  Herzens- 
gewalt bloss  dadurch  gewann,  dass  er  der  Mutter  des  Dichters  so  glich. 
Jetzt  erst  erhalten  seine  Bräutigamsbriefe  die  Farbe  der  Liebe,  welche 
allzu  lang  nur  durch  Pädagogik  verdunkelt  worden.  Allein  diese  Liebe 
klingt  stets  in  Liebe  zur  Mutter  aus,  die  Wilhelmine  ihm  werden  soll 
im  doppelten  Sinne. 

Doch  Kleist  übernahm  vom  Freunde  noch  andere  Charakterzüge. 
So  war  in  diesem  „ein  tiefes  Gefühl  für  Recht  immer  herrschend**,  das 
wohl  auf  eine  verwandte  Seite  des  Dichters  stiess,  die  sie  mächtig  ver- 
stärkte. Dies  Rechtsgefühl  hat  sich  zuletzt  im  Kampfe  mit  Harden- 
berg-Raumer auffindend  betätigt  und  z weifellos  K 1  e  i  s  t  den  Anstoss 
zum  Michael  Kohlhaas  gegeben.  Auch  den  Grundsatz  „Handeln 
ist  besser  als  Wissen",  bleibt  unser  Dichter  lange  bestrebt,  durch  eine 
Dramentat  zu  erhärten,  den  stets  erneuten  „Robert  Guiskard**. 
Des  weitern  war  Brock  es  „von  einer  ganz  reinen,  ganz  unbefleckten 
Sittlichkeit,  ein  Mädchen  könnte  nicht  reiner,  nicht  unbefleckter  sein 
als  er**,  für  den  Masturbanten  ein  doppelt  hehres  Ideal.  Auch  dies 
schwebt  Kleist  als  Muster  vor,  ihn  bestärkend  in  seinem  Willen  zur 
Ehe,  die  seine  Sinnlichkeit  zügeln  sollte  und  die  Begierde  zur  Sittlichkeit 
dämpfen.  Als  ihm  darum  die  Ärzte  Gewissheit  geben,  er  sei  nunmehr 
zur  Ehe  tauglich,  da  „achtet  er  sein  ganzes  Vermögen  nicht  um  das, 
was  er  aut  dieser  Reise  erworben**.  Freilich  sehr  lange  hielt  diese  Zu- 
friedenheit nicht  vor,  was  wiederum  dartut,  dass  die  neu  gefestigte 
Männlichkeit  nicht  viel  zu  seinem  Glücke  beitrug.  Endlich  verrät  noch 
eine  Briefstelle,  dass  Brocke s  auf  der  Würzburger  Reise  „unaufhörlich 


Digitized  by 


Google 


32  J.  Sadger: 

mit  der  Natur  im  Streite  ist,  weil  er,  wie  er  sagt,  seine  ewige  Be- 
stimmung nicht  herausfinden  kann  und  daher  nichts  für  seine  irdische 
tut".  Auch  dies  ahmt  der  Dichter  im  Einzelnen  nach,  wie  die  folgenden 
Ereignisse  lehren  werden. 

„Ja,  wenn  Du  unter  den  Mädchen  wärest,  was  dieser  unter  den 
Männern !**  apostrophiert  er  einmal  die  Braut,  und  als  Brocke s  ganz 
unvermutet  in  Berlin  auftaucht  und  den  Winter  bei  Kleist  zu  wohnen 
verheisst,  schreibt  dieser  verzückt:  „0,  hättest  Du  auch  bei  Dir  eine 
Freundin,  die  Dir  das  wäre,  was  dieser  Mensch  mir!  Ich  bin  sehr  ver- 
gnügt und  muss  Dich  herzlich  küssen*.  Es  sei  gleich  hier  vorweg- 
genommen, dass  Kleist  wie  später  in  der  „Phoebus*-Zeit  nur  dann 
vergnügt  und  lebensfroh  wird,  wenn  er  für  seine  homosexuellen 
Neigungen  Befriedigung  findet.  Auch  ist  es,  wie  schon  Rahm  er  hervor- 
hebt, gewiss  „kein  Zufall,  dass  die  schweren  geistigen  Kämpfe,  die 
grössten  Schwankungen  seiner  Gemütsverfassung  in  der  Zeit  einsetzen, 
als  Brockes  durch  ein  Amt  gezwungen  war,  Berlin  zu  verlassen  und 
sich  von  Kleist  zu  trennen". 

Immer  jedoch  steht  hinter  dem  männlichen  Ideal  ein  anderes, 
hehreres,  weitaus  älteres:  die  eigene  Mutter.  Leider  ist  uns  von  ihr 
wie  vom  Vater  so  gut  wie  gar  nichts  überliefert,  sei's  darum,  weil  alles 
verloren  gegangen,  sei's  dass  die  FamiUe  absichtlich  unterdrückte,  was 
sie  ihrem  Ansehen  abträglich  hielt.  Eine  einzige  Briefstelle,  an  ßühle 
gerichtet,  verstattet  einen  unmittelbaren  Einblick  in  Kleists  Verhältnis 
zu  seiner  Mutter.  Die  beiden  Freunde  hatten  sich  zerzankt.  Doch 
lenkt  der  Dichter  sogleich  am  nächsten  Tage  ein:  „Wenn  ich  auf  Dich 
böse  bin,  so  überlebt  diese  Regung  nie  eine  Nacht,  und  schon,  als  Du 
mir  die  Hand  reichtest,  beim  Weggehen,  kam  die  ganze  Empfindung 
meiner  Mutter  über  mich  und  machte  mich  wieder  gut*  ^).  Jener  Mangel 
ist  umsomehr  zu  bedauern,  als  die  Zurücktühruug  auf  die  eigenen 
Eltern  auch  Kleistens  Homosexualität',  sein  Verhalten  zur  Braut,  zu 
Henriette  von  Vogel  und  eine  Reihe  anderer  Züge  überhaupt  erst 
dem  Verständnis  öffnet. 

Ich  befinde  mich  hier  an  einem  kritischen  Punkt,  der  vorher  be- 
sprochen und  genauestens  abgegrenzt  werden  muss,  eh'  ich  zu  weiteren 
Schlüssen  vorschreite.  Wir  vrissen  heute,  dass  für  die  intimsten  Seelen- 
vorgänge neben  der  konstitutionellen  Anlage  der  Einfluss  der  Eltern 
und  der  Familie,  sodann  der  allerersten  Kinderjahre  einfach  entscheidend, 
ja  für  deren  restloses,  völliges  Verstehen  geradezu  unerlässlich  ist.  Da 
klaffib  nun  im  Leben  Heinrich  von  Kleists  eine  leidw  unausfüllbare 


J)  Nebenbei  bemerkt  charakteristisch  für  seine  Homosexualität.  Kleist  spielt 
da  gewöhnlich  den  femininen  Part,  fühlt  sich  dem  jeweils  Geliebten  gegenüber  in 
der  Rolle  der  Mutter. 


Digitized  by 


Google 


Heinrich  von  Kleist.  33 

Lücke,  und  nicht  die  mindeste  Aussicht  besteht,  von  jenen  unbekannten 
Dingen  auch  nur  das  Geringste  je  zu  erfahren.  Was  ist  unter  solchen 
Umständen  zu  tun?  Soll  man  da  für  immer  auf  jedes  Verständnis  der 
just  bei  Kleist  so  zahlreichen  Rätsel  völlig  verzichten,  oder  minder 
sichere  Pfade  einschlagen,  welche  schliesslich  in  eine  Erklärung  münden, 
die  zwar  nicht  so  streng  erweisbar  ist,  wie  das,  was  ich  bisher  ausge- 
führt habe,  doch  aber  der  Wahrheit  in  hohem  Grade  sich  nähern 
dürfte.  Mich  dünkt,  hier  beginnt  das  legitime,  berechtigte  Feld  der 
Hypothese  und  Analogie,  wobei  wir  billig  die  Vorsicht  üben,  uns  strikt 
an  Bekanntes,  Sichergestelltes  anzulehnen  und  obendrein  ehrlich  angeben 
müssen,  wo  auch  durch  Heranziehung  dieser  Quellen  ein  volles  Deuten 
noch  unmöglich  ist. 

Beginnen  wir  zunächst  mit  der  Analogie.  Für  das  Verständnis 
der  psychischen  Prozesse  hat  ein  Wiener  Neurologe,  Professor  Freud, 
eine  ganz  entscheidende  Leistimg  vollbracht.  Sein  Verdienst  liegt  darin, 
eine  neue  Methode  erfunden  zu  haben,  die  psychoanalytische,  seelen- 
zergliedernde, welche  verstattet,  in  die  ungeheuren  Tiefen  des  ün- 
bewussten  unser  Senkblei  zu  werfen  und  dort  Zusammenhänge  zu  lothen, 
Motive,  Empfindungen,  verborgenste  Strebung,  von  denen  man  sich 
bislang  nichts  träumen  Hess.  Unter  anderm  boten  diese  Analysen  auch 
bedeutsame  Aufklärung  über  jene  Personen,  bei  welchen  die  gleich- 
geschlechtliche Liebe  im  Vordergrunde  steht,  wie  z.  B.  bei  Kleist. 
Doch  auch  über  das  Liebesleben  des  Normalen  hat  jene  Methode  uns 
wertvolle,  neue  Kunde  gebracht.  Z.  B.  dass,  wer  seine  Braut  nur  nach 
dem  Ruf  seines  Herzens  wählt,  was  sicher  zwischen  Kleist  und  der 
Zenge  zutraf,  die  Objektwahl  regelmäßig  nach  dem  Vorbild  der 
eigenen  Mutter  vollzieht.  Sie  ist  die  wichtigste  Grundperson  für  die 
spätere  Brautwahl,  die  zu  diesem  Zweck  höchstens  Ausschmückungen 
erfährt  nach  den  unerfüllten  infantilen  Wünschen  sowie  einige  Zutaten 
von  ein  wenig  später  heissgeliebten  Personen  der  Kindheit.  Hier 
dünkt  mich  fester  Boden  gewonnen  fttr  Konjekturen.  Wenn  wir  aus 
den  Briefen  Kleists  an  die  Braut  sein  Frauenideal  rekonstruieren  mit 
den  Verbesserungen,  die  er  selber  heischt,  dürften  wir  vermutlich  auf 
die  Mutter  stossen,  wie  sie  wirklich  gewesen  oder  mindest  vom  Dichter 
gesehen  und  erträumt  ward.  Eine  andere,  doch  freilich  mit  grösster 
Vorsicht  zu  nützende  Quelle  für  Kleists  geheime  Kinderwünsche  sind 
seine  Werke,  ja  schon  deren  Stoffwahl,  wie  ich  im  folgenden  ausführen 
werde.  Nach  meinen  Analysen  bei  Dichterlingen  verraten  sich  jene 
vor  aller  Welt  sorgsam  gehüteten  Phantasien  —  und  alle  Phantasien 
sind  nichts  anderes  als  erfüllte  Wünsche  (Freud)  —  am  leichtesten  in 
dem  Inhalt  des  poetisch  Geschaffenen. 

Schon  im  bisherigen  lernten  wir  die  Ideale  kennen,  denen  Kleists 
Braut  nacheifern   soll.     Noch    deutlicher   spricht    sich    der  Dichter   an 

Orenzfragen  des  Nerven-  and  Seelenlebens.    (Heft  LXX.)  3 


Digitized  by 


Google 


;M  J«  Sadger: 

Karoline  von  Schlieben  aus.  Erkenne  man  den  Mann  an  seinem 
Verstände,  so  das  Weib  an  seinem  Herzen.  ,Ja,  es  gibt  eine  gewisse 
himmlische  Güte,  womit  die  Natur  das  Weib  bezeichnet  hat,  und 
die  ihm  allein  eigen  ist,  Alles,  was  sich  ihm  mit  einem  Herzen  nähert, 
an  sich  zu  schliessen  mit  Innigkeit  und  Liebe:  so  wie  die  Sonne,  die 
wir  auch  darum  Königin,  nicht  König  nennen,  alle  Weltkörper,  die 
in  ihrem  Wirkungsraum  schweben,  an  sich  zieht,  mit  sanften,  unsicht- 
baren Banden  und  in  frohen  Kreisen  um  sich  fQhrt,  Licht  und  Wärme 
und  Leben  ihnen  gebend,  bis  sie  am  Ende  ihrer  spiralförmigen  Bahn 
an  ihrem  glühenden  Busen  liegen  — /  Und  dann  zur  Bekräftigung: 
,Das  ist  die  Einrichtung  der  Natur,  und  nur  ein  Tor  oder  ein  Bösewicht 
kann  es  wagen,  daran  etwas  ändern  zu  wollen!*  Mit  den  nämlichen 
Worten  und  dem  nämlichen  Bilde  von  der  Sonne  hatte  er  etwa 
10  Monate  zuvor  auch  Wilhelmine  apostrophiert,  dazu  noch  bei- 
fügend: „Aber  das  lässt  sich  nicht  erlernen."  Und  wenn  er  voraus- 
schickt: „Keine  Tugend  ist  doch  weiblicher,  als  Sorge  für  das  Wohl 
anderer  und  nichts  dagegen  macht  das  Weib  hässlicher  und  gleichsam 
der  Katze  ähnlicher  als  der  schmutzige  Eigennutz,  das  gierige  Ein- 
heischen für  den  eignen  Genuss**,  so  haben  wir  in  diesen  vorstehenden 
Schilderungen  zweifellos  seine  Mutter  zu  erkennen,  die  er  in  der  Braut 
von  den  Toten  sich  wiedererstanden  wünscht.  Drum  wirkt  ja  auch 
die  mütterliche  Uneigennützigkeit  Brockes  so  mächtig  auf  ihn,  drum 
muss  er  W  i  1  h  e  1  m  i  n  e ,  die  naturgemäß  nicht  ganz  der  Urheberin  seinei 
Tage  glich,  sich  erst  nach  seinem  Ideale  formen,  soll  er  ein  höchstes 
Glück  geniessen. 

Allein  auch  die  Mutter  war  noch  nicht  das  absolute  Ideal  gewesen, 
schon  deswegen  nicht,  weil  sie  nicht  ausschliesslich  ihrem  Heinz  gehörte, 
sondern  auch  dem  Vater  und  den  anderen  Kindern.  Wir  wissen,  dass 
jedes  neurotische  Kind  —  und  Heinrich  von  Kleist  war  fraglos 
ein  solches  —  nicht  genug  an  Liebe  empfangen  kann.  Es  ist  aus- 
nehmend eifersüchtig  auf  alle  Geschwister,  ja  den  eignen  Vater.  Wenn, 
wie  man  alle  Tage  sieht,  ein  liebender  Bräutigam  eifersüchtig  wird  aut 
jedermann,  selbst  die  nächsten  Verwandten,  so  liegt  die  Übertragung 
von  der  Mutter  auf  die  Braut  ganz  offen  zutage,  sowie  die  ursprüngliche 
Eifersucht  auf  jene.  Unser  Dichter  jedoch  heischt  nach  Btilows 
Bericht  „zuletzt  von  der  Braut,  dass  sie  nichts  freuen  solle,  als  was 
sich  auf  ihn  bezog  und  es  verging  selten  ein  Tag,  an  dem  er  nicht 
über  Mangel  an  Liebe  gegen  sie  zu  klagen  hatte.  Wiewohl  er  Haus 
an  Haus  mit  ihr  wohnt  und  sie  täglich  sah,  schrieb  er  ihr  beinahe 
täglich  die  leidenschaftlichsten  Briefe.*  Die  Liebe  der  Mutter  wie  später 
Wilhelminens  ganz  allein  auf  seine  Person  zu  lenken,  mit  Ausschluss 
der  andern,  war  ihm  höchstes  Ziel;  in  diesem  Punkt  hatten  beide  seinem 
ersehnten  Ideal  nicht  völlig  entsprochen.    Ja,  mich  dünkt,  wenn  Kleist 


Digitized  by 


Google 


Heinrich  von  Kleist.  35 

^us  der  Enabenlektüre  vornehmlich  den  Wielandschen  Satz  behält, 
dass  ^Vervollkommnung  der  Zweck  der  Schöpfung"  wäre,  so  denkt  er 
wohl  einerseits  an  das  eigene  Ich  und  dessen  Erniedrigung  durch  die 
Masturbation,  des  weitem  jedoch  und  vielleicht  hauptsächlich  an  die 
eigene  Mutter,  die  er  nach  seinem  Sinn  vervollkommnen  möchte,  wie 
später  die  Braut. 

Und    der    nämliche  Jüngling,    der    sich    mit   Händen   und  Füssen 
sträubt,    in    der   Heimat   Amt  und  Würden   zu   nehmen,    nennt  immer 
wieder  als  Zukunftshoffnung:  , Freiheit,  ein  eigenes  Haus  und  ein  Weib", 
wozu    sich   erst   später  als  nähere  Bestimmung  „ein  grünes  Häuschen'*, 
als  Neuergänzung    „ein  Kind"    gesellt,    „ein    schön    Gedicht    und    eine 
grosse  Tat**.     Die  „Freiheit**  steht  da  sonderbarerweise  an  erster  SteUe. 
Er  denkt  an  eine  Hütte  in  einem  freundlichen  Tal    und   einzig   an   das 
häusliche  Glück,  fern  von  jeder  staatlichen  und  Gesellschaftsverpflichtung. 
Es  verschlägt  ihm  nichts,    auf  alle  Geburts Vorrechte  zu  verzichten  und 
ein  ganz  simpler  Bauer  [zu   werden,    natürlich    in    einem    freien  Lande, 
wie  etwa  der  Schweiz,    wo   er   sich  lange  Zeit  und  wiederholt  mit  dem 
Ankauf  eines  Gütchens  trägt.    So  schreibt  er  z.  B.  an  seine  Schwester: 
„Ich  bin  nun  einmal  so  verliebt  in  den  Gedanken,    ein  Feld   zu   bauen, 
dass  es  wohl  wird  geschehen   müssen!     Betrachte  mein  Herz  wie  einen 
Kranken,  diesen  Wunsch   wie   eine  kleine  Lüsternheit,  die  man, 
wenn  sie  unschädlich  ist,  immerhin  gewähren  kann."    Und  gleich  darauf 
wieder:    „Wenn  Du  mir  eine  Wohltat  erzeigen  willst,  die  mir  mehr 
als  das  Leben  retten  kann,    so    lege   mir   zu  meinem  übrig  gebliebenen 
Kapital   so   viel    hinzu,    dass   ich  das  Gut  bezahlen  kann.     Das  schicke 
mir   dann    so   bald  als  möglich.**     Ja,    noch  mehr,    dass  die  Braut  auf 
seinen  Herzenswunsch  nicht  eingeht,    die   preussisch-altadlige  Generals- 
tochter sich  nicht  stracks  zur  Bäuerin  metamorphosiert,  führt  unmittel- 
bar den  Bruch   herbei,    wenn   natürlich    auch    die    letzten  Gründe  weit 
tiefer  liegen.    Zuerst  versucht  er  noch,  Wilhelmine  in  ihrem  Wider- 
stand  zu   erschüttern,    wobei    er    sofort  recht  sonderbar  scharfe   Töne 
anschlägt:     „Liebe   Freundin,    ich    möchte   nicht  gern  an  Deiner  Liebe 
zweifeln  müssen,    und   noch  wankt  mein  Glaube  nicht.*     Aber  dass  sie 
auf  seine  Pläne  nicht  eingeht,  ist  ihm  fast  Beweis,   „dass  sie  ihn  weniger 
innig    liebe,    als    er    es    notwendig   bedürfe."     Die  Antwort  auf  seinen 
Brief  solle  entscheidend  sein,   es  werde  „der  Augenblick  sein,    der  über 
das  Glück  der  Zukunft  entscheide."     Und  da  Wilhelmine   mit  vieler 
Herzlichkeit  auf  ihn   einstürmt,    ins  Vaterland  zurückzukehren    und  die 
Gründe    ihrer  Weigerung    nochmals   liebevoll  auseinandersetzt,    würdigt 
er  sie  nicht  einmal  einer  Antwort,  sondern  bricht  ohne  jedes  Bedenken 
ab.     War    sie   ihm   doch   niemals   andres  gewesen  als  Objekt  für  seine 
Sexualphantasien   und  augenblicklich  wertlos,    da    sie    zu   diesem   nicht 
mehr  zu  brauchen.    Als  er  jedoch  später  auf  der  Aareinsel  seinen  Traum 


Digitized  by 


Google 


36  J.  Sadger: 

an  der  Seite  ^Mädelis*"  verwirklicht,  wenn  auch  in  modifizierter  Forn\, 
ist  dies  die  glücklichste  Zeit  seines  Lebens. 

Warum  nun  ist  Kleist  in  den  Plan  so  verliebt,  ein  Bauer  zu 
werden,  an  der  Seite  eines  liebenden  Weibes  zu  leben,  in  der  kleinen 
Hütte  eines  lieblichen  Tals?  Was  liegt  dieser  Phantasie  zugrunde? 
Hier  muss  ich  zur  Deutung  etwas  heranziehen,  was  in  den  Analysen 
neurotischer  Menschen,  aber  auch  in  der  Selbstschau  gesunder  Personen 
so  ausnehmend  häufig  wiederkehrt,  dass  wir  es  als  typische  Knaben - 
Phantasie  ansprechen  dürfen.  Da  jegliches  Knaben  erste  Liebe  der 
eigenen  Mutter  oder  deren  Stellvertreterin  gilt,  so  wird  naturgemäß 
der  Vater  zum  geföhrlichsten  Nebenbuhler,  dem  man  die  Geliebte  um 
jeden  Preis  entziehen  möchte.  Bedenkt  man  jedoch,  wie  allmächtig 
dem  Kind  der  Vater  erscheint,  dann  gibt  es  hiefiir  nur  eine  Möglichkeit : 
weit  in  die  Welt  mit  der  Mutter  zu  fliehen  und  in  tiefster  Verborgenheit 
ihr  zu  leben.  Darum  die  weltverlorene  Hütte  in  fernem  Lande,  der 
Verzicht  auf  den  Adel,  den  man  ja  obendrein  vom  Vater  erbte,  imd 
der  Wunsch,  unbeachtet  Bauer  zu  werden  ^).  Höchstens  noch  bilden 
darf  er  die  Geliebte,  so  wie  er  es  einst  von  der  Mutter  gelernt,  mit  der 
er  sich  alsdann  in  diesem  Punkte  identifiziert. 

Wir  finden  für  solche  Konjekturen  eine  wichtige  Bestätigung  in 
Kleistens  Werken.  So  sehr  ich  im  allgemeinen  perhorresziere,  aus 
Dichtungen  auf  biographisches  viel  zu  schliessen,  weil  die  Rolle  der 
Vorlagen,  der  bewussten  und  unbewussten  Entstellung,  sowie  endlich 
auch  noch  der  unbekannten  Reminiszenzen  an  Lebensumstände  nie 
mit  Sicherheit  abzugrenzen  ist,  so  tritt  uns  bei  Kleist  doch  eine  solche 
Fülle  bedeutsamer  Indizien  entgegen,  dass  sie  schlechterdings  nicht  zu 
übersehen  sind.  Wie  auffallig  ist  es  beispielsweise,  dass  der  oft  geradezu 
prüde  Poet,  den  «der  geringste  Verstoss  gegen  die  Sittlichkeit  ausser 
Fassung  bringen  konnte",  mit  Vorliebe  „anstössige*  Themen  behandelt, 
die  er  freilich  mit  äusserster  Zartheit  vorträgt.  Und  diese  selbst,  wie 
durchsichtig  werden  sie  in  obiger  Deutung!  Z.  B.  „Die  Marquise  von  0.'. 
die  in  einer  Ohnmacht  vergewaltigt  wird  von  einem,  der  sie  liebt,  vor 
dem  eindringenden  Feinde  beschützt  und  hinterdrein  durchaus  i-asch 
heiraten  will.  Jupiter  weiters,  der  von  seinem  himmlischen  Throne 
herabsteigt,  Alkmenen  in  Gestalt  ihres  Gatten  Amphitryon  beizuwohnen, 
natürlich  gotthaft  verschönt  und  verklärt.  Ist  er  ein  anderer  als  der 
Dichter  selber,  der  sich  als  junger,  idealer  Gott  an  Stelle  des  alternden 
Vaters  setzt?  Im  „Zerbrochenen  Krug*  dringt  in  das  Zimmer  der 
Geliebten  gewaltsam  der  Richter    -  ein  typisches  Symbol  für  den  eigenen 

*)  Besonders  legt  er  Wilhelmine  —  wieder  sehr  bezeichnend  —  Ver- 
schwiegenheit gegen  den  Vater  ans  Herz.  Vermutlich  ist  aber  der  Wunsch,  just  ein 
Bauer  zu  werden,  ausser  der  im  Text  gegebenen  Deutung  noch  spezifischer  bestinunt 
fvergl.  hierzu  auch  die  letzte  Anmerkung),  nur  fehlt  uns  jeglicher  Anhaltspunkt  wie. 


Digitized  by 


Google 


Heinrich  von  Kleist.  37 

Erzeuger,  der  ja  auch  tatsächlich  dem  Kinde  der  erste  Richter  ist  — 
und  wird  von  dem  rechtmässigen  Liebhaber  verjagt.  Im  , Prinzen  von 
Homburg*  bestimmt  der  König,  hinter  dem  wieder  regelmäßig  in 
Träumen  und  Sexualphantasien  der  Vater  steckt,  den  Prinzen  zum  Tode, 
während  im  „Käthchen*  das  ideale  Weib,  die  ideale  Mutter  Verkörperung 
findet.  Die  politischen  Dramen,  Aufsätze  und  Gedichte  erhalten  endlich, 
wie  ich  des  späteren  austtlhren  werde,  durch  die  Feindschaft  gegen 
Napoleon- Vater  typische  Bedeutung. 

Man  wende  mir  nicht  ein,  der  Dichter  habe  sich  einfach  an  seine 
Vorlagen  gehalten.  Schon  die  Wahl  des  Stoffes  verrät  die  Absicht, 
so  diese  auch  häufig  unbewusst  bleibt.  Was  zwang  unsern  Dichter 
beispielsweise,  wenn  er  schon  durchaus  übersetzen  wollte,  zum  Amphitryon 
des  Moliere  zu  greifen  und  ihn  dann  obendrein  in  so  bezeichnender 
Weise  zu  ändern?  Ganz  unähnlich  dem  französischen  Vorbild  wird 
Jupiter  hier  zum  Fürsprecher  Kleists  bei  der  Gattin-Mutter: 

„Was  ich  Dir  fühle,  teuerste  Alkmene, 

Das  überflügelt,  sieh,  um  Sonnenfeme, 

Was  ein  Gemahl  Dir  schuldig  ist.     Entwöhne, 

Geliebte,  von  dem  Gatten  Dich, 

Und  unterscheide  zwischen  mir  und  ihm. 

Sie  schmerzt  mich,  diese  schmähliche  Verwechslung, 

Und  der  Gedanke  ist  mir  unerträglich, 

Dass  Du  den  Laffen  bloss  empfangen  hast. 

Der  kalt  ein  Recht  auf  Dich  zu  haben  wähnt. 

Ich  möchte  Dir,  mein  süsses  Licht, 

Dies  Wesen  eigener  Art  erschienen  sein. 

Besieger  Dein,  weil  über  Dich  zu  siegen 

Die  Kunst  die  grossen  Götter  mich  gelehrt." 

In  Wahrheit  wählte  auch  Kleist  wie  jeder  andere  Poet  die  meisten 
seiner  Stoffe  nach  den  Wünschen  seines  Unbewussten,  wo  ganz  besonders 
der  Mutter-Komplex  nach  dichterischer  Darstellung  drängt. 

Dies  ewig-unsterbliche  Verhältnis  zur  Mutter  oder  irgendeiner 
späteren  Stellvertreterin  bestimmt  auch  seinen  masslosen  Ehrgeiz,  der 
von  Seiten  der  Belastung  die  zweite  Haupttriebfeder  bekommt.  Wer 
seine  Mutter  erobern  will  und  den  mächtigen  Vater  aus  dem  Sattel 
heben,  der  kann  dies  nur  durch  ragende  Tat,  der  muss  dem  alten, 
ruhmreichen  Geschlecht  erst  neuen  und  unerhörten  Ruhm  gewinnen. 
„So  wenig  ich  davon  gesprochen  habe",  schreibt  Kleist  noch  kurz 
vor  seinem  Selbstmord  nach  den  Vorwürfen  der  Schwestern,  ,so  gewiss 
ist  es,  dass  einer  meiner  herzlichsten  und  innigsten  Wünsche  war,  ihnen 
einmal  durch  meine  Arbeiten  und  Werke  recht  viel  Freude  und  Ehre 
zu  machen."  „Aber  der  Gedanke,  das  Verdienst,  das  ich  doch  zuletzt, 
es  sei  nun  gross  oder  klein,  habe,  gar  nicht  anerkannt  zu  sehen  und 
mich    von    ihnen    als    ein    ganz   nichtsnutziges   Glied    der  menschlichen 


Digitized  by 


Google 


38  J.  Sadger: 

Gesellschaft,  das  keiner  Teilnahme  mehr  wert  sei,  betrachtet  zu  sehen-, 
das  hat  ihn  sicher  unter  anderem  mit  in  den  Tod  getrieben.  Die 
wichtigste  Stellvertreterin  der  Mutter  war  Ulrike,  welche  andrerseits 
wieder  durch  ihr  männliches  Gehaben  den  Übergang  bot  zu  Kleistens 
homosexuellen  Freundschaften.  „Nie  denke  ich  anders  an  Dich,  als  mit 
Stolz  und  Freude",  schrieb  er  noch  als  Bräutigam,  „denn  Du  bist  die 
Einzige  oder  überhaupt  der  einzige  Mensch,  von  dem  ich  sagen  kann, 
dass  er  mich  ganz  ohne  ein  eigenes  Interesse,  ganz  ohne  eigene  Ab- 
sichten, kurz,  dass  er  nur  mich  selbst  liebt**.  „Ich  fühle,  dass  Du 
mir  die  Freundin  bist,  Du  Einzige  auf  der  Welt*,  heisst  es  dann  auf 
der  Höhe  seines  Könnens.  Ein  andermal  wieder:  „Ich  weiss  wohl, 
dass  man  keiner  anderen  Schwester  so  etwas  zumuten  könnte;  doch 
gerade,  weil  Du  es  bist,  so  tue  ich  es.**  Und  endlich  im  Kriegsjahr 
1S09:  „Wir  mögen  uns  wiedersehen  oder  nicht,  Dein  Name  wird  das 
letzte  Wort  sein,  das  über  meine  Lippen  geht,  und  mein  erster  Gedanke 
(wenn  es  erlaubt  ist),  von  jenseits  wieder  zu  Dir  zurückzukehren/*  Wie 
sehr  ihm  Ulrike  die  Mutter  ersetzt,  zeigt  sich  besonders,  wenn  der 
Dichter  krank  oder  unglückhch  ist.  Als  auf  ihr  Betreiben  der  Befehl 
zur  Freilassung  aus  der  französischen  Gefangenschaft  kommt,  da  schreibt 
er  voll  Freude:  „Ich  küsse  Dir  die  Stirn  und  die  Hand**,  also  wie  einer 
Mutter.  Desgleichen  in  der  Krankheit:  „Wie  gern  möcht'  ich,  dass 
Du  an  meinem  Bette  sässest  und  dass  ich  Deine  Hand  hielte ;  ich  fühle 
mich  schon  gestärkt,  wenn  ich  an  Dich  denke.**  Endlich  auf  ihren 
Trostbrief:  „Liebe,  Verehrung  und  Treue  wallten  wieder  so  lebhaft  in 
mir  auf,  wie  in  den  gefühltesten  Augenblicken  meines  Lebens.  Es 
liegt  eine  unsägliche  Lust  für  mich  darin,  mir  Unrecht 
von  Dir  vergeben  zu  lassen.*'  Man  hört  aus  diesen  Worten  ganz 
deutlich  das  um  Verzeihung  bittende  Kind  und  die  Herzensseligkeit 
nach  der  Vergebung.  Endlich  ist  es  auch  einer  der  heissesten  Wünsche 
unseres  Dichters,  auf  welchen  er  immer  wieder  zurückkommt,  mit  seiner 
Schwester  zusammen  zu  leben  oder  sie  doch  mindestens  dauernd  in  seiner 
Nähe  zu  haben.  Ja,  er  meint  geradezu :  „Wenn  sich  mein  Leben  würdig 
beschliessen  soll,  so  muss  es  doch  in  Deinen  Armen  sein.** 

So  sehr  ihn  Ulrike  vielfach  an  die  Mutter  gemahnte,  gab's  doch 
verschiedentlich  Augenblicke,  wo  sie  ihm  zuviel  Persönlichkeit  war,  zu 
wenig  selbstlos  und  ihm  zuliebe  auf  alles  verzichtend.  So  besonders 
auf  der  Pariser  Reise,  von  der  er  unmutig  an  Wilhelmine  schreibt: 
„Du  glaubst  nicht,  wie  ihr  lustiges,  zu  allem  Abenteuerlichen  auf- 
gewecktes Wesen  gegen  mein  Bedürfnis  absticht.  Ich  ehre  Ulrike 
ganz  unbeschreiblich,  sie  trägt  in  ihrer  Seele  alles,  was  achtungswürdig 
und  bewunderungswert  ist,  vieles  mag  sie  besitzen,  vieles  geben  können, 
aber  es  lässt  sich,  wie  Goethe  sagt,  nicht  an  ihrem  Busen  ruhn." 
Allerdings    ist    kaum   die  Trennung  erfolgt,    so  bereut  er  schon  heftig: 


Digitized  by 


Google 


Heinrich  von  Kleist.  39 

„Hab^  ich  jemals  Gewissensbisse  gefühlt,  so  ist  es  bei  der  Brinnerung 
an  mein  Betragen  gegen  Dich  auf  unserer  Reise.  Ich  werde  nicht  auf- 
hören, Dich  um  Verzeihung  zu  bitten,  und  wenn  Du  in  der  Sterbestunde 
bei  mir  bist,  so  will  ich  es  noch  tun/^  Doch  nachdem  Ulrike  fast 
ihr  ganzes  Vermögen  dem  Bruder  geopfert,  findet  dieser  noch  immer, 
was  er  dann  freilich  in  seinem  Abschiedsbriefe  zurücknimmt:  .,Sie  hat, 
dünkt  mich,  die  Kunst  nicht  verstanden,  sich  aufzuopfern,  ganz  für  das, 
was  man  liebt,  in  Ghrund  und  Boden  zu  gehen:  das  Seligste,  was 
sich  auf  Erden  erdenken  lässt,  ja  worin  der  Himmel  be- 
stehen muss,  wenn  es  wahr  ist,  dass  man  darin  vergnügt 
und  glücklich  ist/'     Sie  war  ihm  doch  nicht  ganz  Mutter  gewesen! 


IV. 

Ein  einziges  Mal  hat  unser  Dichter  ein  volles  Reiseglück  gefunden, 
u.  z.  bezeichnend  in  Brockes  Gesellschaft,  der  wirklich  ganz  mütter- 
liche Selbstlosigkeit  war.  Ist,  wie  ich  im  ersten  Kapitel  ausführte,  auch 
der  Reisedrang  einmal  Ausdruck  des  Assoziationswiderwillens,  so  hat 
er  wie  alles  psychische  Geschehen  doch  auch  noch  andere  wichtige 
Wurzeln.  Deren  bedeutsamste  dünkt  mich  die  psychosexuelle  zu  sein. 
Auffalliger  weise  hat  Kleist  gar  nie  eine  Reise  allein  antreten  mögen. 
Stets  sucht  er  dazu  einen  zweiten  Gefährten,  u.  z.  einen  Mann,  aus- 
genommen einzig  die  Pariser  Reise,  die  er  dann  freilich  wider  Wunsch 
Uni  auch  ohne  Genuss,  nur  einem  alten  Versprechen  gemäss,  mit  seiner 
Schwester  zusammen  machte.  Und,  was  noch  merkwürdiger,  trotzdem 
er  ausschliesslich  mit  Freunden  reist,  in  die  er  entweder  schon  von  früher 
homosexuell  verliebt  war,  oder  wenigstens  sich  zu  verlieben  anschickte, 
so  ist  das  Ende  fast  immer  ein  gewaltsamer  Bruch  und  Flucht  unseres 
Dichtere,  gewöhnlich  mit  direkter  Sterbenssehnsucht.  Wiederholt  auch 
macht  er  dem  Freund  einen  Antrag,  gemeinsam  in  den  Tod  zu  gehn. 
Woher  dies  seltsame  Verhalten?  Ich  habe  schon  oben  als  Wunsch- 
phantasie des  Knaben  genannt,  mit  der  Mutter  vor  seinem  Vater  zu 
fliehen.  Der  gemeinsamen  Flucht,  seinem  alten  Knabentraum  sucht  er 
dann  später  stets  neue  Erfüllung,  wobei  sehr  durchsichtig  hinter  dem 
jeweils  geliebten  Mann  die  Mutter  sich  birgt.  Doch  gelingt  die  not- 
wendige Identifikation  nur  ein  einzig  Mal  voll,  just  eben  bei  Brockes, 
während  in  sämtlichen  späteren  Fällen  der  Freund  sich  nie  selbstlos 
genug  erweist.     Dies  führt  dann  regelmässig    zum    grossen   Zwist    und 


Digitized  by 


Google 


40  J.  Sadger: 

weitera  zum  Wunsch,  allem  Jammer  durch  den  Tod  ein  Ende  zu 
machen.  Was  aber  das  gemeinsame  Sterben  bedeutet,  das  werde  ich 
späterhin  näher  ausfähren. 

Ein  bezeichnend  Detail.  Kleist  mochte  noch  so  unglücklich 
sein,  sowie  er  mit  einem  geliebten  Freunde  nur  reisen  darf,  fühlt  er 
ein  Himmelsglück  in  sich  einziehn  und  schreibt  an  diesen  so  glühende 
Briefe,  wie  niemals  zuvor  an  seine  Braut.  Nehmen  wir  z.  B.  die 
Schweizer  Reise  mit  Heinrich  Lohse.  Kleist  war  im  November  1801 
mit  Ulrike  von  Paris  aufgebrochen.  Am  2.  Dezember  machte  er  den 
letzten  schriftlichen  Versuch,  W  i  1  h  e  1  m i  n  e  zu  seinem  Ideal  zu  bekehren, 
wobei  im  Postskriptum  einige  charakteristische  Worte  mit  unterlaufen. 
Der  ^goldenen  Schwester^*  lässt  er  nämlich  entbieten,  „dass,  wenn  ihm 
keine  Jugendfreundin  zur  Gattin  würde,  er  nie  eine  besitzen  würde", 
ohne  doch  freilich  bewusst  zu  erkennen,  dass  diese  „Jugendfreundin" 
keine  andere  wäre,  als  seine  Mutter.  Auch  regt  sich  dort  schon  die 
Übertragung  auf  den  Mann.  Er  bedauert  in  der  nämlichen  Nachschrift, 
dass  ihn  sein  —  Diener  im  Stiche  lasse.  „Wäre  er  mir  nur  halb  so 
gut  gewesen,  als  ich  ihm,  er  wäre  bei  mir  geblieben.  —  Gibt  es  denn 
nirgends  Treue ?"^)  In  Frankfurt  trennt  sich  der  Dichter  von  Ulrike, 
um  mit  Heinrich  Lohse  weiter  zu  reisen.  Doch  kommt  es  mit  diesem 
gar  bald  zum  Zwist,  infolge  dessen  Lohse  verschwindet,  lange  von 
Kleist  vergeblich  gesucht  und,  endlich  gefunden,  mühsam  beschwichtigt 
wird.  Freilich  bloss  für  eine  kurze  Zeit.  Denn  schon  in  Liestal  kommt 
es  zu  einem  neuerlichen  Auftritt  und  damit  zur  definitiven  Trennung. 
Lohse  reist  ab;  Kleist  aber,  der  sich  von  jener  Szene  „krankhaft 
ermattet  fühlt  am  Leibe  und  an  der  Seele",  schreibt  an  den  Geliebten 
pathetische  Worte:  „Ich  will  Abschied  von  Dir  nehmen  auf  ewig  und 
dabei  fühle  ich  mich  so  friedliebend,  so  liebreich,  wie  in  der  Nähe 
einer  Todesstunde.  Ich  bitte  um  Deine  Verzeihung!  Ich  w#iss, 
dass  eine  Schuld  auch  auf  meiner  Seele  haftet,  keine  hässliche  zwar, 
aber  doch  eine,  diese,  dass  ich  Dein  Gutes  nicht  nach  seiner  Würde 
ehrte,  weil  es  nicht  das  Beste  war.  0,  verzeihe  mir!  Es  ist  mein 
töricht  überspanntes  Gemüt,  das  sich  nie  an  dem,  was  ist, 
sondern  nur  an  dem,  was  nicht  ist,  erfreuen  kann.  Ich 
verzeihe  Dir  alles,  o  alles.  Ich  weiss  jetzt  nicht  einmal,  ja,  kaum  weiss 
ich  noch,  was  mich  gestern  so  heftig  gegen  Dich  erzürnt  hat.  .  .  Und 
ich  sollte  Dich  nicht  lieben  ?  Ach,  wie  ^arst  Du  jemals  einen  Menschen 
überzeugen  können,  dass  ich  Dich  nicht  liebte;  Du  hast  wohl  selten 
daran  gedacht,  was  ich  schon  für  Dich  getan  habe  ?    Und  es  war  doch 

')  Vergl.  hierzu  die  merkwürdige  Briefstelle  aus  Eleistens  16.  Lebensjahre, 
da  er  königlich  preussischer  Fähnrich  war.  ,,Kigentlich  nnuss  ich  mit  dem 
Burschen  zusammenschlafen,  und  dies  geschähe  auch  recht  gern,  denn  wenn  der 
Mensch  reinlich  ist,  so  ist  dies  gar  nicht  sonderbar." 


Digitized  by 


Google 


Heinrich  von  Kleist.  41 

soviel,  soviel,  ich  hätte  für  meinen  Bruder  nicht  mehr  tun  können.  .  . 
Und  doch  konntest  Du  von  mir  scheiden  ?  So  schnell  ?  So  leicht  ?  .  .  . 
Ich  fahle  mich  jetzt  wieder  so  bitter,  so  feindselig,  so  hässlich.  -  Und 
doch  hättest  Du  alle  holden  Töne  aus  dem  Instnunente  locken  können, 
das  Du  nun  bloss  zerrissen  hast  .  .  .  Und  wir  sollen  uns  nicht  wieder- 
sehen —  ?  0,  wenn  Gott  diesmal  mein  krankhaftes  Gefühl  nicht  be- 
trügen wollte,  wenn  er  mich  sterben  Hesse !  Denn  niemals,  niemals  hier 
werde  ich  glücklich  sein,  auch  nicht,  wenn  Du  wiederkehrst.  .  .  .  Wir 
waren  uns  doch  in  Paris  so  gut,  o,  so  gut.  —  Bist  Du  nicht  auch 
unsäglich  traurig?  Ach  höre,  willst  Du  mich  nicht  noch  einmal  um- 
armen ?"  Vier  Tage  später  entdeckt  der  Dichter,  maßlos  verblüflft,  dass 
Lohse  gar  nicht  nach  Basel  geflohen,  wie  er  vermutet,  sondern  frisch 
und  gesund  in  Bern  geblieben.  Und  da  geschieht  nun  etwas  merk- 
würdiges. In  Liestal  hatte  er  dem  Freunde  sein  Gelöbnis  erneuert,  die 
Hälfte  von  allem  zu  überschicken,  was  sein  Eigentum  sei,  also  richtig 
zu  teilen  wie  zwei  Eheleute.  Jetzt  aber  erscheint  es  ihm  „süss,  dem 
andern  wehe  zu  tun''.  „Gott  weiss,  ich  habe  jetzt  einen  innerlichen 
Widerwillen  vor  Dir  und  könnte  Dich  niemals  wieder  herzlich  umarmen. 
Ich  nehme  also  das  Obengesagte  zurück.''  Doch  schon  am  nächsten 
Tag  ist  er  versöhnlicher  und  schickte  an  Lohse  sein  Eigentum  zurück, 
doch  ohne  den  Brief.  Und  als  er  ihn  gar  am  Morgen  darauf  unter 
den  Arkaden  begegnet,  ist  alles  vergessen  und  es  wird  ihm  zumute,  wie 
in  ihrer  besten  Liebeszeit.  „Aber  das  war  doch  wohl  nur  bloss  ein 
vorübergehendes  Gefühl."  Sie  passten  nun  einmal  nicht  zu  einander. 
„Komm  noch  einmal  zu  mir,  wir  wollen  ohne  Groll  scheiden," 

Ich  kann  mich  des  Gedankens  nicht  erwehren,  dass  diesen  ewigen 
Auftritten  und  Zwisten,  die  Kleist  auch  bei  anderen  Freunden  wieder- 
holt, das  Verhältnis  der  Eltern  zu  einander  als  Vorbild  gedient  hat. 
Dass  der  Dichter  etwa  die  Mutter  spielte,  während  sein  jeweils  geliebter 
Freund  den  Part  des  Vaters  ohne  sein  Wissen  durchführen  muss.  Ist 
solches  in  Ehen  hysterischer  Frauen  doch  überaus  häufig,  was  dann 
die  Kinder  oft  geradezu  zwangsmääig  nachahmen  müssen.  Vielleicht, 
dass  die  Mutter  nach  solchen  Auftritten  mit  dem  Sterben  drohte,  ein 
andermal  wieder  pathetische  Abschiedsbriefe  schrieb,  dass  sie  in  den 
Tod  zu  gehen  willens  oder  mindest  sich  dauernd  lossagen  wolle.  Die 
Erkenntnis  jedoch,  dass  Lohse  die  Sache  gar  nicht  tragisch  nahm, 
sondern  lustig  und  vergnügt  seinen  Geschäften  nachging,  genügte  zu 
einer  dauernden  Entfremdung. 

Ich  sagte  oben,  auch  Kleistens  Ehrgeiz  sei  zum  Teil  psychosexuell 
begründet.  Es  galt  ja,  die  Mutter  dem  Rivalen  vom  Vater  abzugewinnen 
durch  eine  unerhörte  Tat.  Drum  verbannt  sich  der  Dichter  selber  in 
die  Schweiz  und  erklärt,  den  Seinen  nicht  eher  unter  Augen  treten  zu 
wollen,    als    bis   er    den  Ruhmeslorbeer    gepflückt.     In  der  Einsamkeit 


Digitized  by 


Google 


42  J.  Sadger: 

aber  wuchs  dieser  Ehrgeiz  vollends  zu  krankhafter  Höhe  heran,  und 
da  die  Braut  den  Dichter  beschwor,  in  seine  Heimat  zurückzukehren, 
erfolgt  der  Bescheid:  ^Ihr  Weiber  versteht  in  der  Regel  ein  Wort  in 
der  deutschen  Sprache  nicht,  (s  heisst  Ehrgeiz.  Es  ist  nur  ein  einziger 
Fall,  in  welchem  ich  zurückkehre,  wenn  ich  der  Erwartung  der  Menschen, 
die  ich  törichter  Weise  durch  eine  Menge  von  prahlerischen  Schritten 
gereizt  habe,  entsprechen  kann.  Kurz,  kann  ich  nicht  mit  Ruhm  im 
Vaterlande  erscheinen,  geschieht  es  nie.  Das  ist  entschieden,  wie  die 
Natur  meiner  Seele.**  Der  Rückschlag  blieb  nicht  aus.  Noch  im  Juni 
1802  bricht  Kleist  an  uns  unbekannte^  Krankheit  zusammen,  angeblich 
infolge  Gemütserschütterungen  und  der  geistigen  Überanstrengung  zu- 
vor. Doch  erst  nach  2  Monaten  wendet  er  sich  an  seinen  Schwager, 
er  solle  ihm  den  Rest  der  Erbschaft  beheben,  da  seine  Mittel  aufgezehrt 
seien.  Auf  diese  Nachricht  eilt  Schwester  Ulrike  alsbald  zu  ihm,  ihn 
pflegend,  bis  er  genesen  war.  Mir  drängt  sich  die  Vermutung  auf,  dass 
bei  dieser  mysteriösen  Erkrankung  auch  ein  psychisches  Moment  zu- 
mindest sehr  stark  im  Spiele  war,  die  Möglichkeit  nämlich,  durch 
schwere  Erkrankung  die  geliebte  Schwester  an  sein  Lager  zu  zwingen, 
ohne  dass  er  dabei  sich  etwas  vergäbe.  Solche  Motive  und  ähnliches 
Vorgehen  finden  wir  regelmäßig  bei  hysterischen  Personen,  wobei  ganz 
gut  geringe  organische  Aflfektionen  mitbestehen  können.  Vielleicht  war 
auch  überhaupt  die  ganze  Krankheit  nur  Hysterie,  wofür  auch  die  an- 
gegebene Ätiologie  und  der  Mangel  vermeldeter  Organsymptome  zu 
sprechen  scheinen. 

Doch  der  Ehrgeiz  des  Dichters  sollte  auch  von  homosexueller 
Seite  Nahrung  erfahren,  was  nach  den  Analysen  auf  den  Vater  zurück- 
geht, der  ja  die  erste,  primäre  Verkörperung  aller  gleichgeschlechtlichen 
Liebe  ist.  Aus  der  Schweiz  zurückkehrend,  sucht  Kleist  den  alten 
Wieland  auf,  der,  als  ihm  jener  aus  dem  „Robert  Guiskard"  einige 
Szenen  vortrug,  darüber  in  herzlichste  Bewunderung  ausbrach.  Das  er- 
griff den  heftig  erregten  Kleist  so  gewaltig,  dass  ihm  vor  Freude  die 
Sprache  verging  ^) ;  er  stürzte  zu  W iel an ds  Füssen  nieder,  seine  Hände 

^)  Oben  erkannten  wir  in  Kleists  Onanie  einen  mächtigen  Grund,  waram 
er  sich  niemals  aussprechen  konnte.  Das  Schuldgefühl  gegenüber  dem  Vater  tritt 
uns  hier  als  zweites  Motiv  entgegen.  Da  beide  Triebfedern  dem  Dichter  völlig  un- 
bewusst  bleiben,  gibt  er  der  Schwester  als  Grund  seiner  mangelnden  Offenheit  an, 
^dass  es  uns  an  einem  Mittel  zur  Mitteilung  fehle".  Die  Sprache  tauge  nichts  da- 
zu, „sie  kann  die  Seele  nicht  malen,  und  was  sie  uns  gibt,  sind  nur  zerrissene 
Bruchstücke.  Daher  habe  ich  jedesmal  eine  Empfindung  wie  ein  Grauen, 
wenn  ich  jemandem  mein  Innerstes  aufdecken  soll;  nicht  eben  weil  es 
sich  vor  der  Blosse  scheut  aber  weil  ich  ihm  nicht  alles  zeigen  kann,  nicht  kann 
und  daher  fürchten  muss,  aus  den  Bruchstücken  falsch  vei  standen  zu  werden  .  . 
Ach.  der  Mensch  hat  von  Natur  keinen  anderen  Vertrauten  als  sich  selbst*.  Auf 
die  nämlichen  Empfindungen  gegen  seinen  Vater,  Liebe.  Gehorsam  und  eifersüchtigen 


Digitized  by 


Google 


Heinrich  von  Kleist.  43 

mit  heissen  Küssen  überströmend.  Mich  dünkt  diese  mächtige  Reaktion 
Wiederholung  einer  Einderszene,  da  der  schwer  belastete  Knabe  Kleist 
seinem  Vater  ebenso  stürmisch  dankte.  Bald  nachher  spielt  eine  ähn- 
liche Szene  mit  Professor  Hindenburg,  dem  Mathematiker,  wie  mir 
sehr  wahrscheinlich,  von  analoger  Genesis  oder  auch  vielleicht  auf  die 
Mutter  zurückgehend.  Als  jener  ihm  nämlich  Vorwürfe  machte,  dass 
er  in  Paris  nicht  Mathematik  studierte,  und  ihn  traurig  anblickte,  „fiel 
ihm  der  Dichter  um  den  Hals  und  herzte  und  küsste  ihn  solange,  bis 
er  lachend  mit  ihm  übereinkam,  der  Mensch  müsse  das  Talent  anbauen, 
das  er  in  sich  vorherrschend  fühle •*.  Und  sogleich  kommt  Kleist  der 
weitere  Gedanke,  ob  er  nicht  auch  mit  den  anderen  Professoren  so 
fertig  werden  könnte.  Zweifellos  hat  diese  Art  des  Gutmachens  in- 
fantilen Charakter. 

Es  wird  vielleicht  manchen  bass  verwundern,  mich  die  Behauptung 
aufstellen  zu  hören,  Kleist  sei  in  jenen  homosexuell  verliebt  gewesen, 
den  er  nach  dem  früheren  als  Nebenbuhler  so  grimmig  hasste.  Ganz 
abgesehen  davon,  dass  Hass  und  Liebe  nur  die  beiden  Seiten  einer  und 
derselben  Medaille  sind,  der  Hass  oft  nur  zurückgewiesener  Liebe  ent- 
springt, so  haben  sie  selbst  aus  verschiedenen  Wurzeln  doch  sehr  gut 
nebeneinander  Platz,  zumal  in  der  Seele  eines  Kindes.  Ein  solches  kann 
den  Vater,  welchen  es  homosexuell  liebt,  daneben  aus  heterosexuellen 
Motiven  auch  wütend  hassen  und  diese  scheinbar  inkompatiblen  Empfind- 
ungen sehr  gut  vereinen,  wenn  sie  auch  gewöhnlich  zeitlich  auseinander- 
fallen. Es  scheint  überhaupt,  dass  starke  Liebe  und  starker  Hass 
isoliert  nicht  vorkommen,  sondern  immer  zusammengekoppelt  sind. 
Eine  oberflächliche  Sympathie  und  flüchtiges  Wohlwollen,  die  können 
freilich  ganz  rein  bestehen,  sowie  auch  eine  mäßige  Abneigung. 
Allein  bei  mächtigem  Herzensempfinden,  der  Eltern  beispielsweise  zu 
einander,  der  Kinder  zu  diesen  und  vice  versa,  der  Geschwister  unter 
sich,  ist  beiderlei  Fühlen  ganz  unauflöslich  aneinander  geschmiedet. 
Allerdings  tritt  immer  nur  eine  Empfindung  stärker  in  den  Vordergrund, 
während  gleichzeitig  die  entgegengesetzte  gewaltsam  unterdrückt  und 
zur  Verstärkung  der  andeni  benützt  wird.  Wer  z.  B.  sehr  intensiv 
liebt,  hat  sicher  den  Hass  in  sich  unterjocht.  Bei  passender  Gelegen- 
heit aber  kann  dieses  unterdrückte  Empfinden  mächtig  hervortreten  und 
seinerseits  wieder  das  gegenstehende  niederzwingen.  Das  erklärt  den 
sonst  unverständlichen  jähen  Wechsel  von  heftiger  Liebe  und  mächtigem 

Widerspruch  geht  auch  des  Dichters  Unfähigkeit  zurück,  seinem  Vorgesetzten  irgend 
Nein !  zu  sagen,  sowie  er  es  jenem  auch  nicht  gekonnt,  der  ihm  von  Natur  der  aller- 
erste Vorgesetzte  war.  Hinterdrein  fireilich  ärgert  er  sich  doppelt  und  ver- 
schliesst  sich  in  Trotz,  „es  folge  daraus,  was  da  wolle'*.  Doch  fügt  er  gleich  be- 
sorgt hinzu:  „Ich  muss  fürchten,  dass  auch  dieses  miss  verstau  den  wird,  weil  ich 
wieder  nicht  alles  sagen  konnte". 


Digitized  by 


Google 


44  J.  Sadger: 

Hass  zwischen  Menschen,  die  einander  so  nahe  stehen.  Bei  Kleist 
hat  es  sicher  auch  eine  Lebensepoche  gegeben,  da  er  dem  Vater  ge- 
waltig anhing.  Der  Hass  war  damals  eben  unterdrückt,  wie  später  die 
Liebe.  Mit  der  wachsenden  Neigung  zur  Mutter  jedoch  und  damit  der 
Rivalität  zum  Erzeuger  bricht  immer  stärker  der  Hass  hervor,  die  ur- 
sprüngliche Liebe  stets  mehr  unterjochend.  Dies  Verhalten  hindert 
natürlich  nicht,  dass  gelegentlich,  auch  die  homosexuelle  Neigung  zum 
Durchbruch  gelangt,  wie  in  der  Übertragung  auf  Wieland  z.  B.  und 
Hindenburg.  In  der  reifsten  Epoche  seines  Lebens  jedoch  wird  der 
Dichter  vom  Hass  gegen  seinen  Vater  beseelt  und  beherrscht,  was 
zumal  in  aller  politischen  Betätigung  deutlich  nachweisbar. 

Bei  Wieland  also  trat  Kleistens  Ehrgeiz,  d.  h.  der  Wunsch,  es 
seinem  Erzeuger  zuvor  zu  tun,  gar  mächtig  in  Erscheinung.  „Ihm  schwebte 
das  Ideal  eines  Trauerspiels  vor,  das  über  Goethe  wie  über  Schiller 
hinausflog  und  nach  dessen  Bewältigung  er  mit  verzweifelter  Inbnmst 
rang*".  „Er  hat  es  seinem  Freunde  Pfuel  oft  gesagt*,  berichtet 
Wilbrandt  nach  mündlicher  Mitteilung,  „dass  es  nur  das  eine  Ziel 
fllr  ihn  gebe,  der  grösste  Dichter  seiner  Nation  zu  werden;  und  auch 
Goethe  sollte  ihn  daran  nicht  hindern.  Keiner  hat  Goethe  leiden- 
schaftlicher bewundert,  aber  auch  keiner  ihn  so  wie  Kleist  beneidet 
und  sein  Glück  und  seinen  Vorrang  gehasst.  Dem  Freunde  gestand  er 
in  wild  erregten  Stunden,  wie  er  es  meinte:  ,Ich  werde  ihm  den  Kranz 
von  der  Stime  reissenS  war  der  Refrain  seiner  Selbstbekenntnisse  wie 
seiner  Träume**.  Wir  dürfen  wohl  ohne  Bedenken  annehmen,  dass 
Goethe  und  Vater,  die  beiden  Menschen,  so  er  am  leidenschaftlichsten 
bewundert  und  hasst,  hier  in  eine  Person  zusammenfliessen.  So  wenig 
wie  jener  im  deutschen  Dichttum,  soll  dieser  bei  der  Mutter  als  erster 
dastehn.  „Ich  werde  ihm  den  Kranz  von  der  Stirne  reissen!"  -  das 
nur  erklärt  uns  Kleistens  ungeheuerliches  Ringen,  sowie  den  völligen 
Zusammenbruch. 

Dem  forschenden  Wieland  hatte  er,  wenn  auch  zögernd  ent- 
deckt, er  arbeite  an  einem  Trauerspiele.  Doch  schwebe  ein  so  hohes 
und  vollkommenes  Ideal  seinem  Geiste  vor,  dass  ihm  noch  immer  un- 
möglich gewesen,  es  zu  Papier  zu  bringen.  Zwar  seien  schon  nach  und 
nach  viele  Szenen  aufgeschrieben  worden,  allein  er  vernichte  sie  immer 
wieder,  weil  er  es  sich  selbst  nicht  zu  Dank  machen  könne.  Dies  Ringen 
um  eine  unmögliche  Leistung,  ein  absolut  vollkommenes  Ideal,  das  alles 
Bisherige  in  Schatten  stelle,  ist  fast  pathognostisch.  Wir  wissen  aus 
tausendfältiger  Erfahrung,  dass  die  Sexualbetätigung  jegliches  Menschen 
vorbildlich  wird  für  seine  ganze  fürdere  Entwicklung.  Wer  sich  das 
Weib  seines  Herzens  erstürmt,  wem  als  Lohn  ein  hohes  Sexualobjekt 
winkt,  das  er  in  mächtigem  Ringen  erobert,  der  wird  sich  auch  sonst 
im   Leben   durchsetzen.     Wen    aber   kein    solcher  Wunsch   beseelt,    wer 


Digitized  by 


Google 


Heinrich  von  Kleist.  45 

vielleicht  in  blosser  Masturbation  Befriedigung  findet  mit  Verzicht  auf 
jedes  zu  erkämpfende  Objekt,  der  bleibt  sein  Leblang  ein  Traumich- 
nicht  und  stets  ernergielos  ^).  Nicht  sehr  viel  besser  ergeht  es  jenem, 
der  sich  ein  Weib  zum  Ziele  gesetzt,  das  schlechterdings  unerreichbar 
bleibt :  die  eigene  Mutter  oder  auch  die  Schwester.  Wie  er  da  in  nutz- 
losem Kampfe  sich  aufreibt,  so  auch  im  Leben,  Wirken  und  Tun.  Und 
Kleist,  der  die  Mutter  nicht  erobern  kann,  vermag  sich  auch  niemals 
zu  Danke  zu  dichten.  Am  Ende  verbrennt  er  noch  jedes  Fragment 
seiner  „unerhörten  Tat**,  es  schliesslich  in  heller  Verzweiflung  aufgebend, 
den  Vater  jemals  besiegen  zu  können. 

Zu  Anfang  freilich  war  er  noch  froher  Hoffnung  gewesen.  Hatte 
doch  Wieland  ihn  aufgerichtet:  „Wenn  die  Geister  des  Äschylus, 
Sophokles  und  Shakespeares  sich  vereinigten,  eine  Tragödie  zu  schreiben, 
sie  würde  das  sein,  was  Kleists  Tod  Guiskard  des  Normannen,  sofern 
das  Ganze  demjenigen  entspräche,  was  er  ihn  damals  hören  liess**. 
Und  an  die  Schwester  schreibt  der  Poet:  „Mein  liebes  Ulrikchen,  der 
Anfang  meines  Gedichtes,  das  der  Welt  Deine  Liebe  zu  mir  erklären 
soll,  erregt  die  Bewunderung  aller  Menschen,  denen  ich  es  mitteile. 
0  Jesus!  Wenn  ich  es  doch  vollenden  könnte!  Diesen  einz'gen  Wunsch 
soll  mir  der  Himmel  erfüllen;  und  dann  mag  er  tun,  was  er  will*. 
Schon  sieht  er  den  Augenblick,  wo  sich  sein  „Schicksal  endlich,  un- 
ausbleiblich und  wahrscheinlich  glücklich  entscheiden  wird**.  Ja,  er 
ist  fast  entschlossen:  „Ich  setze  meinen  Fuss  nicht  aus  diesem  Orte, 
wenn  es  nicht  auf  den  Weg  nach  Frankfurt  sein  kann''.  Bald  aber 
konunen  wieder  Stunden  des  Zweifels.  Zunächst  fand  Kleist  bei 
Wielands  Tochter  „mehr  Liebe,  als  recht  ist  und  musste  über  kurz 
oder  lang  wieder  fort."  Wie  hätte  er  mit  dieser  sich  begnügen  können, 
da  ihm  das  weit  hehrere  Ziel  vorschwebte,  die  Mutter  zu  erringen,  deren 
Stelle  höchstens  Ulrike  einzunehmen  vermochte.  Sie  sehnt  er  her- 
bei, da  er,  aus  Wielands  Hause  fliehend,  in  einem  Wirtshaus  sich 
einquartiert,  ihr  schreibt  er  bänglich:  „Und  Dich  begleitet  auf  allen 
Schritten  Freude  auf  meinen  nächsten  Brief!  0  Du  Vortreffliche !  Und 
o  Du  Unglückliche!  Wann  werde  ich  den  Brief  schreiben,  der  Dir  so 
viele  Freude  macht,  als  ich  Dir  schuldig  bin?"  Er  nimmt  sogar  Unter- 
richt in  der  Deklamation,  seinen  „Guiskard*  besser  vortragen  zu  können. 
Dann  packt  ihn  wieder  die  Sehnsucht  nach  den  Seinen:  „Wenn  Ihr 
mich  in  Ruhe  ein  paar  Monate  bei  Euch  arbeiten  lassen  wolltet,  ohne 
mich  mit  Angst,  was  aus  mir  werden  werde,  rasend  zu  machen,  so 
würde  ich  — ja,  ich  würde!  .  .  .  Aber  ich  muss  Zeit  haben,  Zeit  muss 
ich  haben.  —  0  Ihr  Erinnyen  mit  Eurer  Liebe!  .  .  .     Ein  einziges  Wort 

*  1)  Von  dieser  Kegel  gibt  es  nur  einzelne  seltene  Ausnahmen,  auf  angeborener 
Energie  beruhend. 


Digitized  by 


Google 


46  J.  Sadger: 

von  Euch  und  ehe  Ihr's  Euch  verseht,  wälze  ich  mich  vor  Freude  in 
der  Mittelstube.  Adieu!  Adieu!  Adieu!  0  Du  meine  Allerteuerste!* 
Doch  gleichwohl  überwand  er  sich  nicht,  den  Seinen  unter  die 
Augen  zu  treten,  ehe  er  „den  Kranz  der  Unsterblichkeit  gepflückt*. 
Lieber  ging  er  nach  Dresden,  wo  Ernst  von  Pfuel  als  heissgeliebter 
Mann  in  sein  Leben  eingreift.  Aus  dessen  Munde  weiss  man,  wie  stark 
der  Dichter  sich  damals  von  Launen  beherrschen  liess.  Pfuel  musste 
bald  spornen,  bald  wieder  mäfsigen.  Besonders  aber  hatte  er  zu  manchen 
Zeiten  gegen  des  Freundes  Überhebung  zu  streiten,  seinen  Ehrgeiz  zu 
dämpfen,  überspannten  Hochmut  ihm  vorzuwerfen.  Dann  wieder  kam 
über  Kleist  der  andere  Dämon  der  Verzweiflung  und  der  Trieb,  dieser 
ganzen  Erbärmlichkeit  ein  rasches  Ende  zu  bereiten.  Wiederholt  trug 
er  Pfuel  gemeinsam  zu  sterben  an,  „und,  wie  von  einer  fixen  Idee 
gepackt,  kam  er  immer  von  neuem  darauf  zurück".  Pfuel  glaubt  zu- 
letzt, dass  für  den  Dichter  und  seine  Tragödie  nichts  besser  sein  werde, 
als  der  Wechsel  und  die  Bewegung  einer  Reise,  was  jener  mit  Feuer- 
eifer ergriff.  Als  voUends  die  Verständigung  mit  den  Verwandten 
rascher  als  er  hofft,  gelang  und  von  Wieland  ein  spornender  Briet 
einlangte:  „Nichts  ist  dem  Genius  der  heiligen  Muse,  die  Sie  begeistert, 
unmöglich.  Sie  müssen  Ihren  Guiskard  vollenden,  und  wenn  der  ganze 
Kaukasus  und  alles  auf  Sie  drückt!*  —  tritt  er  froheren  Mutes  die 
Reise  an.  Auf  dieser  gibt's  einen  herrlichen  Tag,  und  zwar  be- 
zeichnend, als  er  mit  Werdecks,  Pfuel  und  Lohse,  gleich  drei  ge- 
liebten Freunden  also,  einen  Ausflug  unternimmt.  „Freude  habe  ich 
an  diesem  Tage  so  lebhaft  empfunden,  dass  mir  diese  Erscheinung  noch 
jetzt,  bei  dem  Kummer,  der  mir  zugleich  damals  fressend  ans  Herz 
nagte,  ganz  verwunderungswürdig  isf*,  schrieb  unser  Dichter.  Vielleicht 
wenn  er  länger  die  Freunde  genossen,  oder  Pfuel  sich  selbstloser, 
mehr  wie  Brockes  betragen  hätte,  dass  dann  der  Zusammenbruch  auf- 
zuschieben oder  gar  zu  vermeiden  gewesen  wäre.  So  aber  schlug  schon 
in  Genf  die  Verzweiflung  über  ihm  zusammen.  „Der  Himmel  weiss, 
meine  teuerste  Ulrike  (und  ich  will  umkommen,  wenn  es  nicht  wört- 
lich wahr  ist),  wie  gern  ich  einen  Blutstropfen  aus  meinem  Herzen  für 
jeden  Buchstaben  eines  Briefes  gäbe,  der  so  anfangen  könnte:  ,mein 
Gedicht  ist  fertigt  ich  habe  nun  ein  halbtausend  hintereinander  folgender 
Tage,  die  Nächte  der  meisten  mit  eingerechnet,  auf  den  Versuch  ge- 
setzt, zu  so  vielen  Kränzen  noch  einen  auf  unsere  Familie  herab- 
zuringen, jetzt  ruft  mir  unsere  heilige  Schutzgöttin  zu,  dass  es  genug 
sei  .  .  .  Und  so  sei  es  denn  genug  .  .  .  Töricht  wäre  es  wenigstens, 
wenn  ich  meine  Kräfte  länger  an  ein  Werk  setzen  wollte,  das,  wie 
ich  mich  endlich  überzeugen  muss,  für  mich  zu  schwer  ist  .  .  .  Ich 
kann  Dir  nicht  sagen,  wie  gross  mein  Schmerz  ist.  Ich  würde  von 
Herzen  gern  hingehen,    wo  ewig  kein  Mensch  hinkommt.     Es   hat  sich 


Digitized  by 


Google 


Heinrich  von  Kleist.  47 

eine  gewisse  ungerechte  Erbitterung  meiner  gegen  sie  bemeistert.  Ich 
bin  jetzt  auf  dem  Wege  nach  Paris,  sehr  entschlossen,  ohne  grosse 
Wahl  zuzugreifen,  wo  sich  etwas  finden  wird*.  Und  trotz  dieses 
scheinbar  völligen  Verzichtes  dann  im  Postscriptum :  ^Schick  mir  doch 
Wielands  Brief**,  damit  er  an  diesem  sich  aufrichten  könne.  In  einem 
Winkel  seines  Herzens  also  hofite  er  doch  und  wollte  getröstet  und 
aufgerichtet  werden. 

Trotz  aller  Mitteilungen  Pfuels  anWilbrandt  sind  wir  über 
das  Verhalten  des  erstem  in  jenen  Tagen  zu  wenig  unterrichtet.  Gerade 
die  allerkritischeste  Zeit  hat  der  einzige  Mitwisser  nicht  sehr  beleuchtet. 
Vielleicht  mit  Absicht.  Denn  wenn  ich  das  Ganze  recht  überlege,  so 
will^s  mich  bedünken,  Pfuel  habe  an  Kleist  keine  allzu  glückliche 
Hand  bewiesen.  Aus  dem  zu  Anfang  des  2.  Kapitels  zitierten  Briefe 
geht  die  , wunderliche  Gewalt**  hervor,  die  seine  Beredsamkeit  auf  das 
Herz  des  Dichters  jederzeit  ausübte,  dass  dieser  ihn  „wie  einen  Meister 
verehrte*  und  buchstäblich  „über  alles  liebte",  genau  wie  die  Eltern. 
Das  Aufrichten  aber.  Trösten  und  Erheben  verstand  er  nicht  wie  eine 
Mutter,  zumindest  nicht  im  entscheidenden  Moment.  Schon  der  Brief 
an  Ulrike  beweist  unsKleistens  verzweifelte  Stimmung.  „In  blinder 
Unruhe,  wie  von  der  Furie  getrieben,  durchreist  er  Frankreich  von  neuem 
in  zwei  Richtungen*,  wobei  er  in  allen  Gesprächen  mit  Pfuel  „auf  den 
Tod  als  ewigen  Refrain  zurückkam*  und  diesen  wiederholt  zu  über- 
reden versuchte,  gemeinsam  mit  ihm  aus  dem  Leben  zu  scheiden.  Ein- 
mal jedoch  nach  einem  heftigen  Streit  über  Sein  und  Nichtsein,  als 
Pfuel  sich  genötigt  sah,  ihn  mit  scharfen  Worten  zurückzuweisen,  so 
ganz  und  gar  unähnlich  der  liebenden  Mutter,  eilte  der  Dichter  ver- 
zweifelnd davon,  verbrannte  den  „Guiskard*  und  alle  Papiere  und  ent- 
floh aus  Paris,  seinen  Untergang  suchend.  Aus  St.  Omer  vermeldet  er 
der  Schwester:  „Was  ich  Dir  schreiben  werde,  kann  Dir  vielleicht  das 
Leben  kosten ;  aber  ich  muss,  ich  muss,  ich  m  u  s  s  es  vollbringen.  Ich 
habe  in  Paris  mein  Werk,  soweit  es  fertig  war,  durchlesen,  verworfen 
und  verbrannt,  und  nun  ist  es  aus.  Der  Himmel  versagt  mir  den 
Ruhm,  das  grösste  der  Güter  der  Erde;  ich  werfe  ihm,  wie  ein 
eigensinniges  Kind,  alle  übrigen  hin.  Ich  k a n n  mich  Deiner 
Freundschaft  nicht  würdig  zeigen,  ich  kann  ohne  diese  Freundschaft 
doch  nicht  leben;  ich  stürze  mich  in  den  Tod.  Sei  ruhig,  Du  Er- 
habene, ich  werde  den  schönen  Tod  der  Schlachten  sterben.  Ich  habe 
die  Hauptstadt  dieses  Landes  verlassen,  ich  bin  an  seine  Nordküste  ge- 
wandert, ich  werde  französische  Kriegsdienste  nehmen,  das  Heer  wird 
bald  nach  England  hinüber  rudern,  unser  aller  Verderben  lauert  über 
den  Meeren,  ich  frohlocke  bei  der  Aussicht  auf  das  unendlich 
prächtige  Grab.  0,  Du  Geliebte,  Du  wirst  mein  letzter  Gedanke 
sein*.     Ergänzen    wir   aus   späteren  Briefen   Kleists,   dass   er  damals 


Digitized  by 


Google 


48  J.  Sadger: 

«unverkennbar  Zeichen  einer  Gemütskrankheit*  aufwies,  die  immer  mehr 
zunahm,  und  «bei  einer  fixen  Idee  einen  gewissen  Schmerz  im  Kopfe 
empfand,  der,  unerträglich  heftig  steigernd,  ihm  das  Bedürfiiis  nach 
Zerstörung  so  dringend  machte,  dass  er  zuletzt  in  die  Verwechslung 
der  Erdachse  gewilligt  haben  würde,  ihn  los  zu  werden* ;  endlich,  dass 
er  nach  jener  Einschifiungsgeschichte  über  Paris  nach  Mainz  die  Rück- 
reise antrat,  wo  er  schliesslich  zusammenbrach  und  «nahe  an  5  Monate 
abwechselnd  Bett  und  Zimmer  hüten  musste*.  «Ich  bin  nicht  im 
Stande '',  schreibt  der  Dichter  rückblickend  an  eine  Freundin,  „ver- 
nünftigen Menschen  einigen  Aufschluss  über  diese  seltsame  Reise  zu 
geben.  Ich  selber  habe  seit  meiner  Krankheit  die  Einsicht  in  ihre 
Motive  verloren  und  b^preife  nicht  mehr,  wie  gewisse  Dinge  auf  andere 
erfolgen  konnten". 

Man  brächte  die  Psychiater  wohl  in  arge  Verlegenheit,  wenn  man 
von  ihnen  über  jenen  Zustand  und  Kleistens  Krankheit  eine  ganz  präzise 
Diagnose  verlangte.  Vielleicht  entschiede  man  sich  noch  am  ehesten 
an  einen  protrahierten  hysterischen  Anfall  oder  einen  von  Dementia 
praecox  zu  glauben,  so  gegen  die  letztere  nicht  Kleistens  weitere  Ent- 
wicklung spräche.  Ich  glaube,  wir  handeln  um  Vieles  vernünftiger, 
wenn  wir  von  einer  Verlegenheitsdiagnose  Abstand  nehmen  und  nach 
den  seelischen  Zusammenhängen  forschen,  die  ja  doch  stets  das  Wichtigste 
bleiben,  auch  bei  Hysterie  und  Dementia  praecox.  Da  dünkt  es  mich,  ausser 
Frage  zu  stehen,  dass  an  Kleists  Verzweiflung  nicht  nur  die  erkannte 
Unmöglichkeit  Schuld  trägt,  durch  seinen  „Ouiskard"  unerhörten  Ruhm, 
besonders  fttr  Schwester  und  Mutier  zu  pflücken,  sondern  ebenso  sehr 
die  arge  Lieblosigkeit  des  verehrten  Freundes,  der  so  gar  nicht  selbstlos 
sich  aufopfern  mochte.  Schiffbruch  demnach  im  Hetero-  wie  im  Homo- 
sexuellen, in  heisser  Liebe  jeglicher  Art.  Das  ist  mehr,  als  ein  Menschen- 
herz aushalten  kann.  Nicht  selten  gibt's  auch  bei  Hysterie  Erregungs- 
zustände, die  hart  an  Geisteskrankheit  streifen,  oder  selbst  solche  sind, 
nur  mit  einer  weitaus  bessern  Prognose.  In  Kleists  damaligen  Lebens- 
umständen war  der  psychische  Mechanismus  genau  der  gleiche,  ein 
Überwältigtwerden  des  Bewussten  durch  das  ünbewusste,  wenn  wir  aiuch 
nicht  sämtliche  Einzelheiten  klarlegen  können.  Weil  der  Dichter  durch 
das  Benehmen  des  Freundes  an  jeder  Erfüllung  seiner  unbewussten 
Wünsche  verzweifelte,  getäuscht  sich  fühlte  in  der  Liebe  zu  ihm  und 
auch  unfähig,  die  Liebe  seiner  Schwester  zu  verdienen,  drum  schien  ihm 
der  Tod  noch  das  einzige  Glück.  Dass  dieser  nebenbei  auch  direkt 
erotische  Lust  bedeutet,  werde  ich  später  ausführen  können. 

Der  nämliche  Durchbruch  des  unbewussten,  seine  volle  Über- 
wältigung des  bewussten  Ichs  erklärt  eine  Reihe  von  Merkwürdigkeiten 
in  Kleistens  Leben.  Schon  aus  der  Studentenzeit  berichtet  Bülow: 
„So  kindisch  ausgelassen   er  auch  sein   konnte,   war  er  freilich   ebenso 


Digitized  by 


Google 


Heinrich  von  Kleist.  49 

oft  still,  ernst  und  zerstreut.  Seine  ausserordentliche  Zerstreutheit  ward 
seinen  Freunden  oft  ein  Gegenstand  des  Spottes,  und  er  lachte,  sobald 
er  geneckt  ward,  häufig  selbst  darüber  mit.  Er  mochte  in  seine  Studien 
noch  so  sehr  vertieft  sein,  sobald  sein  jüngerer  Bruder  eine  Melodie  zu 
singen  anhub,  in  der  Mitte  abbrach,  sang  Kleist  sie  ohne  Zweifel 
weiter.  Als  er  eines  Tages  aus  dem  Kollegium  kam,  wollte  er  nur 
seinen  Rock  zu  Hause  wechseln ;  zog  sich  jedoch  in  Gedanken  bis  auf 
das  Hemd  aus  und  war  eben  im  Begriffe  zu  Bett  zu  steigen  (sexuelle 
Phantasie?),  als  sein  Binider  dazukam  und  ihn  durch  ein  lautes  Ge- 
lächter weckte.  Nach  einer  Mitteilung  Fouqu^s  hatte  ihn  derselbe 
zuweilen  mit  vieler  Lebendigkeit  eine  Begebenheit  zu  erzählen  anfangen, 
plötzlich  mitten  darin  vei*stummen  und  still  dasitzen  sehen,  als  ob  er 
allein  im  Zimmer  gewesen  wäre.  An  sein  Schweigen  erinnert,  hatte  er 
zwar  mit  über  sich  selbst  gelacht  und  wieder  zu  erzählen  angefangen, 
war  aber  nicht  selten  zum  andemmale  in  denselben  Fehler  verfallen^. 
Ähnlich  berichtet  auch  Wieland:  »Unter  mehreren  Sonderhchkeiten, 
die  an  ihm  auffallen  mussten,  war  eine  seltsame  Art  der  Zerstreuung, 
wenn  man  mit  ihm  sprach,  so  dass  z.  B.  ein  einziges  Wort  eine  ganze 
Reihe  von  Ideen  in  seinem  Gehirn  wie  ein  Glockenspiel  anzuziehen 
schien  und  verursachte,  dass  er  nichts  weiter  von  dem,  was  man  ihm 
sagte,  hörte  und  also  auch  mit  der  Antwort  zurückblieb.  Eine  andere 
Eigenheit  und  eine  noch  fatalere,  weil  sie  zuweilen  an  Verrücktheit  zu 
grenzen  schien,  war  diese,  dass  er  bei  Tische  sehr  häufig  etwas  zwischen 
den  Zähnen  mit  sich  selbst  murmelte  und  dabei  das  Air  eines  Menschen 
hatte,  der  sich  allein  glaubt,  oder  mit  seinen  Gedanken  an  einem  anderen 
Orte  und  mit  ganz  anderm  Gegenstande  beschäftigt  ist.  Er  musste  mir 
endlich  gestehen,  dass  er  in  solchen  Augenblicken  von  Abwesenheit 
mit  seinem  Drama  zu  schaffen  hatte*  (dem  „Guiskard*^). 

Wir  vernahmen  soeben  aus  Wielands  Munde,  dass  dieser  Durch- 
bruch des  ünbewussten  dem  Laien  „an  Verrücktheit  zu  grenzen*  schien. 
Das  ist  nun  tatsächlich  ganz  berechtigt,  wenn  man  Verrücktheit  buch- 
stäblich fasst,  d.  h.  die  Anschauung  ausdrücken  will,  das  Unbewusste 
sei  an  Stelle  des  bewussten  Ichs  gerückt,  habe  dies  überwältigt,  was 
vielleicht  der  Mechanismus  aller  funktionellen  Psychosen  ist.  Nur  muss 
man  sich  hüten,  eine  solche  „ Verrücktheit*  bei  sonst  Geistesgesunden, 
vorübergehende  Überwältigung  also,  die  bald  korrigiert  wird,  mit 
fixiertem  und  nicht  mehr  korrigierbarem  Wahnsinn  zu  identifizieren. 

Noch  „verrückter*  erscheinen  andere  Züge,  die  aber  eine  ver- 
blüffende Bestätigung  meiner  früher  ausgesprochenen  Hypothese  bringen. 
Zu  den  Männern,  die  Kleist  freundschaftlich  liebte,  gehörte  Adam 
Müller.  Eines  Tags  nun,  als  Kleist  mit  Frau  von  Rühle  schweigend 
auf  der  Brühischen  Terrasse  promeniert,  bricht  er  plötzlich  in  die 
Worte  aus:   „Ja,  ja,  es  ist  nicht  anders,  Müller  muss  sterben,  ich  muss 

GrenBfrftgen  des  Merren-  and  Seelenlebens.    (Hefl  LXX.)  4 


Digitized  by 


Google 


50  J.  Sadger: 

ihn  ins  Wasser  werfen,  wenn  er  mir  nicht  freiwillig  seine  Frau  abtritt*. 
Die  Freundin  fahrt  erschrocken  und  erstaunt  zurück.  Hatte  sie  bei 
ihm  doch  niemals  die  mindeste  Leidenschaft  zu  jener  Dame  wahrgenommen. 
Sie  lässt  sich  die  Worte  nochmals  wiederholen,  allein  vergeblich  stellt 
sie  ihn  zur  Rede,  da  er  sich  auf  keinerlei  Erklärung  einlässt.  Und  als 
ihm  Müller  bald  danach  auf  der  Eibbrücke  begegnet,  macht  er  einen 
ganz  ernsthaften  Versuch,  ihn  über  die  eiserne  Brustwehr  in  den  Fluss 
zu  stürzen.  In  einem  seiner  letzten  Briefe  endlich  an  einen  unbekannten 
Adressaten  ist  folgende  merkwürdige  Stelle  zu  finden:  „Kurz  Müller, 
seitdem  er  weg  ist,  kommt  mir  wie  tot  vor  und  ich  empfinde  auch 
ganz  denselben  Gram  um  ihn,  und  wenn  ich  nicht  wüsste,  dass  Sie 
wieder  kommen  werden,  würde  es  mir  mit  Ihnen  ebenso  ergehn*. 

Wie  ist  nun  solche  „Verrücktheit**  zu  deuten?  An  transitorische 
Geistesstörung  ist  nicht  zu  denken,  sieht  diese  doch  völlig  anders  aus. 
Und  auch  sonst  will  durchaus  kein  Erankheitsschema  auf  Eleistens 
Sonderbarkeiten  passen.  Wohl  aber  wird  uns  alles  verständlich,  wenn 
wir  auf  das  Unbewusste  rekurrieren  und  die  Erfahrung,  dass  es  ge- 
legentlich unter  günstigen  Umständen  die  Dämme  des  Bewussten  durch- 
brechen kann.  Es  handelt  sich  einfach  wie  bei  allem  unbewussten  Ge- 
schehen um  sonst  zurückgehaltene  Wünsche,  die  hier  für  die  Umwelt 
verblüffend  in  Erscheinung  treten.  Noch  verblüffender  darum,  weil  die 
Zensur  des  Bewussten  genügt,  jenen  Durchbruch  beinahe  unkenntlich 
zu  machen.  Ausdrücklich  wird  ja  hervorgehoben,  dass  niemand  an 
Kleist  die  geringste  Leidenschaft  für  Frau  Müller  bemerkt  hatte. 
Dann  aber  bleibt  wohl  nichts  anderes  übrig,  als  eine  „Verschiebung* 
anzunehmen,  einen  psychischen  Vorgang,  der  aus  Analysen,  Mythen- 
und  Traumdeutung  wohlbekannt  ist,  d.  h  es  wird  von  der  richtigen, 
aber  anstössigen  Person  auf  eine  harmlosere  Gestalt  verschoben,  welche 
die  Zensur,  der  innere  Widerstand  noch  passieren  lässt.  Also  ist  es 
wahr,  dass  Kleist  einen  Mann  ins  Wasser  stürzen  wollte,  so  er  ihm 
nicht  sein  Weib  abträte,  nur  sind  Adam  Müller  und  dessen  Frau 
bloss  Deckfiguren  für  andere  Personen,  die  klar  zu  nennen  die  Zensur 
verbeut.  Doch  wessen  Frau  sollte  der  homosexuelle  Dichter  begehren, 
obendrein  so  heftig,  dass  er  vor  dem  Mord  an  dem  Mann  nicht  zurück- 
schreckt? Dies  passt  nun  wieder  auf  keine  Bekannten  des  gereiften 
Poeten.  Hier  müssen  wir  notgedrungen  zurückgreifen  auf  Kleistens 
Kindheit  und  das,  was  ich  oben  über  Mutter  und  Vater  des  Dichters 
ausführte:  Wie  Kleist  die  erstere  so  heiss  begehrte,  dass  ihm  der 
Vater  zum  Rivalen  ward,  der  um  jeglichen  Preis  entfernt  werden  muss. 
Und  in  seinen  Sexualphantasien  scheut  man  auch  nicht  vor  dem  Mord 
zurück,  der  freilich  in  Wahrheit  nie  ausgeführt  wird.  All  dies  ist  in 
den  Analysen  der  Neurotiker,  doch  selbst  der  völlig  gesunden  Menschen 
ganz  regelmäßig   wiederzufinden  und  tritt  uns  auch  in  den  Mythen  der 


Digitized  by 


Google 


Heinrich  von  Kleist.  51 

Völker,  z.  B.  in  jenem  von  Ödipus  entgegen,  der  den  Vater  erschlägt 
und  die  Mutter  sich  freit.  Gerade  solch  infantile  Begierden,  die  man 
sehr  früh  in  den  Hades  des  Unbewussten  sperrte,  sie  springen,  wenn 
einmal  die  Fessel  sich  lockert,  wie  etwa  im  Traum  oder  auch  in 
Augenblicken  der  „Verrücktheit**,  mehr  weniger  un verhüllt  ans  Licht. 
Zu  meiner  Annahme  stimimt  auch  sehr  gut,  dass  der  abwesende 
Müller  Heinrich  von  Kleist  wie  ein  Toter  vorkommt.  Das  kleine 
Eand  weiss  bekanntlich  noch  nichts  von  den  Schrecken  des  Todes,  wie 
Freud  in  seiner  „Traumdeutung*  ausführt:  Sterben  und  Fortsein  sind 
ihm  noch  identisch.  Hat  es  doch  aus  Erfahrung  gelernt,  dass  tote 
Leute,  wie  etwa  der  Grosspapa  nie  wiederkonmien.  Drum  kann  es  so 
leicht  auch  einem  Nächststehenden  das  Sterben  wünschen.  Totsein 
heisst  ja  in  der  kindlichen  Vorstellung  eigentlich  nichts  anderes,  als 
dauernd  weg  sein  und  damit  unfähig,  die  Pläne  und  Wünsche  des 
Kindes  zu  stören. 

Noch  befremdender  als  das  Vorerzählte  ist,  dass  unser  Dichter 
mindestens  zweimal  in  seinem  Leben  Phantasien  und  Wirklichkeit  nicht 
mehr  auseinanderzuhalten  vermochte,  so  dass  er  die  erstem  für  Realität 
in  den  Briefen  ausgibt.  Der  prüde  Kleist  entwirft  z.  B.  seiner  Braut 
die  Schilderung  eines  Kranken,  den  er  angeblich  im  Spitale  zu  Würzburg 
gesehen  habe  und  welcher  infolge  von  Masturbation  wahnsinnig  ge- 
worden. „Ein  18  jähriger  Jüngling,  der  noch  vor  kurzem  blühend  schön 
gewesen  sei  und  noch  Spuren  davon  an  sich  trug,  hing  da  über  die 
unreinliche  Öfinung,  mit  nackten,  blassen,  ausgedorrten  Gliedern,  die 
Röte  eines  Schwindsüchtigen  über  das  totenweisse  Antlitz  gehaucht, 
eingewunden  und  eingenäht  lagen  ihm  die  Hände  auf  dem  Rücken  — 
er  hatte  nicht  das  Vermögen,  die  Zunge  zur  Rede  zu  bewegen,  kaum 
die  Kraft,  den  stechenden  Atem  zu  schöpfen."  Diese  ganze  Schilderung, 
von  der  ich  vorstehend  nur  einen  kleinen  Auszug  gab,  ist  schon  darum 
Phantasie,  weil  solch  ein  Krankheitsbild  als  Folge  jugendlicher  Ver- 
irrung  gar  nie  existiert  hat.  Der  „goldenen  Schwester*  sendet  er 
endlich  aus  Paris  die  Beschreibung  eines  nächtlichen  Festes,  die  leider 
nur  den  einzigen  Fehler  hat,  sich  niemals  zugetragen  zu  haben. 

Woher  nun  diese  seltsame  Art,  Phantasie  und  Wirklichkeit  zu 
vermengen?  Dass  Kleist  mit  Bewusstsein  gelogen  habe  oder  meinet- 
halben nur  „aufgeschnitten*,  ist  bei  seinem  so  wahrheitsliebenden 
Charakter  wohl  auszuschliessen.  Näher,  bedünkt  mich,  kommt  man  der 
Wahrheit  mit  der  Annahme,  dass  Kleist  wie  ein  Kind  seine  Wunsch- 
phantasien —  und  alle  Phantasien  sind  schliesslich  Wünsche  —  so 
deutlich  sah,  wobei  die  poetische  Imaginationskraft  noch  mitspielen  mochte, 
dass  er  sie  schliesslich  selber  als  bare  Wirklichkeit  empfand.  Auf  dem 
romantischen  Nachtfest  in  Paris  finden  sich  zum  Schlüsse  ein  Jüngling 


52  J.  Sadger: 

und  ein  Mädchen  in  seligem  Neigen,  also  offenbar  Kleist  und  seine 
Braut,  was  auch  das  Ende  des  Briefes  erweist.  In  einem  Schreiben  an 
seinen  Vetter  phantasiert  er  von  30  Louisdors  als  Honorar  für  seine 
«Familie  Schroftenstein",  in  der  Phöbuszeit  endlich  von  der  2.  Auflage 
von  Rühles  Buch,  wofür  dieser  obendrein  von  Cotta  nochmals 
300  Rthl.  empfangen  habe,  beides  Dinge,  die  nur  als  Wunsch  in  seiner 
Seele  existierten.  Das  gleiche  Motiv,  als  erfüllte  Wahrheit  anzunehmen, 
was  noch  im  weiten  Felde  lag,  vielleicht  als  vage  Möglichkeit  in  Aus- 
sicht gestellt  oder  versprochen  worden,  erklärt  auch  vieles  im  Streite 
Kleists  mit  Hardenberg  und  Raumer,  zum  Teil  auch  sein  Ver- 
halten gegen  Ooethe  und  Iffland.  Und  endlich  wird  uns  auch  der 
durch  Onanie  wahnsinnig  gewordene  Jüngling  in  Würzburg  nicht  un- 
verständlich bleiben.  Ähnliche  schreckliche  Folgen  derselben  fand  Kleist 
in  Tissots  ,De  Tonanisme*  geschildert,  einem  dazumal  recht  ver- 
breiteten Irrbuch.  Erwägen  wir,  dass  unser  Dichter  just  damals  ob 
jener  Verirrung  an  den  schrecklichsten  Selbstvorwürfen  litt  und  sich 
seine  Zukunft  aufs  Schwärzeste  ausmalte,  so  haben  wir  wohl  in  der 
Phantasie  vom  wahnsinnigen  Jüngling  nichts  andres  zu  sehen  als 
Kleistens  eigne,  nur  nach  aussen  projizierte  Befürchtungen  und  Sorgen, 
wie  ähnlich  in  sämtlichen  Halluzinationen  von  Geisteskranken.  Für  Kenner 
der  psychoanalytischen  Forschung  füge  ich  bei  —  was  hier  auszuführen 
zu  weitschweifig  wäre  —  dass  auch  hinter  Kleistens  schrecklichsten 
Befürchtungen  sich  Wünsche  bergen,  wie  hinter  jeder  neurotischen 
Angst. 


V. 

Es  ist  mir  aus  räumlichen  Gründen  nicht  möglich,  wozu  noch  der 
Mangel  an  Quellen  kommt,  auch  des  Dichters  spätere  Lebensjahre  in 
derselben  Ausführlichkeit  durchzunehmen,  wie  seine  früheren.  Ich  will 
also  nur  ein  paar  der  wichtigsten  Momente  erklären,  das  andere  jedoch 
mehr  kursorisch  berühren.  Nach  der  Katastrophe  von  St.  Omer  folgte 
in  Kleists  Leben  ein  gewaltiger  Rückschlag.  Da  seine  „unerhörte 
Tat*'  misslungen,  auch  „das  prächtige  Grab*  nicht  gefunden  war,  ist 
er  völlig  gebrochen  und  wird  zum  gehorsamen,  willenlosen  Werkzeug 
in  der  Schwester  Hand,  welche  immer  mehr  an  die  Stelle  seiner  Mutter 
rückt.     Von  ihr  erwartet   er  jede   Bestimmung,    ihr   wirft    er    sich    zu 


Digitized  by 


Google 


Heinrich  von  Kleist.  53 

Füssen,  ihre  Worte  sind  ihm  Befehl  und  Gebot.  Er  lässt  sich  ein 
kärgliches  Monatsgeld  aussetzen,  ist  sogar  zur  Übernahme  eines  Amtes 
bereit  und  kennt  nur  einen  einzigen  Wunsch,  mit  der  geliebten  Schwester 
zusammenzuhausen.  „Ich  bin  sehr  traurig.  Du  hast  zwar  nicht  viel 
Mitleiden  mit  mir,  ich  leide  aber  doch  wirklich  erstaunlich.  Ich  weiss 
doch,  dass  Du  mir  gut  bist  und  dass  Du  mein  Glück  willst.  Du  weisst 
nur  nicht,  was  mein  Glück  wäre.  .  .  .  Ich  sehe  hier  keinen  Menschen 
und  bedarf  Deiner  lieben  Gesellschaft." 

Im  Januar  1805  erfolgt  ein  überaus  mächtiger  Durchbruch  von 
Kleistens  homosexuellem  Empfinden,  welches  uns  der  Brief  an  Pfuel 
erweist,  den  ich  mehrfach  schon  anführte.  Möglich  auch,  dass  der 
Geschwister  Verhalten,  die  in  ihm  doch  nur  das  mauvais  sujet  der 
Familie  erblickten,  ihn  zum  Manne  hindrängte.  Jedenfalls  vnrd  die  Liebe 
zu  Freunden  für  sein  fürderes  Leben  immer  mehr  entscheidend.  Im 
Juli  1805  beklagt  er  sich  über  „rheumatische  Zufalle  und  ein  Wechsel- 
fieber, das  ihn  ganz  auf  den  Hund  bringe.**  Von  dieser  Angabe  wäre 
höchstens  die  Malaria  positiv  zu  werten,  während  „rheumatische  Zufälle** 
noch  heute  ein  vager  medizinischer  Begriff  sind.  Ein  Jahr  darauf  be- 
gründet Kleist  sein  Urlaubsgesuch  mit  „einem  fortdauernd  kränklichen 
Zustand  seines  Unterleibes,  der  sein  Gemüt  angreife  und  ihn  bei  allen 
Geschäften  auf  die  sonderbarste  Art  ängstlich  mache."  Heutzutage 
würde  man  diese  hypochondrischen  Klagen  wohl  am  besten  als  Angst- 
hysterie bezeichnen,  wofür  auch  die  spätem  Symptome  sprechen.  Zu 
Ende  August  erwacht  seine  alte  Todessehnsucht  und  der  Wunsch,  zu- 
sammen mit  Rühle  aus  dem  Leben  zu  scheiden.  Im  Oktober  kommen 
neue  Klagen,  denen  wieder  gemeinsam,  dass  jede  organische  Grundlage 
fehlt.  „Ich  leide  an  Verstopfungen,  Beängstigungen,  schwitze  und  phanta- 
siere und  muss  unter  drei  Tagen  immer  zwei  das  Bett  hüten.  Mein 
Nervensystem  ist  zerstört.**  Die  Seebäder  in  Pillau  hätten  nichts  geholfen, 
sein  Kopf  sei  schwer  und  äusserst  vergesslich.  Da  naht  der  preussisch- 
französische  Krieg  und  die  blosse  Weckung  des  vaterländischen  Kom- 
plexes genügt,  ihm  seine  Beschwerden  fast  wegzunehmen.  „Ich  fühle 
mich  leichter  und  angenehmer  als  sonst. ^  Ja,  sogar  die  plötzliche 
Gefangennahme,  allerdings  in  Gesellschaft  von  zwei  Kameraden,  und  die 
Internierung  im  fremden  Land,  obendrein  in  oft  unwürdigen  Räumen, 
kann  seine  gehobene  Stimmimg  nicht  drücken.  „Wenn  nur  dort  meine 
Lage  einigermaßen  erträglich  ist,  so  kann  ich  daselbst  meine  lite- 
rarischen Projekte  ebenso  gut  ausführen.  Ich  bin  gesunder  als  jemals 
und  das  Leben  ist  noch  reich  genug,  um  zwei  oder  drei  unbequeme 
Monate  aufzuwiegen.*  Wie  da  der  vaterländische  Komplex  als  Heil- 
faktor wirkte,  werde  ich  später  auseinandersetzen. 

Auch  nach  der  Freilassung  hielt  Kleistens  gute  Laune  an,  zumal 


54  J.  Sadger: 

er  in  Dresden  nach  einer  kurzen  Liebesgeschichte  mit  Julie  Kunze 
in  mehreren  Freunden  für  sein  Herz  willkommene  Nahrung  fand. 
Nächst  der  Idylle  auf  der  Aareinsel  gibt  es  inEleistens  ganzem  Leben 
vielleicht  keine  glücklichere  Epoche  als  die  „Phoebus^'-Zeit,  da  er  sich 
mit  Rühle,  Pfuel  und  Müller,  den  drei  geliebtesten  Freunden  also, 
zu  gemeinsamer  Arbeit  am  Journal  verband.  Trotzdem  auch  jetzt  noch 
sein  „mittlerer  Zustand  krankhaft  ist,  seine  Nerven  zerrüttet  und  er 
nur  Perioden  weise  gesund "  -  alles  natürlich  ohne  irgendeine  organische 
Erkrankung  —  atmen  doch  sämtliche  damaligen  Briefe  höchste 
Zufriedenheit  und  frohen  Ausblick  in  die  Zukunft,  wobei  auch  des 
Dichters  Phantasie  mehr  als  einmal  durchgeht.  Mit  dem  drohenden 
und  selbstredend  noch  stärker  mit  dem  ausgebrochenen  Krieg  trat  auch 
Kleists  gewaltiger  Patriotismus  immer  mehr  in  Erscheinung, 
der  noch  jetzo  das  Entzücken  der  Deutschen  bildet,  zumal  jedes 
Preussen. 

Was  sind  nun  die  seelischen  Grundbedingungen  für  dieses  so  hoch 
bewertete  Gefühl?  Man  achte,  der  Dichter  lebte  um  die  Wende  des 
19.  Jahrhunderts  in  einem  Staate,  der  alles  eher  als  national  geeint 
war.  Deutschland  war  damals  höchstens  „ein  geographischer  Begriff", 
und  die  Liebe  zum  Vaterland,  wie  selbst  noch  heute  in  manchen  Staaten 
mehr  Liebe  zum  Herrscher^)  oder,  was  nicht  selten,  Hass  gegen  einen 
fremden  Unterdrücker,  ob  dieser  nun  Napoleon  oder  Bismarck  heisst. 
Ich  möchte  zum  Vergleiche  mit  Heinrich  von  Kleist  zwei  andere 
deutsche  Dramatiker  heranziehen,  welche  etwa  der  gleichen  Epoche  an- 
gehören: Goethe  und  Grillparze r.  In  beider  Würdigung  spielt 
die  vaterländische  Gesinnung  eine  wichtige  Rolle.  Dem  erstem  können 
die  Deutschen  es  noch  heute  nicht  verzeihen,  dass  er  so  gar  nicht 
patriotisch  empfand,  dem  letzteren  hinwieder  brachte  der  Durchbruch 
des  nämlichen  Gefühls  weit  höhere  Ehren,  als  Zeit  seines  Lebens  all 
seine  Dichtung.  Wie  aber  sah  der  beiden  Empfinden  und  Nicht- 
empfinden  in  Wirklichkeit  aus?  Wenn  der  erstere  von  Napoleon  sprach, 
war  sein  stetes  Wort:  „Der  Mann  ist  Euch  zu  gross!"  Wie  ganz 
regelmäßig  war  der  Kaiser  auch  Goethe  nur  Identifikation  mit  dem 
eigenen  Vater,  der  in  seinem  Hause  eiserne  Zucht  hielt,  welcher  auch 
Wolf  gang  sich  unterordnen  musste,  ob  er  im  Inneren  noch  so  sehr 
knirschte.  Ihm  war  der  Vater  wirklich  „zu  gross"  und  jedes  An- 
kämpfen völlig  vergeblich.  Grillparzer  wieder,  der  das  Lieblingskind 
seines  Erzeugers  gewesen,  zu  dem  er  in  scheuer  Ehrfurcht  aufblickte, 
empfand  die  Revolution  zu  Anfang  zweifellos  wie  Befreiung  von  dem 
unglaublichen  Drucke  des  Vormärz.  „Als  aber  jeder,  dem  es  beliebte, 
in  die  Hofburg  ging,  in  den  Tisch  schlug  und  den  Erzherzögen  Grob- 


1)  Patriotismus  rührt  von  pater  her,  nicht  erst  von  der  weiteren  Ableitung  patria. 


Digitized  by 


Google 


Heinrich  von  Kleist.  55 

heiten  sagte '^f  da  war  es  mit  seiner  Zustimmung  aus  und  er  apostrophierte 
Radetzky  mit  den  berühmten  Worten:  »In  Deinem  Lager  ist  Öster- 
reich!* Hier  wird  also  wieder  der  Erzherzog  als  Respektsperson  dem 
eigenen  Vater  gleichgestellt.  Und  Unehrerbietigkeit  wider  beide  ist  eine 
Schuld,  die  nicht  zu  verzeihen.  Bei  Heinrich  von  Kleist  ist  es 
minder  die  Liebe  zu  seinem  König,  wie  Hass  gen  den  übermächtigen 
Unterdrücker,  als  der  ihm  der  eigene  Erzeuger  erschien.  Dem  Landes- 
fürsten, der  ihm  einmal  nicht  freundlich  genug  begegnete,  hatte  schon 
der  Jüngling  entgegengeschleudert:  „Wenn  der  König  meiner  nicht 
bedarf,  so  bedarf  ich  seiner  noch  weit  weniger.  Denn  es  möchte  mir 
nicht  schwer  werden,  einen  andern  König  zu  finden,  ihm  aber,  sich 
andere  Unterthanen  aufzusuchen/  Doch  später  wuchs  ihm  Napoleon, 
der  Unterdrücker  Europas,  immer  mehr  in  die  Rolle  des  ihn  unter- 
diückenden  Vaters  hinein,  was  seinen  mafilosen  Hass  erklärt,  viel  besser 
denn  alle  patriotische  Gesinnung. 

Mag  sein,  dass  der  direkte  Attentatsplan,  den  unser  Dichter  gehabt 
haben  soll,  nur  unverbürgter  Anekdote  entspringt.  Allein  nach  den 
Briefen  nicht  wegzuleugnen  ist,  dass  Kleist  die  Ermordung  Napoleons 
ersehnte.  Schreibt  er  doch  im  Dezember  1805  bereits  an  Rühle: 
»Warum  sich  nur  nicht  einer  findet,  der  diesem  bösen  Geist  der  Welt 
die  Kugel  durch  den  Kopf  jagt?  Ich  möchte  wissen,  was  so  ein 
Emigrant  zu  tun  hat."  Das  ist  ein  durchaus  authentischer  Brief  und 
keine  Anekdote,  und  von  dem  Verlangen,  den  Unterdrücker  getötet  zu 
sehen,  bis  zum  direkten  Mordplan  ist  wenigstens  in  der  Phantasie  nur 
ein  kleiner  Schritt.  Stets  wieder  zieht  es  Kleist  auf  das  Schlachtfeld, 
natürlich  immer  in  Freundesbegleitung,  „in  der  Absicht,  sich  mittelbar 
oder  unmittelbar  in  den  Strom  der  Begebenheiten  hineinzuwerfen.*  So 
als  er  von  Königsberg  dorthin  aufbricht  und  in  französische  Gefangen- 
schaft gerät,  und  noch  bezeichnender  1809,  da  er  von  Dresden  nach 
Österreich  reist.  »Was  ich  nun  eigentlich  in  diesem  Lande  tun  werde, 
das  weiss  ich  noch  nicht",  schreibt  er  der  Schwester,  „die  Zeit  wird  es 
mir  an  die  Hand  geben  *^  Das  heisst  wohl  durchsichtig,  er  kann  nicht 
nahe  genug  dabei  sein,  wenn  Napoleon-Vater  seinen  Meister  findet. 
Nach  Österreichs  Erhebung  „zweifelt  er  keinen  Augenblick  mehr,  dass 
der  König  von  Preussen  und  mit  ihm  das  ganze  Norddeutschland  los- 
bricht und  so  ein  Krieg  entsteht,  wie  er  der  grossen  Sache,  die  es  gilt, 
würdig  ist."  Um  so  härter  schlug  ihn  dann  die  Enttäuschung,  welche 
sicher  unter  den  Selbstmordmotiven  eine  ganz  erhebliche  Rolle  spielte. 
Kurz  vor  seinem  Tode  traf  die  Nachricht  ein,  dass  Napoleon  zu  Besuch 
nach  Berlin  kommen  werde.  „Wie  diese  Aussicht  auf  mich  wirkt, 
können  Sie  sich  leicht  denken;  es  ist  mir  ganz  stumpf  und  dumpf  vor 
der  Seele,  und  es  ist  auch  nicht  ein  einziger  Lichtpunkt  in  der  Zukunft, 
auf   den   ich  mit  einiger  Freudigkeit  und  Hoffnung  hinaussähe."     Und 


Digitized  by 


Google 


56  J.  Sadger: 

das  Bündnis  vollends  mit  dem  Unterdrücker,  das  selbst  jede  Zukunfts- 
hoffnung  verschloss,  gab  all  seinem  Ringen  den  Gnadenstoss.  »Die 
Allianz,  die  der  König  jetzt  mit  den  Franzosen  schliesst,  ist  auch  nicht 
eben  gemacht,  mich  im  Leben  festzuhalten.  .  .  .  Was  soll  man  doch, 
wenn  er  diese  abschliesst,  länger  bei  ihm  machen  P  Die  Zeit  ist  ja  vor 
der  Türe,  wo  man  wegen  der  Treue  gegen  ihn,  der  Aufopferung  und 
Standhaftigkeit  und  aller  anderen  bürgerlichen  Tugenden,  von  ihm 
selbst  gerichtet,  an  den  Galgen  kommen  kann.^^  Nur  ist  es  minder  die 
Not  des  Landes,  als  die  persönliche  Hoffnungslosigkeit,  den  Vater  jemals 
besiegen  zu  können,  welche  Kleist  unter  anderm  die  Waffe  gen  die 
eigne  Brust  kehren  lässt  *). 

PVeilich  muss  man,  um  seinen  Selbstmord  zu  begreifen  —  lückenlos 
ist  dies  auch  jetzt  noch  nicht  möglich  —  eine  Reihe  andrer  Momente 
heranziehn.  Das  früheste,  was  da  berichtet  wird,  ist,  dass  schon  der 
Knabe  Heinrich  von  Kleist  mit  seinem  melancholischen  Vetter 
V.  Pannwitz  die  schriftliche  Abrede  getroffen  habe,  freiwillig  aus  dem 
Leben  zu  gehn,  was  beide  später  tatsächlich  ausführten,  der  Vetter  in 
Bälde,  Heinrich  jedoch  erst  etwa  2 V2  Dezennien  hernach.  Frühzeitig 
muss,  zum  Mindesten  vorübergehend,  der  Gedanke  an  Selbstmord  in 
des  Dichters  Seele  verdrängt  worden  sein.  Denn  als  in  seiner  Studenten- 
zeit ein  nächster  Freund  sich  durch  einen  Pistolenschuss  das  Leben 
nehmen  wollte,  aber  nur  ein  entstelltes  Gesicht  davontrug,  hatte  Kleist 
„mit  einem  anderen  Freunde  ein  sehr  merkwürdiges  Gespräch  über  den 
Selbstmord  und  schrieb  dem  Unglücklichen  einen  schönen,  herzergreifenden 
Brief  über  das  Sündhafte  einer  solchen  feigen  Tat."  Noch  bezeichnender 
dünkt  mich  ein  Ausspruch  Kleists  über  den  Selbstmord  aus  dem 
Jahre  1809:  „solch  ein  Mensch  komme  ihm  gerade  vor  wie  ein  trotziges 
Kind,  dem  der  Vater  nicht  geben  wolle,  was  er  verlange,  und  das 
danach  hinauslaufe  und  die  Türe  hinter  sich  zuwerfe'*;  ein  Bild,  das 
offenbar  aus  des  Dichters  eigenem  Leben  genommen. 

Der  Wunsch,  mit  einem  andern  zu  sterben,  weitaus  am  liebsten 
mit  einem  Freund,  durchzieht  wie  ein  Zwangsimpuls  Kleistens  Leben. 
Oft  schon  geringes  Ungemach  genügt,  natürlich  noch  mehr  die  Stunde 
der  Verzweiflung,  damit  er  an  einen  Geliebten  sich  wende,  gemeinsam 
mit  ihm  aus  dem  Leben   zu   scheiden.     Ganz  ähnlich  flüchtet  auch  der 

^)  Ich  weiss  gar  wohl,  dass  diese  hier  vertretene  Anschauung  den  heftigsten 
Widerspruch  finden  wird,  doch  kann  ich  nur  sagen,  dass,  wo  ich  eine  patriotische 
Gesinnung  zergliedern  konnte,  ich  regelmäßig  auf  solche  und  ähnliche  unbewusste 
Motive  stiess.  Wo  die  Vaterlandsliebe  nichts  anderes  ist  als  die  Liebe  zu  dem 
eigenen  Vater,  dem  zumal  in  der  Kindheit  so  heiss  geliebten  und  viel  bewunderten, 
kommt  obendrein  oft  der  Patriotismus  des  Vaters  hinzu,  den  er  seine  Kinder  auch 
direkt  lehrt.  Und  keines  Gesinnung  nimmt  man  ja  leichter  und  williger  an  als 
jenes,  den  man  bewundert  und  liebt.  Entscheidend  jedoch  bleiben  stets  die  psycho- 
sexuellen  Motive. 


Digitized  by 


Google 


Heinrich  von  Kleist.  öT 

Masturbant  stets  neu  in  das  gewohnte  Laster  bei  jeglicher  Widrigkeit, 
welche  ihn  trifft.  Wir  wissen  verlässlich,  dass  Kleist  wiederholt  Ernst 
Pfuel,  Otto  Rühle,  Fouqu^  und  Marie  von  Kleist  zu  gemein- 
samem Sterben  zu  bewegen  suchte,  eine  gleiche  Anregung  der  Henriette 
von  Schlieben  und  der  Henriette  Vogel  begierig  aufgriff,  und 
es  ist  nicht  unmöglich,  dass  er  solches  Verlangen  auch  an  andere  richtete, 
welche  es  uns  nur  nicht  überlieferten. 

Zwei  Dinge  scheinen  mir  klar  zu  sein  und  völlig  unter  Beweis  zu 
stellen.  Zum  ersten,  dass  das  Sterben  fQr  Kleist  nicht  die  gewöhnliche 
Bedeutung  hatte.  Gewiss,  es  gab  auch  in  seinem  Dasein  einzelne 
Momente,  da  ihn  die  grässlichste  Todesangst  packte,  wie  manche  Brief- 
stellen und  vor  allem  der  „Prinz  von  Homburg**  dartun  Allein  just 
in  den  kritischesten  Augenblicken  tritt  das  Grauen  vor  der  Lebens- 
vernichtung, die  Scheu  vor  dem  Jenseits  nicht  nur  zurück,  sondern 
macht  einer  andern  Empfindung  Platz,  welche  ich  nicht  anders  bezeichnen 
kann,  denn  als  —  förmlichen  Sexualgenuss.  Der  Tod  als  solcher,  vornehm- 
lich jedoch  ein  gemeinsames  Sterben  ist  dem  Dichter  geradezu  erotische 
Lust.  Nicht  nur,  dass  Kleist  wiederholt  von  einem  „schönen  Untergang*' 
schwärmt  oder  in  der  Verzweiflung  über  den  „Guiskard*'  seiner  Schwester 
schreibt:  „Unser  aller  Verderben  lauert  über  den  Meeren,  ich  froh- 
locke bei  der  Aussicht  auf  das  unendlich  prächtige  Grab*',  so 
heisst  es  in  der  Abschiedsepistel  an  Marie  von  Kleist:  „Wenn  Du 
wüsstest,  wie  der  Tod  und  die  Liebe  sich  abwechseln,  um  diese  letzten 
Augenblicke  meines  Lebens  mit  Blumen  zu  bekränzen,  gewiss.  Du 
würdest  mich  gern  sterben  lassen.  Ach,  ich  versichere  Dich,  ich  bin 
ganz  selig.  Morgens  und  abends  knie  ich  nieder,  was  ich  nie  gekonnt 
habe,  und  bete  zu  Gott ;  ich  kann  ihm  mein  Leben,  das  allerqualvollste, 
das  je  ein  Mensch  gefiihrt  hat,  jetzo  danken,  weil  er  es  mir  durch  den 
herrlichsten  und  wollüstigsten  aller  Tode  vergütigt";  und  in  dem 
letzten  Brief  an  Ulrike:  „Möge  Dir  der  Himmel  einen  Tod  schenken, 
nur  halb  an  Freude  und  unaussprechlicher  Heiterkeit  dem  meinigen 
gleich:  dass  ist  der  herzlichste  und  innigste  Wunsch,  den  ich  ftlr  Dich 
aufzubringen  weiss.* 

Ist  dies  nun  Wahnsinn,  wie  vielfach  geglaubt  wird?  Ich  meine 
mit  nichten.  Vielmehr  bringt  jenes  gemeinsame  Sterben  mit  einem 
Weibe,  dass  dies  noch  obendrein  selbst  von  ihm  heischt,  einem  alten 
Zwangsimpuls  frohe  Erfüllung  und  —  einer  alten  Liebesbedingung,  die 
Kleis tens  ganzes  Leben  durchzieht.  Ist  es  nicht  auffällig,  dass  der 
Dichter  auch  in  grösster  Verzweiflung  nie  daran  denkt,  seinem  Leben 
allein  ein  Ende  zu  machen?  Selbst  in  St.  Omer  will  er  sich  nur 
erschiessen  lassen,  und  die  Opium  Vergiftung,  von  der  Bülo  w  berichtet, 
war    höchstwahrscheinlich    unbeabsichtigt,     durch    unvorsichtiges    Ein- 


Digitized  by 


Google 


58  J.  Sadger: 

nehmen  einer  allzu  grossen  Dosis  des  Mittels,  das  der  Arzt  ihm  zur 
Nervenberuhigung  gab.  Ja,  es  wird  versichert,  dass  Kleist  sich  wieder- 
holt gegen  den  Selbstmord  aussprach  —  allerdings  immer  dann,  wenn 
man  ihn  allein  ausführen  sollte.  Daneben  jedoch  besteht  ganz  sicher 
der  unsterbliche  Wunsch,  mit  einem  männlichen  oder  weiblichen  Freund 
„die  grosse  Entdeckungsreise  anzutreten". 

Hier  berühre  ich  nun  den  zweiten  Punkt,  der  nicht  nur  absolut 
sicherzustellen,  sondern  auch  über  den  Einzelfall  Kleist  hinaus  die Oenesis 
der  Liebe  sehr  deutlich  aufhellt.  In  einem  kleinen  Freundeskreise  hat 
Freud  ganz  kürzlich  das  Wörtchen  „Liebesbedingung"  geprägt.  Es 
will  besagen,  dass  jeder  im  Innersten,  wenn  auch  ganz  unbewusst, 
präzise  Ansprüche  an  seine  Herzensliebe  herumträgt,  die  erfüllt 
werden  müssen,  soll  er  sich  wirklich  verlieben  können.  Es  ist 
wie  eine  Mine,  auf  welche  man  unversehens  stösst,  worauf  dann 
alles  urplötzlich  in  die  Luft  fliegt.  Die  Erfüllung  solcher  „Liebes- 
bedingungen** erklärt  nicht  allein  die  Liebe  auf  den  ersten  Blick,  sondern 
auch  ein  Phänomen,  das  mit  zu  den  grössten  Rätseln  gehörte.  Man 
erlebt  nicht  selten,  dass  jemand,  welcher  die  längste  Zeit  achtlos  an 
einem  Mädchen  vorbeiging,  sich  mit  einem  Schlage  in  dieses  verliebt, 
ohne  dass  man  eigentlich  wüsste,  warum.  Ja,  hinterdrein  ist  der  Be- 
treJÖFende  selber  maßlos  erstaunt,  dass  er  so  lange  an  jener  Perle  vorbei- 
sehen konnte,  die  ihm  jetzt  auf  einmal  sämtliche  Vorzüge  zu  haben 
scheint.  Und  der  Grund  für  diese  seltsame  Wandlung?  Sie  erfüllte 
mit  eins,  ohne  es  zu  ahnen  oder  gar  zu  wollen,  seine  ganz  spezifische, 
unerlässliche  Liebesbedingung. 

Auch  Heinrich  von  Kleist  hat  die  Vogel  längere  Zeit  schon 
gekannt,  eh'  er  in  Liebe  zu  ihr  entbrannte.  Ja,  er  soll  für  sie,  die 
nach  Arnims  Urteil  „ziemlich  alt  und  hässlich  war**  *),  anfangs  eher  das 
Gegenteil  von  Zärtlichkeit  empfunden  haben,  zumal  er  in  Marie 
von  Kleist  verliebt  war,  den  verkörperten  „ Tugend **-BegriflP  seiner 
Jugend.  Da  macht  ihm  jene  unzweifelhaft  hysterische  Frau,  die 
sich  unheilbar  krank  und  grässlichem  Ende  ausgeliefert  wähnt, 
den  überraschenden  Vorschlag,  sie  zu  erschiessen.  War  doch 
damals,  wenn  wir  Peguilhen  glauben,  ihr  einziges  Streben,  „mit 
einem  lieben  Freunde  vereint  die  Welt  zu  verlassen**.  Das  aber  war 
just  die  nämliche  unerlässliche  Liebesbedingung,  die  auch  unser  Dichter 
selber  begehrte.  Und  die  Frau,  welche  solche  „unerhörte  Lust'*  gewährt, 
muss  es  notwendig  über  alle  davontragen.     Selbst  der  geliebten  Cousine 


1)  In  einem  ganz  jüngst  ei^st  publizierten  Brief  beklagt  sich  Marie  von 
Kleist  darüber,  dass  sich  der  Dichter  den  Tod  geben  konnte  ^mit  einer  ganz 
gemeinen  Frau,  wie  man  sagte,  dass  diese  gewesen  ist,  in  die  er  nicht  einmal  ver- 
liebt war,  die  hässlich,  alt,  eitel  und  ruhmsüchtig  und  sich  eine  Celebritat  hat  geben 
wollen  auf  diese  Weise.'' 


Digitized  by 


Google 


Heinrich  von  Kleist.  59 

Marie  kann  er  dann  nur  schreiben :  „Niemals  würde  ich  diese  Freundin 
gegen  Dich  vertauscht  haben,  wenn  sie  weiter  nichts  gewollt  hätte,  als 
mit  mir  leben.  Aber  der  Entschluss,  der  in  ihrer  Seele  aufging,  mit 
mir  zu  sterben,  zog  mich,  ich  kann  Dir  nicht  sagen,  mit 
welcher  unaussprechlichen  und  unwiderstehlichen  Qewalt 
an  ihre  Brust.  Ein  Strudel  von  nie  empfundener  Seligkeit 
hat  mich  ergriffen  und  ich  kann  Dir  nicht  leugnen,  dass 
mir  ihr  Grab  lieber  ist,  als  die  Betten  aller  Kaiserinnen 
der  Welt.''i) 

Nur  wer  die  Unfehlbarkeit  spezifischer  Liebesbedingungen  kennt, 
^wird  nicht  erstaunen  über  „den  Triumpfgesang,  den  Kleistens  Seele  im 
Augenblick  des  Todes  anstimmt".  Die  andern  jedoch  sind  bass  verblüfft 
über  alle  dithyrambische  Verzücktheit,  den  „geradezu  tollen  Brief- 
-wechsel",  den  „an  Irrsinn  grenzenden  Austausch  von  Kosenamen"  -)  und 
wie  all  die  Äusserungen  laienhaften  Unverständnisses  noch  heissen.  Und 
dann  erfüllt  Henriette  Vogel  auch  des  Dichters  unsterbliches  Kinder- 
verlangen, „ganz  für  das,  was  man  liebt,  in  Grund  und  Boden  zu  gehen". 
,, Rechne  dazu",  schreibt  er  an  Marie,  „dass  ich  eine  Freundin  gefunden 
habe,  deren  Seele  wie  ein  junger  Adler  fliegt,  wie  ich  noch  in  meinem 
Leben  nichts  ähnliches  gefunden  habe;  die  meine  Traurigkeit  als  eine 
höhere,  festgewurzelte  und  unheilbare  begreift,  und  deshalb,  obschon 
sie  Mittel  genug  in  Händen  hätte,  mich  hier  zu  beglücken,  mit  mir 
sterben  will,  die  mir  die  unerhörte  Lust  gewährt,  sich  um  dieses  Zweckes 
willen  so  leicht  aus  einer  ganz  wunschlosen  Lage,  wie  ein  Veilchen 
aus  einer  Wiese  herausbeben  zu  lassen ;  die  einen  Vater,  der  sie  anbetet, 
einen  Mann,  der  grossmütig  genug  war,  sie  mir  abtreten  zu  wollen, 
ein  Kind  so  schön  und  schöner  als  die  Morgensonne  nur  meinetwillen 
verlässt:  und  Du  wirst  begreifen,  dass  meine  ganze  jauchzende  Sorge 
nur  sein  kann,  einen  Abgrund  tief  genug  zu  finden,  um  mit  ihr  hinab- 
zustürzen." 

Ich  weiss  gar  wohl,  dass  die  Lösungen,  welche  ich  vorstehend  gab, 
nicht  mehr  als  das  Allergröbste  erklären.  Doch  ein  Schelm,  der  mehr 
gibt,    als   er  besitzt.     So  lange  die  Kindheit  unseres  Dichters  ein  Buch 

1)  Marie  von  Kleist  schreibt  über  ihre  Empfindungen  nach  Kleistens 
Selbstmord:  ,Alle  grossen  Schicksale  der  Alten,  alle  Dichtungen  der  Alten  waren 
mir  begreiflich.  Ich  sah  deutlich  eine  höhere  Macht.  Hätte  er  diese  Frau  geliebt, 
80  war  es  nichts.  Dass  er  aber  mit  derselben  glühenden  Leidenschaft  für  mich  zu 
den  Füssen  einer  anderen  sich  erschoss,  davon  hat  die  Menschheit  noch  kein 
Beispiel."* 

2)  Will  man  hiefür  Erklärung  geben,  so  darf  man  nicht  wie  Rein  hold 
Steig  nach  literarischen  Reminiszenzen  suchen  —  wie  lächerlich,  dass  Kleist  im 
Angesicht  des  Todes  das  „Ännchen  von  Tharau**  in  Prosa  aufgelöst  haben  soll  — 
sondern  muss  an  die  Schmeichel-  und  Zärtelnamen  denken,  welche  die  Mutter  ihrem 
erstgeborenen  Sohn  gegeben  haben  wird. 


Digitized  by 


Google 


60  J.  Sadger: 

mit  sieben  Siegeln,  so  lange  man  nicht  mindestens  psychoanalytisch 
die  Neigung  zu  gemeinsamem  Sterben  in  einer  Reihe  von  Fällen  auf- 
gelöst hat*),  so  lange  uns  endlich  von  Kleistens  Eltern  keine  Kunde 
ward,  ist  kaum  mehr  zu  sagen,  als  ich  oben  vorbrachte.  Immerhin 
bedünkt  mich  einiges  neu  zu  präzisieren  und  anderes  wiederum  aus- 
zuschliessen.  Genüber  der  erfüllten  Liebesbedingung  treten  alle  übrigen 
Motive  zum  Sterben  tief  in  den  Schatten.  Am  wenigsten,  däucht  mich, 
hat  wohl  die  Not  unsem  Dichter  in  den  Tod  getrieben.  Denn  er  hat, 
wie  Rahm  er  ganz  richtig  hervorhebt,  den  Mangel  an  Geld  nie  ver- 
zweifelt empfunden  und  ging  mit  Heiterkeit  in  den  Tod.  Erheblicher 
erscheinen  mir  andere  Momente.  Zunächst,  dass  er  in  den  letzten  Monden 
alle  Männerfreundschaft  entbehren  musste  —  man  denke  nur  an  die 
schweren  Gemütserschütterungen  Kleists  nach  dem  Fortgang  Brock  es 
—  und  ein  letzter  Versuch,  Ulrike  zu  gemeinsamem  Hausen  zu  be- 
wegen, von  dieser  abgewiesen  wurde.  Nachhaltig  hat  ihn  dann  weiters 
die  üble  Aufnahme  erschüttei*t,  die  er  bei  seinen  Nächsten  fand.  „Ich 
wollte  doch  lieber  zehnmal  den  Tod  erleiden,  als  noch  einmal  wieder 
erleben,  was  ich  das  letzte  Mal  in  Frankfurt  an  der  Mittagstafel  zwischen 
meinen  beiden  Schwestern,  besonders  als  die  alte  Wackern  dazukam, 
empfunden  habe.  .  .    Der  Gedanke,  das  Verdienst,  das  ich  doch  zuletzt, 

1)  In  den  allerjüngsten  Tagen  hat  einer  meiner  Kranken,  der  wegen  schwerer 
Zwangsneurose  psjcho-analytisch  behandelt  wird,  mir  folgende  ähnliche  Gedanken 
berichtet,  die  ich  um  ihrer  Deutung  wülen  hier  einflechten  will.  Vorausgeschickt 
sei,  dass  mein  Patient  in  der  Kindheit  sicher  in  seine  Mutter  verliebt  war,  welche 
mit  dem  Vater  fast  beständig  in  Zank  und  Hader  lebte;  des  weiteren,  dass  der 
Kranke  im  Verlaufe  seiner  nunmehr  halbjährigen  Behandlung  sehr  tief  in  die 
geheimsten  psychischen  Motive  seiner  Handlungen  und  Zwangsimpulse  eingedrungen 
war.  Mein  Stenogramm  lautet:  „Der  Gredanke,  mit  dem  ich  mich  stets  beruhigte: 
wenn  meine  Frau  stirbt,  so  bringe  ich  mich  um,  hat  seine  Wurzel  wohl  darin,  dass 
ich  als  Kind  mit  der  Mutter  zugleich  sterben  wollte,  um  dem  Vater  zu  entgehen, 
und  es  ist  originell,  dass  ich,  ganz  jung  verheiratet,  öfters  mit  dem  Gedanken  an  die 
Frau  herantrat,  zusammen  mit  mir  zu  sterben.  Im  Ernste  freilich  hätte  ich  es 
wohl  nicht  getan,  aber  ich  spielte  sehr  gern  mit  diesem  Gedanken,  der  vielleicht 
aus  der  Kinderzeit  herstammt.  Wenn  die  Mutter  das  Leben  unerträglich  fand,  was 
sie  ja  häufig  sagte,  werde  ich  mir  gedacht  haben :  am  besten  wäre  es,  gemeinsam 
zu  sterben.  Oftmals  dachte  ich  mir:  ich  wär's  imstande,  zusammen  mit  der  Frau 
zu  sterben.  Bezeichnenderweise  habe  ich  bei  Paaren,  die  sich  im  Hotel  gemeinsam 
umbrachten,  immer  zuerst  daran  gedacht,  dass  sie  vorher  die  ganze  Nacht  ge- 
schlechtlich verkehrt  haben  dürften.  Ich  wollte  also  wahrscheinlich  zuerst  mit  der 
Mutter  verkehren  und  dann  gemeinsam  den  Tod  mit  ihr  suchen."  Sollte  die 
Deutung  meines  Patienten  noch  durch  andere  Analysen  Bestätigung  finden,  dann 
Messe  gemeinsam  sterben  wollen  soviel  als  (ursprünglich  natürlich  mit  der  Mutter) 
gemeinsam  schlafen  und  verkehren  wollen.  Und  das  von  Kleist  so  sehr  ersehnte 
Grab  (sowohl  bei  der  HenrietteVogel  als  in  St.  Omer)  wäre  dann  einfach  gleich- 
bedeutend mit  dem  Bett  der  Mutter.  Durch  all  dies  erhielte  meine  im  Text  gegebene 
Erklärung,  dass  der  Doppelselbstmord  für  Kleist  entschieden  sexuell  lustbetont 
war,  von  einer  neuen  Seite  Bekräftigung. 


Digitized  by 


Google 


Heinrich  von  Kleist.  61 

es  sei  nun  gross  oder  klein,  habe,  gar  nicht  anerkannt  zu  sehen  und 
mich  von  ihnen  als  ein  ganz  nichtsnutziges  Glied  der  menschlichen 
Oesellschaffc,  dass  keiner  Teilnahme  mehr  wert  sei,  betrachtet  zu  sehn, 
ist  mir  überaus  schmerzhaft,  wahrhaftig,  es  raubt  mir  nicht  nur  die 
Freuden,  die  ich  von  der  Zukunft  hoflFte,  sondern  es  vergiftet  mir  auch 
die  Vergangenheit/*  Endlich  hat  ihn  wohl  auch  die  Allianz  des  Königs 
mit  dem  Unterdrücker,  welche  die  Beseitigung  Napoleon -Vaters  un- 
möglich machte,  tief  deprimiert.  Doch  all  diese  Nebengründe  zusammen 
hätten  nicht  vermocht,  unserm  Dichter  die  WaflFe  in  die  Hand  zu  drücken. 
Dies  vermochte  einzig  die  so  glänzend  erfüllte  Liebesbedingung  ^). 

1)  Hier  noch  einige  Ergänzungen  zum  gemeinsamen  Sterben  Kleists  und 
der  Henriette  Vogel.  Peguilhen  macht  in  seinem  von  Rahmer  zitierten 
Berichte,  übrigens  dem  einzigen,  der  eine  psychologische  Erklärung  versucht,  die 
folgende  treffend-tiefgrflndige  Äusserung:  ,0b  nicht  auch  die  Aussicht  im  Hinter- 
grunde lag,  bald  mit  dem  geliebten  Gegenstande  in  innerem  verklärten  Zustande 
ewiger  Vereinigung  und  Glückseligkeit  wieder  zu  erwachen,  mag  ich  nicht  ent- 
scheiden, wenigstens  stand  bei  beiden  der  Glaube  an  ein  zukünftiges  Leben  un- 
erschütterlich fest.  Diese  Aussicht  auf  einen  innigeren  Verein,  als  er  in  dieser 
Welt  möglich  war,  und  auf  die  überschwengliche  Seligkeit  einer  himmlischen 
Zukunft  konnte  einen  Kleist  wohl  dahin  führen,  seine  frevelnde  Hand  an  die 
Gattin  seines  Freundes,  an  die  Geliebte  seines  Herzens  zu  legen/  Das  stimmt 
tatsächlich  zu  den  Ergebnissen  meiner  Analysen.  Es  ist  gar  nicht  selten,  und  z.  B. 
auch  von  Lenau  und  Sofie  Löwenthal  durch  ihre  eigenen  Briefe  erhärtet,  dass 
man  vom  Jenseits  die  Erfüllung  aller  Liebeswünsche  hofft,  die  hier  auf  Erden  nicht 
möglich  ist.  Und  ähnlich  muss  wohl  auch  Heinrich  von  Kleist  empfunden 
haben,  nach  seinem  Brief  an  Rühle  vom  81.  August  1806  zu  urteilen«  Einige  von 
dessen  charakteristischen  Stellen  will  ich  hier  anführen.  Kleist  hatte  von  des 
Freundes  Liebesglück  erfahren  und  warnt  nur  vor  allzu  heftiger  Leidenschaft.  Dann 
fährt  er  fort:  ^Der  Gredanke  will  mir  noch  nicht  aus  dem  Kopf,  dass  wir  noch 
einmal  zusammen  etwas  tun  müssen.  Wer  wollte  auf  dieser  Welt  glücklich 
sein.  Pfui,  schäme  Dich,  mOcht  ich  fast  sagen,  wenn  Du  es  willst!  Welch  eine 
Kurzsichtigkeit,  o,  Du  edler  Mensch,  gehört  dazu,  hier,  wo  alles  mit  dem  Tode 
endigt,  nach  etwas  zu  streben.  Wir  begegnen  uns,  drei  Frühlinge  lieben  wir  uns: 
und  eine  Ewigkeit  fliehen  wir  wieder  auseinander.  Und  was  ist  des  Strebens  würdig, 
wenn  es  die  Liebe  nicht  ist!  Ach,  es  muss  noch  etwas  anderes  geben  als  Liebe, 
Glück,  Ruhm  etc.,  x  y  z,  wovon  unsere  Seelen  nichts  träumen.  Es  kann  kein 
bOser  Geist  sein,  der  an  der  Spitze  der  Welt  steht ;  es  ist  bloss  ein  unbegriffener ! .  . . 
Denke  nur,  diese  unendliche  Fortdauer!  Myriaden  von  Zeiträumen,  jedweder  ein 
Leben  und  für  jedweden  eine  Erscheinung  wie  diese  Welt!  ...  0,  Rühle,  sage 
mir,  ist  dies  ein  Traum?  Zwischen  je  zwei  Lindenblättem,  wenn  wir  abends  auf 
dem  Rücken  liegen,  eine  Aussicht,  an  Ahndungen  reicher,  als  Gedanken  fassen  und 
Worte  sagen  können.  Komm,  lass  uns  etwas  Gutes  tun  und  dabei 
sterben!  Einen  der  Millionen  Tode,  die  wir  schon  gestorben  sind  und  noch  sterben 
werden.  Es  ist,  als  ob  wir  aus  einem  Zimmer  in  das  andere  g  hen.*  Das  nämliche 
, Bedürfnis,  etwas  Gutes  zu  tun*^  (von  Kleist  unterstrichen),  und  zwar  ein  wirklich 
, grosses  Bedürfnis,  ohne  dessen  Befriedigung  er  niemals  glücklich  sein  werde*, 
hatte  UDser  Dichter  Wilhelmine  genannt,  da  er  es  vergeblich  unternahm,  sie  zu 
einer  Bäuerin  zu  bekehren.    Nur  muss  es  etwas    „wahrhaft  Gutes*    sein,   das  mit 


Digitized  by 


Google 


62  J.  Sadger: 

Fassen  wir  nunmehr  alles  zusammen,  was  ich  nächst  der  schweren 
Belastung  des  Dichters  als  bestinmiend  für  sein  Leben  herrorheben 
konnte,  so  ist  es  in  geringerem  Masse  die  Masturbation  und  die  Selbst- 
vorwtirfe,  so  sich  daran  knüpften,  hauptsächlich  jedoch  die  Männer- 
freundschaft,  welche  Kleists  Entwicklung  grösstenteils  beherrscht. 
Alle  grossen  Krisen  in  seinem  Dasein  bis  auf  die  Schlusskatastrophe 
am  Wannsee    entspringen    getäuschter  Liebe   zum  Mann   oder  aber  der 

seinen  innern  Forderungen  übereinstimme  und  dieses  sei,  ^sich  auf  einen  Herd 
niederzulassen  und  ein  Feld  zu  bebauen".  ,, Unter  den  persischen  Magiern  gab  es 
ein  religiöses  Gesetz:  ein  Mensch  könne  nichts  der  Gottheit  wohlgefälligeres  tun 
als  dieses,  ein  Feld  zu  bebauen,  einen  Baum  zu  pflanzen  und  ein  Rind  zu  zeugen. 
Das  nenne  ich  Weisheit,  und  keine  Wahrheit  hat  noch  so  tief  in  meine  Seele  ge- 
griffen als  diese.  Das  soll  ich  tun,  das  weiss  ich  bestimmt.  Ach,  Wilhelmine, 
welch  unsägliches  Glück  mag  in  dem  Bewusstsein  liegen,  seine  Bestimmung  ganz 
nach  dem  Willen  der  Natur  zu  erfüllen!"  Ich  habe  keinen  Zweifel  und  finde  auch 
in  meinen  Psychoanalysen  gar  manche  Anhaltspunkte  dafür,  dass  dieses  „etwas 
Gutes  tun",  „nach  dem  Willen  der  Natur  leben  wollen"  und  das  Bebauen  eines 
Feldes  eine  versteckt  sexuelle  Bedeutung  hat.  —  Zur  Erfüllung  im  Jenseits  noch 
eine  bezeichnende  Episode.  Als  Brockes  von  Berlin  versetzt  ward,  fiel  Kleist 
in  die  schwersten  Seelenkämpfe,  angeblich,  weil  die  Eantsche  Erkenntnistheorie 
ihn  so  verwirrte.  In  Wahrheit  läßst  sich  an  der  Hand  des  Briefes  vom  21.  März 
1801  die  Sache  durchaus  anders  erklären.  Der  Dichter  erzählt,  wie  er  schon  als 
Knabe  sich  den  Gedanken  aneignete,  dass  Vervollkommnung  der  Zweck  der  Schöpfung 
sei.  „Ich  glaubte,  dass  wir  einst  nach  dem  Tode  von  der  Stufe  der  Vervollkommnung, 
die  wir  auf  diesem  Sterne  erreichen,  auf  einem  anderen  weiter  fortschreiten  würden 
und  dass  wir  den  Schatz  von  Wahrheiten,  die  wir  hier  sammelten,  aueh  dort  einst 
brauchen  könnten.  Aus  diesem  Gedanken  bildete  sich  so  nach  und  nach  eine  eigne 
Religion  und  das  Bestreben,  nie  auf  einen  Augenblick  hienieden  stillzustehen  und 
immer  unaufhörlich  einem  höhern  Grade  von  Bildung  entgegenzuschreiten,  ward 
bald  das  einzige  Prinzip  meiner  Tätigkeit.  Bildung  schien  mir  das  einzige 
Ziel,  das  des  Bestrebens,  Wahrheit  der  einzige  Reichtum,  der  des  Besitzes  würdig 
ist."  (Wie  man  sieht,  hat  Kleist  von  dem  Einfiuss  Martinis  trotz  seiner  Be- 
deutung gar  kein  Bewusstsein.)  Da  kommt  nun  die  Kant  sehe  Philosophie,  ihn 
auf  schwerste  erschütternd.  „Wir  können  nicht  entscheiden,  ob  das,  was  wir 
Wahrheit  nennen,  wahrhaft  Wahrheit  ist,  oder  ob  es  uns  nur  so  scheint.  Ist  das 
letzte,  so  ist  die  Wahrheit,  die  wir  hier  sammeln,  nach  dem  Tode  nicht  mehr  — 
und  alles  Bestreben,  ein  Eigentum  sich  zu  erwerben,  das  uns  auch  ins  Grab  folgt, 
ist  vergeblich."  Seit  diese  Überzeugung  vor  seine  Seele  trat,  hat  er  kein  Buch 
mehr  angerührt,  lief  nur  untätig  im  Zimmer  und  im  Freien  herum  und  suchte 
umsonst  Zerstreuung  und  Ablenkung.  „Und  dennoch  war  der  einzige  Gedanke,  den 
meine  Seele  in  diesem  äussersten  Tumulte  mit  glühender  Angst  bearbeitete,  immer 
nur  dieser :  dein  einziges,  dein  höchstes  Ziel  ist  gesunken !*  Offenbar  handelt 
es  sich  um  Erfüllung  von  Liebeshoffhungen  hier  oder  im  Jenseits.  Mit  dem  Fort- 
gange  Brockes  klafft  ein  tiefer  Riss  durch  sein  ganzes  Glück,  sein  einziges, 
höchstes  Glück  ist  wirklich  gesunken.  Doch  immer  noch  bleibt  die  Hofibung,  auf 
einem  anderen  Sterne  glücklicher  zu  sein.  Als  aber  die  Kant  sehe  Philosophie 
auch  diesen  Glauben  ins  Wanken  bringt,  ist  er  völlig  verzweifelt  und  kennt  nur 
einen  einzigen  Ausweg:  „Lass  mich  reisen!"  War  doch  auf  einer  Reise  die 
Möglichkeit  geboten,  einen  neuen  Brockes,  eine  neue  Mannesliebe  zu  finden! 


Digitized  by 


Google 


Heinrich  von  Kleist.  63 

AnhoflFung  neuer  Liebe.  „Selten  ist  treue  Freundschaft  schlechter  belohnt 
worden  als  im  Falle  Kleist^S  sagt  treffend  Rahm  er.  Nur  täusche 
man  sich  nicht  über  des  Dichters  Empfinden.  Denn  sein  „lieblicher 
Enthusiasmus  der  Freundschaft*^  der  förmliche  Kultus,  die  kritiklose 
Neigung  und  Schwärmerei  für  so  viele  Männer  ist  einfach  Liebe  und 
muss  als  solche  gewertet  werden.  Es  ist  das  Fatum  in  Kleists  Leben, 
dass  ihm,  der  stets  nach  dem  Glücke  pürschte,  dies  nur  im  Tode  zu 
blühen  vermochte.  Ihm  hat  erst  das  Sterben  wieder  zur  Liebe  ver- 
helfen können,  von  welcher  sein  Dasein  den  Ausgang  nahm  und  die 
er  in  sämtlichen  Männerfreundschaften  unbewusst  suchte :  zur  Liebe  der 
Mutter. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Heinrich  von  Kleist. 


Eine 
pathographisch  -  psychologische  Studie 


Dr.  J.  Sadger, 

Nervenarzt  Id  Wien. 


Wiesbaden. 

Verlag   von    J.  F.  Bergmann. 
1910. 


Grenzfragen  des  Nerven-  und  Seelenlebens. 

Herausgegeben 
von 

Dr.  L.  Loewenfeld  in  München. 
Heft  70. 


Nachdruck  verboten. 
Das  Becht  der  Übersetzung  in  alle  Sprachen  vorbehaltefi. 


Digitized  by 


Google 


Inhaltsübersicht. 


Seite 
I.  Die  Belastung  des  Dichters 5 

IL  Homosexualität  und  Masturbation.     Zurückführung  der  ersteren   auf  die 

Mutter 12 

IIJ.  Die    Würzburger   Reise    und   ihre   homosexuellen   Motive.     Einfluss    der 

Mutter-Erotik.     Ulrike,  die  Stellvertreterin  der  Mutter 28 

IV.  Einfluss  seiner  Männer  -  Freundschaften.  Sexuelle  Begründung  seines 
maßlosen  Ehrgeizes.  Überwältigung  des  Bewusstseins  durch  das 
ünbewusste 89 

V.  Eleistens  Patriotismus  psychosexuell  erklärt.  Der  Zwangsimpuls  des 
gemeinsamen  Sterbens.  Der  Doppelselbstmord  gedeutet  als  Erfüllung 
einer  spezifischen  Liebesbedingung 5*2 


Digitized  by 


Google 


Buohdruckerei  Carl  Ritter  G.  m.  b.  H.,  Wiesbaden. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


MP 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google