Skip to main content

Full text of "Grundriss der Seelenheilkunde"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that 's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  of  the  file s  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  off  er  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
any  where  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  Information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  white  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 


at|http  :  //books  .  google  .  com/ 


[ 


\"«V 


ij^\  '^'^^  '~  '\     '■''^rO-^ä^!^ 


vt^ 

^ 


r 


I 


■    1  -    -*xi 


~^h^'  s^^ 


#/-/'^^ 


y  Google 


y  Google 


y  Google 


Grttndrifs 

der 

i8eelenheilkande 


Dr.  Karl  WUhehn  Ideler, 

Priratdoceot  aod  Lebrer  der  psychiatrischeo  Klioik  an  der 
Friedrich  Wilhelms -Universität,  teehniscfaem  Mitgliede  des  Kö« 
lifiidien  Cnralorü  fBr  die  KrankenhausaDgelegenheiten,  dirigi- 
rendcffl  Arzte  der  Irrenabtheilnng  in  der  Charit^,  des  Vereins 
for  Heilkunde  in  Preufsen  und  der  Gesellschaft  fiir  Natur-  und 
Hetllnnide  in  Berlin  und  Erlangen  Mitgliede  und 
Korrespondenten. 


K-WBZTBlk   TBBZZ.. 


Berlhi«  U89. 

TerUg  von  Thedd.  CJu^^^Friedr.  Enslin. 

\-:  '■■■■  •'.-■''7 

"     -  * <  ♦  /-  • 

Digitized  by  VjOOQIC 


y  Google 


halt. 


Zehnter  Abschniit 

Pathogenie  der  SeelenkrankkeUen. 

Seite 

$.  W.  EUeiteod 3 

S-  US.  fiogel  der  Hediun  io  Besag  auf  die  Seeknlieil* 

hade 10 

V  W.  bgd  der  pnktiM^hen  Philosophie  in  Besag  auf  die 

Scdenbeilkonde 36 

>  W  Taadiiedenheit  der  pathogenetischen  Ansichten  in 

der  Seelenheilkaode 57 

i  M  Gegen  die  materialistische  Deatnng  des  Wahnsinns  62 

i  IM.  üeher  Piaers,  Esquirol's  nnd  Gearget's  Lehre  96 

MU.  Ueher  Heinroth's  Theorie 113 

(  111  Stahrn  Lehre 138 

$- Iß^  Lange r man n's  Lehre 159 

^  Ui  Pjthogenie  der  idiopathischen  Seelenkrankheiten     .  199 

i  i&  Fithogeiiie  der  sjmpathischen  SeelenkrankheHen     .  253 


y  Google 


ly 

Sciu 
Eilfter  Abschnitt. 

Aetiologie  der  Seelenkrankheiten. 

§..  116.  Allgemeines 273 

$.  117.  Ueber  den  Ursprung  der  Leidenschaften  im.  AUge- 

meinen 276 

§.  118.  Erziehang,  Familienleben                    289 

§.  119.  Gesellschaftliche  YerhXltnisse    .    .    / 307 

§.  120.  Einsamkeit 318 

§.  121.  Litteratnr,  Konst    . .  327 

$.  122.  SUatsTcrfasanng 334 

§.  123.  Religion     .    .  > .338 

§.  124.  Bedingangen,   welche  den  Uebergang  der  Leiden- 
schaften in  Wahnsinn  gewöhnlich  verbfithea  ...  341 
§.  125.  Von  den  Ursachen  des  Wahnsinns  im  Allgemeben  352 

§.  126.  Alter 356 

§.  127.  Geschlecht .371 

§.  128.  Affekle 383 

§.  129.  Körperliche  Ursachen  des  Wahnsinns 386 

§.  130.  Nerrenkrankheiten  als  entfernte  Ursachen  des  Wahn* 

Sinns      .' 39( 

§.  131.  Krankheitefi  des  Vegetationsprotesses  ab  entfernte 

Ursachen  des  Wahnsinns                       .    .    .    .    '.  41! 


Zwölfter  Abschnitt 
Formen  der  Seelenkrankheiten. 

§.  IJf.  ^othwendigkeit  prSciser  Formenbestimmmigen    .    , 

§.  133.  lieber  die  Monomanie  im  Allgemeinen 

$.134.  ReligiSser  Wahnsinn 

§.  135.  Kann  der  Wisseostrieb  b  Wahnsinn  ausarten?  ,    . 

§.  136.  Egoistischer  Wahnsinn 41 

§.  137.  Wahn  des  Lebenstriebes bt 

§   138  Wahn  des  Kacbahmongstriebes 5j 

$.  139.  Liebeswahn 51 


y  Google 


T 

Seite 

(.  ]#.  TtbMdit,  ManU 554 

M«l.U«ciioBe 601 

i^Ut  YemiiTUieit  (Dtmentia),  BlSdsiim  (AmtnÜm,  Fm- 

•) ;    624 


Dreiiehnter  Abstlinitt 
Ttrljsf  und  Prognose  der  Seelenkrankbeiten. 

S^  W.  Ycrtchiedene  Bcxiebong  des  geistigen  und  köqier- 

lieben  Lebens  zn  den  ZeitrerbSltnissen 637 

i  lU  Sudinm  der  Yorllofer  des  Wabnsinos 642 

S-  ^  Sudinm  des  sasgebildeten  Wabosinns 649 

i  146.  Sudiom  des  abncbmenden  Wabnsinns 658 

S-  Ul.  Stadiom  der  Reconvalencenz 667 

V  148.  Regelwidriger  Verlaof  der  SeelenlTankbeiten      .    .  679 

S  149.  lieber  die  Prognose  des  Wabnsinns  im  Allgemeinen  688 

S-  ist.  Spedelle   prognostiscbe  Bestimmungen 704 


Vierzebnter  Absebnitt 
Die  Seelenbeilkunde. 

S-  ist  Jede  Wiedergenesung  setzt  ein  allgemeines  Element 

•der  Prinzip  der  Heilung  roraus  .    • 732 

( JSl  Die  Irrenbeilanstalt      . 737 

i  1^  Der  Seelenarzt  und  seine  Gebfilfen 746 

i  ISi  AUgem^ne  Bestimmung  des  psycbiscben  Ueilver(ab- 

rttm 775 

il».  Dbdplin 794 

i  1S6.  Hindernisse 9   welcbp   sieb  der  Disciplin -entgegen«^ 

stellen «31 

i  1S7.  Hitiel  zur  Handbabung  der  Disciplin 841 

i  158.  Arbeit 854 

i  159.  Enrreelung  und  BetbJtigung  der  den  Leidenschaften 

widerstrebenden  Gemfilbstriebe     .......  885 


y  Google 


YI 


Seite 

§.  160.  Erregoog  der  GeföUe .^    .    887 

§.  161.  Erregang  der  Gemfiliistriebe  darch  Aifldfirwig  des 

Verstandes  8ber  ihre  Interessen 913 

.    940 

.    949 

954 


§.  162.  Selbsterkenntnils  und  Selbstbeberrscbnng  . 
§.  163.  Körperliche  Heilpflege  beim  Wahnsinn  .     . 
§.  164.  Therapeutisches  Verfahren  bei  der  Tobsacht 
§.  165.  Therapeatisches  Verfahren  bei  der  Melancholie 


y  Google 


fW2^.  (5^t.  Sn  (Snilin  in  ©erlitt  flitb  fol^ 

mibt  neue  ^flc^er  erfc{>tettett^  ttttb  itt  aKett  ^uifs 

^attbbtttgett  ju  ^abett: 

f  UfiBi,  CniS  (Sr.  ttnb  9rof.  in  ^cilit\  ^atibivSrterbttd^  ber  ge/ 
(nouen  C^^trurgte  unb  Stugenbetlfunbe/  ium  ®ebrouc(  für  aiu 
je^cnbe  ^Unte  unb  SEDutibfinte/  4  iBoe./  jeber  tn  2  Slbtbeil 
i^  S.  €nb(crit)tt0ngpml  12  SHtblr. 
Stier,  S>r.  9.  (in  ^mi),  tbeoret.^proFt  2)orfenun0  ber  ^^uu 
frcn^ettm;  na4  ber  {wetten  burcpauj  oerb.  ^n^aht  M  Otu 
fsaaH  tn  tcutfd^er  Uebertrogung  b^rau^.  »on  ^r.  {).  @ton/ 
■tal;  in  3  ^ben.    Iffer  ^b.    gr.  8.    2  Sltblr.  12  @r. 

2)te  Reiben  foigenben  iSfinbe  werben  ouc^  balbig^  er/ 
f^nen. 
tiet,  IKU-  (£)r.  nnb  £tr.)/  3rrenffatt<tt!  ber  ^prootnf  ®e^bo^ 
In,  mit  J^inmetfung  ouf  bie  mebtcintfcb^topograpb(f((!en  ^er^ 
labttir  (Smmdic^er  eimelnen  Greife  berfelben.  gr.  8.  21  ®r. 
*at#  5»>-  9lep.  (Äönigl  5Preuf.  «präßbent  ic.  in  55erlin)/  ^elf«/ 
is^  nene  ^eorbettung.    Iffe^,  2te<,  3te^  ^eft,  iebe<  Ptn  12 
%ti»  Zr^  unb  2  auigemaCten  ^upfertofeln/  ^tm,  bol  Mt 
\1li»(t.  16  ©r. 

S>tefe^  iSkr!  i^  iwor  ni((t  eigentlich  {um  Slu^geben  in 

Jj^tfun  ober  fegenonnten  £ieferungcn  bmmmt,  um  aber 

ftdfocbem  be^follitgent  !Ber(angen  tu  genügen,  foOen  H 

biejentgen,  welche  ftcb  hf  iur  ^bnobnte  be« 

Manien  i^erbinbtict  machen,  au^nabm^metfe  in  ^ef' 

ttn  rr(>a(ten,  fo  oft  eine  SCnsabl  Sogen  be^  ZtjctH  unb 

eine  ober  einige  ^upfertafeln  fertig  ftnb.    töai  ®on|e  wirb 

9on  jwblf  auf  hai  @orgfä(ttg|ie  ou^gemolten  ^upfertofeln 

(egleuft  fein,  Äe  »erben  aber  nur  in  ber  golge  geliefert. 

In  we(<^r  fit  aui  ben  ^finben  ber  ^ünf!(er  fommen,  unb 

Hnntn  oft  md>  Seenbigung  M  WttUi  georbnet  unb 

cmgetonben  werben. 

ritlelin,  €ar(  (weil.  S)r.  n.  9rof.  in  Berlin),  ^fdb^tibwb  ber 

Ir^'dMi  9lece))ttrfunf}  unb  ber  ^rineiformeln,  nac^  ben  ^etbo/ 

leu  ber berfi^mte^n  ^ente,  2  Sb<ben  in  iCafcbenformat,  iD ritte. 

Ml  ^.  %  e.  Silber«,  ^ünigl  $reuf.  9Reb./g{atb/  oerb.  unb 

Mn.  ansage.  §tb.  l  Ktblr.  18  ©r. 


y  Google 


£rof(0el,  ^.  (Sr.)/  9lece|)ttof(^n(tt((/  eine  (SammluiM  (eiv4(r/ 
ter  Sirinetformdn  }ur  Srletc^terung  M  Stuhiunü,  befenber«  fär 
angebende  (Jbtrurgen.  Sofc^enfotmat.  geb.  21  0r. 
^ebicinifc^eSettuus,  berau^gegeben  Mn  bem  Serein  für  i^ettfimbe 
in  'Ißnuim  (unter  SHu^«  $rä(tbio);  6ter  Sabrgan^^  1838.  Solio. 
§ffiö*cntlicb  i  hü  H  «ogen.    3  Mtbir.  16  ©r. 

X)te  erf!(n  5  3abrgfinge  biefer  Leitung/  1832  btt  1836.,  finb 
}u  bcm  ertnfifigten  $reU  oon  5  9ltb(r.  (ffatt  15  gitbtv. 
22  @r.)  lu  bobeu/  etnieln  foM  ber  3<>brgang  1832. 
1  SXtb(r.  6  et,  bie  fofgenben,  1833  bt«  1836,  l  JXtbte. 
8  0r. 
Eorinfer/  €.  3/  ^^^  M  be<  .Orientt,  nie  ite  entfiebt  unb  «erbiU 

tet  wirb;  brei  i5ü((er.    gr.  8.   2  Ktbir.  12  ®r. 
^rigboni/  8tm.,  ^emerfung^  fiber  ben  €influf  ber  fBerjlanbeibtU 
bung  unb  geiftigen  Slufregung  ouf  bte  ®efunbbett;  mit  Stnmer^ 
fungen  t>cn  9lob.  ^acntfb;  ani  bem  €ngUf(ben  fiberfeQt  «on 
9.  ^iCbebranb.    gr.  8.    br.  18  ®r. 
Surmei^er,  ^.f  J^anbbuc^  ber  9^turgef((t(l(te/  |tim  @ebrau(i  bei 

«Borlefungen.    gr.  8.    3  SCtbfr.  12  ®r. 
Srortei»/  91./  ^emerPungen  über  ben  &nflui  ber  &d>MUn  auf  Me 

©efunbbeit;  mit  einem  Steinfitcb.    gr.  8.  br.    6  @r. 
fRuft,  3ob.  9lep./  ^uffä^e  unb  9(bl)anblungen  aiii  bem  Gebiete  ber 
(D^ebiciU/  Sbirurgte  unb  @taot^arinetfunbe/  Ificr/ 2rer%anb,  mit 
(t(bogr.  2:afe(R.   gr.  8.   6  sxtbir. 


y  Google 


Grundrifs 


der  Seelenheilkunde# 


I  ZweiterTheil. 

I 


faURsU.  n. 


y  Google 


y  Google 


Patfiogenie  der  Seelenkrankheiten. 


§.    105. 
Einleitend. 

"vlb  £e  Bearbeitung  der  Erkenntnisse,  die  zoM  Vernunft- 

'  gadift  gebörei,   den  sicheren  Weg  einer  Wissenschaft 

sehe  «der  nidit,  das  llbt  sich  bald  ans  dem  Erfolge  benr- 

^Ukn.    Wetm  sie  mit  yielen  gemachten  Anstalten  Und 

I^Ma^en,  sobald  es  smn  Zweck  kommt,  in  Stockeü  ge- 

rU,  «der  nm  diesen  zu  erreichen,  5fters  wieder  surüdc- 

gia  md  dnen  andern  Weg  einschlagen  muls;  imgleichen 

wian  es  nicht  möglich  ist,  die  verschied^en  Mitarbeiter 

Ji  der  Art,  wie  die  gemeinschaftliche  Arbeit  verfolgt  wer- 

da  «dl,  einhSUig  zu  machen:  so  kann  man  immer  Über- 

Migt  sein,  daA  ein  solches  Studium  bei  weitem  noch  nicht 

te  ödieren  Gang  einer  Wissenschaft  eingeschlagen,  son- 

im^cls  blo&es  Hemmtappen  sei,   und  es  ist  schon  ein 

pAes  Ycrffienst  um  die  Vernunft,  diesen  Weg  wo  mftg- 

lA  aotfindig  zu  mach^,  sollte  auch  Manches  als  rergeb- 

Ü  «gegeben  werden  mfisseti,  was  ift  dem  «fane  Ueber- 

%üg  Torfaergenommenen  Zweck  enthalten  war.« 


y  Google 


Unstreitig  sind  diese  Bemerkungen  Kanf's*)  für  jede 
Erfahmngswissenschaft  eben  so  gültig,  welclie,  wenn  in  ihr 
ein  unausgleichbarer  Widerspruch  der  GrundbegrüTe  herrscht, 
und  wenn  jeder  neue  Versuch  scheitert,  von  einem  andern 
Ausgangspunkte  zu  befriedigenderen  Ergebnissen  zu  gelan- 
gen, dadurch  deutlich  verräth,  dafs  sie  ihre  Forschung  nicht 
auf  bewährte  Erkenntnisse,  sondern  auf  Scheinsätze  stützt, 
welche  nur  durch  eine  die  natürlichen  Erscheinungen  mife- 
deutende  Dialektik  geltend  gemacht  werden  können,  und 
dals  das  ganze  wissenschaftliche  Unternehmen,  anstatt  gleich 
^dem  organischen  Leben  aus  einei|i  gesunden  Keim  sich  fol- 
gerecht zu  entwickeln,  durch  inneren ,  Widerstreit  früher 
oder  später  nothwendig  zu  Grunde  gehen  muis. 

Wenn  wir  mit  Betrachtungen  solcher  Art  die  Lehre 
von  den  Seelenkrankheiten  einleiten  müssen,  um  das  Be- 
wußtsein festzuhalten,  dafs  wir  nicht  die  Darstellung  von 
Erfahrungsbegriffen  geben  können,  welche  durch  das  volle 
Einverständnifs  ihrer  bisherigen  Bearbeiter  einen  hohen 
Grad  von  Zuverlässigkeit  erlangt  haben,  sondern  dals  wir 
zuvörderst  nach  lettischen  Regeln  uns  umsehen  müssen,  uäd 
nur  erst  einen,  sicheren  Zugang  zu  finden  zu  den  wesent- 
lichen Thatsachen,  welche  in  einem  fast  unentwirrbaren 
Labyrinth  von  gegenseitig  sich  durchkreus^ßnden  Meinun- 
gen niedergelegt  sind;  so  geziemt  es  sich  vor  allem  wohl, 
die  Frage  aufzuwerfen,  warum  eine  so  hochwichtige  Wis- 
senschaft, wie  die  Seelenheilkunde,  ein  Feld  dai'stellf ,  wel- 
ches von  dem  Unkraut  falscher  Begrille  überwuchert  ist. 
Je  weniger  sich  hierbei  eine  scharfe,  ja  h^rbe  Pplemik 
vermeiden  läist,  um  nur  erst  den  Boden  von  Domen  und 
Diesteln  zu  reinigen,  und  für  die  Aufnahme  besserer  Saat 
empfänglich  zu  machen;  um  so  fühlbarer  wird  die  Pflicht, 
jeden  Anschein  von  Sclunähsucht,  litterärischer  Eitelkeit, 
Rechthaberei  und  anderen  gehässigen  Gesinnungen  durch 


*)  Vorrede  zur  sweitea  Auflage  der  Kritik  der  meinen  Yep- 
nonft. 


y  Google 


fe  VAtncagan^  m  beseitigen,  dals  die  ernste  Erwägung 
4a  Iidligsten  Angelegenheiten,  mit  denen  wir  es  hier 
ftmll  sa  thim  haben,  die  Notfarrendigkeit  wissenschaftli- 
ckr  SbfDge  «nd  rficksiditsloser  Verfolgung  des  Irrthums 
«  &o  gmzen  Stirke  erkennen  Übt  *).     Wer  sich  der- 


*)  Üeberiuuipt  dürfte  es  an  der  Zeit  sem,  sieh  eliimal  Aber 
imlmn  TersUndigeo,  aof  den  die  wissenscbafUicbe  Kritik  ge- 
i6mt  MI  soll,  worüber,  wie  In  allen  anderen  Dingen,  die  Hei- 
Mgn  ^radem  entgegengesetzt  sind.  So  viel  versteht  sich  frei- 
Idk  fw  tdbct,  dala  sie  niemals  das  Bewnlstsein  sittlicber  Haltung 
wd  Rostiger  Wftrde  yerlengnen  soll,  and  dafs  sie  sich  durch 
■dbn  M  gevvi£i  am  alles  Ansehen  nnd  daoeHiaften  Erfolg  bringt, 
4  knk  Aoibiilche  niedriger  Denkart  und  leidenschafUicher  Ge- 
OBg,  welche  xomal  in  den  politischen  Tagesblältem  der  Eng- 
Urr,  Franzosen  nnd  Nordamerika ner,  aber  auch  nicht  selten  in 
^MrisdieB  Zeitschriften  geradezu  ihre  Sprache  Tom  Pöbel  ent- 
UUK,  «der  was  poch  schlimmer  ist,  mit  mephistophelischer  Kslte 
■1  griiBBiiger  Ironie  jeder  guten  Sitte  Hohn  spridit  Wie  kann 
■■  im  geringste  Yerlrauen  zu  einem  Denker  fiissen,  wenn  er 
soee  W^rn  zu  den  verwerflichsten  Zwecken  mifsbraucht,  und 
mm  äa  die  Wahrheit  nur  dann  willkommen  bt,  sobald  sie  sei- 
icB  Hsfhfaath  ^nen  Triumph  fiber  seine  Gegner  yerschafft?  Eine 
Mick  Eatartnag  der  Litteratur  ist  der  kürzeste  Weg  in  die  Anar- 
die  ies  Fanstrechts ,  welches  den  Krieg  aller  gegen  alle  entzfin 
^  ml  der  gemeinsamen  Forschung  nur  durch  h5chste  gegen- 
■öä^  Eittttening  den  Untergang  bringen  kann.  Aber  andrer- 
Htb  kt  Mcfa  nichts  gewisser,  als  dafs  eine  schläfrige,  schlalTe 
Irä§,  frckbe  den  Yerderblichsten  Irrlehren  den  Eingang  und  die 
i^ntSrte  Ausbreitung  in  dem  Gebiete  der  Wissenschaft  (die 
«bei  aa  gut  ihre  wachsame  und  strenge  Polizei  haben  muls ,  wie 
idts  andere  gesellschaftliche  YerhallnilB)  gestattet^  einen  grolsen 
TM  der  Schuld  an  der  Zftgellosigkeit  und  Frechheit  trSgt,  wel-~ 
(ke  ach  in  ihren  Angriffen  auf  alle  geistig  sittlichen  Interessen 
ait  jedem  Jahre  zu  fibertreffen,  und  die  blindeste  Willkfihr  im 
Doba  aa  die  Stelle  strenger  Methode  zu  setzen  strebt.  Es  ist 
irs  Uebel  Ton  mehreren  Wahrheitsfreuuden  in  der  neuesten  Zeit 
jpwAf  and  darauf  hingewiesen  worden,  dafs  die  Höherhegabten 
m  Kttci^rische  Aristokratie  bilden  sollten,  um  dem  gedachten 
Ug  za  steneni;  aber  man  hat  darauf  erwiedert,  dafis  die  Wis- 
Mdbftea  nidit  ohne  die  unbeschränkteste  Denkfreiheit  gedeihen 


y  Google 


^taU  mit  aeineii  Meinim gen  idcDiificirt  hat,  dab  er  eineo 
Angriff  auf  diese  fflr  eine  persönliche  Beleidigung  hftlt,  der 


kftnnteo.  InfUfs  fragen  wir  aus  docb,  ob  die  grObUn  Geaies, 
ein  Luther,  HeUnchihon,  Kopernikus,  Keppler»  New- 
tODy  Slahly  Leibnits,  Kant,  Shakspeare,  Götbe  dorch 
die  onbeschrlDkle  PreMireibeit  ins  Leben  gerufen  sind,  ob  anter 
ibrem  Schotze  die  wabrbafte  Volksbildung  befordert,  od^r  die 
Herrscbaft  der  wOdeaten  Leidensebaften  weiter  Terbreitet  i^t? 
Oder  erwartet  man,-  dafa  ans  der  cbaotischen  Verwirrung  des  Par- 
tbeienkampb  Ton  selbst  die  Wahrbeit  entspringen  werde,  etwn 
wie  die  trfibe  Gsbrung  des  Mostes  den  edlen  Wein  eneogt?  Zur 
Erföllong  dieser  Hofinnng  wfirde  ein  stirkerer  Antheil  an  siMli- 
cben  Elementen,  ein  grölseres  Ucbergewicbt  derselben  fiber  die 
Leidenschaften  erforderlich  sein,  als  die  unbefangen«  Betrachtung 
in  der  Tageslitteratur  nachweisen  kann.  Oder  meint  man,  es  sei 
die  Pflicht  dos  Wabrheitsireundes,  einen  jeden  reden  z«  lassen, 
weil  irgend  ein  nStslicher  Gedanke  ans  jedem  Alande  kommen 
könne?  Was  mich  betrifft^  so  sehe  ich  keinen  Vortbeil  davon, 
wenn  siob  onter  den  Gelehrten  die  Irgerlichen  Auftritte  di'r  pol- 
nbchen  Reichstage,  der  Parlamente  und  Depntirtenkammem  wie* 
derfaolen,  wo  die  lautesten  Schreier  nur  tu  oft  Recht  behalten, 
und  jede  freie  Berathnng  durch  wilden  Tumult  unmöglich  machen. 
Wer  den  Leidenschaften  einen  freien  Wirkungskreis  einrinmt, 
kann  mit  Sicherheit  darauf  rechnen,  dafs  sie  in  grensenloser  An- 
maafrung  ein  ZugestlndnlTs  nach  dem  ai^dem  erzwingen,  und  sn- 
letzt  eine,  wenn  auch  nur  yergangÜche ,  Oberherrschaft  an  sich 
reifsen.  Vergebens  kämpft  man  gegen  den,  oft  absichtlichen,  Irr- 
thnm  an,  wenn  man  nidit  seine  Wurzel,  die  Leidenschaft,  auf- 
deckt und  vertilgt  Oder  kann  man  erwarttrn,  dab  eine  anter  die 
Streiter  tretende  milde  Gesinnung  sie  durch  das  Muster  der  Frie- 
densliebe heschimen  und  xur  Eintracht  versöhnen  werde?  Gewib 
nicht,  denn  «a  lassen  sich  viele  wackere  Männer  nennen,  welche 
ein  Opfer  ihres  Glaubens  an  die  Vereinbarkeit  widerstreitender 
Meinungen,  luletat  den  Lohn  davon  trugen,  dab  sie  von  den  Par- 
theiföhrem  ab  Wetterbhnen  und  Manteltriger  der  Charakterlo- 
sigkeit bezfichtigt,  ihren  Schmihnngen  wehrlos  preis  gegeben  wa- 
ren. Dies  wubten  auch  alle  Reformatoren  sehr  wohl,  daher  aie^ 
am  ihrer  guten  Sache  Bahn  m  brechen,  ihre  Widersacher  scho- 
nungslos angriffen.  Ist  ea  öherdies  etwss  GeringDlgiges,  wenn 
man  seine  kosthsre  Zeit,  welche  aasachlteblich  der  firforschnog 
der  Wshrheit  gewidnsel  sein  aoD»  dasa  verschweDdea  mub,  die 


y  Google 


onitreitif  um  kieines  indivi^iMttei  Inloresae 

wä  dm  ^rofiMD   der  WisBcnscbaft,   welc|ie  Um  nur  ab 

Jbtd  war  BefriedigoDg  seines  Egoisnaiift  diemse  soU$  er 

To^frt,  dab  die  l/Vahrbett  mit  Selhstyedeiigniivif  emingeB 

wuto  floft,  «kl  hat  rieh  daher  selbet  die  Schuld  hdt»- 

Mi,  wenn  im  onaosweiehbaren  SUeit  seiiie  Empfind* 

Vkk  achmerzlich  Terietat  wird.     Letztere  in  schoMii 

flleacb  weder  ein  sittlicbes  Gebot,  noch  überhaupt  das 

SBRhchaflljche  Interesse,  welches  durch  die  sahUosen  br* 

iiBsr  stels  mir  allxDsefar  gefkhidet  worden  ist     Diese 

«taebr  rftchaichtshis   anwgrei^^   gebietet  die  hfthere 

Hebt  der  Wahrheit,  welche  die  Grandlage  aller  SittUeh- 

bü  lud  menadJichen  Wohl&fart  ist 

hdeb  mnascn  wir  xtir  Ehrenrettung  unserer  Fachge- 
SMKn  die  ExldSmng  yoraostellen,  dais  sie  bei  wmtem  den 
fEnngstcB  Theil  der  Schuld  an  der  gehemanten  Entwicke- 
hsi  der  Seelenheilkunde  tragen,  weiche  Ton  den  MBngeln 
Ar  Efkeantaisae,  £e  nur  in  irge^id  eine  Bedehnng  sn 
ik  tictea  können,  m  leiden  gehabt  hat  Der  Wahnsinn 
nl  dM  Erxcagaifi  eines  in  seinen  Gnmdfosten  eischAtter- 
\m  LdKDs,  nnd  trägt  alle  Gebrechen  der  Seele,  wie  des 
Lcikii,  offen  snr  Schan;  seine  Heilung  ist  also  nur  durch  ein 
Wissea  m  erreichen,  welches  die  geistigen  und  leiblichen 
des  Lebens  in  ihrer  Wechselwirkung  bu  einer 
lebendigen  Erk^mtnife  erhoben  hat  Eine  sol^ 
it  Afaiuitnife   setst  dso  nothwendig  yoraus,   dab  die 


Enlnel  der  WirrkSpfe  aofzowiel^elii,  am  lo  leigeo, 
^  ftr  boMfes  Gewebe  Gberafl  darcUOebert  und  Zusammenhangs* 
l^iilt  Wie  anders  bum  der  flotb  der  Tagealttleratar  ein  Damm 
«^Ü»  gMisllt  werden,  damit  sie  nicbt  alle  Pflansongen  der 
^«m  and  Gegenwart  fberscbwenune  oad  terstöre,  als  wenn 
^llabd  hart  daför  bestraft  wird,  dals  er  AngelegenbeKen  in 
^■nnmig  braebte,  so  deren  Pflege  er  keinen  Beraf  hattet  Also 
«nVrechton  Streit  RSr  die  Wahrheit  mnlEs  jeder  sich  rfisten, 
^  ^  mit  ftrer  Vetbreitang  Ernst  ist,  and  daher  nieht  lagea, 
«■V  sieh  dadureb  chii§e  Ungewitter  sof  den  Hals  besebwftrt 


y  Google 


praktische  Mdlosopfaie  nnd  die  pliysio-pailiologischen  Wis- 
senschaften sidk  innig  Tcrschwistert  haben,  nm  in  gemein- 
samer Dorchdringimg  die  Begriffe  heryorzubringen,  Welche 
aliererst  die  Grandlage  bilden  müssen,  auf  welcher  hinter- 
drein die  Seelenheilkonde  ihr  Gebäude  anfftthren  soll. '  Wie 
darf  maü  daher  von  ihr  fordern,  was  jene  nädi  sweitaa- 
sendjlhrigen  Bemühungen  noch  nidit  zu  Stande  bringen 
konnten,  so  dafe  nirgends  in  der  Deutung  der  einfacheren 
und  yerstfindlidieren  Zustinde  der  Seele  und  des  Leibes 
so  weit  Torgearbeitet  worden  ist,  am  den  SehlQssel  zur 
ErkUrung  von  chaotischen  Traumbildern  und  von  wilde- 
sten  Zerrftttongen    des   gesammten   Menschenlebens   ohae 
Muhe  finden  zu  können?   Wollen  wir  billig  und  gerecht 
sein,  so  müssen  wir  bekennen,  dafs  die  Irrenftrzte  im  All- 
gemeinen ein  eben   so   grofses  Maafe  von  Gelehrsamkeit, 
Beobachtongstalent,  wissenschaftlichem  Eifer  nnd  redlichem 
Streben  für  das  Gemeinwohl  an  den  Tag  gelegt  haben,  als 
die  übrigen  Aerzte;  dals  sie  beharilich  sich  den  Mühen 
dner  Forschung  und  eines  praktischen  Berufs  unterzogen 
haben,  die  noch  von  all^  fftr  die  schwierigsten  und  ab- 
schreckendsten gehalten  worden  sind;  dafs  viele  unter  ih- 
nen durch  Ankämpfen  gegen  persönliche  Gefahren,  gegen 
hemmende  VolksTorurtheile  und  andere  ungünstige,  ja  feind- 
sdige  Aulsenverhältnisse  die  vollgültigsten  Ansprüche  auf 
ehrende   Anerkennung   sich   erworben,   nnd   oft  Undank. 
Schmfihungen,  ja  Verfolgung  als  Lohn  für  treue  Pflichter 
füllung  mit  Selbstverleugnung  ertragen  haben.    Zeigen  sie 
in  ihren  Schriften  Yerstöise  gegen  die  Logik  und  Ethi^ 
gegen  die  Regeln  der  Erfahrungskritik,  ein  Schwanken  zwi- 
schen oberflächlichen  Anschauungen  nnd  irrthümlichen  i» 
griffen;  so  lassen  nch  allemal  anderswo  die  Ursachen  a- 
von  auffinden.     Und  wenn  sie  mitunter  abenthenerU^, 
bizarre  Lehren  Vorgetragen  haben;  so  spricht  sich  hiia 
nur  die  Verlegenheit  aus,  wie  sie  einen  so  durchaus  fim- 
losen,    8chliq>frigen    und    widerspenstigen  Stoff  ergiffen 
und  gestalten  sollten,  nachdem  sie  sich  hinreichenc^on 


y  Google 


fePimtHngltrIiteit  firftherer  Erklinm^sweiseii  flberaeugt 

Enigen  wir  endKch  noch,  Akb  im  AilgemeiAen  bis 

i&leiite  Qilfte  des   yorfgen  JaHuiiaiidert«,  und  leider 

M^JEUan  manchen  Orten  die  nnglfickiichen  Geisies- 

Waater  Yerfalitnissen  lebten,  wo  jede  Betrachimig 

hiitedes,  jede  Erfohnmg  über  die  ihnen  zn  wid- 

nde^l^ege  geradezu  ünmögUÖh  wurde;  so  begreift 

Baekiodit,  dais  die  Seeleuheilknnde  selbst  den  Jahren 

"c^Hdiein  Kind  sein  mufii:     Wer  weifb  es  nicht* ans 

^■it  Blut  nod  Flammen  geschriebenen  Geschiehle  der 

^^Ba{irDzes8e,  dals  der  F^aftismus  der  Priester  eine  kan- 

^lUie  Yerfolgtmg  der  Wahnsinnigen  betrieb,  und  sie 

>b  letzer,  Zauberer  und  Satansreri)ßudete  dem  Feuertode 

i^natwortete?   Selbst  ab  diese  Grciöel  der  zunehmenden 

^fiiia^  der  Völker  gewidien  waren,  erbten  sich  doch 

^  jenen  die  feindseligsten  Yorurth^ile  gegen  die  Irren 

H  wddie  Ton  allem  Erbarmen  ausgeschlossen,  als  Hülf- 

■•  »rf  Tttlome  anfgcgeben,  kein  rettendes  Asyl  fanden, 

""^  m  Kerkern  nnd  Zuchthflusem  eingesperrt,'  der  Roh- 

^  ad  den  MKshandlungen  gefQhlloser  Bfittel  preis  ge- 

^  irven.    Denn  da  sie  im  Kreise  ihrer  Familien  nicht 

^^bnmten,  und  man  damals  keine  Ahnung  von  der 

"^^^  eines  Urnen  zu  widmenden  Heilver&hrens  hatte; 

^^esUi  man  gie  geradezu  aus  der  menschlichen  Gesell- 

"^  ttid  behandelte  sie  wie  wilde  Thiere,  als  solche  sie 

"^  ttdi  oft  genug  dem  P5bel  zum  Angaffen  und  zur 

^^'^^  jeder  Bosheit  an  ihnen  vorgezeigt  wurden.    Mit 

^  Mästet,  auf  faulem  Stroh  oder  auf  dem  Steinpfla- 

^B  Betern,  dumpfen,  unterirdischen  Zellen  gebettet, 

."  *>gfschiniedet,  mit  Schmutz,  Ungeziefer  und  Lumpen 

■^^^  «ft  bis  zum  Verhungern  Tcrschmachtend,  für  je- 

**Aa8linich  von  Heftigkeit  mit  Peitschenhieben  gezüch- 

^iem  finston  Hinbrftten,  der  wilden  Yeriri'ung  ihrer 

^*»ie,  der  Vcrtweiflung  tberlassen,  geriethen  sie  als- 

^  Wd  m  einen  Zustand^  welcher  jedes  Gepräge  der 


y  Google 


10 

Veroiuft  und  Gcsittmig  röUig  an  ihnen  Terwisdite,  indem 
sie  entweder  in  den  tiefsten  Blödsinn  yersanken,  oder  in 
steter  Ri»erei^  unter  BrfiUeni  FUiBhen  and  Yerwünachan- 
gea  ihre  Krlfte  anfriehen^  bif  der  Tpd  ihrem  Jammer  ein 
Ziel  setste.  Da  die  Geiateskranken  selten  die  Anfinerk- 
samkeit  aqf  ihre  Umgeboiifen  gänzlich  einbülsen;  so  nmüite 
die  Vorstellung,  wie  Misaethlter  eingesperrt  und  gesückr 
tigt  zu  werden,  ^ie  .entwedqr  mit  Erbitterung  und  Aache 
gegen  ihre  Peiniger  erfiiUen,  daher  si^  jede  (lelegenheit 
erlauerten,  ihnen  die  erlittene  Tyrannei  durch  Mord  zu  ver- 
gelten;  oder  zn  ihrem  Wahn  gesellte  sieh  noch  die  Yor- 
stelhmg,  dab  sie  wirklich  Verbrecher  seien,  und  sie  er- 
warteten dann  in  steter  Angst  ihre  Hinrichtung.  Unter 
diesen  Bedingungen  war  iast  jede  Möglichkeit  va  ihrer  Hei- 
lung yereitelt,  und  nur  selt^i  wurden  einige  unter  ihnen 
eben  durch  das  erduldete  grenzenlose  Elend  aus  ihrem  Tau- 
mel zur  Besinnung  gebracht,  so  daCi  sie  die  Nothwendig- 
keit  begriffen,  sieh  zu  beherrschen,  wodurch  sie  den  freien 
Gebrauch  ihrer  SeelenkrUle  wiedererlangten. 

Doch  wenden  wir  uns  von  diesem  Brandmal  der  Ge- 
sittung, welches  nur  noch  von  dem  Veirath  an  der  Mensch- 
heit in  manchen  englischen  Privatanstalten,  wo  Geistesge- 
sunde von  ihren  habsftchtigen  Verwandten  und  Vormfin- 
dem  lebenslAnglioh  eingesperrt  werden,  übertrofien  werden 
kann,  zu  der  näheren  Betrachtung  der  Hindemisse,  welche 
die  Medizin  und  die  praktische  Philosophie  bisher  der  wis- 
senschaftlichen Ausbildung  der  Seelenheilkunde  entgegen- 
gestellt haben. 

§w    106. 

MSngel  der  Medizin  in  Bezug  auf  die  Seelen- 
heilkunde. 

Alles  Natorwirken  eriblgt  nach  strengster  GesetsUch- 
keit,  daher  es  zur  Erkenntnib  erhoben  ein  Wissen  mit  dem 
Charakter  der  Nothwendij^eit,  nimlidi  die  Ueberzeugnn^ 


y  Google 


II 

hfMd,  daif*€8  steh  mler  glejchtn-  AnhiffiM^gnngeo  rtett 
■krglodicr  Fenn  wiederholen  miiik^  und  daüi  ee  unter 
Ao&enyerUltnMfen  nur  zum  Tlieil  seine  Er- 
nicbt  aber  seine  innere  Wesenheit  mit 
OKI  akm  Tertaneohen  wjrd.  Dies  Axiom,  ohne  dessen 
^tmkp  iD»  Naturwissenschaften  auf  eine  Uolse  TIop 
«hllBaiisIiefen,  weil  im  entgegengesetiteB  Falle  das 
Qn  jedes  stetigen  Objekts  eripapgebi  würde,  ^ht  ans 
fettrantimnienden  Wirkung  aller  Erkenntnifskräfte  her- 
«.  Weder  die  Sinne  rermfigei^  den  Tpn  ihnen  dargebo- 
ivtÄMcfasoungen  den  Chi^idf^  der  Nqthwcndigkeit  xu 
*Bkäii,  weil  sie  nur  die  TC^^ändefVcheii,  äoisereii  Beue- 
^B  der  Dinge  su  einander  anfGKsaen,  welche  %u  ihrer 
^autficben  Bescliafienheit  meist  in  einem  sehr  entfern^ 
^  A  idembar  widersprechenden  Y erhSltnils  stehen ;  noch 
S^'vftrl  der  Yavtand  eine  hinieichende  Bfirgschaft  gegen 
j^  nbjektiTe  TSnsehung,  da  seine  (^»erationen  nur  all^o- 
ift  Uid  af  die  Sinnesanschanungen  angewandt  werden. 
^ibsB,  wenn  Natnranschanong  und  Logik,  die  objek« 
^^ snlqektive  NMugung  des  Denkens  sich  gegensei- 
^  b  ar  reinen  Auflösung  in  einander  durchdrungen  ha- 
Kctfasg^  der  Begriff  einen  objektiven  Werth,  daher  die 
btik  «aUissig.  darüber  wadien  mub,  dafs  die  Forschung 
^«laeichuDg  dieses  Ziels  fortgeführt  werde. 

ttiiitronoiiiie  und  mathe^tische  Physik  geben  uns 
■wöfciiijp  Beispiele  streng  objektiver  Naturerkennt- 
^  ^  tadi  die  unorganis<^  Chemie  ist  auf  dem  Wege 
"  ^  dien  so  xweifellosen  Gewilsheit  begriffen.  Denn 
"^gaamten  Wissenschaften  behandeln  ein&che  YerhSlt- 
"""^Naturwirkens,  welche.sich  in  himvichendem  Um- 
■^ibensben,  in  den  konkretesten  Anschauungen  erfos- 
*%  ^  ia  die  vülligste  Uebereinstimmung  mit  den  jDenk- 
PKta  Imgen  lassen,  so  dals  ihre  Darstellung  einer  acht 
^■'•Juftlidien  Konstruktion  fthig,  und  durch  sie  der 
^  des  sbjdctiTen  Charakters  nnsrer  Ericenntnisse,  nto* 
4d9  K«NigRienx  mit  den  ihnen  xum  Grunde  liegenden 


y  Google 


ii 

Gegenständen  verwirklicht  ist.  Umgekehrt  niuls  es  sich 
dagegen  mit  allen  wissenschaftlichen  Forschnngen  verhal- 
ten, deren  Objekte  aus  e&er  Gliedemng  undndlibh  zahlrd« 
eher  und  verschiedenartiger  Theile  bestehet,  welche  so- 
wohl unter 'sich,  als  zur  Aulsenwelt  in  eine  unübersehbare 
Menge  von  Verhältnissen  treten,  und  deshalb  der  Betrach- 
tung eine  Fülle  von  Erscheinungen  dariegen,  welche  die  ' 
Fassüngsgabe  des  gr6isten  Denkers  überbieten.  Yor  allem  ' 
gilt  dies  vom  Menschenleben,  dem  kunstvollsten  Erzeug- 
nils der  Natur,  welche  in  dasselbe  einen  Inbegriff  aller  ih- 
rer zerstreuten  Kräfte  niedergelegt  zu  haben  scheint,  und 
dem  man  daher  seit  Jahrhunderten  den  Natnen  Mikrokos- 
mus gegeben  hat.  Dafs  auch  in  ihm  eine  strenge  Gesets- 
lichkeit  herrschen  miisse,  unterliegt  keinem  Zweifel,  weil 
aus  der  entgegengesetzten  Meinung  folgen  wörde,  dafs  das 
Leben  als  ein  Spiel  des  Zufalls  längst  zerstoben,  wenig- 
stens von  seiner  ursprünglichen  Beschaffenheit  völlig  aus- 
geartet sein  miUste.  Aber  von  dem  inneren  Zusammen- 
hange desselben  ist  uns  bis  jetzt  so  wenig  klar  geworden, 
dafs  unser  sogenanntes  ärztliches  Wissen  ein  unentwirrba- 
res Chaos  von  subjektiven  Meinungen  mit  einem  verhSlt- 
nilsmälsig  geringen  Antheil  an  objektiven  Begriflen  genannt 
werden  muls. 

Unstreitig  würde  es  um  die  Medizin  unendlich  besser 
bestelit  sein,  wenn  die  Aerzte  in  dem  Bewulstsein,  dafs 
ihren  Anschauungen  ein  objektiver  Gehalt  zum  Grunde 
liegt,  nicht  ihre  blofsen  Wahrnehmungen  als  den  rohen 
Erfahrungsstoff,  der  das  reine  Bild  der  erkennbaren  Gegen- 
stände durch  eine  Menge  Von  Nebenbedingungen  oft  bis 
zum  Unkenntlichen  und  Widersinnigen  entstellt,  sogleich 
zu  Thatsachen,  in  denen  ein  Naturverhältnifs  objektiv  aus- 
gedrückt sein  soll,  erheben  wollten.  Aber  da  sie  im- 
merfort eine  Verwechselung  ihrer  durch  die  Subjektivität 
bedingten  Anschauungen  mit  den  ächten  Formen  des  Na- 
turwirkens sich  zu  Schulden  kommen  lassen ;  so  wissen  sie 
den  objektiven  Kern  jener  nicht  herauszufinden,  und  tra- 


y  Google 


13 

fi  MBit  das  Mateml  einer  Empirie  zusammen,  virelcke 
m  m&ndndi  yessdiiedener  Anffassun^  enUprnngen,  noUi- 
rai£§  in  endlosen  WiderqirQchen  sich  selbst  verneinen 
^  Da  nun  die  Theorie  der  Erfahrung  nichts  anderes 
laWals  der  auf  induktivem  Wea^e  gefundene  allge- 
Meiadnick  verwandter  Naturyerhältnisse^  so  mufis  es 
^ « fiele  Theorieen  als  venjchiedene  Arten  der  sub- 
j^  Natnranschauung  geben,  daher  wir  auf  diesem 
%  ue  ans  dem  Widerstreit  der  Subjektivität  hcraus- 
)*ia  werden. 

Omb  wegen  der  fast  unübersehbaren  Mannigfaltigkeit 
^iiTcndiiedenartigen  Ersoheinungen.ausgedrOcktfm  Zu- 
^  des  Lebens  und  seiner  dynamischen  und  maleriel« 
^^cryitnisse,  xmnal  im  Gebiete  der  Pathologie,  hefte- 
^ieAerzte  ledesmal  den  Blick  auf  die  ihiien  vorzugs- 
^  in  die  Augen  fallenden  Punkte,  weil  doch  die  Be- 
^iKlteg  iilgoidwo  ihren  Anfang,  nehmen  mu^t^.  Viele 
^Briäsde  wirkten  aber  zusammen,  dafe  bald  diese,  bald 
P^  Sdte  des  Lebens  ihre  Aufmerksamkeit  fesselte.  Zu^ 
^*^  ist  die  Medizin  als  Ansfluls  der  Naturwi«senschaf- 
^mder  Eotwickelung  derselben  abhängig,  daher  in 
^  laa&e,  als  entweder  die  Mechanik,  die  Chemie,  oder 
^  ^  den  Imponderabilien  sich  beschäftigende  djnami- 
^^lieldffe  in  ihrer  Ausbildung  fortgeschritten,  und 
^j^äoende  Ergebnisse  ausgezeichnet,  der  Mittelpunkt 
«»fioribingen  geworden  war,  der  in  ihr  waltende  Geist, 
*  ^  äe  bedingte  Anschammgsweise  auch  zur  Herr- 
'*"ß  i»  der  Medizin  gelangte ,  welche  solchergestalt  aller 
^^^^^^ichkeit  beraubt,  nicht  einmal  die  Selbstst^ndig- 
***  «iitt  Hropfreises  hatte,  welches  auf  den  verschicden- 
^  ^ttmmcD  stets  die^Iben  Früchte  trägt.  Femer  wech- 
**  »il  der  Zeit,  den  Sitten  und  den  allgemeinen  Lebens- 
^^^^^WKn  auch  die  körperlichen  Konstitutionen  ufjid  di^ 
^iken  abhängigen  Krankheitsdiathesen,  so  dafs  hald 
^nitaWc,  bald  das  sensitive  oder  vegetative  System 
^P'Hise  in  Ansjpruch  gepomfnen,  den  Charakter  der 


y  Google 


14 

Krankheiten,  und  dorch  diese  den  Genius  des  Heilyerfth- 
rens  bestimmi,  welches,  wenn  es  den  Winken  nnd  Forde- 
rungen der  Natur  getreu  bleiben  soll,  dem  Wechsel  der 
Krankheitskonstitutionen  sich  anschmiegen  muft.  WSren 
die  Aente  stets  dieses  Wechsels  eingedenk  geblieben,  den 
Tor  allen  HippokrateS  und  Sjrdenham  an  die  Spitze 
der  meditinischen  Beobachtung  stellten;  so  hStten  sie  nim- 
mermehr einselne  pathologisdie  Zustlnde,  entzfindliche  öden 
typhöse,  gastrische  oder  nervtee  xnm  bleibenden  Mittel- 1 
punkt  der  Pathologie  gemacht,  nicht  in  ihnen  den  Schlds-i 
sei  der  allgemeinen  Heilmethode  gesucht.  Da  die  nadii 
ewigen  Gesetsen  wirkende  Natur  durch  keine  Macht  cur 
ErfUlung  Ton  Zwecken  bewogen  werden  kann,  welche  mit  i 
jenen  in  V^derspruch  stehen;  da  also  jedes  Kurverfihreni 
absolut  nachtheilig,  ja  verderbtich  eingreifen  mu&,  wenn  i 
es  mit  dem  nach  meist  unerforschlichen  Bedingungen  ein-i 
tretenden  Wechsel  der  Krankheitskonstitutionen  nicht  mehr 
in  Uebereinstimmung  ist;  so  versöhlang  das  Grab  zahlloser 
Opfer  der  herrschenden  Heilmethoden  tnlitzt  auch  diese,, 
und  die  Beispiele  sind  weder  selten,  noch  unberfihmt,  dab , 
ergraute  Aente  mehrmals  ihr  praktisches  Glaubensbekennt- 
nis mit  einem  entgegengesetzten  vertauscht  hatten;  ja 
mehitre  sdiienen  sich  sogar  eb  Verdienst  daraus  zu  ma-  , 
eben,  in  der  YersabilitSt  ihrer  Ansichten  dem  politischen , 
CSiamSleon  Talleyrand  zu  gleichen,  welcher  bekanntlich  ^ 
13  Eide  ablegte.  , 

Man  pflegt  zur  Rechtfertigung  dieses  Wechsels  der  \ 
medizinischen  Lehren  geltend  zu  machen,  dals  jedes  neue 
System  die  von  den  früheren  yemachUssigten  Erscheinungs- 
reihen  habe  hervorheben,  und  bis  zur  weitesten  Ausdeh- 
nung verfolgen  müssen,  daft  deshalb  jeder  seinen  Vorgfin- 
gem  polemisch  entgegen  getreten  sei,  wo  er  dann  in  der 
Hitze  des  Streits  weiter  als  billig  gehe,  und  eben  durch 
die  Eigenthümfichkeit  seiner  Auffiissungsweise  verhindert 
werde^  sich  in  die  Denkart  anderer  zu  versetzen.  Dieser 
Streit  erlösdie  aber  am  Ende  von  selbst,  und  sdn  letztes 


y  Google 


15 

^Mb  schlage  nacb  gq^cnseitiger  Verniehtmig  der  Wi- 

AiyiiiM  warn  bwuren  Cewimi  fOr  £e  Witteufdurfl  auf. 

Si  Übe  der  Brawnknisiiiiie  die  nuteridle  Bescbrinklheit 

ierBHMni^tiftologie,  die  luloiiiatisdi  starren  Ansiditen 

AsMUBpatibologeii  Terdringen,  und  eine  freiere  Lebens- 

9hM  kgrtedaa  m&ssen;  die  EinseiÜ^eit  seines  dyna- 

mtäm  Sdbemattsnras  sei  wieder  einer  sorgfiUtigeren  Er- 

Iwiia^  des  TegelaÜTen  Pitnesses  gewidien,  welche  jetst 

dblMhumd  der  «organischen  Chemie  nnd  pathologischen 

^■■Iwili  anffaiete,  nm  den  abstrakten  nnd  sdiwankenden 

IffUfa  TCSB  dynamischer  Verhältnisse  konkrete  Ansdiaunn- 

§m  Btendegen,  nnd  sie  dadurch  m  berichtigen.   Es  lasse 

mk  Wier  hoffea,  da&,  nachdem  man  alle  Eigenthtkmlich- 

fadha  des  Lebens  genau  dordimnstert,  und  somit  ein  voll- 

ffsiiy.!  MnAarial  gesammelt  habe,  andi  die  wissensdiaft- 

idbe  Perm  nidit  ansUeftben  werde. 

Was  Uetan  Wahres  ist,  rerlange  ich  keinesweges  an 
«nd  fem  sei  Ton  mir  das  Verkennen  wahrer 
,  wddie  jedem  Widerstreit  der  Meinungen  ei- 
i%e  fHt  b^rtndete  SAtse  abgewonnen  haben.  Nur  sollte 
«n  difcei  nicht  Tcrgessai,  da£i  der  medisinische  Partheieii- 
baifff  Bkht  in  einer  geraden  Linie,  sondern  in  einer  Spi- 
^  nA  fortbewegt,  welche  immerfort  nach  entgegenge- 
wie  im  Kreise  sich  dreht,  weil  schon 
>  Zeiten  die  nämlichen  roaterieUen  und  dy- 
MBMia  CegCMsitae,  nur  unter  verschiedenen  Benennun- 
fsa  nai  Gmden  der  Ausbildung  wiedergekehrt  sind.  Hätte 
ideriegbare  Ergebnils  der  Geschichte  besser 
anstatt  )ene  Gegensätze  immer  von  neuem 
>  Abgeschiedenheit  einander  gegenüber  treten  zu 
darftber  Tcrständigt  dals  das  Leben  seinen  vol- 
nicht  in  einzelneu  grell  hervorstechenden  Zu- 
Verhältnissen,  sondern  in  einem  sie  zur  hd- 
^  Ptnhrft  Terkni^ilraiden  Begrifib  finden  mfisse;  so  wäre 
^isch  nUen  Riehinngen  hin  auseinander  strebende  For- 
acbvo  tti^tft  in  eine  gemeinsame  Blihn  flbcrgeleitet. 


y  Google 


und  durch  diese  Eintracht  aller  denkenden  Köpfe  jeder 
blinden  .Enipirie  oder  Routine  ein  Damm  gesetzt  worden, 
welche  gerade  jetzt,  die  Medizin  am  verheerendsten  zn  über- 
fluth^  .droht,  80  daft  wir  über  die  von  allen  Seiten  ange- 
priesenen glücklichen  Kur^n  kaum  mehr  zur  Besinnong 
über  das  Wesen  des  Ueilgeschäfls  kommen  können.  Jeder 
abgenutzten  Modetheorie  muls,  notliwendig  der  gedanken- 
lose Schlendrian  auf  die  Fersen  treten,  weil  mit  dem  Ver- 
fall jener  die  Praktiker  triumphirend  ausrufen,  die  Erbli- 
rung  habe  abermals  den  Sieg  über  die  Spekulation  davon 
getragen,  immer  habe  man  aus  den  luftigen  Hohen  der 
Phantasie  auf  den  sichern,  wenn  auch  niqht  Qiit  meinem. 
Blicke  zu  übersehenden  Boden  der  Wirklichkeit  zurück- 
kehren piüssen«  £s  gebe  nur  einen  Leitstern  in  der  Me- 
dizin, die  Beobachtung  dessen,  was  in  Krankheiten  schade 
und  nütze,  von  welcher  Beobachtung  sich  mit  Hülfe  der 
Analogie  in  ahnlichen  Fällen  Gebraifoh  machen  lasse. 

Allerdings  würden  die  Pi^tikcr  im  gro&en  Vortheil 
sein,  wenn  sie,  wie  sie  he^upten,  das  Recht  hätten,  ihre 
Kurversuche  mit  dem  naturwissenschafi'Uchen  JB^periment 
zu  vergleieheu.  Denn  letzleres  hat  deshalb  einen  ao  ent- 
scheidenden Werthy  weil  es  synthetiscli  die  Richtigkeit  dei* 
Analyse  bestätigt  Gleichwie  dem  Chemiker  pur  dann 
die  Zerlegung  eines  Körpers  in  seine  Elemente  gelungen 
ist,  wenn  er  ihn  durch  ZusanunenbringuAg  derselben  wie- 
derherstellen kann,  oder  wie  der  Mechaniker  ein  Getriefae 
erst  kennt,  wenn  er  es  zerlegen  und  wieder  zusammen- 
setzen kann ;  so  würde  auch  der  Arzt  darthmi,  dalk  er  die 
organischen  Verhältnisse  richtig  zergliedert  habe,  wenn  er 
die  fehlenden  Elemente  ergänzt,  die  überflüssigen  beschrftnkt, 
die  fremdartigen  entfernt  und  dadurdi  den  naturgem&fsen 
Zustand  hergestellt  hätte.  Indeis  vergessen  die  Aerate  über 
ihre  glücklichen  Kuren  es  nur  ailzuleicht,  die  wesentliehste 
und  ursprün^iche  Bedingung  derselben,  die  Naturheilkraft^ 
bei  der  Rechnung  in  Ansatz  zu  bringe,  daher  sie  aui 
leicht  begreiflichev  naiver  Täuschung  .die  Erfolge    der  letz 

t€ 


y  Google 


17 

taa  kr  Wirkang  iltfcr  Blaaimgeln  beinienen,  und  loinit 

A  mm  Verdienste  anredineD.     Könnle  nuui  genau  be* 

^■■a,  wie  oft  die  Nalur  im  Widenpracb  mit  der  ihr 

%dni^en  Kimstbölfe  die  Heilung  su  Stande  bringen 

■fc^ve  oft  sie  derselben  unterlag;  so  w&rde  man  nicht 

voalialsstab  f&r  den  Unwerth  der  sich  so  biufig 

i^^i^mfeiiden  Heüvorschriflen,  Ar  die  unversohfimten 

Mbckd  ond  Lugen  der  Mmitria  medicu^  fftr  die  Tftii> 

«bga  dordi  unreife  £rlabrung  und  einseitige  Beobacb> 

<B|Uqi,  londan  auch  gendthigt  sein,  viele  gUnsende 

'■'icte  Bit  einem  breiten  Trauerrande  drucken  m  lassen« 

^  teiMen  die  der  Theorie  so  abholden  Prakti- 

«I  vian  lie  nicht  einem  gans  gedankenlosen  Schlendrian 

"%Di  in  sofern  in  eine  groise  Inkonsequeni,  als  sie 

W  fa  mabweisbsure  Nöthigung   der  Denkgesetze  be- 

^»tf  ihr  Yeiiahren  auf  allgemeine  Regeln  bringen,  wel- 

«ttlarckiBs  Yoranssetst,  dais  sie  gewisse  LebenssustAnde, 

^  jott  Begeln  angemessen  sein  sollen,  als  die  vorberr- 

''""fa  ^tend  txt .  machen   suchen.     Sie  befinden  sich 

^  1^  genommen  auf  gleicher  Linie  mit  den  Stiftern 

"'^BKUcdeBen  pathologischen  Schulen,   stehen   gleich 

*Btttt(er  dem  Einflufs  der  chemischen,  dynamischen, 

''"^••Wia  Tendeasen»  der  yerschiedenen  Kiankhcitskoii* 

'^^  md  lassen  sieh  durch  das,  was  ihre  Denkweise 

^^«n^weise  in.Ansprudi  nimmt,  zu  einer  hen> 

''*^i«icht  bestimmen.     Dies  ist«  der  Ursprung  des 

*'*'""Wtti  Sektengetstes,  der  fleiner  Natur  nach  nothp 

^  «KcUiefeend,  trois  aller  PräteuMOnen^  nftehtemer, 

"|^|Wü  An^haunngea  de^nod  in  der  Beobachtung 

^  ÜBCB  objektiven  Hintergrund  sklii,  sondern  in  sie 

"^^  Vorliebe  ge&feten,  leidenschaftlieh  vertheidigten 

"'^'^■B^B*  lU>erMgt     Denn  der  Y^rsland  muls  noth- 

^  Dl  allgemeinen  Ergebnissen  kommen,  in  welchen 

^^  f ofBdmBgen  absdiliefai,  wom  er  nicht  aller  Rch 

^^  über  sein  Thnn  ausweicht;  folglieh  mub  er,  um 

^^chüsse  ak  die  ihn  leitenden  Begrifie  au  rechtfier- 


y  Google 


18 

Hgen,  de  mit  def  Aosehaoong  io  Einklang  za  briogen  ta^ 
dien,  weil  8teh  hierauf  allein  das  prakti«cfae  Uriheil  stüttes 
kann.  Folglich  mafe  er  die  einzelnen  Thatsaohen  nadi  je 
nen  alfgemetnen  BegniTen  deulen,  wenn  er  nicht  letzten 
tn  verwerfen  genfithigt  sein  soll.  Hat  sieh  nun  irgend  eim 
pathologische  Ansicht  bei  'ihm  festgestdlt.  so  mala  er  dii 
dnrch  sie  ausgedr&cktm  Zustände  in  der  £riahruiig  ftberal 
anlfefTen:  daüs  man  aber  allemal  finden  kann,  was  mai 
»ueht,  weife  jeder.  Hieraus  entspringt  nun  jene  Terderh 
Hdie  DialekHk,  die  mit  einem  Aufwände  Ton  alles  vei 
k&nstch^m  Seharfsinn  das  Vorhandensein  von  Konge«ti<l 
nen,  Entzündungen.  Neorosen,  Dyskrasieen  n.  dergL,  übet 
all  nadizuweisen  strebt,  selbst  da,  wo  der  n&ehteme  Sin 
keine  Spar  davon  aufTinden  kattn.  Hierdmi^h  wird  die  Pi 
thologie  mit  einer  Unzahl  von  Erdi<^migen  angeftUt,  mi 
die  Sehte  Erfehrun^  im  innersten  firunde  zerstört.  1 
§.  109.  mnfs  ich  hierauf  nochmals  znrQckkommen,  dsU 
ich  jetzt  ittich  mit  der  Bemerkung  b^aüge,  dafs  durch  die 
Willkühr  im  hypothetischen  Postnliren  Ton  KrankbeiiU 
yerleitet  die  Aertte  aller  objektives  Bent)ach1üng  entsag« 
Denn  sie  sehen  arh  Krankenbette*  nicht  mehr  den  vriiU 
eben  Pelnü,  sondern  imr  ein  Gedankending,  das  Heapmn 
ihrer  lo^4ifi!r€fndeä  Phantasie,  and  fahren  auf  dasseUm  ih 
'Gewaltstreii^he,  «lenen  nnr  zu  oft  der  Kranke  unterlief 
wenn  die  scAi&tze^de  Natttr  ihn  nicht  errettet  Dals  ii 
mH  dieser  RQgC'  Aber  c^^e  Grenzen  det  Wahrheit  hiiiai 
gegangen  sei;  wii^  unr  wi^hl  derjenige  nicht  aefettA< 
welcher  him^chend  mit  dem  endlosbn  Streit  der  xncdl 
«tischen  Sekten  ^ertrsrett  ist,  mir  den  Ursprung  dneuclti 
aus  der  ange^beam  Qoelle  einzüsel^. 

Doeh  bitie  icAi  <ia» 'Gesagte  uteht  in  dem  fiiniiet 
▼erstehen,  ab  tWyllt^  Ich  spöttelnd  4lie  Gehuiig  bevMÜbri 
medizinischer  Siirinnngssfllze  in  ZwalM  süefaen^  muA  i 
-dnrch  dem  Ansäen  iler  wahrhaft  TerdieniMr  lieiatec  % 
Kanst  SU  nahe  tM^iiw  Ev  gi^t  üa  Gdrieteid^J^dh« 
>|fo  eine  sehr  grofie  Eahl  von  Lebensansttadniy^  weliq 


y  Google 


IS 

idaänoi  die  maieridleo  Verbftltnisse  yorwalten,  der 
ivbim^  nahe  ^nag  gerückt  sind,  mn.  in  ihren  wesent- 
ifa BediDgiiogen  deutlich  erkannt  zu  werden,  welches 
ma&A  voD  aUen  ZustSaden  gilt,  die  der  Betrachtung 
BK^BodMnde  Menge  von  Erscheinungen  darbieten,  um 
(M^  ii  aem  groüsen  Umfange  fibersehen  zu  lassen.  Wem 
tesfisner  entgehen,  wie  das  Genie,  durch  schärft 
öir iialo^een  geleitet,  in  das  Dunkel  räthselhafter 
^äde  eiosndringeo  vermag?  Nur  den  falschen  wissen- 
■Midien  Schein  muiste  ich  aufdecken,  welcher  aus  ei« 
» CtkcndiSttnng  jener  vereinzelten  Erfsdirungssätise  er- 
n^.  üuen  eine  viel. zu  grolse  Ausdehnung  und  Anwen- 
Hpcbt,  durch  diese  Wahrheit  und  Irrthum  in  widerwär- 
%TfflHiidQiig  In'kigt,  und  das  Blendwerk  erschlichener 
%^  an  die  Stelle  der  Erfahrung  setzt. 

Utcsondere  muiste  das  Bestreben,  vereinzelte  patho* 
^Ue  Zotände  zum  Mittelpunkt  ganzer  Theorieeo  zu 
B*^  gegen  die  höchste  Anschauung  des  organisphem 
^^^^'i^iziem  verstoisen,  welches  sich  uuf  .4anach  in  ein^ 
^^^tesden  Entwickelung  darstellt,  vfeü  ^ir  nirgend^ 
i^faEncbcinongsreihen  auf  einen  ursprünglichen  Punkt, 
^  dm  fluten  Anfang  treffen,  sondern  weil  Alles  im 
^^  Vicrjen  b^rifien  auf  frühere  Bedingungen  zurück- 
"^^  vir  in  Vergleichuug  mit  denselben  gedacht  ui^d 
''^'^^^^'^  üerdea .  kann.  Das  Leben  mit  allen  seinen 
'^^i^  kma  folglich  nur  als  eine  Ersdieinung  nach  Ent- 
''***^P6e•etxen  begriffen  werden,  welches  die  neuere 
^^F^B^ie  loch  sowohl ,  eingesehen  hat ,  da(s  ihre  Hich- 
^«räbcBtbeils  durch  diese  Wahrheit  bedingt  ist  ..Wenn 
^  F^  Lebenszustand  nur  durch  aUe  ihm  vorang^gan- 
^^  t^fk  wird,  und  seine  Abweichungen  von  dem 
^^cken  Entwickelungsgange  keinesweges  au^.dea  st5- 
'7*  Bnwhdcungen  allein  ver^tlindlich  sij^d,  gQpdem  ans 
^  Zvnmiiieiiireffen  ,rait  .dem  £rg^bni& ,  aller  früheren 
'•^luilindc  begiijQhn  werden,  miisscn;  jiWW^.  ^«Qpr  ^ 
'^m  allen  seinen  Abweiehungcin  v^vadet  rechten  Bah« 


y  Google 


90 

doch  nie  der  uniptttngliehcn  Riclitung  auf  das  ron  der  Na 
ttir  ihm  gesteckte  Endziel  seiner  Entfaltung  verlustig  gehl 
sondern  durch  alle  Hindemisse  sich  wieder  in  dieselh 
hineinarbeitet:  so  erhellt  dai-aus,  dafs  hierin  der  Grondge 
danke  der  gesammleu  Pathologie  enthalten  sein  m&sse,  wel 
eher  unter  dem  Begriff  der  Natnrheilkraft  ausgedrückt,  da 
einzig  mögliche  Prinzip  ihrer  wissenschaftlichen  Einhei 
abgeben,  und  ihren  Schwankungen  zwischen  untergeordn< 
ten  und  entgegengesetzten  Zustanden  ein  Ende  mache 
kann.  Denn  jede  andere  Betrachtungsweise  mufe  sich  not! 
wendig  nach  den  einzelnen  Erscheinnngsreihen  zersplitter 
weil,  wenn  die  Symptome  nicht  als  Ileilbestrebungen,  so 
dem  als  krankhafte  Reaktionen  auf  schSdliche  Einflfls 
angesehen  werden,  es  eben  so  viele  wesentlich  verschi 
dene  Arten  solcher  Reaktionen  als  verschiedene  organiscl 
Systeme  und  bestimmte  Eigenthfimlichkeiten  ihrer  Le1)eE 
thätigkeit  geben  wird.  Dann  ist  man  gen&thigt,  einzeL 
Grappen  von  Krankheiten  des  irritabeln,  sensitivien  ui 
reproduktiven  Systems  nicht  nur  tu  trennen,  vras  B^i 
einer  übersichtlichen  Ordnung  noch  zu  rechtfertigen  se 
dflrfle,  sondern  sie  auch  in  einer  selbststündigen  UnahhS 
gigkcit  von  einander  zu  betrachten,  welche  sie  niemals  fa 
ben  können.  Ja  man  wird,  in  dieser  Richtung  fortschn 
tend,  es  nicht  vermeiden  können,  jene  Gruppen  nrtch  tue 
tu  specialisiren,  und  sie  nac1i  den  einzelnen  Organen, 
nach  den  Elementen  ihrer  Struktur,  dem  serösen,  ^fchlci 
und  Fasergewebe  zu  zerfUllen.  Wie  hfitte  auch  ein^  a 
che«  Zersplittern  ausbleiben  können,  da  die  allgetneii 
Schemen  von  blolsen  VitalitStskrankhetten,  von  hypeirst 
nischen  und  asthenischen  Zuständen,  viel  zu  abstrafktl,  i 
den  einzelnen  Thalsachen  in  Widerspruch,' den  gr5Is 
Milsverstindnissen  ausgesettt,  und  deshalb  völlig  nnvem 
gend  waren,  der  organologischen  Tendenz  Widert täü^^ 
leisten,  da  letztere  wenigstens  den  frofeea  Vorzug  dei- ', 
toshanlichkeit'imä  der  iniT  Ehizelne  Hndringenden  F6r»«lki 
voraus  hat?  PiAgtieh  "IW  auf  diesem  Wege  dre  An^^tn 


y  Google 


21 

i%ffleiBeo  EranklieiUgcsetacB  versperrt,  ^reiche  audi 
^nUedoen  $ldk  selbst '  widersprechendea  Be^rifT  aoa- 
"4«i,  weil,  warn  Krankheit  nur  Verwirrung  der  Natur 
^äna  Gesell  sein  soll,  allen  diesen  Abweichungen  un- 
■^äe  allgemeine  Regel  ab  Einheit  zum  Grunde  lie- 
9*  ^>  weiche  nur  die  Bedingung  übereinstimmender 
^«^,  ako  der  Gesundheit  isl.  Daher  stellt  jede, 
«'"Weilkraft  als  Urprinzip  ausschliefsende  Pathologie 
V  PK  Gerast  der  Heilkunde  auf  einen  Boden  aolser- 
'*h  Natur,  and  eben  hieraus  können  wir  in  Ictztor 
''^^  ioi  Verlall  aller  bisherigen  medizinischen  Tbeo- 
»e  ddiren,  weil  jedes  Gebäude  zusammenstürzen  muH», 
^  nicht  aof  fester  Grundlage  ruht 

'ngn  wir  nun  danach,  in  wiefern  sich  die  Aerzle 
^^U)eo,  alle  pathologischen  BegrüTe  in  dem  auge- 
^(KB  Gnmdgedanken  aufzulösen;  so  können  wir  uns 
^«wbeblen,  dals  sie  grolsentheils  denselben  fast  nur 
^TnditioQ  kennen,  und  ihn,  um  nicht  ganz  gegen  das 
^"■■^  M  verstolsen,  in  irgend  einem  Winkel  der 
^'^  etwa  in  der  Krisenlehre  kurz  abfertigen,  ohne 
*^  "S^  em  Eingreifen  in  das  G|inze  bis  zur  völligen 
^^''^'^  and  organischen  Beldiung  zu  gestatten. 
^^  leidigen  Kommentatoren   des   Hippokrates 

**fcren  griechischen  Aerzte  nicht  dm^ch  ihre  phi- 
r^**Ätnterci  den  Geist  erstickt,  mit  welchem  die 
^*«i  ktxlere  redete,  ihr  tiefstes  Geheimnils  der  Hei- 
""^•«ttvoUea  Sprüchen  verkündigend;  so  wäre  die 
r^  ^  Alten  nicht  in  Verfall  gekommen,  sondern 
7** iräre  längst  eine  sichere  Grundlage  der  patholo- 
i^^Äidiang  gewonnen,  der  Schlösse!  zur  allein  mög- 
T^ftÖnmg  aller  krankhaften  Zustände  gefunden.  Aber 
^'^'Sttiak  über  den  Werth  äer  Lesarten  in  den  ver- 
7*1^  Codices  eignete  sich  nicht  dazu,  den  Aerzten 
7**^  KoKf rüdie  einzuprägen ,  deren  sie  vor  allem 
^?  Bttn  darf  es  ihnen  daher  nicht  allzu  übel  deu^ 

**>  «e  es  verschmähten,   aus  dem  philologische« 


y  Google 


33 

Schotte  die  zerstreuieQ'  Edekteiae  herauszulesen,  über  d< 
ren  eigentUcfae  Bedeutung  sie  niemand  gründlich  belehrt« 
Hieraus  allein  läfst  es  sich  erklären,  dafs  ein  ganzes  Jah 
hundert  den  tiefeten  Denker  der  gesaromten  medizinische 
Litteratur,  unsem  Stahl,  verleugnete,  dessen  scbafifend 
Geist  die  zerstreuten  Aphorismen  der  Alten  von  der  ^ 
tnrheilkraA  zu  einer  vollständigen  Theorie  ergänzte  ui 
gestaltete.  Denn  aufserdem  würde  es  durchaus  unbegre 
lieh  sein,  dafis  man  bei  Stahl  den  eigentlichen  Kern  s 
ner  Lehre  so  gänzlich  übersah,  nnd  statt  desselben  n 
Theoreme  fand,  welche  die  Identität  der  Seele  und  ( 
Lebensprinzips  bezeichnend,  ihm  nur  als  Mittel  dienen  sc 
ten,  zu  einer  von  allen  materialbtischen  Verkelirtheil 
geläuterten  Naturanschauung  zu  gelangen,  und  welche,  v 
leidenschaftlich  auch  von  seinen  erbitterten  Gegnern  an, 
fochten,  in  der  Physiologie  eines  Bnrdach  ihre  Aufen 
hung  feiern,  um  hoffentlich  niemals  wieder  in  Verges» 
heit  zu  gerathen. 

So  war  also  die  Lehre  von  der  Naturheilkraft,  ungea 
tet  ihres  ehrwürdigen  Alters  und  ihrer  streng  wissensch 
liehen  Entwickelung,  eine  verschollene  Sage  geworden,  i 
die  meisten  Aerzte  waren  in  Bezug  auf  sie  verblendei 
als  esHahnemann  bei  der  Begründung  seines  yerrufei 
Systems  gewesen  zu  sein  scheint*).     Nur  mit  grolser 


*)  Et  ist  mir  sehr  wahrscheinlich,  dih  Habnemann, 
jcdfQ  Preis  nach  Ehre  nnd  Gold  trachtend,  die  er  auf  gew9 
chem  Wege  nicht  erlangen  konnte,  auf  dt^n  Eiofall  kam,  dit 
tur  ungehindert  walten  zu  iaasen,  sich  aber  den  Ruhm  ihrer 
langen  anzomaarscDi  indem  er  das  Possenspiel  mit  den  Drc 
theilchen  trieb,  und  den  Leuten  einredete,  dafs  die  Arzneien 
Blaarse  an  geistiger  Krau  gewSnncn,  als  er  sie  auf  ein  phys 
Nichts  verdfinnte.    Wenn  er  auch  jetzt,  wie  jeder  ergraute 
fest  von  der  Wahrheit  seiner  Faseleien  Giierseagt  sein  fiiag; 
ihn  doch  die  Wahrnehmung  Yermuthiich  zu  Anfang  sehr  gel 
dafs  man  mit  imponirender  Frechheit   der  Natur    und    Vel 
Hoho  sprechen,  und  auf  den  grSditen  Anhang  rechnen  darf,  i 
man  es  nur  verstaht,  die  Menschen  auf  ihrer  schwachen  Sf 


y  Google 


23 

Icann  daher  dtr  Heilkimde  ihr  qrsprQogliohe« 
wiedererobert  werden,  and  man  mub  ip  dieser  Be- 
airn^  dm  Verdienst  einiger  Neueren,  von  denen  ich  njur 
itha*),  Samme  ^)  ond  Dubois  ^*)  beispielsvveite  oen- 
Ka^i^fefar  hoch  schatten.  Ihre  merkwürdige  lieber- 
ODto'  aich  und  mit  Stahl  in  einer  üb^aw 
Kritik  beorkondet  es,  wie  sehr  die  Wohmeh- 
lie  mit  tiefem  Unwillen  erfüllt  habe,  dafs  das  We- 
der eigaitüdie  Keim,  ans  welchem  die  Heilkp^de 
wA  «atwidL^n  sollte,  so  gänxltoh  übersehen,  und  dadurch 
fat  Uflide  £rapine  erzeugt  worden  ist,  weldie  die  heil- 
ErsidieiDnngen  in  Kiankheiten  mit  ihren  lün- 
[  Tcrwechseind,  auf  jene  die  yerwegensien  Angrife 
ndhtet,  anstatt  letztere  ans  dem  Wege  zu  räumen« 

Dardi  den  Irrthom  den  Weg  zur  Walu*heit  aufzusn- 
«fca^  ist  die  Bestimnrong  des  Menschen,  und  die  {rübereu 
torbiccfater  for  ihre  Täusehongen  verantwortlich  machen, 
mtt  ein  eben  so  acger  Milsbraiich,  ab  wenn  man  Gesetze 
■it  ndcwxrkender  Kraft  geben  wollte.     loh  schreibe  da- 


DtHDit  sein  Betrog  noch  fhuf n  patholo^scliffi  Anstrich  habe, 
karke  fr  dea  homftopjitbbcbfn  Hokuspokus  aof  die  Bahn,  ^voniit 
'  '^  die  Bequriulicbkeit  gewann ,  sich. «Her  Nalunviss^n- 
[  nrdisinischf'n  Kfontniss«  &bf rhebrn  za  kdnnfn ;  denn 
za  Lonnrn,  dafs  dt*r  Finger  juckt,  das  Haupt  be- 
imrä  igt  md  Gepolter  in  d^n 'Därmen  sich  b5ron  Ufat,  braiiebt 
■ai  Mc^  studirt  za  haben ,  sondern  jeder  Srbvratter  kann  nach 
ItwTfhiit  lolclie  Geschtdilen  imprnvtsiren.  Die  H<im5op»lbie  ist 
Utr  wie  OB  Pilz  aas  dem  faulea  Fleck  der  dliMÜzin  hervorge- 
«acWft;  dron  aininier  hlUc  sie  an  einem  gesHndeu  ErkenalniTs- 
knae  aofkommeo  können. 

*)  Die  Natorheilkrad  iu  ihren  Aeufdernugen  and  Wirkungen 
4rgertcDl.    Eisenach  1831. 

•*)  EtudeM  Mttr  Vit^flammation,     Verpl.   meine  Recension  in 
lecke r's  Annalen  der  Heilkunde.  Bd.  XXf   S.  444. 

*^*)  HUioire  phÜoiophigue  de  l* Hypochondrie  et  de  V Hysterie. 
^m  183S.      Vergl.  meine  Recension  in  flecker*«  Annaleii, 

üusä  s.  aai.  ^ 


y  Google 


24 

her  kdne  Satyre  auf  die  Medizin,  üondem  kabe  die  tot-  i 
iteheDden  Bemerkungen  nur  gemacbt,  um  das  Yer&kren  ] 
derer  in  das  rechte  Licht  zu  stellen,  i/velche  die  bisherige  r 
Pathologie,  ungeachtet  sie  in  endlosem  Widerstreit  mit  sidi  i| 
begriflen,  durch  ihre  stete  Wandelbarkeit  den  ewigen  mid  ^ 
unyeränderlichen  Naturgesetzen  gegenüber  ihre  TdiiigeUn-  , 
angemessenheit  zu  denselben  auffallend  am  den  Tag  legt,  j 
fOr  eine  streng  objektive  Wissenschaft  erklfiren,  deren  Aus-  ^ 
Sprüche  durch  keine  Erkenntnisse  anderer  Art  widerlegt, 
nicht  einmal  beschränkt  werden  könnten.  Wenn  aber  das,  ^ 
was  )eder  anders  deutet  und  zu  einem  System  yerknftpCt,  j 
durchaus  nicht  objektiv  gedacht  sein,  imd  daher  keine  Nö- 
Ihigung  eines  Anerkenntnisses  für  andere  geltend  madien, 
kann;  so  sind  wir  in  imserm  vollen  Rechte,  wenn  wir 
dasselbe  beim  Eingange  unsrer  Forschung  als  gänzlich  un- 
genügend von  uns  weisen.  Wie  soll  man  es  also  benrthei- 
len,  wenn  immerfort  die  Aerzte  sich  einer  Erkenntnis 
rühmen,  durch  welche  sie  nicht  Mos  einzelne  Irrthümer 
der  Theologen,  Juristen  und  Philosophen  berichtigen,  son- 
dern auch  die  Grundlage,  auf  welcher  die  anderen  Fakul- 
täten sich  aufgebaut  haben,  zerstören  könnten? 

Dafe  der  medizinische  Materialismus  einen  solchen  An- 
griff zu  seiner  eigenen  Rechtfertigung  wagen  mufste,  liegt 
in  der  Natur  der  Sache;  denn  alle  Begriffe  der  ReligioQ, 
der  Sittlichkeit  und  des  Rechts  entspringen  aus  Ideen,  de- 
ren Quelle  ganz  aulserhalb  des  Kreises  der  organischen  Er- 
scheinungen aufgesucht  werden  muis,  und  die  daher  jeder 
ableugnet,  der  nur  von  einer  durch  die  äuiseren  Sinne  an 
zuschauenden  Natur  etwas  wissen,  und  alles  Uebrige  füi 
mystische  Selbsttäuschung  erklären  will.  Leider  lehrt  di< 
Erfahrung,  dafs  alle  bisherigen  Anstrengungen,  die  Ejrkennt 
niis  der  geistig  sittlichen  Verhältnisse  auf  einer  selbststSn 
digen  Grundlage  festzustellen,  vergeblich  gewesen  sind,  di< 
Anhänger  des  alten  Satzes:  nihil  e*i  in  inieliedu^  guod  nai 
prius  fuerlt  in  sensu  (den  Leibnitz  durch  den  Zusatz 
ftiM  inielUcitu  ipse,  so  glücklich  verbesserte)   sn  \Hderb 


y  Google 


25 

p^  ja  daft  sie  selbst  den  innereo  SioH  Aidit  geben  Her 
in,  desMo  Thatsaohea  auf  iadnktiveni  Wege  iiir  Erfäh- 
mpweleiildire  ioliren.  Denn  alles  Psycholepsche  ist  ih- 
an  ebe  bsare  Metaphysik,  welche  in  gar  keine  Besiehnng 
n  in  liandgreilliehen  Erfahrangen  der  Aerate  gebracht 
mfis  könne;  ja  der  Unfug  sicher  platten  Bdiapptongen 
itabch  gestiegen,  dab  selbst  in  Frankreich,  welches 
m  ftba  vorKo^weise  die  physikalischen  Wissenschaften 
«fciUete,  die  Stimmen  der  nachdrücklichsten  JttilsbUli- 
n  hat  gewc»rden  sind.  So  heilst  es  in  der  €?#m/^ 
mAcde  (T.  UL  No.  79.):  „//  y  a  des  e$prUs  coyrts,  ea- 
frUta  gramdeM  prdieniion§  phHo9opkif9ieM^,fiU  a'  imogi" 
«tf,  f^ii  suj[fii  dt  mvoir  fu'om  ne  peui  peuser  sanM  cmr^ 
IM  fmw  n^avoir  phu  rien  k  apprendre  tmr  la  Hoiure  hur 
«IM,  ä  fii€  Fmnalomie  du  cervtau  dmme  fejqdicafioti  der» 
tun  d  oempHie  de  la  melaph^iqme^  des  reUgkme,  de  la 
■vafe,  de  la  peyd^logie^  ei  de  la  polUifme.  Ceux^ci  eoni 
ktfidan»  prSeompiueux,  ^  ignoreni  Ue  premiere  moie 
ä  Mm  leg  qu^stUme^  ei  pU  trancheni  du  profeeseut  dorne 
k  mäieree  o»  iU  pourraieni  recevoir  des  le^ne  dm  plue 
ma  kelier  eu  philoeophie.^  Dubois,  welcher  diese 
SUk  BtttUieilt^  f&gt  hiniu:  y,'A  des  eeprUe  akmi  imumee, 
^^  9  a  riea  h  repondre,  ei  non  q^Ue  awraieni  dAjnieux 
*  «^HlTrei  ei  ne  pae  aborder  dee  eujele  evidemmetä  an- 
^klewr  periee}^  *).  In  gleichem  Sinne  sagt  Geor- 
;ef,  hk  der  Mangel  an  moralischen  Ideen  zum  Atfaeis- 
"■>>  laai  Materialismus  nnd  «ir  Lebensyerachtung  föhrt 
■^  mler  den  deutsehen  Physiologen  nnd  Anthropologen 
^  BMbr  entschiedene  Gegner  des  Materialismus  anfge- 
^'te  imd,  weils  jeder;  ich  will  nur  die  trefflichen  Worte 
*■«  Bor  dach  niittheilen:  ^yJe  mehr  an  einem  Gegen- 
^^^  die  Endlichkeit  nnd  die  sinnliciJie  Natur  Torherrscht, 
*^  ts  bestimmter  ist  er  mi  ermessen,,  und  nm  so  unnm- 
^dier  lassen  sich  seine  VerhAUnisse  erwdsen;  je  mdlir 

')a.  «.  O.  S.  423. 


y  Google 


2« 

€f  hlB^jdgeil  irtf'dM  Geistige  «iMift,- um  so  mehr  verlierea 
die  Bew^sgFÜD'de  ea  i^/HDgeiid«t  Ktkft^  und  um  so  mdxt 
M  dabd   der  £mp{KnglicbkeH   des   Gemftths  überlaiseB. 
Bei  den  Tiebeiligen  Ansichten  der  Mehiphysilc  s.  B.  hat 
noch  kein- Seihst denker  von  -der  Irrigkeit  seines  Systems 
«md  Yon  ^dei^  Wahirbeit  eines  andern  sich  trtMfMhrett  las- 
sen^ ja  vrer  nicht  dahin  gebracht  w(M*4ett'  kann:, 
tfafs  et* das  t>adeiii  Gottes  oder  das*  Sitiengtset« 
in  seihetn  Innern  ffihlt,  hei  dem  sind  auch  alle 
B^vreise  daf&r  nnsnreichend.  (Anthropologie  S.,  618.) 
Es  kann' mir  daher  eben' so  wenig  etnfaUen,  eine  d«*ch^ 
geffthrtc' Polemik  gegen  den  Materialismus  an  dieser  be- 
schrtnkt^en  Stelle  beginnen  zu  wollen,  als  mich  snm  A<k 
Yokaten  der  von  den  Aereten  angegriffenen  FakoHAten  ao£- 
luwerfenv  welche  die  Vertheidignng  ihres  gatei»  Rechts 
gegen  |ene  schon  selbst  f&hren  werden,  dies  «t»er  bisher 
noch  nicht   einmal  f%r  nOthig  erachtet  haben,   weil  sie 
recht  gut  wissen,  dafe  der,  aller  wissenschafilicben  Grund- 
lage ermangelnde  Slarm  d^r  Aerzte  aof  sie  niemals  einen 
bleibenden  Erfolg  haben,   nieraob   die  in  dem  innerstea. 
Volksleben  gewm'eelten  Inätitutionen  der  Religion,  Morel 
end  des  Rechts  stftrzen,  nnd  an  deren  Stelle  ein  sensna- 
listisches  Phantom   mifeTcrstandener  Natorbegrüfe  setzen 
wird.    Wirklich  erinnern  anch  die  Bestrebungim  einiger 
Aerzte,'  das  Christentham  durch  den  PantbeiSBus' zu  Ter- 
dr§ngen,  die  sittliche  Freiheit  durch  erachlichene  materia- 
listische Posialate  hinwe^uvemunfteln,  den  Glauben   an 
Unst^rirtichkeit  der  Seele  als  ein  hyperphysbcfaes  Wahn- 
gebilde  Ucherlich  zu  machen^  nnd  ihn  als  Ausdnidc  ^iner 
eigennfltzigen  und  feigen,  nach  dem  Lohn  guter  Thaten  in 
der  Ewigkeit  begierigen  Gesinnung  der  Unsittlichkeft  ma 
leihen,  stark  genug  an  den  Nationaloonvent,  welcher  4uf6bL 
seine  Dekrete  mit  gleichcMr  Leiditigkeit  Gott  wie  den  nn- 
glttddichen  Ludwig  XVL  vom  Thron  stoben,  und   dße 
mit  unauslöschlichen  Zögen  in  jede  Menschenbrust  gtgnt* 
bene  Ueberzengung  von  einer  übersinnlichen  Wehordnun^; 


y  Google 


27 

TertUgen  m  kdonen  glaubte,  wobei  denn  ^oeh*  jene*  Him« 

mcbsflirmer,  wie  Voltäir*  »of  dem  TodT«ribett«,  fealetat 

m  onbeimHtclies  Granen  anwandelte,  welches  Re^b^e «- 

pierre  durch  die  Harlekhiade  der   Fe^r  tfes  hAehsfen 

^oe»  yergcbens   zn   beschwichtigen    suchte.      Welltett 

jae  sfarken  Geister  doch  b^dehken ,  dafe  ihre  Mdrehtspra- 

de.  angeadüet  sie  dieselben  in  gehämisehten  Phrasen  Ter* 

aHnnmen,  ohnmächtig  an  jeder  fesfgegrftndeten  Gesinnnng 

dpralkiu  weil  Ueberzengongen,  welche,  wenn  auch  unter 

den  Terschi edenartigsten,  zum  'Tbeil  unbehüfflichsteii  For- 

nen,  sich   den  Yölkem  ailer  Zeilen  und  Himmelsatriche 

asfgedrangen  haben,  und  mit  jedem  Geschfechte  neu  ge- 

Wen  TTcrdcn,  aus  innerei*  Notnweridigkeit  stammen,  mid 

leshalb  dem  Bereich  aller  sophistischen  Grübeleien  T5llig 

eaträckt  sind.     Nur  das,  was  in  allen  Menschen  lebt,  in 

&em  Denicen  und  Handdn  zur  Erscheinung  kommt,  kann 

das  allgemein  und  rein  Menschliche  sein,  durch  dessen  Ab- 

Iragnong  eine  irre   geleitete  Forschung  es  am  besten  zu 

«kennen  giebt,  dafs  sie  ihren  eigentlichen  Gegenstand  y6l- 

ng  «OS  dem  Auge  verloren,  und  mit  einiem  Trugbilde  Ter- 

tssscht  hat.     Ich  habe  liiei*bei  nur  nodi  zu  bemerken,  dafe 

nicht  der   Medizin  selbst,  sondern  blos  der  AnVnaafiinng, 

%st  Lehren  auf  völlig  fremdartige  Cregenstände  in  Anwen- 

^aa^  m  bringen,  diese  harten  Anklagen  zur  Last  fallen^ 

nd  di6  es  höchst  lächerlich  und  abgesclraiackt  sein  würde, 

zn  emer  Zeit,  wo  die  wildesten  Leidenschaften  unter  der 

lanre  der  skeptischen  Kritik  alle  sittlichen  und  religiösen, 

ja  selbst   die  wissenschaftlichen   Grundlagen  zu'  zerstören 

tnchten,  die  wohlbegründeten  Zweifel  an  der  Untrfiglich- 

keit  der  medizinischen  ErklSrungsweisen  ein  Saki^Ieginih 

XQ  nennea.      Wenn  die  französischen  Philosophen,  Vol« 

taire  an  der  Spitze,  sich  zu  einem  Angriff  auf  das  HeU 

lige  yerbündeten ;  so  kam  ihnen  wenigstens  die  EntschuU 

<hgnng  zn  Gute,  dafe  letzteres  durch  Priestersatzungen  und 

Feodalrecht  zor  Sanktion  geistig  sittlicher  Sklaverei  ge-i 

ndfebnmcht  worde,  daher  ihre  Frivolität  im  innigen  Zu-> 


y  Google 


2b 

Mumneoliaiige  mit  d«m  eiqp5rteii  FreiheitsgcfftU  und  dem 
Zorn  über  Miireteve  M^naoheiv'echte  stao.d.  Aber  welche 
bedrebte  Interessen  kftnoen  aoare  jetsi^en  Materialisten  vor- 
acbüttefii  welcbe  ungebindert  die  Grundlagen  der  Ciyili- 
sation  untergraben  dflcfen,  nnd  sich  über  den  yerderbli- 
eben  Charakter  ihrer  Irriehren  durch  ein  gewissenhaftes 
Stndiom.  der  WeUgescbicbte  bald  ent (loschen  könnten? 

Hier  kann  natürlich  nur  die  Rede  sein  von  dem  nachr 
theiligea  Einflob,  den  die  materialistisdie  Tendenz  der 
Hedixin  auf  die  Seeienheilkunde  haben  mulste.  Denn  es 
begreift  sich  leicht,  dab  das  gtozliche  Verleugnen  der  Psy- 
chologie, für  die  Thatsachen  des  Bewulstseins  Iceinen  an- 
deren Eijclärangsgrund  aufkommen  lassen  konnte,  als  die 
spitxfindi^en  Grübeleien  über, die  hypothetische  Bedeutung 
der  einzelnen  Gehimorgane ,  über  die  qpeciell  psychische 
Bexiehung  der  verschiedenen  Leibeseingeweide,  über  die 
materielle  Verschiedenheit  der  Temperamente,  über  die  in- 
dividuellen Beziehungen  der  einzelnen  Systeme  des  Kör- 
pers zu  einander,  des  Blul^  oder  der  Muskeln  zu  den  Ner- 
ven, des  vegetativen  Lebens  zu  dem  animalischen  u.  s.  w. 
Denn  man  mulste  doch  irgend  etwas  haben,  woraus  Bich 
innerhalb  der  allgemeinen  Organisationsverhältnisse  die  Ur- 
sache der  mannichfachen  Seelenerscheinungen  und  ihrer  in- 
dividuellen Verschiedenheit  erklllren  liels,  wenn  man  nicht 
auf  alles  Erkennen  Verzicht  leisten,  nnd  sich  auf  einige 
magere  Allgemeinheiten  beschränken  wollte.  Aber  eben 
weil  bei  dieser  nach  allen  Richtimgen  aus  einander  stre- 
benden Betrachtung  das  eigentliche  Psychologische  durch- 
aus als  Nebensache^  wenn  nicht  als  Zufälliges,  doch  stete 
pur  als  Bedingtes  und  Untergeordnetes  angesehen  wurde, 
«nterschied  dieselbe  sich,  wie  dies  Bird  *)  sehr  gut  darge- 
than  hat,  in  nichts  Wesentlichem  von  der  berüchtigten 
Lehre  de  la  Met  tricks,  die  sich  durch  ihren  Titel: 


^ )  Dm  Seelenteben  in  seinen  Beiiehiuigen  zum  R5rperlebeii. 
Berlio  18a7. 


y  Google 


29 

fhammte  mmckine  dentlicb  genug  ankftndigt.   Einigen  Aen- 
tai  war  dks  Treiben  denn  doch  allznbedenklieh,  da  sie 
£e  Albernheit  des  Manpertuis  einsahen,  weldier  an  ei- 
MB  Biesen  eine  YiFisektton  anzustellen  w&nschle,  um  in 
ioKa  Himventrikeln  die  verkörperten  Gedanken  hemm- 
^Koam  Tja  sehen;  jedoch  schien  ihnen  das  Gemdth,  weil 
«■f  Segongen  von  stärker  in  die  Sinne  fallenden  körper- 
Stkm  Bewegungen  hegleitet  werden,  ein  Amphibinm,  wel- 
ches balb  in  der  Seele,  halb  im  Körper  lebend,  die  Nainr 
beider  in  sich  vereinige  nnd  daher  ein  Ding  sei,  wie  etwa 
jtaa  Prinz,   halb  aus  Fleisch  halb  aus  Marmor,  den  die 
■orgenüuidisdie  Fabel  so  genau  beschreibt,  oder  wobei  man 
sd  der   interessanten  Disputationen  der  Concilien  über 
£e  fwei  Willen  und  Naturen  in  Christus  erinnert    Und 
dich  bat   dre  logische  Seite  der  Seele   durchaus   keinen 
TsRBg   höherer  Vergeistignng  ror  der  gemüthlichen  Tor- 
rn, sondern   steht  in  eben  so  innigem  Znsammenhange 
■ft  orgaai:sdien  Regungen,  wie  diese.     IiTdefe  Wlsil  das 
Gcaith  durch  die  Macht  der  Leidenschaften  hfiufiger  und 
^en^üger  in  das  organische  Triebwerk  eingreift;  so  tre- 
lea  fo  pathologischen  Wirkungen  jener  in  einer  solchen 
^rke  unter  der  Form  Ton  mannigfechen  KranUieiten  auf^ 
hk  ein  nicht  an  psychotogisdie  Betrachtungen  gew^thn- 
Its  Ki^e  leicht  getdnscht  und  Tcrleitet  werden  kann,  dur 
te  snaich  Herrorstechende  der  frecheinungen  aufsofassen, 
ad  i&r  geheimes  geistiges  Band  au*  ibersehen.    Dadurch 
wird  dann  der  Verstand  Verleitet,  alle  jene  Yorgflnge  ans 
reia  phjnschen  Quellen  abzuleiten,  cnmal  da  sie  in  noso- 
lagiidier  Beziehung  sich  als  Fieber,  Entsftndungen,  Kifm- 
pfe,  Uükmongen,  Profluvien,  Retentionen  u.'dgL  darstellen. 
Da  ran    der  Mensdi  immofort  Von  pathologisidien  Ein-» 
ifinen  der  ilifteren  Natm'  nngebsn  ist;  s»  maichte  sieh 
fie  ErUärong  tc«  selbst  auf  eine  so  Uand|p*eSfliehe  Weiscy 
Us  man  d^  tou  der  Philnsophie  höehst*  aUeteftttarlleh 
Whandelten  Lehre  Tom  OernftHr^^gar  AicM'ftU'lbedtrfeD, 
•d  der  Wissenschaft'  ehmi  grdflten  Diehsi'iu  erfveisen 


y  Google 


m 

glaubte,  wtim  man  alle  gogenaiuite  MeUpliysik  au83c)ilo£i« 
Also  da$  S9Pi^,  in&cbig»  ^Triebwerk  ier  .Leidenschaften 
blieb  in  Duukelheit  TerhOili,  zumal  da  es. sich  von  selbst 
der  AefleKion  «u  entaiehen^  strebt,  um  seine  %w.ecke  desto 
sidberer  ßu.  erreichQU,'  v^d  ^hon  ein  durchdringender  Ver* 
stand  erfordert  wird,  in,4<^.BruKt  die  y.ersteckieu  Inter- 
essen aufiftosp&ren,  der^i^.M<4i  4er  handeln  de.  Mensch  mei- 
stentheilß  selbst. nicht  deutlich  .bewuTst.  ist,,  oder  die  er 
gerade»!'  ableugnet,  um  sie  desto  u&gesiörter  hegen  und 
pflegen.au  kton^..  .Bei  einer  solchen  Ansidj^t  war  daher 
nichts  natürlicher,  als  dafs  bei  den  plötzlich  ausbrechenden 
leidensdu^lichen  Stfirmen  gar  nicht  danach  gefvagt  wurde, 
wie  die.  Se€tle  auf  ihre.  Heryprbrlng^i^  schon  seit  langer 
Zeit  YorbereHet.  gewesen,,  wie  z,.,B.  der  körperliche  Auf- 
ruhr zu  Anfang  dca  Wahosinns  nur  4a$  letzte  £i^ebni& 
einer  rerbditten,  seit  Jahren,  die  Organiaation  heimlich 
ai|s-d)Bn.  Fugen  riickenden  Leidenschaft  sei.  .Hatten  sich 
diese  iiuieren  Umgestaltungen  de?  Lebensbedingungen  durch 
aUttfthlig  hervortretende  Bhftwallungea,  Überreizungen  der 
Sensibilitfit,  durch  Störung,  der  Verdauung,  der  Ab-  und 
Ama^nderungen  zu  erkennen  gegeben;  so  lag  nach  der 
Bleiniiog  feber  Aerate  die  physische  Entstehung  dieser  vor- 
beMalenden  Jkscheinwi^en  au&er  aMem  Zweifel,  und  konnte 
man  nicht  S«(sere  ätiologische  Momente  auffinden;  so  mufste 
üm^  Diathese,  ^eiiChviel  ob  entzündlicher  oder  nerröser 
Art  herhalten, . womit.. dani^. jede  weitere,  Fpriohung  abge- 
aduiitten:wurde4.  Es.galt  fi^  unscbioklich)  ^jfiir  inhuman, 
nach  den  verborgenen  Vorgängen  im  .Gem&th  zu  fragen, 
wofftber  weder  der  Krankej  noch  dessen  AfigehArigen  Anf- 
sehlufe  an  geben  Yei:m9chteQ,  und  ans  ;d^  ^eu(^eningen 
d«$ersteren  auf  seine-  ir&faere  Gesinnung .izupikckznschli» 
faea,  hiiefe  sieh  der  ;gi^(ftta«  y^ogerecb^eif;  gegen  ihn 
^ebuUUg»  tnathen;."J)och   d^Qber  kdnfli^.mehr,*  nia  hier 

VinmgWn  t  konnls^  ■  wenii>>  mOnj  dea  Th^tsachen  dea  Bawuikt* 
teitth  aUe  ;Selb«t4Milidig)ori4,abifincli9.  .PP4  .^«  Foradmng 


y  Google 


31 

Mk  ika  ei^thömliehea  Gi(e0eti«n  fOr  .eine  .^Kerirniiig 
ka  Tcnlaades,  wie  viel  mehr  «Jso  piM^  piy^bologigche 
Ikwie  in  MVahaüwM  für  eine  Uo^^creimtheU  hiflL 

Hüle  die  Lehre  tob   deef  Seeknkr^nkheite^  in  der 

<i«Uisieh  Iwkuipieii  kdunenr  welche  nach  Boerhaave 

^Fr.floffmaiin  die  Aerzt«  des  vorigen  Jahrhonderta 

^?f^  halten;  so  wurden  jene  Leiden  bh>8  ab  eine 

^  m  Irrereden,  fblgUch  als  Begleiter  mannigfiipher  l(ö.r- 

M^^oleB  xn  betrachten  af  in^  und  jede  psjchobgjsch 

(We  Akchweifiui^  m&Ate  tiß  ein  hof  iPMtirr#  abge^- 

^  iwrdcB.    Aber  da  bei  weiterer  £ntwiGkel^n^  j^ncsr 

■'HiatiäUsdien  Ansicbi.sich  (über^eng^n«)   honiq^estelU 

H  M  ihre  fo%erechie  naralellung  in  schneidenilen  VVi- 

S^  JW  den   |;atsüg  eittliehen  BestehnngeiH  tret^ui. 

^tiO:kk»ht  nur  das  I>ilenuna  lübrig^  jene  pd^r  diei^e 

^Begriffe  aach  xu  ^ecHeinen.    Wfira  unn.  der  Maferia- 

'^"*  vtirUich   ia   nnersciiiltterlieber   wisaenscliaflirchqr 

^">^  gewurzelt;  an  wGrde  iieiiich  jede^  Bem&hep, 

*i^Niiem£i«a«8ae  m  eattieben,  aiif  Thorbeit  und  T^u? 

^)ttMiiriaQfeB,da  gegen  die  «YV^alniHsit  d<^r  Selbstbe« 

H  iidi  Trenn.fsr  üth  hinter  odeb  so.  schimmernder  Larve 

^^^■^^  Biefat  Stand  halt«»  ikann.    Aber;  damit  hat  es  nicht 

^  ^«ü  fiie  Aiyiwit»e  der  Materialisten  einem .  in  vOl- 

V^vbuQg  begriffenen  Kriegsbeere  gleiehe^y  welchen 

^^i^Feme  bettachiet«  dnrch  seine  scheinbai(e  Masse 

^ ''IPXVindet  Ansehen  gewinnen  kann«  aber  durch  in-« 

'^ZRiebii^l.  ^libmi  einem  lesten  nnd.^tmgeUen  An-* 

^^^tiekoi  muGL    Hftgen*  daher  |«ne  auch  noch -so  .tcip» 

^"'"'^  mf  ihre  Stimmenmehdlieii  sieb  bemfep»;   pie^ 

>■«  wird  der  hrrtfafmi  zur  Wahrheit,  wtan  mdn  ihn  ^noh' 

^""^»^  druddin  Iftftt,.  ae  w^g.  ah:  mon^  durch  eine 

^«  weite  Beiae  «nr.dim  Konlineid  )anals  jnnd)  £ng- 

^  liomteen  wink     Sie  aitHicheu  .Begnfib  luben  ibr^. 

^Ibsre  Gütti^eü  ^n  aUen  Zeiten  und  «Her  aUed 

^>l^ditcni  hewStfif  und:  ^ioh  |«inler  äl»  daa  ^ftOUciM 

^  fa*  Wditordi^nä^  z»<)orictomen  ^e^ebnn^Mdaher  Ohs^ 


y  Google 


3:1 

Heil  und  die  WohlüediTt  d«  Völker  stets  im  geraden  Ter« 
hftitnifr  ziir  Liateiiceit  ihrer  Erkenniiiiis  derselben  ud  ca 
ihrem  Gehorsam  gegen  dieseH>en  stand.  Es  kann  daher 
niemals  eine  Erkenntmfs  gehen,  weiche,  wenn  sie  mit  der 
Ethik  in  Widerspmdi  träte,  auf  einen  solchen  Grad  yon 
Gewifsheit  Anspruch  machen  dürfte,  da(s  sie  Aber  letiieri 
den  Sieg  davon  trfige.  Eben  so  ist  es  ein^  Thorheit  sn 
gllinhen^  dais  die  ethischen  und  die  physio- pathologischen 
Begriffe  gar  nichts  mit  einander  gemein  hätten,  und  dais 
sie  jede-  fUr  sich  auf  ihrem  Gebiete  wahr  sein  kannten, 
wenn  sie  auch  sich  gegenseitig  wider^rächen.  Da  sie  so 
häufig  in  Widerstreit,  treten;  so  mula  es  aochi Gegenstände 
geben,  Welche  ihnen  gemeinsam  zukommen,  und  nie  darf 
man  ko^irire  Wahrheit^a  gelten  lassen,  wenn  man  mit 
den  Erkenntnissen  nicht  ein  frivoles  Spiel  treilieQ  will. 

Es  ergiebt  sich  leicht,  dais  bei  dem  Yerkemien  der 
eigenilidien  psychischen  Triebfedern  der  Seelenkraidchei- 
ten,  wegen  ansschlieftlicher  Richtong  der  Aufmerksamkeit 
anf  die  begleitenden  kdrperUdien  Ersdieinnngen,  das  Heil- 
verfahren  nicht  die  Wurzel  jener  zu  vertilgen  strebt,  dn» 
her  die  Leidenschaften,  so  lange  s^  nicht  im  tieftten  Grunde 
deff  Gemfiths  erstickt  sind,  bei  jeder  ihnen  gfinstigen  Ver- 
anlassung wiederholt  die  Seelenverfassong  zerrütten.  Diese 
traurige  Wahrheit  würde  sich  in  einem  noch  weit  grelle» 
rem  Liebte  herausstellen,  wenn  nicht'  gifieklicherweise  die 
Einrichtung  der  Irrenhäuser  und  die  in  ihnen  twaltende  Po- 
lizei daäTomehraste  Element  der  Psyvhia^e  ahgäben,  durch 
welches^  auch  wenn  der  Arzt  nur  die  kdrperlidie  Seite  der 
Seelenkrankheiten  ins  Ange  fafst,  doch  letztore  in  gmfiser 
Zahl  giih^t  werden,  wie  sich  dies  später  ergeben  wird. 
Aber  eben  so  vr«iig  liist  es  sich  bestreiten^  dafii  dar  di- 
rekte Angriff  aof  dto  Leidensdiaflcp  noch  günstigere  £r* 
fblge  herbeiführen  kannw  Beispielsweise  v?ill  ich  aar  der 
Tranksueht  erwähnen,  welche  von  den  meisten  Aerziten 
firehi 'Leiden  der  Ganglien^  für  embiBeisung  der  Mngn»-' 
sriiletmhant,  -  anderer  aonudiaeher  Affektionen  nichi  m  ge- 

den- 


y  Google 


33 

iako,  crkliii  wurde,  deren  Heilimg  sidi  nur  dmpch  Uie* 

ffittnnitld  bewiricen  liebe.  So  hat  neh  deaii^ 

Begriffdi  begSnstigt,  jenes  Laster  oagestM 

Uiu  dm  ^reoelToUaten  Verheeningen  ansgebrdtet,  weil 

«ne  QKQe  nieht  im  Gonüth  aii%esncfat  und  yentopft 

imic,  \k  endlidh  dnrdi  die  preiswürdigen  Anstrengungen 

BUsigkeitsgeseUschaften  Ergebnisse 

sind,  wdche  die  IdUinsten  Hoffiiungen  weit  über» 

figei^  and  l&r  Bf  ährchen  gehalten  werden  würden,  wenn 

■cfct  <e  anÜiCBtiscben  Berichte  jener  MfiCu^eitsgesell- 

jeden  Zweifel  daran  niederschlügen  *).  Verstnm- 

daher  die  Sophistereien  der  Aente  von  einem 

I    ■mfaitehlichen  physischen  Drange  xor  Beranschnng,  nach* 

'    ioifide  Tawcnde  vonSinCBra  dnrcfa  die  Macht  des  Bei- 

fwb  Mgyrrgt,  ans  freiem  Entschlüsse  dem  Laster  entsagt 

i    «i  cmnAtfaig  bekannt  haben,  dals  sie  nicht  nnr  keine 

I    ttn  Folgen  tob  dem  plötalichen  Abbrechen  ihrer  yer- 

I    faMichrn  Gewohnheit,  sondern  unmittdbar  darauf  eine 

Zunahme  ihres  Wohlseins,  ja  eine  schnelle  Wie- 

geistigen  und  physischen  Gesundheit  nadi 

der  tifftfen  Zenrfittnng  an  Seele  und  Leib  verspürt  haben. 

Gomm  ehea  so  rerhilt  es  sich  mit  den  Dienerinnen  der 

F«Hi  mJgiDmgm,  welche  von  den  Hagdalenengeseilsehaften 

^Waiaaand  Ton  den  dar  Anstalt  dn  hon  Pastenr  in  Paris 

Frauen  **)  durch  strenge  Enthaltsamkeit  an 

sMttfaisn  Lebenswandel  surückgeführt  werden,  weU 

ivangrtena  sehr  viele  nach  ihrer  Entlassimg  tre« 

Abo  gerade  die  beiden  Leidenschaften,  deren 

Wanel  den  Aerxtan  über  allen  Zweifel  erho» 


*)  K.  Baif  d,  Gesdiiebte  der  HÜsigkeitusesellsduift  In  den 
Nord  Anerib's.    Berlin  1837. 


\  **)  P««at  Dochatelet»  die  Siitenverderbsifs  des  weiblichen 
l  ^tledte  m  Peria.  Ans  dem  Frani5sischen  von  Becker. 
f  M>^m7.  3  Tb.    Wir  fferden  tof  iBes  oorefglelcbliehe  Werk 


y  Google 


34 

ben  schien,  erwdsen  ddi  ab  rein  psycfaiscb  bedingt,  tmt 
nor  auf  sittlichem  Wege  heilbar.  Wie  viel  mehr  sin« 
Yrvr  daher  berechtigt,  letzteres  Tor  allen  übrigen  Leiden 
Schäften  ohne  Ausnahme  yoraussosetsen,  da  ihr  Ursprung 
ans  körperlichen  Bedingungen  sich  dnrch  Nichts  erwdscK 
Übt,  sondern  da  sie  nnmittelbar  ans  der  Verwilderani 
sittlicher  Triebe  henrorgehen,  so  dab  es  absnrd  sein  würde 
sie  mit  Arzneistoffen  auf  das  rechte  Maals  der  Gemütba 
thfttigkeit  herabstimmen  sn  wollen. 

Noch  habe  ich  des  Streits  der  Aerste  mit  den  Rechte 
gelehrten,  znmal  in  Bezug  auf  die  peinliehe  Gesetzgebfni 
zu  gedenken.  Eigentlich  gehört  derselbe  in  das  Gebio 
der  gerichtlichen  Medizin,  und  es  kann  uns  hier  gan 
gldchgültig  sein,  wdchen  Einfluls  die  Seelenheilkunde  il 
Zukunft  auf  die  Anwendung  des  Kriminalrechts,  ja  auf  de 
Geist  der  Gesetzgebung  ausüben  wird.  Indeis  shid  ^ 
hierüber  geföhrten  Debatten  nidit  ohne  rückwirkende  K*raj 
auf  die  Seelenheilkunde  geblieben,-  in  sofern  die  AerzI 
durch  einen  miisyerstandenen  philanthropischen  Eifer  sie 
bei  dem  Angriff  auf  die  geltenden  strafrechtlichen  Lelire 
in  eine  Denkweise  hinein  argumentiurten,  welche  dem  psry^d 
iatrisdien  Verfiihren  jeden  folgerechten  Nachdruck  raube 
mnfete.  Anftmgs  begnügte  man  sich  damit,  das  Reiäit  4e 
Gesetzg^ung,  Todesstrafen  zu  TerhSngen,  in  Zweifel  % 
ziehen;  jedoch  als  die  Köpfe  im  Streit  warm  wurdeo,  ^ 
streckte  sich  derselbe  auf  den  Begriff  der  Strafe  Überiit^np 
den  man  gänzlich  yertilgen  wollte.  Es  fallt  dabei  nlA 
mdur  auf,  als  ^is  ^Beselben  Aerzte,  welche  eifersttchti 
über  die  Unyerletzlichkeit  ihres  Gebietes  wachten,  kei 
Bedenken  trugen,  die  anderen  Fakultäten  nach  Herzenslai 
anzBgreifen.  Neuere  medizinische  Schriften  wimmeliL  vc 
Stellen,  wie  folgende:  „Zurechnungsffihi^eit,  diese  Baaj 
der  Legalmedizin  und  des  Kriminalrechts,  ist,  in  Bezug  ai 
gesetzliche  Todesstrafe,  in  Bezug  auf  gesetzliche  Rache  ojd 
Harter,  als  Vergeltung  der  Missethajt,  ein.unpbilosopbis^^« 
ein  unmenschlicher,  ein  in  Gottes  ßichterami  fireTelnd  eit 


y  Google 


35 

r,  und  diiier  sfindlieh  amnaafiender,  ein  ans  dem 
iiida  Yülkeiiebeii  und  «08  der  Tiefe  der  Rachsad^  des 
mtUidieB  Hervens  emporstei^der,  in  die  Theologe, 
B  &  Jvrispmdem,  in  die  Legalmedizin  eingeselilidienei', 
mk  im  cndlidi  anf  den  Thron  erhobener  Begriff,  der 
BM  ifie  eine  fidsehe  Gottheit  sich  yerehren,  und  wie  ein 
MMMenscheiiopfer  m  Tausenden  sieh  znf&hren  lAist^  *). 
&£egt  mir  als  Laien  kdnesweges  ob,  diese  Behanpton- 
ps  T<n  juristischen  Standpunkte  aus,  yor  welchen  sie 
gfliiiu  ^),  m  widerlegen,  wiewohl  jeden  Unbefimgenen 
fc  Lachlfa  Ügkeit  hdchfich  befremden  mu£^  mit  welcher 
br  fie  Elemente  der  gesellschaftlichen  Ordnung  in  FVage 
SniA  werden,  indem  man  die  bindende  Kraft  der  sie 
Gesetze  überall  lösen,  und  den  Leidenschaf- 


*)  Qtoob  UntersiicfaoogeD  Ober  die  rooralitchen  and  or^ 
■dbea  BeSmgmQOk  des  Imseias  oad  der  Latlerhaftigkeit  flei- 
äkr|182ft.    S.  73. 

**)  Zar  Yer^g^eicbuog  mSgen  hier  aar  die  Aeosserangen  Jar- 
c^e^»  (in  Hiitig's  Zeitschrift  f&r  die  KriminalrechUpflege  im 
ISidaidify  SUate  Bd.  %  S.  374.)  einen  Platz  finden.  „Alle, 
si^hsdK  liteaten  Yltter,  haben,  so  weit  die  G«'8chichte  reicht, 
fcSliile  gtfamii,  nad  dieses  lüst,  tfÜl  man  nkbt  aadeca  an» 
die  Jlenschbeit  mit  der  Beatiiditit  anfangend,  att- 
Sprache  und  Strafe,  ja  die  Reflexion  selbst  mit  der 
irfndtn  haben,,  allerdings  anf  eine  tiefer  liegende  Ab* 
«der  ati  ein  nnmiltelbares  Bewufslsein  der  alten  Völler 
^■>  ^  I  fliii  li  u  'Piothw^digkeÜ  der  Strafen  schliofsen,  wie  es 
im  Idmliicben  OemOlfae,  dem  er  nicht  dardi 
wasdot  vorändei.  Dh  Strafe  aber  ist  ihrem 
Zosammenhailge,  der  Weltordnung  gegründet, 
TOB  ihrer  Sofseren  E^cbeinnng  im  Staate,  und  indem 
^  &aal  atnd^,  yoDzieht  und  Terwirklicht  er  nur' ein' hSheres, 
fwj^  Gcsrtz,  wekh«^  die  gerechte  Wiedenrergeltüng  des  Un- 
«Ali  liiih  dfie  Strafe  fordert;  dies«  hat  alsor  ihre'  Nothwend^* 
^k  aieh,  md.  vrird  nicht  mn  eines  lafseren,  ivdiaefaen  Zwecks 
^^wtiÜBgL  Dorch  sie  widerfahrt  dem  y^rbrecber  sein  Recht 
flkkaat  aber  ab  iulsere  Erscheinung  der  Idee  des  Sittlichen, 
^ik  Aufgabe,  anch  durch  sein  Strafirecht  die  Weltordnnng  in 
VBL  Terwiridiehen.** 


y  Google 


S6 

ten,  welche  sich  aober  ibrem  Bereich  m  stellen  tnchtei 
jeden  Yoncbnb.  leisten  wilL  Ohne  auf  eine  PkiUimg  d« 
strafrechtlichen  Prinzipien  einzugehen,  kann  man  die  en 
pirisdie  Nothwendigkeit  der  Strafen  sehr  leicht  psjdioL 
gisch  ans  dem  Wesen  der  Leidensdiafien  erweisen,  we 
che  eben  wegen  ihrer  Hetrschaft  über  den  Verstand  nid 
dnrch  Leitung  desselben,  sondern  nur  durch  Bekämpftu 
der  ihnen  cum  Grunde  liegenden  Interessen  gezügelt  wc 
den  k5pnen,  daher  die  Verbannung  der  Strafinittel  eil 
Tollstftndige  Entfesselung  der  Leidenschaften,  und  äun 
diese  eine  unmittelbare  Zersttomg  aller  geseUschaftUch^ 
VerhiUnisse  sur  Folge  haben  mülste,  wie  dies  auch 
allen  anarchischen  Zuständen  der  Völker  der  Fall  war. 


§. .  107. 

Mängel  der  praktischen  Philosophie  in  Bezu 

auf  die  S«elenheilkunde. 

Behufs  fibersichtlicher  Kürze  der  Darstellung  hegte 
ich  hier  unter  praktischer  Philos<q^e  alle  Lehren,  w 
che  unmittelbar  die  Entwickelnng  der  geistig  rittlich 
Kräfte  des  Blenschen  betreffen,  und  daher  nkht  nur  i 
aDgemeinen  psychologischen  Erkenntnisse,  sondern  au 
die  Betrachtung  der  einzelnen  mcDschUchen  Angdegenh 
ten  in  den  gesellschaftlichen  Verhältnissen  umfassen, 
dem  ich  mich  daher  auf  den  Inhalt  des  vorigen  Theila  I 
ziehe,  in  welchem  ieh  mich  bemüht  habe,  jene  LAi 
als  Einleitung  der  Sedenhdlkunde  zu  entwidcela,  so  vi 
die8  4>d  dem  gänzlichen  Mangel  an  allgemein  anerkann 
Prinzipien  mir  mdglich  war,  habe  ich  hier  nur  darauf  l 
zudenten,  jvie  eben  der  endlose  Widerstrdt  unter  den  h^ 
sdiendeü  Meinungen  und  ihre  Unangemessenheit  sn  ihr 
Gegenstande  eine  psydiologisdie  Begründung  der  See] 
heilkunde  bisher  unmöglich  machte. 

Als  die  auffidlendste  Erscheinung  der  Geisteskraidd 
ten  läist  sidi  unstreitig  diejenige  V^dcehrthdt  des  Bev^v 


y  Google 


37 

IBM  heuithnta,  wodm^  dasselbe  aus  der  objektiTen  An* 
iftmuMi^'  der  Welt  in  efn  Rddi  der  Triume  Tersetot  wird, 
m  He  Naimgesetxe  entweder  gar  nicht  mehr  gehen,  nnd 
iihet  dardi    dimiriadie  Begriffe   ersetzt   werden,   wel- 
dtt  ^enkwa    das  VnmSgUdicl  und  Widersinnige  In  sich 
odftiia,  oder  wo  jene' wenigstens  dergestdt  in  den  Hin- 
lojrari  treten,  nnd  oH  jenen  WatetbegrifÜBn  refmengt 
wadei,  4A  «He  niHbrfich^  OfdtaiQng  der  BSnge  dadnrch 
gasTenort  civcfaeitoi    '6leickyiel  ob  diese  Verrücknog 
faBcwfetwJns  noch  mit  einer  gewissen  FdlgeHchtf^eit 
fo  Fentmdee  bestdit,  nnd  dorch  diese  geradezu  ki  ein 
9pbm  gebmcht  wird,  oder  ob  aller  ZnMnünenhang  tinter 
in  TcrstcDaDgen  «odterbroeheii,  nnd  die  Weltrorstellang 
ni  dn  diabs  aii%el5set  wird, '  sdieint  itt  beldett 
bs  elgentlidie  fiesete  der  Seelenthitigkeit  aa%e- 
Es  sein,   weS  Logik  nnd  Anschauung  die  beiden 
liuulpmikte  sind,  nm  -^eldie  alles  Denken'  nhd  die  Yotk 
abhfingigen  Htttdlongen  sich  bewegen  solfcn.' 
l  Mglieh,  welcher  beiden,  oder  wenigstens  einer 
sdtlechtiiin  zbwiderlfioft,  wie  soll  man  ihn  ans 
pijfdalogiseben  dhmdsfifiien  erklfiren,  da  aHe»,  was  mit 
iemVcnlande  und  der  Ansdumong  in  Wid^rspradi  steht, 
^^  icshalb  nidit  aus  ihnen  «rklfirt  werden  kann?    Des« 
bdkhikti  es  -andi  die^PInlosophen  von  jeher  abgelehnt, 
ikr  den  WdmÜnn  Redtensi&aft   aUznlegenf   demr  was 
Akt  omf  dort  Ton  ihnen  darauf  hingedeutet  worden  ist, 
KeM  dnrdians  keinen  Anknüpfungspmlkt  f&r  tiefer  ein- 
diiugrmie  ForediuBg  dar,  sondern  beschrfinkt  aieh  *  auf  ein- 
adne  Bemeikungen,  durdi  die  wir  nicht'  wesentlidi  ge- 
ädert wvden.    WirkHdh  würden  wir  uns  in  nidit  ge- 
nagerVcfiegoiheit  befinden,  w«m  es  durchaus  keine  rer- 
\  Zostfinde  gftbe^  an  denen  die  Forschung  im  nn- 
KusttBrnenhange  ans  dem  Gebiet  der  See- 
it  in  das  der*  SeeleustSrnng  llbergefahrt  wer- 
t  ktante;  denn  sobald  wir  beide  im  schnddendcn  Ge- 
eaundcr  gegentteisteBcn^  kdnnen  die  Becüngun- 


y  Google 


38 

gcQ  jder-  einen  nicht  auf  die  andere  .angewandt .  werden« 
weil  alles  Gegensätzliche  naqh  douii  Satz  dee  Wid«rspi*Qph8 
^ch  gegenseitig,  aufliebt. oder  im  Begriff ..yemichtet    lo- 
dern wir  aber  als  jene  TerButtelnden  Zu^tinde  alle  Affekte 
und  Leidenschaflett  bezeicbnc^n,  steUei^  wir  die  Forschong 
auf  einen  ganz  tandecen  Standpunkte  .tleon  d|k  die  £rkl&- 
ning  jener  .pi|r  ,du^cli  ^  Herrsch^  ^^.GeaMHM  itter  den 
Yersfeand  jnögUch  ist,  weiche  44ci|.ingar  im  ganz  natorge^ 
märsea  Zustande ,  an. der  Richtung  r«nd  BestiauBung  der 
S^saiQ^t^ .  yei|p^desthat\gkeit  d^rph  die.  herv^fftcjohe^h 
den  GemfUh^nt^r^en  e4;ennea  lälstt.8olo%tdafiwvohifte 
\(VeUpre^  dais  picl^t.aus  derLog^i;,  sondeot  aus  d^r.l^^hi:« 
von  den  Gf^mdthstiiebe^  diß  .ps^^shin^a.  Pathogeiue  des 
Wahnsinns  c^bgfdeitet  werden  inn|^«    Wir  überzeu0Bii>m»8 
dann  .leicht 9  dafe  dureh  A^'^^e  und  «Le^dens^^h^fl^n^reheii 
so  sehr  die  Eolgprüchti^k^  des  Vj^rstendes,  als  die  <rt)|ff)cr 
live  Tfeiu^,  des  Anschauungsv^rmqge^  mehr  od^r  weniger, 
ja  bia.z^  eineija  \mmittelbar   a^  ;die .  Ers<Jtite{jQungeu  des 
Wahnsinns  grenzenden  .Grade  aufgehoben  wwden  köm^aii, 
und  dafs. diese  Yerrtlckung  des  Qewo^t^eiis  nicht  .eher 
aufhört,  als  bis  das  Gcmuth.  wieder  in.das,  Gleichge^neht 
dei;  Kräfte  zuriickgekeUrt  i^  w^föi;!,  wie<  ich  hoffß^  der 
vorige  Theil  d^  voUsiandlgcn  Qf  wf»s  ge{{Uii;t  hat    Wir 
brauchen  uns  daher  gar  ni^hl  nach  einem  neu^  Bemeat 
der  Pathogenie  des  Wahnsinns  mnmsehen,  w^he  in  der 
Lehre  von  den  Affekten   und  Leidenschaften  nach  ihren 
wescnUichca  Bedingungen  enthalten  ist    dämlich  der  ein- 
zige, ynters^ied  »wischen  Leidensehaften  und  Wahnsinn 
besteht  dapn,  da6  jene  sich  i^H^h  mit  einem  hinreicben- 
den  Grade  von  Suiserer  Besonnenheit  paaren,  so  dafe  der 
Mensch  den    Zusammenhang  zwischen  IbnMMshe  nad  Wir- 
kung,  zwischen  seinen  Handlungen  und  ihren  nethweR^i- 
gen  phyisischea  «md  moralischen  F#]|g^  im  Auge,  bebaltep, 
si<^  dadureh  in  .seinen  Handlqngen  .bestimmen,  loJ^gUch  likr 
siq  ,ve;rantwortlich  gemacht  werden. kami^i  .dsigogen  «hebt 
der  Wahnsinn,  jene  äiibere  Besonnenheit  gprdlstetttheilsedtti* 


y  Google 


39 

mdj  «nd  Tcnrick^t  somil  fie  Bedingtiig  der  Za- 

mt.    Dieser  Uttiemefakd  kann  aber  norui 

Momentea  be(;rftii4et  sdn,  da  die  Uiitev- 

fcii^MI,  der   Srnbrnpfti  Bea^iasamikdi  schau  in  dem  höck- 

*■&  finde  der  Afidcttt,  wengrtcne  S&r  korae  Zeit  .eiiiMtt, 

y^ia  dem  Wcien  deMelbett  dergestalt  begrOndet  ist, 

Mam  aa^oa  mii&t  Jede  GemütliAaAfregua^  ao<- 

kidtieeinen  gewiesen  Grad' überleb  reitet^  re»bt 

isa¥erata»de  «eine  Haltnng,  durek  welche  er 

üt  Folgerichtigkeit  eei^er   Verstellnngen  be- 

^ptem-^oU^    «Ad  tr&bt  dife   Klarheit   der  An*- 

«ciannAg^    der    die  P^akitasie- ihre  Dichtungeta 

Attt  der- konkretenrObf^kte   aafdringt.  •.  -Wenn 

4iv  die  Leidenaehafien  idie.. höchste   Gewalt  .tber  dca 

FwilMd  erlengeB,  'ihn*ni'folgeMchteib  Irrtbütnem  Verlei- 

IbS  Bod  letzterem  did  HerMduift  über  gance  Generationen 

«i  Jakfbmiderle^Tersehatfni;  so  biingen  sie  alle  Er^hei^ 

H^gen  dea  Wekosünii  henror,  welcher  sich  daim  l&be^ 

ffve  VttDer  nwbreilet,  selbst  die  heUsten  Köpfe  rerdtüh 

bdt,  dfe  laatenten  Gssimioiigen  inre  leitet,  in  die  wider» 

Ifaaidhmgtifc  ^msbrieht,   die  ihrer  wesentlichen 

neeh  in  einmn  anfgekUrteren  Zeitalter  f&r  Wir^ 

kaB||Bi  der  Geistenerrfittong  erkttrt  werden  müssen,  wie 

An  wa  allen  Fernen  des  reUgiösen  Wahns  im  gamcn 

Bbfcejfgat. 

Dkte  Sitee^  deren  weitere  Entwickelong  die  Gnwd« 
b^  aisrer  künftigen  Betrachtungen  bilden  wird,-  sind 
Yongen  Theile  vidföltig  angedealot  worden,  hi 
n  die  Psychologie  bisher  vorzugsweise  im  legi- 
sdm  Sime  beaibeitet  wurde,  konnte  sie  durchaus  keinen 
Leitfiden  snr  pathogenetischen  Entwickelang  des  Wahn- 
nm  geben,  daher  denn  die  meisten  Versuche  einer  psy- 
ebalagisehen  Erklürong  desselben  scheitern  mufsten.  Wie 
A  bat  nuuD  sich  vergeblich  abgemüht,  den  Grund  seiner 
Kncbiedenen  Erscheinungen  in  einem  fehlerhaften  Ge- 
der  Aflfineiksamkeit  so  sndien,  welche  entweder 


y  Google 


40 

auf  einen  CegeiMtaod  ddi  konoenIriKo,  oder  sich  nach 
allen  Richtungea  hin  unttet  ausbreiten,  f^btiAum  Tetflat» 
lern  sollte,  ohne  an  bedenken,  dab  diese  yeradttedeten 
Zttstfinde  der  An&nerksanikeii  ab  Wirkungen  tieinr  üe^ 
i;ender  Bedingnnf^en  kein  nrsIcUiehes  Moment  abgeben  kte* 
nen,  bei  wiAchem  die  BetrachtoMg  stehen  Ueibeo  dfirf^ 
dafii  hftnflg  |ene  Znstinde  der  YerÜeftug  vod  Zentramss 
nü  einandf  wedisdn,  und  daher  aidit  einmal  eine  feste 
Regel  £Dr  die  Anflassong  der  iafteren  BjHsdwrfnnngfn  abgebest 
können.  Eben  so  wenig  befriedigt  die  Theorie  Arnold« ^ 
welcher  den  ideetten  Wahnsinn,  Mer  die  StOrang  des 
Ansehaunngsrennögens«  von  deil  Wahnsinn  nach  Begriftn, 
oder  der  Störung  der  dgenQidien  Denkkrifte,  ontarschioA  $ 
denn  aneh  der  ideelle  Wahnsinn  istnothwend^  mit  einiBito 
verkehrten  Verstalndesgebraneh  Terbunden,  weil  er  als  Uo- 
fre  Sinnestinsdiung  bei  ungestörter  Reflenon  gar  nidii  m 
das  Gebiet  der  eigenüiehen  Seelenkrankheiten  gdiSrt  Ue* 
berhanpt  mögen  diese  beiden  Beispiele  anC  das  YerCBhtte 
aUer  blos  logischen  Erörterungen  iber  jene  aufinerksam 
machen,  da  ihr  Triebwerk  nur  im  Gemfith  enthalten  kt, 
wo  aHe  ihre  wesentlichen  Erscheinungen^  chserakteristisehea 
Untersdiiede,  mit  einem  Worte  alle  'Elemente  ihrer  wis- 
senschaftlich praktischen  Darstellnng  anigefnnden  woden 
können,  während  die  Beuehungen  dieser  wesentlidhen  Mo- 
mente anm  Verstände  sehr  Terinderiich,  oft  rein  indiTi- 
dnell,  und  deshalb  so  unendlich  zahlreich  sind,  da&  man 
mit  Recht  es  för  unmöglich  gehalten  hat,  die  Wahnvor- 
stellungen ihrer  Form  nach  auf  eine  bestimmte  Khisdfikn- 
tion  oder  auch  nur  Terminologie  surftck»Ahren,  wie  denn 
auch  alle  Versnobe  der  Art  u  kmnem  Ergebnib  geAhrt 
haben«  Wahrscheinlich  wörde  man  hierauf  nidit  einen 
so  vergeblichen  Fleiis  gewandt  haben,  wenn  nicht  die  lo- 
gische Seite  des  Wahnsinns  so  deutlich  ins  Auge  fiele, 
und  daher  am  ^sichersten  cum  objektiven  Beweise  über 
sein  Voihandensein  und  vm  seiner  bestimmten  Unterschei- 
duig  von  den  Leidenschaften,  worauf  in  praktischer  Hin- 


y  Google 


41 

mU  w  fid  «dtoauoil,  beMtst  werden  mfiftte;  dagege« 
fie  GcBttkregimgen  ueh  weit  mehr  der  amDittelbare« 
kNkHig  CBtikiieii,  und  oft  rinr  dnrdi  eine  sdiriusem- 
■a^aelile  Reflezion  aii%efiinden  werden  ktaien.  Den- 
»A  to  ^  Pithegenie  es  Tonui|;tweMe  nnr  mit  letsteren 
«fa,iiid  eist  nachdem  ne  üntgesteUft  find,  lilit  sich 
mktt  Betdudfenheit  iUe  l^deemalige  WMLong  «nl  dmi 
Foriad  doiilkk  darlegen,  wotms  d<e  yereolikdenen  For- 
m  kt  ÜBnornttne,  Toheaeht,  Helindlolle  imd  Verwirrt- 
BBi  icnNNKencn»  * 

Jk  fie  Fhilosopfaen  die  Ldn«  rom  GemMi  in  efaieok 
»kboi  Grade  Tertuichlitiigi  hatten;  eo  gereidit  es  den 
i^arioi  allenfittgs  aar  Entsohnldigang,  diA  sie  der  empi» 
■te  Ptjdiolegia  keine  darchdringeode  E&wiiknng  anf 
61bileDioig  delr  Secienkrankheiten  ingestanden,  und  in 
JDMiSehiBg  eines  sicheren  Leit&dens  das  Axiom  anfttelK 
^1  fe  Endkeinnngen  jener  milsten  ihren  inreichenden 
^  Hil[5iperlichen  KrankheÜssnstfioden  finden,  was  mn 
»  Uetaer  sugeataaden  ^rcrden  k6nne,  je  Ähnlicher  der 
V^Un  dem  Irrereden  sei.  Die  hieraus  sich  ergeben^ 
^  Mgenagen  können  erst  weiter  unten  näher  beleueh- 
^  ^wdes,  daher  ich  hier  nur  darauf  hindeuten  will,  dafii 
*^^«niflftsliclw  Schwierigkeiten  sich  yerwidceln  mnls- 
S  ti«  die  Beohaehtnng  fiberall  im  Widerstreit  steht 
"^  fa  dlgemeiiien  Satse,  die  Seele  befinde  sich  beim 
^^Inm  jedesmal  in  dnem  passiven,  sdilechthin  durch 
^  I^iipcr  bedingten  Zustande,  da  doch  oft  ihre  einsd« 
"*  Kitte  in  einem  aujserordentiichen  Grade  gesteigert 
"*^  Kese  wm  ihnen  selbst  eingestandene  Thatsache  hfttte 
^  h  äicr  Zivrersidit  wankend  machen  sollen;  indeis,  wer 
sd  anul  $eai  einem  &Ischen  Stsoidpunkte  behaupten  will, 
ttt  ädi  dann  durch  allen  Widerspruch  der  ErCidirung 
^  mAt  In  seiner  Toi^efiedsten  Meinung  irre  machen, 
^  dam  einige  aus  Bequemlichkeit  die  Selbststindig^ 
^  der  Seele  leugneten,  und  sie  fibr  eine  blolse  Funktion 
^  Gduras  eridfirtcn,  wo  dann  jede  weitere  Forschung 


y  Google 


Abgesdmifttea  iat,  MFikrend  andere  sich  dabei  iieniiugt«i, 
^(s  die  DnakcUieit  ;di»  Gegcnstandtts  setae  -wiMimaeluift- 
üfhe  Ev^vfiaiimg  immdglicli  madie.    <2u:4ka  an»  Öms^t 
&lgchen   Slfllko^  sothwendig  sidi  .ergebeiidai   irmiigeB 
recbne  «ich  voniiiBlicli  ftadi  die  Behaupteigi  ^^  4ie.yefi- 
Bidibüig  derFrtSbeit  dastwoBenÜidie.fttokinal'^ea.iVfUia- 
aimit'seL«   Män-lielB' sieh^  bietbei  ioinlB  V^eiWedisekirig  "des 
Begiifb  der  BÜtlichci»  Fvobeit  mit  d«r  MbtecK  BaioiuMif- 
lieit  zvt  Sduildea  k^auntti..'  'Jeme.kaimMBr.chü  ErgebniA 
der  Disciplin   des  Gemüths,   des   darch  de.  beficfind^toii 
Clcidigewiohts .«eiatr.  TddiA  nkd  ^Mr  riditigeii  Leitung 
durch  deü  YerataBd  aaui;  sie  siebt'  dabo»  dte  Wesen  itaok 
im  geraden  Wiiierstceit  liiifc  'jeder'' Lcadenacbaft     Letzter^ 
ist  aber  mit  Aiilserer  Besonneniheit; ;  gepaart,  &r.  ihre  Haiid- 
hmgen  venutitferüfch,-  mtd'untmclieidet  sidt  dkdorch  we- 
^ntlich  mnn  Wahnainn.  *  Hätte  man  cto  widd*  bedadit, 
ae  w&'de  nicfat  übet  deft  FreiMtsbegriff  eftti  «6  gewidti- 
ger  Fedeiinrieg  ansgebrocfaen  ttein,  Äea,  viele  i^nr  dm^  Ab- 
lengamig  des  er^eren  b^eBdigon.  zn  köttienuglaobieB.'  Ja 
die  Verv^immg  worde  noch  gröber!,  weil  einige  die  tran- 
accndente,  FreiheR  mit  der  psgpdboingischea  Terwediseltni, 
md  den  Begriff  d^  ersieren  mit  den  Thatabchen  •  der  Et- 
fthmng  in  Vergleidiung  brachten,   waa  ihnen  ron  Tom 
btoein  mifrlingen  mniste,  vreil  tDänaecbdtete-  nnd*  empiri«. 
•che  Sätze  niemals  einen  inneren  Zinsammenbang  haben 
können.    Hieraus  folgten  nnentwirrbare  Widbvsprücfae,  d^ 
man  nur  durch  den  Determiniamna  (einen  nenen  Ansdrock 
f&r   die   alte  Prädesünationslehre)   aehUchten   sn  kömioi 
glaubte.    Dodi  es  kommt  nna  eigeatUeh  hier  niebi  darauf 
an,  alle»  dies  näher  zu  zergUedem^  es  sollte  nur  gezeigt 
werden,  wie  aus  einem  ursprünglichen  IrrÜram  sich  zahl« 
lose  andere  ergeben  müssen. 

Anch  dadurch  übte  die  yorherrschend  logische  Ten» 
denz  der  Psychologie  einen  nachtheiligen  Etnflnfe  auf  die 
ScelenbcSlkunde  ans^  dafs  sie  der  Ethik  eine  fiilsche  Ridi- 
tung  gab.    Da  nImUcb  die  praktische  Philosophil  duteh 


y  Google 


43 

dne  ^tmag  witseiMchijtlioher  Entmckelong-  to  Pflichitbe- 

^ÜB  die    aUgcBiieiae  ,  Gülti(^eit   derselben    va   erweisen 

fbdyt,  um  durch  absolate  Ndtluguig  6ßa  Willens  die  Trieb* 

fedcn  der   licidenschaften  zn  entkräileng   «nd,die  IVo^ 

«eUöne  m.  sentöreo,  mit  welchen  letztere  sich  im  Se- 

watem  gdteud  machen;  so  wurde  hierdnrch  die  Auf» 

mcrbankeit  Ton  den  empirisdben  Bedingungen  der  Siti> 

Uekkat  im  Gemftth  abgelenkt,  uad  die  ^no&e  Widirheit 

nrimad,  dafi  war  MtUidhe»  AUAn^g  w^it  »^  die  Dis- 

dpfia  de»  Gcm&ths  als  die  ftl^scheT^nndiffmig,  d^  Ver* 

Standes  i»9fiu|(  Uti^u  ^iciht.niir,  niiiU,aMiig.)die  rimsseoschaftr 

Gehe  KnQstmkliim.  der  Ethik,  so  da|s  sjßd^  Pliilw>Rh  d^ 

selben  .c|n4aideres  Prinzip  ig^b?  nnd  em  Um  ßnd^^: Pflichtf 

Vf^  i^bbeittete;  sondem  die. mangelhafte  £ikenutm(s  des 

firmfithg  l$e&  der.Mgr5l^^:)^illkühr  .in  der  Aimendnng 

ierfflidiMi^gri^^  freien  %ijelranm.    Dlenn  je  nadidera  im 

Geiste  dea  Zeitattei»  dies  oder  jenes  praktische  Interesse 

TOBhcRadKie,  wnrden  nach  ihm,  die  sittlidien  Fjorderongen 

besümmt,  .90  dals  bald  eine  streng  religidse  Ascetik,  bald 

dn  HeroisBras  der  Ehre  nnd  Freiheit  sor  obersten  Vor- 

tdrift  edboben,  bald  das  Heil  in  einer  bis  znm  bKndeii 

Gdienam  atreogen  Befolgnng  ^er  positiven  Gesetze,  bald 

m  «er    ungehemmten  Entwickelnng    der  gewerblichen 

Ulcxenai  gesncht  wurde.     Hieraqf  gründet  sidi.insbeiBon- 

dere  der  Strdt'  der  FakoHäten,  deren  Versöhnung  bisher 

c»  ehen  so  frommer  Wunsdi  geblieben  isti  wie  der  ewige 

Friede,  ungeachtet  ihr  gemeinsames  Ziel,  die  Entwicbelang 

der  menscblichen  Angdegenheiten,  sie  über  die  ThcHrheit 

hSIte  au£klSren  sollen,  einseitige  Interessen  auf  Kosten  des 

Ganzen  va  pflegen.    Ja  es  ist  auf  diesem  Wege  dahin  ge* 

kmnmien,  daia  man  das  eigentlieh  Menschüdie,  die  sittliohe 

Kultur,  oft,  ganz  auf  die  Seite  geschoben  hat,  und  noch 

borte  mala  man  die  alte  Klage  enaeuem,  dalk  die  Wissen- 

tdsA  alles. andere,  nur  nicht  die  praktisdie  Ausffthrmig 

ier  PflidttbegriiTe  sich  zur  Aufgabe  macht.     Wie  oft  ha« 

hm  die  Tbaologen  es  bestrUieki,  da&  der  Mensch  selbst* 


y  Google 


44 

thfttfg  tai  8«faier  dttUchen  AosbildiÄig  arbeiten  koRe,  wel- 
che,  weil  er  dorch  die  Erbsfiitde  verderbt  sei,  ittif  durch 
die  Wiricun^  der  g5itlidieii '  Gnade  t>hne  sein  gernigsteti 
Zothim  erficht  Tvcrden  könne,  wodurch  denn  der  Schwtr- 
merei  Thor  und  ThÜr  geöffnet,  nnd  der  Fanatismiis  gegen 
alle  Einsprüche  der  Yeraunft  sicher  gestellt .  ist.  Eine 
grolse  Zahl  von  Pidagogen  hielt  die  Philologie  flhr  das 
vornehmste  Biidongsmittel  der  Seele;  ihre  Sprachgelefar^ 
samkeit  kOmnerte'ftioh*  daher  nicht  nm  den  Geist  der  klas- 
si^dien' Urkunden,'  welcher  die  Gcmüther  der  slrebencteii 
Jagend  zur  BegMsl^nting  entfliAnmen  sollte^  vieltaiehi'  xpM» 
ten  sie.  diesdben^  oft-his  2or  Tölligen  Verödung,'  mit'  gram* 
matikäiii«ken,  rtietorisehen  tnd  prosodisehen  St^iHfhidig^ 
keiten  ab,  ohne  ihii^h  irgend  eine  tfil^tge^  Lehre  ftr  das 
Leben  eiaMnöben,  nnd  sie  dadnl*ch  iBom'Eamfp^'gegen^^^ 
Leidenschaften  imszilrüsten.  Wer  "von  den  Poeten  ver- 
langte^ da&  sie  die  Idee  des  Gtaten  mit  demSdtönbn  paa- 
ren sollten,  würde  in  ihren  Augen  als  ein  abgeschmackter 
Pedant  erscheinen,  der  die  Aesthetik  aus  dem  Kateebds-^ 
mus  ableiten  wollte:  mögen  immerhin  ihre  in  ffie  glühend* 
sten  Farben  der  Phantasie  getauchten,  alle  sittlichen  Be- 
grifle  dial^tisdi  tersettenden,  vntzig  vefe>höhnenden  DTcIk: 
tungen  der  vergnfigungssüchtigen  Menge  die  verderbliclisten 
Leidenschaften  ehdimpfen,  und  somit  an  der  Zerstörung  der 
Grundlagen  des  Volksthums  arbeiten;  der  Wacher  mit  dem 
Beifiill  der  Bethörten  vertilgt  in  ihnen  Jedes  Bedenken. 
Die  Aerzte  —  doch  ich  schweige,  um  nicht  als  ein  Apo- 
stat von  ihnen  verschrieen  zu  werden.  So  sind  die  Mei- 
sten mrolliu  genügt,  fiber  ihr  untergeordnetes,  diarA 
Stand,  Beruf  und  gesellschaftHdie  Verhältnisse  besduinktes 
Interesse  das  allgemehie  Menschliche  in  der  Sittlichkeit  m 
vergessen,  anstatt  dals  sie  letzteres  fiberall  voranstdlen,  aus 
ihm  als  dem  obersten  Priniip  erst  die  leitenden  Begrifin 
flkr  ihr  persönliches  Wirken  folgern,  und  somit  unter  sidi 
im  iHnklange  sein  sollten. 

Die  Ursache  dieses  Widerstreits  unter  den  ptikti- 


y  Google 


45 

Begriffen  ist  nicht  nur  im  Egolsmw  ftberhanpt  m 
I,  irrelclter  die  Menschen  verleitet,  ihre  individuelle 
Dedcwcise  ab  die  Tonfiglicbste  zu  betrachten,  sondern  ins- 
Wseodcre  auch  darin,  dals  eine  strenge  und  folgerechte 
Irtwidkidmig  der  Pflichlbegriffe  unfehlbar  die  persönlichen 
ines  jeden  verletzt,  indem  sie  mit  seinen  Lei- 
imvereinbar  sind.  Jeder  deutelt  daher  an  den 
bis  sie  mit  seinen  Neigungen  im  Einklänge 
madj  ind  ist  gcnöthigt,  ihre  nr^prfingliche  Bedeutmg  auf 
■mugfidtip  Weise  zu  verfiUscben.  Daher  kann  der  Den* 
br,  welcker  ans  der  Ethik  alle  subjektiven  Täuschungen 
81  vcrbaancn  strebt,  mit  Sicheriieit  darauf  rechnen,  dadi 
tr  €S  mit  allen  Partbeien  verderben  vnrd,  weil  er  an  ei- 
Sc^hismen,  Yomrtheile,  Widersprüche,  Paralo- 
rOgen  moft.  Ja  man  mnis  aus  dieser  Quelle  ins- 
die  vielen  versteckten  und  offenen  Apgriffe  auf 
te  Chrirtmthnm  ho^leiten,  weil  dasselbe  mehr  wie  jede 
mdere  Lehre  auf  sittliche  Läuterung  der  praktischen  Grund- 
dlie,  anf  Selbstbeherrschung  und  Verleugnung  der  egoisti- 
sAmlntegesscn  dringt,  und  dab^  denen  lästig  wird,  wel- 
dbe,  wenn  sie  auch  die  Nothwendigkeit  der  Religion  aner- 
dodi  durch  sie  nicht  in  ihren  sinnlich- weltticbea 
.gesUM  sein  wollen,  und  daher  nicht  ermüden, 
Im  inktisdien  Forderungen  des  Christenthums  in  seinen 
and  fanatischen  Ausartungen  als  verderblich, 
ab  anrereinbar  mit  der  sinnlich^  Natur  des  Mea- 
dvnstcüen. 
Diete  Anarchie  in  der  praktischen  Philosophie  mujb  in 
den  nachtheiligsten  Einfluls  auf  die  Seeloiheilkunde 
als  sie  eine  gr&ndliche  Verständigung  über  die 
wihce  Bedeutung  der  Leidensdiaften  bisher  unmöglich  ge- 
madift  haL  Schon  im  Alterthnm  herrschte  der  Streit  dar- 
ibcr,  ob  man  letztere  Ükr  naturgemälse  oder  krankhafte 
Znslinde  zu  halten  habe^  ob  man  sie  daher  rechtfertigen 
md  b^finstigen  dfirfe,  oder  verwerfen  und  bekänq>fen. 
m§mt.    Doch  der  v«rhenrscbettd.  |^?9ktiacbe  Sjon  der  Alten 


y  Google 


46 

fSoscbte  äA  im  AllgemeiBeB  hiertter  weniger,  $äg  dies 
in  neaerer  Zeit  geschieht,  weil  der  um  sich*  greifende  fal- 
sche  Liberalismus,   welcher  das  summum  lomtm  in  die 
Sehrankenlosigkeit  des  persönlichen  Willens  setzt,  und  jede 
Hemmung  Terabscfaent,  deshalb  anch  jede  Lehre  anfeindet, 
welche  im  Handeln  ein  sittliches  Haafs  yorschreSbt     Ton 
allen  Seiten  werden  die  spitzfindigsten  Sophismen  yernom- 
men,  welche  die  Leidenschaften  als   das  alleinige  Trieb-i' 
werk  des  thStigen  Lebens,  als  die  wesentliche  Bedingung 
jedes  grolsen  Charakters,  jeder  welthistorischen  That  be- 
sMdchnen,  und  jedes  Ton  ihnen  nicht  durchdrungene  Stre- 
ben {&r  hohl  und  nichtig  erklfiren.     Gegen  sie' ankfimpfen 
heil^  daher  die  treibende  Feder  iShmen,  die  Seele  tödten^ 
der  Natur  den  Krieg  ankfindigen;  ja  es  fehlt  nidit  an  Spott: 
über  durchgreifende  Police!  und  Rechtspflege,  dmt^  wet- 
c3ie  jedem  der  freie  Spielraum  immer  m^  beengt,  md 
die  Entwickelung  jedes  urkrfiftigen  Oiarakters^  Terhindert 
w^e.     Nach  dieser  D^kart  würde  nur  dann  Hril  f&r 
die  Völker  zu  hoffen  sein,  wenn  sie  alle  beschrinkenden 
Formen  der  fortschreitenden  Civilisation  Ton  sidi  abstreife 
ten,  und  so  sdmell  als  möglich  den  Geist  des  Mittelalters, 
und  mit  ihm  die  gigantischen  Leidenschaftieil '  des  Atiat* 
rechts,  der  gesetzlosen  Willkfihr  und  des-  Fanntismus  ms 
dem  Grabe  heraufbesdiwören. 

Erwigt  man  aber,  dals  streng  genommen  Mt  Gdire* 
eben  der  Menschen  und  das  aus  ihnen  stammebde  Unheil 
jeglicher  Art  ihre  alleinige  Quelle  in  den  Leidenschaften 
finden,  wogegen  die  von  zerstörenden  Naturwirkttogen  ab- 
stE^mmenden  Uebel  kaum  in  Betracht  kommen;  so  kamt 
man  die  Gleilknerei  und  Tei^yorsation  derer  nicht  streng 
genug  rügen,  welche  alle  Khnite  der  Dialektik  anfbieten, 
um  den  Terderblichen  Charakter  der  Leidenschaften  zu  be- 
mänteln, ins  Schöne  zu  malen,  ja  aus  natürlichen  Anlagen 
zu  erklAren.  Jedesmal  nrals  ein  solches  Ver&hroi  die  heil^ 
losesten  Folgen  nach  sich  ziehen,  wml  dadurch  der  Ver- 
stand ip  steter  Säbsttäuflchung  erhalten,  «nd  zu  HaftJsre- 


y  Google 


47 

pb  Tcrleitet  ^rd<,  welehe  die  Qoelle  des  Uebds  eatwe- 
kt  ffr  m^t  Terstopfen,  oder  ihr  gtr  einen  freieren  Aus* 
fad  Mmen.  6egen  diesen  Unfti|;  nachdrücklich  «afxutre- 
ttt,  vA  heilige  Pflicht  der  Homanitftt,  deren  edle  Bedeo- 
tn^  «s  «ft  mit  £»ser  Nach^'ehigkeit  gegen  das  Btee  in 
m  4er  Welt  Terwechselt  worden  ist  *). 

Dioe  Ycrblendang  über  die  Bedeutung  der  Leiden« 
«Men  entspringt  xu  einem  groften  Theil  daraus,  data 
SM  dk  Methode  der  durch  ihre  ansdiaoliehe  Evidens  au»- 
yifiduirten  Natnrforschong  auch  auf  die  psychologische 
bknndinng  übertragen  wollte,  ungeachtet  beide  sieh  eben 
IS  weMBÜich  von  einander  untersdieiden,  wie  der  ftnbere 
im  dem  inneren  ^nne.  Der  Naturforscher  unterwirft  n^«* 
iih  £e  Thatsadien  des  ersteren  einer  streng  logischen 
iailjse,  nm  das  Gemeinsame  einer  Gruppe  yon  Erschein 
—gm  lieraosaufinden,  und  dergestalt  su  den  allgemeinsten 
fiegrifiai  dea  Naturwirkens  aufeosteigen.  Dies  logische 
Tcdahrea  kann  nur  yon  der  Oberfläche  der  Erscheinungen 
und  ist  daher  im  Wesentlichen  sensualistlseh: 
darf  es  ein  Wirken  postnliren,  wetehes  sich  uidit 
ia  ofcnknndigen  Thatsadien  ausgesprochen  hat;  hdchstena 
M  es,  was  snr  Voilstftndigkeit  eines  Begrift  noch  fehlt. 


*)  »Das  ist  die  aosbfindige  Narrheit  dieser  Welt,  dals  wenn 
^  Ol  GStk  krank  sind  (oft  durch  die  UebersSttigiing  ansres 
W€§em)  wir  die  Scbold  misrer  Unfälle  anf  Sonne,  Mond  mid 
Slone  sckiebcii»  als  wem  wir  SMeburkKn  wlren  durch  Nothwsn«. 
^gsA;  Harren  dnrch  bunipliscbe  rEinwIrkiiBg;  Sclielnie»  Diebe 
Bsd  YcirSther  durch  die  Uebermacht  der  Sphfiren;  Tmnkenboide», 
tigacr  imd  Ehebrecher  darch  erzwungene  AbhSngigkeit  von  pla- 
Bclamchen  Einflols;  und  alles,  worin  wir  schlecht  sind,  darch 
gWtfehcn  Anatols.  Eine  herrliehe  Ansflucht  dar  den  Lüderlichrn, 
MiM  bilBge  Natur  den  Sternen  zur  Last  in  legen!  —  'M«in  Va« 
kr  war  mit  meiner  Mutler  einig  unter  dem.DrachcBschwans,  and 
noBs  Ratiritlt  fiel  unter  ur$a  major;  und  so  iblgt  denn,  ich  sei 
^  und  rerbublt.  Ei  was,  ich  wSre  geworden,  was  ich  bin, 
der  mädchenhafteste  Stern  am  Firmament  anf  meine 
geblinkt  hätte.«    König  Lear,  Akt  1;  Sc.  2. 


y  Google 


48 

hypoihetiicii  Toraossetien,  am  sor  Aubadmag  detselbeit 
aauuponicn.  Gans  anderer  Natur  ist  die  Zer^iedening 
der  Thatsachen  des  iDneren  Sinnes,  oder  die  psychologi- 
sche Forschong,  welche  neben  dem  logischen  suf^eich  das 
ethisdie  Element  in  sich  begreifen  muls,  nftmlich  das  Be- 
wußtsein der  Noihignng  xn  Handlangen  nach  Gesetsen, 
welche  mit  den  wirkenden  Interessen  der  Menschmi  nur 
allzuoft  in  Widerstreit  stehen.  Jede  sittliche  Fordenui|^ 
ist  ihrer  Nator  nach  streng;  d.  h.  sie  schliefst  jede  Wili- 
kühr  aus,  auf  welche  der  Mensch  durch  mifsyentandene 
Freibeitsbegriffe  irre  geleitet,  Anspruch  madit  Denn  das 
Sittengeaeta  gestattet  an  sidi  keine  Ausnithme,  sondern  ist 
für  alle  Fälle  Yerbindlidi,  wo  sidi  der  Mensdi  in  der  Lage 
befindet^  ihm  Folge  leisten  sn  können.  Die  Wahrheit  die- 
ses Sataes  wilrde  allgemein  anerkannt  sein,  wenn  die  An- 
wendung der  Sittengesetse  auf  einzelne  Fälle  nicht  gro> 
Isen  Schwierigkeiten  unterläge,  so  dafs  sie  oft  in  einen 
praktischen  Widerstreit  gerathen,  der  in  der  Theorie  nicfat 
enthalten  sein  kann.  So  geschieht  es,  dals  in  das  Urtheil 
der  Menschen  über  ihre  Handlungen  sich  viele  individuelle 
Entscheidungsgrönde  einmischen,  und  die  Sittengesetse  mit 
den  Zeüea  und  YMkem  ihre  Gestalt  yerändem. 

Ueberdies  aitxiehen  sich  die  Menschen  der  sittlichea 
Verantwortung  dadurch,  dals  diese  nur  von  dem  innem 
Richter,  dem  Gewissen  ausgeht,  vor  welchem  niemand  dem 
«öderen  war  Rechenschaft  ziehen  kann,  nicht  aber  von  deoa 
positiven  Rechte,  welches  nie  die  innere  Gesinnung,  mm^ 
dem  nur  die  iu&ere  That  richtet,  und  dals  das  Gewissen 
von  den  Leidenschaften  zum  Schweigen  gebracht  wird« 
Eben  nun  wegen  dieses  Streits  der  Leidenschaften  unter 
sich  und  mit  dem  Gewissen  gelangt  das  geistige  Leben 
nicht  von  selbst  su  einer  harmonischen  Entwidkelung,  s<m- 
den  stellt  sich  in  der  Erscheinung  unter  den  mannigfiicli- 
sten  Widersprüchen  dar,  welche  die  gegenseitige  Hem- 
mung, ja  Unterdrückung  der  Kräfte  durch  einander  kund 
geben  —  gimz  im  Gegensatze  zu  den  übrigen  Naturwir- 

kun- 


y  Google 


^eü,  Wade  moH  ii4w«KMbarto«6eMls«i'iar  ieln«ii< 

Bntdkfflg  iommea,  oder  .w«iiiL.tie:'darGh  inbem  O^^gen- 

^iibiga  dirun  TeiUnfei  werdoiy  wenigstens  nie  durch 

■NKi  Widerstreit  skli' Selbst  xeretören«    Sie  kGnae»  da- 

^  ^  UieiiHiDgeB  von  der  Ansdnauig  tde&t,-  und* 

^Tenlaide  rar  objefttiven  Reflexien  ihrgebotenwer- 

^"lUer  daher  dai  brganiflche  Leben  als  elne^stetiget 

%ak  na  nothwesd%  sieb  vortiuietfttodeB  EnttWfe- 

^'Knstbdeo  eikennt^   Aber  da  die  EntwMcekmg  detf 

.ff>%iLebcBS,  selbst  nacä  einer  guten  Erfetehong,  nie« 

A  a  TdhUndiges  Gum»  cor  Erscheinng  kommt;  so« 

^Abnt  &  sensnaliatischfe:  Beitrftcbtnng:  nnr  «ttsoleicht 

^^«etx  denelhen,-  eben  weil  «Ae  Naitor-eB  ihr  niohi 

"^bUmt  emgepflanxi,  adadaai«  nm  denlMenachen  lor 

^Ubslbestimmmig  gUangen  in  lassai  es  ihm  mheittt 

P*ftht,  duMlbe  mit  seinem  reflektirenden  YersUnde^ 

*^*v^  imd  tiA  eigemtiSchtig  Yonasdweiben.    Ites«> 

U  eidieiiti  dem  SensoaUsten-  die*  s^eng  :jiltlidie  Tetw- 

"^  >b  eiae  Willkfihr*,  welche  -die  .Seeleilregim^  vm^ 

^dii  froades  Jodi   swlngen  woUe,.'^^'^^^^  *tets  einer 

^"^^'^  lad  thöiigte  AmnaaÜHmg   s^in*  würde.     Dtc 

^faGewiit  der  sinnlichen  .Begierden  und- Leidenschaft 

^  ^  ili  die  nnaiittelbarste  Aeulaerung  der  menscMi» 

^  ^  umkündigen  schemt*,  ao.  müssen^  dfeSensoa^ 

^"H  AB  aick  konsequent  au  bleiben^  die  •Bcstimmasg  de» 

^"^^^"Ueog  in  dem  xerstdrenden  Spiele  Jener*  als  ab< 

^'''^^  betrachten^  und  es  sfcheint  dies  Schicksal  smeiv 

^  mter  ihnen  weit  annehmlicher  «n  sein,  alp'  ein  An* 

^^  ;egeD  dasselbe,  welöhes  nadi  ihrer  Uebönehgung 

'^  eber  hannonbcben   Ansbüdoufi  >  der  Seele:  nur  «iw 

^^  des  oikräftigen  Lebens  «ur  Folge .  haben  Mtmte. 

Sdl  Jahrtausenden  hat  sich  dieser  Widevsirelt  der 
^"^I»teo  gegen  die  ethische  Philosophie  unter  stetb  er- 
^  Gestalt  fortgesetzt  Es  ist  ^di  gar  kein  Ende 
^Kampfes  abzosehen,*  wenn  mm  die  Sensualisteti  nichl 
^  ^  Venchanzangen  hinter  angeblichen  Noturbegrif- 


y  Google 


9S 

ÜNiii^eitPtilio»^  fllwAbQrkeiitiiibgobjektiV-Wgf  finSoterPAklit- 
begtifla  sAÜlif^v^^  ihneiL  die  ioisiadit^  ^ab  lMtt«re 
aiif.stibjektiTeit  TfioMhiuii^  dnrclr  HefapliysicisDtas  und  My- 
DiiOiowi  hfnitirn^  «btohneideii  kaAni.  Ijfibt  sich  abo  ia 
der  Weltgetehidite  keiaübersles  Entwtckdnn^eseU  nadi^ 
weisen,  in  wdeheoi  slcb^aUe  Widerspröche  des  Lebens 
lösen;  lifet.skfli  nkkt.  dsottbim^  da£i! jenes  EntwiekeluD|;s- 
geMs*  iftmer  iidw  in  die  ZhsUM^  und  VerblltnSsse  dci 
Völker  eiopeift,  und  sie  aus  deb  YerBrnm^en  anf.  alAex 
QifigUdifin  Abwegen  ibrer  endlichen  Bestimnrang  entgegen- 
fÜbrt!  so  niüssMi  wif  fr^iUoli,  obM.die  Gegner  wideriegev 
OK  kdnnen,  aa.der  :olqck£hren  Gfllti^^t  des  ^tengcsetxei 
%W^ite\  hegen.*  Däbcän  solches- 'ebemtes  Entwiekektngs« 
gcsets  nur  in  derXiebe  enthaihn  4ein  könne,  nnd  dA  dai 
hkasiadie  Altertbnm  eben  deshalb,  weil  ei  über  dtoelb« 
niehi  sum  Beiiru&fsei»  gekommen,  zu  Grande  gehen  moike 
habe  ich  schon  im  vorigen  3>heile  ansEufÜbren  mich  be« 
8li«ebtv  es.  möge  hier  nur  so  viel  mr  ErgSnznng  noch  hin« 
zugefftgt  werden,  dafii  das  Menschengeschlecht  eine  Reihe 
voll  Phasen  dur^famfen  mauste,  deren  Jede  durdi  das  Vor- 
hetrsch^  Eines  Interesses  bezeichnet  wkr^  am  dassdbe  sei- 
ner ganten  Bedeatmig  nach  bis  sn  dem  höchsten  Gipfel 
der>  Leidensehaflen  «u  er^höpfen,  ja  skh  letzterer  zu  die- 
sem Zweck  z«.  bedienen.  Erst  nach  der  praktischen  Ans- 
bildong  der  einzelnen  Angelegenheiten  ist  ihre  gemeinsame 
Yerbittdung  mö^ch.  Das  Alterthom  hatte  die  Be8tim< 
mnng,  die  Freiheit  des  Denkens  und  Handys  auf  dii 
hödiste  Sj^tze  zn  ireiben^  damit  der  Mensch  zum  Bewölkt 
sein  der  Selbetstindigkett  gelange,  welches  die  erste  Be 
dingung*  aUer  fortschreitdiden  Geistesthfitigkeit  ist  IM^ 
UebertMibimg  dieses  Strebens  bis  zum  Uebermaais  f&hrt< 
jene  Völker  ins  Verderben;  aber  die  Gesdiiehte  hat  di< 
Ergebnisse  desselben  zu  Nutzen  und  IVommen  aller  ^te 
ren  Völker  in  der  klassischen  Litteratur  niedo^legt  I>i< 
dnrdi  Selbetsocht  zerrissenen  Völker  zur  Anerkennong  de 
göttlidien  Gesetzes  zn  ffihr^,  war  die  Aufgabe  des  Chri 


y  Google 


51 

Mkns,  denen  Lehren  die  ffierarehie  den  Völkern  nur 
M  da  FaBaturaos  auttriogen  konnte.  Als  sie  diesen 
Zired  crfillt  hatte,  tmd  die  Sanktion  ihrer  Bestimmiing 
»IcntimDg  der  heiligsten  Menscbenreehie  milsbranchte, 
w^ach  ae  in  €rabe  getragen;  aber  die  sittlich  gel- 
i%  Ueit  unter  göttlichem  Gesetz  ist  als  die  gereifte 
hckdeiETangeliomS'Ton  nun  an  das  nnverädserliche 
Mai  des  Mensdiengeschlechts.  Somit  sind  dnrch  mi- 
neUidie  geschichtliche  Ereignisse  die  Grundbedingungen 
^littcicD  Seelenlebens  för  jeden,  der  effenen  Sinn  för 
JeEt^dnine  dar  Geschichte  hat,  thatsächlich  bewiesen, 
■d «  kt  kern  schweres  Problem,  ihre  ewigen  Lehren  ans 
h  TergiBglichen  Erscheinungen  der  Zeit  absneondem.' 
^Udh  004^,  nachdem  der  Mensch  tum  Bewufetsmn: 
^tuk  selbst  gekinnmen  ist,  ihm  die  Aufgabe  tii  lösen 
^^  Min  Veriiiltnila  %ar  Natur  im  gansen  Umfonge  ni> 
"InMi,  mid  sich  ihrer  Kräfte  xor  Erweiterung  seines 
^■KB»  n  bemächtigen,  daher  auch  jetst  die  Naturfor- 
"^  ndi  tof  den  Thron  erhebt,  und  sich  der  Erwerbs- 
*^M  ab  Mittel  zur  Erreidiung  ihrer  höheren  Zwecke 
^*^  ndem  sie  dieselbe  durch  tiefere  Erkenntnisse  lei- 
^  Aaek  diese  Richtung  wird  allem  Ansehein  naoh  eine 
""^ ^  Jakrhonderten  nch  behaupten,  bis  sie  endlich 
^  fc  urermeidlidi  aus  ihr  entspringenden  Leiden- 
"^ttk  ein  Ziel  setst;  aber  ihre  Fr&ehte  werden  den 
f^^  Cesehtechtem  unverloren  bleiben.  So  schrdtet 
^  *0e&  Widerstreit  der  Leidenschaften  dennoch  eine 
"Ptdite  Entwidcelnng  des  Mensdiengeschlechts  fort; 
^  <hi  Sittliche  kann  nicht  serstört  werden,  weil  es  daa 
'^"'ttS^liche  mid  GöttUehe  in  ihm  ist 

'^^nditet  man  dagegen  die  Geschidite  ohne  ethische 
vcsuaiMg,  so  bietet  sie  einen  wQsten  Kamp^lats  serstö- 
^  Kiifte  dar,  aas  deren  Gährung  und  Moder  mit  je- 
^^ddiledit  nur  ein  widersinniges  und  inn^lich  «er- 
'hieben  entstehen  Icann.  Wur  sdUle  sich  nidit  mit 
^9  j«  Entseta^n  Ton  einer  TranerbOhne  abwenden, 

4» 


y  Google 


52 

auf  welcher  jeder  das  Scbicksal  aller  theilen  mu&te,  ge- 
stellt za   sein   zwiacben  ein  bUerforachliehes  Verhangnijfe. 
und   den   Aufruhr   der   empörten  Leideoschaften  in  ihm. 
Denn  wo  ist  eine  Bürgschaft  gegen  die  Greuel  und  Ver- 
heenuig  der  letzterem  zu  finden,  wenn  sie  aus  Natumoth^ 
wendjgkeit  sianmien,  und  nur  wie  ruhende  Vulkane  in  der 
Brust  zu  schlummern  scheinen,  um  dedto  furchtbarer;  aus- 
zubrechen?   Wo  ist  Schutz  zu  finden  gegen  diese  entsetz- 
liche innere  BedrSngnifs,  da  aus  der  Tiefe  des  Gemfitba, 
aus  dem  eigentlichen  Kern  und  Herzen  des  Menschen  der 
Sturm  der  Leidenschaften  sieh  eriiebt,  und  sein  Zerstd- 
rungswerk  von  innen  heraus  fortsetzt,  wenn  er  nidit  Glied 
einer  höheren  sittlichen  Weltordnung  ist,  welche  die  em- 
pörte JFlutk  immer  wieder  in  ihre  Ufer  zurückdrängt?   Wer 
fiber  «eioe  wahren  Lebenainteressen  Tom  Sensualismus  ans 
zjum  Bewulstsein  kommen  wcfllte^  müiste  nothwendig  in 
Verzweiflung  gerathen,   welches   gelegentlich  auch  wohl 
£ine^  begegnet  ist^  jedoch  da  es  in  der  Regel  mdki  ge- 
schieht, so  sieht  man  leicht,  dals  diese  ganze  Lehre  ein 
leichtfertiges  Spiel  mit  BegrifSen  ist,  welche  niemand  in 
folgerechte  Anwendung   bringt,   sondern  deren  man  sich 
nur  gelegentlich  bedient,    um  einige  individuelle  Gelüste 
mit  einem  philosophischen  Allstrich  zu  beschönigen^   Ebea 
weil  es  immer  wieder  besser  in  der  Welt>gewordea  ist, 
und  die  zeitweiligen  Umwälzungen,  und  Zerstörungen  nur 
dazu  dienten,  abgestorbene  Lebensformen  aus  dem  W«ge 
zu  räumen,  wo  die  Todten  ihre  Todten  begruben,  und>  die 
L^beiidigen  ein  neues  Dasein  begründeten;  so  geht  daraus 
unwiderleglich  hervor,  dals  der  Sensualismus  ein#  hohlee 
Gespenst  ist,  welches  sich  vergebens  in  das  schöne  Gev^and 
lebensfrischer  NaturbegrifTe  zu  vermummen  strebt. 

Aber  eben  weil  die  Geschichte  das  Buch  des  Lebens, 
des  ifluner  neu  ^ch  gestalt^den  Bingens  nach  £ntwidce<> 
lung  angestammter  Kräfte  ist,  dient  sie  uns  ao^  als  im* 
erschöpfliche  Quelle  üer  Forschung  9  und  erweitert  sie  nn. 
som  JBiifk  zu  umiasüenideB  .Anschauqngen.    Die  Weltf^e- 


y  Google 


&3 

«Udite  kt  das  Weltgericht,  vor  welchem  feie  Gesinnung, 
jttk  That  ihre  gerechte  Wftrdignng  findet,  und  das  Loo8> 
ifddics  der  Mensch  sich  durch  Weisheit  oder  Thorheit, 
4n«k  SitÜichkeit  oder  Leidenschaft  nothwendig  bereitet, 
»  te  Schidcsalen  der  Völker  und  Jahrhunderte  mit  ewi- 
^WaUieit  TdkQndigt  wird.    Immer  hat  mich  diek&m- 
■edBle  Iffilie  befremdet,  in  dem  engen  Raum  des  Irren- 
iam,  wo  sdbet  die  Leidenschaften  in  Zerrbildern  yer- 
bifpch^  ihre  Deutung  auCsuchen,  die  &scheinnngen  des 
i^^pöaen,  ehr-  and  herrsdis&chtigen,  des  Liebes-  und  FVei- 
kHswahns,  in  welchem  die  Bethdrten  über  ihre  gtühen- 
fa  Triebe  in  dunkler  und  rerworrener  Rede  fikseln,  und 
%NB  Zweck  durch  müisige  Träumerei  tu  erreichen  glau- 
WB,aa8  Anomalieen  des  Pulsschlages,  der  Nerrenschwin- 
gmgaif  der  Säftemischung  erklären  seu  wollen.    Herrschte 
dffa  in  dem  Zeitalter  der  re^giösen  Schwärmerei  des  da- 
■«■seilen  Wahnes  eine  epidemisch  kontagiftse  Meningitis, 
wdehe  ron   Geschlecht  zu  Geschlecht  sich  fortpflamend, 
&  Gcmüthcr  mit  Visionen  und  Orakelstimmen  verzauberte? 
Waren  etw^  ganze  Jahrhunderte  mit  Stockungen  im  Pfort- 
>fasy>Usme  oder  kongestiven  Zustanden  geplagt,  und  da- 
ivreh  der  Besinnung  dergestalt  beraubt,  dais  ihre  Bürger, 
''v^BAtte  mit  ihrer  ganzen  Denk-  und  Handlungsweise  in  den 
g^nmM^en  aufgeklärten  Zeitaltem  wieder  auflebten,  ohne 
^^^fdciiede  oater  polizeiliche  Aufsicht  gestellt,  und  von  je- 
äem  Gmebtsarzte  ohne  Bedenken  fOr  wahnsinnig  erklärt 
weniea  würden?   Wie  kleinlich,  wie  nichtssagend  sind  die 
hMem  Werterklärungen  der  Materialisten  jenen  ungeheu- 
res Erdgnissen  der  Gesdüchte  gegenüber,  in  denen  sidi 
eine  Weit  von  Erscheinungen  in  gesetzlicher  Entwickelnng 
dem  staunenden  Blick  so  ofifen  darlegt,  dals  man  das  Wir- 
bcB  der  Leidenschaften  in  ihren  gigantischen,  welthtstori- 
«tben  Gestalten  nur  begriffen,  und  sich  mit  seinem  inner- 
es-Geföhi  in  sie  hineingelebt  zu  Imben  braucht,  jom  ihre 
^  mit  sieh  fortreifsende  Macht  zu  ahnen,  und  ihre  Mi- 
■ittibildcr  im  Irrenhanse  leicht  wieder  zu  erkennen.   So- 


y  Google 


54 

bald  eine  Leidenschaft  ein  ganxea  Volk  ergriflen  hat,  tre- 
ten ihre  wahnwitiigen  Yerirmngen  nicht  in  schneidenden 
Kontrast  %a  den  Thorheiten  der  Menge,  welche  selbst  die 
himtoUen  Fanatiker  als  gottbegebterte  Propheten,  und  er- 
leuchtete Freiheitsapostel  yerehrt,  |a  an  die  Spitse  ihrer 
Angelegenheiten  stellt,  um  ihr  eigenes  Verderben  desto 
schn^er  herbeiiuführen.     Nur  ans  weiter  Feme  belradk- 
tet,  erscheinen  jene  Abermtugen,  in  welchen  die  Raserei 
ihrer  Zeit  den  Kulminationspunkt  erreidit,  unter  ihrer  wah- 
ren Gestalt,  wie  man  den  hMbsten  Gipfel  einer  Ber^ette 
nur  im  weiten  Abstände,  aber  nicht  in  der  Nihe  unter 
den  übrigen  Bo^pitien  erkennt;  aber  die  den  religiteen 
oder  politisehtn  ToUhftusler .  umringenden  Schaaren  waren 
selbst  seiner  Raserei  in  einem  allsuhohen  Grade  theilhaC- 
tig,  als  dals  sie  am  Einzelnen  hätten  yerdamraen  können^ 
was  ihnen  selbst  zum  Lebenselement  geworden  war.  Erat 
wenn  der  Wahnsinn  als  vereinxelte  Erscheinung  in  grellen 
uud  abstoßenden  Widerstreit  mit  der  herrBchenden  Denk- 
und  Handlungsweise  tritt,  wenn  er  die  Interessen  anderer 
zerstört;  «rst  dann  wird  er  als  solcher  erkannt    Ueber- 
haupt  strebt  die  neuere  Zeit  alles  auszugleichen,  auf  ein 
Niveau  zurückzuf&hren ,  so  dab  schroffe  Gegensfitse  sich 
weniger  heryorthun  können;  daher  bcTÖlkem  sich  die  Ir^ 
renhänser  mit  zahlreidien  Insassen,  welche  sidi  über  die 
durch  die  Sitten  enggezogenen  Grenzen  hinauswagten;  da- 
gegen solche  excentrische  Ki^fe  in  früheren  Jahrhunder- 
ten entweder  die  Handhabe  der  Macht  ergriffen,  oder  in 
den  endlosen  Fehden  ihr  Ziel  fisunden,  oder  dem  Fanatis- 
mus zum  Raube  wurden,  der  sie  mit  Feuer  und  Schwert 
yertttgte.     JeUt  klassificirt  die  Statistik  die  Staatsbürger 
unter  aUea  denkbaren  Rubriken,  und  mittelt  daher*  leicht 
die  Zahl  der  Wahnsinnigen  aus;  aber  wer  hat  in  Tabel- 
len die  Summ«!  derer  berechnet,  welche  in  den  Wirreti 
und  Zerwürfnissen  des  Mittelalters  ihrer  Besinnung  verla- 
stig  gingen? 

Aber  nicht  blos  zur  Erkenntnifs  des  Wahnsinas  and 


y  Google 


S5 

mkia  UmpTwang/i  mm  cba  Leidenaihaftcn  «oU  die  Wdtgc- 
scUeiiie  mas  £e  Hand  Ueten^  sondem  inek  über  seine  Hei- 
ki^  Tcmag  sie  ms  Am  wid^igitco  AidtehlAMe  xa  geben. 
Wer  gdraat  aich  wvihl,  ans  dem  engen  Kreise  seiner  &- 
Uitn^  fie  JEinaiekl  lasehöpfiBn,  wie  die  Leidensehaftea 
eeicB,  welche  die  forehtbsre  EigensehsA.  der 
Schlange  geeriii  haben,  den  abgeschlagsnea 
Xf/dirdi  nsehrlache  neoe  eo  ersetsen?  ZarArderst  scheiBk 
de  Weitgesducitte  in  einon  trostlosen  Brgebnils  «i  iUi- 
na,  ndem  sie  an  aaUlosen  Beispielen  die  alles  betwn- 
jBHie  Hadit  der  Leidfenschaften   beweiset,  weldie  >  kein 
Ofder  sAenen,  wn  ihvcn  Zweek  in  erreidheiU'    Die  gran- 
UMhii  Martern  in  erdulden,  ja  dm  Leben  we^mwerfen, 
dk  Guter  desselben  preis  in  gd»en,  die  öffentliche  Uei- 
Bs^  des  YoUdb  nun  Kanyf  herauszofordem,  knn  von 
iüem   aich   loaxnreÜsen,  schien  den  von  irgsnd  emem 
hfareflsc  Fnnalisirten  Idditer  zu  sein,  als  den  nngdenren 
Dtiag  SB  fiberwXltigeo,  in  welchem  sie  gegen  ^ch  selbst 
wStfaeien.    Wie  kann  man  hoffen,  selche  Gemfither  cn  sft- 
gda  mid  m  Umken,  welche  durch  die  That  es  beweisen, 
M  sie  tanb  gegen  die  Vorstellong  ihres  besser  Terstande- 
aea  Yarthdis,  oaempfindlich  gegen  die  eigene  Noth,  dnreh- 
wm  kern  anderes  Gesetz  aulser  dem  ihres  eisernen  Willens 
Dfirfen  wir*  uns   yiel  Ton  den  Maatsregeln 
w^eldie  die  aufgeklarte  Weisheü  ergriff,  um ' 
dtf  leUevehaften  su  b&idigen,  wenn  selbst  ein  So  k ra- 
te« a»  sA  seinen  Zwedc  nidit  erreichte,  weteher  die  Tie>- 
Is  der  Mensdenbmst  dnrchschante,  und  mit  hinreüsender 
Beredbamkeit  die  Gemfither  nach  seinem  GcMlsn  lenkte? 
&  Tiel  gebt  aUerdings  aus  diesen  Betrachtungen  herror^ 
dib  wir    nna   über   die  Schwierigkeiten  nnsrer  Aufgabe 
■dbt  tinsdien  dürfen,  sondern  von  vmn  herein  es  aner^' 
bnnen  müssen,  dafe  ik^EriilUnng  oft  aiUser  den  Grensen 
fa*  Ma^iddceit  liegl:fr«lBic  daft  man  nüthig  hfttte,   das 
Mds^agen  der  BUlj^lane  aus  orgsniscjhen  Fehlem   des 
^ehima  abzuleiten.    £s  ist  hi^  nsehni^  devOrt,  *  dar- 


y  Google 


d6 

Butbiifaf,  dbfs'ftr.^^ßn'krattänl  ^&b  BtdingnigeB  nur  des- 
haß>  sidi  fgGaaUpr  ttdlen^  weil  er  *C8  hlufig  mit  nicht  tief 
eiBge¥fiiraelteii.Leideiiteheftai^'  eondknir  mit  den  plötslidiei^ 
Aofwidkmgea  eines  empMen  fiemfitht  sa  thm  hat,  dem 
timierer  Frtedb  noch-  ein  tief^  ffemi  a»oli  nur  dnnkei  em- 
fifimdenes  Bedfirfiii&  ist,  weldies  sirib  daher  gern  besohwidb- 
ftigen  Übt,  wenn-  man  ihm  nor  dei|  W^  xeigt,  wieder  mit 
sidi  in  Uebe^^einatinunang:su  kommen!    Aber  so  fiel;  liUst 
sieh  schon  jetzt  doroh  anfmericsame  Betra^tong  dw  Welt- 
gesdiichie  herausstellen,  dals  die  Mensohen,  wenn  sie. sieh 
nur  rncht  ganz  mit  ihren  LeidenschaftSn  identifik^  haben, 
wo  ihnen  jede  BAckkeln'  iw  Besymong  und  aom  Lebens- 
glück abgeschnitten  ist,  und.  de  an  jdler  Rettung  verswei- 
felnd  sich  in  den  Abgrund  stftnen,  durch  Motive,  welche 
mit  himwichender  Kraft  auf  ihr  Gemflth  wirken,   wieder 
rzu  sich  kommen.     Wie  mancher  Aufrnhr  ist  dordi   die 
For^t  gedämpft,   wie  mandier  Schwfirmer  durch  ^^ott, 
der  seine  ehrsfichtigen  Anmaalsu^gen  aufdeckte,  abgekühlt 
Worden,    wie  ^ele  YerbrcK^n* haben- unter  Strafen  ihre 
Frevel  «bgebüist,  wie.  viele  sind /durch   den  Ruin  ihrer 
Ehre,  ihres  Familienglücks  aus  dem  wahnsinnigen  Sdiwin- 
del  ihrer  Leidenschaften  herausgerisseii  und  wesentlidi  ge- 
J>essert  worden!    Und  suchen  wir  diese  £dEBhrui]|;er  auf 
dem  hfthetoi  welthistorischen  Standpunkte  auf;  so  ^dMn 
wir,  wir  gamze  YüHcer  endlich  über  ihre  toUhauslerischen 
llnttoiehmungen  enttäuscht  würden,  wie  sie  früher  oder 
später  den  Ruin  ihrer  wahren  WohUbhrt  schmerzlidi  em- 
pfrnden,  und  dadurch  mit  Absehen  gegen  das  Blendweric 
ihrer.  Leidenschaften  erfüllt  wurden.    Freilich  gelangen  die 
sittiichen  PlroMeme  in  der  Weltgesdiichte  nie  zur  reinen 
Auflösung^  aber  so  Vid  labt  4ieh  doch  ami  ihr  folgern,  dais 
eben  in  dem  Widerstreti  der  Interessen  der  ScMüsteL  dar 
Psychagogik  He^  dais  ma4  ialso,  nin  ^eineLeidimschaft.zii 
dämpfen,  ihr  ein  mächtigeres  Inlereaae  gegenüber  < stellen, 
mld  diesen  Kanqifiso  knge  forts^t|ien''muis,  bis  erzürn 
gifiekliehen  Ausgange  nrtsdiiedtB  iä  :-  >:  - 


y  Google 


»7 

■f  diese  W«iM  cfaitn  Mdilichei^Stoff-aiu 
met  iustoiiMsiieii  AnsduNHUg  des'  Lcbeu  gewMtti#n;  to 
timen  wir  ans  den  erluamten  einsefaieii  BedingODgen  d«r 
hfdttQi^  «ne  Metliode  des  psydiologischen  ^peritneMls 
Uf|R&)  mk  OBS  dea  Weg  sor  Theerie  der  Seelenheilkmide 
Freilldi  betreten  wir  ein  Gebiet,  W  lais  die 
Yersitehe  nocb  über  Vieles  nkht  aufgeklärt  ha- 
iaf/edodi  lassen  sich  die  Grftnde,  warum  jene  se  dt 
MkUagen,  bei  einigem  Nachdenken  heraasfinden.  Dafr 
4m  Sakraiea  %.  B.  lieles  mi&lang,  ist  ans  seiner  per» 
rislicbcB  Stdhmg  leieht  ericUilidi«  Er  konnte  den  Lei- 
fawdttften  einzelner  nicht  durch  gebietende  Avtoiitfli  ei- 
setxen;  ja  er  mulste  sich  sogar  des  streng  dog- 
Tons  enthalten,  durch  welchen  er  die  meisten 
anüdcgesekredct  haben  wfkrde.  Dies  n5äiigte  ihn, 
seine  Zuflucht  sa  nehmen,  indem  er  seine  Zu- 
in  ihren  Vomrtheilen  und  anmaalklidien 
EH  bestärken  schien,  ^d>er  si^  unvermerkt  in 
Widerspritehe  Tcrwidcelte,  und  zu  ihrer  Beschämung  dem 
S^  und  Gelächter  preis  gab.  Bei  den  Bessergemmten 
«cblag  dies  Mittel  Yortrefllich  an;  dais  er  sieh  aber  da- 
ivdi  den  Hafk  vieler  zuzog,  deren  Verfolgung  sein  To- 
ins^Ml  bewirkte,  sprach  er  selbst  in  seiner  Apologie 


§.    106. 

Versekiedenheit   der  pathogenetischen   Ansich- 
ten in  der  Seelenheillcunde. 

Bafii  £e  Pathogenie  dem  pathologischen  und  theräpen^ 
tiicben  Lelurcn  zmr  Grundlage  dienen  müsse,  ist  von  allen 
dei&eiidoi  Aerxten  so  einstimmig  anerkannt  worden ,  dais 
^kr  jede  Bemerkung  darüber  Überflüssig  s^in  würde.  -  Wäre 
SV  ihr  Gegensland  nicht  so  überaus  dunkel,  und  in  sei- 
um  inneren  und  äu£Rren  Verhältnissen  so  unendlich  man* 
äf^ti^  wad  verwickeU^  dab  man  ihn  ohne.  Bedenken  zu 


y  Google 


tu 

den  «diwierigsteB  Gi^geiutlitdflii  dtr  FcHBchmg  ifiUea  mnb. 
Dcna  HKten  der  Versttfid  4ar«iaf  «nsgeht,  4ie  Kranklinli- 
ersclieiiiiui^eii  in  eine  nnacUidie  Verknftpfimg  so  bringen, 
nnd  dadarch  den  natdrlichen  £ntwiekeliiiigߧang  der  Krank- 
heiten anschanlidi  danuistellea,  dria^  sieh  ihm  eine  un- 
öbersehlMre  JPQlle  von  meehaniaeh-chemiaehen  und  dyna- 
mischen Verhältnissen  auf,  deren  innerea  Band  ei^nidit 
kennt,  die  er  nur  fik  einaehie  Fälle  in-  eine  bestimmte  ur- 
sachliche Beziehung  setat,  ja  von  denen  es  aul^t  unge- 
vnk  .hii  üb  aie  nicht  vielmehr  aubjektive  Formen  seiner 
Anschauungsweise,  als  lobfektive  Ausdi*iicke  des  Natorwir- 
kens  sind. 

Doch  wir  können  diese  Betrachtungen .  nicht  weiter 
verfolgen,  weil  es  hier  nur  darum  %u  thun  iat^  eine  allge- 
mdne  Uebersicht  der  VerBuche  au  gewinnen,  welche  auf 
eine  pathogenetische  Deutung  der.  Stihrungen  des  Bewn£ii- 
eeins  ausgingen.  Da  letztere  häufig  als  Bereiter  köi^q^- 
licher  Krankheiten  auftreten,  uud  au  ihnen  oft  in  einem 
ganz  untergeordneten  oder  abhängigen  YerhSlhula  stehen; 
so  lag  die  Voraussetzung  nahe  genug,  daüs  die  eigentlichen 
Seelenkrankheiten  rein  symptomatische  Zustände  seien,  der- 
gestalt dals  die  Analyse  ihrer  Erscheinungen  nur  auf  einen 
in  körperlichen  Bedingungen  enthaltenen  zureiehendea Grund 
zurückschlielsen  lasse,  und  dals  auf  sie  bei  Editwerfmig  des 
Hdilplans  geringe  Röcksicht  zu  nehmen  sei.  Dab  zu  die- 
ser seit  der  ältesten  Zeit  vorherrschenden  Ansicht  noch  jetzt 
die  öberwiegende  Mehrzahl  der  Aerzte  sich  bekennt,  ist 
au&  der  fast  ausschlielslichen  Richtung  ihres  Denkens  auf 
die  leibliche  Seite  des  Lebens,  so  wie  aus  den  bisher  ver- 
unglöckten  Versuchen^  eine  psychische  Theorie  der  See- 
lenkrankheiten  aufzusteUeü,  erklärlich  genug.  Ihre.ao  be- 
irächtliehe  Majorität  würde  unstreitig  ein  großes  Gewi<^t 
haben,  wenn  unter  ihnen  äine  Ueberdnstimmung  der  lei. 
tcnden  Grondsätae  herrschte;  aber  indem  sie falla  Zerwürf- 
nisse der  somatischen  Pathologie  m  das  Gebiet  der  Seelen- 
krankhoiten  übertrugen,  'konnten  sie  nur*  in'  dena  beharrli- 


y  Google 


Aat  Yciwrcifeit  psydüdogMchcr  Destongai  denelken  ei- 

MA  TdfgMgnngiymnkt  finden^  der  als  eine  reine  Negation 

mAk  gcei^et  ist,  eine  danerluifte  Vtrbindong  unter  ihnen 

m  SlMide  sa  1»ringen.     Hienof&lgt,  da&  dem  Inbegriff 

ftra  Ldben   ein  weseiitlieher  oder  podtirer  Charakter 

ffmVuk  §Mtj  weldiet  sich  insbesondere  daraus  ergidrt, 

U  JK  Ar  die  eigentliche  ErkUnmg  der  Stftrongen  des 

MewwtkunB  nichts   leisten.  >  Da   diese  Schrift  %u  einer 

dttdgri&hrten    litterir-historisdMn  Kritik  keinen   Ramn 

4ibielet;  ei»  kann  es  meine  Aufgabe  nicht  sein^  ihse  Wi- 

ieofMbe  nnter  sieh  auszugleichen;  soodem  ich  muls  mich 

^nuf  besdirinken,  ihre  gemeinsamen  OUngel  durch  die 

Aapbe  der  onnnsweichlichen  Forderungen  der  empirischen 

f  ncbmig  nnfiuidecken.     Ueberfaaupt  Ifilst  sich  diese  Kon- 

hsmse  ^reniger  durch  die  dialektischen  Waffen  der  Pole- 

mk^  db  dadurch  schlichten,  dafii  an  die  SteUe  der  bishe- 

d^  frnclitloeen  ürklärungsweisen  eine  mit  den  Ergebnis- 

lea  unbefiuigeno*  Erfishrung  besser  in  Einklang  gebrachte 

TVesfie  gesetzt  wird«   Sollte  es  mir  nicht  gelingen,  einige 

fifidiage  einer  solchen  ans  der  Naturanschanong  su  ent- 

utrfen^  so  will  ich  gern  den  Tadel  über  mich  ergehen 

bnea,  dafc  ich  nicht  den  Beruf  gehabt  habe,  die  Meinun- 

9m  aderer  anzugreifen. 

kA  haben  die  materiallstichen  Bevreise,  durch  wel- 
^  feit  psydiologische  Deutung  des  Wahnsinns  *)  ausge* 

*}  Es  wird  in  der  Folge  aacbgewiescn  werden,  dsls  das 
W«rt  SevIrokraDlcheit  die  TollgQltigste  Bezeicbnong  der  in  Rede 
iitifjf  pathologischen  Zostlnde  |;iebt  Indefs  da  dasselbe  et- 
^*ia  aebwerüillig,  und  im  Sprachgebrauch  noch  nicht  einheimisch 
pwatdeu  ist,  des  ge|ten  seinen*  Bef;riff  erhobenen  Streits  nicht 
»  grdcnkcn;  m»  werde  ich  statt  seiner  mich  der  KOne  wegen 
rtets  des  AnsdruclEs  Wahnsinn  in  AUgetoeinso  bedienen.  Zwar 
at  aaeb  dieser  DaaM  als  allgemeine  Beseichnoag  gleichfalls  Tie- 
Va  Angriffen  ansgesetrt;  jedoch  dQrfte  dies  Ton  allen  fibrigen  Tor- 
pKhlagenca  Benennungen  gelten,  und  ttberdiea  drückt  daa  Wort 
V^  an  trcffuidsten  die  irrtbümliche  Wehanschäunng  ans,  wel^ 
ck  «M  dOT  wssentlicbsten  Meriäasls  der  kranken  Seele  sbgkbt 


y  Google 


€0 

schlössen  ivv^rdea  sott,  00  wenii;  eine  objektiv  uberaeugendi 
Kraft,  dafii  gegen  sie  die  gewichtigsten  Stimmen  "sicfa  er 
hoben  haben.  Es  wiederholt  sieh  hier  die  aof  dem  Ge 
biet  aller  WinenschaAen  -  gemachte  Er&hmng, .  daft  dei 
Verstand  sich  in  alle  mögliche  Beziehnngen  «1  den  Ge- 
genständen des  Denkens  an  seUen  sucht,  und  dats  somit 
die  EntmekeluBg  der  Wissenschaften  im  steten  Honrortre- 
ten  von  Gegensätzen  fortschreitet,  auf  deren  VergleichuBg 
und  ZnsammensteUobg  im  Grunde  alle  Kritik  beruht  So 
spricht  schon  Pincl  eine  starke  Abneigung  gegen  die  her- 
kömmlichen materialistischen  Erklärungsweisen  aus;  er  dringt 
daher  yorzngsweise  auf  nüchterne  Beobaditmig,  um  die  Er- 
scheimmgen  anf  induktivem  Wege  zu  allgemeinen  Erfiah- 
rnngsbegrüTen  zusammenzulassen,  und  wendet  seine  Anf- 
merkaaoü&eit  sof  yorhcrrschend  auf  die  Störungen  des  Be- 
wuistseins,  dais  die  sie  beseitenden  körpeiüchen  Erschei- 
nungen Ycrgleichungsweise  ganz  in  den  Hintergrund  tre- 
ten. Zwar  spricht  er  die  Ansicht  aus,  dals  ein  Terstedc- 
tes  körperliches  Leiden  den  zureichenden  Grund  aller  hier 
zn  betrachtenden  Erscheinungen  abgiebt,  weshalb  er  auch 
Ton  der  Psychologie  als  einer  blolsen  Ideologie  keine  Aid^ 
klärung  hoflt;  indels  enthält  er  sich  gewissenhaft  aller  hj- 
pothetischen  Voraussetzung  bestimmter  nosologischer  Zu- 
stände, und  bewahrt  sich  dadurch  eine  ungetrübte  An- 
schauung, welche  ihn  auch  in  den  Stand  gesetzt  hat,  dne 
Menge  von  Verhältnissen  richtig  zu  durchschauen:  Seinem 
anf  diesem  Wege  fortschreitenden  Nachfolger,  dem  yerdienst- 
Yollen  Esquirol,  wurde  es  daher  auch  möglich,  die  tief- 
sten Blicke  in  die  wahre  Genesis  des  Wahnsinns  zu  wer- 
fen, und  es  hätte  nur  eines,  mehr  sy^emalischen  Denkens, 
und  einer  freien  Auffassung  .des  Seeleulebens  bedurft ^  die 
man  freilich  jenseits  des  Rheins  ver^eblidi  sucht,  um- ihn 
zu  einer  Vollständigen  psychologischen  Theorie  des  Wahn- 
sinns zu  geleiten. 

Als  der  entschiedenste  Gegner  aller  materialistischen 
Lehren  trat  indeb  Seinroth  auf,  dceaen.  kühne.  Angriffe 


y  Google 


(BF. 

rf£e  iv  jenen  eitttiaHenai  '^fefaidvaHsiraidkni^  aihr.  trit<> 
wcyakhen  GcprigeB  beteobtea  8itse  efaH^i  w^*«'  gAnu 
tügeniEEfai^  gefaaiifc  bn^a  ivtfadcn,  wenn  ornldit  indi* 
»aaIifo.ln^eri8Mny^-dt^  ktepci4ielwn'Bedingiiii|^  des- 
^abwra  ^aing  geichittt^  imd  «iitPrfiiftip- ilu%ettelit 
^  mfales  wegen  aeines  tMnteeDdenten  «d  myvtischen 
^^1^  pH  keine  Amwtodmis  «af  die  Srfdbnmg  finden 
^  nd  iostett  irgend  eian  befrtedigeBcleB  An&chkb 
■  ^,  nt  den  nbtdivedceiidsttti  Folgeinngen  leitete. 
%eiDfae,  blo8  fsydu^^di:  gebidtene  BafeteUuagen 
^Wibsins  mäk  ich  der  Kflnie  w^^en  übeaiffehen;  de 
^)  oime  irgend  etwas  anfmklären,  dadurch  positiven 
SUa  gebraebt,  dals  sie  den  i^len  Ruf^  in  welchem  die 
f^Uipfidie  Forschong  fest  immer  bei  den  Merzten  stand, 
*»4  Teraiehrtcn. 

Ulich  Uieb  nur  noch  der  vermittelnde  Ausweg  übrig, 
^ksdusfai  Gegensätsen  aus  einander  weichenden  Be- 
pi^ndfier  höheren  wissenschaAiichen  ffinheit  su  ver«* 
^^fan?  wdche  ans  der  tiefrten  AnschiMoog  des  Le- 
^  ^Nbpft,  ,^as6elhe  nadi  "ailea  Richtongen  scaner  gei^ 
^«ttUwB  und  iM^misehen  Natur  durdidringt,  nnd  oIum^ 
Ft^^ÜMteVoriidie  ftr  «ine  Sdte  derseHMn^  einen  fnuea 
^^*^Nct  darbietet^  .auf  welchem  sidi  ibit  Leichtigkeit' 
*^hiiüfahmgsgnng  der  geistigen  und  kl^rperU^en  £rw* 
^"^^^ga  iee  Wahnsinns  bis, auf  ihre  Quelle  rarOokver-' 
H^^  dergestalt,  dais  man  diese,  ohne  mit' sich  in 
"'^^fncfa  XU  gerathen,  bald  im  Körper,  bald  -in  der* 
^afadien  kann.     Stahl  nnd  Langermann  haben 
I^Balm  bis  »um  Gipfel  der  Psychiatrie  gebredien,  und 
^  ^^  die  Bcstinmmng  meines  Lebens   snm  grölsten 
^  ofilU  XU  haben  ^uben,  wenn  es  mir  gelingt,  ihre 
*^bjs  Unn  m  entwickeln,  wo  sie  der  Aasgangspunkt 
^brilige  Forsdinng,  und  das  Band  der  TersÖhnung  nn- 
^tta  streitenden  Partheien  werden  können. 

'■^dem  lA  mich  nun  ansdiicke^  diese  übersiditlich  zu»  - 
'^^'Q'gettellten  Amiditen  niher  zu  betrachten,  bin  kb 


y  Google 


m  der  inwcIrftdcHdieii  ErkUliiB^  g^afttbigt,  d«fii  meine  B« 
merkungQii  tiiet'.fiie  tiiir.  cgr.IUchlfartigafig  meines  Ver 
{Axtam  dkne«  solbm,  in  -eete»  idi  dem  Vonmrf  bege^ 
nen  mnfe^i  daft  kh  «6s  UnktebtaUs  der'biskerigen  Leistun 
gen  ein  Wa^iiis  anfe  Gerathevdd  nnternoaunca  Jiitte, 
Dem  meine  Befagnüs,  von  der  grasen  fieerstrals»  diana« 
weidi^D,  kanta  sieh  nnr .auf .die  kiätisch  begrfiadete  Udle1^ 
zesDgang  sit&lxea,  da6  jene  nseht  an.  das  vorgesteckte  ZiieJ 
geffihrt  hat  Ein^  «osOkrlii^  Darstcliim^  das  Entwicke 
Imigsgan^.der  Seeleaheükvide  behalte  ich, mir  auf  eiiM 
küniptig.hemBsaHigehmde  LitteratorgeMdiidbbe  dsrtelbcn  tor. 

§.  i«e. 

Gegen  die  materialistische  Deutung  des 
.Wahnsinns. 

In  dem  yorigoi  §..  isti  bereits  die  Andeutong  enthal« 
teft,  daft  ich  keinesweges  »eine  systematische  Opposition 
gegen,  die  materialistischen  Erklftrangea  des^  Wahnsmiw 
beabsiehlige,  weil  diese  mich  sötkigen  wfirde«  im  Wider- 
spruch mit  dei^  Erfidirung  jedesmal  den  lureichenden  Grand 
der  StöruBgfn  des  BewoTstseias  in  der  Seele  adkoBaekoB, 
obgleidi  in  zahlreidien  Fälkm  ihr  Ursphrnng  aus  patholo- 
gischen Zttstfinden  des  Körpers  ron  unbeCuigener  Beebadir 
tnng  aniser  allem  Zwei&l .  gesetst  wird.  Mein  BestrdMn 
kaam  aar  dahin  gerichtet  sein,  die  UnsuUnglichkeit  der 
materialistischen  EiklBmngen  danuthnn,  in  sofiem  sie  alle 
F&lle  Ton  Stfomgen  des  Bewulstseins  umfassen,  jede  psycho^ 
logische  Deutung  ausschlieben,  also  die  Seelenheilkunde 
gans  in  das  Gebiet  der  somatischen  Pathologie  and  Therapie 
hinabziehen,  und  ihr  den  Weg  xu  einer  selbststfindigea  Ent- 
Wickelung  abschneiden  soHen.  Damit  man  nudi  nidit  bei 
schaldige,  der  Gegenparthei  falsche  Vorsteliaagto  au  insiaui« 
reu,  wie  man  dies  oft  gethan  hat,  um  sich  die  Widerlegung 
eines  fingirten  Irrthums  leicht  zu  machen,  will  ich  die  Be< 
stiamung  des  Streitpunkts  tou  einem  ihrer '  entschiedenh 


y  Google 


63' 

mfidmen.  Friedretck'  m^:  ••'die  «^ 
Tlcorie  stflttt  MgBmdm  «Snmdiftte  ml£  Alle 
Knmkkeiten  dmd  cEd  Sesidtst  toü  sooMti  • 
.  AliMüi  ■■tüten;  nv  das  Sörpoiiohe  kann  erkrtnlosn, 
wa/^-MAßt  S«ele  alseolc^  Diäte  toidieiiit  bot  In  den» 
ihrer  ein»elnca  Pnnktioncn  alieDirt,iweil  dat 
an  yvMkm  ihre  ThStiglieit  gei>iBdeni]al,  oder- 
MlwcidMa  aieh  dieaelbe  kauert,  eidcrankt,  Mhr  to  pa- 
§dopmk  wngeindcrt  ist,'  da(s  et-  mr  normakD- Vennitte^ 
Ib^  der  paydiischen  Thätigkeitsfiultenmgen  nitfat  mek^ 
ti^lM^  iaW  *). 

Weam  iadeft  anefa  dktae  Süse  den  wetantUdiett  Yer- 

liB^ngipaiikt  der  Blatefialiaten  auMpreditn;  to  wird  doek 

^ttWiiaiefgBmf  dadnrck  ertekwert,    dalt  ikre  Beweit« 

fkit  wesentlich  Ton  eiiiander  abweidicn.    Einige  uter 

entadiiedene'  DuatiMeto,  welche  den  Bie^ifF  von 

dcikalb  veiwerfeu,  weil  tie  die  Seele  f&r 

I,  immateriellei  Weten  kalten,  dettea  Natur 

ie  WiglidAdt  krankhafter  Zoetlnde  auttdilie&e,  welche 

avia  einem  ratanunengetetaten ,  ttofiartigen  Organitmua 

■i^  tekn;  weil  Krankheit  alt  Widerttreit  der  Krftfte 

arfdcraa  Zcntdnwg  hinarbeite,  srnd  alt' Vorbete  det  To- 

itt  te  Gknben  an  UntterblicU^t  .¥eniiohten  wftrde, 

^vcia  4»Se^  ihr  nnteiiiegen  könne.    Andere  hegen  über 

Ast  fefigSiea  Bedenklichkeiten  keine  Sknq>el,  ttreiten 

derSeefe  iriscliire^  alle  Selbtatflndigkeit  ab,  nnd  glauben 

dar  Witte ntrhnft  einen  groben  Dienet  zn  erzeigen,  w^n 

m  aUet,  was  hinter  der  tfamUchen  Ob^rüfiche  Uegt,  Ükr 

cöi  weaenhMea  GetpentI  erklären,  nit  weldkem  tich  kein 

Wnlnrwittentchaften  erlenekteter  Kopf  in  tchaAlen 

Einige  wollen  et  nicht  geradeau  mit  den  Philoto- 

pken  brechen,  nnd  bemfihen  sieh   daher  auf  materieller 


*)  Friedreicb,  bittorisch -kritische  Darstellang  der  Theo- 
ttn  ftber  d«8  Weten  inid  den  Sitz  der  psychischen  Krankeiten. 
I«ipiiS  1^9^    S.  8«. 


y  Google 


6t 

Gbmndhge  .tan'.  etUnateUes  psydbolof^sdies  finiBt . mfinb- 
tSkten^  bhme  gi^Arak  y^eritkL,  dafe  Oir'Spkliiiit  nmmu] 
einbarai  fiegriffta  8k  sdkst  »piifiteiii,  und  ihito:«G^j 
nflm  die  iiestenWiäffni^Vi  dieHaiMl^idH:,  da:M  Ibckeres 
Gebäado  aiederslireUfleii,  dorcb  weldies'  der  Wind  an  al- 
len Ecken  UftBet  Es  kann  metne  JUntdit  nii^  «ein,  diese 
ans  gäAzUdieai  Mangel  an  irisaenaobiSFlMdien' Grandafilxai 
entspringende  .Ycrvrimmg  der  Befprifie  .ai^uiklären,  aon^ 
dem  iek'werde  hier  nor  einige  allgemeine  MenNnte  ins 
Ailge.  fasseiu 

Mit  einem  positiven  Satze  mnla  ich  fireHich  •"f-'gf"i 
weil  okne  einen  solehim  die  Krilik,-  sick  in  ein  unfruchtba- 
re Spiel  mit  dialektischen  Gegensitaen  euflöeel ;  Wenn  ieh 
also  die  Selbstständigkeit  d^  Seele  von  Toni  herein 
ab;  sngestanden  Toranssetse;  aohabe  ieh  wtoigstens- einen 
groben  Theil  der  MateriaUiten  auf  meiner  Sdte^  weidie 
es  noch  nid^t  fiber  sich  gewinnen  konnten,  die  staike  N6- 
thigung.des  Sittengesetzes  in  ihrem  Bewußtsein  ffir  einen 
Udfien  Reflex  der  Thfitigkeit  körperlicher  Organe,  also  ftr 
schleehthin  abhängig  Ton  einem  yerftnderlichen -Spiel  pfay* 
sisdier  Lebensznsünde  zn  halten.  Da  nun  das  BewnTst- 
seili  der  subjektive  Aüsdrudc  der  Zustände  der  seUwfstibi- 
digen  Seele  ist, :  und  die  Gesetze  derselben  offenbart*,  so 
müssen  seine  Stärangen  in  Vergleidi  gebracht  werden  ■nit' 
seinen  naturgemäDien  AeufiMTungen.  Denn  es  wird  seinem 
Begriffe  nach  sogleich  Temiehtet,  wenn  man  seine  Tbai- 
sachen  nicht. mehr  auf  die  Seele  bezieht,  sondern  in  ibm, 
wie  in  einem  Spiegel«  ganz  andere  Dinge  ds  Seelenzn- 
stände  sehen  will*  Stämngen  des  Bewofiiiseins  Ibssen  folf;- 
lieh  mit  Redit  auf  gestörte  Seelenzustände  znraekschiie- 
ben,  denn*  aafserdem  wfirde  nUui  die  Lehre  anfstdlen,  da£i 
eine  Ersdieinung  nicht  auf  ihre  Ursache  bezogen  werden 
miisse,  sondern  willkührlich  auf  alles  andere  reflektirt  wer- 
den könne.  Hat  man  aber  das  Denkgesetz  der  Kausalität, 
welches  die  Identität  einer  Erscheinungsreihe  mit  ihrem 
innera  Grunde  postulirt,  aufjgehoben,  dann  sind  wir  mit 

ttU' 


y  Google 


65 

■Bfr  Fondniig  am  Eade.  Denn  nur  in  •ofiem  giebt  es 
OK  wffWfmiritaftliclie  Uniennchang,  ab  man  eine  jede 
Eodmuangsrethe,  ao  weit  dieselbe  sinnlich  anschanbar  ist, 
^M^  alle  ihre  Modifikationen  ihrem  inneren  Gründe 
t,  md  die  Bedingungen  der  letsteren  in  der  Be- 
ihres  Gmndes  durch  anderweitige  Momente 
Niv  dadurch  kommt  Zusammenhang  in  unsre 
nur  dadurch  lerlegen  wir  ein  Gewebe  von  £r- 
m  ihre  unpr&nglichen  Elemente,  und  ihre  we- 
lerifiAni  Beziehungen  sn  einander,  und  lernen  die  Ge- 
idie  kennen,  nach  denen  jene  aus  diesen  entspringen;  da- 
fcgien  ao&erdem  der  Faden  felgerechter  Betrachtung  rtir 


Die  ana  diesen  ScUdsfolgen  sich  eisende  Nothwen- 
%bä  euaer  psychologischen  Erfonrschung   der  Störungen 
imtetnds^MtinB  wird  nun  von  den  Materialisten  geradem 
WriiitteB,  indem  sie  die  Zerrüttung  des  Denkens  als  wi- 
iBrirötead  dem  logischen  Gesetz,   und   die  krankhaften 
CfitUbalntieiungcn  in  Gef&hlen  und  Handlungen  als  un- 
mii  dem  früheren  sittlichen  Charakter  geltend 
nnd  aidi  daher  in  der  Behauptung  vereinigen,  dals 
^■di  6mak  somatisch  pathologischen  Angriff  die  Seele  in 
eam  ^aiHTen,    schlechthin   abhängigen  Zustand  versetzt 
'^'^^  ^vddttr  aie  au&er  Stand  setze,  ihren  Gesetzen  ge- 
JBtt  la  widken,  daher  in  allen  Aeulserungen  ihrer  Erank- 
ieäm  AoBHiartige,  ihr  aufjgedmngene,  nicht  in  ihr  jselbst 
cnn^  Ifathre  wirksam  seien.     Dals  jene  scheinbaren 
Widen^wöche  sich  auf  eine  befriedende  Weise  lösen  las- 
sen, wird  in  der  Folge  gezeigt  werden;  hier  nur  im  All- 
ao  viel,  dals  jene  Behauptung ;  bei  schirferer  Zer- 
sowohl  mit  sich  selbst,  als  auch  mit  der  Erfah- 
^  in  Widersprach  steht     Soll  man  sich  die  Sede  als 
iBB  pasatT  bei  den  SU^rungen  des  Bewulstseind  denken,  so 
tesich  nidit  begreifen,  wie  die  Wahnsinnigen  oft  die 
^^%Bien  Schlubfolgen  aus  Dalschen  Vordersätzen  abzu- 
ieika,  durch  die  scharbinnig^ten  Scheiügründe  ihre  Irrth&- 
n.  6 


y  Google 


66 

mer  m  rechtfertigen,  ja  die  letzteren  za  einem  System  der 
Leben^hiiosophie  auszospinnen,  die  kunstvoUaten  Plane  xor 
Avaf&hmng  ihrer  Absichten  zu  entwerfen,  die  tiefirten  Ge- 
fühle für  Religion,  Liebe,  Ehre,  kurz  für  alle  aittlichea 
Interessen,  die  gerade  dorch  ihren  Wahn  nicht  unterdrftokt 
worden  sind,  in  Wort  und  That  auszudrücken,  und  nicht 
selten  sich  so  durchaus  besonnen  zu  benehmen  yermög^i, 
dab  sie  jeden  vollständig  über  sich  tfiusdien,  der  nicht  ge- 
nau mit  ihren  geheimen  Motiven  bekannt  ist  Eine  un- 
thätige  Seele  w;|krde  kein  Bewulstsein  erzeugen,  und  nodi 
viel  weniger  Ordnung  und  Zusammenhang  in  seine  Er^ 
scheinungen  bringen  ktan^i.  Oder  wenn  man,  dordb  dai 
Gewicht  jener,  in  allen  Irrenanstalten  tfiglidi  sidi  wieder« 
holenden  Thatsadien  genöthigt,  einräumen  muls,  daCs  bei 
vielen  Wahnsinnigen  das  Triebweric  der  Seele  nur  an  ein« 
zelnen  Stellen  aus  seinen  Fugen  gewichen  ist,  aufterdem 
aber  in  dem  geregelten  Gaiige  fortwirkt,  wie  darf  naan 
ihren  Zustand  einen  passiven  nennen,  so  lange  man  dk 
Ableitung  der  logischen  und  ethischen  Gesetze  aus  der  Pfay- 
siologie  als  ungereimt  verwirft? 

Auch  würde  man  mit  gröberem  Ernst  nach  den  poy- 
diologischen  Bedingungen  des  Wahnsinns  geforscht  haben, 
wenn  dieser  jederzeit,  wie  bei  der  Monomanie,  mne  d^il- 
liche  Folgerichtigkeit  und  engere  Verknüpfung  der  Vor- 
Stellungen  zu  erkennen  gäbe,  dergestalt,  dab  man  nichl 
Bedenken  getragen  hat,  den  Begriff  des  raisonrnreadei 
Wahnsinns  aufoustellen,  dem  man  mit  Recht  die  Atlribctt 
des  Witzes,  der  Klugheit,  d»  Gabe  zu  beobachten,  sid 
zu  verstellen  beigelegt  hat,  wodurch  die  Kranken  ihr«] 
Arzt  zu  täuschen,  in  Verlegenheit  zu  setzen,  und  gegen  dei 
aen  Einwendungen  sidi  gewandt  und  sinnreidi  zn  vertliel 
digen  wissen.  Dab  ein  solches  Betragen  in  der  volllcon 
mensten  Ud>ertin8timmung  mit  den  Aeuberungen  d«r  jL^el 
densdiafien  steht,  welche  zur  Förderung  und  VerwirlcÜ 
ehung  ihrer  Interessen  gleichfiüls  den  Verstand  in  die  au 
gestrengteste  ThStigkeit  versetzen,  und  ihm  nur  eine   eii 


y  Google 


67 

täig^  Richtniig  geben,  ist  andi  der  Bem^kun^  Esqni- 

nV$  M  wenig  entpnigeo,  dals  er  geradeia  den  IJnpmng 

der  Hfloomanie  im  Gernftth  aofiraeht    Nur  dadurch  wurde 

V  wieder  Tom  richtigen  Wege  abgelenkt,  dab  in  anderen 

Tenaea  te  Wahnainna,  namenÜidi  in  der  Tobsacht,  das 

Bni  mkr  den  Voratellongen  xerrissen,  und  somit  die  Ord- 

n^  mi  der  Zaeammenbang  des  Bewulstseins  mehr  oder 

■nterinroGfaen  ist    Dieser  Zustand  desselben,  den 

treffendsten  als  Yerstandeszerrflttung  bexeiehnen 

ghnibte,  am  damit  eine  völlige  Aofhebnng  aller 

fsffhalegisrhen  Gesetze  aussudrücken,  scheint  deshalb  an- 

kiticühar  in  die  Kategorie  derjenigen  pathologischen  Pro- 

vmt  m  gdiören,  welche,  indem  sie  das  8»nscrhim  com'' 

■mr  «greifen,  der  Seele  ein  Gewirr  von  Traombildem 

napiegeln,   deren  körperiicher  Ursprung  ein  f&r  allemal 

^tk  den  Begriff  des  Deliriams  festgestellt  war.     Aber 

%es^en  dairon,  dals,  wie  sich  spftterhin  ergeban  wird, 

kiftiperlidi  bedingte  Delirium  einer  psychoI(^ 

;  nicht  ganz  unzugänglich  ist,  ergiebt  die  auf- 

Beobachtung,  dab  in  der  Tobspcht  nicht  jede 

%ar  von  Yerknfipfung    der  Vorstellungen   verwischt  ist, 

soOtc  dkse  anch  nur  in  bloßen  Associationen  des  Gedficht- 

^■■n^eAdien,  deren  allgemeine  Gesetze  aus  der  Intelli- 

gOK  Abokd.     Denn  die  £inheit  der  2Leit,  des  Raums, 

A  Aehnfidkeit  und  der  Kontrast,  wonach  sich  die  Voiw 

rfgfeiy  fli  mannigfuchen  Reihen  verbinden,  sind  Sdlie- 

■n  des  Forstellungsvermögens,  die  noch  kein  Psychologe, 

der  seine  Angabe  kennt,  aus  dem  NervenSther  erklärt  hat 

Sdkti  wenn  in  d^i  vrildesten  Absprüngen  des  tobsüchti- 

pa  Ineredens  jede  Regel  der  Association  aufgehoben  zu 

n  scheint,  kernen  vrir  diese  gänzliche  Unordnung  des 

Beimfaftseina  sehr   leicht  aus  dem  Aufruhr  des  empArten 

^^ftüw  psychologisch  erklären,  weil  jeder  auf  den  h5cb- 

^  Grad  gesteigerte  Affekt  schon  in  gesunden  Tagen  uns 

*%  dieselben  Erscheinung^  darbietet    Wie  sollte  auch, 

Wim  die  Phanlasie  im  Delirium  eine  Reihe  der  zusam- 

6* 


y  Google 


68 

mengeeetztesten  Ereignisae  fingirt,  und  ibre  Dichtungen  an 
aoslöschlich  dem  GedfichtnUs  eingräbt,  so  dab  letztere  nad 
erfolgter  Genesimg  Zug  vor  Zag  wieder  herrorgerufen  wer 
den  können,  welches  ich  nun  schon  xweimal  an  mir  selbsl 
in  schweren  Nenrenfiebem  er£Ediren  habe;  wie  sollte  allef 
dies  auf  einer  blos  passiven  Empfltoglichkeit  des  Bewofst 
seins  beruhen,  weldie  als  solche  nirgends,  nidit  einmal  bc 
den  durch  höhere  Denkgesetze  geleiteten  Anscbaoongei 
zugestanden  werden  kann?  Wie  ist  überhaupt  auch  niz 
eine  Passivität  der  immerfort  thätigen  Seele  denkbar,  » 
lange  durch  das  fortwährende  Erzeugen  von  Vorstellimgei 
die  mit  ihr  zunächst  verbundene  organische  Eiregbarkei 
ihre  Wirksamkeit  offenbart? 

Allerdings  bieten  die  meisten  Störungen  des  Bewoftt 
seins  auf  den  ersten  Anblick  das  Bild  einer  so  gänzlicbei 
Umwandlung  und  Umkehrung  desselben  dar,  so  dals  es  ans 
sieht,  als  sei  von  der  früheren  Seele  nichts  übrig  geblieben 
sie  habe  sich  mit  allen  ihren  Kräften  in  die  Verborgen 
heit,  VTie  eine  Schnecke  in  ihr  Haus  zivückgezogen',  nni 
statt  ihrer  walte  nun  im  Bewußtsein  ein  wüster  I^tmi^ 
automatischer  Regungen,  welche  gleichsam  als  die  Gtspen 
ster  früherer  Gedanken  und  Gefühle  nur  die  hohle  Forin 
derselben  ohne  ihren  Gehalt  im  wesenlosen  Spiele  nadiüfT 
ten.  Alles  dies  wird  grell  genug  bezeichnet,  und  stark  ^e 
nug  betont,  um  so  recht  das  Zugeständnils  zu  erzwingen 
das  Gesetz  der  Seelenthätigkeit  könne  an  solchem  Unlü 
unmöglich  einen  Theil  haben,  der  nur  Ausdruck  eines  kOi 
perlichen  Aufruhrs  sei.  Man  hat  diese  Art  der  Deatnn 
auf  die  äolserste  Spitze  getrieben,  was  sich  nicht  Tenne 
den  läist,  wenn  man  folgerecht  bleiben  will.  Der  eis 
bemüht  sich,  uns  zu  beweisen,  der  Melancholische,  dease 
schweres  Seelenleiden  aus  Auge,  Gebärde,  Rede,  Haltan 
und  Handlungsweise  die  ausdrucksvollste  Sprache  rede 
und  der  nach  erfolgter  Heilung  nicht  Worte  genug  finde 
kann,  seine  überstandenen  Qualen  zu  schildern,  er  en 
de  gar  nidits;   dji  anderer  postulirt  eine  psyduscft 


y  Google 


Jtpüm^  and  meiiit  hdii,  eben  weil  aus  Nichts  aueli  mchts 
vaden  lamtL,  da&  der  Körper  den  poeiti^en  paUiologischeii 
Mte  duinete,  imd  dafs  aus  dieser  Kombination  Yon  Plus 
ei  Ißmm  ein  Misdimasch  hervor^be,  welches  eben  der 
VfiUnn  teL  Dodi  ist  man,  wie  bereits  bemerkt,  gen6- 
^ä^  £e  nannigfadiBten  psycbologbcheu  Prädikate  zvaa- 
^ke^  iffkhe  nun,  nachdem  man  sie  an  der  Vordertbüre 
jJgeiyiaqi  batte,  sich  doreh  die  Hintertliüi*e  wieder  ein- 
icMpchfB,  ^e  dies  allen  Eri^lärem  begegnet,  welche,  an- 
fiUt  ach  in  die  Mitte  der  Erscheinungen  zu  versetzen^  mn 
ae  in  ihrem  natürlichen  Zusammenhange  zn  übersehen,  an 
mm  Ende  anfangen,  nnd  daher  immer  geeinigt  sind, 
4k  Bschsnholen,  was  sie  eben  abgeleugnet  liaben. 

Wenn  die  Aersbte  £tet  einhäliig  behaupten,  die  psy- 

Aalyiche  Dentong  der  WahnTorstoilungen  nnd  der  mit 

an  TergffiellachaCleten  Gefühls-  nnd  Wilknsäafserungen 

üsBaSglich}  so  beweiset  dies  nur  so  viel,  dafs  sie  sich 

m  cne  aolehe  Forschung  nodi  niemals  ernstlich  bemüht' 

bko.    Freilieh   sind  die  dürr^  logischen  Abstraktionen 

aai  4üt  leeren  metaphysischen  Spekulationen  über  die  £in> 

Ikok  md  Untheilbarkeit  der  Seele  u.  dgL,  auf  welche  man 

ach  hkä  berieü,  dazu  ganz  untauglich.    Aber  eine  durch* 

^eSKaät  Yergleichnng  der  Leid^ischaften  mit  den  ihnen 

TTin|inn>MniVii   Formen    des  Wahnsinns    anzustellen,    aus 

w^cfccr  Assk  eine  ganz  befriedigende  Theorie  der  letz- 

Aeno  al^efeitet  werden  kann^  ist  mn  so  weniger  yersocht 

wndeB,  als  es  bisher  an  einer  nur  erträglichen  Darstel- 

lasg  der  Leidenschaften  gänzlich  fehlte.    Man  kam  daher- 

Bogends  zn  der  Anschauung,  dals  die  bis  zum  Wahnsinn 

▼«nerrle  I«idenschaft  als   der  Mittelpunkt,   die  Wurzel 

«fa  treibende  Feder  des  gesammten  Krankheitsprozesdes 

&  psydiischen  und  somatischen  Erscheinungen  in  eine 

^nm  Zweck  und  Typus  entsprechende  Form  und  Rjch- 

^  zn  STraogen,  ja  durch  ihre  Gewalt  die  Grundfesten. 

^Lebens  zu  erschüttern,  und  mit  gjeiduir  Energie  ihre 

Uatörende  Wirknng  bis  zum  Tode  fortzusetzen  vermöge. 


y  Google 


70 

Eb  war  80  bequmii,  sieh  die  Ptyehologie  ginzlieh  Tom 
Leibe  zn  lialttn,  und  den  Wahn  f&r  dem  Aosdraek  eines 
gesetzlosen,  also  unerklärlichen  Zostandes  auszugeben;  ja 
Barrows*)  war  so  dreist,  sich  aof  Baco^s  Autoritit  so 
berofen,  welcher  an  einer  Stelle  im  Novum  Orgtmom  ad- 
lerdings  das  mebte  Gewicht  aof  die  Erforschung  der  k5r- 
perlidben  Bedingungen  des  Wahnsinns  legt,  jedoch  im  Wi- 
derspruch mit  sich  selbst  an  vielen  Orten  seiner  Schriften, 
welche  später  zur  Sprache  kommen  werden,  ganz  im  Gei- 
ste seiner  erleuchteten  Erfahrangskritik  auf  die  psycholo- 
gische Forschung  dringt  KeinesWeges  ist  letztere  abstruse, 
metaphysich  und  im  Widerapruoh  mit  einer  empirisohen 
Anschauungsweise,  wie  man  gewfthnlidi  behaupten  hdrt; 
Tjelmehr  ergab  sie  sich  grolsen  Mensehenkennem  aus  im- 
mittelbarer  Naturbetraditung  so  nothwendig,  dafs  sie,  ohne 
vielleicht  jemals  Irre  genauer  beobaditet  sn  haben,  dvrch 
ihren  Genius  von  selbst  darauf  geführt  vmrden.  Ich  erin- 
nere aulser  den  vollendeten  Seelengemälden,  welche  Sh  ak- 
speare  und  Göthe  von  Wahnsinnigen  entworfen  haben, 
vorzQglich  an  den  Don  Qoixote.  In  diesem  unvergäng- 
lichen Meisterwerke  sind  alle  Formen  der  Gemüthskrank- 
heiten,  Gxer  Wahn,  Tobsucht  und  Melancholie  mit  ihren 
Zerrbildern,  Ungereimtheiten,  verdrehten  Konsequenzen, 
Spitzfindigkeiten  und  praktischen  Folgen,  ja  in  Begleitung 
ihrer  körperlichen  Erscheinungen  als  Miasen  einer  nothwen- 
digen  Entwickelnng  aus  brennender,  erotisch  ritterlicher 
Leidenschaft,  erzeugt  durch  den  sinnbethörenden  und  Ter- 
standverwirrenden  Einilufs  der  Lcktfire  von  Ritteriroma- 
nen,  mit  einer  solchen  Naturwahrheit  dargestellt  werden, 
dals  sidi  daraus  eine  vollständige  Theorie  des  Wahns  ab- 
leiten und  anschaulich  edäutem  lälst    In  ^icher  Bezie- 


^}  CommentaritM  on  the  emuu$^  förmig  $ifmpiawu  mnd  iremt' 
ment,  motal  and  medicalt  of  iManity.  S.  3.  Ver^:!.  meine  Re- 
censioa  io  Heckers  Annslen  der  ileilkonde.    Bd.  14.  8.  451. 


y  Google 


71 

ieh  die  höchst  geistroUe  Sdirift  ran  Görres  *), 

«ekfae  durch  ihre  tie^eschOpfteo  Bemerkungen  emen  eh- 

lOfiklleB  Raog  in  der  psychiatrischen  Litteratnr  Terdient 

Auch  hatten  die  Materialisten  darthon  mfissen,  dalk 

&  "WiknrorstellQngeB  niemals  einen  Seelensnstand  ansei- 

^^  »I  irelchem  sich  weit  befriedigender  die  begleiten- 

te  ÜipcriiGhen  Symptome  deuten  lassen.    Die  Beobaeh- 

fmfkki  nidftts  weiter,  als  das  Beisammensein  der  psy- 

fibekn  mid  pliysisdien  Erscheinmigen,  und  es  kommt 

aleii  dem  Verstände  lu,  sie  in  ein  nrsachliches  Yerhfilt- 

hI  ai  fariogen;  denn  über  letzteres  kann  die  Ansdbaonng 

fcoBCD  A]ifiM^lii&  geben,  weil  die  Sinne  nidit  denken,  son- 

ioM  mat  den  Stoff  dam  hergeben.    Womit  will  man  nun 

WpBtea,  daft  in  diesem  Verhältnifs  stets  dem  Körper  die 

hktpüve  gebohrt?  Etwa  weil  die  körperlidien  Erschein 

aagm  mehr  in  die  Angen  fallen?  Sdüinun  genug,  wenn 

hä  den  Aerxten  der  innere  Sinn  so  wenig  ent^ckelt  ist, 

kh  seine  Thatsachen  nicht  eben  so  bestimmt  in  ihrem 

lewi^lsetn  sich  abspiegeln,  als  die  leiblichen  Erscheinungen, 

»  da&  nnr  Aese,  nicht  jene  ihnen  deutlich  und  lebendig 

fciag  zur  FeststeUung  präciser  Begriffe   sind;   wenn  sie 

die  gdieimen  Vorgftnge  einer  schweigendem  Seele 

kennen,  und  daher  ableugnen.    Oder  weil  das 

VeUiebe  Leben  die  Haupt-,  das  geistige  aber  Nebensacbe 

ist?  Bib  sie  sum  Theil  wenigstens  so  denken,  sprechen 

^  Ml  wanden  genug  aus,  da  ,ihnen  der  Leib  immer  das 

Sabtiaaliwwan^  die  Seele  blos  ein  Adjektiynm,  ein  Zustand, 

ans  E^^nsdialt,  ein  Accidens,  eine  Erscheinung  der  Ma- 

teie,  die  abgeleitete  Funktion  eines  selbststSndigen  Or- 

pm  ist,  ivelches  behatrt,  wfihrend  jene  da  sein  und  nicht 

^  sein,   nie  aber  ohne  letzteres  gedadit  werden  kann^ 


*)  Das  Narrenhaas  um  Wilbelm  Kaalbach  gestochen 
^  H.  Mars,  erliotert  tmi  Guido  GOrres.  Besonders  abge- 
bt «vs  dem  Morgenbladt    Regensborg  ohne  Jahreszahl. 


y  Google 


72 

etwa  wie  es  absord  sein  wfirde,  Toii  einer  Galle  ofane 
prftexifltireiide  Leber  xu  gprechai.  Wie  man,  nm  diese 
Ansicht  su  rechtfertigen,  eine  Menge  von  erschlichenen 
Gmndsätsen  einmischte,  welche  aller  gesunden  Philoso- 
phie, allen  sittlichen  Begriffen  Hohn  sprechen,  ist  unn5- 
thig,  hier  za  wiederholen;  doch  mnls  man  sidi  billig  dar- 
über yerwondem,  wie  gebildete  M&oner,  bekannt  mit  al-^ 
lem  Grofsen  und  Henrichen,  was  Menschen  geleistet  ha- 
ben, die  wahre  Bedeutung  desselben  Terlengnen^  die  erhe- 
bende Yorstellung  von  der  Vortrefflichkeit  ihret  eigene 
Natur  wegwerfen  konnten,  nm  sich  die  Erklärung  der 
WahuTorstellungen  aus  physischen  Impulsen  leidit  ni  ma- 
chen. Hat  man  die  materialistische  Deutung  derseliieif 
deshalb  yorgesogen,  weil  die  körperlichen  £r8cheinun|;en 
konkrete^  unveränderliche  Gruppen  von  Erscheinungen, 
und  dadurch  kompakte  Gr5fsen  bilden  soU^,  im  Gegen- 
satz zu  deA  flüchtigen  und  veränderlichen  Formen  des  Ir- 
reseins,  denen  man  viel  zu  voreilig  jeden  inneren  Znsam- 
menhang folgerechter  Entwickelung  absprach;  so  wird  sich 
bald  herausstellen,  dals  diese  Meinung  auf  einer  vollstän- 
digen Selbsttäuschung  beruht. 

Indeüs  das  Bedürfhiis  einer  Theorie  d.  h.  eines  logi- 
schen Zusammenhanges  zerstreuter  Erüahmngen,  ist  dem 
Menschen  angeboren;  ja  selbst  die  hitzigsten  Empiriker, 
welche  aus  ungestümen  Eifer  für  die  nackte  Beobachtung 
dagegen,  wie  die  Orthodoxen  vdder  die  Erbsünde  predi- 
gen, würden  sich  schämen,  wenn  man  ihre  Lehren  als  em 
Gewebe  von  Widersprüchen  aufdeckte.  Also  ^nen  Zn- 
sammenhang  unter  den  Erscheinungen  des  Wahnsinns 
malste  man  aufsuchen,  wenn  man  sich  nicht  wie  Locher 
auf  blolse  Recepte  gegen  denselben  beschränken  wollte; 
da  man  aber  einen  psychologischen  Faden  verschmähte, 
so  mufste  man  den  zureichenden  Grund  jener  Erscheinun- 
gen in  körperlichen  Bedingungen  aufsuchen.  Dies  hat 
man  denn  auch  redlich  gethan,  und  kaum  wüTste  ich  eine 
pathologische  Sekte  neuerer  Zeit  zu  nennen,  welche  nicht 


yGoo^e^ 


73 

wät  der  EiUfiniBg  des  Wilmsiiiiii  i&r  Meisterttüok  hätte 
ik^ea  wollen,  nm  dadurch  zfiaftig  m  Tvetdoi«     Denn 
■tti&ih  hatle  sie  damit  die  strengste  Probe  ihrer  Un- 
iMtticit  bestanden,  weil,  wenn  ee  ihr  gelfin^e,  die  don« 
\udam  Ymyhifte  anfrahellen,  die  mehr  m  ^  Sinne  {«!• 
Vakm  Sjsipton»e  ihr  keine  Schwierigkeit  machen  k5nii- 
la.  Nif  die  Homöopathen  mid  einige  andere  Aenie  von 
^Bim  Schilde  haben  stets  ebe  instinktmfllsige  Furcht 
m  dem  Wahnsinn  gdiegt,  wobei  es  nnenisdiieden  Uei« 
kl  sug,  ob  ne  es  fühlten,  dais  sie  nicht  das  Röcht  hat* 
in,  Nsvren  kl&ger  sa  madieni,  oder  ob  sie  es:  aidk  deat-i 
fiek  bevrnfct  mren,  dals  sie  sich  adi  ihredL  HfdcispoknS' 
Ueifidi  machen  würden,  weil  keine  NatnabdUaraft  demn 
Relief  gSbe. 
Aber   adion  in   dem  Widefttreit  der  medisiniachen 
lie^  der  Beweis,   dab  keine  von  ihnen  bis  lU' 
4fm  eigentlidien  Triebwerk  des  Wahhsinns  yorgedningea 
'mL  Theils  erklärte  |ede  gleich  wenig  die  genetischen  Yer- 
Utaisse  desselben,  weil  es  durchaus  gleiohgftltig  ist,  ob 
m  &  St&mng  d«r  NerreniBroegQng,  die  num  gewdhnlidi 
ah  £e  eigentlicfae  Sobstans  des  Wahnsinns  bezeichnete, 
^«1  bigestioneD,  Entzündungen,  Ton  idiopathisdien  oder 
«TBiplhiscbeB  Angriffen  auf  das  Gcihim  ableitete,  von  de- 
«es  &t  ose  mcht  mehr  Wah^dieinlidikeit  hat,   nicht 
Bidir  Ikte  giebt,  als  die  andere;  theik  sind  sie  mit  der 
p^&ta  jESnseiügkeit  behaftet,  daher  man  sich  billig  wan- 
dern nafr,  wie  anjiserdan  schar&innige  Diagnostiker  die 
aät  aller  gesunden  Anschantmg  in  Widerspruch  stdiende 
Bebaoptmig  an&tellen  konnten,    dals  der  Tobsacht,   wie 
der  Melancholie,  der  Monomanie  wie  der  Verwirrtheit  we- 
t^lÜdk  derselbe  Zostand.  znm  €mnde  liege,  der  nur  eini« 
or  aofrerwesentlicher  Modifikationen  fähig  seL    Ich  werde 
^ieraaf  qpMer  zorückkosutten,  nnd  will  tuvörderst  nur  ei- 
^  allgemnnea   Gesichtspunkt  bezeichnen.     Ueberhaopt 
Eilten  sich  die  Somatiker  in  drei   grofte  Sekten  c   ihre 
Männer  fiihlten  entweder  dad.  Miftliohe  einer  ktankreten 


y  Google 


71 

Paihogenie,  well  sieh  dorcliaiu  kembesiamnllier  pafb<^o- 
ipsoher  Begriff  durch  di»  :gaii£e  Gebiet  der  Seelenstönm- 
gen  dardifüfaren  lä&i,  mid  sie  begn&gten  mth  daher  mit 
allgemeinen  abstrakten  Beceichonngen;  oder  sie  snchtMi 
eine  aosobaaliche  Einheit  in  das  Ganze  za  bringen,  indeai 
sie  überall  einen  bestimmten  Krankheitsznstaiid  annahmen, 
und  ihn  hypothetisch  yoranssetzten,  wenn  sie  ihn  nicht 
sinnlidi  nächweisen  konnten ;  oder  sie  banden  sich,  mn 
jeder  willktihrlidien  Deotnng  ansznweidien,  an  gar  keise 
bestimmte  Yerstellangsweise,  sondern  betrachteten  die  See- 
lenst5raogen  als  blofse  S3miptome^  welche  zn  jeder  Kdr- 
peifamddieit  'hinzutreten  kannten,  und  daher  nur  in  ge- 
wissen untergeordneten  Beziehungen  einer  abgesonderten 
Darstellung  fihig  seien. 

Die  Lebten  der  erstgenannten  Aerzte  scheinen  auf 
den  erste»  Anblick  mannigfache  Vorzüge  darzubieten,  da 
sie  die  Erfahrung  eigentlich  nicht  TerfiUschen,  indem. sie 
keine  Erscbeinungsreihe  postulircn,  für  welche  die  Beob- 
achtung keine  Bestätigung  giebf,  welches  sich  die  Anhfin- 
ger  der  zweiten  Sekte  so  häufig  zu  Schulden  kommen  las- 
sen« Sie  erhalten  sich  daher  eine  grüfsere  Unbefangenheit 
des  Blicks,  würdigen  die  psychischen  Verhältnisse  einer 
genaueren  Aufmerksamkeit,  gerathen  nicht  in  die  einseiti- 
gen Konsequenzen  einer  b^nngenen  Betrachtung,  welche 
alle  Erscheinungen  bei  den  Haaren  herbeizieht,  um  sie  in 
das  Dogma  dner  Entzündung,  Reizung  u.  dgL  einzuklem- 
men, und  bewegen  sich  mit  grüfserer  Freiheit  in  der  Praxis, 
weil  sie  an  keinen  krassen«  Materialismus  gebunden,  die 
Wechselwirkung  zwischen  Seele  und  Körper  deutlicher 
einsehen  und  besser  benutzen.  Diese  Vorzüge  treffen  wir 
namentlich  bei  Georget  beisammen,  so  dafs  der  Begriff 
eines  idiopathischen,  unbekannten  Gehimleidens  bei  ilmt 
ein  leeres  Wort  ist,  weldies  ihm  die  Stella  wirklidier 
psychologischer  Betrachtung  ersetzen  soll,  die  sich  ibm 
unbewolst  stets  in  seine  Darstellung  einmisdit,>  daher  von 
ihm  noch  weiter  miten  die  Rede  sein  wird« 


y  Google 


75 

Dennoch  pandjriri  eine  Boldie  Ansidit  den  eigentli- 
6ta,  Ncnren  der  Wissenschaft,  weil  sie  die  verdeihliche 
Gewohnheit  craengt,  f&r  anschanliche  BegriiTe  leere  Worte 
mL  hiUe  Abstraktionen  einxutanschen,  und  mit  ihnen  ein 
ftfhhpjcl   so    treiben,  wodmrch  der  Verstand  weidlich 
^BÜt  wird,  indem  er  nach  Schatten  hascht,  wo  er  thätig 
mi  knanen  ins  Leben  eingreifen  solL    Es  ist  dies  lei- 
ia  äe  Folge    der  scholastischen  Philosophie   und  ihrer 
litter  vnd  unxertrennlichen  Gefährtin,  der  einseitigen  phi- 
JBJayidiui    Bildung,   deren  Gespenst  noch  immer  nicht 
dvdi  die  Naturwissenschaften  ans  der  Medidn  rertrieben 
«crdea  konnte,  und  welches  so  hmge  in  desa  Kfipfen  spo« 
\am  wird,  als  man  anschauliche  ßkenntnib  nicht  von  bhK* 
ki  Phrasen  %n  untersdieiden  weüs.     Darin   besteht  ja 
Am  der  Werth  der  Erfiihrung,  da6  sie  die  Sinne  cor  Ent« 
aUdnng   amfirufen  kann,   wenn   der  Verstand  zwiscAten 
{lock  mögilieiien,  aber  sich  wi^ferspr^henden  VorsteHun*' 
§01  xweifrind  hin  und  wieder  schwankt,  und  dais  sie  }e- 
in  Begriff  Tcrwirft,  mit  welchem  sich  keine  Anschauung 
icmaigen  tatet    Da  folglich  das  Wesen  der  Erfahmngs- 
wisenschatften  darin  besteht,  denUich  angeschante  Erschei- 
■i^Lii  in   ihren   ursächlichen-  Verhältnissen   aufzufassen, 
wi  £cfe  in  einen  logischen  Zusammenhang  zu  bringen; 
•»  ndk  sie  so  viele  L&cken  haben,  als  sich  leere  Namen 
fr  11bl«ichen  einschleichen.    Nun  wimmelt  leider  unsre 
Btihdope  von  solchen  hypothetischen,  darch  keine  Er- 
Unng  beglaubigten,  jeder  wahren  Anschauung  unzugäng- 
Ikhcn  Vorstellungen,  welche  man  mit  vornehm  klingenden 
Ihmea  von  umgekehrten  Polaritflten,  Intemperaturen  und 
^  herausputzt,  um  gewisse  physikalische  Bilder  einzu- 
idiwirsen,  welche  als  Bezeichnung  allgemeiner  Naturwir- 
bngen    der  Phantasie   überflüssigen  Stoff  zu  beliebigen 
Oicbtangen  darbieten,  welche  durdi  die  Erfthmrig  weder 
Wiesen  noch  widerlegt  werden  können,  und  welche  da- 
her dem  Unkundigen  den  Mangel  an  objektiven  Begrlflbn 
billig  verdecken. 


y  Google 


76 

Sehfilcr. 
Doch  eia  Begriff  nraft  bei  dem  Worte  sem. 

Mepbistoplieles. 
Schon  gut!  Nor  rauis  man  sich  nicht  allza  Sngstlich  qnSlcn ; 
Denn  eben  wo  B^riffe  fehlen, 
D«  steUt  ob  Wort  cor  redUen  Zeit  nch  ein. 
Mit  Worten  Isfet  sich  trefflich  streitoo, 
Mit  Worten  ein  System  bereiten. 
An  Worte  iSfst  trefflich  glaoben, 
Von  eineki  Wort  ISist  feich  kein  Jota  rauben. 

Dergleichen  Wort^iele  sind  daher  jederzeit  ein  Be- 
weis Tpn  JrUgheit  des  Verstandes,  der  sich  nie  über  die 
eigentlidie  Aii%Bibe  de9  Denkens  Reoheoschaft  abgelegt 
hat,  und  .mit  dunkler  Rede  .andere  mystificirt,'  nm  ihnen 
zu  imponieren«  Wenn,  wir  aber  naoh  dem  Denkgeseiz  der 
KansalitHt  ans  djBn  bek^nnteii.  Eigenacb^iAen  eines  Dinges 
seine  Erscheinqngen  a)»kit^  Haussen;  jo  fdl^^t  daraus  anch 
nwigckehrt,  dafe  wir  für  bekannte  Ersi^einungen  nnr*  sol- 
che ursächliche  Elemente  aufsuchen  dürfen,  deren  Eigen- 
schattai  auch  auf  anderem  Wege  nnsrer  Forschung  zu» 
gSnglich  sind,  widrigenfaUs  wir  statt  ihrer  ein  blolses  x 
substituiran,  und  die  scholastische  Lehre  von  den  yeri>or- 
gcnen  Qualitäten  der  Dinge  nachahmen,  nach  welcher  das 
Gold  gelb  ist,  weil  es  die  Eigenschaft  der  gelben  Farbe 
hat.  Sind  nun  aber  jene  Polari^tem  ^was  anderes,  aU 
ein  bloCieß  x,  wenn  sie  uns  erklären  sollen,  warum  die 
Seele  im  Wahn  bald  zn  Roden  gedrückt  wird,  bald  mit 
den  Schwingen  der  Phantasie  befl£kgelt  zu  den  kühnsten 
Dichtungen  sieb  begeistert,  die  Verstandeskräfte  steigert 
und  schärft,  und  pn  den  mächtigsten  Cemüthsregnngen 
wirksam  hervortritt?  Da  hätten  wir  ja  eine  ächte  Ta- 
schenspielerei, welche  mit  einer  blofsen  Formel  uns  alle 
Dinge  in  die  Hand  und  wieder  herauszaubem  kann!  Und 
alle  diese  Magie  soll  an  den  Nerven  haften,  von  denea 
wir  so  wenig  wissen,  dab  wir  ihre  Thätigkeit  immer  ia 
das  Gewfind  einer  Hypothese  hüllen  müssen,  um  doch  ir> 
gcnd  eine  Vorstellung  von  ihnen  zu  kabei|?    Aber  je  ar- 


y  Google 


77 

ma  m  Walirbeit,  um  so  reicher  an  Fabehi  bt  der  Ter- 
itand.    Wie,   jene  Nerven,  welche  erst  dann  ehier  leben- 
figm  Regong  theilhafltg  werden,  wenn  die  Seele  mit  ih- 
loa  &Bck  sie  dordiweht,  sie,  welche  ohne  diese  gar  nidit 
cofloAea,  keine  Bewegung  anregen  können,  zu  welcher 
4ttScde  nicht  den  Antrieb,  den  Zweck,  die  Richtong, 
iifln&,    die   Daner,   den  2^8ammenhang,   mit  einem 
Wtrttt  das  Gesets  gegeben  hat;  üt  sollen  non  mit  einem- 
nie  OB  Abgrund  yon  Wundem,  yon  feenhaften  KrSften 
Kn,  die   wir   nnr   durch  das  Medium  des  Bewulstseins 
waimdnnen  können?    Also  wenn  wir  nidit  auf  den  er- 
st» Schlag  die  Verbindung  zweier  Vorstellungen  und  Ge- 
iUe  treffen;  so  müssen  die  Nerven  dies  Spiel  getrieben 
Uea,  nidit  das  Gemüth,  dessen  Triebe  schon  in  gesun- 
fa  Ti^en  so  Tcrsteckt  sind,  däis  sie  sich  dem  Auge  des 
Beobachters  entziehen,  und  nur  durch  ebe  lange  Ketfe  Ton 
Sddfiasai  an   das  Licht  der  Erkenntnifs  gebracht  werden 
te—ta?    Bieten  uns  denn  nicht  die  Leidenschaften,  deren 
toirtindige  IWo^tellnng  eins  ist  mit  der  Weltgeschichte, 
&  jene  Erscheinungen  des  Wahns  dar,  die  Vereinigung 
widerspredender  Begriffe  durch  die  Konsequenz  des  herr- 
ifhridca  Interesses,  die  Blendung  des  Verstandes   durch 
^^Wtasie,  die  Bethömng  der  Sinne  durch  die  Gewalt 
falkpoden,  die  Verdrängung  der  Besonnenheit  durch 
die  fBmisscii   der  Geftlhle,   die  einseitige  Richtung,   die 
KuHUfjeuheit  and  Verschrobenheit  des  Bewulstseins,  in 
weUbem  sich  der  Widerspruch  des  Gemüths  ausdrückt? 
Sebctt  wir  nicht,  wie  die  Leidenschaft  dasselbe  seltsame 
Sfid  mit  dem  Verstände  treibt,  indem  sie  denselben  mit 
Zfigd  ond  Sporn  dergestalt  lenkt  und  stachelt,  dais  er  die 
wudeiiiehsten  Labyrinthe  von  schiefen  Begriffen,  erscbli- 
dienen  Grundsätzen,  gewagten  Folgerungen  erschaffen,  und 
nf  diesen  dftdalischen  Krümmungen  ganz  von  der  gesun- 
im  Vemnnfl  abweichen  muls,  auch  wenn  er  durch  seine 
^itzfindigkeit,  Gewandtheit,  bedingte  Klugheit  und  Ge- 
fcnkenüiUe  in  Erstaunen  setzt? —  Da  femer  alle  patholo^ 


y  Google 


78 

gisehen  B^grifiB»  wenn  sie  nicbt  eine  müfin(;e  GiUbelei  Uei- 
bea  sollen,  sich  als  praktische.  Regel  gestalten  and  durch 
deren  Anwendbarkeit  ihre  Gültigkeit  rechtfertigen  mftsseii; 
so  frage  ich,  welchen  Gebranch  man  wohl  Ton  jenen  In- 
temperatnren  machen  kfone?  Es  fehlt  uns  swar  nicht  mt 
pharmakodynamischen  Träamereien,  welche  gefade  in  s<A> 
eben  Mystifikationen  ihren  Triumph  suchen;  aber  gewldin- 
lich  Tcrgilst  man  bei  ihnen,  wann  und  unter  welchen  Be- 
dingungen man  Aderitoe,  Brechmittel,  Opium  und  Chiiui- 
rinde  yerordnen  solL 

Von  dieser  Seite  betrachtet,  seheint  sidi  daher  die 
Ansicht  tu  empfehlen,  welche  einen  bestimmten  patholo- 
gischen Begriff  an  die  Spitze  der  Seelenheilkunde  stellt, 
weil  sie  auf  anschauliche  Darstellung  konkreter  Zustande 
hinarbeitet,  welche,  wenn  sie  objekÜT  eikannt  sind,  nn- 
mittelbar  den  Weg  nun  Heilyerfahren  bahnen«     Es  ist 
nicht  tu  leugnen,  dals  diese  Methode  der  Pathologie  über- 
haupt grolse  Dienste  geleistet  hat,  indem  sie  der  Tagen, 
gleichsam  zerflossenen  Beobachtung  eine  bestimmte  Ridi* 
tung  gab,  und  dadurch  die  Aufinerksamkeit  ffir  die  fein- 
sten Erscheinungen  schärfte,   deren  Erforschung  zu  den 
wichtigsten  Ergebnissen  führte.    Ich  will  nur  der  Entsün- 
dungstheorie  gedenken,  welche  unstreitig  eine  Menge  Ton 
pathologischen  Zuständen  in  ein  helleres  lacht  gestellt,  und 
sie  diagnostisch  scharf  umgrenzt  hat,  nachdem  man  sie  frü- 
her mit  einer  Menge  Ton  anderen  Erscheinungen  durch  ein- 
ander geworfen  hatte.     Leid^  ist  diese  Methode  nur  im- 
mer mit  dem  Gebrechen  behaflet,  dals  sie  den  Scharfsinn 
so  lange  zuspitzt,  bis  er  in  eitier  Grübelei  überall  das  her- 
auswittert imd  klügelt,  was  er  duiigemal  mit  Sicherheit 
zu  treffen  wuIste,  oder  mit  andern  Worten,  dab  die  Wahr- 
heit durch  Ueberlreibung  yerfiUscht,  und  die  Einseitigkeit 
der  herrsdienden  Ansicht  bis  zum  krassesten  Irrthum  fiber- 
boten wird.    Die  Belage  dafür  giebt  die  medizinische  Ge- 
schichte in  solcher  Ueberzahl,  dals  ich  dabei  nicht  zu  ver- 
weilen brauche. 


y  Google 


79 

Zim  Debel  sind  es,  wfddbe,  abgesehen  von  aUen  im- 

mmad&thai  praktiadieii  Biifkgriffeii,  fich  nothwendig  hier- 

wm  crgebemi  «kl  gegenseitig  heryorrafen  mtssent  die  h(k^ 

ite  Bfwiirinifthfdt  nnd  Einseitif^cett  aller  Beobaehtong  über- 

kn^  «d  das  PaatnHren  Ton  hypotheliscbflD  Kiuikhdts- 

TOHaia  iaa  scdineidendeii  Widersprudi  mit  der  Erfibrong. 

kldnf  des   cnlea  Plmktes  verstebt  es  sieb,  dals  der 

Mih^t,  weldier  auf  irgend  ein  emseitiges  Dogma  ge- 

■hiutui  hat,   den  Sinn  f&r  alle  Endielnongen  Yerlieren 

mA,  wdefae  nicht  geradeso  in  dasselbe  passen,  weil  er 

äe  fir  natergeordnet,  znfftllig,  also  gleidig&ltig  bfllt    Ist 

tt  L  B.  ein  Antiphlogistiker,  so  kümmert  er  sieh  gar  nickt 

■a  fc  kranken  Nerven,  in  deren  Symptomen  er  nur  Re- 

ioe  eines  Entaöndnngsprozesses  siebt,  und  eben  so  macht 

er«  Bit  aUen  übrigen  ZafiUlen.    So  muis  er  nothvrendig 

m  Widerstreit  mit  allen  BegrilTen  einer  gellnterten  Pby- 

silipc  treten,  welche  dm^haos  keinem  einzelnen  System 

fcSspcmatie  über  alle  anderoi  einrSomt,  sondern  si%  als 

tsarjüsiii  unter  einer  Allgemeinheit  betrachtet;  ja  er  geht 

ia  Kiaicr  YeriLehrtbeit  oft  so  weit,  da&  er  aus  dem  engen 

Wiakri,  in  welchem  er  sich  eingebannt  hat,  das  gesammte 

Lcba  ibcrsditfien,  also  rfickwftrts  aus  seinem  pathologi- 

«ba  Braehstück   die   gesammte  Physiologie  konstruiren 

^nAinie  dies  bekanntlich  Broussais  geihanhat,  der  aus 

Selbsibethömng  seine  Lehre  im  antiphrasti- 

\  SoBse  tmt  physiologische  nannte.    All*  die  unendli- 

cbe  Fifle  und  Mannigfaltigkeit  des  Lebens,  von  welchem 

St  reidnle  Ansehauang  nur  einzelne  Verhältnisse  im  über- 

nrfctfichen  Znsammenhange  sich  klar  machen  kann,  wird 

^üi  amnaaUicfae  Machtsprflche  in  ein  Paar  Formeln  ge* 

hsaat,  and  die  Verblendung  gebt  so  weit,  diese  Gaukelei 

&  hSdiste  Simplifidrung  der  zu  ihrem  Prinzip  zuruekge* 

Bbikn  Wissenschaft  zu  nennen,  welche  sieh  jeder  Schü« 

W  in  wrenigen  Monaten  aneignen  kann,  um  sodann  in  hoch- 

■ithiger  IgDonmz  anf  alle  Andersdenkende  herabzusehen« 

Wird  nnn  der  Versuch  gemacht^  die  Tcnchiedenartigften 


y  Google 


80 

ZostAnde  Ober  einen  Leitten  tu  sdilagen;  so  maJs  dii 
Daintelkng  im  bi^clisten  Grade  kflnunerlich  nnd  erswon 
^en  aosiallen,  nnd  mit  sich  ftberall  in  Widcr^nroch  ger» 
ihen.  Es  ist  uns  aber  nicU  nm  steife  Foimeln  wa  fluui. 
.die  jeder  sich  nadi  BeUebea  aosdenken  kann,  wenn  ei 
nicht  im  Stande  ist,  anf  induktivem  Wege  Cos  einar  Fülle 
Ton  Erscheinungen  an  einer  sie  umfassenden  theoretis^hdi 
Ansicht  zu  gelangen,  sondern  wir  fiwdem,  dals  Tor  BÜem 
die  wesentlich  Tcrschiedenen  Zustinde  in  ihrer  EigenthQni- 
lichkeit  aufgefiidst,  und  in  schaifier  Absonderung  einandia 
gegenQber  gestellt  wevdäi,  damit  wir  es  mit  wirklichei 
HeUob)ekten,  nicht  mit  Bildern  unsrer  Phantasie  sn  thus 
haben,  sobald  wir  die  tliitige  Hand  anlegen«  Es  bedsoi 
gar  keiner  tief  eindringenden  Untersuchung,  nm  sich  «i 
fiberzeogen,  daüs  die  Tobsncht  und  Melancfa^e,  wenn  sie 
auch  hftufig  in  einander  übergehen,  durch  und  durch,  gei- 
stig  wie  körperlich,  sdiroff  einander  entgegengesetite  Za- 
stftnfle  sind^  denn  jene  zeichnet  sich  eben  mo  sehr  durch 
die  gewaltsame  Aufregung  und  Ersdifitterung,  durch  die 
stärkste  Intension  des  nadi  auisen  dringenden  Lebens,  als 
diese  durch  den  entgegengesetzten  Charakter  des  Insicli- 
gekehrt-  und  Yersunkenseins,  des  zfthen  Znsammeroielicna 
aller  Lebensregungen  in  den  engsten  Raum  ans;  fol^üdi 
muls,  wenn  wir  nicht  alle  Anschauungen  fftr  hohle  Schräi- 
bilder,  sondern  ihren  Lihalt  f&r  Thatsachen  halten  wdlen, 
deren  Betrachtung  uns  zur  Eikenntnüs  und  Heilung  ffthrea 
soll,  der  Begriff  der  Tobsucht  das  gerade  Widerspiel  Ton 
dem  der  Melancholie  sein.  Eben  so  mttssen  die  begleiten- 
den kdrperlidien  Erschrinungen  ihrem  wesentlichen  Cha- 
rakter nach  unterschieden  werden,  wo  es  mis  dann  nieht 
einÜEillen  kann,  die  höchste  Steigerung  de^  gesammten  Le« 
bensthStlgkeit  bei  der  Tobsucht  mit  der  auffallenden  Hem- 
mung, ja  Tiahmnng  aller  Lebensregungen  in.  der  Melancho- 
lie zusammenzuwerfen.  Dessen  ungeachtet  ist  die  Ueber- 
zeugung  weit  unter  den  Aerzten  yeibreitet,  dals  alle  For- 
mat von  Seelenstörungen  aus  einem  wesentlidi  identischen 

Grund- 


y  Google 


81 

jdbstamnicii,  weichet  nur  dorcb  IodiYidiiaUt£t 
Biodificirt  sein  soll;  folglich  wird  in  diesem 
FiH  ias  alte  Axiom:  ^  hme  dUHnguU  hen^  medfhUur 
gnim  Tcrl^i^Bet. 

Iki  sweite    ans  jener  Einseitigkeit   sich   ergebende 

lithdrtai  ist  das  hypothetische  Postnliren,  odor  richtiger. 

yysAfs,    das    Erdichten  von  Krankheitszwtänden  im 

idbaWen  "Widersprach  mit  der  Beobachtung,  wodurch 

itEikbnm^  ^eradezn  verfälscht  wird.    Idi  weiis  es  recht 

pk,  ddb  die  Analogie,  mit  deren  Hölfe  wir  uns  oft  den 

^%  mt  ErkÜnnig  donkler  ErscheinuDgen  bahnen  mfissen, 

ii  Qacfle  der  Hypothesen  ist,  mit  denen  jede  Forschung 

aA^ljt    Deon  tnn  nicht  soft  Gerathewohl  auf  die  £nt- 

Wng  neuer  Wahrheiten  aassngehen,  nrais  man  eine  Vor- 

ikiB^  TOB  den  Dingen  haben,  welche  man  sucht    Man 

wtk  iber  nach  angestellter  Untersuchung  sich  nicht  durdi 

TniggriBde  überredoi,  dals  man  wiridich  gefunden  habe, 

wnsat  erwartete,  sondern  ehrlich  genug  gegen  sich  selbst 

■ia,  sidb  seine  fehlgeschlagene  Hofihung  einzugestehen,  und 

ach  fie  Ter^geUiche  Mühe  nicht  verdrielsei^  lassen,  wldri« 

m  Selbsttflusdumg  nicht  nur  den,  Irrthnm,  son« 

nodi  weit  schlimmer  ist,,  die  Unfähigkeit  zum 

Beobachten  erzeugt   Nun  n^üssen  wir  ohne  Um- 

s^vifü  aagestehen,  dals  eigentlich  alle  Sektenstifter  in 

der  Medbia,  verbleadet  durch  irgend  eine  Erscheinungs- 

ifAe,  smA  diesen  argen  Yerstols  gegen  die  oberste  Segel 

der  Iifrkmigskritik  zu  Schulden  kommen  lielse^  weil  sie 

itM  Bjpolhesen,  mit  welchen  sie  die  Lücken  ihres  Sy- 

itas  aoiffillten,  durch  die  spitzfindigsten.  Kunstgriffe  den 

Werih  wm  wirklichen  Erfohrungen  Tindicirten.     Wie  hat 

aaa  wl  den  Erscheinungen  mit-  willkührlichen  Deutungen 

ja  aie  geradezu  fingirt;  wie  sind  die  ein£BM2hsten 

in  den  schneidendsten  Widersprüchen  iiiterpre- 

te Verden,  mn  sie  in  gewisse  Formeln  hineinzuzerren! 

Aa  ist  am  so  leichter  mdgUcb,.  als.  jedem  Lebenszustande 

Terwickdter  Komplex  von  urs^chlidien  Bedingua- 

VL  « 


y  Google 


82 

gen,  von  dynamischen  und  materiellen  Verlifiltnissen,  -den 
jedes  sich  in  eigenthümlichen  ETScheinongen  aos^dd 
zum  Grunde  liegt;  jeder  wfiUt  davon  nach  Bdiebes  ai 
giebt  dem  einen  yor  dem  andern  den  Yorsog,  so  dals  d 
Verfechter  der  widersprechendsten  Ansichten  sich  mit  glc 
chem  Rechte  auf  Thatsachen  berufen. 

Wo  sollte  ich  anfangen,  wo  aufhören,  it-eon  idi  a1 
erschlichenen  F^ostulate  nur  auf  dem  Gebiete  der  Seele 
heilkunde  in  ihrer  Nichtigkeit  darthun  wollte.  Ua  n 
ein  Beispiel  auszuwählen,  will  ich  der  Hypothese  gede 
ken,  nach  welcher  allen  GernüAssttomgen  Kongestion« 
des  Blutes  nadi  dem  Kopfe  zum  Grunde  liegen  sollen*  ( 
dies  gegrfindet  sei,  mfllste  sidi  doch  leicht  herauabring« 
lassen,  da  die  Zeichen  jener  Kongestionen  deutlich  gem 
in  die  Augen  fallen,  so  dals  jeder  nur  einigermaalsen  g 
übte  Beobachter  in  concreto  mit  Sicherheit  über  ilur  Vo 
handensein  oder  Niditvorhandensem  entschdden  kann.  Ni 
lehrt  aber  die  Erfahrung,  dals  jene  Kongestionen,  wenn  s 
auch  oft  vorhacnden  sind,  nodi  hftufiger  gänzlich  fehlei 
Indels  man  weife  sich  zu  helfen.  Kami  man  sie  im  L 
ben  nicht  wahrnehmen,  so  heilst  es,  das  Blut  dringe  to 
zngsweise  durch  die  Caroiis  Mema  in  die  Schideih5hl< 
daher  die  CaroiU  externa  nur  wenig  Bhit  führe,  «lilll 
das  Gesidit  blafs,  eingefallen  und  kühl  sein  müsse.  Vi 
mißt  man  bei  der  Leidienöifiiung  jede  Spur  eines  stStl 
ren  Blutandranges  nach  dem  Gehirn;  so  war  die  Hjp€ 
mie  desselben  im  Tode  verschwunden.  Hierbd  ftHt  i 
immer  ^e  Anekdote  von  einem  Maler  ein,  dem  m«i  i 
getragen  hatte,  eSiie  biblische  Geschichte  ed  fre^co  zu  1 
len.  &  strich  deshalb  eine  Wand  roth  an,  und  sagte,  { 
stelle  den  Durchgang  de^  l6k*ael{ten  dureh  das  rothe  I 
vor.  Denn  die  Israeliten,  setzte  er  hinzu,  sind  seh^n 
dufdi  gezogen^  und  die  nachsetzenden  Aegypter  sindr 
soffen,  mithin' sieht  man  voii  beiden  nidits.  Mit  di 
Anslegungskunst  kann  man  den  Sinnen  völlig  Hohn 
ehte,  imd  die  deatlichsten'£fiseh«inimgeft  als  die^nm 


y  Google 


Zeugnisse  bestiiiimter  Natarwirkimgen  durch 
bder  Gebilde  der  Phantasie  verdrängen.  Bei  einer  sol- 
c&earein  subjektiven  Willkflhr  hört  alle  Erfah- 
rim^  auf,  nnd  die  wenigen  bewährten  Erkennt- 
aisftc  Terlieren  in   dem  unvemeidlichen  Schnl- 

^eilik  jeden  Werth. 

ffiokr  gek&rt  aoch  der  berühmte  Streit,  ob  jeder  Waha- 

ämgß  Joblidli  krank  sei,  oder  nicht,  wobei  man  sich,  vor 

dm  ent  über  den  Begriff  von  Gesundheit  nnd  Krankheit 
UKe  TostSadii^en  sollen.  Denn  bekanntlich  ist  oft  der 
Site  sa%estellt  worden,  dals  das  Ideal  d^  Gesundheit  toh 
bmm  erreicht  werde,  mithin  jeder  an  weiteren  Sinne  Ar 
a  Knaker  sa  erachten  seL  In  diesem  Sinne  kdnnen  wir 
db&igi  jeden  Wahnsinnigen  für  körperlich  krank  ans* 
pbo,  so  wie  jeder  Mensch  mit  einer  gewissen-  Monoma* 
m  khaftet  ist,  wenn  wir  den  Begriff  der  Seelengesnnd« 
kft  im  alwolnten  Sinne  nehmen.  Soll  aber  jener  Satx  so 
gefi^  wcrdoi,  dais  bei  jedem  Wahnsinnigen  sich  eine  St5 
m^  der  kdtperlichen  Funktionen  nadiweisen  lasse,  ao^ 
«dchcr  adn  Seelenleiden  als  eine  Wirkung  derselben  err 
Uirt  werdcB  ktone,  so  muls  ieh  ihm  geradezu  widenfHre- 
chei.  Nach  dem  Benkgesetx  der  Slausalitfit  nmis  die  Ur- 
whe  ier  Wiriamg  durchaus  in  quantitativer  und  quaUta^ 

ii«  lEMicht  angemessen  sein,  weil  wir  aulserdem  gar 
ibifiwiab  rar  Beurtheilung  des  ursächlichen  Ver- 
r  Jbben.  Mit  andern  Worten:  0oU  der  Wahn  die 
Wakm^  i^cnd  eines  körperiichen  Leidetis  sein;  so  rnnfr 
leCsteres  einesi  Grad  erreicht  uod  eine  Beschaffenheit  an- 
gfsrnmen  haben,  welche  nach  einer  hinreichenden  Summe 
vsa  kMTespoadirenden  Erfahrungen  vUlig  geeagoet  ist,  die 
Eaegjbarkeit  des  Gehirns  und  NerrensTslemB  beMchHicb 
iMiliiMmen.  Freilick  können  wir  kerne  gcaaiie  Skale 
aMeDen,  nm  nach  der  Zahl  der  Pidsschläge,  nach  den 
la^iemtorgEade  der  Haut  und  nach  anderen  quantitalivea 
iBümammgen  einxelne^  Krankheitssjnqitome  <die  Höhe  des 
frtmlogiacfacn  Zostandes  numerisch  an.  bestimmen,  mit 


y  Google 


81 

welcher  die  Trübung  des  Bewuistsfiins  Ihren  Anfang  nimmt: 
iiid^üs  geringfügige  Störangen  einzehier  Rmktionen,  gleich- 
sam mikroskopische  Symptome,  leichtp  Fieberwalimigen. 
einige  Schlaflose  Nächte,  geringe  gastrische  Beschwerden 
oder  Neryenunrohen  n.  s.  w.  reichen  keinesweges  ans,  eine 
so  bedeutende  Erscheinung  hervorzöntfen,  wie  es  der  Wahn- 
sinn jedesmal  ist  Wäre  die  Besonnenheit  durch  unbe- 
deutende organische  Anomalieen  in  Verwiirung  sn  setsen 
so  wQrde  niemand  seines  Verstandes  nur  auf  einen  Ta( 
Zither  sem,  und  wir  könnten  keinto  Schritt  auf  der  Strafe 
thun,  ohne  Narren  zu  begegnen.  Groft  und  schwer  müs 
sen  die  Yerl^ilngen  des  organischen  Lebens  sein,^vreni 
sie  die  Seele  in  den  Kreis  des  Leidens  hineinziehen  sol 
ien;  ja  die  heftigsten  Erschütterungen  aller  Art  der  ge 
sammten  Lebensthfitigkeit  führen  in  unzAhligen  FflUeii  sun 
Tode,  ohne  bis  zum  letzten  Hauch  das  Bewnistsein  za  yer- 
dunkeln.  Um  die  Seele  mit  sich  in  Widerstreit  tu  ver« 
setzen,  müssen  folglich  noch  ganz  andere  Bedingungen  hin- 
zutreten, über  welche  die  Symptome  der  Fieber,  Entzfin- 
düngen,  Neurosen,  an  und  für  sidi  gar  keinen  Aufschlnfc 
geben.  In  den  meisten  Ffiilen  tritt  der  Wahnsinn  nur  zu 
Anfeaig  mit  kürperlidM^n  Krankheitssymptomen  auf;  nach 
einiger  Zeit  yersch winden  diese,  aber  jener  dauert  fort 
Die  Behauptimg,  da(s  die  Wirkung  ohne  ihre  Ursadie  fort- 
bestehen könne,  würde  abermals  das  Denkgesetz  der  Kau- 
satitflt  umstolseD.  Wollte  man  einen  Habitus,  eine  Ge 
wohnheit  postnliren,  so  mü&te  dies^  erschlichene -Sati 
doch  angeben,  ain  welchem  Theil  jene  nQrsteriüse  Bedin 
gnng  httfte.  Etwa  an  den  Nerren?  Aber  sie  sind  ja  of 
In  Beziehung  auf  ihre  körperlichen  YerhSltnisse  zur  Nom 
zurückgdcehit;  der  Geisteskranke  macht  Ton  seinen  Sin 
nen  und  Ton  der  willkührlichen  Bewegung  ungestörten  Ge 
brand»,  er  empfindet  und  sdiUft  wie  ein  Gesunder,  nni 
kann  es  nidit  begreifen,  warum  man  ihn  für  krank  hMl 
Oder  will  man  uns  jene  Inttoqperataren  wieder  einschwSi 
zen,  und  einen  Zustand  der  NeryapostnlircDy.wa  sie  au 


y  Google 


% 


85 


kB  einen  Seife,  nach  dem  Leibe  za,  gesui^d^  mid  auf  der 
aien  Seife,  nach  der  Seele  bu,  krank  sind?    Ich  kann 
air  mchto  Erköostekerea  und  Sn^stUcber  Beüemgenes  den- 
kia,  ik  wenn  man  einem  rostigen ,  gehfei|;  vtrdauendeo, 
kiSfi^  oikerachreitendfia  Wahnsinnigen  mit  aller  Gewalt 
cneliaUeit  nnf  den  Hab  demonstriren  will,  nndi  tsuun- 
fhbodai  annseligj»  Sjmptom  erhascht,  welches  aus  dem 
^■■iiiilunfcf    gerissen  gar  nichts  hedeutet     Dies  erin- 
MEi  mA  an   den  Spafe  Hogarth's,  mit  drdi  Strichen, 
m  ^oadcn  mnd  einei^  krommeii^  eine  gußxc  Sceme  jui 
ndoen,  wo  ^n  Grenadier  mit  seinem  Hunde  ans  einem 
&VS  gehL    Hier  mnls^  natürlich  die  Phantasie  wieder 
ii  Bestes  ilmn,  nnd  alles  Fehlende  hinzudichten^  denn 
mmUta  von  dem  Th|ore  nur  den  äulscrsten  Rand,  von 
fai&Uaten  bLoft  die  Spitze  des  Baj/^nAct^,  und  Ton  dem 
Baie  nur  den  gekrümmten  Schwanz  sehen.     Ich  glaube 
■ä  &Mn  Scherzen  noch  auf  die  hölliehste  Weh^  einen 
Strat  abfertigen  zu  können,  der  nnaem  tiefsten  Unwillen 
1^  Bachen  miilste,  wenn  wir  es  gebührend  bezeichnen 
^^•Bteii,  welch   ein  leichtfertiges  Spiel  mit  Nafurbegriflen 
Sdn^ea  worden  ist    Was  soll  man  wohl  darüber  urthei- 
^  wenn  der  Sats  an%estellt  ^d,  dals  unsre  Sinne  al- 
^"^^  lA  keine  körperliche  Krankheit  bei  Wahnsinnigen 
^''^■'^Väuiten,  dals  aber  unsre  Kenntnisse  viel  zu  be 
fduiaki  lata,  nm  über  das  wirkliche  Vorhandensein  der- 
9dbGi  zo  entscheiden?^  Immer  werden  wir  auf  die  Sinne 
A  Zo^^  der  wirkenden  Natur  hingewiesen^  und  zwar 
oft  Beefat,   denn   ohne  jene  wissen  wir. von  dieser  gar 
Bchs.    Sobald  aber  cKe  Sinne  einer  Hypothese  widerspre- 
c^  uAen  sie  inkompetente  Zeugen,  wenn  nicht  gar  Lüg- 
>tt  icinll  •).     Auf  welchem  Wege  sollen  wir  denn  zur 


*)  Wenn  eine  solche  Wifikübr  im  Verwerfen  der  Sinnesan« 
'^B^agcn  erlanbt  ist,  so  soll  es  nur  gar  nicbt  scbwer  fallen,  die 
iMaa  Ton  Gespenstern  zn  Leweiseik  Denn  der  Be^ifT  der 
^o^i  der  Duige  bernht  )a  blos  auf  dem  2^gnils  der  Siune; 


y  Google 


86 

ErCAhrong  gelangen,  wenn  wir  die  ebxigen  Wegweiser 
verabsdiieden?  Ueberhanpt  kann  icb  mir  gar  keinen  Be- 
griff davon  machen,  welche  psychische  Aufischlfisse  man 
noch  von  den  k(yrperlichen  Symptomen  hofll.  Der  f&agen 
verdaut,  um  dem  Blute  nenen  Chjlus  xuzusenden,  das  Herx 
trdbt  das  Blut  mit  seinen  Schiigen  durch  denK5rper,  die 
Ab-  und  Aussonderm^gsorgane  reinigen  es  von  seinen  zer- 
setzten Misdnmgstheäen.  Das  alles  weib  jeder,  der  die 
Elemente  der  Physiologie  inne  hat.  Wenn  aber  der  Ma 
gen  phantäslren,  das  Herz  rasen  und  morden,  Leber  nm 
Nieten  die  Quellen  fiberschwenglieher  Begierden  seiü  sei 
len;  so  muls  iöh,  uni  dies  zu  begreifen,  cnvor  alle  ibeim 
^physiologischen  Kenntnisse  verleugnen.  Nein,  die  Natu 
Äiacht  es  nicht,  wie  die  Metaschicn,  welche  Zweck  nni 
Mittel  mit  einander  verwechseln, '  und  sich  darüber  won 
dem,  dafs  bei  ihren  verkehrten  Handlungen  das  Gegentliei 
von  ihren  Absichten  herauskommt';  sie,  die  ewige,  vmk 
nach  unwandelbaren  Gesetzen,  und  wirft  in  ihrem  Hans 
halt  nicht  alles  durch  einander,  wie  es  in  den  patbologi 
sdien  Lehrb&chem  geschieht 

Dies  Ängstliche  Haschen  nach  körperlichen  Krankbeits 
erscheinungen,  welche  so  oft  nur  den  Schatten  dtrsteUen. 
den  die  Leidenschaften  auf  das  körperliche  Leben  werfen 
hat  znr  nothwendigen  Folge,  dab  man  letztere,  als  di 


sobald  diea  folglich  afcht  mehr  gelten  soll,  mofa  es  mir  aodi  Cr 
stehea,  das  negatlTe  Zengnila  der  Erfahrong,  dab  niemala  GeUt< 
gesehea  wordni,  za  Terwerfen,  aad  den  £inw«rf,  data  naa  nid 
fiberainiilkhe  Poteosea  in  die  Erklinmg  der  KatarerschetMuig« 
finmisfhen  dftrfe»  ak  völlig  nnstailhaft  za  beaeitigea.  Dann  kai 
ich  nach  Belieben  die  Welt  mit  allen  Aus^ebarten  der  Pbantasi 
mit  Nymphen,  Dryaden,  Koboldeo  and  Gnomen  bevölkern,  ^ 
diei  auch  wirklich  wibrend  der  Unmfindigkeit  der  Naiailioii 
geschah,  als  man  noch  keinen  Begriff  von  einer  Erfahrongskril 
hatte,  and  nar  daa  Interesse  des  Gemfitha  befragte,  welches  si 
achwer  von  dem  kindlichen  Glauben  entwöhnt,  dafa  aeinc  moi 
Ilachen  Triebfedem  in  allen  Natormrkongen  mit  deotlichem  I 
vmistsein  rege  seien. 


y  Google 


87 

^evrolmlidi  ubcrsiclit,  oder  ihrer  liocitstens  als 
catfeniten  Ursache  gedenkt,  ohne  de  ihrer  wesent- 
L  BedeutuBg  nadi  «i  erforschen.  Wä^  ahpr  die  Wir- 
Vam^  itr  Leldeiischaften  auir  Erzeogimg  des  Wahmians 
Vbt  doe  mittelbare,  indem,  sie  eine  ErschfUtcnmg  des  Ner- 
und  dwch  diese  die  Verstandeszenrftttiiii^  her- 
80  iBü£ste  nach  erfolgter  Heihmg  jede  Leideii- 
,  fidchviei  weldie,  Büdkfalle  zur  Folge  hirf^en.  Dies 
kt  akr  nickt  der  Fall,  sondern  in  der  Regel  werdea  leta- 
lere darch  den  Wiederanshmch  der  firöherea  Leidenschaft 
Mbgt,  welche  nidit  grfindlich  vertilgt^  im  StiUfui  sich 
entwickelte.  Daher  ertragen  Genesene  oft  .die  hSr- 
S^ügis  des  Schicksals,  ohne  ihren  Verstand  %a  yer- 
n;  |a  ihre  geistige  Gesoadheit  wird  dadurch  nicht  sel- 
Bodi  mehr  befestigt,  iadem  äire  Gemfilhsthitigkeit 
!  gana  aadere  Bichtip&g  erhtit,  und .  ihre  Bes^aaenheit 
in  Anspruch  genonnaen  wird.  Schon,  das  ehe 
Sprichwort:  vexuiio' dai  inielUftum  beaeichnet  ca,  dafc 
skhts  m^r  geeignet  sei,  den  floehmatb»  die  reiigidee 
Sdkwinierd,  die  phantastische  liid>e  ui  dämpfi|»i,.db  mui- 
ckriet  Noih  and  BedrSngnils,  doreh  welche  dfr  Genesene 
wild,  gans  andere  KrSfte  der  Seele  ins  Spiel 


1a  ist  ein  aothwendiges  ikrfordennfe  jeder  patbo-»»- 
letigiwka  Darstelluag,  dafe  jeder  Kranklieitsauistand  ab 
en  keabamtfs  Yerbältnüs  der  «laammenwirk^ndfm  ^aga- 
aiiefaB  Faktoren  in  der  Eigenthumliehkeit  seines  Gesammt- 
cfcaraktcrs  ei£aiiat,  nad  dieser  in,.d^n.,genetiach!en,Ziisian- 
■eiAaage  seiner  einzelnen  Symptome  dentlich  beseichaet 
wird;  aas  b^;reiflid  in  machen,  wje  efne  Eraeheinong  die 
adse  aotbwendig  Toraassetxt,  oder  henrorraft,  damit  in 
Aoer  sich  gegenseitig  erkUcendea  Yertykidung  ihrer  Fol- 
^ernhea  der  Ani  yor«  nnd .  rückwirts  sohCefiien  kaqa. 
Ms  diea  anöglich  sei,  lehrt  jede  Krankhept,  welche,  wie 
4ivadtie  LoBgenentsbUttdang,  die  fid>eriia|ten  Exantheme, 
eiae  scharf  omgrenite  Gruppe  von  nothwendig  %u  einan- 


yQoogle 


88 

der  gehöktsaden  Erscheinungen  darstellt,  deren  Yereiniginig 
sich  ans  physiologisdien  Begrifllen  erklären  Ififet.  Vergib- 
chen  wir  dAmit  die  zusammengewürfelten  Symptomemnas- 
sen,  wo  nicht  eine  Erscheinung  tVL  der  andern  pabt^  ond 
mdk  aus  Ünr  entwickelt,  sgndem  die  Symptome  ab  zer- 
streute Glieder  aus  den  mannigfachsten  pathologischen  Yer-  ^ 
bindungen  losgerissen,  und  gleichsam  zusammengeleimt  mndv 
so  müssen  wir  unstreitig  solche  willkfihrliche  Gemengsei 
f&r  Mofee  Machwerke  erklären,  in  denen  auch  nkÜi  ein 
Zug  vom,  Naturieben  enthalten  iKt  So  sind  adle  Kraidc- 
heitsbüder  der  Hbmüopathen  bescftuifien,  und  nicht  Viel  bes- 
ser nehmen  sich  die  Beschreibungen  itct  fiypocbondrte, 
Hysterie  und  anderer  Neurosen  in  den  gewöhnlichen  £om- 
pendieta  ans.  Bubois  hat  mit  kaustischer  Kritik  diesen 
diagnostischen  Schlendrian  gerügt,  welcher  eine  Menge  he- 
ieit>gener  Syittptome  zu  krankheitsformen  verbindet,  deren 
CharakÜer  darin  beistehen'  soll,  dala  sie  gar  keinen  Charak- 
ter haben.  So  witd  z.  B.  gegenwärtig  der  Meningitis  und 
'DtfthieneÄteritis  das'Merkmal  der  Ataxie  beigel^t,  dessen 
man  sich  bedient,  um  alle  regelwidrig-  verlaufenden  lieber 
)cü  jdäen  beiden  Krankheitsformen  zu  reehnen.  Dubois 
zeigt,  dals'man  bei  jeder  Krankheit  einen  bestimmten  Aus- 
gangspunkt au&uchen  muls,  um  von  ihm  aus  in  methodi- 
scheäi'Ztisilmnienhange  die  Krankheitserscheinungen  nach 
ihrem  natfiriiehen  Entwiekeimtg^ange  zu  erlösen,  mid 
gtebt  uns  ia  seiner  DarstifeUüng  der  Hypochondrie  das  herr- 
lidiste  Muster  eines  -solchen  streng  wissenschafUicken  Yer- 
fahreite,  abf  weldies  wir  in  der  Folge  zurückkommen 
werden. 

Nicht  leicht  ist  der  Pathogenie  ein  Satz  hinderlicher 
gewesen,  als  das  Axiom,  d&fii  jed«  Krankheit,  sobald  sie 
emen  nervüsen  Charakter  annehme^  von  ihrem  geregelten 
Gange  abweidhe,  und  die  Lebensthätigkelit  in  ein  wüstes 
Zerwürfinife  auflöse,  wie  dies  namentlich  von  dem  Nerven- 
fieber gelte.  Wären  solche  Krankheiten  immer  tüdlUch; 
so  mödite  dies  Yeniehtlelsten  auf  Erklärung  allen&dis  ver- 


y  Google 


nUch  stimj  weil  mit  der  Aimfiheniiig  des  Todes  idle 
Bmie  de»  Lebens  sich  lösen.     Aber  da  bfinfig  Genesung 
eli^,  und   die  Hypoehmidrici  Decennien  lundoreh  •  oline 
Itffcfiiii^ffiihr  fiortchiaem  kann;  so  nnijs  die  innere  Ordnung, 
itt  Gcsels    des  Lebens ,  nicht  aa%eheb6n-  gewesen  sein» 
ütnan  mdtt  etwa  ^anben  will,  dals  durch  dnen  Zan- 
besdita^  die  Zerrftttung  sich  xn  einer  wolilgeregelten  Ve^- 
hm^  nmgestahel  hat,  oder  wenn  man  ni^  der  iakchen 
ianekt  bnldigt,  dals  Krankheit  überhaupt  eine  Uebertre- 
ü^g  der  Geseixe  des  gesundoi  Lebens  sei.    Im  letaleren 
hOe  wirde  man  nothwendig  sa  der  Folgerung  kommen, 
dA  CS  entweder  eigenihümlichie  Erankheitsgesetze  gebe, 
ms  aücr  geeondcn  Lebensansieht  widerstreit^  da  die  Na- 
iv ia  stetiger  Uebereinstimmüng  mit  sich  in  der  Entwik- 
Ung  Ibrtadireitet,  und  nicht  gleidi  dem  franiösischen 
lirfnaaleonTent  tftglich  neue  Gesetze  imjwoyisirt,   dnrdi 
alle  früheren  anfgehoben  werden;  oder,  dals  fiber- 
t  jeder  krankhafte  Znstand  ein  gesetzloser  sei  —  eine 
so  gro&e  Ungereimtheit,  da  in  allen  Krankheiten  eiue 
Qrdtrang  und  Verbindung  der  Erscheinungen  sich 
t,  auf  deren  Erkenntnils  sich  alle  therapeutisdien 
legdn  sützen.    Prüft  man  nun  die  materialistischen  Er^ 
des  Wahnsinns,  so  ergiebt  sich,  dals  die  mei- 
i  einer  inneren  Yerbindung   der  Symptome  gar 
fagn,  sondern  sie  willkührlich  hinter  einander  auf- 
S;  Bad   deshalb  in  einenk  endlosen  Widerstreit  gera- 
Sadd  soll  d^  Puls  beschleunigt,  bald  ndijg,  bald 
i;  hier  soll  eine  grofse  Unempfindlichkeit  für 
s  Eanwirkmigen,  Wärme^.Käke,  Krankheitsstaffe  sein, 
rt  nkiit;  dieser  Wahnsinnige  aoli  an  Verstopfung,  jener 
DnreUadl  leiden,  der  eine  starken  Appetit,  hi^n,  fm 
nidit.   So  durddäoft  knan  die  ganze  Semiotik,  um 
Wd  dto,  bidd  jenes  Zeidien  herauszugreifen,  upd  daraus 
^ütheddge  Kraddicitsbildei^  zu  entwerfen,  an  denen  jede 
Wii  j  tische  Betrachtung  irre  werden  mnls.    Nun  wird  noch 
OK  aflpraeiner  Nanie,  Kongestion,  Eutiiündung,  Neuropa- 


y  Google 


so 

tue,  Stockung  im  PforUders jilem  «.  s.  w.  d»¥or  gfiietst, 
und  der  Be|^  ist  fertig.     .  }  , . 

fVagen  wir  nüii)  welcbe 'ABT^endtmg  Ton  «olcbfn  Ab- 
griffen  gemadit  worden  ist,  mid  welche'  ErgckuMe  dirw» 
henrorgegangen*Bind;  so  finden  wir  attch  hidrin  einen  gpn- 
tum  Widerstreit  Eini^  enikkien  yoa  aolehen  Sypothe- 
sen'gemdeBu  ib^  Indikatiooen,  und  fttfaren  diese  ait. ei- 
ner Eonsefuenx^  ja*  nut  eineni  StarMna  durch,  welche  Er- 
staunen erregen  müssen.  Kasii  x.  B.v welche,  die  Konge- 
stions-  und  Entxündongsiheorie  im  Kopfe  hatte«,  lieb  das 
Blat  in  Strömen  flieften,  so  lange  nodi  irgend -eine  pey^ 
dnsche  oder  kfeperlielie  Aufregung  su  bemerken  waiv  Gin- 
gen eined  soldien  Yanipjrismns,  der-  auch  anfserdem  oft 
in  Anvtrendung  gekommen  ist,  haben  sieb  andere^  Yonftg- 
Kch  Pinel  und  Nenmann,  mit  Recht  in  dm.BtIritftcn 
Ausdrücken  erkUhrt  Andere,  welche  ftbemU  Ton  sdiwar- 
ser  Galle  und  Stockungen  im  Pfortadersystem  tritannten, 
Uelsen  so  lange  brechen  und  purgiren,  bis  der  Kranke  |;e- 
sund  geworden ,  oder  gestorben  war.  Da  nun  die  Efbb- 
rung  lehrt,  dab  auch  unter  den  widersinnigsten  Koren  oft 
Ileihmgen  erfolgen,  Welche,  zumal  beim  Wahnsinn,  fiaa 
ganz  anderen  Bedingungen  abhängig  sind;  so  yerfielsD  jene 
Aerzte  in  die  gewöhnliche  TSnsehnng,  dois  sie  fene  Hei- 
lungen sidb  zum  Verdienst  anrechneten,  und  das  Fehlsdla- 
gen  ihrer  Kuren  mit  der  Unhetlbttrkeit  -der  FSUe  entsdnl- 
digten.  Eine  solche  rohe-  und  plumpe  Selbsttlius^uBg  wrai 
denn  doch  d^  neueren  Aerzten  zu  au£Gületid)  i^farere  der 
selben,  z.  B.  Prichard,  legten  daher  die  Thenq»e«tik  mi 
•der  Erkllrong  ein,  man  dürfe  die  angestellten  patholo^ 
sehen  Begriffe  nicht  in  dem  gewöhnlichen  Sinne  nehmten 
also  nidit  glauben,  dals  nian«a.  B.  die  beim  W)BJmsni&  vm 
ausgesetzten  Kongestionen  blos  mit  Bhitenlziahnngen  w 
bekfimpfctt  habe,  sondern  die  Er&hrang  Idkre,  6A  ^n 
auf  eine  noch  andere  nnd^eigenthttmlioke  Weise' geacheHcs 
müsse.  So  gerathen  wir  nun  wieder  in  .eikie;  neue'  MysI 
fikatiou,  weil  wir  belehrt  werden,  dab  Im  Wafanafam  n 


y  Google 


91 

In,  sogar  die  pathologisch«!  Begriffe  ihre  Bedeutmg  ver»' 

Ihcn.   Denn  eine  Koogesiion  oder  Entiflndang,  ivelche  ich 

■kki  ik  solidie  beartheilen  und  heilen  soU,  ist  Mne  melm 

Ww  YsA  rotk   WidertprfieheA  auAerdem   die  pfaktisehen 

XeiMhriiktt  der  Blatefialisten  sov?oU  in  Betng  auf  allge- 

■nc  Ukjitionen  als  auf  einaelne  Anneistoile  sind,  wekfc 

oiSlreitneh  über  die  sogenannten  Spedfika  erhoben  hat, 

Aa  braadit  hier  blos  erinnert  sä  werden. 

Wdlen  nnn  die  Materialisten  von  der  Pathogenie  der 
Cesteslcrankbeiten  jede  thütige  Theilnahme  der  Seele  ans- 
•ctöefiien,  so  müssen  sie  auch  bei  der  praktischen  ibiwen* 
^m^  ihrer  Lehre  konsequent  sein,  d.  h.  de  dftrfen  tti<M 
^«stehlen  psychische  Motive  in  die  Heilung  einmischen* 
Uoi  man  die  Wahnvorstellungen  gleich  dem  Traume 
•dff  Deürium  f&r  ein  gesetzloses,  unberechenbares  Spiel 
ier  Vorstellungs-  und  GemüthskrSfte  ausgicbt,  setat  man 
imA  cmen  Seelenzustand  voraus,  der,  wenn  nidit  in  absolo- 
tcr  PaanvitSt  befengen,  doch  jede  Möglichkeit  ausschHeAt, 
hb  £e  Bndrficke  auf  das  kranke  GemQth  nach  den  be- 
fanaten  EHahrungen  in  gesunden  Tagen  wirken,  und  dem- 
■ac^  dordi  sie  die  Absiebt  einer  bestinunteii  XJmgcsstaltung 
inaelben  orreicht  werden  k5nne.  Dennoch  reden  alle  ein- 
itiiiBi'i^  von  einem  psjcfaisdien  Heilveriahren,  von  der  An- 
r^aag  itr  Ehre,  Liebe,  Furcht  und  Hoffiiung,  folglich  lie- 
hea  de  &  nadi  ihren  ursprCknglichen  Gesetzen  thfitige 
Seefe  ms  Spiel  $  sie  eifern  gegen  jede  Beleidigung  und 
Rechtsverletzung,  wodurch  das  Gemüth  empört  werde;  sie 
verbogen,  dafe  man  das  Vertrauen  der  Kranken  gewinnen 
srile.  Wollen  sich  die  Materialisten  damit  aushelfen,  dafc 
sie  behaupten,  durch  jene  psychischen  Motive  würden  im 
kranken  Körper  wohlthAtige  Yerinderungen  bewirkt,  wel- 
che den  Wdbnsinn  heilten;  so  widerlegen  sie  thieils  damit 
ndit  den  eben  aufgestellten  Einwurf,  theils  stellen  sie  eine 
«erweisliche,  ja  irrthümliche  Behauptung  auf.  Denn  w8re 
änre  Voraussetzung  richtig,  so  mQfste  das  psychische  Heil- 
vcHEahren  durch  lauter  Gemüthscrschütterungen  zu  Stande 


y  Google 


92 

konunMi)  weit  nar  durch  hffUge  ,A0bkle, bedeutende. Um* 
stimniiuig^  der  Lebensthätigkeii  hervorgebraqhi  werden 
können,  ttod  selbst  dann  bU^  es  noch  ipimer. zweifelhaft, 
ob  das,  wa»  im  Kfläiper  vorgeht,  ungleich  wichtiger  sei, 
als  die  unmittelbare  Umgestaltung  des  Gemdth^.  Im  leix- 
lea  Abscloiitt  wird  gezeigt  werden,  dab  jene  Gemüthser- 
schüttenmgen  nur  unter  groisen  Einschränkungen  «ilfissig 
sind,  und  bei  weitem  den  kleinsten  und  unwesentiic^ten 
Theil  des  psyehisch^i  Heilverfahrens  ausmachen.  Wollte 
man  noch  bemerken,  dals  ja  auch  fiv  die  Heilung  von  kör- 
perlichen: Kranldieitoi  psyclnsche  Maa^lsregehi  nöthig  seien; 
so  beweiset  dies  nur  so  yiel,  d^ls. allerdings. die  Seelenheil- 
künde  das  Gebiet  der  gesammten  Therapie  durchdringen 
mufs,  worüber  ich  mich  künftig  einmal  ausfulM^licher  aus- 
zusprechen gedenke. 

Endlich  haben  wir  noch  die  letzte  der  oben  aufgestell- 
ten matcB'ialistiscben  Lehren  zu  betrachten,  als  deren  Re- 
präsentant Jacobi  aufgetreten  ist  Nach  reichlicher  Prä- 
fung  seiner  Grundsätze,  wie  er  sie  in  seinen  Beobachtun- 
gen über  die  Pathologie  und  Therapie  der  mit  Irresein  ver- 
bundenen Krankheiten  am  Tollständigsten  entwickelt  und 
durch  zahlreiche  Krankheitsgeschichten  erläutert  hat,  hege 
ich  die  Ueberzengung,  dafs  sie  vor  allen  anderen  somati- 
schen Ansichten  sich  durch  wesentliche  Vorzüge  aoszdch- 
net.  Denn  wir  werden  durch  seine  Darstellung  weder  mit 
leeren  Worterklärungen  mystificirt,  noch  in  die  kfimracr- 
liche  Enge  einer  einseitigoi  Hypothese  getrieben,  sondern 
zur  freien  und  allseitigen  Beobachtung  aller  körperlichen 
Erscheinungen  angdcitet  Kein  Arzt  hat  mehr,  als  er,  dar- 
auf gedrungen,  das  ganze  vergangene  Leben  eines  Kranken 
zu  durchforschen,  um  alle  Momente  yoUständig  au&nfin- 
den,  welche  irgend  einen  Einfluls  auf  seineu  dermaligen 
Zustand  gehabt  haben  können^  keiner  schärft  es  nachdrüdc- 
licher  ein,  das  Gemüthsleiden  als  das  letzte  Ergcbnils  ei- 
ner folgerechten  pathologischen  Entwickelung  zu  betrach- 
ten,  welche  oft  schon  in  der  Kindheit  sich  entsponnen 


y  Google 


9S 

kt;  keiiBer  ht  idso  mehr  gegen  die  l/ebereihmg  geschützt, 

ktA  abgerissene  momente  su  einseitigen  Ansichten  Ter- 

leitet  xn  werden.     Eine  solche  Trene  nnd  Gewissenhaftig« 

kdl  te  Beobachtoifg  xeugt  am  deutlichsten  f&r  einen  r&h- 

Bod  ansoa'kenntmden  Ernst  'und  Eifer,  wie  ihn  die  gro- 

ht  Aayfageiihcit  nur  bei  denen  findet,  welche  sieh  f5r  sie 

k^oBlirt  liaben.    Von  welchen  wissenschaltlichen  Gmnd- 

dbBi  mdk  ein  solcher  Fleils  geleitet  werden  m5ge,  im- 

■er  wird  seine  Ansbente  reidi  sein,  da  der  nach  'allen  Sei- 

im  hm^cwanndtcn  Anfioierksanikcit  sich  stets   eine  F£dle 

IM  Thatsachen  darbieten  mnli,  die  das  praktische  Urtheil, 

«Ast  im  Widerspruch  mit  yorgefaüsten  Meinungen  bestim- 

VB.    Denn  das  ist  eben  ddr  Vorzug  der  tüchtigen  An- 

lÄHBDg,  dM&  ans  ihr  stets  ein  deutliches  Bewulstseüi  dcs- 

HB,  was  Both  thut,  aufgeht,  da6  sie  sich  also  nie  weit 

1«  der  Natnr  entfernen  kann,  während  jede  praktische 

%podiese  nothwendig  optische  Täuschungen  zur  Folge  hat, 

«dche  Wahrheit  und  Irrthum  gar  nicht  mehr  von  einan- 

ier  uBtersdieiden  lassen.    Wer  Jacobi^s  Krankengeschich- 

ta  wü  Bedacht  gelesen  hat,  wird  im  Wesentlichen  mei- 

mtm  Urtbeü  wohl  beipflichten.    Auch  die  Konsequenz  sei- 

icr  GnndsStse  muls  ich  achtend  herrorfaeben,  feumal  da 

9  kank  bereitwilliges  Anerkennen  der  sittlichen  Prinzi- 

|KA  wk  Bachdrflcklich  gegen  demoralisirende  Lehren  er- 

Uirl    btnan  einmal  dnrdi  seine  Denkweise  zum  Sen- 

snfirtei  (stimmt,  so  sei  man  es  von  ganzem  Herzen,  und 

^Cifilfche  melit   die  Grundsätze   des  Denkens  durch  ein 

hmaifßmhtik  ganz  disparater  Begriffe,  so  dals  Psychologie 

^id  Pliysiologie  eine  Mummerei  treiben,  wo  man  Jedem 

Stkg  erst  die  Larre  abziehen  muls,  um  nachzusehen,  was 

iam  hinter  dieser  eigentlich  Verborgen  ist    Dies  Versteck- 

ifiel  ist  ein  sdilechter  Humor,  der  durchaus  keine  Kritik 

«fkononen  läftt,  und  eine  gar  nicht  auszutilgende  Sprach- 

«wiiruug  hervorgebracht  hat,  in  welcher  znletzt  niemand 

■dr  weils,'was  er  selbst  denkt  4md  will,  und  noch  we- 

ttgetj  was  andere  vAi  ihren  Worten  gemdnt  haben. 


y  Google 


94 

Ohne  %u  wkdorholeD,  was  ich  fiber  die  Nothwiendigk^it 
einer  psyphologischen  Deutung  des  Wahnsinns  yieifiltig  ans« 
gesprochen  hidie,  welche  Ton  Jacobi  entschieden  zurück* 
gewiesen  wird,  eiiaube  ich  mir  nur  ein  Paar.  Ausstellun- 
gen an  seiner  Lehre  za  machen.  Sie  betreffen  Toinimlich 
den  Uebelstand,  dals  man  derselben ^fbl|;end,  nie  «i  einem 
wissenschaftlichen  Ueberblick  der  Seotenstdnmgen  gelan- 
gen kann,  welche  durch  das  ganze  Gebiet  d^  Nosologie 
zerstreut,  nicht  einmal  nach  den  Abtheilungen  derselben 
klassificirt  w^en  können«  Denn  da  jede  Krankheitsfimn 
mit  und  .ohne  Irresein  auftreten  kann;  so  mnls  die  Darstel- 
lung deS;  letzteren  jedesmal  rein  individuell  sein,  und  so 
hat  Jacobi  sie  auch  stets  gehalten,  indem  er  jeden  Fall 
in  seiner  konkreten  Eigenthlimlichkeit  auflreteii  lälst.  Nun 
räume  ich  ihm  gern  ein,  dajs  unsere  nosologischen  Ku 
theilungen  nur  Nothbehelfe  sind,  um  die  Fülle  des  Eriah- 
rungsstofis  in  einer  erträglichen  Ordnung  au&usteUen,  abei 
keineswc^ges  die  Hauptschemen  des  pathologischen  Natur< 
Wirkens  zur  Anschauung  bringen;,  dals  also  jede  Akkomoi 
dation  der  Arten  des  Irreseins  an  ein  beliebiges  iM»ologi 
sches  System  eigentlich  nur  ein  subjektives  Verfahren  sein^ 
imd  neu^n  Streit  herbeiführen  würde.  Indels  wir  mfissen 
uns  docl^  9u  irgend  einer  Gruppirung  der  Thaisachen  be- 
quemen, weuDL  wir  nicht  jeden  leitenden  Faden  verUerei 
wollen.  Wie  nothwendig  auch  für  die  Praxis  das  streng 
ste  Individualisiren  ist;  so  mnls  doch  die  Wissensdbal 
gerade  den  entgegengesetzten  Weg  einschlage^,  weil  sons 
jeder  einzelne  Fall  isolirt  dasteht,  keinen  Schluis  auf  küni 
tige  Fälle  gestattet,  mithin  keine  allgemeinen  Ergebnisi 
gewonnen  werden  körnten,,. und  die  ;r)eichste  ErfiEdumig  ni 
zur  Uebereinstimmupg  mit  sich  gelaujgt,  da  sie  die  niieiu 
Hebe  Zahl  mögliche  Fälle  nur.  zum  kieiBsten  Theil  e 
schöpfen  kann.  Wenn  daher  Jacobi  allgoaeine  Forme 
z.B.  Tobsucht,  HelancbpUe,  durchaus  nicht  igelten  lase^ 
will,  QQpd^m  sich  darauf  beruft,  dals  jede  deiselbeR  dun 
die  maiwgfafihst^ ,  ursachUehen  Verhältnisse  bodinst  s« 


y  Google 


95 

bi,  nd  dtber  unter  Icciiien  allgcn^iMii  Begriff  m  brin- 

^  m;  »  pflichte  ich  ihm  darin  kelneswc^es .  bei.    Ea 

^  liMkgi  gewiete  Grnnclbedioginigeii   deailich   her- 

^«Mader  FormeB,  bei  denen  man  nnr  die  wahllosen  in- 

inUia  Variationen   yon   allgemeinen  Gesetzen  unter« 

^Aekk  Buls,  welche  sich  nie  verleugnen,  nnd  allein  den 

VaW  xo  einer  tiefer   eindringenden  Benrthcilung  ge- 

hUncD.    Nor  in  sofern  ist  Natorforschung   möglich, 

lit  mr  TOD  einseinen  Erscheinungen  zu  allgemeinen  Ge- 

vi»  an&teigen,  nnd  wenn  Jacobi  diese  im  Bereich  der 

•ididieo  YerhiHnisse  des  Wahnsinns  nicht  finden  konnte, 

^ne  dort  auch  wirklieh  nicht  existiren,  so  Jbigt  dar* 

»ndi  krincsweges,  dals  man  sie  nicht  an  einem  gans 

>iRi  Orte  zn  entdecken  vermdchte. 

iidinralii  das  Verfahren,  alle  früheren  Lcbeusznstände 
■M  pathogenetis^en  Entwickelung  des  Wahnsinns  zn 
^sriKo,  m  mannig&ohen  Täuschungen  Veranlassung  ge- 
^werm  ei  nicht  den  Koirektionen  der  psychologischen 
I^ntog  «nterworfen  wird.    Ans  Jacobi's  Ansicht  üolgt 
x'kwtaig,  dals  jeder  kfiiperHche  Zustand  im  ursächli- 
ch VoWliiils  som  vorhandenen  Wahnsinn  stehe,  weil 
^U  seinen  Ursprung  haben  will,  vorher  aber  ge> 
^^«de,  dafs  er  der  Bereiter  jeder  körperlichen  Krank- 
^^  Ausnahme  sein  könne.     Der  Arzt  dlurf  mithin 
pKdtligeii,  nh  irgend  ein  vorhandenes  Körperleiden 
^'^"^  licht  ab  ein  sufiüiliges  aufter  aller  eigentlichen 
'"''^^  zum  Wahnsinn  sei;  er  mnis  ersteres  als  ein  ge- 
FOeiPAtom  anneimien,  und  letzteren  von  ihm  ablel- 
^  ^  dieser  als  ein  blofses  Symptom  niemals  Ausdruck 
^  KÜwtstSiidigen  Zustandes   sein   soll.     Wir   werden 
•*  in  der  Folge  sehen,  dafs  wirklich  in  sehr  vielen  FäI- 
1«  eis  rrin  zofilllif^  Verhaltnüs   zvnschen  Wahn   nnd 
^^poidden  statt  findet,   welche  dann  ganz   unabhängig 
^  einander  verlaufen.    Und  wie  dann,  wenn  die  schärf* 
*lKa^o«e..gar  kein  organisches  Kjaukheitsbild  ansmit- 
^ kann,  sondern  höchstens  cmige  unbcdctttenö^a^us^- 


y  Google 


96 

dwnluingsloBe  FunktuMMsiftnuigeii  AA  darbieteta,'  die 
niclii  einmal  ycm  dem  Be^iF  der  relativen  Gesundheil 
achßefeen,  oder  etwa  nur  eine  Ae^tado  nenneb  dar£^  weU 
che  als  soldie  gar  keine  bestimmte  pathologisobe  Bedeo- 
tmig  hat^  nnd  am  wenigsten  die  Seele  ans  ihren  ÄngeSm 
heben  kann?  .  . 

§.    110. 
lieber  PinePs,  EsqniroTs  und  Georget^s  Lehre. 

Pinel  Tereinigte  in  sich  so  aosgeieichnete  Eigenschaf- 
ten des  Geistes  imd  Herzens,  nnd  arbeitete  mit  so  greisem 
Eifer  an  der  wissenschaftlichen  Begründung  der  Seelenheil- 
kunde,  bekftmpfte  mit  so  edlem  Bluthe  die  schreienden 
'Hilsbriuche,  wddie  sich  unter  dem  Sdiutie  barbtfischer 
Yorurtheile  in  den  Irrenanstalten  behaupteten,  daCi  er  fftr 
immer  einen  höchst  ehrenrollen  Rang  in  der  psychiatri- 
scfaen  Litteratur  einnehmen  wird.  Wenn  sein  Werk*) 
audi  nicht  ganz  seinem  Titel  entspricht,  weil  es  eine  streng 
wissenschaftliche  Methode  vermissen  Ififst,  ohne  weldie  das 
Beiwort  philosophisch  seine  wesentUcke  Bedeutung  ver- 
liert; so  muls  man  ihm  doch  das  Zeugnils  geben^  daA  er 
durch  .'einen  sehr  fireien  und  sicheren  Takt  der  Beobach- 
tung geleitet,  zahlreiche  Walirheiten  entdeckte,  und  da- 
durch der  Wissenschaft  ganz  neue  Bahnen  bradL 

Vor  allem  sind  wir  ihm  den  Zoll  warmer  Verdirung 
Bat  seine  wahrhaft  menschenfreundliche  und  hochherzige 
Gesinnung  schuldig,  mit  welcher  er  die  Ketten  der  un- 
glücklichen Geisteskranken  brach,  sie  gegen  die  Hifidliand* 
hmgen  roher  Büttel  schützte,  nnd  aus  tief  sittlidiem  Be- 
wulstsein  die  Ueberzeugung  schöpfte,  dafs  noch  in  dei 
Brust  sinnloser  Kranken   die   unvertilgbaren  Gefühle   dm 

Ehn 


*)  Traiii  nUikihpkUo90fkiqut  iwr  pMÜ^naiiim  menitiie^  ser 
4m.    FmrU  1809. 


y  Google 


97 

Bk  «d  des  Redits  sich  regen,  welche  ^gen  jeden  em- 

fkmkat  Zwang  in  Wirth  ansbredien,  aber  Hchti^  geloi- 

\A  fai  Kranken  wieder  mit  sich  nnd  ihren  Veriiiltni^seb 

mAmoL^  und  sie  dem  Erwadien  der  Vernunft  entgegen 

fibraa.   'ffiarmcbttKl   bekannt  ist   es,  mit  weldier  Ent- 

y^Vwwiilnil  er  alle  mittelalterlichen  Vomrtfaeile  besiegte, 

U  £e  Wdmsinnigen,   rettungslos  Terlören,  gidch  den 

iMÜdjgcn  aoB  aller  menschlichen  Gesellschaft  yerstofsen, 

■tf  ar  Veriiftthmig  jedes  Sldhfidens  in  Bande  gesddagen 

mülslen,  nnd  welche  tet  wunderbare  EHblge  seine 

.  Anstrengungen  lotete.   Er  hat  in  seiner  Schrift 

Redienschaft  von  den  durch  ihn  bewirktet  Rfe 

i  Mieiin  gegeben;  jedodi  erscheint  sein  Verdienst  in 

gUmendem  Lichte  in  einer  Abhandlung,  wel- 

ck  nier  seinem  Nachlasse  Torgefonden,  In  den  MemoineM 

Jithuähnh  i»  MSdeakkg  mitgetheilt,  und  in  Berend's 

des  Anslandes  (NoTcmberheft  dei  Jahres  1835) 

aJigedivdrt  wwden  ist..    Jene  günstfgen  Erfolge 

fifar  sein  ganzes  Leben  entscheidend,  und  bestimm- 

tea  mkfoderlidi  die  Richtung  sehi^  Denkens.    Denn  rei^ 

■un  insgesammt  alle  Maaftreg^hi,  wel($he 

nur  allsu  verwerflichen  Seite  gezeigt  hat- 

wurde  nicht  minder  der  roh  empirlsäier 

^c^osds  wa  Aderlfissen,  Purgirmitleln  und  Sturtbidem, 

tbcib  die  KrSfte  der  Kranken  erscMpften,  und  ds- 

M^f  einen  imheilbaren  B16dsinn  hertöriiTachfei^ 

tea%  namentlidi  die  BMer,  an  und  ftb*  sith  ds  Mifthand- 

langes  enduenen,  die  ein  blinder  Schlen«lrian  anwandte, 

a  jeden  IViderstand  der  Kranken  zu  vertilgen.    Hieraus 

nolhwendig,   dals  Pinel  alle  medtzfarisdieit 

ms  denen  man  die  Anwendbarkeit  eines  sol- 

rechtfiertigte,  verwerfen  mnfite,  und  sidi 

genStUgt  sah,  das  Studium  der  Geisteskraükkliei' 

Ton  vorne  anzufangen. 

MtaoL  branekt  nur  den  kurzen  historiidien  Veberblidc 

haeai,  wdkdMn  er  ^einsm  Werks  Vwangeschfekf  hat, 

n.  7 


y  Google 


- 1 
98 

um  sich  zu  überzeage%  dals  er  die  WerUilosigkeit  der  v 

ibm  erscbienenea  Schriften  hiorei^end  dnrchadumt;  iMiti 

um  jede  Anleitung  durch  de  völlig  xn  Tersehmfthen.    We 

er  mit  wenig  Worten  auch  StthTs  gedenkt}  so  begre 

man  leicht  ans  seiner  ganzen  Stellang,   d^  ihm  diei 

grobe  Denker  viel  zu  fem  stand,  als  dals  er  in  dim  Ge 

desselben  h2tte  eindringen  können.     Denn  welche  Berfl 

nmgspunkte  hStte  wohl  ein  Franzose  ans  der  letzten.  Z« 

des  vorigen  Jahrhunderts,  .^9'^>^  Vaterllmd  ganz  Ton  d 

]>hrea  der  Enc^klopftdistepi  durchdrangen  war,  mit-  de 

sinnschweren  Deutschen  gehabt,  der  sein  tiefstes  Denk* 

aus  einer  religiös* sittlichen  Weihe  schöpfte,  und  dem  d 

Wissenschaft  nur  in  sofern  etwas  galt,  als  sie  des  g(^ 

die  Gesetz  der  Naturordnung  zur  Erkenntnils  za  bnn^ 

venDDiig?   Pinel  bitte  seine  ganze  Zeit  und  deren  Ric 

tnng  verbugneamössen,  um  sich  zu  einer  sokhen  Ansiei 

zfi  eriiebep.,  weldies  von  ihin  zuferdenn  eine  auffiaUeni 

AbgesQhma<4^beit  sein  wfirde.  Yiehnebr  mnls  man  ea  eo 

schuldigen,  wefm  er  von  den  liberalen  Ideen,  wie  ne  d 

mals  .selbft  in  den  besten  Köpfen  lierrschten,  oft  Aber  d 

grenzen  der  sittlich  strengen  Fordemngen  hinaeageftlir 

eine  gewisse  Nachsichtigkeit  fiberall  aus  seinen  ethiacfao 

Uvtheilen  hervorblicken  UUst,  welche  sidi  aus  der  damaU 

gen  StJUomiingd^  fränkischen  Volkes  leicht  erklärt  I>ea 

was  ist  natflrlicber,  als  dajk  eine  Nation^  weldie  Jaheha 

dp^  biffdpirch  upter  der  Geilsdi  des  Irrsten  DeapetitaM 

sebmaditend,  tiah  nur  zu  oft  das  Bewubtaein  menachlicM 

\|Vaf;4e  ui^.$^^tständigkeit  versagen  mnftte,  nach  em^ 

gener  Ereiheit  sich,  in  ihrem  Selbstgefllhl  fibernfanmi^  ^ 

s|dbs|  4a  Ar  Vmniuiigen  Schonung  und  Duldung.  fi>i 

WD  eine  pndrtitfOie  Philosophie,  welche  ihre  An%nbe 

steht,  sie  verweigern  muls?   Eben  deahalb  veirftAte 

n^l  lieh  nur  zu  oft  den  Gesieht^nkt,  und  kiek 

tomatische  Ausbrüche   einer  zerritteten  LebensthfttlKk^ 

w^  seinem  inneren  Wesen  nach  nichta  wefar  ist,  ab 

geUaae:  Leidenschaftf  mi  desMb  .in  einem  gimz  andc 


y  Google 


99 

Sne  Mandelt  werden  mnb.  Dies  ffihrte  ihn  va  prak- 
idbiWidenprflclien,  indem  er  die  Yorsehriften  too  Hilde 
■dSfacuge  dorch  einander  wari^  über  deren  Anwendons 
nwton  riciitig  ortiieilen  kann,  wenn  man  aui  dem 
■aentaiSelbstbewBfiitsein  der  Kranken  die  Nothwendig. 
bilfeaea  oder  anderen  xn  entwickeln  weift. 

fml  ftbte  daher  den  fkitsehluft,   durdi  Beobaeh- 

^  Sit  &  bei  einer  groiken  Anzahl  Ton  Geisteakran- 

faiilgeiBeoi  TOikomnienden  Erachetnnngen  zu  ermitteln, 

■  »  deo  wesentlichen  Thatsaehen  dm«h  Indcdctiafn  zu 

^lataMleB  wiasoischaftlichen   nnd  praktischen  Begtit- 

b  ■  geiiBgen.     Mit   lobenawerther  Aufrichtigkeit   be- 

^  er,  dals  er   dem  Diredimr    de  fM^iee  kderitmn^ 

Nm,  ttbr  viel  verdankte,  nnd  aus  allen  seinen  Ur* 

^  ibcr  diesea  erhellt,   dab  derselbe   ein  ungemein 

^^M&Bt  nd  sittlich  hftchst   achtbarer  Mann  gewesen 

«■  mfc,  der  nidit  befimgen  durch  medisinisdie  Schtd^ 

^'^)  glddisam    durch  natörUchen  Instinkt  getrieben, 

^  ^viks  SaehTeiliSHni&  deutlich  zu  ahnen,  ja  oft  be^ 

*^  a  erkennen  yermochte,  und  sich  dadarch  einen 

■{Nb  gkekl|clien   Takt  in  der  •  psychiseheii  Behand- 

Kfelnett  erwarb,  f&r  welche  ihn  der  lebendigste 

%Wdte*).      Merkwürdig    genug    war    Pbssin^i 

^  ^  eben    so    ausgezeichnete   Frau,   welche   oft 

MiiBrfche  IraprcnnptüV,  deren  Pinel  mdhrere  «n- 

^  ftirtetkranke  ihrer  Absicht  gemift  zu  leitra,  ja 

'''■^pttriidie  Rasende  geschickt  zu  entwaffiaen  wuftte. 

*}  Bm  Verlilltnift  PinePs  zu  Passin  mufii  überhaupt  ein 
^ythtmliches  f;eweseB  sein,  weil  letzterer  die  eigendidie 
^bkadbdble,  folgfieb  den  wesentlicbea  Theil  des  psychi- 
I^Umyircns  beaergte.  Piael  ertclemt  dabei  ftst  nar  als 
^h«iu  Zoschaoer,  and  er  bemerkt  et  aaadridüidiy  daft 
HilcklaoiatioBen  g^en  Passin's  AnordauDgen  gelten  liels. 
2^  Teilidtiiilf ,  welches  sich  so  leicht  nicht,  wiederholen 
1^  v«A  Keil  gemeiiit  worden  ist,  als  er  dem  Irrenante  einen 
WifealsMhMi^eBtef 

7* 


y  Google 


100 

Ohne  irgend  elti  RSsonnement  wurde  in  BicMre,  und  sf 
ter  in  der^lpetrt^re  eine  4SBir  die  damalige  Zeit  sehr  vi 
treffliche  Praxis  durch  die  Ueberzeugong  begründet,  d] 
jede  unnöthige  Hirte  und  Strenge  ans  der  Behandlung  d 
Geisteskranken  rerbannt,  durch  herzgewinnende  Theilnahi 
ihr  Vertrauen  angeregt,  ihre  Hofihung  gewedii,  und  son 
die  unterdrückten  besseren  Gefühle'  in  ihnen  neu  belc 
werden  müisten.  Zahlreiche  günstige  Erfolge  hatten  li 
Richtigkeit  dieser  Ansidit  den  geisttüdtenden  Wirkung 
einer  barbarischen  Routine  gegenüber  allzu  nachdrückli 
bekräftigt,  und  sie  stand  mit  der  edlen  Gesinnung  der  { 
nannten  Personen  zu  sdu^  im  innigsten  Einklänge,  ala  d 
nidit  hierdurch  ^  unwiderruflich  der  Gesichtspunkt  hSI 
bezeichnet  werden  soUen,  auf  welchen  Pinel  uch.l 
schien  Beobachtungen  stellte. 

Zunächst  ergab  sich  hieraus  die  Nothwendigkeii,  al 
Geisteskranken  in  mehrere  groise  Abtheilungen  zu  bringe 
um  die  Tobsüchtigen,  welche  Unruhe,  Störung,  ja  Gelai 
nnl  sich  verbreiten,  gäuzlidi  von  den  ruhigem  Krankj 
abzusondern,  welche  ihrerseits  wieder  ia  yerschiedene  Kli 
sen  getheilt,  und  in  getrennten  Räumen  untergebracht  wu 
den,  je  nachdem  sie  entweder  nach  ftberstandener  Raser^ 
in  .einen 'harmlosen,  ruhigoi  Zustimd  übergegsngen,  w 
noch  mit  einzelnen  Wahnvorstellungen  behaftet,  oder  & 
Reconvalescenten  der  Beschäftigung  und  gmaa  geregdt 
Lebensweise  fthig,  oder  als  Melameholische  äa  schonen 
sten  Behandlung  bedlkrftig,  oder  als  Blüdsinni^  und  i 
fserdem  Unheilbare  nur  noch  der  allgemeinsten  Pflege  t 
nüthigt  waren»  Dieser  seitdem  als  die  vornehmste  Bfaa 
regel  in  der  Oekonomie  der  Irrenheilanstalten  allgem« 
anerkannten  Einrichtung  verdankte  Pinel  den  Vortheil, 
den  Geisteskranken  in  der  seinem  Zustande  entsprechei 
sten  und  natürlichsten  Lage  zu  beobachten,  und  sie  lert« 
ihn  auf  die  Feststellung  der  d^te  sinnlichen  Anseht 
nach  verschiedenartigsten  Formen  i^e^  Seelenleiden,  die 
als  Tobsucht,  Melancholie,  Vefwinrtlieit  un4^  Blftdsiim  ] 


y  Google 


101 

Unstreitig  ist  diese  Emtheilang,  wenn  sie  ab 

iti— icMiffiTidie  und  oberste  gelten  soll^  mit  groCsen  Min* 

f/ä  hAaüek,  -weil  die  Betracl^irag  dadurch  nicht  aof  den 

paychologisdiea  Grund,  aitf  die  unmittelbare 

des  Wahnsinns  aus  der  ihm  ent^rechenden 

geleitet  wird;  auch  ist  der  Begriff  des  fixen 

Wihv  A  MdanehoUe  -viel  zu  eng  gefaßt,  weil  die  Ge- 

miütkfgemimk  in  den  meisten. Fällen  der  von  Esquirol 

ftk^m  bcstiimnten  Monomanie  fehlt    Indels  hatte  Pi- 

wd  dsdk  m&  rid  damit  gewonnen,  dafe  seine  Beobachtung 

dsn  Ifcu Mixend  psychologischen  Charakter  annahm,  so 

tfr  er  die  jeder  der  genannten  Formen  <  eigenthfimlidien 

^ffiWfniaiie  der  SeeleuTcrCEissung  am  stärksten  henror-,  die 

■r  kgleitendeB  Kftrperznstände  aber  wiridich  su  sehr  in 

fci  Hatergnuid  treten  läftt  .  Er  stellt  daher  mit  gro£ier 

IwÜMintlM  it  den  bei  der  Tobsucht  obwaltenden  Aufruhr 

ik  Geistes*  und  Gem&thskrifte,  die  Koncentration  der- 

«km  sdC  eine  herrschende  Vorstellung  bd  der  Melaucho- 

ie,  &  TdHige  Aufhebung  der  Ordnung  und  des  Zusam- 

der  Seeienthfttlgkeit  in  der  Verwirrtheit,  ihre 

weniger  vollständige  Unterdrftckung  im  Blöd- 

ton  herans,  and  man  muls  ihm  das  Zeugnils  gd>6n,  dalk 

sibt  iiMnichen  Bemerkungen  hieruhor  meistentheils  aus 

«iisr  fdarfnimigen  Zcr^edcrung  naturgetreuer  Beobach» 

tei^H  ywhöpft  sind,  und  daher  für  immer  ihren  Werth 

MsspIcB  werden.    Nur  läfst  er  sich  dodi  auch  oft  wie* 

dv  viB  der  in  Frankreich  voilierrsdienden  sensualisüschen 

Alsssphie  sa  falschen  Bestisrnnangen  verleiten^  %,  B.  wenn 

«sagt,  dab  das  Urtheil  von  dem  Yorrath  wot  sinnliehen 

VwikllüHgiii  abhängig  sei,  als  ob>  dabei  nur  der  similiehe 

Mi  in  Betracht  käme,  und  nicht  auch,  die  intellektuelle 

ftafty  wdclie  demselben  erst  die  Form  giebt   üeberbaupt 

^[Mt  ihm  der  Sensnaltsmiis  oft  arg  genug  «mit,  voman»- 

tt,  wenn  er  nach  Sitte  der  Franzoson  jede  selbstständige 

I^ÜAulogisdke  Forschung  als  Ideologie  veochmähte,  mit 

{(amen  er  schwedicb  einen  hrstimmlnn  Begriff 


y  Google 


102 

▼erband,  und  w^dhirch  er  sich  jeden  Weg  so  einer  fiel 
ren  Analyse  des  eigentlichen,  dem  Wahnsinn  zum  Gram 
liegenden  Triebwerks  absdinitt  Er  hielt  dasselbe  für  n 
erreichbar  jeder  Ferschnng,  nachdem  Locke,  über  desM 
Standponkt  er  nicht  hinausging,  sich  TCrgeblich  mit  ein 
logischen  Erklärung  bemliht  hatte,  welche  aoch  bei  d 
Pathogenie  des  Wahnsinns  TöUig  unbranchbar  ist  Indc 
war  Pinel  unbe£uigen  und  scharbinnig  genug,  nm  die  Li€ 
densdiaften  als  die  Tomehmste  Qndle  dersdben  sn  erkes 
nen,  daher  er  audi  die  gröiste  Aufinerksamkeit  «af  a 
richtete,  und  die  meisten  KrankheitsfiUle  in  einer  so  de« 
liehen  genetischen  Reihefolge  der  SedenzostSnde  und  ihr 
Erscheinungen  schildeiie,  dals  man  sich  darüber  retwui 
dem  möchte,  wie  es  ihm  fehlscUagai  konnte,  den  psych 
logischen  Faden  aufimfinden.  Ueberhanpt  wird  man  diut 
das  Lesen  seiner  Schrift  stets  zur  lebendigsten  Anschanan 
eines  Irrenhanses  geführt;  man  fQhlt  sidi  immerfort  tq 
der  Ueberzengnng  durchdrungen,  dals  er  keinen  Sata  iii< 
dergeschrieben  hat,  der  nicht  aus  sahlreidi  wiederholte 
Beobachtungen  geflossen  ist,  denen  nur  eine  tiefere  wi 
senschaftliche  Durchdringung  fehlt,  um  ihren  Inhalt  % 
prädsen  Begriffen  auszuprigen. 

Da  also  Pinel  den  inneren  Zusammenhang  der  Ei 
sdieinungen  des  Wahnsinns  nicht  ftnd,  so  blid»  ihm  mdd 
weiter,  übrig,  als  eine  Zusammenstellung  aller  in  ihrer  i« 
iseren  Form  Ähnlichen  FSlle.  Die  Analogie  des  Wahnsaoi 
mit  den  Leidenschaften  leuditete  ihm  nicht  ein,  obglei< 
aus  den  inneren  Verhältnissen  derselben  ersterer  in  am^ 
meisten  Ersdieimmgen  cridärt  werden  kann;  eben  so  wf 
nig  bekannte  er  sich  an  irgend  einer  einseitigen  somaüaej 
pathokgischen  Ansicht  Es  bHeb  ihm  also  nidkts  weil 
übrig,  als  die  innere  Ursache,  den  lureidienden  Grund  m 
Wahnsbns  filr  einen  röUig  nneiklirbaren  Lebensxostiri 
SU  bähen,  dessen  Bestimmung  er  mit  Ansschluls  jeder  J 
wagten  Hypothese  kaum  in  einigen  yerstohlenen  Aeofl 
rangen  anwidenten  wagt    Nnr  gdegeirtliGh,  und  dmn  4 


y  Google 


1«3 

fii«  GewitsbA  darauf  m  logen,  i^<lit  er  nm  der  Ma- 

■  ilf  dem  Eneognift  einer  pathologischen  Anaattuhlong, 

flckk,  TOD  den  Uttierleibeorganen  ansgekend,  den  Kopf 

apdft,  sad  an  ilun  das  Blut  reiehlicker  hinauftreibt;  so 

nie  wl  tdn  HinfibenMigen  iii  einer  somatischen  Theorie 

«kUBck  venatli,  daft  er  die  TobsQchtigen  mit  deliri- 

ninfiBbeifaaBkm  vefgleiebt,  die  durch  blinde  Impulse 

nhaMi  m  ihren  gewatfsamen  Handlungen  angetrieben 

ndk  Indem  er  somit  das  fortwirkende  leidenschaft- 

UbltoiT  bei  der  Tobsudit  gftnzlich  übersieht,  und  dar« 

^  niv  Fonleniag  einer  möglichst  schonenden  Behand- 

Hipiaikt,  nviderapricht  er  sich  anflyiend,  indem  er  an- 

^BKifo  eben  so  nadidr&ddich  die  Nothwendigkeit  gd^ 

M  mthky  die  Tobsüchtigen  durch  die  Antoritit  eines 

vcAnddieben  Gesetaes  in   die  Schranken  des  Gehör« 

^  der  Fmcht  «nrttdnuweisen,  und  dadurch  ihren  Auf- 

^  a  dimpfoi.    So  mufste  der  Mangel  an  Wissenschaft* 

Uir  Einheit  der  Begriflfe  nothwendig  ein  Sdiwanken  in 

Mi  psktischen  Yorschriften  zuwege  bringen,  eiii  Uebel- 

M,  der  nv  durch  seinen  sicheren  Takt  und  sein  rieh- 

%>iHtBdies  GefQhl  aufgewogen  werden  konnte.    Denn 

^kttichiet  an  mehreren  Stellen  in  den  stärksten  Ans« 

^^  gewisse  Laster  und  moraUsche  Entartungen  man^ 

^lAotinnigen,  unbegrenzten  Hochmuth,  Frechheit| 

'"^)Uid  ivtheilt  über  die  dagegen  m  ergreifenden 

"^^^^^  mit  aller  Strenge  eines  erfiihrenen  fntiktischen 

™'''pieB.   Biese  theoretischen  und  praktischen  Wi^er- 

fUe  deuten  unverkennbar  darauf  hin,  dals  jeder,  der 

^'^Piael  geläuterte  sittliche  Grundsfitze  mit  dem  Seh- 

^'^'^^  Terbinden  wiU,  weder  im  Denken,  noch  im  Han- 

^taä  ddi  in  Uebereinstimmnng  kommen  kann,  und 

^"■eifert  seine  logischen  Verirrungen  durch  die  sogenannte 

***«>ttgacität  wieder  gut  machen  mub,  welches  ihm 

^  SSI  Hangel  an  durchgreifender  Reflexion  nur  zu  oft 

ÜbHagL 

So  wurde  der  Gesichtspunkt,  den  Pinel  bei  der  Beob- 


y  Google 


Itt4 

acfatioig  fesUdialtai  tuehte,  umiMrldkli  ans  einer  vairwdU 
tend  psychdogisdien  Ansicht  in  das  Gebiet  der  aoaiaii- 
sehen  Pathologie  hinüb^ge^ielt,  wodoreh  er  sich  in  die 
Nothwendigkeit  versetzt  sah,  sich  Rechenschaft  über  die 
Methode.,  der  firsttii^en  Forsehiueig  ab&olegen.  Hier  er- 
scheint er  abermals  in  dem  Lichte,  eines  anfgeklürtoi  Den- 
ke», der  dorch  die  griechischen  Heister  der  firfctlidiai 
Qeobachtwigsknnst,  yomämlich  dorch  Hippekratee  md 
Aretäns  geleitet,  vor  Allem  nach,  einer  reinen  Nattaan- 
schaunng  strebte,  um  durch  Betrachtung  des  nngiatdptai 
Verlauis  der  Krankheiten  die  wahre  Heilmethode  aa  Cfw 
spähen«  Mit  strengem  Eifer,  wie  ihn  mar  'Cin  itdler  Sinn 
fftr  objektive  Wahrheit  einfld(s^  kann,  eridärt  Pinel  aich 
nachdrücklich  gegw  den  Schlendrian  einer  blindea  Empi* 
rie,  welche,  ohne  irgend  einen  leitenden  Begriff^  nach  un- 
zähligen Mitteln  haseht,  sie  gedankenlos  in  Anwendung 
bringt,  daim  lelditainnig  verwirft,  und  ihre  verderblidie 
Manier  besonders  durch  die  Vorliebe  f&r  heftig,  ja  eradbüt- 
temd  wirkende  Arzneien  verräth,  also  mit  einem  Worte 
die  Ordnung  umkehrt,  indem  sie  erst  handeln  .und  dann 
beobachten  will;  xda  dodi  die  Technik,  wenn  nicht  der 
Erkenntnis,  die  nur  allzuoft  versagt  ist,  doch  derverstäa- 
digen  Betrachtung  und  umsichtigen  Erwägung  aller  Uns- 
stände,  erst  jia<^oIgen  soll.  Er  ging  vieUndir  von  der  üt 
griechischen  Aerzte  leitenden  Uebcrzeugung  aas,  dais  die 
Natur  selbst  die  Krankheiten  um  so  sicherer  heilt,  je  we- 
niger sie  durdi  Gewaitstreiche  in  ihrem  Wirkoi  gestArt) 
je  mehr  letzteres  durch  Entfemong  aller  sufSUigen  Schäd- 
lichkeiten geschützt  und  vorsichtig  unterstützt  wird.  Er 
selbst  spricht  diesen  Grundsatz  wiederholt  als  Mtihod» 
fs^ctatäe  aus,  die  bei  seiner  vorherrschenden  Neigimg  zur 
Milde  und  Schonung  um  so  mehr  Anklang  und  Gewidit 
fand,  und  ihn  daher  in  dem  EntschluTs  bestärkte,  die  Kran- 
ken so  viel  als  möglich  in  Verhältnisse  zu  versetzen,  wo 
man  sie  ruhig  gewähren,  namentlich  die  Tobsüchtigen  ihre 
Aufregung  austoben  lassen  kann,  nachdem  sie  aulser  Stand 


y  Google 


gtfefal  wireBf  rieh  und  $a4tna  wol  sduideii.    IKeee  An- 
■eb  ipHtarde  des  hachtteo  Lobet  wttrdig  seitt,  wteim  Pi- 
■el  nidit  fiberaehea  hfttte,  da6  die  GnmdbediDgiiiig  der 
CririeAieukheitcn  sidi  wesentHch  Ton  der  der  somaÜ* 
MihcA  Imklieiteii  unterscheidet,   ja   deftelben  geredeoa 
CBftCKga  gesctst  ist    Jene  nämlich  schliefen  als  leiden« 
wAdSdt  ZofltSnde  eigentüMi  jede  SelbsthOlfe  der  Natar 
mtf  Ucr  bei  ihnen  daa  HeUmotilr  !n  der  Regel  ein  Aoise- 
m  iit,  werfther  k&nftig  das  Mttiere;  dagegen  sind  die  KAns 
prtnnidieiten  nadi  Stahr«  Leitfe  Itoikfioilc^  der  Na- 
igfailkraft,  nud  tragen  den  CSrund  der  Genesung  in.  sidi^ 
weldhe  sIs  eine  stetig  fortschreiiende'  fiotwiekehuig  der 
MiMicbeB  HeilTorgSnge  %tt  Stande  konunt     Pinel  ge» 
^lAt  seihst,  dafii  Geisteskranke  im  Schoofre  ihrer  Familie 
te  HC  genesen,  sondern  nur  durch  den  Inbegriff  aller  die 
einer  zweckmfl&igen  Irrenheilanstalt  konstii- 
t  BfauJsregeln  inr  Besinnung  gebracht  werden  kftn- 
■cn^  er  crUhitert  die  meistens  der  hier  in  Betracht  kom- 
■enden  Bedingungen  so  volktändig,'  und  bestimmt  ihre 
Anfrcndbarkeit  gröistentheils  imt  so  riehtiger  Einsicht,  daft 
er  im  wahre  SaefaTerhäHnÜs  lebhaft  geahnt  hat,  wenn  er 
mA  wmid  warn  deutlichen  Bewulstsein  darüber  gekommen 
^   Ja  er  spricht  sich  an  sahireichen  Stellen  so  unswei- 
itidi^tiber  die  Nothwendigkeit  aus,  die  Wahnrorsiellun« 
^eo  ilcr  Knuiken  beharrlieh  su  bekämpfen,  er  macht  dies 
VertAn  an  einxelnen  Beiq>ielen  so  anschaulich,  und  be- 
■Mlaet  Sit  Hindemisse  desselben,  s.  B.  eine  unbeugsame 
Bvtai^ig^eit  des  Charakterai,  eingewurzelten  und  unmi- 
Stolx,  Terjfihrte  Vorurtheile,  fanatische  und  schwftr- 
ReligionsbegrifEe  so  deutlich,  dals  er  geradezu  im 
Widerspmdi  mit  seiner  Theorie,  wenn  man  die  abstrakte 
Tsrstefiung  eines  somatischen  Leidens  so  nennen  will,  den 
Weg  einer  nur  durch  psychologische  Grundsätze  zu  recht- 
fertigenden Praxis  eingeschlagen  hat 

IKese  hier  nur  in  den  allgemeinsten  Zügen  cniwik* 
kdte  Ansidit  Piners  hätte  die  schönsten  Fruchte  tragen 


y  Google. 


IM 

müssen«  da  sie  eine-irdlUg  «nbeCuigeae  AnsdunKnig  der 
Ilittsaiclieii  begfinstigte,  )a  feradew  forderte,  wenn  die 
Blehruhl  der  Aertte  nickt  darcfa  die  entsdüeden  soma- 
tisdie  Riehtmig  ihres  Denkens  wieder  ren  ihr  abgekitei 
worden  wäre..  .Ehen,  deshalb  ist  in  der  neueren  psjcbli- 
irischen  Xltteratnr  viel  tn  wenig  auf  ihn  Rfickdcht  ^ 
aonunen.  worden,  denn  die  nnpartheiisehe  Wftrdij;ang  sei- 
ner Lehre  hAtte  sur  Uebersengong  f&hren  müüsen,  dals  es 
Bor  Hetlnng  des  Wahnsinns«  wdche  ihm  bekanntlich  im 
yorsQgUchen.€iradis  gelang,  dordrans  keines  komplieirtea 
tiberapeuUsohen  Apparates  bedarf,  daft  mithin  alle  mtte- 
riallstischen  DentMngen,  4iiitch  welche  ein  sdchar  gevedit^ 
fertigt  werden  soll,  völlig  vnslatthaft  sind.  Wir  aber  wol* 
len  seine  reiche  Erfahrung  als  ToUgüUsiges  Zeognift  auf» 
stellen,  dals  wir  uns  nicht  in  praktische  Veii^cnheit 
seUen,  wenn  wir  dem  aUeinseeUgmachenden.Glanhen  an 
die.  absolnte  Nothwendigkeit  sdiolgerechter  Arzneilbnneln 
entsagen,  und  das  blinde  Yertrauen  auf  ihre  Kraft,  den 
wahnbethOrten  Geist  tn  entsanbem,  einen  Abei^oben 
nennen^  Aufserdem  ist  aber  Pinel  noch  AMÜirdi  eme 
namhafte  Autorität  in  der  Psychiatrie  geworden ,  dafi  er 
die  Bahn,  brach,  auf  welcher  Es quirol,  und  som  Theil 
auch  Georget  fortgeschritten  und. 

Gleich  Pinel  hat  Esquirol  einen  Europiisdien  Ruf 
eriangt,  ond  zwar  mit  Recht,  weil  sdae  Schrift*)  auf  ge- 
nügende Wdse  darthut,  dals  seine  geprieseue  Geschicklich- 
keit aus  einer  tiefen  Anschauung  des  wahren  SachTerblU- 
nisses  imd  einer  tfichtigen  Reflexion  über  dasselbe  hervor- 
gegangen ist.  Unstreitig  ist  er  als  der  SchQlo*  Pineri 
der  Richtung  desselben  im  Wesentlichen  treu  geblieben, 


*)  Belcanntlich  bat  Esquirol  bis  {etzf  seine  Ansichteo  nod 
nicht  im  Zossniineiüuaige,  sondern  nur  bmchtifickswebe  ira  Die 
tionnäire  ie§  $eiencet  mediealet  ond  in  anderen  Abbandluogei 
vorgetragen.  Aber  die  ZosammeosleUnng  seiner  xerstreoten  Auf 
eStze  durch  Hille  bist  die  ihn  leitenden  Begcifle  deutlich  geno| 
erkennen 


y  Google 


IM 

■d  kit  iich  Toa  d6Meft«i  den  «bh  fttr  nia»  Natms 
MditiBg,  «e  entMhiadtne  Yoriiebe  Or  hftcUU  Eia* 
Ukit  ier  (Mtkol^gischen  nd  thenpeataMhcn  lbtl«»d^ 
<e  Uveht  tot  dem  NntwrwukeB  in  der  nngeilMen 
fakukUoig  dee  ILraiUieitfTefkBfii,  die  Sehonmf  «nd 
WUei der  BehancHnng  der  Krenken  ewgerignet  Indefii 
M  <e  VorerbeHen  eeinei  Lehren  wnrde  er  fai  de*  Stand 
^Kt,  9^^aA  weiter  twttwdtferteni  denn  wem  M 
fBn  &  p^dioloftfcbe  Antidit  ecken  weientUch  yeiw 
ixNbe,  Md  BOT  aas  Mangel  an  tiefer  wiaBeMchaftUeher 
i^iidni;  mehr  angedeutet  ab  beetinunt  anageipreeken 
*^i  10  kam  sie  dagegen  bei  Esqoirol  theilweise  snr 
^AUiidi|ai  Entwickelung»  £«  oflenbfurt  aicb  diea  ue 
>Uit  in  idoen  ethischen  Urtheilea  über  die  Leidenachaf» 
bab  UnadicB   dea  Wahnainna*),  woiiber  lieh  «war 


*)  tm  Belege  nar  ein  Pnar  SteKea:  „Die  ia  FnfllrrM^ 

"^  ifän^  Jahren    erfolgtea  Veriadeningen  der  Sitten  haben 

■dr  Scdeattarangen  berheigcMrt,  als  die  poÜkischen  Sterme; 

^  ikei  Gewohnheiiea  md  Andehlen  h«i  nmi  gegen  spekak» 

^  Ufci  ud  Neoerangen  Tertanseht     Die  Rel%|on  tritt  nnr 

*d  Wi  dftt  wichtigsten  Hsndhmgen  des  Lebens  aaf^  and  spen- 

^i^UigklckBchen  niebt  mehr  Trest  nnd  RollbaBg;  die  rell. 

^kd  ftbft   das  Ben  nichl  mehr  dnreh  die  engen  nnd 

"^^n  PMe  des  Lebens,  der  Egeismns  hat  eile  WSime  des 

'^inichtet,  nnd  die  Quellen  des  Geftbis  ansgeCroeknet; 

^^^GMek  hat  mit  der  gegenseitigen  Zoneignng,  Wertli» 

*^  Süd  Liebe,  knn  mit  der  weehsekeHigen  Anbinglicbkeit 

'^^^;  jed^  kbt  Dir  sieh,  nnd  der  Zweck  menschlicher  Yer» 

^"^t  das  koannende  Geschlecht  mit  dem  gegenwärtigen  a 

^^'^hdca,  geht  Tcrloren.    Die  Bande  der  Ehe  sbd  nichts  wei- 

'^i  *h  eb  Spielwerk,  das  sich  die  Reichen  ans  SpeknUtion  oder 

^pUtt  bereiten,  nnd  die  das  Volk  theils  ans  Geringscbltsnng 

^  fc  Diener  der  Kirche,  theils  ans  Gleichgfllt^keit  nnd  Lfider- 

^^^  Tcraehtet     Die  Eniehmig  wird,  je  Mdechafter  sie  ist, 

y^fcVefindeiungan  der  Sitten  nm  so  linger  bemeikbar  machen« 

■«lUtadllahe,  denGeiat  sn  bilden,  nnd  schemt  m  Ter. 

C^**a^  dafii  das  Ben  so  gut  wie  der  Geist  der  Bildnng  nnd  Ver- 

*^  bcdari:    Dia  oft  IScheilicha  mid  traurige  Affenliebe  der 


y  Google 


lOS 

Pinel  eben  se  deutlich*  erkUrt,  olme  fedodi  die  imiare 
UebefeinstiBiiiMuig  tind  die  durchgreifende  Anelogie  der 
LefdensidiaAen  mit  dem  Wahnsinn  va  ahnen.  Esqnirol 
h&t  dagegen  mit  dentliohem  Bewfifetse&n  diesen  Znsam- 
menhang"in  bestiramt  ansgesprochoiett  Begriffen  aof,  nnd 
hfttte  dieselb^i  nnr  in  allgemeine  Anwendung  su  bria- 
gen  gcbraudit,  nm  eine  TolistAndigepsychologisdie  Theo- 
rie deB  'Wahntinns  aafxbatellen;  Wie  Avahr  dies  sei,  er- 
giebt  sieh  nieht  Mos  aas  seinen  im  vorigen  Thieile  (S.  226) 
bereits  mitgetheilten  Bemerkungen,  sondern  snch  ans  den 
unten  ehiger&ckten  Sfttzcn*).    Es  entging  seinem  Scharf« 


Aeltern  tintemirft  den  Verstand  des  reiferen  Alters  den  Lanneh 
der  Kfindbett  Jeder  giebt  setscn  Rindern  eine  höhere  Erziehoog, 
als  es  ds^  Aelleta  «nd  Kiadern  ihrea  hficgedlichen  nod  pepuU* 
ren  YerhüllniMen  nach  gnt  ist»  nnd  die  Folge  ist,  dals  die  Kin- 
der das  Wissen  ihrer  Aeltem,  wie  die  Beartbeilnng  ihrer  Erfab- 
vnng  Tevichfcen.  Pas  Kind,  eben  so  gevvdhnt,  aUen  seinen  Nei- 
goagen  ra  feigen,  wie  aller  Widerwlrdglceiten  entwöhnt,  wird 
schoell  ran  Ulaaoe,  and  unterliegt  den  Wechseln  nnd  UoftUeo, 
die  das  menschiidje  Lebe«  bewegen.  Bei  dem  geringiilen. Wider- 
stand nndUnglödc  tritt  die  Zerrilltnng  auf:,  der  schwache  Fsakoi 
der  Ve^mait  ist  ohne  Slfitse,  wihrend  die  Leidensduften  P^ 
xögelt  snd  oabindf g  den  schwachen  Keim  derselben  .  ve«piclitaB> 
Bechnet  man  sn  diesen  Ursachen  noch  die  Lebensweise  des  weih. 
liehen  Geschlechts  in  Frankreich,  den  Mirsbcanch,  den  sie  mit  den 
VergDfignngshttnsten  treiben,  ihrea  fihertricbenea  Bang  snr  Re* 
jnancalektQre,  xor  PoUsnoht,  s«  allem  Eitlen  nnd  Unnitsen  a.  s.  w^ 
daaa  ttberraschea  die  Unoirdnaqgen  der  öffeutllchen  Sitten  nnd 
jdes  Priratleheos  eben  sa  wenig  als  die  Menge  der  Seelenstöran- 
gen,  denn  es  ist  vnbestraithar,  dafs  des  Menschen  physi- 
sches Wohlsein  nad  seine  ganze  Gesundheit  von  sei- 
nt-m  moralischen  Gute,  der  Tugend,  abhingig  ist.^ 
Patliologie  und  Therapie  der  Seelenstörungen.    8.  61  ff. 

*)  „Es  giebt  FfiUe  der  Seefenstörangen,  b  donen  der  Wille 
aUein  gestört,  nnd  das  Individuum  der  Herrschst  desselben  eot- 
aogeo  EU  sein  scheint;  es  ist  seiner  Entschllsse  nicht  mehr  mlch- 
iig,  wird  uawillkfihrlich  su  re;^elwidrigen  fiandluagen  getrieben, 
die  CS  selbst  nicht  billigte.  Einige,  wie  Temrtheilt  snr  Rahe, 
som  StiUschweigtn  und  aar  Unthitigkeiti  Lönicn  durchaus  nicht 


y  Google 


109 

VUk  aktttf  dab   dlo  Leidemcb^ften  in  die  ümen  ent- 

ytcbrndm  Fonnen  des  Wahnsinne  unmiUeliKMr  ticli  fort- 

Kliai,  QBd  deren  fortwirkende  Gmndbedinginig  eumaeb^i^ 

Ucr  er  geradeia  den  religiAeen  Wabn,  .die  Dftmonoma- 

nt,  Intamanie  ab  höchste  Entwiekelungsstofen  der  gleich* 

laaip  Leadenecludten.  bezeichnet ,  und   die  Bedingimg 

um  ücberganf;s  in  jene,  namentlich  als  aolche  ihr  Vor* 

Aanden  in  gewissen  Zeitaltem  bezeichnet,  welche,  ia- 

im  Inld  dieeea,  bald  jenes  GemQthsinteresse  il^ien  eine 

saibdiledene  Riehtioig  gab,   auch  die  derselben  entspre** 

chcadc  Foma  des  Wahnsinns  ItegihMtigen,  und  sie  in  grftfe* 

lerZthl  herrorbringen  mujsten*).    Hierdurch  setxft  er  sich 


kt  Ibchl,  iBe  sie  £estelu  betvHagen;  sadere  geben,  spreeli«n, 
■19,  taazcD»  olme  dal«  sie  sich  dessen  eothaUen  köaoea,  gie 
obnicbeQ  der  Ansüdt,  oder  ihren  VerwandUo,  ohne  einen  an- 
ktta  Beweg^rand,  als  eben  wegen  des  Bedurfnissee  za  geben; 
äle  laolcn  einige  Tage,  nnd  TergSnnen  sich  lanm  Zelt,  einige 
Hiftraag  so  eich  zn  nebmen;  andere  werden  ta  Thatea  der  Wath 
brtyfissen,  die  sie  nachher  bcseofzen.  Diese  ananfbaltsamea 
Brblnig'"  nf  d  Eatscldieisangen  scheinen  von  dem  Willen  anab- 
hlip^  nad  Tpn  blinden  Antrieben  beherrscht  za  sein;  man  darf 
sie  aber  nicht,  wie  einigt  Schriftsteller  gethan  ha- 
Vca,  als  antomstische  betrachten.  Der  Mensch  ist 
Wttc  Maschine,  er  empfindet  und  entschliefst  sich, 
wffutaeh  falseb  nnd  gebanden;  die  GestlSrten,  sagt  L<^e^ 
«iddam  xo  vergleichen,  die  faUche  Grund-  and  Vordersiitie 
Mhdn,  nach  denen  sie  richtig  artbeilea,  obgleich  die  Scblfiase. 
aalftweBdig  irre  werden  mSssen.  —  Ffigt  man  noch  hinsn,  dals 
CeaOrte  durch  slaiie  and  heftige  Ijeideaschaftea  beherrscht,  nnd 
diese  die  Empfindungen,  Gedanken,  Urtheile  und  Entscblie- 
•a  verändert  werden,  so  begreift  man,  wss  tou  den  auto- 
I,  maschinenartigen  Bestimmungen  sn  halten  ift  Alle 
Secleastörnngea.  haben  ihr  ursprfingllcbes  Muster  in 
einigen  Leidenschaften,  sie  haben  daher,  wie  ihre  sie 
eharakterisirenden  Symptome,  alle  Züge  der  Leidea- 
Schaft,  die  ihnen  gleichsam  aufgedrückt  sind/'  A.  a. 
0.  S.  13. 

*)  ^So  wie  die  anhalteade  Reflexion  aaf  ehnelne  IndiridaeB,, 
sa  wirken  hcnpchcad«  Ideen  auf  die  ganze  BaT(Mkefaag).^Aefr^. 


y  Google 


110 

in  den  mberedieilbaien  Vortteil  der  UrtorisdieQ  Fondnnig, 
über  deren  BedcnUmg  ieh  ndeh  sdion  früher  (§.  167.)  <r- 
Idlrt  halbe. 

Aus  fieser  richtigen  Erkenntnifr  folgerte  Esqnirol 
den  Begriff  der  Monomanie,  deren  psydliologisdier  Ur- 
sprung am  leichtesten  ra  erkennen  ist,  weil  bei  ihr  die 
Seelenkrfifte  noch -mit  hinreichender  Stetigkeit  nnd  Foige- 
richtigkeU  tusanunenwirken ,  nm  die  herrschende  Leiden* 
Schaft  nnter  dem  Ansdmck  einer  fixen  Idee  als  die  .Be- 
zeichnung ihres  gegensdtigen  VerhAltnisses,  ab  den  ge- 
meinsamen  Zweck  ihrer  ThStigkeit,  als  leitenden  Faden 
durch  alle  Yerstandesoperationen  und  Willensbesirebungen, 
folglich  als  den  Mittelpunkt  henrortreten  xu  lassen,  von 
welchem  alle  Ers<^inungen  im  Znsammenhange  und  in 
ihrem  verschobenen  Yerhältniis  zum  objektiT  richtigen  Be- 
wulstsein  übersehen  werden  können.  Wäre  £squirol  so 
einer  schematischen  Uebersicht  aller  Leidenschaften  gekom- 
men^  so  wArde  es  ihm  ein  Leichtes  gewesen  sein,  eine 


scbenden  Ideen  f edes  Jahrhonderts  haben  flire  EfaivrMnüig  sowobl 
snf  die  Hlofigkeit,  als  den  CharaHer  der  SeelenMrangen  m» 
ge&bty  nnd  es  scbebt,  wenn  die  Köpfe  sich  nener  Ansiiitei  be- 
micbtigt  baben,  als  ob  Me  solche  nicbt  wieder  loa  yrerdei  kSan* 
ten.  Hit  dem  Cbristentbi|m  trat  die  religiftse  Helancbolie  tat; 
der  ritterliche  Geist,  der  auf  die  Krenxiflge  folgte,  Vermehrte  die 
erotische  Melancholie;  mit  den  bfirgeriichen  Religionsnnmhen  er- 
schienen die  religiösen  HeUncbolieen  fHeder,  und  brachten  tn- 
gleich  die  Magie  nnd  Hexerei  {n  Gang.  Die  Freibeits-  nnd  Um- 
wllznngsideen  haben  in  Franicreichy  wie  in  andern  LSodetn  riele 
K5pfe  Terwirrt,  nnd  es  Ist  bemerkenswerth,  dals  die  Seeknstfi- 
mngen,  die  seit  dreilkig  Jahren  in  Frankreich  ausgebrochen  sfaid, 
immer  den  Charakter  der  Stürme,  die  Frankreich  seit  dieser  Zeit 
hl  Bewegong  setzten,  annahmen.  So  giebt  es  keine  Entdeckonj;, 
keine  neoe  Ebrichtnng,  die  nicht  bei  einzelnen  Indiridnen  das 
erregende  Moment  rar  SeelenstOmng,  oder  die  Ursache  das  Cha- 
rakters derselben  gewesen  wSre.  —  Sobald  der  Papst  nach  Frank- 
reich kam,  worden  die  religiSsen  Mekincholieen  hinfigeri  als  Na- 
poleon Könige  ernannte,  gab  es  aneh  riele  KAnige  «ad  K9o%fai- 
nen  in  ^en  IrrenaMtallen.«^   A.  a.  O.  8.  i»  «.  M.         • 


y  Google 


!  111 

nBsMge  Tafel  alkr  vn»eMiAtea  Fmnen  des-Walm- 

iw  «toteUfin,  welche  min  ii^Ms  bei  ihm  yormifrt 

Ai&  iil  er  in  eofeni  in  einem  wesentliden  Irrthnni  be- 

^ei,  ak  er  die  Lcideriechaltoi  in  natfiilidie,  Mr  welche 

klmeh  Mch  im  wilden  Zostande  empflbiglidi  bleibt, 

aikakingtelte,  welche  erst  Eneagniate  der  CiTÜiaa* 

^m  soUen,  etntheilt    Dies  ist  nidit  nor  an  und  ftr 

■EÜMi,  weil  jede  Leidenschaft,  anch  wenn  AfterkoU 

^ikcm  nodi  se  krauses  Ansehen  ^t,  doch  etets  ans 

^Bbflunten  Gnmdtrieben  herroi|;eht,  nnd  daher  mehr 

•^weniger  bei    jedem  wilden  Yelke  angetrofien  wird, 

^m  dMdbe  nnr  die  ihr  entsprechende  Cremfithsregong 

>)^  b  rick  avtickt  hat;  sondern  es  wird  dadurch  de^ 

h^  der  CiTÜisation,   anf  den  es   hier  so  wesentltefa 

■baut,  in  ein    falsches  Licht    gestellt     Weldi   eine 

■fbisphelische    Ironie   des  Schicksids  würde  es  sein, 

*<■  der  Menseh   seine  SeeleakrSfte  nicht  entwickebi, 

"^  n  Lesern  Zwedi  ^  gesellschafitlichen  Yerhültnisse 

fP^^bm  kdonte,    ohne   sieh  Leidensduiften  einznimpfea, 

■idoUb  in  Geiahr  des  Wahnsinns  sn  schweben;  wenn 

d»  fa  geistige  Leben  mit  seinem  wesentiichen  Gedei« 

^  «i  den  Keim  des  Verderbens  sor  Reife  brächte,  nnd 

^toBsseaii's  bekannte   Paradoxieen   gerechtfertigt 

^^  Dab  endlieh  Esquirol  sieh  in  der  Dentmig  der 

''^ud  Verwirrtheit  vergrilfen  hat,  ist  theib  früher 

^•gedeotet  worden,  theib  wird  es  nodi  künftig  rar 

T*^  kmnmen.     Indeb  ersdlieinen  doch  diese  AnssteU 

'"S^  ah  ni^>edentend  bei  EhvXgnng  der  wahrhaft  frei- 

"^9^  md  tief  in  die  Geheimnisse  der  kranken  Seele 

'''^^eiHlen  Forschung,  durchweiche  Esquirol  rieh  ab 

^  Nser  Meister  seiner  Kun^  bewfthrt  hat. 

^  «ine  würdige  Webe  schüelst  sieb  Georget  an 
•^ifl  imd  Esquirol  an,  mit  denen  er  in  den  wesent- 
'^  Punkten  übereinstimmt  Ab  tmeUn  IntenU  de 
^'^  i^  h  ikMon  dm  J^en^  de  rkoepiee  de  ü  Sai^ 
f'^^i  y^  er  Mk  selbst  tmf  itm  Titel  seiner  Schrift 


y  Google 


HS 

(cblorF^ifeffiberteUtTonHeiiirotli,  lSn)iieimi,inifct6 
er  Dottweiidig  ndt  dte  Aadditen  jener  Mlimer  iniiig  Ter* 
trtai  werden;  tach  spricht  er  es  beetimmt  auS)  dals  £&• 
qtairol  Ulm  eebe  Beobaebtaigea  imtgetheilt  habe.  Anf 
den  ersten  BUek  könnte  et  freilich  adieinen,  ab  ob  er 
ein  entichiedener  Uaterialiit  sei,  da  er  nicht  nur  jede  ei« 
gentUche  p^eholdfiiache  Dentong  abldmt,  aondofn  andi 
seine  Lehre  in  folgenden  Sitaen  xnsanimen&&i:  Die  Ver- 
rftckthflit  (wie  Heinroth. das  Wort  FoUe  überaetai)  kt 
«in  Gehirnleiden;  sie  ist  idiopathisch;  das  Wesen  der  hier 
obwaltenden  oi^anischen  Störung  ist  unbekannt  Indefii 
wenn  man  seine  weitere  Entwickekng  dieser  SfttEe  nSher 
prftft,  übeneogt  man  sich  bald,  da6  jenes  idiopathische 
6ehiiBleiden  fast  ein  blolser  Name  ist,  der  ihm  nur  dexa 
dient,  dio  Aufinerksamkeit  filr  die  Werkatfitte  der  Seelen- 
thMgkeit  und  die  in  ihr  Toif;ehenden  krankhaften  Yerin- 
derungen  festsuhalten,  und  somit  alle  Vorstellungen  abao- 
weisoi,  in- denen  die  Krankheitsersdieinungen  der  Seele 
mir  eine  JTebearolle  q^ielen.  Man  kann  daher,  ohne  den 
^n  seiner  Lehre  yöUig  m  Terindem^  sehr  fii^ch  jenen 
Begriff  eines  idiopathischen  Crchimleidens  mit  dem  einer 
primitiren  SeeLenstörang  yertanschoi,  mid  sichlddkiiber- 
sengen,  dala  er  überall  sich  ndie  genug  an  das  wahre 
SaehyerUiHniis  gehalten,  und  namentUdi  die  wesentiidie 
Bedeutung  der  Leidenschaften  sum  Theil  sehr  deutlidi  er- 
kannt hat.  Besonders  setat  er  sich  durch  seine  Ansicht 
in  den  grolsen  Yortheil^  .dafii  er  die  Selbsistfodigkeit  und 
AbgeschlosseiAeit  des  auf  die  SeelenstAmngen  sich  beaie- 
henden  pathojiogischen  Frosesses  in  dem  Sinne  anfsufasacn 
yermag,  dals  derselbe  bei  yielen  Verrückten  ohne  irg^d 
eine  Stürung  anderer  Funktionen  bestehen  kann;  ja  er  geht 
S€|gar  in  «einem  Eifer  zn  weit,  indem  er  behaqitet,  dals 
die  Symptome,  die  sich  in  anderen  Organen  offiBnbarea, 
immer  na^hfqlgeAde,  sympatbiache  sind,  dals  also. die  Ver- 
rücktheit keine  schon  yorhandenen  KrankheitsBustSnde  nia 
ll^dutn  eikennt,  da  .d^ch.die  unbeflingene  Beobaditmg 

gani 


y  Google 


113 

!■  iittlreit%  sympafhische  Seelenstdnmgen  nachweiset 
h  mM  swar  die  hiermit  ansgesprodiene  Uebertreibnng 
M  die  sdiematisciie  Vergleidiaiig  der  Veirü^kiieit  mit 
ieidMa  Delirium,  dessen  symptomatischen  Vrspnmg 
(roBBteen  genöthigt  ist,  wieder  gut  za  machen;  je- 
Undlie  angestellten  Unterschiede  Tie!  zn  sdir  von 
^OMche  abgeschöpft,  und  gebctti  Ürer  die'wesent- 
UrMrai  der  eigeniBcfaen  Seelenstdnmgen  Tom  blo- 
^favefai  keinen  Aofechlnls  *). 

5.    111. 

üeber   Heinroth's  Theorie. 

■eiaroth  hat  sieh  nnter  den  neueren  psyehiatrfdiAiM 
^Wlildleni  Toraugsweise  das  Verdienst  erworben, 'dSe 
Ur  TOB  den  Geisteskrankheiten  einer  ethischen  Kritik'' 
»  ■tcmerfen.  Jeder  Denker,  welcher  irgend  diier  An-* 
f^^icä  dne  sittliche  Bedeutung  abzugewinnen  strebt^ 
^^te  eine  dvende  Anerkennung,  weil  er  dadurch  JBe' 
^'^»müie  Gesinntmg  an  den  Tag  legt,  die  Wohlüüurt 
^  ioMkn  mt  allein  dauerhafter  Grundlage  zu  befesti- 
9^^  der  FriyoUtfit  zu  steuern,  welche  dieselbe  Yon  allen 
^  n  untergraben  trachtet.  Zugleich  ist  ein  solcher 
^^«if  wissenschaftliche  Einheit  gerichtet,  weldie  die 
^'^PiiiSiidie  Fonchmtg  allein  in*  sittlichen  Prinzipien 


)  Georg  et  Tcrordnete  in  seinem  Teatamcnte,  nach  acinani 
'*Kcae£rkUlnnig.Ton  ibn  bekannt  so  machen «  kraft  welcher, 
'^j'^dils,  wenn  er  aoch  in  seinem  Werke:  Sur  la  phfnolo* 
^^tfttimi  nerveu^i  dem  Materialismos  gehuldigt  habe/  dage- 
^^citfre  Beobachtungen  und  Untersuefaungen  ihm  efncf  auf 
^'''■^  gegrindde,  üefe  Ueberzengung  Ton  der  fizialeni  ci^^ 
^vn  it^  nateriellctt  Gegenständen  ganz  ▼trscbiedenen  iaicl- 
^  Prinzips  in  uns,  und  aniser  uns  •—  was  also,  wenn  man 

7»  &  Seele  und  Gott  sein  werde  —  gegeben  hätten.  Fried- 
^'%  lagasin  ffir  die  philosophische,  mediiinische  und  gericht- 
^^jeWogie.    Heft  1.  8.  135. 

«•^iKAa  8 


y  Google 


lU 

finden  kann.  Denn  da  ca  keine  objektiv  sich  aufbeben- 
den Wahrheit^  geben  kann,  so  mufs,  wenn  überLaopt  die 
Sittlichkeit'^^  .praktisphes  Prinzip  sein  soll,  jede  sie  d«ni 
Begriff  nach  vernichtende  angebliche  Erfiihrang  9b£  T&i- 
scbung  beruhen. 

Dies  vorauagesetzt,  mitesen  vrir  bei  Heinroth  ac^ 

kritischen  Leistu^gesr  von  seinen^  Bemfihen,  eine  Theorii 

der  Geisteskrankheiten  aufanstellen,  sorgültig  untersdhei 

den,  denn  in  Bezug  auf  erstere  wiid  er  fSbr.ii^mer  eines 

höchst  ausgezeichneten  Rang  in  der  psychiatrischen  Litte 

ratur  behaupten,  da  er  seinen  Gmn&atz,  die  selbststSndig 

sittliche  Natur  des  Menschen  geltend   zu  machen,   ilirei 

Wflrde  alle  Lebeitobeziehungen  unterzuordnen,  niemals  ver 

leugnet    Vergebens  hat  man  seine  achtunggebietende  Ge 

sinnung  ^nrch  spöttische  und  gehftssige  Insinuationen   si 

verdächtigen  gesucht,  welche  durch  seinen  unbescholtene« 

Ruf  si<^greich  widerlegt  werd^n^    Wenn  er  an  depi  Ueiii 

sehen  ein  zu  grobes  sittliches  Bfaab  legt,  und  das  Kön 

neu  desselben  nach  einer  zu  strengen  Forderung  dqs  Soi- 

lens  beurlheilt^  so  wollep  wir  nur  aufrichtig  bekenneoi 

daft  sich  hierüber  nach  dem  gegenwärtigen  Stan^onkfc 

der  Anthropologie  nodi  gar  kein®  allgemein  gfittige  Eni- 

scheidoug  ßlien  labt    Es  fehlt  uns  noch*  durcbans  an  el^ 

ner  pisaktisch«!  Methode,  dnrch  das  Exp^iment  das  ricbi 

lige  Bfaafs  der  inteUektuellen  und  sittlichen  Kräfte  über 

haupt,  und  in  konkreten  Fällen  individuell  richtig  zu  be 

stimmen;  ja  wir  dürfen  dreist  voraussetzen,  dab  in  jeder 

Menschen  eine  Fülle  sclikuntnenider  Kräfte  verborgen  lie^ 

welche  noch  keine  angemessene  Erziehungskunst  geweeki 

und  zur  Tüchtigkeit  herangebili^t  hat    Wie  manches  G^ 

nie.  verwildert  in  regelloser  Tbätigkeit,  und  lerstört  sic^ 

dadureh    selbal;    wie    oft    arten    die    herrlichsten    aittÜ 

che«   Anlagen   in   verderbliche   Leidenschaften  ans,  ^w« 

ihn«n   der  Zügel   eines    au%eklärten  Führers  fehlt.      Ai 

nehmen  wollen,  dab  man  an  unsere  Zeit  noch  nicht    dj 

Forderung  richten  dürfe,  die  Yersäuronisse  des  bisherige 


y  Google 


U5 

haämgtweteBB  einzobolen,  weil  in  dem  wissensdiaft- 

läathribdeokAmpie  keine  Uebereinsiimniung  d^r  Grnnd- 

iualioffiBosei,  Idebe  eine  aofbllende  Abgeschmacktlieit 

Ubftea,  denn  mit  der  gleichen  Entschuldigung;  könnte 

jtiei  kNUDende  Zeitalter   dem  nachfolgenden   die  Mühe 

MiKif  ao$  dem    Schlendrian   yerjährter  Vorurtheile 

tt^arWihiheit  hindnrcbzuringen,  da  doch  unbeschrSnkte 

Uioleit  and  der  hiatorische  Stoff  von  mehr  ala  drei 

MrteeDden  schon  jetzt  den  philosophischen  Forscher  in 

^ftd  setzen,  sich  über  die  wichtigste  aller  mensch- 

S(ki  Afl^elegmibeiteii  an&ukiSren.    Je  mehr  üindemisse 

fcienie  einer  grimdliehen  Verständigong  fiber  die  Ethik 

^tpsai  gettellt  haben,  nm  so  aufriditigero  Dank  erwirbt 

ädHeinroth  bei  allf^  Uubeiangenen  dadurch,  dals  er 

nri  jene  mit  rastlosem  Eifer  in  kraftvoller  Rede  ange- 

^  bat  Ich  habe  meiii  Urtheil  über  den  litterärischen 

^nmdiea  dem  Materi^iamus  und  der  Ethik  an  so 

^Stellen  dieser  Schrift  ausgesprochen,  dals  ich  mich 

f^  ^[  weiter  dabei  aufzuhalten  brauche. 

Uem  ieh  mich  jetzt  zur  psychiatrischen  Theorie 
ofiiroth'f  wende,  welche  ich  als  hinlänglich  bekannt 
""•"eiwi  darf,  werde  ich  mich  nicht,  dazu  verstehen, 
'*«teterlcn  Widerreden  auftuwSnnen,  die  er  sich  durch 
**^Q  schfoiGe  Sätze  zugezogen  hat.  Der  durch  ihn 
'VB^  hrtheienkampf  scheint  ans  Erschöpfung  schon 
^"v^m  haben,  nur  noch  der  Geschichte  anzugehören, 
^h«  ^Q^  um  SP  weniger  hier  eine  au^föhrliche  Dar- 
^Sg  finden,  je  weniger  durch  denselben  wahre  Auf- 
^ gewonnen  isK  Heinroth  hattp  die  wissenschaft- 
^  Qsd  sittlichen  Biängel  seiner  Gegner  scharf  genug 
^^i^t,  mid  indem  er  ihte  kypothetisphen  Kartenhaus- 
^ verbrach,  «ie  allzusehr  gegen  sich  erbittert,  als  dals 
*iickt  be^erig  die  Blolsen,  welche  seine  Theorie  ihnen 
^^ttea  anfspfiren  sollen.  Aber  wohin  fUhren  die  an* 
^ch  wiederholten  Phrasen,  dafs  er  die  Stimme  der 
^  Aentc  aller  Zeiten  und  Völker  und  deren  Eriah- 

8* 


y  Google 


116 

niDg  gegen  sidi  habe,  welche,  aus  einem  S<&U'TOiiTiimt 
Sachen  hervorgegangen,  jede  meta^hydigdie  Abschweifan{ 
nnd  mystische  Deutung  verschmähe,  und  dals  er,  der  zu 
verlfissigen  empirischen  Methode  Hohn  sprechend,  sich  je 
des  Mittek  beraubt  habe,  mit  £rfoTg  in  die  psychiatrisch 
Litteratur  einzugreifen?  Durch  solche  viige  GemeinplAfx 
iVird  nie  etwas  entschieden,  denn  jede  neue  Lehre,  ja  jed 
ungeahnte  Entdeckung  regt  unfehlbar  Widersacher  Jlui 
welche  ihren  Vortheil  darin  finden,  gegen  jene  die  Auto 
rität  der  ganzen  Vergangenheit  und  Gegenwart  geltend  %\ 
machen.  Unsere  Aufgabe  kann  nur  sein,  das  böse  Prin 
zip,  mit  welchem  Heinroth's  Theorie  steht  und  foUl 
einer  ruhigen  Kritik  zu  unterwerfen;  denn  gelingt  es  imi 
dasselbe  zu  widerlegen,  so  brauchen  wir  uns  nicht  nach 
trSglich  nochmals  über  alle  rigotistischen  Folgerungen  au 
demselben  zu  ereifern;  müssen  wir  aber  dasselbe  als  wah 
erkennen,  so  können  vnr  den  letzteren  nidit  ausweichen 
wie  hart  und  streng  sie  uns  auch  in  die  Ohren  klin^ 
mögen. 

Die  Lehre  vom  bösen  Prinzips  so  wie  Heinroth  si< 
zur  Grundlage  seines  Systems  genüacht  hat,  enthSit  nn 
streitig  zwei  wesentlich  verschiedene  Elen^ente,  ein  ethi- 
sches und  ein  mystisches.  Das  erstere  ist  mehr  oder  we 
niger  Bestandtheil  jeder  transcendenten  Moral  gewesen 
welche,  von  den  empirischen  Bedingungen  der  Leidenschai 
ten  abstrahirend,  im  Menschen  den  Gegensatz  eines  gote 
und  bösen  Will^  postulirte,  um  sich  darfiber  Rechei 
Schaft  zu  geben,  wie  er  im  Bewufstsehi  der  Verpflidititni 
semer  Würde  als  Yemunftwesen  gemSls  zu  handeln ,  dei 
noch  derselben  zuwiderleben  könne.  Eben  deshalb  li 
auch,  wie  'wir  sogleich  sehen  werden,  Kant  den  Begrl 
des  bösen  Prinzips  unumwunden  aus^gesprochen,  ja  es  fo/lj 
derselbe  nöthwendig  aus  dem  Geiste  seiner  Kritik  der  prd 
tischen  Vernunft.  Ehe  vdr  darauf  eingehen,  müssen  yä 
jedoch  die  Frage  aofwerfen,  was  die  Philosophen  dazn  ■ 
thigte,  von  den  ethisdien  Begriffen  jede  empirische  BN 


y  Google 


117 

amziKcIiließen,  und   ilire  BctrachtuDg  bis  zur 

i  Hdhe  abstrakter  Gegensätze  hinau&utreibeu?   Un- 

ikeitigwird  ihr  Yerfabrcn  dadurch  gerechtfertigt,  dab  die 

Iittnig  Tiel  zu  Mrenig  in  das  eigentliche  Eniwickelungs- 

IpAi  icr  Seele  und  in  die  Bedingungen  desselben  einge- 

kmffsi  war,  imd  anstatt  leitender  Begriffe  zu  einer  wis- 

«wfaAfidieii  Konstruktion  nur  ein  endloses  Gewirr  von 

IVifa^chen  darbot,  durdi  welche  die  Gältlgkeit  der 

dffidbfli  Forderungen  sehr  geschmälert,  und  von  der  sub- 

jflbifCB  WUlkühr  eines  jeden  abhängig   gemacht  wurde. 

äd  diesen  w^terwendischen  Charakter  djer  sittlichen  Be* 

pßif  welche  durch  ihre  Gleilsnerei  nicht  selten  die  ver- 

voffiditeB  Yorschrifton  ins  Leben  eingesqhwärzt  haben, 

fAt  die  strenge  ROge  KantU:  „Konsequent  zu  sei»,  ist 

ie  pÜste  OUiegeoheit  eines  Philosophen,  und  wird  doch 

m  scbcBsten  imgetroffen.    Die  alten  griechischen  Schulen 

geben  «Des  davon  mehr  Beispiele,  als  wir  in  nnserem  syn- 

inttistischcn  Zeitalter  antreffen,  wo  ein  gewisses  Koalitions- 

vptam  widersprechender  Grundsätze  voll  Unredlichkeit  und 

Sdchti^Leit  erkünstelt  wird,  weil  es-  sich  einem  Publikum 

empfiehlt,  das  zufrieden  ist,  Ton  Allem  Etwas,  nnd 

nichts  zu  wissen^  nnd  dabei  in  allen  Sätteln 

sein  *y^   Dieser  tiefe  Unwille  iiber  ein  solches 

der  heiligsten  Angelegenheit  iälst  sich  nur  tos 

äer  zeüilm  Begeisterung  f&r  dieselbe  erklären,  welche  in 

&  Werte  annbricht:  „Pflicht,  du  erhabener,  grolser  Name, 

der  da  nichts  Beliebtes,  was  £inschraeichelnng  bei  sich 

fibt,  in  dir  lassest,  sondern  Unterwerfung  yerlttgst,  doch 

>M^  nichts  drohest,  was  natürliche  Abneigung  im  Gemüthe 

entgte  imd  sehreckte,  nm  den  Willen  zu  bew^en,  son- 

fan  blos  ein  Gesetz  aufstellst,  welches,  yon  selbst  im  Ge- 

Eingang  findet,  nnd  doch  sich  selbsf  wider  \Villen 


«)  Kiitik  dtr  paictiscfiea  Yemanft.  ftts.Auil.  &  44;  Lei- 
*^^  sag:tTon  eber  solchen  Philosophie,  dals  si«  mit  allen  32  Win- 
^  in  besUn  Venebmni  steh^u 


y  Google 


118 

Terehmng  (wenn  gleich  nicht  immer  Befolgung)  erwirbl 
vor  der  alle  Neigungen  verstummen,  wenn  sie  gleich  i 
Geheim  ihm  entgegen  wirken,  welches  ist  der  deiner  wQj 
dige  Ursprung,  und  wo  findet  man  die  Wurzel  deiner  edle 
Abkunft,  welche  alle  Terwandtschaft  mit  Neigungen  stol 
ausschlägt,  und  von  welcher  Wurzel  abzustammen  die  m 
nachläfsliche  Bedingung  desjenigen  Werthes  ist,  den  sie 
Menschen  allein  selbst  geben  Icönnen  ^)?''  Eine  solche  £2l 
furcht  gebietende  Gesinnung  als  unmittelbares  Bewufstsei 
des  göttlichen  Gesetzes  im  Menschen  schlägt  vorweg  jede 
Zweifel  an  seiner  absoluten  Gültigkeit  nieder,  und  nötliij 
uns,  jeden  sogenannten  Erfahrungssatz,  der  sich  mit  ih 
nicht  in  Üebcrcinstimmung  bringen  Iftlst,  abzuweisen.  ]>ei] 
da  das  ewige  Gesetz  der  physischen  Weltördnnng  unsri 
Erkenntnifs  mit  jedem  Fortschritt  sich  tiefer  und  tief< 
enthüllt,  so  liegt  darin  eine  zwingende  Nöthignng  für  unsl 
Vernunft,  auch  eine  sittliche  Weltordnang  anzuerkennei 
wenn  mit  der  ersteren  nicht  das  Menschenleben  im  sehne 
denden  Widerspruch  stehen,  und  unsre  Hoffnung  nid 
scheitern  soll,  das  Naturgesetz  auch  in  der  Seelenthüti^ 
keit  aufzufinden.  Woraus,  beiläufig  bemerkt,  sich  die  ao 
der  sei  samsten  Selbsttäuschung  entstandene  Inkonsequen 
derer  einsehen  labt,  welche  die  Leidenschaften  zur  "Natu 
einrichtung  des  Menschen  rechnen,  als  ob  die  Natur  ir^t 
einem  ihrer  Wesen  den  Keim  der  Selbstzerstßrung,  d 
Widerstreben  gegen  das  ihm  vorgeschriebene  Gesetz,  al 
einen  absoluteh  Widerspruch  eingepflanzt  hStte. 

Indeb  hat  Kant  das  böse  Prinzip,  wiewohl  es  a 
seiner  ethisdien  Konstruktion  sich  folgerecht  ergab,  in  a 
ner  Kritik  der  praktischen  Vernunft  nicht  ausdrücklich 
wähnt,  sondern  nur  beiläufig  in  seiner  Schrift:  die  R< 
gion  innerhalb  der  Grenzen  der  blofsen  Vernunft,  dan 
hingedeutet.  Weiter  entwickelt  ist  dieser  Begriff  i 
Mellin  in  seinem  vorireOlidien  Wörterbuch  der  kriüscl 


*)  Kr.  d.  pr.  Vcrn.  S.  iSo. 


y  Google 


119 

(Bd.  4.  Abth.  1.  S.  667.)«  wosdbtt  er  ihn  fbl- 
ea  sa  beenden  sucht:  „Das  Mse  Prinsip  ist 
i  Niditgute,  weldies  die  Folge  eines  {Positiven 
Gramdes   des  Widerspiels   des  Guteh  ist,   uud  es 
ikdA  ios  Guten  in  dem  mathematischen  Verlifiltniis  Ton 
~a:-}-t  entgegen,  wo   nSmlid»  das  Minus   nidit   eine 
Ui6e  Negaiion   des  Gnten  =  o,  sondern  ein  Konträres, 
im  Gaten  positiT  Widerstrebendes  beteichnet    Zor  Er- 
dieser  Vorstellungsweise  dient  ein  fthnlieher  Ge- 
in  den  Geffthlen,  wo  nftmiich,  wenn  die  Lust  mit 
-fa  beMichnet  ist,  der  Schmers  =z  — a' nicht  als  eine 
bUse  Ncga'ioa  oder  Abwesenheit  der  Lust,  ah  ein  neu- 
\aket  Zoilnnd  des  Gefikfals,  sondern  als  w9ri(Udies  Gegen- 
ttdl  desselben  erscheint.    WXre  nun  das  moralische  Gute 
■  ass  keine  Triebfeder  der  Willkfihr,  so  würde  Mondiseh 
ffi  (Zoaunmenstimmung  der  WiUkflhr  nnt  dem  Gesetx) 
=  %  Kellt  gut  aber  =:  o,  dies  aber  die  bbfse  Folge  toai 
bagd  einer  moralisclien  Triebfeder  sein  =  aX<>*    ^^^ 
iil  aber  das  moralische  Gesetx  in  uns  eine  Triebfeder  der 
WaOEfthr;  es  wirkt  wirklich  auf  die  Willk&hr,  oder  be- 
riinnt  sie,   nnd  kann  folglich  mit  a  bezeichnet  werden. 
\VcBB  felgBch   die  WiUkQhr  nicht  mit  dem  Gesetz  Ober- 
tMnmt  (die  Whkung  des  Gesetzes  es  o  ist),  so  mnfii 
^  ift  Y^^ge  von  einer  der  Triebfeder  des  Gesetzes  reA- 
Jüer  eat^egengesetzten   Bestimmung  der  Willkühr   sein, 
i  L  es  Aols  eine  böse  WillkOlir  Tcnrhanden  sein,  weldie 
ab  €tB  pmtiver  Grund  der  Triebfeder  des  Gesetzes  entge- 
geo  wifki,  und  weil  sie  stärker  ist,  als  diese,  das  Widerspiel 
des  Goten  herrorbringt.    Es  giebt  also  zwisdliai  einer  gu- 
tes «nd  bösen  Gesinnung  (dem  innem  Prinzip  der  Maxime) 
kein  IBttleres,  denn  eine  gleichgültige  Gesinnung  ist  aadi 
^was  Bdees.    Die  Gesinnung  iift  aber  das  Prinzip,  nadi 
weldiem  die  M<Hralität  der  Handlungen  benrtheSit  werden 
na&.    Eine  moralisch  gleichgOltige  Handlung  (cuUapküron 
mormie}  wOrde  idso  eine  blos  aus  Naturgesetzen  erfolgende 
Handlang  sein,  die  aufs   sittliche  Gesetz  als  Gesetz  der 


y  Google 


Freilicit  ia  ffn  keuKcr  BeuehQng.Bteht  Diese  Hjutdltw 
ist  aber  gar  k^ine  Thatsache  (factum)^  in  sofern  sie  ¥c 
Meosdiea,  herrühren  soU)  die  vennQge  ihrer  moraliech^ 
Natur  eioe  freie  Willk£[hr  iiabeo,  also  bei  jeder  Handlun 
nach  einem  Gebot  oder  Verbot,  oder  doch  nach  einer  £ 
laubm&  a|i8  gesetzlicher. Befugnük  handeln  sollen.  ^^  u.  s.  w. 
Absichtlich  habe  ich  diesen,  abstrakten  Schematismi 
hier  eingerückt,  um  die  nothwendigen  Schlufsfolgen  zu  h 
zeichnen,  welche  sich  aus  den  V^yrdersätzen  einer  i^tioiu 
len  £thik  ergeben.  In  sofern  Heinroth,  der  an  viele 
Stellen  seine  Vorliebe  für  Kant  unumwunden  aus^richi 
einen  ähnlichen  Gang  bei  seiner  Begri&eiitwickelung  eil] 
geschlagen ,  und  auf  gleiche  Webe  das  Böse  als  absolui« 
Widerspiel  dem  Guten  gegenüber  gestellt  hat,  fulst  er  we 
nigsten»  aaf  einer  durch  hohe  wissenschaftliche  Anioritä 
gestützten  Lehre,  ^nd  kann  zu  seiner  Rechtfertigung  allej 
das  geltend  machen,  wt>mit  Kant  den  moralischen  £mpl 
rismus  in  seiner  ganzen  Bld&e  darstellt.  Da  man  immei 
vom  Standpunkte  des  letzteren,  ]a  von  dem  des  demorali- 
airenden  MaterialiMnus  ans  die  Angriffe  auf  Heinroth  ge- 
richtet hat;  so  waren  diese  in  ihrem  ^mer^ten  Gnmde 
hoU  und  nichtig,  und  haben  nur  den  erfolglosen  Uinxk  ei- 
iies  Scheingefechts  hervorgebracht*  Wir  wurden  uns  in 
groüser  Verlegenheit  befinden,  wenn  nicht  eipe  durc^  slU- 
Ucfae  Prinzipien  bot  vdssenBchaflUchen  Einheit  erhobene 
Anthropologie  uns  wirksamere  Mittel  darböte,  uns  fiber 
die  Scheingründe  .au&uklären,  mit  welchen  Kant  d^  Po- 
stulat eines  bösen  Prinzips  (denn  als  £ifahrung8sat%  kann 
dasselbe,  i4annermehr  gelten)  iiechtfertigt  Indem  ich  die 
nacfaÜDÜgenden  Betrachtungen  an  den  Inhalt  des  §.  6,  und 
an  die  in  §.  87.  aus  ihm  abgeleiteten  Folgerungen  anknüpfe, 
beiperVe  ich  zuy^rderst^  dais  meines  Erachtens  ein  Haupt- 
fidiler. der  Lehre  Kant's  in  der  schroffen  Qegenüberstel- 
,lupg  des  oberen,  allein  durch  Pflichtbegriffe  geleiteten  uad 
dce.  aiedereii  oder  sinnlichen  Beg^hrung^vermögeiis  liegt- 


y  Google 


121 

Dtm  iB  mfera  Kant  di«  Begusgen  aller  Gemüthstriebe 
■  te  sdmlkhen  Nei|;iiiigen  rechnete,  malata  er  amen 
adidne  ottllche  Bedeatung  absprechen,  die  man  ihnen 
k  Bdndit  des  durch  sie  begründeten  praktischen  Lebens 
v^siAa  mub,  wenn  man  nicht  mit  Worten  spielen 
^  Der  blolsen  Form  des.  sittlichen  Gesetzes  opfert  er 
UsUiUe  Gemüthsinieressen  an^  und  fordert  vom  Uen- 
«kl,  ab  er  deren  Stimme  gar  nicht  beachten  solle,  mn 
äek  ni  dem  Bewutstsein  jenes  Gesetxes  xn  handeln.  £r 
kt  daher  den  BegrüT  der  Selbstverleugmmg  auf  die  höchste 
^pbe  getrieben,  indem  er  nichts  Geringeres  verlangt,  als 
tt  der  Menseh  ans  seiqer  ihm  von  Gott  anerschaifenen 
^  bennitreten,  und  sein  reges,  nrkrSftiges  lieben  in 
<Mi  Uobee  BegrifEBfbrmalismns  umwandeln  solL  Hier- 
M  ist  aber  seine  Ldn«  in  den  volktändigsten  Bigoris- 
ftjiiiiidich  in  eine  Fordemng  atisgeartet,  welche,  indem 
■e  dtt  Maali  mfmschlicher  Kräfte  unendlich  überbietet, 
^  der  menschUchen  Natur  unvereinbar  ist;  folglich  stellt 
M  adi  derselben  noch  schroffer  gegenüber,  als  die  stoische 
KlQHffaie,  obgleich  sie  diese  an  sittlicher  Würde  weit 
"krbifft,  and  nicht  gleich  dieser  in  einen  abstrakten  Egois- 
**  BKcUagen  kann.  Immer  appellirt  Kant  an  die 
^^^^)  welche,  wie  ich  früher  gezeigt  zu  haben  glaube, 
"^nMogiscber  Erklfirungßgrund  ganz  untauglich  ist. 
^  <k  letzt  bei  allen  Menschen  schon  das  al^  wirklich 
^''^'■fa  voraus,  ^as  kaum  durch  die  gelungenste  Kul- 
^areiciit  werden  kann,  nämlich  jene  freie,  uubeschränkte 
^cnidiaft  der  Begriffe  über  die  Regungen  des  Gemüths, 
**  (bfa  der  Mensch  mit  Leichtigkeit  sich  durch  jene  zu 
'WiiB^en  bestimmen  kann.  Allerdings  soll  djese  Herr- 
^  ^  Vernunft  über  die  Gemüthstriebe  das  Ziel  aller 
''Wg  sein,  weil  letztere  aufiserdem  nur  allzul^icht  von 
«QU  wahren  Zweck  abirren;  audi  räume  idi  es  gerne 
^  ^  der  Mensch  sich  der  Lösung  diesei*  Aufgabe  an« 
'^^  könne,  und  dals  er. in  der  sittlichen  Schätzung  in 


y  Google 


122 

dem  Haaliie  stei^,  ab  er  das  Gute  um  des  Gesetzes  vril- 
kn  übt,  weil  er  dadurch  %u  ericennen  giebt,  dals  er  ein- 
gedenk der  hfiafigen  Yerimiiigen  der  Gem&tbstriebe  rast-  ^ 
los  nach   ihrer  Uebereinstinunung  unter  Vemunftgeboten 
strebt.    Aber  die  Anweisung,  wie  der  Mensch  seiner  Sitt- 
lichkeit die  hddiste  Vollendung  geben  könne,  welches  an- 
streitig  die  Hauptabsicht  derl^ehre  Kantus  ist,  giebt  noch  , 
ke^le  Anleitung  zur  sittlichen  Kultur  überhaupt,  welche 
erst  mit  der  Bändigung   der  Leidenschaften   den  Anfang 
machen  mds,  und  daran  eine  lange  und  mühsame  Arbeit 
findet,  die  nicht  durch  blobe  Hin  Weisung  adf  das  Siiten- 
gesels  zu  Stande  gebracht  werden  kann.   Anstatt  transc^i- 
denter  Formeln  bedürfen  wir  praktischer,  aus  der  Erfah- 
rung, aus  dem  psychologischen  Experiment,  ans  der  A^elt- 
geschichte  geschöpfter  Regeln,  wie  wir  das  Gemüth   ftr 
die  Auinahme  sittlicher  BegHffe  urbar  machen  sollen.    Denn 
das  Denken,  dessen  Aufklärung  doch  die  ethische  Philo-  | 
Sophie  bezweckt,  vermag  als  soldies  so  wenig  jene  sd&vrie- 
rige  Aufgabe  zu  ei-fÜUen,  dals  selbst  erleuchtete  Genien, 
denen  es  hätte  leicht  werden  müssen,  durch  die  Kraft  ih-  ' 
rer  Intelligenz  die  Leidens^aften  zu  besiegen,  deren  Beote 
geworden  sind.    Diese  tracnpige  Wahrheit  findet  wohl  an   , 
niemandem  eine  grölsere  Bestätigung,  als  an  Bakon.    I>a  ] 
nicht  jedem   die   Thatsachen  bekannt   sein   dürften,    anf 
welche  sich  dies  strenge  Urtheil  über  ihn  gründet;  so  er- 
laube ich  mir,  das  hierher  Gehörige  aus  Friedr.  Ton  Ran- 
mer's  Geschichte  Europa^s  seit  dem  Ende  des  fünfzehnten 
Jahrhunderts  (Bd.  4.  S.  258.)  zu  entlehnen.  ' 

„Selbst  ein  Mann  von  den  gröisten  Gaben  des  CTei- 
stes,  Franz  Bakon,  ward  überf&hrt,  er  habe  allen  Ge- 
setzen zuwider  Ton  den  Partheien  Geld  genommen.  I>ie, 
welche  ihn  entschuldigen,  sprechen,  dals  schlechte  Wirth- 
Schaft  und  Nachgiebigkeit  gegen  seme  Diener  ihn  ins 
Verderben  gelockt,  und  er  um  des  Geldes  willen  wohl  ei- 
gentlich keinen  ganz  ungerechten  Aussprach  gethan  hsAe; 
indeb  gestand  er  selbst,  dafs  er  sich  habe  bestechen  las- 


y  Google 


123 

M,  «od  entsag  aller  Vertheidiguiig  ^.    Deshalb  verlor 

er  KiBe  Stelle,  ward  aller  anderen  Remter  nnwürd%  er- 

k&rt,  in  40,000  Pfond  Strafe  ^;ettonimen,  imd  so  G^fang- 

wk  md  nobestiniBite  Zeit  venirtheilt    Strafe  und  Ge&ng- 

liii  cdk&  ihm  der  K5nig,  aber  Bakon^s  Ehre  war  Ter- 

Wei«  aiedrige  Schmeichelei  verschafRe  ihm  kernen  Ein- 

M  wieder  **),  mid  das  Müsverhfiltnils  seines  von  der  Na- 

ftrm  reich  begabten  Geiste»  und  seines  fei^n  und  un- 

wMgee  Charakters  hätte  ihm  bei  ernster  Selbs^vrOfong 

ikI  grölaer  und  Tcrdammlicher  erscheinen  sollen,  als  spft- 

tecn  Beartheüem,  die  um  sonstiger  Verdienste  willen  gern 

mot  sittiidie  Nichtigkeit   fibersehen  oder  entschuldigen 

Da  das  sittiidie  Streben  auf  das  Gute  um  sehier  selbst 
wiOcB  gerichtet  ist,  so  mAbte  aein  direkter  Gegensatz, 
wenn  ein  solcher  in  der  Natur  des  Menschen  begrftndet 
frlre,  das  Böse  um  des  Bösen  willen,  also  aus  Feindschaft 
p^  das  Sittengesetz  anstreben.  Es  wfirde  diese  Gesin- 
nog  sich  noch  am  besten  durch  die  Worte  Ri  chard^s  HI. 
kuidmeo  lassen. 

l>mk  U^  BMI  Pssssüpiel  nicht  gmadit» 
lUch  wm  in  bohkn  mit  Terliebten  Spiegeln; 


*)  Parliam.  hütory  L  1210, 1244, 1249.  —  PecunUm  iitu 
mit,  üme  jmäkio  ii$$ipävii.  Nonp&ini  Hei  moiif  quäntum  t» 
iK§9€mitmti$f  qmmOmm  irngmiimtü fimrit.  Joknuton  590,  IFtl- 
MS  Jmm€»  158.  Er  sagte  selbst:  J/juT  «Miller  $uffkiuii  mmd 
fA  hoik  io  mowe  wte  io  ietert  «ijr  defemM  und  to  Steve  jfoiir 
Uritidf  to  eomiemm  andcemure  me,  Ruihwortk  f.  29,  S«- 
t$mon  77,  Amnali  of  Jamei  53,  Aikin  IL  203,  214  —  220. 
Baken  atafb  den  9.  April  1626,  sechs  Jahre  nach  seinem  Falle, 
m  Jahre  aHmd  hi  Dfirftigkeit 

**)  Tue  King,  th$  famuriu  and  all  wko  psMMMtf  tki  jpe- 
wer  mf  miding  kU  reimrn  to  pahlie  /^,  wmrt  be$itgid  wkk  IM- 
ter«,  tkarmcBeriud  to  an  almott  ütcredibte  txttni  hjf  a^^ect  ea- 
tremhf  and  unprineipled  adtUation,  Vaugkan  Mtmoiri  of  tka 
BtnariiL    Aehnlidi  Lingard  IX.  252. 


y  Google 


12i 

Ich,  roL  geprigt,  entblöbt  .von  Liebes  MajestSt 

Yor  leicht  za  ärelia*den  I^^ymphen  mich  zo  brfisteD; 
'    Ich,  dm  dies  BchSae  Ebenbiftafs  rerkfik^t,    ' 

Yon  der  riatar  um  BiMaiig  falsch  betrogen,      ' 

Eotstellt,  Terwahrlest,  tot  der  Zeit  gesandt    i 

Ip  diese  W^t  d^s  Athem^  halb  kaom  fertig 
r  Gemacht,  und  iwar  so  lahm  und  angezieoiend, 

Dals  Hunde  bellen,  hink*  ich  wo  vorbei; 

Ich  n\in  in  dieser  schlafTen  Friedenszett 
'   "Vf  eiß  keine  Lost,  die  Zeit  mir  za  vertreiben, 

Als  meinen  Schatten  in  der  Sonne  spXhen» 

Und  meine  eigne  filiisgestaU  erOrtem. 

Und  darum,  weil  ich  nicht  als  ein  Vi^rii^ior 

Kann  kürzen  diese  fein  beredten  Tage,  . 

Bin  ich  gewillt,  ein  B5se?ncht  zu  werden 

Und  feind  den  eitlen  Freuden  dieser  Tage. 
'    AnschlSge  macht  ich»  schlimme  Eiideünngen  -      ' 
,  .    Onrdi  tnmkne  Weissagungen,  Schriflen,  Traume, 
,    Um  meinen  Bmder  Clar^ nee  und  4^n.K9nig 

Lfi  Todtfeindschaü  einander  za  verhetzen.   Act  X.  Sz.  1. 

So  etwa  lauten  die  gebeimen  Selbstbekenntnisse  eines 
jeden  Frevlers,  der  mit  deatlichem  Bewufstsein  das  Sit- 
tengesetz übertritt,  und  dadurch  seinem  Gewissen  Hohn 
spricht.  Aber  stimmt  die  mortlieehe  Verworferiieif  Ri- 
chard^s  ans  dem  Antriebe  eines  abstrakten  bösen  Prin- 
zips, oder  ans  der  Erbitterung  darüber,  dals  er  sich  in  Ba- 
uern Interesse  überall  veckünt  sah?  Mögen  ^er8ch-  und 
Ehrsucht,  Neid,  tückische  Schadenfreude,  Grausamkeit  aach 
seinen  Charakter  in  das  schwärzeste  Licht  sfeUen;  jene 
im  Uebetmaafe  verwilderten  Leidenschaften  warAi  iirs|»Hfa>g- 
lieh  nichts  anderes,  als  kräftige  Gemüthstriebe,  die  unter 
angemessener  sittlicher  Kultur  ihn  zu  einem  ausgezeicluic- 
ten  Menschen  gemacht  hahep  würden.  Rechnen  wir  dazu, 
dais  die  stetig  fortschreitende  Entwickelung  der  Leiden- 
schaften zum  grd&ten  Theil  in  der  Tiefe  dea  iGemütha  ver- 
borgen bleibt,  nnd  sich  dadn»ch  der  Refl^ziott  entziAt; 
dals  also  selbst  eine  bessere 'Gesinnung  unmerklich  in  emk 
lasterhafte  hinüberge^pielt  werden  kann,  so  können  wir 


y  Google 


12S 

neUofe  Thoten  swar  nach  ihrer  Sufseren  Beziehimg  zum' 

püHiTen  Gesetz  als  zurechnungsfähig  nnd  strafwürdig  he- 

itiDnen:  aber  imsre  Unkenntiflls  der  leisen  Vorgänge  im 

Gci^tii,  nnser  TJnTenn5gen,  das  Spiel  der  einzelnen  Mo- 

^t  ^nm  rhrem   ersten  Erwachen  in  der  Kinclheit  dnrch 

de  laliSosen  Anregungen  nnd  Hemmungen  Toh  außen  his 

n  ikrer  h&disten  leidenschaftlichen  Steigerung  zu  herech- 

19,  setzt  uns   TÖllig  anfser  Stand,'  die  innere  Moralitllt', 

db  Ter^enst    oder    die  Schuld    der  Handlungen   zu  he- 

Gesetzt,  Tnr  wollen  den  Menschen  in  das  Dilemma 
des  Gegensatzes  Tom  guten  und  l>dsen  Prinzip,  voni  oberen 
mi  niederen  Begehrungsvermögen  einklemmen;'  so  bleibt 
4mk  immer  die  Frage  unheantwortet,  was  den  Ausschlag 
pbe,  ^rodareh  die  eine  oder  di^  andere  Macht  die  siegende 
wirde?  SoU  die  WUlkühr  das  Gleichgewicht  der  Wage 
m,  deren  Schalen  von  dem  yemönfligen  und  sinnlichen 
Wificn  gezogen  werden;  so  haben  wir  noch  einen  dritten 
WiHen  nöthig,  Welcher  das  Uebergewicht  in  die  eine  oder 
Schale  wirft.  Dem  Dichter  mag  es  allenfalls  er- 
icui ,  den  Kampf  des  Guten  mit  dem  Bösen  durch 
h^  BOd  des  Herkules  am  Scheidewege  zu  symholisiren, 
^  itm  Philosophen   ist    damit  nicht  geholfen.     Denn' 

*)  la  liSrt  oft  den  Aasmf  der  Yerwonderong  darfiber,  wie 
^Kier  gier  jener  Frevel  möglliih  gewesen  sei;  ja  es  wird  nicht 
tekm  hfknflctf  d»k  gewisse  HiDdlongeD  gtm  im  Widerapnidl 
mä  itr  McMehlioben  K«t«r  sUnden»  diber  msa  s.  B,  böge  Zeil. 
^  A^rniBord  (ttr  ganz  nnm&glicb  gebaltfn,  oder  ihn  ,fdr  die' 
Wifflaog  einer  blinden  Raserei  erldirt  hat  Diese  AeoDseroogen 
venadica  wenig  Henschenkenntniis.  Robe  und  wilde  LeiJenscbaf- 
ta  brauchen  darcb  ihre  anhaltende  Wirkung  nnr  die  Hotire  der 
Friaangkett,  Ebre  nnd  Liebe  erstickt  za  haben  ^  nm  onmittclbar 
k  die  schcnfsUehaten  Handlangen  ansznbrecben.  Denn  Mord  nnd 
Cfesel  aller  AK  sind  ganz  nötbwendlge  nnd  ntotnittelbare  Folgen 
tpiMmthev  Interessen,  wenn  diese  keinen  Widerstand  Ini^Ge- 
■ttb  mthr  fiaden;  ja  selbst  Bessergesimite  sind  ihrer  Mig,  wenn 
fa  lieftispte  Affekt  die  Besmnoog  aagenblicklicfa  vemlchtele. 


y  Google 


126 

wohin  sollen  wir  alle.  Antriebe  snm  Guten  and  Bösen 
redinen,  die  aus  dem  Irrthum  entspringe^  da  der  Mensch, 
welcher  eine  gute  Handlang  begeht,  ohne  ihren  Werth  zu 
kennen,  sie  sich  «ben  so  wenig  zum  Verdienst  anrechnea 
darf,,  als  er  die  Schuld  einer  schlechten  Handlang  tr$^ 
deren  Bedeutung  er  nicht  verstehen  konnte.  Nun  sind  ja 
aber  die  meisten  Begriffe  von  Gut  und  Böse  nichts  wei- 
ter als  herrschende  IrrthOmer,  die  sich  von  Geschlecht  xu 
Geschlecht  fortpflanzen,  dqrch  Erziehung  und  Beispiel  un- 
merklich eingeimpft,  eine  fast  unwiderstehliche  Macht  der 
Cfewohnheit  aus&ben,  so  dals  nur  eine  seltepe  Verstandes- 
reife  y  die  man  von  den  allermeisten  Menschen  nicht  for- 
dern darf,,  sich  ikber  jene  Inihümer  enttfiuschen  kaon. 
Wie  verabscheuungsvFÜrdig  auch  die  infernalischen  Aus* 
brüche  des  Fanatismus  sein,  mögen,  so  dab  in  ihnen  aUes 
nur  denkbare  Böse  zusammenzutreffen  scheint;  so  dörfen  wir 
doch  sc^n  deshalb  gegen  ihn  keine  ungerechte  Ankli^e 
absichtlicher  Bosheit  richten*  Denn  würden  wohl  ein 
Torquemada  und  die  anderen  Groismeister  der  Inquisi- 
tion solche  Barbaren  geworden  sein,  wenn  ihre  ehrgei- 
zige Herrschsucht  von  Jugend  auf  gedämpft,  und  ihnea 
zugleich  durch  Aufklärung  über  den  wahren  Zweck  der 
Religion  ächte  Demuth  eingeprägt  worden  wäre?  Dab 
dies  in  ihrem  finstem  Zeitalter,  welches  ihre  Leiden- 
schaften auf  alle  Weise  beförderte,  nicht  geschah)  daffir 
kann  man  sie  eben  so  wenig  verantwortlich  machen,  als 
sie,  wenn  es  geschehen  wäre,  die  empfangene  hornane  Bil- 
dung sieh  smn  Verdienst  hätten  anredmen  könneu.  Be- 
kennt doch  unser  Luther,  der  Herold  und  Apostel  der 
geistig  sittlichen  Freiheit,  dals  er  ein  blutdürstiger  Fana- 
tiker geworden  wäre  *),  wenn  nicht  das  waltende  Schick- 


*)  Anie  omnia  oro  fiium  leetTtm  ti  orppropifr  %p$um  Dm- 
miHum  mmtrum  J§$um  CkriHum^  ui  i$im  Ugßt  cum  Jmdieio 
iwto  cum  mmUa  muerati^m.  Et  $ciat  me  tUigum^tb  JMm  Mm- 
naekujt^  «I  Pmpiitam  im$am$Mimum,  cmm  ithrm  cminam  mgrtf^u^ 


y  Google 


127 

■I,  wdefces  ihn  aosefkohr,  Verninift  und  Mengddirkkeit 

wä  da  ETangeliom  auf  die  durch  Priesterherrschaft  yer- 

nirtde  and  Terfinsterte  Erde  xarückzurofeii,  ihn  nicht  im 

Dtiter  hitte   eine  Bihel   finden  lassen,  welche  ihn  fiber 

«OK  twHinnmiig  erleuchtete.    Fand  er  jene  Bibel  nicht, 

«4b  yOe  ein  eifriger  Papist  sie  ihm  ans  den  Händen  ge« 

ükiiilit»  welch  eine  andere  Gestalt  würde  seitdem  das 

Mwrhay  lililecht  angenommen  haben,  und  wie  Tiel  mehr 

m&gam  Leben. 

WoOfiB  wir  ferner  alles  das,  was  der  Vernunft  wider- 
änäet,  an  nnd  f&r  sidi  böse  nennen,  so  mfissen  wir  da> 
lii  iodi  alle  Yerirrnngen  edlerer  Triebe,  die  Ausbreche 
kifaichiiftlirheT  FrOmmigkeH  nnd  Liebe  rechnen.  Dies 
hit  sber  aoeh  niemand  gethan,  denn  böse  nennen  wir  nuv 
te,  welcher  den  Llebestrieb  gänzlich  unterdrückt  hat, 
ml  die  leibliche  nnd  gütige  Wohlfahrt  anderer  seinen 
^■tisdien  Interessen  snm  Opfer  bringt«  Und  da  selbst 
ie  \dMUren  ursprünglich  auf  das  Sittliche  berechnet  sind, 
■d  BOT  doreh  ihr  Uebermaab  yerderblich  werden;  so  er- 
«knt  das  bdae  Prinzip  als  ein  leeres  Gedaukending,  als 
mwtsmloeee  Abstraktnm,  doreh  welches  die  Forsehung 
iK  pilslen  prakttscben  Nachtheil  von  den  objektiven 
^ribya^iii  der  Leidenschaften  abgeleitet  wird.  Würde 
if^lnft  der  Seele  ihre  angemessene  Entwickelnng  im 
I  mit  den  übrigen  za  Theil,  so  befände  jBich  das 


«■h  ttc  eärumty  imo  iMhmer$um  in  iogmatibui  Papae,  ui  pa- 
f^mimtn  fiurimy  omnei,  $i  poiuerim ,  occtdere  aut  occiientibin 
f^^tui  ei  eon$eitHref  qui  Papoi  vel  una  tyüaha  obeiiemtiam 
^■liwfl.  Ttular  trmm  Smuhu  ui  ttml  aifibfe  muHi;  non 
"«■  km  glmci£$  H  frigtu  im  defendendo  PapaiUf  utfuit  tkkiuBf 
e  m  nmUe$  gui  mihi  vtriu$  propter  $uum  ventrem  Papatum 
^miert  mdebantur,  quam  qvod  urio  rem  agerent;  imo  ridere 
^  Pmpam  mdkuc  kodie  videntur^  velut  Epicuraei.  Ego  urio 
%  mgtkmm^  ui  qui  diem  exiremum  karrihiiiier  Hmui,  ei  tamen 
**«  fk$H  ex  itUimie  medulU»  eupiebrnm,  Luiker  im  frme* 
J^iif»  IWa.  /.  ajnrr.  lalta.  Wiitenb. 


y  Google 


128 

Mensühengeschleelit  Sim'  Ziel  der  VoDendcmg;  es  ergiebt 
sich  dbo,  dafs  das  B5se  nicht  '4ei^  podHive  Gegen^tz  des 
GateB,  sondern  nar  das  Mi&verhältnilsfiittlioher' Anla- 
gen ist. 

Anfeer  diesem  etfaisdien  Elemente  enthalt  dad  bSse 
Prinzip  als  Grandlage  der  H  ei nröt haschen  Hieorie  aach 
noch  ein  mystisches,  zu  dess^  Anericennmig  er  seiner  ei- 
genen Versichenmg  zofblgc  sich  dnrch  seine  religiöse  tJeber- 
zeugung  gedrungen  fühlte.  Ueber  diesen  mystischen  An- 
Iheil  habe  ich  mich  bereits  frOher  (§.  6.)  erkldrt,  und 
werde  bei  der  Dämonomanie  daranf  zurückkommen)  daher 
ich,  nm  hierbei  nicht  zu  lange  zn  verweilen,  ntir  nodi  ei- 
nige Bemerkungen  über  denEinfluIs  der  Heinroth^schen 
Theorie  anf  die  Seelenheilkunde  hinzuzufügen  mir' erlaube; 

1)  Das  b?toe  Prinzip  als  die  Wurzel  der  gesammten 
psychischen  Paihogenie  führt  unvermeidlich  zn  einer  Ver- 
wechselung der  moralischen  Entartungen  mit  dem  Wahn- 
untt;  ja  um  konsequent  zu  blieiben,  mub  man  über  lets- 
teren  noch  ein  sirengeres  ethisches  Urtheil  fiUen,  als  über 
jene.  •  Denn  der  Sünder  soll  sich  nur  von  der  Vemonfl 
abgewandt  haben,  aber  noch  fähig  sein,  auf  ihre  Stimme 
im  hören )  und  dadurch  zur  Sittlichkeit  zurückgeAhrt  m 
werden;  der  Wahnsinnige  soll  aber  durch  die  unbsschrftnkte 
Herrschaft  des  bösen  Prinzips  die  Vernunft  in  sieh  gans 
erstickt  oder  ertödtet  haben,  und  dadurch  zur  grünAidüen 
Heilung,  zur  restitutio  in  integrum  völlig  unföhig  gewor- 
den sein.  Also  muis  die  Schuld  des  Wahnsinnigen  gr5« 
fser  sein,  als  die  des  Verbrechers.  Obgleich  Hein.rotl 
diese  Siitzc  selbst  folgert»  so  glaubt  er  doch  nich);  imo,  toU 
len  Ernste  daran^  weil  er  vor  Heilmig  des  Wahnainnft  an» 
führlich  AnleHong  giebt  Indefs  ist  ihm  mit  RedA  ^a$ 
Empörende,  allen  Sinn  für  Gerechtigkeit  und  BIlBgkeii 
Verletzende  dieser  Behauptungen  vorgeworfen  worden,  nnc 
man  hatte  wohl  erwarten  dürfen,  dais  er  über  sie  zur  Be 
sinnnng  gekommen  wäre.  Denn  sobald  4ie  folgereeht^ 
Entwickelung  ans  einem   Prinzip   mit   aller    natüriidiei 

An 


y  Google 


129 

in  sollten  Widerstreit  ger&th,  dab  miA  ent- 
lenes  oder  diese  yerieugnen  mnls,  dann  ist  es  vroU 
Utt  Zeit,  das  Prinzip  nochmals  einer  strengen  Prüfong 
n  BBleiwcrfeB.     Heinroth  hat   dies   aber  unterlassen, 
mü  laX  deshalb  durch  seine  starre  Konsequenz  zu  neuen 
^ifii^  Bdumptongen  gef&hrt  worden.    Er  räumt  zwar 
dl,  hk  lascheinend  pxi  geartete  Gemäther  serrfittet  wer- 
te itea;  aber  um  seinen  Ausspruch  fest  zu  halten,  dafs 
it  l»«^nid  nicht  wahnsinnig  werde,    bürdet   er  jenen 
aoBi  feisieckten  Egoismus  auf,  der  um  so  tiefer  in  der 
leds  wvaeie,  je  mehr  er  sich  der  iuiseren  Schaustellung 
filiklii.     Abo  die  gutmQthigen  Frömmler,   welche  sich 
aadkr  in  seelige  Kontemplationen  versenkten;  die  zarten 
welche  aus  leidenschaftlicher  Ehrfurcht  vor  dem 
Gesetz  durch  das  Bewußtsein  geringfügiger  Vcr« 
wie  sie  Jedem  Menschen  zur  Last  fallen,  in  die 
Ukt  Kelaiicfaolie  gestürzt  werden;  die  liebende  Jungfrau, 
«ddke  aDznfeat  an  die  Wahrheit  ihres  Ideals  glaubte,  und 
UkA  die  Zerstörung  desselben  mit  dem  Verluste  ihres 
Ytniades  bo&en  mnlste ;  die  alles  für  ihr  Kind  aufopfernde 
',  welche  sich  den  Tod  desselben  zum  Verbrechen 
imd  deshalb  an  der  Gnade  Gottes  verzweifelt: 
Srgere  Egoisten  und  verruchtere  Frevler,  als 
,  Brandstifter,  Giftmischer,  Meineidige,  Vater- 
«nd  alle  jene,  welche  das  GlQck  ganzer 
der  Vergötterung  ihres  Ichs  zum  Opfer  brin- 
gmt   Bbc  solche  Paradoxie  raubt  uns  jeden  Maalsstab 
ir  im  etUsche  Urtheil,  und  erklärt  aller  gesunden  Na- 
IsaHehsamg  den  Krieg.     ErwSgen  wir  nur,  dals  über 
iihnalich  sich  einschlcicheode  Macht  der  Leidensdiaf^ 
kl  dtt  wenigsten  Menschen  hinreichend  au%eklfirt  sind; 
lAariiOMe  unsittliche  Vorurtheile,  die  nothwendigen  Fol- 
Aftokultur,  selbst  schärfere  Denker  nicht  imm^ 
isDlltdien  SelbstbewuJstsein  kommen  lassen;  dals  die 
Macht  des  Nachahmungstriebes  und  der  Ge- 
|edem  die  mannigfachsten  Irrthftmer  und  Feh- 

n.  » 


y  Google 


130 

1er  dnimpfen:  80  übenengen  wir  uns  leicht,  dab  die  Gi 
gieskranken  gleichsam  im  Namen  aller  fibrigen  mit  de 
Yerliute  ihres   edekten  Gates,   der  Vemanft,    es   billa 
müssen,  dals  den  Sitten  so  viele  Gebrechen  ankleben,   d; 
die  herrschenden  Leidenschaften  noch  durch  keine  gesc 
fichafUichen  Einrichtnngen  gebändigt  werden,  und  um 
leichter  schwadi  befestigte  Gemüther  ins  Verderben    r 
Isen,  in  welches  sie  als  Sühnopfer  der  allgemein  verbn 
teten  Thorhciten  gestürzt  werden.    Denn  nicht  der  Geisti 
kranke  hat  es  verschaldet,  dals  sein  Verstand  dardi 
-viele  leidenschaftliche  Begriffe  irre  gdeitet  wurde,     so 
dem  er  ist  zum  grölsten  Theil  an  den  Gebrechen  sein 
Zeit  und  seiner  Nation  erkrankt    Es  müchte  noch  hiii| 
hen,  dals  Heinroth,  indem  er  eine  solche  Blü&e    ^i 
sich  selbst  in  der  öffentlichen  Meinung  schadete;  aber  d 
Schlimmste  ist,  dafs  er  den  Materialisten  Waffen  zur  £ 
kfimpfnng  aller  psychologischen  Deutung  in  die  Hand  ^ 
„Da  seht  ihr  nun,  rufen  sie  einstimmig  aus,  welche  he 
losen  Folgen  es  bringt,  wenn  man  den  sichern  Weg  d 
empirischen  Forschung  verläfst,  und  die  Metaphysik  aami 
der  Theologie  und  Moral  in  die  Medizin  einmischt,  welcl 
jenen  fOr  immer  den  Zugang  versperren  muls.    Wir  bdsi 
rerseits  haben  stets  das  Sittliche  geachtet,  und  eben  u 
ihm  nie  zu  nahe  zu  treten,  stellen  wir  den  Grundsais  ai 
dals  der  Wahnsinn  eine  Kdrperkrankheit  ist,  in  welc 
der  Bette  eben  so  gut  verfallen  kann,  wie  d^  Schle« 
teste,  wenn  wir  auch  zugeben,   dals  brutale  Leidenscfa 
ten  und  sinnliche  Ausschweifungen   am  leichtesten  Se 
nnd  Körper  zerrütten  können.  ^^    Aber  es  ist  ein  blo| 
Nothbehelf  der  steifen  Lehre  vom  bösen  Prinzip,  den  W«| 
sinn  ilir  identisch  mit  der  Sünde  zu  erkUren.    Wir  w^I 
uns  nicht  gegenseitig  über  den  Begriff  der  Sünde   clil 
niren,  welchen  jeder  Moralphilosoph  anders  definirt,     i 
welcher  daher  so  wenig  eine  konsistente  Bedeutmig    l 
dals  wir,  um  ihm  eine  solche  zu  verschaffen,  eine   Kcf 
aller  Moralsysteme  voranschicken  mülsten,  welche  üch  i 


y  Google 


131 

irfcioe  Kritik  des  Erkenntni&yenndgeos  st&txen  könnte. 
DinUclite  non  wirklich  ein  wenig  weit  ausholen,  etwa 
vk  Baiardi,  welcher,  nm  ein  Werk  über  Heret^mmum 
m  wAaöt&Lf  eine  Vorrede  dazn  in  7  Qoartb&nden  herans- 
1^  Doch  ywit  finden  einen  kfirseren  nnd  sicherem  Ans- 
ife|,  wm  -wir  das  vieldeutige  und  daher  nichtssagende 
^«t  Sode  mit  dem  präcisen  Begriff  der  Leidenschaft 
wodnrdi  wir  uns  sogleich  aus  dem  Gewirr 
Kentroversen  auf  den  festen  Boden  der 
TersetBen,  und  zugleich  den  gehässigen 
ausweichen,  welche  dem  Ober  dieWahnsin- 
■fn  aasgesprochenen  Yerdammungsortheil  auf  den  Fub 
Ugpi,  weil  dem  Begriff  der  Sünde  stets  die  Nebenvor- 
doBg  der  Gewissenlosigkeft,  der  moralischen  Verderb- 
■I  sklebt  Somit  zerföUt  das  Axiom:  die  Unschuld  wird 
■twihawitxig,  in  sich  selbst,  denn  eine  solche  Unschuld, 
iL  ane  soldlie  Lfiuterung  und  Beherrschung  des  Ge- 
■i&i  dnrdi  die  Vernunft,  dals  dasselbe  nie  der  Besonnen- 
kftTolBalig  gehen  könne,  ist  ein  dem  besten  Menschen 
»mfifiMMnrcg  Ideal,  dessen  Verwirklichung  nur  der  Ri- 
|mt  fnderL  Also  mufs  man  allerdings  die  Möglichkeit 
dafr  jeder  ohne  Ausnahme  wahnsinnig  werden 
-wer  dagegen  durch  seine  Erhebung  über  jede 
Schwäche  und  Kurzsichtigkeit  sicher  gestellt 
"■sinr^  derd&ifle  sich  auch  erdreisten,  in  Christi  Gegen- 
wt  OMQ  Stein  auf  die  von  den  Pharisfiom  ihm  zuge- 
■kHe  Sünderin  zu  werfen. 

t)  lin  groiser  Fehler  der  Heinr oth 'sehen- Hieorie 
darin,  dals  sie,  um  konsequent  zu  sein,  den  Be- 
er sympathischen   Seelenkrankheiten   ausschlieJsen 
r  und  deshalb  die  Delirien,  deren  körperlicher  Ur- 
aidi  nicht  bestreiten  iSlst,  für  blolse  organische 
des  BewulSrtseins  erklärte,  an  denen  die  Seele  kei- 
4librtlieil  habe,    ^ir  werden  in  den  nächsten  §§.  den 
der  idiopathischen  und  sympathischen  Seelen- 
kennen  lernen,  und  bei  weiterer  Entwicke- 

9* 


y  Google 


132 

long  dieser  BegrifTe  uns  überzeugen,  dals  durch  sie  }ed 
willkübrlichen  Deutung,  jeder  ungerechten  Impntation  ▼« 
schnldeter  Leidenschaften  vorgebeugt  werden  kann.  MB 
sen  wir  also  einräumen,  dafs  in  vielen  Fällen  der  de 
Wahnsinn  cum  Grunde  liegende  pathogenetische  Pro» 
in  rein  körperlichen  Bedingungen  anhebt,  und  erst  in  d 
Folge  sich  auf  die  Seele  fortpflanzt;  so  folgt  daraus,  d^ 
derselbe  als  «in  rein  physischer  Vorgang  sich  dem  B 
wufstsein  des  Kranken  aitzog,  und  dab  derselbe  ihm  u 
so  weniger  vorbeugen  konnte,  da  selbst  die  Aerzte  w 
nur  allzuhäufig  über  die  Entstehung  ihrer  eigenen  Kran 
faeiten  täuschen.  Heinroth  wendet  zwar  ein,  dafs  Kra^ 
heiten  aller  Art  oft  durch  ein  den  Leidenschaften  m 
Ausschweifungen  fröhnendes  Leben  erzeugt  werden,  m 
dals  der  aus  ihnen  sich  entwickelnde  Wahnsinn  als  g 
rechte  Strafe  nachfolge;  jedoch  gilt  dies  nur  für  eiiizeli 
Fälle,  während  andere  körperlich  bedingte  Geisteszerrü 
tungen  ohne  alles  Verschulden  der  Leidenden  sidi  aus  y( 
derUichen  Einflüssen  entwickeln,  denen  sie  sich  entw 
der  nicht  entziehen  konnten^  oder  denen  sie  sich  sogi 
zur  Erfüllung  ihrer  Pflichten  aussetzen  mulsten.  Dies  ai 
alltägticher  Erfahrung  einzuräumen,  mnfs  jedem  leicht  wei 
den,  welcher  sich  nicht  anheischig  gemacht  hat,  äbera 
das  böse  Prinzip  voranzustellen. 

3)  Das  böse  Prinzip  als  Postulat  einer  rationaloii  Eth 
oder  einer  mystischen  Glaubensansicht  kann  seiner  Nati 
nach  niemals  ein  empirischer  Erklärungsgrund  werden^  t 
ein  bestimmtes  ursachliches  Verhältnüs  zur  Anschauoi 
bringen.  Denn  soll  ein  Kansalnexus  durch  die  Erfahrn 
objektiv  bewiesen  werden,  so  müssen  alle  Glieder  dess 
ben,  sowohl  diebedingenden  als  die  bedingten,  die  J 
sprünglichen  und  abgeleiteten  an  und  für  sich  in  bestin^ 
ten  Erscheinungsreihen  aufgefalst,  oder  wenigstens  ana| 
tisch  ans  anderen  Erscheinungen  abgeleitet  werden  k) 
nen,  widrigenfsills  eine  blofse  Hypothese,  eine  abstral 
Wivterklänmg  anstatt  einer  thatsachlichen  Erkenntnih  i 


Digitized  by  VjOOQIC 


133 

tajgtKMcD  wird.    Dals  ein  bOses  Prinzip  weder  Gegen- 

M  doer  nnmittelbaren  Anschauung  durch  den  inneren 

Sa  ma,  nodi  ethisch  streng  bewiesen  werden  könne, 

iAmiok  Torstehenden  Bemerkungen  wohl  mit  binläng- 

likrlMichkeit  su  ersehen.    Wirklieh  hat  auch  Hein- 

nlk  Bi  demselben  gar  keine  eigentliche  Erldämng  der 

Sedaürofen  sn  Stande  gebracht,  sondern  statt  ihrer 

v^ifl^eine  Bild  einer  Verfinsterung  des  Bewn&t^ 

»fe^eben,  welche  man  sich  wie  eine  Sonnenfinster- 

AkAm  kann,  da  Heinroth  selbst  die  Vernunft  ab 

kSmt  des  geistige  Lebens  beseichnet.    Aber  abgese- 

ia  inn,  dais  dies  Bild,  streng  genommen,  auch  für  alle 

^<i^aidiaflen  gfiltig  w2re,  die  als  solehe  ohne  Ausnahme 

^^■iftwidri^  Zustande  darstellen,  und  somit  den  cha- 

''^Miaebeii  Unterschied  zwischen  jenen  und  dem  wirk- 

^Wdnsinn  nicht  ausdrücken  wikdej  so  werden  wir 

■i  in  der  Folge  hinreichend  von  der  Mannigfaltigkeit  der 

P^^Qdischen  Verhältnisse  beim  Wahnsinn  überzeugen, 

^^?  wenn  sie  auch  in  dem  allgemeinen  Ergebnils  ei- 

^  «iättonden  Unterdrückung  d^  äulseren  Besonnenheit 

"^^i^Mmmen,    do^  hierin  keine  Bezeichnung  ihrer  Ei- 

?"ÄWidikcit  £nden.    Wenn  überdies  der  letzte  Zweck 

^'Hi^e  ein  praktischer  ist,  in  sofern  sie  durch  ob- 

l^Davtellung  der   dem  Krankheitsprozels  vorausge- 

'^  ^  ihn  bedingenden  orsaehlichen  Verhältnisse  das 

^^'BB&he  Heilob|ekt  bestimmen  soll;  so  erheMt  leidit, 

^  ^  büie  Prinzip  nimmermehr  ein  solches  sein  kann. 

« iblieh  letzteres  nach  den  Lehren  der  rationalen  Ethik 

*  ^  Menschen  wesentlich  immanentes  Prädikat,   so 

^  ^  Haeht  der  Welt  es  nicht  ans  demselben  vcrtil- 

P>:iiKltt  man  aber  seine  Wirklichkeit  aus  religiösen  Grün- 

^B  beweisen,  so  mnis  man  zum  Esordsmus  seine  Znflueht 

"^ot  Wollen  wir  aber  pathologische  Zustände  der  Seeie 

*!Wm  zmrüekffihren,  so  müssen  unsre  Maalsrcgeln  ihrer 

%»4ümlichkeit  entspredien;  wir  müssen  also  die  we- 

'^■tticben  BedinguBgen  erforsdit  haben,  yon  denen  die 


y  Google 


134 

Grundformen  des  religiösen,  ehrgeizigen,  verliebten  Wahni 
der  Tobsucht  und  Melancholie  abhangen,  wenn  wir  nic^ 
ihre  Behandlung  über  einen  Leisten  schlagen  wollen.  Nm 
hat  Heinroth  zwar,  was  mit  gebührender  Anerkennon 
heryorgehoben  werden  muls,  es  deutlich  und  wiederhol 
Ausgesprochen,  dals  die  eigentliche  Triebfeder  der  Seelen 
Störung  jedesmal  im  Gemüth  aufgesucht  werden  muls;  ux 
so  mehr  füllt  es  jedoch  auf,  dafs  er  die  Formen  derselbe! 
nach  dem  Vorwalten  dieser  oder  jener  Seelenthätigkei 
im  Augenblick  der  Entstehung  des  Wahnsinns  zu  besiim 
men  sucht,  und  deshalb  Krankheiten  des  Verstandes,  de 
Gefühls  und  des  Willens  als  die  Hauptgruppen  unterschei 
det.  Wenn  er  dabei  auch  bemerkt,  dals  in  jedem  Fall 
die  ganze  Seele  leide,  und  ihre  Störung  nur  in  dieser  ode 
jener  Richtung  am  stärksten  hervortrete;  so  wird  docl 
durch  diese  Ansicht  immer  die  wesentliehste  Bedingonj 
nämlich  die  konkrete  Leidenschaft  verdeckt,  welche  jedes 
mal  die  eigentliche  Wurzel  aller  Erscheinungen  ist,  un 
sie  im  innersten  ursächlichen  Zusammenhange  mit  den 
früheren  Leben  auftreten  läüst.  Diesen  eigentlichen  Nervei 
der  Erklfirung  vermilst  man  daher  immer  bei  Heinroth 
welcher  nirgends  auf  die  Uebereinstimmung  der  einzelnei] 
Leidenschaften  und  der  ihnen  entsprechenden  Formen  de 
Seelenstörnngen  in  ihrem  charakteristischen  Habitus  \h 
stimmt  hindeutet,  und  daher  durch  seine  abstrakten  Bc 
griffe  häufig  den  natürlichen  Zusammenhang  trennt,  um 
andrerseits  völlig  verschiedenartige  Zustände  unter  etDei 
Begriff  zusammenstellt  Auf  diese  Weise  bildet  er  ei 
künstliches  System,  welches  nngeachtet  der  scharfen  R 
Stimmung  der  einzelnen  Eintheilungsglieder  doch  die  i^i 
sentlichen  Merkmale  der  oben  genannten  Grundformen  d< 
Wahnsinns  nicht  erkennen  lälst,  die  Aufmerksamkeit  al 
untergeordnete  Momente  richtet,  und  die  Beilmaalkre^ 
zu  spitzfindigen  Subtilitäten  zersplittert,  welche  in  d< 
Praxis  keine  Anwendung  finden  können,  und  eine  Terwi 
rende  Komplikation  des  Beilplans  zur  Folge  haben  wfirden 


y  Google 


135 

i)  lodefii  wenn  ich  aach  aus  innigster  Uebcraeugiuig 

ad  ^edniDgen  fülile,   die  obigen  Anssieliungen  an  der 

LckreHeinroth^s  za  machen;  so  erfülle  ich  doch  mit 

F«deD  die  Pflicht,  es  unumwunden  ansuericennen,  dals  er 

niiätaem  Scharisinn  in  das  Dunkel  der  SeelensMnm- 

^  oiplniiigen  ist,  und  viele  wesentliche  Verhältnisse 

dnek  allgemein  sicher  und  richtig,  erfa&t  und  zur  Dar- 

dK%  gebracht  hat.    Dies  müssen  selbst  seine  entschie- 

^■b  Gegner  einräomen,  und  ich  bedaure  es  aufrichtig, 

tt  die  novermeidliche  Kontrovers«  über  das  böse  Prin- 

if  air  keinen  Raum  für  die  Bezeichnung  einer  Menge 

MtUtgendcr  Wahrheiten  in  seinen  Schriften  übrig  ge- 

^  bat    Wenn  bei  ihm  die  oft  gemachte  Erfohrung 

"(^wieMiolt,  dafs  selbst  die  eminentesten  Denker  durch 

csikreilt  aofgestelltes  Prinzip  zu  folgerechten  Irrungen 

'"^worden,  Tvelche  sie  durch  den  gröfeten  Aufwand 

^  Gdebsamkeit  und  dialektischer  Geschicklichkeit  nicht 

^^^UlcB  konnten;  so  hätten  die  ausgezeichneten  £igeu- 

*'^*^  seines  Geistes  und  Herzens,  welche  auf  allen  Sei- 

b  Klaer  Schriften  hervorleuchten,  seinen  Gegnern  Ach- 

^  <h9tbigen ,    und   ihn   gegen  virulente  Schmähsucht 

**"**«■  sollen  3  welche  zuletzt  immer  auf  sie  selbst  zu- 

''^  Alle  Wahrheiten,  welcher  sein  tief  moralischer 

^^^^9«er  Sinn,  seine  wissenschaftliche  Geistesschärfe 

*«fiajKift,   als  ihn  das  Blendweric  des  büsen  Prinzips 

''li'dbnm  verhindert,  wird  die  unpartheiische  Nachwelt 

W»  «eine  Widersacher  geltend   machen,   auf  welchen 

"*<*«  der  Vorwurf  haften  wird,  die  eigentliche  Bedeutung 

'^i^  Strebens  gar  nicht  eingesehen,  nad  ihn  mit  Behaup- 

^^  bekämpft  zn  haben,  welche  durch  Zerstörung  alier 

^^en  Prinzipien  der  wesentlichen  Wohlfahrt  der  Men- 

^  noch  zehnfach  verderblicher  sein  müssen,  ak  Hein- 

^«th's  Theorie  im  schlimmsten  Fall  es  könnte. 

Ich  war  es  mir  selbst  sehnldig,  mich  über  letztere  aus* 
'^cher  n  erklären,  um  endlich  einmal  allen  boshaften 
^''uiaalioQeQ  nachdrücklich  estgegenzntreten,  durch  welche 


y  Google 


136 

im  schneidenden  Widersprach  mit  meinen  5irentlich| 
bekannten  Grandsätzen  mir  wiederholt  einen  mystischeal 
Obscnrantismus  aufgebürdet  hat  Ich  habe  es  mm(  seitdeai 
ich  mit  meinen  ersten  psychiatrischen  Au&Slien  hervor^l 
trat,  nie  Terfaehlt,  dfJs  mir  ein  gleiches  Xoos,  wie  Hein^ 
roth,  bevorstand;  denn  wie  hätte  ich  nngestraft  die  leii| 
denschaftlichen  Interessen  so  vieler  angreifen,  und  namentj 
lieh  der  dünkelvoll  aufgeblasenen  Selbstgefälligkeit  eini^e^ 
XU  nahe  treten  dürfen?  Aach  war  ich  von  vorn  herein) 
entschlossen,  jeder  Veranglimpfong  die  freie  Stirae  xa  bio* 
ten,  fest  überzeugt,  dals  Hohn  und  Spott  aof  ihre  Urhe^ 
her  zorückfaUen  müssen.  Neu  war  es  mir  indels  docdi^ 
dafs  giftsprühende  Verleumdung  sogar  meine  im  Jahre  1836 
überstandene  schwere  Krankheit,  welche  jeden  menschlich 
gesinnten  Gegner  genöthigt  haben  vnirde,  die  Waffen  ge- 
gen mich  niederzulegen,  zum  Vorwande  nahm,  um  mei- 
nen Namen  in  der  Litteratur  zu  brandmarken  *).  Ich  kann 


*)  In  der  tllgemeinen  Kirchenzeitong  von  Brettsdmeider  ond 
Zimmermann  (Jahrgang  1836.   Heft  6.  S.  759.)  heibt  es  wört- 
lich —  Berlin.    Febmar.    „Auf  hiesiger  UniTersitSt  erregte  ein 
sonderbarer  Yorfali    Theilnabme   ond   AaCtehen.     Der  beiaoote 
Dr.  Ideler,  dessen  Yoriesuogen  über  Geisteakrankheiten  dordi 
eine  gewisse  Dosb  von  Schwärmerei   för  viele  ein  besonderes 
Interesse  erregten,  sei  plötzlich  selbst  geisteskrank  geworden,  vnA 
lasse  sich  jetzt  gewissenhaft  nach  seiner  eigenen  früher  vorgetra- 
genen Methode  in  seinem  eigenen  Institute  behandeln.    Diese  Be- 
handlang nun  soll  das  Sonderbare  sein,  indem  I de  1er  fest  der 
Meinang  anhjng,  dafs  jede  Geisteskrankheit  nichts  als  ZerstSrong 
der  moralischen  Kraft  sei,  welche  Meinang  der  Qberspannten  Idee 
▼on  der  Erbsfinde  and  ihren  Folgen  entspricht,  nach  welcher  je- 
der Mensch  eigentlich  von  Grand  saf  den  Keim  alles  Bftsen,  eloo 
auch  des  Wsbnsinns  in  sieb  trSgt,  welcher  Keim  nur  dorch  die 
MoralitXt  im  Gleichgewichte  erhalten  wird,  and  nar  mit  derVer- 
minderang  dieser  Kraft  sei  es  möglich,  dafs  der  Wahnsinn  aus- 
breche.    Nsch  dieser  Methode  habe   man  nan   aaf  moralischem 
Wege  eine  Heilang  zu  suchen.    Herr  Ideler  bt  demnach  jetzt 
nach  seiner  eigenen  Ueberzeagang ,  nachdem  er  mehrere  Jahre 
hindurch  filr  die  Aaiirecbterhaltang  der  MoralitSt  docirt,  noch  niebt 


y  Google 


137 

hmt  msr  mit  dem  Ansdrack  der  tiefiilen  Verachtang  int- 
iforten,  demi  gegen  die  Anekdoten,  welche  ans  der  Chro- 
wifu  semmdaieuse  der  Zungendrescher   in  die   Zeitungen 
ibergeheii,  Trird  man  eben  so  wenig  mit  dauerndem  Er- 
y^  etwas  ausrichten,  als  gegen  Mäuse,  Heuschrecken  und 
wfau  lästiges  Ungeziefer,  welches  man  sich  selbst  über- 
liBaina£B,  yvo  es  sich  dann  gegenseitig  auffirüst.    Auch 
friedreich^s  Schmähungen,  welche  er  mir  an  mehreren 
ftte  seiner  Schriften  reichlich  zuwendet,  haben  überaus 
wcug  m  bedeuten;  denn  wenn  er  mich  unter  anderem 
ki  Gdegenheit   einer   Anzeige   des  ersten  Theik   dieses 
Werices  *)  einen  Mystiker  nennt,  den  die  Zeit  und  gesunde 
Temmift  Tnderlegen  mössen,   so   hat  er  sich  durch  das 
gimliche  Hilsyerstehen  meiner  Schrift,  gleichyiel  ob  das- 
leflie  absichtlich  oder  unfreiwillig  ist,  nur  selbst  lädier* 
ficb  gemacht.    Er  wird  wohl  thun,  wenn  er  die  wahren 
fiigel,  mit  denen  meine  Sduiflen,  wie  jedes  Mensdien- 
wdk,  behaftet  sind,  aufdeckt,  und  nicht  seinen  Ruf  als 
Kritiker  zu  Grunde  richtet,  indem  er  die  Grundsätze  an- 
derer, wie  er  dies  schon   bei  mehreren  Autoren  gethan 
Int,  gefli^entlich  in  ihr  Widerspiel  verdreht    Aber  den 
^g^M  der  Schändlichkeit  erreicht   ein  Aufsatz,  welcher 
^te  der  Ao&chrift:  das  Charite- Irrenhaus  in  Berlin,  ab- 
S^fadt  ist,  in  Friedreich's  Magazin  für  philosophische, 


genug,  und  er  IfiTst  sich  von  seinen  Anhängern  und 
SeUem  in  der  Moral  stärken,  nm  wieder  in  das  Gleichgewicht 
a  kaamen,  mid  der  Erbsände  die  Stange  halten  sa  können.^*  — 
Diese  Kklscbcrfi  ist  za  armselig,  nm  ebe  Wie deriegnng  zu  Ter- 
dKMs;  jedoch  glaobe  ich  es  meinen  Herren  Aerzten,  deren  mei- 
ilcrhaftcr  Knnst  und  rastloser  SorgfiiU  ich  die  Errettong  aus 
achr&dier  Todesgefahr  Ter  danke,  schuldig  zu  sein,  dorch  Neu- 
HBg  ärer  Ifamen  die  Qber  sie  ansgesprocbenen  Lägen  zu  Ter- 
Es  sind  die  Herren  Geheimer  Medizinalrath  Dr.  Barez, 
Dr.  Hecker  und  Stabsarzt  Dr.  HMsenberg. 
*)  BUtter  fttr  Psychiatrie,  herausgegeben  von  Friedrsich 
BUmr5der.    Erstes  Haft    Erlangen  1837.    S.  109. 


y  Google 


138 

medizinisdie  und  gerichtliche  Seelcnkunde,  Heft  7.  S.  150. 
Idi  werde  mich  nicht  8o  weit  herabwürdigen,  die  nie- 
dertrftchtige  Verleumdung  des  Ungenannten,  der  nidit  den 
Muth  gehabt  hat,  mir  persönlich  gegenöberzutreten,  son- 
dern aus  dem  Dunkel  der  Anonymität  midi  mit  Dolch- 
stidien  anfallt,  genauer  tu  zergliedern.  Nur  so  viel  sei 
liierüber  bemerkt,  dals  schon  mehrere  namhafte  Hospital- 
Srste  gerechte  Beschwerde  über  Reisende  geführt  haben, 
welche  nach  dem  flüchtigsten  Angaffen  der  ihnen  bereit^ 
willig  gedfiheten  Anstalten,  ohne  im  Mindesten  in  den 
Geist  derselben  einzudringen,  sich  um  die  Hindernisse  zu 
küomiem,  welche  sicli  dem  redlichen  Wirken  der  meisten 
Hospitalärzte  entgegensetzen,  sie  in  ihren  Reisebemerkun- 
gen an  den  Pranger  stellen.  Sollten  dergleichen  Flege- 
leien, die  jedesmal  tou  pöbelhaftes  l  er  Gesinnung  zeugen, 
sidi  noch  häufiger  wiederholen;  so  würden  die  Hospital- 
Srzte,  um  den  Ruf  der  ihrer  Fürsorge  anveiirauten  An- 
stalten nicht  leichtsinnig  zu  verscherzen,  verpflichtet  sein, 
dieselben  allen  Durchreisenden  zu  verschlielsen!  — 

§.    112. 

Stabirs  Lehre. 

Es  mufs  uns  vor  allen  Dingen  darum  zu  thun  sein, 
die  Sätze  Stahl's,  welche  als  der  ursprüngliche  Keim 
der  psychischen  Pathogenie  durch  Langermanu  zur  wis- 
senschaftlichen Entwickelung  gelangten,  ih  ihrem  nothwen- 
digen  Zusammenhango  mit  seiner  gesammtcn  Theorie  dar- 
zustellen, um  zu  zeigen,  dals  letztere  allein  eine  uner- 
schütterliche Grundlage  für  die  Seelenheilknnde  darfoie* 
tcn  kann.  Denn  anlserdem  würden  seine  sinnschweren 
Aphorismen  uns  als  blofse  Einfalle  erscheinen,  dergleichen 
gelegentlich  aus  jedem  Denken  auftauchen  können,  und 
mit  denen  nichts  gewonnen  ist,  so  lange  sie  sidi  nicht 
ab  Ergebnisse  einer  tieferen  Naturanschaunng  folgern  las- 
sen.   Indem  ich  zur  Vermeidung  von  Wicderiiolungen  auf 


y  Google 


139 

Bcme  frfiberoi  Aedkemngen  über  Stahl  mich  beziehe, 
hebe  kh  als  Ausgan^punkt  für  die  oachfolgendeii  Betrach- 
img^  Torzagsweise  seine  teleologische  Deutqngsweise  her- 
T«r,  weil  sie  den  eigentlichen  Kern  seiner  Lehre  ausmacht. 

Is  dCkrfle  hierbei  xu  bemerken  sein,   dab  das  gSns- 
1i^  Tersclimähen  dieser  Erklärongsart,  der  man  beson- 
im  mt  Torigen  Jahrhunderte  die  sogenannte  kausale  An- 
ack  gegen&berzustellen  pflegte,  einen  groben  Theil  der 
5eMd    an   dem  kömmerlichen  Gedeihen   unsrer  Wissen- 
fcfaft  tri^     Nicht  bestreiten  will   ich  zwar  den   Miis« 
kaodi,    welchen   fr&here  Physiologen  mit  den  teleologi- 
•dicn  Betrachtmigen  trieben,  über  welche  sie  die  Erfor- 
sck^ig  der  physischen  Bedingungen  der  LebensthStigkeit 
ptfrtentheils  yemachlässigten ,  und  dals  die  Schule  H al- 
leres,   welcher  das  physiologische  Experiment  in    seine 
rollen  Rechte  einsetzte,  und  dadurch  den]Antrieb  gab,  die 
madblidien  Bedingungen  jeder  konkreten  Funktion  auf- 
anidi^i,  sich  ihrer  unleugbaren  Ycrdiensle  rühmen  darf^ 
indem  sie  durch  anschauliche  Thatsachen  die  blo&en  Hy- 
poüiescn  verdrängte.    Indefs  in  ihrem  zu  weit  getriebenen 
Bfier  zog  sie  das  Leben  wieder  ganz  in  das  Gebiet  der 
^ynkalischen  Forschung  hinab,  welche  es  blos  mit  me- 
i^mjjihen   mid  chemischen  Verhältnissen   ohne  ein  Ter- 
laiflendes  inneres  Band  za  thun  hat,   sie  nicht  einem 
«kdenden  Prinzip  unterordnet,  und  über  den  BegrüT  ei- 
061  Organes  nicht  hinausgeht,   dessen  materielle  Bcschaf- 
faihcit  das  Urelement   ihrer  Erklärung  ist.     Ohne  mich 
dabei  aufzuhalten,  dab  diese  Ansicht,  welche  die  optische 
Tluiclwug  einer  sinnlich  beweisbaren  Evidenz,  also  einer 
Demonstration  herrorbrachte,  jeder  psychologischen  Deu- 
imaf  einen  Y^rtilgnngskrieg  erklären,  und  alle  Irrlehren 
des  Haterialismus  erzeugen  mufste,  begnOge  ich  mich,  mit 
wenigen  Worten  ihre  Unangemessenheit  zm*  Lüsung  ihrer 
physio- pathologischen  Aufgabe  zu  bezeichnen. 

Gerade  ihr  ängstliches  Bemühen,  den  angeblich  my- 
ttcriSien  BegrüT  des  Lebens  zu  Termeiden,  hat  sie  gend« 


y  Google 


140 

tbigty  za  lauter  Wundem  ihre  Zuflocht  zu  nehmen,  in  so^ 
fem  sie  durch  einen  2iauber8chlag  der  Materie  Erscheinun- 
gen entlocken  mniste,  welche  derselben  ewig  fremd,  ja 
im  Widerspradi  mit  ihrem  Wesen  bleiben  werden.  Nicht 
die  Mannigßdtigkeit  dieser  Erscheinungen  meine  idi,  in  de- 
ren Inbe^rüT  das  Leben  zur  objektiven  Darstellmig  kommt, 
denn  sie  lälst  sich  allerdings  aus  einem  Komplex  elektro- 
chemischer Yarhältnisse  wenigstens  analogisch  erklären; 
wohl  aber  ihren  Zusammenhang  unter  einer  höheren  Ein- 
heit, ihre  Entwickelung  nach  einer  prästabilirten  Harmo- 
nie, welche  schon  im  Embryo  die  Zustände  des  Jünglings-, 
Mannes-,  ja  Greisenalters  dergestalt  vorbereitet,  da&sieiu 
nothwendiger  und  wohlgeregelter  Ordnung  auf  einander 
folgen  müssen,  also  ihre  Abhängigkeit  von  einem  BegrilT, 
der  die  reiche  Fülle  der  in  ihm  enthaltenen  Bestimmungen 
nur  im  Verlaufe  einer  langen  Lebensdauer  verwirklichen 
kann,  und  so  durchaus  dem  Ganzen  als  unvcrbrüdiliches 
Gesetz  vorangestellt  ist,  dals  alle  Thäügkeit,  audi  wenn 
sie  durch  störende  Einflüsse  auf  Abwege  getrieben  ist, 
immer  nach  der  vorgezeichneten  Bahn  zurückstrebt,  und 
wenn  ihr  diese  durchaus  versperrt  ist,  sidi  selbst  zerstört, 
um  nicht  im  Widerspruch  mit  jenem  Gesetz  in  Zustände 
zu  treten,  welche  mit  ihrer  ursprünglichen  Richtung  und 
Bedeutung  nichts  mehr  gemein  hätten.  Lälst  man  diese 
Sätze  nicht  als  blolse  Abstraktionen  stehen,  sondern  um- 
kleidet sie  mit  dem  blühenden  Bilde  des  aus  unerschöpf- 
lidier  Fülle  hei*vorquellenden  Lebens;  schränkt  man  sei- 
nen Blick  femer  nicht  auf  die  in  linearer  Reihefolge 
nach  einander  eintretenden  Epochen  ein,  sondem  erwägt 
man,  dab  jeder  einzelne  Zeitmoment  eine  fast  unüberseh- 
bare Mannigfaltigkeit  zusammenstimmender,  nach  den  ver- 
schiedensten Richtungen  ausgebreiteter  Verhältnisse  einzel- 
ner Organe  und  Kräfte  bis  in  die  feinste  Gliederang  ihrer 
einzelnen  Fasern  und  Regungen  hinab  darbietet,  da6  also 
die  Gesammtheit  dessen,  was  in  der  Länge,  Breite  und 
Tiefe  des  Lebens  sich  nach  einer  höchsten  Idee  überetn« 


y  Google 


141 

stuBBieDd  gestaltet  und  gegengeitig  antreibt,   das  grobte 
FaBnngsT^iiiögeii  unendlich  überbietet:  so  mofe  eine  solche 
Aoscfaammg,   sobald  sie  nur  snr  gehörigen  Dentlichkeit, 
Lfbendigkeit  und  YoUstSndigkeit  entwickelt  ist,  es  ab  die 
¥bdite  Absurdität  erscheinen  lassen,  ihren  ganxen  Gehalt 
dt  i»  Erzeugnifs  physikalischer  Yerlifiltnisse  beteichnen 
■  wsQaiy   an  denen  die  schfir&te  Betrachtung  nie  auch 
^  eine  Spur  jenes  eigentlichen  organischen  Charakters 
da  LcboM  hat  wahrnehmen  ktonen.     Diese  Absurdität 
wird  goadeza  unenneMich,  wenn  wir  erwfigen,  dab  anf 
ier  Grundlage  des  organischen  Lebens  der  Geist  eine  neue 
Welt  Ton  Erscheinungen  zur  Ent&ltung  bringt,  und  dab 
iwtsdien  jenem  und  diesem  eine  Uebereinstimmung  herrsdit, 
wdche  nar  aus  sittlichen  Begriffen  verstanden  werden  kann. 
Weit  oitfemt  also,  dals  die  kausale  Forschung  von 
dm  innersten  Znsammenhange    des  Lebens,  um  den  es 
hier  TorEOgsweise  zu  thun  ist,  Rechenschaft  geben  könnte, 
vendilielst  sie  den  Sinn  so  ToUstSndig  gegen  die  Auffas- 
smg  desselben,  dals  nur  die  was  ihr  sidi  ergebenden  prak- 
tisA  ▼erderblichen  Folgen  endlich   die  Nichtigkeit  ihrer 
AnmiafinTtg  aufdecken  konnten.    Es  ftUt  mir  gewiis  nicht 
tn,  ihr  die  Befugnils  abzuspredien,  die  äuiseren  Bedin- 
za  bestimmen,  an  weldie  das  Leben  dergestalt  ge- 
istf  dais  es  durch  sie  eben  so  in  seiner  Entwidce^ 
ImggtSbrdat,  als  gehemmt  oder  gar  zerstört  werden  kann; 
ahr  aobald  sie  sich  unterfingt,  aus  physikalischen  GrO- 
Aen,  d.  h«  also  aus  Zahlen,  das  innerste  Triebwerk  des 
Lebens  %n  erklSren,   mnls   ich  sie  mit  der  Kabbala  auf 
Reiche  Linie  bringen,  welche  ein  gleidies  Spiel  mit  Zah- 
len und  Buchstaben  trieb,  um  das  Unerforschliche  durch 
aianllebe  Zeichen  zu  ergrönden      , 

Wie  mandier  Wortstreit  ist  über  den  Begriff  des 
Zwecks  gef5hrt  worden,  in  sofern  man  seine  angebliche 
Bedeutung  f&r  den  Geist,  welcher  mit  Bewuistsein  seine 
Th&tigkeit  auf  ein  zu  erreichendes  Ziel  richten  sidl,  auf 
das  «vganisciie  Leben  ^ertragen  wollte.    Denn  das  Prin- 


y  Google 


142 

zip  des  letzteren,  hiefs  es 5  ist  sich  seiner  nicht  bewulst, 
kann  sieh  folglich  keine  willkflhrliche  Bestinunnng  geben, 
sondern  ist  an  ein  Gesetz  gebunden.  Das  fatale  Wort 
WiUkQhr,  welches  namentlich  die  Freihettslehre  in  eine 
kaam  i^nsentilgende  Verwirrang  brachte,  schlich  sich  auch 
hier  sur.bdsen  Stunde  ein.  Wer  darf  aber  behaupten,  dafe 
die  Vernunft,  in  sofern  sie  der  Inbegriff  aller  intellektuel- 
len und  moralischen  Zwecke  ist,  ein  willkührliches,  d.  h. 
doch  von  Gesetzen  unabhängiges  Vermögen  sei?  Femer 
wer  getraut  sich  wohl  zu  sagen,  dafs  die  Vernunft  sicli 
aller  ihrer  Zwecke  deutlich  bewuist  sei?  In  ihrer  Tiefe 
waltet  ein  ewiges  Gesetz,  davon  sie  einiges  ahnt,  um  docii 
irgend  einen  LeitÜB^den  durdi  das  Leben  zu  haben,  wel- 
ches sie.  aber  so  wenig  in  seiner  ganzen  Vollständigkeit 
begriffen  hat,  dals  wir  noch  nach  mehrtausqndjährigen. ver- 
geblichen Bemühungen  mit  ihrer  Kritik  nicht  zu  Stande 
gekommen  sind.  Was  wir  Zweck  im  gemeinen  Sprach- 
gebrauch nennen,  ist  ja  nur  ein  Versuch,  den  höchsten 
Vemunfibegriff  in  einzelnen  Gedanken  und  Thaten  theil- 
weis  auszuprägen.  Gelingt  es  uns,  mehrere  solche  Ver- 
suche in  Uebereinstimmung  zu  setzen,  so  ü*euen  wir  uns, 
dafs  das  Göttliche  im  Menschen  zu  einer  thetlweisen  Of- 
fenbarung gelangt  ist  Aber  den  eigentlichen  Zweck  des 
Lebens,  der  durch  jene  Versuche,  wie  durch  einzelne  Sym- 
bole, um  nicht  zu  sagen  Hieroglyphen,  nur  angedeutet 
wird,  in  seiner  objektiven  Vollständigkeit,  nicht  blos  im 
einer  abstrakten  Idee  darzustellen,  ihm  alle  Lebensverhält- 
nisse methodisch  unterzuordnen,  dies  wird  v?ohl  stets  ^n 
unerreichbares  Ziel  bleiben. 

Halten  wir  diese  Bemerkungen  im  Zusammenhange 
fest,  80  gestaltet  sich  der  Begriff  des  Zwecks  als  die  Ein- 
heit zusammenstimmender  Verhältnisse,  weldie  durch  ihre 
Gesammtheit  die  Idee  derselben  dergestalt  verwirklichen, 
dafs  jedes  Einzelne  seine  Bedeutung  nur  in  seiner  Stellung 
zum  Ganzen  findet,  und  losgerissen  davon  sie  gänzlich  ver- 
liert, dals  eins  das  andere  stützt  und  bedingt,  und  alle 


y  Google 


113 

IWSe  der  Gliederung  den  unansteschlidien  Charakter  des 

Gtnxen  an   sich  tragen.    In  diesem  Sinne  nannte  Kant 

•rgaaiscbe  Körper  solche,    der«i  Theile  sich  als  Zweck 

«d  Mittel  za  einander  verhalten,  wobei  er  eben  so  we- 

m^  a  ein  Bewnfttsein  dachte,  Ton  welchem  diese  Ver- 

Uteiac  ausgehen  sollten,  als  Stahl,    der  die  Idee  des 

Ivttb  «un   GrundbegriiT  des  Lebens  machte.     Es  muis 

db  geigten  Leser   überlassen  bleiben,   die  gro&artige 

AhndLelong  dieses  Gedankens,  dnrch  weldie  Stahl  sei* 

•ff  Zdt  Bm  mehr  als  ein  Jahrhundert  savoreilte,  weil 

wir  jetzt  nur  eben  dahin  gelangen  können,  von  wo  er 

aagiBg,  bei  ihm  selbst  anfznsnchen,  da  der  Rarnn  hier 

fid  za  sehr  beengt  ist,  nm  nur  die  wesentlichen  Sfitse 

ntntheUen. 

In  sofern  also  das  Leben  mit  der  Gesammtheit  seiner 
Encheininigen  nach   einem    allgemeinen  Zweck  gestaltet 
wm  soll,  welcher  sich  hinwiederam  als  Mittel  dem  hdch- 
#m  Vemonftzweck  unterordnet,  kraft  dessen  der  Mensch 
aas  geistig  sittlichen  Selbstbewulstsein  kommen  kann,  er^ 
pcbt  sich  Ineraus  ein  den  physischen  Verhältnissen  durch* 
9m  widersprechendes  Gesetz    des  Lebens,   darch   dessen 
Ertdc^asg  Stahl  sich  in  gleiche  Linie  mit  Newton  ge- 
Vote  hat.      Letzterer  erkannte  in  der  physischen  Welt 
^  besetz,  nach  welchem  Wirkung   und  Gegenwirkung 
omAr   gleich  sind;  wSre  die  n&nliche  Bedingung  audi 
«Iteiche  des  Lebens  .gültig,  so.  würde  dasselbe  sogleich 
voBidilet  sein.    Ständen  nämlich  die  Geg^nwirknngen  des 
L^ens  mit  den  äulseren  Einwirkungen,  auf  dasselbe  im 
geraden  Yerhfiltnils;  so  mülsten  |ene  Reaktionen  eben  so 
▼erSnderlidi,  zufällig  und  auiser  Ordnung  und  Verbindung 
sda,  wie  die  sie  hervQrmißDden  Impulse.    Bald  würde  es 
aiw  aus  seiner  nr^rfinglichen  Bahn  völlig  vertrieben  sein, 
BM  me  in  dieselbe   zurückzukehren,   mithin  wäre  seine 
fartschreitende  Entwickelung  schlechthin  unmöglich.    Neh- 
men wir  irgmd  einen  Mineralkörper,  er  besteht  nur,  so 
lange  sein  innerer  Zusammenhang  nicht  durch  eine  über- 


y  Google 


144 

wiegende  Kraft  antgehoben  ist;  wird  er  aber  yon  dieser 
getroffen,  so  zerstreuen  sich  alle  seine  Elemente,  nm  yiel- 
leicht  nie  wieder  msammensukommGi.  So  lange  er  be- 
steht,  verharrt  er  in  wecliselloser  Einförmigkeit,  in  todter 
Ruhe,  and  jede  Verftnderung  seiner  Erscheinung  ist  eine 
notfawendige  Bedingung  seiner  Zerstörung.  Der  lebende 
Körper  ist  aber  in  Bietest  Selbstxerstörung  begriffen,  um 
sich  immerfort  zu  erneuern,  und  eben  durch  diesen  FIoIb 
seiner  physischen  Elemente  sein  Dasein  zu  behaupten; 
folglich  mulfl  er  sidi  das  von  der  Aulsenwelt  aneignen, 
was  zu  seiner  Erhaltung  nöthig  ist,  alles  andere  aber  ab» 
mid  ausstofsen.  In  ihm  waltet  daher  ein  thätiges  Geseizi, 
durch  weldies  diese  stets  erneuerte  Selbsterzeugung  in  der 
vorgeschriebenen  Ordnung  erhalten  wird,  und  in  sofern  das 
nach  demselben  wirkende  Prinzip  sich  als  Bewegung,  als 
moiu$  ionieo  vUaHs  kund  giebt,  muis  es  in  steter  lieber- 
einstimmung  mit  dem  Zweck  der  Seele  bleiben.  Mithin 
sind  alle  Lebensbewegungmi  weit  mehr  durch  ihren  gp- 
meinsamen  Zweck,  als  durch  ihren  äuXserenReiz  bedingt; 
folglich  müssen  sie,  um  ihrem  Zweck  getreu  zu  bleiben, 
in  ein  sehr  mannigfaltiges  und  verschiedenes  Verhiltnife 
zu  den  Reizen  treten.  Entsprechen  nämlich  lefcitere  dem 
geregelten  Entwickelungsgange  des  Lebens,  so  erfolgen  die 
Bewegungen  ruhig,  gleichförmig  und  im  geregelten  Eben- 
maa&e;  stehen  die  Reize  aber  in  irgend  einem  Mibver^ 
bfiltnils  zum  Leben,  so  mufs  dasselbe  Behufs  der  Selbsto^ 
haltung  seine  Bewegungen  dergestalt  modificiren,  dafs  sie  je- 
nen krankmachenden  Reizen  entweder  Widerstand  leisten, 
oder  sie  aus  dem  Ba^eich  der  organischen  Reaktionen  ent- 
fernen. Ueb^all  spricht  sich  also  ihre  Angemessenheit  ma 
einem  obersten  Zweck  und  ihre  sehr  relative  Bestimm- 
barkeit durch  äufsere  Reize  als  das  höchste  Gesetz  des 
Lebens  im  völligen  Gegensatz  zu  jaiem  Newton*schen 
Gesetz  der  unorganischen  Natur  aus.  Stahl  nennt  ddher 
auch  diese  Zwecksbeziehung  geradezu  eine  moralische, 
in  sofern  uämlich  die  Handlungen  des  Menschen  auf  gleiche 

Weise . 


y  Google 


145 

Wciie  in  einer  gleichen  Angemessenheit  zu  dem  obersten 
■tffichfn  Zweck  stehen  sollen,  welches  ebenfalls  yonms- 
«lit,  da6  jene  Haodlnngen  nicht  durch  die  absolate  Stärke 
ier  se  Teranlassenden  $alserea  Motive,  sondern  durch  ihre 
Itiuilmg  för  das  Yemuiiflgesets  bestimmt  werden  sollen. 
S»  nt  lim  der  wesentliche  Bestimmnngsgmnd  des  orga^ 
■MJba  Lebens  vnt  der  Seelenthätigkeit  ein  innerer  *)• 

Ol  nun  ^  diese  Sfitze  auf  gleiche  Weise  für  die  Gesund- 
kdt  snd  Krankheit  gfiltig  sind,  dergestalt,  dals  letztere 
■cb  ein  widematQrlicher,  auf  Selbstserstönmg  ausgehen- 
der Zustand,  sondern  offenkuodiger  Beweis  der  nach  Selbst- 
cAahmig  ringenden  Lebenskraft  ist,  und  da  die  organische 
!Uv  ihren  letzten  Bestimmungsgrund  in  den  geistig  sitt- 
Bdm  Zwedcen  findet;  so  war  Stahl  durch  diesen  engen 
7«immenliang  der  Begriffe  allerdings  bewogen,  die  Id^en- 
filt  der  Seele  und  des  Lebensprinzips  auszusprechen,  wel- 
^  er  auch  im  ersten  Theil  seiner  Theorie  und  in  den 
dcndben  Torangehenden  Abhandlungen,  wo  er  die  allge- 
tiastei  Prinzipien  der  Biologie  entwidcelte,  unumwon- 
dsi  gethan  hat.  In  jener  Einleitung  Ic^t  er  daher  dem 
IcbcMprinzip  geradezu  die  Attribute  des  Gemflths  bei,  und 
^fo^acht  das  ger^elte  Wirken  der  Heilkraft  mit  der  Be- 
wdche  die  Kraft  des  Willens  nach  den  zu 
Zwecken  abmifst,  aUe  dazu  erforderlichen  Be- 
berficksichtigt  und  in  Wirksamkeit  treten  libt 
Aaämmt»  leitet  er  die  Abweidiungen  des  Heilgesch&fts 
v«  der  reehtoi  Bahn  ans  Lrthfimem  ab,  gleichwie  die 
Seele  durch  Affekte  zu  praktischen  Fehlgriffen  verleitet 
«sd,  nnd  daher  bezeichnet  er  jene  Anomalieen  d^  Krank- 


)  Eben  bierin  lie^  ob«r  aach  die  Schwieri^tfit  der  Erfor- 

g  der  Lebenterscbeinungen,  weil  wir  die  ^rgaoischen  Reok- 

auf  wiilkührlich  aii|;ebraclite  Sarsere  Reize  nie  nach  diesen 

aUo  in  der  QaantitSt  dieser  nie   eine  Skale  f&r  jene 

kftnneOy  wie  wir  die  darch  WSrme«  Elekirizittft  drtd 

IdUmck  henrorgebrachten  Einwirkungen  auf  anorganische  Kftr- 

fet  dnreb  Thermo-,  Elektro-  nnd'Bareimelet  messen. 

Sc*laihc3k.  U.  10 


y  Google 


146 

heilen  gerade»!  ab  Wirkimgea  einer  durch  die  6r56e  dei 
Gefahr  erschredcteB,  sieh  übereilenden,  zwiespältigen,  wan 
kelmfithigen,  nngestfimen  oder  zaghiAen  Seele,  welch« 
hier  als  oitiiiHi  vpgeiaHva  gedacht,  aller  Affekte  der  Hofl 
nnng,  Furcht  und  Verzweiflung  wie  cBe  miima  taiaüitM 
theUhaftig  gern  soll.  Auf  diese  Weise  r&d:en  die  Begriff 
der  organischen  Selbsterhaltung  und  der  Gemüthsthfttigkei 
immer  nfiher  zusammen,  so  dab  der  der  ersteren  beige 
legte  Charakter  des  automatischen  Wirkens  ganz  yerschwiii 
det,  und  beide  in  die  engste  Analogie  treten,  aus  ireldie 
der  gemeinsame  Typus  ihres  Wirkens;,  den  sie  aich  gegei 
seitig  mittheiien,  erklfirlich  wird.  In  den  Störungen,  weldi 
die  heilende  Thfitigkeit  durch  die  Leidenschaften  erfthi^ 
geht  endlich  jene  Analogie  zur  völligen  Einheit  des  Bi 
grifls  auf,  nttd  welch  einen  grofsen  Worth  Stahl  hierai 
legte,  wird  sogleich  aus  seiner  Darstellung  der  Leidei 
Schäften  als  der  Tomehmsten  Quelle  der  Krankheiten,  ei 
hellen. 

Ehe  ich  weiter  gehe,  muls  ich  auf  meine  Darstellai 
der  Lehre  StahPs  Ton  den  Geisteskrankheiten*)  mii 
beziehen,  wo  ich  seinen  sittlichen  Charakter  gegen  d 
gehflssigen  Anschuldigungai  des  bis  zum  Menscbenhafs  § 
trlebenen  Stohes,  der  Streitsucht,  der  Verachtimg  al^ 
Erfahrungswisseilsdiaflen  und  des  Mystizismus  gereiäitfl 
tigt  habe.  Es  nnifli  unsem  tidsten  Unwillen  rege  macbi 
dals  Sprengel  seine  Autorität  als  Geschichtsforscher  \ 
sehr  gemiftbraucht,  und  durch  ganz  oberflfichliche  Betrag 
tmig  und^werlhlose  Anekdoten  yerleitet  j^es  Zeir^ 
von  einem  der  edelsten  Denker  entworfen  hat,  soni  i 
weise,  dals  er  den  Geist  und  die  Stellung  de88cU>eiiJ 
seiner  Zeit  auch  nicht  im  Enffemtesten  begriff.  Wer  ä 
mit  dem  Studium  der  Werke  StahTs  vertraut  ist,  m 
auch  seiner  hohen  iBegeisterong  für  Scbte  Wisscnscl 
^elqhe  er  durch  schArbte  Vemunftkritik  aus  der   gci 

*)  Heok«r's  ADn»leii>  Bd.  «26.  S.  261.  '\ 

i 

Digitized  by  VjOOQ  IC  i 


147 

itcB  NatanuisGliaiiiuii;  entwickelte  und  auf  iu  gffttlidhe 

Gesds  uirüGkfölirte,  seinem  8treii§ea  Wahibeitarimi,  wa- 

■tt  er  die  seichte  Beobachtung,  die  Selbstttnsohnni;  durch 

niaksUiche  Erdichtungen,   die  VerfiUscfaiuig  der  Erfah- 

nn^  tech    eitle  Wortkrftmerei,   und  die  aua  dieser  er- 

lei^  bere  Streitsucht  geifsdie,  seinem  £i£9r  f&r,  die  sitt- 

Kcfe  Tieredlnng  des  fintlichen  Berufs,  der  diir^h  Eigeonnts, 

dmkd  nwkd   andere  gehfissige  LeidenscbafUa  so  nCt  ent 

wtM  snd  herabgewürdigt  wird,  hohe  Bewl^lderQng  zol- 

Itn,  ood  sich  übeneugeni  dab  seine  dert>e,  harta  Sprache 

gerade  an  iantesten  flr  seine  €esinnun^  99H^    ^^  ^^ 

CiAeile  über  religiöse  Angelegenheiteoi  über  sittliche  Ver- 

Utttsae  und  über  die  Terderblicben  Wirkungen  der  JLei- 

fairfiaflen  sind  im  €eiate  einer  edeuohte^  Philoaoptne 

^ehcht,  welche  ihm  einen  ehrenvollen  Raog  nater  den 

M[oii  aller  Zeiten  erwirbt,  und  ihn  hoch  über  die  or- 

<Mazett  Rigoristen,  Fr^nmiler  und  steifeii  Pedantep  pü- 

•er  Zeit  erhebt    Er  ist  so  durchweg  eine  .grolsaMlge  £r- 

lAebnng,  dals  sich  an  ihm  die  Wahrheit  bestätigt,  wo- 

uA  jeder  wirklieh  grolse  Mann  niebt  Mos  in  den  Gren- 

va  sonea  Beru&,  sondern  in  allen  Beziehungen  juir  yol- 

Wlleife  gediehen  ist.    Wollte  ich  dies  Urtheil  .(U)^  ihn 

^^jj^ainüg  erhärten,  so  9ifi(sie  ich  eine  grobe  Menge  von 

Bm^inkBea  aas  seinen  •Schriften   sammeln*);  davi  ist 

'J  iVar  iolgend«  Worte  von  ihm  mögen  hier  Phits  fiadepi; , 

ßeaim  iUe^  qui  procul  negotm^ 
Ki  otio$is  curiositatibui, 
Ki  vanitate  propriae  icientiae, 
kt  irr  Um  arii$  glorim  ei  jactanHa, 
Kt  aitcupanda  sordide  pecunia, 
Fmdenter  induxit  luhen»  mentem  tuam 
Summat  »nfkntiae  mera§  k^es  uqui: 
Qua»  n  tereri  discety  in  tactto  $inu, 
Eju*  benigniiaie  gaudebit  fruif 
Seienlia  atque  comcieutia  tatur,       ' 
Et  serviendi  proximo  vert  polen» 
Aut  gratiiudinem  feret,  aut  merebitur. 
Quiiquiw  $e€U$  fmxity  Dtu»  vimdex  erit. 

An  «tnandi  com  ekpecUtiooe. 
10* 


y  Google 


148    , 

aber  hier  um  so  weniger  der  Ort,  als  es  überhaupt  nur 
meine  Absicht  sein  kann,  seinen  Geist  mit  einseben  SXtzen 
anindeaten.  Er  will  darchans  selbst  gekannt  sein,  und 
wfirde  bei  jeder  Schildemng,  die  doch  nur  eine  Sldsxe 
bleibt,  sehr  Terlieren. 

Am  stftrksten  tritt  seine  ethische  Ansicht  in  der  Ein- 
leitung SU  der  Dtss»  de  animi  mothis  hervor.    Er  knftpfl 
sie,  wie  auch  den  Anfang  der  Pathologie   in   der  ihew. 
med,  vsr.  an  die  Wideiiegung  des  psendohippokratischen 
Satses:  tohis  hämo  a  naiivitaie  m&i^u$  existUy  dem  er  die 
miiyersale  Erfohrung  gegenüberstellt,  dab  alle  dem  Natar« 
zustande  treu  gebliebenen  Völker,  welche  sich  nicht  dnrcl 
zahllose  ericflnstelte  Bedfirfidisse  Leidenschaften  einimpfen 
ihr  Leben  ohne  bemerkenswerthe  Störungen  der  Gesund 
heit  Tollenden.    Seiner  Lehre  von  der  Natnrheilkraft  wQrdi 
die  Basis  gefehlt  haben,  wenn  der  Naturanlage  des  Men 
sehen  schon  die  Keime  der  Krankheiten  ursprfinglich  ein 
Terleibt  wfiren ,  und  im  Verlaufe  des  Lebens  auf  mannig 
fadie  Weise   zur   Entwickelung  kommen   roüisten.     Ha 
sich  dies  gfinstige  Verhältnis  f&r  die  Europäer  umgestal 
tet,  welche  ihre  Maafslosigkeit  (Memperles)  in  geisttgej 
und  leiblicher  Besiehnng  für  Kultur  der  Sitten  ausgeben 
daf&r  aber  schwelgerisch,  weichlich  und  gebrechlidi   gc 
worden  sind,  und  fällt  namentlich  die  Vergleidinng  ihre 
Gesundheitszustandes  mit  dem  der  Thiere  so  sehr  zu  ih 
rem  Naditheil  aus;  so  müssen  wir  den  Grund  davon  ii 
den  überaus  schnellen  und  gewaltigen  Störungen  suehei 
welche  die  Gesundheit  durch  die  Leidenschaften  erleide 
Aus  ihren  in  gröfster  Allgemeinheit  vorkommenden' Vt^irlcm 
gen,  und  namentlich  aus  Angewöhnungen,  müssen  wir    d 
her  eine  Menge  der  schwersten,  hartnäckigsten  und  rüc 
ffilligen  Krankheiten  nacli  ihrer  Entstehung,    ihrem    ^"t 
lauf  und  nach  dem  Wechsel  ihrer  Erscheinungen  erklarei: 
Ueber  das  Wesen  der  Geisteskrankheiten  spricht  S  t  o 
sich  bestimmt   dahin  aus,  dals  man  unter  ihrem   Begi 
nicht,  vne  bei  den  Fehlem  körperlicher  Organe,  eine  "V« 


y  Google 


149 

ktang  der  Substanz  der  Sede  verstehen  dürfen  welche 

af  ?erderiini£i  und  Zerstörong  derselben  aosgehe,  sondern 

hk  damit  nor  im  Allgemeinen  ein  widematfirliches  Ver- 

iütiäb  der,   in  der  regelrechten  Ordnung  ihres  Wirkois 

gVwtpn  Seele  beieichnet  werde,  in  sofem  derMlben 

im  fiaidartiges  Motiv  (ideaj  sich  aufdringe,  welches  ihrer 

lUl&dt  eine  falsche  Richtung  gebe.    Man  habe  es  da- 

krlvr  nicht  mit  dem  inhaltleeren  Begriff  von  dem,  was 

fr  Sede  ihrem  Wesen  nach  sei,  zu  thon,  sondern  man 

mmt  untersuchen,  in  wiefern  die  Seele  von  den  Sinnen 

ai,  nd  überhaupt  durch  körperliche  Hindernisse  in  dem 

GeKtz  (meihodusj  ihres  Wirkens  Störun^n  erleide;  wie 

ne  selbst,   durch  Wahnvorstellungen  au%eregt,  über  die 

änfich  wahrgenommenen  oder  wahrzunehmenden  Dinge 

yKfae  Drtheile  fälle,  und  danach  die  Bewegungen  ver- 

kdirt  einleite  und  lenke.     Fabt  man  nun  alles  dies  im 

Zonouneiifaaoge  auf,  so  ergeben  sich  daraus  unmittelbar 

Kine  Eardinjdsitze  über  den  Begriff  der  Seelenstürungen, 

ie  ich,  ihrer  Wichtigkeit  wegen,  in  der  Ursprache  fol- 

Snlaise. 

^Mifi#o  Umghu  a  corporaii  hahitu  alque  IMU  re$  r§ct^ 

4irf,  «o  inmUor  cerie  de  Ulis  est  amnU  specutatio^  ei  km- 

ftkiat  ccncepiue.    Luculetäum  ejue  rei  ieetümonium  offe^ 

T«l  mUs  variaie  periurbtUionee  mentis,  de  quihue  proUace 

^gi^eri  qmdem  daiur,  argumeniari  atäem^  et  concepium 

ifcrmare,  irriiue  eemper  est  ccnaiue.     Quicqttid  de 

dSci  poieei^  quod  rerum  verUuii  aliqwmio  praphu  con^ 

eei  lHuJ,   quod  deliria  alia  eint  simpliciue 

p«lAffica,  aiia  eympatheiica:  illa  magie  direde 

«I  quasi  simplicUer  mentem  afficiani;  haec  me^ 

iimie  demum^  vitali  oeconomiae^  ejusque  prima' 

riis  desiinaiionihus  et  intentionibus  magnopere 

feriurhaiis    accedeniia    et   supervenientia.     Jmo 

vo  Jk  saepetmmera  %äriasque  ht^pu  constUutUmis  verus 

msemrmu;  %a  mfuam  corporis  laioriosis  pertmhaHoniJbus 

ä  perkmUs  propius  impe»dentAus^  et  propter  katu:  rem 


y  Google 


150 

anxiae  H  soüicifae  Naturae  eiiam  morahs  ongorea^  H-- 
fnores^  faroret  comUes  accedani:  adeoqae  tmita  Pt  mUveraa 
periuriaiio  iatdo  utitpu  vehemefäior  eveniat.  Stent  eiiam 
vicissim  magis  diretiae  meniU  periürbaHtmea  hdes,  H  «i- 
mul  eiiam  corporeatum  adminisiraiiontan  impedimetäa  et 
iniricaiiones  ip9is  adjiciantftr  ^  facile  hfnc  eiiam  fomiiem 
ani  peculiarem  majorem  increbescettiiam  incurtnmt,  iSu- 
muni  auiem  Kujusmodi  primi  generis  deliria  occfuionem  a6 
ipsius  mentis  tam  abusivis  quam  paiheticis  petiurhaiioHi' 
b%is,  V,  gr,  memoriae  atque  phantasiae  nhnia  cancifaiione^ 
et  plus  qtutm  ferre  possU  ejtagHaiione.  (Theor,  tne^c. 
ver.  Tom,  IlL  Seci.  IL  Menth,  VI,  de  deliriis.J 

Wir  w<dlen  an   den  skeptischen  Bemerkungen,    mit 
denen  Stahl  anfingt,  keinen  Anstofs  nehmen;  sie  erklären 
sich  ganz  einfach  aus  seinem  Widerwillen  gegen  die  scho- 
lastische Hiilosophie,  welche  bis  aufweine  Zeit  nicht  ein- 
mal den  Begriff  der  empirischen  Psychologie  aufkommen 
licfs.     Obgleich    letztere  von   Christ   Wolf  bearbeitet 
wurde,  hat  sie  doch  im  Laufe  des  vorigen  Jahrhunderts 
so  wenig   eine   feste  Begründung  gewonnen,   dafs   selbst 
Kant  sich  noch  nicht  mit  ihr  befreunden  konnte.  Stahl 
schöpfte  seine  psychologischen  Begriffe  aus  tiefer  Natnr- 
anschauung,  ohne  je  an  ihre  schnlgerechte  Form,  zu  wel- 
cher sie  sich  jetzt  gestalten  müssen,  zu  denken.    Auch  lag 
ihm  vor  allem  der  Begriff  der  Naturheilkrafl  am  Herzen^ 
weshalb  er  die  Leidenschaften  yomämlich  als  die  haopt-  i 
sächlichsten  Störungen  derselben  betrachtete.    Immer  aber 
müssen  wir  die  Konsequenz  bewundern  ^  mit  welcher  er, 
wahrscheinlich    ohne    den  Geisteskranken  eine  besondere 
Aufmerksamkeit  gewidmet  zu  haben,  ihre  Zustände  von 
den  Grundbegriffen  seiner  Theorie  aus  durchsdiaute.     So 
bestätigt  sich  auch    hier  die    erfreuliche  Wahrheit,    dafs 
wenn  man  nur  irgend  ein  Naturgesetz  zur  Erkenntnis  er- 
hoben hat,  das  Wissen  von  selbst  bei  dem  {blgerechten 
Zusammcnhatige  aller  Erscheinungen  sich  nach  allen  'Sei- 
ten  hin   ausbreitet,   und   a  priori  Entdeckungen   macht.. 


y  Google 


151 

iddie  Unterdrem  von  der  Erfahrung  bettfitigt  werden. 
Wir  crianem  wieder  an  Newton,  welcher  ans  der  star- 
ba  Breduni^  der  Lichtstrahlen  durch  den  Diamant  auf 
ie  VcAresalichkeit  desselben  schlob. 

Wer  Stahles  strenge   und   unablfissige  Kritik  aller 
erftitkteten  Krankheiten  kennt,    wobei  er  jeden  über 
ie  TfrAaliinif^  der  rorhandenen  Ersdieinungen  hinansrei- 
dmia  Schlnb  abweiset ;  dem  wird  es  nicht  schwer  ial« 
in,  sm  jener  scharfen  Gegenüberstellung  einfacJier  Gei- 
iMSrangen    und  kürperlich  bedingter  Delirien   su  ent- 
lelwn,    dnis  damit  alle  neueren  Hypothesen  über  ver- 
sleckte  Cvehimkrankheiten  u«  dgL  beim  Wahnsinn  ein  &r 
dasl  abgefertigt  sind.    Stahl  erkUrt  sich  hierüber  noch 
aMcküidi,   indem  er  zugleich  die  unmittelbare  Entste- 
he des  reinen  Wahnsinns  ans  früheren  Leidenschaften 
bnAnet.     Er  sagt:  diejenigen  VerstandesTerwirnmgen, 
«dcbe  nicht  sowohl  einen  körperlichen,  als  einen  von  blo- 
&a  YonieUwigen  ausgehenden  Ursprung  haben,  behalten 
imcileD  die  phantastische  Vcnvteliung  (phmUaimaJ  des- 
G^enstandes  bei,  mit  welchem  sie  anfangs  tot- 
\  bescAfiftigt  waren ;  sie  schweifen  indeb  tu  ande- 
n  tter,  besonders  beim  tobsüchtigen  Delirium,  doch  sind 
fc  WihiiTorstellungen  dann  den  anderen  Sitten  des  Indi* 
^^Abmh,  oder  auch  dem  Objekte  angemessen,  auf  welches 
AS  ack  lichten.    Diejenigen  z.  B^  die  sich  in  ilurem  übel 
vcnfanlct  Stolze  so  weit  von  der  gesunden  Vernunft  ent- 
iaUn.  daia  sie  sich  mit  der  Phantasie  überredeten  und 
fat  eiabüdeten ,  das  zu  sein,  was  sie  wünschten,  nament- 
Ui  mSdiUge  Haren  und  Fürsten,  sie  sind  herrschsüch- 
tig, tomig,  gewaltthfttig.    Litteraten,  welche  durch  An- 
Itfüfanig  Yon  Kenntnisseh  über  das  Maais  ihres  Fassnngs- 
Hfmögens,   besonders   ihres   Ged&chtnisses,  verwirrt  ge- 
«erdeo,  zeigen  sieh  ungeduldig,  ungehalten,  zommüthig. 
Qdebwie  soldie  Delirien   mehr  von  Abweichungen  des 
Denkrenmögens,  ab  von  kürperlichcan  Fehlem  entstehen, 
so  figm  sie  dem  Kürper  auch  keine  spezielle,  gleich- 


y  Google 


152 

sam  direkte  Störung  zu.  Selbst  von  der  Manie  gilt  es, 
dab  sie  überaus  hfinfig  mehr  von  bösen  Sitten  der  Seele 
auf  einfache  Weise  entsteht  und  unterhalten  wird,  als  dalk 
sie  eine  direkte  Gelegenheitsursache  und  fortwirkende 
Quelle  (fomea)  in  angemessenen  körperHdien  Yerftnderun- 
gen  fibide.  Ueberhaupt  werden  daher  Subjekte  von  einem 
zommüthigen  und  verwegenen  Charakter,  und  welche  b^ 
Delirien  aus  anderen  Ursachen  durch  vielföltigen  Hader 
und  Zwist  mit  ihren  Hausgenossen  sich  häufig  und  hefi% 
erbittern,  vor  allen  leicht  in  ein  tobsüchtiges  Delirium  ver- 
fallen, während  es  umgekehrt  kaum  oder  nur  höchst  sel- 
ten beobachtet  wird,  dais  ein  blo&es  Zusammentreffen  kfo- 
perlicher  Bedingungen  eine  tobsüchtige  Wildheit  direkt 
erzeugt.  Schon  längst  bemerkte  ein  Diditer  höchst  tref- 
fend: ira  furor  brevU  est.  Wenn  z.  B.  das  tobsücfaüge 
Delirium  aus  gespenstigen  Einbildungen  entsteht,  welche 
den  Geist  zwischen  der  Furcht  und  dem  verwegenen  Be- 
streben zum  Widerstände  gleichsam  nothwendig  mitten 
inne  erhalten;  so  hat  dasselbe  einen  entsprechenden  Typus 
( Schema)^  in  sofern  es  theils  den  Kranken  mit  höchst 
ängstlicher  Furdit  durchdringt,  theils  ihn  aber  anirabt, 
sich  dem  Gegenstande  derselben  zu  nähern,  und  ihn  mit 
verzweifelnder  Kühnheit  anzugreifen«  Jeder  mnb  einse- 
hen, dais  diese  verwegene  Heftigkeit  unmittelbar  von  der 
ursprfinglichen  Verstandesfiktion  ausgeht 

Die  Abhängigkeit  der  körperlichen  Erscheinungen  vwi 
der  exaltirten  Geistesthätigkeit  erklärt  Stahl  sehr  gut, 
indem  er  des  Umstandes  bei  der  heftigen  Manie  gedenkt, 
dafs  ungeachtet  sie  nicht  von  fieberhaften  Wallungen  be- 
gleitet wird,  die  Tobsüchtigen  dennoch  ein  so  grolsea  SfaaGi 
von  Wärme  entwickeln,  dais  sie  selbst  einen  enormen 
Kältegrad  weder  zu  empfinden  scheinen,  noch  auch  lei  At 
einen  wirklichen  Schaden  dadurch  erleiden,  der  aufserdem 
so  häufig  Frostbeulen  und  selbst  den  kalten  Brand  rar 
Folge  hat  Die  Ursache  der  ersten  Erscheinung  lälst  sieh 
leicht  aus  der  angestrengten  Richtung  des  Geistes  auf  die 


y  Google 


153 

Vonlelhmg  und  ans  seiner  Absirektioii  Ten 

fai  SiBMeaempfindongcn  berleiten)  in  Besag  anf  den  an- 

dem  Umstand ,   dals  so  leicht  kein  wirklicher  Nachtheii 

imtm  entsteht,  könnte  es  scheinen,  dab  derselbe  Yon  dem 

Istaade  des  kranken  BewoTstseins  nnabhftngig  wire.   Da 

mUk  dv  vornehmste  Bestreben  der  Tobsftchtigen  im  AU- 

gewEMB  dahin  gerichtet  ist,  sich  gegen  jeden  Widerstand 

■ilibdieit,  Ungestüm  und  Kraft  zu  strftnben;  so  mnls 

m  £aer  Anstrengung   der  willk&hrliehen  Bewegungen 

OK  starke  Entwickelong  nnd  Vertheihmg  der  Wfirme  im 

Eii^ hervorgehen.    Wenn  Stahl  bei  einer  anderen  Gele- 

gakai   eines    anhaltend   beschleonigten   and  yerstärkten 

Mks  bei  der  Manie,  und  der  Mitwirkung  desselben  mr 

{Crieigertai  Wärmeerzeugung  gedenkt,  so  steht  dies  mit 

iok  Yorigen  nicht  in  Widersprach,  da  die  Tobsucht  so- 

mki  mit  als  ohne  Fieberbewegungen  auftritt. 

Auch  an  der  Erotomanie  erlftutert  Stahl  seinen  all« 

ffmtm  ansge^rodienen  Satx,  dals  die  mannigfachen  Lei- 

imschaflen,  yomftmlich  wenn  sie  sich  mit  staricen  Ein* 

Mefcen  der  Phantasie  vergesellschaften,  pathetische  Ur- 

achen  des  Wahnsinns  werden.    Er  macht  bei  ersterer  dar- 

«I  aofiaierksam,  dals  die  grüblerisch  veiliebten  Vorstellun- 

fBi  nch  immer  auf  einen  bestimmten  Gegenstand  richten, 

■iA  adk  mit  ijrdiehtung  günstiger  Nachrichten  beschtiü- 

ge/tf  am.  Unterschiede  von  der  Mutterwutl^,  wdche  in ' 

onndiftmt   unsittlichen  Aenfserungen   die   lüsterne  Be- 

penfe  ^Ane  Rücksicht  auf  eine  bestimmte  Person  kund 

Indlieh  erhellt  aus  folgenden  Sfitxen,  welche  tiefe 
BSdce  Stahl  in  die  Verfassung  d^  kranken  Seele  und 
■  £e  Bedingungen  geworfen  habe,  nach  denen  ihre  Er- 
«hdnongen  anftreten:  Beim  chronischen  Irrereden  mub 
«sn  anf  das  Gesets  der  Gewohnheit  Rücksicht  nehmen, 
ach  weldiem  dtt»  Gedftchtnils  auch  falsche  Vorstellungen 
iesIliSlt,  so  dafii  dieselben,  wenn  sie  einmal  vom  Verstände 
während  langer  Zeit  durdbarbeitet  word^,  and  sich  in 


y  Google 


154 

die  Phantaeie  eingedrSngt  haben,  fi»twimelii,  luid  nidt 
Tvieder  aus  dem  GedSchüiiJs  Terttlg;t  werden  kttnnen.  Die 
Bdnriliolikeit  des  letsteien  ist  dann  Uraacfae  der  ferU 
dauernden  Delirien.  Ueberdiei  ist  die  Bemeiicang  keinet- 
weges  unstatthaft,  wdche  Valleriola  in  seinen  OAmtmi- 
tümiku  mehrmak  macht,  nämlich  dais  kaum  ii;gend  femuid 
sich  in  einem  absolnten  Ddirinm  befindet,  d.  h.  in  dem- 
selben durchaus  yemunftwidrig  denkt  nnd  handelt;  son- 
dern dafs  der  Eranke  unprün^ch  von  einer  falschen 
Vorstellung  ausgeht,  und  daraus  andere  Folgerungen  sieht, 
welche,  wenn  auch  nicht  scharfinnnig  nnd 'dnrdidaoht, 
doch  ganz  bequem  jener  untergeordnet,  nnd  mit  ihr  in 
Verbindung  gebracht  werden  können.  Er  fehlt  und  irrt 
Yomfimlich  nur  darin,  dab  er  bei  keiner  Sache  gebMg 
yerweilt,  nnd  den  Folgenmgen  daraus  keine  Aufinerksam- 
keit  schenkt  Einselner,  ans  dem  Zusammenhange  geris- 
sen^ Vorstdlungen,  denen  er  nur  eine  kurze  Betrachtung 
wiAnet,  kann  er  dagegen  auf  eine  der  Wahriieit  ziemlich 
ent^rechaide  Weise  sich  bewnist  werden. 

Den  Begriff  der  83rmpathischen  Seelenstdmngen  erUn- 
tert  Stahl  daraus,  dals  der  Typus  des  organisdien  Lebens 
mit  dem  der  Seelenthätigkeit  korrespondirt    Da  nfimlich  ^ 
die  im  Verlauf  aller  Knmldieiten   offenkundige  RichtiiB|}^ 
des  Naturwirkens  auf  den  Zweck  der  Erhaltung  des  Kfir^ 
pers  als  Werkzeug  der  Seele  eine  nnmittelbure  Beziehnng 
auf  dteseibe  ausspr]<^t;  so  mnfs  das  Gemüfth  an  all^t  we- 
sentlichen VeihäUaissen   der  Lebcnsthätigkeit  Theil  nfih> 
men.    Denn  da  jede  wichtige  Krankheit  die  Fortdauer  der 
irdischen  Bedingm^n  des  geiatigea  Lebens  bedroht,  wo- 
bei die  Seele  nicht  gleichgftltig  bleiben  kann;  ao  spiegelt 
jene  sich  in  einem  die  Gefahr  yorahnenden  Lehensgefthle 
ab,  wriches  bei  Stahl  immer  als  BaFomeler  der  Lcbean^ 
bewegungen  gilt,  deren  Steigen  und  Fallen  die  SedLe  «hh 
seigt,  wenn  sie  den  Typus  des  k&rpeifichen  EckrankeiM 
in  entspredienden.  WahnvoieteUungen  ausdrückt      JHee^ 
von  den  körperlichen  Zustibiden  auf  die  geistigen  übci^ 


y  Google 


155 

^ktaie  Deatang   erkUrt  demnach   die  symptonutMdMB 
Mrifsi  als  Symbole,  in  denen  die  Seele  tber  Uir  deraM- 
%es  yeriifiltiii&  nun  Körper  wahnbilderl|  mid  damit  den 
hUit  md  Zweek  ihrer,  wenn  auch  verworrenen  VoraM- 
auasprieht*). 
Ik  ftnlicbea  VerhSlfnife  weiset  Stahl  bei  den  Tii«. 
a  aadb,  deroi  Habitos  hfinfig  Dingen  entspricfat^  die 
sdion  im  Körper  vorhanden  sind,  oder  sich  in 
Ab  erangen  werden.   Solche  Dinge  ersdieinen  im  Traome 
af  Mifbaolidie  Weise,  jedoch  nicht  direkt  miter  flirer 
agenftfimlidien  Gestalt,  sondern  onter  dnem  aUgoneinen 
iegri^  gleiduam  unter  einer  aj^roximatiren  Vorsteliuiq^ 
hns.    Bei  denoi,   welche  nnt  einer  UeberfliUe  florideii 
mt  haben  Blutes  behafiet  smd,   entstdien  Trihnne  von 
raftcB  DiDgen,  Feoersbrftnsten,  seltener  von  Bhit    Die  an 
gfcm  ABhSofangen  leiden,  träumen  von  beschwerlichem 
mtk  gefifarlichem  Dordigange  durch  Wasser,  selbst   mit 
agad»licklidier  ErstieiningsgeCidir.    Diejenigen,  wekfae  ans 
boMei  Ursachen  zu  SchwSchesostAnden  di^onirt  sind,* 
btawn  von  sehr  beechwerlidien  und  angstvollen  £nnü- 
^Bigen,  indem  sie  weite  Ebenen  überschreiten  sollen,  wo* 
hd  ÜBCB  aber  die  Krflfle  dergestalt  fdrien,  dafs  aie  an 
telade  deraelben,  ohne  doh  su  setzen,  nicht  gelangen 
kiuau;  «der  es  ist  ihnen,  als  ob  sie  Berge  erstiegen,  aber 
a»  Sdmkbe  nicht  den  Gipfel  erreichen  könnten. 

h  äffen  diesen  F&llen  verarbeitet  die  Seele  den  rohen 
aad  fimnioseQ  Stoff  der  physisdien  Lebensgefllhle,  v^ehe 
ofcbt  g^eidi  den  ans  mannigftichen  Elementen  snsammen- 
goetaleB  Ansehikanngen  zergliedert,  verhieben,  komUnkt, 
i  L  in  Begriffe  vMwntddt  werden  können,  zu  symboli« 


*>  Es  ist  sogar  wslu-sdieidieh,  dals  die  Delirien  anter  ge# 
««sen  Umstladen  ein  widitiges  ;HöliHniUel  der  riaturfaeilkraf^ 
Ageben  kdoDen,  vrelche  sich  dorch  die  leidenschsfÜiclie  Span- 
i«g  des  Gem&ths  in  der  nöthigen^  Anstrengung  steigert,  und  aus 
4r^IbeD   neue  Kriifle  schöpf^,' wenn  die  Ihrigen  zn  versiegen 


y  Google 


156 

sehen  Dichtuogen,  und  bewfihrt  dahcF  seihet  im  Irrereden 
ihr  hildnerisehes  Vermögen,  welches  man  unter  solchen 
Umständen  ganz  unterdrückt  glaubte.  Nothwendig  mössen 
jene  gdahrdrohenden  Zustfinde  um  so  mehr  die  Leiden- 
schaften der  Furcht  und  Angst  erregen,  je  weniger  das 
durch  physische  Störungen  getröbte  Bewußtsein  sich  über 
jene  aufklftren,  und  sie  mit  richtigen  Begriffen  yergleichen 
kann.  Wenn  indefs  auch  in  diesem  ursachlichen  Zusam- 
menhange der  Erscheinungen  die  gef&hrlichen  Körpenn- 
stände den  ursachlichen  Antrieb  zum  Irrereden  geben,  in- 
dem sie  der  Seele  krankhafte  Gefühle  mit  soldier  St&rke 
aufdringen,  dals  sie  dieselben  auf  die  bezeichnete  Weise 
zu  Vorstellungen  umgestalten  muls;  so  kommt  doch  Stahl 
wiederholt  darauf  zurück,  dafs  der  sittliche  Charakter  ei- 
nen wesentlichen  Antheil  daran  hat,  in  sofern  ein  leicht 
bewegliches  Gemüth  sdion  bei  geringeren  Lebensstöroiigen 
in  Angst  und  Aufruhr  geräth,  wo  dann  die  daraus  ent- 
springenden Wahnvorstellungen  keinen  Maalstab  fOr  die 
Grölse  der  Ge£EÜir  geben. 

Insbesondere  hebt  er  zwei  Formen  des  symptomati- 
schen Irreredens,  das  fieberhafte  und  melancholische  her- 
Tor,  um  die  Bedingungen  zu  bezeichnen,  unter  denen  das- 
selbe entspringt.  Das  fieberhafte,  welches  aniser  bei  em- 
pfindlichen und  leicht  beweglichen  Individuen  nur  ontei^ 
geffthrdrobenden  Verhältnissen  vorzukommen  pflegt,  tritt 
unter  zwei  Formen  auf,  in  denen  sich  eine  entgegenge- 
setzte Bedeutung  ausspricht.  Wenn  nämlich  das  Fieber 
als  ein  angestrengtes  Bestreben  der  Natur,  die  entstanjde- 
nen  Störungen  zu  einer  schnellen  Ausgleichung  zu  brin- 
gen, gedadit  wird;  so  muls  dieser  Kampf  die  Seele 9  ds 
es  sich  um  ihre  irdische  Existenz  handelt,  in  einen,  lei 
denschaftlichen  Znstand  versetzen,  der  sie  zur  Cregenw^ehi 
antreibt.  In  der  ideellen  Sphäre  des  Lebens  wiederlno] 
sich  daher  der  nämliche  Typus,  nach  welchem  die  orgQ 
nischen  Kräfte  im  Kampfe  gegen  die  Schädlichkeiteii  Ih 
griffen  und,  und  diesem  Typus  gemäls  bezieht  sich    da 


y  Google 


157 

Ddinam  anf  die  Vertreibiuig  Ustiger  Dinge,  c.  B.  amria- 

gnder,  feindUdi  gesinnter  nnd  drohender  Männer  oder  6e- 

ipcBEtcr,  oder  auf  das  Entfliehen  aas  grober  Hitze,  ans 

toaytigcnden  ZosUnden,  aus  einer  ungerechten  Einker- 

\amy  ffier  offenbart  also  das  Gemflth  noch  thfitig  wi- 

icnMade   und    abwehrende  Leidenschaft  in  Ueberein- 

ifiamg  mit   der  heilkräftigen  Reaktion  der  Lebensthä- 

fi^  anf  die  Krankheitspotenz.     Wenn  aber,   wie  be- 

tmien  in  bösartigen,  fenligen,  kontagiöeen  Fiebern,  die 

ftpaisatioQ  dorch    die  Wirkung   schädlicher  Stoffs   der 

iifiifiiBg  näher  gebracht  wurde,  wo  danh  die  organisdie 

Wiliiii  dnrdi  ihre  Entartung  die  heilsamen  Anstrengun- 

^  der  Ldiensthätigkeit  zu  ihrer  Bekämpfung  yereitelt; 

ha  ist   das  Leben  mit  der  Seele  auf  der  Flucht  begriff 

Ib.    Bei    nahe  bevorstehendem  Tode   pflegt   sich   daher 

ht  Deliriom  so  zu  gestalten ,  dals  der  Kranke  sich  in  ei- 

iCB  fremden  Hause,  Zimmer,  Bette  zu  befinden  glaubt, 

sid  mit  ganzem  Gemflth  in  sein  Haus,  zu  den  Seinigen 

«fidaukehren  begehrt,    dals   ihm  alles  zu   eng,  fremd, 

«fantzig  und  Ekel  erregend  vorkömmt.     Was  bedeutet 

fa  anders,  fragt  Stahl,  als  das  leise  Anericenntnüs  dos 

VwvfcUeins ,  dafs  der  Körper  schon  entartet  ttUd  fr'cmd, 

U|^  znm   ferneren   Besitz,   Bewohnen   und   Gebrauch 

tugfah  geworden  ist,  den  die  Seele  nicht  blos  verlas^ 

aeoL  Midem  dem  sie  auch  entfliehen  mufs?   Ja  es  ist  wahi^ 

sckaMch,  da&  sie,  wenn  sie  an  ihrer  zerstörten  Wohnung 

iom  Wohlgefallen  mehr  finden  kann,  sich   deutlich  ei" 

■er  anderen ,  ihrer  Natur  angemesseneren  Stätte  erinnert, 

■adi  welcher,  als  ihrer  Heimath,  sie  sich  umschaut 

Das  melancholische  Irrereden  bringt  Stahl  in  unmit- 
tdbaren  Znsammenhang  mit  Stockungen  im  Pfortadersy- 
ricB^  weldie  in  seiner  Pathologie  eine  grofee  Rolle  spie* 
Im.  Die  zahlreichen  durch  sie  yeranlalsten  Unterleibs* 
fetdcn  und  ihm  aber  nicht  passive  Reizzustände,  sondern 
dcüve  Bestrebungen,  jene  Stockungen  entweder  dm*ch  ge* 
Weigerte  Bewegungen  zu  zertfaeilen,  oder  das  angehäufte 


y  Google 


Hot  durch  Blat-,  Schleim-  und  andere  BaachflÖBse  tu 
entleeren,  nnd  dadurch  mit  der  Befreinng  des  beeintrfich 
tigten  Kreislaob  audi  alle  an  denselben  geknüpften  Funk 
tionen  wieder  herzustellen.  Da  nun  die  tonische  Bew< 
gnng  den  BluÜauf  in  den  GefUsra,  welche  noch  unter  dei 
unmittelbaren  Einflüsse  des  Heraens  stehen,  befördert,  ii 
allen  übrigen  aber,  so  wie  im  Paroichym  der  Organe  al 
lein  bewirkt;  so  sind  jene  Krankheiten  im  Unterleibe  nicU 
anderes,  als  gesteigerte,  nnd  nach  Maalsgabe  der  örtlich« 
Verhältnisse  modificirte  tonische  Bewegungen,  durch  welch 
die  N«twrx€a8  gestörte  Gleichgewicht  Im  Kreislauf  wiede 
hertusteUen  traditet  Die  Zwecksbetiehnng  weiset  er  übei 
all  aadi,  mid  erkUrt  aus  ihr  die  Hypochondrie.  Seh 
beaehtenswerth,  sagt  er,  ist  der  Einfluis  des  Körpers  sd 
die  Seele,  welcher  sich  in  dem  Ermatten,  dw  Beengnn| 
4eni  Erbittern,  der  Angst  xeigt,  die  hSnfig  wechselnd  un< 
Torftbergehend,  oft  aber  audi  anhaltend  in  der  Hypochon 
drie  Torkommen.  ftlan  hat  hier  zuvörderst  die  Perceptio] 
des  körperlidien  Zustandes  ins  Auge  zn  fassen,  welchi 
twar  nicht  auf  einÜAche  nnd  direkte  Weise  in  eine  all 
UmstAnde  richtig  anfiassende  Vorstellnng  übergeht,  jedod 
eine  im  Allgemeinen  wahre  Idee  Ton  der  Beengung,  you 
Streben  nadk  weiterem  Raum,  yon  Furcht  vor  Einspei 
mng  und  seihst  Lebensgefahr  erzeugt.  Zweitens  habei 
wir  zn  sehen  auf  die  Erregung  der  durch  diese  Vorstellnii 
gen  beängstigten  Seele  zu  einer  solchen  Leitung  der  Le 
Inmsbewegnngen  im  Pulse  und  Tonns,  welche  zur  Ahtrel 
bung  fener  Beschwerden  dienen.  Hierher  gehört  znn&eht 
das  Seufiien,  und  die  in  ihm  ausgesprochene  Selbstbülf 
nm  ein  freies  Athmen  zu  bewirken,  wie  denn  auch  di 
dnrch  das  Seufzen  zur  Bef5rderung  des  Blutlaufs  in  d< 
PCortader  beitragt  Aus  dieser  Ursache  entstehen  femer  d 
mannigfachen  spastischen  Bewegungen,  welche  in  den  y< 
der  Piortader  abhängigen  Organen  sich  als  hypochondriad 
Beängstigungen  vielfUtig  äufsem.  Sie  bezeichnen  näi 
lieh  mannigfache  Anstrengungen,  selbst  flnktuirende  ni 


y  Google 


169 

BewegoBgm,  wddie  snr  BcArdenMig  des 
ritduoden  KreisUmfe  mit  einer  gewissen  Kraft  beitragen, 
and  daher  ^wahradieiDlieii  anch  sa  diesem  Zweek  bestimmt, 
ikMillifii  angemessen  nnd  höchst  nothwcndig  rind.  Aach 
&  bd  sehr  Sng^tlichen  Hypechondristcn  Torkommenden 
Nfüsfisoen  des  Hersens  entfernen  sich  wohl  im  AUge- 
mmm  nidt  Ton  dieser  yemftnftigen  Bestimmnng,  weü 
ki'silebai  Kranken  das  Blnt  stets  eine  «i  geringe  FMs- 
m^eü  hat,  und  daher  sn  Stockungen  sehr  geneigt  ist. 
Ol  BDI  bei  solchen  Bktstodnmgen  die  Gt&hr  obwaltet, 
kb  wirklich  eine  ToUständige  Verhaltmig  and  Incaroera- 
tion  leickt  eintreten  könne;  so  prigt  sich  dem  Cemttthe 
■Ar  on^  mehr  eine  ähnliche  VorsteUong  ein  Ton  einer 
i^rtÜdicn  Einengung,  einer  hinterlistig  bewirkten  Gefim- 
gBBehnnmg  oder  Einkerkerong.  Gleichwie  endlich  an- 
Uteode  JEinsiperrangea  des  Blats  einen  onglückUchen  Aos- 
pag  fMt  mit  Gewilsheit  vorher^^kfindigen;  ebenso  kommt 
dani  die  Einbildong  einer  fthnUchen  Idee  aas  moralischer 
IMitsamkeit  überein,  dafa  üe  Kranken  nicht  nar  Ein- 
b&erang  and  dahin  f&hrende  NachsteUmigen,  sondern  anoh 
TadesstrafeD  stets  tot  Aogen  haben. 

Diese  Andentongen  mögen  genfigen,  um  zu  zeigen, 

Uft  «ne  nfttui^emfibe  Anschauung  der  Sedcnkran&heiten 

ki  &t»bl  freilich  nur  im  embrywienartigen  Znstande  Yor> 

aber  eben  wegen  ihres  organischen  Urspnmges  aas 

r  Theorie  zur  Entmckelung  gelangen  mnls.  Von  seinen 

Biaiidecn  wird  noch  im  letzten  Abschnitt  die  Rede  sein. 

§.    113. 
Langer mann^s    Lehre. 

Dals  die  Natur  ihr  Gesetz  in  dem  menschlichen  Geiste 
wiederhole,  und  darüber  zum  Bewußtsein  komme,  ist  be* 
«nders  an  dem  Genie  ersichtlich,  welches  durch  sich  selbst 
fie  Ordunog  und  das  ursächliche  Verhdltnifs  ihres  Wirkens 
m   erkemieu  yermag.      Denn   vorgldohen   wir  mit  dein 


y  Google 


160 

Schneckengange    der   gewfthnlidieii   Geistesentwidcelnng, 
welche  nur  y<m  Stufe  zu  Stufe  hDher  klimmt,  und  nicht 
weiter  gelangen  kann,  ab  die  Ldter  Toriiandener  Erfah- 
rungen reicht,  das  Schaffen  des  Genies,  aus  dessen  geheim- 
nifiiYoller  Tiefe  eine  neue  Wahrheit  auftaucht,  wie  Pallas 
ans  dem  Haupte  des  Zeus  herrorging;  so  würden  wir  ohne 
eine  urkrftftige  Regung  der  Natur  in  jenem  gar  keinen  Be- 
griff davon  haben.    Alle  Grundbegriffe,  durch  welche  ganze 
Gebiete  der  Naturerscheinungen   in   ihrer   ursprünglichen 
Ordnung  erkannt  wurden,  s.  B.  das  Kopemikanische   Sy- 
stem, oder  im  Mikrokosmus  die  Lehre  vom  Kreislauf^  von 
der  Naturheilkraft,  sind  jedesmal  aus  einer  Inspiration  oder 
Diyination  herrorgegangen,  und  mit  Recht  nennt  man  da- 
her einen  Kopf,  der  ihrer  theilhaftig  wurde,  eüi  Genie, 
weil  man  an  ihm  das  Walten  eines  höheren  Genius  9   ei- 
nes Bftmmis  im  Sokratlschen  Sinne  erkennt    Der  platte 
Empiiismiis,  mn  seinen  alten  Satz:  nihü  ui  in  kädl%eiu  eic. 
aufrecht  zu  erhalten,   und   das  Handgreifliche  als  Bedin- 
gung wissenschaftlicher  Evidenz  geltend  zu  machen,  weil 
ihm  der  Blick -durch  die  Oberfläche  der  Erscheinungen  bis 
in  ihre  Tiefe  versagt  ist,  bestreitet  zwar  hartn&ddg  dies 
Vorrecht  des  Genius,  mit  welchem  sich  jeder  Altagskopf 
auf  gleiche  Linie  stellt;  aber  seine  Anmaalsung  wird  so* 
gleich  durch  die  Bemerkung  abgefertigt,  dals  gewöhnlich 
Jahrhunderte  vergehen,  während  welcher  der  Fleüs   sich 
vergebens  abmüht,   verwickelten  Erscheinungen  eine  be- 
stimmte Deutung  abzugewinnen,  und  daher  immer  mehr 
mit  sich  in  Widerstreit  geräth,  bis  endlich  die  Natur  ei- 
nem ihrer  Günstlinge  ihr  Räth8el''enthüllt.    Ist  dann  end- 
lich die  Wahrheit  allgemein  anerkannt,  weil  ihre  leicht 
faisliche  Evidenz  zuletzt  nur  von  paradoxer  Streitsucht  ab- 
gdengnet  werden  kann;  so  traut  sich  mandier  zu,  auf  ei- 
nen solchen  C^danken  wäre  er  gewi&  auch  gerathen;   in- 
dels  die  Anekdote  vom  Ei  des  Kolumbus  ist  eine  alte  Ge- 
schichte, die  sich  immer  wiederholt,  und  jede  nette  £nt- 
dedcung,  selbst  wenn  sie  mathematisdi  demonstrirt  werden 

kann. 


y  Google 


161 

faHy  mnlf  ent  den  Widerstoeit  aller  Leidenschaften  ans- 

kka,  welche  ihre  Nahmng  ans  herkömmlichen  irrthft- 

iBii  aeUpfen.    Wfire  die  Wahrheit  so  leicht  ans  ihrer 

TeA&HoD^  in  scheinbar  widersprechenden  Ei'scheinongen 

koanfinden,  wamm  kostete  es  denn  so  grolse  Mühe, 

K  S9B  ihre  Widersacher  zn  behaupten,  warum  sihd  Tau- 

«den  ihren  Spuren  yorfibergegangen ,  ohne  sie  su  dh- 

lUfVinun  haben  andere  die  Elemente  derselben  an%e- 

Wb,  md  sind  fiber  sie  selbst  nicht  zum  Bewu&tsein 

|ibBBcn?   Nur  da^  Genie  besitzt  eine  hinreichende  Fas- 

i^fibe,  um  die  Erscheinungen,  welche  in  zahllosen  Ge- 

Sadtien  sidi  sn  yeraeinen  scheinen,  mit  gleicher  Treue 

bkätcn,  und  so  voUstfindig  in  sich  aufnehmen  zn  kön- 

an,  da&  ans  ihrer  innigsten  Durchdringung  endlich  die 

m  mmittelnde  Wahrheit  hervorgeht ,  dagegen   die  In^ 

tdSOB  Tieler  Menschen  nur  an  einseitigen  Vorstellungen 

Uit,  und  durch  sie  für  jede  anderweitige  Anschauung^« 

vniK  mien^fiinglich  wird. 

Wenn  die  Dankbarkeit  gegen  meinen  grolsen  Lehrer 
n  ü  nr  Pflicht  macht,  ihm  das  Verdienst  zu  vindiciren, 
fa  firiazip  der  Seelenheilkunde  für  alle  Zeiten  festgestellt 
«Uai;  so  bin  ich  mir  andrerseits  sehr  deutlich  bewulkt, 
Mick  durch  eine  hyperbolische  Darstellung  nur  seinem 
Mvd  der  Wissenschaft   schaden,   und   zuletzt  mich 
MwtA  machen  würde.    Wenn  aber  ein  grolser  Mann 
Mit  leben  ganz  nach  einer  durchgreifenden  Idee,  nicht 
sMk  eoem  untergeordneten  Interesse  gestaltet,  also  das 
hiiiduifle  ganz  in  die  allgemein  menschliche  Form  um- 
■wtaclun  sich  bemüht;  so  findet  die  ti*eue  Schilderung 
■■CS  Qiarakters  aus  leicht  begreiflichen  Gründen  bei  vie- 
hi  keinen  Glauben.    Man  hat  meine  Darstellung  des  Le- 
im Langermann 's  einen  Panegyrikus  genannt,  den  man 
hSflidist  ans  meiner  Pietät  gegen  die  Manen  des 
Denkers  entschuldigte,  damit  aber  doch  zu  einer 
stempelte.    Auf  meine  Gesinnung  kommt  es  hier- 
ks  tba  gir  nicht  an,  denn  den  Zoll  der  Erkenntlichkeit 

n.  11 


y  Google 


162 

gegen  meinen  rerewigten  Lehrer  habe  ich  nur  ror  meinec 
Gewissen,  aber  nicht  vor  der  Welt  absutrageo,  nnd  wi 
anch  meine  Geföhle  beschaffen  sein  mögen,  nie  darf  id 
als  Schriftsteller  ihnen  die  Wahrheit  opfern.  Selbst  ein 
nnfreiwiilige  Tloschnng  wfire  hier  nicht  zu  verzeihen  g( 
wesen;  denn  wer  sich  an  die  höchste  Aufgabe  des  Den 
kens  wagt,  die  Regungen  des  Gemfitbs  bis  zu  ihren  leti 
ten  Triebfedern  und  Gesetzen  zu  verfolgen,  von  denl  Kam 
man  mit  Recht  fordern,  dats  er  sich  keine  groben  Irrthfi 
mer  bei  der  Zeichnung  eines  Charakters  zu  Schulden  kom 
men  lasse,  dessen  scharf  bestimmte  Eigenthumlichkeit  ein 
Reihe  von  Jahren  hindurch  von  allen  Seiten  ihm  zur  An 
schauung  dargeboten  wurde.  Ich  habe  es  femer  nacli 
drflcklich  genug  ausgesprochen,  dafs  niemand  die  üb« 
schwengliche  Idee  der  Menschheit  ganz  an  sich  aussttpri 
gen  vermag,  dafs  jeder,  ein  Sohn  seiner  Zeit  und  seine 
Volkes,  sich  nicht  völlig  von  deren  Irrthümem  k>sringe] 
kann.  Nor  so  viel  kann  der  Hochbegabte  leisten,  dais  e 
jene  Idee  mit  wissenschaftlicher  Sirenge  in  sich  za  ent 
wickeln  strebt,  und  sie  treu  im  Bewnfstsein  festhftlt;  wi< 
weit  es  ihm  dann  im  Leben. gelingt,  sie  zu  verwiridichmi 
das  hangt  mehr  von  Aulsenbedingnngen,  als  von  ihm  selbs 
ab.  Wie  viel  Langermann  hierin  geleistet,  wae  ihi 
milslungen,  dies  darzustellen  hatte  ich  weder  den  Ben 
noch  die  schickliche  Gelegenheit,  daher  ich  es  andi  g^ 
wissenhaft  vermieden-  habe,  hierftber  zu  reden  j  ich  woUli 
nur  authentische  Aussprüche  von  ihm  durch  einige  eingl 
flochtene  Bemerkungen  zu  einem  Ganzen  runden,  nm  1 
bezeichnen,  wie  in  seinem  Bewuistsein  sich  jene  grobt 
Gedanken  entwickelten,  die  nach  meiner  innigsten  UeN 
Zeugung  die  Grundlage  der  praktischen  Philosophie  uj 
der  Seelenheilkunde  bilden  müssen. 

Dals  Langermann  das  Prinzip  alles  Denkens   oj 
Handelns  in  die  sittliche  Idee  setzte,  also  derselben  a4 
Uebrige   schlechthin   unterordnete,    habe    ich    ber^ta 
mannigfachen  Aenlserungen  von  ihm  früher  nachgewiea^ 


y  Google 


163 

es  jedoch  noch  genauer  bezeichnen,  wie  er 

IM  jeeer  Idee  aas   den  Uebergang  zur  Seelenheilkande 

fni.  Dafii  er  als  eine  höchst  entschiedene  nnd  selbststfin- 

i^  Nator   bald   zum  dentlichen  Selbstbewufstsein  kam, 

vd  «ck  deshalb  strenge  Rechenschaft  fiber  seinen  Lebens- 

iwcck,iber  seine  Stellung  zur  Welt  ablegte,  ist  aus  sei- 

la  ikB  aogef&hrten  Streit  mit  der  Leipziger  Universi- 

M  desdidi  genng  zu  ersehen.     Ueberhaupt  spricht  sich 

«in  jede  imgehenimte  Entwickelnng  des  Geistes  in  der 

hgeai  dnrch  einen  idealen  Sinn  aus,  welcher  seiner  Na- 

taraach  toU  Enthusiasmus  gegen  die  Gebrechen  des  Le- 

hm  a^Jmpft,  weil  sie  seinem  Streben   nach  Freiheit 

Schaden  setzen..   Denn  noch  haben  engherzige  Leiden* 

idM»     nicht    das    Gemüth    verödet,    ihm    nicht    jene 

Sdidikraft  geraubt,  welche  aus  dem  Bewulstsein  des  Ed- 

la  md  Sdiönen  entsprungen  jedes  Opfers  für   dasselbe 

1^  kt.    Nor  weil  diese  günstige  Yerfossung  des  Gemüths 

nekt  dordi  methodische  Kultur  auf  gediegener  Grundlage 

Mesligt,  nidit  mit  ausreichender  Intelligenz  gepaart  ist, 

uckhe  beim  Eintritt  ins  praktische  Leben  die  gewonne- 

BQi  hSheren  Begriffe  festhalten,  nnd  mit  ihnen  in  den  zahl- 

Vmka  iRimgen   nnd  Widersprüchen   sich   zurecht   finden 

^sila^iaikt  sich  der  An&chwung  der  meisten  zur  gemei- 

WB  ¥Fid£clLkeit  zurück,  und  lä&t  kaum  die  Erinnerung 

tt  jeam  lehönen  Jugendtraum  zurück,  die  sogar  geflissent- 

Bdt  Tcrtilgt  Tnrd,  um  jeder  SelbstbeschSmung  auszuwel- 

cka.    Aber  ein  urkräftiger  Geist,  welcher  vor  allem  das 

Bedirfinfe  empfindet,   mit   sich  in  Uebereinstimmung  zu 

hkibeo,  und  daher  den  festen  Entdchlufs  faist,  sich  durch 

sidits  das  gewonnene   edle  Selbstbewnfsfsein   rauben  zu 

fassen,  welches  dnrch  alle  Güter  der  äulseren  Welt  nicht 

^^ewregen  werden  kann,  gestaltet  eben  deshalb  auch  mit 

tkr  sein  Leben  nach  einem  gro&artigen  Plan,  und  schöpft 

•i  jedem  Siege  über  äufsere  Hindemisse  neue  Stfirke.    In 

iesem  Sinne  brachte  aber  unbezweifelt  der  oben  genannte 

Strat    ftr  Langerknann  eine  unwiderrufliche  Entscheid 


y  Google 


164 

daog.  Er  hatte  den  Math  gehabt,  die  viellei At  auch  tot 
anderen  bemerkten  Mängel  der  ünlvereität  in  einer  Schrir 
freisinnig  au  rögen,  und  wur  Selbstverthcidigung  herauage 
fordert,  mufete  er  über  die  heiligsten  Angelegenheiten,  w 
deren  Pflege  die  Akademie^  berufen  sind,  die  geläutert 
sten  Grandsätze  entwickehi,  um  sein  gutes  Recht  erfolg 
leieh  xu  behaupten.  Die  kkssische' Bildung  seines  toi 
Kindheit  an  dem  Edlen  geöfiheten,  in  strengen  LebensTcr 
hältnissen  ersfarkien  Gem&lhs  liefe  ihm  diese  Aa%ab< 
Tollsländig  gelingen;  und  da  er  ak,  jugendlicher  Sieger  au 
dem  Streit  mit  einer  Akadenue  hervorgegangen  war,  m 
konnte  wohl  ein  gesteigertes  Selbstgef&hl  nicht  ausbleibeq 
welches  ihn  auch  durch  das  ganxe  spätere  Leben  beglej 
tete,  und  ihn  seinen  h&heren  Beruf  immer  deutlidbier  ei 
kennen  liels.  Denn  alles  Grolse  in  der  Welt  ist  aus  de 
Achtung  des  Menschen  vor  sich  selbst  entsprungen,  wdch 
als  unmittelbarer  Ausdruck  seiner  edleren  Natur  ihn  mi 
Kraft  ausrüstet,  in  seiner  eigenen  Angelegenheit  einen  lestq 
Willen  zu  haben,  und  die  Bande  zu  zerreÜsen,  dnid 
welche  die  meisten  an  niedere  Interessen  gefesselt  werdei 
Jede  hochherzige  That  ist  ein  Ruf  an  das  innerste  Selbsl 
bewufstsein,  sie  nicht  durch  spätere  unwürdige  Handlov 
gen  zu  verleugnen,  und  indem  diese  Stimme  die  VemnDJ 
wach  erhält,  beginnt  durch  sie  die  Entwickelung  ein^ 
wahren  praktischen  Erkenntnils. 

Sein  Leben  zu  dem  höchsten  Preise  auszubringen,  isi 
das  natürliche  Verlangen  eines  jeden,  dessen  ursprün^lchi 
Kraft  noch  nicht  durch  die  zahllosen  Hindemisse  des  Im 
bens  gebrochen  ist,  und  daher  das  B^wu&tsein  mit  ras 
losem  Streben  erfüllt.  Im  Gebiete  des  Wissens  geht  d| 
her  die  Richtung  dieses  Strebens  jedesmal  auf  das  Idei 
welches  als  Begriff  des  Unendlichen  und  Unbedingten  d^ 
reinste  Element  des  Freiheitsgefiihls  ist.  Denn  hat  di 
Denker  seine  Au%abe  ganz  verstanden,  so  leuchtet  Ui 
audi  ein,  dals  die  Intelligenz  im  Bunde  mit  der  Wak 
heit  unfehlbar  den  Sieg  davon  trägt  in  jedem  Kampfe  g 


y  Google 


165 

g(^  Vomrtlicil,  Lfige,  SdiwSimcrei,  und  wie  die  Trug- 
k3iff  weiter  heUben  mfigen,  in  denen  sieh  die  Leiden- 
i^ifica  fSB^en  das  Lickt  der  Vemunft  Terschansen;  dafs 
ain  tk  Kreiheit  als  das  Streben  nach  onbegrenBter  Ent- 
gemde  in  diesem  Kampfe  am  onmittelbanten 
<h|Aüyctt  Darstelinng  kommt.    Nor  ans  dieser  Zarer- 
t  m  onwidavtehlicken  Macht  der  Wahrheit  lälst  sich 
Hvth  derer  erklären,  welche  gegen  die  Geinre- 
Am^knr  "Lot  in  die  Schranken  traten,  ohne  hoffea  sa 
Mb,  den  glficklichen  Ausgang  dieses  Streits  zu  erleben, 
ftii  das  Ist  das  Vorrecht  der  ächten  Idee,  insbesondere 
is  «ttfidmi,   dab  sie  aas  innerer  Nothwendigkeii  stam» 
■od,  dareh  keinen  änfiseren  Widersprach  widerlegt  wor- 
in bm,  nnd  das  Gemöth  in  eine  glüeklichere  Zakunfl 
fcMiuUigt,  ^wo  sie  zur  lebendigen  Entwiekelong  kom- 
mm  wird.    Nor  in  diesem  Sinne  kann  die  sittlidie  Idee 
i»  BewobtseiD  wahrhaft  erfreuen  nnd  erheben,  weil  im 
iBgekehtep  Falle  ihr  nnausgleichbarer  Widersprach  mit 
fe  Wlikliclikeit  sie  als  ein  wesenloses  Gedankending  er- 
liebe, von  welchem  der  Mensch  sich  mit  dem 
Gefühl:  losreilsen  müfste,  im  Traume  die  Gren« 
«a«BKr  Nator  überflogen  zu  haben,  und  in  alle  trost- 
^■e^eraiiimig  des  Lebens  zurüekgebaunt,  um  die  wahr» 
Adidt  bckogen  zn  sein» 

Ae  filtUche  Idee  ist  aber  nicht  bestimmt,  in  transcen- 
deaferflSlie  zu  schweben,  sondern  sie  soll  ins  wirkliche 
Itcka  eiagreifcn,  wie  sehr  ihr  aucb.  dasselbe  Widerstand 
Denn  nur,  was  der  Mensch  änfeerlich  dar- 
behaupten kann,  sei  es  in  Rede  oder  That,  hat 
^  ans  den  innerste»  formlosen  Regungen  der  Seele  zur 
SAststiiidigkeit  herausgestaltet,  und  dadurch  eine  be- 
BcdeotuBg  för  ihn  selbst  gewonnen,  gleichwie  der 
Bildnngstrieb  nothwendig  am  äulsem  Stoff  sich 
nmfi^  um  zur  fortschreitenden  Entwickelung  zu 
die  er  in  sich  nicht  finden  kann.  Da  nun  die 
■^lUde  Idee  bei  ihrer  praktiscben  Yerwifklidiang  onmit- 


y  Google 


166 

telbar  auf  den  Widerstand  der  Leidenschaften  trifit;  so 
stellt  sie  sich  denselben  nothwendi|;  im  Be^ff  gegenfiber, 
weshalb  keine  Ethik  ohne  diesen  Gegensatz  gedacht  wer- 
den kann.  Die  Bezeichnung  des  letzteren  wechselt  natür- 
lich nach  dem  Ausdruck,  welchen  jeder  Philosoph  fiir  daa 
sittliche  Prinzip  wählt,  als  Tugend  und  Sünde,  Yernanfi 
und  Unvernunft,  Frömmigkeit  und  Irreligiosität,  Seden^ 
snndheit  und  Seelenkrankheit,  welcher  letzteren  Bezeich^ 
nung  besonders  Sokrates  und  die  Stoiker  den  Yono^ 
gaben.  In  sofern  den  letzteren  Begriffen  die  Yorstellunf 
von  einer  naturgemäfsen  und  naturwidrigen  Entwickdunj 
zum  Grunde  liegt,  empfehlen  sie  sich  unstreitig  am  mei 
sten  für  den  Anthropologen,  weil  er  sie  leicht  unter  Au 
drücke  bringen  kann,  welche  den  physio -pathologische] 
Kenntnissen  korrespondiren.  So  etwa  mögen  wir  uns  di 
ursprüngliche  Gedankenfolge  denken,  durch  welche  Lan 
germann,  nachdem  er  seine  reife  Lebensphilosophie  ai 
das  Studium  der  Medizin  übertragen  hatte,  su  denGrun< 
begt'ifTen  der  Seelenkrankheiten  geführt  wurde.  Dean  a 
er  jenes  Studium  begann,  war  er  schon  ein  selbststSnd 
ger,  durch  die  höchste' sittliche  Idee  völlig  au%ekl£rtl 
Denker,  so  dafs  alle  materialistischen  Lehren  der  Medis 
an  seiner  festgegründeten  Anschauungsweise  nichts  mei 
ändern  konnten ,  er  mit  ihr  yielmehr  von  vom  heran  j 
nen  entschieden  entgegen  treten  muiste;  er  hatte  sieh  icbo 
zu  tief  in  ein  £reies  Selbstbewulstsein  hincingelebt,  a 
dais  dessen  Zeugnils  von  den  hohlen  Dogmen  einer  flache 
Empirie  ihm  hätten  verdäditigt  werden  können,  t) 
gleichwie  der  Begriff  der  Sittlichkeit  ihm  über  alle  • 
ganische  Determination  hinauslag,  mit  welcher  die  Hl 
rialisten  stets  den  Anfang  ihrer  Darstellung  machen,  ol 
zu  bedenken,  dafs  ein  Gewebe  blos  relativer  BedinguDj 
weder  Anfang  noch  Ende,  und  noch  ^reniger  einen  I 
telpunkt  haben  kann;  so  war  ihm  natürlich  auch  diel 
denschaft  nicht  ein  automatisches  Spiel  von  Muskel- 
NervenÜEiseni,  sondern  die  krankhafte  Ausartung  eines 


y  Google 


1«7 

fdeiietei  Strebens  der  Seele,  welche  selbst  io  ihren  Wi- 

ktpkhok  ooeh  dem  ioneren  Sinn  fa&lich  ist,  welches 

■piche  Begwigea  niemals  sein  können,  da  diese  gan& 

■Uiilb  seines  Bereichs .  lie^n.    Ako  nicht  aus  zerstreuten 

vfiwcheQ  fimchstäcken  ging  seine  freie  Anschauung  des 

UakiTor,  wie  bei  den  Materialisten,  welche^  nachdem 

mha  organischen  Zusanmienhang  durch  höchst  einsei« 

Ifiadoberiläehliehe  Analysen  zerstört  haben,  die  mem^ 

^i^a  mit  blinder  Willkuhr  wieder  uisammenleimen, 

^  eii  solches   elendes   Flickwerk   den  Menschen  nen- 

MDf  nodern  ans  dem  Bewußtsein,  dafs  jede  anthropologi- 

Rie  ErkeoDtnüs  ihre  Bftrgsdiaft  und  Bedeutung  in  ihrer 

Ucreioitimmung  mit  dem  Gesetz  des  nach  höchster  Frei*' 

U  fa  Entwickelung  airebenden  Gemüths  finden  mOsse. 

Ibi  lobald  der  Mensch  dies  Gesetz  als  den  Tollkommen« 

Ski  Ansdnidc  seiner  Natur  verleugnet,  hat  er  den  eigent- 

^  Haalsstab  der  Wahrheit  unwiderbringlich  verloren, 

*q1  es  för  ihn   nur  in  sofern  eine  praktische  Erkenn tnils 

P^i  als  er  durch  sie  zur  Förderung  seines  Seelenheils 

^^ttigt  wird^  und  eben  weil  beim  sogenannten  Wissen 

^  oberste  Grundsatz  der  Kritik   auiser  Acht  gelassen 

^)  gebt  das  Denken  der  Menschen  in  unermelslichen 

^Ihstreit  ans  einander  *). 

)Ei  könnte  mancher  einen  Widersprach  darin  zn  finden 
""^  <Uis  in  dieser  Schrift  einerseits  eine  streng  objektiye  £f- 
Mnig  dtr  anthropologiscben  Tbatsachen  gefordert,  und  hin* 
^^  docb  die  in  ibnen  nie  zor  VerwirlrUchnng  kommende 
""tk  Idee  als  ihre  geroeinsame  Wurzel  bezeichnet  und  bebanp-r 
'''««nd  somit  indhekt  zngestanden  werde,  dals  |ens  objekliye 
^^*<^  doch  nicbt  ans  Ziei.  führe,  vielmehr  das  wesentlichste 
''iMt  vermissen  lasse,  welches  sodann  in  einer  ganz  entge- 

,  VH^svtxten  Betraditong  aufzusuchen  sei  Aber  weil  allen  Ge- 
f^'^v^dtben  der  Charakter  unendlich  fortschreitender  Entwicke- 

I  ••^«a  i«t,  der  durch  ihr  Mi&verhältnift  nothwendig  die  Lei- 
""^^  henrorrnft ;  so  liegt  darin  schon  der  Bewds,  dafis  das 
^^  des  Gem&tbs  nie  anr  vollständigen  Darstellnng  kommen 
">Bi  dali  also  die  Vernunft,  indem  m  oämmUiche  Gemfitfasinter- 


y  Google 


168 

Hat  aber  ein  felgereehter  £>eiiker  eist  das  Prki^  bei 
aich  unwidemiflich  festgestellt;  so  ist  ihm  aneh  die  ge- 
sandmte  Begrlf&entwickelnng  notbwendig  gegeben,  nnd  nie 
können  ihn  einselne  Thatsachen  mehr  in  Verlegenheit 
setzen,  weil,  wenn  sie  mit  einander  in  Wider^mch  ate* 
hen,  dieser  nur  von  der  fehlerhaften  Auffiwsungsweise,  nie 
aber  von  ihrer  inneren  Bedentang  herstammen  kann,  da 
das  in  ihnen  allen  sich  offenbarende  Natnrwirken  stets  in 
Uebereinstimmnng  mit  sich  ist.  Dadurch  wird  jener  in 
den  Stand  gesetzt,  die  falschen  Beobachtungen  m  korri- 
giren,  und  auf  ihren  wahren  Werth  zurückzuftlhren,  also 
mit  ihnen  gerade  das  Gegentheil  von  dem  Sinne  tu  be* 
weisen,  in  welchem  sie  gemadit  worden  waren.  Ebeii 
ans  der  inneren  Uebereinstimmnng  der  Begriffe  schöpft  der 
Denker  seine  Zuversicht,  und  j(;'mehr  an  sie  die  That» 
Sachen  in  ihrem  natürlichen  Zusammenhange  sich  reihen, 


essen  in  dem  wesentlichen  Begriff  ihrer  fiberscbwenglidien  Na- 
tur auffafst,  QDcl  in  wissenscLafUicbe  Üebereinstimmong  bringt, 
unmittelbar  die  sUlliche  Idee  erzeugt,  welche  somit  als  Tollen« 
dete  Induktion  aas  allen  vorhandenen  Thatsachen  ihnen  erat  ihre 
wesentliche  Bedeutung  anweiset,  welche  sie  ohne  jene  nie  haben 
können.  Denn  vergleichen  wir  die  Thatsachen  in  ihrer  konkre- 
ten Beschrfinktheit  mit  einander,  wie  sie  stets  nur  hScfast  man« 
gelhafte  Ausdrficke  der  in  ihnen  sich  regenden  Bestrebungen  imä; 
so  kommen^  immer  nor  sinnverwirrende  Widerspruche  henns, 
daher  die  Weltgeschichte  ohne  sittliche  Idee  die  grlalichato  Irs- 
nfe,  die  Fabel  von  einem  wahnwitzi<;en  Geschlecht  ist,  weldieg 
im  Fieber  seiner  Leidenschaften  von  einem  göttlichen  Urspnmgo 
trSamt,  om  nicht  wahrzunehmen,  dais  es  blos  ans  den  Antrieben 
thierischer  Begierden  handelt  Betrachten  wir  aber  allea  Denkefl 
und  Handeln  als  Yersnche  eines  noch  unmlhidlgeo  GeocbledilSj 
Welches  seine  höhere  Abkunft  ahnt,  nnd  nur  aus  klndÜdier  Ub< 
reife  seines  Verstandes  irrt  und  fehlgreift,  ohne  je  den  treibe» 
den  Gott  in  seiner  Brost  ganz  verleugnen  zu  kOnnen;  dann  Ter* 
klart  sich  das  Bewnfstsein  zu  jener  Idee,  welche  als  die  Horge» 
rethe  einer  besseren  Welt  m  die  Nacht  des  Erdenlebens  fUh 
nnd,  wenn  auch  nur  un  DSrnmerUehte,  die  wahre  SteDung  dd 
Henschen  im  Universum  erkennen  ISlst 


y  Google 


169 

■I  M  catsdiiedaMr  darf  er  die  Uebeneogimg  hegen,  dalii 

km  bmIi  unan^dtlürten  Problemen  nor  die  redite  Seite  der 

h^nddang  abgewonnen  an  werden  branebt,  nm  in  ihnen 

OK  neue  Bestätigung  des  Prinsips  %n  finden.    Je  wem« 

Qsilio  Lnngermann  über  die  Gültigkeit  aeiner  aitlli- 

dniB^riffe  in  Zweifel  sein  konnte,  nachdem  er  sie  in 

4a  ffiSgtak  Anadebnong  erkannt  hatte,   nm  so  aieherer 

pa^  Ab  damoB  das  Bewnlstsein  hervor,  dab  er  mit  ih- 

aai  fai  Aoegangspunkt  ffir  die  ptydiiatrische  Forsdinng 

tf.nuinm  habe.    Denn  in  sofern  ihm  alle  Leidenschaftca 

lis  Thorkeit  und  Widerspruch  mit  der  mebschllchen  Be- 

rfiiiiim^  erscheinen  mnlsten,  sein  freier  und  heller  Bll<^ 

4h  Tcikdnrte  und  Widersinnige  der  menschlichen  Bestre- 

orkannte;  um  so  bestimmter  mu6ten  bei  ihm  Lei- 

nnd  Wahnsinn  als  gleichartige  GegensAtce  der 

VoMuift  dem  Begriff  nach  «isammen&llen,  und  hieraus 

fe  Definition'  der  idiopathischen  Seelenkrankheiten  &er- 

fsigdieii.    Was  kümmerte  es  ihn,  dals  andere  Aerxte  lets- 

tee  ffir  kürperliche  Uebel  gehalten  hatten;  er  wujste  ja, 

hk  sie  die  leitenden  Primipien  sich  nicht  bis  zur  wis- 

waichafUidben  Evidenz  klar  gemacht  hatten,  aus  denen 

Arant  die  Bestimmung  der  abgeleiteten  Begriffe  sich  er- 

9ha  kann.    Ud>erdies  hatte  sein  Qudlenstudium  ihn  mit 

tatr  Menge  yon  fruditbaren  Ahnungen  früherer  Aente, 

BMcatlidi  Stahl's,  bekannt  gemacht,  so  dals- er  diese 

Aafcatnng<y  nur  zum  deutlichen  Bewulstsein  zu  erheben, 

wai  mit   seiner  innersten  Ueberzeugung  in  Einklang  zn 

hriagea  braudite,  um  endlich  die  gesuchte  Wahiheit  zn 

Andrerseits   war  er  aber  auch  Arzt  im  yoUen 

an  den  groben  Einflub  des  Körpers  auf  die  Seele, 

jeder  aus  täglicher  Erfahrung  an  sich  kennen  lernen 

seiner  ganzen  Wichtigkeit  nach  zn  erkennen;  und 

je  ferner  er  einem  dMolutistischen  RigoHsmus  stand,  wd» 

^cr  gar  keine  Einschrfinkung  der  sittlidien  Forderungen 

dnrA  wesentiücfae  Hindernisse  der  geistigen  Freiheit  ans 

k^tpcriichen  Erankhdten  zugestehen  müdlite;  -je  strenger 


y  Google 


170 

yielmdir  sein  objekÜTer  Sinn  auf  Naturwahrheit  der  Beob* 
achtun^ea  drang,  um  8o  leichter  wurde  es  ihm,  die  patho- 
L>gifichen  BestimsiQiigcn  der  Seele  durch  den  kranken  KAr- 
per  unter  dem  Begriff  des  sympathischen  Wahnsinns  ku- 
sammenjEO&ssen.  Somit  gestaltete  sich  seine  geaammte 
pflyohiatnsche  .Anschauung .  %n  .  einem  binomischoa  Salse, 
von  welchem  er  mit  gleicher  Leichtigkeit  nnd  Sicherheit 
die  Forschung  nach  beiden  Richtungen  auf  die  Seele  und 
den  K&per  yerfolgen,  und  die  gegenseitigen  Beuehiangeu 
ihrer  KrankhcifserscheinaBgen  in  ihren  wahren  ursächli- 
chen VerhSltnissen  auffassen«  konnte.  Doch  es  wird  Zeit, 
ihn  selbst  redend  einzuführen.  Den  Anfang  mfige  euae 
Stelle  aus  seinen  Zusätzen  zu  Schweigger^s  Schrift  über 
die  Kranken-  und  Armenanatalten  (S.  15$.)  machen,  yyeil 
er  sie  aus  einer  Fülle  gereifter  Erfahrungen  niedevschrieb» 
und  in  sie  sein  tiefstes  Urtheil.  niederlegte. 

„Es  ist  nicht  schwer  eu  enuithen,  worauf  esich  Herrn 
Pineas  moralische  Behandlung  beschränke,  mit  welchem 
Namen  die  Franzosen  das  zu  yetstehen  yorgeben,  was  ich 
ypr  12  Jahren  psychische  Heilmethode  zu  nennen  wagte^ 
ud  woyon  in  Deutschland  seit  5  Jahren  wenigstens  viel 
geschrieben  wird.    Ich  wurde  jene  Benennung  •  (iraUetmeni 
moral)  ganz  angemessen  finden,  und  sogar  mit  der  inei- 
nigen ZU' yertauschen  wünschen,  wenn  die  Bedeutung  des 
Wortes  ^maral'^  auch  nur  mit  dem  deutschen  philosophi- 
schen Sinne  desselben  etwas  gemein  hätte;  denn  alle  psy- 
chischen Kräfte  des  Menschen  sind  in  ihrer  Harmonie  auch 
leicht  als  moralische  zu  erkennen.    Diese  ihre  Beziehung 
und  ihr  Yereinigungspunkt  ist  das  Herz  der  Psyche  im 
Menschen,  ihm  so  nothwendig,  als  das  Pulsiren  seiner  phy- 
sischen Lebensquelle,   des  Herzens  in  seiner  Brust,    nur 
yecgänglich  mit  diesem,   und   selbst   damit  y<»«inigt   im 
Wort.    Daher  ist  auch  ein  yollkommener  Gegensatz  der 
physischen  Natur   des  Menschen   (wozu  auch  die  Hälfte 
seiner  liitelligenz,   das   gefahrliche  und  blendende  Li^it 
des  Menscheiithieres  —  die  seinem  Bedürfhifs  und  fieioem 


y  Google 


171 

GdMe   so   leidit  dienstbare  Verstandet-Pftrtliie  gehArt) 

giffm   die  P^che   oder  moralisohe  Natur  de§  Mensdhen 

lii^  denkbar,  und  findet  sieb  auch  im  tiefirten  Wahnthia 

«bK  rerletztes  Gewissen  nnd  moralische  Znrechnung  nicht; 

Am^  tiifit  man  sie  oft  nor  nahe  dem  Extreme  an  und  ist 

käm^  nur  selten  mid  ftbr  Angenblicke  im  Stande,  die 

Hiwufcnen  Dissonanten  harmonisch   au£ralösen«     Es  ist 

ÜBT  aicht  der  Ort,  nnd  ftberhanpt  nicht  Zeit,  wo  man 

jaf  Tersündnils  nnd  wahres  Interesse  f&r  diesen  Gef^fm^ 

ibad  in  der  Welt  rechnen  kftnnte;  das  liefse  deb  eben. 

SS  ^   Im  Allgemeinen  am  dem  Verstandes -Trinmphe  in 

da  letxigen  Weltbegebenheiten,  als   ans   den  speciellen 

Schriften  fiber  Verstandes  •Yörftektheit  erweisen.   Bei  mir 

Scgt  aber  noeb  ein  Hauptgrund  för  diesen  unseligen  Glan« 

htm  in  dem  Umstände,  daft  ich  durch  mein  nnabUssigea 

Bestreben  aeit  zwölf  Jahren  noch  nicht  im  Stande  war, 

m  meinen  nSchsten  Umgebungen  auch  nur  so  Tiel  Einsidit 

and  Interesse  für  jenen  Hai^tgegenstand,  an  dem  bisher 

mme  Denk-  und  Thatkraft  sich  übte,  an  erregen^  als  daso 

gdbftrt,  am  die  bisher  unter  den  traurigsten  Hindernissen 

■och  gincklich  genug  ausge&llenen  Versuche  der  psychi- 

lehcn  &ilmethode  unter  etwas  günstigeren  nnd  hfilfreiche- 

rm  lofreren  Bedingungen  fortsetxen  su  können.^ 

In  gleichem  Geiste  sind  die  Worte  in  der  Einleitung 
m  seiner  Inanguraldissertation  gedacht:  ^uic^id  per  vi» 
Im  meae  viciBsUvdkies  experlu»  sim^  fUhil  certe  amimmm 
waeum  adeo  miiigisse  faimn*,  quam  desperatam  eorum  condUto- 
a«»,  ^1  sanae  nunti§  jadmam  Jecerani ^  ei  quU  esi^  qmi 
Mme  doiare  wunM  hvjve  irieiissimi  in  diee  majmn  tncr«- 
memia  noeiri»  t empor ibma  atUmadvertaiJ  Frveira  quofti^ 
a&  tit,  91U  imperhim  ienetä^  auxiUum  expedabimue^  quam' 
dm  eoHstaif  a  medicU  mafmn  hoc^  medicmmewHs  remedii§' 
fae  qtMuedam  (immerUo  eaq^e  IcudatU)  ntm  ceeeans^  in* 
tegrum  per  aUquod  iempue  durane,  eeee  kuomoMU  jwäUsm* 
Hm  ei  kder  morftos  desperaioe  reppsUmm,  Mieercrum^  in 
incidl,  mmUUmdo  ei  $iaiu$  maxime  dohndm  ine,  «1 


y  Google 


172 

in  Aoc  mori&rum  ginus  eorum^  cimmw,  «Haut  po9i  imm^ 
forum  vironum  ptrUmla  fada  ilervm  inquirerem  impmiU^ 
rtmtdiaque  qmiiuB  umaremiwr  H  itdmMcmia  ipds  %onti» 
fiiim  amimiU  imMa  vi  üwe^iigarem  mciitwU.  HU  yuidem 
ptigdlU  Ma  dUpmiaiio  mbnhi  tum  poierii^  tum  etdm  o»- 
jniM  mtgutiwe  liheüi^  HceM  tarnen  ideam  saiiem  propo» 
iMT«  gmuralem  ^W,  quod  in  pottenan  eopiotiti«  expUcan^ 
imn  nßiU  mmuimus.  —  —  Muäi  jam  m^edici  adeo  chris^ 
simi  hoc  saxum  volverunf,  fduriumque  fitU  in  wdis,  «I  rc* 
imäi'  tmameiUi  de  tufvo  examkimreiur;  ideo^tu  vaide  dMio^ 
tmdiöB  feßte  ^  tuewn  hoe  inetOuium  cu^pamdum  poiins 
fwnn  promovendum  judicenf,  Aiiamen  homiMue^  tU  de 
qnoviä  in  re  difficiU  conedu,  iia  quo^ue  de  hoc  ejue^ue 
prapier  hifiniium  eie  viemn  UAorem  succeeeu  dnbUatäibtu 
amrea  BaconU  verba  Uceai  revoeare:  ^De  impoeeihiiiieäe 
iia  ei&iuo:  ea  omnia  poeeihiHa  ei  praeeiahÜia  oen&etkdm, 
qane  ai  oHquibue  perfid  poaeini,  licei  tum  a  qaäneoie;  H 
qane  a  mudiis  cot^juneiim^  Ueei  noit  ei  tmo;  ^  qmae  in 
emeceieione  eeadarum^  licei  non  eodem  aevo;  ei  detdqma 
yaae  pubÜca  cura  ei  eumpiu^  licei  tum  opÜhu  ei  indueirim 
eingmkrum.  8i  qtde  tarnen  eii^  ^  tmdii  Salommiis  Hind 
neurpare:  dicii  piger,  Leo  est  in  via^  quam  illud  FiEr- 
gilii:  poesunt  quin  posse  videniur:  eatie  mihi  eriiy 
ei  lahoree  tnei  iader  vota  tatHtnn  eive  optata  meHorie  wdae 
haheaniur,  Sicni  enkn  haud  Camino  rei  imperitum  eeea 
opeeiei,  qai  quaeetUmem  appoeiie  inetUtud^  iia  tiec  eename 
imope  videbUar^  qai  haudquaqaam  abearda  opiaceriL^  JH 
emgm,  ec*  JAb.  IL  praef. 

Doroh  diese  sumschweren  Worte  hat  er  es  also  an- 
gekündigt, daft  er  seinen  künftigen  Benif  als  Seelenarxt 
yoUsUndig  begriff,  und  die  Siandhaftigkcit  nnd  Ausdaaer, 
womit  er  ihm  tren  geblieben  ist,  beweiset,  dals  er  ilmi 
vom  ersten  Augenblick  mit  ganxer  Seele  angehörte.  Eine 
solche  Entschlossenheit  ist  jederaeit  die  Mniter  grofser  Er- 
folge, und  sie  belohnt  «idi  sogleich  dadurch,  dals  sie  den 
krifUgen  Geist)  ohne  weldien  sie  gieur  nicbi  entstehen  kaut. 


y  Google 


173 

fli  cmem  Ajabdx^nmp^  beftbigt,  der  iha  tdne  guae  A11& 

pbe  fibersehen,  and  in  ihrem  YerhUtnUs  ra  den  bisheri- 

fm  Letstongen  erkennen  läbL   Seine  Inangoraldiaeertation 

ToMlt  »eh  daher  %u,  den  geTvfthnlicben  akademisehen  Pfeo* 

kiduiflcug  wie  Herkules^  welcher  in  der  Wiege  eine 

SilfaB^    «rdrfickte,    sn    den    gewöhnlidien   SingBngen, 

ndcke  ^vreder  yon  sieb  noch  Ton  der  Welt  ein  Bewu£it- 

«■  babcn;  sie  ist  va  einer  solchen  Reife  gedidien,  dab 

Arkrüitdier  und  dogmatischchr  Text  den  Gmodstein  des 

ftbfcidet  der  Seelenheilknnde  legt    Einzelnen  Bemerkon* 

§m  sidit  man  es  freilich  an,  daft  der  Gegenstand  dem 

noch  ra  nen  war,  nm  ihn  ganz  bewältigen  m 

l^chwie  anch  dem  Könstler  nie  sein  erstes  Bio- 

ddl  g^nx  gelingt,  obgleich  ihm  die  Idee  daxn  schon  roll- 

^Ondig  Torschwebt;  aber  die  Grundbegriffe  stellen  sidi  in 

OMT  wtAAai  Abgeschlossenheit  heraus,  dab  sich  an  ihnen 

I  WesentUches  ftndem  liftt    Wenn  ich  gedachte  Dis- 

bst  ToUstlndig  einrüdce,  so  darf  ich  dies  wohl 

littls  dnrch  die  Wichtigkeit  ihres  Inhalts,  theib  dadurch 

ndtfertigen,  dab  sie  schwerlich  im  Besitz  der  meisten 

adacr  geehrten  Leser  ist.    Sie  zerfiQlt  nach  der  Einlel- 

tasg  in  zwei  E^pitel,  von  welchem  das  erste  flberschrie» 

W  ist:  im  aliorum  scripiorum  setUeniias^  sUoMlfite  in  con- 

«I,  cur  fjiob  huai§^  a$Umi  wutrharum  medela  procsist 

rijimquiiio,  und  beginnt  mit  den  Worten: 

im  pharts  paterä  ad  rem  qutmdam  aggrediendmm  tfiae, 
^■■R  wuueime  itäereti  sctre,  quae  ad  errorem  duceräe*  evi- 
ftiifuf  sini^  operae  Uaque  preiium  erii  cognovissej  quid 
imfedicerU^  quo  minus  plures  animo  aegrotanies  sanesce^ 
ffsaf.  QimnI  quidem  nemo  mhrabUur,  qui  ecripiores  de  hae 
te  fert  innumeroa  evoherii  aiqve  eot^fnHonem  divereiiaiem'' 
fm  noHonmn  in  defmienda  et  expUcanda  mor^  naiura^ 
mte  mm  cpSnianum  de  adMbendie  remedii»  inier  se  pugnan" 
fim  iniellexerU  muUUudinem. 

Aniiquiseimis  jam  iemporibue  haee  ree  ab  una  ianr 
i^m  perie  modoque  mifim  wedo  oonsidermia  fuU.    Opkdo 


y  Google 


174 

müm  veiiriiuM  meäicis  fere  omnäms  erai  comnittni«,  sedgm 
H  eamioa  hujus  moriomm  generis  sohm  «Me  in  corpore^ 
9J%iM  hoMu  et  iwmperamenio,  in  cereiro  adfmdOf  adrilnu, 
esdidimfu  AtMiori^tM,  prae$eriim  atra  hiU^  cul  expeUendae 
tmie  ommia  HefMorum  praescripsemnt,  rnjunque  ob  canuam 
itdi  mode  aegroimäes  Aniicyram  misenmip  adeo^  ti  Im- 
jus  renudH  fere  admirahiU  con/Ui  wmt^  ui  tNUebcrw  imt" 
^ptam  aWTtSoTOV  omnis  humanae  shUlUiae  in  frwerUim 
Mtei^)*  Inde  Mam  factum  e$i^  tS  mulii  recenüanm 
iemfwum  medicii  quoad  ego  judico^  magU  fmioBse  jwm 
par  esäii^  de  amieeo  veierwn  Hellekvriemo  tahfuam  reme^ 
dio  epecifica  doietmiy  cum  iomen  ^tei  praeter  humoree  cor- 
rupioe  sexcentae  aliae  morhi  caueas  et  epeciee  repetiue  m 
juetani» 

Factie  ineuper  est  iwtdlectu^  quomodo  HeüAoro  läe- 
rori  hoc  mcrbo  poierani  plmree  eo  oppreesi,  tum  draitica 
purgantia  tctumque  corpua  commoveniia  eadem  et  hodie 
Miepe  ffßcinud^  «6»  catMom  mwhi  materitdem  aperiam, 
V,  c.  eardee,  cbstrudUmes^  humoree  corruptoe  in  viscerihue 
laeeie  mä  d^Uibue  etagnaniee  esse  videamue.  Neminem 
profedo  dubüare  arhUror^  quin  taU  remedium  numqtum 
amieeum  Jbret  ^  ei  quaa  laudant,  virtutee  res  ipsa  et  even- 
tus  semper  comprobasset.  Scripsit  jam  Seneca  Jhrtasse  eo 
quoque  consÜio:  ^^insanbre  omnes  stuHos  diximus^  nee  ior 
msn  omnes  curamus  HeUeBoro.^ 


*)  üium  quidem  animi  pathematum  advereue  mala  cerp- 
ri$  non  ignotum  fuiue  Hippocrati,  jam  apparet  ex  eo,  jKoi 
mulierem  vehementi  genu  dolore  magnaque  crurum  debilitaie  Je- 
barantem  ira$c%  juberet ,  animam  vero  iptam  materiaiem,  netnpe 
»piritam  eeee  tenuem  per  corpus  diffueum  puiavii.  GaUnum 
vero  licet  animam  rationalem  ^  vegetativem  et  orgamcam  betU 
dividitt  pathematumque  animi  vim  et  u$um  Matte  ubiqae  celehrS' 
vitf  veroM  animi  morboi  nrnquam  deicripeitte  videmue*  Etenim 
libro,  quem  tcripeit  de  cognoscendie  curanditque  animi  affeeti 
bus,  nil  aliud  egit,  quam  ut  mores  tui  temporie  et  vitia  catti 
garet  meralibusque  doceret  praeceptie,  quomodo  hominei  äffet 
tman  intemperautiam  comprimere  poseent. 


Dipitized  by 


Google 


175 

Jd  nomina  deinde  nß^rhcrum  ^(uod  atünet,  fiücquid 
ariia  periiis  vtduermt,  veteres  tarnen  ne  de  eomm 
«K  jfMKifm  hder  ee  conveniuni^  neo  caueae  nee  efpmpio 
mIs  vodhue  aequali  modo  usurpaüs  deeignani,  Hkic  eaepe 
dmo  eodemque  ecrlpiore^  v,  c.  al  Hippoerate  voeem 
Mmem,  JUehmeholiam  promUcue  jam  usurpaiam^  jom 
«ihB  emmdem  vel  gradu  vei  eympiomeUiiue  plane  diver^ 
tmmdieemiem  legimue, 

FkUoeophi  deinde  praeeeriim  Sioid^  magni  Moquin 
m  MÜf,  verba  ^[uoque  hoc  m  causa  fecerwif^  eed  medMe 
ftnm  profedo  nlü'äaiiß  aituleruni,  quum  siuUoe  vel  eponie 
mm  ieUe  vel  mdpieniee  omnee  *ad  mente  alienatoe  referrenL 

i^tid  amiem  medico  cum  rebus  legi  necessUaHe  exem* 
Sil  Cmnd  enim  non  qui  noluni,  eed  qui  non  possmä  esse 
mfkntee,  quos  iamen  dignosci  et  separari  saepe  vix  posse^ 
emmojmtecr  ac  etaiuo. 

Sie  res  fete  se  habuU  apud  graecos  et  romanos^  curtH 
lud  monmuila  corporis  mala  sanahiUa  cum  meniis  perver~ 
m  npapiomaJibus  conjuncta^  et  talia  eunij  quae  et  nos  ho- 
ät  enbriue  forsUan  iüis  sanamus  *J, 


*)  Sit  den  Stoikern  scheint  Langermann  damals  nicht  be- 

^{enag  gewesen  zo  sein,  nm  ihre  tiefere  Bedentang  för  die 

fahbeilkonde   gani  wördigen   zu  können.     In  seinen   Gesprl- 

d^ids  er  ihnen,  namentlich  dem  Seneca,  Gerechtiglreit  vHe- 

Uietm,  obgleich  das  negative  Ergebnifs  ihrer  Lebensweisheit 

4a  so  thaÜcrSfUgen  nnd  hochstrebenden  Denker  fiberall  zowi- 

kt  Sem  molste.     Manche  möchten  es  ihm  yielleicht  zum  Tadel 

I,  dals  er  auf  das  sogenannte  psychische  Verfahren,  wel- 

Asclepiades,   Celsns  nnd  Oaelins  Aarelianns 

wnrde,  keine  Rflcksicht  nahm;  indels  die  Ton  ihnen 

<rtMtcfn  YoTschriften  haben  eigentlich  gar  keinen  Zusammenhang 

k  «äem  sittlichen  Prinzip,    nnd   bescfarSnken  sich  blos  daranf, 

,  fc  €eBifttli  dnrch  angenehme  oder  widrige  Gefühle  nmznstim* 

ond  Verstand  Ton  dem  Wahn  anf  andere  Gegenstlnde 

u    AHerdings  ist  ein  solches  Ver£idiren  unendlich  bes« 

^  als  &  Bcidirinkang  anf  blofoen  Arzneigebranch,  ja  es  leitet 

ie  AifiMdksainkett  aof  die  Htibmitttli  deren  sieh  die  PtjAif 


y  Google 


176 

Inier  ChrUiUmo$  priarihu  iempoHhm  W 
mMcOy  curaiio  huju$  generU  morbarum  hauä  magmo»  pro- 
grtsmu  ftcU.  ftuae  enim  de  diaboli  obaeeeiamibue  ut  et  d$ 
bomi  daemmde  afflatu  ad  eommenia  judaica  fere  omMi 
eamnireni  ecdeeiae  dirieiia$iae  doctoree,  reUgUme  hac  peiuäo 
ioiiue  diffuea  eiiam  ad  medicoe  ei  popuhtm  irakMetd, 
Indejacimm  eei,  vi  haud  raro  tum  eohm  ad  obussoi  imo 
eiiam  ad  pioe  ei  aandoe  miraculorumqiue  audoref  «oii- 
ttuiipfnm  referreniur^  911M  redhu  taetUe  capioe  jprMiiai- 
deeree. 

Bunte  demde  morialium  iia  eenekn  divieie^  ni  Gerki 
oniiiMMi,  medici  corpuBj  Ittl  foriunam  eibi  vindicereuif 
Jom  nemo  de  curaOone  morbi^  de  ^nio  nobie  imprimie  sermo 
eei^  inier  medifoe  cogUavU^  quoniam  ialie  generia  morbi^ 
tfirihue  eohun  ewpemaiuraHbue  aui  magicie  nee  nondiaboH 
a^jumenio  effici  credebaniw^  vtdgarie  inde  Juii  opinio,  pae^ 
ehn^fue  hodie  eei^  curam  animorvm  eeee  iheoiogorum  offir 
dum  ei  eacerdoium.  Qjuanium  mali  ex  iaU  itpMone  ortuM 
eUf  qiUcunqae  ^[uaeeiUmee  de  magU  olim  ineiUuiae  evcl- 
vene^  reeponeaque  iheeiogorvm  Atiic  rei  plerumque  se  im^ 
mieceniinm  legene  perepicuum  habebii,  liaqine  a  vero  eber^ 
rare  minime  mihi  videor,  ei  causam  ei  impedimenium^  ftuh 
minue  medici  in  morbie  animi  cognoecendie  magii  profe^ 
eerini^  hie  quoque  reperiieee  me  puiem.  Quam  exiguae^ 
auiem  populue  reeeniiorilue  adhuc  iemporibue  medicie  eontm-^ 
^ue  arü  'ei  auxilio  ßdem  hdbuerU^  praeier  aiia  eaiie  äiem 
^ 

gogik  la.ibreD  fa5heren  Zwecken  bedient:  aber  sie  ersdißpfn  M 
wenig  den  BegriiF  derselben,  dofs  ihre  Anpreisung  als  Hosttr  sm 
Nachahmong  geradeso  das  VeraUiidnifii  der  letzleren  mim5gUcl 
macht  Denn  nicht  im  Aufreizen,  Spannen  and  Hemmen  des  Gt 
mfithe  ist  die  grofae  Kunat  seiner  richtigen  Leitung  enthalten 
weil  ohne  das  Bewalatseln  eines  bestimmten  Zwecks  die  Anweii 
dang  jener  Mittel  demselben  oft  gerade  snwider  wirkt,  Furcb 
sowohl,  wie  floffnong  und  Freode,  zar  Unzeit  ,figregt,  grolae 
Schaden  stiften  kann.  Für  Lang  ermann  komUfSr  dalicr  jen 
AmreismigeB  bei  ihrer  Einseitigkeit  nar  geringen  Wer&  haben. 


y  Google 


177 

tff&rei  ex  eo,  quod  Plainerus  Ute  necesutrium  äuxerU^  li" 
Mb  meadewüco  o.  \14Si  praecefium^  y,Medieos  de  ineania 
■Jhurfnt  eeee^  itmqwtm  rem  fire  tnaudUam  eommendare. 

ifon  defwrutä  tarnen  seculo  praeeertim  XVI,  ei  XVIL 

riri,  fd  memie  capiös  et  aiienaioe  dUquUitioni  eubjicerewt 

^  de  ii$  eonacribereni  oheervaia:  vervm  omnUme  ßdea 

iMflf  Ubenda^   cum  m^diorum  certe  narrationea  Jabuiia 

teämi  itumdiiU.    Attamen  menHonem  facere  hie  noe  opor- 

J^mmuüormmjfpraeeertimJoanniaSchenckii  et  Teoph, 

iemiif   ftn   reghnen  psyt^icum    in  animi  morbob  fellH 

■ierdbi  eueeeesu  eaeercebant,    nee  non  ecriptis^  qwicquid 

tdipti  rei  edü  hoc  in  re  experti  eseent,  diligenter  et  me* 

^mi  jitdido  a^ihiio  coMignabant.      Et  qnamvU   experi- 

■ata  md  morbU  hisce  cerreptoe  eantmdoe   instltiUa  am" 

Amepe  eertaque  methodo  eemper  carerent,  casmque  et 

fmtmme  commissa  exitu  ideo  raro  se  comprobarent ;  Koc 

^■ai  reetius  alüs  conjeciase  videniur^  animi  morbis  non 

«fifii  t&eporiM   tanttmn,  eed  alias  etiam  in  ipea  mente  hU" 

•■i  latentes    snbesse   cinuas,     Stratagemata   ad  mentem 

fButsam  sanandam  diu  antea  inferdum  adhibita  esse  legi- 

^mapud  Greg.  Horstium^  «id.  Opp.  III,  pag.  34,  apud 

r<iri  iMM  (in  Sylloge  memorabil,)  Zacut,  Lusitanum  in 

Ki^.  AM.  L.  I,^  et  ab  omni  tempore  /oriasse  ad  cor- 

^rib»  aegrota»dium  morositatem  et  animorum  imhecitti" 

^i^adkibiia  sunt,     Quo  enim  aUo  nisi  hoc  consUio  me- 

meniirifuisset  a  Piatone  coucessum^  me  plane 

fatecr,     Animi  deinde  affectuum  ut  et  imaginatiO' 

^  (tamquam>  morborum  parentis  et  m^dicinaej  vires  in 

^fm  hmmtmum  medicos  ejus  aetaiis  et  philosophos,  quam' 

^*f»s  seciam  sint  secuti^  cotkprobaias  agnovisse  adeo  mti/- 

^  >y<i  imus^  ut  singulos  nominare  et  aUegare  hujus  li- 

Hl  Ihmiies  prorsus  prohibeant,     Quomodo  enim  hominum 

^Mi,  ejusque  vires,  affedus  et  inelinaiiones ,  harumqus 

%ift  »aimraka,  guibus  apparerent,  certa  liberaeque  volun- 

9   indagari  posseni    et   invenM,   Studium  Juit 

tune  temporis  magnot'umque  virorum  lange  grw- 


y  Google 


178 

Hssimum  *).  Verum  pr^h  dokrl  quo  dhUiw  his  frMe- , 
nuäibus  torqueretäur^  eo  tnagis  scopo  ^uo  eaceiäenud,  cti« 
plerumquA,  ubi  opus  ianium  fuissei  simplUd  ^xperief^ia,  in 
metaphysicen  iuwsque  imagmariM  indderent^  mnUaqne  ideo 
excogUcUa^  sed  pauca  (ßfUum  ohs^rvoia  proferrent.  Quoc 
eortfm  ignctwiUia  eo  minug  excuMri  poiesif  quod  diuiim 
aniea  animum  legesque,  ad  qwis  actiones  ^U9  ei  t^fffäm 
appareaniy  examüiasse  aique  experlum  esse  Baconem.  vüe* 
mus.  Vid.  IM.  VIL  de  augment,  scient.  Capui  III.  ik 
inscripium:  PariUio  doctrinae  de  cuUura  animi  i» 
doctrinam  de  Charaderihus  animorumy  de  affec- 
tibus  ei  de  remediis  sive  curaiionibus.  Videpom 
Silva  silvar.  s.  Hisior.  nai.  Centur.  VIIL  exp.  713  «^ 
Ceßiiur.  VII.  exp.  945.  ei  9S1.  sqq.  vhi  varia  experifißeniü 
vim  qua  aninU  perturbatUmes  corpus  e^ctoni  ^^edmiik 
occurruni. 

Neminem  huj^is  aevi  juxia  Baconem,  eodem  ju/re  otf^ 
de  aaUkropologia  meriiissimum  nfiminare  audeoy  nisi  Sei 
piohem  Claramoniium,  cujus  egregium  opus:  He  conjec 
iandis  cujusque  moribus  ei  laiiianiibus  anim 
^feciihus^  magtii  semper  propter  tnulia  rede  ac  heu 
observaia  fuU  aesiimaium**). 

Quae  deinde  Cariesius  vaua  quidem  ei  caduca  prolti 
lerU  in  libello:  Passjones  animae  inscripio,  eogU^tOß^ 
iamen  optimas^  caasasque  animi  affedvum  pktßsioas  ^ 
inierdum  eum  explicasse,  iisque  quomodo  imperonibiiü  ^ 
docuisse  reperimus.    Aiiamen  haec  negUda  smU  a  medi 


*)  Locus  iie  isltem  sii  nomiiU  cUrissimi  Momiaigns^  f 
cuK  XV L  omamenti  humanaeque  naturae  opiimi  game  iiUerp 
ii$.  Kee  prorsui  fortaue  praetereundus  est  J.  B.  Ports ,  fl 
Mcripitt:  De  humana  phy$iognomia  libroi  F/.,  in  quibui  iidii 
quomodo  unimi  proprieiatei  nahtralibui  remediis  compesci  p\ 
$ini.    FVamcof.  1592.    8. 

**)  Einen  gedrängten  Anszug  ans  diesem  vortrefRkhen  We^ 
hsbe  ichinHeeker's  Annaleo  der  gessmmteii  II«ilkiiiide  Bd.  1 
mUgeüiellt 


y  Google 


179 

«,  fn'  paümt  ^im  efw  jprineipia  et  opmimie$  hnge  «mN- 
im  nee  Hm  detrimenio  inierdwn  mii  eume  vppUcaoe^ 
mi.  ^'  praeierem  iUiue  mecuii  de  psyckohgia  iene  mt- 
firaf  pkiheaphi,  ecU  Hikhheeiue,  Lpck^^  Thoma* 
tti«,  Leihniim,   apHue  in  phi/toeopKiae   Meimrim  «n«r. 

Ab  ei  fttie  foHasee  expedaverU  Stakiium^  tnagmi 
fnfele  hi^fgetM  vhnam  ei  nUo^m  de  tmimo  ftmquam  om- 
■f  ntae  admkueitxaore^  .fiec  non  de  mmfiie  ejus  tmdiu 
ipigk  üeeereniem,  e^rum  quoque  medeiam  aceuraiiue  quam 
ifii  Mte,  tradavieee^  magnopere /oHerHur.  Aitamen  cum 
^aim  ejm  penmuhum  efiam  verüulie  imeeee  ceneeam^  io- 
(m  Uam  kic  caucedendum  eeee  puimfi.         ^ 

Ii  Uf^  jetzt  £e  oben  ia  der  Unpraehe  mitgetkeiltk 
Skleiv  Stthrs  Theorie,  woranf  Langermann  fort^ 
ftt: 

Jk  hs  Siahiium  hene  praecepieee,  remqueipeam  ae» 
Wyäig  eeneeoi  nam^  quae  infra  locum  habebii  mea  animi 
■■!■■■  dieieio,  eadem  niiUur  hoc  cognüi&ne,  Poeiea 
v%fMt  adhuc  de  hie  dieeerit  Siahliue,  eacpHcat  ei  d^ 
^,  pemde  oheervaUonOue  exceptie^  vel  ambigua  ewä^ 
«"*  ffcüe  a  vero  eiberrmU  *),  —  — 

deineepe  quidem  medicinae  doctoree^  eiei  per^ 
a  Sfaklii  pariUme  etelerM^  de  viribue  ei 
**  ^tm^maiionis  aique  affeciuum  in  medicina  ecripae^ 
^^f  eammiatnen  neminem  mvenieee  me  faieor^  t[ai  quania 
^  «iyfa  SMpra  laudatis^  feioque  Stahlii  eyeiemaief  tu 
'^neeiram  viiUs  depoeiia  eU  verUas^  excepieeel^  kieque, 
^  mmd  ptdhoioglam  eupereifuetei  ßendamentUy  fuiuei 


*)  Efl  wtrd«  im  hScbsteii  Grade  unbillig  aeio,  von  Langer* 
*■>!  a  fordern»  dafs  er  wSbrend  des  akademiseben  Trienniams 
f^  ganz  den  Geist  der  StahTschen  Lehre  dnrcbdrnngen^  nnd 
^  UfdEeren  Zosammenbaog  derselben  mit  den  freilicb  nnr  an- 
p^vtctea  psycbiatriseben  Sitzen  anfgefafst  baben  sollte,  nm  die 
'Petechie  Bntwiekelong  der  letzteren  bis  zu  einer  yoUstXndigea 
^Mie  m  «bersehen. 

12* 


y  Google 


180 

miaua.  Bede  fuidem  nenwi,  quo  mene  ac  corpus  eocim 
iur,  MiMumm'cHaewmmqHe,  Ooti&ttcm  inieüexiese,  appan 
£M  SermotiihuM  ejus  de  regimine  meniie^quod  mi 
dicorum  esi;  fuiiamen,  cwmomnemcuraiUmemmedica 
ad  corpus  sahtm  ei  propne  epedare  coniendoi,  cogmiii 
nem  animi  facuÜaiwn  vuriumque  in  corpus^  medicis  eo  im 
tftm  eoneUio  commendai^  vi  redhu  de  corporis  morto  j\ 
dieeni  aique\?Me  saltem  MeUigunt^  frequsniissime  in  ontB 
causam  tßse^  quam  ob  rem  corpori  sauo  maU,  out  aeg^ 
meOusJiai^  corpuatpte  vidseim  haud  raro  aegrUudiusm  ank 
producere  ef  eaiuure^ 

.  Jüexum  quoque  etmdem^  qui  metdem  d  corpus  hm 
ftttm  Mercedaiy  vimque,,  qua  sese  muiuo  affictre  vdeet 
Boerhaavium  dquide  Ubris  ejus  commswiaii  sunt,  agn 
tfisee,  d  medidnam  draiagemaiicam  nisi  exercuisee,  h 
dasse  (amen,  cerium  omnino  phtrihusque  exempUs  coMf 
eaam  habenms,  —  — 

Slmili  modo  diam  etH,  quoe  max4mi  exidkso  d  m 
recemtiores  de  his  morbis  varia  scrtpUs  suis  pasdm  e 
monenies,  sdl  Tissotj  Z^immermann,  fVeiekar 
Kloeckhof  f  rel  quanquam  in paihemaium.  excessu,  m^ 
versHoie  et  ahusu  imagmaUonis,  causas  morhorum  fMn\ 
hene  agnoverini^  iamen  ipd  morbis  Msce  medewtes  jvi 
mdkodo,  iherapia  nimirum  psychica,  vd  pUms  ficm,  vd  *| 
per/edissima  iantum  rdioae  usi  suni. 

Diese  Probe  seiner  historischea  Kritik,  welche  er  U 
anf  die  Schriftsteller  tu  Ende  des  yorigen  Jahrhim^ 
aosdehnt^  mdge  cor  Beseicfanuog  ihres  Geistes  genügt 
Er  schlierst  dies  Kapitel  mit  folgenden  Sfitzen:  Ckmsoi  ü 
que^  quibus  prosperior  animi  morborum  hucusque  cura 
fuerU  impediifh  jure  ponendas  esse  coUigo: 

l)  in  difficullaiey  quae  in  re  ipson  ioia  nimirum  p 
chologia  empirica  ei  maxime  in  curaüfme  psychica  inhaeri 

2).  in  superstUione  hominum,  eorumque  leniUudiM 
ignoraniia^  quae,  maximo  omnium,  arti  sahUari  pro  ii 
poribm  diversis  fuenmi  impedimenio^ 


y  Google 


181 

3)  m  Quorum  meHcoruM  ineriia,  eorumque  odio  ei 
iifftetB  fkibmpkiae,  neqMem  ^jw^  qmte  scMis  pierum- 
fe  9mdiiaimr  ti  hommea  md  Jideniis&imoe^  aliorumfue  ky^ 
pämäm^  Um^punm  prmcipUs  Jimnis  ac  induhUaiis  acfuieer 
cote  redtlii,  aiti  qmie^  si  res  prosperius  cedii^  saliem  po$t 
ififi  itmpua  memoria  excidet;  aed  hujug^  quae  tmhnum 
da^imuhtm  ittetUuii,  wi  ipsiue  ac  rerum  nainraliMm 
^fki  ttmiempUdioni  et  ifi^erwUiom  adeueJacU^  nee  imm» 
dkfmeudttm  in  fumdamenia  dieciplinae,  cui  addicti  «u- 
m,imauum  acuU  ei  exeiiai; 

i)  in  tralaiiiia  opinUme,  nemini  niei  iheelogi»  aui 
Mt«^&i&iM^i»  compeiere  animi  cm-mm  ei  itidagaiionem 
Mfifcwrum  ei  /acuiitdum^ 

S)  «I  pkilaeojAorwn  vanis  meiaphyeieiA  dogmaÜbus, 
^Imäm  ei  atgtUUe^  nee  tion  in  eornndem  nimia  animi 
^em,factdiaitun^  altiorum  ei  inferiomm,  proprietaium^ 
dtvisicne  ei  Jidione.  Etenim  per  vim  quaei 
kemanam  in  partes  fere  iMavoMTOB  et.  minime.  In- 
%«tei  diesohenmi  ei  diseiparunt^  ideoqtte  tfiuäum  ahesi 
%(iA  mmum  m  iU  pariibue  coUigendis  ei  eomparandie 
^^n  amsumeree ,  taUcam  inde  attimt  adionem  expücee^ 
4|4»  antwium  ipee  con/tmdaa; 

M^in  rlrortfm  dodorum  neglectu  seu  abueu  coruns 
füfl^imkenio  eese  animi  paihologiae  et  iherapiae  ptäutS" 
^iMa  eqmidem  peychologiam  empiricam,  pk^fsiogno* 
^^mmicam  ariem  ei  paedagogicam  ^  vi  et  PolUicen 

ikfiil^  mni  der  dogmatisebe  Text  mit  der  Ueber- 

Ik  De  meihodo  animi  morioe  cognoscendi,  ynod  sii^ 

^ftmttare  deieai  ei  quomodo  sit  parienda^ 

9mpe  mHU  cogiianii^  quae  tandem  canea  easet^  cur 

'AMjve  medici  omnem  aui  epemerent  methodum^  oirf 

adeo  ahuiereniur,  ui^  ei  quem  medicum  fernere 

remedü  alicvjua  facientem  Jhrtuna  juverit  ^  sta^ 

^  meikadum  cdebrareni  ei  imiiareniur:  inprimie 

«ccvrrtl»  quod  plerumqm  medici,  quid  vera  rerum  con^ 


y  Google 


182 

templatio,  ohMtrvaiio  aique  indueiio  $U^  mdph 
ncn  cureni,  md  prorws  ignareni.  Büic  «oenll,  «1  <oiii 
mediciiMn  qwim  in  ehirurgia  methodi  pharet  iradaniutj  ^ 
staiim  yuUAet  perspic€ix  rei  cenaor  md  itmqwmm  levU 
mos  menÜB  humanae  cogUaiumee  diseernai  mU  opiiikmä 
ex  mera  auiarum  libidine  ei  moroeii&ie  mih  admtmet 
Equidem  non  dulnia^  quin  muUi  ariis  naeirae  periH  ei  u 
amaniee  hoc  muurhne  mecum  ddeani^  ^od  noetrU  temi 
rihu  medici^  praedctro  eaepe  ingenio  praediii^  indwiif^ 
vioj  eiei  iaborioea,  iamen  dara  ei  secura^  ciiiue  quam  j 
eei  dereiicta  in  regionem  iUam  invieibilem  aique  checvr 
c&n^tgimni,  «5»  iemere  operam  vkihue  arganicii  ei  vUi 
lfU8  explorandie  ei  definiendis  impenXkmt, 

Rideani  pr&pierea  qui  pM^tnl,  ego  iugeo^  dmm  wn 
ei  immema  eupereese  video^  qu/oe  rUe  exploraim  M 
magni  profeeio  fnomenii  eeeei  ei  operae  preOwn. 

Meihödmm  vero  seqtU  debere  ihearktm  ei  eo  «pHo 
eeee,  quo  perfeeüor  haee  ipea  esi,  neminem  dMiare  m 
iror.  In  ipsa  igiiur  medidnae  dUciplina  m  ei  ho  dum 
hU  aliud  eeee  pereuaeum  habeo,  quatn  n^edici  rem  e 
gularem  dijudicaniis  ei  ageniis  aiieniionen 
accommodaiionem  ad  regulae  ei  iegee^  quae  ^ 
iuralee  eeee  raiia  aniea  conjeeii^  induciiom 
quanium  fieri  poiesi^  compleim  prohavii.  Co 
ftMi  in  naiuram  rerum  aique  muiaiionum  iegee  medu» 
noble  eo  usque  inquirendum  eei  donec  cmniet  olia,  fti^ 
cum  re«,  de  quibue  eermo  eei^  rekUione  forte  cot^ 
«ffU,  respexerimue ;  in  rebue  auiem  o  seneuum  contmebt 
remoiioribue  hypoiheH^  quae  iamen  emnpiUmibue  m$u  a 
vails  niiaiur,  j%$re  loeum  conoedamue. 

Sed  vi  propiue  accedamue  ad  rem,   quam  noUs 
iandam  eunuimue:  a  meihodo  in  cognUiane  emimi  in* 
ruffi^  eorundetnque  curaHone  eiaineteda^  nemo  wuigie  ei 
iare  jure  potesi^  quam: 

1)  ut  ea^  morborum  diecrimina-  exiema  adearaii 
pioreniwracjwHcentmr,  quem  ex.tUverais  cameU  ^t 


y  Google 


183 

b  «rte  4M,  9WM91M  reciam  ei  veram  morfamm  dMHo^ 
tmfirmwrt  vaktmt; 

i)  vi  ex  phaemomeme  ei  synqttonuUünu  ipeae  wiarH 
mm  e[fiduäe9f  quae  «M,  quiomodo  efficiani^  coiUgatüur 
irnjeäepiur; 

3)  itf  ^  ^iMe  diseipaia  scripHe  ei  usu  extewi  ad  pro- 
Hl  Aofc  comeequenda^  nempe  ad  cogniiionem  morbi  ei 
otfoROi  admmicuia  apla'y  ei  ^[uaecumque  vUo  modo  ad 
■a'tt  9emiaiem  seu  aegrUudmem  conferre  poesini ,  coUi- 
^  aifue  coOeda  adhibeaniur, 

(t»  magü  jueie  haec  omnia  peraganiur^  qw  cIoHms 
■■ii  eiponaniurj  quo  iuiius  exerceatäur,  quo  saepiue  de- 
^  tmiu  probewäuTj  eo  ceriior  ei  perfectior  methodue 
F^fxeaiMwr  ei  eetebrabUur, 

im.  ed  rem  noeiram  iradandam  parmn  profedo  ai" 
^  nküior  de  «mtmorum  naiuta  inquisUio^  eufficU  enxm 
^^^m  poneret  eeee  in  nobis  imaginaudi  ei  sen- 
^^iiCogiiandi  ei  volendi  faculiaiem  uicunque 
*fftlhiam:  animi  vera  insirumenium  eeu  orga- 
^•rciig^ime  ipsi  conjundum  eeee  corpus^  cu~ 
i^^ff  in  exierna  agere  euique  ipsiue  ei  mundi 
^^*^ientiam  poeeii  cogniiionemque  nancisci, 

Aiec  eaivie  üe  quae  tdiia  in  re  out  verhie  plaeeani 
'*«/«.  Eienim  cum  dUier  aeniieniibue  super  hoc  de 
*««r«A«iÄ  Ate  tum  e«^  iempue  nee  heue.  Ultra  in- 
l^htmmii  angueiiae  me  minime  progredi  veUe^  quisquie 
^'  Attamen  ei  qui  eini,  qui  hoc  meum  disserendi  ge- 
•  Purin»  viOe  dicani,  hU  Leihniiii  *)  verbis  respondere 

,  M  F.  Felleri  Otium  Hanov,  $.  Mücell.  Ltibn.  p.  189  ^q. 
^  vv  ifenrft  ticmm»«  äitr  y^Principia  doctrinae  dt  mo- 
'**"  «*  experieHiia  pendtni,  at  non  princi£ia  »cientiae,  quae 

^  *^i9n€$. More$  autem  tunt  oburvationn  de  eo, 

^  *•»•.  ^kmtarie  facti.     Si^a  medica  $unt  obseroationes 

I  *«•'  ftorf  homo  involunterie  facti.  Affecius  tunt  conatu»  agendi 
**w«  Ofti.   HabiiUB  sunt  eonahte  agendi  orti  ah  astuffactUne. 

'  ^^^•**w  fUid  in  maraiibuM,  quod  lemperamtntutn  in  medicit, 


y  Google 


184 

liceai^  qiti,  qiioe  ipse  de  re  oagiUwerU^  iAservmmü^  at^ 
in  votis  kabuerU^   satis  indicavü  t/a,  ut  eju$  smUeniUu^ 


cauta  omnium  aetionum.  Charaeter  conttat  ex  kominii  ktAihi 
mentU  (Hotitia)t  hahitu  corporU  (anuef actione)  et  kabku  cor* 
pori$  naturali  (temperamento).  Xam  ex  temperamento  pendei 
eagacitat  naturalU,  celeritaM,  tardita$,  durabilitat  affectuum  ete, 
et  quidnonf  Mentet  enim  omnium  aequalei  tunt.  Quo' 
modo  autem  ex  variit  temperamentit  varii  affectuum 
gradus  eequantur^  explicare  magni  artificii  tei  ei 
difficultatit  e$t,  Comtitutio  guomodo  moree  ex  tempere- 
mento  iequantur,  de  quo  comule  Cralenumj  adde  elegantmiim 
Feldenum  et  Hobbium.  Reliqua  petendo  ex  medicorum  tchle^ 
additit  phtfiiognomicit  de  arte  investigandi  temperamenta,  Cae 
terum  qui  cum  homiuibui  negotiari  vult^  ei  noue  utilitsimun 
erit  temperamentum  hominis.  Id  omnihue  ii$  artibm  inve\ 
niet,  quibui  medieus  tum  aeiuefactionem  tum  icien 
tiam  $eu  fortitet  impre$$a$  opinioneg,  Quae  rurtumte 
naturales  $unt,  nam  qui$que  opinionet  et  observationei  libentet 
arripit  temperamento  suo  eon$entanea$ ;  vel  catualet  tunt,  na$ 
hämo  pauper  aut  ab  aliis  pendene  variat  ob  cautae  taepe  eogi 
tur  atiuetcere  rebxtt  ingratit.  —  —  Arte  igitur  in  inie 
ganda  aliorum  assuefactione  vel  notitia  opui  etty  e\ 
vari)B  tentandi  iuni^ita  tarnen  plerumque  ne  tentiant 
Et  artig  hie  ett  pauca  principia  pertentare,  unii 
caetera,  conttituta  jam  arte,  ratione  iequantur,  Vti^ 
nam  kaec  doctrina,  tradita  eseet,  quae  certe  increii* 
bHi$  momenti  eit,  Hujui  enim  ope  poitumut  ftn 
cuilibet  quidliket  pereuadere.    Item  pouumui  »eire,  fv*^ 

ab  alio  »perare  aut  timere  debeamue. 

Nt//ii<  forti  imaginatione  jndicio  nocetur,  Nam  qui  inef' 
tit  imaginationibui  valde  delectatur,  ttultui  fieri  potett.  M 
hominem,  qui  Romanciot  icriptora  »aepe  legendo  etultui  ftuttU 
ett,  adeo  ut  pottremo  crederet,  verot  etu.  —  —  In  meckanki^ 
qui  pauca  prindpia  novit,  caetera  faeile  supplet,  at  medkini 
maxime  experientia  pene  tota  conttat,  unde  tarn  diffieüit  est,*^ 

Conf  L  e.  p.  93.   „Hie  apparet,  ette  aliqua»  »> 

nobit  artem  affectuum  regendorum,  a  nullo  tamti 
traditam.  Nam  aliud  ett  dictre,  affectut  regendot  ette%  üUui 
praetcribere  normat  rätioni,  teu  demonttrationet  jutti  atque  uti 
lit  dare,  aliud  regulat  quatdam  plufticat  praetcribere,  quibut  *i 
nottrot,  et  quod  perinde  ett,  aliorum  affectut  pottimui,  qi^d  tu 


y  Google 


185 

idfrmri»  imUnrdim  mixiiBis^  ^gnas  tamm  cmuamj  ^hm 
CMfänMi  €tUBTeniur  ei  subpmgmUur^ 

Garn  eero  ib  /tmdatmento  rH  adkuc  MttU  obacum^  c&n 
^  irepida,  nee  moderari  mjAl  /tomüiii,  f^tin  cum  S^neca 
ofkmem:  Qßtando  iam  muHa  amtequar^  tarn  spatsa  co^- 
KsiK,  /am  acculia  ptrapiciam?  Sed  solamen  afferutU  tm^ 
«■)«e  Hur6aHmi  9edatU  verha  verisHma  Platneri^  1»- 
fmiis:  ^ntm  exisiimandus  e«/.,  operam  suam  iemere  tm- 
fniare^  qwU  id  iptnm  experiahir,  fuod  m  tU9e^  po$9e 
^ffdaL  Meo  ^pndem  sensu  excumdhte  peccmä^  ^  verum 
fmlrm^  quam  qtU  proreue  tum  inquhrwä/^ 

QiM  vero  noetra  eü  eenieaiia^  quibueque  nUmiur  or* 
gmeeiie  ei  raiiouiAue^  hrevibuedemtum  mouemmue^xuUerhm 
%b  rei  iradatkmem  i»  aliud  iempue  differeniee* 


Animi  eeu  meniie  eaniiae  coneieiii  in  per^ 
ficia^  coniinua  ei  coneenianea  inier  ee  omnium 
tmimi  virium  ei  faculiaium  per  Organum  etpi um 
*fficieniia,  quae  non  niei  ab  arhiirio  ei.refle" 
<tMie  (Ueberlegang)  ad  >cerioe  raiionie^  fitLee 
teumlie  eoneequendoe  vel  inierrupia  vel  inienia 
^iur. 

N  o  i  a  i  %  o, 

ffi«  verhle  eaniiaiie  animi  idea  proponiimr^  ad  quamf 
liBf  mdli  unquam  moHalium  eam  adsequi  contigerU^  hO' 
■^  tarnen  magie^  minueve  accedimt.  Q^is  enim  eei^  q}id 
^i«  umper  ac  raiionie  adeo  compoiem  Juieee  ee  Jaciei^ 
^  omta  coneeieniia  eui  et  coneilio  egieeei,  nee  unquam 


*  Mii  aliud  tradere  identiam  mniicamj  aliud  digitq$  irutrU' 
euuefaeere.  Ad  haue  igitur  artem  ohtinendam  opu$  eriif 
ü  forti  ei  parva  aut  inepta  imaginatione  judieio  nbe^a- 

**ii  W  tfc  Mff  eempüHamu$t  «e  pe§iimu$  omiHere  eegiiatio* 

^^  •h'emy  Stande  velumuM.*'  *.» 


y  Google 


186 

(jMtni^  imagituaimU  aui  aßfcMw  4nduhl$k&i7  AUomm 
nemo  propierea,  quin  metUe  Bwma  bU  UU^  dvJ^ol^^  ifiX 
maxknQ  adeo  4ncUamenio  adfeehu  et  ad  extrtma  usfie 
propidgHs  haesUai  t&men  aiqu0  ad  iege§  kmmaMaiis  tnoio- 
la6ile$  tensumque  camaMmem  denuo  redii  «#  ftuui  o  layueU 
malt  daemonis  expuUre  ae  vaiei. 

Dum  auiem  conaideravimuß  corpus  humanum  tau' 
quam  animi  instrumenium^  apium  id  esee  volui- 
m«i9,  qaod  vero  a  $ano  corpore  humano  ianquam  mth 
China  organica  et  tmimali,  Umge  differre  potest,  Namque 
fit  eaepiseime^  vi  morhua  qtUdam,  v,  c.  phthiaie  putmoMÜt 
aeu /ebrU  heetica  etc,^  vUam  nostram  amimalem  mUerrime 
conficUd^  tarnen  ne  mkUmum  qmdem  animi  organo  vUium 
adferat;  cum  contra  inetrumenium  animi  prorsua  imUiU 
aul  laeeum  in  corpore  animali  sano  (exemplo  sii  futuUa») 
inveniamme, 

Ä 

Animi  morbus  est  involuntaria  per  longine 
iemporin  epatium  durmns  aut  saepe  revertens  in 
homine  untea  mente  sana  gaudente  perturhatio 
9€u  privatio  facultatum  cogitandi  et  volendif 
vel  respectu  certi  ohjecti  vel  respectu  universal 
rerum  cognitionis  omnisque  actionis^  conjuncta 
cum  efficacia  virium  imaginandi  et  eentiendi 
vei  ultra  modum  auctä  vel  diminute^. 

N  o.t  at  %  o. 

„Perturbatio  facultatum  cogitandi  et  ro^ 
lendi^  dixi  respiciene  eum  menti»  perversae  Haiwm  moi 
ortme  commutabilemi  quo  per  singula  fere  temporis  momenti 
sana  mens  delirium  interpeüit  aut  saepissitne  saÜem  diht 
cida  iniervaüa  accedunt,  ila,  ut  tali  modo  aegrotantes  ra 
tione  itisanire  videantur. 

Cogitaiiö  hie  potissinmm  mdhi  est.  ea,  quae  diciiur  ri 
JlexiOf,  quam  Kantius  ita  descripsiie  Dif  Ueboriegnii 


y  Google 


18t 

(f^ks^Q)  iMt  es  nickt  ntl  den  Gegenständen  selbst  sa 
ftm,  nm  genideca  Ton  Omen  Begriffe  tu  bekommen,  son- 
koL  ist  der  Zustand  des  Gemfiths,  in  welchem  wir  nns 
■erst  dazo  anschidcen,  nm  die  subjektiven  Bedingmigea 
hn  aosfindig  ku  machen  ^  nnter  denen  wir  zu  Begriffen 
gefaagen  k&men*  Sie  ist  das  Bewolstsein  des  Verhältnis* 
»  g^ebener  Vorstellmigen  zn  nnsem  verschiedenen  Er- 
keBtni6qndlen,  darch  welches  allein  ihr  VerhSltnüs  nn- 
fer  einander  richtig  bestinmit  werden  kann.  Uinc  sequi', 
te>  jmäieia  tniMechu^  qna  ialia  teu  quoad  formam^  eliam, 
d  mimi  morima  adtU^  rectu  esse  passe,  ideoque  /alsum  esss 
kfundi  usum  ^  Verstandesverwirrung. "  Recthts  vero  di- 
xtris  „Verstandesverrficknng/^  id  quod  eiitum  Mahman 
fMhu  mffhrmtwii,  dicens.  (S.  Magazin  l  Erf.  Seelenk. 
Bd.  VnL  St.  3.  p.  4.)  ,,Alle  Menschen,  ja  sogar  alle 
Mcenden  V^esen  haben  überall  einerlei  Verstand  und 
Tcrannft;  sie  können  in  diesem  Betracht  nur  in  Ansehung 
4a  Mjekte  und  der  Grade  dieser  Wirkungen  verschieden 
idn.  Und  selbst  dieser  Unterschied  liegt  nicht  in  den 
nadiiedenen  Bestimmungen  dieser  KrSfte  an  sich,  son- 
fan  in  der  Verschiedenheit  des  Stofis,  den  die  Sinne,  und 
Iff  Verbindungsart  des  Mannigfaltigen,  die  die  Einbildungs- 
hü  dtKU  darbietet  Diese  Jiöheren  SeelenkrSfte  können 
is  von  einer  Seelenarzneiknnde  gänzHch  wegbleiben,  wdl 
ik  an  stdi  kem^  Veränderung  unterworfen  sind  ^ 

Imaginaiionem  aduosam  facuUaiem  esse  staiuö  emimi 
frmdpem,  qum  si  A#mo  carerei,  oimtet  profecio  raiionis 
sdkmes  cetsoraU,  nuüaque  hamin&us  nM.  hesiiarum  super  • 
esset  comMio. 

FmemUns  setäiendi  taim  ad  corpus  quam  äd  ^Mtim  onl- 
umu  peHiMi:  eienkn  haec  fuidem  agU  üp6  ei  medio  cor^ 
jnri«,  quaiemfs  esi  oninU  insirumenium,  aHamen  nisi  cum 
Mtfofione  im  sensorio  facto  shnvi  eonsdenikt  ncc  animi 
JMrevpiio  (VorsteUnng  mit  Bewu&tsein)  conjunda  essetf 
sami»  puroftcto  sensUs  et  sewtiendi  faculias  cessatet,  At' 
ffi  rede  kaec  facultas  vinculum  awmum  inier  et  omnes 


y  Google 


m 

fcs  ^ensibm  clnoxias  aSp^loimc:  wtm  per  uiMum  reims 
eMentis  affectum  certae  efficiwUur  in  avUmQ  muiatUme^, 
qu&m  proxime  phmUosia  (^panianea  quidemj  impeUUmr 
Qique  dirig^uTf  nisi  Jorie  irUema,  ex  ^iue  phtmiasiae 
hiteniUme  ortß^  sensus  offecUo  Jhrüor  eil  et  validior  quemm 
externa,  Eodem  modo  et  ipea  imagimaiio  muiua  vice  per 
eenaum  vd  sponie  e%ui  t^  rationis  jueeu  certoa  in  seneorio 
muiationee  efficere  eaeque  ßßere  et  tenere  poteet.  Ha  ui 
animus  de  conditione  rerum^  quotquot  senMue  evhmmi,  no» 
tionee  sihi  Jbrmare  poUeai.  Ex  i$äema  sensue  t^ectiBne 
Jortissima  ecstasie  oritur^  sensue  vero  externe  maximopere 
tum  fj^ciiwty  ei  per  dolorem  airoci$eifmim  vet  aliud  i^cif 
iamentwm  cogitandi  vigor  (Besinimn^)  et  consciientia  «vi 
ipsivs.  ut  it^  animi  deliquio^  tollitur.  Horror  exemplo  eMe 
poteet  eensus.  affectumie  tarn  inlen^ae^  quam  externae.  ^tm 
eliam  ratio  inierpeüitur  aut  cogitatio  proreus  tollitur^  «ol- 
tem  ad  qtiaedam  momenta, 

£(juedem  quoque  eentiendi  facuUaiie  ope  tarn  noh^aie 
.quam  dolore  affirimur  aique  arctieeime  tarn  appetUio  quam 
aversatio  cum  iüa  conjuncta  eet;  omnie  detdque  conmet^ 
eu8f  q^i  animo  est  cum  cotpore^  omnieque  animaepassio 
hac  miiiur  facuUate,  Quaecunque  igiivr  m  corpqre  noeiro 
per  apta  inetrumenia^  eeu  ut  ratum  habemus^  per  cerebrutn 
et  nervoB  cum  ammo  cor{iimcto,*muiaiiones  coniingamtf  Aoe 
eimul  ah  animo  tanquam  ^psiue  nwUaUotkee  pe^ic^^eari 
poseuni, 

Jam  sponie  eequitvr^  nullamf  dum  homini  vis  oogi^ 
tandi  et  vol^ndi  restat  kUegra,  mutaiionem  eeneue  exiemi 
eeu  internif  ejueve  oppreseionem  aut  extinctionem^  nee  tflin- 
ginqiionie  erroree,  nuU€tque  phaniaemaia  inde  oriundoj  nee 
memoriae  vUia  aut  oUivianem^  n^lam  deniqme  stiupidiiw^ 
tem^  torpwem  aut  faiuUaiem.  nee  damna^  quaecunque  esc 
organi  animi  destructione  aut  exetinctione  proventant^  nee 
qufle  üufomnio  aut  ekrieiaie  aceidere  poeeint  ^  i$Uer  amifmi 
morhoe  eeee  re/erenda^  ommsque  propierea  uberiar  expopMM 


y  Google 


16» 

Porto  Mrpra  dixt,  pritmikmtm  facvMntwh  cogfia^idi 
4  vtUmdi  ad  otjecium  qttoddam  Merdmn  esse  resMcimn^ 
fAu  9eMs  descripsisse  mihi  videor  bomikes  Ha  menle 
dmaios^  ui  e&mm  animus  Itt  ideam  quandam  fatsam  de" 
fn$  iemsatwr  out  in  certttm  aciitmetn,  violeniam  aui  lerne" 
miamf  Umqaam  necassorio  peragendam  inierutaiur. 

Nitus  seu  conaius  aninU  oppressi  ad  temertaiam  et 
tÜmiam  adicnem  inierdum  ortrt  potest  ex  idea  /aha  ei 
NM,  m  qßtam  animus  aniea  erat  defixtis^  irtterdam  eiiam 
fiiio  immimm  ßrma  et  iem^ratia  adesse  solet;  in  aliis  sota 
tffdUio  esf  aeiiimis  violentae^  qna  perpetraiä  animi  op" 
pmrio  H  OHxieias  omms  sfaiim  removetur.  Hosce  homi" 
Ml  imgeniosos  -plermnque  imo  caUldös  inventmus  circa  re* 
maim  et  auxiiip^  aptissima  inierdum  ad  ßnemprüpoaüum 
emstfmendmm;  vertan  de  ipsius  ßnis  alque  consiHi  cotigrti-* 
9äe,mimirwn  dejusio  awt  raiionis  ac  prudeniiae  conventefttt 
jime  mmtta  est  cogitaiio.  De  iriplici  hoc  statu  praecipue 
kfd  videtur  Platnerus,  dicens:  j,ntdia  tarn  gravis  est 
«arfif  oRenaiae  aegritudo^  per  quam  vel  ßnis  coniingendi 
isdhtm  ffd  mediorum  inveniendorum  et  comparandorttm 
fsultas  ei  soüertia  omnis  necessario  toüatur,  Qtffh  patius 
CNM,  ipU  eiiam  cum  furcre  desipiunt^  admirahilis  noH" 
^Mfliii  et  judicandi  sagacitas  et  agendi  soUertia  d^p^t" 
i«£f«r  in  re^ms  iis^  quarum  perpetua  cogitatUme  tmimus 
fmd  defhcus  tenetur.^^ 

8i  vero  ametis  neque  res  neque  hamines  agnoscU,  sta^- 
<«}«e  sui  tarn  conscientia  quam  reminisceniia  ob  ceierri"  ■ 
*am  idearum  successionem  plane  caret^    tum   certe  omne 
jfdii.imm    et  cogitatio  ahest,    qttod  in  haliucinationibus  et 
Mrilt  Hvt  hiandis^  sine  furiosis  haud  raro  accidii. 

IlL 

Xentis  morbus  est  idiopathicus^  cujus  fons 
^tqne  sedes,  seu  causa  et  symptomata  in  animo 
ipso  ejMsque  organo  apto  quidem  sed  male  usur* 
ftOj  reperiuntur^  vel  0ympathicus,  qui  ex  cor^ 


y  Google 


190 

pori$  moriOfianjjuam  cau$m  oeeasion^mli^percon* 
sensum  marhosuw  seu  compiB0sia%£m  i*  animo 
imhßcilli  ft  disposit.o  oriiur,  seu  poiius  data  per 
corporis  malum  occasione,  modoqMS  non  uecss^ 
safio  erumpit-  Huic  quidfi»  vssmniae  (Wahnsiin) 
nomen,  ilio  vero  ameniiae  (Wahnwitx)  eomgrusn 
videtur. 

Minium  ignoro^  paihöhgiae  scHpiores  pUrumque  nun' 
iis  morimn  idiopaihicum  eumhwsusque  wniidnasss%  cuyu 
causam  ei  sedem  In  cere&ro  ejusfue  viiiis  organicis  mm 
affeciUme  a  maieria  aunrbificß,  v,  c.  meiastasi^  exosloa'h 
seirrho^  ejcirttvasaiione  lymphae  et.seri  effusUme^  duriiie 
and  nudiiiie.^  cerebri  ninUa,  in  meningib%is  induraiiß  out  m- 
crassaiis^  adeoqtie  in  lapiUis  gUmdulae  pinealis  eie.  quae- 
rerent^  verum  circa  hoc  medid  ceieberrimi  fere  omnes  m 
errore  versari  mihi  videntur.  Etemm  si  consiai^  naiuram 
Otttml  prorsus  diversam  esse  a  natura  corporis,  morU  eliam 
corporis  lange  alii  sini  oporieiy  quam  amml,  cui  alienat«^ 
cum  maio  corporis  nulla  per  se  necessaria  est  cofm^u- 
nio,  alioquin,  si  nempe  sedes  et  causa  morhi  mentalis  in 
corpore  aegroto^  cerehriquc  vUiis  reperiretut^  nomem  adeo 
ipsum  morbi  mentalis  prorsus  iwutHe  et  tanfuam  mt- 
hum  inane  esset  toUendum, 

Ex  priscis  autem  medicis  nemo,  quanium  noUs  qnidff^ 
investigare  licuit,  morlum  imimi  idiopathicum^  a  nohis  sn- 
pra  sie  nominatum  cognovit  nee  intellexit,  nisi  forte  £"- 
pedodis  adsedae,  quod  testatur  Caelius  Aurelian^*- 
de  dhiium.  s.  iard.  passion,  Lib.  L  Cap.  L  AiU  verh^' 
„Empedodem  sequenies  alium  (seil  furorem)  dicunt  ^ 
animi  purgamento  fieri^  alium  alienaiUme  menOs,  «^ 
corporis  causa^  sive  iniquUate,  re//' 

Amentia  igitur  solummodo  ex  animi  virium  eibusu  cm 
neglectu  oritur,  nee  uUo  modo  a  corporis  nunrho,  licet  ialii 
coexisiat,  ianquam  o  causa  pendet,  neque  m  emimo  ver 
sano^  forti  ac  bene  composUo  effid  potesi.  Corpus  contr 
«itifto  magis  ab  atUmo  pendei,  quam  animus  * 


y  Google 


191 


mftn  (hoc  mum  homhU  mmmi  camm,  M  iüm^fmm  ejus 

dtUwm  esi);  uude  $efuUur^  wwrium ,  corporis 

gigni  poate  imm  ex  metUie  scmae  ntmla  MemHcnep 

ftm  ex  peemerea  memiie  mlienaiae  adUme,  fua  xAree.  coih 

fmk  etmemaumUur^  ^fu»  Jundkm^  emätui^etUuty  qmvmiqmM 

fw  aegrUmdm  deierior  ei  perikMcior  retUatmrf  ideoqtn 

«■M  cmm  emimi  morbo  mahtm  torpotie^  iamqmem  eymm 

ftm  e^ieepUmmiie^  mheane  vero  cum  eorporie  mm^  effm* 

fimäe  metfiU  alienaiios^  nexu  nimirum  c&ueaU  ent^tm€im 

mpeeeimi.     Neppte  praeierea  faciie   cniquam  ^»eniei  k^ 

flotei,  homutiem   vel  o  prima  aeitUe  animi   vkimm  uem 

f/mt  ieetUmimmf  vel  poeiea  eodem  privatum^  etypühun  nempo 

d/iiwmm^  aaU  eenem  imheciüem^  ani  eeneue  eed^nU  o.  9; 

idw  «K  otMÜltM  vUüe  labaraniem^  imimo  aegroUmiem4^ 

^Are,  tum  qma  mens  ei  raiio  ani  plame  eAeet^  emt  wrfttl 

fädln,  ei  fmoad  agU.  rede  agii ,  Hcei  MiMmo  gradu  ef>^ 

fitax  ßmiiueque  angueiiseimie  kiduea  di;  iwra  fuia /aeÜe 

fMH  perepicuum  htAebU,  causam  aui  m  corporis  mol^ 

ne,  mimo  näraciabili  (vnde  räiionis  negatip)  aui  laesione 

•iii  orgami  euUea  sami  ei  €^(i  ex  quaxfis  causa  morhi^ia 

9ff  fmeremdam^     Tales. qtUdem  siaius  morbosi  saepissime 

^mbiiari  Ha  resisiuni,  ui  vind  se  haud  paiiamiur:  at^ 

^■■^  üfti  amimo  perverso  aniea  sano  lucida  itUerdam  in** 

^^fdk  ineidmU^  raiiomsque  vesiigia  dsi  perpemca  ei  ob* 

4^  eupersmU  9  ope  therapiae  psychicae  vd  sola  od,  d 

'^podulaij  una  cum  medidma  adhihUa  morbus  prcpdli 

P^iaiL    Nasa  d  animi  vires  adsUni^  Hed  perperho  modo 

^ffeaees,  rede  diam  agerUes  d  iniegrae  redilni  possuni. 

Eipddem  haud  inielligere  me  faieor,  quomodo  medM 
'^  (paulo  anie  commemoraiaj  organica  cerebrif  pod  mor**  • 
^  plerumque  metde  capt&rum  reperia^  causam  amendae 
F^*umam  esse  judicaverini ,  cum  exempla  perphtra  im 
pemiu  Sud,  quae  nos  docerni^  iaMus  vüiis  laboraiUm  d* 
^'dfie  mede  aUenaioe  tum  cardsse  msdiis  inierdmm  iouf 
^*|«e  iueidis  iaiervdlis^  aui  saliem  per  J^  momvdlos  hf 
^^t  moriem^  sanam  metdem  in  idum  recuperusse. 


y  Google 


192 

Nm/i»»  vero  mdmi  morkNH  sjfmpaihUmm  or^l  sx  eof^ 
poHs  mor&o  tirnquam  ex  causa  e/jficiente  ei  jm^mHumi,  eed 
tmnquam  ex  eamaa  oocaeUmalij  evpra  jam  diximm,  Cme 
tarnen  hone  mfwpaiMam  eandem  eeee  jmiee,  msUitet  Mtn- 
Tolem,  fuae  eitUu  animi  »aka  corpu»  ei  aaimum  Mcrre- 
du,  oiäeauberiue  expUeaiam^  anbrnu  enha  per  cmuenrnm 
Uhua  ntUmalem  corporis  tarn  eani  fuam  aegroii  affedve 
Morißcoe  aifue  jucvndoa  dMinguU  et  pereipU^  nee  Ülo$ 
ftHdem  tmnquam  sui  ^[fshUf  eed  quah»  re  vera  «unf  •  fon- 
foam  earporie  i^eciue.  Ventm  aUter  ree  se  habet,  dum  awi- 
wme  pertwinäar^  oorpueque  ehnnl  uegrottä;  n«m  eiciä  hm- 
wMae  kUerdmm  aegroii  corporis  paeies  compaHuatur,  quae 
eanae  aatpiame  tmllo  aui  saHim  vi  apparet  levissimo  con^ 
sensu  eot^undae  sumi^  Ha  et4am  animi  male  composHij 
ideofte  ad  mor^am  dispositi  vel  aucins  vei  plane  aUus  ad 
cum  corpore  aegroto  consensus.  8i  igUnr  corporis  morbus, 
fUod  onrnitUfrequirUur,  laboriosus,  anxius  ei  acerlms  «rt, 
nervosque  vetkemenier  coniurbat^  quod  accidU  e.  g.  in  moT' 
bis  acuiis,  in  hypochondriasi ,  asthmate,  rel  staiim  aabaus 
pius  minusoe  captus^  seu  phantasia  jam  pertarhaia  hoi 
simpUcee  corporis  dolores^  ntoleetias  et  ar^ores  veriU  in 
animi  affsdas  et  paihemaia  cmn  simOibus  sensus  aficiiih 
nibus  conjanday  dum  simui  causas  animi  passiowam  JingH 
ei  addit,  verumque  corporis  male  se  kabeniis  statum  eUh 
viseiiur,  Inde  quo^pe  iliuceseitj  quare  saepias^  si  moAi» 
Msce  extemis  staiim  medela  adhibeatur^  deliriam  stmulcei' 
sei,  quod  sjjmpt&ma  minime  essentiale  ftbris  aÜusve  tMtÜf 
sed  mere  aoeideniale  est»  Animi  Uaque  morbus  sipapeihi» 
emSf  si  aoemraÜMS  in  eum  inquirimius,  duplex  est,  nemf^ 
tum  emiMn\  tum  corporis  morbus;  hie  auiem,  si  graeis  ed 
aique  periouloeus^  recte  quidem  ianquam  primarius  seu  00- 
put  uMnrbi^  iUe  tanquum  s%fmptoma  consideraior ,  uterqee 
vero  meihodo  aUa  remeMsque  plane  dioersia  sanatur.  Urne 
auitm  sympaihico  animi  morbo,  quaienus  corpus  speäekx 
cognoseendo  aique  sanando  mediei   adkue  amnem  operam 

ad^ 


y  Google 


193 

;   ne^fue   imUUem   camU  ejus  üivuügmuUs  ei 
UAorem  imtpenderuni. 

IT. 

Unlns  animi  proprio  $ic  nppeUandu$  seu 
iivifikicus  esi  a)  phantasiieuM^  i,  e,  celerior  ei 
^unfficieii^ie  mora  repraeeeniaiionuim  animi^ 
fmfi^raiionum  ei  efficiionum  eoneecuiio,  ex 
timit  phmniasiae  eeneusque  affectu  ei  exagiia" 
tmt^ria.  Ha  ui  neque  a  menie  illae  ieneri,  m«- 
^teneiderari  queuni;  h}paiheiicue,  qui  cot»«!«* 
äithi  impreseionibue  eeneorii  ex  phaniaeia  or^ 
iitf^e«  foriihne,  coniinueve  repeiiiie  cum  tat- 
M%ppeiiiione  aui  avereaiione  conjunciie,  ui 
i»»§immiio  ipsa  in  ceria  idearum  aseociaiiome 
fi^tur  aique  deiineaiur.  Uierque  auiem  animi 
f/t/M  9oinniariam  imuginaiionie  efficaeiamp 
'^nmkmqne  aseoeiaiionis  rnniaHonem  iollii.  In 
^Mioiic  aniem  morhi  animi  eympaihici  corpo^ 
fU  eegroii   eympiomaia,  si  praevaleani  reepi" 

Oheervaiio, 

t^q%udemj  quoad  ege  judieOj  Linnaeue  morhoe  men» 
^  it  imaginaHoe  ei  paiheiicoe  dimeii,  quod  iamen  die* 
^'^  •  medicis  adkuc  negledum  poiiue,  quam  refuiar  . 
'«iL  SeJ  in  atiie  exercUio  eubiiiis  ei  accmraOseima 
eiaine  nwtioei  dieiinciio  perfeda  haud  facÜie 
ffnpterjhtee  M  exiremie  mixioe  ideoque  cbecuroe^  eet^ 
idem  eei,  propier  eeneue  affedue  haud /acHe  käer* 
^  M  paiiemaiibue  dieOnguetidoe,  Haque  morhte  menii» 
iieue,  ei  cum  affedL\b^^  i.  c  eenxüM  ianium  iadi 
iione,  eine  uUa  e^ppeiiiione  aiui  OMreaiione,  oppo' 
a  medieo  adeo  exerciiaiieeimo  fac'de  commuiabUur^ 
per  lomgiue    iemparie   epaiimn  menie   aegrdane   o&- 

[Scdtnbeiik.IL  13 

Digitized  by  VjOOQIC 


191 

JTom  ttl  stngutaa  morhi  9pecies^  (um  aecundum  imagi 
naiUmis  agendi,  ideasque  associandi  modoSf  itan  seamdtu 
.  dU>ersa  paihemaia  hie  addam  et  expUcem,  nemo  a  me  e:^ 
pedabH;  artis  enitn  periii  certe  ex  didis  stUis  inielligen 
foae  mea  sU  'MenHo,  caetetnqne-  conjideni.  Causaa  qm 
fue  fnorhorum  mentalium  vi  et  cmrationem  eorum  spedi 
lern  sikntio  praeterire  licebU,  OpinUmem  vero,  quaim  medii 
comphtree  /bvertmä,  kaereditariam  saepissime  anhni  mmii 
rwm  caufiom  esse,  tanqtuan  noxiam  ei  exiiiosam  a  me  cw 
.  tenmi,  ex  iie,  quaejam  dicta  suni^  rede  coülgitw  *).  Nen 
ut  in  tnmscureu  dieam,  multi  profecto  sunt,  qui  opiniot 
iUa  atqne  coniinua  animi  anxleteUe  inde  oriunda  opprw 
per  eoUun  expecttUionem  demum  in  meniie  morhum  incidi 
mat*  Caeterum  addere  et  paucie  tanium  repetere  lieea 
verum  amnU  morium  qmdem  ex  menlis  depravaUone  se 
purgamenio  oriri;  eed  tnentis  corrupiionem  et  neglectiwei 
ex  llheriB  honunum  aditmihua  fadam  mulium  differrt  t 
iUa^  €pMe  a  «/a/ic  muJUwiim  mwioXiwn  misero  nvUoque  moc 
ab  oppressie  ipsis  mutando  pendd,  Hnc  praecipue  reß 
miseriae^  eäe  casihtu  adversis  odets,  itidem  quae  ex  pem 
eioaa  liberorum  eductUione,  statuque  hominum  civili  fnaxir 
inaequali  proveniunt,  quibue  ej[jficitury  ut  inopia  et  egesla 
maxima  hominum  pttre  premaiur^  vitctmque  miserrimum  fr 
hat,  ne  spe  quidem  meUorie  forlunae  relida.  Desunt  em 
hiece  miseris  adminictda,  quibue  euperare  possinf  miari^ 
Animum  non  exeolere^  hmc  neque  ffktunae  suae  compd^ 
Jieri  poestmt.  Hi  nonnumqaam  inevitahili  qttudam  condiim 
et  fato  quasi  eubadi  mente  alienati  censentur.  Neque  ti 
quaelibd  animi  cuHura  sapientiam  veram  et  viHtäem 
vai^  hominumque'  animoe  fwtee  ac  firmoa  reddU,  nam  et 
hornkus  vasta  dodritta^  magnoque  ingenii  acumine  et 
gacUaie  gaudenies,  animo  tarnen  imbeciiles,  omnique;^ 
volendi    vi   ac  poieniia   destitutos  atque  ideo  ad 


*)  Langermann  Snclerte  jedoch  in  spiterer  Zeit 
nung  hierüber. 


y  Google 


195 

mUlm  maxime  dUposUos  essg  videmus.  In  isio  auiem 
hmm  culpaüU  animi  negledu  causam  lalere  arhUrar^ 
jwe  §  manu  animo  alienaiis  caeteri  homines  jtUrumque 
MK^o&AofTMm/,  sed  eiiam  eos  vexeni  et  coniurhetä. 
Mn  aä  humile  d  plebejum  esi  istarum  hommum  gen^s^ 
^  fiki  matms  mippedUare^  qtunrymque  miseriam  ofmU 
^tUtoere  debeaniy  eos  affligere  non  dubUeni  ei  htdi- 

miä  demwm^  tä  hrevUer  ewumet^aia  proponam,  quae, 
^■tfUw  tattern  aliqwmdo  cognoscendi  hos  jmorhos  iis" 
F  »limdi  äabükUur,  accuraiius  antea  a  medicis  philo^ 
'¥'^  vuesiiganda  ei  definienda  esse  censeam, 

V. 

hllui  hominum  siaius  naiurae  repugnans, 
'«■•rÄu«,  accuraie  ante  dignosci  poiesi,  quam 
**ff^t%tia€  hotninum  naturales  seu  ißiira  limi^ 
'"'iBiVa/t«  posiiae  diiigeniius  perscruiaiae 
^fi^intur.  Qtsodsi  enim  ioiam  consideres  sifi" 
^f^m  komin,um  naiuram  (Naturell)  manife^ 
*'•*  ffftries  hasce  differeatias  principales: 
f^i  consiiiuiionem  corporis  vivi  animalis} 
'V^ temperamenium^  3)  quoad  characierem 
^^'^,  idem  foriasse^  quod  a  nonnul\%s  iem^ 
^^*9tMii  animi  nomine  compr ehendiiur.  Con- 
'''^Wi'i  diver siiaiem  ex  corporis  massa  con- 
*»c/i  ^„m  viia  animali  oriam  speci/ii;  diffe^ 
*•'*••  vero  ex  mutua  sensus  ei  corporis  vivi 
**««/u  necessiiudine  factum  iemperamenium 
^'fM/;  diversam  denique  efficaciam  imaginU" 
**'<  cum  torpore  animali,  iam  vÜa  quam  sensu 
^*ito,  sociaiae,  characier  psychicus  indicai. 

N  o  i  a  i  i  o. 
^  «*  däigeniissime  consideremus^  iolidem  iempera* 
^)  fjpnd  komines  reperiri,  perspicuium   est;   aitameny 

13* 


y  Google 


196 

gttou  cuilibet  homkii  prüpria  sU  coMtUuiio,  quod^  impe^ 
ramenium  a  singulif  umrpetuTy  accm-aüsHme  et  meihnk 
y.a«  mathemaiica  invesiigaH  ac  de/kUH  nan  poie^.  Hoe 
enim  a6  omni  vUan  pUmearceiur,  qiiod  ui  res  nmU  ti 
econdUa  ei  ßre  inexjdicabUis. 

SaiiB  ^idem  pervulgaium  est,  a  medicU  et  phOoeoph 
^ffereniias  iUae  komimim  naturaiee  plerumque  conmisct 
alque  canßmdi;  aitamenj  qumUa  ex  iemperamemiorum, 
vocaaU,  accuraia  expticatione  in  ariem  medicmn  redwuda 
possei  uimias^  plures  omnino  uiri  acris  ingenti  rede  <» 

jectarunl. Mihi    quidem  persw^smn    est^   cowflm 

in  medicina  err&res,  signa  nimirum  mofÄortim*  dubia,  nt 
que  observaia  de  medicaminum  effedibus  repugnaniia,  r 
wm  incertam  totius  therapiae  condUionem  nasci  ex  dijj 
retäiarwn  commemoraianmn  negUctn^  quae,  qwmqmn^ 
tot  taniisqite  artU  magisiris  iemperamefüorvm  nomine  i 
Uneaiae  videaniur,  a  naiUne  temm  evidenter  exposiia, « 
quomodo  ad  medendi  usum  applicandae  sini,  demonärai 
est.  Qulnimo  phnimi  hujus  rei  scriptores  non  msi  ^ 
dam  partium  solidarum  et  ßuidarum  discrimina  vel  fk 
ficta,  vel  per  anaiomen  aui  ckemiam  demonstnäa,  nom 
iUo  tradideruni,  Ha  quidem,  ut  non  s^^mn^  guae  sU  dixn 
materiarum  eompiexio  in  corpore  sano^  explicarent, 
etiam  Status  m&rbosos,  v.  c.  temperameninm  meloncW«« 
loeMcum,  hecticwm  adnumerareni.  Etsi  negari  jk»/ 
test,  Hallerum  propius  ad  veritatem  accessisse,  tm  * 
vum  dioracterem,  nempe  sensibilUaiem  ei  nrUabmai 
vivi  corporis  adderet;  iamen  discrimen  constUuiionem  ti 
ei  temperamentum  frwtra  ubique  quaeriiwr. 

VI. 

Doctrinam  de  animi  affectihus  ei  passii 
bus,  earumque  causis,  differentiis  ei  effe 
busy  pathematologia  complectitur.  Omnia  t 
pathemata,  si,  quid  in  toto  corpore  effici 
respiciasy  in   exciianiia   ei  deprimeniia  dis 


y  Google 


197 

Ivintur;  in  singulorum  autem  pathematum  ex^ 
flicmiione  necesse  est,  u/  non  solum  ikomtfitim 
iiffereniias  naturales  et  vitae  consuetudines 
iittT$es,  sed  et  tarn  cujuslihet  pathematU  effec- 
imMvftciaieSy  singuli^que  corporis  partibus  pro^ 
fTiut9msideremu9j  signaque  diligentissime  col» 


N  o  t  a  t  i  o. 

faUe  qmdem  duhUo^  an  recte  seräiani  ü,  qui  impres» 
mmm  semsu  percepltarum  differentiam  sohmmodo  a  prO' 
fm  aqmstpie  sentus  mstrumenti  vi  vUali  et  organica  ( vom. 
ÖrpHSBDs)  pendere  arbitratUwp.  ^juaestionem  potius  haiad 
iUbai  e«M  cofUendo,  an  non  variae  sensus  mutationes 
«Wft  diversa  materiae  muiaiione  secundum  leges  chemi" 
m  d  wtechauicas  ejyicianluvl  Qjuod  spero  aU^puando  i/-^ 
fcrfrirfw  tri,  si  quae  Reil  *)  felicUer  coepii^  continuata 
frndy  wprimiM  autem  ^  sij  an  fotiasss  nsrvorum  in  va- 
n»  ImmkubuSy  deinde,  an  in  uno  eodemque  corpore  vario^ 
,  tpioad  eorum  substaniiamy  structuram  ei 
uUa  Sit  diversitas,  cuidam  aptU  adminicuUs. 

imve^igare  atque  evincere  toniigerii. 

W  PaihemiUologia  aulem  rite  eoiificienda  praecipue 
*,  sine  qua  nuUus  ammi  affeotus  cogitari  potest,  ^ 
mi  ei  nmediorwm^  quibus  animi  passionibus  temperetur,  ro- 
(»•  tat  kabenda.  Etsi  vero  vix  negari  possit,  doctum  iÜum 
ni  msiirme  aesiimatoremy  Leibnitxiam  justis  Jtnibus  eX" 
»mitMij  siaiuentem  omnes  homines  ah  iis^  qui  Jumc  scien- 
fiia  caüeni,  explorari  et  prout  libet,  duci  passet  tarnen 
f  if  duidtare  arbiträr,  homines  rüdes,  imbeciües,  aegro' 
^  H  tmaxime  mente  captos  non  nisi  artis  iUius  ope  bene 
fcwfTi%  r^i  ei  coerceri.  Optandum  igittir  est,  ui  omnes 
pUr  re  notatiomes  et  observationes,  quae  non  sokßm  me^ 
)fk  er  pkilosophi^   sed  alii  quoque  hominum  observaiores 


r-- 


*)  Kxsreitation.  analom.  foK,  L  ds  itructura  nervor. 


y  Google 


198 

seripiU  innumeris  iraäidermä^  Herum  usu  probaiae  alqt 
cottedae  in  doctrinae  ordinem^edigatUur, 

riL 

Animi  paihologia  ei  therapia  jam  eupra  di 
Hneata  eei  ei  definiia,  quare  hoc  lahore  jam  «i 
persedemus,  Quod  vero  aiiinei  ad  Semioiice\ 
morbus  menialia  colligiiur  ex  consilii  ei /in 
in  ameniium  verbia  ei  aciionibus,  vanitaie^  in 
poesibiliiaie  aut  prorsus  defedu;  caeiera  $igi 
suppediiai  physiognomia^  quae  ex  Lavaieri  «e 
SU  simul  mimicen  omnesque  animi  quodam  mo 
affecii  ei  muiaii  characieres  exiernos  compi 
hendiii  Therapiam  auiem  psychicam  consiiiui 
dam  juvani  praecepia^  remedia  ei  ar^t/icia,  q\ 
bus  paedagogi  liberorum  animos  J^orvnani^  m 
iis  vires  excHani^  exerceni  ei  coluni^  animi  i 
fecius  reguni  ei  morosiiaies  corriguni.  Pei* 
non  negligenda  suni  praecepia  poliiica,  quil 
malos  ei  perversos  hominum  mores  ei  viiia  c< 
rigi  posse^  mulii  olim  eihices^  i,  e.  eudaemonii 
dociores  osienderuni.  Magno  quoque  usui  e\ 
cognovisse  experimenia  ei  pef*icula  hucus 
faciay  quibus  menie  aiienaii  ,aut  sanescer 
aui  perireni. 

N  o  i  a  i  i  o.  i 

Omnis  Uaque  iherapia  psychica  in  prudeniia  v€ 
iur:  sed  quoiquoi  remedia^  siraiagenutia,  consüia  ei  j 
des  eiiam  invemaniur  ei  adhiheaniur,  t tonen  nil  oliiMl 
iniendere  oporiei^  quam  adjuvare  miseros  menie  cc^io 
sanam  raiionem  recuperandam  ei  obiinendant,  Porro 
aniea  commemora»i,  plerumque  cum  aninU  aegriiudine 
poris  morbum  conjungi^  d  meditina  ^mui  sanari^  s 
morbis  animi  symptähicis  pariier  ui  in  omtU  c€»rparis  n 
ida  medicina  ei  iherapia  ^  coniemiis  tarnen  ommbus  i 


y  Google 


199 

A  apecificUy  iocwm  ocmpat  saepe  priorem,    Caderum  eiiam 

ad  amimnam  ad  ideis  firmis  et  phatäasmatihua  abducendum, 

er  torpore,    caialepsi^  aliove  siaiu  nervosa  per  epUepsiae 

bmtforwuUionem  effedo^   suscUandumf  Juroremque  conif- 

suluberrimm  suni   sensus  extemi ,  $eu  nervorwn 

(Vid.  van  Goen^s  Anmerk.  n.  Bericht  z.  d. 

la^  M.  Seelenk.  Bd.  VIII.)  ialia  quidetn  vesicaioria,  ti/- 

tatmiificiaiia,  virgae  idusj  ferrum  candens  esse  rede 

amaimr.    Ad  duriora  iormenia^  in  necessiiaiis  ctisu  can^ 

figat  tpiAdetm  Ued^  si  amtea^  quae  sii  corporis  ccnstUu- 

tmsmt  ad  marlum  tnorienwe   subUam  v,  c.   appoplexiam^ 

ikfssiiio,  ceriiür  Jadus  sis:  sed  ab  omni  periculoso  ex* 

f&memtoy  quo  corporis  morbus  aui  laesio  graoior  effici 

pmiy  plane  absiinendum  ed.     Eist  medid  negotium  Jini- 

im  censeaiur^  si,  corporis  morbo  sublalo,  (Duneniia  d  de^ 

irmm  cessaverii;  tarnen^  qui  ex  ejusmodi  morbo  conwUue* 

ratf,  komtnibus  probis  et  prudentibus  commitiantvr  necesse 

esL    yimirwn  cum  ratione  non  animi  mgor  simul  rediise 

fdmtidms    est.     Rema$ut  potius   diu  inierdum  imbeciüUas 

d  Sapodiio  ad  mentis  morbum,  eo  facilius  rediturum,  quo 

wmms  corporis   morbi   casusque    etdverd   ab  hisce  sanatis 

OBtTtmäur,    Nam^  ui  dixU  Zeno,  sapieniis  quoque  animo^ 

tfM  cmm  vulnus  sanaium  edy  cicatrix  mand* 

§.    114. 

Pithogenie    der    idiopathischen    Seelen- 
krankheiten. 

Der  in  den  beiden  Torigen  §§.  erörterte  BegrüF  des 
idiopathischen  Wahnsinns  findet  seine  pathogenetische  Ent- 
wickehing  in  der  Auflösong  einer  doppelten  Au^abe^  in 
«Hern  wir  «mächst  die  generische  Uebereinstinimung  der 
Leidenschaften  nnd  der  ursprünglichen  Seelenkrankheiten 
4irch  die  ihnen  gemeinsamen  Erscheinungen  nnd  inneren 
Teihältnisse  darthun,  und  hierauf  ihre  specifische  Verschie- 
denheit in  wesentlichen,  jedoch  nur  untergeordneten  Mo- 


y  Google 


200 

menten  nachzuweisen  haben.     Indem  ich  mit  der  ersten 
Aufgabe  den  Anfang  mache,  muls  ich  die  im  Torigen  Theile 
aufgestellte  Lehre  Ton  den  Leidenschaften  nach  ihrem  gan* 
zen  Umfange  hier  Toraussetzen,  und  darf,  um.  in  ihr  einen 
bestimmten  Anknüpfungspunkt  zu  bezeichnen,  mir  nur  ge- 
statten, an  den  aligemeinen  Satz  zurück  zu  erinnern:  dab 
jeder  leidenschaftliche  Trieb,  welcher  eben  als  solcher  sidi 
der^  Herrschaft  über  das  Gemuth  bemächtigt  hat,  so  lange, 
als  er  diese  behauptet,  die  bewegende  Feder  aller  Seelen- 
regungen, der  gemeinsame  Zweck  ihrer  Bestrebungen,  also 
der  Mittelpunkt  alles  Denkens  und  Handelns  ist,  dem  er 
durch  sein  Intei^esse  die  Richtung  vorzeichnet,  und  somit 
eine  praktische  Konsequenz  verleiht,  wenn  diese  auch  oft 
mit  der   logischen  Folgerichtigkeit   in  Widerstreit  steht 
Denn  der  Leidenschaftliche  will  seinen  Zweck  um  jeden 
Preis,  und  achtet  deshalb  nicht  auf  die  Widersprüche  der 
Erfahrung,  auf  das  Widerstreben  seiner  übrigen  Gemüths- 
interessen,  welche  er  zu  unterdrücken,  oder  durch  sophi- 
stische Milsdeutungen  mit  seinem  herrschenden  Verlangen 
in  Einklang  zu  bringen  sucht.    Hat  man  also  sein  leiden- 
schaftliches Motiv,  die  bestimmte  Form,  zu  welcher  er  es 
ausprägte,  und  die  Stärke,  mit  welcher  es  sich  geltend 
machte,  erkannt;  so  ist  dadurch  der  Schlüssel  zu  seinem 
Charakter,  das  vereinigende  Band  seines  Lebens  gefunden. 
Alle  Widersprüche,  in  welche  er  mit  sich  geräth,  dienen 
nur  zur  Bestätigung  des  auf  diese  Weise  gewonnenen  Vr» 
theils,  weil  sie  zeigen,  wie  alle  richtigen  Vorstelümgcoi 
alle  natürlichen  Gefühle  dennoch  seine  Begierde  nicht  sa 
hemmen  vermochten,  welche  sich  durch  den  steten  Kampf 
mit  subjektiven  sowohl    ak  objektiven  Hindernissen  nur 
noch  zu  steigern  pflegt,  wenn  sie  auch  in  den  meisten 
Fällen   nicht    die  vollständige  Herrschaft   über  die  Seele 
erlangt.     Eben  so  wird  der  Habitus  der  gesammten  Le- 
bensthätigkeit,  in  soweit  nämlich  die  organischen  KrafU 
.auf  den  Typus  der  Leidenschaft  gestimmt  werden  können 
aus  dieser  verständlich,  daher  man  mit  Recht  sagen  kann 


y  Google 


201 

St  Leidenschaft  sei  die  erklärende  Einheit  des  geistigen 
■d  kdrperiichen  Lebens  des  yon  ihr  beherrschten  Indi- 


Hierdorch  wird  uns  der  Gesichtspunkt  Torgexeichnet, 
m  Sehern    aus  wir    die  psychischen  und  physischen 
InckaBDgen  des  Wahnsinns  im  Zusammenhange  überse- 
Wa  mi   zur  Einheit   eines  Begriffs  verknüpfen  können. 
Uta  wir  nämlich  die  in  ihnen  fortwirkende  Leidenschaft 
■  iren  natürlichen  Aeofserungen  aufsuchen,  müssen  wir 
tt  darüber  Rechenschaft  geben,  wie  durch  sie  die  patho- 
kbchen  Milsverhältnisse  hervorgebracht  werden,  welche 
äck  im  Gemüth,  im  Vorstellnngsvermögen  und  in  den  kör- 
fofidien   Funktionen  offenbaren.     Es  Versteht  sich,  dafs 
Sae  Deutung  hier  nur  i|n  Allgemeinen  gegeben  werden 
bü,  und   dals  sie  in  der  Folge  durch  Nachweisung  des 
■Bittelbaren  Ueberganges  der  specifisch  verschiedenen  Ar- 
te von  Leidenschaften  in  die  ihnen  entsprechenden  For- 
■es  des  Wahnsinns  in  ein  helleres  Licht  gesetzt  werden 
inrd  *).      Ist  aber  jedesmal   eine   konkrete   Leidenschaft 


*)  Um  lodefs  allen  MifsTerstSudnissen  vorzubeugen,^  bemerke 

a^vortiafii;,  dafii  in  der  kranken  Seele  die  Yerbältnisae  sich  o& 

iaS^sUlt   verscbieben ,    dafs .  die    herrschende  Leidenacbaft  sich 

■■karbr   in  den  Walmvorstellongen  und  den  darcli  sie  Teran«. 

^MicB  Randlangen  yerräth ,  sondern  durch  mannicbfache  Ideen- 

^OfeaCionen  oft  ganz  andere  Täuschungen  des  Bewufslaeins  her- 

wkngt.     Dies  gilt  nicht  nur  von  der  Tobsucht  überhaupt,  wo 

äi  Aofmbr    der  SeeleDkrafte    die  Phantasie    mit   den  wildesten 

Fli^  and  Absprüngen  unter  zahllosen,   meist  unzusammenhfin* 

foden  Vorstellungen  hin  und  wieder  schweift,  sondern  oft  auch 

*«i  der  Melancholie,     Denn  indem  das  ganze  Gemüth  von  De- 

pffsiiini   ergriffen  wird,  bildet  der  Leidende  sich  ein,  in   allen 

Koen  Interessen  za  Grande  gerichtet  zu  sein.     Daher  die  so 

gewöhnlidien  Ansbrfioha  religiöser  Verzweiflung  bei  Schwermfi- 

lUgra,  worfiber  ich  'schon  früher  (Th.  L  S.  382.)    gesprochen 

Ikibe.     Diese  scheinbaren  Ausnahmen   entkrallen  aber  so  wenig 

£e  attgemeincn  pathogenetischen  Sätze,  dafs  sie  richtig  verstan« 

den  Ticlmehr  za  ihrer  BestStigung  dienen,  wie  sich  dies  künftig 

Ksgen  wird.    Etwas  Aehuliehei  begegnet  ja  selbst  Personen  von 


y  Google 


202 


die  erklärende  Einheit  der  geistigen  und  körperlichen  £i 
scheinungen,  welche  ein  Wahnsinniger  darbietet,  so  kau 


beBcbrUoktcm  VeraUnde,  denen  Leidenscbaften  oft  das  deollicli 
Bewnlstsein.  dessen  rauben,  was  sie  eigentlich  wollten.  ZanI 
sttcbtige.  Rechthaberische,  Herrschsnchtige  streiten  und  Terfeii 
den  sich  oft  mit  allen  Menschen,  ohne  zu  wissen,  warum,  an 
wovon  die  Rede  ist;  es  begegnet  ihnen  nicht  selten,  dafs  si 
ihrem  eigentlichen  Zweck  schnurstracks  zuwider  handeln.  Aue 
d&rfte  daran  zu  erinnern  sein,  dafs  alle  in  wissenschaftlicher  AU 
gemeinheit  ausgedrückten  Lehren  bei  ihrer  speciellen  Anwendon; 
manniglachen  Modifikationen  unterHegen,  ohne  dafs  darunter  ihr 
wesentliche  Bedeutung  leidet.  Jedes  Individuum  zeichnet  sie 
durch  eine  stark  ausgeprägte  Eigenthtlmlichkeit  aus,  und  sein 
krankhaften  ZustSode  mässen  derselben  entsprechend  sich  artet 
Bei  der  Erotomanie  t.  B.  macht  es  einen  grofsen  Unterschiet 
•ob  das  Individuum  mit  lebhafter  Phantasie  oder  mit  dialektisc^ei 
Verstände  begabt  ist,  oder  nicht,  ob  es  einen  mehr  «ktiven  ode 
passiven  Charakter  besitzt;  denn  von  dieser  Verschiedenheit  hau« 
es  ab,  ob  die  Erotomanie  durch  Visionen  oder  durch  verftlnglich 
Trugschlfisse  in  dem  Gemulh  des  Kranken  sich  festsetzt,  ob  sr 
mehr  in  schmelzenden  Gefühlen  schwelgt,  oder  zu  unbesoonene 
Handlungen  antreibt,  ob  sie  in  ein  schwärmerisches,  trSumerische 
Hinbrüten  versinkt,  oder  einen  tobsüchtigen,  ungestümen  Charak 
t«r  annimmt.  Eben  so  mufs  eine  betrSchtliche  Verschiedenhei 
daraus  erwachsen,  ob  die  Erotomanie  sich  mit  religiöser  Scliwii 
merei  oder  mit  ehrgeizigen  Ansprüchen  paart,  also  ob  ihre  Eil 
der  im  Himmel  oder  in  einem  Palaste  schinunem;  ob  sie  in  « 
nem  vertrauensvollen  oder  argwöhnischen  Gemüth  wurzeil,  oaii 
deshalb  von  Eifersncht  begleitet  wird,  oder  nicht  Mit  emem 
Worte,  alle  Verschiedenheiten,  welche  durch  individuelle  VerCa«- 
•nng  und  Beschaffenheit  des  Geistes  und  Gemütbs,  durch  KulUn 
und  Sitten  ,^  durch  Moralität  oder  ImmoralitSt  des  Charakleri 
durch  das  Mitwirken  von  anderen  Leidenschaftf^n,  durch  di«  maa 
nigfachsten  zufälligen  Einflüsse  von  aufsen,  durch  körperliche  Z« 
stände  n.  s.  w.  erzeugt  werden,  müssen  der  Erotomanie  jede« 
mal  ein  anderes  Gepräge  geben,  ungeachtet  sie  überall  ihrem  VV^ 
sen  nach  dieselbe,  und  der  oben  aufgestellten  Ansicht  zufolge  d^ 
ursprüngliche  Beweggrund  der  kranken  Seele,  die  erklärende  Ei^ 
beit  ihrer  Ei^scheinnngen  ist.  Eben  so  grois  muCs  die  Verschii 
denheit  der  sie  begleitenden  körperlichen  Erscheinungen  sein,  | 
nachdem  eine  festere  Konstitution  den  kidenschafUichen  fiingn 


y  Google 


203 

Bt  nichty  wie  die  Materialisten  behaupten,  ei^  blofses  Ac- 
ddens  TOD  pathologischen,  dem  inneren  Seelenleben  ganz 
frendartigen  körperlichen  Zuständen  sein,  folglich  wird 
we  DentoDg,  wenn  sie  nns  gelingt,  zugleich  eine  streng 
inaMHchafiliche  Widerlegung  der  zuletzt  genannten  An- 


h  iryiigem  Wiilerstanrl  leistet,  oder  eine  zartere,  reizbarere 
5erfCBStimmong  darcL  sie  in  mannigfache  Stfirme  yersetzt  mrd; 
je  laclidein  das  Blat-  oder  Nervenleben  yorherrscbt,  and  deshalb 
itm  pathologischen  Typns  der  Leidenschaften  am  stärksten  re- 
Utirt;  je  nachdem  frOhere  sittliche  Disciplin  die  Regungen  der 
Gcaftafien  in  Schranken  hielt,  oder  diese  durch  lOsteme  Phauta- 
K  ffidemalBrlich  aufgereizt,  in  mannigfache  KrankheitszastSnde, 
lB.  ia  Störungen  der  Menstruation  versetzt  %yerden,  welche 
^  als  unrichtiges  pathologisches  Moment  anf  die  Seele  zurfick* 
^iAtn.  Indefs  angeachtet  aller  dieser  individuellen  Verschieden- 
stes Trerden  sich  doch  die  Einvirirkungen  der  kranken  Seele  in 
ien  Körper  unter  den  allgemeinen  Begriff  bringen  lassen,  dafs 
letzterer  nach  Maafsgahe  seiner  konkreten  Beschaffenheit  den  Tj- 
pis  des  SeelenzBstandes  zurGckspiegelt.  Denn  wie  auch  das  kör- 
fofiebe  Leben  geartet  sein  mag,  immer  muis  es  in  dem  Maafse, 
ak  die  mlchtige  Leidenschaft  waltet,  sich  dem  Dienste  dersel- 
Wi  figen;  es  mufs  an  seinen  Kriften  zehren,  in  ruheloser  An- 
rtaa^Biig  sich  abquälen,  wenn  die  glühende  Leidenschaft  den 
Md  Terscheucht,  den  Appetit  nnterdrfickt,  die  Nerven  krampf- 
U  4rchtobt,  den  Kreislauf  fieberhaft  aufregt,  den  ganzen  Vege- 
MHprozels  in  Unordnung  bringt,  und  durch  Störung  der  Se* 
mi  Eikreüonen  den  Grund  zu  den  mannigfachsten  Dyskrasieen 
mi  andern  schleichenden  Uebeln  legt  Die  festeste  Organisa- 
tko  würde,  wie  ja  dies  auch  so  oft  geschieht,  jedesmal  unterlie- . 
gea  müssen,  wenn  nicht  die  Erschöpfung  der  körperlichen  KrSfte 
zaktxt  den  Leidenschaften  Schweigen  geböte,  und  dadurch  eine 
körperliche  Ruhe  erzwinge,  in  welcher  sich  das  erschfitterte  Ge- 
wMk  wiederherstellen  kann.  Fredich  ist  ein  durch  hinreichende 
UeboDg  geschirfter  Blick  erforderlich,  um  in  den  scheinbaren 
Widersproched  nnendlich  modificirter  Erscheinungen  die  leitenden 
GrundsStze  festzuhalten,  nnd  sn  dem  Gewirr  komplicirter  Zu- 
•tSnde  die  allgemeinen  und  charakteristischen  Züge  herauszufin- 
den. Aber  ohne  diese  Bedingungen  ist  überall  keine  Erfahrnngs« 
wisseBsehaft  möglich« 


y  Google 


204 

Indem  wir  »die  Uebercinstimmiuig  der  Leidenschaften 
mit  dem  idiopathischen  Wahnsinn  zunächst  an  den  Ver- 
hältnissen der  Gemüthsthätigkeit  darzuthun  halben,  treffen 
wir  auf  die  Widersprüche,  welche  durch  beide  in  dem 
persönlichen  Charakter  hervorgebracht  werden.  Aus  der 
unenalichen  Mannigfaltigkeit  dieser  Widersprüche  können 
wir  nur  >einzelne  zur  näheren  Betrachtung  hervorheben, 
und  müssen  es  jedem  überlassen,  die  übrigen  Fälle  nach 
den  dargebotenen  analogisch  zu  deuten.  Ueberhaupt  cr- 
giebt  sich  die  Erklärung  leicht  aus  dem  allgemeinen  Satze, 
dafe  die  Leidenschaft  alle  übngen  Gemüthstriebe  zu  un- 
terdrücken strebt.  Entweder  gelingt  ihr  dies  vollständig, 
und  dann  muls  sie  dem  Charakter  ein  Gepräge  geben,  wel- 
ches seiner  Verfassung  vor  dem  Ausbruch  der  Leidenschaft 
geradezu  entgegengesetzt  ist.  Z.  B.  der  Ehrgeizige  ver- 
rätli  seinen  Freund,  verläfst  seine  Geliebte,  verschwendet 
sein  Vermögen,  obgleich  er  für  sie  alle  ein  grolses  Inter- 
esse hegte  ^  der  Verliebte  vergifst  seine  ehrgeizigen  Pläne, 
der  religiöse  Schwärmer  zerstört  >ein  hausliches  Glück. 
Oder  die  Leidenschaft  beherrscht  die  Seele  nicht  ganz, 
und  diese  geräth  in  einen  endlosen  Widerstreit  zwischen 
jener  und  den  durch  sie  bedrohten  Interessen.  Dies  vor- 
ausgesetzt, hat,  die  Erklärung  der  durch  den  Wahnsinn  im 
Charakter  hervorgerufenen  VVidcrsprüche  keine  Schwierig- 
keit, und  es  ist  d^er  eine  ganz  richtige  Bemerkung  der 
meisten  Beobachter,  dals  der  Wahnsinn  sich  durch  die  Un- 
terdrückung der  früheren  Neigungen  zu  erkennen  gibt,  uod 
dafs  erst  das  Widererwachen  der  letzteren  die  Hoffnung 
auf  vollständige  Heilung  begründet,  welche  man  noch  nicht 
als  entschieden  betrachten  kann,  so  lange  der  Kranke  sei- 
nen früheren  Verhältnissen  entfremdet  bleibt.  Wir  wol- 
len hier  nur  einzelne  Fälle  bezeichnen,  welche  eine  be- 
sondere Erklärung  fordern. 

Es  wird  angegeben,  dafs  keusche  Menschen  im  Wahn- 
sinn oft  ein  unzüchtiges  und  schaamloscs  Betragen  anneh- 
men, welches  man,  da  es  ihrer  früheren  Gemüthsart  wider- 


y  Google 


205 

ipricbt,  ans  einer  sympatbisclien  Reizung  der  Genitalien 
irom  kranken  Gehirn  ans  abzuleiten  pflegt.    Diese  durch- 
«B  nidbt  «1   bestreitende  Erscheinung  kann   einen  sehr 
Tcnchiedenen  Ursprung  haben,  und  oft  auf  einer  blofsen 
HaklBing  beruhen.    Wer  kennt  nicht  die  lüsternen  Bil- 
ls ler  Phantasie,  welche  ans  Decenz  verschwiegen  wer- 
öo,  weil  die  Aenisernngen  des  mächtigen  Naturtriebes  in 
Sckanken  gehalten  werden  fnüssen?     Je  mehr  sich  der 
AicBsch  sn  verrathen  f&rchtet,  um  so  geflissentlidier  trägt 
er  eine,  der  seinigen  entgegengesetzte  Gesinnung  zur  Schau, 
daher  die   Prüderie   oft   das   sicherste   Zeichen'  yerheim- 
Echter  Wollust  ist    Hier  hat  also  der   Wahnsinn,  wel- 
ker die  Holle  der  Verstellung  abstreift,  keine  Aenderung 
ler  Gesinnung   hervor,   sondern   nur   die  wahre  an   den 
bg  gebracht.    Aber  es  ist  nicht  zu  leugnen,  dafs  manche 
wffklich  gesittete  Geisteskranke  lasciv  werden.    Dies  er- 
kürt sich  ganz  einfach  aus  der  natürlichen  Macht  des  sinn- 
licben  Instinkts,  der  in  gesunden  Tagen  durch  Pflichtge- 
iäl,  waä  durch  die  äolsere  Schicklichkeit  im  Zügel  gehal- 
ten wird,  aber  sich  dadurch  nicht  verhindern  läfst,  zuwei- 
1cm  in  wollüstigen  Träumen  während  des  Schlafe  in  sei- 
tKs  ganzen  Stärke  hervorzutreten.    Wenn  dem  Wahnsin- 
«^  das   deutliche  Bewufstsein  der  Pflicht  und  der  Re- 
^  des   Anstandes  schwindet,  und  der  zügellose  Drang 
«euer  Leidenschaft  allen  Widerstand  der  Selbstbeherrschung 
■krwindet;  so  Werden  natürlich  auch  alle  übrigen  schlum- 
SMmden  Neigungen  und  Begierden  entfesselt,  welche  nun 
schrankenlos  hervortreten.    Der  Wahnsinnige  hält  sich  für 
emaneipirt  aus  der  gesellschaftlichen  Ordnung,  und  findet 
dien  in   der  Ungebundenheit  den  höchsten  Reiz,  der  zur 
Befiriedignng  mahnt.    Erwägen  v?ir  ferner,  dafs  alles,  was 
die  Thaikraft  lähmt,  also  jede  Gefühlsschwärmerei,  und 
Tor  allem  die  religiöse,  den  sinnlidien  Kitzel  schärft^  so 
kdnnen  wir  uns  leicht  erklären,  dafs  gerade  bei  den  Ana- 
dboret^i  und  Frömmlern,  in  Klöstern  und  unter  allen  ähn- 
Ikhen  myitischen  Verhältnissen  die  Wollust  oft  am  schaam- 


y  Google 


206 

losesten  hervortritt,  and  selbst  dorch  die  GeUseloogen  vaA 
Kasteiungen  der  Ascetik  zu  noch  höherer  Giath  angefacht 
wird.  Denn  je  mehr  der  Mensch  sich  peinigt,  um  so  ge- 
waltsamer wird  seine  wollustige  Begierde,  gleichsam  um 
den  Schmerz  zd  kompensiren.  weil  die  Natur  das  rastlose 
Quälen  und  Dulden  nicht  erträgt  Religion  und  Wollust, 
sie  sind  dem  wesentlichen  BegriiTc  nach  einander  gerade 
entgegengesetzt,  und  doch  Verschmelzen  sich  die  leiden- 
schaftliclien  Gefühle  beider  auf  die  widerwärtigste  Weise, 
sobald  sie  gleichzeitig  im  Gemiilh  sich  regen,  uud  jede 
Disciplin  fehlt,  welche  sie  von  einander  scheiden  soll  Ist 
es  erst  so  weit  gekommen,  dann  mag  der  Nervenkitzel 
allerdings  auch  eine  Rolle  spielen;  denn  gerathen  die  Ner- 
ven durch  Leidenschaften  in  Aufruhr,  so  vermögen  sie  alle 
schlummernden  Begieirden  zu  wecken.  Endlich  wollen 
wir  diese  ^Sätze  nicht  übertreiben,  weil  sehr  viele  Wahn- 
sinnige durchaus  keinen  aufgeregten  Begattungstrieb  zei- 
gen, wenn  derselbe  bei  ihnen  an  und  für  sich  nicht  stark 
ist,  und  durch  die  gewaltige  Wirkung  anderer  Leidenschaft 
ten  geradezu  unterdrückt  wird. 

Ganz  auf  die  nämliche  Weise  verhält  es  sich  mit  den 
anderen  Trieben  und  Eigenschaften  des  Gemüths,  welche 
entweder  erst  wähl^end  des  Wahnsinns  hervortreten,  oder 
wenn  sie  früher  in  deutlichen  Erscheinungen  sich  ansspra- 
dien,  durch  ihn  unterdrückt  werden,  so  dals  in  beiden 
Fällen  die  Konsequenz  des  Charakters  ia  einen  psycholo- 
gischen Widerspruch  umgewandelt  zu  sein  scheint.  Der 
Creizige  wird  ein  Verschwender,  oder  das  Verhältnils  kehrt 
sich  um;  der  Frivole  wird  fromm,  der  Pietist  schmäht  und 
verspottet  die  Religion;  der  Sanftmüthige  wird  zänkisdi 
und  zommüthig,  der  Heftige  gelassen;  der  Rechtlichge- 
sinnte zeigt  eine  unbezwingliche  Neigung  zu  stehlen,  und 
wie  die  Gegensätze  weiter  heifsen  mögen.  Kaum  brauche 
ich  zu  wiederholen,  dats  hier  oft  im  Wahnsinn  die  wahre 
Gesinnung,  welche  durch  die  Besonnenheit  verhehlt  wurde, 
an  den  Tag  kommt,   oder   dals   die  ernstlich  bekämpfte 


y  Google 


207 

Xdgmig  bei  mangelndem  Selbstbewobtsein  gewaltsam  her- 
fvtritt;  endlich  dais  die  Leidenschafl:  jede  frühere  Eigen- 
lAA  unterdrückt,  mit  welcher  sie  nicht  bestehen  kann. 
Äkr  lach  ungewöhnliche  Seelenznstände,  welche  von  Kör 
lokmklieiteii,  ergreifenden  Schicksalen  und  andern  star- 
\m  lofliisseii  auf  das  Gemüth   hervorgebracht  werden, 
ku«i  die    auffallendsten  Veränderungen    der  Gesinnimg 
krvir,  ^reiche  plötzlich  in  ganz  ungewohnte  und  fremd- 
«f^  YerfaSltnisse  versetzt,  von  ungekannten  Empfindan- 
^  aberrascht  und  bestürmt,  sieb  in  ihrem  früheren  Cha- 
rakter nicht  behaupten  kann.   So  weils  man  von  Voltaire, 
46  er  nur   dann  an  Gott  glaubte,  wenn  er  das  Fieber 
toe,  und  dafe  er  während  seiner  letxteu  Krankheit  einen 
bftoliselien  Beichtvater  bald  annahm,  bald  abwies,  zum 
pi6cn  Aergemifs  aller  Freigeister,  welche  oft  bei  Anna- 
krang  des  Todes  eben  so  wankelmuUiig  wurden.    Solche 
Widerspräche  des  Charakters  erlebt  man  alle  Tage,  weil 
£e  meisten  Mensch.en  viel  zu  schwach  in  ihi*er  Denkweise 
befestigt  sind,  als  dafs  sie  dieselbe  unter  allen  Umständ^en 
behapten  könnten;  ja  die  Cbarakterlcsigkeit  der  jetzigen 
TA  verräth  sich  gerade  durch  einen  unaufhörlichen  Wech- 
Mi  der  Grundsätze  und  Gesinnungen,  vne  die  Moden  sich 
Uam  mtd  die  Interessen  des  Eigennutzes,  Ehrgeizes  und 
^flm-sehsucht  sich  umstimmen.    Und  nun  will  man  sich 
waadem,  dafs  der  Geisteskranke,  der  durch  seinen  Wahn- 
sna  verzaubert  und  in  eine  ganz  fremde  Welt  entrfickt 
wird,  sich  nicht  zu  fassen,  nicht  in  Uebereinstimmung  mit 
seiBem  froheren  Leben  zn  erhalten  weife? 

Ueberhanpt  muls  man  sich  vor  einem  Mi(sverständnifs 
soTjgßltig  bewahren,  welches  4urch  den  zn  allgemein  aus- 
geifirochenen  Satz,  daß  der  Charakter  im  Wahnsinn  sich 
anwandle,  erzengt  werden  könnte.  Nämlich  die  wesent- 
B^aen  und  herrschenden  Zöge  bleiben  in  der  Regel  die- 
selben, und  eben  daran  lädst  sich  ja  am  deutlichsten  er- 
kennen, dals  der  Wahnsinn  nur  die  höchste  Steigerung 
der  frfiheren  Leidenschaften  ist,  weil  der  religiöse,  hoch- 


y  Google 


208 

muthige«  erotische  Wahn  ans  den  gleichnamigen  Leiden 
Schäften  nnmittelbar  entsieht  Jene  Veränderung  kam 
also  nur  die  untergeordneten, .  mehr  fiulserlichen  Züge  de 
Charakters  betreffen,  welche  sich  dem  Gemüth  nidit  tic 
eingegraben  haben,  und  daher  leicht  durch  die.  dominj 
rende  Leidenschaft  yerwischt  werden.  Es  ist  also  nur  dii 
Schuld  oberflächlicher  Beobachtung,  wenn,  sie  Widerspruch 
sieht,  wo  keine  sind ,  wenn  sie  bestochen  durch  die  afTek 
tirte  AeulseruDg  einer  zur  Schau  getragenen  Gesinnang  di( 
hinter  derselben  geflissentlich  yerborgene,  im  Süllen  un 
so  mächtiger  wirkende  Leidenschaft  yerkennt,  die  erst  dani 
in  ihrer  ganzen  Gewalt  deutlich  hervoriritt,  wenn  der  se^ 
ner  Besinnung  beraubte  Kranke  sie  nicht  länger  verhelf 
len  will  noch  kann.  Ich  mag  es  nicht  leugnen,  dals  M 
einzelnen  Fällen  erschütternde  Schicksale,  wenn  sie  de^ 
Verstand  yerwirren,  dem  Kranken  eine  Gesinnung  oai 
Denkweise  aufdringen,  die  ihm  ursprünglich  fr^md  wa^ 
So  kann  es  wohl  geschehen,  dafs  ein  sanftmuthiger  Charaki 
ter  durch  grausame  Behandlung,  durch  tiefe  und  unv^ 
schuldete  Kränkungen  an  seiner  Ehre  in  Tobsucht  geräthj 
dafs  ein  starkes,  thatkräftiges  Gemüth  durch  die  Schwer« 
der  bittersten  Leiden  niedergedrückt  in  ]ttelancholie  verj 
sinkt;  aber  dies  kann  eben  so  wem'g  aufiallen,  als  weiii| 
der  Körper  unter  dem  Einflufs  heftig  wirkender  Ursachen 
in  Krankheiten  yerföllt,  deren  Charakter  mit  seiner  Koa- 
stitution  in  gesunden  Tagen  im  Gegensatz  steht,  (•  f'- 
wenn  Schwache  ein  Eutzündungsfieber  bekommen,  oder 
Starke  einem  Faulfieber  yon  Miasmen  unterL'egen.  A*^ 
ist  es  nicht  gegründet,  dafs  jedesmal  der  Charakter  im 
Wahnsinn  sich  umwandle,  denn  häuGg  trete«  alle  sciM 
Züge  noch  stärker  hervor.*  Wer  z.  B.  an  religiöser  Mei 
lancholie  leidet,  oder  entehrt  und  seines  Vermögt''*  ^ 
raubt  zu  sein,  glaubt,  wird  durch  die  Vorstellung,  daU  ^ 
seine  zärtlich  geliebten  Angehörigen  mit  sich  ins  ünglw* 
hinabzieht,  mit  noch  gröfsercr  Verzweiflung  erfüllt, 
ihn  zu  Verwünschungen  gegen  sich  und  andere,  ^^ 


y  Google 


209 

ffSr  üe  Urlieber  seines  Leidens  hillt,  und  zvl  gewaltsa- 

■s  Handhingen  antreibt.     Es  erbellt  hieraus,  dafs  man 

allgemeinen  Satz  aulstellen  kann,  um  die  Um- 

des  Charakters  im  Wahnsinn  näher  zu  bezeich- 

dab  jeder  Fall  in  seiner  IndividnalitSt  er- 

UA  itfrien  mufs,  mn  die  scheinbar  heterogenen  Erschei- 

■B^  riehtig  SU  deuten. 

M  die  Konsequenz  der  Leidenschahen  gestützt,  kann 

■■  IBS  Ihren  Aedserungen  im  Wahnsinn  auf  ihr  frfifae- 

15  TtthaBdensein  zurfickschiielsen.    Gegen  diese  anamne- 

AAoL  Folgerungen  haben   sich   die  Aerzte  mannigfach 

■  fai  stfeksten  Ausdrücken  erklärt,  und  sie  als  ein  irr« 

Ifaliihii  und  grausames  Verfahren  bezeichnet,  welches 

(ki  so  oDgeredit  sei,  wie  etwa  das  des  Königs  Dionys 

mSjrakos,   welcher  einen  Soldaten  tüdten  liefe,  weil 

inet  im  Traume  jenen  ermordet  zu  haben  glaubte,  und 

Uer  dea  Vorsatzes  dazu  beschuldigt  wurde.    Wären  die 

eiB  wenig   umsichtiger  zu  Werke   gegangen;    so 

ue  sich  leidit  überzeugen  können,    dafs  der  Irr- 

Icdiglich  auf  ihrer  Seite  lag.    Theils  ist  die  Entgeg- 

aof  ihre  Invektiren  schon  im  Vorhergehenden  ent- 

\;  tkeils  lassen  sich  die  Fälle,  wo  ein  Kranker  un- 

seines  unbescholtenen  Lebenswandels  die  grOfs- 

teVogAungen  sich  zur  Last  legt,  leicht  erklären.    Denn 

gtnitä^h  er  eine  so  heftige  Anklage  gegen  sich  erhebt, 

^ewciiet,  dafs  das  moralische'  Gefßhl'  oder  Gewissen  in 

äa  ftets  rege  war,  wodurdi  er  gewils  in  den  meisten 

gegen  arge  Frerel  geschützt  war;  dagegen  die  mei> 

groben  Sünder  ein  yerhärtetes,  Tcrstocktes  Gemüth 

,  in  welchem  die  Stimme  des  Gewissens  schweigt. 

lit  nn  ein  Gutgearteter  auf  irgend  eine  Weise,   sei  es 

ivck  blofte  Stoekungen  im  Pfortadersystem,    in  Melan- 

■bfie  Tersunken,  welche  ihm  die  ganze  Welt  und  die  Er- 

■Besimg  an  die  Vergangenheit  in  düstre  Farben  einhüllt, 

km  SeUistgeMü    in  einen  namenlosen  Schmerz  yerwan- 

klt^  uad  seine  Miaiilaaie  zu  fratzenhaften  Zerrbildern  rer- 

Scdeikenk.IL  14 


y  Google 


210 

fahrt;  80  Ifi&t  eich  psychdogiseh  leicht  die  TAosduing  eii 
sehen,  welche  die  hittenten  SelhstankhigeQ  auf  das  B 
wulstsein  unbedeniender  oder  auf  die  Vorstellung  t5U 
erdichteter  Ver^hnngen  gröndet.  Dies  nmlli  um  so  leicht 
geschehen,  wenn  der  Kranke  in  gesunden  Tagen  fiherspann 
religiöse  Begriffe  hegte,  wenn  sein  Gei&hl  sa  weich  ui 
zu  leicht  verwundbar  war,  und  er  eine  Neigung  sur  SsUm 
quHlerei  hatle,  wodurch  selbst  yortrefiOiche  Menschen  sie 
oft  ihr  Leben  ohne  Noih  erschweren.  Freilich  kann  anc 
der  Fall  eintreten,  dafs  Gutgeartete  sich  durch  heftige  A 
fekte  so  Handlungen  fortreilsen  lassen,  welche  sie  bereue 
wenn  es  zu  spfit  ist;  anstatt  sich  durch  entschlosssDe  Tb 
wieder  mit  sich  auszusöhnen,  £e»sen  sie  leicht  den  Yorsat 
sich  durch  die  geschürfte  Pein  einer  übertriebenen  Bd 
aus  mibverstandenen  moralischen  Begriffen  recht  absid 
lieh  zu  martern,  und  nch  ein  um  so  kläglicheres  Elend  i 
bereiten,  je  mehr  ihre  irre  geleitete  Phantasie  durcii  leQ 
Sdireckbilder  den  Verstand  su  richtigen  Urtheilen  unflib 
macht.  VVer  ist  nicht  Zeuge  solcher  ttoaeeligen  Tluscbv 
gen  gewesen?  Allerdings  wird  eine  aorgfiUti^  Forecboi 
erfordert^  um  den  wahren  Thatbestand  Ton  blolseB  £■ 
bildungen  zu  untersdieiden;  ihdeft  bieten  sich  gewöhnti! 
dem  Arzte  hinreichende  Data  dar,  um  wenigstens  anntt 
rungsweise  das  Wahre  zu  treflto,  da  gerade  die  Uefcc 
treibungen,  das  Widersinnige  und  Widersprechende  in  ^ 
Selbstanklagen  des  Kranken,  die  grobe  EmpfindlicUcei 
und  Verwundbarkeit  seines  Gefühls,  die  gar  »i  grelka  o4< 
allzudüstem  Farben  seiner  Phantasie  es  deutlich  genug  ^ 
gen,  dab  alles  auf  Täuschung  beruht  Auch  eiOhrt  m 
ja  meistens  so  viel  Tom  früheren  Leben  des  Kranken,  ■ 
herauszubringen,  ob  er  sich  wirlieh  ^robe  Verirmngeu  i 
Schulden  kommen  lieb.  Hienu  reehne  uan,  dnb  beie 
ders  der  durch  Onanie  zerrüttete  Zustand  des  Kürp« 
welcher  oft  Ton  der  hdtigsten  Angst  begleitert  wird,  4 
in  den  furchtbarsten  Sdhreekhtldem  abspiegeh,  deren  A 
die  Seele  um  so  weniger  erwthren  loan,  je  mdir  «e  i 


y  Google 


2tl 

iipkyiifckn  Ohnmacht  Theil  nimmt  Ein  Gleiches  gilt 
« doi  ilMgen  Eftrperleiden,  wenn  sie  durch  die  hef. 
%iai  GMiie  ran  Angst  und  Schmerz,  dorch  Hoffbungs- 
iä|^  m  Begldtnng  alles  physischen  nnd  moralischen 
Dabin  Gemaih  zerrütten,  dessen  Aofruhr  sich  dann 
wiiliiem  der  Verzweiflong  abspiegeln  kann,  wie  dies 
wiei  TOB  der  i4)ilepsie  gilt,  welche  so  oft  die  hef- 
^Mrme  in  der  Seele  yeranlafst 

fia  fiihrt  nns  smiSchst  anf  den  so  oft  gegen  die  ps  j- 
^hdiogenie  erhobenen  Einwurf,  dals  die  Leiden- 
«Ua  dirthaus  uicht  als  wesentlii^e  nnd  nSchste  Be- 
^denelben  abgesehen  werd^  könnten,  weil  sie  oft 
'abkstoi  Grad  erreichten,  ohne  die  Besinnung  aufzu- 
«Kwdehes  oft  umgekehrt  durch  unbedeutendere  Af- 
^Sttdiehe.  Zur  Leidenschaft  mässe  also  nodi  eine 
""■fae  kftrperiiche  IMsposition,  etwa  eine  mit  zu  gro- 
vknlwfkeit  gepaarte  SchwSche  hinzutreten,  worin 
^ied^entliehe  Wurzel  des  Wahnsinns  enthalten  sei, 
^daDi^KMition  reidie  schon  für  sich  hin,  denselben 
*^Ueis<4aftlie]ie  Erschütterung  in  Folge  blos  physi- 
^bttise  herYorzdiringen.  —  Indeft  zuvörderst  Ifilst 
"^Flieht  bestreiten,  dab  Laster  und  Verbrechen  hAufig 
^^uiiittongeii  enden,  dais  also  zwischen  jenen  nnd 
^behaus  kein  eigentlicher  Gegensatz  Statt  findet, 
""Avis  gern  glauben  machte,  nm  gewisse  schielende 
^'fta  einer  mi&verstandenen  Hnmanitfit  zu  retten. 
^Mtoüiehe  Irrenanstalt,,  welche  sich  zu  einem  gro- 
H^w  ans  4em  Pübd  romdimer  und  geringer  Stinde 
enthUt  genug  Individden,  welcie  in  die  tiefrte 
ett  Yor  dem  Aasbmdi  des  Wahnsinns  venun- 
Ml,  wie  jeder  wissen  mufs,  der  «olcbe  Institute 
'uitf  md  einen  Untenchied  zwischen  ▼eneihli- 
V<*iRangen  vmA  groben  Vergebungen  zn  ftiadieii 
Tivüwdit,  VöOerci,  fiorerei,  Ehebruch,  Me  rohe- 
M  wateten  Ausbrüche  der  Bachsneht  und  Eifer- 
^  ii  jeder  BeiUnng  zfl^sHeier,  pftkhifeigasse- 


y  Google 


212 

nee,  guten-  und  schaamlosM  Leben  sind  hur  u  oft  die  a 
mittelbaren  Ursacben  einer  eben  so  vollst&tidigen  als  unhe 
baren  Geisfeszerrüttung,  welche  dann  gleichsam  die  Trüi 
mer  der  froheren  Seelenvcrfassang  darstellt  Aber  ni{ 
standen,  dals  die  ärgsten  Freyler  ihren  Verstand  unter  d 
steten  Herrschaft  der  Leidenschaften  bewahrten;  so  ist 
diese  Thatsache  psychologisch  sehr  leicht  ans  dem  Untf 
schiede  zwischen  innerer  und  äulserer  Besonnenheit  so  c 
klfiren.  Verbrecher  sind  meistens  thatkrfiftige  Memcbe 
welche  der  von  Seiten  der  Gesetze  ihnen  drobendoi  G 
fahr  eingedenk  ihre  Sinne  wach  erhalten,  ihren  Ventai 
schärfen,  ihr  Urtheil  to^  Täuschungen  über  ihre  Lage  b 
wahren  müssen,  um  der  Strafe  zu  entrinnen.  Je  md 
Schwierigkeiten  sidi  der  Erreichung  ilirer  Zwecke  entg 
genstellen,  um  so  mehr  Verschmitztheit  und  Gewandthe 
müssen  sie  aufbieten,  um  so  mdbr  ihre  Affekte  im  Zin 
halten,  damit  sie  nicht  zur  schlimmen  Zeit  der  Bedi 
nung  verlustig  gehen;  auch  stachelt  der  scharfe  Sporn  di 
Leidenschaft  ihr  Nachdenken  ohne  Unterlab.  Sie  m 
nicht  die  Träumer,  welche  in  den  Illusionen  von  leo« 
Hofihungen  und  Wünschen  ihre  ThatkrafI  vertändebi,  m 
somit  einer  Verirmng  des  Bewu&tseins  entgegentaumdi 
sie  haben  von  dem  Widerstreit  edlerer  Interessen  und  ol 
lieber  Gefühle,  welche  sie  längst  in  sich  erstickten,  M 
inneres  Zerwürfriüs  mehr  zu  befürchten ,  wie  jene  Bff^ 
gearteten,  welche  durch  Leidenschaften  von  der  Baks  d« 
Guten  abgelenkt,  sich  mit  Grauen  and  Entsetzen  in  »iMi 
Abgrund  gestürzt  sdien,  wo  Fm*dit,  Rene  und  Venweil 
lung  in  ihrem  Herzen  toben.  Femer  kommt  unendlid 
viel  auf  das  Verhältnifs  der  Leidenschaften  zum  Verstand 
an.  Ist  letzterer  an  sich  kräftig,  konsequent, 
zu  kühnen  Entsdilussen  mit  Mnreichenden  HfiUnniti 
aasgestattet;  so  wird  er  auch  im  Diennte  der  Leid 
die  Haltung  nicht  verlieren,  jede  That  durch  die  sei 
liebsten  Pläne  Vother  eilen,  und  ikroD  üblen  Folgen 
die  sinnreichsten  Schleichwege  auszuweichen  wissen. 


y  Google 


213 

Si^er  er  das  Handwerk  des  Betruges,   der  Arglist  und 

löatocke  übt,  je  mehr  er  sich  gegen  Ueberrasehongen 

MA&kte  xa  sichern  weils,  je  gesdiickter  er  alle  sitt- 

Uci  laknimgen  durch  Tmgschlisse  abfertigt;  um  so  ge- 

waniW  er  jene  Rohheit,  Kälte  und  Verstocktheit  des 

^cMlhkaTorhringen,  welche  sodann  dem  Sdiicksal  mit 

«wffÄnie  trotzt.    Umgekehrt  ein  schwacher,  inkoa- 

'Bpalv,  beschränkter,  Ton  phantastischen  IlliisioneB  he- 

wFentand  wird  sich  in  den  durch  jede  Leidenschaft 

^BcüdcB  sahllosen   Verlegenheiten    nicht   zurechtfinden, 

■^  ■  10  leichter  in  Verwirrung  gerathen,  je  weniger  er 

» ficaitli  seiner  Disciplin  unterwerfen  kann.    Die  Ge- 

%M  dann  mn  UBgestfim,  zu  sehr  unter  sich  im  Wi- 

^"^i  da  es  dem  Verblendeten  nicht  gelingt,  die  bes- 

'"ibpugen  zu  unlerdröcken,  durch  spitzfindige  Sophi- 

^  u  ersticken,  und  so  gelangt  er  nicht  zur  Einheit 

^baseqoenz    des  Willens,   welche  allemal  der  Cha- 

^  ht  vollendeten  Leidenschaft  ist.   So  lange,  als  noch 

"Antreil  im  Gemüth  herrscht,  kann  auch  der  Verstand 

^  ii  Uebereinstimmung  mit  sich  kommen;  und  eben 

*^  ist  der  Wahnsinn  keinesweges  immer  die  Folge 

ausgebildeten,  sondern  häufig  einer  im  Entstehen  bc- 

^^  Leidenschaft,   welche   durch   ihren   Kampf  mit 

""^üentrebenden  Gemüthsinteressen  den  Verstand  zer« 

rdfct 

^ir  mGsseii  diesen  inneren  Zwiesprit  im  Gemüth, 
•■uaipf  der  unterdrückten  Triebe  gegen  den  vorherr- 
'**«i  wodurch  Unruhe,  oft  bis  zur  quälenden  Angst 
^^S^,  Mifsbehagen,  Unzufriedenheit  mit  sich  selbst, 
'"^^ntng  und  Widerspruch  unter  den  V<H*stelIungett  her- 
^S™At  wird,  als  ein  charakteristisches  Merkmal  der 
/'^cben  Uebereinstimmung  zwischen  Wahnsinn  und 
^^^öttdiaft,  zumal  wenn  letzter^  ihre  Zweeke  nicht  er- 
^'^y  besonders  hervorheben.  Nur  beim  Gleichgewicht 
^^Mhskrifte  ist  Seelenfriede,  Stetigkeit  des  Wil- 
^)  Beitokett  und  wahre  Freude,  Klarheit  und  Folge- 


y  Google 


214 

vichtigkeit  der  Vorstellnngen  möglich.  Jeder  Leidenscluil 
licho  ist  daber  wie  der  Wahnsinnige  in  einem  fieberhil 
gereizten  Zustande,  der  seine  Phantasie  erhitzt,  die  B 
sonneaheit  einschrankt  und  tr&bt,  nnd  den  Willen  za  n 
gestämen  Ausbr&chen  antreibt.  Wenn  beide  ancb  eii 
gewisse  Kälte  und  Fassung  zeigen,  die  über  ihren  wahn 
Gemüthszustand  täuschen  kann;  so  bedarf  es  doch  nar  < 
nes  starken  Impulses,  um  §ie  zur  gröbten  Heftigkeit  foi 
znreifsen.  Da  jener  Widerstreit  unter  den  mannigfachst 
Verhältnissen  sich  darstellen  kann;  so  artet  sich  die  Ae 
Iserung  desselben  in  Gef&hlen  und  Vorstellungen  versch! 
den.  Zuweilen  bricht  dieser  Kampf  in  den  gröisten  V 
gest&m  aus;  das  Gemüth  wird  von  Anfallen  der  Wnl 
Verzweiflung  und  sinnlosen  Angst  fortgerissen,  denn  i 
getvaltsame  Aufruhr,  die  wilde  Empörung  mds  sich 
den  heftigsten  Paroxysmen  Luft  machen.  Nicht  seit 
gesellen  sich  Gewissensbisse,  religiöse  Schrecken  hini 
der  Mensch  scheint  in  feindliche  Partheien  gespalt^ 
wüthet  gegen  sich  und  andere  in  Erbitterung  und  Vi 
wünschungen,  verfolgt  die  vermeintlichen  Anstifter  seiij 
Elendes  mit  dem  glühendsten  Hasse,  und  wird  dadmi 
zum  Morde  seiner  selbst  und  andrer  angetrieben.  Oder 
ist  betäubt,  erstarrt  in  regungsloser  Resignation,  weil  i 
erdrückt  von  der  Last  seines  qualvollen  Znstandes,  sii 
nicht  zu  helfen,  vielleicht  nicht  einmal  die  Ursache  (fe 
selben  anzugeben  weifs.  So  weun  ihn  das  BewuIUiein  e 
Der  ungeheuren  Schuld,  eines  entsetzlichen  Schidoik  c 
greift,  und  ihn  in  jene  Gemüthslage  versetst,  die  man  In 
fend  die  melancholia  aitoniia  nennt.  Oder  er  ist  in  ^hl 
steten  Unruhe  befangen,  die  ihn  nirgends  rasten  läist,  I 
zu  den  widersprechendsten  Handlungen,  za  einem  iwe< 
losen  Haschen  nach  diesem  oder  jenem  antreibt,  wo^ 
er  Befriedigung  hofft,  und  oft  die  Ursache  der  Geno&gi 
der  Aussehweifungen  im  Trunk  nnd  der  Wollust  vfi 
durch  die  er  sich  des  Bewu&tseins  seiner  Lage  herauf 
will.     Natürlich  mols   diese  schlechte   Sdbsthfllfe  sd 


y  Google 


215 

U^  TeneUinmeni.     Oder  es  bleibt  Uim  noch  «o  vtel 
und  dttlidies  Gefühl,  dais  er  jeden  rohen  Sin- 
jede  wilde  Raserei  yerabschent;  er  erzielst  sich 
hä  ii  Klagen,  härmt  sich  in  firuchtloser  Sehnsucht  nach 
ftikib,  nimmt  vergebens  lor  Religion  seine  Zuflucht, 
tMi  fingt  sidi  mit  Vorwürfen.    Alle  diese  Zustände  sind 
felaimschaft  und  dem  Wahnsinn  gemein,  daher  beide, 
««M  auch  auf  den  ersten  Anschein  noch  so  sehr  das 
Hfa  Glfidtt  nnd  der  Zufriedenheit  in  der  Vorstellung 
Mrt  Wünsche  und  erreichter  Zwecke  darbieten,  doch 
■  id  dne  entgegengesetzte  Gemüthsstinmiung  verbergen. 
^«ier  lassen  sich  die  unterdrückten  Gemüthskräfte  gans 
^«%i,  die  verkannten  Interessen  völlig  in  Vergessen- 
^Wigeo;  noch  wird  das  Vorstellungsvermogen  dnrch- 
OTOiieiDer  früheren  Denk-  und  Anschauungsweise  ab- 
n^    Innntten  der   lautesten  Freude  regt  sich  noch 
(B  faapfer  Sehmens,  an  den  festesten  Ueberzeugungen  na- 
^Bknmliehe  Zweifel,  erregt  durch  den  Kontrast  des  ge- 
{'"^irtigen  Zustandes  mit  dem  früheren,  und  eben  da- 
*A  wird  der  Leidens^chaftliche  und  Wahnsinnige  zur  ab- 
*UieheD  Selbsttfiuschung  durch  Spitzfindigkeiten,  dreiste 
"^■pioBgen,  heftige  Erwiederungen  auf  vorgebrachte  Ver- 
^t^de  veranlalst.    Fast  alle  genesene  Geisteskranke, 
^^hn  gUnsendsten  Illusionen  lebten,  sich  für  Götter, 
^)  wis8eB«<&aftliche  Genies,  reiche  Nabobs  hielten, 
S'^Wea  ein,  dalb  sie  ihres  erträumten  Glücks  nie  recht 
"* geworden  wären,  sondern  eine  quälende  Unruhe  em- 
Ma  bitten.    Doch  will  ich  es  nicht  durchaus  leugnen, 
""  Mdi  eine  vollständige  Täuschung  zuweilen  vorkommt, 
^fe  Bethörte  der  Freude  theilhaftig  wird,  welche  na- 
*"*k  «ein  würde,  wenn  er  wirklich  des  eingebildeten 
^  aeh  bemächtigt  hätte. 

^  immittelbare  Folge  des  eben  bemerkten  Wider- 
^  der  Gefühle  ist  das  fast  allgemeine  Mißtrauen,  mit 
''^kem  die  Leidenschaft,  wie  der  Wahn  behaftet  ist. 
^"'»«tden  Zuständen  fühlt  der  Mensch  es  lebhaft,  oder 


y  Google 


216 

erkennt  es  deutlich,  dab  er  herausgetreten  ans  der  allg« 
meinen  gesclbchafllichen  Ordnung,  entweder  sich  ihr  feind 
lieh  gegenübergestellt,  oder  ihr  wenigstens  so  weit  enl 
fremdet  hat,  dafs  er  nicht  auf  Beistand,  Theikahme,  Uebei 
einstimmung  andrer  rechnen  kann,  sondern  sich  auf  ihr« 
Widerstand,  Spott ^  Verfolgung  und  Hais  um  so  mehr  gl 
fa&t  machen  mufs,  je  weiter  seine  und  ihre  Zwecke  niiu 
einander  gehen.  Er  fühlt  sich  isolirt,  in  seinem  michtl 
gen  Geselligkeitstriebe  verlefAt,  erschüttert  in  den  sahllc 
sen  Lebensverhältnissen,  in  denen  so  viele  Wurzeln  sein« 
Daseins  haften.  Darum  flicht  er  gern  in  die  Einsamkeij 
um  ungestört  über  seinen  Plänen  brüten  zu  können;  od( 
er  tritt  anderen  mit  Ueberlegung  entgegen,  sucht  ih| 
Zwecke  durch  List  oder  Gewalt  zu  vereiteln.  Insbeso^ 
dere  gilt  dies  in  Bezug  auf  seine  Angehörigen,  von  des« 
er  verkannt,  verachtet,  verschmäht  zu  sein  glaubt,  dere 
liebende  Theilnahme  er  für  Arglist  hält,  mit  welcher  si 
ihre  veränderte  Gesinnung  gegen  ihn  verbergen.  Denn  i 
sie  seine  thörichten  Vorsätze  bekämpfen,  so  sieht  er  dari 
feindliche  Absichten  gegen  seine  Person,  mit  welcher  i 
seine  Leidenschaften  idcntificirt  hat,  und  begreift  nichl 
dais  sie  eben  aus  wahrer  Liebe  sich  ihm  widersetzen  m& 
sen.  Argwöhnisch  späht  er  ihre  Worte  und  Handhmgei 
aus,  dichtet  ihnen  fedsche  Beweggründe  an,  setzt  bei  it 
neu  Kabalen  und  Intrignen  voraus,  die  ihnen  nicht  in  da 
Sinn  gekommen  sind,  beschuldigt  sie  des  Anstifteos aüe^ 
Miisverhältnisse,  die  von  ihm  selbst  ausgegangen  sind,  ur* 
fallt  mit  ihnen,  weil  er  mit  sich  selbst  nicht  in  EintrackI 
leben  kann,  sdiilt  über  ihre  Zaghaftigkeit  und  BcsclffSokt 
heit,  weil  sie  seine  hochfliegenden  Entwürfe  nicht  faMCH 
seine  Tollkühnheit  fürchten,  sein  Vergeuden  von  Geld  doi 
andere  wilde  Streiche  nicht  dulden  wollen ,  erbittert  sitj 
gegen  sie,  dafs  sie  seine  Freiheit  auf  gesetzlichem  ^^ 
beschränken,  ihn  für  einen  Thoren  halten,  da  er  doch  kli| 
gor  sei,  als  sie  alle.  Sein  Argwohn  spinnt  die  nächste 
Veranlassungen  seines  Zorns  zu  einem  Gewebe  vpn  erdict 


y  Google 


217 

kte  VaAM^tegrfinden  ans;  seine  Gattin  aei  ihm  nn^e- 

tm  geworden,  darnm  kränke  sie  ihn,  wolle  ihn  ins  Un- 

(^itfinen,  wohl  gar  ans  dem  Wege  räumen;  neidisebe 

Wmffsk  wollen  ihn  aus  seinem  Wirkungskreise  verdrän- 

|Ei,Ueidigte  Gegner  an  ihm  ihre  Rache  kühlen,  Scha- 

Unk  sich  an  seinem  Ungl&ck  weiden,  Vorgesetzte  ihn  ^ 

ftraen  Frcimoth   bestrafen,    indem   sie   ihn   stfirzen 

liir.  Ist  es  erst  so  weit  mit  ihm  gekonunen,  dann 

UM  er  seinen  irre  geleiteten  Schi^isinn  aui^  um  alle  £r- 

äma^  an  seine  früheren  Veriiältnisse  zu  den  gedacb- 

^Päwoen  seiner  Ueberzengung  gemäfs  zu  deuten;  je- 

fa  Lididn,    jeder   harmlose  Scherz,    jede   unschuldige 

^(iknmg,  kuTx  alles  wird  in  das  Gewebe  seiner  Sophi* 

^  Terflochten,  um  seine  Behauptungen  zu  beweisen. 

ffie  BDgereimt  und  sich  widersprechend  auch  seine  Gründe 

*a  mögen,  für  ihn  sind  sie  vollgültige  Zeugnisse,  die  er 

>Kh  Btch  logischer  Uebereinstimmmig,  nach  richtigen  £r- 

^^nagen,  sondern  nach  seinem  müsverstandenen  Interesse 

'^;  und  je  mehr  kombinirenden  Verstand,  je  scharf- 

•"■•got  Urtheilskraft  er  besitzt,  um  so  rerfülurerischcr  ist 

^  üai  das  Ergebnils  seiner  in  allen  Prämissen  und  Fol- 

1^(01  irrigen  Schlüsse. 

Uer  Trieb  verleiht  während  seines  vorherrschenden 
^ihas  dem  Gcmflth  eine  seinem  Zweck  entsprechende 
'^iifenheit,  ohne  welche  er  jenen  nicht  erreichen  könnte. 
'*%enieinen  bedingen  die  egoistischen  Triebe  eine  ge- 
fiae  l&rte  des  Gcmfiths,  weil  sie  das  eigene  Interesse 
^Airch  die  Abgeschlossenheit  und  Entgegensetzung  der 
^'S^Bcn  Person  gegen  andere  behaupten  können.  Die  ge- 
'^'sdufUichen  Triebe  tbeilen  dagegen  dem  Gemüth  eine 
^eikennbare  Weichheit  und  Nachgiebigkeit  mit,  weil 
^  nach  inniger  Vereinigung  mit  anderen  Personen  hin- 
'*'^,  weldie  ohne  theilweise  Aufopferung  eigener  Rechte 
^  möglich  sein  würde.  Am  stärksten  tritt  dies  Vei^ 
^^'V^  der  scharf  abgegrenzten  Persönlichkeit  und  des  an 
^  ^Qifipftea  Eigenwillens  in  der  AeuCserung  des  reli* 


y  Google 


218 

gi58eii  TVIebes  lienror,  der  ja  eben  die  v5Qige  Ergebung  in 

den  Willen  Gottes  bewirken  soll.    Dieser  Gegensatz  det 

Gemüths,  wodurch  die  egoistischen  Triebe  sich  so  weseat 

lieh  von  den  tbrigcn  unkrecheiden,  nnd  ihnen  so  hftufi^ 

widerstreben,  ist  noch  allgemein  anerkannt  worden,  noii 

er  durchdringt  so  voilstfindig  den  ganzen  Menschen,  daf] 

er  sich  in  der  Haltung  und  Bewegung  des  Körpers,  in  da 

Physiognomie,  der  Sprache  nach  Laut,  Accent  und  Rede 

form,  in  dem  Rhythmus  und  Charakter  der  Vorstellungeni 

Gef&hle  und  WillensfiuAemngen,  kurz  in  jedem  Zeichen 

wodurch  die  Seele  ihre  bewulste  Thätigkeit  offenbart,  xi 

eikennen  giebt*     Eben  darin  besieht  ja  die  Meisterschaf 

der  bildenden  KQnsIe,  jene  verschiedenartigen  GemAthsiu 

stfinde  bis  in  die  feinsten  Nöancen  ihrer  fiufseren  Ersehe! 

nungen  treu  aufzufassen,  nnd  objektiv  darzustellen.    Na 

tOrlich  treten  alle  iene  Zöge  ungleich  schArfer  ausgeprig 

und  stärker  entwickelt  in  den  verschiedenen  Leidenschai 

ten  hervor,  wie  jeder  weifs,  der  die  ausdrucksvolle  See 

lensprache  in  der  Uebereinstimmung  der  Züge  zu  einen 

diarakteristischen,  jeder  Leidenschaft  eigenthOmlidien  Ha 

bitns  kennt.     Wollen  wir  nun  nicht  die  Paradoxie  ad 

stellen,  dafs  die  ganze  fiufsere. Erscheinung  dee  Menschet 

%n  einer  vollstXndigen  Luge  werden,  dafs  der  ganze  palbe 

tische  Ausdruck  der  Physiognomie,  Haltung,  Bew^aog 

Sprache  sich  in  einen  bedeutungslosen  Schein  verwandeln 

könne;  so  müssen  wir  daran,  dafs  bei  den  meisten  Waho- 

sinnigen  sich  die  ansdruckvollsten  Bilder  der  Leidenschafi 

ausprägen,  es  erkennen,  dals  sie  wirklich  von  der  Leidei\ 

sdiaft  durdidnmgen  sind,  die  sich  in  ihrem  Aeofsera  ab 

spiegelt. 

Aus  dem  bisher  Vorgetragenen  folgt  natürlich,  dal 
die  Gefühle  ab  subjektive  Erscheinungen  der  Gemüth^t« 
•tinde  in  genauer  Uebereinstimmung  mit  den  Leidenschai 
ten  und  den  ihnen  verwandten  Formen  des  Wahnstnii 
itehen  müssen.  Hat  man  sich  erst  den  C^emfithsznstan 
bei  beiden  objektiv  klar  gemacht;  so  läfst  sioli  das  dei 


y  Google 


219 

begleiiende  GeAU  leicht  folgern,  wenn  der  tron 
Befiingene  sich  aach  noch  so  viel  Mühe  giebt,  das- 
•efte  m  Terbergen.    Umgekehrt  können  wir  ans  den  Aea- 
kamgok    des  Gef&hk   anf   den  Gemüthssnsiand  lurfick- 
wMkftfu,  aus  welchem  es  sich  so  nothwendig  ergiebt,  da6 
TO  len    Grad    der  VerstandestXnschang   an  dem  Wider- 
tfnA  erkennen   können,   in  weidiem   die  AiTdcte   der 
JMe,  Hoflfnnng,  des  Zorns,  Mnths,  der  Furcht  mit  den 
«üfidien  Verhältnissen  stehen.     Wir  können  uns  hier 
mkt  auf  eine  nShere  Physiognomik  der  Gef&hle,  welche 
CB  so  wesentliches  Element  der  Semiotik  leidenschaftli- 
cher md  wahnsinniger  Zastftnde  ist,  einlassen,  sondern  nur 
im  Wmisdi  aussprechen,  dals  aus  den  Werken  der  dar* 
äeflenden  Kunst  die  Zeichensprache  d^  Seele,  zu  welcher 
Claramontius  einen  so  schätzbaren  Beitrag  gegeben  hat, 
MMmmengestellt  werden  möge.    Es  wäre  dies  um  so  nö- 
tiger,  da  die  Gef&hle  als  rein  subjektiTe  Erscheinungen 
mtk  nicht  unmittelbar  objektir  kund  geben;  indeis  kommt 
dcB  Arxte  hier  der  Vortheil  zu  Statten,  dab  jeder  in  ge- 
wissem   Grade   die  physiognomische   Zeichensprache   der 
GcMle  Tcrsteht,  worin  bekanntlich  schon  die  Kinder,  ja 
dkst  die  intelligenteren  Hausthiere  eine  merkwördige  Fer- 
i|Bdt  besitzen.    Bei  dieser  Gelegenheit  zeigt  sich  der  un- 
i  Vorzog  aller  anschaulichen  VorsteUnngen  vor  könst- 
i  Reflexionen;    denn  während  jeder  anf  den  ersten 
den  Ausdruck  der  AiTekle  in  der  Uebereinstimmnng 
der  einzelnen  Zftge  erkennt,  wird  es  doch  überaus  schwer, 
dsi  Oiarakteristische  derselben  f&r  jeden  einzelnen  AiTekt 
ht  pricisen  Begriffen  zu  bezeichnen. 

IHe  Seele  wird  durch  die  Leidensdiaft  wie  durch 
dea  Wahnsinn  anf  einen  ganz  anderen  Standpunkt  ent- 
rftekt,  und  zu  einem  wesentlich  so  verschiedenen  Selbst« 
gefittd  Teranlafrt,  dafii  sie  mehr  oder  weniger  deutlich 
£eser  ToDstindigen  Umgestaltung  ihres  Seins  und  Wir« 
keoa,  Üirer  durdiaus  reränderlen  Verhältnisse  inne  wird. 
Diesor  Umtausch  ihrer   ganzen  Persönlichkeit  erf&lU  sie 


y  Google 


220 

entweder  mit  Frcade  (so  weit  diese  beim  ianern  Zwie^ 
spalt  des  Gemütlis  möglich  ist),  wenn  sie  in  einen  besse- 
ren Zustand  übergetreten  zn  sein  glaubt,  und  sie  siebt 
dann  ihr  früheres  I^ben  als  abgeschlossen  an,  so  da6  sie 
in  der  Erinnerung  kaum  dadurch  noch  berührt  wird,  s.  B. 
wenn  jemand  aus  Ehrgeiz  von  beschränkten  Yerhiltnissen 
zu  hoher  Würde  sich  emporgearbeitet  hat,  oder  zu  haben 
träumt,  und  dann  seiner  jetzigen  Würde  durch  die  Vo^ 
Stellung  früherer  Niedrigkeit  nicht  Abbruch  thnn  will 
Oder  umgekehrt  die  Seele  empfindet  bittem  Schmerz  über 
wesentliche  oder  eingebildete  Verluste  an  Ehre,  Glück, 
Gewissensruhe,  von  geliebten  Personen,  und  naiüiüch  mnh 
dann  die  Erinnerung  an  frühere^  bessere  Zustünde  das  Ge- 
fühl der  gegenwärtigen  Leiden  schärfen,  und  den  Bück  in 
die  Zukunft  mit  Wchmuth,  Beue  und  Verzweidong  fül- 
len. Auch  kann  es  leicht  geschehen,  dafs  diese  Extreme 
des  Selbstgefühls  mehrmals  mit  einander  tauschen,  und 
überhaupt  eine  solche  Umwandlung  des  SelbstbewuD^sciD^ 
so  oft  erfolgt,  dafs  der  Mcnsdi«  auch  wenn  er  die  Erinne- 
rung seiner  yerschiedenen  Zustände  in  ihrer  Reihefolge 
festhält,  doch  den  Zusammenhang  derselben  in  der  Einheit 
seiner  Person  kaum  begreift,  dergestalt  dals  sein  früheres 
Leben  ihm  fast  nicht  sein  eigenes  zu  sein  scheint 

.  Ueberhaupt  können  Gemüthszustände  wegen  ihrer  b^ 
weglichen,  stets  nach  neuer  Gestaltung  des  Lebens  ringen- 
den Natur  der  Seele  niemals  in  starrer  Einförmigkeit  ud 
Abgeschlossenheit  beharren;  daher  bringen  auch  die  Motive 
der  Leidenschaft  und  des  Wahnsinns  eine  fortschreitende 
Reihe  von  Veränderungen  im  Gemüth  hervor,  durch  weiche 
dasselbe  von  jenen  oft  nach  einer  ganz  anderen  Richtung 
hin  abgeleitet  werden  kann.  Eine  leidenschaftliehe  Nei- 
gung weckt  eine  andere,  und  wird  von  dieser  zuweilen 
zurückgedrängt;  im  auj^eregten  Bewulstsein  treten  die 
Ideenassociationen  mit  groisem  Ungestüm  auf,  und  ver- 
schieben dem  Menschen  den  Standpunkt^  von  welchem  ans 


y  Google 


221 

VerhSltnifii   zur  Welt   beurtheilte.    ^erattt  gelif 
^rolse  Komplikation  der  Erscheinungen  hervor,  deren 
Zosanunenhang  sich  indefe  bei  aufinerksamer  Be- 
toditong  oft  leicht  finden  Ulst. 

Jh  die  Leidenschaften  ihre  Herrschaft  über  die  ganze 
Sodtnclit  blos  durch  UnterdrQcknng  der  ihnen  hinderli* 
iki  Triebe,  sondern  auch  dadurch  zu  erkennen  geben, 
Mm  dem  Verstände  die  Richtung  f&r  alle  praktischen 
Is^üfe  Torsehreiben;  so  muls  sich  auch  in  letzterer  Be- 
ifare  Uebereinstimmtuig  mit  dem  Wahn  darthon 
Diese  ergiebt  sich  auch  so  Tollstündig,  dals  die  we- 
mtfidie  Yersdiiedenheit  der  leidenschaftlichen  Znstfinde, 
ai  denen  ihr  Einflub  auf  das  YorstellungsvennOgen  er- 
ttriieb  'wird,  ohne  Mühe  im  Wahnsinn  nachgewiesen  wer- 
4m  kJBn,  und  somit  einen  wichtigen  Eintheilungsgrund 
br  denselben  abgiebt.     Jede  Leidenschaft  wirkt  nSmlich 
atweder  im  affektlosen  Zustande,  welcher  eine  geregelte 
Thiligkeit  der'  vorstellenden  Kräfte  gestattet,  ja  fordert, 
wm  mit  deren  Hälfe  ihren  Zweck  erreichen  zu  können; 
•der  sie  steigert  sich  zum  höchsten  Ungb^Am  in  erregen- 
lea  Affekten,  und  versetzt  dadurch  das  Bewn&tsein  der- 
pMk  in  Aufridir,  dafs  alle  Ordnung,  jeder  Zufsammcn-* 
Wi^iii  demselben  aufgehoben*  wird;  oder  endlich  die  Lei- 
faRkHett   werden  in   ihren  fMen  Aeulsemngen  dm*ch 
■iknteiglicbe  Hindemisse  aufgehalten,  und  dadurdi  in 
dhi  Zustand  der  Depression  versetzt,  deren  lähmender  Ein* 
Ml  aof  die  vorstellenden  Kräfte  schon   hinreichenä  zur 
Sprache  gebracht  worden  ist    Diesen  drei  Zuständen  der 
Leidensdiaften  entsprechen  vollkommen  die  wesentlich  ver* 
sdnedenea  Formen  d^  Wahnsinns,  wdc&e  wii'  ah  Mo- 
■OBiitte,  Tobsocht  und  Melancholie  kennen  lernen  wer- 
den, bei  deren  Darstelbmg  die  eSgenthftmlichen  Verhält- 
aisse.  In  weldb«  durch  sie  die  Denkkräfle  versetzt  wer- 
den, m  erörtern  smd.    Wir  müssen  uns  hier  auf  eiuige 
aUgemeine  Bemericungen  fiber  das  MiAveriiSltniis  der  vor- 


y  Google 


222 

stellenden  Kräfte  betchi'finken,  Ton  denen  die  Phantasie 
mit  der  Leidenscbaft  in  innige  Verbindong  tritt,  ond  da- 
durch die  Sinne  und  den  Verstand  beherrscht 

Denn  die  Phantasie,  als  die  treue  Verbündete  der  Gt- 
müthsinteressen,  leiht  ihnen  bei*eitwillig  ihren  Zaubeisiab, 
um  die  Gegenstände  aller  Hofinungen  und  Wfinsche,  aller 
Sorgen  und  Bef&rchtungen  in  anschaulicher  Gestalt  dem 
Bewnistsein  vorxuspiegeln ,  und  dem  Streben  des  Willeos 
eine  bestimmte  Richtung  xu  geben.  Soll  das  GemüUi  seine 
Zwecke  erreidien,  so  mub  es  diese  «i  bestimmten  Vor- 
stellungen ausprägen,  weil  aulserdem  der  Stoff  zur  Re- 
flesion  dtm  Verstände  fehlen,  und  das  Streben  des  Wilp 
lens  sich  in  ein  bewußtloses  Drängen  und  Seimen  aufttoea 
würde,  wie  es  jedesmal  beim  Erwachen  eines  Gem&ths- 
Interesses  bu  geschehen  pflegt  Aber  die  Phantasie  fragt 
nicht  danach,  ob  ihre  Bilder  wahr,  mdglicb,  natfirlich,  all 
sie  heilsam  und  sittlich  sind;  ja  als  ob  sie  die  Lockerheit 
ihrer  Gewebe  föhlte,  welche  wie  Wolken  ohne  Haltpnnkt 
weit  über  dem  Boden  der  Wirklichkeit  im  leeren  Räume 
herumflattern,  sich  in  jedem  Augenblick  umgeataltcn,  and 
jedes  Kolorit  von  der  hellen  oder  dOstem,  reinen  oder  trüben 
Färbung  des  Bewnbtseins  anne^en,  taucbt  sie  dieselben 
in  die  glänzendsten  und  glühendsten  Farben,  um  durch  sie 
das  geistige  Auge  zu  blenden.  So  übt  sie  jene  wund^ 
bare  Magie  aus,  durch  weiche  der  Verstand  wie  Yensn- 
bert  von  den  strengen  Forderungen  der  Reflesion,  Toa 
dem  Prüfer  und  Vergleichen  der  VorsleUnn^en  nadi  Quer 
Konsequenz  und  objektiven  Bedeutung  absteht  Die  schar- 
fen Umrisse  der  Anschauungen  und  Begriffe  werden  ▼c^ 
wisdit,  alle  feste  Ordnung  luiter,  ihnen  hOrt  «nf,  ao  dab 
sie  im  regellosen  Spiel  sich  umwandeln,  Tert«w|ehen,  Te^ 
schmelzen,  trennen,  und  somit  die.  GeßamnalhaH  des  Ba* 
wulstsein8,.den  Inbegriff  der;Weltanscbaua|ig  imd  Sdbsti 
betraditung  in  einem  Traum,  ffiese  Fmia  mutrgama  da 
Wirklichkeit  auflösen.  Wirklich  gehurt  siUlicbe  IMedplii) 
des  Gemüths  oder  das  Genie  eines  ftchten  IMchters  und 


y  Google 


223 

ÜmOen  daxn,  diesen  Nebelbildern  ktfiere  Konmtenx  und 
utugtmä&e  Gestaltung  su  Terleilien,  um  sie  lu  einer  idea** 
kl  WeltanscliaQmig  »i  yeredeln,  an  welcher  der  geistige 
Sn  sidi  erfreuen  nnd  erfnsclien  soll.    Aber  werden  sie 
«dA  Too   der  susammengeliaUenen  Kraft  der  Intelligenz 
Wiiilä|t;   so  erf&llen  sie  das  Be wulstsein  dergestalt,  dab 
fk  b  die  klare  Aussicht  in  die  Wirklichkeit  yersper* 
im  ad  jeden  Fortschritt  des  sich  entwickelnden  htbam 
änk  Unbesonnenheit  irre  leiten.    Wenn  auch  die  Leiden- 
«faft  nach  objektiyer  Reflexion  strebt,  um  ihre  Zwecke 
aeichen  ra  können;  so  gelingt  ihr  dies  doch  nur  zum 
Tiol,  weil  alle  Lebensbeziehungen,  welche  nicht  in  der 
Richtaog    ihres   Interesses  liegen,    ihr  wie   durch  einen 
Schleier  TcrhQllt  werden;   ja  es  muCi  ihr  ginzlich   fehl» 
aU^en,  -wenn  ihre  Gluth  die  Phantasie  zu  den  üppigsten 
Di^timgen  erhitzt.    Dals  der  Wahnsinn  eine  Tollständige 
BethSrang  des  Verstandes  durch  die  leidenschaftlich  auf- 
gefegte Pliantasie  in  sich  sdüielse,  bedarf  keiner  weiteren 
Ziiricmng*). 


*)  JümMtB  bat  dies  VerbSltniT«  der  Leidenscbuften  lor  Phim* 

twi  wk  patbogenetiscbe  Bcdingoag  des  Walinsiiuis  sehr  gnt  auf- 

fttl   Er  sagt:   „Jede  Seelrnkrankheit,  weiche  in  einem  Mifa- 

^tfMb   zwischen  den  Krflften  der  Seele  besteht,  kann  Yer- 

iiMd  heÜaeaf   weil  dadurch  die  natSrliche  Ordoong  in  der 

AdlfcrrOckt  oder  Terkebrt  wird.     Es  giebt  folglich  mebm« 

Atlm  der  Verrttcktheit     Die  euie  kaaa  dareh  die  Efnwirkaag 

im  tddeasehaflen  aaf  die  Einbitdirngskraft  berrorgebraebl  wer- 

doL   Wenn  eine  sehr  starke  Leideoscbaft  das  Gemfitb  bewefift« 

m  hall  ne  die  Aofmerksamkeit  mit  grolser  Gewalt  aaf  ihr  Ob« 

jßktf  «ad  aaf  die  siMammeDstuBmeoden  Bilder  der  Einbilduogs« 

hdL    Dadurch  erbalten  diese  Yorat^oogen  eiaen  angewöluiK- 

chen  Grad  ^n  Klarheit  uad  Lebeadi^t,  aad  dieser  Grad  wird 

bm  fedeaa  wiederhokea  Assbrach  der  Leideascb^  aoeh  erliibet  > 

Bann  chicsthcils  malt  die  Phantasie  diese  Vorstellongtt  Immer 

^lileff  aas»  and  andemtheils  associbrea  sich  immer  mehr  Neben*  . 

aasatcttoDgeB  damit,  die,  weil  eine  jede  doch  irgend  eine  Kraft 

haZ,  iBe  Slirke  derselbeB  immer  mehr  erhöben.    Da  nan  ftber^ 

dMsa  jede,  sodi  nodi  so  eatrerate  Vennlassai^  hinrsicben  kann, 


y  Google 


224 

Insbesondere  aber,  -nnd  hierin  Hegt  der  Nerve  diese 
Darstellong,  verrftth  sich  die  unmittelbare  Uebereiostio] 
mnng  der  Leidekischaft  nnd  des  Wahnsinns  darin,  dals  beid 
als  der  Ansdmck  eines  unendlichen  Sirebens  dem  geisti 
gen  Auge  eine  unermefsliche  Perspektive  eröffnen,  nnd  dl 
her  eine  ihrem  schrankenlosen  Interesse  völlig  angem« 
sene  Sprache  in  den  riesenhaften,  ja  öberschwengliehei 
BUdem  der  Phantasie  finden,  welche,  aller  Fessein  de 
Reflexion  erledigt,  nie  eher  raht,  als  bis  sie  an  die  iulsenl 
Grenze  des  Yorstellbaren  gelangt  ist.  Weim  daher  aadi  bc 
beiden  die  Phantasie  alle  plastischen  Elemente  der  Poesie  ii 
sich  begreift;  so  entarten  ihre  Gestalten  doch  stets  ins  Fral 
senhaflej  Ungeheuere,  Widersinnige,  und  verleugnen  deshail 
das  Ebenmaals  der  ScEönheil.  Natfirlich  zeigt  sieb  dii 
Leidenschaft  in  dieser  Beziehung  zurQckhaltender,  weil  8t< 
das  Lficherliche  und  Ungereimte  ihrer  Uebertreibuogei 
f&hlt;  aber  könnten  wir  ihren  Sklaven  in  die  Brust,  die» 
WerkstStte  nrngezQgelter  Begierden,  Qberschwenglicher  Wfin 
sehe  und  Trftume  schauen,  welche  alle  Zeiten,  Riame  iuk 
Verhältnisse  überfliegen;  so  würden  wir  bald  gewahr  wer 
den,   wie   der  Mensch    auch   in  der  Thorheit  nach  den 

ÜB 


diese  Vontellongen  ins  Genifith  sorflekzorofen  nod  wieder  iii  ^ 
weekeo,  und  also  dorch  blafige  Wiederliolangen  die  VersllrIfBf 
dersfllbeii  besoMeaaigt  vrerden  muf« ;  so  ist  nicht  t«  rerw«^ 
wenn  sie  endlich  einen  solchen  Grad  von  Lebhaftigkeit  und  Slirk* 
bekommen,  data  sie  alle  übrigen  Vorstellungen,  nnd  insoodcfWU 
die  Gedanken  des  Verstandes,  die  schon  ihrer  Natnr  nach  tckwS' 
eher  sind,  als  die  Bilder  der  PbanUsie,  verdonkeki  mid  giatü«^ 
nnterdrttcken.  Dieser  Znatand  aber,  wenn  er  forldaoerad  v^ 
macht  eine  Art  von  VerHIektheit  ans.  Denn  er  enthik  eine  Um 
kehnmg  der  nat&rlichen  Ordnung  In  der  Seele,  nach  welcbej 
nicht  die  Phantasie  den  Verstand,  sondern  der  Verstand  Tietmeh 
die  Phantasie  beherrschen  nnd  seiner  Oberaofsicht  nnterordnei 
soll.  Es  Ist  alao  mdglicli,  dafa  die  Leidenscbaflen  dorch  ihre  Ein 
Wirkung  auf  die  Einbildungskraft  Verröcktheit  erseogen.^  Veitod 
fiber  dio  Leidenschaften,  Tb.  1.  S.  178. 


y  Google 


225 

DiuBdliden  strebt*).     Sobald  aber  die  Leidenschaft  aidi 

pn  dem  Geföbl  ihrer  Unersättlichkeit  hingiebt,  mn  das  Le- 

km  nut  bnmerdnrsti^en  ZQgen  zä  schlaffen,  nnd  durch 

)At  Bcfriedigong  za  neaer  Begierde  sich  zu  reizen,  weil 

fBOL  ^Ics  Genfigen  ihr  Stillstand  nnd  Tod  zn  sein  scheint; 

ian  ifi  es  ja  deutlich  aus  allen  ihren  Aeuisemngcn  und 

HtnfB^cn  sn  erseheo,  dajb  sie  nach  .dem  Verstände  nichts 

«ir£ragt,  jede  Warnung  der  Erfahrung  verspottet,  und 

jsade  so  in  die  Welt  hineinraset,  als  ob  die  Träume  ih- 

n  Phantasie  Tolle  Wiridichkeit  seien,  als  ob  ihre  in  die 

löte  gehenden  Pfade  auf  ebener  Erde  hinliefen,  und  ihr 

Keaeabaa  niemals  zusammenstürzen  könne.    Dals  dies  im 

e^^ichsten  Sinne  wahr  sei,  lehrt  die  Weltgeschichte  in 

fa  Sdiieksalen  bethörter  Völker,  lehrt  die  tägliche  Er- 

ähmg  mit  so  gewaltiger  Stimme,  dais  man  wirklich  über 

St  Tanbheit  der  Menschen,  welche  nichts  davon  verneh- 

KB,  erstaunen  mufs,  und  sie  nicht  beklagen  kann,  wenn 

m  mit  verwegenem  Leichtsinn  hineinstürmen  in  die  Wlrk- 

lid&dt,    deren  zahllose  Klippen  und  Abstürze  nur  vom 

Bcnnnenen  vermieden  werden  können. 

Wenn  man  sich  überzeugt,  daß  die  Leidenschaft  alle 

^«^  aofiq>annt,  um  sich  von  dem  Sturm  der  Phantasie 

^inätk  imbekannte  Meere  hineintreiben  zu  lassen,   und 

Ar  Tatend  kaum  das  Steuer  auf  dieser  Irrfahrt  führen 


*)  Wer  Ist  so  durchaus  kaltbifitig  nnd  nficbterof  dafs  ihn  die 
der  PbanUsie  nicht  zuweilen  auf  die  Solsersten  Gipfel 
Wkok  des  Lebens  getragen  hatten,  nnd  wer  wollte  nicht  er- 
dalli  eben  diese  michtige  Federkraft  in  die  Seele  gepflanzt 
nd^  m  ne  niemals  in  Trigheit  erschlalTeo  su  lassen,  sondern  sie 
if  nriiJicbcn  über  den  Boden  gemeiner,  Qacher  Wirklichkeit? 
'Mmm  jenes  Streben  nach  unendlicher  Entwickelong,  dies  höchste 
|C*et  der  praktischen  Vernunft  und  des  Christenthoms,  soll  sieb 
lAto  Menschen  in  idealer  Anschaonng  rerkörpem,  damit  er  ge- 
mAm  werde,  dals  die  reinsten  Begriffe  nicht  zn  vergeistigt  sind, 
i^  fede  sinnliche  Hülle  xa  verschmähen,  nnd  dadurch  dem  Erd- 
geborenen TdUig  unbegreiflich  nnd  überschwenglich  su  werden. 
'^cfflflnilV  n  ^^ 


y  Google 


226 

kann;  so  braacht  man  diese  VorsteUiing  nur  auf  den  Wak 

sinn  zu  übertragen,  um  ihn  seiner  innerHchen  Bedeuton 

nach  zu  erkennen.     Auch  in  ihm  entflammt  die  Lcidei 

Schaft  die  Phantasie  zu  den  kolossalsten  und  übcrschweni 

liebsten  Dichtungen,  nur  dafe  diese  wegen  der  Yrntand« 

zerrüHung  noch  ungleich  wilder,  zerrissener  und  gcwall 

ger  sind.    Denn  kein  Zügel  wird  ihr  durch  die  Reflexiv 

mdu-  angelegt,  und  alle  Kraft  des  VorsteUcns  in  sich  « 

sammenfassend,  spiegelt  sie  das  Interesse  des  Gemülbs 

Büdem  ab,  welche  durch  optische  Täuschung  ganz  in  d 

Reich  der  Fabelwelt  zurückgeworfen  werden,  wo  Gig« 

ten   und  Titanen   ihr  wüstes  Spiel  mit   den  entfesselt« 

Kräften  des  Chaos  treiben.    Alles  ist  unermefelich,  schrt 

kenlos,  ungeheuer,  bizarr;  und  nach  welcher  Richtung  h 

auch  der  Wahnsinnige  verschlagen  sein  mag,  nie  ruht 

eher,  als  bis   er  sich  und  seine  Verhältnisse  in  dem  w< 

testen  Umfange,  den  sein  Bewufstsein  zu  fassen  Yerraj 

zur  Vorstellung  gebracht  hat.     Ist  er  ein  Hochmüthigi 

so  erhebt  er  sich  auf  den  Thron  des  Universums,  Welt 

entstehen  und  vergehen  auf  seinen  Wink,  Sonne,  Mö 

und  Sterne  gehorchen  seinem  Bück,  er  hält  Gericht  ül 

die  Geschlechter  der  Menschen,  um  seine  Feinde  auf  cv 

zu  verdammen.    Trägt  ihn  der  Fittig  seiner  Phantasie  nie 

bis  zu  dieser  schwindelnden  Höhe,  so  ist?  er  wenipfe 

König,  Beherrscher  der  Lüfte,  Erderschütterer,  Doddctö 

er  dekorirt  sich  mit  Szepter,  Orden  und  Kronen,  tr5| 

einen  Zauberstab  in  Händen.    Richtet  sich  scinStoUtße 

auf  die  Vorstellung  geistijger  Vprzuge,  dann  durcbsdianl 

alle  Geheimnisse  der  Natur,   umfafst   die  Weisheit  al 

Völker;  dann  hat  er  Entdedcungen  gemacht,  welche 

Menschengeschlecht  auf  die  höchste  Staffel  der  VoUk« 

menheit  führen;  er  erfindet  das  perpetuntn  mobile^  die  Q 

dratur  des  Zirkels,  bebauet  de^i  Meeresgrund  mit  Städl 

in  denen  sich  die  Völker  ansiedeln  sollen,  welche  auf 

Erde  keinen  Platz  mehr  finden  können;  er  schlägt  Brftd 

über  den  Ozean,  bereiset  das  Sonnensystem  mit  W«* 


y  Google 


227 

MUien,  raft  Todte  ins  Leben  snrfick,  indem  er  ihnen 

Ol  anderes  Ben  einsetzt;  kon  seine  Einsichten  nnd  Ent- 

^tdou^  lassen  alles  weit  hinter  sich,  was  jemals  Men- 

Aa  dachiea  nnd  fanden.     Als  religiös   Wahnwituger 

ildl  er  in  immittelbarer  Gemeinschaft  mit  Gott,  emp&ngt 

^«ihiQffenbarDngen,  eriiaben  über  das  ganze  Menschen« 

SttUt,  an  welches  er  als  göttlicher  Prophet  abgesandt 

H  n  demselben  die  Seeligkeit  nnd  den  Frieden  einer 

Mntie  sa  bringen.    Hat  dagegen  religiöse  Ehrfurcht 

n  6emfith  yerdöstert,    dann   ist  er  der  Inbegriff  aller 

Ivitr,  ab  oberster  Teufel  der  ewige  Widersacher  Gottes, 

feinflob  alles  Verderbens  der  Menschen,  verdammt  zu 

^Ho,  welche  alle  Vorstellungen  übersteigen.   Die  wahn- 

^^liebende  sieht  ihr  Ideal  in  himmlischer  VerklSmng, 

^km  Thron  der  Welt,  nm  an  seiner  Seite  über  alle 

'^  Terherrlicht  zu  werden;  der  Geliebte  föhrt  in  Don- 

'^roid  Blitz  zu  ihr  herab,  und  umstrahlt  sie  mit  seiner 

^   Dals  dies  alles  in  schwülstiger  und  überladener 

¥^  zmn  Vorschein  kommt,  ja  daCs  der  feurige,  pathe- 

^Redestrom  nicht  alles  herausbringen  kann,  wovon 

^  äberschwellende  Gemüth  bewegt  wird,  sondern  letz- 

^  Bch  vergebens  abquält,  nm  dem  gewaltsamen  Drange 

^Aenisemng  zu  genügen;  alles  das  kann  man  leicht 

*W4isinnigen   erfahren,   welche   auf  der  Höhe  ihrer 

^^'^'^Uat  Wochen  nnd  Monate  lang  vergebens  sich  ab- 

^)  die  Wunder  ihrer  Herrlichkeit,  oder  ihre  uner- 

^^^  Qoaal,  ihren  unversöhnlichen  Hafs  und  Zorn  zu 

^'''•fen.    Mit  einem  Worte,  der  Wahnsinnige  ist  die 

'^'^cirte  Leidenschaft,  welche  ihn  bis  in  die  letzten 

^  dordidringt,  nnd  sich  seines  ganzen  geistigen  und 

n'Mien  Lebens  zn  ihrer  DarsteUnng  bedient;  dagegen 

^  mit  Besonnenheit  gepaart  sich  in  die  verborgene  Tiefe 

^  ^flths  zurückzieht,  nnd  hinter  den  Kulissen  nnsicht- 

*  ^  Drama  des  Lebens  lenkt 

Es  ist  wahr,  diese  Züge  treten  häufig  nicht  so  grell 
^  tU^eRssdiend  hervor,  denn  es  gebricht  vielen  die  dazu 

15  • 


y  Google 


228 

nöthige  Regsamkeit  der  Phantasie,  wo  dann  der  Leiden-  i 
Schaft  das  Organ  fehlt,  VIsfcea  übersohwen^chen  Drang  in  i 
bilderreicher  Sprache  zn  verkfindigen.  Der  Wahnsinn  trftgt 
dann  nicht  ein  so  aofiallendes  Gepräge,  giebt  sich  weni-  ; 
ger  dorch  wirkliche  Phantasmagorieen,  als  dor^h  Terkehrte  . 
Urtheile  nnd  Begri£fe  zu  erkennen,  ist  daher  nicht  so  ans- , 
schweifend  in  Aenlsemngen  und  Handlungen,  nnd  schmi, 
sich  mehr  der  gewöhnlichen  Temperatur  des  Lebens  an-, 
znnähern.*  Umgekehrt  aber,  wenn  die  Phantasie  mit  vor- 
züglicher plastischer  Kraft  begabt  ist,  dann  treten  ihre  Bil- 
der in  konkreter,  leibhafliger  Gestalt  in  die  Anschawuig 
über,  und  bestfirken  dadurch  den  Wahnsinnigen,  welchen, 
mfin  dann  einen  Vision&r  zu  nennen  pflegt,  dergestalt  in 
der  Ueberzeugung  von  der  Realität  seiner  Vorstellnngeo, 
dals  er  nur  sehr  schwer,  und  in  vielen  Fällen  gar  niemali 
darüber  entläuscht  werden  kann.  Denn  er  sieht  und  hört 
ja  nun  deutlich  die  Gegenstände,  auf  welche  seine  Leiden* 
Schaft  sich  bezieht,  und  piacht  daher  das  Zeugnib  dei 
Sinne  als  unwiderlegbar  gegen  jede  Argumentation  gelten4 
weil  das  Vorsteliungsvermögen  der  meisten  Menschen  viel 
zu  sinnlich,  und  in  abstrakte  Reflexionen  zu  wenig  ein 
geübt  ist,  als  dafs  sie  nicht  das  yomehmste  Kriterium  dei 
Wahrheit  in  der  Anschauung  finden  sollten,  zumal  wem 
dieselbe  ihrem  Interesse  entspricht. 

Eben  wegen  ihrer  Ueberschwenglichkeit  stehen  <2ie 
Interessen  der  Leidenschaft  und  des  Wahns  jedesmsl  im 
Widerspruch  mit  den  objektiven  Bedingungen  des  Ld)ens 
mit  den  wirklichen  Yeriiältnissen,  welche  jeder  Kraft  nti 
einen  beschränkten  Wirkungskreis  gestatten.  Bliebe  d< 
Verstand  stets  dieser  Wahrheit  eingedenk;  so  könnte  t 
gentlich  niemals  eine  Leidenschaft,  viel^veniger  noch  d 
Wahn  entstehen,  mithin  ist  Täuschung  über  jenen  Widi 
Spruch  eine  nothwendige  Wirikung  der  Leideinchaft  8 
den  Verstand.  Folglich  entrückt  sie  ihn  nos  dem  Miti 
punkte  der  Besonnenheit,  yon  wo  aus  er  sich  und  < 
nmgebende  Welt  in  objektiren  und  naturgenaiä£mi  Veihl 


y  Google 


229 

um  erUicken  sollte,  in  eine  derselben  entfinemdete  und 

nwiddanfende  Ansdiaoongs weise,  so  dals  der  feste  Bo- 

^  auf  weldiem  er  im  Denken  nnd  Handeln  fiilsen  sollte, 

ihn  eatweidit,  nnd  er  in  eine  Lage  gerätb,  wo  er  mit 

MMsfrülieren  Erfahrungen  in  Widerspmck  und  somit  in 

Yokcbtheiten  gerathen  muls.    Erinnern  wir  uns,  dals  die 

^Mrtheit  des  Bewu&tseins,  nfimlieh  der  Inbegriff  der 

Tttldlnogen,.  welche  der  Mensch.  Ton  sieb  und  der  um- 

fMeoWelt  hat,  ein  Erzengnils  seines  Anschanungsrer- 

•ö^  itt,  und  als  solches  den  subjektiven  Charakter  des- 

jeftd  an  ndi  trägt;  so  ergiebt  sid  ^chon  hieraus  die  ob- 

jcUre  HaBgelhafiigkeit  jener  Vorstellungen.   Denn  weder 

innere  Simi,   noch  der  äufsere  fafist  sein  Objekt  real, 

***^  BOT  im  Widerschein  auf;  folglich  modifidren  sieh 

fcBidar  beider  Sinne  nach  ihrer  höchst  veränderlichen 

%&i^chkeit,  woraus  sich  der  idlgemeine  Satz  ergiebt, 

^  ncht  zwei  Bf ensdien  in  ihren  objeetiven  Anscbanun- 

fn  T«  sidi  und  der  Welt  übereinstimmen.    Noch  grö- 

fcr  ist  die  Verschiedenheit  der  Art,   wie  der  Verstand 

^  jeden  den  sinnlichen  Stoff  der  Anschauqng  bearbei- 

^  je  nadidem  Phantasie  oder  Beflexion,  empirischer  Ver- 

*">*  oder  abstrakte  Vernunft,  kombinirender  Witz  oder 

^^che  Urtheibkraft  bei  ihm  vorherrschen;  je  nachdem 

^^  jenes  GemSihsinteresse  die  gesammte  Verstan- 

^'^keit  auf  sich  beaieht,  und  ihm  dadurch  die  Ridi- 

Hßitbt.    Indels  ungeaditet  dieser  xafallosen  Vcrschie- 

'"^teoy  wodurdi  jeides  Individuum  seine  persdnliche  Ei- 

l^i^^&nilidikeit  erlaogt,  findet  doch  in  sofern  eine  Ueber- 

oottimnoBg  unter  den  Menschen  statt,  als  sie  notbwendig 

%nteiiie  Grundsätze  der  Erfahrung,  des  Recht»  und  der 

^dtl  niit  einander  gemein  haben  müssen,  widrigenfalls 

^^pa  keiner  gegenseitigen  Beziehung  stehen  könnten, 

*^dem  lieh  mit  jeder  ihätigen  Aeufeerung  der  Seele  ab  • 

**oien  wfcden.    Aber  eben  weil  das  Subjektive  im  Be- 

^^'^Wn  vorwaltet,  und  die  notbwendigen  Bedingungen 

^^  objektiven  Uebereinstimmung  sich  ihm  gleichsam 


y  Google 


230 

aufdringen  müssen,  werden  leUtere  nur  allsoleicht  y« 
einem  leidenschaftlichen  Interesse  yöllig  unterdriicki  Ic 
habe  im  ersten  Theil  (S.  389.)  schon  darauf  hingedeutet 
daüs  diese  Unterdrückung  der  Besonnenheit  oft  das  Wer 
eines  Augenblicks  ist,  zum  Beweise,  dals  keine  YotsUI 
lung  dem  Bewolstsein  unauslöschlich  eingegn^ben  ist,  an 
daher  jede  durch  plötzliche  Impulse  aus  demselben  v» 
drängt  werden  könne.  Indem  der  subjektive  CharakU 
des  Bewubtseins  hierdurch  in  den  stärksten  Zügen  e 
acheint,  und  somit  klar  ist,  dafs  g^  kein  unmittelbares  Bai 
zwischen  ihm  mid  den  Objekten  der  Anschauung  besteh 
sondern  deren  Bilder  sogleich  verwischt,  und  durch  frem 
artige  Vorstellungen  verdrängt  werden  können;  so  erhel 
daraus,  da&  jed^  bewegte  Gemüthszustand  dais  Bewufi 
sein  ganz  seinem  Interesse  gemäls  gestaltet,  als  wenn 
nie  eine  imdere  Form  gehabt  hätte,  dais  also  alle  firüh 
ren  Vorstellungen,  da  sie  nur  unter  völliger  Verändcnii 
ihrer  Gestalt  und  ihrer  gegenseitigen  Bezidiung  in  d 
neue  Verfassunig  des  Bevnilstseins  eingehen  können,  a 
eine  unendlich  mannigfache  Art  bildsam  sind,  und  jede 
gegebenen  Verhältniis  sich  anschmiegen.  Denn  um  in  jei 
neue  Anschauungsweise,  welche  dem  Menschen  durdi  di 
Wechsel  seiner  Interessen  aufgedrungen  wird,  seine  frfili 
ren  Vorstellungen  mit  hinüber  nehmen  zu  Jkönnen,  md 
er  ihren  Sinn  verändern.  Es  würde  schon  im  gewdifl^ 
eben  Leben  hieraus  eine  grenzenlose  Verwirrung  eatst< 
hen,  wenn  nicht  das  Gemüth  bei  aller  Veränderiidtke 
seiner  Interessen  dennoch  eine  gevyisse  Stetigkeit  behau 
tete,  welche  durch  ein  bleibendes  Grundverhältnils  sein 
Triebe  bedingt  ist;  dagegen  wo  ein  solches  in  einem  leid 
sinnigen,  flatterhaften,  von  widersprechenden  Leidensch 
ten  zerrissenen  Gemüthe  fehlt,  wirklich  auch  das  Bevml 
sein  niemals  mit  sich  in  Uebereinstimmung,  sondern  glei< 
sam  in  steter  Selbstzerstörung  begrüTen  ist,  zumal  wc 
der  Andrang  lebhafter,  ungestümer  Vorstellungen  der  1 


y  Google 


231 

lexion  nicht  Zeit  läiSit,  sie  in  logischen  Zosamqgenhang  zu 
bringen. 

Voraasgesetzt  also,  dafs  jede  Leidenschaft  eine  ihrem , 
literesBe  angemessene  Weltanschaonng  nnd  Selbstbewalst- 
Kin  beding;  so  folgt  daraqs  nothwendig^  dafe  sie  sich  in 
jeaadben  sa  behaupten  strebt,   weil  sie  sonst  nicht  das 
Bcwdstein  ihrer  Nichtigkeit  unterdrficken,  nicht  das  Wi- 
iaäfbesk  des  Verstandes  besiegen,  ihn  nicht  für  die  Re- 
dber  die  Mittel  znr  Erreidrang  ihr^  Zwecke  ge- 
könnte.   Zwar  tritt  ein  solcher  Widerstreit  iwi- 
tdtea  Yavtand  nnd  Gemüth  oft  wirklich  ein,  der  Mensch 
ist  ncfa  der  Thorheit  nnd  Verwerflichkeit  seiner  Zwecke 
inttlidi  bewoTst;  aber  dann  ist  auch  die  eigentUcbe  Kraft 
Kau  Willens  gebrochen,  welche  nnr  ans  der  Ueberein- 
stinnung  zwischen  Geaanken  nnd  That  herrorgeht     Er 
USA  sich  dann  entweder  willenlos,  ja  widerstrebend  von 
inner   Leidenschaft  fortreilsen,    oder    letztere   wird   un- 
ierdrockt,   wenn  der  Verstand  den  durch  sie  gefährdeten 
hteressen  zu  Bülfe  kommen,  und  die  innere  DiscipHn  des 
Gcmüths  ^nrch  Besonnenheit  wiederherstellen  kann.   Wenn 
ther  der  Mensch  dem  Zage  seiner  Begierden  nicbt  wider- 
stehen kann,    dann  sacht  er  wenigsteos  dadurch  wieder 
wt  sich   in  Uebereinstinraiung  zu  kommen,  dafs  er  sich 
Wi  Scheingründe,  erschlichene  Konsequenzen,  durch  ge- 
JaMBtlicbe  Verdrehung  aller  gesunden  Erfahrungsbegrifle, 
^bth  Hinwegvemünfteln  aller  Forderungen  der  Pflicht  und 
fttrender  Interessen  yoUständig  zn  täuschen,  nnd  den  Vor- 
wurf der  Thorheit,  welchen  er  von  andern  zu  befurchten 
hat,  auf  diese  zurückzuw&lzeo  strebt.    Je  höher  also  eine 
Leidenschaft  steigt,  um  so  tiefer  begründet  sie  im  Gemüth 
die  Ueberzeugung  ihrer  Reehtmäisigkeit.    Denn  eben  um 
ihr  Interesse  zum  höchsten  Preise  auszubringen,  mufs  sie  es 
»un  obersten  Zweck,  zur  Einheit  der  persönlichen  Welt- 
ansieht  erbeben,,  folglich  jede  abweichende  Meinung  mit 
Spott,  Erbitterung,  Verachtung  anfemden.    Wenn  dar  Thor 


y  Google 


232 

auch  einrSiimt,  dals  seine  Maxime  nicht  allgemein  gültig 
sein  könne,  weil  sie  alsdann  den  Untergang  der  gesell* 
schaftlichen  Ordnung  nothwendig  zur  Folge  haben  mufstei 
so  hält  er  sich  doch  für  befugt,  sie  zur  Richtschnur  sei- 
ner Handlungen  zu  machen;  ja  er  legt  ihr  einen  um  eo 
gröfseren  Werth  bei^  je  mehr  er  sie  als  ein  persönlichem 
PriTÜegium  geltend  machen  kann.  Denn  darin  liegt  dai 
Unnatürliche  und  Absolut  Unsittliche  der-  Leidenschaften, 
dais  ihnen  nicht  der  Genuls  wirklicher  Vortheile,  sondern 
nur  die  Vorstellung,  durch  ihren  ausschliefslichen  Besitz 
als  Wesen  höherer  Art  alle  andern  zu  überragen,  Befiie* 
digung  gewährt.  Nehmen  wir,  welche  Leidenschaft  wii 
wollen,  so  können  wir  uns  leicht  überzeugen,  dals  sie  ein 
ToUes  Maals  des  innem  Widerspruchs  und  der  Verkehrt- 
heit in  sich  enthält,  und  nur  in  sofern  Sinne  und  ye^ 
stand  schärft  und 'steigert,  als  dies  zur  Erreichung  ihrer 
Zwecke  nothwendig  ist.  Eben  weil  der  Leidenschaftliche 
die  Nothwendigkeit  fiihlt,  sich  über  seine,  den  Interessen 
anderer  ^derstrebenden  Zwecke  zu  rechtfertigen,  um  sie 
nicht  selbst  als  yerwerflich  anerkennen  zu  müssen,  wird 
er  nothwendig  streitsüchtig,  halsstarrig,  sophistisch,  trotiig} 
ungestüm,  lauernd;  er  roufs  Radotage  für  Vemunftschlfisse, 
leere  Maehtsprüche  für  Erfahrungssätze,  Spitzfindigkeit  und 
Wortklauberei  für  Scharfsinn  ausgeben,  kurz  er  mois  alles 
verdrehen  und  auf  den  Kopf  stellen,  damit  er  um  jedes 
Preis  Recht  behalte.  Um  Wahrheit  ist  es  ihm  natOiüeb 
nicht  zu  thun,  dahor  trägt  er  kein  Bedenken  zu  Ifipn, 
oder  auch,  wenn  sein  Kopf  stecken  bleibt,  mit  der  Faust 
zu  argumentiren,  und  im  Nothfall  das  Aergste  zu  wagen, 
damit  er  sich  kein  Dementi  gebe.  Je  mehr  er  mit  seinen 
Trugschlüssen  der  Logik  Gewalt  anthut,  um  so  mehr  mnls 
er  den  Nachdruck  seiner  Vorstellungen  aus  dem  Antriebe  der 
Leidenschaft  entnehmen;  ja  er  steigert  letztere  um  so  hO- 
her,  je  mehr  er  sich  beim  Streit  mit  anderen  erhitzt,  rmd 
in  ihrem  Widerstände  eine  Herausforderung  sieht,  um  «o 
fester  bei  seinem  kund  gegebenen  Willen  zu  verharren. 


y  Google 


233 

Mer£e  f3r  den  Irrenarzt  so  wichtige  Erfahrung,  dafs 
üdimedinigsgründe,  weit  entfernt,  die  Leidenschaft  zur 
lUgiebigkeit  zu  bewegen,  sie  nur  noch  mehr  bestärken. 

^  eben  so  verhSlt  es  sich  mit  dem  Wahnsinnigen, 

ifcld»,  Ton   der  Richtigkeit  seiner  Lebensansicht  über- 

m^adi  darüber  so  sehr  entrüstet,  dafs  man  durch  seine 

^Wttg  in  eine  Irrenheilanstalt  das  Verwerfungsurtheil 

iikrae  ausspricht.    Deshalb  ist  er  auf  seine  Angehörigen 

»otttert,    yrelche    in   eine  solche  Maafsregel  willigen 

hatoi;  auf  die  dflentliche  Behörde,  welche  sie,  als  eine 

KiiterHeinang  nach  schreiende  Ungerechtigkeit  gestattete, 

F^förderte;  auf  den  Arzt^  der  sie  ausfuhrt.    Mit  dem 

^kt  der  Selbsterhaltung  kämpft  er  dagegen  an,  weil 

9  äi  dergestalt  mit  seiner  Leidenschaft  identificirt  hat, 

ttfta  Angriff  auf  diese  die  tiefste  Wurzel,  die  innerste 

S(^  seines  Lebens  verletzt.     Von  ihm  unter  solchen 

^iBtänden  Vertrauen  yerlangen,  hielse  ihm  Hohn  sprechen, 

^  man  gewinnt  es  in  der  Regel  erst  dann,  wenn  er  an- 

%,  lieh  über  seine  Irrthtimer  zu  enttäuschen.    Aber  eben 

^Anstrengung  seiner  gesammten  Geisfes-  und  Gemfi ths- 

^e,  um  sein  Interesse  zu  vertheidigen,  zeigt  deutlich, 

^  er  mit  ganzer  Seele  bei  seinem  Wahn  betheiligt,  dafs 

^  ihm  also  nicht  aufgedrungen,  sondern  aus  dem  tief- 

*^^nde  des  Gemüths  heryorgewachsen  ist;  ja  die  Ent- 

'^^  des  Kranken,  sein  Bemühen,  durch  Intriguen  aller 

^  «ich  einen  Ausweg  zu  verschaffen,  verräth,  dafe  er 

^  Bewaiktsein ,  überall  in  diesem  Anstols  seiner  Interes- 

^  gegen  die  ihnen  gezogenen  Schranken  den  kürzeren  zu 

^hen,  nicht  ertragen  kann.     Alle  diese  Erscheinungen 

■öd  dem  Wahne  ursprünglich  fremd,  nämlich  nicht  in  sei- 

^  unmittelbaren  Entstehung  begründet;  sie  werden  erst 

*^  den  von   au6en  erfahrenen  Widerspruch   erzeugt, 

^d  es  erklärt  sich  hieraus,  warum  der  Wahn  oft  wäh- 

'**"!  der  ersten  Zeit  im  Irrenhause  an  Heftigkeit  zunimmt, 

"»  sich  der  Sturm  an  den  unbezwinglichen  Hindernissen 

widii,  Bnd  einer  ruhigem  Besinnung  Platz  macht.    Wahn- 


y  Google 


231 

sinnige  yerbehlen  oft  überaas  geschickt  ihre  irrigen  Vo 
tsdlongen,  und  erheucheln  eine,  ihrer  wahren  Gesinnm 
geradezu  entgegengesetzte,  um  dahinter  Plane  zur  Find 
zur  Rache  zu  verbergen,  oder  durch  Täuschung  ^es  Arzt 
ihre  Entlassung  zu  ^  bewirken ,  gerade  wie  es  Leidensdia 
liehe  machen,  wenn  sie  ihren  Zweck  nur  auf  Umwegen  c 
reicheif  könoen.  Beide  besitzen  also  hinreichende  Reflexio 
um  den  Widerspruch  ihrer  Weltansicht  mit  den  allgeme 
geltenden  BegriiTen  einzusehen,  und  sich  in  allen  Aeofi 
rungen  ToUstandig  zu  bewachen  und  zu  b^eherrschen. 

Indefs  alle  diese  Analogieen  zwischen  Leidensch; 
und  Wahnsinn  sind  nur  im  Allgemeinen  gehalten,  ui 
wurden  immer  UQch  Zweifel  an  ihrer  wesentlichen  Uebi 
einstimmung  übrig  lassen,  wenn  wir  sie  nicht  bis  in  i 
einzelnen  Erscheinungsreihen  verfolgen  könnten,  wie  di 
in  der  Formenlehre  geschehen  soll.  Fände  kein  unmitt 
barer  Uebergang  aus  den  einzelnen  Leidenschaften  in  i 
ihnen  entsprechenden  Arten  des  Wahnsinns  statt,  derj 
stalt  daJb  das  Motiv  oder  Interesse  jener  in  diese  sich  k 
setzt,  und  somit  eine  lange  Reihe  von  Jahren  inmiti 
aller  Verstandesverwirrung  sich  behauptet,  sondern  fol| 
etwa  der  Liebeswahn  auf  die  Ehrsucht,  oder  die  Dan 
nomanie  auf  die  Habsucht;  so  würde  unsre  Darstellung 
Nichts  zerfallen.  Also  das  unveränderte  und  vorherrsche] 
gebliebene  Interesse  muiis  der  Faden  sein,  an  welchem  d 
Forschung  den  Uebergang  der  Leidenschaft  in  Waiuisio 
verfolgt,  und  somit  herausbringt,  dafs  die  SeelentUüg^^ 
ihrer  ursprünglichen  Richtung  getreu  geblieben  ist  ^ 
halb  mubte  die  bisherige  psychologische  Deutung  des  Wafa 
Sinns  höchst  unbe&iedigend  ausfallen,  weil  sie  jenen  alle 
sicher  leitenden  Faden  sich  entschlüpfen  lieb.  Fassen  v 
daher  jedes  leidenschaftliche  Interesse  in  seiner  Besond 
heit  anf;  so  erhellt,  dafs  es  überall  seinem  Wesen  ns 
sich  gleich  bleibt,  i^enn  es  auch  unter  den  verschiedi 
artigsten  Vorstellungen  ins  Bewufstsein  tritt,  nnd  sich 
den  widerstreitendstcu  Handlungen  zu  verwirklichen  strc 


y  Google 


235 

Wie  nneDcDich  nunnigGich  z.  B.  das  religiöee  Interesse  sich 
psUlte,  eriiellt  sehon  aus  den  sahllosen  Sekten  des  christ- 
lidieo  Glaubensbekenntnisses.     Rechnen   wir  dazu  noch 
liHe  Arten  der  mosaischen ,  mohamedanischen  und  heidni- 
idcA  GottesTerehrung,  deren  Dogmen  sich  nach  den  Ter- 
Sitten,  Kulturgraden  und  gesellschaftlichen  Yer- 
aller  Völker  und  Zeiten  umgestalten;  erw8gen 
wiratdüch,  dals  alle  übrigen  Interessen  sich  mit  dem  re- 
SpkoL  identificiren,  und  dessen  Gepräge  dadurch  bis  sum 
bkomüichen  entstellen ;  ja  dals  jeder  Mensch  seine  Indi- 
fidnlitSt  in  dasselbe  hineintrfigt:  so  eröfinet  sich  uns  eine 
put  Welt  von  Erscheinungen,  welche  aus  der  mannig- 
iKkcn  Entwickelung  eines  einsigen  Grundtriebes  hervor- 
S^ci,  und  ungeachtet  ihres  unendlichen  Widerstreits  den- 
iM&  in  ihm   ihren  Zusammenhang,   ihren    gemeinsamen 
ScUöaeel  der  Erklärung  haben.    Das  Gleiche  libt  sich  na- 
tödidi  auf  jedeu  andern  Trieb,  anwenden,  und  wenn  ei- 
Boseits  dadurch  die  psychologische  Deutung  sehr  schwan- 
kend, ja  unbefriedigend  zu  werden  scheint,  dals  sie  eine 
fast  unübersehbare  Menge  von  Erscheinungen  zusammen- 
nfssen    genßthigt   ist;   so   erhellt  andrerseits,    dals    die 
Fsnchnngy  um  dies  Chaos  zu  lichten,  die  Grundzüge  oder 
iiwntlichen  Bedingungen  der  Gemüthsthätigkeit  heraus- 
Mm   müsse,   ohne   deren  Erkenntnifs   eigentlidi  nichts 
vmtanden  werden  kann.    Denn  was  wfire  die  Geschichte, 
vfon  sie  eine  blobe  Sammlung  von  Erzählungen  gäbe,  die 
in  ihrer  Tereinzelung  keinen  Sinn  haben,  wenn  de  nicht 
das  yerschlungene    Gewebe   in    seine   Elemente   auflösen 
kannte,  um  zu  zeigen^  welche  Motive  der  Entwickelung 
des  Menschengeschlechts  zum  Grunde  liegen,  wie  durch 
sie  seine  Schicksale  in  Zusammenhang  gebracht  werden, 
wie  sie  also   gleichsam   die   organischen  Systeme  seines 
groben  Ganzen  sind,  dessen  Leben  durch  ihre  Entfaltung 
bedingt  wurde?    Die  Gemüthstriebe  sind  daher  gleichsam 
die  Hauptstämme  der  Nerven,  welche  das  ganze  Menschen- 
geschlecht in  Bewegung  setzen,  von  denen  jede  Regung, 


Digitized  by'vjOOQlC 


936 

jede  Gestaltuog  ausgeht,  auf  die  wir  abo  bei  jeder  Be 
trachtoDg  Karückkommen  müssen,  wenn  wir  diese  an  d 
nen  allgemeinen  Zusammenhang  anknüpfen  wollen. 

Wenn  es  auf  diese  Weise  klar  geworden  ist,  M 
die  Gemüthsinteressen  die  Elemente  aller  psychologischen 
Forschung  sind,  und  wenn  wir  uns  geübt  haben,  die« 
Elemente  in  ihren  zahllosen  Verhältnissen  zu  einander  jmi 
zum  Verstände  zu  verfolgen,  um  jeden  Seelenzustand  dt 
nach  analysiren  zu  können;  so  wird  es  uns  auch  nich 
schwer  fallen,  durch  sie  die  einzelnen  Leidenschaften,  imf 
die  entsprechenden  Formen  des  Wahnsinns  in  ihrer  we 
sentlichen  Einheit  und  Uebcreinstimmung  darzustellen.  In 
dem  wir  also  dies  psychologische  Moment  eines  konkre 
ien  Falls  von  Wahnsinn  aufgefunden  haben,  welches  ge 
wohnlich  nicht  schwer  föllt,  weil  der  Kranke  es  meiste» 
theib  mit  Worten  und  Handlungen  ausspricht;  so  mau 
sich  zeigen  lassen, .  dals  das  in  diesem  Motiv  enthaltene  In 
ieresse  schon  vorher  als  Leidenschaft  die  Seele  beherrschte 
und  daher  so  weit  ins  frühere  Leben  zurück  verfolgt  wer 
den  kann,  bis  wir  an  den  Ursprung  der  Leidenschaft  ge 
langen.  Verräth  der  Kranke  z.  B.  seinen  Ehrgeiz  dard 
hochmüthige  Vorstellungen,  durch  thStige  AedseruDgei 
eeiner  Selbstüberschätzung  und  der  damit  gepaarten  Gering 
schfitznng  anderer;  so  ist  es  nun  die  Aufgabe  des  Antes, 
das  firühere  Leben  desselben  nach  allen  Richtungen  «^ 
durchforschen,  bis  sich  die  Wurzel  seines  Ehrgeizes  to^ 
lälst,  sei  es,  dals  in  ihm  der  Ehrtrieb  orsprünglich  T0^ 
waltete,  oder  durch  äiiisere  Anregung  vorzugsweise  gt 
weckt  wurde.  'Somit  ist  der  Gesichtspunkt  gegeben,  voi 
welchem  aus  sich  alle  früheren  Zustände  und  Schidcsale  de 
Krapken  in  einen  sich  gegenseitig  erklärenden  Zosammen 
hang  bringen  lassen,  und  es  verstanden  werden  kann,  ^ 
das  überwiegende  Interesse  um  so  tiefer  in  der  Seele  woi 
zelte,  und  mit  allen  übrigen  Regungen  verschmolz,  je  meb 
Nahrung  es  in  äulseren  Verhältnissen  fand,  oder  im  Kampf 
mit  Hindernissen  sf ch  noch  mehr  befestigte:    Dann  entwU 


y  Google 


237 

U  fich  Tor  den  Angm  eine  deutliche  Genesis  des  Ge- 

täMddens^  welches  folgerecht  und  stetig  sich  inuner  tie* 

feW^rfiodeie  and  weiter  yerbreitete,  bis  es  alle  Seelen* 

R|Pgeo  «ich  unterordnete.    Hat  der  Arzt  auf  diese  Weise 

Ott  Übe  von  Fällen  befriedigend  gedeutet,  seinen  Blick 

fiifieieisen  Zeichen  der  versteckten  Leidenschaften  ge- 

idi^ihie  Intentionen  aus  allen  scheinbaren  Widerspru- 

(bkraosgefunden,  und  den  unmittelbaren  Zusammenhang 

a'iUügen  Fortgang  der  auf  einander  folgenden  Seelen- 

ati&de  eriuumt;  so  gelangt  er  ohne  Sprung  fiber  irgend 

oieKhift,  ohne  Yoraussetsung  irgend  einer  Nebenbedin- 

^  BiBittelbar  aus  dem  Gebiet  der  Leidenschaften  in 

^  fa  Wahnsinns.    Auf  diese  Uebung  kommt  es  haopt- 

B<^  sn,  um  den  abstrakten  Satz  der  Identität  ihrer 

^><ieiiniiigsreihen  in   der  objektiven  und  naturgemälsen 

Ueotoog  und  in  anschaulicher  Evidenz  zu  begreifen. 

Wenn  überhaupt  alle  Naturfor^chung  darauf  ausgeht, 
«De  m  einem  gemeinsamen  Grunde  stammenden  Erscbei- 
■■^S^^eilien  in  ihrer  Vollständigkeit  und  in  ihrer  Eutwik- 
^(^  aas  einander  nach  bestimmten  Gesetzen  aufzufas- 
">t  ttd  nach  dieser  Methode  alle  Erkenntnisse  in  eine 
^^biv  riditige,  nicht  kunstlich  ihnen  angedichtete  Ord« 
^  n  stellen ;  wenn  alles  dies  insbesoüdere  vom  Leben 
Aussen  Einheit  unter  seinen  verschiedenen  Zuständen 
'^'orch  die  gemeinsamen  Gesetze  seiner  dem  Anschein 
^  10  sehr  von  einander  abweichenden  Erscheinungen 
^tdl  werden  kann^  endlich  wenn  das  tiefe  Eingrei- 
"^  fo  Seelenthätigkeit  in  die  organischen  Vorgänge  nur 
>*  dea  ihnen  gemeinsamen  Zögen  zu  erweisen  ist,  deren 
^^itiammang  aus  dem  psychologischen  Typus  der  Geistes- 
N  Gemflthszustände  sich^  nicht  bestreiten  iSlst:  so  folgt 
^^  wohl,  dafs  die  bisher  gegebene  Pathogenie  des  Wahn- 
^^  lieh  auf  dem  allein  zum  Ziele  fahrenden  Pfade  der 
^ÜTen  Naturforschung  befindet  Zur  Vervollständigung 
"^"^^  würde  noch  die  Nachweisnng  erforderlich  sein, 
^  die  mit  dem  Wahnsinn  wesentlich  zusammenhangen- 


y  Google 


238 

den  körperlichen  Krankheitserscheinnngen  (denn  von  da 
snf&Uigen  Krankheiten,  denen  der  Wahnsinnige  eben  « 
wie  der  Geistesgesunde  unterworfen  ist,  kann  hier  natb 
lieh  nicht  die  Rede  sein)  sich  folgerecht  aus  den  Wirkoi 
gen  der  Leidenschaften  erklären  lassen.  Indeb  findet  ^ 
ser  Gegenstand  seine  natürliche  Stellung  in  der  Formenlehn^ 
auf  welche  ich  daher  zur  Yernieidung  von  Wiederhohuiga 
mich  beziehe. 

Der  zweite  Theil  der  hier  zu  lösenden  Au%abe  haj 
die  Aufstellung  des  wesentlichen  Unterschiedes  zwischa 
Leidenschaft  und  Wahnsinn  zum  Gegenstande ,  dem  wo 
eine  um  so  sorgfiUtigere  Aufmerksamkeit  widmen  mmen\ 
je  mehr  man  der  schoin  frOher  ausgesprochenen  Analo^i 
beider  Seelenzustände  den  Vorwurf  machte,  dals  sie  n 
einer  heillosen  Verwechselung  der  praktischen  Begriffie 
und  endlich  dahin  führe,  die  ganze  Erde  für  ein  Narrenhaoa 
in  erklären,  wie  dies  schon  fioileau  und  Voltaire  in 
dem  Ergufs  ihrer  satyrischen  Laune  gethan  haben.  Hier- 
durch zerfalle  jede  einer  solchen  Ansicht  sich  annähernde 
Meinung  als  offenbare  Ungereimtheit  in  sich  selbst,  und 
schiebe  die  Frage  weiter  hinaus,  anstatt  sie  zu  lösen.  Et 
komme  hier  nicht  auf  die  entfernten  Analogieen,  senden 
darauf  an,  bestimmte  Unterscheidungsmerkmale  für  beide 
Sedenzustände  in  praktischen  Begriffen  präds  aufzaüeisseD, 
um  nach  ihnen  entscheiden  zu  können,  ob  ein  Individaam 
als  wirklich  geisteskrank  unter  Vormundschaft  gestellt) 
von  der  Verantwortlichkeit  für  seine  Handlungen  vor  den 
positiyen  Gesetzen  freigesprochen  und  der  Heilpflege  in 
einer  Irrenanstalt  unterworfen  werden  müsse  f  oder  ob  es, 
wenn  auch  mit  Leidenschaften  und  Tborheiten  aller  Art 
behaftet,  auf  das  Recht  d^r  Selbstbestimmung  oder  der 
bürgerlichen  Freiheit  Anspruch  machen  könne,  und  daher 
lATor  dem  Gesetze  für  seine  Handlungen  zuredmungsfibi^ 
sei.  Dies  sei  der  Hauptpunkt  aller  psychiatrischen  For- 
schung, dessen  Niditbeachtung  eine  grenzenlose  Venri^ 
rung  in  der  Rechtspflege,  Polizei  und  medizinischen  Praxis 


y  Google 


239 

BT  Folge  baben  müsse.  —  Keinesweges  bin  icb  gesonnen, 

ie  Richtigkeit  und  hohe  Bedeutung  der  letzten  Sätze  zo 

kotratee;  sie  sind  an  sieb  so  einleuchtend,  dab  sie  nicht 

oHttl  einer  "weiteren  ErlSuterung  bedürfen.    Ja  ich  be- 

\iBM selbst,  dais  die  im  Allgemeinen  richtige  Definition, 

if^ckMaaTs  von   den  Seelenkrankheiten  giebt*),   uns 

brBcht  einmal  aus  der  Verlegenheit  helfen  würde,  da 

mit  eigentliche  Bezeichnung  des  Wahnsinns  zum  Un- 

iBKktede  Ton  den  Leidenschaften  nicht  enthält. 

£•  ist   schon  mehrmals  bemerkt  worden,   dafs  die 
Leidenschaft    als    solche    sich  nothwendig   mit 
iifserer  Besonnenheit  paart,    ohne   welche  sie 
IkrenZweck  nicht  erreichen  kann,  dagegen  letz- 
tere dem  Wahnsinn  geradezu  fehlt,  und  dadurch 
leioen  charakteristischen  Unterschied  von  jener 
wesentlich  hegrfindet    Mit  dieser  Bestimmung  haben 
wir  t«  ahsiracio  ein  sicheres  Kennzeichen  gewonnen,  aus 
wdcfaem  sich  alle  Folgerunged  ableiten  lassen,  um  die  es 
m  zur  Abfertiguhg  der  so  eben  gemachten  Ausstellungen 
u  tium  sein  mnis.    Denn  es  begreift  sich  leicht,  dafs  der 
hsdi,  so  lange  er  sich  bei  der  stärksten  Leidenschaft 
fe  h&ere  Besonnenheit  bewahrt,  noch  ein  Bürger  der 
wWichen  Welt  bleibt,  deren  Verhältnisse  der  Verstand 
in  kiirelchenden  Umfange  folgerecht  zu  ergreifen  yermag, 
n  ae    mit  seinem   herrschenden  Interesse  in  Ueb^reln- 
s&nmmg  zu  bringen.     Wir  haben  freilich  im  Vorherge- 
knden  die  Irrthümer  und  Widersprüche  bezeichnet,  welche 
iD  dem  Maaüse  stärker  hervortreten,  je  mehr  die  Leiden- 
idiaft  den  Verstand  blendet,  um  hierin  den  Ursprung  des 
dem  Wahnsinn   zum  Grunde   liegenden   pathogenetischen 
Phizesses,  die  denselben  konstituirenden  psychologischen 


*)  Beide,  der  Affekt  and  die  Leidenschaft,  sind  Krankheiten 
der  Seele,  d.  i.  wideraatfirliche  Znatände  derselben,  wo  die  natfir^ 
iichea  Funktionen  geistiger  Kr9fte  ganz  oder  zum  Theil  pbjsisch 
■anS^di  sind.   Yerrach  fiber  die  Leidenschaften,  Th.  1.  S.  63. 


y  Google 


240 

Verhältnisse  im  ersten  Eeim  nachzuweisen;    jedoch  sind 
jene  Abweichungen  des  Verstandes  von  der  richtigen  Bahn 
noch  nicht  beträchtlich  genug,  um  den  Hensdien  aus  sei- 
ner Stellung  zur  Gesellschaft  und  zur  Natur  gänzlich  so 
verdrängen.    Er  kennt  noch  die  wesentlichen  Bedingongea^ 
beider  hinreichend,  um  dadurch  sein  Verhältnils  zu  ihnesi 
bestimmen  zu  können;  er  übersieht  Vergangenheit,  Gegen* 
wart  und  Zukunft  im  Zusammenhange,  und  unterwirft  inr 
Bewufstsein  desselben  seinen  Plan;  er  weifs  es,  dafs  eri 
nodi  auf  dem  Boden  der  Wirklichkeit  fuist,   und  daher  i 
auf  demselben  zur  Erreichung  seiner  Zwecke  fortschreiten 
kann.    Deshalb  ist  auch  eine,  wenn  gleich  nur  einseitige 
Entwickelung  seiner  strebenden  Thätigkeit  möglich,  weil 
er  bei  Fortsetzung  derselben  Gewinn  und  Verlust  berech- 
net, und  danach  seine  Vorsätze  modificirt;  ja  wenn  seioe 
Entwürfe  scheitern,  so  kann  er,  reicher  an  Erfahrung  ge- 
worden, sie  mit  grölserer  Klugheit  erneuern,  oder  es  über 
sich  gewinnen,  ihnen  für  immer  zu  entsagen,  weil  er  zu- 
letzt gegen  ein  yergeblich  angestrebtes  Interesse  gleichg&l- 
üg  wird,  wenn  er  es  nicht  mit  zu  greiser  Inbrunst  nni- 
iafste.    Seine  Bethörung  bezieht  sich  daher  meistentheili 
nur  auf  die  innere,  durch  die  praktische  Vernunft  gebote- 
nen sittlichen  Gesetze,   deren  er  freilich  eingedenk  sein 
sollte,   um  nicht   einem  einzelnen  Interesse  alle  übrigen  i 
aufzuopfern;  nicht  aber  auf  die  durch  den  empirischen  Ve^ 
stand  zu  ergreifenden  äufseren  Weltverhältnisse,  wdd» 
sich  ihm  im  täglichen  Verkehr  allzu  nachdf^cklich  in  ^^ 
innerung  bringen,  als  dals  er  sie  aus  dem  Bewulstsein  fal- 
len lassen  könnte.     Selbst  wenn  er  gegen  diese  in  ^^ 
Ungestüm  seiner  Leidenschaften  yerstölst,  kann  er  den  n^ 
sachlichen   Zusammenhang   seiner  Handlungen  mit  ihren 
nothwendigen  Folgen  sehr  gut  einsehen,  also  durch  Sau- 
den klüger  werden.    Er  kennt  daher  die  positiven  Gesetze, 
die  durch  sie  gegen  ihre  Uebertreter  verhängten  Strafen; 
und  wenn  er  sich  dennoch  der  Gefahr  derselben  aussetzt, 

so  geschieht  es  mit  deutlichem  Bewulstsein,  weshalb  es 

auch 


y  Google 


241 

lAmmHmiikngak  so  einturicliten  «ueht,  dt6  er  ihnen 
rifekt    WeoB  «aeh   im  Augenblick   einer  freveUiaften 
h  ie  BcnnaoBg  toA  den  Kampf  der  streitenden  In-  ' 
taei  mterdrickt  wird,  so  gereicht  dies  doch  nicht  rar 
UUdi^mig,   weil  der  ▼orftMfgebende  Entschlols  eine 
^^S^  Ueberltgong  aMiig  maehtes  welche  ohne  inisere 
niefat  gedacht  werden  kamL   Selbst  ein  4>hne 
Reflexion  verAbtes  Verbrechen  hebt  die 
hfhMtyHhi^ejt  aicbt   anf ,  weil  der  Mensch  in  so 
"d  Ml  das  pcAtire  Gesetz  sor  Disdplin  seines  -G^ 
^  Tetbonden  iat,  dab  er  durch  sie  frerelhaflen  An- 
kidn  Einhalt  thm  kann,  nnd  daher  im  Unteriassongs^ 
^  Ml  die  Strafe  aar  Abschredcnng  anderer  gewitzigt 
^^  mnfik    Deaa  eine  Aofbebnng  dieser  strengen  For- 
^wlrde  eiae  namittelbare  Zerstörung  der  geselkchaft- 
Um  (Mnmg  zur  Folge  haben,  weil,  weim  jemand  sidi 
>iifeUB&berwiBdUehkeit  seiner  IddenschitflUchen  An* 
^  ftitidmldigen  köante,  hierin  f&r  alle  das  Zagestftad- 
"^Scgm  wikrde,  jeden  Zllgel  der  WiUkttr  abwerfen  zu 
^  *-  Ich  mache  nicht  anf  eine  T<^ktfindige  Entwik* 
'H  ioer  Begriffe  An^nmdi,  weil  sie  die  Prinzipien 
^^Kecbi  zun  Gruuide  legen,  und  somit  zu  einem  Um- 
*l*ek  aasdehaea  m6iste,  der  mit  den  Grenzen  diesor 
*^»IIKg  unTcreinbar  sein  wftrde. 
^  Mangel  an  infterer  Besonnenheit,   ab   das  dem 
'^  iduunmende  Merkmal,  entrickt  dagegen  den 
^"^  ganz  aus  dem  Bereioh  der  WirklicUceit  in  eine 
***»Wä  Welt,  aad  Tersetzt  ihn  in  eine  Ver&ssnng, 
^  jede  fortschreitende  Thitigkeit  des  Geistes  gera- 
^^i^&^ich  maeht.     Denn  letztere  ist  im  Wahnsinn 
"*^  diaiektischea  Sehein  berechnet,  und  so  toU- 
^ttdi  inneren  Widerstreit  zersetzt,  dafii  der  Widm* 
^caa  er  sich  l»s  zur  ySUigea  Sdbsttftusdiraig  hin- 
hat, wie  festgebannt  dasteht,  und  deshalb 
^  Spiel  seiner  Bhuionen  beharrt     Wie  sehr  er 
^"^WrAen  mag,  seine TraamgeUMe  zu  objekttri^ 


y  Google 


2ii 

MO,  um  ne  mit  kUkotdiaftlielMr  ficgiirde  su  ergraiw 

so  serflieben  sie  doch  wie  Nebel  in  seineii  BAnden,  d>«| 

weil  er  sie  nicht  durch  Yergleichung  mit  4ßa  realen  Weil 

Ycrhältniflsen  berichtigen,  und  ihnen  nicht  durch  folgerecht 

Reflexion  eine  innere  Konsietoiz  gehen  kann.  Bei  4ir  Uebei 

•chwenglicfakeit  seiner  WahngebiUe  fehlt  ihm  jeder  Nnk 

Stab,  nach  welchem  e^  mit  ihnen  seiiie  HioMHangm  i 

Uebereinstimmung  bringen,  die  Mittel  nur  ErreichoDg  ae 

ner  Zwecke  abwägen  sollte;  ja  weil  die  Phantasie  sdo 

Lerdenscfaaft  in  em  leeres  Dringen  und  Sehnen  aofliie 

und  der  Verstand  nicht  den  Willen  mehr  seiner  Disdpü 

unterwerfen  kann,  ist  das  Bewuistsein  so  ganz  in  einet 

passiven  Anschauen   der  Wdmg^lde   Terloren,  da&  i 

schon  dadureh  Befiriedignng  zu  eilai^en  §laabt,  undgi 

nicht  ihres  unansgleichbaren  Wideispcuchs  mit  der  Wirt 

lichkeit  inne  werden  kann.    Die  licidenschaft  yendaaSh 

dagegen  jede  leere  Gaukelei  der  Phantasie,,  und  dringt  ai 

Bealisirung  ihrer  Zwecke,  um  sich  ein.  Genfige  sa  leista 

Jene   stete  Selbsttäuschang  des   Wahnsinnigen,  wdcU 

Aea  weil  er  seine  unerreidUiaren  Zwecke  erfilllt  lufaab^ 

gbubt,  deshalb  keinen  Antrieb  «ur  Thitigkeit  liblt,  i< 

iromämlioh  die  Quelle  seiner  grolseA  Verworrenheit,  H 

er  nicht  einsieht,  dals  seine  leere  Trfiumerei  den  Stach 

der  nngestillten. Begierde  noch  mehr  sdiftrfen  mnft.   Seil 

GedlAtnifr  könnte  ihm  freilich  oft  noch  die  Zusttede  de 

vergangenen   Lebens   zurüdcrufesi,  seine   AnfinerksNifc^J 

anm  Theil  wenigstens  die  VoiiAltnisse  der  Gegenwsrt  id 

fassen,  und  beide   in  ihm  VetstdOwigsfeiheu  hiUea,  ^ 

d^ien  seine  Reflexion  sUk  aufklären  und  in  die  Zakoni 

hinansreiehen  könnte;  aber  aUe  objektiven  Vontdluntei 

welche  keine  Besiehong  auf  sein  Interesse  haben,  sind  iiil 

gleichgidtig,  und  bleiben  daher  unbeaditet,  während  dit 

jenigen,  welche  mit  seinem  Wahn  in  Widerspruch  trete! 

TOD  ihm  verleugnet  und  xurftckgestöfsen  werden.    So  ii 

sein  Sdbstbewuüitsein  in  dmi  wesentliefastoi  BeiiriniA^« 

uanebeU,  der  Zusammenhang  desadhen  mit  dmi  frfiherc 


y  Google 


S43 

— tehraehen,  er  sellKi  abo  ein  Fremdet  in  ui- 

imdgeoai  Leben  ^worden,  welcher,  ^eich  wie  ein 

fihlidi  ErUiiideter  in   der  gewohnten  Behaosong  sieh 

■dkl  niedit  in  findeb  weils,  Ton  seinen  früheren  Erfab- 

taytkanen  €efam— h  niadieB  kann,  and  so  unbeholfen 

üAiriegen  aieh  beninmit,  all  wenn  er  eben  erst  in  die 

W  feteten  wira     Denn  wiridich  iat  «r  ja  in  eine 

kätWtk  Tersddageu,  deren  Verlitttnisse,  wie  deut- 

Uff  oe  anch  sieh  so  machen  sncht,  vor  seinem  Aage  in 

ämder  fiieften,  well  sie  ab  ein  TerSnderliehes  S|Hel  der 

flAteie  mtki  gleidi  den  Jconfareten  nnd  stetigen  Anschauon* 

ftt  Twi  Yentande  in  bleibender  eestalt  ixirt  und  auf 

■tkomisteBie  Bedeutong  gebracht  werden  kftnnen.   Zwar 

^  im  MotiY  der  Leidttischaft  jenen  Gankekien  der 

Küteie  «aaen  aUgem^en  Ansdmck  xa  geben,   indem 

Li  der  hoehmftrtwge  Narr  sich  f&r  einen  K5nig,   der 

wliafinliiiehe  Hypochondritt  steh  ftr  eine  LeicKe  hält, 

■i  et  gelingt  dann  dem  Verstände  nicht  selten ,  diesen 

^  m  einer  folgerediten  Terbindnng  entsprediender 

WOangen  ansznqnnnen,  also  sich  methodisch  in  eine 

"fcilimliaBiniii  Well  hineinzudenken  ^  aber  weil  l^ntere 

^Mm  Wider^mch  mit  der  WukUehkeit  nicht  aus- 

^Ite  kann,  so  ist  er  genöthigt,  sein  Gesciifift  immer 

^tism  wieder  anndhngen.    Didier  kommt  d€t  Wahn- 

^mit  allem  Sinnen  und  Grflbdn  nicht  weiter,  t<g- 

^«rfi  er  dbtt  Streit  mit  6ßt  veriiafivlen  Wirklichkeit 

">iKm,  der  ta  keinem  weiteren  Ergebnift  ftthrt,  als  data 

*>*  halsstarriger  in  seinen  Behanptangen,  einseitiger*  in 

^  Ansichten  wird,  da  er  Ton  keiner  ans  GrAnden  ge* 

"^Aen  Einsicht   sn  weiterer  Entwickelung  seiner  Be- 

fifc  ksBlmen,   dnreh  keine  nene  Erfkhrnng   den  Kreis 

1^  Denkens  erweitem  kann.     Je  nnflhiger  er  wird, 

■  ^jekÜven  Weltverhältnisse  zu  begreifen,  um  so  we- 

P  kum  er  imch  die  Fordemngen  derselben  bestinmt 

W^  Ffir  ihn.  giebt  es  im  Bereich  seiner  Tioschungea 

"^  Kttomothwendigkeit^  keine  bindende  Kraft  des  po- 

16* 


y  Google 


•itiYtfi  Gesetzes  mehr;  aUc  darauf  ddi  beiielMniini  Y« 
rtdlongctt  «nd  dwch  den  Wahn  sarllckgedrlnf^i  ffcwd« 
wichen  sie  nicht  li&ttcn  aufkommen  Uwen,  wenn  sie  k 
Bewafstsein  tief  eingeprägt  geblieben  wtoen  *).  Dfisj 
sich  ihm  ja  eine  der  ftulseroi  Besonaenbeit  angeb6ripRi 
flexion  anf ;  so  mbt  seine  Leidenschaft  nicbt  eher,  tii  1( 
sie  dieselbe  iansgestoisen  hat  Wie  s<^te  s.  B.  die  eil 
Närnn,  vvelehe  -sidi  aus. einer  J>ienstmagd  kk  ebe  M] 
aessin  metamorphefllirt'  hat,  ihrer  wirkBehen  VerhiHoi« 
ringedenk  bleiben  können,  da  das  Bewuistaehi  dondh 
ibr  die  hcfftig  begehrte  Tfinadumg  enbreiisen  wfirde?  Wl 
im  Fanatismos  «ich  imsehMci,  feinen  Mord  xa  begeh« 
kann  nicht,  dnreh  die  Yorsiellimg  der  Stri%esetie  dtt^ 
Mvöek^ebalten-  werden,  weil  er  als  Cröttgesandter  too  9 

nen  eximwt  %n  sein  glaobt Die  Bedingmigeo,  t« 

dctten  dieser  Unterschied  der  Leidenschaften  Tom  Waiq 
sinn  ahhimgt,  können  ecet  in  der  Aetioh>gie  ent^du 
werden. 

Wenn  indeft  aiich  dieser,  dnrch  die  Gegenwart  od< 
den  Hanger  "der  änlseren  Besonnenheit  scharf  genug  b 
■eiehnele  Gegentetx  swisehen  Leidenschaft,  nnd  WsbiuiD 
in  der  Theorie  ToUkommen  zur  EHdfimng  ihrer  mmitte 
baren  Wirfrangen  und  znr  Bestimmung  der  dmdi  ä» 
nothwendig  gemacht»  Maaftr^ebi  ausreicht;  und  wee 
daher  das  Urthetl  über  Individuen,  bei  denen  si<A  d^eh 
oder  andere  jener  Seeleneustände  nach  sehiem  ToUitis^ 
gen  Charakter  snaspricht,  durchaus  keinen*  Seh wieri^^ 
unterliegen  kann:  ao  hiufen  sich  dagegoi  letstere  vm  4 
mehr  im  den  Fallen,  welche  auf  den  lahUosen,  oft  ^ 

«)  Neomian  erwlhnft,  da&  HiUer  sich  «M><^>j 
sebe  Fafce  seien  in  Glas  verwandek  worden.  We  ^*^ 
dieser  Angabe  vorausgesetzt,  kann  es  wohl  kein  ti9ffw^^^ 
Beiapiel  Ton  der  Gewalt  des  den  Verstand  umncbcWen  W»M 
geben,  als  wenn  der  gröflite  Anatom  semcs  JahrhundcrU  »^ 
ganze -Naloransehaüong  verleagnen  mallste,  tarn  sich  einer  so  »4 
heben  Tloschmig  gefiuigen  n  gdien. 


y  Google 


345 

1  Uebergangtflftofini  ftWMtheii  Leideischall 
■A  üYakiami  bepiffini,  unter  der  Bexeichoai^  sWeifeK 
Mcr  fieBithssoBtincle  toh  jeher  einen  Strtit  unter  den 
inteo  erregen,  nnd  dem  Ansefaein  nacli  fifar  alle  kom« 
medtsk  Zeiten  dazn  Veranlassung'  geben  werden.    Gerade 
^iv^nk  wird  aber  mure  bisherige  DarsteUong  nod»  mehr 
imiUeriigt,  denn  da  der  Sciwrfsinn  so  vieler  efftihrenen 
icnfeiaae  schneidende  Grenzlinie  zwisdien  den  genann- 
tefattndca  anfimfinden  wuüste;  so  erhellt  daraus  wenig- 
ämjidiidct,  dals  es  überhaupt  keine  soMie  giebt,  und 
teJfedfii&iis  derselben  lÜr  den   praktischen  Gebraut 
«KT  aar  dorch  erki&nstelte  NothbUie  wird  entaproohen 
vsfai  k&men»   Erinnern  wir  ans  dodi  nur,  dai»  die  Na* 
hr  BicUs  aadi  nasetn  Systemen  und  Kategorieen  faagt, 
*iBit  ODser  diskurslTer  Verstand  skk  die-  Theile  eines 
fana  dentlieh  zn  machen  sucht,  da  aUeihr  Wirken  nur 
■  Migen  üebergängen  Tersdn^lsen  ist,   welche  jener 
l^vnttiaBi  in  GegensAtse  von  «  und  nan  m  auseinander  ' 
^  ÜBfcre  Angabe  ist  es  akir  gerade,  jeHe  in  sich 
^■DcnhSngaidett  Nahurwirknngen    in   ihrem  atetigem 
I*>^pgt,  also  den  vnmittelharen  Uebergaag  der  Leiden- 
*^iB  Wahnsinn  zu  betrachten,  und  dadwreh  dieUeberi> 
*>pf  zu  gewinnen,  dals  der  Gesetzgebung  noch  grofse 
'■^  n^thig  sind,  um  sie  in  innigeren  Eiiddang  mit 
^•ifektiTto  NaturbetracAtnng  zu  bringen,  weil  letztere 
'''^  iK  m  wiUkührlidie  Satiftungea  einklemmen^  nie  ohne 
"^intliche  Beeinträditigung  wichtigec  bteresse»  der  eri> 
^  rieh  mahfikm  läüit    Diß  ei^otfidie  Entsdierdung 
*  Streitpunkts,   nftndieh  die  genauere  Bestimmung  der 
^'^iCaicn  zwischen  dea  genannten  Scelenzustandeii,  ge> 
*'^  ia  die  Mediema  fotenBU^  wir  müssen  uns  hier-,  auf 
^  BeoieriQmgen  einschränken,  aus  ideüen  sicii einige 
^  ^  psydiiatrisehen  Zweck  widhüge  Fcdgenrngen  ab* 

^er  allem  mSasen  wir  une  daran  erinneni,  dafs  «kr  Begriff 
^  ^nboen  Besonnenheit  zu  allfiu  2Ultcn  und  unter  allen 


y  Google 


246 

yj5lkcni  andtft  nS^^SBbi  werdeii,  tmi  daher  so  fehw 

kend  ist,  dafe  hior  gewisse  Seelernnsiftnde  ab  kraakht 

gelten,  welche  dort  f&r  DatiirgemS&,  ja,  Skr  Veredlimg 

menschlichen  Daseins  erldfirt  w^den.    Ja  die  hemdi 

den  Bfeinmigen  liegen  so  sekr  im  Argen,  dals  sie  nicht  < 

mal.  dnrch  eine  wissenschaftlidle  Bestimmong  der  inb« 

BeaoniieiAeit  aa%d(lirt  werden  ktanen.     Unter  leiste 

müssen  wir  nämlich  die  Fähigkeit  des  Mensehen  im 

hen,  den  Zasammenhang  awlschen  Ursaiäie  nnd  Wirku 

Bwischen  seinen  Handlangen  und  ihren  taothweBdigen  p] 

iisehen  und  moralisehcn  Folgen  anfkniassen,  vnd  sich 

dorch  im  thätigen  Leben  %ü  bestimmen.    Aber  eben  fai 

durdi  wird  eine  pralctisehe  Welt-  mid  Menschenkemti 

Toraosgesetst,  wdche  den  meisten  «n  einem  grofeen  Tl 

mangeh,  ja*  welche  ^ich  xa  erwerben  sie  dorch  ihre  gH 

LebenssteUöng'  ycrhindert  werden.    Wie  wenige  yenA{ 

die  physischen  tmd  möraüttahen  Yeihfthnisse  in  derj««i( 

objdctiiren  I>eatUGhkeit  nnd  Vollständigkeit  in  fibersdi 

um  sich  Ober  die  fildgUdikclt  Ihrei^  Zwecke  und  tlbcr  < 

TaagHdikeit  der  zur  Erreichmig'  derselben  erferderM 

Miltelliinreichend  ins  Klare  va  setaen!    Da  nun  dit  l 

gereimtheit  der  Zweckemid  M  itt^V  oder  ümÜnmgen 

seuheit  au  den  objddiven  Yerhlltnissen  der  physischen  a 

moraliachen  Welt,  mit  dem  Grade  der  LeideMdisto  i 

nehmen  mn(s.  In  sofern  ihr  wachsendes  Bestrehso  n» 

nnendlicher  EntiHckelang  ihre  Zwecke  immer  ma^ 

eher,  und  die  BBttel  tu  deren-  Ekreichuug  immer  t^ 

widriger  macht;  so  nrafe  ihre  Ainbreitung  Über  ein  ga»J 

Volk  eme  an  Wahnshm  streifende  Verwinung  derBe^ri 

erzeugen,  welche  jede  objektive  jBesonnenheit  umnl^ 

madit 

Der  falsche  LiberaUsmus  t.  B.  kämpft  ^  «2««^^ 
kenlese  WUttcÖhr,  um  den  unersättlichen  Begierden  ^^ 
Befriedigung  gewähren  zu  können;  er  muls  daher  no 
wendig  alle  Pflicht  begriffe  zerstören,  jede  Mahnang  « 
Selbstbeherrschung  verhöhnen  ^  >dle  heiligsten  V^*^^ 


y  Google 


247 

mpta,  afle  Ton  der  Natur  geschlongeneQ  Baade  anflSsen^ 

jde  enite  Fonobung  verspottea.    Aber  indem  der  Anhfin- 

p  diBKT  neoen  Lehre  tidi  mit  Schlauheit  ond  Frechheit 

om  Jedes  Hindemils  hinweginrftumen ,  mid  den 

!  da*  Lost  mit  Tollen  Zügen  leeren  zu  können,  wie 

itiivredmet  er  sidi.    Er  mli  frei  sein,  und  ist  ein 

Um  liier  Leidenschaften;  er  brüstet  sich  mit  AufkU- 

«^  ad  ist  in  den  klfigiichsten  Irrtbümem  befongen;  er 

M  mch  Ruhm,  und  indem  er  die  £hre  anderer  antastet, 

■t  er  ae  sur  Gegenwehr,  so  dafs  sie  ihm  jede  Verleum- 

^KicUich  sorückerstatten;  er  rühmt  sich  der  Verfei- 

am^  seines  Geschmacks,  seiner  Sitten,    seines  etprits, 

lAvofa&ilt  sich   nur  ein  Grab  voll  sittlicher  Verwesung 

>it  Atttialischen   Dekorationen;   die  Dichtung  soll  ihm 

^i^"i^ea  leihen,  um  ihn  über  den  Boden  der  Gemein^ 

U  af  eine  höhere  Stufe  der  Weltanschauung  und  des 

Mbcviiufetseins  su  heben,  und  sie  rerwandelt  sich  in 

■afiiiiion,  der  ihn  hohnlachend  in  den  Abgrund  stürzt; 

fc  Iid)e  soll  in  stets  erneuerter  Gestalt  ihm  einen  uner- 

<%i)chai  Lebensquell  eröffiien,  aber  nachdem  er  aus  ihr 

feleosehheit  und  Treue  yerbanni  hat,  wirft  er  sich  Buh- 

*^  in  die  Arme,  welche  ihn" bald  physisch  und  mo^ 

^  VI  Grunde  richten;  die  Religion  ist  ihm  hinderlidi, 

^▼crabsdiiedet  er  mit  ihr   jeden  Gedanken,   durch 

^^  der  Hensdi   um  Bewufstsein  seiner  göttlichen 

'^''■»umg,  seiner  im  Streben  nach  Yemunftswecken  ge- 

P^ea  Würde  gelangen  soll.     So  beschließt  er  seine 

^  wenn  sie  nichi  mit  Wahnwitz  oder  Selbstmord  en> 

H  Bit  einem  Gefühle,  weldies  die  Selbstverachtung  nur 

^Vihe  unter  dem  Betrüge  des  aufgeblähten  Dünkels 

^^''^t,  und  si^  über  das  Bewußtsein  eigener  Nichtig- 

^  imr  mit  der  Torsteliung  der  allgemeine»  Yerderbtheit' 

^  VoMitUchkeit  des  Mensdiengeschledits  zu  trösten 

^  dies  spricht  sidi  in  den  aus  Kotih,  Gift  und  Blut 
^*'**«ft,  TM  Raserei  und  Verzweiflung  erföUten  Schriften 


y  Google 


248 

eSn«r  entarteten  Litteratur  ia  so  adireiendcn  Mifetanfn  an 
dals  den  Deutschen  die  heili|;e  Pflicht  obliegt,  die  Gres 
sen  ihres  Vaterlandes  so  bewachen,  um  jene  moralisdt 
Pest,  der  gegenüber  die  orientalische  und  die  Cholera  •! 
geringfügige  Uebel  erscheinen,  von  demselben  absnwehns 
Ist  dies  etwa  nicht  auch  Wahnsinn,  nSmlich  ein  gXuli 
eher  Mangel  an  Besonnenheit  über  die  objektiTen  I^bdu 
yerhältnisse?  Sollte  jemand  diese  Worte  für  eine  pan 
doxe  Uebertreibung  haUen,  so  würde  ich  an  Stin  die  Fra^ 
richten,  ob  etwa  die  Schriftsteller  des  Mittelalters,  weidii 
sich  unter  das  5oeh  des  Dämonenglaubeiis  beugten,  vnl 
die  NatuTordnnng  dem  Teufel  überantworteten,  nicht  and 
überzeugt  gewesen  sind,  dals  damit  eine  richtige  Leben^ 
erkenntnils  ausgesprochen  sei?  Eben  so  wenig  Mühe  e 
uns  jetzt  kostet,  die  ganze  Dämoncnlehre ,  den  Hexeiqini 
sels,  und  alle  Beweise,  worauf  sie  gestützt  waren,  filr  eim 
offenbare  und  folgerechte  Yerrücktheit  zu  erklftren,  weicht 
uns  deutlich  macht,  dals  die  herrschenden  Leidensdiaflc^ 
allemal  mit  dem  Wahnsinn  Hand  in  Hand  gehen;  ebeo  a< 
wenig  wird  den  besseren  Geschlechtem  künftiger  Jahrhioi 
derte  der  Beweis  schwer  fall^i,  dals  die  in  allen  Nervo] 
und  Adern  der  jetzigen  Weltstürmer  tobende  £oipiniii( 
gegen  Religion  und  Sittlichkeit  eine  handgreifliche  Ver^ 
Standeszerrüttung  beurkundet,  welche  allemal  eii^tretea 
ist,  wenn  ein  gesellschaftlicher  Zustand  den  Keim  des  ye^ 
derbens  in  sich  hegt  und  pflegt,  und  alle  H^hnittd  ^ 
Vernunft,  wie  ein  Aberwitzigcar  die  Arznei  znrfickrtJfc*- 
Denn  alles,  was  den  Wahnsinn  charakterisirt,  erscUicbe&e 
Grundsätze,  erzwungene  Konsequenzen  toU  Verdrehtheit 
und  Widerspruch,  Verhühnung  aller  Erfahrung,  Hascben 
nach  jeder  Tinschung,  Unßhigkeit,  das  Natfirlidie  und 
Richtige  einzusehen,  aufgeblähter  Dünkel,  welcher  ätü 
herausgeputzten  Irrthum  trinmphirend  zur  Schau  trfgH 
mit  einem  Worte,  ein  unverhohlenes  Streben,  alle  Ordssflg 
und  Zusammenhang  der  Verhältnisse  zu  zerstüren;  ^^ 
dies  tritt  in  jener  Litteratur  unter  den  greUatcn  2^ 


y  Google 


349 

■t  Rv  den  wcwnlBdieii  Untenehied  wails  ich  aafini* 
yn,  itb  der  Wtlmnimige  dch  Ton  Aer  Welt  abton- 
i>t,  Ar  sidi  «tf  eigene  Reduning  eis  Narr  iet,  nad  et 
äUt^  mit  seiner  Yerblendimg  meint;  dagegen  der  Lit« 
M  n  jeden  Prda  sich  in  der  Welt  emporhringen  will, 
kkfschenden  Zfigellosigkeit  schmeichelt,  seine  bease« 
nlpDgen  absichtlich  erstickt,  am  sich  migehindert  in 
(■rlifsle  Virtnoeitit  einftben  su  können,  im  Orunde  aber 
U  4m  Betrog  seines  Gaukelspiels  kennt,  nnd  Weltklag> 
U  ^ng  besitxt,  nm  zu  wissen,  wie  er  sich  mit  den 
(iwbeii  mid  den  Bedürfnissen  des  Lebens  abfinden  soll. 

Wie  grob  auch  eine  Tollheit,  wie  ungereimt  sie  in 
^Vsntellmigen  sein  mag;  sie  wird  nidit  daflir  erkannt, 
^  iaip  sie  eine  allgemeine  Yerbreitong  erlangt  hat  Zahl* 
^<U  fie  fratzenhaften  Miisgestalten  der  religiösen  Schwlr- 
"^j  des  politischen  Fanatismas  nnd  anderer  herrscheo- 
^I^deaschaflen;  aber  nar  in  der  fernsten  Perspektive 
<^>i!^QBeB  sie  anter  ihrer  wahren  Gestalt,  nftmlich  als  Zer- 
^^^  der  Natnrordimng,  wfihrend  sie  den  im  Gewirr« 
M  Gedringe  Befangenen  ganz  nothwendig  nnd  Mgeredit 
*Bcm  dftnken.  Nor  wenigen  ist  es  gegeben,  über  die 
^"i^teo  der  Zeit  zmn  deullichen  Bewu&tsein  zu  kom- 
^  noAlr  sie  zar  Vergeltung  gleichfalls  für  Narren  ge- 
"^werden;  dagegen  erst  im  Laufe  der  Zeit  die  nach- 
%deQ  Geschlechter  die  Thorheiten  der  Torhergegange- 
^  dmdien,  und  sieh  ther  die  ihrigen  tinschen.  Wahn- 
^  kt  also  nur  jede  den  herrschenden  Begriffen  ^ider- 
V^^de  Ungereimtheit,  welche  den  Kampf  mit  jenen 
*^  bestehen  kann,  nnd  deshalb  dem  Gemüth  alle  Hai* 
^  vtidit,  so  wie  sie  auch  im  Kontraste  mit  ersteren  nm 
*  ptiler  hervortritt  Daraus  folgt  aber  noch  kefneswe- 
^)  to  jenen  Begriffen  nicht  gleichfells  eine  groise  Do- 
^  Aberwitz  beigemischt  sein  k(^nne*).    Indels  mit  fort- 

*)  nKlsstMdie  Dmnmbcit'  ist,  vnmn  MeoM^cn  voii  Kindheit 
^"^^Aknheften,  TenUsivcht»  KnecksgesiaMUig  ToUgest^ß, 


y  Google 


250 

sohrettender  AnflcUrung  4er  praktischeii  Bcgnffe  werde 
sich .  die  ejgentUcUen  Miisgcstalten  dts  WabnaiuiB  immc 
»ekr  Yonden  Tlioiiieiteii  «bsondern^  yon  denen  auch  der  en 
■idlUy^lUte  MeMcb  nieht  §ans  frei  bleiben  ki^*);  dagi 


und  ihoen  Lfigen  wohl  gar  als  heilig  dargestellt  werden,  wtn 
•ie  in  Gewohaheiten  etnrest^n,  nnd  nieiiieii,  ohne  sie  sei  in  Ia 
ben  QMiftgKcb.  Sie  ist  sdiwerer  aoscurottel^  ak  die  natlrlkk 
mid  li£it  de«  Menschen  Htndlongea  d«s  Bladsinos  begehen.  Di 
Geschichte  stellt  mehr  als  ein  ßeispiel  aaT,  wo  ganze  Ntüoaei 
bandelten  als  ein  Hänfen  Blödsindiger.  Das  beweist,  dafs  de 
Mensch  Im  Ganzen  in  der  Thai  viel  schlechter  und  tbieriscfa« 
isty  als  man  ihn  gew&h'nitch  nimmt,  aber  niemand  wird  ihn  dei 
wegen  krank  nennen.  Die  Mcnscbheil  im  Ganian  ersehcii 
freilich  krank,  wenn  wir  ihren  wirklieben  Znsiani 
mit  de;n  I*deale  vergleichen,  das  als  Idee  dfr  Gattonj 
ans  vorschweut/'  Nenmann,  Ton  den  Krankh.  d.  Meoscb. 
TL  4.  S.  474. 

*)  Es  scheint,  dab  eine  gesunde  praktische  Philosophie 
\Velche  das  Eranihade  der  Leidonschafien  einsehen  muri,  mit  dei 
Seit  mehr  fitngniig  bei  den  Vitlkem  finden,  und  Veranlasseng  ge 
ben- werde«  verderblichen  Thorbeiten  dadurch  am  ^rieberstea  ii 
stefiern«  dafji  man  sie  als  Aosbrficl^e  des  Wahnsinns,  beliaodell 
So  hat  man  in  Nordamerika  angefangen,  Duellanten  ins  Irreabss 
zu  bringen,  und  gewifs  eignet  sich  nich^  besser  dazu,  die  mit 
telalterlichcn  YoiuVtheile  über  den  Zweikanäpf  anszarotten.  W» 
kämn  wahnwitziger  sein«  als  die  Richtigkeit  seiner*  Grandsltie  3« 
dnrcfa  zu  bi9fh>eisen ,  dafs  mm  dem  Zweiflee  den  Hals  bricht,  0 
ihn  fftr  immer  zum  Schweigen  zu  bringen,  nnd  sich  dadarcii«^ 
einen  Eisenfresser  zu  erkennen  gie^t,  den  man  nicht  ungdtf^^ 
antasten  darf?  Aber  ist  denn  damit  der  währe  Ehrbegriff  gerel 
f^t,  dais  die  Wahrheit  einer  gerechten  Anklage  der  Dommbeit 
LaderiiebkeH,  Wbrtbrfichigkeit  vbd  jeglicher  anderen  schlecbt^i 
Sitte,  wednncb  binfig  die  fleransferdcrnng  zum  Zweikampf  ^ 
anUlst  wird«  durch  diesen  mpterdiückt,  und  statt  ihrer  di«  L0g< 
behfiuptet  wird?  Brüsten  sich  doch  gar  Raufbolde  von  Proüef 
sion  mit  der  Zahl  ihrer  sogenannten  Ehrenkämpfe,  wie  Horonei 
mit  der  Menge  von  Kopfhäuten  erschlagener  Feinde.  Darck  di* 
gesetzlichen  Strafen  wird  die  Leidenschaft,  welche  aus  dem  Ebr 
begriff  einen  ■nttstBöeen  Popans  macht,  nur  sar  Gegenwehr  her 
an^gefecdert;.  aber,  wenn  nun  sie/ihweh  ^e  Geiftel  des  Lidicrfi- 


y  Google 


251 

|a  je  fiosterer  und  verwowcner  die  Zeit  war,  om  so  wc- 
■^  doe  scharfe  €renslinie  awisehen  wirklicbem  Walm- 
witi  nd  dlgemehi  yerbreiteten  Thorheiten  gezogen  i^cr- 
ht  ktmL  Ja  es  hraacht  nicht  einmal  in  einem  Volke 
OK  Lddenadiafl  Toranherrsciien ,  sondern  def  ficilsche  Li- 
Wmis  fordert  sogar  fftr  jeden  das  f^yilegiam,  ffir  sich 
Ntf  und  aberwiitig  zu  sein,' wie' efLnsthat,  ohne  dafs 
^  lieh  hineinzumischen  befugt  sei,  und  John  Bull 
^  jeden  Zweifler  bald  mit  Argumenten  ^iües  Boxeri 
Mfen,  daß  er  das  absolute  Recht  zu  Streichen  hat,  die 
h  ibenll  autser  AUenghind  itcifehlbar  ins  Irrenhaus  füh- 
Ni  nfiaien.  ■  •  ' 

Warn  aho  jene  Yolksrasercien  iitad  allgemein  durch 
fc  Iddenschaften  verbrdteten  IiWhflmer  auch  nicht  in 
JöeWicher  Bedeutung  für  Wahnsinn  erkUi^  werdet  kön^ 
w,  weil  sich  die  FoJgen  nicht  berechnen  liefteiK,  wenn 
^  mm  gro&en  Theil  des  Volks^  unter  Kuratel  stellen, 
^  gezwungenen  Heilrferfohren  uhfefwferfen,  und  duröh 
fcnnbirog  der  Selbstständigkeit  in  der  Entwfckefung 'Öet 
^''''^Arthltigkcit  änfhsflien  wollten,'  wo  daim  dfe  iheisfen 
%Iegenhdten*  von  der  AusfQhmng  der  gerichtlicli-pbU- 
"^dicn  Maaßnregeln  gegen  den  Wahnsinn  absöHblrt,  und 
^w  gtobit  Hemmung  des  Vblkslebens  bewirkt  wetded 
^  ds  wenn  eine  Stadt  odei^*  Provinz  in  Belftjjemngs^ 
^d  erkU^t;  ödei^  tM^  die  Diktatai^  dei"  SailitälkpoB: 
^  M  hemcfaend«n  Seuchen  gestellt  wird^  so  erhellt  dodi 
*■  te  Vorhergehenden ,  dafs  kelbst  3äs  reirrftc,^as  um- 
^te  Menschenkcnntnil^  und  «adikütrdlger  trfehrdäg 

*«.  iordi  M  Brandmal  der  Imbccillitat  dett  Sjiotte  iit  Öffenl^ 
^ )Mn8iig*pr«ts  giebt^  und  sie  di^oueh  in  iknm  famcrst^ 
^1^*^  Wiqpt,  -wifd  stell  dürOisdiiiMdc  daratt  bald  nreHwrem 
H^^^adUie  gilt  Ton  jeder  anderen  Scliwannerfi,,difi„im  ^IH 
^(1  ihre  Nabrong  zieht  Uebcrhaupt  wii^d  Hun^  gegen  jjiar- 
J^  idteo  dorcb  Gesetze,  sondern  am  meisten  dadurcn  mit 
^'1  «alSmpfin,  dafs  man  dorch  wahre  AuinSning  ^Äte  Sit- 
^  »itibea  hl  Wlderspmeh  bringt  '•*    '   '•' 


y  Google 


252 

gefch5pße  Urtbeil  iiidbt  ia  allen  konkreten  Wim  twi 
felhafter  Gemüttuxastüncle  so  einer  aof  objektiven  GrUJ 
den  beruhenden  Entscbeidan^^  aosreicbt,  sondern  die  eigoril 
liehe  Substanz  oder  Grundlage  derselben  oft  nur  durch  «Hl 
8id)jektiv|tfit  des  Bcurthciiers  bedingt  sein  kann,  wo  d«^ 
der  Widerspruch  Andersgesinnter  nicht  ansbleibcn  will 
Wenn  sogar  die  P^aturforscher  die  gröiste  HAhe  bakij 
die  einzelnen  Spedes  der  Pflansen  und  Thfere  n  besUn^ 
men,  wjelche,  ungeachtet  sie  abgesondc^rte,  selbslstlndigi 
Wesen  sind,  dodi  unter  dem  verSuderten  Einflub  äoftm^ 
Bedingungen  sich  dergc^tfdt  modificireu,  dafs  msa  iliN 
wesentlichen  Unterschiede  nicht  mehr  scharf  bestimaefl 
kann;  T^ie  nngl<^ich  schwieriger  mufs  die  Abgreaxoog 
menschlicher  Zustande  sein,  welche  niemals  isolirt  daste- 
hen, sondern  cahliose  Yerhftltnisse  mannigfiidier  KriAe  io 
den  unmerklichsten  Uebergangen  darsteilen.  Jedes  In^- 
Tidnnm  will  durchaus  in  dem  besonderen  Kreise  seioei 
l«cbens,,  nicht  blos  nach  allgemeinen  Begriffi^i  der  prakti- 
selben  Philosophie  beortheilt  sein,  wenn  es  aich  um  aeine 
ZurechnungsföhigkeiL  handelt^  denn  Zeit,  Ort  und  pen5o- 
liehe  Veriifi)tnisse  modificireu  unendlich  dieForderoBp»!, 
denen  jeder  tu  .genögen  hat,  um  auf  das  Recht  der  Selbst- 
slftndigkeit  Anspruch  zu  machen.  Wcm^  daher  das  Cr- 
iheil  in  den  vorliegenden  Fällen  nnr  durch  einudne  ailp- 
meioe  R^dn,  geleitet  werden  kann,  welche  nur  den  kleio- 
sten  Theil  der  ins  Auge  zu  fassenden  Bedingungen  er- 
schöpfen; wenn  femer  aus  den  bisherigen  Betrachtonpn 
erhellt,  dals  zwischen  I>eidenschaften  und  Wahnsion  dordi- 
aus  kein  qualitativer  oder  specifischer  Unterschied  weient- 
lich  entgegengesetzter  Seeleniustlnde,  sondern  blos  eine 
quantitative  Dififrenz  besteht,  welche  jedes  Bemühen,  eise 
aduHrfe  -Grenzlinie  durch  den  Gegensatz  von  OesunAeü 
und  Krankheit,  Freiheit  und  Unfreiheit  des  Gemütbs  fOr 
alle  f'älle  zu  ziehen,  völlig  vereitelt:  so  bestätigt  sich  auch 
hier  im  vollen  Maalse  die  nicht  genug  zu  beherzigende 
Wahrheit,  dais  jedes  Urtbcil  iKwar  durdi  mancherlei  K«i- 


y  Google 


r 


25S 


tfcB  erydktert,  nber  nie  dureh  ein  tügemeuies  regolati- 

IV  Miiip  gegen  jeden  Iirthmn  gesdifttzt  werdto  k^tt; 
wdi  die  ricMge  Anwendung  desselben  schon  ein  gesnn- 
h  OrttdJiTertndgen  Toranssetien  w&rde. 

Je  Bekr  en^eh  der  Walm  in  anmittelbtrem  Zosam- 
wämt  islelit  nÄit  allgemein  herrsdienden  Leidentdli^ 
taaes  ganien  Volks,  um  so  faartnSckiger  pflegt  er  in 
kv^enen  Individuen  xn  wurzeln,  weil  er  dann  Cist 
AIS{^hk^  der  Entstehmig  einer  entgegengeaietzten 
Uanuiclit  aoBscUiefst,  welche  zu  seiner  gründlichen 
Uag  nothwendig  erfordert  wird.  Denn  der  Irrfhnm 
ttt  neh  nor  dann  leicht  aufkllren,  wenn  er  nicht  Aus- 
M  ma  Lttdeneehaft  ist,  und  nicht  in  die  prdctischen 
bkrctten  des  Lebens  entschieden  eingreift.  Bezieht  er 
i^llbcrdies  aitf  gani  abstrakte  Gegenstände,  welche  gar 
bine  Anwendoog  im  Lebensgebranch  finden;  ao  gehftrt  er 
B»iiclit  in  den  Wiricnngskrets  des  Arztes;  denn  welche 
■RmeUiche  Aufgabe  würde  dieser  zu  lüsen  haben,  wenn 

V  lue  leeren  Träumereien  metaphysischer  Köpfe  und  mü- 
%r  GfüUer  berichtigen  M^te. 

§.    115. 

^Hkogenie    der    sympathischen   Seelen- 
krankheiten. 

]>er  oben  gegebenen  ErkUmng  zufolge  yerstehen  wir 
^  lympallüsdiem  Wahnsinn  jede  Stümng  des  Bewufst- 
^  deren  ToUstindtger  Ursprung  nicht  ans  einer  Leiden- 
'^  nadigewiesen  werden  kann,  sondern  auf  ein  Milii- 
^«Uknib  «wischen  den  geistigen  und  kürperlichen  Krif- 
^  Uaweiset,  in  yrelehedi  letztere  das  bestimmende  Mo- 
^'^  ibgeben«  Et  fehlt  hier  daher  der  yerknüpfende  pey- 
'^^^isehe  Faden,  durch  weldien  wir  aus  der  Betrach- 
^  itt  krankhaften  Seelenzustandb  folgerecht  auf  die  b^ 
^  6«aftthsirerfiMSUilg  surüekgeleitet  werden  künnten; 
^<>ndir  giebt  ddi  meiatenthellf  kund,  daft  die  fortsdurei- 


y  Google 


254 

tcnde  Eniwiclcelinpg  d^  fr&hereo  SaelemwittiiidA  aii%& 
balteo,  und  das,  dfirnialige  BewuGrtseln  von  dem  frOhem 
durch  eine  Spaltung,  ja  durch  einen  voUsttadigea  Gegeaf 
satz  abgetrennt  ist  H^er;  acheint  mithin  der  aiateriidlH 
stische  Grundtatü  Anwendung  zu  findes,  dafii  die  Sede 
pich,  im  Wahnsinn  pas&iv  verböte,  wenigstuna  daft.ihr  d» 
JlHotiv  ihrer  .Icrankhaften  Vorstellungen,  GdlUile  und  B» 
gßlirungen  yon  anlsenher  au^edcongen  werde»  and  dafi 
eben  diese  Entzweiung  des  3ewnislseitt8  aiU  dem  Mhe- 
xepi  Leben,  diese  Lostreniiang  senier  ErscheuHingen  ^rwaii 
pa^ehologischen  Qesets  wesentlich  .identiaeh  sei  mit  dem 
Se^enzustande  im  Irrereden^  wdefaes  als  blefi^es  S^ptam 
so  oft  die  Kdrperkrankheitqn  begleitet  Indefr  wir  wer- 
den uns  .bald  überzeugen,,  .dafii  auch  '  der  «yrapatlusclie 
Wahnsinn  keinesweges  eine  psychologische  Deutung  gtu 
ausschliefst.  .     . 

Zuvorderst  ist  klar^  dafs  der  Begriff  des  letzteren  notli' 
wendig  das  Vorhandensein  eines  selbatstdndigea, '  in  deal- 
lichen Symptomen  ausgesprochenen  Kdrperleidens  y«»au9* 
setzt,  welches  einen  hinreichenden  Einflufs  auf  die  Seele 
auszuQben  yermag,  um  den  gewohnten  Gang  ihrer  Thätig- 
keit  zu  unterbrechen.  Hypothetische  Krankheitszostäode, 
welche  nur  in  der  Phantasie  der  Schriftsteller  existireO) 
ohne  ihr  Dasein  auf  irgend  eine  objektive  Weise  za  ver- 
rathen,  dürfen  nicht  zugestanden  werden.  Eben  so  wenig 
kAnnen  Krankheiten,  welche  unsfihligemal  ohne  irgend  oßt 
Störung  des  Verstandes  beohf^chteli  wurden,  den  «irtichea- 
den  Grund  derselben  abgeben,  wenn  sie  mit  ihr  geuMiB* 
Qchi^ch  fuitreten;. höchstens  djMon  »e  a(a  «iUe  det  si* 
sammenvRirkenden  Ursachen,  angesehen,  werden^  ixaxh  de* 
rem  Yereioigong,  das«.  B^wuftts^.der  festen.  HaUw^  ^ 
raubt,  wu^de.  Auch  leuchtet .  ein,  di^s  die  KSvparkiw^* 
heit  der  Svstlenstönmg  Tonuigeheii  muls.  mag  .die  ZdM^ 
auch  noch  so  kun&  sein,  und  sich  dar.  Beobaebtoog  ^^ 
ziehen^  denn.anlaerdem  würden  wir  mit  dem  BenkgestU 
der  KansalUät  in  Widersprach  gecath^    EndUch  mfit^ 


y  Google 


355 

nwmB  Yfgggmnaa,  dali  der  TiMiliiidebe  Wafn  keinie 
■lamoigaie  EMSatm^  in  ToriiaiideneB  LeidewclHiftcfi 
kik  Alle  diese  Ferdemogen' bedürfen  keiner  weitereil 
brtmig;  doeh  vridlen  wir  es  gern  bekennen,  htS^  es 
Aiebrer  flllt,  ihiiea  in  der  Plrtxis  in  genügen.  ' 

kner  lehrt  die  Erfdurnng,  dais  nnter  gewissen  Be» 
ii^eii  jedes  nur  einigenntafsen  tief  in  die  Lebensthfl* 
1^  eingreifende  körperüebe  Leiden  eine  anhidtende 
im^  des  Bewnfttseins  heryorbringen  könne,  in  sofcm 
siinlick  den  ersten  Anstois  iu  pathelogiseken  Ver&lH^ 
■Mi  ijiebt)  welche  in  letzter.  Entwickelnng  auch  die*  See- 
WÜlifchit  umstimmen.  Es  gendgt,  das  Zeugnils  der  gn- 
laBesbsditer  alier  Zeiten  an&amfen,  wekhe  in  ikren 
Unfiea  eine  nnubersehbare  MannigfiiHigkeit  von  Kvaafc» 
Ulttkn  als  Ursachen  des  Wahnsinns  anfgeaeichnet  ha* 
kl  Weil  diese  nosologischen  Formen  ihren  inno'ea  Be- 
^n^  nadi  sehr  toq  einander  abweichen,  ja  zum 
Ae3  skh  geradem  entgegen  gesetzt  sind,  so  wird  die  In^ 
AibMi  dadttrch  «ngemeiD  erschwert  Diese  SchwieHg-* 
Ut  inrd  dadnrdi  noch  Temiehrt,  daüs  wir  das  ursacli« 
bkYeriitttnifii  der  meisten  Krankheitserscheinungen  ent* 
^  gar  nicht,  oder  nur  sdir  mangelhaft  kennen,  önd 
*Uier  keine  Rechensdiaft  darüber  ablegen  kOmen,  wie 
^Me  dnrch  jene  so  sehr  lA  ihrem  freien  Wirloen  beein^ 
^Mligt^Tferde.  Gerade  die  materialistischen  Aer^e  ge 
^«st  hier&ber  am  wenigsten  Auftdilafr,  den  man  voa 
^  nit  Recht  fordern  sollte;  denn  sie  begn&gen  sieh 
^"^Uidi  mit  der  Aosftncht,'  dafs  die  Entstehung  detf 
Wahttims  in  ein  nndurcbdringliohes  Dunkel  gehfillt  sei,- 
^&  Fersdioug  ihr  Ziel  errieicht  habe,  sdMild  sie  den 
F^'kibgis^en  Zostand,  wdcher  demselben  lum  Grunde 
^  &9Mtisdi  feststelle.  Mit  ^eser  mageren  folschul. 
'^  kftnnen  wir  aber  keinesweges  znfrieden  sein,  weil. 
^  «be  ganz  oberflfteUicfae  Untersuchung  zur  Folge  hat, 
^'^^'^  immerfart  dar  Faden  einer  fortianfenden  Yerglei- 
^  «isudeQ  Htoden  scblöpft  'Denn  iugesianden,'  dafs 


y  Google 


SS6 

iitt  tyflqMOuidM  Walmimi.Mkte  ÄMmguagjtfnkt  not U 
per  fibdetf  so  mab  dedi  der  Tenduedeoe  <Snd  der  di 
tigen  Tkeilnahme  der  Seele  klar  gemacht  werden,  widi 
genfalk  beim  Hetlpbm'dat  ptyekologiaehe  Horaent  mbead 
tet,  mid  der  Arxt  in  RatUosigkeit  befimgea  bleibt,  8obi| 
mit  Eatferamig  der  k5rperlidieQ  Krankheit  nicht  Mch  i^ 
geistige  weicht,  wie  dies  oft  begegnet,  oder  et  mfa  nid 
SU  eiUiren  weilli,  warom  umgekehrt  dae  Seolenleiden  1^ 
furldaneiinder  Kdiperkrankheit  oft  adiwindet  Hicrilh 
nAila  man  aieh  dodi  Auskunft  yetsehaffen  können,  wen 
man  nicht  ein  veiiegener  Zuschauer  bei  einem  aufiSKg« 
Spiel  bleibm  will,  als  solches  sich  die  &soheinnngen  dal 
stellen,  wenn  man  ihren  unaohlichen  Zusammenhang  nid 
kennt.  Es  gilt  daher,  ensdne  allgemeine  SMse  anssamÜ 
teln,  welche  einiges  Licht  in  das  bisherige  Dunkel  werfen^ 
Deberhaupt  dOriai  wir  uns  durch  den  oben  mdgi 
stellten  BegrüF  des  sympathischen  Wahnsinns  nicht  sl 
der  fibereilten  Anuahme  Tcrleiten  lassen,  dais  die  See! 
bd  ihm  in  einem  ganz  pasnyca  Zustande  befangra  H 
Efaien  solchen  Toraasxusetsen,  wo  noch  da  Beffafttidl 
Torhanden  ist,  wddies  nur  als  Emdieinnng  thitiger  Sei 
lenkrifte  gedadit  werden  kann,  und  anberdem  keinen  Sisl 
haben  wirde,  hiebe  den  psydiobgisdien  Elementariic^ 
len  widersprechen.  Geldtet  dnreh  diesen  Crmndsata  m 
men  daher,  wie  wir  gesehen  haben,  Stahl  nnd  Langem 
mann  in  den  sympathischen  Wahnsinn  ausdrücklich^ 
Bedingung  aui^  dais  cur  Erregung  dessdben  ein  sdiwadi» 
Gemftth  erforderlidi  seL  Hierunter  kann  nur  das  Verhüi 
densdn  einer  Leidenschaft,  wddie  jedesmd  daB  Gkid^ 
wicht  der  Sedenkrfifte,  die  Einheit  des  Willens  siiOebt^ 
oder  dne  mangelhafte  Entwickelung  der  tiemfttfaftri^ 
Tontanden  werden,  welche  ans  Mangel  an  Sdhstitloiür 
kdt  dnrdi  pathologische  Reise  leicht  in  heftige  Anfregvoj 
TersetKt  werden,  gegen  die  ein  gesundes  (Semfith  «o^ 
gleicher  Bedmgung  gewfthnUoh  gesidbert  ist  JedeKrsnki 
hdt  idadet  die  Interessen  die  Leidenden  otthi$^^ 


y  Google 


^~ 


257 


äim^  an,  md  ruft  dadorch  in  schwach  befestigten  6e- 
■tiuni  leicht  die  heftigsten  Leidenschaften  hervor;  oder 
m  ^  ümen  eine  falsche  Richtmig,  %,  B.  wenn  die  Vor- 
i&a^  des  nahen  Todes  das  religiöse  Gefühl  in  einen 
abteerisdien  S^nstand  versetzt.  Es  wird  daher  immer 
4pvisser  Grad  von  Charakterfestigkeit  erfordert,  um 
M|pD  diese  Angrifife  siegreich  zn  behaupten;  ja  das 
AA  Gem&th  kann  zuletzt  erliegen,  wenn  eine  Krank- 
"An  anhaltend  nnd  nachdrücklich  auf  eine  Vemich- 
^  liier  LebensverhSltnisse  hinarbeitet.  Je  grölser  daher 
■  KfarerhSltnils  zwischen  der  Körperkrankheit  nnd  der 
^■BÜisstlrke  ist,  um  so  früher  mnls  sich  ein  leidenschaft* 
Ucr  Zustand  der  Seele  bemächtigen;  ja  ein  schwacher 
^^■nito  wird  schon  von  geringfügigen  Krankheitsangnf- 
hftemältigt.  Allerdings  sind  diese  leidenschaftlichen 
2>8Dde  zonächst  durch  körperliche  Ursachen  erzeugt  wor- 
«,  dme  welche  sie  entweder  gar  nicht,  oder  doch  in 
•■I  weit  geringeren  Grade  vorhanden  gewesen  wären; 
■V  sie  selbst  miissen  stets  als  psychologische  Verhält- 
>Mbetraditet  werden,  welche  sich  nach  Maafsgabe  der 
^N^fimlichen  Seelenverfassung  verschieden  gestalten,  sich 
■•iber  besonderen  Natur  weiter  entwickeln,  das  Vor- 
^ikpvennögen  nach  sich  bestimmen,  und  hierdurch  erst 
vlWahn  hervorbringen,  daher  die  im  vorigen  §.  aufge- 
'^  Sätze  grölstentheils  ihre  Anwendung  auch  hier 

^  sebr  vielen  Fällen  bleibt  der  Kranke  seinem  Cha- 
^  ia  gesunden  Tagen  getreu,  nur  treten  einige  Züge 
'■Aöi  stärker  hervor,  andere  mehr  zurück.  Der  Jäh- 
'^'"t^  braoset  noch  leichter  auf;  der  Frömmler  vertieft 
*^iodi  mehr  in  mystische  Andachtsübungen;  der  Herrsch- 
*"*V  «itlcrt  vor  den  Gefiahren,  welche  seiner  Macht 
^^'i  wenn  er  ihre  Zügel  nicht  mehr  in  Bänden  hat; 
^  fingen  foltert  die  Vorstellung  unvermeidlicher  Ver- 
^5  fe  m  Schwelgereien  erschlaffte  Genulsgierige  ver- 
^  <fie  Quaalen  körperlicher  Schmerzen  nicht  zu  ertra- 
Stdeaböl,  IL  '17 


y  Google 


258 

gen,  und  überlfilBt  sich  der  Verzweiflang,  wenn  er  (ur 
ten  muls,  dafs  jene  erst  mit  dem  Leben  enden  werden.  Ji 
ächte  Leidenschaft  wächst  mit  dem  Grade  des  erfahr« 
Hindernisses,  wenn  dasselbe  nicht  ein  gewisses  Maafs  äl 
steigt,  und  noch  einige  Hoffnutig  zu  seiner  Beseitig! 
übrig  läfst;  was  yermag  daher  wohl  ihren  Stachel  m 
SU  schärfen,  als  jede  schwere  und  hartnäckige  Krankh 
so  lange  diese  noch  hinreichende  Besinnung  übrig  U 
um  dem  Leidenden  den  Bück  in  die  Zukunft  zu  gesi 
ten?  £r  würde  nicht  leidenschaftlich  sein,  wenn  er  ni 
mit  aller  ihm  zu  €^bote  stehenden  Kraft  die  Trümi 
seines  Gutes  aus  dem  Schiffbruch  zu  retten  suchte; 
mehr  Gefahr  ihm  droht,  mit  um  so  grölserer  Angst  kli 
mert  er  sich  an  das,  was  ihm  noch  übrig  geblieben 
weil  mit  dem  Verlust  desselben  ihm  aller  Werth  des  I 
bens  geraubt  ist  Entrissen  dem  Kreise  seiner  gewohi^ 
Thätigkeit,  welche  ihn  zur  Besonnenheit  aufforderte,  ^ 
dadurch  seine  Begierde  mäüslgte,  quält  er  sich  in  eil 
men  Tagen  und  schlaflosen  Nächten  in  dem  Widersfa 
seiner  Hofhiung  und  Furcht  ab,  und  jemehr  die  freie  T 
tigkeit  des  Verstandes  durch  die  Gewalt  der  Krank^ 
gehemmt  wird,  um  so  mehr  bemächtigt  sich  die  Ph^ 
sie,  die  treue  Verbündete  jeder  Leidenschaft,  seines  Bevn^ 
seins,  um  ihm  ganz  den  Gesichtspunkt  zu  yerräckes,  i{ 
ihn  mit  Chimären  zu  äffen.  Ist  es  dann  wohl  ein  ^i 
der,  wenn  ihm  zuletzt  die  Besinnung  yöllig  schwind 
und  seine  Leidenschaft  in  steter  Progression  jenen  Gl 
von  Ungestüm  oder  Hartnäckigkeit  errieicht,  wodnrdi 
jedes  andere  Interesse  zum  Schweigen  bringt,  smnal 
die  ununterbrochenen  körperlichen  Leiden  ohnehin  « 
gleichmüthige  Stimmung  so  sehr  erschweren?  Alle  di 
Vorgänge  finden  unstreitig  in  der  Seele  selbst  statt,  ^ 
eben  hieraus  wird  es  erklärlich,  warum  Krankheiten  | 
Körpers«  wenn  sie  auch  in  unzähligen  Fällen  keinen  W^ 
lieryorrufen,  dies  doch  yermögen,  wenn  sie  den  glinuni 
den  Funken  irgend  einer  Leidenschaft  zu  hellen  Flanuii 
an£ftchen. 


y  Google 


2S9 

SoH  ich  noehmak  die  Rfige  wiedeilioleii,  da6  die  Aente 

U  10  oft  dnrdi    das  Blendwerk   einer  Torgespiegelten 

hkmMt  tSnschen  ließisn,  welches  in  der  schweren  Prft- 

^dttdl  KArperkrankheiten  sich  nicht  behaupten  konnte, 

Mrin  dem  Ausbrach   der  wirklichen  Gesinnung  Piatx 

Mbmn&te?    War  das  wohl  ein  wahrhaft  Frommer, 

vtr  in   Krankheiten    seinen    Pietismus    yerlengnet? 

Mach  der  einer  humanen  Gesinnung  rfihmen,  wel- 

«MkSrperlicben  Krankhdten  ein  wahrier  Tyrann  sei- 

Aagehörigen   wird,   und  enghenig   nur  mit  seinem 

sich  beschäftigt?   Warum  rühmt  man  es  den  Aerx- 

Mch,  da6  sie  sidi  die  meiste  Menschenkenninils  er- 

,  wenn  nicht  aus  dem  Grunde,  weil  sie  alle  Men- 

im  Schlafrock  erblicken,    nnd   in  die  verborgenen 

des  Henens  sdiauen,  dessen  Gebrechen  in  gesun- 

Tigen  unter    den  mannigfachsten  Dekorationen  yer- 

werden?    Warum  soll  diese  allgemein  anerkannte 

nicht  mehr  gdten,  sobald  es  sich  um  die  psj- 

Dentmig  des  Wahnsinns  handelt? 

Alter  ich  rSnme  es  ein,  oft  steht  der  Charakter  des 

Menschen  mit  dem  in  seinen  gesunden  Tagen  in 

ich,  und  fern  sei  von  mir  die  liebkose  Ungeredi- 

den  Leidenden  um  die  ihm  gebührende  Achtung 

ch|  &bdie8  Vrtheil  betrügen  zn  wollen.    Wer  ist 

einmal  so  krank  gewesen,  um  nicht  ans  eigener  £r- 

ta  wissen,  mit  welcher  Gewalt  jedes  schwerere 

Iche  Leiden  in  die  gesammte  SeeleuTerfassung  ein- 

'^  Erreicht  dasselbe  einen  so  hohen  Grad,  dafe  der 

Gang    der  Geistes-    und  Gemüthsthätigkeit   in 

gerathen  mnls,  ja  dals  die  Anstrengung  derselben, 

Ml  der  drüdcenden  Last  su  entziehen,  das  Vebel  nur 

^düinuner  macht;  so  sieht  sich  der  Kranke  aus  al- 

^^^  Verh&ltnisseii  herausgeschleudert,  und  in  eine 

tersetzt,  welche  auf  die  mannigfachste  Weise  in  ihm 

S^^te  Leidenschaften  hervorrufen  muls.     Ich  will 

tidit  eittmai  von  denjenigen  Krankheiten  reden,  welche 

17  ♦ 


y  Google 


wo 

geradezu  den  Verstand  mnuebeln,  und  das  BcwufcMejn  \ 
.fieberhaften  Jraifmbildem  erfüllen,  sondern  bot  von  i 
chcn  Leiden,  welche  »och  einen  hinreichenden  Grad  ] 
Besinnung  übrj^  lassen.  Hier  k^n  ei»  doppeller  Fall  < 
treten,  entweder  der  leidcnsd^Uchc  Seclenznstand  J 
ans  den  dnrc^  die  Krankheit  ^esißtztqi.  psychologischen  ] 
dingungai  hervor,  oder  er,  artet  sich  nach  dem  Typus 

kijrperlichen  Leidens.  .      .,  .  , ,    ,  ,  :       ..     .'  .,. 

Was  den  ersten  Fall  betnfll^  «o  bedarf  es  niir  cj 
Blicks  auf  diq  ^^alillpsen  Lciid«^  welche  jede  schwere  Kni 
heit  dem  Dulder  bereitet,  um.  sich  ober  ihren  Einflufe 
das  Gemüth ,. sogleich  ins  Klare  au  cetsen.  Man  brai^ 
nicht  «in  Sklave  von  Leidenschaften  »u  sein,  nm  da 
die  Verletzmig,  ja  Zerstörung  der  edebten  Interessen 
Krankheiten  auf  das  Tiefete  erschüttert  «u  werden.  | 
sonders  wird  durch  jede  wichtige  Krankheit  der  W>^ 
.  Irieb  in  einen  leidenschaftlichen  Zustand  versetzt,  welq 
im  grellen  Kontraste  mit  dem  leisen,  ruhigen  Gesnndlic 
gefuhl,  die  stärksten  Affekte  im  Wechsel  und  Widcnb 
von  HoflBiung  und  Furcht  hervorruft.  Sobald  der  Vita 
sein  Leben  ernstlich  bedroht  sieht,  dringt  sich  ihm  | 
■mächtige  Instinkt  der  Selbsterhaltung  mit  80  großem  N^ 
druck  auf,  dafs  alle  übrigen  Interessen  mehr  oder  i^ 
ger  in  den  Hintergrund  treten.  Je  weniger  er  dieser  ij 
denschaft  Schweigen  gebieten  kann,  um  so  mScfl«^ 
herrscht  sie  über  seinen  ohnehin  durch,  die  Krankheit 
beeinträchtigten  Verstand,  und  steigtder  Aufiruhr  derSe^ 
bis  zu  einem  ^ohen  Orade,,  so  ist  sie  zum  -^'^'"^ 
Wahnsinns  reif.  Letzterer  würde  u^tcr  soldicn  V^ 
den  ungleich  häufiger  auftreten,  wenn  nicht  die  p 
chen  Krankheiten  grofeentheils  zu  schneU  vorübcigu»? 
als  dafs  sie  eine  gesunde  Verfassung  d^  Gcmüths  j 
tcn  könnten;  mit  der  Gefahr  vyeichcn  aber  ^^  ' 
schreckenden  Bilder,  welche  sie  heyvp.rrpft,  imd  die  ,  ^ 
.K4ihe  bei  glücklicher  Entscheidung  der  J^?P^^*^ 
durch  ihi-en  bcseeügenden  Kontrast  mit  dem  vorw»««8 


y  Google 


261 

jaa  laden  den  SeeloifriedM  bald  wic!d^  h».   Andere 

fbroe  Erankbeiten  zeicliiMhi  isieh  durdi  ihre  noch  nich^ 

rifirfe  E^enthümliehkeii  ans,  dais  sie  den  Lebenstrieb 

fetbdilfifern,  als  leidenschaftfich  aufregen^  und  dadnrck 

te^filb'^eit  gegen  dSe  Gefahr,  selbst  frohe  Hofibong 

■fti  dm  sdümimsteii  Umständen  hervorbringen.    Erste-' 

»{IbAalmtHdi  yoili '¥y]phtis,  letzteres  van  der  Lau- 

fMiroidsadit   und   anderen   abs^reriden'  Krankheiten^ 

k  im  Leidenden  ruhig  dem  Grabe  zufuhren.     In  ande- 

«IffleB  fSbi  Aer  Frauke  auf  langmengem  Siechbette 

akii  Geduld  und. Resignation  cita;  der  lh*gste  Scbmeni 

^fftskh  dorcl^  Gewohnheit  ah,  oft  überstancTcne  To- 

^fMd  Uilst  zuletzt  d$\s  JEnde  d^  Quaal  sehnsüchtig  er- 

*>ta.    Viele  GcnUttlMtr  Mbesitzoi  hinreichende  Starke, 

•  ii  jeder  Krankheit  unerschüttert  ansBudianem ,   andere 

■^  fiberhaopt  nicht  zu  Leidenschaften  geneigt,  imd  koim^ 

M  m  ^bter  ßedräogniis  nicht  aus  ihrer  Rühe. '  Tor; 

■pvreise  sind  aber  dieipuigen  in  Körperkrankheiten  de» 

^'■■iiMitörangeBt  durch    leidenschaCtlicbe  Steigeinng.  des 

''^QMtriebes  auBgesefet,  bei  denen  derselbe  in  gesunden 

'Vi  sdon  Yorherrscfate ,  und  sie  zur  sinnliehen  Genuf»^ 

f^nnalaTste.    Es  geht  hieraus  eine  eigene  Galt^ung  des 

''■wutt  hervor)  in  welcher  sich  die. krankhaft erj  ZW 

^ia  den  Wahnbildern  symbolisch  daisteUep,  Y^e  ^n 

^Wcnlcfare  gezeigt  werden  wird.    Aber  auchäbgesiU 

***«  dieser  eigenthUmüehen  BntartOng  dto  L^bemti^e^ 

'^•■■i  die  leidenschaflhdie  'Verwilderung*  dcs^'elbeii'ätif 

^•■'sMic  andere  \Yci8e  die  Pntstehung  ^der  '^eelenstö- 

^  begftustigen.   Bei  :dem  innigen  Zusammenhange  mv 

^  ^  Gem&tliBlneben  pflantit .  sicii   die  firschüttemiag« 

^^  einer  unter  ihnen  erfthrt,  audi  ailf  die  anderen 

^')  Uerdarch  wird  der  Mensch  aus  dem  iGIeichgli^Vdidht 

*"*  KrSfte,  der  Grundbedingung  der  Besonneiibeit,  in 

^*^  ^U^emeinen  Aufruhr  des ,  Gemüths  ve^-sclit,  nyo  ^ich 

^^Mnteressen  in  verzerrter  Gestalt  dai-stcUon,  gleich 

^  ^tidetn  auf  einer  bewegicn  Wassereiche.    Je  weni- 


y  Google 


SM» 

ger  dann  4ar  Uentdi,  dnrdi  die  Erfmkl^t  Iialb  be^nl 
deh  sammeln  und,  jEMsen  kawt  im»  jbo ..heftiget.  wird  | 
Ton  ir|;6nd  einem  sofiliigen  Ereignib,  yon  einer  llrim^ 
rang  ergiiflen,.  wenn  diese  ein  natfbrjüch  lebhaftes  Intere| 
bei  ihm  erregeor  nnd  so  iftdann  der  Wahn  daa  Enmj 
nib  des  Zosammenlxcffens  ..einer. Menge,  von.  UinsUnd^ 
welche  vereinzelt  eine  solche  Wirkung  mcbii  ULHea  b^ 
Tovgebracht  *),    £a  kann  sic}i  der  Seefe  ifi  KranUieitj 


«)  S.  Hm  23  Jabre  tlt,  Tochter  ?iaes  ArbeHsnununBi,  ^ 
io  der  Jlagend  ateto  gesnod  and  b^teren  Gemfitbs  gewesfs.  J 
16tea  Jahre  trat  die  Alenstraation  alle  4  Wi^cbep  oboe  alle  t 
scbwerden  ein,  und  Hob  jedesmal  4  Tage  lieiiilicb  reichlick  I 
Herbste  1830  erkSltete  sie  sich  beim  Sehttpfen  des  Regeswi 
ters,  als  Are  Heostmatian  gerade  'hnl'FhMse  war«  die  sos  < 
^etdi  nnterdrfickt  wnrdc.  AUe  4  Wochee  traten  M9ämin4  «^ 
Erfolg  ein,  Kopfscbmen,  Beklommenbeit  and  Angst  sof  der  Broj 
Yerdonkelong  des  Gesicbts,  Schvnndel,  grofse  Mattigkeit  ai 
Scbwere  in  den  Gliedern,  grolse  Hitze,  im  Schlafe  Kbr^cklU 
Triome  voa  Ermordangen.  In  der  Zwiscbenscit  kebrte  ^^ 
Wahlbefinden  zarflck;  Aderllsse  and  Arxneien  halien  nidts.  I 
Jahre  1831  badete  sie  gegen  den  Rath  des  Antes  im  Xeere;  i 
fangs  ftUilte  sie  danach  Erleicbtemng,  weil  der  erschütternde  Wi 
lenschlag  sie  ermonterto,  spiter  traten  grolse  Angst  und  Mm 
mang,  Hilze,  BetSobang,  Zerschlagenbeit  In  allen  Gliedern  rl 
der  Appetit  yerlor  sich,  die  NSchte  worden  sehr  norobig,  fi 
sdilaflos,  die  Kranke  hOrte  GerSnsch  ond  glanbte,  oun  ^ 
sie  todtschbgen.  Diese  2aftlle  nahmen  iauner  »ehr  ss,  i^ 
nur  bei  T<ige  «rat  einige  Erleichterong  ein.  Nach  schnn^iAei 
liebem  .Wenthalt  hi  SwinemAnde  sollte  die  Kranke  aof  denDw^ 
schiffe  ihrer  rorangereiseten  Dienstherrschaft  folgen;  sie  YenSa«^ 
aber  dessen  AbCHirt,  ingatigte  sich  sehr  Ober  die  m  erf^ten^l 
Vorwfirfe,  and  sah  sich  genOthigt,  noch  an' demselben  Tagt« 
einem  kleinen  ScbffflB  bei  heftigem  Stnme  onter  wirklicher  L^ 
gefahr  nach  Stettin  ti  fahre»,  woselbst  sie  esst  Abeods.ani  U  ^ 
anlangte.  Sie  blieb  in  der  KajOte,  wo  aie  einen  Apfäll  i^fsS« 
krankheit,  Erbrechen,  Sch^vindel,  BetSobang  sp  ilbersteben  d*' 
indem  sie  ingleich  an  grofser  Angst  nnd  Todesfurcht  litt  (^ 
lere  dauerte  anch  nach  der  Landolig  onnnterbrochen  fort,  <^ 
hatte  ebe  rOllige  ScMafiosigkeil  lor  Folge,  wedcba  10  Wadi 
daoerte.   Ihre  /bgü  stieg  anf  den  bSchstea  Grad,  so  d^ls  sie  ai 


y  Google 


263 

OB  UdeBsdiaftlicheB  Moüy  aufdringen,  weldb^  sie  in  ge- 
awfeo  Tagen  gar  nicht  berührt  hfitte,  und  durch  einen 
Msea  Za£dl  herbeigef&hrt  wird.  Dies  ereignet  sich  na- 
■atficb  sehr  häufig  bei  Säufern,  welche' stets  in  einer 
kstediafUichen  Stimmung  begriffen,  oft  durch  die  ge- 
■l^iissten  Veranlassungen  zu  den  seltsanisten  Wahnvor- 
MB|ea  Terleitel  werden.  Ein  ^em  Trünke  ergebener 
«KT  sah  beim  Erwachen  eine  sehr  feurige  Morgen- 
A,  die  er  bestörzt  für  den  Ausbruch  des  jüngsten  Ta- 
pmit  Sein  Gewissen  sagte  ihm,  dals  er  auf  densel- 
|a  ikht  vorbereitet  sei,  und  um  auch  seine  Mitmenschen 
m  ikem  S&ndenschlafe  zu  wecken,  stürzte  er  auf  die 
Snise  mit  dem  Rufe:  thut  Bufse  ihr  Christen,  damit  ihr 
^t  in  die  Flammen  der  BöIle  gerathet.  Ein  Arbeiter, 
^^^tt  sich  in  einer  Schenke  zu  berauschen  pflegte,  wurde 
^  duem  der  anwesenden  Gäste  aufgezogen,  welcher  ihm 
i^  die  herannahend!^  Cholera  (es  war  iin. Jahre  1831) 
"He  sich  von  .der  Hauptstadt  entfernt  halten  lassen,  wenn 
^  rechtsdiaflener  Mann  des  Nachts  auf  den  Stralsen  ein 


P  Mt  füB^  konnte,  sondern  stets  weinen  und  schreien  mnfste, 
*1*  «s  ikr  Torfcam,  al»  wenn  Me  eracblagen  weiden  sollte. 
%  «*ei  Aderlässe  und  Afsneien  ihren  Zostand  gior  nicht  ,yer- 
Wbi,  die  fortwihrendo  Hitze  nicht  dän^ftep;  so  mafste  die 
«^  zn  ihren  Aeltem  zarfickkebren.  Jetzt  hat,te  sie  die  Fnrchtt 
Mftgeo  za  werden  y  selbst  bei  Tage ,  so  dati  sie  nicht  aliein 
'db'Siobe  einzutreten  wagte.  Sie  machte  sich  ¥orwfirfe,  nicht 
^  1a  die  Kirch«  gegangen  in  sein,  nnd  gebetet  zu  haben;  nnn 
^  <•  ihr  nnmftglMi,  4f  m»  es  kan»  ihr  yor,  als  wen^  ihr  jemand 
^^SSten  Beachimpfongen  Gattes  zarief,.  daher  sie ,  als .  Qottes- 
"Mq  verdamrot  za  sein  glaubte  und  hierüber  in  das  f^rchter^ 
"ku  Eätsetzen  gerieth.  Am  2.  Jaonar  1832  wnrde  sie  in  die 
^^vit£  äofgenommen,  woselbst  sie  nach  dem  tSebranch  von  Hälb- 
^^^  AderUlssM  am  Füfii  nnd  angemessenen  Arxneven  im  Msrs 
"M  Oltefi  Male  jmenfinvrt  -wurde,  nnd  spSter  ihre  K<>in%king 
(^fi^hd&ig  wiederbekam.  AllmXbli/eh  schwanden  ihre  Wahavor- 
**«lmjni,  nDler  alHer  Vermiodenmg  der  Angst,  nnd  im  Juli 
^Iben  Jahres  wurde  sie  als  völlig  geheilt  entlassen. 


y  Google 


264 

magisches  Palrer  l^nsschüttete,  ivelches  sogar  die  Kra 
besitze,  die  Sterne  Tom  Himmel  herabzuziehea  und  ai 
stärker  erglänzen  zu  machen«  Ab  der  Spa&yogel  meric^ 
dals  der  Trunkenbold  diese  Fabel  f&r  Wahrheit  nahm,  i 
händigte  er  ihm  ein  Pulver  ein^  welches  dieser  nun  «I 
nächtig  in  der  Stadt  ausstreute«  bis  er^on  der  Poli» 
au%egrifren  wurde.  Es  dauerte  bei  ihm,  wie  bei.  dem  n 
rigen  Kranken,  längere  Z€it,  ehe  sich  ihr  Wahn  yersdieii 
eben  lieb.  In  meinem  früheren  Wohnorte,  Genthio,  yn^ 
ein  Trunkenbold  Ton  einigen  Betrügern  beredet,  ^eina 
Schatz  zu  heben,  welcher  des  Nachts  in  einem  Garte 
brenne,  wozu  er  bei  seinem  zerrütteten  Vermögen  sd^ 
bereitwillig  war.  Der  erhaltenen  Weisung  gemäls  sollt| 
er  um  Mittemacht  schweigend  den  brennenden  Topt  wel 
eben  man  schon  hingestellt  hatte,  mehrmals  umkreiseB 
ohne  sich  durch  irgend  etwas  ir^e  machen  zu  lassen;  denn 
man  hatte  ihm  gesagt,  der  Teufel  werde  ihm  dabei  ai| 
mitspielen.  Aus  Bosheit  deckten  ihn  .seine  Begleiter  tücb« 
tig  mit  Prügeln  zu,  und  lielsen  ihn  ohnmächtig  Uegen, 
Ungeachtet  dieser  derben  Lektion  kam  or  doch*  nicht  «tf 
Besinnung,  sondern  blieb  dabei,  ^es  sei.^m  der  besoioboe- 
ten  Stelle  ttn> Sehatz  begraben,  den  der  Teufel  bewtdw. 
Ein  Tapezier,  welcher  sich  durch' Onanie*  eine  bedeutende 
Verstandesschwäcfae  zugezogen  hatte,  wurde  .von  fi^inen 
Mitarbeitern  darüber  geneckt,  dalb  er,  wie  ein,  um  jene 
L  Zeit  signalisirter  Mörder,  eine. Warze  anf.derlwkfnV«^ 

^  trage,  und  daher  Ursache  habe,  sich  vor  dtt*  Polifcei  ia 

Acht  zu  nehmen.  Er  hitelt  dies  für  Ernst,  und  gerieft 
nun  in  die  gröfete  Angst,  denn  die  Leute  liefen  sein»  Mei« 
nnng  nach  auf  der  Strafse  zusammen,  um  iKin,  dea.KbTio 
zu  &ngen,  die  Glodcen  läuteten  ^inetwegen^  Sturm,  jedei 
Geräusch  verkündete  ihm  die  Anknnfi;  der  Jläseber.  & 
schien  schon  geheilt,  und  wurde  daher  auf  dringekides  Er- 
Äüchen  semes  Lehrherm  beurlaubt;  indefe  da  sdnc  V^^ 
beiter  eine  nicht  unbeträchtliche  Sunune  Geldes  «nsam- 
menschossen,  um  ihn  für  die  üblen  Folgen  ihres  Sdienes 


yG00gl% 


265 

rMIm  SU  btltcn,  so  8^1i  er  darin  einen  neaen  Falktrick, 
mtk  wieder  nnrohig,  und  paubte  nach  der  Charit^  zu- 
nckgdkncht  werden,  wo  inc(elB  seine  voUständi^e  Gene- 
■§  nach  einiger  Zelt  erfol^^  Ein  Seidenwirker  litt  in 
%  geiner  sitzenden  Lebensweise  an  sehr  haijtDäckigen 
Ivniioidalbeschwerden,  weiche  bei  üortwirkender  Ür- 
«kiergebens  Ton  einem  sehr  einsichtsToUeii  Arzte  be- 
%A  worden.  Za  der  aas  dieser  Quelle  entspringenden 
hbrdial^ogst  gesellten  sich  noch  Nahruncssorgen,  90  dals 
trlmike  während  mehrerer  Jahre  sich  in  ein^m  höchst 
^fnmirt^  Gemüthszustande .  befand.  Eines  Tages  ^chtu;^ 
fe  Blitz  in  sehr  geri<>ger  Entfernung, vor  ihm  ,in  die  Erde, 
b Donner  betäubte  ihn,  so  dajs.  er  ganz  entsetzt,  und 
M  den  SchrQck  tief  erschüttert  ip.  eine  pamcnlö^e  An^t 
8?«^)  w^che  ihn  auf  lange  Zeit  des  Schlafs  gSfizlich 
^"'obte,  und,  ihm  ziiletzt  den  Wahn  Torspiegelte,  dafs 
'^'^^^aixe,  droh<mde  Gestalten  ihn  stets  umschwebten,  vor 
^  er  sich  in  die,  Winkel  zu  verkriechen  suchte.  Der 
8»»  Ausdruck  «eines  Wesens  war  scheue  Bangigkeit, 
£e  um  nirgends  rasten  liefs,  und  die  er  in  ängstlichem 
■■"»«In  unverständlicher  Worte  aussprach.  .Ungeachtet 
^  beharrlichen  Anwendung  von  Arzneien  gegen  das 
*f  eingewurzelte  QamorrhoidaUeiden,  dessen  Beseitigung 
^  uüetzt  gelang ,  blieb  er  doch  lange  Zeit  in  dem  be- 
*^^ctcn  Seelenzustande,  welcher  seine  Geistes-  und  Ge- 
"ttdcrSße  sn  lähmen  drohte,  bis  er  endlich  die  Rulie 
^wfand.  und  durch  anhaltende  köiperlich^  Arbeit  die 
^dh^it  ^es  Leibes  ui^d  der  Seele  wieder  erÜMigte.  - 

h  allen  diesen  Fällen  ist  die  Seele  zwar  durch  ein 
^^iciden  ip  ein  Ittilsverhältnife  ihrer  Kräfte  versetzt 
^ord|en,  welches  die  ErzeuguBjg  des  Wahnsinns  zur  Folge 
^\  jedoch'  die  Gestaltung  dest  letzteren  zu  bcjstimmtcr 
'orm  ist  von  psychologischen  Bedinjgungen  abhängig,  ohne 
^*Wic  ersteres  allein  das  Bevyufetsein  nicht  gestört  hätte, 
^"tes  veihält  es  sich  jedoch,  wenn  sogar  die  Form  des 
^Icnleidens  durch  den  Typus  der  Körperkrankheit  be* 


y  Google 


9<>6 

stjmmt  wird.  Stahl  hat  sich  dadurch,  dalli  er  dies  n 
Sachliche  Verhältnifs  zuerst  ins  Klare  setzte,  'ein  unve 
gänglichiss  Terdienst  erworben.  Indem  ich  mich  aof  d 
im  §.  lliS.  hierüber  Cfesagte  beziehe,  bemerke  ich  nod 
dals  der  naturliche  Zusammänhang  der  Erscheinungen  sid 
hier  deutlich  genug  herausstellt,  um  von  den  Aerzten  allj 
Schulen  aufgefafst  zu  werden.  Wie  sehr  sie  es  auch  vc 
meidisn,  die  Wahnvorstellungen  einer  bestimmten  Deutun 
zu  unterwerfen,  denen  sie  ^  gern,  wie  deü  flQchtiged  m 
veränderlichen  Traumbildern^  einen  inneren,  ZnsammeDluiD| 
abg^prochen  hStten';  so  mülsten  sie  doch  ctie  Üebereio 
stinunung'  ihres  Typus  mit  dem  der  physischen  Lebens« 
stände  uierkennen,  ja  einige  unter  ihnen  gingen  so  wei 
dais  sie  j'ipd'esmal  aus  dem  Charakter  der  Wähnvoristelliu 
gen  auf  den  des  Lebenszustandes  zurückschlossen.  B( 
kanntUch  setzfe  Bayle  bei  hochmüthigen.  Wähnbilden 
jedesmal  .eine  Arachnoiiis  voraus.  VVirklidi  ist  auch  eii 
solcher  Schlufs  nicht  so  ungereimt,  als  er  auf  den  ersfei 
Anblick  scheinen  könnte.  Denn  der  Wahnsinnige  ist  keii 
(!)iairvoyant,  welcher  in  seinem  durchleuchteten  K^TP® 
jede  Anomalie  soll  objektiv  wahrnehmen  können,  ja  be 
welchem  die  Lebensthätigkeit  der  einzelnen  Organe  •» 
geblich  in  einen  solchen  psychologischen  VerklSrungsxn 
stand  geräth,  dafs  der  Magen  zum  Propheten  wird,  nnd 
das  Sonnengeflecht  zu  rai.sonniren  anföngt,  anderer  m^i' 
scshei*  Erscheinungen  nicht  zu  gedenken.,  Vielmehr  bleibt 
der  als  dunkles  Gelfilil  ins  Bewufstsein  des  XVahDsinnipn 
rettektirte  Lehenszustand  ein  roher  StoflFi  deri  die  Pb»- 
tasie  unter  einem  analogen  Bilde  symholisirt.  So  spinnt 
SIC  ein  tlos  physisches  Motiv  zu  einem  Wahne  ans,  der 
bei  oberflfichlicher  Betrachfang  auf  eine  frühere  Leiden- 
schaft bezogen  werden  könnte.  Dafs  dies  namentlich  rom 
fieberhaften  Irrereden  und  von  den  die  Stockungen  im  W>"' 
adersystem  begleitenden  düsteren  Wahnvorstellungen  gelte, 
erkanntcL  schon  Stahl,  und  ich  habe  schon  im  ersten  in« 
zur  nShcren  Erklärung  auf  das  innige  Wecbselyerbatnife 
zwischen  Seele  und  Leib  änfmeiksam  gemacht.    NSm  ^^ 


y  Google 


267 

da  jeder  iffikt,  jede  Leidenschaft  mit  LebensiastlDdeii 
Tcrbondeo  »t,  welche  in  ihrem  Typus,  also  in  dem  durch 
Ob  anpsei^ien  inneren  Yerhältnift  der  KrSfte  jenen,  ge- 
rn cni^recheuf  so  können  diese  Lebensxostftnde,  wenn 
ne  m  rem  ^gani^hen  Ursa^en  entsprungen  sind,  ihrer- 
leh  Ce  S^ele  in  eine  Stimmung  Tcrsetzen^  wie  sie  jenen 
kfftka  ei^thfimliph  iqt,    Dfpm.wjrd  die  Phfniaaie  es 
«kanterlassenf  die  Tänschc^ng  xu  Tollendeni,  indem,  sie 
4p  Leifleii^chaften  angemessene  Bilder  hinzudichtet,  zn- 
■i  bei  laicht  beweglichem  un4  Terstinnnbiu^n  Gemftth^ 
«dcbes  nicht  einer  strengen  I>isciplin  des  Verstandes  ,un- 
lerwoden  war.     So  l^ann  di^her  die  Tobsucht  aus  allen 
rtiraiischen  Ersch&tterungen  der  Lebenstliätigkeit  ^eryori> 
1^,  welche,  gleichyiei  ans  welcher  Ursache  ^ntsprun- 
fi,  mit  der  fieberhaften  Aufregung  beim  Zorn  Aehnlich- 
faft  haben,  wo  es  dann  im  ^nfruhr  des  Bewul^tseuis  der 
ftantasie  leicht  wird,  irgjcnd  eine  Dichtung  yon  erlitte- 
m  Beleidigungen«  Angriffen^  und  anderen  Verhältnissen 
daiaschiel^n,  welche  das  Gem&th  zum  Streit  unpl  zur  Ge- 
Seiwehr    henumfordem«     Eben  so  lüüssen  die   zahllosen 
^cfrimirten  Zustande  der  Erregung  in  chroQisch|^  Krank- 
haten  die  Entstehung   der  Melancholie   begünstigep.     Ja 
ie  Seele  kann  durch  die  Heftigkeit  und  Hartnäckigkeit 
b  sie  liestürmenden  Kdrperleidensder^talt  in  dem  durch 
iHelbe  erzeugten  Wahn  festgebannt  werden,  dals  dieser 
tedanert,;]uichdeia  ersteres  schon  längst  beseitigt  ist   In- 
dsti  bei  genauer  anamdestispf^f^r  f*orschong  pflegt  es  sich 
dech.veisiei^  leicht  aosniiUeln  zu  lassen,  ob  m|in  es  m^t 
ooem  physisch  oder  psychi^f^  bedingten  Wahn  zn  thun  hat. 

Wenn,  also  auch  in  die^n  fällen  der  Seele  das^  Mo- 
tiT  des  Wahns  durch  den  Körper ,  aufgedrungen  wird;  so 
cibellt  doch  leicht,  dals  sie  nicht  ein  müisiger  Zuschauer 
de«elben  bleibe,  sondern  dals  sie  ihn  nach  dem  ihr  in- 
wohnenden Gesetz  erst  gestaltet,  und  mit  allen  Kräften 
aek  in  eine  ihm  entsprechende  Verfassung  bringt.  So 
wird  der  Kranke  in  der  Tobsucht  aus  körperlichen  Ur- 
•acben  ganz  eben  so  rasen,  sich  gegen  jedes  Hindemils 


y  Google 


268 

empören,^  seine  yenneinflücUeii  Fände  angr^ifi^,  und  die 
fteclitmätsigkeit  seiner  EnfrÜsiung  behaupten,^  wie  wenn 
er  durch '  erlittene  Beleidigung  in  Wnth  verseizt  ist   Der 
Melancholische  wird  eben  so  die  ganze  H^elt/  seine  Ver- 
gangenheit, Gegenwart  und  Zukunft  iii  fir^tzenhaften,  Pördit 
iind  Entsetzen  en*egender  tieätdlt  erblicken,  und  darfiber 
in  aUen  LeBenstiefen  erzittern  nnd  zageni,  wenn  sein  6^ 
m&th  unter  dein  Druck   ein^'r  physisiihen  Hiiiiiimmig  er- ^ 
liegt','  als  wenn  das  Be^fttsein  eines  schweren  Yerfaigtes 
hier  einer  Schuld  auf  ihm  iSistet.    Doch  ist  es  E^fdüHiigi-  ^ 
salz,    dals  beim  sympathischen  Wahn  der  Geisteskranke  . 
sich  häufig  seines  krankhaften  Zustandes  als  eines  solchen  ^ 
bewuist  ist,  und  daher  Huffe  gegen  ihn  sucht,  den  Int- 
lichen  Anfordehmgen  bereitwillig  entgegenkommt,  Wenn 
nfimiicih  die  Mai^ht  der  K5rperkrankheit  die  Selbsttbätig-  , 
keit  des'  Gemüths  nicht  ganz  überwältigen  kann.    Beim  , 
idiopathischen  Wahn  ist  dies  eigentlich  nitemiÜs  der  Fall, 
weil  er  aus  Leidenschaft  entstanden,  jedesmal* in  den  &l- 
sehen  Urtheilen  und  verkehrten  Lebensansichteta  derselben 
seine  Rechtfertigung  findet,  und  sich  deshalb  ^egen  jeden 
AngriiT  sträubt.    Diese  Wesentliche,  leicht  erklSrliche  Ver- 
schiedenheit hat  sich  mir  oft  genug  bewährt,  so  dsfs  ich 
aus  dem  Verlangen  der  Wabbsinnlgen  nach  ftrttlicber  HQKd 
auf  deii   körperlichen   Ursprung  ihres  Löideu^  zorficku- 
schlielsen  gewohnt  hin'. 

Niir  dann  ist  jede  Spnr  eines  psychologisel^n  Zmav- 
nienhangte  d^r  Wahnvorstellungen  bei  den  sympattdsdNi 
Seelenkrankheiteh  verWidbht,  wenn  das  ihnen  tum  Grande 
Hegende  physische  Leiden  ikllznsehr  eine  Zentlttan^  der 
Lebensthätigkeit  darstellt,  als  dafi  die  S^d  noch  u:|;eod 
eine .  Regel  und  Ordnung  des  ßewiUstseins  in  dem  k5^ 
perlichen  Aufruhr  aufrecht  erhalten  konnte,  oder  wenn  £e 
Erregbarkeit,  namentlich  des  Nervensystems,  in  LShmon- 
gen  ganz  damiederliegt.  Sind  zugleich  die  Gemüthstriebe 
durch  wilde  Begierden*  gelähmt,  so  dals  sie  dem  BewöiH' 
sein  keine  bestimmte  Richtung  mehr  geben  kdnneo;  so 
spielt   die  Phantasie  wie   in   einem  wfbten  Traume  tali 


y  Google 


2ßß 

BOdeni  xafillliger  Ideena«60ciatioiien,  die  dpnn 
tinßn  festen  Zusammenliaiig  unter  sich,  noch  eine 
psychologiscbe  Geltung  hahen,  noch  auf  hestinunte  ursach- 
lidie  Momeate  «urückschlieisen  lassen.  Am  deutUchslen 
SM^rS^  tritt  dieser  Zustand  bei  alten  SSufern,  .und  im 
Verianf  filier  unheilbaren  Seelenst^rungen  ^uf, 
deren  lange  Dauer  die  Vitalität  des  Gehirns^  welclie 
ht  &Kergie  nur  bei  einem  TollkrSfligen  Denken  I^haup- 
lea  luam,  in  Ermangelung  eines  solchen  zu  schwinden  be- 
Bei  diesem  Zustande,  den  wir  als  Verwirrtheit 
lernen  werden,  zeigt  eben  die  Charakterlosigkeit 
des  Wahns,  dals  der  Bund  der  Seelenkräfte  wenigstens 
fo>  die  Erscheinung  ans  einander  föllt,  und  dals  das  Be- 
WBfirtsein  nur  noch  einem  Haufen  von  Trümmern  gleicht, 
aas  denen  keine  folgerechte  Geistesthätigkeit  einen  neuen 
AaCbau  xn  Stande  bringeii  kann.  Ein  Weinhändlqr,  der 
sich  taglidi  berauschte,  um  seine  Gäste  znr  Nachfolge  ein- 
aaladeD,  und  sich  daher  physisch  und  geistig  eben  so  zer- 
ratlet,  wie  sein  Vermögen  zu  Grunde  gerichtet  hatte,  und 
m  der  Cbarite  an  gänzlicher  Erschöpfung  und  einem  weit 
verbreiteten  Brande  der  Weichtheile  des  Rückens  starb, 
seifie  ein^  Tages  seinen  Schimmel  über  den  ganzen  Leib 
«a,  rasirte  ihn  sorgfältig,  sattelte  ynd  zäumte  ihn  sodann, 
aal  ritt  auf  die  Stralse,  wobei  er  ausrief:  jetzt  geht  es 
jfndesiveges  nach  dem  Nordpol,  wer  hat  LusL  die  Reise 
antztunacben. ,  Später  wufete  er  nicht  mehr,  was  er  ge- 
Hyui  hatte.  Hier  bleibt  uns  freilich  kein  psychologischer 
Ankn&pfongspunkt  mehr,  wenn  wir  auch  im  AIlgemeiDCU 
anerkennen  müssen^  dals,  so  lange  überhaupt  n6ch  ein  Be- 
^voistaein  stattfindet,  wenigstens  kein  absolut  unthäiiger 
Seelenzuitand  eiqgetreten  sein  könne*  Indefs  ist  in  sol- 
chen Fällen,  wo  die  extensive  und  intensive  Grölse  des 
phy^schei^  Leidens  unsre  ganze  Aufmerksamkeit  in  An- 
aproch  nimmt,  itn  einer  Anv^rendnng  psychologi^her  Bc^- 
gntte  nichts  mehr  gelegen,  da  wir  entweder  nur  hülflose 
Zoschaner  bei .  rettungslos  verlornen  Zuständen  ^sein , ,  od^r 
wenn  diffe  noch, eine  Heilung^  auf  therapeutischem  We^'e 


y  Google 


2^0 

snlasseiii  ruhig  den  Zeitpunkt  abwarten  k5nnei<,  wo  die 
Seele  aus  grenzei^oser  Verwirrung  im  köiperlichen  Auf- 
ruhr wieder  zu  einiger  Besinnung  auftaucht.     ' 

£s  ist  luer  der  Ort,  den  Faden  der  Vergleichnng  zwi- 
schen Traum  -  und  Wahnbildern  wieder  aufzunehmen,  den 
icii  in  der  Betrachtung  des  Schlafs  fallen  liels.    Wie  sehr 
bei  beiden  psychologische  und  organische  Momente  dordi 
einander  spielen,  braucht  nach  dem  Vorgetragenen  nicht 
weiter  erörtert  za  werden.     Wichtig  aber   ist  es  jeden- 
falls für  uns,  dals  ein  durchaus  physiologischer  ZosUnd, 
den  jeder   aus   fast  alltäglicher  Erfahrung   an  sich  selbst 
ohne  M&he  sich  anschaulich  machen  kann,  eine  so  über- 
raschende Üebereinstimmung  in  seinen  Erscheinungen  mit 
dem  Wahnsinn,  zumal  dem  sympathischen  zeigt.    Ohne 
das,  was  ich  dort  hierüber  schon  bemerkt  habe,  zu  vd^ 
derholen,  will  ich  nur  daraufhindeuten,  dals  der  typische 
Charakter .  der  Lebensthfitigkeit  im  Traume  sowohl,  wie 
im  Wahnsinn,  das  eigentliche  Element  der  ihnen  beiden 
gemeinsaimen  Phantasmagorieen  ist    Sobald  also  yersdiie- 
deniirtige  pathologische  Zustände  Ton  einer  und  derselben 
Form  der  Nenrenerregung  begleitet  werden,  ist  anch  ihr 
Einflnis  auf  das  GemOth  ganz  gleich.    t>enn  da  alle  Ar- 
ten von  Nervenerregung  auch  im  gesunden  Schlafe  T0^ 
kommen,  so  sind  es  nicht  jene  pathologischen  Zustände 
an  sich,  welche  unmittelbar  der  Seele  gewisse  Wahnvö^ 
Stellungen  aufdringen.    Dies  herauszustellen  ist  nothwenfig* 
weil  man  in  neuerer  Zeit  so  spitzfindige  Untersucbungen 
Aber  die  psychische  Bedeutung  der  einzelnen  Organe  m 
der  Absicht  angestellt  hat,  um  aus  ihren  pathologischen 
Zuständen  direkt  die  Entstehung  yon  Wahnvorstellungen 
abzuleiten.    Dals  aber  eine  solche  unmittelbare  Beziehung 
derselben  auf  *die  Seele  keinesweges  stattfindet,  erhellt  be- 
sonders aus  dem,  was  ich  in  §.  90.  unter  No.  2Ö.  bemerkt 
habe.    Jedes  Organ  kann  alle  Stufen  und  Arten  von  Ano- 
malieen  seiner  Funktionen  durchlaufen,  ja   zum  grOfst^ 
Theil  zerstört  werden,  ohne  die  Seelcnthätigkeit  w  beein- 
tiiclitigen,  so  lange  nur  das  Gehirn  als  die  WeUtf^t^ 


y  Google 


271 

Jff  vonteDenden  Krflfte  jenen  eine  hinreidiende  Enei^ic 
otge^  to  setzen  yennag.  Denn  au&erdem  würde  der 
Wako  ein  Eneagmb  fast  aller  bedeutenden  Krankheiten 
MB  Bfissen.  Da  nnn  mit  der  Stärke  der  Seelentliätigkeit 
iiSelbftst&idigkeit  des  Gehirns  gleichen  Sehritt  h&lt;  89 
ttti  sich  hieraus  leicht,  dajs  geistesstarke  Menschen 
idlifaiger  nnd  nachdrücklicher  den  pathologischen  £in- 
in  anderer  Organe  auf  das  Gehirn  zu  widerstehen  yer- 
ii|^  als  moralische  Schwächlinge,  deren  Seele  an  jedem 
iMr  ia  ihrem  Körper  Theil  nimmt,  weU  bei  ihnen  die 
vaig  kaltiyirte  oder  durch  Leidenschaften  zerrüttete  £r- 
RSMeit  des  Gebims  in  einem  hohen  Grade  von  der 
Vitalität  des  übrigen  Körpers  abhängig  ist.  Und  auch  der 
itiiteSatz  erleidet  noch  mannigfache  Einschränkung,  i^ 
A  Tiele  nerveosehwache  Menschen ,  welche  durch  jede 
fhjnche  und  geistige  Anstrengimg  bald  erschöpft. werden« 
a  im  mannigfachsten  NervenzuiUlen,  Krämpfen,  Schnler 
^^  )ft  sogar  Sinnestäuschungep  leiden,  und  dennoch  bei 
^'■Bomg  bleiben,  so  lange  nur  ihr  Gemüth  nicht  durc^ 
ifümchaften  aas  dem  Gleichgewicht  seiner  Triebe  ge- 
^  ist  Wohin  wir  uns  also  auch  wenden  mögen,  überall 
^^  wir  auf  die  Leidenschaften  als  das  Urelement  des 
^Iwinns  hingewiesen. 

h  folgt  ferner  aus  dem  Ebengesagten,  dab  fBsm  bcji 
^lU^emeinen  pathogenetischen  Betrachtung  des  sympto- 
*>Mien  Wahnsinns  gar  keine  Heerschau  über  die  unab^ 
''"w  Zahl  der  nosologischen  Formen  zu  halten,  sondern 
'Q  nur  die  bisher  entwickelten  Bedingungen  klar  zu 
**^  braucht,  am  in  jedem  gegebenen  Falle  den  ver- 
'^fenden  Faden  der  Erscheinungen  aufzufinden.  Nie 
'^  ir^d  eine  Körperkrankheit  als  solche  eine  unmitp 
*»■•'«  Ursache  des  Wahnsinns  sein,  wobei  die  pathpgch 
^^^^^*^  Forschung  stehen  bleiben  dürfte^  sondern  es  müsi> 
^  jederzeit  die  individuellen  Bedingungen,  namentlich  in 
^Chankter  der  Geistes-  und  Gemüthstliätigkeit  aufg». 
^^  werden,  unter  deren  Mitwirken  jenes  körperliche 
^^^  ctst  den  Wahn  heryorzabiingen  yermochte.    Nun 


y  Google 


272 

m 

VBM  es  sich  freüidi  nicht  bestreiten,  dals  jede,  zomal  I 
Gehirn  und  Nervensystem  heftig  erschütternde  Krankbii 
für  sich  seihst  hinreiche,  die  Seelenthätigkeit  imBewnl 
sein  zu  entzweien,  clenn  Im  Nerven-  und  Faolfieber, 
der  GehimentzQndung  delirirt  der  stärkste  Geist  eben  i 
wild,  wie  der  Geistesschwache.  Jedoch  söldie  absol 
physisch  bedingte  Scelenzustfinde  gehören  eigentlich  g 
nicht  hierher,  wie  sie  denn  auch  nach  stillschweigendi 
Uebereinkunfl;  von  der  Psychiatric  ausgeschlossen  y^ea 
welche  nicht  die  gesammte  Nosologie  umfassen  kann.  Frei 
lieh  dürfte  sidi  hier  eine  Grenzlinie  kamn  ziehen  lassa 
weil  ja  auch,  wie  wir  gesehen  haben,  das  fieberhafte  D( 
lirinm  von  der  bildenden  Seele  nach  mannigfaltigen  Mot 
ven  gestaltet  wird.  Es  kommt  daher  mehr  auf  eine 
richtigen  Takt  an,  zu  bestimmen,  ob  ein  gegebener  Fal 
im  weitesten  Sinne  noch  in  das  Gebiet  der  Geisteskrank 
heiten  gehöre,  oder  nicht.  Keinesweges  kann  aber  des 
halb ,  weil  alle  diese  ZnstSnde  mit  unmerklichen  Absto 
fungen  in  einander  übergehen,  das  Verfahren  einiger  ge 
hilligt  werden,  welche,  um  eine  erkünstelte  Einheit  jenei 
weni^teiis  in  ihren  deutlicher  auiBgeprägten  Formen  «i 
yerschiedenartigen  Zustände  zu  erzwingen,  schlechthin  je 
den  YfAn  mit  dem  Delirium  identificiren,  wodurch  jede 
psychologische  GrundbegriiT  zerstört  werden  mfilste,  wel 
ches  sie  auch  eingestSndllch  beabsichtigen«  Hierbei  mot 
ich  jedodi  darauf  zurückkommen,  dafs  die  Unterscheidon^ 
merkmale,  welche  Georget  und  nach  ihm  B'urrows  v^ 
gestellt  haben,  um  das  blolse  Delirium  von  dem  Wahnsini 
zu  tremien,  viel  zu  sehr'  von  der  Oberfläche  abgeschöpft 
sind,  als  dals  sie  bei  gänzlichem  Mangel  an  leitenden  psy 
chologischen  Sätzen  zur  Feststellung  der  Begriflc  des  idio^ 
pathischen  und  sympathischen  Wahnsinns  beitragen  könit 
ien,  daher  ich  die  von  anderen  gegen  sie  aufgestellten  Ein- 
würfe gern  gelten  lassen  will 


Eilf- 


y  Google 


273 


Äeliologie  der  Seelenkraokheiten. 


§.    116. 
Allgöaieines. 

fie^vShnlicIi  pflegt  man  die  entfenitea  Ursachen  4e« 
Wahsbuifi  in  solche >.  weldie  unmittelbar  die  Seele,  imd 
■  tdcke  einzatlMBilen,  y^elche  lunächst  «uf  <den  K<irp^r 
^ii^  wobei  jedoch  ^Doeistcttibeils  die. Bemerkung  einge* 
*<^^  wird,  da&  zwischen  beiden  Klassen  sieb  keine 
"^  Gr«ailime  ziehen  lasse,  weil  manche  psychische  Vv* 
ndufi  inehr  das^  «iranische  lieben,  manche  physische  Ein- 
"M^Torsugsw^ise  die^eelenthätigkeit  mn^zasiinuiieu  schein 
■*•  DahCT  meinen  auch. einige,  es.kpmmc  aipCeine  ge- 
^Unterscheidung  gar  nicht' an y  .weil  alle  ursächlichen 
^'Vuigen  des  Wahimnoe.zu  dem  gemeinsamen  £rg^(K 
^Ibten,  eine:')>estiipmtei  Anomalie, .der  Lebenstbfitigh 
^1  erzeugen;,  wetebe  %U'  d^r  z^weichepd^.  Gm^i  A^ 
^^'Nseu  des  Bewuis Weins  betrachte!  werden  mitee.  W£m 
^Behaup^g.ri6bt)g,?nQd'  bliebe^^sonaflh.4ie^ee)e,  yoa 
*"9  stetigen  TheUncdwiae  an  den  £rs<^iaongen  dca^Wahn« 
^^es€l4osse^;,v)BO.  gäbe  die  ßsydi^logienaj^erdingt 
%4etiok(gici  despelliüeni.l^ur  geriiigeiBeiirl^e,  welche  sich 
^i^toinkjten^'da^,  die  JLeidenschltiften  dif^>zahlreiob-. 
^  ftudum  ansmachifceaL  Ja  i[ucht  ßy^l"^  dieser,  $MU 
^^^  rtveog  beweiMn^und  wiskliA;iatAe9!>oCt,ige9i^t|(( 
'HAehteimii;  der  BAaupfiwig,  dafrigernfle-dcnipliyÄlrr 
^  ^tmlmk  der  YpiWig  gebiU««t,n.iW^rte%tM4e  nws 
'^^«^^e«  w|dede6*enJrttgpehljifc.*^.f»il^gfc,jWii  ßi9 
^•*«*tak,iL  18 


y  Google 


274 

Leidenschaften  deshalb  nicht  als  eniseheidende  Moment 
angesehen  werden  könnten,  weil  im  entgegengesetzten  Fall 
bei  der  allgemeinen  Yerbreitong  derselben  der  Wahnsinj 
eine  ungleich  hSufigere-Bncfacintn^  sein  mü&te.  Da  mai 
ihnen  folglich  keinen  ;besondereii  Werth' beilegte,  aas  NichU 
aber  auch  Nichts  werden  und  entstehen  kann;  so  sah  mai 
sich  genöthigt,  zu  den  gewöhnlichen  ätiologischen  Sitzei 
der  allgemeinen  Pathologie  seine  Zuflucht  zu  nehmen,  w« 
dann  Sonne  und  Mond,  kosmische  und  tellurische  Einflösse 
die  Atmosphäre  mit  ihren  mechanischen,  chemischen  un( 
dynamischen  Verhältnissen^  und  di<  tausend  Dinge,  derei 
Einwirkung  jeder  Mensch  täglich  ausgesetzt  ist,  in  Betradi 
kamen;  Nat&rHch  geben  wir  die  Tragp  znrfldc,  -waruii 
denn  das,  wtfs  alle  trifl^^  nur  so  sehen  die  Seele  ktul 
machtt  Und  wcmn  man  uns  v/At  geheimniüivoUer  Mieii^ 
darauf  eiM^ederl,'  dafe  allerdings  wie  bei  jeder  Eraakieit 
so  auch  beim  Wahnsinn  ekieeigenthümUdieMiatlicfBeode) 
Disposition  obwalte»  mtksse,  ohne  weldie  die  stiriotei 
EinAOsse  jenen  lii<(ht  hei^orzubringeit  veraotöcbleBf  so  sei 
eine  so  leere  Ansfludi^'  uns  eben  beweisen',  daAr  der  be 
queitte  Sdikndriatf,  jede  Eabläru*^  mit  einem-  gehaltksa 
Worte  abftufertrgen,  und*  dädnreh  «ine  tiefere  For9ch«B| 
alklisijineiden,  Si^Md  ik  atf  dm  zahllosen  Widei^^^rftehed 
d^eti  wii"!  hier  begegnen;  Die-^meistlen  behaupten,  dafi 
ffngesMn(^efr'D^k«Md«n^  VeMMid'  Erraffe',  einige  bs^ 
streiten  died>  und  «Wai*  lAfi  It^elit  Die  handgrtifliAai 
Verwflsrtnngen,  welcher  woUösllge  AtMUChwisfiAingeb  in  der 
Seele' ^vfch  im  Kön^pei*  aiki4ehteii,''[Mse4  gar  niclil  dnnA 
zvi^e^efaÄ,  dala  jeil«  eine  fruchtbare '^a^e  da^  Yerstaiidei- 
zei¥ütl<ii](^  abgebi^ti^  dfennöelK  felAr^Hidit  an  sbldien, 
welche  ruft  der  Ni($hlb^f]rMd}|^i^> '  des  fl«gatittng^tH«bci 
Wdl  ftrgferis  iMgi^  ybli^itfii.  Wfe^  Wfiren  ^IMae  Widcf 
iprAche,'  d«ren'i<^-]itinder(e-'aiifftltt»en  ktente,  ««eh  nar 
niS^tii',  'W^n  'ttian  sich  die  pattie^ekiletiMihe  Entwtdis^ 
Ibng  d^^Seel^blbaiAhetl^n  ia  lebeifdiger  Anaollaniing  dsf 
Rli«clM^u«|j;«rtelteto  libä'  der  dttr<di!'a9«t»efteidkii6l«tt  m^di- 


y  Google 


275 

FabSHniMe  klar  gemacht  liitte?    Aber  eben  weü 
■HB  aidit  in  den   inneren  Znsammeriung  der  wesentli. 
daiEncbeinongen  eindrang,  sondan  nur  ihr  grelles  Her- 
TvMen  ins  Aoge  faikte,  welches  von  dem  mannigfach- 
ste Weebsel  der  «uiseren  Verhältnisse  abhängig  sein  kann, 
ikaÄman    gerade  das  Wesentliche,   die  im  Gemuthe 
vokalen  Vorgänge,  und  huldigte  'winkitfirlichcn  Hjpo- 
Am,  nach  denen  man  von  dieser  oder  jener  Gruppe  der 
Üfa&faeB  EMchetmiDgai  auf  die  ihnen  entsprechenden 
/ifmAem.  Unaehen  BusicksehMs. 

Dieae  bot  ra  gegründeten  Bemerkungen  können  für 

Mnichls  Einladendes  haben,  die  bisherige  Bahn  gleiche 

fcli  n  betreted;  stedem  Khr  müssen  uns  nach  ehiem  von 

d»dbeD  TöllSg  abweichenden  Verfahren  umsehen,  wcnii 

»ir  ^»HgAMbngBanm  geben  vrollen,  etwas  tiefer  in  das 

IMcd  der  Aetiokgie  des  Wahnsinns  ebtudringen.   Nach 

fc  im  vorigen  Abschnitt  dajpgelegten  wesentlichen  üebci« 

Mliaimiiiig  zwischen  ded  Leidenschaften  und  dem  idio- 

pHUschen  Wahüshui  kdnnen  wir  darüber  nicht  twelfeU 

hk  aoB)  wi*  wirtdeo  vornehmsten  Theil  nn^r  Aufgabe 

aliien  liaben:  wir  mSssen  ans  »uvftrderst  den  Ursprung 

«vLctdoMdiirflen  selbst  klar  madien,  weil  sie  die  Stamm- 

«««I  des  idiopathischen  Wahnsinns  bilden,  weldicriAne 

va^^^ige  Leidenschaft  nicht  einmal  als  möglich  gedacht 

««■fa  k«ui;  hiermf  misden  wir  die  eigcnthOmlich^  Be- 

di%ngca  a^ncheb,  durdi  welche  die  leidenscHafÖichS' 

SA  der  inlseren  Besonnenheit  in  einem  solchen  Öraie 

i&miti  wird,  dals  ihr  Zustand  nach  den  herr^^^h^^enifie* 

als   wirkliche  Geoxütl^Ukung   betsadklcit   weMen 

Kach  de«  in   dar  Pidhoh)gic  üblicken  «prachge- 

aiiid  dAt^  die  fceMiinschdflen    die  prä'didporiireri- 

*«,  ^e  xnlisbt  genannten  Bedingungen  aber  die  Geleg^- 

kftarsachen  des  Wahnsinns;'  jedoch  wollen, .wi|e,4tafdi^e 

TemuDologie  hier  k<^nen  jbc^sondaren  Werth  lKgMi,r'w«il 

sc  na»  leicht  ia.ai5n6ndeii  NeboabiegriAn  v^Wellett  köhrffe. 

wir  fya^  bdden  Aanpfabschnitte  deif  Actiologio 

18* 


y  Google 


278 

erftrterC;  m  werden  wir  noch  einif^  n»ehüf glidie  Bedii 
gongen  fibef  die  den  fjmpathwchen  Widinsihn  reraib 
•enden  Ursachen  hinsnnifugen  haben. 

§.    117. 

Veber  den  Ursprung  der  I^eidenschaften  im  AI! 
gemeinen. 

Durch  die  im  Torigen  HieOe  gegebene  Ent^ridccU 
des  Begriffs  der  Leidenschafted  worden  wir  kv£  die  leti 
ten  uns  erkennbaren  Gmndbedfeignngen  der  Se^athStij 
keit  wirückgefahrt,  wekhes  uns  den  Vörlbeil  vmdiii^ 
die  Pathogenie  des  Wahnsinns  bis  xu  den  Ureleinenten  ^ 
Psychologie  hinauf  verfolgen,  und  seine  Ausbildung  in  ^ 
ganten  Stufenreihe  auf  einand«folgender>  Se/kientxai^ 
uns  lur  Anschauung  bringen  zu  können.  Dies'  ^t  «b  s 
nothwendiger,  da  nur  zu  häufig  die  Ersten  KeiiiM  ^ 
Wahnsinns  schon  in  der  firOhesten  Kindheit  gekgt,  nöd  \ 
ihrer  Entfaltung  mit  der  gauzen  Lebensentwiekelimg  H 
rerchmoken  waren <,.  so  dals  sie  letzterer  sdion  wo  ^ 
herein  eine  falsche  Richtung  gaben ,  und  die  ürfthersn  Zi 
stunde  als  eine  folgerechte  Vorbereitung  des  Seelclileida 
angiescihea  werben  können  *X    t 


*)  K  bffftcbte  seine  ersten  Lebensj^re  bei  seiser  Gt^ 
asatter  m»  deren  frömmelnder  Siaa  i&ch  dem  erwachenJc'^ 
wnüitsein  d^8  Kindes  so  lebhaft  mittheilte,  dafs  er  sdoa  ia^ 
Jahre  die  Spiele  rermied,  und  Käafig  einen  Stuhl  erkletterte  ^ 
auf  ifato' Gebete  herzusagen.  Ins  vSterliche  Haus  xurückgeWfj 
wurde  er  S»  den  Elementarleontni^seh  unlerrichlfet,  ▼«f^f*j: 
bei  aber  «faie»  gv&blerisdhen  Sinn^  der  skh  um  liebst^  in  'f^ 
giösen  GeflAlen  erg^g.  Sß^ter  .l)C^^(d)ta  er  ein  ■GjrnmasiiPB«  *^ 
mit  geringem' Erfolge,  da  seine  A^merks^^mleit  nicb^an  «üe  teW 
gegenstSöde  gefesselt  werden  konnte,  vieUnehr  sich  mit  '^^^ 
BUdem'H^rzügBWeise  Ue8chllfti*t^,  so  däls  er  hSafig  in  a^nScbal 
«tanden  Köpfe  anf  das  Papier  zeicftneie;  welche  Latfaem  o»^  *° 
d^  dsobeashsUentorsteUbu  soHten.:  Er  f^fde  W«««^^ 
Priratleiurer  fi{)eigebeo,.  welcher,  d^rchaiud  »rffli^S^  ^^ 


y  Google 


277 

ßimui  die  Belndittti^  Mt  dnem  al^emdnen  Satxa 
wir  danuf  «irftckkoiiiiiien,  dals  dit 


i«Tentaiidc8  in  ihm  dl«  nTstischea  Gemfitbsregangen  dgefai 

mkwUänn,  «ollte;  Juer  Itnite  er  aber  einen  katbotiachen  Geitt- 

Ua  Wnen,  der  ihm  eine  Voriiebe  Ar  den  katholiaehen  Gkn- 

^  MOiaeB  wnTate,  wetcbe  ibn  Teranlalate,  nach  aeinem  Wie- 

'"iätt  in  daa  GymnadiMi  aicb  mit  Lebrem  nod  Scbfllem  in 

^^«tten  über  rtoiigidse  Gegenatinde  zn  Tenrickeln,  wobei 

f^  Awpracb  GbriaU:  ieh  bin  bei  each  bia  an  aller  Tage 

^da  einen  Bewcw  der  Wabrheit  dea  katholiaehen  Glaobent 

yW  Q  machen  aocble.    Hierant  ergaben  aicb  ao  manngfiMsbe 

fivcrUtniaae,  dala  sein  Vater  aich  gen5lbigt  aah^  ihn  auf  ein 

'"^  Gymnasiam  in  bringen*    £r  machte  dort  zwar  in  den 

Winciii^ft«!!  nicht  unbedeutende  Ferfacbrittet  weil  eine  aehnelle 

'«■Bgi^be  ihm  daa  Lernen  aehr  erleichterte;  aber  aeine  Tot- 

^(nckcnde,  darch  Gef&blsnebwSrmerei  begfinatigte  Sinnlichkeit 

*M^  ihn  zn  mannigfachen  Aoaachweifnngen ;   er  ▼emachUa* 

^^  Scholbeaaeh,  ei^ab  aieh  dem  Trünke,  und  yerwickelte 

■A  ii  bedtotende  Schulden.    Ueberdiea  hatte  tr  nm  dieae  Zeit, 

*biach  no«b  firfther,  der  Onanie  gefr(^t,  nnd  da  er  aiitlich 

^>^*UerC  nicht  ohne  atrenge  AnlSiicbt  gelaaaen  werden  konnte, 

^^  er  einem  Prediger  fibergeben«  welcher  ihn  endlich  ao  weit 

Wie,  daia  er  bei  einer  Sehulprfifang  daa  ZengnUa  der  beding« 

^idfe  erhielt    £r  bezog  bieranf  die  Berliner  ilniTersitlt,  um 

^^Mhgie  zn  atsdiren,  veraiomte  aber  den  Beauch  der  Vorleaun- 

Ptfiilidi,  und  Terachwendete  Zeit»  Geld  und  KrSfte  in  Ana- 

^^ingen  aller  Art,  nm,  wie  er  aijeh  anadrttckte,  daa  Bnracben- 

Mnnllai^  zq  gienielaen.     Mehrmala  wurde  er  ganz  berauacht 

9tiu  Wohnung  zurückgebracht,  und  wahrscheinlich  wfirda  tr 

*^4bgripid  dea  Laater^.  ▼eraunken  aein,  wenn  er  nicht  mit 

%UiB  behaftet  nach  der  Charite  gebracht  worden  wire.    Hier 

*^i>Mxle  er  aicb  den  angeordneten  HeiWorachriften,  und  wurde 

^«Ub  bedentet,  dafil  er  bei  bebarrlichar  Weigerung  der  PoU- 

l^torde  fiberwieaen  werden  wftrde,  om  von  dieaer  durch  die- 

*Nu«Mcbe  Maalbr^dn  zi|m  Gehorsam  gegen  SralBcbe  Verord- 

*^«  gezwungen  zn  werden.    Unniittelbar  darauf  sprang  er  aus 

**>it  f caster  aeinea  im  dritten  Stockwerke  belegenen  Zimmere;  ^ 

^  Wilde  die  Kiaft  aeinea  F^llea  durch  ansgeapaonte  Marqoiaen 

^  ^.  Ff Bstem  der  unteren  Stimmer  gebrocbeii.    Er  erreichte 

^  nverletzt  die  Erde,  taameHe.|iooh  einige  Schritte,  fiel  aber 

^  n  Boden,  «p4  venvaMeie  aieh  den^JS:«^  ^ur^.^tofi^n  an 


y  Google 


278 

Gleichgewicht  der  Gemütlietnebe  dem  Hentdieii  nidit  « 
geboren,  sondern  federaeit  ein.Eneogiiili  der  Edtor  i 


^eo  Stein.  Auf  ^e  chirorgbcbe  AbtheOang  g«brMll,  wd 
er  TOB  die«er  Verietnmg  btld  ifvledtr  ^^eilt  Er  gab  un  ä 
dals  er  yon  dem  erwtiinteo  katholischen  Geistlichen  aof  4 
Schwankende  der  unter  den  Evangelischen  berrscbenden  theall 
gischen  Begriffe  anfmerksam  gemacht  wovden  sei»  wchke  thei 
ernsten,  nach  nntrOgltcher  Wahrheit  strebenden^  Gemllhe  irt 
möglich  Befried^nng  verschaffen  kSiinten.  Diese  werde  er  aar  k 
Schoofte  der  allein  seeligmaehenden  Kirdie  finden ,  weicht  h 
ans  göttlicher  Ofenharung  atammende  religiöse  Dogma  tU  eifl 
unwandelbare  Glaubensregel  geltend  mache,  deren  Heiligkeit  j^ 
des  Yemönftcln  ober  dieselbe  als  den  Frevel  eines  dsrdi  D& 
kel  nnd  Selbstsucht  verblendeten  Verstandes  untersage.  Dsrcl 
drangen  von  der  Wahrheit  dieser  Lehre,  und  tief  bekflmmertlM 
dss  Heil  seiner  Seele  habe  er  sieh  sdhon  daro^  eDtschltfial 
tor  katholischen  Religion  fibersotrcten,  nnd  nur  durch  h<kkt  iM 
delhafte  Menschenlurcht  sei  er  veridndert  worden,  seine  JMk 
sogleich  knnd  su  geben.  Yiehnehr  habe  er  etwas  Yerdienftlidiei 
XU  unternehmen  geglaubt,  wenn  er  einen  Kursus  der  evaageliicbcl 
Theologie  in  der  Abaicht  vollende,  um  sie  ie  ihren  Btöl«ea  u^ 
TragscblOssen 'genau  kennen  sn  lernen,  und  die  besten  Wafti 
XU  ihrer  Bekimpfung  aufzufinden.  Wxbrend  der  ganien  Zeit  m 
nea  Aufenthalts  in  der  Charit^  habe  er  sich  nicht  von  dem  Ge 
danken  losmachen  können,  dals  seine  Gesundheit  unheilbar  zer^ 
rottet  sei,  und  dab  sein  hersnnabender  Tod  ihm  das  Wfrl 
seiner  Bekehrung  unmöglich  machen  werde.  Uebertesgt)  iA 
man  ihm  den  Beistand  eines  katholischen  Geistlichen  venra^ 
werde,  habe  er  skh  ganz  der  Verzwetflung,  fai  fener  WcÜ^ 
ewigen  Seeligkeit  verlnstig  zu  gehen,  fiberlassen,  und  auf  C^ 
gesonnen,  aua  der  Charit^  zu  entfliehen,  um  wenigstens  inM 
seiner  Seele  durch  einen  schnellen  Ueberlritt  zur  katlisW« 
Kirche  zu  retten.  Ein  Sprung  ans  dem  Fenster  seHbm  iw^ 
der  ausgespannten  Marquben  nicht*  als  lebensgefthHich  «"^^ 
neu,  nnd  der  Erfolg  habe  bewiesen,  dsis  seine  Recbnimg  aickt 
gsns  falsch  gewesen  sei  Die  Absicht  eines  Selbstniordei  k^- 
nets  er  mit  dem  Bezeugen  seines  fkfirten  Abscbeues,  beU^  ^ 
önr,  dals  ihm  sem  Vorhaben  nichl  gdungen  sei,  und  bat  i»^ 
dig,  aus  seinen  dermaligen  Verhiltnissen  befircH  zu  wsrdfs.  & 
nige  Monate  spiter  stelke  sich  s«n  Zustoid  folgendcrgesfchj^' 
er  Wir  in  höchstsr  Niederge6chkgenhei&und  RathlosIgkeH  hif^ 


y  Google 


%T9 

tratcutcB  Suiue  des  WorUa  iü.  :  Deno^  DQr.&udarch  kaim 
der  McBfch  »ir  eigeiimacb%ivi  im4  freien  Selbstb^tiiii- 


89,1^  aicb  «{iMT  fKiMlfoli^  U«Ait%kril»  und  leigle  «bwec^ 

l^iaUtie  iiii4  A|i§«t    Bald  safi  er  g^nz  in  Bkh  Tenonken 

B|Ri|Bii  auf  einem  StoLL  bald  briete  er  nieder,  am  ontcr,  aU 

h  lafcmngen  grofaer  Quaal  Ton  Christas  Erlösung  zn  erfle- 

Hlfl  Hef  er  hastig  hin  und  Tvieder,  ohne  einen  andern  Grand, 

ätäB  nattenl^M  inere  Angtt  angeben  zii  kSftnen.    ESnlge  Zeit 

mgerta  er  bertnick^^  Spetaeil  zu  iienie fiieni  oea,  wie  er  aogtei 

U  m  angelobtes  Fasie^  der  Fleischealost  die  sinnliche  üiah- 

tt%  a  entziehen ,  and  er  magerte  dabei  merklich  ab.    Er  hielt 

Kneobaebin  sparsamen  Darmaasleerungen  mit  Gewalt  zorfick,  weil 

«rftrcktfte,  dals  sie  den  Tod  zar  Folge  haben  w&irden;  als  er 

>^  ik  Wirkvngen  einer  Abftbrong  nicht  •  llnger  hemmen  konnte, 

Melta  er  sich,  and  setzte  diese-  Ungezogenheit  noch  kmge  fbrt, 

n  iah  er  dnen  liöchst  el^elerregf ndea  Ani^lick .  gcwihrte,  ohaia 

Mer  bttroflen   za  sein.     £r  wurde  1019  üoizsSgen  aafgefor- 

Hiadeti  kaam  hatte  er  damit  angefangen,  als  er  schon  davon 

K  UB,  wie  er  sagte,  Herrn  Christas  nicht  zu  zersSgen.    Za- 

^  wir  er  noüt  Visioiien'  behaftet,  er  sprang  hSofig  Tom  Stahl 

e(«id  stampfte  mit  den  FnlsehelUg  sof  de«  Boden,  nn,  wie 

*edi  entrfistel  Xaiserte,  den  Teofel  vor  ihm  anf  ^en  Kopf  s« 

^"^   Desgleichen  pflegte  er  das  Bette  nidit  .^aders  zu  ?erlas- 

!■)  ah  indem  er  mit  grofser  Unbequemlichkeit  das  Fofsbrett  des- 

'^  überstieg,  am  seinen  Weg  fiber  den  Placken  des  ihm  ent- 

MNRtnideaTeniels  zn  Nehmen.    Fortwihrend  beschildigte  ihn 

kWats,  nr  katholischen  Religion  Ohetzatrelen,  end  rergeh« 

Uhdentete  ihn   ein  derselben   angehörter  vrfirdiger  GeistU- 

^4als  seine  gegenwirtige  Gemütlisverfassung;  ihn  durchaas  an- 

*i  Bache,  einen  so  wichtigen  Schritt  mit  Besonnenheit   und 

^«Wfping  zu  tbnn,  und  dafs  ef  sich  erst  durch  geregelte  Thll- 

V*  als  einen  ▼ersilhdigen  Menschen  zu  erkennen  geben  roQsse, 

^  arf  sdn.  Begehren  Rfloksicht  genommen  werden  kSnne^    £r 

^■xte  Bichls  desto  weniger. seine  Tage  in  v6Uigem  Mfilsijggange 

^  Dean  machte  man  ihn  anf  die  nnfrachtbare  Reue  seiner  Buls- 

''^*'"|l»,  in  denen  er  nicht  weit  genug  gehen  za  können  glaubte, 

«fcieiksani;  so  erwiederte  er,  dals  er  nur  durch  anmittelbare 

^^^t  Gnadenwirkong  aas  seinem  Elende  errettet  werden  h5nne, 

**'d«s  Beispiel  vif If r  fl^iljgen  xeng^,  ii^elfhe^  el^n  pqr  dofch 

?''^**^.f<lg«W>g. froheren  AofuB<^^^iÄuig«P  i^iitnsa^  ,iind,.%af 

^  Weg  der  Gottseeiigkeit  geleitet  wordep  W^,  —  Pa^  ,We«- 


y  Google 


QUID 

muDg,  stt  seiner  oneüdlich  mann^gfocheii  Entwid^inig  fi 
langen,  dab  er  tieh  gelbst  das  Gesetz  «eines  Handelns  tin 
schreibt    Aber  eben  weil  das  Gleichgewicht  der  Krtfti 
welches  in  der  ganten  übrigen  Nator  durch  GesetsEfe  ta 
wnistlos  erhalten  wird,   beim  Menschen  erst  döreh  eii^ 
sdbstbewulste  Reflexion  hervorgebracht  werden  kann;  » 
ist  es  nur  der  äuisere  Zfigel  des  Verstandes,  welcher  di< 
Gemfithstriebe  in  den  Schranken  übereinstinunender/Wir 
knng  zu  erhalten  vermag,  dagegen  sie,  über  ihr  IntereiM 
nicht  aufgeklärt,  unfehlbar  verwildem,   imd  mit  bKnte 
Eraft  jeder  DiscipUn  spotten.    Zwar  ist  den  meisten  Men* 
sehen  ein  gewisses  Ebenmaals  der  GemüthskrSfle  aDgebo- 
ren,  welche  sich  daher  in  der  Kindheit  nnd  Jagend  siem- 
lieh  gleichförmig  regen,    zumal  da  sie  vom  lieben  nadi 
allen  Seiten  in  Anspruch  genommen  werden.    Denn  wire 
dies  nicht;  sondern  Brachten  die  Kinder  ein  MUsverlitit- 
nils  der  Triebe  auf  die  Welt,  so  dals  ihre  Anlagen  keine 
Angemessenheit  za  den  jipthwendigen  liebensverhaltniMeD 
zeigten;  so  würde  sdion  mit  der  ersten  Entwickelaag  der 
Seele  der  Sturm  der  Leidenschaften  losbrechen,  weldier 
dann  sogar   die  Möglichkeit  jeder  sittlichen  Kultur  aus- 
schlösse.   Indels  ungeachtet  die  Natur  den  Menschen,  ä^ 
ren  Liebling,. mit.  den  herrlichsten  Gaben  ausgestattet,  md 
ihm  das  Gewissen  ab  Wächter  ins  Leben  mitgej^o  ^ 
welches  ihn  über  jeden  MÜsbrauch  desselben  zur  RecbeB- 
schaft  zieht;  obgleich  sie  ihm  unvertilgbar  das  BedtiUb 
nach  Uebereinstimmung  mit   sich  selbst  eingepflanzt  1^^ 
weil  ihn  in  Ermangelung  derselben  eine  rastlos  quälende 
Unruhe  antreibt,  die  verlorne  Zufriedenheit  aofiuisBcfacs: 
so  überzeugen  wir  uns  doch  leicht,  dals  alle  diese  N•t8^ 
anstalten  dem  Verstände  nur  das  Mittel  darbieten  sollen^ 
die  folgerechte  Entwickelung  des  Seelenlebens  zu  bewir- 


tere  gehftrt  nicht  hierher,  da  ich  ihn  nicht  irzüich  ^'^ 
Ktbe,  soodem  nur  veranlslst  wurde,  sebcn  GenrtldwffWtaiMl  vm- 
deifaok  za  untersuchen. 


y  Google 


kl, mihb,  wdS  et  MP-m^'  setn«  Aii%d>e TemadH 
Im^,  dedialb  die  letAuitiBhAfteii  das  gante  Gebiet  der 
tmikii  dttrck  allie  Zdtaa  «nd  Rftume  ndt  Yerbeeratig 
icnopa  haben. 

tw  dien  wefl  die  6enlftth6iregittigto  in  der  Kind- 
MiKit  fMßier  etwicilien,  ^ali»  der  VerstMid  akb  ronder 
Itakft  der  Sinne  lot^kingeD,  und  iU>er  die  onendHehe 
hiSttti^dt  der  Dinge  tmd  aeinea  Veriiilttfiasai  sn  ib- 
■  ■  besonnener  Reflexion  sieb  aofgddfrt  bat;  well  die 
Ueaftlle  der  Jogend  jene  Triebe  mit  dem  GeMd  ekiei 
üMceidosen  Strebena  dorch^Aht,  nnd  diesem  mit  den 
ttadea  Bildern  dei*  Phantasie  einen  Zauber  leikt^  dnreh 
*<Uai  es  das  mbige  Denken  Wd  überflfigelt:  so  eilieUt 
Iv«»)  dab  BAibh  im  gewdbnlieben  Lebensgaagie  ^i^  Ge^ 
^  to  Verstände  einen  weiten  Vorsprang  «lygewinni^ 
tt  Uier  aeine  Triebe  am  so  leiditer  in  Leideliaebaften 
■Hrten  keinen,  je  Tollstftn^ger  ibr  stetiges  Anwaehsen 
tt  dem  BewB&tsein  enisiebt,  md  £i8t  dann  erst  bemerkt 
^wemi  es  schon  so  einer  bedeutenden  Höhe  gestiegen 
i^i  vad  dafs  der  Verstand  das  GemOtb  erst  in  spätere« 
'^  Wieder  einholen,  nnd  ibm  den  ZAgel  anlegen  kann, 
^^  Streifte  Er£duiuig  seinen  Lehren  den  gehörigen  Naeh- 
^  gi^l.  Verstehen  wir  nfimlieh  unter  ErÜEilurang  hier 
^^bj^Ltire  Erkemrtnils  dessen,  was  nutzt  und  sehadet| 
^^  klar,  dafr  sie  sidi  zuletzt  federn  aufdringt,  weil  er 
"■dnr  alltutiieuer  sich  mit  den  Opfern  erkaufen  mala, 
^'^  seme  unbesonnenen  Handlangen  in  firfiberen  Jah^ 
^  ihm  auferlegten.  Leider  kommt  nur  diese  heilsame 
^^  oft  Yiel  zu  spät,  wenn  unersetzliche  Verluste  an  den 
**^en  Güteili  den  eigentliehen  Lebenswerth  schon  grdls- 
^"^^'^^  zerstört,  und  Leidenschaften  die  Organisation  der 
^  dergestalt  rerwüstet  haben,  dais  nur  noch  an  Tröm- 
"^  ihre  firObere  Herriiehkeit  sich  erkennen  labt  Ja  im 
'^^^^^ihrenden  Zwiespalt  mit  sich  geben  Tide  der  Beson- 
^^^'^  dergestalt  TcUnstig,  dafs  sie  n^^ht  einmal  durch 
^  ielbstYerschaldeten  Leiden  klQger,  durch  keine  Schläge 


y  Google 


98» 

des  Scbiclmb  Aber;  ihre  üli^dimt  a«%dcl|ri;.if9r4fliit  dftC 
keioe  Waranng  der  Er&ksmic;  M;ihiieii  lÜi^apf  findel 
90Adeni  sie  TerbleodQl  iuamer  tiefer  ios.  Elend  hiaeia^ 
rathen. 

BelUMptet  min.  gfr  in  der  atsprfl«^liclie&  G^smAtlM 
anläge  irgend  ein  Trieb  den  Vq/nrng,  and  wird  er  dorcl 
ftulsese  Anre|;ung9   besonders  dnrch   den  Geist  der  liecr* 
sehenden  Meinung^  und.  Sitten  vorxnfswi^  b€g&iislj|;ts 
findet  er  in  dpot  persönlichen  Verhältnissen  einen  weite« 
Spielrewn  freier  £atwiekelitng;.  so  'mufs  er  nach.  d«a  Ge- 
setzen der  €eni<lthstti9tigkeit  sieh  nothwendig  auf  Konten 
der  ührigM  Interessen  henrortbnn,  nnd   bei  felgerecbter 
Ansbildong  immer  mehr  fie  Gesammtheit  der  Seeleokrifte 
la  seine  Gevvalt  bekommen,  folglich  xnr  höchsten  Jlincht 
der  Leidenschaft  anwachsen.    Unter  solchen  Bedingtn^gea 
kann  daher  der  Mensch  nie  zu  einer  dorchgreifendn  Be- 
fleuen  nnd  einer  durch  sie  begründeten  Selbstbeherrschoiig 
gelangen^  weil  er  sich  an  den  nnterdcQekten  Gerndthninter- 
essen,  welche  seiner  Leidenschaft  entgegenwii|ken  sollten, 
meht  anfiLttklfiren  vermag.  .Denn  nie  stellen  sich  die  ob- 
jektiven LehensverfaSltnisse  in  unmittelbarer  nnd  einfacher 
JÜMchanong  dem  Verstände  dar,  sondern  er  findet  sie  ent 
nach  mfihsamen  Suchen,  wenn  ihn  keine  vorwaltende  Nei- 
gung verblendet    Hat  aber  der  Mensch  erst  sein  hemche»» 
des  Interesse  als  ein  unverftnlserliGhes  Recht  sn  belndi- 
ttn  gelernt,  welches  in  der  Leidenschaft  jedesmal  geschieht^ 
ao  scheut  er  siiJi  nicht,  dasselbe  im  Widerspruch  mit  der 
gSBxen  Welt  zn  behai^ten,  und  wenn  er  es  recht  eciist 
damit  meint,  so  geht  er  lieber  im  Kampf  mit  derselben 
sn  Grunde,  als  dab  er  seinen  Ansprüchen  entsagte,  ohne 
weldie  das  Leben  keinen  Werth  mehr  ftkr  ihn  hat.    Dab 
anf  ihn  alle  sittlichen  und  rdigiösen  Bew^ggrfinde^  )n  so- 
letzt  die.  gemeinsten  Klucheitsregeln  nicht  den  feringaten 
Eindruck  mehr  madien,  andern  sein  Sdrickssl  nothweD- 
dig  in  ErfUlung  gehen  muls,  veisteht  sich  ganz  von  seibat. 


y  Google 


wir    Im6    dl6M   iMllrMlltOIlgai   ■womnicu. 

wir  «Dt  kidkt,  dafr  das  MenidiefigescUedil 

mM  »den  werden  koüBte^  ab  es  sieh  ki  der  ^Gesdiiefate 

htfokät  hat,  dme  dals  wit  deshalk  böeen  Dtoonen  die 

Sdiü  an  allem  Unlieii  aufbürden  dftrfken,  wddiet  die 

Iww^i  in  nnaeUger  YerblendoBg  nch  lelbti  bereitet  ha« 

ka,  Aach  iondtten  «Her  Greuel  der  Tvrwüatenden  Lei^ 

iMMIcn   enthftllt  aieh  ou   cBe  troatreiche  Wahrii^ 

tk  der  Ceaamnidieit  dear  Ueiisdiei^^escUechti  die  aittfi- 

ikiTincbe  vnyertilgbar  eingepflanzt  sind,  and  nor  der 

Mdnle  Grad  egafetiaAer  Begierden  bei  einxelnen  die  6e> 

Weib  Becht,  ISire,  Piicht,  Liebe,  Religton  und  menach- 

Ua  Sitte  ginsUeh  remiditen,  und  jene  Racbkeigkeit  er- 

nagen  kann,  in  welcher  Hodunnth  md  Schaamloeiif^eit, 

bpaüache  and  knachiiach  feige  Gesinnung  im  aeltsamen 

Widevapnieh  sieh  mit  einander  Tereinigen.    Da' immerfort 

fc  cigeonfttsiggten,  alle  Sittlichkeit  von  Gmnd  ans  sef<» 

dfcenden  Maximen  reikfln^gt,  ond  diese  dordi  Tcrderb- 

Ue  Beispfete  bdntitigt  werden,   and  sogar  die  dnreh 

kmchcaide  Vomrtheile   entstellten  Pflichtbegriffs  hlnfig 

nik  vierwirren,  als  aoftlSren^  so  mübte,  wenn  die  Lei- 

faM^iafketi  nicht  im  GemQth  der  Mehrzahl  ein  Gegenge- 

liM  fitoden,  das  Mensdien^eschlecht  längst  in  einen  Hau» 

iüwflder  Bestien  TerwandeH  worden  sefai.    Die  iranaft- 

Mi  Revolntlim  hatte  daan  einen  guten  Anftog  ganacht, 

Mrf  gern  hätte  man  ihre  sataniscfaen  Frevel  in  der  leti- 

loi  Zeit  wiederhden  mögen,  nm  anf  den  TrAmmem  der 

^«Kttimg  eine  Republik  von  Kannibalen  einzaftkhren;  aber 

fc  Folge  hat  in  beiden  PfiUen  gelehrt,  dab  die  sittliche 

%ter  des  Mensehen  nicht  aerstdrt  werden  kami,  sondern 

*n  aller  Zerrftttnng  durch  die  ungeheneralen  Zeitwiiren 

'«neder  inr  nothwendigM  Entwickelung  gdangt^  raid  dab 

fc  AffimtUche  SittÜcldfieit  seit  den  letzten  40  Jahren  be- 

beulende  forliBehiitte  gemacht  hat,  weil  auberdem  in  der 

leisten  Zöt  ^A  die  Attftritle  der  Robespierre'schen 


y  Google 


TU 

Schre^^eoflseU  iSAUnk  wMkAolaii  müsBen.  Böttiger  l 
merkt  dalier  igaaz  lichtig,  Alalk  die  Zeit  «tets  zwei  Sduü 
Toran,  und  aar: einen  ziir&ck  tfant« 

JVagcpft.  wir  nlia  nadt  den  Bedingnngen,  wekihe  i 
goregelt^i.VerliSltnife  der  Metwdiai  su  eimuider,  nnd  du^ 
dasselbe  eine  im  Allgemeinen  fortschreitende  Entwidt 
Ipng  der  einzdnen  Indi^daen  möglich  nuK^hea^  nngeac! 
tet  das  ganse  Geschlecht  sich  in  den  «tetea  ZevwfMiisM 
der  Leidensehaften  gegenseitig  enfenrethen  .scheint;  so  üq 
die  Antwort  dioraof  in  der  Natur  deb  geeeUsehaftUdifen  2a 
Standes  selbst^  Denn  da  «lle  mit  nnd  dordi  etaander  m 
ken  und  letdjeai  folglich  jeder  g$»waBgen[  itft«  sieh  onid^ 
Betragen  anderer  su  bekOmmero,  ihm  sa  helfen  oder  i 
Triderstreben,  je  .«apbdeai..dies  sein  eigcAes  Intereaie  g( 
bietet;  so  können  nur:  die.  auf  dag'  gemeinsame  Gute  ^ 
richteten  Kräfte  in  daurnnder  Eintracht  besteben,  inf^fS^ 
die.  LcJüdensdiaften  der  einzelnen  sich  unanfhAriUch  aafein 
den^  und  der  Bund  ihre»  go^einschafUiohea  \\niknk  si^ 
hald  anflöset  Alle.  folglieb<y  welche  nicht  in  nosiimi^ 
VerblendiHigv  j»  in  blindwutheader  Leideasohaftidie  ffn^ 
.W^lt  mim  Kampf  herauszufordern  wagen,  sind  tob  der  Not^ 
wendigkeit  eities  herrsdienden  Gesetzes  ditrehdnmg^  ^ 
wirklich  sehen  wir,  so  weit  die  Gesehidkte  reicht,  eis  p^ 
aüivea  Gesetz,  walten,  welches  die  LeidenBehafteB  dermei' 
sten  im  Zaum  zu  halten  yermochte,  wenn  nicht,  unter  Ttf" 
übergebenden  ungünstigen  Verhältnissen  die  El^maote  der 
Unsittliehkeit  allzu  mächtig  geworden  waren.  FrGdier  oder 
später  bricht  sich  die  Brandung  der  Leidensdiaft  an  ^ 
Felsen  der  Nothwendigkeit,  iveUshe  die  Völker  Frieder 
.zur  Besinnung  bringt  und.  ihnen  den  Gehorsam  aa&wiof^ 
weil  die  M^irzahl  nicht  zu  Grunde  gehen  ^  itfoDd«n  «"* 
jeden  Preis,  unter  jeder  Bedingung  leben. iwill^npd  «J«^ 
jnit  den  Waffe«  in  der  Hand  «Ue  Gebote  des  Machtb«- 
hera.zur.  .WiederUewtelhmg  der  Ojr^oung  unddcsGe««^ 
ge^en  die  unbetälimbaren.  En^|er..,TollmBht;:  S»  IDU^ 
dann  selbst  der  Despotismus  im  Dienste  der  Menschheit 


yG00gl(? 


285 

imig  sem^  wekhe  Ttcl  wißnigc*  T<m  den  tyraim!«clien 

ImieB  ^selBer,  als  vtfn  der  rasendto  Gr&usamkeit  zöge!' 

bier Völker  sv  leiden  hat.    Detin  sobald' der  Mi&iidcli  erst 

In  fremden  Gebot  g^hefciite  geBsrnt'  hat,  ist  er  dadnfch 

« Sebtbelierrsehbig'  vorbiereit^.    Dbher  treffen  wir  ge-* 

fB  lüeieht '  aefai^  vonügKc&e  *  M§nner   in   despotisdieti 

AMskaotn  ein^ti ''«iil«%eti  WiAhrhaft' h6chh^rzi^n  und 

fMgbi  Charakter' unter  em^Grten  Volksmassen,  Wichet 

db  Abfldiea'  aus  Insiiiim  g^S^^  jedes  herrorragende^Veri 

fallt  eiDpfindetf.'        -    -•  .    "  '     •     '    »". 

Je  meh^  'alse^  die  Lcftdcfnsefaaften  älter  sich'  gegensef-^ 

%  im  Sdiadi' halten,  sö  ddfe  sich  jeder"  n^ht* 'feu  yerthew 

^  fatt,  tds  er  and^r^  «ngreifen^  kann;  um  so  mehrbie^^ 

ttsM  demYerHandf  die  Mögl7<^hkeit  dar,  ihren  blnidetr 

^«^cn  einen  Damm  ra  setzen,  nnd  imBuüde  mit  d^ 

■ttfidieii-  KHlften  eine  höhere  Ordnung  des  Lebens  tu  'be*- 

P*>fei.    Daher  hat  auch  daä  Bcwufgtsefn  der  Nothvi'en- 

*^eit  det  SlraJFgesetze  allen  VWkem  sich  «ingeprSgt,  weil 

fc  eiafadiste  Äcllexlbn  ta'  der  Ueberzeogiing  hmreicTit,' 

tt  mr  durch  jene  •  den  Leidenschaften  Einhalt   getkamf 

''^fa»  kann.    Mit  Befriedigung  sieht  jeder  die  V^illürck-' 

^derielben  am  Rwvlcr,  Weil  er  dabei  sein^  Schiitte^ 

*  einei'  durchgreifenden  '  Ordnung  inne  '  wird.'    WeHn 
^Uiehe  Liberalismus  durch  eine  gänzliche*  V(*mimlti^ 

*  legriilte  ^  ^tgeg^ngfeselztes  Ge*ßlM  herrontirirfra 
**,  um  andere  'durch  dümagogi^chfe'Küö^d'kn^  l^r- 
^'  kdber  ehr-  und  i^chsÄcM^  ^w^ckc  zh  W-' 
^«'5  to  kOmieii  selhe^  gl^iß<net-ii!<-heil 'Lehi'eb  litit' *llfet* 
^5  aller  wahren  Aufklärung  ermangelnden, 'dtir<i[^5bfe11' 
*«»<iift*n'  befhöHen  Äfenfefe  Eingang^  ^deh\'  welctfe  im 
P*^*tti«Mrtnn  titihf^hraimnit,  wie  -si^  fhrcin'V^-** 
J*öi  hferesw*  zaWidcrhdndelf.  '  Jkder  schteÄte  E'crr  WflT 
^Beistirtd  dei^CferoÄfe'WV^M'cr  bijlcidfgt,  bestoBl' 
^>  «a  seinem  Libfetf»ge«M«et  WoräeriistjüM  V^lsfifr^ 
^ncWrtcUi^fce^Bteti-Äfimg-des  üeBeHWterff;  nh  würdfj^ 

*  Ao  gegeik'  cBe  Auftvic|^Ä"ci'grimmcn,  wcnli  W  so  ydd 


y  Google 


M6 

Ventand  iMtifiM^  um  eUmneheo,  dab.  iktw  lurteraeU 
Hanse  eine  Mine  griÜMf  um  Um  lait  allen  SeiBigeo  in  i 
Lnft  in  qiirengen.  Also  nur  der  baare  Usveraland  \^ 
et  Terkennes,  dab  die  fol^eiechte  Benschaft  dei  poiit^ 
Geseftxes  die  nothwendige.fiedingnng  im  FreibeH  Jet,  J 
dab  die  Ni^chtheüe,  wdcke  pi9  der,  MangelhalBgfciit  d) 
«elben  f&r  einMine  ^rvyachaen^  gar  niebbi  gelten  gegmi 
doreb  dasselbe  b^grflndeten  Frieden  M&fg«riicher  Emtrioli 
Denn  derjenige  mob  dnrch.  eigene  jSchnld  in  holisni  GnM 
an  allen  Lebensinteressen  verarmt  sein,  welcMr,  wm4^ 
feUedliafie  oder  iabch  apigelnite  Geaetn  ib«  .fiin  Qosf 
rechtes  Opfer  einfordert,  diesen  Yerbe»  jM^.dan*  d] 
sa]|^osen  Vort^le  der  ftffmtlichen  Ordnnng  ineioiiltdi « 
«etaen  ktonie;  dagegen,  wo  diese  w. Greife  gegfaigca  M 
gerad^ß  die  ^Weis^ten  und  Besten  rettungslos  veriorea  mi 
und  höchstens  im  heldenmüthigen  Ertragen,  dea  bittastco 
Elendes  sich  ^ine  schmenUchis  Selb^tbc^riedignag  fft^- 
gen  können»  So  lange  also  nodi  da^  positlTn  -Cfeieti  dk 
Reichilertigang  seiner  Nothwendigkeit  in  dem  tiebtea  Gsi 
f&hl  der  flldirzahl  findet,  welche  seinem  Schntie  ihie  hei- 
ligsten Interessen  anvertraut,  können  die  LeideasebifteB 
nur  bei  einzelnen  einen  wahrhaft  lerstörenden  Chsriktir 
anni^hmen.  Bei  den  meisten. weiden  sie  dagegen  bksjcae 
gen^bigte  €ewalt  erreichen,  w^clie  Kwar  manmgbdMS 
^Widerstreit  im  Gemöth  hervorbringt,  nnd  dadnrch  die  all- 
seitige Entwickeiang  seiner  KfiA^  hemmt,  jedoeh  ^^  ^ 
ihige  objektive  Besimumg  nicht  giodidi  vertilgt,  und  dn* 
halb  ei|i  Einlenken  anf  di^  Bahn  des  Beescrm  nicht  «- 
möglich  macht 

Daher  werden  «war  die  ipe^ten  von  des  msmiit^ 
sten  JLeidenschaften  bewegt^,  aber  diese  veietspunatt  ^^ 
wenn,  der  A^eild  des  Lebens*  h^nnnal^f  naMl^  die  ^^ 
der  Triebe  aich  abkQhU;Ja  letatere  tauschen  selbst  laek- 
mids  im  Leb^  ihre  Rollen  g^si»  einafMimr  ans,  so«  Ba* 
weise,,  dal§  sie  swar  filr  einige  Zeit  wh  der  ganaea  Seele 
bemftchtigt  haben,  aber  denn^  die  ihnen  mim^*^^^ 


y  Google 


287 

faCWWMffifte  nicht  vtHitgiter.icMtfit«!,  w»l«be  tM* 
mk  n  aner  andren  Zeit  den  Vorrang  WiadptMi.  Deü 
bnith  i«i  ni  blVY^glioli,  äle  4kb>  eB>  in  einem'  ciiiseitlgeii 
khnne  fir  jnmer  ftst^ebannt  S^^^erden*  könnte;  immer 
«Mtegottgen  dnngen  sidi  ihm  «i^  wetcbe  il»  die  Em* 
MI(|Blt  desedben  verleiden,  nnd  Ihm  dordi  erfirUclien** 
dnlKhsel  der  GefBhle  einevrdilüiuende  Eitelang.  rün 
ktnrn»  nnd  peinliehen  AkMrtreognng  in  rättloseivLiei« 
Wiften  gewähren.  Denn  lelttere  WrstimStm  nnr 'heim 
fl*B  ^iwaehsen  eine  tftuediende  Befiriedigiing;  labor  mm 
U  ae  ihren  Kalnunationspnnkt  eneielit  kübien^  leisen 
«CAeicIigiltigkeit,  Widerwaien  und  Ekel  gegen  ihr  In^ 
^"«e  nrtck,  da  sie  dag  JBeWiAtsein  der  O^er/  weiche 
«eMerten,  nicht  unterdrücken  können.  Wirküdi  hat 
aA  cine^at  ganze  Leben  bis  an  seinem  Ende  durehdrin- 
Ne?  aad  dndttrdi  aur  liftchsten  Auiriiildang  igelangend^ 
I'i^Mliafl  CHM  sekhe  Rohheit  nnd  VerMmg  des  Ge^ 
"■tkior  nolhwendigen  Folge,  dab  sie  sogar  denen^  welche 
^in  g«mlffiri)^ett  Grade  abgeben  sind,  in  der*  «bschraekend- 
^fiesUdt  erschekit^  wie  Tiel  mehr  also  Andersgesimi- 
^  eb  Gegenstand  »des  Abseheiies  werden  mds.  Denn 
"^  die  »spyünglkh  liesseren  Leidenschaften,  namentliek 
'^'cfigifcen,  nebaeMM,  sobald  sie  einen  gewissen  Grad  eri 
'^  etamv^alMidiredcenden  Chlindctef  an,  imd  itertllgeM 
^'^Uiiii  die  mehsddichen  ^ieföhle,  eo  dafr  seihst  die 
^  ^hw8nnerei  nur  an  cift  die  greUstea  Z%e  der 
^'"''^■^t,  }a  der  Gransamleeit  eur  Sehen  trSgt  Hlenia 
^  naib,  tdafir  «He  Leidensdianen:  oft>  in  dem  Blaafse, 
^^danfli  ein  llmMttiies,  Toriaiites  Betragen  Aofisehev 
*|^)  B^vade  an  sieb  weniger  in  bedenleiiiiabea;  sie 
'^  <Ui  ihrer  Sebwlehe  hewafet,>  kUtm  dnteh  Piritron- 
^^  den  I7nef4diretten  iftaadien,  ond  ihre  R4lle  mn* 
l^fart^el^ybift:  ihnen ^^^  nMidHicklidie  Anto^ 
^^"^^Sertritt  Ddieir  wird  der  hmtMe  Tumult  eine^ 
^^  ^  itatOk  eine  Mofte  DemdostMtion  der  bewaff. 
^^^^ihl  aigenbU<tiicb'  gedl^fft,  daher  sltid  die  «^ 


y  Google 


WS 

stckkSch^tkr.iaiciseindhneBhftit^e  oft  «nr  kiiAtoleft  i^ 
Rahe  .Mi.;brii8eiu  dagegen:  die  lUHdibaltige  I^eidisisf^ 
gecide-  m  Bewii&Mui*  eituto  entaehiedeiieB  .VersalM  hM 
ibii.fititoeff.  Kllte  tmdvRoIie.aaiiteiit,  iUA  aich  mit  Bosaj 
nenheii  gcg^n .  iralflere  AngqiSe  •  bu  waffiiea.  Wie  gerftod 
voll  alsiauelL.daa.DraoMt  sein  inag^  w^lebes  die  h^ 
•ehofteai  im  tägUehen  Leben  euinUireQ;  die  Bedeatimg  d« 
selBevisfc  nicht ^gaoB  eotdiUmn^vaU  ^e  dem Unkwidi^e 
lo.  .fletnaadueisA.  .  Beim  dk^enigeo,  .welche  öffentlich  M 
den  rgiMsien  Pi^ätedsiineti  >«iifoeten,  anil  ^ioh  audi  mk 
in.  hdfti^  .Mekte  irefsdtten,  mb:  f^nen.mefai'  Naduirucl 
znigeben^.,  kommen  Sn  der  Kühe  dos  ZknmerB,  iftomal  il 
rtilter  . Nacht V  wieder,  «vi  £edinatmg»  und  lenken  M^ 
gem.tKur.nechten  Zeit  ein. 

'  £o  i]filBt''6ich  .alfio  durch  dieOeachAcbte  idea^ga»«^ 
M entchekigesBDfalechts  der  Kampf  f»tg^$e»s«i^t»kr  3iim 
guogen  verM^n, '  durch  welche  jedte  eijutfehie  .Aeüi.  «4 
Leidenschafitön  aDger^:theila  sie  undl  aieh  sn  beben^cM 
beatimflit  wird.  Yoik  den*  Urso<difB  de«  JMAtmchdi^ 
können  wir  nur  einige  bteOndera  ia  die  Augen  faUenö^ 
näher  andenton;  deftn  wer.  geMute  «e4  eich  yvM,  iotd^ 
objektiv  Kritik  der  geflcbichtUchen  .Utknndiq»  iille  <üe  ^ 
borgenen  Ffiden  aufftufiadeki,:  dnboh.wekfae.  dic^obleba^ 
des  gansed.  KeiMschengttH^echia  inJiew)^ang|ig0Kt«isfl^ 
den  sind?  I^r.dem  An^de^AUwis^nätofMthäUtntk 
da&  gamee  Geiptebe  dfirselbenj,.  von  welchem  »;d«r  ptf*^ 
Theil;  fiU:  immer  dem  besohrönkten  Blick  deriSHyblidieii 
Toi'bocgeik.bieibenüwird.!.  An^tk  hier  amäi.ich  4m^  ^ 
nero«  dai(s  der  Vet^tand  .dnreh  Zetrlogn««  d«v  iil#fitMa  ^ 
schlongaKii  [¥i€iUU*i^ie  ww»iwneiwWcen4efiÄr4P«  i^M\ 
Eiem^n1le.Wtf%il]wil<?tehtt4tO/ei<eg  einaeltigeiv  Jteö»**"* 
iwdeil»*  tvirdl;  ^ÄkhOidei»iVereiÄ»fflteii..d(e,,iUtfMÄ^ 
keü  «uwiendH,  uhdifdesbiah  ^ede^daftWi^t^i^^«  ^^ 

&ne^%mlmokiwirk0Qd«n.lIome^te*iM  Wie  «t  <icXtt^ 
sehsft.AoBfltas: einer  oini4goit Qudtoi  J»9Rdop^ 


y  Google 


289 


Um  k  allea  ftoberen  und  iimereii  YerhäHnissen  ist  ihre 
Jbter;  es  öberti%t  ^^iher  in  sie  seinen  gansen  Charak- 
lir,  vad  giebt  ihr  ein  so  dnrchans  eigenthümlich  indivi- 
Uk»  GqirSge,  dais  niemals  die  gleidmamige. Leidenschaft 
vm  konkreten  Fällen  sich  anter  derselben  Gestalt  of- 


§.    118. 
Efsiehnng,  Familienleben. 

Wjram  mnls  gerade  das,  schönste  LebensTerhIItnüa 
ie  Kenne  der  Leidenschaften  erzeugen,  und  durch  die 
nsten,  edelsten  Gefühle  ihnen  die  erste  Nahmng  reichen? 
Wer  kann  wohl  bezwei£ein,  dais  die  Mehrzahl  der  Aeltem 
ier  Liebe  zu  ihren  Kindern  die  grölsten  Opfer  zu  bringen 
host  ist  9  nnd  nur  der  geringere  Theil  von  ihnen  durch 
idb  Leidenschaften  die  stärksten  Gefühle  unterdrückt, - 
«ddie  die  Natur  in  ihre  Brust  legte?  Gewiis  werden 
fm^  welche  die  groisten  Anstrengungen  nicht  scheuen,  und 
M  jeder  Art  von  Selbstverleagnung  entschlossen  sind,  so- 
liU  es  das  Gedeüien  ihrer  Sander  gilt,  jede  ihnen  heilsam 
«dbemende  Anordnung  zu  deren  Erziehung  treffieii,  von, 
tvi  frfblge  ihre  eigene  Wohlfahrt  in  ein^  so  hohen 
ftl|[  abhängig  ist  Wenn  leider  ihre  Hofihungen  so  cA 
yiHlt.0äusckl  werden,  so  sollte  wenigstens  das  3ewufst- 
«ii^iffer  innigsten  Ueberzengüng  gemäis  gehandelt  zn 
Up,  ihnen  den  Trost  einflöfsen,  dais  in  der  sittlichen. 
^MMnung  der  Werth  des  Menschen  allein  nach  seiner 
und  seinem  redlichen  Bestreben,  nicht  aber  nach 

Gelingen  dessdben  gilt,  welches  durch  unfreiwillige 
und  durch  iipbesiegbare  äuisere  Hindemisse  nur 
^  sft  Tereitelt  wird..  Ueberhaupt  kann  ja  ^^ J^ei^bsch. 
«rj«  dkser  hdherep^  Bet)^chtm]g.3^eicHg^^jAchop£B^ 
^  «t.  wsmals:  .der  j^f^bvaen^bfin  .Er&hrupj  ajfswcicht,. 
^:<eiB  besserer  Sinn j^^  in^  sclmeiden^e^,  l^iferffWlt- 
^  mü.der,  Wirklicbkfit  $idi^  und ^dj».  im. 
ScdedieüLn.  lä 


y  Google 


290 

,  Selbstbewalstsein  der  Widenprach  des  Lebens^Mnie  A 
iQsting  findet  Ja  es  ^ftrde  selbst  die  Anklage  der  in  < 
Pädagogik  herrschenden  Irrthfimer  so  lange  eitel  sein,  als  * 
praktische  Philosophie,  welche  die  wesentKchen  Lebe 
Interessen  in  wissenschaniiche  Uebereinstimmiing  briof 
soll,  sowohl  nach  ihren  Grundsätzen  als  nach  ihrer  U4\hi 
noch  völlig  im  Argen  liegt,  so  dals  sich  ans  ihr  die  < 
jektive  Erkenntniis  keiner  einzigen  Angelegenheit  mit  Sieb* 
heit  heransgestalten  läftt,  Tielmehr  der  indiridnelleD  S\ 
nesart  eines  jeden  es  überlassen  bleiben  mnfs,  ooter  d( 
schlechthin  sich  widersprechenden  praktischen  Lehm  eii 
Auswahl  zu  treffen. 

Ich  glaube  diese  Erklärung  dem  Herzen  aller  Aelte 
schuldig  zu  sein,  deren  reine  Liebe  sich  in  den  Mitti 
xnr  Erziehung  ihrer  Kinder  vergreift,  und  welche^  anstatt  ▼( 
ihrem  Gedeihen  den  gerechten  Lohn  zu  ernten,  so  oft  <1 
harte  Loos  des  Verdienstes  erfahren,  alle  Anslreagung« 
mit  Undank  vergolten  zu  sehen.  Dies  vorausgesefit,  dfl 
fen  wir  unbedebklich  die  vornehmsten  Mängel  der  Em 
hon^  zur  Sprache  bringen,  welche  weniger  die  melk 
dtsche  Verstandeskultnr,  ab  die  ethische  Disciplin  des  G 
niüths  betreffen.  Eine  sehr  wesentliche  Ursache  dersdlK 
ist  das  allgemein  verbreitete  Vomrtheil,  daßi  Vcrsttode 
aufklärimg  auch  die  sittliche  Kultur  nothwendig  zur  Fol^ 
habe.  Die  hierdurch  ausgedrOckte  Täuschung  Ober  a 
wesentliche  Yerhältnifs  der  Verstandes-  und  Gemftllwi«*'' 
zu  einander  erklärt  sich  leicht  aus  den  herrsdie nden  ^ 
thümem  der  logischen  Psychologie,  welche  nidit  Wol  * 
philosophischen  Werke,  sondern  auch  die  gewähalidw 
Lebensansichten  durchdrungen  haben.  Durch  Begrift  *^ 
den  Verstand,  und  durch  diesen  auf  das  Herz  zu  wiHcci 
scheint  ein  60  natürlicher  Weg  zu  sefn,  dagegen  die  ^ 
mdthstriebe  sich  so  sehr  dem  Bewußtsein  entxieheni  ^ 
ihre  Leitütlg^  vKfenn  sie  nicht  in  GelÖhlsschwärmcrrf  •« 
arten  soll,  eine  liefere  Menschenkeikntnils  voraussetlrt,  da 
ntltti  ilcb^uieht  vnmdenr  daor^  weidt  dieafttlicfae  Dikv'^ 


y  Google 


291 

k  Genftäis  eine   den  meisten  unbekannte  An^be  fet 

Ii  kflunf  dieser  Gegenstand  in  dieser  Schrift  so  oft  znr 

Sfndie,  daft  ich  hier  nicht  dabei  zn  Tervreilen  brandie. 

Ine  besondere  Büge  verdient  jedoch   die  Thorheit, 

te  Vcntaod  der  Kinder  durch  eine  Ueberftkilnng  des  Ge- 

Wihnwi  mit  Kenntnissen  zn  erdräcken,  oder  gar  durch 

n  fiÜKitige  Anstrengung  in  abstrakten  Denkübungen  auf 

ttMa  so  spannen  und  auf  beide  Weise  ihn   durch 

OK Treadianskultor  m  einer  unnatürlichen  Entwickelnng 

Bfrägen.    Hierdurch  müssen  die  an  ein  bestimmtes  Maais 

miYaUktnib  gebundenen  Seelenkräfte  die  Energie  eines 

|i!%ea  Wiikeos  einbüisen,  deren  Mangel  sich  hinter  dem 

iSdaner  einer  oberflSchlichen  Vielwisserei,  eines  spielte- 

ii  Witaes  und  sophistischen  Scharfeinns  nur  eine  Zeit 

big  TcrbcrgCD  kann,  aber  sidi  nur  allsufühlbar  macht,  so- 

hä  dtt  thitige  Leben  einen  folgerechten  Gebrauch  des 

^Bikas,  ein  gediegenes  und  gesundes  Urtheil  erfordert 

Kckb  ist  gewöhnlicher,  ak  dals  ein  an  scholastische  Abs- 

liMooen  nnd  erkünstelte  Kombinationen  gewöhntes  Den« 

m  ach  in  den  einÜBH^hsten  nnd   anschaulichsten  Verhült- 

fkim  nicht  Korechtfindet;  dals  es  verleitet  durch  die  Will- 

|1kr  objektiver  Meinungen  sich  gar  nicht  in  den  Begriff 

fclriaroothwendigkeit  fügen  kann,  sondern  mit  der  em« 

4a  ^idichkeit  dasselbe  leichtfertige  Spiel  treiben  will, 

^"Mm  allen   dialektischen  Wortgefechten   sum  Grunde 

P^  IKe  nothwendigen  Folgen  davon  sind  die  gröbsten 

I^bMk  im  praktischen  Leben,  dessen  Sinn  und  Beden« 

pi  der  von  leidigen  Hypothesen   umstrickte  Verstand 

pracht  lu  bssen  vermag*).    Das  gewöhnliche  Attribut 

*)  nUnserc  gewöbnliche  ScholeRiebmig  ist  trefflidi  geeig- 
^At  Aofinerksttskeit  absastampfen.  Man  gewOhat  den  Mm« 
^vofi  Jogead  an,  in  einer  ganz  anderen  Welt  lu  leben,  als 
'^wirkÜelien,  and  dadorch  verliert  er  am  Ende  die  Fshig- 
■^  mi  die  wirkliche  Welt  so  achten  nnd  sie  zn  verstehen,  was 
■  amdidi  eft  licberlich  machen»  nnd  zu  Mifsgriffen  verleitoi 
M,  Im  deaUagtUldetenadir  aoffdkn,  nnd  nic^l  geeignet  sbd, 


y  Google 


292 

des  hohlen  Scheinwissens  ist  die  Eitelkeit,  weil  es  4 
Menschen  niemals  snm  Bewulstsein  der  Mangelhaftigk^ 
menschlicher  Erkenntnisse,  nnd  am  wenigsten  der  d^ 
nen  gelangen  läist;  höchstens  versteht  sich  der  g^lefaj 
Thor  mit  Wagner  im  Fanst  zu  dem  Bekenntnifr: 

Zwar  weils  ich  yiel,  doch  möcht"  ich  «lies  maaen 

Bei  einer  solchen  hochmüthigenSelbsthethönmg,wdd 
jede  Selbsterkenntnils  eben  so  unmöglich  madit,  wie  o 
nen  gediegenen  praktischen  Verstandesgebraoch,  müsse 
die  Leidenschaften  einen  freien  Spielraum  fmden,  und  ni 
zu  oft  können  die  bittersten  Erfahrungen  eine  solche  Seil« 
Verblendung  nicht  zerstören.  Nur  aus  einer  solchen  H 
harrlichen  Täuschung  Ififet  es  sich  erklären,  dafe  den 
oft  zur  Sprache  gebrachte  verderblidie  Einfluß  einer  ob« 
sduraubten  Verstandesbildung  auf  die  Entwickelong  des  je 
gendliehen  Körpers  immer  noch  unbeachtet  bleibt,  w 
geachtet  derselbe  eben  so  ^rell  in  die  Augen  fSllt,  als  i 
sich  leicht  begreifen  läfet  ffier  bedarf  es  wohl  kehw 
ausfuhrlichen  Beweises,  daJs  die  unmäfeige  Anstrcngm 
der  Nerven  die  Energie  des  Vegetationsprozesses  erschöpf 
der  noch  durch  so  viele  andere  Mängel  der  Schuleinrichtim 
beeinträchtigt,  nie  zur  Reife  gelangen  kann;  dafediel^ 
kraft  der  Jugend  um  ein  bedeutendes  verkürzt,  niemal«  m 
späteren  Alter  den  unersetzlichen  Verlust  vergüten  w«^ 
dais  sogar  die  Organe  nicht  zum  vollen  räumhchen  i»»^ 
zur  durchgebildeten  Struktur  auswachsen  können,  ^ 
der  einmal  miislungene  Büdungstrieb  sich  nie  wiedeAol«! 
kann;  dafs  folglich  in  dem  gebrechlichen  Körper  einrc« 
bar  schwaches  Nervensystem  nicht  die  feste  Har© 
aller  Funktionen  vermitteln  kann,  und  in  seinem 


ihnen  Achtung  för  die  höhere  GeistesfiShiglreil  der  ^*°^^^ 
zoflöTsen.    Ein  höchst  wesentlicher  Theil  der  Er»elw»g  d^^^ 
sehen  beruht  darauf,    dafs   man  seine  Aufinerlrsamkeit  scW 
Neumanu,  Ton  den  Krankheiten  dea  llenscfaett,  Bd.«.»- 


y  Google 


293 

im  Leben  sahUoBen  MibyerhSltnissen  anbeim  feilen  mais, 
ndek  sich  unmittelbar  auf  die  Thätigkeit  des  Terstan- 
4a  ind  Gemuths  fortpflanzen.  Denn  nur  ein  krfiflig  or- 
fvirter  und  tüchtig  durchgebildeter  Geist  vermag  sich 
imA  in  den  atfirmischen  Anfallen  kranker  Nerven  zu 
Wkspteo;  und  dennoch,  wie  viel  büfst  er  an  Zeit,  Krfil^ 
Iciitf  Heiterkeit  ein!  Aber  der  Widerspruch,  den  Lo- 
räter  auf  so  vielen  Seiten  gegen  seine  nachdrftcklicfaen 
■J  tie^dachten  Rfigen  jener  MifsbrSnche  gefunden  hat, 
*vnth  es  nur  allsudeutlicb,  dals  unser  Zeitalter  noch  viel 
u  sdir  in  scholastischer  Afterweisheit  befangen  ist,  als 
^  CS  seine  wichtigsten  Angelegenheiten  mit  reiner  Na- 
hrndnnimg  auffassen  könnte.  Ohne  mich  auf  eine  wei- 
^  Polemik  einzulassen,  will  ich  nur  des  einen  drolli- 
09  Einwurfs  gedenken,  dals  der  Unterricht  in  früherer 
^  eben  so  anstrengend  gewesen  sei.  Als  ob  den  Mifs- 
^rnehoi  ein  Verjährungsrecht  zustände,  kraft  dessen  sie 
•pftcr  nicht  mehr  angetastet  werden  d&rften,  auch  wenn 
^  Nachtheile  sich  mit  jedem  Geschlecht  auf  das  Em- 
fUfidiste  f&hlbar  machen.  Dann  müssen  wir  freilich 
f^  Hoffimng,  dab  es  jemab  durch  unsre  Bemühungen 
Wr  in  der  Wrft  worden  könne,  ab  wahnwitzig  vcrab- 
«Hfen! 

Wir  können  uns  hier  nicht  auf  ausf^hiiiche  Exkurse 
■fc  Geschichte  der  Pädagogik  einlassen,  deren  Geist 
"**öAth  jedesmal  im  Einklänge  mit  den  herrschenden  re- 
^P^  BegrüTen,  Sitten  und  anderen  Lebensverhältnissen 
^4-  Denn  jedes  Geschlecht  will  das  Höchste,  was  es 
*^  Leben  abgewonnen  zu  haben  glaubt,  als  LehrbegrifT 
■0»  itacUblgenden  einprägen,  in  ilim  zur  freieren  Entwicke- 
''^  klingen,  und  so  seinem  Werke  eine  unvergängliche 
"^^  sichern.  Aber  die  fortgepflanzten  Irrthumer  greifen 
*•*  fe  ZHt  immer  zerstörender  ins  Leben  ein,  daher  man 
»Isdann  das  Heil  nn  entgegengesetzten  Extrem  aufsucht, 
^«Wies  nur  die  früheren  Mifegriffe  durch  neue  verdrängt 
^  pebt  sich  in  der  Pädagogik  hauptsächlich  durdi  den 


y  Google 


394 

Wechsel  der  Strenge  und  Hilde  m  erkeanai,  nadi  M 
allgemeinem  Charakter  jedesmal  der  Zuschnitt  der  ein 
nen  Maalsregeln  genommen  wnrde.  Jetzt  wissen  wii 
fast  nur  noch  aus  Ueberliefemng,  dafs  die  Erueher  fr^ 
fiber  die  Gemuther  der  Kinder  eine  eiserne  Rnthe  sdiv^ 
gen,  weil  man  an  härtere  Verhältnisse  nnier  strengt 
Regierungsformen  gewöhnt ,  einen  leidenden  GehorBam 
die  nothwendigste  Tugend  hielt,  und  aus  milsyerstandeii 
religiösen  Eifer  dem  Menschen  das  Recht  des  freien  Vt 
lens  absprach,  den  er  in  blinder  Unterwerfung  imter  i 
göttliche  Gesetz  beugen  sollte.  Die  grofse  Einfachheit  u 
Gleichförmigkeit  des  damaligen  geseUschafllichen  Zusti 
des  lieis  das  Bedörfnüs  einer  allseitigen  liberalen  Erziel»^ 
nicht  empfinden,  und  die  abgemessenem,  schärfer  begrei 
ten  Formen  und  Abstufungen  des  Lebens  gestatteten  kä 
originelle  Selbstständigkeit  des  Charakta^?  Aber  nie  läj 
die  Natur  den  ihr  auferlegten  allzuharten  Zwang  uobestrai 
sie  bricht  sich  durch  alle  Hindemisse  Bahn,  und  rächt  A 
an  dem  steifen  Pedantismus  der  Erziehung  darch  Leid^ 
schalten,  welche  um  so  ungestümer  heryorbrechen,  je  f^ 
Iser  der  auf  dem  kindlichen  Gemülh  lastende  Drude  w^ 
wenn  dasselbe  nicht  unterlag.  Härte  erzeugt  Trotz,  M 
macht  die  Maxime:  nUimur  in  veiiium^  %um  Grundsatz (I< 
Empörung,  daher  der  entfesselte  Sklavensinn  unmittellN 
in  Grausamkeit  überschlägt,  und  die  Bösartigkeit  Tiel^ 
Gemüther  allein  aus  einer  tyrannischen  Erziehung  bei 
stammt,  welche  ihnen  einen  folgerechten  Hais  gegen  Mei 
sehen  und  gesellschaftliche  Einrichtungen  einflöist  VnU 
gleicher  Bedingung  müssen  schwächere  Gemüther  eu« 
neidischen,  furchtsamen,  heimtückischen,  hinterlistigeo  Cbi 
rakter  annehmen,  weil  ihr  durch  die  ersten  Lebcnserft* 
mögen  geweckter  und  genährter  Argwohn  für  immer  oi 
Vertrauen  znm  Wohlwollen  anderer  aus  ihrer  Brost  vö 
tilgt  hat  Dals  aUe  diese  Uebel  in  einem  noch  m^^^ 
höheren  Grade  eintreten,  wenn  in  die  harten  Erziehung« 
gmndsätze  der  Aeltem  und  Lehrer  sich  noch  geJifi^S* 


y  Google 


■Mmb,  welelie  der  aatürliche  Sinn  der  Kinder  Iwijid  ff* 
lüb,  iMnieift  sich  eben  9ß  leicht,  ak  dals  ein  Gemüth, 
deMD  Triette  im  efslen.Anfkeiiiiea  niedergetreten  wurden, 
n  n  einer  freudigen,.  bi|nnoni8cben  Entwickelung,  nie 
«I SdNfUndigkeii  des  Charakters  gelangen  kann,  und 
(^kmeg/m  za  «iedrif,  sinn^eben  Begierden  geneigt, 
^mRr  deprimireMe  l^iaflfiwer  welche  Forcht,  Trao^ 
4U}  Neid  und  andece  SchwAcbesufUnde,  der  Seele  her- 
nnifai,  emfigngBch  bleiben  wird.  Hierauf  .hat  beson- 
foPiael  hingedeutet^ 

Wir  wollen  es  nicht  fibersehen,  dals  eine  Menge  nn- 
#K^  BediagiiBgen  sus^menwirkte,  \un  eine  so  %- 
ä«  Lebensansicht,  welche  nirgmds  die  freie  Entwicke- 
Vi  4er  «ngeatasimten  Krfifte  gestattete,  den  Völkern  .anf- 
VBrio^,  und  sie  dem  natttrlicben  Geföhl  zu  entCrem- 
^)  wdfhes  der  Kindheit  und  Ji^;iend  so  gern  die  in 
^Utta  Jahren  versagte,  harmlose  Freiheit  im  frischen  Lo- 
^Q>i«Bge  gestattet  Erwfigen  wir  alle  Noth,  welche  in 
^  der  mit  grenxeialoe^  £rbittem|ig  geführten  Religions- 
^^f  namentlich  durch  den  unsecligen  dreilsigjAbrigen 
^Europa  hereinbrach,  in  weldien  eigentlich  der  mit- 
^''^^Midie  Geist  mit  seinen  finstem  Schreckea  von  der 
^▼erbannt  wurde;  so  erklärt  es  sich  leicht,  da&  ein 
^  Jahihmidert  hindtnr«^  alle  Völker  i^  ^e  geistige 
^"^"■naig  versetet  waren,  der  nur  die  edekten  Geister 
^  >a  entrei&en  Termocfaten,  nm  zu  einem  freien  Selbsb- 
^'^^tsein  zu  gelangen*  Um  dies  mit  einem  Zu|;e  Jtn 
^^''^en,  brandbt  aum  nur  an  die  Anstrengungen  zu  er^ 
^^^^^>  welche  es  ihnen  kostete,  eine  ureigene  Liiteratnr 
^fc  Bahn  zu  hringen,  und  durch  sie  ihre  Zeitgenossen 
^  dumpfer  Bet&nbung  zu  dem  Bewu&tsein  eines  freisin- 
'^  Strebens  zu  erwecken.  Das  ganze  ISte  Jahrhundert  ' 
^  itts  das  Scbanspiel  dieses  Losiingens  yon  dem  Dmdc 
^cijShrter  Vomrtheile,  von  dem  Zwange  geisttödtender 
^^^«a,  Yon  Aberglauben,  Priesterfaerrschafl,  Feudalrecht 


y  Google 


diff,  mid  gewlTs  -fyfir^e  das  al^emeiüe  'Streben  iiadi  As 
kläilmf;  zu  heilsameren  Ergebnisse  -gefOfart  haben,-  vm 
nicht  zu  viele  'Elemente  der  IhisitÜiciikeit,  zn  vkAe  natu 
widrige  Entartungen  der  geseUsehaftlichen  Verfaftltnisse  to 
banden  gewesen  wären,  und  wenn  i^oht  das  {ilStzlSich  c 
wadiende  Fk^heitsgeBhl  die'TCMcer  zu  einem  jug^dlii 
unbesonnenen  Ungestfim  fertgiei*iiBeil  bStfe^  wdehc»  i 
neuermigsiBüchtigen  Eiflsr  no^*  niemalB  Maalk  gehaltsn  bi 
Selbst  die  SchMckeü  der  frimiftOsisehen'  Revoln^on  and  »h 
ans  ihr  hervorgegangenen  Staatsdmwäzungett '  un4  Umg( 
staltongen  der  geselligen  Terhältnisse  haben  die  Ge^m 
gen  d(er  Völker  nicht  'wieder  in  ihre  demüthig  gebissene 
resignirte  Staratmimg  zurüekbannen  ktanen,  sonderä  ntl 
los  schreitet  die  Bewegoüg  der '  entfesselten  Kräfte  toi 
wfirts,  denen 'die  freie  Entwickelung '  son  unreftilglND« 
Bedfirfiaib  geworden  ist.  Diese  Gesinnung,  w^che  mto 
•so  lange  sie  nicht  in  selbstzerst&^ende  Heftigkeit  ansartet 
den  Liberalismus  in  edelster  Bedeutung  nennen,  und  t« 
welcher  man  hoffen  d)Ba%  dais  de  den  Begriff  daer  neoen 
sehtoeren  Weltordnung  ausspridit,  hat  jetzt  das  Bewuisl 
sein  der  meisten  in  jeder  Beziehung  dergestalt  dorcbdran 
gen,  dals  aus  ihr  nothwendig  eki  freisinniger  Gdst  dei 
praktischen  Philosophie  hervorgehen  muls.  In  sofern  ud 
in  diesem  Umschwung  der  allgemeinen  Denkweise  eim 
Natumotiiwendigkeit^  ein  unaufhaltsamer  Fortsebritt  M 
höherer  und  edlerer  Gestaltung  aller  LebensverhiltniMe  m 
ericennen  giebt,  kann  nur  selbstverblendete  ThorheK  «di 
dagegen  mit  den  Tänsdiungen  heimgebrachter  Antonfit  tf' 
stemmen  wollen;  denn  niemand  vennag  in  die  SptiA^ 
des  rollenden  Rades  der  Zeit  henmiend  einzugreifen.  Wer 
könnte  auch  wohl  Angesichts  der  Rieseitfortscfaritte  mm 
Besseren  auf  allen  Gebieten  der  Wissenschaft,  Kunst  and 
des  praktischen  Lebens,  sich  eine  beschränkte  VergasgeD- 
heit<  zurfickwönschen,  welche  in  Jahrhunderten  nicht  xo 
Stande  bringen  konnte,  was  jetzt  das  Erzeugnils  eines 
oder  doch  weniger  Jahre  ist?    Wer  möchte  also  die  pl- 


y  Google 


297 

iMgo^Ubea  Fetseki  loben,  unter  deren  Zwange  Mlier  nnr 

tte   eddstiai   Geister  '  mm   Selbttbewulstsefai    gelangten? 

fioB  die  geistigen  Krflfte  können  gleich  jeder  Lebensre- 

^g  vmr  aas  angestanunten, '  selbstständigen  Trieben  zur 

lalwickelnng  gelmgen;  jede  Hemmung  derselben-  befan  er- 

«nlBiart6D  £ntlahen  ^etkmdkt  Ihren  aufetrebeikden  Keim, 

ittiam  in  verkrappelter  Gestalt  am  Boden  bleibt.    Dab 

^itfa   auch  das  Ersieiurngswesen  von  einem  ieht  firei- 

«gen  Goiste  darchdrangen  Bein  mftsse,  können  nur  di^ 

jeägta  bestreiten,  welche  taub  fikr  die  Lehren  aller  Zei- 

te  andi  den  Bedfirfoigsen  der  jetzigen  fremd  geblieben,  sich 

ier  TÜnehnng  hingeben,  dem  mfindig  gewordenen,  selbst- 

denkenden  C^esdüecdite  noch  die  S<^Qlmasimen   ans  der 

KaabeBzeit  einprägen  zu  können. 

Diese  Bemericungen  mögen  mich  rechtfertigen,  wenn 
tt,  euiTeiitanden  mit  der  Grondbedentong  des  freidnni- 
goi  Stiebens  und  mit  der  Nothwendigkeit  seines  lEinflus- 
Ks  auf  die  GmndsStze  der  Enuefaung,  dennoch  die  yer- 
loUichen  ErMge  herausstelle,  wdche  ans  ^er  Ueber- 
treibang  dieses  Geistes  hervoi^gehen.  Gleichwie  früher  in 
4er  Beschränkung,  so  geht  man  jetzt  in  der  Entfesselung 
der  SeelenkrSfte  bei  ihrem  ersten  Erwachen  zu  weit,  in 
ier  ToreiHgen,  dnreh  den  Erfolg  leider  nnr  zu  oft  getäusch- 
te Erwartung,  dais  es  Mos  ihrer  Anregung  bedfirfe,  weil 
aeais  angestammter  Ueberein^mmnng  zur  harmonischen 
fttwiekeiong  sich  ausbilden  wurden.  Ich  habe  es  schon 
wiedeiliolt  angemerkt,  dafs  die  Seelenkräfle  bei  jedem  In- 
fifidnum  unter  eigenthümlichen  Verhältnissen,  weldie  sei- 
aea  persönlichen  Charakter  bedingen,  zusammentreteoT,  und 
hk  die  mter  ihnen  von  Anfsoig  an  vorwaltende  durch 
iofsere  Anregung  sich  vorzugsweise  hervorthut,  bis  sie  die 
Benschaft  über  die  Seele  sich  angemaafst  hat  Dies  gilt 
mdit  nur  von  den  vorstellenden  Kräften,  deren  mannig* 
fi^tiges  Yerhältnils  zn  emander  die  so  wesentlich  verschie- 
denoi  Talente  für  Poesie  und  Kunst,  fOr  empirische  und 
ipdodative  Wissenschaft  begründet,  welche  niemals  durch 


y  Google 


398 

alle  KlUistauttel  der  Eriiahong  liiit  dnaiiitr  VerttoM 
"werdeii  kdüneo;  sondern  id  einem  noch  Tifll  bdhercB  Gn 
Yon  den  Gemüthstrieben.  Denn  ans  titf  verbfilUer  Anlaj 
tritt  b^i' jedem  Menseben  ein  durch  die  indiiidoelle  V^ 
fassnng  seines  Gem&ths  bedingtes  eigenthQmliches  Lebeii 
Interesse'  hervor;  nnd  ist  er  &ber  dasselbe  %um  dentUdM 
Bewu&t:tein  gekommen,  so  entficheidet  es  unwidemifli^ 
über  seine  Bestimmung  nnd  durch  diese  sein  Sehiditf 
Gegen  jenes  Lebensinteresse  ankämpfen,  um  es  in  ets  an 
deres  umzugestalten,  würde  so  viel  bedeaten,  als  ^  Ni 
tnmothwendigkeit  aufheben  wollen.  Eben  also  diese  ofl 
vertilgbare  Macht  der  angeborenen  eigoithfimHdieD  Gi 
müthsanlage,  welche  bei  jedem  Kinde  einea  individoellei 
Erziehungsplan  erfordert,  damit  es  seine  Krfifte  voUstäs 
dig  zur  Keife  bringe,  erheischt  eine  desto  gröftere  Vor 
sieht,  um  die  Entwickelung  jener  Anlage  in  den  iMu%ea 
Schranken  zn  halten,  weil  letztere  anlserdem  ihrer  Nitur 
nach  in  Leidenschaft  ausarttn  muis,  zumal  je  gröfser  ihre 
ursprüngliche  Energie  ist,  welche  sich  selbst  dureh  die 
mächtigslen  Hindernisse  Bahn  bricht. 

Indels  wie  leicht  sich  auch  diese  S&tze  im  Allgemein 
nen  aus  den  Grundbegriffen  über  die  Gemüthstbitigkeit  eiiK 
sehen  lassen;  so  ist  doch  ihre  praktische  Anwendnng  ivt 
grofsen  Sdiwierigkeiten  verknüpft,  welche  die  msnoig- 
fachen  Fehlgriffe  bei  der  Eiziehnng  zum  Theil  entsduddi- 
geü.  Noch  fehlt  es  uns  ganz  an  einem  objektiven  Mw- 
stabe,  um  die  Intensit&t  der  Gemüthstriebe,  auf  die  es  hier 
hanptsSchlich  ankommt,  auch  nur  annähemngsweise  so  be- 
stimmen. Manche  Kinder  sind  sehr  febhaft,  aber  nach  ih- 
rer Pubertdtsentwickelung,  in  welcher  der  Chsrakter  «ch 
eigentlich  erst  gestaltet,  nidit  besonders  zu  hervorstedes- 
den  Leidenschaften  geneigt;  andere  tragen  scfalonunernae 
mächtige  Krfifle  in  sich,  nnd  tiusdien  durch  den  Anscfaem 
emer  gemiiisigten  Gesinnung,  bis  jene  im  reiferen  Leoeo 
mit  unerwarteter  Energie  hervortreten.  Daher  möchte  ich 
keinesweges  einer  studirleu,  übermethodischen  Köw***^ 


y  Google 


299 

kA  Ar  IMdiiiiig  daft  Werl  reden,  weldie  tdion  in  der 
KaAeit  jeder  Seelenre^ung  einen  bestipimten  Zuscbnitt 
|ikcB,  €eflUe  und  Willensbestrebongen  nach  einem  ZoU- 
äike  abmessen,  und  so  die  urkritflige  NatorentwickelQng 
k  OB  id»8tridkte8  Schema  von  SitUiehkeit  einswflagen  wilL 
Dm  Beste  mob  einem  gnten  Genios  überiassen  bleiben, 
in  jedes  Kind  mit  der  angeborenen  lauteren  Gesinnang 
cbi  auf  die  Welt  bringt;  diese  erhalte  man  daher  nar 
«Fodorben,  um  des  gfbstigen  Erfolges  so  gewüs  zu  sein, 
ib  das  nicht  zu  berechnende  Schicksal  eines  |eden  dies 

li&Bli&t 

Diese  Henensreinheit  gr&ndet  sich  -auf  die  dem  Kinde 
tief  eingq^anate  Ehrfurcht  vor  dem  Cresetz,  also  auf  doi 
Morsam.  Denn  da  es  sich  der  «Zwecke  seines  Willens 
ueht  bewnfiit  ist,  sondern  diesen  nur  ftnlsert,  uas  den  re- 
Hea  Drang  seiner  Kräfte  nach  ThStigkeit  zu  befriedigen; 
»  äist  es  sich  ohne  Weigerung  und  Murren  Ton  seinem 
ViM>en  i^bringen,  sobald  ihm  nur  eine  andere  Besehäf- 
fipag  gestattet  wird,  welche  seiner  Sinnesweise  zusagt. 
Eiinhlt  Bu  tief  seine  UnselbststSndigkeit,  als  dais  es  ir- 
8iod  etwas  mit  Nachdruck  und  Beharriichkeit  durchsetzen 
taoBte,  and  empfindet  die  Macht  derer,  die  ihm  zu  ge- 
lben haben,  zu  innig,  als  dafs  es  ihnen  emsllieh  wider- 
Mte.  Nie  ist  ihm  daher  der  Gehorsam  fftr  die  Dauer 
ki%,  ja  es  f&hlt  sidi  behaglich  und  ganz  in  seinem  £le« 
aeite,  wenn  es  mit  seiner  Folgsamkeit  das  Wohlwollen 
iMkrer  gewinnoi  kann,  und  verschmerzt  tun  diesen  Preis 
fioa  einen  versagten  Wunsch.  Zufriedenheit  oder  stille 
Freude  eines  beruhigten  Sinnes  ist  seinem  unverdorbenen 
fioaftth  noch  so  sehr  BedÜffniis,  dais  es  f&r  Ungezogen- 
tet  und  Widerspenstigkeit  bestraft,  durdi  herzliches  Ver- 
tnaen  den  Aeltem  daf&r  dankt,  dais  sie  seinen  Ungestüm 
kidiwiehtigten.  Es  ist  daher  eine  ganz  verkehrte  Maxime, 
&  hübe  der  Kinder  durch  Nachgiebigkeit  gegen  ihre  Lau« 
Ma  gewinnen  zn  wollen;  deam  je  mehr  sie  dadurdi  zu 
hflRschs&ditigi»^  Egomam  verwöhnt  werden,  also 


y  Google 


300 

je  mehr  de  die  iraversohSmiesten  Anmaafgongeii  mil  Trotz 
und  Frechheit  durchzusetzen  sich  üben,  um  so  ToUstfindi- 
ger  wird  jede  liebende  Gesinnnng  in  ihnen  erstiekt,  welche 
mir  ans  der  Selbstverleugnung  entspringt.  Empfangene 
Wphl^hafen  nehmen  sie  dann  nicht  mit  Dankbariceit  an^ 
weil  sie  darin  nur  einen  ihrem  Eigennutz  dargebrachten 
Tribut  sehen;  und  die  Verweigerung  ihrer  ungestQmeii 
Forderung^  versetzt  sie  in  den  Zorn  eines  Despoten,  der 
kein  höheres  Gesetz  kennt,  als  seinen  absoluten  Eigenwil- 
len, daher  auch  der  Sprachgebranch  solche  sittlich  ver- 
wilderte Kinder  längst  als  Haustyrannen  bezeichnet  hat 
Der  Erzibber  halte  es  daher  f&r  die  heiligste  P^cht,  je- 
den wirklichen  Ungehorsam  des  Kindes  naohdrflcklich  sa 
bestrafen;  dann  wird  es  sich  ohne  Arg  und  imieren  VAr 
1er  seinem  Vorschriften  anschmiegen,  und  Vertrauen  zu  sei- 
ner Gute  fassen,  wenn  es  auch  deren  Absicht  nicht  errftb. 
Doch  mufe  er  das  feine  Geffthl  f&r  Recht  and  Ehre  scho- 
nen, wekhes  schon  in  dem  fröhesten  kindlichen  Bewoftt- 
sein  sich  regt,  und  durch  jede  harte  und  krftnkende  Be- 
handlung zu  Trotz,  Hafs  und  Bosheit  emp(Vrt  wird. 

Ist  aber  Gehorsam  nicht  das  Element  geworden,  in 
welchem  die  Gemöthstriebe  des  Kindes  sich  ungestM  und 
ruhig  entwickeln  können;  so  mnfe  ihr  regelloses  Spiel  bald 
in  Unordnung,  ja  in  Widerstreit  gerathen,  und  bis  znr 
Verwilderung  entarten.  Denn  der  Verstand  ist  noch  viel 
zu  sehr  mit  ^cm  Empfangen  neuer  Vorstellungen  und  in- 
rem  Aufbewahren  im  Gedächtniis,  mit  den  flöchtigen  Gau- 
keleien der  erwachenden  Phantasie  beschfiftigt,  als  daft  er 
in  objektiver  Reflexion  der  Besonnenheit  theilhaftig  wer- 
den, und  durch  diese  den  drängenden  Neiguögen  Einhalt 
thun,  sie  gegenseitig  durch  sich  beschrinken  könnte.  Mit 
andern  Worten,  das  Kind  ist  zu  sehr  ein  Geschöpf  der 
augenblicklichen  Lust  und  des  Schmerzes,  und  durch  tue 
zu  sehr  an  die  unmittelbare  Gegenwart  gefesselt,  als  da» 
es  an  die  Folgen  seiner  Handlungen  denken  könnte,  vrenn 
es  sie  auch  hinterdrein  eimidit  und  bereut    Daher  M$^ 


y  Google 


301 

es  stets  dan  rastlosen  Wechsel  der  yerscfaiedenartiggteii  An- 
triebe, unbekümmert,  wie  es  dadorch  seinen  eigenen  In- 
teresseo  sdiade,  wenn  nicht  die  warnende  Stimme  des  £r- 
B^efs  mit  hinreichendem  Nächdraek  sich  bei  ihm  in  Er- 
imeraDg  bringt.  Ist  es  aber  sich  sdbst  überkssen  im  Kreise 
vilerer  Genossen,  so  findet  es  gerade  an  waghalsigen 
Sbddieii  Crefallen,  welche  seiner  Eitelkeit  schmeicheln, 
M  das  Gef&hl  erhöhter  Krifte  geben,  und  das  Geiffthl 
kr  Herrseiisadit  bei  ihm  rege  machen.  Natfirlich  geräth 
CS  dadurch  mit  den  Ansprüchen  anderer  in  Streit^  und  den 
iradien  ihnen  ausbrechenden  Krieg  kann  nnr  dasRedit 
des  Stärkten  zu  Ende  bringen,  dessen  Sieg  den  N^id  an- 
derer ir^eckt,  welche  es  nicht  an  schadenfirohen  Necke- 
reien und  anderen  Mitteln  zur  Befriedigung  ihrer  Rach- 
sudit  fehlen  lassen.  Solche  mid  tausend  fihnliche,  tSglich 
wiederkehrende  Ausbrüche  zügelloser  Gesinnung  müssen 
daher,  wenn  ihnen  nicht  zur  rechten  Zeit  Einhalt  gethan 
wird,  in  völlige  Verwilderung  des  Gemüths  ausarten,  wd- 
ches  den  Gehorsam  zuletzt  nicht  mehr  kennt,  den  Ter- 
dienten  Strafen  mit  List  ausweicht,  sein  mifsrerstandenes 
Recht  mit  Halsstarrigkeit  behauptet^  sich  frühzeiiig  in  aDe 
sdilechten  Künste  der  Verschmitztheit,  Lüge,  Prahlerei, 
Anmaafenng  und  Rechthaberei  einübt,  durch  welche  die 
Leidenschalt  im  späteren  Leben  sich  geltend  macht  Da 
der  höchste  Zweck  des  kindlichen  Sinnes  das  Vergnüge 
iit,  so  muis  das  unbeschränkte  Verlangen  danadi  in  6e- 
noftgier  ansarten,  welche  den  allgemeinen  Ausdruck  der 
unersättlichen  Leidenschaften  darstellt.  Ist  dem  Gemüth 
ent  dieser  innere  Zwiespalt,  die  ungestüme  Aufregung,  die 
unbändige  Eigenwilligkeit  zur  bleibenden  Gesinnung  ge- 
worden, so  iak  es  gar  den  Gehorsam  für  Feigheit,  die 
Liebe  zu  den  Aeltem  für  Schwäche,  das  Aufopfern  eige- 
ner VitftheÜe  zum  Besten  anderer  für  Dummheit  hält,  im 
bethörten  Bewußtsein  sidi  mit  der  Vorstellon^  schmei- 
chelt, keine  Autorität:  ^wr  sich  zu  haben,  und  sidi  daher 
ein  unnaiüilidies  IMheitsgefitU  «neignet^  welches  in  der 


y  Google 


302 

Kindlieit  dtnr  den  Charakter  der  Zl^ellosigkeit  haben  kann; 
dann  bedarf  es  keiner  weiteren  Erklärang,  dafe  aof  einem 
solchen  Boden  dereinst  die  Leidenschaften  unKerslJbrbare 
Worzehi  trdben  werden.  Denn  wie  soll  ein  Gernftifa, 
welches  nie  den  Zfi|;el  heilsamer  Disoiplin  f&hlte,  nie  sei- 
nem heftigen  Verlangen  Einhalt  thnn,  seine  Termeintlichen 
Rechte  der  Ehrfurcht  vor  dem  Gesetz  aufopfern  lernte, 
sidi  in  diese  Grundbedingungen  der  SitÜichkdt  f&gen, 
wenn  es  von  der  gewaltigen  Schwungkraft  der  erwachenden 
Leidenschaften  ergriffen,  von  ihnen  eine  Befiiedigung  schrao- 
kenloser  W&nsche  hofft,  und  sich  durch  die  Täuschung  be> 
thört,  dals  mit  jeder  Steigerung  der  Begierde  auch  die  Lust, 
sie  SU  stillen,  anwachsen  müsse?  Hat  der  Mensch  nicht 
in  der  Kindheit  Selbstbeherrschung  gelernt,  so  wird  es 
ihm  unendlich  schwer,  sich  diese  später  su  erwerben. 

Diese  Bemerkungen   geben    uns  wohl    hinr«chendeii 
Grund   zur   Erklärung   des    leidenschaftlichen  Charakters, 
den  die  jetzige  Zeit  in  allen  ihren  Erscheinmgen  yerrith, 
und  welcher  so  viele  Gemöther  durch  unersättliche  Be- 
gierden in  steter  Unruhe,  ja  gewaltsamer  Aufregung  er- 
hält, so  dafs  sie  aller  Stetigkeit  und  inneren  Befriedigung 
verlustig,  ihre  Kräfte  in  krampfhafter  Spannung  erschöpfen, 
im  rastlosen  Widerstreit  unvereinbarer   Interessen  aufrei- 
hen, und  durch  ein  Leben  voll  selbstzerstArendor  Anstren- 
gung kein  dauerhaftes  Gut  errungen  haben,  sondern  m&de, 
ja  mit  Ekel  und  Ueberdrufs  an  allem  erfüllt,  mit  sieh  und 
der  Welt  zerfallen  ihre  Rolle  beschlleTsen.    Midkt  dais  et 
den  früheren  Zeiten  an  Leidenschaften  gefehlt  halte;  ne 
waren  vielleicht  damals  noch  wilder  und  unbändiger,  weil 
die  roheren  Gemüthskräfte,  durch  keine  künstlichen  Be- 
griffe verfeinert,   nicht   durch  verwickeitere   gesellsdiaffc- 
liehe  Verhältnisse  in  ihren  Interessen  getheilt,  massenhaf- 
ter und  darum  gewaltiger  wirkten,  so  dais  nns  einzelne 
Leidenschaften,  xdigiöser  Fanatismos,   Herrsehsndit  oder 
Liebesschwärmerei  das  Gemüth  ganz  etfUlten.   Aber  d6m 
Lehen  der  einzelnen  waren  damals  weit  cngcte  Sdbaatoi 


y  Google 


303 

gaogmj  oBd  eben  weil  ^c  in  Eitoangdwg   des  ihnen 

ytmf^lUa  Begrifh   der  Mrgerlidien   Freiheit  «nph  nicht 

Inth  die  aus  ]IIii8ya«Ulndnifil  derselben  eraeti|^en  Tm^ 

biider  Terlockt  Werden  konnten;  so  moftte  sich  ihr  Idden- 

iddUicher  Drauf;  mehr  koncea^ren.   Jetst  dagegen  dm^ 

btnn  sich  in  dem  Menschen  die  mannif^fechsten  Leiden^ 

MUtai,  welche  durch  kftnsUiche  Reise  aller  Art  gestachdt^ 

M  gröisere  Yerstandesknltnr  be^&nsti^t,   kaum  mehr 

eie  Schranke  finden  wfirden.  wenn  nicht  xam  Gl&dc  eine 

^oere  und  folgerechter  darchgreifende  Gesetzgehong  die 

hkren  Verhältnisse  mehr  re^^elte,  nnd  wenn  nicht  der 

(^D^eitfim  der  Begierden  durch  den  Einfliils  aa%eklfirter 

l^Sriffe  nnd   sanfterer  Sitten   gemildert  wflrde.  •   Jedoch 

^  bierin  liegt  die  Ursache,  warum  gerade  jelxt  die  Lei« 

^ensdisnen,  welche  einen  Theil  ihrer  thatkriftigen  Ener* 

|K  Terloren  haben,   weil   letatere  stets  im  umgekehrten 

^eiUUhiils  cur  Zersplitterung  der  Gemfiihsinteressen  steht, 

Uchter  mid  schneller  in  Wahnsinn  fibergehen. 

Wenn  dso  eine  zu  schlaffe  Disciplin  bei  der  Jugend* 
^'Mong  zur  nothwendigen  Folge  haben  mufs,  dafe  das 
^onttlthe  Gemfith  zum  Dfinkel,  Trotz,  Flattersinn,  zur 
Rechthaberei,  EigenwiDigkeit,  Anmaalslichkeit  und  Lau- 
^aftiglceit  verzogen  wird,  und  somit  zur  Selbdtbeherr- 
Khmig  nnfthig  keinen  Tadel  und  Widerspruch  eHrfigt, 
l^etnem  Antriebe  Einhalt  thun  kann;  so  erhellt  daraus 
^t,  dais  es  schon  frühzeitig  aller  Bildsarokeit  verlustig 
6^  auf  welcher  aUe  sittliche  Kultur  beruht  Denn  letz- 
^  ist  nur  dann  möglich,  wenn  der  Mensch  der  Noth- 
Yvendi^keit  eingedenk  bleibt,  aus  seiner  persönlichen  Be- 
'^''^tlieit  herauszugehen,  um  sich  dem  anerkannten  Vor- 
^"^  in  hgend  einer  rfihmlichen  Gesinnung  und  That  an« 
'^'^^iegen,  sich  dasselbe  mit  Selbstverleugnung,  nftmlieh 
^it  dem  entseUossenen  Aufgeben  seiner  bisherigen  Sinnes- 
^^^  inzaeignen,  nie  in  herkömmlichen  Gewohnheiten  zu 
'''^''itQ,  sondern  sich  mit  ganzer  Seele  zu  neuenen,  bes- 
'^tt  formen  umzugestalten.    Nur  wenn  diese  Bildsamkeit 


y  Google 


304 

bleibender  (äardder  deB  Gemüths  geworden  ist,  und  die 
Abneigang  gegen  unpartheüscbe  SelbsterkomUiUi  überwun- 
den hat,  eriangt  der  Mensch  Teile  Sicheriieit  gegen  Lei- 
deneditften,  wekhe  aniiierdem  beim  ersten  Entstehen  sichl 
der  Reflexion  entziehen,  und  bei  weiterem  Bortsdveiten 
Verstand  *nnd  Gemüih  dergestalt  nmstimmen,  idals  er  aosl 
eigenem  Antriebe  ihnen  nScht  mehr  Widerstand  kistea 
kann  nnd  mag.  Nor  bei  dieser  Bildsamkeit  kann  die  Re- 
ligion als  das  Urelement  der  Sittlidikeit  den  rollen  prak- 
tischen Einflafs  auf  das  Gemüth  gewinnen,  welches,  wenn  es 
schon  in  Selbstsacht  erstarrt  ist,  nur  allzoleicht  die  religiösen 
Dogmen  nu  Formeln  gestaltet,  welche  m  allen  Zeiten  mit 
allen  Leidenschaften  und  Begierden  dergestalt  identüicirt 
worden  sind,  dais  sie  sogar  deren  Schatzwehr  abgd)en 
mausten,  und  welche  in  ihrer  ursprünglichen  Lanterkeit 
nur  Yon  wahrhaft  Gesitteten  verstanden  werden. 

Wegen  der  überaus  gro&ai  Wichtigkeit  der  hier  be- 
rührten Gegenstände  erlaube  ich  mir  noch  die  mit  mei- 
nen Bemerkungen  im  Wesentlichen  übereinstimmenden  An- 
sichten einiger  achtungswerthen  Schriüsteller  mitzutheilen. 

Of  ihe  cause«  (of  insanüy)  ierrngd  moral^  the  grea* 
iesi  numher  may^  perhapa^  he  iraced  to  ihe  errors  of  ed»- 
caüoK,  which  oßen  plani  in  Ihe  ywähfuU  mkut  thoee  seedi 
of  madnese  wkkih  the  elighteei  circumetances  readily  ow^ 
ken  Mo  growih,  It  ehould  he  ae  much  ihe  oijed  ofihe 
ieadters  of  youih^  io  euhjugoie  ihe  paeeione',  ae  io  iUd' 
pline  ihe  inteüed.  The  ietuler  mmd ehould  heprepared te 
exped  ihe  natural  and  ceriam  efflecte  of  cameee:  ^9  prO' 
peneity  to  indutge  gn  avaricious  thhret  for  ihat  wki^  ^ 
vnaiiainable^  ehould  he  quenched:  nor  ehould  ii  he  euffered 
io  acquire  a  ßxed  and  mvi$icihle  atiachmuMt  io  ihäi  »hk» 
ie  fleeting  and  periehMe  *): 

Julius  hat  in  seinen  yortrefilichen  Vodenvgen  über 

— __  fi* 

*)  John  Hailanif  obeervttiumi  on  maiimi  tmi  tR«!^ 
eholy  U,  ^.  pag.  236. 


y  Google 


805 

MtegBittirode  (BerHn  1828.)  mehrere  hkrhepgekörcndt 
viditige  Bemericungen  voii  anderen  entlehnt,  und  eig^e 
lAikibm  Zusltxe  hwsagefügt  In  dem  London  Medictd 
lyttifary;  new  mtUb,  Bd.  3.  S.  337.  heilst  es:  „Keine  £i- 
HatibABlidikeit  der  jetstgen  Zeit  ist  bemerkenswerther^ 
ikiw(Saiei^theit,  alle  sittliche  Erziehung  zu.  unterschätzen. 
Bie  Ihnder,  welche  durdli  die  mechanischen  Erfindaagen 
\mki  worden,  scheinen  den  Menschenverstand  der  Zeit- 
pmtat  lasi  fiber  den  Haufen  geworfen  zu  haben,  und 
jdblnft  wird  auf  das  äufserste  angespannt,  um  das  her- 
aindisende  Gesdileeht  nicht  zu  einem  sittlichen,  sondern 
n  doem  gewerbtreibenden  zQ  machen.  Dies  ist  aber  ge« 
iH&  te  Gegentheil  von  dem,  was  statt  finden  sollte.  Denn 
fe  6lAd»edigkeit  der  Menschen  hangt  weit  mehr  von 
QMr  Zögelung  ihrer  inneren  Gefohle,  als  von  ihren  änlse- 
RB  UmsUinden  ab,  weit  mehr  von  einem  Wamungszei^ 
te  Tor  Aergemi£$,  als  von  den  höchsten  GeistesvprzA* 
fo.  Schwerlich  kann  es  einen  grdfeeren  Irrthum  geben, 
^  die  Meinung,  Wissen  sei  immer  schon  an  und  f&r  sieb 
woUüiStig.  Freilich  ist  es  ein  gewaltiges  Triebrad  zum 
^stcn  oder  znm  Bösen.  Bei  demjenigen,  dessen  Geist  die 
iMge  Riehtcmg  hat,  wird  dessen  Besitz  e^  f&r  ihn  und 
^Weh  gleich  vortheilhaftes  Werkzeug:  aber  es  verleiht' 
^wiederum  denen,  deren  sittliche  Gef&hle  nicht  ent- 
kUm  ingeadhaft  sind,  eine  neue  und  furchtbare  Walle^ 
ttiBSsen.^^  Sehr  kräftig  drückt  sich  Ran  aus:  ,^Der 
Vaich  darf  eb^i  so  wenig  zu  einer,  höherer  Begriffe 
■cnpGüiglichen,  den  Thieren  in  der  RoDunühle  vergldch- 
^)nn  Spinn-,  Webe-  oder  anderen  Maschine,  ala  zu  ei- 
Btai,  die  Erde,  auf  Welche  ihn  Gott  gesetzt  hat,  yetffi^ 
K&dea,  gebeteplärrendet  Automaten  oder,  Sänlenheiligea 
ficaacht  ward^.^^  Julius  filgt  hinzu:  „Die  Scholf  bat 
'ieik  lange  einem  weicblidken^  lauen  tttid:&uen,  mit  der 
bdiUffong  der  Faauli^nbande  gleichen  Schritt  halteti- 
^  Philanthropismiis,  odo  einer  Mir  auf  Erw#rb  adienT 
den  Uiterrichtaweiie  m  die  Arme  geworfen^  ^   Und:  „£ina 

Stdeolienk.  II.  20 


y  Google 


806 

Lehrart,  weldbe  den  GmndMrts  der  Nächeifenmg,  uA 

kfimmeri  mn  die  aus  der  systematiachea  Aufregung  4 

Sdhataacht  und  Eitelkett  entsinuif^eBde  Geiahr,  dardi  d 

Iteiefamig  hindorciuiafiäireii^  und  «im  hemchendeo  lu  i 

heben  strebt,  eneugt  durch  diesen  Grundsatz  jenen  Od 

der  Usrnhe,  der  in  den  meisten  Hersen  Unftufriedenh< 

EnriddÜst,   so  lange  man  Höhere   über  sich  sidit.    i 

hmUh^  parima,  le  calme  nuUe  paH."^    A.  a.  a  S.  CK. 

Nadi  diesen  Erörterungen  bedarf  es  keiner  weitew 

AnseinanderBctzung ,  wie  der  mSchtig  bestimmende  M 

der  Familie,  welche  fftr  das  Kind  beim  Erwachen  iein( 

Bewnistseins  den  Inbegriff  der  Welt  ausmacht,  ihm  d 

ersten  Begriffe,  Neigungen  ond  Geföhle  emflö&t,  auf  da 

sdbe  einwirken  mufs.    Bildsam  und  cmpfiinglieh  ftr  al 

Einflüsse,  gestaltet  sich  die  weiche  und  zarte  Seele  gas 

nach  den  sie  umgebenden  gesellschaftlichen  Verhälfnissei 

nimmt  deren  Eintracht  nnd  Zwiespalt,  Tcrstfindige  odd 

widersinnige  Einrichtung,  Liebe  oder  Hafs,  Gesittung  od« 

leidensdiaftliche  Ausartung,  die  in  ihnen  herrschende  & 

shmung  und  Denkweise  in  sich  auf,  und  prägt  sie  sidi  ^ 

tief  ein,  dals  die  ersten  Eindrücke  meistentfaeils  durdi  ka 

späteres  Schicksal  ganz  -verwischt  werden  können.   Dei> 

der  vorherrschende  Trieb,  des  Kindes  ist  die  Nachahnunf 

weil  es  zur  Selbstbestimmung  unfthig,  nach  fremdem  Bo 

vjfikl  und  Vorbilde  sich  richien  mufis  um  doch  in  irgend  eine 

Art  nnd  Weise  mit  seinen  formlosen  Regungen  thjitig  f^ 

za  können.    Nut  in  seltenen  Fölten  konnnt  das  Gen&ti 

schon  fr&hzeitig  zum  enteohiedenen  Selbfftbewdktseio,  ^ 

bäd^  sidi  mehr  «ns  eigenem  Antriebe  als  auf  fremde  i» 

lettnng,  ja  selbst  h»  Widerspruch  mit  derselben  in  eif» 

bMknmte  Richtwighitiehii    Die  Leidenschaften  der  Ad 

tem  pflanzen  dteh  ahi»  gewöhnlich   auf  die  Kfoder^rt 

uttd)  wenn  sie  bei^  diesen  auch  erst-'im  ^>Steren  Leben  deoi 

lich^he^ortreteh;  Uö  mah  doch  dt^'^GMlnnmig  W^^^ 

ar«,  mich«  sie  In»  aüerlit^n  Hatfte  diavh  die  That  dar 

gMislU  Mt^^  ibre  Lebei}$attBelbiiidng>  btsihnmen^  und  e^ 


y  Google 


ao7 

gegmcjeUte  BegriBß  waA  loteresseü  gaas  ihrcai  Gesichtt- 
kieiie  enlr&dceii,  so  dalk  sie  über  dieselben  sebpver  eder 
ikfBik'SiiiB  Bewurstsein. kommen  kdaaen* 

§.    119. 

Gesellschaftliclie   YcrhSltnisse. 

ZiMloee  Interessen  knüpfen  ^  den  Menschen  an  den 
U  der  ihn  nm^benden  gesdligen  Yethältnisac,  und  n5- 
%ii  ihn,  seine  Denk-  nnd  Handlnngsweise  wenigstens 
Üi  n  einem  gewissen  Grade  mit-  ihnen  in  Uebereinstim- 
MDg  SB  bringen.  Nicht  blos  die  mannigfisehen  dringen- 
ia  BedüiWsse,  welche  der  Mensch  niur  im  Aiistdasdi  ge- 
^Meiüger  Hälfe  mit  andereä  befrkdigen  kann,  sind  es, 
wette«  ihm  aa  andere  fesseln,  aach  nicht  allein  die  For- 
(ie«gen  egoistischer  Triebe,  sondern  i^ekdehr  noch. das 
fji^äthetisdie  Band,  welches  ihn  an  das  ganse  Mensdien- 
^ecArt  knüpft.  Wie  ^niddig  dasselbe  sei,  so  dafe  der 
Itnsdi  von  ihm  lo^etfissen,  ungeachtet  er  im  Besitz  allor 
Saftigen  Kxilte  bieikt,.;4eniioch  in  a&en' Lcbensregnngen 
vcnoil,  geht  besonder^  lius  den  Wirkuhgen  der.fiinsam- 
^  aa£  die  Anachoreten  hervor.  Der  Mensch  fihlt  sd- 
■«fanunmeahang^'nnt  dem  gancEen  Gaaohledit  so  tief  nnd 
^daik  er  ohne  weikre  Refle&k>n  demselben  eineBfenge 
fkee  Vortfaefle  opfert;  dafe  er^  wie  o£k  auch  mi£  der  Ge> 
>4diaft  entxweit,  dodi  immer  mit . ihr«. sich  wiederi ans- 
iibt,  an  allen  ümn  Znrtfindes  in  Vnmika  iM  I^den  13ieil 
ttat,  «nd  nori  dilrdi  'die  [ihl&ditigsteD  BlötiTe  bctstimü 
Verden  kann,  sidi  von  ihr  h>saaretlsep.  Jüben  luenB  liegt 
^  die  NMhigang  ffir'ihh,.  skfa  .den  hentodendeb  Sitten 
Bigliehst  anznschl&elsen,  die  all^lnein  i^JoRende  Dedq^ise 
nck,  so  Yid  dies  der  pehaulidle'^Chatdkhsr^.gestatet,  an^ 
xoeignen,  die  geinemPamen^Aoigelegcfaheften  «i  den  sekii* 
^  ti  machen,  Also  iaMfetgevtlidheir  Slb[fäe  erat  Mitbürger 
Ha  gesclligenKieiäb^rta*  iein;  -^emrürfiteileBtgBgengeseÄte 
S«Mi»t  führt  «^«rmeidliidi  einem  IBroetf  mti  ihm  Ver. 

20* 


y  Google 


tJOO 

bei,  and  mir  wenige  besitzen  ehe  hinreichende  StMce  i 
Creistes  und  des  Gemüths,  um  sich  in  einer  solchen  isol 
ien  Stellung  sdbstttändig  m  behaupten;  Aach  ist  i 
Zug  des  Nachahmungstriebes,  die  Macht  der  Gewohnh^ 
die  Wirkung  der  von  Kindheit  an  eingeprägten  Siü 
Begri£Fe  und  Vorurlhcile  bei  deq  meisten  so  stark,  dals 
nicit  einmal  auf  den  Einfall  kommen,  andereu  Sinnes 
.sein,  als  ihre  Mitmenschen,  vielmehr  das  Meiste  von  üa 
Eigenthünlichkcit  aufopfern,  um  nur  in  Uebereinstimmo] 
mit  anderen  zu  leben. 

Da  nun  die  in  einem  geselligen  Zustande  Toriiei 
sehenden  Interessen  aller  sich  in  einer  ihnen  gemeinsam 
praktischen  Lebensansidit  ausdrücken;  so  bestimmt  di^ 
znm  gröbten  Theil  den  Charakter  eines  jeden,  der  sod 
alle  leidenschaftlichen  Neigungen  und  deren  Widew*« 
v«n  seinen  Mitb&rgem  in  sich  aufnimmt  Auch  Wmd 
er  sich  in  dieser  Uehcreinstimmung  mit  allen  gcwÖmti^ 
behaglicher,  weil  er  mit  ihnen  gemeinschaftlich  die  üW 
Folgen  v^kehrter  Sitten  und  Gebrllnche  leichter  trigt,  i 
wenn  er  sieh  durA  den  Widerspruch  mit  ihnen  hindort 
kämpft  niuls,  dessen  störende  Rückwirkung  er  allein  i 
dulden  hat.  Je  mehr  alao  in  ihm  ein  Interesse  ur»prfli| 
lieh  schon  Vorherrsdht,  um  so  leichter  kann  dasselbe,  we| 
es  durch  den  Geist  der  GcseUschafI  unanfhöriich  aogc^ 
und  gesteigert  wird,  bis  znm  htehsticn  Grade  der  Leidel 
•chaft  in  ihm  ^anwachsen.  Dies  mufs  um  so  leicbter^^ 
sdibhen,  da  fede  «^gemein  verbreitete  Gesinnung  denVe 
stand  der  meiltte  dergestalt  durchdringt^  dafe  er  w"**^ 
fertiguDg  derselben  jede  entgegengesetzte  Denkweise 
ThoAeit  e»kfirt,  und  ^e  Aitf  aUe  Art  ins  Lficherliche,  G 
hfissigey  VerÄchtKche  deutet,  also  jeden,  der  sie  dorch  Wd 
und  That.ausspririht,.nrit  Spott,  Hohn  und  Schimpf  bi«»' 
markty  «in  «ch  dni^r  ^  iiaegeleHetes  Ehrgcffihl  sicgreK 
zu  hdmuptem  Wie  weit  ^hierin  die  Verblendung  g*e,  ^ 
dafi  mur  die/^anfgektertesten  und  entschbsscnsten  B«»*^ 
sieb  1^  den.  Vorm^heUeb  ibw  Zeit  Josrfeifsen  kau««' 


y  Google 


300 

ier  ckn  deilialb  die  mvcrdöbnliche,  tödüiche  Feindschaft' 

k  Menje  auf  sieh  Med,  welche  die  Aogen  Iber  ihre 

«&tfeE5eiioUeten..Uebel  aidit  öfinmi  will,  ^ hat  die  6e- 

■Udde  seit  Anbegion  gelehrt.    Die  einftK^hsten  und  na- 

MMen  Schliiiafolgen,  die  unnmstdlslichsten  Beweise  der 

littn^  sind  gewdfanhch  za  schwach,  und  werden  durch 

^Mesten  Sophistereien  widerlegt    Hieraus  folgt  von 

A  dals  jede  rein  sittliche  Haltung  jedesmal  im  Wider- 

^  steht  mit   den  Verkehrtheiten  der  Menge,  welche 

'sdi  ailsusehr  die  mannigfachsten  leidenschaftlichen  Nei- 

n^  hegt  und   pflegt,   als   dafs  sie  nicht  ein  deasel- 

ki  entfremdetes  Streben  för  Bisarrerie,  Affektation,  An- 

■^tfamg  nnd  Stolx  erklären  sollte.    Die  Stellung,  in  weU 

fe  lieh  Sokrates  den  Atheniensem,  Demokrit  den 

^Meriten  gegenaber  sieh  be&nd,  kann  sich  noch  jetzt  für 

f^  wahrhaft  Freisinnigen  nnd  An%eklSrten  in  manchen 

P^DsAaftlicfaen  Kreisen  wiederholen.    Wer  darf  es  unge- 

M  wa^,  dem  lippischen  Geschmack,  den  albernen  Er- 

^^"Dgen  der  Vergn&gungsucht,  den  elenden  Vorschriften 

^S^istlosen  Ceremoniells  den  offenen  Krieg  ku  erklfi- 

^  um  den  Zweck  des  geselligen  Vereins,  gegenseitige 

"^^Qong  %VL  einem  gesteigerten  Selbstbewulstscin,  auf  seine 

^i^che  Bedeutung  zurfickzufQhraa?    Denn  nicht  die 

^^  Freude  der  selbstthStigen  Erhebung  verlangt  man, 

*iiie  nur  yon  einem  im  rastlosen  Streben  ndch  deüi 

^^^fA  erstarkten  Gemfith  empfunden  werden  kann;  son- 

'"^  die  trige,  schlaffe  Lust  passiver  Ergötzlichkeit,   in 

^Sinn  und  Phantasie  ein  le^es  Spid  treiben,  wel- 

^  &Ue  ernsten  Mahnungen  am  sidiersten  einschläfert 

IHe  praktischen  Nachtheile  dieser  geselligen  Uebel  sind 
^  Sr(Aer,  als  sie  auf  den  ersten  Blick  zu  sein  scheinen. 
^  Wenigsten  Mensdien  gelangen  zur  Einsicht,  dals  die 
^^  ilffen  Zweck  in  sich  selbst  findet,  weil  sie  das  ein* 
^Kittel  zur  geistigen  Vorvollkomnmung  darbietet,  nnd 
^"^  dem  Gemftth  xum  Bedörfiiiis  werden  soll.  Den 
^m  ist  £e  Arbeit  nur  harte  Nothvrendigkeit  eines  ge- 


y  Google 


L 


310 

f^bg^a  Ldieos,  welches'  blos  ia  seUeneii  BIofeeiduodaQ  aidi 
frei  in  seixiQn  Neigungen  ergehen  iM^nciv.^^her  eiil:xaehei| 
sich  ihr  die  Günstlinge  des  Glücks.,,  um ; in  allen  Nerveq 
zu  eriahmen.    Da  aber  die  Seele  .vermögö  'ihres  nnverliigJ 
baren  Strebens  nach  Steigerung  iund  .Erweiterung  des  Da^ 
seins  nicht  blos  in  pafisirer  has^  sdn^velgen  kann;  so  for^i 
dert  es  das  Interesse  der  Genufsfiienefchea,  dals  iluren  sijm^ 
lieh  egoistischen  Begierden   ein>  überacfawen^lidies:  Maa&! 
Ton  Befriedigung  sui  Theil  werde.    Denn  eben  ihr  leiden- 1 
schaftlicher  Drang  erzeugt  in  ihnen  jene  Unersättlichkeit) 
der  um  so  weniger  Genüge  geleistet  werdea  kann,  Je  ein- 
facher und  natürlicher  die  LebensTa*häHni88e  sind.    Der 
auf  die  Folter  geschraubte  Verstand  ergrübelt  daher  eine 
Menge  erkünstelter  Bedürfnissef,  damit  durch  Befiriedignig 
derselben  die  Lvst  zor  höchsten  Summe  anschwellen  kfime, 
gerade  wie  die  Schlemmer  sich  unnaiiuiicher  Mitlei  he- 
dienen,  um  den  Appetit  and  die  Verdavun^krafl  w^  fiber 
die  physische  Forderung  hinausftutreihen.     Yerkünstefamf; 
des  Lebens  ist  aber  nothwendig  Ueberfeinerung,  nämlich 
eine  mit  Schwäche  gepaarte  unmäfsige  Steigerung  der  Em- 
pfinglichkeit,  damit  innerhalb  einer  gegebenen  Zeit  eine 
möglichst   grobe  Summe   und  Mannigfaltigkeit  der  Reiie 
empfunden  werde,  und  somit  das  Lebensgeföhl  dem  ädsem 
Anschein  nach  zum  höchsten  Reichthum  anwachse.    Jene 
vermehrte  Empfänglichkeit  ist  zugleich  Empfindelei,  welche 
die  leisesten  Anregungen  fordert,  und  durch  jeden  derben, 
natürlichen  Reiz  krankhaft  af&drt  wird.    Denn  es  ist  der 
Triumph  aller  Raffinements  des  Lnxos,  den  Sinnen  jene 
mikroskopische  Sdiärfe  zu  yeiieihen,  um  im  Geschmsdc 
der  Speisen,  in  den  Düften  und  allen  übrigen  Gendfinit' 
teln  die  feinsten  Nuancen  wahrzunehmen,  dnrch  diese  itch 
im  (Teschmacksurtheil  leiten  und  zur  Lust  bestimoien  so 
lassen,  wovon  der  natürliche  Sinn  auch  nicht  die  entftni^ 
teste  Ahnung  hat.    Je  mehr  dies  RafOnement  auf  cB^  ^^ 
serste  Spitze  getrieben,  nnd  auf  eine  möglicbst  greise  2di 
von  G^enstättden  des  gewähafichen  Gebrauchs  aosgedehnt 


y  Google 


wt^  je  udbr  also  der  Bfeusch  in  j«cUio  eio^einea  Nonreo 
Igekitidt,  und  so  deoi  Zuataude  n^he  gebracht  i«t,  den  äw 
Mumedaner  in  den  Armen  der  Houris  zu  erlangen  boflGan; 
•diid  je  mehr  die  Leidewcluft  alle  Seegei  auispamit, 
« 80  weit  als  mdglich  in  das  Aleer  der  Lost  hineinsa* 
idtfai:  am  so  gewisser  werden  sieh  folgende  psycholo- 
pi^Wirkaogen  ergeben. 

i)  Faulheit  aus  nnrermeldlieher  Erschlaffung  jedes  in 
nni  Marko  siechen  Lebens ,  welches  nicht  in  angemes- 
«KT  Thitigkeii  »stärkt,  seine  Kräfte  im  flfichtigen  Spiel 
npKttert,  durch  Ueberreizung  aufreibt,  in  schmelzenden 
Gt&iika  auflaset.    Geistige  und  körperliche  Kräfte  stehen 
fa  in  der  innigsten  Analogie,  ja  im  engsten  Zusammen- 
Hs*,  80  dafs   jene  reizbare  Schwäche,  welche  zur  aus- 
Wfaden  Thätigkeit  unfähig,  nur  in  fl&chtigen  Wallungen 
9ock  ein  leidliches  Wohlsein  zuhüst ,  durch  jede  Anstren- 
n  erwh&pft,  durch  jeden  starken  Reiz  in  konvulsivisdie 
KcdEÜooen  versetzt  wird,  eben  so  gut  vom  Gem&th  sich 
^oek  das  Nervensystem  dem  Körper,  als  umgekehrt  von 
lüesen  durch  dasselbe  Medium  dem  ersteren  mittheilt   Also 
v«  geistig  sittlicher  Kultur,  in  sofern  dazu  Stetigkeit,  Nach- 
<inick,  beharrliche  Anstrengung,  Selbstverleugnung,  Ertra- 
P^  von  Beschwerden  erforderlich  sind,  kann  keine  Rede 
«ein,  d^m  jeder  flüchtigen  Aufregung,  in  welcher  ein  täo- 
icheodes  Verlangen  nach  einem  veredelten  Dasein  erwacht, 
^^^  nur  zu  bald  Ohnmacht  und  Ekel  nach,  welche  von 
^cboi  Versuchen   abschrecken.      Entweder  verweich« 
^t  das  Gemftth  ganz  im  steten  Hinschmelzen,  und  wird 
^  dnrch  jedes  bedeutende  Ereignifs  aufiier  Fassung  ge- 
^^  zerrüttet;  oder  es  stumpft  sich  in  entnervenden  Ueber- 
'^^Ven  ab,  und  versinkt  in  jene  Apathie,  welche  die 
^mriirtheit  und  den  Blddsinn  einleitet;  oder  es  lälst  sich 
ven  dem  Instinkte,  welcher  zur  Kraftäufserung  antreibt, 
u  Uidenschaften  fortreüsen,  welche  durch  die  beliebte 
^'S^tteratnr  noch  mehr  gestadielt  und  angefeuert,  in  die 
^^^'^^  Raserei  ausbrechen.     Wie  sollten  auch  wohl  die 


y  Google 


312 

Cenaßmenschen,  wena  nicht  eine  anvertilgbare  bessere 
Natur  sie  beschützt,  den  von  zügelloser  Phantasie  aasge- 
schmückten Begierden  irgend  einen  Widerstand  entgeg«i- 
tetzen,  da  sie  Yon  ihren  gepi4e8enen  Autoren  belehrt  wer- 
den, dafs  alle  Laster  und  Frevel,  Ehebruch,  Mord,  Ye^ 
rath,  rohe  Schwelgerei  mit  Natdrnothwendigkeit  den  Hefi- 
schen fortreilsen,  welcher  nur  in  wüsten  Orgien  nnd  Ba- 
ehani^ien  zum  yoHen  Selbstbewufstsein  zu  gelangen  ver- 
möge, und  dals  Sittlichkeit  und  R^giosität  nur  in  deo 
hohltönenden  Phrasen  und  pedantischen  Sophismen  b^ 
schrSnkter  Köpfe  gefunden  werden,  welche  nie  den  Drtog 
eines  glühenden  Lebens  empfanden  haben?  Lidels  sind 
solche  Leidenschaften  nur  durch  die  Mode  aufgedrun^; 
der  Genußmensch  giebt  sich  ihnen  hin,  weil  er  nidits 
Besseres  zu  thun  weils,  um  der  Leere  seines  schaaleo  Da- 
seins zu  entfliehen.  Denn  er  hat  bei  aller  Geoilsgier 
aulser  dem  unbestimmten  Drange  nach  Lust,  gleidiTid, 
auf  welche  Weise  ihm  diese  zu  Theil  wird,  so  wenig  ei« 
neu  bestimmten  Zweck,  dals  er  mit  seinoi  Begierden  un- 
aufhörlich wechselt,  eben  deshalb  aber  mit  sich  so  ins 
GedrSnge  kommt,  dafs  er  von  Glück  sagen  kann,  wenn 
er  nicht  in  völlige  Verstandeszerrüttung  geräth. 

2)  GSnzliche  Verödung  des  Gemüths.  Es  war  mir 
früher  sehr  auffallend,  dais  der  Wahn  aus  Hocbmnth  nnd 
Eitelkeit  eine  der  hartnfickigsten  Formen  ist,  obgleich  er 
doch  nur  ein  aufgeblähtes  Nichts  darstellt;  indels  bieten 
sich  zur  Erklärung  dieser  Erscheinung  mehr£etche  Grdnde 
dar.  Zuvörderst  liegt  es  im  Wesen  des  vollendeten  Egois* 
mus,  seine  venneinten  Rechte  weit  höher  als  alle  Pflidi- 
ten  zu  sdiätzen,  und  deshalb  gegen  die  Forderung  dersel- 
ben taub  zu  sein,  und  die  Mahnungen  zur  Sdbstverleog- 
nung,  Demuth  und  Gehorsam  mit  Verachtung  abznweisen. 
Diese  sittliche  Verödung  des  Gemüths  gestattet  den  egoi- 
stbchen  Leidenschaften  eine  maalslose  Entwickelong,  da- 
her die  Affektation  der  Hochmüthigen  sich  stets  mit  einer 
gewissen  Majestät  ankündigt    Man  betrachte  nur  seine 


y  Google 


313 

i  sdengen,  gravitätischen  Mienen,  seine  abgemessene, 
feierliefae  Haltung,  seinen  imponirenden  Pnink;  man  höre 
idiie  ^iraBciiosen  Aasdrücke,  seine  hochfahrende,  jede  Yer- 
tneiiehkeit  snrückscheuchende,  ein  starres  und  eisiges  Ge- 
ndi  Terrath^de  Sprache,  um  sich  zu  überzeugen,  welch 
wdliches  Gewicht  er  auf  sein  kleines  Ich  legt  In  dem 
liik  wie  alles,  was  wir  Geist  und  Gemüth  nennen,  ans 
aUem  Verblendeten  entweicht,  muls  die  Ostentation  ei- 
m  leeren  ftnlseren  Scheins  sein  höchster  Zweck  sein,  wes- 
Ub,  wie  Claramontius  bemerkt,  der  Kaiser  Constan- 
tioa,  das  Vorbild  aller  spanischen  Granden  und  yenezia- 
UKhen  Nobili,  ein  würdevolles  Aeufiiere  in  einem  solchen 
6nde  affektirte,  dals  er  regungslos  wie  eine  BUdsftnle  da- 
itaad*).  Keine  menschliche  Regung  findet  Eingang  bei 
ümen;  Liebe,  Freude,  Vertrauen,  kurz  aHes,  was  den  Men- 
fdiea  gemeinsam  sein  soll,  um  das  ganze  Geschlecht  mit 
Familienbanden  zu  umschlingen,  wird  von  ihnen  als  un- 
Toeinbar  mit  ihrer  ausschliefsenden  Hoheit  abgewiesen. 
l)caQ  da  der  Hochmüthige  über  alle  hinausragen  will,  um 
ein  Gegenstand  der  Bewunderung  und  der  vergeblichen 
Seimsacht  zu  sein;  so  kann  es  für  ihn  nichts  Gemeinsames 


*)  M^as  das  (lir  Menscbcn  sind,  deren  ganze  Seele  auf  dem 

Ceremoniel  mlit,  deren  Dichten  nnd  Trachten  Jahre  lang  dahin 

Sdity  wie   sie   um   einen  Stahl  weiter  hinaaf  hti  Tische  sich 

eiatdueben  wollen!    Und  nicht,  dafa  aie  sonat  keine  Angelegen» 

Betten  bitten;  nein,  vielmehr  hänfen  sich  die  Arbeiten,  eben  weil 

Bttü  f&ber  den   kleinen  Yerdriefalichkeiten  von  Beförderung  der 

*^chtigen  Sachen  abgehalten  wird.  —  Und  das  glänzende  Elend, 

Äe  Langeweile  unter  dem  garatigen  Volke!    Die  Rangsncht  un- 

^  ihnen,  wie  aie  nur  wachen  nnd  aufpaaaen,  einander  ein  Schritt- 

^  abzugewinnen;    die  elendesten,  erbfirmlichaten  Leidenschaf- 

^  ganz  ohne  Röckchen.  —  Ich  stehe  vor  einem  RaritSlenkaatcn 

^  lehe  die  llSnnchen  nnd  GSnlchen  vor  mir  heromrficken,  und 

^e  mich  oft,  ob  es  nicht  ein  optiacher  Betrug  iat.    Ich  spiele 

^^  vielmehr  ich  werde  geapielt,  wie  eine  Marionette ,  nnd  faaae 

^BKachmal  meinen  r^aehbam  an  dar  hdkemen  Hand,  nnd  acbaa- 

^latlct"  Werther. 


y  Google 


314 

geben,  welches  er  mit  anderen  theilen  mdchte.    Dies  siekt 
man  z.  B.  bei  denen,  wekhe  im  Besitz  seltener  B&cher 
und  Kunstwerke  niemandem  den  Gebrauch  dersdben  ge- 
stalten, ja  dieselben  wohl  gar  yemichten,  um  doch  etwas 
vor  anderen  yorans  m  haben.    Je  schrankenloser  fol^idi 
ilu*e  durch  keine   gesunde  Vorstellung   gezfigelte  Leiden- 
sohaft  hervorbricht,  um  so  mehr  erhitzt  sieh  ihre  Plum- 
tasie  zu  den  ungemessensten  Dichtungen  eigener  Herriidi- 
keit,   daher  der  Dümmste  gerade  der  Ap%ebiasra8te  ist 
So  erkläre  ich  es  mir,^  warum  ein  soldier,  wenn  er  ein 
Paar  Reime  geschmiedet  hat,  sich  für  den  gröfsten  Dich- 
ter hält,  warum  er  durch  einige  fibel  verdaute  Begriffs, 
ja    durch   ein   blolses  Wortgeklingel   mit  metaphjsischen 
Sätzen  verleitet,  ein  grofser  Philosoph  zu  sein  wähnt,  warnm 
andere  sich  damit  brüsten,  aus  dem  Konkubinat  voroehmer 
Personen  abzustammen.    Die  Eitelkeit  der  Weiber  bleibt 
dem  Hochmuth  der  JMänner  nichts  schuldig.     £s  mSdite 
noch  hingehen,  da(s  sie  die  natürliche  Grazie  des  Glieder- 
baues, dessen  plastische  Schönheit  wir  ohne  die  Meister- 
werke der  griechisdien  Kunst  vielleicht  nicht  einmal  ah- 
nen würden,  in  die  widrigsten  Kleiderformen  einzwängen, 
und  dadurch  die  freie  Anmuth  der  Bewegungen,  den  hol- 
den Zauber  der 'frischen  Gesundheit  einbüfsen;  aber  arg  ist 
CS  denn  doch,  dafs  sie  nicht  selten  ihren  schönsten  Schmuck, 
die  Sittsamkeit,  verleugnen,  und  die  Lüsternheit  ofien  zur 
Schau  stellen.    Wenn   die  Pariserionen  nadi  der  Schrek- 
kenszeit    der   Revolution   sich    insgesammt    das   Ansehen 
schwangerer  Weiber  gaben;  so  entschuldigt  die  sittliche 
Verwilderung  der  damaligen  Zeit  dies  zum  Theil*);  aber 


♦)  „Weil  die  Hind  des  Henkers  die  GeneratioBen  in  Frank- 
ruich  decimhrt  hatte,  so  tragen  die  Damen  grofse  Sorge,  die  N«* 
tion  über  ihre  Znknnft  infrieden  zn  stellen,  indem  sie  sieb  den 
Anschein  gaben,  in  gesegneten  Umstanden  zn  sein.  Diese  Zei- 
chen der  Fmchtbarkeit  nannte  man  demi  termei,  und  keine  ele- 
gante Frau  ans  dem  Jahre  1796  würde  haben  dfifentlich  ecscbei- 
nen  wollen,  ohne  ihre  Toilette  durch  einen  solchen  ZnsaU  t» 


y  Google 


'     315 

Us  sogar  nidi  Balwef^s  tBericht   die  limdiÄet  Jvng*^ 

frinen  8ieii  daiQ  ventehen  kuttnteti,   eltten-  Wulsl  Milto 

(kfi  Kleidern  xq  tragen,   um   ihre    kAnflSge  ^Miminibig' 

Mgofiülig    «I   maehen,    bewiiisef    deutlich   gettQg,    dab 

km  ^iXe  ao '  heilig  ist,  welche  nicht  gelegeniKch  der 

Mt  migeapftfrt  wOrde.    Eine  so  gänzlidie  Verödoflg  des 

Gcrilks  sehlk^  daher  im  Wahnsinn  jede  der  EitelkeH 

wÜBritrei>end€  Regnng  aus,  doreh  deren  Bethitiguhg  die 

UoDg  bewirkt  werden  sollte. 

3)  Alle  primitiven  Leidensehaflen,  uSndich  solche,  zu 
liaea  üe  Seele  eine  angeborene  Aidage  iü  starken  6e- 
Bithitrieben  mitbringt,  müssen  gleichfalls  unter  den  ge- 
KhiUerte»  y^rhfiftnissen  die  mSChtigste  Anregung  und  Näh* 
nag  finden.  Denn  je  mehr  der  Egoismus  die  allgemeine 
^ge  Atmosphlre  ist,  welche  der  Mensch  mit  jedem 
^theottiige  einsangt,  ifin  sich  in  allen  Nerven  und  Adern 
^>nut  CO  durchdringen;  um  so  TollstSndiger  wird  dadurch 
^  Hindemifs  d^  Leidenschaft  hinweggerämnt.  In  je- 
der Regung  des  Bewnlstsein»  imdet  dann  der  Mensch  den 
^  b^kerrschenden  Grandgedanken  wieder,  dals  sein  Ich, 
*S^ihan  mit  nnverftufseriichen,  heiligen  Rechten,  sein  ober* 
sUs  Gesetz  in  seinem  souveränen  Willen  findet,  den  er 
201  Maximen  einer  durch  Erfahrung  gebotenen  Klugheit 
<=^^  lu&erlich  zu  verleugnen  sich  genöthigt  sieht,  jedoch 
ittckt  ebne  seine  Ansprüche  durch  eine  rescrtaüo  meniaiU 
^  günstige  Angelegenheiten  aufizusparen.  Erst  komme 
'ch,  dann  komme  Ich  noch  einmal,  dann  kommt  lange  noch 
i^emand,  und  endlich  erst  Gott  und  die  andere  Welt.  Jede 
«ittlicb  religiöse  Nötbigung  hält  der  Egoist  für  eine  LUt, 
^^welcbe  Schwachköpfe  sich  ihren  Vortheil  abschwatzen 
^^^^9  oder  fSa^  eine  heilsame  Erfindung,  um  die  dienen- 
^  ^d  arbeitenden  Klassen  in  blindem  Gehorsam  zu  cr- 
""l«n;  aber  war  sie  ihm  vorschreiben  wollte,  würde  ihm 

^fwtenem.'*    Soutenirs  de  la  Mar  quin  de  Crdqui,  Tom.  VIL 
^Sl  RagHin  i&r  di«  aosISndische  Litteratnr.   Jftfarg.  1837.  No.  22. 


y  Google 


316 

xa  ^gead^niMldt  Torkommeo:,  ab  d«lii  tr  siebk  die  MOhe 
ncJunen  tollte,  sidt  dagegea  %n  rechtfertigen.  Hat  er  denn 
Bi^t  seine  Privilegien,  seinen  Besits,  wodnrdi  ihm  seine 
UnahhSnu^keit  gesichert  ist,,  und  wurde  nicht  die  Statts- 
verfassiag  geschaffen,  um  durch  den  Arm  des  Geietses 
sein  Recht  zu  schfitsen?  Ist  also  nidit  der  ein  Empörer 
gfgen  die  durch  eine  Reihe  glücklicher  Jahrhunderte  be- 
festigte, durch  lange  Erfehrnngen  in  ihrer  Wieisheit  bestä- 
tigte Ordnung,  der  viele  jener  Privil^en  yerjtiirte  Mi&- 
brftuche  nennt,  und  auf  eine  Umgestaltung  der  Gesetxe 
dringt,  damit  dem  Fleiise,  dem  Genie,  dem  Verdienste  die 
gebührende  Stellung  zu  Theii  werde?  Wer  darf  überhaupt 
von  ihm  fordern,  dals  er  sich  seines  Rechts  entfialsere, 
dais  er  freiwillig  andere  mit  dem  Raube  an  seinem  £i^- 
thum  ausstatte,  und  zwar  im  Namen  der  Menschheit  und 
Pflicht,  von  denen  er  yoraussetzt,  dafs  sie  anderen  ehn 
so  nichtssagende  Worte  sind,  wie  ihm  selbst?  — r  Wer  die 
Tagesblätter  mit  Aufinerksamkeit  lieset,  und  sidi  den  wah- 
ren Sinn  vieler  Parlaments-  nnd  Kammerreden  klar  macbt, 
welche  durch  und  durch  von  dem  sdhnddesten  Eigeoonts 
und  anderen  egoistischen  Interessoi  strotzen,  dem  1D11& 
besonders  die  Naivetät  auffallen,  welche  ihre  BekenntniiM 
so  unumwunden  ausspricht,  und  daher^  gar  keinen  Begriff 
davon  hat,  wie  gröblich  sie  sich  prostituirt  DemEgoisteu 
ist  sein  Vortheil  deshalb  das  oberste  und  ausschlie&liche 
Gesetz,  weil  er  sich  bewulst  ist,  dafs  sehr  bald  ein  Hi^ 
verhältniis  zwischen  seinen  unersättlichen  Begierden  oad 
den  Mitteln  zu  ihrer  Befriedigung  eintreten  wörde,  wenn 
er  nicht  zu  seinem  Besitz  immer  r^chlicherea  Gewinn 
hinzufugte.  Dürfen  aber  die  lieldenschaftoi  sich  »sogsr  der 
Gesetzgebung  bemächtigen,  und  sich  dadurdi  dn  reobti- 
kräftiges  Ansehen  geben;  so  reifsen  sie  alle  schwach  b^ 
festigten  Gemüther  durch  die  Macht  des  Nachahmungstriebes 
an  sich,  und  nur  der  entschlossenste  Charakter  wird  ibnea 
dann  aus  sittlicher  Ueberzeugung  mit  Gefahr  seiner  Freiheit 
und  seines  licbens  entgegjentreten.  Wenn  derPübelin^'^' 


y  Google 


317 

amerika  das  Lynch- Gesetz  txä  Men  Menschenfreunden  voll- 

stredcf,  die  ihre  Stinmie  f&r  'die  Emancipation*  der  Skla- 

voi  erheben;  9ö  rechtfertigt  er  dadurch  blos  das  ürtheil, 

wddies  man  von  jeher  über  seine  Verwocfenheit  geföllt 

kt  Jetzt  aber  erllfst  sogar  die  gesetzgebende  Gewalt  des 

SMo  Missoori  eine  Yerfugung,  derzoforgie  alle,  welche 

mA  fegen  die  Sklaverei  änfsem,  selbst  als  Sklaven  ver- 

fadt,  mid  im  Wiederholungsfalle  zur  lebenslänglichen  Ge- 

fiipifestrafe  verurtheilt  v^erden  sollen*). 

4)  So  ist  also  die  im  Schooise  der  üeppigkeit  er- 
«Uaffke,  den  mannigfachsten  Leidenschaften  widerstands- 
bs  preisgegebene  Seele  in  dem  vollständigsten  Selbstbe- 
tnge  ober  den  Zweck  ihres  Daseins  und  über  die  Bedin- 
gongen  desselben  befangen,  und  in  einen  Widerstreit  der 
Begriffe,  Gefühle  und  Bestrebungen  versetzt,  wodurch  ihr 
&  Besonnenheit,  das  folgerechte  Wirken  der  Gemüths- 
tiid>e  unmöglich  gemacht  wird.  Dem  Wahnsinn  anheim 
■I  fiiDen,  mit  dessen  wesentlichen  Bedingungen  ihr  Zn- 
sUftd  so  nahe  verwandt  ist,  schwebt  sie  verhSltnifsmftfsig 
ii  weit  gröberer  Gefahr,  als  wenn  sie  auiserdem  in  die 
kftigsten  Leidenschaften  geräth.  Denn  nichts  zerstört  die 
iKigte  des  Willens,  welche  im  geraden  Yerhältniis  zur 
Obacht  der  Gemfithstriebe  steht,  so  unmittelbar,  als  der 
Widerstreit  entgegengesetzter  Leidenschaften,  da- 


*)  Vossi'sehe  Berliner  Zeftong,  1837.  Ne.  42.  Yielleiebt 
^  «Uet,  was  rosn  bisher  von  dem  scheoüillcbeB  Wucher  der 
^Urdiaerikaner  und  ihrer  scbiodliGben  Graoeamkeit  gegen  dio 
SUifen  woiste,  von  dem  Berichte  der  Min,  Harrtet  Mar^ 
ii*eau  hl  Ibrem  Werke:  Societp  in  North  America  Qbertroffen. 
V*l.  Magazin  f&r  die  Litteratur  des  Auslandes,  1837.  No.  79. 
Daitelbe  Zeitblatt  giebt  in  No.  103.  des  nSmlicheu  Jahrganges 
isler  der  AufiMhrift:  das  Sklaventhnm  ond  die  Frauen /in  Boston« 
&  Schildenuig  einer  Scene»  mit  welcher  vergÜcben  die  Chri« 
stcoferlblguBgen  unter  den  römischen  Kaisern,  die  Greuel  der 
lofBisittoa  in  einem  tmenschlicheren  Lichte  erscbeinen,  weil  den- 
»»H»cn  wenigstens  eine  höhere,  wenn  gleich  mifarerstandene  Idee 
vm  brande  lag. 


y  Google 


m 

h^  ip),  ßt^ien  ZerwMnjlä  d^  Ibl^ressen,  4er  lljleqsch  von 
einem  wahren  Schwindel  ,be|iftUea  wn:d>  .jjor  wnIphcm.Uiin 
der^Boden  unt^r  den  f^üfs^a  entweid^t,  W^d  ^  entw^dei 
roüplos  siqh  dem  Schicksal  JiberlSbt,  o^i^r^  ^a  jrenweifel- 
ter  Selbst^ilUe .  greift,  welche,  nur  jk^iq^.  Vnt^gang  he- 
ffohletmige;»  l^apff., 

§.120. 

Einsamkisit. 

Da   der   gesellige  Verein   das   nothwendigfB  Element 
der  Entwickeliing  aller  SeelenkrSfte  ist;  so  messen  diese 
durch  eine  fbrtwUhrende  Einsamkeit  in  einep  mmatürlicbeii 
Zustand  verseilt  werden,  welcher  «ie  in  die  manniglacb- 
sten  MlisYerhfiltnisse  zu  ein^der  bringt..  Auf, den  ersteB 
Blick  kannte  es  sdietnen^  als  ob  die  theilweiae  oder  gäoi* 
liehe  Absonderung  eines  Meqschen  von  seinem  tieschledit 
eine  Tollstäudige  Hemmung  seiner  SeelenkrSfte  in  Ermaa- 
gelung  aiijBr  äuiseren  Anregung  zur  Folge,  hab^.  mfiiste, 
welches  von  schwachen  GemAthem  gilt,  da  sie  ,ohoe  frem* 
den  Aiili'ieb  in  stumpfsinnige  Trägheit  versinken.    Jedoch 
ein  lebendiger,  thatkräftiger  Mann  fublt  auch  ip  der  Ein- 
sfimkeit  einen  allmstarken  Drang  zu  einer,  seiqer  Sinnes« 
weise  entsprechenden  Thäügkeit,  als  dafe  er  sich  ihrer  ent« 
änfsem  könnte,  auch  wenn  ihm  die  Gelegenheit  zur  Ver- 
wirklichung praktischer  Zwecke  völlig  abgesdmiUen  ißt 
Eine  noth^eadige  Folge  hiervon  i^,  dafe  seine  Geufüths- 
triiebc,  deren  Interessen  niemals  Befriedigmig  finden  kön- 
nen,   in  eine  rastlose    und  peinliche  Spannung   geralhen, 
und   das  hieraus  sich  ergebeiide  Gefühl  des  JlÜsbehagcns, 
der  Unzufriedenheit   zuletzt  Us   zum  höchsten  Ungestim 
steigern,  wo  es  dann  leicht  zu  gewaltsame  leidenschaft- 
lichen Ausbrüchen  kommt.    Denn  jedes  nidit  gestillte  Be- 
dürfniJGs  meldet  sich  immer  lauter  an,  und  bleiben  dem 
Menschen  alle  Wünsche  versagt,  so  artet  jeder  in  Begierde 
aus.    ffierin  liegt  femer  der  Grund,  dafe  da?  ungeduldige 


y  Google 


319 

I  Dringen  des   C^mßibs   der   Phantasie   ein  Uebergewickt 
ibcr  dea  YeEstand  giebt;  denn  jene  erdichtet  taasend  mög- 
Ede  and  nnmftgliche  Fälle,  welche  ihm  Genflge  leisten 
kteoi,  während  die   besonnene  Reflexion  seinem  Inter- 
dtt  Dor   allzuoft   widerspricht     In   leeren  Träumereien 
?^aRi,  von  rastloser  Unmhe  gefoltert,  an  dem  Wider- 
tMieiner  Neigungen  irre  geworden,  yerliert  dami  der 
iiMJt  jede  feste  Haltong,  und  unyerm5gend,  sein  leiden- 
M&äies  Begehren   durch   innere  Disdplin    zu  zQgeln, 
vMer  dnrch  dasselbe  zn  den  widersinnigsten  Chimären 
rdeitet,  welche  nur  zn  oft  in  das  Gebiet  des  Wahnsinns 
bokerstreüen.    Denn  da  er  sich  niemals  durch  die  £r- 
ikern^  über  die  Ausföhrbarkeit  seiner  Zwedke,  über  de- 
ren Aogemeasenheit  zu  den  objektiven  Verhältnissen  auf- 
kliren  kann;   so  giebt  er  nur  allzogem  einem  hochmüthi- 
!»  Selbstgefühl  Raum,  welclies  in  der  Einsamkeit,  wo 
a  durch   keine  Yergleichnng   mit  anderen  eingeschränkt 
wird,  sich  am  stärksten  aufldäht,  und  sich  zur  Eireichung 
fcs  Unmöglichen  die  Kraft  zutraut.     Unter  solchen  Be- 
bgBigen    sind   die   wahnwitzigen   Plane    zur  schnellen 
^dtrcrbesserung,  zur  Vereinigung  aller  Religionspartheien 
ptckmiedet,  über  das  Perpetuum  mobile^  die   Quadratur 
^Zirkeb,  das  Lebenselixir,  den  Stein  der  Weisen,  die 
Iristung  der  Apdcaljpse,  und  wie  die  Tborhelten  einer 
UaKhaftlichen  Phantasie  sonst  noch  heilsen  mögen,  ge- 
?iAi  worden. 

Eine  vellständige  Bestätigung  des  Gesagten  geben  ans 
6t  ttkUono  Schwärmer,  welche,  indem  sie  das  Geränsdi 
^  Welt  fk>hen,  um  sich  ganz  mit  Andachtsübungen  zu 
''csciiifligen,  es  in  ihrer  Verblendung  für  möglich  hielten, 
^  menschliche  Natur  völlig  abzustreifen ,  die  ibien  an« 
^estanuDten  Triebe  bis  in  die  Wurzel  durdi  die  bloise 
^  des  Willens  zu  vertilgen.  Indefe  ungeachtet  sie  a1<* 
^Mflxiten,  nm  durch  die  abstumpfenden  Quaakm  einer 
'^i^engfendlidien  Ascetik  jedes  sie  störende  Interesse  zu. 
^^^UteoTy  j«:sich  jede  Neigung  zn  demselben  durch  die 


y  Google 


320 

verzerrtesten  Sophismen  m  verleiden;  so  war  doch  dii 
Natur  stets  mächtiger  in  ihnen,  und  machte  sich  in  da 
wildesten  Leidenschaften  Luft,  durch  welche  den  Einsted 
lern  der  sclilimmste  Streich  gespielt  wurde.  Nichts  hal 
ihnen  ihr  W&then  gegen  ihre  angeborenen  Gefühle,  derei 
Regungen  sie  vergebens  als  Anfechtungen  des  Sataafe  ver* 
dämmten,  um  sich  dagegen  mit  religiösem  Abschen  sicho 
zu  stellen:  entweder  sie  unterlagen  im  ungleichen  Kampfe, 
in  welchen  sie  ohne  völlige  Selbsttäuschung  sich  nicht  ein- 
gelassen hätten,  und  holten  in  Befriedigung  der  Begieiden 
das  Versäumte  nach;  oder  sie  verzerrten  die  QrganisatioD 
des  Gemüths  zu  wahren  Monstrositäten,  in  welches  die 
edelsten  Interessen  durch  die  wildesten  Leidenschaften  des 
Hochmnths,  der  Herrschsucht  uud  Wollust  auf  die  wider- 
wärtigste Weise  verunstaltet  wai*en.  Zimmermann  hat 
der  Ergründung  dieser  betröbenden  Wahrheiten  sein  un- 
sterbliches Werk  über  die  Einsamkeit  gewidmet,  und  sie 
in  zahlreichen  Thatsachen  anschaulich  dargestellt.  „Wer 
ganz  aus  sich  leben  will,  sagt  er  unter  anderem,  hat  das 
beste  Mittel  gefunden,  bald  zu  verhungern,  denn  er  nährt 
sich,  wie  ein  alter  Weiser  bemerkte,  v6n  seinem  Hirn 
md  firifst  sein  Herz.^^  Nach  Gassi a uns  waren  die  Wurkun- 
gen  der  Einsamkeit  auf  die  Anachoretea  folgende:  Abscheo 
vor  der  Hönchswohnung,  Verachtung  aller  Brüder,  TrSg- 
heit  zu  aller  Arbeit,  Herumschweifen  auiser  den  Zellen, 
Seufzen  Sehnsucht  nach  entfernten  Gegenden,  Müdigkeit, 
starker  Hunger,  ängstliches  Betragen,  unnützes  Besuchen, 
Schlafen  zur  Mittagszeit.  Alle  diese  Züge  verrathen  die 
Krämpfe  einer  aus  ihren  Fugen  gewichenen  Natur,  kern 
Wunder  daher,  wenn  sie  dem  unabweisbaren  BedörfMÄ 
nach  Thätigkeit  durch  rohe  Leidenschaften  Befriedigon; 
versc^ailtei  Letztere  gingen  so  nothwendig  aus  d^  ^ 
bensweiae  idcr  Möndie  hervor,  dafs  man  ihre  Lasier  gera- 
dezu klassifidren  konnte.  Es  wurden  zu  ihnen  :gerecbsei: 
Lebensübehhiils,  Freissucht,  Trieb  zur  Unzucht,  Neigm^ 
zum  Zor%. eingewurzelte  Traurigkeit,  eitje  Ruhmsucht  nnd 


y  Google 


321 

Steh.    Indiesondere  weiset  Zi  mm  ermann  die  Zfigello- 

ti^eit  der  glAhendsten  Einbüdongskraft  in  der  Einsamkeit 

in  xablreichen  Beispielen  nach,  von  denen  ich  jetzt  nur 

diis  mittheilen  will.    ^^Macarins  der  jüngere  von  Alexan- 

dnn  soll  einst  yersncht  haben,  fünf  Tage  hindorch  an  gar 

lidb,  als  an  Gott  zn  denken.    Er  schlob  sich  ein,  damit 

er  imh  niemand  bennrohigt  werden  könnte,  nnd  dann 

tfmk  er  xa  seiner  Seele:  hüthe  dich,  dals  dn  nicht  vom 

Ifamel  herabsteigest;  da  hast  Engel  und  Erzengel,  Che- 

nlini  nnd  Seraphim,    alle  himmlischen   MSchte,   deinen 

Mt,  lab  dich  nicht  herab  zn  irdischen  Dingen.    Er  blieb 

iwd  Tage  nnd  zwei  Nächte  in  dieser  GemQthsTerfassnng, 

•ber  der  Teufel  wurde  darüber  'so  wüthend,  dals  er  ihm 

ciü^,  er  sei  in  eine  Feuerflamme  verwandelt,  alles  um 

um  her  entzündete  sich.    Hierüber  erschrak  Macarius  so 

Kfar,  dals  er  am  dritten  Tage  seinen  Vorsatz  aufgab,  nnd 

Wieder  an  irdische  Dinge  dachte.  ^^    Endlich  erwfihne  ich 

Meh,  dals  Schaaren  von  München,  welche  durch  beschan- 

Bche  Einsamkeit  zu  den  heftigsten  Leidenschaften  erhitzt 

wiroi,  alle  blutigen  Fehden  ausfochten  ^  welche  auf  den 

Concilien  um  theologische  Hirngespinnste  ausbrachen. 

Wenn  nun  auch  bei  fortschreitender  Entwickelung  des 
Christenthums  seine  Bekenner  die  Einsamkeit  nicht  mehr 
neben,  nnd  daher  ihrem  yerderblichen  Einflüsse  nicht  mehr 
sasgesetzt  sind,  den  man  nur  noch  bei  den  Orientalen, 
Bamentlidi  den  Hindostanem  beobachten  kann ;  so  giebt  es 
^och  Verhältnisse  genug  unter  civilisirten  Völkern,  welche 
cbe  Menge  von  Menschen  in  hinreidiender  Abgesdiieden- 
kit  Tom  öffentlichen  nnd  gemeinsamen  Leben  erhalten, 
^  sie  als  Einsiedler  betrachten  zn  könneu.  Ich  rechne 
|Wrfaer  alle  diejenigen,  deren  yorherrscbende  Neigungen 
M  einem  nnansglcichbaren  Widerspruche  mit  ihrer  politi- 
Klieii  Lage  stehen,  denen  es  aber  an  Gemüthskrafl  fehlt, 
ftSngten  Hoffnungen  zu  entsagen.  Sie  geben  sich  dann 
Einern  leeren  Spiel  mit  den  Bildern  ihrer  Sehnsucht  hin, 
Welche  die  Phantasie  im  Kontrast  mit  der  zur  Entsagung 
SecWnheak.  n.  21 


y  Google  ^ 


322 

mid  Selbstrerleogninig  anfibrdemden  Wirklidbkeit  mit  i 
tchimiiienidsteii  Bildern  aufputzt 

Und  wlr^  et  nur  ein  Tranm«  der  schmeichelnd  mich  betröget 
So  war  er  doch  so  himmlisch  schön. 

MVer  hat  nicht  wenigstens  einmal  im  Leben  di 
Sprache  des  innigsten  Verlangens  in  seinem  Herzen  ? 
nommen,  nnd  sich  von  dem  Idol  desselben  losreilsen  m 
sen,  um  yerstehen  zu  können,  dais  diese  Sehnsucht,  we 
sie  immer  tiefer  das  Gemüth  durchdringt,  alle  Ban^ 
welche  dasselbe  an  die  Wirklichkeit  knüpfen,  aofl&ft 
muls?  Wer  es  weils,  dals  irgend  eine  Liebe,  sei  es  i 
Wissenschaft  oder  Kunst,  zum  Vaterlande  oder  zur  C 
liebten,  die  einzige  Quelle  ist,  ans  welcher  ein  frisck 
Leben  in  unversieglicher  Fölle  bildend  und  erzengend  Im 
Yorströmt,  dem  föUt  es  nicht  schwer,  zu  begreifest  dft 
die  Nic^^tbefriedigung  eines  tief  empfundenen  Liebe 
bedOrfnisses  ein  Verschmachten  des  Gemüths,  ein  Hiawe 
ken  aller  Geistesblilthen  zur  nothwendigen  FoJge  hat 

Wie  konnte  man  doch  bei  dem  tagesbellen  Zumb 
menhange  dieser  Erscheinungen  ihren  wahren  Ursproog  i 
gänzlich  verkennen,  dafs  man  sie  yon  rein  physischen  U 
Sachen  ableitete.    Beispielsweise  will  ich  nnr  des  Hol 
weh's  gedenken,  welches  man  auf  die  yerkehrfeste  W« 
aus  blos  klimatischen  Veränderungen  erklären  wollte.  M 
ob  die  Seele  sich  yon  der  atmosphärischen  Luft  oAf 
mid  einer  geistigen  Atrophie  unterliegen  müüite,  9m 
diese   eine   unreine  Beschaffenheit  annimmt,  gerade  i 
der  Körper  in  einem  nalskalten  Klima  skorbulisch  ^ 
oder   eine   erbliche   Anlage    zur    Rhachitis   hervorbf"! 
Doch  man  war  mit  solchen  Deutungen  einmal  im  ^ 
und  bfirdete  daher  den  yerschiedenen  TemperatnreDi  I 
grometrischen   Zuständen    der  Luft,    ihren  epidemisc* 
Konstitntionen  die  Tobsucht  nnd  Mehmcholie,  den  S^ 
mord  ausschlieMich  auf;  zu  denen  sie  höchstens,  nachdl 
allet  schon  in  der  Seele  zum  Aosbnidi  vorbereitet  ^ 


y  Google 


323 

in  efmehen  Fillea  einen  geringen  Beitrag  geben  konnten. 
Wahrlich,  wenn  man   dergleichen  lieset^-ao   sollte  man 
^oben,  die  Keime  aller  Tugenden  und  Laster,  aller  gei- 
stigen Talente,  Irrthnmer  und  Wahnyorstcllangen  flögen 
wie  ansichtbare  Eier  der  Infnsionsthierchen  in  der  Atmo- 
ifbire  mnher,  und  wurzelten  in  jedem,  der  ihnen  in  sei- 
mGngeweiden  einen  empfönglichen  Boden  darböte.   £r- 
BBsn  wir  uns  indefs  nur,  dals  an  dem  Heimweh  TorzQg- 
U  die  Schweizer  (wenigstens  die  ehemaligen,  da  es  Ton 
im  jetzigen  zweifelhaft  wird),  die  Bergschotten,  Grdn- 
linder,  Isländer  und  Lappen  leiden;  so  haben  wir  lauter 
Menschen  Tor  uns,  welche  den  Sitten  ihrer  Vorfahren  treu 
leblieben,  sich  mit  ganzer  Seele  so  in  diese  -hineingelebt, 
sich  von  der  Berührung  und  Vermischung  mit  Fremden 
IS  fern  gehalten  haben,  dais  jede  von  der  ihrigen  abwei- 
chende  Lebensweise   sie   anekelt,   verletzt,   ja  anfeindet. 
Deberall  fühlen    sie   sich   zurückgestolsen,    erbittert  über 
Spott,  beleidigt  durch  jedes  Verkennen  ihrer  Sinnesweise, 
eatmothigt  durch  den  gänzlichen  Mangel  an  Theilnahme. 
So  erscheint  ihnen  ihr  Vaterland  in  wahrer  Verklärung, 
Wodurch  die  Sehnsucht  nach  den  Ihrigen,  nach  den  Freo- 
den  ihrer  Jugend  zur  höchsten  Leidenschaft  anwächst,  zo- 
mal  da   sie   diese   in  ihre  Brust   zurückdrücken  müssen. 
Wer  es  nicht  begreife,  wie  sie  sich  nach  ihrer  rauhen  Hei- 
natb,  wo  Entbehmngen,  Beschwerden  aller  Art,  peinlicher 
Kampf  mit  einer  strengen  Natur  ihrer  warten,  zurückwün^* 
leben  können ;  der  Tergilst,  dais  gerade  dasjenige  dem  Hen- 
idien  am  thenersten  ist,   was  er  sich  mit  Anstrengung, 
ja  mit  G^hr  zu  eigen  gemacht  hat. 

Eben  so  yerhält  es  sich  mit  der  Geschlechtsliebe,  de- 
lea  Gefühle  durch  den  Auslausch  zwischen  gleichgestimm- 
ten Herzen  ihre  Kraft  venrielfiltigen,  gleichwie  einzelne 
Rammen  durch  ihre  Vereinigung  höher  auflodern.  Die  Na- 
tur legte  darum  die  stärkste  Seite  des  BfitgefOhls  in  die 
Gescfalechtsliebe,  um  durch  sie  die  Anlagen  des  Menschen 
tu  einer  freieren  und  reicheren  Entwickelnng  in  einem 

21^ 


y  Google 


324 

Teredelten  SelbsibewulstBeb  «i  steigern,  und  dadnrch  doi 
Unpnmg  des  werdenden  Geschlechts  lu  wdhen.  Wenn 
sie  ihm  dazu  den  Antrieb  in  der  mächtigen  Neigung  nach 
liebevoller  Vereinigung  gab,  nnd  die  Nichtbefiriediguog  der- 
selben ihm  den  bittersten  Kfimpf  seiner  tie£sten  Gem&ib»- 
regungen  bereitet;  so  mnls  uns  die  Erklärung  desselben 
aus  der  blofsen  Wirkung  einer  reiesUio  ^permatU  oder  ei- 
nes heilshungrigen  Uterus  als  eine  wahre  Lästerung  ersdei- 
nen.  Gewüs  verdienen  die  sahireichen  Ungl&cklichen  dat 
innigste  Mitleid,  welche  durdi  kein  Mittel  der  Erxiehon^ 
in  den  Stand  gesetzt  sind,  den  Forderungen  der  Natur 
Widerstand  zu  leisten,  wenn  die  Verhältnisse  deren  B^ 
friedigung  nicht  gestatten.  Dire  Schuld  ist  es  nicht,  wenn 
sie  zu  Grunde  gehen  in  dem  Widerstreit  eines  lebeni- 
warmen  Herzens  mit  einer  feindseeligen  Aulsenwelt,  tu 
welchem  selbst  grofsartige  Naturen  gescheitert  sind.  Wollt 
Ihr  Entsagung  fordern;  so  übt  auch  vorher  die  Gem&tlier 
in  Selbstbeherrschung  ein ,  lafst  sie  im  thatkräftigen  Han- 
deln zur  PflichterfQllung  erstarken,  und  gebt  ihnen  vtfpioi 
einen  Ersatz  fOr  den  Raub  der  schönsten,  innigsten  Ge- 
fühle, denn  aus  eigenem  Antriebe  beqaemt  sich  niemand 
zum  geistigen  Verarmen,  am  wenigsten  die  liebende  Jung- 
frau. Oder  meint  Ihr,  dals  die  frivolen  Güter  und  frosti- 
gen Vergnügungen  der  Welt  die  Nöthigung  des  Natorgc- 
fühls  aufwiegen  werden,  welches  sich  mit  der  Zuversicht 
ankündigt,  dafs  aus  ihm  ein  urkräftiges  Leben  stammt, 
und  daher  den  Wahnsinn  und  den  Tod  nicht  scheut,  wenn 
es  sich  nur  um  diesen  Preis  im  Bewufsfsein  behaupten 
kann?  So  muis  die  ganze  Gewalt  des  Gefühls  sich  der 
Phantasie  bemächtigen,  und  ihren  gefälligen  Dichtungen 
eine  überzeugende  Kraft  verleihen,  wo  dann  ein  Schleier 
die  ganze  Aulsenwelt  verdeckt,  d.  L  durch  Verhfllion« 
aller  objektiven  Anschauungen  und  Begriffe  den  Wahnsinn 
erzeugt  Wer  wollte  hier  wohl  einen  bestimmten  Aniang 
desselben,  etwa  in  unterdrückter  Menstruation  oder  in  hy- 
sterischen Anfällen  (welche  eigentlich  nur  den  Kampf  ^ 


y  Google 


325 

Sede  mit  sidi  selbst  in  der  Empöroiig  der  Nervea  aus- 

MfnAen)  als  den  Wend^onkt  bezeichnen,  «n  welchem 

4er  Yerstand   au  dem  Geleise   der  Besonnenheit  wich? 

Kein,   das  ganze  vergangene  Leben  bis  in  alle  wichen 

«d  larten  Zostfinde  der  Kindheit  snrück,  wo  das  zn  schmel« 

mien   Gefühlen  verwöhnte  Gemüth  keine  Selbstbehen^ 

«kig   lernte,  ist  die  Einleitung  des  herben  Geschicks, 

Ab  nur  geprüfte  nnd  bewährte  Seelenstärke  hätte  wider- 

dekn  können. 

Aber  auch  erkünstelte  Bedürlhisse,  in  denen  ein  mäch- 
tig Trieb  zur  Unnatur  entstellt  wird,  können  eine  solche 
Gewalt  über  das  Gemüth  erlangen,  dais  ihre  Ntthtbefrie- 
figDDg  alle  Thatkrafi  hemmt,  und  die  Seele  in  einen  träu- 
merischen Zustand  versetzt,  dessen  ununterbrochene  Fort- 
dsaer  schon  nahe  genug  an  den  Wahnsinn  grenzt  Was 
die  Thoren  wirklich  besitzen,  werfen  sie  mit  Widerwillen 
weg,  ja  sie  vernachlässigen  ihre  dringendsten  Lebensbedürf- 
me,  um  in  der  Leere  phantastischer  Möglichkeiten  nach 
dem  Unerreichbaren  zu  haschen.  Lisbesondere  gilt  dies 
von  den  Individuen  niederer  Stände,  denen  die  Sehnsucht 
nadi  den  ihnen  versagten  Ehren  und  Reichthümem  einen 
Abscheu  gegen  ihr  beschränktes  Loos  einflöfst,  so  da&  sie 
Loilschlösser  bauen,  anstatt  sich  nnd  den  Ihrigen  das  Glück 
bescheidener  Zufnedeaheit  zu  begründen.  Die  erwadiende 
Leidenschaft  lälst  sie  gar  nicht  zur  Besinnung  über  ihre 
Ungereimtheit  kommen;  ja  sie  wächst  gerade  durch  die 
ihr  entgegenstehenden  Hindemisse  znr  äuisersten  Höhe. 
So  erzeugt  sie  einen  fieberhaften  Drang,  der  sich  beim  Pö- 
bel in  allen  Revolutionen  bis  zur  Raserei  erhitzt,  und  ihn 
xa  den  empörendsten  Freveln  fortreiCst.  Unter  einer  wei- 
sen und  festen  Regierung  kann  sie  freilich  nicht  zum  Aus- 
bruch kommen;  sie  zieht  sich  aber  dann  in  die  Tiefe  der 
Brust  zurück,  vertilgt  den  Seelenfrieden,  brütet  über  sinn^ 
losen  Plänen,  und  sucht  sich  durch  lächerliehe  Eitelkeit, 
Vomehmthuerei,  mürrische  und  trotzige  Anmaafsung  einige 
Befriedigung  za  verschaffen,  oder  in  roher  Genufsgier  zu 


y  Google 


bet&nben^).  Sie  plündert  das  Hans,  um  es  mit  dem  blin- 
den Zufall  des  Lottospiels  «i  yersnchen,  und  wa^  wohl 
noch  yerwegenere  Streiche,  selbst  Verbrechen,  um  der  Be- 
gierde fröhnen  zn  können.  Wie  eine  solche  Gesuinimg 
beschaffen  sei,  lälst  sich  am  besten  erkennen,  wenn  sie 
vom  Glück  begünstigt  wird,  welches  Claudian  so  tref- 
fend ausdrückt: 

AiperiuM  nihü  eü  humili,  cum  turgii  in  aitum. 

Für  nnsem  Zweck  sind  diese  Betraehtnngen  deshalb  ange- 
mein wichtig,  weil  sie  nns  den  Schlüssel  cor  ErkUlroog 
des  hochmüthigen  nnd  eitlen  Wahns  geben,  welcher  jetit 
so  häufig  unter  den  niederen  Yolksklassen  angetroffen  wird. 
Gerade  an  dem  Widerspruch  ilirer  hochfliegenden  Leiden- 
schaften mit  der  Wirklichkeit  lälst  sich  deren  heimlicbtf 
Brüten  erkennen,  und  weifs  man  dasselbe  nur  aus  kisen 
Aeufserungen,  ans  mürrischer  Unzufriedenheit,  aus  elaem 
scheuen,  trotzigen,  zurückstofsenden,  yerschlossenen  Betra- 
gen, dem  nur  verstohlen  einige  deutliche  Ausbrüche  der 
wahren  Gesinnung  entschlüpfen,  gehörig  zu  enlrSthsek, 
so  braucht  man  nicht  zu  pathologischen  Himgespinnstea 
seine  Zuflucht  zu  nehmen,  nm  über  die  Entstehung  des 
Wahnsinns  ins  Reine  zu  kommen.  Gleiche  Bedingangen 
gelten  indefs  auch  für  alle  vomehmeren  Stände,  deren  kei- 
ner so  hoch  geslcllt  und  mit  Vorzügen  ausgestattet  ist, 
dais  er  den  Leidenschaften  voUe  Befriedigung  gewähren, 
und  jeden  überschwenglichen  Wunsch  verhindern  könnte, 
den  die  menschenscheue  Einsamkeit  dann  leicht  bis  zam 
vollständigen  Wahn  ausbildet,  da  auf  ihrer  Schwelle  die 


*)  Aller  burgerlicbe  Zwist,  sagt  Zimmermann,  enUpringl 
mehrenlheils  im  Scboofse  des  Friedens  ans  der  GescbSftslosigM 
Litziger  Köpfe,  die  mit  einwärts  gekehrtem,  auf  einen  einzigen 
Punkt  eingeschränktem  Ungestüm  durch  demokratische  Vergr»fs«- 
rungsgläser  jede  Laus  för  einen  Berg  ansehen,  nnd  jeden  aristo- 
kratischen Zwerg  für  einen  Kdnig. 


y  Google 


827 

tb&rSftige  Besonnenheit  yerabflcliiedet  wird.  Dies  sind 
die  Krebsschäden  eines  gesellschafUichen  Zostandes,  wel- 
dier  sahllose  Leidenschaften  anregt,  ohne  ihnen  Befriedi« 
png  yerschafien  %n  können,  und  ihnen  durch  höhere  niU 
Mib  Kultur  bisher  noch  keine  sichere  Schatzwehr  entge« 
^ipteUt  bat 

§.    121. 
Litteratur,   Knnst 

Seitdem    der  Mensch   die   grofse  Erfindung  machte, 

dardi  Schriftzeicfaen  den  flüchtigen  Gedanken  an  eine  blei« 

bende  Hülle  für  alle  kommende. Zeiten  su   fesseln,   und 

die  Regungen  der  frühesten  Jahrhunderte  in  IrefÜhl  und 

Tbt  auf  die  spätesten  Geschlechter  xu  vererben,  empfand 

er  das  Bedürfoils,  die  wichtigsten  Ereignisse  seines  Daseins 

aobozeichnen,  und  dadurch  seinem  geistigen  Lehen  schon 

auf  Erden  eine  unvergängliche  Dauer  su  sichern.    Daher 

laben  Weisheit  und  Thorheit,  Sittlichkeit  und  Leidensdiaft 

sieb  bleibende  Denkmale  gestiftet;  doch  aus  diesen  wirkt 

nur  das  Wahre  und  Gute  mit  fort  zeugender  Kraft,  wäh* 

read  dem  Verwerflichen  vor   dem  Richterstuhl  der  Zeit 

das  Urtheil  des  strengen  Rechts  gesprochen  wird.    Dies« 

trostreiche  Wahrheit  söhnt  mit   den  Geln^chen  der  Lit- 

tentur  aus,  welche  aus  den  herrschenden  Leidenschaften 

einer  Zeit  hervorgegangen,  nur  so  lange  zur  weiteren  Ver» 

breitung  derselben  beitragen,  bis  eine  veränderte  Gesin- 

mmg  der  Völker  sie  in  ihrer  Verwerflichkeit  erkennt,  und 

ae  mit  Abscheu  zurückstöfst.    Ja  von  einem  höheren  Stand« 

punkte  betrachtet,  sind  jene.  Irrthumer  die  Hülle,  unter 

welcher   die 'tiefer  liegende  Wahrheit    zur  Bntwickddn^ 

kommt,  weil  der  Geist  nach  allen  Seiten  hin  schwanken 

and  fehlen  mufs,  ehe  er  die  rechte  Bahn  trüft, 

Wohl  thut  es  noth,  sieh  durch  diese  welthistorischa 
Ansicht  zu  ermuthigen,  um  nicht  in  die  herben  Klagen 
auszubrechen,  welche  Rousseau  in  seinem  cttscour«  tut 


y  Google 


328 

^inegmlUi  pmrwd  U$  kmtumes  über  das  von  den  Wia 
Schäften  ausgehende  Unheil  anstimmt  Denn  wirklich 
der  Sanscolotismos  in  der  Litterator  jetzt  eine  Höhe  i 
reicht,  lyelche  Entsetzen  einflölsen  mOlste,  wenn  nicht  j 
des  Uehel  sich  durch  den  Pessimismos  selbst  zerstörte, 
dann  nothwendig  eine  heilsame  Gegenwirkung  eintreU 
muls.  Ich  habe  mich  hierQber  schon  so  vielfältig 
dals  ich  hier  nur  eine  Nadüese  Ton  Bemerkungen  hait4 
kann.  Besonders  muls  ich  es  als  eine  charakterische  '. 
scheinung  bezeichnen,  dais  die  Mehrzahl  der  Litteraton 
gar  keine  Ahnung  von  dem  sittlichen  Verderben  zu 
scheint,  welches  täglich  durch  die  Presse  weiter  Tcrbrei* 
tet  wird.  Denn  inmnerfort  hdrt  man  yon  ihnen  die  B^ 
hauptung,  die  schöne  Litteratur  habe  gar  nichts  mit  der 
Moral  zu  schaffen,  sondern  solle  den  Menschen  aus  den 
Fesseln  der  Wirklichkeit  befreien,  und  ihm  auf  dem  P^ 
nais  ein  Fest  mit  den  Freuden  der  homerischen  Cötter 
bereiten.  Wer  etwas  lernen  wolle,  müsse  in  die  Sdrale 
gehen,  aber  sich  nicht  zu  den  Musen  yerirren,  welche  man 
nicht  in  den  Beichstuhl  schicken  könne,  nm  ihre  Hebens- 
wördige  Frivolität  abzubülsen.  Wer  an  dieser  ein  Aei^ 
nils  nehme,  finde  zur  andächtigen  Erbauung  überall  hin- 
reichende Gelegenheit 

Zur  Widerlegung  dieser  Gemeinplätze  können  wir 
ans  freilich  nicht  auf  die  aimseeligen  Mifsgeburten  Ter- 
kruppelter  Geister  beziehen,  obgleich  auch  sie  ihren  Lese- 
kreis finden,  den  sie  mit  giftigem  Nebel  eriullen*);  son- 
dern nur  auf  die  Werke  solcher  Köpfe   höheren  Ranges, 


^  *)  Aprei  Vesprü  de  iiicememeni^  üt  Im  Bruyire^  ee  fu'ä 
^  a  mtß  montU  dt  plu$  rare,  ee  ioni  lei  diamant  et  iet  perlet» 
CttU  triUe  verite  dont  on  trouve  cJiague  jour  de$  application» 
dam  le  evenemenlt  de  la  vie  civile,  n'ett  pa$  moint  remarques 
dan$  Vempire  de$  $cience$  et  de$  lettre$,  puisgue  hur  tource  pftf^ 
m  '$i  eonvent  infectee  par  un  alttage  plu$  au  moint  ^ttrre  * 
ßaionsi  de  eailiiee  puerÜee  d'imaginatiott,  de  jaetance,  de  feu- 
Ui  i4t^h  0^  de  pritentiQnt  lei  plm  exagerea.    Pii^^h  f*  •** 


y  Google 


329 

welebe  ihre  Erftfte  cor  Zeniönuig  der  sittlichen  Ordnung 
miftliFaiicben.    UM  sich  nicht  bestreiten,  dalk  die  Wir- 
koBg  einer  Kraft  last  immer  im   geraden  Yerhältnllüi  zn 
Quer  Energie  steht;   so  mojs  unstreitig  der  Terdcrbliche 
ESnioIs  solcher  Werke  in  dem  Maalse  sieigen,  als  das  Ta- 
\bbI  ihrer  Verfasser  grölser  ist    Wer  hat  nicht  schon  die 
Iifahniiig  an  sich  gemacht  von  dem  mächtigen  Eindruck, 
ia  eine  durch  hinreüsende  Sprache  tiefer  Geß&hle,  durch 
Ab  Zauber  einer  blühenden  Phantasie,  durch  die  b&ndi- 
gm  Schlutsiblgen  eines  kraftvollen  Verstandes  ausgezeich« 
aeCe  S^irift  unfehlbar  auf  jedes  empfiingliche  Gemüth  her« 
Torbriii|;en  muls,  so  da(s  es  oft  nicht  geringe  Mühe  kostet, 
sidi  einem  so  gewaltigen  Antriebe  zu  entrcilsen,  wenn  eine 
strengere    Prüfung    seine   schädliche   Richtung    erweiset? 
Denn  darin  besteht  ja  das  Vorrecht  geistiger  Stärke,  den 
Sinn  nnd  Willen  anderer  zu  ergreifen  und  umzugestalten* 
Wie  Tv-enige  sind  aber  selbslständige  Denker,  welche  sich 
nicht  durch  glänzend  angekündigte  Maximen,  Gcschmacks- 
oriheile,  Ansichten  blind  leiten  lassen,  sondern  sich  Rechen- 
sdbaft    Ton    der  wahren   Bcdeutang   philosophischer,   ge- 
sdiichtlidier,  poetischer  Werke  ablegen,  in  ihnen  das  Gute 
Ten  dem  Schlimmen,  das  Wahre  von  dem  Falschen,  das 
Natürliche  von  dem  Ungereimten  und  Uebertricbcnen  ab- 
sondern, um  das  Bessere  sich  anzueignen,  das  Schlechtere 
aber  entsdiieden  von  sich  abweisen!    Wie  viele  Gährungs- 
nnd  AnstecknngsstoiTe  werden    durch   die  Litterator  den 
Gemüthem  einverleibt,  weil  sie  gar  keine  Ahnung  von  der 
verderblichen  Wirkung  des  Giftes  haben,  welches  dem  Ge« 
achmack  durch  alle  Sülsigkeiten  und  Reize  einer  künstli«- 
chen  Verfeinerung  annehmlich  gemacht  wird.   Jeder  Mensch 
bringt  die  Anlage  zu  den  meisten  Leidenschaften  auf  die 
Welt^  die  er  nur  in  ihren  rohen  Ausbrüchen  verabscheuf, 
die  sich  aber  unter  der  gleiisnerischen  Hülle  einer  verscliö- 
neraden  Phantasie  und  einer  bestechenden  Dialektik  desto 
sicherer  in  ihn  einschleichen.    Wie  sollte  es  ihu  nlso  nicht 
reizen,  ja  unauflialteam  forlrcirscn,  >vcpn  er  seine  drSngeq- 


.y'Google 


330 

den  Nclgongea  durch  eine  erhebende  Dichtung  gleichsah 
zum  Ideal  verklärt,  durch  listige  Mibdeutong  der  prakti 
sehen  Grundsätze  gerechtfertigt  sieht,  da  die  tiefere  Wahr 
heit  und  Schönheit  der  ächten  Philosophie  nnd  Kunst  nui 
dem  durch  reifere  Kultur  geläuterten  Gemüth  verstand 
lieh  ist? 

Es  ist  ein  oft  gemifsbranchter  GnmdsatK,  dals  die  Dar 
Stellung  menschlicher  Zustände  sie  ganz  nnd  nnverschleieri 
zur  Anschauung  bringen  mOsse;  d.ils  die  Yerst&mmeloog 
derselben  in  ihren  kräftigsten  Zügen  ans  finlseren  Grfiodea 
der  Schicklichkeit   nnd   einer  konventionellen  Moral  das 
nrkräflige  Leben  in  ihnen  zerstöre  9  und  die  menschliche 
Natur  zur  Zwerggestalt  verkrüppele,  nm  die  Prüderie,  die 
sittliche  AlTektation,  die  zimpe,  schwächliche  Sentimenta- 
lität nicht  zu  verletzen  9  und  die  Heuchelei  nicht  ca  eot- 
larven,  welche  streng  auf  äuiseren  Anstand  hält,  nm  da- 
hinter  ihre  Begierden    zu   verbergen.     Gewifs   ist  dieser 
Grundsatz  auch  der  meinige,  und  ich  verschmähe  so  adir, 
wie  irgend  jemand,  die  kindische  Spielerei,  deren  geleckte 
Miniaturbilder  der  Leidenschaften  sich  zu  ihren  Originalen 
verhalten,  wie  ein  Theal erstürm  zu  einem  Orkan.    Wer 
es  aber  unternimmt,  Leidenschaften  zu  schildern,  ohne  das 
vom  Anblick  wüster  Zerstörung  mit  Grausen  nnd  Entsctfcn 
erfüllte  Gemüth  durch  die  Anschauung  einer  höheren  Welt- 
ordnuDg  zu  versöhnen  und  aufzuklären,  in  welcher  jede 
That  ihren  vollen  Lohn  findet;  der  wühlt  mit  frevelhaf- 
tem Leichtsinn  zu  wilder  Empörung  die  Tiefen  des  Ge- 
müths  auf,  in  denen  das  Heilige  einen  unerschöttcrlichco 
Frieden  bewahren  soll. '  Nicht  dadurch  allein  ist  Shak- 
spearc  der  Heros  der  Dichtkunst,  dafis  in  seinen  Seelen- 
gemSldcn  der  Mensch  mit  allen  anerschafTenen  und  von 
ihm  gemifsbrauchten  Ki^aften  in  plastischer  Wahrheit  und 
Selbstständigkeit,  also   mit  seinem  ganzen  urkräftigen  li^ 
ben  hervortritt;  sondern   darin  beurkundet  sich  dea  W«" 
fters  Vollendung,    dafs  in  allen  seinen  Dramen  sich  *« 
That  zum  Begriff  des  göttlichen  Gesetzes  verklärt,  «>*» 


y  Google 


331 

stets  dem  Ange  der  Himmel  sicliibar  bleibt,  in  dessen  ewi- 
ger Heitericeit  xnletzt  alle  Stnrmwolken  der  Leidenschaft 
lerflieben. 

Prflfen  wir  nach  diesem  Maaisstabe  die  Schaar  derer, 
ivddie  ans  die  Geheimnisse  der  menschlichen  Brost  ent- 
Ua,  das  Gesetz  ihrer  Krftfte  bezeichnen  wollen;  wie 
yima^  bleiben  alsdann,  welche  sich  als  wahre  Herzens* 
bnfi^e,  als  die  Erzieher  kommender  Geschlechter  bewih- 
ml  Audi  ist  an  so  hohem  Berofe  den  meisten  nichts 
jd^en;  nicht  für  die  Nachwelt  nnd  deren  dankbare  Yer- 
dirang   haben    sie  gearbeitet,   sondern  nur  um  den  Bei- 
&D  der  umringenden  Menge  gebuhlt,  welche  der  Eitelkeit 
md  Habgier  ihrer  Götzen  mit  Wacher  f&r  den  ihr  berei- 
teten Sinnenkitzel  zahlt*).    Die  Menge  will  gepackt,  ge- 
ifttteK  nnd  gesch&ttelt,  und  dann  wieder  in  süfse  Trftn- 
nerei  eingelullt  werden,  um  ohne  eigene  Anstrengung  der 
wechselnden  Zustände  geistiger  Bewegung  nnd  Ruhe  theil- 
iitflig  zu  werden,  welche  nur  dann  das  Gef&hl  eines  ge- 
iteigerten  Daseins  gewihren,  wenn  eigenmächtige  Kraft 


*)  Nie  hat  wohl  das  Volk  gUnsendere  Triomphe  den  Adro* 
btca  seiner  Leidenscbafteo  bereitet,  als  bei  dem  Empfange,  den 
Voltaire  bei  seiner  letzten  Anwesenheit  in  Paris  fand.  Die 
Sehildemng,  welche  Segor  der  filtere  in  seinen  Memoiret^  SoU' 
fniri  et  Aneciotet  davon  entwirft,  Isfst  ihn  in  dem  Lichte  eines 
Befreiers  des  MenscheBgeschlechts  erscheinen,  (ilr  dessen  Ver- 
gesst jede  Holdignng  der  be^^eistertsten  Dankbarkeit  so  schwach 
irt.  Fem  sei  es  Ton  mir,  die  rühmlichen  Anstrengongen  des 
Ffirsten  der  französischen  Litterator  im  ▼origen  Jahrhunderte  f&r 
AondSrang  ond  Yolksfreiheit  aas  engherziger  Rleinmeisterei  be» 
bitleln,  und  ihm  seine  welthistorische  Bedentang  streitig  machen 
n  wollen;  aber  bei  jedem,  über  seine  wahren  Interessen  zur  Be* 
limiang  gekommenen  Volke  bitte  die  grenzenlose  Verehmng  {e« 
scs  Hannes  unstreitig  dnrch  die  ernste  ErwSgnng  sehr  gemüfsigt 
ssd  ehigeschrinkt  werden  mSssen,  dafs  gerade  er  die  heiligsten 
Gefühle  mit  seiner  Ironie  schonnngslos  dem  Gesp5lte  preis  gab^ 
sad  dafr  er  nur  zerstdreo,  aber  kein  dauerndos  Werk  schalTcn 
konnte. 


y  Google 


332 

8ich  in  ihnen  spannt  u^d  erholt,  tmd  in  veredelter  Ge- 
stalt ihre  höhere  Abkunft  offenbart.  Was  kann  aber  das 
erdgeborene  Geschlecht  der  neueren  Litteratnr  anders  dar- 
stellen, ab  rohe  Titanenk&mpfe,  welche  mit  frechem  Ueber- 
muth  dm  Himmel  erstürmen  wollen;  nirgends  erscheint  ia 
diesem  wüsten  Streit  der  Allvater  Zeus  mit  seiner  olyn- 
pischen  Schaar,  um  die  Empürer  in  den  Tartaros  hinai»- 
Kuschleudern. 

Ja  nicht  einmal  die  sfigellose  Kraft  einer  verwilder- 
ten Menschennatur  genügt  den  KoryphSen  der  neoeren  ro- 
mantischen Schule;  sie  haben  noch  drastischere  Hiitel  u9- 
tlng,  um  Effekt  hervorzubringen,  weil  die  durch  gewalt- 
same Reize  abgestompfte  Empfänglichkeit  zuletzt  nur  durch 
zerstörende  Gifte  aufgeregt  werden  kann.  Daher  spaDoeo 
sie  das  Gemüth,  nachdem  es  in  allen  Lastern  und  Frevelo  i 
ausgeraset  hat,  auf  die  Folter  der  unnatörlichslen  Situa- 
tionen, um  ihm  das  Angstgeschrei  tödtlicher  Yerzweiflnng 
auszupressen,  und  durch  seine  konvulsivischen  Verzentm- 
gen  der  gaffenden,  stumpfsinnigen  Menge  ein  Fest  la  b^ 
reiten,  wie  es  einst  die  Römer  mit  ihren  GladiatorcDkäm- 
pfen  begingen,  und  noch  jetzt  die  Spanier  mit  den  Stie^ 
gefechten  feiern*).    Oft  hat  man  diese  barbarischen  Ve^ 


*)  In  eioer  englischen  Kritik  über  das  neaere  (nuMatle 
Drama I  worin  zcbn  StGcke  von  Victor  Hugo  und  Alex.  P>* 
mas  bcurtheilt  werden,  kommt  folgende  Bercdmnng  ror:  „vnttt 
den  weiblichen  Personen  in  den  durchgegangenen  Stficken  fiodca 
wir  acht  Ehebrecherinnen,  fünf  Buhlerinnen  verschiedenen  R*o^ 
und  sechs  Opfer  der  Verfuhrung,  von  denen  swei  beinahe  aal  der 
Bfihne  entbunden  werden.  Vier  Mfitter  sind  in  Liebe  lu  '^^ 
Söhnen,  und  in  drei  Fällen  kommt  es  vrirklich  zur  verbrecben- 
scfaen  Thal.  Eilf  Personen  werden  mittelbar  oder  unmiUflbir 
von  Ihren  Geliebten  ermordet,  und  in  sechs  von  diesen  Sta»«» 
sind  die  mSnnlichen  Hauptpersonen  Bastarde  und  Findlinge.  1^^ 
Slasse  von  Gräueln  ist  zusammengedrängt  in  lebn  Dramen  J^ 
iwei  Dichtem,  die  binnen  3  Jahren  in  Paris  geschaffen  ^^^^^'jT 
Man  mnls  den  englischen  Kritikern  die  Gerechtigkeit  ^'*^^ 
rcn  hissen,  dafs  sie  mit  gerechtem  Abscheu  die  frauenhaften  Sehe«- 


y  Google 


233 

mit  Redit  ab  einen  Beweis  der  fiuftersten  Roh- 
hAi  imd  des  Yerblb  der  Sitten  bezeichnet;  und  doch 
sdieiBen  sie  mir,  weil  sie  durch  das  Schauspiel  des  Muths 
logar  ein  höheres  Interesse  wecken  können,  und  weil  krie- 
gsisdie  Nationen  ron  Natur  ^usam  sind,  weniger  yer- 
Mlich  zu  sein  als  jene  Ausbrüche  der  wildesten  Löstem- 
Inkmd  der  schaamlosesten  Begierden.  Denn  diese  mOs- 
sdJM  sittliche  GeMhl  bis  zur  tiefsten  Quelle  yergiflen, 
jA  Torstellung  gesellschaftlicher  Ordnung  und  Gerech- 
%bit  zerstören,  daher  man  den  Geschmack  an  ihnen  blos 
hd  Menschen  yorausset^en  soUte,  welche  durch  Biannt- 
TOD  und  WoUust  ihre  Neryen  för  aUe  feineren  Gefühle 
abgestumpft  haben.  Wer  wagte  wohl  die  Behauptung, 
ük  solche  Barstellungen  nicht  in  der  schaulustigen  Menge 
TidfiÜtigen  Anklang  gefunden  hätten;  denn  warum  drSngte 
ae  sich  mit  Vorliebe  zu  ihnen  hin,  wenn  sie  nicht  mit 
fai  in  ihnen  ausgesprochenen  Gesinnungen  sympathisirle? 
Was  Ton  der  Schaubfihne  im  Ganzen  und  Grolsen  gewirkt 
wffkt,  das  yoUendet  im  Einzelnen  und  Stillen  die  Fluth 
der  Romane,  yon  denen  wir  nur  beispielsweise  die  der 
Dadeyant  (George  Sand)  nennen  wollen,  welche  aus 
bgrimm  über  ihre  ungliickliche  Ehe  sich  die  Bestimmung 
gegeben  hat,  den  Begriff  derselben  als  abgeschmackt,  na- 
turwidrig und  schädlich  zu  bezeichnen,  also  den  heiligen 
Familienbond  durch  die  Poesie  einer  Itiderlichen  Senti- 
mentalität zu  yerdrängen.  So  weit  hatte  es  selbst  der 
Regent  Frankreichs  während  der  Minderjährigkeit  Lud- 
wigs XV.,  der  beröchtigte  Orleans  nicht  mit  seinen 
Roo^  gebracht,  denn  er  yerbreitete  seine  Grundsätze  wenig- 


•ak  der  firaiizösitclien  Litteratar  brandmarken.  Leider  können 
wir  dies  vielen  dealscfaea  Kunstrichtem  nicht  nschrfibmeB,  yon 
dden  einige  nicht  nur  wer  wei£i  \yelcbe  poetische  Schönheiten 
aa  jenen  Kalibanen  entdeckt  und  für  ihre  Gidbeulen  ond  Krebs» 
gesch^TÖre  ein  bedeckeod«'8  Pflaster  gefonden  haben,  sondern  anch 
n  ihrer  Einbfirgerong  in  nnserm  Vaterlande  bereitwillig  die  Hand 
laeteo. 


y  Google 


234 

«tens  nicht  am  hellen  Tage«  sondern  begiog  seine  Q 
gien  bei  yerschlossenen  Thüren.  Besonders  widerwär^ 
ist  die  Anmaafsang  der  Romanschreiber,  welche  dur^ 
die  Schilderung  einiger  Dutzend  Lotterbuben  und  Bnl] 
dimen  die  Menschennalur  zur  Anschauung  gebracht  ta  ^ 
ben  glauben. 

§.    122. 
Staatsverfassung. 

Da  der  Geist  jeder  positiven  Gesetzgebnug  und  d< 
auf  sie  gegründeten  Staatsverfassung  der  allgemeinste  Ai^ 
druck  der  zu  ihrer  Zeit  herrschenden  Gesinnungen  ufl 
Sitten  sein  mufs,  weil  der  Widerspruch  zwischen  de« 
Charakter  des  Volksthums  und  der  dasselbe  leitenden  R^ 
gierung  gewöhnlich  zum  Nachtheil  der  letzleren  ausschlägt 
wenn  nicht  Tyrannei  die  Selbstständigkeit  der  Nation  wn 
Sklavensinn  herabwürdigt;  so  läfst  sich  vom  Einflufe  dfl 
Gesetze,  in  wiefern  sie  die  Entstehung  der  Leidenschaft« 
begünstigen,  ungeföhr  dasselbe  sagen,  was  in  §.  H^-  r 
merkt  worden  ist  Ja  indem  sie  oft  Rechte  sanktionire^ 
welche  im  Widerstreit  mit  den  Naturgesetzen  der  geiw 
gen  Entwickelung  stehen,  und  dem  unvertilgbaren  Strcöfl 
kräftiger  Gemüther,  deren  Rechte  durch  sie  nicht  repr^ 
aentirt  werden,  unübersteiglichc  Schranken  entgegenstelle^ 
müssen  sie  die  Leidenschaften  oft  noch  in  einem  weit  m 
heren  Grade  anspornen.  Die  Hindemisse,  welche  ein  en| 
schlossener  Mensch  in  den  herrschenden  Meinungen  m»^ 
räumt  er  mit  entschiedenem  Selbstbewulstsein  über  sein«! 
Zweck  hinweg,  ohne  dais  er  sich  mit  leidenschaflM  6* 
steigerter  Kraft  dagegen  anzustenmien  brauchte;  wenn 
.  aber  dem  mächtigen  Prange  seines  Gefühls  nicht  folg^ 
kann,  ohne  gegen  positive  Gesetze  zu  verstofsen,  und  ^ 
den  darauf  gelegten  Strafen  auszusetzen,  dann  rafft  er 
seme  Kraft  zum  Kampf  der  Verzweiflung  zusammen, 
aen  glückliche  Entscheidung  dann  seinem  Ungestüm 


y  Google 


335 

IMmaig  giebt,  so  dafs  er,  alle  Mäiaigaiig  vergessend,  in 
soneo  Ansprfiehen  unendlich  weiter  geht,  als  er  anfangs 
beabdclitigte. 

Hierin  liegt  der  6mnd  des  fnrchtbar  serstArenden 
Charakters,  den  von  jeher  alle  Staatsomwftlzungen  angc- 
SBomen  ihaben.  Nur  die  Noth  treibt  ein  Volk  an,  die 
^crfMsnng  seines  Vat^landes  nmzustoisen,  weil  dies  nur 
fBRfehen  kann,  wenn  dorch  die  Gesetze  and  deren  YoU- 
iMnuig  die  wichtigsten  Interessen  der  Mehrzahl  allza- 
üd  rerletzt  werden,  als  dals  letztere  ihre  angeborene  nnd 
cJBgeflbte  Ehrfarcht  yor  jenen  bewahren  könnte.  Da  lei- 
doider  Gehorsam  die  Anmaalsongen  einer  despotischen  Re- 
perang  und  mit  ihnen  die  Noth  der  Unterthanen  ins  Un- 
begrenzte steigert,  und  zuletzt  zu  einer  Gesinnung  fQhrt, 
gtgen  welche  alle  besseren  Gef&hle  sich  empören;  so  er- 
Nbdnt  die  Befreiung  von  diesem  Elende  als  baarer  Ge- 
winn, den  das  erwachende  Selbstgefühl  mit  den  schwer- 
itcn  Opfern  nicht  zu  thener  erkauft  zu  haben  glaubt.  Wäre 
aar  die  Mälsigang  nach  einem  Siege  nicht  die  schwerste 
and  seltenste  aller  Tugenden,  deren  nur  der  wahre  Held, 
sie  aber  die  grofsen  Massen  fähig  sind,  weil  die  Erinne- 
rang  an  die  überstandenen  Leiden  und  die  Erbitterung  des 
Kampfes  sie  zur  glQhendsten  Rache  antreibt,  welche  sie 
kmnn  in  der  Vertilgung  des  besiegten  Feindes  abkühlen  köup 
neu,  und  weil  der  Ungestöm  des  aus  langer  Unterdrückung 
erwaehenden  FreiheitsgefÜhk  alle  bisher  \  ersagten  Begier- 
en aufregt,  ja  ganz  neue  aufweckt,  welche  sich  trotzig 
fiber  jedes  Gesetz  erheben.  Gern  lasse  ich  den  Schleier 
iber  die  Grftuel  fallen,  welche  eine  nothweudige  Folge 
dsTon  sind;  doch  erinnern  muiste  ich  an  sie,  um  nicht 
eine  grolse  Lücke  in  der  Aetiologie  des  Wahnsinns  zu 
lassen.  In  meinem  glückseeligen  Yaterlande,  welches  stets 
die  Heimath  der  Treue,  des  innigen  Vertrauens,  des  lie- 
knden  Gehorsams  gegen  seine  weisen,  kraflyoUen  und 
TtterUoh  geonnten  Regenten  war,  welches  unter  gefeier- 
ten Helden  und   Gesetzgebern  unaufhaltsam   an  äulserer 


y  Google 


336 

Macht  und  Attsdehmuig  wuchs,  wie  es  in  Anfkttniiif;,  G< 
sitiuDg  und  Wohlfahrt  fortschritt,  .und  daher  auf  fest« 
Grundlage  den  tiefsten  Frieden  inmitten  aller  Umwfilxm 
gen  bewahrte,  von  denen  fast  alle  Linder  ringsum  ersdiftl 
tert  wurden;  in  ihm  konnten  mir  die  Stürme  politisdi« 
Leidenschaften,  jener  Aufruhr  aller  Elemente  des  gesdl 
gchaftlichen  Lebens  nieht  sur  Anschauung  kommen,  in  lU 
neu  Tausende  ihrer  Besinnung  yerlostig  gingen.  Anttatl 
hierfiber  eigene  Reflexionen  anzustellen,  ziehe  ich  ei  rar, 
einen  achtbaren  Schriftsteller  redend  einzuAhren,  wdcfaer 
jene  Drangsale  selbst  erlebt  hat  Ich  meine  Pariset,  dn^ 
sen  Worte  ich  jedoch,  da  sie  mir  nicht  im  Origtmd  «tf 
Hand  sind,  in  der  englischen  Uebersetxung  von  Prichard 
entlehne. 

During  the  greai  iumvli  of  rewihdUmB^  wkUe  off  th 
eUmenis  of  social  life  were  confounded  and  agiiaiedj  U 
U  probable  ihai  a  ihousand  cases  of  derangemenl  iooft 
I  place  wUhoui  bekig  recognised,  Revereee  of  fortwM^  Md- 
dm  changee  whieh  elevaled  or  depreeeed  huUmduali,  ^ 
mantf^sourcee  of  calamily  opened  ai  omce  immdaied  <Mt^' 
comhiry  wUh  unexampUd  calamities,  thai  madnesi  tml 
have  been  ihe  resuli  in  examplee  wUkoai  mumber,  M  i^ 
have  been  loit  sighi  of  in  the  mase  of  more  genertd  evÜt* 
J%o$e  who  ort  aware  io  whai  a  degree  ihe  hMitides,  M# 
diseases^  the  in/irmUies  even  of  the  mmd,  are  trwumUt' 
ble,  will  not  deem  Ü  rash  to  conchde  ihai  even  children  km 
dmring  thai  period  of  eorrow  and  terror  muet  have  fdi  *• 
iheir  mothers  wombe  the  baneful  h^luence.  T%e  wart  ei 
a  eubee^fueni  period  have  added  io  theee  ajyHdions,  i^ 
wdhing  i$  more  fUied  io  extinguish  every  social  fe^^f 
io  perveri  the  tmdersianding  and  the  will^  than  ihe  ditor- 
derly  habiis  which  are  ihe  resali  of  a  siaie  of  war. 

In  general  every  greai  and  rapid  change,  wkäho'  » 
ihe  physieal  or  moral  order  of  ihe  things^  i*  permei^ 
to  the  heaUh  and  to  the  reason.  The  sighi  of  weaHh  t^ 
JKNMT,  raUed  omd  ihrown  down  by  accidenis  efffdiy  «">^ 


y  Google 


Id^i 


337 


hu  •xdied  wd  omhf  aalamtfäMni,  ha  in  rüde  nUnds 
fte  mut  dtmgennu  hopes  and  Mtaiona,  Unwersal  re/ar^ 
m,  fmmders  of  empüree  and  repuUicSf  creatcrs  of  In- 
rfiMioM^  Aare  arUen  on  every  side,  simple  artieane  or 
wm  epentioee  haoe  ikomgki  ihemsehes  :d»eimed  io  wer» 
twmikremee  or  io  munmi  tnlo  ihem.  8nA  ^htsione  kam 
mgmkred  ike  wumi  ekeihfude  af  mU  mmial  tAerraiUnw. 
?ride  tmd  am^Uioai  produee  incwraite  Jhmte  of  tnadnemi 
laty  edd  ihai  they  are  mosi  widdyepreadj  eince  ik» 
Mie  pleoMwre'  qf  nding  over  man  ie,  ms  U  wauid  ap^ 
f»,  tke  mimI  faeemaiing  atmmg  ihg  gtliliy  ddigkie  io 
ÜG&  the  hmmtim  race  aiamdone  Ueei/. 

Maa  kjum  es  nicht  krfifliger  dantdlen,  dals  die  CSe- 
■^  in  dem  h2afi|;en  Wechsel  und  gewaltsamen  Um^ 
ithfQii^  alltf  gesellschaftlichen  Yerhlltnisse  die  Stetig- 
te der  Gesinnung  verlieren,  and  in  den  jftheu  Ueber- 
yügea  voL  yftUig  entgegengesetzten  Zuständoi,  in  dem 
Qdoiai  Wiihel  der  heftigsten  Affekte  von  Hoffitnng  und 
Iv^t)  bald  von  den  schwdlenden  Wogen  des  Glücks 
iKhenpergetragen,  um  nachher  in  desto  tiefere  Abgrtnde 
IKUeodert  xa  werden,  die  ruhige  Besonnenheit  yöUig 
%kibea  and  in  den  heftigsten  Widerstreit  der  Leiden* 
*^eii  versetzt  werden  mössen.  Die  Franzosen  hftttea 
^  Volksdiarakter  ganz  yeriengnen  müssen,  nm  das 
"^^tem  der  kühnsten  Entwürfe,  welche  der  Glanz  nnd 
*(  Macht  des  Kaiserreichs  in  jeder  Brost  erzeugte,  mit 
^'^'^i^eit  zu  ertragen.  Daher  haben  noch  jetzt  ihre 
^''^Qier  die  Trümmer  jener  kolossalen  Leideosehaftea. 
'''Weisen,  welche  aof  Thronen  oder  an  der  Spitze  von 
^'^"^^^  Befriedigong  suchten;  und  ihre  dämonische  Litte- 
1*^  xeigt  deutlich,  dals  die  durch  überscfawengUchfr  £r* 
üioenuigea  «ngebchten  Begierden  imnüifort  die  JioiiMstai 
^'**«tt  der  Natur  übeffluthen. 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


33g 

^  f    123- 

Religion. 

•  ReU^bn;.  die  Tochter  def  Himmeb,  Wdche  u  da 
lleiisclien  herabeteigt,  um  sein  Ceinith  durch  die  Sduj 
eaoht  nadi  einem  yendelten  Dasein  in  dem  BewofiitMil 
der  geistigen  Freiheit  %n  heiligen^  ihre  Herriiöhkeit  ä^ 
i^er  ndr  in  Svenen  9  yerkifirten  AugenbKcken  ydlli;  ol 
feobert^  tie  findet  in  ihrer  Reinheit  keinen  Anklang  in 
der  tinnlitohen  N«tnr  der  menten,  belebe  sie  mit  iriedera^ 
Interessen  verschmelzen,  gleichsam  in  yerkivperter  G«Ul{ 
sich  xor  Anschauung  bringen  müssen,  um  ihrer  Weili^ 
theilhaftig  tu  werden.  Wie  sollte  audi  der  Menseh,  wdj 
dfßT  sich  so  sehr  mit  den  gemeinen  Antrieben  des  9BsM\ 
eben  Begehrens  identificirt,  und  dadurch  tou  den  Bedfiif 
nissen  einer  rohen,  ja  verwilderten  Natur  dergestalt  ab- 
hängig gemacht  hat,  dals  jedes  Leeretisen  von  deosdbei^ 
Sm  ein  wahrer  Tod  zu  sein  sdieint;  wie  sollte  er  eiM 
Begi^  haben  von  einem  geläuterten  Dtasein,  weifhes  aidj 
Btit  den  sinnlich^i.Bedürfoissen  abfindet,  um  seine  BefriA 
d^ung<  im  Streben  nach  unendlicher  Entwickdung  10  m 
eben,  und  sich  deshalb  der  Betrachtung  der  physiadMa 
und  moralischen  Weltordnung  zuwendet,  deren  yollko» 
meaheit  md  Sdidnheit  das  Ideal  aller  Kunst  undWiMCi- 
schaft  ist?  Ja  gtebt  es  nipbl  gerade  jetzt  eine  UntabI  tm 
Sp6ttem  ;und  Zweiflern,  welcbe  es  nimmer  ra  ericeoDef 
TermOgen^  dalii  Wissenaohaft  ond  Kmist  als  Urkundea  dv 
htiieron  Abkauft  des  Mensdien  ihre  TeUe  BestMgoog  i> 
don  Bewußtsein  des  Gditlichen  finden  mfissen?  Wie  vi 
weniger  dfirfen  wir  also  von  denen,  wddM  gdMkdctes 
Hauptes  tiadi  den  Sehftizeik  der  Erde  graben,  es  erv^^ 
dafs  sie  den  Blick  aufrichten  weiden  nach  jeam  fl^ 
meislichte,  in  welchem  der  Glanz  ihres  Goldes  erbieieht, 
die  Flamme  ihrer  Begierden  verlischt? 

Eben  also,  weil  die  Religion  in  ihrer  Lauterkeit  kei- 


y  Google 


339 

n  Kngang  findet  in  die  Hereen  der  meisteii,  mab  sie 
ick  daso  heralilasseii,  mit  den  niederen  Interessen  einen 
ndematfiiiiclien  Bund  einzugehen,  ^eichsam  %a  ihrem 
Athit  «ofzutreten.  Denn  der  sinnliche  Mensch  wird  nur 
bskUiaft  an  Gott  erinnert  j  wenn  irgend  ein  Verhäng« 
■fi  fai  Laof  seines  alltäglichen  Lebens  unterbricht,  und 
ff  h  Nichtigkeit  aller  dem  Untergänge  geweihten  £r- 
^»^  mne  wird.  Dann  beugt  er  zitternd  das  Knie 
w/Bcr  unsichtbaren  Macht,  und  fleht  sie  um  Abwen« 
^lia  drohenden  Verlustes  an;  ja  er  entweiht  den  auf- 
^B^nageaen  Glauben  an  sie  durch  anthropopathische  Vor« 
ttflBB^,  und  sucht  sie  durch  Gelfibde  zu  seinen  Gnn- 
te  n  stimmen,  om  letztere  za  vergessen,  wenigstens  zn 
■"CMai  sobald  die  Gefahr  rorfib^rgegangen  ist  Oder  es 
Uli  fach  wohl  ein  religiöses  Geilihl  in  ihm  anhaltend  rege$ 
'^  b  er  demselben  keine  würdige  Gestalt  zu  geben  weils, 
*  »t  ikn  Gott  der  Stifter  und  Lenker  einer  Weltordnung, 
Airdeher  sein  Eigennutz  und  alle  aus  demselben  stam-^ 
"Aden  Lddenschaflen  die  Hauptrolle  spielen.  Denn  wie 
^"^  <Ke  Kurzsichtigen  an  ihrem  Glauben  Irre,  sobald 
^  laofenchliches  Schicksal  Lohn  und  Strafe  nicht  nach 
^  Udnüdien  Maa6stahe  des  Rechts  an  die  Menschen 
^■Aait,  namentlich  wenn  sie  in  ihrem  D&nkel  angemaals- 
^l^trtreffltchkeit  schwere  Leiden  zu  erdulden  habeui 
^*^d  andere,  denen  ihr  Neid  jede  Schlechtigkeit  aitf> 
^'"^9  tidi  eines  sdummemden  Glücks  erfreuen.  Der 
^isniiis  schiebt  der  Weltordnung  immer  sein  wichtiges 
">  VBler,  nniihig  fiber  die  Grenzen  seines  Nutzens  hin« 
^  ^  Verkettung  der  Sdiicksale  des  ganzai  Menschen- 
^''^^'^'^dits  zu  dessen  sittlicher  Entwickduog  im  Ganzen 
^  CtolieB  zu  begreifen ,  welche  oft  nur  durch  den  Un- 
'^^  Snzer  Völker  in  ihrer  Bahn  fortschreiten  kann. 

^  identificirt  der  sinnliche  Mensch  seinen  Glauben 
^  1^  Leidenschitft,  ohne  zu  ahnen,  dais  er  jenen  da- 
7*  ««m  Mittel  der  rerwerflichsten  Zwecke  herabwör- 
^'  ^  somit  die  heUhringende  Kraft  desselben  ganz 


y  Google 


340 

sentSrt  "^e  kftimte  ich  in  diesem  besduinkten  Baame  i 
die  flüchtigste  Uebersicht  aller  Zerrbilder  geben,  va  da 
die  Thorfaeit  von  jeher  die  höchsten  Angelegenheiten  ? 
mistaltet,  and  dadurch  eine  nnermelsliche  Zahl  yon  Bl 
bränchen,  ja  yon  empörendsten  Greueln  sanidionirt  li 
nnter  deren  ^uiatischer  AnsQbung  das  Menschengeschlec 
Ton  jeher  ans  Tausenden  Ton  Wanden  geblutet  hat?  Do 
jedem  yemunflwidrigen,  entsittlichendem  Kultus  lag  not 
wendig  irgend  eine  Leidenschaft  seines  Stifters  %am  Gnad 
welcher  ihr  durch  jenen  ein  unantastbares  Vorrecht  i 
majorem  Dei  gloriam  zusichern  wollte,  wie  denn  die  Bi 
grifle  einer  heiligen  Löge,  eines  frommen  Betraget,  am  d 
Menschen  ftkr  immer  in  die  Banden  der  Unwissenheit  m 
der  Sklaverei  zu  schmieden,  yon  allen  Hierarchen  ab  notl 
wendige  Slötzen  der  Religion  in  Anwendung  gebncl 
wurden.  Dals  nnsre  Zeit  nicht  arm  m  hierher  gebSri^ei 
Thatsachen  sei,  beweisen  die  Parlamcntsyerhandlungen&ba 
die  Emancipation  der  irischen  Katholiken  zur  Geofig^ 
Der  Widerspruch  zwischen  der  Heiligkeit  des  Glauben 
und  den  mit  ihm  yerschmolzenen  niedrigsten  Interessen  U 
so  unermeüslich,  dals  man  glauben  sollte,  nur  der  ahsicU 
liehe  Betrug  könne  dem  Blödsinn  den  anzertrennlichen  Zi 
sammenhang  beider  weils  machen,  (jewöhnlidi  ist  im^ 
der  Betrüger  zugleich  der  Betrogene,  dessen  durch  die  m 
ersftltlichsten  Leidenschaften  yerblendeter  Verstand  in  ^ 
len  Ernste  die  Ueberzeugung  yon  der  Rechtmi&igkeit  so 
ner  Forderungen  im  Namen  Gottes  hegt 

Natfirlich  ist  die  Religion  selbst  in  ihrer  gröbsten  V« 
nnstaltung  das  festeste  Bollwerk  ftlr  alle  hinter  ihr  ▼<^ 
schanzten  eigennötzigen  Interessen,  und  die  Eriahnfflg  W 
daher  jederzeit  gelehrt,  dais  die  Anmaalsungen  des  reu- 
giösen  Ehrgeizes  und  Fanatismus  nur  durch  einen  Ven^ 
rungskrieg  yertilgt,  nie  aber  durch  dif  lichtvollsten  v«r' 
nunftgründe  zum  Schweigen  gebracht  werden  konnten,  «•• 
her  die  religiösen  Fehden  als  die  blutigsten  nnd  graos«»- 
sten  unter  allen  stets  bis  zur  gftnslichen  Ersehöptag  ^ 


y  Google 


341 

Em  durcbgddünpft  wnrden.   So  imib  da&er  die  Re- 
iluren  heiligen  Namen  %n  jedem  Frevel,  jeder  .era- 
n  Gewaltthat  hergeben,  um  sie  dem  Arme  der  8tra- 
hia  Gerechtigkeit  sn  entziehen,  nnd  wer  nur  yerschmitzt 
äff  ickwinnerisch  genug  war,  um  seine  Begierden,  selbst 
iiakesten,  in  einem  frommen  Schleier  xu  verhüllen,  fand 
|inkUerin  ein  Bfitiel,  seinen  wildesten  LCUten  su  fröh- 
w  Wir  werden  noch  Einiges  hiervon  beim  religiösen 
lUm  niher  sn  betrachten  haben,  um  uns  verstSnd- 
U  n  machen,  wie  sogar  Luderlicbkeit  und  Schwelgerei 
itt  Bit  dem  Heiligen  «i  braiAnteln  trachten.    Es  brauchte 
ikr  Bor  ein  Antrieb  gegeben  zu  sein,  durch  welchen 
RibeMtifter  sidi  Ton  einer  herrschenden  Kirebe  losrissen, 
hn^eh  die  schändlichsten  Begierden  durch  biblische 
[•■■liiBthe  wa  rechtfertigen. 

Ms  omgekelirt  praktische  Irreligiosität,  oder  das  Yer- 
Ui8i  fittlicher  Nöthigung  durch  ein  göttliches  Gesetz, 
>ki  I^denschaflen  den  letzten  Zfigel  abnimmt,  und  da- 
■^  die  entsetzlichsten  Zerstörungen  im  Leben  einzelner 
^w  fpioer  Völker  anrichtet,  bedarf  nach  allen  früheren 
■mrkiuig^  hierfibtf  kaum  dtac  Wiederholung. 

§.    124. 

*«ngungen,  welche  den  Uebergäng  derLeiden- 
<eliaften  in  Wahnsinn  gewöhnlich  verhüthen. 

t)er  wesentlichen  Uebereinstimmnng  in  allen  Haupt- 
'iWD^  d»  Seelenthätigkeit,  wodurch  Leidenschaften 
N  Wahnsinn  ihren  unmittelbaren  Zusammenhang  zu  er« 
^'^^  gehen,  scheint  die  Erfahrung  zu  widersprechen, 
^  letzterer  eine  verhfihnilsmäfiiig  seltene  Erscheinung  ist; 
*^  W  man  diese  Thatsache  als  einen  Grund  gegen  die 
P*ydielogiftche  Deutung  desselben  stets  geltend  gemacht. 
'y^wk  kann  man  bei  aufmerksamer  Betrachtung  leicht 
^  Moige  rwok  sehr  entscheidenden  Bedingungen  ausmit- 
^i  wdche  dar  Leidenschaft  die  Fortdauer  der  Aulseren 


y  Google 


343 

BesoBnenheit,  und  den  mit  ihr  Behafteten  den  Gcoofa  i 
bürgertichen  Freiheit  bis  ans  Ende  seines  Lebens  sidn^ 
Wir  wollen  hier  nor  einige  der  vornehmsten  nam^ 
madien.  i 

1)  Der  aktive  Charakter  aller  ächten  Leidenschafl 
ist  ihrer  Verirrang  in  das  Gebiet  des  Wahnsinns  gej 
deza  entgegen,  da  sie  einen  so  mächtigen  Sponi  fir^ 
besonnene  Reflexion  ftber  die  änfseren  Lebensbediogiio| 
abgeben.  Jede  Leidenschaft  strebt  ihrer  Nator  naeh  s 
Realität  der  durch  sie  za  erreichenden  Zwecke  bin,  ob 
flöfst  einen  Abschen  gegen  alle  lilnsionen  ein;  denn  keil 
Begierde  kann  dorch  einen  blolsen  Traum  gestillt  weri« 
daher  sie  su  gesteigerter  Thatkraft  und  cor  nmiiciiligc 
Reflexion  antreibt,  nm  der  endlosen  Qnaal  der  Niditb 
friedignng,  welche  nns  im  Bilde  des  Tantalos  nod  bds 
versinnbildlicht  wird,  za  entgehen.  Diese  Qnaal  ift  • 
gro&,  dals  sie  dem  Gemüth  das  vergeblich  angestrebte  h 
teresse  gewöhnlich  ganz  verleidet,  daher  so  vide  U^ 
Schäften  dorch  sich  selbst  erstickai,  nnd  nnr  wenn  üe  & 
äufserste  Heftigkeit  nnd  Zähigkeit  erreieht  haben,  bii  n 
Zerrüthrog  der  Seele  fortwirken,  wenn  sie  niciitinfb 
gend  eine  Weise  sich  Befriedigung  erzwungen  haben,  incl 
lernen  die  Menschen  im  Interesse  ihrer  Leidenscbaft  lid 
beherrschen,  und  ihre  ungestümen  Afiekte  zögeb,  welcb 
sie  der  nöthigen  Besinnung  berauben  konj|;iten.  Eotvvede 
f&hren  also  zum  Wahnsinn  träumerische,  passive  Jiddca 
Schäften,  welche  ein  im  Schoofse  der  Ueppigkeit  endm 
tes  Gemäth  nicht  zu  energischen  Kraftäufeerongen  antrf 
ben,  nnd  sich  in  ein  leeres  Spiel  krankhaft  gereizter  Pb» 
tasie  verlieren,  deren  Bilder  um  so  überschwenglicher  iW 
je  mehr  der  Mensch  in  Ermangelung  durchgeöbier  Tfcit- 
kraft  auch  das  richtige  Maafi  der  Begrifie  verhcrt;  oder 
Leidenschaften,  welche  schon  lange  der  ungehemmten  TDr 
tigkcit  gewohnt,  mit  ihren  Wurzeln  die  ganze  Seele  dar* 
drungen,  alles  Denken  nach  sich  umgestimmt  haben,  ano 
dann   plötzlich   anf  nn&berstei^che  Bin4eiiii»e  ^t^ 


y  Google 


34» 

JKe  Seele  erieidet  liadordb  eisMi  Sieb,  divck««reIdMn..ii« 
äalkn  fiegwigea  enchihiterV  semtAttetyi'ja'^iiiK  aus  ihrer 
lab  geworien  wird,  ib  idi  ihr  Sein  und  Wirken  in  der 
hÜeagAMÜ  aD%egangen,  itiit  .der  Hemnumg^  derselben-  in* 
Mcea  oder  wilde  Unerdnang  geratheo  rnnfs.  Und  aodi 
bi weift  der  Starice  eich  noch  m  fassen,  uod  dem  An^ 
limaaek  über'sidi  hnd  die  Welt  va  tri^nlphiren.  £i- 
ftUk  brfttet  er  dber  nur  Plane  snr  Rache  tader  xur  Wi» 
MnleUnng  dea  Vectoctnea:  aua,  vnd  hält  eich  diiroh  die^ 
Uung  einer  erwinaehten  Znknnfl'  fär  die  Enthdvuiigear 
^  Gegenwart  achadles.  Ohne  die  Kraft,  womit  der 
lioack  aach  das  Sdiwerste  lu  ertragen ,  ans  den  meisten 
Igen  aicfa  hervorznarbetten  Tennag,  -wftvde  er  die 
weit  häufiger  veriicren«  Wenn  er  indeb  ermü" 
^imd  fibersfttti^  sick  aus  dem  Weltgei&minel'aurüek- 
^'i  so  fiberlft&t  er  sieh  der  Tiosckong,'  da&  seine  Lei^ 
'■rUIcq  befiriedift  s^ien.  Aber  bald  erwaehen  sie  wie- 
hia  der  Rnke,  mid  melden  sich  durch  eine  ^aal  an^ 
wddier  der  Erodüafile  <  und  Bethdrte  nicht  auszuweichen 
^^  In  untkBtiger  Mnfce  Aberiftfct  er  sich  dem  Spiel 
^  Hisiitasie,  weiche  nidit  mehr  Tom  angestrengten  V^- 
^^  geaügeit,  ihm  die  Besinnung  raubt.  Ein  nicht  sei- 
^  Leos  derer,  welche  die  Fr&chte  ihres  ehrgeizigen 
^  geUhungrigen  Strebens  in  Ruhe  genieüsen  wollen,  aber 
^^mm  cum  digtiUate  des  wissenschaftliehen  mid  prdc-^ 
^'"^  Vndienstes  nicht  kennen. 

2)  Die  4neisten  Leidenschaften  streben  nach  ^linheÜ 
^  Ziwedts,  da  sie  den  Menschen  bald  dartiber  zur  Be- 
"*"■>$  bringen,  da6  er  durch  die  VermiBchnug  mannig- 
^w  hteressen  daran  Terhindert  wird,  einem  unter  ih- 
^  ein  YoUes  GenAgeu  zu  verschaffen,  und  bei  dem  Wech- 
^1  md  Schwanken  der  änfeeren  Lebensverhältaisae  nur 
^  Widit  vÄi  sich  in  unaufhörlicheii  Wideretreit  gerftth, 
^•""^  w  eine  Menge  von  Absichten  gleichzeitig  durchzn- 
^'^  strebt  Gewöhalidi  Ifi&t  eine  starke  Lmdenschaft 
^  kern  ihr  widerstrebendes  Interesse  neben  sich  anf- 


y  Google 


S44 

koaiiBftn,  und  «o  erspart  m  ieäk  Memdwn  das  pdnM 
Geffihl  der  ioneren  Sdbstaiisweiiiiig;  ja.wenii  sie  im  e 
nem  Geschleehte  dnrdiaDS'  ycH^ierrscht,  kommt  niemaa 
fiberdie  ihr  entgegengeseti^efi  GemAthstriebe  zimi  Bewiift| 
sein  9  erßfart  idso  durch  .sie  keiner  einen  Widerstreit  mi 
sieh  adbst  Mag  also  auck  der  Heos^h  dureh  seine  Qi 
müthsyer&ssong  nodi  so  sehr  in  G^nsats  mit  der  J^ 
fsenwelt  treten;  so  lange  er  nur  in  sich  einig  seine  Vs^ 
sAUe  mit  Enlachlossenbeit  .behanptct,  findet  auch  der  Vtf 
stand  immer  noeh  Hfilfcmittel  genug,  sich  in  seinen  Net 
gongen  sicher,  xa  stellen.  Wer  kennt  nicht  die  AbiM 
gnngen  thatkrfiftiger  Menschen,  wek^e  ihr  Leben  an  mt^ 
entsdiiedenen.  Zweck  setsend,  allen  Bindemissen  Trsis  btd 
len?  Aber  sobuld  die  Kraft  des  GemiUhs  diudi  eineZei^ 
^litternng  d^  Interessen  gebrochen  ist,  nnd  nnn  der  Clai 
rakter,  nnfihig  seinoi  Entschlüssai  irgend  ein  grolses  OfS» 
zn  bringen ,  swisdien  entgegengesetsten  Antrieben  hin  osd 
wieder  schwankt,  rei&t  auch  ätm  Verstände  der  Ftdea 
folgerediter  Ueherlegnng,  nnd  indem  er  dvrck  den  Week 
sei  widersprechender  Gesinnungen,  zn  lauler  Gegensitsa 
der  praktischen  Ansichten  überspringt,  gerSth  er  nur  «IIJ 
znleicht  in  Verwirrang,  und  l&ftt  sich  von  der  PbantaBt| 
überlisten ,  welche  mit  ihren  Gaukeleien  für  die  schweif 
sten  Probleme  eine  Lösung  yerspricht,  nnd  aus  der  grilf| 
ten  Verlegenheit  mit  ihrem  Luftschiff  flüchten  will  Hai 
der  Mensch  überhaupt  mit  kränkelndem  Verstände  nie  des 
Begriff  der  Notbwendigkeit  deutlich  zu  fassen  vermocbt^ 
sondern  einen  Gefallen  gefnnden  an  abentheoerlieheo  Uess, 
mit  denen  der  Mensch  jede  Schwierigkeit  hinwegwitxeb 
kann;  so  wii^d  er  um  so  leichter  eine  Beute  der  TSosohna^ 
In  diesen  beiden  Bedingoogen  liegt  zugleich  üt  &* 
kUmng  der  so  oft  besprochenen  Thatsache,  dais  der  Wahn* 
sinn  unter  den  Wilden  sehr  selten  oder  fast  niemals  ^^ 
achtet  wird,  ungeachtet  die  heftigsten,  glühendsten  Leidefl- 
schaften  unter  ihnen  toben.  Man  hat  dies  gewühniich  von 
ihrem  rohen  Naturzustände  abgeleiteti  welcher  noeh  dorcb 


y  Google 


345 

ioase  Verweiehliclmiig  entnenrt,  der  LebensibMlgkeit  eine 
nnenehutteriicbe  Energie  bewdire.    Wir  wollen  diese  Den« 
ing  kdoeswegee  gam  von  der  Hand  weisen,  und  werden 
gpiter  die  mannigibehen  Krankheiten,  besonders  des  Ner- 
TCKyiteros,  als  ibitwirkende  Ursachen  snr  Erteugang  des 
Wibsinns  ku  betraehten  haben;  jedoch  von  grÖfsererBe- 
teag  för  4ie  in  Rede  stehende  Hiatsache  ist  unstreitig 
fcSnfeohheit  und  Beschrftnktheit  aller  Lebens verhfil  Inisse 
kr  den  Wildes,  welche  ihre  KrafI  nur  in  eimelne  Inrter- 
esn  snsammendrängen,  und  daher  in  Behauptung  dersel- 
^  btX  nnüberwindlich  werden.     Ihr  ganzes  Leben  ist 
«f  die  enteehlossene  That  berdthnet,  daher  sie  hei  Ans- 
^hnmg  derselben  eine  Kraft  entwickeln,  mit  welcher  der 
bnopier  nur  selten  sich  messen  kann.    Alle  die  tausend 
Bneksiditen  yeifeinerter  Verhftltnisse,  die  zahllosen  Regun- 
ges  sanfterer  Gefühle,  die  Milde  und  Humanitit  des  gesel« 
K^en  Umganges  sind  ihnen  TMlig  fremd;  eine  That  folg- 
lieh, welcher  der  Europäer  die  schmerzlichsten  Opfer  brin- 
S^B  Bofs,  kostet  ihnen  gar  nichts,  daher  auch  unstreitig 
^  Heldcnmuth  der  Gebildeten  weit  höher  im  sittlichen 
I^tke  steht,  ids  die  barbarische  Tapferkeit    Versehlagen- 
^  und  List  sind    allerdings  hervorstechende  Zfige  im 
Qttrakter  des  Wilden,  und  doch  wie  einfach  und  in  blo- 
^  Naturanschauungen  abgeschlossen  sind  alle  seine  Re- 
flexionen im  Vergleich  mit  den  zahllosen  abstrakten  Be 
S^cn,  die  der  Europäer  in  sidi  aufnehmen  mufs,  in  de- 
^  Haanigfaltigkeit  er  sich  so  leicht  verirrt,  was  jenem 
P  nicht  begegnen  kann.    Der  Wilde  hat  nur  einen  be- 
itinniteB,  erreichbaren  Zweck  vor  Augen,  er  ist  also  ge- 
S^  )ene  XJeberschwengUchkeit  der  Ideen,  GefBhle  und  Ab- 
^(bten  geschätzt,   welche  ihn  niemals  ans  dem  Bereich 
^  Natürlichei^   hinausführen;   dem   Europaer   erschlielst 
^  dagegen  ein  maaisloser  Raum  des  Strebens,  die  Ab- 
klingen des  Lebens  sind  so  zahllos,  die  Lnckungen  zu 
°*«tt»igfiichem  Gewinn  so  verführerisch,  die  Wünsche  und 
^  Urnen  entsprechenden  Bilder  der  Riantasie  haben  stets 


y  Google 


346 

einen  so  weiten  Versprung  vor  dem  VentUdde,  das  Ge- 
m&Üi  wird  so  «dir  yon  allen  Seiten  angeregt,  dab  im  Be- 
wubtaein  durchaoa  mcht  alles  in  UebereinstimMWig  blei- 
ben kann.  Der  Wilde  findet  sich  mit  seinen  «nfadien 
Bedürfnissen  leickt  A,  nnd  seine  rohe  Straft  olrfigt  den 
bittersten  Blangel  leicht,  denn  hat  er  ihn  nur  übentandeo, 
ga  ist  bald  jeder  Yerlnst  Tergfttigt;  der  Europficr  mols  di- 
gegen  s^e  Kräfte  nach  allen  Seiten  seropHttcm  nod  an- 
•tiengen,  nm  nur  eine  Eziatena  tn  behaupten,  ohne  wdcbe 
er  in  gar  keinem  geselligen  Verhfiltnils  leben  kann,  uU- 
lose  Bedürfnisse  w^den  ihm  aafgedrongen  nnd  dadurch 
sar  Gewohnheit,  so  dals  er  immerfort  in  Besorgnils  über 
seme  Zukunft  schwebt,  da  die  grölsten  Glücksgfiter  mdit 
gegen  die  SchUge  des  Schicksals  seh&tsen.  Seine  Natnr 
mnls  daher  im  höchsten  Grade  vervnmdbar  bleiben,  ood 
nur  eine  erhabene  Philosophie,  wdche  stets  das  Vorrecht 
weniger  ausgeaeichneter  Köpfe  bldben  wird,  erringt  flim 
suletzt  jent  Unabhängigkeit  des  Charakters,  die  dem  bil- 
den last  angeboren  ist,  und  die  er  sich  in  seinem  eioftch 
rohen  Leben  ohne  Mühe  erwirbt  Es  mdge  dem  geocig- 
ten  Leser  Obertassen  bleiben,  diese  Parallele  nodi  weiter 
aussuf&bren,  welches  nicht  schwer  halten  kann,  sobald  dmo 
nur  den  ganzen  Menschen  ins  Auge  folst,  und  sich  dadordi 
überaeugt,  da&  fast  kein  Zug  der  Ciyilisation  auf  den  ro- 
hen Natunuttand  palst 

3)  Die  meisten  Leidenschaften  wachsen  allmihlicfa 
und  im  steten  Fortschreiten  a^  der  Seele  empor,  und 
lassen  daher  dem  Verstände  Zeit,  skh  in  die  dvrch  sie  tst- 
schobenen  Lebensyerhältnisse  hineinandenken.  Nur  wean 
der  Mensch  durch  mSchtige  und  ersdbüttenide  Antriebe 
gani  aus  dem  Kreise  seiner  bisherigen  Anschaunags-  «ad 
Denkweise  in  eine  vdUig  neue  Welt  der  Vontellangeo 
und  Gefühle  entrückt  wird,  wo  keiner  seiner  frAheren  Be- 
griffe und  Erbhrungen  mehr  gilt,  und  er  sich  sdioeU  m 
Verhältnissen  surecht  finden  soll,  welche  denselben  Abew 
wider^irechenf  wird  er  belSuigen,  bestürzt,  ja  er  gerii^  ^ 


y  Google 


347 

•ehr  aolMT  lich,  daft  ibm  k  A^Olea  tob  Betinbnog  d« 
Boden  mtor  den  Fftboi  entweicht  Hat  seme  Leiden- 
•ckaft  um  in  solche  Lagen  ^metit;  ao  kann  er  allerdingi 
fach  ibe  ai^llende  Daner  der  Besinnung  beraubt  wer- 
^,  soaal  wenn  er  seine  ungest&inen  Interessen  weniger 
■ü  lauter  Reflexion  in  allen  ihren  Folgen  überdacht,  als 
niT(»schneller  Phantasie  sieh  in  eine  Welt  überschweng« 
Uer  HoiEDuiigen  hineingetrinmt  hat,  deren  ZerstArang 
Ml  die  Nothwendigkeit  der  realen  Lebensvtrhiltnisae 
nebt  ausbleiben  kann.  Daher  gehen  so  yiele  im  Wider- 
ifnch  ihrer  Begierden  sur  Wirklichkeit  sn  Grunde;  des- 
Ub  werden  die  Leidenschaften  der  Jugend  so  leicht  dem 
Wafaiunn  sa  Raube;  deshalb  sind  sie  dieser  Gefahr  beim 
cnteo  Entstehen,  wo  sie  die  ihnen  widerstrebenden  Triebe 
Bsdi  nicht  niedergekftmpft  haben  ^  weit  mehr  ausgesetzt, 
>b  wenn  sie  letstere  durch  längere  Dauer  geUhmt  haben. 
Aber  diese  Storm-  und  Drangteit  geht  vorflber,  und  spi* 
fer  weils  der  Verstand  das  leidenschaftliche  Interesse  so 
gnehickt  mit  den  wirklichen  Verhältnissen .  su  verflech- 
^1  und  diesen  immer  gröbere  Vortheile  absngewinnen, 
^  er  nicht  leicht  ^Mlig  rathlos  wird;  ja  durch  Erfah- 
1^  gewittigt,  berechnet  er  Gewinn  und  Verlust  so  scharf« 
>^ig,  dafii  er  selbst  aus  unvermeidlichen  Unttllen  noch 
Mutttn  u  liehen  weils.  Uebermannen  ihn  zuweilen  Af- 
Ucte,  so  lernt  er  es  doch  bald  wieder  sich  m  ÜMsen  und' 
ft  tammeki;  ja  weil  der  Leidenschaft  ein  gesteigertes  that- 
'^'Wgss  Interesse  inwohnt,  so  eignet  sie  sidi  oft  mehr 
Weltidngheit,  riditigen  Takt,  Schlauheit  und  Gewandtheit 
^  als  der  nftchteme  Sinn  sich  zu  erwerben  vermag.  So 
i>age  nur  noch  eine  gewisse  Uebereinstimmung  im  Gemüth 
CUM  Sammlang  der  Gedanken,  ein  besonnenes  Umher* 
"Kc^  möglidi  macht,  späht  der  Verstand  gewils  nach 
^Bcia  Auswege  umher,  auf  wdchem  er  seine  Interessen 
^t  den  äalseren  Verhältnissen  in  Uebereinstimmung  bringen 
^9  daher  die  Noth  ihm  eine  tüchtigere  Logik  einübt, 
^  ^  vrf  Akademieen  hätte  lernen  kAnnen.*   Hilf  dir,  so 


y  Google 


ai8 

wird  der  Himmel  dir  helfen;  dieeer  Maxime  ]«t  noch  jede 
Leidenscbäft  gefolgt,  die  sich  ihres  Zwecks  bewdst  war, 
und  von  den  Ga(foen  des  Verstandes  den  riehtigen  Gebranch 
zu  machen  wufste.    In  diesem  Sinne  ist  fiehte  Leidenschaft 
himmelweit  vom  Wahnsinn  verschieden,  denn  sie  verab- 
scheut jede  Täuschung,  schirft  die  Wachsamkeit,  steigert 
die  KefleiLion.     Ja  die  Fälle  sind  nidtt  selten,  dab  der 
Mensch  mehr  Gefallen  an   dem  geistreiehen  Spiel  semes 
durch  Leidenschaften  aufgeregten  Verstandes,  als  an  ihrem 
Interei^e  findet,  und  daCi  er  diesem  nur  darum  so  afrig 
nachjagt,  um  sidi  einer  gesteigerten  Intelligena  im  frobea 
Selbstgefühl  bewnfst  zvl  werden,  und  beim  Verlust  mdir 
über  seine  Dummheit  als  über  seinen  wirklichen  Schaden 
erbittert  ist    Dies  gilt  namentlidi  von  den  HSnkeschmie- 
den,  Händelstiftem   und  Intriguanten   aller  Art,   die  oft 
weniger  aus  Eigennutz   als   aus  Verstandeseitelkeit  ifaieo 
Unfug  treiben.     Nur  wer  in  Schwelgerei  und  Uq>pigkeit 
verweichlicht  lieber   in  markloser  Trftnmerei  schwärmte, 
oder  in  rohen  Begierden  seinen  Geist  verwüstete,  oder  im 
Elende  seine  Kraft   verlor;   überhaupt  wer   die  Anstren- 
gung des  Denkens  scheute,  und  mit  der  Kapaeität  seinef 
Verstandes  stets  hinter  den  Forderungen  der  Wirklichkeit 
zurfickblieb:  der  nur  weifs  ans  stümperhafter  Beschränkt- 
heit sich  nicht  in  den  Verlegenheiten  zureclit  zu  finden, 
welche  die  Leidenschaften  ihm  täglich  bereiten,  und  weicht 
dann  leicht  aus  dem  rechten  Geleise. 

4)  Vermöge  seiner  Selbstständigkeit  wird  der  Ver- 
stand, wenn  er  auch  zu  einem  grolsen  Theil  von  den  Ge- 
müthsinteressen  abhängig  ist,  doch  nur  selten  dergestalt 
von  ihnen  überwältigt,  dafe  er  die  Fähigkeit  des  folgerech- 
ten Denkens  gänzlich  einbüfst  Es  liegt  unstreitig  eine 
starke  Nöthigung  in  dem  Bcwufstsein  der  Denkgesetie, 
welches  selbst  die  Gewalt  der  Leidenschirft  aufzuwiegen 
vermag,  wenn  sie  allzuviel  Widersinniges  in  ihren  Zwecke« 
und  Mttteki  enthält  Denn  aufserdem  würde  fost  jede  Lei- 
denschaft aus  dem  ihr  inwohnenden  Streben  nach  nahe- 


y  Google 


U9 

ukritkkr  Eoiwickeliiiig  den  MepftdieQ  auf  dea  äu&ersieii 
&fM  der  Begierden  hinauftreiben;  aber  er  weifs  es  recht 
pt,  öbSb  die  höchsten  Anmaafimngen  der  £hr-,  Herrsche 
mi  Habsneht  alltu  nn(;ereinii,  nimlich  im  Widerspruch 
■it  allen  ehfektiren  Lebensbegriflen  sind,  daher  er  selbst 
dl  msinnigee  Verlangen  in  sieh  niederUmpft.  Eben  diese 
Migung  eines  folgerechten  Denkens  treibt  den  jMentchen 
n,  aeine  Leidenschaft  mit  allen  mdglichen  dialektischen 
^fibfindigkeiten  cn  vertheidigen^  weil,  wenn  er  erst  sei^ 
n  Widersprach  mit  sich  eingestanden  hat,  ihm  die  Recht« 
iertigaDg  vor  sich  selbst  fehlt,  in  deren  Ermanglung  er 
iraier  getheilten  Henens  bleibt  Wie  laut  auch  die  Be- 
gierde sich  bei  ihm  anmelde,  dennoch  ruft  ihm  eine  nicht 
ioeht  sn  betilabende  Stimme  an,  daft  sie  ihn  zum  Tho- 
res,  wenn  nicht  tu  etwas  schlimmeren  machen  ^Arde. 
Wie  grob  die  durch  inneren  Widerstreit  erzeugte  Qoaal 
MI,  Uist  sieh  am  besten  daraus  entnehmen,  dais  sie  selbst 
Tcrwildoteii  Gemüthern  den  Antrieb  giebt,  im  Sinnentau- 
ntd  des  Rausches,  der  Wollust,  in  verwegenent  ja  toU*: 
Itolerischea  Streichen  ein  Vergessen  der  Vergsngenheii, 
Cegeuwart  md  Znknnft  zu  suchen)  der  Mensch  entflieht 
ai^  selbst,  seinem  eigenen  Bewuistsein,  wenn  er  es  durch 
eiaen  unheilbaren  Rils  gesjpalten  sieht  Dab  in  allen  je-, 
iwa  Ftilen,  wo  die  innere  Glnth  der  Leidenschaften  durch 
<Ke  kalte  Reflexion  abgekOhlt  ist,  die  Gefahr  dea  Waho- 
sions  nicht  so  leicht  zu  fürchten  sei,  begreift  sich  leicht^ 
ja  weon  die  LitelUgenz  recht  stark  ist,  so  wird  sie  selbst 
Tom  Wahn  nicht  gflnzUch  übei^^iligt,  sondern  gestaltet 
tie  ihn  zn  einem  förmlichen:  Systeqi  vecschrobenier  Weltr 
^'^bdt  Nur  dann  erliegt  der  Verstand  leichter  der  Lei^ 
^^^Bscbaft,  wenn  diese  im  Bunde  mit  einer  glühenden  Phan«- 
^e  steht,  welche  durch  den  Zauber  ih^r Dichtung. idia- 
>^lttDe  Besonnenheit  nicht  aufkommen  läfct.       .     .    . 

^)  Bie  Natur  des  Gemütfas  UüEst  sich  nie  ganz  zer- 
*^^^  dah^  kämpfen  seine  Triebe  rastlos  gegen  ihre  .Uni- 
^^'^'^^doBig  an,  und  stnsben  die  Besonnenheit  zu  ^halten. 


y  Google 


360 

Aoek  im  hefUgsten  Affekte,  welcher  im  AenÜMm  g«DS  d» 
Bild  des  Wahnsimis  darstellt,  danert  noch   gleieh  einem 
'Instinkte  ein  dunkles  Bewobtoein  der  durch  ihn  gefthrde- 
ten  Lebensinteressen  fort,  nnd  schreckt  dadnrdi  Ton  ver- 
derblichen Handlungen  zorQck,  so  wie  ningekehrt  leiden- 
sdiaftKche  Regungen  als  dunkle  Vorstellungen  die  Besoäneä' 
heit  dnrchkreusen.    Um  so  weniger  rennag  die  mit  einer 
gewissen  Kaltblfttigkeit  gepaarte  Leidenschaft   ^  Beshi- 
nmig  zu  vernichten;  vielmehr  sucht  der  Menech  bei  ibrer 
Befiriedignng  so  i4el  als  möf^ch  die  Verietxong  seiner  übri- 
gen Interessen  zu  vermeiden,  daher  er  oft*  öle  heftigsten 
Begierden  anfgiebt,  wenn  er  ihnen  nur  auf  Kosten  der  letz- 
teren folgen  kftnnte.    Die  meisten  Verbrechen  würden  un- 
terbleiben, wenn  nicht  der  Mensch  den  anf  sie  gesetzten 
Strafen  atisznweichen  hofite;  nnd  fiberhanpt  kiVnnte  keine 
Leidenschaft  aufkommen,  wenn  der  Mensch,  indem  er  iidi 
ihr  ftberläbt,  ihre  fernsten  Folgen  ins  Ange  feftte.    Die 
Leidenschaft  muls  daher  eine  ungemeine  Intensität  erlangt 
haben,   wenn  sie   die  Gegenwirkung  der  Übrigen  Triebe 
g&nzlich  lähmen  solL    Deshalb  bringt  anch  der  unaufliA> 
liehe  Widerstreit,  in  welchem  sie  mit  den  Interessen  an- 
derer steht,  zur  Besinnung,  weil  der  Maisch  zur  reckten 
Zeit  wieder  einlenken  muls,  wenn  er  nicht  durch  die  Feind- 
schaft jener  die  Zwecke  seiner  Begierden  zerstdren  will 
Damm  kommt  auch  eine  Leidenschaft  so  sdten-  zur  voll- 
ständigen  Entwickelung,  vielmehr  durchkreuzen  sich  im 
Gemttth  der  meisten  entgegengesetzte  Motive,  deren  Wi- 
derstreit zwar  nl^ht  zur  Einheit  des  Charakters  gelang 
lälst,  aber  auch  mder^rsetts  den  Uebergang  in  Wahnsinn, 
nämlich  in  eine  ganz  aussehKefsliche  Riehtmig  der  gesamm- 
ten  Seelenthätigkeit  verhindert.     Nur  dann  tt«gt  dieser 
Widerstreit  zur  Entstehung  desselben  bei,  wenn  er  fort- 
v^ährend  zu  dem  Wedisel  ungestümer  Affekte  Veranlsi- 
snng  giebt,  welche  keine  felgerechte  Reflexion  anfkommen 
lanen,  nnd  dadnreh  die  Besonnenheit  zerstüreo. 

6)  Die  Gewohnheit  pirägt  sidi  dem  Gamüth  «o  mi- 


y  Google 


351 

I  nrt^ghff  dn,  dafii  ihre  2fige  nlebt  dnmal  dorch  den  Wahn- 

'•u  fenriidit  werden  können,  wenn  dieser  nidit  gera* 

in  Bit  ihr  in  Gegensats  tteht    Dran  wie  sehr  die  Seele 

Mck  sidi  umgestalten  mag,  Ton  dem  Habitus  ihrer  frühe- 

m  GedMken  nnd  Gefühle  bleibt  genug  übrig,   um  aus 

iBasoKn  ZnstSnden  unverkennbar  herron&ablicken,  und 

«Uoreb  weaentlieh  nnd  mannigfeeh   zu  modificiren. 

tte^irk  befestigten  Crewohnheiten  eines  ganzen  Lebens 

^ifaieiien  sich  daher   einem  leidenschafUichen  Drange, 

^lie  iBsgesanunt  zu  vertilgen  droht    Alle  Gewohnheiten, 

^ oküostelt  sie  aueh  sein  mögen,  spreeheu  ein  BedQrf- 

B&  ns,  and  da  da»  Leben  der  meisten  aus  ihnen  znsam- 

MoS'B^tzt  ist,   während   nur  wenige   dnrdi  fortbildende 

^är  Leben  stets  neu  gestalten;  so  muCi  die  Leiden- 

kM  ueh  sehr  zusammennehmen,  um  erstere  siegreich  zu 

^t^fen.    Dies  wufeten  auch  die  Scytiien  sehr  gut,  als 

^  den  in  ihrer  Abwesenheit  sich   empörenden  Sklaven 

BBtder  Peitsche  entgegen  traten,  und  sie  dadurch  bewo- 

SO,  die  Wafien  wegzuwerfen. 

7)  Im  Verein  mit  der  Gewohnheit  vnrkt  der  Nach- 
'^Qimgslrieb  mit  beinahe  unwiderstehlicher  Kraft,  den 
I  "Qtthen  an  herkömmliche  Sitten  zu  fesseln,  daher  nur 
;  ^  wenigen  die  Leidenschaften  stark  genug  sind,  die  zahl* 
^  kleinen  Rücksichten  und  Bande  von  ihnen  abzustrei- 
^1  welche  sie  an  das  Allgemeine  knüpfen.  Alles  was 
^^  den  herrschenden  Sitten  abweicht,  erscheint  bizarr 
ihn)  abgeschmackt,  also  in  einem  Lichte,  welches  die  mei- 
^  SewöhnKeh  noch  weit  mehr  scheuen,  als  die  sittliche 
^^i  daher  ^e  Spötter  federzeit  des  Erfblges  ihreir  bos- 
"^  Bemerkongen  gewils  sind,  wenn  sie  den  Gegenstand 
"^  Verfolgung  dem  allgemeinen  Gelächter  preis  geben. 
Die  Furcht,  gegen  das  Konventionelle  und  Schickliche  zu 
^^'i^^bea,  wenn  dies  auch  gro&entheils  in  leerer  Einbil- 
^  tmd  ganz  verschrobenen  Lebensansichten  gegründet* 
^t  ^1  daher  die  Menge  von  manchen  leidenschafllfchen 
^''"^'Miai  zurück,  die  kein  sittliches  Motiv  zu  hemmen 


y  Google 


3»a 

Tennocht  Utte,  und  so  arbeitet  s^e  deau  audi  wiikaim  den 
'  Veiumuigeii  in  wirklioheQ  Wahnwitz  entgegen,  welcher 
fast  immer  die  Spottiiut  der  Menge  erregt  „£e  bringt  obi, 
81^  Göthe  im  WiUieUn  Meister  (5.  Buch  16.  Kap.),  nichti 
näher  dem  Wahnsinn,  als  wenn  wir  uns  vor  andern  aas- 
■eichnen,  Qn4  nichts  erhUt  so  sehr  den  allgemeinen  ye^ 
stand,  als  im  allgemeinen  Sinne  mit  vielen  Blenschen  xa 
leben.  ^  Die  meisten  Menschen  haben  zn  wenig  Ori^iai- 
litSt,  sind  zu  sehr  Geschöpfe  angelernter  Gewohnheiten, 
und  unfihig  dem  allgemeinen  Zuge  und  Strome  zu  wide^ 
stehen,  als  dals  ihre  Leidenschaften  jene  Stetigkeit  und 
abgeschlossene  Selbstständigkeit  erlangen  soUten,  welche 
sich  allen  Hindernissen  zum  Trotz  yom  gebahnten  We^ 
entfernt  Der.  Nachahmungstrieb  zieht  den  Menschen  nadi 
au&en,  verflacht  ihn,  und  verhindert  dadurch  das  in  sich 
versunkene  Grübeln  und  Brüten,  in  welchem  die  Keime 
des  Wahnsinns  gedeihen,  daher  die  Engländer,  welche  ge* 
rade  im  Gegentheil  die  Originalität  zur  Bizarrerie  v^i^ 
ren,  die  meiste  Anlage  zum  Wahnsinn  haben. 

§.    126. 

Von   den   Ursachen    des   Wahnsinns  im 
Allgemeinen. 

Im  Vjorigen  §.  sind  schon  die  Bedingungen  angedeutet 
worden,  von  denen  der  Uebergang  der  Leidenschaften  in 
den  Wahnsinn  fibhangt,  in  sofern  sie  denen  entgegengeeetit 
•ein  müssen,  welche  jenen  Uebergang  veriiindeni.  ^'^ 
wollen  nun  den  hier  zu  behanditlnden  Gejgenstaod  unl^ 
einen  allgemeinen  Gesichtspunkt  rücken,  von  welchem  »'^ 
wir  alles,  was  uns  noch  zu  bemerken  übrig  bleibt,  ül)e^ 
sichtlich  betrachten  können. 

,  Ueberhaupt  geht  aus  dem  Bisherigen  wohl  unbex^^ 
feit  hervor,  da6  im  Wahnsinn  das  Milsverhältn^  zwischen 
den  Gemüthstrieben  und  der  Besonnenheit,  welches  kt^ 
tere,  schon, in  einem  so  hoben  Grade  von  der LeidenscbaR 

ah- 


y  Google 


353 

Mnpf  madtt,  den  li5ciiBten  Grad  erreicht,  dergestalt, 
ii&  &  Reflexion  ganz  von  einem  vorherrschenden  Inter- 
esse ibsorbirt  wird.  Denn  indem  die  Seele  sich  mit  allem 
Vffstellen  ond  Begehren  ganz  in  dasselbe  versenkt,  muik 
nedoi  Sinn  fflr  alle  anderen  Angelegenheiten,  und  somit 
ieaMialsstab  verlieren,  durch  den  sie  sich  fiber  ihre  Irr- 
AiMr  aofkUren  könnte,  welche  die  nothwendige  Folge 
fcMerschfltzong  des  von  ihr  leidenschaftlich  begehrten 
fijfEDstandes  sind.  Blit  dem  Grade  der  Leidenschaft  mnis 
ik  die  Gröise  und  Absurdität  des  Irrthums,  die  Stärke 
^  durch  sie  bewirkten  Täuschung  wachsen,  und  so  über^ 
<cbreHet  die  Leidenschaft  im  stetigen  Fortgange  der  Ent- 
^dnng  immer  weiter  die  Grenzen  der  Besonnenheit^ 
ü  lieh  m  das  Labyrinth  des  Wahns  zu  verirren.  Hier* 
SK  ergeben  sich  nachstehende  Folgemngen. 

1)  Der  Wahnsinn  ist  niemals  die  Wirkung  einer  ein- 
^  Ursache,  sondern  stets  das  Erzeugnils  einer  bis  zur 
ToDstSndigen  und  anhaltenden  ünterdrflckung  der  Beison- 
ieoheit  gesteigerten  Leidenschaft,  deren  Entwickelung  bis 
n  diesem  Grade  als  das  gemeinsame  Ergebnük  aller  vor- 
hergegangenen Lebenszustände  und  ihrer  Yerhältnbse  zur 
^nfcenwelt  angesehen  werden  muls.  Ohne  eine  solche 
^^ssende  genetische  Darstellung  wii^  der  Wahnsinn  der 
^lUinmg  stets  ein  unauflösliches  x  bleiben,  und  zu  dem 
Ihigscfalob  verleiten,  da(s  er  durch  ^e  gewaltsame  Um- 
<diniDg  der  inneren  Lebensbedingungen  hervorgebracht, 
OD  schneidenden  Gegensatze  zu  den  froheren  Zuständen 
^i  aus  welchen  er  sich  im  stetigen  .Fortgange  entwlk- 
Ut  hat  In  Ermangelung  einer  solchen  folgerechten  An^ 
^dit  Übt  man  sich  den  eigentlichen  psychologischen  Her- 
S^  ganz  entschlfipfen,  und  muls  zu  ganz  äD&eriichen  Mo- 
o^ten  seine  Zuflucht  nehmen,  welche  zwar  oft  einen  Efn- 
Suis  aosgefibt  haben,  aber  deshalb  nicht  den  zureichenden 
^nmd  enthalten  können,  weil  sie  in  unendlich  Qberwie- 
SNer  Mehrzahl  der  Fälle  den  Menschen  nicht  der  Besin- 
^S  Waubten,  nicht  zu  ged^en,  dafii  viele  solcher  Mo« 
S«d«Unk.  II.  23 


y  Google 


354 

inente,  z.  B.  die  Anomalieen  der  Menatraation  häufiger  t 
Wirkungen  als  für  Ursachen  des  Wahnsinns  zu  halten  sia 
Will  man  sich  aus  dieser  Verlegenheit  durch  die  Annaho 
fetten,  dals  jede  sogenannte  Gelegenheitsursache  des  Waiii 
sinns  eine  demselben  günstige  Dialhese  oder  Prädispositic 
voraussetze;  so  mu(s  man,  jfeim  letztere  nicht  ein  Icen 
Abstraktum,  ein  nichtssagendes  Wort  bleiben  solL,  sie 
über  die  Natur  derselben  verständigen.  Sehr  gern  häl 
te^  auch  die  materialistisohen  Aerate  dies  gethan,  wir 
ihnen  nur  ein  Blick  in  die  geheimnilsYolle  Tiefe  der  Or 
ganisation  vergönnt  gewesen,  in  welcher  die  Gebortottltl« 
des  Wahnsinns  verborgen  liegt  Da  sie  aber  nicht  eil 
rfiumeu  wollten,  dals  die  Seele  dort  vorzugsweise  wiltel 
so  rissen  sie  stets  den  Faden  dar  Forschung  ab,  und  b^ 
gnügten  sich  mit  den  vagen  Ausdrücken  einer  reizlNireo 
Schwäche  der  Nerven,  eines  Miisverhältnisses  zwischea  den 
einzelnen  Kräflen  und  Sphären  derselben,  um  das  Nicht 
vnssea  hinter  einem  grülseren  Wortschwall  zu  verbergen. 
Hierüber  vergslsen  sie  aber  gerade  die  Hauptsache,  näio* 
Udi  4ie  konkreten. Leidenschaften  bis  zu  ihrem  Unpning^ 
durei^  alle  sie  begünstigenden  und  henunenden  Eioflüsse 
surftckzuverfolgen;  denn  was  hätte  ihnen  wohl  an  einer! 
solchen  Nachforschung  gelegen  sein  können,  da  die  Lei- 
denschaften selbst  in  die  Kategorie  der  entfernten  Ursacheo 
verwiesen  wurden,  wo  es  dann  nicht  deic  Mühe  lohoe^ 
keimte,  sie  einer  bis  in  die  kleinsten  Einzelfaeitea  drin- 
flSBiim  Untersudmng  zu  unterwerfen,  um  den  Chartkter 
der  erkrankten  Seele  bis  in  die  feinsten  Züge  zur  völlig 
Anschauung  zu  bringen. 

2)  Wollen  wir  daher  dem  BegrilT  der  Disposition  %^ 
Wahnsinn,  ohne  welchen  allerdings  kein  einzelnes  Momefll 
ihtt  hervorbringen  kann,  eine  präcise  Bedeutuog  rersciivt 
ien;  so  müssen  wir  ^eselbe  a^  das  oben  genannte  BIü^ 
verhältuils  des  Yersi^ndes  zum  Gemüth  bezeiehneo.  £» 
erfiebt  sich  leicht,  dals  dies  Mi&veifhältnUs  von  ^^  "^ 
scUe^ene^  Art,  äoffifoim  o#r  em^fdieO}  »**  pv^** 


y  Google 


355 

•der  aoek  kSrperlioh  bedingt  aem  kann,  jt  da&  «  eineo 

wcttotüehen  Unterschied  machen  mnls,  ob  ein  nrsprfing* 

Hch  idiwa^r  VenUnd  leicht  durch  Leidenschaften,  d^ 

alidan  nur  mälsig  su  sein  brauchen,   überwälti^  wird, 

oder  ob  eine  gut  und  kräftig  entwickelte  Intelligenx  dem 

npt&men,  nnwiderstehlidien  Andränge  einer  sie  gans 

Mi^elnden  Leidenschaft  unterliegt    Das  Ergebnüs  ist 

ä  lEn  FfiUen  dem  gemeinsamen  Begriff  nach  sich  gleich, 

thrwelch  eine  Verschiedoaheit  herrscht  in  seinen  we- 

la&Aea  und    unmittelbaren  Bedingpngen,   welche  iblg- 

üel  mir  dordi  eine  sorgföltige  anamnestisdie,  eben  so  wohl 

(iaEoiperliche  als  das  Gebtige  berücksichtigende  Forschimg 

in  jedem  konkreten  Fall^  ermittelt  werden  k5nncn. 

3)  Da  jenes  Müsrerhältnils  swischen  Gemflth  und 
Toitaid  schon  das  Wesen  jeder  Leidenschaft  ausmadit; 
a  ist  der  Begriff  der  letzteren  mit  dem  der  Disposition 
am  Wahnsinn  ziemlich  gleichbedentend*  Weil  aber  das 
it^  Fortschreiten  der  Leidenschaften  schon  an  und  ftlr 
lü^  den  unmittelbaren  Übergang  in  Wahnsinn  bedingt; 
n  Übt  sieh  die  in  der  Pathologie  übliche  Unterscheidmig 
ä  varbereitende  und  Gelegenheitsursachen  hier  nidit  streng 
<^>KUahren,  wenn  aneh  nicht  gelengnet  yrerden  soll^  dafr 
ciM  ToAandene  Disposition  sum  Wahnsinn  oft  lange  Zeit 
>^  in  den  Grenzen  der  Besonnenheit  sidi  erhfilt,  bis  ir- 
6^  m.  kräftig  eingrdtfendes  Moment  das  Gleichgewi^t 
^  Seelenkrifte  TÜlig  aufhebt.  So  yiel  steht  indeft  fisst, 
Us  es  dun^aos  keine  absolnt  wirkenden,  specffischen  Ur- 
i*cbeii  des  Wahnsimis  giebt,  weil  die  heftigsten  Ersehftl- 
^^'^en  des  Gemfttks,  wie  die  gewaHsamsteo  Zerr&ttun- 
9^  des  Körpers  oft  die  Besinnung  nicht  im  geringsten 
^'^t  ae  wie  nmgc^hrt  gann  natnrgemftfee  Zustände  und 
veihttiiitte  iea  Lebens  unter  ungftnstigen  Bedingungen 
'craalasaang,  wenigstens  ein  nütwh'kendes  Moment  cur 
^''«gaiig  des  Wafandnns  abgeben  kOnnen.  Denn  aufisef- 
^  wire  es  wadersinnig,  ¥on  dem  Eaflub  des  Alters, 
^^««eUeQUg,  Temperanaint»  auf  Menroibribgmig  desadben 

23* 


y  Google 


356 

KU  reden.  Wir  TfoUen  nur  einige  der  wichtigsten  IM 
gischen  Momente  darchgehen,  oline  eine  ängstliche  Sdu 
dnng  «wtedien  ihrer  körperlichen  oder  geistigen  Art  i 
machen. 

§.    126. 
Alter. 

bidem  ich  mich  anf  die  im  vorigen  Theile  gegeben 
Andentong  der  wesentlichen  Versdiiedenheiten  boiehc 
dnrch  welche  sich  das  Yeriifiltnifii  der  Geistes-  n  de 
Gemüthskriften  in  jeder  Lebensepoche  %vl  einem  eigen 
thümlidien  Charakter  ausprägt,  darf  ich  den  Einfluft  de 
Alters  anf  die  Erzeogung  des  Wahnsinns  als  die  Wirkimi 
der  anf  irgend  einer  Stufe  gehemmten  oder  mi&leitetei 
Entwickehmg  beseichnen. 

Diese  Betrachtung  fthrt  uns  unmittelbar  auf  d»  «b* 
gdMmien  BlAdsinn  und  den  erblichen  Wahnsinn,  derec 
Realität  dnrch  lahlreiche  Beobachtungen  leider  nur  allts 
sehr  bestätigt  wird,  ohne  dafs  es  bisher  gelangen  wSi^ 
den  Schleier  «i  lüften,  der  ihre  wesentlichen  Bediii{;oDge^ 
omhikllt.  Denn  wir  treten  Iner  an  das  onerforschliche  G» 
heimnils  der  Zeugung,  durch  welche  in  einem  mikroskO' 
pischen  Eie  jener  schöpferische  Akt  geweckt  wird,  wa* 
eher  sein  Werk  swar  nach  eigenem,  innerem  Gesetx  tou* 
hringt,  und  dadurch  seine  uranfingliche  Selbststäodigk«^ 
beurkundet,  jedoch  auch  yon  dem  Leben  der  Aeltern  m 
mannigbcfae  Hodifilcationen  überkommt,  dais  letxtere  ^ 
Talente  oder  Mängel  der  Seele,  so  wie  die  Vonfige  rai 
Gebrechen  ihrer  körperlichen  Konstitntion  anf  das  Kino 
yeferben.  Es  lassen  sich  swar  zuweilen  nähere  Bt^tp^ 
gen  nachweisen,  durch  wddie  dem  Kinde  irgend  eis  ^ 
brechen  angestammt  wird,  wie  z.  B.  em  im  Zustande  der 
Beransdmng  erzeugtes  Kmd  häufig  die  Sftnde  seiner  Ad- 
tem  durch  Blödttnn  bfilsen  mufii;  andremale  i  enaot  wir 
wenigstens  im  Allgemeinen  die  der  geistigea  Entft4ck^ 


y  Google 


367 

bog  imdbea  felndseeligeo  Einflösse,  ohne  iiiii  jedoeh  toa 
km  ei^tlicher  Wirkungsweise  Rechenscbaft  geben  xu 
Üsaen,  wie  dies  namentlich  von  dem  Yorl^omBien  des 
EretiiiismQS  in  den  hohen  Alpenthälera  gilt,  den  man  f^ 
M  toch  mweilen  in  ebenen  Gegenden  gefunden  hat, 
1^  fie  klimatischen  nnd  tellarischen  Verhältnisse  so  we- 
nM  anders  sich  arten.  Indels  wird  doch  durch  alles 
&(fa  eigentliche  BAthsel  nicht  geldset,  weil  wir  das 
am  Band  xwischen  den  Seelenregnngen  nnd  den  kör- 
ftäAok  Punktionen  gar  nicht  kennen,  und  daher  nicht- 
kredmen  k^hinen,  wie  ein  organisches  Mibverhftltnirs  jene 
■  fiaade  schlägt.  Wenn  in  der  Reihe  der  mit  der  Seele 
RBiditt  xnsammcnhangenden  organischen  Verhältnisse  eins 
ler  nehtbarea  Endglieder  yerstAmmeU  i*t;  so  scblielsen 
^  dtfaos  aof  eine  analoge  Entartung  der  ;unsrer  Aa- 
^ttOBg  entzogenen  Momente  zurück,  und  sagten  sodai^i, 
^  jede  beträchtliche  Milsgestaltang  des  Sdiädels  und 
yürng  von  der  Geburt  an  jenes  Spiel  der  freien  Nerven- 
tregong  nnmftglicJi  mache,  welches  zur  geistigen  Entwik- 
^^  erforderlich  ist.  Hiergegen  lälst  sich  wohl  kein 
t^pöadeter  Einwurf  erheben)  nur  werden  wir  dadurch 
i^t  wesentlich  gefördert,  denn  wir  beobachten  den  an* 
i^^^orenen  Blödsinn  auch  bei  anscheinend  ganz  normaler 
^^S^nisation  des  Gehirns,  und  überzeugen  uns  dadurch^ 
Ut  die  Struktorfefaler  de^lben  zur  Erklärung  des  Blöd- 
H»w  lacht  ausreichen. 

Nicht  Tiel  besaer  sind  wir  bei  dem  erblichen  Wi^ui- 
BQQ  berathen,  worunter  wir  bekanntlich  jede  Seele«st&- 
^  verstehen,  welche  sich  nach  anscheinen4  normaler^ 
*^^ig8teiis  nicht  anfiidlend  gestörter  Geistesentwickelung 
iB  dem  späteren  Alter  solcher  .IndiTiduen  ausbildet^  deren 
Adtcm  oder  Groisältern  notorisch  mit  dem  näfnUchen  Lei^ 
^  behaftet  waren.  Wag  lieben  sich  nicht  ((tc  mancher-* 
'^  Hypothesen  hierüber  ausdenken,  die  uns  doch  nicht 
^  Ziel  brächten.  Ohne  uns  durch  sie  einen  müfsigen 
Vertreib  zu  bereiten,  w;31  ich  nur  darauf  anfinedosam 


y  Google 


358 

mMhen,  dab  dat  Faktum,  wenn  es  anch  im  Allgemein 
feststeht,  no^  keineswe^  einer  genfigenden  Kritik  a 
terworfen  ist,  da  matai  sieh  immer  mit  der  einiachen  A 
gäbe  begnügt  hat,  dafe  die  Kinder  wiAnsinniger  Aeltel 
gleiehfalls  geisteskrank  geworden  sind.  Diese  schlieb 
Thatsaehft  l2ist  aber  »och  sehr  wesenilicbe  Yerscbiede 
helfen  de^  pathogenetischen  Bedingungen  zn.  Kehiesfr 
ges  mag  ich  die  Analogie  des  erblichen  Wahnsinns  ni 
anderen  hereditären  Krankheiten,  z.  B.  mit  Ltmgenschmoi 
sucht,  Apoplexie  n.  s.  w.  besti^iten;  denn  gleichwie  leb 
tere  erst  in  dem  ihrer  Entwickelnng  günstigen  Miar  ziti 
Ausbrach  kommen,  und  früher  ihre  Anlage  nur  in  einei 
gewissen  organischen  Habitus  yerra^en,  ohne  die  FvaA 
ttonen  des  Körpers  wesentlich  tu  sturen;  so  kann  dieNei 
yenerregbarkeit  die  früheren  Epochen  ungehindert  Airdi 
laufen,  und  ihren  Mangel  an  einer  für  das  ganze  Lebd 
ausdauernden  Energie  erst  In  spSteren  Perioden  kimd  ge 
ben,  wo  sie  dann  nicht  mehr  den  naturgemäßen  An&drwnnj 
macht,  sondern  mit  der  Seele  in  der  EntwieketuDg  rock 
gSngig  wird.  Dies  scheint  durch  die  häufigen  Fälle  er 
.  Wiesen  zu  werden,  wo  der  Wahn  der  Kinder  in  dem  n&n 
liehen  Alter  ausbrach,  in  wachem  die  Aeltem  geistcskrtnl 
wurden,  bdefs  mit  dieser  Worterklärraig,  der  durchan 
keine  anschauliche  Vorstellung  zum  Grunde  liegt,  kl  mii 
nicht  im  mindesten  geholfen,  denn  audi  ohne  sie  ward« 
wir  leicht  die  praktische  Regel  aufistetlen  können,  dal 
man  den  Kindern  geisteskranker'  Aeltnn  eine  besondcn 
sorgföHige  physische  und  moralische  PÄege  widmen  mii&\ 
um  sie  vor  dem  drohenden  Uebel  zn  sehfitzen.  Denn  diese 
Begel  ergiebt  sich  schon  Ton  sdbst  ans  der  analogen  ß'- 
fehrung,  daft  man  die  Kinder  schlagflüssiger,  schwindBÖch- 
tiger,  gichfbrüchigcr  Aeltem  hänQg  Vor  deren  Loosc  b^ 
wahren  kann,  wenn  man  sie  unter  ganz  andere  Lebeitf- 
yerhältnisse  bringt  Aber  wir  dürfen  auch  der  psycholo- 
gischen Ansicht  nichts  yergeben,  durch  welche  wir  n«« 
leicht  tfterzeugenyverden,  dafi  der  Wahnsinn  sidiim»«"' 


y  Google 


359 

den  FUIai  von  den  Aeltem  anf  ibre  Kinder  nic&t  so- 
wohl forterbt,  als  im  spfiteren  Leben  fortpflanzt.    Atkfe^ 
da*  mitgetbeilten  Äeafisenin{$  Langermann's  bierftber  er- 
innere icb  nur  an  die  Macht  des  Nacbabmangstriebes,  ztt- 
aal  im  kindlicben  Alter,  and  reebnen  wir  daxn  alles,  ipras 
m  der  Formenlebre  bei  Gelegenbeit  der  wabnsinnigcn  Aos- 
ataigen  dieses  Triebes  |;esagt  werden  wird;  so  lencbtet 
kA  wobl  ein,  dalts  die  Kinder  sidi  den  verzerrten  Cba- 
nber,  den  die  Aeltem  tSglicb  vor  ihnen  znr  Seban  tra- 
|a,  tief  genug  einprägen,  um  sich  ganz  in  denselben  bin- 
ffiileben  zo  k5nnen.     So  lange   sie  noch   das  glfickliche 
{Virilegiam  der  Kindheit  geniefsen,  vom  Wahnsinn  frei  zii 
sein,  wird  jene  Ansteckung  nur  oberflSchlich  haften,  nnd 
sidi  blos  in  mancherlei  Sonderbarkeiten   und  Latinen  zu 
eikennea  geben;  aber  sobald  mit  der  Pubertät  die  Seele 
diien  selbstständigen  Charakter  annimmt^  treten  nun  auch 
tue   die  schiefen  Formen   nnd  Richtungen   bleibend  nnd 
stark  gezeichnet  hervor,  welche  sie  früher  bewufstlos  sich 
angeeignet  hatte.    Denn  nun  geräth  sie  mit  ihren  falschen 
Begriffen  nnd  Angewöhnungen  erst  in  ein  schroffes  Hib- 
verbällnib  zur  Auisenwelt,  nun  erst  giebt  sich  ihr  Mangel 
an  Besonnenheit  und  Selbstbeherrschung  deutlich   zu  er- 
kennen, und  bringt  dadurch  den  früher  empfangenen  Keim 
des  Wahnsinns  zur  Reife.    Erwägen  wir  femer,  dals  wahn- 
sinnige Aeltem  das  wichtige  Erziebungswerk  nicht  Mos 
reraachlässigen ,   sondern   sogar   die   verkehrtesten  Maafs- 
regeln  Zur  Ausbildung  ihrer  Kinder  treffen  werden,  dafii 
diesen  niemals  ein  wohlgeregeltes,  sondern   durch  Zwie- 
tracht, Leiden  und  Störungen  aller  Art  aststelltes  Fami- 
Henleben  zur  Anschauung  kommt,  dafs  folglich  die  nächste 
Auisenwelt,  anstatt  sie  über  ihre  Lebensstellung  aufznklfi- 
reo,  sie  nur  irre  leiten  konnte;   so  sehen  wir  bald,   da6 
die  Seele  eben  so  wohl  für  den  Wahnsinn,  wie  für  den 
gesunden  praktischen  Yerstandesgebrauch   methodisch  er- 
logen werden  kann.  —  Es  sollen  dies  blos  einige  flüch- 
tige Audentungen  sein,  um  mich  zu  entschuldigen,   dals 


y  Google 


360 

ich  die  aUerdings  sehr  ^^chtige  Xehre  von  dem  «ng^ 
renen  und  mgeerbteii  Wahnsinn  mehr  nur  erwShne,  ab 
Trissenschaftlich  erörtere,  wozu  eine  weitauagreifende  Kri- 
tik der  Yorhandenen  Thatsfichen  erforderlich  sein  wurde. 
Ehe  man  sich  nicht  über  die  Grandsätze  derselben  geei- 
ni^  hat,  wfirde  jeder  Versuch  dasn  nur  eine  Menge  von 
Widersprüchen  heryorrufen.  .  , 

Näher  liegt  mir  die  Frage,  ob  die  Kinder  bis  sor  Pii- 
bertätsentwickelung  geisteskrank  werden    können?    Dab 
bei  dieser  Frage  der  angebome  Blödsinn,  so  wie  alieVer- 
standesBerrQttnngen  in  Folge  yon  erworbenen  Krankheiten 
des  Gehirns  nnd  NerTcnsystems,  Wasserkopf,  Desorganisa- 
tionen,^ heftigen  Neurosen,  zumal  Epilepsie  aoszoschliefsen 
seien,  wird  gewöhnlieh  zugestanden.     Die  reineren  Fo^ 
men  der  Monomanie,  Melancholie  nnd  Tobsacht  kommen 
im  kindlichen  Alter  in  einem  so  höchst  geringen  Verhält- 
nils  Tor,  dals  man  sie  als  bloise  Ausnahmen  von  der  all- 
gemeinen Regel,  wonach  die  Ejndheit  von  ihnen  verschont 
bleibt,  aa£stellen  kann.     Unter  einer  Zahl  von  mehrerea 
hundert  Geisteskranken,  welche  ich  bisher  ärztlich  behan- 
delt habe,  ist  mir  nodi  ke|n  Fall  solcher  Art  vorgekom- 
men.    Was   können   in   der  That  die   wenigen  von  den 
Schriftstellern  aufgezeichneten  Beispiele    gemfithsgestörter 
Kinder  im  Vergleich  mit  den  vielen  Tausenden  erwachse- 
ner Geisteskranken  anders  beweisen,    als  dals  nur  unter 
höchst  naturwidrigen  und   ausgearteten  Verhältnissen  die 
kindliche  Seele  der  Besinnung  beraubt  werden  kann?  Er- 
innern wir  nns,  dals  die  Kindheit  ihrem  ganzen  Charak- 
ter nach  die  Leidenschaft  ansschliejst,  weil  die  Bewef;lich- 
keit  und  Veränderlichkeit  des  jangen  Gem&ths  in  Wide^ 
Spruch  steht  mit  dem  einseitigen  qnd  beharrlichen  Str^ 
ben  der  Leidenschaft  $  so  erhellt  hieraus,   dais  das  carte 
Gemöth  völlig  aus  seiner  Natur  herausgetreten,  gleichsam 
in  eine  bleibende  Form  gebannt  sein  mösse,  mn  in  krampf- 
hafter Spannung  seine  kindischen  Verirrungen  bis  zmn  töI- 
ligen  Wahnsinn  zn  ftbertreiben.    Seine  Kraft  reicht  mr- 


y  Google 


361 

§ndi  xa  einer  mhalf  enden  und  gleicliffinnigen  Bew^gong 
Idb,  sondern  spielt  nur  in  oberflächlichen  Wellen  einer  fluch«» 
ügeaReguig;  wie  gewaltig  mufs  daher  der  Stann  sein^  der 
i»  kindliche  Gemüth  bis  in  die  innersten  Tiefen  aufwAhlt^ 
ibae  ihm  inr  Erholung  der  übennäbig  angestrengten  Strafte 
1^  Hl  gönnen!     Wenn   daher  z..  B.   Esquirol   einiger 
hh  erwähnt,  welche  aus  Neid  Qber  ihre  ihnen  yorge«' 
iopen  Geschwister  wahnsinnig  wurden ;    so   mufs  man 
Aieine   enisetzliche  Erscheinung  nennen, .  welche   den 
i^en  Grad  frühzeitiger  sittlicher  Yerderbnifs,  bezeich- 
Bei,  und  nur  unter  Verhältnissen  möglich  wurde,  wo  nie- 
iaifi  ein  besseres  GefQhl  angeregt,  sondern  das  Bewulst- 
sein  beim  ersten  Erwachen   mit  Erbitterung  über  Unge- 
nehtigkeit,  mit  Uafs  gegen  Tyrannei,  kurz  mit  lauter  Zerr- 
lüidem  des  Lebens  angefüllt  wurde.    In  manchen  Fällen 
^  es  auch  vorgekommen  sein,  dafs  die  Seele  sich,  eben 
»foneitig  entwickelte,  wie  der  Körper  zuweilen .  seine 
Bildungsstufen  zu  rasch  durchläuft,  wp  dann  alle  Zeichen 
fo  Pobertät  vor  dem  14ten,  ja  vor  dem  lOten  Jahre  ein- 
treten.   Bekanntlich  fehlt  dem  Leben  dann  die  nachhal- 
tige &iergie,  welche  nur  bei  langsam  fortschreitender  Ye- 
Setation  sur  vollen  Gediegenheit  und  Reiife  gelangt,  daher 
<bim  leicht  die  mannigfachsten  Störungen  eintreten,  weil 
^t  Kräfte  ihre  Selbstständigkeit  im  Gegenwirken  auf  die 
&  sie  verhältnilsmälsig  zu  starken  Reize  nicht  behaupten 
könneD,  und  sich  dadurch  unter  einander  entzweien.    Eben 
>o  bekannt  ist  es,  dals  die  meisten  Wunderkinder,  welche 
^bteitig  durch  die  rasche  Entwickelung  einzelner  Talente 
in  Erstaunen  setzen,  und  auf  seltsame  Weise  Kinderspiel 
^d  die  Leistungen  reiferer   Jahre   mit   einander  paaren, 
ön  ^äteren  Alter  auf  die  Stufe  der  Mittehnälsigkeit,  ja 
miter  dieselbe  hinabsinken,   und   dafs   nur  wenige   unter 
^en  einen  höheren  Genius  in  sich  trugen,  welcher  schon 
in  der  Kindheit  seine  Schwingen  entfaltete,  um  die  weite 
Balm  seiner  Bestimmung  zu  durchmessen.    Weniger  sorg- 
ffltig  irt  man  im  Aufeeichnen  der  Fälle  gewesen  9  wo  die 


y  Google 


362 

Oemüthshicbe  frübzeitig  eine  ungemeine  Thatkraft  eHaDj 
ten,  nin  sich  darüber  äuflciSrea  zu  kOnnen,  ob  aäch  di« 
Anticipiren  des  handelnden  Lebens  reiferer  Jahre  bSof 
ein  frühzeitiges  Ermatten  der  Charakterstärke  znr  Fol( 
habe.'  Soüte  sich  diese  durch  Analogie  wahrscbeinl'c 
gemachte  Muthmaaüsung  bestätigen  \  so  wüf  de  sie  An&chla 
über  den  Wahnsinn  der  Kinder  geben,  Welcher  TVohl  m 
dann  vorkommt^  wo  Irgend  ein  Gemüthsinteresse  dorc 
übermSTsige  Anregung  bis;  zur  Leidenschaft  gesteigert  wurde 
So  viel  wenigstiens  ist  gewifs,  dafs  ein  kiinsüiches  Aufrei 
zen  und  Stacheln  det*  Neigungen  in  der  Kindheit  den  Keli 
zum  Ausbruch  des  Wahnsinns  in  späteren  Jahren  legi 
Daher  ist  derselbe  so  oft  eine  Geilsct  der  Reichen  aa< 
Vornehmen,  wetfh  diese  ihren  Kindern  fif*ühzeitig  alle  egoisti 
sehen  Begierden  einimpfen,  um  ihnen  in  ihörichter  Ver 
blendung  ein  genufsreiches  Leben  zu  bereiten,  oder  ibDco 
eine  Treibhauskultur  angedeihen  zu  lassen,  um  sie  dadurcli 
in  den  Stand  zu  setzen,  ihre  Altersgenossen  auf  der  Bahr 
der  £hre  und  des  Gewinns  zu  überflügeln. 

Mit  der  Pubertätsentwickelung  nimmt  das  Leben  ii 
allen  seinen  geistigen  und  körperlichen  Regungen  einer 
so  mächtigen  Aufischwüng,  dafs  das  bewufstsein  binnei 
kurzer  Zeit  sich  in  eine  ganz  fremde  Welt  entrückt  sieht 
und  alle  bekannten  Verhältnisse  eine  durchaus  neue  Be- 
deutung gewinnen.  Bis  dahin  in  die  engen  Grenzen  dei 
Gegenwart,  gleichsam  an  die  sinnliche  Oberfläche  dei 
Dinge  gebannt,  wird  der  Mensch  nun  von  geheimnifsvol- 
Icn  Ahnungen  bewegt,  welche  ihn  um  so  gewaltiger  er- 
greifen, je  weniger  er  sich  über  sie  in  deutlichen  Begni- 
fcn  aufklären  kann.  Etenn  die  über  das  Schicksal  seines 
ganzen  künftigen  Lebens  entscheidenden  Gemüthsinteres- 
sen  sind  es,  welche  sich  in  geheimnifs voller  Tiefe  seiner 
Brust  regen,  und  mit  dem  vollen  Nachdruck  der  Natnr- 
nothwendigkeit  sich  geltend  machen,  daher  sie  den  La"* 
der  gewohnten  Vorstellungen,  der  spielenden  Neigungen 
unterbrechen^  und  die  ilüchiig  umherschweifende  Aufinei»- 


y  Google 


368 

snnMt  ^m  auf  rieh  lenlten.  Zum  entenmMe  empfindet 
der  Weosch  den  Ernst  über  die  hohe  Bedentnng  des  Le* 
bei»,  ond  wendet  er  sich  mit  GeringschStimi^  von  det 
gdultloseD  BeschSfügang  mit  kindischem  Tand  ab;  er  Tafll 
me  KräHe  snsammen,  um  das  sn  er^ifen,  was  im  dHlih> 
^esden  Begehren  ihm  afb  BedOrflfiift  erscheint,' ohne  des^ 
m  Befriedigung  eine  «nMrägliche  Leere  im' Gemflth  tn* 
iWIeibL  Nor  wie  er  es  erkennen,  wie  er  s^h  seinem 
kiichttgen  soll,  darüber  ist  er  im  Zweifel,  weil  lÄeif»  ^ep» 
ffifld  noch  ein  Fremdlhig'  in  den  verwickelten  Angelegen- 
kiten  des  Lebens  ist,  nnd  die  Mühe,  reife-  ErftJimngen 
enitiisammeln,  dem  ungestümen  Genrfith  viel  zn  peinlich 
ist.  Kein  Wunder  daher,  dafs  letzteres  sich  zn  der  an 
dem  frischen  Lebensqnett  aufblühenden  Phantasie' gesellt, 
und  ihren  üppigen  Bildern  einen  überschwcTiglich^n  Cha- 
rakter verleiht,  denen  der  Bethörte  einen  objektiven  Werth 
beimilst,  die  er  sich  also  zum  Ziel  seines  Strebens  setzt 
Je  mehr  folglich  GefBhl  und  Phantasie  einen'  weiten  Vor- 
epmng  vor  der  Reflexion  gewinnen,  und  dadurch  dem  Le- 
ben eine  wahrhaft  poetische  Bedeutung  verleihen^  um  so 
sicherer  müssen  nun  alle  Widersprüche  eintreten,  welche 
twischen  einer  idealistischen  Gesinnung  und  der  beschrflnk- 
fen  Wirklichkeit  nie  ausbleiben  können;  ja  in  diesem  Wi- 
derstreit müssen  die  durch  Erfahrung  nicht  geleiteten,  durdi 
Selbstbeherrschung  nicht  gezügelten  Gemüthsfriebe  im  Be* 
wuistsein  ihres  maalslosen  Strebens  sich  zum  höchsten  Un- 
^tüm  steigern,  um  jeden  Widerstand  zu  besiefgen,  daher 
in  die  Jugend  verhältnifsmifsig  die  meisten  Leidenschaften 
&}len.  Keiner  opfert  so  bereitwillig  alle  anderen  Interes- 
sen, ja  selbst  das  lieben  für  die  herrschende  Idee  auf,  als 
der  JflngHng;  niemand  ist  eines  solchen  Grades  von  Selbst- 
verieugnung  fihig,  als  die  liebende  Jungfrau,  welche  sich 
mit  der  TSnschung  hintergeht,  da6  wenn  sie  nur  den  Ei- 
nen Gegenstand  gewonnen,  dem  ihr  Herz  sich  nnwider- 
mflich  geweiht  hat,  sie  durch  seinen  Besitz  reichlichen 
Ersatz  likr  jeden  andern  Verlust  finden  werde«    So  wollte 


y  Google 


964 

et  die  Natur,  damit  der  Mensch  einen  Begriff  danm  be 
komme,  daik  .der  entschiedene  Zweck  jedes  Opfer  erhebdit 
und  er  im  Bewn&tsein  der  Idee  Befriedigung  finde,  wem 
anch  die  That  milslingt;  denn  wer  in  der  Jugend  jede 
enthusiastischen  Verirmng  unföbig  war,  wird  im  splierei 
Leben  nichts  Grolses  leisten,  weon  er  nicht  zum  Geschkcfal 
dei*  Uraniden  gehört,  deren  Genius  mit  sicherem  Sduil 
die  Bahn  def  Vortre£Qichen  wandelt  Aber  den  meista 
ift  die  frühreife  Reflexion  des  Genies  versagt;  ja  viele  qnS 
len  sich  im  blinden  Drange  ihrer  GefQhle,  denen  sie  kei^ 
nen  Begriff  zugesellen  können,  so  rathlos  ab,  dais  sie  dar^ 
fiber  zu  Grunde  gehen.  Hieraus  erklärt  sich  die  seltsame 
Erscheinung,  dals  gerade  in  der  Zeit  der  üppigsten  Lebei»^ 
fülle,  welche  das  Bewufttsein  gleichsam  überfluthet,  so 
häufig  die  Sehnsucht  nach  dem  Tode  rege  wird,  und  so- 
wellen  sogar  zum  Selbstmorde  antreibt  Denn  die  Span- 
nung der  sich  durchkreuzenden  Triebe,  die  der  UneiüJi- 
reue  nidbt  mit  einander  auszusöhnen  weils,  wird  zoletit 
zur  folternden  Pein;  kaum  findet  er  eine  Sprache,  um  sich 
Gleichgesinnten  verständlich  zu  machen,  und  dafs  er  den 
kalten  Refl^xionsmenschen,  die  er  im  enthusiastischen 
Rausche  verachtet,  eine  Zielscheibe  des  Spottes  wird,  treibt 
ihn  zur  Verzweiflung.  Er  kla^  fiber  grenzenloses  Elend, 
über  ein  feindliches  VerhängnUs,  über  verfehlte  Bestim- 
mung, ohne  zu  wissen  warum;  die  ganze  Natur  ist  ihm 
eine  schreiende  Dissonanz,  die  Zeit  ein  gefräßiges  Unge- 
heuer, jede  bessere  Regung  eine  ironische  Lüge,  die  Hoff- 
nung auf  Seelenfrieden  eine  wahnsinnige  Thorheit  —  ^^ 
wie  die  Redensarten  einer  fiebernden  Phantasie  weiter  un- 
ten mögen.  Was  heifst  dies,  in  versUndlidie  Sprache 
fibersetzt,  anders,  als  dals  der  Jfingling  vom  Leben  p^ 
keinen  objektiven  Begriff'  haben  kann,  dals  er  das  Me« 
nicht  in  der  methodisch  fortschreitenden  Kultur  aller  Se^ 
lenkräfte,  sondern  in  einem  einseitigen,  überschwens^ch^ 
Drange  sudit,  dessen  Befriedigung  ganz  unfehlbar  sem  Ia- 


y  Google 


365 

tcrase  tbkfihlt,  yrenn  nicht  ceratört?  Denn  labt  doch  itn 
Idebenden  den  Besitz  der  Göttin  seines  Henens  ^win- 
Den;  bald  wird  er  in  ihr  nur  das  natürliche  Weib  erblik- 
keo,  und  oft  dessen  wahren  Yoraüge  verachten,  da  sie  den 
Vobeiisongen  seiner  wahnwitzigen  Phantasie  nicht  ^enOge 
kisteB  kdnnen.  Laftt  ihn  auf  der  Bahn  der  Ehre  und  Macht 
«Ml  zn  den  höchsten  Stufen  emporklimmen;  seinem  er- 
iia  Entzücken"  wird  bald  die  Entdeckung  folgen,  dals  nie 
Erinnere  Werth  dem  äufseren  Glänze  entspricht,  dab 
o  sdiimmemdes  Schaugepränge  keine  wahrhafte  Befne- 
ifisug  gewähren  kann.  Ueberhäuft  ihn  mit  Reichthümem, 
MI  wird  er  sich  in  Genüssen  übersättigt  haben,  nnd  bei 
pinkenden  Festen  ärmer  an  Freuden  sein,  als  der,  wel- 
thrsich  im  Schweifse  des  Angesichts  eine  seltene  Feier 
erboft  Unschwer  zu  begreifen  ist  es,  wie  atUes  dies  oft 
und  leicht  zum  Wahnsinn  führen  kann,  dessen  Wurzel 
h  leinte  Mifsverhältniis  zwischen  dem  überschwengU* 
Aea  Verlangen  und  der  beschränkten  Wirklichkeit  ist. 
I^enn  sobald  der  Mensch,  nnfikig  diesen  Widerspruch  zu 
crtngen,  sich  halsstarrig  gegen  die  Nothwendigkeit  des  Le- 
^  verblendet,  und  mit  Abscheu  und  Widerwillen  aus 
deoMdben  in  das  Gebiet  der  Phantasie  sich  flüchtet,  um 
in  Trihunen  eines  maalslosen  Glücks  zu  schwelgen,  oder 
in  grausen  Zerrbildern  die  Leiden  seiner  Thorheit  yor  sich 
m  rechtfertigen;  dann  ist  er,  wenn  die  Täuschung  nicht 
dorth  einen  flüchtigen  Affekt  herrorgemfen  wurde,  zum 
Wahnsinn  reif.  Wegen  Torherrschender  Phantasie  sind 
Bier  die  Visionen  und  Halludnationen  an  der  Tagesord- 
°nng,  in  denen  sich  der  Reichthum  der  Jugend  reflektirt; 
ihr  ungestümes  Streben  bricht  leicht  in  Tobsucht  aus.  Aber 
^ch  jene  aus  dem  oben  geschilderten  Müsverhältnils  'entste- 
hende Sehwermuth  geht  häufig  in  Melancholie  über,  welche 
anlaerdem  der  Jugendfrische  und  Fülle  so  sehr  entgegen- 
S<»etrt  sein  würde.  Immer  ist  der  Charakter  des  Wahns 
vonogs^eise  affiektroll  und  phantastisch,  und  daher  dieser 


y  Google 


866 

gepi  septimeiital  mid  poetisch  *}. ,—  Dafr  b4  diesem  pi* 
tbetiscben  Drama  der  Körper  eine  wichtige  RoUe  spielt 
wer  wollte  dies  best  weifein?  .  f>etm  das  Gehirn  ist  nocl 
nicht  reif  für  dea  strengeren  Verstandesgebrauch,  da  dl6 
ser  eine  anhaltende  Konzentration  der  Nerventhätigkeit  er 
fordert,  welche  in  der  Jugend  noch  %a  lebhaft  den  ganzen 
Körper  durchströmt;  und  da  der  Drang  der  frischen  Le« 
bensregung  ein  Vorherrschen  der  Phantasie  bedingt,  welche 
im  natürlichen  Entwickelungsgange  dem  Verstände  voran^ 
eilt,  um  seiner  Reflexion  einen  weiteren  Spielraum  der 
Betrachtung^  su  erofiiien,  ab  die  Sinne  ihm  darbieten  kön- 
nen. Mit  der  plastischen  Fülle  und  schnellkräfUgen  £rr& 
gung  der  Jugend  steht  im  npthwendigen  Znsammenkmge 
ein  unruhiges  Streben  des  Gemüths,  dem  eine  rastlos«)  ja 
ungestüme  Thätigkeit  dadurch  zum  Bedürfnils  wird,  gegea 
deren  Vebereilung  vergebens  die  Ueber legung  ruhiger  Stofl- 
den  warnt  Welche  Rolle  hierbei  die  GenitalieJi  spielen, 
habe  ich  firüher  schon  angedeutet  Da  überdies  die  Jn^d 
recht  eigentlich  die  Zeit  der  Affekte  ist,  welche  dorek 
ilune  Heiligkeit,  ja  Zügellosigkeit  nur  alkuleicht  dea  Ver* 
9tand  iiberOügefai;  so  muis  die  ihnen  entsprechende  fiebere 
hafte  Aufregung  des  Körpers  die  Phantasmagorieen  der  Af- 
jfekte  leicht  bis  zum  völligen  Irrereden  steigern,  so  daft  ^ 
nur   einer  ^anhaltend   leidenschafUichMi  Spanonng  bedaifl 


*)  Selbst  in  dem  Lebi*n  ausgezeichneter  Menschen  kÖanea 
Ausbrüche  eines  dorch  augenblickliche  Exallalion  erzeugten  Wabni 
▼orkommen.  FothergiH,  der  beröhrate  Arzt,  sagt  Zlmmer- 
mano,  war  eio  Qoaker,  oad  Tersiehert«  vor  seiaem  f<t^^  «"^" 
Freunde,  daTs  «r  nie  eia  Weib  bertthrl  habe,  la  t'Mm^ 
betrug  er  sich  als  Jüngling  anständig,  ehrbar»  aaafsig*  stili  u» 
besch<'iden.  Niemand  hielt  ihn  fQr  einen  Iinaginationsmano.  "^^ 
•en  ungeachtet  hatte  er  einst,  ohne  dafs  ein  Mensch  die  VrucM 
erraihen  koirate,  den  excentrischen  Einfall,  nackt  bei  hellem  Ta?e 
dwth'eine  Uauptstralse  in  Ediabargb  zu^  gehen,  und  in  eifleo 
AaU!«  von  Scfawinsprei  dk.&adi«  fioUta  «Ikn  Eiambaem  die- 
ser Stadt  zu  verkündigen« 


y  Google 


367 

mn  das  Irrereden  in  wirklieben  Walinsinn  umzuwandeln. 

Alles  dies  riome  ich  ohne  Bedenken  ein^  nur  muCs  man 

den  somatischen  Impuls  niclit  übertreiben,  und  mit  Aus- 

sMah  der  tiefer  liegenden  psychologischen  Bedeutung  den 

Wahn  der  Jug^d  nicht  blos  für  dcQ  Ausdruck  einer  Std- 

i«{  der  physischen  Pubertätsentwickelung  erklären.    Denn 

£ae  Störungei^  toben  oft  in  den  heftigsten  Erscheinungen 

der  Fieber,  Entrundungen,  Blutflüsse  und  Krämpfe,  sie  sind 

hä^  Ton  den  stärksten  Schmerz-  und  Angstgefühlen  be- 

^ieäet;  aber  die  leidenschaftslose  Seele  verharrt  ruhig  in 

ürer  festen  Haltung,  ja  sie  erholt  sich  oft  in  den  tou  ihr 

tdbft  erzeugten  Krankheiten,   welche    ihrer   stürmischen 

iofre^g  Schweigen  gebieten,  und  kehrt  von  einem  Irans* 

äsnschen  Irrereden  bald  zur  Besinnung  zurück. 

Wiederum  ganz  anders  gestaltet  sich  das  Leben  im 
ainnlichen  Alter,  welches  die  Nothwendigkeit  der  Re- 
flexion fühlt,  und  durch  Erfahrung  über  die  objektive  Welt 
an*  Erkenntnils  zu  kommen  strebt.  Der  Mann  verabscheut 
^  phantastischen  Selbstbetrug,  verabschiedet  das  erträumte 
Ideal  und  sucht  nur  Befriedigung  in  der  besonnenen  Ver- 
wirklichung der  Gemüthsinteressen.  Ja  er  würde  sogar 
iontm  Streben  jeden  Charakter  der  Ueberschwenglichkeit 
nehmen,  wenn  dieser  nicht  zu  tief  in  der  menschlichen 
Katar  gewurzelt  wäre.  Denn  ungeachtet  er  sich  in  allen 
iba  nicht  tief  berührenden  Interessen  zu  mäisigen  weils, 
M>  verschmäht  er  es  doch,  wenn  aulserdem  nur  die  Trieb- 
Uem  seines  Gemüths  nicht  ihre  Spannkraft  in  dem  Wi- 
■ierBtreit  jugendlicher  Leidenschaften  verloren  haben,  seine 
vorherrschende  Neigung  zu  beschränken;  vielmehr  wendet 
^  ibr  alle  Kraft  und  Besonnenheit  zu,  um  durch  ihre  aus- 
^eisliche  Pflege  eines  gesteigerten  Selbstbewulstseina 
^ilhaftig  zu  werden  Eben  dadurch  geräth  er  noch  leich« 
tcr  in  Gefahr,  ganz  von  seinen  Leidenschaften  abhängig 
^  werden,  welche  sich  im  Stillen  seit  einer  langen  Reihe 
von  Jahren  heranbildeten,  in  den  wechselnden  Zuständen 
des  I4eben8  allen  anderen  Interessen  inuner  mehr  den  Vor* 


y  Google 


36Ö 

rang  abgewannen,  and,  nachdem  sie  den  Verstand  gau 
in  ihre  Zwecke  eingeübt,  das  Gemuth  in  seiner  Tiefe  dor^ 
drangen  haben,  nan  TÖllig  gerüstet  gegen  jeden  Angriff  id. 
stehen.  Im  inneren  Widerstreit  der  Interessen  Terlied 
daher  der  Mann  so  leicht  nicht  miehr  die  Besinnung,  deoi 
•  er  hat  Parthei  genommen,  mit  welcher  er  steht  und  Wa\ 
Aber  desto  schlimmer  ist  er  berathen,  wenn  er  seine  leü 
denschaftlichen  Zwecke  im  völligen  Widerspruch  mit  dd 
Wirklichkeit  sieht  Er  kann  sich  nicht  mehr  mit  Hofl 
Hangen  schadlos  halten,  sich  nicht  mehr  innerlich  umge- 
stalten, die  serstörten  Interessen  nicht  mit  anderen  ver- 
tauschen, denn  er  mag  nicht  noch  einmal  Schfiler  werden^ 
und  sich  in  andere  Lebensansichten  hineindenken,  dt  er  sitf 
als  unvereinbar  mit  seiner  festgegrQndeteu  Gesinnung  e^ 
kannt  hat;  er  verschmäht  eine  Hülfe,  welche  er  mit  AoA 
Opferung  seines  Charakters,  seiner  GrnndsStze  erkiofen 
mülste.  So  steht  er  dann  voll  heftigem  Verlangen  ma 
Welt  gegenüber,  von  welcher  er  es  weife,  dafe  sie  keines 
seiner  Wünsche  befriedigen,  keiner  seiner  gewohnten  TbS- 
iigkeilen  einen  Spielraum  eröflnen  wird,  und  unvermSgend, 
das  Bewufetsein  gescheiterter  Plane  zu  ertragen,  bricht  er 
in  Wuth  aus;  oder  verirrt  er  sich  in  ein  Labyrinth  de« 
Aberwitzes,  welcher  die  iSngst  gewonnenen  Erfahrongcs 
im  sophistischen  Truge  verdreht;  oder  versinkt  er  inV»' 
lancholie,  wenn  nicht  gar  der  herbe  Verlast  einen  twi- 
gen  Ruin  der  Seelenkräfte  in  der  Verworrenheit  zur  Folg« 
hat  Zuweilen  raubt  ihm  freilich  die  blobe  Steigerung 
«der  Leidenschaften  durch  sich  selbst  die  Besinnung;  m^^^' 
stentheils  ist  es  aber  wirkliches  MiTsgeschick,  das  Fehl- 
schlagen kühner  Berechnungen,  was  seine  Seele  aus  ihren 
Fugen  treibt;  er  überspannt  seine  Anmaarsungcn  um  so 
höher,  je  mehr  ihm  verweigert  wird,  und  vertraut  ö" 
den  Mängeb  der  gesellschaftlichen  Verhältnisse,  «acht  er 
dialektisch  die  Richtigkeit  seiner  ihnen  feindlich  f^ 
überstehenden  Behauptungen  zu  rechtfertigen.    Denn 

Verstand   ist   bei   ihm  mündig   geworden,  onä  hat 

Phiö- 


y  Google 


369 

Atttane  in  die  gebfilirenden  Schranken  zorflckgewiesen; 
idwrsem  Wahn  nicht  den  poetischen,  affektroUen  Cha- 
nkterme  in  der  Jngend  annimmt,  sondern  mehr  rhcto- 
wh,  grfiblerisdi  nnd  systematisch  wird,  ja  sich  oft  za 
lon Abstraktion^i  versteigt,  welche  er  so  wenig,  wie 
aperer  rersteht,  nnd  das  GeprS^  der  hochmüthigen, 
^NapUsdien  Narrheit  an  sich  tragen.  Yorzöglich  sind 
ttltc^istisehen  Leidenschaften,  welche  den  Mann  der 
hBong  beranben,  weil  sie  durch  sein  vorherrschend 
'Uri^es  Streben  bedingt  werden;  selbst  der  religiöse 
^ah  tritt  mit  ihnen  in  Verbindung,  nnd  artet  daher  leicht ' 
attische  Schwärmerei  ans.  Seltener  faselt  er  in  Lie- 
Morfaeit.  deren  weiche,  hingebende  Stimmang  seinem 
ten  Gem&the  nicht  mehr  zagSnglich  ist,  wie  denn  über- 
Sit  die  verschiedene  Gemüthsbeschaffenheit  Einflnls  auf 
«EidBtehong  der  ihr  entsprechenden  Leidenschaft  hat.  — 
^  IciirpeTlieher  Beziehung  zeichnet  sich  das  männliche  AI» 
^besonders  durch  die  Festigkeit  und  Beharrlichkeit  der 
^l^isdien  Verhältnisse  ans,  welche  krankhaft  ausgeartet 
I"  feieren  Seelenthätigkeit  um  so  hartnäckigere  Schwie- 
iten  entgegenstellen,  und  sie  dadurch  in  Unordnung 
Denn  lange  von  demselben  Schmerze  geplagt, 
^^enelben  Schwäche  bedrückt,  wird  der  Mensch  zu- 
'"(fti&muthig,  mürrisch,  verzagt,  gegen  sich  und  andere 
^"^^^  er  quält  sich  mit  unbefriedigten  Leidenschaften 
l^rerd&stert  sich  seinen  Gesichtskreis  immer  mehr,  nnd 
"*''^dit  seinen  Verstand  zu  leeren  Grflbeleien,  mit  de- 
^er  den  Boden  seiner  Seele  aufwühlt,  um  längst  darin 
^Nene  Gefühle  der  Feindschaft  nnd  Rache  wieder  her- 
''^^ören.  Sdilaflose  Nächte,  und  ihre  nothwendige 
'^«1  wüste  Tage,  welche  den  Verstand  in  dumpfer  Ver- 
^'^'^  tu  keinem  richtigen  Begriff  kommen  lassen,  be- 
"^eoDigen  seinen  Ruin,  so  dals  nun  alle  XSespenster  ver- 
lor Ehrsucht,  finsteren  Mifstrauens  über  ihn  kommen, 
^^ümHch  sind  dem  männlichoi  AHer  die  Stockungen 


y  Google 


870 

im  Pfortadersystem,  deren  b5ser  Einflob  auf  das  Genftl 
schon  dargestellt  ist. 

Das  Greisenalter  sollte  von  der  Geilsel  der  Leid<^ 
Schäften  nnd  von  den  in  ihrem  Gefolge  auftretenden  G< 
stesserrüttongen  frei  sein;  aber  jene  kehren  so  sehr  d 
natürliche  Ordnung  des  Lebens  um,  dals  sie  oft  Begierdi 
in  einer  Lebensepoche  wecken,  wo  sie  im  Wideren« 
mit  dem  Charakter  derselben  in  wahrhaft  abschreckend 
Gestalt  erscheinen.  *  Gewöhnlich  gilt  dies  in  Bezu^  ai 
das  hShere  Alter  von  Leidenschaften,  deren  UnmSf^c^ 
in  einem  langen  Leben  keine  Befriedigung  Ssmd,  und  d! 
daher  den  Verstand  von  jeher  irre  leiteten.  Wie  soll  dn 
wohl  die  greise  Thorheit  xnr  Weisheit  gelangen?  So  b| 
ben  sich  noch  in  der  letzten  Ze\t  mehrere  TOjfihrigeWc 
her  unter  meiner  Au&icht  befunden,  welche  alle  Lüstert 
heit  verliebter  Dirnen  durch  Worte,  Gebärden  und  R 
tragen  verriethen ,  nnd  unverholen  ihr  Verlangen  ntch  ei 
nem  ehelichen  VerhSltnib  aussprachen.  Es  können  dah< 
alle  Leidenschaften  zu  einer  erst  mit  dem  spätesten  To^ 
endenden  Plage  werden,  und  noch  im  Greisenalter  dnr^ 
tobsüchtigen  Aufruhr  die  Kraftäufserangen  früherer  Jab 
erzwingen,  wovon  sidi  bei  den  Beobachteni  viele  Beispiel 
aufgezeichnet  finden.  Li  anderen  Fällen  verzehrt  sich  dl 
Leben  in  kraftlosen  Begierden,  welche  die  Energie  « 
Seele  dergestalt  aufreiben,  dals  der  Verstand  in  slbenM 
Faselei  seinen  gänzlichen  Ruin  zu  erkennen  giebt  Am 
auch  Leidende,  welche  unter  einem  zu  schweren  Schiel 
sal  erlagen,  seit  langer  Zeit  die  Freude,  Hoffiiong,  de 
Muth  nicht  mehr  kannten,  sterben  oft  früher  mit  dö 
Geiste  als  mit  dem  Körper  ab,  dessen  Gebrechlichkeit  da« 
ein  düsteres  Bild  ihres  gänzUdien  Ver&Ues  ist.  Sdbst  di 
reUgiöse  Schwärmerei  ist  den  späteren  Jahren  nicht  fro» 
nnd  sie  erklärt  sich  wohl  daraus,  dafe  das  Gcmüth  ge^ 
das  Ende  des  Lebens  weit  stärker  als  sonst  an  das  g^^ 
niisvolle  Jenseits  gemahnt,  vergebttis  den  ^*^*'*V^ 
ben  zu  lüften  strebt,  und  durch  kein  irdisches  tot^^^ 


y  Google 


371 

■ehr, ab^ekitei^  sich  gaiii,der  Frömmii^it  y9tiht  Lets- 
iere  seUi^  bei  ftngfftlicher  StimBumg  und  ngoristbclieii 
Begrifoi  leicht  in  fintiere  Melancholie  fiber,  doreh  welche 
der  Leidende  «i  den  ungereehtesten  UrtheUen  gegen  tich 
lelotet  wird.  So  war  es  der  Fall  bei  dem  groben  Halt 
lei^md  eben  so  scheint- es  sich  mit  der  Gattin  Lava- 
tei'iTerhalten  %n  haben.  —  Gewöhnlich  siad  die  Mate» 
atte  mit  der  Erklinmg  bereit,  alle  jene  geistigen  G6* 
Mm  seien  die  immittelbare  Wirkung  der  kOrperlidien 
^^iBMiwSdie,  welche  sich  in  der  FahtUtu  •milU  psy- 
^  xa  erkennen  gebe;  anch  unterlassen  sie  nicht,  aof 
fe  Aostredcnnng  des  Gehirns,  auf  die  Yerksfiefaernng  der 
Arterien,  auf  die  durch  besdiränkte  Exkretionen  surück- 
f'iiabaen  AuswnrfiMtoffe  hinanweisen.  Wie  denn  über^ 
W^  Tide  imter  ihnen  dies  sinnliche  Dahinschwinden 
^  geistigen  Kräfte  ab  einmi  YorliUder  der  gfinilichen 
Veniditoog  geltend  madien  möchten.  Gegen  diese  lets- 
tere  Ansicht  habe  ich  mich  schon  fr&her  aosdrflcldieh  er* 
^  und  ich  rufe  den  gro&en  Physiologen  Bnrdach  ab 
^^'^  för  eine  tröstlichere  Deutung  des  Greisenalters  au^ 
Welches  nur  in  seinen  krankiiaften  Ausartungen  uns  das 
Kid  der  vollstfindigen  Zerstörung  des  Lebens  darbietet 
^v  jene  pathologischen  Momente  betrifil;  so  "will  ioh  ih« 
^  iben  Werth  keinesweges  streitig  machen,  wenn  man 
^  den  von  mir  bezeichneten  psydiologischen  Verhältnis« 
^  One  Bedentang  nicht  abspricht 

§.    127. 
Geschlecht 

b  herrscht  ttn  merkwürdiger  Widersprach  unter  den 
A«nten  daröber,  ob  das  männliche  Geschlecht  mehr  der 
7^  der  Geisteszerröttnng  ausgesetzt  sei,  als  das  weih« 
^  Qod  jede  Parthei  hat  ihre  Meinung  durch  staUstischo 
***Uen  su  begrönden  gesucht  Aber  durch  Vergleichung 
^  ^terea  ergiebt  es  sich,  dab  sich  kein  allgemeines 

24  • 


y  Google 


372 

Gesetz  Mer&ber  anbtellen  läfirt,  daher  wahnekeiiiUch  dd 
yolk8cbarBkter,,die  ^ureh  ihn  bedingte  wesentliebe  Yer 
a^iededbeit  der  Stellang  beider  Geschlechter  zu  emandd 
und  eine  Menge  lokakr  Bedingungen  den  Ausschlag  g^ 
ben.  Wo  politische  Leidenschaften  und  Tranksudit  heni 
sehen,  mag  wohl  der  Wahnsinn  vorzugsweise  die  Mäone« 
ergreifen,  nmgekehrt  aber  derselbe  häufiger  beim  weibüJ 
dben  Geschlechte  yoikommen,  wo  dasselbe  seine  natdrlidie 
Bestinmmng  im  htusliehen  Kreise  verleugnet,  und  doeol 
gcnnlsreichen,  hofOhrtigen  Leben  firöhnt.  O^e  uns  hier- 
über in  ansAhrliche  Untersnebungen  einzulassen,  wolieDj 
VW  nur  einige  aUgemeine  Gesichtspunkte  ins  Auge  fassen, 
um  uns  das  pie^ologische  VeriiäKniis  beider  GescUeefaUr 
in  Bezug  auf  den  Wahnsinn  deutlich  zu  machen.  I 

Ueberhaupt  genonmien  ist  die  Summe  der  Leidenscbaf- 
.  ten,  denen  die  Mfinner  ihres  Charakters  und  ihrer  gesell- 
schaftHdien  Stellung  wegen  ausgesetzt  sind,  ungleich  grißer, 
als  die  Zahl  derer,  welche  unter  den  Weibern  herrschen,  i 
Denn  wie.  mannigfeiche  Interessen,  mufs  der  Mann  hegen 
und  pflegen,  um  seine  Bestimnmng  ganz  zu  er£&llen,  wie  { 
verschieden  sind  die  Abstufungen  des  Ranges,  wie  kompli- 1 
cirt  die  meisten  Geschäftsverhältnisse,  wie  zahllos  die  Be- 1 
rdhrnngspunkte  und  die  an  ihnen  unvermeidlichen  Reibon-  i 
gen,  idso  vde  grofii  die  Anforderungen  an  die  Reflesion,  i 
um  sich  üborall  zurecht  zu  finden  —  lauter  die  Leiden- 
schaften begünstigende  Bedingungen,  welche  das  Weib  gv 
nicht,  oder  in  weit  geringerem  Grade  treffen,  da  ihr  Le- 
ben ungleich  einlacher,  auf  einen  engeren  Wirkungskreis  | 
beschränkt  ist    Von  dieser  Seite  würde  daher  den  Msdb  | 
eine   weit  dringendere  Gefahr   des  Wahnsinns   bedrohen,  j 
we6n  dicht'  gerade  im  handelnden  Leben  der  Charakter 
eine  gtöfaere  Thatkraft  und  Selbstständigkeit  erlangte,  die   I 
Reflesion  durch  Uebong  sich  nidit  schärfte,  und  dadurch 
die  Le&detechaflen  wenigstens  in  den  Schranken  der  Sufte- 
roi  Besoimeiiheit  erhielte,  und  von  den  Ausbrüchen  ^' 
der  A&kte  zurückhielte.    Eben   deshalb  rauben  &ces0e 


y  Google 


373 

Art,  80  laige  mt  our  ans  ftberspmddbder  Thatkraft 

IfOYOTffibeB,  und  nicht  in  passive  Schwelgerei  ausarten, 

6tnL  Mume  nicht  so  leicht  die  Besinnung;  seine  geistige 

wi  körperliche  Organisation  ist  anf  angestrengte  Thätig- 

kcä  berechnet  9  bei  welcher  er  nidit  immer  ein  genaues 

Ihak  klten  kann,  und  seine  Nerven  sollen  anch  im  Sturm 

iw^misen.    Weniger  empBünglich,  nidit  to  leicht  den 

piaMiscben  Täuschungen  preis  gegeben,  kann  er  daher 

UoUer  Ersehüttemngen  und   die  heftigsten  Sdilflge  'des 

Jbb'dssls  ertragen,  so  lange  nur  die  Möglichkeit  vorhan- 

des  ist,  den  Verlust  auf  irgend  eine  Weise  wieder  einsu- 

kiigeD.     Ihigegen  das  reizbarere,   poetisdier  gestimmte, 

jilks  dbertreibende  Weib  unter  gleidien  Bedingungen  leid^ 

fcr  unterliegt.    Erst  dann  schwebt  der  Mann  in  Ge£i^, 

MM  Verstand  in  Leidensdiaften  einzubftfsen,  wenn  diese 

k  Krankheiten,  in  Erschlaffung  der  Sitten  einen  passiven 

Charakter  annehmen,  wenn  sie  sich  vergebens  an  unüber- 

wiodfiehen  Hindernissen  ab^pälen,  also  ihn  in  einen  Zu- 

ted  versetzen,  wo  er  dem  durch  Natumothwendigkeit 

pbetenen  Bedfirfiiils  nach  fortschreitender  ThAtigkeit  nicht 

fie^ge  leisten  kann. 

Da  das  weibliehe  Gem&ih  alle  SeelenthStigkeit  in  we- 
%«  Trieben  koncentrirt;  so  ist  seine  Gesundheit  aller- 
iipvon  ihrer  naturgcmälsen  Entwickelung  vorzugsweise 
«Hiiyg,  deren  Hemmung  oder  gewaltsame  Unterbrechung 
I^MKlbe  weit  leichter  der  Besinnung  beraubt,  wie  den 
pam,  der  sidi  für  ein  versagtes  oder  zerstörtes  Familien- 
^A  an  vielen  anderen  Interessen  schadlos  halten  kann. 
I^rklieh  v^irde  andi  die  Gefahr  des  Wahnsinns  für  das 
^db  weit  gröfser  sein,  wenn  seine  gesduneidigere  Orga- 
nisation nicht  mehr  zum  Dulden,  Entsagen,  und  überhaupt 
&  jenem  Stillleben  des  Gemüths  geeignet  wäre,  welches 
ki  titüicher  Veredlung  und  Sehter  Frömmigkeit  auf  alle 
Forderungen  verzichten,  ja  im  klaren  BeYmfstseih  eines 
^edisdlosen  Daseins  sich  dergestalt  abschlielsen  kann,  dals 
^'e  Bedürfoisse   des   nach   vid&lltigem  Besitz  strebenden 


y  Google 


374 

Mumes  gar  nidil  empfimden  werden.  Ud^eränstimnnn 
ond  Lauterkeit  der  Gef&hle  ist  daher  das  Tomehmste  S 
dftr&iifii  des  Weibes,  dessen  es  sich  aoch  in  instinktmäf 
gern  Abschen  gegen  alles  Rohe,  Heftige,  Wilde,  Zenisse 
deatlidi  bewnist  wird;  denn  nie  duldet  es  diese  Eigc 
schaden  am  eigenen  Geschlechte,  und  erträgt  sie  nur  i 
Hanne,  wenn  aas  ihnen  Kraft  nnd  Math  hervorleaehtoiy  ft 
denen  das  der  Selbststfindigkeit  beraubte  Weib  SdinU  s 
eben  mub.  Daher  ist  das  Gefühl  der  Maalsstab  seiner  A 
flexion,  nicht  die  objektive  Ei&hrang;  es  w&rde  folglic 
über  subjektiye  Täoschnng  nie  durch  die  Logik  des  prt) 
tischen  Verstandes  sich  aufklibren  können,  wenn  es  m 
mit  seiner  Herzenssagacität  nic^t  in  dem  engeren  Krdi 
seines  Lebens  weit  sicherer  zurechtfinde,  als  der  Man 
dessen  folgerechtes  Denken  nur  bei  der  Anwendoog  ai 
abstrdcte  Gegenstände  oder  umfassendere  und  grolsarti^ 
Lebensverhältnisse  den  Vorrang  behauptet. 

Ist  aber  auch  jenes  GefQhl  verstimmt,  dann  fehlt  dei 
Weibe  jedes  Augenmaafs  zur  richtigen  Schätzung  derDingi 
nnd  die  Warnungen  des  Verstandes  werden  von  den  Illi 
sionen  der  ungleich  lebhafteren  Phantasie  zum  Schweige 
gebracht  Das  leidensdiaflliche  Weib  ist  daher  weit  maal 
loser  in  seinen  Begierden,  denen  die  feurige  hnaginttio 
eine  stärkere  Gluth  einhaucht;  es  ist  weit  übereilter  i 
seinen  Beschlüssen,  unbesonnener  in  seinen  Handloog« 
und  tritt  in  grelleren  Widerspruch  mit  dem  früheren  h 
ben,  als  der  Mann,  der  selbst  nach  stürmischen  Affekte 
zeitiger  wieder  zu  einiger  Haltung  und  Besinnung  komm 
Bei  geringerer  Stärke  der  Leidenschaft  ist  das  Weib  wii 
kehnüthiger,  weü  im  schnellen  Wechsel  der  Geföhle  * 
unterdrückten  Interessen  leicht  wieder  erwachen;  errci«" 
aber  seine  Leidenschaft  den  höchsten  Grad,  dann  mn«" 
diese  es  an  eiserne  Beharrlichkeit  selbst  mit  der  des  Man 
nes  auf;  übertriflfl  sie  wohl  gar,  weil  siä  alle  Kräfte  d« 
Gemütbs  absorbirt  hat,  und  im  heftigsten.  Ungestfim  »» 
Besianimg  kernen  AugenbKck  Zeit  lä&t.    Es  ist  bekan» 


y  Google 


375 

j 

lU  d»  Weib  wie  an  sitüidlier  VoUendimg,  eben  so  an 
Terwoifiaiheit  nnd  Sehedslichkeit  den  Mann  übertriflH,  und 
idi  habe  wiederholt  die  Bemerkung  gemadit,  dais  die  Tob- 
mk  bei  einigen  Weibern  einen  Grad  von  Wildheit  nnd 
Bsbädugkeit  esreichte,  die  idi  nie  bei  Männern  wahr- 
§BMioen  habe.  Denn  sind  die  sittUehen  Regungen  bei  den 
^cfta  erst  ganz  nnterdr&ckl^  so  fehlt  jede  psychologische 
l^ieUceit,  sie  zu  einem  geregelten  Betragen  «irüekzu- 
ttn,  da  sie  weder  f&r  Ermahnungen  empfönglidi,  noch 
M  Coercitivmaaisregeln  sn  bändigen  sind,  deren  Ein- 
Ms.  der  Stärke  ihrer  Begierden  nicht  gleichkommt. 
Im  redme  man,  dais  das  stets  abhängige  Weib  seine 
Ificbte  durch  List  schützen  mufs,  weil  ihm  ^e  energischi^ 
Ubitvertheidigiing  versagt  bleibt  Ist  es  also  nicht  sitt- 
bh^Qdet,  sondern  begehrt  es  leidenschaftlich;  so  be- 
bü  es  sich  aller  Waffen,  welche  Ränke,  Verleumdung 
■^  beimtuckische  Bosheit  ihm  darbieten  können.  Daher 
*i  es  nnerm&dlich  im  kleinen  Hauskriege,  nnd  seine  aus 
*endimitztheit  und  Arglist  zusammengesetzte  Taktik  ent- 
^^^^  unfehlbar  den  Mann, ^ wenn  er  sich  in  solche  Ge* 
Ute  einlälst,  nnd  ihnen  nicht  ein  für  allemal  durch  ent- 
^^^iedenen  Entsehlab  ein  Ende  macht  Daher  kann  das 
Veib  durch  Zungenfertigkeit,  Schmähsudit  und  schonungs- 
"*( Grausamkeit  ein  solcher  Plagegeist  werden,  dafs  es 
**  ei^es  Lebensglück  zerstört,  nnd  seine  geselligen  Yer« 
"^biitse  zu  einer  Feindschaft  verzerrt,  deren  stetes  Be«. 
^^ii^in  zuletzt  die  Tobsucht,  den  argwöhnischen  Wahn 
^  «ädere  Zerrbilder  des  aberwitzigen  Egoismus  erzen- 

^  ist  also  die  ikitstehung  des  Wahnsinns  beim  Weibe 
^  {«DZ  anderen  Bedingungen  abhängig,  als  beim  Manne; 
^eoa  die  vornehmste  Quelle  desselben  bei  jenem  ist  phan- 
''ttisdie  Geföhlsschwännerei,  bei  diesem  Milsverhältnils 
^  ÖÄligcn  Strebens  zur  Anisenwelt  Ueberblicken  wir 
^  uhUoeen  Gebrechen  des  gesellschaftlichen  Lebens, 
'^«Icke  jene  Schwärmerei   begünstigen;    so   müfeten   ihre 


y  Google 


376 

Wirkungen  noch  yerderblkher  hervortreten  ^  wenn  ihn 
beim  Weibe  nicht  der  so  stark  entwickelte  NachahmnDj 
trieb  das  Gleichgewicht  hielte.  Denn  die  miehtige  Si 
ist  sein  Gesetz,  dem  es  üast  mit  blindem  Gehorsam  ( 
horcht,  so  dals  es  sich  nor  durch  die  ^waltigsten  A 
triebe,  aber  beinahe  niemals  durch  blolse  Reflexion  dav^ 
losreifsen  kann.  Wie  stark  auch  die  Leidenschaft  in  d 
Brust  des  Weibes  tobt,  es  weils  doch  den  Anstand  m 
dem  feinsten  Takt  zu  bewahren,  und  sich  dergestalt  i 
bewachen  und  änfserlich  su  beherrschen,  dafs  ihm  kam 
-  eine  Aeulserung  des  fieberhaften  Dranges  entschlüpft,  wen 
sich  dieser  nicht  durch  pathologische  Zeichen  yerrätl 
Und  auch  diesen  weifs  das  Weib  mit  geübter  Yerstelliiii^ 
kuDst  eine  solche  Deutung  zu  geben,  dafii  es  oft  den  An 
täuscht,  der  vergebens  in  den  Nerren,  dem  Magen  oJe 
anderswo  den  heimtückischen  Feind  aufsucht,  welcher  in 
zerrissenen  Herzen  den  Tod  ausbrütet.  Wie  viele  Geicim- 
nis^e  deckt  das  Grab!  Dies  will  abermals  in  ätiologischei 
Beziehung  wohl  beachtet  sein,  damit  wir  nicht  den  Waim* 
sinn  aus  körperlichen  Symptomen  ableiten,  die  eist  ein 
ErzeugnÜs  von  jenem  sind.  Man  mufs  hier  vieles  ena^ 
then,  und  aus  einer  freien  psychologischen  Anudit  den 
ten.  Selbst  in  tiefer  Geisteszerrüttung  bewahrt  das  Weib 
oft  noch  seine  Verschmitztheit  und  seinen  unzerstörbaro^ 
Sinn  für  den  äuTseren  Anstand,  die  Sorge  für  Reinlichkeit 
und  Putz,  seine  Verschlossenheit,  wenn  der  Mann  alles 
ausplaudert,  was  er  fühlt,  und  gegen  Schmutz  und  zerris- 
sene Kleider  gleichgültiger  ist 

Indels  wenn  auch  der  Sinn  für  das  Schickliche  da« 
Weib  von  vielen  Verirruugen  zurückhiilt,  und  ihm  hei  der 
Unterdrückung  heftiger  Begierden  mächtigen  Bcistaad  W- 
stel;  so  wird  doch  hinwiederum  die  Sitte  durch  »ilc  ü"" 
anklebenden  Thorheiten  und  Gebrechen  ein  verführerisd»«' 
Reiz  zu  den  verkehrtesten  Handlungen,  welche  oft  S^^ 
in  das  Gebiet  des  Wahnsinns  hinübersehweifen.  B«»  *"^ 
iieligiösen  und  anderen,  das  Gefühl  aufregenden  Schwafln«' 


y  Google 


377 

mm  Ittbea  Weiber  von  jeher  eine  Hauptrolle   gespielt, 

nd  Zimmermann  bexeichnet  dies  sehr  treffend  als  Wei« 

ferqiideniieen ,  deren  er  mehrere  anf&hrt    Die  Modethor- 

heiten  sind  es  also  Torsflglich,  welche  der  Rohe  des  weib- 

Üdioi  Heraens  gefährlich  werden,  während  der  Mann  mit 

übet  gleichsam  spielen,  und  dabei  noch  f&r  höhere  Ange- 

le|akiten  den  Sinn  offen  nnd  rege  erhalten  kann.    Alle 

Lidaigen  der  Eitelkeit,  des  Laxns  entflammen  daher  un- 

wifotehliche  Begierden  in  dem  gennfssQchtigen  Weibe, 

veUies  ihnen  Ehre,  Gesundheit,  Pflicht,  Familienglück, 

<fa  aofopfert,  nm  über   bloben  Kindertand   in  TÖlliger 

Venlosigkeit  an  allem  Lebensgef&hl  %n  rerarmen,  nnd  ei- 

ttn  nur  allzuoft   unheilbaren  Wahnsinn   zum   Raube  in 

^^rerden.     Kein  Wunder  daher,  dafs  zur  Eitelkeit  sich  so 

gern  die  niederen  sinnlichen  Begierden  gesellen,  und  ge- 

BelnsdiafUich  mit  ihnen  das  Gemüth  zu  Grunde  richten, 

wie  denn  auch  der  Putz  nur  allzuhfiufig  auf  Erregung  der 

löstemheit  beim  anderen  Geschlecht  berechnet  ist,  und 

einem  übel   berüchtigten  Gewerbe    zum  Aushängeschilde 

6tüt    Denn  unfehlbar  schleichen  sich  mit  jeder  Begierde 

Boch  andere  ins  Herz  ein,  nachdem  die  Wachsamkeit  des 

Ventandes  über  Sitte  und  Zucht  eingeschläfert  ist 

Das  Weib  wird  daher  vorzugsweise  Ton  dem  yer- 
^erblichen  Einfluls  ergriffen,  den  die  entartete  Kunst  vom 
entweihten  Theater  aus  und  durch  eine  sittenlose  Litteratur 
«osübt  Denn  hierdurch  Tomämlich  wird  jene  Glnth  unbe- 
friedigter Begierden,  jenes  wollüstig  eitle  Spiel  der  Phan- 
tasie, also  jene  Gefühlsschwärmerei  erzeugt,  welche  das 
^eicntliche  Element  des  weiblichen  Wahns  ist.  Ja  die 
Neigung  zu  derselben  entsteht  so  leicht  beim  Weibe,  dafs 
«  selbst  in  untergeordneten  Verhältnissen,  welche  von 
^  Götzendienst  der  Afterpoesie  nicht  erreicht  werden, 
sidi  oft  in  schwelgerischen  Träumen  für  eine  dürftige 
NVirklichkeit  schadlos  hält  Denn  da  es  nicht  gleich  dem 
Manne  danch  die  That  seine  Wünsche  befriedigen  kann; 
so  gr&bdt  es  sich  in  sein  Sehnen  hinein,  bis  die  äufsecen 


y  Google 


378 

•Sinne  schwinden,  und  aus  dem  DämmerliGhte  der  Pha« 
tasie  der  Zanberspuk  des  Wahns  hervortritt.  Seine  h&i^ 
liehen  Geschäfte  sind  so  einÜBich,  dafs  es  sich  in  ihn« 
leicht  eine  mechanische,  die  Aufmerksamkeit  nicht  & 
selnde  Fertigkeit  erwirbt,  und  sich  daher  ungest5rt  seiiia 
Einbildungen  hingeben  kann.  Das  Leben  vieler  vorneQ 
men  Damen  ist  nun  gar  ein  studierter  MuCsiggang;  ja  8i< 
setzen  ein  pokU  d^himneur  darin,  sich  von  jeder  Pflidkl 
der  Hausfrau,  Gattin  und  Mutter,  welche  sie  mit  Geiio^^ 
Schätzung  den  Bürgerfrauen  überlassen,  loszusagen.  Ibre 
Bestimmung  verkennend,  suchen  sie  ihr  Lebensglfick  nicht 
in  stiller  Häuslichkeit,  sondern  bekümmern  sich  am  Dinge, 
für  welche  die  Natur  sie  nicht  geschafien  hat,  denüsoDni- 
ren  über  Politik,  Philosophie,  Theologie,  wenn  sie  nicht 
gar  die  Langeweile  ihres  verödeten  Herzens  durdi  Klat- 
scherei und  Intriguen  zu  verscheuchen  suchen.  Sind  «e 
gewohnt,  in  glänzenden  Kreisen  zu  imponiren,  alflofl^^ 
eine  dem  ganzen  weiblichen  Charakter  widersprecbende 
Ehr-  und  Herrschsucht  anzumaaisen,  wie  denn  sogar  Bei- 
spiele ^on  Zweikämpfen  unter  ihnen  statt  fianden;  so  ^ 
greift  es  sich  ohne  Mühe,  dals  ein  Gemüth,  wdches  aas 
allen  natürlichen  Verhältnissen  gewichen,  sich  in  i^^ 
verirrt  hat,  für  welche  ihm  jede  Fähigkeit  mangelt,  ia 
folgerechter  Selbsttäuschung  jeder  Befriedigung  verinstig  ge- 
hen, und  aus  rastloser  Unruhe  in  jenen  unausgleichbaiea 
Widerstieit  zwischen  angeborener  Bestimmung  ond  e^ 
zwungener  Begierde  geratlien  muis,  welcher  stets  das  GraP 
der  Vernunft  ist,  und  sich  nur  mit  Mühe  hinter  cing^ 
lernten  Klugheitsregehi  und  Verstellung^kunst  verbergen 
läfet.  ,  I 

In  Betreff  der  Leidenschaften,  welche  den  cigentb- 
chen  Lebenskreis  des  Weibes  ausfüllen,  habe  ich  mich  fro- 
her (§.  84.)  schon  darüber  erklärt,  wie  nahe  sie  an  *e 
natürlichen  Entwickelungsstufen  grenzen,  so  daft  n»n  ""^ 
die  unmälsigc  Steigerung  derselben  als  wirklich  krai*Wl 
bezeichnen  kann.     Wie  viele  Stürme  der  heftigsten  Äff** 


y  Google 


379 

erfarSgt  die  Udieiide  Jungfrau,  die  unglückliche  Gattin,  die 
iSrtiidbe  Blatter,  ohne  4ie  Besinnung  sn  verlieren;  die  Na* 
tar  hat  sie  mit  hinreichender  Schnellkraft  aasgerüstet,  nm 
ugeachtet  ihrer  zarten  geistigen  und  körperlichen  Orga- 
natioB  ans  dem  Sturm  der  Gefühle  wieder  mit  sich  ins 
G)««i^ewicht  su  kommen,  ja  die  furchtbarsten  und  hart- 
■iciifrtea  Nervenxu&lle  yerschwinden  yne   durch   einen 
Zakr,  sobald  dem  Gemüthe  eine  lange  yerweigerte  Be- 
Mgong  zu  Theil  wird.    Es  giebt  daher  nicht  leicht  einen 
uHdertu  BegrifT,  als  die  weit  yerbreitete  Meinung  von 
der  Schwäche  des  weiblichen  Charakters.     „Elende  Be* 
^nqitong,  ruft  Dubois  aus,  das  Weib  schwach  zu  nen- 
aen,  welches  durch  Verachtung  des  Todes  und  der  Schmer- 
lea,  durch  Beharrlichkeit  in  seinen  Empfindungen  und  Be- 
•cblntsen,  durch  Muth  und  Unerschrockenheit,  durch  Geist 
Qod  Hochherzigkeit  seine  Kraft  bewährt    Aber  jener  Irr- 
^om  stammt  aus  der  gegenwärtig  herrschenden  yerkehr* 
tea  Ansicht,  welche  die  geistige  Entwickelung  in  absolute 
AUiängigkeit  von  der  Ausbildang  der  körperlichen  Organe 
bringt^     Es  ist   daher  jedesmal  Gemüthsschwäche,   aus 
Hangd  an  sittlicher  Disdplin  entsprungen,  wenn  das  Weib 
b  der  Welt  für  den  unersetzlichen  Verlust   des  Gelieb- 
^  Gatten,  Kindes  kein  Aequivalent  findet,  mit  dem  Idol 
Kmer  fruchtiosen  Sehnsacht  Abgötterei  treibt,   oder  mit 
^verwandtem  Blick  in  den  Abgrund  hinabstarrt,  der  das- 
selbe Terschlnngen  hat    Eben  so  möge  der  genannte  treff- 
lidie  Denker  die  Vertheidigung  meiner  schon  früher  aus- 
leitprochenen  Ansicht,   dals   die  sexuellen  Begierden  des 
Weibes  aus  Verwilderung  des  Gemüths  entspringen,  gegen 
&  Materialisten  führen,  welche  das  Weib  so  gern  für 
einen  personificirten  Uterus  ausgeben  möchten.     Dnboia 
boatt  sich  auf  das  übereinstimmende  Urtheil  der  prakti- 
•dien  Philosophen,  welche  die  zwingende  Gewalt  des  Be« 
^ttuBgstriebes  nicht  gelten  lassen,  und  beantwortet  die 
Frage,  warum  alle  Völker  die  Unenthaltsamkeit  des  Wei« 
bes  brandmarken,  mit  dem  Ausspruch  Montesquieu'ai 


y  Google 


380 

y^Vesi  que  la  naiure  a  parle  h  iouies  les  ttolion«."  Dem 
sobald  die  Enthaltsamkeit  ein  eirzwungener  und  deshali 
geCihrlicher  Zustand  wird,  hat  sie  schon  den  durch  iCtotenk 
Phantasie  erhitzten  Begierden  Platz  gemacht,  welche  di^ 
Geschlechtsorgane  aufreizen.  Man  befriedige  iahet  nidit 
dieselben,  sondern  yerbanne  alle  durdi  Schauspiele,  Roma^ 
nenlektüre,  frivolen  Umgang  und  sinnliche  Reize  erregen 
wollöstigen  Gefühle,  so  werden  die  Organe  in  Rohe  blei- 
ben. Forestns  bemerkt  daher  von  den  hysterischen  Wei- 
bern: Mnlierea  virosaej  in  olio  vwenleay  cum  vemhii  irri- 
iameniis^  Wtio  nempe  generaso^  muitisque  deUcaiU  feradia 
t)€nerem  excUofnlibua  frueniea. 

Die  Bestimmung  des  fiir  das  ganze  Leben  der  Selbst- 
stSndigkeit  beraubten  Weibes  legt  ihm  ein  so  vielilitiges 
Leiden  und  Dulden  auf,  dals  es  darin  erstarkt,  wie  der 
Mann  durch  die  That,  ja  dals  es,  was  letzterem  gani  nn- 
begreiflich  ist,  schmerzliebend,  man  möchte  sagen,  leidse^ 
lig  werden  kann,  und  sich  der  in  überstandenen  Drangsa- 
len bewiesenen  negatiyen  Kraft  rühmt,  wie  der  Mann  toC 
seine  Handlungen  stolz  ist.     Dieser   ganz  eigenth&mliche 
Charakterzug  des  Weibes  kann  wie  jeder  andere  in  Un- 
natur ausarten,  und  dadurch  ein  Wohlgefallen  an  woUfisti- 
gen  Schmerzen  erzeugen,  zumal  wenn  Eitelkeit  sich  hin- 
einmischt, welche  wirkliche  Leiden  triumphirend  zur  Schau 
trägt,  und  die  Gesundheit  als  ein  zu  gemeines  Loo«  ver- 
schmäht   Bekannt  ist  es,  wie  hysterische  Weiber  durch 
Ohnmächten,  Krämpfe  und  andere  Zufölie  Au&ehen  ca  e^ 
regen  suchen,  und  ihre  Rolle  so  natürlich  spielen,  dafa  9\t 
zuletzt  wirklich  Ton  den  simnlirten  Krankheiten  bcfaUcn 
werden;  dafs  Betrügerinnen  sich  auf  alle  ersinnliche  Weise 
gemartert,  verletzt,  die  ärgsten  Quaalen  des  Hungcra  e^ 
tiagen  haben,  um  öffentlich  Staunen  und  Bewundernng  «» 
erregen.    Eine  alte  Frau  zeigte  dem  Kriminalgerichtc  an, 
dafs  sie  ein  Kind  gemordet  habe,. weil  die  Hinrichtong 
des  Älörders  des  Malers  Kugel  eben  in  Dresden  in  ihr 
das  heftigste  Verlangen  entzündet  hatte,  mit  demselben 


y  Google 


'       381 

Mungepringe,  GlockengelSitte,  begleitet  von  einem  zahl- 
itidieii  Yolkshanfen  das  Blutgerüst  zn  besteigen.  Vermag 
äs  die  weibliche  Eitelkeit,  welche  um  )eden  Preis  ans 
der  Verborgenheit  an  die  OefTentlichkeit  hervortreten  will; 
»feiert  sie  den  höchsten  Triumph,  wenn  sie  im  Bunde 
uuladem  Leidenschaften  nach  der  Krone  des  Märtyrer- 
tei  strebt,  nnd  ein  furchtbares  Zerrbild  darstellt,  in 
^vcfciem  angemaalste  Heiligkeit,  Leidseeligkeit,  nicht  sei* 
iaudi  Wollust  sich  den  Rang  streitig  machen.  Einen 
4tta  Fanatismus  zu  dämpfen  sind  alle  menschlichen  Ho- 
^  za  schwach,  sie  fordern  sogar  die  Beth5rte  heraus, 
alle  Kraft  zusammenzunehmen,  um  ihnen  siegreich  Wider> 
Mini  leisten,  und  schwerlich  möchten  hierin  die  der- 
^  Nerven  des  Mannes  einen  Wettstreit  mit  den  zar- 
te« des  Weibes  aushalten. 

Wenden  wir  nun  nnsre  Betrachtung  auf  die  körper- 
Ue  Konslitntion  der  Weiber;  so  ergiebt  sich  sogleich, 
^  sie  bei  ihrer  ungleich  empfänglicheren  und  bewegli- 
t^n  BeschaiTenheit  durch  jeden  Affekt,  jede  Leiden- 
•^  in  weit  heftigeren  Aufruhr  und  Empörung  gerathen, 
^  der  ruhigere  nnd  festere  Mann.  Erwflgen  wir  nun, 
^  der  rastlos  strömende  Quell  ihrer  Geftkhle  und  Neigun- 
P»,  welche  das  Nervensystem  in  unaufhörliche  Sdiwin- 
P^  versetzen,  deren  Lebhaftigkeit  und  Stfirke  einen 
Peinlich  sidieren  Maaisstab  für  jene  abgiebt;  warum  wol- 
"*  wir  stets  das  Bezeichnete  über  das  Zeichen  vergessen, 
^  dag  Saitenspiel  zergliedern  nnd  beschreiben,  nicht  aber 
^^  Seele  kennen  zu  lernen  suchen,  welche  demselben  so 
|ielc  wohl,  und  milslantende  Töne  entlockt?  6em  ränme 
^  es  em,  dala  die  Könstlerin  auf  dem  verstimmten  Li- 
'^'^ii^t  keinen  reinen  Akkord  anschlagen  kann,  dafs  also 
«•e  Nearoeen,  weldie  durch  irgend  welchen  pathologischen 
"^6  hervorgebracht  worden  sind,  den  Seelenfrieden  d^s 
.  ***  auf  die  mannigfachste  Weise  stören;  aber  wahr 
^ ««  dennodi,  dals  wer  sein  Ohr  für  die  leisere  Seelen- 
H^^die  geschärft  hat,  es  oft  heraushorchen  kann,  ob  in 


y  Google 


382 

den  krankhaften  Gef&hlen  nnr  ein  körperliches  Blüsye 
hfiltnUs  oder  ein  unbefriedigtes  BedürfniCi  des  GernQÜ 
sich  ausbricht.  Denn  ungeachtet  das  Weib  von  seiiM 
Nerven  weit  abhfiügiger  ist,  als  der  Mann,  weil  es  nid 
die  Kräfte  derselben  durch  angestrengtes  Denken  im  G 
him  koncentriren,  nicht  durch  körpeiüche  Arbeit  sie  i 
stählen  kann,  wie  dieser;  so  findet  es  sich  dafür  leidiU 
nut  dem  Schmers  ab,  und  bleibt  ruhiger  im  heftigsten  Aoi 
rühr  des  Körpers,  zum  Beweise,  wie  die  Natur  alles  kom 
pensirt,  um  jedem  Geschlecht  ein  gleiches  Maals  tos  Fa 
higkeit  ftir  seine  Bestimmung  zuzutheilen.  Welcher  An 
hat  nicht  Gelegenheit  gehabt,  die  standhafte  Ergebeaheil 
das  oft  engelgleiche  Dulden  kranker  Weiber  in  bewoa 
dem,  und  sich  zu  überzeugen,  dals  ihr  ächter  Seeleasde 
sich  rein  Ton  jeder  Sinnlichkeit  ausscheiden  kann.  Ms| 
auch  diese  Läuterung  des  Gemüths  zu  den  selteaeo  & 
scheinungen  gehören;  da  sie  wirklich  vorkommt,  wxA  üt 
auch  möglich  sein,  und  das  materialistische  Ableugnen  La- 
gen strafen. 

Nach  diesen  Bemerkungen  bedarf  es  kaum  eines  wci 
teren  Beweises,  dals  die  Störungen  der  sezoeUen  Funk 
tionen,  der  Menstruation,  Schwangerschaft,  Wodienreio» 
gnng  und  Laktation  häufig  erst  eine  Wirkung  der  Affekte 
und  Leidenschaften  sind,  und  bei  der  Erzeugung  des  Wahn* 
sinns  häufig  entweder  als  Folgeübel  auftreten,  oder  im  p*' 
thogenetischen  Verhältnils  nur  ein  mitwiikendes  Homeal 
ausmachen.  Eben  so  wenig  brauche  ich  meinen  Qrao^ 
Sätzen  zu  widersprechen,  wenn  ich  es  unumwunden  aDC^ 
kenne,  dals  gedachte  Störungen,  wenn  sie  von  rein  floo*- 
tischen  Ursachen  ausgehen,  das  Anfsuagsglied  eines  pst'^ 
logischen  Prozesses  bilden,  in  dessen  weiterer  Entwicke* 
lung  auch  ein  Seelenleiden  auftreten  kann,  dessen  Encbei- 
nungen  sich  dann  nach  dem  Typus  der  Körperkrankwi 
richten.  Daher  pflichte  ich  der  Meinung  Georget'»  kei« 
nesweges  bei,  welcher  die  Unterdrückung  der  Menstn»*' 


y  Google 


383 

I  tioB  bei  den  meisten  wahnsitiDigen  Weib^n  immer  nur 
^  ftr  die  Wiikong  des  Seelenleidens  hält*). 

§.    128. 
Affekte. 

k  jedem  bis  zur  Sulsersten  Höbe  gediebenen  Affekte 
isidireitet  die  Seele  die  Grenzen  der  Besoonenheit,  mid 
paäk  nnwUlkübrlich  in  einen  Zustand,  der  das  ebarak- 
M&die  Gepräge  der  versebiedenen  Formen  des  Wabn- 
nas  so  vollständig  an  sieb  trägt,  dafs  man  ibn  von  dem- 
lettai  so^eilen  nur  dareb  seine  kurze  Dauer  unterscbei- 
fai  kann.  Wir  müssen  daber  geradezu  sagen,  dafs  im 
ÜU[te  ganz  das  nämlicbe  VerbSltnib  der  Seelenkräfte  zu 
OBUider  obwaltet,  wie  im  Wabnsinn,  und  dafs  er  unmit- 
tiiiar  in  denselben  übergebt,  wenn  er  unter  ungünstigen 
Bedingungen,  welcbe  jetzt  zu  erörtern  sind,  in  mmnter- 
kodiener  Dauer  erbalten  wird. 

Ans  der  ganzen  Lebre  von  den  Affekten  gebt  bervor, 
tt  sie  9  sobald  sie  einen  mäfsigen  Grad  überscbreiten, 
Yrideraatürlicbe,  ja  gewaltsame  Zustände  sind,  Ton  denen 
ks  Gemütb  aus  dem  Bedürfnifs  nacb  innerer  Rnbe  und 
tAereinatimmnng  sieb  zu  befreien  strebt.    Selbst  die  all- 


*)  DnstreH^;  mols  allen  übrigen  Modifikationen  der  Gemfiths- 
teigleik,  wdcbe  ich  im  6.  Abscbnitte  erörtert  habe,  eine  sehr 
wtMatliebe  Rolle  in  der  Aetiologie  des  Wahnsinns  zneikanot  wer- 
^  woranf  ich  dort  schon  irielfilUig  hingedeutet  habe.  Was  mfis- 
itn  die  Temperamente,  die  Terschiedenen  Gemüthsarten«  femer  ^ 
^r  Nationalcharakter,  die  herrschenden  Sitten,  die  Standesver* 
iduedenbeit,  die  mannigfachen  BescbSflignngen,  Lebensweise  n.  s.  w. 
fc  dnen  tiefen  EinfloTs  beim  Erkranken  der  Seele  lofsem.  In- 
to  alles  dies  nar  einigermaaften  genügend  zu  entwickeln,  würde 
OB  amlassendes  Werk  erfordern.  Es  konnte  mir  nor  daram  zu 
^oa  aeia,  an  einzelnen  VerhSltniasen  den  allgemeinen  Grundsatz 
WispieUweiae  zn  entwickeln,  dais  die  Leidenschaften  um  so  leich« 
^r  io  Wahnsinn  Übei^ehen,  je  mehr  sie  ihren  akti?en  Charakter 
^  phiotastischer  GelÜhlssehwSrmerei  Tertanschen. 


y  Google 


384 

lu  lebhafte  Freude,  obgleich  sie  aus  dem  gleiohf5niiiga 
Wirken  der  Gemüthstriebe  entafuiogt,  wird  dem  Meoschei 
zuletzt  lästig  und  peinlich,  er  fühlt  sich  von  ihr  übenä) 
tigt,  und  sehnt  sich  nach  Erholung.  Wie  viel  mehr  gil| 
dies  Yon  dem  Schmerze,  welcher  den  Menschen  in  allei 
Regungen  fesselt,  und  yon  den  gemischten  Affekten,  wddu 
jederzeit  einen  inneren  Widerstreit  in  sich  schlieben«  Sc 
lange  also  nur  noch  irgend  ein  natürliches  Verhfiltnift  od« 
ter  den  Gemöthskräflen  besteht,  streben  sie  ihren  Widern 
streit  auszugleichen,  sieh  yo&  dem  auf  ihnen  lastendeo 
Drucke  loftzuringen ,  und  es  bedarf  zu  diesem  Zwed  so 
wenig  einer  deutlidien  Reflexion^  dafii  der  Mensdi  mxM 
ohne  sie  sich  beruhigt,  wenn  ihm  dies  gleich  mit  Hfil£i 
derselben  leichter  gelingt  Die  Bestätigung  dieser  Sibe 
wird  jeder  in  täglicher  Erfahrung  an  sich  finden,  und  be* 
darf  daher  keines  Beweises.  Ja  es  kommt  dem  Menscfaea 
sogar  der  Umstand  zu  Statten,  da£s  yerschiedenartige  Af- 
fekte nach  einander^  wenn  nicht  gar  gleichzeitig  sich  ia 
ihm  regen,  und  sich  durch  ihre  entgegengesetzte  Wir- 
kungen mälsigen.  Ueberhaupt  hat  die  Natur  die  Verfos- 
sung  des  Gemüths  so  fest  gegründet,  dab  der  Mensch  die 
zur  Erhaltung  derselben  erfdrderlichen  Bedingungen  in  ei- 
nem hohen  Grade  vemaehläßsigen,  oder  ungestüm  auf  sie 
einstürmen  mufs,  wenn  sie  bleibend  erschüttert  werden 
solL  Denn  indem  er  seine  yerschiedenen  Angelegenheitea 
betreibt ,  welche  ihre  Interessen  ihm  nachdrüddich  geno^ 
fühlbar  machen,  ei^ält  und  befördert  er,  ohne  es  zu  wis- 
sen, seine  Seelengesandheit,  gerade  wie  er  nur  auf  seine 
körperlichen  Bedürfnisse  gehörig  Acht  zu  geben  braucht, 
um  sich  durch  ihre  Befriedigung  im  physischen  Wohlsem 
KU  erhalten.  Hätte  die  Natur  nicht  die  Yerschiedenen 
lockenden  und  warnenden,  antreibenden  und  hemmeiiden 
Gefühle  in  seine  Brust  gelegt ,  und  zwänge  sie  ihn  ni^^ 
dadurch  zu  seinen  sich  oft  widersprechenden  Handlung 

deren  inneren   Zusanmienhang  er  gewöhnlich  g^  ^^ 

kennt; 


y  Google 


385 

«nt;  wie  bald  wire  es  um  BesinDUOg,  (Gesundheit  und 
«beo  geaAAenl 

Selbst  die  Leidenschaften  heben  dies  tiefere  Natnrge« 
ib  gewdh&lich  nicht  anf ;  denn  wie  grols  auch  die  Thor- 
Mkn  sind,  sn  denen  sie  den  Menschen  yerleiten,  so  las- 
Ktse  ihm  doch  gew5hi£ch  se  viele  Besinnung  Übrig, 
«eben  noch  xnr  gehörigen  Zeit  wieder  in  die  rechte 
Ml  OBsnlenken.  Nur  wenn  die  Leidenschaft  in  ihrem 
M^  Fortgänge  dnrch  irgend  ein  bedeutendes  Binder- 
^  gntört  wird,  dann  klmpft  sie  in  wilder  Empörung 
^fe^ai  an,  so  wie  sie  anch  umgekehrt  durch  lockende 
ioK,  sumal  der  Phantasie,  zn  so  heftigem  Ungestüm  ge* 
Ilagert  werden  kann,  da£i  sie  in  beiden  Fällen  in  die  hef> 
inerten  Affekte  ausbricht.  Dann  kommt  die  Gemüthsveri- 
^f^aa^  allerdings  in  grobe  Gefahr;  denn  da  die  intensive 
^  Bidihaltige  Kraft  der  Leidenschaft  das  Müsverhftltnils 
^  Sedenkrfifte  im  Affekte  auf  den  höchsten  Grad  treibt, 
^ seine  Dauer  beträchtlich  verlängert,- so  wird  sie  da» 
*di  den  Grenzen  des  Wahnsinns  bedeutend  näher  ge- 
'^  Wir  dürfen  daher  den  Satz  auÜBtellen,  dals  letz- 
^  in  vielen  fällen  das  gemeinsame  Produkt  einer  Lei- 
W^  als  vorbereitender,  und  eines  hinzutretenden  Af- 
^  als  Gelegenheitsursache  ist,  und  dab  er  um  sq  ge- 
^  hervortritt,  je.  mehr  beide  Ursachen  den  höchsten 
^  der  Wirkung  erreicht  hd)en,  und  in  ihrem  Charak- 
^  ^Weinstimme».  Nur  den  in  §.  124  entwickelten  Be- 
^^S^  ist  es  beizumessen,  dals  der  Wahn  eine  seltene 
Qong  ist,  woraus  onstreitig  erhellt,  dal»  zu  seiner 
jedesmal  ein  Zusammentreffen  von  Ursachen  er- 
wird,  welche  gleichsam  den  tiefirten  Boden  der 
^^tfwfihlen,  und  dab  das  trodcene  Aufsäblen  dersel- 
worauf  die  Aetiologie  sich  gewöhnlidi  beschränkt, 
'  BwiptttwOie  unerklärt  lälst  Wie  wenig  genügt  es  da- 
^enn  die  Aerzte  die  Affekte  blos  nennen,  als  wenn 
durch  sie  veranlaiste  Gemüthserschütterong  schon  an 
"^  sich  zur  Erzeugung  des  Wahns  hinreidite.    Nur 

s^^Midik,  n.  25 


y  Google 


386 

dann  dflrfle  dieser  Fall  ausnahmsweise  eSotreten,  wa 
das  Entsetzen  über  eine  ungeheuere  Ge&hr  gleichsam  n 
einem  Schlage  die  gante  Gemüthsverfassung  umwände 
und  einen  so  tiefen  Eindruck  hervorbringt,  dats  dersel 
durch  alle  nachfolgenden  Zustande  nicht  wieder  vertu 
werden  kann,  wie  dies  %.  B.  dem  berfihmten  Pascal  fa 
gegnete,  welcher  durch  das  Sebeuwerden  seiner  Wage 
pferde  beinahe  in  die  Seine  gestürzt  werden  v?ire,  m 
sein  ganzes  Leben  biqdurch  einen  Abgi'und  an  seiner  Seil 
sah,  der  ihn  zu  verschlingen  drohte.  Da6  aber  die  ^ 
liebste  Angst  nicht  inuner  dauernd  das  Bewulstseio  le 
rütte,  sehen  wir  aufser  tausend  anderen  Beisj^elen  av 
an  dem  Manne  unter  der  Thunnglocke  bestfitigt,  der  dec 
unstreitig  die  ärgste  Seeienfolter  ftberstttnden  hat,  welet 
ein  Mensch  nur  erdulden  kann,'  und  doch  tfotz  der  wi 
desten  Phantasmagorieen  der  Furcht  und  des  daraof  foJ 
genden  fieberhaften  Deliriums  zur  völligen  Besinnuis  »> 
rückkehrte. 

§.    129. 
Körperliche  Ursachen  des  Wahnsinns. 

Durch  alle  bisherigen  Betrachtungen  glaube  ich  tf^ 
sam  gezeigt  zu  haben,  dals  ich  keinesweges  beabsieb^j 
den  michtigen  Einilufs  körperlicher  Zustände  auf  die  S4 
lenver£s8sung  in  Zweifel  zu  ziehen,  und  dals  ich 
blos  gegen  die  materialistischen  Uebertreibungen  deescit 
erklären  mufste.  Nur  ein  nidit  zur  tbalkräftigen  En*^ 
kelung  gelangtes  Gemüth  wird  den  meisten  jener  Eiaflij 
unterliegen,  dagegen  ein  ganz  gediegener  Charakter 
durch  die  heftigsten  Krankheiten,  zumal  des  Gehirns? 
Besinnung  beriitibt  werden  wird. 

Bei  der  jetzt  anzustellenden  Untersuchung  bietet^ 
lein  die  Pathologie  Stahles  uns  einen  sicheren  Leitf 
zur  genetischen  Erklärung  der  einzdnen  ätiologisdien  | 
mante  dar.     Denn  mit  einem  Znaammenraffen  ^^ 


y  Google 


387 

Beobaditongen,    welche   die  Entstehnng  des  Wthnsimis 
w  «Uea  mSgliehen  Kdrperkrankheilen  und  ihren  UrM- 
ekoi  dttxoUian  scheinen,   ist   uns   keinesweges  geholfen, 
Miit  wenn  wir  nns  dahei  Yor  der  Einseitigkeit  bewah- 
rt weiche  sich  auf  einzelne  Erscheinungsreihen  kranker 
fti^eftfre  oder  Nerven  beschrftnkt,  oder  ihr  Hauptaugen- 
aA  auf  die  Streitfrage  richtet,  ob  das  Himleiden  beim 
Wibann  häufiger  idiopathischer  oder  sympathischer  Na- 
iriei.    Alle  jene  Bmchstftck^  erkUren  gar  nichts,  theils 
9fH  sie  sidi  gegenseitig  wider^rechen ,   theils   weil  sie 
^aaok  Anfechlnfs   darüber  geben,    warum   bei  gewissen 
Inakbeitserscheinungen  die  Seele  oft  erkrankt,  noch  hiu* 
%er  aber  gesund  bleibt     Diese  Verschiedenheit  des  Ver- 
Utaisses  der  Seele  zu  den  pathologischen  Zuständen  ist 
*>>Mtig  der  ernstesten  Betrachtung  würdig,  um  über  die 
fitlio^Qetische  Bedeutung  der  letzteren  in  jedem  konkre- 
te Falle  Yon  Wahnsinn  ein  bestimmtes  Urtheil  ftllen  zu 
^^QBeO)  welches  dem  Heilyerfahren  zur  Richtschnur  die« 
^  idqIs.     Wir  finden  die  Aullösung  dieses  Problems  in 
fe  Lehre  StabTs,  dais  die  übereinstimmende  (sittliche) 
^twickelong    aller  Geistes-  und  Gemüthskräfte  der  Ar- 
^ypas  der   organischen   Einrichtung,    der    gemeinsame 
^^er  aller  einzelnen  Bmchtheile  des  Lebens  ist,   des- 
^  Ufstreute  Erscheinungen  nur  durch  denselben  bei  der 
-^bredmung  zur  Einheit  eines   Ganzen  erhoben   werden 
l^^'^'^*     Jede  individuelle  Lebensverfassung  hat  ihr  be- 
*^^tes  sittliches  Haais;  wird  dasselbe  von  den  einzel- 
^  fonktionen  Aberschritten,  oder  nicht  erfüllt,  so  ist 
L^t  die  Anlage   zur  Seelenkrankheit  gegeben,   welche 
poi  wirklichen  Ausbruch  kommt,  sobald  das  Mi&verhält- 
|"b  zwischen  den  sittlichen  Zwecken  und  ihren  organi- 
'^  Bedingungen  eine  gewisse  Grenze  übertritt.    Lassen 
^  AfT  den  Begriff  Stahl's  fallen,  dals  die  ganze  Ein- 
liditoni;  des  KArpers  auf  geistige  Zwecke  berechnet  sei) 
^^'^^'^f^  wir  dem  neueren  physiologischen  Satze  fauldi- 
t^f  dab  das  Leben  sich  wie  eine  Ellipse  um  die  beiden 

26» 


y  Google 


388 

Brennpunkte  der  Selbsterhaltuog  und  Fortpflanzoog^ 
i^ege,  und  in  ihnen  seinen  Zosammenhang  habe.  B 
wire  dasselbe  eine  in  aidi  geschlossene  Erscheinung  ol 
alle  Beziehung  auf  geistige  Zwecke,  ja  im  Widerspr 
mit"^ denselben,  weil  diese  so  oft  das  Opfer  des  irdtsd 
Daseins  fordern;  folgUch  wäre  die  ganze  BestimmnDg 
Lebens  darin  enthalten,  dab  mit  eingepflanzter  Bew 
kraft  begabte  Haschinen  wie  Automaten  neben  einaiii 
her  wandelten,  und  sich  reproducirten ,  damit  die  Er 
als  ein  Kunstkabinet  niemak  leer  werde.  In  dem  Krei 
dieser  sinnlichen  Betrachtung  mufs  dann  der  Arzt  jc^ 
körperliche  Zeichen  in  Beziehung  auf  die  obersten  Zirec 
der  Selbsterhaltnng  und  Fortpflanzung  denten,  und  dii 
Sorge  tragen,  dafs  letztere  nicht  beeintrSchtigt  werde 
mit  andern  Worten,  die  physischen  Beddrfhisse  werd 
zur  zwingenden  Nothwendigkeit,  deren  Charakter  man  fi 
Iflsteme  Begierden  und  andere  Forderungen  eines  estsil 
lichten  Lebens  nur  zu  oft  geltend  gemacht  hat  Dals  n( 
diese  praktischen  BegHfle  im  Geiste  der  St  ah  Ischen  Lefai 
zu  ihrem  direkten  Gegensatze  umgestalten,  und  dals  ä 
Heilpflege  in  letzter  Bedeutung  einen  siltUchen  Zwe< 
haben  mösse,  bedarf  keines  weiteren  Beweises. 

Wir  können  den  sich  hieraus  ergebenden  Folgenmi 
nicht  weiter  nachgehen,  sondern  knflpfen  die  ferneren  I 
trachtungen  an  den  pathologischen  Grundbegriff  bei  Sts^ 
dafs  jede  Krankheit  durch  ihre  Form  den  Typus  des 
Hindemisse  ankämpfenden  Heilbestrebens  der  Nator 
dessen  thStige  und  leidende  Zustände  die  Seele  im  Be^ 
sein  abspiegelt.  Die  Seele  wird  aber  nicht  durch  Köi 
krankheiten  in  die  magnetische  Clairvoyance  Tcrsetit. 
dadmtih  die  Sdrrhen  des  Magens,  die  Blutstocknogeo 
Uterus  u.  dgl.  wie  mit  leiblichen  Augen  zu  sehen,  j« 
wahrhaft  pythischer  Inspiration  darflber  zu  orakcfaj 
schulgerechte  Recepte  dawider  zu  ▼erordnen?  sondern 
fibersetzt  das  Bewufstsein  körperlicher  KrwMka^^^' 
uk  ihre  Sprache,  indem  sie  den  Typus  derselben  dardt 


y  Google 


389 

VcoitdloBgmoralisGlicrVerluihnissesyniboEBirt   Jede  Seele 

irird  daher  den  nibnlichen  patbologischen  Prozeis  nach  Maab- 

pbe  ihrer  indiyidoellen  Verlaaaang  und  Kultur  in  anderen 

KUem  refleküren,  und  nur  im  Allgemeinen  darck  deren 

Qmkter  das  krankhafte  Verhältoifs  der  KOrperkrftfle  an- 

^:  ja  sie  kann  den  nämlichen  SlolF  xu  ganz  entgegen* 

ItKMcn  Formen  des  Wahnsinns  Terarheiten,  eheu  so,  wie 

Übe  Mifilgesdblick  den  einen  in  Wuth,  den  anderen  in 

ädb  Schwermnth  versetzt ,  nnd.  einen  dritten  zu  Illusio- 

niTcranlafst,    durch  die  er  gerade  das  gewonnen  zu  ha- 

b^Uoht,  was  er  in  der  Wirklichkeit  icerloren  hat. 

Ferner  dringt  StahTs  Lehre  darauf  nicht  das  kranke- 
%ui  oder  seine  isolirte  Funktion  als  den  Endpunkt  der 
ftnehottg  zu  befrachten,  denn  beide  sind  nur  die  Fak- 
i>rfii,  deren  sich  das  bildende  und  bewegende  Leben  bei 
»Mm  in  steter  Efatwi^elung  fortschreitenden  Wirken  be- 
^wot  Wir  mögen  d4her  wo)ü  cur  Bequemlichkeit  von 
i^iHklieiten  dev.  Nerveil  oder  Blntgefiise  reden,,  je  nach- 
^  die  SyBa|>to«e  siph  mehr  auf  diese  oder  jene  bezie^ 
^\  iber  einen  wis^ens^aftlichen  Sinn  haben  diese  Be- 
JpSt  in  einer  omfossenden  Lebensansicht  nicht,  weil  diese 
^  die  Gesammtbeit  aller  zusammenwirkenden  Faktoren 
^  Aogon  haben  mais,  wonach  jedes  scheinbar  isolirte 
wdeu  die  weniger  sichtbare  Mitwirkung  anderer  Kräfte 
^  Organe  voraussetzt.  Hierdurch  reHsen  wir  uns  am 
H^Wten  yon  jenen  willkührliehen  Satzungen  los,  deren 
^  eiozehie  Kiäfte  und  Organe  heschräpkte  Einseitigkeit 
^  ichon  oft  gerflgt  habe.  Wenn  z.  B.  die  Eifcrer  fiir 
^^  pvtkologisciie  Anatomie  uns  so  gern  .bereden  jnöchten, 
^  6xi  organischer  Himfchler  die  näqhste  Ursache  de^ 
WahnsiiiQg  darf  teile  V  6o  beifst  dies  in  verständlichen  Woiv 
^t  dab,  da  Gehirn  und  Seel^  wesentlich,  ej^s  seien,  die 
^^''^^nuig  des  ^rstei-ep  unmittelbar  in  der  Zerrüttung  des 
7^*^^>6tieina  sieh  ausspreche,  dafß  man  ^q  t^bt  die  n^an- 
'l^lNiea  organischen  Entartungen  des;.€iehin>s  nacb  «Ben 
^  ■»?Mloi#r.hen  Merkmalea  wissj^nscbaftlicbiiHji  ^^fMfiiM 


y  Google 


390 

men  braache,  mn  eine  voUitlndige  Pathogenie  des  Wakn- 
siiins  KU  gewinnen.  Erwägen  wir  aber,  da&  die  Naior  in 
jedem  theilweise  verstörten  Organ  Reaktionen  henrorbringt 
um  dem  Schaden  Einhalt  tu  thun,  dafs  sich  %.  B.  im  Ge 
him  nm  fremde  Körper,  gleichviel,  ob  diese  von  aufim 
eingedrungen,  oder  in  ihm  erzeogt  sind,  Kapseln  bilden 
welche  ihren  pathologischen  Einfldls  auf  das  gesraid  gt- 
bliebene  Marie  abwehren  sollen;  so  ist  leicht  einzosdicn, 
dafs  jene  Reaktionen,  welche  nur  durch  eine  mächlige 
Steigerung  des  Lebens  möglich  werden,  die  ganze  Bene* 
hung  der  Seele  zum  Gehirn  umgestalten,  und  dadurdi  eben 
so,  wie  jede  andere  schwere  Krankheit  in  der  Tegetativen 
Sphäre  des  Nervensystems  Störungen  des  Bewufstseins  he^ 
vorbringen  müssen;  wir  begreifen,  daüi  jene  Reaktionen 
ganz  fehlen,  oder  periodisch  eintreten  können,  dais  dem- 
nach bei  Fortdauer  dei*  organischen  Fdil^  das  Bewaftt- 
sein  entweder  ganz  ungetrfibt  bleibt,  oder  periodisch  ge- 
stört wird.  Eben  so  werden  wir  bei  den  sympathisdicn 
Affektionen,  welche  die  Erregbarkeit  des-  Gehirns  in  fiatt 
allen  übrigen  Krankheiten  erfährt,  mid  wodurch  zu  Stö- 
rungen des  BewnTstseins  Veranlassung  gegeben -werden  kann, 
nicht  einen  mechanischen  Gegenstoi^,  eine  nach  den  Ge- 
setzen der  Schwingungen  gespannter  Körper  dm^  die  Ner- 
ven bis  zum  Gehirn  fortgeleitete  Oscillation  voraussetzen, 
sondern  uns  darüber  aufklären,  dalk  die  Lebensthäti^eit, 
indem  sie  gegen  ein  örtliches  Hindemiüs  ankämpft,  durch 
ein  allgemeines  Aufgebot  der  Kräfte  dasselbe  zu  beseitigeB 
Ibeht,  ako  auch  die  Erregbarkeit  des  Gehirns  in  Ansprudi 
nimmt,  um  die  durch  einen  Gallen«-  oder  Biaaenstein  und 
durch  hundert  andere  Dinge  nothweddig  gemachte  Reaktion 
dur6hsetten  zu  kiönnen.  Je  gröber  die  Anstrengungen  sind, 
welche  sie  dabei  erfährt,,  um  so  teiohter  kann  Irrereden 
totstehen,  durch '  welches  sie  gleichsam  die  Seele  in  Fes- 
seln schlägt,  damit  diese  nicht  durch  v^ilHtühriiche  Tbl- 
ti^eit' die  Kr5fte  zu  einer  Zeit  ersdiöpfe,  vvo  sie  zur  Le- 
beb$erilatnukg  dringehd  erfordert  werden.  -  b  sotchen  Fil- 


y  Google 


391 

Jen  ktnn  das  Irrereden  sogar  eine  heibatte  ErsckeiiiUDg 

teiB.    Die  Natur  pflegt  bei  allgemeiner  Anstrengung  des 

Körpers  die  sehwSehsten  Organe  am  hlicfasten  sa  besteuern, 

wenigstens   wird   der  Aufwand  an  Krftften  in  ibnen  ann 

ftUbarsten,  und  bierans  erklärt  es  sich,  warum  bei  einem 

dkffachen,   durch   übermäblges  Denken,    durch   Leiden- 

tchaAen   und  Ausschweifungen   ausgemergelten  Nervensj- 

lia  die  GeMr  des  Wahnsinns  in  Körperkrankheit^  un- 

lisch  grölser  ist,  als  bei  einem,  duicb  gediegene  und  wohl- 

^en^lte  SeelenthAtigkeit  ku  festerer  Selbstständtgkett  ge- 

«fiehoiem  Gehirn. 

Die  beim  Denken  hervortretenden  organischen  Ersehe!- 
DUDgen,  welche  einen  Antagonismus  swischen  der  Erre- 
gng  des  Gehirns  und  derjenigen  alier  fibrigen  Organe 
deiillich  zu  ericennen  geben,  iieigen  unwidersprechlichf 
<b&  rar  geistigen  Thfltigkeit  ein  Aufwand  von  physischen 
Kriften  erfordert  wird,  welcher  nur  bei  einem  normalen 
Vcrhältnils  des  bildenden  zum  bewegenden  Leben  im.Ner- 
Tensystem  möglich  ist.  Sobald  daher  dies  Verhftitnils  durch 
irgendwelche  Krankheit  gestört  wird,  mufe  die  cur  freien 
Seelenthäiigkeit  uöthige  Summe  an  disponibler  Erregbar- 
keit KU  gering  ausMleii/  als  dafe  sie  in  voller  Selbststte- 
iligk€it  hervortreten  könnie.  Dafs  sich  dies  wirklich  do 
▼erhidte,  davon  haben  wir  uns  in  der  Lehre  vom  Traum 
fibereengt,  und  es  kanili  uns  daher  nicbt  schwer  fiatletf, 
cioe  Menge  von  Abstufnngei»  in  dem  allmfibllgen  VeT« 
Seilwinden  der  (reien  Nerveoerrcgung  bis  ^u  ihrem  gSnU- 
Kchen  Verlöschen  in  Krankheiten  ananmehmen,  welehe^^ife 
HemnMiBg  der  Seelenthütigkeit  von  einer  blofsen  Befangen- 
heit bis  zur  völligen  Bewußtlosigkeit  hervorbiiiigen  fuuft^^ 
Die  gerittgi&gigsten  Krankheiteu,  z.  B.  ein  heftiger  ^Imtt- 
pfien^reiehen  schoB'hin>  die  IVeiheit^  K}snrheii^«nd''Kralt 
des  Denktos  %u  -bemmen,  welchem  evftit  Srf'^elii^tii^iM8^ 
reu  Zasamraevihaiige  noch 'flicht  ^j^est^'jedMli  ^ftifthig^  W 
j<$^  Anstrengung  wiidvu*d  weh  ffUr^ini''61^slf^l$4v^9lJil. 
ter  ^lBtt8teUuti|^''«iuMtf 'klljtttr    Il^i<eirt(töie*Ki^ailkh^ 


y  Google 


392 

Uiii|;eri  8o  kann  die  Sede  sidi  dieser  Fessel  darch  beharr^ 
liebes  Aekfimpfen  dagegen  entledigeii,  und  den  Köfper 
xwiogea,  ihr  den  gewohnten  Tribut  su  entrichten,  selbst 
anf  Kosten  des  eigentlichen  Heilbestrebens,  ja  Aof  €efak 
des  Todes.  So  gewöhnt  sich  der  Mensch  allmfiblig  ai 
Krankheiten,  welche  ihm  anfangs  durch  die  seiner  freiet 
Thfiligkeit  entgegengestellten  Hindemisse  unerträglich  wt* 
reu;  es  bildet  sich  dann  ein  ganft  nenes  LebensTerh2liBi&, 
wo  das  Gehirn  aus  der  innigen  Theilnahme  an  patbolo^- 
sehen  Prozessen  ausscheidet,  und  seine  Selbstständi^t 
wiedererlangt.  Es  giebt  indefs  auiser  dieser^  Bedin^Sf 
welche  der  Seele  auch  in  Krankheiten  ein  freies  Wiikea 
xusichert,  auch  noch  andere  tou  dem  n&mlichen  Erfolge 
die  uns  jedoch  ihrer  inneren  Natur  naeh  unbekannt  oad. 
Wenn  z.  B.  Lungensüchtige  ihre  Besinnung  oft  bis  nn 
Tode  behalten,  ungeachtet  das  auszehrende  Fieber  alle  Le- 
bensquellen erschöpft;  40  kann  doch  unmöglich  die  Aioaih 
der  Lungen  an  Nerven  allein  zur  Erklärung  hmreiGben) 
da  sogar  Nervenschwindsuchten  zuweilen  ohne  Stfinmg 
des  BewuHstseios  zum  Tode  f&hren. 

Ueberhaopt  kann  das  ätiologische  Verhiltnils  derK(^ 
perkrankheiten  zum  Wahnsinn  ein  zwie£ftches  sein,  in  so- 
fern jene  zunächst  entweder  das  VorsteUungsrennögep  oder 
das  Genwth  in  Anspruch  nehmen.  Bekanntlich  werdes 
durch  Krankheiten  oft  Sinnestäusehungen  (Halladnatienen, 
Visionen)  hervorgebracht,  bei  denen  es  uns  zunädist  nichi 
darauf  imkommt,  ob  sie  durch  Blut-  oder  Nervenreis  er- 
zeugt werden,  ob  ihre  Ursache  direkt  auf  das  Gehim  wii%t, 
oder  in  dem  Leiden  ganz  entfernter  Organe,  zumal  dtf 
Verdannnyk^nals» :  d€3.  Uterus^  enthalten  ist  Gcnog  dift 
die  objektive  Anschauung  ganz  oder  zum  Theil  aas  dem 
Üewulktsein  durch  jene  Täuschung  verdrängt  wird,  an  d^ 
^en,  ,i;at^huu^  «vynr  die  bildende  Kraft  des  Geistes  Theil 
r^enpmmen  hat 9  der«  Stoff  ihn),  aber  durch  ein  kiMp«*' 
^  Luiden  mij  einer  solehen.Nathwendigkeil  aufeedio^ 
^^;wird,  dafi  er...gar  niflbt  :d|,wiL.iA»t»fe«^  ^'^"'^ 


y  Google 


393 

peM  viele  FlUe,  wo  der  Mensch  mit  ongestArter  Beflck* 
D»  jene  Tioschmii^  ab  solche  erkennen  kaim,  indem 
tr  sieh  ikres  Widerspmehs  mit  allen  seinen  ^frftheren  Er- 
Uraogen  bewo&t  bleiht,  wie  dies  die  bekannten  Beispiele 
1« Nicolai,  BonnetU  Schwiegervater,  und  anderen  zei- 
|B.  Dringt  sieh  ihm  aber  diese  Täoschnng,  weil  sie  aas 
^aiiiidLiger  Krankheit  entspringt,  stets  you  neuem  aof^ 
naihi  letxtere  überdies  die  Krait  seines  Denkens  gebro- 
cb,daBn  wird  sie  ihm  zur  .Realität;  denn  da;  in  seiner 
p%n  Oekonomie  die  Anschauung  als  Repräsentant  der 
WirkÜdikeit  eine  Hauptrolle  spielt,  weil  er  die  Biu^schaft 
fr  seioe  Vorstellungen  gröistentheils  aus  dem  Zengnüs  der 
fione  8ch5pfen  muls,  so  leitet  das  fakche  Zeugniis  der« 
Klben  ihn  noihwendig  irre.  Spiegelt  ihm  nun  jene  T^u- 
^^  Gegenstände  oder  Ereignisse  vor,  vfelchej  wie  z.  B. 
in  dem  Falle  Pascars,  aof  sein  Leben  einen  höphst  wich- 
%fa  Einfleljs  haben  müssen;  so  wird  er  nothwendig  in iGe« 
Büllisjtuständc  v^setzt,  welche  jenean  .Wahn  eotsprechexi, 
^^  gewöhnlich  so  lange  dauern,  wie  dieser«  Jedes  Ba^ 
"wlioi,  ihn  unmittelbar  über  diesen  Wahn  ^vach,  Ver- 
^grftnde  zu  enttäuschen,  ist  in  der  Regel  fruchtlos, 
^Q  er  setzt  ihm  stets  das  Zeognifs  seiner  Sinne  als  voll- 
^öltige  Widerlegung  entgeg^  and  weicht  der  Erklärung, 
^»sie  ihn  betrftgen,  mit  allen  mdglicheo  Spiiziindigkei- 
^  «^us;  ja  er  verwirft  alle  ihm  widersprechenden  Erfth- 
i^gen,  und  meint,  dais  wir  zu  wenig  von  der  Natar  ä^ 
"%t  Wülsten,  als  dais  sich  nicht  auüser  ihrem  gewöhn- 
en Laufe  seltsame  Erscheinungen  ereignen  könnten; 
^er  CT  berofl:  sich  wohl  gar^auf  Wunder,,  die  ihm  dur^ 
•andere  Fügung  Gottes  widerfabr^n  seien*  W(enn  daher 
f  Wahn  .sich  2ur  konkreten  Anschauung  igestaltet,  und 
^  Jörn»  noch.. behauptet,  nachdem  die  zu  ^^nbng  der 
7^^it,gew(AnUch  statt  ündende  Aufregung  gewichen 
f|*^  ^i  erm€^tfpthei|s,d9l"..H^ifcing.  ««gemein  grolse 
^l^erigkeiten  entgegen^  und  bleibt: nur  zu  oft^ungeheilt. 
^  >uia  aa^  4j^  Sic^liestliuAchjUBg  znnä<^t  einen-  ganz 


y  Google 


394 

formlosen  Stoff  darbieten,  s.  B.  Fbnkcn,  Flammen,  Fleck 
vor  den  Jkagen,  ^uaoi,  Pol^rn,  Donnern  vor  den  Ohn 
00  prflgt  ihn  doch  die  gesclififtige  Phantasie  leicht  tu  t 
stimmten  Gestalten  ans,  und  dichtet  einen  Roman  hinl 
in  welchem  diese  eine  Hauptrolle  fielen.  Flammen^ 
4en  dann  zu  Engelsgestalten ,  donkle  Fledcen  sa  Gesfi 
atem;  das  Geräusch  verwandelt  sich  in  das  Getöse  an 
Yolksanflanfs,  in  welchem  der  Betfaörte  einselne  Stiaimi 
nnters(^eidet,  nnd  so  spinnt  er  dann  eine  Reihe  too  i 
sodationen  aas,  welehe  damit  in  einem  gewissen  iitSrl 
dien  Zusammenhange  stehen. 

Da  ferner  bedeutende  Körperkrankheiten  jedesmal  I 
eigentlichen  Verstau deskräftc  mehr  oder  weniger  beea 
trächtigen,  nnd  dadurch  ein  folgerechtes  Denken,  eine  b 
aonnene  Reflexion  unmöglich  machen,  |a  eine  YöUige  Yt 
wirrung  des  Bewnbtseins  nnmitteUiar  hervormfeo;  sokol 
nen  sie  anch  hierdnrdi  auf  mannigfache  Weise  WshoiiBi 
hervorbringen.  An  Motiven  xu  demselben  fehlt  ei  iu< 
entweder  wird  aus  dem  reichen  Vorrath  des  Gedichtoi 
ses  irgend  ein  bedeutendes  Ereigni6  hervorgeholt,  we 
ches  dann  der  Phantasie  ein  Thema  zu  tausend  Vtriali 
nen  darbietet;  oder  eine  schlummernde  J^idenschaft  wii 
aufgeweckt  und  ins  Spiel  gesetzt;  oder  körperliche  Z( 
stände  wirken  dergestalt  auf  die  Emp&idung  des  Krank« 
dafs  er  sie  symbolisch  in  Wahnbildern  zum  BewnistMl 
bringt  Sind  diese  Träume  eines  durdi  Krankheiten  gleid 
■am  berauschten  Geistes  sehr  verworren,  in  jedem  Ao^ 
blick  abspringend,  stehen  sie  zur  Heftigkeit  des  kAq>ei^ 
chen  Leidens  in  geradem  Verbal tniis,  und  sdiwindeo  a 
mit  demselben,  wie  dies  namentlich  bei  akitten  Kraol 
heilen  statt  findet;  so  bezeichnet  man  sie  als  rein  «f^ 
ptomatische,  und  nennt  de  dann  Delirien  odei*  hreredes 
erlangeli  sie  aber  eine  gewisse  Selbstständigkeit,  daoer 
sie  über  die  Krankheit  hinaus,  weil  der  Verstand  sie  so 
nem  Denken  einverleibt  hat^  und  «eigen  sie  einen  ge^ 
•en  Zusammenhang  unter  den  Vofstellungen;  so  y^f^ 


y  Google 


395 

detls  Wahosinii  beMicbnet    Dftfe  switchen  beiden  keine 

I  dürfe  Grenze  in  nehen  eei,  ist  früher  schon  ansgespro- 

(kn  worden.    Bemerkt  su  werden  verdient  jedoch,  dab 

4er  Wabosinn  ungeachtet  seines  sympathischen  Ursprungs 

i&Bptthitch  werden  kann,   in  sofern  nftmlich  die  durch 

linklieit  geweckte  Leidenschaft   auch  nach  deren  Auf* 

VöRi fortdauert,  und  dann  die  Störung  des  Bewufttseins 

Mrein  psydiologische  Bedingungen  unterhält* 

Ai»er  Körperkrankheiten  können  xnnflchst  auch  auf  das 
^th  wirken,  und  dadurch  Leidenschaften  aufwecken, 
weldie  sich  unter  den  so  eben  entwickelten  Bedingungen 
h  gestörten  Yerstandesgebrauchs  leicht  bb  su  -völligen 
feiiteskrankheiten  ausbilden.  Ueber  die  Erregung  der  Lei- 
^osdiaften  durch  pathologische  Zustände  des  Körpers  habe 
idtniich  bereits  so  yielfältig,  und  namentlich  in  den  §§.  IM. 
k  1Ö4.  80  umständlich  ausgesprochen,  dals  es  hier  kaum 
Qoes  Zusatzes  bedarf.  Nur  ganz  im  Allgemeinen  will  ich 
■ocii  anmerken,  dals  der  Mensch,  welcher  fiist  unfehlbar 
io  liddenscliaften  geräth,  wenn  er  seine  Gemüthstriebe 
^cht  durch  Besonnenheit  und  sittliche  Disciplin  sögelt, 
UBd  in  abercinstimmender  Wirkung  erhält,  um  so  leichter 
^itrcli  Krankheit  des  Vermögens  der  Selbstbeherrschung 
^obt  wird,  je  weiter  und  je  länger  sie  ihn  ans  dem 
Kmse  seiner  gewohnten  Thäligkcit  enlrückt,  je  ärger  sie 
ftn  durch  die  Vorstellong  unabwendbarer  Uebel  foltert, 
)« mehr  sie  ihn  der  Besinnung  beraubt,  und  durch  anhal- 
^de  Sdimerzen  und  Angstgefähle  seine  Standhaftigkeit 
<nch&ttert  Wären  die  Leidenschaften  an  und  för  sieh 
S^eigter,  in  Wahnsinn  auszuarten;  so  möiste  dieser  in 
Wkbeiten  nodi  ungleich  häufiger  zum  Ausbiuch  kom« 
1^.  Wenn  man  alles  dies  gehörig  anffalst,  so  wird  man 
Qdi  leicht  erklären  können,  dals  eine  Seelenkrankheit,  ob- 
!*«»ch  sie  im  Wesentlichen  för  eine  idiopathische  erklärt 
^^^i^  mafii,  doch  oft  erst  durch  ein  Körpedeiden  zur 
EntWickelung  kommt  So  länge  der  Mensch  noch  gesund 
^9  «hielt  »er  sich  mit  seiner  Leidensehalt  in  den  Schran* 


y  Google 


396 

ken  der  fiarseren  Besonneobeit;  sobald  aber  diese  dord 
die  Krankheit  gelrQbt  wird,  blicht  jene  in  Wahnsiiin  «im 
welcher  dann  noch  fortdauerl,  wenn  das  kdrperlidie  Lei 
den  bereits  gehoben  ist 

Da  sämmtliche  Körperkrankbeiten,  sobald  sie  eine  ge 
wisse  Stärke  erlangt  haben,  in  ein  ätiologisches  Yerhilt 
niCi  tnm  Wahnsinn  treten  können;  so  mniis  ich  anf  eim 
übersichtliche  Darstellong  der  hierher  gehörigen  Tbatsi' 
eben  Verzicht  leisten,  und  mich  auf  einige  mehr  henror* 
stechende  Momente  einsduranken,  um  an  ihnen  beiipiek- 
weise  za  zeigen,  wie  man,  ohne  den  psycholo^bes 
GrundbegrüTon  etwas  zu  vergeben,  doch  den  patbolof- 
söhen  Einflüssen  des  Kör[)crs  auf  die  Seele  eine  volle  Aii 
merksamkeit  schenken  konn.  Vor  allem  ist  hierbei  nolhiji 
dafs  man  nicht  Ursache  und  Wirkung  mit  einander  rer- 
wechsele,  welches  den  Aerzten  so  häufig  begegnen  molsie, 
da  sie  im  Konflikte  der  physischen  und  psychischen  Knak- 
beitscrscheinungeu  jenen  allemal  den  Vorrang,  die  weMsl* 
liehe  Bedeulong  einräumten,  da  doch,  wie  dies  io  der 
Folge  noch  mehr  erhellen  wird,  oft  gerade  das  umgekehrte 
Verhällnife  slatt  findet 

§.    130. 

Nervenkrankheiten  als  entfernte  Ursachen 
des  Wahnsinns. 

Die  Mehrzahl  der  Aerzte  ist  darüber  cinverslandeo, 
dais  die  Neryenthätigkeit  zunächst  mit  dem  Widcen  der 
Seele  im  Zusammenbange  steht,  und  dafr  ein  cigenthAiDU' 
ches  Leiden  derselben  den  xureiohenden  Gvund  des  WsaB* 
sinns  in  allen  seinen  Formen  abgiebt  leb  kann  der  er- 
sten Meinung  nur  beziehungsweise  unter  den  in  §§*  ^^^ 
9B.  angegebenen  Bestimmungen  beipflichten,  and  m^  der 
«weiten  gecadezu  widersptechcii.  Indeb  erbeU^  ^^^  '"' 
dem-  G^sammtüibaiH  dieser  Schilt,  dais  ksk  den  {Nerven 
tmtcr  deoL  organiadien  Systemen  die  Hauptrolle  Wioei»^ 


y  Google 


397 

mmd  da  dnroh  dte  Erregbarkeit  ded  Gekimi  taiiioIiBt  das 
■TffstdUitD^verfiiOgen  bediogt  ist.  Indem  jcfal  aoSch  auf 
4ie  aiitiirop<»logische  DarstelkfDg  der  NervenkrankLeitea 
u  $.  163.  beziehe,  habe  ich  nur  noch  ihr  itialogiscbn 
^Uiltirifs  ftom  Wahnsinn  nachxntragen. 

Ueberhanpt  scheinen  die  Nerven  nnmiltelbar^  die  TrtU 
^4er  Faktoren  aller  £rre|jungszast<nde  zu  sein,  nnd 
k  fl>ben '  ond   Fluthen  derselben   in    den   mannigfechen 
Afnenreiheii,  welche  sie  zn  einer  gemeinsamen  Einheit 
vvböpfen,  %n  vermitteln.  *  I>as  Gefifssjstom  verzweigt 
,  ^  iwar  ^en  so  dorch  den  ganzen  Körper,  welcher  sich 
lai  seinen  einzelnen  Theilen  gleichsam  anf  demselben  anf- 
to;  aber  in  ihm  ist  offenbar  die  plastische  Richtnag  des 
U»eii8  vorherrschend,  mit  welcher  die  dynamische  Rich- 
^  desselben    nicht    stets    im    innigen   Znsammenhange 
tteht;  anch  ist  die  Geföisverbindung  der  Organe  ungleich 
^cber,  als  die-  der  Nerven,  welche  in  zahllosen  Netzen 
vnd  Geflechten  den  ganzen  Körper  durchweben,  welches 
»dl  wohl   darauf  hindeutet,  dals  die  Erregung  in  man- 
^^^^eii  Richtungen  an  ihnen  hin  nnd  wieder  strömen 
«>il    Da  femer  die  Nerventhitigkeit  ein  wesentliche^  In- 
grediens  aller   Funktionen    ist,    welche   dorch   die   Yer- 
uiditnng  derselben  sogleich  angehoben  werden;  da  t&ber- 
^«  erstere  als  reinster  Ausdruck  aller  dynamischen  Von 
?ioge  uns  ein  weit  treueres  Bild  der  Erregungszustftnde 
gi^t,  als  der  ungleich   langsamere   und  gleichfönfiigere 
«reislauf:  so  dürfen  wir  wohl  glauben,  dafs  die  Pulse  des 
l^bens  durch  den  Typus   der  Nervenströmungen  (Inner- 
vationen) zum  Bewulstsein  kommen.    Gleichwie  daher  das 
»^rperiiche  Wohlsein  durch  den  stetigen  und  geregelten 
Wa6  der  Erregbarkeit  sich  dem  Lebensgeföhl  ankfindigt, 
*»d  der  Seele  eine  analoge  Stimmung  mitt heilt,  in  wel^ 
^  Bie  sich  zum  freien  Gebrauch  ihrer  Krfifte  aufgelegt 
^l)  eben  so  müssen  die  ungeregelten  Erregungszustände, 
*^d  sie  den  ganzen  Körper  betreffen ,  die  Seele  in  ein« 
^  versetzen    wo  sie  eine  mannigfache  Henmmng  ihrer 


y  Google 


398 

Thfitigiuit  er£Bhrt  Wir  ;k5iiiien  leidet  diese  idisfnk 
Sfttze  IQ  keine  anschaulich  konkrete  VonsteUang  einkl 
den,  daher  sie  immer  eioen  vagen  Charakter  behalt! 
jedoch  kommen  wir  einem  prftcisaren  Begriff  :iiähei,  wi 


wir  die  engere  Beziehnng  der  Nervenerregmig 
stellungsvennfifgen  ins  Ange  flusee.  Es  imteriie|$t  nimli 
keinem  Zweifel,  dafs  der  I^auf  der  Vorstellengen  mit  4 
Flosse  der  Neryenthätigkeit  im  engsten  Zosamiaeriiai^ 
steht;  jede  Anregung  der  letzteren  durch  angemew« 
Reiie,  Licht,  Wärme,  reiim,  elastische  Luft,  Wem,  don 
ein  kräftiges  Vonstattengehen  des  gesammten  Lebeo^ 
sesses  beschleunijgt  unmittelbar  die  Entwickelung  der  Y^ 
Stellungen,  so  dafs  in  einer  gegebenen  Zeit  nicht  nur  eq 
gröisere  Summe  derselben  ins  Be wulstsein  tritt,  sonde^ 
letzteres  auch  beföhigt  wird,  einen  gröfseren  Kreis  denel 
ben  gleichzeitig,  im  helleren  Lichte,  in  schärferen  Beu^ 
hungen ,  in  mannigfacheren  Verbindungen  mit  einander  u 
ikbarschauen.  Umgekehrt  wird  der  Lauf  der  VorsteUtH 
gen  durch  Kälte,  Dunkelheit,  dicke,  feuchte  Luft,  darcl 
Trägheit  des  Lebensprozesses  verzögert,  das  Bewubtsei^ 
wird  enger,  ärmer,  trüber,  iet  Geist  mu(s  seine  oft  t^ 
geblichen  Anstrengungen  yerdoppcln,  um  seinen  Vorstel 
hmgen  den  nöthigen  Grad  von  Klarheit,  Lebendigkeit  oo^ 
Stärke  zu  geben.  Gewöhnlich  steht  mit  den  zuletzt  ^ 
nannten  Eigenschaften  die  Regsamkeit  des  Gem&tbs  in 
unmittelbaren  Zusammenhange,  vermehrt  oder  vermiDden 
sich  mit  ihnen;  ja  der  Mensch  empfindet  es  deoilich,  daft 
mit  seinen  Vorstellungen  auch  die  Kraft  des  Willens  atockti 
er  befindet  sich  daher  oft  in  einer  peinlichen  Verlegeabeit,j 
wenn  er  im  Bewufstsein  eines  Vorsatzes  doch  sieh  nnWai 
f&hlt,  ihn  auszuführen.  Wenn  dagegen  Leidenschaften  sieh 
durch  dunkle  Vorstellungen  ankundigen,  welche  die  Bl^ 
heit  des  Bewulstseins  trüben;  so  rufen  sie  doch  eioe  g^ 
steigerte  Erregung  der  Nerven  hervor,  welche  bis  zsr  ^^ 
seböpfimg  gehen  kann,  zum  Beweise,  dalii  nicht  pb^B*^ 


y  Google 


^Ibpimiimg^  8<nidem  ein  psychiscluw  Milsrciliat&ils  «n  der 
fenffirnm^  ies  I>eiikcii8  sehnldisi 

Scboii  hieraus  wird  mm  der  wichtige  Stfifliiis  der 
ioraeen  auf  die  Seele  yerstSndlich,  weil  sie  insgesanuiit 
«liwidri^^  ober  das  Mairfs« gesteigerte », oder  unter  das- 
«fte  ferminderte  Enregangsaastände  datstelleii.  So  lange 
Ift  Ueostiiiitigkeit  yoraigsweise  in  anderen  Systemen 
Mktkikma^  gegen  die  Krankheitsursfiche  aqfireten  läftl, 
ilm  GefiUEifiebecn,  kann  'die  Temperatui*  der  Nerval 
ivnatfirlicheii  Stimmung  ziemlich  nahe  bleiben,  and  der 
Sede  ein  T^h&ltnUsnüllsig  freies  Wirken  gestatten;  wenn 
ikr  der  Aufruhr  nmAchst  die  Nerven  durchtobt,  dann 
ind  die  Sede  ihrer  festen  Haltung  beraubt,  und  mehr 
ifcr  weniger  von  ihrem  objektiven  Verhältniis  Air  Aufsen- 
^  ^geleitet.  £ine  Fluth  von  Erregungen  spiegelt  sich 
te  in  den  mannigfachsten  Delirien  ab,  in  deren  Gewirr 
^Bewoistsein  allen  Zusammenhang  verliert,  welcher  erst 
vitdarkehrt,  nachdem  der  Sturm  sich  gelegt  hat  Doch 
UeiM  hier  noch  vieles  unerkUrlich,  z.  B.  warum  im  Te- 
^>BB9  das  Bewnfstsein  gewöhnlich  nicht  leidet,  w&hrend 
o  bd  Konvulsionen  fiist  immer  unterdr&ckt,  oder  in  Ver- 
^^iirmig  gesetzt  wird.  Lftlst  sich  also  objektiv  ein  hefti- 
9^  Nervenleiden  in  den  bekannten  Erscheinungen  nach- 
^«ttca;  so  mii^iiegt  die  Eridfirung  der  dasselbe  beglei- 
^dea  Störungen  des  BewnistseiBs  keinen  Schwierigkei- 
^  Wenn  wir  überhaupt  bei  klonischen  Krämpfen  so 
"^  Delirien  antreffen;  so  wird  die  Entstehimg  dersel-* 
^^  bei  der  Epilepsie  noch  deutlicher,  wenn  die  im  vori- 
ge Theile  gegebene  Definition  derselben  als  eines  leiden- 
*^^>ftUchen  Ungestüms  der  Bewegvorstellnngen  richtig  ist, 
^^ü  es  sich  dann  leicht  begreift,  dafs  die  ganze  Seele  dih 
^  toheiligt  sein  müsse.  Eben  so  erklärt  sich  die  in  den 
"^"'^■^ififochsten  Abstufungen  bis  zum  Blödsinn  gehende 
Hemmimg  aller  Seelenkrftfte  bei  allen  Nervenlähmnngen 
^  ▼OQ  selbst     Nur  muJs  doch  dabei  bemerkt  werden, 


y  Google 


11  Vv 

däTs  fene  Lftlmimigen  oft  ebea  «ehr  versbhiedeiiefl  Chml 

ter  annehmen  können.    Bei'd^l*  Tabes  dornuiiU  ist  nm< 

len  die  tntere  Ki^rperhSlfte  abgestorben,  aber  das  Geh! 

fanktionirt  ungestört  und  gestattet  einen  Ireien  Gebrad 

der  SeelenkrAfte^  cnngekebtt  habe  idi  mehrmab  bei  0^ 

nisten'  bemerkt,  dals  ibr  geistiges  Leben  fast  aof  Null  i 

dncirt  war,  und  sie  doch  ki;SfUger  Körperbewegong«!  i 

big  blieben,   wo  also  die  LShmong  die  NenreatkltigU 

nor  in  ihrer  höchsten  Richtung  vernichtet  hatte. 

Ohne  mich  bei  defl  Fonnen  der  Neuresen  anfiadMHd 

über  welche  ich  schon  in  §.  102.  da»  Nöthige  gesagt  haU 

will  ich  nur  noch  Einiges  über  ihr  ursichlidies  Verlill 

nifs  zum  Wahnsinn  bemerken.     Zurörderst  erinnere  ifl 

an  alles  das   zuröck,  was  ich  fiber  die  Wirkung  der  & 

fekte  und  Leidenschaften,  zuntchst  auf  da»  Nerveosystei^ 

und   durch   dasselbe   auf  den   ganzen  Körper  mitgetbei| 

habe,   welches  ich  nochmals  in  dem  allgemeitten  Begrü 

zusammenfasse ,  dafs  der  Typus  der  Nervenerregung  jede« 

mal  in  Uebereinstimmung  mit  dem  Charakter  des  GemfitlH 

zustMkles  ist.    Da  nun  dies  VerhSltniis  der  Seele  zum  Kfi^ 

per  ein  wechselseitiges  ist,  in  sofern  der  durch  physisdl 

Einflösse  bedingte  Typus  der  Nervenerregung  auch  vmj^ 

kehrt  die  ihm  entsprechende  Gemtthsregung  hervomifi^ 

kMHi,  dergestalt  dafs  Ursache  und  Wiricung  ihre  Rolle 

tauschen;  so  ist  leicht  einzusehen,  dafe  jene  durch  das  6^ 

müth  erzeugte  Erregungszustände  der  Nerven  aof  erster« 

xuröckwirken,  und  die  Bewegung  desselben  unterhalte 

mössen.    Dies  gilt  von  allen  Affekten  ohne  Ausnahme^  / 

man  darf  siigen ,  dais  wenn  die  Körperverfassang  in  ^^ 

dersprudi  steht  mit  den  Affekien,  die  Intensitilt  und  Dan^ 

derselben  dadurch  vermindert  wird,  z*  B.  wenn  ein  kc"* 

gesunder,  kräfdger  Mensdi  deprimirenden,  oder  ein  Schwic» 

ling  den  energischen  Affekten  der  Freude,  des  Zorns  >«*• 

gesetzt  ist;  und  dals  umgekehrt  der  Affekt  einen  m «» 

höheren  Grad  erreicht,  wenn  sein  Charakter  mit  dem  ^ 

Nerv^nthatiskeit  übereinstimmt.    Wir  wollen  daher  k«»- 

ntf- 


y  Google 


4»1 

■nrages  biH  spintatUvüscher  Ueberireibmii;  den  wetent- 

icbcB  Antheil  d»  NermeD  an  der  EntsIdliaDg  des  Wahn- 

äma  u»  Leidensohaften  aUengBenf  nur  m&ssen  wir  den- 

«Iben  nidit  f&r  die  Haoptsache,  nidit  fftr  das  ansschlieb- 

Ue  pathogenetische  Moment  halten^  ramal  da  er  in  allen 

kmiea  fehlt,  wo  die  Leidenschaften  nidlit  durch  st&r- 

wdaAff^ie  in  deo  Wahnsinn  übergeheB,  sondeM  ohn« 

dim  Körper  sa  wirken,   in  affektlosen  Grübeln  nnd 

Britai  Ton  dem  Pfade  der  Besonnenheit  abneichen.    Dafs 

jUod  dorehans  keine  pathologische  Aufregung  der  Vtr^ 

mfUtt  findet,  Iftlst  sich  leicht  aus  dem  ungestörten  Fort- 

,  f^e  aller  Kdrperfimktlonen,  namentlich  des   in    aVen 

Kdituiigen  normalen  Vegetation^rozesses,  aus  d«n  regel«' 

I  lüascn  Wechsel  von  Wachen  und  Sdriaf  ^  ans  dem  na- 

ttdieitti  fiafaitiis  aller  willköhrlichen  Bewegungen  leicht 

(tkenaai...  Wenn  aber  die  Stürme  d«r  Leidensciiaften  auch 

^ie  k&q^adiche   Konstitution   xerrttten,   namentlich  jene 

iaQBiaUeen  der  NerTeüerregung  hervorbringen,  welche  sich 

MA'  einen  steten  Wechsel  von  Exaltation  und  Depres* 

jin  in  allen  Riditungen  der  empfindenden  und  bewegen- 

1^  ThSti^keit  zu  erkennen  geben;  dann  muTs  natürlich 

ücBfickwifkmig  dieser  Zustände  den  Aufruhr  in  der  Seele 

laMhUmmem,    und  sie   nm .  so  leichter  del^  besonnenen 

Bahuiig  berauben,  je  schwächer  diese  schon  Torher  befe^ 

^  war.     Dals  aber  dies  ätiologische  Mom^it  dennoch 

eise  untergeordnete  Rolle  spielt,  ist  daraus   ersichttich) 

^  jene  Nervenaufregnng  zwar  zu  Anfabg  des  Wahnsiuns 

A  btt  nun  tobsüchtigen  Ungestüm  steigt,  aber  in  seinem 

weiteren  Veriauf  meistentheils  gänslich  versdiwindet,  und 

^nn  eine  gleichsam  methodische  Ausbildung  desselbm 

m  den  eharakteristisdhen  Formen  der  Monomanie  gestat- 

^7  wo  die  Denkkräfte  sich  mit  dem  leidenschaftlichen 

^(^^  derselben  in  Uebereinstimmung  setzen. 

Zu  den  Sagen,  welche  gedankenlos  fortg^flanzt,  eine 
^eite  Ausbreitung  erlang<m,  gehört  die  Behauptung,  dals 
^  Kultur  der  gesammten  Sedenthäügkeit,  nnd  nament- 
Scdeoheilk.  n.  26 


y  Google 


409 

lieh  der  luieUigeftx  durch  die  steigende  CiTilitetion  m 
sunehmeode  ButnerviiBg  dca  gaaseii  Measchengeschlecfal 
zur  Felge  habe*  Ueno  man  .hat  sieh  nmi  eimnid  in  da 
Kopf  geMizi,  die  Seele  stebe  in  einem  irraiioiialeü  Yjr 
bftltniOi  MUQ  Körper,  und  mergle  ihn  wie  ein  Parailt  m 
—  weil  Stubengelehrte  ihre  elende  Gebrechlichkeit  a 
Schau  tragen,  wmi  weil  die  Leidensdiaftea  die  GesuodlNi 
senrüttea.  Wa»  mössen  doch. die,  weldie  aoldie  ScUfi« 
sogen,  wohl  fikr  eine  Anschawing^  Tom  geistigen  Lcbca  ge 
habt  lid»en,  da  sie  eine  so  aoibUende  Verwechielaii^  des 
Gesetzes  seaner  harmonischen  Entwickelnng  mit  muh» 
Ycidiebrlheiten  ivid  Ausartungen  skfa  m^  Schulden  )am 
men  liefiMn.  Wia  wollen  mit  diesen  Hitngespinnslen  Dfis^ 
ZiCit  nidit  Terlierca,  sendem  nur  fragen,  ob  dieGeic^^ta 
eine  sunehmende  Entnervung  des-  MenaobengeflcUecliii^ 
wekbe  snietst  die  ganse  Erde  in  ein  HospUal  umwasdek 
mAbte,  bcetAUge?  Dkse  Frage  ist  w^enlUoh  vmHA 
gleicUedeutend  mit  der  andern:  ohi  in. früheren  Jakita* 
derten  oder  in  den  späteren  Zcatattem  die  mmofSkA^ 
Vtiker  mehr  von  -verbeereoden  Sendien  beimgesiieht  ^v«^ 
den  sind?  Die  Antwort  ftUt  lom  eatscUSedenitso  V» 
thell  für  die  gegenwärtige  Gesebichtsepecbe  ans,  dcMiiM 
findet  sieh  dermiden  ein  Aefuiralent  jener  Veriioeisspi 
frlkherer  Ji^rhnilderte  durch  wiederholte  PestseocheB,  A>ii 
sata,  Syphaia,  en^ndten  Schweifs,  tfend  wie  die  Wftifl 
enget  weiter  heilben  m(Vgen,  wddM  Eorepia  mit  g^^ 
EntTftlkerang  bedrohten?  Auch  wir  shid  wahriicb  J\ 
genug  vm  Terdecbenschwangenm  PrOfungen  heimg»«« 
word^)  die  Cholera  hat  wiederholt  unser  Yaterianct  diveli' 
logen,  und  nicht  wenige  Opfer  hinweggenJi,  die  ssitei' 
kenden  Nerrenfieber  bradrten  im  Kriege  Taoscndto  du 
Tod,  und  epidemisdK  Fieber,  welche  sich  nicht  fdta 
au  Kontagionen  steigern,  kehren  fwt  alle  JiÄre  wieder: 
aber  sie  alle  lichten  die  Reihen  der  Yö&er  nicht,  welche 
Kolonieen  werden  ins  Ausland  smden  mftflscn,  wo»  ^ 
der  Odconomie  nieht  md^  gelingt,  die  Phkhiktioaiki«^ 


y  Google 


41» 

kt  doim  %a   immer   bftherer  Foteox'vii'  erhebe«.     & 

leheiai  mir  eide  HypeiMl^  diese  «oiduDeiid^  SdabrÜit 

ia  ipl4ereB  Zeit  alleiii  ief  ferrolüconmiielen  HeHpflege 

■d  SaHitipolisei  beiztoaeseen,  denn  nech  den'  Er^bnh- 

M  n  Miieilen,  TvcHdie  tsie*  der 'Cbiolera  abgewetmen  ho- 

bjirdrden  eie  die  Aro8crlpfioBtiistra/dies.ichw«mnTQt- 

hwi  det  eBgUeehen'  SdiweUbet^  aeliwerliA:  «n  ein  B^ 

Mofes^-Verrmgert  haboi.-  Die  wewitKehe  Uneche  der 

«kjitetbei  den  firarfi^  {^QnMiger  gartaitairiai  Terbill. 

mHtiken  in  der  nqglpioli  natargemüi^eretfLebeiiiweiiii 

ARdm  «ein,  wflhrendiir  frUetoöa  Jahrfanärierten  Yöl- 

^Bti,  Utareinllchkeit  nndi  LoArerderbblb-  in  en^ei^Bte- 

Kmmd  schnintoig  flnvteren  SUldttnnnd- eine 'Menge*  afl- 

^  Oebebtilnde   del»  aritWMleriieiMb  >  mUBintlor  ^  aih 

■edüäi  die  stete  Beftngstfgimg'  der  C^mftlher  Üitreli  ftf- 

>>ti8die  vmd  dämenisebe  Schrecken  ^iel'  ii»'^«rtnii]ttttig 

^M%er  Krankheiten  'beHnig^  ranfiiten»     £••  folgt  hiev- 

nsohne  Widorede,  dafr  die  LelenMÜmmoiig,  der  )etcl- 

t»  Geschlechter  im  AUgismeinea  freitfeftel'  sdruml'  da- 

^  dea  pathelogisc^en  Einflünen  naehdrAckKcher  Widei«- 

itiod  kisten  müsse.    Wir  haben  auch  in*  ontoern  Tagen  6i% 

inbliche  schwflrmerisdi^  Konndsiiinen  bei  den  Metho^ 

^cn  und  anderen  Sekten  triebt;   aber  sie  haben   die 

^f^QXe  deneR>en  niciit  til>eisehritten,  idchtt  wie'der  Jü- 

^»-9  Yeits-  nnd  Taränteltaiiz  gahae  Länder  dürchao- 

fi^)  aidit  JiAire  nnd  Jahrknnderie  hindurch  sieh  Ibrtge- 

l^zi   Wie  katm  sinn  daher  Angeidchta  solcher  Thatsa* 

^  von  zonehmender  EnlBeming  spreäiien  und  ihr  die 

P^bm  Hlnfigkeit  der  Geisteskrankheiten  beimessen,  wet- 

^  är  ftüologiscbes  Moment  aüehi  in  der  Entfesselong 

^  Iieldenschidlen  durch  den  falschen  LiberaUsmns,  diese 

*^  Pla^e  des  Meittchengesehleehts  finden? 

'^i'^besendere  haben  wir  die  Ursachen  zu  erdigen, 
^<^  unter  allen  Efaiflilssen  auf  die  Nerven  am  fsindsea- 
^  «tf  sie  einwirken,  nnd  am  unnAittelbarHen  aof  die 
^«nKchtang^  ihrer  Krifle  hinaH>eiten-,  ich  meine  die  Wol- 

26  ♦ 


y  Google 


4M 

fast  «ad'^ie  TranksiicBt.  Zu  dto  seium  firtiber  Abet  beidi 
Atsgc^ffOcheiMa.BtDiierkuBgea  ^bttmelit'  ich.  nar.nodk  hii 
«uftufQgMi,*nvlM  «IM  direkie  Beuefaüng  za  der  EaMehiif 
4ea  W^bnriiiDt  htt.  .Znn&diBiifll  e»  aUerdiqg^.AiSilldl 
däift  Tkit  Mcikscheai.lKkitB  Lastern  "bis  utrhöofartoa  A» 
^weifiin^.  ergebeiLjsmdv-di^se  eine  ^rawne  Reihe  n$ 
JliiveB,  ja. Üb  tu»  Bsd»  ihk^.Leb^s'foHasIcei^  Unddcft 
{I6ck  ihre  Be8SsAUQ9^iucht>!Terite#eri,'!V7«ata^ek''«iic^ 
di»  tie&teSilofe  der  UMJtili^  ZnThal 

kommt  >^iAtet  iUerdii^  di^  [ihjBidclie  'KontCHltiM  ia 
Beti^ichtf  denn  .ei  gidit  Measdien.  s^.  ei$ei»en  Nmei^ 
welch»  «dufchi^niäkts  att  .verwüstbii  sitid.'  '  Beäoftden  faÜ 
man  detgloflhea  mteridea  yoUoddassen  an^  wAAe  « 
«nstrengbndlilQ^rpeiiiurbeU.nlbd  m  did  Ertraj^s.der  pUk 
^  3eMdiweitdei^  zom«!  der  WHlenuag  gewOhtit,  die£Be^ 
gie  ihm  .f^enren  eben  so  .dk^faleat  wie  eie  die  EütpfiBf- 
Udikeit'  deDB<llbeH  ab&tnmpfen,  trad  in  einem  mühs^diseB, 
j«  fielb«t  gefidir¥oUen  Beruf  aich  eine  Festigkeit  desGe- 
müHiAT.^ilverbeB,  welches,  bei  aller  JRohheü,  ja  oft  bd  vit 
ü^  VerwitleEClng  dennoch  kiitflt  ein  gewisses  Gleicbf» 
wicht  verliept)  und  eben-^durch  die  Unterdrüekong  ^ 
feineren  BlotlTe  gegen  den  nteitteii  Widentreit  im  Gm^ 
geschdtftt.  siiid.  Wir  wollen'"hei8piekwelse  ntur  tdle  Hk 
trosen  nennen,  denen,  es  wohl  niemand  an  HäMe  der  Ner^ 
▼eü  gleich  tfaoli  wird.  Sind  dock  unleugbare'  täk  be- 
kannt,  wo  solche  Mensohea  sogar  Scheidewasser  oiM 
Nachtheil  Tecschluckt  haben,  zum  Beweise,  WM  sie  ihrca 
Nerven  bieten  k'dnnen.  Unter  entgegengesetiten  Vertf^i 
Disaen,  wenn  der  Mensch  sich  aus  TrSgheit  der  den  t^ 
ten  Berauschnngen  nachfolgenden  Ermattung  überlüütti  ^ 
fsen  dagegen  die  Nerven  ihre  Energie  um  so  sicherer  eui; 
gew5h9lich  pflegen  ^  Begierden  dann  bis  cur  äi^«^ 
Unmi&igkeit  zu  steigen,  und  den  Rnin  der  Seele  nad  des 
Kdqiers  um  w>  schneller  zu  ToJHoiden.  Daher  htbt  h* 
die  verdeHbliohen  Wirkungen  dcr,.Auss€hweifangai  k»**" 
den  bd  den  aogenannten  Eckenatehcm  geftehea,  welcA« 


y  Google 


fMe  Aebifielkeit  mit  ^en'  LaEzaroni^«  habm^  im^  glffie5 

£«ieB  mr  die  notliweMigsten  AriHiilen  vcrriohten^  vm 

■ü  dem  Lolme  derselbe»  die  dringendsttn  Bedirfbisse  za 

hdnU^gtn^  aiiiiMvd«mi  allen  sich' > dem  Aaiiad&e  :z&:ftberias<« 

soi.   ZniiSchst'j^t  dcrVevstsbd'xn  Gmnde) 'weleher  gar 

■Uft  Tideder  cur  deotliefaiBir  Besinnimg:  kommt  ^   sondern 

«iämirfer  Betiabaag  sich  erst  aufipafren'müdi,  «kn  die 

dMitea  Begriffe  «nd  Urthcile  ra  vcrkAÖ^eii/  aber  mit 

dMreU^a»  venfTiekellereii.An%abe  des  J^enkeds  gar  nicht 

■dir  fertig  wii^d.    Um  sa  letohteres  Spiel  haben  dann  ^9 

ieidencfaaflen,  weichet  jeden  Kiigel  abstreifen,  und  iiiröK 

tgsioalose  Ausbr&die'gärathen,  welch«  sich  dimfa:nxAt9f 

ii  aar  dureh  ihrer  kursiere  Daner  Ten  wirkMMr  Seden* 

KET&Unng   ntiterscheideiit.     Dei*  Uebergangi  in   diese   er- 

V^  ieieht,  und  wenn  es  aach  nidit  bis  znr  völligen  €ei- 

liMibweseiiheit  kömmt;  -so  werden -doch  alte  WollfisUinge 

■id  Sftofer  zuletzt  so  stmnpüsinnig^  sie  sterbt  allen  eigent- 

Sehen^^Lebeasrerliftltoissen  so  sehr  ab'^  daisiihr  Dasein  im 

tnsdoser  Yerödung  mxb  Teeliert,  und*  der  geistige  Tod 

iem  leiblichen  lange  iin^reilt  .  Gewöhnlich  gesellen  sidi, 

iie  nMimiigfacheten  md  1  hartnfidcigsIeD  körperiioben  6e* 

fcreihcä  hinzu,  u*i  in  Begleitung  ton  Sdiande  und'  Ar- 

mlh  den  Mensehen.  in.  den.'  tieirted  Abgniid  des  Blende 

Uni«*  iUen  diesen  BedittgUBgen*  bedarf ^es  keiner  lange 
intgeftetzieft  £ntwick^«ng  der  LeidensdiaR^ny  um  dea 
TeretXBd  zn  umstöokenv  •  sondern  schon  heilige  Affekte 
hben-oft  eine  schnelle  Zenfittnng  ^esselbett  aar  Eolge. 
h  c«  sind  nicht  'cinmal'Leidensdhaflen  unumgInglichdMith«' 
^ead%,  eondeminideaf'krknfeen  Nerven  erzeng^  sidi  oft 
widrige  fi^hk '  und  SidnesUuschangen  aller  Art^  duHüf 
wdche  der  Verstand  zu  den  ungereimtesten  Wahnvorstel- 
toBipBQ  vediritet:iT^4f4-  ,,  Sobald  ich  jqu^L.^dip»  ^eimal 
den  Kall  beobachlet,  wo  Sfiuüeur  die  in  ihpem -KöriMr  ta^ 
t»endeh  widrigeiri  Eaipfindtmgen'vön^  eioeib  in  'ihnen  stek« 
Icenden  Mensdiett '  herldtetenr,*  welcher 'ihnen  *  imsS^che 


y  Google 


4M 

Qvftal  bertitete;  xwei.Tto.  ihnen  •  wurden  geheilt,  £•  G^ 
nesang  des  driUeii  ist  nAcb  BWeMbftft^  da  er,  «ngetchtet 
seiner  krütigdh  KonstitntioQ^  hSaüg  tcmi  seineo^  Geffthlen 
heimgesncht  vtwA^  wekhe  Üi  ihn^  jedesoMl  seinen  «Wahn 
emenerh.-    Andere  leiten  |eiie-  Intmkbafiea  Gefi&Ue  tos 
elektrisohen  nnd  anderen:  Maschinen' ah,  deren  siehUebsln 
gesinnte  bedienen,'  mb  sie  in  foltern  nnd  m  Grande  u 
richten  9  ihr  Wahn  ist  ninflchst  mit  der  Dftmonomaiie  Tcr- 
wandt,  wddie  den  Tenfel  für  den  Urheber  alles  Spuks  m 
den  Neiden  hält     Alle  diese  Fiile  sind  mir  wiedeiMt 
Torgekommen;  namentlich  heilte  ich  eben  TöpfergeselleDf 
weidter  sn^ich  der  Wdlnst  nnd  dem  Branntweinlndcei 
ergeben,  «delat  einen  Abechen  gegen  seine  Konkubine  esi- 
pfand,  und  Von  ihr  yerfolgt  cu  werden  glaabti^,  wteshslb 
er  die  Flocht  ergriff.    Aber -wo  er  auch  aiif  der  Waode^ 
sdiaft  einsprechen   mochte,.  übevaU  trat  sie  ihm  in  den 
Weg,  nahm  abwethsehid  die  Gestalt  junger  OlädchAi,  al- 
ter Weiber  und  endlich  eines  sd^warxen  Hahns  ao^  in 
welchem  er  den  leibhaften  Teufel  sdi.  .Um  ihren ^eglanb« 
ten  lüsternen  Verfolgongen  zu  entgehen,  ainpotirte  e^  neb 
Aieglam  penU  mit  einem  Hackmesser,  worauf  er  hn  Zu- 
stande der  httcfaften  Aufregung  ii^  die  Charit^  an%eiHMi- 
men  wmrde.    Ein^  anderer  Säufer  flüchtete  sich  snr  Nscht 
in  eine  Ecke  des  Zimmers,  schrie,  der  Teufel  komm^  tot 
d^  Decke  heraus,  und  der  böpen  Geisler  Oberster  stehe 
leibhafiig  mit  Fferddhls  nnd  Hömtoi  auf  dem  Ko^e  ^ 
ihm.    Die  ihm  nahenden  Personen  hidt  er  für  sebe  Ver 
fol{$eri^  TOB  den  einen  glaubte  er  sieh  singezisdit,  tob  dem 
andern  «Bgelnstetf  und  die  Namen  böser*  GeistBr^  Edio^ 
Sbhedio,  Adio  rufend  *).    Während  eines  solchen  AnbB» 
hSetterte  ^  ini  den  Sdbomslein  htdein,  und  schrie  dann 


•)  Ueberfiattpt  erGodea  Geisteskranke  hiafig  ganz  neni  ^*'' 
tei^,  4hdfr  iFerstBihiiiieln  and  MfoteNetf  die  fiblidiea  «^^f^ 
sslasie  Weisey  sei  ca^  dafii  si#  im  Sprsdisdbals  keine  treA^ 
B|i^i€bll^ll£ett  %  ihse  ncnqi  VorsteUiiogefi  finden«  oder  ^  ^ 


yGpogle 


407 

um  H&lfa     Er  ghubte,  dafs  sein  Kopf  t^ei 
OMnkttre  lU  sich  faste,  einen  guten  auf  der  rechten,  and 
tmtm  Usen  aof  der  linken  Seite.     Beide  lebten  mit  ein- 
mdet  in  Fehde,  wobei  der  gute  oft  das  Uebergewieht  er- 
läge, und  den  böse»  snm  Fols  seiner  Seite  heraustreibe, 
fav  indefe  immer  Wieder  emporsteige.     Der  böse  Geist 
■d  Ol  nun  gestorbenes  altes  Weib  aus  seinem  Geburts- 
«^irelcliea  schon  bei  Lebzeiten  für  eine  Utfxe  gegolten 
Ml   Oft  glaubte  er  diese  im  Unken  Ohre  sitzen  zu  ha- 
ist,  und  suchte  sie  dann  unter  Schreien  mit  einem  Fin- 
fBT  herauszutreiben.     Bei  seiner  Aofnahme  in  die  Charit^ 
«ar  er  im*  höchstes  Grade  tobsfichtig,  welches  er  mehrere 
lUoate  blieb. 

Wiederum*  andere' hören  mancherlei 'Stimmen,  welche 
ik  Audrack  ihrer  wlderw&^igen  Gefühle  ihnen  allerlei 
Baichimplinigeti,  Drafanogen  und  Kränkungen  zurufen,  wor- 
•ber  eie  niteht  wenig  Gittert  werden,  ja  in  Wuth  gegen 
bsdnldige  geralhen, "deren  Neckereien  sie  ausgesetzt  zu 
nm  glauben.  Oft  habe  ieh  den  Fall  erlebt,  dafs  wöste 
Trankenbolde  ihre  brave«  Gattinnen  der  Untreue  beschul- 
digten, well  sie  %8  dnukel  fQhHen,  dafii  sie  dieselben  gr^n^ 
leoios  elend  gemacht  und  mit  Abscheu  ^egen  sich  erfi&llt 
liattrn;  sie  finden  dann  die  Bestätigung  ihres  Argwohns 
in  Stimmen,  die  sie  Ton  dem  \erliötenen  Umgänge  ihrer 
Weiber  benachrichtigten.  Efuigemale  habe  ich  a^ch  beob- 
idrtet,  dab  Silufer  ^aa  bei  ihnen  so  gewöhnliche  GefÖhl 
▼on  Brennen  im  Magen  von  Vergiftung  ableiteten,  w^il 
«•  nach  der  Mahlzeit  ^hllmme^  wurde,  und  deshalb  ihre 
Frauen  Giftmiseherinnen  nannten.  Au&crdem  mufo  die 
IWstömng  aller  LebeMverhSltuiste  durch  Ausschweifungen 
^ie  inamigfadMten  Leidenschaften  aufk^geii ;  die  Trunk^n- 
Mde  und  Wirildsttinge  sind  ihren.  Begierden  allzusehr  er- 


WortgedScIitnifi,  welclies  sich  anter  allen  Eripiieningen  gewöba- 
Itdr  aui  bagsten  tu  erhaltieu  pflegt,  iu  Verwirrun«;;  geräth,  und 
ibac«  dadarsh  die  Flhigiceit  raobt,  sieb  richtig  aaszudrAcken. 


y  Google 


4QB 

gobisii,  als  ,dals  sie  sich  von  deren  verderbli<ftai  Fol|ei 
überzeugen  könnten,  täuschen  sich  Tielmefar  über  dies 
mit  allen  erdenklichen  Sophistereien,  und  es  ist  gewSh 
lieh  sehr  schwer,  ja  zuweilen  uninöglidi,  sie  mit  .den  m 
Dachsten  Begriffen  darüber  zur  Besinnung  zu  bringen.  Si 
sind  nach  ihrer  Meinung  niemals  schuld  an  ihrem  Unglüd 
sondern  Böswillige  haben  ihren  Ruf  gekränkt,  ihnen  sc 
Neid  und  Hais  die  Gelegenheit  zom  )£rwerbe  ab^eschnit 
ten,  alle  Feindschaften  angezetteU;»  welche  sie  dntch  Zln 
kerci  und  Jähzorn  selbst  Tcranlalslen.  Dafii  unter  dissd 
Bedingungen  früher  schon^  vorhandene  Leidenscdiaften  m 
so  leichter  den  Verstand  zermiten.  können ,  bedarf  kami 
der  Erwähnung;  ich  will  dabei  blos  bemerken,  dalt  ^ 
Heiiung  dann  sehr  problematisch  wird^  weil  die  Leideii< 
sdiaften  ein  so  wildes,  störrlges,  unsinnigea  Gepräge  sO' 
nehmen,  und  um  so  weniger  zu:iiindigea  siad,  fe  voll- 
ständiger  sie  alle  sittlichen  Interessen  yemiehtet  btbca, 
und  je  mehr  bei  der  WOstheit  und-  Zerschlagenhdit  der 
zerrütteten  Nerven  alle  Seelenregongen  im  wilden  Auf- 
ruhr durch  einander  toben,  so  dab  keine  derselben  mehi 
auf  naturgemäfse  \Yeise  angeregt  werden  Joinn.  Hier  iit 
es  besonders,  wo  die  Unglödclichen  den  mcnsdJicfaen  Cha- 
rakter ganz  verleugnen,  un^  an  unbändiger  Wildheit  selbst 
die  Thiere  übertreffen. 

Im  Allgemeinen  stimmen  Wottyst  nnd  Trunksucht  in 
diesen  Wirkungen  überein  f  jedoch  ge}it  letztere  UidAer 
in  Wuth,  jene  häufiger  in  die  tiebte  Melancholie  über. 
Denn  gleichwie,  die  durch  Wollust  erzeugte  Atrophie  der 
Nerven  eine  völlige  Ersdiöpfuug  ihr«r  Erregbarkeit  T0^ 
aussetzt;  eben  so  läfst  sie  auch  .|m  Gemüth  das  6ef8U 
einer  grauenvollen  Oede  zurück,  welches  unmittelbar  dural 
Abscheu  gegen  sich  selbst  und  gegen  das  Leben  zum  Sdhs^ 
morde  antreibt.  Zumal  gilt  dies  von  der  Onanie,  deren 
zerstörende  Wirkungen  sich  schon  im  Aeulsem  durch  schcoe, 
stiere  und  glanzlose  Augen,  durch  matte,  bebende,  tonlose 
Sprache^  durch  Zittern  des  in  seiner  Erschöpfung 


y  Google 


mettkniekenden,  abgedrageict AI  H^rp^  zu  erken&ön  geben' *)i 
Bhn  rieht  e»  den  UnglfickBcfaen  anf  den  ersten  "B&ck  an. 
Mi  ihr  Leben  idaliinschwindet,  8«h<e^eUen  eifatrbckii'eh, 
hb  der  Tegetationsprozefs  an  AUer  pla^iscEfen  Eiltft  rtt- 
arrat,  den  jugendlichen-  Körper^  weit  ^t«f  sdneif  ntftttir: 
lieben  AiuMtdong  zuruckhllt/'tod  dadorch  jenen  Habitnä 
henrorbringt,  in  welchem  die  Zöge  nnentwlcketter  Kiiid- 
bdt  mit  denen  des  abgcld)ten  Creisenalters  den  grellsten 
Abstich  bildeta.  Kraftlosigkeit'  im  eminentesten  Sinne  isl 
Mer  der  nnÜMsende  Begriff  ^nes  Zustande«,  der  ^ic& 
4e8hidb  geradezu  Als  Verzweiflung  im  Bi^wttfttsehi  jedes 
Ihvennögens  zni'  SelbsthfUfe  in  den  martenrollsten  Gef&h^ 
len  aossprieht;  der  Vngl&ckKche  empfindet  die  tiefste  Rene, 
nfanmt  aber  mit  Entsetzen  wahr,  daft  er  zn  schwach  ist, 
sdoe  Begierden '  zn  dämpfto.  *So  lange  noch  irgend  dne 
iHfltdie  Regung'  flbrig  bleibt,  n^nft  ilie  die  P<tin  der  Sähst- 
Tcraehtung  achfirfen,  welche  Ms  zur  t5dtirchen  Angst  ui 
dem  Bcwnfstsein   des  unaufhaltsamen  Verderben«  steigen 


*)  „Di%  »algeregte  Geachlcobtshitt  beuekterl  sieh  der  SaeWv 
Mtet  alle  Sinne  auf  ihren  Gegenatand»  Terfch^aclit  den  Schlaf, 
nacbt  alle  anderen  BedQrlnisse  yergesaem  und  jedes,  anderen  Ge^ 
«Itnkeus  nnfithig.  Ihre  aasschwcifcnde  Begierde  zerstört  jede  Kraft 
der  Seele:  anfangs  tastet  sie  bur  die  Ii5lieren  Zweige  an,  zerknickt 
den  zarteren  Sinn,'  lischt  das  GeAhl  fUr  das  Ideale  ans,  nnd  IShmt 
die  freie  Thitii^eit  der  Vantanil(  dann  saugt  sie  d«tt  Siinm  aas« 
ventimnit  das  GemQth,  raobt  der  Denkkrall  Ihr«  Eae^gia  nad 
Aosdaaer,  indem  sie  zngleicb  den  Witten  entkräftet;  endiieb  zer» 
stört  sie  die  Warzel,  entweder  GedSchtnifa-  nnd  Ürtlieilskraft 
vernichtend,  ätaropfsinn  nnd  Blödsinn  herbelHihrend,  oder  die 
l^ittheit  anfbebendy  die  Seele  zerriUtend,  Ekel  ror  aicb  selbst 
^  Lebensaberdmiüi  ersengend,  «nd  •  in  Wahnsina  ättfnendi** 
Bsrdaeh,  die  Physialogieals  E^f4hniag^wissQni((j^«-9d<:3.  3^ 
^  Denn  als  Leidenschaft  steigert  sich  der  Begattnngatrieb  in 
endloser  Progression,  nnd  dauert  selbst  bei  der  grölsten  FrschS- 
phmg  bis  snm  Tode  fort,  zum  Beweise,  dais  nicht  B^ti  phjsi- 
•eW  SUebei;  sondern  die  unersittÜefae  Begierde  des  Geküftths 
d«  eigeikliche  Motiv  seber  zcrttfreades  Utrraehaft  ist 


y  Google 


m 

kani^.  1)168  Gefah^  ist  zh  .ii«h^  ki^it  d^.  yen&weiflung  m 
der  j^tUchw  .(^nii()e  iy^nTaiidt9:ab  da&.Micht  die  Schrdc- 
ken  evyigjBr  yepdamnmils  den  Unglücklichen  lottern  soll- 
ten* Knom  w&l^,4ph,..f^i  S^e^i^iiUddeii,  dessen  Qua^  dem 
e^  .g^pannteii;^8t  nnc.nahf  tl^ine;  -die  Sprache  hat. da- 
für keine  Worte,  ump  ;pnf|6  es  seibat  gesehen  haben,  nm 
eine  le|>eadige  Anachauung  davon  xu  haben. 

In  welchem  Verbältqüs  die  Funktionsatörougen  da 
Gehiroit  npf^  der  Nerve»  z^  den  Abnormit&ten  ;ihrer  V^ 
getation  atehen^  darfiber  herrscht,  ungeachtet  der  miUiatOr 
ati^  F^^rßGhnffg^  ^och  das  tie&te  Dimkel,  weil  mfn  äik 
nodb  nicht  über  die  Gruiidaätse  der  pathologischen  Aaa- 
tomie  ycfst|iD^en  konnle^  letatere  müssen  erst  festgestellt 
werde  ly  nm  in  j^dem  Fallf»  darüber  ^n  entfoheiden,  ytßlfl^ 
l^t^e  ii^  der  Entwickelnn^itreihe  der  pathologischen  JErBcbei- 
noiigen.  die  Organisa^onsCebler  ^nebmfen,  wenn  sie  ik 
Ursachen  oder  als  Wirkuiigen  der  übrige^  abnormen  La- 
)^^ns)^ech$l(l|isse  betrachtet  werden  künnea.  Diese  Bestim- 
mung unterliegt  bekanntlich  schon  für  alle  Organe,  bei  de- 
nen wir  den  Zusammenhang  swischen  ihrer  Textur  und 
ihrer  Funktion  denüicker^eimiehen^  künnen,'  den  grö&tea 
SohwierigkMten;  Wi6  müssen  aicb'd&tier  letztere  in  Besag 
auf  das  Oehim  verviel^lltigen,  l^e^sen  zfisauimengesetzter 
^an  nicht  einmal  im  gesunden  Zustande  einen  Schtuis  auf 
seine  V^mqhtni^n  ge^tatti^t.  Fern  sei;  ca.  von  .mir,  am 
dynamiatiach^  £inaeiti(^elt  die.  hohe  Bedeutung  der  Aaif 
tomie  fftr  die -Biologie  tu  verkennen.  Gleichwie  das  l^ 
bcö  der  Thiere  seine  lEntwliikelungsstufen  durch  die  m 
h^her^r  Ausbildung  gclang^den  Formen  der  orgapischen 
Systeme. hezeidmet,  sA.daüi^diei  Typen  ihrer  Organisatioo 
die  Sehriftauge  der  Spradae  ifind,  durch  welehe  der  Geist 
des  bildenden,  empfhidenden  und  bewegenden  L(ibeiis  re- 
det; eben  so  n^ü^sßn  v^ir  äiich  die  Formen  des  .uicnschli- 
dien  kürpers  für .  Symbole  seiner  sebaflenden  Thiligl^ö* 
t^J^tp^t;  ^^cbe,,  weil  sie  sich  unserer  unmittelbareQ  ^ 
schauung  entsiekt,  ans  ihrem  plaaliadien  Wirken  wenis* 


y  Google 


111 

itaM  sm  Theil  gedeatel  wwdcb  aufii;    Da  pmsere  Zeit 

•0^  ^  figTptitehfft  Hieroglyphen,  eatsiffert  hiit,  T^mm 

loUre  die  kdiMtliehdte  Hieroglyphe  dier  Natnr,  das  ^Ura, 

ftr  immer  ein  lUthsel  hleihen?    Jeder  Beitraf  ipr  Auf^ 

iNBOf  deaselfaeB  jomOi  daher  mit  Anerkemmog  aufgenemr 

«a  werden;  denn  weldie  Bedeiitndg  anoh  die  Bildjoiig 

te  Gehirns  im  normalen  vmd  anomalen  Znatande  haben 

wigtf  aie  ist  als  wirkliche  Erscheinung  Auedmck  besiimmp 

iä  Katar  Verhältnisse,  deren.  VernachÜasigwug .  sieh  frUier 

idcr  später  empfindlich  rächen  wQrde. 

Indefs  liegt  doch  in  diesem  freien  Zngeständnib  keine 
ReAtfertfgnng  ffir  die,  welche  die  pathologische  Anatomie 
des  Gehirns,  v°o®^^^^^  dieselbe  noch  zn  keiner  einugen 
illgemeinen  Induktion  gef&brt  hat,  zur  Gn^idlag^  d^r^psy- 
dttsdien  Pathogenie  machen  woUea,  nnd,  da&ueh  ihren 
MateriidiBmus  in  der  gröbsten  und  'unbeholfensten  Form 
Megen.  Die  kritische  Prüfung  ihrer  Mefhunj^  wörde 
aOein  einen  äand  füllen,  und  kann  daher  nicht  meine 
Angabe  sein.  Auch  haben  sich  gegen  ihre  Uebertreibun- 
gn  die  erfahrensten  Irrenärzte,  Pin el,  £sqnii>ol,  Geor- 
tet, Jacobi,  Nenmann  *),  Cox  vnd  andere,  tait  so  Mt- 
%ea  GH&nden  erklärt,  dafe  ich  mich  füglich  auf  sie  be- 
rufen kähn.  Ucberhaupt  kai^n  von  jenen  Anomalicen,  iii 
«ofem  sie  als  Ursache  der  (ieisiessiörungen  gellen  sollen, 
BOT  beim  ^ympathi9chen  Widmsii^n  die  Rede  sein^  da  es 
dae  offenbare  Ungeveimiheit:  sein  wfirde,  den  idiopathi> 
•dien  Ton  ihnen  abzuleiten.  /Aber  selbst  in  Beziehung  anf 


*)  ,,Dai.die.Utftersoc]|iuig  der  Hiinfbroien  bsi  Matwoben  mU 
bmW  SensibUiUli  aa  Terwarreoc  Kesaltate  giabt,  ist  man  dar- 
Mf  geiallen,  so  hduaptan,  dafs  niebt  veräaderte  Pkstik  des  Ge- 
kirns,  Sondern  aadarer  Oi^ne  die  KfilaUieitea  der  SaasibUilät 
m^9l§tm  miiSSi,  weil  man  tvie  feStgebaant  war  in  dtm  Wahn, 
^  sieh  ellmal  die  Plaslik  eher  oder  doch  gUcbatiiig  kmk- 
^  veiindeoi  asäase,  trewi  die  SensibtlilKft  knmlüiaft  encbeine.^' 
^caaann,  too- dan  KraaUbelten  des  Gdiirns  dea>  Menschen^ 
S.81.         , 


y  Google 


41t 

enteren  ist  die  EritA^heidiiiig,  ^b  jene  Deso^ganiMtioBen 
sl6  Ursa6h^  oder  Wirknng  derselben  aoftitit^i,  in  doi 
meisten  F&Uen'  mit  gi*ofscn  Schwierigkeit«!  verluiftpft. 
Denn  CS  ttldi  uns  znvörderst  gfinzlioli  an  einer  Diagnose 
derselben  im  Leben  der  Kranken  '*);  wk  können  sie  fo%- 
üek'mit  keinem  pathologischen  ProzeCs  in  Zusammenhang 
bringen,  und  es  war  ein  uh^rweisbares  Postulat  der  aati- 
phiogistisehen' Schule,  sie  für  eine  stete  Wirkung  Ton  Eat- 
cQndungen  anstrogeben  **).    Koch  unstatthiEAerlst  dieTar- 


,  ..  *)  ,,W8rcn  die  FanltionsstönnigieB  derOffane  immer  durch 
eine  walirnehmharc  Veränderun«;  in  ilirem  Baa  bedingt,  so  miCi- 
tcn  wir  in  leinem  Tbeile  hauG^jer  AbweicLangen  vorfinden,  a!« 
Im  Nervensystem.  Dem  ist  aber  nicht  so;  solche  ABttcicbungen 
alnd  im  N^ryetfsjistem  nichts  ^cmSger,  als  gewöfanlich,  und  dt, 
wo  sie  .vorfcotBinen;  stehen,  sie.iod  in  garikeviem  Veriilltailii  te 
jder  Axt ,  and  xn  der  IntensllSt  der  Symptome.  Zaweilen  litfert 
die  pathologische  Anatomie  gar  kein  Ergiebnifs  in  Fällen,  wo  sehr 
beträchtliche  Störungen  in  den  Fanktionen  des  Nervensystems 
siaVt'gefmiden'  haben;  oder  es  zeigt  sich  nnr  eine  und  dieselbe 
Ab^veichäiig,  wo  während  des*  Lebena'  dfe  venjchiedenartfgstea 
Sjinptome  bcobacblet  worden;  oder-ettdliek  IrffiTt  maagaos  nr- 
■phiadene  Abii^eicbtingen ,  w^  doch  dieselben  Sysc^tome  vorhan- 
den gewesen  waren.  Es  folgt  hierans,  da&  man  nur  mit  der 
grölsten  Vorsicht  aaf  die  bei  den  LeithtnoiTnongen  sich  darbie- 
tenden organischen  Fehler  sich  bezichen  darf,  und  dafs  diese  Feh- 
ler häoAg  konsekutiv  und  zußlllig  sind:  Wir  sind  noch  nicht  eiih 
mal  8«  treb,  da£i  vrir  ans  den  SfmptmaKa  auF  den  SiCs  thet 
.gi;gani<cli^|i,Ki'aiiikh«U  «ehUefsen  kiSsuifas  die,  paUM>l'>giscbe  Ana- 
tomie hat  erst  selten  die  Ergebnisse  bestätigt,  welche  die  Ei- 
perimental- Physiologie  und  die  vergleichende  Anatomie  ober  die 
den  einzelnen  Partien  des  Nervensystems  zakotemendlen  Fanküo- 
«en  gelicfWt  hat;  ok  hat  aie  aogsr  Zweir«!  geges  dies^tbea  etih 
gieAöTst.*^  Ahdral,  Grmidrtfo  der  pthologlaeben  Anatomie.  Aes 
4km  Fnifkösiechett  von^^cker.    Leipzig  nSth  Tht  %  S.  439. 

'  ^*)  iaebesondere  eifert  Da bc^ts  g^gea  dte  BfaHeiligkelti  6^ 
ganiaebe  Entirtmigcn  jedesmal  aas  vin^hgegangeiieii  Eatsflndsn* 
gea  abzaleilen,  nnd  er  beraf^  skh  aaf  die  va»  BicKat  ao^e- 
atellte  al^emeine  Erklärung  des  Vegelationsprozesses:  hä  nutn- 
tign  depend  uniquemeni   de  la  somme  de  ientibüite  org^V^ 


y  Google 


118 

ae89el»iB|3,  itSs  das  GeUm  jedes.  Geitteskmke*  iflit  Or- 
gMHiMrtioDsfdilern  behaltet;  sein  asüsse^  da  der§Ieicheii  m 
4er  Mehnabl  .der  Fälle  Toa  Wahiisiiui  fehiien  !),  und  nni^ 
gekdirt  h^oB^  bei  Kranken»  Toriianden  waren^  welclie  bift 


fnfrt  k  chacun  de  no$  organet^  laquelle  le  mettant  en  rapporf 

am  kDe  ou  teile  tubstance,  et  non  avec  teile  aütre,  fait  qu'il 

fiffrvprie  eette  »ubstänce,   $*en  penitre  et  la  lai$$e  de  toute$ 

fmti  gftfrftr  dMM$  UM  tamemux.     Die  cliroiijs4:heii  Kevroae« 

akten  daher  endlich  die  organische  Seiwibilitfit  verslimmen,  an«! 

UtfchiO' einer  Entartong  der  Fortbildung  VeranUssaiig  geben. 

Dtbois  hedient  sich  dieser  SSlzc  auf  eine  böcint  .echarfsinnige 

Weise,  um  saa  ihnen  die  in- den  Leichen  von  ÜTpochondristen 

vsrge^mdenen  Deserganisatioaen  als  Wirlcungen  der  jMthologiscban 

UMveaeffref^png  in  Folge  dar  Ifidensohafüicben  GemfithsstiiBninng 

n  erkllfetiu    £a  ist  leicht  cinzjiisehen,  dafs  die  Organiaalionsfeh* 

Icr  bei  Wahnsiunigen  in  demselben  pathologischen  Vcrhiiltails  xa 

ibEea  LeideoscUarten  stehen  können. 

*)  Bar  dach  bat  in  seinem  nnTergleichlicben .  Werke  vom 
Bim  und  iebea  des  Gehirns  die  nmfiissendstea  Untersachnngen 
iacfiber  «ageataUt,.  ans  denen  sfch  nachstehende  Resultate  erge« 
bealMbeHfl 

§.  378.  y,Die  Zahl  der  Fälle  Ton  HimabnanaHttea  mit  De- 
Üriom  verhiit  sich  sn?  Gesammtzahl  wie  1:6,05.  Am  hioßgsten 
Wmt  es  TOT  bei  den  entzindlichen  Zostfinden,  bei  Eiterung 
(»l:S37)*  SngeiUationen  <«l:4),  serOser  Ergielsnng  («b1:»,91)» 
EnfeidMMig  (»1:5,94)  und  fremden  Körpern  (aBl;ci,08);  sehe* 
Her  bei  Aftergebilden  (=1:7,11),  HydaÜden  (=l:10,2<»)^  Blatf 
tipclsaBg.(a:l:10^),  ErscbfKUmng  (ssl:ll)«  Verhlrtong 
M^i,l2),  Konkrementen  (=1:11,75),  Depressionen  (=1:12,33) 
imd  einlachen  Wunden  (=1:13,25);  am  seltensten  (=1:26)  bei 
Atropbieen  and  Höhlungen. "  -*  -> 

(.  379.  „Die  Freqnens  der  Yerrfiebtheit  und  Kanie  rerhielt 
ach  bei  Uimabnormititen  wie,  1:20,12.  Am  stärken  w«r  sie 
bei  YediirtODg  (=1:5,56),  flöUongen  (=1:6,50),  Hjrpertrophie 
(^1:7,50),  Kenkrementen  (=^1:7,66),  Ujdatid<>n  (=1:8,50), 
Veraachsopg  («*  1 :  W,50),  Efiiyeipbnag  (=» l :  13A7);  g«Hoger 
war  sie  bei  dea^rjker  berrar^^nden  und  in  dieJkuge^/aUen* 
dta  .Abnoniiittt^,  bli.  den  sei^^p  ^rgieDrangea  (=  1^17^37 )y 
kl  Aasfgebilden  (a*rJl:24),.  Atrophie^  ( 4»  1: 39 >  und  bei  MaU 
^*^mi  {^\^}f    Bei  E(t^Qning<aad  bei  den  durch  maiclbaajn 


y  Google 


41t 

«im  Tode  an  keiner  GeisiesstArung  litten.  Da  der  in 
Hede  sfe&ende  Gegenstand  tii  jetst  noch  jede  folgerechte 
Beta'achtiittg  unmöglich  macht;  eo  kann  ea  mir  nicht  um 
Vorwurf  gereichen,  wenn  ich  bei-  ihm  nicht  linger  yer- 
weile,  und  tum  Schlnls  nur  noch  einige  Bemerkungen  tod 
Guislain  entlehne,  welche  mir  die  Bedeutung  der  Ge* 
himfehler  am  trefiendsten  zu  bezeichnen  scheinen  *). 


sehe  Gewalt  Terorsachten  Abnomrititen  worden  sie  aicbt  beeö- 
scblet" 

$.  380.  »«GrOfser  war  die  Frequ^s  der  G^istHtcliwicIit 
kmd  des  Bl5dshiiis,  nlmlich  wie  11 9,56.  A^  allerfalotg^ten  vm 
der  Bl5dshitt  bei  Yerbirtinig  (±s  1:2,47),  blaß;;  bei  Byperti^plife 
(ta»l:4,09),  Atrophie  (ssl:4,88),  KAnkrefDenten  (^1:5,11),  E^ 
schfitlemng  (b  1:5,50),  also  bei  TorsOglidv  pa»sii^n' Zaitliidf o 
6ea  Gehirns.  Die  Freqaenz  nahm  ab  bei  flöhkingen  (a»!  16,50), 
SoggilUttonc<i  (»1:8),  AAergebilden  (ail:9i8i>,  Seröser  Er^ie- 
fsang  (as  1:9,92).  Noch  seltener  wurde  der  BIftdsinn  bei  eneai 
mehr  mit'Eretliismns  rerbanden^n  Zustande,  bei  firvreidiiiDS 
(»1:10,10K  Verwachstmg  und  Beinfirafs  (»1:14),  Hydaliden 
(«1 :  17>,  Wondcn  (a  1 :  17,66),  Depressisn^n  (^  1 :  18,M), 
Eiterung  (=1:25),  BlotergieisuDg^n  (»1:25,20)  uad  Dkiii^ 
Körpern  ( =1: 36,5a).  •< 

$.  644.  *  „Die  Erfahrtfng  bat  gelehrt,  dafe  es  Mnen  IM 
Im  Gebtm  giebt,  dessen  Abnorroitit  nicht  suweileii  'eise  Stftnsg 
der  Seelentblttgkeit  tur  Folge  gehabt  hfUe,'  itnd  eben  so  leises, 
bei  dessen  AbnomritXt  die  SeelenthXtIgkeit  nicht  nngssKkt  ge- 
hieben  wäre.*« 

*)  „II  tit  pttt$  que  probable  qtu^  dan$  k  pim  gruni  sss»- 
br€  äe9  cat,  lei  changemem  rencontret  äan$  le  iUtu  ctrebfa(  unt, 
chex  Valien^,  plutöt  Veffet,  qtte  la  cau$e  ie  ton  ieHre;  je  Ä 
dan$  U  pluM  groHd  nombre  de  mt ,  parcequHl  if  ä  äei  tberre- 
ii0n9  inteiüeiMenet  gut  fiennent  reetlemtnt  ä  une  mit^äti&M  «f- 
gunique  4u  eerveau;  altenttion  gut  peut  iire  eontiieree  tommt 
primiHte,  Üriqu*elk  eomtüue  ik  vSrHabh  cmme  du  mal.  If 
eknte$,  ou  le$  coUpi  tur  la  Me,  TtiktMtiM  ei  d'mtitei,  pettt^ 
ianner  lieu  k  Im  foHe;  kc  eei$aHbn  d^kn  escmiukhkef'iu  ntpf^ 
sioft,  «Jis  ühondute  de  eang;  Tupöphitie,  kne  mäiäitäie  pKlee»- 
fve  peuvettt;  ^galement,  la  'produke;  dau$  sM  ea$f  le  tke  ef- 
gmniqwe  eti  'Miemmeni  primi^}  Mm$,  ei^nt  le  reucoittre  dtMi 
um  dBOuaikm  miniak»ur9eitU4  k'Uk  nke  de^  ckagrhu  dtmei^ 


y  Google 


415 


Krankheiten  des  V;egeta|ion8{irojseMe»   •ie.ent* 
ferttte  Ursaeken  d^e  Wahik^iAiiaw' 

rndem  ich  der  Kßrze  Wegen  die  Kranlcheiten  des 
darch  den  Kreislauf  repräsentirlen  irritablen  Lebens  mit 
dem  des  hücl'eiiden  im  strengeren  Sinne  zusammenfasse, 
sehe  ich  mich  zu  der  wiederholten  Erl^lSfung  genöihigti 
da6  jede  Krankheitsform  von  irgend  einiger  Bedeutung 
mter  den  in  §.  115.  angegebenen  Bedingungen  den  Aus- 
koch  eines  sympathischen  Wahnsinns  zur  Folge  haben 
kann.  Mit  diesem  freiwilligen  Zugeständnifs  protestire  ich 
dah^  im  Voraus  gegen  den  Vorwurf,  welchen  man  mir 
irabrscheiqliGh  zu  machen  nicht  nnterlassen  wird,  dnjs  ich 
IB  der  Schaar  der  Fieber,  EntzOndungen,  Exanthem^,  Pro- 
floTien,  Retenlionen,  Dyskrasieen,  der  topischen  ^rank- 
heilen  aller  Orgaue  gleichsam  im  Fluge  vorbeieiU,  als 
wollte  ich  die  sie  darstellenden  Lehren  gar  nicht  zu  Worte 
kommen  lassen.  Ich  habe  mich  nicht  anheischig  gemacht, 
eine  Nosologie  im  gewöhnlichen  Sinne  mit  einer  Nutzan- 
wendung auf  die  Seelenheilkijinde  zu  schreiben,  sondern 
ich  stellte  mir  die  Aufgabe,  die  psychologischen  Elemente 
der  letzteren  in  der  mir  nothwendig  scheinenden  Ausführ- 
lichkeit SU  entwickeln,  und  habe  bei  dem  grolsen  Mangel 
an  nothwendigen  Vorarbeiten  viele  Begriffe  in  den  Kreis 


fMi,  ^«11  mmour  cofUrarie,  ou  d^Mn§m$nH  foli$iqu€$s  »  h 
fmuUiimey  la  frayeur^  la  Juloune^  la  colere,  l'ambitiou  trom- 
fiey  la  wukre^  €i  Ui  reven  defortune  ont  prMdt  U  mal;  nou$ 
Ofosi  tout  lieu  a  croire,  que  Valler'ätion  organigue  eit,  (^,  ^/li- 
M»  la  tmUi  "qut  la  tauu  dei'aberraHon  intellecfueRe:  *  Let'can»^ 
m  im  mal  doivent  dorne  ^tr^^mrigmutemtM  pritafanemBi^hrm' 
Hm;  ellei^  §€uie$  ffuveni  correh^rer  ee  giM  nouf,,vin9m]df  dH^ 
Vdttraium  fhpiique  iurvfnut  appti  laetion  d'^n§  cau$f^moralgf 
^  «ne  frtu9e  manifeiU  de  Vinffuence  du  moral  $ur  U  pfyjti^uff 
9i  de  Veiroite  eunnexion  de  tarne  avec  le  corpt.**  Quielain, 
traüi  tvr  Valienation  mentale ftom.'l.-pag,  4S,  "    ^ 


y  Google 


m 

mainer  Betrachtungen  ziehen  müssen,  welche  gleich  einem 
Bauger&st  beseitigt  werden  können,  sobald  das  Gebiode 
erst  fertig  dastdit  Ist  ea  mir  nioht  gant  milslungeii,  das 
wahre  V effailtmfii  der  SedeDstOnmgen  zu  den  körperiichen 
Krankheitserscheinungen  darzustellen;  so  werden  sich  ^3a^ 
aus  Sätze  entwickeln  lass,en,  mit  deren  UuUq  das  nosolo- 
gische Material  erst  noch  gesichtet  werden,  nuils.  Denn 
die  meisten  Erfahrungen  über,  den  JEänflufs  .der  .Körper- 
krankqcifen  auf  die  Seele  sind  durch  materialistische  lieber- 
treibungen  so  entstellt,  und  bei  Yemachlässigong  aller  psy- 
chologischen Momente  so  einseitig  dargestellt  worden,  dals 
ihre  l^rilische  Revision  im  höchsten  Grade  nothwendig 
wird,  idafs  ein  blofees  Znsammenhäufen  von  Beispielen,  wo 
im  Verlaufe  der  mannigfachsten  Körpcrkrankheifen  anch 
SeelensfÖrungen  auftraten,  zu  einer  ^ndlpscu  Verwimmg 
der  BegiiiTe  Veranlassung  ^eben  muis,  wie  dies  bisher  nur 
allzusehr  der  Fall  gewesen  ist.  Eine  solche  Revision  mols 
nothwendij^  alle  Blöfsen  jder  herrschenden  pathologischen 
BegrüTe  aufdecken,  und  ist  daher  ohne  eine  fortlaufende 
Polemik  nicht  möglich,  Ton  welcher  man  sich  erst  als- 
dann einen  Kutzen  versprechen  kann,  wenn  es  vorher  ge- 
lungen ist,  einer  freieren  Lebensansicht  Anerkennung  u 
vei^chaflenv  Vorläufig  mag  es  genügen,  an  einem  Paar 
pathologischer  Begriffe,  es  beispielsweise  anzudcnlen,.in 
vvelche  Beziehung  sie  zur  Genesis  des  sympatßschen  Wahn- 
sinns zu  liringen  sein  dürften. 

Es  ist  ein  Grundgesetz  der  Physiologie,  dafs  jedes  in 
angestrengter  ThStigk^it  be^^riffene  Organ  das  Blot  stärker 
an  sich  zieht,  und  dafe  umgeke]|irt  das  reichlichere  Zuströ- 
men d^  letzteren  jenes  zu  einem  lebhafteren  Wirken  an- 
legt. ,  v"VVie  in  allen  organischen  Verhältnissen  -  tauschen 
db»  ««eh  hier  die  EradieiamigeB-'ihre  Rollenv  so  daft  io 
dem  ^inen  Falle  Ursache, 'was  in  dem  andei-en  Folge  ist; 
jik  de  stehen  stets  in  Wechselwirkung,  in  softrn  das  thi- 
tigc  Organ  in  dem  reichlicher  zuströmenden  Blute  einen 
neuen  Antrieb  findet,  welcher  wiederum  mehr  Blut  her- 
an- 


y  Google 


417 

anieht  a.  t.  w.    Oft  ist  es  leicbt,  in  dieser  forilaufeDden 
Kette  TOD  Ursache  mid  Wirkung  das  erste  Glied  aufsnfia- 
kB\  X.  B.  wenn  bei  anj^estrengtem  Denken  das  Blut  reidi- 
lider  nach  dem  Kopfe  dringt,  so  giebt  der  geistige  Iuik 
puk  die  ^rste  Veranlassung;  bringt  aber  ein  Fieber  Kon- 
gertionen nach  dem  Gehirn,  und  dadurch  Delirien  henroe, 
welche  einen  stärkeren  Blutandrang  nach  dem  Kopfe  ni^ 
tdudten,  so  geht  die  Erscheinungsreihe  Tom  Gef^iisystem 
am.   Es  ist  leicht  einzusehen,  dals  in  praktischer  Hinsicht 
lilei  daran  gelegen  sein   mub,   den  Ausgangspunkt  oder 
die  Quelle  der  sich  gegenseitig  hervorrufenden  Erscheinun- 
ga  aufzufinden,  weil  sie  nur  durch  Verstopfung  derselben 
beseitigt  werden  können.    Das  gemeinsame  Vorhandensein 
der  Erscheinungen  kann  eben  wegen  ihrer  Wechselwirkung 
tober  keinen  Au&chlufs  geben;  es  muls  daher   su  der 
KiOkfihrlichsten  Einseitigkeit  führen,  wenn  man  der  einen 
hdieinnngsreihe  allemal  den  Vorrang  einräumt    Letste- 
K*  ttt  im  Gebiete  der  Sedenkrankheiten  nur  allzuoft  der 
f^  gewesen,   welche  viele  Aerate  jedesmal  tou  einer 
Byperftmie  des  Gehirns  ableiteten.    Abgesehen  davon,  dals 
^e  solche  Hyperämie  meistentheils  im  Widerspruch  mit 
der  Erfahrung  vorausgesetzt  wurde  (S.  82.);  so  kann  auch 
^  wirkliches  Vorhandensein  nicht  schon  beweisen,  dals 
^  die  Ursache  der  Seelenstörung  abgiebt.    Denn  jede  a£- 
fcktroUe  Steigerung  der  Leidenschaften,  wie  sie  beim  Ans- 
'^'^  der  meisten  Seelenkrankheiten  statt  findet,  und  d*- 
^  das  Siadhum  irrUaiimiü  bedingt,  kann  nicht  ohne 
^^  eztenslTe  und  intensive  Erhöhung  der  gesammten  Ner- 
^e&ih&Ügkeit  vom  Gehirn  aus  gedacht  werden,  und  hat 
^^  meistentheils  einen  vermehrten  Blutandrang  nach  dem 
^Ce  wa  Folge.     Nur  dann  dfirfen  wir  letzteren  f5r  das 
^cseatUdie  pathogenetisdie  Honent  halten,  wenn  er  nicht 
^  Wiikuog  von  Leidenschaften  sondern  von  erweislich 
fuysiichen  Ursachen,   ans  Insolation,  Unlerdr&ckung  von 
^^«t^fl&ssen  durch  Erkältung,   aus  Kopfverletzungen,  pii- 
'^^  liebem  und  dergL  entstanden  ist.    Nenmann  sagt 
^*<i«l»eak.4L  27 


y  Google 


418 

hierftbert  9,die  dunkle  Lelire  Ton  den  KopfkongestioiM 
ist  unendlich  sdii^ieriger  dadurch  geworden,  dals  Obe 
flichlieUceit  der  Beobachter  nnd  selbst  offenbare  Unm' 
senheit  sich  nicht  selten  hinter  ihrer  Dunkelheit  verbs 
gen,  und  das  Wort  Kongestion  wie  ein  mystisches  Zai 
berwort  gebraucht  haben,  das  weiter  keiner  ErklSrmig  b( 
dürfe  oder  fUkig  sei  *). 

Der  Herskrankheiten,  wdcfae  in  einem  analogen  Y« 
htitnift  snm  Wahnsinn  stehen,  weil  sie  eben  so  wohl  Ut 
siehe  als  Wirkung  desselben  sein  könoeo,  will  ich  iior  in 
Vorbeigehen  gedenken,  weil  Gnislain  so  ganz  meine 
Ansidit  gemXfs  sich  über  sie  ausgesprochen  hat,  da6  id 
mich  auf  ihn  berufen  darf.  Er  sditie&t  seine  grftodlicb 
Untersuchung  mit  den  Worten:  Si  les  consideratkmt  dam 
iuqueßes  Je  viens  ^enirer  sur  les  nudadies  du  coemr,  io^ 
fhdM  uigaih)€9  ^tie  poMÜives^  elle9  dSm<mirefä  Vitai  de  h 
müntci  rehUivemeni  ä  cel  ohjet.  Eh  marchtnä  dan$  b  l^ 
hfrUaht  if tm  mysterieux  eiähimsiasme,  la  vh^Ud  est  Jdipiä 
10»  obseurcie^  et  cHie  maxime  de  jmrisprudence,  fue  la  c^ 
riid  du  tdmoignage  doU  dtre  pbta  dvideuie  que  le  sMi  ^ 
Haue  dcUnrej  devraii  Hre  conetanie  en  medecme  fhu-ff* 
dans  mtcitne  ecience  (a.  a.  O.  S.  87.). 

Von  besonderer  Widitigkeit  fär  misem  Zwedt  ri^ 
die  Entwickelungskrankheiten,  in  welchen  die  LebeiiBtliftj 
tigkeit  bei  der  nothwendigcn  Umgestaltung  ihres  of^ 
•dien  Typus  aus  ihrem  natfiriicfaen  Geleise  weicht,  ^ 
sie  zur  Bekämpfung  irgend  eines  Hindernisses  ra  eine^ 
oft  den  hM»ten  Grad  erreichenden  Ungestüm  sich  st^ 
gert    Da  jede  ^twickelungsq>oche  sugleich  eine  waeeM 
liehe  Veränderung  in  den  Gemüthsinteressen  herbeiftlir^ 
%.  B.  bei  dem  Ucbergange  der  Kindheit  in  die  Puber«* 
bei  den  Vorgängen  des  Sexuallebens  n.  s.  w.,  so  t«t  «»• 
.  Seele  hei  den  Entwickelungskrankheiten  cft  bo  sd^  ^ 
theiUgt,  dafii  sie  durch  dieselben  leicht  d^  BesimmoS  ^ 


*)  Von  den  Krankbeiten  des  Measdien,  Bd.  4.  6.  ^' 

Digitized  by  VjOOQIC 


419 

raubt  werden  ktnii.  Erinnern  wir  uns  nur  des  mAchti- 
gen  Anfrdiwmigefl  aller  Gemj&thskrftfle  znr  Zeit  der  Pa- 
bertit,  der  gewaltigen  Affekte,  wdcbe  der  Ungewisse  Aus- 
gang dar  Schwangersehaft,  Geburt  und  des  Wocbenbettes 
nid  die  daran  gekn&pitcn  mannigbchen  Interessen  bervor-. 
bringen  m&ssen;  gedenken  wir  der  gänslidiea  Umgestal- 
tong  aller  Lebensveriiälinisse,  welche  das  Weib  beim  Auf* 
b&ren  der  SexnaUnnktionen  erfthrt:  so  öbeneugen  wir  uns 
lockt,  dais  mit  den  physischen  Ersehe! Aungen  eine  G^ 
Büthsanfregung  einhergdie,  welche,  wenn  auch  mit  jenen 
ii  der  innigsten  Verbindung  stehend,  doch  keinesweges 
an  ihnen  eridirt  werden  kann.  Ist  nun  das  Gemftth  an 
und  fßr  sich  zum  Ausbruch  von  Leidensehaflen  voiberoi- 
\t^  so  kennen  letztere  unter  dem  Hinzutritt  you  phjsi^ 
sdea  Störungen  um  so  leichter  in  yOlHgen  Wahnsinn  uoip 
•eklagen^  der  alsdann  seine  Wurzel  eben  so  wohl  im  Kör- 
per, wie  in  der  Seele  findet  Es  kommt  hierbei,  wie  man 
leicht  einsielit,  alks  auf  eine  sorgftlüge  Erforschung  der 
iadiyiduellen  Eigemthömiichkeii  an,  welche  eine  zddlose 
Terachiedenbett  in  der  Beziehung  der  Seele  zum  Körper 
bedingt. 

Von  der  groben  Familie  der  Krankheiten,  welche 
ifir  imter  dem  Begriff  der  Stockungen  im  Pfortadenjste« 
asaaunenzufassen  pflegen,  wird  nodi  besonders  bei  6e- 
kgenheii  der  Melancholie  die  Rede  sein. 

Endlich  will  ich  noch  der  metastatisehen  Encbeinun^ 
|ea  gedenken,  auf  welche  yiele>Aerzte  ein  so  grofees  Go- 
vvieht  in  der  Aeüologie  des  Wahnsinns  legen.  Neumann 
ipricht  ihnen,  gestützt  anf  seine  bedeutende  Erfahrung, 
jeden  Einfiuis  auf  die  Seele  ab,  und  spottet  an  vielen  Or- 
tta  sehr  sarkastisch  ober  dtejenigen,  welche  ilmen  eine« 
solchen  zugestehen.  So  sagt  er  unter  anderem:  „Ich  bin 
Zeage  Ton  so  gelehrten  Diagnosen  gewesen,  wo  eine  vier- 
ai^ährige  Person,  die  in  Manie  verfallen  war,  als  durch 
Bsterdniokte  Krätze  erkeankt  angesehen  und  bdiandelt 
forden  war,  weil  sie  in  ihrem  zwölften  Jahre  in  der 

27* 


y  Google 


420 

Schal«  einmal  die  Krätze  gehabt  hatte''  (a.  a.  0.  &  436.) 
Auch  Br&aulich  erkllirt  sich  In  seiner  an  yortreillicha 
Bemerkungen  reichen  Schrift  *)  durchaus  gegen  den  Ur 
spmng  des  Wahnsinns  aus  Metastasen,  indem  er  sich  dar 
auf  beraft,  dais  Hautausschläge  ^  Geschwfire  u.  dergl.  bd 
Personen  niederer  Stände  sehr  häufig  yorkommen,  uni 
durch  Gemüthsaffekte  und  andere  Ursachen  oft  vertriebt 
werden,  ohne  Gemüthsstörung  zur  Folge  zu  haben«  Pri 
chard  drickt  sich  unbestimmt  darüber  aus,  indem  er  sa^i 
Cases  qf  madness^  commg  im  wUK  tarne  degret  ofropi' 
diiy^  are  vjien  preceded  and  sameiimes  accompanUd  (d 
foUawed  hy  tuppressioM  of  maiwal  or  ctuiumary  dUdor^ 
geSj  hy  ihe  dieappearance  af  exierwd  diseoMes^  or  ihe  cmi 
or  Suspension  of  iniemtU  eamplainis,  The  relaiUm  wAic' 
ihose  changes  hear  io  madness  as  causes  or  resuUi  noj 
he  dlffereiU  in  different  cases ;  ihe  are  connected  ckcm' 
siances  of  ihat  disease,  The  cäiamenia^  if  noi  supptmd 
prsviously  io  ihe  manifesiaiion  ofmamacal  sympiom$,  ^oon 
heeome  seaniy^  ar  cease  enOrely  aßer  iis  aduai  appeanmxx^ 
Lochia  and  oiher  analogous  ^ffluxes  are  suppressed;  idceri^ 
which  heul  hecome  hahUual  and  had  iong  dischargedf  er* 
dried  up;  chronic  cmpiions  generttUy  disappear^  or  ere  mo- 
ieriaUy  tessened;  Symptoms  of  pulmonary  phihisis  in  variot» 
siages  cease  or  become  mUigated  in  a  remarkable  degr^ 
On  ihe  dedine  of  mental  disorders^  U  is  ofien  foumd^  ihä 
ihe  rttum  of  such  discharges^  or  ihe  revival  of  suipendei 
irains  of  morbid  phenomena^  is  ihe  harbinger  of  reäerer 
iian  io  a  sound  staie  of  mind,  thaugh  not  io  complele  b(h 
dily  'health  **).  So  könnte  ich  noch  mehr  Ansichten  «>• 
sammenstellen,  welche  der,  yomehmlich  ans  der  Humorsl' 
pathologie  herstammenden  Lehre  von  den  Metastasen  ein« 


*)  Ueber  die  Irren  and  deren  psychische  Behandlung.  1^ 
fsen  1837. 

**)  A  treätite  of  imanity  and  other  iuoriert  afftctisg  * 
mind,    Pag.  125. 


y  Google 


421 

tiefere  Bedealung  für  die  Aetiolo^ie  des  Wahnsinns  ab- 
sprechen, oder  sie  wenigstens  sehr  einschränken,    lieber- 
haopt  bedarf  gedachte  Lehre  noch  einer  kritischen  Revi- 
fion,  mit  welcher  Jahn  in  seinem  Werke  über  Natnr- 
hdlkraft  einen  guten  Anfang   gemacht  bat,    damit  nicht 
iiamerfort  auch  in  diesem  Falle  Ursache  und  Wirkung  mit 
i  einander  yerwechselt  werden.    Wir  können  uns  hier  nicht 
.  darauf  einlassen,  und  es  mag  daher  die  Bemerkung  genü- 
gen,  dals    zwar   zuweilen  die  Verpflanzung  irgend  eines 
t  pathologischen  Prozesses  von  anderen  Organen  auf  das  6e* 
Um  und  seine  Häute  die  Entstehung  eines  symptomati- 
Kfacn  Wahnsinns  zur  Folge  hat,  dafs  aber  meistentbeils 
f  die  mächtige  Umstimmung   der   gesammten  Lebensthätig- 
I  kdt  durch  Leidenschaften  die  Ursache  des  Verschwindens 
von  Krankheiten  in  anderen  Organen  abgiebt,  welche  erst 
daon  wieder  hervortreten,  wenn  der  Stnrm  der  Leiden- 
Kräften  sieh  gelegt  hat,  und  die  Lebensthätigkeit  in  ihr 
S^ohotes  Geleise  zurückgekehrt  ist^ 


y  Google 


422 

BwSlfter  AH^eliAitt. 

Formen  der  Seelenkrankheiten. 


§.    132. 

Mothwendigkeit  prSciser  Formenbestimmungen. 

Alles  Naiurwirken,  selbst  in  nnsrer  Seele,  CDlxieht 
sich  QBserm  BnmittelbareD  Bewnlstsein,  nod  gelangt  nui 
als  Erscheinang  durch  das  Mediam  des  Anschamiogsveniiö^ 
gens  za  nnsrer  Vorstellung.  Nicht  nur  verleiht  ihnen  dasi 
selbe  ein  ganz  fremdartiges  Ansehen,  sondern  vomämlid 
wird  seine  objektive  fokenntnifs  dadurch  erschwert,  da& 
jede  Erscheinung  stets  das  gemeinsame  Produkt  verschien 
denariiger  Naturwirkungen  ist,  von  denen  nie  eine  ein- 
seine  isolirt  zu  nnsrer  Anschauung  kom^t.  Indon  nm^ 
der  Verstand  jede  Erscheinung  in  ihre  iirsachlichen  Ben 
Diente  aufzulösen  strebt,  läuft  er  stets  Gefahr,  das  onzer 
trennlich  Einfache  zu  zersplittern,  und  dagegen  zusammen- 
gesetzte Wirkungen  als  Einheiten  aufzufassen,  weil  er  sidi 
niemals  hinter  die  Erscheinungen  versetzen,  und  das  Ge- 
triebe der  in  ihnen  wirksamen  Kräfte  erfassen,  sondern 
nur  mit  höchst  unsicheren  SdilQssen  sie  zn  errathen  des 
Versuch  machen  kann.  Indefs  treibt  ihn  die  Nöthigunj 
des  Denkgesetzes  der  Kausalität  immer  von  neuen  dasa 
an,  daher  er,  um  sich  das  Geschäft  zu  erleichtern,  ftUTö^ 
derst  den  Unterschied  zwischen  wesentlichen  und  zolilli-| 
gen  Erscheinungen  aufsucht,  well  nur  jene  den  onmittel-i 
baren  Ausdruck  ihrer  Ursachen  und  ihres  Gesetzes  geben.! 
Ich  habe  mich  schon  vielfMtig  daröber  erklärt,  dafs  diese 
Untersuchung  nie  den  leitenden  Faden  der  Erscheinungen 
verlassen  darf,  wenn  sie  nicht  statt  wirklicher  Erkennt-; 
nisse,  welche  jedesmal  ihren  objektiven  Charakter  dnrclii 
Ausphaulichkcil  beweisen  müssen,  in  abstrakten  Worterv 


y  Google 


423 

kJinm^  oder  melaphytischen  PostnUiteD  sidi  abtchlie- 
ben  soll,  mit  welchen  beiden  Crebrecben  die  Erfahrongt- 
Wissenschaften  in  einem  hohen  Grade  behaftet  sind.  In- 
d«fii  setit  die  Natorkonde  das  werlhlose  Papiergeld  leerer 
Hypothesen,  welche  gleichsam  nur  die  Anwebung  auf 
künilige  Zahlungen  enthalten,  immer  mehr  in  gediegenes 
Metall  nm,  and  bekräftigt  somit  den  Aussprach  GOthe^s, 
dafr  die  Nafur  kein  Geheimnifs  habe,  welches  sie  nidil 
snletxt  in  Erscheinangen  dem  anfmerksamen  Beobachter 
sfisn  Yor  Augen  lege. 

Der  Raum  gestattet  es  mir  nicht,  mich  auf  eine  Dar- 
stellung der  Regeln  der  Erfahmngskritik  einzulassen,  da- 
kcr  ich  mich  mit  der  Bemerkung  begnüge,  daft  wir  an- 
t«r  den  Erscheinungen  der  Seelenkrankheiien  diejenigen 
M&uchen  müssen,  in  welchen  sich  ihr  pathogenetisches 
Vcrfaaltnifs  am  unmittelbarsten  ausspricht.  Wir  dürfen 
{bnbeD,  diese  wesentlichen  Zeichen  gefunden  zu  haben, 
wenn  sie  uns  den  Schlüssel  zur  Erklärung  der  übrigen  Er« 
sebeinungen  in  auf-  und  abwärts  steigender  Reihe  und  in 
iUen  mannigfaltigen  Yerhältnisseu  zu  einander  darbieten, 
QDd  wenn  sie  sich  unter  einer  praktischen  Bedentung  auf- 
fassen lassen,  so  dafs  wir  aus  ihnen  den  Hoilplan  entwik- 
kcln,  und  einen  Maafsstab  zur  Beurtheilung  der  bisherigen 
Leistungen,  so  wie  zur  Bestimmung  dessen,  was  für  im- 
mer über  menschliche  Einsicht  und  Hülfe  hinausliegen  wird, 
entnehmen  künnen.  Endlich  müssen  die  pothognoinoni- 
ichen  Zeichen  uns  in  den  Stand  setzen,  eine  vollständige 
Taüel  aller  ihrer  wesentlichen  Verschiedenheiten  aufzostel- 
leo,  und  somit  unsre  Theorie  architektonisch  aufzuführen. 
Es  gilt,  nach  den  bisherigen  Vorbereitongen  einen  Ver- 
sach zur  Lösung  dieser  Aufgabe  zu  wagen. 

Der  oberste  Begriff  des  bisher  Vorgetragenen  lifst  sich 
ia  dem  Satz  ausdrücken,  dafe  das  Gemüth  ursprünglich  ein 
Uebergewicht  über  den  Verstand  behauptet,  dcf  nur  durch 
MtÜichc  Kultur  dasselbe  seiner  Leitung  uatwzoofdnen  vera- 
nlag; dafs  jenes  Uebergewicht  iu'  deft  Leideüsehiiften  toH: 


y  Google 


424 

ständig  und  andaneiünd  herrortritt,  und  sich  im  Waknniin 
bis  sur  völligen  Unterjochnng  des  Verstandes  steigert  Ist 
es  mir  gelungen,  diesen  Satz  aus  allen  Thatsachen  der 
Geschiebte  und  der  alltiglichen  LebenserÜEdming  folgerecht 
SU  entwickeln;  so  kann  die  Aufstellung  der  wesentU- 
eben  Formen  der  idiopathischen  Seelenkrankheiten  keinea 
Schwierigkeiten  mehr  unterliegen,  dagegen  die  sympathi- 
schen, wenn  in  ihnen  der  Seelensustand  als  ein  durcbaos 
abhängiger  sich  nicht  nach  einem  psychologischen  Typoi 
gestalten  kann,  auch  keine  systematische  Eintheihmg  lo- 
lassen,  sondern  nach  Maafegabe  der  verschiedenen  ihnen 
zum  Grunde  liegenden  körperlichen  Leiden  beurtheilt  we^ 
den  mOssen.  Da  nach  §.  114.  die  Leidenschaften  in  ihrer 
Steigerung  bis  zum  Wahnsinn  den  eigentlichen  Kern  on- 
srer  Betrachtung  ausmachen;  so  haben  wir  nur  noch  sa 
untersuchen,  unter  wie  vielen  wesentlich  verschiedeneB 
Zuständen  sie  die  treibende  Feder  der  Störungen  des  Be- 
wu&tseins  abgeben  können.  Jeder  dieser  Zustände  bietet 
uns  folglich  eine  Gruppe  von  wesentlichen  und  eigen  Ihäm- 
liehen  Erscheinungen  dar,  durch  welche  sie  sich  von  den 
andeien  unterscheidet  Brauche  ich  vorher  noch  die  & 
klSrung  zu  wiederholen,  dab  die  Natur  in  den  stetigen 
Uebcrgängen  ihrer  Wirkungen  in  einander  sich  nicht  an 
die  EintheUungen  unsres  diskursiven  Verstandes  bindet^ 
und  dais  dieser  in  dem  Flusse  der  Erscheinungen  nur  ge- 
wisse weit  aps  einander  stehende  Ruhepunkte  filr  seine 
Betrachtung  da  bestimmen  kann,  wo  die  charakteristischen 
Verschiedenheiten  der  Erscheinungen  am  deutlichsten  her- 
vortreten? 

Jede  konkrete  Leidenschaft  (oder  mehrere  gemein- 
schaftlich), welche  sich  in  einer  Störung  des  Bewufetseins 
ztt  erkennen  giebt,  kann  unter  dreifachem  Verhältniis  die- 
aelbQ  bedingen.  Entweder  sie  wirkt  im  alFektlosen  Zs- 
Stande,  und  gestattet  dadai:eh  ^em  Verstände  ein  freiere! 
Wirkten.,  yormöge  dessen  er  daa  Motiv  des  Wahi»  folge- 
recht gestalten,  ja  zu  einem. System  »usbilde»?  ^  ^ 


y  Google 


435 

lewo&tsein  der  Anfsenwelt  ia  eine  mSglichst  grolse  Ueber- 
dnstimmung  bringen  kann,  und  stellt  dann  den  fixen  Wahn, 
die  Monomanie  dar;  oder  sie  wirkt  als  Tobsacht,  Manie, 
in  dem  Zustande  excitirender  Affekte;  oder  sie  giebt  als 
Hekndiolie  das  Bild  der  deprimirenden  Gemüthsaffekte 
im  yergr5&erten  Maafsstabe  ^). 

Za  diesen  flehten  Seelenkrankheiten,  welche  sich  durch 
ären  aktiven  Charakter  auszeichnen,  müssen  wir  im  An« 
iuBge  noch  die  eigentlichen  Gemüthsschwächen  hinsufSU 
pm^  bei  denen  auch  das  Vorstellungsvermftgen  in  allen 
Beziehungen  zu  erlahmen  pflegt,  und  dadurch  in  den  Ruin 
alier  SeelenkHifle  hinabgezogen  wird.  Diese  Gemüths- 
sdiwächen  stellen  sich  im  niederen  Grade  als  Verwirrtheit 
(Dementia)  dar,  bei  welcher  der  Verstand  in  Ermanglung 
jedes  nachhaltigen  Gemüthsinteresses  ein  faselndes  Spiel 
lait  den  -  aus  früherer  Erinnerung  zurückgebliebenen  Vor* 
iteilungen  ohne  allen  eigentlichen  Sinn  und  Zusammenhang 
tieibt,  und  dadurch  wohl  selbst  flüchtige  Affekte  hervor« 
ndt,  welche  aber  schon  im  ersten  Entstehen  wieder  er- 
ISschen,  und  in  steten  Widersprüchen  auf  einander  folgen. 
Der  höhere  Grad  dieses  Leidens  stellt  den  Blddsinn  (^fii«n- 
iiB,  Faiuiiaa)  dar,  bei  welchem  dje  Vemiditung  aller  See- 
lenfonktionen  stufenweise  bis  snm  Kretinismus  geht,  des* 
len  geistige  NnllitSt  keiner  weiteren  Ei'klSrung  bedarL 


*)  Aas  entschiedeoer  Abneigong  ge^en  oonötbige  Neaenm- 
gen  in  der  Terminologie,  T^elcbe  die  medixiniscben  Wissenscliaf- 
Im  in  die  grenzenlosen  MifsyersUlndnisse  der  babylonischen  Sprach- 
Temrirrong  gebracbt  haben ,  und  oft  die  Annuth  an  grdndlicheii 
Begriffen  verdecken  sollen,  bediene  ich  mich  der  üblichen  Be- 
Bennongen,  ohne  nuch  über  ihre  etymologische  Bedentnng  in 
einen  Wortstreit  einznlassen.  Gesteht  doch  seilet  Cicero,  den 
Unpmng  des  Wortes  Mania  nidit  za  kennen.  Haben  wir  erat 
neblige  Begriffe,  so  werden  ons  auch  die  Namen  nicht  felüen. 


y  Google 


426 

§.    133. 
lieber  die  Monomanie  im  Allgemeinen. 

In  der  Monomanie  stellen  sich  die  oharakteristiichen 
Erscheinungen  der  Seelenkrankheiten,  wodurch  sich  ihr 
unmittelbarer  Ursprung  aus  den  Leidensohaflen  YoUsUndi^ 
beweisen  labt,  am  deutlichsten  dar,  weshalb  wir  mit  ili- 
rer  Betrachtung  den  Anfang  machen.  Wir  müssen  u» 
sonächst  über  die  Bedeutung  des  Wortes  Wahn  verstin- 
digen,  mit  welchem  man  einen  Spott-  oder  ZerrbegriiTzu 
verbinden  pflegt,  und  dadurch  eine  deutliche  Erkenntnili 
desselben  unraöglich  macht.  Denn  Wahn  ist  im  gewSho- 
liehen  Sprachgebrauch  die  Bezeichnung  jeder  VerstaDdes- 
schwäche,  Sinnenbethftrung  und  Gemüthsserrüttong,  wo- 
durch der  Mensch  als  Vemunftwesen  seiner  heiiipteo 
Rechte  verlustig  geht,  und  in  eine  Unmündigkeit  «ir&ck- 
siokt,  in  welche  ihn  die  Folgereihe  der  Jahre  imaker  fe- 
ster einbannt,  anstatt  ihn  wie  das  Kind  aus  derselbea  sla- 
fenweise  zu  befreien.  Dieser  Sprachgebrauch  ruft  sodann 
nothwcndig  ein  Gefühl  hervor,  welches  aus  Mitleideo,  Gc- 
ringschätzuug,  heimlichem  Grauen,  ja  Abscheu  zusammen- 
gesetzt ist,  und  die  Ueberzeugnng  begründet,  dafs  der 
Unglückliche,  aus  den  Reihen  seiner  Mitmenschen  vertto- 
(sen,  unter  seinen  Leidensgenossen  in  einer  Traamweit 
voll  gespenstiger  Schrecken  und  trostloser  Täuschungen 
leben  müsse. 

'  Ohne  uns  bei  den  hieraus  entspringenden  verderblichen 
Yorurtheilen  aufzuhallen,  müssen  wir  nach  den  früher  ent- 
wickelten BegrilTen  den  Wahn  als  das  letzte  Ergebnii«  einer 
Reilie  von  Gemüthszuständen  betrachten,  weldie,  wie  ver 
scbiede^hgeartet  sie  auch  sein  mögen,  jederzeit  mit  dem  ▼©"• 
ständigen  Siege  über  den  Verstand  enden.  Daraus  folp 
aber  keincsweges,  dafs  der  Verstand  an  sich  schwach  an 
hülflos  gewesen  sein  müsse,  da  der  allzuhcftige  1^^^ 
mächtiger  Gemüthsinteressen  auch  eine  starke  Intelli^ 
überwältigen  kann.     Wir  überzeugen  uns  hiervon  lc»C" 


y  Google 


427 

wenn  wir  die  wetentliche  Bedentong  des  Wortes  Wahn 
sniiuclieii,  welches  am  sichersten  (geschieht,  wenn  wir  iha 
mit  der  deatlidien  objektiven  Ansdiaauif  vergleichen,  Toa 
ireleher  er  den  direkten  Gegensatz  bildet  Nennen  wir 
abo  Ansdiaaang  jede  sinnlidie  Vorstellung,  welche  im  Be» 
wo&tiein  das  trene  und  helle  Bild  eines  wirklich  vorhan- 
denen  Gegenstandes  abspiegelt,  folglich  den  Zugang  in  die 
wirkliehe  Welt  eröffnet;  so  ist  dagegen  Wahn  jede  VorsteL> 
long  von  entgegengesetitem  Charakter,  welche  also  ent> 
weder  ihre  Objekte  falsch  vorstellt,  oder  ein  Bild  liefert, 
dem  Oberhaupt  kein  Naturding  entspricht,  und  welche  de^ 
balb  aus  der  wirklichen  Welt  entfernt  Auf  den  Unter- 
sdued  zwischen  Sinnestäuschung,  die  der  Mensch  als  sol- 
eke  erkennt,  und  wirklidiem  Wahn,  den  er  fflr  objektiv 
richtig  hSlt,  kommt  es  hierbei  nicht  weiter  an;  genug, 
da&  in  beiden  Ffillen  dem  Bewußtsein  eine  Vorstellung 
tt%®dmngen  ist,  welche,  weil  sie  nicht  einem  bestimm^ 
^  Objekte  entspricht,  aus  snbjdctiven  Ursachen  erzeugt 
tem  muis. 

In  dieser  allgemeinsten  und  allein  sprachrichtigen  Be- 
dentuttg  ist  aber  der  Wahn  keinesweges  Symptom  geisti* 
ger  Krankheit,  sondern  oft  ein  noth wendiges  Erzeugnift 
vtilig  gesunder  Seelenzustände.  Denn  welcher  Künstler 
vermöchte  wohl  die  Gdiilde  seinei'  Phantasie  plastisch  dar- 
Knstellen,  wenn  er  sie  nicht  deutli^  im  Spiegel  seines 
Bewttjjstseins  erblickte?  Auch  haben  Raphael  und  an- 
dere es  bekannt,  dafs  ihnen  ein  Urbild  vorschwebte,  von 
welchem  sie  nur  Nachzeichnungen  zu  geben  vermochten. 
Wie  Und  hat  sich  daher  keiner  symbolischen«  sondern 
einer  ganz  eigentlichen  Bezeichnung  bedient,  als  er  im 
Okeron  sagte: 
Wie  lieblidi  um  xocinen  entfesselten  Basen  der  hoMe  Wahn- 
sinn spjelt. 

"lese  Andeutungen,  welche  sich  leicht  bis  zu  einer  gro- 
"^Q  Ausdehnung  verfolgen  Uelzen,  mögen  hier  genügen, 
lUQ  daran  zu  erinnern,  dafs  der  Mensch  das  Vermögen  be- 


y  Google 


428 

sitst,  alle  seine  VorsteUimgeii,  glcichyiel  ob  sie  Begnifo 
oder  Geföhle  in  sieb  schliefsen,  dergestalt  zu  yersinnlichen, 
m  yerkOrpem,  und  sie  in  dieser  Gestalt  so  konkret  und 
anschaolich  in  das  Bewulstsein  aofzunehnien^  dals  sie  ganz 
die  I>entllchk<iit,  Helle  nnd  scharfe  Umgrenzung  wie  db 
Anschannngen  erlangen ;  ja  dafe  sie  diese  sogar  verdrän- 
gen, und  ihm  das  Bild  einer  Welt  vorspiegeln  können, 
welche  sich  ans  seinem  Innern  in  die  Wiridichkeit  refldc- 
tirt«  Erwigen  wir  nun,  dafs  dies  Vermdgen,  die  Phanta- 
sie, ganx  im  Dienste  der  vornehmsten  Gemüthsinteresses 
steht,  deren  BedQrfnisse  und  Forderungen  dem  Bewußt- 
sein mit  der  ganzen  Fälle  ihrer  dichterischen  Kraft  bild- 
lich vorzaubert;  so  ist  damit  die  Erklärung  des  Wahni 
gegeben,  dessen  Gestalten  jedesmal  die  Symbole  unsrer 
Hofihungen,  Furcht,  Trauer,  also  unsrer  Gefühle  sind« 

Nun  ist  nur  noch  eine  Grenzlinie  zu  zidien,  welche 
die  fireiwillige  Täuschung  von  der  unfireiwilligen  absdid- 
det,  um  dadurch,  wie  die  praktische  Anwendung  des  Be- 
griiTs  es  fordert,  den  natürlichen  Wahn  des  Dichten  und 
Künstlers  von  dem  krankhaften  der  Irren  zu  trennen.  Die- 
ser Unterschied  läJbt  sich  leicht  bestimmen;  der  natfirliche 
Wahn  paart  sich  mit  dem  Bewufstsein  seines  sabjektiren 
Ursprungs,  und  deshalb  wird  der  Verstand  durch  ihn  nicht 
getäuscht,  da  er  nicht  gefesselt  durch  ihn  die  Anfmerk- 
samkeit  nach  Belieben  von  ihm  auf  die  objektive  Welt- 
anschauung zuröckführen,  und  sich  deshalb  vor  unbeson- 
nenen Handlungen  hüten  kann.  Der  krankhafte  Wahn  hat 
sich  dagej^en  des  Bewulstseins  dergestalt  bemächtigt,  sich 
so  sehr  in  der  Axe  des  geistigen  Auges  festgestellt,  dab 
er  den  Sehkreis  desselben  beherrscht,  dem  Verstände  der 
Mittelpunkt  alles  Denkens,  der  Slaalsstab  aller  Urtheile 
wird,  und  dadurch  den  Bethdrten  zu  unbesonnenen  Hand- 
lungen fortreifst  ^.     Die  leidenschaftliche  Steigerung  dei 


•)  Es  giebt  noch  einen  wesentlicheren  unterschied,  den  f^f 
wobl  rcsthalten  müssen«  um  nicht  das  poetische  Ideal  mit  dem 


y  Google 


429 

CemfidBiDieresses,  weldies  iea  Wdin  lienrorraft,  ist  jede^ 
mal  das  eigentliche  Moüt  seiner  ilxirong  im  BevrolsUeia; 
daher  die  Kfinstler,  welche  sich  %n  sehr  in  das  Interesse 
ihrer  Daratellong  yertieflen,  nidit  mit  fr^em  Geiste  über 
derselben  sdiwebten,  uiletst  dem  wiridichen  Wahn  snm 
Banbe  worden.  So  hatte  der  Maler  Spinelli  den  TeoM 
mit  so  abschreckenden  Zügen  gemalt,  dals  dieser  ihm  stets 
leibhaftig  Tor  Augen  stand,  ond  ihm  über  seio  Zerrbild 
Vorwürfe  machte.  Müller,  welcher  den  berühmten  Kn- 
pferstidi  Ton  der  Sixtinischen  Madonna  verfertigte,  sah  in 
der  leisten  Zeit  seines  Lebens  die  heilige  Jungfiran,  welche 
ihm  für  seine  Liebe  dankte,  nnd  ihn  einlad,  ihr  in  den 
Himmel  tu  folgen,  weshalb  er  den  Entschlnüi  ialste,  sa 
Terimngem,  ron  dessen  AosfÜhrung  er  nicht  snrückgehal- 
tea  werden  konnte.  Der  bekannte  Humorist  Hoffmann^ 
wdcher  die  diabolische  Poesie  so  ansehnlich  bereicherte, 


Aberwitz  wirklicher  GeistesTerwirrang  zu  Terwechseln.  Jenes 
iit  der  Aosdnick  eines  Venranübegrifis ,  den  die  Phsntasie  nur 
b  das  Gewand  eber  simlichea  Vorsielfamg  symbolisch  einkltl- 
^  ond  behllt  deshalb  seine  innere  Nothwendigkeit  oder  Wahr- 
bcit,  nngeacLtet  es  fiberall  mit  den  Erfahningsbegriflen  im  \yider* 
sprach  steht  Nor  die  Erzengnisse  der  Afterpoesie  erinnern  be- 
ttlodig  an  die  Welt  des  Irrenhanses,  obgleich  sie  in  ihrem  Un- 
geschick nicht  einmal  die  Verhlltnisse  desselben  tren  darstellen 
können.  Der  wirkliche  Wahn  steht  daher  als  Erseegnüs  der 
Leidenschai^  durch  seine  absolnte  Yemunllwidrigkeit  mit  dem 
▼emonügemlfsen  poetischen  Ideal  in  einem  so  direkten  Gegen- 
satz, dals  ich  dnrch  die  Bezeichnung  desselben  dem  Vorwurfe 
entgehe,  als  wollte  ich  den  Genius  der  Kunst  einer  trlumeri- 
schen  Verirmng  zeihen.  Es  kam  mir  nur  darauf  an,  den  sub- 
jektiven Ursprung  aller  Ton  der  wiridicben  Anschauung  abwel- 
cbendeo  Vorst^ongen  in  ein  recht  helles  Licht  zu  setzen,  um 
sogleich  dem  MifsTerstlndnil)^  zu  begegnen,  welches  in  allen  Wahn- 
bildern den  Ausdruck  einer  gBnzlichen  Geisteszerrfiltung  sieht,  nnd 
es  deshalb  Terkennt,  wie  nahe  ihr  Ursprung  mit  den  Grundge- 
setzen der  Seele  zusammenhangt,  so  dals  es  nur  einiger  Bedin- 
gongen  bedarf,  om  den  Geist  ans  dem  Gebiete  der  Kunst  in  das 
der  Verstandesrerwirrung  hinfibersuspielsn. 


y  Google 


430 

»oD  flogen  im  Ende  seiBes  Lebens  om  die  lüUemidiis. 
«Iniide  hisfig  von  Tenfelsencheinno^n  heimgesucht  wor- 
den sein;  nnd  onch  der  englische  Maler  Blake,  wddier 
eine  Voritebe  för  mystische  und  dämonisdie  Kompositio- 
nen hegte,  wir  mehrere  Jahre  hSndardi  Yon  Geistern  iiod 
Oespenstern  umringt  Eben  so  könnte  ich  noch  die  ganze 
Schaar  der  apokalyptischen  Seher  and  Eingeweihten  hier- 
her  rechnen^  doch  wer  kennt  nidit  Swedenborg  and 
seine  Geistesverwandten? 

Diese  Bemerkungen  mögen  uns  zn  der  UeberBeogimg 
Tcrhelfen,  da&  der  Wahn  wenigstens  in  vielen  Fillen  gsni 
«nabhfingig  von  pathologischen  Bedingongen  des  Körpen 
«rsprüngUch  ans  der  Tiefe  der  Seele  siA  entwickelt  nnd 
in*s  Bewafets^  tritt,  wo  dann  seine  Entstehung,  weldie 
man  immer  ab  das  schwerste  Problem  ^n  der  Psyduairie 
betrachtet  hat,  ihre  vollständige  Erklftnmg  in  der  Psjdio- 
logie  findet    Freilich  schaut  niemand  in  die  dunkle  Weik- 
stätte  der  Vorstellungen  und  Gefahle  hinab,  nm  ihre  nr« 
aqföngUchen  Keime  bei  ihrer  Erzeugung  «nd  ersten  Ent* 
Haltung  beobachten  su  können;  sind  wir  aber  an  das  Aiiom 
gebanden,  dafs  in  den  wesentlichen  Tbatsachen  des  Be- 
wufstseins  sich  die  innersten  Seelenregungen  anssprecfaeo, 
so  bleibt  ntis  in  den  Fällen,  wo  der  Wahn  dem  leiden- 
schaftlichen   Interesse    entspricht,   keine   andere  Deatim§ 
fibrig,    als   da£i   der   in   ihm  waltende  Gemfithstrieb  die 
Phantasie   bestimmt   habe,    dasselbe  bildlidi  dta-ssstellen, 
um  es  dem  Menschen  zum  Bewufstsein  zu  bringen,  nnd 
um  zur  Reflexion  darüber  zu  veranlassen.    Nicht  in  dem 
Zauber  der  Phantasie   Hegt   die   ergreifende  Kraft  dieier 
Bilder,  denn  ihre  Spiele,  wenn  sie  nicht  aus  eigenem  6e- 
mftth  stammen,  oder  in  ihm  kein  tieferes  Interesse  wek- 
ken,  gleiten  spurlos  wie  ein  gaukelnder  Traum  am  fP' 
stigen  Auge  vorüber;  sondern  die  mächtigen  BedürfiiJ^sc 
des  Herzens,  welche,  vom  Verstände  kalt  abgewiesen,  «di 
an  die  «1  ihrem  Dienste  stets  bereitwiUage  Phantaiie  vveB- 
den,  sind  es,  welche  jenen  Dichtttigen  eine  soldie  Wänas 


y  Google 


431 

Qod  treibende  Kraft  einhauchen.  Von  jeher  wnfsfe  man 
es,  daft  jede  ächte  Leidenschaft  den  IMcht^rgeist  entzün- 
det, wenn  anch  ein  reredelter  Oenins  dant  gehfirt,  ihh 
fv  Höhe  der,  wahren  Knnat  hinatifzideiten ,  dafs  alle  Af* 
Idde  eine  poetische  Sprache  reden,  und  «idi  in  BiMem 
erschöpISen,  nnj  ihr  Verlangen  kond  zn  geben.  Von  ihren 
Phantasmagorieen  war  schon  frQher  die  Rede,  daher  ans 
flirar  zahlloseH  Menge  nur  eine  erst  in  neuerer  Zeit  be- 
kanot  gewordene  medcwflrdige  Erscheheiimg  beispielsweise 
asgewlftlt  wet*den  mag.  Ein  dem  Heimweh  analoger  Zn- 
stasd  kommt  bei  den  Seefahrern  vor,  nnd  wird  Coiatfiire 
\on  den  Engländern  genannt.  Die  damit  Behafteten  sehen 
in  der  Nähe  der  Schiffe  Felder,  Bäume  nnd  menschliche 
Wohnungen,  nnd  die  Tfinschung  geht  so  weit,  dafs  sie 
Insweilen  üher  Bord  springen,  nm  za  diesen  Gegenstän- 
^  zu  gelangen. 

Was  kann  uns  wohl  dentiicher  die  Macht  der  Sehn- 
tocht  anf  die  Seele  darstdien,  als  diese  röhrende  Täuschung 
^es  heiisen  Verlangens,  welches,  mit  Shakspeare  zu 
Kden,  das  Oehim  in  die  Lehre  nimmt,  sich  in  die  Sinne 
(iHingt,  nm  die  Welt,  wo  dasselbe  Befriedigung  zu  finden 
l^,  in  konkreter  Wirklichkeit  sich  vor  Augen  zu  stel- 
le, und  sich  in  sie  zu  versetzen?  Nun  ist  ja  aber  jede 
unbefriedigte  Leidenschaft  ihrem  innersten  Wesen  nach 
nidits  anderes,  als  eine  solche  Sehnsucht,  welche  im 
•^Mimmsien  Falle  jede  Einrede  des  Verstandes  zum  Schwei- 
S^n  bringt,  nach  der  Wahrscheinlichkeit  oder  audi  nur 
Möglichkeit  ihrer  Traumbilder  gar  nicht  fragt,  sondern  die 
innere  N6thigung  ihres  unbezähmbaren  Dranges  für  das 
^gnife  der  Wahrheit  ihres  Wahns  hält.  Da  nun  dem 
Verlangen  jedesmal  gerade  die  Bilder  seiner  Sehnsucht, 
"^^t  aber  zufällige  nnd  willkfihrliche  Dichtmigen  vor  Au- 
6^  treten;  so  spricht  sich  hierin  doch  unstreitig  der  Satz 
***•?  dafe  wir  aus  jenen  Bildern  auf  die  herrschenden  Nei- 
S^'^gen  der  Seele  nach  einem  Naturgesetz  derselben  zurück- 
'^ie&en  müssen,  dafii  es  also  eine  magere  Ausflucht  der 


y  Google 


432 

Materialisten  ist,  welche  aus  einer  allgemeinen  Anfireixung 
der  Nerven  durch  Leidoisohaften  die  Phantaemagorieen 
des  Wahnsinns  erklären,  als  wenn  dieser  wie  ein  wOsta 
Delirium  alle  Bilder  bedeutongslos  durch  einander  wütfe. 
Warum  sind  denn  aber  diese  Wahnbilder,  wenigstens  bd 
der  Monomanie,  mit  so  unverkennbarer  Kunst  bis  in  die 
feinsten  ZQge  ausgemalt,  mit  so  grolser  SorgCalt  schattlrt; 
warum  behaupten  sie  Jahre  lang  denselben  Charakter; 
warum  rüstet  sich  der  Verstand  zu  ihrer  Yertheidigmig 
mit  allen  Waffen  der  Dialektik;  warum  setzt  sich  der  Be- 
fangene mit  dem  heftigsten  Ungestüm  oder  mit  der  z£h£- 
sten  Hartnäckigkeit  gegen  jeden  Angriff  auf  sie  zur  Wehre; 
warum  nimmt  er  in  Haltung,  Blick,  Gebärde,  Spradie, 
Stimme  einen  Habitus  an,  welcher  die  natürliche  Zeidieii- 
aprache  der  in  ihnen  ausgedi-ückten  Leidenschaften  ist,  wenn 
nicht  diese,  sondern  blos  der  automatische  Impub  fiebern- 
der Gehimfasem  die  Phantasie  inspirirt?  Kann  jemsk  ein 
ganz  seelenloser  Zustand  die  ausdrucksvolle  Sprache  äner 
tief  bewegten,  rastlos  thätigen  Seele  reden,  dann  sind  wir 
mit  unserer  Menschenkenntnüs  am  Ende,  dann  sehen  wir 
nicht  mehr  im  denkenden  und  handelnden  Menscheu  ibn 
selbst,  sondern  nur  den  Yaucansonschen  Flötenspieler, 
dessen  Töne  durch  das  aufgezogene  Uhrwerk  hervorgeru- 
fen werden.  Wirklich  hat  man  ja  auch  diese  Deotno^ 
oft  genug  gebraucht,  um  Verbrecher  der  Kriminaljostis  so 
entreilsen,  und  jenen  monströsen  Begriff  der  automatischen 
Mordgier  sonnenklar  zu  beweisen. 

Dals  Wahnbilder  durch  rein  somatische  Bedingongeo 
erzeugt  werden  können,  und  alsdann  die  ihnen  ent^re- 
cbenden  Leidenschaften  €rst  hervorrufen,  aus  denen  sie  m 
den  bisher  bezeichneten  Fällen  entsprangen,  habe  idi  sdioo 
bereitwillig  zugestanden.  Wir  sind  es  schon  gewohnt,  n» 
Lebenshaushalt  Ursache  und  Wirkung  stets  ihre  Rollen  t«n- 
sehen  zu  sehen,  was  nichts  anderes  hei£$en  kann,  als  av> 
die  Erscheinungen  aus  dem  Zusammenwirken  koordinirier 
Verhältnisse  oder  Faktoren  hervorgehen,  wo  dann  in  der 


y  Google 


433 

Ebtwickelniigsreilie  bald  dieses,  bald  jenes  Glied  itm  an- 
dern den  Vorsprang  abgewinnen  kann.  Hierdorch  wird 
aber  unsere  obige  Deutung  nicbt  im  Geringsten  beeinträeh- 
tigt;  ja  wir  werden  in  concreio  meistentbeils  durcb  sorg- 
Ühige  Anamnese  und  umsichtige  Erwägung  des  gegenwär- 
tigen Zustandes  leicht  herausbringen,  ob  wir  es  mit  einem 
idlo-  oder  sympathischen  Wahn  sn  thun  haben.  Ob  ein 
Mensch  den  Leidenschi^n  frfiher  ergeben  war,  die  sein 
Wahn  ausdrückt,  oder  ob  dieser  sie  ihm  erst  aufgedrun- 
geo  hat,  das  muls  sich  doch  herausbrhigen  lassen;  denn, 
^eon  er  sie  früher  auch  noch  so  sorgfiUtig  Terbehlte,  so 
brachten  sie  doch  Widersprüche  zwischen  seinem  Betra- 
gen und  seiner  Yorgegcbenen  Gesinnung  hervor,  wdche 
auf  die  rechte  Spur  leiten.  Fehlen  aber  alle  dergleichen 
Zeichen,  und  steht  der  jetzige  Gemüthszustand  mit  dem 
frfiheren  nicht  blos  in  einem  scheinbaren,  sondern  in  einem 
wiiklichen  Widerspruche,  und  lassen  sich  hinreichende  p»> 
thologische  Momente  auffinden,  welche  eine  Umstimmmig 
des  sinnlichen  Vorstellnngsvennögens  Ton  den  Nerven  ans 
genfigend  erklären;  dann  wollen  yvir  allerdings  nicht  dem 
Kranken  einen  Irrthum  zur  Last  legen,  den  er  nidit  ver- 
schuldet hat.  Dals  bei  diesen  Urtheilen  unpartheüsdie 
Menschenkenqtnüs  und  stroiger  Wafarheitssinn  mit  Gerach- 
ti^dt  und  Humanität  im  Einklänge  stehen  müssen,  dals 
der  Seelenarzt  sum  ira  ei  tiudio  den  objektiven  Thatbe- 
stand  frei  von  allen  Hodehypothesen  erhalten,  und  den 
Charakter  des  Kranken  weder  hoher  noch  tiefer,  in  der 
sittlichen  Schfitzong  »teilen  dürfe,  als  es  ihm  nach  bc- 
sdnänkter  menschlicher  Einsicht  gebührt,  versteht  sich 
eigentlich  von  selbst,,  mag  aber  doch  ausdrücklich  beiäierkt 
werden,  um  absichtlichen  MÜsverständniasen  von  vom 
herem  za  begegnen. 

Indefs  jeder  eigentliche  Wahn,  der  nicht  ein  müfsigas 
Spiel  einer  in  somatisehea  Krankheiten  delirirenden  Phan- 
tasie ist,  trägt  einen  pathetischen  Charakter  an  sich,  und 
hat  ^dier  .eine  leidensehafiliche  Beziehung^.anf  irgend  eine 
SeelcnheDk.  H.  28 


y  Google 


434 

Lebensangelegeidieit  Sdbrt  die  abetnisetteii  Grübelcieii 
theosophiscker  Scliwinner  haben  immer  eine  praktisdu 
Bedentang  für  ihr  eigenes  Leben;  nie  kann  d^  Mensdi 
aich  seiner  so  enlfiufsem,  dais  alle  seine  Yorstellongcn  und 
Empfindungen  in  einem  ihm  fremden  Interesse  aufgingea, 
welches  seiner  Natur  schlechthin  zuwider  ist  Wenn  ei 
auch  gana  (&r  andere  an  leben  scheint,  so  begünstigt  tt 
doch  nur  seine  Neigung  für  sie;  er  setzt  also  eine  Trieb- 
feder  inV  Spiel,  welche  einen  wesentlichen  BestandtLd 
seiner  selbst  ausmacht  Stehen  aber  Leidenschaft  und  Wibn 
im  nnaertrennlichen  Zusammenhange,  so  müssen  beide  sidi 
g^;enseitig  anregen  und  steigern,  wenn  kein  neuer  Inqpsli 
diese  enge  Verkettung  durchbricht  Denn  je  mächtiger  dio 
Leidenschaft  sich  alle  Kräfte  der  Seele  aneignet,  um  » 
stärker  springt  der  Wahn  im  Bewulstsein  hervor,  wel- 
eher  ihr  dann  neue  Nahrung  giebt.  In  diesem  Satx  i«t 
das  eigentliche  Triebwerk  aller  Erscheinungen  der  Seelen- 
stümngen  ausgesprochen,  welche  wir  jetzt  der  Reihe  nach 
betrachten  wollen. 

ZuTÜrderst  müssen  wir  uns  über  den  Begriff  der  Vhmr 
tasie  noch  näher  Terständigen.  Betrachtet  man  sie  o^ 
lieh  auf  der  Stufe  ihrer  höchsten  Ausbildung  bei  Dichten 
nnd  Künstlern,  denen  die  GegenstAnde  ihrer  DarstelioBg 
konkret  und  plastisch  mit  der  ganzen  Deutlichkeit,  StSrk« 
und  Lebendigkeit  der  Anschauungen  in^s.  Bewuistseio  tre* 
ten,  ja  weldie  in  Betrachtung  derselben  verloren  ganz  der 
Wirklichkeit  entrückt,  und  in  eine  ideale  Welt  bineiiise- 
zanbert  werden;  so  scheint  der  Mehrzahl  der  Henschea 
dies  Yermügen  ganz  zu  fehlen.  Aber  dasselbe  kooimtf 
wie  jede  andere  Geisteskraft,  unter  unzähligen  Abstufos^ 
vor,  wo  es  gleichsam  hinter  die  übrigen  Vermügeo  snrdcx- 
tritt,  und  oft  ganz  unkenntlich  wird.  Es  ergiebt  sich  WeW» 
dab  im  Bewnlstsein  auiser  den  VorstellnngeD  4er  SiflD«^ 
dea  Gedächtnisses  nnd  des  reflekürenden  Verstandes  sock 
«ne  Menge  von  anderen  Yorsteliongen  rege  ist,  welcw 
aiofat  Too  denselben  abstammen.    Denn  die  Sinne  nüd  ^ 


y  Google 


435 

GedSchtnils  geben  immer  nur  einselne  Brndistftcke,  am 
Jenen  im  Bewu&tsein  rieh  eine  Gesanmitanschaaung  der 
Welt  and  ihrer  VerhftltniMe  bildet;  aas  dem  Verstände 
kann  diese  Gesammtvorstellnng  ebenfalls  nidit  allein  ent« 
ifffiogen,  denn  sein  vorherrschender  Cl^arajcter  ist  die  Ana* 
lyse,  mit  deren  Hülfe  er  den  sinnlichen  Stoff  sersetst,  a|n 
«18  ihm  abstrakte  Begriffe  abzuleiten,  deien  wisseqspbafU 
licfaer  Zusammenhang  niemals  ein  anschaollches  Bild  ge- 
ben kann.  Dieses  letztere  in  seinem,  die  dem  Individaum 
sugehörende  Welt  enthaltenden  Umfaqge  ist  also  ein  Er- 
ui^nils  der  Phantasie,  und  je  reicher  der  Mensch  mit  ihr 
tflsgestattet  ist,  je  besser  er  sie  mit  dem  Verstände  zn  0- 
geln  weüs,  um  so  weiter  schreitet  er  in  seiner  wissen- 
icbaftlichen  und  praktischen  Ausbildung  fort.  Denn  um 
Erscheinungen  zur  Erkenntnüs  zu  erheben^  mnls  er  sie  in 
ihrer  Gesammtheit  als  ein  Ganzes  umfassen;  um  einen 
Plan  ffir  sein  Handeln  zn  entwerfen,  muls  er  sich  %aUe 
dabei  zn  berücksichtigenden  Verhältni^e  der  Gegenwart 
aad  Zukunft  YergegqnwArtigen,  also  eine  Reihe  yqu  Bil* 
dem  Yor  seinem  BewnlsUein  aubteUen^  unter  denen  sein 
ptifender  Verstand  die  rechte  Wahl  zn  treffen  sacht  Dies 
Kemhiniren  j^nscbanlipb  aa%e&lstor  VerhAltnisse  nenne  ich 
Phantasie  in  dem  Sinne,  wie  ihn  nn^er  Zweck  erheischt. 
•  Nun  beschränkt  der  Geisteskranke  seinen  Irrthnm  nicht 
mf  einen  isolirten.  Wahn,  sondern  eriaist  denselben  in 
einem  ^Hauptbegriff  zusammen,  welcher  der  Reprfisentant 
leioer  Tcrkehrten  Gedankenwelt  ist  Wcom  er  sich  z.  B. 
ftr  einen  Kftnig  hält,  so  bleibt  er  nie  bei  dieser  Vorstel« 
bmg  stehen,  sondern  gestaltet  sein  ganz^ro  WeltbewuTitsein 
sich  derselben,  träumt  die  zu  seiner  Würde  edorderliche 
Anntattnng,  die  Quellen  seiner  Macht,  die  Dokumente 
seiner  erlauchten  Abstammung,  seine  I^echte,  die  Pflich- 
teq  seiner  Unierthanen,  kurz  alles,  was  einem  Kftoige  ziemt 
ond  gebiUurt,  hinzu,  und  madit  nun  praktisch  den  Vers^di, 
wis  weit  er  mit  seiner  Thwheit  kommt  Natflrlieh  whrd 
i^e  Majeität  durch  jeden' Zweiftl  erbittert,  idmrdi  feAm 

28  •  -*<- 


y  Google 


436 

-'Widcrsprucli  crzönit,  ^orch  jeden  Ungehorsam  enip5r1 
denn  er  will  nicht  zmn  Spais,  sondern  aas  Tollem  Em^t 
ein  König:' sein.  Ist  er  mit  reicher  Fantasie  begabt •  s 
wird  er  das  Gewebe  seiner  Täuschungen  bis  sa  einem  trei 
ten  Umfange  ausspinnen;  ja  sie  zanbert  ihm  wirkliche  Pa 
*4Sste,  schhnmemde  Dekorationen,  eine  glänzende  Dienei 
^chilft  vor,  und  wir  i>ennen  ihn  dann  einen  Vtsionair,  de 
die '  wirklichen  Gegenstände  nur  durch  das  Prisma  seine 
Ehibildnng  sieht,  ist  er  aber  ärmer  an  plastischer  Phsm 
Uste,  so  vermag  er  seinen  Einbildungen  keinfe  grofse  Aus 
'Dehnung  und  Entwickelung  zu  geben,  und  wenn  er  ihnei 
auch  hartnäckig  ahhan^  so  yerfölsdbt  er  doch  nicht  durd 
aie  so  sehr  seine  Anschauungen. 

Indem  Wir  also  den  Wahn,  gleichvid  ob  dersdbe  am 

^  einer  prrimitiTen  Leidenschaft  entsprungen,  oder  dnrdi  p» 
'  thologische  Verhältnisse  dem  Bewufstsein  aufgedrungen  ist 
'^ikh  Hlen  Ausgangspunkt  unserer  Betrachtung  bezeichnen, 
'  springt  es  sogleich  in's  Auge,  daft  er  mit  dem  zeitheri^ 

*  gen  B^wdstsein,  durch  welches  deih  Mensch  seiner  selbst 

*  im  Verhillnifs  zur  Welt  inne  -wnrde,  in  Widerspruch  stfr 
'  hicn  mnfe,  welcher  nur  damit  enden  kann,  entweder  den 
'  Wahn   oder   der  Besonnenheit  den  Sieg  tu  versdiafiaL 

Unstreitig  wird  mancher  Wahn  dm*eh  diesen  Kampf  «K 
der  Besonnenheii^  ib  der  Giebnrt  erstickt,  wenn  letztere 
durch  eine  starice  Intelligenz  uod-^nrch  eine  geregelte'Ge- 

-müthsveifassung  zu  ^hr  befestigt  ist,  ids*  dtfe  ^e  dnrch 
'die  Phantasmogorleen  der  Leidenschaften  fiberwältigt  wer- 
'den  könnte.    Daher  geht  der  vollständigen  AusMlduBg  der 

"Seel€ttkrankheiteil'  jedesmal  ein  Schwanken  und  Zweifeln 
voraus,  wo  der  Men^h  von  Wahnnnd  Wirklichkeit  wecli- 
selseittg '  angezogen  in  seinem  Selbstbewafstsein  -irre  nVird, 
bü  endlich  die  durch  diesen  Kampf  erhitzte  Letdenseliaft 

^  die  Herrschaft  Ober  die  Selile  gana>  an  sich  reilst,  und  da- 

'dm«h  dem  Wahn  eine  feste  Koniistenz  giebt     Kok  ist 

*  derselbe 'die  Axe'  geworden,  tm  v^lehe  steh  das  gesaittmie 
'Sedesleben  Bewbgt    Demi  v^a  Wahn  and  Beooinnaabett 


y  Google 


4a2 

ach  koDtradiktorlscb  eulge|;eii8telien,  so  muG»  eine  ITmge*, 
staltnog  der  gesammteo  Ansehauang^-»,  Denk-,  GefuhU- 
sad  Handlungsweise  eintreten. 

Wir  fangen  bei  den  Sinnen  an,  von  denen  ich  schon. 
Wmerkte,  dals  ihre  objektiven  Bilder  in  einigen  Fällen 
pai  Yon  den  konkreten  Wahnvorstellungen  verdrängt^ 
oder  in  sie  metamorphosict  werden,  in  anderen  Fällen 
zw»  wirklich  ins  Bewulstsein  gelangeu,  aber  ungeachtet 
sie  gegen  den  Wahn  zeugen,  doch  in  der  Ueberzeogun|^ 
des  Kranken  nichts  zu  ändern  vermögen  *).  In  Betreff 
igt  anschaulichen  Wahnbilder,  welche  man  Hallucinatio- 
aen  und  in  specieller  Bejuehung  an£  das  Auge  Visionen, 
u  nennen  pflegt,  bemerke  ich,  dafs  zu  ihrer  Erklärung, 
die  neueren  Forschungen  wesentlich  beitragen,  welche  die. 
(xestaltung  der  SipneseindrOcke  zu  der  Form  bestimmter 
Anschanungen  von  dem  bildenden  Vermögen  des  Geiste» 
lisch  höheren  Deokgesetzen  ableiten,  und  somit  in  Wi- 
dsrspruch  stehen  mit  der  einseitigen  aristotelischen  An- 
sicht, welche  die  Sinnestbätigkeit  fuv  ein  bloCscs  passives 
Empfangen  des  mechanischen  Eindrucks-  der  Objekte  auf 
die  Sinnesorgane  erklärte.  Bekanntlich  haben  Uartmann 
■nd  Tanrtual  diesen  Gegenstand  gründlich  untersucht; 


*}  Wtr  das  Wesen  der  GeisteskroDkbettfn  vkhi  knmt,  den 
Uli  ts  benondem  schwer  sa  begreifen,  uamia  der  Wuhnsinnige 
niclik  durch  das  nozweideuligste  Zeugnifs  seiner  Sinne  über  sei* 
oen  IrrUiam  enttSascht  werden  kann.  Dies  widersinnige  Ver- 
ichmSfien  aller  Erfahrung  ertlHrt  sich  leicht  aus  der  r^eigong  zu 
absichtilcfaen  Tltwchongen ,  wie  sie  allen  denen  geniein  ist,  wel« 
c^  ihre  Wftosehe  im  Widersprach  mit  der  Wirklichkeit  erbhk- 
bs,  mm\  an  jene  viel  zn  inaig  gekettet  sind,  als  dals  sie  sich 
■m  letztere  bek&mmem  sollten.  Denn  sie  mSisten  ja  ihr  Thener- 
sles,  das  Idol  ihrer  Leidenschal^  aufgehen,  d.  h.  sie  mQfsten  den 
Beweggrund  ihres  heifsen  Verlangens  verleugnen  und  zerstören, 
yrtua  sie  der  Stimme  der  Erfahrung  Gehör  gehen  soNtea.  Dit» 
Srht  aber  g&nzlich  iber  ihre  Krifte,  weÜ  aiemaad  ans  eigenem 
Anlriebe  sich  ^on  seinem  höchslea  biteresste»  mit  wekhem  er 
•ich  ganz  identificirt  hat,  losrcifsen  kann. 


y  Google 


438 

ich  beziehe  mich  zmifichst  auf  das,  Was   ich  in  meinei 
Anthropologie  (§§.  18 — 21.)  hierftber  gesagt  habe,  wenn 
idi  auch  die  dort  gegebene  Darstellnng  nicht  mehr  in  al< 
len  Punkten  rechtf<räügen  mag.    Von  diesem  Standpunkte 
ans  werden  wir  noch  leichter  einsehen,  wie  die  Leiden^ 
Schaft,  nachdem  sie  den  Denlcprozefs  von  sich  abhängig 
gemacht  hat,  auch  durch  ihn  die  SmnesthStigkeit  urogestalteD 
könne.    UnzShlig  sind  die  Tfiaschungen,  welche  auf  diese 
Weise  den  Sinnen  aufgedrungen  werden,   und   nur  eine 
monographische  Behandlung   dieses  Gegenstandes  vermag 
den  Reichthum  an  Thatsachen  auf  eine  einigermaalsen  b^ 
friedigende  Weise  zu  sichten,  zu  ordnen  und  vollstfindig 
darzustellen.    Ich  begnüge  mich  mit  der  Bemerkung,  daft 
alle  Sinne  und  das  Gemeingef&hl  diesen  Tfioschungen  ent- 
weder einzeln,  oder  mehrere  gemeinschaftlich  unterliegen 
können,   und   dafs   der   Kranke   dadurch  nicht  wenif  in 
seinem  Irrthum  bestärkt  wird,  weil  sein  ohnehin  schön 
geblendeter  Verstand  gegen  das  Zeugniis  der  Sinne  nicht 
Aufkommen  kann.    Göthe  bemerkt  sehr  richtig,  dalk  die 
Ungereimtheit  in  Begriffen  sich  weit  leichter  ertragen  lälst, 
als  wenn  sie  in  anschaulicher  Gestalt,  z.  B.  in  fratzenhaf- 
ten Götzenbildern,  den  Sinnen  eine  unerträgliche  Qnaal  be- 
reitet   Denn  in  den  Sinnen  allein  offenbart  sich  uns  die 
wirkliehe  Welt,  deren  inhaltsschwere  Bedeutung  den  -An- 
schauungen ihren  hohen  Werth  giebt,    daher  wir  durch 
.  unsre  ganze  geistige  Oekonomie  gezwungen  sind,  die  in- 
torität  der  Anschauungen  in  einem  solchen  Grade  anzuer- 
kennen, dais  derselben  zu  widersprechen  wir  nur  durch 
die  entschiedenste  Nöthigung  eines  aus  unzweideutigen  Er- 
scheinungen folgerecht    abgeleiteten  Denkens   ermichtigt 
werden  können.     Wenn  also  der  Verstand  nicht  einmal 
mehr  die  Absurdität  der  Wahnbilder  durch  ihre  Vergld- 
cfanng  mit  fr&heren  Anschauungen  herausbringen  kann;  )< 
wenn  ihr  greller  Widerspruch  mit  der  unmittelbarsten  w- 
genwart  nichts  an  der  irrigen  Ueberzeugung  des  Kranken 
ändert,   z.  B.  wenn  derselbe  sich  ftr  todt  hält,  ungcach- 


y  Google 


43» 

fet  er  spricht,  athmet,  f&hlt,  sich  bewegt,  wenn  er  in  je- 
dem Weibe  seine  Geliebte  erblickt,  wenn  er  über  die  ganse 
Welt  sn  gebieten  glaubt,  nngeaditet  ihn  jeder  Augenblick 
an  seine  TdUlge  Abhfingigkeit  von  den  Gesetzen  des  Irren- 
Innses  erinnert:  so  geht  hieraus  deutlich  hervor,  dab  alle 
diese  Verkehrtheiten  nur  aus  der  iwingenden  Gewalt  der 
Lddenschaflen  zu  erklären  sind,  welche  zur  Befiriedi« 
gong  ihres  uumSisigen  Dranges  jedem  Zeugnils  der  Sinne, 
jeder  Erinnerung,  jeder  früheren  auf  £rfabruBg  gegrfinde- 
ten  Ueb^^eugnng  Hohn  sprechen  mufs.  Selbst  wenn  der 
Wahn  nicht  als  Phantasmagorie  zur  Anschauung  kommt, 
sondern  die  Sinne  ungestört  die  Eindrücke  der  Aulsenwett 
infiEi^men  können,  vermögen  sie  doch  nichts  gegen  jenen, 
imd  nur  in  sofern  können  sie  sich  im  BewutsUein  geltend 
machen,  als  sie  uch  auf  Dinge  beziehen,  welche  mit  den 
Wahn  in  keinem  Zusammenhange  stehen.  Es  ist  bekannt, 
dais  namentlich  in  der  Monomanie,  welche  durdi  affekt- 
loses Wirken  der  Leidenschaften  ein  weit  geregelteres  Ge- 
stalten und  Verknöpfen  der  Vorstellungen  sulAtst,  die  Kran» 
ken  meistentheik  vollkommen  richtige  und  präcise  Anschan- 
imgen  von  den  meisten,  sie  umgebenden  Gegenständen  ha> 
ben,  däfs  sie  ihr  Verhältnifs  zu  denselben  sachgemfils  be- 
artheilen,  und  erst  dann  abspringen,  wenn  ihr  Wahn  sich 
hineinmischt,  und  dafs  sie  oft  ein  ungemeines  Talent  der 
Beobachtung  verrathen,  gerade  ebenso  wie  die  Leidenschaf- 
ten TSuschungen  und  Sinnensdiärfe  in  sieh  vereinigen. 

Ha  Slam  behauptet,  dafs  die  Illusionen  des  Gehörs  häu- 
figer seien,  als  die  des  Auges,  und  bringt  damit  in  Ver^ 
biodung,  dais  nach  seiner  Eifahiung  Geisteskranke  öfter 
taub  als  blind  würden,  und  meint,  dais  eben  dadurch  der 
Wahn  sich  wesentlich  vom  Traume  unterscheide,  weü  letz- 
terer sich  mehr  des  Sehsinnes  zu  seinen  Spielen  bediene, 
leh  bemerke  hierbei,  dais  das  Ohr  vorzugsweise  der  Sinn 
des  Gemüths,  das  Auge  dagegen  mehr  Organ  des  Verstan- 
des ist,  weil  seine  Anschauungen  am  meisten  den  Charak- 
ter der  Steti^dt  und   der  Theilbarkeit  in  einzelne  Mo* 


y  Google 


440 

meute,  Behub  ihrer  Vergleiditmg,  an  sich  tragen,  nnd  weil 
sie  der  Beobachtung  einen  ungleich  reicheren  Stoff  darbie- 
ten, wfihre^d  der  fluditige  und  TeränderlicheLant  taug- 
lieher  som  Ausdruck  von  Oemlithszuständen,    und  daher 
das  Element  der  reinsten  Seel^osprache,  der  Alosik  ist    Es 
erklärt  sich  hieraus,  warum  die  Wahnsinnigen  so  oft  Stiia« 
men  hören,  und  sich  deshalb  In  Gespräche  mit  unsichtba- 
reu  Personen  einlassen,  weil  es  im  Interesse  ihrer  Leiden- 
schaft liegt,  in  unmittelbare  Verbindung  mit  den  Gegen- 
ständen ihrer  Liebe  oder  ihres  Hasses  zu  treten,  wddies 
durch  die  Sprache  weit  mehr,  als  durch  den  blofeeo  Aih 
blick  geschieht     Ihre  Seele  drängt  sich  daher  gldchsun 
ins  Ohr,  um  die  gehofflen  oder  geffirchteten  Aeoßenmgei 
auderer  tu  yemehmen;  und  da  dies  Organ  nicht  von  einer 
HO  stetigen  Reihe  von  äu&cren  Eindrucken  getroffen  wirdj 
wie  das  Auge,  welches  sogar  die  Dunkelheit  als  eine  An« 
schanung  tum  Bewuistsein  bringt  $  so  kann  in  ruhigen  Nidi- 
ten  das  Lauschen  nach  den  Aeulserungen  auderer  Penonea 
$ich  leicht  bis  zu  einer  roUständigen  TSaschung  steigen, 
die  wir  uns  um  so  leichter  erklären  können,  da  sich  woU 
jeder  bewulst  ist,  sich  selbst  aus  irgend  einem  Interesse 
in  dpm  Anhören  einer  firemden  Rede  betrogen  zn  haben  *). 


*)  Jeder  Olensch  ist  ein  Dramatiker,  dies  beweisen  nie 
TrSame,  welche  im  Bewofsisein  eine  Menge  von  faandebideD  W 
redenden  Personen  anflreten  lassen,  denen  also  das  Ich  ibre  Rol- 
len zuüieilt  Und  zwar  ist  diese  Spaltung  desselben  in  verseb»*" 
deu^  Individaaliilten  so  Tollkommen,  dab  das  Ich  niclil  monier 
weift,  was  die  anderen  Personen  sagen  oder  thnn  werden,  w»- 
gleich  es  Ihnen  doch  die  Worte  in  den  Mond  legt,  gleich  «• 
wäre  es  ein  Bauchredner  oder  ein  Sonflenr.  Lichtenberg  er* 
zählte  dafs  er  im  Traum  durch  Fragen  anderer  in  Verl^eobeit 
gesetzt  worden  sei,  und  in  deren  Gesicht  das  trinrophireode  hl- 
cheh  über  seine  Beschämung  wahrgenommen  habe ;  wirltlich  M^ 
ten  dann  jene  ihm  die  Antwort,  welche  er  vergebens  sacbtCf  ge- 
sagt, nnd  ihn  dadurch  überrascht  Aehnltdies  hat  wohl  j*^*' *J 
Tranm  erfahren.  Wie  kann,  fragt  Lichtenberg,  der  Geilt  ««* 
seine  Gedanken  Torenthalten,  nnd  sie  anderen  in  den  Mnnd  legeBi 


y  Google 


/ 

441 

Scbfieriger  kommca  allerdings  die  lUasianeii  des  Auges 
n  Stande,  da  aulser  den  angegebenen  Gründen  eine  nn- 
gemeine  Stetigkeit  und  plastische  Oenanigkeit  der  Phan- 
tatie  erfordert  wird,  nm  ein  Gesiehtsbild  xu  erzeugen, 
weldies  sidi  im  Kreise  des  mhigen  Sehens  behaupten 
klonte;  sie  sind  daher  häufiger  in  der  Tobsucht,  wo  in 
wilder  Fluth  die  Bilder  Tor  der  Seele  vorfibereUen ,  und 
die  Tänschungen  sich  leichter  unter  die  Terwonrenen  An* 
•duoongen  mischen  können,  als  in  der  Monom jmie,  wo 
das  rohige  Auge  sich  fester  auf  die  wirklichen  Dinge  hef« 
ten  kann.  Indels  sind  doch  auch  bei  ihr  die  phantasti* 
scben  Gesichtserscheinungen  ungemein  häufig,  und  errei* 
dien  o^  einen  solchen  Grad  Ton  Deutlichkeit,  daik  der 
Kranke  yon  ihnen  Zeichnungen  entwerfen  kann,  wie  eine 
selche  in  NasseU  Zeitschrift  TOn  einem  Manne  mitge- 
thetlt  wird,  der  alle  seine  eingebildeten  Feinde  und  die 
Maschine,  mit  deren  elektriech- magnetischen  Strömungen 
de  unaufhörlich  seinen  Körper  peinigten,  und  sein  Den- 
ken störten,  leibhaftig  vor  sich  sah.  —  Der  Kftrxe  wegen 
erinnere  ich  mit  wenigen  Worten  an  die  felschen  Gerftche, 
an  die  Tänschungen  des  Geschmacks,  welche  stets  im  Zu- 
tauimenha!3|^[init  den  herrschenden  Leidenschaften  stehen, 
and  sie  oft  M  dem  höchsten  Grade  steigern  können,  z.  B. 
wenn  der  Kranke  aus  allen  Speisen  Gifte  heransznsdimek- 
kea  i^anbt  Von  den  falschen  Empfindungen  des  Gemei»* 
geffthls  wird  noch  besonders  die  Rede  sein. 


am  81^  sich  selbst  als  neu  erscheinen  zn  lassen?  Wirllicb  möchte 
£e  Erkllning  nicht  leicht  zn  finden  sein;  anch  wollen  wir  ans 
kier  nicht  nm  sie  bemfihea,  sondern  nnr  jene  Eracheinong  ab 
gegrOndet  in  der  menschlichen  Natur  festhalten.  Denn  sie  steht 
ia  der  Tölligaten  Uebereinatlmmnng  mit  der  so  hiafigen  Tloscbnng, 
in  welcher  der  Wahnainnige  drohende,  lockende,  TerfÜhrerische 
Stimmen  za  hören  glaubt  Hat  nSmlich  seine  Leidenschaft  ihn  in 
irgend  eine  Beziehung  so  anderen  lebenden  Wesen  gebracht;  so 
Uirt  aebe  Phantasie  sie  redend  ein,  und  lllst  sie  genan  das 
■prechen,  was  seinen  Intentionen  gcroäls  ist. 


y  Google 


442 

Ist  nun  solchergestalt  der  Wahn  dnrch  SiDiiestlosdiw 
gen  b^krSfügt,   oder   durch  riditige  Anschammgen  nicM 
widerlegt  worden;  so  hat  der  Mensch  in  ihm  seine  Std^ 
Inng  inr  Welt  genommen^  indem  er  ihren  objektiven  Vet- 
hfiltnissen  seine  subjektiven  Vorstellnngen  onterschiebt,  imj 
in  letztere  so  viel  als  möglich  von  jenen  hineinuuidieB 
sucht    Da  aber  der  Mensch,  so  lange  er  nodi  irgend  eis 
Bewufstsein  von  sicli  hat,  eben  so  sehr  in  der  Yei^pogen* 
heit  und  Zukunft,  wie  in  der  Gegenwart  l^t,  iwd  äkse 
nur  wie  den  flflcfatigen  Durdigangspnnkt  aus  jener  iaieti« 
tere  betrachtet;  so  sieht  er  sich  auch  im  Wahn  geoöthigt, 
alle  drei  Tempora  zu  verknQpfen,  folglich  eben  so  sein  G^ 
dächtnils,  wie  seine  ahnungsreiche  I^antasie  za  Hfilfe  n 
nehmen,  um  sich  rflck-  und  vorwftrts  in  der  Zeit  mit  sei- 
nen Interessen  sicher  zu  stellen.     Mit  der  Phanfane  ^ 
lingt  ihm  dies  natürlich  am  leichtesten,  denn  da  sie  durch- 
aus an  kein  Objekt  gebunden  ist,  sondern  mit  derwill- 
kfihrlichstcn  Laune   alles   durch  einander  wirft,  und  m 
ihrem  Zauberspiegel  jedes  Feenmfihrchen,  wie  es  die  U- 
denschaft  gerade  zu  ihren  Zwecken   braucht,  anftandieB 
läfet;  so  wird  ihm  die  Zukunft  recht  eigentlich  das  Lwd 
ihrer  Yeriieilsungto.    Alles  ist  QberschwenglM,  ime]iBe6- 
lich,  Reiohthum  und  Ehre,  oder  Elend  und  Sehande,  6Ioek- 
seeli^eit  und  Verzweiflung;  dodi  da  die  Leidenscliaft  io 
der  Monomanie  mit  einer  zusammengefalsten  und  stetigen 
Kraft  wirkt;  so  bricht  sie  auch  Angesichts  diesa*  Trimt 
nicht  in  so  lebhafte  Affekte  aus,  wie  man  es  uach  de» 
kolossalen  Maafsstabe   der  Bilder   erwarten  sollte.    Vhn 
miÜste  die  gl&hende  Phantasie  eines  Orientalen  besitiem 
um  die  Zaubergefilde  des  Wahnsinn^,  welche  von  leben- 
diger Staffage  wimmeln,  in  ihrer  ganzen  üppigen  Ftile  w» 
schildern;  denn  nichts  stört  die  Seele,  wenn  sie  sich  ^ 
hin  verirrt  hat,  sich  ihre  Träume  so  reich  ausiomalen,  •» 
sie  irgend  will,  daher  sie  auch  alles,  was  sie  ans  der  ro- 
chen  Yorrathskammer    des   Gedächtnisses    nur  hriot^ 
kann,  in  das  Gewebe  ihrer  Dichtungen  einflicht   Bter»' 


y  Google 


443 

wfbdig  ist' es,  dab  die  meisten  Wahngebilde  sich  auf  die 
Zakimft  beziehen,  gleichsam  als  sdieue  sich  die  Leiden» 
sebaft  TOT  dem  Widersprach  der  Gegenwart,  welcher  sich 
inmitten  aller  TSnschnngen  ffthlbar  genng  macht.  Aber 
die  Znknnft  ist  nicht  an  di^e  Bedenklichkeit  gebnnden, 
bis  dahin  werden  alle  Schwierigkeiten  ttberwnnden,  ja 
eine  nene  Weltordnong  wird  sich  gestalten,  and  die  heu« 
tige  Weisheit  Tor  ihr  zu  Schanden  werden;  daher  andi 
der  Wahnsinnige  ungeachtet  seines  heifsen  Verlangens  sich 
mit  anbegreiflicher  Geduld  ansrOstet,  und  gleich  dem  Chi- 
Uasten  den  Eintritt  des  tausendjährigen  Reiches  weiter 
Hnaiisschiebt,  wenn  es  zur  bestimmten  Zeit  nicht  ange- 
bogen hat. 

Schwerer  findet  sich  der  Geisteskranke  mit  dem  6e> 
ttchtnils  ab,  dem  sich  die  Erfahrungen  und  Sdiicksale, 
fie  Freuden  und  Leiden  des  ganzen  früheren  Lebens  za  tief 
eingegraben  haben,  als  dals  sie  ohne  Möhe  vergessen  wer> 
den  könnten.  Indeis  was  vermöchte  der  allbesiegenden  Kraft 
des  in  Leidenschaften  erglQhenden  Wahns  zu  widerstehen? 
Denn  gerade  das,  was  den  Erinnerungen  ihren  vollen  Werth 
pebt,  nSmlich  die  in  ihnen  fortlebenden  Interessen  des  6e* 
mfilhs,  mit  denen  der  Mensch  den  Bau  seines  Lebensglttcks 
anif&hrt,  alles  das  hat  die  Leidenschaft  durch  ihre  Usor- 
pafion  entwerthet;  sie  beginnt  ein  neues  Dasein,  in  wel*  , 
diem  die  bisherigen  Güter  im  Preise  sinken.  Wohl  erin» 
nert  sich  der  Geisteskranke  seiner  Familie,  seiner  Frennde, 
alles  dessen,  was  ihm  sonst  theuer  und  wichtig  war;  aber 
tUes  hat  die  eigentliche  Bedeutung  für  ihn  verloren,  gleich* 
gütig  trennt  er  sich  davon  los,  und  denkt  kaum  daran, 
well  er  wichtigere  Dinge  in  sich  herunitrSgt.  So  wird  er 
in  seiner  Täuschung  nicht  gewahr,  dals  sie  ihn  an  eine 
5de  Küste  verschlagen  hat,  wo  er  fern  von  jeder  J(iiebe 
ond  hülfreichen  Gemeinschaft  an  allen  wahren  Lebensge- 
f&hlen  den  bittersten  Mangel  leidet,  und  pur  im  Opium- 
inosch  der  Hiantasie  ein  wüstes  und  erzwungenes  Entzük- 
kea  genieist,  welches,  anstatt  sein  Gemüth  zur  That  and 


y  Google 


444 

femeni  Enhvickehuig  %u  «tlrken,  nur  dessen  Mark  in  wil- 
der Fieberhitze  aufzehrt,  und  zuletzt  eine  gänzliche  Er- 
schlafliing  aller  Triebe  ^nr  Folge  hat  Kläglidies  Loos, 
welches  mit  furchtbarer  Ironie  die  Verblendung  aller  Ld- 
denschaflen  yerkfindet,  denen  genau  dasselbe  Loos  bevor- 
steht, an  ihrer  Unersättlichkeit  zn  verschmachten,  gleidiwie 
der  Heilshunger  die  Abzehrung  nach  sich  zieht!  Entzweit 
sich  der  Geisteskranke  in  seinem  Wahn  mit  seinen  Angehd- 
rigen;  so  glaubt  er  sich  durch  ihre  rermeintliche  Feindschaft 
um  so  mehr  berechtigt,  jedes  VerhSltnils  mit  ihnen  abzQ- 
hrechen,  ja  jedes  Gefühl  für  sie  in  sich  zu  yertilgen,  wor- 
aus für  sie  die  betrübende  Erscheinung  des.  bittersten  Has- 
ses hervorgeht,  den  sie  durch  jedes  liebevolle,  aber  nolh- 
wendig  gemi&deutete  Bemühen  noch  mehr  anfachen.  In 
dem  gimzen  Getriebe  des  Wahnsinns  ist  diese  Springfeder 
unstreitig  die  verderblichste,  und  sie  hat  leider  nur  zo  oft 
die  entsetzlichsten  Wirkungen,  selbst,  in  gutgeartetea  6^ 
mütkern  hervorgebracht,  ja  sie  zum  Morde  ihrer  1heae^ 
sten  Angehürigen  angetrieben,  daher  sich  gerade  an  diesem 
Austausch  der  früheren  Liebe  mit  dem  feindseeligcn  Ge- 
fühl die  furchtbare  Gewalt  der  Leidenschaft  erkennen  lä&t. 
Wie  ohnmächtig  im  Vergleich  mit  ihr  sind  die  heftigsten 
Impulse  des  Fiebers,  welches  wohl  eine  augenblickliche, 
alles  zerstörende  Wuth  hervorbringen,  niemals  aber  dem 
Gemüth  eirien  Trieb  zn  morden  auf  die  ganze  Dauer  des 
Lebens  einflolsen  kann.  Endlich,  was  unstreitig  als  der 
hdchste  Gipfel  wahnsinniger  Leidenschaft  bctracUlet  wer- 
den kann,  erstickt  sie  sogar  die  tiefsten,  noch  in  yom 
Regung  begriüenen  Gefulilc,  wie  dies  z.B.  bei  jenem  Scha- 
fer der  Fall  war,  dessen  Kiesewetter  in  seiner  Erfeh-* 
nmgsseelenlehre  (S.  323.)  gedenkt  Jener  Manu  hatte  seine 
drei  Kinder  ermordet,  um  gleich  Abraham  Gott  ein  wob 
gefälliges  Opfer  darzubringen,  und  wurde  auf  Befehl  trit- 
drich^s  II.  in  das  Berliner  Irrenhaus  aufgenommen,  ^^ 
selbst  er  sich  durch  ein  in  jeder  Beziehimg  mustcrnat 
Betragen  auszeichnete.     Nach  mehr  als  zehn  Jahren  n 


y  Google 


445 

tete  Kiesewetter  die  Frage  an  ihn:  ob  er  seine  Kinder 
nicht  lieb  gehabt  habe?  ^Mein  Gott,  sagte  er  mit  einem 
erschöttemden  Tone,  indem  ein  Thrftnenstrom  ans  seinem 
Auge  stfirzte,  woran  erinnern  Sie  mich,  mein  Herr!  Ob 
ich  sie  lieb  gehabt  habe?  —  Sie  waren  mein  ganses,  gan- 
tes  Gl&ck,  meine  ganze  Seeligkeit.  <—  Aber  jetzt  sind  sie 
bei  Gott.  Es  hat  mir  das  Herz  gebrochen,  sie  zn  opfern, 
aber  ich  wCMe  sie  noch  heute  opfern,  wenn  es  sein  m(Üste. 
GdKNTsam  ist  das  beste  Opfer,  welches  man  Gott  darbrin- 
gen kann!"" 

In  der  Monomanie,  welche  noch  eine  zusammenhan- 
gende Geistesthfitigkeit  möglich  macht,  ja  in  gewissem 
Grade  forderC,  ist  das  GedSchtnils  nur  in  sofern  iQckenhaft 
and  untren,  als  seine  mhigen  Erinnerungen  in  dem  leiden- 
•diaftlichen  Drange  nicht  aoflcommen  können,  oder  dem- 
selben geradezu  widersprechen;  denn  vermochte  der  Wahn- 
nnnige  sogar  den  Widerspmch  der  sinnlichen  Anschauun- 
gen hinwegzurSumen,  so  ronfs  ihm  dies  mit  den  Erinne- 
rangen  noch  viel  leichter  gelingen,  welche  nie  so  kompakt 
und  scharf  umgrenzt  sind,  wie  jene,  sondern  in  unzähli- 
gen Associationen  verschlnngen,  und  schneller  vor  dem 
Bewuistsein  vorfibergeführt,  seH>8t  bei  dem  giÜcMichsten 
Gedfichtniis  eine  Menge  von  wesentlichen  Zögen  verschwin- 
den lassen,  und  zum  größten  Theit  für  immer  in  die  nn- 
ergröndliche  Hefe  der  Seele  zn  versinken  scheinen,  weil 
tonst  ihr  übermäisiger  Reichthum  gar  keine  andre  Seeleii- 
thStigkeit  aufkommen  lassen  wörde.  Es  kann  didier  dem 
Wahnsinnigen  nicht  schwer  fallen,  sein  Gedfichintfe  Lügen 
XII  straft,  wenn  es  ihm  widerspricht,  seine  Erinnerungen 
n  milsdeiffen,  und  völlig  seinem  Zweck  gemfils  umznge- 
stalten,  und  sie  im  Interesse  desselben  dnrch  die  wonder- 
iiebslen  Fiktionen  zu  verdrängen.  AUte  andere  dagegen, 
was  nielit  in  unmittelbarer  Bcziehnng  dami^  stefct,  kann 
er  meistenthells  au»  der  ferdst«» 'Vergangenheit  mit  Beveieh- 
nong  ^er  kleinsten  Umstände  'norlkokrafen,  und'dadordi 
^CnMahreMi  leMittäiMheb,  welcher  aus  deffidscfaeii 


y  Google 


446 

VorstelUiDg  einer  gäuslicibeD  GekiesEerrüttoiig  gut  keiaea 
Begriff' davon  hat,  wie  ein  Wahnsinniger  im  Besitz  eme» 
ungeschwichten  Gedfichtnisses  über  die  meist^i  Dinge  töI- 
lig  richtig  urtheilen  kann.  Aber  der  Arzt  wird  aach  leicht 
von  ihm  hintergangen,  wenn  er  seiner  Versiclierong,  sich 
auf  seine  Handlangen  nicht  besinnen  zn  können,  za  vie- 
len Glanben  beimiist  Manches  entfällt  ihm  gewifs  im  Ant 
mhr  seiner  Leidenschaft;  aber  viele  seiner  Reden  und  Hand- 
lungen, zumal  wenn  sie  so  recht  ans  seineip  tiefsten  Int»* 
esse  hervorgingen,  bleiben  ihm  eben  deshalb  nnaaslöscfa- 
lieh  eipgeprägt«  Denn  der  Mensch  vergilst  nie  aolche  Zu- 
stände, in  denen  er  mit  ganzer  Seele  thfttig  war.  per 
Wahnsinnige  stellt  sich  nur  unwissend,  weil  er  den  Wi- 
derspruch seines  Betragens  gegen  die  herrschenden  Sitten 
und  Grundsätze  recht  gut  kennt,  und  über  jenes  nicht  «ir 
Verantwortung  gezogen  sein  will;  daher  weicht  er  den 
Nachforschungen  mit  ^fser  Li&t  und  Gewandtheit  ans. 

So  ist  nun  das  ganze  Material  der  sinnKchen  Vontel* 
lungen,  welches  der  ^Verstand  zu  Begriffen  .ausprägen,  und 
im  Urth^e  seinem  Werthe  nach  bestimmen  soll,  zom  ob- 
jektiven Gebranch  mehr  oder  weniger  verdorben,  und  die 
stärkst^  Intelligenz  vermftchte  aus  diesem  haaren  Unsinn 
keine  J^olgereihe  von  rid^tigen  Begriffen  mehr  zn  entwik- 
keln.  Es  spricht  sich  hierin  so  recht  die  Abhängigkeit 
ded  Yerotandes  YOß  dem  Gem&th  aus.  So  lange. letzterci 
in  ruhiger  Yerfassong  ist^  kann  er  seine  früheren  Be^& 
mit  den  neugewonnenen  Vorstellungen  vergleichen,  no^ 
sie  dadurch  gegenseitig  berichtigen^  ja  er  kann  die  Aji^ 
sdianungen  ganz  den  höheren  Denkformen  unterordnen, 
und  so  die  scheinbaren  Widersprüche  der  Ei&hrung  in  p- 
Unterter  Erkenntnifs  schlichten.  Sobald  aber  Sinne,  ^e- 
däch1ni£i  und  Phantasie. ihm  den  Dienst  anftündigen,  vBd 
die  NMiiguag  seines  Gesetzes  gegen  den  gewaltigen  An- 
drang der  Leidenschaft  ni<^t  Stand  hält,  ist  ihm  aneb  so- 
gleich der  Zügel  des  Bewufstseina  entrissen.  Ja  es  ereig- 
.ael  iiflbitticht  sdten,  daft  der  Wahnsinnige  einen  hiniei' 


y  Google 


447 

eilenden  Ventandes|;ebraach  behält,  um  die  Walujieit  der 
den  Leidenschaften  ent|;egen^steliten  Lehren  und  Ermah- 
mmfen  einzesehen;  aber  mit  Schmers  gesteht  er,  dafs  die- 
lelben  ihre  fibeneogende  Kraft,  welche  stets  aus  der  Ueber- 
cmstimmong  der  herrschenden  Gemüt  hinteressen  mit  dem 
Yeistande  hervorgeht,  verloren  haben,  wodurch  unstreitig 
die  fiberwiegende  Gewalt  der  Leidenschaften  deutlich  be- 
mscn  wird.  Ovid  drückt  dies  bekanntlich  sehr  scbün 
an:  FmMra^  Medea^  repugnoi^  nescio  q[uis  DeuB  cbMaij 
aü  —  sed  trakit'invUttm  nova  viSj  aihtdqwe  cupido^  meng 
§lmd  suadei:  video  m^liora,  pre&o^fue,  deteriora  uquor. 
Dies  sind  die  Fülle,  wo  der  Kranke  sich  seines  Seelenlei- 
dens  deutlich  bewuAt  wird,  mit  tiefer  Betrübnils  über  die 
lieh  ihm  unwiderstehlich  aufdringenden  quälenden  Vorstel- 
hmgen,  Gefühle  und  Willenstriebe  klagt,  ja  in  Versweif- 
limg  geräth,  wenn  er  seinem  Yerderbeu  nicht  entfliehen 
it  können  glaubt  Besonders  ereignet  sich  dies  hftnfig 
beim  sympathischen  Wahnsinn,  der  dem  Kranken  eine 
Leidenschaft  aufzwingt,  die  mit  seiner  wesentlichen  Ge- 
sumong  im  geraden  Widerspruch  steht;  er  uniemchtet  da- 
her selbst  den  Arzt  von  seinen  Yerirmngen,  fleht  ihn  um 
Hilfe  an,  uud  unterzieht  sich  willig  allen  seinen  Maals- 
regdu*  Seltener,  fast  nie  ereignet  sich  dies  beim  idiopa* 
tfaischen  Wahnsinn,  weil  derselbe,  ans  innerstem  Gemüth 
entsprungen,  jederzeit  sein  Interesse  gegen  alle  Reflezio- 
Ben  geltend  zu  machen  strebt,  und  daher  den  Verstand 
m  eine  Art  von  Betüubung  versetzt,  welche  jedes  dent« 
lidie  Besinnen  ausschliebt 

Dennoch  ist  der  Verstand  zu  unauflöslich  an  sein  Ge- 
setz gebunden,  als  dafs  er  sich  gänzlich  von  demselben 
loneilsen  künnte.  Wenn  es  ihm  auch  nicht  gelingt,  die 
jetuge  Weltanschauung  mit  der  firüheren  in  Uebereinstim- 
ttong  zu  bringen;  so  bemüht  er  sich  dagegen,  die  sinnlo- 
sen Trftume  zu  Begrifien  zu  gestalten,  diese  zu -Erfahrungs- 
ifttzen,  zum  Maaisstabe  seiner  neuen  Ui-theile  zu  stempeki; 
ja  wenn  er  ans  angeborftem  Talente  oder  aus  erworbener 


y  Google 


448 

Virlaotitiit  sich  den  Rang  einer  höheren  Intelligenz  erwor- 
ben hat,  80  f&hrt  er  aus  dem  dargebotenen  Material  ein 
systematisdies  Konstweric  an^  welches,  auf  neu  ersonneDe 
Prinzipien  gestützt,  durch  scharfsinnige  SchluMolgen  be> 
wiesen,  gegen  alle  Angriffe  mit  streitger&steter  Dialektä 
vertheidigt,  nur  deshalb  znsammenstürzen  mufs,  weil  es 
ans  Nebel  und  Dunst  gewoben  war.  Man  nennt  dies  da 
raisonnirenden  Wahn,  welcher  unstreitig  den  Materialuten 
am  meisten  zu  schaffen  machen  dürfte,  weil  er  am  sieg- 
reichsten den  rohen  Begriff  einer  Geisteszerrüttnng  dnrdi 
physische  Impulse  widerlegt.  Indels  bildet  er  eben  so 
wenig  eine  eigenthümliche  Species,  wie  der  Wahnwiti, 
den  man  als  wirklidie  Krankheit  des  "Verstandes  beieich- 
net  hat,  welcher  auf  bizarre  Weise  aus  natüriichen  Er- 
scheinungen sinnlose  Folgerungen  ableite,  um  ihnTondem 
Wahnsinn  oder  der  Sinneobethörung  zu  unterscheiden,  bei 
welcher  der  gesunde  Verstand  aus  falschen  slnnliclien  For- 
Stellungen  riditige  Schlüsse  ziehe.  Diese  Subtilitilen  fih- 
ren  nur  zu  Irrthflmem,  zumal  da  jene  Spielarten  sidi  oft 
unter  einander  vermengen,  oder  auf  einander  folgen;  die 
allein  zulässige  Erklämog  ist  die,  dafii  der  Terstsnd,  so 
lange  er  noch  ans  eigener  Kraft  unter  allen  Tänschun^ 
der  Leidenschaften  einen  festai  Gang  behaupten  kann,  sieh 
•  unter  ihnen  zurechtzufinden  strebt,  dagegen  er,  yom  Im- 
pulse derselben  überwältigt,  zu  aller  geregelten  Thfitigkeit 
nn&hig  wird,  sich  in  Widersprüche  und  UngereiintbeiteD 
■  verwickelt  Man  sieht,  dais  diese  Tersdiiedenen  Veiiält- 
nisse  des  Verstandes  zu  den  Leidenschaften  rein  indin- 
duell  sind,  und  im  Laufe  'derselben  Krankheit  mehnnals 
wechseln  können  \  je  nachdem  die  leidenschafUidien  Ao- 
triebe  stärker  oder  schwächer  wirken.  Daher  tritt  die 
MonooMBie  meiatentheils  zn  Anfang  im  Stadium  der  A»'- 
jregung  als  Aberwitz  anf ,  um  erst  später  bei  mhiger  ris- 
«un^  des  Gemüths  sich  folgerecht  zn  gestalten.  Man  l^t 
nodi.  andere  Spitzfindigkeiten  aufgesucht,  w^elche  sidi  dar- 
auf besuchen,  ob  die  WahnvonteUnngen  »ehr  eine  »^ 

licht 


y  Google 


U9 

Sehe  oder  Ii3rpeipli78isdie  Riebtang  nduien;  ind«6  ati^M 
kierdiirch  werdcxi  wir  ukiit  gef5rdert,  äh'  es  tur  wesent- 
lidien  Charakteristik  der  zum  Gronde  liegenden  iLeideft- 
ichaftea  nichts  beitrfi^ 

Diese  Andeatongen  mögen  Torlflnfig  als  erste  flüch- 
tige Skixze  einer  Logik  des  Wahnsinns  dienen.  Ich  fAhle 
es  mir  m  gut,  dafs  der  nnermelslidie  Stoff,  den  die  psy« 
chologisdie  Femchnng  im  Gebiet  des  Wahnsinns  antrifft^ 
asf  den  ersten  Angriff  gar  nicht  tu  überwältigen  ist,  und 
Tfül  mich  gerne  besdieiden,  wenn  ich  mit  Sicherheit  ninr 
einige  Grundlinien  einer  künftigen  Theorie  desselben  ge<r 
logen,  und  gezeigt  habe,  da&  in  den  charakteristischen 
Formen  der  Seelenkrankheiten  alle  Thatsachen  des  Bewoftt- 
seins  nach  höheren  Gesetzen  in  bestimmte,  wissensdiaftlich 
danostellende  VerhSUnisse  treten.  Ich  schliefse  diese  Be» 
trachtung  mit  der  Bemerkung,  daft  man  nicht  einmal  den 
praktiscfaen  Vernunftgebrauch  jedem  Wahnsinnigen  völlig 
tbsprechen  kann,  in  soüem  man  unter  jenem  die  Fähigkeit 
Torsteht,  sich  der  sittlichen  Nöthignng  durch  ein  Über  die 
menschliche  WiUkfihr  gestelltes  Gesetz  bewofet  xu  werden« 
Denn  wird  der  Zusammenhang  dx»  Bewußtseins  nicht  all- 
zoKhr  durch  den  Wahn  anigehobra,  und  unterdrückt  die 
iba  ersengende  Leidensdiaft  nicht  die  Wirkung  der  frühe- 
rea  sittlichen  Kultur ;  «o  bleibt  in  dem  Kranken  fedes  Pflicht- 
geClhl,  welches  mit  seinem  leidenschaftliehen  Interesse  nicht 
in  Widerspruch  steht,  mehr  oder  weniger  rege.  Er  ver- 
abscheut daher  jede  grobe  Unsittliehkeit  an  anderen,  so- 
gar wenn  er  sie  im  Drange  seiner  Leidenschaft  sich  selbst 
m  Scholden  kommen  lieft,  und  dann  mit  Scheingründen 
▼ertheidigt.  Von  den  besseren  Beobachtern  ist  dies  auch 
dnstimmig  anerkannt,  und  eben  hierauf  gründet  sich  ja 
der  wesentliche  Theil  des  psyduschen  Heilverüeihrens,  wel- 
ches darauf  berechnet  ist,  die  besseren  Gefühle  des  Kran* 
ken  akiziir^en,  um  lie  in  siegreiche»  Kampf  mit  der  Lei- 
denschaft zu  setzen« 

In  Botreff  dos  dnrdi.  den  Wahbsimi  eräengta»  JKlinwi' 
SeeUaheOk.  IL  29 


y  Google 


450 

hiltaiMCS  der  Gemüthsiriebe  lu  einander  habe  idi  midi 
bereits  in  §.  114.  anafQbrlich  anagesprodien,  nnd  werde 
das,  was  etwa  noch  hiniQsufi&^n  sein  d&rfle,  bei  den  ein- 
xelnen  Formen  der  Monomanie  nachholen. 

Da  ich  hier  asnm  erstenmal  Gelegenheit  habe,  Ton 
4em' Einflösse  des  idiopathischen  Wahnsinns  anf  den  K6r- 
ftr  zu  reden;  so  mols  ich  die  Bemerkung  Toranschickeo, 
dab  die  Monomanie  besonders  deutlich  den  Untersehied 
der  von  vielen  Beobachtern  seit  Pinel  angenommenen  bei* 
den  Stadien  der  Aufregung  (IrrUatioJ  und  des  Nachlasse 
(RemißHoJ  erkennen  läist  Im  ersten  Stadium  bricht  sich 
der  Impuls  der  Leidenschaften  gleichsam  Bahn  darch  alle 
Hindemisse,  welche  die  gegenwirkenden  Gem&tbstriebe 
nnd  der  Ueberrest  Ton  Besonnenheit  ihnen  entgegenftieHeo. 
In  einem  heftigen  inneren  Widerstreit  muis  der  Krtnke 
sich  gleichsam  Gewalt  anthun,  um  sich  in  seiner  Terkshr- 
ten  UeberzeuguBg  zu  bestürkcn.  Dieser  unmittelbar  an  die 
gemisditen  Aflekte  grenzende  Zustand,  welcher  sich  eben 
8O9  wie  jene,  durdi  wilde  Aufregung  und  Verwirrung  des 
Bewnfiitseins  zo  erkennen  giebt,  mnis  daher  fast  ganx  aof 
die  gleiche  Weise,  wie  jene,  auf  die  organische  Lebenstbfi- 
tigkeit  einwirken.  Wir  werden  hierauf  bei  Gelegenbdl 
der  Tobsucht  zurück  kommen,  welche  jene  Irritation,  nur 
in  einem  hdher  entwickelten  Grade  uns  deutlich  vor  io* 
gen  stellt  War  der  Wahn  nicht  als  Erzeagnib  hactnik- 
kiger  Leidenschaften  in  die  Tiefe  des'  Gemflths  eingedrmi- 
gen,  so  verschwindet  er  nicht  selten  zugleich  mit  dem  Sta- 
dium der  Irritation;  das  Gemiith  erbngt  Igleichzeitig  niit 
der  Ruhe  auch  das  Gleichgewidit  seiner  Kritflc  wieder, 
wenn  ihr  Kampf  gegen  die  Leidenschaften  durch  zweck- 
dienliche  Maafsregeln  zu  einer  günstigen  Entscheidung  f^ 
bracht  worden  war,  und  verharrt  nur  noch  eine  Zeit  wog 
in  einem  Zustande  der  Abspannung  und  TrSgheit,  weleoe 
eine  heilsame  Wiiäcung  aller  zu.  bodi  gespanntea  KfW 
ist,  um  ihnen  zur  nothigen  Erholung  Zeit  zu  versfb»*** 
Trag  dk»  die  LeidenscUt  im  Aufruhr  der  Seele  den  Sie; 


y  Google 


451 

dtron,  nachdem  es  ihr  geUmg,  die  Abrigen  GemüthsIoiSle 
kinreidiend  so  anterdrücken,  und  den  Rest  der  Besonnen- 
heit za  Tertiigen;  so  hört  auch  mit  deren  Gegenwirkung 
die  innere  Entzweiung  des  Gemüths  auf,  die  herrschende 
Leidenschaft  gestaltet  das  Bewulstsein  nach  ihrem  Interesse, 
eignet  demselben  die  vorstellenden  Kräfte  ganz  an,  und 
enwingt  dadurch  selbst  eine  Ruhe,  welche  nnr  zuweilen 
durch  Affekte  unterbrochen  wird,  wenn  sie  auf  neue  Hin* 
dcnisse  trifft,  z.  B.  wenn  der  Wahnsinnige  durch  seine 
Versetzung  in  ein  Irrenhaus  sich  in  dem  Laufe  seiner  Vor- 
iteliangen  und  Gefühle  gestört  sieht.  Aber  eben,  weil  er 
m  sich  selbst  keinen  Widerstreit  mehr  erfthrt,  findet  er 
ndi  aneh  leichter  mit  seinen  Umgebungen  ab,  mid  ver- 
irrt daher  in  einer  gleichmüthigen  Stimmung,  bei  weU 
dKT  alle  Lebensfunktionen  ihren  ungestörten  Gang  fort- 
Ktieo,  ja  wo  der  im  Stadium  der  Aufregung  beeintrSch- 
^  Vegetationsproze|8  wieder  energisch  hervortritt,  und 
uletxt  alle  Spuren  der  durch  jene  herbeigefAhrten  Abma- 
S^nug  und  Entkräftung  völlig  verwischt  Nicht  selten 
Seme&t  der  Wahnsinnige  dann  einer  in  jeder  Beziehung 
luigestörten  körperlichen  Gesundheit,  er  wird  kräftig  und 
wohlbeleibt,  und  nur  durch  die  Brille  einer  materialisti« 
*^  Hypothese  kann  man  an  ihm  nur  noch  wesentliche 
Knnkheitserscheinungen  wahrnehmen.  Dafs  indeb  dieser 
^Is  grolse  Einschränkungen  leidet,  weil  in  sehr  vielen, 
deicht  in  den  meisten  Fällen  ein  froheres  Körperleiden 
^  Entstehung  des  Wahns  wesentlich  beitrug,  begehre 
^  nicht  zu  bestreiten,  kann  mich  aber  auf  einzelne  Sym- 
ptome nidit  einlassen,  weil  ich  sonst  die  ganze  Nosologie 
^«rtngen  m&lste.  Nur  des  einen  Umfttandes  will  ich  ge- 
^ken,  dab  das  fortwährende  Grfibeln  und  Brüten  über 
^  I^idenschaft  häufig  die  Erregung  des  Gehirns  tkber  das 
^*Udke  Maab  steigert,  und  daher  leicht  eine  antagoni- 
^be  Herabstimmnng  der  Lebensthätigkeit  im  Gebiete  der 
^^^i^er  hervorbringt  Daher  treffen  vrir  Stockungen  in 
^^'^^^  in  einer  so  groben  Allgemeinheit  bei  der  Mone* 


y  Google 


452 

mani«  an,  woraus  aich  der  gro&e  Natoen  eines  genUEug^ 
ien  auflösenden  und  abf&hrenden  Heilyer&hrens  rar  Genfi^ 
erklärt. 

Da  die  Monomanie  uns   den  vollständigen  Ansdnxk 
einer  schrankenlos  wirkenden  Leidenschaft  giebt^  so  mak 
sie  unter  eben  so  vielei^  wesentlich  verschiedenen  Fonnen 
auftreten,  als  es  selbdtstftndige  Leidenschaften  giebt,  deren 
Name  auch  zugleich  für  die  ihr  entsprechende  Spedes  der 
Monomanie  gUt,  weil  diese  sich  aus  ihr  im  unmiUelbareB 
Zusammenhange  entwickelt.     Indeis  ma&  ich  die  frühere 
Bemerkung  wiederholen,  dafe  eine  Leidenschaft  sdtes  ia 
ganz  reiner  Form  ohne  alle  Beimischung  von  anderen  Lei- 
denschaften  auftritt,   und  daCs  ihr  die  Individualität  dei 
Kranken  jedesmal  ein  eigenthümliches   Gepräge  verleiht 
Ganz  dasselbe  gilt  auch  von  den  Formen  der  MonomaDie, 
welche  so  häufig  unter  den  mannigfachsten  Komplikttio- 
nen  erscheinen,  dals  ihi*e  reine  Absonderung  last  nur  eia 
Nothbehelf  der  Theorie  ist.    So  geht  es  ja  aber  stets  dem 
Verstände,  dafs  er  die  in  unendlicher  Synthese  wirkende 
Natur  unter  das  Messer  der  Analyse  bringen,  und  den  Zo- 
sammenhang  der  Kräfte  zerstdren  mufs,  um  sie  vereinzelt 
zum  Gegenstande. der  Erkenntniis  zu  machen.    Ferner  roß 
eine  Leidenschaft  oft  erst  durch  Erzeugung  einer  neuen  des 
Wahnsinn  hervor,  welcher  von  letzterer  abstammend,  jene 
versteckt.    Endlich  vciub  man  sich  erinnern,  dals  die  Lei- 
denschaft, indem  sie  ganz  der  äulseren  Besonnenheit  be- 
laubt vnrd,  zugleich  auch  die  Thatkraft  einbuist,  vad  da- 
her nicht  aut  Verwirklichung  ihres  Interesses  hinarbeitet. 
Theik  lOgt  sie  sich  durch  Täusdiung  eine  Befriedigong  TOft 
der  sie  doch  niemals  theilhaftig  wird;  Cheils  sagt  es  ihr 
ein  dunkles  Gefühl,  dafs  sie  losg^issen  von  allen  objekti- 
ven Bedingungen  der  That  sich  in  einer  vöUigcn  ünm^- 
lichkeit  des  Handelns  befindet,  und  nur  röckwärts  in  ^ 
bineres,  in  leere  Träume  schauen  kann.    Sie  gleicht  dem 
Blinden,  der  tappend  einen  Weg  sucht,  und  daher  kern«" 
festen  Schritt  wagt,  einem  Fiebernden,  dem  sich  die*^ 


y  Google 


453 

venagt,  sem  Bedürfbifi  xn  stiUeii,  and  der  yon  Dunt  und 
Unralie  gefoltert  hülflos  auf  sein  Lager  zurücksinkt  Nur 
wenn  ein  ungestümes  Bedürfhils  den  Wahnsinnigen  aus  sei- 
nem Traume  weckt,  z.  B.  wenn  das  GefüjU  der  schmerx- 
lieh  yermüsten  Freiheit  ihn  antreibt,  einen  Weg  ans  dem 
lireofaanse  zu  suchen,  wenn  er  seine  Rache  an  vermeint- 
fichen  Feinden  kühlen  will;  dann  zwingt  er  seine  Gefühle, 
^e  er  aniserdem  nnrerhohten  ausspricht^  in  seine  Brust 
MTfick,  erheuchelt  eine,  seiner  wahren  Denkweise  T^der- 
Bprecheude  Gesinnung,  späht  listig  nach  Mitteln  zu  meinem 
Zweck,  und  bereitet  sidi  mit  wohlberedmeter  Schlauheit 
^aof  vor.  Dals  er  dies  vermag,  zeigt  am  deutlichsten 
sdne  FShigkeit  an,  zur  äußeren  Besinnang  zurückznkeh- 
KD;  denn  da  er  sich  schon  aus  eigenem  Antriebe  dem  Zuge 
Kioer  Vorstellungen  zu  eutreilsen  vermag,  so  ist  damit 
dem  Arzte  die  Möglichkeit  dargeboten,  ihn  znr  Sdbstbe- 
kmcfaimg  zu  bestimmen. 

§.    134- 
IleHgi^s^r  Wahnsinn. 

Dter  religiöse  Wahnsinn  ist  vorzugsweise  durchaus  nur 
«rfdem  Wege  der  historischen  Forschung  seinem  Ursprünge 
^d  seinar  ganzen  Bedeutung  nach  zu  erkennen,  da  die 
««Ugion  mehr  als  jede  andere  menschliehe  Angelegenheit 
»  eiacp  nnonterbrochenen  Entwickelung  durch  die  Reihe 
*il«  Jahrtausende  steht,  während  zahllose  Völker  mR  ib- 
'ea  Sitten,  Institutionen  und  Schicksalen  sich  von  der 
Wehbübne  verdrängten,  und  mit  ihnen  jedesmal  die  In- 
*we88en  und  Leidenschaften  wechselten.  Hierd«rdi  eröff- 
^  sich  unserer  Forschung  ein  unübersehbares  Gebiet^ 
»eibst  wenn  wir  uns  nur  auf  die  Verimingen  des  christ- 
flchen  Glaubens  einschränken  (denn  wie  könntet  wir  es 
'»ohl  unternehmen,  den  religiösen  Wahn  der  Mohameda- 
^  inid  Heiden  durch  alle  seine  grotesken  Brscheinungen 
*^  ▼erfolgen),  müfsten  wir  mit  Hülfe  der  Kirchengeschichte 
^  r^giösen  Thorbeiten  jedes  Jahrhundert»  aus  den  Ent- 


y  Google 


454 

mckelongsphasen  seines  Glaubens  ableiten.  Daran  ist  bier 
natürlicli  nicbt  za  denken;  yielmebr  baben  wir  uns  anf 
das  Notb wendigste  zn  beschränken,  nm  unser  praktisches 
Ziel  nicbt  aus  den  Augen  zu  verlieren. 

Wir  wollen  uns  nicbt  bei  dem  oft  eiiiobeneD  Einwurf 
aufbalten,  dals  die  Religion  als  die  Stimme  Gottes  in  der 
menscblicben  Brust  nicbt  Veranlassung  zur  Geistesierrfit* 
tung  geben  könne.  Es  ist  dies  ein  leerer  WoHschwall, 
wie  er  sieb  jedesmal  bei  einem  gänzlicben  Mangel  an  dmt- 
lieben  Begriffen  einzustellen  pflegt  Freilieb  das  EvaIlg^ 
lium,  aufgefalst  von  einem  reinen  Gemutb,  kann  dasselbe 
nur  seinem  göttlicben  Urbilde  näber  fuhren;  aber  im  tu* 
reinen  Geföls  wird  seine  Lauterkeit  getrabt.  Ja  es  bedarf 
nicbt  einmal  der  Yerfölscbung  des  Glaubens  durch  egobti- 
sehe  Leidenschaften;  jede  urspriinglicb  gut  geartete  religiöse 
Schwärmerei,  welche  das  Licht  der  Vernnnft  auslöscht,  uod 
sich  Klem  Zügel  der  Besonnenheit  entreiist,  kann  sich  in 
das  Gebiet  des  trostlosesten  Wahnes  verirren.  Dies  ge- 
schieht um  so  leichter,  da,  wie  ich  schon  froher  (Th.  I. 
S.  Ö48.)  bemerkte,  der  religiöse  Trieb  nicbt  durch  Erfsh- 
nmgsbegriffe  gezugelt  werden  kann,  sondern  den  Menschen 
in  eine  übersinnliche  Welt  versetzt  Da  er  aber  vermöge 
seiner  sinnlichen  Natur  an  das  Bedürfbüs  gebunden  ist, 
seinen  Begriffen  und  Gefühlen  konkrete  Vorstellungen  od* 
terzulegen;  so  vermag  nur  der  eminente  Denker  die  re- 
ligiösen Begriffe  in  ihrer  ursprünglichen  Reinheit  zu  erfas- 
sen, während  alle  üb;igen  Menschen,  nm  jene  sich  lebeo- 
dig  zn  erhalten,  sie  an  Symbole  oder  sinnliche  Zeichen 
knQpfen  müssen,  und  nur  allzuleiebt  Aber  das  Zeichen  das 
Bezeichnete  vergessen.  Dann  artet  der  religiöse  KnHos, 
dessen  höchster  Zweck  die  sittliche  Veredlung  des  Ge- 
möths  sein  soll,  in  einen  sinnlichen  Götzendienst  aas,  hei 
.welchem  moralische  Besserung  Nebensache  bleibt,  und  oft 
^nz  übersehen  wird.  Ja  selbst  der  Denker,  welcher  sich 
nidit  immer  anf  der  Höhe  abstrakter  Begriffe  tu  erhal^^ 
vermag^  fühlt  das  Bedürfhiüs  seinen  Glanben  durch  die 


y  Google 


45» 

Dienste  i^weilile  scMne  Kunst  der  Rede,  des  6^ 

flaues,  der  edlen  Baukunst  sa  stärken,  und  auf  diese  Weise 

ika  mit  der  sinnlichen^  Lebensfftlle  der  Phantasie  m  bereit 

ehem.    'Dies  unabweisbare  Streben  des  religiösen  Gef&Us, 

lidi  ^ichsasL  £n  rerkörperd,  sich  in  der  wirklieben  Welt 

divborgem,  bringt  daher  auch  bei  seiner  wahnsinnigen 

Yonrning  hsi  unfehlbar  die  Wirkung  hervor,  dals  das  Be* 

i^ifttsein  mit  himmlischen  Visionen  erfüllt  wird,  daher  in 

User  Form  Ton  Seelenslörung  die  Sinnestönscfaungen  bau» 

%er  sind,  als  bei  der  religiösen.    Die  Geschidite  dar  Antt» 

cboreten  wimmelt  yon  Beispielen  der  Art,  deren  einige 

kier  sor  Erläuterung  Toa Zimmermann  entlehnt,  weitlen 

Bögen,  welcher  durch  seine  ausgebreitete  Belesenheit  ia 

der  Kirchengeschichte  und  durch  sein  gediegenes  ärztlich* 

philosophisches  Urtheil  eich  als  den  bestunterriehteten  Ken» 

aer  des  religiösen  Wahnsinns  bewährt  hat    -Ueberhaüpt 

bemerke  ich.  noch,  dals   die  Anachoreten  völlig  in  eine 

liTperphysische  Welt  verzaubert  waren,  wo-aille  nalör& 

eben  Erscheinungen  sich  in  Wunder  verwand^ten,  daher 

es  ihnen  ein  JLeichtes  war,  selbst  dergkiehen  zu  verridtten. 

Der  heilige  Antonius,  bekanntlich  der  Erzväter  aller 
igTptiscfaen  Schwärmer,  reisete  in  seinem  neunzigsten  Jahre 
u  Paulus,  vfeldier  schon  seit  neun^  Jahren,  allen  Mni> 
9»  Mensdien  unbekamirt,  in  einer  Höhle  lebte,  in  welche 
er  MCh  vor  politischen  Verfolgungen  geflöcbtet  hatte.  An- 
tonius begegnete  unterweges  einem  Ungehener,  welches 
halb  Mensdi,  halb  Pfierd,  ihn  im  Namen  eines  Haufens 
seines  Oleicben  bat,  Gott  för  ihn  anzurufen.  Nach  seiner 
Ankunft  bei  Paulus  bradite  ein  Rabe  doppelt  so^  viel  Brod, 
als  er  sonst  dem  letzteren  seit  sechszig  Jahren^  zu'  bringen 
gewohnt  war.  Als  Paulus  gestorben  war,  sah  Antonius 
seinen  nnsterblidien  Theil  ganz  glänzend  zum  Himmel^  zw»> 
scben  Schaaren  von  Engeln  und  Apostdn  aufsteigUH  sef- 
ttcn  Leichnam  beerdigte  er  mit  HöUe  von  zwei  Löwen. 
Aoberdem  bildete  er  sich  ein,  er  habe  durah  die  Kraft 
Nines  Glaubens  Wasser^uellen  in  den  Wtsten  hervorge- 


y  Google 


4M 

bäckt V  Töufel  tti8{|ein^ben,  iviUü  Tkiere  Terjagt,  EmI 
yemOnfdg  gemacht,  tmd  er  selbst  sei  in  setneiii  Entxttk* 
ken  6ieLtbar  in  die  Luft  angeflogen.  In.  seinen  ftüherai 
Jaliren  erhitzte  er  doreh  seine  Abigeiieluedeiiheit  seine  ¥hMa^ 
tasie;  er  (üMte  in  sich  mftchtige.  Begierden,  gereiste  Ne^ 
Ten,  tobendes  Blnt.  Da  wähnte  er,  dafii  ihm  Beelie* 
bttb  in  Gestalt  eines  schönen  Weibes  erscheine,  freund- 
lich mit  ilun  spiele,  ihm  liebkose,  ihn  reise,  nedce,  wline, 
uilfl  ihn  doroh  tausend  l&derliche  Worte,  Dr^nngen,  An- 
sdmiiegnngen  yersoche.  — n  Hieronymas  wAhnte,  er  sei 
vor  den  Richterstuhl  Gottes  gerufen,  und  da  befri^  wer 
bist  du?  Er  antwortete,  ich  bin  ein  Christ.  Ihm  wurde 
erwiedert:  Du  lügst,  denn  du  bist  ein  Ciceroniano*  imd 
kein  Christ  „Diese  Worte  machten  midi  yerstummen, 
sagt  Hieranjmus.  Der  Weltrichter  befehl,  di&  mm 
mich,  mit  Ruthen  peitsche.  Dies  geschah,  und  indem  ieb 
mit  Thränen ,  um  Erbaitnung  rief;  hörte  man  unter  den 
Peitschenhieben  kaum  diese  Worte.  Endlieh  warfen  ndi 
verschiedene  Tor  dem  Thron  des  Weltrichters  nieder,  mid 
baten,  da&  er  mir  wegen  memer  Jugentl  verzeihe,  nsd 
mir  Zeit  sur  Bnise  lasse,  aber  mit  dem  Vorbehalt  einer 
weit.bftrteren  Strafe,  wenn  Jch  mich  lemala  wieder  sollts 
gdfisten  lassen^  heidnische  SchrifUteller  sa  lesen.  lok 
schwur  einen  Eid,  dafs  ich  niemals  wieder  heidnisdu 
Schriftsteller  lesen  wollte  (welcbes  er  doch  später  that). 
Der  Richterstuhl  Gottes,  vor  demi  ich  niedergeworfen  la^ 
sei  mein  Zedge,  so  v^ie  den  gegen  mich  ergangene  sehredc- 
lidie  Machtsprueh.  Bezeugen  mag  es  mein  wnndgefleisd- 
jter  Körper  und  die  Sohmenien,  die  mir  davon  nachgeblie* 
ben  sind,  and  dbr  Ernst,  womit  ich  jetzt  die  heiligen  Sefafif' 
ien  eben  so  emsig  lese,  als  vormak  die  Schrilten  der  al- 
ten Bömw.^  -r.-  Hilarion  bildete  sich,  ein,  die  schönstsa 
Weiher  besnditen  ihn  nackt  in  seiner  Zelle,  und  legten 
sieh  19  ihm*  Wenn  er  hungerte,  erschienen  ihm  vortrelE- 
Uehfi  Speisen;  )a  wenn  er  saug,  sah  er  eine  Menge  Fech- 
ter vor  $i<di,  die  sieh  schlugen,  einen,  der  todt  zb  seinen 


y  Google 


4§f 

Foften  iiiedcsrfiel,  und  ihn  bat,  er  mSchte  ihn  doch  begra^ 
boL  Bei  Hondlicht  sah  er  einen  Wagen  mit  frarigen  Pfeiv 
den  auf  ihn  lösrennen,  und  als  er  den  Namen  Jesn  an- 
lief, pl5txlieh  die  Erde  sich  spalten  nnd  das  ganze  Fuhr- 
werk Terseblingen.  —  Copres  versichert,  er  sei  im  Feuer 
BDTerbrennlieh  geblieben;  Helenns  erzfihlt,  er  habe  feu- 
rige Kohlen  in  seinem- Rock  getragen,  und  doch  sei  darin 
kein  Loch  gebrannt;  er  sei  auf  einem  Krokoidil  Über  einen 
flob  geritten,  und  habe  ein  anderes  Krokodil  durch  ein 
Wort  geiddtet-  —  Macarias  behauptet,  er  habe  Todte 
erweckt,  oder  doch  auf  eine  Zeit  lang  sum  Reden  gebracht, 
er  habe  Himschädel  mit  seinem  Stabe  in  der  Wüste  be- 
rührt, und  diese  haben  ihm  dann  ihre  Lebensgeschichte 
enShlt  Er  habe  einer  Frauensperson,  die  durch  Zaube- 
rei in  ein  Pferd  verwandelt  worden,  die  menschliche  Ge- 
stalt durch  sein  Gebot  wiedergegeben;  er  habe  sich  mit 
dem  leibhaften  Teufel  geschlagen;  er  habe  gesehen,  wie 
auf  die  Augen  und  den  Mund  eines  jungen  betenden  Ein- 
nedlers  Teufel  wie  Fliegen  sich  niederliefsen,  aber  auch 
einen  Engel  dabei,  der  sie  mit  einem  zweischneidigen 
Sehwert  verjagte;  er  sah  dals  aus  dem  Munde  eines  an- 
dren Einnedlers,  wenn  er  betete  und  sang,  eine  feurige 
Kette  zum  Himmel  stieg.  Er  sei  zweimal  dem  Teufel  be- 
gegnet, als  er  SU  den  anderen  Mönchen  in  die  Wüste 
xeg,  um  sie  zu  versuchen,  und  demselben,  als  er  wieder 
Ton  ihnen  zurückkam.  Das  erstemal  sei  ihm  der  Teu- 
fel in  einem  leinenen  Kleide  voll  Löcher  erschienen, 
ond  an  |edem  Loche  hing  eine  Flasche ,  in  welcher  Ge- 
tränke wanm,  die  er  den  Mönchen  zu  kosten  gab,  indem 
doch  jeder  wenigstens  eins  nach  seinem  Geschmack  finden 
würde.  —  Seranus  brachte  es  durch  die  Kraft  des  Glau- 
bens und  Gebets  so  weit,  dals  alle  fleischliche  Begierde 
in  seinem  Herzen  ausgelöscht  war.  Aber  diese  Tödtung 
der  Leidenschaft  sollte  sich  auch  auf  die  Reinheit  im  Acu- 
tem erstrecken^  damit  er  nicht  mehr  Begierden  in  dem- 
jenigen Theile  empfinde,  den  Plato  den  Sitz  des  Begeh- 


y  Google 


458 

rens  nafiiite,  Durch  da  Wunder  ward  Onn  ^e  anhaltende 
Bitte  gewiUirt,  ein  Engel  kam,  und  rils  ifajn  gmz  sachte 
die  Ursache  seines  Aergers  mit  einer  Zange  we^ 

Aber  nicht  auf  diese  Visionen  beschränfkle  sidi  der 
Wahnwitz  der  Aaachoreten^  noch  deutiijoher  gaben  sie  Um 
durch  ihre  ganze  Lebensweise  zu  erkennen.  Pachomiai, 
der  erste  Stifter  von  Klöstern,  hatte  sich  den  Schlaf  so 
abgewöhnt,  dais  er  40  NSchte  hinter  einander  ohne  Schlif 
zubringen  konnte.  Nach  so  langem  Wachen  und  Abmer- 
geln,  bemerkt  Zimmermann,  kann  man  sehen  was  min 
will;  daher  hatte  auch  Pachomius  Gesichter,  er  ma&le 
Kämpfe  mit  dem  Teufel  bestehen.  Obgleich  er  Arbeit  vu 
Ordensregel  machte,  so  bat  er  doch  hinreichend  er&hreot 
was  Melancholie  in  Klöstern  wirkt,  und  er  versichert,  dils 
Tiele  Mönche  sich  von  Felsen  herabgestürzt,  viele  mit  Mes* 
sem  sich  den  Bauch  aufgeschlitzt  haben.  Ehen  so  berich- 
tet Gregorius  von  Nazianz,  data  einige  Alöache,  m  ißf 
Gefahr  der  Sünde  zu  entgehen,  sich  durch  Huoger  oder 
mit  einem  Strick,  oder  durch  einen  Sprang  in  Abgrüode 
das  Leben  nahmen;  er  erwähnt,  dais  einige  unter  ibneu 
20  Tage  nach  einander  fasteten,  andere  ein  unaufbörliclics 
Stillschweigen  beobachteten,  ja  dais  einer  sich  ein  ganzes 
.Jahr  in  einer  Kirche  aufkielt;  und  sich  in  dieser  ganun 
Zeit  nicht  vom  Schlaf  überwältigen  lielii« 

Am  weitesten  wurden  aber  diese  tollen  Ausschwei- 
fungen getrieben,  ab  zur  Frömmigkeit  sich  noch  der  Hoch- 
muth  hinzugesellle,  und  die  Kraft  der  Seele  zur  Ausdaoer 
in  unglaubUcher  Selbstpeinigung  steigerte.  Zimat^^^^^^ 
bemerkt  hierüber:  .Aus  Ehrgeiz  schmachteten  in  Aeg^p* 
ten,  Sjrrien  und  Palästina  viele  Anacborettii  unter  der  Last 
von  Ketten  und  Kreuzen.  Ihre  ausgedörrten  Glieder  ^^ 
ren  geschlossen  und  gehemmt  durch  Hal^o-agea,  Annbao* 
der,  Handsdiuhe  und  Rüstungen  von  sdiwerem  Eisen.  B»*** 
fiel  vor  solchen  Thoren  auf  die  Knice,  und  hielt  sie  ßf 
Erzengel  Gottes.  Alle  Kleider  warfen  andere  mit  Veraeb- 
tnng  weg,   und  einige  wilde  anadioretische  Heiligt 


y  Google 


460 

beiderlei  Geschlecht  bewanderte  man,  weil  nichts  als  ihre 
sehr  langen  Haare  ihre  Blöbe  deckte.  Viele  Anachoretea 
versetzten  sich  in  einen  so  äolserst  rauhen  und  elenden 
Zustand,  dals  beinahe  aller  Unterschied  zwischen  ihnen 
und  den  Thieren  erlosch.  Sie  bemächtigten  sich  der  Hob- 
loi  wilder  Thiere,  denen  sie  sich  bestrebten  ähnlich  xn 
werden,  und  härmten  sich,  bis  man  sie  entdeckte,  und  ih- 
aea.den  gebiihrenden  Zoll  von  Ehrfurcht  brachte.  Einige 
Äaaehoreten  wohnten  in  Palästina  unter  der  Eide  in  klei- 
nen Grüften,  die  nicht  gröfser  waren,  als  sie;  Männer  und 
Weiber  begaben  sich  in  die  unfruchtbarsten  Wüsteneien, 
bogen  nur  eine  kleine  Decke  vor  ihrer  Bldfse,  krochen 
auf  allen  Vieren,  nährten  sich  mit  Gras  und  Wurzeln,  lie- 
fien  weg,  wenn  sie  Reisende  sahen,  und  verbargen  sich. 
Mesopotamien  war  der  vorzügliche  Wohnsitz  der  grasfres- 
•mden  Anachorelen;  ja  einige  wagten  sich  in  sandige  Wü- 
sten, wo  sie  nicht  einmal  Gras  und  Wasser  fiandeu.  Nach 
langen  Leiden  wollten  die  Einsamen  nach  den  Wohnun- 
gen der  3Ienschen  zurückkehren,  aber  nun  verfehlten  sie 
den  Weg.  Lechzend  vor  Durst,  und  abgezehrt  durch  Hun- 
^  fielen  sie  zur  Erde,  und  wären  in  der  schrecklichsten 
Sonnenhitze  wie  viele  ihres  Gleichen  gestorben,«  wenn  nicht 
fieisende  sie  angetrolTen,  und  in  bewohnte  Gegenden  ge- 
bracht hätten.  Sie  starben  nicht,  blieben  aber  lange  krank« 
Einige  Anachoreten  besuchten  Hurenhäuser  und  badeten 
ia  öilentlichen  Bädern  mit  nackten  Weibern;  sie  sollen 
aber  über  alle  Flei^dieslust  so  erhaben,  ihrer  Gewalt  über 
die  Natur  so  gewiis  gewesen  sein,  dals  sie  weder  durch 
den  Anblick,  noch  dnrch  das  Betasten,  noch  sogar  durch 
die  Umarmungen  der  Weiber  zu  irgend  etwas  gereizt  wer- 
den konnten  *).    Baradatus  ein  Syrer  verfertigte  sich 


*)  Die  Yogis  in  Indien  stellto  sieb  nackt  auf  einen  SSolen- 
^1  an  den  Teichen,  wo  die  Indianerinnen  ihre  religiösen  Abwa- 
scboDgen  verrichten.  Die  nackten  Weiber  bringen  in  der  Reibe 
den  nackten  Heiligen  Gnils  und  Anbetung,  indefii  dals  diese  auf 


y  Google 


460 

ein  Hioschen,  in  welchem  er,  obgleich  er  darin  nidit  aof- 
Techt  stehen  konnte,  lange  gebQckt  lebte,  und  wo  er  nicht 
^egen  Wind,  Regen  nnd  Sonne  geschützt  war;   nadiber 
w^ohnte  er,  nm  aufrecht  stehen  zu  können,  in  freier  Luft; 
aber  seine  Arme  waren  immer  gen  Himmel  gestreckt,  nnd 
er  in  ein  Thierfell  eingewickelt,   in  das  er  kleine  Löcher 
geschnitten  hatte,  um  dadurch  Luft  zu  holen.     Jacob,  ein 
gleichzeitiger  wegen  seiner  Wunderkraft  berühmter  Ana- 
choret,  lebte  gleichfalls  unter  freiem  Himmel;  er  gewöhnte 
sich  an  jede  Marter  von  Hitze  und  Frost.     Um  seinen  Hals 
und  Leib  wand  er  eiserne  Ketten,  und  Tier  andere  Kei- 
len hingen  von  seinem  Halse  herunter,  auch  seine  Anne 
waren  mit  Ketten  umwunden.    Er  als  nichts  als  Linsen, 
nnd  war  oft  drei  Tage  nnd  Nächte  hinter  einander  so  sehr 
mit  Schnee  bedeckt,  indem  er  auf  den  Knieen  lag  und  b^ 
tete,  dafe  man  ihn  kaum  sehen  konnte.    Barsenuph,  ein 
ägyptischer  Anachoret,  verschlols  sich  in  Palästina  in  eme 
Zelle,  und  fünfzig  Jahre  nachher  hatte  man  Merkmale,  daCi 
er  noch  lebte,  obgleich  ihn  kein  Mensch  in  diesem  halben 
Jahrhunderte  sah.     Simeon  Salus  stellte  sich  aas  De- 
muth  toll,  und  bekehrte  in  seiner  Einsamkeit  eine  Menge 
Sflnder.     Simeon  Stylites  verliefs   als    ein  13 jähriger 
Schfiferjunge  seine  He^rde,  und  begab  sich  in  ein  strenges 
Kloster.      Nach   einem   langen   und    peinlidien  Nomiat» 
worin  er  öfters  vom  frommen  Sell)stmorde  mulste  gerettet 
werden,  wühlte  er  sich  seine  Residenz  nicht  weit  vcn  An- 
tiochien  auf  einem  Berge.    Innerhalb  eines  Kreises  von  Stei- 
nen schleppte  er  sich  an  einer  schweren  Kette,  stieg  auf 
eine  Säule,  die  er  allmählig  von  9  zu  50  Fufs  über  die 
Eitle  erhob.     Auf  dieser  letzten  Höhe  hielt  der  Syrer  die 
Hitze  von  dreilsig  Sommern  aus,  und  eben  so  viele  Winter. 

eine  fürchterliche  Art  die  Aagen  Terdrehen,  und  keine  sichtbare 
Spur  von  Empfindlichkeit  verratheiL  Cor  $%  le  peupU,  «H* 
Sonnerat,  qui  tient  leur  faire  ses  adorations,  ei  t*uppeittvoih 
gu*iii  eprouvaiient  le  moindre  mouvement  de  la  cJüiir,  ii  /et  '** 
garderoü  comme  infames  et  flhiröii  pur  le$  lapider. 


y  Google 


461 

Gewohnheit  und  Üebang  lehrte  ihn,  tidi  in  dieser  gefiihr- 
liehen  Stellung  ohne  Furcht  ood  Schwindel  zu  erhalten,  und 
machten  ihn  allmählig  geschickt  zvl  mannigCEichen  Uebun- 
^  der  Andacht  Bald  betete  er  aufrecht  mit  seitwärt» 
ausgestreckten  Armen  in  der  Figur  eines  Kreuzes;  aber 
noch  viel  lieber  bog  er  sein  elendes  Skelett  u^t  der  Stirn 
bis  zu  den  FCilsen,  und  ein  neugieriger  Zuschauer,  der  ge- 
sehen hatte,  dafs  er  1244,  Reyerenzen  dieser  Art  nach  ein- 
ander machen  konnte,  hdrte  auf  zu  zfihlen.  Simeon  starb 
auf  seiner  Säule  an  einem  Schenkelgeschwür.  Die  nach 
ihm  benannte  Sekte  der  Styliten  erlosch  im  Morg^ande , 
erst  im  Zwölfleu  Jahrhunderte. 

Aegypten,  Syrien,  Palästina,  Mesopotamiep ,  Pontns, 
Cifipadocien,  Armenien  «erfüllten  nach  dem  Beispiele  des 
Paulus,  Antonius  und  ihrer  wahnwitzigen  Nachfolger 
ia  korzer  Zeit  Armeen  von  Menschen,  welche  allen  Ge- 
sdiaflen  und  Amiehmllchkeiten  des  Lebeps,  allem  Umgange 
sieh  entzogen,  Hunger,  Mangel,  Kreuz  und  Quaalen  litten, 
und  Narren  wurden,  um  sich  dadurch  den  Himmel  zu  ver- 
dienen, pder  wenigstens  auf  Erden  durch  MüCsiggang  und 
Faulheit  sich  Anschn  zu  erwerbeü.  Nicht  mehr  neuplato* 
nische  Philosophen,  sondern  Bettler,  Landstreicher,  Bauern^ 
verlumpte  Handwerker,  Tagelöhner,  Sklaven,  Diebe,  Misses 
thSter,  alles  was  dem  Hunger,  der  Armuth,  den  SchlS- 
5C0,  der  härtesten  Arbeit  unterworfen  gewesen  war,  oder 
vor  verdienten  Strafen  floh,  einsiedelte.  Der  schlechteste 
Spitzbube  erwarb  sich  Ansehen  durch  ein  Möndiskleid^ 
und  den  grölsten  Verbrecher  verehrte  man  als  einen  Hei- 
ligen, sobald  er  die  Kaputze  aufsetzte.  Durch  Gesetze 
war  es  unmöglich,  das  Mönchswesen  einzuschränken.  Die 
Kaiser  hatten  sehr  oft  befohlen,  dals .  amtsfähige  Burger 
nicht  Geietlidie  werden  sollten;  Valens  gab  selbst  ein 
Gesetz,  dafe  man  die  Mönche  zu  Tode  prögle,  v^^cmi  sie 
öicht  Kriegsdienste  nehmen,  oder  sich  börgerlichen'Aem- 
tcm  weihen  wollten.  Viele  Mönche  verloren  dadurch  in 
Aegypten  ihr  lieben.     j^..,      :    ,  .n 


y  Google 


463 

Diese  Thatsachen  epredien  deatlicher,  ab  alle  Schd- 
be^ffe  es  yennögen;  deon  wer  getraate  sieh  woU,  eioe 
scharfe  Grensdinie  %n  ziehen,  welche  den  wirklichen  Wahn- 
witz der  Anachoreten  yon  ihrar  blofsen  Schwärmerei  trennte? 
Selbst  in  jener  Zeit,  wo  man  die  offenbarsten  Yerrfickt- 
heiten  für  göttliche  Gnadenwirknngen  hielt,  sah  man  sidi 
doch  genöthigt,  die  alleransschweifendsten  Rasereien  (&r 
das  zu  erkennen,  was  sie  wirklich  waren;  daher  wisrde 
im  Jahre  491  bei  Jerusalem  •  ein  ordentliches  Hospital  för 
die  nngl&cklichen  Opfer  der  Möncherei  und  der  Einned- 
lerwnth  errichtet,  die  dort  in  Klöstern  und  Wfisten  toll 
wurden,  üeber  die  Entstehung  dieser  wahnwitzigen  V^»- 
Irrungen  hat  Zimmermann  so  befriedigende  Aa£»cbfös8e 
gegeben,  dafs  ich  auch  hierin  ihm  iblgen  mufs.  In  Veb^- 
einstimmnng  mit  den  besten  Kirchenhistorikem  erkiSrt  er 
das  ganze  Mönchswesen  aus  der  Yermiscfanng  des  Chrisien- 
thums  mit  der  in  Alexandrien  herrschenden  NenpUtow- 
sehen  Philosophie  *),  und  bemerkt  dabei,  dab  den  Te^ 


*)  „Nach  der  Neuplatonisclien  Philosophie  sollte  das  Leben 
des  Weisen  ein  beständiges  Streben  su  sterben  sein,  nm  4fn  m* 
sterblichen  Geist  tohd  gebrechlirbeii  Leibe  zo  befreien.  Der  lio- 
zige  Weg,  der  zur  Gottheit  binaofleite,  oder  das  einiige  Mittel) 
was  die  abgefallenen  FlGgel  der  Seele  wieder  w.-ichsen  niacbfi 
sei  Erlödtung  der  Sinne  und  LeidenschaDen,  and  anhaltende  F<H^ 
sclinng  und  Anschauung  der  höheren  Wahrheiten.  Der  mhre 
Weise  bekfimmere  sich  von  seiner  ersten  Kindheit  an  gar  nickt 
nm  die  AVege,  die  sa  Gerichtshöfen,  oder  Ratbhinsem,  oder  aa- 
deren  öffentliclien  Versammlungsorten  füliren.  Er  höre  tad  aebe 
nichta  von  geschriebenen  und  ungeschriebenen  Gesetzen «  ^^ 
VolksbeschlOssen;  aller  Wetteifer  um  öffentliche  Aemter  unil  £b- 
renstellen  werde  ihm,  wie  grofse  Gastmüler  und  fröbliche  Zo- 
sammenkönfte,  nicht  einmal  Im  Tranme  bekannt  Er  wisse  aiditf, 
weder  von  der  filteren  noch  neueren  Geschichte  seines  VaterlaB* 
des,  und  merke  es  nicht  einmal^  dafs  er  nichts  daron  ^m«-  ^^ 
entsage  diesem  allen  nicht  aus  Eitelkeit,  nicht  in  der  Absiebt^ 
selbst  mit  seiner  Unwissenheit  zu  prahlen;  sondern  alles  i^ 
halte  er  fiir  nichtswQrdige  Kleinigkeiten,  die  seine  Aufmcrksafr 
keit  nicht  einen  Augenblick  yerdienen.     Der  Weise  VreHe  ooi 


y  Google 


463 

blendeioi  S^yptiscben  Christen  da«  ETangelinm  dw  th§ti- 
gen  Heaschenliebe  nicht  genügte,  sondern  dals  sie  noch 
weiter  als  der  göttliche  Verk&ndiger  desselben  gehen,  wei- 
ser als  derselbe  sein,  das  höchste  Ideal  menschlicher  Voll* 
komnienheit  übertreffen,  nnd  die  Religion  mit  ihren  Er- 
findungen bereichem  wollten.  Einsiedler  waren  schon  seit 
mehreren  Jahrhunderten  in  Aegjpten  und  Palfistina  aufge- 
treten, dort  die  Therapeuten,  welche  von  der  Mosaischen 
Ijdire  abwichen,  voll  widematörlicber  Begeisterung  nnd 
sberglSubiger  Träumerei  Weib  und  Kinder  verliefsen,  nnd 
in  den  Gebirgen  von  Nitrien  neben  den  strengen  Uebnn« 
fen  der  Gottseeligkeit  sich  dem  Studium  der  Pythagoii- 
sehen  Philosophie,  der  Metaphysik,  Astronomie  nnd  Dicht- 
konst  widmeten;  hier  die  Essfler,  welche  nach  der  ersten 
Zerstörung  des  Tempels  in  Jerusalem  in  wfiste  und  ein- 
same Oerter  flüchteten,  den  vemönftigen  Gottesdienst  in 
stille  Beschaulichkeit  setzten,  nnd  sich  auf  ihre  strenge 
Frömmigkeit  durch  genaue  Difit  und  andere  Tugenden  vor- 
bereiteten. 


wandle  nnr  allein  seinem  Leibe  nscfa  unter  seinen  Mitbfirgem^ 
«eil  Geist  liin<<;c<;en  sehwebe  allenthalben  omber,  and  senke  sich 
coUveder  unter  die  Erde  hinab,  oder  hebe  sich  Aber  alle  Htnu- 
mel  empor,  um  die  Natur  eines  jeden  Wesens  aaszuspShen. 
Hfisse  er  aber  sich  vor  Gericht  verthcidigrn,  oder  yor  dem  Volke 
r^den;  so  sei  er  in  der  gröfsten  Verlegenheit,  und  werde  dann 
wjje  Thaies,  da  er  in  «ine  Grube  fiel,  dem  elendesten  P5l>el 
mm  Gelichter,  weit  er  von  allem,  was  zum  gemeinen  Letnui 
H'^rt,  oder  gewöhnlichen  Menschen  vor  den  Ffilsen  liegt,  gar 
Bkhls  wisse.  Er  verachte  Hoheit  des  Standes,  unermefiiliche, 
«lurch  mehrere  LSnder  fortlaufende  Besitzungen,  Adel  uud  Aller- 
tbam  des  Geschlechts,  ungeheure,  von  den  Vorfahren  aufgehSufte 
SehStze  als  Spielwerke  von  Kindern,  auf  die  kein  grofser,  himm" 
lifdi  gesinnter  Geist  stolz  sein  kOone.  Endlich  spolle  er  aller 
Kfinste  mid  Wissenschaften  ahi  unnölzer  WeibermSbrchen,  die« 
jenigen  ansgenommen,  welche  ihn  lehren,  wie  er  so  geschwind 
als  möglich  ans  dem  irdischen ,  .unreinen  Wohnsitze  in  eine  bes- 
su-e  Welt  entfliehen  k5nne,  wo  keine  Verwandlung  sei,  keine 
Sotetehnng  und  ioein  Untergang/*   Z itnmermsnn,  Tb.  I.  S^1S3.    * 


y  Google 


461 

Nacbdem  Zimmermana  spiter  ^eEeigt  bat,  dals  du 
brennende  Klimar  Aegyptens  und  des  Orients  durch  b- 
8cbla£fang  d.er  Thatkraft  mm  M&fs^gange  nnd  beschMÜ- 
ober  Robe  notbigt,  und  daft  unter  den  jetzigen  Mohao»' 
dauern  eben  aolcbe  rciigidse  Schwärmer  leben,  wie  antff 
den  damaligen  Cbriaten,  entlebnt  er  vom  Aretäas  d» 
Bild  der  MelancboUe.  Die  Kranken  sind  bartleibig,  ttm 
ibnen  abgebt,  ist  wenig,  trocken,  rund,  mit  schwana 
Galle  geförbt.  Ibr  Antlitz  ist  garstig,  sdiwangeU).  Ei- 
nige unter  ibnen  sind  sebr  auffiibrend,  traurig  imd  sehr 
kleinmütbig.  Sie  denken  yoll  Angst  immer  auf  eine  em- 
sige Sacbe,  vermaledeien  den  Umgang,  ilieben  in  die  Ein- 
samkeit, werden  aberglSubiscb,  hassen  das  Licht  und  das 
Leben.  LSlst  ihre  Angst  zuweilen  nach  5  so  werden  sie 
heiter  und  lustig,  zuweilen  auch  toll,  aber  die  Weiber 
toller  als  die  Männer.  Anfangs  siebt  man  sie  nur  still, 
ruhig,  traurig,  träge,  zornig  und  von  bösem  Willen,  ^i^ 
wachen  viel,  ibr  Aufwadien  ist  schreckhaft,  so  wie  weh 
ihre  Träume  lebhaft,  gräulich.  Sie  zittern  über  nunchei 
in  grausamer  Furcht,  begehren  immer  etwas  mit  Heftig' 
keit,  u»d  fliehen  endlich  mit  Abscheu  weg  von  den  Meo- 
sehen.  Einige  leben  "zuletzt  wie '  wilde  Tbiere,  alle  ▼e^ 
fluchen  das  Leben,  wünschen  den  Tod.  Prospcr  Alpi- 
nus  land  bei  fünfjähriger  Ausübung  der  Medizin  in  Aegy* 
pten  eine  unzählige  Menge  solcher  Melancholiker,  wie  m» 
die.  Gescbipbte  die  ägyptischen  Einsiedler  malt  Sie  sehen, 
sagt  ^r,  schwarz  und  unfläthig  aus,  und  sind  gleich  den 
Mumien  trocken  und  düite.  Ibr  Hirn  ist  tbelils  dnrdi  die 
Öbermäfeige  Sonnenhitze,  theils  durch  ihre  wenige  N* 
rung,  theils  durch  ihr  häufiges  Wachen  gleichsam  tosg«* 
brannt,  und  sie  smd  überzeugt,  dals  sie  ein  heiliges  I^ 
ben  fuhren,  weil  sie  Reichtbümer,  Lüste  und  Gemächlich 
keiten  der  Welt  verachten,  und  ihre  Weiber  fliehen. 

Unstreitig  war  das  Zu^Wmentrefibn  so  aufserordcnt' 
lichef  Biedingungen  in  Terbindüng  mit  den  politischen  Ze^ 
rüttungen  der  damaligen  Völker  nothwendig,  um  den  Geis) 


y  Google 


4SS 

dar  reUgUtecB'  Schwlnnrci  .la  encogen,  der  nim  tdion 
mit  beinähe  iwei  Jtlurtaiitendeii  die  Qadle  laUloeer  Yer- 
gUndesverwirriuigen  geworden  itt  In  nneeren  ktiteren 
KUnuteB  würde  das  Chrittenthum  sehwerlich  dqrch  den 
Wabnwiti  so  Ukifig  parodirt,  ja  bia  snr  Karnkatnr  ent« 
st^U  worden  aein^  wenn  Mcbt  die  Klftaler  und  flberhanpt 
^  Idrdiltchen  Einrichtungen  des  Mittelalters  jenen  finstem 
GcitI  TOB  einem  Jahrhundert  auf  das  andere  yererbt  hätten. 
Denn  in  Leidensdttft  artete  fast  immer  die  Frömmigkeit 
aus 9  in  den  ersten  Jahrhunderten,  um  dem  Christenthum 
im  Kampfe  gegen  die  alterthünJiche  Weltordnung,  wel« 
dier  nur  mit  Vernichtung  einer  der  streitenden  Partheien 
enden  konnte,  den  Sieg  sn  verschaffen;  nachher,  um  die 
rar  Tveitesten  Ausbreitung  des  Christenthums  nothwendige 
Theokntie  des  Mittelalters  tu  befestigen;  in  der  späteren 
Zeit,  um  letstere,  als  sie  den  Fanatismus  an  die  Stelle 
des  ETangelittms  setste,  tu  stflrzen  *)«  Je  mehr  also  die 
religilteen  Leidenschaften,  stets  in  den  Lauf  aller  Weltbe- 
gebenheiten verflochten,  eine  wahre  Geisteskultur  unmög- 
lich maditen,  da  sie  den  Verstand  in  die  Fesseln  der  gröb- 
sten Irrlh&mer  scUugen,  und  zugleich  mit  idlen  ftbrigen 
Leidenschaften  die  widematftrlichsten  Verbindungen  ein- 
gingen; um  so  leichter  erklären  sich  die  Umstände,  unter 
iei^n  sie  noch  jetzt  eine  fruchtbare  Quelle  des  Wahnsinns 
erSffiien.  Dies  gilt  sumal  von  den  zahlreichen  Sekten, 
ivelciie  nur  sn  oft  ans  unlauteren  Antrieben  sich  von  der 


*)  Insbcsoadere  malsten  die  den  aMisten  HöncbsordeD  an^ 
fflegten  Geläbda  des  Gcbarsams,  der  Armolh  und  der  Kooacb- 
keit  Wt  Streuer  Befolgong  die  Seele  b  Widersprach  mit  allen 
fliren  Lcbcnsinicressen  versetseiiy  md  gewils  f?llrde  daraös  noch 
Ifter  Wabesion  entsprangen  sein«  wenn  man  nicht  die  Forderang 
<taef  Entbehr oagf n  oft  sn  nnigeben  gewvlst  bitte,  wie  dies*  ftner 
Abt  mit  der  Bemerlong  gestand:  das  Gdflbde  des  Geboioams 
maebaflb  ihm  die  Hacbt  eines  .regierenden  Fflfstcn,  das  GeÜbde 
der  Armntb  bringe  ihm  {ihrlieh  eisige  bnnderttatisend  Tii:iler  ein, 
dM  Gellbdo  der  KenseUeit  —  doeh  daiflber  schwieg  er. 
n.  30 


y  Google 


466 

hemchenden  LandesreUgioii  losreiiseti,  mut  daeYerwirnn 
der  Begriffe  dorob  die  Eimniseliiiog  egoistischer  Begierde 
rennelireii«  Rechnen  Tvir  dem,  dafs  die  Assschfveilk^e 
eines  froheren  Lebens  oft  su  spSt  das  religiöse  BedMiil 
wecken,  wo  dann  der  ^chwädite  Verstand  dorcb  fifei 
triebene  Andschtsübnngen  aUeua  dieAussöfanimg  mit  da 
strtienden  Gewissen  ta  Stande  bringen  will  *);  dals  u 
dererseits  Unglftckliche,  welche  gleidwam  aas  der  Wd 
yerstolsen,  die  Trftstengen  des  EvmgeUvnas  mit  heißei 
Sehnsucht  ergreifen,  und  dadurch  in  eine  sehwflrmerUehi 
Stimmung  gerathea  **);  dafii  pietistische  Konveotikel' und 


*)  Ein  Schahmacber,  weldier  la  teloer  Jngeod  em  vrGstei 
L«beD  gef&brt  batte,  ergab  tich  Dach  seiner  Veibelraehaog  am 
Reue  einem  eifrigen  Bibeltesen,  welches  ihm  «och  Tiwt  f^ 
wibitüy  und  dadurch  bei  ilini  sar  i^eideascbaft  warde;  BeaaO' 
dsTS  enpörte  es  üin,  dafs  die  Juden  den  üiaen  verbeUscaea  Hei* 
Sias  Tcrfolgt  and  gekreozlgt  kalten,  and  dafs  ihre  Nachifofluaeo 
noch  jetzt  nicht  an  ihn  glauben  wollten.  £nirQatet  hierüber  drang 
er  daher  eines  Tages  in  die  hiesige  Sjhagoge  fin,  and  bedrohte 
die  anwesenden  luden  mit  den  farchtbaMten  Slrafea  des  tfimracis, 
mit  seitliehem  und  ewigem  Verderbrn«  wenn  aie  «ob  aiebl  m^ 
bekchrtea.  Indels  da  «r  nicht  eigentlich  ianat^ch  gesinat,  sosden 
aar  durch  die  AaTv^allaag  seiner  GeRible  zn  jener  bald. nacbber 
Ton  ihm  bereuten  That  fortgerissen  wurde,  so  gelang  mir  seua 
Heilung  in  kurzer  Zeit 

**)  Ebe  Dienstmagd  hatte  seit  fhrtr  Jugend  eine  Reibe  der 
grtÜslea  Drangsale  zu  erdulden,    flire  ba  Kriege  versnntea  A^ 
tem  &nden  bei  ebem  Brande,  welcher  den  Ueberrest  ibree  V(^ 
aiOgens  Temichtel«,  einen  schrecklichen  Tod;  jabreUng  0106«** 
imler  Kummer  and  Na4b  ibtea  durch  das  Feuer  acbwtr  ferleli* 
tea  Brader  pflegen,  aaicrea   MUageacbidca  aicbl  zu  gadadvai 
Ihr«  Sebweimath  fiiad  aar  Lbdemi^  ia  der  FrlHamigko«^ 
ala  dcb  mit^aolcbem  £ifer  ergab,  dalii  aie  aVe  gese%»  A<|^ 
teiaag  aaed.     Sie  war  eia  Mnater  aoa  Tmie,  Fleifii  aoi  Or# 
aaag^iebe,  entcwaite  aiab  aber  daah  mit  ihrem  gtftn  «•  ^ 
wofalgeamataa  Dieoatbei^,  dem  afie  das  Wamer  n  eise«  ^^ 
geabade  sa  briagea;  verweigerte,  weil  ar  ^icb  beim  ^•^'^ 
deaaalbaa  nackt  m  ehram  %iegel  eridid^aa  kaaata,  w«I^/| 
ftr  sftadlicb  bialfc    Vatgabeaa  hatte  er  aiaaabaafirihfff«»^ 


y  Google 


467 

andere  sehwkitnerische  Sdcten  ganzen  Schaaren  von  Irre- 
l^eitetai  die  yerkelirieeten  und  widersinnigsten  Begriffe 
doprigeD;  daft  nnbefiriedigter  Hochmuth,  nnglOddiche  Liebe 
fidi  gern  in  die  Religion  flfiobten  (doch  vei^ebens  wflrde 
ich  mioh  4>emfihen,  alle  hier  zu  betrachtenden  Bedingua* 
[(ei  aufinusSiilen):  ao  Itönnen  wir  uns  nicht  darüber  yer- 
wandera,  dafe  noch  jetct  der  religidae  Wahn  eine  sehr 
fabfij;«  EfBcheinuD^  ist.  Tolkscharakter,  Landessitten  und 
Mriaehe  indem  hieran  freilich  viel,  je  nachdem  sie  die  re- 
ligidse  Schwftrmerei  begfinstigen,  oder  ihr  entgegenwirken; 
aber  selbst  dort,  wo  die  herrschende  Frivolitfit  jedes  fromme 
Gef&hl  XU  t«i^gei(  strebt,  fehlt  es  nicht  an  Gemfithem, 
wdche,  indem  sie  tle^  allgemeinen  Unsittlichkeit  zu  ent- 
ffidien  trachten,  sidi  zu  sehr  ita  eine  derselben  entgegen« 
gesetate  Gesinnung  vertiefen,  und  dadurch  ihre  Lostren- 
Mag  Y«B  einer  ihnen  verabscheiftmgswerthen  Well  voll- 
stifidtg  machen. 

Der  reÜgiOse  Wahnsinn  bietet  durch  seine  Erschei- 
nngen  getade  dieselben  YerhShnisse  des  Seelenzustandes 
te,  weldie  der  Schwirmer  absicht^ch  hervorzumfen  sucht, 
in^  er  den  Vorschriden  der  Neuplatoniker  getreu*  durch 
Bnsamkeit'^  Vermeidung  aller  Arbeit,  Ruhe  und  müfsige 
IVleraerei  aUe  Lebens*  Into^essen  von  sieh  abzustreifen 
mAt  Hierin  spricht  sich  nur  das  wohlbekannte  Gesetz 
i^er  Leidenschaften  aus,  welches  mithin  alle  Ausbrache 
jenes  WiAns  genUgend  erkifirt  Abgesehen  yon  der  nn- 
cndliiAen  BfannigfaUigkeit  des  individueUen  Charakters 
bietet  dier  religiöse  Wahnsinn  eine  wesentliche  Yersehie* 
Mtk9ii  nach  den  schon  im  vorigen  Theü  bezei<^eten  For- 
inen  der  ikm  entsprediendeB  Leidensdiaflien  dar. 


<>^beilfle|i«Bra  BfgvifiNm  laH&olnrabrfDgiea  gesncht»  nad  da  «ie  ün 
diesmal  entsdiieden  den  Gehorsam  TerweigcrU,  sq  entlieft  er  sie 
«V  dfm  Dienste,  worfiber  sie  in  Tobsucht  verfiel  Ihre  Heilung 
^ol|te  erst  nach  Jahresfrist,  weil  e^  sehr  schwer  hielt,  sie  so 
^bmagen',  dafii  das  VDreclH  aof  Ihrer  Seite  sei. 

30* 


y  Google 


468 

Dab  die  religi5ge  Veraweiflimg  alle  aackrai  Seeka- 
leidcD  an  furchtbarer  Pein  Ikbertrefle,  aprachen  adieii  dit 
Griechen  durch  den  Mythoa  von  den  Erynnen  ans.  Sit 
yerräih  sich  eben  so  wohl  io  4em  ganzen  ftoüsem  Babitm 
des  Kranken,  in  seiner  ruhelosen  Ang^i,  als  in  seinen  Selbit- 
anklagen,  mit  denen  er  sich  jede  erdenkliche  Schold  ^ 
bürdet,  um  seinen  Abschen  gegen  sich  selbat  au  redli{e^ 
tigen,  nnd  andere  ^ni  gleicher  Gesinnung  gegen  sich  «nt- 
zufordem.  £r  ist  unempfindlich  gegen  kdrperlichen  Schmen, 
ja  er  peinigt  sich  selbst,  um  dadurch  su  biUsen,  fireni  dcb, 
wenn  Coercitivmaalsregeln  ergriffen  werden,  nnd  ^idit  sieb 
wenn  er  die  Angst  nicht  mehr  erhagen  kann,  den  T«d, 
wobei  er  nicht  selten  eine  studirte  Grausamkeit  gegen  liek 
aufi&bt  Vergebens  sucht  er  Trost  im  Gebet;  er  klagt,  i»& 
verbrecherische  Gedanken  jede  fromme  Regung  yerdiftnges, 
dals  er  ab  der  Antichrist,  der  Urheber  allee  Bösen  in  der 
Welt  auf  immer  von  Gott  verstolken  seL  Dann  betraoert 
er  seine  Angehörigen,  dals  ans  ihrer  Mitte  ein  solches  Sehen* 
sal  hervorgegangen  sei,  welches  ihnen  namenloses  Elend 
bereite.  Erfinderisch  in  seiner  Selbstqnftlerei  duiAanistert 
er  sein  früheres  Leben,  fibertreibt  jeden  geringfügigen  FeU« 
tritt,  zuk  einer  fluchwürdigen  That,  dichtet  sich  unerhörte 
Verbrechen  an,  legt  seinen  guten  Handlungen  die  verwerf' 
Uchsten  Motive  der  Selbstsucht  untw ,  versdmiht  jedea 
Trost  als  eine  Tfiuschnng  über  seinen  ▼erdammlicben  Qia- 
rakier,  dessen  Bosheit,  Tücke  nnd  •  Abseheulichkeit  lli^ 
mand  feisse.  Schon  seine  Nähe  verbreite  Unheil,  aus  ibm 
erheben  sich  verpestende  Dünste,  gehen  Schaaroi  too  Tso- 
feln  aus,  die  Hölle  flamme  in  seinem  Herxen,  weil  die  in 
demselben  empfundene  Quaal  ihm  dieselbe  versinnbildlicbt 
Entweder  starrt  er  regungslos  vor  sich  hin,  schreSekt  bei 
jeder  Annfthemng  aus  seinem  innem  Entsetzen  auf,  oier 
die  folternde  Angst  treibt  ihn  rastlos  bei  Tag  und  Niekt 
umher,  umgaukelt  ihn  mit  gespenstigen  Gestalten,  vor  d^ 
nen^  er  sich  nirgends  hin  flüchten  kann.  Sein  stierei,  &>* 
stres,  hohles  oder  dunkel  glühendes  Auge  wird  tob  ^ 


y  Google 


Ada 

Ben  ThriEoeii  feoAt,  die  bleichen  Gesiditsxfige  sind  ent- 
weder wie  renteinert,  oder  socken  konTnlsivisch,  die  ge- 
preßte Brost  wird  nieht  dorch  hätdiges  Seufzen  erleicblert. 
Nichts  ist  im  Stande,  seine  Aufmerksamkeit  zu  fesseln,  an- 
dere Interessen  in  ihm  su  wecken,  ihn  sur  Thätigkeit  zu 
bewegen. 

Wer  kann  ohne  Wehmoth lesen-,  was  Zimmermann 
TOD  Haller  berichtet,  dessen-  sittlicher  Ruf  eben  so  unbe- 
•diolten,  als  sein  wissenschaftliches  Verdienst  grols  ist? 
^HaHer  verfiel  m  eine  religiöse  Melancholie,  ab  er  sich 
in  seinen  letaten  vier  Lebensjahren  der  Republik  entzog. 
Er  kbte  nnn  Mos  mit  Feder  nud  Buch,  in  der  Hand.  Er 
nh  oft  Tomehme  Herren  nicht  an,  die  ihn  besuchten.  Einer 
Krankheit  wegen  nahm  er  täglich  8  Gran  Opium,  welches 
ibweehselnd  seine  Seele  hob  und  wieder  schbiff  machte. 
Ml  sah  ihn  zwei  Jahre  vor  seinem  Tode,  Au&er  seiner 
noch  immer  brennenden  und  cholerischen  Ruhmbegier  lag 
^m  mdtts  so  sehr  am  Herzen,  als  immer  Prediger  um 
odi  zu  haben.  Er  lieb  so  yiele  kommen ,  als  zu  haben 
ynrtaii  bald  die  besten,  bald  jeden  ohne  alle  Waht  in  Ab« 
«tobt  auf  System  und  Kop£  Er  yerlaogte  Hölfe  von  jedem, 
^e  ein  Kranker,  der  in^  einer  unheilbaren  Krankheit  die 
Olmmacht  der  Kunst  bei  guten  Aerzfen  erföhrt,  und  nun 
*seh  den  Quacksalber  ruft.  Haller  war  hyperorthodox; 
fiese  Art  der  Theologie  gefiel  ihm,  weil  sie  hart  und  un- 
wegsam ist,  wie  er  war.  Aber  in  seiner  Schwermuth 
tsogte  sie  nicht  f&r  ihn.  Witen  eine  kranke  hnagmatlon 
^^^t,  niemand  wisse  in  Religionssachen  Bescheid,  ab  der 
oyperorthodoxe  Prediger,  so  ist  sie  verloren.  Einige  Tage 
^f  seinem  Tode  schrieb  er  an  Heyne:  er  glaube  zwar 
b  dieser  NlKhe  der  Ewigkeif  an  die  unermelsliche  GQte 
nes  Erlösers,  aber  er  wisse  nicht,  ob  er  etwas  hoffen  könne; 
seine  Laster  liegen  vor  ihm  ausgebreitet,  es  sei  ein  nner- 
"Nichts  Heer,  das  gegen  ihn  zu  FeMe  ziehe,  und  70 
'**'^  gesamiÄelt  sei;  er  wollte  von  Lese  wissen,  welches 
^""^  Buch  er  etwa  gegen  die  Schrecken  des  Todes  noch 


y  Google 


470 

lesen  könne.  Haller  gUnbte  nicht,  4aSB  er  BirnAeni§- 
keit.  von  Gott  hoffen  dfirüe,  nad  f&rctitete  den  Tod.  Er 
hatte  diese  Furcht  nie  verhehlt,  aber,  er  f&rchtele  ihn  nur 
wegen  des  darauf  folgenden  Gerichts  und  w^ei^  da  Ak- 
scheullchkeit  seiner  Seele,  wie  er  sagte.  £r  verdräagte 
diese  Melancholie  durch  Opium  und  Arbeit;  aber  sie  kam 
täglich  mit  der  schrecklichsten  Gewalt  wieder,  so  hoge 
er  mit  seinen  Pfarrern  sprach,  oder  so  lange  er  alleia  wir 
und  nicht  arbeitete  *)". 

Wenn  eine  so  hoch  gestellte,  durch  Natorbegriffie  auf 
geklärte  Intelligenz  im  Bunde  mit  sittlicher  Vortrefflicb- 
keit  nieht  gegen  den  schrecklichsten  Wahn  sicher  iteUen 
kann,  wie  viel  leichtier  wird  diesei  religiöse  Schwirmer 
ergreifen  können,  welche  an  Verstand,  Gemöth  and  Wil- 
lenskraft weit  hinter  Haller  znr&ckstehen.  Indem  sie  aa- 
haltend  den  Blick  auf  die  dunkle  Ewigkeit  richten,  vor 
welcher  alle  Interessen  der  Gegenwart  als  geringfögig  er- 
scheinen, überschwillt  ihr  maalsloses  GefÖhL  Nun  wer 
den  rastlose  Andachtsöhungen  ausschlielaliche  Pflicht,  weil 
dem  Seelenheil  jede  andere  Angelegenheit  weichen  ooft; 
dadurch  wird  aber  eine  GemQthserweichung  erzeugt,  welche 
jede  selbststfindige  Thatkraft  ansschlielsend,  aicb  in  ein 
Gefühl  von  Bangigkeit  verliert  Denn  da  die  sehwfiml^ 
rische  Fröounigkeit  dem  menschlichen  Streben  jeden  Wertli 
abspricht,  und  die  Tugend  zu  einem.  Uofsen  Gnadeop- 
schenk  Gottes  macht;  so  schleichen  sich  bald  Zweifel  an 
der  Barmherzigkeit  desselbei^  ein.  wehohe  leicht  wirRie- 
sengröfse  anwachsen,  zumal  vvenn  sich  die  heillose  Aop- 
stioische  Prädestinationslehre  im  Gemöth  festg^txt  bat 
Daher  herrscht  dies  Seelenleiden  vorzugsweise  aatcr  de» 
Methodisten,  deren  Priester  ihre  Zuhörer  durch  die  forcbt- 
barsten  HöUenbilder  mit  den  Scbreckea  ewiger  VerdtnuD' 


*>  UeiMsr  die  EbsamleH,  Hi.  IL  S.  916.  DaselUt  sisa  n«^ 
melirert  sehr  nerkfHirdige  Fllle  ?oq  reBgiSser  MtkaMI»  ^ 
f^esejchnet 


y  Google 


471 

ii6  flMrtflm,  und  cbiindi  ganze  Vcfiammlniigen  in  kon- 
fBisitische  Zjidnuiggni  der  Yenweifliuig  yenetzco.  Un- 
ter nsSUigen  Beiqittlen  dieser  Art  erinnere  ieh  nur 
m  die  ersdiftttenide  Schildcraug,  welche  Wessenberg 
(aber  Sehwirmerei  Seite  162.)  Ton  Sidons  entlehnt. 
U  hibe  die  leligiöfte  Sehwennuth  nur  zu  oft  zu  beob- 
icbttn  Gelegei^eit  gehabt,  am  Uofigsten  in  Folge  von 
Sdkthefleckung,  welehe  an  eich  sdion  so  leicht  zur 
Venwcifliing  tmd  mm  SelbstoKwde  fuhrt.  Besonders  ist 
mir  dies  mehmali  bei  Theologen  Torgekommen,  wel- 
At  sdbet  durch  das  deuiüehe  Bewulstseln  ihrer  Berufs« 
lachten  ihre  WoUnst  nicht  zu  dämpfen  Termochten  *). 
lin  Hftttenbeamter,  gleicUalls  dm^  Onanie  geschwächt, 
aber  durch  lAchtige  Kenntnisse  in  der  Physik  und  Che- 
Biie  aosgezcielHiet,  und  semen  Vorgesetzten  wohl  em- 
pfohlen, qoftlte  sidt  in  firOheren  JUdiren  an  einer  nngl&ck- 
Uden.  lAAe  ab,  da -seine  Schüchternheit  und  seine  Unbe* 
bsKnhtit  in  gesellsehafUichen  Kreisen  ihm  nicht  gestat« 
^  der  Geliebten  seine  CefUüe  zu  offenbaren.  Noc^  äber- 
^vand  er  sein  Leiden;  als  er  aber  mehrere  Jahre  später 
wMer. einen  Gegenstand  zärtlicher  N^gung  fand«  wuchs 
«eine  Leidenschaft  zu  einem  solchen  Grade,  dafii  er  eine 
Vcrpffichf— g  «u  haben  glaubte,  um  ihre  Hand  zu  werben, 
fc  sdoe  Leidenschaft  ftbenedete  ihn,  Gott  habe  ihm  ge- 
^<^t  ein  Ehebündnifs  mit  jener  Person  zu  schlielsen^  und 
^  dtoMidi  seine  Befangenheit  den  Entschluls  nicht  zur 
•A'i'iMirung  kommen  liefe,  so  hielt  er  eine  starke  poUutio 
^i>*>'iMh  wekhe  ihn  sehr  entkiftftete,  für  eine  Strafe  des 
Hiamels,  wodurch  ihm  die  Zei^upgskrefl  wegen,  seines 
Zeadcms  für  immer  geraubt  worden  seL    Diese  Bube  sollte 

*)  Dfher  gmg  such'  mm  dem  Kampfe»  deo  die  Aimelioreten 
|«"tder  Wollest  so  bestehen  ballen,  Üjrc  graf»le  Folter  henror, 
"9  Welcher  gewib  viele  erlegen  sind,  dagegen  dieji'nigen,  welche 
^ie  HieroDjmus  endlich  den  Sieg  über  sich  davon  Imgen,  dann 
*^h  mit  uvt  so  grftlserem  Elfer  dem  Dienate  der  Religion  sich 
^^««Nlca, 


y  Google 


473 

nur  das  Vonpid  der  ewigen  Vtiiuuaimab  scni)  waA  Am 
blos  die  WaU  zwischen  der  sdiwanen,  rotken  und  wei- 
isen  Hölle  freistehen.    Da  er  auch  in  dieser  Wahl  xaoderte, 
war  er  der  letzten  göttlichen  Gnade  Terlnaiig,  md  jeine 
Seele  dem  Teafol  sor  yölligen  Yemichtnng  flberantworiet, 
snr  gerechten  Yergdtong  für  alles  Unheil  in  der  Welt,  wel- 
ches er  allein  verschnldet    Denn  die  Natnr  habe  ihm  ein 
Zeichen  gegd>en,  das  Böse  zn  besiegen,  er  aber  habe  aos 
Unschlössigkcit  die  HöUe  nicht  durch  die  ihm  übergebe- 
nen  Schlössel  Terriegdt,  nnd  sei  deshalb  aller  Sünde  U^ 
heber.    Er  wfithete  gegen  sich,  rerwünschte  nnd  Idi^ 
sich  an,  weigerte  sich  zu  essen,  zu  trinken 9  Arzneien  n 
nehmen,  nnd  ging  den  ganzen  Tag  mit  gesenktem  Kapk 
händeringend  auf  und  ab.  —  Dafs  sich  die  religiöse  ye^ 
zweiflung   überhaupt  gern  zu  jeder  Schwermnth  geteilt, 
habe  idi  schon  wiederholt  angemerkt,  namentlich  bei  H&t* 
tem,  wdche  den  Yeiinst  geliebter  Kinder  mit  der  Vor- 
stellung verbinden,  dals  deren  Tod  eine  Strafe  des  göttli- 
chen Zorns  sei.     Eben  so  führt  Lidiesschwemmth  zuwei- 
len auf  diesen  unglückliehen  Ausweg.    Dies  war  z.  B.  der 
Fall  bei  einem  liebenswürdigen  MSdchen,    dessen  Leboi 
eine  Kette  erschütternder  UnglüeksOlle  darbot     Tecbisr 
eines  armen  Sdiulmannes  sah  sie  sich  in  einem  Alter  Ton 
14  Jahren   genöihigt,   das  Geschfift  einer  Erzieherin  auf 
einem  Landgute  in  Liefland  zu  übeniehmen.    Nidit  lange 
nachher  langte  ihr  Vater  aus  Moskau,  bei  dessen  Arsode 
er  alles  yerloren  hatte,  in  der  gröfeten  Dürftigkeit  bei  ihr 
y  an,  und  unter  grofien  Entbehrungen  mulste  sie  für  seiosB 
^  Unterhalt  sorgen.     SpAter  erhielt  ihr  Vater  einen  Bef  ab 
Lehrer  in  eine  polnische  Stadt,  nnd  gerade,  als  er  dett* 
hin  abgeben  wollte,  erblindete  er  gftnzlidi.     Nach  viele» 
trüben  Schicksalen  wurde  sie  Erzieherin  in  einer  Familie^ 
welche  in  einer  märkischen  Stadt  wohnte,  nnd  ihre  Lage 
wäre  erträglich  gewesen,  wenn  nicht  eine  hoffnongslosef 
unbeachtete  Liebe  sie  ganz   damiedergebeugt  hStte.    ^ 
viele  Leiden  erschöpfJcn  ihre  Standhaftigkeit,  sie  glaabtc 


y  Google 


47S 

dne  tdhwere  Sftnderiii  n  mIb,  oid  Mlmi  in  ihrer  Ber- 
wBoungit  wa  «nem  bigotten  Priester  ihre  Zoflndit,  der 
ffntnm  fseang  war,  tie  in  ihrem  Wahn  in  besifirken.  Nnn 
kemidügte  dch  YerxweiflQng  ilirer,  der  sie  dnrdi  einen 
Start  int  Wntser  ein  Ende  machen  w<^e,  daher  sie  anch 
lange  am  Ufer  eines  Se^  heramging,  ohne  indels  ilur  Yor- 
liibea  ansanflUuren.  Nie  Tergesse  ieh  den  Ansdrodt  ihres 
ioreh  heraxerreiÜMnde  Qnaal  verserrten  Gtsiefats,  ihrer 
ipiaeUosen  An§tf,  die  tie  bei  jeder  Annihening  einet  Men- 
sehen dnrch  Ermittera  iliret  ganten  Kftrpert  oflbnlNirte.  Ertt 
aadi  langem  BemfUien  gelang  et  mir,  tie  tom  Spredien 
und  sn  Betchiftignngen  tn  bewegen.  Aber  ihr  Gemflih 
war  gotgeartet,  nnd  nach  langem  Kampfe  mit  tich  telbst 
erlangte  tie  den  Seelenfrieden  volbtAndig  wieder. 

An  die  religiftte  Yeraweiflong  reiht  tich  inniehst  der 
Aberglanhe,  der  Yater  der  Dftmonomanie,  deren  historisdie 
btwickelnng  nach  dem  Meisterwerke  von  Herst  *)  hier 
vvenigrtens  in  einigen  Zftgen  antndenten  ist.  Horst  lei- 
tet den  Urspraig  des  christlichen  Zanber-  nod  Hexen^n« 
^  ans  dem  Orient  ab,  dessen  religiöse  Weltanschamrog 
Zoroaster  in  das  dnalisUsdie  S3rstem  eines  guten  Prin« 
lipa  Ormnnd,  nnd  eines  bfisen  Ahriman  bradite.  Die 
Joden,  deren  mosaiscfaef  Monotheismus  kein  böses  Printip 
Mrkannle,  nahmen  letzteres  seit  ihrer  babylonischen  6e- 
^^o^nschaft  in  ihren  Glauben  unter  dem  Namen  Satan 
^9  der  bei  ihnen  nodi  eine  Menge  anderer  Benennungen 
^iiaßoloqy  ßttXitßovß,  ßtXial,  Samacl,  Lcviathan 
fiUiHe.  So  fand  dieser  Begriff,  aus  dessen  weit  Terbreite« 
ttt  Hensdiaft  im  iftdischen  YoUce  besonders  das  Yorkom- 
'^^  der  vielen  Besessenen  erkllrt  werden  mdk,  deren 
^  neue  Testament  gedenkt,  anch  Eingang  in  das  Oiri- 


*)  DSmonoroagie  oder  Geccliicbte  des  GlaubeiiB  an  Zaaliere 
^nd  damoaitche  Wunder,  mit  besonderer  BerOcksicbtigang  des 
nnenprozcgges  seit  den  Zeiten  Innocentias  VIII.  Frankfnrt 
*^  JUb.    18ia    2  TheÜe. 


y  Google 


414 

«tentlMUii,  and  iwar  m  deok  Sinme^  öali  Je  ans  dA&Betdi 
4«  Teufeb  levttdrt,  oad  ilie  CÜnhigai  i;tgCB  die  Vom- 
•eboDgen  deffielbea.  ^eschfltzA  habcL    Der  heftige  Kaaq^  da 
ChnsieiiUifeimi  mit  deaheid^tachfiirBeligioBeA  wakresd  da 
enteil  Jahrhnodeiie  katte  die  ntttörliolie  Felge,  dals  ▼on 
dett  Bekennern  des  ersteren  die  Gdtter  der  letsteron  fiir 
jeae  bftteo^  nnsedigen  Wetea  erkUrt  Trorden,  i^cke  der 
Welt,  deD  MtesdM»  «nd  Ihneo  sdbet  ao  yiel  Leid  und  Uo- 
getnadi  aofigteo.    Aber  Tom  viertea  Jahrhuidert  aa,  tl« 
der  direkte  Gegensata  zwischen  Heidenthum  mtd  Chriitah 
tluiiii  anfhMe,  imd  die  Götter  der  Heiden  nacbgertdi  als 
eine  bislorisebe  Vergangenbeü  za  exiatiren  anfingen,  da 
bildete  sick  allm&hlig  der  Glaube  an  das  Dasein  lAaer,  hö- 
herer NatoMn  60  ans,  daCi  ans  den  frftberen  DSnanai  oder 
keidsbchen  Gdlzen'  nnsre  jetzigen  bösen  Engel  oder  Tes- 
M,  nnd  aus  den  ehemaligen,  <  von  den'  Dämonen  «nfreiwil- 
lig  Besessenen  oder  Geplagten  2aletxt  fireiwiUige  Teafek- 
▼erbindete  isvnrden.    Hier  ist  also  der  erste  bestimmte  Cr- 
ep^ng  des  Glaubens  an  Zanberet  and  Hexerei  im  spfitereo 
Sinne  des  IWorta.    Wir  können  die  weitere  Vei«weigB"5 
dieses  Begrifis,  der  glecdi  einem  Giflbeum  seine  Ffftcbte 
über  alle  Jabrbanderia  eussob&ttete,  nidrt  länger  vetM^i 
und  bemeiken  nur  noch,  dals  die  BnUe  Inneoenlias  VIII, 
dnrch  welebe  die  Wirklifihkeit  alles  Zanberunlbgs  kad- 
lieh  festgestellt,  und  somit  der  HeKenprozcls  kanoniseb  be 
gründet  warde^  and  im  Verein  mit  ^edaebter  BaUe  der 
maUfus  malpficwrum  tils  der  eigentliche  Codex  aiks  s^* 
giäabigoQ  Wahns  angesehen  werden  mula,  der  sich  von 
aus  irfihereii  schwankt'iiden  Meinungen  an  bestimaico  Be- 
griffen systematisch  entwickelte.     Nun  gab  es  eine  ibf^ 
ftcfalossene. Theorie  Ton  sogenannten  Grundsätzen,  eiiritto»- 
ten  Erfahrungen  und  erschlichenen  Konsequenzen,  wie  oa^ 
ii'gend  ein  Tollhäusler  sie  ausgrübdn  kann,  um  die  N«**""' 
Ordnung  in  Trümmer  zu  zerschlagen,  das  ewige  Sitteog^ 
setz,  Ton  welchem  bei  allen  übrigen  Barbaren  immer  voA 
eine  Spur  übrig  bleibt,  völlig  zu  leiKfören.  oö^  •* 


y  Google 


476 

rien  d«  Etile  adf  du  hiaktäde  MtmOtmfg&mMtAi  su 
ktxeB.    Alle  Walmventelfaiogem,  welche  noek  |ttet  fedcr 
IiNiHrtt  ans  laudier  Antchtitiais  für  die  tcUageiiditai 
Bewflbe  der  Gebtetierrflttuiig  erküren  niois,  wurden  va 
«dbeslreilberen   Wuhrheiten   getlempelty    nnd-ek  seldie 
dkveh  Bann  und  Inletdikt  gegen  jeden  Yernunftaweifel  ge- 
«Utzi    Ja  alles,  wat  das  Iireiihiwis  nur  in  lerstreolen 
Zfi^  darbietei,  weil  kein  Geiateskraidcer  in  allen  Kaie- 
goriecn  des  Äberwitses  raset,  sondern  immer  noch  aut 'einem 
Uebersest  tob  gesunder  Vernunft  das  Absorde  anderer  Yer- 
rfickÜMiten  einsieht,  alle  diese  Elemente  waren  nur  €lie- 
^  jener  farehtbaren  Kette,   wdche   damals  die  Vdlker 
mnschlang*    "Dec  WahnsinBige  behauptet  stets,  er  sei  Ter- 
oOnftig,  felgHdi  hat  er  doeh  noch  eme  Yontellimg  Tcfei 
jeoem  gftttlidien  Lichte,  in  welchem  der  Bfensch  som  Be- 
inifetsein  seiner  Wüsde  und  seines  Rechts '  kommt;  aber 
^  fiuiatisdie  Hezenrichter  verleugnete  geradesn  die  Ver-* 
WBift,  ans  dem  deutlichen  Oefftfal,  ÖAb  er  in  ihrem  fern- 
sten WiedemeheMi  als  der  wahre  Teufel  erscheinen  wArde, 
^  TOB  Reditswegen  die  Peuerpein  hätte  luericomt  wer- 
^  müssen',  weil  ein  Srgercr  Frevel  als  Seelenmord,  diese 
Simde  gegen  den  heiligen  Geist,  wenn  es  irgend  eine  giebt, 
■•cht  gedacht  werden  kann.    D»b  hierin  keine  Uebertrei** 
^  Itcjge,  und  jenen  Richtern  kefnesweges  die  Entacfadl 
^^Sang  eines  unfreiwilligen  Irrthums  bei  iluren  Proseduren 
n  Thtil  werden  luam,  erhellt  unwidcrspvecUich  aus  den 
«Aaamlösesten  ReditSTerleftaungen,  ans  den  Beweisen  des 
'^'^'»ftdestea  Eigenimtsca,  der  heimtackischcn  AigUst,  welche 
^1  ia  )edem  Hesenproxesse  verkommen  *>.  » 

)  Cm  eine  Probe  davon  za  geben,  wie  die  damaligen  Bjcli- 
^r  nach  dem  Grandsatie:  confeuio  propria  omnium  probatiommm 

'ttiUr  SQ  erpressen  irnnCsten«  diene  eiu  Beiapi«!^  welches  M5kasn 
(MdH«hi»^P  WioaanacbafUn  in  der  Mark  Bnod^befg.^.  610.) 
^  F^nera^liea^GcscbichtsathfcibürB  endebat.  Kirdicndiebe  ha(- 
^  OQ  das  Jikr  1U6  viele  Eimbeu  in  Pdmaiem  besteUffay  «ad 


Digitized  by'vjOOQlC 


47S 

rlM  mImi  wir  nim  im  «ndlow  Register  toq  Wahn- 
Tertlellno^  dorch)  welche  dameb  die  Köpfe  aller  Meo- 
edieo  Terfiasterten;  so  fehlt  aadi  nicht  ein  einsiger  Zng 
jener  sdinmkenlosen  Phantasoiagorieen,  in  denen  nodi  |elst 
jede  wahnwitsige  Leideosdiaft  sich  die  Welt  ihrer  Bewirf* 
■isse  lor  Aaadiauang  bringt    Da  gab  es  Menschen,  w^ehe 
die  Sonne,  den  Mond  nnd  die  Sterne  vom  Hinmel  Imrah 
säubern,  llogewitter  machen,  die  Erde  erschfittem,  aidi 
mit  Salben  nnsicirtbar  machen  ntad  in  Thiere  Terwandeln, 
durch  die  Lflfte  fliegen,  Berge  Tcrsetaen,  in  der  Znkmft 
lesen,  über  aUe  Schfitte  der  Wdt  gebieten,  em  Bftndai& 
mit  dem  Teofel  beschworen,  )a  in  fletsdilicher  Vermisdrang 
mit  ihm  Inätimt  und  Smceyius  enengea  konnten.    So  meb- 
ien  also  Priester,  Richter,  Naturforscher  (M  vtmim  verho)^ 
welche  die  Hexenangdegenheiten  tum  Gegenstande  ihres 
angestrengten  Denkens,  sum  Beweggründe  ihrer  Handlun- 
gen machten,  jeden  Zweifel,  den  gesunder  Smn  nnd  ridh 
tiger  Verstand  ihnen  entgegenstellen  konnten,  mR  der  Bed- 
lamslogik  beseitigen,  und  je  toller  der  Aberwitx  war,  ma 
so  gewisser  konnte  er  auf  Anerkennung  rechnen.    Den 
der  Mensch,  vermöge  seines  Strebens  nadi  VoUkommc»> 
heit,  liebt  im  Guten  wie  im  Bösen,  im  Vemfinftigen  wie 
im  Unsinnigen  das  Prägnante«  nnd  es  ist  daher  ganx  fol- 
gerecht, wenn  er  die  Tollheit  auf  die  hödiste  Spitxe  treibt, 
wo   sie   einen  pathetisch  grandiosen  Charakter  anuumat, 
dagegen  sie   auf  der  Stufe  der  Mittebni&igkeit  fede  e^ 
scheint,   und  wegen  ihrer  Abgcsdmiackthdt   mcht  m 
Naohdeiücen  anregt    Es  ist  überiianpt  eine  seltsame  Er 
schdnung,  wie  der  Mensch  sich  dordi  die  Einridtnug  sei- 
nes Denkvermögens  sdbst  um  allen  frden  Gdirancfa  dei- 


•aoeb  MeDodbea  umgebmcfat  Ehe  die  redblen  Diebe  geftni||tea  1V■^ 
dcB,  balle  UM  S  Priester,  17  Kösleiv  80  lüaaer,  16  fnmm,  ( 
Jangfraoen,  die  alle  «isdialdlg  warea,  dardi  Hilfe  der  Tortir 
sam  GaaUadwfii  gebracbt,  aod  als  Riaber  «ad  Mörder  dureb  barte 
Lcbeasalrafen  nadi  Urtbdl  nnd  Recht  amgebraebt 


y  Google 


477 

tAm  hriiigeB,  «nd  mbt  Strefceä  nadi  WiUieit  dofd* 
och  feibft  TOTBiditai  kmo;  Sjstenuitiflch  beweiset  er, 
iMb  er  kante  Venanft  kebey  aät  der  doeh  alle  Ordmmj 
md  alkr  Zasammeabaiig  fo.  Denkens  tUmmtf  idld  IaIk* 
rm  dir,  gried^adhen  PhikMO^ie  Tfotdenbenvlity  um  dkr 
Pluloiophie  f&r  immer  aus  der  Theelo^  «i  yerbannenf 
und  der  fisinelei  Eklektiker,  Ariatotelea,  wofde^cr  Pa- 
tittt  der  SekofaHrUkerf  frckhe  allea,  was  der  gel— de  Vev» 
stad  von  jAob  als  richtig  eikamit  hatte,  in  hmter  Trog-- 
gevvdke  anfldeeten.  Jene  Yemtniftkakre,  welche  ans  Uei»ttw 
drab  an  allen  hohlen  Wortgefiiehten  deren  Uriprang  ans 
^  MetaphyBteismus  bewies,  d^m  es  ntemak  an  «i«ddK> 
dMiea  Prinaipinn  i&r  jeden  AbenHts  fdihe,  sie  itefrJah»- 
Uwende  auf  sich  warteri,  naehden  sdKm'dle  hellenisAeik 
Meister  des  Denkens  auf  ihre  Bagrftndnng  kingearbeüel 
killen,  bis  man  etsi  spM  alle.Angelegenheitett  einer  stml* 
gen  Krüik  nnterwerfen  lernte,  welche  eben  so  aihr  auf 
•bjektiTer  Tre«e  der  Anschannng^  als  &al  bflndiger  Felge* 
riditigk^t  den  Verstandes  infied  solL  Aber  eine  spkfae 
Kntik  verietxte  der  Hierarchie  nnd  den  an  sie  gekliftpf* 
iea  sahDosen  egoirtisdien  Inteessen  den  Todesstob;  denn 
wsnn  hAtte  wohl  der  Herrsdisndit,  dem  Hodimuth,  dem 
Eigeamits,  der  WoUnst  nnd  }ecbr  anderen  niedrigen  Be« 
gierde  eine  reichere  Aernte  gehl5ht  und  gereift,  als  da- 
>Mb,  wo  der  Abcrghittbe  die  Vernunft  ei^ckte,  damÜ 
•ie  Bieht  den  Schleier  Utfle,  welcher  die  «reneft  der  Pftf- 
fca  imd  ihrer  SateUiten  dedcle?  Kein  Wnnder  dahe^s 
^  Vemnnit  nnd  Natnr,  die  einzigen  würdigen  Hohe- 
Pt^titsr  kn.  Tempel  der  RellgieiivDiit  dem  Bannflnek  det 
I^^wd  gebrandmarict,  nnd  ihre  Beketmer'  dem  Tenfil 
<U»Matwortei  wnrde»,  nnd  dali  das  mittelatteffiche  1)en^ 
^  ttit  all^n  seinen  Verswieignngen  im  Gebiete  der  Tbc*- 
^^t  inrispmdenz,  PhilosopUe,  Natnrknnde  nndlilediain 
^  «mea  idgerechten  Wahn  nmschkig,  der  in  den  sehen 
€^>^»«nten  Leidenschaften  muierstMMm  V^nnelh  trieb. 
Wie  in  Wdttsimdie,  so  Uhnnfte  «adi  der 


y  Google 


478 

liit  dem  iMtiikt  dw  SdWtorhaltaig  gegea  fad*  AdUi^ 
rmg  ittber  teine  Inethamer  an^  '^luA  enem  rOmisoheii 
BeUarlii«.  cOtUte  «f  eiek  mü  aflea  Wdfeo  dorDhdektlk 
und '  aUtitt  SddingMi  -der'i&fcrffBishesI  «oi,  um  tdnai  Geg- 
JMD  ig:  €in.JMat  w iirWM>  'Ifc^-M  fiaigen,  and  ihiiftfiie» 
Ofttees •«O' opfera.  .' .    •  r    *. 

:  Aber :akslit. Mos 'd#r  Finatismfeit  bMchiiste  den  Di- 
OMtfea^baben;  aoeh  da»  dem  lIciiBchtii  ^ttef  ^eiB^flaaite 
SftvabeB  imoh  dem. Idealen .bagüostigte-deiiseUieB  im  Ifil 
iaUlef.    WJren  diA.Sibiie  dergertaÜ  oq;aaiairtv  dtfrsie 
«aa  dUa-jNatar  in   der  ffWe.  und  ¥bllkammeiibcit  flim 
WMNBS;H]c:jbMdiaDan9  bräefcten;  so  -vvftrde  der  HcinIi 
ia:  ibpi!  ilnei-übcirtikbe  Befid€«1i|;iliig  seinen»  edebtcn  InUs* 
«meB- fiddenv  und  nienak  den  Drimg' oder  Stijg  ia  ciie 
Mertfimiiiohi  Welt  apMb,  naeh  .weleber  ^  ^vrie  nad  der 
fleöneth    aoa    der  Yerbanhon^  hinstiiebl. '*  Ohne  aa  die 
Sobmibnogen  djer  briuisaendeiiteB'Phiiimplile  auf  fie  Sine 
eintii^timDien^  maft  man  ,4untiani«i^  dafr  aie^  bbgleidi  dk 
eibsige  Quelle  .unserar  £ifalBrdngen^  deaMoeb  ibre  €(Bpa- 
0l#lhda«in  ae  BMingdbdilen  Bhiefartftekea  d^taä  BvmlMMk 
daMtelkn,  dafs  der  Vaataadnnr  mit'Mibe  diese  mmhf€ 
dUifectä  Widder  sa  ibrekn  aatiiiiebisn  Susatanenbaiige  ref- 
biadea^  aad  an  ibnen  nn^>qin  sehr  ▼cnilfnnneltet  Bild  der 
Nätiflterdilting   zur  Ansobianng  bribgmi  kann.      VAtx^S^ 
mnk  der  .geialige'iSinn  dieMLCLotteB  des  kflrperlicbea  e^ 
(fioiea^.-iaM^viie  maa  abeb  im  Vergleiob^  «id  Dcntsi 
der  Ersebmaaägea.ein  biherrii  Ziel  erstreben  msgi  tk 
vM.  dem  fiedirlmfii  anFerUssiger  ErkeaatnU»  ^^  ^ 
firfed^obg  gelbst,   welebes  aocb   ni<At:  gascbehsa  i4 
damit,  dei'i  VenlaMd^  sa  <rasttaser  TbU^aat  angs^^ 
waHlei.;  Babar  diauHgestüUeSthnsaebl  aaA  tMi^*^ 
JaatTeBUfirdB((  des  Deakeos,  ia^iaelcbtir  «e' Vkntn^  «^ 
üäimittelbwen  Anacbaomig^  des  Wesens  der  IMog^  >^ 
ianeBBtea;*  Verbandes  and  Gescfaes^  sa  gdangea  trsckteti 
dalMr  dasv  mnbwBHbaie  Bedfiriaifr«  ia  der  InwA  wes^ 
i  ijaabadiachin  Vanttedaifr  dar  Ideen  SB  8^ 


y  Google 


47» 

hngett^  w^  eine  £ibHiiitei&  wSAthdnuM^,wmuknUU 

£e  ScMnlieii  ihr  den  Stempel  .dir.  YolleDdu%  •ii%id>Qek* 

bat    Ertimem  wir.  on»'!»!!^  wie  dis- HeoBdienglesdflethft 

darth  £e  V^vsekuieder  wigeltCMtiten  Schicktala  luBdorob^ 

^ehea  anifiite,   n  dorfenii^  Geiiteitadtar  tlraiMial%  M 

wcidett,  o^^  weiche  Bioht  eniinafc  der.  imÜDg^  d#^  Neta»» 

wiiseiiMlHifteB  mls^ch  ist,'  deren  Bbvl^nMh^'  nie  fibtr 

Europa  jni%e9aii^en.eeki,'nie  die '^ÜekKcheveD  <7C8cUa<^ 

t«r  IHM  der  ^lÄdit  des  AbcrgUuliflniB!  in  •da»  Liöfat  meeeeb« 

Kchtr  Ei^envtnifs   niid  fiesüiuBg  geführt  haben  wOrde^ 

wtna  aidhUdM'TjraaniBi  der*  Hierardiie  die  eddbte»«Gei<' 

sier  aar  CSegenwehr  heraulgefordert,  nnd  daderdt*  g&m  gc^ 

gel  ihre  AAeidit  die  :I>enk*  nhd  'Gewistfendreiheit  in^s  Im* 

bell  i^emfeni  Utte;  so  erhellfc  ideiana  wohl,  dnfii  "wirtnane 

W^Uidddit,  wddie  Religion  and  Yeismift^  Ghmben  nnd 

N»tarkunde««iiD  heilhringeinlen  Bdnde  Tersöhnt,  kddit  sim 

Maafilstabe  des  Urtheils  machen  dörfen,  wenn  wir  ans  in 

itae  Butere  Zeü  ▼ersehen  wollen^  wo  die  Natokräfle 

dem  aanberitchen  Mifid>riNieh  ^der-BSnMDen  preia  gegeben 

«ek  seUten.    ImMIttelaUer  whr  ^ie  Nainr  nidit  4ie  eVrig 

sditoe  Welt  der  Ordnoog   odd   de»  götüiciben  -Giesetaea^ 

sondern  mit  der  Sünde  des  Mensehen 'war  de^fleidrfaUa 

voa  Gott  aii^gefiilien,  eine  gräaeityolle  Oede,  in  welcher 

^9t^y  umringt  von  den  Sehaaren  hölliadier  Geister  ^  sd» 

nm  Thron   «o%esdilagen   hatte*     Jedes  fromme  "Gemflth 

'thate  aidi  daher  aas 'ihr  Kinweg^,  und  avbeltdte  tidi  in 

«^e  dnäfatiwht  WdtmMcfaiuiang  hinein,  wdeh^  anf  fir« 

<te  nur  !EHAsd  nnd  Jammir  als  AosOas^  des  bOaen  Pdn- 

«^  erbttelüef  nnd  der  Erlteimg-tn  dn  Hnmnelrddt  mit 

fanitMgem  iGlanben  entgegen  ^  harrte.  .  Somit  mbfii4e<*dev 

^  Meaadheh  angeboriie  ideele  Sinn  sieh  eineibenaüvi 

A<^  Wdl  aar  Begrifien,  yn  xo  kotikreten  ikisiAanangeiB 

fi^^^^ltcä)  wenn  sir  ihm  nidii'  ein  bedentangslesea  Wort 

Ueibftn,  mtd  aeine  Sefansneh^  nach  der  Aeiknath  mtki  mM 

^^  dvtiplen  Afammg  «bfertigen  aoHtey  nndea  Ist  daheir 

8>*s  Mgftoedit,  an  *äagen,  dals  te  MitCdaher  mit  deneU 


y  Google 


4M 

Un  Nodnraid^M^  in  Ae  G^hrimniMe  des  imierai  Sin- 
B€s  biiidiigefariebca  wurde,  nit  wddier  die  jetcige  Zdt 
Mf  4lie  Nalnr  eiadringt,  m  ilmScsUeier  la  MMen.   Ee» 
Wander  ddier,  dafii  dmge  der  edebten  "Deaktr  des  IBt- 
tdaUert  vondem  DieiOBeBglaobeii  iimtrickt  waren,  direh 
deiben  Beieiduui&(;  wir  iluea  groben  Verdieoilen  kdnei- 
weges  Äbbmeh  Ümm.     Wü  wir«  andi  die  «Gescydife, 
wenh  sie  irgend  eine  Thatsache  TerMhweigen  inAble,  vm 
nielift  ii^ead.4^uiein  «cbönetL  CHaabcn  «n  die  lEeiitdilMit  fo 
nahe  an  treten?   Denn  die  Wafckiieit  ist  heiHg,  imd  wcoa 
sie^ uttsgefiftierte.BUnner  der Yoneit  in  einem lAdb^  le^i 
weleiMs  oasnaeh  imamren  dermaligoi B^flen  Tan  Avfklip 
rang  nnTordiei&aft  ersdieint)  so  wallen  wir  ona  dadnrdi 
manem  lassen,  dafii  wir  den  rechten  Standpunkt  welda- 
atarisehcr.Betrachtang  so  lange  nodi  nidlt  erteidit  hiAcB, 
ds  irgend  eine  grofiartige  Natnr  nns  im  imiem  Wide^ 
Spruche  erscheint. 

Dals  noch  jetit  der  Aberj^aobe  mter  dem  PObd  ▼o^ 
nehmer  und  geringer  Stände  weit  ▼erhreitet  ist,  and  den 
liebte  der  Naturwissenschaft  beharrlich  T^rots  bietet,  wer 
weifii  das  nidit?    Zeogen  doch  dafi&r  selbst  Schriflstdkr, 
firakhe,  wie  Jnstinns  Kerner  und  Eschenmajer  ei 
sidi  aar  Aa%abe  gemacht  haben,. den  dSmodbchen  Spak 
als  einen  wesentlidien  Bestandtheii  der  Religian  geto^ 
sn  machen*    Die  Ton  beiden  herausgegebene  Sduift:  Cs* 
schidile  Besasacner  neuerer  Zeit,  Beabachtungen  aus  de« 
Gebiete  kaicodimoniseher  Srsdieinungen,  Kaitarahe  1834« 
würde  interessante  mie  Ton  Dftmonctaisnle  Kelfim,  wenn 
iuL  Tcrbleodelen  Verfasser  in  sDs  nicht  eine  Hange  sbge* 
aehmadcter  Fabdn  eingemengt  hilten.     Um  so  wsaigff 
kflnnen  wir  uns  wundem,  wenn  Tenfiri  und  Hexen  osch 
eme  grofte  Rolle  im  Leben  des  gem^en  Hannes  spisM* 
wekher.  Kradeheit  und  WetterscUden,  Viehsterben  ssd 
hinsliäiss  Ungl&dc  ven  bttaen  Geistern  aUeitet,  vmi  di0 
Zauber  dveh  Zauberei  milBann^prMien  undandsrsmB^ 
fcnspakm  abantreiben  sm^hti  wemi  aem  VentMidy  dsmlh" 


y  Google 


481 

fjoauk  nntorliegetid,  den  IWel  in  leibhafter  Gestalt  er- 
blickt, wddier  ihn  mit  Plagen  überschftttet  Konnten 
ach  doch  telbet  die  &nati«Ghen  Verfolgungen  Unschuldi- 
ger, welche  der  Wahn  als  Teofelsverböndete  beseichiiete, 
noch  in  nenester  Zeit  wiederholen,  wie  das  beklagens- 
werthe  Ereignifii  bei  Dansig  im  Jahre  1836  gezeigt  hat 

Ans  den  sablreichen  Pftlien  von  Dämonomame,  wdche 
ieh  beobaditet  habe,  will  ich  nor  einen  ausheben,  wel- 
dier  in  einigem  Zusammenhange  mit  dem  religiftsen  Wulm 
does  anderen  IndiTiduums  stand.    Der  Sohn  des  Arbeits- 
msDues  Richter  hatte  sich  durch  seine  schlechte  Auffllh- 
mng  als  Lehrbnrsche  bei  einem  hiesigen  Konditor  schon 
mebmals  k&perliche  Zächtigung  von  demselben  sugeto- 
Sen,  als  er  dnes  Tages  nadi  einer  solchen  Bestrafung  ver« 
schwand,  ohne  bis  jetst  wiederzuerscheinen«    Sein  Vater 
«ogeregt  durch  den  Verdacht',   dais  der  Konditor  seinen 
Sohn  erschlagra,  und  die  Leiche  desselben  im  Keller  des 
HiQses  Tersoharrt  haben  möge,  veridagte  ihn  beim  Stadt- 
gerichte, welches  die  sorgfiilUgste  Nachforschung  yeran- 
s^^Hete,  ohne  jedoch  die  geringste  Spur  eines  stattgefun- 
deoen  Verbrediens  xu  entdecken.    Eben  so  wenigen  Er- 
folg hatte  die  nachgesuchte  Revision  des  Ph>ie8ses,  wei> 
Ittlb  Richter  mit  seiner  Kbge  abgewiesen  wurde.    Bei 
^erem  war  indels  durch  diesen  Rechtsstreit  ein  so  lei- 
denediaftiiches  Verlangen  entstanden,  über  das  Schicksal 
"daes  Sohnes  Auskunft  xu  erlangen,  dab  er  seinen  Erweil» 
Temadilissigte,   und  darilber  in  Armuth  versank.    Dem 
I^nantweintrinken  ergeben,  sdiweifte  er  ruhelos  umher, 
^  hoffte  auf  eine  göttliche  Offenbarung,  weil  die  Bibel 
^  ErlAUnng  brünstiger  Gebete,  die  er  deshalb  häitf  g  wie- 
derholte, verheilsen  habe.    Ein  Fremder,  dem   er  seine 
ttoih  Uagte,  gab  ihm  eine  xweidentige  Antwort,  daher 
l^tb  er  jenen  i&r  einen  Boten  Gottes,   der  ihm  ankön-. 
^  idn  Rechtsstreit  werde  noch  xn  einw  gflnstigen  Ent- 
s^dnng  kommen.    Erf&Ut  von  dieser  Hoffiiung  bestflrmte 
^  fai  Konditiur,  sich  mit  ihm  durch  einen  Schadenersatx 
^«•Wiüidik.  n.  31         , 


y  Google 


482 

von  mehreren  tausend  Thalem  gfillich  f^brafinden,  widri- 
genfalls er  seine  Kla^  vor  Gericht  eriienem  werde.    Seine 
Anfref;un$  ging  endlich  in  Tobsucht  über,  weldie  seine 
Anfnahme  in  die  Charit^  nothwendig  machte.    In  endlo- 
sem Redestrom  trug  er  seine  Fordenmg  Tor,  nnd  es  fehlte 
ihm  nicht  an  Spilifindigkeit,  eine  Menge  Ton  wahren  und 
erdichteten  Umstfinden    snr  Yertheidigung  derselben  gel- 
lend zn  machen.    Nach  Verlauf  eines  halben  Jalues  konnte 
er  jedoch  als  geheilt  entlassen  werden.     In  dem  Hanse 
desselben  Konditors   diente   eine  bejahrte  Frau   Namens 
Benken dorf  als  Wischerin,  welche  fest  an  das  unter 
dem  Pti>el  Tcrbreitete  Gerücht  glaubte,  der  Konditor  habe 
den  Sohn  des  Richtejr  wirklich  erschlagen,  und  darauf 
ein  BQndnils  mit  dem  Teufel  geschlossen,  um  mit  Hälfe 
desselben  die  Leiche  den  Nachforschungen  des  Gerichts  ra 
entliehen«   Aus  diesem  Bfindnifs  stamme  auch  sein  in  aitf- 
fallender  Weise   yermehiier  Wohlstand.     Die  Benken- 
dorf empfand  daher  im  Hause  des  Konditors  stets  ein  ^ 
heimes  Grauen,  und  nie  war  sie  zu  bewegen,  in  den  Kel- 
ler SU  gehen,  in  welchem  die  Leiche  vergraben  gewesen 
sein  sollte.    Nur  einmal  mulste  sie  die  Herrin  in  deniel- 
ben  begleiten,  wobei  sie  in  steler  Furcht  schwebte,  dsCs 
ihr  daselbst  ein  Unheil  widerfsdiren  werde.   Nachdem  sie 
sich  mehrere  Jahre  mit  dieser  Angst  yor  dem  TeoCd  gd- 
plagt  hatte,  erschien  ihr  derselbe  endlich  untor  yersdns- 
dener  Gestalt,  bald  ab  eine  Maus,  bald  als  ein  Meosck 
mit  einer  feurigen  Kohle  im  Munde;  Torzflglich  hatte  sie 
stark  an  diesem  Wahn  zu  leiden,  als  ihr  Ehemann  bei 
einem  Streit  ihr  ein  Auge  ausschlug.    Sie  war  übeneagt, 
dals  der  Teufel  auf  Anstiften   des  Konditors  ihren  Eht- 
mann  gegen  sie  in  Wuth  gebracht,  und  ihn  znletst  um 
Selbstmorde  yerleitet  habe.    Seitdem  hatte  sie  von  ersto- 
rem  unzählige  Anfechtungen  zu  erdulden,   besondeis  da 
Nachts,  wo  er  ihr  nnsSgliche  Schmerzen  bereitete,  sie  ttüi^ 
wie  sie  denn  noch  jetzt  einen  bianeu  Fleck  an  ihrer  redh 
ten  Hüfte  hat,  der  nach  solchen  Mifshandlnngen  entstan* 


y  Google 


48S 

im  ida  solL  Andremale  be(;ognete  er  ihr  aiif  der  Stralse 
Biter  mantehlidhaT  Gegialt,  rief  ihr  Phipheseihongen  sa, 
&  dtna  aach  in  ErflUltmg  fingen,  aad  setsie  ihr  nnaiif. 
IMdi  in,  to  dalli  sie  sich  zuletst  genöthigt  f^laabte,  den 
Sebots  der  Polixei  dawider  in  Anspruch  xu  nehmen.  Sie 
wnrde  naeh  der  Charite  gebracht,  woselbst  sie  fortwihrend 
des  YerfAlgangeB  des  Tenüels  aosgesetit  sa  sein  behaup- 
tet, und  namentlich  des  Nachts  von  ihm  mit  Schmeraen, 
Gliedenitieni  ond  Angst  geplagt  xn  werden  wfthnt,  ob- 
gleich in  ihren  körperlichen  Funktionen  keine  aufiallenden 
Anomslieen  wahrxnnehmen  sind.  Auf  den  Konditor  ist  sie 
im  höchsten  Grrade  erbittert,  und  sie  droht  ihm  die  Fen- 
iter  eiomwerfen,  sobald  sie  ihre  Freiheit  wieder  erlangt 
luibea  wfirde.  Es  bedarf  kaum  der  Versicherung,  dals  lets- 
teier  eines  dnrcfaaus  niAescholtenen  Rufs  genieist,  und  dab 
der  angsbUch  Erschlagene  nach  der  Meinung  Unpartheiischer 
v^thneheinlich  als  ein  Taugenichts  entlaufen  ist,  da  er  sich 
niemals  in  Sitte  und  Zucht  f&gen  wollte. 

Nicht  selten  tritt  der  fromme  Wahn  ohne  alle  Bei- 
Buehong  anderer  Leidenschaften  auf,  und  er  giebt  sich 
d>Ba  ab  ein  ununterbrochenes  Bestreben  kund,  im  inbriin- 
>%n  Gebet  eine  -immerwihrende  Gemeinschaft  mit  Gott 
>■  sntcrhalten,  und  darftber  alle  Pflichten  und  Sorgen  des 
^beoi  ab  su  geringf&gig  su  yergessen.  Eine  gewisse  Freu- 
digkeit und  Ergebung,  gepaart  mit  Sanftmnth  und  Beschei- 
doiheit,  )a  mit  Demuth  spricht  sich  dann  in  Gebärde, 
Rede,  Haltung,  in  dem  bmi  verklirten  Auge  aus,  und  giebt 
<ut  rUirende  Bild  eines  zwar  irrenden,  doch  gntgearteten 
^^■Bftlhs.  Von  dieser  Art  wiff  nachstehender  Fall,  dessen 
I^ttitelhnig  Herr  Dr.  Burckhardt,  einer  der  ausgezeich- 
^'^^steii  Tbeilnehmer  an  meiner  psychiatrischen  Klinik  ent- 
worfen hat:  J.  B.,  36  Jahre  alt,  ein  Schuhmacher,  folgte 
^  Einbdung  zum  Besuch  pietistischer  Konyentikel,  und 
w^  dnreh  die  in  denselben  abgehaltenen  Andachtsflbnn- 
^bald  zu  der  Ueberzeugung  geführt,  dab  er  alle  zehn 
^*^  iU^ertreten  habe,  worfiber  er  in  Entsetzen  gerieth. 

31  • 


y  Google 


484 

Belehrt,  dtb  er  nur  durch  Bet»  und  Bab&bim|;en  die  Gnadi 
Gottes  wiedererlangen  könne,  yenfiamte  er  Aber  sie  sei 
Uta  Erwerb,  ond  hielt  seine  Yerarmong  f&r  eine  Stmfi 
Gottes.     Da  er   aus  seiner  bisherigen  Wohnnng  iSehci 
mnlste;  so  forderte  ihn  seine  Frau  öfters  an^  eine  neue  xi 
miethen.     Er  antwortete  ihr  stets   „Nach  solchem  sdlea 
traditen  die  Heiden.    Denn  euer  himinlischer  Vater  weifik 
dafe  ihr  deis  alles  bedfirfL    Trachtet  am  ersten  nadi  den 
Reich  Gottes  und  nach  seiner  Gerechtigkeit,  so  wird  eodi 
alles  sn&llen''  (Matthfius  6  r.  92,  33).    Da  abo*  die  Zeit 
des  Umuehens  herangekonunen  war,   so  machte  «ie  ihn 
darauf  auümerksam,  dals  er  nicht  durch  dieses  VertrasieB 
SU  Gott  eine  Wohnung  erhalten  könne,  sondern  sich  selbst 
danach  umsehen  mösse.    Worauf  er  sie  tu  trösten  sacfale 
mit  Marc  13  t.  31.  „Himmel  und  Erde  werden  vergehen, 
meine  Worte  aber  werden  nicht  vergehen.^    Er  glaubte, 
der  König  mit  glftnxendem  Gefolge  worde  ihn  unter  Pin* 
ken-  und  Trompetenschall  nach  d«  neuen  Behausung  ge- 
leiten.   Hierauf  brachte  er  die  Nacht  unter  Beten  mu,  und 
mulste  am  andern  Morgen   seine  Wohnung   rinmen,   da 
diese   Ton  andern  Leuten   besogen   wurde.     Audi  fetst 
dachte  er  nicht  daran,  eine  neue  Wohnmig  tu  miethen, 
da  er  Gott  nicht  Torgreifen  mochte,  sondern  begab  sich 
mit  seiner  Familie  und  seinem  Hausgerith  auf  einen  Kirdi- 
hof  und  erwartete,   dals  seine  Einbildung  erföllt  werde. 
Weil  aber  Nichts  geschah,  so  stfiricte  er  seinen  Glauben 
mit  Matth.  8  t.  20.    „Die  Fflchse  haben  Gruben,  und  die 
Vögel  unter  dem  Himmel  haben  Nester;  aber  des  Henschca 
Sohn  hat  nicht,  da  er  sein  Haupt  hinlege.^    Yergebeai 
machte  ihn  seine  Frau  darauf  aufinerksam,  dals  seine  Ya- 
heüsungen  nicht  erföUt  worden;  yergebens  ermahnte  sie 
ihn,  mit  ihr  eine  Wohnung  zu  suchen«    Mit  ruhigem  Tons 
erwied^te  er  stets:  „wenn  Du  mein  Jünger  sein  willit) 
so  folge  mir  nach.^^    Er  brachte  die  Nacht  unter  Sagen 
und  Beten  auf  dem  Kirchhofe  bu,  und  flehte  su  Gott,  dafr 
er  die  dort  begrabenen  Todten  aus  der  Hölie  enthMca 


y  Google 


48» 

■ip,  da  es  dodi  ohne  Zweifel  grobe  Sftnder  gewesen 
wirciL  Am  Mmgen  brachten  ihm  Freande  und  Nachbarn 
Speise  ud  Trank,  wobei  t^  dachte,  wer  Daniel  in  der 
Uwcn^rnbe  gespebt  hat,  der  speist  anch  mich,  nud  wer 
den  errettet  hat,  der  wird  auch  mich  erretten.  Am  Nadi- 
■itta^  ward  endlich  Ton  seiner  Fran  eine  Wohnong  ge- 
■iethet,  nnd  er  angefordert,  mit  ihr  m  ziehen,  was  er 
jedoch  Terweigerte  mit  Matth.  19  t.  29.  „Und  wer  yer- 
lifcl  Hinser,  oder  Brfidcr,  oder  Schwestern,  oder  Vater, 
•der  Matter,  oder  Weib,  oder  Kinder,  oder  Acker,  nm 
■eiaee  Nunens  willen,  der  wird  es  hnndertfilltig  nehmen, 
nd  das  ewige  Leben  ererben. /^^  Am  Nachmittage  kamen 
Tide  Hensdien  anf  den  Kirchhof,  Tcrspotteten  ihn,  nann« 
ten  ibn  einen  Verrückten,  wogegen  er  sich  durch  yerschie» 
deae  Bibdstellen  sn  rechtfertigen  suchte.  Endlich  ward 
er  nach  der  neuen  Wohnong  gebracht,  wo  er  unter  Sm- 
Sea  and  Beten  cinschliet  Am  andern  Tage  forderte  man 
ibn  nach  dem  biblischen  Spruche  „bete  und  arbeite,^^  xnr 
Tätigkeit  anf;  er  aber  entgegnete:  „Sehet  die  Vögel  un- 
ter dem  Himmel  an,  sie  sfien  nicht,  sie  emdten  nicht,  sie 
nnmcb  nidit  in  die  Scheunen,  und  der  himmlisdie  Va- 
ter ernähret  sie  doch^  (Matth.  6  t.  26).  Um  ihn  cur 
Aftdt  XU  nftthigen,  ward  er  su  einem  Schahmacher  ge- 
hadit,  erwiederte  jedoch  auf  jede  Anforderung  „ich  kann 
ehe  den  Herrn  nichts  thun.^^  Nach  der  Irrenabtheilung 
ier  Charit^  gebracht,  verglich  er  sich  mit  Christus,  glaubte 
wie  dieser  yerfolgt  su  werden,  sah  den  Zwangsstuhl  f&r 
ka  Teufel  an,  der  ihn  rersuchen  wollte,  und  fand  in  die- 
sem Veredle  Beruhigung.  Als  ihm  untersagt  wurde, 
da  Namen  Gottes  und  Qirisli  stets  im  Munde  su  führen, 
eifcrte  er  mit  Matth.  10  t.  33.  „Wer  mich  yerlengnet 
Ter  den  ^tmAtn,  den  will  ich  auch  yerleugnen  ror  mei- 
nem himmlischen  Vater.  ^  Seme  Heilung  erfolgte  nach 
etwa  H  Jahre. 

Deber  die  Vermischung  der  religiösen  Leidenschaften 
>ut  dem  Hoehnmlh  nnd  der  Herrschsucht  habe  ich  mich 


y  Google 


486 

schon  TieUUtig  ausgesprodieii,  und  bnmdie  daher  nur  nadi 
trSglich  zu  bemerken,  dafe  die  Amariimg  dieser  kooipli 
cirten  LeideDSchaften  bis  sam  Ydlligen  Wahn  dedudb,  ym 
hier  so  viele  Bedin^ngen  der  Besonnenheit  entg^es  "vriz 
ken,  oft  genug  erfolgt  Wollten  wir  das  Leben  alier  Sdc 
tenstifter  und  Religionsschwärmer  dorchmustem,  denen  e 
vor  allem  nm  die  Verherrlichung  ihres  Ichs  and  noa  ab 
solute  Machtvollkommenheit  zu  thun  war;  so  wirden  ywh 
eioe  reiche  Ausbeute  an  offiuibaren  Beispielen  des  WAd 
witaes  gevnnuen.  Insbesondere  mag  hierbei  bemerkt  'wer 
den,  dals  die  gewaltsame  %)annung  des  Gemfltfis  dsrd 
gemeinsdiaftliche  Wirkung  so  yerschiedenartiger,  ja  ifaren 
Wesen  nach  entgegengesetster  Leidenschaften  yonOglicl 
oft  XU  Theophanieen  Veranlassung  gab,  daher  denn  ao  vidc 
Jttystagogen  sich  auf  unmittelbare  göttliche  Oflppnbaruugeu 
beriefen,  kraft  deren  sie  blinden  Gehorsam  forderten.  Oft 
war  dies  ein  absichtlicher  Betrug,  dessen  Gaukelei  nur  den 
dummen  Haufon  bethören  konnte;  aber  gewift  sdir  hSofig 
waren  jene  selbst  die  Betrogenen.  Ein  merkw&rdiges  Bd- 
qiiel  der  Art  habe  iph  in  der  medixiniachen  Zeitung  des 
Vereins  (ftr  Heilkunde  in  Preuiaen  (Jahrgang  1835)  mit- 
getheilt.  Es  versteht  sich,  dab  die^  göttlidien  Offenba- 
rungen stets  der  genaue  Ausdruck  verstediter  Begierden 
nnd,  welche  sich  durch  xu  starke  Gef&Me  ankftndigen,  ak 
dals  die  Phantasie  ihre  Bedürfoisse  nicht  in  die  Spradie 
des  angeblichen  Orakels  einkleiden  sollte.  Unslrei(äg  die 
entsetzlichste  Selbsttäuschung,  welche  die  Ausbrftefae  der 
rohesten,  verderblichsten  Begierden  durch  rdigiöse  Sank- 
tion xur  Pflicht  stempelt,  und  durch  Vermisdinng  des  Ski- 
ligen mit  dem  Thierischen,  ja  Teuflischen  zu  den  sdicaft- 
liebsten  Handinngen  antreibt.  Wie  viele  Blntgericbfe  und 
Hetxeleien  sind  vollzogen  worden,  weil  verrflekte  S€hwi^ 
mer  ihre  fimatischen  Rasereien  dem  Pöbel  mittheilten,  der 
dann  jene  Greuel  auf  göttlichen  Befehl  xu  Terflben  glanbte. 
Und  da  Wollust  und  Grausamkeit  unmittelbar  xasanunen- 
gehören,  weil  der  Bluttriefende  den  Schänder  Aber  acb 


y  Google 


487 

seÜMt  m  wfldetter  Last  sa  Tergesseü  strebt;  so  haben  sich 
m  der  Geschichte  nur  albmoft  die  wilden  Or(;ieii  der  Wie- 
dertfufer  in  MOnster  wiederholt,  welche  auf  aosdrückli- 
dMo  Befehl  des  Johann  ron  Leyden  sich  mehrere 
Weiber  sugcoellten,  und  auf  ihre  blutigen  Greuel  kory« 
baaüsohe  Tänse  und  Zflgellosigkeiten  aller  Art  folgen 
fie&eo^  ikber  welche  das  sittliche  Gef&hl  gern  einen  Schleier 
wiift.  Insbesondre  treibt  der  Fanatbmus  zur  entsetzlieh- 
•teo  Grausamkeit,  sum  Morde  an,  weil  er  durch  Heraens- 
liirtigkeit  jede  Regung  menschlichen  Gefühls  vertilgt,  wei- 
tes iwar  auch  bei  andern  Schwärmern  nicht  sum  dent- 
licben  BewuHstsein  kommt,  aber  doch  noch  zur  rechten 
Zdt  »wacht,  um  jeden  Ausbruch  blutd&rstiger  Gefühle  zu 
iieiiuaen.  Des  Schftfers,  der  seine  Kinder  ermordete,  um 
Gott  dn  wohlgefölliges  Opfer  zu  bringen,  ist  schon  ge- 
dacht; die  Geschichte  des  Matthieu  LoTat,  der  sich 
entmannte  und  kreuzigte,  ist  zu  oft  in  den  Schriften  an- 
{efthrt  worden,  und  überhaupt  sind  die  Fälle  zu  zahlreich, 
tk  dais  ich  sie  sammeln  künnte.  Ausgezeichnet  zu  wer- 
den Terdient  jedoch  die  Schrift  ron  Meyer:  schwärme- 
rische Greuelscenen,  oder  Kreuzigungsgeschichte  einer  re- 
HliiOsen  Schwärmerin  in  Wildenspuch,  Canton  Zürich,  2te 
Aafl.,  Zürich  1824,  deren  Inhalt  tou  Wesscnberg  in 
leiner  Schrift  über  Schwärmerei  im  Auszuge  wiedergege* 
bcD  hat  Eben  jetzt  befindet  sich  in  der  Charit^  ein  jun- 
ger Theologe,  dessen  Geschichte  ich  bei  einer  anderen  Ge- 
legenheit aosifthrlich  mittheilen  werde.  In  seinem  ianati- 
hW  Eiier  glaubte  er,  die  Welt  sei  so  tief  in  Wollust 
▼emmken,  dafs  das  Stra%eridit  Gottes  über  sie  herein- 
brechen werde.  Eine  innere  Stimme  sagte  ihm,  dafs  die 
Familie  seines  Wirths,  obgleich  er  kerne  dafür  sprechende 
lliatsadie  anzngeben  wulste,  am  meisten  von  dem  sittli- 
chen Verderben  ergriffen  sei,  und  dais  ihr  Tod  der  Welt 
Aom  warnenden  Beispiel  dienen  müsse.  Er  kaufte  deshalb 
eilen  Dolch,  nnd  nachdem  er  einige  Wodien  einen  inne- 
ren Kampf  bestanden  hatte,  in  welchem  zuletzt  sein  Fana- 


y  Google 


488 

titmnt  11^9  trtt  er  efam  Hocgeaft  fa  4u  Woha^Moer 
seiner  Wirthin,  und  stieCs  ihrer  bejahrten  Matter  imter 
dem  Amnif,  dafii  er  seinen  Glanben  yertheidigea  mflne, 
den  I>olch  zweimal  in  die  Brost,  ohne  sie  jedooh  tödüick 
%n  verletsen.  Der  sa  H&lfe  eilenden  Tochter  bradiia  sr 
mehrere  Wunden  an  der  Hand  bei,  woraof  er  indab  Toa 
anderen  entwaffnet,  und  ins  Geffingntfe  gdnraeht  warde. 
Ein  Ansbmch  Ton  Tobsacht  machte  seine  Atdoshma  in 
die  Irrenabtiieilung  der  Charite  nöthig. 

Es  ist  schon  von  der  Quaal  die  Rede  gewesen,  welehe 
den  Anachoreten  der  Kampf  ihrer  Frömmigkeit  mit  dam 
anfgeregten  Geschlechtstriebe  bereitete,  den  sie  TergdMoi 
durch  die  härtesten  Kasteinngen  und  durch  Verflochaag 
als  einer  sündiichen  Begierde  %u  dämpfen  aochten.  Dis 
Natur  war  mächtiger,  als  ihre  durch  seirfitteade  Lebest- 
weise  gebrochene  Kraft,  welche  den  löstemen  Bildeni  der 
Phantasie  nicht  widerstehen  konnte^  auch  wenn  diese  ^ 
radera  als  Magie  des  Teufels  ihnen  erschien.  Hieroay* 
mus  sagte:  „Als  ich  ein  Jüngling  war,  und  Wfiste  imd 
Einsamkeit  mich  umgaben,  konnte  ich  dem  Reis  des  Lasten 
und  dem  Feuertriebe  der  Natur  nicht  widerstehen.  Ich 
sachte  seine  Gewalt  durch  Fasten  su  brechen,  aber  meine 
Seele  glühte  doch  von  woliflstigen  Gedanken.  Ach  wie 
oft  glaubte  ich  in  der  unabsehbaren  Einsamkeit  der  tob 
der  Sonne  yerbrannten  WOsten,  ich  lebe  mitten  in  Boibi 
WoU&sten.  Meine  garstigen  Glieder  deckte  ein  Sack;  der 
Schinunel  äthiopischer  Schwärse  übenog  meine  unflithiy 
Haut  Ich  weinte  und  seufzte  täglich,  und  wenn  mich 
wider  Willen  der  Schlaf  beschlich,  wurden  meine  kaom 
noch  an  einanderhängenden  Knochen  auf  der  Erde  le^ 
knirscht  Ich  schweige  Ton  Speisen  und  Trank,  deoa 
etwas  Gekochtes  zu  essen  wäre  &r  solche  Elende  fchsa 
Schwelgerei.  Ich^  der  ich  mich  Mos  aus  Furcht  vor  der 
Hölle  Bu  diesem  Kerker  Terdammte,  ein  Vertrauter  nsid 
der  wilden  Thiere  und  Schlangen,  ich  glaubte  doch  oft« 
ich  lebe  unter  einem  Haufen  von  langen  Mäddien.  Dorca 


y  Google 


48» 

fuim  ward  mdn  Aiitlits  blafi,  nnd  la  dem  kilten  K6r- 
per  Wannte  6m  Hen  top  woUfistiger  Begierde.^   Paeho- 
miiu,  ein  scjtiaclier  TOjIhriger  Einsiedler,  litt  noch  an 
grofter  WoUnst;  von  aeineni  öOsten  bis  zu  sdnem  60sten 
Jibre  verliefe  sie  ihn  den  gansen  Tag  und  die  ganie  Nacht 
Undiireh  keinen  Angenblick.    Er  gUnbte  sich  schon  vdl- 
üg  vom  Teufel  fiberwanden,  denn  dieser  kam  in  ihm  in 
Gestalt  eines  mohrischen  Mädchens,  sprang  ihm  aub  Knie, 
lod  machte  alle  Gefidile  dar  'Wollast  in  ihm  rege.    Am- 
mooins  wurde  so  dorch  WoUost  geqoXlt,  daA  er  i^iit  ei- 
nem fenngen  Eisen  seine  Glieder  lerfleischte,  und  dadurch 
mit  Geschworen  bedeckt  war.   Evagrius  stand  bei  Win« 
ton^t  die  ganse  Nacht  hindurch  nackt  in  einem  Brun- 
nen, bis  er  v5llig  vor  Kälte  erstarrte,  damit  der  Geist  der 
Umndit  ihn   verlasse.     Gegen   das  Ende  seines  Lebens, 
welches  vermnthlich  sdir  spät  erfolgte,  gestand  er,  noch 
keine  drei  Jahre  sei  er  nach  einem  solchen  Leben,  nach 
•0  vielem  Kampf,  Fastoi  imd  Gebet  ,irei  von  fleisdilichen 
Be^erdeiu    Moyses,  ein  Aegypter,  wurde  von  Unsucht 
•0  getrieben,  dafs  er  die  ganze  Nacht  kein  Knie  beugte, 
nad  seinem  Auge-  keinen  Schlaf  vergönnte.    Sedis  Jahre 
lang  stand  er  jede  Nacht  mit  offenen  Augen  mitten  in  sei- 
ner Zelle  betend,  und  doch  verlieb  ihn  der  Unzuchtteu- 
&1  nicht  Einem  thcbaischen  Weltüberwinder  erschien  der 
Teufel  in  Gestalt  einer  sehr  schönen,  munteren  und  geill- 
^gen  Dame,  mit  welcher  er  sich  in  ein  lebhaftes  Gespräch 
^ieis,   Sie  griff  ihm  nach  dem  Kinn,  nnd  nahm  ihn  end- 
lich ganz  geiangen,  so  dals  er  geil  auf  sie  losging.    Aber 
sie  sdiläpfte  unter  ihm  weg,  erhob  ein  verflucht  Geschrei, 
^d  verlieb  ihn  mit  höhnendem  Gelächter,  indels  der  Mönch 
■ach  dem  leeren  Schatten  die  schändlichsten  Bewegungen 
»lachte.    Er  sah  mit  Verzweiflung,  da£»  ihm  die  Einsam- 
keit nichts  nütze,  ging  zurück  in  die  Welt,  und  lebte  in 
Vnincht  und  Schande.    Cassianus  sagt,   die  Pollutionen 
■Mben  den  ägyptischen  Einsiedlern  audi  im  Wachen  und 
*^  Tage  keine  Ruhe  gelassen,  denn  sie  konnten  deswe- 


y  Google 


490 

gen  kaum  mehr  beten.    Ein  Mtedi 'hatte  aDemal 
Zufall,  wenn  er  das  heilige  Abendmahl  geniefeen  wollte. 
Je  etrenger  die  Möndie  festeten,  nm  so  häufiger  warn 
die  Pollotimien.  —  Von  den  mystischen  Nonnen  bemerkt 
Zimmermann:  „sie  hatten  särtliche  and  gef&hlYolle  Her- 
aen;  ans  Mangel  eines  Liebeshandels  auf  Erden  gerielhen 
sie  in  einen  Liebeshandel  mit  dem  HirameL    Dies  madite 
sie  zaamlos,  vermehrte  ihre  Inbrunst,  benebelte  ihre  Kflpfe, 
mid  so  folgte  Irrereden  der  Andacht^^   Idi  fttge  noeh  hinra, 
^ais  £ettt  nur  bei  Weibern«  deren  Leidenschaften  die  Re- 
flexion oft  unm^lich  machen,  die  seifsame  Vermis^mg 
frommer  ond  sinnlich  erotischer  Gef&Ue  möglich  war,  fiber 
deren   Widerspruch  die  Anachoreten  keinen  AngenblidL 
sweifelhaft  blieben.    Armelle  glaubte,  ihr  geistiger  Bnble 
habe  das  Feuer  seiner  Liebe  so  in  ihrem  Herzen  entxdn- 
det,  dals  sie  nun  inneriich  und  Snfseriich  nichts  mehr  sei, 
als  Feuer  und  Flamme.   Sie  suchte  unaufhörlich  ihren  Buh- 
len auf,  girrte  bei  Tag  und  Nacht  ohne  Ruhe  und  Zer- 
streuung nnaufhörUch  nach    ihm.     Zuweilen  herzte  und 
drückte  sie  alles,  was  sie  auf  ihrem  Wege  fmd,  Pfeiler, 
Bettstellen,  Stock  und  Block,  ab  wollte  sie  sidi  mit  alleai 
vermischen,  und  schrie,  verschliefst  ihr  nicht  meinen  Ge- 
liebten?   Auf  den  Feldern  lief  sie  mit  ausgebreiteten  Flfi- 
geln  ihrer  Inbrunst  sich  gani  aufser  Atiiem,  um  den  iaii- 
zigen  zu  suchen,  den  ihre  Seele  liebte.    Sie  ging  in  die 
Wälder,  drfickte  und  kfllste  inniglich  die  Bfiome,  sie  fragte 
alle  Thiere,  wo  ist  der  Einzige,  nach  dem  mein  Herz  Te^ 
langt?    Sie  erzählte  den  Vögeln  die  Marter  ihrer  Liebe. 
Die  heilige  Mechtildis  aus  Sachsen  sagte,  der  hohe  Ge- 
genstand sei  ihr  erschienen,  er  habe  sie  geköist,  an  sich 
gedrückt,  und  ihr  zugeflüstert,  gönne  mir,  dafs  ich  bei  ^ 
sei,  und  deine  Ergöizlichkeiten  genieise.    Maria  de  Pin- 
carnation  sagte:  o  meine  sü&e  Liebe,  ich  bin  mit  dir 
vereinigt,  und  mit  deinem  entzündeten  Herzen.    Ich  lebe, 
ich  sterbe,  man  leidet,  man  verschmachtet,  man  genieAt 
Mir  deucht,  mein  Geliebter  wolle  midi  versehren  in  ad- 


y  Google 


491 

ner  |;5tQiehcn  Umaniraiig.  Mdn  Oeliebtor  Ist  eine  anege- 
tcfaftttete  Salbe,  von  ihrer  himmliaclien  Süisigkeit  vergriie 
idi  10  ieineB  kemchen  Dmammogeii.  Unablfiarig  erflihrt 
die  Sede  diesen  freimdüdien  Beweger,  der  mit  dem  lieb- 
üdisten  Fener  mich  entxflndet  imd  anfreibt  Die  £rg5ti- 
lichkeiten  meiner  Seele  trachten  sich  nach  aulsen  ta  er- 
f;ieEien,  nnd  in  die  unteren  Theile,  aber  der  Geist  schickt 
alles  wieder  anfWärts.  Maria  Magdalena  ron  Patsis 
war  unbeweglich  nnd  nnempfindlicfa,  bis  die  Liebesergke- 
irang  kam,  nnd  mit  ihr  neues  Leben  die  Glieder  durch- 
drang. Sie  sprang  ans  dem  Bette,  ergriff  in  der  gröftten 
Liebesraserei  eine  ihrer  Mitschwestem  bei  der  Hand,  nnd 
sagte,  konun  und  lanfs  mit  mir,  nm  die  Liebe  su  rufen. 
Sie  lief  wie  eine  Trunkene  nnd  ThArigte  in  ihrem  Kloster 
nmlier,  nnd  schrie  laut:  Liebe,  Liebe,  Liebe,  ach  nidit 
mehr  Liebe,  es  ist  tn  viel.  Catharina  von  Genna 
konnte  oft  nicht  arbeiten,  gehen,  stehen,  reden;  sie  sagte 
dann,  alle  Männer  nnd  Weiber  worden  sich  ins  Meer 
stflnen,  wenn  es  die  göttliche  Liebe  wiire.  Sie  rannte  im 
Kloster  herum,  legte  sich  ganz  ausgestreckt  inr  Erde,  und 
schrie:  Uebe,  Liebe,  Liebe,  ich  kann  nicht  mehr.  Catha- 
rina Ton  Siena  worde  in  ihrem  Kloster  yom  Geiste  der 
Unsncht,  geiler  Gedanken  nnd  Trftnme  geplagt,  bis  sie  end- 
lich mit  dem  höchsten  Gegenstande  ihrer  Liebe  nach  tau- 
send Liebesbetlubungen  sidi  förmlich  vermlhlte.  Ger- 
trud, Aebtissin  des  Klosters  Helfeld  im  Mansfeldischen 
im  ISten  Jahrhundert  sagte:  O  Gabe,  welche  Aber  alle 
Gaben  ist,  in  dieser  Apotheke  von  den  Gewürzen  der  Gott- 
heit so  sehr  gesittigt,  und  in  diesem  Weinkeller  der  gött- 
lichen Liebe  so  fiberflössig  betrunken,  ja  so  voll  su  wer- 
den, dab  man  nicht  einmal  den  Fuis  bewegen  kann.  — 
Wie  hätten  nicht  auch  die  Nonnen  in  diese  Liebesraserei 
gerathen  sollen,  da  der  Mystiusnras,  um  seine  schmelzen- 
den GelBhle  recht  bezeichnend  auszudrücken,  tou  der  Ge- 
schleehtaKebe  häufig  seine  Bilder  entlehnt,  und  daher  nicht 
müde  wird,  Christas  als  den  Seeienhräutigam  darzustellen? 


y  Google 


4M 

Dfther  4ma  auch  das  Hobdied  Salonoius,  eine  der  fi{ipig- 
steD  «rotischen  DicIituD^en,  lange  f&r  den  Ergofe  einer  in- 
biOnstigen  Fr&mmigkeit  gehaUen  word^i  ist.  Ick  habe 
das  B^cfc  eines  Poa/or  primarim  an  der  Hanptkirdie  einer 
groisen  Stadt  in  Binden  gehabt,  welches  den  Titel  führte, 
der  himmlische  Liebeslods,  nnd  auf  Eahlreieheo  HoUsdmil- 
ten  alle  Stadien  der  Liebe  Christi  zur  glfinbigen  Seele  Ins 
snm  Tom«  darstellte,  und  damit  den  Bildmi  nicht  das 
gehörige  Relief  fehlte,  auf  anderen  Tafeln  die  Yermfihhiiig 
des  Teufels  mit  den  Weltkindem  nnd  seine  bänsUche  Ein- 
richtong  in  ihrem  Herten  snr  Erbanung  aller  Frommen 
ansdiaulich  machte. 

Schon  seit  sehn  Jahren  bdBndet  sich  in  der  Charit 
ein  Mädchen  Ton  junonischer  Gestalt,  daren  Gemötbdei- 
den  im  Wesentlichen  die  eben  bezeichnete  Form  an  sich 
trägt    Zwar  ist  sie  nicht  in  Christus  verliebt,  statt  des> 
sen  hat  sie  aber  ihren  Geliebten,  einen  jetzt  yerstorbeDeB 
Banquier,  den  sie  ihren  Gott  und  Jesus  Christ  nennt,  auf 
den  Thron  der  Welt  erhoben.    Sie  findet  es  abgeschmadct, 
an  einen  unsichtbaren  Gott  zu  glauben,  und  hllt  daher 
die  h^Tsdbende  Religion  für  eine  Täuschung  des  Volks, 
welche  auch  ihr  in  der  Kindheit  eingeimpft  worden  sd, 
bis  ihr  Geliebter  sie  znm  Heidenthnm  bekehrt  habe.  De^ 
selbe  sei  zugleich  ihr  leiblicher  Vater,  und  habe  sie  ans- 
erkoren,  mit  ihm  yereint  in  unaussprediliefaer  Liebe  eine 
ewige  Seeligkeit  zu  genielsen;  ehe  sie  aber  dieses  GUckss 
theühafiig  werden  könne,  mit  ihm  über  die  ganze  Welt 
zu  herrschen,  müsse  sie  zuvor  noch  schwere  Probeo  be- 
stehen, um  sich  desselben  würdig  zu  machen.    Zwar  sei 
sie  schon  gestorben  (sie  bezeichnet  die  Zeit  des  Aosbroehs 
ihres  Wahns,  welcher  wahrscheinlich  unter  sehr  stflrflu« 
sehen  Erscheinungen  stattfand,  als  ihren  leiblichen  ToS)f 
doch  müsse  ihre  Gestalt  noch  erst  zur  bödisten  Sdiönhat 
verklärt  werden.    Ihren  Aufenthalt  in  der  Charite  bilt  sie 
für  ihre  Prüfimgßzeit,  jene  Heihnstalt  ist  für  diesen  Zweck 
erbaut,  uqd  unter  dieser  be&idet  sich  ein  verboigeo^ 


y  Google 


493 

magnetischer  Saal,  Toa  welchem  ane  flir  Karl  ab  Oberster 
der  Tempdherreii  mit  Magneten  aof  alle  Theile  ihre«  KOr- 
pen  einwirkt.  Die  BeetimmoBg  der  Tempelherren  ist,  auf 
onsicbthare  Weise  die  Empftognife  aller  Weiber  su  be- 
wirken, welche  dieselbe  fUschlich  ihren  Mfanem  snsdirei«^ 
ben.  Sie  selbst  ist  schon  mehrmals  aof  diese  Art  schwan> 
ger  geworden  nnd  hat  einige  Kinder  geboren,  welche  ttr 
Siebter  sogleich  xn  sich  genonmien  hat,  nnd  erdehen 
liik.  Sobald  ihre  PHlfnngsieit  lAerstanden  ist,  wird  fiber 
das  Menschengeschlecht  Gerieht  gehalten  werden;  alle, 
wdche  An  ihren  Karl  glauben,  werden  nm  seinen  Thron 
uoTcrgängliche  Frenden  genielsen;  die  verstockten  Christen 
aber,  den  Papst  an  ihrer  Spitxe,  werden  fOk*  immer  in  die 
H6Qe  Ytniobea  u.  s.  w. 

§.    186- 
Kann  der  Wissenstrieb  in  Wahnsinn  ausarten? 

Dnis  die  unmifeige  Wiftbegierde  dordi  Zerrüttung  des 
Nerrenbystenis  nnd  durch  Erschöpfung  aller  körperlichen 
Krifte  ein  mitwirkendes  Moment  zur  Erzeugung  des  Wahn- 
^nos  abgeben  könne,  ist  leicht  einzusehen;  auch  lälst  sie  sich 
>h  psychologische  Bedingung  desselben  betrachten,  in  so- 
^  üe  die  sittliche  Kultur  des  Gem&tbs  vemachUssigt, 
and  dadorch  die  mannigfachsten  Leidensdiaften  entfesselt, 
welche  in  einer  hochgesteigerten  Intelligenz  das  beste  Mit- 
tel ihrer  Befriedigung  finden.    Ueberhaupt  steht  der  Be« 
griff  der  Wissensdiaft  noch  nicht  fest,  zu  welcher  man 
>M»di  Tide  systematische  Thorheit  und  theoretische  Trio» 
lAcrei  rechnet,  durch  welche  das  wahre  Gedeihen  der  Seele 
>^  beeintrichtigt  werden  kann;  auch  rächt  sich  das  Aber 
anhaltende  Spekulationen  vemacUässigte  Gemüth^  nachdem 
tt  in  quälendem  Milsbehagen  seine  Verödung  nachdrflck- 
^  genug  angekfindigt  hat,  durch  gewaltsame  Ansbrfiche 
"^^naigiaeher  Begierden,  Ton  denen  seihst  eminente  Denker 
laicht  immer  frei  geblieben  sind.    Nicht  selten  beihört  sie 


y  Google 


4»! 

der  Dftiikel,  dafli  man  wegen  ihrer  aasgeseichnetea  Ver- 
cüenste  an  sie  nicht  den  sittliehen  Maafiwtab  legen  dfir^ 
welcher  doch  allein  über  den  wdiren  W^h  des  Heoschen 
eniMsheidet.  So  kann  daher  selbst  der  Gelehrte  angeach- 
tet seiner  Abgeschiedenheit  in  die  grd&te  ZerwürftuA  ge- 
rathen,  und  seine  Intelligens  erfihrt  dann  mietet  das  ail- 
gemeine  Leos  dat  Sldayerei  des  Verstandes  anter  dem  Jodi 
der  Leidenschaft,  welche  darum,  nicht  weniger  in  das  Ge- 
biet des  Wahnsinns  verirrt,  weil  ihrer  Trftamerei  ein  phi- 
losophischer Mantel  nmgdiängt  wird,  welche  gewöhnlich 
dnrdi  Ehrgeii  und  hypochondrische  Grillen  som  Wahn- 
sinn föhrt 

Aber  damit  wird  die  in  der  Ueberschrift  dieses  §.  aof- 
geworfene  Frage  noch  nicht  beantwortet,  ob  nSmtich  ans 
der  Wi&begierde  selbst,  wie  aus  jeder  andern  Leidensdiaft 
sich  folgerecht  ein  Wahn  entwickeln  könne,  in  dessen  Ge- 
stalt sich  ihr  Interesse  unmittelbar  ausspreche?  Ich  glaub« 
diese  Frage  in  Uebereinstimmung  mit  Haslam  und  Es- 
quiroP)  unbedingt  verneinen  «o  mjissen»   Denn  solange 


*)  Whmi  «jMctet  of  idirium  ü  ikmi,  «kiek  $uectid$  iMjf 
C4mltiiaiei(  ani  abüract  ealcuiationf     Newton  lieed  te  tke  mg€ 
of  85  jfMrf ,  LeUmitx  to  70  and  Euler  to  a  more  advaneed  pe- 
riod,  ffet  tkeir  $eteral  biographer$  hmve  negtecied  to  inform  u$, 
ikmi  tkoir  itudieo  wero  cheequered  wük  deKrioue  firtnentätiOMt, 
Tko  wtmtkemßiieiena  of  tke  prooeni  dmy  would  eomeioo  «f  tio  com- 
piüneni  to  8uppo$e  tkiti  tkejf  retired  from  tkeir  lahowre  mtk 
mddted  braim,  and  tkat  writere  of  booke  on  intanitif  ikouid  im- 
pute  to  them  mieeriee  wkick  tkey  never  experieneed.    It  it  eu- 
rioue  to  remark,  in  looking  over  a  biograpkical  cart,  tkat  me- 
tkemaiieiene  and  natural  pkilo8opker$  kave  in  general  attahed 
m  eomiderakle  age;  $o  tkat  long  eonünued  and  akeiraet  eekth 
lati^nf  or  eorrect  tkinking  upon  any  eubjeet  dooe  not  appear,  t§ 
»körten  tke  duration  of  kuman  life.    Wkai  i»  meant  ky  ^  ie- 
liriOf  to  wkiek  nun  of  geniu$  are  peculiarly  »tAJect,  I  am  unM, 
for  want  of  a  eufficient  geniu»,  to  comprehend.    It  i»  well  um- 
deretoodf  tkat  a  want  of  rational  employmeta  i$  a  verf  iueeett- 
füll  m^de  of  courtit^  delirium;  tkat  an  induigmce  in  tkm 
remnu  wkiek  keep  tk$  imaginmti^H  tu  ik$  wing,  m  likd$  t$ 


y  Google 


der  Wiaieiiftrieb  sich  leia  tthüi^  und  nidit  einHebd  «n- 
derer  kidenschaftHcher  Inieressen  ist,  richtet  er  sich  aos- 
sdüie£ilidi  auf  die  Wahrheit,  imd  briogt  ihr  jedes  Opfer 
des  Lebensi  der  laebe,  des  Glaubens,  wepa  er  seinea  Ei- 
fer ffir  jene  nur  dadurch  befriedigen  xn  können  f^nbt 
Mig  er  sich  auch  über  seine  Ptinaapien  t&oschen,  ans  ih- 
nea  folgerecht  den  Irrthom  entnickehi»  nnd  seiner  Kraft 
lieh  bewnlst,  jede  Widerlegung  desselben  abweisen  ^  so 
geht  doch  daraus  ninunermehr.  ein  praktisdter  Waha  her« 
Tor,  der  ihn  xum  Gends  der  börgerlichen  Freiheit  unfiU 
Ug  machte.  Noch  nie  hat  ein  Ton  egoistischen  Nebenab- 
fidiiea  freier  Denker  die  Welt  nach  seinen  Begrifibn  um- 
gestalten wollen,  sich  gegen  ihre  Einrichtungen  mit  auf- 
jfihreriselMmi  Sinn  empört,  und  dadurch  die  Polizei  geiiö- 
tbigt,  Beinen  Angriffen  auf  die  dffentlidbe  Ordnung  Schran- 
ken %u  setzen;  vielmehr  wird  jener  des  Wider^ruehs  sei« 
ner  Spekidatioiien  mit  der  Wirklichkeit  bald  genug  inne, 


fnmmit  U:  mnd  U  mtui  b§  owneiy  tkmt  the  $mme  efftet  ktu  of- 
fm  beeM  producti^  wkert  wamiy  or  ambiüam  ka$  urged  miuäi, 
jmjf  ^  nature^  and  utubrüM  im  itUeUedual  extrciiet,  to  ai- 
tempt  to  gra$p  that  wkich  tke^ß  wtre  unMe  to  embrac€,  Hmb' 
/sat  I.  €.  p,  218. 

„Drjden  bat  gesagt,  dals  das  Genie  und  die  Verrficklbeit 
Mch  nabe  berührten;  bat  er  dadurch  sagen  wollen,  dals  Mensehen 
mit  einer  sehr  bewachen  und  unregelniilsigen  Einbildangskraft^ 
vmi  grdser  Bewe^ehkeit  in  ihren  Ideen  aaeh  groCbe  Aebnlich- 
keit  mit  der  Yerrfiektheit  darbieten,  so  hat  er  Recht;  hat  er  aber 
sagen  wollen,  dala  ein  sehr  auffassender  Geist  zu  SeelenstSmn- 
geo  disponirt,  so  hat  er  sich  geirrt  Die  grSfaten  Genies,  die 
grtfirten  Dichter  und  Maler  haben  ihre  SeelenkrSfte  sich  bis  zu 
ihrem  baefasten  AUer  k  Harmonie  und  Thiügkeit  erhüUen.  KOnst- 
1er  jeder  Art  worden  Gestörte  nur  durch  eine  zu  lebhafte  und 
regdlose  Phantarie  und  grolse  Ansschweifongen  ihrer  physischen 
Lebensweise  9  denen  sie  mehr  als  andere  Menschen  unterworfen 
sind.  Nicht  die  Uebong  des  Geistes,  noch  die  Kultur  der  Wis- 
senschaften und  K&nste,  sondern  die  Excesse,  zn  denen  sie  mit- 
telbar filhrett,  muTs  man  als  Ursache  der  Seelenstörungen  betrach- 
ten. *<    £squirol  a.  a.  0.  S.  47. 


y  Google 


498 

tmd  MdiUt  tidi  dikernor  alkogem  aos  Sir  ui  te  Rddi 
der  Ideen,  gletehgMtig  über  deren  praktische  Anwendbar- 
keit, weil  er  nicht  in  diese,  smidem  in  das  Bewnbtaeio 
der  freien  und  nnbegreosten  Gebtesentwiekelong  den  bfldi- 
sien  WeKh  setst,  imd  vor  allem  erst  die  Wahrheit  aus 
ihrer  ilineren  Nodiwe&dif;keit  beweisen  will,  ^e  er  nd 
um  ihren  Nutaen  kflmmert    Es  mniste  ihm  die  Knft  ver- 
Kehen  sein,  seine  Uebertengung  im  Widerqnmdi  mit  alkn 
hemehenden  Begriffm  festsohalten,  seidoi  Zeitgenossen 
weil'  Torauseilend  die  Früchte  seiner  Nachforsehnog  ao^ 
kMMeren  Nachkommen  su  überliefem,  und  sich  in  die  Notfa- 
wendigkeit  lii  ftgen,   in  einsamer  Gedankenbildnng  tob 
niemandem,  als  von  eich  selbst  yerstanden  lu  werden.   Be- 
sehMcht  ihn  ein  Aeorettscher  Wahn,  der  im  Grunde  je- 
dem durch  die  Brfidirung  nicht  geäugelten  Denken  anklebt; 
ao  findet  er  doch  in  seiner  durchgebildeten  Denkkraft  über- 
flüssige Mittel,  sich  mit  den  Bedürfoissen  der  Wlrkli^kdt 
abzufinden,   und  seine  Verstölse   gegen  die  Wiridichkait 
künnen  immer  nur  Gegenstand  des  Belächeins,  niemals  absr 
▼erd^bliche  Irrungen  werden.     Vieles   enfihlt  man  sich 
freilich  von  wunderlichen  Bisarrerieen  und  sdtsamen  Laa- 
nen  grolser  Gelehrten;  aber  nur  dem  Böswilligen  kann  es 
einfallen,  ihnen  deshalb  die  gebührende  Hodiachtung  in 
entsiehen,  oder  sie  gar,  wie  die  Söhne  des  Sophokles  ä- 
ren  Vater,  yor  Gericht  dar  Geistesschwiche  seihen  su  wol- 
len, welches  auch  Ar  sie  sdbst,  wie  für  letstere,  stets  la 
ihrer  tiefirten  BeschXmung  ausschbgeu  würde.    Denn  je- 
der wird  den  gesunden,  lebensTollen  Kern  Ton  der  Sdiak 
SU  unterscheiden  wissen. 

Man  pflegt  eine  Menge  von  philosophisdben  Grillea, 
den  Stein  der  Weisen,  das  Lebenselixir,  die  Deutung  der 
Apokalypse,  ab  Beweise  wahnwitiiger  Verimmgen  dei 
Verstandes  zu  bezeichnen.  Indefe  warum  sollte  ein  gro- 
fsor  Gelehrter,  welcher  wie  S emmier  sich  in  mflftig^ 
Stunden  mit  der  Goldmacherkunst  beschifligte,  olme  die 
Pflichten  seines  Beruft  im  geringsten  su  Torsinnen,  mA 

Hiebt 


y  Google 


4d7 

sidt  mit  solchen  Spielen  abg^eil  ddrfen?  Es  regt  sich 
in  geistvoQen  Menschen  ein  unabweisbares  Verlangen,  die 
CQ|^  Grenrnn  ihrer  Berufrpfflditen  ^egentlidi  zn  über- 
schreiten, an  interessanten  Problemen  ihre  Krfifte  zn  yer- 
socben,  an  wunderbaren  Kombinationen  der  Phantasie  sich 
«1  ergötzen.  Das  Verhftngnils  führt  das  Menschengeschlecht 
auf  yerschlnngenen  Pfaden  durch  das  Labyrinth  des  Irr- 
tb«ms  zu  ungehoflten  Entdeckungen  und  Wahrheiten;  ans 
der  Alchemie  ist  die  Chemie  henrorgegangen,  die  Astrolo- 
gie hat  znr  Be£5rdemng  der  Astronomie  beigetragen.  Wer 
wollte  daher  jeden  wissenschaftlichen  Versuch,  dessen  Er- 
geimisse  sich  niemals  voraus  berechnen  lassen,  darum  ein 
wahnwitziges  Projekt  nennen,  weil  er  fehlschlug,  und  weil 
seine  Aufgabe  dem  gemeinen  Menschenverstände  ungereimt 
schien?  Tausend  Fragen  lälst  die  Natur  unbeantwortet. 
Ins  sie  endlich  ihr  Gesetz  dem  unverdrossenen  Forscher 
enthfilH;  zahllose  Erkenntnisse  erfreuen  uns  jetzt  mit  ihrem 
lichte,  welche  das  Mittelalter  fOr  Eingebungen  des""  Satans 
gehalten  haben  würde.  Fem  sei  daher  von  uns  eine  öig- 
berzige  Krittelei,  welche  die  Bedeutung  jener  Sehnsucht 
nach  tieferer  Wissenschaft  nicht  iaist,  deren  Verirrungeü 
uns  selbst  ehrwürdig  sein  mössen. 

Aber,  sagt  man,  die  Unmöglichkeit  der  Quadratur  des 
Zirkels,  des  perpehmm  mobile  ist  ja  erwiesen,  an  der  Apo^ 
kalypse  sind  sdion  viele  Schwärmer  vollends  zu  Narreft 
geworden.  Nun  wenn  jemand  seinen  Verstand  über  solche 
Dinge  verlor,  so  hatte  er  eben  keinen  zu  verlieren,  denn 
sdkiStwOrde  er  noch  andere  Aufgaben  gefunden  haben,  um 
seiden  Wissensdrang  zu  befriedigen,  und  nicht  all  sein  Dich- 
ten und  Trachten  auf  ein  bloises  Himgespinnst  zu  richten'. 
Jene  Ungereimtheiten  sind  mir  schon  mehrmals  vorgekom- 
men, ohne  da6  ich  sagen  könnte,  sie  hätten  das  Motiv  des 
Wahnanns  ausgemacht.  Unter  anderem  besitze  ich  die 
Zddmung  eines  perpetuum  mobile  von  einem  Registrator, 
welcher  nach  seinen  trockenen  Berufsgeschäften  Ediölong 
ia  der  Ausübung  eines  nicht  gemeinen  mechaüischeh  Ta- 
SedeDheilk.  IL  32 


y  Google 


498 

kots  suchte.    Er  buite  ach  unter  anderem  nut  der  Lithe- 
Ip^phie  besdiiiftigt,   maucherlei  Modelle  wßgeSerÜifij  mU 
dachte  ernstlich  daran,  seinen  kümmerlidieB  Erwerb  dard 
a&tdiche  Erfindungen  «n  verbessern.     Darfiber  wire  a 
nicht  wahnsinnig  geworden;  aber  er  litt  mgleich  im  ho- 
hea  Grade .  an  Hypochondrie,  fühlte  sidi  überdies  in  aeinei 
beschrftnkten  Lage  bedrfickt,  fand  keine  Anerkennung  sei- 
nes wiiklicheu  Talents,  und  erfuhr  roannigfacbe  KrSnkun- 
gen  seines  eitlen  Selbstgefühls,  da  er  scheu  und  mibebol- 
fen  eine  sehr  untergeordnete  Rolle  in  Gesells<Aafien  spielte. 
Kein  Wunder  daher,   dals   er  im  hohen  Grade   ai^*^ 
nisch  wurde,   beunruhigende  Stimmen  hdrte,   8 her  scioe 
kOrpeilidien  Plagen  seltsame  Grillen  ausgrfibelte,  und  aas 
allen  diesen  Gründeu  zu  seinen  Amtsgeschfiflen  anbrande 
bar  wurde,  v  In  einer  solchen  Stimmung  suchte  er  Erhei- 
terung bei  seinen  mechanischen  Projekten,  wobei  er  ni- 
ktst  auf  den  Einfall  gerieth,  durch  die  Erfindung  des  per» 
peHmm  mciÜe  sich  als  einen  sinnreidien  Kopf  auszuzeicb- 
nen.    Er  wurde  geheilt,  und  lachte,  dann  selbst  Aber  sejae 
Mystifikation.     Haslam  gedenkt  eines  durdi  Hifsbrauch 
spirituöser  Getrinke   wahnwitzig  gewordenen   Littcrateo, 
welcher  ein  Anakreon  zu  sein,  eine  neue  Methode  war  Bs- 
rechnung  der  HeeresUnge  entdeckt,  einen  Plan  nr  Abtit- 
gnng   der  englischen  Nationalschuld   gefuuden  an  babei 
glaubte,  und  wQthead  wurde,  w^il  man  ihn  einspeirte 
Wer  erkennt  nicht  an  diesen  Zögen  den  eitlen  Narreo, 
welcher  alles  leisten  zu  können  glaubte?    Zuweilen  erei^ 
Ben  sich  fthnliche  ^ftlle  sogar  bei  Personen  der  untersa 
Volksklassen,  welche  ans  Hangel  an  wissenschafUidier  Kol- 
tnr  ihre  Neigung  zu  geistigeo  BeschSfUgungen  nidit  aa- 
ders  zu  befriedigen  wissen,  als  dals  sie  ihrer  Phantasie  dea 
Zögd  sehielsen  laasen,   wdche  dann  Ungereimtheitca  ia 
Menge  ausheckt,  zumal  wenn  ihr  unruhiger  Sinn  sie  keioi 
g^cherte  Stellung  in  der  Wdt  finden  UUst    Sie  gelaa- 
gen  dann  an  keiner  stetigen  Lebensansicht,  s<mdcm  scfawss- 
kan  zwischen  mannigfiichen  Entwürfen   hin  und  wieder. 


y  Google 


499 

So  befiodet  sidi  nnler  meiner  Aa&idii  ein  Bhnn,  welcher 
hlDicr  einander  Oekenom  in  der  Mark,  Kutscher  in  Cdhi, 
Sehahmacber  in  Petersburg,  und  endlich  Kirchendiener  in 
Berlin  war,  aber  nirgends  einen  gesldierten  Erwerb  find. 
UnauAMich  brfttete  er  neue  Projekte  aus;  einmal  wollte 
er  Gold  machen,  indem  er  Blei,  Sand  und  Tabak  in  eine 
PfeifiB  stopfte,  und  diese  ausrauchte;  lange  besdiXftigte  er 
sieh  mit  dem  Gedanken,  alle  Religionen  dadurch  su  yer^ 
einigen,  dals  er  hinter  einander  Katholik,  Jude  und  Mosel- 
mann  werde,  mn  andere  zur  Nachahmung  anzuregen,  da- 
her er  sich  auch  ernstlich  nach  der  Beschneidnng  erkun- 
digte; lu  andern  Zeiten  wollte  er  Gedichte,  Predigten, 
philosophische  Abhandlungen  drucken  lassen,  um  sur  Auf- 
kUrung  der  Welt  beizutragen.  Idi  werde  auf  diese  Pro* 
)ektenmacherei  nodi  im  folgenden  §.  zurAckkommen,  und 
darf  wohl  nicht  erst  beweisen,  dab  diese  Spiele  einer  sQ- 
gdlosen  Phantasie  nicht  auf  Rechnung  eines  leidenschaft- 
HAen  Wissenstriebes  zu  schreiben,  sondern  Erzengnisse 
daer  Verstandeseitelkeit  bei  grolber  Unwissenheit  sind, 
wie  denn  der  D&nkel  überhaupt  in  leeren  Köpfen  sich  am 
itirksten  aufblüht  Hat  es  wirklich  wahnwitzige  Astrolo- 
gen, Alchemisten  u.  dgl.  gegeben,  welches  idi  kemeswe- 
^  bestreite,  so  wurden  sie  egoistischen  Leidenschaften 
nun  Raube  ^  welche  ft&r  ihre  unmAfiugen  Begierden  in  der 
Wirklichkeit  keine  Befriedigung  fluiden,  gleichwie  unglfick- 
liche  Thoren  nur  deshalb  einen  Bund  mit  dem  Teufel  schlie- 
ben  wollten,  um  alle  Macht  und  ^errlichkeit  der  Welt 
aa  sich  zu  reiben. 

§.    19S. 
Egoistischer  Wahnsinn. 

Obgleich  die  egoistischen  Leidenschaften  sidi  durch 
ibre  eigenthümlichen  Interessen  wesentlich  tou  einander 
aatencheiden,  und  dadurch  im  Gem&th  besondere  Wirkun- 

32* 


y  Google 


500 

gen  bervorbrhi^ii;  so  hat  docli  die  Selbstsueht,  welche 
sie  insgesammt  unter  sich  begreift,  so  viele  allgemeine  Ei- 
genschaften, ans  denen  die  nahe  Verwandtschaft  jener  Lei- 
denschaften und  ihre  hfinfige  Veibindung   unter  eiaander 
sich  erklärt,   dais   die  ans  ihnen  entspringenden  Fonnen 
des  Wahnsinns  sidi  häufig  mit  einander  komplicifen?  und 
dadurch  Gemfithssnsiände  hervorbringen,  welche  nicbt  auf 
eine  derselben  ausschliefslieh  bezogen  werden  können.  Da 
die  Selbstsucht  überhaupt  den  Zwedc  verfolgt,  den  Rech- 
ten und  Forderungen  des  Ichs  auf  Kosten  anderer  eine  ins 
Unendliche  gehende  Aosdehnung  zu  geben,  gleidinel  ob 
der  Sinn  sich  mehr  auf  den  Glanz  der  Ehre,  oder  auf  will- 
kührliche  Macht,  oder  maafslosen  Besitz  richtet;  so  folgt 
daraus  nothwendig,  dafs  der  Egoist  auf  eine  Verhärtung 
gegen  alle  menschlichen  Gefühle  hiDarbetten  mu&,  welche 
mit  seinem  Interesse  nur  zu  oft  in  Widerspruch  steh«. 
So  lange  er  oiclit  den  Verstand  verliert,  gebietet  ihm  die 
Klugheit,  seine  wahre  Gesinnung  zu  verbergen,  seine  über- 
triebenen Anforderungen  wenigstens  im  Geqträdie  zo  mäßi- 
gen, seine  Geringschätznng,  ja  Verachtung  anderer  hinter 
Hdilichkeit  und  Ceremoniell  zb  verstecken,  Theilnahme  lu 
heucheln.     Auch  wollen  wir   gerne  einräumen,  dafs  die 
meisten  Egoisten,   eben   weil  sie  die  menschlidie  Natur 
nicht  ganz  verleugnen  können,  lange  nicht  so  bdse  sind, 
als  sie  ihrem  Prinzip  nach  sein  sollten,  und  vergeblich  auf 
ihr  Herz  zürnen,  welches  ihre  Maximen  oft  Lügen  siraft. 
Aber  der  Wahnsinn,  welcher  der  Selbstsucht  den  Schlder 
abreifst  9   iSfst  nun   auch   ihre  moralische  Häislidikeit  in 
vollen  Zügen  erscheinen.   Daher  die  Grobheit  solcher  Kran- 
ken,  welche  sich  durch  keine  Rücksicht  des  Ansfandes 
mehr  gebunden  glauben,  ihre  frechen  Anmaalsnngen,  ihr 
streitsüchtiger,  gebieterischer  Charakter,  die  eisige  Kälte 
ihres  Gefühls,  welches  sie  gegen  das  Schicksal  ihrer  An- 
gehörigen völlig  gleichgültig  -  maoht,  ihre  grenzenlose  Er- 
bitterung und  ungestümer  Widerstand,  yyeaa  sie  idcli  in 
ihren  Rechten  beschränken  müssen.    Indefs  verleugnen  aucii 


y  Google 


501 

Ider  fitfiere  Bildung  oder  miTerUlgbare  bessere  Gefühle 
iDcbt  ihren  Einflufs  auf  das  Geiiiüth,  welches  selbst  in 
dem  egoisüsdieii  Wahn  dann  nicht  jenen  abschrecketiden 
CSiarakter  amnimmt. 

Ueberhaopt  nimmt  der  egoistisohe  Widin  nach  der 
OBoidUchen  Mannigfaltiglceit  der  licbensyerhältnisse  nnd 
der  Indrndnalitfit  der  Kranken  ein  sehr  verschiedenes  Ge- 
präge an.  Indiois  bei  aufinerksamer  Betrachtmig  wird  man 
dcNdi  foieht  die  GrandsOfge  des  Charakters,  also  dat  eigent-' 
lidie  Motiv  des  Wahns  heransfinden  können,  wie  sich  dies 
aus  einem  Paar  Beispielen  ergeben  mag. 

-Gianni  Tina,  ein  SchohfUcker  in  Mailand,  war  M- 
her  Bedienter  eines  Gerii^tsschreibers  gewesen,  mi'd  halte 
da  dk  Wnth  sn  prozessiren  bekommen.  Anfangs  schlach- 
tete er  seine 'Hühner  und  Katzen  nach  Urtheil  und  Recht, 
indem  er  Klagen,  Prolokolle,  Defensionen  und  Uriheile  über 
sie  schrieb,  die  letzteren  publieirte  und  vollzog.  Nachher 
führte  er  Prozesse  von  Mördern  und  anderen  Verbreehern 
für  sich,  sprach  mandie  los,  verurtheilte  andere  zum  Tode. 
Traf  er  im  letzten  Falle  nicht  mit  dem  Geridite  zu^m- 
flien,  so-  lauerte  er  dem  von  ilmi  zum  Tode  Bestimmten 
anf  und  ersoholisi  ihn.  80  hatte  er  mehr  als  30  Menschen 
ermordet,  als  die  Sädie  zur  Spräche  kam,  und  er  einge^ 
sperrt  wurde.  (Metzger,  System  de\*  gcrichtl.  Arimei- 
kimdo,  5.  Aufl.  S.  448.).  Dünkel,  weldier  ihm  mit  dem 
Wahn  schmeichelte,  ein  großer  Rechtskundiger  zu  sein, 
und  Herrschsacht,  welche  so  gerne  mit  dem  Arm  des  Ge- 
setzes sich  bewaffiiet,  waren  unstreitig  die  Triebfedem. 
Dafs  sein  Wahn  gerade  diese  Riditung  nidmi,  lag  in  sei- 
nen LebensverhSltnissen;  wSre  er  bei  gleicher  Gesinnung 
in  einem  Kloster  gewesen,  so  würde  er  wahrschehdich  ein 
Fanatiker  geworden  sein. 

Ha«lam  gedenkt  eine»  geblTdetcn  Wahnsinnigen,  wel- 
eher  beim  Sdilafengehen  seine  Ohren  dicht  verstopfte,  eine 
flaneHeoe  Nachtmütze  aufsetzte,  und  seinen  Kopf  Jn  eine 
zinnerne  Pfanne  legte.    Dadareh  wollte  er  das  andringen 


y  Google  ^ 


802 

von  Gebtorn  yerUBderiL     Er  ^abte  niiiilich,  dbfc  im 
minnlichen  SMinen  lebendige  Partikeln  eittliallen 
weiche  im  Uten»  die  Bildung  des  FlHiis  bewirkten, 
andi  abgesimdert  in  Rnm  oder  Branntwein  lange  aulbe- 
wahrt  werden  könnten,   ohne  ihre  Yitdüttt  einub&laai. 
Hermetif  che  Pfailoeophen  nnd  geschickte  Qiemiker,  wekiie 
ihre  teoflisehe  Knnst  im  Dienste  von  FAraten  aHri&McBy 
iftgen  aof  diese  Weise  |ene  Lebensgeister  ans  ihrem  eige- 
nen Saamen,  sachten  sidi  geschickt  in  die  Bekänntsdmlt 
derer  so  drftngen,  weldie  den  F&rsten  yerdichtig  seica^ 
brächten  sie  künstlidi  in  Schlaf,  and  gössen  ihnea  dann 
jene  in  Branntwein  enthaltenen  Saamengeister  ins  Ohr. 
Letztere  erregten  daftelbst  schmershafte  GefikUe,  lögen  daa 
Blnt  nach  dem  Kopfe  hinauf,  eneogten  starken  Schwin- 
del und  Verwirrung  der  Gedanlcen.    Bald   erlangten  sie 
die  Grölse  eines  Stecknadelknopfes,  durchbobrten  dann  das 
Trommelfell,  drängen  ins  Gehirn,  und  wftrden  mit  den 
verborgensten  Geheimnissen  des  Menschen  bekamit.     Ihr 
Wachstfaum   erfolge  nach  natOirlichen  Gesetaen;   snletst 
aber  worden  sie  nnsiditbar,  bekämen  Flfigel,  kdirten  ans 
natörlieher  Liebe  zu  dem,  aus  dessenjSaamen  sie  entspros- 
sen, «irftek,  und  theiiten  ihm  ihre  yerstohieiien  Beobach- 
tungen nnd  gesammelten  Gedanken  mit    Auf  diese  Weise, 
sagte  der  Kranke,  bin  loh  mehrerer  Entdeckungen  beraubt 
worden,  welche  mir  Reichthum  und  Ausaeiohmmg  erwor- 
ben haben  worden,  und  durch  welche  andere  Ehre  and 
Yortheü  einemdteten.  —   Welche  frohere  Ereignisse  in 
diesem  Manne  Ar^ohn  erregt  hatten,  labt-  sich  ans  fifsn- 
gel  an  Mittheiinng  hierflber  nicht  errathen.    Viellricht  war 
er  em  Projektenmacher,  der  sich  im  angeregten  Zustande 
von  pausenden  Ideen  inspirirt  ^ubte,  die  er  aber  soi 
Mangel  an  Talent  nicht  entwidcehi  konnte,  nnd  daher  wie- 
der Tcrgals,  wie  dies  allen  unrdüen  Köpfien  au  begegnso 
pflegt   Dals  er  einmal  etwas  Absonderliches  gedacht  hatte, 
wuftte  er  woU,  nnd  da  Egoisten  oft  in  die  Täoschnng  ge- 
rathen,  das  Eigenthum  anderer  fBr  das  ihrige  su  halteiiy 


y  Google 


503 

M  meiiile  er,  dBe  Entdeckangen  aoderer  habe  er  efgeoUieh 
feaacht  Ana  aolcfaem  Stoff  kann  die  Phaiitaaie  aosbiU- 
teit,  Ipraa  sie  will,  nnd  da  Kongeationen  nadi  dem  Ko^fe^ 
oder  Nenropalliieen  dea  Ohn  sogleich  Aaü  ffthlblff  macfi- 
tei,  80  flocht  aie  dieae  Empfindungen  in  ihr  Gewebe 
braein.  Vieles  bleibt  aus  Mangel  an  Thataachen  hierbei 
hjpothetiick;  aber  die  Gnmdxüge  dea  Egoiamos  treten 
dortlidi  genug  hervor. 

Ueborhaupt  erträumt  der  Mensch  in  dieser  Art  des 
WahM  gerade  das  im  überschwengliche  Haalae,  waa  ihm 
m  der  Wirklichkeit  Mit,  oder  waa  er  eingebSist  hatten 
Elaitiaehe  GemAther  widerstehen  dtm  niederdrückenden 
GeAdde  dea  Elenda,  aie  strengen  dch  an,  Plane  snm  Eraats 
dar  Verleste  anscnsinnen,  und  werden  durch  leidenschaft- 
liebe Begierde  ▼erleitet,  das  Iftr  wirklidi  erreicht  %u  hal- 
ten,  waa  aie  erst  noch  gewinnen  sollten,  cmnal  wenn  sie 
US  Bequemlichkeit  lieber  phantasiren  ala  handeln,  oder 
wenn  der  Verstand  ihnen  die  Unmöglichkeit  ihrer  Wfinsche 
TSiUlt,  und  sie  ihn  daher  Lügen  strafen  müssen,  um  nicht 
xa  Tersweifeln.  Daher  die  Dlnsionen  des  Ehrgeiaes,  der 
Hemdi-  und  Habsucht  bei  Personen  niederer  Stinde*)» 


«)  Nor  ein  Paar  Beispiele  ron  eitlem  Wahn  bei  IKenstmig- 
^,  der  mir  fiberaus  biofig  rorgekommen  iet,  mSgeo  hier  Plats 
Mtn.  Eine  Pefsoo  foo  einigen  nnd  40  Jahren  Uelt  sich  Ar  so 
iberMt  tckün,  dals  sie  ein  GcgenaUnd  der  Neigong  nnd  Bewer- 
bug  aller  MSnner,  nnd  folglich  der  Eifersucht  aller  Weiber  sei 
Sdbft  die  franxSsisehen  Printen  sollten  nach  Beriin  gekommen 
•ein,  am  Ihr  einen  Liebenaotrag  tn  machen,  deshalb  sei  sie  an^ 
«  den  FttrstensUnd  erhoben,  nnd  mit  einem  Fftrstenthnme  ans* 
g«tUtlet  worden.  —  Eine  andere  Dienstmagd  ron  einigen  nnd 
^  Jahren  bttte  sehon  seit  ihrer  Kindheit  eine  unbegrenzte  Eitel- 
^  ia  uatnbefriedigcnder  Putzsucht  gezeigt,  and  alle  ihre  Erspar* 
Bim  an  die  AnscbalTong  eleganter  Kleider  gewandt  Sie  erhielt 
d«tlber  oft  Verweise,  welche  sie  mit  Heftigkeit  erwiederte,  und 
Mite  ticb  zngkieh  sehr  nnglftddich,  dals  sie  ihre  Eit^eit  nur  in 
'«•nagem  Grade  befriedigen  konnte.  Sie  wurde  daher  nachlissig 
^  Wge  b  ihren  Dienste,  stand  oft  stundenlang  in  Triumerei 


y  Google 


504 

dfsren  LdbdeDscbaft  durdi  ilire  besdiEftiikte  Lage  ebgepcebtJ 
sidi  in  Träumen  Luft  zu  machen  sucbt;  dalier  die  HteJ 
fi|^eit  dieses  Wahos  unter  den  Arbeitern  ftr  den  L«m%| 
unter  den  Dienern  der  Vornehmen  und  Reichen,  weUci«{ 
tä|;lich  das  Eldorado  ihrec  heüsesten  Sehnsucht  Tor  AufMj 
haben  I  upd  durch  den  Genuls  der  Brocken,  welche  ynm\ 
der  Tafel  der  Begüterten  ihnen  zuMl^n,  nnr  noch  Iftsicr*! 
ner  nach  Sinnenschwelgerei  werden;  daher  die  Erfahna^ 
dais  auf  der  K^nnbahn  des  Glucl^  so  viele  stünea,  weil 
jeder  dem  andern  zuyoreilen  will,  und  dodi  nur  einsohia' 
die  höchsten  P^se  gewinnen  l^önnen,  nach  denen  alle  ein' 
80  gliüiendes  Verlangen  tragen;  daher  also  die  Wahrheit^* 
d^  mU  der  Ueberfeinerpng  der  Sitten  und  der  VenrieU- 
fältigung  erkünstelter  Bed&rfoisse,  knn  mit  der  Zimaiime 
alles  dessen,  was  ein  verderbter.  Sprachgebrauch  Qvilisa* 
üon  zu  nennen  beliebt,  um  jede  ThcH^heit  su  rechtfertigen, 
die  Zahl  der  Wahnsinnigen  sich  bedeutend  veimehrt   Wie 
sputen. auch  zahllose  Begierden,  deren. Hcüshunger  nie  ge- 
stillt wird,  nicht  leicht  in  Verbrechei^  oder  Wahnsinn,  je 
nach  der  Individualität  ausarten,  da  §ie  dureh  die  Nach- 
abniungssucht  rastbs  gestachelt,   jeden  ZQgel  der  Beson- 
nenheit abwerfen? 

Aus  dieser  Stellung  im  Leben  gehen  dann  die  Glildcs- 
ritter  und  Projektenmacher  hervor,  deren  wir  ausdrück- 
lich gedenken  müssen*     Sind  sie  zugleich  verschmiUte 


venoaken,  und  aebtete  kaum  «nf  die  wobl  yerdienten  Rügen.  Alf 
sie  aber  eines  Tages  sUrke  Yor^TÜrfe  darüber  errohr,  dais  dank 
ihre  Unachtsamkeit  ein  Diebstabl  begünstigt  worden  war,  emp&dl 
sie  einen  hefti{;cii  ßals  gegen  ihre  DienalberriBy  und  büdtU  aick 
nnn  ein,  dais  Siiniaien  sie  von  der  schlechten  AoSÜhmng  de»al- 
ben  benachrichligUn.  Zugleich  hielt  sie  sieh  för  eine  PriniM^ 
und  nahm  deshalb  eine  sehr  sloke  Haitang*  an.  Beide  Persoaci 
waren  von  Anfang  an  kdrpeilich  gesond,  beide  ^igten  sich  fiber^ 
aus  TerscblosscQ,  um  desto  nngestürter  über  ihrem  Wahn  brateo 
so  kSnnen,  der  nar  verstohlen  aas  ihren  Aenfsemngen  Jiervorblidcte, 
zur  Heilang  beider  wurde  eine  sehr  geraume  Zeit  erfordert 


Digitized  t?/  LjOOQIC 


5tt' 

Stflh^  wie  6a|lii0flkr<»  oder  AlsKander,  der'naeH  dem 
Bflridit  Lucian*«^  ia  Abonotakhta  da  Orric«l  daa  ApoHo 
stiftete,  imd  damit  die  ^aase  damalige  Welt  %8iMcirte^ 
ao  wie  die  anverfffiattidke  Sehaar.  der  Gauiiar,:ivdiiieiiMr 
ny»U»dhe»5  kAbalittiechea,  nelffa^  mid  ohirwMüiti^lieD^ 
taiBnttargitdian  Uaftig  die  K5pfe'der  Thoren  roBciida''f«r« 
fiattern,  oodtine  Beitel  plOnderii^  dami  ktenen^ne,  weMi 
Hiebt  eadlieb  der  elrafende  Axm^  der  Gerecktigkeib'si^er^t 
reicht,  ihre  SdielmeastädU  bia  ttt  €isibfieiaad  fintealaeii; 
Aber  aaeh  hiermrd  derAetrüger-auweiled  aelbst  di^-Be^ 
trageae,  der  •ickauletat'  in  eeinenieigeneB  Sebttunjearftngt. 
So<  heake  ich  ▼or  eiaiger  Zeit'  einen  '25jilingifa  •  Jyden^- 
wdeher  ans  Polen  nach  Berlin  kam,  nm  sich  yoileade  «nnr 
Babbiäer  aMtaUld^an.  ;  Die  Po\bL^  te^e^Ssrta  ihait'  den 
Aafeiithalt  htcrseibet,  da  er  sich  ober  ^ine  SabMstenbmitJ 
td  «ndii  genügend  ausweisen. kolintes  Nachdem  ermoinv 
mik  Tergfeblicha  AasflAdite  gesucht  hatte,  'gab  er  Tar^  sich 
um  Christentham  bekehren  zit  wallen,  nnd  nahm  längerer 
Zeit  Unienidit  bei  .ekiem' Missionsprediger,  irfmeVsich'je* 
dadi  tdnfen  anlaseen.  Er  ediielt  dto  ifoacheid,  ddüi  er 
sein  Vodiabaii  auch  andecawo  in  Ansfthatmg.bnmgcB  kAnne» 
jedealidls  ab»  von  hier  sieh  entfdmett  ihüese.  HaVt  lie» 
diiagt  Uefii  er  sich.. in  ein  wissenschaftliches  Instittit  aaf* 
nehmen,  ala  dasftenHIilglied  ef  eiiie<  thtoilweise  Uneibh&i-? 
gigkeit  Ton  derPidizei  genofr,  benpitzte  aber  nicht  den  Un« 
temefat  in  jentai,  soddern  trat  als  Sdiüler  beieindm  Qym» 
nssiam  eia,  weil  er  seiner  Aeolsernng  sn  Folge  ein  grofser 
aad  b^ühmtar  Gelahrter  werden  wellte.  Sein  LebcD  war 
mehrere  Jahre  hindurch  eiA  Gewehe  Ton  Lügen,  Riidcen 
mid  Hinieriiat,  nm  sich  die  Unterstützung,  mildthitiger 
Personen  austawidcea.  Endlich  übermannte  ihn  seine  lei- 
denschaftliche U^ber^annuQg;  s^ine  •  Eitielkeit  Terlmtete 
ihn  zn  dem  Wahn,  eine  Prinzessin  habe*  sich  in  ihn  ver^ 
liebt,  lasse  ihn  aber  heimlieh  'mitf.S{»ihem  umstellen,  nm 
iha  auszaforsabeii ,  mid  so  sei  er  das  Opfei*  einer  gegen 
ihn  angezettelten  Kabale.    Hieraas  ging  eiiie  Menge  Hnm- 


y  Google 


506 

derlicher  Auftritte  berror',  die  sidi  ttkU  ftgüdi  MiittheU 
loa,  latteo.  DkA'BdtpUL  iuMn  wak  aiMdüoIich  mädwo^ 
wie  4äi  Istrignaiit  aiA  Im  Verirauctt  aufeeioe  ligl  Ter- 
Ttchmij.iüdtm  er  rtrpSkt,  tlalt  seiae  Madk»  «mI  erwrai- 
gene  SteUusf  wi  im  geseUachafUidieo  Vcriiiltaiteeii  um 
Imme? ,  tif&r  id  Verlegdilttlieii  vetwlckdii  midk,  ms  4e- 
ne«  die  «intiolitigste  Klunheil  xnletot  keinen  Aosffeg  flidv 
ÜBdeif  und  ith  TSaachong  und  Betrag  soletsi  ihr  eigea« 
yVerk  iiothweDdi|;:.xefsiireB.  Denn  kmm  die  grUste  Ge- 
vröodtkeit  des  Ve^tandes  -die  uoyermeidüdieii  Folgen  Ter- 
sehoabentr  Gesinnung  nicht  mehr  Terhüien*,  nod  eriowdct 
an  d^  hitosigen  Fieber  der  Begierdien  wird  er  an  sich 
selbst  irre.  -  m 

.  .  Uisberhanpt  stirbt  ilie  Znnft  der  PM>7dctenniaeher  in 
Irrenhillsera  niemab  nns«  Vor  melireren'  Jidn<en  befiMid 
sich  in  der  Charit^  ein  Kaufmann,  den^  sein  LeiolitsniB, 
Terbonden  mit  derai  Dfinkel  ansgexeichneter  Geschiflst&di- 
tigkeit  Ton  jeher  zn  aahllosen  Sdiwindeleien  Teinnlsftt 
hatte.  Zuerst  etablirte.'er  ein  Wechselgesdiift,  weichet 
aber  bald  ein  Uflgliches  Ende  nahm,  da  seine  PissiTa  nut 
den  ib  seinen  Büchern  wnrzeiohneten  Ai^tIs  im  aofiallciid- 
sten  Widerspnidi  stand^^  Spiter  Wnfrte  er  sidi  em  ei- 
genes' Haus  zn  Tersehaffen,  und  trieb  nun  einen  unsinniges 
Kommissionshandel  mi4  aUen  m5g&shen  Dingen  $  sugl«ek 
beging  er  eine  Menge  polizeiwidrig  Bteidlnngen ,  s.  & 
lief»  er  den  B&rgersteig  Tor  seinem  Hanse  des  Nachts  M 
Fackelsdiein  auf  eine  ihm  schon  lirfiher  verbotene  Wdie 
pflastern.  Hfttte  ihn  nicht  ein  Bankrait  aus  Berlin  ver- 
trieben,  so  wfirde  er  schon  damals,  Tor  etwa  20  Jahres, 
in  eine  Irrenanstalt  gekommen  sein.  Die  Armuth  madte 
ihn  besonnen,  und  eine  Reihe  tou  Jahren  diente  er  nit 
Auszeichnung  bei  einem  Weiiihfodler  in  Bordeaux,  denen 
Vertrauen  er  in  einem  solchen  Grade  gewann,  dab  dieier 
ihn  mit  AnfbSgen  nach  London  schidcte.  Dort  log  er 
bedeutende  Wc^bhsel  auf  seinen  Prinzipal,  und  wollte  grofte 
Fabriken,  z.  B.  eine  Seifensiederei  anlegen,  stftrxte  sidi 


y  Google 


507 

aber  in  Scfadden,  und  wurde  nuQ^  ab  man  j^  Tttbaftfta, 
nwod.  In  eine  dertige  PriTAtiiTeiHu»t«ll  eiB^MpcfTt,  mA 
Bit  $diligea  g^mibliattddl,  würd«  et  wabrMhdi4icb  da 
InoiifeB  Ende  gdiiiideii  tMibeo,  wenn  ein  AricsimUr  aiclii 
seiBe  liieiigeii  BiAdcv  v^n  adoea  Sdiidisal  pu|t«[rifsht#. 
kitte.  Diese  wirkte«  seine  FrelUtsoBg'  ond  F.iwiirhMhng 
BM&  Stettio  ent;  nnterweies  betrug  er  eich  >eber  to  ge- 
bieleriteh,  dals  ihn  der  Capitein  an  eiuen  Maatbeum  M»» 
da  and  sftcbtigen  Uefa,  und  ilia  ia  Swioen&ude  ana  Lasd 
Mixte.  Kaum  angelangt,  warf  er  sieh  in  seine  besten  Klei- 
der, und  begab  sich  unter  die  Tersammelten  Badegiste,  um 
tie  liaMntUeh  lu  einem  gUuaenden  Ball  in  seiner  Woh- 
BOBS  einanladeo.  Später  stellte  er  sich  unter  des  gemeine 
Volk,  ond  hamnguirte  dasselbe  als  wMhender  Uimagoge^ 
alle  üotcrdrftckten  sollten  sich  um  ihn  scharren,  um*  die 
Ke^ieruDg  so  atünen.  Eingekerkert  »erschlug  er  alles  Ge* 
nth  in  seiner  2^eUe$  nicht  besser  machte  er  eft  später  im 
Slettiner  Krankenhause,  we  er  lauge  Klagschriften  Ober 
die  Mängel  desselben  anfaetste.  Endlich  in  die  QiaritA 
^S^emmen  bewährte  er  sich  als  den  äigsten  Ränka- 
(cbaied  und  Cruchtbarsten  Prajektenmadier,  in  dessen  Kopie 
ück  taosend  Pläne  reu  grofaartigen  Entwürfen  kreosten, 
der  iiichi  müde  wurde  von  einer  Reise  nach  Ostindieot 
^0  e^  nie  gewesen,  ond  von  anderen  aufaetordentlicheii 
^^^Sebeoheiten  m  eraählen,  und  sich  Ober  die  Zerstftrong 
««uies  Glficks  biUer  beklagte. 

Oft  kommt  eine  egoistische  Leidenschaft  gar  nicht 
»v  irallBtindigen  Entwickelimg,  und  erzeugt  dennodi  ei- 
iien  Wahn,  den  nur  eine  tiefere  psjdiolQgiache  Forsdiung 
^  seine  wahre  Quelle  sur&cksuleiteo  vermag.  Dies 
^  aameatlich  you  der  Herrschsucht,  von  welcher  man 
^  *Qf  den  ersten  Blick  gar  nicht  vermnthen  sollte,  dab 
^^  Hl  den  niederen  Volksklassen  so  oft  sum  Wahnsinn 
^l>rtn  kann,  da  diese  von  Jagend  auf  unter  höherer  Bot- 
^^1*'*^^^  stehen,  und  kaum  jemals  einen  entsclnedenen 
^^«a  geltend  machen  können.    Das  Räthsel  Uset  sich 


y  Google 


508 

ab«r,*  womi  min  bedenkt,  diA  ein  herrddisfichti^  O^ 
lilftll^'weldM  sieh  nieht  durch  wiiUicbe  Bandkm^  be- 
ft*iedi|;en'kÄttn,  ehie' Neigung  zu  Zank  und  Streit,  8jib- 
elarHgkeit,  TroUfcf  Rechthaberei  Ond  Wider^penstigk^  cr- 
Mgit^'jrget'adezii'  in  eine  Sucht  «a  RSndeb,  und  änderten 
AttlftrMien^  dei*'  B^Meit  verllUt.    Durch  die  teibfadute 
Reflexitfv  kannten  «ich  solche  üfensdien  flberzengen,  Aals 
cti^'iiierdtirdi  all^ihre  wahren  Lebensinteressen  «erstören, 
fllieh'des  Vertrauens  anderer  heranben,  die  Quelle  des  Er* 
Werlfes  venitopfen,  dafs  das  Aaflehnen  gegen  die  positi^eo 
Gesetze  Kerker  und  LeibeftStpafen  mnr  Felge  haben  mnlk. 
Aber  darum  bekQfnmert  sich  der  verwilderte  Mensch  nicht, 
deb'nAi  jedeb  Preis  scfiiieä  Drang  nach  eigenmlohiiger  WflI- 
kühr  befriedigen,  und  dnrch  sie  eines  gesteigerten  Selbsf- 
geföhls  theilhaftig  werden  wiD.    Das  Leben  solcher  Men- 
sdien  ist  dann  oft  eine  ununterbrochene  Kette  von  Zfiife- 
kereien,  Rechtsstreitigkeiten,  von  polizeiwidrigen  und  selbst 
frevelhaften  äandhingen,  durch  dei^n  Folgen  sie  niemals 
kföger,'  vielmehr* in  der  allen  Egoisten  gemeinsamen  Tlo- 
schting  bestSrkt  werden,  dafs  das  Recht  jederzeit  anf  ihrer 
Seite,  und  die  wohlverdiente  Strafe   nur  durch  despoti- 
schen Mifebrauch  üi>er  sie  verbftngt  worden  sei.    Aus  di^ 
ser  Quelle  ataikimen  'so  viele  •Oeisteszerrüttungen,  deiMfl 
der  Wahn'  Von  erlittenen  Kabalen  und*  Verfolgungen  mm 
Grunde  liegt    Solche  Kranken  werden  durch  die  anhal- 
tende Dauer  ihres  Argwohnes  stets  in  Furcht  und  Angst, 
oder  in  Erbitterung  und  Trotz  gegen  alle  Menschen  erhal- 
ten, und  die  Phantasie  onterMst  dann  nicht,  die  mann^- 
fhchstcn  Ungereimtheiten  himzuä^udfehten,  in  den^dasG^ 
mathsleiden  stets  neue  Nahrung  findet.*)..  Solche  Kranken 


*)  Djfs  yvsit  ualer  faderem  der  Fall  bei  einer  etwa  40jSbri- 
gen  Demoiselle,  welche  seit  ihrer  früiiesten  Jugend  eioen  selir 
slfirrlgpn  und  anmaafslichen  Cfiaralcter  zeigte,  and  dadarch  ibm 
Brhder,  der  Ihr  bei  gSnzlTcher  ünbemitteltheit  ein  Asjl  in  sei- 
nem QaBse  ^kaOe^  o^  za  AosbitolKn  dea  Zorns  reiste,  m  ^ 


y  Google 


509 

leiden  dtnn  hSiifig  an  dem  Wakn,  i$b  n^m  sie  reipften 
woil«^  woldr  sie  die  Beitätiguiig  in  fchmeialuiften  Empfin- 
Anf^n  im  M«gen,  einer  natOrUchen  Folf;e  ibrer  leideii- 
sehifilichea  Aufregong  finden;  sie  hOren  ^Jicode  und  be- 
KUmpfende  Stimmen*),  setten  sich  gegen  vprmeiptlidte 
GewaltthfitigkeUen  zar  Wehre,  und  veiielnden  dchuna«)^ 
li5rli€h  mit  allen  Personen  in  ihrer  NSbe,  denen  ihr  Arg- 
wohn die  gehüasig^ten  Absichten  bei  den  nnbedentepdsten 


er  lie  Dehrmab  mit  Ohrfeigen  xnr  Rob«)  verwies.*  In  spSteren 
Jilirai  erlangte  sie  als  gericblliclie  Taxalrice  eine  selbsUländige 
Stdlong,  ond  nan  kannte  ihr  HocLmath  keine  Grenzen  melir. 
Sie  fertigte  z.  B.  die  GeiKchtsboten ,  welche  Ihr  Vorladongsn  za 
TemÜDen  fiberbrachten,  anf  die  geringschBbdgflte  Weise  an  der 
Tbfire  ab,  nnd  als  einer  derselben  eine  solcke  Behandidng  sioh 
litkl  gefallen  lasset!  wollte,  sondern  in  ihr  Zimmer  «indr^ng,  er* 
Wb  0ie  ein  lautes  Geschrei,  dafs  derselbe  ihrer  Ebre  sn  nahe  ge- 
*wteii  sei,  Qitd  schnöde  Abtichlen  auf  ihre  Person  hege.  Ihr« 
bösliche  Einrieb tong  war  fiir  ihren  beschränkten  Enverb  viel  za 
hxtri5t;  der  Bmder,  welcher  mehrmals  ihre  Schtkiden  deckte, 
ta^Üe  sie  vergebens  darftber,  nnd  sein  Rath,  dorcb  weibliebe 
Bandarbeiten  ihr  Einkommen  zu  verbessern,  worde  stets  mit, der 
Efiilinnig  abgewiesen,  dies  schicke  sich  nicht  för  .ihren  Stand. 
Eadlich  erklärte  er  ihr,  dafs  er  nicht  ISoger  fQr  ihre  Thorheltcn 
^»Isen  werde,  und  dafs  sie  dnrchans  eine  bescheidenere  Wohnung 
^i^oeben  mfisse.  Sie  schtete  darauf  eben  so  wenig,  als  auf  di^ 
AiiHbdigotig  ihres  Wirtbs,  dafs  sie  sein  Hans  nach  Ablaaf  dss 
"'(^•ttA  Quartals  verlassen  mfisse.  Sie  traf  dasn  keine  •  AnsWt» 
iKKbite  sich,  dals  man  sie  vergiften  wolle,  wovon  sie  ^le  nacb- 
"*cüigen  Wirkungen  spQre.  Als  endlich  die  Polizei  einschrilt,  nnd 
ihr  HansgerStb  aus  dem  inzwischen  anderweitig  vermielheten  Lo- 
U  wegschaffen  liefs,  gerieth  sie  in  die  heftigste  ErttrfiistiiÄg  und 
^*^ptete,  dsfs  man  ihren  Rechten  und  ihrer  Person 'Geiwali  w*^ 
w.  Sie  befindet  sieb  noch  jetzt  naeh  viel)>brig«r  ,Dsoer  Sbree 
^«isftthsleidens  in  der  Cbsrit^,  ds  es  bisher  unmöglich  war,  sie 
^  die  Grundlosigkeit  ihrer  Anmaafsungeo  au&uklären ,  und  ihr 
^  Bothwendigen  Folgen  ihrer  Handlungen  begreiflich  zu  machen. 
*)  Unter  diesen  Bedingungen  ist  mir  mehrmals'  der  Walm 

^kommen,  in  welchem  sich  die  Kranken  einbildeten,  dafs  sie 
^^  f  refanaurem  nnd  andern  geheimen  Gesellchanen  mit  Hfilfe 

von  nagischcn  Msschmen  verfolgt  wfirden. 


y  Google 


5ib 

Ereignitsea  «rfbürdet  I>ergleidieii  Uorahestifter  gkbt  c 
besonders  unter  den  Hfterinnpi  nnd  anderen  Wdbem  un 
ter  den  niederen  VoHrtHassen  sehr  Tiele,  nnd  sie  in  dei 
Schranken  der  PoUsei  des  Inrenhanses  sa  erhalten,  ist  ol 
eine  sehr  schwere  Att%abe  f&r  den  Arst,  der  doidi  Mild 
«ttd  Nachgiebigkeit  nor  ihren  ünfng  begdnstigt,  dard 
Strenge  sie  leicht  cur  Raserei  erbittert,  nnd  daher  an 
besten  tiint,  sie  lingere  Zeit  mit  Geringschltmng  m  igno 
riren,  und  nur  ihre  wirklichen  Exoesse  mit  Nadidmck  n 
rügen.  Dals  insbesondere  Eifersucht  nnd  hinsUcher  Zwis) 
oft  einen  solchen  Ausgang  nehmen«  begreift  sieh  leicht; 
idi  kAnnte  ans  meiner  Erfahrung  ganze  Reihen  solcher  PSlle 
aufrtellen,  doch  es  lohnt  der  Mühe  nicht,  da  jeder  rohe 
Kerl,  jedes  bösartige  Weib  die  voUständigsie  Ansduonng 
derselben  geben  kann. 

Indeb  Aehnliches  kann  selbst  grolsaiügen  Naturen  be- 
gegnen, wenn  sie  von  ihrem  Zeitalter  nicht  begriffen,  ja 
von  Neid,  Bosheit  nnd  niedriger  Verleumdung  verfolgt,  in 
ihrem  weitverbreiteten  Ruhme  nnr  die  Qudle  nnstgHdler 
Leiden  finden,  und  gerne  ihren  gefeierten  Namen  gegen  ein 
stilles  nnd  bescheidenes  Loos  vertauschten,  wenn  ihnen  die 
Rückkehr  %u  demselben  möglich  wftre.    Wenn  sie  darüber 
mletst  an  ihrer  Bestimmung  irre  werden,  und  sich  ihr 
wahres  Verdienst  xum  Vorwurf  machen,  wenn  sie  keinen 
treuen  Freund  finden,  ans  dessen  Theilnahme  sie  TVost  und 
das  Bewufetsein  schupfen  könnten,  im  höheren  Sinne  trots 
aller  ihrer  Paradoxieen  nnd  Irrungen  doch  Recht  zu  ha- 
ben; ja  dann  kann  auch  sie  der  furchtbare  Wahn  einer 
allgemttntn  Verfolgung  umstricken,  und  wer  mödite  daao 
wohl  ans  engherziger  Gesinnung  ihnen  jeden  Fdder  an- 
rechnen,  durch  den  sie  selbst  zur  Entstdiung  desselben 
Veranlassung  gaben?    Hit  Wehmuth  gedenke  ich  hier  J. 
J.  Ronssean^s«  der  ungeachtet  aller  seiner  Sophistereien 
jedem  an^eklirten  Henschenfireunde  stets  ein  ehrwürdig 
Charakter  bleiben  wird,  weil  er  den  Kampf  mit  den  Ver 
kehrtheiten  nnd  Gebrechen  seines  ganzen  Jahriiunderts  nidit 


y  Google 


Sil 

•eheste,  tnd  in  stinem  tMbUn  Gef&hl  AarA  die  Enfar- 
trag  der  gesellechafHicheii  VerhAltaieee  «i  etark  Terklst 
wank»  9  als  darfe  seine  Begeisterung  fftr  eine  unverdorbene 
Natur  ibn  nicht  hfttte  auf  Abwege  leiten  aollen.  So  faalte 
er  lieh  in  eine  falsche  Stellung  gebracht,  in  welcher  selbst 
seil  Genia  nidit  anadanem  kenoftc,  and  so  bieten  seine 
ipiteren  Lebensjahre,  ja  mdirere  seiner  Schriften  nnr 
Triouner  eines  Geistes  dar,  welcher  selbst  In  seinem  Yer- 
bll  noch  Hiifarcht  gebietet  Solche  Qiaraktere  wollen 
mit  ihrem  eigenen  Maabe  gemessen  sein,  denn  sie  fiber- 
ngeo  selbst  in  ihrer  Thorheit  wie  Giganten  ans  ein^r  h5- 
lieren  Weh  die  verkrüppelten  Zwerge,  welche  dnreh  ihre 
dämmen  Begierden  zu  Narren  worden.  Denn  wie  könnte 
wohl  im  Entferntesten  ein  Vergleich  stattfinden  zwischen 
einem  Manne,  der  sein  Leben,  sein  Gl&ck,  seine  Ruhe, 
•ttei  an  seine  das  ganze  Menschengeschlecht  nmfiissende 
Uee  aetste,  von  ihr  in  der  bitto^ten  Armoth,  unter  den 
gnosamsten  Verfolgungen  nicht  wi<^,  und  jenen  Sklaven 
der  Habsucht,  welche  die  ganze  Erde  ansplQndem,  ihre 
Kfanenschen  in  Maschinen  verwandeln,  ja  Staaten  zu  ih- 
rcB  Schnldnem  madben  möchten,  um  mit  deren  Heeren  die 
Kriege  ihres  Eigennutzes  ansfechten  zu  können?  Was  mag 
wsU  in  der  Seele  der  zahllosen  Bankrattirer  seit  den  letz« 
to  20  Jahren,  in  welchen  die  wahnsinnige  Speknlations- 
wnth  ZB  timer  nie  eriebten  Höhe  sich  aufgeschwungen  hat, 
oad  gerade  jetzt  sich  selbst  zu  flberbieten  scheint,  vorge^ 
gttgen  sein?  Unstreitig  sind  ihrer  viele  nnr  durch  den 
Sdbstmord  d^m  kläglichsten  Ende  in  einem  Irrenhause  zn- 
▼orgekommen*). 


.*)  Oft  bricht  dar  egoistische  Wahn  erst  dann  aas»  wewi 
der  Teistand  dorch  Aosscbweifaogtn  lefröttet  ist,  und  die  Fase« 
^  der  eitlen  Phantasie  nicht  mehr  inm  Schweigen  briogen 
I^an.  Eb  Fabrikant  hatte  sich  dorch  Fleils  mid  Kkgbeit  ans 
d«  InafiehsteB  Veritfltnissan  m  ahicm  bedeotenden^  WokWUtide 
*>%esdmoQgca.  Nan  wnrde  er  nachliasig  in  sebem  Geschlfta- 
betriebe,  md  ergab  sich  einem  onmfilsigjen  Lebensgenosaa»  so  dab 


y  Google 


51? 

fch  hSItenim  die^eiividBen  Fermcn  de^  tgoStümhm 
Wahns  noeh  4kirGlisugdieii,  indefii  Hoclitnutti,  EStelknl) 
Hemch-  imd  Habsucht  sprediea  aick  gcwfthnlich  so  mi- 
Terjkeaabar  ^na,  und  Iragea  ilire  paychologisdie  Ei^thfin- 
li^ikeit  in  Sprache«  Blick,  Gebärde,  Haitang,  Betiigea  so 
unverkeunbac  zm  Schau,  .dala  kh  hierüber  das  schon  oh 
Vor^tragene  nur  wiederhokn  könnte.  Wk  Tetmöchie  ich 
auch,  liiir  einei^  U^berblick  der  uiizfihiigen  Mooatrosititen 
«1  gaben,  .in  welche  die  egojsliscben  Leidenschaften  durch 
Verstandeszerrültong  ausarten!  Daher  begnöge  ich  midi, 
«US  der  Finder  des.  Heim  Dr.  Burckhardt  die  S<^de- 
rung  sweiei*  KraukheitsffiUc  nnlaaiheilen,  welche  bei  mei- 
nen klinisehep  Vortrügen  tur  Berathong  kamen. 

J.  Kleist,  aufser  der  Ehe  gebor^i,  veriebte  seine 
Kindheit  bei  seiner  BIntter,  einer  geborenen  Kleist,  die 
aich\spftter  mit  einem  gewissen  Schwaraenbecg  vetliei- 
rUthete.  Das  Dunkel, seiaer  Herkunft,  welches  ihm  seine 
Mutter-  nicht  erhellen  wollte,  die  Namen  Kleist  nnd 
Schwavisenberg,  erzeugten  schon  in  dem  Knaben  die 
VemxuthuQg,  dals  er  mit  bedeutenden  Familien  verwandt, 
Ja  selbst  ans  diesen  hervorgegangen  sei,  und  au^eteh  den 
lebhaften  Wunf^ch,  sich  eine  höhere  Stellung  in  der  bfir- 
gerlichen  Gesellschaft  zu  erwerben,  als  seine  Aeltem  eiansk- 
men,  welche  Handwerker  waren.  Diese  konnten  ihm  nur 
wenigen  Unterricht  ertheilen  lassen,  so  dafs  er  nur  leseo 
und  «chraibten  lernte.  Insbesondere  zeichnete  er  sidi  durch 
__  ®*^ 

er  vorzeitig  un  Marasinas  starb.  In  den  letzten  Jabren  lildfl« 
er  sieb  ein,  nnerairrslicbe  Reichibümer  tu  besitzen,  daber  vrolll« 
er  einen  grofiien  TheÜ  Ton  Berlin  mit  MarmorpalSslen  bebaurt, 
die  prenisiscbe  Armee  mit  Zobelpelcen  bekleiden,  eiiie  sogenaoote 
Rutsebbahn  von  BerKn  bis  Cbarlottenbarg  anlegen  u.  dergl  Soldie 
Fllle  geben  dann  leicbl  in  V5llige  Verwirrtheit  über,  wo  die  Knn- 
Iren  ohne  Zosammcnbang  ton  ihren  unennefslichen  Reicbthumcro, 
Ton  ibrera  voniebmen  Range,  nnbesebrlnkter  Macht  onaafhSrRdi 
fasek.  '  Selten  werden  sie  geheilt,  weil  ihre  senftlteten  rVermt 
ihre  Spaoakradt  saf  iouner  yerloren  haben. 


y  Google 


513 

eine  lebendig  Phantasie  aus,  welche  in  Visionen  Oim  blfi- 
hmäit  Städte  aof  leeren  PUtzen  erscheinen  liefii,  oder  die 
imüicbe  Wohnstobe  in  geschmückte  Säle  yerwandelte,  nnd 
mit  Entiücken  eraählte  er  .dies  seiner  verwmderten  Mut- 
ter. Im  14ten  Jahre  wurde  er  m  einem  Korbmacher  in 
die  Lehre  geschickt,  lernte  das  Handweric  leicht,  und  ar- 
beitete bald  aanbrer  und  schneller  als  manche  Gesellen, 
w«  ihm  eine  nicht  geringe  Meinung  Ton  seinem  Talente 
bdhrachte.  In  den  Freistanden  beschäftigte  er  sich  mit  der 
lAtüre  Yon  Schiller's,  Shakspeare^s  wid  Zschok- 
h's  Schriften,  besuchte  das  Theater,  und  wagte  sich  sdbst 
ai  eioe  dramatische  Dichtung  welche  in  fönf  Akten  die 
pnse  Weltgeschichte  um£Eissen  sollte.  Als  ei;  einmal  bei 
emem  Litt«*ator  Landebarten,  Globen  und  Bflcher  erblickte, 
Kgte  «ich  in  ihm  die  Neigung  zu  studiren.  Da  ihm  aber 
ein  GeMirtep  die  Unmöglidhkeit  dea  Gelingens  seiner  Ab- 
sieht nadiwies,  so  vertauschte  er  diese  Idee  mit  dem 
Wunsch  einer  Stelle  in  der  Kriegsschule,  Denn  sein  eit« 
ks  Streben  nach  dem  Höchsten  &nd  nur  Befriedigung  in 
fe  Vorstellung,  dereinst  ein  General  von  Kleist  la 
^^en.  Da  er  aber  die  Anweisung  ^ielt,  sich  bei  ei- 
ner Tmppenabtheilung  zu  melden,  um  dort  seine  Brauchr 
barlceit  nachzuweisen ,  so  gab  er  auch  diese  Aussicht  alt 
n  femliegend  auf.  Nachdem  er  einige  Zeit  als  Geselle 
S^>rt>eitet  hatte,  etablirte  er  sich  selbstständig  in  seinem 
Werbe,  und  sann  nun  darauf,  sein  Handwerk  ra  einer 
Kmirt  XU  veredeln.  Er  wollte  seinen  Kdrben  jene  An- 
^^  nnd  Vollendung  der  Form  geben,  die  der  Kenner 
^  den  plastischen  Werken  des  Alterthums  bewundert, 
^  hoffle  als  bildender  Künstler  eine  gesdiichtliehe  Be- 
'^theit  zu  erlangen.  Ohne  Geldmittel  traf  er  Vorbe- 
^^itongeii  zur  Anlegung  einer  Fabrik;  aber  Schulden,  Man- 
8^  an  Absatz  und  andere  Widerwärtigkeiten  zwangen  ihn, 
^ia  Geschäit  aufzugeben,  und  wieder  als  Geselle  zu  flrbei- 
^  Um  diese  Zeit  wurde  er  mit  der  SypMlU  angesteckt, 
'^^^ittcb  sdne  Unzo&jedepheit  mit  seinem  Schicksal  nicht 
S««leiilicilk.  IL  33 


y  Google 


511 

wenig  yermehrt  wurde.  Er  mieihete  sich  bei  eaier  Wir« 
thin  ein,  welcher  er  Tiel  von  seinen  PlSnen  und  Hoünon* 
gen  mittbeilte,  so  dais  sie  ihm  halb  im  Ernste,  halb  im 
Scherze  die  Ehe  anbojt,  wogegen  auch  er  ihr  sdirifUidi 
seine  Hand  versprach.  Sie  spiegelte  ihm  gleiehfalk  einen 
bedeutenden  Reichthnm  vor,  und  als  er  hierüber  enttäuscht 
wurde,  forderte  er  entrüstet  sein  schriftliches  Ehever- 
sprechen zurück,  welches  sie  ihm  unter  beeidigenden  Be- 
merkungen verweigerte.  In  seiner  Wuth  und  Verzweig 
lung  suchte  er  Trost  in  der  Flasche,  und  betrank  sieh 
mehrmals.  Somit  brach  der  volle  Wahnsinn  aus;  fürch- 
terliche Visionen  umnebelten  seinen  Geist,  er  sah,  wie 
schwere,  schwarze  Wolken  über  Berlin  schwebten,  vrie 
sie  Feuer  herabzugielsen  drohten,  ei*  glaubte,  das  jüngste 
Gericht  werde  hereinbrechen,  wenn  er  die  Stadt  verlade. 
In  dumpfer  Bewußtlosigkeit  irrte  er  umher,  ward  aofge- 
grüÜBA,  gefragt,  wer  er  sei,  und  als  er  sich  für  einen  6e- 
neralansgab,  nach  4er  Charit^  gebracht  Die  in  der  Ir- 
renabtheilnng  heirschende  Disciplin  erweckte  in  ihm  bald 
die  Ueberzeugung,  dals  hier  nicht  der  Ort  sei,  wo  man 
seine  Ansprüche  anerkenne,  seinen  Prahlereien  Gboben 
beimesse;  doch  gab  er  auch  hier  seinen  Wahnsinn  deat* 
lieh  zu  ^kennen.  So  erliefs  er  einmal  folgende  schrift- 
liche Ankündigung:  „Wir  Friäericua  CkmsifmiHu^  von 
Gottes  Gnaden  Russisch  Römischer  Kaiser,  Herr  über  Sonne 
Mond  und  Sterne,  Selbstherrscher  aller  Nationen,  finden 
uns  veranlaist,  unserer  Regierung  zu  befehlen,  uns  einen 
Vorschuls  Sron  100000  Stück  Friedridisd'or  binnen  3  Ta- 
gen zu  leisten,  um  in  Frankfurth  a.  M.  unter  dem  Namen 
eines  Grafen  Schüssel  von  Brandenburg  eintreffim 
zu  können,  und  ersuche  sie  zugleich,  mir  die  dazu  gehö- 
rigen Pässe  nebst  dem  Geldc,  welches  ich  in  Wechsels 
zu  haben  wünsclife,  einzuhändigen.^  Einmal  hielt' er  sich 
für  einen  Arzt,  untersuchte  die  Zunge  und  den  Pnls  der 
Kränken,  welche  mit- ihm  dasselbe  Zimmer  bewohnten, 
verordnete  lächerliche  Dinge  mit*  ernster  Miene,  tiad  gab 


y  Google 


515 

for,  er  sei  im  Besitz  gröberer  Gescliickliehkeit  nnd  um- 
fiMenderer  Kenntnisse,  ab  die  stadirten  Aerzte.  So  los- 
Mrte  er  eine  Menge  von  Thorheiten,  welche  alle  tos  sei- 
ner Eitelkeit  entsprangen,  sich  abwechselnd  aof  die  Ver- 
steDong,  Gott^  ein  Graf,  Kaiser  n.  s.  w.  zu  sein  bezogen. 

N.,  jädischer  Herkunft,  in  seinem  2l8ien  Jahre  ge- 
Uolt,  ohne  eigenes  Vermögen,  studirte,  von  seinen  Ver- 
wandten unterstützt,  die  Medizin,  nnd  zeichnete  sich  im 
Ibnpfe  flhr  die  Freiheit  Deutschlands  so  Y<Hriheilhaft  aus, 
(b6  er  OfiRder  wnrde.    Da  hierdurch  seine  medizinischen 
Stadien  onterbrochen  wurden,  so  gab  ev  sie  ganz  auf,  und 
wandte  sich  znr  Jurisprudenz,  ward  Auskultator,  Referen- 
darins  und  endlich  Auditeur.    Schon  in  seiner  Jugend  legte 
er  dnen  sehr  groben  Werth  auf  seine  Person,  der  fieilich 
von  ttidetn  an  dem  armen,  nicht  ausgezeichneten  Juden- 
biben  nicht  sondeiiich  anerkannt  wurde;  vielmehr  mufste 
er  häufige  Neckereien  erfahren,  die  dem  sich  selbst  über- 
Mh&tsenden  Knaben  Mifstrauen   gegen  andere  einflolsten. 
Ah  Student  hatte  er  häufig  Händel,  die  meist  aus  seiner 
Kleikeit  entstanden;  er  hörte  KoUegia,  die  sich  erst  Hir 
^t«re  Semester  paisten,  um  den  Schein  einer  schnelle- 
ren wissenschaftlichen  Entwickelung  auf  sich  zu  werfen. 
Als  0£Qcier  gerieth  er  in  die  höchste  Wuth,  als  man  er- 
^f  dab  er  Jude  gewesen  sei.    Der  äulsere  Glanz  eines 
^cieis  sagte  ihm  ungemein  zu;   aber  die  Beschwerden 
<nid  Entbehrungen  dieses  Standes  zu  tragen  fiel  ihm  nnge« 
^^  sehwer.     Uebrigens  verwickelte  er  sich  auch  hier 
^  in  HändeL    Jugendlicher  Leichtsinn ,  die  Sucht  wohl 
^  leben,  die  Eitelkeit  in  geselligen  Verbältnissen  anderen 
i^dit  nachzustehen,  ja  wo  möglich  alle  zu  ubertrefien,  hat- 
^  ihn  inSdiulden  gestörzt,  die  zwar  öfters  von  seinen  Ver- 
^dtoft  bezddt,  doch  inuner  wieder  erneuert  wurden.    Bei 
^^^  Bewerbung  um  einen  Auditeurposten  hatte  er  einen 
ebenbahler,  und  da  er  diesem  vorgezogen  wurde,  glaubte 
^^<m  den  Verwandten  desselben,  die  sich  an  seinem  Be- 
^^^'^'''''ii^rte  befanden,  durch  Kabsde  verfolgt  zu  werden, 

33* 


y  Google 


516 

obne  Beweise  fttr  seine  Vennnthiing  zu  haben.   Er  glaubte, 
dafs  man  von  jQgencbtreichen,  die  er  seilMt  ftr  yerwcrf- 
lieh  halten  ihubte,  nntenichtet  sei,  dafe'  man  ihm  mit  deo 
Verartheilen,  dem  Hifttranen  nnd  dem  «bato&enden  Bendi- 
men  begegnen  würde,  wie  es  getaufte  und  «ngetaufte  Juden 
Ton  der  Mehrzahl  der  Menschen  sn  erfahren  haben.    BfUs- 
muthig  über  stets  erneuerte  Schuldfordemngen  seiner  GUn- 
biger,  müstrauisch,  weil  seinen  eingebiidetai  Talenten  und 
Vorzügen  nicht  die  verlangte  Anerkennung  tn  Theil  wurde, 
erfüllt  von  dem  BewulSstsein,  früher  mit  Auszeichnung  als 
Qfficier  gedient  zu  haben,  stellte  er  sein  Selbstgefühl  in 
einen  zu  schroffen  Gegensatz  mit  dem  Adel,  den  Begüter- 
ten und  seinen  Vorgesetzten,  als  dals  nicht  mannigfiidie 
Reibungen  hüttai   entstehen    soljien.     Ein'  unangenebntf 
Auftritt  an  einem  Öffentlichen  Orte,  ^le  Wahrndunung, 
dafSB  man  ihn  in  der  Gesellschaft  zurücksetze,  bestimmte 
ihn^  jeden  Umgang  zu  meiden.    Ans  Langerweile  beichlo& 
er,  ein  grober  Mann  zu  werden,  in  der  Justiz  als  Rdo^ 
mator  aufzutreten;  er  schrieb  die  Vorrede  zu  einem  Werke, 
welches  klassisch  werden  sollte,  aber  nicht  begonnen  ward, 
nnd  beschäftigte  sich  mit  Gegenstlinden ,  denen  er  nicht 
gewachsen  war.    Von  solcher  Rathlosigkeit  und  Verwi^ 
rong  konnte  sich  eine  Individualit&t  nicht  befreien,  deren 
Entwickdung  durch  die  Schule  des  Talmud  und  der  Jorit- 
prudenz  von  Ehrsucht  und  Mifstrauen  geleitet  worden  vrar. 
Was  er  selbst  verschuldet,  schob  er  den  Kabalen,  deo 
Schicksal  zu,  einen  Freund  konnte  er  nicht  finden;  dabei 
verstrickte  er  sich  in  eine  spitzfindige  Exegese  d^  Reofate 
und  Gesetze,  so  dals  eine  unbefangene,  einfache  Ansidit  des 
Lebens,  eine  yemünftige  Einsicht  in  sein  Veriifthnib  vff 
bürgerlichen  Gesellschaft  in  ihm  nicht  aufkommen  konnte- 
Eine  um  diese  Zeit  in  ihm  entstandene  Neigung  zu  eiotf 
▼omehmen  Jungfrau  erreichte  bald  den  hüchsten  Grad  der 
Leidenschaft;  von  den  Vorzügen  seiner  Persünlichkeit  and 
Ton  seiner  Liebenswürdigkeit  fest  überzeugt,  war  er  ibrer 
Gegenliebe  gewib,  und  wurde  darin  dnrdi  des  Wahn  he^ 


y  Google 


517 

idrkt,  dalii  seine  und  ihre  Augen  elektrische  Strahlen  aich 
gegenseitig  xogesendet,  und  ihnen  ihre  gemeinsamen  Ge- 
filde kund  gegeben  hätten.    Er  erklärte  sich  zuerst  leise, 
ium  lauter,  dringender,  schrieb  Briefe,  und  hielt  zuletzt 
atf  eise  hdohat  anfialiende  Weise  am  die  Hand  der  Ge- 
liebten an.     Dabei  vergals   er  alle  Rücksichten  der  Ge- 
NÜschaft,  arbeitete  nidit,  beging  eine  Menge  verkehrter 
Slniehe,  und  wurde  deshalb  f&r  wahnsinnig  erklärt    Er 
^  nach  einer  Privatirrenheiianatalt  gebracht,  und  von 
^  gebessert   entlassen.     Die  Strenge   der  Hausordnung 
intte  alle  aktiven  Liebesgedanken  in  ihm  vernichtet^  aber 
fa  Egoismns  konnten  Donche,  Ekelkur  und  AbfÜhrungs- 
niltel  nicht  ans  dem  Körper  bringen.    Noch  immer  von 
fe  Gegenliebe  jener  Dame  überzeugt,  bemitleidete  er  jetzt 
dieselbe.    Er  glaubte,  dals  sie  täglich  vor  seinem  Fenster 
vorabeffahre,  dals  sie  ihn  an  öffentlichen  Orten  aufsuche. 
Ferner  war  er  der  Meinung,  sein  Fall  habe  die  gröfste  Pu- 
blidtät  erreicht  (eine  gewöhnliche  Täuschung  des  egoisti- 
*^  Wahns),  werde  in  Romanen,  Opern,  Trauerspielen 
^  Publikum  zur  Belehrung  mitgetheilt,  die  ganze  civi- 
toe  Welt  wisse  um  ihn,  er  sei  der  Gegenstand  der  Ge- 
'P'iche  bei  Hofe,  in  allen  gebildeten  Zirkeliv    Er  machte 
*^Uer  ans  Leichtsinn  Schulden,  und  ward  deshalb  arre- 
vL  Im  G^ängnisse  glaubte  er  nun,   man  habe  ihn  zu 
^m  wissenschaftlichen  Experiment  eingeq>errt,  ana  ihm 
*<^e  Moral,  Philosophie  und  Politik  Antworten  auf  numche 
°*i^  Fragen  schöpf(KL    Ward  ein  neuer  Gefangener  in 
(eia  Zinuner  gebracht,  so  bildete  er  aich  ein,  es  geschehe 
to  nur,  um  ihn  aussuiibrsehen^  er  war  ergrimmt  darü- 
"^1  dais  man  nichteximirte  Personen  mit  ihm  einsperrte. 
Aach  er  hatte  sich  der  Vortheile  des  Indults  zn  erfirenen, 
^  die  Onilera  veranlalste,  man  entliels  ihn  aus  dem  Ge- 
^^goisse,  und  rieth  ihm,  persönlich  mit  seinen  Gläubigem 
''«gßn  der  Schuld  zn  verhandeln,  wovon  indefe  das  Re- 
«wUt  Zank  und  Schlägerei  war.    Nun  suchte  er  in  allen 
*^^  Dingen  Znsammenhang,  glaubte,  man  habe  ein  Kom- 


y  Google 


518 

plott  gegen  iha  geschmiedet,  nnd  hielt  eich  überhaupt  tar 
den  Mittelpunkt  aller  Ereignisse.    Er  dachte  an  die  Ter- 
schiedensten  Mittel,  seine  Glfiabiger  %u.  befiriedigen,  ergriff 
aber  keins,  nnd  ward  deshalb  abermals  in  das  Scfanldge- 
fingnils  gebracht    Da  man  ihn  hier  mit  Leoten  ans  ver- 
schiedenen Ständen  in  ein  Lokal  brachte,  Ton  denea  ei- 
nige wegen  politischer  Vergehungen,  andere  wegen  Inaob- 
Ordination  rerhaftet  waren,  so  tandite  der  alte  Wahn  in 
ihm  wieder  auf,  dafii  man  ihn  durch  diese  Mensi^en  nar 
anssuforschen  trachte,  nnd  ihn  xnm  Gegenstande  eines  po- 
litisch-moralisch -psychologischen  Experiments  mache.    Jh 
er  sich  Oberhaupt  unbesonnen  betrug,  so  wnrde  seine  Anf> 
nähme  in  die  Irrenabtheilung  der  Charit^  nöthig,  wo  aUd 
Bemühungen  während  mehrerer  Jahre  scheiterte,  ihn  über 
seinen  Wahn  tu  enttänsdien. 

§.    137. 
Wahn   des  Lebenstriebes. 

Der  Druck  des  ersten  Theils  dieses  Werkes  war  bei- 
nahe  yoUendet,  als  ich  die  mehrmals  genannte  TortrefflidM 
Schrift  Yon  Dubois  ilber  die  Hypochondrie  kennenlernte, 
und  «u  meiner  nicht  geringen  Ueberraschnng  ihren  Inbsit 
in  einör  fast  durchgängigen  Uebereinstimmung  mit  meinen 
Ansichten  CeukL    Ich  kann  mich  hier  auf  eine  genaue  Zer- 
gliederung des  hohen  Werths  dieser  Schrift,  welche  sich 
eben  so  sehr  din*ch  ihre  geläuterte  Kritik  als  durdi  ihre 
acht  psychologische  Darstellung  auszeichnet,  nicht  einlssfeOy 
sondern  muis  mich  auf  einige,  den  Ursprang  der  Hypo- 
chondrie bezeichnenden  Sätze  bescliränken.    Dubois  d^ 
ünirt  dieselbe  als  eine  Abweichung,  oder  vielmehr  eine 
fehlerhafte  Anwendung  der  intellektuellen  Kräfte^  sie  steüt 
demnach  eine  eigenthfimliche  Gattung  der  Monomanie  dsr, 
welche  sieh  charakterisirt  durch  eine  vorfaerrsdiende,  ^ 
stimmte  und  ausschüelsliche  Beschäftignng  der  Seele  nut 
der  anhaltenden   nnd  überti'iebenen  Furcht  von  bistfrcs 


y  Google 


519 

■od  imaiguifirea  Kraddieitea,  oder  mit  der  innigeii  Ueber- 
zea^oDg,  daft  wirkUoh  Yorhandeoe  aber  &bch  begriiTeoe 
Knulkheiten  nur  einen  unglücklichen  Ausgang  nehmen  kön- 
nen.^ Hierdurch  wird  unstreitig  die  leidenschaftliche  Stei- 
genmg  des  Lebenstriebes  in  dem  nämlichen  Sinne  darge- 
stellt, wie  ich  sie  in  §.  82.  angedeutet  habe.    Ich  über- 
t^lage  die  meisterhafte  Entwickelung  dieses  Begrifis  bei 
Dibois   ans    den  ätiologischen  Bedingungen,   und  fiihre 
nr  an,  daJs  er  die  Hypochondrie  in  drei  Perioden  tiieiU. 
h  der  ersten  richtet  der  Hypochondrist  die  Aufinerksam- 
keit  auf  seinen  Körper,  imd  grübelt  mit  ffintenansetzung 
anderer  Geschäfte,   die   ihn  davon  ableiten  könnten  und 
sollten,  über  Krankheiten,  die  er  nicht  hat,  oder  über  die 
verderblichen  Folgen  einer  wiridichen  Unpäfslichkeit    Oft 
greift  er  zu  medizinischen  Büchern,  schwankt  zwischen 
^  Beschreibungen  tödtlicher  Leiden,  und  trifft  endlich 
ooter  diesen  eine  bestimmte  Wahl.    Unaufhörlich  beobach- 
tet er  seine  Funktionen  und  Organe,  und  untersucht  die 
Aosleerungen,  daher  die  Verdauung  vorzugsweise  Gegen- 
itand  seiner  Aufimerksamkeit  wird.    Sie  erhebt  er  daher 
tor  wichtigsten  Angelegenheit  seines  Lebens,  er  miist  und 
pr&ft  die  Speisen,  betrachtet  den  Koth  und  Urin,  stellt 
odi  Stundenlang  vor  den  Spiegel,  um  sich  in  den  geoff*- 
Dcten  Mund  zu  sehen;  ja  er  bringt  viele  Zeit  damit  zu, 
seinen  Magen  verdau^i  zu  hören.    Nothwendig  muls  die 
Verdaaung  darunter  leiden,  sie  wird  trfige,  von  Au&tofsen 
^  Blfihungen  begleitet,  die  Leibesöffinung  fängt  an,  sich 
%  verstopfen,  zum  Beweise,   dafs   die  herrschende  Idee 
<«»  fehlerhafte  Innervation  auf  die  Yerdanungswerkzeuge 
veranlafst.    Andere  Personen  heften  ihre  Aufmerksamkeit 
^  den  Herzschlag ,  den  sie  mit  der  auf  die  Brust  geleg- 
^  Hand  erforschen  wollen;  sie  stellen  ihre  B^bachtnng 
^^  ängstüdier  Gemüthsspannnng  an,  welche  nothwendig 
Utriklopfen  hervorbringen  muls.    Dann  spüren  sie  ein  nn- 
^'f^Uchcs  Sdüagen  der  Arterien,  entweder  im  Hypoga- 
^^W)  oder  im  Kopfe,  und  im  letzten  Falle  gesellt  sich 


y  Google 


520 

eine  Tfiuschung  des  GdkArs  hinxii,  nunal  im  Bette,  wo  der 
Druck  des  Kissens  auf  das  Ohr  die  einzelnen  Pabsddip 
wahrnehmen  lilfst    Diese  natürliche  Empfindanf;  yerwan- 
delt  sich  bald  in  ein  Bransen  mid  Rauschen  wie  von  ei- 
nem Wasserfalle,  in  ein  Gedonner,  oder  in  Masik,  wdkJies 
der  Bethörte  für  Voi'boten  des  Schlagflosses  hilt,  gleicfavne 
er  das  Herzklopfen  von  einem  Polypen  ableitet    Oder  er 
beklagt  sich  über   die  Lnngen,   deren  Auswurf  ihm  die 
Sdiwindsucht  ankündigt;  oder  er  sieht  in  allgemeiner  A^ 
Spannung  und  anderen  peinlichen^  seinen  Muth  luederdrfik 
kenden  Gefühlen  mannigfache  Uebel,  z  B.  Absehning,  jet- 
borgene  Syphilis,  erbliche  Leiden.   So  sind  daher  in  jedem 
konkreten  Falle  die  Erscheinungen  von  demjenigen  Organe 
abhängig,  auf  welche^  der  Hypochondrist  yorzugsweise  seine 
Aufmerksamkeit  richtet,   und  dadurch  eine  Funktionastd- 
rung  desselben  hervorbringt     Durch  diese  höchst  seiurf- 
sinnige  Pathogenie  hat  Dubois  das  so  verworrene  Qa» 
der  hypochondrischen  Symptome  gelichtet,  und  letxtere 
unter  bestimmte  Formen  gebracht,  ab  solche  er  die  Mo- 
nomanie hgpöchondriaquej  pneumo-careUofuej  encephaÜagm, 
asiheniaqu§^  nattalgi€ijue^  hydropho6iaqu§  besonders  IUlte^ 
scheidet 

In  der  zweiten  Periode  Ireten  die  durch  anhaltende 
Richtung  der  Aufinerksamkeit  auf  einzelne  Organe  ia  i^ 
neu  veranlalsten  Neurosen  auf.    Durch  letztere  wird  der 
Hypochondrist  in  seinem  Wahne  bestärkt,  der  seine  ganse 
Gemüthsthfitigkeit  absorbirt,  und  sie  an  die  Lösnog  der 
beiden  Au%aben  bindet:  fingstliche  Erforschung  des  Krank- 
heitsverlaufs,  und  rastloses  Bestreben,  Heilmittel  dawider 
au&usnchen.     Diese  moralisdien  Motive  worden  die  0^ 
Sachen  der  wichtigsten  Folgen  und  Komplikationen.  !)€>»> 
indem   der  Hypochondrist  von   dem  Zweifel  über  aeise 
Krankheit  durch  fortgesetztes  Grübebi  m  der  üeberM«- 
gung  von  ihrem  Dasein  übergeht,  erffihrt  er  die  WahAdt 
des  hippokratischenr  Ausspruchs:  Cura  in  viscmiui  vshä* 
epina  e$i  eiiUa  pmgU.   Natürlich  drückt  et  dieseaStad»! 


y  Google 


521 

semoi  Eingeweiden  immer  tiefer  eis,  tmi  steigert  dadurch 
ihr  Leiden  Bm£  den  höchsten  Grad.     Sein  peinliches  Be- 
streben, Hftlfemittel  dawider  aafeusnchen,  hat  einen  xwie- 
hdien  Erfolg;  entweder  er  schadet  sich  durch  ein  rigo« 
ristisch  darchgedUurtes,   oft  aber  anch  abgeändertes  nnd 
stets  fibertriebenes  diätetisches  Regimdb,  oder  er  Terschlim- 
mert  seine  Leiden  durch  unpassenden  Ansneigebrauch.    Im 
ersten  Falle  schreibt  er  sich  x.  B.  ein  mimäfeiges  Fasten 
TW,  ftbersengt,  dab  seine  träge  Verdanung  Symptom  einer 
akuten  oder  chronisdien  Irritation  der  Magen -Dannschleim- 
Imt  sei.    Und  mehr  bedarf  es  nicht,  um  eine  Neurose,  ja 
wohl  seihet,  eine  wirkliche  Phlegmasie   der  Verdauungs- 
wege herrorsobringen.    Andere  schwächen  sieh  im  höch- 
sten Grade  dorch  ftbermäHiigen  GenuSi  des  kalten  Wassers; 
wieder  andere  wollen  ihrer  Kraftlosigkeit  durch  alliu  nahr- 
Wle  und  reisende  Speisen,  deren  Wfa'kung  sieh  leicht  be- 
greifen lälst,  XU  Hülfe  kommen.   Dals  und  wie  ein  nnver- 
tlSndiger  Anmefgebrauch,  dem  die  HypochonMsten  leiden- 
sdudUich  ergeben  smd,  schaden  müsse,  bedarf  kanm  einer 
Erwähnung.    Zunächst  sind  es  daher  in  der  sweilen  Pe- 
riode wieder   die  Verdauungsorgane,   welche  unter   dem 
vereinten  Einfluis  der  krankhaften  Gemüthsstimmnng,  der 
fehlerhaften  Diät  und  der  Polypharmade  zu  leiden  haben; 
<Uier  steigern  sich  die  Beschwerden  zu  lebhaften  und  bren- 
neaden  Schmerzen  in  der  epigastrischen  Gegend,  welche 
gewöhnlich  von  keinem  Fieber  begleitet  sind,  sich  selbst 
i^  reichlicher  Mahlzeit  nicht  Tcrschlimmem,  die  anderen 
fonktionen,  ja  die  Gesundheit  überhaupt  nicht  merklich 
siören,  und  deshalb  20  Jahre  und  länger  anhalten  können. 
^  dieser  charakteristischen  Gastralgie  gesellen  sich  dann 
%tanang  und  Aufblähung  der  Hypochondrien,  sehr  trige 
Verdauung  unter  dem  stundenlang  anhaltenden  peinlichen 
^eftU  Ton  Schwere  im  Magen,  unter  häufigem  Auistolsen, 
'^  unter  allen  Erscheinungen  der  Dyspepsie.    Die  Pal- 
P^Uitionea  des  Herzens,  deren  psychische  Entstehung  schon 
gegeben  wurde,  werden  durch  daa  aus  gleicher  Ursache 


y  Google 


&22 

t 

beklommene  Atbembolfin  noch  yerstärki;  ja  manche  Kranke 
f&rchten  das  fiersten  des  Herzens,  nnd  beniAhen  sich,  dss 
Aihmen  der^talt  %n  besehränken,  dais  sie  den  Brustkasten 
kaum  bewegen.  Aber  das  Heraklopfen  ist  nicht  von  8t^ 
chenden  Schmerlen  begleitet^  and  rührt  eben  so  wenig 
von  einer  Pericardiiit  als  von  organischen  Hersfibehi  bor, 
welche  zwar  im  dritten  Stadiom  sich  ausbilden  können, 
aber  aoeh  hftufig  bei  der  LeichenlÜfinang  vermifiit  werden. 
Ein  Gleiches  gilt  Ton  dem  heftigen  Klopfen  in  den  Hypo- 
chondrien, welches  die  Furcht  vor  einem  Aneurysma  im 
Unterleibe  einflölst,  und  doch  nnr  eine  Folge  der  ieides- 
schaftlieh^  gesteigerten  Irritabilität  des  Geßlissystems  iit. 

Die  Nervenbeschwerden,  zumal  im  Kopfe,  mfisMO 
gleichfalls  als  Gegenstand  angestrengter  Sorge  an  Intenn- 
tAt  zunehmen. 

Auf  eine  gleich  befriedigende  Weise  erklärt  Dnbsis 
den  Uebergang  der  angegebenen  Funktionsstörungen  in  wiik- 
liche  Desorganisationen,  durch  welche  die  dritte  Periode 
der  Hypochondrie  bezeichnet  wird.  Indem  er  dadurch  die 
zahllosen  In*thQmer  der  pathologischen  Anatomie  berich- 
tigt, wdche  jederzeit  die  fehlerhafte  Plastik  in  die  vorderste 
Reihe  der  Erscheinungen  stellt,  und  von  ihnen  die  Fonk- 
tionsstörungen  ableitet,  wirft  er  zugleich  ein  helles  Lidit 
auf  das  Verhältnüs,  in  welchem  überhsidpt  die  Seelenstö- 
mngen  zu  den  in  den  Leichen  angetroffenen  organiseheo 
Fehlem  stehen. 

Dafs  auf  einer  solchen  pathologisdien  Grundlage  och 
leicht  ein  Wahn  ausbilden  könne,  welcher  als  höchster 
Grad  der  Hypochondrie  die  Vorsteilung  von  höchst  widc^ 
natörlichen  Zuständen  und  Leiden  des  Körpers  zum  Ge- 
genstande hat,  und  dadurch  das  Gemüth  in  steter  Furcht 
und  Angst  erhält,  begreift  sich  ohne  Möfae.  Hierber  ge- 
hören daher  die  zahllosen  Fälle,  wo  die  Kranken  in  Thiere 
fCynmähropia^  LycanihrcpiaJ  in  ein  Gerstenkorn,  in  Bot- 
ter  verwandelt,  gestorben  zu  sein,  Fuise  von  Glas,  üben"* 
lange  Nasen,  eine  unermelslicbe  Menge  von  Urin  in  der 


y  Google 


523 

Uaie  so  haben,  Thiere  aller  Art,  ja  ganze  Reitergeschwa* 
der,  Heowagen,  böse  Menschen  und  Teufet  in  ihrem  Leibe 
in  tragen,  den  Kopf  oder  Eingeweide  verloren  va  haben 
wShnten,  wie  denn  auch  mir  zahlreiche  Beispiele  der  Art 
Torgekommen  sind.    Alle  diesö  UngereimtheiteB  sind  nur 
die  Superlative  der  Grillen  eines  jeden  Hypochondristen, 
in  denen  sie  nm  so  leichter  ihre  ErkUrung  finden,  als  die 
1)5chste   leidenschaftliche   Steigerung   ihres   Lebenstriebes, 
wom  sie  mit  körperlichen  Schmerzen  und  Angst  aller  Art 
Bid  einem  dnrch  Krankheiten  zerrötteten  Verstand  znsam- 
meotrifft,  sieb  der  bizarrsten  Bilder  einer  gemarterten  Phan- 
tisie  bedient,  um  die  Reflexion  des  Kranken  ganz  zu  ab* 
sorbiren,  und  seine  Aufmerksamkeit  von  allen  übrigen  Le- 
bcnainteresaen   abzuziehen.     Die  psychologische  Deutung 
ist  hier  so  leicht,  dals  sie  von  einigen  Materialisten  als 
Beweis  hervorgehoben  wurde,  dafSs  alle  Wahnvorstellungen 
Dur  symbolische  Ausdrücke  körperlicher  Leiden  seien.    In- 
deÜB  ist  diese  allgemeine  Folgerung  in  mehrfacher  Bezie- 
bnog  felsch,  theils  weil  die  Hypochondrie,  wenn  sie  auch 
oft  durch  somatische  Störungen  veranlalst  wird,  eigentlich 
ifluher  im  Gemüth  ihren  Ursprung  hat,  und  daher  selbst 
einem  ganz  gesunden  Körper  Krankheiten  andichtet,  wie 
dies  auch  die  Materialisten  oft  thun,  theils  weil  die  aus 
den  übrigen  Leidenschaften  entspringenden  Wahnvorstel- 
lungen im  Wesentlichen  ganz  vom  Körper  unabhängig  sind, 
imd  nur  durch  Krankheiten  desselben  gelegentlich  begün- 
stigt werden.    Am  häufigsten  habe  ich  den  in  Rede  ste- 
l^den  Wahn  bei  Säufern  und  Wollüstlingen  beobachtet, 
deren  dnrch  Ausschweifungen  zerrüttete  Nerven   sie  mit 
den  lästigsten  Gefahlen  quälten,  welche  dann  der  irre  ge* 
leitete  Verstand  in  seltsame  Traumbilder  fibersetzte,  der- 
gleichen  ich  schon  mehrere  früher  anführte*).    Auch  sind 

*)  Ein  Arbeitsmann,  welcher  dem  Branntwein  s^r  ergeben 
^w,  und  deshalb  lange  Zeit  an  hypochondrischen  Beschwerden 
»^  war  zaIeUt  bei  einem  Ackerbürger  in  Dienst  getreten ,  dcs- 


y  Google 


624 

in  ihrem  rohen  Gemftth  alle  öbrigen  Interessen  lerstfirt, 
dnrch  iveiehe  daher  der  Verwildernng  des  sinnlidien  Le- 
bensgeföhls  nicht  mehr  Einhalt  gethan  werden  kann.  In* 
deis  jedes  andere  Leiden,  zomal  in  der  SphSre  des  Gang- 
liensystems, kann  bei  hypochondrischer  Gemüthsstimmong 
auf  gleiche  Weise  sn  solchen  Mystifikationen  Veranlafsimg 
geben,  welches  besonders  bei  Gelehrten  mehrmals  der  Fall 
gewesen  ist 

Man  sollte  glaoben,  dab  die  foHemde  Quaal  diesen 
Kranken  eine  Sehnsucht  nach  dem  Tode  einflö&en,  ja  sie 
zum  Selbstmorde  antreiben  könnte;  aber  ganz  im  Geiste 
der  Hypochondristen  hangen  sie  mit  leidenschaftlidier  Lidie 


Ben  Kfihe  er  sa  Hittem  hatte.    Ueber  den  Urtprong  seines  Lei- 
dens gab  er  folgende  Erkllmng.    Sein  Herr  habe  gegen  pofixci- 
liches  Yerbet  die  Kfibe  in  einen  nenerbanten  Stall  gebraefat,  wmi 
dadurch  eine  Wölb  derselben  Teranlalat,  welche  sich  dorch  Ui- 
bSndigkeit  und  bel^igfs  Siofsen  geinfsert  habe.    Von  dieser  Wölb 
oder  viehischen  Krankheit.,  wie  der  Patient  sich  ansdrfickte,  sei 
«ach  er  angesteckt,  dadurch  betSabt,  za  seinen  Geschiften  im- 
branchbar  geworden,  und  mebrmab  in  eine  solche  Raser«  gera- 
then,  dais  er  mit  dem  Kopfe  gegen  die  WSnde  gerannt,  und  laa- 
melnd  zn  Boden  gefallen  sei.     Er  habe  gehört,  wie  sein  Herr 
von  einem  SachverstSndigen   hart  darüber   getadelt  worden  sei, 
dnrch  seine  Scbald  jene  viebische  Krankheit  veranlafst  zn  babeo, 
welche- nor  alle  1000  Jabre  einmal  zum  Vorschein  komme,  aber 
•Isdana  dnrch  ibre  ansteckende  Kraft  die  gröfstea  VeiheennigeB 
unter  den  Menschen  anrichte.    Deshalb  habe  ihm  seilt  Herr  viele 
1000  Tbaler  geboten,  um  ihn  zum  Schweigen  zo  bringen,  woia 
«*r  sich  aber  nicht  verstehen  könne,  weil  er  aafser  anderen  Pla- 
gen z.  B.  einem  unertrSglichen  Gestank  der  KObe,  einem  beftigM 
und  blafigen  Erbrechen,  schlaflosen,  angsterfttllten  Nichten,  nocb 
einen  sebrecklichen  Anfall  von  Wuth  erlitten  habe,  in  welchem  er 
blind  auf  seine  Frau  losgestflrzt  sei,  sie  mit  einem  Messer  te^ 
wundet  habe,  und  sie  ermordet  hitte,  wenn  er  nicht  dnrcb  as- 
dere  Personen  daran  verbindert  worden  wire.    Eist  als  er  daf 
aus  der  Vi^onde  seiner  Frau  fllefsende  Blut  gesehen,  sei  seiM 
Liebe  zu  Ar  wiedergekehrt,  und  habe  ihm  den  tiefeien  Absdies 
vor  dieser  Tbat  eingeflöftt;  er  mfisse  daher  seinen  Dientherra  ah 
den  Urheber  alles  dieses  Unheils  anklagen. 


y  Google. 


525 

am  Leben,  sehnen  sich  nach  HüUe,  oder  ertragen  mit  Ver- 
fweiflmig  ihr  hartes  Loos,  wenn  sie  jede  Hoffimnig  auf  Be- 
freinng  Ton  demselben  aufgeben,  cum  Beweise,  dais  der 
nrnnäfeige  Lebenstrieb  wie  jede  andere  Leidenschaft  nie 
den  Gegenstand  der  Begierden  fahren  läfst,  wenn  derselbe 
anf  immer  entrissen  sn  sein  scheint.  Eben  darin  liegt  ja 
die  Pein  der  Leidenschaften,  dais  sie  gerade  dm^  ihre 
Nichtbefiriedignng  zum  höchsten  Ungestüm  anwachsen,  gleich- 
nn  mn  das  Gemüth  su  zwingen,  alles  daran  tu  setsea 
mi  sn  opfern,  nm  dem  heüsen  Verlangen  möglicher  Weise 
ngenftgen. 

Es  d&rfte  hier  die  schicklichste  Gelegenheit  sein,  tod 
der  Neigung  zum  Selbstmorde  zu  reden ,  ungeachtet  die- 
lelbe  mit  dem  leidenschaftlichen  Lebenstriebe  ab  reine  Ne- 
ptian  desselben  im  geraden  Widerspruch  steht.  Ueber 
hanpt  wfirden  in  einer  ausflihrlichen  Darstellung  der  See-^ 
lenkrankheiten  nicht  Mos  die  positiven  Wirkungen  der 
Leidenschaften,  sondern  auch  die  Folgen  hervorzuheben 
lein,  welche  sich  aus  der  UnterdrAckung  der  GemQths« 
iriebe  ergeben.  Ich  konnte  nur  im  Allgemeinen  darauf 
.Ufideuten,  ohne  den  einzelnen  Formen  des  Wahns  ibre 
Negationen  gegenüber  an  stellen.  Letztere  ergeben  sich 
■dion  Ton  selbst  aus  dem  Wesen  der  Leidenschaften,  und 
^e  aus  ihnen  entspringende  Verschiedenheit  der  Erschei* 
nnngen  liefert  einen  sehr  wesentlichen  Beitrag  zur  psychi- 
^en  Pathogenie  des  Wabnsinns.  Nur  die  Neigung  zum 
Selbstmorde  verdient  wegen  ihrer  grolsen  praktischen  Be- 
^^^«ttung  eine  ausdrückliche  Erwähnung,  da  der  Irrenarzt 
*^bst  durch  die  angestrengteste  Sorgfalt  nicht  inuner  der 
Sdbstentleibnng  der  Kranken  vorbeugen  kann.  Denn  sie 
^"viüen  ihren  Vorsatz  so  zu  verheimlichen,  und  die  Mittel 
'iir  AusAhmng  desselben  mit  solcher  Schlauheit  vorzube^ 
'^tea,  dais  sie  trotz  aller  Wadisamkeit  ihren  Zweck  den- 
**^  tnweilen  erreichen.  So  wurde  vor  mehreren  Jahren 
^c  Frau  in  die  Charit^  aufgenommra,  welche  aus  Eifer- 
"^^  S^en  ihren  Ehemann   in  Schwermuth  i^ersunken 


y  Google 


526 

war.     Da  sU  sn^eich   an  Heus  inflammmiorius  Bit,  so 
mufsten  wiederholte  Aderlässe  in  Anwendung  gesetzt  wer- 
den.   Nach  der  letzten  Blatentziehnng  knöpfte  die  Kranke, 
welche  bis  dahin  ein  hartnäckiges  Sdiweigen  beobaditet 
hatte,  ein  lebhaftes  und  freundliches  Gespräch  mit  der  an 
ihrem  Bette  sitzenden  Wärterin  an,  welche  über  die  pl5tt- 
liehe  Veränderang  in  ihrem  Betragen  nidit  wenig  entannte. 
Nach  einiger  Zeit  erblaiste  die  Kranke,  nnd  fiel  in  Ohn- 
macht; bei  näherer  Untersnchong  zeigte  es  sich,  dafi  de 
unter  der  Bettdecke  die  Aderlalsbinde  «itfemt  hatte,  und 
in  ihrem  Blute  schwamm.  .Unstreitig  hatte  sie  die  Anf- 
merksamkeit  der  Wärterin  täuschen  wollen.    Nor  ijdt  Hähe 
wurde  die  Verblutete  ins  Leben  zurückgerufen,  und  meh- 
rere Monate  vergingen,  ehe  sie  nothdftrftig  ihre  Kräfte  vne- 
der  erlangte.    Sie  mulste  vor  ihrer  vollständigen  .GeDesoog 
auf  unverständiges  Verlangen  ihres  Mannes  entlassen  we^ 
den,  in  dessen  Nähe  sie  bald  in  die  heftigste  Raserei  to^ 
fiel,  deren  Heilung  jener,  durch  Schaden  klüger  geworden, 
nicht  mehr  unterbrach,  und   die   dann  auch'  vollstfindig 
erfolgte. 

Es  ist- nicht  meine  Absicht,  die  erfinderisdie  list  nnd 
die  zahllosen  Mittel,  deren  sich  die  Selbstmörder  zur  Ans- 
flihrung  ihres  Vorsatzes  bedienen,  zu  schildern,  weil  dies 
in  anderen  Schriften,  zumal  in  Monographieen  hinreidiend 
besprochen  worden  ist    Eben  so  wenig  werde  ich  mich 
in  den  bekannten  Streit  darüber  einlassen,  ob  jeder  Selbst- 
mörder f&r  wahnsinnig  zu  halten  sei,  oder  nicht    B^i^ 
die  Entscheidung  desselben  ist  von  tiefer  gesoh^ften  Be- 
griffen über  das  Wesen  der  Geisteskrankheiten  abhän^'gi 
die  wir  dermalen  noch  gar  nicht  besitzen  können,  in  ^^ 
ren  Ermangelung  das  Urtheii  zu  einem  grofeen  Theil  »ob- 
jektiv bleibt    Hier  mnls  ans:  zunächst  die  Frage  besciilf- 
tigen,  ob  die  Neigung  zum  Selbstmorde  eine  eigcnthäffl- 
liehe  Species  der  Gemüthskrankheiten  darstelle,  woför  man 
sie  oft  gehalten  hat,  da  Menschen,  welche  im  Schoofte  d« 
Glücks  lebten,  ohne  irgend  eine  Spür  von  Gcistesierröt- 


y  Google 


527 

long,  und  ohne  dnrdi  irgend  ome  in  die  Angen  fallende 
Ursadie  angetrieben  tu  Bein,  sieh  dad  Leben  nahmen.  Man 
bat  hier  die  ErklSmng  eben  so  wie  bei  der  ilfanta  shte 
deiirio  in  einem  blinden,  aütomatiseheu  Impulse  suchen 
wollen,  damit  aber  unstreitig  nur  eine  leere  Phrase  aus- 
gesprochen. So  viel  ist  doch  wohl  klar,  dals  Selbstmör- 
der 80  leicht  niemand  zum  Mitwisser  ihrer  Absichten 
machen  werden,  wenn  nicht  Angst  und  der  Kampf  fewi- 
mIcd  Liebe  und  Absehen  gegen  das  Leben  ihnen  das  Ge- 
stiodnife  auspreist.  Da  sogar  wirkliche  Geisteskranke  ihr 
Vorhaben  geschickt  zu  verbergen  wissen;  so  wird  es  dem 
Besonnenen  noch  leichter  wei'den,  dasselbe  geheim  xn  hal- 
ten. Selten  kann  man  einen  tiefen  Blick  in  das  Gemüth 
des  Selbstmörders  vor  seiner  That  werfen,  da  seine' Schweig- 
nmkeit,  sein  verstörtes  Betragen  und  andere  airi&llende 
Endiernungen,  welche  oft  sogar  gfinzlich  fehlen,  von  hun- 
dert anderen  Ursachen  herrühren  können.  Abet*,  wendet 
maa  ein,  viele  haben  durchaus  keine  Ursache  zn  ihre^  bluti- 
gen Handlung  gehabt  Im  moralischen  Sinne  freilich  nte- 
0^9  wohl  aber  im  psychologischen  gewifs  jedesmal,  in 
Mfera  in  der  subjektiven  Schätzung  ein  eingebildetes  oder 
^kliches  Uebel  die  Liebe  amm  Leben  fiberwog.  Ist  denn 
ein  nach  auisen  schimmerndes  Gluck  auch  auf  seiner  Kehr- 
seite ünmer  eben  so  beschafTen?  Ja  führt  dasselbe  nicht 
^  onvermei^ich  zur  Uebersättigung,  und  durch  diese  zum 
Lebensflberdmls,  wenn  der  Mehisch  in  passiver  Scbwelge- 
rei  die  Empffogliehkeit  des  Gemüths  abstumpfte,  und  kei- 
nen Reiz  mehr  kennt,  Welcher  ihn  aus  der  unerträglichen 
Dttmpfheit  der  Langenweile  aufstachelt?  Höchst  lesens- 
werth  ist  in  dieser  Beziehung  die  Mittheilnng  im  Magazin  ffir 
*c  Litteratur  des  Auslandes  (Jahrgang  1837.  No.  61. )  fiber 
den  Spleenklnbb,  welcher  vor  etwa  60  Jahren  in  England 
von  milzsfiditigen  Gentlemen  gestiftet  wurde,  nach  dessen 
^*«fet€a  jährHch  2  Mitglieder  das  Redit  hatten, Uich  zu 
^Iben,  nachdem  sie  vor  einem  Tributial  aus  ihrisr  Mitf  e 
*M5h  ab  diejenigen  aufwiesen  hatten,  wddie  anter  die 


y  Google 


S28 

gr^bte  Last  d€8  Leidens  niedergebeugt  waren.  Hamphre] 
Dm  dem  zuerst  diese  seltsame  Vergünstigfuig  mericninij 
wurde,  war  durch  das  Uebermaals  seines  Glucks,  wdcbe^ 
jedes  «einer  Abentheuer  in  Wetten^  Spielen,  Duellen,  Li< 
heshfindeln  und  hundert  anderen  Dingen  zu  seinem  Vor 
theü  ausschlagen  lieft,  in  Verzweiflung  gestürzt  wordei^ 
Ich  setze  natüilich  voraus,  daft  diese  Erzählung  wahr  seij 
denn  als  poetischer  Spalli  wSre  sie  allzu  abgeschmackL 

Abgesehen  von  den  moralischen  Gründen,  welche  Toq 
dem  Selbstmörder  gewi^hnlich  gar  nicht  in  Betracht  geso* 
gen,  oder  durch  Spitzfindigkeiten  beseitigt  werden,  erregt 
ihre  That  nur  deshalb  Grausen,  weil  das  bei  den  meisten 
leidensdiaftslosen  Menschen  so  mächtige  LebensgefiihI  sick 
*  schon  von  der  Vorstellung  derselben  mft  Entsetzen  abwen-j 
det    Nicht  bei  allen  ist  aber  dies  Gefühl  stark,  und  so 
kann  es  dann  durch  die  Folter  der  übrigen  Leidensdiaftiai 
so  ydllig  unterdrückt  werden,  dals  es  dem  Unglücklichen 
gar  keine  Selbstüberwindung  kostet,  dem  yerhafsten  Da- 
sein ein  Ende  zn  machen.    Besonders  scheint  der  Hong^ 
tod  dem  Wahnsinnigen  lange  nicht  so  quaalToU  zn  sein, 
wie  er  Gesunden  bei  fortdauernder  Liebe  zum  Leiben  hü^ 
wahrscheinlich  weil  bei  jenen  der  Aschen  gegen  dasselbe 
eine  Hemmung  der  Verdauung  herrorbringt.    Wenn  msa 
ihnen  auch  mit  einer  Schlundführe  Fleischbrühe  einfläft^ 
so  zehren  sie  doch  oit   ab,   und  sterben  suletzt  an  Er- 
schöpfung.  Deshalb  ist  die  kaltblütige  Buhe,  mit  wdcher 
die  Selbstmürder  sich  oft  den  Tod  geben,  nur  in  den  Au- 
gen de^er   unerklärlich,  welche  von  ihren  .Gefühlen  gv 
nicht  abstrahiren,  und  sich  nicht  in  Zustände  venelsai 
können,   welche   mit  ihrer  Sinnesweise  in  Widers^prach 
•tehen.    Daher  möchte  ich  dem  oft  ausgesproch^ien  Satse 
keines wt^es  beipflichten,   dals   der  Selbstmörder  niemtli 
sein  Vorhaben  wiederhide,.  wenn  es  ihm  das  erstemal  miß- 
lang.   Oft  verhält  es  sich  wirklich  so,  wenn  sein  Ldbcni- 
gefllU  nur  im  Sturm  der,  heftigsten  Afiekte  nnterdrüdi 
wurde,  und  entweder  nach  dem  Aufhören  desselben  w^ 


y  Google 


529 

derkehrte,  oder  selbst  im  Augenblick  der  That  mit  einer 
solchen  Stärke  erwachte,  dals  der  Abscheu  davor  in  der 
FoI(;e  von  ihr  zilrQckschreckt.  Ja  manche  Selbstmörder 
belohnen  dies  ilindemift,  welches  ihnen  die  im  entschei- 
denden Augenblick  erwachende  Liebe  zum  Leben  entge- 
geosiellen  könnte,  so  richtig,  dafs  sie  die  sorgföltigstcn  Vor- 
kehniDgen  treffen,  um  jeden  Versuch  zur  Selbsthülfe  im 
Tonns  zu  vereiteln.  Oder  zu  feige,  um  sich  selbst  den  To- 
dortreidi  zu  versetzen,  ermorden  sie  Unschuldige,  und  kla- 
^sich  dann  beim  Soiminalgericht  an,  um  ihn  von  der 
bnd  des  Henkers  zu  empfangen.  In  vielen  Fällen  dauert 
der  Hals  gegen  das  Leben  so  lange  fort,  als  die  leidenr 
schaiUiche  Ursache,  aus  welciier  er  entstand,  und  dann 
treibt  er  zu  stets  erneuerten  Angriffen  auf  dasselbe  an.  Der 
Irrenarzt  lasse  sich  daher  nie  durch  die  Versicherung  des 
Kranken  täuschen,  dals  er  seiner  Absicht,  sich  zu  entleiben, 
entsagt  habe,  und  schenke  ihm  dann  erst  Vertrauen,  wenn 
seine  Gemuthsver&ssung  wesentlich  umgestimmt  ist  Nur 
in  dem  Falle  findet  keine  eigentliche  Neigung  zum  Selbst- 
inorde  statt,  wenn  der  Kranke  im  Zustande  völliger  Sinnlo- 
sigkeit Handlungen  beging,  deren  Gefahren  er  nicht  kannte, 
oder  nicht  achtele. 

£s  ergiebt  sich  daher  aus  diesen  Betrachtungen,  dafs 
^  Neigung  zum  Selbstmorde  durchaus  individuell,  nie- 
mals die  Wirkung  einer  selbstständigen  Ursache,  sondern 
stets  die  Folge  aller  übrigen  Leidenschaften  ist,  wenn  de- 
^  Folter  die  Stinmie  des  Gewissens  und  die  Liebe  zum 
^'Cben  überwiegt.  Ja  sie  kann  sogar  den  Abscheu  gegen 
^  Leben  ausschlieüseo ,  wenn  der  religiöse  Schwärmer 
^^iBelbe  nur  als  ein  Hindemüs  abwirft,  um  geradesweges 
^  den  Himmel  aufzusteigen.  Dais  die  Japanesen  sogar  den 
^d])8tmord  zu  einem  Ehrenpunkte  machen,  indem  sie  durch 
^  den  Gegner  zwingen,  sich  gleichfalk  zu  entleiben,  und 
^  sie  es  f&r  eine  Auszeichnung  halten,  wenn  sie  auf 
^iiBdrficklichen  Befehl  des  Kaisers  sich  in  einer  glänzenden 
Versanunlung  nach  vollendetem  Festmahl  den  Bauch  auf- 
^•«Wieük.  H  s  34 


y  Google 


530 

•cblltzen  dürfen,  ist  bcicannt  {^enng,  und  zeigt  abermal 
wie  nahe  ofl  eingewurzelte  Volksyomriheile  an  den  Wahn 
witz  grenzen. 

§.    138. 

Wahn  des  Nachahmungstriebes. 

In  §.  63.  habe  ich  mich  bereits  darüber  erklärt  ^  dad 
die  grMsten  Verrmmgen  und  Ansschweifungen  des  Nadi 
ahmungstriebes,'  welche  als  TollhSuslerstreiche  gellen,  so- 
bald sie  vereinzelt  vorkommen ,  selten   die  wirkliche  B^ 
dentung  des  Wahnsinns  erlangen,  weil  sie  nicht  ans  stM 
ständigen    und    beharrlichen   Leidenschaften    hervorge^m. 
sondern  durch  einen  allgemeinen  Volksschwlndel  enragt 
werden,  welcher  wie  jeder  Ransch  verfliegt.    Vielfeicht 
lälVt  sich  auch  noch  der  Grund  dafür  anführen,  daß  der- 
jenige, welcher  mit  anderen  gemeinschaftlich  raset,  ihnra 
nicht  feindlich  gegenübertritt,  sondern  in  gemeinsamer  (jC- 
ainnung  mit  ihnen  sjmpathisirt,  ja  mit  ihnen  zu  gfeichem 
Zweck  verb&ndet,  den  Antrieben  seiner  Schwärmerei  fin- 
gen, also  durch  die  That  sich  Befriedigung  schaffen  kann. 
und  sich  nur  in  einzelnen  Interessen  von  ihnen  losrei^ 
die  aber  bei  der  allgemeinen  GShrung  kaum  zum  BewD&t- 
sein  kommen.    Der  isolirte  Wahnsinnige  stellt  sich  ai^ 
der  herrschenden  Denkweise  geradezu  gegenfiber,  nnd  di 
ihn  das  Bewuf^sein  nicht  vcrläfst,  dafs  er  in  der  Ges^ 
sohaft  für  sein  Gelühl  keinen  Anklang,  für  seine  Bestit- 
bnngen  keinen  Beistand,  für  seine  Absiditen  keine  iocr- 
kennung,  vielmehr  Widerspruch  und  Gegenwh'kung  fo^^' 
80  sieht  er  sich  gleichsam  verstofsen,  nnd  in  eine  Tram»- 
weit  zurückgedrängt,  wo  er  nur  im  untfaätigen  €Hi*^ 
semc  Begierden  hegen  und  pflegen,  niemals  aber  dord  die 
That  ihnen  Genüge  leisten  kann.     So  rcifit  er  sich  da- 
her immer  mehr  von  der  Wirklichkeit  los,  während  *r 
schwärmende  Haufen  früher  oder  später  durch  die  P^ 
nachdrficklidi  genug  an  die  unabweisbaren  Lebensbetw'i' 


y  Google 


531 

iisse  erinnert,  an  die  Befrieciigung  derselben  denken  nnd 
darüber  xnr  Besinnung  kommen  mü&.  Nui*  die  aberwitzig. 
iten  Köpfe  bleiben  mit  ihrem  Schwindel  behaftet.  Un- 
streitig wörde  die  gro&e  Zahl  derselben  während  der  zahl- 
losen Schwärmereien,  welche  das  ganze  Mittelalter  hin- 
durch ihre  Weiterwolken  entluden,  die  Errichtung  von 
IrreDhäusem  nöthlg  gemadit  haben,  wenn  nicht  bei  dem 
^feen  Mangel  an  gesetzlicher  und  polizeilicher  Ordnung 
das  meiste  Elend  hülflos  gebb'eben  wäre,  nnd  wenn  man 
danals  fiberhanpt  f&r  einzelne  Wahnsinnige  hätte  sorgen 
küDoen,  als  man  nicht  einmal  der  steten  Wiederkehr  der 
Hongersnoth ,  der  Pestseuchen  und  anderer  entsetzlicher 
Drangsale  vorznbeugen  wußte,  ja  ab  nur  allein  der 
idieolsliche  Aussatz  eine  Unzahl  von  Leproserieen  in  ganz 
toropa  nothwendig  machte,  mit  welchem  Uebel  vergli- 
chen  der  Wahnsinn  als  ein  höchst  unbedeutendes  erschei- 
nen molsie.  Wie  viele  Wahnsinnige  mögen  in  den  end- 
losen Raubfehden  und  länderverwfistenden  Kriegen  umge- 
kommen sein-  Wie  der  Fanatismus  gegen  die  Besessenen 
wüthete,  braucht  nicht  erst  wiederholt  zu  werden;  andere 
Wahnsinnige,  deren  es  namentlich  viele  in  den  Klöstern 
S^h,  wu&te  man  auf  andere  empörende  Weise  aus  dem 
Wege  zu  räumen,  und  viele  von  ihnen  mögen  mit  Ketten 
^geschmiedet,  oder  gar  in  Zellen  eingemauert,  in  entsetz- 
licher Noth  ihr  Leben  beschlossen  haben.  Rechnet  man 
^0)  dab  die  vom  Geiste  ihrer  Zeit  erfüllten  Chroniken- 
^^iber  die  meisten  hierher  gehörigen  Thatsachen  ent* 
stellt  und  verschwiegen  haben,  wie  sie  überhaupt  zu  einer 
Sitten-  und  Kulturgeschichte  nur  allznmagre  Beiträge  lie- 
ferten; so  fehlen  uns  gerade  aus  der  Zeit,  welche  gewifs 
*kr  frachtbar  an  solchen  Erscheinungen  war,  alle  befrie- 
^gcnden  Nadniehten,  und  nur  aus  einzelnen  Angaben  kön* 
^^  wir  analogisdi  schliefsen,  dab  damals,  als  das  jugend« 
üche  Lebm  der  Völker  dcri  Nachahmungstrieb  vorzugsweise 
"^SÖ'"*»?*^,  die  wahnwitzigen  Verirrungen  desselben  un- 
l!«meiii  haofig  vorgekonunen  sein  mögen. 

34» 


y  Google 


532 

Der  Wahn  des  Nachahmangstriebes  kann  nal&rlich  di 
Gepräge  einer  jeden  Leidenschaft  annehmen,  wenn  di» 
durch  das  ZusammentreOen  manni^acher  Bedingungen  be 
günsUgt  zur  herrschenden  Gesinnung  eines  Volks,  eiiM 
Sekte  oder  überhaupt  einer  im  engeren  Verein  lebende 
Anzahl  von  Menschen  wird.  Dafs  sogar  der  Trieb  zun 
Selbstmorde  auf  diese  Welse  sich  gleichsam  durch  psychi 
sehe  Ansteckung  foi-tpflanzt,  ist  schon  früher  bemeikt  wor 
den;  ich  fäge  nur  noch  die  von  Neumann  entlehnte No 
tiz  hinzu,  dals  in  London  in  einer  etwas  abgelegenen  Slra^ 
sich  ein  Querbalken  sehr  bequem  zum  Hängen  darbot,  uDd 
alle  Tage  welche  daran  hingen,  bis  endlich  die  Polizei  ib 
wegnehmen  liefs.  Li  der  romantischen  Ritterzeit,  als  öer 
mit  Leier  und  Schwert  gerüstete  Troubadour  der  Herold 
der  herrschenden  Sitte  wurde,  mag  es  wohl  Beispiele  too 
einem  epidemischen  Liebesfieber  gegeben  haben,  an  wel- 
chem dann  sentimentale  Herzen  unheilbar  erkrankten.  Dl^ 
in  Frankreich  während  der  Sdircckenszeit  der  RcTolntion 
herrschende  Mordmpnomanie  wollen  wir  nur  nennen,  uixi 
znr  Erheiterqng  lieber  an  das  dramatische  Fieber  erinnern. 
in  welches  Euripides  die  Abderiten  durch  die  AulRihruD^ 
eines  seiner  Stücke  auf  ihrem  Theater  versetzte,  lieber- 
haupt  würde  es  ein  vergebliches  Bemühen  sein,  alle  onr 
SU  oft  an  offenbaren  Wahnsinn  streifende  Modethorbeites 
aufzählen  zu  wollen. 

Unter  allen  Leidenschaften  umfassen  aber  keine  so  sehr 
die  gtsammte  Gemüthsthätigkeit,  durchdringen  so  sehr  m 
Angelegenheiten,  ergreifen  so  leicht  alle  Alter  und  Stinde. 
um  die  Menschen  zu  ihrer  ursprünglichen  Gleichheit  uod 
Gemeinschaft  zurückzufuhren,  als  die  religiösen,  ^<^^°^ 
durch  die  wirksamsten  Mittel  über  ganze  Völker  a«?" 
breitet,  und  durch  eine  sie  stets  wiedcrgebährende  ^^ 
ahmung  fortgepflanzt  wurden.  So  verfielen  die  Omstt^^ 
in  den  Sevennen,  um  ihren  Eifer  anzufeuern^  auf  den  w- 
danken,  eine  eigene  Pflanzschule  des  Fanatismus  annd^' 
Die  Z^lingc  wurden  hier  in  die  Kunst,  sich  uA  C"*" 


y  Google 


), 


533 

eflnden  in  den  Zustand  von  Visionen  nnd  Weissagungen 
II  Tersetzen,  eingeweiht  und  eingeübt.  Ihr  Kopf  wurde 
orch  die  albernste  Auslegung  der  Apokalypse  erhitzt,  ihr 
[era  mit  Hafs  gegen  das  vermeinte  Babel  erfüllt,  nnd  sie 
rhielten  förmliche  Anleitung  zu  gichterischen  Yerrenkun- 
en,  Verdrehung  der  Augen,  Aufschwellen  von  Hals  und 
bgea,  zu  Zittern  und  Schäumen  (Wessenberg  a.  a.  O* 

119).  In  John  Wesley's,,  des  eigentlichen  Stifters 
ii»  Methodismus,  Leben  von  Southey  wird  geschildert, 
me  furchtbar  in  einer  methodistischen  Erziehungsanstalt 
iie  frommen  Gcfhhle  bis  zur  Fieberwuth  erhitzt  wurden. 
)ie  Lehrer  forderten  die  Knaben  auf^  in  heftigem  Ringen 
md  Gebet  nicht  eher  zu  ruhen,  als  bis  sie  ein  deutliches 
jefnhl  von  Gottes  verzeihender  Liebe  erlangt  hätten.  Nun 
j'lich  die  Anstalt  die  ganze  Nacht  und  den  folgenden  Tag 
i'mdurch  einem  Irreiihause.  Alles  rang  nnd  tobte  bis  zur 
rölligeo  Erschöpfung,  und  nun  wähnten  alle,  ihre  Recht- 
fertigung zu  fühlen.  Man  hat  aber  auch  mehr  als  ein 
Beispiel,  dals  solche  Anreizung  der  Gefühle  in  bleibenden 
Wahnsinn  fiberging,  oder  den  Tod  herbeiffihrte.  (Wes- 
senberg, S.  167.) 

Was  hier  durch  methodische  Pflege  erreicht  wurde, 
nachte  sich  bei  anderen,  von  fieberhafter  Gluth  erhitzten 
Schwärmern  von  selbst,  wie  dies  die  Geschichte  der  Fla- 
gellanten, Conynlsionairs,  Methodisten,  der  ostindischen  Fa- 
kirs und  Yogis  berichtet.  Auf  Antrieb  des  Wiedertäufers 
^oidschmidt  setzten  sich  im  Appenzeller  Lande  die 
>Veib$per8onen  im  Hemde,  oder  gar  ohne  einige  Bedek- 
kiuig  auf  die  Gassen  hin,  spiellen  im  Staube,  zogen  Tann- 
**pf«o  hinter  sich  her,  und  üfften  alle  Spiele  und  GebSr- 
«»^  der  Kinder  nach,  weil  geschrieben  stehe:  So  ihr  euch 
öichl  den  Kindern  gleich  macht,  werdet  ihr  nicht  in's 
^«"aeUeich  eingehen.  Sie  wollten  weder  huldigen  noch 
^«n  Eid  «biegen,  weil  der  Herr  gebiete,  nur  ja  und  nein 
^^  «»gen.    Einige  verbrannten  die  Bibel,  weil  es  heifse, 

<icr  Buclislabe  tödte,  der  Geist  aber  belebe.    Weibspcrso- 


y  Google 


534 

nen  Bchnitteu  sich  die  Haare  ab,  um  den  Worten  des  Hei- 
landes: wenn  dich  deine  Hand  Srgert,  so  haue  sie  ab,  Folp 
zu  leisten.    Kianke  nahmen  keine  Arzneien  ein,  weil  ih- 
nen ohne  den  Willen  Gottes  kein  Haar  abfallen  könne; 
andere  setzten  sich,  um  die  Stimme  Gottes  besser  veraeb 
men  zu  können,  nieder,  blieben  in  der  nämlichen  Stelinng 
lange  Zeit  wie  Klötze  unbeweglich,  und  was  ihnen  in  (ll^ 
senl  Zustande  zu  thun  einfiel,  das  hielten  sie  för  den  on- 
bezweifelten  Willen  Gottes,  und  yollzogen  es.    In  ibren 
ZusammenkOnllen  fielen  einige  auf  den  Boden  rückwSrts 
hin,  zitterten,  und  krümmten  sich  so  lange,  bis  sie  anfin- 
gen, zu  schäumen,  und  in  Schweils,  Zuckungen  und  Glie- 
derrerdrehungen  zu  gerathen*^).   Andere  hielten  mitfld^ 
den  Odem  lange  zurück,  bis  sie  darob  blau,  schwan  ud<1 
aufgeblasen  wurden.   Dieses  hielsen  sie  sterben.   Nachdem 
sie  dies  gethan  hatten,  fingen  sie  als  Leute ,  welche  ver- 
zückt gewesen,  aber  wieder  erweckt,  und  aus  einer  inde» 
ren  Welt  zurückgekommen  wären,  von  himmlischen  oder 
biblischen  Dingen  allerhand  unverdautes  Gewäsch  zu  schwa- 
tzen an,  welches  sie  Zeugen  und  Wiederwerden  nuDoten* 
Solches  hörten  die  Wiedertäufer  mit  höchster  Andadit  aO) 
und  legten  ihm  einen  höheren  Werth  bei,  als  selbst  dem 
geschriebenen  Worte  Gottes  (  Wessenberg,  124).  Wahr- 


*)  Da  die  meisten  religiösen  Rasereien  aach  in  leiblicher  De* 
Ziehung  das  voUstfindige  ßild  der  Wath  darstellen,  iodem  tie  deo 
Körper  in  Konvaisionen  versetzen,  um  dem  Antriebe  zu  geivalU 
Samen  Kraftanstrengungen  der  Glieder  Befriedigung  xo  verdw- 
ien;  so  erklärt  sich  hieraas  eine  Menge  seltsamer  Erscheinsof^ 
nnter  anderem  in  dem  von  Cardan  angeführten  Falle,  ^o  *^^ 
löten  Jabrbnndfrt  es  einer  Nonne  in  einem  dentalen  Bosttf 
eiufiel,  alle  ihre  Mitschwestem  zu  beilsen.    In  kurzer  Zeit  biM^ 
sich  alle  Nonnen  dieses  Klosters  durch  einander.    Bald  ferbttt 
tele  sich  dies  Gerücht  von  dieser  Nonnenwoth,  und  nun  6*"6J'* 
von  Kloster  zu  Kloster  durch  einen  grofsen  Thcil  Deat»cW«A 
xomal  in  Sachsen  und  im  Brandenbargischen.    Nachher  ^^^f'^ 
in  die  Nonnenklöster  von  HoUand,  nnd  die  Nonnen  bissen  vm 
endlich  bis  Rom, 


y  Google 


535 

sdieinlich  sind  dies  dieselben  Auabaptisten,  von  denen 
Zimmermann  berichtet ,  dafs  sie  sich  nackt  auf  Stecken 
uod  holserne  Pferdchen  setzten ,.  und  hin  und  her  in  gro- 
üsea  Haufen  ritten.  Ihre  Weiber  und  Weibsleute  galoppir- 
ten  mit,  und  ebenfalls  nackt.  Endlich  galoppirtcn  sie  alle 
uaeh  Hause,  und  warfen  sieh  in  der  reinsten  Unschuld 
und  Engelei  über  einander  und  durch  einander  auf  Bänke 
und  Betten.  —  Im  Jahre  1817  lief»  im  Inn viertel  eine 
^ze,  von  dem  berüchtigten  Pfarrer  Pöschel  und  durch 
(^ossauer^s  sogenanntes  Uerzbächleln  exaltirte  Gemeinde 
uacb  Pöschers  Entfernung  aus  dem  Predigtamte,  unter 
Anftklnrong  eines  seiner  leidenschaftlichsten  Anhänger  (ei- 
nes Bauern)  den  Todtschlag  einer  alten  Frau  und  die  Mils- 
liandlung  ihres  Mannes,  die  beide  nicht  an  die  Sekte  hiel- 
lea,  unter  dem  Vorwande^  es  sei  der  Satan  und  Antichrist 
in  ihnen,  im  Namen  des  Herrn  vollziehen,  und  wohnte 
daim  am  Charfreitage  der  Ermordung  eines  durch  das  Loos 
ausgewählten  Mädchens,  das  Ober  das  Glück  oder  die  Gnade 
frohlockte,  für  die  Bruder  und  Schwestern  wie  Christus 
sterben  sn  dürfen,  unter  lautem  Jubel  bei,  und  harrte  dar- 
auf!, freilich  vergebens,  ihrer  Auferstehung  entgegen  ( Wes- 
senberg,  159).  Auch  Arnold*)  führt  mehrere  derglei- 
chen fanatische  Greuel  an,  dergleichen  sich  überhaupt  in 
groCter  Zahl  sammeln  liclsen.  Um  indefs  die  Beispiele 
oiclit  zu  häufen,  entlehne  ich  nur  noch,  von  Möhsen  die 
Geschichte  einer  epidemischen  Dämonomanie**). 


*)  BeobachtongeD  ttber  die  Nalnr,  Arten,  Ursachen  und  Ver- 
ii&taog  des  Wahnsinns  oder  der  Tollheit  Aas  dem  EoglisGheD 
Ton  Ackermann.    Leipzig,  1784.  Th.  I.  S.  231. 

**)  „Zu  Friedeberg  in  der  Neumark  wurden  1593  sechazig« 
und  nach  und  nach  150  Menschen  vom  Teufel  besessen,  die  in 
der  Kirche  vielen  Unücg  verebten,  so  dals  der  Prediger  Lern- 
rieh,  der  «ich  vorher  viel  mit  diesen  Leuten  abgrj;eben  hatte, 
*^h  cinatmals  selbst  auf  der  Kanzel,  da  er  davon  predigte,  wie 
eia  Besessener  gebirdcte,  fnd  auch  daför  gehalten  wurde,  wel- 
che» die  lUdit  des  Teoiels  a^ch  mehr  in  Ausehn  brachte.    Des- 


y  Google 


536 

Diese  ThatBachra  lassen  uns  deatlich  erkennen,  da& 
darcli  den  Nachabmangstrieb  sich  die  mannig&ehsten  bis 
xom  Wahnsinn  gesteigerten  Leidenschaften  verbreiten  k5a- 
nen,  und  erklären  die  von  mdreren  gemachte  Bemerkimg, 


wegen  wnrde  auch  von  dem  Konsistorio  anbefohlen,  in  allen  Ki^ 
dien  in  der  Mark  öffentliche  Gebele  znr  Befreiung  der  Hentchei 
von  der  Gewalt  des  TenfeU  anzustellen;   das  Uebel  vTurde  aber 
dadurch  nicht  gehohen.    Es  nahm  vielmehr  den  Weg  einer  an- 
steckenden Krankheit  des  Verstandes.    Wenn  an  einem  Orte  m 
Besessener  war,  so  fanden  sich  gleich  mehrere,  die  sich  eben  m 
hatten,  nnd  ans  Einbildung  mit  fortgerissen  wurden.    Wenn  nai 
nicht  in  neuem  Zeiten  die  Gescliichte  der  Nonnen  sa  Loudoa 
(Hittoire  det  Diablei  de  Loudun,  ou  de  la  fotMeuien  de$  Rrli- 
gieutet  ürtulitie$,  et  de  la  condamnation  et  du  tupplice  d'L'rbat» 
Gratididier  a  Amsterdam,  1693)  und  der  zwanzig  Slfick  BfSff- 
senen  zu  St  Annaberg  (Hopner*s  Acta  privataf  betreffend  die- 
|enige  Krankheit,   womit  Personen  unterschiedenen  GcscUcdits 
tmd  Alters  zu  St.  Annaberg  von  1713  bis  1719  überfallen  n^e- 
den.    Leipzig,  1720)  und  so  viele  andere  Begebenheiten  dieser 
Art,  sogar  noch  in  unsem  Zeiten  kennte,  so  würde  man  solcbet 
för  onwahrscheblich  halten.    In  Spandow  bekam  ein  H^tmlclle^ 
geselle  1594  einen  ähnlichen  Parozysmns,  und  in  kurzer  Zeit  ynt- 
den  etliche  30  bis  40  Menschen  damit  befallen,  die  allerlei  Gaa- 
keleien   nnd  Kontorsionen   machten;   unter  welchen   einige  wie 
Mondsüchtige,  oder  wie  Wnrmkranke  auf  den  Schornsteinen,  Di- 
ehern  und  Brunnen  mit  Lebensgefahr  herumkrochen.    Der  Kalb 
liels  eiserne  Ringe  in  den  Mauern  befestigen,  und  die  BesessenfS 
dieser  Art  mit  Ketten  -daran  lestschlrclsen,  wodurch  das  Uebel 
etwas  gemindert  wurde.    Die  Geistlichen  bestSrkten  diese  arsMi 
Leute  in  ihrer  vecrOckten  Einbildung,  und  brauchten  sie,  ibre 
Lehrsitze  von  der  Gewalt  des  Teufels  zu  bestätigen.    L5kel  bat 
die  Geschichte  der  hier  angeführten  Besessenen  und  eine  so« 
gWSlsere  Anzahl  von  solchen  Yerrückien  angezeigt,  und  hei  eiiü- 
gen  die  Worte  und  Reden  aogefQhrt,  deren  sie  sich  bediesCeii, 
nm  im  Namen  des  Teufels  die  Menschen  über  die  Modesncbt  n 
bestrafen,  nnd  die  Moral  zu  predigen,  die  vollkommen  io  de« 
damals  gewübiilichen  Kanzelst^l  abgefafst  sind.    Angesehene  «i» 
rechtschaffene  MSnner,   so  die  Bosheit  und  verworrene  Eiobil- 
dungskrafl  dieser  elenden  Menschen  erkannten,  nnd  ihre  Scbilk- 
heit  verachteten,  wurden  daftir  von  ihnen  mit  flWen  Nachreies 
nnd  mianstlndigen  Verleumdungen  durchgezogen.   Wsr  eb  ge**' 


y  Google 


537 

diA  der  Wahnshm  efite  amtedcende  Kraft  habe.  Nur  mnfii 
man  diesen  Sats  nicht  Qbertreihen,  ivie  dies  iTohl  gesdie- 
Iten  ist,  indem  man  sagte,  dab  Aerzte  und  Perionen,  welche 
xdtlebens  mit  Wahnsinnigen  nmgingen,  f&r  ihren  eigenen 
Yentand  besorgt  sein  roülsten.  Eine  solche  Forcht  würde 
nnr  dnrdi  eine  gleich  grofse  Schwäche  des  Verstandes  nnd 
Gemüths  gerechtfertigt  werden,  dagegen  jeder,  welcher  mit 
rnhigem  Blick  die  Ungereimtheiten  der  Geisteskranken 
Wobachtet,  darin  nm  so  mehr  Anffordernng  cor  Besonnen- 
heit finden,  nnd  seine  Menschenkenntnifs  bereichem  wird. 
Aach  die  Wahnsinnigen  stecken  sich  nicht  unter  einander 
durch  ihre  Thorheit  an,  weil  jbder  za  sehr  mit  seiner  ei- 
genen beschäftigt  ist;  ja  Tobsüchtige,  welche  sich  auf  ei- 
nem gemeinsamen  Zimmer  befinden,  pflegen  sieh  mehr 
dorch  ihr  Geschrei  gegenseitig  ~  zur  Ruhe  zu  bringen,  als 
dals  sie  einander  zu  höherer  Wnth  anreizen  sollten,  vor- 
aosgesctzt,  dafs  man  sie  Ton  Schlägereien  und  anderen  ge- 
waltsamen Ausbrüchen  zurückhält.  Auch  Reoonralescen- 
ten  werden  durch  den  Anblick  von  Wahnsinnigen  nicht 
irregemacht,  wie  Jacob  i  richtig  bemerkl  Aber  schwache 
Gemüther  mit  starkem  Nachahmungstriebe  können  durch 
den  tSglichen  Umgang  mit  Geisteskranken  von  deren  Lei- 
den augesteekt  werden.  Dafs  hierauf  zum  Theil  £e  Ent- 
Btehong  des  erblichen  Wahns  beruhen  mag,  ist  früher  schon 
angeführt  worden.  Indeis  sind  mir  auch  einige  andere  Fälle 
Torgekommen,  welche  hierher  zu  gehören  scheinen.  Ein 
altes  Weib  hatte  an  einen  yomehmen  Staatsbeamten  eine 
Bittschrift  gerichtet,  und  eine  gnädige  Antwort  darauf  er- 
kalten. Nicht  lange  nachher  sa(s  sie  demselben  im  Thea- 
^^  gegenüber,  und  da  er  einigemal  zufällig  seine  Augen 

HcW  Amtsbroder  geliader  in  seinen  Predigten ,  nnd  lärmte  nnd 
pokerte  nicht  über  die  neuen  Moden,  nnd  redete  nicht  dem  Tco- 
*«  Qod  seiner  Gewalt  das  Wort:  so  wurde  er  von  dem  Teufel 
«nrch  die  Besessenen  selbst  erinalint,  seine  Gemeinde  mit  meh- 
^^^^  Eifer  zn  bestrafen ,  nnd  mit  Ernst  anzugreifen. "  Möhsen,  . 
Geidjichtc  der  Wissenschaften  in  der  Mork  Brandenburg. 


y  Google 


538 

auf  sie  befiele,  hielt  sie  sic|i  von  seiner  Liebe -za  ihr  fiber- 
zeu£t .  P^ach  JUause  zurückkehrt  äoJGierjte  aio  dies  ge^ 
einen  Manu,  mit  welchem  /sie  im  Konkubinat  lebte,  und 
las  ihm  darauf  tigllch  aus  den  Zeitungen  Tor,  dafs  jener 
Vornehme  sie  heirathen,  und  seine  Gattin  ihm  überlassen 
wolle.    Sie  wurde  als  vdliig  wahnwitzig  nach  derCharite 
gebracht   Da  ich  mir  keinen  AuTt^chlu^  von  ihr  verschaf- 
fen  konnte I  liofs  ich  jenen  Mann  kommen,  der  mir  obtge 
Machrichten  mittheilte.    Als  ich  ausrief,  wie  ist  nur  soldie 
T^orheit  möglich,  erwiedoite  er  zu  meinem  nicht  gerin- 
gem Staunen:  es  ist  aber  doch  alles  wahr.    Wirklich  wurde 
er,  wie  ich  es  erwartete,  ein  Paar  Tage  später^  und  twar 
mit  demselben  Wahn  behaftet,  nach  der  Charite  gebracLt, 
weiche  er  nach  einiger  Zeit  als  geheilt  vcrliels;  die  Frau 
aber  s^r|,>  an  Marasmus.  —  Ein  braver  Landmann,  wel- 
cher stets  zufrieden  und.gesoud  gewesen  war,  hörte  eines 
Abends  in  einer  Dorischenke   die  Erzählung   von  einem 
Selbstmorde,  welche  ihn  auf  das  tiefste  erschütterte.  Nun 
richtete  er  an  sich  die  Frage,  ob  er  wohl  einer  ähnlichen 
That  fiihig.sei,  und  in  seiner  leideaschaftUchen  Anhang 
glaubte  er,  sie  sich  bejahen  zu  müssen.   Entsetzen  überfiel 
ihn,  da  er  das  Leben  innig  liebte;  abei*  mit  dem  Absdien 
wachs  auch  ein  fast  unwiderstehlicher  Trieb  zum  Seibst- 
moi'de,  der  ihn  bei  jeder  Gelegenheit  anwandelte,  und  ilin 
in  Verzweiflung  8tui*zie.    Li  diesem  Zustande  in  die  Cht 
rite  aufgenommen,  wurde  er  bald  davon  befreit  Ob  seine 
Heihmg  dauerhaft  geblieben  sei,  weiis  ich  nicht,  da  seine 
Verwandtfn  meinen  eindiinglichsten  EinwendoDgcn  snn 
Trotz,  ihn  zu  frühzeitig  reklamirteu.    Hierher  gehört  die 
Geschichte,  welche  Regnault  von.  einer  Frau  mittheilt* 
die  durch  ein  Gespräch  über  die  Mordmonomanie  «i  der 
sohredklicfacn  Ueberzeugung  verleitet  wurde,  sie  sei  gleid»- 
fails  mit  derselben  behaftet,  und  deshalb  in  den  fnrchtb»- 
sten  Kampf  zwischen  ihi*er  Mutterliebe  und  dem  Aninto^ 
ihr  Kind  zu  ermorden  gerieth.    Aehnliche  Fälle  sollen  m 
Frankreich  mehrmals  vorgekommen  sein.    Was  ubcrbanp 


y  Google 


539 

die  Phantasie  in  dieser  Bef&iohviiig  yenndge,  erlieiit  aus  dem 
bekannten  Falle ,  wo  ein  Schuler  Boerhaave's  das  Sti^- . 
dioo  der  Medizin  aofgeben  muiste,  weil  er  jedesmal  die 
Zafille  erlitt,  welche  jener  vortrug. 

§.    139. 
Liebeswahn« 

Ans  §.  84.  ergiebt  sich,  wie  leicht  dieser  Wahn  aus 
BBgl&cklicher  Liebe  entstehen  kann,  znmal  beim  weibli- 
chea  Gcschlechte,  dessen  ganze  Organisati<m  in  der  Fami- 
Üenliebe  ihre  £niwickelung  finden  soll,  nud  daher  durch 
jedes  nn&bersteigliche  Hindernüis  desselben  in  den  stärk- 
sten mneien  Widersireit  mit  sich  geräth.  Heinroth  hat 
onter  dem  zu  allgemeinen  Namen  des  stillen  Wahns  (00- 
ft(ui8  melmicholica)  ein  so  meisterhaft  gezeichnetes  Bild 
von  der  Erotomanie  gegeben,  daft  ich  es  mir  nicht  versa- 
gen  kann,  dasselbe  hier  einzuschalten.  „In  der  Jugend 
i>el  Personen  von  zartem  Gemüth  und  lebendiger  aber  nicht 
Q»ge8tümer  Phantasie,  wenn  die  liebsten  irdischen  Wünsche 
üires  Herzens  gescheitert  sind,  stellt  sich  Zerstreuung,  Hang 
«u-Schwermuth,  zur  Einsamkeit,  zu  tage-  und  nftohtelan- 
gem  stillen  Klagen  und  Weinen  ein.  Endlich  verwirrt  sich 
<^e  sinnende,  nur  auf  ihren  Lieblingsgegenstand  gerichtete 
'^tasie,  das  Herz  unterliegt  seinem  tiefen  Weh,  und 'die 
Krankheit  bricht  aus.  Die  wirkliche  Welt  verschwindet, 
die  Welt  der  Wünsche  geht  im  lieblichen  Traume  vor  der 
kummervollen  Seele  auf,  und  erleichtert  auf  Augenblicke 
iliren  Zustand,  bis  die  Last  des  Schmerzes  das.  Gemüth 
nieder  aus  seiner  heiteren  Region  herabzieht  Jetzt  än- 
dert sich  die  Scene.  Der  Kranke  ist  wieder  ein  BUd  des 
stunuiien  Schmerzes,  und  sinkt  wieder  in  den  Abgrund  des 
Li^&cks,  bis  wieder  ein  Strahl  der  Bildnerin  und  Tri^ 
hierin  Phantasie  das  Dunkel  des  Gemütbs  verscheudit, 
wohlthätig^  Wahnsinn  die  Stell«  der  lastenden  Schwei> 
^^^  ehmimmt.    So  spielt  die  Krankheit  i^it  dem  Kxm 


y  Google 


54Ü 

ken  abwechselnd  ihr  Lust-  und  Trauerspiel^  bis  dennoch - 
zuletzt  die  Melancholie  obsiegt,  und  znm  bleibenden  Za- 
stande  wird.  —  Mit  zerstör iem  Blick  des  brennenden  Au- 
ges, und  schmenlich  heitern,  unnatQdich  gespannten  Ge- 
sichtszügen  mit  eingefallenen,  bald  glühenden,  bald  blei- 
chen Wangen,  abgemagerter,  gebeugter  Gestalt,  mit  ver- 
wildertem oder  phantastisch  geschmücktem  Haar,  mit  ver- 
nachlässigter oder  ebenfalls  phantastisch  ausgeschmückter 
Kleidung  schleicht  der  Kranke  an  einsamen  Orten,  am  lieb- 
sten in  Flur  und  Wald,  oder  auf  einsamen  Bergabhange 
umher,  und  ISfst  seinen  stillen  Seufzern  und  Klagen  freien. 
Lauf,  oder  flicht  in  stiller  Traumerei  Kränze  aus  welkea 
Blumen,  und  singt  mit  herzzerschneidender  Stimme  ver- 
worrene Lieder    £r  nimmt  kaum  Nahrung  zu  sich,  schlaft 
fast  gar  nicht,  und  hört  nicht  auf  den  Trost  der  Seinen, 
die  er  nicht  mehr  kennt.    Zuletzt  sitzt  er  still  und  in  sich 
versunken,  nachdem  die  Bilder  der  Phantasie  verbleiclil, 
verwischt  sind."    Lehrbuch  der  Stömngen  des  Seelenle- 
bens.   Th.  L  S.  355. 

Zug  vor  Zug  enth&Ut  dies  schone  Bild  uns  den  See- 
leiizustand  wahnwitzig  Liebender,  deren  Schicksal  die  Mei- 
sterhand Shakspeare's  an  der  Ophelia  und  Göthe^s  an 
der  Margarethe  im  Faust,  und  an  dem  Wahnsinnigen  im 
Werther  schilderte.  Nur  die  ungl&ckliche  Liebe,  welche 
aus  Uttlicher  Scheu  ihr  Geheimnifs  blos  durch  eine  lei- 
dende, zartsinnige  Stimmung  venäth,  phantasirt  sich  in 
den  Wahn  hinein,  dagegen  die  glöckliche  mit  innerer  Be- 
friedigung immer  fester  in  die  wirkliche  Welt  sich  ein- 
wurzelt, wenn  nicht  anderweitige  Leidensdiaflen  ihr  GlQck 
zerstören.  Jene  aber  stellt  in  allen  Erscheinungen  ein  hin- 
welkendes Leben  dar,  dessen  Quellen  versiegen,  und  würde 
daher  geradezu  in  das  Gebiet  der  Melancholie  gehören, 
wenn  nicht  doch  der  beseelende  Hauch  einer  stummen 
Hoffnung  durch  das  Weh  des  Gemüths  wehte,  und  seine 
innere  Kraft  anregte.  Welche  Täuschungen  ersinnt  die 
Phantasie,  dem  sehnenden  Liebesdrange  duldende  Stand- 


y  Google 


6tl 

haftigkeit,  welche  dem  weiblichen  Herzen  obn,ehin  so  na- 
tarlich  ist,  einzuflöl^en,  und  die  £i*wartuDg  dea  Lohns  aus- 
harrender Treue  lebendig  zu  erhalten,  welche  selbst  iin^ 
Wahn  R&ltrung,  und  in  gewissem  Sinne  sogar  Uochach- 
tang  abnöthigt   Oder  sollte  nicht  diese  grenzenlose  Selbst- 
Terleugnun^,  das  Hingehen  der  ganzen  Seele  an  das  Idol 
ein,  wenn  gleich  ycrzerrter  Ausdruck  des  Adels  der  Ge- 
sinnung sein,  welche  das  eigene  Wohl  bereitwillig  einem 
höheren  Interesse  zum  Opfer  bringt,  im  Streben  nach  den^.' 
•elben  seine  Bestinnnung  ilndet?  Zuweilen  allerdings  mischt 
sich  in  den  Lieheswahn  auch  ein  Zug  sinnlicher  Begierige 
ein,  welche  sich  im  lüsternen  Blick,  in  feurigen  Bildern 
der  Phantasie,  in  heimlicher  Gluth  aller  Gefühle  ausspricht; 
denn  Geschlechts-  und  Begattungstrieb  stehen  ii^  zn  innigem 
Zusammenhange,  als  dals  nicht  die  Leidenschaft  des  erste- 
ren  oft  den  letzteren  wecken  sollte,  zumal  in  warmblütj- 
gen,  erregnngslustigen  Nalnren,  deren  plastische  Kraft  ein 
Be^orfiiils   strömenden  Ergusses  erzengt.    Immer  aber  ist 
dies  Feuer  durch  die  höhere  Macht  des  sittlichen  Liebes- 
interesses gedämpft,  und  wird  yon  ihm  unter  äufserer  De- 
oeni  verschleiert,   daher  es  nur  in  rohen  Gemüthem,  de- 
nen nicht  liebende  Eintracht  der  Gefühle,  sondern  nur  Be- 
friedigung eines  thierischen  Bedürfnisses  das  Ziel  des  Be- 
gehrens ist,  in  lodernde  Flammen  ausbricht.    In  den  mei- 
sten von  mir  beobachteten  FäUen  der  Erotomanie  konnte 
ich  dagegen  durchaus  kein  üppiges  Verlangen  wa)imehmen, 
vielmehr  bin  ich  oft  überrascht  worden  durch  den  keu- 
schen Sinn,  den  selbst  ungebildete  Personen  bei  aller  inni- 
gen Wfirme  ihres  Gefühls  bewahrten.    Eher  mischt  sich 
noch  die  Eitelkeit  hinein,  welche   das  Weib  so  gerne  in 
alle  Lebensverhältnisse  überträgt.    So  hatte  eine  Näherin, 
welche  auf  dem  Gute  eines  Grafen  erzogen  war,  dessen 
Sohn  liebgewonnen,  ohne  }edoch  jemals  von  ihm  beachtet 
worden  zn  sein.    Vergeblich  bemühte  sie  sich,  diese  thö- 
^6^e  Neigung  zu  unterdrücken,  welche  jedesmal,  so  o^ 
8ie  den  Grafen  sah,  nur  noch  stärker  angefacht  ynirde.   So 


y  Google 


512 

brütete  sie  d^nn  endlich  den  Wahn  aus,  Gott  habe  Hu*  im 
Traume  offenbart,  sie  sei  die  Tochter  eines  Fftrsten.  man 
habe  sie  aber  als  Kind  geraubt  und  mit  der  Person  Ter- 
tauscht,  deren  Namen  sie  jetzt  trage.    Sie  sei  also  ihrem 
Geliebten  cbcnbfirtig,  und  Ihrer  Verbindung  mit  demsel- 
ben stehe  kein  HindemÜs  7m  Wege.    Um  diesen  Wahn 
hegen  und  pflegen  zu  können,  stellte  sie  sich  krank,  blieb 
stets  im  Bette,  und  wurde  sehr  unwillig,  wenn  man  sie 
in  ihren  Liebesträumen  störte.   Die  Heilung  wurde  dadurch 
unterbrochen,   dafs  sie  während  eines  Urlaubes  entvndi, 
um  nach  dem  Gute  des  Grafen  zurückzukehren:  da  sie  in- 
dels  keine  aufTanendcn  Sporen  tou  Wahnsinn  mehr  zeigte, 
so  wurde  sie  nicht  wieder  zurflckgebracht.  Erst  nach  md^ 
reren  Jahren  trat  ihr  Gemfithsleiden  in  der  früheren  ik- 
stalt  von  neuem  herror.  nnd  es  wurde  daher  zu  ihrer  rSi- 
ligen  Befreiung  von  einer  seit  vielen  Jahren  eingewoixel- 
ten  Leidenschaft  ein  lange  fortgesetztes  Heilverfahren  nS- 
thig,    welches   jedoch   zuletzt   einen  vollständigen  E^lg 
hatte.  —  Eine  Wittwe,  Mutter  mehrerer  Kinder,  weldic 
gleichfalls  von  dem  Ertrage  ihrer  Hondarbeit  lebte,  ver- 
liebte sich  in  ihren  Arzt,  an  welchen  sie  Briefe  voll  glü- 
henden Danks  f&r  seine  Hülfe  lichtete.    Da  er  ihren  G^ 
fühlen  nicht  entgegen  kommen  konnte;   so    überiiels  sie 
sich  auf  ihrem  Lager,  ohne  sSch  durch  das  Geschrei  fiirff 
hungernden  Kinder  stören  zu  lassen,  den  Gaukeleien  ihrer 
Phantasie,  welche  ihr  den  Geliebten,  zur  Engelsgestah  ver- 
klärt, über  ihr  schwebend  vorzauberte.    Auch  tat  wm^e 
geheilt 

Der  Liebeswahn  verbirgt  sich  oft  hinter  anderen  Th- 
schnngen  des  Bewufstseins ,  und  kann  alsdann  nur  dtffA 
eine  genaue  Anamnese  erkannt  werden,  welche  ihn  als  dl^ 
Ursache  derselben  ausfindig  macht.  Une  Dienstmagd  hatte 
vor  mehreren  Jahren  die  Bekanntschaft  eines  fremden  An- 
tcs  gemacht,  welcher  sie  mit  manchen  Mfihrchten  auftog- 
Unter  anderem  erzählte  er  ihr,  er  besitze  einen  magisdiett 
Spiegel,  in  welchem  er  auch  aus  der  weitesten  Ferne  »« 


y  Google 


513 

beobachten  'kSnne.  Sie  snli  Iiicrtn  eine  rerfiteclcte  Licbes- 
erklfirong,  tind  bildete  sich  ein,  dafs  er  nach  der  Rfick- 
kehr  In  8ein  Vaterland  stets  mit  Hfllfe  jenes  Spiegels 
Kenntnifs  ybn  ihrem  Betragen  nehme,  daher  sie'  ihm'an- 
«igehdren  glaubte,  und  sich  mit  diesem  Wahn  unausge- 
setzt beschSftigte,  bis  sie  in  die  höchste  Aufregung  gerieth. 
Sie  faselte  bei  ihrer  Aufnahme  in  die  Charit^  yiet  verwor- 
reoes  Geschwfitz,  in  welchem  jener  Spiegel  die  Hauptrolle 
spielte,  und  somit  Veranlassung  gab,  die  eigentliche  Ur- 
sache ihres  Seelenleidens  aufzufinden.  —  Eine  andere  Dienst- 
magd hatte  sich  gleichfalls  Tor  mehreren  Jahren  in  einen 
Arzt  verliebt,  welcher  sich  nach  vollbrachtem  Studium  in 
den  Rheingegenden  ansiedelte.  Stets  von  ihrer  Leiden- 
schaft erf&llt,  hatte  sie  die  Bewerbung  anderer  MSnner 
ausgeschlagen,  alle  Vergnügungen  vermieden,  und  war  in 
eine  trQbe  Stimmung  versunken,  deren  Ursache  sie  endlich 
einem  BrieftrSger  entdeckte.  Dieser  rieth  ihr  im  Scherz, 
eine  Haarlocke  abzuschneiden,  und  diese  unter  dem  Her- 
sagen einer  magischen  Formel  in  einen  Knoten  zu  sc^ifir- 
zen,  weil  sie  dann  hoffen  dürfe,  dais  ihr  Geliebtei^  baldigst 
zu  ihr  zurückkehren  würde.  Sie  befolgte  diesen  Rath  in 
vollem  Ernste,  und  da  ihre  Hoffiinng  nicht  in  Erfüllung 
ging,  wurde  sie  noch  tiefsinniger,  und  endlich  tobsüchtig, 
weil  die  zur  höchsten  Angst  steigende  Unruhe  ihr  eine 
Menge  von  Gespenstern  vorspiegelte,  vor  welchen  sie  sich 
onter  das  Bett  verkriechen,  und  auch  auf  andere  VN^eise 
die  Flucht  ergreifen  wollte.  Sie  war  schon  Reconvales- 
centin,  als  man  ihr  die  Nachricht  von  dem  Tode  ihres  Ge- 
liebten brachte,  und  sie  durch  ihren  Schmerz  deutlich  ver- 
rieth,  wie  sehr  ihr  Cremüth  immer  noch  an  ihn  gefesselt 
war.  Sie  wurde  nicht  lange  nachher  als  geheilt  entlassen.  — 
Eine  durch  sittliches  Betragen,  Fleifs  und  Ordnungsliebe 
ausgezeichnete  Dienstmagd  verliebte  sich  vor  etwa  16  Jah- 
ren in  einen  Kaufmann,  welcher  sie  jedesmal  freundlich 
begrüjste,  wenn  sie  aus  seinem  Laden  Materialwaren  holte. 
Zu  seinem  nicht  geringen  Erstannen  wurde  er  auf  das  Stadt* 


y  Google 


514 

gerichi  gefordert,  um  sich  an  erklfircn,  ,ob  er  jener  Uagd 
ein  Elievereprechen  geleistet  Labe,  auf  dessen  Yollziehon^ 
sie  vor  Gericht  antrug.   Ihr  Wahn  trat  indeb  bei  der  Con- 
frontation  mit  ihm  sogleich  hervor,  indem  sie  angab,  da6 
mehrere  Aerate  nnd  Theologen,  welche  sie  im  Hanse  ih- 
rer Herrschaft  öfters  sah,  gleichfalls  um  ihre  Hand  ^wer- 
ben, dafs  sie  aber  dem  Kanfmanne  den  Vonug  gelben 
habe.     Mit  ihrer  Forderung  abgewiesen,  betrug  sie  sich 
dem  Anschein  nach  verständig,  daher  sie  im  Genuis  ihrer 
Freiheit  blieb,    Indels  ihre  Leidenschaft  wmnelte  immer 
tiefer,  und  erteugte  in,  ihr  noch  den  Argwohn,  dal«  die 
Gattin  des  Kaufinanns  aus  Eifersucht  ihr  jede  ersinDlicbe 
Kränkung  zuf&ge,  sie  durch  Gassenbuben  verfolgen,  beschiO' 
pfen^  ja  mit  Mi&handlungcn  bedrohen  lasse,  wofSLr  sie  die 
Bestätigung  in  jedem  Geräusch  auf  der  StraCse  sn  fiodea 
glaubte.    Ja  sogar  ein  Pferd,  neben  weichem  sie  tS^h'ch 
im  Stalle  vorbeigehen  mulste,  sei  von  dieser  YeridAfaiffr 
wuth  gegen  sie  angesteckt  worden,  und  habe  sie  zu  schla- 
gen und  zu  beilsen  getrachtet.  Sie  wagte  sich  zuletzt  nicht 
mehr  aus  ihrem  Zimmer,  ernährte '  sidh  künunerlich  tob 
ihren  Handarbeiten,  und^  mulste  zuletzt  in  die  Charite  mC- 
genommen  werden.    Bis  jetzt  dauert  ihr  Wahnsinn  auoih 
terbrechen  fort;  sie  hofil  noch  immer,  Gattin  des  ixat 
manns  zu  werden,  tröstet  ^tch  auf  den  Fall,  dals  ihre 
Wfinsche  unbefriedigt  blieben,  mit  der  Ueberzeugong,  daft 
sie  ab  rechtschaffenes  Mädchen  ihm  ihre  Treue  bewahrt 
habe,  nnd  bezeugt  ihren  Abscheu  darüber,  dals  leichtfertige 
Menschen  durch  Wechsel  ihrer  Neigung  eine  allgemeio« 
Sittenlesigkeit  herbeizuführen  streben. 

Insbesondere  ist  unglückliche  Liebe  die  ergiebigste 
Quelle  einer  besonders  in  schlaflosen  Nächten  bis  zur  hödh 
sten  Angst  anwachsenden  Unruhe,  welche  gleichviel  ^ 
welcher  Ursache  entsprungen,  (denn  auch  alle  fibrigeol^' 
denschaften  nnd  Körperkrankheiten,  Herzübel,  Stockongai 
im  Pfortadersystem,  Unterdrückung  natürlldier  und  ge- 
wohnter Blutllüsse  können  dieselbe  Wirkung  hcrvarhrii^ 

ge») 


y  Google 


545 

gen)  der  Phantasie  dtn  Stoff  so  Archterlichen,  enchre- 
ckenden  Wahnyorstellaiigeii  darbieten,  welche  sich  als  Ge- 
ipeosterovcheinangen,  Bilder  von  Verfolgnngen,  Ermordon- 
psk  nnd  dergL  gestalten.  Ein  blfthend  gesundes  Mädchen 
war  mit  einem  Manne  ein  LiebesyerhSltnils  eingegangen, 
welches  sich  durch  gegenseitige  Eifersucht  seivchlug,  ohne 
da&  ihre  Neigung  zu  ihm  erstickt  worden  wäre.  Verge- 
bens bekämpften  Aerzte  ihre  rastlose,  des  Nachts  zur  h5ch- 
ttei  Angst  steigende  Unruhe  mit  Aderlässen*);  sie  glaubte 
ik  Stimme  ihres  ehemaligen  Geliebten  zu  hören,  welcher 
a&  der  Spitze  yon  Raub  -  und  Mordgesindel  allnächtig  in 
ihre  Wohnung  einbreche,  auf  der  Stralse  vor  ihrem  Fen- 
ster Menschen  todt  schlage,  und  sie  in  Wagen  aus  der 
Stadt  Cediren  lasse.  Oft  irrte  sie  mit  einer  Laterne  auf  der 
Strtbe  umher,  forderte  den  Nachtwächter  auf,  mit  ihr 
Nachsuchung  zu  halten,  lief  sogar  zum  Thore  hinaus,  und 
inKht«^am  folgenden  Tage  auf  dem  Stadtgerichte  Anzeige 
TOD  dem,  was  sie  gehört  haben  wollte.  -~  Eine  andere  Per- 
lea  hatte  sich  früher  gegen  den  Rath  ihrer  Angehörigen 
mit  einem. Manne  verheirathet,  welcher  nach  ihrem  Ver- 
BAgOi  lüstern,  durch  theatralische  Verzweiflung  ihr  Beden- 
ken besiegte,  indem  er  sich  ihr  zu  Füfsen  warf,  und  sich 
entleiben  zu  wollen  schwur,  wenn  sie  ihn  verschmähte. 
Sem  Ifiderliches  Leben  in  der  Ehe  brachte  sie  bald  zur 
Bcdimung,  und  nöthigte  sie  ztir  Ehescheidung.  Nun  glaubte 
^  in  jeder  freundlichen  Miene  junger  Männer  ein  Liebes- 
fi^ttliidnils  zu  lesen,  und  konnte  nur  durch  ernstliche  Vor- 
tUttongen  ihrer  Angehörigen  von  thörigten  Handlungen  za- 
'^gehalten  werden.  Endlich  richtete  sie  ihre  Neigung 
^  QBen,  in  demselben  Hause  wohnenden  jungen  Mann, 
^  sie  aber  gar  nicht  beachtete,  und  dadurch  ihre  Eigen- 
'^  tief  kränkte.    Da  er  stets  schwarz  gekleidet  ging) 

)  Wironi  hat  Erasistratas,  welcher  die  Liebe  des  An- 
^oeliQa  tm  Stratonice  so  scbar&ionig  lo  entdecken  trabte, 
^  Wenige  Naehfolger  unter  den  Aerzten  gefendeo? 
^«dftienk.  IL  36 


y  Google 


646 

so  hielt  sie  ilm  xaletst  aus  Ha&  fikr  den  Teufel;  die  Decki 
ihres  Zimmers  yerschwand  vor  ihren  Bücken ,  nnd  übei 
ihr  schvrebte  der  Versucher  in  scheulslicher  Gestalt,  voi 
dessen  Verfolgong  sie  stundenlang  den  Schatx  Gottes  aal 
ihren  Knieen  erflehte.    Sie  wurde  geheilt 

E^ntlich  ist  die  Erotomanie  Krankheit  der  Ja^ead, 
welche  in  der  Liebe  aufblüliend  oft  ihre  Sjraft  in  leerai 
Traumbildern  erschöpft,  snmal  wenn  VerweicUidiung  dei 
Gemüths  durch  Luxus,  Komanenlelctüre,  sentimentale  KoasL 
besonders  durch  schmelxende  Dramen  die  lur  Selbatbeherr- 
achang  nöthige  Energie  verbannt,  nnd  yomclinier  Ha£»5- 
gang,  oder  die  v«enig  anstrengende  Besdt&ftignng  mit  wd^ 
Uchen  Arbeiten  an   erotischen  Humtaaieen    die   beqaeae 
M nlse  darbietet.   Viele  entfliehe  gleichsam  ans  geseUsduft^ 
liehen  Verhfiltnissen,  deren  egoistischer  Charakter  in  üiRsi 
gef&hlToUen  Herzen  eine  trostlose  Oede,  ja  Ekel  und  Wider- 
willen zurückläist,  um  durch  die  liebe  einer  rein  meaicb- 
lichen  Empfindung  theilhaftig  zu  werden,  ond  an  demQieU 
der  Natur  sich  zu  erlaben;  wehe  ihnen  alsdann,  weaa  iktt 
^übende  Sdinsocht  sich  in  der  Wahl  vergreift,  ond  ne 
die  Lfige,  der  sie  mit  Absehen  entflohen,  am  Ziel  iiuv 
Boflnung  wiederfinden.    Zn  weich  gestimmt,  um  diese  'Rs* 
adiung  staqdhalt  ertragen  zu  können,  nnd  sie  bei  einer 
neuen  Wahl  sieh  cur  Warnung  dien^i  zu  lassen,  vertwei- 
fein  sie  an  jeder  Lebenshoffimng,  und  umgeben  sich  w 
den  Truggestalten  des  Wahns.     Denn  die  liebe  ift  v- 
sprflnglich  ideaHsch,  und  ihr  Verlust  verwundet  dsher  die 
Seele  eben  so  tief,  wie  die  Zerstörung  jedes  andern  Ideals^ 
darch  welches  der  Mensch  zum  Beynifiitseki  eines  «M* 
ten  Daseins  gelangen  wollte,  mit  dessen  Vemiobtias  ^ 
also  den  vollen  Preis  seines  Lebens .  eingebilst,  oad  ^ 
eine  nackte,  werthlose  Existenz  übng  behalten  sa  w« 
glaubt.     Eben  in  dem  beharrlichen  Festhalten  des  Ido» 
zeigt  sich  die  edlere  Natur  der  Erotomanie,  welche,  !**■" 
es  ihr  nur  um  die  Stülun^  eines  animalischen  Hoiisen  ** 
thun  wäre,  dazu  überall  Gelegenheit  finden  i^firde.   ^^^ 


y  Google 


647 

iB  dieBeo  Beirachtnogea  mir  seine  Zastimmnng  nicht  Yer- 
weigert,  möge  dann  die  Bedeutung  jener  Hypothese  selbst 
ennessen,  naeh  welcher  der  brennende  Uterus  das  Gehirn 
sympathisch  zu  erotischen  Phantasieen  veranlassen  solL 

Selbst  in  der  Nymphomanie,  welche  sich  gewöhnlich 
DU  allzudeutlich  durch  Abscheu  eiTegende  Ausbräche  1^ 
steraer  Begierden  verrSth,  sind, die  meisteutheils  im  Uterin- 
lyitem  wahrzunehmenden  Krankheitserscheinungen  un^eich 
^Aifiger  WirJi|(n9S  ^  Ursache  des  Gemöthsleideos.  Denn 
Twam  kommen  unzähligemai  alle  nur  denkbaren  Anoma- 
üeea  der  Nerven-  und  Geförsthätigkeit  so  wie  der  Plastik 
im  Uterus,  zumal  bei  den  Fehlern  der  Menstruation  ohne 
die  geringste  Spur  woUöstig^r  Aufregung  vor?  Wenn  da- 
her ein  auf  das  Gemnth  wirkender  pathologischer  Reiz  in 
einzelnen  jFäUen  die  Phantasie  zu  schlQpfrigen  Bildern  ver- 
anlaftt,  und  durch  diese  eine  unverschämte  Leidenschaft 
weckt;  so  war  das  Gemüth  auf  diese  unstreitig  schon  vor- 
bereitet, was  man  um  so  eher  voraussetzen  darf,  ab  der 
Geist  nnsrer  gesellschaftliche^  Yei^hSltnisse,  Moden,  Ver- 
SBögttogen,  der  beliebten  Romantiker  weit  mehr  geeignet 
ist,  die  schlummernde  Begierde  hervorzurufen  und  zu  hel- 
kn  Flammen  anzufachen,  ab  sie  der  sittlichen  Disciplia 
nsterzuordnen.  Wer  dies  Urtheil  für  efaie  Uebertreibnng 
bäit,  den  bitte  ich,  nur  die  jeinfache  Thatsftche  zu  erwä- 
ge dals  jede  wollüstige  Vorstellung  unmittelbar  eine  Eoor 
S^^Q  nach  den  Genitalien  und  einen  erhöhten  {Irethisr 
^^  derselben  zur  Folge  hat,  welche  nicht  eher  iiaelüas^ 
^  als  bis  das  Bewufstsein  sich  auf  andere  Gegenstände 
S^nchtet  hat.  Oft  genug  habe  ich  die  Bedingungen  ge- 
''•'^Jrt,  unter  wdchen  di^  auf  diese  Weise  geweckte  Be- 
^^)  welche  mehr  wie  jede  andere  die  Thatkraft  lähmt, 
^  tobenden  Leidenschaft  wird,  welche  in  ErmangUmg 
j^der  Befriedigung  das  gesammte  Seelen-  und  Leibesleben 
*^*<*hirt,  und  somit  nothwendig  jene  Turgescenz  der  Ge 
"üWien  in  ununterbrochener  Dauer  erhalten,  und  zum  höch- 
•^  Grade  steigern  mu6,  so  dais  sie  von  Blut  strotzen, 

35* 


y  Google 


54d 

hells,  fiberam  empfiadlidi,  nnd  dadurch  der  Hiitdpinki 
der  gesammten  Erregung  werden,  anf  welchen  jeder  da 
Körper  treffende  Reiz  reflektirt  wird.  Kein  Wunder,  wem 
unter  diesen  Bedingungen  quälende  Unruhe,  zumal  da 
Nachts,  brennendes  Fieber,  profuse  Menstruation  und  Leo- 
konlioe,  ja  eine  ejakulirende  Ergielsung  aus  dem  Uterus  die 
hervorstedienden  Symptome  sind;  wenn  die  zuletzt  indei 
'Kreis  des  Leidens  hineingezogene  Plastik  Entzündung  dei 
Uterus,  der  Ovarien,  und  in  deren  Fpige  die  mannigfiidish» 
Entartungen  dieser  Organe  hervorbringt,  w^elche  endfid 
einen  tätlichen  Ausgang  herbeiführen.  Besonders  scheiDfi 
auf  diese  Rechnung  viele  der  in  den  Ovarien  angetroiaat 
Knodien«,  Zahn-  und  Haarbildungen  zu  bringen  sein,  wekk 
wohl  einen  unnatürlich  geweckten,  nicht  befriedigten  Sü- 
dungstrieb  verrathen,  daher  auch  Stahl  ausdrücklich  Iw- 
merkt,  dab  dergleichen  besonders  häufig  bei  Nonnen  beob- 
achtet worden  seien.  Nach  der  individuellen  KonstitotioQ 
der  Kranken  werden  sich  diese  physischen  Erscbeiniingcn 
unstreitig  sehr  verschieden  arten,  je  nachdem  sie  entw^ 
der  mehr  in  hysterischen  Beschwerden  sich  dynamisch  all- 
fichlieben,  oder  ein  vorwaltendes  ErgriflTensein  der  Wiii& 
anzeigen. 

Ein  ti^eues  Bild  der  zur  vollen  Entwidcelung  gdco» 
menen  Nymphomanie  zu  zeichnen,  verbietet  der  AbsU4 
da  die  Schaamlosigkeit  und  Frechheit,  welche  die  Wdkr 
durch  Sprache,  Gebfirde  und  Körperbewegung  veiralheo, 
jeden  Zügel  abwirft,  und  sie  zuletzt  dahin  treibt,  jeda 
sich  ihnen  annähernden  Mann  mit  lechzender  Be^erde  m 
umklammern,  ihn  mit  Schimpfworten  und  Drohung  <>> 
verfolgen,  wenn  er  sich  ihnen  entreüst,  ja  ihn  thätli«^ '^ 
zugreifen  und  tödtlich  zu  verwunden,  wovon  man  Bei^«^ 
erlebt  haben  will.  Die  oben  mitgetheiltoi  Beispiele  ^* 
stischer  Wollust  bei  Anachoreten  und  Nonnen  können  V^ 
um  so  mehr  genügen,  als  die  vollständig  ausgeprägte  Vj^ 
phomanie  sich  auf  den  ersten  Blick  zu  erkennen  ^i^ 
Dals  Messaüna  in  ihrer  uoersätOidien  WoUust  den  vf- 


y  Google 


649 

nehmfiten  Antrieb  zu  allen  von  ihr  verftbten  Sehaadthaten 
fand,  ist  bekannt  genng;  die  wenigen  Züge,  mit  denen  Ju- 
venal  iliren  Charakter  schildert,  reichen  hin,  die  Verwor- 
fenheit de^Mben  za  bezeichnen. 

Meretrix  mtguita 

Hxcepii  hlanda  intrantt»  — \ 

Ei  resupina  jacem  multarum  abuffbuU  ieiu$ 

Triitit  abit 

—  —  —  Adhue  ardem  rigidae  ientigine  vulvae^ 
Ei  la$$ata  viris^  nedum  iatiaia  receuit. 

Da  die  brennende  Begierde  anch  nicht  die  Idsesten 
KegDDgen  menschlich  sittlicher  Gefühle  aufkommen  Ifilst, 
80  bricht  sie  häufig  in  die  rasendste  Tobsucht  aus,  und 
flothet  dann  in  Zoten  über,  bei  deren  Anhören  selbst  eine 
Bahldime  Ekel  und  Schaam  empfinden  würde;  zuweilen 
überwiegt  aber  eine  durch  den  höchst  unnatürlichen,  sich 
selbst  zerstörenden  Erregungszustand  erzengte  Angst  der^ 
gestalt,  dals  die  £jranken  Furcht  vor  Ermordung,  Vergif- 
^g  äulsem,  sich  von  schrecklichen,  drohenden  Gestalten 
^n&ringt  und  verfolgt  scheu,  welches  ich  mehi;mals  zu  beolK 
achten  Gelegenheit  gehabt  habe.  In  anderen  Fällen  be- 
gaben die  Kranken  noch  den  Sinn  für  äulseren  Anstand, 
«c  verschtielsen  dann  ihre  Begierde  in  sich,  und  verra- 
ten dieselbe  nur  durch  raffinirte  Coquetterie,  verführeri- 
schen Putz,  durch  ein  gewinnendes  Lächeln,  anschmie- 
gende und  gefallige  Rede,  wenn  sie  mit  fliännem  spre- 
<^ben,  doFch  einen  schmachtenden,  thrftnenfeuehten  Bück, 
blofiges  Erröthen,  leises  Erzittern,  welches,  wie  jenes  Lä- 
cheln den  prickelnden  Nervenkitzel  anzuzeigen  scheint,  durch 
träumerische  Schwermuth,  Widerwillen  gegen  die  Gegen- 
^^Qde  ihrer  früheren  Neigung,  Eilersucht  gegen  aodoi^ 
^Veiber,  durch  Schlaflosigkeit,  fieberhafte  Aufregung,  und 
"ergl  Häufig  gestaltet  sich  bei  ihnen  die  Begierde  zu  dem 
*»  ahn,  da6  sie  mehrmals  schwanger  gewesen  und  enlbun- 
T^  Worden  sind;  ja  ich  haljie  es  mehrmals  beobachtet, 
*A  tie  jedewud  bei  ihrer  Meoatwrtio».  .eil»  Kittd  gcUwcn. 


y  Google 


550 

tu  haben  glaubten,  da  4ie  JlfolimIfMi  mensifHoHa  tob  ibrem 
Terwirrten  Bewnlstsein  för  GeburtaBchmerzen  gehalten  wor- 
den. Da  ihr  ganzer  Wahn  sich  anf  diesen  "Gegenstand  b^ 
sieht,  so  läfst  sich  doch  darans  leicht  entnehmen,  womit 
ihre  Phantasie  anhaltend  beschäftigt  ist  —  Vor  mehreren 
Jahren  befand  sich  nnter  meiner  Au&icht  eine  Demoiselle, 
welche  in  einen  Prediger  verH^bt,  von  ihm  ein  Kind  em- 
pfangen SU  haben  glaubte.  Ihrer  Meinung  nach  fibertraf 
dasselbe  durch  eine  vergeistigte  Natur  die  gewöhnUdieo 
Kinder;  sie  bereitete  sich  daher  des  Nachts  die  feinsten 
Speisen  ans  Milch,  Eiern  und  dergL,  um  ihm  eine  hddut 
sarte  Nahrung  in  ihrem  Schoofee  mitzutheilen,  die  Tap 
brachte  sie  im  Bette  zu,  damit  seine  Entwickeluog  dorth 
nichts  gestört  werde*). 


*)  Zawetten  verhüllt  sich  die  Nymphomanie  unter  ganz  fm^ 
artiger  Gestalt,   wie  sich  aus  folgendem  Beispiel  e^ebea  «ig- 
N.  die  Tochter  gebildeter  Äelteni,  lebte  io  mehrjShriger,  nickt 
glQcklicher  Ehe  mit  einem  Beamten,  welcher  wegen  einei  Dieut* 
Teilchens  abgesetzt,  sich  auf  ISogere  Zeil  von  ihr  trennte,  oo  u 
einer  entfernten  Gegend  einen  neuen  Erwerbszweig  aofzosoc^ 
Sie  lebte  unterdels  in  völliger  Abgeschiedenheit,  ganz  nutderE^ 
ilehnng  ihrer  Kinder  beschifUgt,  deren  Unterricht  ein  junger  Mm 
in  ihrer  Wohnnng  fibemahm.    Eines  Tages  gerieth  sie  mit  ib 
in  Streit  ober  die  Freiheit  des  Willens,  durch  deren  eifrige  ye^ 
theidignng  sie  ihn  zn  einem  spöttischen  LScheln  veranlaCste.  Dorcfc 
ein  gewinnendes,  rerfllhrerisches  Betragen  wnfate  er  eine  heftige 
Neigong  in  ihr  tn  entzflnden,  welche  in  gewöhnlicher  Betböna{ 
IBr  blofse  Freundschaft  ron  ihr  gehalten  worde,  aber  iltfcB  Wi* 
derstand  lähmte,  als  er  sie  endlich  auf  semen  Knieen  oai^ 
Gnnatbezeugnng  bat     Noch  war  ihr  besseres  Geföbl  nic^  ^ 
stickt,  und  so  empfand  sie  nach  der  That  eine  durch  dieFordU, 
schwanger  geworden  zu  sein,  gescbSrde  Reue,  ohne  sich  inW 
durch  diese  abhalten  zu  Hissen,  noch  öfter  io  sein  Begebrd* 
wiUigen.    Endlich  eilcaltete  aber  doch  ihre  Liebe  zn  ibm  te  ^ 
steten  Kampf  derselben  mit  ihvfsm  immer  starker  erwacM<J> 
Gewissen,   daher  sie  jedes  Verhältnifs  mit  ihm  abbrach   ^^ 
einer  Reihe  von  Jahren  war  ihr  Gatte  wieder  zum  Wohk*»"^ 
gelangt,  und  forderte  sie  auf,  ittit  den  Kindern  zu  ihm  ta  v^ 
ibdal^das  Bewufttliein  def  S^Aoldf  aie4inge  TreuBiuig»  f^^l^^ 


y  Google 


55r 

Die  Eifersucht  definirie  Schleiermacher  sehrgeist- 
reich  als  eine  Leidenschaft,  Tvelche  mit  £{/W*  sucht,  wie 
tU  Leiden  echafft;  denn  sie  ist  unter  allen  dämonischen 
Erseheinangen  des  Gem^ths  fast  die  Srgste,  iiveil  sie  eine 


welcher  eine   nur  ans  konrentionellen  Rficksichlen  selten  genug 
gff^hrte  Korreapondeni  die  ohnehin  schwache  gegenseitige  Zn- 
Beignng  noch  mehr  verringert  hatte,  eine  grofse  Verschiedenheit 
^  Cfaaraktei%  bewirkten  es,  daJa  sie  sich  ihrem  Gatten  Tötlig  ent- 
&mdet  fehlte,  daher  nicht  lange  nach  ihrer  Wiedenrereinigong 
<fie  Ehescheidong  erfolgte.     Sie  lebte  nun  wieder  lange  allein, 
w^  ihre  Kinder  in  andere  Ycrhidtnisse  fibergegangen  waren,  und 
l»eschSftigte  aich  ?iel  mit  Lektfire,  wobei  sie  der  romantischen 
den  YoTzng  gab.     Die  Winter  pflegte  sie  im  Hanse  eines  nahen 
Verwandten  znznbringen,  wo  sie  in  geselligen  Kreisen  durch  je- 
nen Schimmer  yod  Bildung  glSnzte,  den  die  Mehrzahl  mit  ichter 
KoUor   xo   rerwechseln   pflegt.    Ihr  Herz   fand   nat&rlich   ddrin 
leine  Befriedigung  für  ihre  durch  gifihende  Phantasie  cntzfindete 
Sehnsncbt,   vvelche  sich  zuletzt  auf  ihren  Verwandten   richtete, 
<IeiQ  sie   nach    langem   Zffgem   ihr   maalsloses   Geflihl   mit   der 
AeuTsernng   entdeckte,  dafs  sie  ganz  sein  willenloses  Eigenthum 
sei.  Seine  NShe  berührte  sie  wie  ein  elektrisches  Feuer,  sie  war 
Erzeugt,  dafs  jede  ihrer  körperlichen  Bewegungen  durch  seinen 
WOlen  bestimmt  wfirde,    und   setzte   sich   daher  oft  zu  seinen 
Ffibra,  oder  brachte  die  NUchte  auf  der  Schwelle  seines  Schlaf- 
zimmers zu,  nm  sich  mit  seinem,  ihr  wohlthuenden  Eioflufs  zu 
durchdringen.     Wie  weit  ihr  heilses  Verlangen  sie  geftihrt  habe, 
ist  mir  zweifelhaft  geblieben.    Als  sie  im  nächsten  FrQhling  wie- 
der m  ihre  Einsamkeit  zurfickkehirte,  fing  sie  an,  fiber  ihre  Erfah- 
nmgen  im  vergangenen  Winter  zu  reAektiren.    Es  kam  ihr  un- 
hfgreiflich  Tor,  wie  jener  Mann  sich  ihres  ganzen  Wesens  habe 
^enOiditigen  kSnnen,  ihr  Stolz  empörte  sich  gegen  die  Vorstel- 
Inng  emer  so  nnbediogten  Abhängigkeit    Da  fand  sie  in  einem 
Dache  nebst  der  Schilderung  der  sogenannten  thierisch- magneti- 
schen Erscheinungen  die  Erzählung  der  skandalösen  Verföhrung 
emes  Msdcfaens  durch  einen  Magnetiseur,   welcher  dnrch   seine 
^gnetische  Manipulation  in  jenem  absichtlich  wollfistige  Gefühle 
wregt  hatten.    Nun  war  ihr  mit  einemmalc  das  RSthsel  gelöset; 
*wh  ae  hatte  den  EinfluTs  des  unreinen  Magnetismus  erfahren, 
dessen  sich  die  Männer  als  einer  teuflischen  Magie  bedienten,  um 
^•Weiber  zu  ihren  Gelösten  zu  zwingen.    Die  gröfste  Sitlen- 
remheit  schötze  dagegen  nicht j  daher  könuten  ihre  Veririungen 


y  Google 


552 

wahre  Wollust  in  der  Zerstörung  des  ehelichen  ^t&cks, 
in  der  Befriedigung  der  rasendsten  Rachsucht  findet  Hocb- 
muth,  Herrschsucht,  iSsteme  Begierde  sind  nur  su  oft  die 
Elemente  einer  Begierde,  welche  mit  den  vereinten  Kitf- 
ten  jener  Leidenschaften  tobt  Merkwürdig  ist  es,  dals  die 

ihr  nicht  som  Vorwarf  gereichen,  weil  sie  stets  den  grSfsten  Ab- 
scheu dagegen  empfondcn  habe.    Dieser  bSse  Zauber  sei  ?oa  je- 
her in  ein  undurchdringliches  Geheironifii  verschleiert   gewesen, 
und  erst  ihr  sei  dasselbe  durch  göttliche  Gnade  enthfiUt  wordcs. 
Daher  liege  ihr  die  Keilige  Pflidit  ob,  es  der  ganzen  Welt  ai(> 
sndecicen,  um  endlich  die  Unschuld  gegen  die  Yerfahmog  fo 
Blanner  zu  sch&Uen.     DaTs  sie  Ton  letzteren  bei  ihrer  Ulfsiii 
Teribigt  werden  wQrde,   glaubte  sie  mit  Gewilsheit  Yorheraeki 
XU  Icönnen;  sie  stellte  daher  allerlei  Proben  ihrer  StandhafUgbü 
an,  indem  sie  s.  B.  Siegellack  und  Papier  auf  ihrer  Hand  ytt- 
brennen  lieis,  und  als  sie  den  Schmerz  mnthig  ausgehalleo  h»tU^ 
zweifelte  sie  nicht  ISnger,  dals  sie,  wenn  es  sein  mfifite,  etoe 
H8rtjf«rin  ihres  Glaobens  werden  könne.    Ihr  Herz  schwoll  bei 
diesem  Gedanken,  und  so  brach  denn  der  Kampf  so  manoisbcb« 
Leidenschaften  bald  in  die  heftigste  Tobsucht  aus,  wihrend  wei- 
cher ihre  Schwärmerei  doch  nicht  Terhindem  konnte,  daft  ae 
einmal  ihrem  Arzte  sagte,  wenn  sie  bestimmt  sei,  die  KonlnibiBe 
dnes  Mannes  zu  werden,  so  habe  sie  ihn  dazu  erwShU.   Ihn 
Krankheit  hatte  schon  lange  fiber  ein  Jahr  gedauert,  als  sie  nies 
einer  scheinbaren  Besserung  wihrend  eines  neuen  Aosbmchi  der 
wildesten  Raserei  meiner  Pflege  fibergeben  wurde.    Es  &^ 
zwar  auch  diesmal  ihre  Wnth  zu  dämpfen,  von  welcher  sie  la 
der  Folge  nur  kfirzere  Anftdle  erlitt;  aber  nnauslSschlicb  ist  i^ 
die  Ueberzeugung  eingegraben,  dafs  sie  im  Auftrage  Gottes  die 
Lehre  vom  unreinen  Magnetismus  verkfindigen  mOsse.    Hierdurch 
ist  ihr  Gemfithsleiden  ganz  in  religiöse  SdiwSrmerei  ^heq^ 
gen,  welche  nun  schon  seit  einer  Reihe  ron  Jahren  andaoerl,  vaa 
ihr  eme  Menge  der  verkehrtesten  Pflichtbegrifle  aa%edraDgM  hati 
ohne  dals  die  lüsterne  Begierde  ganz  in  den  Hinteigrond  getretea 
wSre.  Ihr  Stolz  geftllt  sich  zu  wohl  in  der  Vorsteilong,  dils  i^ 
sittlicher  Charakter  durch  die  früheren  Verirrungen  nicht  befl«^ 
worden  sei,  als  dals  sie  einen  Wahn  fahren  lassen  solllei  dorcl 
den  sie  mit  dem  Nimbus  einer  göttlichen  Sendung  nmgelten  ^^ 
So  bestSUgt  sich  also  auch  hier  die  allgemeine  Erfahrongt  da» 
der  Hochmuth  die  ganze  Weltordnong  rerzerrt,  um  nidit  eines 
wohlverdienten  "tadel  an  sich  kommen  zu  lassen. 


y  Google 


553 

gegrfind^te  ESfenadit  weit  selteaer  Kum  WahnsiniL  f&brt, 

ib  die  ans  leerer  Einbildung  entstandene,  welche,  weil  es 

ilir  an  einem  Objekte  fEür  ibre  Reflexion  fehlt,  sich  ein 

lolchea  erdichten  mub,  und  dadurch  der  Phantasie  einen 

nabegrensten  Spielraum  %n  den  unsinnigsten  Tänsehungen 

darbietet.   Schon  hierdurch  fOhrt  sie  cur  Geisteszerrüttung, 

TomSmlich  aber  dadurch,  dals  sie  im  Gef&hl  ihres  Unrechts 

sich  oft  zuai  finisersten  Ungestüm  steigert,  um  jede  Becht- 

icrtigung  des  gekränkten  Gatten  mit  Erbitterung  zurück- 

«Ktolsen.      Sie   bricht  daher  überaus  leicht  in  Tobsucht 

IQB,  der  sie  dann  den  wildesten  und  hartnackigsten  Cha- 

nkter  verleiht   Der  Zusammenhang  der  Erscheinungen  ist 

hier  so  anschaulich  und  einfach,   dals  eia  Paar  Beispide 

rar  Schilderung  derselben  yöllig  ausreichen  werden.    Ein 

Ackerbürger,  welcher  mit  seiner  Frau  mehrere  Jahre  in 

iiiedlicher  Ehe  gelebt  hatte,  wurde  an  einem  öffentlichen 

Orte  Ton  ihm  unbekannten  Mfinnem  für  venerisch  gehal« 

ieu,  weil  er  einige  Geschwüre  an  den  Lippen  hat^e.    Im 

li5clisten  Grade  bestürzt  und  von  einem  heftigen  Fieber 

belallen,  liels  er  einen  Arzt  rufen,  welcher  ihm  die  stfirkste 

Tosichernng  gab,  dals  seine  Furcht  völlig  ungegründet  sei, 

vad  ihn  in  einigen  Tagen  von  seinem  Fieber  befreite.  An- 

bogs  machte  dies  einen  günstigen  Eindruck  auf  ihn,  und 

tt  lachte  selbst  über  seine  Einbildung;  letztere  hatte  aber 

schon  zu  tiefe  Wurzel  in   seinem   Gemüth    geschlagen, 

und  brachte  ihn  durch  einfache  Ideenassodation  zu  dem 

Wahn,  dals  seine  Frau  ihn  angesteckt  habe.    Nun  bildete 

^  8ich  ein,  letztere  habe  gegen  fremde  Personen  selbst 

bekannt,  er  sei  nicht  der  Vater  ihrer  Kinder,  es  versam- 

^ten  sich  Menschen  unter  seinem  Fenster,  welche  sich 

^ber  den  lüderlichcn  Lebenswandel  seiner  Frau  unterhielt 

ten.    Vergebens  betheuerte  sie  ihre  Unschuld,  er  gerieth 

10  Wnth,  schlug  sie  mit  einem  Stück  Holz  auf  den  Kopf^ 

iiülshandelte  das  Kind,  welches  sie  auf  dem  Arm  trug, 

^^  würde  vielleicht  das  Aergste  gethan  haben,  wenn 

lucht  auf  ihr  Angstgeschrei  di^  Na^baren  herbeigelaufen 


y  Google 


554^ 

wfiren,  mid  den  Rasenden  in  Arrest  gebracht  hSttea.    Er 
wollte  anch  gegoi  mich  seinen  Wahn  hartnäckig  behaup- 
ten; ich  schilderte  ihm  aber  die  unseeligen  Folgen  dessel- 
ben, wodorch  er  so  leicht  ein  Hdrder  hätte  werden  k5ii- 
neny  mit  so  grobem  Nachdruck,  dafs  er  bald  nir  Besia- 
Bung  kam,  und  seine  Verblendung  schmendich  beklagte. 
—  Die  Fran  eines  Viktoalienhändlers  plagte  ihn  mit  e^ 
bitterter  Eifersncht,  weil  er  ans  gewöhnlicher  Krämerpo- 
Htik  gegen  die  in  seinem  Laden  einsprechenden  Köchin- 
nen sehr  freundlich  und  artig  war.    Natfirlich  gab  es  dar- 
ober  einen  täglidien  flaaskrieg,  welcher  eine  des  Naclitf 
bis  vor  Angst  gesteigerte  Gemüthsnnruhe  bei  ihr  andaueni 
unterhielt.    Hierdurch  wurde  in  ihr  der  Wahn  enea^ 
dals  allnächtig  Diebe  in  ihr  Haus  einbrechen  und  Gewalt 
an  ihr  ausüben  wollten,  und  diese  Vorstellung  peinigte  sie 
dergestalt,  dafs  sie  mit  Einwilligung  ihres  Mumes  la  eu 
anderes  Hans  zog.     Da  sie  anch  dort  keine  Ruhe  fand, 
vielmehr  durch  die  Ueberzeugung,  dals  in  ihrer  Nähe  ein 
Mord  verübt  worden  sei,  in  die  höchste  Furcht  venetst 
vmrde,  so  muste  sie  ip  die  Charit^  angenommen  werden. 
Zu  ihren  bisherigen  Wahnvorstellungen  gesellte  sich  bier 
noch  die  Täuschung,  dals  ihr  zuweilen  ein  Mann  des  Nadib 
gewaltsam  beiwohne.     Wegen  ihres  überaus  streit-  nad 
zanksQchtigen  Charakters  verfeindete  sie  sich  oft  mit  den 
andern  Kranken,  wobei  sie  zuweilen  bis  zur  völligen  Tob- 
siidit  sich  erbitterte,  und  sich  über  das  ihr  wieder&hrese 
Unrecht  beklagte.    Deshalb  vergingen  mehrere  Jabre,  ehe 
ihre  vollständige  Heilung  erfolgte. 

§.    140. 

Tobsucht,    Mania. 

Ueber  den  Begriff  der  Tobsucht  sind  die  Schriftstel- 
ler ziemlich  einverstanden,  da  die  meisten  DeCnitioneB 
derselben  im  Wesentlichen  mit  der  von  Esquirol  aa%^ 
stdlten  übereinstinmien,  welcher  sie  als  ein  allgemeine«, 


y  Google 


555 

chronisehes,  fieberioses  Delirinm,  mit  Aufregung  der  ri- 
talen  Krfifte  Terbanden,  beseichnet,  und  sie  durch  das 
letstere  Kennxeichen  von  der  Verwirrtheit  unterscheidet, 
bei  welcher  gleichüeJlB  allgemeines  Ddirium,  aber  mit  Ver- 
miaderuiig  der  Kräfte  vorhanden  ist  Auch  trftgt  diese 
Form  ded  GemQthsleiciens,  wenn  es  sich  bis  zur  vollen 
Ausbildung  entwickelt  hat,  ein  zn  charakteristisches  Ge- 
frige,  als  dafs  sie  mit  anderen  verwechselt  werden  kannte, 
wenn  sie  auch  unter  den  mannigfachsten  Abstufungen  in 
jme  übergehen  kann. 

Aber  in  Bezug  auf  die  Pathogcnie  der  Tobsucht  herrscht 
eine  um  80  grö&ere  Meinungs- Verschiedenheit,  weil  jede 
Sdiule  sie   ans  dem  in  ihr  herrschenden  Geiste  der  Nen- 
Topathie,  der  Erregungs-,  Kongestions-  oder  Entzftndungs- 
tbeorie  zu  erklären  sucht,  deren  G&ltigkeit  wir  hier  ganz 
aif  sich  berohen  lassen  wollen.    Selbst  der  scharfeinnige 
Esquirol,  welcher  das  Wesen  der  Monomanie  so  richtig 
dorchschaut^  und  es  deutlich  ausgesprochen  hat,  dals  auch 
in  der  Melancholie    die   primitive  Störung   vom  GemQth 
»»geht,  wird  an  der  Tobsucht  irre,  indem  er  behauptet, 
dafii  in  ihr  die  Störung   der  Intelligenz  primitiv  sei,  erst 
NkmidSr  die  Leidenschaften  des  Kranken  errege,  und  ihn 
dadurch  zu   sonderbaren,   heftigen  und  gefährlichen  Ent- 
schlielsungen  fortreifse.    Vei. hielte  es  sich  wirklich  so,  dann 
mfilsten  wir  allerdings  jede  Hoffiinng  auf  eine  psychologi- 
sche Erklärung  der  Tobsucht  aufgeben,  weil  wir  von  pri- 
nutiven  Störungen  des  Verstandes,  welche  nicht  durch  pa- 
thologische Zustände  des  Körpers  bedingt  sein  sollen,  nie- 
inals  einen  Begriff  haben   können,   welcher  voraussetzen 
^^firde,  dafs  der  Verstand  ans  eigenem  Antriebe  mit  sei- 
nem Denkgesetz  in  Widersprach  treten  könnte.     Es  ist 
aber  unmöglich^  dals  irgend  eine  Naturwirkung  ihrem  ei* 
S^en  Gesetz  widerstrebe,  und  die  Voraussetzung  eines  sol- 
chen Falles  wftrde  jede  Forschung  zerstören. 

Indem  wir  uns  nun  nach  einer  anderen  Deutungsweise 
^'^^^'^I^^,  um  mit  unsem  bisherigen  Grundsätzen  in  £in- 


y  Google 


556 

klang  zu  bleiben,  brauchen  wir  gar  nicht  za  erkünstelten 
Sätzen  onsre  Zuflucht  zu  nehmen,  sondern  dürfen  nur  die 
Darstellung  der  gemischten  Affekte,  namentlich  des  Zorns 
und  Aergers  (§§.  41,  42),  der  Furcht  und  Verzweifiaiig 
(§.  45)  zurückrufen,  welche  auf  den  höchsten  Grad  ge- 
steigert, uns  das  treue  Bild  der  Tobsucht  darbieten,  wor- 
auf ich  schon  (Th.  I.  S.  399)  hingedeutet  habe.   Es  geht 
nfimlich  aus  der  Lehre  von  den  Affekten  hervor,  dab  der 
ungestüme  Impuk  jedes  mächtigen  Gemüthsinteresses  das 
Bewußtsein  ganz  aus  seinen  Fugen  treiben,  die  Ordnung 
und  den  Znsammenhang  seiner  mannigfadien  ErscheinuD- 
gen  aufheben,  und  dadurch  jene  wilde  Verwirrung  der  Yot- 
Stellungen,  Gefühle  und  Begehrungen  erzeugen  kann,  de- 
ren beharrliche  Fortdauer  das  Wesen  der  Tobsucht  aus- 
macht.   Mit  diesem  Satze  haben   wir   einen   festen  An- 
knüpfungspunkt gewonnen,  von  welchem  ausgehend  wir 
mithin  die  Uebcracugnng  aussprechen,  dais  der  Ursprung 
dieser  Ejrankheit  eigentlich  immer  im  Gemüth  angesucht 
werden  muls.    Denn  selbst  wenn  sie,  wie  es  zuweilen  ge- 
schiebt^  aus  pathologischen  Erregungszustand«!  herroi^cht, 
ist  es  fast  jederzeit  das  Gemüth,  welches  durch  das  kör^ 
peiiiche  Leiden  in  einen  exaltirten  Zustand  versetzt,  errt 
durch  diesen  die  Phantasie  zur  Erzeugung  von  schreckea- 
den,  ängstigenden,  zum  Zorn  oder  zur  Erbitterung  aufird- 
zendeü  Bildern  bestinunt,  und  durch  diese  auf  sich  zurfidc- 
wii'kend,  seine  Affekte  steigert   Ja  wenn  der  Kranke  gar 
nicht  mehr  zu  einem  eigentlichen  Bewufstsein  bestimmter 
Vorstellungen  mehr  kommjt,  verrathen  doch  seine  schmers- 
entstellten, wilden  Blicke,  seine  ängstlichen,  nngestflinen 
Bewegungen,  dals  die  letzten  Regungen  der  Seele  sich  ia 
bangen  Gefühlen  kund  geben.    Wie  viel  mehr  aind  wt 
daher  berechtigt,  die  auf  psychologischem  Wege  entstaa- 
dene  Tobsucht  aus  dem  Gemüth  abzuleiten,  weil  sie  aar 
durch  heftige  Erschütterung  desselben  erzeugt  wird,  gleich- 
viel, ob  diese  durch  äu&ere  Hindernisse,  welche  sich  den 
leidenscbaltlichcn  Bestrebungen  der  Mensche^  ^tgegea- 


y  Google 


557 

setzen,  oder  ob  sie  durch  einen  inneren  Zwiespalt  nnge- 
stfimer  Interessen  bewirkt  worden  ist,  welche  das  Gemuth 
vergebens  in  Uebereinstimmnng  zn  bringen  sacht.  Mit  die- 
ser Bemerkung  spricht  es  sich  zusleich  aus,  dals  eigentlich 
nur  die  gemischten  Affekte  Ursache  der  Tobsucht  werden 
können,  weil  sie  jedesmal  einen  inneren  Gegensatz  der  ^e- 
lenihätigkeit  bedingen,  deren  Zwiespalt  den  Aufruhr,  die 
Verwirrung  des  Bewnfstseins  herrorbringt. '  Man  behanp- 
Id  zwar,  da£s  auch  eine  allzuheftige  Freude  rasend  machen 
idone;  ich  habe  dies  aber  nie  gesehen,  und  glaube  auch 
nidit  daran,  ireil  jedesmal,  wo  sich  dieser  Fall  ereignete, 
wahrscheinlich  doch  ein  Tcrsteckter  Widerspruch  im  Ge- 
müth  enthalten  war,  der  nur  bei  einer  solchen  Gelegenheit 
zum  Ausbruch  kam.  Waren  einige  durch  ein  unerwarte» 
tes  Glück  in  Tobsucht  gerathen,  so  widersprach  dasselbe 
wahrscheinlich  yielen  ihrer  Empfindungen,  z.  B.  die  Freude 
fiber  eine  reiche  Erbschaft  kann  die  Seele  mit  sich  ent- 
zweien, wenn  sie  zugleich  über  den  Verstorbenen  traueii. 
Oder  durch  das  Glück  Virerden  wilde  Leidenschaften,  gren- 
zenlose Entwürfe  des  Ehrgeizes,  der  Eitelkeit,  Herrsch- 
SQcht  aufgeregt,  welche  die  an  Stilleben  und  GenQgsam- 
keit  gewöhnte  Seele  gleichsam  durch  einen  Zauberschlag 
in  eine  andere  Welt  yersetzen,  wo  sie  sich  unter  den  Rie- 
Benbildem  einer  erhitzten  Phantasie  nicht  zu  finden  weifs. 
Ein  reingestimmtes,  in  tiefem  Frieden  festgegründetes  Ge« 
in&th  wird  aber  nie  durch  äulseres  Glück  auiser  Fassung 
gerathen. 

Also  in  irgend  einer  Wahnvorstellung  mit  dem  Cha- 
nkter  der  Heftigkeit,  des  Ungestüms  gelangt  der  Aufruhr 
^  Gemüths  zur  Erscheinung,  wodurch  dasselbe  sich  in 
ferner  buchst  leidenschaftlichen  Stimmung  bestärkt.  Denn 
^  ^egt  ja  im  Wesen  des  Gemüths,  seine  Antriebe,  deren 
«•  sich  unmittelbar  nnr  in  dunklen  Gefühlen  bewufst  wird, 
durch  deutliche  Vorstellungen  zn  objektiviren ,  um  den 
Verstand  zur  Reflexion  über  diese  zu  bestimmen,  und  da- 
doivh  seinem  Bedürfiiils  Befriedigung  zu  verschaffen,  in- 


y  Google 


&58 

dem  dassdbe  als  Zweck  gedacht,  und  die  Mittel  zur  Er- 
reichung desselben  angesucht  und  ergriffen  werden.   Des- 
halb ist  die  Wahnvorstellung,  mit  welcher  die  Tobsncht 
den  Anfang  macht,  in  der  Regel  der  genaue  Ausdruck  des 
ursprünglichen  Gemftthsxustandes,  ond  häutig  das  Tenerrte 
Bild  des  Gegenstandes,  welcher  die  Leidenschaft  hervor- 
rief 1.  B.  die  Glocke  bei  dem  mehrmals  erwähnten  Men- 
schen, den  sie  der  Besinnung  beraubte.   Zuweilen  schwebt 
diese  ursprüngliche  Wahnvorstellung  dem  Kranken  wäh- 
rend seines  ganzen  Seelenleidens  vor;  er  sieht  sich  fort- 
während von  Teufeln,   Gespenstern,  Mördern,  hämiscbea 
Fratxen,  Feuersbrfinsten  und  anderen  schrecklichen  Nata^ 
erscheinungen  umringt,   die  ihn  ohne  Unterlals  mit  Ab- 
scheu, Wulh,  Erbitterung,  Furcht  und  Verzweiflung  e^ 
fiUlen,  und  zu  wüden  Bewegungen  antreiben.    Aber  nicht 
immer  ist  dies  der  Fall,  denn  im  Aufruhr  des  Bewoikt- 
seins  verdrängt  oft  ein  Bild  das  andere }  ja  durch  Kon- 
traste künnen  sogar  Vorstelinngen  ganz  entgegengesetzter 
Art  hinter  einander  auftreten,  und  dadurch  selbst  einen 
seltsamen  Wechsel  der  Gefühle  hervorbringen.  Etwas  Aehn- 
liches  beobachten  wir  sogar  bei  Zornigen,  welche  oft  du 
Bewulstsein  der  eigentlichen  Ursache  ihrer  Entrüstung  ?er« 
lieren,  und  zu  ganz  andern  Zwecken  und  Handlungen,  zli 
sie  anfangs  beabsichtigten,  fortgerissen  werden.     GewähB- 
lich  steht  aber  der  Ungestüm  im  geraden  Verhältniis  soa 
Charakter  der  Wahnvorstellimgen,  daher  selbst  sanfte  Ge- 
müther in  den  wildesten  Aufruhr  gerathen  können,  wenn 
gewaltsame  Erschütterungen  ihre   lebhafte  Phantasie  sor 
Hervorbringung   furchtbarer  Schreckensgestalten    zwiageo. 
Man  muis  daher  bei  der  Deutung  dieser  Wahnvorstellon- 
gen  sehr  vorsichtig  sein,  und  aus  ihnen  nicht  sofort  ciaes 
Schlnis  auf  die  Gemüthsart  der  Ki'anken  ziehen,  weil  diae 
mit  dem  Inhalt  jener  Vorstellungen  und  mit  den  durch  oc 
hervorgerufenen  Reden  und  Handlungen   oft   im   gerades 
Widerspruch  steht,  ohne  dais  dadurch  der  psyschiscbe  l^ 
Sprung  des  Leidens  widerlegt  würden    Tobsüchtige  sind 


y  Google 


.    559 

oft  im  hdcfasten  Grade  frech  und  obsc^  in  allen  ihrcia 

AeolBeningen,  sie  entbidfeen  sieh,  überhiafen  jedto,  der 

sieh  ihnen  naht,  mit  den  pöbelhaftesten  Schimpfworten, 

^en  sie  au,  beilsen,  kratzen,  besudeln  sich  und  andere 

mit  ihren  Exkrementen,  sind  heimtückisch,  boshaft,  scba- 

deofroh,  sto&en  Gotteslästerungen,  die  grfiislichsten  Fl&che 

und  Verwünschungen  aus,  kurz  sie  erschöpfen  alles,  was 

nm  aulserdem  fl&r  die  unsweideutigsten  Beweise  der  äu- 

knten  Rohheit  und  Lasterhaftigkeit  halten  müfste^  ja  sie 

feken  sieh   und  anderen  mit  Wollust  den  Todesstreich, 

nd  frohlocken  darüber,  als  wenn  es  ihnen  va  höchster 

Ebre  gereichte-   Nun  iSist  siqh  allerdings  nicht  bestreiten, 

dsb  in  manchen  Fällen  diese  furchtbaren  Erscheinungen 

wirklich   mit   dem  früheren  Charakter   der  Kranken   in 

Uebereinstimmung   stehen,   welche  sich  gleichsam  (geflis- 

amtlich  in    Wuth  versetzen,   um  jedes   ihrer  Gesinnung 

widerstrebende  Gefühl  zu  yertilgen,  wie  Walter  Sc^tt 

▼QU  den  Bergschotten  berichtet,   dafs   sie  durch  heftiges 

Schnauben  sich  selbst  zum  Zorn  aufreizen,  und  Aehnliohes 

voB  den  fanatisirenden  Künsten  religiöser  Schwärmer  oben 

angeführt  ist.   Inde/s  in  sehr  tielen  FäUen  haben  jene  wU- 

<üni  Audrüche  duti^ams  keine  wunUieUtare  BesUehtmg  num 

früheren  Charakter;  eie  werden  nur  kn  Zustande  völliger 

SdUtvergeeeenheU  möglich^  und  drücken  es  deutUdi  a^e^ 

^  der  leiden^dMftliehe  Mensch  alles  anmietet ,  «im  jedes 

liindemijs  »urückßMstofsen^  und  wenn  er  dies  nidU  kamn^ 

^  eni^l>Srenden  und  zügelhsen  Aeu/serungen  seinem  Unge» 

*^^  Luft   wu  machen.    Dann  ist  sich  der  Tobsüchtige 

>nch  nicht  mehr  eines  bestimmten  Zwecks  bewufst,  und 

dlzusehr  in  einem  Kampfe  mit  sich  selbst  befongen,  der 

^  zu  einer  geregelten  That  unfähig  macht,  empfindet  er 

doeh  allzfistark  das  Bedürfnis,  seine  Aufregung  in  wilden 

^^eguiigen,   in  Schreien  und  Lärmen  auszurasen,  sich 

^'i'ch  Zerstömng   von   allen   erreichbaren  Dingen  seiner 

1^1^  beymist  zu  werden,  und  daran  gleichsam  för  seine 

umere  Quaal  Rache  zu  nehmen,  als  dals  nicht  jedes  Hin- 


y  Google 


660 

dermis,  welches  man  ihm  durch  Bewadiimg,  durch  Anle- 
guDg  der  Zwangsjacke  entgegenstellt,  ihn  aub  Höchste  er- 
hittem  sollte,  Gleich  jedem  nnbefriedigten  Affekt  mols 
dieser  Zustand  in  fortsdireitender  Progression  zaaehmeo, 
bis  er  sich  dm*ch  Erschöpfung  der  körperlichen  KrSße, 
oder  durch  Abstumpfung  des  Gemütfasinteresses  an  Zid 
setzt. 

IKeser  Seelenzustand  mufs  daher  jede  folgeredite,  ge- 
regehe  ThStigkeit  des  Vorstellungsvermögens  unmöglich  ma- 
chen, nnd  dadurch  die  Aufmerksamkeit,  welche  der  natfi^ 
liehe  Ausdruck  derselben  ist,  in  wilde  Zerstrenung  auflä- 
sen. Denn  mit  jedem  Augenblick  drängt  dch  eine  noe 
Fluth  von  Vorstellungen  ins  Bewubtsein,  welche  mit  des 
Torhergehenden  oft  nicht  im  geringsten  Zusammenhange 
stehen,  und  nur  durch  ihren  Ungestüm  und  ihre  Zemssen- 
heit  die  Macht  des  leidenschaftlichen  Impulses  zu  erlreo- 
nen  geben.  Alle  grofsen  Seelenmaler,  und  vor  allen  wie- 
der Shakspeare  haben  diesen  Seelenzustand  so  ganz  ans 
der  Natur  geschildert,  in  deren  innerstes  Triebweric  ihnen 
SU  schauen  vergönnt  war,  und  eben  durch  die  wildeste, 
zerrissenste  Darstellung  haben  sie  den  Gipfel  der  Kunst 
areicht,  nach  welchem  die  schulgcrechten  Poeten  mit  ih- 
rem riietonsch  aufgeputzten,  methodisch  abgemessenen  Pa- 
thos vergebens  strebten.  Denn  die  stürmende  Leidenschaft 
fragt  nichts  nach  den  konventionellen  Regeln  d^  Ac8th^ 
Ük;  sondern  sie  spricht  in  einem  Athem  wie  Lear:  „Dt 
ist  euer  Handgeld.  — -  Der  Bursch  führt  seinen  Bogen  wie 
eine  Vogelscheuche.  — -  Spannt  mir  eine  volle  Tuchmaeber 
eile.  —  Sieh,  sieh  eine  Maus.  —  Still,  still,  dies  Stätk 
gerösteter  KSse  wird  dazu  gut  sein,'  —  Da  ist  mein  Pan- 
zerhttidschuh,  gegen  einen  Riesen  verfecht  ich^s.  Die  Hel- 
lebarde her!  —  O  schön  geflogen  YogeL  In^s  Schwane, 
in^s  Schwarze.  ^^  Nur  auf  Augenblicke  dämmert  in  dieier 
wüsten  chaotischen  Nacht  seiner  Seele  das  Bewnistseia 
seiner  Lage  herauf,  und  knüpft  sich  an  das  suflUlige  Spei 
seiner  Idecnassociationen. 


y  Google 


561 

„Wir  Nengeboroen  weinen^  zo  betreten 

Die  grofse  Narrenbfihne  —  Ein  schöner  Hut!  — 

O  feine  Kriegs! iat,  einen  Pferdetmpp 

Mit  Filz  to  za  bescliuli'o:  ich  willt  versachen. 

Und  komm  ich  über  diete  Sckwieger§öhne^ 

Dann  schlagt  iie  todi,  iodi,  todtl  —  Todt^  todtl 

Wie  kein  EntsaU?    Gefangen?    Bin  ich  doch 
Der  wahre  Narr  des  Glflcks.    Verpflegt  mich  wohl, 
Ich  geh*  eoch  Lösegeld.    Schafit  mir  'nen  Wnndant. 
Ick  bin  in*»  Hirn  gehauen. 

Ein  gründlicher  Kommentar  Aber  den  Lear  würde 
eine  yollständige  Darstellung  der  Tobsacht  nach  Ursprung, 
Verlauf  nnd  Ende  sein. 

Gehen  wir  nun  die  einzehien  Stufen  des  Vorstellungs- 
rermögens  durch ,  so  ist  leicht  einzusehen,  dais  dasselbe 
sich  bei  der  Tobsucht  ganz  in  dem  nämlichen  Zustande, 
wie  beim  Rausch  befindet,  und  nach  ihren  verschiedenen 
Graden  von  einer  allzu  lebhaften  und  dadurch  verwirren- 
den Aufregung  bis  zum  sinnzerrüttenden  Schwindel,  ja  bis 
rar  sinnlosen  Betäubung  der  blinden  Wnth  gestört  sein 
kann.  Indefs  kann  der  Tobsüchtige,  wenn  irgend  ein  mäch- 
tiges Interesse,  z.  B.  der  Trieb  nach  Rache  oder  Selbstbe- 
freiang  ihn  bestimmt,  seinem  Ungestüm  Schweigen  gebie- 
ten, und  eine  Ruhe,  ja  Kaltblütigkeit  erzwingen,  welche 
den  Unerfahrenen  leicht  täuscht^  der  Kranke  sinnt  dann 
seinen  Plan  aus,  wählt  und  braucht  die  Mittel  zur  Aus- 
fahrang  desselben  oft  mit  groiser  Geschicklichkeit.  Nnr 
wenn  seine  Absicht  erreicht  ist,  oder  vereitelt  wurde,  über- 
laist  er  sich  ganz  wieder  seiner  Zügellosigkeit,  welche  dann 
oft  nm  so  heftiger  hervorbricht,  je  gewaltsamer  er  sie  vor- 
her unterdrückte*).    Hier  scheinen  einige  Widersprüche  in 


*)  Man  hat  solchen  Flllen,  wo  der  Kranke  heimlich  über 
Rache  brütet,  den  Namen  der  stillen  Wuth  gegeben,  weil  man 
die  in  seinem  Herzen  kochenden  GefiBhIe  ;mr  an  seinen  mürri- 
•clen  nnd  einsylbigen  Antworten,  oder  an  finsterm  Schweigen, 
an  dem  stieren,  döstem  fillck,  dem  leisen  Marmeln,  dem  Zähne- 
Sedeobeilk.  U.  36 


y  Google 


562 

das  Bild  der  Tobsadit  zu  kommen,  die  sich  aber  leicht 
lösen,  wenn  man  erwägt,  dafs  auch  der  Trunkenbold  aos 
seinem  Taumel  augenblicklich  zur  Besinnung  kommen  kana 
wenn  ein  mächtig  angeregtes  Interesse  seinen  wilden  Auf- 


fletschen  und  anderen  Zeicheu  eine«  TerbistcneD  In«;rimiii8  erkni- 
nen  kann.  Dafs  man  vor  solchen  Kranken  auf  der  Huth  aein  nfitif, 
begreift  sich  leicht,  denn  sie  lauem  die  Gelegenheit  ab,  wo  sie 
den  ihnen  Nahenden  einen  tödtlichen  Streich  versetzen  kSooei. 
Dergl.  Individoen  sah  man  vorxfiglich  hlolig  in  den  nnteHrdisdia 
Zellen  der  früheren  Irrenhäuser,  wo  die  in  Ketten  gcscbmifdft« 
Unglflcklichen^  nachdem  sie  ihre  Gliednr  wund  geschlagen  iiatte 
und  durch  den  Schmerz ,  oder  auch  durch  Hunger  und  MilsW- 
lungen  aus  ihrer  dumpfen  Bctfiubung  aufgerdttelt  waren,  t^ 
wendig  in  dem  glQhendsten  Hasse  zum  ersten  Selbslbeiiviilstsai 
kommen  roufslen.     Sie  atellten  sich  dann  freundlich,  ja  dtai^ 
an,  um  den  Wirter  in  ihre  Nshe  zu  locken,  wnfsten  axh  irobi 
selbst  durch  das  Versprechen  des  Wohlverhaltens   eise  i^si' 
blickliche  Freiheit  zu  verschaffen,  und  der  erste  Crebnack,  il^ 
sie  von  derselben  machten,   war  der  Mord,   um  im  Bh^  ^^ 
Erschlagenen  ihren  Grimm   zu  kohlen.    Die  ilteren  ScbriftM^'^ 
haben  viele  Fslle  der  Art  angefahrt,  namentlich  mache  ick  vi 
einen  bei  Haslam  (pag.  169}  aufmerksam,  wo  der  Kranke  lue* 
erlangter  Befreiung  aus  seinen  Ketten  sogar  die  Frau  sefocs  Wi^ 
ters,  von  welchem  er  oft  gemifshandelt  worden  war,  mit  den  1^ 
merken  warnte,  dais  er  ihn  ermorden  werde.    Aufs  neue  tob  ffif' 
sein  gezQcbtigt,  heuchelte  er  tiefe  Reue  über  seine  DroboosO' 
«teilte  sich  sehr  folgsam  und  dienstfertig  an,  und  erlaaerte  i^ 
die  Gelegenheit,  ihn  mit  einem  Kfichenmesser  zu  erstechen.  Spi- 
ter  schliff  er  einen  Nagel  zu  einem  Stilet,  welches  er  mt^^j 
verbarg,  und  ihm  nur,  nachdem  man  ihn  belauscht  halle, 
Ueberraschung  entrissen  werden  konnte.   Als  er  entwafisel  w>m^ 
den  war,  brach  er  in  die  fftrchteriichsten  Fl&che  und  Vtf*^ 
schungen  aus,  ISsterte  Gott,  aus  dessen  unmittelbarer  GesflN^ 
er  f&r  immer  in  die  Hölle  verbannt  zu  sein  wfinschte,  bevriei  n* 
nen  unversöhnlichen  Hafs  gegen  seine  Aufseher,  deren  Wideiw* 
ihm  eine  Wohlthat  sei,  und  versank  zuletzt  in  eine  dSftrel^ 
lancholie,  welche  seinem  Leben  ein  >  Ziel  setzte.    Vos  gl^ 
Art  ist  der  bekannte  fall  bei  Pinel,  wo  ein  in  seiner  Zdk^ 
gesperrter  Rasender  den  Pöbelhaufeo,  welcher  wifarend  iüSa^f' 
ckenstage  der  Revolution  in  Bicdtre  eingedraagen  mr,  vß  •' 
sngeblith  daselbst  sehnMchtenden  Opfer  einer  tjraanisekcsRic'^ 


y  Google 


563 

rahr  djbnpft,  zum  Beweise,  dab  immer  das  Gemüth  es 
ist,  welches  in  sieb  die  Bedingmig  seiner  geregelten  oder 
lerrfitteten  Thätigkeit  findet,  und  dorch  den  Wechsel  der 
Motive  nur  zn  leicht  mit  sich  in  Widerspruch  geräth. 

Im  Allgemeinen  ist  daher  die  Sinnesthätigkeit  der 
Tobsüchtigen  ganz  wie  bei  einem  im  bitzigei^  Fieber  De- 
lirirenden  beschalTen,  welcher  die  Sniseren  Gegenstände 
entweder  gar  nicht,  oder  nur  in  verzerrter  Gestalt  wahr- 
nnmt,  sie  auf  die  mannigfachste  Weise  yerwechselt,  und 
^wdhnlich  in  einer,  seinen  gerade  vorhandenen  Wahnvor- 
steQäogen  entsprechenden- Bedeutung  auffafst,  wenn  er  sie 
oieht  über  diese  vernachlässigt.  Denn  die  glühenden  Bil- 
der seiner  Phantasie,  eben  weil  sie  den  pathetischen  Aus- 
dniek  des  Gemüths  geben,  fesseln  seinen  Sinn  gewöhnlich 
80  stark,  dals  alles  Uebrige  unbeachtet  bleibt;  der  Kranke 
gliabt  daher  in  eine  Welt  versetzt  zu  sein,  der  jene  Bil- 
der angehören,  nnd  geräth  dadurch  nothwendig  in  Affekte, 
welche  solche  Vorstellungen  in  ihm  anregen  müssen.  Für 
Hin  haben  daher  Gespenster,  Theophanieen  handgreifliche 
Wahrheit,  und  lächerlich  würde  es  sein,  ihm  jene  Illusio- 
n^  ansreden  zu  wollen,  da  er  kaum  die  Rede  hört,  viel- 
weoiger  ihren  Zusammenhang  falst.  Er  mufs  jenen  Ge- 
V^Qsfem  antworten,  ihren  Drohungen  Trotz  bieten,  gegen 
il^  Angriffe  sich  zur  Wehre  setzen;  kein  Wunder  daher, 
Wenn  er  seinen  Arzt  oder  Wärter  umbringen  will,  weil 

pflege  ZQ  befreien,  dorch  seine  yerstindige  Rede  dergestalt  so 
ttaicben  woTate,  dafs  diese  aanscolottiache  Bande  den  warnenden 
^ii^iier  beinahe  erschlagen  LStte,  und  jenen  Kranken  aas  seiner 
^  befreite,  der  non  einem  der  Anwesenden  sein  Schwert  enl- 
^  nod  nnter  ihnen  ein  Blutbad  angerichtet  haben  würde,  wenn 
"^  ibtt  nicht  sogleich  wieder  eingekerkert  bitte.  —  In  einer 
wobl  eiBgericfateten  Irrenanstalt  werden  sich  solche  schreckliche 
Auftritte  ao  leicht  nicht  ereignen;  mir  sind  dergleichen  niemals 
Vorgekommen,  obgleich  von  den  Wttthenden,  deren  sich  inuner 
loelirere  onter  meiner  Aufsicht  befinden,  gelegentlich  wohl  ge- 
^•Itume  Streiche  verfibt  werden,  ehe  die  Diaciplin  sie  sa  eini- 
ge Bemnnong  und  Selbstbeherrschung  zur&ckgefbhrt  hat 

36  • 


y  Google 


564 

er  sie  mit  ereteren  verwechselt  Die  Spannkraft  seioer 
Glieder  scheint  ihm  Schwingen  anznsetien,  deshalb  stfiixt 
er  sich  aus  dem  Fenster,  um  durch  die  Li^  sn  fliegen. 
Aber  man  glaube  nicht,  dafs  alles  an  dem  Kranken  un- 
beachtet Yoröbergehe;  er  bemerkt  vieles,  zumal  Milshand- 
lungen,  Kränkungen,  Spott  nur  allzuleicht,  und  vergÜstes 
dann  im  ganzen  Leben  nicht  wieder,  daher  Ketten  und 
SchUge  seine  Wuth  gewöhnlich  bis  zum  höchsten  Grade 
steigern,  weil  sie  nothwendig  die  Vorstellung  von  Krimi- 
^  nalstrafen  in  ihm  wecken,  und  er  in  den  meisten  Fdlen 
von  der  Rechtmälsigkeit  seines  glfihenden  Verlangens  fiber- 
zeugt ist 

Eben  so  verhält  es  sich  mit  dem  Gedächtnifs,  wel- 
ches häufig  in  der  fiberschwellenden  Fluth  der  verwoneo- 
sten  Vorstellungen  so  gänzlich  unterdrfickt  ist,  daß  der 
Kranke  sich  nicht  mehr  des  nächstvorangegangenen  Augen- 
blicks bewufst  ist,  sondern  mit  jedem  neuen  Zuge  der  Ima- 
gination wie  durch  einen  Schlag  in  eine  andere  Welt  ver- 
setzt ist  Selbst  die  festeten  Associationen  des  Gedächt- 
nisses brechen  aus  einander;  es  ist  als  ob  die  in  der 
Perspektive  des  Bewulstseins  angebaute  Weltanschanong 
wie  durch  ein  Erdbeben  in  einen  Trfimmerhanfen  verwan- 
delt worden  wäre,  in  welchem  die  Seele  wie  in  einem 
Chaos  umherirrend,  alle  Beziehungen  des  SelbstbewdU- 
seins  verliert.  Der  Tobsfichtige  weils  dann  nicht  das  Ge- 
ringste mehr  von  seiner  Persönlichkeit,  die  er  dann  mit 
jeder  andern,  ja  mit  Thieren  und  Gespenstern  verwechselt, 
weshalb  er  demgemäfii  sich  äulsert,  und  jedem  fremdarü- 
gen  Antriebe  preisgegeben  ist  Doch  nicht  selten  bleibt 
ihm  auch  eine  bestimmte  Erinnerung  dessen,  was  während 
der  Krankheit  sich  zutrug;  er  bleibt  sich  seiner  Illnsionei 
wie  eines  lebhaften  Traums  bewuist,  aus  welchein  er  Ur 
weilen  mit  einem  gewissen  Erstannen  erwacht,  wie  wem 
er  seine  Erlösung  aus  einem  bösen  Zauber  voll  Graus  ond 
Entsetzen  feierte.,  Es  lälst  sich  ein  solches  AufliewahreD 
tiefer  Gedächtnilseindrfickc  inmitten  der  wildesten  VerwI^ 


y  Google 


565 

roDg,  welche  anfierdein  jede  ^ur  derselben  angenblicklich 
teiülgen  miUste,  nar  daraus  erklären,  daDs  alles,  was  bis 
in  die  Hefe  des  Gemüths  dringt,  anf  die  innerste  Tafel 
der  Seele  sich  eingräbt,  nm  nie  wieder  yergessen  zu  wer- 
den, daher  das  Gedächtnifs  des  Herzens  das  des  Verstan- 
des gewöhnlich  hinter  sich  zurückläfst 

Wer  die  Wondergebilde  der  Phantasie  in  der  Tob- 
ioeht  schildern  wollte,  m&fste  mit  der  fruchtbarsten  Dich- 
Urkraft  ausgcr&stet  sein,  und  auch  sie  w&rde  nicht  für  alle 
grotesken  Gestalten  derselben  eine  Sprache  finden.  IKe 
Beseichnnngen  abentheuerlich ,  fratzenhaft,  nngehener  nnd 
dergL  sind  yiel  zu  dürre  Abstraktionen,  als  dafs  sie  die 
onfidmliche  Plastik  einer  schwelgerischen  ImaginationriäUe 
aocb  nur  annähemngsweise  ausdrucken  könnten;  ehe  yer- 
nöehte  es  noch  der  Pinsel  einer  von  shakspeareschenb  Ge- 
nius inspirirten  Malers,  uns  die  gespenstigen  Träume  eines 
Ton  Wahnsinn  nmnachteten  Gemüths  darzustellen.  Denn 
^^  die  plastische  Kraft  des  Künstlers  nur  durch  höchste 
Anstrengung  sich  zur  Anschauung  zu  bringen  vermag,  das 
^tqniilt  ganz  T/m  selbst  dem  Bewufstsein  eines  Wahnsito- 
nijoi,  weil  seine  ganze  Seele  sich  in  die  Phantasie  drängt, 
lodeb  hier  kommt  es  auf  eine  solche  pathetische  Sehil- 
denmg  zunächst  nicht  an,  da  es  uns  nur  um  den  wissen- 
schaftlichen Begriff  zu  thun  ist,  dals  jene  Wahnbilder  zu- 
^  den  symbolischen  Ausdruck  des  ursprünglichen  See^ 
lenxQstandes  geben,  bald  aber  in  zahllosen  Metamorphosen 
Bach  Gesetzen,  welche  wohl  schweriich  ein  Denker  jemals 
^gründet,  sich  umwandeln,  jenen  Zaubergestalten  gleich, 
welche  bald  als  Mantel  oder  Reif,  bald  als  geflügeltes  Hofs 
<>der  feuerspeiender  Drache  den  Menschen  im  reifsenden 
Hoge  von  Wundern  zu  Wundern  tragen. 

Dals  in  einem  solchen  üb^fluthenden-  und  zerrissenen 
8cwu6tsein  dem  Verstände  jeder  Faden  folgerechter  Be- 
^'^^tung,  prüfender  Yergleichung,  ordnender  Beurtheiluug 
^  bündiger  Schluisfolge  reifsen  müsse,  bedarf  keiner  wei* 
^ren  Erklanmg«    Denn  der  ganze  inteikktoelte  Pfozefs, 


y  Google 


566 

den  wir  im  weitesten  Sinne  Denken  nennen,  ist  nur  bei 
gemäfsigtem  und  geregeltem  Zuströmen  der  sinnlichen  Vor- 
stellungen möglich ;  ja  der  Verstand  muls  in  einem  soldien 
Grade  von  dem  automatischen  Spiel  der  Ideenassociatiooen 
unabhängig  seioii  dals  er  sie  an  jedem  beliebigen  Punkte 
auflassen,  verfolgen,  fallen  lassen  kann.   Eine  starke  Intel- 
ligenz vermag  freilich  auch  in  AiTekten,  welche  das  Be- 
wußtsein gleichsam  mit  Vorstellungen  überschütten,  noch 
sich  XU  fassen;  aber  gewöhnlich  gelingt  ihr  dies  nur  mit 
Hülfe  eines  kräftigen  Gemütbs,  welches  auch  in  Gefahren 
seine  feste  Haltung  nicht  verliert,  und  so  dem  Verstaatfe 
eine  sichere  Stütze   darlxietet>,   um   mit  Geistesgegeorvml 
seine  schwierige  Aufgabe  zu  lösen.     Ist  aber  das  Gemfltli 
in  inneren  Zwieqialt  gerathcA,  da^n. fehlt  auch  dem  tficb- 
tigsten  Verstände,  eben  weil  er  sich  stets  an  ein  heir- 
sehendes  Interesse  halten  muft,  .ein  iest^  Standpunkt  do' 
Betrachtung;  uQ,d  je  ungestümer  und  regelloser  die  Bilder 
der  Phantasie,  sich  ins  Bewuistseip  drängen,  um  so  unk- 
luger wird  «r,   üe  «u  zügeln,  %u  leiten,  und  durch  Ver- 
gjleidiung  mit  früher^i  Vorstellungen,   deren  Erianenmg 
ihm  das  gleichsam  betäubte  Gedächtnils  versagt,  zu  berich- 
tigen.   Gelingt  ihm  auch  augenblicklich   ein  Verknüpfen 
der  zerstreuten  Vorstellungen,  so  muls  er  eben  deshalb  in 
seine  Begrifi(e  oder  Urtheile  alle  in;  jenen  enthaltenen  Wi- 
dersprüche  und  UngereimthfiHen   aufnehmen;  nur  wenn, 
wie  bemerkt,  der  Tobsücbtige  sich,  auf  einige  Zeit  g^ralt^ 
sam  behei^rsdit,  wird  er  auch  einer  besonaeoen,  folgerecb- 
ten   Ueberlegung  fähig.     Aber   dkse  Momente  raiisdieB 
gleichsam  im  Fluge  .vorüber,   und  Brachen  dann  \neder 
einer  sinnlosen  Verwirrung  Platz,  die  sich  oft  durch  fW 
zusammenhangslose  Ansrufjungen  kund  giebt.    Nur  in  des 
niederen  Graden  der  Tobsucht,  wo  die  Iiebhaftigkeä  ^ 
Vorstellungen  *  noch  nicht   in   regellosen  Ungestüm  uk^ 
g€;gangen  ist,,  entfaltet  der  Kranke  dem  Aaseheine  BtA 
wahre  Talente;-  seine  Dichtungen  bekommen  allegorisehe» 
Siqu  uud  Zuaammenhang>  sie  überraschen  durch  geiatreicbS) 


y  Google 


567 

witxige,  scharfriimige  Züge,  kleiden  sich  in  einen  künst- 
tichen  Versfoftu;  ja  man  hat  Kranke  gesehen,  deren  Mund 
Ton  erhabener  Beredtsamkeit  überströmte,  und  deren  ge- 
vvihlte  Sprache  mehr  Begeisterung  für  die  edekten  Le- 
bensintereasen,  als  Wahnsinn  auszudrücken  schien.  Solche 
Kranke  kdanen  dann,  wenn  sie  zur  Besinnung  aurückkeh- 
ren,  nicht  genug  rem  ihren  herrlichen  Ekstasen  rühmen, 
welche  sie  als  wahre  Verklirungszustände  schildern.  So 
^renseii  überall  kn  Leben  die  Extreme  an  einander,  und 
(yeisteszerrüttnng  mofs  einzelne  zu  hüheren  Anschauungen 
fiihren,  die  adscrdem  das  Vorriecht  des  Genies  sind. 

In  Bazag  auf  den  Gemüfhszustand  in  der  Tobsucht 
btt  zuerst  Pinel  und  nach  ihm  Esquirol  es  erkannt, 
dals  derselbe  keinesweges  immer  als  Wnth  (ßnrot)  be- 
leichaet  werden  kann.  Unter  letzterer  verstehen  wir  näm- 
iieh  den  Trieb  zu  zerstören,  welcher  sowohl  auf  Menschen 
als  auf  Thiere  und  leblose  Dinge  gerichtet  sein  kann,  sei- 
ner wesentitcfaen  Bedeutung  nach  eine  Wirkung  des  Rache- 
geffihls  ist,  and  sich  in  den  drohenden  Aeniserungen  des 
Kranken,  in  seiner  Wildheit  nnd  Neigung  zu  gewaltthäti- 
^  Handhmgbn  deutlich  z«  erkennen  giebt  Oft  geseilt 
sich  allerdings  die  Wnth  zur  Tobsucht,  die  man  dann  mit 
Recht  die  Mcmiafunbimda  nennt,  theils  wenn  sie  geradezu 
tos  dem  Gefühl  der  Bache  über  erlittene  Beeidigungen, 
Milshandhmgen  nnd  uidere  böswillige  Angriffe  entspringt, 
^eik  wenn  der  Kranke  >in  seinem  Wahn  von  Gespenstern, 
Mördern,  Dieben  umringt  zu  sein  glaubt,  gegen  welche  er 
«ich  aar  Wdire  setzen  will.  Der  letztere  Fall  tritt  oft 
^1  wenn  irgend  eine  psychische  oder  körperliche  Angst 
fai  Kranken  zur  VerziweiChmg  treibt,  welche  ihren  pla- 
'^■B^eti  Ansdmdc  in  jenen  Schreckensgestalten  findet,  da- 
ber  s^st  Furcht  und  andere  deprimirende  Gemüihsaffekte 
dordi  ihr  Uebermaals  liaserei  •  erzeugen ,  in  welcher  der 
^'^idce  einen  tödtlieh  lastenden  Druck  von  sich  abwälzen 
^^  Ans  diesem  Grunde  ist  daher  die  Wuth  eine  über- 
•ö«  hjiifigc  Erscheinung  in  der  Tobsucht,  und  selbst  sanfl- 


y  Google 


568 

m&tliige  Kranke  sind  ihrer  in  einem  solchen  Grade  fihig, 
dals  za  ihrer  Bändigung  eine  aulserordentlidie  Gewali  er- 
fordert wird.    Merkwürdig  bleibt  es,  dals  selbst  der  Wath 
oft  eine  nachhaltige  Kraft  gebricht,  gleichsam  als  könnte 
der  .Mensch  in   der   grftisteo  Zerrüttung   seines  Selbstbe- 
wulstseins   nicht  ganz  das  Gef&hl   eines   imieiren  Widw- 
spruchs  und  seiner  Abhängigkeit  Ton  der  Aulsenweli  nn- 
terdrücken;  denn  ein  imponirender  Blick,  ein  strenger  Be- 
fehl, der  Anblick  einer  drohenden  Uebennacht  schüchtert 
die  Tobsüchtigen  nicht  selten  ein;  so  wie  sie  anch  an- 
drerseits für  edlere  Gefühle  empfänglich  bleiben,  zaweUcB 
dnrch  Güte  und  Anregung  des  Ehrgefühls  leichter  zu  ki- 
ten  sind,  als  durch  rohe  Gewalt,  gegen  welche  sie  oA 
mit  der  Gegenwehr  der  Verzweiflung  anstemmen.    Indds 
traue  man  doch  nicht  allzusehr  auf  diesen  gfinstigai  An- 
schein; denn  die  besseren  Regungen  sind  meistentheils  nur 
allzuflüchtig,  und  schlimm  bekommt  es  dem  UnvorsiGliti- 
gen,  welcher  sich  täuschen  liels.   Jene  Erscheinungen  sind 
indeis  doch  dadurch  wichtig,  dals  sie  zu*einer  gemäftigten 
Anwendung  der  Koercitivmaalsregeln  ndthigen,  die  man  nie 
strenger  einrichten  darf,  als  die  Individualität  des  Kranken 
es  erfordert,  weil  sie  sonst  Erbitterung  veranlassen.  Aach 
zeigen  jene,   dals  selbst   die  Verwilderung   des  Gemfitiis 
seine  besseren  Regungen  nicht  ersticken  kann.    Wie  sid 
hierauf  das  psychische  Heilverfahren  gründe,  wird  später- 
hin zur  Sprache  kommen.    Zuweilen  aber,  zmnal  bei  ra- 
hen,  entsittlichten  Gemüthem,  z.  B.  bei  alten  Säufern  und 
bei  Verbrechern,  trifft   man  auch  Fälle  der  grimmigst« 
Mordgier  und  der  blindesten  Zerstörungswutb,  welche  keioe 
Strafe,  ja  den  Tod  nicht  scheuen  würde,  wenn  sie  um 
diesen  Preis  sich  sättigen  könnte,  und  welche  entwaffiiet 
ihren  ohnmächtigen  Grimm  in  grälslichen  Flöchen  und  Ver- 
wünschungen, im  rastlosen  Bestreben,  die  Bändigungsmit- 
tel  zu  zerstören,  oder  jede  Gelegenheit  zum  Selbstmonk 
zu  benutzen,  austobt.     Solche  wahrhaft  Rasende  zeriei- 
sehen  mit  Wollust  ihren  eigenen  Körper  mit  den  Zäbaeii) 


Digitized  by  VjOOQIC 


669 

lie  wfirden  mA  den  Kopf  an  dtn  Wänden  zentoJaflo,  wenn 
man  sie  gewfibren  liebe,  ond  es  wird  dadnrali  Pilidit,  ih- 
nen jede  fireie  Bewegnn^,  deren  de  sich  warn  Verderben 
Mienen  könnten,  wnmggHeh  ma  machen.  Esqnir^l  be- 
merkt sehr  richtig:  „von  allen  Leidenschaften,  welche 
Gestdrte  mnr  Wnth  f&hren,  bewirken  religiöser  iPanatismns, 
Liebe,  Eifersacht,  getStischter  Ehrgeiz  und  Kummer,  diese 
im  häufigsten  (welches  beiläufig  beweiset,  daCs  diese  Lei- 
denschaften unter  allen  die  heftigsten  und  gewaltsamsten 
nd).  Die  Wuth  M^  wie  Me  m^derm  Etiis€UU/mmgm 
itt  Ddüimms  niemtUs  omiamaiiMeh,  so  daCi:dAs  Wfttiien- 
den  nicht  ohne  Grund  zu  ihrem  Aufbrausen  geAhrt,  foh- 
dem  immer  dadurch  erregt  werden,  dab  sie  z.  B.  einer 
ihnen  drohenden  Gefedir  entgehen^  ihren  wirkljichen  oder 
eingebildeten  Widerwärtigkeiten  widerstehen,  oder  endlich 
an  denen  aioh  rächen  wollen,  üt  sie  f&r  ihre  Feinde  hal- 
ten.«   A.  Ä.  O.  S.414.^) 


*)  Der  Hauptmann  N.,  im  mitüeren  Lebnsahtr,  imd'TMi 
^ever,  senst  krirUger  Gestall,  verrieth  «IcU  «taleUiafW  Tem- 
perament, und  einen  ehrgeisigea  Cbatakicr,  mid  smdmete  sieb 
dotth  ErföUoag  seiner  Dieastpffichtco  ade.  ScAmI  Neigoeg  n  lei- 
^InschaftlicfaeB  Aasbröoben»  und  seme  bobeu  Begrifib  von  Ebne 
Terleitelen  iho  indefs,  gcflen  «eine. Untergebenen  tu  sii«ng  und 
itttt,  nnd  gegen  seine  Freonde  anmaabKch  anfimtretcn;  von  sei- 
sen  Vorgesetzten  gUabte  er  oft  beeidigt  nnd  f^inkt,  nnd  m 
•einem  persönlichen  Wertbe  nicbt  gebflbrend  gewirdigt  an  wer- 
ben. Als  sein  nngesetilicbes  Benehmen  gegen  einen  Untergebe- 
iten  Sun  eiaea  dreimonatlichen  ^eetnngsarrest  sogesogea  hatte, 
^''srden  ihm  «eine  DteBsfcverfaSltniase  druckend;  er  glaobte ^icb 
^•Q  Femdea,  namentUcb  unter  seinen  Yoügeoetstea  umcingt,  und 
^  er  anf  aUe  Ansfichteh  in  !die  .ZnknnA,  teit  dMien'ler  sich  bis- 
her gesehmeicheU  hatte,'  rcsigaijrtet  sog  er  aioh  gaftain  dien  Kreis 
seiner  Familie  anrfick^  entschlossen  nach  abgetanfen^r  ^ihriger 
I^ienftzeit  den  Abschied  xn  nefamien.  Indefa  ein  ebrenToUer  Aa^ 
^Si  l>ei  dflMentAnsfthrang'ihm  ein  ausaeicbnendea  Wohlwotten 
^  die  flfffnnng  anf  eine  baldige  Dienslbefoiaerang  in  Tbett 
^'^'^'de,  Indecto  seinen  Vorsatx>  et  b^te  dieUabeizeiignn^  dsis 
^  psvsdniiebet  Wertb  eildlicht.aMAaHrt  worden  Seiv,.iUla.;er 


y  Google 


570 

Akorl  «Sne  grabe  IM  ¥Hi  TobefiditigeB  lA  kmnm- 
Tvegoi  wtttMeMd  und  so  gtflUbsliGheB  HtncUuBgen  gend^; 
ymam  sie  dtr|^eicbcn  begdieii,  so  geselneht  die»  abcicfati- 
loB,  weilpie  die.  Bälgen  ihrer  HtikHimgen  tticfatbereckneB. 


ntt  aeiBeB  Feiaden  Tenfthnt  aei^  qad  «iefa  viel? ermSgiede  Gda- 
ner  nnd  Freunde  «rworben  iMbe.  £r  trat  nim  mit  grolaer  Ost««- 
talion  auf,  sprach  Tie)  von  teiDen  glSnseoden  Ausaichlen  in  die 
Zukunft,  setzte  seine  hinsliche  Einrichtung  auf  einen  höheren  Fifi» 
unddergt.  'Aiii  auffallendsten  rerrietb  er  seine  hohe  ffeinung  tss 
tSe^i  bei;€«leguijheit  einer  PriMan^  tve  er  als  MitgHed  der  Cee- 
«MSiion  in  Ppp^tioQ  mit  den  g— siascfcaftli»b4m  Besghloaif  der 
übrigeu  m^ieder  sein  Tenneintlicbes  Besserwissen  mit  Heftig- 
keit zu  benaupten  suchte ,  und  sich  dabei  ohne  zureichende  Xti- 
Sache  in  solchem  Kaafse  ereiferte,  dafs  er  sich  auf  eine  hSchst 
sübordinathmstridrlge  Weise  ge^en  den  Prises  der  ComariMiio 
verging,  nnd  Iha  am  Ende  «n  einem  Doell  auf  Pistttlen  hensos- 
fsrderte«    Als  ihm  dies  bei  dem  sugensehcidttoh  sdboe  krankhaf- 
ten Zustande  seines  Gemfiths  abgeschlagen  wurde,  setzte  et  nach 
der  Rfickkehr  in  seine  Wohnung  eine  in  den  unziemlichsten  Aus- 
drücken abgefalste  Klagschrift  auf,  nnd  Terfiel  unmittelbar  darauf 
'itt  Dennnuugslosigkdt,  welche  reo  krampfhaften  GUcderznckua- 
-gea  begleilet  war    Als  er  xom  Bewußtsein  turOdtgekehit  war, 
ctmahaten  ihn  'seme  Freoade  vergebens,  jene  Kilagschrift  surftck- 
iiinehmee;  er  bslksupttte,  das  Raehl  völlig  «ef  stiiier  Seile  n 
haben,  und«  es  jetzt.  lUr  Spräche ibnngen  ftn  mOaseni,  dsis  er  lasge 
genug  Unrecht  eoduldet  habe,    in  dieser  Gemfithssttmmung  vci^ 
fafete  er  *Mn  Lauie  eines  Tages,  eingeschlossen  in  seinem  ZiisBtr 
end  durch  stc^s  Weintrinken  JSicb  mehr-  und  mehr  sidregesi 
eine  neue  Klogsobrift,  welche  in  lortlsa&nder  Rede  einen  Usilaig 
Ten  50 'Bogen  einnahm,  und  in  emphatischem  S^le  dam  heftera- 
•gensten  »Dinge  an  einander' reihte.    Spät  Abends  damit  zu  Stande 
gekomeiea,  wollte'  er  noch  zur  Feter  seines  gekmgenen  Wefb 
€1«  .gllnsendes  Fest  versnstaltsa,  wncn  er  Eiidadwigea  jn  atte 
vernehme  PsMotten  der  Stadt  ergbhen  iiels,  «nd  die  mannigfach- 
sten  «ad  verkehrtesten  Ysrrichlnnge» .  tra£,  die  alle  nnf  den  9^ 
«oebtesteni  Luxus  und  dne  rfloksichtsli»e  Yersdiwendnng  hinkt 
tetcn.    Während  er  an  der  Anslttirung  eines  sokehen  Plaus  » 
viel  «Is  thonlidh,  gehindert  wurde,  verwandelten  sich  seine  laU- 
ilesen   Befehle.  •nssahUdi  .in    WnAansbrOdn    gsgea    dicfenigeB, 
wblcbe.  sie  aicht  'uadh  eein^m*  Willen  aosfUrten.    Nnchdea  « 
:die  f  Ime  fliasfae  im  fltese  'hcvnmgeiöbt  «od*  gelimt  Imtte,  nwtk 


y  Google 


671 

Oft  trSgt  die  Tobsacbt  das  yolle  Geptige  der  Fufcht  und 
Ao^t;  bei  allem  Ungestöoi  der  Aufoegong  sind  die  Ld^ 
deiiden  yersagt,  sdiee,  breehea  ia  stetee  .Weinen  und  Kla- 
gen aus,  ringen  die  Bfinde,  enlaetoen  sk^  yer  allem,  wa» 


ütm  bb  zur  Ohnmacht  zur  Ader  gelassen«' worauf  ein  l^stfindiger 
nihi^er  Schlaf  eintrat^  ans  welchem  er  mit  scheinbar  völlig  zu- 
räckgekehrter  Besomienheit  erwachte.    Denn  er  warde  nachdenlc- 
Ich,  wünschte  eine  AnssOhnmig  mit  dem  Ton  ihm  beleidigten  Vor- 
letzten, nnd  ▼emichtete  eigeoIrSndig  die  KlagiObilrifted;  Am  föl- 
fcsden  Tage  iheilte  er  einen  Plan  mit,  wie  er  dercb  ApskttliliTe 
inleihcn  sich  in  Besitz  eines  nnermefslichen  Verml^^ens  setzen 
werde,  bald   darauf  glaubte  er,  ein  solches  bereits  erworbep  i^ 
kaben.     Grofse  Feste,  Lu6tparthie«n,  Reisen,  Bauprojekte  sollten 
auf  der  Stelle  ausgefOhrt  werden; 'als  er  sie  aber  mißlingen  sah, 
>varde  er  aufs  Neue  tobsfichtig,  und  mufste  in  ein  Hüttairiazaretb 
gebracht  werden.    Hier  beschSfU^ton  sich  seine  Gedaaken  zq- 
nkhst  mit  dem  strafbaren  Verbreobeo,  welehes  an  seiner  Penon 
dorch  die  gewaltsame  £ntfenumg  aus  seinem  flaust  and  .dnrc^ 
die  Beraubung  der  Freiheit  verfibt  worden  sei,  «o  wie  mit  ver- 
geblichen Befreiungsversuchen.    Er  erTvartete  seine  nahe  bevor- 
•lebende  Beförderung,  glaubte  im  Stsstsdieaste  unentbefarUdi  zu 
«ein,  und  bemObte  sich ,  andere  von  seinen  hoben,  geistigen  Yot- 
ii|;en  zu  übeszesgen,  dais  er  nlmlicb  aller  lebeadea  Spraehen 
nichtig,  alle  musikalischen  lostrameate  spiele  r  die  Anneikunde, 
Mathematik,  Hechanik  u.  s.  w.  aus  dem  Grande  verstehe,  and 
da(s  er  sich  dadurch  den  Weg  au  den  h5cbsieB  Ehrenstellen  im 
^ate  bahnen,  sieb  ein  grofses  Vermögen  erwerben,  und ,  eadlicli 
ein  souversiBfiT  Fftrst  werden  vFÜrde.    Er  sann   aof'  die  abea- 
tbeueilichsten  Uattmehmungen,  z«  B.  alle  sohlephtgcib^aJpen  SUIdttB 
osd  Di^rfer  niedenmreifsea^  nud  Paliste  nebst  Theatern  und  Reit- 
l»>hacn  an  ihrer  Stelle  su  errichten,  durch  die  gaose  Welt  Konsi- 
straJacn  mit  Orangerjebfiamen  anzulegen,  das  Klima  der  nordi- 
«ehen  Gegeuden  zu  vierbessemy  die  Welitheile  durch  Br&cken  an 
verbinden,  durch  War&naschiaen  und  LufkschiOe  die  Giestinie  su 
iieKiaen  und  dergl.  mehr.    In  seinem  Geistie  sah  er  sHe  diese 
^^rrhehkeiien  bsU.  fertig;  als  er  aber  hierauf  idmeb  eine  himm- 
^he  Erscheinung  seine  göttliche.  Abkunft  ubd  die  Venicberung 
•ehmr  VnsUrblichkeit  auf  Erden  erfuhr,  föblie  er  ^iclv  glQcklich 
>n  seiueiii  Berufe,  auch  seine  Mitmenschen  glOgUi^h  sa  machen. 
—  I^ach  erfolgter  Aufnahme  in  die  Ghaike  dsoeHe-^iele  BiUer- 
M  seber  Phantasie  fort,,  er  jwallte  aioh  den  Mi^en.  mHopori 


y  Google 


673 

ihnen  drokend  Torkommt,  weifen  sich  jammernd  jedem 
sn  Fftben,  flehen  nm  Rettang  md  suchen  ihre  Angst  dord 
rastlose  Bewegung  m  erleiditem.  Dieser  Zustand  grenzt 
unmittelbsi'  an  üt  M^mnehoHa  errtAmnda^  und  geht  in  sie 
über.  Bei  anderen  paart  sich  wirkliche  Wath  mit  dem 
eben  geschilderten  Zustande,  oder  wechselt  mit  ihm  sb. 
Andere  TobsQchtige  sind  dagegen  heiter,  lustig,  geschwät- 
zig, singen,  deklamiren.ohne  Unterlals,  gefallen  uch  m 
Possen  und  unsdiSdlichen  Neckereien,  stellen  sich  wM 
gdegentlieh  einmal  zornig  und  aufgebracht  an,  werden  o 
aber  nicht  ernstlich,  oder  lassen  sich  wenigstens  leiclrffir 
Ruhe  verweisen.  Namentlich  gilt  dies  vom  ersten  State 
der  Monomanie,  welche  ab  allgemeine  Aufregung  anfin- 


rffi  lassen,  da  derselbe  ein  anofttzcs  Organ  sei,  und  Terbogte 
dringend  nach  dieser  Operatiim,  und  tach  nach  der  TrepaBttkn 
tnr  Heransnahroe  eines  Sterns  ans  dem  Gehirn.    Beide  Open- 
tionen  wellte  er  selbft  mit  dem  besten  Erfolge  sohon  an  aaden 
▼errichtet  haben.    Anch  jetzt  hielt  er  sich  f&r  einen  htkhBt  Mt 
-gesekhneteii  Henscheuv  und  er  wollte  dies  (aktisch  dartbon,  in- 
dem er  den  Beweis  der  Qmidratvr  des  Zirkels   an  der  Waa' 
Inritxelte,  ohne  jedoch  andere,  als  TOlHg  regellose  Striche  onJ  Zei- 
chen hervonnbringen.   Femer  Terslcherte  er  ein  Perpetuum  m»- 
Mk  erfanden  so  haben,  mit  Hfilfe  dessen  er  den  Preoliiicbai 
Staat  so  ans  einander  sprengen  wolle,  dafs  derselbe  zu  eise 
grofsen  Seestaate  würde.    Dadurch  werde  er  so  yiel  Gel^  g<^ 
wimicttf'dals  er  alle  Schnlden  des  Preofsiachen  Staats  betaUen 
lOnne.  reicht  minder  prahlte  er  mit  seinen  Yoraehmen  Kona«x'^ 
nen\  sdnen  hoben  Efarenstellen,  seinen  nnermefsKcben  ReiditU- 
mem.'    Da  seht  gebieterisches,  trotslges  nnd  ongestQmes  Betn^ 
msnnigfache  BeachrSnkangen  noth wendig  machte ,  so  geriet^  tt 
bald  in  die  heftigste  Wntb,  welche  er  dnrch  onaDChdrltcbe  S**«* 
bnngen,  Drohungen  und  Scbimp^orte  aostiefli,  ja  als  er  aaf  etuf« 
Angeoblick  ans  der  Zwsngsjaoke  befreit  'wurde,  Ahrte  er  naX  ^ 
ner  KehibSrst«  ehien  gewaltsamen  Streich  auf  einen^der«"^ 
senden  WSrter,  welcher  dadurch  gefährlich  wnrwoodfet  wurde.  Vti 
weitere  Verlauf  seiner  Tobsucht  bot  keine  aufsergew5biilicli«i  ^»^ 
scheinongen  dar,  und  nach  Ablauf  eines  halben  Jahres  vrar  er^ 
ToNsilndlg  genesen,  dafe  er  wieder  in  das  Mllitair  elstrat   i*^ 
selq  "Broder  aoM  geisteskrank  gewesen  sein. 


y  Google 


573 

teod,  das  wahre  Bild  der  Tobsaekt  darstellt,  und  erst  bei 
lingerem  Verlauf  in  eine  mehr  geregelte  YaÜMsong  des 
Gem&ths,  in  einen  folgerecht  entwickelten  Wahn  übergeht 
Solche  Kranke  sind  dann  in  einer  rastlosen,  aber  nnschäd- 
lichoi  Thätigkeit  begriffen,  und  furtwUhrend  mit  dem  Ge* 
genstande  ihres  Wahns  beschäftigt,  welcher  in  der  Flath 
ihrer  Vorstellungen  denüich  hervortritt,  so  dals  man  ge- 
meiniglich den  Gmnddiaiakter  der  Monomanie  schon  be« 
tUmmt  erkennen  kann.    Sie  erzählen  unaufhörlich  von  ih- 
nr  Liebe,    ihrem  Reichthum,  ihrem  hohen  Range  und 
Macht,  fordern  Theilnahme  an  ihrem  Gifick,  bemühen  sich 
mit  unerschöpflichem  Redefluls  die  Wahrheit  ihrer  Aos- 
ssgra  in  bekräftigen,  schmücken  sie  mit ' überschwengli- 
ehen  Bildern  ihrer  EinbildmigskrafI  aas,  erhitsen  sich  da* 
bei  SU  steinenden  Uebertreibungen,  gerathen  in  ihrer  Red« 
seeligkeit  zuletzt  auf  ganz  andere  Dinge,  machen  tausend 
Projekte  im  Sinne  ihrer  Leidenschaft,  putzen  sich  wohl 
phaatastisch  heraus,  gestikuliren,   laufen  unruhig  umher, 
uid  finden  kaum  des  Nachts  ein  Paar  Stunden  oder  gar 
keine  Ruhe,    um  am  andern  Tage  das  bevyegliche  Spiel 
fortzQsetzen.    Hieraus  erhellt  schon,  dafs  die  Tobsucht  aus 
>Uen  Leidenschaften  ohne  Ausnahme  entspringen,  der  Vor- 
linfer  jeder  Art  von  Monomanie  sein  kann,  durch  deren  £i- 
gentiifimlichkeit  sie  in  ihren  Aeufsemngen  wesentlich  mo- 
difidrt  wird.    Wir  können  uns  indels  bei  diesen  einzelnen 
Verschiedenheiten  nicht  aufhalten,  da  sie  in  dem  charak- 
teristischen Merkmal  der  Tobsucht,  nämlich  in  der  Ver- 
^rärong  der  Vorstellungen  oder  dem  allgemeinen  Delirimn 
übereinstimmen. 

Ein  in  solchem  Grade  bewegtes,  ja  tief  erschüttertes 
Seelenleben  mnis  nothwendig  tief  in  die  organische  Thä- 
^S^^lt  eingreifen,  und  eine  Menge  tou  pathoiogischen  Er- 
scheinungen heryorbringen,  von  denen  wir  hier  nur  eine 
^gemeine  Uebersicht  geben  können,  d«  die  individuelle 
Konstitotion  des  Tobsüchtigen,  das  eigenthümUche  Ver- 
'lUtnib  seiner  organischen  Systeme  und  schon  vorhandene 


y  Google 


574 

Körperkrankheiten,  weiche  in  einem  nreacblichm,  aber  tach 
in  einem  ganx  znfiUligen  YeriiiltnilB  zn  seinem  Seeieold- 
den  stehen  kennen,  nnsfthlige  Verodiiedenheiten  heryoru- 
bringen  Termögen,  zu  deren  richtiger  Würdigung  ein  prak- 
tisdi  dorchgeübtes  Urtbeil,  und  ein  Ton  Hypothesen  nidii 
befiuigener  Blidc  erford^  wird.    Es  ist  ein  grois^  Feh- 
ler, jede  der  TebsQcht  vorangehende  oder  sie  begleiteDde 
KSrperkrankheit  ohne  Weiteres  für  deren  Ursache  n  er- 
kUren,  da  sie  sn  derselben  oft  nor  in  einer  sehr  enifen- 
ten  Besiehong  steht.    Da  ganz  Gesunde  dnrdi  tiefe  mon» 
liehe  Erschütterungen  so  oft  tobsüchtig  werden,  wmm 
soll  denn  nicht  audi  das  NXmliche  von  Kranken  geUa, 
ohne  dals   ihr  kürperliohes  Leiden   dabei   den  AosmsUis 
gfibe?    Oft  mag  allerdings  der  pathologische  Erregimgun- 
stand,  zumal  der  Nerven,  die  Wirkung  der  moraüscben 
Ursache  verstSrken;  indels  von  dieser  geht  doch  eipot- 
lieh  die  Entsdieidung  aus,  da  die  nämlidien  Küiperkrask- 
heiten  in  zahllosen  FfiUen  ohne  alle  Gemüthsßtönmg  ver- 
laufen,  folglich  nicht  den  zureichenden  Grund  denelbea 
enthaltai  können.    Eben  so  ist  es  eine  ganz  ersdüidiene 
Behauptung,  dals  Affekte  und  Leidensdiaften  erst  die  Le« 
bensthfitigkeit  in  Aufruhr  versetzen  mü&ten,  um  dmtb 
dessen  Rückwiricung  auf  die  Seele  die  Tobsucht  zum  Aik- 
bruch  zn  bringen,  eine  Behauptung,  die  man  nur  ais  Aus- 
flucht benutzte,   um  sich  die  verhalste  Psychologie  Tom 
Halse  zu  schaffen.    Die  Affekte  liefern  uns  den  fibenes' 
genden  Beweis,  dafs  der  Typus  der  Lebensthätigkeit  ge- 
nau dem  Charakter  des  Seelenzustendes  entspricht   ^ 
nun  letzterer  vollständig  durch  den  Zweck  des  Affekl^  b^ 
dingt  ist,  welcher  zur  Erreichung  desselben  die  Körper- 
krSfte  in  eine  angemessene  Yerfiissnng  bringt;  so  mois  ntf* 
in  diesem  Zweck  den  Ausgangspunkt  aller  psychisch-somi- 
tischen  Erscheinungen  suchen,  wenn  man  nicht  die  ^ 
SeelenthStigkeit  für  ein  automatisches  Spiel  organischer  R«' 
gnngen  erkUrM,  ihr  somit  alle  Selbststindigkeit  abspr^ 
chen,  und  eine  in  sich  zusammenhangende  ErsdieiDODg^ 


y  Google 


575 

rohe  för  eisen  regellosen  Erregungsatutend  halten  wilL- 
Verworrenheit  herrscht  aber  nur  in  unklaren  Köpfen,  nie* 
mak  im  Natnrwirken,  welches  seiner  innerste&  üeberein« 
stinmong  in  allen  pathologischen  Znstftnden  stets  getreu 
bleibt,  wenn  wir  anch  letztere  oft  nicht  zu  erkennen  ver- 

Bringen  wir  mit  diesen  Bemerkungen  den  Ilihalt  dar. 
§§.92,  94,  96  nnd  9d  in  Verbindung;  so  ist  damit  der 
Geochtspunkt  beseichnet,  Ton  weldiem  aus  wir. die  kdr* 
perliehen  Wirkungen  der  Tobsucht  übersehen  können.  Im « 
Allgemeinen  haben  wir  nftmlich  die  erregende  Macht  ins 
Auge  zu  £Msen,  welche  das  gesteigerte  Wirken  des  Ge- 
ufiths  auf  die  gesammte  Lebensth2tigkeit  ansfibt,  eine 
Macht,  welche  durch  die  Intensität  nnd  oft  sehr  lange 
Dtaer  der  tobsüchtigen  LeidenschafI  nur  allzuhäufig  bis 
va  unheilbaren  Sterrttttung,  ja  bis  zur  tödtlichcii  Enchö» 
pfoDg  des  Lebens  gesteigert  wird.  Ein  ganz  kongruentes 
Bild  der  die  Tobsucht  begleitenden  körperlichen  Ersdiei- 
lumgen  lälst  sich  aber  aulser  den  oben  bemerkten  Grön- 
den  auch  deshalb  nicht  zeichnen,  weil  erstere  entweder 
mehr  den  Charakter  des  wüthenden,  zerstörungssöchtigen 
Zorns  oder  der  schenen  Fnrcht  nnd  yerzweifdnden  Angst, 
Dod  in  anderen  Fällen  mehr  das  GeprSge  einer  nicht  durch 
li^gea  Zwiespalt  zerrissenen  Gem&thsthAtigkeit  darbietet, 
^  dies  namentlich  tou  den  milderen  Gattungen  der  Tob- 
*iKht  gilt,  welche  si(^  in  Monomanie  auflösen.  Noihwen- 
^S  ^^  jeder  dieser  Affekte  seine  eigenthfimlichen  Zöge 
n>  das  allgemeine  Bild  der  Tobsucht  einfleehten.  So 
^M.  die  Wuth  zunächst  unter  der  Gestalt  dos  rasenden 
Z^ns  auftreten,  welcher  sieh  dann  durch  die  unbändig* 
^)  bis  zur  Löwenstflrke  gesteigerten  ErafiXniserungen, 
^^^  die  f&rditerlieh  dmhende  Wfldheit  des-  BUckes, 
doreh  ebe  die  grimmigste  Erbiltemng  ausdrfidcettde  Ver- 
^^'^Dg  des  aufgetriebenen,  brennenden  Gesichts,  durch 
^^^de,  feoerspr&hende,  gM^thete  Augen,  zuckendes  Mie* 


y  Google 


576 

nenspiel,  dorch  Schflsmen  des  Mondes,  Kongestionen  nach 
dem  Kopfe?  durch  Sdnrden,  ja  BrOllen,  nnd  ein  steles  Ra- 
sen nnd  Toben  mit  dentUcher  Absicht^  alles  so  serstdreo, 
deatlidi  genug  zn  erkennen  giebt,    womit  dann  die  Er- 
Schonungen  des  plasliscben  Lebens  eben  so  in  Ud>ereiii- 
stimmnng  sind,  wie  dies  schon  in  §.  94.  angegeben  wurde. 
Entspringt  aber  die  Tobsucht  aus  Furcht,  und  Angst;  so 
▼enräth  sich  dies  durch  scheuen,  irrenden  Bück,  blasses, 
eingefallenes,  uttemdes  Gesicht,  glandose,  bleiche  Au^ 
dm!€h  Beben,  Schlottern,  konvubiyisches  Zocken  des  {n- 
sen  Körpers,  dessen  Bewegungen  mehr  ein  unsicheres  A- 
sdien  und  Umhertaumeln,  als  ein  kräftiges  Ergreifen  nA 
sicheres  Auftreten  sind,  durch  Seu&en,  Weinen,  Weiiib- 
gen  und  Aechzen,   durch  bange,  kreischende,   gepreiste, 
stammelnde  Stimme  und  Sprache,  kurz  durch  das  gasse 
Gepräge  der  ihrer  Obnmadit  sich  bewnisten  Furcht,  deren 
lähmender  Einfluis  auf  das  plastische  Leben  in  §.  95.  hin- 
reichend zur  Sprache  gebracht  worden  ist'  Die  milderen, 
der  Honomam'e  Torhergehenden  Fälle  der  Tobsacht  stallen 
mehr  das  Bild  der  körperlichen  Erregong  dar,  wie  ich  es 
in  §.  92.   bezeichnet  habe,  wo  die  beschlennigte  Lebens- 
thätigkeit  nicht  in  einen  starken  innem  Widerstreit  yer- 
setzt  ist,  sich  daher  in  allen  ihren  Richtungen  freier  und 
gleichflhinigCT  entwickeln  kann,  und  daher,  ohne  an  den 
Folgen  von  Erschöpfung  und  Zerrüttung  zu  leiden  to  ha- 
ben, leichter  in  wohlthätige  Ruhe  und  durch  diese  in  völ- 
lige Harmonie   alier  Funktionen   übergeht,   während  der 
Wahn  nach  Ablegung  seines  affektroUen  Charakters  noe& 
als  Monomanie  fortbesteht.    Endlich  die  in  §.  96.  gesefaü- 
derten  Wirkungen  eingewurzelter  Leidenschaften  werden 
bei  unheilbaren  Tobsüchtigen  eintreten,  deren  verwilderltf 
Gemüth  durch  keine  Disciplin  mit  sich  wieder  in  VAtf- 
einstimmmig  gebracht  werden  kann,  sondern  in  stets  wl^ 
derkehrenden  Ausbrüchen  sich  immer  tiefer  zerrüttet,  da- 
durdi  das  Leben  in  seinen  wesentlichen  Yerkfiltnissen  d^ 

pra- 


y  Google 


577 

pravirt,  und  derdi  innere  Aufreibong  miatifliritsani  Muiem 
Ufiter^ange  entgegen  f£Üirt 

Abgesehen  ron  diesen  mannig&diM  Modifikationen  der 
tobsdcfatigen  Lebensspannnng  tritt  ^eselbe  dodit  in  einigen 
allgemeinen  Zügen  ebarakteristisch  genug  hervor,  die  wir 
letit  nflher  betrachten  mfissen.    Die  Fiuth  der  wilden  Vor- 
fteUimgen  giebt  84)hon  eine  mSchtige  •  Anfregong'  des'  Ge- 
Unis  zu  erkennen,  welche  oft  mit  Kongestionen  &s  Blnts 
nach  dem  Kx^frfe  verbanden  ist    Letxtcre  Terrathen  sieh 
dnrdi  ikre  bekannten  Zeichen,   heftig  klopfende  K»oti- 
den,  Tomehrte  Turgeseenz,  Wärme  andKAthe  des-  gasten 
£op&,  durch  brennende  and  trockene,  zuweilen  aber  aatoh 
ieuchte  Haut  desselben,  durch  glAnzendct  herrsarragende, 
geröthete-  Augen  v  dnrdi  Vermdirangi  odar  Verminderung 
der  Thränen-,  Speidiel-  und  Schleimafasonderung,  und  bqu- 
gea  häufig  Schwindel,  Kopfweh  und  andere  läslige  £mpfin* 
dongen,  Sinnest^usehnngen»  hervor.    Dtie  Erklärung  ergiöbt 
«dl  vtm  selbst  au»  dem  physiologischen  Grundsätze,  dafr 
das  Blut  jedem  angestrengt  thätigen  O/gane   reiGhlioher 
sostrßmL    Man  hat  daher  eher  Ursache,  sich  dar&ber  zu 
Terwottdern,  dafs  jene  £i^s€h^niangen  oft  verhiltnüsmälbig 
unbedeutend  sind,  .und  seB>st  Symptomen  ettlge§engesetz- 
ter  Art  Platz  machien,  welches  hesonders  hei  de^^Toftsucht 
ans  Furcht  und  Angst  einzutreten;  pflegt    Vielleicht  dais 
die  durch  den  ^nzen  Koqier  gesteigerte  Ij^regung  ^d  stäi- 
keres  Hervortreten   derselben  im  Gehirn  mdglioh  macht, 
ahoe  dais  Utxteoes  dieselbe  unmittelbar  aus*  reichiieh^r  zu^ 
ifaromendem  Blute  zu  schöpfen  braochta^^odev,.  v^s<  mh* 
bat  wahrscheinlicher  ist,   es   mag   bei.  derr  iobsichtigei 
I'oditdie  Attfregongmehr-extensivtak  intensiv  seiti,  ^ooä 
daher  nicht  einen' so  groisen  Aufwand  aniorganiscimr  Kraft 
erhäschen.  Dala  .die  gedachten  Kongestionen  lu^itai^  w<e0- 
den,  iu-  schleichende^  heimliche  Entzündung '  des  Gehirns 
vnd  seiner  Hfluio  öhergdien,-  in  mannigfaalien  Deeorgani- 
^^n«i  mit  Erweichung  und*  Veiiiä]rt9»g"des  Hirnmafks, 
^  Eri^QQg   TOD  Blut,   Serum  und  dterartigen  Stoffen 

SedcnhcilL  n.  ^ 


y  Google 


578 

enden,  nnd  dadorob  den  Tod  berbeifflhren  können,  becmft 
sich  ganz  von  selbst,  ohne  dab  man.deshidb  die  psydii- 
sdien  Ureadicn  niU  den  physischen  Wirkungen  wi  to-- 
wechseln  bmicht,  wie  dies  die  den  natftrlichen  Zuam- 
menhang  oft  nmkdurenden  pathologisdhen  Anatomen  se 
g«me  thnn.  Wenn  sich  nach  dem  Tode  oft  dnrchans  keine 
plastischen  AbnontoitÄten  aeigen;  so  eddärt  sich  dies  sehr 
leicht  daraas,  dals  im  Leben  hftnfig  gar  keine  Kongertw* 
nen  aa^egeu  vvaren,  daher  anch  aus  diesem  Grande  die 
HofEaang,  mit  dem  anatomischen  Messer  das  pmmdttm  m- 
Umu  der  Tobsnchti  anzufinden,  si^.  in  eitle  Sdbettfo- 
schnng  4Mf  löset. 

Mit. dem  extensiven  und  intensiveki  Grade  der  Gekin- 
thiftigkeit  mals  auch  die  Lebendigkeit  und  StSrke  der  £r- 
regong  des  gesammten  animalischen  Nenrensystems  glei- 
chen Schritt  halten,  vv)dches  durch  den  gewaltsamen  Im^ 
puls  der  tobenden  Leidenschaften  «i  den  höchsten  Kiaft* 
inbernngen  angestrengt  wird.  Ueber  die  teleologische  Be- 
deutung dieses  Verhältnisses  habe  ich  mich  bei  Gde^ 
heit  der  analogen  Affekte  hinreichend  etklärt,  und  zagleicl 
bemerkt,  dafs  diese  durch  den  ganaen  Körper  verbratete 
Spannung  eitaenunwiderstehlidien  Drang  zur  rastlosen,  ji 
gewaltsamen  Thätigkeit  erzeugt^  nm  sidi  in  derselben  n 
erschöpfen.  Wenn  ^er  auch  nach  EsquiroTs  riditigtr 
Darstellung  den  Handlungen  der  Tobsöchügen  gewöhnfidi 
ein  bestknmtea  Motiv  sum  Grunde  liegt;  so  Ifiist  sich  dodk 
nicht  verkennen,  da6  jener  Drang  zuletst,  bei  höcbto 
Yerwildernng.desBewnistaeias,  wo  der  Rasende  gar  ktiae 
bestimmte  Vorstelluilg  :von  seiner  Person,  seinen  Zweck« 
nnd  Handldngen  mehr  hat^  ^radesu  antomatisch  wcriefr 
nnd  dann  sogar  in  Konvulsionen  überschlagen  kann;  leb- 
tere  aber  l&r^  eine  .gewöhnliche  Erscheinung  der  Toiwic^ 
%u  halten,. wie  dies  einige  Aerzte  thnn,  lengt  von  eiMB 
gfinzlichen  Vedfiennen  der  wesentlichen  Yerhiltnisse.  t*^ 
lieh  sind  die  Bewegungen  der  Tobsüchtigen  nidit  gen^pfc 
abgemessen,  zwedcmfilsig;  aber  sie  veiratiien  dach  dc^ 


y  Google 


579 

lieh  sein  Bestreben,  aicli  aos  den  ndtbigen  Banden  zu  be- 
freien, oder  drücken  wenigstens  die  ge\^altige  Aufregung 
des  Gemäths  aas,  welches  sich  durch  sie,  wie  in  jedem 
Affekt,  Ton  seinei*  Spannung  befreien  will,  welches  noch 
niemand  mit  dem  Krämpfe  verwechseit  hat.  Dafs  die  Mus- 
kelkrfifle  eine  wahre  Löwenstdrke,  wie  im  Zorn  und  der 
Verzweiflang  erlangen  können,  und  der  Tobsucht  dadurch 
einen  so  gefährlichen  Charakter  verleihen,  wurde  schon 
angeföhrt^  ich  kann  daher  nicht  der  Bemerkung  Neu- 
mann ^s  beipflichten,  dais  die  Tobs&chtigen  nicht  mehr 
MnskellcräAe  haben,  als  jeder  gesnnde  Mensch,  oder  als 
sie  sonst  gehabt  haben,  dais  sie  aber  dieselben  mit  grober 
Entschlossenheit  und  ohne  alle  schonende  Rücksicht  ge- 
brauchen. Am  auflallendsten  ist  es,  dafs  die  rasende  An- 
strengung ohne  alle  Unterbrechung  Wochen»  ja  mehrere 
Monate  hindurch  bei  Tag  und  Nacht  fortdauern  kann,  wo- 
für wir  an  unsem  gewöhnlichen  Vorstellungen  von  der 
Ausdauer  der  Muskelkrfifle  gar  keinen  Maalsstab  haben. 
Durch  die  Rückwirkung  dieser  allgemeinen  Nervenspan- 
nong  auf  das  Gemüth  wird  ihm  noch  mehr  Kühnheit  und 
Selbstyertrauen  eingeflößt,  welche  dasselbe  xum  Trotz  und 
zu  heftigen  Angriflen  herausfordern,  und  erst  dann  einer 
schficbtemen,  furchtsamen  Stimmung  weichen,  wenn  durch 
die  lange  Dauer  der  Krankheit  die  Energie  der  Nerven 
erscliöpft  ist  Eben  so  kündigt  sich  jene  Spannung  durch 
ein  Gefühl  von  körperlicher  Kraft  und  erhöhtem  Wolüsein 
an,  welches  den  Kranken  zu  der  Täuschung  verleitet,  dafs 
er  niemab  gesunder  gewesen  sei,  als  gerade  jetzt,  zamal 
wenn  er  durch  den  Widerstreit  der  Gefühle  vor  dem  Aus- 
brudi  der  Krankheit  ermattet  war. 

In  vnefem  die  Nerventhfttigkeit  durch  ihre  vorherr- 
sdiende  Richtung  auf  die  enorme  Mnskelthfltigkeit  in  Be- 
zug anf  Empfindungen  abgestumpft  werden,  Ift&t  sich  schwer 
entscM^en.  Dab  Tobsüdilige  oft  kein  Gefühl  für  schmerz- 
hafte Eindrücke,  für  Woildeo,  Kälte  und  dergl.  zeigen,  ist 
gewifii,  läfsft  si^h  aber  wm  TbeU  wenigstens  daraus  erklä' 

37* 


y  Google 


580 

ren,  daJfe  ihr  Bewafstsein  tu  Sfelifr  durdi  ihre  Leidcnsdiat 
•  ten  in  Ansprach  genommen  wird ,  als  dafs  sie  anf  äufser« 
Eindrucke  achten  sollten.  Etwas  Achnliches  bemeAcn  wir 
auch  bei  Zornigen,  welche  die  in  Schlägereien  erlittenen 
Verletzungen  nicht  empfinden,  und  sich  ihrer  erst  nadi 
dem  Aufhören  des  Affekts  durch  das  Gefühl  bewnfst  wer- 
den. Indefs  mag  ich  nicht  leugnen,  dafs  die  EmpfaoglicB- 
keit  für  körperliche  Empfindungen  wirklich  abgcstuinpfl 
sei,  wie  denn  überhaupt  ein  antagonistisches  Verh§Itnils 
zwischen  der  centrifagalen  und  centripetalen  Nervcntbl- 
tigkeit,  denen  nach  BelTs  Entdeckung  die  verscbicdeofa 
Wuneln  der  Rfickenmarksnerven  entsprechen,  wabrsdjcin- 
lieh  ist.  In  Be^ng  auf  die  Kälte  findet  unstreitig  eia  gro- 
fser  Unterschied  bei  den  Tobsüchtigen  statt;  sind  sie  pl^ 
thorisch,  robust  und  sehr  ungestüm,  und  entwickeln  sie 
daher  ein  grofses  Maafs  von  Wärme,  so  werfen  sie  ans  In- 
stinkt die  Kleider  ab,  wälzen  sich  im  Schnee,  springen  in> 
Wasser,  weil  ihnen  die  Kälte  eine  heilsame  ErqnickuBS 
und  Beruhigung  bringt.  Alte  Tobsüchtige  dagegen  sebd- 
nen  stumpfsinnig  zu  sein,  die  Kälte  nur  nicht  zu  empÜR 
den,  obgleich  sie  ihnen  leicht  gefährlich  wird,  und  selbst 
Brand  ihrer  Gliedmaafsen  erzeugen  kann.  Nervöse,  scbwStl»- 
liehe  Subjekte  frieren  dagegen  leicht,  suchen  die  Wärme 
anf,  und  befinden  sich  in  ihr  wohl. 

Dafe  durch  diese  enorme  Anstrengung  des  bewe^w- 
den  Lebens  auch  die  vegetative  Thätigkeit  zu  einem  ge- 
steigerten Wirken  angetrieben  werde,  ergiebt  sieb  vou 
selbst;  jedoch  kann  letztere  mit  jenem  nicht  gleichen  Schritt 
halten,  und  so  ist  Abzehrung  ja  Ansmergelung  des  gan^ 
Körpers  die  nothwendige  Folge  jeder  lange  danernden  vsfi 
heftigen  Tobsnebt.  Die  blfiheiidsten,  frischesten  GeslaH« 
fiehmmpfen  in  einigen  Monaten '  bis  an&  Geripp  ein.  ^^ 
jugendliche  Lefaensfülle  tei'WiiiKlelt  '«l^lif  in  dfe  Hfoßfii! 
keit  und  ohnmächtige  Erscb^ifang  de^  abgelebte»  Greisen- 
alters,  und  oft  bedarf  es^inWitÄli^^n  Beconvalesceni,  ^ 
Ki^flc  und  Säfte  völlig'  v<4«dei^'iwrzustelten  nnd  jcde^ 


y  Google 


581 

der  Krankheit  wieder  zu  vertilgen.    In  einigen  Fällen  ge- 
lingt dies  nidit,  wenn  die  Vegetation  allzu  tief  in  ihren 
Grundfesten  erschüttert  ist,  wo  dann  von  dem  vollkräfti- 
gen,  lebensfrohen  Menschen  nur    eine   seelenlose  Geslalt 
übrig  bleibt,    welche  sieh  im  kümmerlichen  Scheinleben 
noch  eine  Reihe  von  Jähren  hindurch  fortschleppen  kann. 
Erreicht  der  tobsüchtige  Aufruhr  den  höchsten  Grad;  so 
kann  er  unmittelbar  durch  gänzliche  Erschöpfung  tddtlich 
\Terden,  ohne  dais  dieser  unglückliche  Ausgang,  durch  neu 
hinzugetretene  Zufälle  herbeigefilhrt  würde.    Denn  die  Apo- 
plexie, unter  deren  Erscheinungen  der  Tod   zu   ßrfolgei^ 
pflegt,  ist  ja  unter  solchen  Umständen  nichts  weiter,  als 
eine  völlige  Exinanitio  nervwumy  wenn  sie  auch  in  einzel- 
nen Fällen  durch  eine  Ergiefsung  von  Blut  und  Serum  im 
Gehirn  herbeigeführt  wurde.    Zuweilen  tritt  der  Tod  bald 
nach  dem  heftigen  Toben  ein;  der  Kranke  scheint  rqhiger 
zn  werden,  murmelt  höchstens  noch  leise  vor  sich,  und 
schliefst  dann  die  Augen  für  immer.    Ein  paarmal,  wo  die 
Kranken  besonders  anhaltend  geschrieen  und  gebrüllt  hat- 
ten, habe  ich  den  Eintritt  von  Lungeulähmung  beobachtet, 
deren  schnell  tödtender  Ausgang  weder  durch  Aderlässe, 
um  die  überfüllten  Lungen  zu  erleichtern,  noch  durch  kräf- 
tige Beizmittel  aufgehalten  werden  konnte.    In  andern  Fäl- 
len bilden  sich  in  Folge  der  Tobsucht  chronische  Uebel, 
keklisches  Fieber,  Lungenschwindsucht  aus,  gegen  welche 
die  Kunst  meistentheils  nichts  auszurichten  vermag,  da  ihre 
Entstehung  schon  eine  völlige  Zenüttung  der  Lebensbediu- 
gongen  vorauszusetzen  pflegt 

Mehrentheils  strebt  jedoch  das  vegetative  Leben  durch 
^S*8lTcngte  Thätigkeit  wenigstens  einen  theilweisen  Ei- 
sAts  der  erschöpften  ^äfle  zu  bewerkstelligen.  Die  mei- 
nen Tobsüchtigen  essen  daher  auiserordentlich  stark,  ja 
DWBche  verschlingen  in  ihrem  Hei fshunger, selbst  die.ekel- 
'laftesten  Dinge,  nicht  selten  ihren  eigenen  Kolh,  ohne 
daron  besonderen  Schaden  zu  leiden.  Sie  zeigen  dabei 
*"*€  grolsc  Gier,   w-elche   zum  Theil  ,au8  ihrem   leiden- 


y  Google 


582 

sdiaftlicben  UDgesiflm  entspringen  mag,  und  hegen  oft  dn 
grofses  Verlangen  nach  Spirituosen  Getrftnken,  wenn  sie 
sich  dergleichen  yerschafTen  können,  nm  sidi  dadordi  in 
ihrer  Aufregung  zu  hestärken.  Trunksucht  ist  daher  nidit 
selten  ein  Vorbote  tobsfichtiger  AnfUle,  während  wddicr 
die  Kranken  meisteniheils  von  einem  belügen  Durste  ge- 
plagt werden.  Dafs  übrigens  hinreichende  Nahrung  dea 
Tobsüchtigen  ein  wahres  Bedftrfiiiis,  sn  beschränkte  KosI 
dagegen  ihnen  höchst  nachtheiUg  sei,  erhellt  deutlidi  aos 
der  von  Pinel  gemachten  traurigen  Erfahnmg,  dab  £e 
Kranken  in  Bic^tre  wöthender  wurden,  und  schaarenwette 
dabiin  starben,  ab  sie  während  der  in  Paris  sur  Zdt  der 
Revolution  ausgebrochenen  Hnngersnoth  gleichfiins  grobes 
Mangel  leiden  mufsten.  Zuweilen  haben  indeis  die  Knn- 
ken  geringen  Appetit,  sie  verabschenen  selbst  dieSpei^B* 
welche  man  ihnen  dann  nur  mit  Mühe  beibringen  kaas: 
sie  geben  vor,  man  wolle  sie  vergiften,  und  beklagen  siek 
nach  dem  Genuß  über  widrige  Empfindungen.  Gewfib* 
lieh  ist  ihre  Darmausleerung  sehr  sparsam,  ja  sie  Iddes 
an  barlnSckiger  Verstopfung,  -und  Wenn  diese  schon  ha^ 
vor  der  äratlichen  Behandlung  bestanden  hat,  so  kann  at^ 
wahrscheinlich  durch  die  narkotische  Wirkung  der  zorfick- 
gehaltenen  Exkremente  auf  die  Gangliennerven  jene  ra^ 
besprochene  Unempfindlichkeit  des  Magens  gegen  Brcd- 
und  Abf&hrungsmittel  erzeugen,  welche  in  vielfad  ver 
stärkter  Dosis  gereicht  werden  müssen,  nm  die  beabdcb- 
figte  Wirkung  zu  erreichen.  Diese  Unempfindlichkeit  de» 
Magens  kommt  aber  auch  bei  anderen  Kranken  nidit  td- 
icn  vor;  es  war  daher  ein  höchst  lächerlicher  VorsAbf» 
in  zweifelhaften  Fällen  dem  Kranken  ein  gewöhnlidMs 
Brech-  oder  Abfuhrungsmittel  zu  geben,  und  ihn  für  wa^ 
sinnig  zu  erklären,  wenn  es  nicht  wirkte.  Umgekehrt  ist 
die  Receptivität  des  Magens  bei  Geisteskranken,  lomal  h» 
Tobsüchtigen,  meisteniheils  ganz  normal*  die  Anax^ 
wirken  auf  sie  in  den  üblichen  Dosen  auf  gewohnte  Wdie* 
und  man  lasse  sich  daher  nicht  durch  das  in  eifligen  Scbn^ 


y  Google 


583 

Um  hemchende  YorurfheO  sa  heroischen  Kuren  verieiteo^ 
dordi  welche  man  grolsen  Schäden  stiften  kannte.  Nor 
in  Bexog  aof  die  Nmeoiica  mddite  ich  eine  Ausnahme 
machen ;  denn  diese  seheinen  wirklich  aof  die  im  höchsten 
Grade  angestrengten  Nerven  nur  eine  geringe  Wirkung  zu 
sofiMm,  wie  ja  auch  das  NAmlidie  yom  THamMB  gilt,  in 
welchem  die  Kranken  die  ungeheuersten  Gaben  von  Opium 
ertragen,  ohne  davon  betftnbt  eu  werden.  Ueberhaupt  mnls 
durch  das  übermifsige  Hervortreten  der  Erregung  in  dem 
SjTStem  der  Himnerven  eine  antagqpistische  Verminderung 
derselben  in  den  Gangliennerven  bewirkt  werden,  woraus 
sich  wohl  am  leichtesten  die  Trägheit  der  peristaltischen 
Bewegung  des  Darmkanals,  die  sparsame  Absonderung  sei- 
ner Schleimhäute  erklären  läfist,  welche  jene  £Uu*tleibigkeit 
erseugt,  nnd  durch  sie  die  Tobsucht  verschlimmert,  daher 
fast  durchgängig  der  Gebrauch  von  auflösenden  Arzneien 
in  derselben  nöthig  wird. 

Es  ist  mir  immer  eine  der  auffallendsten  Erscheinun- 
gen gewesen,   dafs  der  Kreislauf  in  der  Regel  nur  we^ 
nig,  oft  gar  nicht  in  der  Tobsucht  beschleunigt  ist,  ob- 
gleich sie  den  excitirenden  Affekten  so  nahe  verwandt  ist, 
welche  sich  schon  auf  den  ersten  Blick  durch  die  heftig- 
sten Fieberbewegungen  ankündigen.  Erwägt  man  die  enor- 
men und  anhaltenden  Anstrengungen  der  Bewegungskräfte 
in  der  Tobsucht,  die  mächtige  Wirkung  der  Leidenschaf- 
ten auf  das  Herz;  so  mufs  diese  scheinbare  Anomalie  al- 
lerdings befremdlich  sein.    Die  angef&hrte  Thatsache  wird 
fast  Ton  allen  Aerzten  seit  den  ältesten  Zeiten  bezeugt; 
Arnold  (a.  a.  O.  Tb.  I.  S.  47)  fuhrt  eine  lange  Reihe 
voschiedener  Defiiutionai  aü,  welche  alle  sie  aasdrfickiich 
sin  fieberloses  Leiden  nennen,  als  solches  die  Alten  sie  von 
^«r  PhrenUit  oder  dem  mit  Fieber  rerbundenen  wüthen- 
den  Irrereden  bestimmt  unterschieden.    Pinel,  Esquirol 
^^  viele  Neuere  pflichten  jener  Erfahrung  bei,  weiche 
nch  auch  mir  bei   anfinerksamer  Beobachtung  oft  genug 


y  Google 


384 

besUttigt  bat  Nur.  «iaige,  %.  B.  Prichard*))  sdiciiiai 
eine  entge^engesetste  Meiniing  nn  ]ie|;en9  ohae  sich  über 
ibre  Abweicbong  von  der  Mebraabl  der  Aerste  genügend 
SU  recbtfertigen.  Dieser  Wideraprucb  in  einer  dem  An- 
schein nach  80  leicht  aoszumittebaden  Tbatsache  UL&t  sidi 
wohl  nur  daraus  erklären,  dais  der  BegrifT  des  Fiebers 
überhaupt  noch  nicht  festgestellt  ist,  da  die  wesentlichen 
Bedingungen  desselben  so  dunkel  sind,  nnd  seine  einzel- 
nen Erscheinungen,  zumal  der  Pulsschlag,  so  maimigfiadie, 
zum  Theil  ydllig  entgegengesetzte  Verschiedenheiten  zei- 
gen. Es  kann  meine  Aufgabe  nicht  sein,  eine  Ausgleidumg 
jener  widerstreitenden  Meinungien  zu  yecsuchen,  welches 
nur  mit  Uülfe  einer  geläuterten  Kritik  der  gesammtea  Fie- 
berlehre geschehen  kann,  auf  welche  wir  wahrsdieinlidi 
nodi  lange  werden  warten  müssen.  In  einzelnen  Fällen 
ist  die  Tobsucht  unstreitig  mit  einem  lebhaften  Fieber, 
d.  h.  mit  einem  beschleunigten  Pulse,  brennender  Hitie. 
rothem  Urin,  sparsamen  Sekretionen  yerbunden,  zumal 
wenn  Entzündungen  wichtiger  Eingeweide  hinzutreteu^ 
dafs  aber  jene  Zeichen  in  den  meisten  Fällen  fehlen,  da- 
von habe  ich  mich. oft  genug  überzeugen  Ifftffn^yf,  Wie 
kommt   es   nun,    dals  die  Leidenschaften,   welche  durdi 

♦)  Attach»  of  maniacal  diteate,  whick  break  out  tuiieid$ 
with  great  excitement  of  the  pattiont,  with  great  dUturhanct  #/ 
f  A#  intetUctual  facuUiet,  or  with  incokerence,  are  almoU  ahßüp 
accompanied  hy  »ymptomt  of  fever  or  of  pyrexia  mort  or  leu 
acute.  The  yulu  i$  rapid,  often  füll,  and  heating  with  di$pr9- 
portionated  Btrength  in  the  carotid  and  temporal  arteriti;  the 
tkin  %$  hot  and  the  tongue  white;  there  is  thirtt,  with  lots  of 
appetite,  headach,  ileeplenes»,  and  great  irritahUity;  the  teere- 
tioM  are  deßcient,  the  urine  ti  kighiy  cohured  and  eeanty,  ani 
the  boweh  are  conttipated.  The  face  it  often  ßu$ked,  iht  eytt 
are  ghtsy  and  tuffuted,  tlie  conjun^tiva  i»  injected  with  bhoiy 
and  the  pupilt  are  contracted.  The  patient  tometimet  compleint 
of  paitti  in  the  forehead  and  tempelt ,  tpith  a  $en$e  of  weight 
upou  the  head,  or  of  conttriction,  at  if  the  icalp  were  tigith/ 
drawn,    Prichard  a.  a.  O.  S.  193. 


y  Google 


sehnell  Tovöbev;oebeiide  Affekte  d^  KceiaUaf  so  mäcb% 
aosponien,  diese  WirkoDf^iiidijtinebr  kieryorbfiiigfiip,^  w^un 
tie  zur  anhaltenden  Tabsncht  «ich  steigern?  Hieraber  wage 
ich  keine  Erklärung,  denn  die  Annahme,  dals  die^Natoc 
den  AfTekt  dnrdi  Eixeugpng  eines  kanstlichen  Fiebers  gleich- 
sam ersticken  wolle,  indem  sie  doreh  dasselbe  die  Klar- 
keit der  Vorsteliongeu  trübe, .  und  durch  Erschöpfung,  der 
Kräfte  Ruhe  erzwinge,  nnd  daijs  diese  wohithfttige  Wir- 
knng  Terbren  gehe,  sobald  die  Fortdauer  des  leideoschaft- 
Uchea  Ungeatöma  die  Ecregung  in  den  Nwven  kon<^ntrire) 
dadurch  von  den  übrigen  Systemen  gewaltsam  abziehe,  und 
d^ren  heilsame  Gegenwirkung  vereitle,  könnte  zwar  im  te- 
leologischen Sinne  einige  Wahrscheinlichkeit  für  sich  ha- 
ben, dürfte  aber  doch  sehr  problematisch  sein.  Vielleicht 
gidlit  uns  auch  hier  4®r  Teianus  wieder  einiges  Licht, 
welcher  gleiclifalls  den  hüchsten  Excels  der  Nerventhätig- 
kcit  darstellt,  den  Tod  durch  reine  Erschöpfung  herbei- 
fShrt,  und  dennoch  von  keinem  deutlichen  Fieber  beglei- 
tet ist,  zum  Beweise,  dafs  allerdings  die  Erregbarkeit  zum 
gröfsten  Thcil  in  den  Nerven  koncentrirt,  und  von  hier 
ans  gänzlich  aufgerieben  werden  kann. 

Ueber  die  Respiration  der  Tobsüchtigen  kann  man 
kaum  eine  nfthere  Bestimmung  geben,  da  sie  den  Fortgang 
derselben  durch  unaufhörliches  Schreien,  Singen,  Fluchen 
und  Brüllen  unterbrechen,  und  ihre  Lungen  dermaalsen  an- 
strengen, dals  man  kaum  begreifen  kann,  warum  ein  so 
zartes  Organ  ungeachtet  seines  Monate  lang  fortgesetzten 
Mifebrauchs  im  Ganzen  genommen  doch  nur  selten  erbeb- 
lichen Schaden  nimmt  Zuweilen  sdieint  jedoch  als  Folge 
der  Schwächung  des  Lungengewebes  die  BUdung  von  Tu- 
berkeln in  denselben  hervorzugehen,  welche  durch  dya- 
loraeische  Entartung  des  gesammten  Vegetationsprozesses 
begünstigt,  die  letzliche  Entwickelung  der  PhihisU  pubno- 
mmm  nach  sic^  ziehen  muis.  Von  ^pv^^igeni^  gelange  ist  da- 
gegen die  Heiserkeit,  welche. sich  oft  .nach  tagelangem 
Schreien  und  Lärmen  einfindet,  u^d  bald  3bu  verschwinden 


y  Google 


$86 

pflegt,  wenn  nur  endlidl  Rriie  einfritt.  In  der  Rceonra- 
lescens  ist  dann  oft  die  Stimme  matt  nnd  achwadi,  m 
dafs  man  an  ihr  den  fr&her  so  lärmenden  Kranken  nidit 
wiedererlcennt. 

Endlich  mflsaen  vrir  noch  einer  Eradieimmg  geden- 
ken, welche  jederzeit  im  geraden  Verhältnila  xu  der  Hef- 
tigkeit und  Dauer  der  Tohsncht  steht,  nnd  daher  ris  der 
flicherata  Maafeatab  der  geistigen  nnd  kftrpeiüchen  Anstren- 
gung betrachtet  werden  kann;  ich  meine  die  Schlaflosig- 
keit, welche  mehrere  Wochen,  ja  Monate  lang  ohne  Ua- 
terbredimig  fortdauern  kann.  So  lange  sie  wShrt,  ist  an 
keine  wesentliche  Bessemng  sn  denken,  wenn  auch  der 
Kranke  dem  Anschein  nach  ruhig  wird;  er  sammelt  dann 
nur  KrSfte,  um  bald  mit  erneuertem  Ungestüm  tn  rasen. 
Umgekehrt  ist  ruhiger,  erquickender  Schlaf  die  zuv^Ui- 
sigste  Krise  der  Tobsucht,  wenn  dadurch  auch  der  Uebe^ 
gang  in  Monomanie  und  andere  Formen  des  Wahnsiaiis 
nicht  immer  Tohüthet  wird.  Schade,  da&  jenes  Symptom 
in  KU  innigem  Zusammenhange  mit  dem  Wesen  der  To^ 
sucht  steht,  als  dafs  es  durch  eine  symptomatische  Be- 
handlang, X.  B.  mit  NarcüiicU.  beseitigt  werden  kfinote; 
denn  unstreitig  wftrde  dadurch  die  Heilung  ungemein  b^ 
fördert  werden.  Audi  der  gesundeste,  krSftigste  Mensch 
f&hlt  nach  einer  schlaflos  durchwachten  Nacht  Wöst- 
heit  und  unruhige  Ermattung,  welche  den  erquickendea 
Schlaf  verscheucht;  seine  Vorstellungen  verwirren  sidi,  er 
ist  reizbar,  zu  leidenschaftlichen  Ausbrüchen  geneigt,  nfi- 
hig  sich  zu  sammeln  und  zu  beherrschen,  in  einem  schwia- 
delhaften  Zustande,  der  fast  an  Irrereden  grenzt,  da  sidi 
unwillkührlich  Traumbilder  aufdrängen.  Denn  die  in  ft- 
rer  Restauration  verkürzten  Neryen  fiebern  gleichsam,  am 
den  Menschen  zu  zwingen,  von  fernerer  Thütigkeit  abn- 
stehen,  indem  sie  ihm  die  Kräfte  dazu  versagen;  bsMS 
ihn  seine  Leidenschaften  dennoch  nicht  zur  Rnhe  koauDOi, 
nnd  quält  er  sidi  des  Nachts  mit  hodifliegenden  £otwä^ 
fen  ab,  nachdem  er  akn  Tage  rastlos  fitr  sie  gearbdtet  bat, 


y  Google 


587 

0D  kann  er  aDein  schon  dadurch  tobsAchtig  werden.     Um 
wie  viel  nacfatheiliger  molk   also   die  Schlaflosigkeit  auf 
Tobsüchtige  wirken,  da  mit  der  längeren  Daner  die  Ver- 
wumng  der  Sinne  nnd  des  Verstandes,  die  leidenschaClli- 
che  Gereiztheit,  die  Unfthigkeit  sich  zu  beherrschen,  nnd 
sich  der  wilden,  automatischen  Tranmbilder  zn  erwehren, 
in  gleidiem  Grade  zunehmen,  nnd  dadnrch  die  Krankheit 
in  allen  ihren  wesentlichen  Elementen  stets  von  neuem  re- 
prododren  mtds.   Wirklich  sehen  wir  auch,  dals  die  Tob- 
sucht oft  nicht  eher  aufhört,  bis  sie  die  Krifte  gSnzlicfa 
erschöpft,  deren  materielles  Snbstrat  bis  zn  einer  bedeu- 
tenden Abmagerung  verzehrt  hat,  so  dals  nun  die  krampf- 
hafte Spannung  nachlassen  muTs.     Nun   folgt   ein  tiefer 
Schlaf,  eine  Sinnenbetflubung,  und  wenn  der  Kranke  auch 
auf  längere  Zeit  erwacht,  um  seine  Bedftrfnisse  zn  befrie- 
digen, so  sinkt  er  doch  bald  wieder  in  ein  völliges  Selbst- 
vergessen, welches,  wenn  es  nur  nicht  durch  zu  lange  An- 
dauer  eine  unheilbare  Erschöpfung  anzeigt,  und  durch  diese 
in  Blödsinn  übergeht,  eine  heilsame  Erscheinung  ist,  die 
sich  mit  den  wiederkehrenden  Kräften  allmählig  veriiert. 
Bei  gelinderen  Graden  der  Tobsucht  stellt  sich  des  Nachts 
ein  kurzer  Schlaf  ein,  der  aber  häufig  von  wilden  Träu- 
men unterbrochen  wird,  in  welchen  die  Bilder  der  Lei- 
denschaft sich  gewöhnlich  noch  mehr  verzerren  und  ver- 
wirren, daher  dann  der  Kranke  aufschreckt,   und  unter 
lautem  Schreien  von  neuem  zu  rasen  anfingt    Aulserdem 
scheint  die  Nacht  kaum  eine  Verschlimmemng  der  Tob- 
sucht hervorzubringen. 

Ohne  die  allgemeinen  ätiologischen  Bedingungen  der 
Seeienkrankheiten  zn  wiederholen,  will  ich  nur  im  Beson- 
deren derjenigen  gedenken,  welche  in  näherer  Beziehung 
zu  der  Tobsucht  stehen.  Ueberhanpt  kann  man  schon  aus 
der  nahen  Verwandtschaft  derselben  mit  den  exdtirenden 
^fi^ekten  schüefsen,  dals  alles,  was  letztere  begünstigt,  also 
▼or  allem  ein  genulssüchtiges,  wildes,  ausschweifendes  Le- 
1^9  dem  die  vornehme  Jugend  so  oft  ergeben  ist,  auch 


y  Google 


588 

die  Tobsaclit  am  leichtestoi  hervorrufen  kann,  wenn  ab«r- 
Iiaupi  die  Seelen-  nnd  Körperverfassnng  zum  Aiubru^  der- 
selben reif  ist.  Neu  mann  bemerkt  hierüber:  ,,Je  höhere 
Geistesanlagen,  desto  eher  ist  Manie  möglich,  wenn  gleieh- 
xeitig  mit  den  Geistesanlagen  Mangel  an  Selbstbeherrschung 
vorhanden  ist.  Nicht  Mangel  an  Bildung  (wir  sehen  Men- 
schen von  allen  denkbaren  Bildungsstufen  in  Manie  ver- 
fallen) sondern  Mangel  an  Selbstbeherrschung,  etwas  gans 
anderes  als  Bildung.  Wo  grobe  Geistesanlagen  sind,  sind 
auch  die  Leidenschaften  heftig.  Hat  aber  der  Mensch  sich 
von  Jugend  auf  gewöhnt,  sich  zu  beherrschen,  so  wird  ihm 
so  leicht  keine  über  seine  Kraft  empprschwellen."  Wenn 
man  unter  Geistesanlagen  bestimmter  Gemöthstriebe  ver- 
steht; so  pflichte  ich  dieser  Aeuiserung  bei,  in  sofern  letz- 
tere dem  Verstände  leicht  einen  weiten  Yorsprung  abge- 
winnen, und  dann  in  zögellose,  sich  widerstreitende  Thä- 
tigkeit  geralhen,  welche  durch  ihren  höchsten  Excels  die 
Tobsucht  darstellt  So  lange  dagegen  die  Intelligenz  noch 
in  Yerhältnüs  mit  den  leidenschaftlichen  Trieben  steht, 
wird  sie  wenigstens  ihrer  gänzlichen  Verwilderung  vorbeu- 
gen, und  selbst  im  Wahn  noch  sie  in  eine  gewisse  über- 
einstimmende Ordnung  bringen,  wie  wir  sie  bei  der  Mo- 
nomanie kennen  gelernt  haben.  Umgekehrt  je  schwfichor 
die  Intelligenz,  um  so  wilder  und  widerspruchsvoller  die 
Leidenschaften,  welche  dann  nur  eines  heftigen  erregenden 
^Moments  bedürfen,  mu  unmittelbar  in  Tobsucht  übeno- 
schlageu,  welche  deshalb  so  häufig' entsteht,  wenn  Aus- 
schweifungen in  der  Wollust  und  Trunksucht  den  Verstand 
völlig  zerrüttet  nnd  den  Begierden  die  höchste  Glath 
eingehaucht  haben;  desgleichen  wenn  Krankheiten  durdi 
Schmerz  und  Angst  das  Gemüth  auf  die  Folter  der  Lei- 
denschaften spannen,  und  so  das  Bewulstsein  betäuben, 
oder  wenn  sie  sich  als  Erregungszustände  vom  höcbstea 
Grade  der  Heftigkeit  darstellen,  wie  dergleichen  so  häufig 
in  Kräj^fen,.  .napicntlich  in  der .  Epilepsie ,  vorkonunen. 
Doch  auch  hellere  Köpfe  sind,  nicht  ganz  g^en  die  Tob- 


y  Google 


589 

fmcht  gesichert,  sobald  ein  allzu  ungest&mer  Drang  der 
Leidenschaften,  tiefe  Kränkungen  der  Ehre,  Zerstörung  von 
Idealen  u;id  Planen,  auf  welche  sie,  wie  auf  eine  Lotto- 
nammer  das  ganze  Kapital  ihres  Lebens  gesetzt  haben, 
unerträgliche  Leiden,  jäher  Absturz  von  der  höchsten  Staf 
fei  des  Glficks  in  das  tiefste  Elend  und  dergl.  sie  überman- 
nen, zumal  wenn  sie  fr&her  in  einem  behaglichen  Leben 
nie  die  Nothwendigkeit  der  Selbstbeherrschung  kennen 
lernten,  nie  durch  die  strenge  Schule  der  Selbstrerleug- 
nung  gingen.  Zu  heftig  begehrend,  als  dals  sie  die  Vor- 
stellung der  Entbehrung  ertragen  könnten,  bankmtt  an 
allen  Gütern  des  Lebens,  erfüllt  mit  Abscheu  gegen  die 
dunkle  Oede  ihrer  Zukunft,  mit  dem  schmerzlichen  RQck- 
blick  auf  eine  reiche  Vergangenheit,  wüihen  sie  gegen 
sieh  und  die  ganze  Welt^  und  zwingen  sich  eine  Täuschunjg 
auf,  um  den  brennenden  Schmerz  ihres  Verlustes  zu  däm- 
pfen. Aber  da  das  Gefühl  desselben  sich  ihrer  Seele  zu 
tief  eingegraben  hat,  als  dals  sie  ihn  vergessen  könnten, 
gerathen  sie  in  jenen  inneren  Widerstreit,  den  wb  schon 
beim  Aerger  kennen  lernten,  wo  die  Seele  von  Wollen 
nnd  Verabscheuen,  von  Zorn  und  Furcht,  Roffhung  und 
Verzweiflung  hin  und  wieder  gezerrt,  aller  Fassung  ver- 
lustig geht,  und  in  einem  schwindelerregenden  Wirbel  den 
Bodea  unter  sich  weichen  sieht.  Am  förchterlichsten  ist 
der  innere  Widerstreit,  wemi  er  durch  schwere  Gewissens- 
bisse erregt  wird.  Neumann  sagt  hierüber  ganz  aus  mei- 
ner Seele:  „Wenn  ein  Mensch  immerwährend , mit  sich 
selbst  käuipft^  und  das  Schlechte  den  Sieg  davon  trägt; 
wenn  er  deshalb  anfangt,  sidi  selbst  zu  verachten^  und  an 
der  Mögüohkeit  «i  verxweifeln,  wie  er  aas  dem  Kreise 
herauskommen  könne,  in  den  er  sich  gebannt  sieht,  pftegt 
er  woM  ein  Opfer  der  Manie  zu  werden.  Solche  Kranke 
sind  unheilbar.  ^^  Eben  dafür  erklärt  sie  auch  Esquirol, 
und  wir  wpllen  diese  übereinstimmende  Bemerkung  als.  ei- 
««B  negativen  Beweis,  dafs.die  Sittlichkeit  das  Entwidie- 
longsgesetz  der  Seele  sei,  geltend  'za  madm*  nidil  onter- 


y  Google 


590 

lassen*).  Manche  Kranke  halten  ihren  Wahn  hartniddg 
fest,  weil  die  Enttftuschon^  über  denselben  sie  mit  Selfasi- 
verachtnng  erfüllen  würde,  die  ihr  Hochmuth  nicht  erträgt 
Aus  der  ZusammensteUnng  dieser  wesentlichen  Bedin- 
gungen ergeben  sich  schon  Ten  selbst  die  entfernteren  Ver- 
hältnisse, welche  die  Entstehung  der  Tobsacht  begünstigen. 
Sie  ist  Torsngsweise  die  Krankheit  der  feurigen  Jugend, 
des  cholerischen  Temperaments,  der  thatendurstigen^  unge- 


*)  Nor  wsan  aiclit  das  Bewalststin  einer  schweren  SeWi 
zom  Gronde  liegt,  findet  die  Seele  einen  Answeg  an»  dem  Kampf 
des  Gewiiaens  mit  den  Leidensdiaflen.  Eine  Dienstmagd,  urcldie 
bei  ihrer  robosten  KSrperkonttitation  sich  stets  einer  blübendea 
Getnndbeit  erfreut  hatte,  nnd  einen  jlbzomigen  Cbarakter  beta&» 
entzweite  sieh  mit  ihrer  Scbwigerin  dergestalt,  dafs  sie  einca 
Sch^nur  ablegte,  nie  deren  Wohaong  wieder  betreten  m  woUca. 
Einige  Zeit  darauf  ging  sie  in  die  5flentliche  Beichte,  um  sidi 
auf  die  Feier  des  heiligen  Abendroals  vorzubereiten.  Die  üblicbe 
Erroabnong  des  Geistlichen,  dafs  jeder  vor  dem  Genols  desselben 
sich  mit  seinen  Feinden  aussöhnen  solle,  versetzte  sie  in  grofse 
Bestttrsnng,  weil  ihr  nur  die  Wahl  blieb,  entweder  ihren  Schwur 
SU  brechen,  oder  mit  einem  von  unversöhayebem  Hafii  erftOica 
Herten  das  Sakrament  zu  müsbraochen.  Ihr  Groll  siegte  in  die* 
sem  inneren  Kampf,  und  sie  empfing  das  Abendmal,  ohne  Fiie- 
den  mit  ihrer  SchwSgcrin  geschlossen  zu  haben.  Bald  aber  be- 
mächtigte sich  ihrer  eine  grofse  Gewissensangst,  sie  hielt  sich 
für  eine  schwere  Sünderin,  welche  der  Strafe  der  weltlicben 
Obrigkeit  verfiillen  sei;  und  da  sie  emes  Tages  ihrea  Dienstbem 
mit  ebem  Bogen  Papier  in  der  fland  erblickte,  so  hielt  sie  leb- 
teres  fi&r  einen  auf  sie  lautenden  Verhaftsbefebl.  Sinnlos  stfiirte  ' 
sie  zum  Hause  hinaus,  und  irrte  auf  den  Strafsen  nmher,  bb  sie 
endlich  von  der  Polizei  aufgefangen  und  nach  der  Charit^  ge- 
bracht wurde.  Sie  war  bei  ihrer  Aufnahme  in  dieselbe  t8% 
f  obsllchtig,  benihigte  sich  jedoch  nach  einiger  Zeit  und  zeigte  nsa 
jenen  Weohsci  von  GemftthssUmainng,  welcher  so  treffend  daitk 
den  Aosdmck  eines  trotzige  und  verzagten  Herzen^  bezeidmet 
wird,  indem  bald  ihr  streit-  und  hindelsQchtiger  Cbarakter,  bdd 
ihre  Gewissensangst  in  allen  Aeufserungen  und  Handlongen  be^ 
vortrat  Sie  wurde  geheiH,  erlitt  einen  Rftekbll,  genals  aber  dock 
zuletzt  so  vollständig,  dals  sie  filr  llngcre  Zelt  ab  HsMsgd  k 
der  Cbafit^  ai^sitcUt  werden  konnte. 


y  Google 


&»1 

stfimco  Chtcdktct«,  derStibide,  vrddie  im Krkge,  Handel 
nnd  ja  aaderen  YeriiSltniMen  eines  viel  bewegten  Lebens 
den  WeohselMan  des  GUk^  nnd  den  ScUJIgen  de^ScUcJc- 
8tk  aiMgüMtzt  sind.  Sie  iol^  ati£  alle  nnmlfgigen  Affekte 
der  Hoffiinng,  des  Zornes  und  Aergers,  der  Fnrcht,  Angst, 
des  Mibirauens ,  wenn  diese  der  leidenscbaftiicben  Seele 
habituell  geworden  sind*),  oder  iii  Zeiten  allgemeiner  Anf- 


*)  R.«  Referendarios,  dO  Mre  alt,  wwde  im  25sten  Le- 
bcBsfibre  von  lc4deiischaft]icher  Liebe  sa  der  ikettea  Tochter 
MiacT  Wirtbia  cnlflattint  „Jene  war,  sagt  er  in  einer  Sehilde- 
nmg  seiner  Leiden,  iwar  sehen  die  Verlobte  eines  andem,  doch 
hielt  mich  dies  nicht  ab,  meinen  Hersensregongen  Gebftr  ss  ge- 
ben; ich  sehfrelgte  in  nie  gekannten 'Gefällen,  nnd  nihrte  bald 
ebe  Leidenschaft,  die  alle  meine  geistige  Thittgkeit  in  Beschlag 
nfhm.  In  solcher  geistigen  Spannung  verlebte  ich  zwei  Jahre,  bis 
der  Tag  der  Veiriieirathong  meiner  Geliebten  herankam;  inxwi- 
•eben  wnchs  meine  leidenschafUiohe  Liebe,  nnd  am  Tage  ihrer  ehe- 
lichen Verbifidang  litt  ich  an  ftrchterKcher  Unrahe.  Ich  habe  mich 
darüber  memandem  entdeckt.  Die  NearermShlten  verliefsen  Ber- 
lin, ond  mich  in  der  beklagenswcrihesten,  heillosesten  Leiden- 
schaft. Anstatt  nunmehr  yemfinftiger  Weise  alle  meine  TrSnme 
aofimgeben,  gefiel  Ich  «meh  vielmehr  in  solchen  nutzlosen  Gedan- 
ken; vollends  aber  envachte  meine  Liebe  in  aller  Stffrke,  als  ver- 
botete,  daTs  die  geschlossene  Bhe  nicht  ^ficklich,  und  eine  Tren- 
nnng  im  Werke  sei.  Bisher  war  mein  Leben  eine  Reihe  von 
thatloeea  Träumereien  gewesen;  es  war  ein  endloses  Sehnen  nadi 
einem  Phantasiegebilde.  Die  Gedanken  an  kftrperlichen  Besitz 
waren  mir  nicht  klar  geworden;  jetzt  aber  erwachte  ein  sich 
•elbst  bewnistes  Streben,  meine  Liebe  kftrperKcb  zu  besitzen. 
Ich  war  noch  Auscultator,  und  darum  gleichzeitig  ohne  VermA- 
gea  heiratbsunftlhig;  Ich  ging  dantit  um,  auf  dem  kflnesten  Wege 
etwas  aus  mir  zu  machen;  ich  raffte  mich  zosammen,  und  be- 
stand, nachdem  ich  tingere  Zeit  nntztos  vertrSumt  hatte.  In  dem 
Zeitraum  von  einem  Jahre  die  zweite  joristische  PrUfung.  Die 
Ehe  war  aodh  nicht  getrennt,  Inzwiacheft  war  meine  GeÜebtli 
scbsn  hl  das  mitterliche  Haus  surackgekehrt:  Der  Siedbami  hatte 
sich  einer  ▼eruntreunng  fireteden  Geldes  schnldtg  "gemacht;  und 
bebnd  sidi  In  gcüngllcher  Haft.  Ich  hielt  moine  Ijicbe  noch  fbrt. 
'vvUhread  veiaehkisseo»  vielleicht  v#eil> 4eb*  mich  noch  immer  fllr 
naMfig-biehy  Ae  Geliebte  za  besitsen; -sndrerseits  gedachte  ich, 


y  Google 


682 

r^gimg  stete  hervorgemfea  ifrerd^f  ja  Statttmttwilmi^ei, 
aUgedieüieii  Kalamiläteii,  Terheerendäi  Seacfaen,  ICiiegm, 
HnagcroMlk,  wo  dier  Mansch  IMod  BArg^obaft  fftr-Lebm, 
£hfey''FrcttieiV^«Qnlieiigllkck  findet^  sondem  fedo:  Anj^es- 
^Ikk 

«r$t  nach  erlangter  Fäbtgk^t  ODd  W^rdiguog  im  Besitze  b&r^fr- 
licher  £1ic«n  ihr  die  Ehe  anzabieten.  Aber  der  Tod  trat  dazwi- 
«eben;  meine  Geliebte  starb  am  2.  November  1834  am  Nerren- 
fieber.«  Mein  SdiVben  vtsr  ,ia  grofs,  «U  4a(s*ich  ihn  kitte  Ter» 
bei^geq  kSonen»  Alle  Berabigrnig^motiYe  fanden  keinen  Aiiklang. 
Wena-  ioh  früher  in  den  Tagen .  meines  gehpfllen  ^ficks  meine 
geistig«  ThStigkeit  för  die  Jaiispradens  koncentnrte;  00  zerspUt- 
tert^  sieh'  diese  jetst  in  ein  sl^eckloses  Bestreben,  jtteio^  anni- 
hige,  tnageregelte  Lebensweise  •  gerieth  mit  Uintenansetxaog  der 
Rechtswissenschaft  in  allerlei  menscblicbes  AVissen;  ich  sachte 
Bjubf  yr  die  ich  s^gends  fand;  ich  schwärmte  an  dem  oft  besych- 
teii  Grabe  der  VeFStorbenen,  lief  swecklos  daidi  die  Strafran 
ohne  UnterlaCs  den  ganzen  Tag;  die.  dächte  worden. dorchwachl, 
der  SdbUf  erquickte  mich  nicht  mehr/^—  Bei  seii^er  am2i.r^o- 
vember  1836  erCbigliea  Anlnahme  in  die  Charite  war  er  im  hfich- 
sten  Grade  tobsficlitig^  schrie  and  Ifirmte  onau»fh5rlich  bei  Tag 
md  Nacht,  führte  ganz  sinnlose  Reden,  zerschlag  die  Fenster- 
acheihen,  beging  alledei  Un{iig}  und  maiste  deshalb  im  Zwangt»- 
beite  itefestigt  werdea.  Gegen  £ade  des  folgenden  Motiate  rem 
seine  Tebsocbt  ^rd£stenthe(U.  g^wjcb^n;  jedoch  ^edeth  er  beim 
Spreobea  noch  in  grobe  Atlfregoiig»  die;  er  besonders  durch  ein 
leideoschaWiches  SUeoensi^el  ^yerrieth.  Gklcbgoltig  gegen  seine 
JLage  im  Itrenhanse  bc^cbifUgte  ec.  ^ich  unaufhörlich  mit  politl- 
sehen  und  religifiisen  Grillen.  £f  ereiferte  sich  ober  die  Schlech- 
tigkeit der.  Zeitschriften,  Aber  die  TreuQuqg  der  Christen  im  ?es- 
scbiediene  Sekten,  uud  geriftth  dabei  in  mannig&icbe  Wideruptfichs. 
Ungea4^hl£t  er  sich.  nSmliph  daj;.  Auseben  gab,  als  ob  er  fSr  d«) 
sittlictie  Gestaltuug  dtJC-  ges^llscUaftlicben  Verhältnisse  ein  hohes 
rlater<$se  hege,  ,\var  er,  ^V  yfhdes  4arüber  erzürnt,  dafe  Predi- 
ger auf  der  £afizel,über  ,dlß.Au#itrtang  und  Jber  die  yerdttrU»- 
phen  J«olgen.  des  XanzeDs  .^es|^opbf^  .]^|i(^fb  Ufiiier  solche  und 
ähi4ic))e  jGiegtnstfi^de  .iiedf^Ui;er  mi^  greller. iWortfiille«  aber  ohne 
9)\p  KfUrh4t  und  iatterep.  Zn»immf>rf>»ngy.  fio  dafe  msk  das  eignst* 
UcliOi.Jttotiv  seiner.  leiderischaftl.ipbfu  iA^fyw*H  ^^K  erkennen 
Jd^cfs.  Mit  dem  Her^muhen  das  fr6blil}gs,kl4rip»:.»ifib  ind«b  >ein 
Bewii&tfeia  Immer  mehr  ^uf;  er  k^uM^-d^  o^n  mitgetbailtcn 

Auf* 


Digitized  by 
\ 


Google 


698 

bilde  ihn  imter  dm  Tränunorn  seines.  'Gl&cks  begraben 
ksAn,  wa  er  Wochen  und  MofwteI«n||,§ar  nicht  zor  £e- 
eiagHing  konnnt,  sondern  cor  Geg^iy^br  4^  Verz^Feiflong 
herMageforderlf  spgar  df 8  jCifichts  keine  Roho  findet,  welche 
▼an  gespenstigen.  Ti^omen  yerschencht  ,>[?ird.  Hielte  nicht 
die  Noth  seine  Sinne  wach,  so  -würdf  er.  noch  häufiger 
ein  Raub  der  Raser^  weiden  9  welche^  über  auch  glänze 
Scharen  von .  Menschen  ergreifen,  nnd  sn  den  entsetzlich« 
et««  Greneln  fortieiis^  kann,  w^nn  ein,  unvermeidliches 
Verderben  fkber  sie  hereinbricht,  z.  B.  bei  allgemeiner  lluii> 
germoU^  in  esstO^nntea  Festungen^  auf  gesdieiterten  3diif- 
fen^  beim  Erdbeben*  In  einige^  dieser  Fälle  kommt  auch' 
noch  das  pathelogische  Moment  der  Nervenzerrüttung  durch 
dev  Hunger  in  Betradit,  gleichwie  «nch  die  von  Miasmen 
erfüllte  Luft  in  den  Zeiten  verheerender  Seuchen  einigen 
Antheil  an  dem  Ausbruch  allgemeiner  Volkswuth  haben 
ma^  So  wurde  in  der  schwarzen  Höhle  in  Bengalen,  de- 
ren Zimmermann  in  seinem  klassischen  Werke  über  die 
j&fahmng.  in  der  Arzneikunde  gedenkt,  die  meisten  der 
eingesperrten  Kranken  von  Wuth  befallen,  ehe  sie  den 
qoeahroUen  Ersttckung^tod  starben,  und  ähnliehe  Fälle  ha- 
ben sich  unter  gleichen  Umständen,  wenn  eine  zusammen- 
gedräi^^  VoUcsmasse  dch  rings  vom  Tode  nmgeben  sah, 
^Vflers  wiederholt  Auch  den  Unersdirockenen  kann  in  sol- 
chen Lagen  die  Besinnung  verlassen,  und  der  furchtbare 
Anblick  allgemeiner  >  Verzweiflung  rar  Nachahmung  fort- 
xciGien. 

Unter  welchen  Bedingungen  körperliche  Krankheiten 
den  Aasbruch  der  Tobsucht  bewirken  können,'  wurde  schon 
angegeben,  und  es  bedarf  daher  keiner  Aufzählung  einzel- 
ner nosologischer  Formen,  da  jede  derselben,  sobald  sie 
jnU  einer  gewissen  Intensität  auf  eia  zu  Leideasehaften.  ge> 

AttfscUoIs  aber  die  EntstehoQg  seraes  Gemlltbsleideiis  g^eq,  and 
wurde,  nachdem  er  fich  mehrere  Monate  hindurcli  TöUig  besoonen 
be|i«gsf ,  m^  eioe  richtige  Eiasicht  io  seme  Lebenfverfaftltnisse 
bevicondet  hatte,  am  9.  Joni  1837  als  geheilt  entlassen. 
Seelenheilk.  IL  38 


y  Google 


594 

neigten,  sdiwudibeteitlgtes  €räiftfh  trifft,  oder  eine  Meoge 
TOD  Uebeln,  Verarmuflg,  dasTBewarstdeiii  selbAtvencMdo- 
ten  Unglücks  xiift  sich  ifiltrf,  die  Sfee!«  in  den  wildesten 
Aufrulir  versetaew^kiann*).  Nur  müspen  wir  nna  sovgM- 
tig  vor  der  Venveclroekmg  rön  Unaf^he  und  Wirkung  be- 
waltren,  welche  die  Aerzte  sieh  so  oft  en  Schulden  kom- 
tuen  Uelzen.  "Bei»  die  Tobsucht'  nothwendig  begleiteiide 
heftige, '  da»  Lehen  h&ufig  zentftrende  ErregungsnistaDd 
niuls  nXmlich  die  gel^de  yi^andenen  Krankhellen ,  Mme 
mit  ihnen  ursprünglich  in  irgend  eiHenfl  ursachlidien  Ter-  ' 
hältnils  zu  st^en,  in  ihrem  Verlanf  stdren  und  unteHnt- 
chen,  welches  ja  schon  von  allen  heftigen  Affekten  ohne 
Ausnahme  gilt.  HSufig  werden  auf  diese  Weise  Blntütee 
nnd  alle  anderen  I^flnvien  unterdrückt  (zttweilen  fnSlA 
auch  vermehrt),  Exantheme  verschwinden,  Gesi^wfire  und 
Fontanellen  trocknen  aus,  rheumatische  und  giditische  An- 
ftlle  sistiren,  die  Schwindsucht  wird  in  ihrem  Verlauf  ge> 
hemmt  und  dergl.  Da  nun  alle  jene  Zuftlle  beim  Nsdi- 
lafs  der  Tobsucht  wieder  einzutreten  pflegen,  ao  haben  lie 
alsdann  ganz  das  Ansehen  von  kritischen  EradieinoB^; 
mithin  erklärt  man  hänfig  die  Tobsucht  für  eine  Metastaie 
jener  pathologischen  Prozesse  auf  das  Gehirn,  md  bemobt 
sich  sorgftltig,  sie  an  ihre  ursprüngliche  Stelle  zurück 
rufen.  Man  pflegt  auf  solche  Fille  ein  groises  Gewidit  n 
legen,  da  sie  dem  Anschein  nach  den  handgreiflichen  B^ 
weis  des  körperlichen  Ursprungs  der  Tobsoeht  fttoreiL 
Dafs  zuweilen  die  Unterdrückung  der  Hämorrhoiden,  der 

*)  la  eincT  besonderen  Bcxiebaag  snr  Tobipidit  stobt  inM 
die  Epilepsie,  welcbe  als  leidenscLaülicbe  Steigerang  derBcweg* 
▼orstellimgeo  sebr  oft  das  Gemfitb  za  gleicbem  UngeslQm  fort* 
reifst,  daher  die  Verbindong  der  epileptiseben  Anfillle  mit  ftb* 
lücbligHi  Ansbrfidien  leider  zn  den  forehlbaMleD  mid  hPiBff^ 
Erscbeinangen  gebürt,  ond  fast  immer  Unbeilbarkeit  bedingt  Acb* 
liebes  gilt  von  der  Hjsterie  und  dem  Veitstanz  nnd  feder  Neoiv- 
patbie,  welche  gleicbsam  nur  auf  die  Gele^elibeit  wartet,  es 
scbwacbbefestigtes  Gemüth  fai  den  Kreis'  des  Lddens  binelDii- 
zidiea. 


y  Google 


595 

Heovtnuitioii- und  Loofaka  rar  Entstobaog  der  TobMebt 
iiiiti?lric«a  kftmiQ,  will  ich  keinesweget  in  Abrede  stellen; 
aber  in  Allgemeinen  mniii  icb  der  Erfabnmg  Neamann's 
beipflichten,  welcher  sich  hierüber  mit  den  Worten  er- 
kürt: 9,Idi  habe  sehn  Jahre  einer  grolsen  Irrenanstalt  vor- 
gestanden,  und  weder  in  dieser  Zeit,  noch  yorber,  einen 
einigen  Fall  einer  solchen  Metastase  gesehen,  weshalb  ich 
ihre  ReaUlfit  yöllig  bezweifle.^  Diese  Lehre  yedangt  eine 
dordigreileBde  kritische  Rerision,  welche  ohne  dne  Um^ 
gestaltnng  dter  herrschenden  pathologischen  Begriffis  nidit 
mftglieh  ist,  vnd  hier  daher  keine  Stelle  finden  kann. 

Zmm  Sehlnls  will  ich  noeh  bemerken,  dals  die  spe- 
oeUen  Varietiten  der  Tobsucht;  die  Mamia  groMdarum,  et 
jmerpmrtarHm^  fftr  den  Standponkt  unser»  Betrachtung  kein 
besondeiee  Interesse  gewähren,  denn  die  Schüderang  der 
eigenthilnilichen,  durch  Schwangerschaft  und  Wochenbette 
bedingten  Lebenssnstfinde,  und  ihrer  Geneigtheit  feu  patho- 
logischen MilsTerhiltnissen  gehört  in  die  Gynäkologie,  und 
würde  hier,   wenn  sie  nicht  gamt  ungenfigend  ausfallen 
loUle,  einen  viel  su  groben  Raum  hinwegnehmen.    Auch 
hier  bedikfrai   die  überaus  zahlreichen  üiatsaehen  einor 
krittschen  Sichtung,  damit  man  nicht  immer  dem  unschul- 
digen Körper  die  Venntwortlichkeit  för  Seelenstörangen 
iofbürde,  wdcfae  hier,  wie  fiberall,  ihre  Stammimrsel  im 
Gemftth  haben.    Freilich  ist  der  Umsdiwung  des  körper- 
lichen Lebens  in  jenen  Znstftnden  gewaltig  genug,  "um  ein 
«ebwachbe&stigtes  Gem&th  ans  seinen  Fugen  ra  treiben, 
nunal  da  dieselben  nothwendig   die  machtigsten  Affekte 
der  Freude  oder  Trauer,  der  Hoffnung  oder  Furcht  oft  im 
^(haellen  Wechsel  heryormfen.   Auch  wollen  wir  dem  Ge- 
nftth  nicht  alle  Nachtheile  der  yerkehrten  Lebensweise 
*"f  liest  legen,  welche  besonders  in  jener  fiberaus  kriti- 
schen Zeit,  wo  das  weibliche  Leben  bis  in  seine  Grund- 
bsten  aufgeregt  wird,  so  yerderblich  heryortreten.    Indefs 
ianner  nur  yon  Milchmetastasen,  Eongestionen  nach  dem 
^^  unterdrückten  Lochien  und  dergL  reden,  wo  die  dem 

38* 


y  Google 


beobachtenden  Mick  oft  gfiiwlk*  vetbopgencn  weibliAen 
Leidenschaften  ihr  unheilbringendes  Spid  getrieben  hab», 
dies  aeugt  doch  unstreitig  von  materialistiscfaer  Abneif^inig 
gegen  unpartbeiische  Mensehenkenntniia. 

Eben  so  wenig  kann  idi  midi  hier  auf  eine  aogfibr- 
Itche  Erklfirung  über  die  ber&chtigte  Jlfaitki  sime  dMri» 
oder  Mordmonomanie  einlassen.  Die  Beispiele,  welche  aiaa 
sur  Feststellung  dieses  Begrifis  anführte,  den  die  Ena  ab 
Zankapfel  in  das  Kollegium  der  Aerzte  geworfen  xn  bdiea 
scheint,  sind  durchgftngig  viel  zu  mangelhaft  dtfgeafdh, 
als  dals  die  Kritik  den  wahren  Thatbestand  ansmitleii 
könnte.  Jener  von  Pinel  erxfthite  Fall  ».  B.,  weld» 
diese  ganze  Kontroverse  erftffiiet  hat,  lilst  nna  in  vfiffigv 
Ungewiisheit  über  den  früheren  Charakter  des  HaBBCi, 
über  «eine  Schidcsale  und  über  die  gekehme  CetthiMtsri' 
fliet  UerfUM.  Was  ktaite  man,  um  den  heftigen  Wider- 
streit seiner  Gefühle  lu  motiviren,  für  eine  unendlick 
Zahl  möglicher  FSlle  hinzudenken!  Ganz  dasselbe  gilt  tos 
den  zahbeidien  Feilen,  welche  Etqnirol  in  sdnen  Be- 
merkungen über  die  Mordmonomanie  (aus  dem  FraoAi- 
schen,  mit  Zusätzen  von  Bluff,  Nürnberg  laSl)  mitüieat; 
sie  bieten  uns  nur  skizzirte  Umrisse  dar,  welche  kciaeB 
Blick  in  den  inneren  Znsammenhang  der  ErtcheinB|9 
gestatten.  Auch  konnte  die  Forsdiung  nach  demadbcn  bei 
-dem  ganxiicbea  Mangel  am  Grundsätzen  für  die  PatiiogeBie 
des  Wahnsinns  durchaas  keinen  Erfeig  haben;  letztere  «Il- 
sen erst  festgestellt,  und  an  der  Deutung  einlacher  la^ 
leicht  zu  übersehender  Verhältnisse  erprobt  sein,  ehe  umb 
sich  an  die  Erklärung  jener  allerdings  schwierigen  loM- 
Hangen,  welche  auch  kh  eui  Paarmal  zu  beobachtea  Ge- 
legenheit gehabt  habe,  wagen  dart  Dals  die  Annahme  ei- 
nes blind  automatischen,  rein  körperlich  bedingten  Antfie- 
bes  wieder  eine  ganz  leere  Worteridärung  darbietet,  ^ 
Frage  nur  weiter  hinausschiebt,  und  den  gordischen  Kbo- 
ten  mit  einem  Machtspruch  durchhaut,  um  dem  KriflKB*'' 
nchter  mit  einem  dunklen  Orakel  zu  im|>onircny  dtrfikr 


y  Google 


597 

mad  jebii  wohl  die  Unpartbeüsdiea  eEaventanden.  Jener 
iCthseUiafte.Iiii{Kiib  scheiiit  aich  ans. einem  ei^enthAmlicheii 
Widcf^irvdi  zu,  erkUreH)  wdcher  tief  in  der  mensohUchen 
Natur  begrandet  lat  Wenn  nftailieh  GemtUhstnebe  krfii; 
tig  eotwickelt  oder  auch  nur  stark  angeregt  sind,  dringt 
«ch  dem  RieBsdhea  Mdit  die  V<»«t«lhing  einer,  dae  In- 
teresse derselben  zerstörenden  Begebenheit  oder  Handkmg 
aa^  wie  überhaupt  das  ^emüth  eine  Vorliebe  für  koi^tra- 
atirende  Yorslellongen  hegt,  nm  sich  durch  sie  seines  Zu- 
ataode»  deutlicher  bew^bt  in  werden.  Dar  Glückliche 
chnkt  sidi  gelegentlifth.  in  Noth  und  Elend  hinein,  nm  sei- 
nes Besities  recht  froh  su  werden;  der  Liebende  findet 
ein  schaaerllches  Behagen  an  der  Vorstellung,  dars  seine 
Geliebte  ihm  untreu  oder,  durch  den  Tod  entrissen  werden 
könnte,  um  sie  mit  depto  wirmerer  Inbrunst  sn  umfassen« 
Wer  aof  einer  steilen  ü«he  st^t,  fidilt  sidi  von  dem  Vor- 
sata  angewandelt,  in  die  Tiefe  hinabzuspringen,  nnd  nmls 
sich  dchwindebd  abwenden  ^  vielleicht  hat  die  Mehrzahl 
der  ttenschen  aus  diesem  Grunde  irgend  einmal  einen  An- 
trieb snm  Selbstmorde  empfunden.  In  heftigea  Naturen 
kann  dies  Gedankenspiel  durch  die  VorsteUnng,  da£i  sie 
selbet  Uriieber  einer  von  ihnen  Toubscheaten  Handlung 
würden,  bis  zur  leidenschaftlichen  Entrüstung  steigen,  m^d 
die  Täuschniig  erzeugen,  als  ob  sie  im  Widerspruch  mit 
ihrer  Gesinnung  wirklich  den  Trieb  dazu  empfinden,  wo-, 
doreh  sie  nothwendig  in  die  üufsetste  Bestüraong,  ja  in 
wahre  Quaai  geratfaea*)*    Da  solche  mögliche  Handlungen 

*.)  Fügender  FaU  mag  als  Beispiel  des  peuillcbeii  Kampf» 
nit  Terabicbeaten  Antrieben  dienen.  N.  ein  Schneider,  31  Jabre 
alt,  war  in  der  Jagend  stets  kriÜig  and  ^^esaod  gewesen*  Im 
aOstca  Jabre  erweckte  die  Fran  seine»  Meislers  doreh  bobleri«< 
scIms  Betragen  in  Um  Üsteme  Begierde»»  die'  er  dorch  Onanie 
beiriedigle,  Vier  Jahre  Ung  setxle  er  dieselbe  fast  tAglieh  fort, 
mnä  eatkflftete  sicfa  dadarch  dergestaltf  dafii  er  des  Morgens  Zer-  - 
seMagenheit  in  ^en  Gliedern,  Sdimers  nad  Betfebaagiai  Kopfe 
empfind,  und  trige  lar  Afbek'ttar)  idoch  iHleB  GedidltBira  «äd. 
VerstMid  niolit   Spller  sog  er  sich  wviedetkeüe  sjpbtfikiM:he  An- 


y  Google 


698 

oft  eine  v^recherische  Bedeotttng  traben;  «o  yeradiwä- 
gen  die  mebten  dies  von  ihnen  sdiMl  yendM^heale  SpiM 
ihres  anfgeregten  Gemtiths,  nm  nicht  in  den  Terdadit  xa 
kommen,  «Is  fefei«n  sie  wirtlich  soiäier  Ft^erel  flUg*  Seibit 


BlMkev^en  so,  und  ni«£rte  sich  lbrkitiMkerea«nlenMrfcs.  Bei« 
Ansbrocb  der  Cholera  ijd  ,  Jabce  1831  wocde  er  durch  ein  ,iiDler 
dein  gemeinen  Volke  verbreitet«^  Cer^cht,  dafa  man  die  Kranten 
mit  fangen  ans  ihren  Wohnungen  zieie,  nnd  sie  auch  anlserJeffl 
idfkerst  gransam  behandle,  dergestalt  init  Entsetzen  erfüllt,  di&er 
In  Ohnmacbt  fiel  |  und  mit  der  €I)#teva  behaftet  i»  sein  gUibte. 
Br  Lonefte  anfangs  ver  Angst  nicht  arhitieA,  de»  l^schls  wM 
schlafen,  und  gevieth  bei  der  Yoralellnng,  dajs  snch  er  ei^er  m 
schreckliehen  Behandlung  sich  werde  unlerwerfi*n  mflisseD»  g>H 
aufsrr  sich,  ja  er  braclite  die  Nächte  bei  Bekannten  zu,  weil  er 
fDrchteCe,    dsTs   sein  Wirlh    ibn  nicht  Tor  äer  Polizei  schützen 
würde,  wenn  diese  ihn  in  ein  Cbolert-Lazan^th  bringen  woflte. 
Bei  des  Arbeit  wbrde  e^  ans  Angst  irnn  Gliederrittern  befatles, 
welche^  er  iUr  einen  VorUinSer  def  ClMlera  am  so  mehftJiK^i 
da  er  hörte ,  dafs  die  Furcht  dazn  disponire.    Der  Appetit  ver- 
ging ihm,  und  er  scheute  sich  viel  zu  essen,  weil  die  Menge  der 
Speisen,  und  die  iliaeisten  Arten  derselben  ihm  scbüdlich  seien,  ja 
er  schwächte  -durch  vieles, Hungern  seine  Verdauung  Sehr.    Va- 
anfhörlich  von  Fnrcbt  geqnilt  schlief  er  vvenig,  trtamte  viel  vss 
EroiordoQgen,  Leicbenzfigen;  beiTsge  vvagleernisbt  aeszugeWii 
^eil  er  auf  der  Strafsc  von  der  Krankheit  befallen»  nnd  von  der 
Polizei  fortgeschafH  zu  werden    filrchtete.     Diese  Pein   daoerte 
wSlirend  der  ganzen  Cholera -Epidemie  fort,  und  versetzte  ibo  n 
eine  so  reizbare  Gem&thsstimmuüg,  dafs  er  durch  den  Anblick 
des  Sichlacbtviebs  stark 'bewegt  wkrde,  weil  er- «ich  vorsteMle, 
wie  demselheu  daSi.^Heiser.sn  die  Kehl^  ^eAtUt  wetrie;  ttt»^ 
pfand  darQber  ein  solches  Herzweh,  dafs  er  das  Auge  abwendn 
mnlate.    Als  er-  sieh  endlich  von  dJeser  Angjst  etwss  erholt  bitte, 
hftrie'er  eines  Tages  einen  Scbnfii  fallen,  worüber  er  heftig  e^ 
sckrack,  weH  er  ^jMibte,  dafs  sich  jemSad  entleibt  habe.   Anden 
namlicben  Abende«  erfiUir  er,  dols-in  der  Nackbarecheft  aicb  j^ 
msnd  den  Hals  abgeschnitten  habe.    Seine  Angst  errodiie  s« 
wieder  einen  beben  €radj  so  dals  er**des  Kechts  nicht  fcUifrs 
kennte^  ittd^  er  stets  daran  dachte,  «wie  der  Selbstmörder is 
seSqeF'That  gebniMaen  sei,  welche  Thdle  des  IC5rpers  er  dnn^ 
schritten  habe.    V-ergeblSch  bemMite  ir  sich,  dies»  TofsteHosf^ 
ZD  Terhsnaen^'«f«lobe*darch-dieeutlemtestett¥erankBsangcsaiib 


y  Google 


60» 

die  eddflteo,  GemAthec  werdeit.oft  dofrcU  «olehe  Wid«N 
sfwiche  lait  sichseUnt  ge^^stigt  So  bemerkt  Horst, 
dals  maa.iqi  dem.  lieben  fost,  alles  frofBiaen  JHfioner.  fru* 
lifli^r  JabrbiaiKbrte  ffiehi:  oder  wepi^r  von  b(lge%  ggttee- 
UatedieheQ  Gedanken  liefet,  welcl^e  yqn  üineu  aL»  anmit- 
MbereWirkuni^i)  vnd  Hingebungen  des  Te^iiek  betrach- 
tet worden.  Anch  {iUther  ^tt  peiiodcnweise  in  seinem 
Ldini  aniUeser  Krankheit  (denn  $o  jvo^  man  ea  nennen) 
de»  Ztettalt^ra-»  ^.  er.^  erthgeilt  ans  eigei^r  {l^fahrong  Batl^ 
ym  man  aich  bei  diesen  Anfecbtongem  des. Satana  verhaU 
ten  solle*);    Waa  kann. diese  auffallende  jEjracbeinnng  bei 


Nene  hfiTorg«nrfni  wtirdeii;  t,'ii.-ddrch  einige  Iropflose  BSIdsSu- 
Iva.in  lUnigl.  Jiii60in»|./weltbe  ihm  dM  Bild  von  Entbanpteten 
Torspitgellen.  Wenn  er  eif».  JHeMer  liegen  aahf  war  es  ihm,  ab 
müsse  er  aich  deo  HaU  abachociclen,  trot^  seines  grofsen  Ab- 
scheus  davor  und  seiner  Liebe  zum  Leben.  Ifattc  er  ein  Messer 
in  der  Handy  80  zitterte'  er^  warf  es  weg,  oder  er  legt^  es  beim 
Essen' unter  den  Teller,  ein  es  nlebl  zn  sehen.  IJBanni^rHeh 
dackt  er  an  gewaUaaae  Todesarten;  sab  er  einen  Strick,  so  Itsm 
ibm,  der  Gedanke  des  £ffhi|ngeos  in  den  Sinyi;  gmg  er  iiber  eine 
Brücke,  so  wi|r  es  ihm,,  ala  muHste  er  in*s  \Vasser  springen,  da- 
her er  sie  nie  am  Geländer,  sondern  in  der  Mitte  im  schnellen 
Liofe  pasfiirte,  um  nickt  beim  langsamen  Geben  wider  seinen 
Willen  f«irtgertssen  sn  werden  $  stand  er  tm  einem  Fettster,  so 
filUte  er  emen  Aoteieb,  binaosiosprii^f^en,  and 'wich  voll  Eni* 
Mtien  sarfick.  BUn  rietb  ihm,  Messer  nad  Pislolen  so  ergreir^* 
om  sich  an.  den  Anblick  sa  gewöhnen,  aber  er  konnte. e?  Tor 
Asgst  nicht  fiber  sich  gewinnen.  Nachdem  die  Angst  .ihn  l^nge. 
gefotiert  hatte;  und  zuletzt  auf  den  höchsten  Grad  gestiegen  war,' 
willige  er  sdfcÄst  st^hr  gerAfe  ein,  sich  in  die  Charit^  anfhehmell' 
zakssea«^  Aodi  bier  daoerte  sein  Zustand  noch  lange' 2ldt(  endü 
lieb  aber  gelang  seine  vollständige  Heilang  durch  anhaltende  körr. 
perlicbe^  Arbf^Jt^jind  clurch  den  Gebrauch  dei\  Storzbäder. 

>  *). *  TmUiiio$^fide  et  ^^  ho^  pio4^  soiqKery  jirsmiiApi. ui « sp/t- 
tudintm,  ca9eant,  s«d  »emper  tmvMrßtntwr,  cum  ßliUBf  ds  PttU-- 

*a%  fiic^e,^4mm^,  pratnentimmum  eftr^nneäuun»  si  siÄs  per-i. 
''"idirs  fßmxi^^^^o  esse  cogämiiongt  kß$  mfimmuft  $e4  ^iWi-. 
"^  td^e  «MnsleMbcai  stiauno  cmuUu^  ui  ad  aliß ^^oi^^v^ia$mifJ^. 


y  Google 


«00 

einem  Laf li^ir  itaden  bed^Men,  ehr  Ms  fendt  sdne  tkCe 
und  lautere  Frömmigkeit  diesen  Widenprnch  mit  eich  her- 
▼oirief?  Hat  «•  fyfA  itot  das  AnMhto,  als  bediente  «ch 
die  Nator  dieses  Widersprochs,  wn  dnrok  ilm  £e  nur  ma 
S^eia  ^fthrdeten  t^eroüthstriebe  mir  C^n wehr  aam- 
spornen,  nnd  dadiirch'  m  einer  hMierea  Sotwiekehmg  n 
bringen;  wie  denn  fiberhaopt  wohl  alle  grolsartige  Ntto- 
ren  meh  erst  difrcb  niannigfaehen  inueren  Widerstreit  Ina- 
dorchringen,  nnd  eben  durch  ihn  xnr  höchsten  Kraft  o^ 
starken  mobten.  So  Imge  die  Sittli^Eeit  anf  fester  Graid- 
kge  mht,  ist  von  jenen  Kämpfen  «dchts  tu  fttrchten,  ^ 
sie  bloCie  Scheingefechte  einer  nach  höherer  Entfiiliasg 
ringenden  Seele  sind,*  welche  im  entscheidenden  Aogn- 
blick  nie  ihren  Charakter,  veilcbgnen  wird.  Nmi  denke 
man  sich  aber  verwilderte,'  swtespiltige  Gemüther,  welcbe 
bei  beschränktem  Terstüide  nie  Qber  sich'  aufgeklirt  wur- 
den, in  ähnliche  Lagen  versetzt;  hierxu  füge  man,  daJEs  sie 
SU  einer  gewaltsamen  That,  welche  sie  wegen  des  'Wide^ 
Spruchs  mit  ilnren  anderen  Interessen  verabsdieoten,  dorch 
entgegengesettte  Neigungen  sich  hingesogen  f&hlen,  di6 
sie  gar  aus  ihrer  inneren.  Bedrängnifs  sich  nicht  zu  helfea 
wissen  —  und  mich  dönkt,  der  sogenannte  blinde  Antrieb 
IjUst  ßich.eben  so  |;ut  erklären »  als  ^s  einleuchtet,  dals  er 
endlich  zur  That  fähren  kamt,  durch  wseldie  das  Cemfilä 
sich  von  der  Quaal  des  inneren  Kampfii  zu  befreien  hrft. 
Die  oben  angeflibrtcn  Worte,  welche  Ovid  der  Medet 
in  den  Mund  legt,  scheinen  dies  zu  bestätigen.  Yiellddit 
mag  auch  der  alte  Satz:  miinmr  in  pelUvm  hier  zuweika 
in.  .Anwendung  kommen^    SoUen  also  ^ie  Fälle  tob  Vkrir 


tmU$  eogkoHonigi  üti  rdinquant.  IVisM  Hiimtmotini,  wd  em 
eit  jH(^<#v  a&^^elli  iwpef irre;  mtf  ßütm  wairmm  ertpMlarr»  ^ 
eäi  irri^rt  4$  roborafB,  utgue  ad  ptrüHontm^  «My««  «tfi  ^ 
meiitW*}D«)S  beste  ist,  faHen  sie  ein,  so^  Usse  sie  tvMer  miM- 
lea,  und  nicht  koge  ascbdenketf'dder  dSspalirea;  wer  dsf  slck^ 
tin«,'  dem  isMii^Mii  nithea.  Mmmi  tiHe  tJMUgfMm  gf^' 


y  Google 


6M 

mm<mud%  «faier  wtaveniclnftUdieB  Beutung  tttt^j^eh' 
werden;  so  kommt' «•  vor  alle»  dttranf  an,  bei  jedem  In* 
difidimm  -die  Eleiftenle  eelaea  Widerq^ohs  a^afottsueben, 
«d  sie  Ton  flirem  Unprwige  bis  cor  Kiat  -.zu  Terfolgeii.* 
Bach  ränAe  ich  es  gerne  ein,  dafr  diese  Angabe' bei  ro- 
kn,  stampfen  Gemfttbern  bi«fig*gar  nicblgeiftset  ^rden* 
kann,  weil  aie  gar  keine  Redienechaft  Ton  sieh  getieü'kter 
Ben,  nnd  oft  ohne  bosUmmten  Zweck  ans  brutaler -Zei^tO- 
nmgisadil,  wie  idi  sie-  idien  (Hl  hS.  «00)  als  A«sbHlche 
ginzüeh  entarteter  Herrsehsücht  beaeidmet  habe^,'od<^r  ävs^ 
latinniger  Rachsoeht  mcorden.  Von  IhnlMier  Art  isti'die  so-' 
genannle  Pyromoiile,  welche  main  anf  eine  so  abeatheaer* 
liebe  Weise  ans  ein^n  in  der  PnbertätsentwiekeldngTOB 
Torhemobeoder  Tenosität  entstehendem  Licbthonger'  ertdirt 
hat!    Diese  Andentnngen  mögen  fiir  diesmal  genfigen. 

§.    141. 

Melancholie. 

Die  üebereinstinmang  der  Melandioiie  mit  deii  depri- 
miraBden  Gem&thsafiekten  nach  allen  Erscheinungen,  we- 
sMlichen  Bedhdgnngen  nnd  nach  dem  GrundverhSitnifii  des 
GeriiQths  sam  Verstände  und  «mn  Körper  ist  so  angenfll-' 
Bg^  nnd  ihr  üebergang  in  eiMuder  lälst  so  wenig  eine 
Mharf  bestimmte  Grenxlinie  awlschen  beiden  Kostflndcn  er* 
keinen,  dals  dio  hier  yomitragenden  Sfttze  nnr  eine*  Am* 
^ttkition  dessen  sein  können,  was  in  §§.  39.  und  93;  be- 
nSüM  erörtert  ist  Es  ist  daselbst  sehon  angeftfart  wotf^ 
den,  dafe  die  Depression  eines  Gemflthstriebes  die  Ursache 
^  Hemmnng  aller  geistigen  und  körperlichen  Krftfle  ab- 
gibt, nnd  dals  diese  Hemnrang  bis  zur  gindichen  Lih* 
iDunggeh«!!  kann,  welche,  wenn  sie  dfereproduktireThä- 
^t^eit  torcngsweise  ergreift,  jede  Art  von  abzehrenden* 
^^i^^heiten  erzeugen,  und  durch  diese  den  Tod  nnaof  halt* 
^*0A  herbeüQhrcn  mnft.  Hiermit  haben  wir  wieder  einen 
festen  Ausgangspunkt  gewonnen,  Ton  welchem  ans  wir  im 


y  Google 


aieliiodif^^en  F^rta^NiäMl  4k  gmA  Folgateibe  4er  pi- 
8ti|ea  i|Bd  körpartichea  Enebeinuiigtfi  in  ikrem   ^eseti- 
sehen  Zimunmfuhwig»  dondu^atidenii,  uad  ins  die  Gleicb- 
l^U  ihr««  T^o«  JMir  Anac^oong  hrii^oa  k^nea^    iBden 
ich  m  mfline  früherp  Bemerkang  (Th.L  &38S)  eriniicre, 
4filpi  dif  Heaioiiui|(  9inm  GemiUh»triehea  darebans  ds  m» 
gßikm^näiigk^U^  oidil  ab  iV<^»Mi  oder  witkliohor  V9Br 
gelün  XhitigheitbetiAchtet  yrardea  niob,  berufe  ich  mich 
auf  die  ^4aIlut  Tidlig  ^bereioatimmende  Aeufimung  Eaqai- 
c^l^fti  ^Wellte  man  too  der  LangaaAkeit  ttiid  Eiiif5niii§- 
keit  der  ßevrego^geii  und  Handliw^eo  des  ALdaaeheUkcfs 
uad  vom  der  NiedergescUa^nbeitf  in  die  er  Teraeakt  ist» 
adilielaeitf  duA  sein  Geiat  eben  ao  nnthltii;,  .wie  der  K^ 
per  wäre»  ae  würde  man  aich  tAuachen.   Dia  Afffinerkaan- 
keit  dea  Melancbolikera  ist  in  der  grdbten  Thfiii^kieft,  aed 
mit   einer  faat   unüberwindlichen  Kraft   der  Anapannoa^ 
auf  einen  besonderen  Gegenatand  gerichtet^  ganz  und  gar 
auf  diesen  koncentrirt,  kann  derselbe  aeine  Aufmerksam- 
keit nicht  abwenden,  und  auf  andere  aeiner  Empfindoog 
lriBB9ide  Qf^enatfinde  richten.    Man  kann  ^dieaai  Zoatand  ei- 
nen Starrkrampf  des  Geistes  nennen,  den  weder  ein  leiek 
ter  Eindruck,  noch  eine  starke  köiperh'che  oder  moraliache 
ErachQtteriuig  su  heben  yermag.    Da  die  geistige  Thitig- 
keit  der  Melancholischen  nur  aof  einem  Punkte  vedetit 
iat,  ao  acheini  ea,  ala  wenn  aie  die  ganze  iUHige  Kraft  der- 
aelben-  nur  dazu  verwendet^f  mn  aieh  in  ihrem  Irrwaba 
recht  tu  befestigen,  und  ea  iat  nnmögUch,  aieh  die  gaase 
Stirke  wid  SttbtUitflt  ihrer  Urtheilakrafl  zu  denken,  nut 
der  aie  ihn  vorgetalsten  Meinungen,  ihre  Unruhe  mid  ibra 
Furcht  rechtfertigen:  sdten  kann  man  sie  überzengoi,  nie 
aber  sie  überreden/^    A,  a^  0*S.  211. 

Die  Seele  kann  bei  derMelaAi^olie  in  .den  Zostaad 
einer  TüHigen  Erstarrung  gerathen,  wo  der  Kranke  in  sei- 
nem verdüsterten  Bewulslsein  wie  in  einem  eben  yed^ 
sehenden  Dämmerlichte  von  aich  und  der  Weh  kaum  nodi 
eine  aUgomeine  Vorstellung  hat»  welche  vor  aeinem  geiaü- 


y  Google 


688 

gen  Ai^  glekhMm  in  N«M'seifflefrt,"mia  nnr'dis  itä^ 
pfe,    qQälende  ObMiI  «finei  JilhmendeB  Sdini^rses  ftinri^ 
lifiit    Seine  Sinne  tiod'TendikMten,  et  vtiert  mit'  scden*^ 
loaem,  lioUeni  Ange  Ter  «idi  kln^  benthtet  nidü  diis  «i&' 
iaUendelen  Ers^tMMBigen,  Varnimmt  nidit  dts  lebhafteste 
GeräasdL,  'loder  -tlnkt*  «o^«eh  in  seincf  Betinbttng  suriid^ 
wenn  «r -nnf  AngeiMiöke  ans  dcraclben^  et#a^dveh  ein« 
otartEJi  Zornfcn,  dnrdi  die-fitregong  kdrpeitidicr  Sckm^rw: 
■en,  die  er  knnm  «npflndet^  cfrweickt  i^ari    Vergangeniiett' 
mid  Zakunftexiktiren  fir  ihn  iiichit,  wi»^el  wehlge^  kann' 
er  m  irgend  einem  Begriffmd  UrlheU"ka«nmen;,  da-kUe 
etnuHchen  'VeMtelhmgen  stocke»^  •  Eben  ae'^abtorbiri  der 
tiefe  Sebmen  jiBde  WiUensivIsemng;  ^dei"^  Kranke  fiUt 
kein  körpieriichee  Bedürfoib,  er  würde  veiiuragenr^  wenn 
man  ibnuidit  fiktterte,  er  Uewi^t  sichT^ge  iang«  nidii 
Yon  der  Stelle,  sondern  einer  Bildsinle  gteidi  regt  er  We- 
der Hand  noeh  Fafe,  steht  nnd  nUt  mit  gebickter  Hal^ 
hmg  oder  kauert  sich  im  Bette,  in  einem  Winkel  lusam*. 
men.    Man  kfonte  ihn  f&r  kataleptisch  hidten,  da  er  ofir 
dieStdinng  lange  beibebiü,'  die  man  seinen  Gliedern  giebt, 
und  sie  erst  langsam  herabsinken  U((st    Aus  seinem  Ant» 
Üts  ist  jedes  Spiel  weehs^nder  Empitndung   yerschwnn« 
den;  bleicb  imd  eingeiallen  rieht  es  sich  snm  > Ausdruck' 
des  bittersten  Schmerzes  zusammen.    Lauge  Zeit  kämmt 
k^  Wort  über  seine  Lippen ,  höchstens  em  geprefeteri 
dompfer  Laut  der  Klage,  ein  Aeehsen,  Stöhnen  oder  leises 
Wimmern,  iwelches  oft  yerstummt    Man  hat  diertm  SiO- 
stand  des  tiefsten  Seelenleidens  treffend  Melänchoiia  ait^' 
^^  genannt,  weil  die  Kranken  in  Betäubung  Tcrsiilken, 
^  wiren  sie  vom  Donner  geröhrt.    Eine  Yerweehseknfg 
imt  dein  BUdshin  ist  nicht  wohl  mögUcH,  da  seibat  der> 
S^nnp&imiigste  nock*  eine  gewisse  «RegsamkeH  und  man-^' 
ckerld  Begierden  äufsert,  wenigstens  lattt  und  gestikulirt, 
^enn  er  auch  nicht  deutlich  sprechen  nnd  zweckmäfsig 
sieb  bewegen  kann,  ubd  zumal  im  Gesiebt  den  Ansdruds 
^  geistigen  NoUit&t  zur  Sehau  tarflgi    Sollte  ja  in  ein. 


y  Google 


9E«)n«ii  JMlkti  diu  Zweifel  eoMebai,  köoaci,  <t  gwbi  ^ 
iiMamtMiftttts  liinreidiendtis  Iidiit,;«rdl  jeMm  Udttten 
Gradft  deciJUdbtiieliolie  stete  iek-kethto  Vierlasi  Tanngelit, 
den  dfci  CiemitltQrie^:  N<ur  it^teadteae  UebRcboliie  dnidL 
äüee  lftii()efe^l)iaii^  die  Sedenkräfle  ^iarikh  ^geUOmit  ImO, 
kttiftrtaie:  vMMdklicli' ift  BlddsftDb.ftbensdieoi?  aber  edbtt 
in  difMairFatte  pflegt. dflBLtkfiBn  Sebtane.Rilw  nadivB- 
lotgeac,  wctti-det«€leotiiMh^  wem  Mich'iDüerUdi  frerwislet, 
deebtteidi:^veitf  dep  Qilika.«rkiGirtert,aUt,..w)ddi€  mur.e» 
langiEl  fertdaaemkauB)  ade.derfilftdeiimdÜDhtdkEniiifäfig* 
lidikeit  dafik/ferfti%tthat  •  Am  hMIgstea  habe  ich  diese 
tiefe  MelsaolMlie^iüs  YHirkasj^  udglacklidUsr  Liebe  bei  Wctr 
beon  beohaebfteb^  «innuil.  eher  auob- aus  gleiehttrUrsaebe 
bei  einem ^Iwigfett ^aime^  weloheb  vDn.jsha^.sdiwadi  asL 
V^rslaiid  <iiid  'Geni&Ui, .  dnrek  die  Vereiteiaiig  seiner  Lie- 
beAoffiaongMif  i^ehrtor«  Monate  sich  dteser  MmaAitsk  Vcp- 
ziveif  hing  überlieb)  ipfiter  aber  ;di>ch  uxs  TöUigen  Besia- 
nnng  snnlekkdirte.  Obgletth  6<rfehe.  Krai^e  dem  Aixte 
tiele  Mähe  yenmiaohen)  eh6  er  ihneti  eisiges  Leben  etn-; 
flAlseDf  ihl<e  Abneigung  gegen  Speisen  und  Atznden  tiicr- 
Winden,  und  sie  an. Reinlichkeit  und  ThÜigkeit  gewAaen 
kann^  so  irerjden  sie  doth  lodeht  selten  ydUig  gdieilt,  wei- 
ches mic  namentlich  bei  j&ngeren  Personen  anehrmals  ge- 
lungen ist  £s  sdieint  dann,  al»  ob  der  Sduners  sich 
mit  der  Ung^  der  2^it  dncoh  aein  Uebennattfii  dwtenqift, 
und  dann,  nicht  nehr  so  feilidseelig  anf  die  Ibtigcu  See* 
lenkHMe  .einwirkt,  welche  zweekmälsig  angeregt  wieder 
«NU  freien  Wirkto  erwachen. 

.  Ein  ,gaoE  anderes  Bild  stellt  die  MdantAoHa  errth 
hmim  dar^  4a  sie  stnfeawaiae  in  ^ene  Art  von  Tobsucbt 
fibtrgebty  welche  ich  als  eine  Folge  derEoreht  und  Angft 
beaeicbnet  habe*  DiC'Kyanken  sind  dann  in  •  steter  Univbe 
bebng^,  yeirathem  durch  Jammern,  Wehklagen,  ScUueh« 
zen,  dorcb,  Heiden  4  Sdireien  and  Weuien  ihre  Mternde 
Qnaal^  ioren  unabUssig  uibher,  AbbriiiufeBsidLmiiSdimi- 
himgeni  VorwArfen  Aber  eingebildete 'Verbrechen)  sachen 


y  Google 


605 

Tergebetts  Aren  Selmien  dardi  Bet^n  za  besdmiclitigeii, 
flehen  jedeü  um  Erbarmen  nn4  Hftife  an,  yersidiem  aber 
Bugleidi,  daft  sie  reHnngaloa  trerioren  seien.  Erreicht  ihre 
Angst  den  höchsten  Grad,  so '  zerreiTsen  sie  ihre  Kleider, 
wflthen  gegen  ihren  eigenen  Leib,  ipdem  sie  sieh  Fatost- 
lehlftge  und  Bisse  versetzen,  mit  dem  Kopf  gegen  die  Wand 
rennen,  imd  wenn  man  sie  nicht  sorgfältig  bewadtt,  so 
mehen  sie  'das  Ende  ihrer  Pein  im  Selbstmorde  *).  AHe 
Bilder  der  Furcht  und  des  Entsetzens,  alle  möglichen  Vor- 
stellongen  von  Schande,  Kericerstrafen,  BSnrichtuugen,  ewi- 
ger Verdammnifr,  von  Verfolgnng,  IJngl&ek,  Noth,  weldie 
ihnen  und  den  Ihrigen  gewib  bevorstehen  sollen,  folterti 
fe  Unglflcklichen,  und  pressen  ihnen  oft  ein  Angstgeschrei 
ans,  da  die  Phantasie  nie  ermangelt,  jene  Schrecktöder  ins 
Riesengrofiie  und  Fratzenhafte  sn  malen.  Sie  sdien  sidi 
dann  von  Gespenstern  und  reilsenden  Thieren,  von  Rfin- 
bem,  Bfördem  oder  Schergen  des  Gerichts,  wdcte  'mit 
Keolen  oder  anderen  fiirditbaren  Waffen  versehen  sind. 


*)  Erae  35flhrlge  Mber  gesttncle  Penon  führte  ein  leiehtsfn- 
liges  Leben  and  erseogle  zwei  luebeliohe  Kinder.  Von  IVolh 
bciiringl  versank  sie  in  Scbwermatb,  welche  bald  in  Angst  öber- 
giag,  nod  ihr  eine  Neignag  snm  Selbstmorde  einflölite.  Bei  Tag 
imd  Nacht  sah  sie  sich  von  förchterlichen,  gespensterartigen, 
schwarzen  Gestalten  amringt,  welche  ihr  geboten,  darch  Selbst» 
entleibimg  ihrem  Elende  ein  Ziel  tu  setzen;  zaweilen  nahmen 
{eae  Wahagcbilde  aber  anch  die  Gestalt  von  Engeln  an,  welche 
ihr  dieselbe  Aoffordemng  sariefen;  ja  einmal  gUubte  sie  sogar 
Gott  in  nnendlicher  Majestit  nod  Herrlichkeit  in  den  Wolken  sn 
erblicken 9  und  von  ihm  die  Yersicherang  za  vernehmen,  dafs  sie 
luch  dem  Tode  ins  Paradies  kommen  werde.  lo  grOfiiter  Angst 
machte  sie  endlich  den  Yersach,  sich  zn  erhingen,  rils  sich  je- 
doch ans  der  nm  ihren  Hds  geknilpllen  Schlinge  viieder  los,  da 
die  beginnenden  ErsticknngssnttUe  sie  mit  Eatsetsen  erföUten, 
Sie  kimpfl  noch  jetzt  nach  lüogerer  Zeit  sowohl  mit  Lebensfiber- 
droit  als  mit  dem  Abschen  vor  Selbstmord,  nnd  befindet  sich  da- 
ber  u  fortwihrender  Yerzweiflong,  welche  indefs  mehr  das  Ge- 
pvlge  der  stummen  Angst  als  der  llmienden  Unruhe  an  dch 
ttigt.-. 


y  Google 


«06 

TOD  Feuaetbr&nsteii,  DooncrwelUm  und  aadeiim  unUrai- 
den  NatorersGheinoDgeQ  mvin^  jedes  Geräusch  enohied[t 
sie»  bei  jeder  Anrede  eiut^em  u«  am  ganzen  Leibe,  hin- 
deringend  nnd  knieeod  flehen  sie  um  Erbarmen,  oder  fior^ 
dem  i^ngesttoi  die  Todesstrafe,  welche  sie  verdient  «i  ha- 
ben flaobenr  Natürlich  kdpnen  neben  so  gramen  Vorslel- 
.lungen,  keine  anderen  anf  kommen,  und  so  wie  der  Rasende 
Wochen  und  Mopate  lang  tobt$  so  janmiert  nnd  wehklagt 
der  Jttelancholische  eine  gleich  lange  Zeit  hindurch,  ja 
sei^^  Angft  yerwandelt  sic^, nicht  «alten  in  völlige  Woth, 
und  nimmt  dann  den  Charakter  ihrer  Kühnheit  und  Wild- 
heit an.  .    ,. 

In  den  meisten  Fällen  hält  jedoeh  die  Melancholie  die 
flutte  swiscben  diesen  Extremen,  und  prigt  dann  den  Cha- 
rakter der  deprimirenden  GemüthsaSekte  am  reinsten  aai. 
Ohne  ganz  gegen  die  Eindrücke  der  Aulsenweit  versdikis- 
!sen  SU  sein,  achten  die  Kranken  doch  wenig  darauf^  weQ 
aie  zu  sdir  mit  ihrem  Gram  sich  besdiäftigen.  Daher  und 
ihre  Sinne  stumpf  und  träge,  und  fassen  höchstens  die  auf- 
iallendsten  Objekte  in  trüben,  yerworrenen  Anschauungen 
auf,  bemerken  kaum  voAandene  Gefohren.  Ihr  Tergangc- 
nes  Leben  erscheint  ihn^i  nur  ab  ZerrbÜd,  weldies  durch 
Leiden  nnd  Verbrechen  aller  Art  ihren  Schmerz  zu  reebt- 
fertigen  scheint;  jedes  frühere  Glück  halten  sie  für  Selbst- 
täuschung, .  oder  sie  finden  in  dem  wirklichen  oder  ein- 
gebildeten  Verlust  desselben  eine  neue  Veranlassung  iv 
Klage.  Dabei  ist  die  Erinnenmg  durch  grobe  Lüdcen  an- 
terbrochen,  aus  Mangel  an  Zusammenhang  verworren,  nod 
wie  durch  einfallende  Schatten  verdunkelt;  die  Zukunft 
liegt  wie  eine  trostlose,  finstere  Oede  vor  ihnen,  aus  wel- 
cher nur  einzelne  Schreekbilder  ihnen  entgegendrcdien,  de- 
nen dnrchof»  das  lebendige  Kolorit,  die  schimmernde  Man- 
nigfiiltigkeit  fehlt,  wodurch  sich  die  Wahnbilder  der  bis- 
her betrachteten  Seelenkrankheiten  auszeichnen.  Es  ist,  ah 
ob  der  Melancholische  nur  Leichenzüge,  die  bleichen  Ge- 
spenster des  Elends  nnd  der  Noth  vor  sich  erblickte,  vaA 


y  Google 


6Ü7 

Tor  seinen  Angen  die  Miantasniägorieen  Sngstilohel*,  mHnve- 
rer  Triame  schwebten,  anf  vr^elche  sich  wohl  Jeder  aus 
bangen  Nächten  besinnen  kann.  In  dem  blflhenditen  Ant- 
Uix  der  Seinigen  sieht  er  deü  Tod,  ihre  nntehlrftekten 
Klagen  bestSrken  Ihn  in  seinem  Wahn,  dais  sie  seine  trost- 
kse  UebenelEigung  theilen,  Bach  welcher  sie  alle  dem  Un- 
tergange geweiht  sind.  Inini^  aber  gestaltet  si^  sein 
Schmers  sn  ^er  bestinmit  ausgeprägten  Vorstellung,  wenn 
er  sie  andi  im  Laufe  der  Zeit  oft  mit  einer  andern  vota 
demselben  Charakter  vertauscht.  Dadurch  Mangt  sein  Re- 
wttfstsein  eine  gewisse  Konsistens,  Termöge  deren  es  mit 
xiher  Hartnäckigkeit  an  Jener  Vorstelhmg  haftet,  welche 
der  Kranke,  wenn  sein  Verstand  nicht  ganz  durch  die 
Grö&e  des  Schmerzes  gelähmt  ist,  selbst  za  einer  gewis- 
sen Folgerichtigkeit  ausbildet,  und  nicht  selten  mit  grü« 
belndem  Schlirfsinn  verlheidigti  Zuweilen  äuftert  er  selbst 
einen  gewissen  sarkastisohefn  Witz,  in  wdchen  er  die  Bit. 
terkeit  seiner  Gefühle,  die  Pein  der  Selbstrerachtnng  ein- 
kleidet; gewöhnlich  sind  aber  seine  Bemerkungen  voll  von 
Widersprochen  und  Ungereimtheiten,  sie  wiederholen  sidi 
in  ermüdender  Einförmigkeit,  und  geben  durch  alles  dies 
die  Sdiwäche  des  Verstandes  und  ihre  Armuth  an  Vor- 
atelluBgeii  zu  erkennen. 

Eben  weil  das  BevniTstsein  ^ch  ganz  um  die  trau- 
rige Vorstellnng  zusammenzieht,  sie  dadurch  immer  mehr 
in  sich  fixirt,  und  sie  gleichsam  znr  Angel  macht, 
um  vrriche  sich  der  schwerfällige  Lauf  banger  GeftUile 
dre'hl,  reAanden  die  älteren  Aerzte  die  Melancholie  mit 
der  Bfimomanie  unter  dem  Begriff  des  fixen  Wahnsinns. 
Erst  iB  neuerer  Zeit  erkannte  man  den  wesentlichen  Un- 
terscMed  beider,  wie  denn  namentlich  Esquirol  die  Me- 
landioKe  ein  partielles,  fieberlöses,  chronisches  Delirium 
nennt,  welches  durch  eine  traurige,  schwächende  oder  de- 
pvimireade  LcMensehaft  b^iwirkt  imd  unterhalten  wird. 
Wer  ^&t  Bedenfong '^ter-lvemttChadepressionen' richtig  anC- 
gefofet  htfl^  Wird  w^hl  ge^^eii'  dlk  TheHvecfa^eluüg  jener,  iü- 


y  Google 


606 

rer.inn^pett  Natur  nadi  entftgengeMtten  Zosttodc,  wddie 
ihre  durchgängige  Yertchledenheit  in  dem  gansea  Typus 
der  Krscheinizugen  und  in  ihrer  Wirkung  aof  den  Körper 
«1  erkennen  geben,  gesicbert  sein.  Denn  sehen  auf  den 
ersten  Blick  erkennt  man-  den  Melancholischen  an  dem 
ganzen  Ausdruck,  des  SeekAscbnieixes,  wie  ich  ihn  bei 
Gelegienbeit  der  deprimirendei^  Affekte  geschildert  hsbe^ 
dagegen  das  Spiel  der  mannigfachsten  Iieidenscbaften  ddi 
im  Antlitz,  der  Haltung  und  dem  Bepe)mien;alier  mit  Mo- 
nomanie Behafteten  auadrCkdct    .  \ 

,  Schon,  die  deprimii:enden  Affekte . habep  die  soader- 
bave  Eigenschaft,  dafs  sie  ungeachlet  der  Pei^,  welche  sie 
dem  Gemüth  veranlassen,  doch  das  so  nat&rlicl^  Strebeo, 
sich  ihnen  sa  entreilkeo,  oft. auf  lange  Zeit:  hemmen,  lo 
dals  die  Seele  das  ursprüngliche  Bedurfnifs  ifreier  ThStig- 
kdt  gans  zu  verleugnen  spheipt  Der  Betrübte  zieht  ach 
in  die  fänsamkeit  zurück  ^  um  ungestört  über  seinem 
Schmerz  brüten  zu  können,  er  weiset  jede  Tröstung  sa- 
rück,  fühlt  sich  selbst  dadiirch  beleidigt,  erwiedert  sie 
nicht  selten  mit  Erbitterung,  als  wenn  ihm  durch  die  Ab- 
muthung,  sich  zu  Sassen^  seine  wirklichen  Güter  über  den 
Verlust  nicht  zu  vergessen,  und  sich  durch  ThSügkeit  wie- 
der in  das  alte  Lebensgeleise  zu  versetzen  i  eine  bitten 
Kränkung,  ein  Hohn  auf  «eine  gerechten  Gefühle  vnder 
fahren  sei;  ja  er  glaubt  e^e  Pflicht  zu  versäumen,  wenn 
er  sich  nicht  recht  geflissentlich  abquält  In  sofern  der 
^chmjBTz  ein  nothwendigc^  AUtlel  zur  ^ittUf^en  Ansbildimg 
abgiebt,.  weil  schwerlich  jemals  die. Leidenschaften  gebän- 
digt 7v;erdea  könnten,  ^yenf^  der  Mensch  nicht  den  Scha- 
den lief  empfände,  den  sie  ihm  durch  Yerlejtznng  und  Ze^ 
Störung  seiner  anderen  Literessen  zufügen; .  ja  in  sofem  er 
,9ogai*  durch  die  strenge  Pi^üfaQg  in  unyersdiuldeten  Lei- 
den hindurchgehen  muls,  um  sich  an  Mäfsigkjßit  und  Selbst- 
bd^enrschnng,  die  Mjutter  «Uj^  Tug^pi^  zu  gewöhnea:  so 
müssen  ]vnr.  hieria^  eine  weise  ;Einrichtung  der  Natur  e^ 

kennen^  und  eben  weil'  sie  4^  Schmerz  «n  einem  Elen^^ 

der 


y  Google 


609 

it^  Sedenverfasaimg  gemacbt  hat,  ifvürde  es  ein  rergebli- 
dies  Bemflhen  tein,  seine  Bedin^ang  durch  ein  rigoristi- 
sches  AbhSrten  der  Gefiihle  vernichten  zu  wollen,  welches, 
irvefon  es  )e  TollstSndig  gelfinge,  nur  durch  Erstickung  der 
Gemftthstriebe  geschehen  könnte.  Sind  aber  jene  angeführ- 
ten Erscheinungen  an  und  för  sich  natüiüch;  so  müssen 
ne  Bothwendig  den  höchsten  Grad  erreichen,  wenn  die 
Gemflthsdepression  in  der  Melancholie  bis  zum  UebermaaCi 
angewachsen  ist  Man  kann  daher  diese  Krankheit  als 
eine  wahre  Schmenseeligkeit  bezeichnen;  denn  ungeach* 
tet  aller  Quaal  geht  das  Widerstreben  der  Melancholischen 
gegen  jede  Erheiterung,  Tröstung,  Ermahnung  bis  zum  wah« 
ren  Abscheu,  daher  sie  sich  mit  Gewalt  allem  geselligen 
Umgänge,  jeder  Erinnerung  an  frohe  Thfitigkeit  entreilsen, 
ond  wo  möglich  nach  entlegenen,  dunklen  Orten  sich 
flfichten,  um  an  ihrem  Schmerz  zu  yerbluten.  Oft  mischen 
sidk  noch  andere  Geföhle  hinein,  Hafs  gegen  Menschen, 
Ton  denen  sie  yerfolgt  zu  sein  glauben,  Neid  fiber  Glück- 
liche, mit  deren  Loose  sie  ihr  Elend  yergleichen,  Gewis- 
senrtisse,  religiöse  Verzweiflung,  aus  welcher  sie  sich  ab- 
sielitlieh  zur  Selbstpeinigung  und  thfitlichen  Mai-tem  rer- 
dammen,  mn  durch  sie  ihre  Schuld  zu  bölsen.  Ihr  Ge- 
mdth  gerfith  in  eine  konyulsiyische  Verzerrung,  welche 
dorch  Flöche,  VerwOnschnngen  und  gewaltsame  AusbrQche 
einer  rasenden  Verzweiflung  ihre  Grfiislichkeit  verrfith. 
Es  ist,  als  habe  sich  in  ihrer  Seele  ein  bodenloser  Ab- 
grund aufgethan,  welcher  alle  Hofinung,  Freude,  wohl- 
tkoende  Geftthle  der  Liebe,  kurz  alle  Interessen  mit  zer* 
ttftrendem  Wirbel  in  sich  yersehlfinge;  ja  wenn  jene  bes- 
seren Gefühle  noch  rege  sind,  tragen  sie  nur  dazu  bei,  die 
Pein  zu  schärfen.  Der  Melancholische  jammert,  dals  sein 
Elend,  seine  Schande,  Schuld  und  Verdammnils  die  Seini- 
gen mit  sich  ins  Verderben  reilse.  Nothwendig  muß  die- 
ser Gemüthszustand  dadurch,  dafs  er  den  Verstand  zu  sol- 
chen widersinnigen  Vorstellungen  zwingt,  und  jedes  rich- 
tige Urtheil  verbannt,  sich  immerfort  von  neuem  erzen- 
D.  39 


y  Google» 


610 

gen,  bis  endlidi  die  Anfreibmi^  der  Krifte  dieMm  DoMl 
ein  Ziel  setzt,  und  Genesang  möglich  wird,  wenn  in  der 
erzwungenen  Ruhe  eine  noch  nicht  ganz  lerrflttete  Yer- 
fsssung  der  Seele  und  des  Leibes  allgemach  wieder  in*s 
Gleichgewicht  tritt 

Meistentheits  hebt  die  Melancholie  als  Depression  ei- 
ner einzelnen  Leidenschaft  an,  welche  ihr  zerstörtes  In- 
teresse alsdann  deutlich  in  den  Wahnvorstellnngea  Terrifh-, 
daher  auch  Esquirol  treffend  bemerkt,  dals  man  eise 
sehr  gute  Klassifikation  der  Melancholie  dadurch  anfetelles 
kann,  wenn  man  die  yerschiedenen  Leidenschaften,  die  deo 
Verstand  modificiren  und  beherrschen,  ab  Grandlage  sa- 
nimmt  Wer  durch  eine  Krfinkong  an  semer  Ehre  tr&bsiiuiig 
wurde,  glaubt  nun  ein  Gegenstand  allgemeiner  VerachtflB§, 
öffentlicher,  unaustilgbarer  Schande  zu  sein,  und  destet  Ja 
diesem  Sinne  alles,  was  er  hört  und  sieht  Beugte  fta 
der  Verlast  eines  Theils  seines  Vermögens  zu  tief;  so  glaabt 
er  nun  f&r  immer  zu  Grunde  gerichtet  zu  sein,  und  sda 
Verstand  ist  nur  allzu  geschtftig,  diese  Besorgnils  dnrck 
wahnwitzige  Grübelei  ober  seine  Verhältnisse  zn  rechtfar 
tigen.  Da  es  indels  im  Wesen  der  deprimirenden  Seelea- 
znstflnde  liegt,  dab  sie  von  der  Vef^tzong  eines  Gemöths- 
triebes  aus  konsensnell  die  gesammte  Gemfiths-  und  €ei- 
stesthStigkeit  in  Mitleidenschaft  ziehen;  so  breitet  sidi  der 
Wahn  häufig  auch  auf  andere  Gemfithsintereasen  ans:  js 
er  kann  an  diesen  stärker  zur  Ans<^aaung  kommen,  als 
an  der  Vorstellung  des  wirklichen  Veiiuates,  und  somit 
leicht  eine  Täuschung  über  seinen  Ursprmg  henrorbringcn. 
Erstreckt  sich  solche^estalt  der  Wahn  auf  alle  Lebeos- 
▼eAältnisse;  so  hat  man  ihn  Panphobie  genannt,^  wobei 
der  Kranke  unermüdlich  im  Herzählen  aller  ersinnlichea 
Leiden  und  Verbredien  ist,  unter  denen  er  schmachief, 
wodurch  unstreitig  ein  sehr  hoher  Grad  der  Krankheit 
ausgedrückt  wird.  Gewöhnlich  zieht  aber  der  Lddcnds 
nur  solche  Interessen  in  das  Gewebe  seiner  verxweifelndeB 
Vorstellungen  hinein,  welche  ihm  in  gesunden  Tagen  osr- 


y  Google 


611 

migtmeit§  ikmut  waren;  nsd  kter«»  erkllii  utk  die  m 
oft  mifirr^standeiie,  und  früher  schon  b^rtcfateta  Enchei- 
nuigy  das  gerade  gntgeurteta  Menschen  sich  in  der  Melan- 
dbsUe  lir  schwere  Verbrecher  halten,  sidi  die  ärgsten  Fro* 
Tel  andichten,  nnd  deshalb  an  der  Gnade  Gottes  yerawei- 
feb.  Denn  da  sie  ihr  ganzes  Leben  dorch  den  finsteren 
Schleier  ihres  Trübsinns  anschauen;  so  müssen  gerade  ihre 
thsaerstco  VcrhAltnisse,  welche  am  lebendigsten  in  ihr  Be- 
wi&fgein  treten,  sidi  ihnen  am  meisten  verdnnkela,  und 
•ie  deshalb  mit  Entsetsen  erflUlen.  Da  sie  folglich  nidit 
mit  Rohe  nnd  Klarheit  die  Angelegenheit  ihres  Gewissens 
betrachtai  können ;  so  Abertragen  sie  auf  dasselbe  ihre  Furcht 
und  Pein,  weldie  ihnen  dann  wie  von  einem  schrei^ik* 
eben  Bcho  als  das  Deitnefwort  ewiger  yerdammm&  an^ 
rildcgewerfen  wird.  Voniglich  leicht  ereignet  sieh  dieser 
Fall  bei  Itebeyollen  Hüttem,  wenn  ihnen  ein  theores  Kind 
iliibt,  wo  man,  wie  ich  schon  früher  bemerkte  (Tk  L 
S.  382)  hiofig  yon  ihnen  die  Klage  hürt,  sie  müftten  sich, 
•ebr  an  Gott  versündigt  haben,  da  dieser  ihnen  etne  so 
barte  Stn^  auferlegt  habe.  Eine  braye  Weberfran,  Mut- 
ter mehrerer  Kinder,  welche  ungeachtet  ihrer  Armuth  In 
nftrisdetter  Ehe  lebte  und  ihre  Pflichten  redlich  erfüllte» 
mbte  sich  der  Operation  eines  eingeklemmten  Bruchs  un» 
lerwedba,  nadi  welcher  sie^  an  hartnackiger  LeibcsTer- 
itopfong  litt,  muthmaalslich  in  Folge  einer  Striktor  des 
Bamis  an  einer  Stelle,  welche  sie  deutlich  beieidmen. 
keaate.  Yerdauungsbesehwetden  und  Nahrungssorgen  ver» 
filterten  ihr  Gemüth,  und  da  sin  sngleich  ein  Kind  yer- 
W;  so  versank  sie  in  tiefe  Schwermuth.  Sie  glaubte 
tcbold  sEtt  dem  Tode  des  Kindes  su  sein,  da  sie  dessen 
I^e  yersfomt  habe,  dbgleicfa  dies  keineswegs  der  Fall 
gewssen  war,  yenweifelte  an  der  Gnade  Gottes,  nnd  ge- 
vieth  bald  in  eine  soldie  Angst,  dals  sie  sich  erdrossehi 
^vttlifte,  wovon  sie  nur  mit  Mühe  lurückgehalten  werden 
IwBte.  Sie  klagte  sich  immerfi^  ab  schwere  Sünderin 
^9  jammerte  nnd  wehklagte  nnaufhüAch.  und  ihre  Hei- 

3»* 


y  Google 


819 

hmg  gelang  erst  nach  genramer  Zdt,  nachdem  lie  Ahul 
RQckfall  erHtten  hatte. 

Naoh  ihreili  venchiedenen  Urspruiige  Dinunt  die  Me- 
landielie  «in  ▼erachiedenes  GeprSge  an.  Ab  religitee  Tc^ 
i;weiflang  seigt  sie  einen  mehr  aktiiren  Charakter,  derüdi 
bis  zur  Raserei  steigern  kann,  ivefl  die  Ehrfurcht  gegen 
Gott  eine  selbststftndige  ftegnng  des  Gemüths  ist  In  ei- 
nem abergltebigen  Gem&th  gestaltet  sich  die  HelandioKe 
leicht  als  Dfimonomanie«  welche  gleidi£ills  miter  der  Föns 
von  Aufregung  alsAfilancAo/ia  ardWmdIa  erscheint,  in  soleiii 
diese  stets  den  Charakter  der  Fupcht  an  sich  trtgt,  vd 
durch  diese  dem  Gemfith  den  Antrieb  giebt,  den  Toige- 
spiegelten  Schreckbildem  zu  entfliehen.  Von  Shnlidier  Be- 
acbaiEenheit  ist  die  Meiancholia  Jngpadkomdtiiaca,  wekfae 
wir  berats  als  Wahn  des  Lebenstriebes  kennen  gelent 
haben.  Dagegen  artet  sich  die  Mdanoholie  als  wsidie, 
wehmüthig  leidende  Stimmung  bei  der  ungl&eUidien  lielie, 
und  bricht  erst  dann  in  Trotz  und  thStige  WidevBCJtslidh 
keit  ans,  wenn  man  die  Kranken  mit  Nadbdnick  tMagat 
will,  sich  Ton'dem  finsterd  Grübeln  und  BH&len  Iooih 
veiben.  Gekränkter  Hochmuth  und  'bekümmerter  Geis  fei- 
gen dagegen  mehr  einen  störrigen,  zurüdcstoisenden,  mei* 
achenfeindiichen,  gehässigen  Sinn,  weldier  4dt  mit  Usd- 
acfaer  Bitterkeit  und  satyrisdier  Laune  gepaart  ist,  osd 
das  hflIsKche  BM  des  Egoismus  in  widriger  Nackthdt  te- 
bietet  Dab  Alter,  Geschlecht,  Temperament,  Cfaaraklv- 
eigenthümlichkeit,  frühere  SHten  gleich&lis  ^ae  Heoge  ia- 
dividueller  Züge  hineinweben,  v^steht  sich  ohnehia  tsa 
selbst 

Die  lähmende  Wffkung  der  deprimirenden  GemMi* 
afekte  auf  die  gesammte  Lebenstfaätigkeit,  welche  ich  be- 
reits in  §.  93.  geschildert  habe,  treten  bei  der  Meiandiolie 
ganz  auf  £e  gleiche  Weise,  nw  noch  im  rerstäikteD  6fi^ 
auf,  daher  ich  mich  zur  Vermeidung  einer  gMz  mfilsigtf 
Wiederimlnng  auf  das  dort  Gesagte  beziehe.  Kein  W«- 
-der  dahcTi  wenn  das  geistige  Elend  mtb  mit  ao  fttü« 


y  Google 


613 

Zflgeil  m  der  kdrpeiiiciieii  Verfiisstuig  «bspiegeh,  dafii  man 
Uewfthnlidi  schon  aof  den  ersten  Blick  die  Krankheit  er- 
kennen kann.  Insbeeondere  mulii  die  allgemeine  Abmage* 
mng  nnd  EntkrfifUing  durch  die  oft  ganz  schlaflosen  Nftchtei 
durch  das  hartnäckige  Verweigern  Ton  Speisen  sehr  be- 
Mhleonigt  werden,  zumal  wenn  noch  andere  pathologische 
Ptozesse,  die  Folgen  einar  last  nie  ausbleibenden  Reietäio 
mtmium  an  dem  Ruin  der  Lebeosthfitigkeit  arbeiten«  Das 
leiden,  obgleich  oft  rein  psychisdi  bedingt,  kann  in  sei- 
nem Verlauf  immer  komplidrter  werden,  und  dadurch  das 
ganze  Heer  der  chronischen  Krankheiten  herrormfen,  je 
nadidem  dies  oder  jenes  System  yorzugsweise  in  den  Kreis 
des  Leidens  gezogen  wird«  Yorzugsweise  sind  es  aber  die 
Stockungen  im  Pfortadersystem,  welche  fast  zu  jeder  nnr 
einigennaa&en  ausgeprägten  Melancholie  sich  hinzugesellen, 
und  auf  das  Gemüth  zur&ckwirkend,  dieselbe  in  einem  ho- 
ben Grade  yerschlimmem  müssen,  wie  sie  denn  auch  auf 
pathologischem  Wege  entstanden,  häufig  zur  Entstehung 
des  Gemflthsleidens  beitragen.  Ohne  die  ihrigen  nosolo- 
gischen Foimen  durchzugehen,  erinnere  ich  nnr  an  die 
wichtige  Bemerkung  Laennec^s,  dals  die  deprinurenden 
Aflekte  zu  den  vornehmsten  Ursachen  der  Tuberkelbildung 
gehören,  daher  die  Lungenschwindsucht  auch  wirklich  sehr 
häofig  den  Leiden  der  Schwindsüchtigen  ein  Ziel  setzt 
Zn  yerwnndem  ist  es  nur,  dafe  diese  Kranken  doch  unge» 
aehtet  ihrer  höchsten  Abmagemng  und  Entkrftftung  lange 
Zeit  ausdauern  können,  wenn  nicht  ein  Zehrfieber  hinzu- 
tritt, dals  sie  unglaublich  lange  sich  aller  Speisen  enthal- 
ten, und  überhaupt  bei  einer  höchst  eingeschränkten  Er- 
nibmng  fortleben  können.  Sie  sind  geistig  und  körperlich 
anf  die  unterste  Lebensstufe  (viiammimtt)  herabgesunken, 
wo  es  zur  Unterhaltung  des  glimmenden  Funkens  nur  ei- 
nes höchst  geringen  Maaises  von  plastischem  Stoff  bedari 
Ist  dann  endlich  durch  Lähmung  aller  Seelenkräfte  der 
Blödsinn  zum  Ausbruch  gekommen,  welcher  durch  gänz- 
liche Abstumpfung  des  Gefühls  den  Krampf  des  Schmer- 


y  Google 


^  614 

ses  l&set;  8o  pflegt  die  Vegelatioii  des  Kdrpers  aidi  «D- 
mShlig  wieder  zu  erholen,  und  die  Bonehmeode  A¥«Ube- 
leibtheit  ist  dann  ein  tranri^  Zeichen  der  geiati|^  ScUaf- 
auc^t,  in  welcher  der  Dulder  sich  nnd  sein  Leiden  ftr  die 
noch  übrige  Daner  aeinea  Lebens  yergUst 

Zar  Melancholie  sind  alle  Gemüther  disponirt,  wdck 
das  starke  Gefühl  ihrer  Interessen  nicht  dordi  &  Tbt 
befriedigen  können,  und  in  leerer  Sehnsocfat  wie  ao  d- 
nem  angestillten  Heilshanger  sich  verzehren.  Denn  aueb 
das  geistige  Leben  fordert  wie  das  leibliche  Teile  Befri^ 
digong  seiner  Bedürfnisse,  indem  es  mit  den  Obj^ten  d«- 
aelben  in  Wechsel wirkang  tritt,  and  darch  diese  in  sei- 
ner thatkräftigen  Entwickelang  fortschreitet;  dagegen  lecfe 
Torstellangen,  indem  sie  der  Seele  die  Energie  ihres  "V^* 
kens  rauben,  das  qufilende  Bewnlstsein  des  Dwbens  asd 
Yerschmachtens  in  einem  gehemmten  und  dadnreh  yergcb- 
lichen  Drange  erzeugen,  welcher  in  Ermangloag  reeDer 
Tiifitigkeit  durch  gehaltlose  Träume  zu  krankhaften  Be^ 
den  ausartet,  und  somit  die  Pein  erhöht  Die  Seele,  !&• 
statt  ihr  thStiges  Streben  za  immer  grölserer  Aasd^ODS 
zu  entfiedten,  und  im  erweiterten  Bewußtsein  zu  einem 
gediegenem  Selbstgeföhl  zu  erstarken,  achrumpft  in  sieh 
zusammen,  gleidisam  als  ob  ihr  eine  engste  Beschrinkan^ 
nöthig  sei,  da  sie  in  einem  umfassendera  Kreise  desSeisi 
und  Wirkens  sich  nicht  behaupten  kann.  Dies  in  tich 
Einkehren  und  Zurückziehen,  welches  sidi  in  allen  obca 
angegebenen  Erschdnangen  verrftth,  ist  zwar  urspröaglicfa 
eine,  wenn  auch  nur  negative  Thitigkeit,  welche  inM 
dem  nach  freier  Entwickeinng  strebenden  Groodtriebe  der 
Seele  allzusehr  widersprid^,  als  dals  aie  nicht  geradeia 
auf  Selbstzerstörung  ausgehen  sollte. 

Die  entfernteren  Bedingungen,  welche  einen  soldtea 
Seelenzustand  begünstigen,  sind  ungemein  zahlreich,  so  dsi> 
wir  nor  eioige  beispiebweise  hervorheben  können.  ^ 
wöhnlidi  wird  das  melancholische  Temperament  ak  da» 
eigentliche  Element  dir  wirklidien  Schwennoth  beseidi* 


y  Google 


«15 

sety  and  um  dies  dasto  einleucbteiider  zu  macheB,  pflegt 
nun  enterem  eine  Menge  kleiner  Züge  zn  leihen,  s.  B. 
Mensehenscheu,    Neigung   zur   grüblerischen   Einsamkeit^ 
Fufehtsamkeit,  trübe  Lebensanscbauung,  Morrsinn  u.  dergL| 
welche  die  ursprünglichen  Keime  des  Seelenleidens  ent^ 
halten  sollen.    Jene  Zeichen  sind  aber  schon  krankhafle 
Symptome,  mit  welchen  ein  ursprünglicher  Naturzustand 
oiemab  behaftet  sein  kaun,  und  die  ich  daher  auch  bei  der 
Schilderung  jenes  Temperaments  ausgeschlossen  habe,  wel- 
dbes  bei  ungestörter  Entwidcelung  umgekehrt  zu  einer  er-^ 
höhten  Klarheit  und  tieferem  Gehalt  des  Bewnistseins  ge- 
langt, die  auf  sein  starkes  Wirkungsvermögen  zurückschlie- 
ften  lassen.     Nur  in  sofern  kann  dies  Temperament  die 
Mekncboiie  begünstigen,   als  es  mehr  auf  innere  Kidtur 
durch  Wissenschaft,  weniger  auf  finfsere  That  gerichtet  ist, 
and  dahor  am  leichtesten  in  jenen  schrofien  Gegensatz  zwi« 
•chen  dem  Ideal  und  der  kümmerlichen  Wirklichkeit  ge- 
rith.  Indem  das  Gemüth  ersteres  festhält,  und  fich  in  letz- 
terer nicht  behaupten  kann,  muis  es  nothwendig  in  Wi- 
dersprudi  mit  sich  gerathen,  weil  es  doch  am  £nde  sich 
nicht  so  Töllig  rergeistigen,  und  von  der  realen  Außen- 
welt unabhängig  machen  kann,  dais  es  seine  £inbulse  in 
letzterer  nicht  schmerzlich  yermissen  sollte.     Denn  was 
nützen  dem  I>enker  am  Ende  alle  von  den  höchsten  Ideen 
durchdrungenen  Systeme  der  Religion,  Ethik,  Pädagogik, 
Politik,  Gesetzgebung,  wenn  er  sie  im  Leben  nicht  geltend 
machen,  sich  durch  die  Zustimmung  anderer  nicht  von  ih- 
KT  objektiven  Gültigkeit  überzeugen  kann,  vidmehr  durch 
den  Ton  allen  Seiten  erfahrenen  Widerspruch  zuletzt  an 
^ch  selbst  hrre  werden  mnls?  Wird  sein  Selbstgefühl,  wenn 
ibn  auch  das  Bewnistsein  des  reinsten  Strebens  dazu  be- 
'^tigte,  ihn  unempfindlich  gegen  Kränkung,  Neid  und 
YeiliilgiiDg  derer  machen,  welche  seinen  Werth  nicht  be- 
P^ifen,  und  dem  Verdienste  seine  schwachen  Seiten  ab- 
lauern, um  an  ihm  durch  Spott  und  Hohn  ihre  Nichtswür- 
<^6^t  itt  riehen?  Kann  er  gleiebgOltfg  hleiben,  wenn  er 


y  Google 


616 

Ton  dem  Eifer  f&r  das  Edle  und  Schftne  beseelt,  sdn  Sire- 
bea  fiberall  durchkreuzt  sieht,  da  ihm  die  iraponireDde 
Entschlossenheit  des  cholerischen  Weltmanns  fehlt,  der  aas 
seiner  Kfihnheit  nnd  besonnenen  Thatkraft  die  Gev?i£dMft 
seines  ^eges  fiber  elende  Widersacher  8ch5^,  und  weni- 
ger gewissenhaft  als  jener  Ober  Zweck  nnd  Mittel  seinen 
Entschlols  nicht  durch  mannigfadie  Zweifel  nnd  Bedenk* 
lichkeiten  schwftcht? 

In  diesem  Sinne  ist  daher  EsquiroTs  Bemeiknag 
richtig:  „dais  die  Personen  von  melancholischem  Tempe> 
ranient,  welche  anr  Betreibung  der  Künste  und  Wissca- 
schaften  geneigt,  und  bei  geringem  GedSchtnils  Atr  sta^ 
ken  Ideen  und  umfessenden  Begriffen  zu  tief  eindiiugeB- 
den  Betrachtungen  Üihig,  sich  oft  ausschlielslich  mit  den 
Gegenständen  ihrer  Forschung  beschfifligen,  und  nm  sich 
ihnen  mit  dem  gröfsten  Eifer  zu  ergeben,  aus  der  bedeu- 
tungslosen Gesellsdiaft  sich  in  die  Einsamkeit  flfichieiL 
Solche  Individuen  sind  yonüglich  zur  Melancholie  graeigt, 
daher  schon  Aristoteles  sagte,  dafs  geniale  Menschen  ge- 
wöhnlich Melandioliker  wären.  Orpheus,  Ovid,  Cato, 
Tasso,  und  in  neuerer  Zeit  Pascal,  Chalterton,  J.  J. 
Rousseau,  Gilbert,  Alfleri  und  Zimmermann  be* 
stätigen  den  Ausspruch  des  Aristoteles,  dessen  Wahr- 
heit er  durch  sein  Beispiel  bewies  ^^  (a.  a.  0.  Seite  219). 
Wir  müssen  hierbei  indefs  in  Ansdilag  bringen,  dals  dis 
Einsamkeit  in  solchen  Gemüthem  oft  die  stärksten  Leiden- 
schaften hervorruft,  oder  sie  wenigstens  im  höchsten  Grads 
begünstigt,  da  sie  keine  äufsere  hemmende  Gegenwiikoag 
erfahren,  wie  denn  von  mehreren  der  genannten  Personen 
die  heftigsten  Ausbrüche  des  Ehrgeizes,  der  gdoänkten 
Liebe  und  dergl.  bekannt  sind.  Auch  wollen  wir  nidit 
yergessen,  hinzuzufQgen,  dals  bei  solchen  Höherbegabten 
das  Leben  wohl  ein  düsteres  Kolorit  annehmen  kann,  da6 
sie  aber  zu  reich  an  strebender,  sich  stets  neu  erzeigender 
Kraft  sind,  als  dals  sie  ganz  einen^  entgeistemden  Sdimen 
xum  Raube  werden  könnten.    Letzterer  dient  ihnen  viel- 


y  Google 


•11 

mdir  «mn  Sponh  iidi  über  ^eh  selbst  n  «liebflB,  und 
im  bödbsteo  Anbehwimge  der  edelsten  Ideen  tbeübafUg 
n  werden,  so  wie  nach  Jean  PanPs  schönen  Gleiehnifii 
in  der  Muschel  die  Perie  sich  bildet,  um  die  Auster  gegen 
eben  ihr«  Schale  dnrdibohrendcn  Stich  bu  sAfttien,  oder 
Göthe  seinen  Wilhelm  Meister  b^  Betrachtung  eines 
Regenbogens  ansntfen  lAfiit:  Warum  ersdieinen  die  schdn- 
ften  Farben  des  Lebens  auf  dunklem  Grunde?  Nur  die 
heftigsten  Leidenschaften  solcher  Minner,  %.  B.  Tasso's 
IcAunen  in  wahre  Melancholie  fibergehen.  Esquirol  ffigt 
nodi  die  wichtige  Bemerkung  hinan:  „dodi  ist  dies  Tem* 
perament  nicht  blos  genialen,  guten  Menschen  eigen,  es 
eharakterisirt  bisweilen  auch  die  physische  Konstitution  bö* 
•er  Mensehen;  es  ist  das  Temperaoient  grofser  Verbrecher« 
Diese  Genies  der  Sünde,  diese  Sdirecken  und  Tyrannen  der 
Menschen  werden  oft  yon  den  schwfirsesten  und  schreck- 
lichsten Qoaalen  der  Melancholie  geplagt;  ihre  harte  und 
abstoüsende  Physiognomie  trftgt  die  Zöge  ihrer  hassenden 
and  yerbrecherischen  Leidenschaften,  die  Mensdien  Tcrab* 
scheuend,  suchen  sie  die  Einsamkeit  auf,  um  sich  ihrer  Ge- 
genwart, die  sie  immer  anklagt,  bu  enttiehen.^^ 

Ueberhaupt  mnls  alles,  was  die  Schnellkraft  des  Ge- 
mftths  lihmt,  den  Ausbruch  der  Melancholie  begOostigen. 
Eine  gesunde  Seele  ertHlgt  den  grölsien  Schmers,  welcher 
sie  awar  auf  Iflngere  Zeit  betäuben,  und  in  einen  regungs- 
losen Zustand  versetzen  kann,  früher  oder  spfiter  aber  Ton 
to  Gegenwirkung  der  nur  gehemmten  Triebe  fiberwnn- 
den  wird,  welche  ihr  Anrecht  gellend  machen,  und  dem 
Veivtande  tu  der  Reflexion  verhelfen,  dals  nicht  mit  einem 
Vtrhist  der  ganze  Lebenswerth  vernichtet  ist,  sondern  dals 
jedes  zerstörte  Glöck  dordi  die  Pflege  zahlloser  anderer 
Interessen  ersetzt  werden  kann.  Fehlt  aber  den  Trieben 
^rhaopt  die  Feder  der  Reaktion,  so  vermögen  sie  sich 
<^Qs  ihrer  erfahrenen  Niederlage  nicht  vHeder  auizuridi- 
^)  sondern  das  Bewulstsein  bleibt  in  der  anfiinglichen 
Täuschung  bebngen,  dals  der  UDersetzliehe  Verlust  durch 


y  Google 


618 

nichti  «olgevrogfMi  werden  kdntte^  und  Terarmt  in  ^;intlklnr 
Ver5dnng,  da  aus  dem  Tertiegten  Lebensqnell  Uub  keiao 
fritche  Regong  «ustrGmt   Wiederwn  ist  es  also  Verweidi- 
Heknng  ted  Erichlafiiing  im  Sehooise  eninerresder  U^ 
pfgkeit)  dnrA  di«  Faulheit  eines  Munerisdien  MftfinggaB- 
ges^  dm«h  die  Verwöhnung  an  die  Befriedigimg  wunilH- 
geir  Begierden,  weli4ie  jede  Seihstbeherrschnng  nnmagfick 
machen,  wodmrdi  der  Seele  jene  Yerwnndbarkeit  nnd  reis- 
bare 8diwlehe  angeeignet  wM,  weleke  unter  den  8düi- 
gen  des  Sdiieksab  kraftlos  «osammensinkt,  oder  selbst  asi 
geringfügigen  Veilelsnngen  Terblutet,  ja  selbst  an  blobea 
Chimireo  verachmachtet*    Kben  so  ist  die  Helandiolie  hii- 
fig  die  Folg«  eines  inrt^  I^idenschafleo  aller  Art  lem- 
senen  Ld^ns,  imnal  H  «piteren  Jahren,  wo  das  durch 
sie  Terftdete  und  T<erdüsterte  Oemöth  nicht  ans  der  fri- 
schen FAlle  der  Jugend  neue  Kraft  mehr  schöpfen  Icaas. 
Daher  bikist  der  Greis  oft  noch  die  Sünden  nnd  Ansscbw» 
fongen  seines  blBlienden  Alters  mit  finstrer  VerEweiflBBi 
ab,  weil  er  in  sieh  keinen  Trost,  keine  Befriedigung  tk 
den  Ruin  seines  Lebens  findet    Aber  auch  gehftufto  Lei- 
den aller  Art,  weldie  jeden  Keim  der  Hoffiiung  knidcea, 
den  Lebensbaum  wiederholt  entlauben ,  den  Mensdien  ve 
cum  frohen  Selbstgcflkhl,  tum  Bewußtsein  eines  gelinge- 
nen  Strebens  gelangen  lassen,  vermögen  das  Gernftth  glddi« 
sam  SU  erdrücken,  woTon  ich  sdion  mehrere  Beisptele  m- 
gef&hrt  habe.    Also  harte,  tyrannisdie  Rmiehong,  dielMt 
unertrfiglicher,  erschöfifender  Anstreti^;nngen  ohne  Hoffiisis 
eines  lohnenden  Erfolges,  uUTersdinldete  Kränkungen,  gi^ 
tige  Verleumdungen,  denen  die  Unschuld  vergdiens  dea 
Schild  eines  unbesdioltenen  Bewufiitseins  entgegenhill,  Ver- 
lust des  Vermögens,  Ruin  des  Familienglft<^  Tod  der  Ge- 
liebten, vereitelte  Hoffiinngen,  auf  weldie  die  Sede  ikr 
gantes  Heil  setste,  kurz  die  Noth  mit  ihren  tausendfrcfaea 
Sdureekensgestalten,  sumal  wenn  sie  j«de  nene  Aussaat  dei 
Fleiftes  laivtört,  oder  in  OiEnitlichen  Drangsalen  dei  Krie- 
ges^ der  Pcstseochen  und  allgemein  TeriMeiteten  Ekn^ 


y  Google 


80^  die  Hoflbnng  aof  frendea  Btistand  seraMri,  oder 
wenn  dieser  Ton  erbwman|^loeem .  Woehor  Terwdgert 
wurde  —  alles  dies  kaaa  nur  allzuleiokl  eise  tarifiiklende 
Seele  beogen,  wenn  ihr  Frömmigkeit  keinen  Retton^nkcr 
10  der  allgemeinen  Branddng  darbietet,  wddie  sie  nnd  die 
Angehörigen  xu  yerscblingen  droht.  Das  Bewolstsein  der 
Sebwidie  nnd  ohnmfiehtij^  Gegenwehr  gegen  das  l>rang« 
lal  wird  dann  dem  Gemftth  so  habitnell,  nnd  umdüstert 
den  Verstand  dergestalt,  dals  nicht  einmal  die  wirklicha 
Eneitong  ans  der  Noth  mehr  Trost  gewährt;  der  Ungl&dc* 
liehe  hat  steh  die  Uebenengung  seines  hfilllosen  Elends 
la  tief  ein§egraben,  und  hSlt  dahisr  die  Beseitigung  des» 
selben  f&r  eine  bloJse  Tiuschnng,  welche  seinen  Schmer« 
nur  noch  Termehrt  Der  Nostalgie,  wddie  eine  Menge 
Ton  deprimirenden  EindrQcken  in  sich  begreift,  will  itk 
nor  im  Vorbeigehen  gedenken,  da  ich  nicht  Gelegenheii 
gehabt  habe,  sie  an  beobachten.  Hericwürdig  ist  es,  dals 
die  Seele  oft  eine  Reihe  der  schwersten  Leiden  atandhaft 
erträgt,  nnd  erst  nachdem  ihre  Kräfte  erschöpft  worden, 
bei  einem  TerhältniCunälsig  geringen  Verhüte  die  Fassang 
TerHert  Einen  solchen  Fall  eraShlt  Herodot  (IIb.  III. 
csp.  14)  vom  ägyptischen  Könige  Psammenitns,  wel- 
cher Tom  Kambyses  überwanden  es  standhafl  erduldete, 
als  seine  Tochter  mit  anderen  Jungfrauen  SklaTcndienste 
Terridkten  mnfste,  sein  Sohn  nebst  2000  Aegyptern  mit 
Stricken  nm  den  Hals  nnd  Zäumen  im  Munde  sura  Tode 
gefahrt  wurde,  nnd  erst  in  Verzweiflung  ausbrach,  alt  er 
einen  Ton  sdnen  Freunden  als  Bettler  auf  sich  ankommen 
iah.  Diese  lehrreiche  Enählong  eiklärt  es,  dals  oft  die 
Mdancholie  erst  nach  lange  Aberttandenen  Leiden  aos- 
bridit;  die  Seele  hatte  nur  dem  Anschein  nach  ihre  Fas- 
sung wiedergewonnen,  siechte  aber  an  hdmlidi  Mutenden 
Wunden,  und  Tcrlor  allgemadi  ihre  Kräfte,  bis  sie  end- 
lich ohne  bedeutende  Veranlassung  in  sich  susammoisinkt 
Verstärkt  muls  diese  Wirknng  der  deprimirenden  Ge- 
ntftthsaflhkte  werden,  wenn  die  Noth  auch  die  Pflege  des 


y  Google 


«1» 

lUrpert  vareitelt,  wenn  der  Tnnernde  in  scUaflosen  Nidi- 
tea  sich  abhirmt,  an  Nahrani;  imd  Kleidimg  Mangel  Id* 
det,  nnd  obdachsloa  dem  Ungestttm  der  WiUenuig  prai 
gegeben  ist.    Nor  der  Hocfaberaige  bleibt  anch  im  sdiwa- 
chen  Körper  atark)  aber  das  Gemüth  der  MehrsaU,  deren 
geringeren  Kräfte  nicht  doreh  methoditche  Kirftnr,  dor^ 
die  Anregung  höherer  Interessen  erstarkt  nnd  gesteigert 
sind,  wird  «nnal  durch  Nerrenleiden,  welche  den  Charak- 
ter der  Enlkräftnng  an  sich  tragen,  jeder  freien  Regung 
beraubt.'  Ja  es  giebt  Krankheiten,  welche  wohl  deaSttrk- 
sten   und  Muthigsten  su  Boden  drficAcen  können,   sam^ 
wenn  sie.  die  freie  Tbätigkeit  des  Denkens  hemmen,  wei- 
ches durch  seine  vergebliche  Anstrengong,  sich  der  Fessel 
m  entreifiMn,  das  Uebel  nur  noch  firger  macht.    Hierher 
gehören   vor  allem  die  Stodcnngen   im  Pfbrtade^8ystea^ 
ftber  deren  Bedeutung  ich  nüch  schon  vielftltig  ausgespro- 
chen habe,  und  denen  ich  in  der  Pathogenie  des  Wahn- 
sinns und  der  Melancholie  insbesondere  ein  so  grofses  Ge- 
wicht beilege,  wie  irgend  ein  anderer  Arzt,  welcher,  ohne 
in  die  Uebertreibung  nnd  Einseitigkeit  der  gastrisdien  Schale 
zu  Tcrfallen,  sich  durch  die  Erfahrung  öberzeugt  hat,  da& 
fast  die  Hehrzahl  der   chronischen  Krankheiten  in  jener 
Quelle  ihren  Ursprung  findet,  woraus  sich  der  unvergleidi- 
liehe  Nutzen  der  Mineralbrunnen,  den  Karlsbader  an  der 
Spitze,  bei  denselben  erklärt,  und  da(s  die  Fieber  oft  als 
heilsame  Reaktionen  auftreten,  durch  welche  die  Nator 
jene  Hindernisse  in  dtt  Sphäre   des  Gangliensystems  sa 
entfernen  strebt,  welches  ihr  auch  gelingt,  sobald  das  ün- 
terleibsleiden  nicht  einen  zu  hohen  Grad  erreicht  hat   Di 
nun  jene  Stockungen  die  Folgen  von  geistigen  Anstrengoa- 
gen  bei  sitaender  Lebensweise,  von  körperlichen  Arbeiten, 
bei  denen  der  Unterleib  zusammengedröckt  wird,  zu  sein 
pflegen,  anderer  Ursachen,  der  Stubenluft,  unpassender  Nah- 
rung, deprimirender  Gemöthsaffekte  und  deigL  nicht  zu 
gedenken;  so  erhellt,  warum  sie  bei  Gelehrten,  Böreao- 
beamteui  Schneidern,  Schustern,  Webern  so  häufig  vor 


y  Google 


621 

kommen,  imd  ein  wetenllidi  xor  Eneognng  der  Helaa- 
cbolie  nitwiricendes  Moment  abgdien  können*). 

Unter  den  tchwAchenden  Ursachen,  welohe  dordi  eine 
EgkumUlo  n^rvorum  die  Melancholie  ertengen  können,  ate- 
hen  onstreitig  die  Ausschweifungen  im  Genufa  der  spiri-^ 
toflsen  Getrinke,  sumal  des  Branntweina,  und  in  der  Wol- 


*)  Insbesondere  ist  das  VerliSltnirs  der  HAutkranlheiten  sar 
lebachoKe  ein  nierlcwördiges;  doch  scheinen  in  demselben  er- 
ftere  weit  mehr  Wirkung  und  Sjmptom,  als  Ursaehe  so  sein» 
George t  (über  die  Pbjsiologie  des  NerrensjsteaM;  aus  den» 
FrtnzSsiichen  von  Kammer,  Leipxig,  1823)  sagt  hierüber  Fol« 
lendes:  y,Man  hat  bemerkt,  Infsert  Foder^,  dafs  die  Hauikrank- 
heilen  bei  allen  unter  einer  tyrannischen  Rfgierong  lebenden  Völ- 
Icera  hSoßger  vorkommen,  besonders  wShrcnd  des  Uebergangea 
der  Freiheit  xur  Unterdrfickung,  so  wie  bei  den  Indivfidaen,  do- 
rm Stand  und  VennÖgen  sie  dem  Argwohn  und  der  Graussmk«t 
des  Herrschers  TorsAglicb  ausseist  —  Zu  den  Ursachen  dea  ?«*!• 
lagra,  sagt  Joordan  (DicUatuu  d.  iciene.  med.)  gehören  nicht 
allem  schlechte  r^ahrungsuiiltel,  ungesundes  Wasser,  Unreinlich- 
keit,  aondeni  auch  das  dröckende  Elend,  der  Kummer,  die  Furcht, 
Qod  alle  anderen  niederschlagenden  Gemitbsaffekte,  die  durch  dio 
wtederfaoltea  feindlichen  EiuGdlo,  die  ungeheuren  Abgaben,  den 
bkofigen  Wechsel  der  Regieraug,  dio  sohlechte  Verwaltung,  diese 
acit  dreifsig  Jahren  Ober-Italien  entvölkerudeu  und  Terwfistenden 
Geifseln,  veraolafst  werden.  —  Georget  (a.  a.  0.  8.334)  fögt 
Inosb:  ^Nach  dem,  was  ich  aus  SchriHcn  und  von  Augenxeugen 
Über  das  Pellagra  weiTs,  bin  Ich  sehr  geneigt,  denen  beitustiai* 
nea,  dio  ea  ursprOuglick  Air  eine  Bjpoobondrie,  Vorrllckllieit, 
Siidsiau  (denn  alle  diese  Zustande  bieten  die  Krsnken  dar)  alao 
mit  einem  Worte  (ttr  eine  GemQlhskrankheit  halten,  wovon  daa 
HaaUeiden  gewöhnlich  nur  eine  Wirkung,  ein  Sjmptom  ist.  In 
derThat  sind  1)  die  Vorboten  des  Pellagra's  ein  Geflihl  von 
Schwermoth  und  Niedergeschlagenheit  des  €^Bmflths  und  der  Mus- 
keln, d.  h.  von  Adjuamie.  2)  Die  Kranken  shid  traurig,  mftr- 
visch,  verdrielslicb,  unruhig,  leiden  au  Kopfweh,  an  Hitsa  dea  Kop- 
fe and  ROckgraths,  an  den  sonderbaren  £mpGndnngen  der  Hj- 
pochendristen.  3)  Viele  sind  verHIcki,  mehr  noch  blftdainnig« 
Unter  500  VerHIckten  im  UoapiUl  zu  MaOaud  (and  Dr.  Holland 
*^  Dritial  Pellagriatea.  "^  —  Wabracheinlich  steht  der  Skorbut, 
^A3im  in  obigen  Irrenanatslten  ao  hii^g  vorkonunt,  den  iah 


y  Google 


i32 

loit,  TOTtaglidi  in  der  OnaDle  obenao.  Die  Dbgl&cUidm 
werden  dan^  das'Gefihl  ibres  verwAstetea  Lebeu  dcr> 
geetalt  genttrlerl,  daft  $i%  oft  ans  Abtcheo  ^egen  daateibe 
sieh  den  Tod  g^ea^  oder  sieh  an  allen  erManliehen  Sdire- 
dcensgflbtalten  euier  ^fogstigioi  Phantasie  abqnilen,  über 
welche  der  zerrittefte  Versland  nicht  sor  Besinniing  kooi- 
men  kann.  Allerdings  hat  die  Jugend  ans  irfiber  schon  be- 
merkten Ursadien  eine  Neigung  xnr  Schwermuth,  welche 
sich  daher  schwacher  Gemüther  bemSchtigen  kann;  g^- 
wühnUek  verarbeitet  aber  die  frjsche  Jngendkraft  das  Bfo- 
ÜT  irgend  eines  Wahnsinns  tu  lebhaflereti ,  wilderen  Fer- 
ttien  der  Tobsucht  und  Monomanie,  es  sei  denn,  dais  Er- 
schöpfung durch  schwere  K5rperkrankheiten,  %.  B.  büse, 
harinfickige  Wechselfieber,  gehemmte  PuberUtsentwidce- 
Inng,  übermAisige  BlntlUle  und  allznstarke  Kongestionen 
nach  einaelnen  Organen  durch  EntkrfiiUmg  oder  Dradc  arf 
die  Nerven  die  hefligen  AufwaHungen  der  Leidenschaften 
dämpfen,  und  ihnen  den  Charakter  der  Depresaion  mil- 
tbeilen.  In  vielen  FSilen  kann  man  aber  aus  dem  Voihan- 
densein  der  Helancbolie  in  der  Jugend  auf  jene  Aosschwei- 
folgen  surftckschliefsen,  welche  sieh  gewühaitch  aadi  dordi 
den  anCieren  Habitus  m  erkennen  geben. 

Endlich  bemerke  ich  noch,  dafs  die  Melancholie  nn 
Gefolge  anderer  Seelenkrankheiten  auftreten  kann,  nach- 
dem diese  durch  ihre  Iftngere  Fortdauer  die  Kraft  des  Ge- 
mftths  gebrochen  haben,  welches  nwa  ans  ieiaen  gUnsen- 
den  Illusionen,  seiner  wilden  Aufregung  in  düstre  Schwer- 
muth  versinkt.  Dieser  Fall  ereignet  sich  besonders  hia% 
in  der  Tobsucht,  wenn  diese  durch  allnigrolse  Heftigiceit 
oder  lange  Daner  die  nachhallige Stfirke. des  Gemüths  auf- 
reibt, und  der  Kranke  seiner  Ohnmacht  sich  bewnist,  ven 
seinem  Ungestüm  ablassen  mnb,  nnd  in  dem  Gefühl  ga- 

aber  nur  ein  Paar  ffal  deatfich  ausgeprigt  bei  Geiaicskrankn  ge- 
seben  habe,  in  einem  ibufichen  AklÖagiglMitBTejrbiHBäa  sor  Mc- 
landiolie.  Zwei  der  Toa  mir  beobacbieten  FiUe  geborten  wm  le* 
huMboHe. 


y  Google 


698 

langt,  i$h  er  die  ihm  gesogeaen  Sehttnkeii  aidit  durch* 
brechen  kann.  Uebentdgt  teia;  Trübsinn  nidit  einen  mft- 
bigen  Grad,  und  dnneri  er  nicllt  zn  lanf;e,  «o  kann  er  die 
Wiederkehr  dee  Gleichgewichts  der  €eniikthstriebe  ankiii- 
digeo,  weldie  sich  erst  dordi  ein  inneres  Blilsbehagea  durch« 
klmpfen,  und  in  einer  listigen  Abspennung  sich.^holen 
m&s8en,  wiewohl  es  doch  meistentbeils  der  günstigere  Fall 
ist,  wenn  unmittelbar  nach  dem  Aufruhr  eine  stille  Ruhe 
folgt.  Dauert  aber  die  Melancholie  in  Folge  der  Tobsucht 
lange,  so  hat  sie  meistentheils  eine  üblere  Bedeutung,  in- 
dem sie  eine  tiefe,  oft  unheilbare  Zerrüttung  des  Gemüths 
iMeigt  Oft  Terhwrt  dann  der  Kranke  iSngere  Zeit  in 
seiner  Niedergeschlagenheit,  um  xu  nenen  tobsüchtig^  Ana- 
buchen  inache  Krfifle  %n  aammeln,  und  so  wechseln  diese 
GegeosStse  mdurmals,  bis  die  ginalidie  Ertdiöp&og  im 
BMsinn  endet  Inde&  man  darf  nioht  immer  alle  Ho& 
mmg  aoijgebesi,  da  tnwetlen  dennoch  die  Heiking  gelingt. 
So  hatte  ich  einen  Seidenwirker  tu  behandeln^  dessen  leb« 
hafter  Geisi  den  für  aeine  Lage  hodifliegenden  Plan  machte, 
eine  Fabrik  von  Seidenwarea  anaulegen.  Er  wurde  über 
das  Scheitern  seteer  Hoflimng  in  hohem  Grade  tobsüchtig, 
and  bildete  sich  angiei^  eil^  ein  Tomehmer  Mann  %u  sdny 
and  ausgeieichneto  Talente,  mter  anderem  in  der  Musilc 
an  hesitaen.  Da  er  bald  dem  Anschein  nadi  snr  Besin«* 
anng  lurüddcehrte,  so  reklamirte  ihn  seine  Fran^  welche 
ihre  ginaliehe  Verarmung  als  dringenden  Grund  seiner  Ent« 
Itüung  geltend  machte.  In  seine  Wohnung  xnrüdcgekehrt, 
versank  er  indeb  bald  in  die  tiefste  Scfawermnth,  Terwei- 
gcrte  alle  Nahrung,  tehrte  in  kurzer  Zeit  bis  auf  das  6e- 
ripp  ab,  und  mnlste  in  die  Cliarite  surückgebracht  wer» 
den^  Er  hielt  sich  für  rettungslos  yerioren,  und  liefr  nicht, 
deutlich  seine  Absidit  merken,  durcli  den  Hungertod 
seinem  Elende  ein  Ende  zn  machen.  Indels  mit  Hölfe  der 
Schlondrühre  wurde  ihm  täglich  eine  hinreichende  Mengo 
^^  Fleisdbbrühe  eingeflüftt,  bis  er  zuletzt  seine  Weigerung 
**>%ib»  Nachdem  durch  ein  anflüaendes  HeilTer&hren  diet 


y  Google 


,     t>4 

Sttomg  ieioer  Yerdaaimg  iMMHigt  war,  kcbrle  eia  M- 
hafter  ApptÜt^^  nod  mit  ihm  die  Kräfte  des  Kfcpen  t» 
rftekf*  ec  nahoi  an  den  üblieken  Arbeüea  Theil,  wnrie 
durch  eniete  ErmafaiMiiigeD  tber  eeioe  fr&iiepeii  TiioriiciteB 
aiif||;eklirt,  ond  sar  ToUaUlndifeB  Genesmig  xwficlcgdllHt, 
10  dafii  er  nach  Jahresfritt  die  Httlaaslak  yerianen  keaat«. 

§*    148. 

Verwirrtheit  (Dementia)^  Blödsinn  (Ameniia^ 
FatuiiasJ. 

Ich  htm  die  beiden  in  der  Uehenchrift  genamitai 
Sedenaostinde  ■asammen,  weil  de  in  ihren  wesentlklMi 
BediB(;angen  überein^mmea,  nnd  nor  dem  Gmde  nach 
sich  Ton  einander  nntendieSden.  Denn  et  liegt  ihnea  dae 
aUgemeine  GemflthnchwXdie  som  Grande,  wdche  M 
durch  den  BSaogel  an  Regung  der  meiaten  imd  wcteoli^ 
chen  Triebe  im  Bewobtsein  lu  erkennen  giebt.  Eaf  oi- 
rol  f&hrt  noch  den  Untenchied  an,  daüi  V^wirrtheit  mr 
einen  Menachen  befidlen  könne,  welcher  firfiker  geistetg»* 
annd  gewesen  sd,  dagegen  dar  BUdaimi  angeboico  i& 
Letaterer  ist  dies  aber  nicht  immer,  und  aai^  aogeborat 
Gemfttha-  und  Geistesschwidie  kann  auwdlen  mehr  dorek 
Yerworrenhdi  aller  Yoratellungen  bei  einer  gewiesen  Bcg- 
aaaiikeit  des  Gem&ths  ab  duiA  einen  wirküefaen  Msagd 
an  allen  SeelenkrSften  aich  auaieiehnen*  Die  oben  geg^ 
bene  Bestimmung  unterscheidet  sich  wesentlidi  tob  dar 
gewöhnlichen  Definition  gedachter  Zustände,  welche  ikrca 
Eureichenden  Grand  in  auifaUende  Verstandea-Schwid» 
seist,  weil  diese  sich  durch  den  Mangd  an  Ordouag  aai 
Zusammeohaog  der  Vorstellungen,  noch  deutlichar  sa  <^ 
kennen  giebt,  ab  das  Verstummen  der  Gemithsinterenca, 
wdche  ungleich  mehr  im  Verborgenen  wirken,  und  ibf« 
wahren  Bedeutung  nach  nur  durch  eine  KusammeogesetfiB 
Reflexion  erforsdit  werden  können*  Rufen  wir  indels  das 
Inhalt  alW  bisherigen  Betrachtungen  luidc}  ao  siWlk 


y  Google 


aM  ilmm  lüfibUApfs  mGfißnüif^iie  arspr^piB^^p  Trieb- 
federn,'^uikalUn  sind,  .in/^eLcbe  dm  ,(gMiw  ^e^knlekf^n  In  Be? 
wegwg  8et;iep,  .und  4<^^  4i«  Ver9tande6tlfätigkeit  durehaoti 
int.  Stookeo  .^erathen  anub,  sobald  jene  Jabm  werden« .  £3 
Mgt'die«.  iosbeaondere  aii9  §i9(.9  de^s^en  Ujel^^ebrift  eben 
ao  ^abr  bleät,  wenn  wir  sie  in  ihren  (jej^en3i)ts  funjcebreiu. 
Denn  alles  Denken  geht  darauf  aus,  iT^mi  ^jjaem,  jQemütha- 
intcresse.  Be{ned^fim&  ^o  ymchaffen,  11^  /Bteht  jnit  dm 
Grade  seines  Antriebes  stets  im  geraden  Vefjyj^Jtnj^y,^  1^i(^ 
kann  jeder  in  sdnein  Gfiniilh  >  dJjr  Yorhervschenden.  Motive 
seines.  gesajPimten  jS[^:fbfqs,  a^^dig^  un^  jbs,  ^ieh  d^^iuipl^ 
▼erst^ndlich  machen,  dais.niit  der  Vernict|>fiing, jener  Mo-, 
ÜYe  auch  die.3p«;Qn](;ri^t..aeiner  yorstieUi}nfen,,^r^j^i;f.8ei|| 
wlffd«,  weil  sie  alsdann  j^der  Biehtnng  ermangeln.     ;    . ; 

. .  Nor  dadurch  werden  diese  Sfttze  etwas  wklar^  dals 
eine  allgemeine  GemiUvschwäcbe  x^.  den  seltenen.  £7*. 
scheinnngen  gehdrt,  weil  fast  immer  eio^e  Triebe  ^effl^ 
Ueiben,  sollten  sije  sich  auch  nnr  auf  die  sinn^chen  ße^ 
d&rfnisse  beziehen;  ja  dab  sie  selbst  anf  Kostender  ed;n 
leren.  Interessen  tu  einer  intenslTcn  Thfitigkeit  sictLstei^ 
fftn,  wo  sie  dann  ste,tf  den  Verstand  soUicit^n..  In^svil- 
ehen>  Fällen  kann  letzterer  noch  eipf»  gewisse.  L^bh|itig- 
keit,  \yitz,  Scharfsinn  xeigenj  cbrch  .welche.auif  den.  er- 
sten Anschein  die  wahre  Seel|enai;^inth  siic)^Jiii|lfii*;^6m| 
inlseren  Schimmer  verbirgt  Ich  will  hiei^  nur  an  die  un,-^ 
Tergkichliehe  CharakierachUdemng  des  Falstaff  erinnern^ 
der  bei  gftnslichem  Banknitt  an  allen  eueren  Antriebe 
doch  durch  seine  Yerfchmitztheit  und  seinen  köstlichen 
Homor  sich  als  eins  der  vollendetsten  Kunstwerke  legit^ 
mirt,  welche  ans  Shakspeare>  schdpfeirischenil  Qenins 
hervorgegangen  sind.  Indefr,  kaum,  ist  der  sinnreiche  Kam^, 
Yoo.  seinem  kftnigUcben  Beschützer  verleugiiet,  gj^.st^t  .^ 
noch  als  der  armseeligste  Tropf  da 9  verlassen^ von  allem 
l/Vits  i^d'  so  niedergedrückt  durch  das  Bewuistsein  gfnsr 
lidier  Hfilflosigkeit,  d^  der  Tod  seinenx  kldglicben  Da- 
sein, «in  baldig  Ziel  setzt.   Eben  so  l|oh).  und.i^^bjtjg  i^t 

Sceknkeilk  IL  40 


y  Google 


6M 

das  ScbefAktieii  dltsr  derer,'  M^eldie  ih^ea  Yerstttid  san 
SldaVen  des'  engferelgeu  BSgennufzeff,  der  Irindüselien  K- 
tölkdt  getüackt  hliben;*  sief  verdoffea  von  innen  kertos, 
aocb  ^ean  eiii  scbonenJIes  Gescliick  sie  nidit  fiber '  dfe 
Niebtigktit  ?hl^  Strebes  ^ttioscbt,  mid  Terratben  dttN^ 
dilB  Ünfllbiglceit,  ans  derOede  ibrer  kleinUcben  Begriffe 
%n  einer  fingieren'  LAensansfeht  kn  gelangen,  die  Besdirinkt- 
beit  ibres  VWstandes,  Wehjjfer  ^er  FahtOt»  MniK»  teidit 
j^  Haube  iviila: '  .        » 

" '  Indeß  jene  Teii^Tfrrtbeit'dM  BeWüfstsetns,  weldie  wir 
bier  dgentlidi  in^ä  Ange  i,n  fiissen  baben',  aettt  jedestnal 
einen  Seelenzu^andvoraös,'  in  welcbem  gar  keine  ki- 
denscbaftltöbe"  Spannung  des  Gemfttbs  obwaltet,  sotaden 
der  Yerstlttnd,'  Weil  ki^tf  hteresse'  ibn  mebr  spornt,  insi^ 
susänmienaünkt.'  IHnt"  Teilst  alsddnn  jedes  Band  znr  Ver- 
küftpföng  seiner  VoMellnngen ,  wei^cbe*  anfiier  aller  Ord- 
nung sich  durcb  das  rein  mechanfscbe  Spiel  der  Ideenas- 
söciatibnen  in^s  Bewdlktseiii  drSngeb,  und  somit  die  eigent- 
litbe  Verwirrtheit  datsteüenj  oder  tfic  yerblicbene,  Te^ 
wascbene  Bilder  gar  nicbt  mebr  zu  einer  eigentlidien  Ap- 
ph'ce^tion  gelangen,  so'dati  ^tk  ibnen  das  Selbstbewußt- 
sein sieh'  ^ar'  nieht  mehr  reflektiren  kann,  sondern  in  die 
Nachi  des  BUSdkinbs  -  sic^  zorftckciebt  In  beiden  Pälei 
kfinnen  die  SiAtfe  nodi  die  ti^intelnen  Gegenstinde  snr  An- 
alßbanung  'bringen,  obgleich  letztere  beim  bdöbsten  Grade 
das  Blddsinns  gleicbfölk  d^eh  eitaei^  diehten  Nebel  geWttt 
wird,  welcher  nichts  mehr  dentHeb  unterscheiden  Ulit,  sa  , 
dalk  der  Kretin  nach  illlem  greift,  Um  es  iti  den  Mund  so 
stecken,  irad  zn  Terscblingen.  Immer  bat  der  Verstand  die 
dgentlicbe  Vorsfellon^  seiner  wesetatlicben  Beridong  sa 
den  "Dingen  Terlbren,  er  nnterscheidet  nicht  mehr  das 
Kremde  Toii  dem  Bekannrten,  Tcrwecbselt  nnanfhörlieb  bei- 
^'in  den  anffallendsteh  TSuschun^,  daher  denn  £e 
Schwachsinnigen  «iner  steten  Beanfisichtigang  bed&rfen,  um 
nicht  aus  gSndic^er  Unkande  sieb  nkd  anderen  den  ^66- 
ien  Nachtbeii  znznf&gen.    Auch  sind  ihre  Sinne  gemeinig- 


y  Google 


627 

lieh  stompi^  för  die  meisten  Eindcücke  unempfinglich,  nnd 
nnr  noch  durch  gUosende  Farben,  grelles  Lidit,  lautes  Ger 
TioMh  und  dergL  stärker  erregbar.   GedSchtnilii  und  Phan- 
tasie, in  sofern  sie  eine  geregelte  Reihefolge  von  Vorstel- 
longeB  Toranssetxen,  sind  =0  geworden,  wie  in  einem 
Tnmm  sieht  sidi  der  Verwirrte  von  zügellosen  Bildern  der 
Erianernng  nmsehwSrmt,  die  ohne  Znsammenhang  kommen 
imd  gehen,  sich  verdrängen,  nnd  ihm  im  unsteten  Wechsel 
sor  Besinnung  keine  Zeit  lassen.   Je  weiter  die  Schwäche, 
bis  som  Blödsinn  fortgeschritten  ist,  um  so  gröisere  L&* 
Aea  entstehen  im  Bewuistsein;  der  Seelenlose  stiert  wie 
tim  Slaarkranker  in  ein  l^res  Nichts  hine^,  kanip  seines 
Daseins  im  dumpfen  L^bensgefÜhl  sich  bewdst    Vergan- 
genheit, Gegenwart  und  Zoknnfl;  treten  nicht  mehr  als  Ge-, 
gensätze  der  Zeit  hervor^  räfimliche  Verhältnisse  kommen 
nicht  mehr  zur  Reflexion;  abo  die  allgemeinsten  Formen 
des  Bewn&tseins,  in  welchen  sich  die  einzelnen  VorsjteUun- 
gen  grnppiren  sollen,  brechen  zusammen,  und  lassen  d^e 
Weltf  welche   der  Verstand  in  die  beiden  Rahmen   des,^ 
Raums  nnd  der  Zeit  ein^t,  in  das  alte  Chaos  zurficksin- 
ken.    Unfthig,  die  formlosen  Vorstellungen  zu  bestimmten 
Gestalten  auszuprägen,  und  sie  unter  diesen  zu  vergleicheui 
SQ  Terknüpfen,  zu  trennen,  also  zu  Begriffen  zu  erheben, 
wifd  der  Verstand  von  ihnen  znr&ckgedrängt;  der  Kranke 
schwatzt  entweder  unaufhörlich  von  allen  möglichen  Din- 
gen, deren  Vorstellungen  flüchtig  an  ihm  vorfibergleiten, 
nnunterbrochen  nnd  widersinnig,  oder  er  schweigt,  weil 
er  nichts  mehr  zu  reden  hat,  wiederholt  höchstens  eine 
Reihe  von '  bedeutungslosen  Worten.    Die  an  ihn  gerich- 
teten Kragen  Teesteht  er  meistens  nicht,  oder  nnr  halb, 
und  sfine  Antwort  pafst  entweder  gar  nicht  auf  sie,  oder 
wenn  sie  auch  dem  Sinn  der  Frage  entsprach,  so  springt 
sie  doch  bald  zn  gttiz. anderen  Dingen  ab.    Nicht  einmal 
der  frfiheren  Begrifie  ist  er  mehr  eingedenk,  oder  er  wen- 
det sie  blach  an,  widerspricht  sich  unaufhörlich,  und  weiJs 
im  nächsten  Augenblicke  nicht  mehr,  was  er  gesagt  hatte. 

40* 


y  Google 


628' 

Nicht  immer  ist  jedoch  üe  iSchwiche  des  Vorstd- 
lung8yerinöf;end  in  allen  diesen  Beziehungen  gleich  grob; 
80  giebt  es  Verwirrte,  welche  sich  selbst  überlassen  fireiHdi 
unauf  hftrlich  In  dem  Wirbel  ihrer  Yorsteihingen  nmkrd- 
sen,  aber  sobald  man  ihre  Aufmerksamkeit  fixirt,  sidi  ih- 
rer Vergangenheit  deutlicher  erinnern.  Sie  können  selbst 
ihnen  gelfiufig  gewordene  Begriffe  ans  mechanischer  6e- 
wohnhdt  im  Zusammenhange  Tortt*agen,  und  dadurch  auf 
dlBn  ersten  Anschein  täuschen;  aber  man  nnterbredie  den 
Lauf  ihres  Gesprilchs,  lege  ihnen  Fragen  Tor,  %vl  deren 
Beantwortung  Nachdenken  erforderlich  sein  würde,  und 
alsbald  tritt  ihre  Unföhigkeit  zum  Vergleidien,  UrthdicB 
und  Schliefsen  wieder  herror.  Andere  haben  nodi  ein  ge- 
wisses Lieblingiinferesse,  welches  sich  meistenäieils  anf 
Eitelkeit,  Reicbthum,  sinnliches  Vergnügen,  Liebe  betidrt; 
sie  schwatzen  unaufhörlich  davon,  reden  sich  dabei  in  eine 
gewisse  Lebhaftigkeit  hinein,  gestiknliren  mit  einem  An- 
schein von  Pathos,  und  scheinen  sich  zu  erzürnen,  wenn 
man  ihren  Gaskonaden  keinen  Glauben  schenkt.  Soldie 
Kranke  hat  man  vorzugsweise  Narren  genannt,  wol  ne 
anhaltend  Über  eine  Leidenschaft  Caseln,  ohne  jedoch  von 
deren  wahrem  Interesse  noch  tief  durchdrungen  va  sein; 
denn  ihr  Wortschwall  ist  ein  mülsiges  Spidi,  an  welehem 
das  Gemüth  eigentlich  keinen  Theil  mehr  hat,  welches 
sich  durch  wahre  und  dauernde  Affekte  verrathen  würde. 
Der  Narr  aber  lacht  und  weint  in  einem  Athero,  erzinit 
und  besinftigt  sich,  wie  man  es  haben  will,  und  verlangt 
nichts  weiter,  als  dais  man  ihn  schwätzen,  und  sich  mit 
buntem  Tande,  mit  Ordenszeichen  und  Bftndem  dekoriren 
lasse  ^  womit  er  wie  ein  Kind  spielt.  Die  idite  Leideo- 
Schaft  in  der  Tobsucht  und  Monomanie  verschmAit  solche 
Albernheiten;  sie  ist  zu  sehr  von  dem  Bewu&tsein  ihres 
Interesses  durchdrungen,  als  dafs  sie  es  sieh  durch  Su&ere 
Zeichen  zu  vergegenwärtigen  brauchte ,  und  setzt  sieh  ge- 
gen jeden  in&em  Angriff  auf  dasselbe  zur  W^re,  dage- 
gen der  Narr  leicht  dureh  einen  strengen  Blidc,  düreh  eiae 


y  Google 


629 

Droboog  «o  lange  eioycchttchiert .  wird»  bis  er  auch  diese 
wieder  vergessen  hat.  und  sein  Kinderspiel  von  neuem  be- 
ginnt Daher  fehlt  auch  seinen  Zügen  der  tiefbedeatsame 
Ans^hiiek  iditer  LeMenacdbaft;  er  ersiblt  dif  traorigsten 
Dinge  out  laehendem  Mun^e,  fiflt  alles  nacb,  .und  verräth 
ivdx  ein  indes  Hienens|Mel,  seinen  Flattersiim,  dem  er  durch 
kanrf^che  Gravität  vergebens  einen  ernsten  Anstrich  zuge- 
ben suchte  Er  mdchte  geru  durch  Drohungen  Furcht  ein- 
flUben,  zieht  aber  ^ab^  .aogl^ich  den  kfifseren,  und  ent- 
jcM^lJgt  eich  mit  albernen  Ansfl&chten,  dals  er  es  nicht 
.10  feUimii^  ge^ieint  bajie.  Er  stiftet  oft  HSudel  an,  weil 
iein%  i^asilose  Bewe^chkeit  sich  in  den  ernsten  Verhält- 
msssa  des  Irrenhauses  langweilt,  hat  dabei  aber  gewöhn- 
lidi- nichts  Arges  im  Sinne,  und  verräth  fiberhaupt  eine 
gewitse  Gutmüthigkeit,  welche,  sich  im  Streit  mit  anderen 
aicht  leicht  über  biolse  Neckereien  hinauswagt,  und  keine 
scUinunere  Rache  ausübt,  als  anderen  einen  possenhaft|en 
Streif  XQ  spielen.  Indels  kann  man  Narren  wirklich  böse 
aad^n,  und  sie  werden  dann  geföhrlich,  weil  sie  im  Af- 
fekt; sich  nicht  XU  mälsigen  wissen,  und  frühere  Leiden- 
s^aften  bei  ihnen  wieder  aus  langem  fifchlummer  erwa- 
chen. Doch  es  gebricht  letzteren  alle  nachhaltige  Kraft, 
and  bald  kehrt  alles  in  das  alte  Geleise  zurück. 

Ans  allem  dem  ergiebt  sich  schon,  dals  kein  wahret, 
inniges,  lebhaftes  Interesse  sich  mehr  in  dem  verödeten 
Gemüth  regt,  weil  die  Wirksamkeit  des  ihm  entsprechen- 
den Triebes  sich  durch  die  beharrliche  Wiedericehr,  Kon- 
sequenz und  den  Nachdruck  angemessener  Vorstellungen 
au  erkennen  giebt,  welche  die  Reflexion  stets  auf  sich  zie- 
hen* Mit  dem  Erlöschen  der  Interessen  lösen  sich  daher 
alle  Bande  ab,  welche  den  Menschen  an  sein  Leben  und 
seine  Verhältnisse  knüpfen;  alles  was  früher  den  vollen 
IVeis  für  ihn  hatte,  Ehre,  B^itz,  Liebe,  Religion,  ist  für 
ibn  zur  Bedeutungslosigkeit  entwerthet,  und  eigentlich 
Intt  hier  erst  das  völlige  Selbstvergessen  ein,  weil  der 
Stumpfeinnige  nur  Hoch  in  Uiierischen  Etiqpfindungcn,  oder 


y  Google 


630 

höcbstens  in  dumpfien^  schwachen  ^eAUen  sam  Sdbstbe- 
wuTsteein- konintt.  So  ist  er  den  Seinigen  TdUig  enifreiii- 
det,  wenn  er  ^ie  anch  noch.dent  Snfseren  Ansehen  nack 
kennt;  ^  hegt  weder  Liebe  ^ch  Hafe,  weder  Hothraag 
noch  Furcht,  weder  Preade  noch  Schmerz.  HOdistens  klia- 
gen  jene  G^dhle  noch  in  flfichtigen  Affekten  an,  weldn 
eben  dnrdi  iliren  schnellen  Wechsel  ohne  lulsere  TeFM- 
lassung  verrath^ii,  dals  sie  nur  alt  leichte  Wellen  auf  te 
Oberfläche  des  GemQths  spiele,  bhne  in  dessen  Tiefe  da- 
xndriD^en,  welche  meistentheils  fßr  das  ganze  Leben  Ye^ 
schlössen  bleibt!.  In  manchen  Fällen  erhält  si<äi  nebte  d* 
ner  gSnzlichen  Lähmung  d)er  GeniüÜistriebe  noeh'eid^n^ 
hältnilsmälsig  geregelter  Verstandesgebranch;  der  Km^ 
spricht  noch  ziemlich  zusammenhängend,  aber  ist  za  kei- 
ner Handhmg  aus  eigenem  Antriebe  mehr  fähig.  Heia- 
rot  h  hat  daf&r  den  Namen  Ahäia^  W^Uenlosigkett  anlge- 
stellt,  welche  indei^  doch  nur  eiüe  Spielart  der  Demaäk 
ist,  deren  wesentlicher  Charakter  in  *der  GenifithssdiwSdie 
besteht  Neumann  hat  ein  ansgeteichnetes  Beispiet  d«- 
selben '  mitgetheilt.  Im  Blödsinn  tritt  endlich  eine  Töllige 
Gef&hllosigkeit  ein,  der  geistig  sittliche  Mensch  ist  bb  aof 
^e  letzte  Spur  aus  der  Erscheinung  verschwanden,'  aad 
nur  eine  gelSat^rte  Philosophie,  welche  ans  dem  B^riff 
der  unbeschränkten  Entwickelongsfähigkeit  der  Menschea 
es  erkennt,  dafs  selbst  unter  den  gflnstigsten  VerhSltDisieD 
nur  ein  unendlich  kleiner  Theil  derselben  znr  objektlrea 
Darstellung  kommt,  dafs  also  letztere  niemals  den  eigeot- 
lichen  Maalsstab  der  wirklichen  Seele  abgiebt,  läßt  lich 
durch  jenen  niederschlagenden  Anblick  nicht  zu  dem  Ir^ 
thum  Terleiten,  dals  der  göttliche  Funke  in  der  Asche  dei 
Lebens  för  immer  verglommen  sei.  Doch  kann  selbst  bei 
Blödsinnigen  und  noch  mehr  bei  Verwirrten  eine  rohe 
Zerstömngstrndit  als  Ausartung  des  Herrschtriebes  einht- 
ten,  zumal  wenn  der  körperlich  starke  Kranke  wenigsteai 
noch  ein  sinnlidies  Kraitgef&hl  hat. 

Bfit  dieser  Seeleulosigkeit  des  Bewufirtseins  stimnit  nan 


y  Google 


B»A  dar  fet&<re  H^it^.  ^  K^im  i.öfcPW»!  .fW.  Wi?J- 
«keni.iU«.  yi^iga. .L<ben»8pwinni>g  entwichen: ;i8t^,.  A^^^ 
A»Uite».  Qldtiioc,..$j)mflb«,^ße|YegltfU^  ^csnrerrSth  auf 
dea  eratca»  Blick,:  dal«,  aus  jimm.keinfit  JthUtiga  Seele  Qach 
anfam  i»ebr..berfpi:dcju)fit^  4a&  ü»  mm  ^.  K^rpei^iiphffi 
(h^iyii[  ^i^^i€)mi,i||t,.iwdcte  ny«.>no€h  Amth  Hiß  Vege- 
tation« eiii'MninMrJMMIs  Sfiheinlabai  fri^^fow.  .¥h»pn4^ 
md  die3«ff4|;4l9ep  Mg«)^;^  s^stiws^llig,  n^eckwidr^ 
oft  T6m§|  gelShlati  siimaI.'iT^eim  depn  Q^fSfinpBtlQideii  laiiie 
.dywwBMaghe.  oder  maUrieUe  ^ffit$imS;d^  G^^Mci«.  »«un 
Ciwide  Uegl,  oftaAiok,  m  latiea  ufimliiUi  noch  ein  lebbaf- 
im^  wenn  .aocb.i(ei^«mim.%«iel.  .dfiT  Ygi^toUaiigen  und 
fießUe:  ,#lwalt«fe|.  JtMii.  wAt  w*bft  ungeiPtöi»^  Ja  die 
Ktanken  kMiuneA^  {M>  nftrinoh  inüfiijQier  Wt<^«  <»1IHWP 
SdbtttgefftU,  «Md.^ltzibr)iiA  ajc|i  4|kb4»l^^.8f^^:yv«fiin.maii  ijb- 
MD.dieae  letvtt  Regung  ^iiires  ^el^ena^^ViepkQmmefjt,.  u^ 
sie  dadorch  in  das  peinliche  Gefühl  einer  völligem  ,|Ie9|r 
mung  ibwänlH,  jMer  vmk  jhnfj^.tpi^t^eBpchUe^ct^  fTbeil- 
•Hahne  eoviel  FreiheH  g^X^dm*  onifr?  .^liQI  d^  Q^km?- 
«ie  d^  Itrenbansea  irgend  nulllfit;  .,Freiticb.kliw„niaq.aie 
jBicbtdwvcheffa.geT^ährm.laas^a»  we^sie^iii^lt  i^w  raatlna 
ttBberlauCe^vdnrckSchreien^iäi^gefi,  wiMHiifhftyliahpftSii^wi^ 
len  die  fiid^tttttmo,  «ondern  weil  sie.  auch«'  gleichsam  nm 
ihre  tifUte^^mß  fsU^%  g^rne :a]il^i nevbne^bflVTfimtSsteti, 
and  aUm  inmidiebeAlMiig  tireib(Mi«M  0{i>ito  .91^ 

diuish.eine.zwfM^kityUaige^Ihessiv.'M  bMurnntenk  kArpacU- 
ehenArbeftten^  welche  kein  JftieMenken^Anildtol. nur  d/e 
Ein&bnng  ttwctanif her  Feriigkeileih;|ordftmfalmehten).>iii]0 
lie  seigea  sieh  dann,  nicht  aelten  ungeu)«i»aeifiri|$  dabei, 
^«achten  selbsi  30hinerzeni.  zum  BewetacM  dafe.  xna»  Jhnaüi 
dadardk  eine  ^ahre  Wohltbai^gewähi«!^  M  nüW  ,maa  da- 
^veh'aneh  am  beaten  die  Pflege  ihres  Kdrp^i.bQQk'dert, 
>ad  den  gäüsücken  VerbU  ihneü  Krifteii>längep<  abwehrt 
Zttw^en  haben  YcrwiiHn  undbißsondarä  Uödsiwilge  gkidi 
den  kleinea  Kindern  ein  Verlangen  naoh  Spicbebg,  "riiach 
^ppemden  und  linnend^n  Dingeb,  w^l  sie  sich  sonat 


y  Google 


633 

Qilt  ]iidit8*ltt'  bii^clUHU^eil  wl«8ea.   "Oft  ürder  NÜmB^i- 

-Irieb  bei  ihneik  selrip  {^»  ^«1  ihMD^  dfer ^iiiiiefllBi«icl 

ghifitt  Behtf^«ki  g^^rflbri;  sie.  schUngen  die  ^peiaeo  *BNitl 

'tidV  gtöfier  Begierde  iiimiitar.  ^S« 'Mh  leb  «iaeuMR 

KrätikCt  weldKe  skii  Bttht  Zeit  41l^V''^ie  Spuiee«  gtUrtg 

itt kau^;':dSh^^^e' e^M  Morget!»* Ai^iürgereklite Brodt 

mit  filier  setelieii  GeMIbigkijSt  liito^üWH^jj^te^^  dafe  ric 

Aäran  «rstidcte.  'Bei  der  ObdtiktiMi  *hmä'iMt  cler^  gnat 

'(K^!kt»pf  V0ll  TOifr' ^äufem  Brodlet  D«fc  Vervfiftte  md 

'Biftdtfftittfge'  antierdem  eiüe^^re^  Seglerdcf  oadi  siMilidiiB 

Reizen,  s.  B.  fia<^  8diD«pfUibaek:fclA«i»9  dafr'tie  hirf^ 

d^  Wollitet,  und  daber  d«r  SeHMtteftMlRing  ^ergeben  sM, 

iit  bekannt  geimg.   U^rbaopt  albr  glaube  Mi  midi  dner 

auaffihrlidiereiil  Sdüldetiing  ibeirilfebeB  Mdirfen^  dii  die 

0elbe  in'cw  vidik  Sebffiilefl'gegeto  die  Bteäek- 

^ttimg  der  aUgetti6i0#tdk  ZOge  m  jaeitiett  Zweek  iNdUg  iv^ 

>  '^j^agen  wftr  ittiGll'ideM  hm^TM  Grande  tteeerEmki- 

iftiJiiigen;  ad  müs^-Wir«  ilnBre'g^aiiofae  VabdfaniilMMI 

mil^^f^nMlb^d^^ikgeAtehoi^  da  4Dft  idigiMlieiiie  Bestimonng 

dei^elb^ü'  äl«^>^ii4ci]iig  ym  «eofftlhttdmftdie  ei«  bkte 

Ab^tittktain  ist,  deeMn*Ob|ekt  tt>n  una  anf^keme  Weite 

Mber  tcÄMicbttel;  werden'  kaim     Je  datikl«»^  däa  Wafen 

.^der  S«eledkrifli^  überbaeq^  isiv  ri^n  dene»  ^Nir  aneb  aidit 

-6n  EarifeMiteilletteiae' A^i^6ciia<|tt^g,'  nMitribitttyd  ei»^  ^b- 

•boüieben' Aiiidraiek'  bübeHy  soAdcni  4ibi  wir  mr  in  ibrer 

Wediselw&bttBgi  an  '<deii  Thataa^be^ 'des  Bew^ikUeias  <^ 

Ikennen;  dm  ao'wiiailIgKeiier  nird  es  luis^  vwi  4]»en  aegt- 

'Urm  KustftndaB  miS' irgend  meinen  Begriff  m  madien.  Die 

Malerialifteil  acbcamen   hier  im  ¥or«b«2l  lo  sein,  weit  «e 

Icnraweg  die  UnaAe  der  Venlirbnrtheit  «d  des  Uddsiaai 

aUi '  LtiumuiK 'dir    Nerrwlbltigheii   beaedebaän   Ictoea, 

welche'  entweder  rein*  dyuamibeber'Nätar  aei,  oder  in»  ^ 

sanwpenhange  mit  Oi^ani^ionsMileni  dea  Gehirns  stoiift; 

ja  ihre  Lehre  ächemt  dadurch  an  GewUshdt  ni  gewinaea, 

dala  die  in  Rede  stehenden  Sodeanstfade  hl^  oto 


y  Google 


VorUlMisseli  vorkomiiMa,  wdche  eioe  gjailiche  Bf ititmig 
oder  £n€li6pfiiiig  der  Nenr^ntbAtl^ott  rnktm^tn^  uad  ida- 
iMr  4dt  in 'Gefolge  yon  Apoplexie,*  Lilinitegeii)' tterrAlted« 
dm  KOrpetkrenkheilen  aller  Art,  namcotlieh .  nech  Ams- 
sAwdfoogen  im  Trwik  und  Hi  d^  Welkist  etrfbeteii,  oder 
dttok  eBgebeme  Mibbilähntgen  eile  iriMige  Unfibif^cekdee 
OehiniSf  wkd  freien  Eoiwiekeliiag  der  KriAe  m  gebngeta, 
n  «rkeimen*  geben.  Wir  wollän  4ie  Bedentitlig  dÜMir 
ThJilMclieA  in  ihrem  nrsadiltthen  ZaMonieidiaiige  ant  |#* 
ne^Sedeiiiiiatiiidea  kiineswege*  in  Abnde<  Kletten  ^  mOe- 
MD  iImcn.Tielindir  im. Allgemeinen  heipfficbten,  weil  wir 
aUerdingi  de»  Sets  aaggetprochcB  beben,  defs  die  Seelen- 
Hilijlceit  eteti  im.  bestimmten  VeAftltatti  in  der  Summe 
der  McweMsr^pqg  ele^t  Denn  dkße  ist  wenigtens  wäh- 
rend derErdenlebens  ein  nöihweodiger  Faktor  f&r  jeden 
ikt  ^er  SeelesthftÜi^eit,  tmd  maeht  dordi  ihroi  behair- 
Mnm  Kanl^el  die  objektiTO  Ytrwiri&licimng  dec  letaleren 
neortgtidi.  Aodi;  kAmien  die  dem  Dnalisrnns  holdigeeden 
Awite  SU' Jbrer  HechtfeftignBg  anfiUiren,  daft  die  Sede 
ibran-  inneieil.  Wesen  nach  dmfGhans  bei  jenen  Zusiftnden 
■iebt  betltt^ligt,  sondern  nur  iü  ihrer  freieren  AeuAernug 
dnroh  die 'Verwfiainttg  ihres  Ofrgans  gehonmt  sei.  Indeb 
wild  doch  dntdi  solche  Betraehtmigen  •  das  Problem  nidit 
Siiiiüieh  ersehöpft,  weil  allerdings  in. der  Odtonomie  der 
Sseltnthitigkeft  selbst  eine  Stodknog  eintrelen  an  kdonen 
ieheini,  ohne  dafr  wir  die  Schuld  davon  jedesmal  dem 
Eirper  anfböiden  kdnnten.  Erinnern  wir  uns  mir  aUcs 
daasstt,  was  wir  bei  Gelegenheit  der  deprimirenden  Ge- 
ttUhsaiMite,  und  besondere  bi^l  dem  Sehreck  nod  der 
Aagrt  in  firbhnmg  .gebracht  Imben;  so  klonen  wir,  wenn 
^o^S^ietehen  Seelenmstftnde  dneft  Ikh^rans  hohen  Grad,  oder 
eine  sehr  .lange  Saoiärierreidbt  haben,  uns  daraus  erklfireiiy 
dsb  in  ihnen  das  GemAtfa  eeine  Regsamkeit  fiir  das  ganae 
I^cIm  verliert.  Dahee  shMl  Verwirrtheit  und  BJddsinn  fast 
^>UKer  der  Malidie' Ausgang  der  nngehcilt  gebliebenen 
^idvudiolie.  Aber  auch  OhermÜsig  wirittnden  aktiven  Lei- 


y  Google 


634 

dentdMRen   gdwi  «defast  in  EndiApfinig.  dtr  GeoMtm- 
triebe  fiber^  ihr  Jotonsite  8ttiiii|>ft  «ich  ab,  und.  d«  mt  ochiit 
lange  Tarber  alle*  ihnen   efitge^enwiricendea .  Saelai^Erifte 
«üterdrAekt  hiben;  ao  tritt  «un  eme  gioxliche  VeMoag 
«ttd  VeHvMang  ^öet  GaaiWht  ein,  weshalb  dUe  AmtmiU 
«Milftf  taiaisteniheäi  die  fiodwirianig  eines  vaa/friUea  La- 
deasefaaftan  serrasenen,  in  engbewugeai  Egoi— un «  in  Ei- 
*telkeit,  fioobmnth  aad^Ma  Terdörrten  Lebena*  ist.    DaWr 
M^  Yivvrinihaft  and  Blddsinn  jedesmal  anf  heftige  Tab- 
snebt,  wenn  sie  ib' wiederholten  Anftliaphlte  Gamflthsiriftf 
aerrüttet  bat^  sie. bilden  üiieriua|it  den  hiofigsiep  Awnyg 
der  ttbrignii  angeheilt  gebliebaoen  SaelenkhMridietleB,  wsil 
das  dnreb  sie  seiner  naiargetnifeeii  £tatwiclDclnDg  benable 
GemMi  in  einseitig  leidenschaftlicher  3p«uimig  «iftcCci  c^ 
lahmie,  und  der  darch  sCata.  Widerspiftehe  irre  geküele 
Verstind  xtdetst  dia  Fifaigkait  zu  jeder  Mgerechten  Be- 
trachtong  einbfllst     Gewiiniich  sind  daher  Varwirrthflft 
und  Blödsinn,  wfenn  nioht  angeboren,  erst  Folge 
deren  Seelenkrankheiten;  ;|eiboh  klhinen  sie  andi 
telbar  aof  nnmäisige  LeidedschafteD,  Afi^kte  an 
Stande  Ausschweifoagen  folgen.    Wollte  nnn  jcasand  Imt- 
aus  die  Folgerang  aiehen,  da£i  hierdorch -eine  wirkiiebe 
Zerstömng  der  Seelenkrfifte  .angedentet,  aiithin  .der  Gbabe 
an  UnsterbKdikeit  angetastet  werde;  so  entgegne  ich  hisr 
auf,  daf»  dieser  Giaabe  in  gar  keine  Kolfinon;  mit  £rfdh 
rongsbegrilTen  genithen  kann,  weil  er  aofaeriMd^  jeder  wis- 
eenscbafllicben  Dedoktion  gelegen,  nnr  ans  rdigiöser  Aä- 
schannng  abstammt    Alle  ^ee^enkrSfte  sind  nnr  BcaishM' 
gen  eines  uns  ganz  unbekannten  Prinzips  au  den  Yeriiilt- 
nissen  des  Erdenlebens  ymid  daher  durch  nnsre  OrganUl' 
tion  bedingt;    folglieh  ktooen  wir  tsb   der   sehaBbttea 
Zerstftrong  jener  Kräfte,  wdehe  sidiin  amem  kftnftig» 
Jicben  wahrscheinlich  gan«  anders  gestalten  werden,  gv 
keinen  Schluls  ableiten,  wodurch  der  €laube  an  leMersi 
nur  im   Geringsten   gefthrdet  wfo*de.     Gewifr   derjenige 
mAlste  sehr  glanbensarm  sein,  welcher  dnn^  jene,  eiM 


y  Google 


6M 

drnigercf  PHMang  bichl  auhallradiD  SebctogrOikki  «thdi  fai 
die  Enge  getridbeir  sibe^  wahndieMMi«  würde  erdaiurdi 
MT  ftr  sehieii  VcHtÜs  befcAMfl  werdes,  -ihdü  er  cSo'-wie- 
MuschafllicheB  Maftfe  an  jene  heiligen  Ahtumgen' legte,  de- 
nm  WeR  stell  in  ^nen  eiebeniathen  Sehleier  ^ler  lai«  eiB> 
hllk.  Wi»  weisen  daher  alie^'insinoilieneiiv^Mb'^iMli 
dfe  psydiohigieche  Erftetachnng  der  SeelenkiaaUieiten  ven 
imbgidser 'Geshnmng  «eagen  eolHe,  als' Wiakong- eines 
Mnigels  an  VenittBfliu'itlk  ah,  weksher  Ton*  jeher  das  Mte 
£hflienl  dift  Hcfatschenen  Verketserttngntteht  war.  SMlte 
es  jedodi  femand  %nt  Brlmltiing'  seiner  GeuMisnihe  Ar 
nftUiig  «raehten,  b^  feder  Lälupong  der  eemüthskrfifte 
eine  Adynamie  des  €ehims  vorausKOsetaen^  so-habe'kh 
QU  60  weniger  dagegen  etwas  einattwendeu)  als  hn  6nHi4e 
die  ganze  Konti-overse  auf  einen  leeren  WörUtreit*  hiaans 
Isafen  wl&rd^,  da  alles,  was  aof  der  GTenfiBohefd0vwisdie& 
Seele  nnd  Körper  vorgeht,  Iftr  innner  «nueMfr  BHokeii  ent- 
logen  bleiben  wird.  '  '      » 

Nar  60  viel  sei  schlielslich  noch  bemerkt,  ,dals  die 
Gemütbslähmung,  wenn  sie  nicht  die  Folge  physischer  Zer- 
rüttung ist,  und  d^s  ^ild  derselben  yollendet^  längere  Zeit 
mit  einer  dem  Aa»cbein  nach,  regelmäfsig  Ton  Stalten  gf* 
henden' Vegetation  veibimden  sein  kann;  ja  es  ist  eine 
bekannte  EHÜhmng,  dafs  der  Uebergan»  der  Tobsnehl  oder 
Melancholie  In  Verwirrtheit  sich  gewöhnlich  duröh  zoneh- 
mende  Wohlbeleibtheit  und  grölkere  Regelmäfsi^keit  der 
kdrperüoheo  Funktionen,  welche  bis  dahin  dorcji  die  (ei- 
dens^aftHche  ErseMltemng  oder.  Bemmung  nur  aUsuisebr 
heeniträchtigt  waren,  zu  erkennen  giebt^  und  dafsdie  Wie- 
dererlangung der  Seelenruhe  einer  Verlängerung  des  Le- 
bens günstig  ist,  welches  durch  die  Fortdauer  der  fr&he- 
^Q  Zustände  gänzlich  aufgerieben  worden  wäre.  Jedoch 
das  körperliche  Leben  findet  seine  nie  ermattende  Trieb- 
feder in  der  Seelenthätigkeit,  nnd  muis  mit  dem  Erlahmen 
derselben  früher  oder  später  gleichfalls  in^s  Stocken  gera- 
iben.   Bald  nimmt  daher  der  scheinbar  kraftvolle  Habitus 


y  Google 


das'  G«pfcfige  dte'Hantmiii'  aki^  die  lAfp  «Hem  tduMÜ, 
.die  Hhifiilligheii  ninat  co^  und  wl^U  vermag  dea  siebt- 
baren  VerfoU  des  Körpers  anfagliattem.  Didier  sierbea  andi 
die  jneiitei^  welehe  an  angebeiveafr  BIftAnna  kidea,  Mk- 
aeitis^  iehe^sie  «nödi  den  KnfcnlaMienspPukt  des  physiachea 
Lebina  erseiebi  bsfam,  weil  ihr  Snftwkkeiung^rieb  niafat 
an'  den  Anstreii§uogen  ansreicht»  welebe  geuMleht  werdca 
«inüaBeai.  um  den  VegetationsprovsA  an  höberen  •Siafm  eah 
fmcanbeben.  Indefe  Wie  es  keine  Risgei  4>bne  AsnosJufte 
giebt,  so  begegnet  man. in  Irreobinseni  .einaeUiea.Iii^M- 
deen^.  devca  aAhe  LebensloUft  ttngewQbnlicb  lange  ani- 
dauert,  oiid  doreb  eine  gev^lsse  plastische  Fülle  gleiehssfli 
den  Jiangel  an  innerer  Tbüigiceit  vecdeekt«  Sie  f^dwa 
Ma-  Aftetorganisatiooen,  in  denen  das  Leben  sdiwer  §»- 
steigert,  aber  anch  eben  so  schwer  völlig  Yernicblet  we^ 
detir  kam«  nnd  bestitigen  es  somit,  dals  wir  dnrehaoa  nkbt 
die  Grenfee  an  liehen  wi3sea,  bis  ao  welcher  die  ener- 
schöpfliche  Natur  das  Geseta  der  Selbsterhaltung  geltsad 
üaebt^). 

*)  Der  sjmpaUiiscIie  Wabnsinif  ISist  keine  systematische  Bö- 
tbeilong  to.  Entweder  er  gestaltet  tich  nnier  der  Form  einer 
bestlionitett  Leidenschaft,  welche  den  Charikter  der  Monomide, 
Tobsacbt  and  Melancholie  sancbaien  Icsnn,  nad  dsna  noch  dco 
M  ditmn  Gsttoogeo  a«%es«ellten  Begriff«»  bearibeilt  weiden 
mnis;  oder  er  stellt  sich  als  bloftes  zassmmenhangsloses  Delirian 
dar,  nnd  trSgt  dann  das  Geprfige  der  Verwirrtheit.  Wir  brau- 
chen hierbei  aber  unoi  so  weniger  sn  verweilen,  äU  im  letatct 
Falle  das  Irrereden  als  blofaes  Symptom  keiner  psycholoppchen 
Betracbtong  tngiaglii^  ist,  vnd  anr  in  aMMotiscber  and  prsgas- 
stischer  Beiiehiiag  bei  den  ihm  snm  Grande  liegenden  KSrpcr- 
leiden  Berficksichtigung  verdient  Hienron  kann  aber  in  der  See- 
jenheilkasde  nicht  die  Rede  seni. 


y  Google 


«37 


Verlaufend  Prognose  der  Seilen-: 
krankheiten. 


§.    143.  ^ 

Verschiedene  Beziehung  des  geistigen  und  kör 
perlichen  Lebent  zu  den  Zeiiyerhfiltnissen. 

Wenn  gleidi  nach  uralter  Bestimmpftg  das  geistige 
Leben  nur  unt^  der  Form  der  Zeit  angetchaat  wcrdeü 
kann,  wihrend  alle  körperlichen  Erscheinungen  angleieb 
unter  rftumliditti  Verhältnissen  sich  darstalleB;  so  fehlt 
doch  unendlich  Tid  daran,  dab  wir. an* der  Zeit  irgend 
einen  Meabstab  f&r  die  geistige  Thitigkeit  hitten.  W)r 
werden  uns  freilich  bewulst,  dab  letztere  an  di4  Zdt  §e>' 
banden  isti,  können  aach  im  Allgemeinen  nntersdieiden^ 
ob  der  Lauf  nnsrer  VorsteUungen,  GeAhle  nnd  Willen»' 
Sofcenuigeu  rascher  oder  langsamer  fortschreitet,  und  ge« 
wissermaafsen  Yergleidiongen  nvler  ihren  protensivon  ¥ci* 
bfihnissen  anstellen;  aber  ffir  immer  fehlt  uns  ein  nomen^ 
scher  Ausdruck  dafir,  welcher  die  Gnmdlage  einer  psy- 
chologischen Arithmetik  bilden  könnte.  Denn  alle  Ersohei« 
anagen  das  Bewnfctscjns  sind  viel  lu  innig  mit  einandeit 
'i'cvsdiniolicn,  }a  das  in  ihnen  sidi' offenbarende  Soeteawir* 
kcn  kommt  nur  cum  geringsten  Theil  cur  Anschaon^,  der 
f  lab  der  Yorstellungeir  in  ihren  mannigfachen  Associbtio« 
nen  ist  in  jedem  Augenblick  einem  %vl  greisen  Wechsel 
unterworfen,  als  dafs  wir  eine  einzelne  Thatsache  des  Be^ 
^''^ilstseins  in  konkreter  Ansdianang  htorrorhebem  vnd  ihi» 
I^oer  nach  PendelschUgen  berechnen  könnten.  iSedcMn* 


y  Google 


638 

MnAt  sincI  daher  anfser  aller  Zeitbestimmimg,  com  B^ 
weise,  dafe  das  in  ihnen  waltende  Leben  sich  allen  siim* 
licheji  Anschauungsformen  entsieht,  und  nnr  mit  fireicni 
Geistesange  erspiht  werde«  Itf^m* 

Gans  anders  Terhilt  es  sich  mit  den  organischen  L^ 
benserscheinungen,  welche  'an  bestimmte  yefhlltmsse  der 
Anisenwelt  gebundent,  in  Uebereinstimtnnng  mit  densdben 
sich  in  einer  gewissen  Zeitfolge  entwickeln.    Freilidi  «ad 
jene  VerhSltnisse  viel  sn  kompiicirt,  ja  sie  Sndern  sid 
Ar  jedes  Individuum  nach  Maafegabe  seiner  eigenthfimli- 
eben  Natur  viel  su  sehr  ab;  als  da&  wir  eine  genetiscbe 
ErklSmng  su  geben  vermöchten,  warum  bei  dem  einen  die 
Puke  des  Lebens  rascher  schlagen,  als  bei  einem  andern. 
Indels  lassen  sich  doch  durch  die  Beobachtung  gewisse  ty- 
pisehe  Regeln  ansmitteln,  welehe,  wenn  auch  grolsen  fk- 
difikationen  unterworfen,  doch  durch  eine  grolse  Summe 
von  Beobaehtungen  auf  ein  arithmetis^es  Mittel  sor&d[* 
gefthrt  werden  können.    Dies  gilt  nicht  nur  von  phym- 
logischen  Zuständen,  %.  B.  von  der  Sehwangeradiaft,  der 
Daoer  der  einseinen  Lebensdlter,  von  dem  Ebben  und  Fh- 
thender  Erregbarkeit  nach  den  verschiedenen  Tages-  aad 
Jahresaeiten  und  in  den  einseinen  Organen,  sondern  eben 
ao  aehr  von  den  paihologisdien  Yeihftltnissen,  wo  jene  R^ 
geh  bdcanntltch  eine  hohe  praktische  Wichtigkeit  babao. 
Dennwir  wissen^  da6  die  Natvr  um  so  mehr  mit  sieb  ia 
Uebereinstimmnng  ist,  und  daher  einen  glökiichen  Fort- 
gang ihres  Wirkens  hoffen  l&itt,  je  genauer  sie  sich  an  den 
TVfpns  irgend  eines  Lebensvnaganges  bindet,. daher  die  widh 
tigsten  piiognosUschen  Sitse  sich  auf  den  gciregdt«t  oad 
regelwidrigen  Verlauf  der  Krankheiten  stAtsea    Bientft 
striit  die  vHditige  -Lehre  von  den  verschiedenen  Stiditt 
der  KranbSieiten  in  Verbindung,  wddie  uns  das  seitlicbe 
Sehema  darstdlen ,  nach  welchem  letstere  durch  die  Fsl- 
gdrtihe  voU'  veränderten  Zustände  fortrücken  sollen^  «^ 
indem  nach  diesem  Schema- die  iMMohgiacfaen  Bilder  f^ 
seichnetr  sind,  geben  diese  der  Beobachtug  eine  I 


y  Google 


RidiHmg-,  to  daft  4er  «rfahmi«  Ant  tkb  dntck  dl«  3e- 
tiMktaag  der  gegiiiwfirlig6n>  Symptome  Ober /die  «naiiuien 
stMcbeB  und  prognostisciiea  Vtthiitnitae  orieotbrea,  iiitd 
teacb  Mnen  Plan  entf^erÜBD  kann.  In  gewissem  Sinne 
kam  man  daher  ta^eo,  dafs  die  genaue  KennUiifa  der  Zeit- 
▼oUltaiaM'  der  KJ^kbMten^  die  Seele  der  »edialnisclien 
Foncbong  aufmacht,  weil  eittere  schon  daa  Mai^te  vor- 
aonetst  nnd  in  sich  begreiftt^  um  was  der  Ant  tieh  sa 
bddtauiern  hai;  dafii  alsn  .die  Darstdlong.  der  £nti9^dc0-. 
Imgnnstinde  der  Krankh^iiem  eben  So  den  hAdist^n  G^ 
nektspukt  der  Pathologie  bildet,  wie  anch  die  Physiolo» 
gie  ihre  Aufgabe  nur  durch  -eine  solche  Seht  historische 
Fondiong  Ifleen  kann.  Selbst  wenn  die  pathogenetisdie 
Dsttteng  |eoer  krankhaften  EntwickelaDgaaustSnde  aniser 
dem  Bereich  uiisrer  Einsicht  liegt;  so  seichnet  .doch  die 
Geschichte  dersdben  den  Weg  snr  Erkeuntnift  vor,  weil 
sie  deu  nn veränderlichen  Gang  des  NaturwirkensandeaCet, 
nut  es  verhindert,  die  Ordnung  der  Ersehekinngen  unisu- 
kelim*). 

Da  alle   Begrifie   imrdi  ihre  An&tellong  in  Gegen- 

*)  Usue:  «MQ  diese  Sitae 9  welche  eigentlich  .schon  von  den 
iltesten  Aerzten  anerkaDnt,  oder  wenigeteot  •lillscbwfigend  be- 
Kht€tward«D,  gehörig  beherzigt;  so  wfirde  man  nicht  in  die  Em- 
leitigkeit  verfallen  sein,  die  Ergebnisse  der  Leichenöfihnngen  stets 
*n  die  Spitze  der  pathologischen  Untertachvngen  so  strilen,  wo^ 
hei  Yiele  sich  in  dem  Grade  flbereihen,  da£i  sie  die  Whrleang  des 
Tedcsksmpfe^.js  der  beginoenden FlalnilSi  för  den  Ausgangspankt 
^er  Kranlcheit  erkürten.  D»  auch  die  Seelenheilknnde  von  sol- 
dien  Uebertrelbnngen  nnd  Verwechselnngen  der  Ursache  mit  ih* 
i^  Wirkongen  viel  im  leiden  gehabt  hat;  so  ist  es  wöU  nicht 
fiberfiBssig,  dergleichen  ab  eine  fast  absichtliche  Selbstliuschnng 
"i  i^lgea,  welche  begierig  nach  allen  selchen  grobsianÜchen  Er- 
•ehehMuigeii  griff,  ma  eine  seit  20  ja  50  Jahren  bestehende  Gei- 
steskrankheit ans  einem  Extravasat»  einem  Gerinsel,  oder  ans  ei- 
^f  blolsen  HjperSmie  im  Kopfe  erklSren  zn  können.  Wahrlich 
^ir  kSanten  nns  viel  Kopf  brechen,  die  weitesten  Exkurse  erspa- 
ren, wenn  die  Ursachen  des  Wahnsinns  so  mit  Bünden  sa  grei- 


y  Google 


AI» 

sittcii  am  deirtIkiMtim'Wtidcn,  «o  ^lAle  idi  diMeB^ 
itterkatigeii  Tortflisdiidifm  m  mfifste,  weldie  mick  M^d 
darfibef  reehtf^irtigeii  werdtii,  daft  ich  ^  Lehre  ven  den 
KrankheitMtedieii  gewib  öaeh  thrar  gaMLeo  Bedeitimg  u 
sehitzen  weife.  Aber  eben  deshalb  nrafs  ieh  midi  mdi 
gegen  diei  iUiehe  Weisey  von  den  Epoeh^i  der  Geisl«i- 
kninkheüdn  tn  reden,  dnrdians  erklären,  weil  man  uch 
eine  Verwechsekng  gana  heteregeafcr  Begriffe  dabei  bt 
so  Schulden  kommen  fassen.  I>enn  was  ktatten  &  t^i- 
sehen  Regeln  der  kArperiichen  Krankheilen  wohl  für  die 
Anwendung  bei  Swlenkrankheiten  finden?  Ijfar  keine.  & 
iBnein  wir  nns  nimlich,  da£s  jener  Typos  bedingt  ist  theils 
da*di  die  höheren  Gesetze  der  LebensthAtigkeit  selbft 
theiis  durdi  die  eigenih&mlichen  pkstisdien  RediDgaogcsi 
nimlich  durch  den  vitalen  Chemismus,  welcher  in  Kxuir 
heilen  so  nnendlich  mannigfache,  an  yerschiedene  Zeitdaiff 
gebundene  Mtschnngsrerändenmgen  hervorbringt,  tiieiii 
durch  iu&^e  Yerbfiltnisse  des  KHnufs,  der  JabresMiteo. 
der  Lebenswieise;  so  erhellt,  dab  alle  diese  BediDgnn^ 
durchaus  »keine  nnmitteibare  Besiehung  auf  Seelensoitinde 
haben  können.  Um  jedem  Milsverslfindnils  yonobea^ 
^üme  ich  ein,  dafs  die  als  Wirkung  des  idiopathischen, 
oder  als  Ursache  des  sympathischen  Wahnsinns  aufheteB- 
den  pathologischen  Zustände  allerdings,  mehr  oder  weniger 
an  jene  typischen  Gesetze  gebunden  sind,  woraus  sieb  die 
y^schlimmerung  aller  ZulUle  mit  der  Wiederkehr  der 
monatlichen  Reinigung^  die  Rfickftlle  der  Tobsoefat  will* 
rend  der  heilsen  Jahreszeit,  das  ungleich  langsamere  Fort- 
schreiten der  Beilungen  in  den  feuchten ,  kalten  und  trft- 
ben  Wintermonaten,  die  Bescl^leuoigung  der  Reeonvsles- 
cenz  in  den  warmen,  trocknen  und  hellen  FrfUilings-  and 
Sommermonaten  nnd  hundert  andere  Erscheinungen  erkü- 
ren. Aber  alles  dies  hat  doch  mit  dem  innem  Wesen  der 
ächten  Seclenkrankheiten  nichts  gemein,  welche  ans  gsnf 
anderen  Pedingungen  in  der  Folgereihe  ihrer  Erscheinns- 
gen  fortschreiten,  und  dabei  so  wenig  an  ein  bestimmtet 

Zei^ 


y  Google 


641 

ZatOMAb  gebunden  tioii,  dafi  man  in  keineiti  .einugen 
Falle  mit  nur  ertsrfigHcher  Wabnebeinlicbkeit  Toranfisagen 
kam,  ob  su  seiner  HeÜQBg  Monate  oder.  Jabre  erforder- 
lich ^a  werden,  w^nn  man  aach  ans  anderweitigen  Grün- 
den seinen  g&nstigen  oder  ungAnstigen  Ausgang  mutbmaais- 
lidi  Torheryerkandigen  darf. 

Wir  m&ssen  also  dem  Begriff  yon  dem  Verlauf  und 
dm  Stadien  der  Sedenkrankbeiten  eine  ganz  andere  Fas- 
tmf  und  Bedeatung  geben,  und  uns  zuvörderst  über  die 
Bbmente  yerständigen,  durcb  welche  die  hier  zu  erörtern- 
den Gegenstände  sich  in  eine  naturgemälse  Ordnung  brin- 
gen lassen.  Halten  wir  das  pathogenetische  Verh&ltnils 
der  Leidenschaften  zum  Wahnsion  fest;  so  ergeben  sich 
daraas  folgende  wesentlich  verschiedene  Stufenfolgen  oder 
Epochen,  In  den  ersten  arbeitet  die  Leidenschaft  auf  £r- 
leogung  des  Wahnsinns  hin,  ohne  jedoch  die  ihr  wider- 
iMenden  Gemüthstriebe  und  die  Besonnenheit  gänzlich 
mterdrückeit  zu  können,  wodurch  ein  Zwiespalt  im  Ge- 
nith  hervorgebracht  wird;  die  Periode  der  Vorläufer  des 
Wahnsinns.  In  dem  zweiten  Stadium  hat  die  Leidenschaft 
den  Verstand  gänzlich  überwältigt  und  den  Wahnsinn  zur 
TdUigen  Keife  gebracht,  welcher  nun  in  allen  seinen  £r- 
sdidnungen  deutlich  hervortritt  Im  dritten  3tadium,  wenn 
aimlich  der  Ausgang  ein  glückUcher  ist,  läfst  die  verstand- 
verwirrende Wirkung  der  Leidenschaft  nach,  weil  sie  ent- 
weder von  selbst  sich  abkühlt,  oder  von  der  Gegenwir- 
kung der  bisher  unterdrückten  Triebe  niedergekämpft  wird; 
die  Erscheinungen  des  Wahns  wechseln  noch  mit  der  wie- 
derkehrenden Besonnenheit,  und  mit  den  Kegungen  der.  na- 
tnrlichen  Gefühle  ab,  weichen  aber  je  länger,  je  mehr  zu- 
rüdc;  ^e  Epoche  des  Nachlasses.  Endlich  in  dem  vier- 
ten Stadium  tritt  die  vollständige  Reconvalescenz  ein^  die 
Rohe,  das  Gleichgewicht  des  Gemüths  und  die  darauf  ge- 
gründete Besonnenheit  sind  vollständig  wiedergekehrt;  es 
bedarf  aber  noch  einer  fortgesetzten  Anwendung  von  Heil- 
maalsregeln,*um  die  noch  sehwach  begründete  Verlassung 

SeeUnheilk.  II.  41 


y  Google 


643 

der  Seele  dfttierliift  sa  befestigeii,  wd  sie  gegen  neue  ?»- 
derUiehe  Ausbrilche  der  Leideiiflchaft  sicher  %n  stefioi. 
Anfserdem  kommt  noch  eine  Menge  Ton  anderen  VerhÜ^ 
nissen  in  Betracht,  \>v«lche  sich  anf  ein^i  nunder  gSbsti- 
gen  Aasgang  besiehen.  Hiei*her  gehört  die  periodische  Wi^ 
derkehr  des  Wahnsinns,  sein  Uebergang  in  andere  F«^ 
men,  in  unheilbare  Nachkrankheiten,  seine  RftddUle,  uk 
Wechsel  mit  Körperkrankheit^,  und  dergl.  lA  werde 
hi«!'  nnr  den  idiopathisdien  Wahn  durch  seine  I%aMn  Te^ 
folgen. 

§.    144 

Stadium  der  Vorlfiufcr  des  Wahnsinns. 

Da  die  Genesis  des  Wahnsinns  sidi  oft  bis  in  die 
fr&heste  Sandheit,  ja  bis  jenseits  der  Zeugung  in  das  L^ 
ben  der  Aeltem  und  Gro&ältem  der  Geisteskranken  yo- 
fiolgen  Iftfst;  so  erhellt  daraus,  dals  die  hier  aniusteDcade 
Betrachtung  keine  Grense  haben  könne.  Wir  müssen  de* 
her  den  Gesammtinhalt  der  Aetiologie  sorückrufn,  am 
die  Leidenschaften  in  den  Reihen  der  sie  b^finstigendca 
Bedingungen  bis  auf  ihre  ersten  Wunelkeime  an&nsncka, 
um  sie  in  ihrer  felgerechten  Entwickelung  bis  lum  Aas- 
brudi  des  wirklichen  Wahns  su  betrachten.  Dafs  Uak 
keine  Uebertreibnng  liege «  geht  aus  der  tfi^chcn  Erfidh 
rang  herror,  dals  mandie  Geisteskranke  seit  ihrer  ersten  Jo- 
gend  ein  verschrobenes,  swiespftltiges,  bizarres  Seeknleh» 
föhrten,  und  daher  schcm  Ticle  Jahre  Yorher  ihre  tnorige 
Katastrophe  ahnen  und  f&rchten  ließen.  Es  ist  tdoRA 
nicht  sowohl  ihr  leidensdiafUicho:  Chandder  fibohaiyt, 
der  sie  als  Kandidaten  des  Irrenhauses  qaalificirt,  weil 
sonst  die  meisten  Menschen  dasselbe  im  Prospdrt  haben 
müfsten,  als  vielmehr  ein  starker  Widerspruch  swiscbeD 
Gemüth  und  Verstand  sum  offenbaren  Nachtheil  des  M^ 
teren,  was  ihnen  jenes  traurige  Signalement  aufdruckt 
Ersidiung,  Gewohnheit,  Verhältnisse,  Temperament  finden 


y  Google 


643 

Uertn  «eiidlidi  viel;  ja  oft  steht  der  Safi^re  Habitus  ei- 
nes Mensehoi  mit  seiaem  wahren  Oiaiakter  gar  nicht  im 
cogeo  Znsammenhange.  Denn  während  mandie  Sender- 
Imge  nnd  Abenthenrer  dodi  vor  eigenüidiem  Wahnsinn 
gesichert  sind,  weil  sie  unbeschadet  der  festen  Haltung 
ihres  Gemüths  den  Leonen  nnd  Absprftngen  einer  allznre- 
gen  Phantasie  nachgeben  dfirfen^  und  stets  snr  gehörigen 
Zeit  wieder  in  die  rechte  Bahn  einlenken,  trifft  msn  da- 
gegen  andrerseits  auf  Gemütha*,  welche  in  einem  ansdiei- 
aeod  geregelten  Leben  sich  fortentwickeln,  bis  sie  anf  ein- 
mal an  einem  jihen  Abstnrx  sich  befinden,  sei  es,  daft  ein 
eisch&ttemdes  Schicksal  sie  übereilt,  oder  daA  aus  der 
laerforschlichen  Tiefe  des  Gemüths  plötzlich  eine  gewalt- 
sime  Leidenschaft  auftaucht,  von  welcher  sie  übermannt 
weraen« 

Es  wfirde  ein  vergebliches  Bemühen  sein,  die  unend- 
lidie  Mannigfaltigkeit  der  primitiven  Entwickelung  der  Lei- 
falschaften  anm  Wahnwitz  in  fibersichtlicher  Ordnung  auf^ 
ilhlen  zu  wollen^  wenn  wir  auch  einxelne  Bilder  hervor- 
holen können,  nach  deren  Charakter  sich  jene  Entwicke- 
bag  am  hiafigsten  zu  arten  pflegt  So  sind  einige  6ei- 
sleskranke  von  jeher  mensdienschen,  einsiedlerisch,  grOb- 
Icrisdi,  trftumeriseh  gewesen;  keine  Freude  erheitert  sie,  . 
kern  wichtiges  Interesse  weckt  ihre  Thdlnahme,  kdne 
liebe  flöftt  ihnen  Vertrauen  und  Dankbarkeit  ein.  Sie  le- 
ben nur  zum  kleinsten  Theil  in  ihren  wirklichen  VerhlU- 
Bissen,  und  oft  ist  es  zweifelhaft,  ob  mehr  Dummheit, 
welche  sich  im  Leben  nid^t  auszubringen  weift,  oder  ei- 
genthflmlicher  Sinn,  welcher  am  liebsten  neben  der  ge- 
bihnten  Heerstrafse  auf  Abwegen  umherschweift^  die  ei- 
gentliche Ursache  ihrer  Yersdüossoiheit  ist.  Zuweilen  deu- 
ten einzelne  Zfige  auf  ihren  Charakter 'hin,  s.  B.  auf  Ehr- 
geis, welcher  nirgends  eine  Bdm  Ar  seine  Entwürfe  offen 
findet,  uid  daher  voll  Ekel  und  Munsinn  sidi  von  seinen 
wfakUehen  Yerhlltniss«!  abwendet;  oder  auf  Neid,  der 
fMk  den  Gegenstand  seiner  heifsesten  Wönsche  entrissen 

41* 


y  Google 


644 

sieht«  aber  seine  Gesintiiiiig  nicht  ni  iBÜnern  wagt;  od« 
auf  Feligiöse  Schwfinnerei,  welche  in  ihrem  LeheimlareNe 
keinen  Anklang  findet,  und  «ich  dab«-  gerne  in  die  Zeüen 
der  Anachorcten  flachten  möchte?  oder  anf  nngiacklichc 
Liebe,   die    der  Leidende  aua  übergrober  Bedenktidikeit 
gans  in  seinem  Busen  TeKscfaliefet  —  nnd  ^e  die  über- 
sehweBglichen  Gefahle  weiter  heifiien  mögen,  deren  Wi- 
derspmeh  mit  der  Wirklichkeit  das  leidenschaftUche  €^ 
müth  lebhaft  genug  empfindet,  nm  d^  Spott  über  ibie 
Thorheit  %u  fürchten,  nnd  ihm  durch  Schweigen  ans»- 
weidien.    Ja  der  JüngUng,  die  Jnngfrad  sind  «ich  wnm- 
len  nicht  einmal  deutlich  dessen  bewu&t,  was  ihre  Bmt 
mit  nnendücher  Sehnsucht  erfallt?  sie  Imden  den  Gegei- 
stand  derselben  nicht  aulser  sich,  und  ziehen  sich  öAa 
in  sich  »urück.    Es  ist  schwer,  hier  die  (grenze  des  Ns- 
türlichen  «u  ziehen,  weil  oft  gerade  die  vortrefflichsten 
Anlagen,  weil  sie  keinen  Raum  lur  freien  Entfaltung  fia- 
den,  gewaltsam  in  sich  zurückgedrängt  ganz  dieselben  B^ 
scheinungen  hervorbringen,  bis  die  Stunde  der  ErUsoog 
schlägt,  und  ein  reiches,  volles  Leben  wie  durch  Zaoba- 
kraft  aus  ihnen  erblüht.   Denn  mi^n  glaube  nicht,  daft  das 
Genie,  sogleich  aus  verlern  Selbstbewulstsein    ein  starkes 
Selbstgefühl  schöpfen  könne;  dazu  gelangt  es  zuweilen  erst 
spfit  nach  langer  Demnth  unter  drückenden  Yerhältnissai« 
bis  es  endlich  die  Banden  gesprengt  hat.    Was  lielie  sidi 
hierüber  alles  sagen,  um  die  feinen  Wendepunkte  u  be- 
zeichnen, wo  die  Wege  zur  geistigen  LebensfüUe  und  «ff 
trostlosen  Geistesarmuth  sich  scheiden!   Wie  oft  mag  Mff 
ein  unmerklicher  Einfluls  den  Ausschlag  gegdien  Yabts^ 
Denn  selbst  ein  treffliches  Gemüth  kann  sidi  unter  sa 
grobem  Druck  fruchtlos   abquälen,  dadurch   seine  beste 
Kraft  einbüfsen,  und  an  grüblerisches  Sinnen  und  Brfltea 
gewöhnt,  endlich  in  Phantasmagorieen  eine  Befriediga^ 
suchen,  die  ihm  das  Leben  verweigert    Ich  habe  scfaoa 
früher  bemerkt,  dals  ich  in  mehreren  FUllen  mir  den  Vr^ 
spmng  des  Wahns  nur  daraus  erklären  konnte,  dab  aos- 


y  Google 


615 

geieichuete  Ankgen  f&r  höhere  Geistesbildung  keinen  Raum 
fuiden,  imd  daher  Verkrappelteof.  Wie  viel  mehr  siud  da- 
her sdiwache  Gemüther  unter  ähnlichen  Verhfiltnissen  der 
laichen  Gefahr  ausgesetzt,  sich  in  faselnde  Träumerei  su 
yerlieTen,  wie  ich  dies  besonders  bei  liebeskranken  Mad- 
ien of|  bemerkt  habe,  welche  ihre  Leidenschaft  nur  dm*ch 
ein  vAlliges  ZurOckziehen  von  aller  Thätigkeit  und  Gesel- 
ligkeit nnd  durch  ein  stetes  Verweilen  im  Bette  verrie- 
tfaen,  in  welchem  sie  sich  unaufhörlich  mit  den  Bildern 
ihrer  Sdinsucht  beschäftigten,  worüber  ich  sie  meisten» 
theils  zum.  Creständniis  brachte.  Hier  geht  die  Leidenschaft 
so  unmerklich  in  den  Wahn  über,  dais  sich  der  Anfang 
des  letzteren  der  Zeit  nach  gar  nidit  bestimmen  läist. 

In  anderen  Fallen  nimmt  die  Leidenpchaft  ganz  den 
entgegengesetzten  Chiorakter  des  kühnen  Strebens,  der  zü- 
gellosen Begierde  an.  Durch  waghalsige  Untemefamungen, 
gelShrliche  Spekulationen,  abentheuerliche  Streiche,  durdi 
OBmäfdges  Verschwenden  des  Eigesthums,  planloses  Ver- 
geuden Ypn  Zeit  und  Kräften,  durch  rastlose  Unruhe,  welche 
von  steter  Aufregung  mit  Wein,  KafTe  und  dergl.  unterhal- 
ten wird,  durch  weites  Umherreisen,  wilde  Vergnügungs- 
sacht,  durch  Hefti^eit  in  Sprechen,  Gestiknliren,  durch 
Wechsel  tkr  Affekte,  durch  Grolssprecherei,  Anmaafsung, 
Yoietzung  des  Anstandes,  Erbitterung  über  |ede  Einrede, 
durch  stetes  Vertauschen  der  Beschäftigungen  und  dergL 
geben  solche  Menschen  es  zu  erkennen,  dals  ihre  durch 
Leidenschaften  erhitzte  Phantasie  den  Verstand  sdion  weit 
überflügelt  hat,  dafe  der  Strom  ihrer  überschwenglichen 
Gcf&Ue  jeden  Damm  durchbricht,  und  sie  in  einem  gäh- 
readen  Zustande  sich  befinden,  welcher  zu  irgend  einer 
Entsdieidnng  kommen  mn&,  da  die  Fortdauer  desselben 
ihnen  selbst  hö^t  lästig,  ja  quälend  wird,  Vielleicht 
werden  sie  durch  irgend  eine  Katastrophe,  welche  ihre 
Thorheit  selbst  herbeiführt,  nodi  zur  Besinnung  gebracht; 
aber  oft  befördert  jene  nur  noch  den  Ausbruch  des  Wahns, 
wieil  sie  zu  sdir  in  ach  alle  Haltung  verlorea  haben,  alt 


y  Google 


dab  Üvt  Gemüth  durch  einen  starke  Schlag  nidit  ToUendB 
zerrQttet  werden  sollte..  Unstreitig  enth&lt  jene  leidM- 
schaftliche  Aufregung'  schon  YoUsttadig  die  Elemente  der 
Geisteszerrüttnng  in  sich,  welche  noch  eher  nnd  hfiofiger 
sum  Ausbruch  kommen  wftrde,  wenn  nicht  ein  dem  Be- 
th^rten  selbst  unerklärliches  Etwas  ihn  dayon  uirfiekhidls^ 
Die  g^gen  die  Leidenschaften  heimlidi  ankämpfenden  Ge- 
müthstriebe  sind  es,  welche  die  Tdllige  UnterdrödcuDg  der 
Besonnenheit  oft  noch  Terhindem,  so  dab  dw  Measd^ 
wenn  er  auch  noch  so  sehr  mit  seiner  Hiautasie  umhs^ 
schweift,  dennoch  sur  rechten  Zeit  wieder  einlenkt,  ia- 
dem  er  betroffen  zurückweicht,  sobald  der  Wahn  in  Thtt 
ausbrechen,  und  ihn  faktisch  mit  den  positiven  Lebensvefr 
hfiltnissen  entsweien  wilL 

Dieser  Kampf  des  Wahns  mit  der  Wirklu^eit,  der 
Leidenschaft  mit  den  ihr  widerstrebenden  GemüthstrieiMS 
ist  es  nun,  welcher  das  charakteristisefae  Merkmal  des  Sta* 
diums  der  Vorläufer  des  Wahns  ausmacht.  Indem  ich  mich 
auf  alles  das  beuehe,  was  ich  schon  bei  TieUadier  Gele- 
genheit über  den  Widerstreit  des  Gemüths  mit  sieh  ge> 
sagt  habe,  rufe  ich  blos  die  beim  Aei^  gemaehta  Bem»» 
knng  zur&ck,  dals  die  Gegensätte^  in  welche  die  Seek 
gespalten  ist,  nur  hinter  einander  auftreten,  we*n  sie  anck 
im  schnellen  Wechsel  auf  einandd!  folgen  k&nnea,  wdl 
das  Bewdstscin  in  einem  gegebenen  Moment  nnr  doei 
Hauptbegrifis  oder  Gefihls  theilhaftig  worden  kann.  .  Oie^ 
ser  Wechsel  sprieht  üdk  auch  in  dem  gedachten  Stadtua 
deutlich  aus;  es  ist  als  ob  das  Licht  der  Besinnung  auf 
ekizebe  Momente  durch  vor&bereUende  Wolken  Terlinslirt 
würde,  bis  letstere- sich  iß  einen  allgemeken  Nebel  auf- 
lüsen,  welcher  dann  anhaltend  das  B^nrdstsein  yerte- 
kelt  In  diesem  schwankenden  2^u8tande  hat  der  Meuseb 
nidit  selten  eine  Yorstellung  davon,  diaifs  er  in  Gefahr  dei 
Wahnsinns  schwebt,  weil  mit  den  Illusionen  desselbea 
seine  lichten  Angenhlidce  einen  allan  gteU<m  Abstich  Inl- 
den,  ala  dals  er  nicht  selbst  dasüber  betn^sn  sein  soIUa^ 


y  Google 


647 

Er  steht  dann  zweUUnd  me  &Iaob«th  xwisoben  den  bei- 
den Welten  det  Waluw'  und  der  Wirklichkeit,;  er  prüft, 
¥ei|;lei€bt,  fabelt,  streitet  niit  sich,  um  mit  jeder  Stande 
B^hr  and  mehr  an  sich  irre  zu  werden.  Denn  wie  ktoate 
die  von  den  Terstnmmeiiden  Trieben  getragene  Besonnen- 
hsit  snletzt  noch  Stand  halten  gegen  den  tibermfiehtigoa 
Andrang  der  I^idensebaft,  da  die  tie&te  Ueberzeugung 
nicht  ans  der  Logik,  sondern  ans  dem  stärksten  Gemüths- 
interesse  stammt,  folglich  jede  Leidenschaft  die  Gültigkeit 
ihrer  Ansprüche  vor  dem  bethdrten  Verstände  durchzu- 
setzen vermag?  So  wird  sein  Sträuben  gc^en  das  herein- 
brechende Uel^l  immer  schwächer,  bi^  es  endlich  völlig 
aufhört,  nnd  der  Wahn  nun  ungehindert  die  gan^te  Seele 
umstricken  kann.  Länger  erhält  sich  ein  Ueberrest  der 
äaberen  Besonnenheit,  indem  der  schon  wirklich  Wahn- 
witzige sich  noch  einigermaalsen  des  Widerspruchs  be- 
wttlst  ist,  in  welchen  er  zu  der  Gesinnung  allei*  übrigen 
Menschen  getreten  ist;  aber  er  mü£$te  nicht  sein,  was  er 
wirklich  ist,  wenn  er  sich  dadurch  irre  machen  liefse. 
Denn  schon  ist  der  Veirstand  durchaus  in  das  Spiel  der 
Leidenschaft  hineingezogen;  ihr  überschwengliches  Interesse 
dringt  ihm  das  Prinzip  aller  begriffe,  Urtheile  und  Schlüsse 
aul^  nnd  wohl  mufs  man  darüber  erstaonen,  wie  oft  in  kür- 
xester'Zrit  eine  gänzliche  Umgestaltung  des,  bisherigen  Den- 
kens möglich  werden  kann,  so  dab  der  Bethdrte  nicht  An- 
stand nimmt,  seine  Mheren,  noch  so  tief  gewurzelten 
Uebeneqgnngen  Lügen  zu  strafen.  Es  hangt  dies  mit  der 
giotsen  Beweglichkeit  der  Seele  zusammen,  welche  durch 
«inen  binveiehend  starken  imtrieb  wie  durch  einen  Zau- 
Verschlag  plötzlich  durch  nad  durdi  sich  umwandeln  kann. 
Ist  nun  der  Verstand  erst  völlig  in  den  Dienst  der  Leiden- 
schaft getreten,  so  bietet  er  alsdann  allen  Witz  nnd  Scharf« 
<hm  au^  sie  yor  dem  eigenen  Bewufetsein' gegen  den  Wi- 
<)cr^nmh  der  ganzen  Welt,  za  rtdit&rtigen;  und  nur  die 
<nu  früherer  £rfahrung  geschöpfte  Klugheit  kann  ihn  be- 
^ittunen,  seine  Leidenschaft,  in  Worten  und  Handinngen 


y  Google 


648 

Iii5glieii8t  tn  rerleagnen,  tim  sie  tedorch  ans  dem  Berddi 
Sufeerer  Angriffe  zu  bringen.  Eine  solcke  Selbstbdiar- 
schong  im  Drange  der  heftigsten  Geffthle  kostet  dem  Ha- 
schen natüriich  die  graste  Anstrengung;  man  sieht  ihm 
das  Gespannte,  Gerei&te,  Beüangene  an,  er  yerliert  sich  ii 
Geistesabwesenheit,  schreckt  bei  der  Anrede  aus  seino 
Träumen  aüf^  zwingt  sich,  besonnen  zu  scheinen,  und  Br 
sein  seltsames,  auffallendes  Betragen  Ausflfichte  xn  sodies. 
Glaafit  er  sich  unbeobachtet,  so  lälst  er  seinen  Verkehit- 
heiteu  freien  Lauf.  Indels  wie  er  sich  auch  am  den  gt 
ten  Schein  bemüheitf,  Maximen  und  Gefilhle  affekliren  nag, 
welche  seiner  wahren  Gesinnung  fremd  sind;  man  bemalt 
dennoch  leicht,  dals  er  iein  andei^  Mensch  geworden  iit. 
Denn  verstummt  ist  die  Liebe  zu  den  Seinigen,  erioschct 
die  Tlieilnahme  an  allem,  was  sonst  seine  Seele  feneltt, 
gewichen  von  ihm  der  Geist  der  Ordnung^  des  Fteibci, 
der  Mälsigkeit,  des  Anstandes;  nur  yerstohl^n  blicken  ans 
ihm  die  frQheren  Regungen  henror,  bis  immer  fremdarti- 
ger, rfithseihaHer  sein  Charakter  wird,  der  dann  luletit 
sich  aller  gewohnten  Zfige  entftuisert  In  allen  diesen  & 
scheinungen  offenbart  sich  die  ]i5ch6le  Wirkung  des  anta- 
gonistischen Yerhlltnisses,  in  welchem  die  zum  Wahn- 
witz gesteigerte  Leidenschaft  die  «übrigen  Triebe  alkntiilig 
unterdrückt,  worauf  ich  bereits  früher  (Tli.i.  S.  637)  hia- 
gedcutet  habe.  Erst  wenn  die  Leidenschaft  jedes  Wide^ 
streben  des  Gemüths  Tertilgt  hat,  bricht  sie  nach-  aolsen 
in  die  Erscheinung  hervor;  der  Wahnsinnige  trigt  kein 
Bedenken  mehr,  sie  durch  Wort  und  That  anzukündigen, 
weil  die  Rücksichten  der  wirklichen  Welt  nun  gSnxiidl 
seinem  Blidc  verschwunden  smd. 

Georg^t  bezeidmet  sehr  riditig  die  begleiteodeB 
körperlichen  Zoftlle  als  Wirkungen.  Vertausdit  man  seine 
abstrakte  Hypothese  eines  idiopathischen  Gehimleidens  mit 
dem  anschaulidken  Begriff  eiaell  durch  Leidenschaften  e^ 
zeogten  Zwiespalts  im  Gemüth;  so  mnb  man  seiner  ScMt- 
denmg  der  daraus  entspringenden  WiAungen  durchani  bsi^ 


y  Google 


649 

pffiditen.  „Der  Schlaf,  asfangs  durch  schreckhafte  TrSame, 
dfirch  plötzliches  AnfEiihren  bennrnhigt,  Verliert  sieh  end^ 
lieh  gans.  Es  stellt  sich  Kopfweh  eio.  Die  Kranken  kla- 
gen, dafii  ihnen  das  Blut  znm  Kopfe  steigt,  und  dals  ihnen 
der  Kopf  heifs  ist.  (Oft  beschweren  sie  sich  auch  über 
Breonen  und  Schmerzen  im  Unterleibe,  über  Angst  und 
Beklemmung  auf  der  Brust,  übermälsige  Reizung  oder  Ab- 
slompfung  der  Sinne,  Schwindel,  Sinnestfiuschungen,  zn 
gro&e  Beweglichkeit  oder  Abspannung  des  ganzen  Kör- 
pers.) Das  TerdauungsgeschSft  kommt  in  Unordnung,  der 
Appetit  verliert  sich,  Magenübel  entwickeln  sidi  nicht  sel- 
ten. Die  Wohlbeleibtheit  «chwindet,  die  Haut  Terliert  ihr 
frisches  Ansehen;  ihre  Farbe  verändert  sich  nicht  selten, 
sie  wird  dankelbraun,  erdfarben.  Die  Regeln  Werden  An^ 
üuig^  nnregelmäfsig,  sowohl  rücksichtlich  der  Menge  des 
Biats,  als  der  Zeit  des  Abganges;  endlich  verlieren  ^ie  sich 
gSnziidL  UngeiShr  eben  so  ist  es  mit  allen  übrigen  na- 
töriichen  nnd  künstlichen  Ausflüssen.  Daher  denn  auch 
diese  Unterdrückung  von  HautausschlSgen ,  dieses  Ver- 
sehwinden  rheumatischer,  gichtischer  und  anderer  Be- 
schwerden. Doch  nicht  immer  erscheinen  diese  Zufälle; 
es  trifft  sich  sogar,  dals  wenn  die  Krankheit  sehr  bald 
nach  Einwirkung  der  Ursachen  erfolgt,  gar  keine  dersel- 
ben zum  Vorschein  kommt  Endlich  haben  diese  ZufSUe 
anch  mehr  oder  weniger  IntensitSt  nach  Maafsgabe  der 
Reizbarkeit  des  Individuums,  nach  Beschaffenheit  der  wer- 
denden Kranheitsform,  der  Lebensart,  der  früheren  Gesund- 
heit.^   (A.  a.  O.  S.  103.) 

§.    146. 

Stadium  des  ausgebildeten  Wahnsinns. 

Da  'mit  dem  Ehitritt  dieses  Stadiums  der  Sieg  der 
Leidenschaft  über  die  Besonnenheit  vollendet,  der  durch 
den  KaiH^  hetder  im  Gemflth  hervorgerufene  Widerstreit 
SttchUdifet^  nnd  die  Form  des  Seelenleidens  mehr  oder 


y  Google 


650 

weniger  ansgqirfigt  ist;  so  bedarf  es  kdaer  niberea  Sdul- 
«derung  dieses  Zustandes,  dessen  eigenthümlicbe  ArUn  m 
vorigen  Abschnitt  erörtert  worden  sind.  Wir  haben  ds» 
her  nor  noch  einige  Betrachtungen  nachsutragen,  welche 
sich  anf  gewisse  allgemeinere  Verhiltnisse  beliehen.  Ei 
kann  nSmlicli  dies  Stadioni  in  mehrere  untergeordnete  SA' 
tionen  zerfallen,  je  nachdem  die  Gestah  des  Seelenleidcni 
wesentliche  Yeränderangen  er&hrt  Hierher  gehört  dakr 
vorsugiiweise  die  Unterscheidung  tweier  Zeitrftome,  weide 
im  Verlauf  der  meisten  Seelenkrankheiten  nach  einander 
auftreten,  und  sicli  durch  den  Charakter  eines  affektvdlen 
und  alFekdoseu  Zustandcs  aoszeidinen.  Man  pflegt  sie  §^ 
wohnlich  das  Stadium  der  Aufregung  und  des  NacUaaiei 
%VL  nennea,  wogegen  ich  nichts  su  erinnern  hätte,  weae 
man  nicht  uuter  Nachlafs  einer  Krankheit  gewöhnlich  d« 
allmShligc  Verschwinden  der  pathognomonischen  Symptome 
verstünde.  Diesen  BegrüT  dürfen  wir  aber  keineswegei 
mit  dem  afCektlosen  Stadium  des  Wahnsinns  yerwednelB, 
weil  letzterer  in  demselben  gewöhnlich  erst  seine  gm 
charakteristische  Form  annimmt.  Die  Monomanie  tritt  bIb- 
lich,  wie  ich  schon  froher  bemerkte,  suarst  hftufig  mit  den 
Charakter  der  Tobsucht  auf,  und  geht  erst  nach  Ablmt 
der  dadurch  bewirkten  geistigen  Aufregung  und  fieberiMl' 
ten  Reizung  des  Körpers  in  einen  gemäßigten  Zustand 
ober,  wo  der  Verstand  das  Interesse  der  Leidenschaft  u 
einem  fixen  Wahn  systemalisch  gestaltet,  und  der  Körper 
zur  Integrität  seiner  Fimktiooen  zurückkehrt  Jene  tsb- 
silchtige  Aufregung  ist  eigentlich  die  Fortsetzung  iies  Wi- 
derstreits, welchen  wir  im  vorigen  §.  als  die  Wirkong 
der  überhand  nehmenden  Leidenschaft  kennen  gelernt  bä- 
hen; die  Ei'schötterung  ist  zu  tief  in  die  Grundbge  der 
ganzen  tgeistigen  Existenz  eingedrungen,  hat  sie  zu  oo^ 
stüm  aus  allen  Fugen  der  durch  unvertilgbare  Gesetze  fi* 
gründeten  Thätigkeit  getrieben,  als  dals  die  Seele  nidt 
noch  längere  Zeit  in  den  heftigsten  Scbwankongen  verfav* 
reu  sollte.   Hierzu  kommen  noch  |Qanni(^ache  iubat  Ver 


y  Google 


651 

I,  iR^tfche  den  kideiwebaftlidien  Aofrolir  jte 
Kranken  steigern,  'seine  Enttweuing  mit  seinen  Angehftii- 
pn^  seine  Entrüstung  über  die  Versetsinng  in  eine  bren» 
üitslt,  wcuron  scbeo  Mher  die  Rede  gewesen  kU 

Aber  Bnbe  als  Ansdmek  der.UebereinsÜmnMaig  tHef 
Kiifte  ist  di^TGrandgeseti  der  Seele,  welches  sich  sogar 
ia  Jeder  Leidenschaft  geltend  mächt,  weil  diese  so  lange 
gegen  die  ihr  widerstrebenden  Interessen  ankiapft,  bis 
sie  dieselben  znin  Schweigen  gebracht,  und  die  vMUige 
Bemchaft  ld>er  den  Verstand  erlangt  hat  Dassdbe  gilt 
auch  vom  Wahnsim.,  Denn  nachdem  der  Kranke  sich  Un* 
gere  Zeit  in  dem  inneren  Widerstreit  abgeqpiftlt  hat,  ^ird 
er  desselben  üherdrftssig;  er  hat  irgend  eine  Chimfirean»- 
geionnen,  mit  weldier  er  sich  ober  die  ihm  widerfahren- 
den Kränkungen  md  Einschrinknngen  tröstet.  Die  Zeit 
der  Bache,  meint  er,  wird  schon  kommen,  die  Anerk^n- 
luiog  seiner  Rechte  kann  nicht  ausbleiben,  seine  Feinde 
nlisen  ihm  dann  selbst  d^n  Kerker  dffiien,  und  welch 
eb  Trionqpk  wird  es  fiir  um  sein,  wenn  sie  neidisch,  he- 
ichSmt  und  bestraft  die  ohnmfiditigen  Zeugen  seines  GlAcks 
abgeban  werden,,  wenn  die  ganze  Welt  seine  Leiden,  sei- 
nen Sieg  erfahren,  und  ror  seiner  Herrlichkeit  sieh  ben« 
gen  wird.  Beruhigt  durch^  diese  Ho&ang,  welche  ihm 
die  ^MKToUste  Zukunft  Terhei&t,  schickt  er  sich  gedul- 
dig in  sein  Schicksal,  und  sucht  sich  durch  das  Vorbild 
anderer  grofser  Dulder,  welehe  endlich  triumphhrend  aus 
ihren  Prbfungen'  henrorgingen,  sn  stärken.  Besonders  (fih* 
ren  die  Wahnsinnigen  häufig  das  Beispiel  Christi  im  Hunde, 
»unal  wenn  ihr  Wahn  religiöser  Art  ist  Dadurch  ge- 
^viont  nun  der  Kranke  eine  feste  Haltung,  er  sieht  «litloi* 
dig,  ironisch,  verachtend  auf  seine  Verfolger  herab,  wQr* 
^gt  sie  oft  keines  Blicks,  und  stellt  den  an  ihn  gemach- 
^  Forderungen  ein  hartnäckiges  Stillschweigen  entgegen* 
A^Uctlos  kann  man  diesen  Zustand  nur  in  Vergleichung 
nut  dem  Torangegangenen  nennen,  denn  allerdings  bricht 
d^  Kranke  bei  häufigen  Veranlassungen  leidit  wieder  in 


y  Google 


Vh^eMm  äaB\  *aber  die  Ruhe  de»  SeLbttrerlriKUBs ,  £c 
üefe  Ueberseagung  ist  bei  ihm  yorherrschend  gcwocdea, 
%md  seiiie'DialdcUk,  mit  welch«  er  alle  finredeB  lic^ 
reich  zurfickgeschlagen  tu  habea  glaubt^  steigert  nur  neck 
sein  Selb9tge£aiiL  £r  hat  nun:  wieder  einen  ndKren  Stand- 
piinkt  eingettommeiiy  die  Zweifel  sind  geidaet,  der  Wvkt- 
sprach  ist  geschlichtet,  die  Äofsenwelt  ist  in  bestittot« 
Bezielumg  za  semem  Bewofetsein  getreten,  der  Yentiii 
findet  sich  in  der  Traumwelt  zarecht,  nnd  b&rgert  akh 
mit  allem  Denkea  in  dco'aelben  ein.  Non  achlält  er  wie- 
der mhig,  der  Appetit  erwadit  von  neoem,  das  Bhit  drii§t 
nidit  mehr  nngeatfim  zum  Kopfe,  die  konvulsivische  Aif- 
rdgung  seiner  bewegenden  und  empfindenden  Ktifie  iit 
gewichen,  nnd  mit  dem  Behagen  des  wiedergegebencn  Ge- 
fühls der  Gesundheit  kelu-i  er  gleichsam  m  sich  selbst  h- 
rück.  So  herrschen  in  ihm  kaum  stirkere  Affekte,  ab 
überhaupt  in  jedem  leidenschaftlichen  Menschen,  vrdckr 
immerfort  durchs  widerst  peilende  Interessen  •  sidi  hindor^ 
kämpfen  muls;  ja  er  ist  gegen  eine  Menge  von  ErscUI' 
terungen  gesichert,  welche  ein  en^ngliche^  Gemfithsi 
oft  crföhrt,  da  er  gegen  die  meisten  Eindrücke  der  Aobei' 
weit  verschlossen  bleibt.  So  gestaltet  sich  die  MoBomsaie) 
nachdem  der  sie  bedingende  fixe  Wahn  ala  A'usdmdc  iß 
herrschenden  Leidenschaften  unter  dem  Gewirr  der  vnr 
derstreitenden  Vorstellan^en  sich  siegreich  behauptet  hst; 
und  das  Gemfithsleiden,  weuki  auch  ei^teiwiv  beschränkter, 
hat  dof^  so  wenig  an.  Intension  verloren ,  da&  oft  »■ 
erst  seine  Stärke  und  Hartnäcki^^it  sich  zu  eikenaei 
giebt.  Denn  so  lange  die  Aufregung  fortdauerte,  doifie 
man  die  Hoi&ung  hegen,  dafs  sie.  wie  jede  Tobsucht  mit 
einem,  entschiedenen  Abfall  in  Genesung  übergehen  kfinoe; 
ist  aber  jene  gewichen,  und  der  Wahn  in  seinem  chmk- 
teristischen  Gepräge  hervorgetreten,  so  fangen  nnn  eist 
die  Schwierigkeiten  filr  den  Arzt  recht  an,  welcher  fic^ 
jetzt  mit  einem  ganz  neuen  Plan  ausrteten  muis,  weMiff 
so  oft  miMingt     Daher  gerade   der  fvildeste  Ui^estS« 


y  Google 


csa 

der  TobnMht^  in  wdchcni  die   Leidaiisdiaft  doroli  ibr 
UdiermaaUi  und  dordi  ihren  Kampf  mit  den  ihr  tvid6I^> 
strebenden  Interetsen  sidi  oft  settst  zentArti^^euie  günttl- 
gefe  Pregnoee  giehi)  ab  die  gelindere  Aufregung  der  be* 
ginnendeo   Hodomanie,  deren  Leidenschaft  dadncch  nicht 
erschöpft,  sondern  zvr-  nachhaltigen  Kraft  gett^gert.  wird« 
Uebrigens  bringen  die  sogenannten  Krisen  jener  Aufregung 
so  weni^  ^ne  vollstlndige  Entecheidong,  dab  sie  nur  ei* 
nen,  oft  kesnceweges  gdnstigeh  Wendepunkt  der  Krank- 
heit beseichnen,  welches  auch  manche  Aente  mit  dem  fal* 
sehen  Ansaprach  angedeutet  haben,  dals  die  Rfickkehr  der 
kftrperlichen  Gesundheit  bei  ibrtdanemdem  Wahnsinn,  ein 
Zeichen  der  Unheilbaikeit  sei.    Bei  der  wirklichen  Tob* 
sodit  kfindigt  dagegen  der  Uebergang  der  Aufregung  in 
das  Stadium  des  Nachlasses  oft  die  baldige  Heilung  «i- 
wenn   nidit    die  Leidenschaft  KrSfte   sa  neuen  AnfWen 
sammelt,  oder  nicht  dorch  ein  unverständiges  Verfahren 
wieder  anfgereiit  wird,  weiches  sich  in  seinen  Haa£u*egeln 
fibereilt.     Bei  der  Melancholie  findet  indels  gewöhnlich 
kein  Wechsel  der  Znstftnde,  nnr  eine  Steigerung  oder  Vcd« 
minderung  ihres  Gcades  statt,  bis  sie  allmähiig  in  Gene« 
tung  oder  üble  Nachkrankheiten  übergeht    Noch  weniger 
kann  man  bei  der  Verwirrtheit  eine  deutliehe  Verftnderung 
wahrnehmen,   weil  sie   gewühnüch  schon  das  Residonm 
anderer  Seelenkrankheiten  ist    Auch  dies  Sladium  hat  so 
wenig,  als  ein  anderes,  eine  besiimmie  Zeitdauer,  an  weMie 
keine  Leidenschaft  gebunden  ist.    Nie  giebt  es  zwei  FfiUe, 
^0  dieselbe  den  gleichen  Grad  der  Extensität  und  Inten- 
flitit  hfitte,  und  xn  den  übrigen  Seelenkrfiften  in  ^m  nftm- 
Wichen  Verhältnils  stände. 

Der  Uebergang  des  vorigen  Stadiums  in  das  gegen* 
wirtige  bindet  sich  gleichfalls  an  keine  bestimmte  Norm, 
sondern  artet  sich  in  |edem  Falle  eigenthümlich.  Ist  die 
cregende  Ursache  des  Seelenleid'enS  überaus  heftig  nnd 
^e^Ant^  welches  sumal  von  dem  hdchsten  Grade  der 
Affekte,  von   plütdicb  ausbrechenden  Körperldunkheiten 


y  Google 


654 

gilt,  daroh  wddie  dti  GeaOtA  #ie  mit  daon  ScU^ 
9m  dem  gef^ohnten  GelriBe  in  eine  gttu  antoe  ToCh- 
«mg  Tenetst  wirdf  so  icfiimai  die  YeiMtafar  seihet  gjta- 
lidi  leihlen,  and  die  Entttdumg  mid  Andbildimg  des  Wabm 
dis  Weric  weniger/ Stondeii  sdn.  So  Teri^At  es  mA  «.  l 
mit  dem  Sdireek  über  eine  j8h  hereinhreelMnde  Ccfthcy 
wobei  das  Gem&th  bis  in  sda*  Tiefe  erstarrt  YcrgebcM 
nach  SelbstbüUe  ringend,  ntedergqireM  von  einer  onaoi- 
sprediiidien  Angst,  nnUng  %n  jeder  Besinnmg,  faranckt 
es  nur  in  diesem  Znstande  der  Betlobong  einige  Zeh  m 
Terhanmi,  mn  den  Sdreckbildem  der  Phantasie,  in 
sidi  das  GeAhl  des  Entsetsens  reflekürt,  aum  Kaite 
Verden.  Denn  da  durdi  jero  Schreckbiider  die  Angst  i 
mer  ren  neuem  reprodndrt  wird,  welche  ihrerseits 
eine  ÜMtere  Konsistens  und  l&igere  Daner  gid>t;  so  irt 
das  Gemftth  in  diesen  Wirbel  hineingebannt,  in  weldiOB 
Ursache  und  Wirkung  sich  gegenseitig  herTormfen.  Sa 
habe  ich  eine  nnheiibare  Geistesserrftttung  bei  einer  fsr- 
ber  gana  gesunden  Fran  beobaditet,  deren  Bmder  angib- 
Uch  in  einem  Cholera-Hospitale  gestorben  sein  sollte,  aber 
wiedergenesen  idch  in  ihre  Wohnung  schlidk,  und  um  «e 
desto  mehr  lu  fiberraschen,  Ton  hinten  auf  sie  sntrat,  nod 
ihr  die  Augen  suhielt.  Hieriber  schon  heftig  ersdireckt, 
glaubte  sie,  als  er  sich  ihr  'zu  eikennen  gab,  aeinen  Ag^ 
sdiiedenen  Geist  su  erblicken,  und  von  Stunde  an  war  m 
▼erwirrt.  Ob  ihr  in  hdfen  gewesen  sein  wtkrde,  wcifc 
ich  lycht,  da  sie  erst  nach  dreijfihriger  Dauer  ihres  Ge- 
mftthrieidens  in  ftrstliche  Behandlung  kam. 

In  den  meisten  Fällen  gehen  aber  die  oben  gesiW 
derten  Vorläufer  voran,  und  hier  kann  der  Debergang  am 
dem  ersten  Stadium  in  das  sweite  einen  langen  Zdtraaai 
annehmen,  so  dais  es  unmöglidi  wird,  den  otijektiyen  Ein- 
tritt des  wirklichen  Wahnsinns  an  bestimmmi«  Dcn^ 
sddeieht  sich  unmerklich  in  fie  Sede  dn,  versdndit  so 
langsam  den  Standpunkt  des  Selbstbewnlitseins,  enUuÜU* 
so  heimlidi.  die  Widerstreitenden  Interessen^  dab  ein  si- 


y  Google 


655 

gentikher  Widerstreit  des  Gemfiths  und  die  aus  ihm  sich 
ergebenden  Wirkungen  gar  nicht  eintreten  können,  mithin 
eine  Aufeinanderfolge  verschiedener  Ent^ickelungsstufen 
gar  nicht  su  bemerken  ist.  Diese  FAlle  gehören  gewöhn- 
lich XU  den  hartnftckigeren,  weil  sie  meistentheils  eine  völ- 
lige  Umgestaltung  der  inneren  GemftthsTerfSissung  anzei- 
gen, bei  welcher  jeder  heilsame  Gegensatt  versdi wunden 
ist,  gerade  wie  auch  die  heranschleichenden  Krankheiten 
des  Körpers  am  tiefsten  die  organischen  Grundlagen  unter- 
graben, und  die  Reaktionen  in  der  Geburt  ersticken.  Em 
solcher  Wahnsinniger  hat  dann  oft  die  letzten  Erinnerun- 
gen an  frflhere  Zustfinde  verloren,  sie  sind  ihm  wie  eine 
vosdiollene  Sage,  ein  Traum  aus  der  Sjndheit,  mit  wel- 
dier  die  ausgeprägte  Gesinnung  des  reiferen  Alters  kaum 
nodi  einige  Zöge  gemein  hat.  Dann  bleibt  der  Verstand 
Ar  immer  ein  Fremdling  in  der  Welt,  deren  Verhftltnisse 
er  nie  wieder  begreifen  lernt,  weil  sie  mit  seinem  ausge- 
arteten Denken  in  allzugrolsem  Widerspruch  stehen.  Meist 
dnd  dies  solche  Subjekte,  welche  schon  von  jeher  sich 
durch  Schn^heit,  Sonderbariceit  auszeichneten,  einen  Stich 
haben,  wie  man  sich  auszudrficken  pflegt,  weil  ihre  In- 
teressen nie  in  Uebereinstimmung  mit  der  Wirklichkeit 
waren,  und  weil  sie  entweder  zu  wenig  Verstand  besalsen, 
um  ihre  Thorheit  einzusehen,  oder  zu  viel  für  ihre  unbe- 
zlhmbare  Leidenschaft,  welche  in  ihm  das  Mittel  fand, 
sieh  eine  abentheuerliche  Welt  fftr  ihre  Interessen  zu  kon- 
struiren.  Sie  sind  nur  in  ihrem  Wahnsinn  einheimisch, 
und  derselbe  ist  ihnen  durch  Gewohnheit  so  zur  anderen 
Natur  geworden,  dais  durch  ihn  gar  keine  Erschütterung 
ihrer  körperlichen  Konstitution  bedingt  wird,  wenn  nicht 
ihre  excentrischen  Launen  und  verkehrten  Handlungen  sie 
dahin  bringen,  sich  einer  Menge  von  pathologischen  Ein- 
flössen auszusetzen,  welche  bei  jeder  ungeregelten  Lebens- 
weise unvermeidlich  sind.  Denn  wie  sollte  woU,  da  sie 
taab  ftr  die  Stinune  der  Natur  alle  Ordnung  derselben 
lunkehren,  kein  BedfirfiiUs  zur  gehörigen  Zeit,  im  rechten 


y  Google 


656 

Maafte  befriedigen,  ihr  K5rper  unter  so  vielen  Stm<^ 
ihrer  Thorheit  unverletzt  ausdanem?  Sind  dann  jene  pt- 
thologischen  Momente  die  Ursache  ihres  Wahnsinns? 

Treten  nnn  während  dieses  Stadiums  znfUHge  E&^ 
perkrankheiten  ein,  denen  der  Wahnsinnige  eben  so  pi, 
wie  jeder  Gesunde  unterliegen  kann;  so  ist  das  Verhilt- 
nils  derselben  zum  Gemüthsleiden  sehr  versdiieden,  und 
kaum  einer  übersichtlichen  Betrachtung  fähig.  Oft  ver* 
laufen  sie,  ohne  irgend  eine  wesentliche  Veränderimg  ber- 
vorzubringen,  höchstens  leiten  sie  die  Aufmerksamkeit  des 
Krauken  ein  wenig  von  seinem  Wahn  ab,  und  er  betrat 
sich  jn  Beziehung  auf  sie  durchaus  vne  ein  VeroönfUger, 
giebt  seine  Beschwerden  richtig  an,  lälst  eich  äntiicbe 
Hülfe  und  körperliche  Pflege  wohl  gefallen,  ja  fordert  sie, 
befolgt  die  ertheilten  Vorschriften  pünktlich,  und  freut 
sich  seiner  physischen  Wiedergencsnng,  weil  durch  «e 
das  Spiel  seiner  Leidenschaften  von  neuem  entfesselt  wiri 
In  anderen  Fällen  nimmt  der  Wahn  zu,  weil  der  Verstind 
von  den  pathologischen  Zuständen  zu  Iriden  hat;  dieVo^ 
Stellungen  verwirreii  sich,  die  Leidenschaft  tritt  zügelkner 
hervor,  und  steigt  wohl  bis  zur  Tobsucht,  alle  FrSckte 
der  bisherigen  Behandlung  gehen  verloren,  zuweilen  auf 
immer,  und  der  Arzt  kann  von  Glück  sagen,  wenn  es  um 
noch,  einmal  gelingt,  das  oft  auf  lange  Zeit  unterbrocbene 
Heilverfahren  wieder  in  Gang  zu  bringen,  die  hartnäckige 
Verwirrung  der  Vorstellungen  vrieder  aufzuklären,  das  ve^ 
wilderte  Gemüth  nochmals  au  Disciplin  zu  gewöhnen.  In 
anderen  Fällen  dagegen  üben  körperliche  Krankheitoi  ei- 
nen wahrhaft  heilsamen  Einflnis  auf  das  Gemüth  aus,  wd- 
ehes  durch  die  Gewalt  der  pathologischen  GeflUile  tob 
seinen  Leidenschaften  losgerissen  plötzlich  oder  allmiUis 
zur  Besinnung  kommt,  und  daher  zugleich  mit  dem  K&^ 
per  gänzlich  geneset,  oder  wenigstens  bald  nachher  wi^ 
der  mit  sich  in  Uebereinstimmung  tritt  Unter  derUeber- 
schrift:  Naturheilungen  des  Wahnsinns  habe  ich  in  ^ 
medizinischen  Zeitung  für  Hellkunde  in  Predsen  (J^b- 


y  Google 


657 

gang  n.  No.  37)  xwei  Beispiele  der  Art  erzählt,  auf  welche 
ich  Blich  der  K&ne  wegen  heziehe.  Solche  Fälle  haben 
eine  überaus  widitige  Bedeutung ,  indem  sie  den  Begriff 
des  sogenannten  indirekt  psychischen /Verfahrens  in  das 
rechte  Licht  stellen,  wobei  man  durch  Erregung  schmerz- 
hafter €efiihle  den  Wahnsinnigen  aus  dem  Taumel  der 
Leidenschaften  zu  erwecken  sucht  Erwägen  wir,  welche 
wichtige  Rolle  der; Lebenstrieb  im  Gemfith  spielt,  und  wie 
leicht  er  durch  alle  starken  Krankheitsgefühle  in  Leiden- 
schaft versetzt  werden  kann,  welche  bei  Empfindlichen 
und  Verweichlichten  oft  bis  zum  höchsten  Ungestüm  steigt; 
60  erhellt  daraus  von  selbst,  dals  dadurch  der  Seele  ein 
völliger  Umschwung  gegeben,  und  eine  andere  Leidenschaft 
oiedergekämpft  werden  kann.  Der  Arzt  hat  dies  fast  täg- 
lich zu  beobachten  Gelegenheit,  und  nur  aus  Scheu  vor 
psychologischen  Deutungen  konnte  man  den  wahren  Zu- 
sammenhang dieser  Erscheinungen  im  Wahnsinn  überse- 
hen, und  den  heilsamen  Einflufs  künstlicher  oder  von 
selbst  entatandener  Krankheiten  auf  denselben  von  einer 
bblsen  Umstimmung  der  Nerven,  von  einer  antagonisti- 
schen Gegenwirkung  ableiten.  Wenn  aber  die  Seele  ein 
Uo&es  Saiteninsti-ument  sein  soll,  so  ist  sdiwer  einzuse- 
1^  wie  die  Verstimmung  desselben  durch  eine  neue  Dis- 
harmonie gehoben  werden  soll,  da  sie  doch  aller  Wahr- 
scheinlichkeit nach  nur  zunehmen  könnte.  Aber  man  ist 
nun  emmal  so  darauf  versessen,  die  Vorgänge  im  Gemüth 
nach  den  Gesetzen  der  Pendebdiwingungen,  der  Hydrau- 
lik n.  s.  w.  zu  erklären,  dals  noch  in  neuester  Zeit  weit- 
ISnftige  Abhandlungen  geschrieben  sind,  um  den  Materia- 
lismus der  Geisteskrankheiten  aus  ihrem  gelegentlichen 
Verschwinden  kurz  vor  dem  Tode  zu  beweisen.  Das  im 
Gehirn  ergossene  Wasser,  heifst  es,  in  welchem  die  Ver- 
nunft ersoffen  war,  wurde  resorbirt,  die  Krämpfe  der  Ner- 
venfasern, denn  etwas  anderes  sollen  die  Zuckungen  der 
Leidenschaften  nicht  sein,  lassen  nach,  und  so  wird  dann 
^  närrische  Gehirn  noch  einmal  auf  wenige  Stunden 
Sedcnlieilk.  H.  42 


y  Google 


658 

Idag,  um  80  recht  die  mepUstopbelisehe  Ironie  der  Naftor 
za  verkftndigeD,  welche  dem  Gemfith  einen  so  heifecQ  Le- 
bensdrang eingefl5&t  haben  soll,  nm  ihm  dorcfa  die  Vor^ 
gtelloDg  des  heranoahenden  Todes  die  raffinirleste  Marter 
im  Augenblick  der  Vernichtung  selbst  tu  bereiten!  Sdiide 
nur,  dafe  diese  Tiraden  in^s  Blaue  gehen,  denn  die  FiUe 
der  vor  dem  Tode  wiederkehrenden  Besinnung  der  Gei- 
steskranken sind  eine  grolse  Seltenheit,  und  wer  sie  oft 
gesehen  zu  haben  ^aubt,  unterschied  schwerlich  TviiUiebe 
Verstandesklarheit  von  einer  gewissen  Rohci  y^oxnit  d» 
GemQth  die  ernste  Stunde  seines  Scheidens  in  eine  andere 
Welt  feiert,  ohne  sich  deutlich  seines  Schicksals  bewnfet 
zu  sein.  Ueberhaupt  ist  ein  wichtiges  Kapitel  der  Pty. 
chologie,  über  die  Gefühle  Sterbender,  noch  zn  schreibes, 
weil  man  zu  wenig  darauf  geachtet  hat,  wie  das  ans  dca 
zerfallenden  Körper  sidi  losringende  Gemülh  sich  *wescB(- 
lich  umgestaltet,  und  seinen  bisherigen  luteressen  ganz  eat< 
fremdet,  sie  oft  im  Lichte  der  Verklärung  uberschanl, 
welche  ab  Ausdruck  der  reinsten  Vernunflideen  Zengniii 
von  einer  besseren  Welt  ablegt,  wenn  man  sie  nicht  etwi 
für  Effnlgurationen  einer  im  letzten  AufHackem  verlddches- 
den  Flamme  halten  will,  womit  das  Feuerwerk  des  Lebess 
unter  dem  gehörigen  Knallefibkt  in  der  Nacht  des  aitei 
Chaos  Tcrpufil. 

§.    146. 
Stadium  des  abnehmenden  Wahnsinns. 

Die  Abnahme  einer  Krankheit  in  der  Extensltit  umi 
Intensität  ihrer  Erscheinungen  muls  jederzeit  die  WirtLUBg 
des  Beilprozesses  sein,  gleichviel  ob  dieser  in  der  Ante- 
ki-atie  der  Natur  oder  in  der  KunsthOlfe  begr&ndet  ist 
Wir  haben  daher  hier  auf  die  berfihmte  Streitfrage  eiBzo- 
gehen,  ob  die  Naturheilkraft  im  Gebiete  des  WabnmBi 
eben  so  das  wesentliche  Element  der  HeSung  sei,  wie  n 
den  Köqieikrankheiteni  welche  der  Arzt  nur  in  aofon  n 


y  Google 


beseitigen  yermag,  ak  er  die  natOrlichen  Heilbestrebmigea 
richtig  KU  würdigen  und  zn  unterstützen  versteht.  Za  einer 
roUstfindigen  Lösung  dieses  Problems  sind  eine  Menge  Vor- 
arbeiten erforderlicb,  von  denen  die  meisten  noch  erst  voll* 
bracht  werden  solljen,  daher  ich  mich  auf  einige  allgemeine 
Andeotijmgen  beschränken  mnfs. 

Bei  genauerer  Betrachtung  unserer  dürftigen  Krisen* 
lehre,  welche  nur  ein  aus  dem  natürlichen  Zusammenhange 
gerissenes  und  daher  unverständliches  firuchstück  des  na- 
tärllcben  Heilpro^esses  ist,  muls  besonders  der  Widerspruch 
aoSallen,  weicher  nach  den  gewöhnlichen  BegrüTen  zwi- 
schen den  Sjrmptomen  der  Krankheit  und  den  kritischen 
Erscheinungen  statt  findet,  in  sofern  die  Krankheit  zuerst 
ihren  Verlauf  machen,  alle  Kräfte  erschöpfen  und  in  Un* 
ordnoDg  bringen  soll,  um  dann,  wenn  sie  die  höchste  Stärke 
erreicht  bat,  plötzlich  von  der  aus  langer  Betäubung  erwa- 
chenden Naturkeilkrafi  in  die  Flucht  geschlagen  zn  wer- 
den. Kein  Wunder  daher,  dals  solche  Begriffe  zu  endlo- 
sen Streitigkeiten  Veranlassong  geben  mnlsten,  und  einer 
Stoben  Zahl  von  Aerzten,  namentlich  aus  der  Schule  deB 
Browfiianismus  und  der  £rregnngstheorie  keine  Anerken- 
Dong  ihrer  Bedeutung  abnöthigen  konnten.  Denn  die  kri- 
tischen Ausleerungen,  welche  man  vorzugsweise  in's  Auge 
BQ  fassen  pflegte,  waren  im  Geiste  der  Humoralpathologie 
10  sehr  in  Verbindung  mit  den  grobsinnlichen  Vorstellon- 
Sen  von  Schärfen,  Fieberstoflen,  von  deren  rohem  oder  ge- 
Icochtem  Zustande  gebracht  worden,  dafs  die  Krankheits- 
Idire  selbst  einer  kritischen  Reinigung  von  dieser  maieria 
^cmu  unförmlicher  Hypothesen  bedurfte,  wobei,  wie  es 
öhnlich  zu  geschehen  pflegt,  viele  wichtige  Thatsachen 
ichfalls  ausgestpfsen  wurden.  Man  vergleiche  unter  an- 
nmr  das,  was  Beil  in  seiner  Fieberlehre  (Theil  L 
f'  B)  hierüber  gesagt  hat.  Bei  diesen  Schwankungen 
r  Begrifle  mufste  natürlich  die  Vorstellung  von  einer 
btoAeilang  des  Wahnsinns    höchst  unbestinmit  aus&l- 


42 


• 


y  Google 


660 

len*),  nnd  es  scheint,  als  habe  man  die  letztere  oft  da- 
halb  behauptet,  om  einer  strengeren  Rechenschaft  über  die 
wesentlichen  Motive  des  psychischen  lieilprozcsses  ausn- 
weichen,  die  man  in  der  Psychologie  nicht  suchen  wdlte, 
nnd  in  der  Pathologie  nicht  finden  konnte. 

Jedenfalls  setzt  der  Begriff  der  NatorheiluBg  nothwei- 
dig  Torans,  da(s  im  erkrankten  Individuum  selbst  die  B6 
dingnngen  Torhanden  sein  müssen,  durch  welche  die  im 
Widerstreit  begriffenen  KrSfle  zum  Gleidligewtcht  znrfick- 
kehren;  mit  anderen  Worten,  die  Krankheit  selbst  mnk  sieb, 
wie  Stahl  es  gelehrt  hat,  in  allen  ihren  ErscheiDUB^ 
ab  eine  folgerechte  Reaktion  der  Natur  gegen  die  sa  Im- 
seitigende  Schädlichkeit  ^u  erkennen  geben,  daher  v^  al- 
lem die  fieberhaflen  Ansteckungskraukheiten,' zumal  die 
akuten  Exantheme  durch  ihren  regelmSlsigea  Verlauf  da 
einlenchtendsten  Beweis  der  Naturheilkraft  liefern.  Wen 
also  die  Formen  des  idiopatluschen  Wahnsinns  unmittri* 
bar  aus  den  ihnen  entsprechenden  Leidenschaften  hervor 
gehen;  so  wird  die  SbIbsthüHe  der  Natur  in  ersteren  ^ 
von  abhangen,  ob  und  in  wiefern  die  Leidenschaften  dordi 
sich  selbst  zur  Gem&thsruhe  und  Besonnenheit  zurückkeh- 
ren können. 


*)  Folgende  Bemerlangen,  Tvdcbe  Jahn  (über  die  Bit»* 
heilkraft,  S.  385)  von  Steinlieim  entlehnt,  bezeichnen  m  Tt<k 
die  in  der  Krisenlelire  herrschende  V^rwirrong.  ,,Zur  ifllfl««" 
Zeit,  da  man  in  Frankreich  von  den  rüstigsten  VorIfSropfeni  ik 
Wetenllicfakeit  der  Fieher,  und  mit  dieser  konseqaent  aBe  Kri«« 
und  kritischen  Tage  wegleugnen  hört;  in  derselben  Zeit  M 
man,  und  in  eben  demselhen  Lande  die  VerkOndi^^ang  der  KriiÄ 
in  GeisteszerriSUqn^en !  In  akuten  Ueheln  demnach ,  wo  das  •»• 
geßlte  Ange  beinahe,  wo  die  einfachste  Anschannns;  dieae  d^ 
setie  des  Krankheitsverlaafs  gewiibr  werden  moCi,  ja  wo  eW 
dampfe  Kurxsichtigkeit  and  eine  last  QhermSlsige  Indoleoi  (' 
erfordert  wird,  sie  zu  verkennen  and  za  verleugnen,  da  werto 
sie  schlechtweg  als  liimgespinnste  abgestritten,  nnd  dagi^  ^ 
atierkannt,  wo  sie  bisher  von  niemandem  beobachtet,  kaum  göW 
worden  sind.  —  Sie  seigen  MOcken  and  verschlacken  K^mMk- 


y  Google 


861 

Nun  läfst  es  «ich  freilidi  nicht  bestreiten,  dafs  jeder 
Leidflnscbaftliche,  dessen  Besonnenlieit  nicht  allzusehr  und 
aohalteod  unterdrückt  ist,  durch  sie  früher  oder  später 
seine  Thorheit  und  deren  nacht  heilige  Folgen  gewahr  wer- 
den kann,  nnd  dafs  das  Gemüth  sein  tief  empfundenes  Be- 
dor&iis  nach  Ruhe  endlich  geliend  macht,  nachdem  es 
dorch  den  iifneren  Widerstrelt  der  Interessen  bis  zur  Ennü- 
dung  abgequält  ist.  Umgekehrt  verhält  es  sich  dagegeo, 
wenn  die  Leidenschaft  den  vollen  Charakter  der  Unersüttt 
lichkeit  an  sich  trägt,  aus  jeder  Befriedigung  neue  Nah- 
mng  schöpft,  der  Flamme  gleich  den  verzehrenden  Brand 
Immer  weiter  um  sich  greifen  löfst,  oder  durch  Hinder- 
nisse aufgehalten  die  Kräfte  bis  zum  Angriff  der  Verzweif- 
long  s(eigert.  Dann  hält  nichts  mehr  den  Unglückliehen 
vom  Untergänge  zurück,  und  das  eigene  Verderben  ist  ihm 
gleichgültig,  wenn  er  nur  dem  unbezwinglicben  Drange 
folgen  kann.  Alles  Streben  der  Seele  ist  dann  in  die  Rich- 
tung des  heiTSchenden  Triebes  fortgerissen,  neben  welchem 
alle  übrigen  Regungen  schweigen,  und  eben  hierin  spricht 
sich  die  Unmöglichkeit,  aus,  dafs  der  Verblendete  durch 
sich  selbst  zur  Besonnenheit  zurückkehren  könne. 

Nur  zu  häufig  gelten  dieselben  Bedingungen  auch  vom 
Wahnsinn,  durch  den  der  Kranke  gleichfalls  blind  gegen 
jede  Gefahr,  taub  gegen  belehrende  und  warnende  Frmah- 
nnngen,  unempfindlich  für  die  eigene  Noth  nnd  die  der 
Seiuigen  geworden,  nichts  anderes  denken  und  begehren 
kann,  als  was  dem  ihn  despotisch  beherrschenden  Triebe 
geroäfs  ist,  welcher,  je  weiter  sein  Irrweg  ihn  von  der 
rechten  Bahn  ableitet,  um  so  hartnäckiger  auf  ihm  be- 
harrt, und -dadurch  der  ursprünglichen  Verfassung  seines 
Cemfiths  immer  mehr  entfremdet  wird.  Der  Wahn  ist 
daher  recht  eigentlich  ein  Werk  der  geistigen  Selbstzer- 
störung, deren  Fortschreiten  das  Band  der  Seelenkräfte  je 
länger  um  so  vollständiger  löset.  Hierin  ist  nichts  enthal- 
ten, was  einem  glücklichen  Ausgange  entgegen  leiten  könnte, 
und  wie  wahr  dies  sei,  ergiebt  sich  besonders  daraus,  da£i 


y  Google 


662 

die  Bedingungen  der  Unbeilbarkeit  im  gleichen  VerbSllnifii 
mit  der  Daner  des  Wahnsinns  zunehmen.  Selbst  die  Rolie, 
in  welcher  die  erschöpften  Krfttte  sich  sammeln  könnleo, 
ist  nur  zu.  oft  eine  dumpfe  Betäubung,  in  weldier  das  B^ 
wuistsein  noch  mehr  den  LebensverhSltnissen  enti*Qdct  wird, 
so  dafs  die  nachfolgende  Aufregung  die  Zunahme  derTe^ 
wirrung  beurkundet.  Nur  als  Ausnahme  von  der  Regd 
kann  man  es  daher  gelten  lassen,  wenn  die  den  Wib 
hervorbringende  Leidenschaft  durch  ihre  dem  Gemfith  li- 
stige Spannung  sich  suletst  selbst  erschöpft,  oder  wem 
sie  von  den  wieder^wachenden  Trieben  niedeigekfimpft 
wird,  weiches  vielleicht  noch  am  häufigsten  in  der  Tob- 
sucht  geschieht,  deren  Aufregung  so  oft  aus  dem  hefUjcn 
Widerstreit  im  Gemüth  hervorgeht.  Hoffen  kann  man  ei- 
nen solchen,  durch  die  Organisation  des  Gemüths  selbst 
herbeigef&hrten  glücklichen  Ausgang  in  den  Fällen,  wo  die 
Leidenschaft  noch  nicht  allzutiefe  Wurzeln  schlug,  daher 
vorzüglich  in  der  regsamen  Jugend,  welche  noch  keine 
bleibend  einseitige  Richtung  der  Seele  gestattet;  aber  dl^ 
auf  rechnen  darf  man  nicht  mit  der  Zuversicht,  mit  wd- 
eher  der  Arzt  der  günstigen  Entscheidung  körperiidier 
Krankheiten  so  lange  entgegensieht,  als  die  Natur  Dodi 
in  Uebereinstimmung  mit  sich  ist. 

Die  Wiedergenesung  vom  Wahnsinn  ist  daher  in  der 
Regel  die  Wirkung  eines  äuiseren  Elements  der  Heilnof, 
welches  der  Geisteskranke  in  einer  wohl  eingerichteten 
Irrenheilanstalt  findet,  deren  wohlthäliger  Einllnls  auf  seiB 
Gemüth  sich  leicht  als  das  eigentliche  Motiv  seiner  Wie- 
derherstellung erkennen  läfst  Denn  alle  Einrichtungen  je- 
ner Heilanstalten  sind  darauf  berechnet,  den  Leidenschaf- 
ten der  Kranken  einen  unül)ersteiglichen  Damm  entgegen- 
zusetzen, und  die  durch  sie  unterdrückten  Triebe  zu  w^ 
cken,  neu  zu  beleben  und  in  siegreichen  Kampf  mit  jenen 
zu  fuhren.  Denn  indem  der  Wahnsinnige  überall  die  B^ 
schränkung  seiner  Freiheit  gewahr  wird,  sieht  er  sich  in 
seinem  innersten  Streben  aufgehalten,  und  dies  unäus^ 


y  Google 


663 

Mtfte  ffinderniJk,  auf  welches  seine  Leidenschaft  stölst, 
nrab  ihn  nothwendig  eut  Reflexion  über  sich  fahren,  ihn 
in  £e  Schranken  der  Wiridichkeit  zurückversetzen,  denen 
er  in  seinem  übersdiwenglichen  Drange  entflohen  war. 
Er  nebt  sich  du^ch  die  Disciplin  des  Hauses  zur  Selbst- 
beherrschung genölhigt,  flber^  seine  Verirrongen  wieder 
durch  Tadel  zur  Besinnung  gebracht,  sein  gutes  Betragen 
»rwirbt  ihm  Beifsdi  und  Belohnung;  vor  allem  n^uis  die 
onausweichlli^he  Forderung,  sich  mit  irgend  einer  nützli« 
eben  Arbeit  zu  beschäftigen,  ihn  von  dem  Grübeln  über 
seinen  Wahn,  von  dem  Spiel  seiner  Phantasie,  dem  Zwange 
seiner  Leidenschaften  losreifsen,  und  ihm  die  objektive 
Vorstellung  der  wirklichen  Welt  aufdringen.  Die  Noth« 
wmiigkeit  dieser  künftig  ausführlicher  zu  cH^rternden  Heil- 
motive drang  sich  den  Aerzten  so  allgemein  au^  dafs  un- 
ter ihnen  eine  -grolse  Uebereinstimmung  in  Bezug  auf  die 
wesentliche  Einrichtung  der  Irrenheilanstalten  und  auf  de- 
ren Unentbehrlichkeit  herrscht;  und  wie  durchaus  in  letz- 
teren die  vornehmste  Bedingung  der  Wiederherstellung 
vom  Wahnsinn  enthalten  sei,  lälst  sich  wohl  am  auffal- 
lendsten dadurch  beweisen,  dais  ungeachtet  der  gröisten 
Verschiedenheit  der  subjektiven  Ansichten  der  Aerzte  und 
ihres  dadurch  bedingten  Verfahrens  verhältnifsmälsig  eine 
gleiche  Anzahl  von  Heilungen  durch  sie  bewirkt  wird« 
welches  durchaus  nicht  der  Fall  sein  kdnnte,  wenn  ihre 
speciellen  Kurmethodeu  dabei  den  Ausschlag  güben.  Audi 
^r  entschiedenste  Materialist  muis«  ohne  es  zu  wissen  und 
M  wollen,  psychisch  verfahren,  Worunter  ich  keinesweges 
Uos  ein  dialektisches  Raisonnement  gegen  die  Wahnvor- 
stellungen der  Kranken,  sondern  eine  Leitmig  und  Erzie- 
bnng  ihres  Gemüths  verstehe.  Durch  eine  eben  solche  ne- 
gative Betrachtung  U&t  sich  ja  auch  die  Natn^heilkraft  in 
k^^fliehen  Krankheiten  erweisen,  welche  durch  die  ent- 
SH^gesetztesten  Kurmethoden  beseitigt  werden,  und  uns 
^dorch  die  Ueberzeugung  aufdringen,  dals  nidit  unsre 
^rUbse,  Porganzen  und  Beiamittel,  wenn  wir  auch  ihren 


y  Google 


tu 

Nutzen  bei  zweckmifeiger  Anwendung  konesweges  be- 
fitreiten,  sondern  daOs  die  nach  ewigen  Gesetzen  wiikende 
Natnr,  allen  Schnlbegriflen  der  Aerzte  znm  Trotz,  ddbd 
die  Hauptsache  thut. 

Nur  indirekt  kann  man  die  im  vorigen  §.  beieidiDe- 
ten  Ffille,  wo  das  geistige  Leiden  von  einem  hinzatretes- 
den  physischen  gleichsam  absorbirt  wird,  zu  den  Natufho- 
longen  rechnen.  Hat  die  Aufreibung  der  physischen  Krifle 
durch  verzehrende  Leidenschaften  einen  hohen  Grad  e^ 
reicht,  und  ist  besooders  die  Erregbarkeit  der  Nerroi  €^ 
schöpft;  so  versinkt  die  Seele  während  der  Korperkrank- 
heiten  in  Betäubung,  wekbe  ihrer  Quaal  ein  Zid  setit, 
und  deren  zerstörenden  Einflnfs  auf  den  Lebensprozels  ad- 

-hebt.  Nun  hat  die  Natur  einen  freien  Spielraum  gewoa- 
nen,  den  angerichteten  Schaden  auszugleichen;  und  gelii^ 
es  ihr,  die  physische  Gesundheit  herzustellen,  so  regt  sie 
durch  das  Gefühl  derselben  die  Seele  um  so  leichter  Enm 
ft*ischen  Wirken  an,  je  mehr  in  dieser  die  schmerzlidie 
Erinnerung  an  die  Vergangenheit  ausgelöscht  ist.  In  der 
Reconvalescenz  nach  langen  und  schweren  Krankheiten  er- 
hält überdies  das  Vorwalten  des  plastischen  Prozesses  durch 
Beschränkung  der  höheren  Nerventhätigkeit  das  Bewußt- 
sein in  einem  schlumraerähnlidien  Zusiande,  damit  das  ia 
tiefe  Ruhe  und  gelassene  Ergebung  versenkte  GemQth  er- 
schöttemden  Einflössen  unzugänglich  werde,  gleichwie  aodi 
die  Sinne  gegen  ihre  Reize. abgestumpft  sind.  Ist  al>er  eia- 
mal  der  Friede  in  die  Seele  wiedergekehrt,  und  deren  ge- 
regelte Verfassung  dadurch  neu  befestigt  worden;  dann  er- 
wacht der  Genesene  wie  aus  einem  bangen' Traume,  im^ 
blickt  mit  getröstetem  Sinne  auf  die  schwere  Yergaogeo- 
heit,  die  ihm  nun  auch  ohne  fremde  Deutung  klar  wird. 
Insbesondere  ereigtfen  sich  solche  F^lle  dann,  wenn  er 
durch  erschütternde  Affekte  bei  früher  geregelter  Veriw- 
sung  des  Gemüths  der  Besinnung  beraubt  wurde,  wo^dum 

^letztere  nach  dem  schnell  austobenden  Sturm  von^' selbst 
wiederkehrt   Wurde  er  aber  durch  tiefdngewurxelt^  Im- 


y  Google 


665 

denscbaf^en  seit  langer  Zeit  vom  rechten  Wege  abgelenkt; 
so  möchle  wobl  jede  Bedingong  »u  einer  eigenniäditigeii 
Wiederherstellung  aosgeschlossen  sein,  weil  die  rar  hari- 
Dickigen  Gewohnheit  gewordenen  Tcrkehrten  Begriffe  sich 
jeder  günstigen  Veränderung  des  GemQths  widersetzen; 

In  diesan  Sinne,  glaube  ich,  mnfs  man  über  alles  das 
Turtheilen,  was  von  den  Aerzten  über  die  Krisen  im  Wahn- 
rinn  gesägt  worden  ist.  Wollen  wir  unter  kritisefaen  Er- 
scheinungen fiolehe  verstehen,  in  denen  sich  eine  heilsame 
Reaktion  der  Lebensthäligkeit  auHspricht;  so  können  vdr 
doeh  unter  dieser  Benennung  kelneoweges  die  Zeichen  verw 
stehen,  durch  welche  sich  blos  der  Nachlafs  der  leiden- 
Sf^afUichen  Aufregung  ausspricht.  Wenn  z.  B.  Esqui- 
rol  sagt:  „die  Entscheidung  der.*  Seelenstörungen  geschieht 
durch  Schwäche  und  Abspannung,  das  Gesicht  entmrbt  sich 
wieder,  der  Kranke  empfindet  eine  allgemeine  Schwäche, 
Schlaf,  Appetit,  die  Weichheit  und  Geschmeidigkeit  der 
Haut  kehren  zurück,  die  Se-  r^nd  Exkretionen  werden  firei;^ 
80  verwechselt  er  unstreitig  Ursache  und  Wirkung.  Denn 
es  begreift  sich  leicht,  dafs  mit  dem  Nachlassen  der  toben- 
den Leidenschaften  anoh  ihre  erschütternde  Wirkung  adf 
den  Körper  aufhören  müsse,  so  dafs  dieser  wieder  in  das 
Gleichgewicht  der  Kräfte  zurücktreten  kann.  Hiermit  ist 
aber  so  wenig  eine  wirkliche  kritische  Entscheidung  ge- 
geben, dafs  nach  Ablauf  des  Siadium  irritutionis  häufig 
der  Wahnsinn  erst  sein  charakteristisches  Gepräge  an- 
nimmt. Wären  jene  Erscheinungen  wirklich  kritisch,  d.  h. 
würde  durch  sie  ein  dem  Wahnsinn  zum  Grunde  lie- 
gendes materielles  Leiden  beseitigt;  so  müfste  mit  ihnen 
sogleich  die  Besinnung  zurückkehren,  weil  die  Wirkung 
ohne  ihre  Ursache  nicht  fortdauern  kann.  Wie  schade  ist 
es, 'dafs  es  sich  nicht  so  verhält,  denn  alsdann  würde  das 
Geschäft  des  Arztes  ungemein  leicht  sein,  und  er  vermöchte 
dann  bei  weitem  die  Mehrzahl  der  Geisteskranken  zu  hei- 
len. Ueber  die  Metastasen,  Blutflüsse  und  dcrgl.  habe  ich 
midi  bereits  oben  (§.  131.)  erklärt,  und  es  ergebt  sidi 


y  Google 


666 

daraus,  dab  sie  meisteiitbeils  keine  kritiaclie  Bedeaton^ 
in  dem  öblichen  Simie  liaben,  sondern  Mos  das  AnfUrai 
der  dorch  Leidenschaften'  bedingten  Spaimmg  des  Nerven* 
Systems  ankOndigen.  Daher  tr&gen,  die  von  ihnen  her^ 
nommenen  'Zeichen  nur  sn  oft,  weil  diese  eine  günstig 
Entscheidung  hoffen  lassen,  ungeachtet  dieLepideoschaftiai 
Wahn  fortwirkt 

Dafii  indefs  die  krütisdien  Ersdieinungen  im  sympts- 
matischen  Wahnsinn  aiif  eine  wirkliche  Antokratie  der 
Natur  zurftcksohltel^en  lassen,  und  dann  nicht' selten  eine 
ToUsUndige  Heilung  des  Wahns  herbeiführen,  folgt  aoi 
dem  Begriff  desselben  so  ganz  Ton  sdbst,  dals  es  kanm 
einer  ausdrücklichen  Erwilhnung  bedarf.  Auf  eine  ntiieie 
Erörterung  kann  ich  mich  bei  der  grolsen  Vtarwimmg  ia 
der  Krisenlehre  nicht  einlassen. 

Was  nun  das  allmählige)  Verschwinden  des  Wahns  in 
dem  Stadium  des  wirklichen  Nachlasses  betrifft;  so  ist  du- 
selbe  nnzfihliger  l\lodifikation>en  fthig,  die  sieh  in  keine 
übersichtlidie  Ordnung  hriagen   lassen.     In  dem  Maafa, 
als  die  Erscheinungen  des  Wtihnsinns  an  Extensitiit  und 
Inteositfit  abnehmen,  sieht  dei*  über  das  Bewnlstsein  aoi- 
gebreitete  Nebel  sich  wieder  in  einzelne  Wolken  zusam- 
men, die  nur  noch  stellenweise  das  Licht  d«r  wisderkeb- 
renden  Besinnung  trftben.    Vonfiglich  mOssen  alle  Zeickea, 
welche  auf  die  Heftigkeit,  HurtuSckigkeit  und  ausschiiefe- 
liche  Herrschaft  der  Leidenschaft  hindeuten,  sich  vefiDia- 
dem,  der  Krahke  mufis  zu  seinen  frOh^^en  Nelgiuigen  nod 
Interessen  wieder  zur&ckkehren,  denn  so  lange  diese  noch 
schweigen,  ist  an  keine  wesentliche  Besserung  zu  denkes. 
Oft  urtheilt  der  Kranke  dem  Anschein  nach    über  alles 
richtig;   aber  die  Erinnerung  an  sein  fri&heres  Leben  ist 
ihm  noch  bedeutungslos,  namentlich  regt  sich  in  ihm  keii 
Freiheitsgefuhl,  sondern  er  yegetirt  apathisch  in  seines  §^ 
trohnten  Umgebungen  fort    Dann  ist  seine  Reflexion  aar 
die  Wirkung  der  äulseren  Disciplin,  welche  ihn  anSdln^ 
beherrschung  gewöhnt,  und  seine  Leidenschaft  dergeiMlt 


y  Google 


667 

nnterdrfidtt  hat,  dab  sie  den  Gebraocb  seines  Verstandes 
nicht  stört;  aber  das  innere  Triebwerk  seines  Gemüths 
liegt  noch  in  den  Fesseln  der  versteckten  Leidenschaft, 
welche  frfiher  oder  spftter  zum  Ausbruch  kommt.  In  sol- 
cben  Fällen  kann  der  unge&bte  Arzt  leicht  zu  dem  Tor- 
eiligen  Schluss  verleitet  werden,  dafr  der  Kranke  bereits 
genesto  sei;  iudels  anch  der  Erfahrene  is|  nicht  sicher  vor 
jeder  Täuschung. 

§.    147. 
Stadium  der  Reconvalescenz. 

Der  Begriff  der  Reconvalescenz  Ifilst  sich  beim  Wahn- 
siim  leichter  in  einer  abstrakten  Definition  aufstellen,  ak 
man  mit  Zuverlässigkeit  die  Zeichen  angeben  kann,  an 
welchen  dieselben  m  concreto  jedesmal  zu  erkennen  ist. 
Es  versteht  sich  von  selbst,  dals  in  den  Aeulserungen  und 
in  dem  Betragen  des  Genesenen,  in  seinem  ganzen  Habi- 
tus nidif  nur  jede  Spur  seiner  Ir&heren  Leidenschaft  und 
ihrer  Wirkung  auf  Verstand,  Gemüth  und  Körper  ver- 
Bdli wunden,  sondern  daüs  auch  jener  darüber,  dsls  sie  die 
Ursache  seiner  Krankheit  gewesen  sei,  zur  objektiven  Re- 
fleuon  gekommen  und  in  dem  Vorsatz  befestigt  sein  müsse, 
fiber  jede  neue  Regung  derselben  sorgf&ltig  zu  wachen,  und 
sie  sogleich  zu  ersticken.  Der  zweite  Theil  dieses  Satzes 
mdchte  mir  freilich  von  vielen  streitig  gemacht  werden; 
indels  er  ergiebt  sich  nothwendig  aus  allen  unsem  bishe- 
rigen Betrachtungen,  weil  die  Fortdauer  einer  Leidenschaft, 
welche  schon  einmal  bis  zum  Wahn  sich  steigerte,  eine 
^Viederkehr  desselben' mit  nur  allzu  vieler  Wahrscheinlichkeit 
lürchten  läfst.  Eben  weil  man  den  engen  psychologischen 
Zusammenhang  beider  nicht  erkannte,  und  deshalb  nicht 
anf  eine  gründliche  Vertilgung  der  Leidenschaft  Bedacht 
nahm,  konnte  man  den  häufigen  RüokfUlen  des  Wahns, 
über  welche  so  allgemeine  Klage  geführt  wird,  nicht  vor- 
beugen.   Deshalb  ist  es  viel  zu  allgemein  ausgedrückt, 


y  Google 


wean  man  gewäioli^  ab  das  sicherste  Kcbnieicbeii  der 
Keconvalescens  diß  Wiederkehr  der  froheren  Neigimgai 
und  Gewohoheiteo  bestimmt.    Freilich  wird  dadurch  oft 
angezeigt,  dala  der  Gemüthstrieb,  dessen  leidensdiaftliclie 
Aosartmig  die  Wurzel  des  Wahnsinns  worde,  wieder  in 
seine  natürUcben  Grenzen  zarückgekehrt,  mithin  die  Gnmd- 
lage  der  Besonnenheit  wiederhergestellt  ist;  aber  meisteo- 
theils  war  die  frühere  Verfassung  des  Gemüths  schon  feb- 
lerhaft,   und  begründete  eine  wirkliche  Disposition  xnm 
Wahnsinn,  folglich  kann  die  Wiederkehr  derselben  keise 
sichere  Burgschaft  für  die  Dauer  der  Besonnenheit  geben. 
Vielmehr  mufs  man  die  Reconvalescenz  als  diejenige  Ver- 
besserung des  Gemuths  betrachten,  wo  der  Genesende  sich 
seiner  früheren  Fehler,  seiner  wirklichen  Leidenschaften 
und  üblen  Gewohnheiten,  seiner  Streitsucht,  EigenwiUig- 
keit,  Halsstarrigkeit,,  seiner  Neigung  zu  heftigen  Aflekteo, 
welche  jederzeit  Unbesonnenheit  und  Mangel, an  Seli>stlM- 
herrschung  in  sich  begreifen,  seiner  verschrobenen  Begrifk, 
und  vor  allem  des  Dünkels  entäuisert,  welcher  ihn  TöUig 
über  die  wahre  Beschaffenheit  seines  Charakters   tauschte. 
Denn  so  lange  er  alle  diese  fehlerhaften  Eigenschaften  be- 
hält, wirken  ja  auch  die  pathogenetischen  Momente  dei 
Wahns  fort,  welche,  wenn  sie  ihn  auch  nicht  immer  selbit 
zurückrufen,  doch  am  wirksamsten  den  krankmachenden 
Einflüssen  vorarbeiten,  denen  das  Gemüth  in  den  tiglicben 
Kollisionsfällen  des  Lebens  ausgesetzt  ist,    Nun  räume  idi 
zwar  gerne  ein,  dafs  es  sehr  häufig  gar  nicht  in  der  Madit 
des  Arztes  steht,  den  Begriff  der  Reconvalescenz  in  die- 
ser Ausdehnung  geltend  zu  machen,  da  der  Kranke  von 
seinen  Angehörigen  zurückgefordert  wird,  sobald  seine  Be- 
sinnung nur  nothdürftig  hergestellt  ist;  indefs  die  Theorie 
mufs  ihre  Lehren  aus  der  Natur  des  behandelten  Gegen- 
standes entwickeln,  und  darf  sie  nicht  im  wissenschaM- 
eben  Zuschnitt  nach  den  zahllosen  Hindernissen  der  Wirk- 
lichkeit verstümmeki.    Denn  nur  'durch  eine  richtig  ver- 
standene Theorie  ist  die  VervoUkonminung  jeder  Aogel^ 


y  Google 


669 

genheit  möglich,  indem-  sie  die  MSngel  bezeichnet,  mit 
welcher  dieselbe  noch  behaftet  ist,  widrigenfalls  wir  und 
gleich  den  Chinesen  Jahrtausende  lang  in  dem  Sdilaidriaii 
herkömmlicher  Verkehrtheiten  bewegen^,  -welche  wir  w^ 
uigsiens  kennen  mOssen,  wenn  wir  a(nch  leider  oft  ihre 
Verbessenrng  glücklicheren  und  aufgeklfirtcs^n  Zeiten  über^ 
lassen  müssen. 

Die  praktischen  Folgerungen  aus  diesen  SStzen  gehö- 
ren in  den  letzten  Abschnitt,  daher  ich  hier  nur  die  Kenn- 
seichen anzugeben  habe,  welche  uns  Aber  den  Eintritt  der 
wirklichen  Keconvalescenz  mit  grölserer  oder  gmingerer 
Wahrscheinlichkeit  yergewissem.  Unstreitig  unterliegt  das 
Urtbeil  hieröber  den  gröisten  Sdiwierigkeiien,  welche  nur 
zu  oft  der  geübte  Scharfblick  des  erfahrenen  Arzt^  nSckt 
i,n  besiegen  yermag.  Denn  wie  sehr  man  sich  auch  um 
praktische  Menschenk^ntnife  bemüht,  und  sieh  die  Fertig 
kdt  erworben  haben  mag,  in  den  leisesten  Andeutungen  der 
GebäKle,  des  Blicks,  der  Sprache  und  der  Ausdrucksweise 
der  Menschen  ihre  wahre  Gesinnung  zu  lesen,  welche  nur 
allzuoft  mit  ihrem  erkünstelten  Betragen  in  Widerspruch 
steht;  so  durchdringt  doch  nur  das  Auge  des  AllwMsen- 
deu  die  geheinrnifsvolle  Tiefe  des  Herzens,  welche  gewöhn- 
lich dem  eigenen  Selbstbewufstsein  entzogen  ist-  Uebeiw 
all,  auch  im  Gebteslcben,  schauen  wir  blos  die  OberflSche 
der  Erscheinungen  an.  in  denen  jedesmal  nur  der  kleinste 
Theil  der  wirkeuden  KrAfte  sich  unmittelbar  offenbart,  wtii- 
rend  Ihre  tieferen  Verhältnisse  sich  für  immer  unserm  Blick 
entziehen,  uud  durch  scharfsinnige  Schlüsse  nur  in  einzel- 
nen Beziehungen  errathen  werden  können.  Hier  würde 
Tor  allem  eine  Physiognomik  im  Sinne  des  Claramon- 
tins  noth  thun,  aber  es  fehlt  sogar  noch  an  dem  Begriff 
derselben.  Denn  hfitte  man  nur  eine  Ahnung  von  ihrer 
wahren  Bedeutung  gehabt;  so  würde  nicht  das  Gaukel- 
spiel, welches  La  rat  er  mit  den  Lineamenten  des  Gesichts 
trieb,  lange  Zeit  dafQr  gegolten  haben,  daher  Lichten- 
herg  diesen  Unfug  mit  den  sehär&ten  Waffen  bekümj^en 


y  Google 


«70 

mufiite,  wie  demi  name&tUch  leioe  Physiogamnik  der  San- 
schwänse  em  MeisterstQek  von  Persiflage  ist.  I/Vou  soll 
4ie  geometriiohß  und  stareometmche  Beirachtang  einxel- 
ner,  avs  dem  Zasammeiibaiige  gerissenem  Gesichtstbeile 
nützen,  an  deneii  sich  eben  so  wenig  etwas  erkennen  liist, 
als '  an  einem  eincolnen  Ton ,  der  nnr  in  Verbindong  mit 
mehreren  zu  Akkorden  und  Melodieen  den  Ausdruck  göf 
stiger  Zvustänct?  gd^en  kann?  Dafii  in  der  Bbrmonie  und 
Disharmonie  der  Gcisichtszuge  die  bewegte  ond  mbeDde, 
die  th&tige  und  leidende  Seele  sich  ausspreche,  lehren  ooi 
Malerei,  Skulptur  und  mimische  Knust,  und  jeder  hat  w^ 
nigstens  einige  Kenntnifs  von  dieser  Sprache,  wenn  aock 
die  Grammatik  derselben  noch  sehr  unvollkommen  ist 
Aber  damit  ist  nur  ein  geringer  Tbeil  der  Physiognomik 
gegeben,  welche  Claramontius  treffend  die  Semiotik  der 
praklisehen  Philosophie  nennt,  und  als  deren  Aufgabe  er 
die  Forschung  nach  allen  VerSnderungen  bestimmt,  welc&e 
die  Sitten  im  Körper  hervorbringen.  Sie  lerüllt  nadi  ihm 
in  drei  Theile;  der  erste  sucht  die  Zeichen  der  eioxeloea 
Temperamente  und  der  durch  sie  bedingten  Sitten  an^  der 
iweite  bestimmt  die  Sitten  nach  der  Konibfmation  der 
Theüe,  der  dritte  betrachtet  die  körperlichen  Bewegungen, 
und  schlielst  aus  ihnen  auf  die  Sitten.  Vielleicht  lasaes 
sich  gegen  diese  EintheiUmg  manche  Einwendungen  erte- 
ben;  er  hat  jedoch  eine  Fälle  der  scharfsinnigsten  Benle^ 
kungen  zusammengetragen,  und  somit  das  weite  Gebiet  der 
Physiognomik  deutlich  genug  bezeichnet. 

Vor  allem  muis  dem  Arzte  daran  gelegen  sein,  susta- 
mitteb,  ob  der  sdieipbar  Genesene  seine  wahre  Gesinniog 
offenbart,  oder  ob  er  sie  mit  Verstellungskunst  zu  verheh- 
len sucht.  Gewöhnlich  giebt  die  genaue  Kenntnils  seioei 
früheren  Charakters,  seines  Betragens  wfihroad  der  Krank- 
heit hierüber  schon  einigen,  Aufisdüufe.  Je  vertraoter  der 
Arzt  mit  der  psychologischen  Entwidcelong  des  Wahn- 
sinns sich  gei^Mcht  hat,  um  so  sicherer  ist  sein  BfaaWik 
zur  BeurtheUungy  ob  der  Genesende  fiber  denselben  wirk- 


y  Google 


671 

tidi  sor  Beriimiing  gekommen  ist,  oder  ob  er  die  Sdbei- 
erkenntnib  nur  VOTSpiegelt,  am  sich  einer  genaueren  Kon- 
trolle iH  entziehen.    Je  mehr  derselbe  sich  iröher  mit  sei- 
ner Leidenschait  identificirt  hatte,  um  so  schwerer  mala 
ihm  das  gänzliche  Lossagen  von  derselben  werden,  um  so 
gen^gter  wird  er  also  sein,  durch  ScheingrGnde  aller  Art 
aber  seine  wahre  Gesinnong  den  Arzt  zu  täuschen.    Ge- 
wdhnlieh  ist  daher  seine  gar  zu  grofse  Bereitwilligkeit,  in 
die  Lehren  desselben  einzugehen,  seinen  Irrthum  zu  desa- 
Toniren,  ein  verdächtiges  Zeichen,  welches  nur  dann  eine 
bessere  Bedeutung  hat,  wenn  der  Wahn  ihm  mehr  durch 
äuisere  HotiTc  au%edrungen,  nicht  aus  seiner  eigensten  Ge- 
sinnung entsprungen  war.     Der  Uebergang  von  den  fal- 
schen Begriffen  einer  tief  eingewurzelten 'Leidenschaft  zur 
richtigen   Lebensanstcht  kann    nur   ein   allmaliliger  sein, 
weil  eine  zmr  GeVrohnheit  gewordene  Denkweise  sich  nicht 
mit  einem  Sehlage  umgestalten  lüfst.    Der  Kranke  merkt 
sich  die  Redensarten  des  Arztes,  macht  aie  sich  geläufig, 
lernt  es,  sich  in  seinen  Aeulserungen  zu  bewachen,  um  sich 
seine  wahren  Neigungen  nicht  entschlüpfen  zu  lassen.   Hier 
kann   besondei^  eine   gewisse  Einförmigkeit   seiner  Aus- 
drucke es  yerrathen,  dafs  er  jene  Phrasen  nur  auswendig 
gelemt  hat,  ohne  ihren  Sinn  seinem  Gemäth  einzuprägen; 
nöthigt  man  ihn  dann  im  Gespräch  zu  zusammengesetzten 
Reflexionen,  so  yerwiokelt  er  sich  in  Widerb-prQche,  welche 
deatlich  zeigen,  dafs  die  empfangenen  Lehren  noch  kein 
Element  seines  Denkens  ausmachen,  seine  verborgenen  Inv 
thdmer  nicht  berichtigt  haben.    Aber  es  giebt  auch  unter 
den  Wahnsinnigen  yerschmifzle  Köpfe,  welche  dm*ch  die 
Kseiplin  des  Irrenhauses  gewitzigt,  sich  so  gut  zu  bewa- 
<^erf,  und  kaltbl&tige  Besonnenheit  so  täuschend  zu  affek- 
tiren  wissen,  dafs  man  sie  nie  auf  Widersprochen  ertappt 
mdefs  giebt  es  doch  einen  Ausdruck  affektloser  Unbefan- 
genheit in  Blick,  Sprache  und  Gebärde,  welche  sich  schwer 
^Qastehi  läfst^  und  deren  Mangel  daher  gegen  die  Ver- 
wienmg  des  Kranken  zeugt,  wenn  nicht  eine  gewisse 


y  Google 


672 

AesgstUehkeitoder  iMbitneUeVerlegenh^iilm  entadhnldigL 
Stehen  seine  Beden  aber  in  Widerstreit  mit  seinai  Hand- 
langen; so  ist  ihre  Ungültigkeit  um  so  auffallender,  somal 
^enn  er  sich  ia  Betheuerungen  erschöpft,  da&  er  sich 
künftig  besser  betragen .  wolle.  Denn  diese  Freigebigkeit 
mit  Versprechungen  aeigt  immer  eine  leichtfertige  ^  weaa 
jücht  trügerische  Gesinnung  an,  dagegen  der  ernste  Eot- 
achluls  nicht  viele  Worte  macht,  sondern  sich  lieber  dordi 
die.That jjbu.  erkennen  giebt.  Wenigstens  tauscht  sich  der 
Wortreiche  selbst,  indem  er  die  Ausfiihrung  seiner  Tor 
8&tse  für  leichter  hält,  als  sie  es  im  Widerstreit  mit  sei- 
nen eingewurzelten  Gewohnheiten,  welche  abgelegt  wer- 
den sollen,  sein  kann.  Der  Geist  ist  willig,  aber  das  Fkisdi 
Ist  schwach.  Sucht  der  Krauke  aber  na<^  Ausflüchten  und 
Beschönigungen  seiner  früheren  Irrthümer  und  der  ans  ih- 
nen entsprungenen  Handlungen  $  so  hat  er  sich  noch  nidit 
hinreichend  Ton  seiner  Leidenschaft  frei  gemacht,  um  sie 
als  die  Ursadie  seiner  Krankheit  zu  erjkennen.  Kann  er 
sich  auf  seine  Thorheiten  vor  Ausbruch  der  Krankheit, 
die  der  Arzt  genau  kennen  muls,  nicht  besinnen;  so  fehlt 
seinem  SelbstbewuJstsein  noch  jede  Klarheit  und  Deutlich» 
keit  Selbst  seine  Versicherung,  dals  ihm  sein  Betragen 
wfihrend  seiner  Krankheit  in  Vergessenheit  gerathen  sei, 
darf  nur  dann  Glauben  finden,  wenn  er  sich  wirklich  im 
Zustande  völliger  Betäubung  oder  sinnloser  Verwirrung  des 
Bewulstseins  befand;  denn  die  meisten  Wahnsinnigen  be- 
halten vieles  von  dem,  was  sie  während  ilirer  Krankheit 
thaten  oder  erfuhren,  wenn  nicht  alles.  Sträubt  er  sidi 
hartnäckig  gegen  das  Anerkenntniüs  seiner  praktisdben  lir- 
thümer,  erlaubt  er  sich  wirkliciie  Lügen;  so  steht  er  ooeh 
unter  dem  vollen  Einflüsse  seiuer  Leidenschaft,  welchemv 
allzuleicht  zum  Ausbruch  kommt  Wird  er  sehr  gereizt, 
Ja  zornig,  sobald  man  ihn  über  sich  aufzuklären  sucht;  so 
zeigt  dies  sogar  einen  afiektvollen  Ungestüm  seiner  Lei- 
denschaft an,  welche  sich  in  ihren  eingebildeten  RediftcB 

za 


y  Google 


673 

SU  behaupten  strebt,  and  daher  durch  nachdrückliche  An- 
griffe bekSmpft  werden  mols*). 

Da' Wahnsinnige  in  der  Regel  sich  für  geisiesgesund 
halten,  so  geben  sie  sich  alle  Mühe,  diese  Meinung  Ton 
sich  durch  umständliche  Beweise  zu  rechtfertigen,  und  dar- 
auf die  Forderung  ihrer  Entlassung  zu  gründen. .  Die  List, 
mit  welcher  sie  den  Arzt  zu  hintergehen  suchen,  wenn 
sie  ihn  von  der  Gültigkeit  ihrer  irre  geleiteten  Lebensan- 
sicht nicht  überzeugen  können,  ist  eigentlich  eine  Wirkung 
der  Selbsttäuschung,  wie  sie  jeder  Leidenschaft  eigen  ist, 
welche,  wenn  sie  ihre  Ansprüche  nicht  durchsetzen  kann, 
sich  unter  der  Hülle  der  Verstellung  verbirgt,  durch  die 
daraus  hervorgehenden  Widersprüche  aber  am  Ende  sich 
selbst  am  meisten  schadet.  Erst  wenn  der  Genesende  sich 
wirklich  von  seiner  Leidenschaft  frei  gemacht  hat,  und  in 
der  Regung  der  wiedererwachenden  Gemülhsinleressen  über 
den  Nachtheil  zur  Besinnung  kommt,  den  er  ihnen  durch 
seine  Yerirrungen  zufugte,  erwacht  er  mit  einer  Art  von 
Erstaunen  aus  den  Täuschungen,  in  welchen  er  gewöhnlich 
schon  lange  vor  dem  Ausbiueh  seiner  Krankheit  befangen 
war.  Ueberhaupt  mufs  es  ihm  um  so  schwerer  fallen,  eine 
ganz  offenherzige  Sprache  mit  dem  Arzte  zu  reden,  da  un- 

*)  Ich  begreife  es  nicht,  wie  man  jemals  darSber  zar  Ge- 
^filtheit  kommen  kann,  ob  ein  Genesender  wirklich  seine  volle 
Betinnong  wieder  erlaugt  hat,  wenn  man  es  immer  Ingstlich  ver-' 
meidel,  mit  ihm  fiber  seine  früheren  Leidenschaften  su  sprechen, 
aot  Furcht,  sie  dadurch  Ton  neuem  zu  wecken,  und  einen  Unge- 
slfim  herrorzurufen ,  welcher  zu  einem  RQckfall  Veranlassung  ge- 
hen kann.  Ist  der  Kranke  wirklich  noch  so  schwach  in  seiner 
GemGlharuhe  befestigt,  so  wenig  durch  die  Disciplin  des  Irren- 
hauses an  Selbstbeherrschung  gewöhnt  worden,  dafs  sich  ein  sol- 
cher Erfolg  befdrchlen  lieise,  so  kann  von  seiner  Heilung  noch 
Sar  nicht  die  Rede  sein; «man  hat  dann  nur  einen  Waffenstillstand 
nüt  seinen  Leidenschalten  geschlossen,  gleichsam  einen  stillschwei- 
genden Vertrag,  kraft  dessen  er  sich  anheischig  macht,  während 
seines  ferneren  Aufenthalts  in  der  Heilanstalt  sich  ruhig  so  ver- 
halten, um  nach  seiner  Entlassung  sich  allen  Begierden  wieder 
hinzugeben,  wenn  es  ihm  beliebt. 
Scclenlieilk.  II.  43 


y  Google 


674 

fire  ausgearteten  geselligen  Verhfiltmsse  sich  nicht  mit  ei- 
ner naiven  Aufrichtigkeit  Tertragen,  und  der  beste  Meosck 
oft  wider  Willen  ein  Schauspieler  werden  niufs.  So  wird 
den  meisten  Yersiellang  zur  Gewohnheit,  und  es  gehört 
schon  eine  gewisse  Erhebung  der  Gesinnung  dam,  um 
gleichgültig  gegen  die  Spöttereien  anderer  sich  unverholen 
in  Wort  und  That  zu  erkennen  zu  geben.  Es  ist  dem 
Geiste  des  geselligen  Umganges  geradezu  entgegen,  sich 
über  die  geheimsten  Beweggründe  der  Handlungen  anno- 
fragen;  ja  die  meisten  sind  sich  ihrer  selbst  nicht  bewoist, 
und  können  von  sich  keine  Rechenschaft  geben.  Wie  viel 
Motive  müssen  hier  oft  bekfimpft  werden,  Schaamhaftig- 
keit,  falsches  Ehrgefühl,  Furcht  vor  den  Folgen  wichtiger 
Entdeckungen,  Mifstrauen,  welches  schon  von  jeher  mit 
Verschlossenheit  sich  paarte,  und  durch  die  eigenthumli- 
eben  Verhältnisse  des  Irrenhauses  oft  noch  mehr  hervo^ 
gerufen  wird.  Ueberhaupt  kostet  das  Geständnüs  irQberer 
Irrungen,  auch  wenn  sie  durchaus  keinen  häfslichen  Makel 
auf  das  Leben  werfen,  stets  eine  gewisse  Selbstübenviii- 
düng,  weil  der  Mensch  ungern  seine  durch  sie  bewieioie 
Verstandesschwäche,  und  mit  ihr  anderen  einen  groftefl 
Vortheil  über  sich  einräumt.  Auch  ist  die  Reue  bei  deo 
meisten  eine  allzuilüchtige  un.d  deshalb  unwirksame  & 
scheinung,  weil  sie  nämlich  durch  die  Gesammtwirkooj 
ihrer  Triebe  eines  viel  zu  intensiven  Lebensgefuhls  theil- 
haftig  werden,  als  dais  sie  die  aus  der  Reue  entspringende 
höchst  peinliche  Gemüthsdepression  lange  ertragen  können, 
Der  Arzt  mufs  daher  im  Besitz  sehr  positiver  Thatsachen 
sein,  um  den  Genesenden  zum  deutlichen  Selbstbeswulstsein 
zu  führen,  und  an  seinem  Benehmen  es  zu  erkeunen,  ob 
er  sich  wirklich  von  allen  Täuschungen  beireit  hat  Frei- 
lich darf  jener  sich  dabei  nicht  den  MifsgrifF  zu  Schulden 
kommen  lassen,  dals  er  aus  verkehrten  Handlungen,  welche 
der  Kranke  in  einer  durch  körperliche  Leiden  erzeagten 
Verstandesverwirrung  beging,  oder  aus  falschen  Selbstw- 


y  Google 


675 

klagen  desselben  auf  nicht  vorhandene  Lddenschaften  zu- 
rfickschlielst,  und  sie  ihm  zur  Last  legt. 

In  allen  diesen  Bemerkungen  spricht  sich  daher  die 
grofse  Schwierigkeit  des  Urlheils  aus,  ob  der  Geisteskranke 
in  den  Zustand  der  völligen  Reconvalescenz  übergetreten 
sei;  indefs  bezeichnen  sie  doch  einige  der  wesentlichsten 
Punkte,  durch  deren  sorgfältige  £rwägung  der  Ar^t  immer 
%a  wichtigen  Aufschlüssen  gelangen  wird.  Noch  wichtiger 
ist  jedoch  das  Betragen  des  Reconvalcscenteu.  Denn  beim 
Sprechen  reflektirt  der  Mensch  weit  richtiger  über  sich, 
weil  er  dann  eher  im  afTektlosen  Zustande  sich  befindet, 
als  heim  Handeln,  wobei  immer  seine  vornehmsten  In- 
teressen in^s  Spiel  kommen,  welche  oft  augenblicklich  seine 
in  mhigen  Stunden  gefafsten  Voi^sätze  und  Maximen  aus 
dem  Bewnlstsein  verdrängen.  Wer  seine  Leidenschaft  im 
gleichgültigen  Gespräch  tadelt,  ist  deshalb  noch  nicht  frei 
von  ihr,  sondern  es  bedarf  nur  einer  hinreichenden  Ver- 
anlassung, um  sie  plötzlich  aus  ihrem  Schlummer  zn  ei^ 
wecken.  Um  nun  darüber  zur  Gewilsheit  zu  kämmen,  ob 
die  scheinbare  Leidenschaftslosigkeit  des  Genesenden  der 
wahre  Ausdruck  seiner  Gesinnung  sei,  mu(s  man  ihn  stets, 
zumal  wenn  er  allein  zu  sein  glaubt,  bewachen.  Denn  in 
der  Einsamkeit  macht  er  oft  seinem  geprefsten  Herzen 
Lnft,  spricht,  gestikulirt  vor  sich,  oder  versinkt  in  ein  Hin- 
brüten und  Träumen,  begeht  eine  Menge  thörigter  Streiche, 
und  leugnet  hinterdrein  alles  ab,  um  sich  nicht  bioszuge- 
ben. Wie  stark  die  Wirkung  der  Disciplin  auf  manche 
Kranke  ist,  sieht  man  unter  anderem  an  einer  Anekdote, 
welche  Dnclos  mittheilt*).     Häufig  stehen  die  unwill- 


*)  Rien  ne  peint  mieux  Nmpression,  que  la  prSienc€  du 
Roi  (LouiiXIV)  faisoit  dam  le$  eipriti,  que  ce  qui  arriva  k 
Henri  Jules  de  Bourbon,  fili  du  grand  Condi.  II  itoU  sv- 
j€i  a  de$  vapeurSf  que,  dans  tout  auire^  qu'un  prince,  on  auroii 
ßppeüi  folie,  II  »*imaginoii  quelques  foU  itre  trarufarme  en 
ekien,  et  ahoyoit  alors  de  toutes  us  force»,  II  fut  tm  jout  saisi 
ettm  de  ce$  acces  dam  la  chambre  du  Roi,   La  pr4unce  du  läo* 

43* 


y  Google 


676 

kahrlichen  Ausbrüche  in  unmittelbarer  Beziehung  za  den 
Leidenschaften  des  Kranken,  z.  B.  der  HochmQlhige  ?er- 
rfilh  sich  durch  ein  geringschätziges,  abstofsendes  und  hoch- 
fahrendes Betragen  gegen  andere,  der  Frommler  überla&t 
sich  im  Stillen  den  eifrigsten  Andachtsubungeu ,  der  Ver 
liebte  seufzt,  weint  und  klagt  den  Wolken  seine  Leiden; 
zuweilen  äafsern  die  Kranken  aber  nur  im  Allgemeioen 
den  Drang  ihres  geprefslen,  leidenschaftlich  bewegten  Eer- 
zcns  durch  lebhaftes  Umhergehen,  durch  schlaflose,  wenig- 
stens unruliige  Nächte,  durch  Absonderung  von  ihren  Lei- 
densgefährten^ durch  Gereiztheit  oder  Uuempfindlichkeil  in 
ihrem  Benehmen,  und  entschuldigen  sich  darüber  mit  man- 
cherlei Ausflüchten.  Oft  tüuschen  sie  dadurch,  dafe  sie 
lange  Zeit  hindurch  sich  gesetzt  und  verständig  betrogen, 
und  nur  gelegentlich  zu  aufgeregt  oder  mifsgestimmt  we^ 
den.  Auch  muls  die  Ungeduld,  womit  sie  ihre  Entlasson^ 
fordern,  und  welche  sie  gewöhnlich  mit  den  dringendsten 
Gründen  beschönigen,  jedesmal  Verdacht  einflöfsen.  Denn 
die  wirkliche  Heilung  giebt  sich  vor  allem  durch  gelas- 
sene Ergebung,  durch  Zufriedenheit  mit  dem  Leben  in  der 
Hellanstalt,  deren  wohlthätigen  £influfs  der  Genesene  so 
tief  empfunden  hat,  zu  erkennen.  £r  billigt  die  Voisldt 
des  Arztes,  welcher  ihm  die  Ursache  angiebt,  warum  er 
mit  seiner  Entlassung  zögert,  und  bringt  gerne  noch  eine 
Zeit  lang  das  Opfer  seiner  Selbstständigkeit,  um  dai&r  die 
Sicherheit  seiner  Wiederherstellung  zu  gewinnen.  Zvm 
können  persönliche  Verhältnisse  seine  baldige  Rückkeiir  in 
die  bürgerliche  Freiheit  wünschenswerth,  ja  nothweodif 
machen;  aber  er-  wird  dann  das  Gewicht  derselben  nicbt 
übertreiben,  sondern  sich  wie  ein  verständiger  Mensdi  dar- 
über äufsera  Denn  die  Geduld  ist  das  sicherste  KenDiei* 
eben   der  Selbstbeherrschung,   und   jener  Stille  des  G^ 

narque  imposa  a  la  folie,  sans  la  detruire.  Le  malaie  mrHkt 
ver$  la  fenitre;  et  meUant  la  fite  äekon,  itovffa  ta  voix  U  fit^ 
gu'il  put,  en  faiiant  toutet  let  grimacet  de  Vahoytment.  Du- 
cloB^  Mdmoirei  secretf  sur  Us  regne$  de  Loui$  A'IFe/  Xf' 


Digitized  by  VjOOQIC 


677 

mUhr,  in  welcher  die  Leidenscbaften  nicht  aufkommeii 
können,  Toraosgesetzt,  dafs  sie  nicht  ein  unnatürlicher,  er- 
zwungener Znstand  ist,  in  welchem  die  Leidenschaft  auf 
der  Laaer  liegt,  um  sogleich  den  gunstigen  Augenblick  ih- 
rer Befreiung  zn  ergreifen, ,  Die  ungeduldige  Sehnsucht  des 
scbeiobar  Genesenen  nach  Freiheit  ist  daher  selbst  im  gün- 
stigsten Falle  ein  Zeichen,  dafs  er  seine  Affekte  noch  gar 
mcbt  der  Besonnenheit  unterordnen  kann,  dafs  er  die  Be- 
dentoDg  seines  Aufenthalt^  in  der  Heilanstalt  noch  gar 
nicht  begriffen  hat,  und  daher  unter  dem  geheimen  Ein- 
flafs  seiner  Leidenschaften  steht,  ohne  sich  dessen  deutlich 
bewufet  zu  sein,  und  dals  er  nach  wiedererlangter  Frei- 
heit um  so  weniger  sich  beherrschen  wird,  da  er  es  nicht 
einmal  anter  der  Disciplin  des  Irrenhauses  vermochte.  Im 
schlimmeren  Falle  zeigt  jene  Ungeduld  an,  d^fs  der  Kranke 
vor  Verlangen  brennt,  seinen  lange  versagten  Begierden 
ToUe  Befriedigung  zu  verschaffen ,  seine  Rache  zu  kühlen 
und  dergL  Dann  pflegt  er  die  Rechtfertigung  seiner  For- 
deniDg  mit  leidenschaftlichem  Ungestüm  zu  fuhren,  und 
über  ihre  Verweigerung  in  Erbitterung  auf  alles  zu  gera- 
then,  seinen  A  erger  durch  Mnrrsinn,  Trotz,  Widerspenstig- 
keit zn  äufsern.  Uäuüg  verräth  der  Körper  die  im  Innern 
noch  gShrende  Leidenschaft  durch  Verdauungsbeschwerden, 
Mangel  an  Sehlaf,  unruhige  Spannung  in  allen  Nerven,  ge* 
reizten  Puls,  kleine  Fieberanfälle,'  Kopfweh  u.  s.  w. 

Oft  ist  die  Heilung  des  Wahnsinns  nur  eine  bedingte, 
in  sofern  zwar  die  wesentlichen  Merkmale  .desselben  und  . 
^  ihm  zum  Grunde  liegenden  Leidenschaft  verschwin- 
den, aber  doch  die  eigentlichen  Kennzeichen  vollständiger 
Genesung  mehr  oder  weniger  fehlen.  Die  Ursache  davon 
ist,  dals  einzelne  oder  mehrere  Triebe  des  Gemüths  für 
immer  gelähmt  sind,  so  dafs  der  scheinbar  Genesene  ei- 
genllich  nur  ein  Automat  ist,  welcher  sieh  onter  fremder 
I'Citung  ohne  Tadel  beträgt,  mechanisch  dem  Zuge  der  ge- 
wohnten Thätigkeit  im  Irrenhanse  folgt,  aber  sogleich  in 
Verwirrong  und  Widerstreit  mit  sich  geräth,  w^nn  er  sich 


y  Google 


678 

nach  der  EnÜassnog  mit  eigener  Ueberlegung  und  Selbst- 
bestimmang  in  freieo  und  verfinderlichen  VerhÜtoisMD  u- 
recht  finden  soll.  Dies  Verarmen  des  Gemuths  an  selbst- 
ständiger  Kraft  ist  die  Wirkung  tief  eingeworselter  mA 
ungestümer  Leidenschaften,  welche  alle  Lebensinteressa 
absorbirt  haben;  und  leider  nur  za  oft  tritt  diese  betii- 
bende  Erscheinung  ein,  wenn  auch  die  Meinung  Pri- 
chard's  übertrieben  ist,  dafs  sie  sich  bei  der  Melmahl 
der  Genesenen  finde.  Vorzüglich  gilt  dies  von  den  egoisti- 
schen Leidenschaften,  unter  deren  yerderblidiem  EinÜD^ 
das  Gemöth  so  leicht  gänzlich  verödet,  und  dann  alles  In- 
teresse am  Leben  verliert,  wenn  es  dem  selbstsui^ti^ 
Verlangen  entsagen  mnfs.  Ein  gleicher  Erfolg  kann  Ae 
auch  durch  ein  rohes,  schonungsloses  Verfahren  des  An- 
tes  herbeigeführt  Werden,  der  in  seinem  Kampfe  g^endie 
Leidenschaften  weder  Maals  noch  Ziel  kennt,  die  sireoga 
Maafsregeln  unnöthig  übertreibt,  das  Selbstgefühl  der  Knn- 
ken  zu  sehr  beugt,  und  unter  dem  steten  Einfluls  dcpri- 
mirender  Affekte,  der  Reue,  Furcht,  des  Mifstrauens  ^tgn 
sich  selbst  die  Spannkraft  der  Seele  lähmt  Da  alle  Triebe 
wesentliche  Elemente  in  der  Oekonomie  des  Gemfitbsiiod; 
so  kann  schon  die  Vernichtung  eines  einzelnen,  z.  B.  des 
Ehrtriebes,  unersetzlichen  Schaden  stiften,  weil  mit  dem 
Mangel  an  Selbstachtung  der  Mensch  zu  jeder  eigenllidiei 
Pflichterfüllung  untauglich  wird,  und  allen  im  Leben  no- 
vermeidlichen  Angriffen  sogleich  unterliegt,  daher  er  dm 
durchaus  unfähig  ist,  seine  Stellung  in  früheren  Verbiltnis* 
sen  wieder  einzunehmen.  Diese  Gemüthsschwäehe  verritk 
sich  am  deutlichsten  durch  den  Mangel  an  Fi'eiheitsgeföU« 
weil  d^r  Kranke  nicht  mehr  das  Bedürfnifs  selbststfiodi- 
ger  und  unabhängiger  Thätigkeit  empfhidet,  folglich  jeder 
Trieb  zur  Erweiterung  seines  Daseins  in  ihm  erloschen  ist 
Solche  Individuen  sind  dann  gleichgültig  gegen  ihre  Up 
im  Irrenhause;  sie  empfinden  wohl  nodi  mancheriei  Nei- 
gungen, aber  welken  dennoch  in  kraftloser  Sehnsucht  bis- 
Ja  manche  haben  sogar  eine  deutlidie  Vorstellung  von  ib- 


y  Google 


679 

rar  durch  Gemüthsschwficbe  bedingten  Unfttiigkeit  zu  ei- 
nem selbststSndigen  Leben,  sie  fürcbtcn  sich  vor  der  Eni- 
lassoDg,  so  wie  man  Leibeigene  gesehen  hat,  welche  die 
ihnen  geschenkte  Freiheit  nicht  annehmen  wollten,  ond 
Gefangene,  welche  freiwillig  in  ihren  Kerker  ftorückkehr- 
ten,  weil  ihnen  bange  und  unheimlich  in  einer  Welt  wurde, 
der  sie  seit  vielen  Jahren  entfremdet  waren.  Da  die  ganze 
Anlage  des  Gemüths  auf  rastlos  fortschreitende  Thätigkeit 
berechnet  ist;  so  mnis  dieser  passive  Znstand  als  ein  durch- 
ao8  natnrvvidriger  sich  mit  der  Zeit  immer  mehr  verschlim- 
mem, so  dafs  das  Seelenleben  in  seiner  Entwickelung  ge- 
radezQ  rückgängig  wird.  Die  scheinbare  Besserung  der 
Kranken  gerfith  dann  in^s  Stocken,  sie  werden  stumpfsin- 
niger, theilnahmloser,  trSger,  bis  sie  zuletzt  in  gänzliche 
Verwirrung  und  Apathie  versinken.  Namentlich  gilt  dies 
von  denen,  welche  sich  durch  Ausschweifungen  in  der 
Wollost  und  Trunksucht  erschöpft,  ihre  Kräfte  im  Wider« 
streit  w&ster  Leidenschaften  aufgerieben,  durch  wiederholte 
Anfalle  von  Tobsucht  zerr&ttet  haben.  Anfangs  wirkt  das 
Heilverfahren  noch  günstig  auf  sie  ein,  aber  es  fehlt  ihnen 
die  nachhallige  Kraft,  sich  aus  ihrem  elenden  Zustande 
durch  eigenmächtige  Anstrengung  wieder  emporzuarbeiten, 
kein  4>eseelender  Reiz  facht  ein  neues  Leben  in  ihrem  ver- 
ödeten Gemüth  an,  welches  in  völlige  Erstarrung  geräth. 
Bafe  körperliche  Schwäche,  zumal  des  Nervensystems,  da- 
bei oft  eine  Hauptrolle  spielt,  wer  wollte  das  leugnen? 

§.    148. 
Regelwidriger  Verlauf  der  Seelenkrankheiten. 

.Die  Leidenschaften  sind,  wie  alle  lebenden  Kräfte,  ei- 
ner abwechselnden  Extension  und  Intension  ihres  Wirkens 
Khig,  ja  sie  können  gleich  jenen  in  scheinbar  ruhende 
oder  latente  2kistände  fibergehen,  während  welcher  sie 
durch  keine  ihnen  entsprechende  Erscheinungen  ihr  Yor- 


y  Google 


680 

bandensein  zu  erkennen  geben.  Die  Bedingung  dieser  rtt- 
scbiedencn  Zustände  kann  in  ibnen  selbst,  in  ibrem  Ycr- 
bältnifs  zu  den  übrigen  Trieben  und  in  denen  des  Ge- 
mütbs  zu  allem,  was  auf  dasselbe  Einfluls  hat,  entbaltei 
sein.  Auch  die  helligste  Leidenschaft  stumpft  gewehnlidi 
ihr  Interesse  für  einige  Zeit  ab,  wenn  sie  auch  fortwtt- 
rend  die  Herrschaft  über  die  Seele  behauptet;  sie  trilt  dam 
weniger  deutlich  in  Worten  und  Handlungen  hervor,  nud 
scheint  bei  oberflächlicher  Betrachtung  ganz  gewichen  m 
sein.  Aber  sie  sammelt  nur  neue  Kräfte,  um  nach  der 
•cheinbaren  Ruhe  desto  nachdrücklicher  wieder  sich  gel- 
tend zu  madien.  Dies  mufs  man  jederzeit  voraossetzcn, 
wenn  das  Gemüth  während  des  Schweigens  der  Leiden- 
schaft keine  wesentliche  Umgestaltung  seiner  Interessen 
wahrnehmen  läfst;  aber  auch  wenn  letztere  erfolgt  ist,  darf 
man  gegen  die  Wiederkehr  jener  nicht  sicher  sein,  weil 
dieselbe  nur  zu  leicht  ihre  früheren  Rechte  sich  wieder 
anmaaist.  So  kann  also  ein  grofser  Wechsel  in  der  Ge- 
müthsverfassung  slatt  finden,  je  nachdem  die  Leidensduft 
von  den  ihr  widerstreitenden.  Trieben  bekämpft  und  scbeiD- 
bar  besiegt  wird,  oder  je  nachdem  sie  über  dieselben  wie- 
der triumphirt.  Endlich  muls  das  Wirken  der  Leideoscbaf- 
ten  sehr  yerschieden  ausfallen,  je  nachdem  sie  durch  Ab- 
ikenbedingungen ,  zu  denen  wir  auch  die  körperlichen  Zo- 
stände  rechnen  müssen,  entweder  geradezu  begünstigt,  oder 
gar  noch  im  Ankämpfen  gegen  Hiodernisse  gesteigert,  oder 
wirklich  unterdrückt  wird.  Denn  eine  Leidenschaft,  der 
alle  Nahrung  entzogen,  oder  die  immerfort  in  ihren  Aas- 
brüchen gewaltsam  gehemmt  wjrd,  muls  endlich  doch  ab- 
sterben. 

Alle  diese  verschiedenen  Verhältnisse  sind  auch  for 
die  Ausartungen  der  Leidenschaften  in  Wahnsinn  gultifr 
dessen  Erscheinungen  daher  einem  grofsen  Wechsel  in  Be- 
zug auf  ihre  Ausdehnung  und  Stärke  unlerliegeiH  köaoeo. 
Da  die  Leidenschafteii  den  BegrüT  eines  autokratiscben  Be- 
alrebens  ausschlie&en,  folglich  nicht  gleich  diesem  an  iy- 


y  Google 


681 

pische  ijitwickeliingszii8t£nde  gebunden  sind;  so  beobach- 
ten wir  auch  im  Verlauf  des  Wahnsinns  durchaus  keine 
so  regehnälsige  Aufeinanderfolge  der  oben  bezeichneten 
Stadien,  wie  bei  den  Kdrperkrankheiten ,  welche  ihren 
Entwickelan^sgang  nicht  wiederholen,  noch  weniger  um- 
kehren können.  Deon  wie  wfire  es  wohl  möglich,  dals 
s.  B.  die  hitzigen  Exantheme  Ton  der  Ordnung  abwichen, 
in  welcher  das  Reizfieber,  der  Ausbrudi  des  Ausschlages, 
die  Eiterung  oder  Abschupputig  desselben  auf  einander  fol- 
^n  sollen,  oder  dals  die  Eiterung  der  Entzündung  voran- 
ginge? Allerdings  können  die  Körperkrankheiten  von  ih- 
rem naturlichen  Gange  sich  entfernen;  sie  stellen  aber  als- 
dann jedesmal  beträchtliche  Anomalieen  dar,  welche  gleich- 
üUb  wieder  an  bestimmte  Gesetze  gebunden  sind.  Vom 
Wahnsinn  gilt  dies  aber  keines weges;  er  kann  auf  die 
mannigfachste  Weise  seinen  Verlauf  unterbrechen,  wieder- 
holen, ohne  dafs  er  in  seinem  eigentlichen  Wesen  eine 
Tvirkliche  Veränderung  erfahren  hätte.  Denn  das  geistige 
Leben  prägt  sich  in  einem  unendlich  höheren  Grade  zu 
einer  bestimmten  Individualität  aus,  als  das  körperliche; 
folglich  findet  es  in  dieser  Individualität  ungleich  mehr 
Bedingungen  zu  einer  ihm  ausschliefslich  zukommenden 
Eigenthömlichkeit,  die  sich  sogar  im  Wahnsinn  ni^cht  ver- 
leugnet. 

Deshalb  können  die  oben  dargestellten  Stadien  nur  ' 
im.  Allgemeinen  ein  Schema  bezeichnen,  welches  dem  Ver- 
lauf des  Wahnsinns  zum  Grunde  lieg^^  in  sofern  als .  die 
Leidenschaft  als  eine  progressive  Kraft  nothwendig  die  Stu- 
fenfolge der  Zunahme,  der  äuiserstcn  Höhe  und  der  Ab- 
nahme bis  zum  gänzlichen  Verschwinden  durchlaufen  mufs. 
Aber  keinesweges  bedingt  jede  dieser  Stufen  nothwendig 
dergestalt  die  folgende,  so  dafs  der  Arzt  durch  Betrachtung 
der  gegenwärtigen  Erscheinungen  sich  mit  Sicherheit  Ober 
die  vorangegangenen  nnd  nachfolgenden  orientiren  könnte; 
der  Wiederansbruch  eines  schon  zum  Theil  bekämpften 
Wahns  ist  keinesweges  in  dem  Sinne  eines  Recidivs  zu 


y  Google 


682 

nehmen,  wie  dasselbe  dan^i  Unterbrechnng  der  Krisen  ein- 
Eutreten  pflegt  Denn  eine  rückftUige  Krankheit  ist  im- 
mer eine  schlimme  Erscheinnng,  weil  sie  geradexii  eine 
Unterbrechung  der  Natnrheilkraft  anzeigt,  und  lilst  daher 
nur  zu  oft  einen  tddtlichen  Ausgang  f&rchten.  Das  Wie- 
dererwachen einer  schon  nnterdr&ckten  Leidenschaft  ist  da- 
gegen eine  so  natürliche,  ja  in  vielen  Fällen  -so  miTer- 
meidliche  iia*scheinnng,  dafs  sich  daraus  noch  durchaut  anf 
keine  Unheilbarkeit  des  Wahnsinns  schlielsen  läfiit;  ^ea 
so  wenig  nimmt  sie  sogleich  einen  andern  Charakter  aa, 
welches  bei  rfickfalligen  K&rperkrankheilen  so  hSußg  ^ 
schiebt.  Allerdings  stellen  sich  die  Bedingungen  am  gfta- 
stigsten,  wenn  der  Wahn  nur  einmal  die  oben  aogegebc^ 
ncn  Stadien  durchlüufl;  aber  darauf  rechnen  kann  man  n 
Anfang  desselben  niemals,  sondern  man  muls  stets  darauf 
gefafst  sein,  dafs  die  günstigsten  Erscheinungen  der  Reooo- 
valescenz  plötzlich  durch  einen  neuen  Ausbruch  des  Wah» 
unterbrochen  werden  k&nnen.  dem  zuweilen  gar  nicht  eia- 
mal  Vorboten  vorangehen.  Eben  so  wenig  sind  die  Yer- 
änderungen  entschieden,  wie  sich  etwa  bei  Entzfindimgen 
ganz  bestimmt  ergeben  mnfs,  ob  sie  völlig  beseitigt  wer- 
den, oder  in  Eiterung,  Verhärtung,  Brand  und  andere  Nach- 
krankheiten  übergehen;  sondern  das  Bewufstsein,  wenn 
auch  frei  von  eigentlichem  Wahn,  bleibt  noch  gefrfibt, 
einzelne  IrrthOmer  tauchen  hier  und  dort  auf,  in  dieser 
oder  jener  Beziehung  wird  ein  Mangel,  eine  Lücke,  eine 
Verkehrtheit  in  dem  Wirken  der  Seelenkräfle  sichtbar  — 
kurz  wir  befinden  uns  anf  einem  Gebiet,  wo  die  Indivi- 
dualität das  Mdste,  wenn  nicht  Alles  entscheidet,  ond 
daher  mit  acht  praktischem  Blick  erfa&t  sein  will,  dem 
man  nur  mit  einigen  allgemeinen  Regeln  zu  Hülfe  kom- 
men kann 

Wir  dürfen  also  nur  in  sofern  von  einem  nnregelmi- 
fsigen  Verlauf  des  idiopathischen  Wahnsinns  reden  (denn 
der  sympathische  bindet  sich  gewöhnlich  an  den  Typos 
des  körperlichen  Gmndleidens),  als  derselbe  mit  dem  Be- 


y  Google 


683 

griff  der  ihm  zum  Grande  liegenden  Leidenschaft  gar  nicht 
übereinstimmt^  und  deshalb  auf  eine  tiefere  2^errQttang  des 
Gem&ths  zorückschlielsen  lälst.  Denn  sobald  die  Seele  in 
ihren  am  stärksten  hervortretenden  Erscheinungen  nicht 
einmal  mehr  einen  bestimmten  Charakter  hfllt,  muls  man 
-voraussetzen,  dab  ihre  Triebe  sich  in  ihrer  Wechsel wir- 
kong  durchkreuzen,  und  dafs  aus  dieser  allgemeinen  Ver- 
wirrung nur  mit  grdfster  Mühe  sich  i^ieder  ein  bestinun« 
ies  Verhältnifs  herausgestalten  wird.  So  verhält  es  sich 
s.  B«  in  der  Verwirrtheit,  wo  kein  Trieb  mehr  in  charak- 
teristischen Aeulseruogen  des  Vorstellens  und  Begebrens 
sich  geltend  macht,  sondern  der  Kranke  mit  den  Trfim- 
mem  seines  Bewulstseins  ein  faselndes  Spiel  treibt  Aber 
auch  in  anderen  Formen  des  Wahns  bemerken  wir  Erschei- 
nnngen,  welche,  indem  sie  von  den  wesentlichen  Verhält- 
nissen desselben  abweichen,  ein  regelloses  Durcheinander 
des  Gemüths  verrathen,  und  welche  sich  dann  nicht  mehr 
nach  ihren  Interessen  von  einander  absondern  können.  Ich 
meine  hierbei  nicht  die  Komplikationen  des  Wahns  durch 
die  Verbindung  mehrerer  in  ihm  enthaltenen  Leidenschaf- 
ten, welche  sich  durch  eine  natörliche  Verwandtschaft  ge- 
genseitig hervorrufen.  Vielmehr  habe  ich  hier  die  Fälle 
im  Auge,  wo  die  Erscheinungen  des  Wahns  mit  sich  selbst 
im  psychologischen  Widerspruch  stehen,  z.  B.  wenn  ein 
hochmüthiger  Narr  zugleich  sehr  kriechend  und  dem&thig 
ist,  wenn  ein  Wüthender  zugleich  einen  hohen  Grad  von 
Furcht  und  Verzagtheit  blicken  lälst,  wenn  hypochondri- 
scher Wahn,  welcher  stets  einen  leidenschaftlichen  Lebens- 
trieb voraussetzt,  sich  mit  Neigung  zum  Selbstmorde  paart, 
wenn  der  Frömmler  Anwandlungen  von  frivolen,  gottes- 
lästemden  Gedanken  und  Gefühlen  hat,  wenn  Oberhaupt 
Liebe  und  Al>8cheu,  Hoffnung  und  Furcht  auf  den  nämli- 
chen Gegenstand  gerichtet  sind,  und  wie  die  Gegensätze 
weiter  hei&en  mögen.  In  diesem  Falle  ist  die  Seele  ge- 
radezu zwiespältig,  und  zwar  in  einem  so  ungünstigen  Ver- 
hältnifs,  dals  die  streitenden  Elemente  sich  nicht  gegensei- 


y  Google 


681 

tig  neutrallsiren,  sondern  sich  noch  stärker  heryomifeii, 
und  die  Folge  davon  mufs  sein,  dafs  das  Uebel  immer 
hartnackiger  wird,  immer  tiefer  den  innersten  Grand  des 
Gemüths  zerrüttet.  Wirklich  hält  es  dann  überaus  schwer, 
Hülfe  zu  bringen,  da  es,  wie  man  sich  auch  wenden  mag, 
Mch  kaum  vermeiden  .lälst,  jenen  Widerstreit  nur  noch 
stärker  anzufachen.  Scheint  es  auch,  als  ob  die  Seele, 
nachdem  sie  sich  müde  gequält  hat,  Frieden  mit  sich 
schlielsen  wolle;  so  ist  doch  ihre  Verfassung  za  tief  zer- 
rüttet, ab  dafs  sie  einer  dauernden  Buhe  und  Besomtea- 
heit  theilhafiig  werden  könnte;  an  Veranlassung,  den  it- 
neren  Streit  von  neuem  anzufachen,  fehlt  es  nie,  und  so 
versinkt  der  Kranke,  nachdem  er  mehrmals  die  Hoflhoiig 
auf  seine  Genesung  getäuscht  hatte,  immer  tiefer  in  Uobe- 
sinnlichkeit.  So  lange  die  Leidenschaft  noch  ihr  charak- 
teristisches Gepräge  hält,  kann  es  so  weit  nicht  kommen, 
wohl  aber,  wenn  sie  die  übrigen  Gemüthstriebe  erstickt 
hat,  und  endlich  doch  der  Disciplin  des  Irrenhauses  wei- 
chen mufs.  Das  Bewufstsein  hält  dann  nicht  mehr  den 
fixen  Wahn  als  Ausdruck  der  Leidenschaft  fest,  sondern 
zerstreut  sich  in  zusammenhangslose  Vorslellnngen;  ja 
die  Veä'wiming  nimmt  dann  oft  in  dem  Grade  zb,  dals 
die  Aeufserungen  des  Kranken  mit  seinen  Gefühlen  iu  Wi- 
derspruch stehen,  dafs  er  seine  Leiden  ,mit  lacbeadeffl 
Munde  erzählt,  oder  bei  Anlassen  zum  Frqhsinn  Furcht 
und  Kummer  verräth.  Dann  hört  jede  Begel  der  Seden- 
thäligkeit  auf,  und  die  Hoffnung  der  Wiedcrherstellong 
schwindet,  wenn  nicht  doch  das  Gemüth  im  Stillen  seine 
Kräfte  wieder  sammelt 

Eine  andere  Bedingung  des  nnregelmäfsigen  Verlauft 
der  Seelenkranl<heiten  ist  in  dem  Wechsel  von  iicbteo  Zwi- 
schenzeiten (lucidia  infervallisj  mit  wirklichen  Anfallen  von 
Monomanie,  Tobsucht  und  Melancholie  enthalten.  Da£s  ein 
solcher  Wechsel  unbeschadet  eines  glücklichen  Ausgang 
und  ohne  an  sich  eine  wirkliche  Anomalie  anzuzeigen, 
mehrmals  eintreten  iiönne,  wurde  schon  aus  der  zu-  noi 


y  Google 


685 

abnelunenden  Intension  der  Leidenschaften  erklärt  Aber 
dieser  Wechsel  muls  sich  doch  innerhalb  gewisser  Gren- 
cen  halten,  wenn  er  irgend  einen  glücklichen  Ausgang 
hoffen  lassen  sollj  dagegen  seine  häufige  Wiederkehr  fast 
immer  Uuheiibarkeit  bedingt.  Deun  es  widerspricht  zu 
sehr  dem  Begriff  der  Leidenschaft,  dafs  sie  bald  sehr  thä- 
thig,  bald  im  Zustande  der  völligen  Ruhe  begriffen  sein 
sollte,  da  sie  als  vorherrschende  Gemüthskruft  in  einem 
stetigen  Wirken  sich  fortsetzt,  weiches  eigentlich  nur 
scheinbare  Unterbrechungen  gestattet.  Mag  auch  die  Be- 
somienheit  im  lucidum  inlervallum  auf  den  ersten  Anblick 
noch  so  vollständig  sein;  sie  ist  doch  so  schwach  begrün- 
det, dals  sie  bei  jeder  ersten  Veranlassung,  welche  das  Ge- 
möth  in  seiner  Leidenschaft  aufregt,  wieder  unterdrückt 
wird,  und  nur  unter  den  geregelten  Verhältnissen  eines 
Irrenhauses,  wo  Aufreizung  der  Affekte  möglichst  vermie- 
den wird ,  und  die  Discipiin  der  Besonnenheit  zur  Hülfe 
kommt,  ist  die  dauei hafte  Befestigung  der  letzteren  mög- 
lich. Wenn  aber  'die  Leidenschaft  aus  innerem  Antriebe 
sich  immer  wieder  der  Herrschaft  über  das  Gemüth  be- 
mächtigt^ so  mufs  sie  zuletzt  den  Ruin  desselben  vollen- 
den. Wi^  wenig  ist  auf  eine  Besonnenheit  und  Gemüths- 
ruhe  zu  geben,  wenn  während  derselben  die  unterdrück- 
ten Triebe  nicht  erwachen  und  zu  einer  durchgreifeaden 
Gegenwirkung  gegen  die  Leidenschaft  erstarken  können? 
Stets  wiederholte  Anfälle  von  Tobsucht,  Wahnsinn  und 
Melancholie,  zumal  wenn  dieselben  immer  häufiger  wie- 
derkehren, au  Intensität  und  Extensität  zunehmen,  und  die 
Besinnung  in  den  freien  Zwischenzeiten  immer  mehr  trü- 
ben und  verwirren,  geben  also  zu  erkennen,  dafs  der  Bo- 
den des  Gemüths  völlig  erschüttert,  ja  zerrüttet  ist,  so 
dafs  auf  ihm  kein  fester  Entschlufs  mebr  wurzeln,  keine 
dem  Kranken  eingeprägte  Maxime  mehr  haften  kann,  son- 
dern aus  Mangel  an  innerer  Haltung  die  Seelenkräfte  im- 
mer mehr  in  Verwirrung  und  Auflösung  gerathen  müssen. 
Man  hat  sich  viele  Mühe  gegeben,  einen  periodischen 


y  Google 


Typus  dieses  Wechseb  aufzustellen,  und  die  Bedin^mogen 
dazu  aufzufinden.  Nat&rllch  zog  man  alle  Zustinde  dei 
organischen  Lebens  und  alle  äufseren  Einflüsse  auf  dasselbe 
welche  sich  an  eine  gewisse  Zeitregcl  binden,  zunichst  in 
Betracht,  z.  B.  die  Wiederkehr  der  Menstruation,  derHi- 
morrhoiden  und  anderer  Krankheiten,  den  Wechsel  der 
Jahreszeiten,  der  barometrischen  und  thermometrisdiai 
Schwankungen,  ja  die  allgemeinen  tellurischen,  lonari- 
sehen,  solarischen,  kosmischem  Einflösse,  und  es  fehlte 
nicht  viel,  so  hStte  man  den  Sirius  für  die  tobsüchtig 
Anfälle  verantwortlich  gemacht,  nnd  ihm  die  Herrschaft 
Aber  die  Irrenhfiuser  eingeräumt.  Wo  dies  nicht  ausreidde, 
nahm  man  zu  einem'  periodischen  Ebben  und  Flutheo  is 
den  Nerven  und  zu  anderen  pathologischen  Mystifikatiooei 
seine  Zuflucht.  Wir  wollen  nun  keinesweges  die  Bedes- 
tung  dieser  verschiedenen  Einflösse  auf  das  Gemfith  gaoi 
in  Abrede  stellen,  denn  auch  der  Gesunde  spürt  sie  in 
seinem  geistigen  Leben,  wenn  gleich  jeder  auf  andere 
Weise,  und  nur  das,  was  an  Aberglauben  streift,  mosBen 
wir  ganz  von  uns  abweisen.  Es  begreift  sich  leicht,  dals 
starke  Aufregung  oder  Depression  der  Nerventhätigkert 
durch  jene  Einflösse  in  der  Seele  die  schlummernden  Visr 
harmonieen  von  neuem  aufwecken  mössen.  Wer  wcdite 
wohl  bezweifeln,  dals  eine  von  EpÜep^ia  mensirualii  ah- 
hfingige  Tobsucht  wirklich  an  den  Typus  der  monatlidieB 
Beinignng  gebunden  ist;  ja  dafs  die  bei  Amenorrhoe  oder 
Difemenorrhoe  auftretenden  Molimina  mcnsimaliaj  weldie 
schon  ein  aulserdem  gesundes  Weib  in  die  grölkte  Anfi^ 
gnng  versetzen  können,  um  so  mehr  in  Wahnsinnigen  wi^ 
derholte  Anfälle  ihres  Leidens  bewirken  können?  Der  Zs- 
sammenhang  der  Thatsachen  ist  zu  deutlich,  und  jeder  er- 
fahrene Irrenarzt  hat  dergleichen  Fälle  zu  oft  gesehen,  all 
dab  sich  hicrflber  streiten  Heise.  Eben  so  steht  die  Hitie 
der  Fröhlings-  nnd  Sommermonate,  indem  sie  OrgaiaiBS 
des  Bluts,  Kongestionen  dessdben  nach  dem  Kopfe,  vai 
selbst  eine  allgemeine  fieberhafte  Anfiregnng  bemrkt,  is 


y  Google 


687 

einem  so  uoverkemibareii  ätiologischen  VerhXltails  mit  den 
tobsöchtigen  AusbröcheD,  so  wie  umgekehrt  die  nafskalten 
Herbst-  and  Wintermonate  eben  so  sehr  die  Melancholie 
beg&Dstigen,  dals  nur  blinder  Widerspruchsgeist  diesen  Za- 
sammenhang  leugnen  kann.  Ein  Gleiches  gilt  überhaupt 
TOD  allen  Fällen  des  sympathischen  Wahnsinns,  wenn  sich 
dabei  eine  Periodic! tat  der  zum  Grande  liegenden  Körper- 
krankheit,  z.  B.  recidivirende  Wechselfieber  nachweisen 
lä&L  Indeb  man  halte  sich  hierbei  streng  an  Thatsaehen, 
yermeide  jede  hypothetische  Worterklärung,  und  erkenne 
es  ao,  dals  :in  der  Mehrzahl  der  Fälle  das  wechselnde  Spiel 
der  Gemuthskräfle  den  vornehmsten  Grund  der  in  Rede 
stehenden  Erscheinungen  ausmacht 

Gewisse  Uebergänge  einzelner  Formen  der  Seelenkrank* 
beiten  in  einander,  %.  B.  der  Tobsucht  in  die  Melancholie 
und  dieser  in  jene,  so  wie  der  ersteren  in  Monomanie,  lie- 
gen im  Wesen  derselben,  und  sind  daiher  von  uns  schon 
betrachtet  worden.  Auch  können  änisere  Veranlassungen 
einen  solchen  Wechsel  bedingen,  wenn  ein  allznstrenges, 
ongest&m  eingreifendes  Heilverfahren  die  Gemuthskräfle 
entweder  za  tobs&chiiger  Gegenwehr  heramlbrdert ,  oder 
inr  Schwermuth  liinabdrückt.  Stehen  diese  Forraenverän- 
demngen  in  einem  natürlichen  Verhältuifs  zu  einander, 
welches  sich  aus  den  gegebenen  Thatsachen  leicht  erklä« 
ren  läfst,  so  wird  dadurch  keine  Anomalie  bezeichnet) 
wohl  aber  ist  dies  der  Fall,  wenn  ein  Milsverhältnifs  zwi- 
schen ihnen  stattfindet,  zumal  wenn  der  Wechsel  häufig 
wiederkehrt,  und  dadurch  es  verräth,  da&  das  Gemüth 
ttine  feste  Verfassung  verloren  hat,  und  dann  für  immer 
ia  regelloser  Verwirrung  sich  aufreibt,  z.  B.  wenn  auf  eine 
Terhältnüsmäfsig  geringe  Tobsucht  eine  tiefe  und  lange 
danemde  Melancholie  eintritt,  wenn  beide  Zustände  gleich- 
sam in  einander  fiiefsen,  oder  oft  anf  einander  folgen.  Denn 
in  jeder  Form  des  Wahnsinns  soll  die  Seele  einen  bestimm- 
ten Charakter  behaupten,  der  ans  der  Natur  ihres  Zustan- 
des  hervorgeht    Durch  jenes  Schwanken  zwischen  entge* 


y  Google 


688 

gengesetsten  Zuständea  offenbart  sich  aber,  dab  das  G^ 
iDuth  eigentlich  gar  keiner  bestimmten  Art  des  Seins  meb 
föhig  ist.  and  daher  sich  in  seinen  widerstreitenden  Ib 
gungen  völlig  aufreibt.  DaTs  das  leiste  Ergebnifs  dieser 
unaufhaltsamen  Selbstzerstörung  die  Verwirrtheit  und  der 
Blödsinn  sei,  mit  denen  in  der  Regel  jede  yiel jährige  Stt 
lenkrankheit  endet,  ist  schon  oft  genug  bemerkt  worden. 
Wir  hätten  nun  noch  die  tödtlichen  Ausgänge  der 
verschiedenen  Formen  des  Wahnsinns  in^s  Auge  zu  fassen; 
indefs  das  Wichtigste  davon  ist  bereits  bei  Gelegeoheit 
der  pathologischen  Wirkungen  der  Affekte  und  Leiden* 
Schäften  Oberhaupt,  und  der  Tobsucht,  Melancholie  und 
Verwirrtheit  besonders  zur  Sprache  gebracht  worden,  w(V* 
aus  erhellt,  da(s  die  Seelenkrankheit  an  und  für  sich  zwar 
niemals  Ursache  des  Todes  werden  kann,  aber  ihn  durch 
mannigfache  Zerrüttung  der  Lebensthätigkeit  nur  ta  <^ 
herbeifuhrt.  Genauere  patiiologische  Forschungen,  welche 
dieser  wichtige  Gegenstand  dringend  erheischt,  können  erst 
dann  zu  befriedigenden  Ergebnissen  fuhren,  wenn  mao  sich 
über  die  psychiatrischen  Grundsätze  verständigt,  und  der 
Seele  überhaupt  ihren  principalen  Antheil  an  dem  Eai- 
wickelungsgange  des  Lebens  zuericannt  hat 

§.    149. 

Ueber  die  Prognose  des  Wahnsinns  im  Allge- 
meinen. 

Man  pflegt  mit  Recht  die  Prognose  als  den  Piraisteifl 
der  pathologischen  Erkenntnisse  zu  betrachten,  weil  die 
Richtigkeit  und  Zuverlässigkeit  der  Voraussagung  des  Krank- 
heitsverlaufs  eine  hinreichend  vollständige  Anschaana^  ^ 
Beurlheilung  seiner  wesentlichen  Bedingungen  voraossetstr 
und  dadurch  den  Arzt  in  den  Stand  setzt,  mit  ihnen  soax 
Heilmaalsregeln  in  möglichst  genaue  Uebereinstimmon^  ^ 
bringen.  Hieraus  folgt  zugleich,  dais  die  Prognose  «- 
nen  um  so  höheren  Werth  habe,  je  mehr  sie  jedes  eia- 

leloe 


y  Google 


seine  Zeichen  in  natürlichen  ZaBammenhang  mit  dem  gan- 
zen Krankheitsveriauf  bringt,  wodm'ch  es  erst  seine  volle 
Bedeutung  erlangen  kann,  dagegen  abgerissene  Sätze,  wie 
man  sie  nur  tu  häufig  in  der  Semiotik  antriflft,  meisten- 
theils  SU  gar  keiner  Entscheidung  führen  können,  weil 
ihre  Geltung  sich  unendlich  nach  dem  verachiedenen  Cha« 
rakter  der  einzelnen  Fälle  modificirt,  und  nur  eine  höchst 
geringe  Zahl  prognostischer  Zeichen  eine  absolute  Bedeu- 
tung hat.  Der  Arzt  muis  stets  der  Wahrheit  eingedenk 
bleiben,  dafs  das  Naturwirken  sich  nie  in  abgerissenen  Er- 
scheinungen übersehen  lälst,  sondern  in  einem  organischen 
Bilde  unter  seiner  Tollen  Eigenthflmlichkeit  hervortritt. 
Aber  eben  ans  di^em  Grunde  wird  in  der  Prognose  die 
Mangelhaftigkeit  unsrer  Erkenntnisse  immer  nur  allzufQhl- 
bar  bleiben,  weil  der  innere  Kausalnexus  des  Naturwir- 
kens sich  grölstentheils  unsrer  Anschauung  entzieht,  und 
durch  geschickte  Interpretation  nur  in  Andeutungen  ge- 
muthmaalst  werden  kann,  denen  der  wirkliche  Ausgang 
nor  zu  oft  widerspricht.  Denn  das  Verhältnifs  der  alige- 
meinen Faktoren  des  Lebens  zu  einander  gestaltet  sich  in 
jedem  Individuum  anders,  daher  oft  bewährte  Erfahrungen 
dennoch  in  analogen  Fällen  täuschen,  nicht  zu  gedenken, 
dals  jenes  Verhältnils,  worauf  gerade  das  Meiste  ankommt, 
sich  eigentlich  nie  in  präcisen  BegrüTen  auiüassen  läfst, 
sondern  nur  dem  scharfen  Blick  des  geübten  Beobachters 
anschaulich  wird,  dessen  Urtheile  sieh  daher  mehr  auf  sei- 
nen richtigen  Sinn,  als  auf  syllogistische  Beweise  stützen. 
Diese  Bemerkungen,  zu  denen  die  Medizin  nur  allzn- 
Tiel  Beläge  giebt,  finden  auch  in  der  Seelenheilkunde  ihre 
volle  Bestätigung.  Wie  sehr  wir  uns  auch  bestreben  m5- 
goi,  die  Thatsachen  des  Bewuistseins  in  ihrem  ursachli- 
chen Zusammenhange  aufzufassen,  und  daraus  die  allge- 
meinen Sätze  der  Seelenthätigkeit  zu  entwickeln;  so  ge- 
langen wir  doch  bald  an  eine  unergründliche  Tiefe,  welche 
nur  das  Auge  des  Allwissenden  durchschaut.  Nur  zu  erin- 
nern brauche  ich  daran,  dals  das  eigentliche  Seelenwirken 
SeelcDludlk.  n  44 


y  Google 


f)90 

sich  gänzlich  dem  Bewußtsein  entzieht,  nnd  eni  nut  sei- 
nen Ergebnissen  in  dasselbe  eintritt,  dafs  namentiiek  die 
allmShlige  Entwickelong  der  GemQthsregungen  bis  tim 
höchsten  Grade  der  Leidenschaft  grofsentbeils  in  eineu  im- 
durchdringlichen  Schleier  gehQllt  ist,  und  dais  letztere  nur 
zu  häuHg  die  Srgsten  Täuschungen  veranlafstf  'wenn  sie, 
dem  äufseren  Anschein  nach  gänzlich  erstickt,  dennoch  im 
Verborgenen  fortwirkt,  und  sich  zu  einem  neuen  Aasbmdi 
vorbereitet.  Selbst  wenn  sie  sich  in  y oller  Thätigkcit  oC- 
fenbart,  und  die  Geschichte  ihres  Ursprungs  und  iiirer  fort- 
achreitenden  Ausbildung  uns  gegeben  ist,  fehlt  uns  doch 
das  Meiste  zu  einer  sicheren  Vorausbestimmung  ihres  fe^ 
neren  Fortganges,  theils  weil  jede  konkrete  Leidensckaft 
durch  die  Individualität  einen  ganz  anderen  Charakter  e^ 
langt,  theils  weil  wir  die  Schicksale  nicht  vorherwisseOf 
durch  welche  die  Zukunft  sie  begünstigen  oder  yerlil^cn 
kann.  Fem  sei  daher  von  mir  die  Anmaafsong,  der  Vor- 
hersagung  im  Wahnsiün  einen  Grad  Ton  Bestimmtheit  ge- 
ben zu  wollen,  dessen  si^  niemals  theilhaftig  werden  kaim. 
Da  die  Aerzte  eine  tiefer  eindringende  Erforschoog 
der  Leidenschaften  verschmähten,  so  bedienten  sie  sich  ei- 
nes fehlerhaften  Verfahrens,  um  sieh  eine  Grundlage  der 
prognostischen  Sätze  zu  bilden.  Sie  leiten  dieselben  i^ 
niger  aus  der  Darstellung  des  Entwickelungaganges  der 
Seelenkrankheiten,  ab  von  den  äufseren  EiMgen  iluts 
Wirkens  ab ,  wodurch  ihre  Bestimmungen  nothwendig  ei- 
nen ganz  subjektiven  Charakter  annehmen  müssen*).  Di6 
jeder  Arzt  seine  Leistungen  in  ein  möglidist  göastife 
Licht  zu  stellen  sucht,  dagegen  läfst  sich  freilich  nidiii 


*)  Ueberbaupt  därfen  wir  die  relati?e  Saraine  der  BeÜ«- 
gen,  welche  ein  Arzt  im  Verbälinirs  tu  der  GeMmmlxalit  tlltf 
Ton  ibm  behandelten  KranLheitarfille  xa  SUnde  gebracbl  bat,  nie 
als  den  eigentlichen  Maafsstab  seiner  GeschicLlichkeit  in  Anwoi- 
dang  bringen;  denn  unter  dieser  Bedinf;ang  könnten  aidb  Hak* 
nemann  und  seines  Gleichen  leicht  mit  manchem  tfichtlgcn  Ante 
messen. 


y  Google 


691 

^n^rendeo,  80  lange  daraus  keine  offenbare  Selbstt&uschmij; 
hervorgeht;  dennoch  bleiben  alle  hieraus  Entspringenden  An- 
gaben im  höchsten  Grade  unzuverlässig,  weil  die  g&nstigen 
oder  ungQnsligen  Ergebnisse  der  medizinischen  Praxis  nur 
XU  einem,  vielleicht  dem  geringsten  Theil,  von  der  Tüch- 
ii|;keit  des  Arztes,  in  einem  grölseren  Maalse  dagegen  von 
den  änlseren  Verhältnissen  seines  Wirkungskreises  abhan- 
l^en«  Dieser  an  sich  unbestreitbare  Satz  ist  vorzugsweise 
in  der  Seelenheilkande  gültig,  weil  die  Wirksamkeit  des 
Arxtes  grölslentheils  durch  die  Einrichtung  der  Irrenhetl- 
anstallen,  durch  die  Beschaffenheil  der  in  dieselben  aufge- 
nommenen Individuen,  und  durch  den  Geist  der  Landes- 
ges^tze,  welche  ihm  die  Grenzen  seiner  Autorität  vor- 
schreiben, bedingt  wird.  In  allen  diesen  Beziehungen  tref- 
fen wir  auf  eine  Menge  so  wesentlicher  Verschiedenheiten, 
dalB  Tielleicht  nicht  zwei  solcher  Inslitute  dem  vorgesetz- 
ten Arzte  einen  gleichen  Wirkungskreis  eröffnen.  Ohne 
anf  eine  erschöpfende  Behandlung  dieses  Gegenstandes  An- 
spruch zu  machen,  welche  jeder  vergleichenden  Beurthei- 
haaß  der  ärztlichen  Leistungen  durchaus  zum  Grunde  ge- 
legt werden  muls,  will  ich  nur  einzelne  wichtige  Mo- 
mente hervorheben,  und  dabei  nicht  einmal  der  Irrenan- 
stalten gedenken,  von  denen  es  sich  ganz  von  selbst  ver- 
steht, dals  ihre  zweckmäfsige  oder  fehlerhafte  Einrichtung 
das  gröiste  Gewicht  bei  der  Abschätzung  der  in  ihnen  be- 
wirkten Erfolge  geltend  macht 

In  Betreff  der  aufzunehmenden  Kranken  brauche  ich 
blos  daran  zu  erinnern,  dafs  zwei  Irrenanstalten  kaum  mit 
einander  verglichen  werden  können,  von  denen  die  eine 
jeden  unheilbaren  Wahnsinnigen  von  sich  abweisen,  ja  sogar 
die  Aufnahme  aller,  welche  mit  ihrem  Gemüthsleiden  seit 
Uoger  als  einem  Jahre  behaftet  sind,  verweigern,  und  alle, 
welche  binnen  Jahresfrist  nicht  geheilt  sind,  aus  sich  ent-^ 
fernen  darf;  die  andere  dagegen  jeden  Geisteskranken  ohtie 
Ausnahme,  selbst  solche,  die  an  angebomem  Blödsinn  lei- 
den, oder  ihren  Verstand  in  Folge  von  Epilepsie^  Schlag- 

44* 


y  Google 


692 

flafs,  LlhmuDg  nnd  anderen  unheilbaren  Zerrütlimgen  des 
Körpers  verloren  haben,  aufnehmen,  nnd  den  Unheilbaivs 
fQr  die  ganze  Dauer  ihres  Lebens  ein  Asyl  darbieten  iini&. 
Letztere  machen  stets  die  weit  überwiegende  Mehrubl 
aus,  und  drücken  dadurch  die  Zahl  der  wirklidi  Geheil- 
ten  auf  ein  so  geringes  VcrhSltnifs  herab,  da(s  letztere  anf 
den  statistischen  Tabellen  weit  unter  der  Summe  der  un- 
heilbaren und  Gestorbenen  bleiben  müssen.  Das  Ergebufe 
sticht  dann  sehr  mivortheilhaft  gegen  die  Berichte  gifick* 
lieber  gestellter  Aerzte  ab,  welche  sich  rühmen  dfirleo, 
die  HälfTe,  ja  zwei  Drittheile  ihrer  Kranken  zu  heilen. 
Dem  redlichen  Sachkenner  entgeht  die  Ursache  dieses  Mi^ 
Tcrhältnisses  freilich  nicht;  aber  die  meisten,  welche  nach 
oberflSchlichen  Betrachtungen  zu  urtheilen  pflegen,  lassea 
sich  durch  den  blofsen  Schein  abstrakter  Zahlen  bestecbes, 
und  preisen  oder  verdammen  nach  einem  Kalkül,  dem  es 
an  jedem  wahren  Gehalt  fehlt*).  Von  weit  wesentlicbe- 
rem  Belange  sind  aber  die  grolsen  Störungen  des  Heil^ 
Schafts,  welche  die  Anwesenheit  einer  Ueberzahl  Ungeheil- 
ter  in  der  Anstalt  hervorbringen  mufs,  deren  Ordnongf 
Ruhe  und  Disciplin  sie  unaufhörlich  unterbrechen,  zninal 
wenn  sich  unter  ihnen  viele  Tobsüchtige  befinden,  welcbe 


*)  Die  statistische  Tendens  der  neueren  Zeit  fthrt  allerdiogB 
zu  wichtigen  Ergebnissen,  wenn  sie  sich  mit  Lebensverblllniisci 
beschSitigt,  in  denen  sich  ein  nach  allgemeinen  Natargeactzen  ge> 
regelter  Gang  ausspricht,  welche  «ladarch  auf  mslhemalisrbc  A«- 
drücke  gebracht  werden  können.  Sobald  aber  ErscheinoDgen  ii 
Berechnung  gebracht  werden  sollen,  welche  von  dem  Zosainoi«!- 
treffen  der  Terschiedenartigslen  und  zoHilligaten  Bedingangen  laf* 
gehen,  nnd  dem  steten  Wechsel  derselben  unterworfen  sind,  be 
wirken  statistische  Angaben  nar  eine  optische  Tloachong,  iiMieB 
sie  Yerhlltnisse  in  Zahlen  feststellen,  welche  ihrer  Natnr  nack 
jede  arithmetische  Bestimmung  aosschlielsen.  Dafs  dies  tob  Waka- 
sinn  nnd  besonders  von  seiner  relativen  Heilbarkeit  gelle,  fioDtc 
jeder  einräumen,  welcher  hinreichend  mit  den  Leidenschaftea  b^ 
kannt  ist,  um  sn,  wissen^  dafs  ihre  mannigfachen  Bedingoogan  pr 
keiner  mathematischen  Bcstuumong  Hihig  sind. 


y  Google 


693 

mit  ihrem  Geschrei  oft  das  gaoAe  Haus  erföllen,  and  häu- 
fig in  ernsthafte  ReibuDgen  und  Fehden  mit  anderen  Kran» 
ken  gerathen.  Aus  menschlichen  Rücksichten  muls  ihnen 
der  Arct  so  Tieie  Schonung  und  Duldung  angedeihen  las- 
sen, als  mit  der  allgemeinen  Ordnung  irgend  yereinbar  ist; 
dadurch  zieht  er  aber  den  Schein  der  Par^heilichkeit,  ja 
Ungerechtigkeit  auf  sich,  wenn  er  die  Heilbaren  einer  stren- 
gen Disciplin  unterwirf).  Diesen  Vorwurf  habe  ich  von 
leliteren  oft  hören  mßssen,  und  meine  Rechtfertigung,  dais 
ich  an  der  Wiederherstellung  ihres  Lebeusglücks  arbeite, 
jene  aber  ihrem  kläglichen  Loose  überlassen  müsse,  wei- 
ches die  ihnen  geschenkte  Nachsicht  nicht  beneiden  lasse^ 
verscheuchte  nicht  immer  jede  argwöhnische  Nebenvorstel- 
long.  Unter  solchen  Umständen  müssen  manche  Heilver- 
snche  mi&lingen,  welche  unter  besseren  Verhältnissen  you 
einem  glücklichen  Erfolge  gekrönt  worden  wären.  Von 
nicht  geringerei  Wichtigkeit  ist  es,  ob  die  aufzunehmen« 
den  Kranken  sämmtlich  den  gebildeten  Ständen  angehören, 
und  deshalb  durch  eine  gröfsere  Regsamkeit  nndEmpftng- 
lichkeit  des  Gemüths,  durch  eine  freiere  Verstandesentwi- 
ckelang  den  Wirkungen  der  Heilmotive  in  einem  ungleidi 
bdheren  Grade  zugänglich  sind,  ab  Wahnsinnige  aus  den 
unteren  Ständen,  deren  wenig  entwickelte  Seelenthätigkeit 
durch  Leidenschaften  zerrüttet,  die  eigentliche  Bildsamkeit 
oft  dergestalt  einbufst,  da&  der  Arzt  sich  häufig  auf  die 
einfachsten  Maalsrcgcln  eingeschränkt  sieht,  und  skh  be 
^ögen  mufs,  nur  die  wildesten  und  i  ehesten  Ausbrüche 
iep  Leidenschaft  zu  dämpfen.  Dies  gilt  besonders  von  der 
gro&en  Schaar,  welche  der  Pöbel  volkreicher  Städte  aus 
seiner  Mitte  in  die  Irrenanstalten  entsendet,  denn  es  befin- 
den sich  darunter  nur  allzuviel  Individuen,  welche  durch 
die  zügellosesten  Begierden,  durch  Ausschweifungen  im 
Trünke  nnd  in  der  Wollust  gänzlich  verwildert,  einer  ei- 
gentlichen Kultur  ihres  Gemüths,  deren  sie  niemals  theil- 
haflig  waren,  unzugänglich  bleiben  müssen.  Sind  viele 
solcher  Individuen  in  einer  IrrenheilaustaU  beisammen^  so 


y  Google 


694 

mols  die  allgemeine  Polizei  und  Disciplin  derselben  einen 
ganz  anderen  Charakter  annehmen,  weil  jene  nur  dnrd 
strengere  Maafsregeln  geleitet  werden  können,  als  wen 
der  Arzt  sich  von  gebildeteren  und  gesitteteren  Kranken 
umgeben  sieht,  bei  denen  die  edleren  Motive  der  Ehre  ood 
Humanität  weit  mehr  ausrichten,  als  bei  ersteren  die  der 
bere  Lektion  durch  physische  Zwangsmittel.  Dies  sollte 
doch  nie  vergessen  werden,  wenn  die  Erfahrungen  des  kn- 
ie» einer  Privatirrenanstalt,  der  den  Ruf  derselben  derdi 
eine  sorgfällige  Auswahl  der  aufzunehmenden  Kranken  im 
besten  sichern  kann,  mit  denen  seines  Kollegen  verglicbeo 
werden,  dem  die  Aufgabe  zugetheilt  ist,  die  gröisten  A»- 
artungen  pöbelhafter  Gesinnung  zu  bekämpfen.  Jener  er 
freut  sich  des  Vortheils,  den  Geist  der  Milde,  Schonon^ 
ja  theilnehmenden  Vertraulichkeit  in  seinem  HeilverfahreB 
vorwalten  lassen  zu  dürfen,  durch  welche  letzterer  nur  die 
tobenden  Leidenschaften  einer  grolsen  Zahl  seiner  Pflege- 
befohlenen befördern,  und  dadurch  die  Polizei  der  Anstalt 
zu  Grunde  richten  wurde. 

Das  vollständige  Gelingen  der  psychischen  Heiloogen 
ist  zu  einem  grofsen  Theile  von  dem  Grade  der  AutoriUt 
abhängig,  welche  die  Landesgesetze  dem  Arzte  einränmen. 
Wo,  wie  im  Königreiche  Sachsen,  die  Einrichtung  einer 
Behörde  besteht,  welche  in  letzter  Instanz  &ber  alle  An- 
gelegenheiten der  Geisteskranken  entscheidet,  und  diese!* 
ben  nicht  eher  zu  dem  Genu(s  der  bürgerlichen  Freiheit 
zurückkehren  lafst,  als  bis  der  Arzt  das  Urtheil  der  grand- 
lichen Heilung  über  sie  ausgesprochen  hat^  dort  sind  den 
Wirken  des  letzteren  nur  die  Schranken  gezogen,  welche 
in  der  Natur  des  Gegenstandes  liegen.  Umgckel^  verhilt 
es  sich,  wenn  den  Angeliörigen  der  Wahnsinnigen  die  |;^ 
setzliche  Befugnifs  zusteht,  letztere  zu  jeder  ihnen  beli^ 
bigen  Zeit  zurückzufordern,  wenn  dieselben  nicht  durch 
heftige  Tobsucht  zu  gefährlichen  Störungen  der  öffentliches 
Ordnung  Veranlassung:  geben  können.  In  diesem  Falle  hangt 
es  dann  gewöhnlich  von  dem  guten  Willen  der  Angeht 


y  Google 


695 

rigen,  Ton  ihrem  Vertrauen  ko  dem  Arzte  ab,  ob  sie  ihre 
Kranken  ao  lange  onter  seine  Obhut  stellen  wollen,  bis  er 
sie  seibat  för  TdUig  genesen  erklärt    Man  braucht  nur  we- 
nig ErCahrong  auf  diesem  Gebiete  gemacht  zu  haben,  um 
den  groiäen  Mangel  an  Menschenkenntnis,  an  EmpfSnglich- 
keit  für  TerstSndigen  Rath,  um  den  Starrsinn,  die  Verblen- 
dung fiber  die  wichtigsten  Lebensverhältnisse  kennen  zu 
lemeni  wodurch  sich  ▼lelleichi  die  Mehrzahl  der  Menschen 
SU  ihrem  Nachtheil  auszeichnet    Vergebens  verschwendet 
der  Arzt  die  triftigsten  Grunde,  die  eindringlichsten  War- 
nungen,  nm  den  Thoren  begreiflich  zu  machen,  dafs  die 
Unterbreehung  des  Heilverfahrens  bei  Wahufinnigen  fast 
unvermeidlich  Rückfalle  ihres  Seelenleidens,  und  dadurch 
nur  zu  oft  dessen  völlige  ynheilbarkeit,  die  Zerstörung  ih- 
res ganzen  künftigen  Lebensglftcka  zur  Folge  haben  mibse; 
sie  beharren  bei  ihrer  Unvernunft,  reklamiren  ihre  Kran- 
ken im  Namen  des  Gesetzes,  um  sie,  oft  nach  ganz  kur- 
zer Zeit,  in  der  beklagenswerthesten  Verfassung  nach  dem 
Irrenhauae  zurückzubringen.    Ich  würde  nicht  enden,  wenn 
ich  alle  bitteren  Erfahrungen  aufzählen  wollte,  welche  ich 
hierüber  gemacht  habe,  so  dals  ich  oft  unmuthig  in  die 
Aeuiaerung  ausbrach,  es  würde  gut  sein,  neben  dem  Irren- 
hause noch  eine  Anstalt  für  diejenigen  anzulegen,  welche 
vorher  erst  klug  gemacht  werden  müfsten,  ehe  sie  die  ge- 
setzliebe Vormundsdiaft  für  die  Wahnsinnigen  übernehmen 
dürften*    Mit  Scfam^erz  mufs  der  Arzt  ein  Werk,  an  wel- 
chem er  mit  Liebe  und  Mühe  arbeitete,  sich  gerade  dann 
entrissen  sehen,  wenn  er  die  letzte  Hand  anlegen  wollte; 
es  ist,  als  ob  dem  Maler  das  bestellte  Bild  vor  der  Beendi- 
^ng  weggenommen,  und  vor  seinen  Augen  zerstört  würde. 
Wie  es  unter  solchen  Umständen  mit  den  statistischen  An- 
|aben  beschaffen  sein  müsse,  welche  ein  Zeugnifs  für  die 
Geschieklichkeit  des  Arztes  ablegen  sollen,  bedarf  sonach 
keiner  weiteren  Erörterung.     Unter  den  Entlassenen  be- 
findet sich  dann  jederzeit  eine  bedeutendie  Zahl  solcher, 
welche  blos  gebessert  word^i,   oder  ungeheilt  geblieben 


y  Google 


696 

Bind,  aber  unter  güustigereü  Bedingungen  gelieilt  yrorden 
wfiren;  unter  den  Aufgenommenen  kommen  sehr  Tide 
Rückßllige  vor,  welche  eben  als  solche  unheilbar  gewm^ 
den,  die  Summe  der  Heilungen  noch  mehr  herabdräcken 
müssen. 

Es  ist  hier  nicht  der  Ort,  einen  Bericht  ober  die  I^ 
renabtheilung  der  Charit^  zu  erstatten,  deren  Einrichtoog 
durch  ihre  Einverleibung  mit  einer  groben  Krankenanstalt 
nothwendig  bedingt  ist,  und  welche  in  den  Ringmaaera 
einer  grofsen  und  volkreichen  Stadt  belegen,  auf  alle  yo^ 
theile  Verzicht  leisten  mufs,  welche  ihr  eine  abgesonderte 
Lage,  die  Umgebung  mit  Gärten  u.  s.  w.  darbieten  würde. 
Rechne  ich  hierzu  noch  den  so  eben  geschilderten  Dabei- 
stand der  erzwungenen  Entlassung  Geheilter,  Und  die  Ver- 
pflichtung der  Anstalt,  alle  Geisteskranken  der  Resideo^ 
Städte  Berlin,  Potsdam  und  Charlottenburg,  deren  Aitf* 
nähme  gefordert  wird,  gleichviel  ob  heilbare  oder  nulieil- 
bare,  zu  verpflegen,  und  letzteren  groisentheils  fiir  ihre  ganse 
Lebensdauer  ein  Asyl  darzubieten ;  so  glaube  ich  in  mei* 
nem  vollen  Rechte  zu  sein,  wenn  ich  jede  VergleicfaoDS 
der  Ergebnisse  meines  Wirkens  mit  denen  der  begünstig- 
teren  Aerzte  als  eine  entschiedene  Unbilligkeit  ablehne. 

Auch  müssen  wir  uns  über  den  Begriff  der  Heiloog 
des  Wahnsinns  verständigen,  worüber  die  Ansichten  un- 
streitig sehr  getheilt  sind.  Indem  ich  mich  auf  den  let^ 
ten  Abschnitt  beziehe,  in  welchem  dieser  Gegenstand  seine 
natürliche  Stelle  findet,  bemerke  ich  blos,  da(s  es  mehrere 
Aerzte  sehr  leicht  damit  genommen  haben.  Denn  wfirde 
wohl  Prichard  die  auch  sonst  ausgesprochene  Bebanp- 
inng  aufstellen  können,  dais  die  Mehrzahl  der  gebeilten 
Wahnsinnigen  unfähig  bleibe,  in  ihren  früheren  Wirkonp- 
kreis  zurückzukehren;  würde  wohl  beinahe  ein  Drittbeil 
der  in  die  Irrenanstalt  der  Quäker  bei  York  aufgenoDun^ 
neu  Kranken  aus  Rückf^ligen  bestehen*),  wenn  derBe- 


*)   l  have  obtained  througk  tke  Inndneu  of  Mr.  Tuke  i 


y  Google 


697 

griff  der  Heflang  in  einem  strengeren  Sinne  genommen 
Tvorden  wfire?  Es  wird  Ton  manchen  Aerxten  ausdrück- 
lieh  bemerkt,  dafs  sie  nur  selten  Kunde  von  dem  splteren 
Schicksal  der  geheilt  entlassenen  Wahnsinnigen  erhielten  $ 
man  kann  daher  ohne  Uebertreibnng  Yoraossetzen,  dafs  ein^ 
grolse  Zahl  derselben  neue  Anfalle  erlitt,  ohne  dafs  ihre 
Angehörigen  sie  in  die  Anstalt  zurückbrachten,  weil  letz- 
tere oft  das  ihnen  durch  dieselben  bereitete  Ungemach  lie* 
her  ertragen,  als  dafs  sie  sich  nochmals  von  ihnen  treu« 
oen,  besonders  wenn,  wie  so  häufig,  die  Disciplin  des  Ir- 
renhauses durch  Unterdrückung  des  Ungestüms  ihre  Lei- 
denschaften zu  einer  gemilderten,  unschädlicheren  Form 
herabstimmte. 

Endlich  um  das  Schwankende  aller  solcher  Bestim- 
mangen  auf  den  höchsten  Grad  zu  treiben,  machte  Pinel 
Tcm  der  Wahrscheinlichkeitsrechnung  den  willkührlichsten 
Gebrauch,  indem  er  die  Summe  der  überhaupt  seiner  Heil- 
pflege fibergebenen  Wahnsinnigen  unter  mehrere  Katego- 
rieen  nach  dem  muthmaaislichen  Grade  ihrer  Heilbarkeit 


table  exhibiting  the  numben  of  admiaions  into  thii  a$ylum  (Re- 
treat  near  York)  from  1812  to  1833  incluiive,  with  the  reiulii 
of  alt  the  ca»ei,  The  adminiom  of  each  year  are  ditided  into 
tkree  claaei,  one  for  easei  of  lea  than  three  monthi  in  duration^ 
a  »econd  for  eaiei  of  more  than  three  but  lea  than  twelwe  monthi, 
and  a  third  for  cau»  of  more  than  twelwe  monthi ;  to  theie 
three  a  fqurth  claa  it  added  for  catet  of  relapie  re- 
ad mit  ted,  The  iummary  of  thii  table  will  convey  the  general 
reiulti:  it  ii  ai  followa 


Caui  claaed  oi  above. 

1 

1 

^ 

.8 

1 

Fint  claa       63 

51 

8 

1 

2 

1 

Second  claa     65 

28 

10 

6 

3 

18 

Third  Clan    101 

31 

15 

17 

4 

34 

Fourth  claa  105 

58 

17 

13 

1 

16 

Total            334 

168 

50 

37 

10 

69 

Priekard  l  e.  Pag.  145. 


y  Google 


bradite,  nud  danach  drei  Klassen,  die  der  Unbeilbaren,  der 
sweifelhaft  und  der  wahrscheinlich  Heilbaren  ontenehiei 
Za  seiner  Zeit,   wo  man  noch  nicht  an  die  völlige  Wi^ 
dergcoesung  der  Wahnsinnigen  glauble^  liels  lich  dn  sol- 
ches Verfahren  einigermaarsen  rechtfertigen,  um  die  wirk- 
lich g&nstigen  Ergebnisse  augenfälliger  hervoreoheben^  uni 
dadurch  überhaupt  erst  das  Vertrauen  des  Poblikums  för 
eine  so  wichtige  Angelegenheit  zu  gewinnen;  aber  wena 
dasselbe    noch    gegenwärtig   fiist   Oberall   in   Anwendiui| 
kommt,  so  sollte  man  nicht  öbersehen,  daft  die  ihm  xom 
Grunde  gelegte  Entscheidung  grofitentheils  auf  rein  mhjtk- 
tiven  Ansichten  beruht.    Bei  der  Leichtigkeit,  den  patho- 
logischen Erscheinungen  jede  beliebige  Deutung  xu  gebet, 
kann  man  die  Zahl  der  Unheilbaren  zu  einer  mdglidist 
hohen  Summe  anschwellen  lassen,  so  dafs  der  Ueberreit 
ein  Qberaus  gtinstiges  Heilresultat  giebt.    So  wurde  yn 
einem   russischen  Irrenhause  die  Notiz  bekannt  gemadit, 
dafs  in  demselben  alle  geheilt  worden,  welche  nicht  stv- 
ben;  bei  einer  anderen  statistischen  Angabe  waroi  die  lo- 
genannten   Unheilbaren   vorweg   in  Abrechnung   gebracht 
worden,  so  dafs  von  dem  Ueberrest  etwa  drei  Vierthdk 
als  Genesene  angegeben  werden  konnten. 
^      Es  ist  leicht  einzusehen,  dafs  die  Natur  der  Leidei- 
schaflen  den  Mittelpunkt  aller  prognostisdien  Bestimmii' 
gen  über  den  "Wahnsinn  abgiebt,  und  dals  die  körperliches 
Zustände  nur  in  Beziehung  auf  jene  gedacht,  eine  bestimm- 
tere Bedeutung  erlangen.     Denn  da  sie  eben  so  oft  Wi^ 
kungen  als  Ursachen  der  Seelenst5rungen  abgeben ;  so  kön- 
nen sie  im  ersten  Falle  nur  als  Maalsstab  der  Intensitit 
und  Extensität  der  T^eidenschaften  dienen,  und  auch  in  di^ 
ser  Beziehung  geben  sie  nur  rdative  Zeichen,  da  gertde 
die  Tobsucht,  wo  der  Aufruhr  des  Gemüths  oft  die  ti^e 
Erschütterung  der  Lebensthätigkeit  hervorbringt,  im  AD* 
gemeinen  die  günstigste  Prognose  giebt,  während  die  is 
der  Monomanie  affektlos  wirkenden  Leidenschaflen  hänfi^ 
gar  keine,  oder  nur  geringe  pathologische  Reaktioneo  nr 


y  Google 


099 

anlassen,  trad  dessen  ungeachtet  nicht  selten  eine  unfiber- 
^indliche  Hartnäckigkeit  zeigen.  Unheilbare  Zerröttangeo 
der  Lebensihätigkeit,  gleichviel  ob  sie  einen  blos  dynami- 
sehen  Charakter  haben,  oder  sich  mit  Zerstörung  edler  Or» 
gane  vergesellschaflen,  yeroichten  zwar  meistentheils  die 
Hoffiiung  der  psychischen  WiederherstelluDg;  indefs  giebt 
es  andi  hier  zuweilen  Aosnahtuen  Ton  der  Kegel,  in  so- 
fern die  Leidenschaften,  wie  dies  schon  frQher  bemerkt 
wnrde,  durch  die  Gewalt  körperlicher  Krankheiten  nieder« 
gekämpft  werdeo. 

Wenn  wir  indels  auch  mit  den  Leidenschaften  einen 
bestimmten  Ausgangspunkt  für  die  hier  anzustellenden  Un« 
tersuchungen  gewonnen  hal>en;  so  werden  dadurch  doch 
nodi  keinesweges  die  grofsen  Schv^ierigkeiten  derselben 
hinweggeräumt,  welche  im  Ganzen  genommen  noch  weit 
bedeutender  als  bei  der  Prognose  der  somalischen  Krank- 
heiten sind.  Den  letzteren  liegt  das  Prinzip  der  Natur* 
heilkraft  zum  Grunde,  deren  überaus  kunstvolles  Trieb- 
werk wir  freilich  nur  zum  allerkleinsten  Theil  kenneu,  auf 
welche  wir  aber  so  lange  unsre  Hoffnung  setzen  dörfen, 
als  sie  sich  noch  in  geregelten  und  angemessenen  Reaktio- 
nen zu  erkennen  giebt.  Die  Leidenschaften  schlieisen  da- 
gegen jede  eigentliche  SelbsthQlfe  aus,  da  ihr  stetiges  Fort- 
wirken auf  immer  weiter  greifende  Zerr&ttong  der  Seelen- 
tbätigkeit  hingerichtet  ist.  Wir  können  also  nur  in  so- 
fern die  Hoffnung  auf  einen  glöcklichen  Ausgang  des  durch 
sie  erregten  Widerstreits  in  der  Seele  hegen,  als  letztere 
Doch  hinreichende  Elemente  des  Widerstandes  gegen  die 
Anmaabnngen  der.  Leidenschaft  in  sich  enthält,  so  lange 
tiso  die  urkräftigen  Gemöthstriebe  durch  sie  nicht  gänz- 
lieh  gelähmt,  sondern  flUiig  geblieben  sind,  aus  ihrer  Un- 
terdrückung zur  freieren  Regung  wieder  zu  erwachen.  Wir 
nfilsten  daher  geradezu  einen  Blick  in  die  innerote  Ver- 
fassung der  Seele,  welche  weit  ober  den  Bereich  des  Be- 
Wttistseins  hinausliegt,  werfen  können,  um  im  Allgemeinen 
^e  in  jedem  konkreten  Falle  ein  bestimmtet  Urtheil  fU- 


yGoogk 


7U0 

len  zu  kAnnen,  welches  aocli  nodi  deshalb  schwankend 
bleiben  würde,  weil  wir  die  künftigen  Schicksale  nicht 
prophezeien,  nnd  deshalb  nicht  Torherwissen  können,  ob 
sie  eine  natargemäfee  ^Entwickelung  der  Seele  begünstigen 
oder  hintertreiben  werden.  Jedesmal  ist  selbst  der  enU 
Anfall  von  Wahnsinn  eine  üble  Erscheinung,  weil  er  steti 
eine  leicht  zu  erschütternde  Verfassung  der  Seele  voraus- 
setzt, weiche,  wenn  sie  auch  oft  gründlich  Tcrbessert  wer- 
den kann,  dennoch  die  Besorgnifs  rechtfertigt,  dals  neue 
Erschütterungen,  in  welchen  die  meisten  Menschen  ihre 
Besinnung  behaupten  wüiden,  sie  abermals  in  Unordoong 
bringen  können.  Auch  haben  wir  durchaus  kein  entscheid 
dendes  Merkmal,  dafs  eine  dem  Anschein  nach  onterdrfickie 
Leidenschaft  gänzlich  Tertilgt  sei;  denn  da  ihre  inoente 
Wurzel,  nämlich  ein  wesentlicher  Gemüthstrieb,  niemili 
TÜllig  zerstört  werden  kann,  letzterer  aber  anter  den  p- 
gebenen  Bedingungen  der  vorherrscbende  zu  sein  pflege: 
so  kann  er  nur  allzu  leicht  im  Verborgenen  wieder  ur 
Uebermacht  heranwachsen,  und  unter  fortdauernden  ye^ 
hältnissen,  welche  schon  früher  seine  Verwilderung  bis 
zum  Wahnsinn  bewirkten,  demselben  nur  allzuleicht  zim 
Raube  werden. 

Ueberhaupt  habe  ich  in  meiner  ganzen  bisherigen  Dar- 
stellung darauf  hingearbeitet,  den  der  freien  Seelenthätig- 
keit  so  höchst  feindseeligen  Charakter  der  Leidenschaflen 
mit  den  stärksten  Zögen  zu  bezeichnen,  und  es  anschau- 
lich zu  machen,  dafs  der  Verstand^  w^t  entfernt,  durch 
ein  folgerechtes  Denken  ihren  Ungereimtheiten  jedesmal 
entgegen  zu  arbeilen,  nur  zu  oft  in  gänzliche  Abhängigkeit 
von  ihnen  tritt,  um  ihnen  durch  Trugsclilüsse  aller  Art 
die  wirksamste  Schutzwehr  darzubieten.  Die  Zeichen  ei- 
nes kraftvollen,  geregelten  Seclenwirkens  haben  daher  in 
Wahnsinn  lauge  nicht  die  günstige  Bedeutung,  wie  die 
analogen  physischen  Erscheinungen  in  den  Körperkrafik- 
heilen,  weil  sie  nur  allzu  oft  die  Konsequenz  und  Energie 
der  Leidenschaften  vcrrathen,  gegen  welche  man  nichts 


y  Google 


701 

«nsrichtet,  so  lange  sie  noch  in  voUer  Rfistnug  den  Heil' 
motiven  entgegentreten,  daher  gerade  d^r  raisonnirende 
Wahn  keinesweges  zu  den  leichter  heilbaren  Formen  ge- 
hört Um  sur  Heilung  za  gelangen,  muCi  die  liranke  Seele 
gewöhnlich  erst  dnrch  passive  Zustände  hindurchgehen, 
"weil  mit  dem  Verstummen  der  Leidenschaften  nicht  Sb- 
gleidi  die  durch  sie  unterdrückten  Kräfte  in  freie  Wirk- 
samkeit treten,  sondern  dazu  erst  längerer  Zeit  der  Erho- 
lang  bedfirfen;  der  Genesende  erwacht  erst  allmählig  aus 
einer  Art  von  Betäubung,  welche  eine  noihwendige  Folge 
der  mächtigen  Umgestaltung  des  Bewufstseins  ist  Nur  zu 
oft  hat  der  Kranke  ein  Interesse,  die  Besonnenheit  zurfick- 
uistofsen,  wenn  sie  seine  glühenden  Neigungen  zerstört, 
€>der  gar  ein  unerfreuliches  Licht  auf  seinen  Charakter 
Tvirft;  sie  mufs  ihm  dann  aufgedrungen,  und  kann  nur  all- 
mählig in  ihm  befestigt  werden,      n 

Endlich  müssen  wir  auch  deshalb  in  nnsem  Urtheilen 
Knrückhaltcnd  sein,  weil  der  eigentliche  Maafsslab  des  Ur- 
theib,  das  psychologische  Experiment,  noch  weit  von  einer 
-wissenschaftlichen  Bestimmung  absteht,  so  dafs  wir  der- 
malen noch  gar  nicht  muthmaafsen  können,  welche  Ergeb- 
Bisse  werden  gewonnen  werden,  wenn  die  Psychagogik 
auf  feste  Grundsätze  gebracht  und  talentvollen  Männern  als 
Richtschnur  ihres  Verfahrens  vorgezeichnet  sein  wird.  Zwar 
bat  die  Weifgeschichte  bereits  das  psychologische  Experi- 
ment in  nnermefslicher  Ausdehnung  zu  Stande  gebracht 
(Th.  n.  S.  55)  und  dennoch  labt  auch  sie  noch  das  Meiste 
xn  erforschen  übrig.  Denn  jene  Psychagogik  der  allgemei- 
nen und  persönlidien  Schicksale,  welche  einem  jeden  die 
nachdrücklichsten  Lehren  verkünden,  bleibt  deshalb  nur 
«1  oft  erfolglos,  weil  es  am  Ende  von  dem  Belleben  eines 
jeden  abhängt,  ob  er  sich  letztere  zu  Herzen  nehmen  will, 
oder  nicht.  Es  fehlt  also  noch  der  Haupithell  der  Psy* 
ehiatrik,  nämlich  das  wohlberechnete  Verfahren,  den  Lei- 
denschaften die  verschmähten  Lehren  dennoch  aufzndrin- 
gen,   und  sie  so  fest  einzuprägen,  dals  sie  fiir  das  ganze 


y  Google 


702 

Leben  hafteD.  Wie  viel  aber  fehlt  noch  daran,  dafii  to 
achon  in  einem  hinreichenden  Maafae  bisher  geschehen  so. 
Wenn  also  aach  die  Weltgeschichte  uns  no^  so  viele 
Beispiele  von  der  nnuberwindlichen  Hartnäckigkeit  der 
meisten  Leidenschaften  aufteilt,  und  es  uns  dadurch  voll- 
ständig erklftrt,  warum  die  Heilbemühungen  der  Aente  m 
oft  scheitern  m&ssen;  so  können  wir  daraas  doch  noch 
nicht  in  analogen  Fällen  auf  absolute  Unhcilbarkeit  schDe- 
Isen.  Denn  so  lange  die  Leidenschaft  noch  den  Racken 
frei  hat,  trotzt  sie  jedem  Angriff;  sie  kann  aber  vielletdit 
besiegt  werden,  wenn  ihr  in  einer  wohleingerichteleo  b- 
renheilanstalt  jeder  Schlupfwinkel  versperrt  wird,  wena 
sie  unter  die  durchgreifende  Disciplin  derselben  gestellt 
keine  Gelegenheit  zum  Gr&beln  und  Br&ten  findet  Ob  ia 
der  Seele  die  naturgemäfsen  Regungen  durch  die  Leiden- 
schaften wirklich  so  weit  vertilgt  sind,  um  während  dei 
Erdenlebens  nie  wieder  zu  erwachen,  dies  kann,  wie  Las- 
germann  aus  tiefster  Naturanschauung  nrtheilte,  Gott  al- 
lein wissen,  und  wahre  Menschenkenntnils  bewährt  ach 
gerade  dadurch,  dals  sie  der  Unerforschlfchkeit  der  inDe^ 
sten  Seele  eingedenk  keine  vorschnellen  Behauptongen 
vragt  Wirklich  sind  viele  Geisteskranke  wiedeigenewi, 
nachdem  ihre  Leiden  Jahrzehende  hindurdi  fortdauertea» 
Eum  Beweise,  dals  die  angestammte  Natur  der  Seele  nicht 
zerstört  werden  kann,  und  dals  hinter  der  hartnäckigsten 
Verwinung  des  Bewulstseins  doch  eine  wohlgeregelte  Ver- 
bssung  des  GeroQths  sich  vorzubereiten  vermag,  um  auf 
die  ölierraschendste  Weise  hervorzutreten,  naehdem  die 
Springiederu  der  Leidenschaft,  welche  den  steten  Wide^ 
streit  in  der  Seele  unterhielt,  endlich  dodi  gelähmt  wiu> 
den.  Die  praktischen  V^ersuche,  ein  dnrch  Leidenschaften 
verrottetes  Gemüth  mit  sich  wieder  in  Uei>ereinsUmmaiij 
EU  bringen,*  datiren  sich  erst  aus  der  neuesten  Zeit,  and 
lassen  nach  den  wirklich  zn  Stande  gebrachten  Leistung 
Ergebnisse  hoffen,  welche  bisher  ßtr  Ikrämme  «cAwfirMt- 
scher-  IdeaHsien  gAaUen  worden  wdrem.    Denn  mit  1UITC^ 


y  Google 


703 

«ntwortlicber  NachlSdigkeit  und  Lieblosigkeit  worden  die 
meisten  för  rettungslos  verloren  gehalten,  welche  sich  durch 
Xieidenschaft^  in^s  Verderben  gestürzt  hatten,  weil  man 
letztere  ans  stolzer  Unwissenheit  f&r    unvertilgbar  hielt« 
I>a£i  alle  solche  Urtheile  grundfalsch  sind,  und  nur  durch 
Machfsprüche  das  Versäumnils  einer  tiefer  eindringenden 
Et-fbrschung  der  Ausartungen  des  Gemülhs  bemänteln  sol- 
len, habe  ich  bereits  wiederholt  angemerkt.    Die  neueste 
Zeit  trägt  daher  eine  schwere  Schuld  aller  früheren  Jahr- 
honderte  an  die  Menschheit  ab,  indem  sie  den  Sinn  des 
Erbarmens  für  alle  Unglücklichen  weckt,  welche  ein  Raub 
ihrer  wilden  Begierden  durch  die  Verachtung  und  ^den  Ab- 
scheu ihrer  Nebenmenschen  in  den  Abgrund  des  Elends 
gestürzt  worden.   £s  wird  >  dereinst  eine  im  höchsten  Grade 
lohnende  Arbeit  sein,  die  heilbringende  Wirksamkeit  der 
Vereine  für  die  Besserung  der  Strafgefangenen,  der  Mfifsig- 
keitsgesellschaften,  und  Magdalenenstiftungen  in  ihren  gro- 
fsen  Erfolgen  tusammenzustellen,  und  dadurch  am  laute« 
sfen   den  Triumph   des  Christen! hums   über  den   giftigen 
Hohn  engherziger  Sophisten  zu  verkündigen,  welche  ihre 
Talente  zur  Herabwürdigung  der  Menschennatur  mifsbrau- 
chen.   Die  dankbare  Nachwelt  wird  das  Verdienst  der  ed- 
len Menschenfreunde,  eines  Howard,  Parent  Ducha- 
ielet,  einer  Fry  und  der  barmherzigen  Schwestern  mit 
gerechter  Anerkennuiig  feiern,  und  dadurch  den  Eifer  für 
Forschungen  wecken,  zu  denen  Torzüglich  Parent  Du- 
chatelet   die   Bahn   gebrochen   hat.     Sein   unsterbliches 
Werk  ist  die  Ausbeute  jener  so  seltenen  Forsdiung,  welche 
sidi  ganz  in  ihren  Gegenstand  versenkt,  um  ihn  völlig  zu 
durchdringen,  und  in  den  abschreckendslen  Hindernissen 
gerade  die  Herausforderung  zu    dem  beharriichsten  Eifer 
findet,  dem  zuletzt  kein  lösbares  Problem  widei-steht.   Da- 
her enthält  dasselbe  auch  den  reichsten  Schatz  an  ächten 
ErMimogen  über  die  Verirrungen  der  Seele,  und  zugleich 
die  trostreiche  Wahrheit,  dais  selbst  das  tiefste  Elend  mo* 
raUscher  Entartui^eine  Meage  edler  Regungen  nicht  ver- 


y  Google 


704 

tilgto  kaim,  weldie  dune  sittliche  Yerbesserong  m5^ch 
machen.  -  Freilich  d&rfen  wir  die  Vorstellaog  Ton  der  leb- 
tercD  nicht  &bertreiben;  dennv  so  wenig  eine  Krankheit, 
welche  die  innerste  Quelle  des  kdrperiichen  Lebens  getrof- 
fen hat,  die  R&ckkehr  zur  vollen  Gesundheit  gestattet,  eben 
80  wenig  kann  das  Gem&ti^  seine  ursprüngliche  Verfassmig 
wiedererlangen,  wenn  die  Leidenschaften  in  seinem  Ent- 
wickelungsgange  allzugroCse  Verwüstungen  anrichteten.  — 
Aber  ist  es  nicht  schon  genug,  dem  fortschreitenden  Ve^ 
derben  Einhalt  gethan,  und  wenigstens  die  Trüouner  einet 
•chüneren  Daseins  gerettet  »i  haben? 

§.    150.    ' 

Specielie  prognostische  Bestimmungen. 

Nur  fibersichtlich  können  hier  einige  Andeutungen  to 
einer  speciellen  Prognose  des  Wafhnsinns  gegeben  werden, 
weil  selbst  eine  möglichst  umfassende  Darstellung  denel- 
ben  ihren  Gegenstand  nur  zum  kleinsten  Theil  erscböjtfai 
würde.   Denn  darin  offenbart  sich  der  Reicht  hnm  der  gei- 
stigen Anlagen,  dals  sie,  wenn  auch  ans  verhält nilsmi&ig 
wenigen  Grundbedingungen  hervorgegangen,  doch  zahlloser 
Verhältnisse  und. Modifikationen  flhig  sind,  und  dadurch 
die   individuellen    Eigenthümlichkeiten   begründen,  deren 
jede  ein  besonderes  Studium  erfordert.    Indem  wir  unsere 
Betrachtungen  grö&tentheils  auf  die   psychologischen  & 
scheinungen  beschränken,  müssen  wir  zur  richtigen  W^ 
digung  ihrer  prognoslischen  Bedeutung  auf  den  früher  aus- 
gesprochenen Satz  (QTh.  L  S.  135)  zurückkommen,  dals  nur 
durch  die  synthetische  Forschung  der  eigentliche  Wertb 
einer  jeden  Geistes-  und  Gemüthsthätigkeit  erkannt  we^ 
den  kann.    Denn  da  alle  Seelenkräfte  im  steten  Zusam- 
menhange wirken,  und  sich  dadurch  gegenseitig  beding; 
so  lälst  sich  der  Grad  der  Leidenschaft  weniger  an  ibrea 
unmittelbaren  Erscheinungen,  ab  an  ihrem  Veriiältnift  sv 
ganzen  Seelenver&ssung  erkennen,  in  wiefern  letztere  noch 

hflh 


y  Google 


705 

liioreicbende  Elemente  zu  einem  thätigen  Widerstreit  ge- 
gen jene  in  sicli  begreift.  Die  ungestümsten  Leidenschaft 
ten  Ycrrathen  oft  gerade  durch  den  allgemeinen  Aufruhr 
der  Seele,  dals  ihnen  noch  mfichtige  KrSfie  enigegenwir- 
ken,  denen  man  durch  angemessene  Anregung  und  Leitung 
leiclit  den  Sieg  über  jene  verschafTen  kann;  dagegen  die 
ruhige  Haltung  anderer  Leidenschaften  deutlich  ihre  yül- 
lige  Herrschaft  Ober  die  Seele  und  dadurch  die  ül)era4|B 
grolsen  Schwierigkeiten  eines  erfolgreicben  Angriffe  auf  sie 
erkennen  läfst. 

Hieraus  erhellt  schon,  dafs  der  Gesammtcharakter  dei* 
Seelenthätigkeit,  zu  welchem  sich  dieselbe  durch  die  ganze 
bisherige  Lebensentwickelung  gestaltet  hat,  den  Ausschlag 
giebt,  ob  wir  die  Wiederherstellung  ihrer  geregelten  Ver- 
fassung aus  ihrer  vorhandenen  Störung  hoffen  dürfen  oder 
Dicht.  Je  gi^öfsere  Ueberelnstimmung  daher  unter  den  gleich- 
mäisig  entwickelten  Seelenkräften  von  jeher  herrschte,  je 
mehr  dies  Gleichgewicht  durch  ein  thStiges  Leben  bef(h*- 
dert  wurde;  um  so  mehr  Wahrscheinlichkeit  ist  vorhat 
den,  dafs  sie  aus  eigenem  Antriebe  jedes  Hiodernils  ihres 
Zusammenwirkens  überwinden  werden.  Freilich  wird  bei 
einer  wirklichen  Harmonie  des  Verstandes  und  Gemülhs 
so  leicht,  keine  Leidenschaft  zuni  Ausbruch  kommen,  und 
noch  weniger  eine  Verwilderung  derselben  bis  zum  idio- 
pathischen Wahnsinn  eintreten,  und  auch  der  sympathi- 
sche eine  seltene  Erscheinung  bleiben;  indels  dient  nns 
doch  der  ausgesprochene  Satz  als  Maafsstab,  weil  die  Aus- 
sicht auf  einen  glücklichen  Ausgang  einer  Gemüthsstörung 
äch  um  so  mehr  trübt,  je  weiter  das  frühere  Seelenleben 
sich  von  der  aufgestellten  Regel  entfernt.  In  dieser  Be- 
ziehung ist  der  sittliche  Charakter  unstreitig  von  dar  höch- 
Bten  Bedenlungi.  weil  er  den  genauesten  Ausdruck  für  die 
wesentlichsten  Verhältnisse  der  Seelenthätigkeit  giebt.  Wa- 
^tn  die  edleren  Triebe  in  kräftigen  Regungen  zu  einer 
nachhaltigen  Energie  erstarkt,  so  kann  neben  ihnen  eine 
Leidenschaft  nur  aus  jenem  Mangel  an  Wachsamkeit  über 
SeelenhcJlk.  IT.  45 


y  Google 


706 

Mtk  eDtsteben,  welche  sich  oft  sogar  die  besseren  Mensdiä 
cvSchalden  kommen  lassen;  aber  selbst  wenn  die  Tiasching 
durch  letztere  bis  tur  VerstandesverwirniDg  stieg,  marlit 
sich  froher  oder  später  das  BedürfDils  wieder  geltend,  ii 
Einklänge  mit  der  tief  begröndeten  besseren  Gesinnung  u 
denken  und  eu  handeln,  tnmal  wenn  die  Leideiiscliaflen  mein 
▼on  aulsen  angeregt,  ab  selbstständig  von  Innen  heraei 
entstanden  waren.  Nur  dann  scheint  dieser  allgemeiot 
Satz  eine  Ausnahme  su  erleiden,  wenn  die  besseren  Triebe 
selbst  in  Wahnsinn  ausarten,  weil  der  Mensch  vor  tleii 
bestochenen  Richter  seines  irre  geleiteten  Gewissens  die 
Rechtfertigung  seines  verkehrten  Denkens  und  Handein 
findet,  und  sich  aus  Ueberzeogong  noch  mehr  darin  b^ 
gtSrkt.  Indefs  jene  Ausartungen  der  edleren  Triebe  stehen 
doch  jedesmal  mit  der  reineren  Sittlichkeit  in  Widerspniek 
vireil  der  religiöse  Schwärmer,  sdbst  abgesehen  von  dci 
onlautem  Motiven  der  Ehr-  und  HeiTscbsucht,  welche  «ck 
<o  häufig  iu  seine  Gesinnung  einschleichen,  nur  aUzoseitr 
das  rechte  Maafs  verfehlt,  ohne  welches  die  sitllicfae  Est- 
Wickelung  der  Seele  nicht  gedeihen  kann.  Desto  weniger 
aber  unterliegl  es  einem  Zweifel,  dals  die  ßeihmg  öa 
Wahnsinns  in  dem  Grade  schwieriger  und  proUeoiat  sckr 
wird,  ab  das  Gemftth  von  Jugend  auf  durch  de»  Zwiespitt 
der  wildesten  wnd  rohesten  LeidenscbaHeB  zerrissen  war. 
Tbeib  reiben  sich  seine  Kräfte  im  stete»  Widerstreit  ifr 
mer  mehr  au^  so  dafs  der  Wahn  dann  oft  den  velbtia^ 
gen  Ruin  setner  Anlagen  anzeigt;  theib  schliefet  der  fort- 
währende Aufruhr  seiner  Kräfte  jede  feste  Haltung  m^ 
ohne  welche  keine  folgerechle  Besonnenheit  möglich  ist 
Wie  soll  in  der  zerrütteten  Seele  noch  irgend  ein  daoeri' 
des  Interesse  sich  aus  dem  steten  Kampfö  der  Neigoa^ 
herausgestalten,  und  dem  Bewulstsein  die  feste  Ricfatasf 
aof  einen  bestimmten  Zweck  geben^  welcher  das  Zkl  je^ 
folgerechten  Strebens  sein  mufs?  Gewöhnlich  kennt  ^ 
UnglQckliche  das  Bed&r&ife  nach  innerer  Ruhe  und  UelM^ 
einstimmung  nicht  mehr,  oder  die  vergebliebe  SehnsncU 


y  Google 


707 

danach,  welcher  er  keine  Befriedigung  za  verschaffen  weil«, 
regt  ihn  zur  Verzweiflung  auf,  welche  ilm  immer  wilder, 
siörriger,  milBtrauischer  macht,  da  er  in  seiner  Selbstver- 
blendong  die  Schuld  seiner  Selbstquälerei  anderen  aufbur« 
del,  und  deshalb  jede  heilsame  Maafsregel  derselben  an- 
feindet Seine  rastlos  tobenden  Leidenschaften  machen  jede 
begonnene  Reflexion  unmöglich,  streifen  jeden  Zügel  der 
DUdplin  ab,  und  suchen  nur  noch  in  Zerstörungen  die  Be* 
friedigung  eines  sinnlosen  Rachegef&hls;  oder  er  versinkt 
iB  einen  neidischen  Murrsinn  ^  welcher  sich  jeder  Theil« 
nähme  verschliefst.  Denn  der  Mensch  fafst  nur  Vertrauen 
xa  anderen,  wenn  er  aus  seinen  besseren  Gef&hlen  auf  das 
Wohlwollen  anderer  zur&ckschlielst,  und  mufs  alle  Men- 
schen för  seine  Feinde  hallen^  wenn  er  es  gegen  sich 
selbst  ist. 

Beziehen  wir  auf  diese  allgemeinen  Begriffe  alle  in 
der  Aeliologie  der  Leidenschaften  (§§.  117  — 123.)  ent- 
wickelten Sätze;  so  ergiebt  es  sich  von  selbst,  welch  ei- 
nen grolsen  Einflufs  die  daselbst  geschilderten  Verhältnisse^ 
aof  die  Prognose  des  Wahnsinns  haben  müssen,  und  e8 
versteht  sich,  dais  wir  ans  ein  möglichst  vollständiges  Bild 
Ton  der  Stellung,  in  welcher  jeder  Wähnsinnige  mit  sei- 
nen angebornen  Kräften  und  Neigungen  jenen  Verhältnis- 
sen gegenüber  sich  befand,  entwerfen  müssen,  wenn  wir 
sein  künftiges  Schicksal  mit  einiger  VVahrscheinliehkeit 
vorherbestimmen  wollen.  Freilich  hält  es  oft  überaas 
schwer,  die  günstigen  oder  ungünstigen  Bedingungen  ge- 
nau gegen  einander  abzuwägen,  und  auch  dann  bleibt  d^ 
$i^lste  Theil  des  Problems  noch  ungelöset,  weil  hinter  den 
deatlicher  herausgestellten  Aoisenverhältnissen  des  Kran- 
ken die  geheime  Geechichle  eeinee  Verelandes  und  Her%en9 
verborgen  liegt,  deren  Entwickelungsgang  wir  kaom  in  den 
allgemeinsten  Zügen  übersehen  können.  Nor  zu  leicht 
länscht  sidi  ^er  Beobachter,  wenn  er  aus  einigen  bekann- 
ten Vordersätzen  einen  sichren  Schiais  ziehen  will,  indem 

4Ö* 


y  Google 


708 

er  vergifst)  dals  die  Mehrzahl  der  PrSmissen  desselben  sd- 
ner  Reflexion  völlig  unzugängltch  hleiht. 

Gehen  wir  nun  die  einzelnen,  dem  Wahnsinn  lun 
Gmnde  liegenden  Leidenschaften  in  prognostischer  Hinsidii 
durch;  so  stofsen  wir  auf  das  ungünstige  Ergehnifs,  da& 
jede  derselben  yermöge  ihres  Charakters  dem  Heilverfall- 
ren  eigen thSmliche,  oft  uniil>erwindliche  Schwierigkdten 
entgegenstellt,  und  keine  an  und  f&r  sich  dem  Arzte  eine 
vortheilhafte  Gelegenheit  zu  heilsamen  Einwirkungen  dar- 
bietet, woraus  sich  die  Erfahrung  erklärt,  dafs  bei  dem  |^ 
genwfirtigen  Standpunkte  der  Seelenheilkunde  die  Mehr- 
zahl der  Wahnsinnigen  {wenn  wir  nämlich  unter  diesen 
keine  Auswahl  treflen  können)  ungehcilt  bleibt.  Bafs  die 
Schwierigkeiten  sich  bedeutend  steigern,  wenn  mehrere 
Leidenschaften  einen  verderblichen  Bund  geschlossen  haben, 
begreift  sich  ohne  Mühe. 

Es  wurde  schon  bemerkt,  dafs  der  religiöse  Wabmins 
sehr  schwer  zu  heilen  sei,  weil  der  Kranke  dnrch  ibn  sei- 
ner Pflicht  zu  genügen  glaubt,  und  die  Ausbrüche  seines 
irre  geleiteten  Gewissens  als  ürtheile  eines  Gerichts  « 
letzter  Instanz  allen  Maafsi'egeln  des  Arztes  enlgegenslellt 
welcher  ihn  alsdann  erst  heilt,  wenn  er  ihn  in  einen  Wi- 
derspruch mit  seinen  herrschenden  Interessen  verpctiea 
kann.  Da  der  religiöse  Trieb  die  stärkste  innere  N^thi- 
gung  ausspricht,  dnrch  welche  der  Mensch  sieh  im  Des* 
ken  und  Handeln  bestimmen  soll;  so  folgt  daraus  von  selbst* 
dafs  die  religiöse  Leidenschaft  ihrer  Natur  nach  fast  un- 
überwindlich ist;  denn  sie  entwerthet  alle  übrigen  Lebens- 
Interessen  völlig,  ist  zu  den  schwersten  Opfern  entsdilof- 
sen.  und  umstrickt  den  Verstand  mit  Trugschlüssen,  deoen 
er  sich  um  So  weniger  entreifsen  kann ,  je  kthisllicher  er 
sie  mit  natürlichem  Scharfsinn  und  bündiger  Konseqoeni 
za  einem  dialektischen  Gewebe  ausgesponnen  hat.  Es  '^ 
dies  aus  der  Religionsgeschichte  aller  Völker  so  oft  nach- 
gewiesen worden,  dafs  ich  dabei  nicht  länger  verweile 
Besonders  gelten   diese  Bemerkungen  von  den  TheojJa* 


y  Google 


709 

nieen,  vom  religiösen  Ehrgeiz  und  Fanatismus  und  von  je- 
ner entseUlichea  Verzwciriung,  welcbe  aus  der  Furcht  vor 
dem  göttlichen  Zorn  und  ewiger  Verdammnib  entsteht. 
Indefe  überschreitet  doch  der  Ausspruch  mehrerer  Aerzte, 
dals  der  religiöse  Wahnsinn  jedesmal  unheilbar  sei,  die 
Grenzen  der  Wahrheit,  denn  häußg  ist  derselbe  nur  Aus- 
druck einer  sentimentalen  Schwärmerei,  welche  mit  reli- 
giösen Bildern  mehr  ein  poetisches  Spiel  treibt,  als  dal« 
sie  auf  jeden  Angriff  gerüstet  sein  sollte,  wozu  ihr  jede 
nachhaltige  Kraft  fehlt.  So  giebt  es  eine  Menge  Pietisten, 
welche  die  behagliche  Kontemplation  einer  strengen  Pilicht- 
erfoUung  Yorziehen,  und  sich  zuletzt  in  eine  sinnliche  Ge- 
meinschaft mit  Gott  hineintrfiumen,  bis  sie  durch  irgend 
eine  strenge  Nöthigung  erweckt  werden.  Andre  gutmülhige 
Frömmler  tauschen  sich  aus  falschen  Religionsbegriffen  über 
wirklich  verwerfliche  Handlungen,  welche  sie  im  Wahn- 
sinn begingen;  man  braucht  ihnen  dann  diese  nur  mit  hin- 
reichendem Nachdruck  zum  Bewufstsein  zu  bringen,  um 
durch  diesen  Widerspruch  zwischen  ihrer  Gesinnung  und 
ibrem  praktischen  Leben  die  Illusion  zu  zerstören.  Selbst 
die  religiöse  Verzweiflung  hat  nicht  immer  eine  durchaus 
schlimme  Bedeutung,  denn  theils  ist  sie  oft  die  Larve  an^ 
derer  Melancholieen,  und  indem  der  Kranke  über  sie  sein 
nrsprQngliches  Leiden  vergilst,  fehlt  zuletzt  seinem  Wahn 
die  fortwirkende  Ursache;  theils  ist  sehr  viel  gewonnen, 
^eun  man  ihn  nur  zur  anhaltenden  ThStigkeit  bewegen, 
und  dadurch  Ton  neuem  ein  kräftiges  Selbstgefühl  in  ihm 
uregen  kann,  mit  welchem  die  Ruhe  und  Besonnenheit 
Vk  ihm  zurQckkehrt. 

Die  Heilung  des  egoistischen  Widins  findet  ein  nur 
>o  oft  unüberwindliches  Hindernils  darin,  dals  das  kranke 
^em&th  seinen  falsch  yerstandenen  Rechten  jede  Nöthi- 
gQDg  durch  die  Pflicht  unterordnet»  Denn  sobald  der  Wahn- 
sinnige sein  Ich  zum  Gravitationspunkte  seiner  ganzen  Welt- 
anschauung macht,  sieht  er  in  jeder  Anforderung  zur  Selbst- 
verleugnung, ohne  welche  seine  Heilung  unmöglich  ist,  ei- 


y  Google 


710 

nen  Aufruf  cur  Selbsivertheidigung,  welcbe  er  niciit  id- 
ien  mit  der  hartnäckigsten  Entschlossenheit  dorddUrt, 
weil  mit  jeder  Gegenwehr  die  Kraft  seines  Widerstandet 
wächst  Es  kommt  dann  nicht  allein  darauf  an,  dab  dit 
Heilmotive  die  Kraft  seines  Widerstrehens  za  überwiada 
vermögen,  denn  der  Kranke,  welcher  seine  Ansprüche  nickt 
durchsetzen  kann,  Tcrschliefst  sie  in  sich,  um  mit  niairi- 
achem  Trotz  auf  die  ganze  Welt  zu  grollen,  und  dadurch 
jeder  heilsamen  Einwirkung  unzugänglich  zu  werden;  son- 
dern der  glückliche  Ausgang  hangt  hier  wie  fiberall  io 
Wesentlichen  davon  ab,  dafs  der  Leidenschaft  noch  rege 
Interessen  im  Gemüth  entgegenwirken,  in  deren  Bethitl- 
gung  der  Kranke  über  sich  selbst  zur  Besinnung  kommen 
kann^  indem  sie  ihm  einen  seiner  Leidenschaft  gegeouber 
gestellten  Standpunkt  der  Reflexion  darbieten.  Ob  dieicr 
günstige  Fall  vorhanden  sei,  läfst  sich  oft  an  dem  Beodh 
men  des  Kranken  erkennen,  weiin  nämlich  derselbe  ketoeB 
absoluten  Egoismus  in  schrofler  und  zurückstolsender  Ab- 
geschlossenheit starrsinnig  behauptet,  sondern  durch  Nidt- 
giebigkeit'und  Geschmeidigkeit  noch  eine  Neigung  vorSlk 
eich  mit  andieren  in  Uebereinstimmung  zu  bringen.  Dies 
setzt  noch  einen  Sinn  für  Geselligkeit,  eine  Empflnglicb- 
keit  für  gemeinsame  Interessen  voraus,  wodurch  er  as 
dem  engen  Kreise  selbstsüchtiger  BegrüTe  heraosgeleiict 
werden  kann.  Haben  letztere  aber  seine  GemöthslBtig* 
keit  ganz  absorbirt;  so  läfst  sich  nirgends  in  d.er  Sede  eu 
Hebel  ansetzen,  um  eine  Leidenschaft  zu  entwurzeln,  welche 
mit  allen  Regungen  seines  Denkens  und  Begehreos  ver- 
schmolzen ist.  Man  lausche  sich  darüber  nicht  in  den  Til- 
len, wo  der  Kranke  noch  eines  ziemlich  folgerechten  Den- 
kens theilhaflig  ist,  welches  die  Reflexion  möglich  so  im* 
eben  scheint,  dafs  ein  eisernes  Beharren  bei  wahnwitsigci 
Ansprüchen  die  vollständige  Vereitelung  derselben  darcb 
die  Disciplin  des  Irrenhauses  zur  noth wendigen  Fol^  ^^ 
und  nur  das  Verzichtleisten  auf  sie  zur  Freiheit  und  xo» 
Lebensglück  zurückführen  kann;  dergleichen  Betrachtos- 


y  Google 


711 

gen  schlieftt  die  zur  b5ch«teo  Stofe  gediehene  LeidenscbafI 
jedesmal  aas,  iveil  sie  sich  lieber  in  ihr  unyermeidliches 
Schicksal  ergiebt,  als  sie  von  ihrem  Zweck  absteht.  Denn 
darin  liegt  ja  eben  jhre  verderblichste  Täuschung,  da(s  sie 
um  so  gewisser  alles  Lebensglück  zerstört,  als  sie  ein  fiber- 
schwengliches  Maafs  desselben  verheilst,  und  dadurch  eine 
unwiderstehliche  Nöthigung  auf  die  Seele  ansQbt.  —  Ueber- 
dies  liegt  in  jeder  Form  des  egoistischen  Wahns  noch  eine 
eigen (hümli che  Bedingung  der  Schwierigkeit  oder  Unmög- 
Ücbkeit  ihrer  Heilung.  Der  hochmuthige  Wahn  als  die 
Superlative  Ueberschätzung  des  persönlichen  Werthes  klei- 
det sich  gewöhnlich  in  so  ausschweifende  Vorstellungen, ' 
da(s  er  dadurch  dem  Verstände  jedes  Maais  des  Urtheils 
raubt  Mit  welcher  Verachtung  sieht  der,  welcher  sieh 
f^  einen  Gott  hall,  oder  alles  Wissen  zu  umfassen  glaubt, 
auf  die  armen  Erdensdhne  herab,  denen  er  sich  unterord- 
nen soll!  Der  Hochmuthige  verabscheut  jede  Belehrung 
über  seine  Thorheit,  weil  jene  nicht  ohne  eine  DemQthi- 
gung  seines  Selbstgefühls  geschehen  kann,  welche  ihn  die 
Michtigkeit  und  Verwerflichkeit  seiner  Anmaafsungen  füh- 
len ISlst  Ihn  zur  Selbsterkenntnils  nölhigen  heifst  folglich 
80  viel,  als  von  ihm  verlangen,  dafs  er  seinen  ganzen  Cha- 
rakter in  das  Gegentheil  umwandeln,  einen  Bifs  durch  sein 
Leben  machen,  allen  seinen  Neigungen  entsagen  soll,  welche 
in  deiner  irrihümlichen  Schätzung  den  alleinigen  Werlh 
seines  Lebens  ausmachen.  Es  begreift  sich  von  selbst,  dab 
eine  solche  geistige  Wiedergeburt  im  günstigsten  Falle  nur 
das  Werk  einer  beharrlichen  Disciplin  sein  kann,  welche 
nur  zu  leicht  ihren  Zweck  verfehlt,  da  der  Kranke  in  den 
getroffenen  Maafsregeln  nicht  deren  wahre  Bedeutung  er- 
kennt, sondern  sie  sich  ans  der  gehässigen  Absicht  erklärt, 
ihn  tief  zu  kränken,  und  dem  höhnenden  Spott  seiner  ein- 
gebildeten Feinde  preis  zu  geben,  wogegen  er  sich  mit 
änfserster  Entrüstung  sträubt.  »  Eben  so  schlimm  ist  es 
bestellt,  wenn  Herrschsucht  die  eigentliche  Wurzel  des 
Wahnsinns  ausmacht^  da  sie  dem  Kranken  einen  eisernen 


y  Google 


712 

Starrsinn  einflö&t,  den  oft  die  nachdrfickliclisten  Maafkre- 
geln  nicht  zu  beugen  vermögen.    Denn  er  hält  es  för  den 
höchsten  Gewinn,  ja  er  setzt  das  Leben  daran,  seinen  Wa- 
len um  jeden  Preis  %u  behaupten,  und  es  ist  eine  ganz  ge- 
wöhnliche Erfahrung,  dafs  eine  solche  Gesinnung  sich  g^ 
gen  das  deutlich  erkannte  Gesetz  empört,  um  sich  ihrer 
Unabhängigkeit  von  demselben,  wenn  auch  mit  dem  RoiD 
aller  Wohlfahrt   bewufst  zu  werben.     Streng   glommen 
bietet  daher  die  Vereinigung  jeder  wahnwitzigen  Leiden- 
schaft mit  der  Herrschsucht  die  übelste  Prognose  dar,  weilae 
danu  den  Charakter  der  Unbändigkcit  erlangt,  welche  jeder 
^  Disciplin  spottet.    So  lange  diese  noch  im  Stande  ist,  den 
Wahnsinnigen  geschmeidig  zu  machen,  bleibt  immer  nod 
einige  Hoffnung  zu  seiner  Heilung  übrig,  weil  dadurch  i^ 
len  Ermahnungen  und  Zurechtweisungen  der  gehörige  Nach- 
druck gegeben  wird.    Sobald  aber  der  Geisteskranke  in  j^ 
der  Disciplin  die  Herausforderung  zur  Gegenwehr  findet, 
und  harlsinnig  genug  ist,. um  die  üble  Rückwirkung  seines 
Betragens  auf  sich  zu  yerschmerzen,  verhärtet  er  sich  im- 
mer mehr  in  Halsstarrigkeit,  je  konsequenter  man  diese  sa 
bekämpfen  sucht,  so  wie  er  andrerseits  in  der  Nachgiebig- 
keit des  Aiztes  nur  den  Triumph  seiner  yermeinten  gata 
Sache  sieht.    Dann  ist  es  am  l>esten,  ihn  mit  Geringschät- 
zung zu  ignoriren,  ihn  indirekt  es  fühlen  zu  lassen,  daJi 
seine  Petulanz  ihm  zu  tiichts  hilft,  und  ihn  nur  dann  sur 
strengen  Verantwortung  zu  ziehen,  wenn  er  die  Orduiui^ 
des  Hauses  auf  eine  gröbliche  Weise  gestört  hat.    Besoa- 
ders  fühlbar  werden  alle  diese,  der  Heilung  sich  entgegen- 
stellenden Hindernisse,  wenn  der  Kranke  aus  dem  Motive 
seiner  Leidenschaft  sich  gegen  Beschäftigungen  sträubt,  die 
er  unter  seiner  Würde  hält,  oder  die  seinem  Eigenwillen 
einen  Zwang  auferlegen.  —  Auch  der  aus  Habsucht  en^ 
sprungene  Walm  ist  schlimm,  weil  er  fast  mehr  wie  jeder 
andere  eine  vollständige  Verödung  des  zu  den  unedelsten  In- 
teressen herabgewürdigten  Gemüths  voraussetzt.  Das  Gleicbe 
würde  von  dem  hypochondrischen  Wahn  gelten,  welcbtf 


y  Google 


713 

sieh  um  die  feige  Angst  vor  eiiigebildeter  Gcfohr  direht, 
"wenn  nicht  doch  saweilen  diese  Leidenschaft  in  einem 
besser  gearteten  Gemüth  wurzelte^  welches  eben  aus  inni- 
^r  Liebe  zu  den  Angehörigen  und  zu  den  edleren  Gütern 
des  Lebens  eine  so  bange  Furcht  Tor  Krankheit  und  Tod 
hegt.  Freilich  ereignet  es  sich  nur  zu  oft,  dafs  dieser 
Wahn  in  Folge  unheilbarer  Zerrüttung  des  körperlichen  Le- 
bens auftritt,  und  dann  eben  so  unbesiegbar  ist,  als  wenn 
der  Uypochondrist  aus  engherzigem  Egoismus  gegen  alle 
Interessen  erkaltet  ist,  um  sich  ganz  der  peinlichen  Sorge 
für  sein  elendes  Dasein  hinzugeben.  —  Die  Bedeutung  al- 
ler dieser  Bedingungen  ist  also  schlimm  genug;  doch  muls 
man  sie  nicht  übertreiben,  wie  dies  oft  geschehen  ist,  in- 
dem man  z.  B.  den  hochmuthigen  Wahn  geradezu  für  un- 
beilbar  erklärte.  Er  ist  dies  keinesweges  immer,  sondern 
nur  dann,  wenn  das  GemQth  in  ihm  yöllig  erstarrte,  und 
dadurch  allen  anderen  Regungen  unzugänglich  wurde.  Auch 
Tom  Wahnsinn  gilt  die  früher  ober  die  Leidenschaft  aus- 
gesprochene Bemerkung,  daCs  der  Sulsere  Schein  oft  schlim- 
mer ist,  als  die  innere  Bedeutung;  der  Kranke  bröstet  sich 
nur  deshalb  mit  seinen  Prätensionen,  weil  er  im  Leben 
noch  keinen  ernsten  Widerspruch  erfahren  hatte,  und  giebt 
nicht  selten  nach,  sobald  er  gewahr  wird,  dafs  er  mit  ih- 
nen nicht  durchkommen  kann.  Namentlich  gilt  dies  von 
den  lauten  Schreieiii,  die  sich  durch  Zungenfertigkeit  im- 
mer tiefer  in  ihre  Leidenschaften  hineinhetzen,  aber  nach- 
drücklich zum  Schweigen  gebracht,  sich  abkühlen,  und 
dann  mit  Erstaunen  wahrnehmen,  wie  ihnen  die  Schuppen 
▼on  den  Augen  fallen. 

Ganz  anders  verhält  es  sich  mit  dem  Liebeswabn, 
der  weniger  durch  ein  thätiges  Widerstreben,  als  durch 
einen  passiven  Widerstand  dem  Arzte  oft  viel  zu  schaffen 
macht.  Denn  die  schmelzend  weiche,  träumerische  Stim- 
mung, in  welche  jener  die  Seele  versetzt,  erschwert  oft 
ungemein  das  Erstarken  zur  Selbsttbätigkcit,  ohne  welche 
der  Kranke  seine  in  idealischen  Bildern  schwelgende  Phan- 


y  Google 


714 

iasie  nicht  Undigen,  un^  mit  dem  Erntt  des  Lebens  ndi 
nicht  anssöbnea  kann.  Der  Liebeskranke  gleicht  dem 
Schlaftrunkenen,  welcher  das  Erwachen  ans  lieblichen 
Träumen  fQrchtct,  und  ans  ihnen  erweckt,  in  sie  xarflck- 
sinkt.  Indefs  gieb^  sich  doch  die  gutartigere  Natur  seiner 
Leidenschaft  in  Nachgiebigkeit,  Folgsamkeit  und  Empfing- 
lichkeit  zu  erkennen;  der  Ant  braucht  nicht  ent  die  ab- 
wehrenden Dornen  des  Egoismus  su  entfernen,  und  er- 
reicht daher  oft  seioen  Zweck,  wenn  er  sich  nur  nidit 
die  Mühe  verdriefsen  l$fit,  die  leicht  Terwischten  Ein- 
drücke immer  Ton  neuem  wieder  aufzufrischen,  zumal  dt 
der  genannte  Wahn  meistentheils  in  die  bildsame  und  effl- 
pfilngliche  Jugend  fällt.  Nur  dann  trdbt  sidi  die  Hofinnng, 
wenn  eine  seit  vielen  Jahren  in  die  Brust  Terschlossaie 
Sehnsucht  das  Mark  des  Lebens  aufzehrte,  alle  übrif;en  In- 
teressen zerstöi-te ,  und  die  Gaukeleien  einer  idealisirenden 
Phantasie  uuterhSit,  welche  aus  romantischer  Sentinienti- 
litfit  die  Wirklichkeit  in  einem  abschreckenden  Koniraste 
gegen  den  Liebeszauber  erscheinen  lft£st;  oder  wenn  der 
erotische  Wahn  ein  unnatörliches  Erzeognils  späterer  Jahre 
ist  —  Auch  die  Nymphomanie  wird  nicht  so  gar  selten 
geheilt,  selbst  wenn  sie  in  den  rohesten  Ausbrüchen  he^ 
Yortrilt;  denn  das  Gemüth  mufs  schon  im  höchsten  Grade 
Terwildert  und  entartet  sein,  wenn  das  der  weiblich 
Brust  so  tief  eingepflanzie  Gefühl  der  Sdiaamhafligkeit 
durch  die  Wollust  ganz  vertilgt  sein  solL  Parent  Dn- 
chatelet  hat  roerkwüi*dige  Thatsachen  mitgetheilt,  da6 
selbst  die  Buhlerinnen  von  Profession  einen  lebhaften  Ab- 
scheu gegen  grobe  Verletzungen  des  sittlichen  Anstände! 
hegen,  gern  ein  fiufseres  Dekorum  bewahren,  so  weit  dies 
mit  ihrem  Gewerbe  vereiubar  ist.  Eben  dafür  spricht  ancb 
die  Anekdote  von  einer  Buhldime,  welche  nnr  durch  eis 
ausehulichcs  Geschenk  bewogen  werden  konnte,  sich  ei* 
uem  lüsternen  Manne  nackt  zu  zeigen,  und  im  Augenblick, 
als  sie  das  Hemde  fallen  liefs,  die  Stellung  dermedicei- 
scheu  Venus  annahm.    Gelingt  es  daher  nur  dem  Antsi 


y  Google 


.        71B 

die  Glnth  der  Wollust  za  dämpfen,  so  welchem  Zweck 
ein  antiphlogistiaches  Heilyerfahren  oft  ungemein  hülfreich 
ist,  80  erwachen  nicht  selten  die  besseren  Gefahle  wiedei^ 
mit  deren  H&lfe  der  Arzt  die  Begierden  vollends  nieder- 
kämpfen Icann,  zumal  wenn,  wie  dies  oft  der  Fall  ist,  auf 
den  leidenschafllichen  Sturm  eine  allgemeine  Abspannung 
der  Seele  und  des  Körpers  folgt,  wodurch  das  Gemöth  zur 
Sdiwermuth  gestimmt  wird.  Freilich  mufs  der  Körper 
noch  nicht  durch  Ausschweifungen,  namentlich  nicht  durch 
Alasturbationen  ganz  zerrüttet,  oder  wohl  gar  gelähmt,  son- 
dern  von  edleren  Gefühlen  mufs  aus  einer  besseren  Ver* 
gangenheit  genug  übrig  geblieben  sein. 

Von  grofser  Wichtigkeit  in  prognostischer  Beziehung 
ist  femer  ein  angeborenes  oder  erworbenes  Mifsverhällüils 
des  Gemüths  zum  Vorstellungsvermögen,  welches  sich  um 
so  ungünstiger  gestallet,  je  mehr  jenes  über  letzteres 
herrscht.  Eine  nothwendige  Folge  davon  ist  eine  grobe 
Unklarheit  und  widerspruchsvolle  Verworrenheit  der  Be- 
griffe, wodurch  der  Mensch  in  einen  Widerstreit  der  prak- 
tischen Interessen  versetzt  wird,  so  dafs  sein  ganzes  Leben 
ein  Gewebe  von  Thorbeiteu,  nämlich  von  Handlungen  ist, 
durch  welche  er  selbst  seine  Zwecke  unaufhörlich  zer- 
stört Ist  jenes  Mifsverhältnifs  dem  Menschen  angeboreq, 
oder  durch  Nervenleiden  erzeugt,  welche  die  Entwickelang 
des  Verstandes  beeinträcbligt^n,  so  pflegt  man  es  Dumm- 
lieit  zu  nennen,  welche  sich  oft  mit  heftigen  Leidenschaf- 
ten paart,  denen  die  schwache  Besinnung  keinen  Zügel  an- 
legen kann.  Es  wird  aber  auch  häufig  durch  schlechte  Er- 
ziehung, durch  verwilderte  und  rohe  Lebensverhältnisse 
hervorgebracht,  unter  deren  Einfluf^  die  egoistischeu  Nei- 
goDgen  zu  heftigen  Begierden  entarten,  deren  ungestüme 
Ausbrüche  noth wendig  den  Verstand  immer  mehr  verwir- 
ren, zumal  wenn  sie,  wie  so  häufig,  zu  sinnlichen  Aus- 
schweifungen führen,  welche  für  den  Mangel  an  jedem  ed- 
leren Lebensgefühl  schadlos  halten  sollen,  und  nur  zu 
•choell  einen  völligen  Ruin  der  Seele  und   des  Körpers 


y  Google 


716 

herbeiführen.  Selbst  gl&cklicher  organkirte  Menschen  bü- 
fsen  frühzeitig  ihre  Denkkraft  ein,  wenn  sie  unmllsigen 
Begierden  nicht  zu  widerstehen  yermögen,  denen  mleiit 
eine  gänzliche  Verstandeszerröttung  nachfolgt.  Gelingt  es 
dann  auch  noch  zuweilen,  durch  eine  •  wohl  berechnete  Dis- 
ciplin  den  Ungestüm  ihres  verwilderten  Gemüths  zu  bäa- 
digen^  so  finden  sie  doch  in  ihren  zerstörten  Interesses 
keinen  Antrieb  zur  besonnenen  Tbätigkeit  mehr,  das  Be- 
wufstsein  selbstverschuldeten  Elends  drückt  sie  zu  Boden, 
oder  unfähig  sich  über  die  wahre  Ursache  ihrer  Leiden 
aofzuklSren,  bürden  sie  die  Schuld  derselben  anderen,  oder 
einem  feindseeligen  Verhängnifs.auf,  wo  sie  dann  nidits 
zur  Wiederherstellung  ihres  verlornen  Glücks  thun  zu  kön- 
nen glaubafi.  Wenn  überliaupt  eine  niederträchtige  Ge- 
sinnung als  Ausdruck  eines  gänzlichen  Mangels  an  Religion, 
Gewissen,  Ehre  und  Wohlwollen  die  unausbleibliche  Wir- 
kung aller  rohen  Begierden  und  sinnlichen  Ausschweifun- 
gen ist;  so  mnfs  das  Verarmen  des  Verstandes  an  allen 
sittlichen  Begriffen  die  üble  Bedeutung  derselben  noch  ver- 
schlimmem.  Denn  das  eigentliche  Denken  ist  nur  dadarcfa 
möglich,  dafs  der  Verstand  an  die  schon  vorhandene^  B^ 
griffe  neue  Vorstellungen  folgerecht  anknüpf!,  und  dadordi 
seinen  Gesichtskreis  allmählig  über  alle  Angelegenbeiten 
ausbreitet;  folglich  ist  die* Heilung  des  Wahnsinns  nur  in 
sofern  möglich,  ab  im  Bewufstsein  die  richtigen  Begrifie 
wieder  geweckt,  und  zur  Berichtigung  der  Irrthümor  be- 
nutzt werden.  Dies  will  wohl  beachtet  sein,  um  einen 
wesentlichen  Unterschied  der  Seelenheilknnde  von  der  Er- 
ziehung festzustellen.  Letztere  soll  unter  sittlicher  Bisci- 
plin  den  Verstand  zur  eigeumficbtigen  Entwickelung  der 
Begriffe  anleiten,  welches  ihr  auch  um  so  leichter  gelingt, 
als  die  Geistesanlagen  schon  von  selbst  auf  dies  Ziel  hin- 
streben,  und  sich  durch  den  dargebotenen  Unterricht  eben 
so  sicher  entfalten,  als  der  gesunde  Körper  aus  der  Nab- 
rung  den  Stoff  zu  seiner  Ausbildung  schöpft.  Der  i^abn- 
bethörte  Verstand  ist  dagegen  keiner  eigentlichen  Enifr 


y  Google 


717 

bong  föbig^  ihn  mit  neuen  Begriflen  bereichern,  würde 
eben  so  viel  bedeuten,  als  wenn  man  einen  kachektischen 
Körper  durch  reichliche  Ernährung  gesund  machen  wollte. 
Erst  wenn  mit  den  Leidenschaften  die  aus  ihnen  entsprin- 
genden Irrlhömer  zurückgedrängt  werden,  können  die  mit 
den  unterdrückten  Interessen  innig  verkufipften  besseren 
Begriffe  wieder  hervortreten,  und  den  Bethörten  über  »ich 
aufklären.  Fehlen  dagegen  letztere,  weil  ihnen  die  (>rnnd- 
]dge  einer  sittlichen  Ausbildung  mangelte;  so  ist  in  dem 
terodeten  Bewulstscin  dem  Verstände  jeder  Anknüpfungs- 
punkt zu  einer  folgerechten  Reflexion  geraubt.  Aus  die- 
sem Grunde  bleibt  die  Heilung  so  vieler  Geisleskranken 
auf  halbem  We^e  stehen,  da  sie  nur  zu  dem  negativen  £r- 
i;ebnifs  einer  blofsen  Unterdrückung  der  Leidenschaften  fi'ih- 
ren,  nicht  aber  den  Anfang  einer  selbst Ihätigen  £nt Wicke- 
lung des  Geistes  und  Gemuths  zu  Stande  bringen  kann, 
worin  allein  die  Bedingung  der  bürgerlichen  Freiheit  ent- 
halten ist.  Denn  werden  solche  Individuen  der  heilsamen 
Disciplin  des  Irrenhauses  entrückt,  und  auf  sich  selbst  ge- 
stellt; so  vermögen  sie  sich  in  den  zahllosen  Konflikten 
des  Lebens  nicht  zureeht  zu  flnden,  vielmehr  fachen  diese 
ihre  zurOckgedningten  Begierden  bald  wieder  von  neuem 
«n,  und  zerstören  den  trügerischen  Schein  einer  erkQnstel- 
ten  Bcsonneuheit.  •  Hieraus  erhellt  zugleich,  dafs  die  Pro- 
gnose sich  weniger  nach  dem  Zustande  des  Vorstellungs- 
vermögens während  des  Wahnsinns,  als  nach  der  Verfas- 
sung des  ersteren  vor  dem  Aufbruch  des  letzteren  richtet; 
die  Verwirrung  des  Bewufstseins  kann  nicht  gvöiser  als  in 
der  Tobsucht  sein,  und  dennoch  hat  letztere  die  günstigste 
Bedeutung,  da  die  gänzliche  Zerrüttung  des  Verstandes  oft 
wie  durch  einen  Zauberschlag  zur  völligen  Besonnenheit 
sich  regelt  und  aufklärt,  sobald  nur  erst  der  Aufruhr  des 
Gemüths  gedämpft  ist:  dagegen  ein  von  jeher  verworrener, 
durch  verschrobene  Begrifle  mifsleiteter  Kopf  schwerlich 
durch  die  wiedergewonnene  Cremüthsruhe  aufgeräumt  wer- 
den wird.  —  Au&erdem  kommen  aber  noch  einige  nnter- 


y  Google 


718 

geordnete  Momente  in  Betracht.  So  hl  eine  allzolebhalte 
Phantasie  der  Geisleskranken  meistentheils  von  scUimnler 
Bedeutung,  weil  sie  nicht  nur  den  Verstand  unterjocht, 
sondern  auch  der  Leidenschaft,  in  deren  Dienste  sie  steht, 
ftberreiche  Nahrung  darbietet.  Wenn  fiberhaupt  eine  dich- 
terische Einbildungskraft,  sobald  sie  nicht  durch  einen  hö- 
heren Genius  gexügelt  wird,  die  Besonnenheit  nngemeii 
erschwert,  da  sie  'die  objektive  Anschauung  stets  doreh 
ihre  Gebilde  yerfölscht  und  entstellt;  so  muls  dieser  Uebel- 
stand  um  so  fühlbarer  im  wirklichen  Wahnsinn  hervortit- 
ten,  welcher  ohnehin  an  einem  Ueberflufs  von  schiefen  Be- 
griffen laborirt.  Wird  auch  die  Leidenschaft  in  ihren  Aus- 
brüchen gehemmt;  so  sprudelt  doch  eine  ailzurege  Phan- 
tasie stets  in  ungereimten  Bildern  über,  welche  kernen  fjt- 
Sunden  Begriff  aufkommen  und  haften  lassen.  Giebt  sidi 
die  plaslische  Kraft  der  Phantasie  so^r  in  Visionen  od 
HalluciDalionen  zu  erkennen,  welche  an  Prägnanz  so^ 
die  Anschauungen  übertreffen;  so  liegt  oft  hierin  allem  die 
Ursache  der  Unheilbarkeit,  deren  Grunde  schon  früher  er- 
ürtert  worden  sind.  Nur  dann  haben  die  Hallucinationea 
eine  minder  schlimme  Bedeutung,  wenn  flfie  aus  jenem  fie- 
berhaften Rausch  hei'Torgehen,  in  wektien  das  Bewufstsein 
durch  die  Tobsucht  uiid  durch  das  Stadium  der  Aufregoag 
in  der  Monomanie  versetzt  wird,  da  sie  meistentheils  bei 
dem  Nachlafs  der  Aufregung  verschwinden  Dauern  sie 
aber  über  dieselbe  hinaus,  so  heftet  der  Wahnsinnige  saf 
sie  sein  ganzes  Interesse,  malt  sie  bis  in  die  kleinsten  Zo^e 
aus,  vertheidi^t  sie  durch  die  verschrobensten  Trugachlfissey 
nm  sie  sich  unauslöschlich  einzuprägen,  und  mit  ihnen  je- 
dem Zeugnife  der  Sinne,  jeder  gesunden  £r(ahmng  Huba 
zu  sprechen.  Unfer  diesen  Umständen  stellt  gerade  ein 
eminenter  Verstand  der  Heilung  die  gröfsten  Hindernisse 
entgegen,  da  er  mit  gewohnter  Dialektik  seine  eigenen  bes- 
seren Begriffe  zei^tört,  und  den  Wahn  zu  einem  System 
der  praktischen  und  Naturphilosophie  ausspinnt  Leichter 
lälst  sich  dann  noch  ein  mittelmälsiger  Kopf  mrechthna« 


y  Google 


719 

gen,  weldier  mit  seiner  Thorheit  nicht  aas  noch  ein  weifs, 
und  sich  in  stete  Verlegenheited  yerwickelt,  durch  welche 
am  sichersten  die  so  geföhrliclie  Verstandeseitelkeit  abge* 
halten  wird. 

Die  grolse  Verschiedenheit,  welche  das  Gemöth  rock« 
sichtlich  seiner  Verfassung  und  anderweitigen  Beschaffen* 
heit  in  den  einzelnen  Lebensallem  darbietet^  mufe  bei  der 
Prognose  des  Wahnsinns  ganz  besonders  ber&cksichligt 
werden.  Es  begreift  sich  leicht,  dafs  dieselbe  in  der  Ja« 
gend  am  günstigsten  ausföllt.  mit  jedem  späteren  Decen- 
nium  des  Lebens  mifslicher  wird,  und  im  Greisenalier  mei^ 
stentheils  alle  Hoihiung  der  Genesang  ausschliefst.  Denn 
die  Jagend  ist  noch  völlig  bildsam,  empfänglich  und 
reich  an  vielgestaltiger  ThStigkeit,  und  widerstrebt  daher 
durchaus  einer  Erstarrung  in  abgeschlossenen  Leidenschaf- 
ten, welche  nur  unter  den  ungfinstigsten  Bed  ingangen  so 
fest  worzela,  dals  sie  nicht  von  den  lebensfrischen  Trie- 
ben niedergekämpft  werden  können.  Selbst  die  Melancho- 
lie vermag  nicht  so  leicht  die  Elastizität  des  Gem&ths  gans 
niederzuhalten,  welches  gleich  einer  kräftigen  Feder  nach 
jedem  Druck  lebhail  zunlckschnellt;  ja  selbst  wenn  jene 
eine  Wirkung  woll&sliger  Ausschvveifongen  ist,  hat  sie  eine 
nicht  allzuschlimme  Bedeutung,  weil  sie  den  Schmerz  an- 
seigt,  den  der  Unglfickliche  über  den  Ruin  seines  Lebens- 
glucks  und  Seelenfriedens  empfindet,  folglich  ein  Bewufst- 
sein  voraussetzt,  in  welchem  sich  noch  ein  starkes  Ver- 
langen nach  demjtelben  regt.  Solche  Kranke  verabscheuen 
oll  ihre  Begierden,  nur  sind  sie  zu  schwach,  dieselben  ei- 
geamächtig  zu  besiegen;  sie  setzen  dem  Heilverfahren  kei- 
nen aktiven  Widersland  entgegen,  bieten  vielmehr  zur 
Dorchführung  desselben  die  Hand.  Namentlich  bedarf  es 
bei  Onaiiisten  oft  nur  der  Anlegung  der  Zwangsjacke,  um 
sie  von  ihrer  verderblichen  Gewohnheit  abzubringen,  zu- 
mal des  Nachts,  wo  sie  schlaftraoken  dieselbe  halb  unwill- 
kibrUeh  ausüben.  Selbst  ein  schon  ganz  ausgemergelter 
Körper  kann  darch  die  anerschöpf  liehe  Lebenswille  der  Ju- 


y  Google 


720 

gead  wieder  sur  blühenden  Gesondlieit  znr&ckgelaliri  wer- 
den, wenn  es  nur  gelingt,  dem  weiteren  Verderben  Ein- 
halt zu  thun.  Nur  alsdann  ist  letzteres  unmöglich,  wenn 
«  die  Wollust  alle  edleren  sittlichen  und  menschlichen  Ge- 
fühle erstickt  bat,  und  in  eine  thierische  Brunst  ausgeartet, 
weder  durch  Beschämung ^  noch  durch  Warnung  vor  da 
scbeufslicben  Folgen,  noch  durch  Beschämung,  noch  durch 
G)ercitivmaafsregeln  im  Zaum  gehalten  werden  kann.  Der- 
gleichen Elende  empGuden  aber  au^h  gar  keine  Reue,  mu) 
überhaupt  keinen  Seelenschmerz,  yerrathen  vielmehr  eine 
stumpfsinnige  Gleichgültigkeit  gegen  ihr  Schicksal,  und  Sa- 
chen sich  selbst  durch  elende  Sophistereien  zu  täuschen. 
—  Dafs  die  gröfsere  Stetigkeit  und  Konsequenz,  mit  wel- 
cher die  Seelenkräfte  im  männlichen  Alter  wirken,  den 
Leidenschaften  desselben  eine  Hartnäckigkeit  verleihent 
welche  oft  den  höchsten  Grad  des  Starrsinns  und  der  Ub- 
beugsamkeit  erreichen,  läfst  sich  um  fo  leichter  eioseheOf 
als  überhanpt  der  Charakter  ein  entschiedeneres  Goprige 
angenommen,  und  alle  Kraft  in  einem  vorherrschendea  In- 
teresse zusammengedrängt  hat.  Je  stärker  \lie  angegebe* 
nen  Bedingungen  hervortreten,  um  so  mehr  müssen  daher 
auch  im  Gemüth  alle  den  Leidenschaften  entgegengesets- 
ten  Triebe  unterdrückt  sein,  um  so  geringere  Hülfe  ist  foi 
ihrer  ohnmächtigen  Gegenwirkung  in  erwarten.  Denn  d» 
Werk  der  Heilung  muls  auch  im  W^ahnsinn  ein  eigenoiSdh 
tiges  sein,  und  jeder  Versuch  derselben  scheitert,  sobald 
die  in  der  Seele  enthaltenen  Bedingungen  fehlen.  Auch  ist 
es  übel,  dafs  im  männlichen  Alter  gewöhnlich  die  egoisti- 
schen Leidenschaften  vorherrschen,  welche  ihrer  Nttor 
nach  weit  schwerer  einer  Disciplin  uuterworfen  werden 
können,  und  dafs  selbst  die  religiösen  leicht  ein  egoisti- 
sches Gepräge  annehmen,  wodurch  sie  nicht  selten  völlig 
unbesiegbar  werden.  Nicht  allein  hat  das  Gemuth  das 
Meiste,  von  seiner  früheren  Empfänglichkeit  und  Bildsam- 
keit  verloren,  und  8ei4  Wirken  in  festeren  Gewohnheiteo 

ab- 


y  Google 


721 

abgeschlossen,  deren  Beharrlichkeit  oft  in  jeder  Probe  ans- 
dauert;  sondern  der  Verstand  hat  sich  auch  in  eine  be- 
stiinmte  Denkweise  einge&bt,  ja  er  ist  dergestalt  in  ihr 
erstarrt,  nnd  durch  verjährte  Irrthümer  verschroben,  dais 
er  jeden  widersprechenden  Begriff  zur&ckstölst,  ohne  sich 
einmal  die  Muhe  der  Widerlegung  zu  geben.  Die  ander- 
weitigen prognostischen  Momente  mössen  sich  daher  im 
n^nnllchen  Alter  um  vieles  günstiger  gestalten,  wenn  die 
Hoffnung  nicht  blos  auf  frommen  Wünschen  beruhen  soll, 
and  oft  mub  der  Arzt  seine  ganze  Geduld  und  Standhaf- 
tigkeit  aufbieten,  um  jdas  Ziel  seiner  Heilpflege  eine  lange 
Reihe  von  Monaten,  ja  mehrere  Jahre  hindurch  fest  in^s 
Aoge  zu  fassen.  —  Ein  alter  Weiser  sagte:  ein  alter  Baum 
Ulkt  sich  nicht  verpflanzen,  und  bezeichnete  es  dadurch  mit 
einem  glucklich  gewählten  Bilde,  dafs  ein  Greis  seine  Ge- 
sinnung und  Denkweise  nicht  wesentlich  abändern  kann, 
nn^  auch  nicht  soll.  Denn  das  Greisenalter  soll  nur  die 
Bestätigung  geben,  die  Bürgschaft  leisten  für  den  Inhalt 
und  Werth  eines  langen  Lebens,  um  es  den  nachfolgenden 
Geschlechtem  an  einem  praktischen  Beispiel  anschaulich 
za  machen,  an  welches  Ziel  Weisheit  und  Thorheit,  Sitt- 
lichkeit und  Leidenschaft  führen.  Neues  soll  nicht  mehr 
hervorgebracht,  verfehlte  Zwecke  können  nicht  mehr  er- 
reicht, Versäumnisse  nicht  wieder  eingeholt  werden.  Da 
das  alternde  Gemüth  keiner  wesentlichen  Umgestaltung 
mehr  fähig,  der  Verstand  den  stets  verschmähten  Begriffen 
unzugänglich  geworden  ist;  so  ist  sogar  die  greise  Thorheit 
privilegirt  und  der  Verantwortlichkeit  entzogen,  wenn  sie 
nicht  geradezu  gegen  das  Gesetz  sich  empört,  welches  nur 
bei  völliger  Unnatur  und  Verderbniis  geschehen  kann.  Nur 
aufgedrungene  Seelenstörungen  lassen  sich  daher  noch  im 
Greisenalter  heilen,  sei  es,  dafs  erschütternde  Schicksale 
das  Gemüth  in  Tobsucht  versetzten,  oder  dafs  es  von  Kum- 
mer, Krankheit  und  Elend  herabgedrückt,  durch  Befreiung 
von  Sulserer  Noth  sich  im  Lmern  erleichtert,  und  erhoben 
fühlt     Aber  der' Wahnwitz  ergrauter  Leidenschaft  mub 

ScelcobeilL  II  46 


y  Google 


722 

eben  so,  wie  der  Stompfsinii,  welcher  in  allen  Lebensepo- 
chen die  Hofihong  so  sehr  trübt,  letztere  im  Greisoialter 
völlig  vernichten,  auch  wenn  das  Gehirn  nicht  ausgetrock- 
net, und  das  Herz  nicht  verknöchert  ist 

In  Bezug  auf  das  Geschlecht  bin  ich  lan^  Zeit  bin- 
durch  zweifelhaft  geblieben,  auf  welche  Seite  sich  die  grö- 
Isere  Hoflnung  der  Genesung  neige;  jetzt  glaube  ich,  Tvenn 
meine  Erfahrung  mich  nicht  täuscht,  dals  im  Allgemeilira 
mehr  Männer  als  Weiber  geheilt  werden.  Yielleicht  ist 
mein  Urlheil  durch  Lokalverhältnisse  modificirt,  besonders 
aber  durch  den  Umstand,  dafs  ich  den  meiner  Heilpflep 
anvertrauten  Männern  mehr  Gelegenheit  zur  anhaltenden 
Beschäftigung  darbieten  kann.  Indefs  scheinen  mir  in  d« 
Natur  des  weiblichen  Gemüths  mehr  Bedingungen  einff 
gröberen  Hartnäckigkeit  der  Leidenschaften  zu  liegen^§.127). 
Denn  haben  letztere  in  demselben  alle  Schranken  de^B^ 
sonnenheit  durchbrochen;  so  spotten  sie  weit  mehr  jeder 
Disciplin.  Selbst  abgesehen  davon,  dafs  die  Tobsucht  ha 
Weibern  weit  schwerer  zu  bändigen  ist,  gelangt  auch  Dir 
Gemüth,  sobald  es  in  den  Wirbel  der  Leidenschaften  hin- 
eingerissen  ist,  später  zu  einer  geregelten  und  wohlbefestig' 
ten  Verfassung,  welche  schon  in  gesunden  Tagen  so  mao* 
chem  Wechsel  der  Laune,  so  vielfachem  Widerstreit  der 
Interessen  unterworfen  ist.  Wer  eine  lebendige  Anschaoin^ 
davon  hat,  wie  die  phantastische  Gefuhlsschwärmerei,  dies 
wesentlichste  Element  des  weiblichen  Wahns,  alle  Hat- 
kraft  zersetzt,  und  dadurch  den  Nerven  der  Selbstbeherr- 
scbung  zerstört,  wird  darin  nur  eine  Bestätigung  der  obi- 
gen Bemerkungen  finden.  Die  gröfsere  Verschlossenheit 
der  Weiber  entzieht  die  heimlichen  Vorgänge  in  ihrer 
Brost  weit  mehr  dem  Auge  des  Beobachters^  den  sie  leidi- 
ter  durch  erkünstelten  Anstand  täuschen;  weniger  auf  Ve^ 
äufserung  ihres  Innern  durch  Handlungen  angewiesen,  hi- 
ben  sie  eine  naturliche  Neigung  zum  Gröbeln  und  Brfiteni 
in  welchem  ihre  geschäftige  Phantasie  den  Wahtf  in  uU- 
losen  aberwitzigen  Grillen  atisspinnt,  in  welche  sich  hli* 


y  Google 


723 

figer  Visionen  and  andere  Hallacinationen  einmischen.  Vor- 
zugsweise mit  ihren  Gef&hlen  beschSftigt,  übersetzen  sie 
dieselben  weit  weniger  in  deutliche  Vorstellungen,  wie 
der  Mann,  und  gerathen  deshalb  in  ein  Labyrinth  dunkler, 
mannigfach  sich  durchkreuzender  Regungen  hinein,  denen 
sie  nidit  einmal  Vl^orte ,  geben  könnten,  wenn  sie  auch 
wollten,  und  von  denen  sich  oft  gar  nicht  bestimmen  läfst, 
ob  ihre  eigentliche  Quelle  im  Körper  oder  in  der  Seele 
yerborgen  ist.  Man  erinnere  sich  nur  des  Dämons  der 
Hysterie,  welche  recht  eigentlich  darauf  ausgeht,  alle  Klar- 
heit, Deutlichkeit  und  Ordnung  ans  dem  Bewuistsein  zu 
Yerschenchen,  und  die  Regungen  desselben  in  ein  Zerwürf- 
nÜs  aufzulösen,  dessen  zahllose  Müsgestalten  sich  jeder  be* 
stimmten  Vorstellung,  jeder  Vl^ortbezeichnnng  entziehen. 
Auch  ist  den  Vl^eibern  so  schwer  mit  Begriffen  beizukom- 
men, denn  die  Logik  hat  für  sie  nur  dann  einigen  Werth, 
vrenn  sie  ihren  Leidenschaften  dient,  kommt  ihnen  aber 
als  Gegensatz  ihrer  Thorheiten  geradezu  lächerlich  vor, 
und  wird  überhaupt  bei  ihnen  so  gänzlich  vom  Gefühl  zu* 
rflckgedrängt,  dals  noch  nie  ein  Weib  das  Bedürfnifs  ge- 
flÜilt  hat,  ein  Kompendium  dieser  abstrakten  Wissenschaft 
tu  schreiben,  wenn  auch  aulserdem  weibliche  Verstandes- 
eitelkeit sich  in  alle  übrigen  Gegenstände  männlicher  For- 
schung eingemischt  hat.  Freilich  sind  Weiber  leicht  durch 
Gefühle  zu  lenken,. wohlverstanden,  so  lange  sich  diese 
noch  in  ihrer  Brust  regen;  ist  aber  letztere  durch  Eitel- 
keit, Herrschsucht,  Eifersucht  und  sinnliche  Begierde  gänz- 
lich verödet,  so  giebt  ihnen  niemand  den  verlorenen  See- 
lenfirieden  wieder.  Wenigstens  würde  ich  den,  welcher 
dies  vermöchte,  mit  Verehrung  ak  meinen  Meister  preisen. 
Selbst  Coercitivmaafsregeln  firuchten  bei  Weibern  nichts, 
welche  mit  ihren  Schmerzen  triumphiren,  und  sich  mit 
einem  eingebildeten  Märtyrerthum  brüsten.  Nur  in  sofern 
findet  das  psychische  Heilgeschäft  eine  Begünstigung  in 
der  Natur  des  weiblichen  Gemüths,  als  dasselbe,  wenn  es 
nicht  ganz  seiner  ursprünglichen  Einrichtung  sich  entfrem- 

46* 


y  Google 


721 

det  hat,  seiner  Abhängigkeit  im  Leben  eingedenk,  leichter 
zum  Gehorsam  gegen  heilsame  Anordnungen  zorackgdmcbt 
werden  kann,  nach  dem  wildesten  Aufruhr  früher  die  bes- 
seren Gef&hle  in  sich  aufleben  lä&t,  und  bald  das  Bedfirf- 
nils  des  &niseren  Auslandes  empfindet,  welcher  der  Anfang 
aller  Selbstbeherrschung  ist.  —  Dals  von  allen, diesen  Be- 
dingungen so  ziemlich  das  Gegentheil  beim  Manne  gilt, 
braucht  kaum  erwähnt  zu  werden;  seltener  schweift  sein 
Charakter  im  Wahnsinn  in  völlig  excentrische  Verkehrt- 
heit Qber^  und  hat  man  nur  erst  das  Widerstreben  seiner 
Leidenschaften  überwunden,  so  gewinnt  sein  Gemfith  leich- 
ter eine  feste  und  geregelte  Haltung,  und  sein  folgerech- 
ter Verstand  enttäuscht  sich  eher  über  frühere  Verirrungen. 

AuQh  hier  will  ich  der  mannigfachen  Modifikationen 
der  Verstandes-  und  Gemüthsthätigkeit,  welche  durch  die 
Temperamente,  durch  individuelle  Beschaffenheit  und  doräi 
das  Heer  der  äufseren  Verhältnisse  bedingt*  werden,  als 
wichtige  Momente  der  Prognose  nur  nennen,  da  ich  «e 
unmöglich  alle  erörtern  kann,  und  ihre  Bedeutung  ohnehin 
leicht,  in  die  Augen  fällt.  So  versteht  es  sich  von  selbst, 
dals  Gemüthsrohheit  immer  eine  üble  Prognose  giebt,  und 
oft  nur  eine  relative  Heilung  zulälst;  dals  der  Leichtsinn 
zwar  durch  Disciplin  bald  gezügelt  werd^  kann,  aber 
sich  schwer  auf  den  besonnenen  Ernst  stinmien  lälst,  wei- 
cher sich  vor  ferneren  Thorheiten  in  Acht  nimmt;  di6 
der  Starrsinnige  meistentheils  allen  Heilbemühnngen  ei- 
nen unüberwindlichen  Widerstand  entgegenstellt;  dals  der 
Schwachmüthige  schwer  aus  seiner  Verzagtheit  au^erich- 
tet  und  mit  dem  nöthigen  Selbstvertrauen  ausgerüstet  wer 
den  kann.  Welchen  Einfluis  die  früheren  LebensveriiHt- 
nisse  und  Schicksale  des  Kranken,  die  Verwöhnungen,  Vor- 
urtheile  und  Verschrobenheiten  seines  Standes  und  dergL 
auf  den  Ausgang  seines  Seelenleidens  haben  müssen,  be- 
greift sich  leicht 

Dals  unter  allen  Formen  der  Seelenstörungen  die  Tob* 
sucht  am  meisten  der  Hoffnung  auf  vollständige  Heilon^ 


y  Google 


725 

Raum  giebt,  geht  ans  dem  einstimmigen  Zengni&  aller 
Beobachter  hervor.  Zum  Theil  ist  die  Ursache  davon  in 
der  gröberen  Energie  des  Gemüths  zn  suchen,  welche  fast 
immer  derselben  zum  Grunde  liegt,  nnd  in  der  auf  den 
heftigen  Aufruhr  folgenden  Ermattung  sich  auf  einen  ge» 
mfifsigten  Grad  des  Wirkois  herabstimmt,  in  welchem  die 
empörten  Gemuthskräfte  oft  ganz  von  selbst  wieder  in 
XJebereinstimmung  treten.  Es  verhält  sich  hiermit  ganz 
wie  mit  den  sthenisdien  Krankheiten  robuster  Körper, 
weldie  erst  einen  Theil  ihrer  disponiblen  Kräfte  einbofsen 
müssen,  ehe  Fie  zum  Gleichgewicht  der  Funktionen  zur 
rückkehren  können.  Uebermäisige  Kräfte  herabmstimmen 
ist  stets  eine  weit  leichtere  und  gl&cklicher  zu  lösende 
Aufgabe,  als  schwache  Kräfte  neu  zn  beleben.  Indels  er- 
schöpft diese  Vorstellung  doch  nicht  den  eigentlichen  Grund 
der  günstigeren  Voraussagung  bei  der  Tobsucht,  weil  die 
gröisere  Energie  der  Leidenschaft,  wenn  sie  mit  stetiger 
nnd  geregelter  Kraft  wirkt,  auch  der  Heilang  ungleich 
schwerere  Hindemisse'  entgegenstellen  mu(s.  Die  eigent- 
liche Erklärung  beruht  auf  dem  Begriff  des  Aufruhrs  im 
Gemöth,  in  welchem  die  Leidenschaft  sich  durch  den  Wi- 
derstreit  der  übrigen  Interessen  hindurchkämpfen  muis, 
eben  dadurch  aber  oft  vollständig  besiegt  wird.^  Ick  habe 
schon  darauf  hingedeutet,  dafs  das  Stadium  irrüatianis  der 
Monomanie  deshalb  ganz  das  Gepräge  der  Tobsucht  an- 
nimmt, weil  der  Wahnsinnige  sich  gewaltsam  von  den 
starken  Banden  losreifsen  muIs,  durch  welche  die  zahlrei- 
chen Interessen  seines  Herzens  an  die  Aufsenwelt  geknüpft 
nnd,  und  dafs  seine  Leidenschaft  sich  alsdann  erst  zn  ei- 
ner geregelten,  systematischen  Gestalt  ausbilden  kann,  nach- 
dem sie  jene  Interessen  völlig  zum  Schweigen  gebradit  hat. 
Wir  können  daher  die  Tobsucht  eine  Monomanie  nennen, 
welche  schon  mit  Ablauf  jenes  ersten  Stadiums  ihr  Ende 
erreicht,  und  deshalb  unmittelbar  in  Genesung  übergeht. 
Dafs  hiermit  das  wahre  Sachverhältnifs  ausgesprochen  sei, 
ergid»!  sich  leicht  aus  einer   aufmerksamen  Betrachtung 


y  Google 


726 

der  Enctieinungen.  Aller  Ungestfim  der  Lddensckaften 
hat  darin  aeinen  Grund,  ^dab  aie  gegen  daa  Be??iibUeu 
gro&er,  ja  unüberwindlicher  Schwierigkeifen  ankimpfen 
m&ssen,  welche  sich  der  Erreichung  ihrer  Zwecke  entge^ 
genstellen,  dafs  sie  aich  also  selbst  den  stärksten  Impds 
geben  müssen,  um  dieselben  zu  überwinden.  Deon  eine 
Leidenschaft,  welche  sich  gegen  keine  Hindemisse  anui- 
stemmen  braucht,  schreitet  in  ruhiger  und  stetiger  Ent- 
wickelung  fort  In  dem  Maalse  folglich,  als  die  Yontel* 
Inng  jener  Hindemisse  sich  stärker  und  wiederholter  auf- 
dringt, muH»  auch  die  Leidenschaft  ihren  Ungestüm  std- 
gera,  bis  sie  endlich  jene  Vorstellung  in  der  Verwimng 
des  Bewnistseins  auslöscht.  So  wie  aber  ein  wenig  Bnlie, 
und  mit  ihr  das  frühere  Be wulstsein  wiederkehrt,  fimgt 
auch  jener  Kampf  von  neuem  an,  bis  derselbe  aus  Erschöp- 
fung des  Gemüths  aufhört;  und  der  Entrüstete  in  ^e  p- 
lassene  Resignation  sich  ergiebt,  weil  er  nur  allzu  nadi- 
drücklich  inne  wurde,  dals  er  sein  leidensehafUiches  Ii- 
teresse  nicht  behaupten  konnte,  oder  dab  er  durch  aUu 
hitzige  Verfolgung  desselben  sich  anderweitigen  Schaden 
zugefügt  hat,  dessen  Gefühl  seinen  hei&en  Drang  abkfihlL 
Dies  ist  die  natürliche  Geschichte  jeden  AnfaUs  Yon  hrf 
tigern  Zorn,  auf  dessen  unmittelbare  UebereinstimmuDg  mit 
der  Tobsucht  ich  schon  vielfältig  hingedeutet  habe.  Letz- 
tere setzt  daher  jedesmal  im  Gemüth  Interessen  ToraoB) 
welche  der  Leidenschaft  kräftig  entgegenwirken,  und  ae 
endlich  überwältigen,  daher  jener  Aufruhr  geradezu  eio 
sehr  günstiges  Zeichen  ist  Nur  dann  wird  die  progaosti- 
sehe  Bedeutung  der  Tobsucht  schlimm,  wenn  sie  ein  doreh 
Ausschweifungen  ausgemergeltes  Subjekt  befallt,  und  in  ei- 
nem durch  rohe  Leidenschaften  verwüsteten  Gemüth  aos- 
bricht,  welches  seit  langer  Zeit  das  Bedürfuib  des  tnt- 
dens  nicht  mehr  kannte,  daher  nach  kurzer  Bändigung  sei- 
ner Entrüstung  immer  von  neuem  in  dieselbe  gerätb,  dard 
diese  sogenannte  periodische  Wiederkehr  tobsüditiger  Aa- 
fiUle  zuletzt  alle  innere  Haltung  gänzlich  einbülst,  und  da- 


y  Google 


727 

durch  völlig  nnfihig  wird,  jemals  wieder  mit  sich  in 
Uebereinstimmniig  zn  kommen,  vielmehr  im  inneren  Zer- 
wfirfmls  seine  Kräfte  so  durchaus  aufreibt,  dais  nur  nn- 
heUbare  Verwirrtheit  die  Folge  sein  kann.  Doch  mub 
eine  solche  intermittirende  Tobsucht  viele  Aufölle  gemacht 
haben,  ehe  man  sie  fiir  unheilbar  erklären  darf;  denn  selbst 
in  günstigen  Fällen  bricht  sie  nicht  selten  mehrmals  aus, 
ehe  es  gelingt,  den  Sturm  der  Seele  zu  beschwichtigen. 
Es  wurde  früher  schon  bemerkt,  dals  tobsüchtige  Verbre- 
cher in  der  Regel  unheilbar  sind;  sie  können  das  Bewufst- 
seiD  ihres  zerstörten  Lebensglücks,  die  Folter  ihres  zu  spät 
erwachenden  Gewissens  nicht  ertragen,  und  stürzen  sich 
fast  absichtlich  in  die  wilde  Raserei  zurück,  um  sich  im 
erzwungenen  Seelenransch  zu  betäuben,  und  von  der  Quaal 
ihres  Selbstbewulstseins  für  immer  zu  befreien.  —  Aus  den 
vorigen  Bemerkungen  erhellt  schon,  dafe  die  Prognose  in 
der  Monomanie  bei  weitem  nicht  so  gunstig  ist,  wie  in 
der  Tobsucht;  denn  entweder  hat  die  Leidenschaft  im  Sta- 
dium irrUaiionU  die  gegen  wirken  den  Interessen  volls(än* 
dig  überwunden,  und  findet  dann  in  der  systematischen 
Ausbildung  des  Wahns  durch  den  Verstand  neue  Waffen 
zn  ihrer  Vertheidigung,  welche  sie  mit  gröiserer  Stetigkeit 
und  Ruhe,  ja  mit  einer  relativen  Besonnenheit  durchführt; 
oder  sie  hat  allmählig  die  Verfassung  des  Gemüths  unter- 
graben,  die  ihr  widerstrebenden  Interessen  gänzlich  ent- 
werthet  mid  auiser  Spiel  gesetzt,  und  deshalb  nicht  ein- 
mal eines  angestrengten  Kampfes  bedurft^  um  sich  der 
Herrschaft  über  die  Seele  zu  bemächtigen.  Dafs  aber  die 
Voraussagung  im  letzteren  Falle  noch  ungünstiger  ist,  wie 
im  ersteren,  begreift  sich  leidit ;  denn  die  still  heranwach- 
sende Leidenschaft  nistet  sich  in  den  verborgensten  Tie- 
fen des  Gemüths  ein,  erlangt  durch  Uebung  eine  Meister- 
schaft in  der  Verstellung,  und  bringt  es  zuletzt  so  weit, 
dals  sie  ein  gänzlich  zerrüttetes  Gemüth  mit  einem  An- 
strich von  Besonnenheit  übertüncht  Könnte  man  in  das 
innere  Triebwerk  der  Seele  mancher  Wahnsinnigen  schauen« 


y  Google 


.     728 

welche  unter  der  Disciplin  des  Irrenhauses  %n  einem  mdit 
geringen  Grade  von  äulserlich  erkünstelter  Besonnenheit 
gelangt  sind,  und  sich  eine  mechanische  F^gkeit  in 
yerständigen  Sprechen  und  Handeln  erworben  haben;  6o 
würde  man  oft  über  den  unermeßlichen  Widersprach  zwi- 
schen ihren  Aeufserungen  und  ihrer  wahren  Gesinnung  an- 
staunen. Es  begegnet  daher  nicht  so  gar  selten,  daisln«, 
weldie  lange  2jeit  hindurch  Ho&ung  zu  ihrer  Genesimg 
gaben,  mit  einem  Male  eine  Fluth  von  Unsinn  heraussprn- 
dcln,  wenn  sie  in  unbewachten  Augenblicken  ihre  wahre 
Denkweise  verrathen,  bis  sie  wieder  zu  einiger  Reflexioa 
gelangt,  wie  Richard  III.  sich  zurufen: 

Taucht  unter  ihr  Gedanken,  Clarence  konunt. 

Waren  sie  in  den  sogenannten  lucidis  hdervailU  wirklieh 
von  ihren  Wahn  befreit?  Nein,  sie  wuisten  denselben  imr 
sorgfältig  zu  verhehlen.  Dennoch  hat  man  die  Prognose 
bei  der  Monomanie  oft  viel  zu  schlimm  ausgedrückt,  in- 
dem der  fixe  Wahn  von  vielen  für  unheilbar  erklärt  wurde 
Ja  einige  Materialisten  stellten  den  Satz  auf,  dals  der  Wahn 
nur  so  lange  heilbar  sei,  ak  er  sich  noch  mit  patboio^ 
sehen  Erscheinungen  verbinde,  nach  dem  Aufhören  denelr 
ben  aber  keine  Hoflnung  mehr  gebe.  Natürlich,  denn  ivas 
soll  der  Therapeut  noch  anfangen,  wenn  er  keine  Indikatio- 
nen mehr  aufstellen  und  ausführen  kann,  und  keine  Psy- 
chagogik  kennt,  welche  in  die  Seele  ihre  Hebel  einsetses 
soll,  um  den  Wahn  zu  entwurzeln?  Es  kommt,  wie  man 
leicht  sieht,  alles  darauf  an,  ob  in  der  Seele  die  unter- 
drückten Gemüthstriebe  sich  noch  zu  einem  regen  Wi^ 
ken  erwecken,  und  in  siegreichen  Kampf  mit  der  Leiden- 
schaft setzen  lassen.  Ob  dies  möglich  sei,  mnis  theils  aos 
der  ganzen  individuellen  Gemüthsverfassung  nach  allen  bis- 
her  angegebenen  Regeln  geschlossen,  theils  durdi  das  psj- 
chische  Experiment  ausgemittelt  werden.  —  Auch  die  1I^ 
lancholie  steht  in  einem  üblen  Ruf,  den  ich  keinesvreges 
zu  bestreiten  gesonnen  bin.     Denn  sie  hat  nur  alluTid 


y  Google 


729 

Neigung,  hl  völlige  L&hmmi^  und  Verödung  4^  CemlKliB 
iberzugehen,  die  organisdie  LebensUiStigkeit  va  untergraben, 
nnd  somit  die  innersten  Bedingungen  der  Heilung  zu  zer- 
stören. Dafs  dies  bei  einem  durebaus  passiven  Charakter, 
im  vorgerückten  Lebensalter,  nach  Erduldung  bitterster 
und  langwieriger  Seelenleiden,  unersetzlicher  Verlnsfte,  bei 
der  Fortdauer  unheilbarer,  nerveiUhmender  Körperkrank- 
beiten  besonders  zu  furchten  sei,  versteht  sich  ganz  von 
aettist.  Inde&  unter  entgegengesetzten  Bedingungen  ist  die 
Voraussagung  keinesweges  so  übel  bestellt;  denn  ist  das 
Gemüth  nur  nicht  an  allen  Lebensinteressen  verarmt,  nicht 
aller  Schnellkraft  beraubt,  so  wird  es  zuletzt  der  Selbst- 
quälerei  überdrüssig,  wacht  in  früheren  Neigungen  wieder 
za  einem  firischen  Leben  auf,  nnd  heilt  seine  Wunden  mit 
jener  unversieglich  bildenden  Kraft  aus,  welche  der  Seele 
entquillt,  so  lange  nur  ihr  innerster  Lebenskeim  nicht  tödt- 
Uch  getroffen  ist.  •»  Die  Verwirrtheit  stellt  gewöhnlich 
nur  die  Trümmer  einer  aus  ihren  tiefsten  Fugen  gewiche- 
nen, und  in  unaufhaltsame  Selbstzerstömng  gerathenen 
Seele  dar,  welche  an  kein  Gesetz  der  ThStigkeit  mehr  ge- 
bonden  ist,  und  in  zwecklosem  Spiel  vollends  zu  Grunde 
geht;  sie  müisle  von  neuem  geboren ,  in  ihrer  innersten 
Verfassung  auferbaut'  werden ,  wenn  es  für  sie  unter  irdi- 
schen Verhältnissen  noch  eine  fortschreitende  Entwicke- 
lang geben  sollte.  Es  kann  hiermit  nur  die  ächte  Ver- 
'wirrtheit  gemeint  sein,  welche  nicht  ein  vorübergehender 
Zustand,  eine  Uebergangdstufe  in  dem  Verlauf  anderer  See- 
lenkrankheiten ist.  Folgt  sie  nur  einmal  auf  einen  Anfall 
von  Tobsucht,  so  kann  sie  selbst  ein  günstiges  Zeichen 
heilsamer  Abspannung  des  Gemüths  sein;  kehrt  sie  aber 
im  häufigen  Wechsel  mit  derselben  immer  wieder,  so  ver- 
nichtet sie  jede  Hofinung.  Der  angeborene  Blödsinn  ist 
unheilbar,  denn  Seelenkräfle,  welche  nie  zur  Entwickelnng 
kamen,  kann  der  Arzt  nicht  wecken,  weil  kein  ftulseres 
Kunstmittel  einen  positiven  Mangel  ersetzt.  Doch  giebt 
es  geringere  Grade  desselben,  welche  dne  relative  Heilung 


y  Google 


736 

zubflsen,  und  Langermann  erzSUte  mir  den  Fall  ebo 
Bauerpurschen,  welcher  kaum  eini^  Wörter  lalloi  konnte^ 
und  den  er  dorch  fortgesetzte  Disciplin  und  Gewöhnung 
an  mechanische  Arbeit  zuletzt  so  weit  brachte,  dab  der- 
selbe selbstständig  im  Leben  auftreten  konnte.  Aach  der 
erworbene  Blödsilm  ist  gewöhnlich  der  Ausdraek  eioer 
Nullität  des  Seelenlebens,  zumal  nach  zerrüttenden  Aas- 
Schweifungen,  oder  als  letztliche  Folge  anderer  GemOthi- 
störungen.  Nur  zuweilen  erwacht  der  Geist  noch  aus  den 
tiefen  Schlummer  der  SeibstTcrgessenheit  wieder,  nnd  Pi* 
nel  führt  einige  Fäiki  an,  wo  die  Rüdckehr  der  Beno- 
nenheit  sich  durch  tobsüchtige  Erscheinungen  als  Wiriumg 
der  Reaktion  des  Gemüths  zu  erkennen  ^ab. 

Auch  die  Dauer  der  Seelenkrankheiten  hat  eine  grofo 
prognostische  Bedeutung,  und  es  giebt  mehrere  Lrenheil- 
anstalten,  in  welche  kein  Wahnsinniger  angenommen  wer 
den  darf,  dessen  Leidea  über  ein  Jahr  dauerte,  und  «k 
denen  alle  als  unheilbar  entfernt  werden,  deren  Geneno^ 
nicht  binnen  Jahresfirist  erfolgte.  Diese  Bestimmmig  ist 
aber  eine  schwere  Verletzung  der  heiligen  Yerpfliditno^ 
welche  der  Staat  als  natürlicher  Vormund  aller  Geiites* 
kranken  durch  seine  Organe,  die  Irrenärzte,  gegen  sie  n 
erfüllen  hat,  da  die  Beispiele  einer  nach  mehr-  und  ^ 
jähriger  Dauer  des  Wahnsinns  erfolgten  Hdlung  desselben 
schon  zu  grofsen  Summen  angewachsen  sind,  zu  deaci 
auch  ich  nicht  wenige  Beiträge  liefern  kann.  Nie  darf 
daher  die  mehrjährige  Dauer  der  Gemüthslqrankheitai  al- 
lein bei  der  Entscheidung  über  die  Unheilbarkeit  einet  I» 
^ividuums  geltend  gemacht  werden,  sondern  sie  kann  V» 
ein  zustinmiendes  Moment  abgeben,  wenn  die  übri^B^ 
dingungen  sich  entschieden  ungünstig  stellen.  Indels  ab- 
gesehen davon  steht  allerdings  die  Hoffnung  der  Heilao^ 
im  -umgekehrten  Verhältnife  zu  der  Dauer  des  GeiJiflib^ 
leidens.  Denn  je  länger  sich  die  Seele  in  eine  yerkehrte 
Weltvorstellung  hineingezwängt,  je  länger  sie  ihre  infio^ 
Verfassung  aus  den  Fugen  gerückt  hat,  um  so  mehr  mu^ 


y  Google 


731 

jeder  Akt  ihrer  widematürlichen  Thätigkeit  das  Miftver- 
bältnils  der  Kräfte  steigern.  Mit  jedem  neuen  Zuge  des 
Wirkens  grfibt  sich  die  Leidenschaft  tiefer  in  den  Boden 
des  Gemüths  ein,  imt  jeder  falschen  Argumentation  nistet 
sich  der  Wahn  tiefer  in  dem  Bewulstsein  ein,  bis  er  gleich- 
sam wie  ein  Rost  den  Spiegel  desselben  ganz  überzogen, 
und  f&r  eine  objektive  Weltanschauung  unbrauchbar  ge* 
macht  hat.  Dann  ist  die  Pforte  zu  der  Tiefe  des  Gemüths, 
durch  welche  alle  heilsamen  Einwirkungen  in  dieselbe  ein- 
driogen  sollten,  verschlossen^  und  die  Empfönglichkeit  für 
gesellige  Interessen  zerstört,  deren  Vorstellung  von  dem 
fiethörten  zu  lauter  Widersinn  gemilsgedeutet  wird.  In- 
dels  mag  ich  aulser  dieser  allgemeinen  Bezeichnung  keine 
nähere  Zeitbestimmung  aufstellen,  welche  nur  allzusehr  das 
Geprfige  subjektiver  WillkOhr  an  sich  tragen  würde. 

Endlich  könnte  ich  noch  eine,  Menge  andrer  prognfH 
stischer  Bestimmungen  namhaft  machen,  welche  theils  von 
Aolsenverb&ltnissen,  theik  von  den  körperlichen  ZuaUlnden 
des  Wahnsinnigen  hergenommen  wären;  indeis  auch  hier 
maß  ich  mir  ein  Ziel  setzen,  weil  der  Gegenstand  zu  über* 
schwenglich  ist,  um'  in  den  engen  Raum  dieser  Schrift  zn- 
sanunengedrängt  zu  werden.  Nameatlich  würde  ich  den 
^Qzen  prognostischen  Theil  der  Pathologie  anfoehmen  müs- 
sen, welcher  auch  hier  grofsentheik  Anwendung  findet. 
Denn  es  begreift  sich  leicht,  dals  Krankheiten,  welche, 
^e  die  Epilepsie,  Lfihmungen,  Organisationsfehler  und 
schwere  Kachexieen  meistentheik  jede  Hoffiiung  vereiteln, 
dieselbe  schwerlich  begünstigen  werden,  wenn  sie  ia  Ver- 
bindung mit  Wahnsinn  auftreten.  Doch  will  ich  nicht 
unerwähnt  lassen,  dab  schon  Reil  es  f&r  möglich  hielt, 
da£i  die  Seele  selbst  in  einem  uiflieilbar  zerrütteten  Kör- 
per ihre  verlorne  Besinnung  vdeder  erlangen  könnte,  wo- 
dorch  er  gegen  seinen  Materialismus  Zeugnib  von  der 
Selbstständigkeit  der  Seele  ablegte. 


y  Google 


732 


Tlerseltiiter  Absrltiiiti* 

Die   Seelenheilkunde. 


§.    151. 


Jede  Wiedergenesiing  setzt  ein  allgemeines  Ele- 
ment oder  Prinzip  der  Heilung  voraas. 

SoU  die  Aofetellong  eines  allgemeinen  Heilelemeots 
als  der  Gesammtheit  aller  zur  Wiedergenesung  erforderü- 
chen  Bedingungen  zu  keiner  leeren  Abstraktion  führen;  si 
muls  sie  den  Begriff  desselben  aas  dem  Wesen  der  Kmk- 
heit  selbst  entwickeln,  dergestalt,  dafs  sich  aus  der  Defi- 
nition der  letzteren  einsehen  Ififst,  auf  weldie  Weise  sk 
allein  in  den  naturgemäfsen  Zustand  zuruekgebüdet  ^vo- 
den  kann.  Auch  mufe  die  Darstellung  jenes  HeilelemeDti 
durchaus  einen  anschaulichen  Charakter  an  sich  tragen,  va 
jedes  verwirrende  Spiel  mit  Worterklärungen  zu  Tensei- 
den,  denen  man  nach  Sitte  der  Philologen  jeden  beliebi- 
gen Zuschnitt  geben  kann.  Gelingt  es  aber,  den  BegX 
desselben  mit  einer  gdSuterten  Naturanschaunng  in  Ueber 
einstimmung  zu  bringen ;  so  stellt  er  sich  als  wissensdu^ 
lich^  Einheit  an  die  Spitze  des  ganzen  Heilgeschäfls,  ja  ff 
wird  recht  eigentlich  der  Kompafs  des  Arztes,  ^dessen  Ter 
stand  nur  allzuoft  von  einer  solchen  Mannigfaltigkeit  vtr- 
worrener  Krankheitserscheinungen,  in  Ansprudi  geoonuna 
wird,  daJ&  er  die  wesentlichen  Verhältnisse  derselben  pf 
nicht  durdbschauen,  folglich  auch  keinem  metbodis^ 
Heilplan  unterwerfen  kann.  Freilieb  trügt  auch  die  Jh- 
gnetnadel  den  Schiffer,  wenn  er  ihre  OsciUationen  keiner 
Kollation   unterwerfen   kann;   eben  so  unterliegt  jedes 


y  Google 


733 

praktische  Gesetz  in  sein^  Aiiwendong  manchen  onter- 
{^rdneten  Bestimmungen,  ohne  deren  Berücksichtigung 
die  starre  Konsequenz  nach  einte  allgemeinen  Formel  nur 
za  leicht  das  wahre  Ziel  verfehlt.  IndeCi  diese  Betracht 
toDgen  thun  dem  Werthe  eines  leitenden  Prinzips,  sobald 
dasselbe  nur  in  seiner  objektiven  Gültigkeit  erkannt  ist, 
kernen  Abbruch  $  und  wenn  auch  das  praktische  Urtheil 
niekt  in  jedem  Falle  seine  Anwendbarkeit  mit  Zuverlässig- 
keit bestimmen  kann,  so  ist  es  doch  gegen  ein  Hemm- 
tappen und  gegen  ein  planloses  Haschen  nach  sogenannten 
Heiknitteln  gesichert,  welche  eine  blinde  Empirie  anprei-» 
set,  ohne  die  geringste  Rechenschaft  über  die  Art  ihres 
Wirkens,  also  über  das  Verhältniis  geben  zu  können,  in 
welchem  dieselben  zu  den  zu  heilenden  Krankheiten  stehen. 
Zur  Verdeutlichung  •  des  Gesagten  will  ich  blos  mit 
wenigen  Worten  daran  erinnern,  dafs  für  die  somatische 
Medizin  das  allgemeine  Heilelement  nur  in  dem  Begriff 
der  Naturheilkraft  enthalten  sein  kann.  Denn  nur  in  so- 
fern^ als  jede  Krankheit  im  Zusammenhauge  mit  den  phy- 
siologischen Grundbegriffen  als  das  eigenmächtige  Bestre- 
ben der  Natur  zur  Abwehrung  und  Entfernung  der  Ursa- 
chen gedacht  wird,  welche  in  dem  Lebensprozefs  eine  Stö* 
ning  hervorbringen,  kann  der  Arzt  aus  der  sorgfältigen  Be- 
tnchlung  ihres  Verlauüs,  in  welchem  jene  Naturbestrebun- 
gen zur  folgerechten  Entwickelung  kommen,  die  Einsicht 
schöpfen,  in  wiefern  er  dieselben  gewähren  lassen,  oder 
wenn  sie  von  ihrem  Ziel  abgewichen  sind,  antreiben,  mä« 
&igen,  lenken  soll.  Es  braucht  hier  nicht  ausführlich  er^ 
läutert  zu  werden,  dals  in  diesen  Worten  das  allgemeine 
therapeutische  Prinzip  enthalten  ist,  dem  der  Arzt  bei  je- 
dem methodischen  Heilverfahren  wirklich  folgt,  gleichviel 
ob  er  ein  deutliches  Bewufstsein  davon  hat,  oder  nicht,  dals 
er  ein  bloiser  Diener  der  Natur  ist,  der  als  solcher  ihr 
niemals  Gesetze  vorschreiben  darf,  sondern  stets  ihrer  For- 
derungen und  Winke  gewärtig  sein  mufs.  Es  steht  damit 
nicht  in  Widerspruch,  dats  eine  Menge  von  empirischen 


y  Google 


734 

Regeln,  e,  B.  der  Gebraneh  des  Chinins  im  Wediidfid»er 
gar  keiner  dentHchen  Ableitung  ans  jenem  Prinzip  ftlii; 
ist^  denn  wir  behaupten  nicht,  dafs  das  ganze  Heilgescbäil 
inr  Evidens  erhoben  werden  könne,  sondern  yermöges 
nur  einxelne  wirklich  methodische  Heilungen  als  Beweb 
sn  henntsen,  dafs  die  Aii\&telhing  des^  gedachten  Priinip» 
auf  keiner  SdbstUuschung  beruht,  dals  es  folglich  unser 
Bestreben  sein  muis,  ihm  eine  immer  grölsere  Anwend- 
barkeit zn  verschaiTen.  Niemand  wird  daher  in  Abrede 
stellen  können,  dafs  der  Arzt  sich  völlig  mit  dem  Bewoist- 
sein  desselben  durchdringen  mnls,  widrigenfiedls  ^  in  hodi- 
mflkthiger  Verblendung  ganz  seine  nntergeoYdnete  Stelimif 
zur  Natur  yergilsl ,  mit  tollkühnen  Versuchen  auf  sie  eb- 
stürmt,  ja  sie  sich  zum  Verdienste  anrechnet,  wenn  ibre 
Autokratie  siegreich  aus  dem  Kampfe  mit  der  Krankbeit 
und  dem  Arzte  hervorgeht. 

In  sofern  ist  also  das  Heilprinzip  bei  Köiperkrankbei- 
ten  Mos  ein  specieller  Ausdruck,  eine  gelegentliche  An- 
wendung des  allgemeinen  Entwickelpngsgesetzes  des  !/• 
bens,  und  dem  letzteren  immanent,  bringt  es  die  Genesons 
auch  ohne  Znthuti  des  Arztes  zu  Stande,  wenn  es  nidit 
mit  zu  grolsen  Hindernissen  zu  kämpfen  hat  Zwar  ift 
die  Seele  gleichfalls  an  ein  EntiVickelungsgesetz  gebaut 
jedoch  nur  in  sofern,  als  sie  über  dasselbe  durch  Reflexioo 
zum  Bewofstsein  gekommen,  und  durch  sittlidie  DisctpÜB 
in  der  Aliwendung  desselben  durchgeübt  ist;  sobald  s« 
aber  dieses  Bewulstseins  durdi  Leidenschaften  imd  W^ 
sinn  verlustig  gegangen  ist,  hat  sie  ach  auch  von  jeaca 
Entwidcelnngsgesetz  losgerissen,  welches  ihr  daher  sieht 
in  dem  Sinne  immanent  gedacht  werdoi  kann,  dali  sie 
ans  eigenem  Antriebe,  ih  folgerechter  Entwickelnng  ibrer 
Zustände  zur  Besonnenheit  zurüdczukehren  vermöchte.  Zwv 
veiieugnet  sie  nie  ganz  jenes  oberste  Gesetz  der  Uebereift* 
Stimmung  mit  sich,  weil  sie  in  Ermangelung  derselben  »^ 
rastlos  abquält,  das  verlorne  Gleichgewicht  ihrer  Kitf^ 
wieder  herzustellen;  indeb  da  dies  nur  auf  dem  Wcfeder 


y  Google 


735 

refleetirenden  Selbstbeherrschung  geschehen  kann,   deren 
sie  onfUiig  geworden  ist,  so  sind  ihre  Anstrengungen  ver- 
geblich.   In  diesem  inneren  Widerstreit,  welcher  auf  dem 
MUsyerfalhnils  der  Gem&thstriebe  beroht,  kann  die  Leiden- 
schaft zuletzt  niedergekämpft  werden,  zumal  wenn  letztere 
ibr  Interesse  erschöpft  hat,   ond   im  beruhigten  Gemüth 
ein  folgerechtes  Denken  wieder  Anklang  findet    Es  erkU- 
ren  nch  hieraus  die  eigenmächtigen  Heilungen  leichter  und 
gntgearteter  Fälle  von  Wahnsinn;   indels  gewöhnlich  ist 
diese  Selbsthölfe  zu  schwach,  und  von  zu  vielen  Hinder- 
nissen,  welche  in  dem  Wesen  desselben  liegen,  umringt,  als 
dals  man  von  ihr  eine  gönstige  Entscheidung  mit  Wahr- 
scheinlichkeit hoffen  könnte.    Denn  die  sich  selbst  über- 
Isssene  Leidenschaft  pflegt  im  Wahnsinn  alsdann  erst  mit 
ihrem  Interesse  abzusterben,  wenn  sie  das  Gemüth  schon 
▼erödet,  und  die  Kraft  der  ihr  entgegenwirkenden  Triebe 
gelihmt  hat,  weil  sie,  so  lange  noch  irgend  ein  lebhaftes 
Selbstgefühl  sich  regt,  dasselbe  absorbirt,  und  sich  dadurch 
siegreich  unter  aUen  Verhältnissen  behauptet    Nur  muls 
man  mit  dem  wirklichen  Wahnsinn  nicht  blofse  Affekte 
▼erwechseln,  welche  oft  während  einiger  Tage  das  volle 
Bild  desselben  darstellen,  aber  eben  durch  ihre  kurze  Dauer 
es  beweisen,  dafs  ihnen  keine  nachhaltige  Leidenschaft  zum 
Grande  lag,  welche  stets  die  Wurzel  des  Wahnsinns  ist 
Die  Seele  befindet  sich  dann  aus  irgend  einer  Ursache  in 
einem  ekstatischen  Zustande,  welcher  mit  ihrer  froheren 
Verfassung  allzusehr  in  Widerspruch  steht,  als  dafs  er  sich 
auf  die  Länge  behaupten  könnte.    Dies  sehen  wir  bei  al- 
len Ausschweifungen    des   Nachahmungstriebes  bestätigt, 
welche  meistentheik  von  selbst  aufhören. 

Wenn  daher  auch  das  Heilelement  beim  Wahnsinn 
zum  gröiaten  Theil  ein  äulseres,  von  der  Bestimmung  des 
Arztes  abhängiges  ist;  so  muls  man  diesen  Satz  doch  nicht 
in  dem  Sinne  verstehen,  als  wenn  in  der  kranken  Seele 
blos  eine  passive  Empfänglichkeit  fOr  heilkräftige  Einwir- 
kungen vorausgesetzt  werde,  durch  welche  sie,  gleich  als 


y  Google 


736 

wäre  sie  ein-  alles  selbstsiäodigen  Willens  beraiMer  Auto- 
mat, schlechthin  hestimmt  werden  mu&te.  Aach  die  Bei- 
long  des  Wahns  kann  nor  ein  Werk  psychischer  Selbst- 
thStigkeit  sein,  welche  der  Arzt  blos  anregen  und  leitea 
soll,  indem  er  die  unterdrückten  Gemüthstriebe  gegen  die 
herrschenden  Leidenschaften  in^s  Spiel  setzt,  letztere  da- 
durch niederkfimpft,  und  somit  das  Gleichgewicht  der  See- 
lenkräfte herstellt  Daher  sind  alle  seine  Bemöhangeo 
ganz  fruchtlos,  wenn  die  Leidensdiaft  das  GemQth  v5lüg 
verödet  hat,  also  keine  ihr  entgegenwirkende  Kraft  in 
demselben  erweckt  werd^  kann;  denn  es  fehlt  dann  ds 
wesentliche  Element  der  Besonnenheit,  die  Regung  der 
mannigiachen  praktischen  Interessen,  in  denen  allein  der 
Verstand  den  Antrieb  zur  Reflexion  findet  Dessen  sei 
der  Arzt  einged^k,  damit  er  sich  nicht  mit  dem  Walu 
bethöre,  ab  ob  die  kranke  Seele  ganz  in  seine  Hand  p- 
geben  sei,  und  er  sie  nach  beliebigen  Zwecken  znstutieo 
und  gestalten  könne;  vielmehr  mufs  er  sich  vor  allem  die 
grolse  Wahrheit  einpr^en,  dals  das  Seelenleben  an  ds- 
abänderliche  Gesetze  gebunden,  nur  in  üebereinstimmoDg 
mit  denselben  auf  den  rechten  Weg  zurückgeleitet  wer- 
den kann,  und  dals  die  individuelle  Verfassung  desselbco 
jene  Gesetze  auf  eigenthümliche  Weise  modificirt,  va\ 
welcber  man  genau  bekannt  sein  mufs,  um  sich  nidil 
durch  diQ  Gültigkeit  der  allgemeinen  Heilvorschriftea  ii 
der  Täuschung  bestärken  zu  lassen,  dafs  mit  ihrer  Anwea* 
düng  schon  alles  gethan  sei.  Wenn  daher  auch  alle  eio- 
zelnen  Ueilregeln  in  dem  obersten  praktischen  Gmndsatt 
enthalten  sind,  dafs  durph  die  Vertilgung  der  Leideoscbaft 
die  Besonnenheit  als  Ausdruck  des  Gleichgewichts  der 
Seelenkräfte  wiederhergestellt  werden  müsse;  so  ist  daisit 
doch  so  wenig  die  Einsicht  gewonnen,  wie  man  diese  Ab- 
sicht in  den  verschiedenen  Formen,  Komplikaüoneo,  A^ 
stnfungen  und  individuellen  Eigenthümlichkeiten  des  Walutf 
erfüllen  müsse,  dafs  man  sie  ohne  Berücksichtigung  dieser 
untergeordneten  Momente  nur  allzuleicht  vereiteln  kann. 

Der 


y  Google 


737 

Der  InbegriiF  alles  dessen,  was  das  fiolsere  Element 
der  psychischen  Heilung  ausmacht,  Ifilst  sich  auf  zwei  Be- 
dingungen surfickf&hren,  auf  die  Organisation  der  Irren- 
heilanstalt,  und  auf  die  PersJ^nlichkeit  des  derselben  yor« 
gesetzten  Arztes  und  seiner  Gehülfen. 

§.    152. 

Die  Irrenheilanatalt. 

Glftcklicherweise  kann  ich  mich  über  diesen  bocb- 
wichtigen  Gegenstand  kurz  fassen,  weil  die  bekannten  Mu- 
sterschriften des  Ministers  y.  Jänckendorf*)  und  Jaco- 
bi*s**)  alles  erschüpft  haben,  was  sich  nach  dem  gcgen- 
yyärtigen  Standpunkte  unseres  Wissens  hierüber  sagen  iSfst. 
Auch  das  yortreiffliche  Buch  yon  Roller*^)  yerdient 
eine  ehrende  Anerkennung.  Nicht  nur  liegt  der  Prüfung 
ein  fast  yoUstSndiges  Material  yor,  sondern  es  stellt  sich 
auch  bei  Betrachtung  desselben  die  erfreuliche  Ueberzeu- 
gong  heraus,  dafs  das  Gesetz  der  Nothwendigkeit,  worin 
sich  allemal  ein  Naturbedürfoils  ausspricht,  yon  der  Mehr- 
sahl  der  stimmfähigen  Aerzte  hinreichend  erkannt  ist,  um, 
Tyie  auch  außerdem  ihre  Meinungen  beschaffen  sein  mö- 
^en,  sie  zur  Uebereinstimmung  in  den  wesentlichei^  Be- 
dingungen zu  bewegen.  Es  kann  hier  nicht  darauf  ankom- 
men, die  speciellen  Anordnungen  zu  mustern,  welche  nach 
Oertlichkeit,  Landessitten,  indiyiduellenAnsichten  stets  nach 
einem  yerschiedenen  Maalsstabe  werden  getroffen  werden; 
jmeh  würde  eine  Einförmigkeit  derselben,  wenn  sie  bei 


*)  Beschreibung  4«r  K5nig1.  Siebsischen  Heil-  and  Verpfle- 
pmgsanstalt  Sonnensleio.    3  Theile.    Dresden,  1829. 

**)  Ueber  die  Anlegung  und  Einrichtung  yon  Irrenheihmstal- 
t^n,  mit  aus^rllcher  Darstellong  der  Irrraheüanstalt  lu  Sieg- 
iMftrg.    Berlin,  1834. 

'  ***)  Roller,  die  IrrensnsUlt  nach  allen  ihren  Besiehnngeo 
dargestellt  Karlsrohe,  1831.  Vergl.  meine  Recension  in  Ue« 
c  Icer's  Annalen  Bd.  XXL  S.  290. 

ßeelenheilk.  U.  47 


y  Google 


738 

den  verschiedenen  Denkweisen  überhaapt  mftglidi  wSre, 
nicht  zu  einer  Vergleichang  korrespondirender  Erfohrnogeo 
Veranlassung  geb^n,  aus  weichen  sich  in  der  Folge  ^ 
wifs  bedeutende  Aufschlüsse  werden  schöpfen  lassen.  Wu 
wollen  uns  daher  nicht  ausfUhriich  Ober  die  verscbiedeoa 
in  Vorschlag  gebrachten,  zum  Theil  in  Ausführung  gekoo- 
menen  Baupläne,  über  die  Trennung  der  öiTentlicheD  toa 
den  Privatirrenheilanstalten  und  über  eine  Menge  dahin  g^ 
höriger  Gegenstände  auslassen,  weil  sie  nur  in  Monogn- 
phieen  mit  erschöpfender  Gründlichkeit  abgehandelt  wer 
den  können.  Man  vergesse  dabei  nur  nicht,  dais  derselbe 
Zweck  sich  oft  anf  mannigfache  Weise  erreichen  li&lf 
dais  dieselbe  Anordnung  unter  gewissen  Umständen  sehr 
nützlich, 'imter  anderen  Bedingungen  dagegen*  nachthalij 
sein  kann.  Jede  Idee  mufs  sich  bei  ihrer  Ausführnng  nack 
Zeit,  Ort  und  Gelegenheit  richten,  da  selten  die  Gust 
des  Schicksals  es  gestattet,  sie  in  ihrem  ganzen  Vmbnp 
%ü.  verwirklichen. 

Wollen  wir  nun  die  wesentlichen  Bedingungen  eioff 
Irrenheilanstalt  als  eines  unentbehrlichen  Erfordernisses  da 
Wiedergenesung  vom  Wahnsinn  betrachten;  so  erhellt,  daft 
die  Verfassung  derselben  sich  durchaus  von  der  dnes  j^ 
den  anderen  Krankenhauses  unterscheiden  müsse,  welekes 
nur  in  wenigen  Fällen  als  eine  nothwendige  BedingBO^ 
des  Heilgeschäfts  betrachtet  werden  kann,  da  letzteres  bei 
den  meisten  Krankheiten  am  sichersten  gelingt,  wenn  öff 
Leidende  im  Scboolse  seiner  Familie  sich  befindet  I^ 
aber  der  Geisteskranke  von  den  Seinigen  getrennt,  ond 
aus  seinen  gewohnten  Umgebungen'  entfernt  werden  mOvft 
ist  ein  allgemein  anerkannter  Erfahrungssatz.  Zur  besseres 
Begründung  desselben  müssen  wir  einen  häufig  geaii6> 
brauchten,  ja  völlig  verrufenen  Begriff  genauer  erörterst 
gegen  welchen  sich  namentlich  der  falsche  LiberaUsmtf 
mit  der  höchsten  Erbitterung  empört  hat,  idi  meine  des 
Zwang.  Gewöhnlich  versteht  man  denselben  ganz  UsA 
indem  man  die  Mittel,  ihn  in  Anwendong  zu  bringen,  »^ 


y  Google 


739 

den  mechaDischen  BfindigaogsapparafeD  yerwechselt,  nnd 
damit  die  Vorstellang  eine^  harten,  rohen,  ja  gewaltthäti- 
gen  Verfahrenä  verbindet.    Zwingen  heifst  aber  nichts  an- 
do'es,  als  einen  Menschen  za  einer  im  Widerspruche  mit 
seiner   vorherrschenden   Gesinnung   stehenden   Handlungs- 
weise bestimmen;   dies  setzt  folglich  voraus,    dals  man 
solche  Gemäthsinteressen ,  welche  mit  dem  vorwaltendea 
im  Gegensatz  stehen,  nachdrücklich  genug  weckt,  um  letz- 
teres zu  überwinden.    Nicht  im  Festbinden  des  Tobsüch- 
tigen besteht  der  Zwang,  denn  sobald  er  ganz  sinnlos  ist, 
wird  er  jenes  gar  nicht  gewahr,  folglich  dadurch  nicht 
bestimmt,   an  sich   zu  halten;   sondern  derselbe  liegt  iu 
dem  Bewufstsein  der  beschränkten  Freiheit,  die  ihm  ein 
dringendes  Bedürfnifs  ist,  seinen  Aufruhr  austoben  zu  las- 
sen.   Durch  jeden  Gemüthslrieb  kann  also  ein  Zwang  aus- 
geübt, nSmlich  durch  die  Bethätigung  desselben  ein  Mensch 
genöthigt  werden,  von  seiner  bisherigen  Gesinnung  abzu- 
stehen, seine  Absicht  aufzugeben.    Nach  deb  Verschiedeu- 
ariigkeit  des  persönlichen  Charakters,  nach  der  herrschen- 
den Leidenschaft,  nach  dem  Grade  der  Besinnung  muis  je- 
desmal die  Wahl  unter  den  sehr  mannigfaltigen  Zwangs- 
mitteln getroffen  werden.    Muthige,  Stolze,  fanatisch  Ge- 
sinnte wird  man  vergeblich  durch  Furcht,  die  sie  verach- 
ten, zu  schrecken  suchen;  sie  finden  darin  nur  eine  Auf- 
forderung, ihre  Leidenschaft  zur  höchsten  Gegenwehr  zu 
steigern,  und  gewdhnlich  kommt  man  bei  ihnen  dadurch 
besser  zum  Ziel,  dab  man  ihr  Ehrgefühl  auf  eine  schick- 
lidie  Weise  weckt,  oder  wenn  sie  dadurch  nicht  zu  lei- 
ten sind,  sie  die  Verachtung  ihrer  Thorheiten  fiihlen  lälst. 
JRohe  Gemüther  sind  den  sitl liehen  Motiven  ganz  unzu- 
gänglich, und  nur  durch  sinnliche  Eindrücke  der  Furdit 
niid   des  Schmerzes  zu  lenken,  eben  so  die  Sinnlosen.  — 
I>eo   einen   spornt  gewöhnlich   das   Ehrgefiihl,    den    an- 
dern der  Lebenstrieb,  den   dritten  die  Neigung  zum  Er- 
ifverbe,  einen  vierten  die  Gatten-,  Kinder-  und  Aeltem- 
liebe,  einen  fünften  das  religiöse  Gefähi,  einen  sechsten. 

47* 


y  Google 


740 

die  Sitte  am  stfirksten,  von  seinen  Begierden  absdasseD. 
In  diesem  Sinne  schliefst  daher  der  BegrilT  des  Zwanges 
86  wenig  eine  empörende  Nebenvorstellung  in  sich,  dals 
sogar  die  zartesten  Gefühle  ak  Zwangsmittel  benuUt  ^im- 
den  können. 

Dafs  in  der  angegebenen  Bedeutung  der  Zwang  der 
alleinige  Hebel  ist,  dorch  welchen  der  Ant  die  Leiden- 
schaften entwurzeln  kann,  yersteht  sich  ganz  yon  sellKt 
Denn  welcher  Wahnsinnige'  würde  ihm  wohl  Stand  hal- 
ten, wenn  er  der  heilenden  Hand  ausweichen  könnte, 
welche  nothwendig  seine  leidenschaftlichen  Interessen  an- 
tastet? Der  körperlich  Kranke  unterwirft  sich  aus  freiem 
Entschlüsse  den  Verordnungen  des  Arztes,  dem  Messer  des 
Chirurgen,  weil  er  um  jeden  Preis  von  seinem  Zustande 
befreit  sein  will,  und  daher  die  härtesten  ihm  auferlegten 
Bedingungen  nicht  scheut  Aber  der  Wahnsinnige  hüt 
sich  nicht  für  krank,  er  verschmäht  deshalb  nicht  nur  jede 
Hülfe,  sondern  sträubt  sich  auch  mit  Macht  dagegen,  in 
einen  Zustand  versetzt  zu  werden,  welcher  seiner  denna- 
ligen  Seelenverfassung  widerspricht.  Was  anders  als  da 
Zwang  könnte  wohl  den  Frömmler  bewegen,  von  seinen 
Andachtsübungen,  den  Stolzen,  von  seinen  bochmüthigea 
Illusionen,  den  Verliebten,  von  seinen  erotischen  Phanta- 
sieen,  den  Schwermüthigen,  von  seinen  Klagen  abzulasseOf 
und  sich  zu  Maa&regeln  zu  bequemen,  bei  deren  Ausöbns^ 
er  das  Interesse  seiner  Leidenschaft  aus  den  Augen  Te^ 
liert?  Der  Wahnsinn  müist^  nicht  aus  Leidenschaft  ent- 
sprungen sein,  wenn  der  Geisteskranke  williährig  sein 
sollte.  Letzterer  mufs  also  in  eine  Lage  versetzt  werden, 
welche  ihn  nöthigt,  den  Maafsregeln  des  Arztes  sich  on- 
bedingt  zu  unterwerfen,  und  diese  Lage^  wdche  ihm  je^ 
Hinierthür  verscfdiejst^  bieiei  aüe'ai  die  Irrenheiiansiak  d^- 

Denn  so  lange  der  Wahnsinnige  in  seinen  PrivatTe^ 
hältnissen  bleibt,  ist  seine  Wiederherstellung  meistentheOt 
ganz  unmöglich.  Die  allermeisten  Menschen  befinden  sieb 
in  dar  voUständigsten  Unwissenheit  über  die  Erfordenitf* 


y  Google 


741 

des  psydbisdicn  HeÜTerfahreiifl,  deren  Noihwendigkeit  eiB- 
xuseheii   sie  durch  herrschende  Yprurtheile,   dorch  man- 
ni^ache   Leidensdiaften,   dorch  Mangel   an  Einsicht   der 
Wirkangen  derselben,  durch  verzärtelte  Gesinnung,  ver^ 
sehrobene  Lebensansichten,  und  dergL  verhindert  werden. 
Sie  legen  daher  dem  Arzte,  welcher  in  ihrer  Mitte  einen 
Wahnsinnigen  zu  behandeln  einwilligt,  alle  nur  erdenkli- 
dien  Hindernisse  in  den  Weg,  miisverstehen  seine  Absich- 
teo,  durchkreuzen  seine  Ueilplane,  welche  sie  nach  ihrer 
wankelmüthigen,  halbe  Maalsregeln  lieb^iden  Denkweise 
indem  wollen,  wenn  sie  ihn  nicht  gar  verleumden,  der 
Lieblosigkeit,  Hartherzigkeit,  ja  Grausamkeit  beschuldigen. 
Selbst  wenn  sie  verständiger  sind,  und  die  Noth wendig- 
keit der  getroffenen  Anordnungen  begreifen,  sind  sie  doch 
durch  das  herbe  Loos  des  ihnen  angehörigen  Geisteskran- 
ken zu  tief  bewegt,  als  dais  sie  mit  Besonnenheit  das  Ge- 
hörige zur  rediten  Zeit  thun  könnten.     Bald  geben  sie 
Bach,  wo  sie  hätten  Widerstand  leisten  sollen,  bald  gehen 
sie  im  wohlgemeinten  Eiter  zu  weit;  sie  wissen  ihre  durch 
den  Kranken  gereizte  Empfindlichkeit  nicht  zu  bezähmen, 
lassen  sieh  mit  ihm  in  Disputationen  ein,  in  dem  Wahn, 
ilm  dadurch  zur  Besinnung  zu  bringen,  und  die  nothwen- 
dige  Folge  davon   ist,    dafs  ihr  ohnehin  unvermeidliches 
Zerwürfnifs  mit  dem  Kranken  bis  zur  heftigsten  Erbitte- 
ning  desselben  gegen  sie  steigt,  so  dafs  derselbe  gar  nicht 
mehr  a^ns  seinen  Affekten  herauskommt,  und  sidi  für  im* 
mer  mit  ihnen  verfeindet    Der  Kranke  behält  stets  die 
Vorstellung  davon,  dafs  das  Familienverhältnils  auf  diese 
^eise  mit  der  natürlichen  Bestimmung  und  mit  den  Lan- 
desgesetzen in  Widerspruch  geräth,  dak  keine  willkühr- 
liche  Beschränkung  und  Einsperrung  dort  statt  finden  darf, 
wo  allein  Freiheit  und  Liebe  walten  sollen;  er  entflieht 
daher  aus  einem  Hause,   welches  ihm  um  so  verhafster 
wird,  je  lebhafter  noch  die  Erinnerung  an  sein  früheres 
Glück  in  demselben  sich  regt,  oder  tobt  entsetzlich,  wenn 
man  ihn  bewacht  ^  und  nicht  binauslassen  wilL    Erwägt 


yGoogle 


742 

man  Dan  noch  die  Schaar  neogieriger  GafGer  und  sdiadeii- 
froher  Lästerzungen,  welche  jeden  Vorfall  an  der  SUtte 
des  Unglücks,  durch  boshafte  Zusätze  entstellt,  durch  die 
Chroni^ue  scandaleuse  weit  umher  yerbreiten,  ja  wohl  pt 
in  die  Zeitungen  einrücken  lassen;  so  begreift  es  ridi 
leicht,  daüs  der  Arzt  seine  Maafsregeln  völlig  paralynit 
sieht,  und  dafe  er  auch  nicht  im  Entferntesten  der  Auto- 
rität theilhaftig  werden  kann,  kraft  deren  er  nnumschrinkt 
in  der  Vollstreckung  seiner  Maalsregeln  sein  muls. 

Die  Zeiten  sind  Gott  lob  vorüber,  wo  die  Vorstelloog 
eines  Irrenhauses  gleichbedeulend  war  mit  der  von  jedem 
Kerker  und  Zuchthause,  ja  von  einem  Inqoisitionsgeßnj- 
nisse.  Dessenungeachtet  pflanzen  sich  noch  viele  Yoro^ 
theile  in  Bezug  auf  ersleres  fort,  welche  vielleicht  nie 
ganz  beseitigt  werden  dürften.  Die  Versetzung  eines  WaliB- 
sinnigen  in  eine  solche  Anstalt  ist  ein  zu  erschütterndei 
Ereigniis  für  seine  Angehörigen,  als  dafs  ihre  leidensch^* 
lieh  aufgeregte  Phantasie  nicht  unerschöpflich  an  den 
schwärzesten  Schreckbildem  sein  sollte.  Er  ist  ihrer  L'ebc 
und  Theilnahme  entrissen,  der  Pflege  fremder  Meosches 
überlassen,  vermengt  mit  einem  Haufen  von  VemnuftioMD, 
deren  Aberwitz  ihn  noch  mehr  verwirren,  deren  gewatt* 
thätige  Handlungen  sogar  sein  Leben  l>edrohen  köonteo. 
Sie  dürfen  ihn  nicht  sehen,  ihn  nicht  trösten,  nicht  mit 
ilim  klagen,  nicht  ihm  die  Beweise  ihrer  alles  aufopfern- 
den Liebe  geben ,  und  können  sich  gar  nicht  dariiber  be> 
ruhigen,  dafs  der  Leidende  über  ihre  Einwilligung  in  die 
getroflenen  Maafsregeln  im  höchsten  Grade  erbittert,  sie 
ihnen  als  Treulosigkeit  und  oflenbaren  Verrath  beimißt. 
Sie  bestürmen  den  Arzt  um  HolTnung,  nnd  dieser  lockt 
die  Achseln;  viel  lieber  wülsten  sie  den  Leidenden  todt 
als  gleichsam  lebendig  begraben,  verschmachtend  in  Noth 
und  Jammer,  die  oft  erst  mit  dem  spätesten  Lebenssiel  ein 
den.  Ich  beabsichtige  keine  pathetische  Rübrung,  deoD 
menschliches  Gefühl  bedarf  zu  seiner  Aeufserung  keiner 
Kunstmittel.    Wohl  ist   das  Gesets   der  Nothwendi^keit 


y  Google 


743 

ein  hartes^  snr  Erinnerang  an  den  strengen  Ernst  des  Le^ 
bens,  und  es  soll  mich  freaen,  wenn  man  diese  Gesinnung 
in  Yorliej^ender  Darstellung  nicht  ganz  yermiist,  da  es  gilt, 
Rettung  XU  finden  in  der  entsetxlichsten  Bedrftngnlls,  wo 
jede  Irrlehre  verderblich  sein  mnls. 

Aber  inmitten  dieser  Schrecken  ist  doch  die  Irren- 
heilanstalt das  Asyl  der  Unglücklichen,  welche  in  s  ihm 
ihre  Ruhe  wieder  erlangen,  gleichwie  nach  dem  schönen 
griechischen  Mythos  der  von  den  Eomeniden  Verfolgte  in 
dem  ihnen  geweihten  Hain  Schutz  gegen  sie  fand.  Un- 
wiederbringlich verloren  sind  alle  ihrem  Schicksal  über- 
lassenen  Wahnsinnigen,  und  selbst  die  beste  Irrenheilan- 
stalt vermag  nicht  die  Mehrzahl  von  ihnen  zu  retten;  aber 
viele  genesen  in  ihr,  und  selbst  die  Unheilbaren  werden 
beruhigt,  an  geregelte  Sitten  gewöhnt,  und  durch  weise 
Zucht  vor  gSnzlicher  Verwilderung  bewahrt,  dem  schreck- 
lichsten Zustande,  worin  ein  ffihlendes  Wesen  seine  KrSfle 
in  steter  Zerrüttung  aufreibt.  Daher  ist  auch  das  Irren- 
haus, sobald  sich  die  Kranken  nur  erst  in  die  Verhältnisse 
desselben  hineingeleb)  haben,  so  wenig  för  sie  ein  Ort  der 
Marter,  daüs  sie  selbst  den  wohlthätigen  Einfluls  desselben 
auf  sich  anerkennen,  und  viele  von  ihnen  mir  ihr  Erstau* 
neu  darüber  ausgedrückt  haben,  dais  sie  den  Seelenfrieden 
an  einer  Stätte  wiedergefunden  hätten,  welche  sie  früher 
ans  Vorurtheilen  für  einen  Ort  der  Verdammniis  hielten. 
Die  Unruhe  und  Quaal  der  Leidenschaften,  ihre  ungestü« 
men  Antriebe  zu  gewaltsamen  Handlungen  sind  den  Kran- 
ken selbst  so  widerwärtig,  da(s  sie  zuweilen  sogar  selbst 
die  Anwendung  von  Zwangsmaaferegeln  fordern,  um  auiser 
Stand  gesetzt  zu  werden,  von  ihren  Affekten  sich  fortrei- 
Isen  zu  lassen;  eben  so  verlangen  sie  oft  den  Gebrauch 
der  Sturzbäder,  deren  wohlthätige  Wirkung  in  Beschwich- 
tigung ihrer  Aufregung  und  in  Aufklärung  ihrer  Vcrstan- 
desverwirrung  und  Betäubung  sie  aus  Erfahrung  kennen 
gelernt  haben.  Ueberhaupt  söhnt  sich  das  Gemüth  mit  je- 
der noch  so  strengen  Maafsregel  aus,  sobald  derselben  nur 


y  Google 


744 

ein  sittlicher  Zweck  smn  Gmnde  liegt  ^  %vl  dessen  Erfil> 
lang  kein  Opfer  zn  grofe,  kein  Schmerz  za  herbe  ist  Nor 
die  endämonistische  Gesinnung,  nnd  die  ans  ihr  stsm* 
mende  Verweichlidiung  des  Gemüths  kann  sich  mit, den 
Gedanken  nicht  yertrant  machen,  dais  jedes  Weh  ein  ▼e^ 
gSnglicher  Znstand  ist,  und  wenn  es  heilbringend  war,  so- 
gar in  der  Erinnerung  erfreulich  wird,  weil  sich  daran  das 
erhebende  Bewnistsein  eines  veredelten  Daseins  knfipft.  Die 
Sittlichkeit,  d.  h.  der  Sieg  über  die  Leidenschaften,  iit 
nach  dem  Rathschluls  des  Schicksab  nut  der  Preis  des 
Kampfe,  der  Anstrengung  und  Pein,  und  eitle  Thorhcit  ist 
daher  die  Klage,  dafe  der  Arzt  dem  Wahnsinnigen  Scbma' 
zen  bereiten  mufe,  welche  die  Bedingung  seiner  Heiioog 
sind.  Denn  ohne  den  Schmerz,  den  Burdach  so  treind 
den  Wecker  des  geistigen  Lebens  nennt,  giebt  es  keine 
Ertösung  aus  der  Betäubung  und  Verworrenheit  eines  dorck 
Leidenschaften  zerrissenen  Bewufetseins.  Gleichwie  es  di- 
her  niemandem  einfallen  wird,  ein  Krankenhaus,  in  id- 
chem  tSglich  Leidende  unter  dem  Messer  des  Wundarstcs 
bluten,  und  dennoch  oft  durch  die  schmerzhaftesten  Oft- 
rationen  nicht  gerettet  werden  können,  eine  Anstalt  der 
Folter  zu  nennen;  eben  so  wür^e  es  höchst  unverstfiodig 
sein,  die  durch  die  Natur  der  Leidenschaften  nothwendig 
gebotene  Disdplin  im  Irrenhause,  weil  sie  oft  durch  oadi' 
drückliche  Maaferegeln  gehandhabt  werden  mufi^  der  Her 
zenshärtigkeit  des  Arztes  beizumessen. 

Fassen  wir  daher  das  Wesen  einer  Irrenbeilanstalt  in 
ihrer  höchsten  Bedeutung  auf;  so  stellt  sie  sich  uns  dir 
als  eine  Einrichtung,  in  welcher  das  Sittebgesetz  in  srineoi 
ganzen  Umfange  zur  Anwendung  kommen  soll,  welcbe 
folgiidi  alle  Bedingungen  zur  Erreichung  dieses  Zwedcs 
in  sich  schlieisen  mufe.  ,  Denn  da  in  ihr  die  Aufgabe  g^ 
löset  werden  soll,  durch  Besiegnng  der  Leidenschaften  dea 
Seelenfrieden  herzustellen,  und  diesen  durch  jede  angemes- 
sene Selbstthätigkeit  auf  dauerhafter  Grundlage  za  befeeti- 
gen;  so   müssen  in  diesem  obasten  Zweck  alle  lmte^ 


y  Google 


745 

geordneten  Haafinregeln  ihre  Einheit  finden,  mit  welcher 
sich  die  nothwendigen  Veranstaltungen  zur  körperlichen 
Heilpflege  leicht  in  Uebereinstimmnng  bringen  lassen.  In 
ihr  müssen  daher  Ordnung,  ernste  Ruhe,  Eintracht,  Ge- 
horsam, werkthätiger  Fleils,  wahrhaft  menschliche  Gesin- 
nung und  fichie  Frömmigkeit  als  schötzende  Genien  jedes 
sittlichen  Gedeihens  einheimisch  sein,  und  den  Verirrten 
ein  LebensverhSltnils  zur  kräftigen  Anschauung  bringen, 
wie  es  unter  allen  Geschlechtern  der  Menschen  walten 
soQte,  nm  sie  ihrer  höheren  Bestimmung  sicher  entgegen 
«1  föhren.  Die  psychische  Heilanstalt  soll,  so  weit  ihr 
Einfluls  reicht,  wieder  gut  machen,  was  die  Welt  durch 
die  in  ihr  fort  und  fort  gährende  Empörung  verdarb;  sie 
mufe  sich  daher  gegen  diese  so  yollständig  als  möglich  ab- 
schliefsen,  nm  die  von  aufsen  eindringenden  Elemente  der 
Zwietracht  und  der  Verkehrtheit  abzuwehren.  Je  mehr 
es  gelingt,  diese  Zwecke  durch  rein  sittliche  Motive  zn 
erreichen,  und  die  rohen  Bändigungsmittel  auf  die  noth- 
Tvendigsten  Fälle  einzuschränken;  nm  so  mehr  nähert  sie 
sich  ihrem  Ideal  an.  Pröft  man  in  diesem  Sinne  die  zum 
psychischen  Heilverfahren  gemachten,  und  gröfstentheils 
schon  in  AnsfQhmng  gebrachten  Vorschläge;  so  ergiebt 
sich,  dafs  sie  im  Wesentlichen  mit  dem  so  eben  aufge- 
stellten Begriff  öbereinstimmen.  Und  da  auf  diese  Weise 
die  vornehmsten  Heilbedingungen  wirklich  in  Anwendung 
gekommen  siod;  so  erklärt  sich  hieraus  die  schon  ausge- 
sprochene Bemerkung^  dafs  die  Aerzte  unter  übrigens  glei- 
chen Umständen  in  den  Ergebnissen  ihres  Wirkens  einan- 
der sehr  nahe  kamen,  welches  durchaus  nicht  hätte  der 
Fall  sein  können,  wenn  ihre  disparaten  therapeutischen 
MaaJEsregeln  dabei  den  Ausschlag  gegeben  hätten.  Die  Ir- 
renheilanstalt leistet  daher  für  den  Wahnsinnigen  beinahe 
dasselbe,  was  die  Naturheilkraft  f&r  den  körperlich  Kran- 
ken; sie  heilt,  auch  ohne  specielle  Mitwirkung  des  Arztes, 
ja  selbst  im  Widerspruch  mit  unpassenden  Maalsregeln 
desselben. 


y  Google 


746 

Die  einzelnen  Heilbedingnngen,  welche  die  Irrenhetl- 
anstalt  nmiassen  mufs,  kommen  am  schicklichsten  in  der 
Folge  zur  gesonderten  Betrachtung ,  daher  wir  i&r  jetxt 
nicht  Unger  dabei  verweilen  wollen. 

§.    153. 

Der  Seelenarzt  und  seine  Gehfilfen. 

Jede  Anstalt  bleibt  auch  bei  der  besten  Einrichtong 
ein  todtes  Werkzeug,  wenn  ihre  Leitung  nicht  einem  V<ff- 
Steher  anvertraut  is^  welcher  von  dem  Geiste  ihrer  Be> 
Stimmung  durchdrungen,  sie  in  einen  lebendigen  Orgsnis- 
onus  umwandelt,  dessen  Glieder  in  zweckm&fsiger  Ueber- 
einstimmung  zusammenwirken.  Wenn  dies  schon  too  j^ 
der  Fabrik  gilt,  welche  ihrer  wesentlichen  Bedeutong  mA 
nur  ein  mechanisches  Instrument  ist,  dessen  Rädemerit 
sich  berechnen  läist,  wie  viel  mehr  von  einer  Irrenheilu- 
st  alt,  in  welcher  die  hl^chsle  Aufgabe  der  praktischen  Phi- 
losophie gelöset  werden  solU  wo  folglich  eben  so  sebf 
wie  irgendwo  ein  geistloser  Geschäftsgang  nach  eingdern- 
ter  Routine  die  nachtheiligsten  Folgen  herbeiführen  mvb. 
Es  soll  damit  keinesweges  die  Nothwendigkeit  angemO' 
sener  Instruktionen  f&r  die  Beamten  und  das  dienstthoeode 
Personal  in  einer  Irrenheilanstalt  in  Abrede  gestellt  wer 
den,  weil  selbst  die  freieste  Thätigkeit  der  Dlsciplin  im?cr* 
brfichlicher  Regeln  unterworfen  sein  muls,  welche  der  bo 
allen  Menschen  hervortretenden  Neigung  zur  Willkfllir 
Schranken  setzen  soll,  widrigenfalls  letztere  die  Insab<H^ 
dination  erzeugt^  und  dadurch  den  Untergang  des  Gsdicd 
herbeif&hrt;  aber  andererseits  ist  es  eben  so  gewÜs,  dw 
der  vorstehende  Arzt,  wenn  er  nicht  aus  höherer  Intdli* 
genz  und  praktischer  Tüchtigkeit  sich  selbst  das  Cieseto 
seines  Wirkens  vorschreibt,  sondern  dies  ihm  erst  ^e^^ 
werden  muls,  höchstens  eine  Dressur  der  verwilderten  (k- 
mülher  zur  mechanischen  Observanz  äu&erer  Gesetze  der 
Irrenanstalt  erzielen  kann. 


y  Google 


747 

Denn  Seelenbildong,  also  Erziehung  in  höchster  Be- 
deutung, ist  die  Aufgabe  des  Irrenarztes,  welcher  mit  der 
dazu  ndthigen  Fähigkeit,  Kenntni&  und  praktischen  Ge- 
schidclichkeit  ausger&stet  sein  solL  In  diesen  wenigen 
Worten  .ist  fireilich  eine  Forderung  ausgesprochen,  welche 
selbst  der  Hochbegabte  nur  zum  Theil  erf&Uen  kann,  weil 
sie  alle  Vorzöge  eines  reich  ausgestatti^ten  Geistes  und  ei« 
ner  sittlichen  Durchbildung  yoraussetzt,  welche  nur  in 
einem  Ideal  vollstfindig  enthalten  sein  können.  Es  liegt 
iodeüi  in  dem  Wesen  eines  praktischen  Ideak,  dab  es, 
wenn  gleich  unerreichbar,  doch  das  Ziel  rastlosen  Strebens 
sein  soll,  welches  nur  unter  dieser  Bedingung  die  BOrg- 
Schaft  wirklicher  Entwickelung  menschlicher  Angelegen* 
heiten  geben  kann.  In  diesem  Sinne  mössen  wir  daher 
den  höchsten  Begriff,  welchen  sieh  ein  tflchtiger  Mann 
Aber  den  Zweck  seines  Wirkens  bildete,  von  dem  Gelin« 
gen  desselben  sorgfältig  unterscheiden;  denn  nur  f&r  jenen 
ist  er  eigentlich  verantwortlich,  während  letzteres  durch 
die  ^inem  jeden  anklebenden  subjektiven  Mängel  und  durch 
entgegenwirkende  Anlsenverhältnisse  nur  allzusehr  beein- 
trächtigt wird. 

Derjenige  folglich,  welcher  eine  praktische  Idee  zuerst 
in  ihrer  Yollständigkeit  entwickelte,  in  ihrer  Nothwen 
digkeit  erkannte,  und  durch  sie  den  Widerstreit  der  herr- 
schenden irrigen  Meinungen  schlichtete,  stellt  sich  uns  ab 
Vorbild  zur  Nacheiferung  in  der  von  ihm  eigentlich  erst 
begründeten  Angelegenheit  auf.  Denn  da  jene  Idee  nichts 
anderes  ist,  als  der  vergeistigte  Ausdruck  seiner  Persön- 
lichkeit; so  mnls  diese  auch  alle  Eigenschaften  in  sich  be- 
greifen, durch  welche  erstere  ihre  objektive  Bedeutung  und 
praktische  Anwendbarkeit  erlangen  soll,  während  wir  an- 
drerseits den  überfliegenden  Idealen,  welche  gar  nicht  auf 
das  Maafs  menschlicher  Kräfte  berechnet  sind,  oder  ihnen 
ein  falsches  Ziel  stecken,  es  auf  den  ersten  Blick  ansehen, 
dajs  sie  als  leere  Ausgeburten  einer  erhitzten  Phantasie 
von  einem  kraftlosen  Gemüth  zeugen,  dem  es  mit  der  Ver- 


y  Google 


748 

wirklichimg  seiner  Träume  kein  Ernst  ist,  und  dem  da 
irregeleiteter  Verstand  keine  Auf  klfimng  über  seine  wthie 
Bestimmong  geben  kann.  Mit  anderen  Worten,  in  sofen 
Langermann  es  erkannte,  dafe  die  wesentliche  Adgak 
des  Seelenarttes  mit  der  Erziehungsknnsl  im  hddisten  Sinoe 
gleichbedeotend  sei,  letztere  sich  aber  nicht  in  blober  To" 
Standesbildung  abschliefsen,  sondern  sich  derselben  nur  ak 
Mittel  zur  sittlichen  Kultur  bedienen  soll;  und  in  sofen 
diese  Erkenntnifs  nur  der  Ausfluls  eines  Selbstbewulstsemi 
«ein  konnte,  in  vrelchem  alle  Lebensverhältnisse  unter  der 
Idee  eines  obersten  Entwickelungsgesetzes  ihre  UebereiD* 
Stimmung  £inden,  mufste  auch  seine  Persönlichkeit  sich  n 
einem  Charakter  gestaltet  haben,  welcher  ihn  vollstSodi^ 
befthigte,  jene  Erkenntnifs  Tollständig  in  Aasf&KraDg  n 
bringen. 

In  wiefern  Langermann  durch  seine  reichen Nstm^ 
anlagen,  auf  den  Beruf  eines  Seelenbildners  vorbereitet  ws^ 
und  wie  er  durch  gewissenhafte  Pflege  derselben  «ch  die 
volle  Tüchtigkeit  darin  erwarb,  liabe  ich  schon  früher  dar 
zustellen  mich  bemüht  Seine  persönliche  Erscheuraos 
war  der  kraftvolle  Ausdruck  einer  mit  genialer  Intelligeoi 
gepaarten  sittlichen  Charakterstärke,  welche  im  Urngsop 
mit  anderen  der  Erreichung  ihrer  Zwecke  gewife  ist  W» 
hieraus  unfehlbar  sich  ergebende  Wirkung  aaf  andere  Gt- 
mfither  wurde  noch  bedeutend  verstärkt  durch  sein  Mm^ 
zeichnetes  Talent  der  Rede,  welches  ein  harmonisches  Ver 
hältniis  der  Denk-  und  Gemüthskräfte  voraussetzt,  telUt 
durch  wahre  Begeisterung  nicht  immer  errungen  werdea 
kann,  und  daher  oft  vnrklich  grolsen  Männern  zu  ihres 
nicht  geringen  Nachtheil  fehlt  Langermann  hatte  nck 
des  vollen  Reichthums  der  Sprache  ganz  bemächtigt,  oed 
wuIste  die  tiefeinnigsten  Gedanken  wie  die  praktischen  Ib- 
teressen  mit  gleicher  Leichtigkeit  in  fliefsender,  nachdrack- 
lieber,  scharf  bezeichnender  und  wohl  geordneter  Bede 
auszudrücken.  Er  legte  hierauf  ein  so  greises  Gewidit} 
dab  er  sich  oft  über  die  Erfordernisse  derselben  aasq>i«cif 


y  Google 


749 

wobei  er  besonders  allen  oratorischen  Schwulst,  alle  dia- 
lektische Künstelei,  jede  annatürliche  Ziererei  und  wit- 
selnde  Entstellung  der  Thalsachen  streng  tadelte,  und  yor 
allem  auf  Klarheit,  Bestimmtheit,  strenge  Schlu&folge,  acht 
praktische  Bedeutung  und  auf  eine  dem  Gegenstande  genau 
angemessene  Darstellung  drang.  Denn  au(ih  die  Sprache 
hatte  ihm  eine  sittliche  Bedeutung,  welche  sie  nur  durch 
Yerbreitung  Schter  Erkenntnils,  durch  Anregung  sittlicher 
Antriebe  erlangt,  aber  durch  jeden  Theaterprunk,  in  wel- 
chen immer  Leidenschaften  und  falsch  verstandene  Motive 
sich  einhüllen,  durch  jeden  hohlen  Pathos,  dessen  sich  nur 
die  Lüge  oder  der  Irrthnm  bedient,  durch  eitle  Bilderdie- 
nerei,  welche  alles  Geistig-Sittliche  in  die  Sphäre  der  Sinn- 
lichkeit hinabzieht  und  entstellt,  unfehlbar  verleugnet  wird. 
Nicht  geringer  war  seine  Kunst,  die  Rede  der  Fassungs- 
^be  des  Zuhörers  anzupassen,  und  sie  auf  flen  so  schwer 
zu  treffenden  populären  Ton  zu  stimmen,  welcher,  ohne 
der  Würde  und  Bedeutung  des  Gedankens  Eintrag  zu  thun, 
durch  nervige  Kürze,  treffende,  sinnreiche  Gleichnisse,  und 
durch  schlichte  Bezeichnung  selbst  der  Verstandesbeschränkt- 
lieit  zur  Hülfe  kommen  solL  Die  mitgetheilten  Proben  sei- 
nes Styls  werden  das  Gesagte,  wie  ich  glaube,  hinreichend 
anschaulich  machen.  Aber  was  ich  nicht  schildern  kann, 
i£t  die  Biegsamkeit  und  Modulation  seiner  klangvollen 
Stimme,  welche  seiner  Rede  jedesmal  den  lebendigen  Ac- 
oent  gab,  und  welche  er  durch  die  Kunst  des  Gesanges 
dergestalt  durchgebildet  hatte,  dais  er  sie  von  der  weich- 
sten Betonung  zarter  Empfindungen  durch  alle  Abstufun- 
gen bis  zum  donnernden  Ausdruck  des  nachdrücklichsten 
Zorns  steigern  konnte.  Wer  es  weils,  dafs  leidenschaftli- 
che Gemüther  oft  viel  mehr  vom  Klange  als  von  dem  In- 
halt der  Rede  ergriffen  werden,  dals  eine  trockene,  mono- 
tone Anrede,  auch  wenn  ihre  Worte  die  wichtigste  Be- 
deutung haben,  auf  jene  oft  gar  nichts  wirkt;  der  wird 
diese  Bemerknngen  nicht  für  geringfügig  erachten.  Eben 
so  wenig  kann  ich  die  ausdrucksyolle  Gebärde  zeichneni 


y  Google 


750  ^ 

in  welcher,  wie  in  einem  Spiegel,  die  Thatkratl  sdnei 
Charakters  sich  aosprSgte,  nicht  sein  seelenyoUes  An^ 
dessen  Beredtsamkeit  oft  noch  tiefer  in  die  Gemather  ein* 
dringt,  als  das  Licht  des  Gedankens*).    Auch  sein  wohl* 


*)  Es  hat  fiberbaapt  oh  mein  Nachdenken  rege  gemMk, 
worauf  wohl  diese  wanderbare  Magie  des  Aoges  benihen  na^ 
aus  welcher  der  Geist  so  strahlend  her?orleachlet,  daCi  er  dartk 
den  blofsen  Blick  sogar  den  reifsenden  Thieren,  namentlich  dei 
Löwen,  seine  Herrschcrgewalt  anköndigen  und  dadurch  ihre  WiM* 
helt  bindigen  kann,  ja  dals  das  flammende  Auge  hochbegabter 
Mlnner»  eines  Luther,  Friedrich  U.  und  Napoleon  geraden 
eine  blendende  Kraft  erlangt,  welche  die  meisten  nicht  ertrag 
können,  ohne  in  Vedegenheit  tu  gerathen.  Am  wahrscheioiicii- 
sten  ist  mir  die  Bemerkung  Neumann's,  dais  der  Sehoerr« 
wirkliches  Licht  ausströmen  könne,  und  es  liefae  sich  dann  frohl 
denken,  dafs  bei  höchster  Steigerung  der  NerrenthStigkeit  dordk 
die  Seele  jenes  Licht  mit  der  grölslen  IntensitSt  ans  den  Aogct 
herrorbreche.  Wie  es  sich  auch  damit  Terfaalten  mag,  die  Wi^ 
knog  eines  dominirenden  Blicks  auf  Geisteskranke  ist  Ton  ridcn 
IrrenSrztcn  aus  Erfabrnng  angemerkt  worden;  die  Engliuder  g^ 
ben  daher  die  Vorschrift:  to  catch  tke  eye^  und  Eaquirol  f^ 
wihnt  es  anadröcklich  und  wiederholt,  dafs  er  den  Blick  aeiaer 
Kranken  fixire.  .Von  einem  so  geiatfollrn  und  wfirdigen  Midbc 
lilst  sich  mit  Recht  erwarten,  dafs  sein  seeleofolles  Auge,  ▼« 
einer  ausdrucksvollen  GebSrde  gleichsam  getragen,  eine  eindriag- 
liebe  Sprache  zu  dem  kranken  GemQth  su  reden  vermöge,  dcoa 
nur  in  diesem  Sinne  kann  seine  Angabe  eine  Bedeutung  htbn, 
weil  ein  mechanitches  Anstieren  gans  erfolglos  bleiben  fvilfde. 
Es  liegt  freilich  schon  in  dem  unverwandten  äinstarrcn  des  Ab- 
ges  nach  einer  Richtune  ein  physiognomischer  Ausdruck,  des 
jeder  ans  Erfahrung  kennt,  weil  dasselbe,  wenn  es  nicht  ein  Zei- 
chen Ton  Geisteyabwrsenbeit  ist,  jedesmal  tu  erkennen  giebt,  dtfc 
der  Mensch  seine  ganze  Thatkraft  auf  den  Gegenstand  liinnciit^ 
den  er  so  fest  in*s  Auge  fafat,  daher  jemand,  der  seinen  BHck 
scharf  und  anhaltend  auf  das  Auge  eines  anderen  heftet,  dieMS 
merken  lliat,  dals  er  ihn  gleichsam  mit  ganzer  Seele  ergreÜca 
und  bestimmen  wolle.  Dies  ftlhlt  sogar  der  Wahnsmaige»  ^ 
je  ungewisser  und  schwankender  er  schon  in  semem  Selbiibe- 
wufatsein  ist,  desto  mehr  mulji  ein  solcher  Blick  ihn  in  VeHegei' 
heit  setzen,  da  er  die  Bedeutung  desselben  zwar  nicht  niber  keoBti 
doch  flir  die  Ankündigung  ebes  Angrifis  aof  seine  Leidesacki^ 


y  Google 


751 

^formter  Körper,  dessen  kraftvoller  und  regelmäfsiger 
GUederbau  zur  vollen  männlichen  Gröfse  entwickelt  war, 
mafs  ihm  in  früheren  Jahren  sehr  zu  Statten  gekommen 
sein,  da  selbst  vieljährige  und  schmerzhafte  Leiden  seine 
edle,  feste,  imponirende  Haltung  nicht  zu  beugen  vermocht 
hatten. 

Um  zu  einer  klaren  Anschauung  der  Idee  zu  gelan- 
gen, mit  deren  praktischer  Durchbildung  und  Anwendung 
Langermann  die  Bahn  der  Seelenheilkunde  brach,  und 
sieh  die  Meisterschaft  in  derselben  erwarb,  müssen  wir  ei- 
nige Bemerkungen  über  ihr  Verhältnils  zur  Pädagogik  vor- 
anschicken.  Früher  schon  habe  ich  einen  Unterschied  zwi- 
schen beiden  in  sofern  angedeutet,  als  letztere  die  natur- 
gemäise  Entwickclung  der  sich  selbstthätig  regenden  See- 
lenkräfle  zu  einem  sittlichen  Ziel  leiten,  erstere  dagegen 
die  Hemmung  dieser  Entwickclung  durch  Leidenschaften 
beseitigen  soll,  welches  ihr  nur  in  dem  Maalse  gelingt,  als 
sie  die  unterdrückten  Kräfte  zur  Wiederherstellung  ihres 
verlornen  Gleichgewichts  wecken  und  bethätigen  kann, 
tber  fehlschlägt,  sobald  in  dem  Triebwerk  der  Seele  zu 
viele  Federn  lahm  geworden  sind.  Beide  stehen  daher 
g^nan  in  demselben  Verhältnils  zu  einander,  wie  die  Diä- 
tetik und  die  Therapie,  welche  ungeachtet  ihrer  grofsen 
Verschiedenheit  doch  einen  inneren  Zusammenhang  in  den 
allgemeinen  Gesetzen  des  Lebens  finden  müssen,  und  nur 
▼on  diesen  aus  in  ihren  Zwecken,  so  wie  in  den  Mitteln 


ten  hält,  wodurch  er,  unvorbereitet  und  in  sich  swiesplltig,  leicht 
cingrscbücbtert  y  and  «einer  Fassung  T&llig  beranbt  wird.  Aber 
der  blofse  Blick,  wenn  ihm  niclit  ausdracksTolle  GebSrde  nod 
Sprache  hinreichenden  Nachdruck  giebt,  kann  natürlich  nichts  lei- 
sten, und  der  Wahnsinnige  spottet  Ober  jede  leere  Ostenlation, 
sobald  die  erste  Wirkung  auf  tein  GeiuQth  vorübergegangen  ist 
Wie  es  denn  Überhaupt  nicht  oft  genug  wiederholt  werden  kann, 
dafs  alle  Scheinkfinste,  die  blos  an  das  Theater  erinnern,  im  Ir- 
renhaoae  gewissenhaft  xo  vermeiden  sind,  jede  MaaTsre^el  viel- 
mehr als  eine  wirksam  eingreifende  ihre  Gediegenheit  bewUhren 


y  Google 


752 

KOT  Erreichimg  derselben  begrifTeii  werden  können«  Ja  dk 
oben  bezeicbneie  Verscbiedenheit  ist  streng  genommen  dne 
ganz  äufsere  und  unwesentliche,  da  der  gemeinsame  Zwed 
der  Erziehung  und  der  Seelenheilkunde,  die  sittliche  £D^ 
Wickelung  der  Sede  zu  bewirken,  in  beiden  Fallen  die 
drei  Hauptaufgaben  in  sich  schliefst,  die  vorherrscheodeB 
Triebe  zu  hemmen,  wenigstens  zu  zQgeln,  die  znrücktr^ 
tenden  anzuregen  und  bervorzubilden,  und  durch  aogemes- 
aene  Aufklärung  des  Verstandes  über  die  wichtigsten  Le- 
bensintgressen  den  Menschen  in  den  Stand  zu  setzen,  die 
ihm  eingeübte  Disciplin  des  Gemüths  fortan  aus  eigenem 
Antriebe  aulrecht  zu  erhalten,  und  sich  dadurch  des  Rechts 
der  moralisch -bürgerlichen  Selbststfindigkeit  würdig  mui 
theilhaflig  za  machen  *).  Um  diese  KardinalsStze  der  Psy- 
^  et 

*)  Aach  darin  offenbart  sich  die  genaue  UebereinithniMig 
der  PSdago^ilc  und  der  Psychiatrie,  dab  ans  den  nSmlichen  bi- 
schen Vorstellungen  über  ihren  wahren  Zweck  genau  dieselbei 
HÜsgriffe  hervorgegangen  sind.  Abgesehen  Yon  den  transcco^ 
ten  und  niyatischen  Verimingen,  welche  auf  beiden  Gebieten  du 
eigentliche  Ziel  ganz  aus  den  Augen  Yerlieren  mufslen,  begegnet 
wir  hier  wie  dort  einer  einseitigen  Befangenheit  in  ootergeordac* 
ten  Beilehungen,  welche  durch  eitle  Verstandeslünatelei  ein  Kot 
tiviren  einzelner  Talente,  ein  mechanisches  Einüben  tod  Ferd^* 
leiten  und  Gewöhnungen  an  lufsere  Sitten  ohne  Erwecknog  frei* 
strebender,  selbstalSndiger  ThStigIceit  zu  Stande  zu  bringen  tradi- 
tetcn,  und  daher  dem  Gemfith  nicht  behfilflich  sein  konoteo,  tA 
glQcklich  aus  dem  steten  Widerstreit  mit  sich  selbst  beraasznwiii' 
den,  und  von  seinen  versöhnten  Krillen  einen  freien  Gcbnock 
zn  machen.  Daher  befindet  sich  der  pedantische  Pädagog,  deisci 
beschränkter  Sinn  die  gewalligen  Anforderungen  krSlliger  GfinS' 
ther  nicht  an  sich  kennen  gelernt  bat,  in  der  kifiglichsten  Tio- 
schnng,  wenn  er  glaubt,  dafs  die  kOmmerlichen  und  kleinlich 
Regeln,  -mit  welchen  er  die  Disciplin  in  seiner  Schule  notkilfin' 
tig  aufrecht  erhfilt,  auch  im  Leben  ausreichen  werden,  ^clcke* 
seinen  Zögling  durch  nachdrfick liehe  Anregung  der  krSiUgsteo  li- 
teressen erst  ans  dem  dumpfen  Vegetiren  in  trocknen,  ^MÜ»- 
sen  VerstandesÜbnngen  zum  vollen  Selbstbewnlstsein  enredctf  ^' 
welches  die  empfangenen  Lehren  nicht  die  geringste  AofkUnPS 


y  Google 


753 

diiairie  in  ihrer  yolieii  Bedeatnng  eimuseheo,  mub  intii 
fireilich  den  Grundsatz  anerkennen,  dafe  die  Leidenschaften 
als  die  wirkliche  Substanz  oder  zureichende  Ursache  der 
Seelenstörungen,  dem  wesentlichen  BegrilT  der  ^ttlichköit 


gegeben  haben,  die  er  daher  mit  Yeracbtirag  als  leeren  Tand 
^regwirfL  Wie  oh  haben  z.  B.  niilzsQcbtige  Erzieher,  welche  an 
■ich  niemals  die  Macht  der  GeschlechtsHebe  erfuhren,  sie  för  ein 
w^esenloses  Phantom  gehalten,  .welches  sie  durch  blofse  SchmS- 
hangen  ans  der  Seele  yerscheucfaen  tu  kdnnen  glaubten,  und  sieh 
dann  fiber  die  Yerderbte  Natur  ihrer  Zögliage  beklagt,  wenn  sich 
diese  för  die  Langeweile  trockener  Moral  durch  tippige  Liebes- 
ghith  schadlos  hielten.  Vielleicht  noch  schädlicher  wirkte  das 
Verfahren,  vorzugsweise  die  Geföhle  anzuregen,  welche,  wenn  sie 
nicht  durch  die  sittliche  Haltung  eines  thalkrSflig  durchgeCbten 
Charakters  gezQgelt,  nicht  durch  besonnene  Reflexion  geleilet 
irerden,  unfehlbar  in  stfirmische  Affekte  gerathen,  deren  fiebere 
hafter  Drang  durch  seine  stete  Wiederkehr  zu  einer  Aufreibung 
alier  KrSfte  föhren  mufs.  Wie  wenig  durch  blofse  Gef&hlsaufre- 
gaog  auszurichten  sei,  lehren  alle  pathetischen  Deklamationen, 
welche  durch  augeoblickliche  ROhrung  und  Erschütterung  oft  in 
Erstaunen  setzende  Wirkungen  hervorbringen,  und  dennoch  zu- 
letzt keinen  dauernden  Erfolg  hinterlassen.  Mit  Bedauern  mufii 
man  binzufögen,  dsis  es  nicht  an  pSdagogischen  Bestrebungen  ge- 
fehlt bat,  welche  geradezu  die  sittliche  Bestimmung  des  Menschen 
anfeindend,  ein  System  des  egoistischen  Endämonismus  befolgten, 
und  in  dem  Wahn  befangen  waren,  dafs  Weltklugbeit  zur  Befrie- 
digang  aller  Leidenschaften,  welche  nur  durch  geschickte  Dressur 
von  rohen  und  wilden  Ausbrüchen  zurückgebalten  werden  müfs- 
ton,  die  beste  Ausstattung  f^r  das  Leben  sei  Natirlich  schmci* 
cheln  solche  gewissenlose  Erzieher  den  Begierden  ihrer  Selber, 
um  sich  bei  ihnen  in  Gunst  zu  setzen,  und  impfen  ihnen  ihre  ei- 
gene Verderbnifs  ein,  weil  schon  eine  durch  sittliche  Kultur  be- 
gründete Verstandesreife  dazu  gehurt,  um  die  Truggewebe  zu 
darchschauen,  hinter  denen  die  Leidenschaften  ihren  zerstörenden 
Widerstreit  verbergen.  DaCs  an  den  bezeichneten  Klippen  der 
Pädagogik^  viele  psychiatrische  Versuche  gescheitert  sind,  kann  bei 
den  verbreiteten  Irrthümero  über  die  sittliche  Natur  des  Men- 
schen nicht  befremden,  weil  die  Aerzte,  wohin  sie  sich  auch  mit 
ihren  tb^retiscbsn  Ansichten  wenden  mochten,  dem  Kampf  mit 
den  LeidenschafUn. nicht  ausweichen  konnten.  Zur  Ehre  meiner 
Fachgenossen  mufs  ich  indeis  ausdrücklich  bezeugen»  daüi  viele 
SeeienheilL  II.  48 


y  Google 


754 

oder  der  freien  Entwickelimg  der  Seelenkrfifte  als  direkter 
Gegensatz  schlechthin  widerstreben,  nnd  daüs  alle  übriges 
anthropologischen.  Lehren,  gleichviel  ob  sie  theoretischer 
oder  praktischer  Natur  sind,  sich  obigem  Grundsatse  od- 
terordnen  m&ssen,  widrigenfalls  jede  weitere  Argoment» 
tion  völlig  nnn&lz  ist;  denn  contra  prhudpianegmäemwn 
est  dl$puia$hdum. 

Dies  vorausgesetzt  haben  wir  noch  nachzuweisen.  di& 
Langermann  wirklich  den  so  eben  bezeichneten  Gesichts- 
punkt entdeckte,  und  auf  ihm  sich  feststellend  die  Ele- 
mente der  Psychiatrie  aufgefunden  hat  Es  bedarf  hier 
nur  einer  Beziehung  auf  alle  früher  von  ihm  mitgetheil- 
ten  Aussprüche,  namentlich  auf  den  letzten  §.  seiner  Dis- 
sertation, um  schon  im  Allgemeinen  die  Ueberzeagang  u 
gewinnen,  daüs  seine  Forschung  wirklich  die  angegebeDe 
Richtung  eingeschlagen  hat.  Indels  ist  doch  noch  m 
weitere  Entwickelung  der  von  ihm  mitgetheilten  Sitze 
nüthig,  um  die  Hauptschwierigkeiten  aus  dem  Wege  n 
räumen,  welche  die  Aerzte  von  jeher  dem  eigeBtli<iei 
psychiatrischen  Verfahren  entgegengestellt  haboi,  in^o 
sie  aus  der  Störung  der  Verstandes-  und  Gemüthsthiti^ 
keit  auf  einen  gesetzlosen  Zustand  der  Seele  und  auf  ^ 
ren  Maugel  an  Empfönglichkeit  für  folgerechte  psychisciie 
Einwirkung  zurückschlieisend,  der  letzteren  nur  einen  ff^ 
legentlichen,  fast  nur  zufälligen  Nutzen  beimaaisen,  vai 
dch  fast  einstimmig  gegen  die  Forderung  aussprachen,  die- 
selbe zur  Grundlage  des  ganzen  Heilgeschäfls  bei  Geistes- 
kranken zu  machen.  Gegen  diese  fast  allgemein  verbrei- 
tete Ueberzeugung  trat  Langermann  mit  der  ent8chi^ 
densten  Behauptung  des  Gegentheils  auf,  und  vindicirte 
dadurch  der  kranken  Seele  die  Empifinglichkeit  fiir  mort- 


unter  ihnen  mit  ebem  dorch  richtiges  Urtheil  geleiteten  ifihafi* 
chen  Eifer  f&r  das  Sittliche  die  Lücken  ihrer  Theorie  in  soiMt 
erginzten,  eis  dies  bei  dem  Uangel  sn  einer  dnrcfagreifeBdea  R^ 
flezion  möglich  \Tar. 


y  Google 


755 

Usche  £mwirkiiDgen  ond  ihre  Bestimmbarkeit  durch  die- 
selbep.  Schon  in  einer  früher  (S.  170  nnd  171)  mitge- 
theilten  Aeo&erung  von  ihm  gab  sich  das  Prinzip  der  Psy- 
chiatrie unzweifelhaft  kand,  und  ich  habe  dort  zu  zeigen 
mich  bemüht,  dab  dasselbe  ein  unmittelbarer  Ausfluls  sei- 
ner durchgreifenden  ethischen  Lebensanschauung  war.  Noch 
deullicher  und  yollständiger  entwickelt  tritt  diese  Idee  in 
einiehen  Aufsätzen  hervor,  die  sich  unter  seinem  hand- 
schriiUichen  Nachlafs  fanden.  ^Meiner  Ueher»eugung  nach 
bieik  sdbsi  hei  dem  höckeien  Gfrade  des  Wahnsinne  noch 
eine  Spur  der  moralischen  Unierscheidung  ubrigj  die  selbst 
für  den  Kenner  oft  schwer  aufxufinden  ist,  die  man  aber 
festhalten^  und^an  die  man  die  Vorstellungsreihen  des  Kranr 
hen  anzuknüpfen  suchen  mufs.  Dies  Distimguere  bonum  et 
ma/ttm,  welches  Pythagoras  zuerst  als  einen  die  Ethik 
hegrOndenden  Vemunftakt^  als  den  Anfang  und  die  Be^ 
dmgung  des  Gewissens  gedacht  hat^  bedingt  daher  bei  Wahn^ 
ihmigen  eine  moralische  Imputation^  wie  sie  %.  B»  bei  üTm- 
dem  %%im  Zweck  der  Erziehung  und  Besserung  durch  Ziich^ 
tigvng  statt  findet.  KÖemten  den  Irren  ihre  Handlungen 
nicht  imputirt  werden^  so  konnte  es  keinen  Irrenarzt  ge- 
hen.^  — -  f^Dafs  wahre ^  gründliche  Heilung  ohne  morati- 
tche  Richtung  der  Wahnsinnigen  durch  reine  und  kluge 
Menschen  nicht  möglich  ist^  habe  ich  seit  15  Jahren  ver- 
^lUh  gesucht^  den  Zeitgenossen  begreiflich  zu  machen. 
MU  Verstandeskräften  allein^  durch  die  man  kaum  einigen 
Unverstand  bessern  und  zügeln  kann^  wird  man  nie  Wahn- 
imn  heilen.'^ 

Wie  deutlich  und  ^vollständig  indels  aqch  in  diesen 
Porten  das  sittliche  Prinzip  der  Seelenheilkunde  ausge- 
sprochen sein  mag  $  so  dürfte  dasselbe  doch  schwerlich  den 
mannigfachsten  Milsdeutungen  entgehen,  da  wohl  nur  we- 
^e  geneigt  sein  möchten,  demselben  ihre  damit  im  direkt 
^  Gegensatz  stehende  Ueberzeugung  aufzuopfern*).    Ein 


^  GrolseoUieUs  entspr^gt  das  Striaben  der  Aerzte  gegen 

48* 


y  Google 


756 

nochmaliges  Eingehen  auf  diese  Kontroverse  würde  lucr 
ganz  am  unrechten  Orte  sein,  und  die  weitere  Entwidu- 
lung  des  obengedachten  Prinzips  durch  eitle  Zänkerei  bb- 
terbrechen.    Ist  dasselbe  in  der  Natur  wirklich  gegründet; 


das  psychische  Heilverfahren  ans  einer  ganz  (alsdieii  YentellaDg 
von  demselben,  welche  in  den  verkehrten  Begriffen  der  loglscks 
Psychologie  ihren  Grund  hat  Denn  immer  denkt  man  dck  ^ 
Verstand  als  die  einzige  Eingangspforte  ^  durch  welclie  aUdii  h- 
fsere  Einwirkungen  in  die  Tiefe  der  Seele  eindringen  \Am\n, 
und  setzt  daber  eine  folgerechte  Fassungsgabe  f&r  riehtige  Begfift 
als  die  conditio  Mine  qua  non  jeder  Leitungs&higkdt  der  Seele 
voraus.  Da  nnn  ein  folgerechtes  Denken  der  kranken  Seele  eair 
weder  fehlt,  oder  von  der  herrschenden  Leidenscbad  dergeitik 
•bhingig  ist,  dafs  sie  in  beiden  Flllen-  einer  objektiven  ReflexiM 
onznginglich  bleilit,  ja  dem  Versuch^  ihr  eine  solche  anUiia- 
gen,  sich  nut  aller  Anstrengung  <  widersetzt;  so  begreift  m  s^b 
leicht,  dafs  ein  sogenanntes  psychisches  Heilverfiihren,  ^^ 
sich  blos  auf  eine  trockene  AufkISrung  des  Verstandes  überRiK 
Irrthfimer  beschrinken  sollte,  ohne  sich  auf  eine  angemessene  Dil- 
ciplin  der  GemfithskrSfte  zu  stützen,  nicht  nur  seinen  Zweck  ^ 
lieh  verfehlt,  sondern  oft  das  Uebel  noeh  Irger  machen  ^ 
Denn  fordeK  man  einen  scharfsinnigen  Geisteskranken  in  ci^ 
dialektischen  Wettstreit  heraus,  bei  welchem  man  sich  miti* 
auf  gleichen  Boden  stellt,  und  ihm  dadurch  alle  Vortheik  flp* 
steht,  welche  seiner  Leidenschaft  aus  ihrem  unerschöpfÜcki 
Reichthura  an  Trugschlüssen  und  Paralogismen  aller  Art  erwad* 
sen,  ja  steigert  man  sie  durch  diese  Anfreisuqg  zur  Gegeomk 
zu  immer  höherer  Energie;  so  versteht  es  sich  gMiz  von  scNi 
dafs  ein  solches  verkehrtes  imd  einseitiges  Untemehmeo  die  ^ 
saroste  Methode  abgieht,  den  Geisteskranken  in  seinen  irr^ 
Ueberzeugungen  immer  mehr  zu  hestirken,  sein  leidenscbaflfic^ 
8elbs^e[uhl  zu  erhöben,  dadurch  seinen  Wahn  absolut  nohdibf 
sa  machen,  ja  ihm  einen  störrigen  Eigensinn,  eine  rechtbaberifck 
Streitsucht,  einen  gebieterischen  Trotz  in  einem  so  hohen  Ot^ 
anzugewöhnen,  dafs  er  durch  keine  disciplmarische  ttaalär^ 
mehr  im  Zaum  gehalten  werden  kann,  sondern  dem  Ante  of- 
weder  mit  tie&ter  Verachtung  oder  mit  einem  zur  Tobauckt  p* 
steigerten  Hals  entgegentritt.  Ein  solches  Verfahren  ist  gaoi  den- 
jenigen gleich,  welches  Entzfindungen  mit  scharfSen  Rdanüteb 
heilen  wollte.  Daher  die  oft  vernommene  Klage  Aber  die  l*" 
wkksamkeit  des  psychischen  Heüver&hrens,  mit  wekdwB  »^ 


y  Google 


757 

so  wird  die  trene  Verbündete  der  Wahrheit,  die  den  Irr- 
tham  unfehlbar  zerstörende  Zeit  allen  Widersachern  zum 
Trotz  ihm  gewiis  den  Sieg  erkämpfen. 

Ist  also  die  sittliche  Ndthigong  dorch  das  Gewissen, 

deim  doch  einen  Venoch  nacbea  m  mOssen  glaubte,  om'  nicht 
In  den  Terdtcbt  so  geratkto,  alt  wolle  ümb  alle  phllosophiseben 
Anfcgoagen  ignoriren;  daher  Cmer  die  seltsame  aber  leiebt  er* 
kllriiche  Bebaoptong,   dais   nur  auf -therapeutischem  Wege   der 
Wahnsinn  grfindlich  su  heilen  sei,  aber  nach  einer  psjchischen 
Behandlung  zu  RdckDlllen  geneigt  bleibe.    Denn  hat  der  Arzt  es 
mit  wenig  gewitzten  l^ranken  sn  thnn,  welche  seinen  scharfen  Ar* 
gomenlen  keine  Gegenbemerlningen  entgegen  zu  Stellen  wissen, 
sondern  dareh  jene  in  Verlegenheit  gesetzt,  in  ihren  Uebersea- 
gongen  wankend  gemacht,  aber  nicht  grfindlich  durch  sie  aofge- 
klürt  werden;  so  kann  allerdings  eine  scheinbare  Besserung  ein- 
treten, weil  der  Kranke  einem  Streit  aasweicht,  dem  er  nicht 
gewachsen  ist,  und  gerne  nachgiebt,  am  nur  Frieden  zu  haben. 
Hierdurch  wird  aber  die  Wurzel  der  Leidenschaft  nicht  zerstört, 
DUr  die  sinnliche  Aeu£ieruDg  derselben   gehemmt;   daher  bricht 
sie.  in  der  wied^erlangten  Freiheit  frfiher  oder  spiler  wieder 
aas.    Weifs  man  dem  psjrchisclien  Ueilgesch&ft  keine  andere  Be- 
deatang,  als  die  eben  bezeichnete,  abzugewinnen;  so  thut  man 
allerdings  am  besten,  sich  ihrer  gSnzlich  zu  enthalten,  und  es  dem 
durch  die  Disciplin  des  Irrenhauses  geleiteten  Kranken  zu  über, 
lassen,  sich  selbst  fiber  sehie  Irrthfimer  au&ukliren,  welches  auch 
gewöhnlich  gesehleht,  nachdem  die  Leidenschaft  gebSndigty  die 
scblammemden  Interessen  geweckt  sind,   die  Selbstbeherrschung 
durch  das  wiederhergestellte  Gleichgewicht  der  SeelenkrSfte  mög- 
lich   gemacht,    durch   anhaltende  Arbeit   erleichtert  worden   bt 
Denn  dadurch  wird  der  Geisteskranke  auf  den  Standpunkt  ge- 
filhrt,  Yon  welchem  aus  er  Vergangenheit,  Gegenwart  und  Zukunft 
dentiich  fibersehen,  und  sich  dadurch  zur  objektiven  Reflexion  ei- 
genmilchtig  bestimmen  kann.    Nichts  ist  verderblicher,  als  ein  lo- 
gisches Ai^omentiren  bei  «ntgegengesetzter  Gesinoung,  wo  (eder 
als  Sieger  aus  dem  Streit  heryorgegaogen  zu  sein  glaubt,  den  an- 
dern nothwendig  mifsversteht ,   und  die    gegenseitige  Abneigung 
höchstens  hinter  Suraercm  Anstände  verbergen  kann.    Die  £r&Ji- 
roog  aller  Zeiten  hat  gelehrt,  da&  die  mit  den  grölsten  ZurÖston-* 
gen  vorbereiteten,  feierlichen  Disputationen  jedesmal  ihren  Zweck 
gänzlich  verfehlten,  und  nur  vermehrte  gegenseitige  Erbitterung 
der  streitenden  Partheien  zur  Folge  hatten. 


y  Google 


758 

im  Gegensatx  tu  einer  bloben  AnfkUnuig  des  Veniandn 
über  Sulkere  Lebenszwecke,  die  Grondbedingnng  derHeiliiBg 
des  Wahnsinns;  so  kann  das  Verständnifs  hiernber  nir 
Ton  einer  klaren  Anschannng  der  wesentlichen  Entwicke^ 
Inng  des  Seelenlebens  ausgehen.  Dals  leUtere  den  Eb 
klang  aller  GemAthsinteressen  yoransseixe,  nnd  daher  dvd 
jede  Leidenschaft  unterbrochen  werde,  war  der  leitcade 
Faden  meiner  bisherigen  Darstellnng.  Stände  nun  dem  Ha- 
schen die  Wahl  unter  seinen  Interessen  frei;  so  wfirde  d« 
unter  ihnen  yorherrschende  unfehlbar  den  Sieg  dayontn- 
gen,  und  somit  nothwendig  in  Leidenschaft  ausarten:  don 
was  sollte  wohl  den  Menschen  abhalten,  sich  ihm  mit  pa- 
xer  Seele  hinzugeben,  ihm  idle  übrigen  AngelegenheHeB 
aufzuopfern,  wenn  nicht  eine  über  allen  Widerstreit  la- 
ner  Neigungen  hinausgelegene  Macht  ihm  hemmend  ealft- 
genträte,  und  ihn  mit  tie&ter  Ueberzeugung  durchdriop, 
dab  alle  Truggewebe  des  dem  Eudämonismus  huldigeada 
Verstandes  ihn  nicht  yor  dem  inneren  Richter  rechtferti- 
gen können?  Jene  den  Leidenschaften  entgegenwirkende 
Macht,  welche  folglich  nicht  in  der  bestochenen  Reflezitf 
enthalten  sein  kann,  muls  daher  in  einer  tiefer  gelegeocs 
Bedingung  gegründet  sein,  und  sie  wird  im  philoftoplu' 
sdien  Sprachgebrauch  als  praktisdie  Vernunft  bezeiduet- 
In  sofern  diese  Macht  nicht  als  eine  fast  bewnistlose  Sc^ 
lenregung  unter  mysteriöser  Gestalt  erscheinen,  sondem 
zur  Vermeidung  aller  yerderblichen  Irrungen  zur  deatü- 
chen  Vorstellung  ausgeprägt  werden  soll,  welche  dem  Mcb- 
sehen  zur  Richtschnur  seines  Handelns  dienen  mii&)  '^ 
die  Bezeichnung  der  praktischen  Vernunft  als  des  Orps^ 
des  inneren  Richters  über  Gut  und  Böse  schicklick  p- 
wählt,  weil  wir  allerdings  die  Vernunft  als  Quelle  aller 
Gesetzgebung  anerkennen.  Nur  müssen  wir  uns  dadsreb 
nicht  zu  der  falschen  Vorstellung  yerleiten  lassen,  «k  a^ 
in  der  Intelligenz  die  eigentliche  Wurzel  der  praktischea 
Gesetze  enthalten  sei,  welches  zuletzt  zu  der  Voraussetsos 
führen  würde,  dals  sie  durch  blolsc  Reflexion  auigefoQ^ 


y  Google 


759 

worden  seien,  and  dab  in  der  Logik,  welche  den  Kanon 
der  Vernmifl  aosmacht,  die  Macht  der  sittlichen  Nölhi- 
goDg  enthalten  sei.  Denn  das  Gewissen,  welches  sich  der 
Sprache  der  Vernniift  nur  bedient,  geht  aUer  Reflexion 
der  Zeit  nach  lange  vorher,  und  regt  sich  daher  schon  im 
Bewnlstsein  des  Kindes,  nm  es  fär  die  sittliche  NOthigung 
empßoglich  zn  machen,  wenn  es  auch  deren  Bedeutaog 
nicht  einsieht,  nnd  eines  folgerechten  Denkens  als  Ansflnls 
der  Vernnnft  noch  gar  nicht  fähig  ist  Wäre  das  Gewis- 
sen erst  Folge 'der  Reflexion,  so  würde  es  unfehlbar  yiel 
so  sp&t  kommen,  weil  ihm  die  firfihzeitig  erwachenden  Lei- 
deosdiafien  gewiis  den  Vordrang  abgewänoen.  Wir  wer- 
den also  bei  letzter  Zergliederung  der  obersten  Triebfeder 
des  Seelenlebens  auf  das  Gem&th  zurückgewiesen,  und  wir 
finden  sie,  wie  auch  Reinhardt  richtig  bemerkt,  in  der 
angestammten  Religiosität  begründet,  deren  praktischer 
Ausdruck  das  Gewissen  ist  Denn  indem  die  dem  Men- 
schen nnvertilgbar  eingepflanzte  Ehrfurcht  yor  ^iner  über- 
sinnlichen Weltordnung,  welche  im  Sittengesetz  nur  eine 
spedelle  Anwendung  auf  sein  Leben  findet,  ihm  in  deut- 
lichen ReligionsbegrifTen  aufgeklärt  wird,  tritt  seinen,  durch 
endämonistische  Selbsttäuschung  begünstigten  egoistischen 
Interessen  ein  absolates  Veto  entgegen,  welches  bei  sUt- 
Ucher  Kultur  sich  ihm  nachdrücklich  genug  ankündigt, 
mn  ihn  vom  Bösen  zurückzuschrecken.  Zwar  wird  diese 
Stimme  Ton  den  Leidenschaften  immer  übertäubt,  ja  die 
Verwirrung  im  innersten  Selbstbewulstsein  geht  oft  so 
"weit,  dals  der  Mensch  sich  nidit  nur  durch'  Terkehrte 
Pfliphtbegrifle  auf  Abwege  yerlocken  lä&t,  und  sogar  sein 
Gewissen  durch  Reue  über  eigene  Verletzung  seiner  egoi- 
stischen Interessen  yerfölscht,  woraus  tot  allem  die  Noth- 
"wendigkeit  einer  gründlidien  Aufklärung  über  seine  hei- 
ligsten Angelegenheiten  sich  einlebt;  aber  so  viel  erhellt 
doch  unstreitig,  dafs  nur  durch  Erweckung  des  Gewissens 
die  zwingende  Macht  der  Leidenschaften  gebrochen  wer- 
den kann.    Denn  wird  der  leidenschaftliche  Mensch  nicht 


y  Google 


760 

Bum  Bewarstsein  eines  über  seine  WiUktiir  gestdhen  ab- 
Bolaten  Gesetzes  und  seiner  Verpflichtung  vom  Gehorai 
gegen  dasselbe  zurfickgef&hrt;  so  fehlt  jeder  Hebd,  wm 
Leidenschaft  zu  entworzeln.  Vergeblich  würde  ein  blo&B 
Anregen  seiner  verletzten  und  unterdrückten  Inieresn 
sein;  sie  sind  bei  ihm  im  Preise  gesanken,  und  mit  «rei- 
chem Rechte  kann  man  ihm  Neigungen  aufdringen,  wek^ 
er  yerschmSht,  wenn  man  ihm  die  Befugnib  zugestcbt, 
nach  seiner  Gesinnung  sich  zu  bestimnien?  Sind  aber  die 
früheren  Neigungen  zu  schwach,  gegen  die  Leidenschaft 
anzukämpfen,  welchen  Nutzen  kann  man  sich  wohl  von 
den  Maximen  einer  Weltklughcit  versprechen,  mit  wddw 
die  Leidenschaft  ein  für  allemal  gebrochen  hat?  Hdil  tmd 
nichtig  ist  also  das  blofse  Spiel  mit  §u&eren  Anregiiii^ 
des  Gemüths,  wenn  sie  nicht  als  Mittel  höherer  sittlicher 
Zwecke  dienen  sollen,  worüber  ich  mich  schon  fir&her 
(S.  175)  ausgesprochen  habe. 

Müssen  wir  die  Identität  der  Leidenschaften  und  des 
Wahnsinns  in  ihrem  innersten  Grunde  anerkennen;  so  e^ 
giebt  sich  die  Anwendung  des  sittlichen  Beilprinzips  trf 
letzteren  mit  folgerechter  Nothwendigkeit  von  selbst,  nod 
wir  haben  uns  nur  noch  nach  den  besonderen  Bediopm* 
gen  umzusehen,  welche  die  Ausführbarkeit  jenes  Heilpnn- 
zips  im  Wahnsinn  bei  der  demselben  eigenthüitilicfaeo  Dn- 
terdrückung    der    objektiven  Heflexion   näher  bestimineB 
müssen.    In  Langermann's  Worten,  dafs  im  Walmsiiw 
oft  nur  noch  eine  Spur  der  moralischen  Unterscheidung 
übrig  bleibe,  die  selbst  für  den  Kenner  schwer  auftafindtf 
sei,  liegt  schon  das  Anerkenntnifs,  mit  welchen  Hinde^ 
nissen  das  Bemühen ,  im  Wahnsinnigen  die  Stimme  dtt 
Gewissens  bis  zur  lauten  Sprache  zu  wecken,  zn  kämpfen 
habe,  und  er  erklärt  daher  die  moralische  Iropntalion  bei 
demselben  für  gleichbedeutend  mit  der  bei  Kindern«  ^^ 
sie  zum  Zweck  der  Erziehung  und  Bessernng  durch  2A» 
tigung  vorausgesetzt  werden  müsse*). 

*)   Wahrscheinlich  werden   einige  ans  diesen  ScUaÜMolgei 


y  Google 


761 

^  Es  ergiebt'steh  ans  dieser  Zosammensfellang,  'dab  der 
bezeichnete  Zweck  nicht  durch'  ein  n&chtemes  Raisonne- 
ment,  sondern  nar  dorch  kräftige  Ansprache  und  Lehmig 
des  Gemflths  ra  erreichen  sei,  welches  wir  nns  darch  die 
Gmndbedingnngen  def  Pädagogik  am  leichtesten  deutlich 
machen  können.    Nicht  durch  logische  Argumentationen 


einen  moraKschen  Rigorismns  henrasdeoteii,  gegen  welchen  ich 
vidi  selbst  wiederholt  erklfirt  hibe,  and  mieh  deshalb  eines  Wl- 
denpniclM  mit  mir  sttlbst  seihen.    Denn  da  ich  das  ganse  psy- 
chische Heilgescbäft  so  einer  Gewissensangelegenbeit  mache,  so 
folge  daraas  yon  selbst,  dafs  ich  dadorch  indirekt  den  Wahnsinn 
för  gleichbedeutend  mit  SQnde  erklXre.    Ich  mofs  aber  gegen  eine 
solche  Sobreption  nachdrflckh'ch  protestiren,  da  ich  den  der  Sfinde 
anklebenden    Begriff  der  moralischen  Verderbtheit  nur  fiBr  die 
Falle  yon  Wahnsinn  gelten  lasse,  wo  demselben  egoistische  Boa* 
heit  zum  Gmnde  liegt,  mit  welcher  so  yiele  Arten  des  religiasen, 
des  Liet>e8wahn8,  der  Melancholie  n.  s.  w.  im  direkten  Gegensats 
stehen.    Kann  man  sich  denn  yon  dem  -  fatalen  Wortgezink  fiber 
die  Sfinde  gar  nicht  freimache,  nnd  nicht  zu  einem  allgemeinen 
Begriff  der  Leidenschaft  erheben,  wdehe  oft  ans  den  lantersien 
Antrieben  dorch  einen  mUsyerstandenen  und  irre  geleiteten  En- 
thosiasmns  entspringt,  und  unsere  innige  Theilnahme,  ja  im  ge- 
wbsen  Sinne  selbst  unsere  Hochachtung  (är  die  durch  sie  ansge* 
druckte  Gesinnung  in  Anspruch  nimmt,  wenn   wir  sie  auch  als 
widersprechend  dem  Gesetz  der  sittlichen  Entwickelung  bekSmp- 
fen,   und  uns  fibersengen  mfissen,    dafs  der  durch  sie  Bethfirte 
nur  durch  die  Anregung  sein^es  Gewissens  befreit  werden  kann? 
Denn  m%  wollen  wir  wohl  den  gutartigen  Religionsschwlnner, 
die  liebekranke  Jungfrau  heilen,  wenn  wir  sie  nicht  in  Wider* 
streit  mit  ihrem  eigenen  Gewissen  ycrsetzen,  und  ihnen  dadurch 
begreiflich  machen,  dafs  die  Leidenschaft  ihnen  ein  Trugbild  yon 
^cht  yortpiegelte,  da  sie  in  ihrem  falsch  yerstandenen  Liieresse 
eine  sittliche  Pifithignng  so  finden  glaubten,  ih^em  Wahngebilde 
mit  unwandelbarer  Treue  anzuhangen,  und  sich  gegen  jede  Ver- 
letzung derselben  zu  strfiuben?    Erinnern  wir  uns  nur,  dafs  das 
Gewissen  nicht  blos  der  yerdammende  nnd  strafende  Richter  fiber 
Frevel,  sondern  auch  der  unermfidüche  WSchter  fiber  unsere  Ge« 
sinDon^fO  und  Handlungen,  scine^  Billigung  der  bOchste  Lohn  go« 
ter  Thaten  sein,  und  dafs  ihm  allein  die  Entscheidung  bei  allen 
Entachl&asen  anheim  fallen  soll;   so  werden  wir  In  den  obigen 
Sätzen  keine  rigorisüscbe  Uebertreibung  finden. 


y  Google 


762 

ist  ein  Kind  sn  enidien,  denen  sein  mmiftndiga*,  im  Vmk 
der  l^haftesten  Gef&Ue  stehender-  Verstand  nnm^ngM 
bleibt;  am  wenigen  kann  man  dasselbe  dordi  trodcea 
Ermahnongen  von  seinen  Unarten  befreien,  die  es  Yerspi^ 
tet,  wenn  ihnen  nicht  durch  Strafen  ein  hinradieodB 
Nachdruck  gegeben  wird.  Die  in  ihm  so  rege  Ehrfoitk 
Tor  dem,  auch  nicht  erkannten  Gesetz,  niemals  aber  £e 
blofiie  Reflexion  ist  das  starke  Leitband  in  der  Hand  da 
Ersiehers,  welcher  seine  Absicht  gewils  «reicht,  wcna  er 
sich  desselben  recht  zu  bedifsnen  weils.  Man  TerUere  h- 
bei  nur  nicht  ans  dem  Ange,  da&  die  eigentliche  Est- 
Wickelung  der  Seele  weit  mehr  Ton  dem  YerhSltnüs  der 
Gem&thstriebe  als  yon  dem  Verstände  ausgeht,  dals  abo 
das  Meiste  auf  eine  richtige  Stimmung  der  tie&ten  GeßUe 
ankommt,  welche  ans  jeder  Aufwallung  der  Affekte  est 
zum  Einklänge  znrückgef&hrt  sein  müssen,  ehe  deotHck 
Begriffe  haften  können.  Herrscht  also  ein  GemfithstrU 
vor,  so  kann  dieser  nur  dadurch  in  seine  gehörigen  Sek» 
ken  zurückgebracht  werden,  dals  das  ihn  ausdrückende  fr 
teresse  von  einem  mächtigem  überwältigt  wird,  und  k 
Rede  als  Vehikel  d^  Begriffe  nutzt  dazu  nur  in  soweit,  A 
sie  letztere  an  wirksame  Interessen  anknüpft,  ohne  wekk 
sie  niemals  etwas  ausrichtet  Wird  nun  dieser  EiDwirkiDS 
auf  das  Gemüth  durch  die  Bethätigung  seiner  edleren  Tiiek 
eine  sittliche  Richtung  gegeben;  so  erweckt  sfe  zn^ekk 
die  Stimme  des  Gewissens,  welches  durch  seine  Antorilit 
die  getroffenen  Maalsregeln  bdcräftigt,  und  dadnrdi  den 
Gezüchtigten  eine  innere  Befriedigung  Terschaflt,  Tfekk 
den  Unmuth  über  die  Verletzung  seiner  vorhin  so  IdAaf* 
ten  Wünsche  unterdrückt*).   Dies  Verfahren  mnls  imEii- 


*)  Freilich  verstl^rst  diese  Darstelloog  bsrt  geg«D  des  M- 
monisnras,  welcher  dem  Begriff  der  Strafe  jede  etblsehe  Bedn* 
toDg  streitig  macht,  und  sie  tar  Marter  entstellt,  in  deres  A^ 
übang  die  Rachtacht  Befriedigang  socbe  mid  finde.  Nirg«Bdi  vcr 
rith  iadelli  der  auf  den  Sensualismas  gepfropfte  frbdie  Lia* 
Utas  deutlicher  seinen  Mangel  an  MensdienkenataHf,  «b  ^ 


y  Google 


763 

klänge  mit  den  geläatertsten  RechtsbegriflEen  sein,  deren 
^erletzDng  den  Widenprnch  des  Gewissens  aufrufen  würden 
dann  darf  man  yon  seiner  beharrlichen  Fortsetzung  mit  Zu- 
^^ersicht  eine  Gestaltung  der  innersten  Gem&thsyerfassung 
zur  Sittlichkeit  erwarten,  so  lange  dieselbe  überhaupt  nach 
menschlicher  Einsicht  noch  möglich  ist    Fassen  wir  alles 
dies  zusammen,  so  ergiebt  sich  daraus  der  wesentliche  Un- 
tersdiied  der  Disciplin  des  Gemüths  durch   alle  Motive, 
wdehe  dasselbe  durch  unmittelbare  Anregung  seiner  In- 
teressen zu  einer  sittlichen  Verfassung  gestalten  soll,  von 
der  Lehre,  welche  den  Verstand  durch  Auf  kUmng  in  rich- 
tigen Begrifien  beföhigen  soll,  die  Gemüthstriebe  zur  be- 
sonnenen Selbstbestimmung  zu  leiten.    Eben  so  folgt  dar- 
aus, dafs  die  Disciplin  der  Lehre  jederzeit  vorangehen,  und 
i&r  sie  das  Gemüth  erst  empfilnglich  machen  muls;  denn 
jene  ist  auch  ohne  deutliche  Begriffe  möglich,  selbst  bei 
einer  Trübung  und  Verwirrong  des  Bewuistseins  durch  Af- 
fekte und  Leidenschaften. 


cBesen  Angriff  snf  das  Bollwerk  gegen  die  Fhith  der  Leidenschaf- 
ieD,  welche  noch  niemand  darch  philanthropische  Redensarten  im 
Zaom  gehalten  hat  Man  mols  noch  nie  scharf  in  das  Innere  des 
GemSths  geblickt  haben,  nm  nicht  za  wissen,  dafa  die  anmittel- 
bare Wirkung  jeder  weisen  Zucht  selbst  för  das  Gefilhl  eine  wahre 
Wohltbat  ist,  weil  sie  die  Zwietracht  der  Leidenschaften  dimpft; 
und  es  TenUth  wenig  guten  Willen,  wenn  durch  Verwirrung  der 
Begriffe,  durch  absichtliche  Verwechselung  heilsamer  Disciplin  filr 
siltliche  Zwecke  mit  despotischer  Hflrte  zur  Erzwingung  egoisti- 
scher Absichten  verderbliche  Zweifel  über  die  heiligsten  Angele- 
genheiten YC^breitet  werden.  Wer  die  Voritellnng  roher  Mils- 
handlnng,  ja  gewaltsamer  Verletzung  gar  nicht  von  dem  Begriff  der 
Strafe  als  des  Mittels  der  Disciplin  trennen  kann,  und  nicht  ein- 
riomen  will,  dafs  jede  die  herrschenden  Neigungen  bekiropfende 
Anregung  des  Ebrtriebes  und  der  sittlichen  Gef&hle  wesentlich 
dahin  gehört,  weil  durch  sie  der  Mensch  sum  tchmerxlichen  Auf- 
opfern seiner  Wfinsche  und  Absichten  bestimmt  werden  soll,  ja 
wer  fiberhaupt  meint,  dals  eine  gfinxKche  Umgestaltung  der  Seele 
ohne  peinlichen  Kampf  derselben  mit  sich  möglich  sei  —  bei  dem 
würde  ich  vergebens  auf  Zustimmung  hoffen. 


y  Google 


764 

Die  Anwendung  des  Gesagten  anf  den  Wabnsion  un- 
terliegt keiner  Schwierigkeit,  da  die  in  demselben  Wu- 
kenden  Leidenscbaflen  nur  der  Disciplin  unterworfen  wer 
den  können,  und  durch  diese  erst  in  ihren  heftigsten  Ans- 
bröchep  gedfimpft  sein  müssen,  ehe  der  durch  sie  geblen- 
dete Verstand  über  seine  praktischen  Irrthfimer  enttiliischt 
werden  kann.  Es  war  indeb  nothwendig,  diese  Sitte 
voranzustellen,  um  dem  Mifsyerstfindnils  yorzubengen,  ab 
habe  Langermann,  indem  er  das  ganze  psydiische Heil- 
geschäft auf  die  Voraussetzung  der  moralischen  Unterschei- 
dung bei  Wahnsinnigen  gründete,  seinen  Zwdck  blos  dardt 
eine  ethische  Aufklärung  des  Verstandes  zu  erreichen  g^ 
suchL  Nun  könnte  man  mir  einwerfen,  dafs  die  Discipb'o 
der  Wahnsinnigen  durch  die  Polizei  des  Irrenhauses  ndi 
ganz  von  selbst  aus  der  Natur  des  Gegenstandes  ergebe, 
und  eben  deshalb  von  allen  praktischen  Irrenärzten  in  in- 
Wendung  gesetzt,  nicht  als  eine  neue  Entdeckung  einem 
Einzelnen  zum  Verdienst  angerechnet  werden  könne,  h- 
defs  bis  anf  den  heutigen  Tag  herrscht  in  der  psychiitri- 
sehen  Litteratur  eine  siebtbare  Scheu  vt)r  einem  direktes 
Zusammentreffen  mit  den  Leidenschaften  der  Wahnsinni- 
gen; tausend  Ausflüchte  werden  ersonnen,  demselben  mög- 
lichst auszuweichen,  und  nur  die  Noth  zwingt  den  Aen* 
ten.  wenn  sie  es  mit  ganz  unbändigen  Kranken  %n  thon 
haben,  die  Ueberzeugung  auf,  dafs  dieselben  tinter  die  Ai- 
torifät  des  Gesetzes  gebeugt  werden  müssen.  Freilich  ist 
die  Macht  der  Leidenschaft  grofs,  wenn  man  sie  unmittel- 
bar in  der  Richtung  ihrer  Widerstandskraft  bekämpft,  in- 
dem man  ihnen  geradezu  ihr  Interesse  zu  entreifeen  strebt, 
nicht  aber  sie  gleichsam  im  Rücken  angreift,  indem  mffl 
mit  den  durch  sie  unterdrückten  Interessen  zugleich  ä^ 
Stimme  des  Gewissens  weckt  Darum  erscheint  in  den 
meisten  psychiatrischen  Schriften  die  Disciplin  immer  nur 
als  eine  äufsere  Maafsregel  zur  Erhaltung  der  Rohe  wtä 
Ordnung  im  Irrenhausc,  ohne  welche  kein  Heilverfeh«» 
irgendwelcher  Art  ausgeführt  werden  kann,  niemals  ibtf 


y  Google 


765 

alt  der  mädiiige  Hebel,  mit  welchem  man  die  eigentliche 
Wnnel  des  WahnsinnB  ausreuten  soll;  denn  wäre  die  Dis* 
ciplin  in  diesem  Sinne,  folglich  die  Irrenanstalt  als  das 
wesentlichste  Heilelemeut  gedacht  worden,  so  halten  alle 
materialistischen  Theorieen  in  sich  selbst  zusammenstürzen 
mässen«  Langermann  folgerte  aber  unmittelbar  aus  sei- 
nen ethischen  Grundsätzen  die  Nothwendigkeit  einer  voll- 
ständig durchgreifenden,  das  Betragen  der  Kranken  in  den 
S^nngfögigs^co  Aeuiserungen  regelnden  Disciplin,  und  er 
trat  deshalb  in  einen  direkten  Gegensatz  zu  den  herrschen- 
den Ansichten,  wie  dies  aus  seiner  nachstehenden  Aeufse- 
nmg  erhellt,  welche  einem  Berichte  über  die  Visitation 
eines  Irrenhauses  entnommen  ist 

„Die  Disciplin  in  der  Anstalt  ist  zu  milde  und  zu 
nachsichtig  gegen  die  Unarten  und  Bosheiten  mancher  Nar- 
ren, und  diese  werden  eher  schlimmer  als  besser,  so  wie 
denn  die  Besserungsfähigen  dadurch  beständig  irritirt  wer- 
den, dals  Schwätzer,  Zanker,  Prahler  u.  s.  w.  zu  wenig 
in  ihren  Gewohnheiten  und  Störungen  des  Hauses  gehin- 
dert werden.  Diese  Nachsicht  wird  in  der  wohlgemein- 
ten Absiebt  geübt,  damit  die  Anstalt  nicht  in  den  Ruf 
komme,  als  würden  die  Kranken  darin  hart  und  grausam 
bebandelt  Wirklich  fand  ich  auch  bei  Durchlesong  des 
in  der  Anstalt  gehaltenen  Fremdenbuchs,  dals  viele  Durch- 
reisende von  der  falschen  Humanitätssekte  durch  ihre  Ur- 
theile  und  durch  das  Lob. der  sanften  Behandlnng  die  Di- 
rektion und  die  Ofßcianten  des  Hauses  mehr  irre  führen, 
als  belehren,  da  sie  sich  fürchten,  mit  Sanftmuth  und  Ruhe 
dennoch  strenge  Zucht  zu  üben.  Ich  habe  an  einigen  Bei- 
spielen gezeigt,  wie  man  verstockte  Narren  beunruhigen, 
und  ihnen  imponiren  müsse,  bis  sie  Folgsamkeit  und  bes- 
seren Willen  zeigen.  Ich  glaube  die  Ueberzeugnng  (bei 
den  OfiGcianten)  bewirkt  zu  haben,  dafs  eine  Anstalt,  in 
welcher  sich  die  Narren  selbst  gefallen  und  zu  bleiben 
^^&B8chen,  eben  darum  nicht  gut  sei,  U|id  iliren  Haupt- 
zweck verfehle,^ 


y  Google 


766 

Nocb  stärker  spricht  Langermaoa  sich  fbet  die 
Disciplin  in  einem  anderen  Gutachten  ans:  „Im  Allgemei- 
nen ist  es  keinem  Zweifel  nnterworfen,  dais  bei  vorkom- 
menden Terzweifelten  Fällen  in  Irrenheilanstalten  aoch 
solche  physische  und  moralische  Zucht-  nnd  Zwangsmittel 
angewandt  werden  mössen,  Welche  bei  einer  nicht  erkenn- 
baren Disposition  mancher  Irren  anstatt  der  gewöhnlicheo 
heilsamen  eine  schädliche  Wirkung  äufsem.  Die  Venranft 
ist  des  Menschen  höchstes  Gut,  und  kOnnte  man  mit  Je- 
sus Sirach  sagen,  des  Narren  Leben  ist  ärger  denn  der 
Tod.  Man  hat  Jahrhunderte  lang  in  gana  Europa  Anstal- 
ten, wie  die  IQöster  geduldet,  und  duldet  sie  z.  B.  bei 
den  Trappisten  noch,  welche  die  härtesten,  lebensgeßbiü- 
chen  Zuchtmittel  anwandten,  um  die  Vernunft  zu  0Dte^ 
drücken;  desto  mehr  sollten  nun  Anstalten  befördert  wer- 
den, durch  welche  Verrückte  wieder  zur  Vernunft,  und 
wo  dieses  bei  Unheilbaren  nicht  möglich  ist,  diese  wenig- 
stens zu  Ehren  der  Menschengestalt  durch  Gewöhnung  in 
einen  der  Vernunft  ähnlichen  Zustand  gebracht  werden. 
Die  Aerzte  haben  yon  jeher  von  dergleichen  Mitteln  Ge- 
brauch gemacht,  und  Boerhaaye  in  seinen  Vorlesungen 
über  Neryenkrankheiten  hat  die  Znlässigkeit  solcher  Mit- 
tel, wie  das  Untertauchen  der  Wahnsinnigen  in  Seen  nnd 
Flüssen  ausdrücklich  gelehrt  Bei  unheilbaren  körperh'duo 
Uebeln  wenden  Aerzte  und  Chirurgen  unbedenklidi  gefiUu" 
liehe  Mittel  und  Operationen  an,  obgleich  hier*  oft  nur 
beim  glücklichen  Ausgange  Befreiung  eines  verstfinunelten 
Körpers  von  Schmerzen  dadurch  erreicht  wird.  Werden 
nnm  dergleichen  Mittel  von  einem  Arzte  angewendet,  dem 
man  vorzügliche  Kenntnisse  in  seinem  Fache,  Beorthei- 
Inng,  Sorgfalt  und  Gewissenhaftigkeit  für  Erfüllung  seiner 
Amtspflichten  nicht  absprechen  kann;  so  kann  ihm  darfiber 
kein  Vorwurf  gemacht  werden,  wenn  der  Erfolg  biswd- 
len  ungünstig  ist.  Storrigen  Wahnsinnigen  darf  die  An- 
wendqng  einer  sehr  berechneten  Sorgfolt  nicht  bemeiklid 
werden,  ohne  die  Wirkung  des  Experiments  zu  vereiteln.^ 


y  Google 


767 

In  allen  diesen  Aenisenmgen  spricht  sich .  der  hohe 
sittliche  Ernst  aus,  welcher  als  die  oberste  Bedingung  des 
psychischen  Heilyerfahrens  den  Grundton  in  dem  Charak- 
ter Langermann^s  gab.  Denn  za  tief  hatte  er  die  Men- 
schennatur durchschaut,  um  nicht  zu  wissen,  dals  der  Kampf 
gegen  die  Leidenschaft  die  schwerste  aller  Aufgaben  ist, 
weil  die  durch  sie  bethörte  Seele  mit  aller  ihr  zu  Gebote 
stehenden  Kraft  sich  gegen  jedes  Heilbestreben  zur  Wehre 
setzt,  und  dafs  jedes  Spiel  mit  einer  so  furchtbaren  Macht, 
deren  zerstörende  Gewalt- durch  die  ganze  Geschichte  des 
Menschengeschlechts  gegangen  ist,  und  fast  alle  Drangsale 
desselben  veranlalst  hat,  derselben  nur  Vorschub  leistet. 
Daher  sein  strenger  Eifer  gegen  alle  materialistischen  An- 
siehten,  weil  sie  dem  Arzte  den  wahren  Angrifi&pmikt 
nothwendig  aus  den  Augen  rücken,  ja.  eine  feste  Opera- 
tionsbasis gfinzlich  rauben.  Deshalb  mulste  iäi  seine  hier- 
aof  bezfiglichen  Maximen  voranstellen,  unbekümmert  um 
den  Widerspruch,  den  sie  von  Seiten  Andersgesinnter  wahr- 
scheinlich erfahren  werden.  Wollte  man  in  der  Wisisen- 
scbaft  immer  die  Zustimmung  des  Zeitgeistes  vor  Augen 
haben,  um  demselben  schmeichelnd  sich  einen  augenblick- 
llchen  Erfolg  zu  sichern;  so  würde  man  die  Forschung 
von  den  wechselnden  Launen  desselben  abhSngig  machen, 
und  zu  Ergebnissen  gelangen,  deren  ephemere  Dauer  bei 
der  geringsten  Wendung  der  wandelbaren  Meinungen  zu 
Ende  ginge,  und  die  Litteratur  würde  zur  Bedeutungslo- 
sigkeit der  alltäglichen  G>nver8ation  herabsinken,  deren 
Oberflächlichkeit  auch  die  Flntli  der  Zeitschriften  nur  allzu- 
sehr huldigt. 

Indels  jene  strengen  Maximen  waren  nur  das  Rüst- 
steng,  dessen  Langermann  sicih  zu  seinen  höheren  sittli- 
chen Zwecken  bediente.  Er  war  seiner  eigensten  Natur 
nach  ein  durchaus  schaffender  Geist,  welcher  die  Zerstö- 
rungsmittel nur  zur  Hinwegräumung  der  von  den  Leiden- 
schfrflen  entgegengestellten  Hindemisse  brauchte,  um  für 
die  kräftige  Anregung  der  Seelenthätigkeit  einen   fireien 


y  Google 


768 

Raum  zu  gewinnen.  Nor  zu  oft  wird  die  sittliche  Auf- 
gabe falsch  verstanden,  indem  man  von  der  YonteUimg 
von  der  angebomen  Yerderbtheit  der  menschUchen  Nalor 
ausgehend,  letztere  möglichst  einzuschränken  strebt,  und 
über  diese  negative  Richtung  alle  positive  Beförderong  der 
sittlichen  Entwidcelung  versäumt,  ja  den  überschwenglichen 
Begriff  der  letzteren  für  eine  gefährliche  Täaschong  hält 
Ein  solcher  Grundirrthom  war  dem  hochstrebeodei)  Geiste 
Langermann^s  unmöglieh,  welcher  im  rastlosen  Streben 
nach  eigener  Vervollkommnung  den  kräftigsten  Aotrieb 
fftud,  ein  gleiches  Streben  in  anderen  anzuregen  und  ui 
dem  sichersten  Wege  zum  Ziel  zu  führen,  und  den  eine 
geniale  Naturanschauung  mit  der  reichsten  Erkenntnib  der 
dazu  erforderlichen  Bedingungen  ausgestattet  hatte.  Dom 
gerade  im  Aufwecken  der  schlummernden  Kräfte,  in  ihicr 
Leitung  durch  alle  Entwickelungsphasen  mit  Hülfe  eioes 
über  alle  Angelegenheiten  des  Lebens  völlig  aofgeklirta 
Verstandes,  zeichnete  sich  vornämlich  seine  hohe  Meisto^ 
Schaft  aus.  Selbst  in  seinem  Tadel  lag  niemals  ein  gifti- 
ger Stachel,  dessen  sich  die  zerstörende  Satyre  so  gene 
bedient,  sondern  in  demselben  sprach  sich  jederzeit  die 
kräftigste  Auffi)rderung  zum  Bessern ,  die  Ermunteroog  u 
einem  gedeihlichen  Streben  aus.  Nur  den  verhärtet« 
EgoSknus,  der  aus  Grundsätzen  gegen  das  sittliche  Gesett 
ankämpft,  strafte  er  schonungslos,  weil  ohne  dessen  glo^ 
Hebe  Vertilgung  keine  Verbesserang  des  Seelenzastanda 
möglich  ist,  dagegen  er  jede  gutgemeinte  aber  irre  gelei- 
tete Regung  mit  herzgewinnender  Theiinahme  und  erqu- 
cV^udem  Tröstern  strebenden  Hofihilngen  ermunterte  and 
stärkte.  Sein  durchdringende^  Scharfblick  liefs  ihn  diese 
besseren  Regongen  selbst  in  wahnwitziger  Verwilderoos 
nach  ihrer  wahren  Bedeutung  erkennen,  und  gab  ihm  die 
Mittel  an  die  Hand,  sie  zu  seinen  Heilzwecken  zu  benntseo*}' 
»  GleiA 

*)  Langermann  eriloterte  mir  sein  Heil?erfthreo  ao  wA- 
reren  in  der  Charit^  btfiadliehtB  Krankea  praktisch,  viel  so  d«f 


y  Google 


769 

Gleichwie  der  Künstler  ein  musikalisches  Instnnnent  ganz 
beherrscht,  um  alle  Akkorde  des  Lebens  darauf  anzuschla- 
gen, so  war  Langermann  Meister  des  zartesten  Saiten- 
spiels, des  menschlichen  Herzens.  Denn  in  seinem  reichen 
GemQth  klangen  alle  Gefiihle  der  bewegten  Brost  an,  und 
ihnen  einen  seelenvollen  Ausdruck  zu  leihen,  gelang  ihm, 
wie  gewils  nur  wenigen. 

Nichts  setzt  überhaupt  den  Menschen  im  Umgange 
mit  anderen  mehr  in  Vortheil  über  sie,  als  wenn  er  sie 
fiiieneugen  kann,  dals  er  ihr  Inneres  durchschaut;  denn 
sie  haben  dann  kein  Geheimnifs  mehr  yor  ihm,  und  wio 
sie  sich  auch  wenden  und  nach  Ausflüchten  umsehen  mö- 
gen, sie  entgehen  seinem  trefTenden  Urthcile  nicht,  wel- 


Ich  als  Aogenzeage  wohl  mir  eine  Darstelloog  desselben  erlau- 
ben.   Folgeoder  Fall,  dessen  Mitlheilöng  ich  ihm  ?erdaok|»,  mag 
seine  Methode  anscbaolicb  machen.     In   der  Irrenbeilanatali  St. 
Georgen  bei  Bajreoth  befand  sich  eine  in  den  tiefsten  Stumpfsinn 
▼crsoiikene  Person,  welche  ihren  eigenen  Koth  verzehrte,  und  re- 
gungslos in  einem  Winkel  sich  niederzokauern  pflegte.   Ueber  die 
Editstebong  ihres  Gemfithsleidens  war, nichts  weiter  bekannt  ge- 
worden, als  die  Mnthmaafsong,  dafs  sie  sich  eines  Incests  mit 
ihrem  Broder  schuldig  gemacht  habe.    Langermann  liels  sie  in 
ein   Zimmer  bringen,  in  dessen  Thfirpfosten  ein  durchlöchertes 
HIech  angebracht  worden  war,  durch  welches  eine  WSrtertt  von 
ibr  onbemerkt  sie  genau  beobachten  konnte.    Als  die  Kranke  sich 
•Ilein  glaubte,  richtete  sie  sich  tmi^  und  klagte  mit  abgebrochenen 
Worten,  dals  sie  eine  verlorne  Sfinderin  sei.    Plötzlich  trat  Lan- 
germann eiuy  und  richtete  eine  nachdr&ckÜche  Anrede  an  sie, 
worin   er  ibr   die   Thorheit   ihrer  unfruchtbaren  Reue   vorhielt, 
wrelcbe  mit  eitlei|  Klagen  die  kostbare  Zeit  ve|Schwende,  anstatt 
sie  zu  einem  silUichen  Betragen  aufzufordern,  und  sie  dadurch 
mit  ihrem  Gewiasen  auszusöhnäi.    Tief  erschfittert  brach  lie  in 
einen  Strom  von  ThrSneh  au»,   und  versprach  sich  so  bessern, 
molote  jedoch  durch  wiederholte  eindringliche  Aufibrderungen  von 
neoem  aus  ihrem  dumpfen  Uinbrfilen  geweckt  werden.    Die  Hei- 
lung ging  nun  mit  starken  Schritten  von  Statten,  und  wurde  von 
einem  so  vollstSndigen  Erfolge  gekrönt,  dafs  die  Wiedergenesene 
in  der  Folge  eme  der  geschicktesten  nnd  eiirigsten  Krankenwir- 
ierinnen  wurde. 

Seelenheilk.  IL  49 


y  Google 


770 

cbes  äuvcli  ihr  Gewissen  bekrfiftigt  sie  nftthigt,  nch  seiner 
LeituDg  zu  fugen,  so  dafs  der  höhei*en  Intelligenz  laletzt 
die  Leidenschaften  sich  beugen  müssen,  wenn  sie  nidit 
wie  ein  Rost  die  ganze  Seele  durchdrungen  haben.  An- 
drerseits fühlt  sich  der  Leidende  zu  niemandem  stfirker 
hingezogen  als  zu  dem,  welcher  seine  Bedürfnisse  versteht, 
und  Rath  daf&r  weils,  seine  Noth  ihm  zu  deaten,  Troit 
und  Hfilfe  ihm  dafür  zu  TerschafTen  vermag.  Wenn  aodi 
der  Gram^ebeugte  anfangs  durch  passive  Sympathie  ande- 
rer sich  erleichtert  fühlt,  weil  er  in  ihrer  Gegenwart  sei- 
nen Thränen  und  Seufzern  freien  Lauf  lassen  kann;  baU 
sagt  es  ihm  der  Instinkt,  dafs  er  von  ihnen  keinen  Bei« 
stand  hoffen  kann,  und  er  wendet  sich  vertrauungsvoU  u 
dem,  der  dem  Mitgefühl  die  ernste  Aufforderung  zur  Selbst- 
beherrschung hinzugesellt,  und  ihm  zuruft: 

HOr'  aaf  mit  deinem  Gram  zn  spielen« 
Der,  wie  ein  Geier,  dir  am  Leben  frilst. 

Und  so  verhält  es  sich  mit  den  meisten  Leidenschaft- 
liehen,  dafs  sie  zwar  zuerst  eine  Vorliebe  für  die  hegeo, 
welche  ihrem  Interesse  schmeicheln,  endlich  aber  deren 
Willenlosigkeit  und  Augendienerei  verschmShen  und  ver- 
achten, und  den  hochachten  und  lieben  lernen,  der  ihrer 
Thorheit  sich  entgegenstellt,  und  sie  mit  Nachdruck  vi 
die  Nachlheile  aufmerksam  macht,  welche  sie  sich  seihst 
zufügen.  Denn  keine  Leidenschaft  kann  die  sittliche  Na- 
tur des  Menschen  ganz  zerstören  und  die  achtende  Aoet- 
kennung  völlig  verleugnen,  welche  ein  zur  gediegenen  sitt- 
lichen Thatkraft  gereifter  Charakter  zu  fordern  berech- 
tigt ist. 

So  führen  überall  die  Gefühle  und  der  in  ihnen  ab- 
gesprochene Widerstreit  der  Neigungen  zur  Reflexion,  weil 
der  Mensch,  auch  wenn  er  es  wollte,  nicht  ganz  in  sie 
sich  auflösen  kann,  sondern  das  unabweisbare  BedOHbl^ 
fühlt,  sich  über  sie  mit  dem  Verstände  zu  stellen.  Jka^ 
das  Verhältnils  zwischen  Gemfith  und  Verstand  ist  lait 


y  Google 


771 

einer  solchen  Naturnothwendigkeit  gegrQndet,  dafs  auch 
der  Wahnsinnige  sich  ans  dem  Gedrfinge  seiner  Gefühle 
zu  irgend  einem  Begriff  hinaufarbeitet,  nur  dafs  ihm  sein 
Bestreben  wegen  eines  zu  grofsen  Mi fs Verhältnisses  seiner 
SeeJenkrfifte  fehlschlagen  mufs.    Dabei  soll  ihm  nun  der 
Arzt  za  Hülfe  kommen,  der  sein  Werk  nur  zur  Hfllfte  zu 
Stande  gebracht  hätte,  wenn  er  blos  in  der  irre  geleiteten 
Seele  die  der  Leidenschaft  widerstrebenden  Triebe  weckte, 
and  es  nun  dem  Kranken  überlassen  wollte,  sich  in  dem 
Schwanken    seiner  Seele  zwischen   entgegengesetzten  In* 
teressen  zorechizufinden  und  mit  Begriffen  darüber  aufzu- 
klären.   Nur  zu  leicht  würde  die  Leidenschaft  in  dieser 
trüben  Gähmng  wieder  die  Oberhand  gewinnen,  und  alle 
besseren  Regungen  unterdrücken.     Hier  nun  mufs  sich  die 
rechte  Kunst  des  Seelenbildners  bewähren,  indem  er  dem 
Irrenden  und  Zweifelnden  eine  leicht  fafsliche  und  gründ- 
liche Aufklärung  über  seinen  Seelenzustand  giebt,  ihm  die 
verderblichen  Folgen  seiner  Leidenschaft,  die  Noth wendig- 
keit seiner  derselben  aufgeopferten  Interessen,  und  die  Mit- 
tel deutet,  wodurch  er  sie  sich  wiedererringen  soll.    Es 
ist  leicht  einzusehen,  dafs  der  Arzt,  um  dies  zu  vermftgen, 
eine   umfassende    Kenntnifs    der   Geschichte   des    inneren 
Menschen  und  seiner  änlseren  Verhältnisse  sich  erworben 
baben   muls;   denn   es   kodtmt  hier  nicht  auf  aHgemeihe 
praktische  Regeln  allein  an,  sondern  sie  müssen  der  Indi- 
vidualität eines  jeden  Falles  genau  angepasft  werden.   Jede 
Leidenschaft  will  nicht  nur  mit  anderen  Motiven  bekämpft 
Min,  sondern  diese  wechseln  auch  nach  der  Individualität 
<ler  Gemüthsverfassung,  der  persönlichen  Bildung,  den  Au- 
isenverhältnissen.    So  muls  für  jeden  Kranken  ein  anderes 
Schema    der   praktischen  Philosophie   entworfen   werden, 
Welches  zwar  mit  den  sittlichen  Prinzipien  in  Ueberein- 
Btimmung  sein  soll,  aber  nur  in  seiner  besonderen  Eigen- 
thümlichkeit  die  gehörige  Deutung  und  Anwendung  fin- 
den kann.    Selbst  wenn  auch  in  dieser  Beziehung  alles 
»^tgestellt  ist,  bleiben  noch  die  mannigfachsten  Schwierig 

49* 


y  Google 


m 

keiten  la  überwinden,  um  dem  irre  geleiteten  Verstände 
die  nöthigen  Yorschriften  faMich  zu  machen,  sie  gegen 
alle  Leidenschaften  siegreich  zu  behanpten,  den  Kranken 
zu  ihrer  Befolgung  zu  bestimmen,  und  sie  ihm  dorch  G^ 
Wohnung  an  eine  entsprechende  Lebensweise  unaoslösck' 
lieh  einzuprägen.  Sollte  es  nun  anschaulich  werden,  mit 
welcher  künstlerischen  VirtuositSt  Langermann  alle  dieie 
Aufgaben  löste,  so  muTsle  seine  umfassende  Menschen-  nnd 
Weltkenntnils,  seine  Kunst,  die  Gemflther  ausznfdrschen, 
und  den  Verstand  mit  dialektischer  Gewandtheit  auf  den 
yerschlangensfen  Pfaden  zu  einem  bestimmten  Ziel  biozo- 
leiten,  von  ihm  selbst  in  schriftlichen  Urkunden  miigetheift 
worden  sein,  an  denen  es  leider  gänzlich  fehlt  Indeis 
giebt  es  doch  eine  zuverlässige  Probe,  welche  darüber  ent- 
scheidet, ob  ich  mit  treuer  Schilderung  oder  in  Hyperbdo 
Yon  ihm  geredet  habe.  Bestätigen  sich  seine  bisher  ent- 
wickelten Lehren,  so  werden  sie  als  letzliches  Ergebnis 
seiner  Forschung  unstreitig  auch  das  Zeognils  ablegen,  dali 
der  Meister,  welcher  in  die  tiefsten  Geheimnisse  der  Sede 
eindrang,  und  das  Gesetz  ihrer  Heilung  von  allen  Gei^ 
eben  auffand,  auch  wohl  das  Talent  besessen  habe,  seioe 
Erkenntnifs  in  praktische  Anwendung  zu  bringen,  da  ja 
eben  jene  Erkenntnifs  nur  die  Frucht  gelungener  BettI^ 
bungen  sein  konnte.  Bestätigen  'seine  Lehren  sich  aber 
nicht,  oder  habe  ich  sie  falsch  dargestellt,  nun  so  möges 
und  werden  sie  mit  dieser  Schrift  bald  einer  völligen  Vo" 
gessenheit  anheimfallen,  und  mein  milslungener  Versack 
wird  seinem  Rufe  nicht  geschadet  haben,  da  man  mir  w^ 
nigstens  den  guteu  W^illen  nicht  absprechen  kann,  das  treoe 
Bild  seines  edlen  und  grofsen  Geistes  vor  den  Zeitgenos- 
sen aufzustellen. 

Auf  eine  näherie  Darstellung  seines  Heilverfahrens,  wie 
er  es  selbst  in  der  Irrenheilanstalt  St  Georgen  bei  Bajrealli 
zehn  Jahre  lang  mit  dem  glänzendsten  Erfolge  ansgeöbt 
hat,  kann  ich  mich  nicht  wohl  einlassen,  da  er  mir  aar 
einzelne  Andentungen  hierüber  gegeben  hat    Es  ist  meia 


y  Google 


773' 

Vorsatz,  mich  fest  ausscbliefelidb  auf  seine  authentiseheR 
Aosspröche  zu  besehränken,  und  bot  die  nothwendigsien 
Bemerkungen  zu  ihrer  Vervollständigung^  hinzuzufügen,  da- 
mit ich  mir  das  Zeugnifs  geben  kann,  ihm  nicht  durch 
eine  unwillköhrliche  Subreption  meine  eigenen  BegriiTe  ge- 
liehen zu  haben.  Zugleich  mufe  ich  es  dem  Urtheile  des 
geneigten  Lesers  fiberlassen,  ob  ich  mit  seinen  Grund^Stzen 
mdne  Darstellung  in  folgerechten  Zusammenhang  gebracht 
kabe.  Ist  mir  dies  nicht  ganz  mifslungen,  so  werden  die 
nadifolgenden  Betrachtungen  es  am  besten  zeigen,  wie  ich 
den  Sinn  seiner  Lehre  yerstandcn  habe,  weil  sie  nur  eine 
weitere  Entwickelung  derselben  sein  soHen,  und  der  Ken- 
ner das,  was  ich  aus  eigener  SubjektiyitSt  hinzugefögt  habe, 
leichter  von  seinen  Grundsätzen  wird  nntcpscbeidea  kön- 
nen, als  ich  es  selbst  vielleicht  yermöchte. 

Es  bliebe  mir  über  die  Persönlidikeit  eines  Seelen- 
arztes  noch  manches  zu  sagen  übrig;  indefe  Heinroth 
hat  dieseu  Gegenstand  mit  so  sicherer  Meisterhand  darge- 
stellt*), dals  ich  mich  darauf  beziehen  dar£  Dafs  übri- 
gens dem  Seelenarzte  die  unbeschränkteste  Autorität  in 
seinem  Wirkungskreise  eingeräumt  werden  mfisse^  weit 
jede  fremde  Einmischung  den  eigentlichen  Nerven  seiner 
Thätigkeit  paralysiren,  und  dadurch  sein  Wirken  ganz  il- 
losorisch  machen  wurde,  ist  schon  oft  genug  befriedigend 
dargethan  worden.  Es  yersteht  sich  freilich,  dafs  auch  er 
einer  höheren  Kontrolle  untergeordnet  sei,  damit  nicht  das 
Bewufetsein  einer  schrankenlosen  Willkfihr  ihn  auf  einem 
Gebiete  irre  leite,  wo  die  heiligsten  Interessen  einer  gro- 
ben Zahl  der  beklagenswerthesten  Unglücklichen  auf  dem 
Spiele  stehen;  aber  jene  Kontrolle  darf  doch  die  eigent- 
liche Freiheit  seines  Denkens  und  Handelns  nicht  im  Ge- 
ringsten beeinträchtigen,  weil  ohne  solche  sein  Geist  nicht 
zu  jener  Produktivität  gelangen  kann,  welche  allein  die 


*)  Lehrbuch  der  Stömngen  des  Seelenlebens  Th.  11.  S.  173 
bis  178;  and  AnvveisoDg  ffir  angehende  Irrenärzte  S.  49—69. 


y  Google 


774 

Bürgschaft  eines  erfredliehen  GecleiheDs  seines  Wirkens 
giebt.  Einen  Irrenarzt  an  regulative  Instruktionen  brndea 
wollen,  wörde  ein  eben  so  grofser  MifsgrüT  sein,  wie  der 
jenes  Hof  kriegsraths,  welcher  dem  Feldherm  seine  Schlacbt- 
pläne  und  überhaupt  seine  strategischen  Entwürfe  verzeich- 
nete. Den  Naturgeheimnissen  gegenüber  gelten  keine  Sat- 
zungen irgendwelcher  Art;  nur  mit  freiem  Blick  lassen  sie 
sich  erspähen,  nnd  wer  in  seinen  Handlungen  selbst  g^ 
gSngelt  werden  mufs,  wird  keine  Irren  leiten  köoneo. 
Wer  des  hohen  Berufs  für  würdig  gehalten  wurde,  Ge- 
setzgeber und  Richter  aller  derer  zu  werden,  für  welche 
das  positive  Gesetz  keine  Regeln  mehr  aufstellen  kann, 
nnd  welche  daher  mit  allen  ihren  Rechten  an  die  axTge- 
klärte  Menschenliebe  ihres  Arztes  verwiesen  worden  siad; 
der  muis  unbedingtes  Vertrauen  und  jeden  Beistand  im 
ausgedehntesten  Sinne  des  Worts  finden,  wenn  er  nicht 
die  Ehre  seines  Namens,  welche  mit  dem  Rufe  der  tob 
ihm  geleiteten  Heilanstalt  identisch  ist,  zu  einer  blolsen 
Täuschung  hergeben  soll.  Entspricht  er  den  anf  ihn  g^ 
setzten  Erwartungen  nicht,  so  mufs  er  not h wendig  eot- 
femt  werden,  weil  sein  persönliches  Interesse  nicbts  gilt 
gegen  das  der  grofsen  Angelegenheit,  die  er  vertritt;  so 
lange  er  aber  noch  den  Zügel  derselben  in  der  Hand  hat, 
mufs  er  ihn  auch  fest  halten,  und  jedes  störende  Gnt- 
und  Uebelmeinen  inkompetenter  Richter  von  sich  weisen 
dürfen. 

Hieraus  ergiebt  sich  auch  nothwendig  seine  Stelluog 
gegen  die  ihm  zur  Hülfe  zugesellten  Personen,  welche 
schlechthin  seinen  Anweisungen  untergeordnet  sein  müs- 
sen, da  er  das  Haupt  der  Heilanstalt  ist,  und  noch  nie- 
mals ein  yielköpfiges  Institut  gedeihen  konnte.  Anf  eine 
nähere  Bezeichnung  des  in  einer  Irrenanstalt  fungirendei 
Dienstpersonals  kann  ich  mich  indefa  wohl  nicht  einlas- 
sen, da  alles  darauf  Bezügliche  dem  ganzen  Umfange  nach 
nur  in  Monographieen  über  Irrenhäuser  seine  vollsffindige 
Darstellung  finden  kann,  welche  auch  in  den  oben 


y  Google 


775 

liehst  erwäliDien  Sehriften  aitf  die  beiriedigendste  Weise 
f;egebeD  worden  ist.  Manches  davon  gestaltet  sich  nach 
LokalitSt  und  Umständen  anders;  aber  die  dort  aufgestell« 
ten  Grundsätze  sind  mit  einer  solchen  Präcision  aas  der 
Nator  des  Gegenstandes  entwickelt  worden,  dals  sich  wohl 
nichts  Wesentliches  hinzufögen  läfst  Andrerseits  mag  ich 
die  oft  yernommenen  Klagen  über  nnbrauchbare  Wärter 
nicht  wiederholen,  obgleich  ich  mich  aus  bitterer  Erfah- 
Tüng  nar  allzugeneigt  fühle,  in  dieselben  einzustimmen« 
Vergleicht  man  damit  die  musterhafte  Krankenpflege,  welche 
die  barmherzigen  Schwestern  in  vielen  Hospitälern,  na- 
mentlich in  dem  Irrenhause  Mareville  bei  Nancy  den  Noth- 
leidenden  angedeihen  lassen;  so  begreift  man  leicht,  dals 
eine  solche  nur  von  Personen  geleistet  werden  kann,  welche 
durch  ihre  ganze  Erziehung  in  die  schwere  Pflicht  der 
christlichen  Selbstverleugnung  dergestalt  eingeübt  sind,  dafs 
sie  ihren  dornenvollen  Beruf  mit  einer  fast  engelgleichen 
Sauftmuth,  Geduld,  Ausdauer  und  Freadigkeit  erfüllen 
können  *). 

§.    154. 

Allgemeine  Bestimmung'des  psychischen  Heil- 
verfahrens.. 

Wir  fassen  nochmals  die  bisher  gegebenen  Andeuton- 
gen  zusammen,  um  eine  allgemeine  Uebersicht  des  psychi- 
schen Heilverfahrens  zu  gewinnen,  und  einige  zu  ihm  ge- 
bdrigen  Begriffe  genauer  zu  entwickeln.  Der  oberste  Zweck 
desselben,  die  Wiederherstellung  nnd  dauerhafte  Befesti- 
gung des  Gleichgewichts  der  Gemüthskräfle,  als  Grund- 
lage ihrer  fortschreitenden  sittlichen  Entwickelung,  schliefst 
als   untergeordnete  Heilzwecke   die   unmittelbare  Bekäm- 


*)  Vergl.  meine  Recension  der  Schrift:  Die  barmherzigen 
Schwestern  in  Bezog  auf  Armen  •  and  Krankenpflege.  Coblenz^ 
1831.    la  Hecker's  Annalen  der  Heilkande,  Bd.XXlL  S.  308. 


y  Google 


776 

pfang  und  Unterdrflckimg  der  den  Wahnsinn  bediDgeB^en 
Leidensehaften  durch  die  Dieciplin,  die  Erweckung  und 
Bethdtignng  der  denselben  widerstreitenden  Gemüthstriebe, 
nnd  die  Aufklämng  des  VersUndes  über  die  praktisdie  B^ 
stimmong  des  Lebens  and  über  die  Zerstörung  derselben  dnrdi 
die  Leidenschaften  in  sich.  Diese  untergeordneten  Hdi- 
zwecke  finden  ihre  Einheit  in  der  Anregung  des  Gewis- 
sens als  der  Grundbedingung  der  sittlichen  Entwickdoo^ 
und  ihre  Erfüllung  wird  erreicht,  wenn  der  Wahnsinoige 
zur  völligen  Selbstbeherrschuog  und  Selbsterkenntnils  p- 
leitet  worden  ist.  Hiermit  siod  alle  Elementarbegriffe  g^ 
geben,  welche  in  ihrer  innigen  Znsammenatiromung  d» 
Wesen  des  psychischen  Heilgeschäft  ausmachen,  und  da- 
her von  uns  der  Reihe  nach  betrachtet  werden  mösseo. 

Zuvörderst  bemerke  ich,  dais  die  gedachten  HeilnM- 
tive  fast  nur  in  abstrakter  Reflexion  als  verschiedenartig 
sich  von  einander  abtrennen  lassen,  dagegen  sie  bei  ihrer 
praktischen  Anwendung  innig  in  einander  greifen,  uod  j^ 
des  derselben  die  übrigen  schon  von  selbst  in  Wirksam* 
keit  treten  lälst.  Denn  bei  dem  engen  ZnsammenhaBp 
aller  Seelenkr&fle  kann  man  keine  derselben  anregen,  ohoe 
sie  dadurch  in  ihrer  Gesammtheit  zu  den  mannigfacbstea 
Verhältnissen  des  Wirkens  zu  soUicitiren.  Es  gilt  dia 
eben  so  wohl  von  den  heilsamen  als  von  den  verderUi* 
eben  Einwirkungen  auf  die  Seele,  welche,  wenn  sie  Ait- 
aelbe  audi  nur  auf  einer  Seile  za  treffen  scheinen,  doch 
bei  hinreichender  Energie  und  Dauer  deren  gesammte  Ve^ 
fassung  umzugestalten  vermögen.  So  wird  die  DisdpliB 
durch  Bekämpfung  der  Leidenschaften  zugleich  die  ont^ 
drückten  Gemüthstriebe  wecken,  den  Verstand  von  seiaco 
Fesseln  befreien,  nnd  ihn  dadurch  auf  den  Standpmürt 
freier  Reflexion  führen ;  eben  so  mufs  die  Erregung  scfafoni- 
mernder  Gefühle  die  in  ihnen  wirksamen  Gemüthstriebe 
in  Kampf  mit  den  Leidenschaften  setzen,  nnd  gleichzeitig 
das  durch  letztere,  irre  geleitete  Urtheil  berichtigen;  end- 
lich YTird  eine  zur  rechten  Zeit  bewirkte  Anf  kUmng  des 


y  Google 


777 

Ventandes  nicht  nur  an  der  Yertilgang  der  Leidenschaf- 
ten arbeiten,  sondern  auch  die  verstammten  Gefühle  Ton 
neaem  hervorrafen.  Daher  kann  der  Arzt  in  ganstigen 
FäUeq  das  ganze  HeilgeschSft  za  Stande  bringen,  wenn 
er  auch  nnr  einen  Theil  desselben  wir.  lieh  ausgeführt  hat. 
Indels  erleiden  doch  diese  Sätze  sehr  mannigfache  Ein- 
schränkungen, weil  die  Seelenkräfte  ungeachtet  ihres  inni- 
^  Zusammenhanges  andrerseits  auch  eine  sehr  bestimmte 
Selbstständigkeit  und  Unabhängigkeit  behaupten,  und  da- 
her nicht  immer  dem  auf  eine  unter  ihnen  gerichteten  An- 
triebe Folge  leisten.  Denn  außerdem  wäre  der  so  häufige 
Widerstreit  unter  ihnen  nicht  denkbar.  Besonders  gilt  dies 
von  den  Leidenschaften,  w^che  sich  ungeachtet  der  sorg- 
fältigsten Bethätigung  der  ihnen  entgegenwirkenden  See- 
lenkräfte dennoch  siegreich  behaupten,  ja  eben  dadurch  zu 
noch  höherer  Gegenwehr  gesteigert  werden.  Eben  deshalb 
wird  der  ganze  Apparat  der  oben  bezeichneten  Heilmotive 
in  jedem  Falle  erfordert,  weil  derselbe  darauf  berechnet 
ist,  die  Seele  auf  allen  zugänglichen  Seiten  zu  ergreifen 
und  auf  heilsame  Weise  umzugestalten,  dagegen  ein  ein- 
seitiges Verfahren  nur  zu  häufig  seinen  Zweck  gänzlich  ver- 
fehlt, ja  zerstört.  Dafs  namentlich  durch  blofse  Verstau- 
desauf klärung  gegen  Leidenschaften  nichts  auszurichten  sei, 
folgt  aus  dem  Wesen  der  letzteren  ganz  Ton  selbst,  und 
ist  oft  genug  von  mir  anerkannt  worden;  eben  so  wenig 
kann  man  sich  von  blofser  Anregung  der  Gefühle  yollstäti- 
dige  Hülfe  versprechen,  weil  sie  häufig  neben  der  Leiden- 
schaft gar  nicht  aufkommen  können.  Auch  die  Disciplin 
allein  vermag  letztere  nur  in  ihren  Ausbröchen  zu  hem- 
men, nicht  in  der  Wurzel  zu  vertilgen,  welches  blos  un- 
ter Anwendung  des  gesammten  Heilverfahrens  vollständig 
gelingen  kann.  Die  Motive  desselben  sind  überdies  ihrem 
Wesen  und  ihren  Mitteln  nach  so  sehr  verschieden,  ihre 
Anwendung  erfordert  deshalb  so  eigenthömliche  Regeln, 
und  ist  tior  unter  bestimmten  Bedingungen  zulässig,  dals 
ohne  ihre  gesond^e  Darstellung  gar  keine  richtige  Ein-» 


y  Google 


778 

.«cht  in  das  gesammte  HeilgescUUt  möglidi  wird.  Der 
durch  Talent,  Erfahning  und  Uebong  erworbenen  prakti- 
schen Geschicklichkeit  ihals  es  sodann  anheimgestellt  blei- 
ben, unter  den  zahllosen  individnellen  ModifikationeD  mr 
rechten  Zeit  das  Rechte  zu  treuen,  nnd  die  einzelnen  Heil* 
regehl  fibereinstimmend  in  einander  greifen  zn  lassen. 

Femer  muls  man  sich  sorgföltig  Tor  dem  MÜsrerstStti 
nils  hfithen,  zu  welchem  die  Forderung,  das  ganze  Heil^ 
schäft  Tou  der  Anregung  des  Gewissens  abhängig  zo  ma- 
chen, und  darauf  zo  begr finden,  Veranlassung  geben  könnte. 
Gar  mancher  wird  dies  oberste  praktische  Axiom  Tfah^ 
scheinlich  dahin  wenden  nnd  auslegen,  dafs  das  Irrenbau 
dadurch  in  einen  grofsen  Beichtstuhl  mit  allen  mSnniglicfa 
bekannten  Mifsbräuchen  desselben  verwandelt  werde«  nidit 
zn  gedenken  der  Thorheit,  körperlich  bedingten  Uebeln  ak 
Gewissensrath  entgegenzutreten,  nnd  die  nöthigen  An- 
neien  gegen  salbungsvolle  Rede  zu  verfanschen.  Die« 
durch  den  herrschenden  Geist  der  psychiatrischen  liiten- 
tnr  gerechtfertigte  Voraussetzung  soll  mich  aber  nicht  schn- 
cken,  zumal  da  jene  Auslegung  nur  aus  einer  gSnzlickeo 
Verdrehung  des  aufgestellten  Begri£b  entspringen  kann.  Ick 
weifd  es  recht  gut,  dals  man  mit  dem  Priesterrock  und  der 
Bibel  den  Wahnsinn  nicht  heilt,  sondern  dadurch  die  ▼e^ 
wirrten  Köpfe  noch  mehr  irre  leitet,  und  die  Reli|;ioi 
durch  einen  falschen  Gebrauch  eben  so  herabwfirdigt,  ak 
man  sich  in  den  Augen  der  Kranken  lächerlich  macht  oder 
gar  Heuchelei  und  Schwärmerei  anstatt  sittlicher  Besonnen- 
heit unter  ihnen  verbreiten  wfirde.  Es  soll  mit  dem  aitf> 
gesteUten  Axiom  nur  ausgedrfickt  werden,  dals  das  ge- 
sammte  psychische  Heilgeschäft,  um  wahrhaft  erspriefslidi 
zu  sein,  einen  ethischen  Grundcharakter  bewahren  mäsae, 
weil  alle  niederen  Heilzwecke,  welche  die  Weltklo^ieii, 
der  Eudämonismos,  der  Materialismus  aufgestellt  habes^ 
weder  die  Leidenschaften  vollständig  zu  vertilgen,  nocb 
die  Besonnenheit  auf  dauerhafter  Grundlage  zn  befeati^es 
vermögen ,  weü  sie  den  Menschen  nicht  unter  ein  aiw^ 


y  Google 


779 

ies  Gesetz  stellen,  f&r  welches  das  Gewissen  unbedingten 
Gehorsam  fordert.  #Zwar  verstummt  letzteres  in  der  lei- 
denschaftlichen Brust  bis  auf  so  leise  Regungen,  daljs  es 
dem  stürmischen  Drange  nicht  Einhalt  thnn  kann;  ja  es 
"Wird  durch  diesen  sogar  yerf^llscht,  und  zur  Sanktion  ver- 
derblicher Antriebe  gemifsbraucht,  daher  )ede  unmittelbare 
Ansprache  an  dasselbe  leicht  mUsverstanden,  und  dadurch 
zweckwidrig  wird.  Aber  es  soll  im  Bewufstsein  des 
AVahnsinnigen  die  Nothwendigkeit  der  getroffenen  Heil- 
maafsregeln  bekräftigen,  ihn  dadurch  in  seinem  innersten 
Streben  bestimmen,  sich  denselben  zu  unterwerfen,  und 
somit  den  in  der  Tiefe  des  Gemüths  verborgenen  Hebel 
abgeben,  welcher  die  Leidenschaft  entwurzelt  Denn  was 
hat  der  Arzt  audserdem  wohl  für  eine  Bürgschaft,  dafs 
überhaupt  irgend  eine  psychische  Einwirkung  in  dem  kran- 
ken Gemüth  haften,  dafs  der  Tobsüchtige,  der  Wider- 
spenstige durch  die  Anwendung  von  Koercitivmaafsregeln 
gebessert  werde?  Der  Bei  hörte  hält  ja  letztere  für  eine 
schreiende  Verletzung  seiner  Rechte,  und  seinen  Wider- 
stand gegen  sie  für  naturgesetzlich;  er  würde  daher  seine 
Empörung  gegefa  sie  bis  zur  letzten  Erschöpfung  seiner 
Kräfte  hartnäckig  durchsetzen,  wenn  nicht  inmitten  seines 
Aufruhrs  dennoch  eine  zwingende  Macht  in  ihm  auflebte, 
und  seinen  ungestümen  Willen  bändigte.  Aller  deutlichen 
Erkenntnifs  geht  ein  instinktmälsiges  Ahnen  des  Rechten 
und  Wahren  voraus,  welches  an  ergreifender  Kraft  reich- 
lich ersetzt,  w^s  ihm  an  logischer  Präcision  abgeht;  denn 
aiiberdem  würden  die  Millioneb,  welche  nie  zu  einem  kla- 
ren Selbstbewufstsein  gelangen,  unfehlbar  ein  Raub  der 
wildesten  und  zerstörendsten  Leidenschaften  werden.  Die« 
ser  Instinkt,  als  die  nraniängliche  Regung  des  Gewissens, 
ist  der  unbesteehliche  Richter,  welcher  auch  in  der  Brust 
des  Wahnsinnigen  wieder  erwacht,  wenn  seiner  Tborheit 
und  Verkehrtheit  das  durch  nachdrückliche  Maafsregeln 
geltend  gemachte  Gesetz  der  sittlichen  Ordnung  gegen- 
übergestellt wird.   So  soll  also  das  Gewissen  der  Kompafs 


y  Google 


780 

seiD,  mit  dessen  H&Ife  der  Arzt  nicht  nur  den  WtkiMb- 
ttigen  aus  allen  Verirrungen  heraosleitet,  sondern  der  andi 
ihm  selbst  die  RtchtoDg  vorschreibt,  nach  weldier  er  aße 
Maafsregeln  auf  ein  unverr&ckbares  Ziel  hinleaken  soll 
Daran  ausdrücklich  za  erinnern  mag  schon  deshalb  nicht 
flberfl&ssig  sein,  weil  von  manchen  Aeraten  geradeso  die 
yerwerf liebsten  Vorschriften  ertheilt  worden  sind,  s.  B. 
dais  die  Liebesgluth  durch  ein  Konkubinat  gelöscht  wer- 
den solle,  ohne  zu  bedenken,  dafs  jede  Leidenschaft  im 
so  gewisser  sich  steigert,  je  mehr  man  dnrch  ihre  Befri^ 
digung  die  Selbstbeherrschung  immer  unmöglicher  macht 
Ist  aber  das  Gewissen  in  einem  rohen,  verwilderten  Ge- 
mütbP,  od^  in  einem  betäubten  Bewufslsein  ganz  entickt^ 
so  werden  auch  die  gepriesensten  Arzneien  die  Vemmit 
nicht  wieder  aus  ihrem  Todesschlnmmer  erwecken. 

Auch  über  den  Begriff  der  Selbstbeherrschung  mosBCi 
wir  uns  näher  verständigen ,  weil  derselbe  in  einem  sek 
verschiedenen  Sinne  anfgefafst  werden  kann.  Denn  sdW 
der  Leidenschaftliche  ist  ihrer  fähig,  in  sofern  er  seil* 
herrschenden  Interesse  die  schmerzlichsten  Opfer  zu  bi» 
gen  sich  entschliefst,  und  durch  dies  beharrliche  Festhal- 
ten seiner  Zwecke  sich  immer  noch  zu  seinem  Vortheil 
von  jenen  wetterwendischen  Gemüthem  nnterscbcidel, 
welche  unfähig,  aus  dem  Widerstreit  ihrer  Interessen  sich 
hervorzuarbeiten,  gar  keines  Entschlusses  mehr  michtig 
sind,  weil  alP  ihr  Denken  und  Thun  von  dem  spielenden 
Zufall  und  Wechsel  äufserer  Anregi^g  abhängig  ist  Wem 
nun  gleich  jene  Selbstbeherrschung  des  Leidenschafllicbea 
das  direkte  Widerspiel  von  derjenigen  ist,  welche  hier  al- 
lein gemeint  sein  kann,  weil  es  geradezu  das  Losreito 
von  der  Leidenschaft,  also  das  Opfer  des  höchsten  Interes- 
ses gilt)  so  kann  uns  doch  auch  ersterer  es  anschaolich 
machen,  wie  der  Mensch  den  schwersten  und  schöostca 
Sieg,  den  über  sich  selbst  erringen  und  behaupten  soll*)- 

*)  Göthe's  herrliche  Worte  in  seinem  Fragment,  die  Gt- 
hcimnisse,  einzuschalten,  kann  ich  mir  nicht  versagen. 


y  Google 


781 

Versetzen  wir  ans  in  die  Seele  eines  Leidenschaftliehen^ 
wie  er  mit  sieh  kimpft,  im  Widerstreit  seiner  Interessen 
hin  nnd  wieder  seil  wankt;  so  können  wir  deoilich  wahr- 
nehmen, wie  Bein  hei&es  Verlangen  stSrker  erglüht,  den 
Verstand  immer  mehr  auf  seine  Seite  zieht,  oder  wenn  es 
mit  diesem  nicht  gelingen  will,  die  Phantasie  zu  immer 
kühneren  Bildern  anregt,  bis  die  warnenden  Stimmen  des 
Gewissens  und  der  unterliegenden  Geföhle  schwächer  wer- 
den, und  endlich  ganz  yerhallen.  Nun  ist  das  Gemuth 
ganz  erföUt  Ton  dem  Einen  Vorsatze,  an  weichen  sich  der 
Betbörte  am  so  fester,  ja  mit  der  Kraft  der  Verzweiflung 
klammert,  je  dringendere  Ge&hr  die  Ausfuhrung  desselben 
bedroht,  and  zugleich  arbeitet  der  Verstand  mit  aller  An- 
strengung, die  Empörung  der  Gefiihle  zu  dämpfen,  um 
nicht  mit  der  Besonnenheit  die  ganze  Frucht  des  schreck- 
lichen Kampfe  der  Seele  einzubQfsen.  Wollen  wir  nun 
diese  Vorstellung  auf  die  sittliche  Selbstbeherrschung  über- 
tragen;  so  müssen  wir  freilich  manche  Züge  derselben  weg- 
lassen, z.  B.  die  dumpfe  Gewissensangst,  von  welcher  ein 
leidenscbafliicher  Antrieb  sich  oft  durch  alle  Anstrengung 
Bicht  befreien  kann,  und  welche  dann  im  Augenblick  der 


Wenn  einen  Menschen  die  Natur  erhoben, 
Ist  es  kein  Wunder,  wenn  ihm  viel  gelingt; 
Man  oiufs  in  ihm  die  Macht  des  Schöpfers  loben, 
Der  schwachen  Thon  xn  solcher  Ehre  bringt.   ■ 
Doch  wenn  ein  Mann  von  allen  Lebensproben 
Die  sauerste  besteht,  sich  selbst  bezwingt; 
Dann  kann  man  ihn  mit  Freuden  Andern  zeigen, 
Und  sagen:    Das  ist  er,  das  ist  sein  eigen. 

Denn  alle  Knh  dringt  vorwärts  in  die  Weite, 
Zu  leben  and  zo  wirken  hier  and  dort; 
Dagegen  engt  und  hemmt  von  jeder  Seite 
Der  Strom  der  Welt  und  reifst  uns  mit  sieb  fort 
In  diesem  innem  Sturm  and  fiofsem  Streite 
Vernimmt  der  Gdst  ein  schwer  verstanden  Wort: 
Van  der  Gewalt^  die  alle  Weuen  bindet, 
Befreit  der  Memch  iich,  der  iick  überwindet. 


y  Google 


782 

That  leicht  die  Besinniiog  raubt.  Aber  der  Gesimmtai»* 
druck  des  Seelenzustandes  ist  in  beiden  FSUen  ziemKdi 
gleich,  weil  hier  wie  dort  die  innerste  Organisation  des 
GemQlhs  gleichsam  in  ihre  Elemente  zersetzt,  und  zu  ei- 
ner vei-änderlcn  Verfassung  gestaltet,  nämlich  seinen  Kräf- 
ten durch  einen  gänzlichen  Umschwung  ein  anderer  Sdiwer- 
punkt  gegeben  wird,  damit  diejenige,  welche  als  Grund- 
läge  die  übrigen  tragen  und  bestimmen  soll,  auf  dem  ticA 
sten  Boden  der  Seele  sich  festsetzen  könne.  Kostet  ei 
dem  LeidenschafH  liehen  keinen  geringen  Kampf  mit  dd, 
seiner  Begierde  alle  übrigen  Interessen  aufzuopfern;  so  mxab 
es  ihm  noch  weit  schwerer  fallen,  sich  eigenmächtig  tob 
ersterer,  mit  welcher  er  sein  ganzes  Bewufatsein  ideotifi- 
cirt  hat,  loszureilsen,  und  all  sein  Denken  und  Wollei 
umzuschaffen.  Aach  kann  ihm  dies  nur  allmählig  gelin- 
gen, und  in  häufiger  Wiederholung  mufs  man  Ton  anlseB 
her  seinen  besseren  Antrieben  kräftig  zur  Hülfe  kommefl, 
ehe  die  in  ihm  angeregte  Gährung  sich  zu  einer  sittlichen 
Ordnung  wieder  aufklären  kann.  Ehe  dies  sittliche  Ziel 
erreicht  ist^  mufs  in  seinem  Bewulstsein  viel  Verworm- 
heit  unter  den  widerstreitenden  Gedanken  und  Gefühlen 
heiTScben,  daher  der  Wahnsinnige  beim  glucklicben  Ao^ 
gange  seines  Leidens  sich  ziemlich  in  demselben  Zustande 
des  Schwankens  und  Zweifelus  befindet,  mit  welchem  das- 
selbe begann,  und  ohne  einen  fortgesetzten  Beistand  des 
Arztes  kann  dieser  kritische  Prozefs  leicht  mit  einem  Mtk- 
fall  der  Krankheit  enden.  Je  besser  der  Arzt  es  versieht, 
alle  Interessen  des  Gemüths  zu  bethätigen.  und  in  Terein- 
tem  Bunde  mit  der  Leidenschaft  in  Kampf  zu  fiihreo,  und 
dem  Wahnsinnigen  begreiflich  zu  machen,  dals  auch  seine 
glänzendsten  Illusionen  nicht  im  Entferntesten  den  Werth 
der  wahren  Lebensgüter  aufwiegen,  weiche  er  aas  Selbst- 
verblendung  zurückstufst,  um  so  sicherer  wird  der  Er* 
folg  sein. 

Ein  Haupterfordemiis   der  Selbstbeherrschung  ist  es, 
dals  der  Seele  ein  thatkräfUger  Charakter  yerliehcn,  vai 


y  Google 


783 

jede  Spur  von  GefuMsschwärmerei  vertilgt  werde,  denn 
ohne  diese  Bedingung  ist  jedes  Bestreben  danach  eitel.    Es 
wurde  schon   früher   bemerkt,    dafs   jede  Gemülhsregung 
sich  ursprünglich  als  Gefühl  äu&ert,  in  welchem  ein  Be- 
dürfnils als  sehnendes  Verlangen  sich  kund    giebt.     Die 
Phantasie  kleidet  dasselbe  in  reizende  Bilder,  um  den  Ver- 
stand zur  Reflexion  über  die  Mittel  zu  seiner  Befriedigung 
zu  veranlassen.     Ist  nun  diese  fortschreitende  Entwicke- 
lang jener  mannigfachen  Seelenregungeo  bis  zum  prakti- 
sdien  BegrüT  durchgedrungen,  so  gestaltet  sich  das  Ver- 
langen zum  Willen,  d.  h.  zum  besonnenen,  nachhaltigen 
Streben  nach  dem  deutlich  vorgestellten  Zweck.     In  der 
gesunden  Seele  folgen  diese  Momente  nothwendig  auf  ein- 
ander ,  und  sie  ist  daher  ihrer  eigensten  Natur  ,nach  that- 
kräflig,  d.  h.  sie  scheut  die  Anstrengung  nicht,  welche 
die  Erreichung  des  Zwecks  ihr  kostet.    Man  hört  oft  ge- 
nug das  Gegentheil  behaupten,  nämlich  dajs  der  Mensch 
ursprünglich  trSge  sei,  und  daher  des  Sufseren  Sporns  be- 
dürfe.   Abermab  einer  jener  schiefen  Sätze,  zu  denen  eine 
verkehrte  Lebensanschaoung  verführt.   So  lange  der  Mensch 
noch  auf  dem  Pfade  der  Natur  wandelt,  ist  er  auch  uner- 
müdlich thätig;  denn  der  Jüngling,  dessen  strebende  Kraft 
noch  nicht  durch  Schwelgerei  gebrochen,  durch  Leiden- 
schaften zersplittert,  durch  tausend  naturwidrige  Sitten  ge- 
fesselt, durch  verführerisches  Beispiel  zum  Comfort  ver- 
i^öhnt  ist,  findet  gerade  ein  Wohlgefallen  an  Anstrengungen, 
um  durch  sie  sich  seiner  nach  Idealen  sti*ebenden  Kraft 
bewuist  zu  werden.    Auch  die  Trägheit  der  Wilden  kann 
keinen  Gegenbeweis  geben,  denn  sie  kennen  nur  wenige 
Bedürfnisse,  nach  deren  Befriedigung  ihnen  nichts  zu  thun 
übrig  bleibt;  wird  aber  irgend  ein  Bedürfniis  in  ihnen  an- 
geregt, oder  bedroht,  dann  raffen  sie  sich  sogleich  auf,  und 
mit  unerschöpflicher  Kraft  ausgerüstet,  vollbringen  sie  Tha- 
ten,  welche  dem  verweichlichten  Europäer  unglaublich  vor- 
kommen. Aber  die  straffen  Sehnen  des  urkräftigen  Willens 
werden  leider  durch  alles  das  losgestrickt  und  erschlaül, 


y  Google 


784 

was  im  geselligen  Leben  anf  Entsittlichang  hinaibeitet,  osd 
so  heimlich  schieichen  sich  xersiörende  Gifte  in  das  G^ 
mQth  ein,  dafs  die  Bethörung  geradezu  die  EntoeiTiiDg 
desselben  eine  verfeinernde  Kultar  nemit,  und  die  ^olkn 
Entdeckungen  und  Erfindungen  nicht  dazu  benutzt,  die 
freie  Entwickelung  der  Seele  durch  Hinwegräumen  aller 
Hindemisse  im  schnellen  Fluge  zu  fördern,  sondeni  die 
Triebfeder  derselben,  welche  nur > durch  Anstrengung  er 
starken  kann,  in  schmelzenden  GenQssen  zu  lähmen.  Non 
bleibt  die  oben  angedeutete  Eotwickelung  des  Gem&thi 
vom  Gef&hl  bis  zum  Willen  auf  halbem  Wege  stehen;  der 
Verwöhnte  braucht  ja  nicht  mehr  zu  wollen,  d.  h.  mit 
Anstrengung  nach  einem  entfernten  Ziel  zu  ringen,  und 
sich  darüber  mit  beschwerlicher  Reflexion  aufiukläreo, 
denn  die  Befriedigung  seiner  Bedurfnisse  wird  ihm  eotg& 
gengebracht,  und  gleich  dem  faulen  Muselmann ,  wdcher 
auf  seinem  Sopha  ausgestreckt  sich  an  der  Bilderjagd  sei- 
ner opiumberauschten  Phantasie  ergötzt,  ist  ihm  das  Mt 
far  nienie  die  eigentliche  W&rze  des  Genusses,  dem  jede 
Anstrengung  einen  herben  Beigeschmack  geben  wfivde. 
Daher  die  marklose  Gefuhlsschwärmerei,  welche  mit  ndi 
selbst  immer  mehr  in  Widerspruch  geräth,  je  weniger  sie 
die  disparaten  Interessen  zQgcln,  von  leidenschaftlichei 
Ausbrüchen  zurückhalten,  und  in  Ucbereinstimmung  brii- 
gen  kann,  und  welche  zuletzt  alles  yerlicrt,  weil  sie  ni^U 
opfern  will,  und  weil  sie  nie  zu  dem  Begriff  kommen  oa^f 
dafs  jedes  freiwillige  Opfer  yielßiltig  vergütigt  wird.  Da- 
her die  verkehrte  Meinung,  dafs  mit  allem  Denken  dodi 
nichts  zu  erreichen  sei,  weil  der  Verstand  die  Hindeniise 
wohl  einsehen,  aber  nicht  hinwegräumen  könne,  und  an 
Ende  nur  das  unerbittliche  Fatum  uns  die  Güter  des  I^ 
bens  zutheile  oder  verweigere,  ohne  dals  der  Mensd^ 
selbst  zugreifen  und  Herr  seines  Schicksals  werden  könne. 
Freilich  kommen  so  viele  praktische  Gedanken  todt^ebo* 
reu  zur  Welt,  und  können  daher  nicht  in  That  öbergehea; 
ja  selbst  wenn  in  ihnen  ein  richtiger  Sinn  enthalten  'A 

find»- 


y  Google 


785 

fimditet  dieser  docb  iiicbt%  weim  der  Yeiweichliclite  den 
Schmen  scheut,  welcl^  jede,  entsdilosseiie  That  berei- 
tet Deoo  eine  solche  giebt  es  nicht,  welche  nicht  irgend 
ein  Interesse  verletzte,  weil  die  Lebensverhältnisse  viel  zu 
kompUcirt  sind,  als  dsl#  in  dem  verschlongenen  Gewebe 
nicht  einige  Fftden  reilsen  seilten,  wenn  andere  enger  zu- 
lammengefalst  werden.  Wer  also  handln  will,  mnfs  stark 
^eoog  sein,  nm  den  unvermeidlichen  Schmerz  nicht  za 
achten;  und  nm  dies  zu  vermögen,  mnis  er  sich  gegen  ihn 
abhärten,  welches  er  nur  durch  Anstrengung  seiuer  Kräfte 
bewirken  kann.  Wir  können  uns  dies  sehr  gut  durch  das 
p»x  analoge  VerhiltnÜii  der  Nerventhätigkeit  erläutern. 
Fe  mehr  deren  Energie  durch  angemessene  willkührliche 
^wegung  methodisch  gesteigert  wird,  um  so  grölsere 
Festigkeit  und  Ausdauer  zur  Ertragung  widriger  Empfin« 
langen  erlangt  sie;  um  so  nachdrücklichem  Widerstand 
eistet  sie  allen  Reizen,  durch  welche  ihr  ruhiger  Fortgang 
interbrochen  werden  könnte,  während  zugleich  ihre  Em* 
ifönglichkeit  für  natfirliche  Eindröcke  schärfer,  ioniger, 
ebeodiger  wird.  Umgekehrt  je  mehr  in  Ermanglung  durch- 
eöbter  Muskelthfitigkeit  die  Eigenkraft  der  Nerven  siecht 
od  erschlafft,  um  so  verwundbarer  werden  sie  durch  je- 
en  Reiz,  um  so  weniger  ohne  Erschöpfung  dauern  sie  in 
cfamerzen  aus,  um  so  leichter  werden  sie  in  krampfhafte, 
ilde  Bewegungen  fortgerissen,  und  ihre  öbermäfsige  Em* 
indlichkeit  paart  sich  oft  mit  Abstumpfung  für  die  na- 
rlidien  Eindröcke. 

Soll  also   der  Mensch  zur  wahren  Selbstbeherrschung 

tlangen,  so  muis  er  durch  anstrengende  Arbeit  gemüths- 

ark   werden,  der  Fleifs  mufs  ihm  die  Möhe,  ohne  wel« 

e   es  keinen  Gewinn  giebt,  leicht  machen,  damit  er  die 

a^^erste  Abfgabe  nicht  scheue,  sich  selbst  zu  verleugnen, 

li.   seinem  erkannten  höheren  Interesse  auch  die  Lieb- 

^neigung  zum  Opfer  zu  Iringen.    Denn  aufserdem  reifst 

«ich  von  seiner  Leidenschaft  nicht  los.    Wie  könnte  er 

^wohl,  so  lange  er  nur  in  Gef&hlen  schwelgt,  unter  de- 

Icelcnheilk.  U.  50 


y  Google 


786 

neu  sein  heifses  Teriangeo  gewib  den  Sieg  bdunptet! 
Wie  soll  er  die  Ikppige  Phaataaie,  'welche  stets  sein  sllge- 
meines  Interesse  an  die  Leidenschaft  TerrStfa,  btndigeB, 
und  nnier  die  Herrschaft  des  Gedankens  swiogea,  wen 
«ein  beraoscbtes  Gem&th  das  Erwachen  ans  dem  Tiaini 
der  Leidenschaften,  die  zur  Entsagung  n5thigende  Wirk- 
lichkeit scheut?  Und  da  diese  GeflUilsschwiniierei  in 
Wahnsion  den  höchsten  Grad  erreicht,  und  eben  dadoch 
die  Thatkraft  ahsorbirt  hat;  so  ist  ArUü^  Jrheii  dsi  Lo- 
«ungswort  seiner  Heilung.  Was  hilft  es,  die  glbreode  Lei- 
denschaft durch  Disciplin  tn  dflmpfen,  das  Gem&lh  derd 
heilsame  Geftkhle  su  erschOttem,  den  Verstand  durdi^ 
Licht  objektiver  Begriffe  aus  seiner  Betäubung  zu  en^ 
cken,  ihm  das  Labyrinth  seiner  Irrthfimer  zum  Bewiit4- 
sein  zu  bringen,  und  dadurch  die  Seele  fUr  kurze  Avftt 
blicke  auf  den  rechten  Standpunkt  zu  stylen ,  weim  iha 
keine  nachhaltige  Kraft  yerliehen  wird,  sich  auf  demselba 
XU  behaupten?  Gleichwie  das  pharmaceutische  Reizmittel 
dem  stockenden  Getriebe  des  körperlichen  Organtsmo«  nv 
einen  Anstofs  geben  soll,  damit  es  durch  eigene  Kraft  wie- 
der in  Gang  komme  und  bleibe ;  eben  so  sind  jene  JLna^ 
mittel  der  Psychiatrie  nur  die  vorül>ergebenden  Impdx 
der  Seele,  welche  bald  wieder  in  die  alte  SeÜMtvergessa- 
heit  zurdcksinkt,  wenn  sie  sich  nicht- mit  eigener  Kidl 
wach  erhalten  kann.  Ja  der  Wahnsinnige  ahnt  and  er 
kennt  wohl  das  Motiv  der  Heilung;  aber  er  hat  die  G^ 
walt  seiner  Leidenschaft  nur  allzu  uachdrQckHcb  erfiibtS' 
und  verzweifelt  daher  an  der  Selbsthülfe,  wenn  ibn  ni^' 
ein  frisches  LebensgefCkhl  beseelt,  welches  er  allein  sob  ^ 
Arbeit  schöpfen  kann.  Denn  indem  er  in  dieser  mit  siks 
Kräften  außer  der  Leidenschaft  wied^*  auflebt,  ja  hti^ 
zurückzudrängen  genölhigt  ist,  wird  er  zu  setner  üebefli* 
schung  inne,  dai^  jene  Unentschlossenbeit  und  Yeruitbe^ 
nur  aus  Selbsttäuschung  entsprang,  dafii  die  Gfcith  der  8^ 
gierden  sich  abkühlt,  der  Stachel  des  heftigen  Verisafti' 
sich  abstumpft,  und  mit  einer  neuen  Ordnung  des  Dcoitf* 


y  Google 


787 

tmd  Eriipfindeni  der  seit  lange  tchmerzliGli  Tcnnifsle  Friede 
in  seine  Seele  znräckkelirt  So  ist  also  die  Heilang  niobt 
die  Wirkung  einer  piMalichen  Explosion,  sondern  einer 
leisen  und  alhnHUigett  UmgestaUnng  der  gesammten  See- 
lenverfassung,  gleichwie  die  Genesung  von  körperlichen 
Krankheiten  doreh  den  stilleo  Forlgang  des  die  Krankheits- 
elemente ansstoisenden  Vegetationsprozesses  bedingt  ist^). 


*)  Hieraot  geht  also  herror,  dafe  wir  die  Selbstbeherrscbang 
Bidit  in  dem  negatiTen  Sinne  der  Stoiker  nebmen  dfiifen,  welche 
auf  eine  SehwScbang  qnd  Ertödlaog  alter  fibrigen  Gemfitjisintrr- 
eaaea  ausgingen,  ans  deren  iibereinstimineBder  Regang  die  Seele 
alle  ihre  Kraft  schöpfen  mnfii.    Die  Selbatbeherrschang  soll  aUo 
niclit  das  Grab  der  organisch  verbandenen  Gem&tbakräfte  sein, 
weU  sie  sieb  sonst  in  ihren  inneren  Bedingungen  selbst  zersLört» 
und  eine   g^SazIicbe  Verödung   des  Bewofstseins  zur  Folge  hat 
Wie  wahr  dies  sei,  sehen  wir  durch  die  Selbstquilerei  ^er  As- 
eeten»  der  indischen  Bonzen  bestStigt,  welcbe  auf  gleiche  Weiae, 
wie  die  Staiker,  aaf  Zerstörung  aller  Interessen  des  Geiqfilhs  za 
Gnoste»  ciacs  einzigen  ausgingen,  nur  dafs  sie  ihre  JUaximen  nicht 
in  das  schimniernde  Gewand  einer  dialektischen  VerstandeskQn- 
stelei  einzulcleiden  wufsten,  sondern  ihre  Gcistesarmulb  durch  uri- 
bebfilfti^hei»  Hyaliciamns  offen  an  den  Tag  legten.    Aber  in  der 
paychologiscbea  WirkiAg  ist  ea  einerlei,  ob  das  AnkSmpfen  gegen 
die  Natnreinrichtung  der  Seele  tou  speciösen  transcendenten  For^ 
mein  oder  ¥oo  mifavcrstandenen  religiösen  Dogmen  ausgeht,  weil 
du  abgequXlte  Gemfith  endlich  der  unsinnigen  Plage  fiberdrfissig 
wird,  nad  sich  in  wilde  Begierden  stfirzt,  nm  doch  endlich  wie- 
der eines  frischen  LebenagefilUs  theilbaftig«  nicht  immer  von  ei* 
nem  bösen  Geist  auf  dÖrrer,  von  grfiner  Weide  umgebener  Haide 
Im  Kreise  hemmgef&hrt  zu  werden.    Die  Stoiker  fröhnten  dab^r 
zuletzt  eben  so  gut  wie  die  Asceten  der  Sinnenscbwelgcrei,  wenn 
nicht  beide  die  Schnellkraft  eines  höher  begabten  Gemütbs  sich 
erbielten,  welches  wirklich  die  Einbulse  an  Lebensioteref^seo  durch 
einen  anhaltenden  idealen  Aufschwung  des  Bewulstseins  zu  ver- 
ichmerzen  wnikte.     Letzteres  kann  man  aber  von  der  Mehrzahl 
1er  Menschen  nicht  fordern,   da  sie  aus  gröberem  Stoff  gebildet 
M*nai^  Vergeistigung  fiber  das  Maafs  ihrer  sinnlichen  Kräfte  biuj^us 
licht  filhig  sind,  und  durch  den  Versuch,  sie  zu  einer  solchen 
linanfzolaiitem,  nur  in  hohle  Schattenbilder  ohne  alle  nrkrilftige 
uid  aelbatatilndige  Regang  verwandelt  werden,  woftlr  die  Hoo" 


y  Google 


788 

'  Ein  anderes  eben  so  nnentbehriiohes  Mittel,  den  Waktt* 
siiinigen  snr  Selbstbeherrschnng  »i  fifthren,  ist  in  dem  bi- 
begriff  alles  desseo  '^tbalten,  was  man  im  weitesten  Sinne 
4ie  polizeiliche  Ordnung  des  Irrenhauses  nennen  mufr.  Die 


dtrtUoseiide  der  einem  fiberfiiegenden  Wahn  geopferte!  HSaele 
nad  Nonnen  den  schrccJclichen  Beweis  liefern.  Jedes  der  KW- 
sterdisciplin  nachgeahmte  Verfahren  wfirde  durch  stete  Erre^ 
der  Forcbt  and  Angst  alle  Spannkraft  des  Gemfillis  zo  Gnade 
richten,  and  dadurch  jenen  therapeutischen  Vorachriften  gleidiei, 
welche  die  LebcnatiiStigkeit  bis  zur  vita  mtBina  ersch5p&nd«  g^ 
wohnlich  weit  8rger  sind,  ata  jede  Krankheit,  and  nur  durch  » 
nige  aufserordenlliche  hOsartige  FfiUe  |;erecfatfertigt  werden  küa 
nen.  Der  Seelenarzt  mnfs  wie  der  Therapeut  immer  das  Mi 
der  inneren  Krifte  in*8  Auge  fassen,  und  ihr  Spiel  nur  in  sa  mit 
hemmen,  als  zur  Beschrinkung  des  Uebergewichts  der  Leidfa- 
Schaft,  zur  WiederLersteUung  des  Gleichgewichts  der  Genitb- 
krSf^e  nl^thig  ist.  Nur  indem  das  Gemfith  in  allen  durch  die  L» 
denschaft  angefeindeten  Interessen  zur  besonnenen  Refleidaa  tt- 
wacht,  dafs  jene  nicht  den  Verlust  aufwiegen  kann,  welches  at 
diesen  zugefügt  hat,  nimmt  es  alle  seine  Krifte  sosammen,  lieb 
von  ihr  lossureifsen.  Wenn  ihm  dies  auch  anfangs  nuranfA^et- 
blicke  gelingt,  so  beweiset  es  doch  die  HSglichkeit  aeinei  vatt- 
sündigen  Sieges  Über  sich,  und  es  kommt  nur  darauf  as,  ^ 
demselben  gQnstigen  Bedingungen  immerfort  einwirken  sa  la«ei, 
um  ihn  zuletzt  vollstSndig  herbeizuführen.  Freilich  iat  dicifr 
Kampf  der  Seele  mit  aich  selbst  die  schwerste  aller  Aufgab« 
weil  ihre  durch  widerstrebende  Antriebe  gespaltene  Krafk  vca 
entgegengesetzten  Interessen  hin  und  wieder  gezogen,  und  iieii 
ein  Schwanken  yersetrt  wird,  welches  kein  festes  UrtheB,  kciae 
entschiedene  Lebenaansicht  aufkommen  ISfst  Daher  die  on^ 
schöpf  lieben  Ausflßchte ,  um  dem  Gesetz  der  Notbwendigkcit  tt 
entgehen,  und  die  unvereinbaren  Interessen  in  halben  Maalare^h 
zu  versöhnen,  bei  denen  die  Leidenschaft  zuletzt  allemal  den  Va^ 
theil  erringt.  Jeder  kann  in  seiner  Brust  diese  TorgSnge  un  gri- 
Iseren  und  geringeren  Maafsstabe  beobachten.  Hieraas  ergr^ 
sich  folgende  Bedingungen,  durch  welche  der  Wafansmnige  vt 
Selbstbeherrschung  geführt  werden  mufa; 

1)  Das  Gemfi tb  mufs  von  ihrer  Nothwend^reit  darcbdri«- 
gen  und  überzeugt  werden,  dafs  es  in  eigenem  Interesse  arbei« 
indem  es  gegen  sich  amkSropf^  dafs  es  um  eines  höheren  Prei«i 
willen  ein   geringeres  Opfer  bringt.     So  Unge  des  Heaadi  i« 


y  Google 


789 

meisten  Menschen  beslimnien  sidi  in  ihrem  Betragen  wt^ 
Biger  durch  eigenen  Entschlafs,  ab  durdi  das  Beispiel  an- 
derer; daher  die  herrsdienden  Sitten  das  heilsame  oder 
yerderbliche  Element  ihres  moralischen   Gedeihens  oder 


Selbstbe^^Istseia  nicht  diMe  Stelhmg  m  seinen  eigenen  Ntigon» 
gen  angenommen  hat,  wird  er  nie  aas  fireithStiger  Kraft  sich  in 
•einem  Denken  und  Handeln  bestimmen,  sondern  )<ede  Verweige- 
rang  seines  leidenschaftlichen  Interesses  als  einen  an  sich  began- 
genen Raub  ansehen,  den  er  entweder  mit  geheimer  Sehnsocht 
nach  dem  entrissenen  Srheingote  schweigend  erduldet,  oder  ge- 
gen den  er  sich  znr  Wehre  setzt.  Sa  lange  er  in  dieser  Ge^ 
mfitbsstimmnng  bleibt,  lann  die  Disciplin  nar  eben  negativen  Err 
Ibig  haben ;  eine  wesentliche  Umgestaltnng  erfolgt  erst,  wenn  die 
nnterdrfickten  Gemfithstriebe  sich  lant  genug  im  BewuTstsein  an- 
melden, und  den  Menschen  dar&ber  sor  Besinnung  bringen,  daib 
er  bisher  lu  seinem  eigenen  Schaden  handelte. 

^)  Der  Arzt  muls  nnabllstig  bemdht  sein,  des  Kranken. ei- 
genes Interesse,  welches  derselbe  in  leidenschaftlicher  Verblen* 
dong  verletzte  and  zerstörte,  gegen  seine  Betliftrnng  za  behaop- 
ten,  sie  ihm  immerfort  mfchdr&cklich  in  Erinnerang  zn  bringen* 
£r  mafs  daher  den  'Charakter  des  Kranken  genau  kennen,  am  in 
dessen  Gemülh  die  Saite  anzuschlagen,  welche  im  frSherea  Le- 
ben den  stärksten  Ton  gab.  Wollte  man  in  ihoi-  Interessen  an- 
regen, gegen  welche  er  von  jeher  gleichgfiUig  war,  so  wftrdo 
dies  gar  keinen  Erfolg  haben.  Jeder  Wahnsinnige  mufe  also  sei- 
ner IndividnaKtlt  gemifii  behandelt  werden.  Oft  feindet  er  ge- 
rade seine  früheren  Lieblingsneignngen  am  heftigsten  an,  wem» 
sie  mit  seiner  Leidenschaft  in  nnmitteibaren  Widerstreit  treten, 
somal  die  Liebe  gegen  seine  Angehdrlgen,  die  er  in  seiner  Thor- 
heit  Yerrither  nennt.  Es  wird  in  der  Folge  noch  znr  Sprache 
gebracht  werden,  dafs  man  gerade  dnrch  die  yorragsweise  Be« 
tbSligang  dieser  Geftlhle  am  sichersten  die  Leidenschaft  besiegeo 
kann.  Blan  braocht  dabei  nicht  zn  ftirchten,  dafs  der  Kranke  sei- 
ner ganzen  Seelenlage  zufolge  jene  Gefllhle  milsdeote,  denn  es  ist 
▼amamlich  die  Aufgabe  des  Arztes,  ihn  mit  denselben  wieilerans- 
zos5hnen. 

3)    Gemithsinteressea.  lassen  sich  nor  mit  H&Ue  der  ihnen 
entsprechenden  Vorsteltnngen  wecken;  es  kommt  mithin  darauf 
an,  dafs  der  Artt  sich  einer  schickliehen  Sprache  bediene.    Jede 
trockene  Dialektik  mit  abstrakten  Begriffen  in  schalmeistemdem  , 
Tone  würde  h5chst  sweckwidrig  sein»  da  der  Geisteskranke  ftr 


y  Google 


790 

Ihrer  AaMriang  sind.  Selbst  der  LeidensAaftlidie,  wd- 
cher  hartnäckig  auf  seinen  Willen  besteht,  yermi^  dem 
allgemeinen  Zuge  nicht  ganz  za  widerstehen,  und  behtop- 
tet  seine  Änmaafsiing  nur  mit  MAhe  gegen  die  Herrsdiift 
einer  mit  der  seinigen  in  Widerspruch  tretendeo  Gesis- 
nnng.  Denn  die  im  Verborgenen  wirkende  Hadit  do 
Nachahmungstriebes  durchdringt  auch  das  kranke  €em&t]i, 
und  gestaltet  so  leicht  nicht,  dafs  der  Wahnsinnige  sidi 
Tpu  den  in  seinen  Umgebungen  herrschenden  Sitten  lot* 


Argumentationen  keinen  Sinn  bat;  denn  die  Logik  ist  bei  Üa 
Ncbeosacbe,  weil  der  dvrcfa  Leidensdiaften  onterjocble  Veittaid 
nor  solche  Scblorafulgen  begreift,  fvclebe  seinem  ioteresie  gii' 
Btig  sind.  Hieraas  erklAri  sieb  die  allgemein  aosgesprocbeae  & 
fahrangy  dafs  man  mit  schnlgerifclilen  Beweisen  der  Ungereist- 
heit  der  Wabnvorslellangen  in  der  Regel  nichts  bei  Geialetlcraa* 
ken  aasrichtet,  ja  ihr  Uebel  nnr  Terscbümmert,  weil  man  dadsrek 
ihre  Leidonschaft  zor  SelbstreKheidigang  heransrordert,  weldie, 
gleichviel  ob  ainnreich  odsr  desnltorisch ,  in  den  Asgen  det  &- 
tbSrten  unwiderlegbar  ist  Der  Arzt  roofis  sich  daher  einer  ■ 
das  Gemfilh  eindringenden»  die  wichtigen  AngelegenbeiteD  deifd' 
ben  krlfiig  beseichneoden  Sprache  bedienen»  welcher  er  dard 
gnt  gewihlte  Bilder,  sinnreiche  -Glc^iohnisse,  praktische  KefB* 
spr8«!he,  handgreifliche  Lebeaserüibraiigen  einen  grdberen  ^^ 
druck  Terleibt,  weil  das  GeniiUb  darcb  alles  Anscbanliche,  Pri- 
gnante  weit  stärker  gsrGhrt  wird,  als  ^nrch  abstrakte  Allgenai- 
begriffe. 

4 )  Diese  Anleitung  snr  Selbst beherrschung  mols  oft  stofefi* 
weise  von  den  niederen  Interessen  m  den  edleren  fortschrattOi 
weil  jene  durch  ihre  sinnlich  lebhaftere  Krafl  aocb  das  verwil- 
derte Gemfith  treffen,  dagegen  die  edleren  eine  leiser«  ond  iiv* 
gere  Eropftinglicbkeit  fbrdem,  weh:h^  nnr  bei  ehseni  f/tf^'m^ 
Grade  von  Uebereinstlraronng  vnd  Frieden  der  Seele  mit  sA 
selbst  eintritt  Selten  gelingt  es,  gleich  anfangs  den  Kraabi 
dorch  Ehr-  und  PflichtbegrUSs  zu  leiten. 

5)  Da  die  Heilung  nur  durch  einen  Wechsel  von  sehr  *<^ 
schiedenartigen  GemQthsstironungea  zu  Stande  iammt;  ••  ^ 
der  Arzt  die  dem  Zustande  des  Kranken  angemessenen  GeftUe 
hervorrufen,  ihn  in  Furcht  und  Hofinnng,  Freude  und  Schvtfii 
selbst  wohl  in  Zorn  und  Schrecke»  so  vt rsetxen  sscbcn,  iroriüct 
weiter  nnten  das  Nlhers. 


y  Google 


791 

reiße.  Durch  diese  nmls  niaa  ifan  daher  Tomämtich  zvi 
bestimmeii  suchen,  da  ihm  die  Reflexion  fiber  sein  Betra» 
gen  fehlt;  er  mnb  den  Widerstreit  desselben  mit  der  ia 
der  Anstalt  herrschenden  sittlichen  Ordnung  fühlen,  und 
dadurch  lu  dem,  wenn  auch  dunklen  Bewulstsein  kom- 
men, dals  sein  Verstofc  gegen  dieselbe  ihn  der  Mißbillig 
gong  nicht  blos  des  Arstes,  sondern  auch  jBeiaer  Leidens- 
genossen blos  stellt  Dab  sich  auf  diese  Weise  das  Ehr« 
geföhl  der  Kranken  anregen,  und  dadurch  ein  heilsamer 
Wetteifer  unter  ihnen  beleben  lasse,  hat  die  Erfahrung  in 
allen  gut  verwalteten  Irrenhäusern  so  unwidersprechlich 
gelehrt,  dab  es  dafür  keines  Beweises  bedart  Ja  selbst 
die  unheilbaren  Wahnsinnigen ,  welche  sich  in  ^  der  Tiefe 
des  Gemüths  nicht  Tom  Joch  der  Leidenschaften  befireiea 
können,  fohlen  wenigstens  die  Nothwendigkeit  des  äufse- 
ren  Anstandes,  und  wenn  ihr  Gemüth  nicht  gänzlich  in 
Robheit  verwilderte,  so  lernen  sie  weni^tens  die  leideu- 
achafllichen  Ausbräche  bezwingen,  and  erhalten  sich  da- 
durch den  menschlichen  Habitus.  Umgekehrt,  wenn  der 
Wahnsinnige  sein  eigenes  verkehrtes  Treiben  von  anderen 
wiederholt  sieht,  so  findet  er  darin  eine  Rechtfertigung 
desselben;  was  andern  erlaubt  ist,  muls  auch  ihm  frei  ste^ 
ben.  und  wollte  man  es  ihm  verweigern,  so  würde  er 
darin  nur  Partheilichkeit  und  Ungerechtigkeit  erblicken, 
und  sich  mit  Erbitterung  zur  Wehre  setzen.  Ist  aber  y^ 
dem  Kranken  erlaubt,  nach  seiner  Weise  zu  leben,  seinen 
Einfällen  zu  folgen;  so  mub  alsbald  ein  Aufruhr,  ein  Krieg 
sdler  gegen  alle  ausbrechen,  denn  ts  ist  raimdglich,  dais> 
mehrere  beisanmien  wohnende  Wahnsinnige  sich  mit  ihren 
LfCidenschaften  nicht  gegenseitig  herausfordern  sollten.  Der 
eine  schimpft  und  beleidigt  dadurch  alle  anderen,  welche 
aich  natürlich  an  ihm  zu  rächen  suchen;  ein  anderer  glaubt 
▼on  seinem  Nachbar  bestohlen,  bedroht  und  verfolgt  zu 
werden,  daher  greift  er  ihn  mit  Ingrimm  an,  und  dieser 
setzt  sich  zur  Wehre.  Solche  unvermeidliche  Händel, 
welche  der  Arzt  täglich  im  ersten  Entstehen  zu  schlich« 


y  Google 


792 

tto  liät,  würden  in  nothwendigerPhigresnott  saHordimd 
Todtschlag  f&hren,  daher  man  anch  in  frfiherer  Zeit,  ik 
man  die  Möglichkeit-  einer  moralisehen  Diaciplin  nicht  be» 
griff, -idle  nur  etwas  heftige  Kranken  in  Ketten  legte,  an 
sie  aus  einander  en  hatten,  ohne  ^ich  an  ihr  BrfiUen,  Fli- 
ehen und  Rasen  zu  kehren.    In  sofern  erwarb  sich  daher 
Pin  et  ein  nnvergSngliches  Verdienjit  am  die  Polizei  do 
Irrenhauses,  dals  er  die  Tobsüchtigen  ans  ihren  KcHcer- 
zelien  und  Ketten  befreite;  aber  er  ging  in  seiner  mca- 
achenfreundlichen  Absicht  ku  weit,  indem  er  sie,  wie  o 
noch  jetzt   in  den   französischen  Irrenanstalten  gelnfo^ 
lieh  sein  soll,  mit  einer  Zwangsjacke  frei  nrnherschweifes 
Uels.    Heinroth  bemerkt  hierfiber  sehr  wahr  und  lic^ 
fend:  „Da  die  "Unfreien  zumeist  den  Arzt  kennen,  so  mi' 
ringen  sie  ihn,  wenn  er  erscheint,  in  Scharen,  nnd  betis- 
ben  ihn  mit  ihrem  GeschwStz,   mit   ihren  Fordemo^ 
Klagen  und  W&nsehen,  vor  allem  at>er  mit  dem  Woiück 
nach  Entlassung.    Niemand  liebt  mehr  die  Freiheit  als  der 
Unfreie.    Aber  welche  Freiheit?  die  Freiheit  Ton  der  hA 
samen  Schranke,  von  nöthiger  Zucht  und  Ordnung.   >Vci 
kann   diese   gestattet  werden?    Der  Arzt  mnls  also  «De 
solche  Petitionen,  mfindliche  oder  schriftliche  (denn  nA 
solche  werden  eingereicht)  streng  znrttckweisen.   Ernnft 
sich  nicht  irre  machen  lassen.   Er  darf  das  Murren,  ja  d« 
Schmflhen  der  Zurftckgewiesenen  nicht  beachten;  er  moft 
sie  in  ihre  Grenzen  zurftckweisen^    Der  Uebelstaod  m1- 
eher  Umlagerung  aber,  wie  sie  der  Verfosser  z.  B.  ia  der 
Salpetri^re  zu  Paris  häufig  beobachtet  hat,  kann  '?e^Bi^ 
den  werden,  wenn  f&r  die  gehörige  Hausordnung,  d.  h.  da- 
för  gesorgt  wird ,  dafs  die  Kranken  nicht  nach  Lust  oid 
•  Belieben  herumschweifen  diirfen.    Die  Kranken,  dk  aA 
hierzu  eignen,  müssen  entweder  bestimmte  Beschlfii^tf^ 
oder  bestimmte  Erholung   haben.     Sich   selbst  fflxnüA 
überlassen   darf  keiner  bleil>en.    Sind  sie  daher  in  jedes 
Falle  unter  Au&icht  und  Subordination,  so  wagea  sie  « 
schon  nicht,  dreist  und  zudringlich  sn  werden,  so  ist  laek 


y  Google 


793 

schon  daf&r  gesorgt,  dafs  sie  nicht  den  Arat  scharenweise 
uraschwflrmen  können.  Nnr  eine  schlechte  Hanspolizei  macht 
dies  möglidi^*).  Pinel  erwfihnt  es  selbst,  dals  unter  den 
Kranken  in  Bicdtre  und  in  der  Saipetri^re  mehrmals  oflene 
Empdrnngen  ausgebrochen  seien,  welche  Pnssin  durch 
Verhaftung  der  Ridelsföhrer  habe  gewaltsam  nnterdröcken 
lafissen;  ja  er  erzfihlt  (a.  a.  O.  S.  282)  dals  eine  intri- 
goante  Wahnsinnige  unter  ihren  Leidensgefährtinnen  mit 
H&lfe  glänzender  Versprechungen  für  die  Zukunft  ein  Kom- 
plott gestiftet  habe,  in  welches  sogar  einige  Aofwärterin- 
nen  verwickelt  waren,  zu  dem  Zweck,  den  Oberaofseher 
(Pnssin)  mit  einem  Messer  zu  erstechen,  und  sodann 
gewaltsam  aus  der  Anstalt  zu  entweichen.  Ce  compM, 
lieifst  es,  yW  si  adroitemeni  concerte^  que  les  murs  de  Pen* 
cios  ttvoient  diS  dSjä  fnmchi»  ei  tevaeion  exScuiee  en  par^ 
tie,  ioreque  lee  4old(Ue  de  ia  garde  appd^e  h  iemps  en  at" 
reihreni  lee  euUee.  Wenn  es  bei  einer  aus  fibermäfsiger 
Hilde  schlaffen  Disciplin  auch  nicht  immer  zu  solchen  ge- 
fihrlichen  Auftritten  kommt,  so  mufs  darunter  doch  Ord-  ^ 
Dung  und  Ruhe  als  eine  der  obersten  Heilbedingungen  im 
hdchsten  Grade  leiden**).      «^ 

Das  innere  Leben  in  einer  wohlgeregelten  Irrenheil- 
anstalt mufs  daher  ganz  einem  nach  der  Uhr  abgemessenen 
Haushalte  gleichen,  dessen  Oekonomie  mit  allen  ihren  Thei- 
len  wie  ein  Räderwerk  in  einander  greift  Vom  frtihen 
morgen  bis  zum  späten  Abend  muis  eine  unyerbrfichliohe 

* )  Aoweisong  fUr  aogebende  Irreaänte  za  richtiger  Behand« 
Inng  ihrer  Kranken.  Leipzig,  1825.  Seite  55.  Ueberbaapt  bat 
JBeinroth  die  wichtige  Aufgabe  der  Polizei  in  den  Irrenanstal- 
ten in  ihrem  ganzen  Umfange  mit  grofser  Sachkenntnifs  dnrch^ 
dacht,  daher  seine  Darstellnng  derselben  (anch  in  dem  Lehrbuch 
der  Seelenstömngen)  als  musterhaft  anerkannt  werden  mu(a. 

**)  Eine  Grausen  erregende  Schilderong  Ton  Bicdtre  im 
Jahre  1807  entwirft  der  wSrdige  Nieroejer  in  seinen  Beobach« 
tongen  anfeiner  Deportationsreise  nach  Frankreich  (Th.  I.  S.  381). 
Mercier  in  seinem  Tableau  de  ParU  nannte  Bic^tre  die  grolse, 
tiefe»  eiternde  Pestbeule  Yon  Paris. 


y  Google 


791 

Oi'diiniig  herrseheii)  wel<^  die  ganze  Ldieiiiwciae  der 
Kranken  nrafastead,  freiUoh  nach  der  Individoalität  deml- 
ben  mannigbche  Modifikationen  eiieidet,  aber  dodi  eioem 
höheren  Gesetz  unterworfen  bleibt  Die  WahnsinDigei 
mössen  zur  beBtimmten  Zeit  ihr  Bette  verlassen,  sidi  so^ 
f&ltig  reinigen  und  ankleiden,  ihre  Arbeitsstunden  ipne  hsl- 
teo,  zur  festgesetzten  Zeit  ihre  Nahrung  genteCsen,  die  €s* 
legenheit  zur  Erholung  und  Erheiterung  finden.  Jede  Ab- 
weichung von  der  Torgeschriebenen  Ordonng  wird  sofort 
ger&gt  und  abgestellt  keiner  darf  dem  anderen  in  deo  We^ 
treten ,  sieh  Ausbrüche  der  Willkühr  und  TeränderlidieQ 
Laune  gegen  ihn  erhüben,  oder  ungeahndet  eine  thöii^ 
und  unsittliche  Handlung  begehen ,  wenn  er  irgend  xa  e- 
ncm  Bewubtsein  seines  Verstolses  gelangen  kann«  Ist  er 
noch  zu  unbesinnlich,  oder  zu  unvermögend,  die  wildes 
Ausbräche  seiner  Leidenschaften  zu  unterdrucken;  so  ioi6 
man  ihn  aus  der  Gemeinschaft  der  ruhigem  und  gesitto* 
tcm  Kranken  entfernen,  und  deshalb  ist  die  Trennung  der 
Anstalt  in  mehrere  Abtheilungen  f&r  Reconvalescenten,  n- 
hige,  tobende,  unreinliche,  überhaupt  fOr  nnlMsinBlicbe 
Kranke  ein  so  dringendes  Erfordemüs,  dem  nur  leider 
nicht  in  allen  Instituten  der  Art  genttgt  werden  kaos. 
Dab  namentlich  die  absolute  Trennung  beider  Gesdiledh 
ter  die  unerlafslichste  Bedingung  sei,  um  jede  gegenseitig 
Aufreizung  zu  lüsternen  Begierden  unmöglich  zu  msebes, 
ist  schon  längst  von  allen  denkenden  Aerzten  erksvt 
worden. 

§.    155. 

Disciplin. 

Der  Begriif  der  Disciplin  wird  hSufig  mit  dem  dff 
Dressur  verwechselt,  mit  welcher  sie  nur  in  ihren  i«6*- 
reu  Bütteln  einige  Aehnlichkeit  hat,  von  welcher  sie  uA 
aber  nach  ihrem  inneren  Wesen  unterscheidet.  Das  ^«^ 
l>ressur  oder  Abrichtnng  bezeichnet  ursprünglidi  das  Ve^ 


y  Google 


795 

bhreB)  diirdi  welches  man  Thiere  nöthigt,  äir  Naturell 
g«DX  oder  snm  Theil  abzole^n,  Ad  sich  Eigeoschaften 
aatogewMmeQ)  welche  f&r  sie  gar  keinen  Zweck  haben, 
sondern  nv  dem  Menschen  znr  Eireichaug  seiner  Absich- 
ten dienen  sollen.  Allerdings  setzt  dies  Verfahren  auch 
psychologische  Motive  voraus,  indem  maa  in  den  Thieren 
stanliche  Vorstelinngen  weckt,  und  ihrem  GedSchtnils  ein- 
prägt, welche  durch  Erregung  der  Furcht,  des  Wetteifers 
(der  Dankbarkeit,  des  Ehrgefühls?)  sie  nöthigen,  ihre  na- 
tdrlichen  GeHihle  ui^d  Begierden  zu  unterdrücken,  sich  Fer^ 
tigkeiten  einzuüben,  welche  nicht  blos  in  mechanischen 
Verrichtungen  bestehen,  sondern  zum  Theil  gewifs  auf  sinn^ 
lieher  Reflexion  beruhen,  und  sie  auf  Geheils  ihrer  Herrn 
in  Anwendung  zu  bringen*).    Selbst  die  Umstimmung  des 


*)  Um  einem  mir  gemachten  Vorwurf  in  begegnee,  bemerke 
ich  ansdi'Oellich,  dals  ich  die  veigleicbende  Psychologie  abticht- 
Hch  aosggeschlosseii  habe,  w«il  ich  zwar  von  ihrer  Nothwendig- 
keit  übenengt  bio,  aber  ihre  bisherigen  Ergebnisse  noch  fttr  völ- 
lig oDgeofigend  halten  muls.  Es  fehlt  uns  swar  nicht  an  schStz- 
baren  HaleriaÜcn »  aber  sie  stehen  noch  dnrchaas  in  keiner  wie- 
•enschafUichen  Verbiodeng.  So  lange  man  noch  die  Selbstatin- 
digkeit  der  menschlichen  Seele  bestreitet,  and  die  SeelenSulseran- 
gen  der  Thiere  za  dem  Beweise  benotzt,  dafa  alle  Thatsachen 
des  Bewnfstseins  Wirkungen  einer  Mascbineneinrichtnng  seien, 
giebt  es  aach  keine  feste  Grandlage  irgend  einer  Vergleichang, 
sondern  man  sacht  blos  em  rllhselhaftes  Problem  dnrch  ein  noch 
anbegreiflicheres  sa  erkliren.  Vorzfiglich  trigt  die  Vernachlässig 
gong  der  Errorscbong  des  menschlichen  Gemfiths  die  Sobald,  dals 
CS  ans  noch  ganx  an  einer  Tergleiclienden  Psychologie  fehlt  Letz- 
tere kann  nicht  zor  AnfklSrong  der  menschlichen  dienen,  weil 
^ir  nie  b  das  Bewulstsein  der  Thiere  schauen,  nie  ihre  Sprache 
▼erstehen  lernen  werden,  also  weil  der  innere  Simi,  mit  welchem 
wir  ans  in  die  Seele  anderer  Menschen  versetzen,  ans  bei  den 
Thieren  nicht  za  Bfilfe  kommt;  es  ist  daher  dorchaas  fehlerhaft 
das  VerklUniis  beider  mit  dem  der  vergleichenden  Anatomie  zur 
BenKhKchen  gleichstellen  zu  wollen,  welche  schlechtbin  dem 
ldser«n  Sinne  anheimfallen,  and  mit  gleicher  Leichtigkeit  von 
der  Organisation  der  Thiere  za  der  des  Menschen  hinauf  —  als 
abgekehrt  von  dieser  zu  jener  hinabsteigen  k5nDett.    Ich  will  ee 


y  Google 


796 

Natarells  der  Thiere  durch  Eatclehung  der  NfllmiBg  oder 
durch  Darreichang  einer  uDgewohoten,  dordi  Eothaltm^ 
des  Schlafe  (womit  man  hekanntlich  Falken  abricktet)  ImI 
doch  zulettt  eine  psjdiische  Tendenz.  Aof  welche  Weise 
wir  uns  auch  die  Wirkung  der  Dressur  denken  mögen;  so 
steht  dodi  so  viel  fest,  da(s  sie  jedesmal  die  VorBtelhra- 
gen  der  Thiere  in^s  Spiel  zieht,  welche  nothwendig  der 
Erinnerang  fr&herer  Strafen  und  ihres  Zwecks  eingedenk 
sein  müssen,  um  sich  durch  die  Androhung  oder  Vollzie- 
hung derselben  leiten  zu  lassen.  Denn  gesetzt,  sie  Ter- 
knüpften  in  ihrem  Bewuistsein  nicht  diese  Vorstellangei 
mit  einander,  so  wurde  ein  Pferd  oder  Hund  niemals  dorcb 
fortgesetzte  Züchtigung  dahin  gebracht  werden  köoneB, 
sich  irgend  eine  Fertigkeit  einzuQben,  oder  gar  in  der  Enl- 
wickelung  derselben  Fortschritte  zu  machen,  sondern  das 
Thier  würde  sich  entweder  zur  Wehre  setzen,  oder  lei- 
dend die  Strafe  erdulden. 

Diese  Betrachtungen  sind  für  uns  deshalb  sehr  uricb- 
tig,  weil  sie  zeigen  ^  daCs  eine  peinliche  Einwirkong  auf 
das  Gefßhl  schon  hinreicht,  eine  Umstimmung  des  Begeh- 
rens durch  eine  ein&che  sinnliche  Ideenassociation  ohne 
alle  Einmischung  höherer  Motive  zu  Stande  za  bringen 
Hier  kämpft  also  ein  Gefühl  das  andere  nieder,  indem  das 
Bewuistsein  die  Beziehung  beider  zu  einander,  nämlich  dis 
Vorstellung  auilalst,   dals  zur  Vcrmeidang   einer 


gerne  glaobeo,  d«6  der  Koller  der  Pferde  eiae  Analogie  der  Tob- 
sucht sein  mag»  aber  der  Beweis  dafür  Ilfst  sich  nicht  eher  Uh- 
ren, ab  bis  man  die  Leidenschaften  des  Pferdes  objektiv  darge- 
stellt bat,  welches  so  lange  onmSglich  bleibt,  als  man  den  Tbie- 
reo  wirkliche  GeniQlhsregangen  streitig  macht  lYenn  die  Mate- 
rialisten die  Vergleichongdes  menschlichen  Wahnsinu  mit  ana- 
logen ZosUnden  der  Thiere  znr  Vertheidigang  ihrer  Ansicht  be- 
natzen; so  erschleichen  sie  damit  abermals  ein  wiUk&hrticIiet  Po- 
stulat, weil  sie  ons  den  Beweis  schnldig  geblieben  'sind,  da£i  Mi 
Thiere  als  bloDse  Aatomstf^n  l»etracbtet  werden  m&ssen.  leb  h^ 
daher,  mich  mit  Zumothongen  zu  Terschonen,  denen  jetzt  neck  keii 
Uen^  Gendge  leisten  kann. 


y  Google 


mehmtu  Enipfiiidinig  tiot  Begierde,  v^dche  sich  gleioh&Us 
durch  Empfindang  ankündigt^  unterdrüdst  werden  müsse. 
Folglieh  mii£i  jene  Verstelluo^  eines  hinreichendeo  Nach- 
dracks  theilhaflig  werden  können,  nm  seihst  seiche  An- 
triebe, wel^e  sieh  nicht  mit  dem  reflektirenden  Bewnlst* 
•em  eines  Zwecks  und  seiner  Mittel  vergesellschaflen,  sa 
iKemmen.  Ist  dies  schon  bei  Thieren  möglich,  wie  viel 
B^ir  mu&  es  beim  Menschen*  ansföhrbar  sein,  wenn  er 
Bidrt  dnrch  völlige  Sinnlosigkeit  undBeliobung  unter  die 
Fnsenngskraft  der  Thiere  hinabgesunken  ist  Freilidi  schliefet 
die  Dressur  die  Nothwendigkeit  der  Strafe  ans,  weil  ja 
das  Thier  kein  BewuTstsein  von  einem  ihm  ^mden  Zweck 
haben  kann;  aber  so  rein  mechanisoh,  gleichsam  nach  dem 
Gesetz  des  Hebels  wird  auch  die  angegebene  Ideenasso* 
eiation  kaum  jemals  beim  Menschen  sein,  da  er  schon  als 
Kind  im  Gewissen  ein  unentwickeltes  Bewuiatsein  des 
Rechts  in  sich  trägt,  welches  in  dem  Qef&hl,  eine  Strafe 
verdient  zn  haben,  deutlich  genug. die  Vorstellung  ihrer 
Nothwendigkeit  su  fassen  vermag.  Hierdurch  unterschei- 
det sich  daher  die  Disciplin  wesentlich  von  der  Dressur, 
dafe  sie  das  Bewuiatsein  jener  Nothwendigkeit  in  sich 
schliefst,  und  dadurch  im  innersten  Gemath  den  thStigen 
AnMeb  weckt,  mit  dem  Gesetz  in  Uebereinstimmung  zu 
treten;  dals  sie  also,  anstatt  ein  bloiser  Zwang  zu  sein. 
die  Freiheit  des  Willens  unter  dem  Gesetz  hervorruft, 
folglich  den  Keim  zur  sittlichen  Entwickelung  aufweckt 
I>ie  Disciplin  pflanzt  daher  dem  Gemfith  kein  fremdes  Ele- 
ment ein,  sie  gestaltet  dessen  Naturell  nicht,  um,  sondern 
entiemt  nur  die  Hindernisse,  welche  fehlerhafte  Neigun- 
gen und  Leidenschaften  der  eigenmächtigen  Entfaltung  des 
ureignen  Lebens  der  Seele  entgegenstellen. 

Hieraus  ergiebt  sich  daher,  dals  die  Disciplin  von  dem 
Grundsatz  des  strengsten  Rechts  geleitet  werden  mu(s, 
"wenn  sie  nicht  ihren  Zweck  verfehlen,  und  despotisch  das 
Leben  eisticken  soll,  welches  sie  anzufachen  bestimmt  ist. 
Denn  verletzt  sie  das  Rechtsgef&hl,  so  zerknickt  sie  ent- 


y  Google 


798 

weder  d«ii  enien  Eeim  der  Freiheit,  oder  sie  nft  des 
Trott  henror,  in  welchem  dag  gekrSnkte  Rechtsgeföhl  tidi 
zur  Wehre  Betst,  und  dadurch  in  verderbliche  Oppontin 
inm  Gesetz  tritt  Wir  sehen  dies  so  deutlich  hei  Kinden, 
und  Icftnnen  uns  daraus  so  leioiht  erklären,  wie  ein  on^ 
rechter  Zwang  bei  Wahnsinnigen  um  so  leidit«  Ukracude 
Verzagtheit  oder  zunehmende  Widerspenstigkeit  hervsr- 
bringen  muls,  je  entwickelter  schon  firüher  bei  ihnen  da 
Rechtsbegrifi^  oder  was  noch  schlimmer  ist,  je  mehr  der- 
selbe durch  leidenschafiliclie  Vomrtheile  ausgeartet  w». 
Nur  bei  dem  höchsten  Grade  der  Gemüthsyerwiklenng  k 
der  Tobsucht  oder  der  Gef&hllosigkeit  im  Bl5dainn  nödite 
der  Fall  vorkommen,  wo  die  Disciplia  zur  Dressur  wer- 
den muis,  in  sofern  der  Kranke  gar  keiner  sittlichea  B^ 
gung,  sondern  nur  jener  einfachen  IdeenassodatiGBen  tti^ 
ist,  welche  auch  bei  Thieren  vorausgesetzt  werden  maß; 
ja  wenn  der  Aufruhr  oder  die  Verödung  des  Bewu&toeiBi 
keinen  Eindruck  hoffen  läfst,  ist,  so  lange  dieser  Znstasd 
sich  nicht  bessert,  nicht  einmal  eine  Dressur  möglidi,  Mi' 
dem  der  Kranke  muls  auf  rein  mechanische  Weise,  wk 
eine  bewußtlose  Naturkraft,  verhindert  werden,  sich  vai 
anderen  Schaden  zuzilf&gen. 

Schwerlich  dArfte  ich  bei  diesen  Sitzen  auf  die  Za- 
Stimmung  derer  rechnen,  welche  bei  sich  die  Uebertfi* 
gung  festgestellt  haben,  da6  der  Wahnsinn  ein  aotaiMti- 
scher  Zustand  sei,  wekhor  die  Wirksamkeit  moraliscker 
Motive  ansschlieise.  Aber  die  Materialisten  widtopreehct 
sich  selbst,  sobald  sie  zur  Praxis  kommen ;  denn  ohne  Am* 
nähme  setzen  ne  discipltnaiische  Maafsregeln  in  Abivcb- 
dung,  ob  mit  gröberer  Milde  oder  Strenge,  ist  hier  gW«^ 
gültig.  Genug  dais  sie  die  Nothweifdigkeit  einer  dsrc^ 
greifenden  Polizei  im  Irrenhaose  anerkennen,  und  die  Mials- 
regeln  zur  Anfrechteritaltung  derselben  handhaben.  Gtst^^ 
nun,  alle  Wahnsinnige  wären  Delirirende,  nur  da£i  sie  mc^ 
wie  Fiebernde  an  tödtlichen  Kranl&heiten  damiedeiQ^ 
soadem  skh  frei  umherbewegen  köantea,  wie  in  ^ 


y  Google 


799 

Welt  wollte  man  es  wohl  anfaDgen,  sie  iq  OrdniiDg  so 
eAaHen,  da  sie  alsdann  nicht  einmal  mehr  ein  Beivo&t- 
sein  ihrer  selbst,  noch  weniger  ihrer  Umgebungen  hätten, 
iilr  jeden  Eindruck  unempftngUch  wären,  oder  ihn  schon 
im  nächsteti  Augenblick  vergessen  hätten?  Wem  kann  es 
wohl  einfollen,  einem  Dielirirenden  die  Zwangsjaeke  anzu- 
stehen, ihm  Sturzbäder  ^u  geben,  eine  Moxa  zu  appiiciren, 
blos  aus  der  Absicht,  seinen.  Faseleien  ein  Ende  zn  ma« 
dwn,  seiner  Aufmerksamkeit  eine  bestimmte  Richtung  zu 
geben,  'ihn  dafür  zn  bestrafen,  dafs  er  seinen  Wärter  ge- 
schlagen, seine  Nebenkranken  beschimpft,  durch  Lärmen 
und  Toben  die  Rohe  des  Uawes  gestört  hat?  Warum 
braucht  man  denn  jene  Mittel  bei  Wahnsinnigen,  und  wa- 
rum erhält  man  mit  ihrer  H&lfe  die  Ordnung  in  der  Ir- 
renheilanstalt, sobald  ernste  Ermahnungen  den  Forderungen 
des  Antes  kein  Gehör  verechaffea?  Was  wirklich  ge- 
schieht, mufs  doch  auch  möglidi  sein,  nämlich  den  Wahn- 
sinnigen e  in  dauerndes  Bewusstsein  ihrer  Abhängigkeit  von 
einer  gesetzlichen  Ordnung  mit  einem  hinreichenden  Nach- 
druck einzuprägen,  und  sie  durch  die  Vorstellung,  dafs  das 
Ueberschreite»  jener  Ordnung  ihnen  nachtheilige  Folgen 
zuzieht,  dahin  zu  bestimmen,  da(s  sie  die  Ausbräche  ihrer 
Leidenschaften  unterdrucken.  Wie  sollte  dies  auch  nicht 
möglich  sein,  da  in  den  meisten  Fällen  von  Monomanie 
die  Kranken  nur  in  Bezug  auf  ihre  Leidenschaft  sich  im 
Irrthum  befinden,  aber  ober  alle  öbrigen  Verhältnisse  mit 
richtiger  Reflexion  nrtheilen,  und  daher  die  Noihwendig- 
keit  der  getroflcnen  Maafsregeln  für  andere  deutlich  ein- 
sehen ?  Wer  mit  den  Erscheinungen  einer  Irrenheilanstalt 
unbekannt  ist,  pflegt  sein  Erstaunen  ober  die  in  ihr  herr- 
schende Ruhe  und  Ordnung  anszudrficken,  und  gerade  die 
Aufrechterhaltung  derselben  im  Allgemeinen  ist  die  leich- 
teste Aufgabe  des  Arzfes,  welcher  sogar  auf  den  Beistand 
der  übrigen  Kranken  rechnen  darf,  sobald  chier  aus  Ihrer 
Mitte  so  widerspenstig  wird,  daft  sie  sieh  durch  ihn  in  ih- 
^  Interesse  angegriflen  sehen.    Es  geschieht  daher  oft, 


y  Google 


800 

dafii  tte  selbst  «of  Ordnung  and  Zacht  Ualten,  und  den 
Ante  Anseige  von  den  in  seiner  Abwesenheit  ▼oi]gefidfe- 
nen  Störongen  machen,  daher  ich  auch  oft  durch  sie  hin- 
ter wichtige  Entdeckungen  gekommen  bin.  Freili^  ist  liicr- 
bei  groise  Vorsicht  ndthig,  nm  sich  nicht  durch  ükhAt 
Angeberei  aus  Haft,  Rache  und  Neid  hintergehen  %u  las- 
sen; sobald  aber  die  Kranken  dem  Arxte  abmerken,   dds 
er  sich  nicht  zu  ihren  Zwacken  miftbranchen  Uisl,  son- 
dern mit  unpartheiischer  Gerechtigkeit  ihre  Fehden  schlich- 
tet, werden  sie  ihn  auch  so  leicht  nicht  hintergehen.    Blan 
frage  nur  die  Kranken  ober  ihre  Meinongen  in  Besag  auf 
Verhftltnisse  ans,  die  sie  nichts  angehen,  um  sich  in  den 
meisten  Ffilien  von  ihrem  richtigen  ethischen  Urtheil  in 
fibeneugen.    Hufs  dies  aber  sugestanden  werden,  welches 
mir  hoffentlich  kein  erfahrener  Irrenarzt  bestreiten  vräd 
(was   bloise   Litteraten   hierüber  artheilen,    welche    den 
Wahnsinn  nur  aus  Böchem  kennen,  ist  mir  sehr  gleich- 
gültig i  da  letztere  gerade  die  Hauptsache  ausgelassen  ha- 
ben); so  folgt  daraus  onwidersprechlidi,  daft  das  dem  Men- 
schen angeborene  Rechtsgefühl  bei  Wahnsinnigen  nur  in 
Bezog  auf  ihre  Leidenschaft  unterdrückt  ist,  und  dals  man 
daher  an  dasselbe  mit  vollem  Rechte  appelliren  dart 

Nun  räume  ich  gerne  ein,  dafs  der  Wahnsinnige  sich 
übtf  die  Rechtmäfsigkeit  der  Haaisregeln  täuscht,  in  so- 
fern sie  ihn  treffen,  denn  er  müftte  nicht  von  seiner  Lei- 
denschaft beherrscht  sein,  wenn  es  anders  sein  sollte.  Er 
wird  also  aij^angs  sich  denselbeo  thStlich  widersetzen,  oder 
wenn  er  sich  zu  schwach  dazu  fühlt,  in  Klagen,  Beschwer- 
den, Anschuldigungen  ausbrechen,  oder  wenn  auch  dies 
ihm  nicht  gestattet  wird,  eine  schweigende  Opposition 
durch  Murrsina,  Verschlossenheit,  durch  sarkastische,  iro- 
nische, hämische  Aeulserungen  zu  erkennen  geben.  Indeä 
ist  doch  schon  unendlich  viel  gewonnen,  wenn  er  nur  an 
sich  halten  lernt,  und  sich  dadurch  in  Selbstbeherrschung 
einübt.  Der  passive  Gehorsam  ist  der  Anfang  aller  sittli* 
chen  Kultur,  denn  nie  wird  man  zuerst  über  die  Leideo- 

schafl 


y  Google 


801 

sduft  mehr  gewinneQ,   alt  da6  maa  ihre  Auabr&die  nn- 
terdrückt,  wobei  im  Gem&th  doch  immer  die  Reservaüo 
miHialU  surückbieibt,  das  verweigerte  Recht  bei  günstiger 
Gelegenheit  geltend  «i  machen.    Es  ist  aber  der  Leiden- 
schaft ein  so  nothwendiges  BedOrfnüs,  sich  finfserlich  in 
Wort  und  That  darsostelien,  daCi  sie  gehemmt  in  diesem 
Strd>en  sich  zu  yerwirklichen,  wenigstens  su  behaupteui 
fost  eben  so  gewils  abstirbt,  wie  jeder  Lebenskeim,  der 
mdit  zur  Entüailtung  kommen  kann,  da  jede  geistige  und 
(M|;aiiische  Kraft  durch  ihre  thätige  Entwickelung  bedingt 
ist  Durch  beharrliche  Unterdrückung  der  Leidenschaft  ge- 
langt man  folglich  suletst  oft  dahin,  sie  bis  auf  die  Wmv 
sei  zu  vertilgen,  wenn  sie  nicht,  wie  dies  leider  so  häufig 
im  Wahnsinn  der  Fall  ist,  alle  Kraft  der  Seele  absorbirt, 
und  dadurch  die  übrigen  Gemüthsregungen   erstickt  hat 
Dann   scheitert  freilich  die  Hoffnung  der  Wiederherstel- 
kttg,  und   die  Disciplin  wird  zur  blo&en  Dressur,  weil 
dar  Kranke  die  Noihwendigkeit  der  getroffenen  Biaalsre- 
geln  in  Bezog  auf  sich  nicht  einsieht,  sondern  gegen  sie 
ab  gegen  eine  Verletzung  seiner  Rechte  protestirt,  oder 
sie  als  solche  schweigend  erträgt.    Es  würde  eine  groise 
Täuschung  sein,  zu  glauben,  dais  man  ihm  dies  herbe  Be- 
wuistsein  durch  Milde  und  Schonung  ersparen  künnte^  was 
man  auch  aufbietet,  ihm  sein  Loos  erträglich  zu  machen, 
jeder  Augenblick  sagt  es  ihm,  dafs  er  ein  Gefangener,  ein 
Unmündiger  ist,  der  sich  seine  liebsten  Wünsche  versagen 
muls,  der  immerfort  bewacht  und  gegängelt  wird,  und  dem 
die  goldene  Freiheit  nicht  aus  weiter  Feme  entgegendäm- 
mert.   Hierin  liegt  wahrscheinlich  der  Grund,  weshalb  die 
meisten  Geisteskranken,  nachdem  sie  eine  Reihe  von  Jah- 
ren in  der  Detention  sich  befunden  haben,  in  Stumpf-  und 
Blödsinn  versinken;'  sie  erstarren  in  ihrer  ganzen  geistigen. 
Entwickelung,  nachdem  ihnen  das  Eine  versagt  ist,  um 
dessentwiUen  das  Leben  einen  Werth  fiir  sie  hatte.   Doch 
ist  die  fortgesetzte  Disciplin  nothwendig,  um  sie  vor  jeder 
Verwilderung  zu  bewahren,  ihrer  tieferen  Zerrüttung  durch. 
Sedcnheilk.  H.  M 


y  Google 


802 

tobende  Leideosehflll«!  vonubcmgen,  mid  sie  doreh  Ge- 
wöhnung an  Ordnung,  Reinlichkeit  und  ArbeitMmkeit  in 
eine  stille  Genügsamkeit  und  Resignation  einzuftben,  iweidie 
wenigstens  eine  kQmmerliclie  Lel>ensfreude  nach  der  Vet- 
nichtung  aller  ihrer  Interessen  möglich  machen. 

YorzOglich  sei  der  Arzt  eingedenk,  dals  die  DisdpUn 
zur  Erhaltung  der  allgemeinen  Hausordnung  seine  ?or* 
nehmtte  Aufgabe  ist,  welcher  jedes  persönliche  Interesse 
der  Kranken  nachstehen  muis.  Ein  Irrenhaus,  in  welchem 
keine  allgemeine  Polizei  waltet,  ist  im  wahren  Shwe  eis 
Tollhaus,  firger  wie  eine  Menagerie,  in  weldier  die  thI- 
den  Thiere  nur  br&llen,  wenn  sie  Honger  haben.  Dt  mu 
den  Wahnsinnigen  bei  den  unvermeidlidien  Reibungen  al- 
ter einander  jede  Selbsthölfe  verbietet,  so  mu6  man  ihoci 
bei  eiüttenen  Beleidigungen  zu  ihrem  Recht  y^hdieiu 
sonst  verschaffen  sie  es  sich  selbst  Weit  entfernt  dalMr, 
dab  strenge  Gerechtigkeit  eine  Härte  sei,  ist  sie  die  wahi« 
Friedenstifterin,  und  somit  in  ihren  unmittelbaren  Wirkni- 
gen  versöhnend)  wohlthuend,  heilbringend.  Sie  gewilift 
dem  Beleidigtoi  Genugthuung,  flölst  ihm  Vertrauen  zu  der 
Gesinnung  des  Arztes  und  Achtung  vor  demselben  ets; 
der  Bestrafte  geht  in  sii^  wenn  er  wahrnimmt,  dais  &ad 
ihm  Redit  gegen  andere  zu  Theil  wird,  und  öbeneoft 
sich  zuletzt,  dals  ihm  die  empfongene  Rfige  heilsam  wv. 
In  dieser  Beziehung  mufs  ich  nochmals  auf  die  Nothms- 
digkeit  einer  gänzlichen  Entfernung  der  Unheilbaren  au» 
den  Irrenheilanstalten  zurückkonmien.  Denn  verbleibea  sie 
in  denselben,  wie  es  z.  B.  in  der  Irrenabtheiiong  der  Ott- 
n\i  der  Fall  ist;  so  wird  die  Aufirechterhaltnng  der  Diso- 
plin  eine  sehr  schwere  Aufgabe,  welche  sich  in  mehr  1^ 
günstigten  Anstalten  gleichsam  von  selbst  macht.  Die  tM- 
reichen  Reibungen  der  Kranken  nöthigen  dann  den  Ant« 
eine  Strenge  zu  handhaben,  welche  mit  seiner  Gesinimis 
und  seinen  wis^nschaillichen  Grundsätzen  in  Widerspfieh 
steht,  und  welche  seinem  Charakter  mit  schreiender  Ui- 
gerechtigkeit  nur  von  denen  zur  Last  gelegt  werden  kaas. 


y  Google 


803 

wddie  den  Mann  nicht  Ton  seinen  Verhältnissen  tn  an-: 
terscheiden  wissen.  Verkennt  der  Arxt  unter  solchen  Be- 
dingungen seine  oberste  Obliegenheit;  so  sind  Unfug,  Zän- 
kereien, Sehimpfen,  Flachen,  ja  thätliche  Mifshandlangen 
der  Kranken  anter  einander,  nnd  Versdüimmerang  ihres 
Zostandes  die  nothwendigen  Folgen.  Eine  solche  Gesetzlo- 
sigkeit schliefst  mithin  alle  sittlichen  Elemente  aas,  welche 
nur  in  einer  durch  Gesetie  befestigten  Eintracht  gedeihen 
k5nnen.  Da  nun  Zügellosigkeit  der  oberste  Charakter  al- 
ler leidenschaftliehen  Zustände,  also  auch  des  Wahnsinns 
ist;  so  pflanst  sich  der  Aufruhr  von  einem  Individuum  auf 
alle  Bewohner  eines  Irrenhauses  fort,  weiche  durch  die 
Macht  des  bAsen  Beispiels  yerffihrt,  in  ihm  die  Rechtfer- 
tigung «ihrer  eigenen  Verkehrtheit  finden. 

Da  die  Disciplin  durch  alle  EindrQcke  auf  das  Ge- 
inftth  gehandhabt  werden  kann;  ^  ist  die  Zahl  der  Mit- 
tel zur  Erreichung  dieses  Zwecks  überaus  grols,  und  es 
kommt  daher  vor  allem  darauf  an,  eikie  schickliche  Aus- 
^ivahl  unter  ihnen  zu  treffen.  Hierbei  mufs  sich  der  Arzt 
sor  Vermeidung  jedes  empirischen  Schlendrians  durch  Grund- 
sätze leitien  lassen,  welche  sich  aus  der  Natur  der  Leiden- 
schaften ergeben.  Denn  da  letztere  das  ausschlielsliche 
Bewulstsein  ihres  Interesses  zu  behanplen,  und  in's  Unend- 
liche auszudehnen  streben;  so  erheUt  hieraus  yon  selbst, 
dals  die  ihnen  entgegenzustellenden  Motive  sie  an  Energie 
Übertreffen  müssen.  Dieser  Satz,  auf  dessen  richtiges  Ver- 
silndnils  alles«  ankommt,  ist  auch  der  gemeinen  Erfahrung 
so  wenig  entgangen,  dals  man  allgemein  im  Leben  den 
Tadel  halber  Maaftregeln  ausspricht,  welche  nicht  nur  ih- 
ren Zweck  verfehlen,  sondern  sogar  das  Uebel  schlimmer 
machen.  Denn  jeder  der  Leidenschaft  entgegengeseizte 
Widerstand  fordert  sie  zur  Gegenwehr  heraus;  ist  er  also 
9EU  schwach,  so  steigert  sie  sich  im  Siege  über  ihn  zu  hö- 
herer Energie.  Auf  diese  Weise  geschieht  es  nur  allzuoft, 
dafii  das  beharrliche  Ankämpfen  gegen  sie  ihre  stufenweise 
Vermehrong  Ins  zur  andersten  Höhe  hervorbringt,  wo  sie 

61' 


y  Google 


604 

d«oa  den  Tröts  gegen  aOe  DisdpUn  mit  der  Veradilimg 
ihres  tu  schwachen  Gegners  paart,  und  im  tSrocbrnden 
Selhstgefühl  die  Ueberzeugang  ihrer  Rechtmlbigkeit  im- 
mer tiefer  wurzeln  Vkkt  Die  allgemeinste  Bestfilignng  da- 
fftr  finden  wir  bei  allen  Volkslcidenschaften ,  deren  Unge- 
gt&m,  Hartnäckigkeit  und  Anmaafsung  keine  Grenxen  kennt, 
wenn  eine  schlaffe  Regierung  den  Zfigel  nicht  straff  genug 
anspannt,  und  sie  durch  kleinliche  Maalkregeln  noch  m^ 
reist  und  erbittert. 

Die  Erwägung  dieser  welthistorischen  Wahrheit  läfrt 
uns  daher  nicht  zweifeln,  dafs  der  Seelenarst  seine  Anl> 
gäbe  mit  t!mst  und  Nachdruck  angreifen  mftsse.  Dies  f&hrt 
uns  auf  den  vielfach  angeregten  Streit,  ob  in  seinen  Maab- 
regeln  gegen  die  Kranken  Milde  oder  Strenge  vorherrsdicD 
solle,  worüber  man  sich  vergebens  zu  verständigen  bemfilit 
hat,  weil  man  gewöhnlich  von  einem  ganz  subjektiven 
Standpunkte  ausging*  Die  Bessergesinnlen,  und  wir  v?ol- 
len  gerne  glauben,  dafs  sie  die  Ober  wiegende  Mehrzahl  bil- 
den, liefsen  sich  durch  menschenfreundliche  Gesinnung  lei- 
ten, welche  es  ihnen  zur  Pflicht  machte,  die  Geisteskran- 
ken mit  so  vieler  Milde,  Schonung  und  Duldung  ihrer  Un- 
arten zu  behandeln,  als  irgend  mit  der  allgemeinen  Ord- 
nung vereinigt  werden  konnte;  sie  gestatteten  ihnen  daher 
jede  nur  mögliche  Freiheit,  gaben  ihren  WQnschen  so  Tiel 
als  thunlich  nach,  vermieden  es,  sie  aitf  ihre  Lage,  ihm 
Zustand  zu  erinnern,  deren  Bewubtsein  ihnen  sehr  pein- 
lich fallen  mufs,  und  hofllen  durch  jeden  Beweis  von  in- 
niger Theilnabme  ihr  Herz  zu  gewinnen,  ihr  Vertraoea  n 
befestigen..  Sie  bestärkten  sich  in  der  Ueberzeugnng  von 
der  Richtigkeit  dieser  Ansicht  durch  die  günstigen  Erge^ 
nisse,  welche  Pinel  im  Kontraste  mit  der  früheren  Bar- 
barei gewonnen  hatte,  durch  die  Vorstellung,  daft  der 
Wahnsinn  dem  Irrereden  im  Wesentlichen  gleichbedentcnd 
sei,  und  beriefen  sich  auf  die  glücklichen  Erfolge  ihres  Ver 
flihrens.  Die  Motive  einiger  wenigen  Aerzte  wollen  wir 
nicht  tiefer  zergliedern,  welche  entweder  im  StiUen  mit 


y  Google 


806 

daigen,  LeideiisehaAen  der  Geisteskrauken  sympaihiftrien, 
Qod  daher  nach  der  Maxime,  hanc  veniam  damua  j^imm- 
fiie  victMlai,  ihnen  eine  Schonung  nicht  verweigern  konn- 
ten, aof  weldie  sie  selbst  Anspruch  machten,  oder  welche 
die  Humanität  als  das  Modewort  der  Zeit  zimi  Aashänge- 
achilde  ihres  Instituts  machten,  am  sich  die  Kundschaft 
nidit  mu  verderben.  Umgekehrt  sind  einige  Aerzte  durch 
die  Herbheit  ihres  Charakters,  um  nicht  zu  sagen  durch 
Herzenshärtigkeit,  und  durch  rigoristische  Lebensansichten 
la  einer  Strenge  des  YerÜEihrens  verleitet  worden,  welche 
sie  schwerlidi  vor  aufgeklärt^en  Forschem  würden  recht- 
fertigen können. 

Hier  wie  dort  verraisseB  wir  jene  objektive  Deutlich- 
keit der  Begriffe,  welche  der  Denker  sich  nur  dann  zu 
eigen  macht,  wenn  er  ganz  aus  seiner  individuellen  Gesin- 
nung heraustritt,  welche  ihm  nur  einen  höchst  beschränk- 
"  ten  Gesichtspunkt  darbietet,  und  siau  ira  et  studio  sein 
Drtheil  über  die  Menschen  fällt.  Das  allgemeinste  Ergeb- 
nils  der  objektiven  Menschenkenntnifs  ist  aber  die  An- 
schauung der  unendlichen  Verschiedenheit  des  Charakters, 
der  uostreitig^nach  seiner  individuellen  Eigenthumlichkeit 
geleitet  werden  mnfs.  Daher  ist  die  allgemeine  Vorschrift 
der  Milde  oder  Strenge  gleichbedeutend  mit  jraem  thera- 
peutischen Irrthum,  welcher  die  schwächende  oder  stär- 
kende Methode  zum  allgemeinen  Heilprinzip  machen  wollte. 
Wir  müssen  daher  gerade  umgekehrt  an  den  Seelenarzt 
die  Anforderung  machen,  daCs  er  sich  so  viel  als  möglich 
Ton  seiner  individuellen  Gesinnung  und  der  daraus  notb^ 
woidig  sich  ergebenden  persönlichen  Neigung  oder  Abneii- 
gong  frei  machen  solie^  um  durch  sie  nicht  in  seinem  Ur- 
theil  bestochen  und  dadurch  zu  falschen  Maa&regeln  ver« 
leitet  zu  werden. 

Je  nothwendiger  es  indels  ist,  aus  der  Eenntnils  des 
individuellen  Charakters  der  Geisteskranken  das  Urlheil  zn 
Mgem,  ob  in  ihrer  Leitung  die  Milde  oder  Strenge  vor- 
herrsehen  mfisse^  om.  so  gröfsere  Schwierigkeiten  bietet 


y  Google 


80« 

I 

die  Aufgabe  dar,  hier&ber  angemeine  Kegdn  anfiEOBteUeD, 
wie  die  Theorie  es  ▼erlangt.  Die  oft  srnsgegproAeae  Be> 
merkimg,  dab  dem,  Takte,  der  Er&hrang  imd  der  Ucbang 
des  Arztes  die  Eotscheidung  hierAber  anheim  gesteUi  wer> 
den  mflsse,  ist  uor  in  sofern  riditig,  als  die  Theorie  nodi 
nicht  alle  Lebenszüstftnde  in  ihre  Elemente  sa  serlegcn 
vermocht  hat,  und  in  Ermanglung  bestimmter  Anweisosg 
es  dem  Praktiker  überlassen  bleiben  mufe,  sinnend  und  ra- 
thend  sich  an  den  dargebotenen  Problemen  %u  versiK^ieB, 
wie  man  ein  Räthsel  nach  allen  Seiten  wendet  md  be- 
trachtet, um  durch  einen  glftcklichen  Einfall  die  Lfieong 
SU  finden.  Schade  nur,  dals  einem  nicht  immer  das  Rechte 
dnfilllt;  dab  sich  ittr  das  ImproTisiren  keine  Regefai  gebca 
lassen,  und  dab  der  Arst  sich  nicht  immer  dmrdi  Yer> 
suche  nach  der  IniiUcaiio  ex  JuoawUim»  ei  nocenMna  ans 
der  Verlegenheit  sieben  kann,  weil  die  ErMmmg,  dab 
etwas  geschadet  hat,  leider  oft  m  spSt  kommt.  Wenn 
wir  also  auch  solche  ^othbehelfe  nicht  gans  von  der  Hand 
weisen  können,  sondern  oft  handeln  müssen,  ehe  wir  er- 
kannt haben;  so  wollen  wir  uns  dadurch  doch  nidit  war 
TrSgheit  yerieiten  lassen,  welche  ein  für  allemal  aa  dem 
Auffinden  bestimmter  Regeln  verzweifelt. 

Wenn  Milde  gleichbedeutend  ist  mit  NachgieU^keit, 
welche  den  Kranken  in  seinem  Sinne  gewShren  Ifibt,  Strengt 
dagegen  allen  seinen  Antrieben  Hindemisse  entgegenateDt; 
so  labt  sich  der  allgemeine  Grundsatz  bestimmen,  dala  der 
Arzt  gegen  die  Leidenschaften  des  Kranken  strenge,  gegen 
seine  Person  müde  sein  müsse.  Hierin  scheint  ein  Widcr- 
qiruch  zu  liegen,  weil  der  Wahnsinnige  sich  mit  seiner 
Leidenschaft  identificirt  hat,  und  jeden  Angriff  auf  die» 
selbe  auch  auf  seine  Person  gerichtet  glaubt,  im  Wider» 
spiel  mit  dem  körperiich  Verletzten,  welcher  voll  Ver- 
trauen dem  Wundarzte  sein  verstümmeltes  Glied  cor  Am- 
putation  darbietet  Wirklich  ist  hiermit  auch  die  QneDe 
aller  Schwierigkeiten  des  psydiischen  Heilvofüirens  aaf> 
gedeckt,  welche  verschwinden,  sobald  der  Wahnsinn^e 


y  Google 


807 

▼eil  Verlraueii  auf  die  Seite  des  Ante»  tritt,  und  ihm  zur 
Bdüknpfang  seiner  Leidenselurflen  die  Hand  bietet  Die 
liier  ansnstellenden  Betrachtungen  drehen  neh  daher  um 
die  allgemein  ausgeaprochene  Forderong,  dab  der  Ant  sieh 
«Us  Vertrauen  der  Wahnsinnigen  erwerben  solle,  wogten 
0idi  nidits  einwenden  lie&e,  wenn  sich  dabei  nicht  so 
vide  Müsyerstftndnisse  eingescUidien  hfitten.  Denn  mit 
der  Erfüllung  dieser  Yorschrift  muft  es  doch  miislich  he^ 
stellt  sein,  da  wenigstens  einige  erbhrene  IrrenSnte,  ni^ 
nentlich  Esqnirol,  es  aufinchtig  bekennen,  da6  die  Wahn» 
sinnigen  ihr  Uifstrauen  gegen  den  Arat  tni  beim  Eintritt 
4er  Reeonvalesoeni  ablegen,  welches  sidi  eigentlich  sehoD 
▼on  selbst  versteht,  weil  es  immer  noch  ein  durch  ver- 
steckte Leidenschaften  miCdeitetesUrtheil  voraussetst,  wen» 
dar  scheinbar  Genesene  nicht  die  Nothwendigkeit  der  ge* 
troffenen  Maalsregeln  einsieht  9  und  dem  Arxte  nidit  f&r 
die  Eirettong  aus  dein  tiebten  Unheil  Dank  sollt.  Hier* 
nach  kommt  also  das  Vertrauen  etwas  spät,  und  ist  somü 
die  Wirkmtg,  nicht  die  Uroache  der  Heihmg. 

Fassen  wir  das  ganse  Saebverfailtnils  scharf  in^s  Auge^ 
so  Ufst  sich  leicht  einsehen,  dais  es  nidbt  anders  sein  kann. 
Denn  einen  Wahnsinnigen  heilen  heÜst,  ihn  von  seineo 
Leidenschaften  losreiben,  mit  wdchra  er  gans.  eins  ge* 
worden  ist;  er  mübte  nicht  gans  von  ihrem  Interesse  durob- 
^nngen  sein,  wenn  er  ohne  Widerstreben  sidi  diese  Ope- 
ration gefallen  lassen  sollte.  Derjenfige  also,  welcher  sio 
sn  ihm  vollzieht,  ist  in  seinen  Augen  sein  Gegner,  sn  wel« 
chem  er  mithin  auch  keine  Zuneigung  fassen  kann.  Die- 
ser Widerstreit  iwischen  dem  Kranken  und  seinem  Arste 
kann  zwar  eine  sehr  verschiedene  Gestalt  annehmen,  durch 
Geschicklichkeit  des  letsteren  eben  so  verschleiert  werden, 
wie  durch  seine  Rohhmt  und  Ungesdiidc  in  offene  Fehde 
ausbrechen;  nichts  desto  weniger  dauert  dodi  bis  war  ent- 
schiedenen Besserung  des  Kranken  seine  Gegenwirkung  ge- 
gen den  Arzt  fort.  Oder  sollte  es  der  Kranke.wohl  gleich- 
g&Uig  und  geduldig  ertragen,  wenn  er  stets  seinclr  Frei- 


y  Google 


808 

heit  sich  beraubt,  «eine  Absicht€ii  dorchkreuEt,  wSk  tarn 
Heraustreten  «ud  seinem  Träumen,  Hinbrüten,  swecklosen 
Umherscbweifen,  eum  Geborsam  gegen  die  Hanspeliiei  ^ 
nötbigt  siebt,  und  wenn  die  einfachste  Reflexion,  die  tig- 
liebe  Erfabrang  ibn  belebrt,  dais  der  Arzt  alle  Z&gel  is 
seiner  Hand  bAlt^  durch  welche  er  wider  seinen  Willen 
gegängelt  wird?  Ich  weifs  es  recht  gut,  dais  der  Ant 
sich  hinfer  der  Hausordnung  Tcrscbanzen,  sich  nur  als  den 
Vollstrecker  lidbc»«r  Gesetze  darstellen,  und  daher  den 
Kranken  die  Deberfengimg  verschaffen  mnfs,  dab  er  nidil 
einer  bloisen  WilUcähr  preis  gegeben  sei;  so  lange  letito- 
rer  dem  Geaeti  widerstrebt,  wird  er  nie  den  Vollstrecker 
desselben  lieb  gewinnen,  nnd  selbst  die  offenkundigitei 
Beweise  von  Wohlw<^len  nnd  Theilnahme  mit  MiCstraoen, 
ja  mit  Argwohn  aufnehmen.  Bei  sdir  vielen  Kranken  tritt 
diese  widerwärtige  Gesinnung  gegen  den  Arzt  nidit  desi- 
lich  hervor,  entweder  weil  ihr  gutartiger  Charakter  kei- 
nes wirklichen  Hasses  fähig  ist,  oder  weil  ihre  paniTe 
Leidenschaft  nicht  sur  thätigen  Gegenwehr  sich  rastet, 
oder  weil  «eilig  in  ihnen  das  RechtsgeCBhl  sich  regt,  oad 
sie  von  der  Nothwendigkeit  des  Gesetzes  t&beraeugt  Hak- 
starrige,  herrschsüchtige,  jähzornige,  hochmüthige  Kranke 
dagegen  werden,  sich  nie  gutwillig  unter  dasselbe  beoges, 
sondern  durch  alle  Grade  dds  Widerstandes  vom  versdlos- 
senen  Murrsinn  bis  snr  offenen  Empörung  sich  dagegen  «v 
Wehre  setzen.  Dafs  man  ihnen  durch  gebietende  Antsri* 
tat  imponiren,  sie  durch  Geringschätzung  demfitbigen,  j> 
dmrch  wirkliche  Strafen  einsch&chtem ,  nnd  ihre  absofarte 
Abhängigkeit  fühlen  lassen  raü»se,  räumen  so  siemlidi  alk 
ein,  welche  wirklieb  Wahnsinnige  behandelt  haben,  «ad 
aus  Erfahrung  das  Gesetz  der  Nothwendigkeit  hinreiclicad 
kennen  gelernt  haben,  um  es  nicht  mit  albernen  Sophiste- 
reien hin  wegzuwitzeln^  wäre  es  also  nicht  thörigt,  M 
solchen  Maaftregeln  sich  um  das  Vertrauen  der  Krtnbi 
zu  bewerben?  Oder  soll  man,  um  letzteres  zn  ersdiiei- 
chen,  di^  ZO^l  der  Disdplin  ersdilaffen  lasten,  d.  b.  dem 


y  Google 


809 

Kranken  in  aOen  tbörigten  Forderanf:en  nnd  Anmaaftnn- 
gen^  nachgeben?  So  lange  man  bereehtfgt  zu  sein  glaubte, 
den  widerspenstigen  Wabn'  f&r  -gleicbbedentend,  wenig- 
stens fQr  analog  mit  der  PhrenUis  zn  baUen,  nnd  anf  eine 
Natorheilung  zu  boffen,  durfte  man  ancb  den  befligen 
Geisteskranken  gewfihren  lassen^  nnd  wir  werden  bei  der 
Bebandlnng  der  Tobsucbt  s^ben,  dals  eine  gewaltsame  Reak- 
tion gegen  dieselbe  nur  das  Uebel  versebiimmert,  daß  man 
also  den  Wölbenden  erst  ausrasen  lassen  mufs,  ebe  mali 
ihm  den  eigentlicben  Zügel  der  Disoiplln  anlegen  kann. 
Aber  davon  ist  jetzt  niebt  die  Rede,  sondern  wir  baben 
es  bier  mit  jenen  unbeugsamen  Charakteren  zn  tbun,  welche 
lediglicb  aus  der  Leidenschaft  ihre  Widerstandskraft  schöp- 
fen, und  welche  durch  jede  Nacbgiebigkeit  nur  nocb  mehr 
in  ihrer  Anmaafsung  b^färkt  werden.  Gerne  ränme  ich 
ein,  dafs  diese  oft  nicht  besiegt  Werden  kann,  nnd  gewib 
hat  jedes  zahlreich  bevölkerte  Irrenbaus  mehrere  Indivi- 
duen aufzuweisen,  deren  überschwenglicher  Hochmuth  und 
heiTScbsficbtiger  Sinn  sich  gegen  jede  Leitung  st rSubt.  Dies 
folgt  notbwendig  aus  dem  Wesen  ihrer  Superlativen  Lei- 
denschaft, welche  mit  nachhaltiger  Kraft  die  Wahnsinni- 
gen durch  die  ungemessene  Vorstellung  ihrer  Macht  nnd. 
Würde  dergestalt  blendet,  dafs  der  Arzt,  wie  er  auch  sich 
stellen  mag,  in  ihren  Augen  stets  als  ein  Zwerg  erscheint, 
auf  den  sie  mit  Geringschätzung  herabsehen.  Diese  nach 
menschlicher  Betrachtung  Unheilbaren  können  aber  eben 
so  wenig  die  Richtigkeit  allgemeiner  Regeln  entkräften, 
als  die  tddtlich  verlaufenden  Entzübdungen  gegen  die  Noth- 
wendigkeit  der  Blutentziebungen  zeugen;  denn  der  Arzt 
ist  nicht  schuld  daran,  dafs  seibe  Heilmittel  oft  schwächer 
sind,  afe  die  Krankheit. 

Fassen  wir  nun  alles  dies  zusammen;  so  ergeben  sich 
folgende  Regeln,  die  der  Arzt  vor  Aogen' haben  muls,  um 
sich  das  Vertrauen  seiner  Kranken  zn  erwerben. 

1)  Er  übe  die  strengste  und  nnpartheilicbste  Gerech- 
tigkeit,  für  deren  Einflafs  letztere  stets  empflinglich  blei- 


y  Google 


810 

ben^  W€ao  sie  nicht  in  TUlige  SinnkMif^eit  imd  Gcmatb- 
Zerrüttung  versanken  sind.  Jede  geredite  Regiemog  wird, 
indem  sie  das  dem  Menschen  lief  eingev^onelfe  Rechts§9- 
fiUd  stets  auf  ihrer  Seite  hat,  loletst  allemal  die  Leides- 
Schäften  besiegen,  wenn  sie  sich  mit  binreidieader  Bb«^ 
«nsrüsten  kann,  ihr^  Geboten  Gehorsam  zu  versdiaffci. 
.Mag  auch  der  wilde  Kampf  der  Leidenschaften  noch  sooft 
in  Empörung  gegen  das  Gesetz  ausbrechen;  zuletit  tr» 
nen  sich  doch  yom  Aufruhr  alle,  die  noch  einer  sittlicbcB 
Umgestaltung  fiihig  sind,  weil  sie  zwischen  die  Stimoe 
ihres  Gewissens  und  die  öffentliche  Autorilit  gestellt,  gleid 
einem  von  vom  und  hinten  Angegriffene^  sich  öberwoD- 
den  geben  mfissen,  in  der  durch  Untefdrfiekung  der  ki- 
denschaften  wiedergewonnenen  Ruhe  den  Lohn  ihm  G^ 
horsams  finden,  und  reuerffiUt,  der  gesetzlidien  Ordmag 
zugethan,  der  Regierung  freiwillig  ihre  Hülfe  bieten  gesn 
die  verstockten  Gemüther,  welche  jeder  besseren  Beging 
unzugftoglich  geworden,  lieber  in  ihren  Verkdirtheitea  n 
Grunde  gehen,  als  von  ihrem  tollkühnen  Vorsatz  abhisai. 
Eine  schlaffe  Regierung  ist  dagegen  stets  von  ireokiei 
Freunden  umgeben,  welche  ihre  SchwSche  durchtrhsaca 
zur  Durchsetzung  ihrer  Anmaa&ungen  milUiraudien,  «^ 
letztere  bis  in's  Unbegrenzte  steigern;  sie  erwedct  diliff 
statt  Vertrauen  nur  Verachtung,  oder  w^nn  sie  aot  M 
zur  Strafe  greifen  mnls,  Hafs  und  Widersetzlichkeit,  na 
so  'mehr,  da  die  unvermeidlichen  Inkonsequenzen  ia  den 
nachtheiligen  Lichte  der  Willkühr  und  PartheiUchkdt  er 
scheinen.  Nie  kann  man  mit  den  Leidenschaften  ein  da» 
emdes  Bündnib  schliefsen,  auf  welchem  nur  das  Vertitsa 
sich  befestigt;  entweder  das  Gesetz  mnls  sie  crttickcs, 
oder  sie  erdrücken  das  Gesetz.  Nichts  ist  daher  vflrkeb^ 
ter,  als  wenn  der  Arzt  bei  der  ersten  Bekanntsehsft  vi 
einem  Wahnsinnigen  ihm  eine  zu  grofse  NachgtebiglsH 
und  Geftlligkeit  beweiset,  um  sich  bei  ihm  in  Goast  0 
setzen;  er  wird  dadurch  dessen  Zuneigung  nie  siif  ^ 
Dauer  gewinnen,  sondern  sie  um  so  sicherer  veiscberMS» 


y  Google 


811 

vfexm,  der  Kranke  «pftter  mit  Anfordemogen  hervortritt, 
die  der  Arst  zur&ckweiBen  muls,  wenn  jener  Handlungen 
begeht,  welche  nicht  gcdoldet  werden  d&rfen,  sich  gegen 
Maabregeln  strftnbt,  die  durchaus  in  Anwendung  kommen 
mfissen«    Der  Arst  beschrSnke  sich  darauf,  dem  Kranken 
%u  Anfang  kurz  und  bestimmt  anzukündigen,   dafs  seine 
Lage  von  seinem  Benehmen  abhängig  sein  werde,  dals  er 
sich  durch  Folgsamkeit   und    Ordnungsliebe  WohlwoUea 
und  Theilnahme  erwerben,  aber  durch  Widerspenstigkeit 
und  nngebfihrliches  Betragen  sich  unangenehme  Folgoi  zw- 
sieben  werde,  weil  die  Ordnung  um  jeden  Preis  aufredit 
erhalten  werden  mfisse.    £s  versteht  sich,  dals  diese  An- 
rede b^d  mit  strengem,  bald  mit  milderem  Ton,  Ausdruck 
und  Gebärde  begleitet  werden  mufs,  wenn  sie  auch  ihrem 
wesentlichen  Charakter  nach  sich  gleich  bleibt.    Der  Arzt 
und  der  Kranke  müssen  sich  gegenseitig  kennen  lernen, 
letzterer  muls  sich  in  die  ihm  neuen  und  fremden  Verhält- 
nisse hineinleben,  sich  mit  dem  Geiste  derselben  durch- 
dringen, es  begreifen  und  innerlich  fühlen,  dais  er  sich  in 
einem  Elemente  bewegt,  wo  jeder  Eigenwilligkeit  sogleich 
ein  unüberwindlidier  Widerstand  entjgegentriti    Wird  er 
non  gewahr,  dals  rings  um  ihn  eine  durch  Gesetze  befe» 
siigte  Ordnung  waltet,  und  erfidirt  er  «an  sich  und  ande- 
ren die  Unverletzlichkeit  des  Gesetzes;  so  wird  er  zu  ei- 
ner Reflexion  genötbigt^  welche,  wenn  sie  auch  seine  Lei- 
denschaften nicht  sogleich  niederkämpft,  doch  seine  Auf- 
merksamkeit zwischen  ihr  und  der  seinem  Gefühl  sich  auf- 
dringenden Auisenwelt  theilt    Je  länger  und  nachdrück- 
licher diese  seine  bessere  Gesinnung  anspricht,  um  so  leb- 
hafter wird  in  seinem  eigenen  Gemüth  eine  Reaktion  ge- 
gen die  Leidenschaften  hervorgerufen,  worauf  die  Möglich- 
keit der  Heilung  beruht    Bleibt  diese  Reaktion  aus,  ent- 
pveder  weil  dem  Krauken  jede  bessere  Gesinnung  seit  lan- 
ger Zeit  fremd  geworden  war,   oder  weil  seine  Leiden- 
Mdaafl    aus  unerschüpflich  nachhaltiger  Kraft  immer  von 
neuem   gegen  die  Disciplin  sich  auflehnt}  so  liegt  die 


y  Google 


BIS 

Schuld  des  MiCilingens  nicht  am  Ante,  weil  dieser  dk 
mangelnde  Kraft  der  Gegenwirkung  nicht  erseagen,  aar 
vorhandene  Kräfte  wecken  und  steigere  kann.  Man  hat 
freilich  yiel  von  einer  Wiedergeburt  gesprodien,  aber  die- 
ser Begri^  ist  seiner  wesentlichen  Bedeutang  na^  eine 
blofse  Metapher,  weil  der  Mensch  nicht  in  den  Schoo6 
der  Mutter  zurückkehren  kann.  Ein  verwildertes  43emftth, 
welches  endlich  doch  zu  einer  geregelten  Yerfassaog  ge- 
langte, hatte  die  Bedingung  datu  noch  nicht  Terlorci. 
Oft  bleibt  es  lange  nngewifs,  ob  dieser  Kampf  sidi  idb 
Guten  oder  Schlimmen  entscheiden  werde;  der  Arzt,  wei- 
cher nicht  Jahre  lang  beharrlich  eine  Heilidee  festhält« 
kann,  befasse  sich  daher  niemals  mit  Geisteskranken.  Nie 
hört  die  Bildsamkeit  der  Seele  gänzlich  auf,  so  lange  über 
haupt  ihre  Kräfte  noch  rege  sind;  erst  wenn  diese  ia 
dauernden  Blödsinn  versinken,  schwindet  die  HoffnoBf; 
wenn  auch  die  Möglichkeit  der  Heilung  nur  durch  orgs* 
nische  Zerrüttungen  gänzlich  aufgehoben  werden  kann. 

2)  Das  Ebengesagte  läfst  sich  also  in  der  Maxime 
auflassen:  divide  ei  impera^  d.  h.  der  Arzt  tbeile  das  Ia- 
teresse  des  Kranken,  welches  ausschlielUich  an  der  Let> 
denschaft  haftete,  indem  er  letztere  in  Widerspm«^  mit 
dem  in  der  Brust  desselben  schlummernden  sittlichen  Reefats- 
gef&hl  bringt.  Da  aber  letzteres  in  der  kranken  Seele  voa 
der  herrschenden  Leidenschaft  unterdrftckt  ist,  nnd  nidit 
von  selbst  ans  seinem  Schlummer  erwachen  kann,  so  mds 
jede  Ungerechtigkeit  von  aufsen  dasselbe  empören  nnd  der 
gestalt  irre  leiten,  dafs  es  sich  mit  der  Leidenschaft  ver- 
bandet, und  ihr  neue  Stärke  verleiht  Dies  ist  allemal  der 
Fall,  wenn  der  Arzt  seine  Maafsregdn  den  gegebenen  Be- 
dingungen nicht  anzupassen  weift,  wenn  er  dem  Krankea 
Vergebungen  auf  bördet,  welche  derselbe  sich  nicht  mn  Skal- 
den kommen  liefs,  wenn  er  die  Disdplin  unnöthig  scfairflv 
mid  sich  bei  ausbrechenden  Streitigkeiten  und  Reibongea 
Partheilichkeit  zu  Schulden  kommen  läfiit  Hierdurch  ' 
der  Kranke  in  seinem  Argwohn  bestärkt,  dab 


y  Google 


813 

Attmaabiuigeo,  über  deren  üareditmÜsigkeit  er  ueh  tintcht^ 
^waltjNun  imterdröckeii  wolle,  and  so  geht  aut  dem  ge- 
kriakfen  Rechtsgef&hl  nothwendig  der  TroU  und  die  of* 
fene  Empdroog  herror,  welche  selbst  gegen  heilsame  Er- 
mahnangen  und  Terdieole  Zarechtweisungen  das  Ohr  yer» 
schlielst  Auf  diese  Weise  wird  das  Seelenleiden  metho- 
disch  verschlimmert,  nnd  aoletat  unheilbar  gemacht,  wie 
dies  immer  geschah,  als  die  Kranken  mit  Ketten  belasieti 
mit  StockschlSgen  nnd  anderen  infamirenden  Strafen  be* 
legt  worden.  Denn  da  die  Gerechtigkeit  nothwendig  den 
Begriff  des  Maaises  in  sich  schliefst,  wonach  die  Strafe 
nidit  firger  sein  mub,  als  das  Vergehe^;  so  ist  jede  über- 
mllsige  Strenge  anch  Gransamkeit,  welche  in  dem  Irrenden 
das  Bewnlstsein  enengt,  dafs  man  ihn  nicht  von  seinen 
Fehlem  abbringen,  sondern  ihn  peinigen  und  dadurch  awin« 
gen  wolle,  seine  Ansprüche  anÜMigeben.  Er  kann  seiner 
Stimmang  nach  dahinter  nur  unlautere  Absichten,  Hafs, 
Neid,  Bosheit  suchen,  und  seine  Erbitterung  mub  mit  je- 
dem Tage  bis  zum  höchsten  Grimm  sieh  steigern,  welcher 
die  wildeste  Zerstörungssucht  als  einaige  Nothwehr  her- 
Torruft  Denn  sobald  der  Mensch  sich  ans  jedem  Rechts- 
Terhftltnils  Tcrstolaen  sieht,  kftQipft  er  mit  rücksichtsloser 
Gesinnung  gegen  den  Feind  wie  gegen  jedes  rei&ende  Thier 
an,  welcfies  er  umbringen  mnis,  um  dagegen  in  Zukunft 
gesichert  ku  sein.  Dals  unter  diesen  Bedingungen  das  Ver- 
trauen unwiederbringlich  verloren  sei,  versteht  sich  von 
eelbst  Eben  dies  mub  der  Fall  sein,  wenn  der  Arat  den 
Kranken  fluscht,  ihm  ein  gegebenes  Wort  nicht  hfilt^  ihn 
SQ  Hoffnongen  anregt,  welche  nicht  in  Erfüllung  gehen 
können;  denn  jedesmal  erscheint  j«ier  dann  als  Betrüger, 
der  scblinmie  Absichten  hinter  GleÜsnerei  und  heuchleri- 
•eher  Freundlichkeit  versteckt.  Dar  Arat  sei  dahor  immer 
offen  und  wahr  gegen  den  Kranken,  weil  Wahrheit  und 
Gerechtigkeit  dem  Begriff  nadi  eins  »nd,  und  Achtung  ge*- 
bieten,  worauf  allein  das  Vertrauen  sicher  fefien  kann. 
Ich  billige  daher  nicht  die  Tinachnngea  mit  aianrcichio 


y  Google 


814 

Koren,  Ton  denen  noch  die  Rede  sein  wird^  der  KmdK 
merkt  den  Betrag,  yerachtet  ihn  ab  Narrethei,  und  habt 
den,  welcher  mit  plamper  List  seinen  Leidm  Hohn  qmMiL 
3)  Ob  Gerechtigkeit  nnd  Billigkeit  im  fniistischei 
Sinne  zusammengehören  oder  nicht,  mnfs  hier  noer^Mert 
bleiben;  im  medizinischen  sind  sie  identisdu  Deim  der 
Rigorismus  des  Satzes:  ßai  ju8iiiia,  MH  peretU  irtMuAiii 
würde  fiber  ein  Irrenhaus  nur  Verderben  bringen^  da  der 
Rechtsbegriff  der  Wahnsinnigen  nidit  bis  zur  PrSdskm 
und  lebendigen  Ifcberzeugung  entwickelt,  sondern  durd 
Verstandesbethömng  and  Leidenschaft  irre  geleitel  und  g^ 
tr&bt  ist,  und  )ede  haarscharfe  Argumentation  über  die 
Grenzen  des  Rechts  bei  ihm  licherlich  sein  würde.  Der 
Richter  braucht  sich  nicht  darum  zu  bekümmern,  ob  der 
Verurtheilte  das  Rechtmfilsige  der  empfimgenen  Strafe  eis- 
sieht,  weil  er  nicht  zur  Verstandesaofklirung  desselbcB 
yerpfllchtet  ist,  sondern  das  Gesetz  zur  Auürechtlialtaiig 
der  geselkchafllichen  Ordnung  voUstreckeD  soll;  aber  der 
Arzt  mufs  den  Kranken  über  die  Nothwendigkeit  der  dis- 
ciplinarischen  Maalsregeln  belehren,  weil  er  nicht  daratf 
rechnen  kann,  dais  dieser  isich  von  selbst  darüber  besinnen 
werde,  welches  doch  geschehen  mufs,  wenn  er  sich  nicht 
gegen  dieselbe  strfiuben  und  empören  soll.  Ist  es  ddber 
irgend  thunlich,  so  warne  der  Arzt  ihn  blos,  undVerhSn^ 
eine  nadidrückliche  Maaferegel  erst  bei  wiederholter  Uebcr* 
tretung  der  Ordnung,  erfülle  aber  dann  pünktlich  sene 
Drohung,  weil  er  sich  aufserdem  in  den  Augen  *des  Kran- 
ken lächerlich  und  yerüchtlich  macht,  welcher  ihm  dann 
weder  die  Festigkeit  noch  die  Befugnils  zur  Herrsi^all  zd- 
trauen,  und  darch  neue  Excesse  seiner  Ohnmadit  ^lottea 
würde.  Der  Kranke  muis  sich  fiberzeugen,  dais  der  Ant 
nicht  aus  Straf  lust,  sondern  ans  Nothwendigkeit  gegen  iha 
strenge  ist,  und  dais  letzterer  gerne  die  Billigkdt  Torwal- 
toi  läfst,  welche  sich  auf  die  Voraussetzung  gründet,  dafi 
das  Erwachen  besserer  Gesinnung  die  Vollziehung  der  Stia- 
fon   überflüssig  und  deshalb  tadehiswerth  madie.     Deaa 


y  Google 


815 

nie  kann  im  medisinisohen  Sinne  die  Strafe  ihren  Zweck 
in  sich  haben,  sondern  sie  soll  stets  nur  als  das  Mittel  der 
Disciplin  dienen,  und  daher  so  oft  yermieden  werden,  als 
es  irgend  thunlich  ist.  Dadurch  wird  in  dem  Kranken 
ein  edles  SelbstgefELhl  angeregt,  dafs  er  nicht  als  ein  ver* 
nunfUoses  Wesen  dem  blolsen  Zwange  unterworfen  werde, 
sondern  dafs  mau  sich  auf  seine  besseren  Gefßhle  Rech* 
nung  mache,  womit  der  Anfang  aller  Freiheit,  nSmlich  der 
eigenmächtigen  Selbstbestimmung  gegeben  ist  Schlug  die 
Rechnung  fehl,  so  hat  der  Kranke  die»  Strafe  yerdient, 
welches  er  auch,  sobald  sidi  die  erste  Entrüstung  legt, 
mebtentheik  selbst  einsieht  Wenigstens  kommt  er  in 
der  Folge  darüber  cur  Besinnung.  Eben  deshalb  muls  auch 
die  Strafe  sogleich  vollzogen  werden,  so  lange  der  Kranke 
Doch  ein  Bewulstsein  von  ihrer  Angemessenheit  su  seinem 
Betragen  hat;  yerschiebt  man  sie,  so  hat  er  die  Veranlas- 
sung dazu  vergessen,  und  si^ht  in  ihr  eine  zwecklose  Härte. 
Eben  so  ergiebt  sich  aber  auch  hieraus,  dafs  die  Billigkeit 
niemals  dem  Rechtsbegriff  Eintrag  thon  darf,  und  dafs  man 
daher  gegen  den  Empörer,  Ruhestörer,  Händelstifter,  Rän- 
keschmied, boshaften  Lügner  und  Verleumder  schonungs- 
los strenge  sein  muls.  Milde  gegen  sie  wäre  nur  eine  Zer- 
störung der  allgemeinen  Ordnung^  indirekte  Begünstigung 
ledes  neuen  Aufruhrs,  Vernichtung  der  ärztlidien  Autori- 
tut,  welche  mit  dem  Unfug  nicht  bestehen  kann.  Wer 
ganz  aus  dem  Rechtsverhältnifs  heraustritt,  ist  auch  jeder 
Billigkeit  unwürdig,  und  wer  dasselbe  ans  Sinnlosigkeit 
zerstören  will,  muls  auch  als  ein  Sinnloser  behandelt,  d.  h. 
aober  Stand  gesetzt  werden,  sich  und  anderen  zu  schaden. 
Jede  unbändige  Leidenschaft  weicht  nur  der  Strafe,  welche 
den  besseren  Sinn  weckt;  und  gleichwie  das  unartige  Kind 
nach  überst andener  Züchtigung  ein  mit  Achtung  gepaartes 
Vertrauen  zu  seinem  Erzieher  falst,  und  ihm  für  seine  Bes- 
serung dankbar  anhangt;  eben  so  gründet  sich  das  Ver- 
trauen der  heftigen  Geisteskranken  gegen  den  Arzt  auf  die 
SQletzt  erlangte  Einsicht,  dals  er  ihr  Wohlthäter  war. 


y  Google 


816 

4)  Im  Verlauf  des  Wahnsinns  sind  die  Cemfttlii». 
stunde  einem  yielfaoben  Wechsel  unterworfen,  je  nteblea 
die  Leidenschaft  stärker  hervor-  oder  zurucktriti,  oder  viel- 
leicht gar  ihren  Charakter  ändert  Der  Ant  muk  vMt- 
lieh  seine  Maaisregeln  immeribrl  mit  diesem  Wedisel  is 
Uebereinstimmnng  bringen,  milde  und  strenge  sein,  wie 
das  Benehmen  des  Kranken  es  erheischt  Wollte  je&er 
in  seinem  Benehmen' gegen  diesen  sich  gleichbleibeii,  n 
würde  dies  eine  wesentliche  Inkonsegneni  unter  dem  Ua- 
sehenden  Anschein  der  Folgerichtigkeit  sein.  Die  KooW' 
qaenz  des  Arstea  kann  nur  in  der  höheren  Idee  des  Becb 
begründet  sein,  dessen  Anwendung  die  mannigfochstea  Ab- 
slufiragen  nöthig  macht,  die  nicht  durch  seine  Gesiooioft 
sondern  durch  das  yeränderte  Betragen  des  Kranken  W* 
dingt  sind.  Was  sollte  letzterer  von  dem  Arzte  denk«) 
wenu  dieser  seinen  Gehorsam  oder  Ungehorsam,  seine  ^ 
sittete  oder  ungesittete  Auffährung  mit  gleichem  Siaie 
aufnähme;  er  würde  ihn  fftr  charakterlos  und  indifferat 
halten,  sich  zuletzt  gar  nicht  nm  ihn  kämmem,  sonden 
blos  der  eigenen  Willk&hr  leben.  Merkt  es  der  Knake 
erst,  dafs  er  dem  Arzte  alles  bieten  kann;  so  ist  dcMCi 
Autorität  und  heilsamer  Einflufs  unwiderbringlich  ▼erioFeL 
Wenn  er  aber  durch  eine  Reihe  von  Zuständen  hiudnitb- 
gegangen,  stets  die  Erfahrung  machte,  dafs  der  Ant  den 
Prinzip  des  Rechts  treu  geblieben  ist;  so  bofestigt  sieb 
dasselbe  auch  in  dem  Bewulstsein  des  ersleren  za  der 
Ueberzeuguog,  dab  seine  gute  Oider  schlimme  Lage  alleiB 
von  ihm  abhängig,  und  er  dadurch  Herr  seines  Scbicksiii 
ist.  Man  erwarte  nicht,  dab  der  Kranke  aber  diese  Be- 
dingungen mit  scharfsinniger  Dialektik  reflektire;  er  wird 
nur  durch  ein  Gewebe  dunkler  Vorstellungen  gekitc^ 
welche  das,  was  ihnen  an  logischer  Deutlichkeit  Affi^ 
durch  Energie  der  Gefühle  ersetzen,  und  dadurch  nm  « 
sidierer  leiten.  Denn  beim  Praktischen  kommt  es  wcsi- 
ger  auf  den  deutlichen  B^riff,  neben  welchem  die  Lei- 
denschaft sieh  nur  allzu  oft  aiegr^ch  behaupteti  soDdot 

weit 


y  Google 


817 

weit  mehr  auf  die  Stfirke  der  denselben  begleitenden  6e- 
mflthsregangen  an,  denen  zolettt  jede  Leidenschaft  weichen 
mnls.  Verhielte  es  sich  nicht  so  bei  denen,  deren  Bewubt* 
sein  nicht  durch  wirkliche  Yerstandeskultur  aufgeklärt  ist; 
so  wäre  es  gans  unmöglich,  die  niederen  Volksklassen,  de« 
reo  Intelligenz  stets  sehr  beschrSnkt  bleibt,  durch  Gesetze 
zu  regieren. 

5)  Soll  das  Gesetz  nicht  durch  blofse  Furcht  vor 
Strafen  herrschen;  so  mufs  es  direkt  und  indirekt  die  gut« 
Tbat  belohnen.  Denn  nie  ist  der  Mensch  ein  abstraktes 
Verstandeswesen,  Welches  seine  Handlungen  wie  ein  tod* 
tes  Rechenexempel  mit  kalter  Reflexion  zu  Stande  bringen 
köoote,  sondern  nur  das  Interesse  an  ihren  Folgen  giebt 
zu  ihnen  den  Antrieb.  Selbst  der  Weise,  welcher  das  Ge« 
setz  um  seiner  selbst  willen  erfüllt,  wird  eigentlich  doch 
nur  durch  das  Interesse  seines  Gemfiths  bestimmt,  welches 
frei  von  jeder  Leidenschaft  seine  herrschenden  Neigungen 
in  Uebereinstimmung  mit  dem  Gesetz  gebracht  hat.  Wie 
Tiel  weniger  kann  man  daher  von  dem  ganz  in  seine  Lei* 
densehaften  versenkten  und  dadurch  mit  dem  Gesetz  in 
Widerstreit  getretenen  Geisteskranken  erwarten,  dab  er 
sich  durch  blo&e  Reflexion  zum  Gehorsam  gegen  dasselbe 
bestimmen,  und  somit  jene  niederkämpfen  soll.  Jede  Ar* 
gumentation,  ihn  dahin  zu  bewegen,  würde  höchst  abge- 
schmackt sein.  Er  muls  auf  irgend  eine  Weise  Befriedig 
gong  und  Genugthunng  durch  seinen  Gehorsam  gewinnen, 
theil^  indem  die  wiedererlangte  Ruhe  nach  der  Quaal  der 
Leidenschaften  ihm  die  wohithuende  Sicherheit  gewShrt, 
womit  der  Mensch  in  seinem  Bewufstsein  erst  wieder 
Grund  und  Boden  findet;  theils  indem  er  den  Gehorsam 
durch  die  an  ihn  geknöpften  angenehmen  Folgen  Heb  ge- 
winnt. Der  Mensch  hat  gar  mannigfache  Interessen ,  und 
bält  sich  för  den  Verlust  de^  einen  an  einem  anderen 
schadlos;  er  hegt  stets  Wünsche,  deren  Befriedigung  ihm 
selbst  peinliche  Lagen  erträglich  macht,  und  fühlt  sich  in 
^en  bittersten  Leiden  erleichtert,  wenn  auch  nur  von  d-^ 
SeeUheilk.  II.  52 


y  Google 


818 

ner  Seite  h^  seine  Eoipfticlpiig  froh  and  bdebaid  aiifib- 
^rochen  wird.  Mals  daher  auch  der  Arst  den  L^doh 
sckiflea  des  Kranken  entechiedeD  entgegentreten;  so  soll 
er  ihm  doch  jede  billige  Erheiterung  und  Erquicki^  gto- 
nen  und  bereiten,  und  er  wird  ihn  dadurch  wieder  för  alle 
nnyemieidliehe  Strenge  mit  sich  aussöhnen.  Denn  der 
Kranke  erfährt  es  dadurch ,  auf  die  bestimmteste  Wräe, 
itafo  er  Mfh  nicht  in  einer  ^nj^-  eondem  in,  ^ner  Heü" 
ansiaii  hefindei^  daüs  sein  Gemüth  nicht  .verdfistert,  einge- 
sch&chtert,  von  des  Lebens  freundlicher  Gewohnheit  los- 
gerissen, sondern  för  mannigfache  Entbehrung  getröstet 
und  entschftdigt  werden  soll.  Dies  weckt  in  ihm  das  Yer> 
trauen  bu  der  menschenfreundlichen  Gesinnung  des  An- 
tes,  weil  dieser  belohnt,  so  oft  er  kann,  und  nor  stnA^ 
wenn  er  mds. 

Werden  diese  Hauptregeln  in  Einklang  mit  scfaiddi- 
cher  Erwägung  der  individuellen  Umstände  in  Anwendnog 
gebracht;  so  hat  der  Arzt  seinerseits  alles  ^ethan,  am  das 
Vertrauen  seiner  Kranken  auf  sittlichem  und  yeraiinfUgem 
Wege  zu  gewinnen,  und  auf  dauerhafter  Grundlage  za  be- 
festigen, und  er  kann  sich  trösten,  wenn  ihm  dies  ao  oft 
nicht  gelingt,  weil  die  Hindemisse  nicht  zu  entfernen  wa- 
ren. Jede  Anpreisung  von  yertraulidiem  Entgegen  koia- 
men,  wodurch  der  Arzt  gleichsam  die  Neigung  der  Kraa- 
ken  für  sich  bestechen  soll,  beruht  meines  Erachtens  nur 
auf  Selbsttäuschung,  wie  sie  überhaupt  in  der  roedisini- 
schen  Praxis  so  oft  angetroffen  wird.  Denn  heilst  es  ^vobL 
ein  redliches,  dauerhaftes  Vertrauen  begröndqn,  wenn  der 
Arzt  den  Launen  des  Krauken  auf  jede  Weise  schmeichelU 
wenn  er  ihn  mit  falschen  Hoffiiungen  und  Versprechongcn 
hintergeht,  und  sich  mit  Scheingründen,  um  nicht  so  sa- 
gen mit  Lügen  aus  der  Verlegenheit  zieht,  sobald  er  wem 
gegebenes  Wort  nicht  erfüllen  konnte,  wenn  er  überfaai^ 
seine  Persönlichkeit  der  .des  Kranken  untei*ordnet,  weicher 
dann  nicht  ermangelt,  sich  zu  seinem  Despoten  aufzower- 
fen?    Wären  wohl  manche  Aerste  dem  Schicksal  ansge- 


y  Google 


819 

lefzt,  bei  dem  geringsten  Mifsfallen  der  Kranken  yerab* 
ichiedet  und  f&r  ihre  wirklichen  Dienste  yerleumdet  za 
yerden^-  wfiren  sie  genöthigt,  mit  allen  Kniffen  der  Krä- 
nerpolitik  sich  ihre  Kundschaft  zu  sichern,  wenn  sie  ihre 
^ahre  WOrde  zu  behaupten^  und  durch  diese  den  Kran- 
ken Achtung,  die  einzige  Grundlage  des  Vertrauens  einzu- 
lölsen  wüfsten?  Es  ist  noihwendig,  diese  Kuge  auszu- 
iprechen,  um  die  falschen  Nebenbegriffe  zu  zerstören, 
belebe  sich  häufig  an  die  vornehmsten  Maximen  des  Ir- 
renarztes knQpfen,  wenn  ich  mich  auch  hier  einer  Kritik 
ler  einzelnen  Vorschriften  überheben  darf,  welche  man  zur 
^langung  des  Vertrauens  der  Wahnsinnigen  gegeben  hat. 
—  Nur  aus  der  vollständigsten  Selbsttäuschung  hierüber 
connte  der  Rath  entspringen:  ü  fcnä  Sire  fou  avec  les 
^oo«,  unstreitig  die  verhöhnen dste  Ironie  auf  den  Charak- 
er  des  Seelenarztes,  welche  sich  nur  erdenken  läfst. 

Nur  bitte  ich  diese  Bemerkungen  nicht  in  dem  Sinne 
oilszuverstehen,  als  wollte  ich  eine  starre  Konsequenz  nach 
teifen  Regeln  anrathen,  und  daher  dem  Arzte  ein  gewis- 
es  anbeugsames  Verfahren  empfehlen.  Die  Theorie  mufs 
n  ihren  Grundsätzen  strenge  sein,  nnd  sie  in  scharfen  Be- 
pffen  aufstellen,  weil  anlserdem  der  Praxis  jede  feste  und 
»esonnene  Haltung  und  Uebereinstimmung  fehlt;  wer  aber 
licht  Geschmeidigkeit  und  Gewandtheit  genug  besitzt,  um 
ie  mit  den  nöthigen  Modifikationen  den  zahllos  verschie- 
lenen  Fällen  anzupassen,  wird  durch  sie  nur  irre  geleitet. 
Vaa  würde  der  Arzt  wohl  bei  den  verzärtelten  und  ver- 
chrobenen  Gemüthem,  zumal  ans  höheren  Ständen  aus- 
ichten,  wenn  er  sogleich  ihren  fehlerhaften  Neigpngen 
(en  offenen  Krieg  erklären,  und  sich  jener  konventionel- 
BQ  Formen  entäufsem  wollte,  die  allemal  um  so  wichti- 
;eT  sind,  je  mehr  die  Seele  innerlich  verödet  und  nur  auf 
ien  äufseren  Schein  hingewandt  ist?  Sein  erates  Erschei- 
len  würde  in  einem  solchen  Grade  zurückstofsend  und 
lern  verwöhnten  Sinne  nnerträglich  sein,  dais  er  damit  je- 
len  wohlthätigen  Einflufs  verlieren  mülste,  und  um  seinen 

62* 


y  Google 


820 

guten  Ruf  wäre  es  unwiderbrioglich  geschehen.  Es  Ter 
steht  sich  daher  Ton  selbst,  dafs  er  Wort  und  That  in  g^ 
fällige  Form  einkleide,  der  Wahrheit  den  allzuverletzendei 
Stachel,  der  Forderung  die  allzuherb^  Bedeutung  oehnM. 
dafs  er  nur  auf  das  unumgänglich  Nothwendige  dringe,  um 
auf  Umwegen  sein  Ziel  zu  erreichen  suche,  wenn  er  nidit 
geradezu  auf  dasselbe  losgehen  kann.  Bleibt  er  sich  nur 
seiner  höheren  Zwecke  deutlich  bewufst,  so  kann  und 
darf  er  der  menschlichen  Schwache  manches  nachgebest 
denn  der  Sybarit  vermag  nicht  Bedingungen  zu  eHuUa. 
welche  man  dem  Spartaner  unbedenklich  vorschreiben  kam. 
Dessen  sei  nament^lich  auch  der  Irrenarzt  eingedenk,  wem 
er  Geisteskranke  aus  höheren  Ständen  zu  behandeln  bat 
welche  auf  alle  Personen  niederen  Ranges  mit  Uochmoft 
und  Geringschätzung  herabzusehen  gewohnt  sind.  Es  ver- 
steht sich  freilich  von  selbst,  dals.  der  Arzt  sich  daroa 
nicht  niedriger  stelle,  sondern  nachdrGcklich  seine  Anton* 
tat  behaupte,  welche  in  seinem  Bereich  keinen  höheres 
Einflufs  duldet ;  ja  der  Ungesittete  und  Bösartige  mais  der- 
selben strengen  Disciplin  unterliegen,  gleichviel  welchoii 
Stande  er  angehöre,  und  nie  darf  er  in  seinen  frahereB 
Vorrechten  ein  Privilegium  für  Unfug  und  Gesetzlosigkct 
finden.  Denn  im  Irrenhause  wii'd  alles  auf  den  Stand  der 
Gleichheit  vor  dem  Gesetz,  auf  diese  ursprüngliche  Gnn^ 
läge  der  Menschheit  zurückgeführt.  Aber  damit  ist  dod 
eine  unendliche  Verschiedenheit  in  dem  Benehmen  de 
Arztes  gegen  seine  Kranken  sehr  gut  vereinbar,  und  weia 
er  sich  nur  darauf  eingeübt  hat,  kann  er  die  nachdrüdc- 
liebsten  Rügen  und  Forderungen  in  die  höfliebsten  Wort£ 
einkleiden,  und  mit  leisem  Tadel  und  ironischen  An^i^ 
lungen  weit  tiefer  in  ein  ehrsüchtiges  Gemüth  eins<juici- 
den,  als  wenn  er  einen  schlichten,  an  derbe  Redensart^ 
gewöhnten  Bauer  mit  strengen  Befehlen  zur  Ordnung  vt^ 
weiset.  Der  Arzt  achte  also  den  Unte]*8chied  der  Sünde, 
so  lange  dieser  nicht  einen  Schild  der  Thorheit  abgelct 
soll,  und  verletze  nicht  Ansprüdie»  welche  mit  der  gs- 


y  Google 


821 

sen  Denk-  und  GefuUsweise  Tcrschmolzen ,  so  lange  un- 
schädlich sind,  als  sie  nicht  den  Leidenschaften  neue  Nah- 
rung geben.  Denn  aulserdem  würde  er  nicht  blos  gegen 
letztere,  sondern  auch  geg^n  die  ganze  Sinnes^eise  des 
Kranken  ankämpfen,  und  sich  ihn  durchaus  \erfelnden. 
Hier  mufs  allerdings  dem  Takte,  der  geäbten  BevrtEeilung 
des  Arztes  Tieles  überlassen  bleiben,  damit  er  glücklich 
die  beiden  entgegengesetzten  Fehler  yermeide,  entweder 
im  methodischen  Eifer  überall  anzusto&en»  oder  mit  grund- 
satdoser  Geschmeidigkeit  allen  Launen  yomehmer  Kran- 
ken nachzugeben.  Im  letzteren  Falle  gewinnt  es  zwar  das 
Ansehen,  als  ob  sich  zwischen  ihm  und  diesem  ein  Band 
des  Vertrauens  anknüpfe,  denn  der  Kranke  ist  gerne  hin- 
gebend und  offenheraig  gegen  den,  welcher  ihm  überall 
mit  höflichen  und  theilnehroenden  Worten  entgegenkommt, 
ernsten  Erklärungen  ausweicht,  alles  zu  bemänteln  und  in^^s 
Gute  zu  deuten  sucht.  Natürlich  sieht  der  Kranke  hierin 
eine  stillschweigende  Billigung  seiner  excentrischen  Denk- 
nnd  Handlungsweise,  und  hoilt,  dals  der  Arzt  ihm  zu  sei- 
ner Freiheit  behülflich  sein  werde,  ohne  dafs  er  seinen 
Sinn  zu  ändern  brauche.  Aber  früher  oder  später  mufs  er 
sich  hierüber  enttäuschen,  und  solche  Entdeckung  ist  nicht 
geeignet,  Frieden  zu  stiften. 

Nach  diesen  Vorbemerkungen  lassen  sich  bestimm- 
tere Regeln  über  die  Anwendung  der  Sirenge  nn4  Milde 
feststellen.  Je  mehr  der  Kranke  sich  gegen  die  Hausord 
nang  sträubt,  und  seinen  Eigenwillen  halsstarrig  durchzu- 
setzen strebt,  je  frecher,  zügelloser,  unlenksamer,  anmaals- 
lieher,  hochfahrender  er  ist;  um  so  nachdrücklicher  mufs 
er  seine  absolute  Abhängigkeit  von  dem  herrschenden  Ge- 
setz fühlen,  und  sich  überzeugen,  dafs  er  nirgends  eine 
Grundlage,  einen  HaMpunkt  findet,  auf  welchen  sich  sein 
Trotz  stützen  könnte.  Denn  so  lange  er  diesen  nicht  auf- 
gegeben hat,  ist  er  jedem  Heilbemühen  unzugänglich.  In- 
dem also  der  Arzt  in  einem  solchen  Kranken  irgend  ein 
peinliches  Gef&hl,  welches  in  dessen  unmittelbarer  Schät- 


y  Google 


822 

ZQDg  das  Interesse  an  der  Behauptung  des  EigenwiUeu 
überwindet,  zwingt  er  ihn,  von  seiner  Gesinnung  abzulas- 
sen, und  treibt  er  ihn  gleichsam  aus  der  Verschanznng  luo> 
ter  seiner  Leidenschaft  heraus.  Dieser  Kampf  mufs  frd- 
lieh  oft  erneuert  werden,  denn  die  Leidenschaft  ist  sek 
zahm,  Wenn  sie  sich  sogleich  beim  ersten  Angriff  <;efan^ 
giebt;  in  einigen  Fällen  gelangt  man  erst  nach  jahrda- 
gem  Bemühen  dahin,  den  Widerstand  derselben  za  besk- 
gen.  Gutta  cavat  lapidem  mufs  sich  dann  der  Arzt  zm 
Tröste  zurufen,  um  sich  in  der  nöthigen  Ansdaaer  zo  k- 
stärken;  denn  der  beharrlich  und  folgerecht  angewandte 
Disciplin  widersteht  zuletzt  kein  verwildertes  GemGth,  h 
es  bei  jeder  Gelegenheit  besiegt,  zuleizt  des  trotzigen  Selbst- 
gefühls beraubt  und  ermüdet  zum  Weichen  gebracht  wiri 
Hieraus  ergiebt  sich  femer,  dals  jede  Maafsregel  an  Stibin 
und  Nachdruck  das  leidenschaftliche  Anstemmen  des  Km- 
kcn  überwinden  mufs,  weil  er  im  umgekehrten  Falle  nd 
für  den  Sieger  hält,  und  aus  seinem  eingebildeten  TriompL 
neue  und  vermehrte  Kraft  zum  Widerstände  schöpft.  Oft 
gelingt  es  freilich  nicht  sobald,  den  Kranken  zom  Schwei- 
gen, zum  Aufgeben  seiner  Prätensionen  zu  bringen,  wen 
man  ihn  auch  in  den  Zwangsstnhl  setzt,  oder  ihn  auf  as- 
dere  Weise  seine  völlige  Abhängigkeit  fühlen  lässt;  ji 
selbst  wenn  er  auch  nur  einen  schweigenden  Trotz  des 
getroffenen  Maafsregeln  entgegensetzt,  so  zeigt  er  dadmtfc 
wenigstens  an,  dafs  er  sibh  mit  der  reservatio  meniaii»  tii- 
stet,  seine  Absicht  bei  schicklicher  Gelegenheit  desto  eit- 
schiedener  geltend  zu  machen.  Aber  die  disciplinarts^co 
Mittel  wirken  nach,  und  so  häuft  sich  im  Gemalh  do 
Kranken  eine  Summe  von  Erinnerungen  an  sein  jedesa«- 
liges  Unterliegen,  wodurch  zuletzt  der  wildeste  Ucberamtfe 
gebeugt  wird,  wenn  er  sich  nicht  mit  völliger  Sionlosi^ 
keit  paart,  welches  z.  B.  in  den  die  Epilepsie  oft  begld- 
tenden  tobsüchtigen  Paroxysmen  immer  der  Fall  ist.  Ii 
der  mifslichsten  Lage  befindet  sich  der  Arzt  einem  Kim- 
ken  gegenüber,   welcher  aus  religiösem  Fanatismus,  » 


y  Google 


823 

ffxkz  anbÜDdiger  Herrseh-  iii\d  Ehrsucht  die  Kraft  zum  Er- 
tragen der  hSrtesteü  Beschwerden  schöpft,  ja  welcher  so- 
gar den  Arzt  yoll  Yerachtong  zur  Strenge  herausfordert, 
um  derselben  seinen  unbeagsamen  Starrsinn  entgegenzn- 
setzeo,  und  darüber  zu  frohlocken,  dafs  seine  yermeinlii- 
ehen  Feinde  zu  schwach  sind,  ihm  den  Triumph  seines 
Martyrerthnms  zu  entrelfsen.  Die  glöhende  Leidenschaft 
erhitzt  dann  die  Phantasie  zu  den  kühnsten  Bildern  von 
Seelengr5lse  und  Heldenmuth,  in  welchen  das  Selbstgefühl 
des  Kranken  sich  verherrlicht  glaubt,  und  deshalb  zu  un- 
besiegbarem Trotz  erstarkt.  Die  Weltgeschichte  lehrt,  dals 
die  zu  einer  solchen  Höhe  gediehene  Schwärmerei  Ker- 
ker, Tod,  die  ärgsten  Martern  verspottet,  und  aus  jedem 
direkten  Angriff  neue  Nahrang  zieht.  Nur  ein  nntrftgli- 
ches  Mittel  giebt  es  gegen  sie,  die  Verachtung,  welche 
sie  fast  jedesmal  entwaffnet.  Dann  r&stet  sich  der  Fana- 
tiker, seines  Sieges  schon  im  Voraus  gewifs,  vergebens  zur 
Vertheidignng,  und  wartet  kampflustig  und  streitfertig  auf 
den  Angriff;  in  seinen  Hoffnungen  bitter  getäuscht,  um 
den  Büfsen  Weihrdnch  betrogen,  der  seinem  Hochmuth 
duften  sollte,  vergebens  auf  der  Lauer  stehend,  muls  er 
das  Unerträglichste  erdulden,  dafs  er  besiegt  ist,  ehe  es 
noch  zum  Kampfe  kam,  dals  seine  Anmaaisung  in  ihrer 
lächerlichen  Nichtigkeit  dem  Spotte  preis  gegeben  ist,  und 
sein  Triumph  in  beifsende  Ironie  sich  auflöset.  Der  Arzt 
häthe  uch  sorgföltig  vor  leidenschaftlichen  Aufwallnngeo. 
welche  der  Thorfaeit  des  Schwärmers  einen  Werth  beile- 
gen worden,  weil  man  sich  nur  fiber  das  ereifert,  was 
eine  wichtige  Bedeutung  hat;  er  gebe  ihm  in  kurxen  und 
nachdr&cklichen  Worten  seine  Geringschätzung  zn  erken- 
nen, ignorire  ihn  ganz,  fiberlasse  ihn  eine  Zeit  lang  steinern 
Schicksale,  lasse  sich  nur  durch  Mittelspersonen  mit  ihm 
in  Verbindung  ein,  und  vermeide  alles,  was  Ihn  aufreizen 
und'  ihm  eine  hohe  Meinung  von  sidi  beibringen  könnte. 
Auf  diese  Weise  ist  es  mir  mehrmals  gelungen,  solche  Per- 
s<>nen  zu  demfithigen,  sie  geschmeidig  zu  machen,  wenn 


y  Google 


824 

et  mir  andi  nicht  jedesmal  mdglieh  war,  sie  ta  heilei. 
Oft  hat  man  es  nor  mit  leerer  Aufgeblasenheit  tmd  Pel- 
tronnerie  eq  tbun,  welche  man  leicht  einschüditert,  wen 
man  ihre  Gaskonaden  mit  Ernst  nnd  Straige  rdgt 

Diese  Maximen  erteilen  sich  folgerecht  ans  der  bisher 
entwickelten  Lehre  von  den  Leidenschaften,  in  deren  W^ 
sen  noB  allsnviel,  durch  grenzenloses  Streben  bedingte  Wi- 
derstandskraft liegt.  Das  unbedingte  Anpreisen  der  flfilde 
als  herrschenden  Grundsatses  yerräth  eine  endImonistisAe 
Gesinnung,  welche  Ton  jeher  allen  ethischen  Angdegea- 
heiten  den  gröfslen  Abbruch  gethan  hat  Der  Sidunenc  iit 
der  Wecker  des  geistigen  Lebens,  denn  er  ndthigt  das  €c- 
m&th'  sich  aus  dem  Zustande  heraussuarbeiten,  der  iha 
yeranlalste,  und  wird  dadurch  eine  Heransforderang  lar 
Gegenwirkung;  dagegen  die  Lust  durch  die  mit  ihr  ver- 
bundene Befriedigung  abspannt  nnd  auflöset  Wer  also  den 
Schmerz  als  ein  Uebcl  an  sich  scheut,  und  den  Zweck  der 
Humanitfit  darin  setzt,  ihn  anderen  zu  ersparen,  der  hat 
noch  niemals  reiflich  über  die  Bedingungen  der  sittlidMa 
Kultur  nachgedacht,  und  der  Erfahrung,  dals  der  £dsdie 
Liberalismus  jetzt  durch  gSnaliches  Entfesseln  aller  Leidea- 
schalten  die  ergiebigste  Quelle  des  Unheils  eröffnet,  keine 
gebQhrende  Aufmerksamkeit  geschenkt.  Der  Schriftsteller 
kann  mit  Mulse  über  das  Leben  phantasiren,  was  Ihm  be- 
liebt, und  je  mehr  Anklang  er  bei  Gleichgesinnten  findet, 
um  so  mehr  wird  er  sich  in  seinen  Meinungen  bestlrkeo. 
Aber  der  Seelenaizt,  welcher  unmittelbar  zur  That  schrei- 
ten soll,  gerälh  unvermeidlich  in  ein  rastloses  Schwanken, 
wenn  er  durch  die  beliebten  Modetheorieen  sich  den  sitt- 
lichen Ernst  ausreden  läist,  ohne  welchen  er  den  KaiB|tf 
gegen  die  J^idenschaften  nicht  durchfuhren  kann.  Aus  ei* 
gener  Erfahrung  kenne  ich  die  peinliche  Verlegenheit,  ib 
welche  man  unvernieidlich  durch  die.  widerspreche&dca 
Vorschriften  gerlUh,  welche  ohne  irgend  einen  leitendea 
Grundsatz  bald  zur  Milde,  bald  zur  Strenge  gegen  Geistci- 
kranke  aufTordein,  und  zuletzt  alles  der  Willkdhr  des  An- 


y  Google 


825 

tes  überlassen,  welchei*  dann  auf  seine  indiyidaeUe  Ge- 
sinnung, also  aof  rein  subjektive  Motive  angewiesen  ist. 
Freude  und  Schmerz  sollen  niemals  Zweck,  sondern  nur 
Mittel  höherer  Kultur  sein,  und  von  dem  Arzte  nur  in 
dem  Bewulstsein  Jhrer  ethischen  Bedeutung  angeregt  wer- 
den, fiber  welche  man  sich  bald  in's  Klare  setzen  kann, 
Tvenn  man  die  Bedingungen  genau  kennt,  unter  denen  ihre 
Wirkung  hervortritt  Das  Losreilsen  von  der  Leidenschaft 
ist  ohne  Schmerz  unmöglich,  da  sie  einen  integrirenden 
Beslandtheil  des  Gemüths  ausmacht,  ja  sich  in  dem  in- 
nersten Lebenskeim  desselben  eingenistet  hat.  Alles,  was 
vom  Arzte  gefordert  werden  kann,  geht  darauf  hinaus,  dals 
er  nicht  mit  roher  Faust  in  das  zarte  Saitenspiel  des  Her- 
aBens  greife,  sondern  mit  kunstfertiger  Hand,  wie  ein  ge- 
schickter Chirurg,  seine  Operation  so  .schonend  als  mög- 
lich vollziehe.  Hat  er  sich  in  diesem  Sinne  über  seine 
Aulgabe  verständigt,  so  wird  er  die  Strenge  nicht  mifs- 
brauchen,  um  nicht  durch  sie  die  Empftnglichkeit  des  Ge- 
müths abzustumpfen,  die  SchneUkraft  desselben  zu  lähmen, 
i;leicbwie  der  Wundarzt  durch  zu  vieles  Schneiden,  Aetzen 
and  Brennen  das  Leben  des  verwundeten  Theils  ertödtet; 
aber  das  wuchernde  Aflergebilde  der  Leidenschaft  mu£i 
bis  auf  das  gesunde  Fleisch  des  Gemüths  vertilgt  werden, 
wenn  letzteres  nicht  seine  besten  Kräfte  an  den  Sch^ia- 
rotzer  verschwenden  soll. 

Um  den  Begriff  der  Milde  als  der  Nachgiebigkeit  ge- 
lten die  Neigungen  der  Kranken  in  seiner  psychiatrischen 
Bedeutung  aufzufassen,  müssen  wir  ihn  der  obersten  Heil- 
idee unterordnen,  damit  sie  nicht  in  Begünstigung  der  Lei- 
denschaft ausarte,  von  welcher  der  Wahnsinnige  sich  fr$- 
lier  oder  später  entschieden  losreifeen  muis,  wenn  der  Arzt 
auch  zu  Anfang  oft  keinen  direkten  Angriff  auf  sie  wagen 
darf.  Jene  Hei|idee  ist  aber  wieder  unter  dem  obersten 
Begriff  des  geistigen  Lebens  als  einer  in's  Unbegrenzte  fort- 
schreitenden Entwickelung  seiner  Kräfte  enthalten;  mit  an- 
deren Worten,  die  Heilung  vom  Wahnsinn  kann  nnr  durch 


y  Google 


826 

Anregung  und  gesteigerl«  BethStigung  der  dorch  densel- 
ben unterdrückten  Verstandes-  und  Gemüthskrfifte  vi  Stande 
kommen.  Die  bloise  UnterdrQckung  der  Leidenschafta 
bringt  nur  den  Schein  der  Heilung  zuwege,  wie  dies  im- 
mer der  Fall  ist,  wenn  das'  Gemutb  unter  ihrer  laugeo 
Herrschaft  verödete,  und  dann  nur  noch  durch  äu&erc  I>is- 
eiplin  auf  automatische  Weise,  nicht  aber  durdi  innere 
und  eigene  Antriebe  freithStig  in  Bewegung  gesetzt  winL 
Solche  Individuen  stehen  dann  von  ihren  WahnvorsteUim- 
gen  ab,  lassen  ihre  froheren  Leidensehailen  nicht  mehr  ii 
Handlungen  ausbi^echen;  aber  sie  sind  lahm,  für  alle  Ib' 
teressen  des  Lebens  abgestorben,  und  daher  unlShig,  eine 
unabhängige  bürgerliche  Existenz  zu  behaupten.  Von  Aw- 
sem  Gesichtspunkte  aus  betrachtet  ist  die  Disciplin  nur 
ein  untergeordnetes,  mittelbares  Motiv  der  Heilung,  wel- 
ches blos  das  vornehmste  Hindernifs  derselben,  die  Leiden- 
schaft hinwegräumt.  Wenn  auch  ohne  sie  jedes  andere  B^ 
mühen  fehlschlägt,  ja  wenn  sie  oft  zur  Heilung  größten- 
theils  hinreicht,  da  mit  der  Entfernung  der  Leidensdiaft 
^ie  unterdrückten  Gemüthstriebe  nicht  selten  von  seikt 
erwachen,  und  durch  ihre  Schnellkraft  das  GleichgeWiebt 
der  Seeleu verfassong  wieder  herstellen;  so  lasse  man  stdi 
dadurch  nicht  die  oben  bezeichnete  Heilidee  aus  dem  An^ 
rücken,  weil  zur  gründlichen  Befestigung  der  wiederer- 
langten Seelengesundheit  jederzeit  eine  tüchtige  Durcb- 
Übung  aller  Seelenkiäfte  erforderlich  ist,  damit  sie  nea  b^ 
lebt  und  innerlich  erstarkt  der  äulseren  Antriebe  nidit  fiB^ 
ner  bedürfen. 

In  sofern  mufk  also  der 'Arzt  vorzugsweise  dlHralIfB^ 
dacht  nehmen,  die  früheren  Neigungen  des  Kranken,  welche 
mehr  oder  weniger  mit  seinen  LetdenschaiFlen  in  Wider 
streit  standen,  zu  erwecken,  und  wenn  sie  sich  regen,  ff 
begönstigen,  weil  er  mit  jenen  Neigungen  gleidisam  Ver 
bündete  im  gestörten  Gcmüth  erwirbt,  welche  gcmeiitf» 
mit  ihm  den  Wahn  bekämpfen.  Denn  indem  der  Kranke 
durch   Gewährung  seiner  Neigungen  sich  zu  dem  An<( 


y  Google 


827 

hingezogen  fQhlt,  und  ihn  nicht  dorchweg  al»  seinen  Wi- 
dersacher sich  gegenaher  gestellt  sieht,  fafst  er  zunächst 
Vertrauen  zu  ihm,  welches  immer  die  Frucht  der  Zunei- 
gung und  der  Dankbarkeit  f&r  ertheilte  Gunstbezeugungen 
Ist.  In  diesem  Sinne  wird  der  Kranke  nicht  gfinzlich  durch 
die  Disciplin  gebeugt,  nicht  in  allen  Seelenäufserungeu  ge- 
hemmt und  beschränkt f  sondern  er  lebt  in  gebilligten,  ja 
begünstigten  Regungen  wieder  zu  einem  freudigen  Bewulst- 
sein  auf,  und  ist  zum  Opfer  eines  Inleresses  um  so  bereit- 
williger, wenn  ihm  die  Pflege  eines  anderen  zum  Ersatz 
daf&r  geboten  wird.  Milde  soll  mithin  so  riel  als  Wie- 
dei1)elebung  des  durch  Hemmung  gleichsam  erstarrlen  Ge^ 
niuths  sein;  sie  soll  Balsam  in  seine  Wunden  giefeen,  die 
Mi&töne  der  in  Leidenschaften  terzerrten  GefQhle  in  den 
Wohllaut  innerer  Uebereinstimmong  auflösen.  Die  Freude 
soll  der  Lohn  des  schwersten  Sieges,  des  über  sich  selbst 
sein,  und  ihr  seegenspendender  Geist  soU:  eine  Saat  des 
Goten  in  die  durch  sie  aiifgesdilossene  Seele  streuen.  Und 
gewifs  gewährt  es  einen  erhebenden  Anblick,  wenn  das 
durch  den  peinlicheti  Kampf  Tcrdüslerte  Gemüth  sich  wie- 
der zum  frohen  Selbstgefühl  aufklärt,  und  des  Bewoist- 
seins  eines  wiedergeborenen  Lebens  theilhaftig  wird.  Weaa 
also  Milde  nicht  ein  dem  Artte  abgedmngenes  Allmosen 
ist,  welches  er  yerächliich  den  flehenden  Bitten  der  Gei- 
steskranken hinwirft,  welche  ihn  unaufhörlich  um  Gewäh- 
rung ihrer  Wünsche  beslürmen,  sondern  wenn  sein  gan- 
zes Betragen  ron  Wohlwollen  und  herzlicher  Theilnahme 
durchdrungen  ist,  wodurch  er  zu  erkennen  giebt,  dafs  er 
aus  Neigung  und  Grundsatz  belohnt,  und  nur  aus  Oerecb- 
tigkeit  upd  Noth wendigkeit  straft;  so  wirkt  er  im  Geiste 
jener  ächten  Liebe,  welche  des  Lebens  nnversteglicher 
Quell  gleidi  der  alles  erleuchtenden  und  erwärmenden 
Sonne  auch  die  zertretene  Saat  wieder  zum  frischen  Ge- 
deihen aufkeimen  läfst. 

So  müssen  also  Milde  imd  Strenge,  weit  entfemt,  sidb 
gegenseitig  ausauscfilielseii,  zum  innigsten  Bunde  sich  wech- 


y  Google 


828 

sAlseitig  durchdringen,  und  sich  gegepßeitig  in  ihrem  Wir- 
ken unterstatzen.  In  sofern  hat  eine  gro&e  IrreuanstaU 
jederzeit  bedeutende  Vorzüge  für  sich,  als  an  deo  xahlrei- 
ehen  Kranken  beide  Motive  auf  den  mannigfachsteo  Abstu- 
fungen in  Anwendung  kommen,  und  somit  sich  einem  je- 
den Individuum  zur  Anschauung  bringen.  Wenn  aaeh  die 
Wahnsinnigen  anfangs  zu  sehr  mit  sich  beschäfligt  sind, 
als  dais  sie  auf  alle  Vorgänge  um  sich  her,  wenn  sie  nidit 
unmittelbar  von'  denselben  betrofTen  werden,  genau  Ach- 
tung geben  sollten;  so  wird  ihre  Reflexion  doch  je  iSn^ 
je  mehr  von  dem  allgemein  in  der  Anstalt  hcrrscbenden 
Geiste  in  Anspruch  genommen,  nnd  ihnen  dadurch  ver- 
stSndlich  gemacht,  dals  ihr  Loos  von  ihrem  Betragen  ab- 
hfingig  sei.  Die  an  anderen  vollzogenen  disciplinarischcB 
Maafsregeln  gelten  auch  f&r  sie.  die  an  andere  ertheüteo 
Gunstbezeugungen  dürfen  auch  sie  hoffen,  wenn  sie  sidi 
deren  w&rdig  machen,  und  so  befinden  sie  sich  in  einem 
heilsamen  Lebenselemente,  in  welchem  sie  Zügel  und  Spora 
gleichzeitig  fühlen. 

Ueber  die  einzelnen  Abstufungen  der  Milde  und  SirengCf 
wie  sie  bei  jedem  Wahnsinnigen  in  Anwendung  kommen 
müssen,  lälst  sich  kaum  etwas  Allgemeines  sagen,  da  die 
Individualität  eines  jeden  anders  behandelt  sein  will,  seine 
Empfänglichkeit  mit  dem  Verlauf  der  Krankheit  wechsdt, 
und  kaum  a  priori  bestimmt  werden  kann.  Daher  moli 
der  Arzt  sich  diese  Individualität  möglichst  klar  za  ma- 
chen suchen,  um  aus  dem  vollen  Bewoiktseili  ihrer  £i- 
genthümlichkeit  das  Maafs  des  Anzuwendenden  bestimmen 
zu  können;  er  mufe  sich  in  die  Denk-  und  EmpfiBdnnp- 
weise  der  einzelnen  Kranken  möglichst  hineinzuleben  Sa- 
chen, um  gleichsam  in  ihrer  Seele  zu  fühlen,  was  jede 
seider  Maalsregeln  auf  sie  für  eine  Wirkung  hervorbringt 
Vielen  Aufschluls  hierüber  kann  ihm  die  frühere  Lebois- 
weise  und  Gesinnung  der  Kranken,  der  Charakter  ihrer 
Leidenschaften  geben;  jedoch  wird  dadurdi  die  objektive 
Kenntnife  derselben  keinesweges  erschöpft.  Denn  das  psycbi- 


y  Google 


829 

sehe  Heilyerfahren  bedingt  eine  Menge  yon  Einwirkungen, 
\y eiche  der  Kranke  nie  an  sich  erfahren  hat,  so  dafs  sich 
nicht  im  Voraus  bestimmen  Ifilst,  wie  er  auf  sie  reagirea 
trerde.  Selbst  das  Ei^ebnils  einiger  Heilversnche  giebt 
noch  keine  befriedigende  Einsicht;  der  gestörten  Seele  ist 
das  komplicirte  Verhältnifs,  in  welches  ihre  Leidenschaft 
sie  im  Irrenhause  yersetzt,  viel  ku  fremdartig,  als  dafe  sie 
sich  mit  bestimmter  Haltung  darin  zu  finden  w&fste;  bald 
ist  sie  trotzig,  bald  verzagt,  jet2t  voll  Hoffnung  und  dann 
trostlos,  denn  ihre  Stimmung  wechselt  mit  dem  unbere* 
chenbaren  Spiel  der  Leidenschaften  zu  sehr,  und  es  geht 
oft  geraume  Zeit  darüber  hin,  ehe  sie  sich  in  diesen  ge- 
genseitigen Anstölsen  und  Reibungen  auf  eine  bestimmte 
Weise  fassen  kann.  Das  Nämliche  gilt  ja  aber  von  der 
Heilkunde  überhaupt,  welche  wohl  eine  Menge  allgemei- 
ner Grundsätze  und  specieller  Regeln  aufstellt,  zuletzt  aber 
doch  dem  praktischeti  Takte  des  Arztes  es  überlassen  mufs, 
wie  weit  er  im  Gebrauch  eingreifender  Heilmittel  gehen 
will.  Es  liegt  im  Wesen  aller  am  Leben  angestellten  Ex- 
perimente, dafs  man  in  Ermanglung  einer  genügenden  Er- 
kenntnifs  des  Grundverhältnisses  der  reagirenden  Kräfte 
den  Erfolg  der  anf  sie  angebrachten  Einwirkungen  nie  im 
Voraus  mit  Sicherheit  berechnen  kann,  weshalb  der  prak- 
tische Forscher  stets  auf  der  Lauer  stehen  mufs,  um  die 
absichtlich  hervorgerufenen  Reaktionen  mit  einander  zn 
vergleichen,  und  aus  einer  Summe  von  angestellten  Beob- 
achtungen, verglichen  mit  den  Bestimmungen,  welche  sich  - 
aus  dem  allgemeinen  Heilzweck  ergeben,  den  Schluls  auf 
ihren  wohlthäligen  oder  nachtheiligen  Charakter  zu  zie- 
hen. Hier  ist  es  besonders,  wo  der  erfahrene  Arzt  die 
Analogieen,  welche  ein  Schatz  von  reiflich  durchdachten 
eigenen  Erfahrungen  ihm  darbietet,  zu  Hülfe  nehmen  kann, 
wodurch  er  stets  einen  unendlichen  Yorsprung  vor  dem  An- 
fänger hat,  welcher  noch  in  seinen  Grundsätzen  schwankt, 
deshalb  keinen  sicheren  Maafsstab  für  die  Bestimmung  sei- 
ner Knrregeln  hat,  und  daher  bald  zn  heftig  auf  die  Krank- 


y  Google 


830 

heit  riodrtogt,  bald  ihr  zo  sehr  nacfagiebt,  audi  woU  aci- 
nen  AngrifiT  auf  ganz  falsche  Punkte  lenkt,  und  sich  daher 
um  so  mehr  in  seinen  Erwartungen  tauscht.  Auch  wird 
es  ewig  wahr  bleiben,  dafs  ungeachtet  des  redMchsten  Stre- 
bens  nach  Deutlichkeit  der  Begriffe  doch  eine  Menge  tod 
Anachauungen  sich  nie  in  dieselben  auflösen  Ulst,  und  die 
aas  ihnen  gefolgerten  Uriheile  keiner  genauen  Rechensdiaft 
unterwoiien  werden  können.  Dies  gilt  ja  im  höchsten 
Sinne  Ton  der  Menschenkenntnüs,  die  daher  zum  g;räbten 
Theil  nicht  gelehrt  werden  kann,  weil  das  eigehthümliehe 
VerhSltnifs,  in  welchem  die  intellektuellen  und  sittlicben 
Kräfte  bei  jedem  Individuum  za  einander  stehen,  über  alle 
sprachliche  Bezeichnung  hinausliegt,  und  daher  yon  jedem 
anders  auigefafst  wird.  Man  fordei*e  daher  keine  grolsere 
Gewifsheit,  ab  die  Natur  des  Gegenstandes  znlälst,  erin- 
nere sich,  dais  die  Tiefe  der  Seele  immerdar  ein  ananf  lös- 
liches Problem  bleiben  wird,  sei  daher  stels  auf  anerwar- 
iete  Erscheimmgen  gefa&t»  weldie  aus  diesem  unerforsdi- 
lichen  Dunkel  hervortreten  können,  und  bestrebe  sich  nur, 
die  allgemeinen  Grundsätze  immer  schärfer  zu  entwickcbi, 
und  .mit  abgeschlossenen  Thatsachen  in  Einklang  zu  brin- 
gen. Noch  nie  trat  ein  Praktiker  auf^  der  nicht  zahlreidie 
Irrthümer  zu  gestehen,  Fehltritte  zu  beklagen  gehabt  hfitte, 
und  der  nich^  zuletzt  genöthigt  gewesen  wäre,  seinen  be- 
sten Trost  aus  dem  BewuGstsein  zu  schöpfen,  dals  nicht 
die  That,  sondern  die  Gesinnung,  nicht  der  Erfolg,  .son- 
.dem  das  Bestreben  von  dem  Menschen  abhänge,  weicher 
^eine  Aufgabe  gelöset  hat,  wenn  seine  Versuche,  sich  eine 
Bahn  durch  das  Leben  zu  brechen,  von  rein  sittlichen 
Ideen  ausgegangen  und  geleitet  worden  sind.  Denn  bli- 
cken wir.  zuröck  in  die  weiten  Räume  der  Weltgeschichte, 
wie  alle  groisen  Männer  sich  gequält,  ihren  Absichten  nicht 
selten  aus  bester  Meinung  zuwidergehandelt,  und  oft  nur 
dadurch  genutzt  haben,  dafs  ihre  Irrthümer  den  Nachfol- 
gern zur  Belehrung  und  Warnung  dienen  konnten,  wie 
überhaupt  die  Bestrebungen  der  Einzelnen  im  steten  Wi- 


y  Google 


831 

# 

derq)nich  waren,  und  nar  das  Meuschen^eschlecht  im  Gan« 
sen  aod  Grolsen  Yorwöii;s  schritt;  so  köDncD  wir  nicht 
Terlang^n,  dafs  uns  ein  bequemeres  Loos  beschieden  seia 
sollte.  Wohl  dem,  der  es  weife,  dals  Leidenschaft  mit  ih- 
ren yerderblichen  Folgen  nur  in  den  unteren  Schichten  des 
Lebens  tobt,  dafs  über  sie  hinaus  ein  Reich  des  Friedens 
waltet,  aus  welchem  jeder  mit  klarem,  heiterm  Blick  in 
das  Gewühl  unter  pich  hinabschauen  kann,  der  den  Wi- 
derstreit in  der  eigenen  Brust  dämpfte,  und  dafs  eine  ia 
sich  festgegründete  Gesinnung  unfehlbar  sich  allen  mit* 
theilt,  welche  noch  irgend  fähig  sind,  mit  sich  wieder  in 
Uebereinstinmdung  zu  kommen.  Dieser  Geist  des  Friedens, 
den  die  Liebe  spendet,  nicht  die  todte  Ruhe,  welche  die 
gef&hllose  Strenge  erzeugt,  herrsche  in  den  Irrenheilanstal- 
ten; dann  werden,  wenn  auch  nur  ein  Theil  ihrer  Bewoh- 
ner zur  Besinnung  zurückkehrt,  doch  die  meisten  aus 
der  wilden  Brandung  der  Leidenschaft  in  eui  Asyl  geret- 
tet werden,  wo  sie,  wenn,  gleich  der  höchsten  Güter  des 
Lebens  verlustig,  wenigstens  ein  beruhigtes  Dasein  bis  an's 
Ende  ihrer  Tage  führen. 

§.    166. 

Hindernisse,  welche  sich  der  Disciplin 
entgegenstellen. 

Die  genannten  Elindernisse  sind  einer  aorgföltigen  Be- 
rücksichtigung würdig,  weil  sie  nicht  nur  eigenthümliche 
Modifikationen  der  Maafsregeln  fordern,  sondern  oft  auch 
^  ganze  Heilgeschäft  vereiteln.  Der  Arzt  mufs  sie  da- 
ber  kennen,  um  sich  Rechenschaft  über  den  Erfolg  seiner 
Bemühungen  abzulegen,  und  nicht  das  Fehlschlagen  der- 
selben ganz  unschuldigen  Bedingungen  beizumessen. 

Dafs  im  Wesen  der  zu  bekämpfenden  Leidenschaften 
selbst  eine  ungemein  grofse  Widerstandskraft  liegt,  welche 
oft  nur  durch  die  beharrlichste  Ausdauer  überwunden  wer- 
den kann,  ist  aus  allem  Bisherigen  wohl  einleuchtend  ge- 


y  Google 


832 

nng.  Ohne  uns  bei  der  fichoa  in  der  Ptognose  beMAdlD^ 
ten  Hartnäckigkeit  der  Leidenschaften  aufinhalten,  hibco 
wir  uns  mit  den  Hindernissen  sn  beschSfUgen,  welche  ii 
der  anderweitigen  Gemüthsbeschaffenheit  der  Kranken  He- 
gen. Es  mögen  hier  nur  beispielsweise  einige  genainl 
werden,  welche  sich  dem  Arzte  am  häufigsten  entgegea- 
stellen. 

Vor  allem  rechne  ich  dahin  den  gänslichen  Haopl 
an  Selbstbeherrschung,  welcher  in  dem  Leben  so  Tiekr 
Menschen  nur  allzu  auffallend  herYortritt,  so  dals  ae  da- 
durch mit  sich  selbst  stets  in  Widerspruch  treten.  Den 
anstatt  die  so  oft  einander  entgegengesetzten  Luteressen  al- 
ter Giiindsätzen  zu  vereinigen,  welches  schon  die  Uofae 
Lebensklugheit  gebietet,  überlassen  sich  solche  Meosdiai 
ihren  wechselnden  Antrieben  ^  weil  sie  es  nicht  gdent 
haben,  sie  an  sich  zu  hallen,  und  es  bedarf  der  gamo 
Macht  der  äufseren  Sitten,  oder  eines  bei  ihnen  Yomal- 
tenden  Interesses,  um  sie  Vf^J  excentrisdien  Handlungen  n 
bewahren.  Jede  Hemmung  ihres  ungest&men  VerlaDge« 
ist  ihnen  ein  peinlicher  Zwang,  den  sie  sidi  selbst  md^ 
auflegen  mögen^  und  noch  weniger  von  anderen  ertra|et* 
Wären  die  Menschen  von  Jugend  auf  durch  behanlicbe 
Disciplin  daran  gewöhnt  worden,  ihr  mannigfaches  Begeh- 
ren zu  zugein,  und  ihm  alsdann  erst  Folge  za  gebeti,  ntckr 
dem  es  durch  umsichtige  Reflexion  in  UebereinstinumB^ 
mit  dem  Gesammtbegriff  des  Lebens  gebracht  worden;  » 
wurden  die  meisten  Leidenschaften  mit  Leichtigkeit  in 
Keime  erstickt.  Häufig  kommt  aber  die  Reflexion  ent 
nach  der  That,  weil  die  meisten  zu  wenig  auf  die  le»e« 
Vorgänge  in  ihrem  Gemöth  merken,  und  diese  daher  ei- 
nen zu  weiten  Vorsprung  vor  der  Ueberlegnng  gcffiniieB 
lassen.  So  kommen  denn  jene  in  unbewachten  AogeoU)- 
cken  zum  Ausbruch,  und  veranlassen  eine  Menge  voa  ib- 
besonnenen  Handlungen,  welche  entweder  zu  spät  bereit 
oder  gar  mit  Trotz  geltend  gemacht  werden,  weil  nica»«" 
sich  ein  Dementi  geben  will.   Daher  ist  das  Leben  so  ^^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


833 

1er  ein  Gewebe  toh  Ungezogeoheiten,  Laanen,  Caprioen, 
Terscfarobenheiten  und  exceotrisdien  Handlungoi ,  sumal 
Trenn  sie  yenfirtelt  nnd  yerwöhnt  es  in  der  Jagend  nicht 
lernten,  sich  einen  Wansch  zn  yersagen,  sich  in  Geduld 
ma  fassen,  und  kleine  Vortheile  f5r  höhere  Interessen  auf- 
suopfem.     Leider  geht  gerade  aus  dieser  Charakterlosig- 
keit nnd  dem  steten  inneren  Widerstreit  so  oft  der  Wahn- 
sinn borvor,  der  dann  ganz  das  Gepräge  des  verwilderten 
Lebens  annimmt    Solche  Kranke  sind  dann  eben  so  arge 
SelbstqnSler,  als  sie  dem  Arzte  mannigfache  Plagen  durch 
ihre  Forderungen  nnd  Widersetzlichkeiten  bereilen;  es  hält 
ungemein  schwer,  ihnen  den  Begriff  der  Disciplin  beizu- 
bringen.   Hat  man  ihnen  eine  Unart  abgewöhnt,  einen  un- 
yerstiindigen  Wansch  abgeschlagen,  so  haben  sie  sogleich 
neue  in  Bereitschaft,  nnd  so  wiederholen  sich  unvermeid- 
liche Reibungen  und  Zwistigkeiten,  welche  nie  ein  dauer- 
haftes Verhfiltniis  des  Kranken  zu  äem  Arzte  und  zu  den 
übrigen  Haasgenossen  aufkommen  lassen.     Häufig  gesellt 
sich  zu  einer  solchen  Sinnesart  ein   zommöthiger  Charak- 
ter, welcher  in  seinem  Familienkreise  zu   herrsdien  ge- 
wohnt, sich  über  jeden  erfahrenen  Widerstand  entrftstet 
und  erbittert,  selbst  wenn  er  in  ruhigen  Stunden  seine 
Verkehrtheiten  einsieht,  and  wohl  selbst  flöcbtige  Reue 
empfindet.      Der  Arzt  muis  gegen  solche  Gemüther  mit 
grofsem  Ernst  und  fester  Konsequenz  auftreten,  denn  er 
gewinnt  für  seine  Heilung  nur  dann  einen  festen  Boden, 
wenn  er  ihnen  die  praktische  Nothwendigkeit  des  Geset- 
zes eindiinglich  fQhlbar  macht   Jede  Nachgiebigkeit  würde 
lie  in  ihren  Anmaalsungen  bestärken,  welches  um  so  we- 
liger  statt  finden  darf,  da  sie  kein  höheres  Interesse  zu 
hrer  Entsehuldigung  geltend  machen,  vielmehr  in  ruhigen 
kngenblieken  oft  darüber  belehrt  werden  können,  da(s  ihr 
letragen  dem  der  verzogenen  Kinder  gleicht    Durch  diese 
•ssende  Yergleichung   kann   man   sie  leicht   beschämen, 
mchten  aber  diese  nnd  ähnliche  Zurechtweisungen  nichts 
^en  ihren  Ungestüm;  so  müssen  durchgreifende  discipli* 
SedeobeilL  TL  53 


y  Google 


834 

narische  Maafsregeln  in  Anwendung  kommen,  und  lo  Imp 
fortgesetzt  werden,  liis  sie  sieh  ihre  Ungexogeaheiten  ab- 
gewöhnt.  haben.  Esqoirol  soll  unter  diesen  Umstäoda 
mit  der  trockenen  Bemerkung:  vous  pasBert»  mix  matn- 
bles^  viel  ansgerichiet  haben ,  und  auch  ich  habe  midi  öf- 
ters ihülicher  Aosdr&pke  mit  Voriheil  bedient 

Eine  nothwendige  Folge  hsi  jeder  Leidensdiaft  k 
die  Lüge,  hinter  welcher  jene  ihre  wahre  Absidit  w- 
birgt,  um  sich  der  Verantwortung  fiir  ihre  tadebswerlba 
Handluogen  zn  entziehen.    Leider  ist  in  unseni  kosm- 
tionellen  Verhftltnissen  die  Löge  so  einheimisch  gewordoi 
dals  die  Wahrheit  sich  nie  in  ihrer  nackten  Gestalt,  sm- 
dem  nur  unter  geftUiger  Einkleidung  zeigen  darfl    Jk 
meisten  Menschen  haben  daher  keinen  deutlidien  Bc^ 
Ton  der  tiefen  Unsittlidikeit  der  Läge,   welche  imieUk 
die   Grandlage    der   gesellschaflliehen  Verhältnisse  v^ 
grfibt,  und  die  vornehmste  Quelle  des  Argwohns  und  ^ 
heimlichen  Feindschaft  der  Menschen  unter  eiBaodcrM 
welche  sich  nur  zn  oft  mit  leeren  Worten  zum  Besfafi>' 
ben.    Selbst  die  Gutmöthigkeit,  welche  nidit  gerne  tk 
ren  wehe  thua  will,  hält  eine  geßUige  Löge  for  oM 
und  so  giebt  es  tausend  Gründe,  welche  sie  in  ihrer*' 
begrenzten  Verbreitung  begünstigen.    Kein  Wunder  dah^? 
dals  viele  Wahnsinnige  ausgelemie  Lügner  sind,  nod  vA 
der  List  nicht  schämen,  mit  welcher  sie  auf  alle  Woit 
den  Arzt  zu  täuschen  suchien.    I>enn  sie  schöpfen  sm  ^ 
rer  Leidenschaft  die  Deberzeugung  von  der  Reclitoi%  j 
keit  ihrer  Handlungen  ^  da  sie  aber  bald  gewahr  inerte 
dals  der  Arzt  sie  im  entgegengesetzten  Sinne  benrÜKu^ 
80  verheimlichen  sie  ihm  dieselben,  leugnen  sie  geit<i^ 
ab,  und  rühmen  sich  eines  ganz  anderen  Betragcof.  ^ 
kostet  oft  nicht  geringe  Mühe,   hinter   die  WahrbeÜ  n 
kommen,  nicht  blos  in  Bezug  auf  das  frohere  Lebci  ^ 
Kranken,  sondern  auch  auf  sein  Beuehmen  im  Irrealiti^ 
und  doch  mufs  der  Arzt  vor  allem  dahin  streben,  deaf**** 
ren  Thatbestand  in  Erfahrung  zu  bringen,  weil  ihm  ^ 


y  Google 


835 

Dor  ^en  MaaJbstab  seines  Urtheils  and  das  eigentliche  Mo- 
tiv seines  Heilverfahrens  an  die  Hand  geben  kann.  Denn 
die  Handlangen  des  Wahnsinnigen  sind  die  entschieden  ob- 
jektiven Beweise  seiner  Gesinnung,  weiche  nur  so  lange 
in  Worten  sich  kund  giebt,  als  er  es  noch  nicht  gelernt; 
hat,  an  sich  zu  halten,  sondern  den  Strom  seiner  Leiden- 
fchafl  fucksichtslos  in  Worte  überfliefsen  iSist  Der  Arzt 
muls  daher  kein  erlaubtes  Mittel  unbenutzt  lassen,  welches 
ihm  znr  genauen  Kenntnifs  des  Charakters  seines  Kranken 
verhelfen  kann,  er  muls  ihn  mit  so  vielen  Beobachtern 
als  möglich  umstellen.  Hat  er  ihn  anf  Lugen  ertappt,  so 
muh  er  dies  jederzeit  nachdrücklich  rügen,  und  ihm  be- 
greiflich machen,  dafe  er  durch  diese  böse  Gewohnheit  al- 
les Vertrauen  verscherze,  Gefahr  laufe,  selbst  dann  nicht 
Glauben  zu  finden,  wenn  er  die  Wahrheit  rede,  und  dals 
er  um  so  längere  Zeit  im  Irrenhause  werde  verweilen  müs- 
sen, je  weniger  man  sich  auf  seine  Worte  verlassen  dürfe. 
Besonders  muls  auch  der  Kranke  einsehen  lernen,  dais  er 
dorch  Lügen  sich  selbst  am  meisten  hintergehe,  und  sich 
über  seine  Gesinnung  täusche,  indem  er  zuletzt  nicht  mehr 
den  Widersprach  zwischen  seinen  Worten  und  Handlun- 
gen wahrnehme,  und  dann  unfehlbar  eine  Beute  seiner  Lei- 
denschaften werde,  von  deren  Beherrschung  sein  ganzes 
künftiges  Lebensglück  abhänge.  Anfangs  pflegt  der  Kranke 
über  eine  solche  ungewohnte  Sprache  betroffen  zu  sein, 
Qnd  lu  fragen,  wer  es  sich  herausnehmen  dürfe,  ihn  über 
i^ine  Handlungen  zur  Rechenschaft  zu  ziehen;  indels  er 
Mwöbnt  sich  nachgerade  daran,  wie  denn  überhaupt  die 
^enschen  sich  in  das  Gesetz  der  Nothwendigkeit  schicken, 
^enn  sie  ihm  auf  keine  Weise  ausweichen  könnea  Ge- 
ll^ diese  Maxime  ist  ofl  ein  offener  und  versteckter  Wi- 
irspmch  erhoben  worden,  weil  man  die  bei  solchen  Auf- 
ptten  nnvermeidlichen  Reibungen  fürchtete;  aber  welch 
Vortheil  sollte  wohl  dabei  herauskommen,  wenn  der 
mke  den  Arzt  wissentlich  täuschen  darf,  so  ofl  es  ihm 
liebt?    Soll  er  wahre  Achtung  vor  demselben  hegen;  so 

53^ 


y  Google 


836 

schliefst  dies  die  Wahrbeit  nothweDdig  in  sich.  Denn  Se 
Löge  ist  stets  ein  Zeichen  Ton  Geringschätznog  oder  tob 
Furcht.  Der  Kranke  merkt  es  bald,  wenn  er  den  Ant 
überlisten  kann,  äfft  ihn  dann  mit  felschen  Betheaeraofiei. 
nnd  fibt  sich  fleifsig  in  Henchelei  und  Verstellnngskunst 
um  sich  den  Ausweg  aus  dem  Irrenhause  zu  bahnen,  wel- 
chen man  ihm  nicht  versperren  kann,  wenn  man  seine  Gf 
sinnung  und  sein  Betragen  gut  heifsen  mufs.  Tritt  er  aber 
mit  verhehlten  und  heimlich  gepflogenen  LeidenschafteD  ifi 
die  Freiheit  zurßck,  so  erfolgt  fest  unvermeidlich  ein  Räek- 
feil,  der  im  schlimmeren  Falle  unheilbar  ist,  im  günstig 
ren  Falle  seine  Heilung  erschwert  und  verzögert,  nnd  die 
fernere  Entwickelung  seiner  Angelegenheiten  sehr  beei»- 
trSchtigt  Ueberhaupt  sei  der  Ai*zt  der  Regel  eingedent 
dals  die  Heilung  des  Wahnsinns  nur  erfolgen  kann,  wo» 
das  Gemöth  auf  die  natürlichen  Grundbedingungen  %mA- 
geführt  wird,  unter  denen  die  Wahrheit  eine  der  voroekffl" 
sten  ist,  weil  jede  Selbsttäuschung  zur  Ursache  der  ätlB- 
oben  Verwilderung  wird. 

Ein  sehr  grofses  Hindemifs  legt  das  falsche  EhrgefoU 
der  Kranken  dem  Arzte  in  den  Weg.  Die  wenigsten  M» 
sehen  haben  den  Tadel  ertragen  gelernt,  weil  er  nur  0 
oft  nicht  in  der  Absicht,  eine  moralische  Besserong  bfl" 
Torzubnngen,  sondern  aus  Selbstsucht,  Hals  und  aoderfi 
unlauteren  Absichten  hervorgeht.  Die  meisten  suchen  ^ 
Unabhängigkeit  dadurch  geltend  zu  machen,  dafs  sie  kei- 
nen Richter  ihrer  Handlungen  über  sich  dulden,  für  wclA 
sie  nur  vor  Gott  und  ihrem  Gewissen  verantwortlich  n 
sein  behaupten.  Da  das  Ehrgefühl  nach  der  Achtung  sb* 
derer  strebt,  so  wird  es  natürlich  durch  die  Beweise  tos 
Gegentheil  empfindlich  verletzt,  und  sträubt  sich  desiv 
mit  Heftigkeit  gegen  jede  Anklage,  wenn  es  dieselbe  i^ 
gend  von  sich  abwälzen  kann.  Der  Ehrtrieb  sollte  ^ 
zur  Vertheidignng  löblicher  Gesinnung  und  That  anffi>rdert 
und  sich  jede  wohlverdiente  Rüge  ak  Sporn  cor  tes'' 
rnng  dienen  lassen;    aber'  eine  solche  sittliche  Disc^ 


y  Google 


837 

wodurch  gedachter  Trieb  auf  seine  natüiiiche  Bedeutung 
zorfickgeföhrt  würde,  hat  er  bei  den  wenigsten  erfahren. 
Da  nun  das  Ehrgefühl  yon  feher  ein  Hauptmotiv  uicnsch- 
lieber  Handlungen  war,  so  artet  es  nur  zu  oft  in  jene 
leicht  verwundbare  Reizbarkeit  aus,  welche  eipe  der  yorr 
nehmsten  Quellen  der  Feindschaft  unter  den  Hepschen  ist^ 
weil  sie  ihrem  angemaalsten  Rechte  nicht  entsagen  wol- 
len, stets  vorwurfsfrei  zu  bleiben.  Aus  dieser  Gesinnung 
f&hlen  sich  daher  die  Wahnsinnigen  tief  verletzt,  wenn 
der  Arzt  zu  ihnen  die  Sprache  der  Wahrheit  redet;  und 
doch  darf  er  lhv/lE^che§  Ehrgefühl  nicht  schonen,  weil  es 
eine  der  festesten  Schutzwehren  der  Leidenschaft  ist.  Denn 
so  lange  der  Mensch  sich  hinter  der  Vorstellung  verscbaui- 
zen  darf^  dafs  die  konventionelle  Ehre  ihm  einen  Freibrief 
für  alle  Thorheiten  giebt,  bleibt  er  natürlich  allen  sittli- 
chen Forderiingen  unzugänglich,  deren  Rechtmäfsigkieit  er 
mit  den  abgeschmacktesten  Vorortheilen  bestreitet.  Der 
Arzt  mufs  daher  den  Kranken  mit  Nachdruck  darauf  hin- 
leiten, dafs  jede  Thorheit  mit  dem  wahren  Ehrbegriff  in 
Widerspruch  steht,  dais  jede  unbegründete  Anmaalsung  lä- 
cherlich wird,  dafs  er  sieh  die  verlangte  Achtung  wirklich 
verdienen  muis,  und  dafs  das  Irrenhaus  kein  Privilegium 
irgend  eines  Dünkels  duldet,  sondern  alle  seine  Bewohner 
auf  gleiche  Linie  des  Rechts  und  der  Pflicht  stellt.  Es  ist 
leicht  einzusehen,  dals  diese  Demonstrationen  einen  schär- 
feren Charakter  annehmen  müssen,  wenn  der  Kranke  wirk- 
lich schlechte  Streiche  mit  dem  sogenannten  poini  cPhonneur 
rechtfißrtigen  will. 

Dafs  die  Faulheit  vorzugsweise  Folge  d^  Erschlaffung 
und  Verweichlichung  in  Luxus,  Schwelgerei  und  Aus- 
schweifungen alier  Art  ist,  und  mehr  als  jede  andere  pa- 
thologische Bedingung  die-  Selbstbeherrschung  erschwert, 
ja  unmöglich  macht,  wurde  schon  in  defr  Aetiologie  ange 
geben.  Nur  zu  oft  trfigt  daher  die  zum  Wahnsinn  verirrte- 
Leidenschaft  den  Charakter  der  Ersdilaflung  an  s  ch,  weil 
sie,  anstatt   die  Thatkraft  zum  rüstigen  Ergreifen  ihr^ 


y  Google 


838 

Zwecks  anzutreiben,  sich  einem  passiven  Grübeln  mid  Bri- 
ten, einem  fruchtlosen  Sehnen  uod  TriSomen  hin^dit,  wo- 
durch der  Rain  der  geistigen  Krftfle  vollendet  veird,  wddte 
nnr  durch  angemessene  Beschäftignngen  erstarken,  dord 
Ueberwindnng  von  Schwierigkeiten  sich  befestigen  ood  an 
innerer  C>ediegenheit  gewinnen  können.  Faulheit  ist  da- 
her ein  sehr  hSufrger  Fehler  der  'Wahnsinnigen,  dessen  B^ 
seitignng  dem  Arzte  oft  nicht  geringe  Möhe  macht  Mio 
nnterscheide  indets  von  derselben  die  wohlthätige  £r8dilif> 
fong  und  Gemuthsrnhe,  welche  auf  die  fieberhafte  Aofr^ 
gung  der  Tobsucht  und  ähnlicher  Gemüthsanstrengnn^ 
folgend,  jeder  gedeihlichen,  aus  freiem  Antriebe  entepria* 
genden  Thitigkeit  vorangeheu  muis,  gleichwie  nadi  Krim- 
fen  erst  Erholung  eintreten  mufs,  ehe  die  durch  sie  er- 
schöpfte Muskelkraft  wieder  durch  naturgemälse  Bewegoog 
bethfitigt  werden  kann.  Der  Arzt  gönne  dem  Wahnsinni- 
gen nach  überstandenem  Stadium  der  Aufregung  erst  & 
nige  Mufse,  damit  derselbe  wieder  frische  KrSfte  sammeli 
könne«  widrigenfalls  er  ihn  von  neuem  in  einen  krankhaft 
gereizten  Zustand  versetzen  könnte;  sobald  dies  aber  ff- 
schehen  ist,  mufs  er  denselben  zu  einer  seiner  Persönü^ 
keit  angemessenen  Arbeit  bestimmen,  wenn  nicht  die  Kräfic 
seines  Gcmüths  in  fortgesetzter  TrSumerei  von  noien  ia 
Verwirrung  gerathen,  und  neue  leidenschaftliche  Ansbröde 
herbeiföhren  sollen,  welche  über  die  Schranken  der  Di^ 
ciplin  hinausschweifen.  Der  Arzt  lasse  sich  durch  aDe 
Ausflöchte  und  £ntchuldigungen  nicht  irre  machen,  womit 
die  Kranken  sich  der  ihnen  verhafsten  Arbeit  zu  eIItu^ 
hen  suchen;  sondern  sobald  er  sich  von  ihrer  psychisches 
und  physischen  Arbeitsfähigkeit  überzeugt  hat,  mnis  ff 
sie  durchaus^  dazu  bewegen.  Er  mache  ihnen  begreiflicli, 
dafs  sie  nur,  durch  angemessene  BeschSftignng  aus  der  «^ 
sten  Ermattung,  über  die  sie  sich  häufig  beklagen,  heraus 
kommen  köfinen,  dals  Arbeit  das  beste  Mittel  ist,  dcnKfr- 
per  gesund  zu  erhalten;  er  lasse  Mch  bicht  dazn  her»»- 
Standesvorurtheile,  welche  als  Privilegium  des  fifo^ilS*' 


y  Google 


839 

ges  von  vornelimeii  Kranken  yorgeschfttzt  werden,  zu  be*> 
^nstigen,  eondern  erläotere  den  Sftumigen  das  allgemeine 
Loos  der  Menschen,  welche  im  Schweifse  des  Angesichts 
ihr  Brodi  essen  sollen.  Er  hefte  das  Motiv  der  £hre  an 
den  Fleils,  stelle  daher  die  Trägheit  als  yerächtlich  nnd 
Terderblidi  dar,  welches  ihm  nicht  schwer  fallen  kann, 
da  die  Wahnsinnigen  gewöhnlich  durch  trSnmerisohe  Un- 
ih&tigkeit  verleitet,  ihre  Angelegenheiten  vemachlSfRigt, 
nnd  sich  dadurch  groben  Schaden  zngefögt  haben.  Helfen 
diese  milderen  Mittel  nicht,  so  müssen  Coercitivmaafsre- 
geln  in  Anwendung  kommen,  zumal  bei  den  durch  Brannte 
-wein  und  Wollust  stumpfsinnig  Gewordenen^  welche  kei* 
nen  Antrieb  irgendwelcher  Art  mehr  kennen,  sondern  durch 
den  Schmerz  gestachelt  werden  müssen. 

Unter  allen  Hindernissen,  welche  ein  krankes  Gemüth 
der  Disciplln  entgegenstellt,  ist.  aber  keins  gröiser,  als  das 
Widerstreben  der  religiösen  Schwfirmerei,  des  Fanatismus 
und  überhaupt  des  irre  geleiteten  Gewissens  gegen  die  An- 
forderungen .  des  Arztes.  Da  durch  das  iBewnlstsein  des 
göttlichen  Gesetzes  der  innere  Richte  sich  ankündigt,  des- 
sen Entscheidung  in  letzter  Instanz  im  voraus  jeden  Wi- 
derspruch niederschlfigt;  so  muls  der  leidenschaftlich  ge- 
steigerte Ausdruck  seiner  mifsverstandenen  Gebote  jedem 
anderen  Motive  weit  überlegen  sein,  weshalb  wirklich  an 
soldien  Kranken  oft  jedes  Heilbemühen  gänzlich  scheitert 
Büt  List  und  auf  Umwegen  wird  man  vielleicht  nie  et- 
was ausrichten,  weil  die  religiöse  Leidenschaft  im  inner- 
sten Gemüth  wurzelt,  so  dafs  man  ihr  eigentlich  nie  in 
den  Rücken  fallen  kann.  Die  nächste  Aufgabe  würde  frei- 
lioh  sein,  den  Kranken  mit  sich  selbst  in  Widerspruch  zu 
verwickeln,  in  sofern  man  ihm  zeigt,  dals  er  durdi  Ge- 
sinnung und  That  selbst  das  Gesetz  vielfilltig  überschrei- 
tet, kraft  dessen  er  seine  Thorheit  geltend  macht,  da  er 
nicht  nur  s^e  wesentlichen  Pflichten  vemachlässigt,  son- 
dern sogar  wirklieh  pflichtwidrige  Handlungen  begeht;  ge- 
wöhnlidi  wüb  et  sich  aber  mit  verdrehten  Bibebprücfaen, 


y  Google 


angeblich  mimitteUiaren  Oflenbamngeii  mid  Sophistereiai 
aller  Art  ans  dar  Verlegenheit  sa  zidien,  und  seinen  Un- 
gehorsam gegen  die  yorgeschriebene  Disciplin^  ja  die  ver- 
werflichsten Handlungen  als  nothwmdig  durch  göttfichcB 
Befehl  bedingt  ui  rechtfertigen.  Indefs  sind  die  We^ 
auf  denen  der  Arst  den  Schwfinneni  noch  beikomnia 
kann,  nach  dem  Charakter  ihrer  Leidenschafl;  verscbiedeB. 
Mit  wirklicher  Streqge  richtet  man  nor  gegen  die  etwa 
ans,  deren  religiöse  Gesinnung  mehr  auf  Ostentation  ai» 
geht,  als  in  nachhaltiger  Stfirke  begründet  ist,  welche  d» 
Gewicht  der  disciplinarisdien  Maalsregeln  noch  nicht  ken- 
hen  gelernt  halben,  nnd  durch  deren  Anwendung  wirididi 
eine  Umstimmnng  ihrer  Gesinnung  erfiahren.  So  yerhSH  a 
sich*  s.  B.  bei  den  Frömmlern,  deren  Religiosität  eigcDt- 
lieh  nur  ein  b^chaulicher  M&isiggang  war,  in  welchem 
sie  sich  den  strengen  Anforderungen  der  Pflicht  entsogeo. 
Schlimmer  ist  der  Ant  mit  den  an  religiöser  VerKweiflonj 
Leidenden  daran,  welche  in  den  Coercitivmaabregela  dv 
eine  göttliche  Strafe  erblicken,  durch  welche  sie  in  ilifcr 
Täuschung  bestärkt  werden.  Gelingt  es,  sie  zur  TUtij- 
keit  zn  bewegen,  eo  darf  man  ein  allmähliges  Erwadien 
eines  kräftigen  Selbstgefühls  bei  ihnen  hoffen,  wodordi 
die  bodenlose  Leere  ihres  Gemöths  wieder  ausgefüllt  wii4; 
hierauf  mufs  also  das  Hauptaugenmerk  des  Arztes  gerich- 
tet sein,  und  er  kann  auch  zuweilen  seinen  Zweck  em 
eben,  wenn  die  Kranken  in  ihrem  Gewissen  dne  Besild- 
gung  der  Nothwendigkeit  des  Fleibes  finden.  Fretlick 
mu(s  er  unermüdlich  in  seinen  Antrieben  sein,  nnd  «di 
dazu  oft  nachdrficklicher  Mittel  bedienen,  welche  auch  hel- 
fen, weil  am  Ende  jeder  den  Schmerz  scheut,  nnd  die  r^ 
ligiöse  Verzweiflung  eigentlich  die  Kraft  des  WiderstsD- 
des  lähmt  Desto  grö&er  ist  dagegen  letztere  bei  Famfr 
kern  und  ehrgeizigen  Schwärmern^  weil  Herrsdisodit  wA 
Hochmuth  dem  Charakter  eine  Härte  und  repubive  Energie 
yerleihen,  zumal  wenn  sie  durch  yorgesdifttzte  Heiligkeit 
ihrer  Mi^ve  stdi  geltend  machen.'    CotfcitinnaalsitgelB 


y  Google 


Sil 

bestärken  de  nur  in  ihrem  Trots,  und  wer  denselben  durch 
die  äniserste  Strenge  brechen  wallte,  würde  sie  fast  on- 
fehlbar  in  unheübore  Wuth  versetzen,  und  sich  mit  ihnen 
in  einen  kämpf  yerwickeln,  welcher  einen  unglücklichen, 
fürchterlichen  Ausgang  nehmen  müfste.  Ich  kenne  nur  die 
Verachtung  als  das  einzig  noch  wirksame  Mittel,  durch 
welches  der  Egoismus  am  leichtesten  gedemüthigt,  und  so- 
mit das  leidenschaftliche  Interesse  am  sichersten  geheilt 
wird^  so  dafs  die  religiöse  Bethdrung  dann  wohl  weichen 
kann.  In  diesem  Sinne  sind  die  zuweilen  unvermeidlichen 
Coercitivmaafsregeln  anzuordoen/bei  deren  Anwendung  der 
Arzt  so  wenig  als  möglich  Notiz  von  dem  Kranken  neh- 
men mub,  damit  er  es  fühle,  dais  er  auf  keinen  Snfseren 
Triumph  bei  seinen  provocirten  Leiden  rechneu  darfl 

§.    167.       , 
Mittel  zur  äandhabung  der  Disciplin. 

Streng  genommen  hat  jede  disciplinarische  Maalsregel 
eine  unmittelbare  psychische  Beziehung,  weil  selbst  die 
körperlichen  Schmerzen  und  Erschütterungen  einen  kräf- 
tigen Einflufs  auf  da^  Gemüth  ausüben.  Denn  der  mäch^ 
tige  Lebenstrieb  als  psydiologischer  Mittelpunkt  aller  sinnli- 
chen Empfindungen  ist  es,  dnrch  welchen  sie  den  für  alle 
anderen  Motive  unempfänj^lich  gewordenen  Kranken  noch 
zu  bestimmen  vermögen,  sich  dem  Zuge  seiner  Leidenschaft 
zu  entreilsen.  Man  hat  dies  auch  anerkannt,  in  sofern  man 
die  Anwendmig  der  schmerzerregenden  Mittel  das  indirekt 
psychische  Verfahren  nannte,  mit  welcher  Umschreibung 
man  inde6  leicht  Mifsverständnisse  über  ihre  wahre  Wir- 
kung veranlassen  kann.  Denn  eine  solche  Bezeichnung 
erinnert  nur.) allzusehr  an  die  materialistische  Hypothese^ 
welche  mit  Fontanellen,  Haarseilen  und  dergl.  einen  pa- 
thologischen Prozels  im  Gehirn  bekämpfen,  Metastasen, 
Kongestionen  und  Entzündungen  auf  die  Haut  ableiten 
woUte.    Odese  Vorstellungsweise  herrscht  noch  so  «ehr  in 


y  Google 


842 

den  Köpfen  der  Aenie,  dafs  ich  wiederbolt  der  Inkonse- 
quenz beschuldigt  bin,  ungeachtet  meiner  psychischen  HeiU 
grnndsätze  doch  auf  gut  materialistisch  den  Wahnsinn  n 
1>ekämpfen.  Man  könnte  im  materialistischen  Sinne  eben 
80  gut  sagen,  die  Rnlhe  bezähme  bei  Kindern  nicht  aaf 
moralische  Weise  ihren  Ungestüm,  sondern  dieser  sei  nor 
ein  Symptom  einer  Gehimreizong,  welche  durdi  ein  Ton 
Ruthenstreichen  auf  dem  EBntem  heryorgehrachtes  Erythen 
abgeleitet  werde.  Wie  wenig  haben  doch  diese  Aencle 
über  die  Bedeutung  des  physischen  Schmerzes  nachge- 
dacht, obgleich  man  nur  mit  einiger  Aufmerksamkeit  den 
grofsen  Abscheu  der  meisten  Menschen  gegen  den  Schmen 
in  Folge  ihrer  Verweichlichung  beobachtet  zu  haben  bmucfat 
nm  sich  zu  überzeugen,  daCs  derselbe  eins  der  sürksten 
Motive  ist,  durch  welche  man  ihr  Gemüth  in  Bewegung 
setzen  kann.  Verachtung  des  Schmerzes  ist  jedesmal  Zei- 
chen eines  sehr  festen,  ja  unbeugsamen  Charakters,  wie 
ihn  nur  hochherziger  Sinn  oder  die  Leidenschaft  auf  ih- 
rer Suisersten  Höhe  erzeugen  kann. 

Ueberhaupt  aber  gehören  zur  Zahl  der  disciplinari- 
fchen  Maalsregeln  alle  Motive,  durch  welche  das  GemüÜi 
bestimmt  werden  kann,  sich  von  dem  herrschenden  Zuge 
der  Leidenschaft  loszureifsen,  nm  der  allgemein  vorge- 
schriebenen Ordnung  oder  den  speciellen  Bestimmnogen 
des  Arztes  sich  zu  fögen.  Folglich  sind  Anregung  des 
Freiheits-  und  Ehrgefühls  eben  so  gut  dahin  zu  rechnen, 
ab  Z^vangsjacke,  Drehsiuhi  und  Moxa;  indels  wollen  wir 
in  diesem  §.  nur  diejenigen  Mittel  in  Betrachtung  ziehen, 
welche  unmittelbar  auf  das  sinnliche  Lebensgefüfal  wirken, 
weil  wir  außerdem  die  gesammte  Lehre  von  den  psychi* 
sehen  Heilmotiven,  mit  denen  wir  uns  später  beschäfUgeB 
werden,  hier  abhandeln  müfetenw  Die  anf  das  Lebensge- 
fühl  wirkende  Disciplin  unterscheidet  sich  überdies  auch 
wesentlich  von  jeder  andeven  darin,  dafs  sie  das  niedngsie 
oder  unedelste  Motiv  in  Bewegung  setzt,  welches  daher 
nur  als  Nothhehelf  gebraucht  wwden  soll,  wenn  die  übci- 


y  Google 


843 

l^en  ihren  Dienst  yersagen.  Denn  es  liegt  immer  eine 
Herabwürdigung  des  Menschen  darin,  wenn  man  ihn  nicht 
als  ein  sittlich  yemünftiges  Wesen  bestimmen  kann,  frei- 
ÜiStig  einen .  nothwendigen  Zweck  zu  erfüllen,  sondern 
T^enn  man  ihn  auf  der  rein  thierischen  Seite  ergreifen 
muis,  um  ihn  zu  zügeln  und  zu  spornen. 

Wie  sehr  wäre  es  daher  zu  wünschen,  da&  der  Arzt 
eines  so  rohen  Verfahrens  gar  nicht  bedürfte,  sondern  sich 
sogleich  an  die  edleren  Geföhle  des  Kranken  wenden  ktante, 
am  ihn  durch  diese  zu  lenken.  Aber  leider  ergiebt  es  »ich 
AUS  einer  genaueren  Kennlnifs  des  wahren  Sachverhältnis- 
ses,  dals  jene  mehr  durch  physischen  .Zwang  als  durch  Er- 
regung einer  freieren  Selbstbestimmung  Wirkenden  Mittel 
stets  eine  grofse  Rolle  im  Irrenhause  spielen  werden.  Ab- 
gesehen davon,  dafs  viele  derselben  unentbehrliche  Sicher» 
lieitsmaa&regeln  sind,  um  die  Kranken,  namentlich  Tob- 
süchtige, Uebel wollende.  Stumpfsinnige,  von  geföhrUchen 
Handlungen  gegen  sich  und  andere  abzuhalten,  ihrer  zü- 
gellosen Unruhe  Schranken  zu  setzen,  und  dadurch  die 
nothwendige  Ruhe,  Sicherheit  und  Ordnung  des  Hauses  zu 
erhalten,  bedarf  es  nur  der  Erinnerung,  dafs  die  meisten 
Kranken  bei  ihrer  Aufnahme  in  die  Anstalt  dergestalt  von 
ihrer  Leidenschaft  erfüllt  und  beheiTscht  werden,  dafs  sie 
die  Empfönglidikeit  für  jede  heilsame  Einwirkung  ganz 
yerloren  haben,  oder  dafs  bessere  Eindrücke  bald  spurlos 
yerschwinden ,  und  daher  niemals  «inen  dauernden  Erfolg 
haben  können.  Sie  stoCsen  fast  überall  an,  beschäftigen 
sich  nur  mit  ihrem  Wahn,  und  wenn  sie  auf  ihre  Umge- 
bungen achten,  so  treten  sie  fast  immer,  in  Opposition  mit 
denselben,  um  sich  geltend  zu  machen,  und  die  ihnen  ent-*^ 
gegeugestellten  Hindemisse  zu  bekämpfen.  Dies  vermehrt 
nur  den  Ungestüm  ihrer  Leidenschaft,  welche  mit  ent- 
Bchiedenem  Nachdruck  angegriifen,  und  in  die  gehörigen 
Schranken  zurückgewiesen  werden  mufe,  wenn  nicht  der 
Arzt  von  vorn  herein  sich  in  Nachtheil  gegen  sie  setzen, 
und  genöthigt  sein  will,  die  anfangs  versäumte  Disciplin 


y  Google 


844 

IQ  der  Folge  mit  verdoppelter  Strenge  iiadixiihoi«n.  Je 
wilder  und  störriger  daher  der  Kranke  ist,  je  mehr  er 
mit  Gleichgültigkeit,  Yerachtang  oder  gar  mit  leideoschaft- 
iicher  Gegenwehr  die  an  ihn  gerichteten  Forderongcm  aitf- 
aimmt;  um  so  noth wendiger  wird  es,  ihn  seine  Abhängig« 
keit  im  Tollen  Maafse  empfinden  zu  lassen,  damit  das  Ge- 
fühl derselben  ihn  in  der  Folge  geschmeidiger  mache.  In- 
defs  vermeide  der  Arzt  gewissenhaft  jeden  BUfsbrandi, 
welcher  dnrch  Gewöhnung  zuletzt  die  Wirkung  aller  die- 
ser Maafsregeln  vereitelt,  und  das  Gemüth  für  alle  edlerem 
Motive  abstumpft.  Denn  sobald  die  deprimirenden  Geföhle^ 
welche  sie  jederzeit  hervorrufen,  habituell  geworden  sind, 
verstummen  alle  besseren  Gef&hle  gänzlich. 

Wir  «haben  den  Schmerz  hier  in  allgemeinster  Bedeu- 
tung genommen,  wo  darunter  jede  der  Sinnlichkeit  pein- 
liche Empfindung  verstanden  werdei^  kann,    welche    mit 
hinreichendem  Nachdruck   auf  das  Gemuth  des  Kranken 
wirkt,  um  die  Antriebe  seiner  Leidenschaft  zu  schwSdien 
oder  gär  zu  unterdrucken.    Im  Allgemeinen  kann  man  bei 
demselben  noch  einen  hinreichenden  Grad  von  Refleztoa 
voraussetzen,  diese  Beziehung  des  Schmerzes  auf  die  Lei- 
denschaft zu  bemerken,  weil  selbst  die  Thiere  einer  sol- 
chen Ideenassociation  fähig  sind,   und  dadurch  bestimmt 
werden,  sich  der  Dressur  zu  unterwerfen.    Indefs  w^eoa 
die  hauptsächliche  Wirkung  der  disciplinarischen  Maa&re- 
geln  auch  von  dieser  Verknüpfung  rein  sinnlicher  Vorstel- 
lungen abhängt^  so  können  sie  doch  selbst  noch  in  sinnloi 
verworrenen  Zuständen,  welche  jeden  Zusammenhang  im 
Bewufstsein  aufheben,  H&He  bringen.    Denn  entweder  sind 
solche  Zustände  Folgen  des  heftigsten  Aufruhrs,  in  wi- 
chen das  Gcmüth  dnrch  ungestüme  Leidenschaft  versetzt 
wird,  und  dann  mu(s  die  unmittelbare  Hemmung  und  Ge- 
genwirkung,   welche  letztere  durch  den  Zwang    eEÜhrt, 
wenigstens  einen  Theil  ihrer  Krall  brechen,  womit  zugleifh 
auch    eine    grdfsere  Besinnlichkeit  eintritt;   öder  ans  Er- 
schöpfung der  Nerventliätigkeit  hat  sich  ein  hoher  Gni 


y  Google 


845 

Ton  Stumpfsinn  entwickelt,  zn  dessen  Bekfimpfimg  die 
schärfsten  Reizmittel  auf  die  Nerven  erfordert  werden,  un- 
ter denen  bekanntlich  die  schmerzerregenden  stets  obenan 
gestellt  worden  sind. 

Die  physischen  Mittel  der  IHsciplin  lassen  sich  unter 
drei  Abtheilungen  bringen,  je  nachdem  sie  entweder  die 
willkührliche  Bewegung  des  Wahnsinnigen  ganz  oder  zum 
llieil  hemmen,  oder  durch  eine  erschütternde  Wirkung 
auf  sein  Nervensystem  ihm  iSstige  Empfindungen  verschie- 
dener Art  bereiten,  oder  durch  Hauiverletzung  den  ge- 
w5hnlichen  Wundschmerz  hervorbringen.  Die  hierzu  er- 
forderlichen Apparate  sind  schon  so  oft  beschrieben  wor- 
den, dais  ich  mich  ihrer  Schilderung  überheben  darf;  wer 
hierüber  «iner  näheren  Belehrung  bedarf,  findet  sie  am 
ausführlichsten  bei  Schneider*).  ' 

1)  In  Bezug  auf  die  zuerst  genannten  Beschränkungs- 
mittd  entlehne  iph  von  Heinroth  die  Rechtfertigung  ih- 
rer Anwendung.  „Wo  noch  auf  Heilung  gerechnet  wird, 
da  ist  es  unpassend,  die  Kranken  sich  selbst  und  ihrem  ei- 
genen widersinnigen  Treiben  zu  überlassen.  Beschränkung 
ist  es,  welche  hier  Noth  thut  und  nichts  weniger  als 
Grausamkeit  oder  Inhumanität  ist,  sondern  eine  nothwen- 
dige  Maafsregel  zur  Zurückbildung  solcher  Individuen  zur 
Norm  der  Vernunft.  Beschränkung  führt  den  rohen,  un- 
gebildeten Menschen  zur  Kultur,  zur  Kunst  und  Wissen- 
schaft und  aller  Tugend;  Beschränkung  ist  es  auch,  ^urch 
welche  der  aus  Form  und  Ordnung  getretene  Mensch  zu 
derselben,  d.  h.  zur  Vernunft  zurückgeführt  wird.  Gerade 
diejenigen  lieben  am  meisten  die  Freiheit,  denen  sie  am 
wenigsten  frommt,  namentlich  die  Tobsuchtigen;  und  ao 
lange  man  sie  sich  selbst  und  ihrer  verkehrten  Thätigkeit 
überläfst,  wäre  es  auch  im  Antenrieihselien  Zimmer,  ist  an 
keine  Wiederherstellung  ihrer  Gesundheit  zu  denken:   sie 


*)  Entwarf  zu  einer  Heilmittellehre  gegen  psjchiscfae  Krank* 
beiten.    Tübingen,  1824. 


y  Google 


846 

werden  dadurch  immer  mehr  in  ihrem  fabchcn  Treiben 
bestärkt  und  in  demselben  befestigt,  sie  halten  fSir  Redit, 
was  sie  thon,  nnd  wollen  von  keiner  Regel  wissen;  ihr 
Terkehrter  Hang  wächst  mit  seiner  dauernden  Empfindung. 
Kurx,  so  lange  solche  und  ähnliche  Kranke  einen  Wüien 
haben,  ist  anch  nichts  mit  ihnen  ansznrichten^*). 

Schon  frAher  (Th.  I.  S.  688)  habe  ich  mich  fiber  die 
Wirkung  ausgesprochen,  welche  die  Hemmung  der  wiU- 
k&hrlichen  Bewegung  in  allen  bewegten  Seelenznstäodeo 
auf  das  Qemüth  ausübt     Wenn  bei  gänzlicher  yerwild^ 
rung  und  Verwirrung  des  Bewufstseins  nichts   mehr  im 
Stande  ist,  die  Reflexion  des  Wahnsinnigen  zu  err^cn,  m 
fühlt  er  sich  doch  durch  das  Binden  seiner  Glieder  in  s»- 
nem  Drange  nach  ungestümen  Kraflänlserungen  so  unmik- 
telbaf   in   seinem   leidenschaRlichen   Streben    aufgehalten, 
dais  seine  Seelenthätigkeit  in  dieser  Richtung  in  Stocken 
gerathen,  mnfs.    Anfangs  kämpft  er  (reilieh  noch  mit  Er- 
bitterung gegen  das  Hindemifs  an,  er  sucht  sich  Ton  dem- 
selben zu  befreien,  oder  bricht  in  Schmähungen  und  Dro- 
hungen aus,  wenn  ihm  dies  nidbt  gelingt;  aber  nachgerade 
beruhigt  er  sich,  sei  es,  dais  das  vergeblidie  Ringen  flm 
schnell  ermüdet,  oder  dais  deutliche  Vorstellung  oder  fn- 
nigstens  ein  .instinktartiges  Gefühl  ihn  nöthigt,  einen  allxn 
ungleichen  Kjimpf  mit  seinen  Banden  aufzugeben.    Genug 
die  Wirkung  bleibt  fast-  nie  aus,  wenn  sie  auch  erst  nach 
mehreren  Tagen  oder  Wochen  erfolgt.    Wie  tief  die  V<n^ 
Stellung  Ton  der  peinlichen  und  hülf  losen  Lage,  in  welche 
die  Wahnsinnigen  durch  die  Anwendung  der  Zwangsjacke 
,oder  des  Zwangsstuhls  versetzt  werden,  sich  ihrem  G^ 
müth  einprägt,  um  eine  nachhaltige  Wirkung  in  demsel- 
ben hervorzubringen,  ergiebt  sich  besonders  daraus,  da& 
man  bei  neuen  ungestümen  Ausbrüchen  ihrer  Leidenschaft 
ihnen  damit  nur  zu  drohen  braucht,  um  sie  oft  zur  Robe 
zu  bringen.    Bei  allen  Tobsüchtigen,  nnd  überhaupt  onrohi- 


*)  Lehrbach  der  Störongen  des  Seelealebena.  Th.D.  S.8. 


y  Google 


847    ^ 

gen  Kranken  sind  sie  daher  ganz  unentbehrlich,  zumal  um 
sie  von  gewaltthfitigen  und  gefährlichen  Handlungen  zu- 
rückzuhalten. Die  gröfste  Wachsamkeit  reicht  nicht  hin, 
Selbstmörder,  Onanisten  und  mordlustige  Wütbende  in  je- 
dem Augenblick  au  ihren  verderblichen  Absichten  zu  ver- 
hindern; ihr  Versprechen  des  Wohl  Verhaltens  ist  eine  Tftu- 
schnng,  durch  welche  ich  mich  wenigstens  nie  bewegen  lasse, 
um  mir  eine  zu  späte  Reue  zu  ersparen.  Es  mag  sein, 
dals  manche  Kranke  Ehrgefühl  genug  besitzen,  ihr  gege- 
benes Wort,  verderblichen  Antrieben  widerstehen  zu  wol- 
len, gewissenhaft  zu  erfüllen,  wie  dies  z.  B.  bei  jenem  Ge- 
neral der  Fall  war,  den  Esquirol  eine  Nacht  ganz  allein 
in  seinem  Zimmer  liels,  nachdem  er  ihm  das  Versprechen 
abgenommen  hatte,  sich  nicht  entleiben  zu  wollen.  Ein 
solches  Experiment  halte  ich  für  höchst  gefllhrlich,  weil 
sieb  nie  voraus  berechnen  läist,  ob  nicht  der  Kampf  des 
leidenschafUichen  Antriebes  bis  zum  sinnlosen  Aufruhr  stei- 
gen, und  dadurch  unaufhaltsam  zur  gefürchteten  That  fort- 
rcilsen  werde,  wie  denn  auch  gedachter  General  sich  nur 
mit  MQhe  des  Antriebes,  sich  zu  erdrosseln,  erwehren 
konnte.  AYarum  will  man  es  auf  eine  solche  Gefahr  wa- 
gen, wenn  sich  derselben  so  leicht  und  zuverlässig  vor- 
beugen läfst?  Für  solche  Kranke  ,ist  es  eine  Wohlthat, 
wenn  man  sie  in  die  Unmöglichkeit  versetzt,  sich  zu  scha- 
den, und  ihnen  das  Gefühl  der  Sicherheit  gegen  verderb- 
liche Anreizungen  ihrer  Leidenschaften  einflölst,  dagegen 
sie  bei  jedem  Anschein  der  Freiheit,  denselben  zu  folgen, 
unvermeidlich  in  den  heftigsten  Kampf  mit  sich  gerathen« 
Alle  anderen  Rucksichten  auf  Stand,  Charakter,  Ehrgefühl, 
können  dabei  gar  nicht  !n  Betracht  kommen,  sobald  die 
Gewalt  der  Leidenschaften  darüber  hinaus  gegangen  ist 
Denn  Sicherstellung  gegen  jedes  Unheil  ist  die  erste  Pflicht 
des  Arztes  * ).    Erst  wenn  die  gefährlichen  Kranken  in  ib- 


*)  Bei  dieser  Gelegenheit  gedenke  ich  niglelch  der  mannig- 
lachen  Vorschläge,   welche  man  gemacht   hat,   um  die  häufige 


y  Google 


848 

rem  gaDsen  Betragen  eine  yollstAndige  SinnesSndeniDg  in 
den  Tag  legen,  darf  man  ihnen  eine  grölsere  Freiheit  be- 
willigen. 

Unter  den  mechanischen  Mitteln  der  Disdpliii  hat  be- 
kanntlich die  Zwangsjacke  die  allgemeinste  Anwendung 
gefanden,  und  sie  reicht  auch  in  leichteren  Fällen  vftUig 
ans;  doch  mufs  ich  dem  Urtheil  Heinroth*«  beipflidi- 
ten,  da(s  in  den  höheren  Graden  der  Tobsucht  dem  Zwangi- 
stnhl der  Vorzug  gebührt,  weil  durch  denselben  am  schnell- 
sten und  sichersten  der  Ungestüm  gedämpft  und  der  Kranke 
Ton  seinem  wilden  Umherschweifen  luröckgehalten  wird. 
Länger  als  ein  bis  hdchstens  zwei  Tage  hinter  einander 
wage  ich  jedoch  nicht  denselben  in  Anwendung  u  brin- 

gen, 

Weigeniog  der  Krankra  gegen  den  Genub  ron  Speisen  ta  ftbcr- 
^inden.  Man  liest  hlaßg  von  gewaltigen  Zorfistangen  sa  dieses 
Zweck,  welche  meines  Eracblens  alle  fiberflOtsig,  xom  Tbeil  wiii« 
lieh  grausam  sind,  und  ohne  eine  förmliche  Balgerei  mil  des 
Kranken  gar  nicht  in  Anwendung  gebracht  werden  kÖoneD,  i.  B. 
das  gewaltsame  Aufbrechen  des  jttundes,  StockscblSge,  forchter- 
liche  Drohungen  nnd  der^I.  Ich  bediene  mich  stets  einer  hinm- 
chend  langen  ROhre  ron  elastischem  Gummi,  welche  durch  den 
Mund  des  Kranken,  oder  wenn  er  diesen  hartnickig  Terschiielst, 
durch  eine  Nasen  Öffnung  bis  tief  in  den  Schlund  eingrl&hr^wird. 
An  dem  lufseren  £nde  der  Röhre  beßndet  sich  ein  Trichter  ▼«■ 
Hörn,  in  welchen  man,  wShrend  der  Kranke  in  eine  borizoi»lait 
Lage  gebrucht  ist,  eine  hinreichende  Menge  von  kriltiger  Fleiscb> 
brtihe  giefst,  welche  ^ann  ohne  liindt* mifs  in  den  Magen  geUagt 
Die  Operation  ist  Sufserst  einfach,  nnd  macht  jedes  StrSoben  des 
Kranken  völlig  erfolglos,  weshalb  er  gewöhnlich  anch  die  Thor- 
heit  desselben  einsieht,  und  nach  einigen  Wirderholungen  fm> 
willig  die  dargebotene  Nahrung  gi'Uiefst  Indefs  kann  man  da- 
durch nicht  immer  seinen  Abscheu  gegen  dieselbe  fibenvindea, 
welcher  zuweilen  einen  so  nachtheiligen  Cinflufs  auf  seine  Ver- 
dauung ausfibt,  dafs  er  in  Abzehrung  verfallt,  und  stirbt  —  Dali 
man  flbcrhaopt  aus  der  Nihe  gefährlicher  Krank-eu  alles  enlfer- 
Den  mfisse,  womit  sie  irg«*nd  schaden  könnten,  namentlich  schnei- 
dende und  stechende  Werkzeuge,  Glas  und  dergL  versiebt  sich 
ganz  von  selbst  Man  kann  die  Vorsicht  bierin  nicht  weit  genag 
treiben. 


Digitized  by  VjOOQIC 


849 

gen,  well  sonst  Met  Vorsicht  ungeachtet  leicht  eine  5de- 
maiöse  Anschwellung  der  fieine  erfolgt  ^ci  längerer 
Dauer  der  Tobsucht  ziehe  ich  daher  das  von  Neumann 
empfohlene  Zwangsbette  vor,  in  welchem  der  Kranke  auf 
Matratzen  und  Polstern  bequem  ausgestreckt  mit  wohlge- 
polsterten Gurten  und  Kiemen  am  Leibe,  an  Armen  und 
Beinen  befestigt,  Wochen  lang  ohne  allen  Nachlheil  zu- 
bringen kann.  Täglich  verläist  er  dasselbe  auf  kurze  Zeit 
Behufs  der  nöthigen  Reinigung  und  der  Befriedigung  sei- 
ner Bedürfnisse.  £s  hat  mir  an  Gelegenheit  gefehlt,  von 
dem  Authenriethschen  Zimmer,  Gebranch  zu  machen ,  da- 
her ich  mich  des  Urtheiis  darüber  enthalte. 

2)  Seitdem  Cox,  durch  einige  Andeutungen  Ton 
Darwin  geleitet,  die  Erfindung  seiner  Schaukel  bekannt 
machte,  und  den  Nutzen  derselben  anpries,  hat  man  eine 
Menge  ähnlicher  Maschinen  ersonnen,  durch  welche  der 
Wahnsinnige  in  drehende  und  schwingende  Bewegungen 
versetzt  wird.  Schneider  hat  sie  (a.  a.  O.  S.  96  —  110) 
austehrlich  beschrieben  und  abgebildet.  Ich  kann  mich 
auf  dre  hypothetischen  Vorstellungen  von  ihrer  NVirkung 
nicht  einlassen,  deren  sinnliche  Erscheinungen  sich  ver- 
nSmlich  als  Schwindel  bis  zur  Betäubung,  Ekel,  Erbre- 
chen, das  Geftihl  von  Kraftlosigkeit  und  allgemeiner  Er- 
schütterung zu  erkennen  geben,  und  dadurch  dem  Kranken 
eine  grofse  Furcht  einflöfsen.  Von  allen  diesen  Maschinen 
habe  ich  nur  den  Drehstnhl  (bei  Schneider  Fig.  4  der 
ersten  Tafel)  zur  Einschüchterung  widerspenstiger  Kran- 
ken in  Gebrauch  gezogen,  und  davon  oft  einen  heilsamen 
Erfolg  gesehen.  Neigung  zu  Kongestionen,  Blutflüssen,  Ap<K 
plexieen  verbieten  natürlich  die  Anwendung  desselben;  un- 
ter steter  Berücksichtigung  dieser  Vorsicht  habe  ich  daher 
auch  niemals  nachtheilige  Folgen  eintreten  gesehen.  Zuwei- 
len befördert  der  Drehstuhl  den  Eintritt  der  monatliehen 
Reinigung,  und  kann  also  auch  dadurch  nützlich  werden. 
Aulserdem  verspreche  ich  mir  davon  keinen  therapeutischen 
Nntzen.  Die  übrigen  Maschinen  sind  meines  Erachtent 
Scelcnhcilk.  U.  f  54 


y  Google 


850 

fiberilössig,  zum  Tlieil  selbst  geßhrlich,  namentlich  die 
grofse  Drehmaschine  (bei  Schneider  Tafel  I.  Figur  1). 
welche  ich  daher  niemals  zu  gebrauchen  wagte.  —  Die 
Sturzbäder,  welche  gleichfalls  eine  mächtige  Erschutt^mv 
des  Nervensystems  hervorbringen,  und  durch  lästige  Em* 
pflndung  den  ungestümen  Trotz  der  Wahnsinnigen  bändi- 
gen können,  werden  als  wichtiges  therapeutisches  Mittd 
noch  besonders  bei  der  Kur  dei  Tobsucht  in  Betrack 
kommen. 

3)  Der  Erregung  von  Schmerzen  durch  Haut^rnnda 
erwähne  ich  hier  blos  in  Beziehung  auf  ihre  psydiiade 
Wirkung,  &ber  welche  ich  mich  schon  früher  aasgespr»- 
chen  habe,  ohne  die  Nothwendigkeit  derselben  als  Ahle- 
tungsmittel  bei  Kongestionen,  Entzündungen,  Metastasci 
BU  bestreiten,  wenn  dieselben  wirklich,  und  nicht  blos  ii 
der  Phantasie  des  Arztes  vorhanden  sind.  Der  köiper 
liehe  Schmerz  hat  aber  aulser  seiner  allgemeinen  psychi- 
schen Wirkung  noch  eine  besopdere  Beziehung  auf  äe 
Phantasie,  und  er  wird  das  beste  Hülfsmittel  bei  den  H^ 
lucinatiouen,  welche  leider  indefs  auch  jenem  nor  allzoofi 
hartnäckigen  Widerstand  leisten.  Heinroth  bemerkt  hk^ 
über  sehr  richtig.  „Aus  dem  Traumleben,  als  welches  d« 
des  Wahnsinns  ist,  kann  nur  das  wachende  Leben  zurück- 
führen. -Lebhafte  Sinneseindrücke,  oder  auch  Etregumgn 
des  Gemeingeßihls  sind  es,  welche  den  verwirrten,  wiA 
buntem  Bilderspiel  beschäftigten  Geist,  wiefern  er  bildcadi 
Kraft  ist,  und  in  Diensten  des  kranken  Gemütiis  sIekL 
welches  ihn  in  Bewegung  setzt  und  ihm  Ziel  und  Rich- 
tung vorsdireibt,  wenigstens  momentan  zu  Mch  zurilekn- 
rufen  vermögen,  und  welche  gesetzmäfsig,  pmodisch  ii 
gröfstmöglicher  Abwediselung  wiederholt  werden  mis- 
sen.'' (a.  a.  O.  S.  27.)  Da  der  Gebrauch  der  schmcn- 
erregenden  Mittel  sich  fast  einer  jeden  somatiscben  Tbe»- 
lie  des  Wahnsinns  anbequemen  läfst;  so  ist  derselbe  k 
grdfete?  Ausdehnung  zur  Anwendung  gekoaunen,  nad  & 
Erfahrungen  über  seinen  Nutzen  häufen  sidi  zo  einer  ssl- 


y  Google 


851 

eben  Summe,  dafs  es  dafür  keines  Beweises  bedarfl  Ohne 
mich  nochmals  in  eioea  Streit  ober  die  Erklärung  einzu- 
lassen, welche  natürlich  mit  der  aligemeinen  Theorie  im 
Einklänge  stehen  mufs,  kann  ich  daher  ganz  einfach  meine 
Zustimmung  zu  den  hierQber  ertheilten  Vorschriften  geben. 
Doch  bemerke  ich,  dafs  ich  von  der  Brechweinsteinsalbe 
Terhältnilsmäfsig  nur  selten  Gebraueh  mache,  weil  ihre 
Wirkung  spät  eintritt,  und  mit  grofser  Unbequemlichkeit, 
XJnreinlichkeit  verbunden  ist,  wenn  ich  auch  nicht  einmal 
des  so  leicht  zu  vermeidenden  Milsbraochs  gedenken  will, 
v^elcher  oft  bis  zur  Erregung  der  Caries  des  Schädels,  der 
Böcken  Wirbel  und  der  Rippen  getrieben  worden  ist  Der 
schnellen  und  kräftigen  Wirkung  wegen  ziehe  ich  die  Haar 
seile  im  Nacken,  die  Moxa  auf  dem  Röckgrath  vor.  Ueber 
letztere  habe  ich  mich  schon  früher  in  meiner  Dlss.  de 
ntaxae  efßcacia  m  animi  morborum  medela.  BerolkU^  1831 
umständlich  ausgesprochen,  worauf  ich  mich  der  Kühne  we- 
gen beziehe.  In  den  letzten  Jahren  habe  ich  die  Elektro- 
punktor  häuCg  in  Anwendung  gezogen,  weil  sie  an  ein- 
dringlicher Kra(t  alle  die  genannten  Mittel  weit  übertrifft, 
keine  Hautwunden  hinterlälst,  bei  vorsichtigem  Gebrauch 
niemals  Schaden  stiftet,  und  bei  allen  lähmungsartigen  Zu- 
stSnden  der  Seele  und  des  Körpers  oft  das  einzige  Ret- 
tuogsmittel  ist.  Ich  darf  versichern,  dafs  ich  dadurch  meh- 
rere Stumpfsinnige,  Schwermüthige,  namentlich  Säufer  und 
Wollüstlinge  aus  ihrem  tiefen  Seelenschlaf  herausgerüttelt 
aod  zur  freien  Geisteslhätigkeit  zarOckgebrtcht  habe,  welche 
ich  schon  verloren  gab.  Endlich  will  ich  noch  der  Urti- 
kation  gedenken,  welche  mir  bei  unreinlichen  Kranken, 
die  den  Irrenhäusern  so  sehr  zur  Last  fallen,  oA  die  be- 
sten Dienste  geleisteC  hat*). 


*)  \V.  6.  26  Jahre  alt,  die  Tochter  armer  Aeltem,  litt  seit 
Kbrer  Kiodbeit  ao  Enaresis.  HIerdareb  wurde  ihr  Fortkoinmen 
sehr  erschwert,  weil  ihre  stets  von  Urin  darchaifiiteB  Kleider  ei- 
B^D  fihlea  Geracb  Terbreileteay  ood  sie  dadurch  ihren  Dienstherr- 
achafien  widerwärtig  wurde.    Häufig  aoa  deoi  Dienste  entlassen, 

64' 


y  Google 


852 

Mehrere  Aefzte  haben  auch  noch  in  neuerer  Zeit  dea 
Rath  gegeben,  sehr  widerspenstige  Kranke«  deren  Troh 
nnverkennbar  von  bösem  Willen  zeugt,  mit  Stocksehli^ 
zu  züchtigen,  und  ich  will  nicht  leugnen,  dais  ein  sold» 


und  ta  ihrer  Schwester  ihre  Znflncht  so  Behmen  genöthigt,  vrmk 
«ie  sehr  mulfalos,  niedergeschlagen,  und  soletzt  von  grober  Aapi 
befallen.  Im  Winter  des  Jahres  1833  befand  sie  sich  abendi 
bei  ihrer  Schwester,  welche  erkrankt  von  ihr  die  Wartung  do« 
Kindes  verlangte;  indeJs  weigerte  sie  sich  dessen,  und  es  ba 
hierüber  swischen  beiden  Schwestern,  da  jene  ihr  Uodankbail^ 
▼orwarf,  zn  einem  heftigen  Zank,  in  Folge  dessen  sie  das  Em 
▼erliels.  Am  andern  Tage  zurückgekehrt,  wurde  sie  Ton  ärer 
Schwester  mit  Vorwürfen  überliäolV,  als  habe  sie  nSchtliche  Äbce- 
theoer  aufgesncht,  wodurch  sie  in  die  gröfiite  Erbiltemng  getiriL 
Alles  dies  wirkte  zosamroen,  sie  in  die  grdlste  Unruhe  zq  ?f^ 
setfen,  welche  bald  unter  krampfhaft  hj^sterischen  Beschwcf^ 
in  Unbesinnlichkeit  übeiging.  Sie  glaubte  sich  rerfolgl,  osd  nl 
gespenstige  Gestallea,  wodurch  sie  noch  mehr  erschreckt  wwdt 
Im  AUrz  1833  nach  der  Charitc  gebracht,  litt  sie,  ohne  facrtaf 
stechendes  Leiden  eines  Organs,  an  allgemeiner  Körpersclnwick 
Appetitlosigkeit  und  Leukophlegmatie ,  wodurch  ein  slSrlccadii 
Heilverfahren  in  Verbindung  mit  diuretischen  Mitteln  nethwes^: 
gemacht  wurde,  welches  nach  einigen  Wochen  den  erwfioadilA 
Erfolg  herbeifShrle.  Indefs  war  sie  immer  noch  sehr  nieder^ 
schlagen y  seulate  und  weinte  viel,  ohne  eine  deutlidie  Urtack 
anzugeben,  und  liefs  nur  aus  ihren  rerworrenen  Antworten  eio- 
then,  dafs  sie  von  ihren  Verwandten  beleidigt  worden  wire.  B^ 
sonders  wurde  sie  mehrere  Monate  durch  die  Vision  geiae- 
stigt,  dafs  eine  schwarze  Katze  auf  sie  zuspringe,  um  sie  z«  ^ 
Isen,  wobei  sie  zugleich  Gepolter  hdrte.  Die  noch  fortdaamde 
Enuresis,  deren  Entstehung  nicht  mehr  aufgeklärt  werden  koaak, 
scliien  bereits  habituell  geworden  zu  sein;  jedoch  brachte  ich  v«^ 
sochsweise  die  Urtikation  auf  die  Gegend  des  Kreazes  im  is- 
wenduog,  welche  nach  mehrmaligem  Wiederholen  den  fibeiiasdica^ 
sten  Erfolg  herbeif&hrte.  .  Denn  die  Kranke  vermochte  es 
den  Urin  an  sich  zu  halten,  wenn  sie  auch  genötfaigt  war, 
selben  oft  zu  entleeren  und  deshalb  vfihrend  der  Nacht 
das  Bette  zu  verlassen.  Allmlhlig  gelang  es  mir,  sie  an  c»  g^ 
regeltes  and  arbeitsames  Betragen  zu  gewöhnen;  dodi  hatte  wt 
noch  lange  Zeit  mit  ihrer  Niedergeschlagenheit  und  Aengstliclibi 
in  kfimpfen,  and  ihre  VorsteUong  so  fiberwhi^n,  dali  sie  eine 


y  Google 


853 

VerOaliren  unter  der  angegebenen  Bedingung  am  kürzesten 
zam  Ziel  fQhren  könne.  Jedoch  habe  ich  mich  desselben 
niemals  bedient,  nicht  nur  weil  es  die  üble  Nachrede  rer- 
mehren  könnte,  der  die  öffentlichen  Irrenheilanstallen  in 
dem  unbilligen  nnd  yerkehrten  Urtheil  unwissender  Men- 
schen nur  allzusehr  ausgesetzt  sind,  und  weil  den  Wär- 
tern dadurch  ein  übles  Beispiel  gegeben  würde,  welches 
sie  leicht  milsbrauchten;  sondern  auch  weil  bei  den  Kran- 
ken fast  unfehlbar  die  yerderbliche  Vorstellung  gewedct 
nnd  unterhalten  würde,  dals  sie  sich  in  einem  Zuchthausa 
befänden.  Da  dem  Arzte  so  viele  KoercitiTmaalsregeln, 
weiche  den  Wahnsinnigen  eben  so  gut,  wie  nach  Lich- 
tenberg die  SchlSge  an  die  Welt  erinnern,  aus  der  sie 


Sünderin  sei,  worfiber  sie  oft  in  TbrSnen  aisbracL  Ihr  Gemüths- 
sastand  blieb  beinahe  ein  Jahr  lang  sehr  Tvechselnd,  ood  sie  ver-^ 
Bicberte,  dafs  es  ihr  sehr  greise  Mähe  koste,  sich  zo  beherrschen. 
Seibat  nachdem  sie  Monate  lang  schon  eine  rohige  Fassung  ge- 
ivonnen  hatte,  brach  zoweilen  noch  «in  Anfall  von  Beklemmong, 
rraoriglreit  and  Verzagtheit  aus,  welche  noch  dadarch  begünstigt 
bvnrde,  dafs  seit  ihrer  Aalnahme  in  die  Heilanstalt,  unstreitig  in 
Folge  der  steten  Niedergeschlagenheit,  ihre  Menstruation  in  Sto- 
;kpn  geriithen  war.  Dies  Uebel  stellte  der  Behandlang  grofse 
Schwierigkeiten  entgegen,  daher  eine  Reihe  von  Monaten  hindurch 
»ine  Menge  der  bekannten  Emmenagoga ,  AderlSsae  am  Fufse, 
Blutegel  an  die  Genitalien,  Halb-  und  FufsbSder,  Friktionen,  Si- 
ta ptsmen  an  die  Schenkel,  Ammonium  muriaHeum^  Borax,  Kro- 
os  u.  s.  w.  selbst  der  Drehstahl  in  Anwendung  kamen.  Erst 
[H  nachfolgenden  Frühling  trat  die  Menstruation  wieder  eia^  und 
ehrte  seitdem  regelmfiTsig  zurück-  Die  molimina  menitrualia 
raten  besonders  als  Kongestionen  nach  dem  Kopfe  and  der  Brust 
nf »  daher  sie  an  Schwindel,  Verdunkelung  der  Augen,  momen- 
iner  Bewufstlosigkeit,  Brustbeklemmung  und  deigl.  litt.  Merk- 
rfirdig  war  es,  dafs  diese  Zofiille  in  der  letzten  Zelt  durchaus 
bne  alle  Störung  der  Gemüthslhätigkeil  audraten,  ond  dals  ihr 
'^rstandesgebraach  nur  augenblicklich  unterdrückt  sogleich  wie« 
er  inr  vollen  Besinnung  zurückkehrte.  Nachdem  ihre  Menstrua- 
ovi  mehrmals  ohne  SrztKche  Hülfe  regelmSlsig  eingetreten,  und 
r  Wohlsein  wfihrend  der  HiUe  des  Juli  1834  ungestört  gebtic- 
»xm  war,  worde  sie  im  August  als  geheilt  entlassen. 


y  Google 


854 

kommen,  zn  Gebote  stehen,  so  kann  man  eidi  eines» 
zweideutigen  Mitteis  ;ftglidi  enthalten. 

§.    158. 
Arbeit. 

Alle  lebenden  Kräfte  finden  .die  Tornehmsle  Bedn- 
gnng  ihrer  Fortdauer  nur  in  einer  naturgemSben  Thiti§- 
keit,  welche  bios  von  den  ndihigen  Pausen  derRoka 
ihrer  Erholung  unterbrochen  werden  darf;  ja  die  Eoerpe 
der  SeelenkrSfte  kann  nur  durch  eine  roethodisdie  Sleif^ 
rung  ihrer  Thfiiigkeit  befestigt  werden,  weil  sie  ihrt^ 
Stimmung  in  unendlich  fortschreitender  Eutwickelung  fo- 
den  sollen,  also  schon  durch  ein  gleichbleibendes  Maafe  ^ 
Thfitigkeit  einen  Abbmdi  erleiden.  Diese  S§tze  bedvfai 
hier  keines  Beweises,  sondern  nur  der  nSheren  Bestis- 
mung  und  Anwendung  auf  das  psychische  Beilgescbifl 

Wir  müssen  hier  sogleich  einer  Täuschung  bepp»» 
in  welcher  die  meisten  Menschen  leben,  welche  das  blofe 
Spiel  ihrer  Vorstellungen  und  Gefühle  schon  für  öeo  vsi* 
len  Ausdruck  ihrer  Seelenthäiigkeit  halten,  und  daher  ni^ 
in  der  ihnen  peinlichen  Arbeit,  sondern  im  Yergnnp» 
eben  weil  dasselbe  jenes  Spiel  auf  die  leichteste  noil  ^ 
genehmste  Weise  befördert,  den  eigentlichen  Zwedc  ib« 
Daseins  suchen,  und  nm  ihn  desto  sicherer  tu  erreicba; 
die  Arbeit  so  viel  als  irgend  thunlich  abkfirten,  und  dtf 
Vergnügen  so  viel  irgend  mdglich  vervielfältigen  naä^ 
langem.  Dies  mufs  zuletzt  fast  unvermeidlich  «n-  Ver- 
weichlichung des  Gemüths  flihreo,  weil  der  Mensch  ni^^ 
im  BewuMsein  einer  höheren  Verpflichtung  sich  ua  ^ 
strenguttg  seiner  Kräfte,  zur  Erreichung  edlerer  Zwec^' 
aufgefordert  ffthlt  Denn  jede  Leidenschaft,  deren  Slxift 
freilich  anfangs  den  Menschen  zur  Verdoppelung  der  l>i' 
tigkeit  antreibt,  stumpft  sich  zuletzt  ab  und  lä&t  \ei^^ 
des  Gemt&ths  'surQck.  Bleibt  aber  der  Mensch  der  M 
wendigkeit  eingedenk,  nicht  ans  einseitigem  Interetfe^ 


y  Google 


855 

denken  und  zu  handeln,  «ondern  seine  slmmtlichen  Ge- 
mftthstriebeznrEntwickelnng  zubringen;  so  sieht  er  sich, 
am  dem  Widerstreit,  also  der  gegenseitigen  Zerstörung  dei- 
ner Interefsen  auszuweichen,  dazu  aufgefordert,  sie  durch 
besonnene  Reflexion  in  Einklang  zu  bringen,  und  sie  durch 
ein  tbatkrSftiges  Streben  zu  verwirklichen.  Mit  dem  Be- 
^vulstsein  dieser  Nothwendigkeit  nimmt  er  zugleich  wahr, 
dals  das  Leben  eine  ungemein  schwierige  Aufgabe  ist,  weil 
er  in  und  aufser  sich  die  verwickcltsten  und  mannigfaltig- 
sten  Hindemisse  antrifit,  weiche  sieh  seiner  Kultur  entge- 
gensteilen; denn  seine  Reflexion  wird  nur  zu  leicht  von 
dem  Yorherrscbenden  Interesse  irregeleitet,  und  die  Aufsen- 
welt  schreckt  ihn  durch  Beschwerden  und  Gefahren  aller 
Art  yom  Eingreifen  in  sie  zurfick,  dn^h  welches  er  erst 
festen  Boden  in  sich  gewinnt.  Ist  er  nun  nicht  in  Mnth, 
Selbstverleugnung,  Ertragen  von  Anstrengungen,  in  rastio-  ' 
ses  Nachdenken  über  seine  Verhfiltnisse  eingeübt,  so  giebt 
er  sich  nur  allzubereitwillig  den  mannigfachsten  Täuschun- 
gen hin,  indem  er  seinen  Interessen  durdi  das  bloise  Spiel 
mit  den  Vorstellungen  und  Gefühlen  derselben  Genüge  zu 
leisten  glaubt,  und  saumselig,  wie  der  am  rinnenden  Strome 
sitzende  Bauer,  der  günstigen  Gelegenheit  zu  ihrer  Ver- 
wirklichung harrt,  anstatt  sie  durch  eigenen  Entschlufs 
herbeizuführen.  Ein  solches  Spiel  zerstört  sich  zuletzt 
selbst,  wie  jeder  wesenlose  Traum,  dessen  das  sehnsüch- 
tige Gemüth  bald  überdrüssig  wird,  und  dann  sinkt  der 
Mensch  zum  gemeinen,  sinnlichen  Bedürfnifs  herab,  mit 
dessen  Befriedigung  er  sich  vergebetis  für  den  Verlust  an 
höheren  Lebensgütern  schadlos  zn  halten  sucht. 

Also  in  der  Verwirklichung  seiner  Interessen  muls  der 
Mensch  sich  die  Kraft  der  Selbstthätigkeit  erwerben,  und 
om  diese  Aufgabe  zu  erfüllen  mnis  er,  da  sich  nicht  alle 
Zwecke  auf  einmal  erreichen  lassen,  mit  einem  anfangen, 
um  einen  festen  Boden  zu  gewinnen,  von  welchem  er  sein 
Sireben  weiter  ausbreiten  soll.  Er  muls  jeden  praktischeu 
Zweck  fest  in^s  Auge  fieissen,  über  die  Mittel  zu  seiner  Er- 


y  Google 


reicfiung,  ober  die  sich  ihm  entgegensteUenden  HindemisK 
besoDoen  reflektiren,  und  sich  mit  dem  festen,  mnUiigcB 
Vorsatz  atisriUteD,  jene  za  ergreifen)  diese  «i  übervTiodcBi 
und  auf  den  dabei  nie  ausbleibenden  Widerstreit  der  Ge- 
fiUile  nicht  achten,  sich  durch  das  anföngUche  Fehlschla- 
gen seiner  Bemühungen  nicht  irre  machen  lassen. 

Dafs  ein  Geisteskranker  nicht  durch  sich  selbst  som  Yer- 
stindnifs  dieser  praktischen  Bedingungen  kommen  kteae, 
begreift  sich  leicht,  vreii  er  an  seine  Leideuschaften  geket- 
tet, darch  die  Phantasie  in  steten  ülusioocn  erhalten,  dem 
objektiven  Leben  völlig  eutfremdet,  nichts  weiter  begehrt, 
als  sich  im  BewuCstsein  seines  Wahns  festzuhalten,  nnd 
ihm  eine  immer  gröfsere  Aasdehiiung  zu  geben.    Der  Ant 
mufs  ihn  folglich  dahin  leiten,  wo  er  jene  Bedingimgct 
immer  deutlicher  ahnen  und  einsehen  lernt,   und  ihm  die 
dazu  nothigen  Erläuterungen  geben.    Die  nöthige  Enopfing- 
lichkeit  dafür  erwirbt  sich  aber  der  Wahnsinnige  nor  durch 
die  Arbeit,   zu  welcher  die  Dtsciplin  ihn  bewegt,    indem 
sie  ihn  zugleich  von  seinen  Träumereien  losreilst.    Anfiup 
hat  der  Walmsinnige  zwar  noch  kein  Bewnfstsein  von  de« 
Zweck  der  Arbeit;  aber  indem  er  genöthigt  wird,  Gedan» 
ken  und  That  auf  Zwecke  zu  richten,  welche  seiner  Lei- 
denschaft fern  liegen,  also  sein  ganzes  Streben  ihr  %u  ent- 
ziehen, erstarkt  er  allmShlig  in  einer  freien  Thätigkdi 
Gleichwie  also  jedes  stärkende  Heilverfahren  swar  ni^ 
'geradezu  ein  vorhandenes  Leiden  bekämpft,  jedoch  dem 
Körper  die  Kraft  verleiht,  dasselbe  zu  überwinden;   so  ist 
die  Arbeit    die  methodus  roborans  für   die  Seele,  weldic 
nnr  durch  anstrengende  Selbstthatigkeit  zur  Selbstbeherr- 
schung gelangt  Wetteifer  und  Lob  spornen  den  Kranken  zum 
Fleifs,  Tadel  und  Strafe  schrecken  ihn  von  da  Tragbett 
zurück;  und  wenn  nur  dorch  Arbeit  überhaupt  die  Selbst- 
thatigkeit in  ihm  wiedererweckt  ist,  so  finden  in  ihr  die 
erwachenden  Interessen  die  nöthige  Schnellkraft,  um  üA 
gegen  die  Leidenschaft  zu  behaupten,  und  sie  nicdcna* 
kämpfen. 


y  Google 


857 

Gesetzt,  maa  wollte  den  Kranken  in  seinem  Sinne  ge- 
wShren  lassen ;  so  würde  er  miaufhörlich  über  seinen  Chi- 
mSren  braten,  durch  den  stetigen  Drang  seiner  Leiden- 
schaften sidi  immer  mehr  in  seinen  Anmaalsungen.  bestär- 
ken, seiner  natürlichen  Gefühle  und  der  besonnenen  Re- 
flexion, welche  sich  nur  am  Gleichgewichte  der  Gemüths- 
triebe  aufklären  kann,  znletzt  völlig  Terlnstig  gehen.  Ein 
Irrenhans,  welches  die  Arbeit  als  wesentliches  Heilmotiv 
ausschliefst,  ist  daher  die  leibhaftige  Akademie  von  La- 
^do,  wo  jeder  Narr  in  seiner  Zelle  an  den  tollsten  Him- 
gespinnsten  wob,  der  eine  aus  Gurken  Sonnenstrahlen  er- 
suelen  wollte,  um  ihren  Mangel  in  kalten  Sommern  zu  er- 
setzen, ein  anderer  sich  bemühte,  die  Exkremente  wieder 
in  Nahrungsmittel  umzuwandeln,  ein  dritter  Eis  röstete, 
nm  daraus  Schiefspulver  zu  bereiten,  ein  vierter  sich  mit 
dem  Projekte  beschäftigte,  die  Häuser  vom  Giebel  abwärts 
nach  dem  Fundamente  zu  bauen*)  u.  s.  w.  Swift  hatte 
bei  dieser  Satyi^e  unstreitig  nicht  die  schlechte  Verfas- 
sung der  damaligen  Irreuhäuser  im  Auge,  sondern  wollte 
nur  die  Thorheit  der  Menschen  geilseln,  welche  ihren  ge- 
sunden Verstand  durch  grenzenlose  Begierden  verblenden, 
und  ihre  Sinne  verabscliieden,  um  nach  dem  Unmöglichen 
zu  haschen;  aber  jeder  Inenarzt  wird  sich  hierbei  der 
transe^ndenten  Narren  erinnern,  welche  er  ihren  Projekten 
und  ihrem  Schicksal  überlassen  muls,  wenn  es  nicht  ge- 
lingt, sie  durch  nützliche  Arbeit  zur  Besinnung  zurückzu- 
führen**). '  Vergebens  räumt  eine  zweckmäisige  Therapeu- 


♦)  Lemael  Gallirer's  traveh.    Part  HL  Chap.  5. 

**)  Unter  meiner  Aufsicht  befand  sich  längere  Zeit  ein  wabn- 
ipvitziger  Maler,  welcher  durch  AnascbweifungeQ  nnd  vorgerücktes 
Alter  geschwächt,  sich  anaosgcsetzt  mit  dem  Plan  beschäftigte, 
den  Meeresgrand  zo  bebauen.  £r  hatte  zu  dem  Zweck  eine  äberaus 
konstvolle  Zeichnung  verfertigt,  nm  es  deutlich  zu  machen,  wie 
das  Wasser  abgedämmt,  und  über  die  auf  dem  Meeresgrunde  an- 
gebauten Städte  und  Saatfelder  fortgeleitet  werden  sollte,  so  dab 
über  sie  Schifie  mit  vollen  Segeb  daher  fiihren  konnten.    Gerne 


y  Google 


858 

tik  die  pathologischen  auf  die  Seele  zurück  wirkcDden  Fol- 
gen der  Leidenschaften  hinweg;  so  lange  letztere  nicht 
unterdrückt  werden,  kehren  jene  unaufhörlich  wieder,  und 
der  Arzt  mufs  wie  Sisyphus  »ein  Geschäft  immer  wie- 
der von  vorne  anfangen.  Vergebens  regt  er  die  nnier- 
drfickten  Neigungen  an,  wenn  er  nicht  durch  Arbeit  ihnen 
nachhaltige  Kraft  verleiht;  der  Kranke  kommt  wohl  xom 
Bewufstsein  seiner  früheren  Interessen,  fühlt  eine  Sehn- 
sucht nach  ihrer  Wiederherstellung,  abei*  bald  umnel)dt 
die  Leidenschaft  wieder  seinen  Verstand,  und  zwingt  ihn 
dadurch  unter  ihr  Joch.  Mit  dem  Fleifse  kehren  auch  die 
Ordnungsliebe  und  Ruhe,  der  Gehorsam  und  Anstand,  die 
^ucht  und  Sitte  in  der  Irrenanstalt  ein,  und  verschwinden 
mit  ihm  ans  derselben.  Die  Disciplin  kann  sich  auf  die 
mildesten  Maafsrcgeln  einschränken,  wo  die  Arbeit  den 
Geist  des  Aufruhrs,  der  gegenseitigen  Feindschaft  and  die 
daraus  hervorgehenden  zahllosen  Reibungen,  Zänkereien,  Ge- 
waltthntigkeiten  verbannt,  welche  selbst  durch  die  gröfste 
Strenge  nicht  unterdrückt  werden  kOnnen.  sobald  die  Ir- 
ren sich  nngeslört  ihren  Leidcnschaflen  überlassen  dürfen, 
und  dadurch  in  eine  Verwilderung  des  Geroüths  gerathen, 
welche  zulet7.t  durch  kein  Motiv  mehr  gezugelt  wrerdea 
kann.  Beinahe  alle  hierher  gehörigen  Schriflen,  welche 
seit  den  letzten  30  Jahren  erschienen  sind,  sprechen  sick 
hierüber  mit  einer  Entschiedenheit  und  Ueberzeugung  ans, 
in  welcher  man  nur  das  ^rgcbnils  einer  reifen  und  wohl- 
geprüften  Erfahrung  erkennen  kann. 

Nach  diesen  Bemerkungen  läfst  sich  die  Besiimmm^ 
der  einzelnen  Arbeiten  leicht  beurtheilen.  Sie  zerfallen 
in  zwöi  wesentlich  verschiedene  Klassen,  in  kürperlicbe 
nnd  geistige,  von  welchen  die  ersteren  im  Allgemeinen  m- 


hätte,  ich  mir  eine  Copie  davon  verscbalTt,  iod^ri  daza  war  er 
nicht  ZQ  bewegen,  weil,  er  f&rchlete,  man  wolle  ihm  seine  Erfia- 
düng,  (larch  die  er  reich  und  geehrt  za  werden  hoffte,  binterlislig 
rauben. 


y  Google 


859 

neu  höheren  Werth  behaupten,  daher  wir  mit  ihnen  den 
Anfang  machen. 

Bei  der  körperlichen  Arbeit  kommt  wiederani  so  wohl 
die  Uebang  der  LeibeskrSfte,  als  die  Richtung  der  Auf- 
merksamkeit und  die  Beschäftigung  der  Denkkräfle  in  Be- 
tracht. Um  ihren  Werth  in  ersterer  Beziehung  ganz  über- 
sehen zu  können,  müssen  wir  uns  erinnern,  dais  je  länger 
und  heiliger  eine  Leidenschaft  gewirkt,  um  so  tiefer  sie 
auch  die  Harmonie  der  leiblichen  Funktionen  gestört,  ja 
zerrüttet  hat.  Es  zeichnen  sich  die  auf  diesem  Wege  ent- 
standenen pathologischen  Zustände  durch  einen  hohen  Grad 
von  liartnäcki*^keit  aus,  welche  oft  bis  zur  Unbeilbarkeit 
geht^  nicht  nur,  weil  in  dem  siechen  Körper  die  Leiden- 
schaft oft  bis  zur  Zerstörung  desselben  fortwirkt,  sondern 
weil  sie  auch  sogar  die  tonische  Bewegung  als  das  innere 
Heilprinzip  ganz  von  dem  Gesetz  ihres  Wirkens,  von  der 
Angemessenheit  zu  ihrem  Zweck  abbringt,  so  dals  sie  zu 
atörmisch  oder  zu  träge,  immer  aber  verkehrt  und  mit 
sich  in  Widerstreit  ihre  Operationen  vollzieht.  Der  Mensch 
kann  die  ungeheuersten  Verletzungen,  z.  B.  die  gefährlich- 
sten Amputationen  glücklich  überstehen,  so  lange  nur  seine 
gesammtc  Lebensthäti^keit  mit  sich  in  Uebej'einstimmung 
ist;  im  umgekehrten  Falle  erliegt  er  leicht  den  unbeden- 
tendsten  Funktionsstörungen,  weil  er  vorbereitet  auf  tü- 
uiul Inarische  Ausbrüche  der  Lebensthätigkeit  nur  eines  ge- 
ringen Anstofses  bedarf,  um  durch  sie  sich  zu  Grunde  zu 
richten.  Das  sind  die  Fälle,  wo  alle  unsre  gepriesensten 
Arzneien,  die  cardittca,  antispasmodica,  nerttina,  das  Opium 
und  den  Wein  an  der  Spitze,  uns  im  Stiche  lassen,  und 
die  wir  daher  bösartige  nennen,  weil  ihr  ganzes  Bild  uns 
die  Zerrüttung  der  aus  allen  Fugen  gewichenen  Lebens- 
thätigkeit darstellt.  Wir  können  freilich  durch  jene  Arz- 
neien die  im  Kampfe  gegen  die  pathologischen  Momente 
ermattende  Lebensthätigkeit  anfachen,  und  sie  dadurch 
glücklich  über  die  gefährlichsten  Katastrophen^  hinwegfüh- 
ren, z.  B.  bei  dem  Zurücktreten  der  Fxantheme,  in  dem 


y  Google 


860 

entscheidenden  Momente,  wo  eine  Entzündung  bis  vm 
kritischen  Abfall  Torgeschritten  ist,  aber  aus  Mangel  an 
kräftiger  Regang  nicht  zum  g&ustigen  Ablauf  kommt  Hier 
yermdgen  jene  Cardiaca  den  verderblichen  Sturm  der  Ye^ 
geblich  sich  abquälenden  Lebensthätigkeit  zu  beschworen, 
und  sie  in  ein  geregeltes,  stetiges  Wirken  za  versetien, 
mit  welchem  sie  die  sich  ihr  entgegenstellenden  Hinder- 
nisse hinwegräumt;  finden  sie  aber  an  gleichzeitig  wal- 
tenden Leidenschaften  ein  neues  Hindemifs ,  so*  leisten  sie 
dem  sich  aufreibenden  Leben  keinen  Beistand,  nnd  ein  on- 
gl&ckl icher  Ausgang  ist  uuTermeidlich. 

Hieraus  erklärt  sich  die  grofse  Hartnäckigkeit  der  pa- 
thologischen Wirkungen  der  Leidenschaften  im  Wahnsinn, 
z.  B.  der  Stockungen  im  Pfortadersystem,  der  stfjpnssh 
mensium  und  dergl.  welche  durch  die  aufserdem  so  wirk- 
samen Heilmiltel  nur  mit  Mühe,  und  oft  erst  dann  beseitigt 
werden  können,  wenn  die  Leidenschaft  gewichen,  und  das 
freie  Wirken  der  Lebensthätigkeit  wiedergekehrt  ist.  Denn 
so  lapge  das  mit  sich  entzweite  GemQth  den  Typus  seines 
naturwidrigen  Wirkens  dem  Körper  aufdringt,  ist  dieEmnßng- 
lichkeit  desselben  für  therapeutische  Eingrifife  zwar  vorban- 
den, deren  Erfolg  bei  fortdauernder  Ursache  aber  TorQba- 
gehend  und  unzuverlässig.  Vom  Gemüth  aus  ist  der  Körper 
krank  geworden,  und  von  jenem  aus  muls  er  auch  wieder 
gesund  werden.  Der  Arzt  würde  sich  sehr  täa<ichen,  wenn 
er  durch  Verstärkung  des  Arzneigebrauchs,  ja  durch  b^ 
roische  Angriffe  seinen  Zweck  erreichen  zu  können  glanbt; 
er  würde  nur  gewaltsame  Reizzustände  ohne  heilsamen, 
oder  mit  yerderblichem  Erfolge  hervorbringen.  Die  H^ 
lancholie  z.  B.  ist  gewöhnlich  mit  Mangel  an  Verdaanns, 
hartnäckiger  Leibesverstopfung  und  allen  damit  zusammen- 
hangenden Funktionsstörungen  im  gesammten  Pfortader^- 
stem  verbunden,  welche  durch  das  bekannte  auflösende 
und  ausleerende  Heilverfahien  gemäfsigt,  aber  bei  fort- 
dauernder Gemülhsdepression  fast  unvermeidlich  wieder 
gesteigert  werden.    Lälst  sich  der  Arzt  dadurch,  toad 


y  Google 


861 

wenn  die  gelinderen  Arzneien  ihm  den  Dienst  yersagen, 
zu  drastischen  Mitteln  verleiten  $  so  erschöpft  er  die  oh- 
nehin sehr  geschwächte  Lebensthätigkeit  der  Unterleibs- 
organe durch  nutzlose  Ansirengungen ,  ja  er  kann  leicht 
hartnäckige  Kardialgieen ^  Koliken,  erschöpfende  Bauch- 
flüsse, sogar  chronische  Entzündung  und  Verschwärung 
der  Darmschlei mhaut,  bleibende  Zerrüttung  der  Verdauungs- 
kraft,  und  dadurch  endlich  den  Tod  herbeiführen.  Weiset 
dann  die  Obduktion  Degenerationen  im  Darmkanal  und  den 
benachbarten  Organen  nach;  so  bürdet  die  beliebte  Ausle- 
gungskunst der  pathologischen  Anatomie  sie  der  Natur  als 
Ursache  des  Seelenleidens  auf,  obgleich  sie  aus  der  ver- 
kehrten Kunsthülfe  hervorgingen!  Eben  so  ist  die  Schlaf- 
losigkeit, die  krampfhafte  Unruhe  des  gesammten  Nerven- 
systems eine  nothwendige  Wirkung  des  Aufruhrs  der  Ge- 
müthskräfte  in  der  Tobsucht.  Da  nun  das  Opium  unter 
den  antispasmodicU  und  hypnoiicis  den  vornehmsten  Platz 
behauptet;  so  wurde  es  von  einigen  freigebig  gereicht,  auch 
wohl  eine  Betäubung  dadurch  erzwungen,  die  man  fälsch- 
lich Schlaf  nannte,  aber  wenigstens  in  elnigei^  Fällen  den 
Tod  zur  Folge  hatte.  Die  Obduktion  ergab  UeberfüUung 
der  Himgefäise  mit  Blut,  und  wiederum  glaubte  man  an 
ihr  die  Krankheilsursache  gefunden  zu  haben,  obgleich  sie 
die  letzte  Wirkung  der  Arzneien  war. 

Alle  diese  pathologischen  Wirkungen  der  Leidenschaf- 
ten können  daher  auf  therapeutischem  Wege  nur  bis  zn 
einem  gewissen  Grade  verringert  werden,  und  lassen  im 
günstigsten  Falle  eipe  sehr  starke  Disposition  zu  ihrec  Wie- 
derkehr zurück,  so  dais  es  nur  einer  gelegentlichen  Stei- 
gerung der  im  Stillen  fortwirkenden  Leidenschaft  bedarf^ 
um  sie  sogleich  wieder  in  voller  Stärke  hervorzurufen. 
Soll  man  auf  sie  nur  immer  das  Geschütz  der  Apotheke 
richten,  bis  durch  dasselbe  eine  Bresche  in  das  Leben  selbst 
geschossen  ist,  oder  wenigstens  bis  der  unaufhörliche  Arznei- 
gebrauch die  orglinische  Empfänglichkeit  ganz  abgestumpft, 
verstimmt  und  dadurch  die  Heilmittel  völlig  unwirksam  gc- 


y  Google 


862 

macht  hat?  Gewir$  nicht,  soodem  nachdem  dem  dringen- 
den Bedurfnifs  abgeholfen,  und  die  Funktionsstorong  bis 
auf  einen  leidlichen  Grad  herabgestimmt  ist,  mnfs  durch 
Lcibesübung  die  Lebenslhätigkeit  zum  kräftigen  und  selbst- 
ständigen Wirken  angestrengt  werden. 

Die  nächste  Wirkung  der  Leidenschaften  geht  unmit- 
telbar auf  die  Nerven,  deren  Thäligkeit  der  vornehmste 
organische  Faktor  aller  intellectuellen  und  gem&thlichei 
Seelenregungen  ist.  Wenn  wir  auch  keine  präcise  An- 
schauung Ton  der  Nerveuthäiigkeit  haben,  yielmehr  ihre 
.  Vergieichung  mit  den  Imponderabilien  nur  ein  hypotheti- 
sches Analogen  aufstellt,  welches  selbst  im  gunsUgsteB 
Falle  noch  unendlich  weit  von  wirklicher  Erkenntnils  ab- 
steht; so  können  wir  wenigstens  die  hier  zu  bezeichnen- 
den Verhältnisse  unter  dem  allgemeinen  Begriff  auffassen, 
dafs  der  Typus  der  Nerventhätigkeit  sich  ganz  nach  dem 
der  Leidcnscbaft  richtet,  auf  gleiche  Weise,  wie  diese,  in 
heftigen  Ungestüm  oder  in  Trägheit  und  in  die  mannigfe- 
chen  Zustände  gerät h,  welche  sich  durch  eine  Unordnung 
und  Verkehrtheit  der  Bewegungen  verratheu.  In  soferw 
letztere  sich  in  der  Physiognomie,  in  der  Muskel th5(igkeit, 
also  in  dem  gesammtcn  körperlichen  Habitus  ausspricht, 
haben  wir  sogar  einen. deutlichen,  sinnlichen  Ausdruck  BIr 
diese  VorgSnge  in  den  Nerven,  wetche  ihrerseits,  wie 
schon  oft  bemerkt,  auf  die  Seele  zuräckwirken ,  and  die 
Fortdauer  ihres  Zustandes  bedingen. 

Wollen  wir  nun  in  diesem  Sinne  dafftr  den  Namen 
Ataxie  der  Nerven  wählen,  in  sofern  darunter  niebt  ein 
nrstprüngliches  Leiden  derselben,  sondern  ein  blofser  Re- 
flex der  verkehrten  Seelenthätigkeit  verstanden  wird;  so 
mag  diese  Bezeichnung  der  Kürze  wegen  gelten.  Gedadile 
Ataxie  der  Nerven  stimmt  zwar  meistentheils,  beM>Dden 
in  reizbaren,  schwächlichen  Individuen,  den  Typus  des  Ve- 
getationisprozesses  nach  sich  um;  wenn  letzterer  aber  m 
kräftigen  Konstitutionen  einen  hohen  Grad  von  Selbststäe« 
digkeit  und  Festigkeit  behauptet,  so  gewahren  wir 


y  Google 


863 

der  NerveBunruhe,  in  welclier  sich  das  Gemuth  abspiegelt, 
keine  auflallende  Fuiiktionsslörung.  Dafs  aber  jene  Ner- 
venataxie, wenn  sie  ganz  isolirt  in  einem  übrigens  gesun- 
den Körper  auftritt,  nur  allzu  bäußg  auiser  dem  Bereich 
der  therapeutischen  HQlfe  liegt,  sehen  wir  bei  der  idiopa- 
thischen Epilepsie  nur  allzusehr  bestätigt,  welche^  wenn 
sie  nur  einigermaafsen  eingewurzelt  ist,  aller  fiervina  und 
aniispasmodica  spottet.  Was  dürfen  wir  uns  also  wohl 
von  letzteren  beim  Wahnsinn  versprechen,  so  lange  das 
leidenschaftliche  Gemuth  durch  alle  Nerven  tobt,  sie  zu 
wilden  Kraftäufserungen  stachelt,  oder  sie  in  stumpfsinni- 
ger Ei*starrung  zu  Boden  druckt?  Gesetzt  wir  wollten 
durch  Opium  und  andere  tiarcotica  das  Bewufstsein  belSu- 
ben,  und  dadurch  den  Stachel  der  Leidenschaft  abstum- 
pfen; so  würde  das  Gemuth  in  einen  kataleptischen  Zu- 
stand gerathen,  und  beim  Erwachen  aus  demselben  den 
Faden  seines  Interesses  genau  an  derselben  Stelle  aufneh- 
men, wo  es  denselben  fallen  lieis.  Da  sich  also  von  der 
Betäubung  gar  kein  Vortheil  hoflen  läfst,  sie  selbst  aber 
einen  sehr  naturwidrigen  Zustand  darstellt,  welcher  bei 
häu6ger  Wiederholung  oder  langer  Fortsetzung  geradezu 
lebensgefährlich  werden,  wenigstens  eine  Lähmung  der 
Nerven  durch  eine  chronische  Vergiftung  derselben  zur 
Folge  haben  mufs;  so  erhellt  leicht  das  Verwerfliche  ei- 
nes solchen  Verfahrens,  von  dessen  Nutzlosigkeit  auch  die 
Aerzte  sich  ziemlich  allgemein  durch  die  Erfahrung  über- 
zeugt haben.  Ueberdies  kann  die  Betäubung  nie  eine  voll- 
ständige sein,  wenn  sie  das  Leben  nicht  der  dringendsten 
Cvefahr  aussetzen  soll;  aber  gerade  in  dem  dumpfen,  wir- 
ren Bewolstsein  des  Rausches  verarbeitet  die  zügellose 
Phantasie,  von  keiner  Reflexion  beschränkt,  die  leiden- 
schaftlichen Motive  zu  den  wildesten  Fratzen,  deren  Vor- 
stellung wahrlich  nicht  geeignet  ist,  das  Gemuth  in  Ruhe 
einzuwiegen.  Man  bemerkt  daher  nur  zu  oft,  dab  das  Er-  * 
waehen  aus  erzwungener  Betäubung  unmittelbar  in  die 
wildeste  Aufregung  übergeht,  weil  die  sich  wieder  erhe- 


y  Google 


864 

benden  KrSfte  den  ^ftsten  Traum  mit  üngestSm  fartset- 
zen.  Alle  physischen  Mittel,  durch  welche  man  die  um- 
lieh  vorstellenden  Kräfte  umstimmen  kann,  sind  nar  eia 
Wurf  aufs  Gerathewohl,  weil  wir  die  durch  sie  bewiikte 
Aufregung  des  Bewufstseins  gar  nicht  in  nnsrer  Gewalt 
haben,  yielmehr  dadurch  dasselbe  geradezu  in  Leideosdiait 
versetzen,  wie  wir  dies  bei  jedem  Betrunkenen  sehcL 
Also  nicht  dadurch,  dafs  wir  das  Bewuistsein  verwirrai, 
und  in  das  Dämmerlicht  der  Betäubung  einhüllen,  sonden 
dadurch,  dafe  wir  die  Aufmerksamkeit  zügeln,  und  für  £e 
Aufnahme  objektiver  Vorstellungen  schärfen,  arbeiten  wir 
an  der  Wiederherstellung  der  Wahnsinnigen.  Erwägen  wir 
endlich,  dafs  der  Begrifl  eines  nervinum  eigentlich  ein  Ie^ 
res  Wort  ist,  welches  durchaus  keine  pharmakodynamis^ 
Vorstellung  in  sich  schliefst,  und  deshalb  die  verschied» 
artigsten  Arzneistoffe,  Valeriana  und  Ophan,  Ipecactmk 
und  Belladonna,  Sirammonium  und  Nux  vomloo,  Moidm 
und  Zink  ^Dlgiialie  und  Kupfer,  welche  m  ctmcrdo  ^ 
wohnlich  der  Reihe  nach  dnrchprobirt  werden,  und  dem 
specielle  Indikationen  sehr  unzuverlässig  and  voll  von  Wi- 
dersprüchen sind,  als  Heilmittel  gegen  die  Ataxie  der  Ne^ 
ven  gepriesen  werden;  so  begreift  es  sich  leicht,  dafs  wir 
hier  in  ein  Gewirr  von  Hypothesen  und  subjektiven  Mei- 
nungen geratfaen,  für  deren  Kritik  ich  mir  nicht  mai 
getraue,  einige  Andeutungen  aufzustellen.  Mag  sich  iktr 
voll  Vertrauen  bedienen,  welcher  es  nach  seinen  tberapes- 
tiscben  Grundsätzen  rechtfertigen  zu  können  glaubt;  ic^ 
habe  dagegen  nichts  einzuwenden,  unter  der  BedingiDj» 
dafe  darüber  die  wirklichen  psychischen  Heilmotive  nickt 
übersehen  werden ,  und  dals  man  von  mir  nicht  fordeH; 
ich  solle  einer  Lehre  huldigen,  welcher  jeder  nach  M 
dünken  eihen  anderen  Zusdmitt  giebt. 

Da  wir  folglich  von  einer  Heilung  der  Nervenatixi^ 
durch  Arzneistoffe  keipen  Begriff  haben,  sondern  uns  hSo- 
stens  vorstellen  können,  dals  durch  sie  die  NerveDthä% 
keit  auf  ihr  natürliches  Blaala  znrückgestimmt  werden  sAi 


y  Google 


•o  ergiebt  sieh  daraus  von  selbst,  dab  jede  naturgemSfee 
AaregoDg  derselben  einen  unendlichen  Vorzug  verdient. 
—  Jedes  Erregungsmittel  soll  nSmlicb  die  scblummemden 
Krfifte  we^^ken,  die  trägen  anspornen,  und  sie  in  einen  Zu- 
stand Tersetzen,  wo  sie  selbstthätig  ihr  Wirken  fortsetzen 
können.  Läfst  man  diese  Grundbegriffe  aufser  Acht,  so 
wird  man  durch  seinen  zu  freigebigen  Gebrauch  unfehlbar 
schaden,  weil  man  alsdann  die  Krflfle  an  den  fremdartigen 
Sporn  dergestalt  gewöhnt,  dafs  sie  ohne  denselben  gar  nicht 
mehr  durch  sich  selbst,  durch  ihre  natürlichen  Reize  in 
Thfttigkeit  kommen.  Daher  hat  der  zu  lange  Gebranch 
Ton  Abführmitteln  Verstopfung,  der  magenstärkenden  Arz- 
neien Verdauungsschwäche,  der  schweilstreibenden  Mittel 
Erschlaffung  der  Haut,  welche  dann  durch  jede  leichte 
&kältung  in  ihrer  Funktion  gestört  wird,  zur  Folge.  '  Dies 
iak  der  Grund,  warum  Personen,  weldie  stets  durch  Reiz- 
naittel  ihre  Nerven  aufregen,  um  ihre  Geistesthätigkeit  zu 
befördern,  zuletzt  ohne  jene  gar  nicht  mehr  lebhaft  den- 
ken können,  warum  sie  auf  die  abgestumpften  Nerren  im- 
mer stärkere  Reize  wirken  lassen  mössen,  welche  zuletzt 
ihren  Dienst  ganz  versagen,  und  dadurch  eine  Verdum- 
pfang  des  Bewulstseins  hinterlassen,  welches  zuletzt  in 
Blödsinn  oder  in  Wuth  geratben  kann.  Daher  die  trauri- 
gen Folgen  der  Opiophagie,  daher  die  Mühe,  welche  es 
dem  Säufer  kostet,  sich  von  seinem  Laster  losznreiisen, 
"wenn  ihn  nicht  die  Macht  des  Beispiels  und  anderer  sitt- 
lichen-Motive  in  seinem  heilsamen  Vorsatz  bestärkt.  Alle 
Arzneien  sind  folglich  blolse  Nothbehelfe,  welche  nur  so 
lange  in  Anwendung  kommen  sollen,  bis  durch  sie  die 
Möglichkeit  herbeigeführt  ist,  dafs  die  durch  sie  angereg- 
ten Kräfte  von  ihren  naturgemäfsen  Reizen  wieder  in  hin- 
reichende Thätigkeit  versetzt,  und  durch  diese  der  Selbst- 
ständigkeit theilhaftig  werden  köunen.  Denn  jede  künst- 
liche Erregung  hat  stets  eine  Alteration  des  Vegetations- 
prozesses zur  Folge,  welcher  dadurch  je  länger  um  so  mehr 
ausarten,  nnd  somit  die  Empfänglichkeit  und  Reaktion  der 
Seelenkcilk.  H.  65 


y  Google 


866 

Erregbarkeit  schwächen  mufs.  Nor  die  natargemifae  Tb 
tigkeii  derselben  setzt  sich  in  ein  richtiges  V^bältBib  a 
plastischen  Kraft,  um  durch  sie  sich  stets  zu  yerj&ngeo. 
Alles  dies  vorausgesetzt,  bedarf  der  therapeQ;is(^ 
Zweck  der  körperlichen  Arbeit  bei  Wahnsinnigen  keiae 
weiteren  Erklärung;  sie  soll  seine  durdi  Lcideoschdb 
erschütterte  physische  Gesundheit  wieder  herstellen,  wei- 
ches alle  ArzneistolTe  nicht  auf  die  Dauer  zn  bevnito 
yermögen,  und  durch  das  Gefühl  der  leiblichen  Gcsundhai 
das  GemQth  in  ein  wohlthätiges  Element  versetzen,  wel- 
ches gleichsam  wie  ein  stärkendes  Bad  ihm  Kraft  und  Buk 
verschafft,  uro  aus  dem  ei schöpfenden  Kampfe  in  der  ^ 
witterschwülen  Atmosphäre  der  Leidenschaften  heraos» 
kommen.  Es  bedarf  kaum  der  Erwähnung,  dafs  die  Vlu" 
kung  der  Arbeit  sich  auf  die  gesammte  Lebensthätigkei 
erstreckt,  sie  nach  allen  Richtungen  wieder  in  das  redte 
Geleise  zurückbringt.  Denn  indem  sie  zuvörderst  die  t» 
kein  und  Kcrven,  mit  denen  die  Leidenschaft  ihr  wfiites 
Spiel  treibt,  ermüdet,  erzeugt  und  befriedigt  sie  das  fi6 
dürfnifs  des  Schlafe,  welcher  um  so  fester  und  erquicke» 
der  zu  sein  pflegt,  je  vollständiger  die  Erregbarkeit  isd 
sie  in  Anspruch  genommen  wurde.  Kein  hypnoOcum  kill 
in  dieser  Beziehung  auch  nur  im  Entferntesten  den  V(^ 
gleich  mit  der  körperlichen  Arbeit  aus,  wel^e  dem  Fleik 
täglich  den  verdienten  Lohn  auszahlt,  indem  sie  sciii  Ti- 
geWerk  mit  dem  süfsen  Gefühl  der  Selbstzolnedcnbeit,  ^ 
Vergessens  aller  Tfaorheit,  Sorge  und  Qoaal  bescbüdiL 
und  somit  die  Leidenschaft  geradezu  unterdrückt,  kk 
kann  täglich  an  sich  die  Erfahrang  machen,  dafs  eine  a- 
strengende  Körperbewegung,  z.  B.  eine  Fulsieise,  im  hn^ 
des  Tages  das  geistige  Interesse  immer  mehr  zmrüduiris^ 
und  abstumpft,  so  dafe  am  Abend  das  lebhafteste  Vsrb» 
gen  dem  Bedürfnifs  der  Natulr  nach  Ruhe  weichen  m^ 
Erwägen  wir  mithin,  dafs  auf  diese  Weise  täglich  der  i» 
griff  auf  die  Leidenschaft  wiederholt  werden  kann,  so  9^ 
der  daraus  erwachsende  Vortheil  über  sie  zu  einer  ii^^ 


y  Google 


867 

gröberen  Samme  anwacbsmi,  nnd  untier  übrigens  günsti- 
geD  Bedingungen  mit  einem  vollständigen  Siege  Ober  sie 
enden.  —  Bedenken  wir  dagegen,  dafs  der  unbeschäf- 
tigte \Yahnsinnige  ganz  dem  Antriebe  seiner  Leidenschaft 
überlassen  ist,  welche  ihm  nach  faulem  Tagewerk  k^ine 
Kahe  auf  dem  nächtlichen  Lager  gestattet,  vielmehr  in 
der  stillen  Dunkelheit  seine  Phantasie  zu  den  wildesten 
Traumgestalten  erhitzt,  und  die  krampfhafte  Spannring  sei- 
nes Körpers,  wie  seiner  Seele  steigert;  so  ergicbt  sich  dar- 
aus die  Verschlimmerung  seines  Zustandes  durch  schlaflos^ 
Nächte  so  unmittelbar,  dafs  der  Arzt  dringend  zu  jeder 
Abwehr  dieses  Uebels  aufgefordert  wird,  und  schon  einen 
grof}«en  Vortheil  gewonnen  zn  haben  glaubt,  wenn  er  den 
Kranken  nur  betäuben  konnte.  Ruhiger  Schlaf  ist  in  je- 
der Krankheit  unter  allen  Bedingungen  der  Krise  die  vor- 
oehmste,  weil  ohne  ihn  die  vegetativen  Kräfte  mit  sich 
nicht  in  Uebereinstimmung  kommen,  und  die  durch  den  pa- 
thologischen Prozefs  herbeigefütirten  Zerstörungen  aushei- 
len können;  er  stimmt  alle  Ataxieen  der  Funktionen  zum 
geregelten  Gange  zui*ück,  und  bereitet  dadurch  ein  natur- 
gemäßes Wirken  der  Kräfte  vor.  Zunächst  äulsert  sich 
dieser  heilsame  Erfolg  in  den  Ab-  nnd  Aussonderungen, 
welche  alienirt,  übermäfsig  gesteigert  oder  unterdrückt 
waren,  jetzt  aber  zur  Norm  zurückgeftkhrt,  ihr  Geschäft 
geregelt  betreiben,  nnd  dadurch  die  Nahrungsquelle,  das 
Blot  reinigen,  indem  sie  die  Auswurfsstofle  durch  Haut, 
Nieren,  Leber  und  Schleimhäute  entfernen.  Durch  Besei- 
tigung dieser  pathologischeii  Reize  werden  die  Organe  von 
dem  gröbten  Hindernifs  ihrer  Thätigkeit  befreit,  daher 
meldet  sich  die  verbesserte  Verdauung  durch  lebhafteren 
Appetit  und  angemessene  Thätigkeit  des  ganzen  Digestions- 
apparats an,  Herz  und  Lungen  wirken  regelmäfsig  und 
kräftig,  in  Muskeln  und  Nerven  regt  sich  ein  frisches  Le- 
ben, welches  zu  seinem  freien  Gebrauch  einladet.  So  er- 
starkt .  der  Vf^etationsprozeis  mit  jedem  Tage  mehr,  zieht 
das  Band  unter  seinen  einzelnen  Funktionen  fester  und 

65*   ^ 


y  Google 


868 

enger  nisammeii,  mid  arbeitet  mit  stets  ^SaMgamh 
folge,  um  alle  Lücken  nnd  Schäden  wieder  annobemn 
und  zu  ergänzen,  weiche  Leidenschaft  nnd  Krankheit  i 
seinem  Bereich  heryorgebracht  hatten.  So  ist  also  Arbd 
eine  unmittelbare  Wohlthat  fOr  den  Wahnsinnigen,  wt^ 
eher  fast  nur  dnrch  sie  seiner  vollen  Lebensstärke  wieder 
theilhaftig  werden  kann. 

Die  körperliche  Arbeit  beseitigt  daher  andi  am  i 
chersten  jene  Wüstheit,  Benommenheit  und  YerwiiTBK 
des  Bewulstseins,  in  welchem  die  Leidenschaft  durch  lt^ 
ten  Schwindel  jenen  geregelten  Gebrauch  des  TerstanäB 
unmöglich  macht,  und  sich  in  ihrer  Herrschaft  besttili 
Sie  zerstreut  den  Nebel,  in  welchen  die  AolSienwelt  ti 
den  Sinnen  sich  einhüllt,  lälst  alle  Gegenstände  io  idur- 
feren  Umrissen  deutlicher  erscheinen ,  eben  wdl  sie  St 
Nerventhäügkeit  wieder  in  einen  ruhigen  und  geregdte^ 
Gang  bringt  Die  Genesenden  geben  selbst  darfiber  A» 
kunft,  indem  sie  sagen,  wie  sie  allmählig  aus  schwank» 
den  und  zerflossenen  Traumbildern  wieder  zur  BesimnB: 
kommen.  Ort,  Zeit,  Verhältnisse,  Dinge,  Personell^ »c^ 
selbst  unterscheiden  lernen,  nachdem  alle  diese  Vontel!» 
gen  früher  in  völliger  Auflösung  begriffen  waren,  and  te 
Kranken  mit  der  Anschauung  eines  wüsten  Chaos  schreck 
ten  und  ängstigten.  Arbeit  ist  daher  auch  das  zoTerUsi^ 
ste  Heilmittel  gegen  Visionen  und  Hallucinationen,  ff? 
welche  man  beim  Müfsiggange  nichts  ausrichtet,  weilet 
nur  allzu  geschäftige  Phantasie  sich  der  unbenntiten^ 
yenthäligkeit  bemächtigt  Liegen  diesen  Verimmgea^ 
Bewufstseins  pathologische  Ursachen,  Voliblütigkeit,  Sr 
des  und  dergl.  zum  Grunde,  so  müssen  diese  fineilieh  tl^ 
rapeutisch  beseitigt  werden;  aber  meistentheils  sucht  w» 
nach  ihnen  vergebens,  oder  wo  sie  wirklich  vorh»*' 
waren,  stellten  sie  oft  nur  accessorisch^  deuteropathiit^ 
Reize  dar,  deren  Entfernung  daher  nur  einen  theih^c!''' 
Erfolg  hat  Eben  so  wird  dem  Kranken  ein  durch  tö^ 
Leidenschaft  erzeugter  unwillkührlicher  Drang  zur  Bet^ 


y  Google 


869 

gong  sehr  lästig,  weil  er  sie  nicht  mebr  in  seiner  Gewalt 
hat,  und  sie  daher  mit  Unsicherheit,  Mühe,  Ungestüm  und 
peinlichem  Gefühl  vollzieht,  wie  man  dies  an  seinem 
schwankenden,  taumelnden  Gange,  seinem  hastigen  Grei- 
fen und  an  anderen  Fehlem  undJHSngeln  der  Bewegung 
sieht  IMese  Ataxie  der  Muskeln  und  ihrer  Nerven,  oder 
wenn  man  will,  der  Bewegvorstellungen,  findet  gleichfalls 
ihre  entschiedenste  Hülfe  in  der  Arbeit,  durch  welche  es 
der  Kranke  förmlich  lernen  kann,  zu  gehen,  zu  stehen, 
und  sich  überhaupt  zweekmfilsig  zu  bewegjen.  Auch  muls 
die  kdrperiiche  Arbeit  denen  von  grofsem  Nutzen  sein,  de- 
ren Nervensystem  ein  krankhaftes  Uebei  gewicht  über  die 
Muskeln  hat,  deren  sensibler  Habitus  besonders  zu  Kräm- 
pfen, zu  einem  unsteten  Wechsel  der  Erregbarkeit,  welche 
xamal  bei  den  Hypochondristen  von  dem  Extrem  der  Auf- 
regung zu  dem  der  Depression  hin  und  wieder  zu  sprin- 
gen pflegt,  geneigt  ist.  Kein  fitrvmtim,  selbst  nicht  die 
China  vermag  die  Erregbarkeit  auf  einen  stetigen  Ton  zu 
stimmen;  nur  die  Arbeit  kann  es,  indem  sie  die  Kräfte 
xnr  Selbstthätigkeit  anregt,  und  durch  diese  den  Vegeta- 
lionsprozeis  befestigt. 

Insbesondere  muls  ich  aber  noch  der  leider  zahlrei- 
chen Klasse  der  Onanisten  gedenken,  welche  durch  keine 
Arznei  von  ihrem  Laster  abgebracht  werden  können.  Der 
physische  Kitzel  ist  nur  ein  äuiserer  Reiz  ihrer  Leiden- 
sehaft,  welche  im  Gemüth  gewurzelt  durch  alle  aniaphro- 
disiaca*)  eben  so  wenig,  wie  die  Trunksucht  durch  küh- 

*)  Der  Kämpfer,  welcher  Jahrhoaderte  lang  io  dem  Rufe 
eines  SpecifikuoM  gegen  die  WoUost  stand,  scheint  diesen  Kre- 
dit ia  nr aerer  Zeit  Terloren  sa  haben  ^  weil  man  aller  Antori- 
täl  som  Trotz  sich  von  seiner  ginilichen  Unwirksamkeit  überzeu- 
gen mnlale.  Wenigen  dürfte  indeb  die  wahre  Veranlasanng  zu 
•einem  Gebranch  bei  der  erotisehen  Tnrgescens  der  Genitalien 
bekatyit  sein.  *  Stahl  bemerkt  hierüber  {Di$9eri,  ie  animi  mor- 
hi$  Pag,  54).  Sicui  €tiam  quat  vemeru  inciiamentü  temperam- 
dU  tMervianl^  e  $uü  loch  iherapeuiico  pracHcU  pttenia  $unt,  ca- 
vtndo  iamen  ab  inanibus  comm€ndaiionibu$^  €if  ante  osmui,  ian- 


y  Google 


870 

Icnde  Arzneien  vertilgt  wei^den  kann.  Gelingt  es  mcU, 
sie  zur  Arbeit  zu  bewegen,  und  sie  durch  diese  zu  ermi- 
den,  da(s  sie  über  den  Schlaf  den  Wollustkitzel  Tergentt 
sondern  mufs  man  sie  ihrer  Schwäche  wegen  sich  übei^ 
sen,  wo  sie  dann  des  Nachts  die  beste  Gelegenheit  fmdo. 
sich  ihren  wollüstigen  Träumen  zu  öberlassen ;  so  wei&  id 
für  sie  keine  Hülfe.  Man  kann  ihnen  freilich  die  Zwan^ 
Jacke  anziehen,  oder  ihnen  auf  ändere  Weise  darcfa  fin- 
den der  Glieder  die  Manustnpration  erschweren,  nnd  ia 
gewissen  Grade  unmöglich  machen;  aber  ihre  ▼erderirie 
Einbildungskraft  wird  dadurch  nicht  gebändigt,  und  £e 
Nichtbefrledigung  ihres  wollüstigen  Dranges  steigert  vn 
möglich  ihre  Unruhe  und  VerwoVrcnheit  noch  höher. 

Ueberhaupt  ist  nichts  gegen  fanle,  verödete  Gemöfber 
auszurichten,  wenn  man  ihnen  dijpch  körperliche  AiM 
nicht  ein  neues,  frisches  Lebensgeföhi  einflöfseD  kann.  — ' 
Schlemmer,  Säufer  und  überhaupt  alle  durch  vervröstcnäe 
Leidenschaften  Zerrüttete  versinken  in  eine  Lethai^te  de 
Gemülhs,  welche  psychischen  Motiven  eben  so  IUlZlIg§B^ 
lieh  ist,  wie  den  kräftigsten  Arzneien.  Ihr  Leben  ist  eä 
ausgebrannter  Vulkan,  und  regt  sich  auch  noch  ein  !■■ 
tcresse  in  ihnen,  so  weisen  sie  doch  jede  Anregung  do- 
selben  mit  Geringschätzung  ab.  Die  Freuden  des  Datcai 
sind  in  ihrer  Perspektive  bis  in  so  weite  Feme  *  hinallsg^ 
rückt,,  dafs  sie  dieselben  wiederzugewinnen  keine  Hofiba^ 
haben 9  und  nur  in  träger  Apathie  verharren  wollen,  wol 

quam  directae  efficaciae  Chmphorae.  Cujui  elognan  im  mk 
forte  Schola  Salernitana  inveniehdum,  guod  atitrei  odortms- 
re$,  ut  ab  omni  experimento  alienum,  ita  rmsimtltics  viderip^- 
tii  a  poetica  phantaua  metrica  ortum  duxUuy  ei  phra^epUgk 
gemina,  nempe  tropica;  ut  mare$  quidem,  ad  conumoMtism 
cum  nare$  ohtinendam,  potitum  $it ;  cattrare  vero  odore^  tm 
intelligendum  de  energia  initrumentali^  tanquam  cmtirmre  pe^ 
odorem:  $ed  cattratione  obfectiva,  odore  caitrare,  öderem  iea  d- 
factum  auferre,  olfactu  privare,  adhuc  verisimüim$  vidm- 
tur.  Practici  cerie  omnet  qui  kujui  rei  nnceram  maawmm  fe^ 
eiuntt  non  fruitra  atpemantur  rei  vaniiatem. 


y  Google 


871 

die  Arbeit  ihneu  dreifack  lästig  und  verhafs^t  ist.  Hat  das 
Uebel  eipen  hohen  Grad  erreicht,  so  ist  wenig  oder  gar 
nichts  zu  hoffen;  der  Arzt  kann  ein  zerstörtes  Leben  nicht 
wieder  auferbauen,  vergeudete  Kräfte  nicht  herstellen,  denn 
der  Tod  fön^t  hier  bei  den  edelsten  Lebensorganen,  beim 
Gemalh,  seine  Zerstörung  an,  und  läfst  nur  den  entseelten 
Leib  eine  Zeit  lang  fortvegetiren ,  bis  auch  ihn  die  Ver- 
nichtung ereilt.  Nur  in  weniger  verzweifelten  Fällen,  wo 
noch  nicht  wirkliche  Lähmung,  nicht  der  ganze  Habitus 
des  Marasmus  eingetreten  ist,  kann  Arbeit  noch  Hülfe  brin- 
gen, indem  sie  dem  Wüstling  die  Ueberzeugung  gewährt, 
daf<t  er  frohes  Lebensgefühi  durch  ein  Mittel  sich  verschal- 
fen  könne,  auf  welches  er  bisher  nur  mit  Verachtung  her- 
absah. — 

Je  gi'öfser  die  Zahl  und  Mannigfaltigkeit  der  Beschäf- 
tigUDgsmittel  ist,  welche  einem  IiTenarzte  zu  Gebote  ste- 
hen, um  so  leichter  kann  er  eine  schickliche  Auswahl 
treuen,  welche  sich  jedesmal  nach  der  Individualität  der 
Wahnsinnigen  richten  mufs^  im  umgekehrten  Falle  wird 
er  immer  sehr  übel  heratben  sein,  wenn  er  auf  die  grolse 
Verschiedenheit  der  Intelligenz,  der  Ansteliigkeit,  der  Kör- 
perkräfte seiner  Kranken  gar  nicht  Rücksicht  nehmen  kann, 
sondern  sie  alle  zu  einer  und  derselben  Beschäftigung  an- 
balten  soll,  welche  sich  für  viele  gar  nicht  eignet,  durch 
ihre  Einförmigkeit  ermüdet,  keine  Hoffnung  übrig  läfet^ 
durch  bewiesenen  Fleifs  die  Vergünstigung  einer  angeneh- 
meren Arbeit  zu  erlangen,  und  dadurch  an  jene  Zwangs- 
aastalteo  erinnert,  in  denen  die  Menschen  den  Dienst  von 
Maschinen  leisten  müssen.  Es  ergiebt  sieh  hieraus  eine 
Menge  von  Uebelständen,  über  welche  die  Kranken  ihr 
Miisrergnügen  durch  Klagen  und  Widersetzlichkeit  an  den 
Tag  legen,  welches  ihrer  Genesung  um  so  größere  Hin- 
dernisse in  den  Weg  legt,  da  sie  die  Arbeit  als  Heilmit- 
tel lieb  gewinnen,  nicht  als  eine  Plage  verabscheuen  sol- 
len. Sie  sind  d^her  unerschöpflich  in  Ausflüchten,  simu- 
lirea  Krankheiten,  benehmen  sich  absichtlich  linkisch  und 


y  Google 


872 

anbehoUen,  nnd  scheuen  in  ihrer  Verdrosseiiheit  oft  w^ 
ni|;er  eine  disciplinariache  MaalSnregel   als   eine  teAtbb 
Arbeit    Auch  m&ssen  nicht  die  Wahnsinnigen  stete  y« 
Maaem  umschlossen ,  ohne  durch  heitere  Umgebungea  o- 
freut  zu  werden,   in  einer  Stimmung  leben,  welche  ab 
Yerd&stemng  und  dumpfe  Resignation  nicht  geeignet  ist, 
die  Kräfte  ihres  Gemüths  zur  frohen  ThStigkeit  aasorepi, 
daher  manche  unter  ihnen,  nachdem  sie  durch  Geivol»  | 
heit    gegen    die   heilsamen  Eindrücke   abgestumpft  aiii 
welche  die  Anstalt  anfangs  bei  ihnen  henrorbrachte,  ii 
sif^  Ycrsinken,  und  durch  Sprache,  GebSrde,  Benehna 
eine  Apathie  verrathen,  an  welcher  nicht  selten  jedes  B^ 
mühen  scheitert.    Denn  ist  in  der  Seele  erst  das  strebeode 
Verlangen  erstickt,  aus  welchem  allein  eine  selbetthiti^ 
Ent Wickelung  hervorgehen  kann;  so  weckt  in  jener  kei 
Aulseres  Motiv  mehr  eine  freie,  eigenmächtige  Regaog,  mi 
mit  verödetem  Bewulstsein  vegetirt  der  Leidende  fort,  hm 
kaum  nach  durch  das  Gef&hl  körperlicher  Bedorfhiste  ui 
seinem    gedankenlosen  Hinbrüten   erweckt   werden.    Fir 
freundliches  Zureden  taub,  gegen  Coercitivmaalsregeln  ob- 
empfindlieh,  gleichgültig  über  sein  Schicksal,  kennt  e^1v^ 
der  Hoffnung  noch  Furcht  mehr,  welche  immer  die  enta 
Lebenszeichen  einer    aus  Verwirrung  nnd  Befäobmif  e- 
wachenden  Seele  gleichsam  die  Pulsschläge  ihrer  Begni- 
gen  sind. 

Wie  ganz  anders  gestaltet  sich  alles,  sobald  die  Gfr 
steskranken  ans  der  engen  häuslichen  Beschränkung  ia  ei- 
nen Garten  sich  versetzt  sehen.  Es  liegt  im  Mentdia 
ein  tiefes  Gefühl,  welches  ihn  stets  zur  Natur  zurüdczieht, 
durch  alle  Gewöhnung  an  verkünstelte  LebensverhiltiiisM 
nicht  ganz  vertilgt,  ja  oft  durch  letztere  bis  zur  heftigen 
Sehnsucht  gesteigert  werden  kann,  und  durch  seine B^ 
iriedigung  stets  den  heilsamsten  Etnfluls  auf  die  Seele  voi 
den  Körper  ausübt.  Viele  sind  sich  dieses  Gefühls  freiliA 
nur  dunkel  bewulst,  und  können  sich  daher  das  Mifebeitt- 
gen  nicht  deuten,  welches  den  nnunterbrodi^ien  Aofeat- 


y  Google 


873 

halt  in  den  HSnsem  mid  auf  den  Straben  einer  groben 
Stadt  nnLertrennlich  begleitet,  mid  seinen  Ursprang  nicht 
blos  in  dem  Einathmen  einer  unreinen  Laft,  dem  Entbeh» 
ren  genügender  Bewegung,  also  in  dem  Mangel  an  den 
nothwendigsten  Lebensbedingungen  findet,  sondern  auch 
einer  Menge  von  widrigen  Eindrücken  auf  Geist  und  Herz 
Terdankt  Durdi  die  unrenneidlichen  Reibungen,  welche 
nie  ausbleiben  können,  wo  Eaklreich  losammengedrängte 
Menschen  mit  ihren  Interessen  in  mannigfachen  Widerstreit 
treten,  wird  das  Gem&th  in  steter  Aufregung  und  Span« 
mmg  erhalten,  welche,  wenn  sie  auch  keinen  leidenschaft- 
lichen Charakter  annehmen,  doch  das  Bedürfnils  nach  Ruhe 
und  Erholung  erzeugen,  dessen  Nichtbefriedigong  wahrlich 
nicht  das  kleinste  Opfer  ist,  welches  der  thfitige  Mensch 
seinem  B^iif,  seiner  Pflicht  bringt.    Denn  Uebereinstim- 

•  mung  mit  sich  selbst  und  der  daraus  hervorgehende  See- 
lenfriede ist  das  höchte  Ziel  seines  Strebens,  weil  er  in 
jedem  Widerstreit  der  Krfifle  es  fßhlt,  wie  sie  sich  gegen- 
seitig aufreiben,  und  welche  Anstrengung  der  Besonnen- 
heit es  ihm  kostet,  sie  sich  ungeschwächt  zu  erhalten. 
Flüchtet  er  sich  hinaus  in  die  freie  Natur,  wo  kein  Ge- 
genstand ihm  peinliche  Erinnerungen  zurückruft,  sondern 
sein  Bewufstsein  sich  mit  heiteren  Bildern  füllt,  welche 
die  widrigen  Empfindungen  verdrfingen,  wo  er  mit  jedem 
Athemzuge  eine  frische,  reine  Luft  schöpft,  mit  jedem 
Schritte  das  Behagen  eines  fessellosen,  ungekränkten  L^ 
bens  spurt;  so  fühlt  er  sich  erquickt,  gestärkt,  ermuthigt, 
wenigstens  getröstet,  und  kehrt  befriedigt  zu  seiner  Arbeit 
surück.  Diese  Naturgefühle  haben  es  mit  allen  verwand- 
ten Empfindungen  gemein,   dafs   sie  sich  nieht  auf  eine 

,  grelle  Weise  ankündigen,  wie  die  Affekte  im  täglichen 
Verkehr^ mit  anderen  Menschen;  dafür,  ist  aber  ihre  Wir» 

•  kung  tiefer,  inniger,  bleibender  und  immer  wohlthätig.  — 
Wahrscheinlich  haben  die  Griechen  diese  Wahrheit  durch 
den  Mythos  von  jenem  Riesen  ausdrücken  wollen,  der 
durch  jede  Berührung  der  Erde  neue  Kräfte  erlangte. 


y  Google 


874 

^  AUes  dies  voraiugesetzt  erjpebt  et  ddi  woU  tob 
selbst,  warom  die  Garteaarbeiten  für  Geiateskraake  so 
überaus  heilsam  sind,  dais  sie  durch  dieselben  ao  Se'de  oad 
Körper  gesunden,  und  wenn  auch  nicht  dem  Zöget  der 
Disciplin  entnommen,  doch  das  Geiuhl  der  Freiheit  wie- 
derfinden, welches  im  Irredhause  nur  die  Hoffiiung  auf  Ent- 
lassung ihnen  aus  weiter  Feme  seigt  Keine  Manem  ms- 
schlielsen  sie,  Licht  nad  Luft  strömen  ihnen  überall  ent- 
gegen; verlheilt  auf  einem  weiten  Raum  sind  sie  nicht  der 
steten  und  unmittelbaren  Berührung  mit  anderen  KraokeB 
ausgesetzt,  bei  welcher  gegenseitige  Anstoise  nicht  ausblei- 
ben können;  schon  die  ungehemmte  Bewegung  unter  freuHi- 
lichen  Gegenstfinden  nach  allen  Richtung^  hin  ist  for  sie, 
welche  auf  das  Gehen  auf  deft  Zimmern  und  Korridorei 
beschrfinkt  waren,  ein  grofser  Genufs.  An  Gartenarbeitei 
knöpft  sich  so  wenig  eine  erniedrigende  Nebenvorstellong, 
dals  die  Vornehmsten  sich  ihnen  oft  mit  Neigung  ond  Ei- 
fer ergeben  haben.  Wie  wären  wohl  Diocletian  vaA 
Carl  V.  auf  den  Einfall  gekommen,  Ton  den  bödisleo 
Thronen  der  Erde  herabzusteigen ,  um  im  Gartenbau  eise 
Erholung  von  den  Mühen  ihres  Tielbewegten  Lebeos  ta 
suchen,  wenn  nicht  ein  starkes  Gefühl  es  ihnen  gesa^ 
hfitte,  dafs  im  Schoofse  der  Natur  der  Mensch  am  leic^ 
testen  die  Schäden  ausheilt,  welche  das  Leben  der  Mt 
Eus;efögt  hat?  Auch  lehrt  die  Erfahrung,  dais  Geisteskranke 
die  Gartenarbeiten  allen  anderen  voruehen,  dafs  sie  fiä 
der  Pflege  der  mannigflMsben  Pflanzungen  mit  grofser  Sorf- 
fall  widmen«!  nicht  dulden,  da(s  andere  denselben  Schadee 
snfugen,  und  durch  Frohsinn  und  Heiterkeit  es  dentlieh 
leigeu,  in  welchem  wöhltbätigen  Elemente  sie  sieb  bew^ 
gen.  Ueberall  dringt  sich  -ihnen  die  Vorstellung  des  Nä- 
eens  und  der  Zweck niäfsigkeit  ihrer  Thfiligkeit  auf,  ws^ 
auf  man  ein  besonderes  Gewicht  legen  dmiIs.  weil  sie,  os 
die  Thorheit  einer  iwecklosen  Arbeit  einsoseben.  biaro* 
diende  Reflexion,  aber  nicht  genug  besitzen,  um  den  Heil- 
zweck derselben  za  begreifen,  daher  sie  darüber  spottcBf 


y  Google 


875 

und  mit  Widerwilleo  und  Zwang  daran  gehen,  was  natflr- 
lich  ihr  GemQth  dem  Arzte  sehr  entfremdet.  Im  Garten 
sehen  sie  täglieh  die  Früchte  ihres  Fleifses  gedeihen,  anf 
deren  Gennfs  sie  sich  frenen;  die  Mannigfaltigkeit  der  mit 
jeder  Jahreszeit  wechselnden  Arlieiten  ermuntert  sie  nnd 
Terscheuchi  dadurch  jene  verdrossene  Stimmung,  welche 
die  fortwährende  Beschäftigung  mit  einer  einförmigen,  das 
Denken  gar  nicht  anregenden,  allzu  mechanischen  Arbeit, 
X.  B.  mit  dem  Holzsägen,  in  ihnen  hervorbringen  muls. 
Die  Gartenarbeiten  halten  rücksichtlich  der  auf  sie  zu  ver- 
wendenden physischen  Kräfte  ein  glückliches  Mittel  zwi- 
schen peinlicher  Anstrengung,  welche  leicht  nachtheilige 
Erschöpfung  oder  auch  Ueberreizung  hervorbringen  kann, 
und  einer  zu  leichten  Beschäftigung,  welche  nicht  bis  zur 
wirklichen  Ermüdung  führt.  Sie  eignen  sich  daher  auch 
vorzüglich  für  weibliche  Kranke ,  welche  bei  dem  Strick- 
stmmpf  oder  der  Nadel  in  der  Zimmerluft  sich  körperlich 
gar  nicht  ermüden  können,  nnd  daher  die  Nächte  hindurch 
die  Gaukeleien  ihrer  Phantasie  fortsetzen,  denen  sie  sidi 
schon  am  Tage  während  ihrer  gedankenlosen  Beschäftigung 
hingaben.  Wenn  sie  daher  auch  an  Disciplin  gewöhnt 
sind,  so  geräth  doch  nun  mit  einemmale  die  Genesung  in 
Stocken,  sie  werden  grüblerisch,  zerstreut,  versinken  in 
sich,  und  wenn  auch  die  Hände  arbeiten,  so  überzeugt 
man  sich  doch  im  Gespräch  mit  ihnen  bald,  dafs  ihr  Geist 
abwesend  war.  Sie  vergessen  dann  alles,  was  ihnen  ge- 
sagt wird,  prägen  sich  höchstens  einige  Begriffe  mechanisch 
ein,  welche  auf  ihr  Gemüth  gar  keinen  Eindruck  machen, 
und  werden  zu  Automaten,  denen  jeder  innere  Trieb  zu 
einem  verständigen  Betragen  fehlt.  Ihre  nicht  durch  er- 
müdende Arbeit  gebändigten  Leidenschaften  verbergen  sie 
mit  geübter  Verstellungskunst  in  der  Tiefe  der  Brust.  Ha- 
ben sie  sich  erst  eine  Fertigkeit  erworben,  einen  leeren 
Schein  zur  Schau  zu  tragen,  um  dahinter  ihren  Neigungen 
sieh  tiogestört  tu  überlassen;  so  haftet  bei  ihnen  kein  Ein- 
dmck  mehr,  und  sie  setsen  jedem  Bemühen  einen  zähen 


y  Google 


876 

Widerstand  entgegen,  an  welchem  anch  die  aushanendBle 
Credold  scheitert. 

Sind  die  Wahnsinnigen  durch  die  angegdiene  Beschtf- 
tigung  zu  ihrer  vollen  physisdien  Gesundheit  urüdc^ 
kehrt,  und  zugleich  besonnener  und  fähiger  geworden,  die 
Richtuqg  ihrer  Aufmerksamkeit  willkühriich  zu  bestimmeo, 
und  bei  einem  Gegenstande  festzuhalten;  so  kafin  man  den 
Uebergang  zu  solchen  Arbeiten  machen,  welche  einigo 
Nachdenken  erfordern.  Dahin  sind  alle  schicklichen  Hand- 
werke zu  rechnen,  bei  welchen  ich  an  die  firöher  mitge- 
theilte  Maxime  Franklin's  erinnere,  dafs  jeder  Mensdi 
irgend  eins  von  ihnen  lernen  solle,  um  nicht  in  ehiegast 
hülf  lose  Lage  zu  gerathen,  wenn  er  seinem  Berufe  aus  i^ 
gend  einer  Ursache  zu  entsagen  genöthigt  ist  Unstreitig 
mufs  man  den  Nutzen  aller  Arbeiten,  welche  eine  stete 
Aufmerksamkeit  und  Ueberlegung  fordern,  sehr  hoch  an* 
schlagen,  da  sie  den  Wahnsinnigen  ndthigen,  sein  Bewn&t- 
sein  ganz  von  der  herrschenden  Leidenschaft  abzolenicen, 
welche  dadurch  allmählig  zurückgedrängt,  nnd  somit  ia 
ihrer  Energie  geschwächt  wird.  Daher  kostet  es  den 
Wahnsinnigen  oft  eine  anfserordentliche  Anstrengung,  ein 
leichteres,  ja  gewohntes  Handwerk  mit  gebdriger  Appüb- 
.tion  zu  betreiben,  weil  die  Leidenschaft,  von  welcher  sie 
sich  nicht  losreifeen  können  oder  wollen,  sie  aolser  Stand 
setzt,  von  ihrer  Aufmerksamkeit  und  Reflexion  einen  freien 
Gebranch  zu  machen;  sie  sind  daher  ^ft  unersdiöpflich  ia 
Ansfl&chten  nnd  Entschuldigungen,  durch  weldlie  sich  aber 
der  Arzt  durchaus  nicht  irre  machen  lassen,  sondern  nm 
80  mehr  auf  seine  Forderungen  bestehen  mufs.  Bat  es  der 
Wahnsinnige  nur  erst  so  weit  gebracht,  dals  er  sich  Mo- 
nate lang  unausgesetzt  mit  einem  Handwerk  beschifli^ 
kann;  so  hat  er  auch  gewifs  schon  bedeutende  Fortschritte 
in  der  Selbstbeherrschung  gemacht,  nämlich  sich  die  Fe^ 
tigkeit  erworben,  den  Lauf  seiner  Vorstellungen  nnd  Gt- 
f&hld  zu  zügeln.  Dafs  hierauf  alles  zu  seiner  vdlstlndi- 
gen  Genesung  ankommt,  ist  eben  so  leicht  einzusehen,  ak 


y  Google 


877 

dals  man  an  der  Fertigkeit,  welche  der  Kranke  in  dem 
fireien  Gebrauch  seiner  Aufmerksamkeit  erlangt  hat,  einen 
«ehr  guten  Maalsstab  zur  Beurtheilung  seiner  Fortsdiritte 
in  der  Genesung  findet.  Wer  getraut  si(^  wohl,  stets  mit 
sicherem  Blick  in  die  verborgene  Tiefe  adderer  Gemü|her 
lunabxuschauen,  da  von  allai  gehetraen  Vorgfingen  in  den- 
selben nur  ein  kleiner  Theil,  oft  nur  in  unbewachten  Au- 
genblicken unter  verstohlenen  Aeulserungen  zur  Erschei- 
finng  kommt?  Allerdiiigs  mu6  der  Ant  iiuf  alle  Zeichen 
von  Befangenheit  und  Widerspruch  im  Reden  und  Han- 
deln seiner  Kranken  än&erst  aufmerksam  sein,  und  es  ver- 
stehen, aus  leisen  Andeutungen  weitere  Folgerungen  auf 
ihre  wahre  Gesinnung  zu  ziehen;  indels  auch  (hierin  daof 
er  nicht  zu  weit  gehen,  und  nicht  den  Sebarfiiinn  in  eitle 
Grübelei  ausarten  lassen.  Die  Lage  des  Kranken  im  Ir- 
renhause ist  zu  fremdartig,  als  dals  er  sich  in  ihm  jemals 
mit  voller  Unbefangenheit  bewegen  könnte;  er  f&hlt  sich 
zn  nachdrücklieh  aufgefordert  in  einem  günstigen  Lichte 
zu  erscheinen,  als  dals  nicht  sein  ganzes  Betragen  afiPektirt 
und  gezwungen  aasfallen  sollte;  ja  wenn  «r  es  aufrichtig 
mit  seiner  Selbstbeherrschung  meint,  so  muis  er  sich  in 
eine  Spannung  des  Gemüths  versetzen,  weiche  ihm  ein 
gereiztes,  fast  leidenschaftliches  Ansehen  giebt,  zumal  wenn 
in  Beziehung  auf  die  sehnlich  gewünschte  Entlassung  in 
ihm  Hoffuung  und  Furcht  mit  einander  kämpfen.  Hier 
mnls  man  daher  wohl  zu  unterscheiden  wissen,  damit  man 
nicht  dem  Genesenden  zum  Tadel  anrechnet,  was  wirklich 
Aeufserung  eines  redlichen  Bestrebens  ist  Um  sich  hier- 
flber  möglichst  genauen  Anfschluls  zu  verschaffen,  ist  die 
sorgföltige  Beobachtang  seines  Benehmens  bei  Arbeiten, 
welche  anhaltende  Aufmerksamkeit  erfordern,  von  grolsem 
Nntzmi;  denn  wenn  jene  ihm  ganz  nach  Wunsch  gelin- 
gen.  So  darf  er  Vertrauen  zu  seinem  guten  Willen  fordern, 
welches  ihm  zu  verweigern  eine  kränkende  Ungerechtig- 
keit sein  würde.  Denn  durch  die  That  soll  er.  es,  nicht 
durch  JHundfertigkeit  beweisen,  dals  er  Herr  seiner  selbst 


y  Google 


878 

geworden  ist;  und  ist  er  in  dieser  Probe  gnt  bestanden, 
so  darf  man  auch  darairf  reebnen,  dals  seine  innere  Darch- 
bildnog  darcbf  die  Disciplin  ^inen  erwünschten  Fortgaog 
habe,  dafs  es  also  nur  anf  ihn  ankomme,  das  angefangeae 
Werk  der  Selbstbildun^  fortznsetzeo.  Umgekehrt  siad  alle 
seiae  Bethenernngen  eitel,  sobald  sein  Tagewerk  schledit 
atisgeftiUen  ist,  und  von  seiner!  Geistesabwesenheit  und  Zcr 
streutheit  Zeugnift  ablegt  Ich  habe  mich  sn  diesem  Zwed[ 
mit  Nutzen  des  KorbQechtens  bedioat;  wie  leicht  dies  Haa^ 
wei^  anch  in  seinen  einfacheren  Arbeiten  ist,  so  olbrdert 
es  doch  eine  ununterbrochene  Aufmerksamkeit,  dereo  »• 
genblickiiche  Störung  sich  sogleich  an  den  Mängeln  des 
Geleisteten  wahrnehmen  läfst.  Eine  aosfQhrliche  Bezeldi- 
nung  der  yerschtedenen  Gewerbe  •  deren  man  sich  in  I^ 
renh^ilanslalten  mit  Nutzen  bedient  hat,  findet  man  in  dei 
Monogn^hieen  fiber  dieselben,  und  kann  daher  hier  fa^cb 
iU>ergangen  werden. 

Unstreitig  ist  jede  intellektuelle  Beschfifligung  des  Ve^ 
Standes  durch  eigentliche  Denkübungen  yon  gro&em  Nutsea 
für  Wahnsinnige,  deren  Infelfigenz  dadurch  zur  Selb^hi- 
tigkeit  gebracht,  und  auf  die  freie  Reflexion  yorberatei 
wird,  ohne  welche  die  Besiegong  der  Leidenschaften  nie 
yoUstSndig  gelingen  kann.  Denn  jede  Kultur  der  Sede 
setzt  zwar  das  Gleichgewicht  der  Geniüthstriebe  ah  der 
basischen  Kräfte  yoraus;  aber  dies  Gleichgewidit  kaoa 
doch  nur  dadurch  dauernd  erhalten  werden,  dafs  de^Vc^ 
stand  es  im  Bewufstsein  festhalt,  indem  er  die  manaigft- 
chen  Interessen  gegen  einander  abwägt.  Denn  die  Ge- 
müthstriebe  an  sich  sind  blind ,  und  wirken  um  so  DDg^ 
stümer  und  regelloser,  je  weniger  der  Verstand  ihre  In- 
teressen zu  deutlichen  BegrilTen  aufgeklärt  und  durch  di<!M 
in  eine  folgerechte  Verbindung  gebracht  hat.  Mensches 
yon  starken  Neigungen  nnd  von  schwadiem  oder  oneat- 
wickeltem  Verstände  sind  daher  im  steten  Widerstreit  mit 
sich  begriffen,  weil  sie  bald  diesem,  bald  jenem  InterestS) 
>e  nachdem  es  der  Zufall  in  ihnen  anregt,  blind  oder  na- 


y  Google 


«79 

überlegt  folgen.  In  dieser  Lage  befinden  sich  eigentlich 
alle  Wahnsinnigen,  so  lange  ihr  Verstand  nicht  Ober  ihren 
Tvahren  Vortheil  anfgeklört  ist,  welches  nm  so  schwerer 
hält,  je  mehr  er  durch  den  Wi(fersprach  ihrer  Leidfenschaf- 
ien  ond  anderer  Neigungen  irre  geleitet  wird.  War  ihr 
Verstand  von  jeher  schwach,. arm  an  richtigen  Begrüfen, 
an  Erfahriing^  Menschen-  and  WeltkennlniC»;  so  wird,  ihre 
Wiederherstellungi»  selbst  wenn  die  Leidenschäften  vertilgt 
irvorden ,  nnr  zum  Theil  gelingen.  Denn  der  beschränkte 
Kopf  «ermangelt  entweder  im  Geföhl  seiner  d&rfUgen  Fä- 
higkeit des  Selbsivertrauens,  un^  Ififst  sich  daher  am  Ikeb» 
sten  von  anderen  leiten,  denen  er  gröfsere  Einsichten  zu- 
trant^  nnd  gelangt 'daher  nie  Lof  Selbstständigkeit;  oder 
er  ist  bis  znm  Starrsinn  hartnickig,  weil  ihm  das  freie 
Urtbeil  im  Ueberblick  fiber  verwickelte  Verhältnisse  fehlt, 
und  er  seine  mit  M(ihe  eingelernten  Begriffe  nicht  mit  an- 
deren vertauschen  kann.  In  beiden  Fällen  ist  daher,  an 
eine  liberale  Kultur  des  Gemätlis  nicht  zu  denken,  und 
man  mob  schon  zufrieden  sein,  wenn  dasselbe  nur  von 
wirklichen  Gebrechen  befreit,  und  in  die  mechanische  Rou- 
tine eingeprägter  BegriiTe  einge&bt  werden  kann,  welche 
ihm  im  künfligen  Leben  nur  einen  sehr  beschränkten  Wir- 
kungskreis gestatten.  War  aber  der  Verstand  bildeiam,  d.  Il 
einer  Erweiterung  der  Begriffe  durch  fortschreitendes  Nach- 
denken, und  dadarch  eines  freien  Urtheils  föhig;  so  mnis 
dem  Arzte  alles  daran  gelegen  sein,  ihn  von  dem  Joche 
der  Leidenschaften  loszureifsen,  damit  er  seine  Kräfte  nicht 
sn  ihrer  Rechtfertigung  mtfsbrauche,  und  sie  in  ihrer  Herr- 
schaft bestärke.  Es  ist  schon  wiederholt  angemerkt  wor- 
den, dafs  der  Leidenschaft  eine  ihrer  Hauptwurzeln  abge- 
schnitten wird,  wenn  man  den  Verstand  mit  ihr  entzweien 
kann,  weil  der  Mensch  nur  so  lange  mit  nngetheilter  Seele 
einem  Streben  sich  hingeben  kann,  als  er  die  Gültigkeit 
desselben  vor  seineni  eigenen  Bewufstsein  behaupten  kann. 
Diese  Emancipalion  des  Verstandes  aus  dem  Joche  der 
Leidenschaft  kann  aber  auf  zwiefiiche  Weise  geschehen, 


y  Google 


860 

theils  indem  man  um  nnmiUelbar  Aber  die  Terwerflidh 
keit  dertelben  anfkULrt,  wovon  noch  in  der  Folge  die  Rede 
sein  wird,  theik  indem  man  seine  Krifle  anf  gaos  andere 
Gegenstfinde  hinlenkt,  nnd  ihn  dadordi  an  ein  Iblgereditci 
Nachdenken  gewöhnt,  damit  er  uns  eigenem  Antriebe  die 
Widersprüche  aa£Qnden  könne,  in  welche  ihn  die  Leideih 
sehaft  mit  seinen  früheren  Erfahrongen  über  die  wahia 
Interessen  des  Lebens  yersetzt.  Wenn  nämltdi  Deakea 
nichts  anderes  ist,  als  eine  folgerechte  Yo^knüpfung  der 
VorstelluDgen,  welche  man  in  ihre  Elemente  auflöten  mdi, 
nm  ihre  Uebereinstimmimg  oder  ihre  Abweichungen  vä- 
Kofinden;  so  erhellt  daraus,  dab  jede  Anleitung  xom  Deo- 
ken  die  Nölhignng  in  sich  sdiiieist,  die  vorhandenen  nad 
neu  hinsagekommenen  Vorstellungen  einer  strengen  Pii- 
fiuig  zu  unterwerfen,  also  den  Yorraih  dersdbai  im  Bs* 
wnfstsein  auf  solche  Weise  durdlituarbeiten,  dais  sie  n 
neuen  Begriffen  umgestaltet,  ihre  früheren  Hingel,  iht 
Verworrenheit,  yersteckten  Widersprüche,  subjektiven  Tb- 
schungen  abstreifen,  und  in  dieser  LSoterung  dem  ^v- 
Stande  zu  einem  freien  nnd  richtigen  Gebranch  sickte* 
bieten.  So  machte  es  Sokrates,  indem  er  seine  Sdder 
nicht  mit  neuen  Begriffen  überschüttete,  ohne  danadi  st 
fragen,  ob  dieselben  mit  ihren  früheren  überein^timmlca 
oder  nicht;  sondern  indem  er  sie  zunächst  dahin  folota, 
die  Verkehrtheiten  nnd  Mängel  ihrer  bisherigen  Voistd- 
lungen  einzusehen,  um  dieselben  freiwillig  anfzugeben,  nad 
mit  besseren  Lehren  zu  vertauschen.  Dafi  nur  anf  diese 
Weise  eine  wahre  Verstandeskultur  erzielt  werden  kanat 
welche  durch  widerwärtige  Vermischung  von  wahren  aad 
falsdien  Begriffen  unfehlbar  gehemmt  wird,  begreiit  tick 
leicht. 

Auch  würde  dieselbe  auf  die  angezeigte  Woae  bei 
nur  einigermaalsen  regem  Fassungsvermögen  ohne  Mühe 
in^s  Werk  gierichtet  werden  können,  wenn  der  IXenkpra- 
zefs  blos  auf  der  Logik  beruhte,  und  nidbt  augleidi  in  te 
Spiel  der  Gemüthsinteressen  verflochten  wäre,  ^ deren  sab- 


y  Google 


881 

jekÜTe  NAthigung  8o  oft  weit  stärker  ist,  als  die  der  Denk- 
gesetze.. Denn  jede  Einmischung  der  Gefühle  tr&ht  unfehl- 
bar die  Klarheit  nnd  Deutlichkeit  der  Vorstellungen,  welche 
gleichsam  in  einem  Dämmerlichte  gehalten,  eine  scharfe 
Vergleichung  und  richtige  Schlufsfolge  nicht  zulassen,  und 
besonders  dadurch  das  Urtheil  irre  leiten,  dais  die  den 
Gefühlen  angemessenen  mit  gröfserer  Lebendigkeit  und 
Nachdruck  hervor«,  die  ihnen  widersprechenden  aber  ganz 
in  den  dunkeln  Hintergrund  des  Bewufstseins  zurücktre- 
ten. Es  erklärt  sijDh  hieraus,  warum  die  schärfsten  Den- 
ker, welche  über  fremde  Angelegenheiten  die  trefiendsten 
Urtheile  fallen,  durch  ihre  eigenen,  wenn  sie  dieselben  mit 
heftiger  Leidenschaft  umfassen,  ganz  geblendet,  und  zu  den 
Terkehrtesten  Täuschungen  verleitet  werden,  und  es  völlig 
Tergessen ,  dafs  sie  andere  und  sich  mit  ganz  verschiede- 
nem Maa&e  messen.  Daf>  dieser  Widerspruch  bei  Wahn- 
sinnigen in  einem  noch  auffallenderen  Grade  hervortritt, 
braucht  hier  nur  in  Erinnerung  gebracht  zu  Werden,  um 
die  Aufgabe,  wie  man  durch  Denkübungen  zu  ihrer  gei- 
stigen Wiederherstellung  beitragen  könne,  näher  zu  be- 
stimmen. Nur  in  der  eigentlichen  Tobsucht,  in  den  höhe- 
ren Graden  der  Melancholie  und  in  der  Verwirrtheit  ist 
ihr  Verstand  dergestalt  von  dem  MifsverhäUnifs  der  Ge- 
müthstriebe  absorbirt  worden,  dafs  ihm  überall  der  Faden 
folgerechter  Vergleichung  reust;  fast  alle  an  Monomanie 
Leidende  sind  dagegen  einer  Reflexion  über  Gegenstände 
fähig,  die  mit  ihrem  Wahn  in  keinem  näheren  Zusammen- 
hange stehen.  Da  nun  alle  naturgemäfse  Seelenthätigkeit 
nur  unter  der  Bedingung  einer  ununterbrochenen  Uebung 
des  Verstandes  möglich  ist,  welcher  dadurch  befähigt  wer- 
den soll,  die  Gemüthsregungen  seiner  Leitung  zu  unterwer- 
fen; so  geht  daraus  die  Nothwendigkeit  hervor,  auch  dem 
Wahnsinnigen  die  Pflege  seiner  intellektuellen  Kräfte^  in 
soweit  er  dafür  empfänglich  ist,  angedeihen  zu  «lassen. 
Denn  läfst  man  jene  Kräfte  brach  liegen,  so  setzen  sie 
sich,  durch  innere  Nöthigung  getrieben,  von  selbst  in's 
Seelenheilk.  11.  '  56 


y  Google 


882 

Spidf  and  man  Icann  mit  Gewiftheit  daranf  rechnen,  dab 
die  sich  dem  Dienste  der  Leidenschaft  weihen  werden,  m 
lange  nicht  im  Gemüth  ein  anderes  Intei^esse  geweckt 
wird,  welches  sie  von  demselben  abzulenken  Termöchte. 

Es  soll  also  der  Verstand  des  Wahnsinnigen  anf  dne 
Weise  bethWgt  werden,  welche,  indem  sie  ihm  die  Lei- 
denschaft ans  dem  Prospekte  entfernt,  ihn  wieder  an  jmt 
Selbststfindigkeit  und  Unbefangenheit  des  Urtheila  gewänt, 
die  er  unter  dem  Joche  der  Leidenschaft  je  länger  um  •• 
Tollstfindiger  verliert  Denn  hat  sich  der  Mensch  von  kts* 
terer  so  weit  losgerissen,  dals  er  neben  iiir  noch  andcn 
Angelegenheiten  und  Gegenstände  in^s  Auge  fassen  kaos. 
80  yermag  er  sich  allmählig  ganz  von  ihr  zu  befreien,  uod 
sich  zuletzt  mit  seiner  Reflexion  über  sie  za  stdlen,  in 
ihm  dann  der  vollstfindige  Sieg  fiber  sie  möglich  wiri 

IndeÜs  wie  &islich  auch  diese  SStze  an  sich  sein  m»> 
gen;  so  unterliegt  doch  ihre  Anwendung  grolsen  Schwie* 
rigkeiten,  ohne  deren  ernste  Erwägung  der  Arzt  sich  leir 
fiber  die  Erreichung  seiner  wohlgemeinten  Zwecke  tit- 
schen wfirde.    Die  vornehmste  Schwierigkeit  bestell  n- 
streitig  darin,  dem  Kranken  ein  fremdes  Interesse  mit  Ua- 
reichendem  Nachdruck  einznflölsen,  um  ihn  dahin  n  W 
stimmen,  dasselbe  mit  Theilnahme  und  Neigung  znm  Ge- 
genstande seines  Nachdenkens  zu  machen.    Er  mulsie  mdbi 
wahnsinnig  sein,  wenn  sein  Denken  nicht  ganz  von  der 
Leidenschaft  absorbirt  sein  sollte.    Kann  man  nicht  fineade 
Vorstellungsreihen  ihm  annehmlich  machen;  so  wird  er  sc 
sich  höchstens  mechanisch  einprägen,  ohne  ihnen  eine  fipcic 
Aufinerksamkcit  zu  widmen.    Indels  ist  doch  auch  sehen 
damit  einiger  Vortheil  gewonnen,  indem  man  ihn  bestimnit« 
'sich  von  seinen  leidenschs^lichen  Vorstellungen  wenigsleas 
f&r  einige  Zeit  loszureißen;  und  die  MQhe,  welche  ihm 
dies  kostet,  trägt  dazu  bei,  ihn  in  Selbstbeherrschong  ekh 
zufiben,  welche  erst  dann  ihm  gelingt,  sobald  er  deo  Laaf 
seiner  Vorstellungen  leiten  kann.    Zu  dieser  Absicht  be- 
diene ich  mich  des  Verfahrens  mit  Nutzen,  die  Geistes- 


y  Google 


883 

krank^  Denksprüche,  welche  sich  für  ihre  Lage  eignein 
auswendig  lernen  zu  lassen,  wobei  es  mir  natürlich  nicht 
auf  die  blobe  Mechanik  des  Memorirens,  sondern  darauf 
ankommt,  in  ihrem  Gemüth  die  Erinnerung  an  frühere, 
bessere  Grundsätze  zu  erwecken,  wodurch  ihre  Leiden- 
schaft bekämpft  werden  kann.  Auch  hat  man  dabei  deu 
Vortheil.  den  Kranken  in  eine  ihm  genau  Yorgeschriebene 
Vorstellungsreihe  einzuüben,  die  ihm  nicht  wie  bei  freier 
Reflexion  beliebige  Absprünge  nach  allen  Seiten  gestattet 
Es  versteht  sich  von  selbst,  dab  derselbe,  so  lange  der 
Wahn  sich  noch  in  seinem  BewuTstsein  ausbreitet,  des 
freien  Denkens  unföhig  ist;  man  muTs  ihn  gleichsam  bei 
jedem  Schritt  des  Vorstellens  erst  leiten,  bis  er  erst  etwas 
Unbefangenheit  gewonnen  hat,  so  wie  überhaupt  aller  höhe- 
ren Verstandeskultur  Gedächtnifsübungen  vorangehen  müs- 
sen. Endlich  zeigt  der  Kranke  durch  gelungenes  Memori- 
ren,  dafs  er  nicht  des  Gedächtnisses  verlpstig  gegangen  ist, 
und  sich  daher  nicht  entschuldigen  kann^  wenn  er  empfan- 
gene Lehren  und  Anweisungen  vergessen  zu  haben  behaup- 
tet ErwSgt  man  alles  dies,  ohne  eine  zu  grofse  Erwar- 
tung von  GedSchtnü^übungen  zu  hegen,  so  wird  man  ih- 
nen ihren  Nutzen  nicht  streitig  machen  können;  ich  darf 
aus  vidjShriger  Erfahrung  versichern,  daüs  sie  mir  bei  dem 
psychischen  Heilverfahren  gute  Dienste  geleistet  haben. 

Ueberhanpt  mufs  jedes  Interesse  im  Geisteskranken, 
welcher  nur  Sinn  für  seine  Leidenschaft  hat,  erst  hervor- 
gebracht werden,  welches  auch  dadurch  geschieht,  dais 
man  ihn  zu  einer  Beschäftigung  veranlafst,  deren  Gelingen 
ihm  Befriedigung  gewährt,  und  ihm  Rahe  und  Erholung 
von  den  peinlichen  Bewegungen  des  Gemüths  verschafft. 
Zugleich  mub  man  an  die  vorgeschriebenen  Denkübungen 
die  Vorstellung  ihres  Nutzens  und  ihrer  Zweckmälsigkeit 
knüpfen,  welche  dem  Kranken  jede  Einwendung  dawider 
abschneidet  B(an  bringe  also  die  Aufgabe  in  eine  mög- 
lichst genaue  Beziehung  zu  seinem  Leben,  lasse  ihn  nur 
das  betreiben,  was  ihm  irgend  einen  Vortheil  stiften  kann, 

66* 


y  Google 


884 

was  nicht  über  seine  Fassungskraft  binansgeht,  w^  er 
sonst  dnrcli  ein  leeres  Gr&beln  seine  Verwirrong  nur  nodi 
vermehren  wurde.  Die  Aufgaben  müssen  daher  einCack, 
leicht  zu  übersehen,  und  so  bescbafTen  sein,  dafe  man  ihre 
LfVsung  dufch  den  Kranken  sicher  benrtheilen  kann.  Deno 
gesetzt  man  wollte  ihn,  so  lange  noch  irgend  eine  Be&o- 
genheit  in  seinem  Gemüth  herrscht,  veranlassen,  Aa»Sge 
ans  Büchern  zu  machen,  Abhandlungen  zu  schreiben,  won 
eine  umfassende,  in^s  kleinste  Detail  eindringende  Au&neik- 
samkeit  erfordert  wird;  so  würde  er,  anstatt  sieb  diesos 
Geschäft  zu  unterziehen ,  auf  den  Irrgängen  der  Phantaae 
herumschweifen,  und  die  Nichterfüllung  desselben  hinter- 
drein damit  entschuldigen,  dafs  es  ihm  zu  schwer  gewor 
den  sei.  Wie  schädlich  ein  solcher  träumerischer  Müft^- 
gang  sei,  braucht  nicht  weiter  erwähnt  zu  werden.  Aadi 
mufs  man  dem  Kranken  nur  das  aufgeben,  was  ihm  fro- 
her schon  ziemlich  geläufig  war;  neue  Elemente  des  Des- 
kens«  sich  anzueignen  ist  er  in  seiner  leidenscbaftlidm 
Stimmung  nicht  föhig.  Dals  alles  Abstrakte,  Metapbp 
sehe,  Mystische,  Phantastische,  Theosophiscbe  gewistea- 
haft  vermieden  werden  müsse,  weil  dadurch  so  maocbcr 
gesunde  Kopf  verdreht  worden  ist,  und  ein  WabnsinDJCcr 
'  vollends  zu  Grunde  gerichtet  werden  müfste,  versteht  nA 
ganz  von  selbst;  alles  mufs  anschaulich,  praktiscJi  nutxlickr 
sittlich  rein,  objektiv  wahr  und  geeignet  sein,  den  Ver- 
stand  an  folgerechtes,  scharf  bestimmtet  Denken  cd  ge- 
wöhnen. Ueberhanpt  eignen  sich  die  geistigen  Bescfaifti- 
gungeh  erst  für  die  Reconvalescenten,  deren  ganz  gesunder 
Körper  nicht  mehr  dei*  anhaltenden  körperlichen  Arbeit  la 
eeiner  Stärkung  bedarf,  ako  wenn  keine  Gereiztheit  der 
Nerven  mehr  obwaltet,  welche  durch  ernsten  Verstande»- 
gebrauch  verschlimmert  werden  könnte,  nnd  wenn  der  G^ 
nesende  schon  mit  einiger  Freiheit  seine  Aofimerkaanikfil 
brauchen  kann. 

In  diesem  Sinne  empfehlen  sich  daher  ganz  vwxflgUck 
Rechenübongen,  welche  im  gemeinen  Leben  so  Dolbwea- 


y  Google 


1385 

dlg,  durch  ihre  Mreuge  Evidenz,  durch  ihr  methodisehes 
Fortschreiten  vom  Leichterea  zum  Seh  wereren,  durch  glück- 
liche VerbiDdnog  des  Abstrakten  mit  dem  Anschaulichen 
eine  überaus  heilsame  Disciplin  auf  den  Verstand  ausüben. 
Man  kann  sie  daher  bei  'den  meisten  Wahnsinnigen  in 
Gebranch  sieben.  Auch  interessante  Gegenstände  aus  der 
Geschichte,  Geographie,  Naturkunde,  Oekonomie,  Technologie 
und  der  populären  praktischen  Philosophie  können  von  ei- 
nem geschickten  J^hrer,  der  keiner  Irrenheilanstalt  fehlen 
sollte,  mit  der  n5|higen  Auswahl  für  jeden  Kranken  erfolg- 
reich benutzt  werden.  Es  ist  sehr  viel  gewonnen,  wenn 
man  den  Kranken  aus  der  dumpfen  Enge  seines  umnebel- 
ten Bewußtseins  zur  deutlichen  Weltanschauung  fuhren, 
die  Einförmigkeit  seiner  Vorstellungen  dur^h  neue  unter- 
brechen, und  ihn  dahin  bringen  kann,  sein  Ich  wenigstens 
auf  einige  Zeit  über  sie  zu  vergessen.  Er  soll  es  fühlen, 
wie  mannigfache  Anforderungen  das  liCben  an  ihn  macht, 
wie  nothwendig  es  ist,  seine  Aufmerksamkeit  nach  allen 
Seiten  hinzuwenden,  und  sich  der  Verhältnisse  zur  Wirk« 
Ilchkeit  wieder  bewnist  zu  w^den. 

§.    159. 

Erwecknng  und  Bethätigung  der  den  Leiden- 
schaften widerstrebenden  Gemüthstriebe. 

In  der  Ueberschrift  dieses  §.  ist  das  Grundelement  des 
psychischen  Heilverfahrens  ausgesprochen,  nämlich  das  po- 
sitive und  direkte  Bestreben,  die  naturgemäße  Verfassung 
des  kranken  Gemüths  wieder  herzustellen.  Es  dürfte  nicht 
nMhig  sein,  diesen  Satz  ausfuhrlich  zu  beweisen,  weil  er 
das  folgerechte  Ergebnib  der  ganzen  bisherigen  Darstel- 
lung ist.  Nur  auf  die  beiden  Hauptpunkte  will  ich  auf- 
merksam machen,  daCs  die  Bändigung  der  Leidenschaften 
durch  die  Disciplin  noch  keine  Heilung  ist,  nur  das  Hin- 
dernils derselben  hinwegräumt,  und  dafii  alle  fortschrei- 
tende sittliche  Entwickelung  der  Sede,  als  die  Grundbe- 


y  Google 


886 

dingaog  ihres  natnrgemSben  Lebens  allein  anf  dem  idoU- 
hefegdgten  Gleichgewichte  der  Gemüthstriebe  beruht.  Zwar 
wird  letzteres  oft  darch  die  Diseiplin  unmittelbar  wieder 
hergestellt  9  wenn  die  unterdrückten  Gemüthstriebe  nodi 
nicht  ihre  Spannkraft  verloren  haben,  und  daher  Ton  selbst 
wieder  in  das  rechte  Verhältnils  surücktreten,  sobald  nor 
der  Sturm  der  Leidenschaften  beschworen  ist;* aber  oi^ 
immer  erv^achen  jene  von  selbst,  sondern  in  dem  dumpfes 
Bewufstsein,  welches  anf  den  Aufinhr  jener  foIg;t,  wird 
die  Seele  leicht  von  neuem  an  sich  irre,  wenn  man  iftr 
nicht  durch  Anregung  ihreir  wesentlichen  Interessen  eiaa 
Hallpunkt  darbietet,  um  sich  den  Schwankungen  zwiscki 
vndersprechenden  Gefühlen  zu  entreilsen,  und  dem  emei- 
ten  Andränge  der  Leidenschaft  Widerstand  xu  leisten.  » 
Streng  genommen  gehört  die  vorliegende  Aufgabe  scAst 
zur  Diseiplin,  weil  eigentlich  die  Leidenschaft  nur  dartk 
die  Anregung  entgegengesetzter  Interessen  oder  Gefühle  aie- 
dergekfimpft  werden  kann,  in  welchem  Sinne  die  oben  er- 
örterten Mittel  der  Diseiplin  erst  ihre  wahre  Bedeotnag  er- 
langen, in  sofern  niemals  die  Sufsere  BeschHlnkong,  ssn- 
dem  nur  die  durch  sie  im  Innern  hervorgemfene  Ge- 
genwirkung gegen  die  Leidenschaft  sie  zu  überwlltigea 
vermag. 

Der  angegebene  Zweck  kann  auf  zwiefiache  Weise  c^ 
reicht  werden,  theils  indem  man  die  anzuregendoi  Ge- 
müthstriebe in  den  Zustand  der  Affekte  versetzt,  'tbcäs 
indem  man  ihre  Anregung  zugleich  mit  einer  Anfklinng 
des  Verstandes  über  die  Nothwendigkeit  ihrer  Interessca 
verbindet,  und  ihnen  dadurch  eine  methodische  Entwicice- 
lung  oder  Erziehung  angedeihen  lälst.  Das  zuerst  genaoatc 
Verfahren  übt  eine  schnellere  und  durchdringendere  Ein- 
wirkung aus,  und  dient  daher  unmittelbar  zur  B^d» 
pfung  der  noch  im  vollen  Wirken  begriffenon  Leidenschtf- 
ten;  das  zweite  führt  dagegen  den  schon  beruhigten  Kns- 
ken  eigentlich  erst  der  Besonnenheit  und  eigenmlciitigea 
Selbstbeherrschung  entgegen. 


y  Google 


887 

§.    160. 
Erregung  der  Gefühle. 

Alle  Gefühle  als  Ausdrock  einer  positiv  oder  negativ 
i;esteigerten  GeipüthsthStigkeit  bieten  mit  ihrer  Erregung 
das  direkteste  Mittel  zur  Umgestaltung  der  letzteren  dar. 
Freilich  pflegt  ihre  Wirkung  schnell  vorüberzugehen,  zu- 
mal wenn  sie  mit  der  dermaligen  Gemüthsverfassung  in 
Widerspruch  stehen,  und  i^e  l^ann  man  einen  bleibenden 
Eindruck  durch  sie  hervorbringen,  weil  das  Gemüth  einem 
steten  Wechsel  seiner  Regangen  unterworfen  ist,  mit  wel- 
chen auch  die  Gefühle  sich  ändern  müssen.  Indefs  ist  doch 
schon  i^enug  gewonnen,  wenn  man  nur  das  Gemüth  auf 
einige  Zeit  dem  Zuge  der  Leidenschaft  entreilsen,.  und  es 
in  einen  andern  Zustand  versetzen  kann,  weil  dadurch  die 
fortwirkende  Kraft  derselben  unterbrochen -wird.  Man  hat 
das  hiervzn  erörternde  Verfahren  sprachwidrig  das  Bekäm- 
pfen einer  Leidenschaft  durch  andere  genannt,  womit  man 
unstreitig  nicht  ausdrücken  wollte,  dais  z.  B.  der  Ehrgeiz 
in  Religionsschwärmerei  verwandelt  werden  sollte.  Denn 
theils  wäre  diese  Aufgabe  unmöglich,  weil  jede  Leiden- 
schaft zu  tief  die  Seele  durchdrungen,  und  zu  bestimmt 
ans  deren  vorherrschender  Neigung  sich  entwickelt  hat, 
als  dab  sie  durch  die  Improvisation  einer  anderen  ver- 
drängt "werden  könnte;  theik  wäre  damit  nichts  gehdfen, 
wenn  man  ein  Uehel  durch  ein  anderes  vertreiben,  und 
das  Heilgeschäft  auf  Kosten  der  inneren  Besonnenheit, 
welche  sich  nie  mit  Leidenschaft  paart,  zu  Stande  brin- 
gen wollte.  Man  wollte  damit  nur  ausdrücken,  dafs  der 
Arzt  die  kranke  Seele  in  Gemüthsaffekte  versetzen  solle, 
welche  einen  Umschwung  ihrer  gesanmuten  Thätigkeit  zur 
Folge  haben  könnten.  Ich  habe  schon  früher  bemerkt, 
dals  dies  Erregen  von  Aifckten  viel  zu  allgemein  genom- 
men ist,  wenn  darunter  der  Inbegriff  des  psychischen  Heil- 
verfahrens verstanden  wird,  von  welchem  es  nur  einen 
kleinen  Theil  ausmacht 


y  Google 


888 

Da  die  za  erweckenden  Gefühle  eine  sehr  vendiie- 
dene  Wirkung  auf  die  Seele  aoaGben;  so  fordert  natorlidi 
ihre  Erregoog  eine  sehr  sorgfältige  Erwagong  des  jedes- 
maligen Seelenzostandes,  damit  sie  nicht  geradeui  nach- 
theilige  Erfolge  hervorbringen.  Im  Allgemeinst  ist  ^ 
Bestimmung  leicht  aufzustellen,  dals  die  deprimireoden  Ge- 
fühle den  Zweck  haben  sollen,  die  Leidenschaften  sa  däm- 
pfen, die  excitirenden  aber  die  gesammte  Gemäthsthitig- 
keit  steigern,  und  so  der  Seele  die  zur  Selbstbeherrscbing 
nöthige  £[raft  mittheilen  sollen.  Die  gemischten  Cfefohk 
haben  einen  sehr  yerschiedenen  Charakter,  daher  sie  b^ 
sonders  betrachtet  werden  müssen. 

Erinnern  wir  uns,  dais  die  deprimirenden  Gefühle, 
wenn^  sie  auch  zunächst  Ton  der  Beschränkung  and  Hem- 
mung eines  einzelnen  Triebes  ausgehen,  dennoch  ^  ge- 
sammte Gemfithsthätigkeit  auf  denselben  Ton  stimmen,  od 
dafs  sie  durch  ihre  fortdauernde  Wirlfung  dieselbe  ^mzlick 
lähmen  können;  so  erhellt  daraus,  dafs  unmittelbar  dor^ 
sie  eine  Bändigung  der  Leidenschaft  hervorgebracht  werdea 
könne.  Sie  haben  also  in  der  Psychiatrie  genau  dieselbs 
Bedeutung,  wie  die  antiphlogistische  Heilmethode  in  der 
Therapie,  durch  welche  wir  gleichfalls  die  gesammte  Le- 
bensenergie in  den  mannigfachsten  Graden  vermindcn, 
weil  deren  fibermäfsige  Steigerang  in  stheniscben  Fieben, 
Entzündungen  und  ähnlichen  Krankheiten  aulserdem  gar 
nicht  rückgängig  gemacht  werden  könnte.  Mithin  ist  £a 
Erregung  jener  Gefühle  durchaus  noth wendig  in  allen  Le^ 
denschaften  mit  vorherrschendem  aktiven  Charakter,  ako 
in  den  meisten  Fällen  von  Tobsucht  und  Monomanie,  «► 
mal  weon  diese  aus  den  egoistischen  Motiven  des  Hoch- 
rouths  und  der  Herrschsucht  hervorgehen,  oder  wenn  leti- 
tere  sich  zum  religiösen  oder  Liebeswahn  hinzugesellen, 
und  ihnen  dadurch  einen  übermüthigen,  anmaafsenden,  trot- 
zigen, widerspenstigen  Charakter  verleihen.  Denn  so  lange 
der  Kranke  mit  seinen  wahnwitzigen  Reden  und  Handlan- 
gen in  seinem  vollen  Rechte  zu  sein  glaubt,  jede  Zoreckft- 


y  Google 


889 

Weisung  mit  Hohn,  Spott  und  Veraehtung  aufnimmt,  und 
8ich  dadurch  in  seiner  Ueberzeugong  bestärkt,  ist  ihm  auf 
keinem  anderen  Wege  beizukoromen.  Er  mufs  das  ganze 
Gewicht  der  mit  seinen  Illusionen  in  Widerspruch  stehen- 
den Wirklichkeit  fÖhlen,  da  er  es  mit  BegriiTen  nicht  fas- 
sen kann.  Wie  sehr  er  sich  auch  mit  eitlen  Sophismen 
in  seinem  Wahn  bestärken  mag;  so  straft  ihn  doch  die 
Stimme  aus  dem  Innern  des  gebeugten  Gemöths  Lügen, 
und  es  gehört  schon  ein  hoher  Grad  von  hartnäckiger  Lei- 
denschaft dazu,  um  sich  in  diesem  innern  Widerspruch  auf 
die  Länge  der  Zeit  zu  behaupten.  Eben  so  mufs  jede  Un- 
gezogenheit, Böswilligkeit,  Händelsucht,  Halsstarrigkeit  und 
ähnliche  Ausbrüche  einer  aktiv  leidenschafllichen  Gesin- 
nung durch  Gemäthsdcpression  vertilgt  werden.  Letztere 
wird  dagegen  schädlich  bei  allen  passiven  Gemüthsznstän- 
den,  bei  der  Verwirrtheit,  dem  Blödsinn,  bei  den  höheren, 
schon  an  Gemüthslähmung  grenzenden  Graden  der  Melan- 
cholie, bei  den  weicheren  und  milderen  Formen  des  Wahn- 
sinns, dem  religiösen  und  erotischen,  die  mehr  i^  schmel- 
zenden Empfindungen  und  träumenschen  Illusionen,  als  in 
Ungestüm  und  Eigenwilligkeit  sich  offeqbaren.  Denn  leicht 
wurde  man  dadurch  die  ohnehin  schwachen  Kräfte  gänz- 
lich ersticken,  und  somit  den  gänzlichen  Ruin  des  Ge- 
mfiths  herbeiführen. 

Die  Wirkung  der  Gemüthsdepression  ist  nur  eine  vor- 
übergehende, und  mufs  nöthigenfalls  wiederholt  hervorge- 
rufen werden;  denn  die  Leidenschaft  mOfste  nicht  sein, 
was  sie  wirklich  ist,  nämlich  ein  Starrkrampf  des  Ge- 
müths,  welcher  alle  Seelenkraft  in  sich  zusammengezogen 
hat,  wenn  sie  gleich  den  ersten  Streichen  unterliegen  sollte. 
Der  Wahnsinnige  verschmerzt  bald  im  Gefühl  seiner  wie- 
dererwachenden  Leidenschaft  die  erlittene  Niederlage,  for- 
dert sich  selbst  trotzig  zum  erneuten  Widerstände  heraus, 
wiederholt  seine  Argumente  im  Stillen,  sinnt  neue  Trug- 
gründe aus,  um  seine  Leidenschaft  zu  rechtfertigen,  und 
geräth  darüber  in  Erbitterung.    Aber  je  Öfter  er  im  un- 


y  Google 


890 

gleichen  Kampfe  Doterliegt,  mn  so  mehr  wird  sein  Hutii 
gebrochen,  um  so  deutlidier  fohlt  er  die  Tborfaeit  seiner 
Anmaafsong,  mn  so  melur  schwinden  ihm  die  KrSfle  da 
Widerstandes,  bis  er  sich  Eoletzt  überwunden  giebt,  ond 
nur  noch  in  flüchtigen  Aufwallungen  sich  empört,  welche 
dann  meistentheils  leicht  zu  ersticken  sind.  Freilieh  er 
scheint  hier  in  der  Theorie  alles  leicht,  was  in  der  Prans 
schwer,  oft  unausführbar  ist;  denn  so  wenig  wrir  mit  Ader- 
lässen jede  Entzündung  heHen,  eben  so  wenig  Termö^ 
wir  Leidenschaften  zu  ersticken,  in  deren  Streben  die  g^ 
sammle  Seelenthatigkeit  aufgegangen  ist.  Wir  dSmjrfa 
zwar  meistentheils  ihre  rohen  und  wilden  Ausbrüche,  ksi- 
nen  es  aber  nicht  immer  yeriiindem,  dafs  der  Kranke  sie 
grollend  in  sidi  yerschliefst,  um  über  ihnen  zu  brüten,  mi 
fest  beharrend  in  der  unglücklichen  Täuschung,  dals  er  ia 
seinen  heiligsten  Rechten  gekränkt  sei,  den  Wabn  imoff 
tiefer  seiner  Seele  einprägt,  und  immer  mehr  der  Anfa» 
welt  sich  entfremdend,  entweder  eine  feindseelige  Süü- 
mung  gegen  sie  behauptet,  oder  zuletzt  im  fimchtlosci  ^ 
derstande  erlahmt. 

Die  Mittel,  deprimirende  Gemüthsaffekte  im  Kraito 
hervorzurufen,  sind  mannigfacher  Art,  und  zunächst  geM* 
reu  zu  ihnen  alle  coercitiven  Maafsregeln,  welclie,  we« 
sie  unmittelbar  auch  nur  die  körperliche  Empfindung  tief- 
fen,  doch  auch  durch  diese  die  Seele  ergreifen.  Den 
theils  pflanzt  sich  die  gleiche  Stimmung,  der  gleiche  Ha- 
bitus und  Typus  des  Lebens  von  dem  Kürper  auf  die  Seele 
fort;  theils  sieht  der  Kranke  sich  durdi  die  einfochite 
Ideenassociation  in  eine  seiner  hochfliegenden  Xieidensdnß 
durchaus  widersprechende  Lage  yersetzt  Er  will  mit  al- 
len seinen  Kräften  redend  und  handelnd  aus  sidi  hen» 
wirken,  und  fühlt  sich  durchweg  gehemmt;  seine  nberfi^ 
gende  Phantasie  versetzt  ihn  in  eine  Zauberwelt,  und  £e 
eindringlichste  Wirkung  auf  sein  ganzes  Gefühl  mfl  äa* 
wie  er  sich  auch  wenden  mag  in  die  von  Nothwfsndigkfd 
beherrschte  Wirklichkeit  zurück.    Gleichwie  der  ScfaU* 


Digitized  by  VjOOQIC 


891 

tnmkene  ans  seinen  Trfiomen  dorch  jeden  starken  Sionen- 
reis  geweckt  wird,  Tor  dessen  scharfer  Klarheit  die  ne^ 
beihaften  Illusionen  der  Phantasie  plötzlich  weichen;  eben 
80  begegnet  dem  wahnwitzigen  Träumer  etwas  Aehnliches, 
nur  dafs  sein  Erwachen  langsam  erfolgt 

Aufserdem  lassen  sich  aber  auch  deprimirende  Gefühle 
durch  Vorstellungen  wecken,  welche  man  unmittelbar  im 
Bewulstsein  hervorruft.  Diese  Gefühle  arten  sich  in  ihren 
Wirkungen  sehr  yerschieden  nach  dem  Gemüthstrielie,  des- 
sen deprimirten  Zustand  sie  darsteilen.  Das  stärkste  unter 
ihnen  pflegt  die  Beschämung  durch  Verletzung  des  Ehr« 
iriebes  zu  sein,  weil  dieser  bei  den  meisten  Menschen  als 
Grundlage  ihres  persönlichen  Selbstgefühls  am  stärksten 
entwickelt  zu  sein  pflegt.  Es  versteht  sich  indefs  von 
selbst,  dals  die  Beschämung  niemals  eine  ungerechte  sein 
darf,  weil  sie  sonst  das  EhrgefQhl  empört  und  erbittert, 
anstatt  dasselbe  zu  beugen.  Andrerseits  mula  sich  der  Arzt 
nicht  durch  die  Illusionen  des  Ehrgefähls  irre  machen  las- 
sen, welche  als  'stärkste  Hindemisse  der  Sittlichkeit  oft 
bei  Wahnsinnigen  vorkommen ;  er  stelle  dem  aufgeblasenen 
DQokel  einen  imponirenden ,  gebietenden  Ernst  entgegen, 
den  ihm  das  Bewulstsein  der  Wörde  seines  Amtes  verlei- 
ben mufs.  Er  soll  es  fühlen,  dafs  er  nicht  ip  dem  be- 
schränkten Interesse  seiner  Person,  sondern  kraft  -der  Ver- 
nunft und  des  ewigen  Sittengesetzes  gegen  die  anmaalsen- 
den  Thoren  in  die  Schranken  tritt,  um  sie  auf  die  ihnen 
gebührende  Stufe  herabzusetzen.  Je  mehr  er  sich  mit  der 
Vorstellung  seines  heiligen  Berufs  durchdringt,  unfl  dabei 
jede  lächerliche  Aflektation  und  eitle  Uel)ertreibung  zu 
irerroeiden  weifs;  um  so  sicherer  wird  er  dem  Kranken 
Achtung  abnöthigen.  Je  leerer  dessen  Dünkel  ist,  um 
so  leichter  läfst  er  sich  einschüchtern,  denn  es  ist  eine 
bekannte  Erfahrung,  dals  die  Poltronnerie  blos  ein  Deck- 
mantel der  Feigheit  ist,  welche  der  Thor  vor  sich  und 
anderen  Menschen  hinter  Grofssprecherei  verbergen  will. 
Je  mehr  dagegen  der  Stolz  sich  auf  wirkliche  Rechte  und 


y  Google 


892 

Verdienste  grÖDdet,  und  nur  darch  erhitzte  Phantasie  oder 
erlittene  Kränkungen  in  Wahnsinn  ausartete;  um  so  mehr 
mnls  der  Arzt  eine  gediegene  GemäthsrerfassoDg  TonsB- 
setzen,  welche  mit  Schonung,  ja  mit  Achtung  behandeh, 
am  wenigsten  aber  durch  kleinliche  Neckereien,  darcfa  m- 
höhnenden  und  kränkenden  Spoti  gehudelt  sein  will  Sol- 
ehen Kranken  nähere  sich  der  Arzt  mit  ruhiger,  sicheRr 
Haltung,  indem  er,  ohne  dem  eigenen  Rechte  etwas  n 
vergeben,  auch  die  gerechten  Forderungen  anderer  berek- 
willig  anerkennt;  er  spreche  sein  Bedauern  aus,  durch  U» 
stände  zu  unangenehmen  Maaßregeln  genöthigt  ra  sa 
setze  nie  die  billige  Rücksicht  auf  Rang  und  andere  Atf- 
zeichnung  aus  den  Augen,  und  trete  nur  bei  wirklich  dv* 
widrigem  Betragen  mit  Strenge  an£.  Sind  bei  dem  Kits- 
ken  nicht  alle  besseren  Gef&hle  nnterdr&ckt,  so  wird  er 
später  zur  Besinnung  kommen;  ist  er  aber  ein  Raub  bli&- 
der  Leidenschaft  geworden,  so  mufs  diese,  nicht  ihn,  die 
Macht  des  herrschenden  Gesetzes  treffen.  Es  versteht  sck 
ferner,  dafs  der  Arzt  die  Beschämung  in  ein  rechtes  Vo- 
hältnifs  'Zur  verkehrten  Handlungsweise  bringe,  unschid- 
liehe  Thorheiten  nur  leicht  rüge,  lächerlich  mache,  onsitt' 
liehe  Handlungen  streng  tadle,  pObelhaftes  Betragen  bst 
bestrafä.  Dafs  hierbei  der  Anstand  niemals  verletzt  wer- 
den dürfe,  braucht  wohl  kaum  bemerkt  zu  werden;  den 
iäfst  sich  der  Arzt  zu  Schimpfworten  verleiten,  so  WB^ 
digt  er  sich  unter  den  Kranken  hinab,  und  fuhrt  mit  di^ 
sem,  der  solche  Aeufserungen  nicht  unbeantwortet  U^ 
eine  Scene  auf,  wie  sie  nur  in  einer  Schenkstube  vorkoui- 
men  darf.  Wehe  einer  Irrenanstalt,  wo  der  Arzt  die  sitt- 
liche Würde  verleugnet,  und  einen  Geist  der  Rohbeit  i»d 
Gemeinheit  walten  Iäfst,  welcher  die  Sprache  wie  eine 
Faust  handhabt.  Auch  ist  ja  die  Sprache  so  unemiliek 
reich,  dafs  man  sie  nur  einigermaafsen  in  seiner  Gewalt 
zu  haben  braucht,  um  niemals  .über  die  Wahl  der  Alp- 
drücke in  Verlegenheit  zu  kommen;  auch  verleiht  Uehosf 
hierin  immer  mehr  Fertigkeit  und  Gewandtheit   Trifi^ 


y  Google 


893 

Arzt  hierbei  das  rechte  Maafs,  so  übt  er  nicht  nnr  durch 
den  Ehrtrieb  die  wirksamste  Disciplin  aus,  sondern  er  bän- 
digt auch  am  sichersten  die  Leidenschaflen,  und  führt  das 
Gemnth  der  Selbsterkenntnifs  entgegen.  Er.  erweckt  da- 
durch einen  heilsamen  Wetteifer  unter  den  Kranken,  de- 
ren jeder  möglichst  der  Beschämung  auszuweichen  sucht, 
um  nicht  vor  den  übrigen  im  Nachtheil  zu  erscheinen; 
und  dafs  jedes  gesellschaftliche  Verhältnils  durch  reine 
Moiive  der  Ehre  unter  die  beste  Polizei  gestellt  wird,  hat 
die  Erfahrung  aller  Zeiten  und  Völker  gelehrt.  Eben  des- 
halb Termeide  der  Arzt  gewissenhaft  jede  wirklich  enteh- 
rende Behandlung,  denn  Pranger  und  Brandmarkung  spre- 
chen durch  unauslöschlichen  Schimpf  die  gänzliche  Ver-. 
werfung  und  Verabscheuung  der  Persönlichkeit  aus«  Darf 
der  Mensch  nicht  mehr  an  sich  glauben,  so  ist  sein  inner- 
ster Lebeuskeim  geknickt;  denn  wonach  sollte  er  noch 
streben,  wenn  er  nicht  holTen  darf,  sich  in  der  Achtung 
anderer  herzustellen?  Daher  sind  Kelten  und  Prügel,  welche 
nnr  für  Verbrecher  und  wilde  Thiere  gehören,  für  immer 
aus  den  Irrenheilanstalten  zu  verbannen. 

Der  Schmerz  über  den  Verlust  theurer  Güter  heifst 
Traurigkeit,  welche  die  reinste  Form  der  Gemüthsdepres- 
sion  darstellt,  weil  der  Mensch  sich  dabei  seiner  gänzli- 
chen Hülflosigkeit  bewofst  wird.  In  diesem  Sinne  beugt 
daher  schon  die  Beraubung  der  Freiheit  den  Wahnsinni- 
gen sehr  lief,  denn  jeder  Augenblick  erinnert  ihn  an  seine 
durchaus  abhängige  Lage.  Unter  allen  Gefühlen  erwacht 
bei  ihm  das  der  Freiheit  gewöhnlich  am  frühesten,  und 
seine  Sehnsucht  nach  ihr  artet  zuweilen  in  eine  Art  von 
Heimweh  aus,  weil  ja  Freiheit  die  Heimath  der  Seele  ist, 
welche  durch  jeden  Kerker  gleichsam  aus  ihrem  eigensten 
Leben  verbannt  wird.  Eben  darin  liegt  die  grolse  Bedeu- 
tung der  Irrenheilanstalt,  dafs  sie,  selbst  ohne  Zuthun  des 
Arztes,  die  Seele  des  Kranken  in  eine  passive  Stimmung 
▼ersetzt,  welche  die  Leidenschaft  allgemach  untergräbt, 
und   zoletzt  gänzlich  entwurzelt.    Nur  dadurch  wird  der 


y  Google 


894 

Sdimen  über  die  nothwendige  Einspemmg  bri  wiede^ 
kehrender  Besinnang  gemildert,  dals  der  Genesende  die 
NothwendigkGlt  der  getroffenen  Maaisregeln  einsieht,  eiiiai 
Ort  liebgewinnt,  wo  er  von  der  Quaal  seiner  Krankheit 
befreit  wurde,  sich  mit  der  Hofhiong  auf  die  Wiederer 
langnng  der  Freiheit  tröstet,  und  sich  in  Erwarlnng  der- 
selben in  Geduld  einQbt.  Aber  ehe  er  so  weit  kommt, 
Ififst  er  tSgHch'  sein  Verlangen  nach  Freiheit  lant  werdeo, 
welche  ihm  der  Arzt  nicht  gewähren  kann.  Dies  stete 
Entbehren  derselben,  gleichsam  der  psychischen  Lebcoi- 
luft,  wirkt  daher  so  deprimirend  auf  den  Kranken  eii^ 
dals  er  über  diesen  Verlust  nicht  selten  seine  Leidensdoft 
vergibt,  ja  später  an  ihrer  Zerstörung  selbstthätig  arbei- 
tet, wenn  er  darüber  belehrt  wird,  dals  er  nur  um  dieses 
Preis  die  goldene  Freiheit  nebst  allen  an  seine  Person  ge- 
knüpften Rechten  wiedererlangen  kann.  Deshalb  wird  o 
stets  eine  eitle  Vorschrift  bleiben,  man  solle  dem  Kraa- 
ken  seinen  Aufenthalt  in  einem  Irrenhaase  verheimiick^ 
um  ihn  nicht  zu  kränken.  Ich  möchte  wohl  wissen,  me 
man  es  anfangen  wollte,  ihm  Angesichts  der  einspcnca- 
den  Mauern  nnd  Umzäunungen,  umringt  von  Wahnsi» 
gen,  deren  Verirrungen  er  bald  kennen  lernt,  bei  steter 
Verw;ejgerung  seiner  Forderungen  begreiflich  zq  umm^cb, 
er  werde  nicht  wie  ein  Unmündiger  behandelt?  £s  knra 
wohl  sein,  dals  man  durch  leere  Redekünste  eine  zeitwei- 
lige l'äuschung  bei  ihm  hervorbringt;  aber  von  Dauer 
wird  diese  niemals  sein,  und  die  Entläuschnng  wird  dna 
nm  so  schmerzlicher  werden,  da  er  in  dem  offenbaren  Be- 
trug einen  Hohn  auf  sein  Leiden  finden  mufs.  Wann  vrird 
man  doch  aufhören,  sich  gegenseitig  mit  Regeln  sn  mj- 
fl|tificiren,  welche  durch  offenbaren  Widersinn  sidi  selbst 
vernichten?  Der  Kranke  soll  es  fühlen,  dals  er  ein  Irren- 
der ist,  der  sich  von  seiner  Bethörung  losreiisen  muß;  aa 
besten  also,  wenn  seine  ganze  Umgebung  ihm  dies  ^gt, 
ohne  da6  der  Arzt  es  ihm  täglich  zuzurufen  braocht.  St 
die  Beschränkung  im  Iirenhanse  an  sich  schon  stack  ge- 


y  Google 


895 

nng  ist,  80  brandit  der  Arzt  sie  Dicht  noch  zu  yermehren; 
nur  bei  unbändigen  und  zögellosen  Kranken  ist  eine  grö- 
bere Einengung  nöthig.  Ich  stimme  aber  nicht  für  ein- 
same Einsperrung  in  Autenrieth^schen  Zimmern  oder  ähn- 
lichen Zellen.  Seneca  hat  hierüber  sehr  wahr  geurtheilt: 
Jfemo  est  ex  impmdeniibua^  qtU  relhupti  sibi  deheai.  Tunc 
mala  caneilia  agHmU^  iunc  ant  alUe  aui  ipsie  futura  pericuta 
siruuni.  Tunc  cupidiialee  improhas^fordinant^  itme  quio' 
^id  aui  meiu  aui  pudore  celabai,  animus  exprtmü^  iunc 
audaciam  acuii,  libidinem  irriiai^  iracundiam  insiigtä.  — 
Wenn  diese  nachtheiligen  Wirkungen  auch  erst  bei  lange 
dauernder  Einsperrung  hervortreten,  und  eine  kurze  De- 
tention unter  manchen  Umständen  beruhigen,  beschämen 
kann;  so  ist  doch  der  Kranke  an.  einsamen,  zumal  finste- 
ren Orten  yollständig  dem  Spiel  seiner  Phantasie  überlas- 
sen, welche  ihm  dann  nur  allznleichi  Gespenster  und  an- 
dere Zerrbilder  yorgaukeld  kann.  Nicht  zu  gedenken,  dais 
zur  Verhüihung  von  gefährlichen  Handlungen  eine  unun- 
terbrochene Beaufsichtigung  nöthig  ist,  wo^n  man  in  öf- 
fentlichen Anstalten  nicht  immer  eine  hinreichende  Zahl 
von  Wärtern  hat,  deren  Zeit  durch  die  mannigfachsten 
Dienstleistungen  hinreichend  zersplittert  wird.  Warum  will 
man  im  Irrenhause  im  Widerspruch  mit  den  allgemeinen 
Grundsätzen  noch  besondere  Kerker  anlegen?  Die  Zwangs- 
jacke, der  Zwangstuhl  sind  hinreichende  Mittel,  die  Frei- 
heit gänzlich  zu  rauben.  Auch  dadurch  können  wdr  die 
Kranken  auf  traurige  Gefühle  stimmen,  dais  wir  ihnen 
Lieblingswünsche  versagen;  denn  die  meisten  Menschen 
hangen  oft  an  kleinen  Neigungen  mit  so  ganzer  Seele, 
dais  ihnen  eine  Verweigerung  gewohnter  Bequemlichkeiten 
und  Genüsse  oft  schmerzlicher  fällt,  ab  die  Verletzung 
wichtiger  Interessen. 

Die  Reue  ist  für  jedes  rein  gestimmte  Gemüth  der 
herbste  Schmerz,  der  ja  eben  seiner  Natur  nach  der  wirk- 
samste Bezwinger  der  Leidenschaften  sein  soll.  So  lange 
noch  der  Mensch  beliebig  zwischen  seinen  Interessen  wäh-  ^ 


y  Google 


896 

len,  eins  dem  anderen  anfopfern  kann,  hangt  die  Entsdiei- 
dang  ganz  von  seiner  subjektiven  Stimmong  ab,   woher 
eben  die  vielen  Widersprüche  im  Leben  stammen,  weil 
bald  dieae,  bald  jene  Neigung  überwiegt  mid  die  anderea 
verletzt    In  der  wahren  Rene  dagegen,  welche  ans  den 
Bewufstsein  der  Verletzung  des  göttlichen  Gesetzes  her- 
vorgeht, erkennt  der  Mensch  die  Stimme  eines  b5hem 
Richters   über   sich   an,   vor  welchem  er  sich  trotz  d» 
Widerspruchs  der  Leidenschaften  aus  religiöser  EJufarcU 
beugt;  und  wenn  jene  Stimme  nur  nadidrücklich  mid  m- 
haltend  ^enug  sich  vernehmen  läist,  so  verstummt  vorilr 
gewöhnlich  jede  Begierde.    Letzteres  setzt  daher  vsnn, 
dals  das  Gewissen  nicht  ganz  durch  Rohheit  des  Chaiak- 
ters  erstickt  sei,  dais  der  Slurm  der  Leidenschaften  nicht 
ununterbrochen  in  der  Seele  tobt,  sondern  ^wenigste»  out 
ruhigen  Stunden  abwechselt   Auch  Wahnsinnige  sind  der 
Reue  föhig,  wenn  ihre  Lpidenschaften,  ohne  gerade  BMr 
und  Verstocktheit  des  Herzens  hervorzubringen,  sie  in  Fie> 
veln  fortreiisen;  ja  die  Tobsucht  entsteht  zuweilen  aus  dm 
Ungestüm,  mit  welchem  der  Mensch  sein  Gewissen  zo  •- 
terdrücken  strebt    In  diesen  Fällen  ist  daher  die  Amn- 
gung  des  letzteren  der  eigentliche  Hebel,  um  die  Leidea- 
Schaft  zu  entwurzeln.    Je  wirksamer  aber  dies  Heüwtlel 
ist,  um  so  vorsichtiger  sei  der  Arzt  mit  seiner  Anwesdsag, 
deren  Miüsbrauch  die  schlimmsten  nnd  verderblichsten  Fol- 
gen nach  sich  zieht,  wie  ja  dies  auch  von  allen  heroischea 
Arzneien  gilt.    Es  würde  daher  sehr  unverständig,  ja  lieb- 
los sein,  wenn  man  jede  leichte  Verirrung  gutartiger  La- 
denschaften,  zumal  im  Zustande  der  Sinnlosigkeit  began- 
gen, vor  das  strenge  Forum  des  Gewissens  ziehen  wollte. 
Das  Verwerfliche,  ja  Abscheuliche  eines  solchen  Ver&b- 
rens  wird  am  deutlichsten  bewiesen  durch  den  fonaHsches 
Eifer  der  Methodisten  und  anderer  finsterer  Religiollssdlwi^ 
mer,  welche  auf  stete  Zerknirschung  und  Zamahnong  der 
Gemüther  durch  die  Androhung  des  göttlichen  Zmus  wti 
ewiger  Verdammnife  ausgehen  ^  und  nur  allsnhiefig  dt- 

dmtk 


y  Google 


897 

durch  rollstäDdige  Geisteszerrüttiuig  hervorgebracht  haben. 
Eben  so  mofs  man  solche,  welche  in  religiöser  Verzweif- 
lang gegen  sich  selbst  wüthen^  nicht  auf  eine  neue  Folter 
spannen,  welche  sie  um  den  letzten  Rest  ihrer  Vernunft 
bringen  könnte.    Sollte  es  endlich  wohl  Barbaren  geben, 
welche  mit  der  Gesinnung  eines  Henkers  Gemüther  mar- 
tern, denen  ihre  schwermüthige  Bethörnng  ein  Verbrechen 
andichtet?     Aber  wer   die   Charakterrerschiedenheit   der 
Wahnsinnigen  richtig  aufzufassen  weiis,  wird  auch  nicht 
selten  Individuen  antreffen,  welche  nur  durch  den  Stachel 
der  Reue  aus  ihrer  Selbstvergessenheit  aufgeweckt  werden 
können.    Dies  gilt  besonders  von  allen  wirklich  lasterhaf- 
ten Personen,  zumal  wenn  sie  aas  hochmüthiger  Selbst- 
Verblendung  ihren  schlechten  Lebenswandel  als  einen  ta- 
dellosen geltend  machen  wollen.    Leider  ist  bei  ihnen  das 
Gewissen  nur  allzuoft  in  tiefen  Schlaf  versunken,  vielleicht 
aus  Mangel  an  Erziehung  nie  geweckt  worden.    Sie  fin- 
,  den  nur  zu  sehr  ihren  Vortheil  dabei,  jede  sittliche  Mah- 
nung mit  Trotz,  Hohn  und  Spott  von  sich  abzuweisen  $ 
oder  sie  sind  ganz^  stumpf  und  unempfönglich  dafür  gewor- 
den, wie  dies  namentlich  oft  von  den  Säufern  und  Wol- 
l&stlingen  gilt.    Ist  es  indefs  mit  ihnen  nicht  so  schlimm 
bestellt,  so  wird  gerade  die  tiefe  Rührung  des  Gewissens 
am  sichersten  die  innerste  Wurzel  ihrer  Leidenschaft  ver- 
tilgen.   Gesetzt  man  wollte  jene  innerste  Triebfeder  der 
Sittlichkeit  bei   ihnen  aufser  Acht  lassen;   welche  Bürg- 
schaft kann  man  dann  wohl  haben,   dals   sie  gegen    die 
Wiederkehr  ihrer  verderblichen  Begierden  sicher  gestellt 
seien?    Eine  Zeitlang  nach  ihrer  Entlassung  ans  dem  Ir- 
renhause ^aften  freilich  die  dort  empfangenen  Eindrücke, 
die  wiedergewonnene  Freiheit  ist  ihnen  zu  suis,  der  Friede 
des  Herzeps  zu  thener  geworden,  ab  dals  sie  beide  unbe- 
sonnen verscherzen  sollten.    Aber  der  Mensch  ist  ursprüng- 
lich leichtsinnig,  und  nur  aus  Noth  oder  durch  mühsame 
Kultur  seiner  edleren  Interessen  stimmt  er  seinen  Charak- 
ter zum  Ernst.    Sein  bewegliches  Gemüth  wechselt  in  der 
Seelenheilk.  n.  57 


y  Google 


898 

StimmuDg,  und  indem  das  innente  Leben  desselben  skk 
immerfort  omgestaltet,  yerscbvrinden  zoleUt  die  festestes 
Vorsätze,  die  t\e(8ten  Gefiihle,  wenn  sie  nicht  geflissent- 
lich immer  von  neuem  aulgefrischt  werden.  So  veiüert 
dann  der  Eotlassene  die  Heilanstalt  und  die  in  ihr  gesan- 
melten  Erfahrungen  leicht  aus  den  Augen;  der  wiederer- 
wachende  Wollustkiizel,  die  Neigung  zu  berauschesdeB 
Getränken,  deren  Gift  leider  flberall  dargeboten  wird,  ad 
hundert  andere  Anreizungen  durch  schlechte  Beispiele  ^ 
winnen  allmählich  ^eder  die  Oberhand.  Hier  mofr  im 
möglich  durch  tiefe  Erschütterung  das  Gemüth  mit  Abscbes 
gegen  seine  Begierden  erfüllt  werden,  von  denen,  ^e  v« 
einer  Flamme  nur  ein  glimmerder  Funke  anter  dar  Asck 
zurückgeblieben  zu  sein  braucht,  um  durch  begttiistigcBde 
Umstände  wieder  zur  lodernden  nnd  verzehrenden  Glatk 
angefacht  zu  werden.  Warum  dem,  der  durch  seiae  n- 
hen  Begierden  Pflicht  und  Ehre,  Familienglück  imd  sBr 
Bedingungen  yemünftig  sittlichen  Daseins  zerstörte, 
ihm  das  Bewufstsein  seiner  ganzen  Schlechtigkeit  < 
ja  ihm  gestatten,  sich  mit  elenden  Sophismen,  mit  tea 
er  nur  allzu  freigebig  zu  sein  pflegt,  yor  sich  selbit « 
entschnldigen,  ja  zu  rechtfertigen?  Wer  mit  dentlicboi 
Bewufstsein  jemals  seinem  Gewissen  Hohn  sprach,  der  h^ 
jeden  Anspruch  auf  Schonung  verscherzt,  nnd  mnis  sor  & 
kenntniis  seiner  ganzen  Verderbtheit  geführt  werdta,  wan 
er  nicht  rettungslos  zu  Grunde  gehen  solL  Je  irgcr  h 
diesem  Sinne  die  Schuld,  um  so  strenger  nnd  nachdrück- 
licher sei  auch  die  Strafe,  weil  aufserdem  jeder  Reditsbe- 
griff,  durch  welchen  die  in  jede  Mensdienbrost  geschrie- 
bene sittliche  Weltordnung  geschützt  werden  soll,  einer 
mifsyerstandenen  Humanität  aufgeopfert  werden  müfste.  — 
Darin  eben  bewährt  sich  die  Kunst  des  Seelenantes,  daft 
er  überall  das  rechte  sittliche  Maafs  anzulegen,  also  des 
Nachdruck  seiner  Heilmotive  mit  der  Grdfse  des  an  to^ 
tilgenden  Uebels  in  Uebereinstimmnng  zu  bringen  wdft. 
Einen  Lüderlichen  mit  Milde  nnd  Nachgiebigkeit 


y  Google 


899 

dein,  hiebe  ihn  in  seinen  Aasschweifungen  bestärken,  von 
denen  er  nur  durch  Züchtigung  losgerissen  werden  kann. 
Endlich  ist  die  Anregung  des  Gewissens  wohl  das  zuver- 
llssigste  Mittel,  den  Fanatiker  zu  bekämpfen,  sobald  er 
sich  zu  wirklich  strafbaren  Handlungen  verirrt  hat.  Blo- 
Iser  Spott  über  seine  Anmaabungen  würde  eine  zu  gering- 
fügige Wirkung  herbeiführen,  da  seine  Leidenschaft  ihre 
Anstrengung  verdoppelt,  durch  die  ausschweifendsten  Walin- 
Yorstellungen  die  begangene  That  vor  seinem  Gewissen  zu 
rechtfertigen.  Denn  eben  weil  im  Fanatismus  Hochmnth 
und  Herrschsucht  das  religiöse  Gefühl  als  Deckmantel  ih- 
rer Anmaafsungen  mifsbrauchen ,  so  mufs  vor  allem  sein 
heilloser  Selbstbetrug  aufgedeckt,  und  der  Verirrte  von 
der  hohen  Staifel  seiner  Selbstüberschätzung  zur  demüthi- 
gen  Selbsterkenntnis  zurückgefühii  werden. 

Wie  weit  der  Arzt  in  der  Erregung  deprimlrcnder 
Gefühle  gehen  müsse,  darüber  lassen  sich  eben  so  wenig 
nähere  Vorschriften,  wie  über  die  specteile  Anwendung 
des  antiphlogistischen  Heilverfahrens  bei  Entzündungen  ge- 
ben. Daa  praktische  Urtheil,  welches  die  Grundsätze  der 
Theorie  den  einzelnen  Fällen  anpassen  soll,  mufs  durch 
das  sorgföltigste  Studium  der  Individualität  geleitet  wer- 
den, widrigenfalls  die  ärgsten  VerstAlse  nicht  ausbleiben 
können )  denn  eines  schickt  sich  nicht  für  alle. 

Da  die  excitirenden  Gefühle  den  Ausdruck  einer  ge- 
steigerten Gemüthsthätigkeit  geben,  und  somit  den  erre- 
genden Heilmitteln  in  der  Therapie  gleichen;  so  sollen  sie 
vor  allem  die  Seele  neu  beleben,  erheitern,  erfrischen, 
ermuthigen,  zum  Kampf  gegen  die  Leidenschaften  ausrü- 
sten, also  das  eigentliche  Werk  der  Heilung  zu  Stande 
bringen.  In  jeder  Leidenschaft  ermüdet  und  ermattet  das 
Gemüth  durch  die  Unvermeidliche  Quaal  und  Anstrengung 
des  inneren  Widerstreits,  welcher  gleich  jeder  krankhaf- 
ten Anstrengung  eine  Erschöpfung  der  Kräfte  zur  Folge 
haben  mufs^  da  diese  nur  in  naturgemäüser,  d.  h.  überein- 
stimmender Thätigkeit  die  Quelle  ihrer  Emeuerong  und 

67' 


y  Google 


900 

Verjüngnng  finden.  Das  von  seiner  Krankheit  genesende 
Gem&th  leidet  daher  immer  an  Schwäche,  welche  inse- 
fern  eine  heilsame  genannt  werden  mufs,  als  in  ihr  dk 
Leidenschaft  yöllig  ahstirht,  daher  eine  allgemeine  Abstonh 
pfung  des  Gefühls,  eine  Trägheit  des  Vorstellens  und  B^ 
gehrens  in  Folge  der  Tobsucht  nnd  anderer  anfger^cr 
SeelenzostSnde ,  ein  heilsames  Zeicheti  ist,  wenn  dandbe 
nicht  zu  lange  dauert.  Nur  eine  reizbare  Schwäche,  weklie 
sich  durch  fluchtige  Aufwallungen  des  Bewnistseins,  dördi 
Widersprüche 'und  Launenhaftigkeit  ycrräth,  ist  gevveb- 
lich  eine  verdächtige  Erscheinung,  weil  in  ihr  ineitlo> 
theils  noch  die  zurückgedrängte  Leidenschaft  spukt,  wek^ 
das  Gemüth  in  fieberhafter  Spannung  erhält.  Uebduspt 
aber  bedarf  die  Seele  längerer  Zeit,  sich  von  ihrer  leides- 
schaftlichen  Spannung  ganz  zu  erholen,  Tvelche  noeh  ^leid 
den  nachlassenden  Krämpfen  sich  in  einzelnen  ZuekoDga 
Terräth.  Darf  daher  der  Arzt  aus  der  GesammtaDscbaooD^ 
des  Seelenzustandes  die  Ueberzeugung  schöpfen,  da6  der- 
selbe sich  entschieden  zur  Besserung  hinneigt;  so  thot  er 
wohl  daran,  eine  Zeit  lang  ruhiger  Zuschauer  zu  bleibco. 
um  nicht  durch  fortwährendes  Eingreifen  das  Bewo&t«» 
welches  sich  sammelt,  und  gleichsam  in  einen  krittscka 
Schlaf  versinkt,  aus  seiner  Ruhe  aufzustören. 

Ist  das  Gemüth  in  dem  schweren  Kampf  mit  iä 
selbst  nicht  seiner  besten  Kräfte  verlustig  gegangen;  * 
erholt  es  sich  gewöhnlich  von  selbst,  gleich  dem  dorc^ 
heftige  Krankheiten  erschöpften  Körper,  wenn  die  Fedcn 
seiner  vegetativen  Kräfte  nicht  lal^m  geworden  sind.  D>* 
Gemüth  erwacht  wie  aus  einem  schweren  Traum,  inde« 
es  nach  dem  Verstummen  der  Leidensdiaft  sidi  mit  s^* 
nem  ganzen  Bewuistsein  in  die  früheren  Neigungen  ^ 
Vorstellungen  zurückversetzt,  in  seinem  eigenen  Leben  wk- 
der  einheimisch  wird.  Die  Zerstörung  der  Hlusionea  er- 
trägt es  gewöhnlich  ohne  Bedauern,  weil  sie  ihm  nienöi» 
innerliche  Befriedigung  verschafften,  vielmehr  der  Kontr«^ 
der  wiedergewonnenen  Ruhe  mit  der  früheren  Qfoai  ^ 


y  Google 


901 

isersi  wohltbaend  anf  das  Gefühl  v^irki.  Die  aaf  diese 
Weise  erlangte  heitere  StimmuDg  ist  nun  das  wahre  Ele- 
ment  der  yolbtändigen  Wiedergenesung,  daher  der  Arz^t 
sie  auf  alle  Weise  unterhalten  mufs. 

Wenn  überhaupt  das  Bewuistsein  jedes  geistig  sittli« 
chen  Gedeihens  sidi  duri^h  Freude  ankündigt,  nnd  durch 
Hoflhung  zum  frischen  Mutli  belebt  wird;  so  folgt  daraua 
uothwendig,  dafs  beide  beseelende  Gefühle  in  der  Brust 
des  genesenden  Geisteskranken  einheimisch  sein  müssen.. 
Denn  er  soll  wieder  Vertrauen  zu  den  Kräften  seines  Ver- 
standes und  Herzens  fassen,  mit  denen  er  sich  im  künfti-^ 
gen  Leben  forthelfen  mufe;  dagegen  Mifstrauen  gegen  sich 
ihn  mit  Verzagtheit  erfüllen,  die  Kraft  seines.  Willens  bre- 
chen würde.  Es  flielst  folglich  die  Vorschrift,  das  kranke 
Gemüth  zu  erheitern,  nicht  aus  eudämonistischen  Vorstel- 
lungen, welche  mit  dem  Geschäft  sittlicher  Bildung  stets 
in  Widerspruch  stehen;  denn  der  Arzt  kann  den  Kranken 
nicht  den  peinlichen  Kampf  mit  sich  selbst  ersparen,  durch, 
welchen  allein  die  Leidenschaften  überwunden  werden,  und 
er  handelt  der  richtig  verstandenen  Heilidee  zuwider,  wenn 
er  letztere  zu  bemänteln,  und  dadurch  dem  Selbstbewulst- 
sein  des  Kranken  zu  entziehen  sucht.  So  lange  dieser  in- 
nere Widerstreit  dauert,  wird  daher  auch  keine  wirkliehe 
Erheiterung  möglich  sein,  nnd  es  kana  vom  Arzte  nur  ge- 
fordert werden,  dals  er  dem  Leidenden  seine  Mühe  und 
Anstrengung  nicht  unnöthig  erschwere,  und  ihm  überhaupt 
seine  peinliche  Lage  auf  jede  billige  und  schicklidie  Weise 
erleichtere.  Ist  aber  die  Hauptaufgabe  gelöset,  dann  muis 
dep  Arzt  ihn  auf  alle  Weise  zu  trösten,  aufzurichten,  seine 
Zuneigung  zu  gewinnen  suchen,  indem  er  ihn  über  die 
Nothwendigkeit  der  getroffenen  Maaüsregeln  aufklärt,  wel- 
ches gewöhnlich  nicht  schwer  fallt,  wenn  der  Verstand 
des  Genesenden  nur  einigermaalsen  von  der  Verblendung 
durch  die  frühere  Leidenschaft  zur  Besinnung  zurückge- 
kehrt ist.  Aus  dieser  Milde  und  zuvorkommenden  Theil- 
nahme   des  Arztes   schöpft  er   dann  die   sicherste  Beru- 


y  Google 


902 

higung,  dals  jener  mit  wahrem  Emsle  an  der  WiedcN 
herstellang  seines  Lebensgl&cks  arbeitete,  mid  seine  et- 
langte  Uebcrzeugung,  da(s  selbst  die  fröbeie  Strenge  m 
ein  Aosflals  wohitbfttiger  Gesinnung  war,  flöf^t  dann  eil 
nm  so  festeres  Vertrauen  ein,  welches  der  Ant  besonden 
dadurch  rechtfertigt,  dafs  er  alle  heilsamen  Interessen  des 
Genesenden  mit  sorgsamer  Hand  pflegt,  und  durch  V^ie- 
derbelebung  derselben  die  entflohenen  Lebensfrenden  xa- 
rfickrufi. 

Aus  dieser  Darstellung  lä&t  sich  auch  das  richtige 
Maafs  ableiten,  welches  der  Arzt  bei  der  Erregung  der 
Fj-ende  und  Hoflnung  nie  aus  ^em  Auge  verlieren  dari  — 
Denn  ginge  er  darin  ans  mifsTcrstandenero  Eifer  zu  w^; 
so  träte  er  mit  seinem  früheren  Benehmen  in  Wider^nridi, 
und  verscheuchte  aus  dem  Genesenden  die  ernste  Stiai- 
mnng,  welche  allen  seinen  Vorstellungen  nnd  GefftUca 
eine  sichere  Haltung  geben  soll.  Ein  von  Freude  und  B^ 
nung  überschwelleudes  Gemflih  ist  allemal  leichtsinnig,  ni 
geht  leicht  der  Besonnenheit  in  einer  Art  von  Rausdi  ve^ 
lustig.  Der  Genesende  soll  nicht  allsnschnell  die  Gcfiik 
vergessen,  welcher  er  so  eben  erst  entrissen  wurde;  « 
soll  in  steter  Wachsamkeit  über  sich  der  Möglichkeit  eii- 
gedenk  bleiben ,  dafs  seine  Leidenschaft  wieder  Kum  An- 
bruch kommen  kann,  und  sich  unauf  hörlidi  zurufen :  prmr 
cipiis  obtta^  sero  medicma  paraiur,  Uebemimmt  er  wA 
im  Selbstvertrauen,  so  tändelt  er  mit  den  Schwierigkeitei, 
welche  ihn  i)ei  der  Rückkehr  in  die  Freiheit  unfehlbar  e^ 
warten,  anstatt  mit  reiflich  ernstlicher  Ueberlegnng  ock 
auf  sie  vorzubereiten;  und  indem  er  nur  frohen  Geffibka 
Raum  giebt,  läfst  er  die  Zügel  der  Selbstbehemcfaung  er 
schlaffen,  wodurch  der  nur  zurückgedrängten  LeidenschaA 
Vorschub  geleistet  wird.  Er  soll  vielmehr  die  Uebersca- 
gung  festhalten,  dafs  das  Ankämpfen  gegen  diesdbe  dK 
Aufgabe  seines  ganzen  zukünftigen  Lebens  sein  soll,  da& 
überhaupt  sein  ganzes  Gemüth  sich  wesentlich  anders  ar 
ten  muiis,  in  sofern  nur  ein  beharrlicher  Ernst  die  Am- 


y  Google 


903 

brüche  seiner  früheren  Affekte  hemmen  kann,  denen  nach- 
gebend er  nor  inmier  abhän^ger  von  seinen  Neigungen 
worde.  Dergteichen  Betrachtungen  müssen  daher  jede  zu 
lebhafte  Frende  und  HofEnung  mSlsigen,  ihnen  ein  gleich- 
müthiges  Gepräge  geben,  und  die  Täuschung  fem  halten, 
dals  die  Freude  nur  in  lustiger,  übermüthiger  Stimmung 
za  finden  sei.  Mes  severa  est  verum  gaudium,  sagt  schon 
Senecai 

Insbesondere  hat  man  mit  den  Yoretligen  Hoffnungen 
der  gebesserten  Kranken  auf  baldige  Entlassung  viel  zu 
schaffen,  da  sie  sich  schwer  von  der  Nothwendigkeit  eines 
verlängerten  Aufenthalts  in  der  Heilanstalt  überzeugen  las- 
sen. Sie  fühlen  f^ich  so  gesund  und  lebensfroh,  so  in  ih- 
rem ganzen  Wesen  erleichtert  und  neugeboren,  dals  sie 
sich  das  Zügem  des  Arztes  in  Erfüllung  ihrer  Wünsche 
nur  ans  einer  übertriebenen  Bedenklichkeit  nnd  Milstranen 
desselben  erklären  zu  können  glauben.  Sie  sind  unerschöpf- 
lich in  Betheuerung  ihrer  guten  Grundsätze,  im  Geltend- 
machen  von  Gründen  zu  ihrer  Befreiung,  dafs  der  Arzt 
sich  zusammennehmen  mufe,  um  ihnen  das  überwiegende 
Gewicht  seiner  Gegengründe  begreiflich  zu  machen.  Dals 
er  sich  vor  jedem  übereilten  und  unbedingten  Versprechen 
gewissenhaft  hüthen,  allen  thörigten  Anforderungen  eine 
besonnene  Festigkeit  entgegenstellen,  und  alle  ans  der  In- 
dividualität des  Falles  für  seine  Zögemng  sprechenden 
Gründe  geltend  machen  müsse,'  versteht  sich  von  selbst 

Da  alle  Frende  und  Hoffnung  des  Kranken  wesentlich 
mit  der  Aussicht  auf  seine  Freiheit  nnd  alle  an  sie  geknüpf- 
ten Lebensgüter  zusammenhangt;  so  werden  vornämlich  hier- 
durch dem  Arzte  die  Motive  vörgezeichnet,  durch  welche 
er  jene  Gefühle  in  ihrer  Brust  anregen  kann.  Er  nnterr 
halte  sich  daher  mit  ihnen  auf  eine  frenndliche  nnd  herz- 
liehe Weise  über  ihre  Angelegenheiten,  ertheile  ihnen  dar- 
über jeden  schicklichen  Rath^  kläre  sie  über  Irrthümer  und 
Vorurtheile  in  Bezug  auf  dieselben  auf,  nnd  zeige  ihnen 
durch  diese  Theilnahme,  dals  er  nicht  nur  von  der  Wie- 


y  Google 


904 

derhentellong  ihres  LebensglÜcks  fiberaeagt  sei,  sondeni  da£i 
er  aach  daza  aus  allen  Kräften  mitwirken  wolle.  So  ist 
also  ein  einfeches  GesprSch  das  beste  Büttel,  alle  Lebeas* 
interessen  aus  ihrem  Schlammer  so  wecken,  und  dnrd 
frohe  Hofibaogen  za  steigem.  Zugleich  erreicht  man  da- 
durch den  VoHheil,  *die  innere  GemfithsTerfassong  genn 
kennen  va  lernen ;  denn  indem  die  Kranken  im  Tollen  Yer- 
tranen  ihr  Herz  aufechltelsen,  und  im  Finls  der  Rede  ike 
Denkweise  unverholen  aussprechen,  geben  sie  es  deoiikii 
£U  erkennen,  wo  sie  noch  mit  Irrth&mem  behaftet  wai, 
ob  hinter  ihren  falschen  Urtheilen  sich  noch  die  früben 
Leidenschaften  Terstecken,  und  wie  weit  sie  iiberhaopt  at 
dem  Wege  der  Genesung  fortgeschritten  sind« 

Aber  auch  durch  Erheiterung,  wenigstens  Erleiditeraag 
der  stets  peinlichen  Lage  der  Kranken  im  Lreuhanse  kam 
der  Arzt  ihr  GemQth  zur  Freude  und  zum  Vertrauen  stiis- 
men.  Es  mu&  daher  in  jeder  guten  Irrenanstalt  die  Ein- 
richtung zu  mannigfachen,  unschuldigen,  naturlichen  und 
der  Bildung  der  Kranken  angemessenen  Vergnügungen  ge- 
troffen werden,  in  welcher  Beziehung  die  genannten  Ifo- 
nographieen  fiber  IrrenhSuser  die  beste  Auskunft  gdM% 
worauf  ich  der  Kürze  wegen  mich  beziehe*).  Es  ist  da 
unabweisbares  Bed&rfnifs  der  menschlichen  Natur,  Anstitn- 
gung  mit  Erholung  und  erheiternder  Freude  abwechsch 
zu  lassen,  wenn  nicht  das  Gemüth  jede  Schnellkraft  db 
nothwendige  Bedingung  jeder  fortschreitenden  Entwicke- 
lung  einbOlsen,  und  in  Verd&sternng  und  Erstarrung  gen- 


*)  BeilSafig  mag  erwähnt  werden,  dafs'inan  sieli  too  Reisea 
einen  yiel  za  grofsen  Nutzen  bei  Geisteskrankbeiten   Tersprickt, 
wo  sie  höchstens  in  der  Reconyalesceoz  oder  in  gcHnderea  FH- 
len  passen.   Boras  urtheiltc  hierfiber  schon  ganz  treffend:  Coehoß^ 
non  animum  mutant^  qui  tran$  mare  currunt.    Und 
—     —     Timor  et  minat 
Scanduni  eodem,  quo  dominm;  nequ0 
Deceäit  aerata  triremi,  et 
,    Po$i  equittm  ndet  atra  cura. 


y  Google 


905 

then  soll,  gleichwie  der  Körper  durch  schwere  Arbeit  steif 
wird.  Ist  es  daher  mdglich,  so  lasse  man  heitere  Feste 
die  trübe  Einförmigkeit  des  Irrenhauses  anterbrechen,  des- 
sen absperrende  Maaem  sich  dann  dem  Gemüth  hinter 
einem  magischen  Schleier  yerbergen.  Das  Meiste  können 
bierin  Priyatirrenanstalten  leisten,  deren  wohlhabende  Pfleg- 
linge leicht  die  nöthigen  Kosten  bestreiten,  und  den  ge- 
bildeten Klassen  angehörig,  fiir  feinere  Reize  des  Vergnü- 
gens empfönglich  sind,  dagegen  die  gemischte  Bevölkerung 
öffentlicher  Institute  sich  nicht  wohl  für  eine  gemeinsame 
Geselligkeit  eignet. 

Die  gemischten  Affekte  bringen  in  der  Seele  eine  sehr 
komplicirte  Wirkung  hervor,  welche,  da  sie  einen  Gegen- 
sats  in  sich  schliefst,  leicht  in  den  höchsten  Au^hr  ge- 
räth,  dagegen  die  Stimmung  des  Gemüths  durch  Freude 
oder  Schmerz  eine  stetige  und  gleichförmige  ist,  welche 
sich  besser  übersehen,  und  bei  absichtlicher  Erregung  zu 
einem  beliebigen  Grade  steigern  oder  vermindern  läfst 
Das  durch  heftigen  Zorn  oder  starke  Furcht  erschütterte 
Gemüth  wird  aber  wie  durch  einen  plötzlichen  Stofs  aus 
seiner  bisherigen  Fassung  und  Richtung  gebracht,  so  dafs 
die  Erfolge  dieses  Zustandes  sich  niemals  mit  Sicherheit 
berechnen  lassen.  Hieraus  erhellt  schon,  dafs  ^ir  bei  dem 
Yersuch,  die  Seele  in  solche  Affekte  zu  versetzen,  mit  gro- 
Iser  Vorsicht  zu  Werke  gehen  müssen,  wenn  sie  nicht 
gleich  allen  drastischen  und  pertnrbirenden  Arzneien  Wir- 
Icnngen  hervorbringen  sollen,  die  wir  gar  nicht  mehr  in 
unsrer  Macht  haben. 

Da  der  Zorn  aus  dem  verletzten  Ehr-  und  Rechtsge- 
fuhl  entspringt,  dessen  richtige  Leitung  bei  Wahnsinnigen 
wegen  ihrer  mit  demselben  verknüpften  Irrthümer  mit  gro- 
ßer Schwierigkeit  verbunden  ist;  so  können  wir  von  der 
Erregung  des  ersteren  bei  ihnen  nur  unter  sehr  grofsen 
Einschränkungen  Gebrauch  machen,  Thcil  s  oll  der  Gei- 
steskranke sich  seiner  abhängigen  Lage  stets  bewufst  blei- 
ben, deren  Vorstellung  den  Ausbruch  des  Zorns  bei  ihm 


y  Google 


906 

nnterdröcken  und  ia  Aerger  verwandeln  würde,  wel^^er 
wie  ein  heimliches  Gift  die  ganze  Seele  dorehdringt,  allct 
Vertrauen  zersidrt,  über  Rachegedanken  brütet,  ond  end- 
lich die  leideu6chaflliche  Spannung  verderblich  hervorbre- 
chen iSist;  theils  findet  der  Bethürte  im  wirldichen  Zoni 
eine  Rechtfertigung  aller  falschen  Vorstellnngen  von  Kaba- 
len und  Verfolgung,  wodurch  er  zur  ungestümen  Wider- 
setzlichkeit erbittert  vdrd.  Nur  die  weicheren,  sdmiel- 
senden  Leidenschaften,  namentlich  die  Erotomanie  lassen 
eher  noch  einen  günstigen  Erfolg  von  der  Erregung  dei 
Zorns  hoffen,  weil  blies  darauf  ankommt,  das  in  lecitB 
Träumen  erschlaffende  Gemfith  zu  energischen  KralUo. 
fserungen  zu  stacheln,  da  die  mit  seiner  herrschenden  Stim- 
mung" im  Gegensatze  stehenden  Affekte  so  leicht  kciae 
übermäßige  Wirkung   hervorbringen  werden  * ).     £s  soU 

*  )  Eid  junger  Mönch  wurde  von  anzQcbtigen  Gedaolea  «- 
aoniorlich  geplagt.  Der  Abt  befahl  einem  ernsthaften  BlaDDe,  ili 
mit  Zank  und  Schirnpfreden  nnzagreifen,  hernach  aber  ülief  fli 
sich  zu  beklagen.  Es  wuHen  Zeugen  aufgestellt ,  die  widerte 
JBngling  sprachen,  der  sieb  gegen  ein  so  gehiaftes  Unrecht  i» 
gebcns  Tertheidigte.  Nur  der  Abt  nahm  sich  seiner  etf<rM  a, 
damit  er  nicht  vor  Betrübnüs  vergehe,  lieber  diese  Beingst^ag 
verflofs  ein  ganzes  Jabr,  und  nun  fragte  ihn  der  Abt,  ob  Um  fett 
Gedanken  noch  beunruhigten?  Wie  könnte  ich,  antwortete  der 
Jfingling,  noch  unz&chtige  Gedanken  empfinden,  da  man  mich  kasn 
lel>en  Isfst?  Zimmermann. 

Hierher  gehört  auch  die  artige  Erzihlung  bei  Pargeter 
(theoretisch  praktische  Abhandlung  über  den  Wahnsion.  Ah 
dem  Englischeu.  Leipzig,  1793.  S.  32).  Ein  junger  Ujpocba»- 
drist  hielt  sich  für  todt,  hungerte,  und  verlangte  von  den  Aehaia 
sein  Brgribnils,  ehe  er  faule.  Man  trug  ihn  in  einem  offenen  Sargt 
fort  Auf  dem  Wege  nach  der  Kirche  standen  loatige  Purscben, 
die  ihm  spottend  nachriefen:  sehr  gut»  so  wird  die  Wdt  mi 
gl&ckliche  Weise  diesen  Menschen  los;  er '  war  ein  böser  Bsbe, 
und  seine  Freunde  haben  Uroache,  sich  darüber  sn  frcncn,  dafi 
er  nicht  d«'n  Weg  aus  der  Welt  an  den  Galgen  genomnsen  bat 
Der  Kranke  richtete  sich  in  dem  Sarge  auf,  und  sagte,  er  lukft 
eine  solche  Beschimpfung  nicht  verdient,  und  wire  er  nicht  lodl, 
so  sollten  «ie  eines  anderen  belehrt  werden«    Da  die  lesen  >Vö- 


y  Google 


907 

hiennit  keine  bestimmte  Vorsebrift  ertbeilt  werden,  weil 
scbon  die  Uebong  und  der  Takt  eines  Meisters  dazu  ge- 
b5rt,  solcbe  kompllcirte  und  verfönglicbe  Experimente  mit 
der  Seele  anzostellen^  indels  mofs  doeb  darauf  bingedeu- 
tei  werden,  um  zu  zeigen,  welch  ein  Reicbtbum  an  psy- 
chischen Heilmotiven  dem  mit  der  Natur  yertrauten  Künst- 
ler XU  Gebote  steht  Dreister  jedoch  darf  man  mit  dem 
angegebenen  Verfahren  '  bei  faulen ,  stumpfen  Gemülhem 
sein,  welche  der  Freude,  dem  Schmerz,  ja  sogar  der  Furcht 
abgestorben,  in  einem  halb  betäubten  Zustande  vegetiren. 
Hier  ist  alles  verloren,  wenn  nicht  noch  ein  scharfer  Sta- 
chel das  Gemüth  aus  der  täglich  zunehmenden  Schlammer- 
socht  erweckt.  Kann  man  dasselbe  noch  in  Zorn  oder 
Aerger  versetzen,  so  bietet  sich  wenigstens  die  Möglich- 
keit zur  VerbesseruDg  seines  Zustandes  dar.  Namentlich 
m&ssen  rohe  GemCither  tüchtig  gerüttelt  und  geschüttelt 
werden,  weil  sie  allen  feineren  Regungen  unzugänglich  ge- 
worden sind;  der  Arzt,  welcher  gegen  ihre  Lethargie  et- 
was ausrichten  will,  muls  sie  rauh  und  derbe  behandeln. 
In  meinem  Wirkungskreise  habe  ich  leider  nur  allzuviel 
Gelegenheit,  mich*  von  der  Nothwendigkeit  eines  solchen 
Benehmens  in  gewissen  Fällen  zu  überzengen,  weil  allen 
Säufern  auf  keine  andere  Weise  beizukommen  ist.  Frei- 
lich schlägt  bei  ihnen  zuweilen  alles  fehl,  wenigst ens  ver* 
stehe  ich  es  nicht,  ein  ganz  verödetes  Gemüth  zur  neuen 
Lebensfrische  zu  erwecken,  bezweifle  jedoch,  dafs  andere 
darin  glücklicher  sein  werden.    Denn  Menschen,  welche 

gel  nicht  tu  schimpfen  aofhörten,  sprang  er  von  der  Todtenbahre 
herab,  fiel  Ober  sie  mit  Wath  her,  ond  prügelte  sie  so  lange,  bis 
er  ganz  mQde  worde,  woraof  er  genas.  VanSwieten  erwähnt, 
dafs  ein  Gelehrter,  welcher  mit  dem  Wahn  behaftet,  Beine  von 
Glas  za  haben,  gewöhnlich  am  Kamin  safs,  seine  Magd  mit  Schml- 
bangen  QberhSafte,  als  diese  ein  Stock  Holz  auf  seine  F&fae  ge« 
worfen  hatte.  Aergerlich  über  diesen  Verweis  schalt  sie  ihn  ei- 
nen Narren,  und  brachte  ihn  dadurch  so  in  Zorn,  dafe  er  aof- 
aprang,  sie  darch  das  ganze  Haas  verfolgte,  and  sich  dadorch 
überzeugte,  dafs  seine  Beine  ganz  normal  seien. 


y  Google 


908 

nicht  ohne  das  tiefste  Gef&hl  der  Selbstverachtang  zur  Be- 
sinnung zurückkehren  können,  werden  ihrer  wohl  far  im- 
mer verlustig  bleiben,  da  sie  in  ihrem  Stumpfeinn  eine  Zu- 
flucht Tor  dem  erniedrigendsten  aller  Gefühle  finden. 

Eine  gröfsere  Anwendung  bei  der  psychischen  Behand- 
lung findet  dagegen  die  Furcht,  welche,  weil  ihr  yond- 
tender  Charakter  deprimirender  Art  ist,  Toraugsweise  ii 
•der  Bändigung  Tobsüchtiger  und  überhaupt '  aller  Tvildca 
leidenschaftliclien  Ausbrüche  sich  heilsam  zeigt  Sokbe 
Kranke  lassen  sich  kaum,  wenigstens  nicht  sogleich  ii 
ganz  deprimirte  Zustände  yersetzen;  aber  ihre  VenR- 
genheit  im  täuschenden  Bewufstsein  fieberhaft  anfgere^ 
Kräfte  findet  den  direkten  Gegensatz  in  der  Furdit  Dw 
indem  letztere  sich  stets  auf  zukünftige  Verhältnisse  b6 
zieht,  bringt  sie  dem  Gemüth  die  (Nutzlosigkeit  künftiger 
Gegenwehr,  die  Gewifsheit  seines  Unterliegens  im  nnglei- 
eben  Kampf  zur  Anschauung,  nnd  drängt  dadnrch  des 
Trotz  zurück.  Eine  allgemeine  Erfahrung  bestätigt  es,  da& 
die  meisten  Tobsuchtigen  schreckhaft  und  leicht  einznschieh- 
tern  sind,  denn  standhafter  Muth  kann  sich  nur  anf  Beson- 
nenheit gründen.  NurRohbeit  oder  Verzweiflung  stuna 
sich  blind  in  Gefahr,  ohne  den  Verlust  zu  beredmen,  ebcB 
weil  das  wild  empörte  Gemüth  um  jeden  Preis  von  sei- 
ner Quaal  sich  befreien  will.  Tobsüchtige  solcher  Art 
werfen  sich  mit  blinder  Wuth  auf  jeden  Gegner,  um  iho 
zu  Ternichten;  mxin  mufs  sie  daher  ganz  wehrlos  macheo, 
um  ihre  äulserste  Entrüstung  ausrasen  zu  lassen,  ehe  mtf 
ihnen  auch  nur  im  mechanischen  Sinne  einige  Freiheit  g^ 
statten  darf.  Auch  die  durch  religiöse,  ehr-  nnd  hernf^ 
süchtige  Leidenschaft  fanatisirten  Tobsüchtigen  kennen  die 
Furcht  nicht,  nnd  wer  sie  in  ihnen  anregen  will^  ^^ 
sich  nur  ihre  Verachtung,  oder  ihre  grenzenlose  EH»- 
terung  zu,  daher  man  sie  in  sicheren  Gewahrsam  brinpi» 
und  dann  so  viel  als  möglich  ignoriren  mufs.  Inde&  die 
grofse  Schaar  der  lärmenden  Schreier,  der  Iländclsüchti- 
gen,  welche  ihre  Leidenschaft  nur  in  Worten  haben,  aber 


y  Google 


909 

zur  That  keine  Kraft  in  sich  spuren,  ist  gewöhnlich  durch 
die  Furcht  desto  leichter  zu  händigen,  welche  gleichsam 
wie  ein  kaltes  Bad  die  Fieberhitze  ihrer  Phantasie  abkfihlt. 
Ein  strenger  Blick,  eine  drohende  Anrede,  wenn  sie  den 
Nachdruck  derselben  aus  Erfahrung  kennen  gelernt  haben, 
bringt  sie  zum  Gehorsam;  sie  fühlen  ihre  Ohnmacht,  da 
sie  im  unbesinnlichen  Rasen  weder  Zweck  noch  Mittel 
der  Selbstvertheidigung  festhalten  können,  und  gerne  zu- 
frieden shid,  wenn  sie  mit  einem  blolsen  Schreck  davon 
kommen. 

Aber  auch  den  Melancholischen  ist  die  Furcht  oft  sehr 
heilsam.  Vergebens  sucht  man  sie  zur  Freude  anzuregen, 
welche  mit  ihrem  Zustande  in  einem  ganz  unvereinbaren 
Widerspruch  steht;  sie  verschmähen  jeden  Trost  als  eine 
Täuschung^  weisen  jede  Hoffnung  als  eine  bittere  Ironie 
fiber  ihr  unbesiegbares  Leiden  zurück,  und  widersetzen  sich 
jeder  Aufforderung  zur  Thätigkeit  als  einer  Grausamkeit, 
welche  ihnen  sogar  das  Recht  zu  Klagen  streitig  machen 
wolle.  Dafs  Anregung  deprimirender  Gefühle  ihr  GemQih 
völlig  zu  Boden  drucken  würde,  bedarf  keines  weiteren 
Beweises.  Also  nur  die  Furcht  kann  sie  aus  ihrer  Selbst- 
.  quälerei  hinausscheuchen,  indem  sie  ihr  altes  Leiden  über 
ein  neues,  plötzlich  auf  sie  eindringendes  vergessen.  Da 
die  Furcht  nicht  bles  deprimirend,  sondern  auch  antrei- 
bend wirkt;  so  nöthigt  sie  das  Gemüth,  sich  in  einen  an- 
dern Zustand  zu  versetzen  und  darüber  zu  reflektiren.  So 
wird  also  die  endlose  Kette  düstrer  Vorstellungen,  aus  de- 
nen die  Traurigkeit  stets  neue  Nahrung  schöpft,  unterbro- 
chen, das  Gemüth  wird  aus  seiner  Erstarrung  wieder  in 
eine  Erregung  versetzt,  welche  freilich  zunlichst  von  kei- 
nen angenehmen  Gefühlen  begleitet  wird,  jedoch  durch 
die  späteren  Folgen  sich  als  heilsam  beweiset.  Gelingt  es 
nur  erst,  den  Trübsinnigen  aus  der  finstem  Kluft  seiner 
schweren  Träume  heraus  und  zur  Thätigkeit  zu  treiben, 
so  ist  auch  die  Möglichkeit  gegeben,  durch  Fortdauer  der- 
selben seine  schwachen  Kräfte  zu  wecken  und  za  steigern. 


y  Google 


910 

tind  durch  das  Bewn&tseiii  derselben  die  Quelle  der  Trau- 
rigkeit, welche  immer  aus  dem  Geföhl  der  Hfilfloslgkcit 
enlspriDgt,  zu  verstopfeu.  Der  Mensch  mnls  nur  die  lieber- 
xeugung  gewinnen,  dafe  er  noch  etwas  leisten  kann,  dann 
wird  sich  ihm  immer,  wenn  auch  im  fernsten  Prospekt, 
die  Hoffnung  zeigen,  sein  zerstörtes  Lebensglödc  wieder 
herzustellen.   Aber  gerade  die  heilsame  Thätigkeit  ist  beia 
Trübsinnigen  meistentheils  nur  durch  die  Furcht  herror- 
zurufen^   denn  es  kostet  ihm  sehr  grolse  Muhe,   das  Ou 
durchdringende  Gef&hl  der  Trägheit,  aus  welchem  die  pas- 
sive Resignation,  das  Verzichtleisten  auf  Selhsthulfe  k^ 
Torgeht,  zu  überwinden.     Räumt  man  aber  diesen  St« 
des  Anstobes  nicht  aus  dem  Wege,  so  hangt   es  groto- 
theik  vom  reinen  Zu&U  ab,  ob  in  dem  tranemdoi  Gem&tk 
die  unterdrückten  Regungen  Ton  selbst  wieder  erwadiea; 
wenigstens  hat  dann  der  Arzt  nichts  dazu  gethan.    Ddi 
man  das  leidende  Gemülh  genau  kennen  müsse,   um  ei 
nicht  durch  die  Furcht  noch  mehr  einznschüditerD,  in  kr 
Uelierzeugung  von  seiner  trostlosen  Lage  zu  beatirken,  mi 
ihm  dadurch  den  letzten  Rest  seiner  schwachen  Kriilt  v 
rauben,  versteht  sich  abermals  von  selbst,  daher  gerade  & 
schwersten  Fälle  von  Melancholie,  wo  die  Hülfe  am  noib- 
wendigsten  sein  würde,  jedem  Heilverfahren  Trots  biet«a, 
und  den  Arzt  nüthigen,  aus  menschlicher  Gesinnung  & 
Quaal   des   tiefgebeugten    Gemüths   nicht   zu    verdoppeln. 
Nach  der  Grölse  und  Bedeutung  des  zu  erwähnenden  Heä- 
zwecks  muis  sich  auch  die  Erregung  der  Furcht  absfofea, 
und  dazu  die  verschiedenartigsten  Mittel  anwenden.    Dk 
disciplinarischen  Maalsregeln  bieten  schon  eine  ansehnUdie 
Skale  von  Furchtmitteln  dar,  und  ihr  Katalog  wird  noch 
ansehnlich   durch   jede   Drohung   verstärkt,   welche  dem 
Kranken  die  Hoffnung  au/  diese  oder  jene  B^ünstlgoog 
raubt,  und  ihn  dadurch  nöthigt,  von  seiner  Gesinnung  ab- 
zulassen. 

Seitdem  van  Helmont  den  Fall  yon  einem  Tobsfick- 
tigen  erzählte 9  weldier  sich  in  eine  Pfütze  stürzte,  vaal 


y  Google 


911 

nachdem  er  vom  Seheintode  errettet  worden,  zur  völli- 
gen  Besinnung  zurückkehrte,  wurde  d^r  Schreck  ab  Heil- 
mittel  des  Wahnsinns   yielföltig   angepriesen;    ja   Boer-^ 
haave  stellte  in  Bezug  auf  die  Tobsucht  geradezu  die  Re- 
gel auf:  praecipUaiio  in  mare^  suhmersio  in  eo  ctnUinuata, 
quam   diuferri  poiesi,  princeps  remedium  esi.     Im  Kom- 
mentar zu  diesem  Aphorismus  (1123)  bemerkt  yanSwie- 
ten:   tf6i  auiem  incas8um  otnnia  haec  (remedia)  adhtbUa 
fuerunt^  vel  debet  miser  talis  aeger  suo  faio  relinqui^  vel 
exiremum  submersionis  remedium  (tdhiherij  ui  deleaniur,  mov" 
iuo  fere  «ti&  flu/ut«  Aomtite,  wbmmb  ideae,  —  Saiis  diuiuma 
submersionis  mcra  requiriiur,  ui  in  sene  hydrophobe  prae^ 
sens  vidii  Uelmontius^  quem  vindum  Junibus  ^  et  ponders 
pedibus  adligatp^  submerseruni  iamdiu,  donec  Psalmus  Mi- 
serere integer  reciiari  poiuissei:   dein  aquts  edudum  hunc 
senem  adhuc  binis  merseruni  vicibtts,  sed  minori  iemporis 
spaiio  suh  aquis  retinueruat,     Faieiur  HeimontiuSf    quod 
moriuum  Jam  crediderit:    cum  tarnen  solutis  vinculis  hau- 
siam  aqu€Mm  marinam  evomuit^  ad  se  redüt,  et  postea  sa- 
nus  vixU.     Wir  wollen  uns  nicht  bei  den  in  neuerer  Zeit 
in  Vorschlag  gebrachfen  Plongirbädem   (deren  Abbildung 
bei  Gaislain  (a.  a.  O.  Tom  IL  Pag.  43)  und  fibnliphen  Yor- 
richfuDgen  von  Fallthfiren  in  Brücken,  zerfallenden  Käh- 
nen und    dergl.  aufhalten,  sondern  können  unser  Urtheil 
kurz  dahin    abgeben,    dals  ein  solches  Verfahren  nur  so 
lange  zu  entschuldigen  war,  als  man  noch  durchaus  kei- 
nen  Begriff  Ton  einem  naturgemSisen  und  unendlich  ge- 
fahrloseren Heilverfahren  bei  der  Tobsucht  hatte,  sondern 
BUS  Noth  seine  Zuflucht  zu  einer  Maafsregel  nahm,  welche  , 
Belbst  yan  Swieten  nur  durch  den  Aussprach  des  Cel- 
ans:   qui>s  ratio  non  restituit^  temeritas  adjuvat,   zu  Ter- 
theidigen  wagte.     Die  Aerzte  sind  jetzt  mit  Recht  dar- 
iber  einverstanden,  dafs  die  Tobsucht  im  Allgemeinen  di^ 
im  leichtesten  heilbare  Form  des  Wahnsinns  ist,  zum  Be- 
veiae,  dals  wir  Ursache  haben,  mit  unsern  Heilmitteln  ge- 
;ea   dieselbe  zufrieden  zu  sein.    Bleibt  ein  Tobsüchtiger 


y  Google 


91^2 

nogeheilt,  so  fillt  es  gewöhnlich  nicht  schwer,  ans  der 
gänzlichen  Rohheit  nnd  sittlichen  Verwildening  seines  (k- 
müths,  oder  aas  hartnackigen  Gebrechen    seines  Kdrpen 
den  Grund  davon  abzuleiten,  und  zugleich  die  Uebenco- 
gang  zn  schöpfen,  dafs  nach  menschlicher  Einsiebt  keine 
Chancen  zn  einer  Umgestaltong  seiner  GemüthsrerfostaB^- 
Torhanden  sind.    Letztere  müfsien  wenigstens  noch  in  ei- 
nigem Grade  wahrscheinlich  sein,  wenn  man  von  dem  Ent- 
setzen der  Todesfurcht  sich    einigen  Nutzen  verspreekt 
wollte,  und  dann  kommen  wir  gewiis  dorch  ein  geliBi^ 
res  Verfahren  zum  Ziel.    Ist  dagegen  ein  Gemutb  «ka 
ganz  aus  seinen  Fugen  gewichen,  so  kommt  mir  der^ff- 
such,  es  durch  einen  gewaltsamen  Ruck  in  das  rechte  (i^ 
leise  zurückzubringen,  gerade  so  Tor,  ab   wenn  man  di 
seit  langer  Zeit  Inxirtes  Glied   nicht  etwa   auf  hsoA^ 
mSfse  Weise   in  der  Richtung  der  Verrenkung,  woden 
daddrch  wieder  einlenken  wollte,  dafs  man  dasselbe  aa^ 
die  Folter  spannte,  um  die  kontrahirten  Muskeln  und  die 
gezerrten  Gelenkkapseln  zu  zerrei&en,    und  dadnrdi  den 
Weg  «um  Gelenke  wieder  frei  zu  machen.*    Die  wtint 
Todesangst  hat  immer  einen  zermalmenden  Charakter,  und 
fordert  zur  Gegenwehr  der  Verzweiflung  auf,  welche  ii 
blinde  Wnth  ausbricht,  deren  zerröttende  Folgen  sidi  fft 
nicht  berechnen  lassen,  nnd  die  man  daher  nicht  g^ 
'  sentlich  hervorrufeu  darf.    Oder  das  Entsetzen  kann  and 
einen  plötzlichen  Tod  herbeiführen ,  den  doch  kein  Ant 
auf  sein  Gewissen  nehmen  mag.    Merkt  aber  der  Kranke. 
dafs  das  Ganze  nur  eine  Spiegelfechterei  war,  so  wird  i^ 
dies  wahrlich  keine  Achtung  Tor   dem  Arzte   einflö&en. 
Ueberhaupt  mufs  der  lobenswerthe  Eifer,  allen  Leidenden 
Hülfe  zu  bringen,  nicht  zu  blinden  Wagstücken  Tcrieitei. 
wielche  eigentlich  den  Leichtsinn  der  Spieler,  wenn  sie  *< 
hanque  rufen,  nachahmen. 

Im  gleichen  Sinne  mn(s  ich  auch  über  die  abenthett(^ 
liehen  Vorschläge  urtheilen,  welche  R eil  in  seinen  Ö^J 
psodieen  gemacht  hatj  denn  wenn  er  r&th,  die  Wahn»»»' 


y  Google 


9ia 

gen  mit  lauter  Schrecken,  dfimonischen  Dneheinongeu  and 
Zaubereien  zu  umgeben,  um  sie  in  Bestürzung  zu  verset- 
zen, oder  zur  Gegenwehr  anzutreiben,  so  kann  dies  nur 
zu  einer  völligen  Zerrüttung  ihres  Verstandes  Anläfii  ge- 
ben, indem  ihrer  Phantasie  neben  den  schon  vorhandenen 
Fratzen  noch  neue  eingeprägt  werden.  Die  Heilung  des 
Wahnsinns  kann  nur  durch  Erweckung  natörücher  Ge* 
f&hle,  durch  Zuruckfuhrung  des  Bewnistseins  zu  objekti- 
ven Anschauungen  und  Begriffen  zu  Stande  kommen;  hier- 
aus ergiebt  sich,  dals  der  Arzt  seinem  obersten  Heilzweck 
schlechthin  zuwider  handelt,  wenn  er  ded  Thoren  noch 
mehr  bethört  und  irre  leitet  Wir  mössen  uns  aller  Ge- 
waltslreiche  enthalten,  deren  Wirkunged  sich  nicht  berech- 
nen lassen,  nnd  die  wir  füglich  entbehren  können,  weil 
uns  eine  Menge  von  znvei  lässigem  Hül&mitteln  zu  Gebote 
steht. 

§.    161. 

Erregnng  der  Gemüthstriebe  durch  Aufklärung 
des  Verstandes  ober  ihre  Interessen. 

Die  Aufgabe,  im  kranken  Gemfith  die  unterdrückten 
Triebe  za  wecken,  zu  steigern,  und  in  selbsttliätigen  Kampf 
zu  führen,  scheint  am  leichtesten  dadurch  gelöset  werden 
zu  können,  dafs  man  den  Wahnsinnigen  in  unmittelbare 
Berührung  mit  den  Gegenständen  seiner  verkannten  oder 
verleugneten  Interessen  bringt;  aber  die  Erüeihrung   lehrt 
gerade  das  Gegen  theiL    Obgleich  z.  B.  dem  Arzte  alles 
daran  gelegen  sein  mub,  in  dem  Geisteskranken  die  ver- 
stanunte  Liebe  zu  seinen  Angehörigen  neu  zu  beleben;  so 
vereitelt  er  doch 'seine  Absicht  geradezu,  wenn  er  ihn  zu 
frühzeitig   mit  denselben  persönlich  zusammentreffen  lälst, 
weil  dadurch  entweder  der  durch  seinen  Wahn  bedingte 
Hals  gegen   sie  von  neuem  angefacht  wird,  oder  weil  er 
sie.  mit  ungestümen  Bitten  um  seine  Entlassung  und  an- 
dern verkehrten  Forderungen  bestürmt,  und  auf  jede  Weise 
S«eleiiheilk.  II  58 


y  Google 


914 

in  Iridensehaftliche  Anfregoog  venetit  wird.  Eben  «o  Ytt- 
hilt  es  sich  mit  allen  übrigen  Angelegenheiten  wad  Li- 
teressen, welche,  wenn  der  Kranke  mit  ihnen  in  unnit- 
tdbare  Besidhang  gesetzt  wird,  ihn  auf  die  mannigfachste 
Weise  aufreizen,  mid  dadurch  der  mühsam  emmgenen  Hdv 
und  Besonnenheit  berauben,  daher  auch  die  Aovte  in  ia 
Vorsdirift  übereinstimmen,  ihn  so  lange  von  allen  G^a- 
stinden  seiner  früheren  Neigungen  fem  zu  halten,  jede  ai- 
here  Mittheilnng  darüber  abzuschneiden,  bis  er  einen  hia- 
reichenden  Grad  von  Fassung  gewonnen  hat,  nnd  geis^ 
in  dieser  Beziehung  eine  scropulüse  Vorsicht  xn  beofcae^ 
ten.  Denn  so  lange  d^  Kranke  noch  unter  der  Horsdbft 
seiner  Leidenschaft  steht,  ist  durch  diese  sein  GesamBt- 
Yerhfiltnils  zur  Auisenwelt  YM^choben,  nnd  somit  scae 
Empflngtichkeit  für  sie  verstimmt,  so  dafs  jede  nnauttd- 
bare  Berührung  derselben  nur  Müstöne  hervorbringen  ksna. 
Ganz  andere  Erfolge  ergeben  sich  dagegen,  wenn  der 
Arzt  im  Gespräch  mit  dem  Kranken  ihn  seine  abgebro- 
chenen LebensverhSltnisse  gleichsam  nur  aus  der  Fene  er- 
blicken Ifi&t,  und  dadurch  seine  Aufmerksamkeit  auf  sie 
lenkt.  Denn  nie  wirkt  die  Erinnerung  mit  so  ai^begoh 
der  Kraft  in  das  Gemüth,  wie  die  unmittelbare  Gcg»- 
v?art,  zumal  beim  Wahnsinnigen,  dessen  Bewnfirtsetn  via 
ganz  anderen  Vorstellungen  absorbirt  ist  Zwar  nft  die 
Erinnerung  auch  ihm  die  durch  seine  LeidenschiA 
lafsten  Milsverhältuisse  zurück,  nnd  verleitet  Um 
leicht  zu  falschen  Urtheilen  über  dieselben;  indeb  gerade 
dadurch  giebt  er  dem  Arzte  die  beste  Gelegenheit,  iha 
über  seine  Irrthümer  aufzuklären,  und  ihm  den  Unpnag 
derselben  aus  seiner  Leidenschaft  begreiflieh  sn  macfem. 
Denn  letztere  hat  gewühnlich  eine  solche  Menge  von  vc^ 
kehrten  Handlungen  hervorgebracht,  dals  man  dem  Kmwb- 
ken  die  Bedeutung  derselben  nur  mit  hinreicheDdem  Nach- 
druck zum  Bewnlstsein  zu  bringen  braucht,  um  ihn  in  dsr 
Ueberzeugung  von  der  Rechtmifeigkeit  seiner  Gesiann^ 
wankend  zu  macheu,  vorausgesetzt;  dais  er  noch  des  Ditim- 


y  Google 


915 

guere  banum  ei  mabmi  fihig  ist,  und  daft»  der  Arzt  die 
MAhe  nicht  scheut,  einen  oft  fehlgeschlagenen  Versuch  so 
lango  zn  wiederholen,  bis  derselbe  gelungen  ist.  Zur  deut- 
lichen Verständigung  über  diesen  Kardinalsatz  des  psychi- 
schen Heilverfahrens  ist  die  Angabe  mehrerer  Bedingun- 
gen ttothwendig,  deren  Tomehmsten  folgende  sein  dürften. 

1)  Der  Arzt  muls  die  verkehrten  Handlungen  des 
Kranken  vor  setner  Au&ahme  in  das  Irrenhans  und  wäh- 
rend seines  Aufenthalts  in  demselben  genau  kennen,  um 
ihm  keine  erdichtete  Verirrung  zu  ipipntiren,  und  ihn  nicht 
durch  falsche  Anklagen  zu  erbittern. 

2)  Der  Wahnsinnige  muTs  durch  die  Disciplin  des 
Irrenhauses  schon  einen  gewissen  Grad  von  äu&erer  Be- 
sonnenheit und  Selbstbeherrschung  gewonnen,  und  seine 
Stellung  zu  dem  ihm  vorgesetzten  Arzte  einigennaalsen 
begriffen  haben,  um  zu  wissen,  wenigstens  zu  fühlen,  dafs 
er  demselben  Achtung,  Aufioserksamkeit  und  Gehorsam 
schuldig  ist,  sich  in  seiner  Gegenwart  nicht  zn  ungestü- 
men Ausbrüchen  fortreilsen  lassen  darf.  Hierdurch  gewinnt 
der  Arzt  den  Vortheil.  dals  der  Kranke  sich  ihm  nicht 
wie  bei  den  Streitigkeiten  des  gewühnlichen  Lebens  auf 
gleichem  Boden  gegenüberstellt,  sondern  durch  das  Be- 
wulstsein  einer  ihn  beherrschenden  Autorität  in  seinem  ir- 
rigen Selbstvertrauen  wankend  gemacht,  und  dadurch  um 
so  leichter  zum  Weichen  gebracht  wird.  Je  mehr  der 
Arzt  durch  sittliche  Würde,  durch  Klarheit,  Schärfe  und 
Energie  des  Verstandes  sein  persönliches  Uebergewicht 
über  den  Kranken  geltend  zu  machen  weife,  um  so  mehr 
sieht  sich  dieser  in  die  Enge  getrieben.  Denn  nur  die 
rohe  und  wilde  licidenschaft  entreifst  sich  ganz  dem  Be- 
wnlstsein,  dais  die  sittliche  Intelligenz  im  Namen  des 
Rechts  und  der  Pflicht  zu  gebieten  berufen  ist,  und  ihre 
BOrgschaft  in  dem  Gewissen  eines  jeden  findet,  durch  des- 
sen Stimme  sie  die  Thorheit  zum  Schweigen  bringt. 

3)  Der  Arzt  mnis  sich  eines  durchaus  falslichen,  ein- 
leuchtenden, bündigen,  kräftigen  Vortrages  bedienen,  jede 

68* 


y  Google 


916 

unnütze  Abschweifung,  WeitlSnftigkeit,  grableritche  Arp- 
mentation  sorgiUtig  vermeiden,  um  in  dem  dnnldcA  nd 
irren  Bewulstsein  des  Kranlcen  ein  möglichst  hdles  vai 
koncentrirtes  I^cht  anzuzünden,  welches  ihm  seine  Tkr- 
heit  in  ihrer  ToUen  Bedeutung  erscheinen  U(st  Dsi  Qt- 
sprach  hierüber  sei  daher  kurz  und  nachdrückiieh,  werde 
zur  aehicklichen  Zeit  so  oft  wiederholt,  bis  der  Zweck  e^ 
reicht  ist,  und  fasse  daher  jedesmal  nur  die  Haoptaek 
auf^  weil  der  Kranke,  wenn  er  erst  über  diese  md^AM 
ist,  sich  mit  den  aus  ihr  stammenden  VerimingeD  ImU 
zurechtfindet. 

4)  Der  Kranke  wird  anfangs  selten  ermangeln,  int 
Leidenschaft  gegen  die  gemachten  Ausstellungen  u  iccM- 
fertigen,  und  die  aus  ihr  hervorgegangenen  HaodlBssa 
entweder  ableugnen  oder  als  rechtFgüiiig  Tertheidigen.  Dff 
Arzt  bekräftige  daher  die  Wahrheit  seiner  Aussa^  diad 
die  vollgültigsten  Zeugnisse,  weise  ihn  über  absicbüick 
Lügen  streng  zurecht,  vermeide  aber  jede  unoölhige  io^ 
reizung  zur  leidenschaftlichen  Gegenwehr,  und  breche  da 
Gespräch  mit  irgend  einer  nachdrücklichen  ErkiSnmf  kan 
ab,  wenn  er  fQr  diesmal  seinen  Zweck  nicht  efteicki 
kann.  War  der  Kranke  zuerst  ungestüm,  so  fühlt  er  vi 
doch  in  ruhigen  Augenblicken  darüber  betroffen,  dib  e 
durchschaut  ist,  und  dals  sein  eigenes  Gewissen  Zee§iifc 
gegen  ihn  ablegt^).    Ist  er  erst  so  weit  gebracht  wordcs. 


*)  Georget  .bemerkt  Lierfiber:  „Ein  Mittel,  welcki  •& 
von  Wirksamkeit  ist,  am  gleich  beim  ersten  Besacfae  eii  t^ 
scbiedeoes  Ansehen  und  ein  Uebei^ewicht  über  gewisse  Kndt 
sa  erballen,  besteht  in  der  genaaeo,  ohne  Yorwissen  der  Kna^ 
erhaltenen  Kenntnifs  von  ihrem  ganten  bisherigen  ZustaDdcvi 
Benehmen.  Nachdem  sie  der  Arst  einige  Zeit  fizirt  bat,  tagt  rr 
ihnen:  ihr  geht  mit  verderblichen  Pllnen  um;  ihr  wollt  eoch* 
euer  Leben  bringen ;  ihr  habt  eoch  schlecht  sa  Haase  aa%eft^ 
ihr  liebt  earen  Gatten  nicht  mehr;  ihr  habt  enre  Kinder  laf^*' 
(send  behandeh  n.  s.  w.  Verwandert  über  solche  Ueneoitv 
gong  nad  über  den  Scharfblick  dessen,  der  sie  SuTsert,  p^^ 
sie  gewühnlich  die  Wahrheit,   sagen  ans,  dafs  sie  eb  hii^ 


y  Google 


917 

dais  er  die  namhaften  Tbatsachen  als  göltig  anerkennen 
mab;  so  kann  er  die  Vertheidigung  ihrer  RechtmSfsigkeit 
nor  ZQ  seinem  Nachtheil  führen,  weil  er  sich  dadurch  in 
eine  Menge  von  praktischen  Ungereimtheiten  verwickelt, 
die  der  Aifzt  als  verderbliche  Brrthfimer  zor&ckzuweisen 
befugt  und  verpflichtet  ist 

5)  Da  alJes  darauf  ankommt,  den  Kranken  zu  einem 
objektiv  deutlichen  Selbstbewuistsein  zurückzuführen,  ihm 
begreiflich  zu  machen,  wie  er  durch  wahnwitzige  Leiden- 
schaft seine  wahren  Lebensinteressen  anfeindete  und  zer- 
störte, und  jede  seiner  verkehrten  Handlungen  nothwendig 
verderbliche  Folgen  der  mannigfachsten  Art  nach  sich- 
zieht; so  bieten  sich  dem  Arzte  die  vielfaltigsten  Angrifis- 
punkte  auf  seine  Thorheit  dar,  wo  er  dann  irgend  ein 
wirksames  Motiv  auffinden  kann.  Ein  Religionsschwär- 
mer  t.  B.  hat  nach  allen  Selten  hin  seine  Angelegenhei- 
ten in  Verwirrung  gebracht,  seinen  Beruf  vernachlässigt, 
seine  Familie  unglücklich  gemacht,  sein  Vermögen  vergeu 
det,  den' Gottesdienst  gestört,  öffentliche  Unruhen  veran- 
lalst,  sich  einem  träumerischen  Müisiggange  ergeben,  ge- 
setzwidrige Handlungen  begangen  u.  s.  w.  Für  alle  diese 
Verirrungen  weifs  er  zuletzt  keine  andere  Vertheidignng 
aufzufinden,  als  göttliche  Offenbarungen,  fiftlsch  verstandene 
Bibelstellen,  apokalyptische  Grübeleien  und  dergl.  So  bie- 
tet also  sein  Leben  den  Angriffen  auf  seinen  Wahn  ein 
weites  Feld  dar,  auf  welchem  man,  wie  auf  dem  Schach- 
brett, den  Hauptzweck,  nämlidi  die  Zerstörung  der  reli- 


Fieber  gehabt  hoben,  und  dies  macht  sie  mit  der  Torstelloag  von 
äntlicber Bebandlanf;  rertraut,  und  geneigt,  sieb  ihr iniinfeiwer- 
fen.  leb  habe  sehr  glftckliclie  Erfolge  von  dieser  Gewalt  des 
Arztes  über  die  Vorpteilnngen  der  Kranken  gesehen*'  (a.  a.  O. 
S.  170).  Schade  dafs  George t  diese  wichtige  Andentang  des 
YeHMbrens,  den  Kranken  xnr  Selbsterkenntnils  tu  f&hren,  nicht 
weiter  entwickelt  hat,  nnd  damit  eigentlich  nur  bezweckt,  dem 
Arzte  zu  bezeichnen,  wie  er  sich  bei  den  Wahnsinnigen  in  Respekt 
setzen  soll. 


y  Google 


918 

giöaen  Betbömiig  durch  eine  Menge  vorbereitender  Z8ge 
erreichen  muGs.  Ein  allgemeines  Schema  126t  ndi  daher 
für  diese  Aufgabe  eben  so  wenig  entwerfen ,  wie  för  du 
Schachspiel,  welches  als  geistreiches  Bild  des  hAtm  tat 
unendliche  Mannigfaltigkeit  von  Verhältnissen  darineid, 
welche  in  ihrer  Eigenthümlichkeit  ergriffen,  and  nter 
stetem  Widerstreben  des  Gegners  dergestalt  entwickdt 
werden  müssen,  dafs  er  bei  jeder  Wendung  des  Spieb 
überwunden,  aus  allen  seinen  Verachanzungen  herai&d 
suletzt  in  eine  Enge  getrieben  wird,  aus  welcher  er  M 
mehr  entschlüpfen  kann,  nur  dafs  doch  der  gleichsav 
dem  Felde  geschlagene  Wahnsinnige  zuletzt  als  Siegerte 
sich  selbst  erscheint« 

6)  Durch  ein  solches  Ver&hren  werden  am  lieb- 
sten die  in  der  Brust  des  Wahnsinnigen  schlnmmcnte 
Gemüthstriebe  geweckt,  weil  dasselbe  die  Hindemifse  b- 
wegrSumt,  durch  welche  ihre  Regungen  gehemmt  werdo. 
Denn  die  Leidenschaft  mulis  nothwendig  alle  fibri^  !■■ 
teressen  entwerthen  und  zerstören,  neben  denen  sie  gv 
nicht  hätte  aufkommen  können^  und  sie  bewirkt  dies,  'sr 
dem  sie  den  Veratand  zu  Trugschlüssen  verieitet,  mitwel' 
eben  sie  jene  dem  Gemüth  zu  entfremden  strebt  Sov^ 
heilet  der  Wahnsinnige  selbstthStig  an  dem  Ruin  ieao 
Lebens,  wüthet  in  seine  eigenen  Eingeweide,  ond  veittt 
dabei  mit  um  so  grüfserem  Eifer,  je  mehr  es  ihm  Be^ 
nils  ist,  aus  dem  inneren  Wideratreit  heraossokoonM^ 
Jene  Trugschlüsse  müssen  also  zeratört  werdai,  damit  k 
Kranke  nicht  länger  seinen  eigenen  Vortheil  anfeindet,  saß* 
dem  der  Arzt  der  Advokat  seiner  früheren  Neigmipn  ^ 
dem  irre  geleiteten  Bewufstsein  werden  könne.  W«^ 
lettterer  sich  damit  begnügen,  ihm  nur  den  Werth  sesff 
▼erachmähten  GefQhle  zu  schildern,  so  würde  er  darf 
nichts  gegen  die  Leidenschaft  ausrichten,  welche  sidi  ^ 
ganzen  Empfindung  bemächtigt  hat.  Werden  aber  die  ScUs»- 
gen  des  Tmggewebes  zerrissen,  mit  welchem  sie  die  Sei 


y  Google 


919 

umgarnt  hat;  so  gewinnen  die  zurückgedrängten  Regungen 
wieder  Raum  zur  freien  Entwickelung,  und  benifichtigen 
sich  ihrerseits  des  Verstandes,  um  seine  Waffen  gegen  die 
Leidenschaft  zu  kehren. 

7)  Man  braucht  nur  die  gesammte  Lebenserfahrung 
zu  befragen,  um  sich  leicht  zu  überzeuge  dals  jede  prak- 
tische Argumentation  nur  dann  eine  bleibende  Wirkung  auf 
die  Seele  hervorbringt,  wenn  sie  Thatsachen  und  objek- 
tive Verhältnisse  zu  ihrer  Grundlage  macht,  und  dadurch 
unmittelbar  die  Gemuthsinteressen  anspricht  Die  bloise 
dialektische  Kunst,  welche  ein  geschicktes  Spiel  mit  logi- 
schen Formeln  treibt,  kann  zwar  eine  Zeit  lang  den  Ver- 
stand blenden,  unid  überraschen,  aber  niemals  eine  gründ- 
liche Ueberzengong  wecken,  welche  nur  im  Gemüth  wur- 
zelt; am  wenigsten  Eindruck  macht  sie  auf  Leidenschaf- 
ten, welche  dadurch  nur  zum  Wettstreit  herausgefordert 
werden,  weil  sie  dem  Verstände  eine  hinreichende  Ge- 
wandtheit zu  einem  verßngllchen  Spiel  mit  Begriffen  ver- 
leihen. Sehen  wir  uns  nur  ein  wenig  in  der  Welt  um, 
wie  die  nämlichen  Intere^en  von  jedem  im  Sinne  seiner 
Neigungen  zu  willkührlichen  Begriffen  ausgeprägt  werden, 
die  sich  dann  den  disparaten  Maximen  bequem  anpassen 
lassen;  so  lälst  sich  leicht  begreifen,  dals  mit  blolser  Dia- 
lektik bei  Wahnsinnigen  nichts  auszurichten  ist.  Daher 
hat  es,  wie  schon  mehrmals  augedeutet  wurde,  allerdings 
seine  volle  Richtigkeit,  dafs  man  durch  blofse  logische  Zer- 
gliederung der  in  jedem  Wahn  enthaltenen  Ungereimthei- 
ten denselben  niemals  widerlegen,  und  den  Kranken  be- 
stimmen kann,  sich  von  ihm  loszureifsen;  höchstens  kann 
ein  solches  Verfahren  dann  zum  Ziel  führen,  wenn  der^ 
selbe  in  seiner  leidenschaftlichen  Ueberzeugung  schon  wan- 
kend gemacht  ist,  und  gleichsam  nur  noch  der  letzte  Streich 
auf  seine  Verstandesbethörung  geführt  zu  werden  braucht. 
So  würde  es,  um  bei  dem  oben  angeführten  Beispiel  ste- 
he» zu  bleiben,  höchst  zweckwidrig  sein,  den  in  jedem 


y  Google 


920 

religiösen  Wabn  enthalteiieii  Widerapradi  tofioidecken,  ib- 
dem  man  dem  Kranken,  der  sich  etwa  f&r  eine  Gotdiett 
hält,  den  BegrüT  derselben  vor  Aogen  stellte,  um  ikm  be- 
greiflich EU  machen,  dais  letzterer  mit  seiner  ganzen  Per- 
sönlichkeit im  Gegensatz  stehe,  weil  er  wed^  allweitt, 
noch  allmächtig^  noch  ewig,  sondern  nur  ein  irrender, 
schwacher  nnd  sterblicher  Erdensohn  sei.  Dieser  Wifa^ 
sprach  wörde'nor  seine  Leidenschaft  erhitzen,  nnd  dadarch 
seine  allzeit  fertige  Phantasie  herausfordern,  ihm  ein  Büd 
von  seiner  MachtvoUkommenheit,  MajesISt  nnd  Herrlieb- 
keit  vorzugaukeln,  und  dasselbe  in  allen  Zögen  van  so  mkr 
in^s  Ueberschwengliche  zu  erweitern,  fe  nachdrfiekiickr 
man  dagegen  ankimpfte.  Denn  indem  bei  einem  solcka 
Verfahren  der  ganze  Streit  vor  dem  bestochenen  Richter 
des  durch  die  Leidenschaft  bethörten  Verstandes  gefäkt 
wird,  lälst  sich  die  Entscheidung  desselben  voranssebca, 
welche  nur  dazu  dienen  kann,  das  Uebel  noch  ii^er  n 
machen.  Selbst  wenn  es  dem  Kranken  an  Zangeniertig« 
keit  fehlt,  siclT  seiner  Meinung  nach  siegreidi  zn  beha^ 
ten,  wird  doch  in  seinem  Gemöth  eine  gleiche  Reaktioa 
der  Leidenschaft  gegen  die  Demonstration  des  Arztes  nicM 
ausbleiben.  Man  vergesse  es  daher  nie,  dals,  nm  cioca 
Satz  zu  beweisen,  man  vorher  das  Gemüth  des  Znhöiers 
erst  auf  seiner  Seite  haben  mub,  wenn  der  Beweis  ni^ 
gerade  die  entgegengesetzte  Wirkung  hervorbringen  sott. 
Hält  man  diese  aus  dem  GrundverhältniGs  der  Seelenkrifle 
geschöpften  Bem^kungen  fest;  so  wird  man  den  rechtes 
Weg  nicht  leicht  verfehlen,  sondern  Thatsachen  an  Thafc- 
sachen  reihen,  um  durch  ihre  bQudige  Beweiskraft  |edca 
Widerspruch  des  Kranken  niederzuschlagen,  und  ihn  zn- 
letzt  trotz  seines  Stränbens  auf  den  richtigen  Standpunkt 
der  objektiven  Weltanschauung  föhren.  w^ohlverstaaden, 
so  lange  sich  in  dem  kranken  Gemüth  noch  Interessen  re- 
gen, welche  die  Wahrheit  jener  Argumentationen  bekril- 
tigen.  Gesetzt  der  Rcligionsschwärmer  hat  alle  Neigong 
für  seine  Angehörigen ,  für  weltliche  Göter  und  Verhält- 


y  Google 


921 

111886  wirklich  io  sich  erstickt,  nicht  hlos  zurückgedrängt'; 
wie  soll  man  wohl  einen  Umschwung  seiner  Gesinnung 
bewirken,  da  seihst  sein  irre  geleitetes  Gewissen  ihn  in 
seiner  Thorheit  bestärkt?  Denn  ungeachtet  letzteres  die 
tiefste  Regung  in  der  menschlichen  Brust  sein  soll;  so  ist 
es  doch  so  wenig  unabhängig  von  den  übrigen  Interessen, 
daik  es  durch  ihr  Müsverhältnib  nur  allzuleicht  irre  gelei- 
tet, sich  zur  Sanktion  verwerflicher  Maximen  hergiebt, 
und  nur  in  einem  leidenschaftslosen  Gemüth  seiner  wah- 
ren Bedeutung  theilhaftig  wird. 

Wenn  es  mir  mit  vorstehenden  Bemerkungen  gelun- 
gen ist,  den  Unterschied  einer  dialektischen  Demonstra- 
tion nach  logischen  Formeln,  wobei  allein  der  Verstand 
betheiligt  ist,  von  einer  praktischen  Argumentation,  welche 
die  wohlverstandenen  Gemüthsinteressen  zum  Grunde  legt, 
und  deshalb  alle  natürlichen  Gcföhle  zu  Hülfe  ruft,  deut- 
su  Diachen;  so  habe  ich  auch  einen  Standpunkt  zur  Ab- 
fertigung der  mannigfachen  Einwürfe  gewonnen,  welche 
man  V4>n  jeher  gegen  ein  direkt  psychisches  Heilverfahren 
gemacht  hat.  Zuvörderst  erinnere  ich  daran,  dafs  man 
demselben  iiiemals  ausweichen  kann,  auch  wenn  man  es 
noch  so  sorgHiltig  vermeiden  wollte,  sich  mit  dem  Ktän- 
Icen  in^  einen  Streit  über  seinen  Wahn  einzulassen.  Denn 
er  bringt  denselben  bei  jeder  Gelegenheit  zur  Spradie, 
weil  es  in  seinem  unmittelbarsten  Interesse  liegt,  jeden 
sur  Anerkennung  seiner  absurden  Behauptungen  zu  ndthi- 
gen.  Der  religiöse  Schwärmer  ist  ja  nicht  damit  zufrie- 
den, vor  seinem  eigenen  Bewu&tsein  als  ein  Gott  zu  er- 
scheinen; er  foidert  die  Anbetung  und  Unterwerfung  von 
allen,  denen  er  begegnet,  und  geräth  in  den  heftigsten 
Zorn,  wenn  man  mit  Nichtbeachtung  seiner  Prätensionen 
im  Nothfall  zu  Coercitivmaalsregelii  greift,  um  ihn  an  die 
Disciplin  des  Hauses  nachdrücklich  zu  erinnern.  Was  soll 
ihm  denn  nun  der  Arzt  auf  alle  Ungereimtheiten  antwor- 
ten, ja  wie  soll  dieser  nur  dazu  kommen,  über  das  Noth- 
wendige,  über  seinen  Zustand^  seine  Beschäftigung,  sein 


y  Google 


922 

Betragen  mit  ihm  zu  sprechen,  wenn  der  imagmSre  GoU 
jede  Frage  danach  mit  Abscheu  und  Verachtimg  xoindc- 
weiset?  Da  ist  es  nun  erbaulich  5  die  Vorschläge  u  ver- 
nehmen, wie  man  sich  ans  dieser  Verlegenheit  helfen  soO. 
Der  Arzt,  heilst  es,  muis  dem  Kranken  nicht  widerqve- 
chen,  nm  ihn  nicht  aufzubringen,  aber  er  darf  anch  nicht 
im  Sinne  seines  Deliriums  mit  ihm  reden,  nm  ihn  nicht  ii 
seinem  Wahn  zu  bestSricen.  Sp  hebt  eine  Regel  die  «- 
dere  auf,  und  beide  zusammengenommen  bilden  ein  Gm- 
zes,  wie  das  Lichtenberg'sche  Messer  ohne  Klinge,  ynam 
das  Heft  fehlt 

Eben  so  unstatthaft  ist  die  Vorschrift,  man  solle  des 
Kranken  nie  daran  erinnern,  dals  er  ein  Wahnsinniger  so, 
denn  die  Vorstellung  seiner  wahren  Lage  müsse  ihn  ait 
Verzweiflung  erfüllen,  und  ihn  der  dringendsten  Gdibr 
eines  R&ckfalls  aussetzen,  wenn  er  schon  zu  einiger  Be- 
sinnung gekommen  sei.  Abermals  eine  der  vielen  Tn- 
schungen,  womit  die  Menschen  sich  gegenseitig  hinterge- 
hen. Ich  will  nur  fragen,  ob  fiberhaupt  eine  solche  mög- 
lich sei?  Sobald  der  Kranke  nur  die  Schwelle  des  Irren- 
hauses überschritten  hat,  weils  er  ja,  wo  er  sich  befindet, 
wenn  er  nicht  ganz  sinnlos  ist;  und  sollte  er  hierüber  ir- 
gend noch  in  Zweifel  bleiben,  so  würde  er  do^  dnt^ 
den  Anblick  der  übrigen  Wahnsinnigen,  dnrch  die  Anfbr- 
derungen  der  Hauspolizei,  durch  die  vollständige  Benn- 
buDg  seiner  Freiheit  bald  enttäuscht  werden.  Freilich  wird 
er  anfangs  darüber  büse,  denn  noch  niemals  hat  sich  & 
Leidenschaft  ohne  Sträuben  dem  Gesetz  der  Notiiwendig- 
keit  gefugt;  aber  gerade  diese  so  gefürchtete  Reaktion  ifi 
ein  heilsames  Zeichen,  da(s  der  Kranke  ans  dem  Ransck 
des  Wahnsinns  zn  einiger  Reflexion  über  sich  erwacht, 
und  an  die  Wirklichkeit  nachdrücklich  erinnert  vrird.  Seine 
Kutrüstung  wird  aber  wahrlich  nicht  dadurch  besdiwich- 
tigt,  dafs  man  ihn  über  seine  wirkliche  Lage  zu  tänscha 
sucht;  er  kann  eine  solche  Lüge  nur  iftr  Arglist  hahci, 
welche  ihn  in  dem  Wahn  bestärkt,  dafs  man  ihn  m 


y  Google 


923 

Rechte  betrfigen,  und  ihm  sogar  die  Möglichkeit  seiner 
Gegenwehr  abschneiden  wilL  Wenn  er  nnn  nait  dem  grofs- 
ten  Ungestüm  seine  Entlassung  fordert,  weil  er  an  Leib 
und  Seele  gesund'  zu  sein  behauptet,  und  den  Beistand  der 
Gesetze  aufruft,  um  Rache  an  seinen  Verfolgern  zu  neh- 
men, soll  ihm  der  Arzt  dann  immer  von  neuem  das  Mähr- 
chen auftischen,  er  sei  ja  nicht  geisteskrank,  nur  gewisse 
Umblände  hStten  es  nothwcndig  gemacht,  seine  Freiheit 
einstweilen  zu  suspendiren?  Hinweg  also  mit  allen  Trog- 
geweben, denn  noch  inuner  hat  die  sogenannte  fromme, 
wohlgemeinte  Lüge  faule,  giftige  Früchte  getragen*).  Nur 
die  Wahrheit  bringt  Heil  und  Seegen,  sie  verwundet  zwar 
oft  tief,  aber  nur  um  die  Krebsschäden  aus  der  Seele  zu 
schneiden,  und  reine  Wunden  zu  hinterlassen,  welche  ge- 
wils  heilen.  Der  Kranke  muls  es  erfahren,  dafs  er  ein 
Wahnsinniger,  d.  h.  ein  Irrender  ist,  der  auf  den  rechten  ^ 
Weg  zurückgebracht  werden  soll,  dais  sein  Sträuben  da- 
gegen eitel  ist,  und  dals  in  seinem  Innern  das  Gewissen 
Gericht  hält  über  seine  Thorheit,  welche  er  vergebens  un« 
ter  den  Schutz  des  positiven  Gesetzes  stellen  will.  Ver- 
steht es  nur  der  J^i^   diese  herbe  Enttäuschung  durch 

*)  Ueberbanpt  ist  jede  TSaschnng  gewissenhaft  sa  yermei- 
deo,  daher  die  scheinbar  sinnreichen  Heilangen,  bei  welchen  man 
die  Chinifiren  des  Wahnsinnigen  för  reelle  Uebel  aasgiebt,  am 
ihn  zum  Schein  davon  zo  befreien,  als  Betrag  nichts  taagen.  — 
Man  liest  in  älteren  Schriften  viele  solche  Karen,  wo  man  dem 
Kranken  Brech-  and  Pargirmlltel  gab,  and  heimlich  in  das  Nacht- 
geschirr die  Thiere  oder  andere  Dinge  warF,  welche  er  im  Leibe 
za  tragen  behauptete ;  oder  man  entfernte  dei^leichen  aas  Schnitt- 
wanden and  dergl.  In  neaerer  Zeit  ist  davon  kaam  mehr  die 
Rede,  theils  weil  man  sich  ron  der  Unwirkaarolceit  eines  solchen 
Verfahrens  fiberzengte,  dessen  Betrog  der  Kranke  merkt,  am  dann 
sich  darüber  zu  erzfimen,  dafa  man  ihn  zam  Besten  hatte,  theils 
weil  es  schon  an  and  >ftlr  sich  eiolencbten  mofste,  dals  man  mit 
einem  solchen  Handstreich  einen  tief  eingewarzelten  Wahn  nicht 
beseitigt,  welcher  darch  die  fortwirkende  Leidenschaft  sich  immer 
von  neaem  reprodacirt  Man  sieht  also,  dafs  das  homöopathische 
Prinzip  aach  in  der  Seelenheilknnde  nicht  anwendbar  ist. 


y  Google 


924 

sUtHcbe  Möiive  sa  bewirken,  sa  hat  er  alle  edleren  Ge- 
m&tkskrftfte  des  Kranken  auf  seiner  Seite,  ond  darf  die 
Empörung  der  Leidenschaften  nicht  förchten. 

Ich  bin  nicht  einen  Augenblick  darüber  in  ZwdM, 
dab  die  Wahriieit  dieser  Bemerksngen  sich  schon  lingsl 
allen  wirklich  erfahrenen  IrrenSnten  aufgedrangen,  und 
sie  gendthigt  hat,  den  Wahn  ihrer  Kranken  direkt  oder 
indirekt,  wie  es  eben  gehen  wollte,  zu  bekfimpfen,  und  ci 
könnte  leicht  aus  den  psychiatrischen  Schriften  eine  Hea^ 
von  Beweisstellen  dafür  gesanmelt  werden,  dergleidMi 
sich  namentlich  bei  Pinel,  £squirol  *),  Georget  md 
anderen  viele  finden;  ja  Briunlich  spricht  es  bestiaiBi 
aus,  dals  er  seinen  Kranken  knn  und  nacbdr&cklieh  sage, 


*)  Ebeo  jHct,  wo  der  Drack  dieser  Schrift  AA  äem  Emk 
naht,  erlulie  ich  Esqairol*«  Origiotlwfrk:  des  mmlmiitt 
m€Mimie$,  con*idere$  aouM  h$  rapporit  meiicmi^  k$' 
g%eniqu€  et  medico-iegal  Tom  IL  Art«,  1838,  von  wd- 
cbem  ich  leider  keinen  GebraocK  mehr  macbeD  kann.  lodefs  da 
der  tHicbverdiente  Verfasser  aelbat  seine  frfilieren  AobStze  m 
Dietionm.  d,  sctaic.  mdücal.  ood  in  Zeilacbriften  als  die  nnr  hü 
salilreiclien  Zositiea  bereicherte  Gnindlage  des  olugea  Werks  kt> 
zeichnet,  welches,  so  riel  ick  bei  flSchtiger  Vergleichong  bcor- 
theiJen  kann,  mit  der  seither  benotzten  Debersetsnog  jener  AbC> 
sitze 'iron  Hille  im  Wesentlichen  ill>erein8timmt;  so  d&rfte  wt 
den  froheren  Citaten  sich  wohl  kein  störender  Irrlhooi  einj^eacUh 
chea  hallen.  In  dieser  nraen  Aasgabe  sagt  nun  E s qo  i  rol  (T«bi  L 
Pag.  117)  bestimmt:  JUti,  dau$  Um  vuu  gintraUt  imirmüemuM 
de$  alienei,  on  sc  propoiera  dt  fmire  ceuer  le$  desordrt$  pk^ 
tjueif  U$  aberratiom  de  Ventendement  et  le  tromUe  dtt 
pa$$ion$,  C*e$t  donc  a  manier  kabHement  l^imteHi- 
geuee,  le$  pmsiiont  et  k  u$er  coMvenabiemeni  dee  m^yeme pkf- 
»iquee^  gue  doit  tendre  le  iraiiement  de$  feue,  Fala»  man  diese 
Regeln  in  ihrer  allgemeinsten  Bedeotong  auf;  so  wird  ihre  we- 
sentliche Uehereinstinimung  mit  den  hier  vorgetragenen  Lrbrea 
keinem  Zweifel  unterliegen  Dals  fihrigens  die  praktische  Philo- 
sophie eines  Pariser  Arztes  niolit  in  allen  Dingen  mit  den  Gnmd- 
sltzen  eines  Berliners,  welcher  fest  an  Deutsche  Gesionoog  ond 
Wissenschaft  hält,  ideotuch  sein  könncy  versteht  sich  wohl  gase 
von  scUisl. 


y  Google 


925 

sie  9eieD  wahnsinnig.  Dab  bierüber  indeb  noch  nie  eine 
allgemein  gültige  Vorschrift  gegeben,  sondern  alles  dem 
Takte  des  Arztes/überlassen  worden  ist,  erklärt  sieh  leicht 
ans  dem  Mangel  an  einer  psychischen  Pathogenie,  ans  wel- 
cher jene  allein  sich  folgerecht  entwickeln  iSfet.  Eben 
aber  weil  man  hierfiber  noch  nie  zom  Bewuistsein  einer 
durchgreifenden  Reflexion  gelangte,  herrschte  in  dieser  Be* 
Ziehung  der  grdfste  Widerstreit  schwankender  Meinungen, 
und  alles  was  ich  schon  bei  früheren  Gelegenheiten  hier* 
über'  angedeutet  habe,  ist  daher  gänzlich  mifsyerstanden 
worden.  So  bemerkt  unter  anderen  Jacobi  in  der  ron 
ihm  und  Nasse  herausgegebenen  Zeitschrift  f&r  die'Beur- 
theilung  und  Heilung  der  krankhaften  SeelenzustSnde:  ,Jii 
Beireif  der  praktischen  Erfolge,  welche  bei  jeder  praktisch 
-wissenschaftlichen  Frage  von  so  entschiedenem  Gewicht 
sind,  kann  ich  nicht  umhin,  zu  bemerken,  wie  eine  nicht 
geringe  Anzahl  vorzüglicher,  und  zumal  auch  mit  der  Ir- 
renheilkunde vertrauter  Aerzte,  welche  eine  längere  Zeit 
hindurch  Ideler 's  Kurverfahren  in  der  Irrenabtheilung 
der  Charit^  zu  beobachten  Gelegenheit  hatten,  und  mir 
darfiber  Mittheilung  gemacht  haben ,  während  sie  auf  der 
einen  Seite  dem  ernsten,  aufrichtigen  und  in  aller  Hin- 
sicht Achtung  gebietenden  Streben  dieses  Arztes  Gerech- 
tigkeit wiederfahren  lielsen,  ohne  Ausnahme  zugleich  die 
Selbsttäuschung  hervorhoben,  die  er  bei  der,  Annahme 
von  Erfolgen  seiner  psychologisch  ärztlichen  Bemühungen 
an  den  Tag  legte.  Jenen  Angaben  zufolge  beruhte  die  er- 
wähnte Selbsttäuschung  theils  auf  der  Annahme  von  der 
Absicht  entsprechenden  psychologischen  Einwirk rügen  auf 
die  Kranken,  die  von  keinem  Mitbeobachter  wlirgenom- 
men  wurden,  theils  auf  der  Nichtbeachtung  des  Einflusses 
des  somatischen  Faktors  bei  den  angewandten  psychischen 
80  wohl  als  bedeutenden  somatischen  Agenzien,  Douchen, 
Fontanellen,  Blasenpflastem,  Einreibungen  von  ätzenden 
Salben,  Entziehung  von  Nahrungsmitteln,  die  von  Ideler 
faiofig  als  psychische  Agenzien  benutzt  werden,  und  deren 


y  Google 


926 

Wirksamkeit  ab  Mittel  der  ersten  Art  bei  den  anter  ibrer 
Anwendong  erfolgen  Heiloogen  dorch  ihn  keinesweges 
hinlänglich  in  Anschlag  gebracht  worden.'^  —  Glanbten 
denn  jene  Herren,  ich  hidte  mich  för  einen  Zanboer, 
welcher  mit  einer  magischen  Formel  auf  einen  Schlag  ein 
seit  Jahren  dorch  Leidenschaften  zerrüttetes  Gem&th  in 
seine  wohlgeregelte  Yerüassung  sorückrersetzen,  nnd  in  ih- 
rer Gegenwart  ein  Kunststück  improyisiren  könne,  etwa 
wie  die  Exordsten  mit  einem  kräftigen  Gebet  den  TeaM 
austreiben ,  und  dadurch  einen  Gotteslästerer  plütmlidi  ia 
einen  Frommen  umwandeln  wollten?  Es  war  mir  aar 
darum  zu  thun,  den  die  Irrenabtheilung  besuchenden  ktstv- 
ten  es  anschaulich  zu  machen,  wie  man  den  Wahnsiflai- 
gen,  wenn  auch  nur  auf  Augenblicke  zum  deutlicheo  Selbst- 
bewulstsein  zurückf&hren  könne,  nnd  habe  es  dabei  a»- 
drücklich  bemerkt,  dats  man  oft  Jahre  lang  dies  Vereh- 
ren wiederholen  müsse,  ehe  man  die  Heilung  ma  Stande 
bringt  Uebrigens  mag  doch  auch  zur  Steuer  der  Wahr- 
Jieit  bemerkt  werden,  dais  kaum  einer  der  fremden  Her- 
ren Aerzte  es  für  gut  befanden  hat,  eine  genaoe  Kenntnib 
Ton  meinem  Heilverfahren  zu  nehmen,  sondern  höchste« 
ein  Paar  flüchtige  Besuche  von  ihnen  für  hinreichend  ar- 
achfet  wurden,  dasselbe  zu  durchschauen. 

Ueberhaupt  wird  man  nur  ausnahmsweise  bei  denca, 
welche  schon  bestimmte  Grundsätze  bei  sich  featgest^ 
haben,  aufrichtige  Anerkennung  für  Bestrebungen  tedcm» 
welche  jenen  widersprechen;  denn  dies  setzt  einen  Grad 
von  Selbstverleugnung  voraus,  zu  welcher  sich  nor  wenige 
entschlieisen  können.  Besser  ist  es  mir  in  meinen  klini- 
schen Vorträgen  gelungen,  meinen  Zuhörern  durch  patha- 
genetische  Analyse  der  mannigfachen  krankhaften  Sedcn* 
zustände  die  Ueberzeugnng  von  der  Noihwendigkeit  des 
geschilderten  Heilverfahrens,  und  zugleich  mir  die  Geang- 
thuung  zu  verschaffen,  dais  empfanglichen  Gemüthera  das 
lebhafteste  Interesse  für  eine  von  den  Fesseln  des  MatA' 
rialismus  ganz  befreite  geistige  Lebensanachammg  eingeflitt 


y  Google 


927 

werden  kann,  welche  die  gesammte  Heilkunde  mit  einem 
neuen  Geiste  zu  durchdringen,  nicht  yerfdüen  wird.  Die 
Erfahrung,  welche  ich  hierüber  in  einer  Reihe  yon  Seme- 
stern gesammelt  habe,  läist  mich  nicht  nnr  eine  künftige 
vollständige  Reform  der  Medizin  von  der  Psychiatrie  ans 
mit  Zuversicht  hoffen,  wenn  ich  dieselbe  auch  nicht  erle- 
ben sollte;  sondern  sie  hat  auch  bei  mir  alle  Zweifel 
vollständig  beseitigt,  welche  man  gegen  die  Ausführbar- 
keit einer  psychiatrischen  Klinik  ohne  Nachtheil  für  die 
Kranken  vielfältig  erhoben  hat.  Wenn  der  Lehrer  un- 
ter ihnen  eine  schickliche  Auswahl  trifft,  mit  der  nüthi- 
gen  Schonung  verfährt,  und  sich  streng  in  den  Grenzen 
der  Sittlichkeit  hält;  so  kann  er  sie  in  Gegenwart  Frem- 
der über  alle  Geheimnisse  ihres  Herzens  ausfragen,  sie  zu 
Reflexionen  darüber  veranlassen,  und  dadurch  ihren  we* 
sentlichen  Seelenzustand  zur  deutlichen  Anschauung  brin- 
gen. Letzteres  muls  durchaus  geschehen,  wenn  eine  solche 
Klinik  wirklich  praktische  Erkenntnils  gewähren,  und  zu 
der  einem  jeden  Arzte  unentbehrlichen  Einsicht  in  das 
Wesen  der  Leidenschaften  und  ihrer  Wirkung  auf  Seele 
und  Kdrper  führen  soll.  —  Doch  ich  muis  es  mir  für  eine 
andere  Gelegenheit  aufeparen,  über  diesen  hochwichtigeik 
Gegenstand  mich  ausführlich  zu  erklären. 

Gewib  im  höchsten  Grade  beachtenswerth  ist  es,  dals 
Stahl  im  Allgemeinen  eine /deutliche  Anschauung  des  psy- 
chischen Heilverfahrens  hatte.  Am  vollständigsten  spricht 
er  sich  hierüber  in  seiner  Diss.  de  animi  morhis  (Pag.  48) 
ans:  i^mod  iiaque  tandem  iherapiam  animi  morborum  aUi' 
net,  swni  quidem  Uli  ftiaxttn«,  qui  a  spectdaiivis  conciia" 
iionihua  simplicius  ortum  ducunt^  ad  diredam  corporalem 
nudicadkmem  neiptaquam  apii  aui  obsequenies;  sed  indi- 
getU  potiiu  medicifia  etiam  tneniali,  fuae  maximam  partes 
in  prudeniiasima  cotweraalione^  et  ante  omma  paiieniisaima 
comsisiaif  necesee  ed;  in  qua  re  tarnen  tanquam  ordinarie 
iia  gretoissime  haüucinaniur  moHtde»,  ui  saepenumero  in 
dubiumt  adduci  poeeet^  vier  einUior  sü  paiiena  confeeeus, 


y  Google 


928 

an  ftU  cmn  ip90  tiolide  proe^dmni  ei  verstmimr,  (Zv  Be- 
stätigaDg  dieses  streogen  Urtbeils  f&gt  Stahl 
nalakten  einen  Fall  bei,  den  ich  als  Doknmeiit  der 
ligen  Denkweise  in  Heck  er 's  Annalen  (Bd.  26.  S.  29») 
mitgetheiiihabe.).  Ne^fHoqmom  oMiemßeri  poit^i,  mt  mtIb 
yuaH  meihodua  m  umhferso  negotio  cotwersamdi  emm  ädt- 
raniihtM  iamquam  graphice  deBcnbaiw^  cum  ^tüfmevixtäi 
homini  Mius  eiiam  vüqe  suae  spaiimm  9Hj[ficmi  md  mim 
comprehendendam  ceHam  meihodmm,  cum  mmorÜma  cum 
siuliU  inlaminaia  prudentim  canverMondL  Iiäerim  iBmiuU- 
^rife  duplex  J\mdamenium  coneiUuendum  puiammsz  \)  fee 
manifeeliu»  a  vUio  at4p»e  defedu  raiiamia  Jhmmi,  üidr 
geniiue  tolerare,  neque  eiaiim  eimpliciier  casUgeare  vdk, 
ee4  prudenier  dUcemere  etnHUiam  a  maUiia,  ei  rede  memt- 
nisee^  quod  nom  omnis  etuliUia  eii  malUia,  licei  ommit  — - 
lUia  eiiam  sU  eivUiiia;  euper  quo  Jmtdamenio  jimdSatfit- 
shme  cerie  abeiinendum  eei  a  perpHuis  eioiide  dicJm  mm  md 
fhciorum,  praeeeriim  impcriunioribuSi  iaxaiiombme  eati  ea- 
HigaiicnUme  (nisi  quidem  iali  indMduo  eiitam  idiofmm  hh 
gens  fnalUia  wdorie  fwmUaria  fuerii),  2)  He  indetäimn 
eermoHee  aui  adionee  eiolldae  cohihendi  tmodi  mde  «ttfcs*- 
ira  tempue  ianquam  huuper^AÜie  neceeeiioiie  tidmuiiamlmr, 
eed  quanium  fieri  poieei ,  piadde  ei  amice  iliU 
tttque  paiieräiseime  pereuadere  tenidwr.  Tariiwm 
eidjicere  poesemue^  eed  eei  res  alieriue  quam  medicme  «ba 
eolum  poieei aiie  eed  omnino  diam  coneuUmiiomiej  d  fen 
drca  privaii  iniereeee  difficnüaiee  oceupaia:  mempe  vi  re- 
alUfue  eolaiüe,  praeeeriim  moedie^  iinädiei  eoHidiie  me- 
cttrraiurj  d  ponendae  eoUidiwimie  media  idomem  9f^ 
raniur . . 

Unstreitig  wurde  Stahl  eben  so  wie  beinriie  ein  Jahr- 
hundert später  Pinel  durch  den  Abscheu  vor  den  K6- 
handlyngen  der  Geisteskranken  zu  einer  solchen  HliMk  do 
IJrtheils  gestimmt,  welche  bei  dem  yorwaltendea  fiaa&en 
Rigorismus  der  damab'gen  Zeit  seinem  Charakter  sor  h5ck- 
sten  Ehre  gcreidit    &  bemerkt  hierüber  (a.  a.  O.  S.  ^) 


y  Google 


029 

die  Verafhlimmflrang  der  Melancholie  daxtk  scUecMe  Be- 
haadlung  beiteielmclt:  Si  mempe  Uu  iimidU  ti  anxüs^  «oft- 
iudinem^  in$idUUf  incarceratUmsB  metumübna^  inhmMniart 
commwuUwm  ingemio^  irascetuU^  indignandi^  eruhwcemU^ 
IfRO  thnmdi,  ami  u^amtias  suas  opmiones  pro  veris  vektti 
deprehtndendi  ocea$i9ne9  ulteriut  ^ubminUireniur^  dura,  mp- 
nad,  ridknda  ei  maiigne  iUu9orim  conversandi  raiione.  Si^ 
cui  eiiam  tarn  melanchoUcU  fuam  ipaU  uuuUaciSf  pro  9110- 
mm  cuiiodia  aui  coercUione  «umliw  neceBsarU  d^ckmi, 
tmigo,  adhiberi  Moliia  vmcula  aique  caienae  adco  infauM^ 
Mam  ad  vulgarem  noiUiam  euni  eveniue,  imo  poiiue  effec- 
iusy  ul  inde  eliam  Mer  plebem  tuda  sU  loquendi  formula: 
i^enn  man  onsuinige  Leute  eiamal  in  die  Ketten  schlie&e, 
ae  werde  es  mit  ihnen  noch  schlinuner,  und  sie  noch  ra- 
aender.  —  —  Sed  ionge  manifeetior  esi  uiique  moralia  iUa 
oeHmaiio^  guod^  ^fuoiies  eliam  lueida  aliquoj  uii  vocaniurj 
miervaUa  sie  affeciis  eyffulgeni^  si  Uli  iunc  caienis  sese 
Queraios  iniueantutr,  novo  terrore,  moerore,  pudore  indeper^ 
culsi  in  novum  quasi  parox}fsmum,  nee  eiiam  i^^uria  nuda 
imporiwMorem,  Ha  incUeniur.  Quo  MuUu  cerie^  qumUum 
usqu^  poesibile  esi  faeiu,  dijfferenda  semper  esi  haec  cotr- 
ceudi  raiio.  lUud  auiem  ceriissimum  esi,  quod  deUria  a 
speculaiivis  maxime  iniiiis  cooria^  Ms  ei  fualiiuscunque 
wMralis  aesiimaiionis  iurbaiiombusj  ordinarie  vei  in  pejus, 
vel  eerie  nequaquam  in  melius  sed  ad  summum  Ha  in  aliud 
rnuientur.  v.  g,  maniaci^  Jerociins  minis^  verheribus  ei 
quaniumcunque  asperis  coerciiionibusj  ejuidem  suiigantur^ 
ui  eautiores  alqus  contineniiores  sese  gerere  adsueseani^ 
inierim  exempla  eliam  passim  innoiescani  pessimormn  evenr 
/tfttfn,  quando  caüide  dissUmdaiam  Jerociam  in  ineautos  ei 
nimium  co^fidenies  oivios  imhecHUores  exercendi  occasio' 
M^m,  insidiosa  eiiam  capiaiione  aiyus  vigÜaniia  ali^uando 
adipiscuniur. 

Die  Aufgabe,  in  der  kranken  Seele  die  von  den  Lei- 
denschaften unterdrückten  Interessen  anzuregen,  soll  eigent- 
lich letztere  yoUstSndig  umfassen,  um  gegen  erstere  die 
Seeleoheilk.  n.  59 


Digitized  by  VjOOQIC 


930 

gesammte  Gemüihstliitigkeit  in  im  Kampf  n  ifilmm; 
auch  gesdiieht  dies  gewöhnlich  toh  seibat,  indem  der  Ant 
im  Gesprftch  den  Kranken  anf  alle  seine  Thorheiten  snl^ 
merksam  macht,  nnd  ihn  f&hlen  lA&t,  wie  er  sid  in  jed« 
Lebensbeiiehang  Schaden  gethan  hat  Indeb  thot  mam 
doch  wohl,  den  Angriff  merst  aof  einen  Haaptpvnkt  m 
richten,  wo  sich  die  Macht  der  Leidensdiaft  TOTcngsweise 
koncentrirt  Man  wird  diesen  Angrifbpnnkt  gewehnlid 
leicht  finden,  wenn  man  die  Individoalitit  des  ^rti^n 
genan  kennen  gelernt  hat  In  jedem  Gemülh  war  iiikr 
ein  Torwaltendes  Interesse  yoriianden.  weiches,  da  et  fei- 
nem Wahn  am  unmittelbarsten  entgegentritt,  am  stSiUUn 
Ton  demselben  angefeindet  wird.  In  sehr  vielea  fUkm 
sind  dies  die  Familienbande,  von  denen  der  Kranke  ndb 
mit  dem  heftigsten  Ungestftm  losreibt,  dorch  welcbsi  9 
eben  die  Anstrengung  in  erkennen  giebt,  wdehe  ihm  dks 
kostet  In  anderen  FSllen  spridit  sich  seine  Entrislang 
besmiders  gegen  das  rdigiOse  oder  Ehrgeflkhl  ans,  wddMi 
gewÜs  nicht  statt  fSnde,  wenn  beide  ihm  frAber  glcichgll- 
tig  gewesen  wären.  Hierdurch  werden  dem  Arxte  die  G^ 
mttthskrifte  bexeichnet,  von  deren  Bethitignng  er  sich  das 
grdisten  Vortheil  versprechen  darf*),  dagegen  smn  Bemi- 
hen  durchaus  fehl  schlagen  virürde,  wenn  er  Interessen  an- 
regen wollte,  anf  welche  der  Kranke  frAher  kernen  WcHh 
legte,  X.  B.  wenn  er  wiriclich  frivole  Gemfither  cor  Frim> 
migkeit  stimmen  wollte.  Wenn  der  Arst  nidit  ans  den 
unmittelbaren  Erscheinungen  des  Wahns  den  ScUb^  md 
die  regsameren  GemftthslLrifte  «iehen  kann,  so  erOhrt  er 
sie  meistens  dodi  von  den  Angehörigen;  nur 


*)  Zifumermann  ersihlt,  dsfii  eioe  sdt  Jahren  in  tiefe  vs> 
ligi5se  Schwenmith  versaiikeoe  Dmaae  eiaes  Tages  ihna  Gattoi 
in  den  Armeo  ihrer  Kammenofe  aotr^,  und  dadurch  so  piftfiBffc 
lar  Besinoang  xorfickkebrte,  dait  sie  meir^re  Tage  hlndiireh  aeftat 
fiber  ihre  bbherigen  Tlnschongen  lachte,  die  veratindi^rtea  Pltot 
ftir  die  Zokanft  entwarf;  jedoch  ihr  Seeleoleiden  war  a  tief  g^ 
waneit,  Irehrte  daher  bald  surfidc,  und  endete  erst  mit  dam  Tode. 


y  Google 


931 

auch  auf  diese  Weise  kein  Licht  yerschaffen  kann,  muls  er 
versochsweise  die  verschieden^i  Saiten  des  Herzens  anschla- 
gen,  nm  zu  erfohren,  welche  den  stärksten  Ton  §iebt  In- 
dem er  ein  lebhaftes  Interesse  in  den  Kranken  weckt,  be- 
weiset er  ihnen,  dais  er  f&r  ihren  eigensten  Vortheil  ar- 
beitet, und  sie  durch  dessen  Vorstellung  bestimmen  will, 
ihre  denselben  zerstörenden  Leidenschaften  zn  bekSmpfen. 
Hat  er  aber  erst  von  einem  Punkte  aus  das  Verhfiltnifii 
der  GemQthstriebe  heilsam  umgestimmt;  so  lassen  sieh  die 
übrigen  praktischen  Irrth&mer,  zumal  die,  weldie  mehr 
Nebendinge  betreffen,  der  Reihe  nach  leichter  angreifen. 
Anch  bietet  jedes  praktische  Interesse  durch  seine  BethA- 
tigong  eigeuthOmliche  Vortheile  dar,  von  denen  hier  we- 
nigstens einige  der  wichtigsten  auszuzeichnen  sind. 

Dais  dem  rdigiösen  Geffihl  als  der  Quelle  des  Gewis« 
sens  an  sich  der  Vorzug  ror  allen  übrigen  gebflfare,  ergiebt 
steh  aus  der  ganzen  bisherigen  Darstellung;  aber  leider  ist 
aocli  gerade  die  Anregung  desselben  mit  den  gröbten 
Schwierigkeiten  verknöpft,  ohne  deren  sorgfältige  Berück- 
sichtigung dadurch  leicht  die  sdilimmsten  Folgen  entstehen 
kdnnten.  Zwar  versteht  es  sich  ganz  von  selbst,  da&  man 
jede  an  Mjsticismus,  Fanatismus,  phantastische  Schwär- 
merei, melhodistischen  Rigorismus  streifende  Vorstellung 
gewissenhaft  vermeiden  müsse,  wenn  nicht  aus  dem  hei- 
ligsten Gefühl  die  verderblichsten  Antriebe  hervorgehen 
aollen;  dais  man  keinem  Wahnsinnigen  die  Bibel  in  die 
Hand  geben  dürfe,  an  welcher  sdon  so  viele  Schwach- 
köpfe  vollends  irre  geworden  sind;  dais  das  religiöse  Ge- 
f&hl  durchaus  im  praktischen  Sinne  als  Nöthigung  zur  Sitt- 
lichkeit angeregt,  nicht  aber  durch  abstruse,  hjperortho- 
doxe  Dogmen  erkältet  werden  müsse.  Indefs  abgesehen 
davon  sind  die  meisten  Menschen  über  ihr  religiöses  In- 
tei^sae  viel  zn  wenig  aufgeklärt,  und  haben  in  dasselbe 
eine  Menge  falscher,  eigennütziger  Nebenbegriffe  aufgenom- 
men, welche  zugleich  mit  den  angeregten  fronunen  Gefüh- 
len in  dem  Kranken  erwachen,  und  oft  alle  davon  erwar- 

69* 


y  Google 


932 

teten  Vortheile  gändidi  zentAren.  Wer  es  weib,  wie 
schwer  es  hält,  selbst  verstSodige  Menscheii  fiber  Ove 
Glaabens-Irrthömer  aofznklSren,  welche  sich  unter  des 
Schutx  des  Gewissens  sor&ckxiehen,  and  somit  eine  ▼(!% 
nnan^if  bare  Stellung  annehmen;  dals  unter  den  Mensefacs 
der  gröiste  Widerstreit  über  die  religiösen  Angel^enho- 
ten  waltet,  eben  weil  diese  nie  vor  das  Forum  des  ob|dL- 
tiv  reflektirenden  Verstandes  gezogen  werden  können;  das 
leuchtet  es  gewiis  ein,  daüs  der  Wahnsinn  der  ongfinstig^te 
S^eitpnnkt  sei,  vorworrene  Religionsbegriffe  sa  entwim 
und  SU  berichtigen.  Nur  mit  grober  Vorsicht  daif  der 
Arxt  sich  daran  wagen,  und  er  findet  nur  in  den  FHka 
dazu  eine  bestimmte  Aufiorderung,  wenn  der  Kranke  dndi 
seinen  Glauben  wirklich  yerwerfliche  Handlungen  ledit- 
fertigen,  und  durch  ihn  jeden  Angriff  auf  seine  Leidcs- 
schaften  zurückschlagen  will!  Nur  zu  oft,  namentlich  bei 
Fanatikern,  hat  sich  dann  das  innerste  Gewebe  der  Ge- 
müthsthätigkeit  zu  einem  unauf  löslidien  Knoten  gesdifint; 
doch  versuchen  mafs  es  der  Arzt,  ihn  zu  entwirren,  oder 
von  vom  herein  die  Hoflnung  der  Heilung  anheben.  Seflut 
ein  geläuterter  Glaube  des  Kranken  in  gesunden  Taga 
schützt  nidit  gegen  religiöse  Verirrungen  in  seinem  Wahn^ 
dessen  Wirkung  ja  eben  darin  besteht,  alle  mit  ihm  eolfi 
direnden  Interessen  zu  verfökchen,  und  dadurch  das  ft- 
thologische  Verhältnils  des  Gemüths  noch  kompiidiicr  n 
machen.  £rwSgt  man  alle  diese  Schwierigkeiten,  so  er- 
hellt daraus  leicht,  dals  es  dem  Scharfblick  des  Arzio 
überlassen  bleiben  mofs,  die  seltenen  Ffille  anszu^Ac^ 
in  denen  eine  unmittelbare  BelhStigung  des  religiösen  Ge- 
fühls in  dem  kranken  Gemüth  heilbringend  wirken  kans 
dafs  fast  nur  die  Reconvalescenz  dazu  eine  schickliciie  Ge- 
legenheit darbietet,  weil  man  während  derselben  die  Wir- 
kung einer  jeden  Anregung  des  Gemuths  besser  übovehcB 
und  leiten  kann,  und  dafs  das  Beste  in  dieser  Bezidn; 
durph  einen  allgemeinen  uud  öffentlichen  Gottesdienst  er- 
zielt werden  kann,  welcher  auch  in  mehreren  deafscbeB 


y  Google 


933 

Heilanstalten  mit  dem  gläddiclisten  Erfolge  eingef&hrt  ist. 
Es  versteht  sich,  dab  der  zur  Feier  desselben  berafene 
Geistliche  sein  Amt  im  Innigsten  Einverständnisse  mit  dem 
Arzte  verwalten  mfisse,  wenn  nicht  der  Heilanstalt  dfer 
Keim  der  verderblichsten  Zwietracht  eingeimpft  vrerden 

soU.  —  

Unter  allen  Trieben  regt  sich  kdncr  früher  und  mSch- 
tfger  im  kranken  Gemfith,  als  das*  Verlangen  nach  Frei- 
heit, welches  oft  dorch  die  Leidenschaft  selbst  bis  zam 
heftigsten  Ungestam  entzündet  vrird.    Dafe  der  Arzt  dem 
Kranken  die  Freiheit  in  dem  Sinne,  vne  er  sie  verlangt, 
entziehen  mfisse,  bedarf  keiner  Wiederholamg;  wohl  aber 
kann  er  die  Sehnsadit  desselben  auf  die  vortiieilhafteste 
Weise  benutzen,  indem  er  ihm,  so  faislich  und  eindring- 
lich als  möglich,  begreiflich  macht,  dab  er  seine  persön- 
liche Freiheit  nur  durch  die  völlige  Beherrschung  seiner 
Leidenschaften  wiedergewinnen  könne,  weil  er  sie  außer- 
dem zu  seinem  Verderben  milsbrauchen  vrürde,  und  dafs  ihm 
jeder  zweckgemäbe  Beistand  zur  Erreichung  seines  theuer- 
sten  Guts  geleistet  werden  solle.     Gewöhnlich  kann  der 
Arzt  den  hierzu  erforderlichen  Beweisgründen  eine  sehr 
ftberzengende  Kraft  verleihen,  da  der  Kranke,  wenn  er 
nicht  aller  Reflexion  beraubt  ist,  es  selbst  einsehen  mufs, 
wie  sehr  er  sich  durch  unbesonnene  Handlungen  geschadet 
hat,  und  wie  wenig  Bfirgschaft  er  geben  kann,  sich  ihrer 
in  Zukunft  enthalten  zu  wollen,  so  lange  sein  Gemfith^- 
zostand  keine  wesentliche  Veränderung  erfahren  hat  Durch 
solche  Betrachtungen  kann  der  Arzt  den  Kranken  auf  eiy 
nen   Standpunkt  führen.   Wo  er  einen  vollen  Ueberblick 
über   das  Gewebe  seiner  Thoriieit  und  über  die  Quellen 
derselben  in  seinem  Gemüth  gevnnnt;  meistentheils  dreht 
st^  daher  das  Gespräch  um  diesen  Gegenstand,  und  man 
darf  sich  davon  einen  um  so  gröfseren  Nutzen  vei^prechen, 
je    kräftiger   der  Drang   eines   strebenden  Gemüths   nach 
Selbstständigkeit  ist.    Eben  so  kann  dadurch  der  Arzt  den 
nsgeduldigenReconyalesoenten  am  besten  von  der  Nol&i 


y  Google 


934 

wendigkeit  eines  verlfingerteii  Anfentballs  in  der  EtSim- 
stalt  übeneogen,  wenn  er  ihm  ansehaolick  maclit,  wie 
oft  im  frfiheren  Leben  mannigfiBidie  Affdcte  ibo  m  llber- 
eilten  Handlangen  fortrissen,  wie  leicht  dtdorch  kfiofiig 
sdn  noch  schwachbefestigtes  Gemüth  der  Fassung. wieder 
beranbt  werden  könnte. 

Udier  die  Anregung  des  EhrgefBhls  brandie  \A  mA 
nicht  weiter  zu  erkliren,  wdl  davon  schon  öfters  die  Bede 
gewesen  ist  —  Aach  die  Neigmig  com  ErweAe  kam 
sehr  «weckmftlsig  als  Heilmotiv  angeregt  werden,  tmsl 
wenn  man  sie  nidit  aof  das  sinnliche  Interesse  des  Be- 
sitzes einschränkt,  sondern  sie  als  die  Bedingung  der  bir> 
gerlichen  Selbstständigkeit,  als  materielle  Gmn^bg^  der 
höheren  Lebensg&ter  geltend  macht  Die  meisten  Leiden- 
schaften pflegen  mit  dem  Eigenthnm  am  verschwenderiH^ 
sten  Hans  zn  halten,  nnd  eben  dadurch  sidi  die  meislea 
Verlegenheiten  zu  bereiten,  indem  sie  den  Bethdrtea  nack 
Vergeudung  desselben  von  der  Mikithätigkeit  anderer  Piv- 
sonen  abhängig  machen.  Namentlich  gilt  dies  von  &st  al> 
len  Geisteskranken;  ja  sogar,  wenn  sie  aus  Habsucht  oder 
Geiz  ihren  Verstand  veiioren,  werden  sie  dadorch  nod* 
wendig  auiser  Stand  gesetzt,  ihren  Erwerb  zu  fördern,  ik 
Eigenthnm  vor  Verlust  zn  schotten.  Somit  bietet  nci 
dem  Arzte  eine  maniiigfEM^e  Gelegenheit  dar,  dem  Veriir- 
ten  die  Augen  über  die  unvermeidlichen  Folgen  seiner 
Verblendung  zu  öffnen,  es  ihm  nachdrücklich  an^s  Hers  n 
legen,  dab  er  alle  seine  Kräfte  zusammennehmen  ronft,  asi 
^cht  alle  Vortheile  seiner  bürgerlichen  Stellung  eiosobi* 
ben,  nicht  immer  tiefer  in  hülfiose  Noth  hineinzogeraf bcs, 
nicht  mit  allen  seinen  edleren  Lebeosini eressen  bankrstt 
SU  machen,  weil  sie  mehr  oder  weniger  vom  Besitx  ab- 
hängig sind.  Es  labt  sieh  aodi  noch  eine  Menge  aadetcr 
heilsamer  Betrachtungen  daran  knüpfen,  über  den  WcHk 
des  Fleilses,  über  die  NothwendigkeH  einer 
nnd  stets  wachen  Besonnenheit,  der  Mäbigkett  in 
eben  Genüssen,  über  die  verderblichen  Folgen  des 


y  Google 


93» 

und  der  Venchweiidiiog  aller  Art.    Die  Erwerbthätigkeii 
hat  den  groben  Nutsen,  dab  aie  den  Verstand  aof  die  kon> 
kretesten  und  positivaten  Lebeoaverbiltnisae  hinleitet,  dab 
ihre  Er&hmngen  sieh  in  den  bestimmtesten  Begriffen  ant 
fassen  lassen,  da&  sie  am  meisten  die  objektive  Welt  xnm 
reflektirenden  Bewolstsein  bringt,  nnd  am  nnerbittUchsten 
alle  TAosohnngen  einer  absehweifenden  Phantasie  serstArt 
Nor  mnb  der  Ant  in  seinem  wohlgemeinten  Eifer  nicht 
SU  weit  gehen,   dem  Kranken  nidit  den  Besitz  als  das 
inwmm   hommm  vorstellig  mactien,   wofftr  denselben  sa 
halten  die  meisten  Menschen  nur  alLuigeneigt  sind.    IHe 
Persönlichkeit  der  Kranken  bedingt  hierin  einen  grolsen 
Untersdiied,  denn  bei  Individaen  von  geringer  sittlicher 
Knltnr  kmm  man  oft  sdion  «ifrieden  sein,  wenn  es  nur 
gelingt,  ihnen  einen  recht  t&chtigen  Sinn  fiftr  die  gewerb- 
lichen Interessen  einiol&ben,  nm  sie  durch  werkthltigen 
Fleils  ganz  von  ihrer  Leidenschaft  abcnaiehen;  dagegen  der 
Arxt  bei  verirrten  edleren  Naturen  den  Yersnch  machen 
darf,  ob  er  ihnen  nicht  jene  Erhabenheit  der  Gesinnung 
einflölsen  kann,  welche  in  dem  Besitz  nur  das  Mittel  für 
reinere  Zwecke  sieht,  ohne  ihm  einen  inneren  Werth  bei« 
zulegen,  und  deshalb  selbst  die  Armnth,  welche  sich  nicht 
immer  vermeiden  Ififst,  mit  hochherziger  Standhaftigkeit 
im  Bevrubtsein  des  nnverftnfiierlichen  Werths  wahrer  See* 
lengröfse  ertrftgt    Denn  das  Irrenhaus  ist  das  rechte  Ge- 
biet des  psydiologisdien  Ezperim^ts,  wo  ndi  vielleicht 
icht  philosophische  Maximen  praktisch  einprigen  lassen^ 
welche  in  Schriften  und  Yorlerangen  mit  glänzender  Rhe- 
torik verkündigt,  nur  zu  oft  blobe  Kunstwerke  des  Ver- 
standes bleiben,  von  denen  die  wenigsten  im  Leben  einen 
ernsten  Gebranch  machen.    Die  meisten  Menschen  haben 
ihr  Denken  so  bestimmt  abgeschlossen,  dals  sie  nicht  noch- 
mals SchAler  werden,  ihre  Maximen  keiner  wiederholten 
Kritik  unterwerfen  mögen  $  die  Wahnsinnigen  mfkssen  sich 
aber  dazu  entscblielsen ,'  und  können,  wenn  ihre  Heilung 
vollstindig  gelingt,  dadurch  in 'ihrer  sittlichen  Knltnr  oft 


y  Google 


aadere  weit  aberflftgeln,  welche  firei  Tom  Irrthmi  nd 
untadelhaft  zu  gein  foehaopten,  weil  sie  noch  Biemels  ia 
Lrenhanse  waren.  Die  Genesenen  sdien  dies  auch  uwci- 
len  ein,  nnd  es  ist  daher  achon  niehnnals  Torg^omiBCB, 
dab  sie  in  ricMger  Selbsterkemitnüs  ortheillen,  &n  liBge> 
NT  Aofenthalt  im  Irrenhanse  werde  fSr  Tieie  adir  heilssa 
sein«  —  Ungefittir  dieselben  Bemeriomgen  gelten  ancb  rm 
dem  Lebenstriebe,  dem  die  Wahnsinnigen  so  oft  zuwider 
handeln,  indem  sie  dorch  wiUe  Leidenschaften  ihre  Ge- 
sundheit recht  ^flissentiich  verw&slen.  I>ie  liebcnscihsl 
tnng  hat  eben  so  wenig,  wie  der  Besitz,  einen  rittUcka 
Selbstawedc,  sondern  ist  immer  nur  Bedingnng  höhenr 
Interessen,  aber  eben  dadurch  von  der  gWVlsten  Wichüg- 
krit,  auf  welche  man  den  Wahnsinnigen  mit  allem  Nach- 
dmck  aufinerksam  machen  mnfe. 

Weit  edlerer  Natur  ist  dagegen  das  FanulienreriiSII- 
nils,  diese  Heimath  aller  9cht  christlichen  Tugenden,  da- 
her der  Arzt  die  Gesinnung  des  Geisledaimken  in  Beng 
auf  jenes  zur  ydlligen  Reinheit  zu  stimmen  sidi  bemAhe, 
zumal  derselbe  sich  gewöhnlich  die  Srgsten  Verst&lse  da- 
gegen hat  zu  Schulden  kommen  lassen.  Freilidli  hat  « 
oft  überaus  schwer,  oder  ist  wohl  ganz  unmöglich ,  icr- 
rfittete  Familienverhältnisse,  welche  häufig  die  vomehmsla 
oder  alleinige  Quelle  des  Wahnsinns  abgeben,  wiederher- 
zustellen, da  oft  alle  Glieder  derselben  gleiche  Schuld  tra- 
gen. Leider  kann  die  Rechtspflege  sich  nur  bei  den  g;riib- 
sten  Vergehungen  der  Gatten,  Aeltem  oder  Kinder  in  ihcc 
gemeinsamen  Angdi^enheiten  einmischen,  und  so  oft  nidd 
den  Unschuldigen  in  Schutz  nehmen,  welcher  mit  den 
Verlust  seines  Verstandes  die  Treulosigkeit,  GraasandEcil. 
Nichtswürdigkeit  sdn^  Angehörigen  hüben  mo^e,  and 
der  .dringendsten  Geüedir  eines  Rückfalls-  ausgeaetsi  ist, 
wenn  er  nach  seiner  Genesung  in  eine  Familie  zorSck- 
kdbren  muls,  wo  endloser  Krieg,  unsinnige  fjfersndit,  Ver- 
scfanrendung,.  Sittenlosigkeit  j^de  BeditiguAg  einea  ged^i- 
liehen  Lebens  Cerstöreo.-   Dem  Arzte  bleibt,  wenn  er  den 


y  Google 


937 

Beistand  delp  Gesetze  nicht  ftr  seine  Pfle^befbUenen  auf* 
rofen  kann,  nichts  weiter  übrig,  als  den  schuldlos  GekrSnk* 
ten  die  grölste  Geduld  and  Ergebung  in  ihr  hartes  Loos 
einzuprägen^  und  alle  Trostmittel  d^  Religion  zu  H&lfe  zu 
ndimen,  um  ihnen  Standhaftigkeit  einzufldfsen.  Andrer- 
aeits  mub  er  Wahnsinnigen,  welche  durch  ihre  Leiden- 
adiaften  und  Ausschweifungen  das  Familiengtöck  zerstör* 
ten,  auf  das  nadidr&cklichste  mit  strafender  'Rede  ihr 
pflichtwidr^ea  Betragen  zu  Gemftthe  ffthren,  da  sie  das 
Leiden  einer  ganzen  Familie  verschuldet  haben.  Daher 
darf  er  gegen  lüderliche  Trunkenbolde  gar  keine  Schonung 
fiben,  keine  ihrer  elenden  Ausflüchte^  womit  sie  den  Vor- 
wurf von  sich  auf  andere  abzuwälzen  suchen ,  gelten  las- 
sen, sondern  ihnen  begreiflich  machen,  dals  der  schlich- 
teste Verstand  hingereicht  haben  würde,  sie  von  ihrer 
verwerflichen  AuflÜhrung  zurfickzuhalfen,  wenn  sie  den 
geringsten  Sinn  für  Sitte  und  Zucht  gehabt  hätten.  Aber 
auch  gutartigere  Gemüther,  welche  sieh  alhnählig  zu  Streit- 
sucht, bösen  Launen,  und  Angewöhnungen  verleiten  las- 
sen, und  dadurch  den  Frieden  des  Hauses  vei*scheuchen, 
bis  sie  selbst  im  Widerstreit  ihres  Herzens  der  Besinnung 
verlustig  gingen,  mnis  man  mit  Ernst  zur  Selbsterkcnnt- 
nijGs  dar£^er  fuhren,  dals  alle  jene  Ungezogenheiten,  welche 
ate  sich  erlauben  zu  können  glaubten,  einer  schweren  sitt- 
lichen Rüge  unterliegen,  wenn  auch  das  positive  Recht 
aie  nicht  darüber  zur  Verantwortung  zieht;  dals  jene  Quä- 
lerei jedesmal  von  kindischem  Unverstände  zeugt,  wel- 
cher noch  der  pädagogischen  Zucht  unterworfen  werden 
müsse;  dals  namentlich  Aeltem  sich  des  Rechts  über  ihre 
Kinder  ganz  unwürdig  machen,  wenn  aie  ihnen  das  häfs- 
liehe  Bild  der  Zwietracht  und  Verkehrtheit  täglich  vor 
Augen  stellen,  und  sie  dadurch  zur  bösen  Nachahmung 
verführen.  Der  Arzt  zeige  ihnen  an  ihrem  eigenen  Bei- 
spiel, weldie  heillose  Folgen  es  bringe,  wenn  der  Fami- 
lienbnnd  seiner  ursprünglichen  Bestimmung  ganz  entfrem- 
det wird,  und  dafs  sie  die  Fortdauer  ihrer  wiedererlang- 


y  Google 


938 

fen  Besiiuiiiiig  mir  hoffen  d&rfen,  wenn  sie  durch  Fiied- 
iertigkeit,  liebevolle  Selbstverlengnong,  berslidics  Eatge» 
ankommen  die  bittere  Erionenuig  an  eine  durch  sie  tct* 
aeholdete  bSse  Zeit  yerlösdien,  und  den  gekränkten  Le> 
bensgenossen  Genugthoang  für  alle  ihnen  bereitefe  Plag» 
Tcrsehaffen.  Es  begreift  sich  leicht,  welch  ein  weites  Fdd 
zu  heilsamen  nnd  nothwendigen  Ennahnangen  sich  doi 
Arste  in  dieser  Besiehnng  erftfihet,  wie  er  dem  Krankta 
begreiflich  machen  kann  9  dab  er  ans  det  gewissenhaftes 
Pflege  des  reichsten  nnd  reinsten  Natarverfafitnisses  die 
vollste  Befriedigung,  -das  sQlse  Bewnbtsein  erfollter  Be- 
stimmung eriangen,  nnd  unter  dem  iriedlichen  Sdiutxe  4a 
Laren  sichere  Rettung  finden  könne  vor  den  Stfimen  der 
Leidenschaften. 

Wenn  ich  endlich  nodi  der  Anregung  des  Tridics  der 
allgemeinen  Menschenliebe  gedenke;  so  meine  lA  dasHl 
nicht  jene  vagen  und  gehaltlosen  philanthropiadea  Re- 
densarten, auf  welche  die  neuere  Zeit  wie  in  jedem  Ak« 
tienschwindel  spekulirt  hat,  dem  kein  Erfahrener  auch  nsr 
den  geringsten  Werth  beilegt,  wohlwissend,  dafr  dahtnlff 
ganx  andere  Interessen  wirksam  sind.  Phrasen,  bei  den» 
man  sidi  alles,  und  darum  nichta  Bestimmtes  denken  kaan, 
muls  der  Seelenarzt  gewissenhaft  vermeiden.  Jene  hoch- 
henige  Menschenliebe,  welche  vnrklich  in  gedi^enen  Ge> 
m&lhei^  «ir  That  reift,  seist  eine  sitiliche  Veredlmig  ver- 
sus, welche  einem  leidenschaftlichen  Gem&th  nmr  alfan 
fem  liegt,  als  dals  ihm  die  Vorstellung  derselben  uun  kiit 
tigen  Motiv  dienen  könnte.  Indeb  ergeben  sich  dodi  «■ 
der  Menschenliebe  viele  sehr  positive  Pflichten,  wddie  ja- 
der anerkennen  und  erf&Uen  mufii,  der  auf  das  Recfat  der 
bflrgerlichen  Selbstständigkeit  Anspruch  macht,  nnd  wdcki 
besonders  dem  Wahnsinnigen  in  ernste  Erinnerung  gcbiatht 
werden  mfissen.  Dahin  gehört  besonders  der  Crehoresan  ge- 
gen die  Landesgesetze  und  die  poliseüiche  Ordnmg,  sIs 
die  Grundlage  der  allgemeinen  Wohlfthrt,  die  Aithlnag 
vor  den  öfiientlichen  Sitten.    Da  das  Leben  des  Wilmwa 


y  Google 


939 

»igen  eine  Kette  von  Ventöften  gegen  diese  Elemente  des 
gesellschaftlichen  Verbandes  ist,  nnd  eben  deslialb  seine 
Detention,  anch  abgesehen  von  dem  Heilsweck,  nothwen- 
dig  macht;  so  hat  der  Arst  nichts  Angelegentlicheres  zn 
thnn,  als  ihn  hierüber  so  vollsiftndig  als  möglich  aolkoklft*. 
ren,  nnd  ihm  begreiflich  in  machen,  dais  er  seine  Freiheit 
nnr  gegen  die  volle  Bürgschaft  seines  künftigen  Wohlver« 
haltens  wiedererlangen  könne.    Jede  seiner  excenirischen 
Handlangen  giebt  dann  den  besten  Stoff  %n  den  eindring- 
lichsten Ermahnungen,  welche  ihn  recht  eigentlich  in  ein 
objektives  Selbstbewnlstsein   einüben  sollen.     Dies   noth- 
wendige  Verhftltnifs  des  Einseinen  snm  Gänsen  UUst  sich 
ihm  auch  sehr  sweckmftbig  dorch  die  Blaxime  sur  An- 
schaunng  bringen:   was  du  nicht  willst,  dafs  andere  dir 
thnn,  das  thne  du  ihnen  auch  nicht.    Denn  der  in  sich 
veriome  Wahnsinnige  achtet  nur   su  wenig  auf  andere, 
nnd  trSgt  daher  kein  Bedenken,  sie  auf  alle  Weise  su 
kränken  und  su  verletsen,  obgleich  er  eine  fthnliche  Be* 
handiung  von  ihnen  sehr  übel  aufnimmt;  er  mnls  daher 
an  die  Wechseleeitigkeit  des  Rechts  erinnert  werden,  wo 
jeder  nehmen  soll,  wie  er  giebt.   Die  täglichen  Reibungen 
der  Kranken  im  Irrenhause  lassen  sich  sehr  schicklich  als 
Kommentar  über  diesen  Sats  benutzen.   Endlich  flkhre  der 
Arst  dem  Kranken  ernst  su  Gemüth,   da(s   der  Mensch 
nicht  geboren  ist,  um  in  maaCdosen  Träumen  su  sdiwel- 
gen,  und  als  mülsige  Drohne  im  Bienenstock  vom  Fleüse 
Miderer  su  sehren,  sondern  dab  jeder  einen  Beruf  wählen 
nnd  erfüllen,  nnd  dadurch  seinen  Theil  sur  allgemeine 
Wohlfahrt  beitragen  müsse;  dafs  das  Bewubtsein  dieser 
nothwendigen  Stellung  im  Leben  dorch  alle  Motive  der 
Pflicht,   Ehre  und  Freiheit   bekräftigt  werde,  weil   der 
Mensch,  welcher  nicht  seinen  bestimmten  Plats  im  Yolks- 
verbande  einnimmt,  gleichsam  als  ein  losgerissenes  Glied 
von  dem  Strome  der  gemeinsamen  Thätigkeit  ausgestoften, 
imd  auf  die  Kehrseite  des  Lebens  geworfen  wird,  wo  er, 
sor  vollen  Bedeutungslosigkeit  herabgesunken,  ein  Spidball 


y  Google 


V  .      940 

des  Zufalls,  eia  AllnioseHenipfSager  und  Invidide  mid,  der 
auf  die  nputleidige  Geringschdtziuig  anderer  angewieseii,  ur 
ein  verkfiniiiiertes  Seheiniebeii  frwlen  kann« 

Diese  nnd  ähnliche  Motive  bennixe  daher,  der  Arzt, 
um  dem  Wahnsinnigen  die  Nothwendigkeii  einer  auf  Seihst- 
beherrschnog  gegründeten  Besonnenheit  eindiioglidi  loU- 
bar  AD  machen.  Natürlich  müssen  alle  hiedaof  besagt 
eben  Lfjiren  genan  der  IndividuaUtit  und  penönUdeo 
Lage  des  Kranken  angemessen  sein,  weil  ihr  Inhalt  eft 
mehr  negativ  als  positiv  ist.  Denn^  hat  der  Rrnnke  senea 
Verstand  über  unersetsliche  Verloste  eingebfifet,  cider  kts- 
tere  sich  durch  seinen  Wahn  angezogen;  so  kommt  oatit' 
lieh  alles  darauf  an,  ihn  in  Resignation  einzunben,  ihm  in 
seinem  verarmten  Leben  die  v^enigen  gerettettai  IntcKS- 
sen  za  bezeichnen,  durch  deren  Pflege  er  sich  noch  od 
dürftiges  Genügen  verschaffen  kann,  wenn  er  nidit  ii 
thürigter  Selbstverblendung  sidi  an  leerer  Selmsndit  ab- 
qnfilen,  nnd  dadurch  so  Grunde  richten  v^ilL  Ud>erhaifi 
aber  mnls  der  Arzt  selbst  von  der  Wahrheit  der  Gran^ 
Sätze  überzeugt  sein,  welche  er  dem  Kranken  einfiöfiKB 
willf  weil  nur  dann  seine  Rede  sich  frei  von  sc^liistisciiei 
Enlstellnngen  erhält,  und  mit  eindringliche  Kraft  Uekr- 
Zeugung  in  fremden  Gemüthem  erwedcen  kann.  Freüic^ 
ist  die  Kunst  schwer,  irrende  Gemüther  richtig  sa  leitcD; 
indefs  wer  sich  für  die  sittliche  Idee  begeistert,  wird  ao^ 
durch  sie  zu  einem  Aufschwünge  des  Geistes  befähigt,  wei- 
cher zuletzt  über  viele  Hindemisse  triumphirt  Es  migr 
schlieislich  nochmals  an  Sokrates,  den  grofeen  Meisler 
des  sittlichen  Experiments  erinnert  werden,  dessen  Vei^ 
fahren  uns  Xenophon  in  seinen  Meinorabiliea  so  «h 
echaulich  vor  Augen  gestellt  hat 

§.    162. 

Selbsterkenntnifs  und  Selbstbeherrschung. 
Ich  komme  nodimak  auf  die  beiden  in  der  Debcr 


y  Google 


941 

Schrift  dieses  §.  genannten  Heilxwecke  znr&dc,  anf  welche 
sich  alle  bisherigen  Vorschriften  bezogen,  um  noch  einige 
nothwendige  Bemerknngen  nachzutragen.    Zuvörderst  ver- 
steht es  sich,  dals  die  Selbsterkenntnifs,  zu  welcher  der 
Geisteskranke  geführt  werden  soll,  in  rein  praktischer  Be- 
deutung genommen  werden  muls.    Er  soll  die  verderbli- 
cben  Wirkongen  seiner  Leidenschaft,  die  Quellen  und  Be- 
dingungen der  letzteren,    die  in  ihm  enthaltenen  Krftfte 
und  die  Sufseren  Mittel  zu  ihrer  Beherrschung,  überhaupt 
die  durch  seine  Individualität  bedingte  Stdlung  im  Leben 
nach  ihrem  ganzen  Umfange  mit  einem  objektiv  deutlichen 
Bewufetsein  auffassen  und  festhalten,  um  durch  eigemnädi- 
tige  Reflexion  sich  selbststfindig  behaupten,  nicht  nur  ger 
gen  die  Gefahr  eines  Rückfalls  sich  schützen,  sondern  auch 
seine  geistige  £ntwickelnng  als  die  Grundlage  der  Seelen* 
gesundheit  fürdem  zu  können.    Jede  dieser  Bedingungen 
ist   zu  seiner  vollständigen  und  danerhaflen  Wiedergene- 
snng  unerlaislich,  da  der  Mangel  an  einem  hinreichend  auf- 
geklärten Selbstbewufstöein  eine  der  vornehmsten  Ursachen 
der   Leidenschaften   ist,   deren   Widerausbruch  nach   der 
scheinbaren  Heilung  des  Wahnsinns  einen  Rückfedl  dessel- 
ben fast  nothwendig  zur  Folge  hat.    Wenn  sich  die  Aerzte 
hiervon  überzeugt  haben  werden,  um  die  hierdurch  gebo- 
tenen Heilmotive  hinreichend  in  Anwendung  zu  bringen, 
werden  auch  die  Klagen  über  die  häufigen  RückfWe  des 
Wahnsinns  zu  einem  grofsen  Theil  verstummen.    Ich  weils 
es  recht  gut,  dafs  denselben  sich  nicht  immer  vorbeugen 
lälsl;    denn    der   geheilte  Wahnsinnige   gleicht  dem   von 
schweren  Körperkrankheiten  Genesenen,  dessen  ganze  in- 
nere Verfassung  einen  zu  heftigen  Stols  erlitten  hat,  als 
dafs  er  nicht  noch  lange  Z^eit  für  schädliche  Einflüsse  im 
höchsten  Grade  empfänglich  bleiben  sollte,    znmal  wenn 
diese  die  frühere  Kranhheitsdlathese  geradezu  begünstigen. 
Nur  in  seltenen  FSllen  löscht  eine  überstandene  Krankheit 
die  Disposition  zu  ihrer  Wiederkehr  aus,  gewöhnlich  ver- 
mehrt sie  dieselbe.   Auch  der  genesene  Wahnsinnige  kehrt 


y  Google 


942 

meistentlieils  in  die  nSmlidiea  VeilifiitiiiMe  snrOdt,  wddK 
firfiher  seine  Leidenschaften  anregten  und  steigerten;  er  iit 
tfiglich  Reibungen  nnd  anderen  Veranlassungen  xn  AMc- 
ten  ansgesetst,  welche  seine  Besonnenheit  traben,  ja  seil 
überstandenes  Leiden  hat  eine  Menge  Ton  neuen  Btibrer' 
hfiltnissen  herbeigef&hrt,  Mibtrauen  seiner  Ang^iAriga, 
Freunde  und  Vorgesetsten,  Verlust  an  Vermögen,  k^kpcr- 
licher  Gesundheit,  b&rgeriichem  Ansehen,  rerleomderiscbe 
Nachrede,  wodurch  seine  Standhaftigkeit  auf  eine  harte 
Probe  gestellt  wird;  die  in  der  Gesellschalt  fortwihreade 
Gährang  der  Leidenschaften  reizt  ihn  zur  Nadiahnraa^ 
die  sur  Silte  gewordene  .Löge  und  Verstellung  leitet  flä 
irre  u.  s.  w.  u.  s.  w.  Mit  einem  Worte,  er  soll  sdiwick 
an  Verstand  und  Gemüth  eine  Aufgabe  lösen,  wdehe  wahr 
lieh  för  den  Verständigsten  und  fiesten  ein  schweres  Pm- 
blem  ist,  mit  welchem  niemand  ohne  hSnfige  IrrthooMr 
und  Fehlgriffe  fertig  wird.  Kein  Eindruck  haftet  Ukr  ds 
ganze  Leben,  wenn  er  nicht  geflissentlich  stets  von  meatm 
aufgefrischt  wird;  daher  yergi&t  der  Geisteskranke  in  der 
Freude  öbei^  die  wiedergewonnene  Freiheit  mir  m  kicM 
die  eindringlichsten  Ermahnungen  und  Warnungen  des  An- 
tes,  die  gemachten  bitteren  Erfahrungen:  und  die  Leiden- 
schaften, deren  innerste  Wurzel  in  den  Gemöthatriebca 
man  niemals  ganz  vertilgen  kann,  haben  dann  om  so  kicb- 
ter  ein  gewonnenes  Spiel,  je  unmerklicher  sie  sidi  hinte 
dem  Bewufstsein  in  die  Seele  einschleichen. 

Auf  diese  Gefahren  muis  daher  der  Arzt  deo  Beean- 
valescenten  ernstlich  aufmerksam  madien,  und  ihn 
ders  vor  öbereiltem  Selbstvertranen  warnen,  ans 
der  Genesene  so  gerne  die  Ueberseugung  schöpft,  dafr  eine 
Wiederkehr  seiner  Verirrungen  nicht  möglich  m.  kh 
pflege  daher  an  einen  solchen  die  Frage  zu  richten,  ob  er 
wohl  vor  dem  Ausbruch  seines  Wahns  es  ffiff  mö^ich  ge* 
halten  habe,  dais  er  demselben  zum  Raube  werden  kfiene. 
und  warn  er  es  verneint,  ihm  begreiflich  zu  machen,  difc 
er  sich  jetzt  noch  in  einer  schlimmeren  Ttoschopg  bt- 


y  Google 


943 

finde,  wie  damak,  weil  er  die  surüdcgebliebene  Diiposi- 
tion  Aberselie.  Vor  allem  ist  es  daher  nothwendig,  dem 
Geneseoen  eine  unonf erbrochene  Wachsamkeit  über  sidi  als 
die  nothwendigste  Maalsregel  einzoschärfen,  und  ihm  die- 
selbe als  leicht  ausführbar  darzustellen,  sobald  er  sich  nur 
nicht  von  einem  falschen  Ehrgefühl  verleiten  Ufst,  sich 
über. seine  Fehler  sn  täuschen,  welche  er  au  anderen  auf 
den  ersten  Blick  bemerken  wörde.  Ich  kann  hier  nicht 
die  vortrefTlichen  Regeln  alle  wiederholen,  welche  Se- 
neca  und  so  yiele  andere  tüchtige  praktische  Philosophen 
aus  Ueberzeugung,  dab  die  strenge  Wachsamkeit  über  sich 
eine  der  yornehmsten  Bedingungen  des  sittlichen  Gedeihens 
ist,  gegeben  haben.  Statt  aller  mögen  die  trefflichen  Worte 
des  Horaz  eingeschaltet  werden. 

—    —    Neque  enim  cum  lectuluM  aui  me 
PorHeuM  excepit,  ieium  mihi:  rectiu$  hoc  e$i; 
Hoc  faciem,  vivam  melim;  iic  dulciui  amici$ 
Oecurram;  hoc  quidem  non  helle;  numquii  ego  Uli 
Jtnprudent  olim  fmciam  iimilet  Haec  ego  meeum 
Compreuii  mgilo  lahrü. 

Sermon.  J,  4. 

Insbesondere  muis  der  Genesene  anf  alles  sorgfältig 
Acht  geben,   was  seine  besiegten  Leidenschaften  wieder 
yvecken   könnte;   denn  sie   gleichen  TöUig   der  Flamme, 
vrelche  in  ihrem  Ausbruch  unterdrückt,  nur  als  Funke  un- 
ter der  Aitche  fortzuglimmen  braucht,  um  durch  ii|;end  ei- 
nen begünstigenden  Zufall  zum  lodernden  und  yerheeren- 
den  Brande  wieder  angefacht  zu  werden.   Oder  man  kann 
ihm  dies  auch  durch  das  Bild  des  wuchernden  Unkrauts  an- 
schaolich  machen,  welches,  auch  nachdem  man  den  Slamm 
aasgerissen  hat,  aus  einer  zurückgebliebenen  Wurzel  bald 
von  neuem  wieder  heryortreibt,  um  alle  nützl^iche  Saat  zu 
ersiicken.    Die  meisten  Menschen  leben  in  der  yerderbli- 
cfaen  Täuschung,  dais  man  mit  den  Anfingen  der  Leiden- 
sdiaften  spielen,  und  sich  ihnen  immer  noch  zur  rechten 
Zeit  entreifsen  könne,  sobald  man  ihr  Anwachsen  bis  zur 


y  Google 


944 

Begierde  wahrnehme;  sie  vergessen,  da&  die  LeMcpicbft 
scLoD  das  ganze  Gemfith  durchdrungen  and  jede  eig» 
mSchtige  Gegenwehr  unmöglich  gemacht  hat,  ehe  der  Ter- 
stand  dar&ber  zur  Besinneng  kommt,  weiches  lebtcre  ii 
den  meisten  Fällen  gar  nicht  einmal  gesdiieht  Flocht?« 
den  Lockungen  der  Leidenschaft  ist  das  einzige  Büttel  der 
Rettung,  und  derjenige  kennt  weder  sich,  nodi  die  Mei- 
schen überhaupt,  welcher  ans  falsch  Terstandenem  Idi 
ihnen  trotzen  zn  kdnnen  glaubt.  Denn  in  der  heimlkb 
sich  einschleichenden  Macht  der  Leidenschaft  liegt  ihre 
Gefahr,  und  dnrch  diese  macht  sie  Handinngen  mfiglieh, 
welche  der  Bethörte  froher  aus  ganzer  Seele  TenbidMit 
haben  wörde*).  Zur  ernsten  Beherzignng  dieser  Wab 
heiten  empfehle  idi  besonders  die  yorzügliche  Schrift: 
Reinhard,  von  dem  Werth  der  Kleinigkeiten  in  derlb- 
ral.    Aus  dem  Lateinischen  von  Eck.    Berlin,  1798. 

Ueberhaupt  muls  der  Genesene  sich  überzeuge,  i» 
viel  er  es  nach  Maalsgabe  seinor  Fassungskraft  mid  Bi- 
dung  kann,  dals  sittliche  Kultur  die  oberste  Aufgabe  ki 
Lebens  ist,  welcher  alle  fibrigen  Angelegenheiten  sdile^ 
hin  untergeordnet  werden  mössen,  wenn  der  Mensd  SU 
die  Bürgschaft  der  Fortdauer  seiner  Seelengesundbeit  lei- 
sten will.  Denn  eben  weil  er  sich  über  seine  Intacsa 
bethörte,  und  den  Scheingütem  nachjagte,  gerietheriii 
Verderben.  Ich  weils  es  recht  gut,  was  man  Toa  te 
Standpunkte  der  Weltklugheit,  des  Materialismus  o.  i  w. 
dagegen  einwerfen  wird:  alles  Predigen  von  Moni  hak 
das  Menschengeschlecht  nicht  besser  gemacht,  eine  (^ 
ae* 

*)  Gebildeten  ReeoBYalescenten  pflege  idi  daher  Tsrfti« 
Entlassaog  die  Ao%abe  zu  etelleo,  in  einer  Aotobiognphic  ^ 
stafenweiee  Entwickelang  ihrer  Leideii8cb;iften  bis  som  Aashnc^ 
des  Wahnsinns  za  schildern ,  damit  sie  eine  recht  lebeo£ge  h- 
srhaaang  davon  belcommen.  Bei  anderen  Gelegenheiten  habe  ia 
schon  einige  solcher  Aatobiographieen  abdracken  Uosea ,  ■o'  '^ 
könnte  noch  einige  sehr  interessante  mltlheilen,  wenn  der  Bi^ 
es  gestattete. 


y  Google 


915 

nene  Lehre  mdsse  entdeckt  werden,  welche  besser  als  das 
Christenthum  die  Räthsel  des  Lebens  löse,  und  die  bisher 
Tergebliche  Sehnsacht  der  Völker  nach  wahrer  Wohlfahrt 
befriedige;  das  Chris tenthom  habe  alles  Gate,  welches  es 
den  Menschen '  gebracht,  durch  Religionskriege  und  andere 
▼erderbliche  Verirrnngen  vollständig  paralysirt,  und  als 
veraltete  Lehre  sich  selbst  überlebt;  überhaupt  seien  die 
Vorschriften  desselben  für  den  sinnlich  schwachen  Men- 
schen zu  streng,  zu  sehr  vergeistigt,  und  blos  auf  ein  künf« 
tiges  Leben  berechnet,  für  welches  niemand  Bürge  sein 
könne.    Aber  Faust  habe  Recht: 

Das  DrQben  kann  mich  wenig  kfimniera, 
Schlügst  da  erst  diese  Welt  in  Trümmern 
Die  andre  mag  danach  entatehn. 
Ans  dieser  Erde  qaillen  meine  Freuden, 
Und  die^e  Sonne  seheinet  meinen  Leiden; 
Kann  ich  mich  erat  yon  ihnen  scheiden. 
Dann  mag,  was  wiU  and  kann  geschehn. 

So  sprechen  im  Chore  alle  weltlich  gesinnten  Leiden« 
Schäften,  und  wer  ihren  Stürmen  sein  Heil  anvertrauen 
will,  mag  es  auf  seine  Gefahr  und  Verantwortung  thun. 
Aber  dem  Wahnsinnigen  soll  der  Arzt  eine  entgegenge- 
setzte Gesinnung  einzuflöfsen  suchen,  nm  nicht  Theil  an 
der  Schuld  eines  Rückfalb  zu  haben. 

Indeis  alle  Aufklärung  des  Verstandes   zur  Selbster- 
kenn tniis  reicht  nicht  ans,  wenn  der  Genesene  sich  nicht 
aulser  den  schon  froher  bezeichneten  Motiven  der  Selbst- 
beherrschung in   einige   nothwendige  Maximen   praktisch 
eingeübt,  und  dadurch  erst  seine  Heilung  auf  dauerhafter 
Grundlage  befestigt  hat.    Hierher  gehört  vor  allem  die  Ge- 
duld, za  welcher  ihm  der  Irrenarzt  ans  eigener  vielgeprüf- 
ter Erfahrung   die  beste  Anleitung  durch  sein  Vorbild  ge- 
ben  kann.    Gewinnt  es  der  Mensch  nur  erst  über  sich, 
sein  Begehren  von  dem  unmittelbaren  Uebergange  in  die 
That   znrQckznhalten;   so  findet  er  anch  bei  dem  steten 
Wechsel  der  Gemüthsstimlnnngen  und  Neigungen  gewifs 
Seelenheilk.  IL  ^  60 


y  Google 


916 

rohige  Augenblicke  vor  freien  Reflexion  über  sich,  und 
schützt  sich  dadurch  vor  Uebereilongen.  Viele  Leiden- 
schaften w&rden  im  ersten  Aufkeimen  erstickt  werdea, 
wenn  sie  nicht  den  Menschen  xu  Handlungen  fortrissen, 
weldie  oft  nicht  wieder  gut  gemacht  werden  kftnnoi,  vmi 
dann  sein  Schicksal  unwiderruflich  bestimmen.  Der  Be- 
convalescent  mufe  der  ernsten  Wahrheit  eingedenk  scia, 
dals  die  Erfolge  einer  That  sich  nie  Tollsiändig  Toraos  be- 
rechnen lassen,  dals  man  also  avf  jeden  Ausgang  denelbea 
gefalst  sein  muls,  um  sich  seine  Vorsatze  nicht  gerencB  u 
lassen,  und  dafs  überhaupt  bei  allem  Handeln  sehr  fiel 
auf  die  rechte  Zeit  und  Gelegenheit  ankommt,  welche  der 
Mensch  nur  selten  in  seiner  Gewalt  hat  Um  aber  die 
dazu  erforderliche  Reflexion  anstellen,  und  sich  yor  jeder 
bittem  Täuschung  bewahren  zu  können,  mufs  man  wmrim 
gelernt  haben.  Wer  dies  praktisch  gelernt  hat,  und  äber> 
haupt  gescheut,  d.  h.  durch  Schaden  klug  geworden  ist, 
weils  auch  gewöhnlich  sein  ungestümes  Verlangen  zu  be- 
zähmen, und  sich  in  die  Nothwendigkeit  zu  schicken.  — 
Auch  billige  Wünsche  mals  sich  der  Mensch  versagen  k«- 
nen,  damit  nicht  erst  die  Noth  ihm  die  Selbstv^enpHiifg 
aufdringe,  sondern  diese  aus  seinem  freien  £ntschloa«e  her- 
vorgehe. 

Die  in  §.  71.  geschilderte  hochwichtige  Bedeatmg  der 
Gewohnheit,  weldie  jeder  Thätigkeit  und  der  ailg^maaei 
Verfassung  der  Seele  die  nothwendige  Stetigkeit  und  Am- 
dauer  verleihen  mufs,  wenn  ihr  Wirken  nicht  ein  flöchti- 
ges und  veränderliches  Spiel  bleiben  soll,  Ulst  es  kk^ 
erkennen,  dab  der  Genesene  erst  alsdann  mit  Sidieiheä 
auf  sich  rechnen  kann,  wenn  ihm  die  erworbene  Fes% 
keit  im  besonnenen  Denken  und  Handeln  znr  anderen  N*- 
tur  geworden  ist.  Denn  für  die  Leidenschaft  als  Gewabt- 
heit  giebt  es  kein  anderes  Gegenmittel,  als  eine  nene  ^ 
wohnheit  (Th.  I.  S.  529).  Hiermit  steht  die  Vortcbi^ 
nicht  im  Widerspruch,  dals  der  Mensch  stets  ans  Mb 
Ueberlegung,  nicht  ans  dem  mechanischen  Antriebe  der  & 


y  Google 


947 

wolinheit  sich  zom  Handeln  eDtschliefsen  soU^  gleichwie 
auch  sein  Denken  nicht  im  Reproduciren  erworbener  Kennte 
nisse  sich  abschliefsen,  sondern  in  steter  Entwickelung  der 
Begriffe  fortschreiten  soll.    Denn  jedes  intellektuelle  und 
sittliche  Gedeihen  ist  doch  nur  unter  der  Bedingung  mdg* 
lieh,  dals  die  Seele  in  den  gewonnenen  BegrifTen  und  ein* 
geübten  Handlungen  festeü  Fufs  gefafst  habe,  widrigenfalls 
sie  immer  von  Tom  wieder  anfangen,  und  eben  deshalb 
nicht  weiter  kommen  würde.    Jede  Tliätigkeit  muls  ihr 
rar  Fertigkeit  und  dadurch  leicht  geworden  sein,  wenn  sie 
sich  gerne  dazu  den  Antrieb  geben  soll;  namentlich  darf 
der  reconvalescirende  Wahnsinnige  nur    dann    hoffen,   in 
dem  peinlichen  Kampfe  mit  seinen  wiedererwachenden  Lei*. 
denschaften  sich  siegreich  zu  behaupten,  wenn   ihm  die 
mannigfachen  Motive  und  Maximen  geläufig  geworden  sind, 
welche   er  ihnen  entgegenstellen  soll.     Wenn  die  ernste 
Beherzigung  dieser  wichtigen  Wahrheit  allein  eine  mög» 
glichst  sichere  Bürgschaft  gegen  die  mit  Recht  gefürchteten 
Rückfälle  des  Wahnsinns  geben  kann;  so  erhellt  daraus  zu- 
gleich  die  Nothwendigkeit,  den  Aufenthalt  des  genesenen 
Geisteskranken  in  der  Heilanstalt  so  weit  zu  ▼erlängem^ 
bis  man  von  der  Festigkeit  seiner  besseren  Grundsfilze  über- 
zeugt sein  kauu,  widrigenfalls  seine  Besinnung  uur  illuso- 
risch ist.    Eine  allgemeine  Zeitbestimmung  lälst  sich  hier- 
über nicht  geben ,  weil  sie  allein  von  der  sorgfaltigen  Er- 
wägung der  ganzen  Individualität  des  Geheilten,  von  dem 
Charakter  seiner  früheren  Leidenschaft,  und  von  den  An- 
isen Verhältnissen  abhängig  ist,  in  welche  er  n^ch  seiner 
Entlassung  tritt.     Häufig  hangt  die  Entscheidung  hierüber 
gar  nicht  von  dem  Arzte  ab,  dessen  Aufsicht  und  Pflege 
die   Reconvalescenten  oft  viel  zu  früh  entzogen  werden. 
Sehr  störend  wirkt  hierin  häufig  die  Einmischung  Her  Ge- 
richte,  wo  die  gesetzliche  Einrichtung  besteht  ^  dafs  die 
Detention  eines  Geisteskranken  in  einer  Heilanstalt  durch 
ein  juridisches  Erkenntnifs  antorisirt  werden  mufs.    Zu  die- 
sem Behuf  wird  dann  ein  Termin  zur  Untersuqhung  seines 

60* 


y  Google 


948 

GemClthsftiistandes  von  eiDem  Gericlitsdepattrten  ond  tos 
mehreren,  gewöhnlich  xweieu  Aei^zten  abgehalten^  weldie 
aus  der  mit  dem  Kranken  angeknüpften  Unterredung  die 
erforderlichen  ThaUachen  schöpfen  müssen,  welche  fenaa 
Erkenntnifs  cum  Gmnde  gelegt  werden  soUoa.  Ist  bbb 
der  Kranke  schon  zn  hinreichender  Besinnung  z^^öckg^ 
kehrt,  um  die  Bedeutung  eines  soldien  Termins  »i  begrö- 
Cen;  m»  bietet  er  natürlich  alles  anf,  nm  über  seine  wake 
Gemüthsverfassnng  zu  tSoschen,  und  durch  eine  erkünstelte 
Besonnenheit  die  Forderung  seiner  Freilassung  gdtend  n 
machen,  die  dann  auch,  nngeachtet  aller  ProtestatioD  dei 
Arztes,  welcher  aus  genauerer  Bekanntschaft  mit  seiscm 
wahren  Charakter  den  Unwerth  jener  ScheinYerslindigkcft 
hinreichend  zn  würdigen  weils,  oft  genug  rerfiSgt  wird. 
Die  Folgen  davon  sind  leicht  einzusehen. 

Die  Einrichtung  einer  besonderen  Genesungsamtalt,  m 
welcher  sich  reconvalescirende  Geisteskranke  auf  ihre  Ridt- 
kehr  in  die  bürgerliche  Freiheit  Torbereiten  sollen,  nach- 
dem sie  aus  der  eigentlichen  Heilanstalt  ausgeschieden  sind, 
ist  bekanntlich  auf  dem  Sonnenstein  in  Ansführang  ge- 
bracht worden.  An  Widerspruch  hat  es  hierbei  natöriicii 
nidit,  wie  überhaupt  bei  keinem  Versndi  gefehlt,  irgend 
einen  neuen  Gedanken  in^s  Leben  eintreten  zu  lassen,  b- 
dem  ich  mich  auf  die  Darstellung  des  Herrn  Mimster» 
Ton  JSnckendorf  (a.  a.  O.  Th.  I.  S.  465)  beziehe,  ^ 
ren  Grundsätzen  ich  im  Allgemeinen  beipflidite,  entha&e 
ich  mich  nm  so  iieber  eines  nSher  motivirten  Urtheik,  ^ 
mir  alle  persönlichen  Erfahrungen  über  den  Nutzen  ciacr 
solchen  Anstalt  fehlen. 

Es  läge  mir  nun  ob,  die  einzelnen  Formen  der  See- 
lenkrankheiten  durchzugehen,  nm  die  durch  sie  beengtes 
qpeciellen  Modifikationen  der  bisher  im  AllgemeiDea  ent- 
wickelten Heilregeln  zn  bezeichnen.  Indels  der  s^ion  aliü 
Tolnminöse  Umfang  dieser  Schrift  nöthigt  mich,  eine  Ad- 
gäbe   auszuschlielsen,   deren   Tollständige  Lösimg  die  p- 


y  Google 


94»  .. 

sammle  praktische  Phflosopliie  in  sich  aufoehmcn  miUste* 
Es  lag  mir  nur  daran,  die  allgemeineD  Prinzipien  dersel- 
ben in  Bezog  auf  die  Seelenbeilkunde  geUend  zo  madioiy 
nnd  wenn  mir  dies  nicht  ganz  mifslangen  ist,  so  ergebea  ' 
sich  die  besonderen  Folgerungen  f&r  untergeordnete  Veiv 
hfiltnisse  yon  selbst  Es  mag  daher  schlieCslich  nur  noch 
yon  der  körperlichen  Heilpflege  beim  Wahnsinn  und  von 
der  Eigenth&mlichkeit  derselben  bei  den  wesentlich  Ter- 
schiedenen  pathologischen  Zuständen  die  Rede  sein,  welche 
denselben  begleiten. 

§•    163.  1, 

Körperliche  Heilpflege  beim  Wahnsinn. 

Der  therapeutische  Antheil  des  HeÜTer&hrens  bei  Gei- 
steskranken ergiebt  sich  ganz  yon  selbst  aus  der  Beden-, 
tnng,  welche  die  pathologischen  Zustände  als  Ursachen, 
Wirkungen  oder  zufällige  Begleiter  der  Seelenstörungen 
haben.  Sind  sie  die  Quelle  des  sympathischen  Wahnsinns, 
so  bildet  die  Therapie  die  Grundlage  seiner  Heilung,  und 
die  psychischen  Motiye  derselben  nehmen  nur  einen  un- 
tergeordneten Rang  ein.  Sind  die  pathologischen  Ersehet- 
nongen  Wirkungen  der  LeidenschaH,  so  wii*d  zwar  die 
vollständige  Unterdrückung  der  letztem  erst  ihre  Quelle 
verstopfen;  da  sie  aber  auf  das  Gemüth  zurfickwirken,  und 
dessen  krankhaften  Zustand  unterhalten  und  verscblimmem, 
go  m&ssen  auch  sie  mit  entsprechenden  therapeutischen 
Maafsregeln  bekämpft  werden.  Das  Nöthige  hierüber  werde 
ich  noch  besonders  in  Bezug  auf  die  Tobsucht  und  Melan- 
cholie hery erheben.  Zufällige,  im  Verlauf  des  Wahnsinns 
anftretende  Krankheiten,  welche  das  psychische  Heilge- 
schäft empfindlich  stören,  müssen  so  bald  als  möglich  durch 
angemessene  Arzneien  beseitigt  werden,  wenn  sie  nicht, 
veas  zuweilen  geschieht,  einen  wohlthätigen  Einflufs  auf 
das  kranke  6emü(h  ausüben. 

In  Betreff  des  ersten  und  dritten  Falles  habe  ich  nur 


y  Google 


950 

wenig  zn  bemerken,  da  ich  nicht  die  gesammle  Therapie 
in  Betug  auf  all^  möglichen  Krankheiten  abhandeln  ktmi, 
welche'  mit  dem  Wahnsinn  In  Vefbindong  treten.  Lcto- 
terer  veranlafst  dnrchans  keine  Modifikationen  in  der  ih- 
nen ZQ  widmenden  Heilpftege,  wie  dies  so  oft  mit  Unrecht 
behauptet  worden  ist.  Doch  dürfte  der  Rath  nicht  iber- 
flüssig  sein,  den  Arzneigehraach  bei  Geisteskranken,  weiche 
gewöhnlich  eine  grofse  Abneigung  dagegen  haben,  auf  das 
Noihwendigste  zü  beschränken,  die  therapenlischen  Zirecke 
wo  möglich  durch  diätetische  Anordnungen  sn  erfoiles, 
und  vor  allem  der  Natnrheilkrafl  eingedenk  zu  sein,  wdc^ 
so  häufig  der  Krücke  nicht  bedarf. 

Auch  in  Betreff  des  Streits,  ob  man  die  nSdisle  Ur- 
sache des  Wahnsinns  auf  therapeutischem  W'ege  mit  den  so- 
genannten Specific^  bekämpfen  müsse,  werde  ich  mich  kan 
fassen,  da  die  Entscheidung  hierüber  von  den  Grandsitan 
der  Pathogenie  des  Wahnsinns  abhängig  ist  So  lange  oaa 
letztere  in  materiellen  Begriffen  abschliefst,  wird  man  mA 
des  Verlangens  nach  einer  Panacee  gegen  denselben  nidit 
erwehren  können,  wenn  auch  alle  bisherigen  Versuche  Ud 
schlugen,  eine  solche  zu  entdecken.  Umgekehrt  folgt  wm 
einer  psychischen  Pathogenie  ganz  Ton  selbst,  dafs  die  Lö- 
denschaften  als  Quellen  der  Seelenstömng  yöUig  auläer  dca 
Bereich  arzneilicher  Einwirkungen  liegen.  Dies  ist  aadk 
yon  den  unbefangenen  Aerzten  aus  der  Schule  Pin ePs  aa- 
erkannt  worden,  der  Medikamente  nur  dann  Terordnete, 
wenn  zu  deren  Gebrauch  bestimmte  Indikationen  vorhsn- 
den  waren,  wo  niemand  ihren  Nutzen  leugnen  wird.  „Der 
blinde  Empirismus,  sagt  Georget  (a.  a.  O.  S.  142),  hat 
uns  dergestalt  mit  angeblichen  Specificis  fiberhSnIt,  dais  e« 
nicht  leicht  ist,  das  Wahre  vom  Falschen,  ja  das  SdAd- 
liche  vom  Unschädlichen  zu  unterscheiden.  Keine  Krank- 
heit hat  die  erfinderische  Thätigkeil  der  AenXe  roAt  im 
Bewegung  gesetzt,  als  diese.  Je  unbekannter  sie  ihnen  wv, 
mit  desto  mehr  Zuversicht  wagten  sie  sidi  an  üve  Be- 
handlung; ihre  Mittel  waren  eben  so  fremdartig,  ab  thnea 


y  Google 


951 

die  Krankheit  selbst  fremd  war.  Die  Dooche,  kalte  Bä- 
der, Sturzbäder,  das  Springen-  und  Fallenlassen,  die  Dreh- 
mascfainen ,  dazu  noch  heroische  ^  Medikamente  aller  Art, 
alles  dies  reichte  kaum  hin,  um  eine  organische,  Tielleicht 
sehr  zarte  Ursache  zu  bekämpfen,  die  doch  wenigstens 
einige  Aehnlichkeit  mit  andern  Krankheitsursachen  haben 
mufs,  wegen  welcher  man  aber  niemals  ein  solches  Arse- 
nal angelegt  haL  Es  ist  noch  gar  nicht  lange  her,  seit  die 
bessere  Heilmethode  darin  besteht,  nichts  zu  thun.  Hat 
man  nach  dieser  Methode  die  Natur  manchmal  nicht  aus 
ihrer  Verwirrung  gezogen,  so  hat  man  sie  doch  auch  nicht 
hinein  gebracht.  Pinel  hat  seit  Jahren  das  Verdienst,  dem 
ungeheuren  Heilmittel -Apparat  sein  Recht  angethan,  und 
an  seine  Stelle  einfachere  Mittel  gesetzt  zu  haben,  die  mit 
der  Umgestaltung  der  Medizin  überhaupt  zum  Einfachen 
in  Uebereinstimmung  stehen.  Er  hat  ohne  Zweifel  be- 
dacht, dafs  das  höchste  Organ  der  Lebensökonomie,  wenn 
es  erkrankt,  wenigstens  eben  so  viel  Schonung  vei^dient, 
als  andere  Organe,  die  nicht  von  dieser  Bedeutung  sind, 
wie  der  Uterus,  die  Nieren,  oder  die  Haut." 

Noch  nachdrücklicher  erklärt  sich  hierüber  Neumann: 
„Fast  möchte  ich  sagen,  man  müsse  selbst  an  Wahnsinn 
leiden,  um  glauben  zu  können,  dafs  man  den  Wahnsinn 
durch  Arzneien  heile;  das  Kraut  wächst  gewifs  nicht  auf 
der  Erde,  das  einem  Menschen  seine  fixe  Idee  aus  dem 
Kopfe  treibt.  Eben  so  wenig  kann  man  von  den  Bädern 
hoffen,  sie  mögen  kalt  oder  warm  oder  wie  man  nur  wolle 
angewendet  werden;  es  ist  frevelhaft  und  grausam,  die  ar- 
men Kranken  so  unnütz  zu  quälen.  Eben  so  thörigt  und 
vergeblich  werden  künstliche  Geschwüre,  Eioreibungen  von 
Brechweiusteinsalben  versucht.  Der  Wahnsinn  Ut  aUein 
durch  psychische  Behandlung  heilbar  und  jede  körperliche 
gänzlich  verwerflich/''  (Von  den  Krankheiten  des  Gehirns 
des  Menschen  S.  172).  Und  an  einer  anderen  Stelle:  „Es 
ist  überhaupt  endlich  einmal  Zeit,  dafs  man  aufhöre,  das 
Kräntiein,  oder  das  Salz,  oder  das  Metall  zu  suchen,  das 


y  Google 


952 

in  homöopatbischeii  oder  aUopathisdien  Dosen  Manie,  BIM- 
sinn,  Wahnsina,  Wath  oder  Leidenschaft  korirt;  es  wird 
nicht  eher  gefunden  werden,  als  wenn  man  Pillen  erfin- 
det, die  ans  einem  unartigen  Kinde  ein  wohlerzogenes,  aas 
einem  unwissenden  Menschen  einen  geschickten  Künstler, 
aus  einem  rohen  Gesellen  einen  feinen ,  artigen  KaFalicr 
vom  besten  Tone  machen.  Gewöhnung,  Uebun^«  Anstren- 
gung ändern  des  Menschen  psychische  Thätigkeiten,  nicht 
Arzneien/^  (Von  den  Krankheiten  des  Mensdien.  Th.  IT. 
S.  547). 

Indels  die  meisten  Aente  sind  der  Polyphurmacie  in 
einem  solchen  Grade  ergeben,  dals  sie  in  jedem  krankfaif* 
ten  Zustande,  auch  wenn  er  unter  gar  keiner  bestimmten 
nosologischen  Form  hervortritt,  und  fiberhaupt  keinen  pii- 
cisen  Begriff  Ober  die  in  ihm  obwaltenden  VerhiltnisBe 
der  Lebensthlitigkeit  gestattet,  eine  Herausforderung  sma 
thStigen  Eingreifen  in  letztere  sehen,  und  es  der  Natv 
gar  nicht  zutrauen,  dais  sie  von  selbst  einen  Ausweg  aas 
Milsverhältnissen  finden  werde,  welche  sie  oft  ans  höbe- 
ren  Zwecken  hervorbringen  mufste,  um  so  viele  Yerkektp 
heiten  der  Menschen  wieder  gut  zu  machen.  So  lange  der 
Mensch  aber  bei  seinem  Handeln  keinen  bestimmten  Zwttk 
vor  Augen  hat,  kann  er  auch  noch  weniger  in  den  Mit- 
teln eine  Auswahl  treffen;  er  greift  auf  gut  Glüdc  n, 
wagt  einen  Wurf  in  das  Lottospiel  des  Lebens,  und  glaobl 
Wunder  welch  einen  glücklichen  Fang  gethan  zn  haben, 
wenn  ihm  der  Zufall  nach  vielen  miMungenen  VowichcB 
einmal  einen  Gewinn  in  die  Hände  spielt,  und  müst  das, 
was  von  ganz  anderen  Bedingungen  abhängig  ist,  s^ncn 
Veranstaltungen  bei.  Genau  so  verhält  es  sich  mit  den 
marktschreierischen  Anpreisungen  von  Arzneien,  weldie 
irgend  einmal  die  Epilepsie,  die  Harnruhr,  den  Krebe  and 
ähnliche  hartnäckige  Krankheiten  geheilt  haben  sollen,  dies 
aber  schwerlich  gethan  haben,  weil,  wenn  sie  irgend  ei- 
nen wesentlichen  Einfluis  auf  den  gl&ddichen  Verlauf  der- 
selben ausgeübt  hätten,  also  wirklich  in  einem  heilsamen 


y  Google 


953 

Verhältuifs  sa  den  gedachten  Anomalieen  der  Lebensthä- 
tigkeit  ständen,  sie  zuverlässig  den  ersteren  häufiger  her- 
Torbringen,  und  dadurch  das  auf  sie  gesetzte  Vertrauen 
rechtfertigen  wGrden.  Und  doch  mulk  man  dergleichen  Ver- 
suche bei  den  gedachten  Krankheiten,  wenn  sie  nnr  nicht 
erweislich  anderweitigen  Schaden  stiften,  noch  gut  heifsen, 
weil  die  mit  letzteren  Behafteten  aufserdem  rettungslos 
Terloren  sind,  und  daher  gerne  ihre  Zustimmung  zu  der 
Maxime  geben:  anceps  remedium  melius  quam  nuUum.  Auch 
hat  es  der  Arzt  in  solchen  Fällen  stets  mit  einem  nur  all- 
unwichtigen  Heilobjekte  zu  thun,  welches  gewiis  der  An- 
schauung, wenn  auch  nicht  dem  Verstände  deullich  ge- 
nug ist. 

Aber  alle  diese  Betrachtungen  entschuldigen  keines- 
weges  das  übliche  Herumtappen  in  dem  Arzneischatz,  um 
irgend  ein  Specificum  gegen  den  Wahnsinn  zu  erhaschen, 
und  auf  Gerathewohl  in  Anwendung  zu  bringen.  Denn 
theils  ist  es  schon  oft  genug,  durch  die  Erfahrung  nachge- 
wiesen worden,  dafs  Geisteskranke  ohne  alle  therapeutische 
H&lfe  selbst  von  Nichtärzten  geheilt  wurden,  dafs  also  die- 
selbe gar  kein  unentbehrliches  Erfordemifs  zu  diesem  Zweck 
sein  könne;  theils  liegt  in  dem  Widerspruch  der  vorge- 
achlagencn  Heilmethoden  der  handgreifliche  Beweis,  dafs 
keine  derselben  den  eigentlichen  Angrifi&punkt  getroffen 
hat.  Was  der  eine  als  beinahe  unfehlbar  rQhmt,  verwirft 
ein  anderer  als  völlig  unwirksam,  und  wenn  man  aus  der 
hierher  gehörigen  Litteratur  alle  Versuche  mit  den  Narco^ 
iicU^  dem  Kampfer,  der  AnagallUf  DigiialU^  dem  Mo^ 
schus  u.  8.  w.  sammeln  wollte;  so  würde  man  bei  jedem 
Araneisto£f  zwei  feindliche  Heere  erblicken,  welche  über 
seine  Vertheidigung  oder  Verwerfung  handgemein  gewor- 
den sind.  Natürlich  lobt  jeder  das,  was  seinen  Hypothesen 
am  besten  zusagt;  da  aber  die  Materialisten  die  zu  besei- 
tigende Krankheit  erst  fingiren  müssen,  weil  letztere  nicht 
durch  Kritik  anschaulicher  Thatsachen  festgestellt  werden 
kann;  so  fehlt  der  ganzen  Thcrapeutik  eine  haltbare  Grund- 


y  Google 


954 

kge,  und  der  endlose  Stiieit  gleicht  einem  Kampf  toq  Ge- 
spenstern, welcbe  sich  nur  dem  Schein  nach  mit  den  Waf- 
fen treffen,  ohne  sich  zu  Terictzen,  und  daher  nach  allen 
vermeinten  Niederlagen  unbesiegt  wieder  anftreteo.  PröH 
man  eine  Menge  von  mitgel  heilten  Krankheitsfallea  B§her, 
in  welchen  Wahnsinnige  endlich  genasen,  nachdem  sie  viele 
Monate  hindurch  aus  allen  Repositorien  einer  wohlgefött- 
ien  Apotheke  reichlich  mit  Arzneien  bedient  waren;  m 
.  gehört  doch  wirklich  ein  starker  Glaube  dazu,  dafs  gerade 
diese  Kombination  von  Recepten,  eben  weil  sie  ungemcia 
kunstlich  aussieht,  die  Heilung  bewirkt  habe,. wobei  aan 
unwillkübrlich  an  da»  herühmie  ncn  parce^fue  mmis  ^ßutifu 
Bourbon  erinnert  wird.  Was  wird  wohl  eine  aa%ekllr- 
tere  Nachwelt  darüber  nrtheilen,  dafs  ein  HahnemaDB 
im  19ten  Jahrhundert  aufstehen  mufste,  um  durch  eine 
auf  diiß  höchste  Staffel  getriebene  Absurdität  der  Littera- 
tor  der  Recepttascheobücher  wenn  nicht  den  Garaus  la 
machen,  doch  wenigstens  einen  empfindlichen  Stois  n 
versetzen? 

Wenn  ich  mich  jetzt  zu  dem  durch  die  Eigenthw- 
lichkeit  der  Tobsucht  und  Melancholie  bedingten,  specieU 
therapeutischen  Verfahren  wende;  so  brauche  ich  nüdi 
wohl  nicht  erst  gegen  den  Vorwurf  des  Widerspruchs  Mit 
meinen  bisher  entwickelten  Grundsätzen  zn  verlheidigen. 
nachdem  ich  es  oft  genug  ausdrücklich  bemerkt  habe,  da£i 
die  durch  Leidenschafien  hervorgerufenen  palhologisdiai 
Zustände  auf  das  Gcmntb  zurückwirken,  und  dessen  na- 
turwidrige Thätigkeit  unterhalten  und  verschlimmenu 

§.    164. 
Therapeutisches  Verfahren  bei  der  Tobsacht 

Durch  die  stürmische  Wirkung  der  bis  zur  Tobso^ 
gesteigerten  Leidenschaften  wird  ein  eigenthümlicher  Er- 
regungszustand der  gesammten  Lebenslhitigkeit  vom  Ner- 
vensystem ans  hervorgerufen,  aus  dessen  im  §.  140.  gega- 


y  Google 


855 

bener  DarsteDung  es  erhellt,  dala  derselbe  sich  wesentlich 
Ton  allen  bekannten  nosologischen  Formen  nnterschei- 
det,  wenn  er  auch  mit  manchen  derselben  sich  komplici- 
ren,  oder  in  sie  übergeben  kann.  Denn  jene  Erregung 
stellt  weder  ein  Fieber,  noch  eine  Entzündung,  noch  einen 
allgemeinen.  Krampf  dar,  obgleich  die  verschiedenen  pa« 
thologischen  Schulen  sie  mit  der  einen  oder  anderen  der 
genannten  Krankheitsformen  identificirt  haben,  um  daraus 
die  Richtschnur  des  dabei  anzuwendenden  Heilverfahrens 
zu  entnehmen.  Der  Begriff  eines,  durch  fortwirkende  Lei« 
denschaft  stetig  unterhaltenen  Excesses  der  gesammten  Le- 
bensthätigkeit  konnte  natürlich  in  einer  materialistischen 
Pathologie  kein  Bürgerrecht  finden,  und  doch  müssen  wir 
ihn  fesi halten,  weil  er  uns  allein  einen  UeberUick  über 
die  zu  ergi*eifenden  Maafsregeln  verschaffen  kann.  Erin- 
nern wir  uns  der  Erregungszustände  ^  welche  jeder  exciti- 
rende  Gemüthsaffekt  her^rorbringt,  und  welche  i^is  das  Bild 
der  Tobsucht  im  verjüngten  Maafsstabe  geben;  so  erhellt 
ohne  Zweifel,  dafs  die  sie  bezeichnenden  physischen  Er- 
scheinungen durchaus  keine  Zwecksbeziehong  auf  den  Kör- 
per haben,  welche  sich  bei  allen  physisch  bedingten  Zu- 
ständen der  Lebensthätigkeit  nachweisen  lälst,  sondern  dals 
sie  im  teleologischen  Zusammenhange  mit  dem  Gemülh 
stehen,  und  daher  (len  Typus  seines  Wirkens  wiederholen. 
Daher  gehen  die  durch  das  Gemüth  bedingten  Erregungs- 
zustände auch  nur  dann  in  pathologische  Formen  über, 
wenn  sie  entweder  durch  ihre  Heftigkeit  und  Dauer  die 
organische  Verfassung  aus  den  Fugen  treiben,  oder  wenn 
sie  schon  die  Disposition  zu  irgend  einer  Krankheit,  sie 
sei  entzündlicher  oder  nervöser  Art,  vorfinden.  Fehlen 
beide  Bedingungen,  so  brauset  der  Sturm  vorüber,  und  die 
Kräfle  kehren  von  selbst  in  das  gewohnte  Geleise  zuröck, 
nachdem  die  Vegetation  ihren  Verlust  wieder  vergütet  hat 
Daher  läfst  die  glücklich  verlaufende  Tobsucht  oft  nicht 
die  geringste  Störung  in  der  Lebensthätigkeit  zurück. 
Könnten  wir  also  die  in  der  Tobsucht  zum  Grunde 


y  Google 


»56 

liegende  Leideascliafl  sogleich  beim  Ausbradi  derselbeii 
dämpfen^;  80  wörde  es  gar  nicht  einmal  eines  therapeuti- 
schen Verfahrens  bedürfen.  In  den  gelindereo  Fallen  ver- 
hält es  sich  auch  wirklich  so,  denn  wird  der  Tobsüchtig 
nach  dem  Ausbruch  seiner  Krankheit  in  eine  IrrenheilaB- 
stalt  gebracht;  so  reicht  zuweilen  der  mächlige  Eindruck 
derselben  auf  sein  Gemülh,  und  allenfalls  die  Anwendmig 
des  Zwangssluhls  hin,  ihn  in  kurzer  Zeit,  ja  selbst  in  we- 
nigen Stunden  zur  Besinnung  zurQckzufnhren,  and  die  ganze 
Kur  ist  der  Hauptsache  na(^  abgethan.  Solcher  Fälle  hAe 
ich  noch  vor  kurzem  ein  Paar  erlebt  Doch  im  AU^ 
meinen  gehört  eine  so  schnelle  günstige  Entscheidung  za 
den  Ausnahmen;  gewöhnlich  war  die  Leidenschaft  zu  hef- 
tig, sie  hatte  die  gesammte  Thitigkeit  der  Seele  ond  des 
Körpers  zu  tief  bis  in  ihre  Grundlagen  er8<^üttert,  als 
dafs  die  KrSfle  so  bald  wieder  in  das  frühere  Gleichge- 
wicht zurückkehren  könnten.  BM^der  gSnzlichen  Verwir- 
rung des  Bewufstseins  ist  jeder  direkte  Angriff  auf  die 
Leidenschaften  unmöglich,  weil  derselbe  schon  eia  im  ge- 
wissen Grade  geregeltes  und  stetiges  Wirken  der  Seelen^ 
kräfte,  eine  Gewöhnung  an  die  Verhältnisse  und  Bedia- 
gungen  des  Irrenhauses  voraussetzt*).  Da  also  der  Arzt 
der  Leidenschaft  unmittelbar  keinen  Zaum  anlegen  kann, 
vielmehr  die  Erbitterung  in  der  Tobsucht  durdi  die  Vor- 
Stellung  der  nothwendigen  Beschränkung  anfangs  noch  ver- 
mehrt wird;  so  schreitet  die  Krankheit  unaufhaltsam  fi>H, 
.  und  es  liegt  hierin  der  Grund,  warum  sie  bei  grö&teoi 
Zwiespalt  und  Ungestüm  dc^  Gemülhs  zuweilen  eines 
tödtlichen  Verlauf  nimmt,  den  nichts  in  der  Welt  an£ea- 
halten  vermag,  weder  Blutentziehungen,  noch  beruhigende 

*)  Es  bedarf  wohl  kaoro  der  ErwShoong,  daCi  diese  Btmtp- 
kangen  ffir  alte  FSlle  von  Seelcnkrankheiten  gelten^  und  dali  fo 
Arzt  sich  IScberlicb  macben  würde,  wenn  er  sinnlose,  nciwinte, 
jeder  folgerecbten  Vorstellungsreibe  anHihige  Wabosinoigc  dvnk 
psychische  Motive  leltrn  wollte.  Eben  so  werden  letztere 
jedes  bedeutende  physische  Erkranken  sehr  eiugoschrSokt 


y  Google 


957 

and  bctfiubende  Arzneien,    welche  gleicli  wenig  die  in- 
nerste Wurzel  der  Krankheit  treiTen. 

Ja  •  der  Arzt  mufs  sogar  alles  sorgflSltig  vermeiden, 
was  die  tobsüchtige  Leidenschaft  noch  mehr  aufreizen  und 
dadurch  das  Uebel  yerschlimmem  würde,  da  sie  mit  za 
grofser  Gewalt  das  Bewulstsein  beherrscht,  als  dab  in  dem- 
selben irgend  eine  Gegenwirknng  hervorgebracht  werden 
könnte.  Da  also  der  Arzt  dem  Tobsüchtigen  weder  nach- 
geben darf,  nm  ihn  in  seinen  ungestümen  Forderungen 
nicht  zu  bestärken,  noch  mit  ihm  in  irgend  einen  Streit 
sich  einlassen  soll;  so  muls  er  seine  Besuche  bei  ihnt  an- 
fangs so  viel  als  irgend  zulässig  abkürzen,  es  durchaus  yer- 
meiden,  mit  ihm  viel  zu  sprechen,  ihm  höchstens  ein  Paar 
Icurze  und  nachdrückliche  Vorschriften  mit  ruhiger  und 
.  fester  Haltung  ert heilen,  und  sich  übrigens  das  Ansehea 
geben,  als  ob  er  sich  gar  nicht  um  ihn  bekümmere.  — • 
Manche  Tobsüchtige  sind  Poltrons,  die  durch  Drohungen 
eingeschüchtert  werden  können;  aber  andere  sind  dagegen 
um  so  unbändiger,  und  durch  nichts  zum  Schweigen  zo 
bringen.  Man  mufs  sie  erst  ausrasen  lassen,  ehe  man  in 
irgend  ein  Verhält  nifs  zu  ihnen  treten  kann,  und  bis  dahin 
Sorge  tragen,  dafs  sie  weder  sich  noch  anderen  Schaden 
zufügen  können,  woran  man  sie  durch  Anwendung  der 
oben  genannten  mechanischen  Zwangsmittel  verhindert 
Dafs  letztere  nur  ganz  zu  Anfang  die  Entrüstung  der  Tob- 
süchtigen vermehren,  sie  aber  bald  nachdrücklicher  als  al- 
les andere  beschwichtigen,  wurde  dort  schon  bemerkt; 
läfst  man  sie  aber  nach  Herzenslust  umherlaufen,  schrien, 
lärmen,  überall  anstofsen,  so  erhitzen  sie  sich  dadurch  im- 
mer mehr,  und  bleiben  um  so  länger  in  ungestümer  Auf- 
regung. — 

Nachdem  man  auf  diese  Weise  die  ersten  nolhwendi- 
gen  Anordnungen  getroffen  hat,  mufs  man  zur  Anwendung 
des  eigentlichen  therapeutischen  Verfahrens  schreiten.  Das- 
selbe ist  theils  negativ,  indem  man  alle  die  Kranken  auf- 
regenden Reize  entfernt,  theils  positiv,  indem  man  direkt 


y  Google 


958 

deD  fibermSfsigen  Erregungszustand  herabstimmt.  In  erale- 
rer  Beziehung  haben  die  meisten  Aerzte  ans  der  Uebo^ 
zeogung,  dals  die  Tobsucht  der  PhreniiU  analog  sei,  die 
Vorschrift  ertheüt  und  befolgt,  die  Tobsuchtigen  in  abgele* 
gene  und  dunkle  Zellen  zu  bringen,  wo  weder  G^rSosdi 
noch  Licht  ihre  Sinne  treffen  kann,  um  sie  dadurch  zu  be- 
ruhigen; ich  pflichte  dieser  Ansicht  nur  in  soweit  bei,  als 
es  zur  Erhaltung  der  Hausordnung  allerdings  nothweed]; 
ist,  die  Tobsöchtigen  Ton  allen  Qbrigen  Kranken  gänzüdi 
entfernt  zu  halten.  Aber  die  engen,  dunklen  Zellen  mtfr- 
faUen  mir  durchaus,  nicht  nur,  weil  sie  die  nothwendip 
ununterbrochene  Beau£sichtigung  bei  Tag  und  Nacht  sdv 
erschweren,  wenn  man  nicht  jedem  Kranken  einen  Wir- 
ier  zugesellen  kann;  sondern  auch  weil  üe  cur  aUzosehr 
an  Kerker  erinnern,  gegen  welche  man  mit  Recht  einen 
so  grofsen  Abscheu  hegt  Die  Dunkelheit  begünstigt  ge- 
radezu die  Visionen  und  fiberhaupt  die  nur  allzugesdiif^ 
fige  Phantasie,  welche  am  besten  durch  die  natnriicbcD 
Sinnesreize  im  Zaum  gehalten  wird.  Die  Vergleif^ong  der 
Tobsucht  mit  der  PhrenHis  ist  durchaus  falsch,  und  die 
ffir  letztere  gültigen  Vorschriften  passen  daher  f&r  erstere 
nicht.  Befindet  sich  dagegen  der  Tobsüchlige  in  eineoi 
gewöhnlichen,  hellen  Zimmer;  so  giebt  nichts  zu  sdiidfi- 
chen  NebeuTorslellungen,  zu  wachen  Träumen  Veiimias- 
sung;  sie  können  leicht  beaufeichtigt  werden,  i^id  oft  trigt 
gerade  der  Lärm  der  einen  dazu  bei,  die  andern  aufmaß« 
sam  zu  machen,  und  sie  aus  ihrem  Taumel  aufzuweisen. 
Doch  ist  es  allerdings  nothwendig,  die  ganz  Rasenden,  de- 
ren Brüllen  und  Fluchen  gar  keine  Ruhe  in  ihrer  Mibe 
zuläfst,  Ton  den  weniger  verwilderten  Kranken  su  enHer> 
neu.  —  Uebrigens  yersteht  es  sich,  dafs  alle  Reize,  dordi 
welche  die  Lebensthätigkeit  zu  beschleunigtem  Wirken  an- 
geregt wird,  gewissenhaft  zu  vermeiden  sind^  weldies  na- 
mentlich von  erhitzenden  Getränken,  nahrhaften  und  rei- 
zenden Speisen  aller  Art,  von  zu  grolser  Wärme  und  )e* 
der  nachtheiligen  Aufregung  des  Gemftths  gilt 


y  Google 


959 

Das  positive  VerfahreD,  die  in  der  Tobsueht  zn  boch 
gesteigerte  Erregbai^eit  berabzostimmen,  wird  dareb  in- 
diyiduelle  Konstitutionen,  Alter,  Gescblecbt,  ja  durch  den 
Charakter  der  Leidenschaften  so  mannigfach  modificirt,  dab 
oft  ganz  entgegengesetzte  MaalsregeUi  zum  Ziel  fuhren  müs- 
sen, und  daher  der  praktischen  Beurtheilung  ein  grolser 

^  Spielraum  offen  bleibt  Wahrend  die  Tobsucht  bei  robu- 
sten, yollblQtigen  Personen  in  der  Lebensfülle  der  Jugend 
oft  mit  fieberhafter  Aufregung  begleitet  ist,  selbst  in  wirk- 
liche Entzündung  übergehen  kann,  und  deshalb  eine  mehr 
oder  weniger  ausgedehnte  Anwendung  des  gesammten  an« 
tiphlogistischen  Heilyerfahrens  nothwendig  macht,  geht  sie 
dagegen  im  späteren  Verlauf,  oder  bei  zarten,  sensiblen, 
ausgemergelten  Personen  von  Anfang  an  in  eiuen  nervösen, 

'  asthenischen  Reizzustand  über,  welcher  viele  Aehnlichkeit, 
mit  der  von  Peter  Frank  bezeichneten  FebrU  nervosa 
versaiUis  hat,  und  durch  unvorsichtige  Anwendung  schwä- 
chen rier  Heilmittel  leicht  bis  zur  tddtlichen  Erschöpfung 
geführt,  oder  wenigstens  in  eine  bleibende  Entkräftung  und 
Lähmung  verwandelt  werden  kann,  welche  die  Ui-sache 
eines  unheilbaren  Blödsinns  wird.  In  manchen  Fällen  be- 
darf  es  durchaus  keines  sehr  eingreifenden  Verfahrens,  der 
Aufruhr  des  Gem&ths  tobt  sich  bald  aus;  entspringt  letz- 
terer aber  aus  grofser  Verwilderung  des  Charakters,  so 
beruhigt  sich  der  Kranke  zuweilen  nicht  eher,  als  bis  eine 
gänzliche  Erschöpfung  der  Kräfte  ihm  Schweigen  gebietet 
Esquirol  fuhrt  solche  Beispiele  an^  wo  die  Kranken  erst 
dann  zu  toben  aufhörten,  wenn  ihre  Abzehrung  den  höch- 
sten Grad  erreicht  hatte,  und  ähnliche  Beobachtungen  wird 
wohl  jeder  erfahrene  Irrenarzt  gemacht  haben.  Dafs  über- 
dies hinzutretende  Krankheiten  der  mannigfachsten  Art  das 
Heilverfahren  noch  mehr  modificiren  müssen,  versteht  sich 
ganz  von  selbst. 

Von  diesen  Bemerkungen  ausgehend  wird  man  sich 
daher  leicht  überzeugen  können,  dals  der  Arzt  mit  vor- 
aichtiger  Mäisigung  den  nothwendigen  Heilapparat  anwen- 


y  Google 


960 

den  mftsse.    Denn  ää  die  Wurzel  des  üebeb  in  der  Seele 
steckt,  so  lassen  sich  die  physischen  Wirkungen  desselben 
nicht  mit  Gewalt  hin  wegräumen;  nie  kann  man  die  Dmner 
des  Kampüs  vorher  berechnen,  darch  welchen  das  Gemüth 
sich  hindurchringen  mnls,  ^he  es  sich  beruhigt,  also  nie 
zum  voraus  bestimmen,  wie-  grols  der  dadurch   bewirkte 
Aufwand  an  physischen  Kräften  noch  sein  werde.    Durci 
jede  unkluge  Verschwendung  derselben  kann   man    zwar 
den  Kranken  in  Ofinmacht  versetzen  und  betSahen,  ako 
dem  Anschein  nach  die  Tobsucht  unterdr&cken;    aber  dk 
Hülfe  ist  ärger  als  die  Krankheit,  und  tödlet  den  Ungikk- 
liehen  im  geistigen,  wenn  auch  nicht  immer  im  physisdifi 
Sinne.   Wenn  daher  auch  der  Arzt  die  Erregung  hemnter- 
stimmen  muls,  so  soll  er  doch  dabei  die  vegetativen  Kralle 
möglichst  schonen,  damit  sie  nach  überstandener  Krankheit 
mit  ungeschwächter  Energie  wieder  hervortreten  kdanen. 
Ans  diesem  Grunde  ist  eine  zu  grobe  EinschrSnkong  der 
Diät,  welche  man  wohl  gar  bis  zur  Hungerkar  geMdwn 
hat,  durchaus  verwerflich,    welches  durch   die  tranrigcn 
Erfahrungen  Piners  nur  allzusehr  bestätigt  wird.    Der 
starke  Appetit  der  meisten  Tobsfichtigen   (welchen  man 
freilich  von  wirklicher  GefräTsigkeit  als  sinnlieher  B^erde 
wohl  unterscheiden  muCs)  spricht  ein  dringende  Naturbe- 
dOrfnifs  aus,  die  verlorenen  Kräfte  zu  ersetzen,   wie  dean 
auch  die  Verdauung  gewöhnlich  sehr  lebhaft  von  Statten 
geht,  und  die  rohesten  Stoffe  zu  bezwingen  vermag.    Dock 
muis  man  eine  leicht  verdauliche,  vegetabilische,  kohlende 
Kost  auswählen,  und  jede  Ueberladung  sorgfältig  vermei- 
den.    Auch   reichliches  Getränk  soll  man    dem  Kranken 
darbieten,  am  besten  reines  Wasser,  höchstens  mit 
Zusatz  von  Zocker  oder  angenehmen  Pflanzensänren , 
durch  alle  Sekretionen  befördert,  die  fieberhafte  Anfiregong 
gemäfsigt,  und  die  von  dem  vielen  Schreien  entsttttden« 
Heiserkeit  und  Trockenheit  des  Halses  beseitigt  werden. 

Der  Mifsbranch,  welchor  froher,  und  zum  Theü  noch 
jetzt  mit  allgemeinen  and  örtlichen  Blutentziehnngen  in 

der 


y  Google 


961 

der  Tobsocht  getrieben  worden  ist,  grenzt  an^s  Unglanb* 
liehe,  daher  aoch  Pinel  and  Nenmann  gegen  einen  sol- 
chen Unfug  sich  anf  das  Nachdrücklichste  erlclSrt  haben. 
Doch  gingen  fteide  in  ihrem  Tadel  zn  weit,  indem  sie  eine 
last  gänzliche  Verwerfung  der  Blutentziehongen  aossprar 
chen.  Wenn  ich  ihnen  aoch  im  Allgemeinen  darin  bei* 
pflichte,  dais  die  Tobsncht  als  solche  durchaus  keine  Indi- 
kation zn  Blutentziehungen  darbietet,  weshalb  ich  von  letz- 
teren auch  nur  ausnahmsweise  Gebraodi  mache;  so  yeran- 
lalst  diese  Krankheit  doch  in  robusten,  vollblütigen,  ja- 
gendlichen Subjekten  zuweilen  einen  so  enormen  Orgas- 
mus, dals  man  denselben  nothwendig  durch  Blutentziehun- 
gen dämpfen  muls.  Wenn  auch  die  Gefahr  seines  Ueber* 
ganges  in  Entzündungen  nicht  immer  vorhanden  ist)  so 
mufs  doch  die  Ueberfalle  eines  an  Flbrine  und  Kruor  rei- 
chen, rasch  strömenden  Bluts  die  allgemeine  Erregung 
mächtig  unterhalten,  und  höchst  nachtheilig  dadurch  auf 
das  Gtmüth  zurückwirken,  daher  die  Entziehung  dieses  ac- 
cesborischen  Reizes  nur  wohltbätig  wirken  kann.  (VergL 
Heinroth,  Lehrbuch  Tb.  II.  S.  54).  In  solchen  Fällen 
trage  ich  daher  auch  kein  Bedenken,  ein  Aderlais  anzuord- 
nen, zu  dessen  Wiederholung  ich  mich  indefs  kaum  jemals 
▼eranlalst  gesehen  habe.  Treten  die  objektiven  Zeichen 
einer  (nicht  hypothetisch  fingirlen)  starken  Kongestion 
Bach  dem  Kopfe  hervor;  so  mache  ich  Gebrauch  von  der 
Anlegung  einer  hinreichenden  Anzahl  von  Blutegeln  oder 
von  blutigen  Schröpf  köpfen  an  den  Kopf  oder  in  den  Na- 
cdcen.  Die  Indikation  zn  Blutentziehnngen  ist  aber  nie  von 
der  Heftigkeit  der  Tobsucht,  welche  oft  gerade  in  nervösen 
Subjekten  den  höchsten  Grad  erreicht,  sondern  nur  von 
den  Zeichen  wirklicher  Plethora  und  intensiver  Lebens- 
stäfke  zn  entnehmen,  welche  eben  durch  ihr  Uebermaab 
ein  Hindemiis  der  Heilung  wird. 

Unter  den  übrigen,  die  zu  starke  Erregung  herabstim- 
menden  Mitteln  steht  unstreitig  die  Kälte  obenan,  weil  sie 
die  Nerventhäligkeit,  welche  in  der  Tobsucht  eine  Haupt- 

Scelenlicilk.  II.  61 


y  Google 


962 

rolle  spielt,  geradeso  Teroiiodei't  und  selbst  ersdidpft.    Et 
steht  damit  nicht  in  Widerstreit,  dais  eine  trockene  Win- 
terkäUe  die  LebensthStigkeit  gesunder  Menschen  stärker 
anregt;    denn   indem   sie  ihnen  einen  Theil  ihrer  Eigen- 
wftnne  entsleht,  ndtliigt  sie  dadurch  die  LebensthStigkeit 
lin  einer  angestrengteren  Wirkung,  um  jenen  Yerlu&t  u 
ersetzen.    Dauert  daher  ihr  Einfluis  su  lange  fort,  oder 
trifft  sie  schwächliche  Subjekte;  so  ist  unmittelbare  Eat- 
krftftung  bis  zur  höchsten  Erschöpfung   die    nothwendige 
Folge.     Dals  namentlich  die  allg^oieine  Erbitsang  dirdb 
Affekte  und  Leidenschaften  eine  physische  Abkikhluog  n 
einem  tief  empfundenen  Bedfirfnils  macht,  ist  ein  allgenrä 
bekannter  Erfahrungssatz.    Indels  ergiebt  sich  daraos  dodi 
noch  nicht  sofort  die  Bestimmung  der  in  der  Tobeudit  an- 
ftuwendendtti  KSlte,  da  letztere  den  geschwächten,  nerri- 
sen,  oder  auch  tmempfindlichen-,  abgelebten  Subjekten  ge- 
radezu Tärderblich  wird,  deshalb  man  letztere  yiclmdir 
warm  halten  muls.   Nur  Kranke  von  einer  entgegengesetz- 
ten Leibesbeschaffenbeit  befinden  sich  in  einer  kühlen  At- 
mosphdue^  und  bei  leichter  Bekleidung  oder  Bededumg  m 
Bette  Y^ohl,  obgleich  man  auch  hier  im  wohlgemeiofei 
Eifer  nicht  zu  weit  gehen,  und  jede  eigentliche  ErkÜtua^ 
deren  schlimme  Folgen  nur  nicht  so  schnell  und  deutlich 
hervortreten,  sorgföltig  vermeiden  muls.    Daher  hidte  idi 
auch   den  Gebrauch  des  kalten  Bades  nicht  f&r  rathaam, 
wenn  man  darunter  das  längere  Verweilen  des  Kranken 
in  einer  mit  kaltem  Wasser  gef&llten  Badewanne  versteht, 
wodurch  derselbe  in  wirkliche  Erstarrung  versetzt  iverden 
wörde,  welche  geradezu  verderbliche  Eingriffe  in  seiae  Le- 
bensthfttigkeit,  ^chlagflttsse,  heftige  Fieber,  EntziDdangea 
und  wer  weib  was  sonst  veranlassen  könnte.    Bduumtlkii 
pflegt  man  im  Flusse  nur  zu  baden,  wenn  das  Wasser  eine 
Temperatur. von  etwa  19*  Reaum.  erreicht  hat,  wodnr^ 
schon  eine  starke  Abkühlung  bewirkt  wird,  wenn   nic^ 
lebhafte  Bewegung  beim  Schwimmen  die  Wänneentwicke- 
lung  befördert.    Da  nun  das  Qudiwasser  in  DentscUaad 


y  Google 


963 

eine  Temperatur  von  7-*t-8*  Reauin.  %n  haben  pflegt  ^  s<^ 
mnlk  es  ab  ein  dichtes,  4ie  Wärme  stark  leitendes  Medium 
der  Haut  des  Kranken  bei  längerer  Ber&hrung  die  Eigen- 
wärme bb  zur  Erkältong  entziehen.    Von  aolchen  Bädern 
habe  ich  daher  so  wenig  als  Pinel  nnd  andere  jemak  Ge- 
brauch  gemacht.    Ganz   anders   veriiält  es '  sieh  dagegen,^ 
wenn  der  Tobsüchtige  nar  der  adgönblickllchen  EinwiiK 
kmig  eines  Wassers  von  gedachter  Temperatur  ao^geselzi 
ist,  wodurch  ihm  nur  die  übernüälsige  Wärme  bb  %a  einer 
mäfsigen  Abkühlmig  entti^en  wird.    Auf  diese-  Weise  ge^ 
schiebt  die  Anwendung  des  Sturzbades,  wobei  der  Kranke 
entkleidet  in  einer  leeren]  Wanne  sitzt^  deren  Boden  yon 
zahlreichen  Löchern  durchbohrt  bt,  durch  welche  das  ftber 
seinen  Kopf  und  Leib  ausgeschüitcle  Wasser  sogleich  nb^  . 
fliefsen  kann.    In  der  Zeit  zwischen  den  ciiiiBelneA  Ueber*' 
giefsungen  ist  sein  Körper  blos  der  äulseren  Luft  ansge* 
setzt,  welche  ab  höchst  Tcrdfinntes,  die  Wärme  nur  ge« 
ring  leitendes  Medium  Bo  leicht  ihm  keine  Erkältung  znw 
ziehen  kann.    Zugleich  &bt  der  Fall  des  Wassers  ans  ei- 
ner Höhe  von  einigen  Fnben,  in  welcher  der  BsJedienei 
den  geneigten  Eimer  über  dem  Kranken  hält,  ein^n  me« 
chanbchen  Stofs  anl  dessen  Kopf  nnd  Glieder  aus,  und  ich 
glaube  nicht  zu  fibertreiben,  wenn  ich  die  hierdurch  be« 
wirkte  Erschütterung  mit  dem  bekanntlich  so  heibamet» 
Wellenschlage  fm  Seebade  vergleiche.    Worin  das  Wofal<- 
tbätige  dieser  Erschütterung  liege,  möchte  sich  schwer  er* 
klären  lassen;  aber  die  Erfahrung  spricht  zu  laut  daför, 
ab  dab  daran  zu  zweifeln  wäre.    Nicht  blos  die  Nervea 
werden  dadurch  betroffen,  sondern  auch  der  Toqus  aller 
übrigen  Organe  wird  zogfeich  angeregt  und  vermehrt,  und 
somit  die  gesammte  Lebensthätigkeit  angespornt.   Erinnern 
^wir  uns  nun,  dab  die  Tobsucht  mehr  oder  weniger  der 
Umnebelung  des  Bewubtseins  im  Rausche  gleiche,  welche 
durch  kalte  Uebergiefsungen  oft  augenblicklich  versdieucht 
werden  kann;  so  erhellt  daraus  um  so  mehr  der  grobe 
Sulzen  derselben  in  der  Tobsudit,  deren  Ei'scheinuugen 

61  • 


y  Google 


964 

Mafig  anmittelbar,  wenn  ftoch  nicht  auf  die  Dauer  daiiadi 
Terschwinden.  Der  Kranke  erwacht  wie  ans  einem  Traoma, 
besinnt  sich,  und  kehrt  mhig  in  sein  Bette  aorfick,  nach» 
dem  er  in  die  Wanne  unter  dem  ^r6£iten  LSnnen  und 
Sträuben  gebracht,  «nd  deshalb  im  derselben  mit  achick- 
hdh  angebraditen  Riemen  befestigt  werden  nmlste.  Nad 
Maaisgabe  der  Heftigkeit  seines  Leidens  kann  mm  in  ra- 
scher Zeitfolge  10 — 40  Eimer  kaltes  Wasser  in  eiozdacB 
Absätsen  Aber  ihn  aasschfttten  lassen.  Nachher  kdirt  er, 
mit  einer  flanellenen  Decke  umhftilt,  in  sein  Bette  «axvck, 
wo  er  nicht  selten  von  einem  mehrstündigen  Schlafe  er- 
quickt wird.  Noch  wirksamer  beaeigt  sich  in  hartnk^ 
gen  Fftllen  die  Douche.  deren  Strahl  man  auf  seinen  Kopf 
und  R&cken  spielen  Ifilst,  und  weldie  sich  indiesondere 
bei  allen  WoUftstigen  sehr  hdlfi^ich  beweiset,  indem  & 
durch  sie  befmkte  Ersch&tterung  des  Rüdcenmarka  die 
Nerven  von  der  jedesmal  nach  woU&stigen  Anasdiwäfim- 
gül  snrüokbleibenden  Erschlaffung  befreit 

Wie  heilsam  indeb  auch  selche  Sturzbftder  in  jedeoi 
Betracht  sein  mögen,  mdem  sie  augleich  dei»  Krankea  ein- 
sohflohtem,  und  ihn  dadurch  geschmeidiger  und  lenksaner 
machen;  so  mub  doch  ihre  Anwendung  in  bestiainitcn 
Grenaen  eingeschlossen  bleiben.  Sie  passen  nur  bei  rum- 
sten Personen,  welche  von  jedem  Lokalleiden  des  Kopb, 
der  Brust  und  des  Unterleibes  frei,  nicht  au  Entxtodon- 
gen,  Rheumatismen,  KrSmpfen,  Profluvien,  SchlagfiSsicB 
geneigt  sind,  und  dürfen  nicht  mehr  angewandt  wmkn, 
sobald  die  Krankheit  sich  ihrem  Ende  naht,  nicht  tuAt 
unter  heftigen  Erscheinungen  auftritt,  und  schon  von  U»- 
gerem  Schlaf  unterbrochen  wird.  Hier  könnte  durch  eise 
XU  starke  Erschütterung  die  wohlthStige  Ruhe  vers«diendiU 
und  eine  Störung  der  Sekretionen  veranlajst  werden,  vreklK 
sich  mit  jener  reichlicher  einsustellen  pflegen.  In  soldMn 
Fftllen,  und  überhaupt  bei  reizbaren,  acliwftdilicbdi  Snb- 
jekten,  sumal  wenn  das  Ud>el  als  8iadhtm  irrümHomU  der 
Monomanie  keinen  hohen  Grad  erreicht  hat,  iat  daher  der 


y  Google 


965 

Gebrauch  der  laawarmen  Bäder  dorGhaus  vorzu&iehen,  von 
denea  ich  daher  auch  eine  sehr  ausgedehnte  Anwendung 
mache.  Es  bedaif  hier  keiner  ausfuhrlichen  Auseinander- 
setzuDg  ihres  grolsen  NuUens,  welcher  allgemein  anerkannt 
ist,  da  sie  alle  anderon  Heilmiliel  in  ihrer  be^ihigenden 
Wirkung  auf  krampfhaft  gespannte  Nerven  übertreffen  und 
dadurch  die  geaammte  Erregbarkeit,  welche  bei  jedem  Ner* 
venaufruhr  regellos  durch  den  Körper  flnthel;  nnd  ebbet, 
gleidifönflig  dnrdi  denselben  vertheikn,  namentlich  alle 
in  ihrem  Fortgange  gehemmten  Sekretionen  wieder  her« 
stellen.  Auch  ich  lasse  solche  Kranke  eine  Stunde  lang 
im  Bade  sitzen,  dessen  Wärme  durch  nachstrdmendes  Was- 
ser in  einer  Temperatur  von  25*  erhalten  wird;  und  wenn 
sie  sich  darin,  oder  auch  äulserdem  unruhig  betragen,  wer- 
den ihnen,  ehe  sie  die  Wanne  verlassen,  noch  einige  Ei- 
mer kaltes  Wasser  über  den  Kopf  ausgeschüttet  Unter 
allen  therapeutischen  Mitteln  bringen  die  warmen  Bäder 
am  zuverlässigsten  einen  erquickenden  Schlaf  und  ein«  hitt- 
same  Beruhigung  der  Seele  und  des  Körpers  zuwege,  da- 
]ier  sie  sidi  vorzüglich  eignen,  wenn  die  tobsüchtige  Auf- 
regung ihrer  Entscheidung  nahe  gerückt  ist' 

Bei  deutlichen  Kongestionen  des  Bluts  nach  dem  Kopfe 
ist  die  örtliche  Applikation  der  Kälte  auf  denselben  von 
grofsem  Nutzen,  vorausgesetzt,  dafs  nicht  Ausschläge  oder 
andere  Metastasen,  Rosen,  kalte  Geschwülste  und  dergL 
dies  verbieten.   Dadurch  kann  man  oft  die  örtlichen  Blut- 
enixichnngen  entbehrlich  machen,  oder  ihre  Wirkung  un- 
terstützen.    Eine    mit  zerstolsenem  Eise   gefüllte  Blase, 
T^elche  auf  den  Kopf  gelegt  wird,  eignet  sich  dazu  weit 
besser,  als  kalte  Fomentationen,  welche  nicht  nur  unkräfti- 
ger sind,  sondern  auch  aller  Vorsicht  ungeachtet  eine  Menge 
kalten  Wassers  an  dem  Kranken  .herabtriefen  lassen,  und 
daher  sehr  unbequem  werden.    Das  Aufträufeln  von  Aelher 
lialte  ich  für  eine  unnütze  SpielereL    Wenn  in  der  Nym- 
phomanie starke  Kongestionen  nach  den  Genitalien   sich 
durch  Hitze,  Röthe,  Erethismu:«,   Leukorrhoe  verrathcn, 


y  Google 


966 

habe  ich  auch  ehie  Eisblase  auf  jene  anhalieDd  legen  las- 
sen, obgleich  nicht  immer  die  erwonschte  Wiricong  danach 
erfolgte. 

Da  die  Tobsucht  und  die  Monomanie  im  Stadkm  ir* 
rUatipttis  durchgängig  mit  Harlleibigkeit,  ja  selbst  mit  an- 
haltender Leibesverstopfong  Terbunden  ist,  und  der  im  Co- 
lon oft  seit  langer  Zeit  angehäufte  Darmkoth  einen  sehr 
schädlichen  Reiz  auf  die  Ganglienverven  und  diirdi  diese 
auf  die  gesammte  Lebensthätigkeit   aus&bt;    so   wird  da- 
durch die  Anwendung  auflösender  und  gelinde  afaflkcD- 
der  Armeien  dringend  angezeigt.     Dals  zu  dietom  BdRif 
die  drastischen  Purgirmittel  durchaus  nicht   taogen*  halbe 
ich  schon  früher  bemerkt;  nur  bei  groiser  Torpiditit  des 
Darmkanals,  bei  veralteten  Stockungen  Im  Pfortadersjstcn 
können  sie  ausnahmsweise  in  geringen  Dosen  n&tsü€&  vfer- 
den,    Ich  bediene  mich  fast  immer  der  gelinder  vfirkcn- 
den  Neutral-   und  Mittelsalze  in  Verbindung  mit  JKAeoM, 
Senna  und  auflösenden  PMneenextrakten,  um  dadurch  täg- 
lich 2 — 3  Oeffnungeu  zu  hewirken,  und  üahre  damit  so 
lange  fort^  bis  jede  Spur  von  Sordes  verachwimdeii  ist, 
und  die  Stuhlausieerungeu  von^selbst  täglich  in  liinrei«^»- 
dem  Moafse  ohne  Beschwerde  wiederkehren.    Erreicht  £e 
Tobsucht  einen  höheren  Grad,  so  verdient  auch  nach  raa- 
uer  Erfahrung  die  Anwendung  des  Brechweinsteinis  in  der 
Form  der  Ekelkur  den  Vorzug.    Eine  Aufidsang  des  Tm- 
iaruB  siibiaiuß  in  desiillirteni  Wasser,  welche  auf  jede  Ume 
einen  Gran  von  ersterem  enthält,  wird  stOndlidi  zu  eisMBi 
Efslöflel  ge:*eicht,  und  die  Anwendung  nur  dann  unteriiro- 
chen,  wenn  die  häufigen  Voiaituritionen  zn  oft  in  wifkfi- 
ches  Erbrechen  öbergehen.    Doch  mub  man  bei  allgemei- 
ner Schwäche,  Mangel  an  Verdauung,  Neignng  snr  Kar^ 
dialgie  ganz  davon  abstehen,  and  überhaupt  dies  FcrCakrca 
nicht  zu  lauge  fortsetzen,  um  den  Magen  nidit  za  stark  an- 
zugreifen.  Langermann  nannte  teht  sinnreich  die  Ekd- 
kur  eine  künstliche  Seekrankheit,  da  sie  gleidi  dieser  durch 
stete  Uebclkeit  und  Schwindel  ungemein  deprimirend  aaf 


y  Google 


967 

die  gesammte  Lebensthätigkeit  einwirkt,  ohne  sie  doch 
wirklicli  zu  schwächen,  and  somit  dein  Cemüth  das  sinn- 
liche Kraftgeföhl  enl  sieht,  in  welchem  es  einen  steten  An- 
trieb zn  emenertem  Ungestüm  findet. 

Durch  eine  schickliche,  den  Umständen  angepafste  Korn* 
bination  der  Yorgeschlagenen  Maaisregeln  wird  man  in  den 
meisten  Fällen  die  Tobsucht  glucklich  und  sicher  heilen, 
wenn  man  dadurch  auch  nicht  ihrem  Uebergange  in  Mo- 
nomanie, Melancholie  oder  gar  in  Verwirrtheit  vorbeugen 
kann,  sobald  die  Bedingungen  zu  einer  solchen  ungünsti* 
gen  Wendung  im  Gemüth  vorhanden  sind.   Aber  es  kom- 
men leider  auch  zuweilen  sehr  hartnäckige  Fälle  vor,  wo 
das  verwilderte  Gemüth  nach  jeder  theilweisen  Beschwich- 
tigung immer  von  neuem  in  Aufruhr  geräth,  und  durch 
ihn   den  Körper  in  seinen  Grundfesten  erschüttert.    Dafs 
man   dann  die  oben  angegebenen  Heilmittel  nicht  gleiche' 
sam  in  infiniium  fortsetzen  dürfe,  folgt  aus  den  früheren 
Bemerkungen  von  selbst.     ^^jJr-  verliert  der  Körper  zu- 
letzt die  Empfänglichkeit  für  sie;  theils  würde  ihre  zu  häu- 
fige Wiederholung  das  Leben  geradezu  gefährden.    In  sol- 
chen Fällen  ist  der  Arzt  immer  sehr  übel  berathen,  wenn 
nicht  die  Natur  aus  dem  reichen  Schatze  ihrer  nnerforsch- 
lichen  Hülfsmittel  noch  Rettung  bringt.    Ich  halte  es  nicht 
für  gerathen,  den  schon  sehr  angegriffenen  Kranken  noch 
mit   einer  Unzahl  von  specificis  zu  quälen,  und  seine  Le- 
benskräfte  durch  Versuche  aufis  Gcrathcwohl  aufzureiben. 
Vielmehr  kommt  alles  darauf  an,  durch  kräftige  Diät  und 
ein   stärkendes  Heilverfahren  die  Vitalität   möglichst   zur 
Norm  zurückzuführen,  damit  wenigstens  mit  der  Lebens- 
erhaltung die  Möglichkeit  einer  künftigen  glücklichen  Wen- 
dung   gesichert    bleibe.     Zuletzt   beruhigt   sich   doch   der 
Kranke  Hoch,  und  vielleicht  gelingt  es  alsdann,  ihn  durch 
körperliche  Arbeit  und  durch,  schickliche  psychische  Mo- 
tive zur  Besinnung  zurückzuführen.    Hiermit  will  ich  aber 
keinesweges  eine  Geringschätzung  zweckmälsiger  therapeu- 
tischer Versuche  ausgesprochen  haben,  nach  deren  günsti- 


y  Google 


968 

gern  Erfolge  in  solchen  hartnäckigen  Fällen,  idi  ein 
80  grofses  Verlangen  trage,  wie  irgend  einer,  da  idi  den 
somatischen  Antheil  an  einem  solchen  komplicirten  Lei« 
den,  nnd  somit  die  Möglichkeit  anerkenne,   demselben  aaf 
therapeutischem  Wege  beizokommen.    Ich  habe  daher,  so 
oft  das  oben  angegebene  Verfahren  mich  im  Stiche  lie£s 
mit  den  meisten  gerühmten  Arzneien,  dem  Kampfer.  Sbrmm- 
fnonuMM,  Opium  u.  s.  w.  sehr  häufig  experimaitirt,  akr 
sehr  selten  ein  befriedigendes  Resultat  erlangt;  die  Digi- 
ialis  schien  noch  das  meiste  zu  leisten.     Daher  Em&  Idi 
schliefsen,  dafs  jene  Medikamente  ihren  Ruf   nor  nfa 
günstigeren  Fällen  erlangten ,  welche  auch  obae  sie  «vik 
Wunsch  abgelaufen  wären.     Es  sei  mir  daher  Tergdoit, 
hierüber  ein  Toilständiges  Stillschweigen  zn  beobacfatea. 

§.    165. 
Therapeutisches  Verfahren  bei  dei  Melancholie. 

Die  mit  der  Melancholie  vergesellschafteten  patM»- 
gisohen  Zustände  stinmien  zwar  in  dem  wesentlichen  Qia- 
rakter  der  Adjnamie  mit  einander  überein,  und  gebea  nm 
dem  gemeinsamen  Mittelpunkte  der  Gangliennerven  ■^ 
jedoch  nach  Maafsgabe  iudividueller  Leibesbescbafienbcü, 
namentlich   vorangegangener  Krankheiten,  welcbe  so  sft 
den  Ursprung  des  Gemüthsleidens   bedingen,    kann    doci 
eine  unendliche  Mannigfaltigkeit  der  konkreten  Erscheinai- 
gen  eintreten,  je  nachdem  dies  oder  jenes  Organ  vom^ 
weise  den  Heerd  der  allgemeinen  Störung  abgiebt,  je  Tndbr 
dem  seine  Affektion  sich  mehr  als  chronische  £nt£&ndflBi|, 
passive  Kongestion,  Neuralgie,  oder  als  TorpidUlt  der  Se- 
kretionen   und    der   peris taltischen  Bewegun|;,    als   bk»fee 
dynamische  oder  zugleich  als  organische  Abnormität  aick 
darstellt. .  Nothwendig  werden  dadurch  die  therapentiscbea 
Maafsregeln  sehr  modidcirt,  und  es  muis  den  Schriflea  über 
die  speciellc  Therapie  überlassen  bleiben,  alles  hierb^  Ge- 
hörige erfabrungsgcmäfs  darzustellen.    Es  bleiben  mir  wr 


y  Google 


969 

weoige  Bemerkungen.  10  maplien  Qbrig,  weldie  die  allge- 
meine Heilidee  betrefTen. 

Bekanntlieh  ist  Aber  dea  Begriff  der  Stockongen  im 
Pfortadertjstem  Tiel  gestritten  worden,  luunentlich  haben 
dielenigen,  welche  denselben  verwerfen,  die  Milsbränche 
gerügt^  welche  Ton  jeher  mit  dem  resolTirenden  Heilver* 
fahren  beiden  hierher  gebörigen  Krankheiten  getrieben  wor- 
den sind*  Wenn  auch  die  aira  bilU  and  die  Kfimpf^schen 
In&rkten  der  verdienten  Vergedseoheit  auheimge&llen  sind, 
so  lälst  sich  doch  nicht  leugnen,  dals  viele  Aerste  bei  der 
Knr  der  Hypochondrie  und  Melancholie  im  Wesentlichen 
sich  darauf  beschrftnken,  mit  auflösenden  und  abfahrenden 
Artneien  die  handgreiflichen  Störungen  der  Funktionen  der 
Uaterleibsorgane  tu  bekfimpfen,  und  sich  durch  den  gOn- 
stigen  Erfolg,  den  ein  solches  Verfahren  im  Anfange  an 
haben  pflegt,  oft  tu  einer  beharrlichen  Fortsetzung  dessel- 
ben verieiten  lasfen,  bis  die  Vitalität  jener  Organe  auf  das 
fio6erste  geschwicht  ist,  und  die  immer  wiederkehrepden 
Symptome  eine  unbetwingliche  HarlnSckigkeit  erlangt  ha* 
ben,  ja  bis  hinzutretende  Desorganisationen  dem  fruchtlo* 
sen  Bemftken  ein  Ziel  setzen.  Hieraus  erhellt  unstreitig, 
dafs  das  bezeichnete  Verfahren  streng  genommen  nur  ifti 
symptomatisches  ist,  in  sofern  es  zwar  eine  Zeit  lang  die 
vorhandenen  Symptome  beseitigl,  aber  nicht  ihre  Quelle 
verstopfen,  nftmlich  nicht  jene  Adynamie  der  Unterleibs- 
Organe  entfernen  kann,  welche  durch  die  endlose  Fort- 
setzung der  auflösenden  und  abföhrenden  Arzneien  ver- 
schlimmert, und  zuletzt  unheilbar  gemacht  wird.  Is  die- 
sem Sinne  habe  ich  mich  schon  dagegen  erklärt. 

Aber  andrerseits  ist  auch  nidits  gewisser  durch  die 
Erfisfarang  verbürgt,  als  dals  dne  zu  frfthe  Anwendung  der 
tonischen  Arzneien  zur  Beseitigung  jener  Adynamie  alle 
Symptome  der  genannten  Krankheiten  auf  den  höchsten 
Grad  steigert,  und  dadurdi  selbst  dringende  Gefahr  herbei- 
fUhren  kann.  Alle  Funktionen  der  Unterleibsorgane  sind 
mehr  oder  weniger  auf  Absonderung  berechnet,  theils  um 
SeelenheiiL  IL  02 


y  Google 


970 

die  £iir  Verdaming  iiotbw«idigeii  SSße  wa  berdtoi,  tkeils 
um  Aaswurfestoffe  xa  bilden,  welche  soludd  ds  miglid 
aus  dem  KOcper  entleral  werden  mflssen,  wen»  eie  ni^ 
einen  höchst  aaditheiligen  pathologbclien  Reb  auf  ihn  im- 
übe»  sollen,  daher  ans  ihrer  Anhünlimg  und  weitcrai  Ycr- 
derbrnb  die  schlimmsten  Erscheinnsgen  hervorgdieii,  weidbe 
durch  angemessene  Au^eerungen  oft  wie  hinweggesariiai 
werden.    Jeder  •  Litterat  weiis  es,  oad  kh  knmi  es  am 
Sfoerrdchlicher  Briahrmig  an  mir  selbst  beieogen,  da6  te 
k&rperiiche  ■  Wohlsein  im  höchsten  Grade  yoo  dem  o^ 
störten  Vonstattengehen  aller  Absondemngen  im  Untcridbe 
abhfogig  bt    Nnn  lehrt  die  Erfahiung,  dais  alle  toniiditi 
Anneien  jene  Sekretionen  beschränken,  die  Hartleibi^kal 
yermehren,  und  dafs  sie  alsdann  erst  Nutsen  stiften  kte- 
nen,  wenn  yorher  durch  eine  hinreidiende  Anwendung  des 
aitf lösenden  Heilverfahrens  alle  Sekretionen  wieder  in  €laBg 
gebracht,  und  jene  angehäuften  Massen  von  Koth,  ScUcin, 
Blut  und  dergL  aus  dem  Körper  gescbaffi  werden  sind» 
In  vielen  Fällen  braucht  nur  der  letzteren  Heilaose%e  Ge- 
nfige geleistet  su  werden,  und  die  Befolgung  tmtr  ange- 
messenen Ijebensweise  reicht  vöUig  hin,  die  neu  bckbte 
ThStigkeit  der  Unterleibsoi^gane  im  ungestörten  Gange  a 
erhalten.     Der  Arzt  enthalte  sieh  nur  aller    ongestimen 
Angriffe  mit  drastisdien  Abführungen,  treibe  die  Anriee- 
rungen  nieht  bis  zur  erschöpfenden  Diarrhoe,  bis  inr  an- 
haltenden Schwächung  der  Verdauung;  dann  wird  er  mci- 
stentheils  keiner  st&'kenden  Nachkur   bedfirfen.     Nsr  in 
den  hartnäckigsten  Fällen,  bei  grolsem  Torpor  der  Ein^ 
weide,  bei  phlegmatischen  Subjekten  ist  zuweilen  ein  an- 
greifenderes  Verfahren  nöthig,  worOber  ich  mich  lAer  hier 
nicht   ansf&hrlich  erklären   kann.    Ueberhaupt  bedttf  es 
nach  dieser  aUgemeinen  Bezeichnung  nicht  der  AafiiEilifamg 
der  einzelnen  Arzneist<^e  aus  dem  Pflanzen-  ond  Minoil- 
reiche,  da  die  nöthige  Belehrung  fiber  sie  aus  sahlretcbn 
Schriften  geschöpft  werden  kann.   An  die  spedfiadie  Kndt 
des  HelMorm  nig^  und  der  GruiMm  glaubt  jetxl  wähl 


y  Google 


971 

niemmd  mehr,  so  wie  tndreneiU  der  noTergleidilicb« 
Nutzen  der  Hineralbrunneii,  yon  denen  auch  iok  Ukiflg 
Gebranch  mache,  hier  keiner  nenen  Bestätigung  bedarf. 
Dafe  warme  BSder  diese  Knren  sehr  wirksam  unterstützen, 
mag  beiläufig. nodi  erwfihnt  werden. 

Widitiger  för  uns  ist  die  Frage,   wie  man  bei  der 
Melancholie,  namentlich  der  hypochondrischen,  die  Quelle 
des  Leidens^  weldies  vom  Gcmüth  aus  inuner  ron  neuem 
die  Adjnamie  der  Unterleibsorgane  hervorbringt,  yersto- 
pfen  solle,  da  die  ausgesuchtesten  Arzneien  und  diäteti- 
schen Vorschriften  zuletzt  ihren  Dienst  versagen  mQssoi, 
wenn  es  nicht  gelingt,  den  Kranken  von  seiner  Schwer- 
mnth  zu  befreien.    Die  Erleichterung,  welche  jenes  thera- 
peutisdie  Verfahren  ihm  anfangs  bringt,  verschwindet  bald 
wieder,  und  hinterlä&t  zuweilen  eine  um  so  gröbere  Trost- 
losigkeit  Häufig  hat  er  einen  solchen  Abscheu  gegen  Arz- 
neien, dais  man  sie  ihm  nur  mit  M&he  beibringen,  und 
dorchaus  kein  planmälsiges  Verfahren  dnrchf&hren  kann. 
Gestatten  es  seine  Kräfte,  und  lälst  sieh  j&berhanpt  seine 
Trägheit  oder  Unruhe  überwinden;  so  ist  anhidtende  Be- 
schäftigung mit  angemessener  kürperlicher  Arbeit  das  beste 
Hülfinnittel,  weil  sie  nicht  nur  am  kräftigsten  das  stok- 
kende   Triebrad  seiner  Lebensthätigkeit   wieder  in  Gang 
bringt,  welche  dann  um  so  reger  auf  die  Arzneien  zurück- 
wirkt, und  sie  zuletzt  überflüssig  macht ;  sondern  Kuch  weil 
sie  das  Gemfith  von  seinem  Gram  abzieht,  und  ihm  am 
suverlässtgstoi  das  GefBhl  der  Selbstständigkeit,  den  Mutb 
wnr  Bekämpfung  sttn«r  Leiden  einflöfiit.    Freilieh  kostet  es 
viele  B^arrlichkeit,  seine  Abneigung  gegen  Thätigkeit  an 
überwinden,  weil  er  geistig  und  kürperlich  gleidi  sehr  er- 
lahmt, die  nothwendige  Anstrengung  verabscheut,  und  die 
mannigfachsten  Scheingründe  aufbietet,  um  sie  von  sidi 
abzulehnen.   Soll  aber  sein  Geist  und  Körper  nicht  in  völ- 
lige Erstarrung  übergehen;  so  muls  er  sich  zur  Arbeit  be- 
quemen, sobald  sie  nur  irgend  aus  medizinischen  Rücksich- 

e2* 


y  Google 


»72 

teo  «dtoig  ist,  iaher  der  ArsI  ndtiiige&fiüls  akht 
liMlsre|;elii  'tebenen  mofs^  ihn  dazu  sa  bewegen« 

NichU  liegt  dem  meusdilidieii  Geföhl  niher,  ak  die 
VorsteUmig)  daCi  die  tFaoenide  und  sagende  Serie  doch 
Trost  aad  HolToang  erheitert  und  aufgericblet,  dardi  Mali 
neu  belebt^  und  gegeo  |ede  Einwirkiing  gesdifttxt  weids 
in566e,  welche  sie  nodi  tiefet*  in  das  Bewnislseüi  ihrer  N«& 
UnabdrückeD,   und    dadurch  ihre  Krifle  Uhmco   wirds: 
Die  Regung  des  Mhgefftbls  ist  so  tief  in  der  Brast  gcyia- 
det,   dals   jede  entgegengesetste  Getinnong  Abacbee  a» 
flöfst,  daher  das  Chrisienthom  als  die  Ldire  der  Bar^er- 
aigkeit  bei  alten  unverdorbenen  Gem&them  laetett  Aakkei 
findet    Was  kann  dem  Leidenden  trSstlicher  sein,  th  £e 
Ueberseugnng,  dals  er  nicht  h&lflos  nnd  Terlaaaen  achaack- 
tet,  sondern  daiii  seine  Klage  die  Sprache  der  r&hrendata 
Beredtsamkeit  redet,   um  andere  sor  Rettung  aas  seiner 
Noth   anÜBofordem;   was  kann  andrersdts  ihn  mdir  nie- 
derbeugen, als  die  Erfahrung,  dafr  er  einsam  mit  seinem 
Sdimerz  unbamibersig  von  denen  verstofaen  wird,  wckte 
ihm  die  helfende  Hand  hüten  reidien  sollen?  l>ean  cbcs 
die  grdbte  Noth  besteht  darin,  da£i  der  Mensck  sieh 
nicht  helfen  kann,  und  seinem  eigenen  Verderben 
sehen  nrafs. 

Indefs  falche  Lebensansichten  haben  diesen 
Sfitsen  nur  so  oft  eine  Terkehrte  Deutung  gegeben;  anfor- 
derst der  Hibbraudi  mit  leeren,  wohlfeilen  Worten,  statt 
der  beschwerlicheu,  heUeuden  That.  Ilterdnreh  miiiObiii 
wollen  die  meisten  im  Ungläck  einen  wohlklingenden  Re- 
deflufs  Temebmen,  und  jede  thStige  HöUe,  die  sich  mcht 
in  sentimentalen  Phrasen,  sondern  wohl  gar  mit  derben 
Worten  anköndigt,  ist  ihnen  verhafst  Ja  viele  gefiBcn 
sich  in  einer  eitlen  Ostentation  ihres  Schmemes, 
sich  mit  Klageweibern,  und  f&hlen  sieh  bd^digl, 
man  in  diesen  Ingubren  Chor  nicht  einstimmt,  oder 
gar  die  Verweichlichung  des  Gemüths  in  weinerCdier  SU»- 
mung  rOgt    Es  fehlt  ihnen  die  Erkenntnils  dab  es  fib*  je- 


y  Google 


973 

dan  Seelenachmers  nur  Einm  wahren  Trost  giebt,  nlmlich 
die  ihäiige  8M$ihül/e^  wosa  der  Theihiebniende  nur  eine 
finlsere  Anrq^nng  geben  kann.  Der  MeDSch  vermag  das 
Schwerste  sa  ertragen,  wenn  er  durch  Sehte  Frömmigkeit 
und  Sittlichkeit  darauf  Torbereitet  ist.  Ahet  eben  weil 
jene  Selbethftlfe  Anstrengung  kostet,  welehe  um  so  pein« 
lieber  wird,  je  mehr  es  dem  Leidenden  an  wahrer  Qia* 
rakterstfirke  fdilt^  geben  sich  die  meisten  der  Täusdiung 
bin^  als  ob  sie  nichts  sur  Wiederherstellang  ihrer  Seelen* 
ruhe  beitragen  könnten,  soodeni  diese  von  andern  erwar- 
ten mfilsten.  I>ann  gerathen  sie  oft  durch  das  stete  Web- 
klagen, d.  h.  durch  die  geflissentliche  Vorstellung  ihres 
Leidens  immer  tiefer  in  ihr  Elend  hinein,  bis  sie  zuletxt 
der  Versweif  lang,  n&mKdi  der  völligen  Ohnmacht  aus  Zer- 
rftttnng  der  innersten  Gdmüthsverfassung.sum  Raube  wer- 
den, und  sich  dieser  Selbstquftlerei  nicht  mehr  entreiisen 
können,  auch  wenn  sie  es  wollten.  Entweder  erleiden  sie 
dnrch  ifie  Fortdauer  ihres  Zustandes  eine  völlige  Lähmung 
des  tiemüths,  oder  im  ginstigsten  Falle  martert  sich  die 
Seele  so  lange  mit  ihrem  Schmeri,  bis  sie  eine  Art  von 
Widerwillen  ftber  den  Gegenstand  desselben  empfindet,  und 
sidi  von  ihm  lostrennt. 

Hieraus  ist  nun  leicht  einzusehen,  dals  die  meisten 
psydiisehen  Hdlvorsdiriflen,  welche-  man  ftr  die  Melan- 
cholie aufisteilt,  Bum  gröbten  Theil  miisverstanden  sind^ 
wenn  sie  immer  nur  von  Tröstung  durch  gelinde,  tbeilneh* 
mende,  schonende  Aeufserungen  reden.  Wirkte  nidM;  die 
Einrichtung  der  IrrenheilanstaH,  welche  jeden  ihrer  Be- 
wohner xur  Selbstbeherrschung  auffordert,  dem  nachthei- 
ligen Einfluls  jener  sentimentalen  Maxime  entgegen;  so 
wfirde  unstreitig  eine  weit  geringere  Zahl  von  Melando- 
liodien  geheilt  werden,  als  dies  wirklich  der  Fall  ist,  denn 
letztere  worden  bei  unseitiger  Nachgiebigkeit  immer  tiefer 
in  ihre  Trauer  versinken,  und  zuletat  ganz  in  ihr 'erstar- 
ren. ErwSgen  wir  nur,  dafs  der  Helandiolische  in  sdnem 
tiefen  Leiden  die  meisten  Trostgri&nde  entweder  gar  nicht 


y  Google 


974 

Tersteht»  odtr  mifedeiitot,  eben  wM  sela  Ventand  so  ier 
einfiicfasten  BeAezton,  um  die  WArbeit  jen»  Trottgr&ide 
eiotusdiett,  oal^hig  geworden  ist.  Um  de  skii  eoeifDCi 
%a  kftanen,  mnfii  der  Melandioliscke  schon  so  oocr  ^etn»- 
sen  FreUidt  des  Urtlimls  gelangt,  d.  h.  er  mnft  schon  vom 
Theil  gehellt  sein.  Früher  scheint  ihm  sein  Frevel  sn  b» 
ennefslich,  als  dafii  Gott  sich  seiner  erbarmoi  kAnnte,  oder 
sein  Verlost  ist  sn  nngeheoer,  als  da&  es  irgend  raea  E^ 
sats  daför  geben  könnte^  jedes  Bem&hen  folglich.  Um  £ctt 
irrigen  Yorstdlangen  aasanreden,  reiat  nur  seinen  Wider-. 
sprach,  nnd  yeranlalst  lhn|  sie  sich  inuner  tiefier  ciBBi> 
prägen.  — 

Von  dieser  Seite  ist  ihm  daher  An&ngs  gar  aieht  M- 
«dkommen,  sondern  der  Geist  des  Irreahanaes  mads  laeist 
sein  Gem&th  ergreifen,  und  ihm  die  Nothwendigkdt  fiiU- 
bar  machen,  ans  seinem  Zostande  h^r^ffxogehen,  Ten  dem 
einförmigen  Zuge  semer  Vorstellaogen  nnd  Gef&hk  sidi 
losaureifiien.  Es  versteht  sich  freilich  rtm  selbst,  dala  ihm 
nnter  allen  CJ^istedcranken  die  meiste  Sehonung  «i  Tbefl 
werden  mnfe,  und  alles  gewissenhaft  an  vemeidcn  ist, 
was  ihn  nnnQthiger  Weise  einscbüditern,  Terwnadcn,  nie- 
derdrficken,  das  Gewicht  seiner  Leiden,  das  Gefftbl  odncr 
Ohnmacht  yerstSrken,  ja  dorch  Veraweif kng  den  Rain 
seiner  Krtfte  vollenden  könnte^  Ist  idier  der  Leidende  la 
einiger  Bennnung  anrikkgekehrt;  so  erinnere  der  Aist  um 
an  seine  Pflicht,  wieder  ein  n&talicher  Mensch  an  werden, 
nnd  dadurch  seine  fr&heren  Verirrnngen  gut  an  mncbcB; 
er  spornt  sein  Ehrgefühl  dordi  die  Vorstellung,  da£i  er 
durch  feiges  Verzagen  nnd  nntalose  Trä^ieit  ein  Gegen- 
stand der  Geringschfitsung  und  Verachtung  sei.  ZagWck 
mOssen  alle  Motive  au  Hfilfe  genommen  werden,  vrdciie 
die  individuelle  Lage  des  Kranken  darbietet,  die  Pffiobt 
fftr  seine  Angehftrigen  au  sorgen,  die  Nothwendigkeit,  sU^ 
in  der  Achtung  und  dem  Vertrauen  der  Welt  vriedcr  her- 
anstellen,  und  sich  die  Freiheit  durch  die  FShigkett,  van 
ihr  den  rechten  Gebrauch  tu  machen,  wieder  ai 


y  Google 


975 

,beD.  Man  gehe  auf  sein  firAheres  Ldien  «ir&ck,  erllatere 
ihm  die  Entstehnng  seines  Leidens,  in  sofern  er  durch 
Thorheit,  TrSgheit,  Vervreichliehong,  Gennissocht,  über- 
spannte Begriffe  dazu  den  Grund  gelegt  hatte,  um  ihm,  in 
sofern  er  Ufsache  hat,  darüber  beschfimt  zu  sein,  das  Reeht 
zu  klagen  abzuschneiden.  —  Bei  unTcrschuldeten  Leiden 
mache  man  ihn  auf  das  Beispiel  anderer  anfinerksam,  welche 
Aehnliches  und  Schwereres  mit  festem  Mnth  ertrugen,  und 
lasse  seine  Entschuldigung,  dals  er  deren  Stftrke  nicht  be- 
sitze, nicht  gelten,  weil  jeder  Ton  der  Natur  mit  hinrei- 
chenden Kräften  ausgestattet  sei,  und  dab  die  Religion  ei- 
nen festen  Rettungsanker  in  jeder  Brandung  des  Lebens 
darbiete.  FAhrt  er  dennoch  fort  zu  wehklagen,  so  ist  eine 
ernste  Rüge  dieser  Unart  erforderlich,  indem  man  ihn 
daran  erinnert,  dafs  sogar  die  Kinder  sich  das  unleidliche 
Weinen  und  Schreien  abgewöhnen  können,  hinter  welchen 
er  doch  wohl  nicht  zurückstehen  wolle.  —  So  ist  also 
auch  hier  wie  überall  die  sittliche  Idee  das  allein  gültige 
Prinzip,  durch  dessen  gründliches  Verstfindnijs  und  richtige 
Anwendung  man  nur  den  Leidenden  zum  Seelenfrieden, 
zur  Freiheit  und  zu  allen  von  der  eigenmächtigen  Ent- 
Wickelung  der  Geistes-  und  Gonüthskräfte  abhängigen  Le- 
bensgütem  zurückfahren  kann. 

Ich  breche  hier  ab  mit  dem  deutlichen  Bewnlstsein, 
nldit  eine  vollständige  und  abgeschlossene  Darstellung,  son- 
dern ^ur  einige  Andentnugen  gegeben  zu  haben,  welche 
ich  mit  dem  innigen  Wunsche  begleite,  dais  sie  den  An- 
fang zu  einer  ersprielslichen  Erforschung  des  Sknsehen  und 
seiner  Yerirrungen  bezeidmen  mögen. 


y  Google 


Gedmdtt  bei  A.  W.  Sekade  In  fierKn. 


y  Google 


\ 


y  Google 


y  Google 


y  Google 


vt  • 


■ 


F/^ 


''^?f:'^ 


r'->r-. 


4 


:Af*f;,.r 


4V:, 


•4t^ 


)if3fi'. 


:^\^%^ 


\-   7^* 


'♦-fj